236 104 4MB
German Pages 670 [672] Year 2017
Wilhelm von Humboldt Briefe Band 3
Wilhelm von Humboldt Briefe Historisch-kritische Ausgabe
Abteilung 1: Briefe bis zum Beginn der diplomatischen Laufbahn 1781–1802
Wilhelm von Humboldt Briefe Band 3
Juli 1795–Juni 1797 Herausgegeben und kommentiert von Philip Mattson
ISBN 978-3-11-046040-7 e-ISBN (PDF) 978-3-11-3-046605-8 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-3-046592-1 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Layout & Satz: Moritz Ahrens & Leonard Keidel Druck & Bindung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen ♾ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com
In memoriam Marie-Agnes von Heinz 1913–2015
Vorwort Die Dankesworte, die das Vorwort zum letzten Band eingeleitet haben, sind selbstverständlich auch hier angebracht: der Herausgeber war und ist der Hilfe, Unterstützung und des Entgegenkommens vieler Freunde, Fachleute, Handschrifteneigentümer, Satzgestalter und Verlagsmitarbeiter stets eingedenk und wiederholt dies hier aus ganzem Herzen. Die seinerzeitige, in einem günstigen Augenblick ergriffene Initiative des Freundes Fritz Peter Knapp und der glückliche Umstand, dass der Adressat jener Anregung, Heiko Hartmann, in der Lage und willens war, sofort konkrete Maßnahmen zu ergreifen, sollen auch hier mit großer Dankbarkeit gerühmt werden. Alle kontaktierten öffentlichen Fundstellen haben dankenswerterweise dem Abdruck bzw. der Reprowiedergabe ihrer einschlägigen Bestände bereitwillig zugestimmt, und der Familie der Grafen Trolle-Wachtmeister auf Trolle-Ljungby (Schweden) sei auch an dieser Stelle gedankt für ihr hochherziges Überlassen der Briefe Humboldts an Carl Gustaf v. Brinkman als Mikrofilm, der von der Universitätsbibliothek Uppsala gehütet wird. Die seinerzeitigen Helfer bei der Edition der Briefe Humboldts an F. A. Wolf, Erwin Arnold und Ulrich Proetel, kommen auch in diesem Band mit eigenen Anmerkungen zu Wort, deren Wiederabdruck für den Herausgeber mit angenehmen Erinnerungen an fruchtbare und freundschaftliche Zusammenarbeit einhergeht. Besondere Unterstützung von dritter Seite kam dem Band durch die kompetente und umsichtige Betreuung von Herrn Klaus Oberdieck zugute (Verlagsarchiv Vieweg, Universitätsbibliothek Braunschweig). Eine entscheidende und detaillierte Auskunft verdankt er Hans-Bernd Spies (Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg). Ein Hinweis von Dieter Henrich war in der Causa Niethammer (vgl. S. 9) von entscheidendem Gewicht. Schließlich gilt es, den befreundeten, treuen und so überaus kompetenten Satzgestal tern, Moritz Ahrens (klarsatz.de) und Leonard Keidel, für optimale Zusammenarbeit sowie Peter Heyl für verständnisvolle und vor allem geduldige Verlagsbetreuung herz lich zu danken. Heidelberg, im Januar 2017
Ph. M.
VII
Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Zur Überlieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Editionsprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Die Briefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 350. An Johann Carl Freiesleben, 1. VII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351. An Friedrich August Wolf, 6. VII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352. An Friedrich Schiller, 7. (?) VII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353. An Schiller, 13. (?) VII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354. An Schiller, 17. VII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355. An Wolf, 17. VII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356. An Schiller, 28. VII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357. An Friedrich Heinrich Jacobi, 28. VII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358. An Christian Gottfried Körner, 1. VIII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359. An Schiller, 4. VIII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360. An Charlotte Schiller, 14. VIII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361. An Friedrich Schiller, 15. VIII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362. An Schiller, 18. VIII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363. An Schiller, 21. VIII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364. An Johann Wolfgang v. Goethe, 22. VIII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365. An Schiller, 25. VIII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366. An Schiller, 29. VIII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367. An Schiller, 31. VIII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368. An Wolf, 1. IX. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369. An Schiller, 8. IX. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370. An Schiller, 11./12. IX. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371. An Schiller, 14. IX. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372. An Schiller, 15. IX. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373. An Schiller, 22. IX. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374. An Wolf, 25. IX. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375. An Schiller, 27. IX. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15 15 16 18 20 24 26 28 29 32 36 36 40 46 50 52 57 60 69 71 74 81 84 85 90 92
IX
376. An Schiller, 28. IX. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 377. An Schiller, 2. X. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 378. An Schiller, 5. X. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 379. An Schiller, 12. X. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 380. An Schiller, 16. X. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 381. An Schiller, 23. X. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 382. An Schiller, 30. X. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 383. An Wolf, 30. X. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 384. An Schiller, 6. XI. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 385. An Wolf, 9. XI. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 386. An Carl Gustaf v. Brinkman, 10. XI. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 387. An Schiller, 13. XI. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 388. An Schiller, 20. XI. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 389. An Körner, 23. XI. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 390. An Wolf, 23. XI. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 391. An Schiller, 27. XI. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 392. An Dorothea Campe, 29. XI. (?) 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 393. An Schiller, 4. XII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 394. An Schiller, 11. XII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 395. An Schiller, 14. XII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 396. An Schiller, 18. XII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 397. An Schiller, 25. (?) XII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 398. An Schiller, 29. XII. 1795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 399. An Wolf, 5. I. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 400. An Schiller, 12. I. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 401. An Schiller, 30. I. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 402. An Schiller, 2. II. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 403. An Unbekannt, 7. II. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 404. An Brinkman, Februar (?) 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 405. An Goethe, 9. II. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 406. An Schiller, 9. II. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 407. An Wolf, 9. II. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 408. An Schiller, 13. II. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 409. An Friedrich Wilhelm August v. Sellentin, 17. II. 1796 . . . . . . . . . . . . . 207 410. An Schiller, 20. II. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 411. An Schiller, 27. II. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 412. An Brinkman, Anfang (?) März 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 413. An Schiller, 5. III. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 414. An Wolf, 10. III. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 415. An Schiller, 12. III. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
X
416. An St.-Petri-und-Pauli-Stift Halberstadt, 15. III. 1796 . . . . . . . . . . . . . . 220 417. An Brinkman, 19. III. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 418. An Schiller, 26. III. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 419. An Schiller, 2. IV. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 420. An Schiller, 9. IV. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 421. An Goethe, 19. IV. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 422. An Schiller, 3. V. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 423. An Körner, 3. V. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 424. An Wolf, 3. V. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 425. An Goethe, 8. V. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 426. An Schiller, 24. V. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 427. An Schiller, 31. V. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 428. An Jacobi, 6. VI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 429. An Schiller, 11. VI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 430. An Wolf, 11. VI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 431. An Schiller, 18. (?) VI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 432. An Michael Joseph Fränkel (?), 20. VI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 433. An Hans Friedrich Vieweg, 22. VI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 434. An Vieweg, 23. VI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 435. An Goethe, 25. VI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 436. An Schiller, 25. VI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 437. An Vieweg, 2. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 438. An Vieweg, 2. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 439. An Vieweg, 4. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 440. An Schiller, 5. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 441. An Schiller, 9. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 442. An Vieweg, 9. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 443. An Vieweg, 11. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 444. An Vieweg, 14. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 445. An Schiller, 16. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 446. An Wolf, 16. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 447. An Schiller, 19. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 448. An August Wilhelm Schlegel, 23. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 449. An Jacobi, 26. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 450. An Unbekannt, 30. VII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 451. An Schiller, 1./2. VIII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 452. An Wolf, 2. VIII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 453. An Schiller, 16. VIII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 454. An Brinkman, 16./25. VIII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 455. An Schiller, 20. IX. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
XI
456. An Jacobi, 20. IX. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 457. An Wolf, 20. IX. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 458. An Ernst Ferdinand Klein (?), 23. IX. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 459. An Alexander v. Humboldt, 2. Hälfte September (?) 1796 . . . . . . . . . . . . 291 460. An Schiller, 1. X. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 461. An Schiller, 11. (?) X. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 462. An Jacobi, 15. X. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 463. An Schiller, 18. X. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 464. An Wolf, 18. X. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 465. An Wolf, 22. X. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 466. An Vieweg, 24. X. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 467. An Brinkman, Herbst 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 468. An Brinkman, Oktober (?) 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 469. An Karoline v. Humboldt, 28. X. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 470. An Wolf, 31. (?) X. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 471. An Brinkman, 7. XI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 472. An Wolf, 7. XI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308 473. An Wolf, 24. XI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 474. An Goethe, 24. XI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 475. An Wilhelm v. Wolzogen, 26. XI. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 476. An Brinkman, 9. XII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 477. An Wolf, 23. XII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 478. An Goethe, 23. XII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 479. An Brinkman, 30. XII. 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324 480. An Goethe, 10. I. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 481. An Johann Reinhold Forster, 15. I. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 482. An Goethe, 19. I. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328 483. An Rahel Levin, 20. I. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 484. An Wolf, 20. I. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 485. An Brinkman, 20. I. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 486. An Jacobi, 23. I. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 487. An Wolf, 3. II. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 488. An Goethe, 10. II. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339 489. An Brinkman, 13. II. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 490. An Goethe, 16. II. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 491. An Vieweg, 24. II. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 492. An Friedrich Gentz, Ende Februar 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 493. An Wolf, 3. III. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 494. An Körner, 7. III. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348 495. An Johann Jakob Hottinger, 24. III. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
XII
496. An Jacobi, 24. III. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 497. An Brinkman, 27. III. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 498. An Wolf, 31. III. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355 499. An Karoline v. Humboldt, 2. IV. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358 500. An Karoline, 3. IV. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 501. An Karoline, 5. IV. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 502. An Karoline, 6./7. IV. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363 503. An Karoline, 7./8. IV. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 504. An Wolf, 21. IV. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 505. An Goethe, 24. IV. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 506. An Karoline, 25. IV. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369 507. An Karoline, 26. IV. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369 508. An Karoline, 30. IV. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370 509. An Karoline, 2. V. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372 510. An Goethe, 6. V. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 511. An Karoline, 6. V. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378 512. An Karoline, 9. V. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380 513. An Karoline, 12. V. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382 514. An Karoline, 16. V. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384 515. An Karoline, 23. V. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388 516. An Goethe, 30. V. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 517. An Alexander v. Humboldt, 5. (?) VI. 1797 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 Kommentar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393 Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 609 Maße und Münzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615 Siglenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 616 Humboldts Schriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624 Humboldts Bücherverzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 625 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627 Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653 Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655
XIII
Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Zur Datierung von Brief 375 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Abb. 2 Zur Veranschaulichung der Hervorhebungsart durch größere, deutlichere Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
XIV
Einleitung Am Beginn dieses Bandes ist Wilhelm von Humboldt unterwegs: am 1. Juli 1795 hat er, zusammen mit Frau Karoline und den Kindern, der dreijährigen Karoline und dem einjährigen Wilhelm, Jena verlassen, um einige Wochen in Berlin (und Tegel) zuzubringen und auf dem für den Frühherbst geplanten Rückweg den Schwiegervater auf dem Dacherödenschen Gut Burgörner – in dessen „Laube“ sich die beiden zum ersten Mal begegnet waren – zu besuchen. Es kam anders. In Tegel, dem Humboldtschen Gut nördlich Berlins, findet er die Mutter an Brustkrebs schwer, ja unheilbar erkrankt vor. So zieht sich die Rückkehr nach Jena unwillkürlich in immer weitere Ferne: gut ein Jahr später als geplant, am 1. November 1796, kehrt Humboldt nach Jena zurück. Von den rund zwei Jahren, die dieser Band umfasst, weilt Humboldt nur etwa ein halbes Jahr in der thüringischen Universitätsstadt, und dennoch ist nicht etwa Berlin Mittelpunkt des Bandes, sondern Jena, der Wohnort des Hauptadressaten der hier versammelten Briefe: Friedrich Schiller. Humboldt hatte ja im Februar 1794 Jena als Wohnort gewählt, nicht so sehr um der ländlichen Isolation, an der er inzwischen litt, zu entfliehen, sondern – und dies vor allem – um mit Schiller zu leben. Und jetzt, in der unfreiwilligen, sich immer weiter verlängernden Entfernung von Jena, ertönen Brief um Brief Klagen und Beteuerungen, wie sehr er sich nach dem täglichen Umgang im philosophischen Gespräch mit dem Freund, nach dem ,gesellschaftlichen Denken‘, wie er einmal schreibt (im Brief 359, Zeile 8 – im folgenden 359/8), sehnt, wo hier (in Berlin) derlei kaum möglich sei. Und ,Brief um Brief ‘ sind es in der Tat: überlange Episteln, die mitunter mit posttäglicher Frequenz seinen Schreibtisch in Richtung Jena verlassen. Äußerer Anlass für diese ungewöhnliche epistolarische Produktivität ist in den ersten Monaten die Überwachung des Drucks von Schillers „Musen-Almanach für das Jahr 1796“, den der Berliner Drucker Johann Friedrich Unger – der Verleger von Goethes erster Werkausgabe – besorgt. Da geht es sehr wohl und in großer Länge um Details – Redak tionskram eben, der zur besonderen Sorgfalt, die Humboldt diesem seinem ,adoptierten Kinde‘ (372/16) widmen will, gehört. Aber auch dann haben wir nicht die Briefe irgendeines Redakteurs vor uns, sondern solche Wilhelm von Humboldts, und jede Möglichkeit, die sich zu einem philosophischen Exkurs bietet, wird gerne aufgegriffen. Diese zahlreichen Briefe sind, wie Humboldt einmal schreibt (373/100), eine Fortsetzung der Jenaer Gespräche.
1
Einleitung
Und der Empfänger? Schiller liefert in diesen Wochen eigene Beiträge zu seinem Almanach in unglaublicher Fülle, und Humboldt ist unmittelbarer Zeuge dieser erstaunlichen Produktion, darunter „Die Macht des Gesanges“, „Der Tanz“, „Der spielende Knabe“, „Würde der Frauen“, „Die Ideale“, „Der Abend“, „Würden“. Diese Gedichte, die zu den Höhepunkten von Schillers mittlerer poetischer Periode gehören, entstehen in den Sommermonaten 1795 und finden sofort den Weg in den Almanach, und es ist nicht verwunderlich, dass Humboldt nur zu gern die Gelegenheit ergreift, über sie im einzelnen und über Schillers dichterische Eigenart im allgemeinen auf die ihm eigene Weise zu ,raisonnieren‘. Auch die groß angelegten Gedichte von tieferem philosophischem Gehalt („Das Reich der Schatten“ – später unter dem Titel „Das Ideal und das Leben“; die „Elegie“ – später „Der Spaziergang“) werden gleichsam mit umgehender Post ausführlich gewürdigt. Daneben spielt sich ein tragikomisches Drama mit dem Verleger des Almanachs ab, mit Salomo Michaelis, Hofbuchhändler in Neustrelitz, dessen Bekanntschaft mit Schiller Humboldt seinerzeit vermittelt hatte. Die Zusammenarbeit leidet an dessen Unbeholfenheit, Umständlichkeit und vor allem Saumseligkeit; mitunter kommt sie zum gänzlichen Stillstand (wodurch beide unserer Briefpartner in ihrer Verzweiflung zu antisemitischen Beschimpfungen greifen), bis es sich herausstellt, dass Michaelis – wenigstens nach seiner Darstellung – nicht so sehr unbeholfen als zu vertrauensselig gewesen war und von einem Mann, den auch Humboldt kennt und dem er jederzeit in ähnlicher Situation vertraut hätte, wie er schreibt (369/11), aufs übelste betrogen worden ist – so Michaelis. Der Almanach erscheint schließlich, wenn auch verspätet, und ist durch die Beiträge Schillers und Goethes (auch Hölderlins „Der Gott der Jugend“ zählt zu den Beiträgen) einzig in dieser Gattung. Da ist aber auch noch Schillers anderes publizistisches Projekt dieser Jahre, „Die Horen“, deren Druck Humboldt zwar nicht zu überwachen hat, über die aber seine Ausführungen über Inhalt und deren insgesamt enttäuschende Rezeption in Berlin breiten Raum einnehmen. Schillers ,Briefe über die ästhetische Erziehung‘ kommen ebenso zur Sprache wie Goethes „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“, vor allem deren abschließendes ,Märchen‘, über das Humboldt seinen vielleicht ersten gewichtigen Brief an Goethe schreibt, um an dessen Ende sich dann dafür zu entschuldigen, beim Referat über den Eindruck des Werkes auf ihn ,förmlich in eine Theorie des Märchens geraten zu sein‘ (was auf Kenner von Humboldts Briefen ungefähr so wirken muss, wie wenn Humboldt sich dafür entschuldigt, einen typischen Humboldt-Brief geschrieben zu haben). Diese waren jedoch Werke, die noch vor seiner Abreise nach Jena in den ,Horen‘ zu erscheinen begonnen hatten. Neu hingegen waren Schillers Aufsätze „Über naive und sentimentalische Dichtung“ und Goethes ,Cellini-Übersetzung‘ und sein Aufsatz ,Literarischer Sansculottismus‘, der mit einer Polemik eines noch Unbekannten ab-
2
Einleitung
rechnete, der sich später als der Berliner Prediger Daniel Jenisch entpuppte. Auch hier befand sich Humboldt sozusagen mitten im Geschehen. Zur ,Horen‘-Rezeption gehörte allerdings auch ein ,Zwischenfall‘, der Humboldt mittelbar betraf: ein wütender Ausfall des Hallenser Gräzisten Friedrich August Wolf gegen Herders ,Horen‘-Aufsatz, „Homer, ein Günstling der Zeit“. Wolf, der kürzlich seine berühmte Abhandlung ,Prolegomena ad Homerum‘ veröffentlicht und im Frühjahr 1795 in Weimar präsentiert hatte, sah sich durch Herders bald danach erschienenen Aufsatz herausgefordert, ja um seinen Ruhm als denjenigen, der die ,homerische Frage‘ nach seiner Ansicht endgültig beantwortet hatte, betrogen und ließ im Intelligenzblatt des führenden Rezensionsorgans jener Zeit, der ,Allgemeinen Literaturzeitung‘, eine wüste Replik einrücken. Schiller, der Herders Aufsatz selbst angeregt hatte, wandte sich an Humboldt mit der Bitte, er möge seinem Freund, „dem groben Gesell, die Meinung sagen“, was Humboldt auch umgehend tat, wie hier zu lesen ist (385/51). Dieser Brief zeigt Humboldt von seiner allerstärksten Seite, der Argumentation. Er setzt dem Freund in aller Ruhe auseinander, wie unnötig und letztlich für ihn selbst schädlich diese Replik war, und es gelingt ihm, trotz aller Offenheit und einer geradezu schonungslosen Diktion, den Freund zur Einsicht zu bringen und gleichzeitig die Freundschaft zu erhalten: auch in diesem Band nehmen die Briefe an den befreundeten Philologen breiten Raum ein. Und die übrigen Freunde? Auch die Briefe an Christian Gottfried Körner, den Intimus Schillers, setzen weiterhin die philosophischen Gespräche fort, die bei Humboldts Besuch in Dresden im September 1793 begonnen hatten, aber mit nachlassender Frequenz: in den zwei Jahren dieses Bandes gehen ganze vier Briefe nach Dresden ab, während es im vorigen Band sieben in den 21 Monaten nach der Abreise von dort waren. Hingegen lebt die Korrespondenz mit Friedrich Heinrich Jacobi, die im vorigen Band fast gänzlich zum Erliegen gekommen war, wieder auf, ohne dass daraus eine neuerliche philosophische Annäherung zu schließen wäre. Da sprechen Humboldts Äußerungen über ihn (361/134, 377/83, 381/199) eine viel zu deutliche Sprache. Aber dies tat der menschlichen Wertschätzung – im persönlichen Umgang muss Jacobi eine ungemein gewinnende Art gehabt haben – auch weiterhin keinen Abbruch, und außerdem war es ihm ein Bedürfnis, Jacobi Trostworte über Friedrich Schlegels vernichtende Rezension von Jacobis Roman „Woldemar“ auszusprechen, weil er richtig erkannt hatte, dass diese herbe Kritik mehr seiner eigenen Rezension des Romans als dem Werk selbst galt (486/32). Von einem weiteren Leitbild der Jugendjahre, Gegenstand schwärmerischer Bewunderung der Brautzeit, dem kurmainzischen Koadjutor Carl Theodor v. Dalberg, distanziert sich Humboldt in diesem Band weiterhin. Sein vernichtendes Urteil über dessen Einstellung im Ersten Koalitionskrieg (500/27) zeigt in aller Deutlichkeit, wie
3
Einleitung
vollständig der nunmehr dreißigjährige Humboldt die enthusiastische Verehrung dieses Mannes seitens des 23-jährigen abgestreift hatte. Auch zum Berliner Freund Carl Gustaf v. Brinkman, dem deutsch-schwedischen Diplomaten und Möchtegern-Poeten, scheint eine gewisse Distanzierung stattgefunden zu haben, vielleicht als Nachwirkung seiner Kritik an seinem zunehmend oberflächlichen Auftreten in Gesellschaft, der Sucht, unentwegt französische Verse zu produzieren usw. (vgl. Brief 295 im 2. Band). Es ist auffallend, dass Humboldt einmal meint, unter seinen Berliner Freunden nur mit Gentz über Schiller reden zu können (393/41) – also: mit Brinkman nicht mehr. – Ein späterer Brief aus Jena, eine ausführliche Darlegung des Trimeters der griechischen Klassiker, führt einen Themenbereich in die Korrespondenz ein, der beide Briefpartner zeitlebens intensiv beschäftigen wird: die Prosodie. Aber zurück zur Herder–Wolf-Episode. Sie blieb nicht ohne Folgen ganz besonderer Art. Auch sie – neben den massiven Angriffen Nicolais und mehrfachen ,Schlegeleien‘ in Reichardts Deutschland – war mit zu den Auslösern der „Xenien“ zu zählen: Goethe regte Schiller gegenüber an, man könnte ein „kurzes Gericht“ über die ,Horen‘-Kritiker abhalten, wobei „der Günstling der Zeit“ seinen Anteil bekäme (zu 384/142). Diese Briefstelle ist ja die eigentliche Geburtsstunde der „Xenien“. Von Berlin aus verfolgte Humboldt Entstehen und Erscheinen des ,Xenien-Almanachs‘ mit regem Interesse. Seine Briefe aus den letzten Monaten des Berlin-Aufenthalts berichten vom Rätselraten darüber, wer die jeweilige Zielscheibe sei und welcher der beiden Verfasser den einen oder anderen Pfeil abgeschossen habe. Auch die gedruckten Gegenxenien verschiedener Provenienz kommen zur Sprache. Dazwischen findet eine spontan unternommene Reise durch Norddeutschland statt, deren Extrempunkte Rügen bzw. Hamburg sind. Er lernt dabei Kosegarten auf Rügen, Voss in Eutin und Klopstock in Hamburg persönlich kennen, und in Wandsbek bei Hamburg gibt es ein Wiedersehen mit Jacobi. Außerdem schließen beide Ehepartner Bekanntschaft, ja sie gründen dauerhafte Verbindungen mit den Familien Reimarus, Sieveking und Poel in Hamburg. Über die Details dieser Reise und die Eindrücke, die sie auf persönlicher Ebene hinterließ, ist Humboldts Tagebuch die Hauptquelle, während er vor lauter gesellschaftlichem Umgang unterwegs kaum Zeit fand, sich hierüber brieflich zu äußern. Kurz vor dieser Reise spitzt sich eine Krise im Leben seines Freundes Friedrich Gentz zu, die Humboldt und weitere Mitglieder dieses Freundeskreises monatelang beschäftigen und finanziell belasten wird. Gentz, dessen Lebensführung nicht gerade als diszipliniert zu charakterisieren war – das Wort ausschweifend wäre hier nicht fehl am Platz –, war Mitte 1796 praktisch finanziell ruiniert, ja bankrott. Er stand bei seinem Verleger Vieweg tief in Schulden, borgte von überall her Geldbeträge, die er nicht im entferntesten hätte zurückzahlen können. Hinzu kamen natürlich auch nicht un-
4
Einleitung
beträchtliche Spielschulden. Humboldt, zusammen mit dem Bruder Alexander, beteiligte sich an einer Rettungsaktion, einem Fonds aus Zuwendungen in Form von Darlehen von Verwandten und Freunden des Unglücklichen, die unter Vermittlung Viewegs dazu verwendet werden sollten, den vollständigen Bankrott abzuwenden. Diese Aktion ist Gegenstand einer Reihe von bisher ungedruckten Briefen in diesem Band, die damit einen wenigstens kursorischen Einblick in ein wenig bekanntes – und alles andere als ruhmreiches – Kapitel in Gentz’ Biographie gewähren. So weit die äußeren Geschehnisse und sich von außen anbietenden Themen, die in diesen Briefen zur Sprache kommen. Wie stand es aber mit Humboldts Innenleben und der weiteren geistigen Entwicklung, vor allem mit seiner schriftstellerischen Produktion? Da ist zunächst festzustellen, dass es mit der Zaghaftigkeit, ja dem akuten Mangel an Selbstvertrauen, der sich im Laufe des vorigen Bandes zeigte, vor allem in der Folge der beiden ,Horen‘-Aufsätze zur Geschlechterlehre, nur noch schlimmer wurde: Humboldt schmiedet Pläne zu weiteren ,Horen‘-Aufsätzen (über Voss’ „Luise“ und Goethes „Reineke Fuchs“) und wissenschaftlich-philosophische Abhandlungen (Pindar; der griechische Dichtergeist), stellt Vorstudien an, absolviert ambitionierte Lektürepensa, setzt sich zur Ausarbeitung hin – und bleibt bald stecken. In den zwei Jahren, die dieser Band umfasst, hebt er immer wieder seine ideale Lebensweise hervor, die ruhige Isolation seiner Lage, welche Studien und intellektuelle Produktion nur begünstigen könne, und trotzdem entstehen lediglich zwei einleitende Fragmente zu groß angelegten Abhandlungen, „Das achtzehnte Jahrhundert“ und „Plan einer vergleichenden Anthropologie“, die erst posthum, in den ,Gesammelten Schriften‘, erscheinen. Die desaströse Rezeption seiner ,Horen‘-Aufsätze, vor allem ein Brief Kants an Schiller über deren thematische Verfehltheit, aber auch der Spott der Altersgenossen – Friedrich Schlegel nennt ihn beispielsweise einmal kurzerhand ,den Weiblichen‘ – lähmen ihn weiterhin und werden es noch lange tun. Er ist sich dieses Zustands bewusst, kämpft gegen ihn an – vergeblich, auch trotz des Zuredens der Freunde Schiller und Körner: durch die Briefe dieses Bandes läuft Humboldts immer wieder angestimmte herbe Selbstkritik wie ein roter Faden. Und dennoch: eine entscheidende Weiterentwicklung ist in ihm vorgegangen – die endgültige Hinwendung zur philosophischen Anthropologie, zu der in den früheren Bänden Ansätze festzustellen waren (wie denn bei ihm überhaupt kaum eine Theorie, Erkenntnis, These, ein Aperçu auch in seinen spätesten Schriften nicht schon in der Jugend vorgeformt zu finden wäre). Die erwähnten ausformulierten Fragmente dieser Jahre legen beredtes Zeugnis davon ab, wie sehr sein Denken auf eine philosophische Ergründung des Phänomens Charakter fokussiert war. Die recht umfangreiche Einleitungsschrift „Das achtzehnte Jahrhundert“ ist zur Gänze Fragen der Methodik gewidmet, wie man ein Zeitalter mit philosophischer Stringenz charakterisieren soll, ohne in Gemeinplätze zu verfallen. Die einleitenden Abschnitte zum Vorhaben einer
5
Einleitung
Schilderung eines Zeitalters geraten somit zu einer methodischen Abhandlung darüber, was denn dazu gehöre, Charakter zu bestimmen und in seiner Individualität dem Betrachter be-greifbar zu machen. Auch in den Briefen dieses Bandes wird dieser Aspekt mitunter recht deutlich. Gelegentlich verrät deren Diktion, wie sehr das Charakterstudium für seinen Umgang mit den Zeitgenossen bestimmend geworden ist. In einem Bericht zur norddeutschen Reise schreibt er über den Umgang mit Voss, er habe sich „ein eignes Studium daraus gemacht, tiefer in seine Individualität einzudringen“ (455/22), und an Jacobi schreibt er, er habe Schiller (scil. den Menschen, nicht bloß dessen Werke) „äußerst genau studirt“ (462/74). Kurzum, in diesen Jahren richtet Humboldt sein Denken immer mehr auf die allerdings schwierige Frage, was das eigentlich ist: Charakter. Und die einleitenden Kapitel zu seiner Charakterisierung des nun zu Ende gehenden Jahrhunderts – es sind immerhin über hundert großformatige Druckseiten – vergessen vor lauter anthropologischer Fragestellung und geradezu spitzfindiger Erörterung aller hiermit verbundenen argumentativen Gefahren die Analyse des Jahrhunderts selbst vorzunehmen: die Schrift bricht nach einer erschöpfenden Schilderung der methodischen Prinzipien einfach ab. – Interessanterweise schließt Humboldt den „Plan einer vergleichenden Anthropologie“ mit einem Rückgriff auf den Stoff der ,Horen‘-Aufsätze zur Geschlechterlehre (auch im ,Achtzehnten Jahrhundert‘ fehlt ein entsprechender Passus nicht: V 6). Trotz der Einwände Kants hält er an seinen dort dargelegten Thesen fest und trägt sie hier mit großer Bestimmtheit vor. Neben dieser grundlegenden Entwicklung nimmt Humboldt in der Schlusspartie des Bandes ein literarisches Projekt in Angriff, das ihn volle zwei Jahrzehnte beschäftigen wird: die metrisch getreue Übertragung von Aischylos’ Tragödie ,Agamemnon‘ ins Deutsche. Erst 1816, mitten in den vielfältigen diplomatischen Aufgaben, die ihm Staatskanzler Hardenberg in der Folge des Wiener Kongresses ,zugeschustert‘ hatte und die ihn ein Jahr lang fern von Berlin in Frankfurt/M. festhielten, konnte er letzte Textrevisionen anbringen und die Übersetzung zur Veröffentlichung freigeben. Ebenfalls gegen Ende des Bandes – nach der Rückkehr nach Jena – wird Humboldt unmittelbarer Zeuge der Entstehung einer Dichtung, die ihn in den kommenden Jahren intensiv beschäftigen wird: Goethes ,Hermann und Dorothea‘. Besorgt um die Korrektheit seiner Hexameter wendet sich der Dichter auch an Humboldt den Prosodisten um metrischen Rat, und dieser betreut auch den Druck, ein ähnlicher Freundschaftsdienst wie zu Beginn des Bandes für Schillers ,Musenalmanach‘. Die Beschäftigung mit diesem Epos wird Humboldt schließlich aus dem Tief des mangelnden Selbstvertrauens, das seit den misslungenen ,Horen‘-Aufsätzen zu beobachten ist, befreien und zur ersten Buchveröffentlichung führen: seine ,Ästhetischen Versuche‘, eine gründliche Analyse dieses Gedichts, werden 1799 bei Vieweg erscheinen.
6
Einleitung
Und Karoline? Von Kränklichkeiten geplagt – zu keinem Zeitpunkt in diesen Bänden wird man sie ganz gesund vorfinden – und mit zwei kleinen Kindern voll beschäftigt (ein drittes, Theodor, wird am 19. Januar 1797 hinzukommen), findet sie dennoch regelmäßig zur gemeinsamen Griechischlektüre mit dem Gatten Zeit und Energie: Pindar, Sophokles, Euripides, Arrian. Eine weitere, intensive ,Beschäftigung‘ kommt hinzu. Im Frühjahr 1796 lernt sie Wilhelm von Burgsdorff kennen – und lieben. In den Monaten darauf vertieft sich die Beziehung in Berlin, und nach Humboldts Rückkehr nach Jena besucht er sie im Spätherbst dort und wohnt auch bei ihnen. Die Briefe, die Karoline nach seiner Abreise zum Jahreswechsel 1796/97 an Rahel Levin darüber schreibt – sie gipfeln in der angesichts der bevorstehenden Niederkunft ausgesprochenen Bitte, Burgsdorff möge, wenn sie selbst dazu nicht mehr imstande sein sollte, von Rahel erfahren, wie sehr sie, Karoline, ihn geliebt habe – sprechen eine klare Sprache und bedürfen hier keiner weiteren Kommentierung. Im nächsten Band wird diese Beziehung insofern einen ,festen‘ Charakter annehmen, als in Wien und Paris im Hause Humboldt ein offener ménage à trois geführt werden wird, der von allen drei Beteiligten als Selbstverständlichkeit erachtet wird. Man wird hier gut beraten sein, hierbei die gängigen moralischen Maßstäbe nicht allzu streng anzuwenden: Wir wissen einfach nicht, inwieweit dieses Arrangement – und weitere außereheliche Beziehungen beider Ehepartner – die Ehe belastet hat, aber man kann mit Sicherheit behaupten, dass es sie nie ernstlich gefährdet, ja vielleicht auch nicht einmal sonderlich getrübt hat. Der Band schließt mit dem Beginn der großen Reise, die Familie Humboldt nach Italien führen sollte, die aber kriegsbedingt einem ganz anderen Itinerar folgte. Erst Karolines Abreise aus Jena Ende Mai 1797 markiert den eigentlichen Reisebeginn, während Humboldt bereits ein Monat zuvor nach Berlin gefahren war, um Erbschaftsund Nachlassangelegenheiten infolge des Ablebens seiner Mutter zu regeln. In Dresden sind die beiden Ehegatten wieder vereint, von wo aus die Reiseroute zunächst nach Wien führt, wo dann, weil die Kriegshandlungen in Oberitalien, Kärnten und der Steiermark nicht nachlassen wollen, eine gänzliche Änderung des Plans beschlossen wird: statt Italien wird Paris das Reiseziel. Diese Privatreise, ein rund vierjähriger Aufenthalt im Ausland, leitet ein großes geistiges Vorhaben Humboldts ein, auf das ihn die zwei Jahre dieses Bandes vorbereitet haben und das ihn von nun an bis zum Tode beschäftigen wird: das Menschenstudium, und zwar zunächst das Studium des Nationalcharakters, dessen Höhepunkt die Baskenreise vom Frühjahr 1801 sein wird, die gleichzeitig eine Wende des Menschenstudiums – oder besser: dessen Präzisierung – auf das Studium der Sprache, der Sprachen, bewirken wird. Mit einem Wort: die Abreise Karolines aus Jena ist der Beginn einer Reise, die Humboldt aus Jena weg- und zum Kernkriterium seiner nunmehr zur Reife gelangten Charakterologie hinführen wird – zur Sprache als Produkt und gleichzeitig Motor des Nationalcharakters.
7
Zur Überlieferung Natürlich sind auch in diesem wie in allen Bänden dieser Edition nicht sämtliche Briefe Humboldts im behandelten Zeitraum – von Mitte 1795 bis Mitte 1797 – abgedruckt, sondern nur jene, von deren spezifischem Inhalt wenigstens etwas überliefert ist. Die gewiss zahlreichen Briefe an den Bruder Alexander etwa sind lediglich in einigen Kurzregesten kümmerlich vertreten; die Briefe an Friedrich Gentz fehlen fast gänzlich – ein dürftiges Regest konnte noch erschlossen werden. Zu diesen beiden ,Phantomkorrespondenzen‘ gesellt sich ab der Schlusspartie des Bandes ein weiteres hinzu: jene mit Johann Heinrich Voss, den Humboldt im Sommer 1796 kennen lernt und fortan, so oft sich die Gelegenheit bietet, aufsuchen wird. Aus dieser lebenslangen Freundschaft sind gar keine Briefe überliefert. Hingegen ist eine kleinere Korrespondenz, die sich vielleicht auf die Periode dieses Bandes beschränkt hat, in den folgenden Seiten mehrfach bezeugt und möglicherweise noch erhalten, aber leider im Original nicht beizukommen: Briefe Humboldts an den Jenenser Philosophie- und Theologieprofessor und Publizisten Friedrich Immanuel Niethammer wurden zwar kurz nach Kriegsende als in einem überlieferten Konvolut Briefe an Niethammer von diversen Absendern enthalten gemeldet, aber die Umstände der Überlieferung und die Angaben waren so vage und zum Teil auch widersprüchlich, dass die Suche nach ihnen aufgegeben werden musste. Darüber wird im Kommentar mit entsprechenden Literaturangaben berichtet (zu 359/85). Auch die Briefe an Schiller, so zahlreich sie in diesem Band auch vorkommen, sind nicht vollständig überliefert. Einmal lässt sich anhand von Schillers ,Kalender‘ feststellen, dass einige fehlen (auch hier kommen uns erschließbare Kurzregesten zu Hilfe). Aber auch von den handschriftlich Vorhandenen fehlen immer wieder ganze Bogen. Gerade die Briefe an Schiller haben eine abenteuerliche Überlieferung durchgemacht, über die andernorts ausführlich berichtet wurde (vgl. zu 426/D). Hier sei die Sache kurz zusammengefasst. Schillers Witwe Charlotte fasste den Plan, den Briefwechsel zwischen ihrem Manne und Humboldt zu publizieren und bat diesen durch ihre Schwester, Karoline von Wolzogen, um die entsprechende Erlaubnis. Humboldt behielt sich vor – wie immer in solchen Fällen – den Briefwechsel vorher durchzusehen und machte in der Tat radikale Kürzungen. Ihm war aber dabei aufgefallen, dass das Manuskript (Abschriften) kurz nach der Jahreswende 1795/96 aufhörte und danach nur ein paar Nachzügler aus dem Rom-Aufenthalt hinzukamen. Die Abschriften waren die Arbeit des Sekretärs von Karoline von Wolzogens Schwager, General
9
Zur Überlieferung
Ludwig von Wolzogen, der preußischer Vertreter in der Militärkommission des Deutschen Bundestags in Frankfurt am Main war. Dessen Nachfolger, General Joseph Maria von Radowitz, ein passionierter Autographensammler, machte dort bei der Amtsübernahme eine für ihn überaus erfreuliche Entdeckung. Versteckt in der Kanzlei fand sich ein Konvolut Autographen: Briefe von der Hand Wilhelm von Humboldts an Friedrich Schiller. Sie beginnen an der Stelle, wo die Briefe der Erstausgabe aufhören, und füllen die von Humboldt bemerkte Lücke weitgehend aus. (Die von Humboldt besorgte Erstausgabe von 1830 war also auch in dieser Hinsicht ein Torso. Hinzu kommt, dass auch die meisten Antwortbriefe Schillers fehlen – Opfer eines Überfalls napoleonischer Soldateska in Tegel 1806.) Was war geschehen? Angesichts der Fülle des Materials, das er in toto zu transkribieren hatte, beschloss Wolzogens Sekretär, es einer ,Schlankheitskur‘ zu unterziehen, und es gelang ihm auch, dieses dicke Konvolut so zu verstecken, dass sein Vorgesetzter es nicht nur nicht entdeckte, sondern auch gar nicht merkte, dass in der Briefabfolge eine riesige Lücke klaffte. Man kann annehmen, dass Ludwig v. Wolzogen sich eher aus Familienrücksichten angeboten hatte, diese Transkriptionsarbeit in seiner Kanzlei geschehen zu lassen, denn aus übersteigertem Interesse an der Sache, und so konnte diese Dreistigkeit dem Sekretär gelingen. Auf diese Weise teilte sich die Gesamtmasse der Briefe Humboldts an Schiller in zwei große Gruppen auf: einerseits jene Stücke, die in der Erstausgabe verwertet wurden und heute im Cotta-Archiv des Deutschen Literaturarchivs in Marbach am Neckar verwahrt werden; andererseits das von Radowitz entdeckte Konvolut in seinem ursprünglichen Umfang. Aus diesem wählte er einige Stücke aus – oft eher wenig bedeutende kürzere Briefchen –, um sie als ,Doubletten‘ im Tauschverfahren zum Erwerb anderer Autographen herzugeben, ein damals unter Sammlern häufig gepflegter Usus. Mittlerweile sind viele dieser Stücke, oft durch Stiftungen der Sammler, wieder in öffentlichen Besitz gelangt: im vorliegenden Band gilt dies für die Briefe 401 (Hannover: Sammlung Culemann), 440 (Nantes: Fonds Labouchère), 453 (Krakau; Vorbesitzer: Iwan Bloch), 463 (Marbach). Andere sind nach wie vor in Privatbesitz, manche von ihnen seit Jahrzehnten verschollen, aber durchaus nicht als verloren zu betrachten: Diese ,Schläfer‘ können jederzeit wieder zum Vorschein kommen. Eine Handvoll weiterer Stücke aus dem Konvolut hat Radowitz in seine riesige Sammlung einverleibt. Sie kamen nach seinem Tode in den Besitz der Preußischen Staatsbibliothek und befinden sich heute in der Biblioteka Jagiellońska in Krakau. Den noch immer umfangreichen Rest des Konvoluts muss Radowitz en gros veräußert haben: er wurde 1909 von der Stadtbibliothek Frankfurt/M. erworben (heute Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg). So weit das bisher Bekannte. In diesem Band kommt, wie bereits angedeutet, ein bislang zu wenig beachteter Aspekt hinzu: vielen der Briefe an Schiller fehlen ganze Bogen. Wolzogens Sekretär hat sein Pensum nicht nur durch die geschilderte ,Sekre-
10
Zur Überlieferung
tierung‘ des Konvoluts radikal ,verschlankt‘, sondern auch offenbar etliches in den transkribierten Briefen unterschlagen: Von den 32 Briefen dieses Bandes, die heute im Cotta-Archiv liegen, fehlen acht der Schlussbogen, während alle 16 Briefe aus dem Konvolut (heute UB J. Chr. Senckenberg) vollständig sind. (Auch die erwähnten vier Stücke, die im Tauschverfahren veräußert wurden, sind vollständig; von den sieben Stücken der ,offiziellen‘ Sammlung Radowitz sind die ersten zwei (Br. 352 bzw. 353) unvollständig, aber hier könnten andere Ursachen bestimmend gewesen sein. Die fehlenden Bogen der Briefe des Cotta-Archivs sind nie im Handel aufgetaucht – gerade sie wären dank der Unterschrift für Sammler interessant gewesen – und werden es wohl auch nicht: hier sah sich der Sekretär wohl genötigt, die Spuren seines Tuns zu tilgen, indem er die unterschlagenen Bogen vernichtet hat. Man kann sein Entsetzen durchaus nachvollziehen, als er mit der gewaltigen Gesamtmasse dieser nicht immer leicht zu lesenden Autographen konfrontiert wurde, und ihm das Verstecken des Konvoluts, das uns mittlerweile fast vollständig vorliegt, nachsehen, aber diese acht Briefbogen (oder waren es gar noch mehr?) sind unwiederbringlich verloren. Das Verstecken war nur hinterlistig, das Vernichten aber frevelhaft.
11
Editionsprinzipien Eine ausführliche Darlegung der Editionsprinzipien dieser Briefsammlung schließt die Einleitung zum ersten Band ab. Hier seien noch einmal die Hauptpunkte zusammengefasst: 1. Die Textvorlagen teilen sich in zwei Gruppen ein: a) Originalhandschriften bzw. (wo diese fehlen) b) Sonstiges (Abschriften, bezeugte briefliche Äußerungen bzw. Inhalte, Drucke). Die beiden Gruppen werden durch die jeweils verwendete Schriftart unterschieden: Gruppe a steht in einer Antiqua-(Serif-)Schrift, Jannon. Gruppe b in einer Grotesk-(Sans-Serif-)Schrift, Jannon Sans. Der Text von Gruppe a ist historisch-kritisch; Gruppe b folgt der jeweiligen Vorlage. Hinzu kommt (in Gruppe a) eine eigene Schrift, welche eine im Zeitrahmen dieses Bandes gelegentlich verwendete Sonderform zur Hervorhebung wiedergibt: Humboldt hebt eine Textstelle durch deutlich größere, recht kalligraphische, Kurrentschrift hervor (vgl. Abbildung 2, S. 94). Dafür wird hier die Zierschrift Joos verwendet. 2. Im Kommentarteil und im Register wird auf Briefnummer und -zeile verwiesen: ,367/33‘ bedeutet z. B. ,Brief 367, Zeile 33‘ und ,zu 367/33‘, ,Kommentar zu Brief 367, Zeile 33‘. Auch im Kommentar soll die Verwendung verschiedener Schriften die Benutzung erleichtern: Myriad semibold condensed wird ausschließlich für Lemmata verwendet, und die Kurztitel von Humboldts Schriften stehen in Frutiger. (Die vollen Titel stehen in einem eigenen Verzeichnis in der Schlusspartie des Bandes.) 3. Das Personenregister enthält die Lebensdaten der Personen – soweit bekannt – und die für den Zeitrahmen des Bandes relevanten Lebensstationen und versteht sich als Ergänzung (und Entlastung) des Kommentars.
12
Die Briefe
350. An Johann Carl Freiesleben in Leipzig
Leipzig, 1. Juli 1795
Ankunft in Leipzig. Plan, am nächsten Tag mit Freiesleben und Fischer das anato mische Theater und das Observatorium zu besuchen.
5
10
Ich komme so eben hier an, liebster Freund, bin aber vom schlimmen u. langen Weg so ermüdet, daß es mir leid thut, Sie nicht noch heute Abend sehen zu kön nen. Indeß bleibe ich morgen hier u. werde, wenn Sie erlauben, Sie morgen früh zwischen 8 u. 9 Uhr bei Sich besuchen. Es ist mir dieß lieber, da meine Frau so früh noch nicht angezogen seyn möchte. Herrn Fischer finde ich wohl bei Ihnen. Wenn es angienge wollten wir alsdann H. D. Ludwig, das anatomische Theater u. Observa torium besuchen. Ich freue mich von Herzen Sie und H. Fischer morgen zu sehen u. wünsche Ihnen recht wohl zu schlafen. Ihr 1. Jul. 1795. Humboldt.
351. An Friedrich August Wolf in Halle
Tegel, 6. Juli 1795
Die Reise nach Berlin und Tegel; Krankheit der Mutter. Gottfried Hermanns me trische Theorien.
Tegel, den 6. Jul. 95.
5
10
Ich bin hier angekommen, lieber Freund, leidlich gesund, und ziemlich heiter. Ich habe aber das Unglück gehabt meine Mutter sehr krank zu finden, und dieß bringt mich gleich zu Anfange meines hiesigen Aufenthalts in nicht geringe Verwirrung. Indeß konnte ich doch nicht versäumen, Ihnen ein Wort, wie ich versprochen, zu schreiben und Sie zu bitten, mir recht bald von Sich und Ihren Planen etwas zu sagen. Meine Reise war schnell, weil ich herrei[s]en mußte, und wie Sie denken können, ohne Merkwürdigkeiten irgend einer Art. Nur der M[agister] Herrmann in Leipzig (der Metricus) hat mir viel Spaß gemacht. Er ist ein Original in jeder Rücksicht, aber gewiß von Geist und Gelehrsamkeit. Gott weiß aber was ihm den Kopf verdreht hat. Denn stellen Sie Sich nur vor, daß er die Metra durch die Kantischen Kategorien der Causalität und Wechselwirkung erklärt, und nun in Schwie rigkeiten, wie folgende, daß eigentlich, da jede Silbe aus der vorhergehenden entstanden seyn müsse, keine die – erste seyn könne, und daß, da alle in Wechselwirkung ständen, || 7 herreiten h
15
Brief 351–352
alle eigentlich gleich lang oder kurz seyn müßten, u. s. w. verfällt. Indeß redet er doch bei weitem gründlicher über die Sache, als Ilgen, erlaubt weit mehr Widerspruch, und hat mir doch wenigstens das für seine Theorie anführen können, daß sie einige metrische Regeln, von denen ich bisher immer gar keinen Grund eingesehen z. B. daß im Senarius nur äußerst selten auf den Tribrachys oder Dactylus ein Anapaest folgt, und daß die beiden Anfangs silben des Antispasten nur in 1 reg[ione] gleichgültig sind, sehr genügend erklärt. Seine Schrift wird aus 3 Abhandlungen bestehn. In der 1stn wird er seine Kantische metrische Theorie, von der er mir aber mündlich nur sehr wenig deutlich sagen konnte, auseinander setzen; in der 2tn wird er einige vorzügliche Silbenmaaße nach dieser Theorie durchgehen; in der 3tn endlich einige Chöre des Sophocles und Euripides, die er für vernachlässigt in Rücksicht aufs metrum hält, emendiren. In 3 Tagen gehe ich nach Berlin. Dort hoffe ich allerlei Vergnügliches zu erfahren. Dieß und einiges über den Aristoteles erhalten Sie, liebster Freund, heute über 8 Tage, wo ich wieder schreibe. Adieu! Ihr Humboldt. Meine Frau grüßt Sie herzlich.
352. An Friedrich Schiller in Jena
15
20
25
30
Tegel, 7. (?) Juli 1795
Ausführlicher Bericht über eine Unterredung mit Göschen: dessen gereizte Reak tion auf Schillers Verbindung zu Cotta und dessen Wunsch, auch frühere, von Göschen verlegte Werke Schillers zu übernehmen. Launiges Referat über Gottfried Hermanns Anwendung der kantischen Kategorien auf die Metrik.
[„Humboldt ist glücklich angelangt, hat aber seine Mutter sehr krank angetroffen.“] […] Veranlassung hätte, auch in seine Versicherung Mistrauen zu setzen, so müßten Sie wohl beide verschiedene Begriffe mit einem bestimmten Versprechen verbinden, was auch bei der Verschiedenheit Ihrer Beschäftigungen nicht unmöglich sey. Zu letzt habe ich hinzugesetzt, daß Sie mir ausdrücklich aufgetragen, mit ihm, wenn es die Gelegenheit gäbe, über diese Sache zu sprechen. Nebenher bei gar zu albernen Aeußerungen seiner Arroganz, wohin z. B. gehört: „daß er von nun an nichts mehr für die Deutsche Literatur thun wolle“ habe ich denn freilich nicht umhin gekonnt,
7 seiner Bewegung D 8 deutsche Literatur D ich dann freilich D
16
5
6.–7. Juli 1795
10
15
20
25
30
35
40
45
einiges zu erwiedern, u. ihn zu versichern, daß er sehr gut thun würde, seine Ge schäfte, bloß als Geschäfte zu nehmen, daß ich keinen Sinn für das Gefühl hätte, das Buch eines Freundes gerade zu drucken, daß ich es von Ihnen sogar eitel gefunden haben würde, wenn Sie geglaubt hätten, er lege auf den Besitz des Karlos einen so hohen Affectionspreis, u. daß er mit Einem Wort eine bloße mercantilische Angele genheit viel zu gravitätisch u. feierlich aufnähme. Ein Paarmal, wo er in seinen Aus drücken wirklich zu weit gieng, habe ich ihm gehörigen Nachdruck entgegenge setzt, u. so sind wir denn ganz leidlich aus dem Gespräch geschieden. In Ansehung der Hauptsache, seiner Erklärung über den K. sagte er erst immer: er habe völlig darauf resignirt u. dieß auch Cotta gesagt. Da ich aber äußerte, Cotta habe Ihnen das Gegentheil geschrieben, so gab er zu, daß er ihm eine unbestimmte Antwort gegeben. Indeß hat er mich förmlich authorisirt Ihnen zu sagen: „daß er auf den Don Carlos durchaus keine Ansprüche mehr mache, und Cotta ihn drucken könne.“ Wie diese Erklärung gemeint ist, können Sie daraus sehen, daß er versicherte: er er kläre dasselbe von allen übrigen Sachen, die er von Ihnen habe (er nannte dabei besonders den Geisterseher) u. was er oft wiederholte „Sie hätten ihm schon den Karlos genommen, indem Sie ihn zurückforderten“ ein Ausdruck, dessen Auslegung ich Ihnen gern überlasse. An eine eigentliche Aussöhnung mit ihm ist nicht zu den ken, seine Eitelkeit ist aufs empfindlichste gekränkt, ob auch wirkliches Gefühl für Freundschaft, was er vorschützt, mag ich nicht beurtheilen. Nach diesem Gespräch kehrten wir zur übrigen Gesellschaft, die indeß größer geworden war, zurück, aber G[öschen] war in sichtbarer Verlegenheit. Er mochte es doch fühlen, daß es un höf lich war, einen fremden Menschen über ein simples Compliment, das er bringt, eigentlich zu attakiren, u. daß er sich bei dem ganzen Gespräch sehr unbesonnen genommen hatte. Zwar affectirte er sehr freundlich gegen mich zu seyn, u. bat mich, ihn doch ja, bei einer künftigen Durchreise zu besuchen; indeß habe ich ihn nun we nigstens auf lange Zeit genug gesehn. Gegen Cotta fing er ein Paarmal an zu reden, indeß konnte er doch nichts auf ihn bringen, als daß er ein bloßer Buchhändler sey, u. nichts thue, als wobei er seine Rechnung finde. Feierlich prophezeihte er auch, daß er mit den Horen ganz gewiß nach zwei Jahren mismuthig seyn werde. Ueber die verzögerte zweite Auf l. von Anmuth u. Würde klagte er auch einmal nebenher, u. sogar ließ er fallen, daß Sie ihm auch den Kallias versprochen. Dieß ist ungefähr das Wichtigste. Ich für meine Person hätte gewünscht, ich hätte dieß Gespräch nicht zu führen brauchen, u. hätte ich seine Gesinnungen vorher gewußt, hätte ich gar kein Kompliment von Ihnen bestellt. Allein nach dem was Sie mir sagten, glaubte ich, es sey ein bloßes Misverständniß, u. nach seiner Antwort auf mein Kompliment, konnte ich nicht mehr schweigen. Wenn ich durch das Gespräch etwas verdorben 9 erwidern, D 37 prophezeite D 44 Misverständnis, D
17
Brief 352–353
hätte, sollte es mir sehr leid thun. Aber ich weiß wenigstens jetzt noch nicht, wie ich mich anders hätte nehmen sollen, und um Sie selbst urtheilen zu lassen, habe ich so weitläuftig geschrieben. Heydenreich fand ich nicht zu Hause, u. Blankenburg war aufs Land gegangen. Sonst habe ich niemand besucht, einen einzigen M[agister] Herrmann ausgenom men, an den mich Ilgen adressirt hatte, der in der That sehr merkwürdig ist. Dieser Mann, unter dem Sie Sich einen recht eigentlichen Magister mit einem geflickten Rock, in einer engen schmutzigen Stube u. unter Büchern vergraben denken müs sen, hat den sonderbaren Einfall die Silbenmaaße der Alten aus den Kantischen Ka tegorien erklären zu wollen. Ein Stückchen muß ich Ihnen doch zur Probe mitthei len. Die Kategorien, die er zur Erklärung anwendet, sind die der Causalität u. der Wechselwirkung. Jede Silbe, sagt er, muß durch die vorhergehende bestimmt werden u. aus ihr entstehen. Nicht genug aber, daß jede folgende Silbe muß in der vorherge henden gegründet seyn, so muß auch jede folgende auf die vorhergehende zurück wirken, u. alle müssen durch wechselseitige Causalität verbunden seyn. Nun äußern sich aber hiebei zwei Schwierigkeiten. 1., da jede Silbe entstanden seyn muß, kann keine die erste seyn. 2., da alle wechselseitig auf einander einwirken, so müßten entwe der alle lang oder alle kurz seyn. Die Lösung beider Schwierigkeiten war er nicht im Stande mir in irgend einer Sprache zu sagen, sondern verwies mich lediglich auf sein Buch, das Michaelis erscheint. Soviel für heute, lieber Schiller. Leben Sie wohl, u. denken Sie manchmal an uns. Sie können nicht glauben, wie sehr es mich schmerzt, auf so lange von Ihnen getrennt zu seyn. Es war eine so schöne Gewohnheit, täglich ein Paar Stunden mit Ihnen zu verplaudern. Lolo grüßen Sie herzlich. Die Li schreibt mit nächster Post. Tausendmal Adieu! Humboldt. Was macht Fichte?
353. An Schiller in Jena
Tegel, 13. (?) Juli 1795
Ausführliche Würdigung der dritten Lieferung von Schillers ,Ästhetischen Brie fen‘: Hervorhebung der Leichtigkeit der Präsentation einer schwierigen Materie; Schönheit als verbindendes Wesen; zu einer weniger verständlichen Stelle; Flüssig keit des Stils.
Es thut mir leid, liebster Freund, Ihnen den Centaur erst heute zurückzuschicken. Aber es war mir unmöglich ihn in den ersten anderthalb Tagen meines Aufenthalts hier durchzulesen, u. ich konnte mich doch nicht entschließen, ihn ungelesen zu
18
50
55
60
65
70
7.–13. Juli 1795
5
10
15
20
25
30
35
rückgehn zu lassen. Ihre Briefe haben mir ein überaus großes Vergnügen gewährt. Bei keiner der beiden vorigen Lieferungen, dünkt mich, wird man eine solche Fülle des Geistes gewahr, die in einer so schwierigen Materie mit so großer Leichtigkeit fortströmt. Denn der nicht geringen Schwierigkeiten ungeachtet, welche die eigent liche Deduction vom 19. Br. an umgeben, kann doch niemand, der nur mit dem Inhalt der vorigen Br[iefe] gehörig vertraut ist, diese Leichtigkeit verkennen. Ueber all dringt sich das Gefühl auf, daß Sie Meister Ihres Gegenstandes waren, daß Sie ihn aus allen verschiedenen Gesichtspunkten ansahen, u. gerade den schicklichsten für die Darstellung wählten. Vorzüglich ist es Ihnen gelungen, dasjenige, worauf freilich auch das Meiste ankam, auf das klarste darzustellen, wie die Schönheit jene beiden verschiedenen Zustände rein entgegensetzt, u. innig verbindet. So sehr auch alles Vorhergehende schon dieß vorbereitete, so fühlt man sich doch bei diesen Stel len Ihrer Briefe plötzlich auf eine Höhe versetzt, von welcher man das ganze Gebiet des menschlichen Geistes mit bewundernswürdiger Leichtigkeit übersieht, u. mit wahrhaft erhabener Achtung bewundert. Es kann nicht fehlen, daß eine Theorie, die außerdem daß sie ihren eignen Gegenstand schlechterdings erschöpft, über den Zusammenhang alles menschlichen Denkens u. Empfindens überhaupt ein so hel les Licht verbreitet, nicht auch außer ihrem Gebiete eine Revolution hervorbringen sollte, u. da die jetzige Lieferung gerade sehr vieles enthält, was den Leser hierauf zu führen bestimmt ist, so bin ich sehr auf den Eindruck begierig, den sie machen wird. Von dieser Art ist z. B. die Note, in der Sie den Unterschied zwischen einem edeln u. einem erhabnen Betragen [darstellen], u. die, so sehr sie auch mit dem Geiste der Kantischen Moral übereinstimmt, doch gegen ihren Buchstaben anzustoßen scheinen kann. Auf mich hat diese Stelle, so wie der Platz überhaupt, den Sie der Schönheit in Rücksicht auf die Vermehrung der Einsicht u. die Verbesserung der Ge sinnung anweisen, auch darum noch einen tiefern Eindruck gemacht, weil ich mir schon immer, wie Sie Sich wohl aus früheren Gesprächen erinnern, die Schönheit auf ähnliche Art als ein verbindendes Wesen dachte, aber das Einzelne, was sie verbin det, nicht rein genug zu scheiden vermochte. Dadurch daß Sie diese Scheidung in einer Vollkommenheit vornehmen, die zugleich mit jener Verbindung, nur Ihnen in dem Grade gelingen konnte, haben Sie mich mir selbst deutlicher gemacht, u. wenn ich sagen sollte, worin ich überhaupt am meisten für mein Denken durch Ihren Um gang gewonnen habe, so ist es an der Fertigkeit keine Verbindung anders, als nach vollkommen reiner Entgegensetzung vorzunehmen. Ich habe mir ausdrücklich Mühe gegeben, diese Lieferung Ihrer Briefe mit ver doppelter kritischer Aufmerksamkeit durchzulesen, es ist mir aber keine Stelle auf 8 Deduktion D 9 Überall dringt D 19 die außer dem daß D 25 Betragen unterscheiden, H Betragen darstellen, D 30 schon einmal, wie D
19
Brief 353–354
gestoßen, wo ich Sie gerade ausführlicher oder deutlicher gewünscht hätte, die einzige Anmerkung ausgenommen, worin Sie die doppelte Freiheit unterscheiden. Die Bestimmung „daß die eigentlich menschliche Freiheit als eine natürliche Möglich keit jener andern erklärt werden könne“ ist mir, gestehe ich dunkel gewesen. Denn wenn gleich die letztere (jeder Intelligenz eigenthümliche) in dem sinnlichen Men schen nicht ohne die erstere möglich wäre, so erschöpft die Eigenschaft, sie möglich zu machen, doch den Begriff dieser nicht, da sie vielmehr, wie Sie selbst sagen, auch Ursache seyn kann, unter Gesetzen der Vernunft materiell zu handeln. Das Stück, in dem Sie den Fortschritt des sinnlichen Menschen zur Cultur (die Sie einmal von einer so überraschend neuen Seite, als die Würde mit der Glückse ligkeit verbindend, darstellen) beschreiben, ist überaus schön, u. reich an den wich tigsten psychologischen Bemerkungen. Sehr wahr u. wenigstens in dieser Zusam menstellung u. dieser philosophischen Herleitung neu ist dasjenige, was Sie von den Wirkungen der Vernunft in ihrer ersten Erscheinung im sinnlichen Menschen sagen. Sehr hätte ich gewünscht, daß Sie noch öfter auf die Erfahrung zurückgegan gen wären, u. noch mehr Beispiele beigebracht hätten, aber freilich hätte es Ihnen die Masse des Ganzen zu sehr vermehrt. Um noch von der Darstellung ein Wort zu sagen, so ist es Ihnen, glaub’ ich, noch nie so gut gelungen, das in der That äußerst Schwierige leicht u. klar zu machen. Ich habe genau auf die Kunst Acht gegeben, mit welcher Sie die an sich sehr dunkle De duction führen, u. die beiden simpeln Expositionen im Anfange des 18. u. 19. Br. auf welche die letzten Resultate wieder so gleichstimmig zurückgeführt werden, thun eine überaus gute Wirkung. Ueberhaupt weiß ich nicht, ob nicht diese Lieferung an Rapidität u. einem gewissen fortströmenden Flusse des Stils noch die beiden vori gen, die einen mehr gehaltenen Gang haben, übertrift. Als vorzüglich meisterhaft gesagt aber sind mir besonders einige Stellen aufgefallen z. E. die über die näheren Affinitäten der Künste in ihren höheren Graden, die Beschreibung der Reflexion u. ihres Einflusses, u. die über die Empfindung des […]
354. An Schiller in Jena
Tegel, 17. Juli 1795
Eine brief liche Attacke Fichtes gegen Schiller im Verfolg seines von diesem ab gelehnten Aufsatzes „Über Geist und Buchstab in der Philosophie“. Der Plan zu Goethes Faust; seine Übersetzung „Auf die Geburt des Apollo“. Woltmann; Gros. ,Horen‘-Rezeption in Berlin. Herz und Dyk über Schillers philosophische Schriften. Jenisch über die ,Lehrjahre‘. Göckingk. Klopstock über die Kantische Terminologie.
20
40
45
50
55
60
65
7.–17. Juli 1795
Tegel, 17. Jul. 95.
5
10
15
20
25
30
Ihr Brief ist, u. zwar bis Berlin (denn von dort habe ich ihn unmittelbar erhalten) unbegreif lich lang unterwegs gewesen. Ich bekam ihn erst am 15t also 9 Tage, nach dem Sie ihn abgeschickt hatten. Je größer indeß meine Sehnsucht war, wieder etwas von Ihnen zu hören, desto innigere Freude hat er mir auch gemacht. Meine beiden haben Sie nun wohl schon erhalten. Nach Lottchens Brief an die Li, die Sie beide herzlich umarmt, aber schwerlich selbst wird schreiben können, da sie ein Gerstenkorn am einen Auge hat, müßte ich beinah fürchten, Sie litten wieder an Ihrem gewöhnlichen Uebel, liebster Freund, u. wenn das Wetter bei Ihnen wie hier ist, sollte es mich wenig wundern. Möge doch der Himmel Ihnen bald wieder recht heitre Stunden, u. völlig freie Stimmung geben. Die Epistel der Oßmannstädtischen Majestät ist ihrer ganz würdig. Verbissener Aerger, sogenannte feine Ironie, u. eine gute Dosis recht eigentlicher Grobheit ha ben mir so die Ingredienzien dieser tref lichen Mixtur geschienen. Den philosophi schen Theil bescheide ich mich gern, nicht zu verstehen. Die Philosophie soll aus lauter Geist bestehen. Wenn das den Sinn haben soll, daß sie gar keines Buchsta bens fähig ist, so ist niemand so schlimm daran, als die Philosophen, die doch nun einmal als endliche Wesen einen Buchstaben brauchen. Soviel ich einzusehen ver mag, besteht Ihr freilich unverzeihliches Verbrechen darin, daß Sie Geist der Phi losophie u. nicht in der Phil. gesagt haben. Denn daß der letztere Ausdruck vom Meister selbst gebraucht wird, kann ich bezeugen, u. da er sich auf mich, als auf einen Jünger bezieht, so muß er mein Zeugniß gelten lassen. Auf der 4t Seite des Briefes hat er sich indeß selbst jenen ketzerischen Ausdruck entfahren lassen. In der That begreife ich nicht, wie man eine so simple Sache, daß jedes Ding, das auf Ideen beruht u. von Menschen behandelt wird, außer seinem eigentlichen Gehalt eine äu ßere Form haben muß, u. daß es unmöglich ist, einseitig bei der letztern stehen zu bleiben, so ungeheuer verdrehen kann, u. wie es nothwendig seyn soll, um vom Geist in der Philosophie zu reden, den Geist in den schönen Künsten abzuhandeln, man müßte denn psychologisch das Kleben am Buchstaben überhaupt untersuchen wollen, was aber freilich in ein ganz anderes Fach gehört, u. einen noch weit andren Umfang erfodert. Daß die philosophische u. ästhetische Urtheilskraft am Ende aus Einer Quelle entspringt, daß es beiden nur um Vorstellung zu thun ist, ist freilich wahr, scheint mir auch im geringsten nicht so neu; aber ich begreife immer nicht, warum man nun auch immer beide zugleich abhandeln müsse? Das von den Trie 3 lange D1 den 15ten, D1 am 15ten, D3-4 7 an meine Frau, die […] grüßt, D1 8 am Auge hat, D1 müsste D4 (desgl. Z. 29) 20 gesetzt haben. D3 gesezt haben. D4 22 4ten D3-4 26 bei der letzteren D3 30 weit andern D3-4
21
Brief 354
ben Gesagte ist mir durchaus dunkel gewesen. Ueberhaupt zeigen sich diese Rai sonnements so abgebrochen, u. durch Unwillen herausgestoßen in dem Briefe, daß man wohl vergebens nach ihrem Zusammenhang forschen würde. Die Stelle über Ihren Styl ist in der That groß. Auf der einen Seite Fichte an der Spitze aller alten u. neuern Schriftsteller; auf der andern Sie allein. Jene verkannt, angegriffen, aber ge lesen, verstanden u. nachgesprochen, Sie gepriesen u. bewundert, aber unverstan den u. kaum gelesen. Wäre dieß ganze Urtheil über Ihre Manier zu schreiben bloß Folge der Animosität, so würde es mich keinen Augenblick wundern, allein wenn ich manche dunkle Aeußerungen, die ich sonst hörte, mit diesem Briefe zusammen nehme, so muß ich schließen, daß das Resultat schon viel früher in ihm ebenso da war, u. nun ist es in der That schwer etwas über diesen Geschmack zu sagen. Was mich aber eigentlich indignirt, ist daß es dieser ganzen Tirade so an allem Geist u. selbst an allem Scharfsinn fehlt. Uebersetzt man sie in simple Worte, so ist es das alte abgeschmackte Urtheil, daß Sie zu dichterisch schrieben u. schlechterdings nichts weiter. War es einmal darauf angesehen, ungerechter Weise zu schimpfen, so ließ es sich noch immer anders angreifen. Laut aufgelacht habe ich über die Stelle, daß man seine Perioden ihn selbst declamiren hören müsse. Unter allen Hofchargen wäre doch ein Hofdeclamateur, der zugleich HofApostel wäre, die nothwendigste, u. das Subject dazu ist so nah. Gar lustig ist auch noch der Bückling, den die Belagerung so im Vorbeigehn erhält. Ich glaube wirklich, er meint, er könne Sie mit solchem Lobe, von der Philosophie weg in die Poesie u. Geschichte hinüberschieben. Wie billig man auch urtheilen möchte, so hat sich F. doch höchst unmännlich betragen. In ein solches u. so weitläuftiges Geschwätz zu verfallen, ist in der That wie ein altes Weib, das Lust hat, sich einmal recht auszukeifen. Merkwürdig ist es auch, wie der Ton gegen das Ende zu immer ärger wird, u. wie immer mehr das Nicht-Ich über das schwache Ich siegt. Für die ausführliche Nachricht von G[oethes] Faust meinen herzlichen Dank. Der Plan ist ungeheuer, schade nur, daß er ebendarum wohl nur Plan bleiben wird. An dem Hymnus haben Sie gewiß eine gute Acquisition gemacht, u. es ist recht gut, daß es nicht der ganze ist. Denn dieser Hymnus besteht offenbar, obgleich G. es nicht finden will, aus zwei ganz verschiedenen Stücken, einem an den Delischen u. einem an den Pythischen Apoll. Wahrscheinlich hat doch G. das ganze erste Stück übersetzt, u. nur dieß ist sehr schön, das andere ist wirklich mittelmäßig. Woltmann ist doch immer noch brauchbar, wie ich sehe. Bei Gelegenheit seines Romans fällt mir ein, daß er den der Mereau neuerlich recensirt hat, u. daß Sie die Rec. lesen müssen. Sie steht im 180. St. der A LZ. Sie werden einige Ideen aus Ihrer 45 über diesen Gegenstand D3-4 61 meinen herzlichsten D1 (Muncker) 65 verschiednen D4 67 das andre D3-4 70 aus der Matthissonschen Recension D1 Matthisonschen H D4
22
35
40
45
50
55
60
65
70
17. Juli 1795
75
80
85
90
95
100
105
Matthis[s]onschen Rec. u. ein Stück aus einer Theorie der Idylle, das mich sehr er baut hat, darin finden. In Einer Stelle scheint er sich u. Madem[oiselle] … geschil dert zu haben. Aus dem Buch selbst ist eine philosophische Stelle angeführt, die in der That sublim ist u. in der das Ich göttlich prangt. Wegen Gros habe ich mit Hardenberg gesprochen. Er ist noch immer der Mey nung, ihn anzustellen. Da mich Gros immer mit Hard. quält, u. gegen andere von einer Anstellung in Gött[ingen] spricht, so vermuthe ich fast, er will den Ruf nach Erl[angen] als ein Mittel, etwas in Gött. zu erhalten, brauchen. Ich war indeß Einen Tag in Berlin u. melde Ihnen doch einige poßierliche Dinge. Zuerst über die Horen. Nichts als was wir längst hörten. Die Unterhaltungen mis fallen durchaus u. total, auch der Procurator. Man klagt im Ganzen über Mangel an Leichtigkeit. Selbst die Epistel ist nicht verstanden worden. (!!) Der Dante gefällt nur mittelmäßig, Herder gar nicht. Entschiednes u. allgemeines Glück hat bloß Ihre Belagerung gemacht. Doch scheint auch Körner u. überhaupt das 5t St. gefallen zu haben. Der Nationalcharakter soll recht hübsch seyn, einige tref liche Ideen haben, u. nur hie u. da ungleich geschrieben seyn. Ueber die Verfasser ist man in der grö ßesten Verwirrung gewesen. Die Unterhaltungen hat man Göthe, den Fichtischen u. Woltmannschen Aufsatz mir, meinen zweiten einem Unbekannten, der einige Ideen aus meinem ersten weiter ausgesponnen habe, die Belagerung Woltmannen (!) zugeschrieben. Eine Dame hat Ihre Belagerung zu taktisch gefunden. Herz hat über Ihre Briefe u. über Anmuth u. Würde ein eignes Gleichniß gebraucht. Man soll ein Gericht haben, wo BambusRohr in Zucker u. Gewürz eingemacht wird. Diesem gleichen Ihre philosophischen Schriften. Erst schmecken sie süß u. zart, aber end lich bleibt etwas zurück, mit dem nun freilich nichts weiter anzufangen ist, weil es das bloße Holz ist. Das Prächtigste aber hat über Ihre Briefe Dyck, der Buchhändler, u. noch dazu in Druck ausgehen lassen. Es soll in einem Buch stehn, dessen Titel man mir nur ohngefähr so angab: Politische Bemerkungen von einem Freunde der Wahrheit. In diesem Buche soll er sich wohl 4 Seiten lang über Ihre Briefe verbreiten, vorzüglich über die 3 Triebe. Die Kernstelle ist dann endlich die, daß man in 2–300 Jahren ebenso über diese Benennungen lachen werde, als man jetzt über Arends wahres Christenthum u. Schmolkens Gebetbuch lache. Denn religiöse u. philoso phische Schwärmerei kommen doch am Ende auf Eins hinaus. Hennings hat schon vor Monaten ich glaube im Archiv der Zeit eine Rec. der Schützischen Rec. der Ho ren abdrucken lassen, die mit den Horen ganz honnett, aber mit dem Recens[enten] desto ärger umgehn soll. 73 Aus dem Buche D1 76 gegen andre D2-4 78 zu erhalten, benutzen. D2 79 possierliche D3 84 das 5te D3-4 89 Belagerung Woltmann D3-4 96 im Druck D3-4 99 ist denn endlich D3 102 Hennigs D1 (Muncker)
23
Brief 354–355
Ein Urtheil von Jenisch über den Meister: „ich habe den Meister auf meiner Frau ihrer Toilette liegen sehn, stellen Sie Sich vor, der Mensch, der Göthe, spricht 5 Sei ten lang von Puppenspielen.“ Göckingk empfiehlt sich Ihnen u. findet sich durch Ihre Bitte um Beiträge zum Almanach sehr geehrt. Reinhard ist aber eben auf einer eigentlichen Reise nach Bei trägen in Berlin gewesen, u. hat ihn ganz erschöpft. Ramler u. Meyer fand ich noch nicht, allein wahrscheinlich gehören sie auch zu den Ausgesogenen. Klopstock hat ich denke auch im Archiv der Zeit, wieder ein grammatisches Ge spräch erscheinen lassen, in welchem er die Kantische Terminologie durchzieht. Te leologische Urtheilskraft sey nach dem Object gemacht. Man werde bald sagen: das baumische Auge. Als parodie aller Kantischen Wörter hat er ein langes Wort gebildet. Es giebt nemlich im Aristophanes ein Wort, das aus lauter einzelnen Essen zusam mengesetzt ist u. ein Paar Zeilen einnimmt. So ist auch dieß Klopstockische. Das Ende soll heißen: […]
[„Humboldt läßt (Körner) grüßen.“]
110
115
120
Die Inlagen bitte ich Sie zu besorgen. Den Brief mit den 10 Fr. d’or sind Sie wohl so gütig, mir aufzuheben.
355. An Wolf in Halle
Tegel, 17. Juli 1795
Übermittlung der versprochenen Fragen zu Aristoteles’ Poetik; Selbstkritik an de ren Mängeln. Spaldings Quintilian-Studien; eine verunglückte Wortwahl bei Voss. Weiterhin Gesundheitsprobleme.
Tegel, 17. Jul. 95. Wenn ich auch nicht ganz genau Wort halte, theurer Freund, so können Sie doch nicht sagen, daß ich leere Versprechungen mache. Hier haben Sie in der That Fragen über das erste Drittel der Poetik. Wenn ich mich aber dieser Fragen rühme, so ists nur ihrer Existenz, nicht ihrer Beschaffenheit. Ich habe sie im Lesen, wie sie mir einfielen (so wollten Sie es ja) niedergeschrieben, aber heute, da ich sie im Zusammenhange überlese, möchte ich mich doch beinah meiner incuria schämen. Es wird Ihnen vor züglich zweierlei daran auffallend seyn. 1., muß es, dächte ich, in diesen ersten 6 110 Reise um Beiträge D1 115 Man wird D1
24
5
17. Juli 1795
10
15
20
25
30
35
40
Kapiteln bei weitem mehr bedenkliche Stellen geben, als ich angemerkt habe u. 2., bin ich bei den bemerkten so ausführlich gewesen, daß mich Ihre Zeit dauert, wenn Sie es lesen wollen. Der letzte an sich verzeihliche Fehler entstand nun freilich bloß aus Mangel an Sorgfalt; aber der erste darf mir nicht so ungestraft hingehn. Ich muß wirklich gestehen, daß ich sehr genau gelesen, u. alle Stellen angemerkt habe, wo ich wirklich anstieß, u. mir nicht zu helfen wußte, u. daß ich von diesen sehr gewis senhaft keine übergangen habe. Alle übrigen also sind von der Art, daß ich eigne Rechenschaft über sie geben kann. Von welcher Art diese ist, bitte ich Sie nun durch Gegenfragen zu prüfen, die ich nach Möglichkeit beantworten will. Um die Gefäl ligkeit dieser Gegenfragen bitte ich Sie in der That recht ernstlich; es ist überhaupt mein Fehler auch bei dem ernsthaftesten Vorsatz zu leichtsinnig zu lesen. Ich helfe gern dem Ausdruck, wo er mangelhaft ist, nach, übersehe dadurch manche wirklich verdorbene Stelle, wenn ich auch ihren Sinn errathe, od: misverstehe auch wohl in der That andre. Mit Einem Wort: es fehlt mir an kritischem Mistrauen. Gegen diesen Mangel würden Gegenfragen tref liche Dienste thun. In Absicht meiner Fragen ha ben wir ja wohl schon abgemacht, daß Sie bloß beantworten, wozu Sie jedesmal gleich Lust haben, u. mich mit allen übrigen auf Ihren künftigen Commentar ver weisen, wenn Sie mir nicht nach Endigung aller meiner Fragen, Ihre schon fertigen Noten schicken wollen, was freilich überaus gütig u. schön wäre. Können Sie aber auch dieß nicht, so versagen Sie mir wenigstens alsdann nicht Ihre kritisch ästheti sche Abhandlung. Ich bin äußerst begierig auf dieselbe. Meine große u. gänzliche Unbekanntschaft mit dem Arist. wird Ihnen jede Zeile verrathen, u. ich bin gern zufrieden, wenn Sie nicht nun auch Beweise von Unbekanntschaft mit der Griech. Sprache überhaupt finden. Spalding ist neulich ein Paar Stunden hier bei mir gewesen. Er ist noch ganz der Alte u. ich gewinne ihn immer mehr lieb. Der Quintilian soll, wie er behauptet, nun die einzige Beschäftigung seines ganzen künftigen Lebens seyn, u. es soll immer eine ed. nach der andern davon erscheinen. Wirklich scheint er recht fleißig. Ich wünsche nur, daß es Erfolg haben mag. Daß er keine Kinder von der Wittib hat, ist ihm ein großes Anliegen. Indeß meint er, werde es schon noch kommen. Sie würden nur wohl eben so langsam als die Kinder des Geistes zur Reife kommen. Ueber Ihre Prol. denkt er völlig, wie man muß. Nur jammert er, daß er immer so leicht überzeugt sey. Aber über einen accent hat er mir einen Floh ins Ohr gesetzt. Warum haben Sie Il. ε. 116. nicht φῖλαι sondern φίλαι geschrieben? Sie hatten gewiß gute Gründe, mich ärgert nur, sie nicht selbst zu wissen. Haben Sie schon Voß Ged. Th. 2. angesehn? Sagen Sie, wie ist er auf folgende unglück liche Wendung gekommen: 15 einige Rechenschaft D1-2 23 treflichen Dienst h2 31 Sie nur nicht h2 D1 34 nur die einzige h1 36 andren h2 anderen D1 39 Ihre Trol. h1 43 wie er auf h1 D1
25
Brief 355–356
Nie ward gegen die Lieb’ ein anderes Mittel bereitet, Nikias, weder in Salbe, so scheint es mir, noch in Latwerge, Als Pierinnengesang. Noch Einen Spaß muß ich Ihnen erzählen. In den Trachin. kommt doch gleich Anfangs vor: φοιτων εναργης ταυρος. Dieß übersetzt Spalding: „er frequentirte unser Haus als ein offenbarer Ochse“ und macht eine prächtige Anwendung auf einen gewissen OberSchul rath davon. Was ich Ihnen aber für Possen schreibe. Indeß denke ich, ists Ihnen, lieber Freund, nicht undienlich, einmal Ihr Zwergfell zu erschüttern, u. auch mir kanns nicht schaden. Ich bin noch gar nicht ganz wiederhergestellt, u. Selle erklärt mein Uebel für haemorrhoidal Ob structionen. Ich trinke den Pyrmonter u. reite täglich spatzieren. Vielleicht hilft diese Kur. Meine Frau grüßt Sie recht herzlich. Sie hat ein sogenanntes Gerstenkorn am Einen Auge, sonst ist sie recht leidlich wohl, u. jenes kleine Uebel wird wohl schon morgen vor über seyn. Die Kinder sind munter u. guter Dinge. Leben Sie herzlich wohl, theurer Freund, empfehlen Sie uns allen den Ihrigen. Ihr Humboldt.
356. An Schiller in Jena
45
50
55
60
Tegel, 28. Juli 1795
Besorgnis über Schillers Kränkeln. Literarische Neuigkeiten: Jacobi, Meyer, Gentz, Voss, Maimon. Humboldts eintönige Existenz. Rezeption der ,Römischen Elegien‘ und der ,Briefe über ästhetische Erziehung‘ in Berlin. Bekanntschaft mit Burgs dorff.
Tegel, den 28. Jul. 1795. Schon nach Lolos letztem Briefe an die Li fürchtete ich, Ihre Krämpfe möchten sich bei dem üblen Wetter und Ihren Arbeiten häufiger einstellen, u. leider sehe ich meine Besorgniß jetzt nur zu gegründet. Schonen Sie Sich ja, theurer Freund, wie mir Lolo schreibt ist ja für die Horen völlig, u. für den Almanach auch fast ganz gesorgt, und die Arbeit ist nun für den Augenblick minder dringend. Doppelt schmerzt es mich jetzt, nicht in Jena zu seyn; es wäre Ihnen jetzt gewiß noch will kommener, ein Paar Stunden täglich zu verplaudern, u. wenn Göthe nicht da ist, so haben Sie schlechterdings niemand. 47 Tierinnengesang. h1 55 trinke Pyrmonter h1 D1 56 Sie herzlich. h1 D1 an Einem Auge, h1 D1 || 2 Schon nach Ihrer lieben Frau Briefe an die meinige D1 4 Besorgniß nur D1 Freund, es ist ja D1 7 Ihnen gewiß D1-2
26
5
17.–28. Juli 1795 10
15
20
25
30
35
40
Jacobis Aufsatz amüsirt mich doppelt, da er meine Kunst zu rathen so anhaltend beschäftigt. Die gute Lolo hat vergessen, mir auch nur den Titel zu schreiben, u. au ßerdem daß ich aus dem Briefe sehe, daß ein Brief an Ernestinen über die Kantische Moral eine Fortsetzung davon seyn soll, weiß ich nun schlechterdings nichts davon. Indeß werde ich ihm doch noch heute antworten, weil ich ihn gern bei recht gutem Muth erhalten möchte. Mein Leben ist seit meinem letzten Brief so in seiner Einförmigkeit fortgegangen. Ich bin ein Paarmal in Berlin gewesen, aber ohne eben etwas interessantes zu erfah ren. Zum Arbeiten bin ich wenig gekommen, obgleich meine Gesundheit um sehr Vieles besser ist, als anfangs, u. als in Jena. Aber es sind der Zerstreuungen so viele, u. alle darf ich nicht einmal, wegen der fortdauernden Kränklichkeit meiner Mutter entfernen. Indeß denke ich noch ernstlich an die Luise u. habe wieder allerlei Ideen dazu gesammelt. Ramler habe ich wieder einmal nicht gefunden. Meyer ist, wie ich von sichrer Hand weiß, schon von Michaelis zu Beiträgen aufgefordert worden. Er hat aber ge gen einen Bekannten von mir hernach geäußert: „Sie hätten ihn neulich in Jena sehr kalt aufgenommen, u. wenn Sie Beiträge wünschten, hätte er erwartet, daß Sie Sich unmittelbar an ihn wenden würden.“ Bei so bewandten Umständen habe ichs für besser gehalten, ihn nicht weiter zu beunruhigen u. habe ihn nicht besucht. Mit so vornehmen Herren ist es schlimm umzugehen. Eben dieser Meyer hat auch geäu ßert, er habe Ihnen die Idee zum Geisterseher gegeben. Daraus ist denn freilich be greif lich, warum Sie, da Sie wahrscheinlich das Erhaltene verbraucht haben, keine Fortsetzung liefern können. Er ist eigentlich der Herausgeber des Archivs der Zeit u. zugleich Vf. der meisten Aufsätze darin. In den letzten Stücken ist unter dem Titel: Flüchtiger Anblick der Deutschen Litt. etwas über Wieland u. Göthe, wovon mir beim Blättern das Letzte recht gut schien. Es ist von ihm selbst. Gentz, der sich Ihnen vielmals empfiehlt, u. auch noch immer etwas zu liefern verspricht, hat mir das Posseltsche polit. Journal bei Cotta überaus gelobt. Er erklärt es geradezu für das Beste jetzt. Ich habe ihn gebeten, es, wo möglich, in der A LZ. zu recensiren, u. er hat es mir versprochen, wenn er es nur bekommen könnte. Sie könnten ja wohl machen, daß es ihm bald angetragen würde. Es würde für Cotta gewiß vortheilhaft seyn. Ueber die Elegie[n] habe ich noch gar nichts rechtes gehört, das Einzige ausge nommen, daß, wie Sie auch schon vermutheten, niemand Anstoß daran nimmt. Von Ihren Briefen ist altum silentium. 11 Ihre Frau hat D1 13 schlechterdings nichts. D1 16 letzten Briefe D1 21 Louise D1 (1830, 1876) 23 von sicherer Hand D1-2 24 zu einem Bekannten D1 27 habe ich es D1 D3 32 Archives D1 42 Elegie H Elegien D1-3
27
Brief 356–358
Den zweiten Theil der Vossischen Gedichte habe ich jetzt ganz durchblättert u. gelesen, aber er enthält nicht Ein vorzügliches u. nur sehr wenig irgend unterhal tende Stücke. Der gewöhnliche enge Kreis, eine fast Bürgersche Kraftsprache, viel Härten, hübsche, aber so oft wiederkehrende Naturschilderungen, das ist so ziem lich alles, was man findet. Die Uebersetzungen sind mir nun einmal nicht lesbar. Maimon, den ich auch schon einmal vergebens aufgesucht, scheint das Hand werk mit dem Doppeltdrucken öfter zu treiben. Auch Gentzen hat er gleich zum ersten Stück des Journals einen Aufsatz gegeben, von dem dieser noch unmittelbar vor dem Abdruck entdeckt hat, daß er schon ein halbes Jahr zuvor erschienen ist. Da er ihn zurückgeschickt, hat er es mit ordentlich genialischer Unverschämtheit, bloß ein Versehen genannt. Neue Bekanntschaften habe ich hier sehr wenige gemacht, aber doch eine eines jungen Menschen, eines Herrn von Burgsdorff, die mich wirklich interessirt. Er be sitzt sehr viel Kopf, u. vielleicht noch mehr Sinn. Ich habe wenig Menschen gefun den, die so sehr von der Natur dazu bestimmt scheinen, die Gegenstände um sich her rein aufzufassen, u. rein auf sich wirken zu lassen, u. ich glaube, es könnte, bei gehöriger Leitung, recht viel aus ihm werden. Zum eigentlichen Hervorbringen in welcher Gattung es sey, halte ich ihn wenigstens nicht auf eine ausgezeichnete Weise fähig; aber er müßte einen hohen Grad der Ausbildung erhalten, u. sehr interessant für den Umgang werden können, was er für sein Alter, er mag einige 20 Jahr alt seyn schon jetzt, wirklich ist. – Leben Sie wohl, liebster Schiller, u. werden Sie wieder recht gesund u. heiter. Danken Sie der lieben Lolo für [i]hren gütigen Brief recht herzlich, u. bitten Sie sie, mir, im Fall Sie verhindert wären, um fernere Nachricht. Die Li umarmt Sie beide. Tausend Küsse an Karl! Die kleine Li spricht oft von ihm.
357. An Friedrich Heinrich Jacobi in Eutin
Tegel, 28. Juli 1795
Zur Bitte Jacobis, das Manuskript seines Aufsatzes für die ,Horen‘ durchzusehen.
Tegel, den 28. Jul. 1795. Schiller hat mir, liebster Jacobi, Ihren Brief geschickt, mir aber, da er eben krank war, nur zwei Worte durch seine Frau dazu schreiben lassen. Ich weiß also eigentlich von Ihrem Aufsatz noch nicht das mindeste mehr, als Ihr Brief enthält, und bin doppelt begierig ihn 61 Im eigentlichen D2-3 67 sie, im Fall D2 wären, fernere Nachricht zu geben. Meine Frau grüßt D1 68 Beide. D2 Karl! die D1
28
45
50
55
60
65
28. Juli – 1. August 1795 5
10
15
20
gedruckt zu lesen. Da Schiller ihn mir nicht mitgeschickt hat, so schließe ich daraus, daß er ihn will unmittelbar abdrucken lassen, und das ist um so besser. Die Durchsicht der Hand schrift, die Sie so gütig sind, mir aufzutragen, kann ich nun zwar nicht besorgen, aber ge wiß läßt es Schiller nicht an Sorgfalt fehlen. Ich bin außerordentlich gespannt, Ihre Arbeit zu sehen. Soviel ich schließen kann, sind es Briefe philosophischen Inhalts. Sobald ich sie gesehn, schreibe ich Ihnen ausführlich. Heute that ich es eigentlich nur weil ich besorgte, Schiller möchte, bei seiner jetzt, wie es scheint, wieder größern Kränklichkeit, verhindert worden seyn, Ihnen den Eingang Ihres Packets zu melden. Ich werde noch etwa 6 Wochen hier bei Berlin auf dem Landgut meiner Mutter blei ben, wo ich recht froh, aber freilich mehr, als ich wünschte, in Zerstreuung und Arbeitlosig keit lebe. Meine Frau und Kinder sind wohl, und die erstere trägt mir viel freundschaftliche Empfehlungen an Sie und die Ihrigen auf. In Eutin versichern Sie doch den braven Voß meiner hochachtungsvollsten Zuneigung. Ewig Ihr Humboldt. Lasen Sie wohl die Prolegomena zu Wolfs neuem Homer u. was sagen Sie dazu?
358. An Christian Gottfried Körner in Dresden
Tegel, 1. August 1795
Baldiges Treffen in Dresden unwahrscheinlich. Ausführliche Würdigung des nun mehr erschienenen Aufsatzes über Charakterdarstellung in der Musik. Die eigene Scheu, über die Griechen für den Druck zu schreiben; über die Schwierigkeiten des Schreibens überhaupt.
Tegel, 1. Aug. 95.
5
Es thut mir leid, daß der Kantische Brief Sie gehindert hat, liebster Freund, mir früher zu schreiben. Ich sehnte mich so sehr, etwas von Ihnen zu hören. Desto herzlicher aber danke ich Ihnen für Ihre lieben Zeilen. Warum ich nicht über Dresden gegangen? und ob ich nicht darüber zurückkehre? Ich werde das Letztere nicht können, und der Grund, warum ich nicht werde, ist zugleich der, warum ich es nicht schon that. Sie wissen selbst, wie schwierig eine Reise einiger 20 Meilen, und soviel machte der Umweg hin und her,
|| 5 nicht drüber D1
29
Brief 358
mit einer Frau und zwei kleinen Kindern ist, und Sie wissen fast noch mehr als ich, wie noch schwieriger, sich von Frau und Kind zu trennen. Sonst wünschte ich so unendlich Sie einmal wiederzusehn, und am liebsten zugleich mit allen den Ihrigen bei Ihnen in Ihrem Hause. Man ist da am besten und ruhigsten und genießt sich am meisten. Hoffentlich ge schiehts doch nächstens einmal wieder. Nur diesen Herbst schwerlich. Ihren Aufsatz habe ich mit verdoppeltem Vergnügen wiedergelesen. Er hat sehr ge wonnen, so treflich er auch schon war, ob ich gleich nicht läugnen kann, daß auch unter dem Neuhinzugekommenen Stellen sind, die statt andere, die vorher da waren, zu ergän zen und zu erklären, vielmehr selbst andre neue nothwendig machten. Etwas, womit ich nicht einig seyn zu können glaubte, finde ich schlechterdings nicht in Ihrer Arbeit, wie ich sie verstehe, sie paßt vielmehr so sehr in meine Ideenreihe, daß vielmehr alles, was ich bisher über diesen Gegenstand dachte, nun erst durch Sie rechtes Licht in mir gewonnen hat. Das Einzige was ich eigentlich vermisse, ist das, daß der Leser nicht streng genug an den Gang des Raisonnements gefesselt, und das Resultat nicht bestimmt genug gezogen wird. Vielleicht mag die Schuld an mir und an meiner Unkenntniß der Musik liegen, aber ich gestehe Ihnen offenherzig, daß ich über die Frage, in wiefern kann Charakterdarstel lung der Musik eigen seyn? keine vollkommene Befriedigung erhalten habe. Indeß sehe ich auch recht gut die Schwierigkeit, oder vielmehr die Unmöglichkeit solche Befriedigung in einem Journalaufsatze, noch dazu in einer Materie zu geben, in der noch fast nichts ist, auf das man fußen könnte. Es gehörte ein Buch dazu. Eingefallen ist mir, ob Sie vielleicht besser gethan hätten, sich recht streng an folgende zwei Fragen zu halten: 1., welche Mittel (moyens) hat die Musik? Meiner Vorstellung nach a., ein Materiale, den Ton, wo sie von dem Eindruck des bloßen Tons auf das Gemüth, dann von seinen Ver schiedenheiten, als einzelnen Tons, gesprochen hätten. b., ein Formale, die Folge der Töne. 2., worin besteht der Charakter? Kann er ohne allen Gegenstand, an dem, und ohne alle Gestalt, in der er sich zeigt, dargestellt werden? Strengere Absonderung dieser beiden Fragen und detaillirtere Behandlung jeder einzel nen hätte, glaube ich, die Deutlichkeit sehr befördert. Denn die eigentliche Dunkelheit scheint mir dadurch zu entstehen, daß der Leser schwankende Begriffe vom Wesen der Musik, und vorzüglich vom Charakter mitbringt, und Sie bald dem einen, bald dem andern Mangel abzuhelfen suchen. Aber eine solche Behandlung, ich wiederhole es, hätte ein Buch erfodert. Was ein Aufsatz leisten konnte, leistet der Ihrige, und dieß ist schon sehr viel. Er zeigt dem Tonkünstler sein Object an, und zeigt im Allgemeinen die Möglichkeit, Meister desselben zu werden. Der Philosoph, so wie der denkende Tonkünstler kann nun für sich im Einzelnen weitergehn, und dankt doch eigentlich alle Fortschritte, die er macht,
10 wiederzusehen D1 14 trefflich D1 15 statt andre, D1 18 paßt so sehr D1 26 Journalaufsatz, D1 30 des bloßen Tones D1 39 und das ist D1 40 Objekt D1 42 weitergehen, D1
30
10
15
20
25
30
35
40
1. August 1795
45
50
55
60
65
70
allein Ihrer Leitung. Im Einzelnen sind sehr tiefe und schöne Ideen und wunderbar glück lich gesagte Stellen, z. B. die beiden, deren eine mit dem Bild von Achill und Priam, die andre mit Klopstocks Worten schließt. Ueberhaupt hat der Styl zugleich eine Präcision, Kürze und Rapidität, die im Ganzen nur sehr wenig, und in so vielen einzelnen Stellen schlechterdings nichts zu wünschen übrig läßt. Allerdings habe ich manches aus den Griechen, das ich für die Horen bearbeiten könnte. Aber theils ist es eine Grille von mir, höchst ungern etwas über die Griechen zu schreiben. Sie sind mir zu heilig um sie anders, als mit einer gewissen Würde zu nennen. Man muß es erst verdienen, von ihnen reden zu dürfen. Ich habe große Plane mit ihnen, die aber freilich eben wegen ihrer Größe vielleicht ewig Plane bleiben. Aber ich habe sie einmal, und ehe nicht das Studium, das dazu erfodert wird, vollendet, ehe nicht bei mir selbst danach das Bild des Ganzen entworfen ist, scheue ich mich das Einzelne zu berühren. Wer von den Griechen spricht, versündigt sich leicht an der Vorwelt, oder der Nachwelt, und wem die Menschheit heilig ist, soll keins von beiden thun. Anderntheils ists überhaupt mit meiner Schriftstellerei ein armseliges Ding. Ich gehe immer durch eigentlichen Selbstzwang mit Furcht und Besorgniß daran. Wenn ich mich hinsetze, halte ich die Zeit schon verloren, weil mir nur selten etwas auch nur halb gelingt. Ich schreibe mit sehr vieler Mühe. Auch liegt der Fehler tiefer. Das Lernen und das Wissen hat für mich zu viel Reitz und zu große Wichtigkeit. Ich versäume wenn nicht das Denken überhaupt, doch das recht deutliche auseinandersetzende Denken darüber, was zum Schreiben nothwendig gehört, und fast nur durch das Schreiben gewinnt. – Wie ich aber so schwatzhaft werde, da ich von mir rede? Verzeihen Sie mir ja. Ihrem Urtheil über Wolf stimme ich ganz bei und schreibe nächstens mehr darüber. – Für Schillers Empfohlnen ist leider auch hier nichts zu thun, noch weniger seit Herzberg todt ist, der noch allein wissenschaftliche Dinge protegirte. – Für die Bezahlung der Schusterrechnung meinen verbindlichsten Dank. Wir berechnen uns wohl nächstens einmal. – Tausend Empfehlungen von meiner Frau und mir an Sie und alle die Ihrigen. Ihr Humboldt. Meine Adresse ist: Berlin, auf der Jägerbrücke im Humboldtschen Hause.
51 gewisse Plane D1 58 schon für verloren, D1 60 und Wissen D1 62 und [was man] fast D1 65 Empfohlenen D1
31
359. An Schiller in Jena
Tegel, 4. August 1795
Humboldts isolierte Existenz in Tegel. Eigentümliche Einheit von Philosophie und Poesie in Schillers Geisteswesen. Körner. Schwierigkeit, Michaelis als Verleger des ,Musenalmanachs‘ loszuwerden. Goethes ,Märchen‘. Eigene Unproduktivität; Ly sistrata-Übersetzung. Schillers „An die Freude“ parodiert. Alexanders Reisepläne.
Tegel, 4. Aug., 95. Sie haben mir eine innige Freude gemacht, lieber theurer Freund, durch Ihren ausführlichen, liebevollen Brief. Abgerechnet daß ich gesünder bin, als Sie leider zu seyn scheinen, geht es mir in noch viel höherem Grade ebenso, wie Ihnen. Ich habe im genauesten Verstande gar keine gesellschaftliche Existenz, auch sehe ich, außer den Leuten, die gewöhnlich ins Haus kommen, niemand, u. bin seit beinah 14 Tagen nicht in der Stadt gewesen. Ich vermisse es unglaublich nicht noch bei Ihnen zu seyn, u. habe mich so sehr an das gesellschaftliche Denken gewöhnt, daß mir bei längerer Entfernung für meinen Ideenvorrath bang werden würde. Desto mehr nehme ich meine Zuflucht zu Erinnerungen u. ich bringe den besten Theil meiner Zeit in Ge danken bei Ihnen zu. In den ersten Wochen meines Hierseyns, war ich in der That besorgt, wir möchten länger, als ich dachte, getrennt bleiben müssen. Meine Mutter war so krank, daß ich nicht glaubte, sie so im Herbst verlassen zu können. Jetzt aber gehts besser, u. die ganze Aenderung, die ich in meinem Plane gemacht, besteht ein zig darin, daß ich den September nicht bei meinem Schwiegervater, sondern hier zubringen, u. alsdann unmittelbar von hier nach Jena zurückkehren werde. Ich freue mich sehr auf Ihren Beitrag zum Musenalmanach, u. meine Ungeduld wird noch durch eine Nebenursache vermehrt. Ich bin begierig zu sehen, wie Sie den Uebergang von der Metaphysik zur Poesie gemacht haben. Das wunderbare Phänomen, daß Ihrem Kopfe beide Richtungen in einem so eminenten Grade ei genthümlich sind, ist an sich nicht leicht zu fassen, u. giebt bei genauerer Untersu chung gewiß nicht geringe Aufschlüsse über die innere Verwandtschaft des dichte rischen u. des philosophischen Genies. Da Sie jetzt in der doppelten Rolle vor dem Publicum aufgetreten sind, so ist es natürlich, daß man oft darüber urtheilen hört, welche Ihnen natürlicher seyn möchte? u. so platt auch meistentheils diese Urtheile sind, so zeigt doch das Zufällige u. Schwankende in denselben, daß in der Sache selbst nichts liegt, das ein wahres Moment zur Entscheidung an die Hand giebt. Und so ist es auch, wie es mir scheint. Beide so verschiedenen Richtungen entspringen aus Einer Quelle in [I]hnen u. das Charakteristische Ihres Geistes ist es gerade, daß 3 gesunder D1 13 sie im Herbst D1 14 geht es besser, D1 in meinem Plan D1 21 bei genauer D1 25 Ihnen eigenthümlicher D1 und so wenig Werth auch […] diese Urtheile haben, D1 28 so verschiedene D1
32
5
10
15
20
25
4. August 1795 30
35
40
45
50
55
60
65
er beide besitzt, aber auch schlechterdings nicht Eine allein besitzen könnte. Wo ich sonst etwas Aehnliches kenne, ist es der Dichter, der philosophiert, oder der Philo soph, der dichtet. In Ihnen ist es schlechterdings Eins, darum ist aber freilich auch Ihre Poesie u. Ihre Philosophie etwas anderes, als was man gewöhnlich antrift, u. die letztere dürfte besonders die einseitigeren Köpfe noch lange irren. Man könnte sagen, daß in beiden mehr u. eine höhere Wahrheit sey, als wofür man gewöhnlich Sinn hat, in der Poesie mehr Nothwendigkeit des Ideals, in der Philosophie mehr Natur u. Wesen, insofern es der bloßen Form, dem System, entgegensteht. Wenig stens ist es gewiß nichts anderes, was den Urtheilen derer zum Grunde liegt, die sich in beides weniger finden können. Was den Dichter u. Philosophen sonst so gänzlich von einander trennt, der große Unterschied zwischen der Wahrheit der Wirklichkeit, der vollständigen Individualität, u. der Wahrheit der Idee, der einfachen Nothwen digkeit, dieser Unterschied ist gleichsam für [S]ie aufgehoben, u. ich kann es mir nicht anders als aus einer solchen Fülle der geistigen Kraft erklären, daß dieselbe vom Mangel an Wesenheit in der Wirklichkeit zur Idee, u. von der Armuth der Idee zur Wirklichkeit zurückgetrieben wird. Daraus erklärt sich auch diese rastlose geis tige Thätigkeit in Ihnen, die jedem, der Sie zuerst näher sieht, zuerst am meisten auf fällt. Daher genießen Sie den doppelten Vortheil, zugleich das Nothwendige rein u. abgesondert, aber doch auch nicht bloß so, sondern in das Individuelle verwan delt zu sehn, oder eigentlicher zu reden, unaufhörlich in sich darzustellen. Denn je eminenter die Geisteskraft ist, desto mehr muß sie auf das Nothwendige gerichtet seyn, und wenn das, was ich im Vorigen sagte, wahr seyn soll, so muß die Ihrige eine so große Selbstständigkeit besitzen, daß sie durch die äußere Beobachtung nur im Allgemeinen auf die Wirklichkeit gestimmt wird, nicht aber eigentlich aus ihr nimmt, sondern in sich, nur harmonisch mit dem wirklichen Gange innerhalb der Erfahrung, fortwirkt. Denn nothwendig muß diese ganze Geisteseigenthümlichkeit zuletzt auf einem gegenseitigen Zusammenwirken der Vernunft u. der Einbildungs kraft, die durch das Uebergewicht der ersteren mehr producirend, als reproduci rend wird, beruhn. Darum glaube ich auch so fest an den Wallenstein, u. an das voll kommenste Gelingen der höchsten poetischen Versuche, es müßten denn zufällige Nebenumstände im Wege seyn, da freilich die Ausübung des dichterischen Talents schon andere körperliche Dispositionen voraussetzt, als die Ausübung des philoso phischen. – Aber verzeihen Sie, daß ich [in] eine ordentliche psychologische Aus einandersetzung gerathen bin; ich rechne auf Ihre liebevolle Nachsicht, und beson ders wünsche ich, daß auch für diesen Brief Ihr prächtiger Ausspruch gelten möge, daß wir uns verstehen, wo uns sonst niemand versteht. 32 freilich Ihre D1 33 andres, D3 anders D4 (desgl. Z. 38) 34 einseitigen D1 38 den Urtheilern darüber D1 46 sieht, am meisten D1 53 nichts aber D1 (1830, 1876) aus ihr annimmt, D1 57 erstern mehr D1 58 beruhen. D1 D3 62 in eine D1 D3
33
Brief 359
Der Brief des Herzogs ist drollig genug. Die Idee wird wohl seiner Frau, so wie die humanitaet darin Herdern angehören. Indeß ist er doch artig gedacht, u. es ist immer viel, daß ein Herzog überhaupt an so etwas denkt, u. wenn es ihm einfällt, es so bescheiden u. diskret vorträgt. Hier findet, wie gesagt, soviel ich bis jetzt hörte, niemand an den Elegien Anstoß. Körners Urtheil begreife ich nicht genug, weil ich ihn doch nicht genau genug kenne, u. er sich übermäßig lakonisch ausdrückt. Indeß ist es ihm sehr eigenthüm lich lange u. vielleicht immer zu zweiflen. Es ist dieß um so interessanter, als er gar nicht weder an gewissen Sätzen, noch an gewissen Methoden hängt, da er dem Gefühl, dem bloßen Takt viel Raum verstattet, meistentheils in einem Gebiete lebt, in welchem derselbe vorzüglich herrscht, u. auch in einem andern das eigentlich Abstrakte, selbst den strengen metaphysischen Beweis zu fliehen scheint. Ich freue mich ihn auf einem so guten Wege zum Arbeiten für die Horen zu sehen. Ich lege Ihnen einen Brief von ihm bei, bei dem es aber meine Absicht nicht ist, Sie in Anse hung Wolfs zu bekehren. Das Gedicht hat mir viel Freude gemacht. Es ist ordentlich Schade, daß es an Sie ist, es wäre ein hübscher Beitrag zum Almanach. Von Michaelis höre ich keine Silbe. Auf meinen Mahnbrief antwortete mir sein Buchhalter, er sey nach Hannover verreist u. komme über Berlin zurück, habe aber schon vorher 700r. nach Jena gesandt. Ich habe diesen Brief neulich an Nietham mer eingelegt. Im Fall das Geld noch nicht angekommen ist, bitten Sie nur Niet hammer es mir zu schreiben. Ich werde dann dringend werden. Sie für dieß Jahr loszubringen, möchte doch schwer seyn. Ich sehe nur zwei Wege 1., man sucht Hän del, oder 2., man macht ihm Angst. Zum Ersteren könnte die Bezahlung Ihres Va ters dienen, im Fall diese noch nicht geleistet wäre. Um indeß auch einen Beitrag zu liefern habe ich Ungern schriftlich gefragt, welche Verabredungen über den Druck des Almanachs getroffen worden, u. zu meinem Erstaunen gesehn, daß es noch gar keine, wenigstens keine festen, sind. Dieß zu documentiren lege ich Ungers billet bei. In dieser Sache kann ich nun nicht gut eher handeln, als bis Sie anfangen. Angst machen will ich ihm, wenn ich ihn spreche. Doch muß es auch auf die rechte Art geschehn. Sonst wird er nur knauserig dadurch – vermöge seiner Nationalnatur. Ich dächte, Sie schrieben ihm gleich, äußerten Ihren Unwillen, daß noch nicht die mindeste Anstalt getroffen, u. bedängen [S]ich aus, alles allein mit Unger abzumachen. Antwortete er darauf nicht gleich bejahend, so setzten Sie ihm kurz den Stuhl vor die Thür und sagten für künftiges Jahr auf. Dann würde er Sie zu schrecken denken, wenn er schon jetzt brechen wollte, u. Sie hätten, was Sie wünschten. 71 Urtheil über die Elegien begreife D1 75 Gefühle, D1 76 das eigentliche Abstracte, D1 81 mir Freude D1 (1876, Muncker) 84 zurück. Habe aber D2 86 Im Falle D2 91 Unger D2 92 gesehen, D2 93 Dies zu D2 (1876: Dieß zu) Billet D4 94 nur nicht D4 96 geschehen, sonst würde er D2
34
70
75
80
85
90
95
100
4. August 1795
105
110
115
120
125
130
Für Göthens Brief recht vielen Dank. Das Mährchen wäre ein hübsches Geschenk für die Horen. Aber es ist auch freilich immer zu besorgen, daß die Unterhaltungen es anstecken. Wer ist denn aber der Vf. de[s] architectonischen Aufsatzes? Da Sie selbst sagen, daß er nicht zu errathen ist, so sollten Sie ihn doch nennen. Doch nicht Wollzogen? Gros hätte ich bei dieser Materie niemals erwartet, u. auch schwerlich erkannt. Ich kann mir gar nicht denken, wie er so etwas behandelt. Mit meinen Arbeiten steht es schlecht. Ich habe keine Zeile geschrieben. Sie wis sen, wie schwer es mit mir hält. Indeß liegts nicht am Willen, u. ich danke vorläufig immer für den schönen offnen Platz im 9t St. Nur versprechen kann ich nichts. Das Einzige, was ich hier noch gethan habe, ist die Uebersetzung von einigen 100Versen aus einem Stück des Aristophanes, die aber freilich nur in die Hosen nicht in die Ho ren gehört. Das Ding zog mich an, weil es viel ächten Witz hat u. mir die Gattung ganz neu war. Ueberhaupt sitze ich jetzt tief im Aristophanes. Sie fanden auch ein mal viel Geschmack an ihm. Ramlern habe ich, da ich ihn abermals nicht gefunden, geschrieben, u. erwarte seine Antwort. Der Gr[af] Kalkreuth, bei dem Maimon sich aufhält, hat Befehl erhalten, Berlin zu verlassen. Er soll sich zu frei über polit. Dinge geäußert haben. Wahrscheinlich geht Maimon mit ihm. Einmal fand ich ihn nicht bei sich (ein endemisches Uebel bei den Berlinern nicht zu Hause zu seyn) u. nun wird er wahrscheinlich schon fort seyn. Neuigkeiten sind mir nicht vorgekommen. In der Camera obscura von Berlin (einem niederträchtigen Wochenblatt) ist Ihr Lied an die Freude parodirt u. den be kanntesten Freudenmädchen in den Mund gelegt. Wir umarmen Millionen, unsern Kuß der ganzen Welt soll sich, wie man versichert, sehr gut ausnehmen. Alexander ist auf dem Wege nach Venedig. Er geht von da über Mailand nach der Schweitz. Ich habe ihn ermuntert, die Reise für die Horen zu benutzen. Die Li umarmt Sie u. Lolo. Wir sind alle recht wohl u. genießen sehr viel die Luft. Möchten Sie doch auch heitrer seyn, u. Ihre gute Stimmung bald wiedergewinnen! Leben Sie herzlich wohl, tausend Grüße an Lolo. Humboldt. Ich kann von hier nicht füglich frankiren u. bitte Sie, es auch nicht zu thun.
104 Vf. der H Vf. des D3-4 109 liegt es D1 110 nichts. Was ich hier D1 113 Die Stelle zog mich an, weil sie D1 und die Gattung mir D1 129 benutzen. [/] Wir sind alle D1
35
360. An Charlotte Schiller in Jena
Tegel, 14. August 1795
Nachschrift zu einem Brief Karolines.
Guten Abend, liebe Lolo. Vergiß ja das Kochbuch ja nicht!
361. An Schiller in Jena
Tegel, 15. August 1795
Überlegungen, Michaelis als Verleger des ,Musenalmanachs‘ loszuwerden. F. L. W. Meyer. Rezeption in Berlin von: Goethes ,Unterhaltungen‘, ,Literarischem Sanscu lottismus‘, ,Römischen Elegien‘; den ,Horen‘; Schillers ,Briefen über die ästhetische Erziehung‘. Gentz. Unger: schleppender Absatz der ,Lehrjahre‘. Humboldts Vor freude auf Schillers neue Gedichte.
Tegel, 15. Aug. 95. Ich mußte den vorigen Posttag überschlagen, liebster Freund, weil ich auf dem andern Gut meiner Mutter war, u. dort einige dringende Geschäfte hatte. Seitdem habe ich nun auch das 7t Horenstück u. Ihren Brief erhalten, für den ich Ihnen herz lich danke. Ihr Verfahren mit Michaelis hat meinen vollen Beifall, u. ich wüßte nichts was zu seinem Vortheil darin zu ändern wäre. Eher hätte ich eine Aenderung zu seinem Nachtheil vorgenommen. Ich gerieth nemlich in die Versuchung, das Anerbieten des Verschiebens des Almanachs auf das nächste Jahr in Ihrem Briefe wegzulöschen, u. hätte es bei Ihrer mir gegebenen Vollmacht gewiß gethan, wenn ich nicht gesehn, daß Sie Sich auf diesen Fall Rücksprache mit den Mitarbeitern vorbehalten haben, u. Ihnen also immer noch eine Hinterthür offen steht. In der That, glaube ich, dürfen Sie Sich darauf nicht einlassen. Mit Michaelis muß gebrochen werden, davon gehe ich aus, u. man muß ihn daher aufs äußerste treiben. Das ist bei seiner Nachlässigkeit nicht ungerecht, u. das sind Sie Sich selbst schuldig. Das Mscrpt. erhält er sicherlich nicht eher von mir, als bis er mir 55 baare Fr. d’or u. 12 Ex. des Buchs Ihres Vaters einhändigt, u. außerdem habe ich ihm einen Brief geschrieben, der auch hoffentlich nicht ohne Wirkung bleibt. Ich habe ihm sehr ernst alle seine Vergehungen noch einmal vorgehalten, ihm gesagt, daß ich den Inhalt Ihres Briefes wisse u. gänzlich 2 Ich musste D4 3 Gute D1 4 7te D3-4 8 gerieth neulich D2-3 10 gegebnen D3-4 17 eingehändigt, D2 18 seine Vergehen D2
36
5
10
15
14.–15. August 1795 20
25
30
35
40
45
50
billige, u. am Ende in einem gelindern Ton einen wohlmeinenden Rath hinzuge fügt. Ich habe ihm nemlich vorgestellt, daß Sie, wie er aus Ihrem Briefe sehn werde, schon jetzt unzufrieden wären, daß wenn der Almanach durch seine Schuld leide, Sie ihm gewiß den Handel auf das folgende Jahr aufsagen würden, u. er alsdann bloß Schaden von der Entreprise haben werde, u. daß er daher wohl überlegen möge, ob er sie nicht lieber jetzt fahren lassen wolle? Auf diesen Fall habe ich ihm verspro chen, die Sache bei Ihnen so einzuleiten, daß der Vorfall weder bekannt, noch sei ner Handlung sonst nachtheilig werde. Dieß, glaube ich, konnte ich thun, ohne zu viel zu versprechen. Vorzüglich habe ich ihm vorgerückt, was Sie noch nicht einmal wüßten, ich Ihnen aber nun geschrieben, daß er mit Unger noch nicht einmal den Druck fest verabredet habe. Im Fall Mich. abgienge, so wäre es die Frage, ob Sie nicht den Almanach danach gleich auf Cottas Rechnung bei Unger drucken ließen. Daß er dieß Jahr erscheint, halte ich für wichtig, u. Sie könnten Cotta für das, was er durch diese Art der schnellen Besorgung verlöre, für dieß Jahr an den Bedingun gen, die Sie Sich machten, nachlassen. Wenigstens werde ich Ihnen, sobald ich das mindeste von Mich. erfahre, sogleich Nachricht geben, wenn es auch einen Tag träfe, an dem ich Ihnen sonst nicht geschrieben haben würde. Auch ist mir noch Eins ein gefallen, das Sie jetzt, da Sie wissen, daß Mich. auch in Absicht des Drucks saumselig gewesen ist, thun könnten. Sie könnten ihm schreiben: Sie sähen ab, daß er für eine solche Entreprise nicht tauge, wenigstens, daß Sie nicht auf eine Weise, die Ihnen selbst Freude mache, sie in seinen Händen sehen könnten, Sie wollten also lieber jetzt, als später brechen. Um aber auf jede Weise den Contract zu halten u. billig zu seyn, wollten Sie ihm den Almanach pro 1796. u. 1797. lassen, u. nur erst pro 1798. auf kündigen. Dagegen kann er nichts haben, u. kann dieß doch auch nicht ein gehn, weil er offenbar Schaden davon hätte. Ich sehe daher nicht, wie er es anstellen wollte, als selbst abzugehen. Daß Sie auch Ihre fernern Unterhandlungen mit ihm durch mich gehen lassen, bin ich herzlich gern zufrieden. Es thut mir so leid genug die Veranlassung Ihrer Verbindung mit ihm gewesen zu seyn. Sie werden Sich nach dem, was ich Ihnen neulich über Meyer schrieb, gewun dert haben, Gedichte zum Almanach von ihm zu bekommen. Allein ich sah ihn zu fällig in Gesellschaft, u. fand ihn so, daß ich glaubte, ich könnte Ihren Auftrag besor gen. Seine Miene u. sein augenblickliches Stillschweigen sagten mir zwar hinläng lich, daß das, was ich Ihnen neulich schrieb, gegründet genug war. Indeß äußerte er nichts, sondern versprach etwas zu schicken, was er, wie er mir gestern sagte, auch gethan hat. Ich muß Sie schon bitten, seine Beiträge, wie sie auch seyn möchten 20 gelinden Ton meinen D2 24 Schaden an D2 27 nachtheilig sein werde. D2 31 Almanach dennoch D2-3 35 auf einen Tag D2 auch auf einen D3 37 Druckes D2 40 sehn könnten, D3-4 44 er offenbaren D2-4 45 selbst abzubrechen. D2 48 Sie kein neuer Absatz D2 (1876, Muncker: sein, Sie) 51 Minen D3 Mienen D4 54 sehr bitten, D2 möchten mir D2
37
Brief 361
doch mir zu gefallen aufzunehmen. Ich habe ihn seitdem öfter gesehn, u. viel Spaß mit ihm gehabt. Er ist in der That sehr amüsant in größerer Gesellschaft, da er fast immer bei Laune ist, ziemlich viel u. sehr promten Witz besitzt, u. damit – eine unglaubliche Schaamlosigkeit verbindet. Es ist wirklich unbegreif lich, wie er lügt, Sachen geradezu erfindet, oder solche, die gar nicht lächerlich sind, so verdreht, daß sie es werden müssen. Findet man es der Mühe werth, seine Erdichtungen zu berichtigen, so macht ihn das gar nicht irre, sondern er läßt, ohne Weiteres, seine vorige Aeußerung fallen. So sprach er mit mir davon, daß die Göthische Gespen stergeschichte von der Sängerin in Neapel schon Französisch gedruckt sey u. setzte hinzu: als ich in Neapel war, sprach man auf allen Gassen davon. Nun aber erinnern Sie Sich doch gewiß, daß Göthe diese Posse ganz willkührlich nach Neapel verlegt hat. Den Emigrirten ist indeß seine Belesenheit gefährlich. Auch dem Procurator ist er recht gut auf die Sprünge gekommen. Der Diebstahl, sagt er, sey ihm zu kleinbür gerlich. Mit G. Sachen geht er übrigens sehr glimpf lich um, selbst mit den Unterhal tungen und der 2t Epistel. Die ersten u. die Elegien lobt er ungeheuer, ob ihm gleich der wahre Sinn für die letztern gewiß fehlt. Sonst hat er sich auf die Horen nicht viel eingelassen. Er ist ganz durch moderne Literatur gebildet, meist dh. französische u. englische, hat gewiß Talent u. Witz, aber eben so gewiß kein Genie, noch auch, wie sehr er es auch durch Phantasie manchmal mag nachgespielt haben, Gefühl. Er ist eigentlich von Hause aus kalt u. nicht einmal sinnlich. Selbst die, ich möchte sa gen, kalte Heftigkeit der Phantasie, die er gewiß einmal gehabt hat, scheint er nicht mehr zu besitzen. Sie können also ungefähr denken, wie er urtheilt. Indeß ist er in Berlin doch noch immer, meinem Urtheil nach, in Sachen des Geschmacks der com petenteste Richter, u. wagt es wenigstens nicht, gewissen Dingen zu widersprechen, wenn er sie auch nicht mitempfinden mag. Den Sanscülottismus hält er für sehr schlecht, u. auch erbärmlich geschrieben. Als ich ihn das erstemal sah, versicherte er, er sey von Archenholz u. ich ließ ihn natürlich dabei. Er setzte hinzu: Arch. habe geglaubt die Schilderung von Ihnen in dem Aufsatz von Jenisch, gehe auf ihn, u. habe seinen Freunden im vollen Aerger gesagt: „Was hilfts mir, daß er mich einen Thucydides nennt? wenn er das Uebrige von mir sagt. Aber ich will gegen den Kerl schreiben, u. zwar in den Horen.“ Neulich erzählte er mir als eine Neuigkeit, daß der Sanscülottism von Göthe sey, u. wandte sich wie eine Schlange, um sein Urtheil dennoch durchzubringen; denn zurücknehmen mochte ers doch nicht. Jetzt hat mir Meyer auch gesagt, welche Schriftsteller in dem Aufsatz von Jenisch gemeint sind. Der wohl erfinden, aber nicht darstellen kann, ist Göthe, der wie ein Bär plumpt Zimmermann, der monotone Garve, der langweilige Eberhard, der ganz classische 65 willkürlich D2 66 Emigrierten D4 70 letzten gewiß D2 79 hielt er D2-3 86 Sansculottismus D2 89 der einem in Brei plumpt ist D2
38
55
60
65
70
75
80
85
90
15. August 1795
95
100
105
110
115
120
125
Engel, der uninteressante Gegenstände wählt Mendelssohn u. s. w. Die Namen ha ben alle dabei gestanden, aber Meyer hat sie gestrichen. Vom las Casas sagte mir gestern Einer, es sey eine verunglückte Nachahmung von Engels Traum des Galilaei, u. war äußerst verwundert zu hören, daß Engel sich selbst nachgeahmt habe. Andre aber, um ihren Apostel nicht fallen zu lassen, sagen: man sehe, wie das Beispiel wirke. Selbst Engel habe sich hinreißen lassen, Sie nach zuahmen u. blumenreich zu schreiben!! Von den Elegien höre ich doch durchaus mit großer Achtung sprechen. Nur Ge dicke hat gesagt: „es sey doch eigentlich elendes Zeug, u. G. ein stolzer Mensch.“ Ueber Ihre Briefe ist tiefes Stillschweigen, wie natürlich. Herz sagte mir, nach dem gewöhnlichen Tribut des Lobes, er verstehe sie nicht, u. es sey eine schlim mere Undeutlichkeit als z. B. im Kant. In diesem läse man mit großer Schwierigkeit u. bleibe bei jedem Satz zweifelhaft stehn. Aber wenn man sich durchschlüge, nun so wisse man deutlich, was man gelesen habe. Bei Ihnen empfienge man sehr leicht jeden einzelnen Satz, u. glaube alles gleich zu fassen, aber fragte man sich hernach, was man gelesen habe? so wisse man es nicht auszudrücken. Im Grunde halte ich dieß Urtheil für sehr wahr, nur daß es mehr ein Urtheil über den Leser, als über Sie ist. Der Kantische Vortrag läßt sich, wie natürlich jeder rein dogmatische, nachplap pern, der Ihrige läßt sich nur nachdenken. Unter allen, die ich sprach, ist Gentz der Einzige, in dem Ihre Briefe einen wahren u. rechtverstandnen Enthusiasmus bewirkt haben, so wie er überhaupt genommen, doch hier der denkendste Kopf ist. Die letzte Lieferung fand er stellenweis zu gedehnt. Die Rec. des Posseltschen Journals ist ihm jetzt aufgetragen. Ungern habe ich nun auch gesprochen. Er scheint ein vernünftiger solider Mann. Zwar spricht er wohl auch vom Handel mit Geistesproducten, als einer abscheuli chen Sache, indeß betrachtet er diese Empfindung doch selbst als eine Jugendsünde. Ueber die Horen hat er ein strenges Urtheil gefällt. „Sie müßten mit diesem Jahre auf hören, weil, die Schuld liege, an wem sie wolle, alle Welt damit unzufrieden sey.“ Absit omen! G. behauptet Meyer bekommt für jeden Band seiner Schriften bei Un ger, also auch für jeden des Meisters 100Ld’or. Unger selbst sagte mir, daß er mit dem Meister jetzt gerade außer Schaden sey, u. ob ich gleich gedacht hätte, daß der Abgang noch stärker seyn müßte, so schien es doch die Wahrheit zu seyn. Indeß war er sehr zufrieden, u. das um so mehr, als Biester, der die Correctur besorgt hat, ihm gesagt hat, G. habe ihm diesen Roman gegeben, um ihn damit zu ruiniren. Ueber haupt ist der Beifall, den der Meister hier herum findet, doch äußerst getheilt. 93 Von Las D1 (1876, Muncker) D4 100 Jemand sagte mir, D1 102 in Kant. D1 103 Satze D1 106 gelesen habe, D3 107 dieses Urtheil D1 111 genommen, hier D1 114 ich auch gesprochen. Er ist D1 115 er auch wohl vom D1
39
Brief 361–362
G. grüßen Sie schönstens von mir. Er hat sich in Carlsbad mit einigen hübschen Judenmädchen, u. einer actrice von hier amusirt, wie wenigstens diese in Briefen rühmen. Wahrscheinlich ist dieß das artige Abentheuer, von dem er schreibt. Man macht hier viel Lärm von Klingers Raphael, Faust, u. Giafar. Haben Sie sie gelesen? Woltmanns Herodot, fürchte ich, möchte kein günstiges Urtheil von Ihnen emp fangen. Es ist sicherlich eine Vorlesung. Er hat in seinem Collegium: Quellen der Geschichte, über den Alten mit vieler moderner Selbstgefälligkeit gesprochen. Da Sie von Jacobis Aufsatz nichts weiter hinzusetzen, so bin ich nicht sonderlich begierig darauf. Er ist wahrscheinlich in seiner gewöhnlichen – unbeliebten Manier. Auf Ihre Gedichte bin ich unendlich begierig, u. ich möchte Ihnen böse werden, daß Sie Sich nicht der Erfindung überlassen haben. Daß Sie das beste Gedicht den Horen bestimmen, halte ich für gut. Es ist doch die sicherste Entreprise u. der Alma nach geht auch mit den übrigen u. den Epigrammen. Schicken Sie mir nur ja bald, was Sie haben. Ueber das Horenstück nächstens. Wie sehne ich mich, Sie wiederzusehen, lieber theurer Freund[!] Es hat mich in nig gerührt, daß auch Sie mich so vermissen. Wohl will auch ich mich entschädigen. Ich habe in diesen Wochen sehr viel über unsern Umgang nachgedacht, über Ihre Fähigkeit zum Umgange überhaupt, u. unser Verhältniß zu einander. Ich könnte al lerlei darüber sagen, wenn es nicht fatal wäre, so etwas zu schreiben u. zu lesen. Ich bin ziemlich wohl. Möchte ich bald dasselbe von Ihnen hören! Tausend Grüße an Lolo. Li umarmt Sie beide. H. Der Brief aus Crefeld ist göttlich. Der Vf. muß van der Leyen heißen. Es giebt sonst niemand in dem Nest. – Was mache ich mit den 55 L’d’or wenn ich sie bekomme?
362. An Schiller in Jena
Tegel, 18. August 1795
Würdigung neuer Gedichte Schillers: „Die Macht des Gesanges“, „Der Tanz“, „Pe gasus im Joche“ sowie mehrerer Epigramme. Der Reim als besonders glückliches Element seiner Verskunst. Rätselraten über Verfasserschaft der anonymen Beiträ ge zum ,Musenalmanach‘; zu weiteren Beiträgen: Herder, Woltmann, Haug, Me reau, Conz, Neuffer, Pfeffel.
133 über die Alten D1 141 wiederzusehn, D3-4 theurer Freund? H theurer Freund! D3-4 143 in dieser Woche D1 D3-4 147 Lili umarmt D4 149 von der Leyen D4
40
130
135
140
145
150
15.–18. August 1795
18. Aug. 95.
5
10
15
20
25
30
35
Die Macht des Gesanges u. der Tanz sind Ihnen meisterhaft gelungen, lieber Freund, u. vorzüglich hat die erstere einen tiefen Eindruck auf mich gemacht. Die Idee, wie die Ausführung ist die Frucht einer wahrhaft lyrischen Stimmung, u. die Macht der Dichtkunst, vorzüglich das Unbegreif liche, mit einer bessern Natur Verwandte der selben ist auf eine erhabne Art geschildert. Das große u. schauervolle Bild am Ein gange bereitet die Seele prächtig zu der ernsten u. feierlichen Stimmung vor, die das Ganze hervorbringen muß, u. die gleich anfangs durch die edle Einfachheit der An wendung des Bildes in den beiden Versen „So strömen u. s. w. so sehr befestigt wird. Die gleich darauf folgenden Verse eröfnen dem Geist auf einmal eine unabsehliche Tiefe. Der Dichter steht mit den Schicksalsgöttinnen im Bündniß, u. sie theilen ihre Macht mit ihm. Das geheime Leben u. die innere Kraft jedes Wesens, von welcher seine sichtbaren Veränderungen nur unvollkommene u. vorübergehende Erschei nungen sind, u. auf deren unmittelbarem u. insofern unerkanntem Wirken dasjenige beruht, was wir Schicksal nennen, diese Kraft ist es, welche die Kunst des Dichters in Bewegung zu setzen, u. auf die er zu wirken versteht. Aus ihr quillt im Menschen die Schönheit, die sein Gebiet ist, u. da sie zugleich die erste Ursach aller Bewegung, mithin der einzige Sitz der Freiheit ist, so besitzt er nun gleichsam durch ein Einver ständniß mit ihr jenes wunderbare Vermögen, der Phantasie das Gesetz zu geben, ohne ihre Freiheit zu verletzen. Denn daß er das letztere nicht thut, sagt der Rest der Strophe so schön. Seine Macht ist ein Zauber, er beherrscht das bewegte Herz, also durch die eigne Kraft desselben, u. steht zwischen Ernst u. Spiel in der Mitte. Die beiden letzten Verse „u. wiegt es u. s. w. sind unglaublich schön u. mahlerisch. Die Leichtigkeit, welche vorzüglich in dem Ende dieser Strophe herrscht, u. die Furchtbarkeit einer unwiderstehlichen Macht mildert, hilft den schauervollen Ein druck vermehren, welchen die beiden folgenden Strophen machen. Man fühlt sich ganz von dem ergriffen, was Sie schildern, u. jede Zeile, jeder Ausdruck verstärkt die Wirkung. Kaum erinnere ich mich je etwas gelesen zu haben, das so das Gepräge schmuckloser Einfachheit u. erhabner Wahrheit an sich trägt, als die 3t Str. Jedes Wort ist gediegen u. voll Kraft. In der letzten Str. ruht die bewegte Phantasie wieder schön aus. Die Macht des Dichters ist nicht wild u. eigensinnig, sie ist eine milde Größe, u. hebt den Menschen nur zu den Göttern empor, um ihn einer höheren Menschlichkeit wiederzugeben. Der Versbau dieses Gedichts paßt überaus gut zum Ganzen, u. die Strophen sind außerordentlich wohlklingend. Was auch Göthe vom Reim sagen mag, ich wollte, Sie blieben ihm immer getreu. Wie Sie ihn behandeln 9 befestiget D1 (nur 1830) 16 quillet D1 17 Gebiet ausmacht, und da jene Kraft zugleich D1 18 so eignet er sich nun, D1 19 Vermögen an, D1 29 in sich D1-2 3te D2-3 31 eine wilde D1 32 ihm eine höhere D1 34 sind sehr wohklingend. D1
41
Brief 362
schneidet er die einzelnen Theile der prosodischen Periode so bestimmt ab, trennt die kleinern von den größern so gut, u. stellt die sich gleichen so passend gegen einander, daß es nicht bloß dem Ohre sehr wohlthut, sondern auch mit dem eigent lichen Vortrag, so wie er z. B. in den Göttern Griechenlands, der Resignation, u. hier ist, vollkommen übereinstimmt. Ich erinnere mich keiner Stelle Ihrer Gedichte, wo der Reim dem Gedanken geschadet, aber auch keiner, wo er ihm (wie so häufig im Wieland) sichtbar geholfen hätte, er erscheint für den Inhalt als gänzlich null, aber er verbindet mit dem Wohlklang eine Symmetrie, die unserer Sprache nichts weniger, als überflüssig ist. Ihre Dichtungsart scheint mir eine ganz eigne Verwandtschaft mit dem Reime zu haben, die ich wohl fühle, aber jetzt nicht deutlich machen kann. Das einzige Wort, das ich aus diesem wundervollschönen Stück wegwünschte, sind die: Mören u. beinah fürchte ich, mein leidiger Herrmann hat Sie an sie erinnert. Theils klingt mir das Wort fatal, theils wird es den meisten unverständlich seyn, da die Röm. Mythologie es nicht kennt. Vorzüglich thäten Sie der Li auch einen Gefallen, wenn Sie es ändern wollten. Wenn ich mich aber so sehr für den Reim erkläre, so müssen Sie nicht denken, daß mir darum die reimfreien Gedichte Ihrer Sammlung weniger willkommen wä ren. Der Tanz ist vortref lich, u. es kann leicht an bloß subjectiven Gründen liegen, wenn ich ihm die M[acht] d[es] G[esanges] vorziehe. Er hat einen so großen phi losophischen Gehalt u. das Bild der Tanzenden ist göttlich schön gemahlt u. voll Leben. Der Bewegung u. Leichtigkeit der ersten Hälfte, die vorzüglich in einzelnen Versen (z. B. „Säuselndes Saitengetön u. s. f. u. „Stürzt der zierliche Bau u. s. w.) un übertref lich ausgedrückt ist, stellt sich die Festigkeit u. der Ernst der zweiten präch tig entgegen. Auch wird es Ihnen dadurch auf eine in der That ganz vorzügliche Art eigen. Die Idee drückt die Individualität Ihres Geistes, der immer in dem Verwirrten das Gesetz aufsucht, u. das gefundene Gesetz wieder in scheinbare Verwirrung zu verbergen sucht, sehr treffend aus, u. selbst die Bilder, die Sie brauchen, gehören, wie ich mich aus Gesprächen erinnere, zu denen, die Ihnen am geläufigsten sind. Es hat meiner Phantasie, seit ich jetzt von Ihnen getrennt bin, das lebhafteste Bild von Ihnen gegeben, u. ist mir darum doppelt werth. Im Silbenmaaß sind mir ein Paar Kleinigkeiten aufgestoßen, deren ich doch erwähnen will, wenn sie auch vielleicht ungegründet, wenigstens unbedeutend sind. Im 11t Vers „Jetzt, jetzt ver|liert es der u. s. f.“ fällt das zweite jetzt kurz gebraucht ein wenig hart auf, wie es mir vorkommt. Zwar läßt sich seine Kürze dem Accent nach vertheidigen, da der Gedanke forteilt, aber die Quantität ist so sehr dawider, daß ich glaube, es findet hier eine Ausnahme Statt. V. 17. 38 Ohr D1 42 denn er verbindet D1 46 Stücke D1 (1830, 1876) 49 meiner Frau auch D1 51 eben so sehr D2-3 61 das Gesetz D1 67 es den D1-3 68 u. s. f. D2-3 69 Gedanke forttreibt, D1
42
40
45
50
55
60
65
70
18. August 1795
75
80
85
90
95
100
105
Sprich was | machts daß in | rastlosem | Wechsel die | Bildungen | schwanken glaube ich, würde wohlklingender seyn, wenn er andere Einschnitte hätte. Endlich haben Sie im 4t und 5t V. Wie sich der leichte Kahn schaukelt auf silberner Flut, Hüpft der gelehrige Fuß auf des Takts melodischen Wellen u. s. f. ein Bild im Pentameter angefangen, u. im Hexameter vollendet. Dieß halte ich ge gen die Natur dieses Silbenmaaßes. Der Pentameter gehört so genau zum Hexame ter, daß in ihm nichts Neues anfangen darf, es müßte denn auch wieder in ihm schlie ßen. Das Beispiel der Alten werde ich hierin für mich haben, u. auch ohne Rücksicht auf irgend eine Regel, deren ich mich hier so nicht bestimmt erinnere, eilt meine Zunge im Lesen unwillkührlich vom Schluß des 3t V. zum 4t über, da sie doch nun, dem Sinn nach, inne halten muß. Der Pegasus hat mich überrascht, u. ist Ihnen göttlich gelungen. Ich kannte Sie in dieser Gattung noch nicht. Aber die Erzählung eilt sehr leicht u. unterhaltend fort, die Schilderungen sind überaus lebendig u. charakteristisch u. das Ende von den Worten an: „Kaum fühlt das Thier u. s. w. ist majestätisch u. verräth unverkennbar Ihre Hand. Die Antike ist ein prächtiges Stück. Ihr ernster scheltender Ton macht eine große Wirkung u. sie erregt eine Menge von Betrachtungen über die Vergan genheit u. Gegenwart, u. die unwiderruf lichen Wirkungen der Zeit, die sich in eine Art der Wehmuth auf lösen. An dem Weltverbesserer hat Freund F[ichte] etwas zum Vorschmack, bis die Romanze fertig wird. Er ist voll körnigter Weisheit, vorzüglich der Vers: „Wie du im Busen sie trägst u. s. f. der auch so schön u. rund gesagt ist. Der Spruch des Confucius hat mir viel Freude gemacht. Ich liebe diese Sprache in kurzen Sprüchen gar sehr, u. Sie haben sie sehr gut getroffen. Unter den Kleinen sind mir für den Inhalt die zwei Tugendwege, der Sämann, u. das Höchste, für die Diction die Würden am liebsten. In dem letzten überrascht der schöne epigrammatische Sinn. Unter den erstern scheint mir der Ausdruck am meisten im Sämann vollendet. Der Hex. u. Pent. macht sich zu solchen kurzen Sentenzen sehr gut, sogar in dem kleinen Dinge: Zevs zu Herkules. Was nun noch ohne Namen von Ihnen seyn mag? In der That ist dieß so leicht nicht zu rathen, da die namenlosen Stücke, die Ihnen allenfalls zugeschrieben wer den könnten, fast durchaus bloß epigrammatisch oder sentenziös sind, u. in diesen Gattungen das Charakteristische sich leicht versteckt. Indeß sey immerhin gerathen! Also das Unwandelbare schreibe ich Ihnen zu. Es ist in der That ein schöner u. sehr 73 Einschritte D1 (1830) 76 Wellen [/] ein D1 78 Natur des D1 81 hier nicht so D1 83 dem Sinne D1 87 u. s. f. D1 90 sich in einer D1 (Muncker) 92 Vorgeschmack, D1 (Muncker) voll kernichter D1 96 die Würde D1 97 In dem letzteren D1 In den letztern D2-3 98 den ersteren D1 den ersten D2-3 100 Zevs und D1 (Muncker) 101 nun auch ohne D1
43
Brief 362
glücklich gesagter Gedanke, u. da auch die Freiheit mit O. bezeichnet ist, so wird auch die noch freilich Ihnen zufallen. Anfangs war ich versucht, Sie unter dem E. zu suchen. Vorzüglich hielt ich das Orakel u. das innere Olympia nicht bloß Ihrer werth, sondern auch in Ihrem Charak ter. Aber wenn ich die übrigen vergleiche, so gehören wohl alle Herdern zu. Einige scheinen mir schlechterdings ganz Herderisch, so der Schmetterling u. die Rose, Venus, Psyche, andere kommen mir ein wenig matt vor, z. B. Apollo. Endlich kommt der Hymnus an Pallas hinzu, der mir gewiß von Herder scheint. Alle diese Stücke sind in ihrer Gattung vorzüglich, u. einen besonders tiefen Gehalt haben die beiden ersten. Auch empfahlen sie sich mir schon durch ihre Aehnlichkeit mit den kleinen Gedich ten der griechischen Anthologie. Der Schmetterling ist sehr zart, u. ebenso Venus, auch gewinnen sie noch dadurch, daß die meisten Gegenstände aus dem griechischen Alterthum berühren. Den Hymnus kannte ich noch nicht. Er scheint mir zu der spä teren Gattung zu gehören, wo eine gewisse Metaphysik in die Poesie gemischt ist, u. die gewiß nicht zu den besten Stücken griechischer Dichtkunst gezählt werden darf, für mich aber doch viel Anziehendes hat. Die Uebersetzung, so gut sie mir in den meisten Stellen scheint, wünschte ich hie u. da heller, fließender, u. wohlklingender. Die Verse z. B. Denn ich weiß, wie so viele, aus einer der Thaten die andre Mich unheilig bestürmt, u. mir den besseren Sinn raubt haben mich ein Paar Augenblicke um ihren Sinn u. ihre Construction verlegen ge macht. Außer dem E. wäre ich versucht, Herdern noch in dem D. zu vermuthen. Diese Vermuthung gründet sich eigentlich auf zwei Stücke: die Gegenwart aus dem Persischen u. die Entfernte aus dem Spanischen, u. darauf, daß Herder solche Volkslieder liebt. Das erstere hab ich mehr als Einmal gelesen, es ist ein schönes, lyrisches Stück, u. hat au ßerdem noch etwas Anziehenderes durch das fremde Gepräge, das es an sich trägt. Das letztere ist überaus lieblich, u. der Inhalt wird durch das schöne Silbenmaaß, das in den mit Anapästen u. Dactylen vermischten Jamben so tanzend u. doch so sanft einhergeht, sehr gehoben. Die drei andern mit D. bezeichneten sind freilich hie u. da sehr matt, indeß können sie darum immer von Herder seyn. Am wenigsten will mir das lange Madera behagen. Wer aber, lieber Freund, ist der F. unter der uneigennützigen Freundschaft u. der Bsch. unter dem an eine junge Freundin. Beide besitzen eine Gefälligkeit u. Leichtig keit, die in deutschen Gedichten selten genug ist, u. vorzüglich hat das erste, mehr 112 Apollo. [/] Endlich D1 114 die beiden ersteren. D1 115 empfehlen sie D1-3 118 Alterthume D1-2 herrühren. D1 122 hier und da D1 (desgl. Z. 136) 124 (Denn H wie so viel, D1 125 bestürmt D2 raubt) H 126 Konstruktion gebracht. D1 (Muncker) 128 Außer dem F. D1 (1830) 131 habe ich D1-2 132 Anziehendes D1-3 135 drei anderen D1-2 136 könnten D1
44
110
115
120
125
130
135
140
18. August 1795
145
150
155
160
165
170
175
als irgend etwas andres, das ich lange gelesen habe, eine bezaubernde Zartheit. Ich habe hin u. her gerathen. Ihre Gattung ist es gar nicht, sonst scheinen sie mir doch durchaus eine vortref liche Hand zu verrathen. Wer ist auch der S. B. M. nach Sarbievius. Ich dächte, ich hätte ihn schon in Gentz Monatsschrift gesehn. Es ist ein sehr artiges kleines Gedicht. Endlich der Th. in dem Fragespiel? Mir ists gar, als hätten Sie uns das einmal mit den Göthischen Sachen vorgelesen, ob es gleich nicht eben so vorzüglich ist, daß es nicht besser einem andern gehörte. Ueber die Göthischen Beiträge sprachen wir schon mit einander. Der Besuch u. die Meeresstille sind doch wohl die vorzüglichsten. Das Spinnerlied, sehe ich, ist weggeblieben. Ueber Woltmann kann ich doch, so ungern ich Ihnen auch widerspreche, nicht viel anders urtheilen, als Herder. Keins seiner Stücke leistet, was seine früheren zu versprechen schienen. Den Rudolph wünschte auch ich heraus, wenn es Ihnen nicht an Balladen fehlte, u. er doch einige gute Stellen hätte. Sonst kann ich weder die Erfindung, noch den Antheil, den die Hunde an dem Ganzen nehmen, noch die Darstellung loben. Einer Stelle wegen muß ich Sie um Erläuterung bitten. Sie heißt in der 2t Str. wörtlich so: „Das Schwert, das er — — — — — — —— ————— — — — — — — schlug, Beglänzt die Wand, des Freude, Gekannt von Mufti u. Packan; Was heißt das? Muß das (,) hinter Freude weg, u. heißt es: dessen Freude gekannt war von M. cet.? oder ist hier ein Schreibfehler? Ich werde, im Fall der Druck früher angienge, dieses Zweifels wegen dieß Stück zurückbehalten, was gerade, ohne Ver änderung im Arrangement der Stücke angeht. Besser gefällt mir die Rache der Elfen. In der Verheißung kann ich nicht soviel als Herder finden. Ganz leicht u. hübsch ist das Sylfenlied. Gegen die Kunst möchte ich nur wie gegen das meiste der neueren jungen Dichter sagen, ob es ihnen nicht selbst Langeweile machen muß, so gewöhn liche Gedanken u. Bilder in Reime zu bringen. An Haugs Minnelied finde ich auch keinen Geschmack. Aber die Laura hat mich wieder mit ihm ausgesöhnt. Sie ist in der That sehr hübsch versificirt, u. verräth kein gemeines Talent. Den Parnaß hätte er füglich ungedichtet lassen können.
141 etwas Anderes, D1 etwas anders, D3 145 gesehen. D1 D3 146 Mir ist es zwar, D1 153 Keines D1 165 gekannt von M. etc.? D2-3 170 der neuern D1 D3
45
Brief 362–363
Die beiden Stücke der Mereau machen sich recht gut, vorzüglich die Vergangenheit. Bei Conz Abendphantasie ist mir aufgefallen, daß er sich erlaubt hat, so oft den Ab schnitt im Alcäischen Silbenmaaß nicht zu beobachten, wodurch der Vers alle Kraft verliert. Freilich aber hat Herder in der Terpsichore das Beispiel gegeben. Ueber haupt müssen diese Silbenmaaße sehr gut u. mit Klopstockischer Sorgfalt gemacht seyn, wenn sie recht erträglich seyn sollen. Neuffer den ich noch gar nicht kannte, hat mir recht sehr gut gefallen. Aber Matthissons Namen hätte ich dennoch nicht, wie Herder, unter dem Mondschein gemählde vermuthet, ob ich mich gleich nicht verwundert haben würde, wenn ich ihn drunter gefunden hätte. Pfeffels Fabel will aber nicht viel sagen. Sie werden lachen, daß ich Ihnen eine ordentliche Recension […]
363. An Schiller in Jena
180
185
Tegel, 21. August 1795
Ausführliche Würdigung des Gedichts „Das Reich der Schatten“. Eigene Unpro duktivität; Pläne.
Tegel, 21. Aug. 95. Wie soll ich Ihnen, liebster Freund, für den unbeschreiblich hohen Genuß dan ken, den mir Ihr Gedicht gegeben hat? Es hat mich seit dem Tage, an dem ich es empfieng, im eigentlichsten Verstande ganz besessen, ich habe nichts andres gele sen, kaum etwas andres gedacht, ich habe es mir auf eine Weise zu eigen machen können, die mir noch mit keinem anderen Gedichte gelungen ist, u. ich fühle es lebhaft, daß es mich noch sehr lang u. anhaltend beschäftigen wird. Solch einen Umfang u. solch eine Tiefe der Ideen enthält es, u. so fruchtbar ist es, woran ich vor züglich das Gepräge des Genies erkenne, selbst wieder neue Ideen zu wecken. Es zeichnet jeden Gedanken mit einer unübertref lichen Klarheit hin, in dem Umriß eines jeden Bildes verräth sich die Meisterhand, u. die Phantasie wird unwidersteh lich hingerissen selbst aus ihrem Innern hervorzuschaffen, was Sie ihr vorzeichnen. Es ist ein Muster der didaktisch-lyrischen Gattung, u. der beste Stoff die Erforder nisse dieser Dichtungsart, u. die Eigenschaften, die sie im Dichter voraussetzt, dar aus zu entwicklen. Ich habe an einzelnen Stellen studirt, zu finden, wie Sie es ge 179 zu beachten, D1 186 ihn gefunden D1 (Muncker) ihn darunter gefunden D1-2 187 will eben D2-3 || 4 nichts Anderes D1 nichts anders D3 6 andren Gedichte D3 14 daran zu entwickeln D1 daraus zu entwickeln. D2
46
5
10
15
18.–21. August 1795
20
25
30
35
40
45
50
macht haben, um mit der vollkommenen Präcision der Begriffe die höchste poeti sche Individualität u. die völlige sinnliche Klarheit in der Darstellung zu erreichen, u. nie hat sich mir die Produktion des Genies so rein offenbart, als hier. Nachdem ich mir eine Zeitlang Gedanken u. Ausdruck durch Raisonnement deutlich gemacht hatte, kam ein Moment, in dem ich es nachempfand, wie es in Ihnen mußte empor gestiegen seyn. Es ist schlechterdings mit keiner Ihrer früheren poetischen Arbeiten zu vergleichen. Die Künstler, so vortref lich sie in sich sind, stehn ihm weit nach, u. wenn auch in den Göttern Griechenlands, schon durch die Natur des Gegenstandes, eine blühendere u. reichere Phantasie herrscht, so stehe ich nicht an, insofern sich beide Stücke, als poetische Produktionen überhaupt mit einander vergleichen las sen, auch hier diesem den Vorzug zu geben. Es trägt das volle Gepräge Ihres Genies u. der höchsten Reife, u. ist ein treues Abbild Ihres Wesens. Jetzt da ich vertraut mit ihm geworden bin, nahe ich mich ihm mit denselben Empfindungen, die Ihr Ge spräch in Ihren geweihtesten Momenten in mir erweckt. Derselbe Ernst, dieselbe Würde, dieselbe aus einer Fülle der Kraft entsprungene Leichtigkeit, dieselbe An muth, u. vor allem dieselbe Tendenz, dieß alles wie zu einer fremden überirrdischen Natur in Eins zu verbinden, leuchtet daraus hervor. Indeß habe ich mich nicht durch seine hohe überraschende Schönheit zu einem Entzücken hinreißen lassen, das die Prüfung verwehrte. Auch ist es für einen solchen Eindruck nicht gemacht, u. schwer lich ergründete der seinen tiefen Sinn, auf den es so wirkte. Man muß es erst durch eine gewisse Anstrengung verdienen, es bewundern zu dürfen; zwar wird jeder, der irgend dafür empfänglich ist, auch beim ersten aufmerksamen Lesen den Gehalt u. die Schönheit jeder Stelle empfinden, aber zugleich drängt sich das Gefühl auf, bei diesem Gedicht nicht anders, als in einer durchaus verstandnen Bewunderung aus ruhen zu können. Ich habe es ganz zu vergessen gesucht, daß es ein Gedicht ist, ich habe den philosophischen Inhalt, den Zusammenhang der Gedanken, die Ueber gänge von einem zum andern, wie in einer Abhandlung zergliedert u. geprüft, u. ich fühle es deutlich, wieviel meine eigentliche Begeisterung dafür dadurch gewonnen hat. Ich bin allerdings auf Stellen gestoßen, von denen ich mir nicht sogleich deutli che Rechenschaft zu geben wußte. Aber bei wiederholtem Lesen u. Nachdenken sind mir alle Zweifel verschwunden, ich glaube jetzt alles zu verstehen, u. nur ob Eine einzige Stelle nicht noch bestimmter ausgedrückt seyn sollte, will ich Ihnen zu bedenken geben. Daß dieß Gedicht nur für die Beßten ist, u. im Ganzen wenig verstanden werden wird, ist gewiß. Aber wie man es mit dieser Art Undeutlichkeit zu halten hat, darüber sind wir ja längst einig; u. zu den Beßten ist hier doch jeder zu rechnen, der einen guten gesunden Verstand mit einem ofnen Sinn u. einer reiz 20 ich es nahe empfand, wie es in Ihnen müßte D1 27 die höchste Reife, D1-2 39 Gedichte D1 verstandenen D1 D3 46 verstehn, D3
47
Brief 363
baren Phantasie verbindet. Zwar haben Sie Recht, daß es Bekanntschaft mit Ihren Ideen, besonders mit Ihren Briefen brauchen kann, aber es bedarf ihrer nicht, u. ruht in jedem Verstande auf sich selbst. Dasjenige, wodurch die Deutlichkeit außeror dentlich befördert wird, ist die Exposition in den ersten vier Strophen, die in der That zum Bewundern einfach u. lichtvoll ist. Von dieser hängt doch alsdann alles Uebrige schlechterdings ab. Sobald einmal die Hauptidee recht gefaßt ist, u. für diese haben Sie auf eine Weise gesorgt, die keinen Zweifel mehr übrig läßt, so muß es jedem leicht werden, sich in ihr durch den Gang des Ganzen durchzufinden. Denn überall ist hernach das Gebiet des Wirklichen dem Gebiet des Idealischen so bestimmt entgegengesetzt, daß bei hinlänglich verweilender Aufmerksamkeit kein Irrthum darüber Statt finden kann. Dennoch sind gerade bei dieser Entgegenset zung die Stellen, bei denen der Ungeübte stehen bleiben wird, u. die auch den Ge übten verweilen können. Vorzüglich scheinen sie mir in den 8–10t u. dann in der 13t u. 14t Str. vorzukommen. In der ersten Stelle bin ich überzeugt, dürfte kein Wort an ders stehen, es ist eigentlich da gar keine Dunkelheit. Schwierigkeit kann wohl in Einem u. dem andern gefunden werden, aber dieß konnte u. durfte nicht vermie den werden. Nicht ebensogewiß aber möchte ich behaupten, daß dieß auch mit der letztern der Fall wäre. Mein ganzer Zweifel beruht nemlich darauf, ob in der 13t Str. das Gebiet der Schönheit, das ästhetische Reich bestimmt genug angedeutet ist? oder ob die Ausdrücke, vorzüglich der Vers: „in die Freiheit der Gedanken“ nicht ein we nig zu allgemein sey? Der Sinn nemlich, denke ich, kann kein andrer, als folgender seyn: der bloß moralisch ausgebildete Mensch geräth in eine ängstliche Verlegenheit, wenn er die unendliche Foderung des Gesetzes mit den Schranken seiner endlichen Kraft vergleicht. Wenn er sich aber zugleich ästhetisch ausbildet, wenn er sein Inne res, vermittelst der Idee der Schönheit zu einer höheren Natur umschaft, so daß Harmonie in seine Triebe kommt, u. was vorher ihm bloß Pflicht war, freiwillige Neigung wird; so hört jener Widerstreit in ihm auf. Diesen letzten Zustand, dünkt mich, haben Sie nicht bestimmt genug bezeichnet. Zwar sichert theils der Geist des ganzen Gedichts, theils die Stelle: „Nehmt die Gottheit u. s. w.“ den sehr aufmerksa men Leser, nicht in ein Misverständniß zu verfallen, aber, u. dieß sollte doch seyn, er wird nicht genöthigt nur allein den rechten Sinn aufzufassen, er kann sich doch bei dieser Str. noch immer bloß das denken, was Kant in seiner Sprache „einen guten, reinen Willen erlangen“ nennt, u. was Sie doch hier nicht meynen. Auch haben Sie in allen andern Stellen, wo die ähnliche Gedankenfolge war (Str. 10. 12. 16.) die Schönheit entweder selbst genannt, oder doch ganz bestimmt bezeichnet. Wieviel gäbe ich darum, wenn ich mit Ihnen hierüber, u. über das Ganze reden, wenn ich es 52 haben Sie recht, D1-2 54 selbst. [/] Dasjenige, D1 64 scheinen sie wir D1 (1830) in der 8–10t D1-3 65 bis 14ten D1 66 stehn, D2 68 ebenso gewiß D1-3 72 kein anderer, D1 D3 76 umschafft, D1-2 82 genöthiget, D1 bei dieser Stelle D1
48
55
60
65
70
75
80
85
21. August 1795
90
95
100
105
110
115
120
von Ihnen vorlesen hören könnte. Auf wie viele Stellen würden wir dann noch stoßen, die eine wirklich unnachahmliche Schönheit haben, wo man es nicht satt wird zu bewundern, wie unendlich Eins der Ausdruck mit dem Gedanken ist. Gleich die schöne Kürze der Exposition in der ersten Strophe: „Zwischen Sinnen glück u. s. w. die herrliche Anwendung der Fabel von der Proserpina, die göttliche Schilderung der Gestalt, die ganzen beiden Strophen „Wenn das Todte u. s. w.“ u. vor allen die bewundernswürdige Leichtigkeit in den Versen: „Nicht der Masse u. s. w. die Erhabenheit in der Stelle: „Nehmt die Gottheit auf u. s. w. u. endlich der prächtige Schluß, der den Eindruck, den das ganze Gedicht auf die Seele macht, noch einmal u. doppelt stark wiedergiebt. Bewundernswürdig ist es auch, wie Sie, ungeachtet des einfachen trochäischen Silbenmaaßes (was aber zu dieser Gattung überaus passend ist) doch den Gedanken auf eine so ausdrucksvolle Weise mit dem Silbenfalle begleitet haben. Vorzüglich sichtbar ist dieß in dem Vers: „Schweres Traumbild sinkt u. sinkt u. sinkt“ u. in der ganzen Strophe: „Wenn es gilt zu herr schen u. s. w. Auch auf kleinere Flecken habe ich Acht gegeben, aber doch nur we nige u. unbedeutende gefunden, deren ich indeß doch erwähnen will, weil Sie es zu wünschen scheinen. Str. 2. Strahlenscheibe ist wohl nicht eigentlich gebraucht. Soviel ich glaube, braucht man es nur für Flächen, u. der Vollmond ist allerdings eine voll kommen erleuchtete Strahlenscheibe, wenn auch die andere Hälfte des ganzen Mondkörpers dunkel bleibt. Str. 4. eignet absolut u. ohne Accus. des Objects ist zwar schwerlich dem Sprachgebrauch gemäß, scheint mir aber eine sehr zweckmäßige Spracherweiterung. Die Angst des Irrdischen ist ein prächtig gewählter Ausdruck. Kein anderes Wort könnte alles, was Sie hier sagen wollten, so treu u. unmittelbar ans Gefühl legen. Str. 6. Sclave, schlafe. Str. 7. stygschen. Str. 8. 16. duftger. Str. 11. Nerve, unterwerfe. Str. 13. traurger. Str. 17. umarmt’ den. Acheront’schen. willgen. Daß Sie dieß Gedicht den Horen geben, ist sehr gerecht. Es schickte sich nicht einmal für ei nen Almanach. Freilich aber ist die Armseligkeit so groß, daß, wenn man nicht auf Nachbeterei, auf den Eindruck, den der Gebrauch einiger mythologischer Figuren macht, u. auf die Wirkung des so wohlklingenden Rhythmus rechnen will, man sich keine außerordentliche Aufnahme eines solchen Gedichts versprechen darf. Aber auch nur auf die äußern Umstände Rücksicht zu nehmen, zeigen Sie wenigstens, daß Sie für die Horen thun, was nur irgend ein Schriftsteller leisten kann. In 3 ver schiedenen Gestalten treten Sie nun schon im ersten Jahre auf, u. mit welchen Pro ducten! Bleiben Sie aber ja bei dem Entschluß, in den nächsten Monaten bloß zu dichten. Es giebt doch nichts so bezauberndes, als die Werke des dichterischen Ge nies. Nur sie scheinen eigentliche Productionen, nur sie Werke, die für sich bestehend, 88 wie viel D1 89 haben, und wo D1-2 105 gebraucht man es D1 109 Kein andres D2 110 sagen wollen, D1-2 111 Sklave, D1-2 duft’gem. D1 112 umarmt die Acheront’schen. Daß D1
49
Brief 363–364
auf die Nachwelt gelangen können. Alles Philosophirende scheint man sich eher als auf eine mechanische Weise (dh. Entwicklung, Trennung, Verbindung) entstanden denken zu können, es gleicht mehr einer bloßen Uebung, einer Vorbereitung des Kopfs, es ist mit Einem Wort nicht so in sich vollendet, nicht so ein eignes Indivi duum, wie ein Kunstwerk. Ich schäme mich doppelt, Ihnen nichts für das 9t Stück schicken zu können, da ich sehe, daß es Ihnen mangelt. Aber es tröstet mich, daß ich denke, Sie werden wohl etwas bekommen haben. Körner, Archenholz, Jacobi, Herder haben ja ver sprochen, u. dann verlieren Sie wenigstens für die Horen nicht viel. Man wird mei nen Productionen schwerlich je viel Geschmack abgewinnen, u. dieß macht mich auch kälter für Dinge, die doch am Ende mehr schriftstellerische Ausführungen, als große wissenschaftliche Erweiterungen sind. Indeß denke ich doch sehr ernsthaft an die Luise. Nur bin ich in einer sehr gestörten Lage gewesen. Die Li u. die Kinder sind zwar wohl, aber sonst gehts mit der Gesundheit im Hause hier sehr schlecht. Noch in diesem Brief habe ich mich unterbrechen müssen, um nach Berlin zum Arzt zu reiten. Ich wünschte herzlich, ich wäre wieder bei Ihnen. Da sich meine Gesund heit hier sehr gebessert hat, hoffe ich dann viel zu thun, u. habe allerlei Plane. Ist Schlegel in Braunschweig? Ihr Brief scheint es zu sagen. Leben Sie wohl, lieber theurer Freund. Die Li grüßt Sie u. Lolo herzlich. Sie wird das Reich der Schatten bald auswendig wissen. Sie glauben nicht, welchen Genuß Sie uns geschenkt haben. Humboldt. Es ist ein ordentlicher Courierwechsel von Gedichten zwischen uns. So eben er halte ich Ihren letzten Brief, den ich mit nächster Post beantworte. Sagen Sie mir doch, wie Körner über die Klarheit Ihres Gedichts urtheilt? Es wäre mir sehr erklärbar, wenn er in Gedichten weniger bedenklich wäre, so wie ich in philosophischen Arbeiten.
364. An Johann Wolfgang v. Goethe in Weimar
Tegel, 22. August 1795
Ungenügen an der Berliner Gesellschaft; deren oberflächliche Beurteilung u. a. der ,Horen‘ und der ,Lehrjahre‘. Berliner anatomische Kabinette. Vorfreude auf die Fortsetzung der ,Lehrjahre‘. 125 durch Entwickelung, D1 127 Kopfes, D1 (Muncker) 133 zu viel Geschmack D1 136 Louise. D1 (1830, 1876) 142 Meine Frau grüßt D1 148 Gedichtes D3 149 erklärlich, D1
50
125
130
135
140
145
150
21.–22. August 1795
Tegel, 22. Aug. 95.
5
10
15
20
25
30
So lange Sie in Carlsbad waren, habe ich Sie nicht mit Briefen stören mögen, jetzt aber erlauben Sie mir wohl, Sie zu fragen, wie es Ihnen nach geendigter Brunnencur geht, und Ihnen einige Nachricht von mir und den Meinigen zu geben. Ich habe mich herzlich gefreut schon von Schiller vorläufig zu hören, daß Sie recht gesund zurückgekommen, u. auch sonst mit Ihrem Aufenthalte zufrieden sind. Es ist in einem Bade selten genug. Auch meine Gesundheit hat sich merklich gebes sert, aber an dem frohen Leben in Ihrer Nähe geht mir manches ab. Die Menschen hier, wenn ich meine nächsten Bekannten abrechne, mit denen mich noch alte Ge wohnheit verbindet, sind so, daß ich nie mit [i]hnen zusammenkommen werde. Mit ziemlicher Leere, u. entsetzlicher Schlaff heit verbinden sie nicht wenig Präten sion, u. an nichts fehlt es [i]hnen so sehr, als an Sinn u. an Geist, wofür sie sich denn mit Spötteleien über beides weidlich rächen. Vorzüglich zeichnen sie sich durch einen satten Ueberdruß aus, für den nun nichts mehr Würze hat. Alle neueren Pro ducte beurtheilen sie nach schon vorhandnen, u. was nur nicht so, als das ist, was sie einmal zu loben gewohnt sind, wird ohne Gnade verdammt. Ich habe Schillern allerlei Urtheile über Sachen, die uns gemeinschaftlich interessiren, geschrieben, es sind ganz prächtige darunter. Den Horen ist man nicht sonderlich hold. Vorzüglich kann man es [i]hnen nicht verzeihen, daß sie sich, laut der Ankündigung, vorgenommen haben, besser, als die übrigen Journale zu seyn. Der Meister wird fleißig gelesen, u. ein neuer Theil verschlungen, aber die Kriti ker wissen ihm denn doch viele Mängel u. Fehler, unter denen der vorzüglichste ist, daß er nicht gerade so ist, als der Werther. Auch begreift man nicht, wie er sich ewig mit dem Theater beschäftigen kann. Zur Arbeit bin ich hier sehr wenig gekommen. Ich habe meine Mutter krank ge funden, u. dieß veranlaßt mir sehr große Störungen. Gesehn habe ich auch nicht viel Merkwürdiges. Das Waltersche Cabinett ist sehr schön, aber die Besitzer sind so stumm u. ungefällig, daß man vor den seltensten Sachen vorbeigehen kann. Auf der école véterinaire ist, außer einigen Skeletten (ein Dromedar, ein Wolf, verschiedene Pferderacen) die Sie gewiß längst verglichen haben, nichts Sehenswerthes, u. wie faul u. unwissend die Menschen sind, habe ich erfahren, da ich einige Versuche mit ihrer Hülfe anstellen wollte. Noch habe ich das Blochische Cabinett zu sehen, was allerlei Seltenheiten enthalten soll.
8 aber von dem D1-2 14 alle neuern D1-2 15 vorhandenen, D1-2 23 wissen an ihm D1 31 und wie unwissend D1-2
51
Brief 364–365
Schiller schreibt mir, daß das 6st Buch des Meister vollendet ist. Könnten Sie uns nicht die Freude verschaffen, es nebst dem Ende des 5t noch vor dem Druck zu se hen? Ich bin äußerst begierig darauf. Zwar weiß ich, daß Unger es mit Ungeduld er wartet. Aber es machte nur Einen Tag Unterschied aus, wenn Sie die Güte hätten, es mir zu schicken, oder was ich noch für kürzer u. sichrer hielte, Ungern zu schreiben, daß er es mir mittheilte. Ich freue mich unglaublich der Hofnung, Sie Anfangs Octobers wiederzusehen. Wir werden über den indeß gesammleten Stoff viel zu plaudern haben, u. können unsre Irrfahrten zur Anatomie u. so manche andre Späße wieder beginnen. Auch der VonEwigkeitherGesetzte wird es uns ja nicht an Materie zu allerlei Ergötzlichkeit mangeln lassen. Recht viele freundschaftliche Grüße von meiner Frau und mir an Sie und Herrn Mayer. Leben Sie recht wohl. Ihr Humboldt. Meine adresse: Berlin, auf der Jägerbrücke, im Humboldtschen Hause.
365. An Schiller in Jena
35
40
45
50
Tegel, 25. August 1795
Zum ,Musenalmanach‘: Michaelis’ Saumseligkeit, Layout- und Korrekturfragen; Beiträge von A. W. Schlegel, Herder, Meyer, Kosegarten, Mereau. Zustimmung zu kritischen Äußerungen Schillers über Goethes „Bekenntnisse einer schönen Seele“. Woltmanns Rezension anderer Musenalmanache; Fichtes schwelender Zorn. Be sorgnis wegen Schillers Isoliertheit.
Tegel, 25. Aug. 95. Meine Mutter ist wieder kränker, u. ich weiß nicht, lieber Freund, ob ich Ihnen werde viel schreiben können. Ich eile daher zuerst einiges über den Musenalmanach abzumachen. Michaelis hat sich gemeldet, u. hier ist sein Brief, ganz in seinem genre. Eine Estafette, wo eine Post das Nemliche that, viel Geschwätz u. wahrscheinlich wenig dahinter. Denn wenn auch jemand, dem er Auftrag gab, nicht zahlte, warum erkundigte er sich nicht? warum beantwortete er meinen ersten Brief nicht? warum 39 sicherer D1-2 44 Ergötzlichkeiten D1-2 || 2 Ich weiß nicht D1 (= Textbeginn) 4–33 abzumachen. Auch die jetzige Lieferung hat gar D1 7 erkundigt […] beantwortet D2
52
5
22.–25. August 1795
10
15
20
25
30
35
40
säumt er so mit dem Almanach? Ich habe ihm, weil ich seinen Versprechungen von baldigem Kommen nicht recht traue, heute ziemlich kühl geantwortet: daß eine Es tafette ganz vergeblich gewesen, daß ich seine Rechtfertigung abwarten wolle, daß ich sein Zögern mit dem Almanach nicht begreife, u. das Geld u. die Exemplarien zur Ablieferung des Mscpt erwarte. Dabei lasse ichs auch (er möge sich auch recht fertigen, wie er wolle) bewenden. Man muß mit diesem Menschen Ernst gebrau chen, u. ich bitte Sie, wenn Sie, wie ich nicht glaube, nicht ganz andrer Meynung sind, meinen Ernst zu unterstützen. Die empfangenen Gedichte habe ich dem Al manach beigefügt. Ich war anfangs zweifelhaft, ob ich die Schlegelschen, die von Schlegels eigner Hand sind, u. worüber Sie mir nichts weiter schrieben, nicht in Absicht des Zeilenarrangements anders, als sie geschrieben sind, ordnen müßte, u. hatte es schon nach der Analogie von ein Paar andern Gedichten gethan. Ich sehe aber jetzt, daß sie auch, wie sie da sind, bleiben können, u. lasse sie daher so. Durch gesehen habe ich alles, u. die noch zurückgebliebenen Kleinigkeiten verbessert. Ich habe jetzt, wenn ich mich nicht verzählt habe 121 Seiten, also nicht volle 8 Bogen. Das Zeilenarrangement halte ich, wie Sie es gemacht haben, zwar für recht gut, aber auf einige Ungleichheit müssen Sie Sich schon gefaßt machen. Wie ich im Blättern bemerke, wird manche Seite doch viel voller aussehn. Z. B. Parthenope. Daß die Hexameter u. Pentameter da, wo Sie es regelmäßig u. ausdrücklich gethan haben, ebenso regelmäßig abgebrochen werden, dafür werde ich Sorge tragen. Aber einige kleinere Gedichte werden Schwierigkeiten machen. Denn in diesen sehe ich, daß Sie theils einen einzelnen Vers so eng geschrieben haben, daß der Setzer nicht wird folgen u. ebenso zusammendrängen können, theils aber auch einzelne Verse nach Bedürfniß u. nicht alle abgebrochen haben. Indeß werde ich Ungern empfehlen, auch hierin alle Unschicklichkeit möglichst zu vermeiden. Was das Innere betrift, so hat auch die jetzige Lieferung gar sehr meinen Beifall. Schlegels beide Gedichte haben zwar hie u. da einiges Dunkle u. das letzte am Schluß auch einige Härte. Es ist eine gewisse Heftigkeit der Empfindung darin, der es we nigstens an sichtbarer Natur u. Wahrheit fehlt, u. die ebendarum, weil sie so aufge jagt ist, wenigstens in mir weder Achtung noch Sympathie erregt. Es ist in derselben Gattung, wie einige frühere Sachen von Meyer u. einige spätere von Bürger. Ich ver muthe, daß beide Stücke an die Mad. Böhmer gerichtet sind, die mit Forsters ver wickelt war. Wenigstens weiß ich, daß er mit dieser immerfort eine, wenn man die Entfernung u. das (soviel ich weiß) auch sehr ungleiche Alter beider bedenkt, wirk lich phantastische Liebe unterhält. Sie ist ein sehr kaltes, aber romantisches u. eitles Geschöpf u. hat auf Schlegels Bildung einen entschiednen Einfluß ausgeübt. Auffal 8 säumte D2 12 sich nun rechtfertigen D2-3 15 unterstützen. [/] Die D2 17 weiter schreiben, D2-3 23 halte ich zwar, […] haben, für D2 25 aussehen, z. B. D2 33 das Innre D2 43 Einfluß geübt. D2
53
Brief 365
lend aber ist es mir immer, wie alles, was Schlegel macht, sich vor den Werken derer auszeichnet, die man jüngere Dichter nennen kann. Wenn es auch manchmal weder an Gedanken noch Gefühl reich ist, so fällt es nie nur im mindesten ins Gemeine u. Gewöhnliche, sondern trägt gleichsam immer das Gepräge einer besseren Schule an sich. Es ist wunderbar, wie er unter Bürger u. noch dazu in Bürgers schlechtester Pe riode sich gerade so ausbilden konnte. In diesen beiden Gedichten sind mir einige vorzüglich glückliche Stellen aufgefallen, u. auch das Ganze macht, selbst durch die Verschiedenheit des Tons in beiden Stücken, einen sehr guten Eindruck. Herders Parthenope ist ganz Herderisch, voll seiner Vorzüge, aber, wie es mir we nigstens scheint, auch seiner Unarten. Das Stück hat im Ganzen einen schönen, er greifenden Gang u. einzelne unendlich liebliche Stellen, aber auch soviel Mystisches u. ein so durchaus verbreitetes Halbdunkel, daß mancher leicht daran irre werden kann. Einiges ist mir in der That unverständlich, so folgende Stelle, die ich Sie doch noch einmal anzusehen bitte: Der Baum, Der reingeläutert von der Erde Düften, Ein himmlisches Gewächs, den runden Saum Umschreibet mit der Sonne goldnen Schriften, Heißt das: die Sonne beschien die Spitzen der Blätter, so ist es doch beinah schwüls tig ausgedrückt. Die beiden kleineren Stücke mit D. unterzeichnet, sind doch wohl auch von ihm; sie sind sehr schön; u. sehr zart u. griechisch sein kleines mit E. unter zeichnetes Epigramm. Die beiden Aenderungen in der Entfernten u. Madera habe ich gemacht. In dem letztern aber hieß der Vers schon: Ihr Gebet u. einen Tempel wofür ich nun Ein Gebet u. s. f. wie Sie schrieben, gesetzt habe. Meyer hat Ihnen gewiß noch immer sein Beßtes geschickt, ob ich gleich die Biondina nicht recht verstehe. Die Boten sind recht artig. Wie kommt Ihnen sein Brief vor? Das nenne ich doch, sich vor Eitelkeit nicht zu lassen wissen. Haben Sie noch mehr, als dieß eine recht hübsche Ding von Kosegarten? Wer ist der Y. mit dem närrischen Herzenswechsel? In dem Gedicht der Mereau, glaube ich, werden Sie eine kleine Aenderung ma chen müssen. Es heißt: Es rauschen die Wellchen —— —— —— Und reißen manch Blümchen vom Ufer in Quell 46 nur auch im D2 62 beschiene D1 64 schön; sehr D1 ist sein kleines D1 66 heißt der Vers [/] Ihr D1
54
45
50
55
60
65
70
75
25. August 1795 80
85
90
95
100
105
110
Der Artikel kann hier nicht fehlen. Seyn Sie so gütig, mir hierauf zu antworten, ich will lieber das Gedicht so lange zurückbehalten. Ueberhaupt wünschte ich, daß Sie mir mit nächster Post nun schreiben könnten, was Ihnen noch etwa über den Druck des Almanachs einfällt. Denn ich denke, er soll mit künftiger Woche angehn, wenn Michaelis nicht ein ganz elender Mensch ist. Die Athene von Proclus erfolgt zurück. G[oethe] habe ich in meinem neulichen Brief um die Mittheilung des Meister gebeten; ich kann es mir, nach den Erzählungen sehr lebhaft denken, wie er in den Fehler verfallen seyn kann, den Sie dem V I[.] Buche vorwerfen. Er scheint über haupt jetzt nach einer Einfachheit, Deutlichkeit u. Vollständigkeit im Vortrag zu stre ben, die allem, was er in dieser Gattung schreibt, nothwendig gefährlich werden muß. Etwas davon hat sich, wie Sie auch manchmal äußerten, schon in die bisheri gen Bücher des Meister eingeschlichen, u. ist, was mir in Absicht auf die Berechnung des Publicums sehr merkwürdig gewesen ist, so wenig den guten, als den schlechten Beurtheilern entgangen. Ich halte es um so schwerer, daß G. jetzt u. künftig diesen Fehler vermeidet, als er aus seinen besten Eigenthümlichkeiten, wenn nicht entsteht, doch erklärbar ist, u. als er durch die größere Ruhe u. Kälte seines jetzigen Alters vermehrt wird. Auf das ganze Ende des Meisters bin ich begierig. Die Entwicklung muß u. soll doch vollständig seyn, sie muß doch auch wenigstens in einigem Ver hältniß der Länge gegen die Verwickelung herbeigeführt werden, u. für das alles ist nun, wie ich sehe, nur noch Ein Band da, das Ende des V. Buchs, wovon Sie nichts schreiben, müßte denn sehr reich an Begebenheiten seyn. Es sollte mich unendlich schmerzen, wenn der Meister nicht auf die rechte Weise hinausgeführt u. der Knoten mehr zerhauen, als gelöst wäre. Nach neueren u. bessern Nachrichten hat G. zwar für die ersten bei Unger gedruckten Bände für jeden 500r. für den Meister aber mehr bekommen. Vielleicht ist es nicht übertrieben, was man sagt, für die beiden ersten Bände, 1500r. Von seinem Benehmen mit seinen Verlegern, das hier durchaus hart u. unbillig genannt wird, höre ich sehr viel sprechen. Indeß sind auch die Berliner Ge lehrten über diesen Punkt in einer ganz eignen wahren, oder affectirten Unschuld. So fragte mich Herz neulich in ganzem Ernst, ob denn G. in der That Geld nehme? G’s Reise u. wahrscheinlich längerer Aufenthalt thut mir für Sie, da Sie einen so si cheren Nachbar an ihm hatten, doppelt leid, ob ich ihn gleich gern in Italien, wohin ich noch ganz gewiß 1797. zu gehen denke, u. mit großem Verlangen steure, fände. Von seinem Werk, wenn es auch freilich, bei einem solchen Umfang, in einigen Stücken wird mangelhaft seyn müssen, verspreche ich mir sehr viel, u. überhaupt, dünkt mich, sollte G. jetzt dahin sehn, außer denjenigen Sachen, die im eigentlich
82 nur schreiben D4 87 VIBuche H 102 besseren D3 103 die ersten B[ände] bei H die ersten 4 bei D3-4 109 wahrscheinlicher D1 der Sie D1 112 Werke, D1 Umfange, D1
55
Brief 365–366
sten Verstande Produkte seines Genies sind, mehr einen wirklichen, als fingirten Stoff zu behandeln. Daß mein Bruder den Weg in die Schweitz über Venedig, u. Mayland genom men, schrieb ich Ihnen wohl schon. Sein letzter Brief ist aus Venedig, wo ihn die Schönheit u. Neuheit der Gegenstände bezaubert. Daß G. schon mit Unger über eine Italiänische Reise accordirt habe, erzählte vor etwa 3 Wochen Meyer, der aber sehr viel sagt, was nicht ganz so ist, wie ers erzählt. Woltmanns Rec. der Musenalmanache will ich zwar nicht reif u. höf lich nen nen. Aber ganz so arg, als sie Ihnen Schreyvogel geschildert hat, ist sie doch auch nicht. Ich habe sie vor Ihrem Briefe gelesen, u. da W. wenig bisher recensirt hat, so ist er mir gar nicht eingefallen. Sie zeichnete sich doch immer vor den übrigen bellettristischen Rec. der A LZ. aus, wie außer mir auch Meyer urtheilte. Daß das nicht Tadelnswerthe getadelt worden sey, ist mir darin nicht aufgefallen, wohl aber war das Mittelmäßige zu sehr gelobt. Unverzeihliche Fehler dieser Rec. waren daß sie äußerst wortreich (z. B. über den Nutzen der Almanache) u. ziemlich gedan kenleer war, daß sie schlecht und affectirt geschrieben war (Blumen u. Blüthen kam auf 20mal vor) u. daß der Rec. auf eine unausstehlich prätensionsvolle Weise einem Herrn Tiedge einen Kranz ertheilte, von dem dieser nun wieder einzelne Blumen an ich weiß nicht wen? abgeben sollte. An dem Fichtischen Brief hätte ich doch in der That einen großen Genuß ver loren. Er ist schlechterdings nur geschrieben um sein Müthchen zu kühlen. Da hat nun das 5t Horenstück herhalten müssen, u. durch mich hat er Sie vermuthlich be sonders zu kränken gedacht, da er mich aus dem 2t bei den Haaren herbeiholt. Die einzelnen Urtheile sind belustigend, u. mir wird, wie ich abermals hier sehe, die Bescheidenheit nicht schwer gemacht. Sehr schön ist die Rangordnung, in der seine Aufsätze beurtheilt werden sollen. Vorzüglich ist sie für G[oethe] erbaulich; denn an Sie dürfte schwerlich einer kommen. Ich sehne mich unglaublich wieder zu Ihnen, liebster Freund, es fehlt mir nicht, wie Ihnen, an Zerstreuung, aber die brauche ich wenig, ganz aber an einem sol chen Ideenwechsel u. einem solchen freundschaftlichen Genuß. Ueberhaupt sagt mir doch unsre Trennung aufs neue, daß Sie nicht in Jena leben sollten. Wenn ich bedenke, daß meine Abwesenheit Sie, G. der doch bei weitem nicht immer da ist, abgerechnet, in eine wahre Einsamkeit versetzt, so könnte mir bange werden. Ich würde nirgends, wo ich auch lebte, für Ihren Umgang einen Ersatz finden, das fühle ich sehr lebhaft. Aber Ihnen würde eine größere, lebendigere Stadt doch mehr Stoff von außen zuführen, dessen Sie zwar nicht zum bessern Gelingen Ihrer Arbeiten 122 nicht naiv und D1 125 zeichnet D1 126 auch Mehrere urtheilen. Daß das Tadelnswerthe D1 131 unausstehliche D1 132 Herrn T. D1 145 unsere D4 149 eine große, D1
56
115
120
125
130
135
140
145
150
25.–29. August 1795
155
160
(denn es ist wunderbar, wie selbstständig u. selbstgenugsam Sie von dieser Seite sind) aber doch zur mindern Anspannung in einem arbeitvollen Leben, u. zu einer froheren mannigfaltigeren Existenz bedürfen. Auch wünschte ich Sie noch unab hängiger, selbst die Horen ärgern mich manchmal. Sie beschränken doch wohl hie u. da Ihre Freiheit u. Ihre Wahl in der Arbeit. – Herzlich freue ich mich, in fünf Wochen wieder bei Ihnen zu seyn, u. mich für die lange saure Entbehrung zu entschädigen. Leben Sie herzlich wohl. Tausend Grüße an Lolo von mir u. von der Li an Sie beide. Adieu! Ihr Humboldt.
366. An Schiller in Jena
Berlin, 29. August 1795
Verzögerung des Drucks des ,Musenalmanachs‘; rechtzeitiges Erscheinen zur Mes se fraglich; Schriftproben; Vorgehensweise gegenüber Michaelis.
Berlin, 29. Aug. 95.
5
10
15
Ich hatte zu der Zeit, da ich Ihnen gewöhnlich schreibe, Besuch, liebster Freund, und wollte den heutigen Posttag überschlagen. Indeß bekam ich Ihren letzten Brief u. eile diesen wenigstens, so gut es die Zeit erlauben will, zu beantworten. Ich danke Ihnen herzlich für das gute Vertrauen, das Sie in Absicht des Alma nachs auf mich setzen, u. gewiß soll es an meinem Fleiße nicht fehlen. Nur bitte ich Sie recht sehr, ja zu bedenken, daß ich mit dem Aeußern der Schriftstellerei noch weniger als mit dem Innern bekannt bin, u. ersuche Sie also um Nachsicht gegen alle gaucherien, die ich etwa begehn könnte. Indeß spreche ich alles mit Unger genau ab, u. befolge Ihre Aufträge buchstäblich. Ich bin gleich nach Empfang Ihres Briefs hieher geritten, um selbst mit Unger zu sprechen. Leider steht es mit dem Fertigwerden des Almanachs schlecht. Unger erklärte mir gestern Abend geradezu, daß er erst in 14Tagen bis 3 Wochen anfan gen könne. Da nemlich Michaelis gar nichts weiter von sich hören lassen, so hat er andre Arbeit (einen Roman von Huber) übernommen u. ist entsetzlich besetzt. Auf meine dringende Bitte hat er sich endlich dazu verstanden, mit Montag über 8 Tage (7. 7 r.) gewiß anzufangen. Indeß kann er nur 2 Bogen drucken in jeder Woche, u. 151 selbstgenügsam D1 D3 152 minderen D4 157 von meiner Frau D1 || 7 sehr, zu D1
57
Brief 366
der Almanach wird daher doch so gut als gewiß nicht fertig. In sedez zu drucken wäre allerdings eine Zeitersparung [ist, wie mir Unger nun gesagt, bloß Ersparung 1 Woche, da der Satz derselbe bleibt], allein Unger hat kein hinlänglich großes Papier, das Format würde zu klein. Indeß will ich dieß doch noch einmal mit ihm vor Ab gang dieses Briefs überlegen, da die Möglichkeit des Fertigwerdens jetzt darauf zu beruhen scheint. Schriftproben werde ich in einer halben Stunde ansehn, u. Ihnen das Resultat schreiben. Schweitzerpapier ist da. In Ansehung des übrigen Papiers hat Michaelis Ihnen auch die Sache verdorben. Unger hat ihm nemlich schon um Ostern Proben gezeigt, u. ihm gesagt, eine davon zu wählen, damit er diese Sorte verschreiben könne. Er hat nicht gewählt, u. man muß jetzt nehmen, was da ist. In deß meynt Unger würde er schon gutes ausfinden [Das Papier wird so seyn wie die Probe nr. 1. nur etwas besser]. Ueberhaupt bitte ich Sie trotz aller dieser Hindernisse außer Sorge zu seyn. Ich wende allen möglichen Fleiß u. Mühe an. Unger ist sehr gutwillig, wenn man seine schwache Seite gewinnt, u. versteht es; u. was etwa fehlt, ersetzt die innere Vortref lichkeit des Werks. Wie steht es denn mit den von Michaelis bestellten Kupfern? Gewartet wird dar auf doch nicht. Einen Kalender muß ich doch auch dazu besorgen? Die schwierigste Frage, die mir jetzt für mich aufgestoßen ist, ist die: wenn doch einmal der Almanach zur Messe nicht fertig werden kann, soll ich dennoch den Druck so beschleunigen? Ich denke aber so: findet sich bei dem Druck ein Hinder niß, wodurch der Almanach dem Verleger theurer, oder dem Publikum minder ge fällig wird, so eile ich nicht; im entgegengesetzten wahrscheinlicheren Fall aber be schleunige ich, so viel ich kann. ——————— So eben war Unger bei mir. Er hat mir Proben gebracht, die ich Ihnen schicke, u. Ihre Antwort erwarte. Dieser Brief nemlich kommt Mittwoch (2. 7 r.) bei Ihnen an. Sie können Freitag (4t 7 r.) antworten, dann ist der Brief Montag (7t 7 r.) hier. Schreiben Sie nur drauf: wird empfohlen, so empfange ich den Brief noch Montag durch einen Boten. Auch reite ich, wenn ich kann, Montag gleich her, und erwarte den Brief. Unter den Proben glaube ich zwar ist kaum eine Wahl. Die Lateinische nr. 1. ist meines Erachtens recht gut, u. muß genommen werden. Die alt Deutsche nr. 2. ist total häßlich. Die Ungerisch[e] nun nr. 3. nicht anzurathen. Auf der Latei nischen ist in einer Note noch ein kleinerer Druck, der auch für die wenigen Noten des Almanachs gebraucht werden könnte. Für den Text wäre er wohl zu klein. Eine noch größere Lateinische Schrift wird mir Unger noch schicken, die ich auch beile 18 daher auch so D1 24 Schreibpapier D1 Papieres hat D2 25 Michaelis ihm auch D1 Ungar D1 (1876) 31 wo es etwa D1 (1876) wo etwas es D1 (Muncker) und wo es etwa D2 und [wo] es etwa D3 46 darauf: D1-2 49 altdeutsche D1-2 50 Ungerisch H Ungerische D1-2
58
20
25
30
35
40
45
50
29. August 1795
55
60
65
70
75
80
85
gen werde. Das Format denke ich bleibt, wie in der Lateinischen Probe nr. 1. oder soll es kleiner seyn? Statt des Strichs in nr. 1. se[t]ze ich bloß die paginam. Das in den Gedichten unterstrichene lasse ich cursiv drucken. Was Ihnen nicht so gefällt, oder noch einfällt, schreiben Sie mir ja. Ueber das Fertigwerden haben wir Folgendes abgemacht. Es sind bis zur letzten Meßwoche noch 6 Wochen. In der ersten druckt er 1 Bogen in den nächsten 3 ————————————————————— 6 —— in den le[t]zten 2 wegen der Epigramme u. weil er dann freier ist 6 — 13 Bogen So sehn Sie, wird der Almanach, wenn er 13 Bogen hat, doch nicht fertig, da noch Eine Woche zur Versendung übrigbleiben muß. Ich rechne indeß darauf daß er mir nicht 13 Bogen stark zu werden scheint, u. daß mir Unger nicht, wie wohl sonst andre, mehr sondern weniger zu versprechen scheint. Unger meynt nun es wäre dem Almanach vortheilhafter nach der Messe zu kommen, sobald es nur bald wäre und er noch einmal angekündigt würde. Er machte einzeln mehr Aufsehn. Vieweg hingegen äußerte neulich gelegentlich, daß was von Almanachen nicht zur Messe käme, nur die Hälfte des Absatzes hätte. Letzteres halte ich übertrieben, aber Ungers Meynung scheint mir auch nicht wahr. Ungebunden sollte er doch so verkauft wer den? Da nun noch Eine Woche Zeit ist, bis Unger drucken kann u. Sie die Schrift wäh len; so habe ich auch Michaelis geschrieben: 1., Er müsse bis 5[.] 7 r. selbst hier seyn, oder bestimmte Erklärung über alle Um stände des Drucks an mich oder Unger senden. Im entgegengesetzten Fall ließe ich den Druck angehn, u. zwar so, wie Sie auf den Fall disponirt haben, daß er sich vom Almanach lossagte. 2., Zugleich müsse er 55 Ld’or u. 12. Ex. des Buchs senden; sonst ließe ich den Druck auf Ihren Namen anfangen. 3., kündigten Sie ihm auf, u. böten noch einmal an, sich loszusagen. Die Auf kündigung, so wie alle Ihre Schritte mit Michaelis billige ich völlig, u. Sie müssen schlechterdings ihm den Almanach nicht lassen. ——————— Eben schickt Unger noch Proben, die mir besser gefallen. Nr. 4. ganz cursiv mehr curiositatis gratia, obgleich es mir eigentlich am besten gefällt. 56 nicht sehr gefällt, D1 oder auch D2-3 57 noch misfällt, D1 noch mißfällt, D2 60 in der D3 67 vortheilhaft, D1 68 und er auch noch einmal angekündigt ist. D1 69 daß man, wenn Almanache […] kämen, D1-2 70 [man] nur die Hälfte D1 Letztes halte D1 76 In entgegengesetztem D3 78 lossagt. D1 80 in Ihrem D1
59
Brief 366–367
Nr. 5. insofern es nicht cursiv ist, u. ich es angestrichen. Ist gewiß hübscher als nr. 1. ich dächte auch nicht eben zu groß, doch könnte dieß leicht seyn. Ich bitte Sie nun sehr ja zu wählen u. mich Montag nicht ohne Brief zu lassen. Denn bei diesen 3 lat. Proben würde mir die Wahl schwer, u. ich warte auf jeden Fall. Michaelis habe ich die Proben gleichfalls geschickt, um recht honnet zu verfahren. Indeß versteht sichs, daß worüber ich Ihre Meynung weiß, ich sie auch gegen ihn durchsetze. Es fällt mir jetzt nichts mehr ein, u. ich muß schließen. Leben Sie herzlich wohl, innigst gelieb[te]ster Freund. Möchte ich erst bei Ihnen seyn! Es geht hier sehr übel. Meine Mutter ist kränker als je, u. ich selbst ziemlich mismuthig. Ich sehne mich sehr bei Ihnen auszuruhn. Adieu. Tausend Grüße an Lolo. Adieu! Humboldt. Kann ich, im Fall Michaelis sich lossagte ihm 35 Ld’or (60 weniger 25) auszahlen?
367. An Schiller in Jena
90
95
100
Tegel, 31. August 1795
Über neue Gedichte Schillers: „Die Ideale“, „Natur und Schule“, „Der spielende Knabe“, diverse Epigramme; ausführliche Würdigung der ,Ideale‘. Die segensrei che Wirkung der Reise Schillers in die Heimat. Metrische Kritik. Beiträge Dritter. Platzprobleme im ,Musenalmanach‘; Korrekturabmachungen. Rezeption der ,Ho ren‘; ein Verriss in der „Bibliothek der schönen Wissenschaften“. Buch 5 und 6 der ,Lehrjahre‘.
Tegel, 31. Aug. 95. Ich danke Ihnen herzlich, liebster Freund für Ihren letzten interessanten Brief. Unser jetzt so lebhafter Briefwechsel macht mir eine unendliche Freude, u. knüpft mich fast allein noch an eine intellectuelle Thätigkeit an; so leer ist es hier an Men schen, die nur irgend im raisonnirenden Gespräch Befriedigung gewähren könn ten, u. so mannigfaltig sind die Zerstreuungen, die mich vom einsamen Umgang mit mir selbst u. der Li abhalten. Es hat uns sehr geschmerzt zu sehen, daß es mit Ihrer Gesundheit noch so gar nicht besser geht. Ich bewundre, daß es Ihnen möglich ist, dabei eine so schöne u. fruchtbare Geistesstimmung zu bewahren, als Ihre Arbei 91 Proben wird D1-3 93 daß wenn ich D1-3 95 geliebter D1 D3 geliebtester D2 Möcht’ D3 100 lossagt D1-3
60
5
29.–31. August 1795 10
15
20
25
30
35
40
ten durchaus verrathen. Auch die letzten haben mich sehr angenehm beschäftigt, u. wenn, wie Sie einmal äußern, die Freundschaft sich in mein Urtheil einmischt, so geschieht es, ohne daß ich es selbst weiß. Ich weiß zu gut, daß ich mich überall in der Critik zu leicht zum Beifall hinreißen lasse, als daß ich mich nicht jedesmal mit Fleiß zu einer größeren Strenge stimmen sollte. Die Ideale tragen das Gepräge der Stimmung an sich, in der sie, wie Sie mir schrei ben, entstanden. Eine Wehmuth, die sich in Ruhe aufgelöst hat, ist über das Ganze verbreitet, u. die glänzenden u. lebendigen Gestalten, welche die erste Hälfte auf stellt, thun eine sehr gute Wirkung. Auch sind einzelne Stellen überaus glücklich. Dennoch hat dieß Gedicht, ich weiß noch selbst nicht recht warum, nicht ganz den Effect auf mich gemacht, als Ihre übrigen Stücke, u. die Li hat mir dasselbe von sich gesagt. Ich bin es einzeln u. sehr genau durchgegangen, u. wüßte nichts, was ich, unbedeutende Kleinigkeiten abgerechnet, tadeln könnte. Auch die strengste Kri tik muß gewiß gestehen, daß es ein sehr schönes Stück ist, und ebendieß sagt mir auch mein Gefühl. Nur vermisse ich die gedrängte Fülle, den Schwung, den raschen Gang, mit Einem Wort den eigenthümlichen Charakter, an dem ich auch unter lau ter Meisterwerken doch Ihre Arbeit leicht erkennen würde. Freilich rührt dieß wohl von dem Gegenstand selbst her, u. insofern dieß ganz der Fall ist, entspringt der Eindruck, den es auf uns machte (wie auch sehr wohl möglich ist)[,] aus einer ein seitigen Beurtheilung. Nur ob jene Vorzüge auch mit diesem Stoff ganz zu vereinen waren, darin bin ich zweifelhaft, u. nur auf diese Möglichkeit gründet sich meine Kritik. Wie es da ist, scheint mir die Wirkung weniger auf seinen dichterischen Vor zügen, als auf dem Interesse zu beruhen, welches eine so menschliche u. das Gefühl so stark ergreifende Stimmung nothwendig mit sich führt. Es hat unläugbar, wie auch der Eindruck auf Göthe beweist, etwas sehr Rührendes, ich zweifle nur, ob dieß Rührende nicht auf eine zu überwiegende Weise aus dem Stoff, u. weniger aus der Form entspringt. Es hat einen so nahen Bezug auf Sie, die Empfindung ist so schön u. natürlich, der Ausdruck so wahr, daß meinem Herzen kein anderes Stück Ihrer Hand eigentlich so werth ist. Auch unterscheidet es sich dadurch gar sehr von Ihren übrigen. Ueberall ist das Gefühl soviel sichtbarer als die Phantasie. Nur ob dieser Eindruck ganz rein ist, ob das Gefühl, so wie es der Kunst eigen ist, durch die reine Form, oder auf einem unmittelbareren Wege zugleich rege gemacht wird? das ist die Frage, u. wenn meine Kritik irgend gegründet ist, so glaube ich, muß es hierin liegen. Ueber keines Ihrer Gedichte ist mir das Urtheil so schwer geworden, u. doch, wie ich selbst fühle, so misrathen. Ich stehe in einem Streit mit mir selbst, aber ich 10 die letzteren D1 20 meine Frau hat mir D1 23 schönes Gedicht ist, und eben dieß auch sagt mir mein D1 26 Musterwerken D1 27 Gegenstande D1 28 machte, H 29 Vorzüge nicht auch mit diesem Stoff zu vereinen waren, darüber D1 Stoff zu D4 32 beruhn, D5 41 unmittelbaren D1 D4 unmittelbarern D5
61
Brief 367
wollte Ihnen den Eindruck auf mich doch wenigstens historisch erzählen, wenn ich auch nicht davon Rechenschaft zu geben wüßte. Was Sie mir von Ihrem Aufenthalt in Stuttgard sagen, bestätigt meine eigne Erfahrung an Ihnen vollkommen, u. hat mich darum doppelt gefreut. Gewiß ist Ihre GeistesForm jetzt auf ewig bestimmt. Ich weiß niemand, auf dessen Unverändlicherkeit ich so fest bauen möchte, als auf die Ihrige, aber es ist noch mehr, als das. Bei jedem bringen Zeit u. Umstände etwas Aehnliches hervor; bei Ihnen hat sich zu beiden der Wille gesellt, u. darum ist diese Erscheinung in Ihnen so ganz aus Ihrem Charakter entstanden, u. so ganz auf ihn zu rückwirkend. Auch glaubte ich immer seit Ihrer Zurückkunft nach Jena eine gewisse Aenderung an Ihnen zu bemerken. Alles Beßte von Sonst fand ich wieder, u. erhöht, aber außerdem eine so gleichmäßige, aus Ihrem ganzen Selbst entsprungene Ruhe u. Milde, daß beide außerdem daß sie Ihre innere Zufriedenheit nothwendig erhöhen, einen unbeschreiblich wohlthätigen Einfluß auf den Umgang mit Ihnen verbreiten. Denn gerade das schätze ich so sehr, daß durch Ihre ernste Wahrheitsliebe weder die Milde, noch durch diese jene verliert. Die beiden letzten Strophen, u. vorzüglich die letzte schildern auf eine überaus eigenthümliche Art Ihr Leben, u. Ihre Individu alität, diese fortwährende Geistesthätigkeit, die keiner Schwierigkeit erliegt, nie er müdet, wie langsam auch der Fortschritt sey, u. endlich immer zum Ziel gelangt. Zu den schönsten u. in der That ganz gelungenen Stellen Ihres Gedichts möchte ich die beiden Strophen von: „Wie einst mit flehendem Verlangen u. s. w. an, u. besonders die letzte Hälfte der hernach folgenden rechnen. Sehr dichterisch u. mahlerisch ist auch die: „Wie leicht ward er dahin getragen u. s. w. Ein wenig hart ist mir der Vers: „Ein reißend bergab rollend Rad“ vorgekommen; statt Minne hätte ich Liebe gewählt, das erstere scheint mir mehr spielend, als ernst, u. dem Geist dieses Stücks weniger angemessen; für Beschäftigung hätte ich ein anderes Wort gewünscht. Ist es nicht zu prosaisch u. schon Thätigkeit lebendiger u. mehr poetisch? Freilich aber drückt das erstere Ihren Gedanken passender aus. Natur u. Schule liebe ich sehr. Da die so natürliche Frage schon an sich so oft auf geworfen wird, u. die Lage der Zeit selbst die Beantwortung noch nothwendiger macht, so kann es ihm auch an allgemeinem Interesse nicht fehlen, u. die Antwort ist zu einfach, um nicht ohne Mühe verstanden zu werden. Es lag wahrscheinlich nicht in Ihrem Plan, sonst hätte ich gewünscht, Sie hätten die Idee weiter verfolgt, u. wären auf die Fragen gekommen, ob die Dauer einer solchen natürlichen zweifello sen Unschuld wahrscheinlich oder nur möglich ist? was sie verbürgt? wozu eigent lich der Mensch als Mensch bestimmt ist? Die Behandlung wäre in einem Gedicht nicht leicht gewesen, hätte aber doch zu sehr poetischen, u. schön gegen einander 46 wußte. D1 D4-5 Sie von D1 56 beide, abgerechnet, daß D1 innre D4-5 59 verliert. [/] Die beiden D1 62 Ziele D1 63 Gedichtes D1 68 Geiste D1 70 Freilich drückt D1 77 Frage D1
62
45
50
55
60
65
70
75
80
31. August 1795
85
90
95
100
105
110
115
contrastirenden Gemählden Anlaß gegeben. Die Idee zu meinem kleinen Aufsatz über die Luise hat mich dieser Materie näher geführt. Die Trockenheit, die aller dings, wie Sie sagen, dem Stoff Ihres Gedichts eigen seyn mag, haben Sie ihm durch die Behandlung gänzlich genommen. Die Schilderung der Natur ist sehr schön u. anziehend, u. auch die finstere Schule mahlt Ihre Hand der Phantasie in großen u. prächtigen Bildern. Das Ganze paßt aber allerdings mehr für die Horen, als für den Almanach. Der spielende Knabe ist überaus schön, so lieblich u. zart, u. so sehr charakteristisch. In der Ilias ist ein großer u. sogar so historisch wahrer Gedanke sehr glücklich aus gedrückt, u. ein sehr schönes Epigramm im griechischen Sinn ist das Wiegenkind. Bei diesen Ihren Kleinigkeiten ist mir die Vergleichung mit den ähnlichen Herderschen auffallend. So tref lich die letztern auch größtentheils sind, so vermisse ich doch et was, das die Ihrigen auszeichnet. Fast nirgends ist der Gehalt so gediegen, die Dic tion so rund u. kurz, das Ganze so stark und vollendet. Heliopolis hat mir viel Vergnügen gemacht, u. ich begreife nicht, wie Herder den Sinn so misverstehen konnte. Für mich liegt eine große u. wichtige Wahrheit darin. Die Erfindung paßt sehr gut dazu, u. die Erzählung ist sehr poetisch. Hätten Sie ihm, ohne zu großen Aufwand von Zeit u. Mühe noch den Reiz des Reims geben können, so hätte ich es freilich noch vorgezogen. Indeß dient selbst dieß zur Mannigfaltig keit, die jetzt, dem Gehalt u. der Form nach, unter Ihren Beiträgen sehr groß ist. Was Sie über das Elegische Silbenmaaß sagen, finde ich vollkommen wahr, auch bin ich es sehr zufrieden, daß es Sie so anzieht, da diese Liebe solche Früchte trägt. Der Reim wird darum sein Recht an Ihnen nicht verlieren. Auch bei Ihnen liebe ich ihn doch nur vorzüglich in der lyrischen Gattung, u. zu dieser ist die Stimmung, die ihn dann auch gewiß herbeiführt, doch seltner. Fast möchte ich, Sie machten noch einmal einen Versuch in den eigentlich lyrischen Silbenmaaßen, wie die Klopsto ckischen u. Horazischen sind. Zwar lieb’ ich sie im Deutschen gar nicht, aber nur, um Sie in allen Gattungen zu sehen. Um aber auf das Elegische Silbenmaaß zurück zukommen, so müssen Sie mir schon erlauben, mein Herz von einer pedantischen Sorge zu befreien, u. Sie auf einige Kleinigkeiten aufmerksam zu machen. Mich dünkt, Sie sind, vorzüglich in Ihren letzten Stücken, indeß doch hie u. da auch in den früheren, theils in Rücksicht auf die Geltung der einzelnen Silben, theils im Bau des Hexameters, theils in der Vermeidung des Hiatus nicht streng genug gewesen. Mein Ohr ist bei weitem nicht geübt genug, als daß mir so kleine Flecken sonder lich anstößig seyn sollten, aber es giebt jetzt, vorzüglich seit der Vossischen Schule, eine Menge Menschen, die wenn sie auch vielleicht nicht einmal Ohr haben, doch 83 Gedichtes D1 88 so charakteristisch. D1 91 Herderischen D5 93 was die Ihigen D1 (Muncker) 97 Sie ihr, D1 D4-5 105 auch einmal D1 108 Silbenmaß D2 111 Sie sind in Ihren letzten Stücken, doch hie und da D2
63
Brief 367
dieß affectiren, u. wenigstens nun das haben. Diese lamentiren nun grausam, daß bloß Voß Hexameter machen könne, u. ich weiß, was ich über die Elegien habe hören müssen. An sich wird sich nun freilich niemand an solche engbrüstige Men schen kehren, aber wenn sie in den Sachen Recht, u. nur darin Unrecht haben, daß sie Kleinigkeiten zur Hauptsache machen, glaube ich, darf man sie doch nicht ganz verachten, wenigstens werden Sie es mir verzeihen, wenn ich Sie gern auch gegen den winzigsten Vorwurf gerechtfertigt wünschte. Um Ihnen an Beispielen zu zeigen, was ich meyne, ja aber nicht in der Absicht Sie zu einer so kleinlichen Correctur einzelner Verse zu bewegen, will ich einige Verse aus Ihren letzten Beiträgen kurz hersetzen: ˘r Ist doch, dünkt mich, Nat. u. Schule: v. 2. nachspri˘cht de hart, wenn gleich, wie mehreres im Folgenden, nach der bloßen Regel des Tons erlaubt. ˘n, de˘r Das relatiuum sollte doch — 5. mis|traue wohl lang seyn, obleich Voß es sehr oft, kurz hat. Ebenso haben Sie es noch ein Paarmal in demselben Gedicht. — 14. wandeln | will ich ihn | doch || ist die˘se˘s | einzige | Noth — 27. Gleich ver|ständlich für | alle | Welt war die u. s. f. Der trochaeus ohne Abschnitt an dieser Stelle macht, dünkt mich, den Vers sehr schleppend. Ich habe es ein Paarmal in Ihren Beiträgen gefunden. — 29. Aber ach | jene | Zeit˘ist ni˘cht | wenn ich recht scandirt habe. Denn, was aber auch nicht gut ist, man kann über die scansion zweifelhaft seyn. ˘ tie˘f — 31. Quelle ˘ — 33. Das O|rakel Den[n] das hat doch hier keine emphasis. — pen. Aber | blind ge|winnst Du den | Krānz, de˘n wi˘r | sehend ver|fehlen Wir sollte hier wohl Nachdruck haben. 117 wenigstens nur D2 D4-5 128 gleich, ein D2 D4-5 mehrers D4-5 131 soll doch D2 135 ihn, doch D2 143 Wenn ich D2 144 was eben D2 148 Den das H 150 Kranz de˘n D4
64
120
125
130
135
140
145
150
31. August 1795
155
160
165
170
175
180
185
Der spielende Knabe. v. 3. Liebend | halten der | Mutter | Arme Dich | über dem Ab|grund. Hat gar keinen der gewöhnlichen Abschnitte. Ilias: v. 3. Hat es doch | nur ei˘ne˘| einzige | Mutter und | trägt ˘ i hre˘| Züge Diesen Vers möchte ich geändert. Das Stück ist so klein u. so schön. Würden: v. 3. Welle entführt. Dieser Hiatus hat mich gewundert; aber da das Stück von Ihrer eignen Hand geschrieben ist, habe ich nicht gewagt: Well’ entführt zu setzen. Halten Sie jenes für flüssiger u. darum dem Sinn angemeßner? An einen Weltverbeßrer: v. 5. Von der | Menschhei˘t ga˘nz | recht von | der ˘ | grōß | de˘nke˘ würdig de˘nke scheint mir doch ein wenig zu hart. Aber verzeihen Sie meine Kritteleien. Meine Absicht war bloß, Sie aufmerksam zu machen, da Sie diese Dinge so leicht über den höheren u. so schön befriedigten Fo derungen übersehen konnten. Die Herderschen letzten Beiträge sind wieder recht sehr gut. Am besten gefällt mir die Harmonie der Welt, u. Nacht u. Tag. In dem Kind mit dem Schmetterling wünschte ich freilich den Hexameter Warum setzest du Kind den | Schmetterling | auf den | Altar Schmetter|ling auf den anders. Kosegartens Schön Südselil hat mich wegen der beiden ersten Verse laut auf lachen gemacht. Das Ganze ist eine furchtbare Composition. Aber in der Voraussetzung daß an diesen Dingen, als an fremden Volksliedern, etwas Historisch wahres liegt, lesen sie sich doch mit Interesse, u. dienen dem Almanach zur Mannigfaltigkeit. Die Farbengebung von Herder ist sehr zart u. schön. Wenn nur im ersten Vers nicht das ganz Undeutsche: oftermalen wäre. Meyer hat ja ordentlich viel geschickt. Die Aenderungen habe ich gehörigen Orts vorgenommen; es hat mich sehr ge freut, daß Sie bei den 3 Stellen im Tanz meine Meynung gegründet gefunden haben. 154 dich D2 D4-5 über dem | Abgrund D4 163 eigenen D2 166 Sinn für D2 D4 169 scheint mit D5 171 über die […] Forderungen D2 179 Sidselil D1 181 in diesen Dingen, als in D1 186 Aendrungen D4 (desgl. Z. 190) 187 bei der dritten Stelle D1
65
Brief 367
Alle Verbesserungen sind sehr gut, vorzüglich stehen die beiden neu hinzugekom menen Verse so an ihrer Stelle, daß ihnen gewiß Niemand ihre spätere Geburt an sieht. Für die Ausmärzung der Mören dankt die Li besonders. Die Aenderung ist freilich noch nicht ganz glücklich, indeß immer viel besser. Ich werde mit dem Ein rücken dieses Stücks noch warten. Indeß kann ich mich noch nicht entschließen, es von der Spitze wegzunehmen, u. gegen die mystische Parthenope (die gar nicht so sehr meine Liebschaft ist) auszutauschen; u. Sie müssen mir dießmal meinen Unge horsam schon nachsehen. Es ist wirklich weder Grille, noch bloße Vorliebe für dieß Stück. Schon sein Gegenstand führt es natürlich an die Spitze, u. da jeder doch, eh’ er blättert, das erste Stück liest, so ists gar nicht gleichgültig. Ich werde daher, wenn es möglich ist (sonst folge ich Ihrem Auftrag) mit dem Bogen B. anfangen lassen. Da alles arrangirt ist u. seyn muß, so wird das wohl füglich angehn. Indeß ersuche ich Sie doch um baldige Nachricht, ob es so bleiben soll, oder wie ich ändern soll? Aber dieß arrangement, lieber Freund, macht mir, seit der Absendung der Schriftproben an Sie großen Kummer. Nachdem ich nun einen anschaulicheren Be griff des Formats habe, u. damit Ihre Einrichtung vergleiche, so glaube ich zu finden, daß Sie an mehreren Stellen zu viel auf eine Seite gebracht haben. Die Parthenope führte ich schon neulich an. So sind auch die 3 letzten Strophen des Erlachs (24 Z. u. 2 Interv.) auf Einer Seite, vom Tanz 12 V. (24. Z.) u. so 24 Zeilen öfter. Dieß wird schwerlich angehn. Was mich nun eigentlich in Verlegenheit setzt, ist daß ich auf der einen Seite, da Sie dieß arrangement mit Mühe gemacht, u. mir darauf zu wa chen, aufgetragen haben, Ihren Auftrag nicht überschreiten, auf der andern Seite aber doch auch nicht den Almanach durch eine alberne Pünktlichkeit (die mir bloß die Sache bequem macht) entstellen wollte. Da doch das Letztere Ihnen auch ge wiß der wichtigere Gesichtspunkt ist, so werde ich, um nicht während des Drucks aufgehalten zu werden, in diesen Tagen mit dem Mscpt nach Berlin gehn, u. eine Berathschlagung mit Unger, der so etwas gewiß versteht, veranstalten, u. da denke ich, soll es doch noch ganz möglich seyn, Ihre Ordnung, wenn auch nicht (wie ich in der That nicht glaube) Ihre Seitenzahl beizubehalten. Denn 1., werden manche Gedichte, wenn ich sie weiter aus einander drucken lasse, doch gerade mit einer Seite schließen. So geht Parthenope, wenn ich 2 Str. drucken lasse, gerade auf 7 Sei ten auf, da es bei Ihnen 5 einnimmt. 2., kann ich mir durch die mir unterzustecken aufgetragenen, u. herauszulassen erlaubten Stücke noch helfen. Sagen Sie mir doch aber, lieber Freund, mit nächstem Posttag über diesen ganzen Punkt noch einmal Ihre bestimmteste Meynung. Es ist sonst eine peinliche Sache, da ich doch nur allein Ihren Willen zu erfüllen wünschte. 190 Möven dankt meine Frau D1 dankt Ihnen die Li D2 191 mit der Einrückung D2 197 so ist es gar D1 206 auf Eine D3-4 öfter, dieß D3 207 angehen. D3 222 Sache und ich D3
66
190
195
200
205
210
215
220
31. August 1795
225
230
235
240
245
250
255
Natur u. Schule lege ich bis auf weitere Nachricht zurück. Das Kind in der Wiege habe ich, da es doppelt eingerückt war, einmal ausstreichen müssen. Den spielenden Knaben und die Ilias unterzubringen, warte ich noch die 3 andern Kleinigkeiten, von denen Ihr letzter Brief spricht, die Sie aber wohl beizulegen vergessen haben, u. meine Berathschlagung mit Unger ab. Noch bitte ich Sie, mir zu sagen, ob ich die mir angezeigten Stücke auf jeden Fall oder nur insofern auslassen soll, als sie durch die eingeschobenen verdrängt, oder für eine etwannige nothwendige Aenderung des arrangements lästig werden. Weißhuhns Epigramme misfallen mir sämmtlich. Sollten Sie doch Eins erhalten wollen, so zeigen Sie es mir ja an. Sonst benutze ich Ihre Erlaubniß u. tilge seines Dichternamens Gedächtniß, er müßte denn für den Platz brauchbar seyn. Mehr wüßte ich für heute nicht über den Almanach. Michaelis – altum silentium! Ich billige es gar sehr, daß Sie auf den Almanach bedacht sind, u. Ihrer poeti schen Stimmung folgen. Aber werden Sie doch ja für die Horen nicht muthlos. Ver meiden Sie Aufsätze im Schlage der meinigen u. des Fichtischen, sorgen Sie, soviel es geht, für leichte (wärs auch manchmal lose) Waare, u. die Horen gehn gewiß recht gut. Trotz aller widersprechenden Urtheile höre ich doch allgemein, daß die letzten Stücke mit größerem Vergnügen gelesen worden sind, u. was wird mehr erfodert? G[oethes] noch in diesem Jahr zu erwartende Beiträge sind, den Titeln nach zu urtheilen, auch wenn der Faust nicht kommt, doch immer sehr brauchbar. Der Herdersche jetzige wird auch interessiren, u. ganz müssig für die Horen sind Sie ja gewiß ebensowenig im Rest des Jahrs als jetzt, wo Sie ja das tref liche Reich der Schatten u. Natur u. Schule geliefert haben. Ist Ihnen schon die Rec. der 4 ersten Ho renstücke im neuesten Bande der Bibl. der schönen Wissenschaften zu Gesichte ge kommen? Ich dächte doch, sonst lieferte ich Ihnen Auszüge. Aber man muß es ganz lesen. Von wem auch dieß saubre Produkt herrühren mag, so ist es immer ein elen des Machwerk, ohne Philosophie u. mit einem kleinlichen einseitigen Geschmack, nüchtern, wie die ganze Bibl. u. wie Jacobi sagen würde, recht philistermäßig. Ich bin indeß sehr gut davon gekommen. Denn außerdem daß ich durch eine ordentliche assignation an alle duretaeten angewiesen werde, die Ihnen gesagt sind, so ist doch eben keine eigne Zugabe für mich allein. Von manchem begreift man gar nicht, ob es Ironie oder was sonst ist? Ueber die correctur des Almanachs wollte ich Ihnen noch sagen, daß ich schon mit Unger verabredet habe, ja recht genau dafür zu sorgen. Für die Buchstabenge 228 Unger ab. [/] Noch D3 230 etwaige D3 etwanige D4-5 232 Sie mir es ja D3 239 (wäre es D1 241 letztern D1 (1876; Muncker: letzteren) mit größerm D4-5 242 erfordert? D1 Jahre D1 243 kömmt, D1 244 müßig D1 D4 245 wo Sie das D1 247 zu Gesicht D1 250 einem kleinen D1 (1876, Muncker) 253 Duretacten D1 254 mich dabei. D1 256 Correctur D3-5 257 recht dafür D3
67
Brief 367–368
nauigkeit will Unger selbst stehn. Für das etwa vorfallende Schwierigere hat er einen gewissen Müchler (selbst einen Dichter) vorgeschlagen. Ich kann nicht füglich eine Correctur übernehmen, theils weil ich nicht einmal Uebung darin besitze, theils weil die Entfernung doch den Druck auf halten würde. Indeß will ich doch jeden Bogen nach dem Druck durchsehn, u. mit Unger wo möglich abmachen, daß er, wenn sich ein sinnentstellender Druckfehler einschleichen sollte, an dem das Mscpt nicht Schuld ist, den Bogen unentgeldlich umdrucken, oder doch ein carton hinein legen muß. Das Mscpt habe ich noch Einmal genau durchgesehen, u. auch soviel ich bemerkte, für die Uebereinstimmung der Orthographie gesorgt. Hiebei habe ich mir auch in Ihrer eignen Handschrift zu ändern erlaubt, wo Ihnen Ungleichheiten entschlüpft waren, da ich hierin Ihrer Einwilligung versichert war. Den Meister (das Ende des 5t u. das 6t Buch bis auf ein noch fehlendes Stück) hat mir Unger mitgetheilt, aber leider nur auf so kurze Zeit, wegen der Eile mit dem Druck, daß ich es bloß Einmal u. flüchtig habe lesen können. Das 5t Buch ist sehr in teressant u. ganz im Geiste seiner Vorgänger. Indeß ist der Knoten mit der Person, in deren Armen Meister sich fühlte, doch noch mehr bloß zerhauen, als es, dünkt mich, sogar fürs erste noch erlaubt war. M[eisters] Einschlafen ist nicht natürlich. Für das 6t B. war dem armen Unger etwas bang. Ich habe ihn getröstet. Ich hätte gern die Winke, die Ihre Briefe mir geben, mehr benutzt um es genauer zu prüfen, aber die Zeit war zu kurz. Mich hat das Ganze doch sehr interessirt. Der Gang der religiösen Meynungen in dieser Person ist mit großer Treue u. Natur geschildert, u. G. hat eine große Bekanntschaft auch mit dieser Seite der menschlichen Seele darin bewiesen. Vorzüglich ist die Wahrheit, daß die Empfindungsweise überhaupt die Religiosität u. ihre Modificationen, u. nicht diese jene bestimmt, auf eine im ganzen Gange der Geschichte doch sehr einleuchtende u. auf eine so individuelle Art gezeigt, daß sie dadurch gewissermaaßen neu erscheint. Einige Stellen scheinen mir tiefe psycholo gische Blicke zu verrathen, u. ich hätte sie gern genauer untersucht, so z. B. den Ue bergang zu einer größeren religiösen Aengstlichkeit durch den ersten Umgang mit Philo, gleichsam die Offenbarung dessen, was Glaube sey beim Knien am Crucifix u. s. w. Auf der andern Seite ist aber dennoch die Erzählung mit unter sehr schlep pend, u. vieles wird altfränkisch u. kleinbürgerlich genannt werden, u. ist es auch zum Theil wirklich, was noch mehr darum auffällt, weil die Scene die große […]
[„Humboldt wird nun in 3 Wochen wieder hier seyn, wenn nichts dazwischen kommt.“]
258 stehen. D3 259 (selbst ein D3 262 durchsehen, D3 266 bemerkt, D3 Hierbei D3 267 eigenen D3 269 5ten Buchs und das 6te D1 271 Drucke, D1 274–277 natürlich. Das 6te Buch hat mich sehr interessirt. Der Gang D1 283 schienen D4-5 285 den ernsten Umgang D1
68
260
265
270
275
280
285
290
368. An Wolf in Halle
Tegel, 1. September 1795
Zum geplanten kritischen Austausch über die Poetik des Aristoteles; Aristopha nes-Lektüre; die Übersetzung einer ,Lysistrata‘-Szene, Eigenheiten seiner Metrik. Spaldings Quintilian-Studien und Versemacherei; Böttiger und die ,Prolegomena‘; schlechter Absatz von Voss’ ,Mythologischen Briefen‘.
Tegel, den 1. 7 r. 95.
5
10
15
20
25
Auch ich, liebster Freund, habe sehr viel bei Ihnen zu entschuldigen, so schnell ich mir auch vornahm, Ihren Brief zu beantworten. Aber ich lebe hier in einer Menge von Zerstreuungen u. Geschäften (versteht sich nicht litterarischen) daß ich selten nur an einen ordentlichen Brief kommen kann. Desto herzlicher danke ich Ihnen für den Ihrigen, u. die schönen Nachrichten, die er mir von Ihrer Gesundheit u. dem Fortgange Ihrer Arbeit giebt. Auch mir ist meine Pyrmonter Brunnencur, von der ich Ihnen ja wohl schrieb, sehr gut bekommen, u. ich befinde mich recht wohl. Meine Frau ist gleichfalls gesund, u. die Kinder wohl u. munter. Die Einrichtung mit dem Aristoteles billige ich recht sehr. Das Einzige, was ich daran auszusetzen haben möchte, ist daß ich fürchte, Sie schicken mir zu spät oder langsam. Verzeihen Sie die Besorgniß, aber bei Ihren Geschäften ist sie doch so ganz eitel nicht. Sobald Sie mir schicken, gehe ich gewiß ans Werk, u. so streng ich ver mag. Daß ich vielen Stellen vorübergegangen bin, glaube ich gern, wahrscheinlich auch solchen, die nicht eben Meuchelmörder u. versteckt sind. Ich bin in der Kritik u. vielleicht leider nur da zu gutmüthig. Die Gutmüthigkeit in diesem Felde hat ge wöhnlich einen Grund, der das Herz auf Kosten des Verstandes mit einer Tugend bereichert. Ich habe wenig im Griechischen hier thun können, u. außer dem Lesen mit meiner Frau, das auch lahmer gegangen ist, bloß die Lysistrata[,] die Thesmo phoriazusen gelesen. Aus der Lysistrata habe ich den ersten schmutzigen Akt sogar, u. ich glaube nicht unglücklich, in freie Jamben bloß zu meiner und einiger ungrie chischer Freunde Erlustigung übersetzt. Der Aristophanes zieht mich gar sehr an. Er ist ein wahrhaft dichterisches genie, u. dem Umfang nach gewiß ein weiteres, als alle Tragiker, dabei die Diction so prächtig, u. trotz aller licenzen, so rein, u. der Versbau göttlich. Ueber diesen habe ich einige Bemerkungen gemacht. Z. E. alle die langen 8füßigen Verse haben nach dem 4tn Fuß einen Abschnitt, die Trochaeen mit den meisten Ausnahmen, die Anapaestischen aber, soviel ich jetzt gesehen, mit gar keiner, so daß dieser versus Anapaesticus Aristophanius eine Zusammensetzung eines gewöhnlichen vers. Anapaest. dimetri u. des Paroemiaci ist. Ich weiß nicht, ob 21 ungriechischer Freude D1
69
Brief 368–369
man dieß schon sonst bemerkt hat. Sonst geschieht hier für die Metrik nichts, da ich meine Papiere nicht alle mitnehmen mochte. In Jena habe ich noch recht viel gethan, u. ich denke, Sie bekommen noch vor Ende des Jahres eine Arbeit, die nicht mehr aus bloßen Collectaneen besteht u. ein Urtheil erlaubt. Wozu Sie mich in Absicht des Aristoteles auffordern, habe ich hin u. her bedacht; aber wenn ich es recht ge nau überlege, so, glaube ich, ist es besser, man läßt von dieser Bearbeitung alles Phi losophische weg, u. macht sie bloß kritisch u. historisch. Sie wünschen nemlich, wie es mir scheint, eine Abhandlung beizufügen, die eine erschöpfende Theorie über das Wesen der Poesie aufstelle. Allein dieß hat unendliche Schwierigkeiten. Freilich ist man durch die jetzige Lage der Philosophie, vorzüglich durch die Kantischen u. Schillerschen Bemühungen, jetzt mehr zu leisten im Stande, aber die Foderungen sind auch soviel größer, u. der Vorarbeiten noch immer nicht genug. So etwas auszumachen, erforderte ein eignes Buch: Wäre aber auch dieß nicht, so glaube ich, stände so etwas in einer kritischen Ausgabe, u. überhaupt neben Aristoteles poetik am unrechten Ort. Die Poetik ist doch eine bloße Skize, enthält bloß 3, 4 wichtige (aber auch capitale) Ideen, u. ist, wenigstens meines Erachtens, übrigens für die Philosophie und Aesthetik ganz unbe deutend. Für die Geschichte hingegen u. das Empirische der Künste ist sie unschätzbar. Sagen Sie ob Sie hierin mit mir einerlei Meynung sind, lieber Freund, sonst bin ich immer sehr erbötig, auch hier meine Ideen mit den Ihrigen auszuwechslen. Der Gegenstand ist zu interessant, als daß ich es nicht wünschen sollte. Auch möchte ich um alles in der Welt nicht, wenn Sie schon Mehreres hierüber gedacht, oder gar niedergeschrieben hätten, Veranlassung werden, daß Sie das jetzt wenigstens liegen ließen. Ich bitte Sie vielmehr recht sehr, es vorzunehmen, u. wenn Sie mir die Freude machen wollen, mir mitzutheilen. Ich werde Ihnen meine Gedanken um so lieber mittheilen, als ich Ihnen hier nützlicher seyn kann, da ich hier wenigstens eine ausgebreitetere Lectüre besitze. Aber überlegen lassen Sie uns hernach, ob Sie es nicht besser auf eine andre Weise dem Publicum über geben, selbst ob nicht lieber Deutsch, als Lateinisch, wo wenigstens mancher Leser, der sonst nicht incompetent ist, Schwierigkeit finden kann. Spalding sehe ich sehr selten, u. bisher nur zweimal. Er ist bald bei diesem bald bei jenem Theil seiner Familie auf dem Lande, außerdem in der Classe bei den Schülern, u. nun beschäftigt ihn überdieß die Collation zweier Handschriften des Quintilian, woran sogar, wie ich höre, die Wittib mit thätigen Antheil nimmt. Ich hoffe doch, daß der Quintilian recht gut werden soll. Wenigstens widmet er ihm schlechterdings alle Gedanken, u. einige Verse abgerechnet, die er macht, auch alle Zeit. Jetzt ist er nun in die Vossischen Ueber setzungen u. hexameter verliebt, u. quält sich selbst welche in dieser Gattung zu machen. Hier gehts ihm nun aber, wie in allen den Dingen, in denen er nicht recht zu Hause ist. Er 40 Forderungen h1 D1 43 und überzeugt von Aristoteles h1, von Humboldt eigh. wie oben korrigiert 44 Slizze D1 47 Meinung h1 D1 55 auf die andre h1 D1
70
30
35
40
45
50
55
60
65
1.–8. September 1795
70
75
80
hat nur die Regel u. weder Genie, noch genug Geschmack, er ahmt den Buchstaben nach u. der Geist bleibt zurück. Vossische Freiheiten u. Unarten haben seine Verse in Menge, aber die kernigte Sprache, die genievolle Uebertragung, der herrliche Wohlklang fehlt. (Unger ist bezahlt. 44r. 9g. ni fallor. Wir sprechen einmal darüber.) Böttiger ist ja nach Hamburg gereist. Geht er auch nach Eutin? Für Voß polemischen Brief meinen herzlichen Dank. Seine Bekehrung freut auch mich. Aber in welcher benei denswerthen Unschuld lebt der Mann, daß er sogleich auch den 2. Th. der prol[egomena] erwartet. Mit dem Abgang der mythol: Briefe gehts, höre ich leider, so schlecht, daß kaum 100 Ex. verkauft seyn sollen. Vieweg, ein Freund Nicolovius, sagte mir es neulich, u. setzte hinzu, daß Nicolovius die andern Bände nicht übernehmen wolle. Es ist doch schändlich, obgleich freilich der gute Voß das Buch für den debit nicht gut eingerichtet hat. Den dilet tanten ist es zu gelehrt, den andern zu leicht u. nicht ehrbar-gelehrt genug. Dazu kommen nun noch die Heynischen Cabalen. Meine Frau grüßt Sie herzlich u. die Ihrigen, wie auch ich. Leben Sie innigst wohl! Ihr H. Ich bleibe noch wenigstens bis zum 1. 8 r. hier.
369. An Schiller in Jena
Berlin, 8. September 1795
Ausführliche Auf klärung über Michaelis’ Unschuld an den Verzögerungen der Fertigstellung des ,Musenalmanachs‘. Weiteres Vorgehen mit Redaktion und Druck desselben. Trotz seiner Unschuld Empfehlung, ihm den Verlag des Alma nachs in Hinkunft nicht zu überlassen.
Berlin, 8. 7 r. 1795.
5
10
Es ist mir mit meinem Schreiben an den letzten Posttagen sehr unglücklich ergan gen, lieber Freund. Gestern wollte ich Ihnen recht ausführlich von allem, was hier vorgegangen, Nachricht geben, u. zum Unglück ließ sich der Kronprinz mit seiner Frau u. allen seinen Geschwistern bei meiner Mutter in Tegel zum Mittag melden, so daß ich den ganzen Tag verlor. Heute bin ich in Ihren Angelegenheiten hier, u. habe nur soviel Zeit, Ihnen drei Worte über den Almanach zu sagen. Michaelis ist hier, u. alles hat sich nun aufgeklärt. Er ist in der That, wie ich ge nau auch durch andere weiß, ganz unschuldig, u. nun selbst betrogen. Er mußte nemlich auf einige Monate verreisen. Indeß übertrug er seine Geschäfte einem Men 69 ni fallor von Humboldt eigh. ergänzt h1 72 lebt der Borne, D1 lebt Born, D1 || 2 mit meinen D1 6 verloren. D1 9 nur selbst D1-3
71
Brief 369
schen in Strelitz, der Antheil an seiner Handlung haben sollte, den ich selbst recht gut kenne, u. dem ich in Geld- u. andern Geschäften vollkommen getraut haben würde. Den Abend vor seiner Abreise gab er 1000r. unter der adresse des David Friedlaenders (meines genauen Bekannten) hieher auf die Post, u. reiste am folgen den Tag ab. Diese 1000r. sollte Friedlaender hier weiter u. unter anderm auch nach Jena vertheilen. Als er eben fort, u. die Post noch nicht abgegangen ist, nimmt dieser Mensch gegen den Postschein, der in seiner Hand war, die 1000r. zurück, u. ver schwendet sie. Allein dieß ist nicht genug. Alle Briefe, die an Michaelis einlaufen, hält er zurück u. schreibt Mich. immer, daß nichts angekommen sey. Mich. hat mir selbst Briefe von Niethammer u. Göpfert vom Junius gezeigt, die noch unerbrochen sind. Ebenso behält er auch alle Briefe zurück, die Mich. ihm zur weitern Besorgung übermacht. So hat Mich. namentlich indeß an Sie u. Unger geschrieben. Solange nun Mich. abwesend war, wußte er von diesem allem kein Wort, glaubte, daß das Geld abgegangen sey, daß Sie alle seine Briefe hatten, u. daß Sie ihm Antwort schul dig wären. Dieß Letztere will er auch gegen Schlegel in Braunschweig geäußert ha ben. Wie er zurückkommt sieht u. erfährt er nun alles, u. ist jetzt in der größesten Verlegenheit, ob er gleich seinen Geldschaden ziemlich gedeckt hat. Daß alles sich buchstäblich so verhält, weiß ich auf eine Art, die in mir den kleinsten Zweifel ent fernt. Ihnen die Gründe meines Glaubens anzugeben, würde mich zu weit führen. Er selbst wird Ihnen heute schreiben. Dieser Umstände ungeachtet, habe ich dennoch Ihre Aufträge pünktlich erfüllt. Er will den Almanach auch für dieß Jahr behalten, u. hat mit Unger seinen Contract geschlossen. Mir hat er eine Anweisung auf 55 Fr. d’or an Friedlaender gegeben, die dieser acceptiren wird, wie er mir selbst gesagt hat, u. die ich eben zur acceptation an ihn schicke. Die Exemplarien hat er mir nicht unmittelbar einhändigen können. Er hat nemlich 12 Ex. auf Holländischem Papier eingepackt u. eben jenem Betrüger zu besorgen aufgetragen. Dieß ist nun nicht geschehen, u. er hat das Paket noch nicht auffinden können, wird aber, wie er verspricht, auch dieß binnen 8 Tagen be sorgen. Da der Mensch so in der That zu beklagen ist, so mochte ich deshalb nicht Weitläuftigkeiten machen, u. habe ihm nun den Almanach eingehändigt. Was nun diesen betrift, so hätte Unger so vor nächstem Sonnabend (13t.) nicht anfangen können, wie sich jetzt ausweist, u. da nun auch noch nicht Ihr Brief u. Ihre Entscheidung über die Schriftproben eingekommen ist, so warte ich noch bis Montag (15.t) mit dem Druck. Käme auch nächsten Freitag kein Brief von Ihnen, so werde ich den Druck mit der latein. Schrift anfangen lassen, von der ich Ihnen ein 14 Friedländers D1-2 15 Tage D1 Friedländer D1-2 (desgl. Z. 33) Friedländer weiter D1 20 an Niethammer D1 Göpfert von . . . D1 21 behielt D1 zur weiteren D1 23 diesem allen D3 24 Briefe hätten, D1-3 26 in der größten D1 28 entfernte. D3 33 von 55 D1 36 Betrieger D3 37 besorgen aufgegeben. D1-2 geschehn, D2-3 Packet D1 41 so am nächsten D1-3
72
15
20
25
30
35
40
45
8. September 1795
50
55
60
65
70
75
ganzes Blatt geschickt, die auch darum um so besser ist, als Unger ganz neue Lettern derselben hat. Da ich mich neulich für diese erklärt habe, so sehe ich dann Ihr Still schweigen für Beifall an. Sehr gut wäre es, wenn Freitag der Rest des Almanachs käme. Wenn man seine ganze Stärke wüßte, könnte man danach beurtheilen, ob man etwas weniger Räume, Intervalle u. d. gl. lassen dürfte, oder nicht. Jetzt habe ich 77 fol. d. i. 154 S. Rechne ich, daß der Druck mehr Seiten einnimmt, so können es wohl 8 Bogen seyn. Der Kalender nimmt 1½ ein, u. mit diesem hätte Mich. ihn gern zu 13–14 Bogen. Musikalien hat Reichardt geschickt. Die Würde der Frauen (die ein göttliches Stück ist, für die wir innigst danken) werde ich weiter vorsetzen. Die Kleinigkeiten, wie Sie es nennen, von Ihnen un terstecken. Aber Sie haben 3 andre Stücke fremder Verfasser mitgeschickt: Mathilde, die Treue u. noch Eins. Unter diesen stehn keine Namen, u. ich muß mir diese noch ausbitten, oder Nachricht, ob ich sie mit Buchstaben bezeichnen soll? Eins schrei ben Sie ist von Woltmann. Ich vermuthe die Treue. Gleichfalls erbitte ich mir ja bald Nachricht über die flüchtige Freude nach Sarbievius, u. das Lieblingsörtchen der Mereau die ich, so wie Ihr Heliopolis zurück gelegt habe. Mich. wird Sie bitten, ihm den Almanach zu lassen. Er hat auch mich gebeten, ein Wort für ihn einzulegen. Ich habe ihm aber bloß versprochen, Ihnen meine Ueberzeugung seiner Unschuld zu melden. Ich rathe: Sie lassen ihn ihm nicht, u. sa gen, was auch wahr ist, daß Sie schon andre Verbindungen eingegangen sind. Er ist einmal, ob er gleich hier unschuldig ist, kein angenehmer Mensch, u. Sie werden ihn so gut los, da Sie so der Zufall scheidet. Auch habe ich dieß vorbereitet. Von Niethammer bekomme ich eben einen fulminanten Brief gegen ihn. Haben Sie die Güte, ihn von diesen Umständen zu unterrichten, u. ihn zu bitten, daß er keinen Schritt eher thue, bis er weitere Nachricht von Mich. oder mir bekommen. Ich bin überzeugt, Mich. bezahlt jetzt. Ich muß eben ausgehen, theurer Freund. Tausendmal Adieu. Mit nächster Post ausführlich. In gr[ö]ßter Eil Ihr Humboldt.
49 Sehr gut, wenn am Freitag D1 50 weniger Raum, D1 56 vorsetzen, die D1 57 3 neue D1 3 weitere D2-3 mitgeschickt. D3 58 diese ausbitten. D1 (1876) 60 Woltmann, ich D1 (1876, Muncker) 61 Sarbievius, das D1 62 zurückgelegt D1-2 63 noch zu lassen. D1-2 66 schon andere D1 Es ist D1 75 großter H großer D1-3 Eile. D1
73
370. An Schiller in Jena
Tegel, 11. / Berlin, 12. September 1795
Schillers Sorgen um den ,Musenalmanach‘ und die ,Horen‘ unbegründet; Rat schläge zur finanziellen Sanierung letzterer. Schwere Krankheit der Mutter; da durch bedingte mögliche Verlängerung des Berlin-Aufenthalts. Gedichte Schillers: „Würde der Frauen“, „An einen philosophischen Egoisten“, „Weisheit und Klugheit“, „Odysseus“; Epigramme. Michaelis’ Unschuld, aber auch Untauglichkeit. Zum For mat und Umfang des ,Musenalmanachs‘.
Tegel, den 11. Sept. 95.
Ihre beiden letzten Briefe, theurer Freund, so liebevoll sie auch für mich waren, schienen mir in einer mismüthigen Stimmung geschrieben, und es hat mir innig weh gethan, daß Sie in Ihrem innern ruhigen u. frohen Daseyn doch so manchmal gestört werden müssen. Daß zu den Ursachen, die dieß Letztere bewirken, der Al manach mitgehört, fühle ich freilich nur zu lebhaft, da ich weiß, wieviel Sorge er mir sogar von Posttag zu Posttag bereitet. Indeß bitte ich Sie doch recht herzlich u. recht ernstlich, weder für ihn, noch die Horen besorgt zu seyn. Beide entreprisen gehen gewiß, sobald nur ausharrende Geduld daran gesetzt wird. Dem Almanach kann es auf keine Weise fehlen. Würde er jetzt auch noch schlechter vom Verleger behandelt, so kann ihm das nicht viel schaden. Das Innere ist tref lich, an dem Aeußeren soll, vorzüglich wenn Sie mir erlauben, Ungern etwas freie Hand zu lassen, auch nichts fehlen. Woher sollte nun ein Vorurtheil gegen ihn entstehen? Alles was zu fürchten ist, ist, dünkt mich, ein minderer Absatz in diesem Jahr (dieß fällt auf Michaelis) u. daß, als Folge hievon, ein weniger allgemeines Gerede sogleich von ihm entsteht. Denn nach einigen Monaten richtet sich das Gerede doch immer weniger nach der Menge der Kaufenden, als nach dem Eindruck, den das Product macht, wie die Ho ren deutlich beweisen. Die Horen selbst halte zwar auch ich für mißlicher. Aber ich sagte Ihnen schon neulich, daß die letzteren Stücke wenigstens hier herum begieri ger gelesen worden sind. Das achte hat wieder sehr gefallen, wie mir unter andern auch Meyer (dessen Leidenschaft es nicht ist, jemandem etwas Angenehmes zu sa gen) geäußert. Auf das 9t rechne ich außerordentlich. Rissen aber auch alle Stricke, so müßten nach meinem Rath die Horen doch fortgehn, u. die einzige Abänderung, die geschehen müßte, wäre, daß man sie unvermerkt von den Augen des Publikums selbst zu einem gewöhnlichen Journale herabsetzte. Es wäre doch äußerst sonder bar, wenn Sie das nicht gleich gut mit jedem Schriftsteller souteniren könnten, u. das Ungewöhnliche bei den Horen ist bloß das Honorar. Dieß müßte nun bei Ihnen, 3 scheinen D2 mißmuthigen D1 mismuthigen D2 6 mir schon von D2 17 der Käufer, D2 18 bewiesen. D3-4 halte gerne auch D2 24 vor den Augen D2-4 27 Dies D4
74
5
10
15
20
25
11. September 1795
30
35
40
45
50
55
60
Göthe u. Herder zwar bleiben. Wenn sie aber die übrigen Mitarbeiter, was sehr füg lich angeht, heruntersetzten, u. von Göthe, wenn er bloß so wenig beliebte Dinge gäbe, als die Unterhaltungen bisher waren, weniger aufnähmen, so wäre dadurch schon genug für Cotta erspart. Ueberhaupt aber kommt alles auf das Fortgehn des Journals an, soviel ich einsehe. Wird ein Journal alt, so hält es sich von selbst. Bis da hin muß sich jedes durchkämpfen. Möchte ich nur erst wieder bei Ihnen seyn, mein liebster Freund! Mündlich u. gesellschaftlich macht sich so vieles leicht ab, das allein einem schwer u. verdrießlich auf liegt u. lästig ist, schriftlich zu discussiren. Ich rechne noch immer den 1st 8 r. von hier abzugehen, u. rechne es jetzt fast gewisser, als vor einigen Wochen, obgleich ich Ihnen nicht von meinen Besorgnissen schreiben mochte. Im Ganzen ist aber meine Lage hier freilich sehr peinlich, sobald ich ans Weggehen denke. Meine arme Mutter hat (wie ich Ihnen mündlich genauer sagen werde) ein völlig unheilbares u. von Zeit zu Zeit wenigstens sehr schmerzhaftes Uebel. Dieß haben wir erst, da es vor her nicht sonderlich schlimm war, bei unserer dießmaligen Ankunft erfahren. Sie ist außerdem schwächlich u. war immer kränklich. Alle Aerzte, deren jetzt mehrere befragt worden, sagen dahin, daß es auf keine Weise zu berechnen sey, wie lange sich dieß Uebel noch hinhalten könne, ohne alle Kräfte aufzuzehren. Alle kommen aber darin überein, daß es schwerlich über 2, 3 Jahre währen könne. Sie selbst glaubt sehr fest den nächsten Winter zu sterben. Unsere Anwesenheit, vorzüglich die Zer streuung mit den Kindern hat ihr diese Monate über erstaunlich aufgeholfen. Es ist sehr sicher, daß unsere Abreise, vorzüglich da sie an sich zur Schwermuth geneigt ist, u. ihre Stimmung einen großen Einfluß auf ihren Körper ausübt, sie wenigstens auf eine Zeitlang zurücksetzen wird. So, lieber Freund, stehn die Sachen. Das Beßte, u. auch wieder Schlimme ist, daß sie zu viel Discretion besitzt, um auch nur den Wunsch längern Bleibens zu äußern. Wir können also wenigstens, ohne Erklärung scheiden. Vor 14 Tagen war sie sehr schlimm, u. ich zweifelte an der Möglichkeit, ohne eignen Vorwurf u. Undelikatesse gehn zu können. Jetzt ists besser, aber freilich kann das mit jedem Tage plötzlich anders werden. Verzeihen Sie meine Ausführlichkeit, lieber Schiller. Aber ich kann es nicht läug nen, daß dieß Familienverhältniß, u. der Anblick von fortwährendem Leiden u. Un behagen mich die ganze Zeit meines hiesigen Aufenthalts über sehr niedergeschla gen hat, u. ich kenne Ihre Freundschaft, die mich zur Offenheit berechtigt. Ihre Briefe sind mir eine große Erquickung gewesen, u. sind es noch jedesmal. Sie haben mit den kleinen Aufträgen, die sie enthielten, u. mit Ihren Centaurischen 30 so würde D2 34 Möcht’ D1 Möcht D2 36 aufliegt. Ich rechne D1 46 Jahr D2 (Goedeke) 51 stehen D2-4 56 kann es D2 plötzlich wieder anders D2 58 fortwährenden D4 62 enthielten, und Ihren Gedichten D1 (1830) enthielten, und mit Ihren ästhetischen Briefen D1 (1876, Muncker)
75
Brief 370
Briefen (die ich jetzt mehreremale wiedergelesen) u. Ihren Gedichten den größe sten Theil meiner sparsamen Muße ausgefüllt. Die Würde der Frauen hat einen sehr schönen Eindruck auf uns beide gemacht. Mir war es ein in der That unbeschreib liches Gefühl, Dinge, über die ich so oft gedacht habe, die vielleicht noch mehr, als Sie bemerkt haben, mit mir u. meinem ganzen Wesen verwebt sind, in einer so schö nen u. angemeßnen Diction ausgeprägt zu finden. Was man so denkt u. prosaisch hinschreibt ist doch nur so ein Hin u. Herschwatzen, etwas so Todtes u. Kraftloses, vorzüglich etwas so Unbestimmtes u. Ungeschlossenes; Vollendung, Leben, eigne Organisation erhält es nur in dem Munde des Dichters, u. dieß habe ich lange nicht so sehr, als hier gefühlt. Die Zeichnung jedes der beiden Charaktere ist Ihnen gleich gut, als die Entgegenstellung beider gelungen; das Silbenmaaß ist äußerst glücklich gewählt, u. es wird nur sehr wenig Gedichte geben, die so sicher rechnen können, ihre Wirkung so voll, als dieses zu thun. Die Li meynt, ob es nicht vielleicht gut ge wesen wäre, wenn Sie den Anfang: Ehret die Frauen! noch einmal am Schluß zu rückgebracht hätten. An einen philosophischen Egoisten ist von einer sehr eignen u. hohen Schönheit. Die Beschreibung der Mutter u. des Säuglings ist überaus zart u. lieblich, u. die Wendung des Ganzen schön u. überraschend. Unter den übrigen hat mir Weisheit u. Klugheit u. Odysseus am meisten gefallen. In dem Odysseus liegt ein großer u. tiefer Sinn. Die Ritter sind ja recht fromm geworden, u. machen [eine] niedliche bunte Reihe gegen das Ende des Almanachs hin mit den Epigrammen. Diese habe ich empfangen, u. sie haben mich aufs neue sehr gefreut, obgleich bei einigen der Inhalt unbedeutend, bei andern die Diction sehr vernachlässigt ist. Wir sprachen ja schon sonst darüber. Sie zeichnen G[oethes] Charakter sehr in seinen [w]esentlichsten u. zufälligsten Zügen. Ob alle die Censur passiren? steht dahin. Jetzt noch vom Aeußern des Almanachs, liebster Freund. Ich danke Ihnen sehr für das Vertrauen, mir alle u. jede Besorgungen dafür zu übertragen, u. Sie dürfen nicht besorgen, daß es zu viele werden. Ausgenommen, daß ich veranlaßt werde, deshalb öfter in Berlin zu seyn, ist die Mühe nicht groß, u. auch diese kleinen Stö rungen schaden hier, wo ich so nicht viel thun würde, nur wenig. Leid ist es mir nur, daß ich nicht immer Ihre Wünsche genau so wie ich es wollte erfüllen kann. Aber ich überlege alles so reif lich ich kann, halte mich so viel es nur angeht an Ihre Auf träge, u. gebe Ihnen von jedem Umstand die pünktlichste Rechenschaft. Ich kenne zu sehr Ihre Billigkeit, als daß Sie hiermit nicht zufrieden seyn sollten. Ich erinnere dieß vorzüglich in Rücksicht auf Ihren letzten Brief. Sie wünschen in demselben, Michaelis ganz los zu seyn, u. frei über den Almanach disponiren zu können. Allein dieß kann ich nun auf keine Weise bewirken. Michaelis hat, wie ich Ihnen schon 63 mehrere male D3-4 Gedichten meine sparsame Muße D2 68 Diktion D1 D3 75 Meine Frau meint, D1 meynte, D3-4 76 Schlusse D1 83 Die Epigramme habe ich D2 85 zeichnen den Goethe’schen D1 86 Wesentlichsten H gefälligsten Zügen. D1
76
65
70
75
80
85
90
95
11. September 1795
100
105
110
115
120
125
130
neulich geschrieben, den Almanach ausgelöst. Er hat mir eine sichre Anweisung auf Friedlaender auf 55 Fr.d’or gegeben, u. dieser hat dieselbe acceptirt, so daß ich das Geld alle Tage haben kann. Schon ehe ich Ihren Brief bekam, habe ich alles versucht, um zu machen, daß Michaelis abgehn sollte. Vorzüglich habe ich ihm die Hofnung, daß Sie Ihre Auf kündigung widerriefen, benommen. Aber der Mensch ist schon zu eitel, um nicht selbst lieber etwas zu wagen. Nach Empfang Ihres Briefs war nun gar nichts weiter zu thun, weil Ihr Brief zwei Tage über meine Erwartung ausblieb, u. Michaelis schon fort war. Ueber Mich. selbst nun noch zwei Worte. Ich muß Ihnen wiederholen, daß er hier unschuldig ist. Ich habe seit meinem letzten Briefe die Sa che noch umständlicher erfahren. Er mußte verreisen, weil er sich (wovon ich aber nichts gegen ihn zu erwähnen bitte) mit einem wohlhabenden Mädchen verheira then, u. dadurch seiner Handlung auf helfen wollte, er vertraute seine Geschäfte ei nem durchaus in gutem Ruf stehenden, beim Herzog selbst angesehnen Manne, der noch dazu schon länger sein Bekannter war, von diesem wurde er nun betrogen, er bekam keinen unserer Briefe, noch überhaupt irgend einen, u. glaubte, daß wir alle, die er geschrieben, empfangen hätten. Wegen der Geldschulden kann man ihm gar keinen Vorwurf machen. Er hat wirklich 1000r. schon auf die Post gegeben, u. glaubte diese abgegeben. Das Einzige, was man ihm vorwerfen kann ist 1., daß er Niethammer schon zur Messe das Geld zu bringen versprach u. damals nicht Wort hielt u. 2., daß er, da er von Ihnen u. Unger gar keine Antwort erhielt, nicht geradezu an Sie beide nochmals schrieb, sondern müssig wartete. Beide Versehen aber wer den Sie, selbst das erstere (wenn Sie bedenken, daß er anfängt) verzeihlich finden. Jetzt ist er in der That zu beklagen. Dennoch wiederhole ich Ihnen nochmals, daß ich Sie bitte, sich nicht überreden zu lassen, ihm den Almanach ferner zu lassen. Un geachtet seiner jetzigen Unschuld d. h. ungeachtet er jetzt nicht so schuldig ist, als wir dachten, bleibt er doch ein unschlüssiger, umständlicher, einmal nicht zu Ge schäften gebohrner Mensch, u. selbst wenn dieß nicht wäre, so klebt ihm jetzt das Andenken an diesen unangenehmen Vorfall, wie ein böses Schicksal an. Da nun we der Sie eine Verbindlichkeit gegen ihn haben, noch auf dem Almanach sein Glück beruht, so begriffe ich nicht, warum Sie Sich fernerm Verdruß aussetzen sollten? Sie passen einmal nicht zusammen, u. so etwas muß sich ja, sagt Göthe, scheiden. Ich ersuche Sie nur, in der Manier Ihrer Trennung glimpf lich mit ihm umzugehn (dieß verdient er noch immer) u. ihn merken zu lassen, daß ich, wozu ich mich allein an heischig gemacht, Ihnen seinen Unfall u. seine Schuldlosigkeit auseinandergesetzt habe. Seine Finanzen kenne ich jetzt genau. Er hat gar kein Vermögen. Aber der Her 100 Friedländer D2-3 (desgl. Z. 140) diese hat derselbe D2 101 heben kann. D2 107 seit meinen letzten Briefen D2 110 sein Geschäft D2-3 119 müßig D2 (Muncker) D3 121 ich nochmals, D2 123 seine jetzige D4 124 zu Geschäften gethaner D2 (Muncker: angethaner) 128 sich noch fernerem D2 131 anheischig gemacht habe, D2
77
Brief 370
zog (der mit seiner Liebhaberei für diese Buchhandlung, die er fast täglich persön lich besucht, das Register der Launen deutscher Fürsten vermehrt) hat ihm anfangs 5000r. baar, u. jetzt in einem Instrument, das ich selbst gesehen, eine Bürgschaft auf 2000r. Credit gegeben. Außerdem heirathet er jetzt eine Frau, mit der er 16000r. be kommt. Ich will jetzt nichts mehr hinzusetzen, als daß ich alles was ich Ihnen von ihm schreibe den höchsten Grund habe, für wahr zu halten, u. daß ich Ihnen einen Brief von Friedlaender beilege, den Michaelis mir mitbrachte. Friedlaender kenne ich seit langen Jahren u. aus vielfältigen Geschäften als einen pedantisch pünktli chen u. redlichen Mann. Soviel mehr aus menschlicher Pflicht, als aus persönlicher Zuneigung. Denn mir ist u. bleibt der Michaelis unangenehm. Ich reite morgen nach Berlin um Ungern das Mscrpt. zu übergeben, u. die letzte Abrede zu nehmen. Die gewählte Schrift soll genommen werden. Auch soll das Format, da Sie es so wollen, ob mir gleich ein größeres hübscher schiene, so klein werden, es müßten denn in Absicht des nun zwischen Michaelis u. Unger verabre deten Papiers Hindernisse vorhanden seyn. Daß 25 Zeilen auf Eine Seite kommen können, darüber will ich zwar auch mit Unger reden. Aber er hat mir schon ein mal 24 auf dem größern Format (nemlich auf dem, welches die Probe selbst hatte) für unmöglich erklärt. Auch muß ich selbst sagen, daß es mir bei weitem zu eng, u. nicht hübsch scheinen würde, u. dieß ist derjenige Punkt, der mich am meisten in Verlegenheit setzt. Michaelis wünscht den Almanach recht hübsch gedruckt, Un ger hält dazu größere Intervalle als 24 Zeilen erlauben, für nöthig, u. Sie wünschen doch nun soviel auf eine Seite. Ich wünschte sehr, Sie hätten Ihre Gründe hinzuge fügt. Mir schien es, als wäre sogar ein ziemlich weitläuftiger Druck eher vortheilhaft. Denn ich fürchte so der Almanach wird zu dünn. Sie berechnen ihn, ohne die Epi gramme, zu 144 Seiten, die Sie als 9 Bogen zählen. Aber Sie wollen ja den Almanach in 12mo gedruckt haben, da gehn 24 Seiten auf einen Bogen u. so machen 144 Seiten nur 6 Bogen. Meine Berechnung ist folgende: Ich habe, wenn ich alles abrechne, was jetzt aus dem Almanach herausgeblieben ist 76 Blätter = 152 Seiten d. i. in 12[mo] über 6 Bogen. Da nun aber Unger behauptet, daß er nicht so eng drucken könne, als Sie geschrieben, so kann ich rechnen 7½ Bogen dazu Epigramme — — — — — — — 2 —— Kalender — — — — — — — — — ½—— Musik, Pergament, Register u. s. w. — — ½—— 10½ Sie aber sagten mir immer von 12–14. u. bei diesen 10½ Bogen habe ich schon gerechnet, daß weiter gedruckt wird, als Sie haben schreiben lassen. Ich hielte also 139 höchsten Grad D2 (1876) 146 schien, D2 149 ich genau auch D2 160 ich das abrechne, D2-4 166 Musik, Register D2 169 Ich halte D2
78
135
140
145
150
155
160
165
11. September 1795 170
175
180
185
190
195
200
diesen weiteren Druck nicht für nachtheilig. Bei den Epigrammen haben Sie gar auf die erste Seite gleich 26 Z. gerechnet. Demungeachtet will ich mit Unger alles sorg fältig überlegen, u. wenn es irgend angeht, doch Ihrem Willen folgen. Nur wollte ich Sie vorbereiten, wenn Unger dabei bleiben sollte, es für unmöglich zu erklären. Nach Ihren Briefen erwarte ich jetzt bloß noch Epigramme, u. vielleicht noch einzelne Stücke zur Entschädigung für die herausgebliebnen. Haben Sie aber doch die Güte mir was noch da ist nebst dem Titelblatt auch recht bald zu schicken. Das Register will ich schon selbst besorgen. 12 Ex. auf Schweizerpapier habe ich bestellen wollen. Mich. hat mich aber instän digst gebeten, es nicht zu thun, weil er solche abziehen ließe, u. Sie ja, wenn Sie sie nicht von ihm so annehmen wollten, sie von ihm kaufen könnten. Von den Epigrammen werde ich die Anzahl besorgen. Daß die Epigramme zugleich mitgedruckt werden, geht, da Unger keine unbe schäftigte Presse mehr hat, nicht an. Ich werde mich nun in Absicht der fortlaufen den oder besondern pagina nach den Umständen zu der Zeit, wo Unger zwei Pres sen frei hat, richten. Zu den noten habe ich den vorgeschlagnen Menschen nicht genommen. Unger hat es mir widerrathen, weil der Mensch es in Blei steche, u. dieß nicht halte, er auch zu langsam sey. Er hat Mich. einen andern vorgeschlagen, u. einen Stich, der, wie ich aus Proben gesehn, sehr hübsch ist. Mich. hat sie nun selbst, ich weiß noch nicht wo, besorgt. Ich frage ihn aber noch heute schriftlich darum, um die neuen Stücke nachzuschicken. Die zurückverlangten Gedichte erfolgen. Ich habe die kleinern, die auf densel ben Seiten standen, abgeschrieben, um Ihnen Ihr Mscpt. zu übermachen. Würde der Frauen konnte ich nicht mitgeben, weil Mich. schon die Musik dazu zum Ste chen hingegeben. Sonst hätte ichs gethan, ob ich gleich noch meine Liebe bis jetzt ganz gleich zwischen dem Almanach u. den Horen theile. Soviel für heute, liebster Freund! Mit nächster Post, wo der Almanach weniger nöthig machen wird, von den Horen. Ich nehme diesen Brief offen morgen mit mir um die Resultate meiner Unterredung mit Unger hinzuzufügen. Ihr Humboldt. Niethammer verweise ich in Rücksicht auf die Mich. betreffenden Nachrichten an Sie, u. bitte Sie ihn zu unterrichten. 170 weitern D3-4 174 Nach Ihrem Briefe D2 D4 175 herausgebliebenen. D2 D4 178 inständig D2 184 Unger jene Presse D2-4 187 halte, und auch zu biegsam D2 190 drum, D2-4 192 auf derselben Seite D2 D4 198 morgen offen D2 (Muncker)
79
Brief 370–371
Von der Li habe ich recht viele herzliche Grüße an Sie beide vergessen. Unser armer kleiner Junge ist seit 4 Tagen am Husten recht krank. Er hat alle Abend starkes Fieber. Indeß meynt der Arzt, käme es vom Zahnen, u. habe keine Gefahr. Ich habe von Nürnberg aus zwei globen für mich an Sie addressirt. Sie sind wohl so gütig, sie mir aufzubewahren, bis ich ankomme.
205
Berlin, 12. 7 r. 95. Ich komme so eben von Unger. Sie können, lieber Freund, in Absicht des Aeußern recht gute Hofnung vom Almanach schöpfen. Unger hat den beßten Wil len u. große Sorgfalt, u. ist auch, wie er mir ganz offen gesagt hat, mit Michaelis, seinem Benehmen, seiner Papierwahl u. s. w. zufrieden. Ueber die bewußten Punkte habe ich mit ihm gesprochen. ad 1., bleibt natürlich diese Schrift. ad 2., wollte ich das Format um soviel kleiner bestellen. Unger hat mir aber vor gestellt, daß Michaelis einmal das Papier ganz nach der Probe gewählt habe, daß es nur einen neuen Aufenthalt machen würde, u. daß er es auch so für hübscher hielte. Was mich aber eigentlich bewog nachzugeben ist, daß er mir zugleich vorstellte, daß im Grunde beide Formate, das der Probe, u. das kleinere auf Eins hinauskämen. Der Unterschied bestände bis auf eine unbedeutende Kleinigkeit bloß im Rande, den ja jeder sich mehr oder weniger beschneiden lassen könnte. Ich habe es also, da Mich. nicht mehr hier ist, u. ich noch längeres Zögern scheute, schon dabei lassen müssen. ad 3., 25 Zeilen können, wie mir Unger wiederholt, nicht ohne daß es sehr eng, gezwungen u. unansehnlich aussieht, auf Eine Seite gedruckt werden. Er bleibt dabei, daß 22 schon ziemlich eng werden würde[n]. Ich habe es also auch hier bei 22 lassen müssen. Daß Ihre Ordnung doch nur sehr wenig gestört wird, dafür ist Sorge getragen. Ich bin in der That in Verlegenheit, wie Sie es aufnehmen werden, lieber Freund, daß ich vielleicht nachgiebiger war, als Sie wünschten. Aber setzen Sie Sich in meine Lage. Sie sind abwesend, u. Mich. auch, u. der Almanach soll doch nun gedruckt werden. Ich muß mich also entscheiden. Ich konnte freilich fest auf Ihrem Willen bestehn. Aber theils hätte ich Unger, dem Mich. doch nun einmal die Schönheit des Almanachs sehr empfohlen hat, unlustig gemacht, theils fürchtete ich doch auch dem Almanach zu schaden. Auf der andern Seite kenne ich Ihre Nachgiebigkeit in zufälligen Dingen, wenn die wesentlichen gut sind. Und daß der Almanach über
211 besten D2-3 218 nun einen neuen D2 221 Kleinigkeit im Rand, D2 229 Verlegenheit, lieber Freund, wie Sie es aufnehmen werden, daß D2
80
210
215
220
225
230
235
11.–14. September 1795
haupt gut gedruckt wird, verbürgt uns doch Ungers Kenntniß u. guter Wille. Indeß unterwerfe ich […]
371. An Schiller in Jena
Tegel, 14. September 1795
Krankheit des Sohnes und der Mutter. ,Horen‘-Beiträge von Erhard, A. W. Schlegel, Voss, Woltmann, Jacobi. Folgerung für den Übersetzer aus der Abhängigkeit des Denkens von der Sprache, in der gedacht wird: Zurückhaltung bei Spracherneu erungen.
Tegel, 14. Sept. 95.
5
10
15
20
Den letzten Sonnabend, an dem ich Ihnen schrieb, lieber Freund, habe ich noch eigne Abentheuer gehabt. Gleich nachdem ich Ihr Geschäft bei Unger abgemacht hatte, ritt ich fort. Aber unterwegs begegnete mir ein Bote meiner Frau. Unser klei ner Junge war den Morgen sehr krank geworden, u. sein Zustand schien in der That einen Augenblick sehr bedenklich. Ich kehrte also wieder um u. sprach erst mit dem Arzt, u. ritt dann hier heraus. Bei meiner Ankunft fand ich das Kind zwar besser u. außer Gefahr, aber meine Mutter abermals krank, u. so ist der Sonnabend wie der gestrige Tag mit vielen durch diese Umstände verursachten Störungen verstrichen. Der Junge leidet zugleich an starkem Husten u. Zahnen, jedoch glaubt der Arzt nicht, daß es von Dauer seyn wird. Mit meiner Mutter steht es noch ebenso u. es ist nichts zu thun, als abzuwarten. Möchten nur Sie, lieber theurer Freund, recht wohl u. heiter seyn, das denke ich so oft hier, wenn ich mich mit Ihnen u. Ihren Arbeiten beschäftige. Ich denke der hier ungewöhnlich gute September soll Ihnen heilsam seyn, u. wahrscheinlich be sucht auch Göthe Sie jetzt bald auf längere Zeit. Ich habe seit neulichem Posttag die beiden Horenstücke durchgelesen, u. einige Sachen haben mir viel Vergnügen gemacht. Der Erhardische Aufsatz ist zwar, als Fragment, am wenigsten befriedigend, es ist nicht leicht, das Resultat recht rein auf zufassen, u. für die Kürze, welche die Abhandlung nun hat, beschäftigt sie sich zu viel von Anfang herein mit der Republik, die noch dazu ziemlich bekannt ist. Indeß ist die Idee, die im Ganzen herrscht, sehr wichtig u. mit vielem Scharfsinn ausein 238 unterwerfe ich – – [/] So viel für heute, liebster Freund! [/] H. D2 (1876, Muncker) || 3 eigne Schicksale D1 4 eilte ich fort. D1 unterweges D1-2 6 sprach mit D1 14 Ich meine, D1 22 sehr richtig D1
81
Brief 371
andergesetzt. Selbst der Vortrag hat mir stellenweis sehr gut gefallen. Ich wünschte sehr, die Folge seiner Gedanken zu kennen, vorzüglich um seine Meynung über die Platonische Schrift genauer zu prüfen. Diese ist in der That in Ansehung ihres Zwecks u. Plans eine Art von Räthsel, von dem es mehrere Auf lösungen geben kann u. mehrere versucht worden sind. Die Erhardische hat viel für sich, u. könnte, ganz ausgeführt, leicht mehr leisten, als das Buch des Morgenstern, das Sie ja selbst besit zen. So gut ich aber mit diesem Aufsatz zufrieden bin (da das, was ich vermisse, nur darum fehlt, weil er Fragment ist) so wenig kann ich es mit Erhards Rec. der Fichti schen Vorlesungen seyn. Nie hätte ich mir einfallen lassen, daß er der Vf. derselben wäre. Denn wenn ich auch annehmen könnte, daß die offenbaren Sprachfehler, mit denen sie gleich anhebt, bloße Druckfehler wären, so ist die Vergleichung mit Ra phael, die Aufwerfung der Fragen, vorzüglich die Verschiebung ihrer Antworten, u. der Auszug selbst, alles von der Art, daß ich nicht einmal einen gewöhnlich guten philosophischen Kopf vermuthet hätte. In dem Auszuge vermisse ich z. B. ganz, daß die wesentlichen Dinge recht herausgestellt, u. durch die Stellung selbst gewürdigt wären, was doch unumgänglich nöthig ist, wenn der Leser einen wahren Begriff von einer philosophischen Schrift bekommen soll. Vermuthlich aber hat E. die Anzeige nicht abschlagen, u. doch auch hier seine wahre Meynung nicht äußern wollen. Da her mag Aengs[t]lichkeit u. Verdrießlichkeit gekommen seyn. Die der Beyträge las ich noch nicht. Schlegels Arbeit in beiden Heften hat mich wieder sehr interessirt, besonders der Ugolino, mit dessen Geschichte ich noch wenig bekannt war. Indeß profezeihe ich ihm kein sonderliches Glück. Die übersetzte Stelle dürfte man doch u. ich weiß nicht ob mit Unrecht, mehr gräßlich als schön u. erhaben finden, und sein Raison nement ist mir ein wenig zu gedehnt vorgekommen. In der Note zum Tydeus u. Me nalippus hat sich Schlegel wohl geirrt. Dante dachte vermuthlich an eine Mythe, die mir immer sehr merkwürdig gewesen ist. Tydeus verschlang nemlich vor Theben das Gehirn eines erschlagenen Feindes, u. Minerva, die ihn vorher hatte unsterblich ma chen wollen, überließ ihn nun wegen dieser Barbarei seiner Sterblichkeit. Der Diebstahl hat doch noch meine Erwartungen übertroffen. Anfangs ist zwar das Fräulein wieder ziemlich grob, u. das Gespräch sehr schleppend. Aber die Ge schichte hält sich doch leidlich, u. gewinnt durch das psychologische Interesse, das sie erregt. Mich soll wundern, wie er die Folge gewendet hat. In Voß Dichtkunst sind mir die Härten des Inhalts u. der Sprache mehr im Druck, als sonst im Mscrpt. aufgefallen. Ich habe neuerlich einige Gesänge seiner neuen Odyssee mit prüfender Aufmerksamkeit auf die Sprachneuerungen durchgelesen. 28 als Morgensterns Buch, D1 40 doch hier D1 44 Ugolino. Indeß prophezeye D1 46 finden. In der Note D1 47 Melanippus D2-3 50 Feinds, D2-3
82
25
30
35
40
45
50
55
14. September 1795
60
65
70
75
80
85
Es ist wirklich kein Capitel der Grammatik, aus dem man nicht, wenn man den ge wöhnlichen Gebrauch zur Regel nimmt, eine Menge Soloecismen sammeln könnte. Auch gegen die Prosodie kommen starke Dinge vor, u. ich kann es nicht läugnen, daß ich das große Ansehn, in dem er jetzt wirklich bei vielen steht, für verderblich halte. Da es gewiß sogar nothwendig ist die Sprache zu verbessern, aber gewiß nicht gut, in dem Neuern keine Grenze zu finden, so habe ich jetzt viel, indeß noch ohne großen Erfolg, über die Auffindung dieser Grenzen nachgedacht. Viel, glaube ich, kommt darauf an, nicht alles für Verbesserung zu halten, was an sich in einer Spra che überhaupt ein Vorzug ist, sondern sehr genau auf die Eigenthümlichkeit der be sondern Sprache selbst zu sehen. Nicht bloß daß die Sprache selbst ein organisches Ganze ist, so hängt sie auch mit der Individualität derer, die sie sprechen, so genau zusammen, daß dieser Zusammenhang schlechterdings nicht vernachlässigt werden darf. Darum dünkt mich, sollte niemand so sparsam mit Sprachverbesserungen seyn, als gerade der Uebersetzer, da dieser seine Sprache nicht einmal nach einem allge meinen Ideal, sondern noch dazu nach einer bestimmten andern Sprache umändert. Um aber freilich hier nur irgend feste Regeln zu bestimmen, müßte es möglich seyn, die Eigenthümlichkeiten einer bestimmten Sprache genau charakteristisch, u. zu gleich so ausführlich anzugeben, daß es möglich wäre, danach einzelne empirische Regeln für die Sprachverbesserung herzuleiten, u. hiezu sehe ich noch das Mittel nicht ein. Bis dahin aber werden immer beide, die für u. wider Voß streiten bald beide Recht, bald beide Unrecht haben. Von wem ist der Kirchhof u. Lethe? Letzteres hat mir nicht recht gefallen wollen, das erstere mehr, wenn ich auch schon die Gattung nicht liebe. Aber Sie werden Sich gewundert haben, daß ich noch nicht früher des Jacobi schen Aufsatzes gedachte. Sehr richtig sagen Sie, daß nichts charakteristischer seyn kann. Ideen, Sprache, die guten wie die geschmacklosen Stellen – alles Er u. nur Er. Auch hat ihn hier jedermann, soviel ich hörte, erkannt, u. mit Vergnügen gelesen. Mir liegt die saure Mühe, die ich mit dem Woldemar gehabt, noch zu sehr im Ge dächtniß, als daß ich nicht von dieser Art Compositionen ein wenig abgeschreckt seyn sollte. Unläugbar sind die Haupt[…]
63 aber eben so gewiß nicht D1 64 viel über die Auffindung D1 66 Verbesserungen D1 67 Eigenthümlichkeit der Sprache, die man vor sich hat, zu sehen. D1 69 Ganzes ist, D1 73 sondern nach einer D1 76 darnach D1 78 werden aber immer D1 (1876, Muncker) immer diejenigen, D1 79 bald Unrecht D1 80 ist denn Kirchhof D1 84 Stellen und alles D1
83
372. An Schiller in Jena
Tegel, 15. September 1795
Gedichte Schillers, die nicht im ,Musenalmanach‘ erscheinen sollen; Bitte um rest liche Manuskripte.
15. 7 r. 95.
Obgleich ich schon gestern einen Brief zur Post geschickt, so veranlaßt mich Ihr heutiger Brief, noch zwei Worte hinzuzufügen. Ich schicke sogleich einen Expressen an Unger, ihm zu sagen, daß er die genann ten Stücke: 1. Egoist. 2. Weltverbeßrer 3. die Antike 4. die Ilias 5. Weisheit u. Klugheit 6. das Höchste herauslasse. Leicht kann Eins schon abgedruckt seyn, dann lasse ich aber natürlich den Bogen umdrucken. Es ist sonst nichts zu thun. Den Pegasus u. die Würde der Frauen lasse ich noch zurück, weil ich sehe, daß Sie noch ändern wollen, auch die Würden, wenn es nicht schon zu spät ist. Aber nehmen thun Sie dem armen Almanach ja nichts mehr. Er ist jetzt mein adoptirtes Kind. Auch bitte ich Sie recht herzlich, jetzt ja baldmöglichst das noch zum Almanach Fehlende nachzutragen: 1., das Titelblatt. 2., den Rest des Mscpts. Heute habe ich bloß Epigramme nr. 95–103 incl.[,] kein Göthisches Gedicht, wie Sie schrieben, erhalten. Recht gut wärs, wenn Sie noch etwas mehr Mscpt. hätten, als ich glaube, wenns auch nicht lauter classi sche Sachen wären. Ich fürchte die zu große Dünne, obgleich ich schon weit läuftiger drucken lasse, als Sie rechneten. 3., die Aenderungen im Pegasus, W. d. Fr. u. Würd. 4., die Namen der Vf. zu den 3 angezeigten Stücken, die noch fehlen, nemlich: die Treue, der Hain der Eumeniden, u. Mathilde. Leben Sie herzlich wohl! In größter Eil. H. 7 Weltverbesserer D1-2 Weltverbeßerer D3 14 auch zurück, D1-3 22 schreiben, D1-3 24 zu zarte Dünne, D3
84
5
10
15
20
25
30
373. An Schiller in Jena
Tegel, 22. September 1795
Druck und Korrektur des ,Musenalmanachs‘. Verhalten Michaelis gegenüber. Goe thes, Herders und Körners Urteile über Schillers Gedichte „Die Ideale“, „Natur und Schule“, „Der Tanz“ und „Die Macht des Gesanges“. Die Gründe für Hum boldts Bevorzugung des letzten. Eigene literarische Pläne: Aufsatz über die Idylle, Vergleich der Idyllendichter. Der verschlechterte Gesundheitszustand der Mutter mache ein Überwintern in Berlin immer wahrscheinlicher; schmerzlicher Verzicht auf den so wichtigen Umgang mit Schiller.
22. 7 r. 95.
5
10
15
20
25
Der erste Bogen des Almanachs ist glücklich gedruckt, liebster Freund, und Un ger wird ihn Ihnen selbst unmittelbar schicken. Ich habe ihn vor dem Abdruck, aber nur einen Augenblick gesehen. Indeß konnte ich doch ein Paar kleine Uebelstände schnell abändern. Durchgelesen habe ich ihn nicht, indeß kann ich mich, denk’ ich, auf die Correctheit verlassen. Sie müssen nemlich wissen, daß ich die Correctur nicht selbst habe. Theils war es zu weitläuftig, da Berlin 1½ Meilen von hier ist, theils habe ich diese Sache nie geübt, u. hätte gewiß mehr, als ein andrer stehn lassen. Meyern hatte ich im Sinn, und auch er war bereit. Aber unglücklicherweise ist er ver reist, u. kommt erst in 4–6 Wochen wieder. Ihren Brief schicke ich ihm nach. Indeß hat mir Meyer einen gewissen Tilly empfohlen, der selbst recht artige Verse machen, u. ein sorgfältiger Mann seyn soll. Durch diesen bin ich auch genöthigt gewesen, die letzten Aenderungen vornehmen zu lassen, da ich das Mscpt nicht wieder aus der Druckerei wegnehmen mochte. Indeß gehe ich in einigen Tagen selbst wieder deshalb nach Berlin, u. sehe alles selbst nach. Auch bekomme ich morgen den ers ten Bogen. Finde ich alsdann noch den mindesten Druckfehler, so treffe ich doch, wenn es auch etwas mehr kostet, die Anstalt, die letzte Correctur noch selbst zu ha ben. Aber nach Meyers Versicherungen ist es unnöthig. Dieser erste Bogen, denke ich, soll Ihnen gefallen. Ueber das Format schrieb ich Ihnen schon, u. soll ich so nach den Urtheilen der Leute schließen, wird es Beifall finden. Schon mehrere frag ten mich, ob der Alm. denn auch so klein würde? Außerdem wird Ihnen vielleicht bloß das auffallend seyn, daß die Namen der Vf. mit kleiner Capital- u. nicht mit Cursiv-Schrift gedruckt sind. Ich habe das Letztere bestellt u. auch bei der revision des 1. Bog. erinnert. Unger blieb aber dabei, Cursiv würde häßlich ausgesehn haben. Er hat den Fehler, eigensinnig auf seinen Geschmack zu seyn. Um ihn nicht unlus tig zu machen, u. weil einigen, die bei Unger gegenwärtig waren, die Capitalschrift gefiel, ließ ich es so. Mit dem Notenstich siehts bei Michaelis Unentschlossenheit 7 Meile D1 10 kommst H 16 alsdenn D3-4 20 dem Urtheile D2 21 Ihnen bloß D2
85
Brief 373
noch weitläuftig aus. Letzten Sonnabend hatte Mich. der in Berlin war, sie noch in Händen. Ich habe Unger aufgetragen, mir nach ungefährem Ueberschlag zu sagen, wieviel Bogen das Mscpt. machen wird, u. schreibe es Ihnen, sobald ichs weiß. Viel leicht schicken Sie dann noch etwas. Indeß macht sichs, so wie es gedruckt wird, sehr weitläuftig, u. Unger scheint diese splendeur zu lieben. Da dieß mehr Mich. Sache ist, Sie mir über die Anordnung Freiheit geben, u. Sie eher gewinnen, wenn weniger Gedichte mehr Raum einnehmen, so lasse ich das hingehn. Die Würden (die ich aber Sonnabend, wegen der Aenderung, die ich damals noch nicht hatte, wieder herausnehmen lassen) nahmen allein Eine Seite ein. Insofern Ihre Ordnung gestört werden muß, hätte ich gern selbst die neue eingerichtet. Aber bei meiner Entfer nung gieng das ganz wenigstens nicht an. Indeß habe ich Ungern hinlängliche An leitung gegeben, um keine Albernheiten fürchten zu dürfen. Michaelis möchte ich nicht gern schreiben, daß er den Almanach doch nicht behält, u. ich werde daher heute, wo ich ihm schreibe, nichts davon erwähnen. Es pressirt ja nicht, u. da ich wegen des Almanachs noch mit ihm zu thun habe, möchte ich ihm nicht gern jetzt unangenehme Dinge sagen. Ich dächte Sie schrieben es ihm selbst. Daß ich übrigens Ihr Verfahren völlig billige, sagen Ihnen meine letzten Briefe schon. Soviel vom Al manach. Das Register wird doch nach den Namen der Vf. gemacht[?] Ich werde es selbst machen; nur muß der Almanach erst ganz bis zu den Epigrammen gedruckt seyn. Alsdann kann ich es Ihnen noch im Mscpt. schicken, wenn Sie es nöthig finden. Ihre Antwort auf meine Urtheile über Ihre neuesten Gedichte, u. die Verglei chung der Herderschen, Körnerschen u. Göthischen hat uns sehr viel Freude ge macht. Es muß Ihnen doch viel Spaß machen, jedem von uns einen eignen Liebling geschenkt zu haben. Daß auf Göthen die Ideale am tiefsten würkten, begreife ich sehr. Niemand unter uns übrigen kann sich des Besitzes, dessen Verlust Sie bekla gen, so rühmen, als er. Auch Herders Wahl ist sehr charakteristisch. Die Harmonie in scheinbarer Verwirrung, vorzüglich auf das Weltall bezogen, ist eine bei ihm oft wiederkehrende Idee, u. auch der Vortrag, ein Gleichniß das zu einer kurzen An wendung führt, ist ganz in seiner Manier. Hätte das Gedicht nicht eine Klarheit, eine Kraft u. eine Grazie, die es nur Ihnen eigen macht, so hätte ich es ohne Anstoß für ein Herdersches nehmen können. Auch kann ich nicht läugnen, daß ich ihm den zweiten Platz unter den vieren anweise. Doch mag dieß nur subjectiv seyn. Denn gewiß forderte u. beweist Natur u. Schule mehr dichterisches Genie. Sehr gut be greife ich daher auch den Vorzug, den Sie u. Körner ihm geben. Außerdem aber sind mir einige Körnersche Urtheile unbegreif lich, so über den Schluß der Ideale, deren 33 gaben, D2-4 34 hingehen. D2 D4 36 nehmen D2-4 39 mochte D2 44 Soweit vom D2 45 gemacht. H D4 gemacht? D3 50 doch ein großer Spaß seyn, jedem D1 51 wirkten, D1 60 fordert D1 61 aber kann ich mich mit einigen Körnerschen Urtheilen nicht einigen. So D1 62 einige Körnerschen D3
86
30
35
40
45
50
55
60
22. September 1795
65
70
75
80
85
90
95
zwei letzte Strophen unübertref lich u. über alles ergreifend sind, u. über den Anfang der Macht des Gesanges, vorzüglich über die 3t Str. Hierüber, sowie über den Vor zug überhaupt, den ich diesem ganzen Stück gebe, habe ich viel nachgedacht. Es ist dem nicht ganz gereinigten Geschmack wohl eigen, sich durch ein großes Bild, eine ergreifende Idee fesseln zu lassen, u. sein Urtheil danach zu bestimmen, u. gerade so etwas kommt in diesem Stück vor. Allein auch bei der kältesten Prüfung komme ich immer auf dasselbe Urtheil zurück. Unter allen Ihren Gedichten, vielleicht einige frühere, die hier nicht in Vergleichung kommen können, ausgenommen, ist schwer lich noch eins so im höchsten Verstande lyrisch, u. dieß wirkt um so stärker, als hier schlechterdings nicht (wie in den Idealen, der Resignation) eine Empfindung des Individuums, sondern der reine Dichtergeist vorwaltet. Sollte ich Ihre vier Stücke objectiv würdigen, so würde ich schwerlich einem einzigen den Vorzug geben kön nen. Auch sind es eigentlich 4 (wenigstens 3) Gattungen, u. jedes läßt sich nur mit seinem Ideal, keins mit dem andern vergleichen. Unsre auseinandergehenden Ur theile beweisen, dünkt mich, nur daß jedes Geschmack doch, wie auch so natürlich ist, eine gewisse Einseitigkeit hat. Unter dem gleich Guten gefällt einem das Homo genste mit einem selbst am meisten. Mir z. B. sind die Ideale zu sehr auf die wirk liche Empfindung gerichtet, Natur u. Schule zu sehr auf den Gedanken. Ich fühle darum recht gut, u. mein neulicher Brief hat es Ihnen ausführlicher gesagt, das Dich terische darin, u. bin weit entfernt, ihm daraus den mindesten Vorwurf zu machen. Aber die Macht des Gesanges berührt gerade die Seite, auf die es mir immer eigen ist, vorzüglich gerichtet zu seyn. Sie berührt die innerste, u. unergründliche Natur des Menschen, den unbegreif lichen Uebergang u. Zusammenhang des Gedankens u. der Empfindung, u. versetzt das Gemüth in eine gewisse unruhige Spannung. Insofern es nach Ihrer tref lichen Bestimmung der Charakter des Dichterischen ist, auf die Einbildungskraft zu wirken, u. dieselbe in ihrer Freiheit zu bestimmen, so sind gewiß alle drei Stücke gleich dichterisch. Alle bestimmen [sie] mit Nothwen digkeit, u. bei allen behält sie ihre Freiheit. Aber scheinbar ist vielleicht diese Freiheit mehr u. minder groß. In N[atur] u. S[chule] wird die Einbildungskraft bestimmt auf eine dem Verstand ähnliche Art zu wirken, in den Id[ealen] auf eine der wirkli chen Empfindung ähnliche, in der M[acht] d[es] G[esanges] aber in einem Grade, wie vielleicht der Gegenstand keines andern Gedichts erlauben würde, allein auf die ihr ausschließend eigenthümliche. Denn darin besteht ja das eigentliche Wesen der Einbildungskraft noch das Unvorstellbare vorstellen, das Incompatible zugleich festhalten, das Unmögliche möglich machen zu wollen. Je mehr sie aber Gedanken 65 Stücke D1 (desgl. Z. 68) 67 darnach D1 (1830, 1876) 77 jeder Geschmack D1 78 gefällt uns das am meisten, was das Homogenste mit uns selbst ist. Mir D1 79 mit uns selbst D3 80 Schule zu scharf D1 82 drin, D4 84 unergründlichste D1 85 des Gedanken D1 89 bestimmen mit H D3-4 bestimmen sie mit D1 94 Gedichtes D1 95 die ihn D1 97 sie Gedanken D1
87
Brief 373
u. Empfindungen produciren soll, je leichter kann sie minder frei scheinen, weil Ver stand u. Empfindung es sind, die ihr sonst Fesseln anlegen, u. ihren Flug hemmen. Sie sehen, lieber Freund, daß ich unsre Briefe, wie unsre Gespräche behandle. Ich schreibe hin, was mir gerade einkommt. Sehn Sie zu, ob sich aus diesen Gedanken etwas machen läßt, mir kommt es vor, als ließe sich aus einem solchen Schein die verschiedene Wirkung desselben Kunstwerks besser erklären. In Ansehung des Schlusses des Pegasus bin ich Körners Meynung. Wie er da war, gefiel er mir außerordentlich. Aber ob er nicht in Rücksicht auf das Ganze besser ganz wegbliebe, fiel auch mir schon ein. Wie Sie es jetzt gemacht haben, ist es sehr gut. Ebenso ist auch Ihre Aenderung des Anfangs in der Würde der Frauen. Ich werde die erste abdrucken lassen, nicht die variante in der Eunomia u. Cypria vorkommen. Sie scheinen mir die Wahl überlassen zu haben, aber ich wollte die Stelle: was die Männer mit Leichtsinn verschwenden nicht fahren lassen. Es ist ein zu charakteristischer Geschlechtsunterschied. Wie freue ich mich auf Ihre Abhandlung über das Naive. Allerdings würden wir uns mit der Materie kreuzen. Indeß sieht es auch mit meiner Arbeit äußerst weitläuf tig aus; es ist noch kein Buchstabe geschrieben. Fällt mir aber nichts andres ein, so werfe ich den Gegenstand darum nicht fort. Ich kann es ja vermeiden, diese Ideen gerade so breit zu behandeln, u. mich mehr auf die Eigenthümlichkeiten einlassen, welche dieser Stoff gerade der Idylle ausschließend vor allen andern Gedichten giebt. Auch dachte ich schon darauf zugleich die Idyllendichter mehrerer Nationen hineinzuziehn; das Fach ist so klein, daß die Mühe nicht groß ist. Endlich kann ich mich auch auf die Empfänglichkeit verschiedener Nationen für diese Gattung einlas sen, wobei ich Gelegenheit hätte, meine Grille von der Aehnlichkeit der Griechen u. Deutschen ins Licht zu setzen. Sie sehn daß es mir nicht an Planen fehlt. Möchte ich nur gleich viel Muth haben. Aber der, [l]ieber, theurer Freund, ist mir sehr ge sunken, u. wenn ich Ihnen die Ursach sage, werden Sie mich nicht tadeln. Denn ich muß es doch endlich sagen, obgleich mir das Herz dabei blutet, u. ich es von An fang dieses Briefs von Zeile zu Zeile aufschob. Meine Mutter ist kränker geblieben, u. es sieht äußerst mislich um mein ganzes Zurückkommen im nächsten Winter aus. Die Abreise auf den 1st. Okt. habe ich selbst schon aufgegeben. Ich schrieb Ihnen neulich die Lage der Sachen. Damals war es gerade besser. Gleich darauf, wie ich Ihnen auch sagte, verschlimmerte es sich wieder, u. seitdem hat es eher zugenom men. Mit dem Uebel wächst die Niedergeschlagenheit, u. die trübe Stimmung, zu der die Idee der Abreise u. Trennung merklich beiträgt. Es ist nur zu sichtlich, daß 98 wieder frei D1 D3-4 100 sehn, D3 D4 unsere Briefe, D1 D3 103 verschiedne D3 105 besser wegbliebe, D1 108 Anfanges D1 110 Sie schienen D3-4 114 in der Materie D1 D3 mit meinen Arbeiten D1 117 Eigenthümlichkeit D1
88
100
105
110
115
120
125
130
22. September 1795
135
140
145
150
155
160
165
diese jetzt einen großen Stoß geben würde, wenn sich die Sachen nicht ändern. Sie können denken, in welcher Verlegenheit ich mich befinde. Sie wissen, wie ich mich sehne bei Ihnen zu seyn, u. wenn die Umstände, wie es nur zu wahrscheinlich ist, so bleiben, ist es zu hart, zu gehen, u. eine Gefälligkeit, die für die letzte gehalten wird, zu versagen. Vorzüglich stark ist der Arzt in mich gedrungen. Ich möchte nur diesen Einen Winter bleiben; meine Mutter fürchte gerade von diesem, überlebte sie ihn, so würde sie selbst gelaßner seyn. Auch sey im Frühjahr, dem Sommer entgegen, der Zeitpunkt günstiger, u. die Trennung werde sie dann minder afficiren. Sie fühlen, daß dagegen nichts zu sagen ist, Sie fühlen, daß man vor allem in diesem Verhältniß gern auch mit großer Aufopferung Erleichterung schaft, u. freilich würde es doch unendlich afficirend seyn, wenn wir giengen, u. bald nach unsrer Abreise eine große Verschlimmerung erführen. Von den nächsten 14 Tagen lasse ich es jetzt abhängen, da der Arzt in diesen etwas Entscheidendes zu sehn glaubt. Geht es unerwartet bes ser, so daß nur mehr Heiterkeit zurückkehrt, so läßt es sich vielleicht noch wagen. Sonst mü[ss]en wir bleiben. Wieviel ich aufopfre, brauche ich Ihnen nicht zu sagen, u. muß es doch wieder, da Sie gerade selbst nicht ganz wissen können, was mir Ihr Umgang ist. Das Ver gnügen, das die Freundschaft gewährt gehört überhaupt nicht zu denjenigen, deren Entbehrung nur allein für den Genuß nicht gleichgültig ist, u. das Vergnügen der Ihrigen u. Ihres Umgangs! Ich fühle es, daß vielleicht noch mehr als billig ist, meine geistige Thätigkeit, fremder Erweckung, Nahrung, Unterhaltung bedarf. Und nie mand kann gerade gleich vortheilhaft auf mich einwirken, als Sie. Das hat mir die Erfahrung bewiesen, u. sogar reifes Nachdenken über unsre beiderseitige Individua lität bestätigt. Außerdem bin ich hier in einer sehr sterilen Lage, wo ich weder Ihnen noch mir sonderlich genügen kann. Indeß läßt es sich nun einmal nicht ändern, es wäre hart u. undelikat, u. es bleibt uns nun nichts übrig, als zu versuchen, was wir durch eigne Kraft vermögen. Das ist mein Trostgrund, mein pis-aller, daß, wenn ich in eine gewisse Unfruchtbarkeit verfallen sollte, ich Zeit haben werde, Kenntnisse zu künftiger Bearbeitung zu sammeln. Denn schon jetzt bin ich sehr viel u. unge stört allein, da die kürzern Tage u. das schlimmere Wetter die Menge der Besuche gar sehr vermindern. Aber auch für Sie thut mir unsre längere oder gar gänzliche Abwesenheit diesen Winter leid. Ich darf Ihren Aeußerungen u. unsern Erfahrungen nach glauben, daß Sie dabei verlieren. Ich rechne auf Ihre große Selbstgenugsamkeit, auf Göthes Ge genwart, aber wie viel gäbe ich darum, wenn alles anders wäre! Fahren Sie nur ja fort, so fleißig zu schreiben. Ich lasse es gewiß nicht an Antworten fehlen. 140 gelassner D3 144 wir gingen, D3-4 148 müssen D3 müßen D4 (korrigiert aus muß H) 155 auf mich wirken, D1 D3 159 bleibt nun D3 169 nicht am D1 D3
89
Brief 373–374
Ich habe auf den Fall, daß wir hier bleiben müßten an Ilgen u. Loder geschrieben, um einige kleine Geschäfte zu besorgen, u. lege die Briefe hier bei. Haben Sie doch die Güte im Fall Loder schon verreist seyn sollte, sagen zu lassen, daß sein Hofmeis ter den Brief erbrechen, u. so gütig seyn möchte, den Inhalt zu besorgen. Es betrift einen angenommenen Bedienten. Die gute Li theilt meine Empfindungen über unser längeres Hierblieben, u. um armt Sie u. Lolo recht herzlich. Leben Sie beide innigst wohl. Unser Kleiner ist wie derhergestellt. Adieu! Humboldt. Göthe will wohl seinen Namen den Epigrammen nicht geben? Ich finde ihn wenig stens nicht. Ich habe Mich[aelis] alle Ankündigung, außer im Meßcatalog, untersagt. Sonst ist immer von seinen Floskeln zu fürchten. Mich. hat ein Titelkupfer zum Almanach bestellt, von Bolt, ein simpler Apoll. Er fragte mich, da er jetzt sehr schüchtern ist, ob er es wohl dürfte, u. da dieß nun seine Sache ist, fand ich kein Bedenken zu sagen, daß ich glaubte, es sey Ihnen ganz gleichgültig. An Niethammer, Lange, u. Göpferdt behauptet Michaelis jetzt das Geld ge schickt zu haben. Sagen Sie es doch dem erstern.
374. An Wolf in Halle
170
175
180
185
Tegel, 25. September 1795
Angesichts des wegen der bedenklichen Krankheit der Mutter voraussichtlich län geren Aufenthalts in Berlin Anregung eines längeren Besuchs Wolfs in Berlin und Tegel.
Tegel, 25. 7 r. 95. Ich schreibe Ihnen, liebster Freund, noch ohne Ihre Antwort abzuwarten, ich weiß aber, daß Sie dieß nicht ungern sehen, und es ist mir ein Plan aufgestoßen, den ich Ihnen doch vorschlagen wollte, ein Plan nemlich uns zu sehen. Meine ganze Lage hat sich für den nächsten Winter geändert. Ich schrieb Ihnen, denke ich, daß ich meine Mutter schon, als ich herkam, hier krank fand. Ich hofte, daß es sich mit ihrem Uebel bessern sollte, aber dieß ist so wenig geschehen, daß wir sie nicht gut jetzt im Herbst, bei der herannahenden 172 Loder verreist D1 173 erbreche, D1 Er betrift D3-4 175 Meine Frau theilt D1 unser langes D1 D3 und grüßt Sie und die Ihrige D1 184 Bedenken ihm zu D2 186 Lange, Göpferdt D2
90
5
22.–25. September 1795
10
15
20
25
30
35
40
schlechten Jahrszeit, allein lassen, und nachdem sie eine Zeitlang uns um sich zu sehen gewohnt gewesen ist, der Einsamkeit übergeben können. Es ist also höchst wahrschein lich (denn ganz gewiß ist es noch nicht) daß wir den ganzen Winter nicht in Berlin, aber hier in Tegel bleiben werden, und gewiß ist es wenigstens, daß wir bis zu Ende Oktobers hier sind. Nun ist mir eingefallen, daß Sie es einmal fallen ließen, Sie könnten vielleicht in den Michaelferien nach Berlin kommen, und vielleicht thäten Sie es eher, wenn Sie wüß ten, uns zugleich die Freude verschaffen zu können, Sie zu sehen. Da meine Mutter gar nicht bettlägerig ist, auch immer einzelne Bekannte hier heraus kommen, und der Ort nur 1 starke Meile von Berlin entfernt ist; so könnten Sie nicht nur öfter herkommen, sondern auch, wenn Sie Sich nur gefallen lassen wollten (da unser Haus durch uns ganz voll ist) in dem recht guten Wirthshaus zu schlafen, solange als Sie immer Lust und Zeit hätten, bei uns hier verweilen. In Berlin würde ich oft bei Ihnen seyn, und da ich doch die meisten Ihrer Bekannten auch kenne, auch mit Ihnen wenigstens oft gebeten werden. So wären wir gewiß viel beisammen. Berlin sähen Sie auch, und da das freilich nicht viel werth ist, doch Spalding, der eine so herzliche Anhänglichkeit an Ihnen hat, und Sie, wie er mir eigen auf getragen hat, mit einladet. Vorzüglich aber sähen wir Sie, was sonst höchst wahrscheinlich nicht vor dem Frühjahr geschehen würde. Meine Frau meynt auch Sie müßten kommen, um Ihre eigne Ahndung von langem Nichtsehn selbst zu Schanden zu machen. Ueberle gen Sie was Sie thun, und wenn es sonst keine Hindernisse bei Ihnen findet, so lassen Sie Sich immer bereden. Da das Wetter jetzt schlimmer ist, und die ersten Besuche derer, die mich lange nicht gesehen hatten, vorüber sind, so bin ich jetzt recht ungestört und einsam, und bin zum Aristophanes zurückgekehrt. Wenn ich noch die Frösche, bei denen ich jetzt stehe, voll endet habe, so bin ich mit dem ersten Brunckischen Theil fertig. Er interessirt mich noch immer sehr, und auch durch die Scholien arbeite ich mich mit Muth durch. Nur an den ver dammten Bi[s]etus und Bourdinus kann ich unmöglich meine Zeit wagen. Nach den Pro ben, die ich damit gemacht, wäre es wahre Sünde. Sie können denken, daß meine Tafelbib liothek hier noch kleiner ist, als in Auleben. Aber sie ist es doch nur, weil mein Bedürfniß selbst nicht größer ist. Sonst kann ich hier im Grunde alles sehr leicht haben. Wie geht es mit dem Aristoteles? Ich hofte immer, daß einmal eine Lieferung ihrer no ten ankommen sollte, aber bis jetzt leider vergeblich. Vereiteln Sie ja meine Hofnungen nicht! Ich habe heute noch andere Briefe zu schreiben, liebster Freund, und muß hier schlie ßen. Leben Sie wohl, und erfreuen Sie mich doch ja recht bald mit einer Antwort. Meine Frau grüßt Sie freundschaftlichst! Ihr Humboldt. 26 lassen Sie sich D 33 Biretus h (mit Fragezeichen über dem t)
91
375. An Schiller in Jena
Berlin, 27. September 1795
Begleitschreiben zur Übersendung des ersten Bogens des ,Musenalmanachs‘.
Berlin, 27 7 r. 1795.
Ich wurde gestern dh. Besuch gestört u. wollte also erst mit nächster Post schrei ben. Aber heute erhalte ich Ihren Brief, u. antworte doch noch mit zwei Zeilen. Ich schicke hier den ersten Bogen. Ich denke er soll Ihren Beifall haben. Von Druckfehlern habe ich nichts gefunden, als ein Paar leichte in der Interpunktion. In deß habe ich dem Corrector hierüber den Kopf gewaschen, u. er verspricht noch genauere Aufmerksamkeit. Der Setzer, den ich heute selbst gesprochen, meynt das Mscpt. werde ohne No ten u. Kalender mit dem heute Erhaltnen volle Zehn Bogen machen, u. das scheint mir genug. Der Tanz soll noch gestochen werden, wenns möglich ist. Unger zweifelt. Ich muß ihn der Egalität mit den andren Noten wegen, an Mich[aelis] schicken. Der zweite u. 3t Bogen werden eben abgedruckt, u. an dem 4t wird gesetzt. Leben Sie herzlich wohl, theurer lieber Freund. Ich mag u. kann nicht daran den ken, daß ich Sie so lange entbehren soll, gerade jetzt, da ich die Hofnung so nah hatte, fühl’ ichs am schmerzlichsten. Ihr Humboldt.
376. An Schiller in Jena
Tegel, 28. September 1795
Mangelhafte Korrektur des ,Musenalmanachs‘; Konsequenz: Humboldt schaltet sich in den Korrekturvorgang ein. Weitere Beiträge Schillers, der Mereau, Hölder lins. Sömmerings „Über das Organ der Seele“; Kants Vorrede dazu. Rezeption der ,Horen‘-Aufsätze Humboldts durch Ludwig. Gentz’ Aufsatz über die Entdeckung Amerikas. Jenischs Erwiderung auf Goethes ,Literarischen Sansculottismus‘. Ver tiefte Studien Humboldts vom Ideal der Selbstbildung geleitet: alles Erfahrbare in das Eigentum des Verstandes zu verwandeln.
2 gestört, ich D2 9 Erhaltenen D2 12 anderen D2 andern D3 14 Ich muß und D2 15 Hoffnung D1-2 so nahe D1
92
5
10
15
Abb. 1. Brief 375 (an Schiller, 27. IX. 1795), Recto. Man beachte die – wenig deutlichen – Korrekturen in der Datumszeile – vgl. zu 375/Datierung. (Krakau, BJ [ehemals Berlin: PrStB], Autographensmlg., Kst. 87)
93
Abb. 2. Brief 391 (an Schiller, 27. XI. 1795), S. 4 der Handschrift. In Blattmitte sind die Worte Seinigen und Deinigen (Textzeile 90 f.) durch größere und deutlichere Schrift hervorgehoben. (Marbach/N., DLA, Cotta-Archiv [Stiftung der Stuttgarter Zeitung], Cotta, Briefe Schiller, C3)
94
27.–28. September 1795
Tegel, 28. Sept. 95.
5
10
15
20
25
30
35
Mit dem Almanach, liebster Freund, habe ich neulich noch viel Kram gehabt, u. mit der Correctur eine Aenderung vorgenommen. Stellen Sie Sich nur vor, was ich im zweiten Bogen für einen Druckfehler fand. Statt: Ist es Elysiums — — — — — — — — umfängt stand in Ihrem Tanz — — — — — — — — — — — — — umsaugt Das war doch zu arg. Leider war der Bogen schon gedruckt. Indeß versteht sich, daß es nicht so bleibt. Unger schneidet das Blatt ein, und legt einen carton ein. Eine fast noch größere Albernheit wäre, ohne meine Gegenwart, im Pegasus vorgegangen. Ich habe es daher jetzt so eingerichtet, daß Unger mir jeden Bogen nach der zweiten Correctur zur revision in unser Haus in der Stadt schickt, von wo aus ich ihn durch einen Expressen erhalte. Dieser kann immer in 6 Stunden zurück seyn, u. so wird der Druck nicht aufgehalten. Sie haben daher jetzt gewiß nichts zu besorgen. Im 2t Bogen ist sonst kein Fehler, einige Kleinigkeiten der Interpunktion u. ein Paar falsche y statt i abgerechnet; u. vom 3t inclusiue an, sehe u. revidire ich alles selbst, u. spare gewiß keine Sorgfalt. Der mir von Meyer empfohlene Corrector ist zwar ziemlich genau, aber entweder sehr ängstlich oder sehr einfältig. So versicherte er mir, daß er jenes umsaugt nicht übersehen, sondern das Mscpt so gelesen habe!! Und dieser Mensch macht selbst Verse. Noch vergaß ich Ihnen neulich zu sagen, daß das Papier des Ihnen überschickten Bogens noch geglättet, u. dann, nach Ungers Versicherung, noch schöner, als gewöhnliches velin Papier seyn wird. Das Aeußere des Almanachs gefällt hier allen, denen es Unger gezeigt hat, u. die ich gesprochen, außerordent lich. Möge es auch auf Sie einen guten Eindruck machen. Die empfangnen Gedichte werde ich besorgen. Ich habe mich gefreut, die Ideale wiederzusehen. Sie werden leicht unter allen Ihren Beiträgen den meisten u. allge meinsten Eindruck machen, da sie am allgemeinsten verständlich sind. Das Mereau sche Gedicht liest sich, einiges abgerechnet, recht gut, u. das Hölderlinsche hat ein sehr angenehmes Silbenmaaß. Eine Stelle darin aber habe ich vorläufig geändert. Es heißt, daß der Cephissus um Platons Hallen, u. dh. Oliven floß; beides kann er nicht, da er ein Böotischer Fluß war. Ich habe Ilissus gesetzt, doch warte ich vor dem Ab druck erst Ihre Antwort ab, ob Sie etwas dagegen haben. Göthens Prolog kannte ich schon aus der ehemaligen Deutschen Monatsschrift. Sömmerring läßt hier eine Schrift: über das Organ der Seele drucken, die ich Gele genheit gehabt habe, im Mscpt. zu lesen, u. die ich Ihnen als eine interessante Cu 2 Gram D1 11 daher so D2 Unger einen jeden D2-4 18 genau, oder D2 19 übersehn, D3-4 21 übersendeten Bogens D2 23 denen Unger es D2 28 sehr gut, D2 34 Sömmering D1 (und passim bis Z. 44)
95
Brief 376–377
riositaet empfehle. Er hat nemlich die anatomische Entdeckung gemacht, daß die meisten Nervenursprünge sich bis in die Hirnhölen verfolgen lassen, u. von dem Wasser der Hirnhölen gebadet werden. Er macht daher dieß Wasser zum Organ der Seele. Die Schrift, die höchst sonderbar geschrieben ist, ist Kant dedicirt u. die Ant wort von Kant an Sömmerring ist vorn abgedruckt. Dieser Brief ist äußerst originell, u. enthält außer einer sehr gut gewandten Zurechtweisung über die Sonderbarkeit, einen Sitz der Seele zu suchen, eine Hypothese, wie jenes Wasser auf die Nerven wirken könne, in der Kant ganz so, wie in seiner Theorie des Himmels erscheint, u. wie man seit vielen Jahren ihn nicht wieder auftreten sah. In der Sömmerringschen Schrift selbst sind Sie ([I]hre ästhetischen Briefe) zweimal ausführlich citirt, einmal die weitläuftig gedruckte Note, sehr passend, das andremal die Stelle von Welt er- u. begreifen, völlig unpassend. Ich muß Sie bitten, dieser Schrift noch gegen niemand zu erwähnen. Ich weiß nicht, ob ich Ihnen schon schrieb, daß in Ludwigs Naturgesch. des Menschen bei der Kenntniß der Geschlechter auf meine Aufsätze verwiesen ist? Sie sehn daß die Horen in naturhistorischen Büchern Glück machen. In eben dieser Schrift von Ludwig fand ich angeführt: Schiller über die Verbin dung der physischen u. geistigen Kräfte des Menschen. Stuttgard. Unstreitig ist dieß doch von Ihnen. Sie sprachen mir ja nie davon. Wenn Sie es nicht ganz désavouiren, thäten Sie mir einen großen Gefallen, es mir zu verschaffen. In der Deutschen Monatsschrift gedenkt Ihrer Briefe Gentz in einem Aufsatz, den ich nur erst durchblätterte, der aber zu verdienen scheint, von Ihnen gelesen zu werden, über den Einfluß der Entdeckung von Amerika auf den Wohlstand u. die Cultur des menschlichen Geschlechts. Er spricht an jener Stelle von den schädlichen Folgen, die es hat, wenn man statt Schritte Sprünge thun u. die Reife übereilen will. In einer Anm. citirt er Ihre Briefe die 1ste Lieferung S. 23. u. setzt hinzu: „Diese erhab nen Aufsätze liefern, obgleich der politische Gesichtspunkt ihnen nur Nebensache war, den Text zu allem, was sich großes u. tref liches über diesen Gegenstand sagen läßt.“ Die Antwort auf den Sanscülottismus nennt Göthe ein „Zu Kreuze kriechen“[;] Meyer sprach davon, wie von einer Zurechtweisung. So verschieden sind die Ansich ten. Ich werde ihn Ihnen zu verschaffen suchen. Ich bin in den letzten Wochen sehr fleißig gewesen, u. habe viel studirt. Sie kön nen Sich mich den größten Theil des Tages über an meinem Schreibtisch denken. Ich weiß nicht durch welche Verbindung von Umständen ein großer Durst des Wis sens plötzlich wie von neuem in mir erwacht ist, aber sehr lange habe ich ihn nicht 39 Er hat die Schrift, die D1 ist, an Kant D1 44 man ihn seit vielen Jahren nicht D1 46 Stelle vom D1 D3 47 diese Schrift D4 52 In Ludwigs Naturgeschichte des Menschen D1 Schrift fand D3 59 in jener D1 60 die Reise übereilen D1 (1876, Muncker) D4 61 Liefrung D34 erhobenen D1
96
40
45
50
55
60
65
70
28. September – 2. Oktober 1795
75
80
85
in gleichem Grade gefühlt. Ich überlasse mich dieser Neigung um so mehr, als ich gar keinen Muth habe, so lange ich von Ihnen abwesend bin, etwas nur irgend Wür diges hervorzubringen. Und überhaupt sind doch meine Gesichtspunkte jetzt zu fest, als daß ich fürchten dürfte in eine vage Gelehrsamkeit auszuschweifen, die ich gewiß am meisten geringschätze. Alles, was ich anfange, ergreife ich doch aus Einem Gesichtspunkte, u. niemals unterlasse ich, aus allem Gesammelten die Resultate zu ziehn, die diesen Gesichtspunkt angehn. Dieß vorausgesetzt, kann ich kaum der Be gierde widerstehn, soviel, als nur immer u. irgend möglich ist, sehen, wissen, prüfen zu wollen. Der Mensch scheint doch einmal dazu da zu seyn, alles, was ihn umgiebt, in sein Eigenthum, in das Eigenthum seines Verstandes zu verwandlen, u. das Leben ist kurz, ich möchte, wenn ich gehn muß, so wenig als möglich hinterlassen, das ich nicht mit mir in Berührung gesetzt hätte. Diese Begierde ist mir immer eigen gewesen, u. hat mich nur oft leider irregeführt, so daß sie sich selbst ihren Zweck vereitelte. Im Wissen u. im Leben habe ich mich immer selbst durch zu große Ver breitung bestraft. Ich habe nach allem gegriffen, u. vergessen, daß jedes festhält u. manches die Kraft verzehrt. Mit dem Leben bin ich nun zu großer Ruhe gekommen, u. mit dem Wissen ist der Kampf Gottlob! gefahrloser. Indeß für mich noch immer nicht genug, u. noch immer zu oft verderbe ich durch übel gewählte Methoden Zeit u. Mühe. Indeß gewinnt man doch immer Erfahrungen. – Neuerlich sind mir […]
377. An Schiller in Jena
Tegel, 2. Oktober 1795
Gute Aussichten für die Rezeption des ,Musenalmanachs‘; Korrekturprobleme. Neue Beiträge Schillers: „Der Abend“, „Stanzen an den Leser“. Beiträge Kosegar tens, Hölderlins u. a. Verlängerung des Berlin-Aufenthalts wegen der Krankheit der Mutter nunmehr so gut wie gewiss.
Tegel, 2. 8 r. 95.
5
Herzlichen Dank, mein theurer Freund, für Ihre letzten Gedichte. Sind Sie wirk lich durch mich veranlaßt worden, dem Almanach noch dieses Geschenk zu ma chen, so ist dieß gewiß der einzige recht wesentliche Dienst, den ich diesem habe leisten können. Er ist jetzt überreich (wenn dieß je möglich wäre) durch Sie begabt, er wird aber auch sicherlich sehr viel Glück machen. Da ich es dem Almanach nicht unvortheilhaft hielt, wenn man, vorzüglich bei seinem späten Erscheinen, eine Idee 73 sind meine D1 (1876, Muncker) 80 Verstands D4 || 7 späteren D1
97
Brief 377
im Voraus von ihm hätte, so habe ich hie u. da eine Kleinigkeit daraus, u. neuerlich auch den Druck u. das Aeußere einigen meiner Bekannten, Leuten von ganz ver schiedenem Schlage, gezeigt, u. alle versichern, daß dieser Almanach, nach solcher Probe, einzig seyn werde. Mehrere reden schon davon, ihn immer in der Tasche zu tragen. Ich lege Ihnen hier den 1st Bogen noch einmal auf geglättetem Papier, u. den 2t wie den ersten bei. Das Papier gefällt mir, nach dem Glätten, mehr als das eigent liche Schweizerpapier, das wegen seiner Steifigkeit u. Dicke besonders in kleinem Format unangenehm aussehn würde. Im zweiten Bogen werden Sie das schreckli che umsaugt auf der d[urc]hschnittenen Seite finden, sonst schwerlich einen bedeu tenden Druckfehler. Indeß geht meine revision erst vom 3t Bogen an. Ueberhaupt ärgert es mich sehr, daß wenn man kleine Fehler in der Interpunction, der Orthogra phie u. s. f. rechnet, der Almanach nicht ohne Flecken seyn wird. Aber Sie selbst, Lie ber, werden mich da von Schuld freisprechen. Die Orthographie war im Mscpt. ent setzlich ungleich. Manches mag mir entgangen seyn, u. ich wollte selbst nicht soviel corrigiren, um es nicht undeutlich zu machen. Dazu kam nun, daß ich nach Meyers Empfehlung mich zu sehr auf den Corrector verließ. Aber ein bedeutender Fehler soll gewiß nicht vorfallen. Heute erwarte ich die revision des 4t Bogens u. am 5t wird gesetzt. Sehr schnell, sehn Sie, gehts freilich nicht. Aber ein solcher Druck muß mit Sorgfalt gemacht werden. Himmelangst ist mir, daß Michaelis, wenn alles gedruckt ist, mit seinen selbst besorgten Sachen, Einband, Noten, Titelkupfer u. s. w. zögert. Da Sie ihn gewiß eher, als es soweit kommt, sprechen, so schärfen Sie ihm ja das Ge wissen. Es ist u. bleibt ein unausstehlicher Mensch. Die Auf lage hat er, wie ich aus der dritten Hand erfahre zu 3000Ex. machen lassen. Dieß scheint mir sehr viel. Unter Ihren Gedichten sind der Abend u. das Schlußgedicht von sehr großer Schön heit. In dem ersten herrscht ein sehr einfacher u. reiner Ton, das Bild mahlt sich sehr gut vor dem Auge des Lesers, u. das Ganze entläßt ihn, wie man sonst nur von Stü cken der Griechen u. Römer scheidet. Das Silbenmaaß ist sehr angenehm, u. Sie ha ben es tref lich behandelt. Ueberall schmiegt sich ihm der Ausdruck, wie von selbst, an, u. nirgends ist mir eine Härte aufgestoßen. Das Schlußgedicht giebt dem Almanach eine eigne Ründung. Er beginnt u. schließt nun mit Ihnen, u. mit zwei passenden u. in sich so schönen Stücken. In Ih ren Stanzen herrscht eine unnachahmliche Anmuth u. Zartheit, u. das Gleichniß in der 3t giebt einen überaus poetischen Schluß. Auch die Kleinigkeiten dieser Lieferung haben meinen vollkommenen Beifall. Die beiden an Fichte haben uns viel zu lachen gegeben. Ob er sich wohl erkennen wird? 10 daß der Almanach D2 16 durchschnittnen D3 24 Heut D2 25 schnell, sehe ich, D2 29 Er ist D2 32 ersteren D1 38 mit Ihren, D1 D3
98
10
15
20
25
30
35
40
2. Oktober 1795
45
50
55
60
65
70
75
H. Lappe wird sich doch durch dieß u. das erste Stück wieder einigermaaßen bei Göthe rechtfertigen, der, wenn Sie Sich noch erinnern sich sehr über ihn lustig machte. Kosegartens Lied wäre sehr hübsch, wenn es nicht einige geschmacklose Stellen hätte, die fast keinem seiner Gedichte fehlen. Mir wenigstens ist es schrecklich zu hören, wenn die Ellwine sich freut, daß ihr Halm aufgeschossen, u. sich betrübt, daß ihr Stengel geknickt ist. Daß Ihr Schwager wieder im Almanach erschienen ist, hat mich sehr gefreut. In Ihrer vorletzten Lieferung ist mir Columbus das Liebste gewesen. Der Schluß ist so überraschend, u. enthält eine große u. kühne Idee. Dasselbemal schickten Sie mir zwei Stücke von Hölderlin: den Gott der Jugend u. an die Natur. Das Erstere hatte ich schon früher bekommen, u. das Letztere hatten Sie durchstrichen. Ich bin nun in Ungewißheit, ob Sie es früher dhstrichen hatten, u. nun doch gedruckt wissen wollen, oder ob Sie vergessen hatten, daß Sie mir den Gott der Jugend schon geschickt u. jenes nur mitgeschickt hatten, weil es auf dem selben Blatt stand. Ich behalte es, bis ich Antwort erhalte, um so mehr zurück, als es mir, ob es gleich gewiß nicht ohne poetisches Verdienst ist, doch im Ganzen matt scheint, u. so sehr an die Götter Griechenlands erinnert, eine Erinnerung, die ihm sehr nachtheilig ist. Gleichfalls behalte ich zurück: die Hofnung von Neuffer. In diesem Gedicht kom men folgende zwei Verse vor: In ihrem lichten Spiegel sehen die Geweihten Einst Menschen auf dem Thron Eine solche Unhöf lichkeit gegen alle gekrönte Häupter ist, dünkt mich, diese kleine Poesie, welcher der Almanach sehr gut entbehren kann, nicht werth. Soll ich das Stück ganz weglassen, oder Einst Weise auf dem Thron setzen? Endlich fand ich in Ihrem Columbus einen Vers: Liegt sie doch deutlich und ligt schimmernd vor Deinem Verstand Dieß ist doch für licht verschrieben. Wenigstens hab’ ich es so geändert. Indeß lasse ich aller Gewißheit wegen, da es auch liegt wiederholt seyn könnte, das Stück bis auf Ihre Antwort, die ich mir aber recht bald erbitten muß, zurück. Doppelt begierig bin ich nach dem, was Sie mir jetzt sagen, auf Ihre Elegie. Aber wie schmerzt es mich, daß wir nicht die Freude haben werden, sie zusammen zu 45 der, wie Sie D2 48 die in fast D2 49 wenn Ellwieen sich D2 54 der Gott D1 D3-4 58 schon zugeschickt hatten, und D1 schon geschickt hatten und D3 mitgeschickt haben, D1 59 Blatt – Blatte D1 63 Gedichte D2 67 alle gekrönten D2 68 welche der D2-4 72 finde ich D2 73 vor deinem D1 D4
99
Brief 377–378
lesen, worauf Sie sie zurückbehalten! Ich kann nicht ohne eine recht innige Weh muth daran denken, auf einmal so lange von Ihnen getrennt zu seyn. Denn leider 80 ist mir jetzt auch die letzte Hofnung verschwunden. Meiner Mutter Zustand ist, wie er war; ihre Sehnsucht, uns hier zu behalten, ist wo möglich noch größer, u. ebenso ihre gewissen Besorgnisse für den Winter. Ich sehe daß nichts zu thun ist, als nach zugeben, u. dieß halbe Jahr daran zu geben. Entscheidet es sich auch bis dahin noch nicht, so sind doch wenigstens die Umstände zur Trennung günstiger, meine Mutter 85 selbst ist des Uebels mehr gewohnt, u. wir haben unser Möglichstes gethan. Mor gen kommt wieder der Arzt, aber es ist kaum noch nöthig, mit ihm zu reden. Indeß schreibe ich Montag wieder. – Die arme Li ist auch seit einigen Tagen krank. Sie lei det an Krämpfen, indeß meynt Herz, der unser Arzt ist, daß es nichts zu sagen habe. Sie sehn daß alles zusammen kommt, mich mismuthig zu machen. Doppelter Dank 90 sey dafür Ihren Briefen, die mich immer wieder erheitern u. so süß beschäftigen! Ihr Sch.
378. An Schiller in Jena
5. Oktober 1795
Besorgnis wegen Schillers isolierter Lage in Jena: ob ein Umzug nach Weimar nicht besser wäre. Freude über seine poetische Produktivität; seine ungewöhnliche geis tige Eigenständigkeit. Kants noch ungeschriebene Schriften. Ideal: Reife des Lebens erst erreichen, wenn der Geist sein Potential realisiert hat. Woltmanns giganteske Pläne. Details zum ,Musenalmanach‘.
5. 8 r. 95. Die arme Li ist noch nicht ganz wiederhergestellt, liebster Freund, indeß geht es doch besser. Sie hatte außerordentlich heftige Krämpfe, die ihr vorzüglich den Kopf u. die Augen sehr schmerzlich einnahmen. Krampfstillende Mittel u. eine spanische Fliege auf dem Waden haben zwar dieß Uebel wieder geheilt, allein jetzt leidet sie an dieser spanischen Fliege, die es ihr fast unmöglich macht, aus der Stelle zu gehen. Gerade vorgestern, als sie noch recht übel war, bekamen wir Ihren letzten Brief, wo uns das, was Sie uns von Ihrer Lage u. Ihren Aussichten auf den Winter sagen, recht herzlich geschmerzt hat. Nur zu sehr freilich fühl’ ich es, daß Sie in Jena in einer absoluten Einsamkeit leben, u. daß Göthens Hin- u. Wiedergehen kein ei gentlicher Ersatz ist, da auf die tägliche Stimmung doch nur das gut wirkt, was auch 83 greisen Besorgnisse D3-4 92 Ihr H. D1 D3 || 6 die ihr D3-4 7 Wir empfingen vorgestern Ihren letzten Brief, D1 8 Aussichten für den D1 10 sogar Goethens D1 D3 Wiedergehn D3 kein voller Ersatz D1 11 Stimmung nur D4
100
5
10
2.–5. Oktober 1795
15
20
25
30
35
40
45
täglich wenigstens wiederkehren kann, und dieß besonders bei Ihnen der Fall ist. Ich habe schon darauf gedacht, ob Sie nicht einen Plan wieder hervorsuchen sollten, der Ihnen einmal recht sehr am Herzen zu liegen schien, den Plan, nach Weimar zu kommen. Ich würde außer Göthe, dort auf Herder u. auf die wenigstens zerstreu ende Masse aller übrigen rechnen. Aber freilich würde sich ein völliges Hingehen nicht in so kurzer Zeit arrangiren lassen, u. ein temporäres ist mehr Störung, als Ge winn. Ihre dauernde Rückkehr zur Poesie macht mir eine unendlich große Freude. Sie wird auch gut auf [S]ie zurückwirken, u. diese Beschäftigung der Phantasie Ihre Einsamkeit beleben u. erheitern. Sie sind doch unendlich glücklich, theurer Freund, einen solchen Reichthum in sich zu bewahren, bloß aus Sich selbst soviel schöp fen zu können, als genug ist, ein ganzes Leben mit schöner Mannigfaltigkeit auszu statten. Es wurde mir dieß bei der Stelle Ihres Briefes aufs neue so lebhaft, wo Sie selbst sagen, daß Sie so schwer an das Lesen gehn. Wenn ich bedenke, wieviel Sie schon leisteten, u. wieviel mehr Sie in Sich tragen, als Sie je zu leisten im Stande seyn werden, u. damit vergleiche, wie wenig Sie eigentlich in jedem Verstande von außen nahmen, so erfüllt es mich immer aufs neue mit Bewunderung. Denn auch das Gespräch ist u. muß Ihnen doch immer vorzüglich nur leichterer Anstoß zur eignen Production seyn. Darum weiß ich auch niemand, in dem ein gewisser Wider willen gegen die eigentliche sogenannte Gelehrsamkeit so gut begründet wäre, als in Ihnen. Aber darum wundre ich mich auch immer, daß Ihre Geistesthätigkeit nicht noch zerstörender auf Ihren Körper zurückwirkt, u. bitte Sie recht herzlich, ja bei dem Entschluß zu bleiben, sie zu vermindern, um ihr nicht zu erliegen. Ich sprach neulich einen Prof. aus Erlangen, dessen Name mir entfallen ist. [Er heißt Memel.] Er kam eben von Königsberg u. wußte viel von Kant zu erzählen. Unter andern sagte er, daß Kant noch eine ungeheuer große Menge unbearbeiteter Ideen im Kopf habe, die er nicht allein noch alle bearbeiten, sondern auch alle in einer gewissen Reihe bearbeiten wolle, u. daß ihn die Wärme für diesen intellectu ellen Reichthum zu der Täuschung verleite, die Länge seines noch übrigen Lebens mehr nach der Menge jenes Vorraths, als nach der gewöhnlichen Wahrscheinlich keit zu berechnen. In der That aber muß eine solche Lage eine eigne Disproportion zwischen dem moralischen u. physischen Können hervorbringen, u. schön wäre es doch, wenn der Geist einen solchen Aufschub der körperlichen Zerstörung bewir ken könnte, bis er sich hier in dem Kreise seines Wirkens ein Genüge geleistet, oder wenigstens an ein Ziel gekommen wäre, wo es ihm nun selbst zu eng würde. Des Menschen natürliches Ende wäre doch nur Erfüllung seines Kreises. Er müßte hier nichts mehr zu schöpfen, nichts mehr zu thun finden, wodurch er noch Fortschritte 27 nehmen; D1 nehmen, D3 34 Erlangen, er heißt D1 36 ungeheure große D1 44 geleistet hätte, D1
101
Brief 378–379
machen könnte. Dann könnte u. müßte er gehen; eher ist er doch immer noch un reif. – Das erste, was Kant schreiben will, soll ein Naturrecht seyn. Sollte indeß die ser Prof. etwa durch Jena kommen, will ich Sie doch vor ihm gewarnt haben. Es scheint ein gar albernes Menschchen. Er ist Prof. der Aesthetik, fragte mit großer Be gierde wer wohl der Vf. der ästhet. Briefe seyn möchte? u. bedauerte hernach, daß Sie doch hier nur Winke gegeben hätten, u. daß Sie doch lieber hätten ein Compen dium schreiben sollen. Auch, setzte er hinzu, wären Sie, wie er gehört, jetzt damit beschäftigt, da aber Schütz eben auch eins schreibe (?) so sey er doch auf dieß mehr begierig; er sey doch länger Professor. Das zum paroli auf Ihre Woltmannischen Geschichten, von dessen riesenhaften Unternehmungen ich mir ja von Zeit zu Zeit einige Nachricht erbitte. Eine Oper, ein Trauerspiel u. ein Journal, außer allen verschiednen Menschengeschichten! Das Schlimmste ist, daß er bei allen diesen Bemühungen nach Celebrität so gar uncele bre ist. Sehr viele haben mich hier schon nach ihm, als nach einem gänzlich Unbe kannten gefragt. Dieß könnten Sie ihm einmal historisch erzählen. Vom Almanach wüßte ich jetzt nichts zu sagen. Daß meine Besorgniß, daß er zu dünn werde, ungegründet ist, haben Sie sehr Recht. Auch war es mehr Unger seine. Zu dick fürchte ich aber auch nicht. Ich denke es soll eben recht seyn. Der Druck des Almanachs gefällt mir zu sehr, als daß ich etwas Wesentliches daran tadeln möchte. Aber eigentlich ist er zu splendid, es bleiben zu viel leere Räume. Die meiste Mühe hat es mir neuerlich gemacht u. macht es mir noch, die Aenderung in der Würde der Frauen an den Notenstecher zu bringen, den niemand weiß. Zwar habe ich gleich Unger deshalb an Michaelis schreiben lassen. Aber in Michaelis letztem Briefe an mich, den ich beilege u. woraus Sie sehn werden, wie es mit der Musik überhaupt steht, sehe ich kein Wort davon. Sie werden sehen, daß Michaelis wegen des Tanzes ein arrangement macht, das die ganze Musik in Gefahr setzt. Zu meiner Rechtferti gung muß ich nur hinzusetzen, daß ich den Abdruck der Musik zum Tanz nur, wenn es möglich wäre empfohlen, nicht aber schlechterdings anbefohlen habe. Die Würde der Frauen habe ich so lange zurückgelegt, u. hoffe Michaelis nun bald selbst zu sprechen. Nun, lieber Freund, noch Eine Bitte für unser leidiges Hierbleiben, das jetzt, wie Sie wissen, ganz entschieden ist. Ich lege hier einen Brief an Stark bei, auf den er Ih nen 100r. cour. die ich für ihn hier ausgezahlt, bezahlen wird. Von diesen 100r. bitte ich Sie, mit Zuziehung der 10Fr. d’or. in dem Briefe, den ich Sie zu eröfnen bitte, nach u. nach dasjenige abzubezahlen, was ich mit Ihrer Erlaubniß an Sie anweisen werde. Für jetzt ist bloß die Miethe an Hellfeld ad 1. Oct. mit 30. r. 48 ist man doch D1 51 ganz albernes D2 55 Schütz auch D2 57 Woltmannische Geschichte D2 61 einem völlig D2 67 zu viele D2
102
50
55
60
65
70
75
80
5.–12. Oktober 1795
85
90
Was soll ich mit der Anweisung auf 55 Fr. d’or. machen? Soll ich Ihnen das Geld schicken, oder wie? Leben Sie herzlich wohl. An Lolo tausend innige Grüße von uns beiden. Ihr Humboldt. Noch, Lieber, wollte ich Sie bitten an niemand bestimmt zu sagen, daß ich gewiß den Winter nicht wiederkomme, sondern nur daß mein Kommen unbestimmt sey. Hellfeld möchte sonst gar zu willkührlich mit unserm Quartier umgehn.
379. An Schiller in Jena
Tegel, 12. Oktober 1795
Humboldt tätig in Tegeler Einsamkeit. Charakteristik Gentz’. Körner. Spott über die „Sucht, nach Italien zu reisen“; Humboldts eigene Ziele bei einer Reise dorthin. Goethes Umgang mit Rahel Levin und Marianne Meyer in Karlsbad. Korrektur des ,Musenalmanachs‘.
Tegel, 12. 8 r. 95.
5
10
15
Mit ungeduldigem Verlangen habe ich, liebster Freund, die beiden letzten Post tage Briefen von Ihnen, und der 9t Hore entgegengesehen, u. fast befürchte ich, daß ein neuer Anfall von Kränklichkeit die Ursach Ihres Stillschweigens ist. Reißen Sie mich bald aus dieser Besorgniß, und lassen Sie mich hören, daß Sie heiter u. gesund sind. Mit meiner Frau geht es viel besser, ob sie gleich noch nicht ganz hergestellt ist; mit meiner Mutter wieder schlimmer u. so ists ein ewiges Wechseln derselben un angenehmen Vorfälle. Ich selbst bin, bis auf einen starken Schnupfen recht wohl, u. ziemlich fleißig beschäftigt. Ich lebe hier eigentlich in großer Einsamkeit, u. beinah in gleich großer mit Ihnen. Nur sehr selten bekomme ich einen Besuch, u. wie ich mit den Menschen hier stehe, ist mir dieß Alleinseyn sehr wohlthätig. Der einzige, mit dem ich fortdauernd ein interessantes Verhältniß unterhalten kann, ist Gentz, dem aber seine Lage gerade die meisten Schwierigkeiten mich zu sehen entgegen setzt. Mit außerordentlich vielen u. tiefen Kenntnissen, u. einem sehr richtigen, wenn gleich nicht eben fruchtbaren, noch weniger genialischen Kopf verbindet er eine Bescheidenheit, die man seinen Schriften nicht einmal ansieht, die aber wahr 86 An Ihre liebe Frau D1 || 3 und dem neunten Horenstücke D1 und den 9ten Horen D3-4 9 beschäftiget. D1 10 Besuch, und dieß Alleinseyn ist mir sehr wohlthätig. D1
103
Brief 379
und ungeheuchelt u. hier ein seltenes Ding ist. Ueber seine Productionen, vorzüg lich über die, welche ganz eigentlich philosophischen Gehalts seyn sollen, kann ich zwar bei weitem nicht so vortheilhaft, als über ihn selbst urtheilen, u. ich muß sogar mein neuliches Urtheil über seine neueste Abhandlung in der M[onats]Schrift noch um vieles herabstimmen; aber ohne daß eine einzelne Anlage in ihm bis zu einer großen Virtuosität ausgebildet wäre, sind es doch alle bis auf einen sehr befriedigen den Grad, u. dieß, verbunden mit einer sehr lebhaften Phantasie, macht ihn für das Gespräch sehr brauchbar. Was man immer berühren mag, so hat er Sinn dafür, u. fast nie habe ich ihn durch Einseitigkeit zu einer unrichtigen Schätzung der Dinge oder der Menschen verleitet gesehen. Er ist jetzt mehr als je in die Gesch. d. Franz. Revol. vergraben, unter seinem Werk, das Ostern erscheint, dürfen Sie Sich aber nichts, als eine Art der Chronik denken. Sein Zweck ist bloß den Faden der Begebenheiten so rein u. einfach, als möglich, aus dem Wuste von Materialien herauszuwickeln. Dieser Plan scheint mir, da zu einer eigentlichen Geschichte, noch schlechterdings nicht die Zeit ist, sehr vernünftig. Von Körner habe ich seit dem Ihnen einmal mitgetheilten Briefe keine Nachricht. Ich hoffe, er ist an seinem Horenbeitrag fleißig, u. freue mich sehr auf seine Ansicht der lyrischen Poesie. Geßler ist im Begriff nach Italien zu gehen, u. da ich mir doch immer nicht denken kann, daß er, selbst in dem wüsten Dresden, ein eigentlich an ziehender Umgang für Körner seyn sollte, der es sich wohl mehr nur selbst einre det, so erhält er destomehr Freiheit von zerstreuenden Unterbrechungen. Die große Sucht nach Italien zu reisen, u. der Wirbel, der gerade jetzt mehrere meiner Bekann ten mit fortreißt, macht mich oft beinah lachen. Bei so vielen trift es sehr ein, daß sie in der Ferne suchen, was sie so nah finden könnten. Mir scheint fast unter allen Ländern Italien dasjenige zu seyn, was nur auf die Wenigsten recht wohlthätig wir ken kann. Die Hauptsache ist u. bleibt doch da der Kunstgenuß, u. wie wenige sind hierin so weit, daß sie gerade die Antiken brauchen, ja nur zu verstehen vermögen. Außerdem aber bietet das Land demjenigen, der nicht sehr viel aus sich selbst schöp fen kann, nur sehr wenig dar. England, Frankreich u. jedes Land, in dem viel Indus trie, ein mannigfaltiger Umtrieb der Dinge u. Menschen, u. ein hoch cultivirtes bür gerliches Leben ist, giebt auch dem mittelmäßigsten Kopf Stoff zum Nachdenken, u. bereichert ihn wenigstens mit allerlei Kenntnissen. Italien hingegen muß Leute dieses Schlags sehr leer lassen, u. gewöhnlich sieht man sie auch nur leere Bewun derung u. eitles Geschwätz zurückbringen. Mich selbst, da in mir der Kunstsinn we nig geübt ist, würden diese Betrachtungen bedenklich machen, gerade zuerst diese Reise zu wählen. Aber außerdem, daß es mir in der That mehr um den Lebensgenuß 17 seltnes D3-4 41 wenigsten D3-4 43 Antike D1 D3-4 verstehn D4 44 dieß Land D1 D3 47 mittelmäßigen D1
104
20
25
30
35
40
45
50
12. Oktober 1795
55
60
65
70
75
80
85
in einem milden Klima, u. einer schönen reichen Natur zu thun ist, erwarte ich auch eine große Erweiterung meiner Menschenkenntniß aus dem Studium dieser Nation. Soviel ich sie jetzt kenne muß sie mit u. neben aller Cultur sehr viel ursprüngliche natürliche Menschheit zeigen, wenn gleich, da die sinnlichen Triebe u. Anlagen vor züglich ausgebildet scheinen, keine sehr hohe. Sie muß formloser seyn, als irgend eine andere Nation, u. daher äußerst zweckmäßig, gewisse Seiten der Menschheit aus ihr kennen zu lernen. Sie muß darin sehr mit den Alten übereinkommen, gleich sam ihr zurückgebliebener Schatten seyn. Von dieser Seite greift sie so in alles ein, was mich interessirt u. beschäftigt, daß ich einer anschaulichen Kenntniß von ihr mit großem Verlangen entgegensehe. Von Göthe höre ich hier allerlei possierliche Geschichten erzählen, die von zwei getauften Jüdinnen, die mit ihm in Carlsbad waren, herkommen. Außerdem daß er ihnen soll erstaunlich viel vorgelesen, in Stammbücher u. auf Fächer geschrieben, u. ihre Productionen corrigirt haben, erzählt auch die eine, die sonst ein sehr schönes Mädchen war, daß er ihnen die einzelnen Gelegenheiten erzählt habe, die ihn zu den Elegien veranlaßt, namentlich die zu dem Vers: und der Barbare beherrscht Rö mischen Busen u. Leib! Dieß läßt doch wohl auch auf die Unterwürfigkeit des Jüdi schen schließen, nicht wahr? Uebrigens aber, obgleich diese mit vieler Indiscretion herumgetragnen Geschichtchen Göthes Bild hier mit einigen neuen Zügen ausge stattet haben, finde ich es äußerst vernünftig, einige sogenannte aufgeklärte Männer u. denkende Köpfe von hier, die zugleich da waren, u. über ihre Zurücksetzung sehr mismuthig scheinen, vernachlässigt, u. diese Getauften erwählt zu haben, die in der That, viel Pretiöses u. Affectirtes abgerechnet, recht geistvoll u. angenehm sind. Sie sollen auch, wie sie erzählen, bei dem erwarteten neuen Ankömmling in Weimar Pa thenstelle vertreten. Darüber daß das Ende des Meister so zögert, klagt Unger sehr. Da Sie mir noch gar nichts davon geschrieben, schließe ich, daß es entweder noch nicht einmal überhaupt zum Zeigen fertig ist, oder ganz in dem Tone des Anfangs fortgeht, so daß nichts neues darüber zu sagen ist. Vor den platten Urtheilen über diesen neuen Theil ist mir ordentlich schon bange. – Vom Almanach lege ich den 4t Bogen bei. Der 5t muß auch bereits abgedruckt seyn, u. vielleicht erhalte ich ihn noch heute. Wenigstens habe ich schon den 6st vorgestern zur Revision hier gehabt. Ich wünsche sehr zu erfahren, welchen Eindruck das Aeußere auf Sie gemacht hat. Der Corrector, den mir Meyer empfohlen, hat sich neulich die Freiheit genommen, eignes Machwerk an mich zur Aufnahme zu schicken. Ich habe ihm ganz kurz ge antwortet, daß ich bloß den Druck mit zu besorgen hätte, u. da es elendes Zeug war, hinzugesetzt, daß Sie den Almanach für dieß Jahr für geschlossen ansähen, da 58 andre Nation, D3-4 zweckmäßig D3-4 64 mit in D3 68 Barbar D3-4 74 schienen, D3-4 79 Ton D4 83 hiergehabt. D3-4 85 Meyer vorgeschlagen, D2 86 zuzuschicken. D2 88 war, hinzugefügt, D2 Jahr als geschlossen D2 ansähn, D4
105
Brief 379–380
mit er Sie nicht weiter behelligen möchte. Mit seiner Sorgfalt bin ich recht sehr gut zufrieden, aber er ist so ängstlich, daß wenn er, wie schon einigemal geschehen ist, Unsinn aus dem Manuscript herausliest, er ihn auch ohne Bedenken drucken läßt. So waren neulich zwei Fälle in der Parthenope. Daher ist meine revision gar nicht überflüssig. Michaelis erwarte ich alle Tage, um das endliche Schicksal der Musik zu erfahren. Wie danke ich dem Himmel, daß Sie von diesem Menschen los sind, u. daß er in diesem Jahr doch weder dem Almanach noch Ihnen viel geschadet haben soll. – Dürfte ich Sie wohl bitten, Lolo, die ich herzlich grüße, zu ersuchen, aus mei nen Büchern 1., Schellers lateinisch deutsches Wörterbuch in 3 Bänden, u. 2., Baileys Englisch Deutsches Wörterbuch zu nehmen, u. wohl eingepackt auf der Post, herzu schicken. Da man so etwas nicht leihen kann, muß ich schon das Postgeld daran wenden. – Leben Sie herzlich wohl, innigstgeliebter Freund. Ihr Humboldt.
100
Ich lege noch den 5t eben erhaltenen Bogen bei. Sie werden noch einige Druck fehler, indeß doch nur in der Interpunktion finden, u. keinen, der dem Sinn Eintrag thäte. Es thut mir herzlich leid, daß auch diese noch stehn geblieben sind. Sie müssen sie nur meiner Ungeübtheit in dieser Arbeit, nicht einem Mangel an Aufmerksam keit zuschreiben. Einige hat mir auch der Setzer nach der Revision hineingebracht.
105
380. An Schiller in Jena
90
95
Tegel, 16. Oktober 1795
Ausführliche Erörterung der Frage, ob das Dramatische oder Epische Schiller an gemessener sei. Wunsch, Schillers dramatisches Talent möge sich in den ,Malte sern‘ bestätigen.
Tegel, 16. 8 r. 95. Es ist eine schwierige Aufgabe, liebster Freund, bei sich selbst zu entscheiden, ob der eigenthümliche Charakter Ihres Dichtungsvermögens mehr der dramatischen, oder mehr der epischen Poesie angemessen ist? Zu allen Schwierigkeiten, die der Beantwortung jeder Frage dieser Art im Wege stehen, gesellt sich bei Ihnen noch die reiche Mannigfaltigkeit Ihres Genies, dem alles in so eminentem Grade zu gelingen scheint, u. der zufällige Umstand, daß Ihre dramatischen Producte aus einer so viel früheren, u. verschiedenen Periode Ihres Lebens sind. Da Sie es indeß verlangen, so 90 geschehen, Unsinn D2 93 ich jetzt alle D2 95 Jahr weder D2 97 Bailey’s D3-4 98 hierherzuschicken. D2 99 dran D4 105 hat nun auch D2
106
5
12.–16. Oktober 1795
10
15
20
25
30
35
40
will ich dreist ein Urtheil auszusprechen versuchen. Nur müssen Sie es mir zu Gute halten, wenn ich mehr einer gewissen Divinationsgabe, als einem sichren Raisonne ment folge. Am schwersten ist es, dasjenige auszussprechen, was Sie, als Dichter, charakteri sirt, obgleich jeder es gewiß bei Ihnen genauer, als bei irgend einem andren deut schen Dichter fühlt. Man kann Göthe z. B. bis auf einen hohen Grad der Wahrheit in seinen letzteren Producten mit den Griechen, in seinen früheren mit Shakespear vergleichen; man hat das letzte auch mit Ihren früheren Stücken gethan. Da mir diese jetzt leider nicht genug gegenwärtig sind, so kann ich die Richtigkeit hievon nicht beurtheilen, indeß bin ich für mich a priori überzeugt, daß dieß Urtheil zu denjenigen gehört, die gewiß durchaus falsch sind, die aber ein mittelmäßiger Be urtheiler nothwendig fällen muß. Aber vorzüglich klar ist mir Ihr Dichter[-]Charak ter, wenn ich Sie gegen die Griechen halte. Unter allem mir bekannten Griechischen ist keine Zeile, von der ich mir Sie als den Verfasser denken könnte, u. zwar liegt der auffallende Unterschied nicht in dem Grade erreichter Vollendung, sondern, man möchte auch hierüber, wie man wollte, urtheilen, wieder offenbar in der Gattung. Dennoch liegen alle wesentliche Schönheiten der griechischen Poesie innerhalb des Kreises nicht bloß dessen, was Sie von Ihren Arbeiten fodern, sondern auch des sen, was Sie einzeln u. bei einzelnen in so hohem Maaße geleistet haben. Was Sie unterscheidet kann auch nicht irgend einem Einfluß des Nationalcharakters, oder der zufälligen Lage der Literatur, kaum nur den Fortschritten des Zeitalters beige messen werden. Es ist Ihnen u. nur Ihnen eigen, u. ist so innig mit den Foderun gen des poetischen Genies verbunden, daß es sogar eine wesentliche Erweiterung desselben ausmacht. Sie fühlen, was ich sagen will, alle Ihre dichterischen Producte zeigen einen stärkeren Antheil des Ideenvermögens, als man sonst in irgend einem Dichter antrift, u. als man, ohne die Erfahrung, mit der Poesie für verträglich halten sollte. Ich verstehe aber hierunter ganz u. gar nicht bloß das, wodurch Ihre Poesie eigentlich philosophisch wird, sondern finde eben diesen Zug auch in der Eigen thümlichkeit, mit der Sie das behandeln, was reine dichterische, also Künstler-Erfin dung ist. Es schwebt mir hiebei jetzt vorzüglich z. B. die Behandlung des Erhabnen, des Furchtbaren, des Geheimnißvollen im Geisterseher vor. Um es daher in seiner ganzen Allgemeinheit auszudrücken, muß ich es lieber gleichsam einen Ueberschuß von Selbstthätigkeit nennen; eine solche, die sich auch den Stoff, den sie bloß emp fangen sollte, noch selbst schaft, aber sich hernach mit ihm, wie mit einem bloß ge gebnen verbindet; die der Materie u. der That nach fast bloß alleinwirkend, aber der 13 einem andern D3 21 Unter allen D4 25 Dennoch finden sich alle D1 27 bei Einzelnem D1 bei einzelnem D3 hohem Grade D1 29 es kann nur D1 32 fühlen was D4 37 rein dichterisch, also D1 41 empfangen könnte, D1
107
Brief 380
Form u. dem Schein nach (worauf das Wesen der genialischen Production beruht) nur durch Wechselwirkung thätig ist. Dieß nun drückt allem, was Ihnen angehört ein ganz eignes Gepräge von Hoheit, Würde u. Freiheit auf; führt ganz eigentlich in ein überirrdisches Gebiet über, u. stellt die höchste Gattung des Erhabnen, die durch die Idee wirkt, auf. Darum besitzen Sie einen so intensiv großen Reichthum, bieten dem Leser, wenn ich so sagen darf, überall mehr Tiefe, als Fläche, u. machen [S]ich mit Einem Wort alle Vortheile zu eigen, welche die innige u. d[urc]hgehende Verbindung von Ideen mit dem Gefühle, wenn dieß nicht dadurch an seiner Wärme verliert, gewährt. Ebendaher wird es aber auch entspringen, wenn man an Ihren Charakteren u. Schilderungen, ungeachtet der größesten Wahrheit u. Consequenz, doch oft wenigstens die Farbe der Natur selbst vermißt hat. Nehme ich nun die dramatische (hier doch eigentlich die tragische, od: besser heroische) Poesie nach dem Begriff, der mir neuerlich durch die Göthischen Ideen am geläufigsten geworden ist, als die lebendige Darstellung einer Handlung u. eines Charakters, als eine Schilderung des Menschen in einem einzelnen Kampf mit dem Schicksal; so finde ich die Eigenthümlichkeit, die Sie charakterisirt, hier in ihrem wahren Gebiete, da hier die Hauptwirkung durch das Gefühl des Erhabenen ge schieht. Alles drängt sich hier dem Moment der Entscheidung entgegen, die Kraft des Geistes u. des Charakters muß sich bis zur höchsten Anspannung sammeln, um die Macht des Schicksals zu überwinden, u. sich ganz in sich selbst zurückziehn, um ihr nicht zu unterliegen. Diesen Zustand in seiner ganzen Größe zu schildern fo dert die höchste u. reinste Energie des Genies; das Verhältniß des Menschen zum Schicksal darzustellen ist eigentlich die Darstellung einer Idee; je selbstthätiger u. freier hier das Genie wirkt, je größeren Ideengehalt es in das Gefühl zu verweben weiß, desto größer ist die Wirkung. Diese hervorzubringen, halte ich Sie geschaffen; wenn Sie hier Ihren Gegenstand glücklich wählen, so wird Sie hier keiner erreichen. Die bewundernswürdige Tiefe Ihres Geistes steht hier an ihrer Stelle; es wird eine lyrische Stimmung erfodert, die Ihnen im Ganzen genommen mehr, als eine epische eigenthümlich ist, wenn ich jene auf die Darstellung der Gedanken u. Empfindun gen, diese auf die Darstellung der Formen, unter welchen beide erscheinen, beziehe. Auf der andren Seite aber setzt auch das Dramatische gerade Ihnen große Schwie rigkeiten entgegen. Neben dem Erhabnen beruht seine Wirkung auch großentheils auf dem Rührenden, es fodert mannigfaltig bewegte Leidenschaften u. fein nüan cirte Empfindungen. Wieviel Sie auch hier durchaus vermögen, haben Sie zur Ge nüge gezeugt, u. in keinem mir bekannten Theaterstück ist gerade das feine Spiel der Empfindungen so schön u. zart aufgedeckt, als im Karlos. Nur ist eben hier die Frage, 46 Freiheit auf, D1 D3-4 50 sich H D1 D3-4 74 anderen D1 andern D3-4 75 größtentheils D1 78 gezeigt, D1 D4 79 aber hier D1
108
45
50
55
60
65
70
75
16. Oktober 1795 80
85
90
95
100
105
110
nicht sowohl, ob Sie hier der Natur wirklich treu sind, sondern mehr, ob Sie ihr treu zu seyn scheinen? Denn darin, dünkt mich, liegt gerade der Unterschied. Ich habe in vergangenem Winter einmal die weiblichen Charaktere des Karlos sehr genau untersucht, u. bin nirgend auf etwas gestoßen, was ich nicht wahr nennen möchte, aber es bleibt ihnen ein schwer zu bestimmendes Etwas, ein gewisser Glanz, der sie von eigentlichen Naturwesen unterscheidet. Soll ich mich einmal nicht fürchten, in subtile Hypothesen zu verfallen, so kann ich mir diese Erscheinung auch nach meinen Voraussetzungen sehr wohl erklären. Wenn es richtig ist, daß Sie der Natur gleichsam, ehe sie vollkommen auf Sie einwirken kann, schon selbstthätig entgegen eilen, wenn Sie nicht sowohl aus ihr schöpfen, als nur durch sie begeistert, ihr Bild in sich durch eigne Kraft schaffen, so muß dieß da am meisten sichtbar seyn, wo die Natur selbst wenn ich so sagen darf, am meisten Natur, am wenigsten aus einander gewickelt ist, wo sie mehr durch Materie auf das Gefühl, u. nur wenig durch Form auf den Verstand wirkt. Charaktere, die Göthen unglaublich gelingen, Götzens Frau, Götz selbst, Klärchen, Gretchen, würden Ihnen große Schwierigkeit machen. Den noch aber, so fest ich auch glaube, daß Ihre Stärke nicht in dieser Gattung der Tragö die, sondern nur in jener einfachen u. heroischen ganz sichtbar seyn würde, so sehr wünschte ich doch, daß es Ihnen möglich wäre, den Versuch durch alle Gattungen durch zu machen. Es ist das anziehendste Schauspiel, das ich mir denken kann, zu sehen, wie sich die Welt in einer Seele, wie die Ihrige ist, spiegelt, zu sehen, wie Sie Ihre Charaktere aus einem idealischen Kreise herbeiführen, u. [i]hnen doch eine so lebendige Wirklichkeit geben. Indeß gestehe ich gern, daß dieser Reiz fremdartig ist, u. nicht eigentlich als ein Vorzug der Kunst angesehen werden kann. Ueberhaupt verdiente es noch erwogen zu werden, ob nicht die dramatische Poesie noch mehr, als jede andre, verlangt, daß der Dichter unmittelbar aus der Natur schöpfe. Wenig stens lehrt mich meine Erfahrung, daß nirgends das Gegentheil auch im kleinsten Grade so sichtbar ist. Nirgends, scheint es, will man so unmittelbar durch die Wirk lichkeit gerührt seyn. Vielleicht aber geht man auch hierin zu weit, u. vielleicht rührt dieß aus einer nicht ganz rein-ästhetischen Stimmung her, die unter dem Namen der Natur nur etwas Materielles sucht, u. für die Einwirkung der Kunstform nicht hinlänglich empfänglich ist. Verglichen mit der dramatischen, halte ich die epische Poesie nicht so fähig, Ihre ganze Stärke zu entwickeln. Ueberhaupt scheint mir die dramatische die höchste Frucht des Dichtergenies, u. da ich Sie einmal für diese völlig gebohren halte, inso fern Sie Sich nur auf eine gewisse Gattung beschränken, so bleibt mir keine Wahl 82 im vergangenen D1 84 bleibt Ihnen D1 94 Schwierigkeiten D1 95 Tragödien, D1 96 in jenen D1 102 Kunst D3 angesehn D3-4 103 verdient D1 105 auch nur im D1 D3 113 und ich halte Sie […] geboren, in sofern D1 114 f. beschränken. An sich braucht D1
109
Brief 380
übrig. An sich braucht auch das eigentlich Epische überhaupt (nicht eben nur die große Epopee) eine leichtere, lachendere, mehr mahlende Phantasie, als Ihnen in Vergleichung mit der Tiefe der Ihrigen eigen scheint. Gewiß würden Sie auch hier mit großer Würde auftreten, aber Sie würden eine [S]ich selbst nachtheilige Wahl treffen. Indeß ist das Gebiet des Epischen, vorzüglich in den weiten Gränzen, die wir ihm hier geben, so groß, daß es eine zahlreiche Menge von Formen einschließt, u. das Lyrische, wie das Didaktische in sich aufnimmt. Vorzüglich nach Ihren neu eren Gedichten von den Göttern Griechenlands an, läßt sich eine Gattung zeigen, die Sie allein Sich gestempelt haben, u. die mit allem Reichthum epischer Schilde rungen den höchsten lyrischen Schwung vereinigt, u. dh. diesen gedoppelten Ein druck auf die Phantasie u. die Empfindung den Geist zu tiefen u. überraschenden Wahrheiten führt. Diese Gattung u. mithin das Epische ist [I]hnen vollkommen ei gen, sie paßt Ihnen genauer an, als irgend eine andre, aber ich würde Ihnen Unrecht zu thun glauben, wenn ich Sie darauf beschränken wollte, wie schön u. fruchtbar an großen Wirkungen auf das Gemüth des Lesers sie auch ist, u. einen wie großen Umfang sie auch selbst noch in sich erlaubt. Jetzt kann ich ein Resultat ziehen: den schönsten u. Ihrer am meisten würdigen Kranz bietet Ihnen die dramatische, aber nur innerhalb gewisser Grenzen, vorzüg lich in der einfachen heroischen Gattung, einen leichteren u. in einem weiteren Um fange die epische dar. Mein Wunsch kann jetzt hiernach nur die Maltheser treffen. Sie sind eine sehr glückliche Wahl für die Gattung überhaupt u. für den Moment insbesondre. Denn an sich ist der Wallenstein freilich bei weitem größer u. tragischer, u. auch ganz ge wiß in demjenigen Kreise, für den sie bestimmt sind. Auch muß ich darum dazu rathen, weil ich überzeugt bin, daß die romantische Erzählung doch immer gewiß ist, u. uns nicht entgeht, da hingegen der erste Versuch, den Sie wieder im Drama tischen wagen, mehr Hindernisse finden muß. Im Philosophischen u. Poetischen der Gattung, in der Sie jetzt arbeiten, haben Sie nun auf eine bewundernswürdige Weise gezeigt, daß Sie die Vollendung jeder Arbeit, wie ein Mahler jede Zeichnung, in Ihrer Gewalt haben. Zeigen Sie es auch hier. Ihr Genie scheint Ihnen, auch den ungünstigsten Umständen zum Trotz, einmal keinen Dienst zu versagen – eine Be trachtung, die mich oft rührt. Wer ein so reges geistiges Leben hat, scheint der Erde wenig mehr schuldig zu seyn. Allein freilich muß auch eben diese größere Schwie rigkeit der Maltheser sehr sorgfältig mit auf die Wagschaale gelegt werden. Sie müs 115 (nicht aber die D1 118 eine Ihnen selbst D1 eine sich selbst H D3-4 132 dramatische Poesie, D1 133 weitern D3-4 Umfang D4 135 hienach D3 136 überhaupt, besonders aber für den Moment. D1 Denn sonst ist D1 137 freilich an sich bei D1 auch gewiß D1 138 sind. Etwas Dramatischem jetzt vor der romantischen Erzählung den Vorzug zu geben, muß ich darum rathen, weil D1 139 daß die letztere doch D1 141 und im Poetischen D1 148 Wagschale D3
110
115
120
125
130
135
140
145
16. Oktober 1795
150
155
160
165
170
175
sen genau prüfen, ob Sie hoffen dürfen genug innere Stimmung u. äußere Muße zu haben, um ein so mühsames Werk, als ein solches Schauspiel ist, zu vollenden. Unterbrochen dürfte es nicht werden. Wäre dieß zu fürchten, so wählte ich an Ihrer Stelle die Erzählung. Diese empföhle sich allerdings gar sehr dadurch, daß Sie da mit einen gewissen Kreis vollendeten, Universalität erreichten. Aber die Erzählung bleibt Ihnen gewiß, u. jener Rücksicht, die mehr für das Publicum ist, denn Sie u. wer Sie kennt, weiß auch, daß Sie jener Universalität fähig sind, läßt sich auch die andre entgegensetzen, daß es des Spaßes werth wäre durch ein neues Schauspiel die Menschen, die über Ihren dramatischen Charakter so bestimmt scheinen, ein wenig confus zu machen. Für die Horen endlich, um alles zu erschöpfen, halte ich die Erzählung vortheilhafter. Sie ist doch immer gewisser, u. man würde sie auch den Horen, da eine Erzählung eher durch ein Journal entstanden seyn kann, mehr als ein Schauspiel anrechnen, das zwar größere Wirkung thut, aber auch mehr auf eignen Füßen steht, u. wohl gleich besonders gedruckt wird. Doch sind dieß klein liche Rücksichten. Es ist so spät geworden, lieber Freund, daß ich nur noch zwei Worte hinzufü gen kann. Daß Ihnen der Almanach gefällt, freut mich herzlich. Zuviel leere Räume finde ich auch, im Ganzen hab’ ichs erinnert. Einzeln abhelfen konnte ich nicht. Gö thens Prolog ist jetzt schon abgedruckt. Ich denke, es schadet nichts. Daß er schon gedruckt existirt, haben mir einige gewiß gesagt, u. ich erinnere es mich auch selbst dunkel. Ueber den elenden Menschen, den Michaelis urtheile ich, wie Sie. Ueber alles andre, vorzüglich über die herrliche Elegie nächstens! Wir umarmen Sie von ganzem Herzen! Ihr Humboldt. Haben Sie die Güte, Lieber, Hellfelden die 30r. Cour: u. Ilgen (für Holz, das er bezahlen soll) 56 r. 12g: gegen Quittung zu schicken. Ilgen bitte sagen zu lassen, daß ich mit nächster Post selbst schreiben würde. Hätte Stark noch nicht bezahlt, so le gen Sie es wohl aus. Adieu!
150 ein Werk, wie ein solches D1 154 Publicum ist (denn wer Sie kennt, […] sind), D1 165 leeren Raum D2-4 166 Goethes D2 Göthes D3-4 175 bitte ich sagen D2
111
381. An Schiller in Jena
Tegel, 23. Oktober 1795
Ausführliche Würdigung des ,Spaziergangs‘. Zur Rolle der Musikalität im proso dischen Urteilsvermögen. Korrekturbogen zum ,Musenalmanach‘. Äußerungen Körners, Goethes und Herders über Schillers Dichtercharakter. Zur äußeren Form der ,Horen‘. ,Musenalmanach‘: Register, Preis, Verleger. Erhards Fichte-Rezension. Kant und Gentz als wünschenswerte ,Horen‘-Mitarbeiter. Jenisch als ,Literarischer Sansculotte‘. Gute Aussichten für die ,Horen‘ 1796; negative Rezeption derselben, u. a. durch Nicolai. Plan einer Reise nach Italien im Frühjahr 1797; Ideal: zwi schen dem Reisen und festem Wohnsitz die Mitte zu halten. Bitte um Begleichung von Schulden, auch im Zusammenhang mit den anatomischen Studien.
Tegel, 23. 8 r. 95. Ihre Elegie, liebster Freund, hat mich zu sehr gefesselt, als daß ich es mir nicht, da Sie mir kein baldiges Zurückschicken empfohlen hatten, hätte vergönnen sollen, [s]ie länger zu behalten, um [s]ie ganz zu studiren, u. mich mit jedem einzelnen Theil genau bekannt zu machen. Wohin man sich wendet, wird man durch den Geist überrascht, der in diesem Stücke herrscht, aber vorzüglich stark wirkt das Leben, das dieß unbegreif lich schön organisirte Ganze beseelt. Ich gestehe offenherzig, daß unter allen Ihren Gedichten, ohne Ausnahme, dieß mich am meisten anzieht, u. mein Innres am lebendigsten u. höchsten bewegt. Es hat den reichsten Stoff, u. überdieß gerade den, der mir, meiner Ansicht der Dinge nach, immer am nächsten liegt. Es stellt die veränderliche Strebsamkeit des Menschen der sichren Unverän derlichkeit der Natur zur Seite, führt auf den wahren Gesichtspunkt beide zu über sehen, u. verknüpft somit alles Höchste, was ein Mensch zu denken vermag. Den ganzen großen Inhalt der Weltgeschichte, die Summe u. den Gang alles menschli chen Beginnens, seine Erfolge, seine Gesetze u. sein letztes Ziel, alles umschließt es in wenigen, leicht zu übersehenden, u. doch so wahren u. erschöpfenden Bildern. Das eigentliche poetische Verdienst scheint mir in diesem Gedicht sehr groß; fast in keinem Ihrer übrigen sind Stoff u. Form so mit einander amalgamirt, erscheint alles so durchaus als das freie Werk der Phantasie. Vorzüglich schön ist die Mannigfaltig keit der verschiedenen Bilder, die es aufstellt. Im Anfang u. am Schluß die reine u. große Natur, in der Mitte die menschliche Kunst, erst an ihrer Hand, dann sich allein überlassen. Das Gemüth wird nach u. nach durch alle Stimmungen geführt, deren es fähig ist. Die lichtvolle Heiterkeit des bloß mahlenden Anfangs ladet die Phanta sie freundlich ein, u. giebt ihr eine leichte, sinnlich angenehme Beschäftigung; das Schauervolle der darauf veränderten Naturscene bereitet zu größerem Ernst vor, 17 Gedichte D1
112
5
10
15
20
25
23. Oktober 1795
30
35
40
45
50
55
60
u. macht das Erscheinen der ofnen Ferne, gleichsam den Eintritt in die Welt noch überraschender. Mit dem Menschen tritt nun die Betrachtung ein. Aber da er noch in großer Einfachheit der Natur getreu bleibt, braucht sich der Blick nicht auf viele Gegenstände zu verbreiten. Allein der ersten Einfalt folgt nun die Cultur u. die Auf merksamkeit muß sich auf einmal auf alle mannigfaltige Gegenstände des gebilde ten Lebens u. ihre vielfachen Wechselwirkungen zerstreuen. Der Blick auf das letzte Ziel des Menschen, auf die Sittlichkeit, sammelt den herumschweifenden Geist wie der auf einen Punkt. Er kehrt bei der Verwilderung des Menschen zur rohen Natur wieder in sich zurück, u. wird getrieben die Auf lösung des Widerstreits, den er vor Augen sieht, in einer Idee aufzusuchen. So entlassen Sie den Leser, wie Sie ihn am Anfang dh. sinnliche Leichtigkeit einluden, am Schluß mit der erhabenen Ruhe der Vernunft. Bei dem ersten Lesen ist es schwer, das Ganze zu übersehen. Sogar beim zweiten habe ich dieß noch gefunden, u. leicht dürften einige auch bei noch öfter wieder holtem dieß Urtheil fällen. Anfangs schien es mir wirklich, als läge hierin ein Fehler in Ihrer Arbeit, als wären Sie zu ununterbrochen mit Schilderungen fortgegangen, u. hätten nicht genug dafür gesorgt, die zerstreute Phantasie wieder zu sammlen, je des einzelne Bild in wenige einzelne Züge zusammenzustellen. Allein bei genauerer Untersuchung muß ich dieß Urtheil gänzlich zurücknehmen, das bloß subjectiv war. Alles ist im höchsten Grade klar, unglaublich schön u. freiwillig fließt eins aus dem andern her, u. mit der größesten Deutlichkeit durchschaue ich jetzt die herrliche Organisation dieser eignen Welt. Ich wähle diese beiden Ausdrücke hier nicht um sonst, ich weiß kein Gedicht, bei dem sie so an ihrem Orte ständen. Da, wo sich die Cultur an die erste Einfachheit anschließt, ist der Uebergang: „Aber wer raubt mir auf einmal u. s. w. allerdings abgebrochen, aber dieß vermehrt, dünkt mich, sehr die poetische Bewegung u. die lyrische Wirkung. Jedes einzelne Bild für sich ist äu ßerst charakteristisch. Nur Einmal bin ich angestoßen. Es ist eine der schönsten Stel len des Gedichts, wo Sie der „länderverknüpfenden Straße[“] gedenken. Auch bei mir haben sich von jeher an eine Landstraße soviele Ideen gereiht, u., Sie erinnern Sich vielleicht, daß wir einmal auf einem Spatziergang weitläuftig davon redeten. Aber gehört die Straße wohl recht in dieß Zeitalter zwar nicht ganz ursprünglicher, aber doch immer sehr früher Einfalt? u. hätten Sie sie nicht besser in das folgende gebracht, das erst den Handel u. den Krieg kennt, die beiden vorzüglichsten Mit tel der Länderverknüpfung? Mir ist es um so mehr aufgefallen, da Sie mir in dem gleich d arauffolgenden Verse nicht ohne Absicht u. mit großem Recht: „Flösse“ statt 26 macht die Folge noch überraschender. D1 32 Ziel der Menschen, D1 D4 34 Widerstreites, D1 36 einladen, D1 erhabenen Sache D1 38 übersehn. D5 39 noch öfterem Wiederholen D1 41 Sie ununterbroichen D1 42 sammeln, D1 D4-5 43 in wenig einzelnen Zügen D1 44 subjektiv D5 54 Ideen angereiht. Sie erinnern D1 55 Spaziergange D1
113
Brief 381
Schiffe gewählt zu haben schienen. Und doch gieng die Seecommunication der Landcommunication noch voraus. Die Schönheiten der Diction im Einzelnen erreichen ganz u. gar die Größe der Anlage des Ganzen. Jeder Ausdruck giebt ein schönes Bild, u. die meisten einzel nen Disticha laden zu einem eignen Studium ein. Vorzüglich sind mir einige Bilder u. Beiwörter aufgefallen, die zugleich Neuheit u. Schönheit auszeichnet, das „ener gische Licht“[,] des Schmetterlings „zweiflendem Flügel“[,] die Vergleichung der begränzten Aecker mit einem Teppich Demeters, die Beschreibung der Spindel, des Brückenbogens. Andre Stellen zeichnen sich durch Tiefe des Sinns u. die Wahrheit der Empfindung, welchen beiden der Ausdruck [sich] so herrlich anpaßt aus. So „Enger wird um ihn u. s. w. – Welt.“ „Sucht das vertraute Gesetz – Flucht.“ „es irrt selbst in dem Busen der Gott.“ „Weit von dem Menschen fliehe der Mensch – be steht.“ Dann die Kühnheit des Verses: „Hängt nur der Adler u. knüpft an das Ge wölke die Welt.“ u. die unnachahmliche Kürze dieses: „u. in der Asche der Stadt sucht die verlorne Natur.“ Zweifel sind mir nur sehr wenig eingefallen. Der Vers: „Aus dem Bruche wiegt sich der Fels“ war mir anfangs etwas dunkel. Vielleicht weil man nicht leicht allein Bruch sondern Stein-[,] Marmorbruch u. so sagt. „Thürmend“ vom Mast ist zwar nicht ungewöhnlich, aber es schien mir nie eigentlich. Beim Mast ist das in die Augen fallende die Höhe. Beim Thurm mehr die Masse. Für „Holz“ beim Dädalus wünschte ich[,] sollte es auch gegen die Geschichte seyn, lieber Stein. Der freche Gelust war mir fremd. Ich dächte das. Der Versbau ist nicht allein sorgfältiger als in Ihren vorigen elegischen Stücken behandelt, sondern auch an sich überaus schön u. wohlklingend. Nur bei sehr we nigen Versen bin ich noch angestoßen. Da Sie es aber einmal nicht für Pedanterie halten, auch in Kleinigkeiten einzugehen, so setze ich doch meine Bedenken her. Jene | Linien | die des | Landmanns | Eigenthum | scheiden Diesen Vers wünschte ich sehr geändert. Er ist der einzige, der so wenig fest und so eingeschnitten einhergeht. Sonst haben die übrigen Hexameter sehr gut gewählte Abschnitte, u. das Ohr empfängt sie in schönen rhythmischen Stücken zugemessen. Nur Einen Abschnitt, der Ihnen nicht ungewöhnlich ist, halte ich nicht für sonor; den nemlich nach dem dritten Fuß, ohne daß doch auf diesen Fuß unmittelbar ein einsylbiges Wort, oder eine Schlußsilbe folgt. In der Elegie finde ich bloß folgende fünf Verse dieser Art:
61 doch ging D1 D4-5 Landcommunication voraus. D1 65 Distichen D1 D4 70 Empfindung, zu welchen D1 herrlich paßt, D1 72 Mensch.“ Dann D1 73 „Hängt nun D1 75 sehr wenige D2 77 nicht allein D2 Stein-Marmorbruch D5 u. s. w. sagt. D2 85 einzugehn, D4-5 86 Landsmanns D5 88 uneingeschnitten D2 92 einsilbiges D1 D4
114
65
70
75
80
85
90
23. Oktober 1795
95
100
105
110
115
120
125
Frei mit weitverbreitetem | Teppich Um mich summen geschäftige | Bienen Siehe, da wimmeln von fröhlichem | Leben Aber im stillen Gemache | zeichnet Wild ist es hier u. schauerlich | öde In dem Vers Tausend Hände belebt Ein Geist, in tausend Brüsten schleppen die vier Schlußtrochäen zu sehr. Auch „Brüsten“ gefällt mir nicht recht. Der Pentameter Gleich wie Dein Tage|werk | klingt mir auch nicht recht. Man macht Tagewerk zum Daktylus, oder der Abschnitt ist wenigstens nicht bemerklich genug gemacht. Kleine Härten in der Prosodie wä ren etwa folgende: ˘r Flur Theilst Du mit Dei˘ne ˘hr fü ˘r Flehten um Ruhm u. Sieg, flehten um Rückke ˘m zu ˘rücke Ehre ward Euch u. Sieg, doch nur der Ruhm ka ˘ ˘ Munter entbrennt des Eigenthums (doch ist dieß ein schwieriges Wort) Hiatus von e und e sind mir folgende aufgestoßen: Von der Freiheit gesäugt wachsen die Künste empor Alle der Trug der Natur köstlichste Töne entehrt. Die das sprachebedürftige Herz in der Freude erfindet Aber genug der Silbenstecherei. Es ist mir sehr lächerlich, daß ich über Prosodie krittle, da ich ein völlig unmusikalisches Ohr habe. Ueberhaupt ist es damit etwas sonderbares. Körner ist, wie ich aus seinen Urtheilen auch über Ihre ersten elegi schen Sachen weiß, noch leichter als ich mit dem Silbenmaaß [zurecht gekommen], u. ich bin es wieder mehr, als einige andre meiner Freunde. Nun haben Sie u. Körner doch gewiß ein ohne Vergleichung besseres Ohr als ich u. diese andern. Wir aber un terscheiden uns bloß durch eine genauere Lectüre der alten Dichter. Sollte daher in diesen Regeln vorzüglich mit den Abschnitten des Hexameters nicht manches Will kührliche liegen? Ich wünschte Sie dächten einmal darüber nach. Haben Sie wohl je Voß Abhandlung vor der Uebersetzung des Landbaus gelesen? Wo nicht, so wird Sie es doch unterhalten. Sie finden es unter meinen Büchern. Vom Almanach lege ich wieder 2 Bogen bei[:] G H. J habe ich revidirt u. auf K kommen nur noch Langbeins Legende u. Ihre Stanzen. Dann gehen die Epigramme 96 von fröhlichen D2 100 belebte D2 103 dein | Tagewerk D2 Dein | Tage|werk D4 dein Tage|werk D5 105 Prosodie nun etwa D2 107 du […] deiner D2 D4-5 112 ff. Künste empor [127]; Töne entehrt [167]; Freude erfindet [168]. D2 (d. h. nur die Hiaten selbst sind angeführt) 116 musikalisches D2 (Muncker) 117 Ihre elegischen D2 (Muncker) 120 bessres D4 123 liegen. D2 (1876; Muncker: liegen!) 124 von der […] Landbaues D5 127 nun noch D3-5 gehn D4-5
115
Brief 381
an. Michaelis hätte bei diesen gern Göthes Namen gehabt, u. hat mir noch neulich darum geschrieben. Es versteht sich, daß ich das Mscpt. drucken lasse, wie es ist, u. daß also der Name wegbleibt. Es scheint mir auch so schicklicher. Die Epigramme werden über 2 Bogen füllen u. also der Druck bis zu N kommen. Dieß machen die leeren Räume, ob Sie gleich sehr richtig bemerken, daß sie nicht schön sind. Herzlich danke ich Ihnen für die mitgetheilten Briefe. Es muß Ihnen viel Freude machen, unsre Urtheile zu vergleichen. Körners Brief besonders hat mich sehr inter essirt. Sein eigentliches Urtheil über Ihre Eigenthümlichkeit stimmt sehr mit dem meinigen in meinem letzten Briefe überein. Nur scheint er mir manches darin mit Unrecht als einen Mangel anzusehn, eine Aenderung zu hoffen oder zu wünschen, u. überhaupt an einen Uebergang aus dieser Eigenthümlichkeit gleichsam in die all gemeine klassische Bahn [glauben] zu wollen. So kann ich es nicht ansehn. Es strei tet gegen meine Theorie der Bildung überhaupt. Jeder muß seine Eigenthümlichkeit aufsuchen, u. diese reinigen, das Zufällige absondern. Es bleibt dennoch immer Eigenthümlichkeit; denn ein Theil des Zufälligen ist an das Individuum unauf lös lich gebunden, u. dieß kann u. darf man nicht entfernen. Nur dadurch ist eigentlich Charakter möglich, u. durch Charakter allein Größe. Ihr Dichtercharakter aber ist gerade Erweiterung des Dichtercharakters überhaupt. Was daher Körner von einer Gewöhnung ruhiger zu empfangen sagt, kann ich nicht ganz unterschreiben, ob gleich allerdings Wahrheit darin ist. Seine Ideen über das Charakteristische u. über die Schönheit sind mir noch nicht klar. Er scheint mir immer die letztere zu sehr in Eine Reihe mit der Vollkommenheit zu setzen, da er soviel von der Verbindung des Ganzen spricht. Auch das Charakteristische u. dieß vorzüglich ist darauf gerichtet u. doch wesentlich vom Schönen verschieden. Göthen scheint er mir zu hart zu beur theilen, u. in der Vergleichung mit Ihnen Sie beide zu sehr in Eine Gattung zu setzen. Gerade Sie beide können beide das Höchste erreichen, ohne einander zu schaden. Das fühle ich jetzt sehr deutlich. Göthe drückt sich nach seiner Art über Sie zu kurz u. unbestimmt aus. Ihm ge rade muß es auch am schwersten werden, den wahren Standpunkt zu finden. Sonst haben mich seine Briefe sehr amüsirt, u. mit der vorhabenden Uebersetzung von Fr. v. Stael wieder ausgesöhnt. Denn ich muß Ihnen nur sagen, daß ich neulich nur vergaß, Sie ganz eigentlich zu bitten, dieß Projekt aufzugeben. Eine Uebersetzung aus dem Französischen schien mir für die Horen nicht passend. Da indeß Sie die An merkungen machen, so werden Sie freilich es schon zu Etwas machen. Grüßen Sie Göthe herzlich. Sie schrieben mir neulich, ob wir ihm wohl unser Quartier abtreten 134 mich interessirt. D4-5 136 manches in Ihnen D1 137 anzusehen, und eine D1 anzusehn, und eine D4 138 überhaupt einen Uebergang D1 139 Bahn zu wollen. H D5 Bahn glauben zu wollen. D4 147 darin liegt. Seine D1 153 Die Vergleichung zwischen Ihnen und Goethe hat auch mich oft beschäftigt. Gerade Sie beide können das D1 162 ihm nicht unser D3
116
130
135
140
145
150
155
160
23. Oktober 1795
165
170
175
180
185
190
195
wollten auf einige Zeit. Natürlich von Herzen gern. Nur Eine Schwierigkeit ist da bei. Es ist ein eigner Punkt meines Contracts mit Hellfeld, daß ich nichts von meiner Wohnung, vorzüglich während meiner Abwesenheit einem andern überlassen darf. Nun sind zwar die Ausdrücke so, daß diese Art von Ueberlassung darunter nicht gut verstanden werden kann. Indeß sehn Sie selbst ist es schwer, sich mit Hellfeld auf 30 Meilen in Subtilitäten einzulassen. Da es indeß Göthe ist, wird er denke ich keine Schwierigkeit machen, u. ich will auch meinen Brief schon darnach einrichten. Nur schicke ich heute noch keinen Brief mit, weil Sie mir nur unbestimmt schrieben u. ich doch nicht unnützerweise die Sache rühren möchte. Ich bitte Sie also mir zu sagen, ob Göthe bestimmt davon gesprochen hat, u. dann richte ich die Sache gleich ein. Ich habe gar kein Hinderniß, u. Hellfeld wird sich auch geben. Nur wissen las sen muß ich es ihn vorher. Ich warte also Ihre Antwort ab. Herders Brief bezieht sich meist auf Stücke, die ich noch nicht kenne, u. auf die meine Erwartung sehr gespannt ist. Sein Urtheil über die Elegie ist sehr tref fend. Daß der durchs Ganze laufende Faden zu leis gesponnen sey, wie er doch zu meynen scheint, kann ich nicht finden. Wer Sinn hat u. aufmerksam ist, kann nicht irren. Seinen Wunsch, daß auch das Aeußere der Horen sich verjüngen möchte un terschreibe ich von ganzem Herzen. Die Gedichte im 9t Horenstück, vorzüglich die zweizeiligen Epigramme nehmen sich, wie sie da gedruckt sind, gar nicht gut aus. Im Reich der Schatten hätte schon durch ein näheres Aneinanderrücken der beiden Strophen u. ein Einrücken des ersten Verses ein minder steifes Ansehn gewonnen werden können. Auf diese Sachen scheint sich Cotta nicht zu legen. Haben Sie nicht ausgemacht, daß der Almanach immer bei Unger gedruckt werden soll? Es schiene mir doch sehr gut. Nur würde das Binden freilich Schwierigkeit machen. Das Papier zum Almanach ist aus Holland u. der Ballen kostet 60r. Glätten aber läßt es erst Un ger, auf die nemliche Art wie Göschen, nur daß er nicht soviel Lärm davon macht, als dieser. Das Register zum Almanach mache ich nach den Namen der Vf. die ich alphabe tisch ordne. Unter jedem kommen dann die Stücke, wie sie der Reihe nach stehen. Ich schicke Ihnen eine Abschrift. Wahrscheinlich ist noch bis zum Abdruck dann soviel Zeit, daß ich Ihre etwannigen Bemerkungen über diesen meinen Beitrag zum Almanach benutzen kann. Wegen des Preises des Almanachs habe ich mit Mich[aelis] nicht sprechen kön nen. Er ist bei seiner Durchreise dh. Berlin nach Leipzig nicht zu mir gekommen, 164 Contrakts D4 169 Schwierigkeiten D3 170 schreiben D3-5 171 erwähnen möchte. D4 177 lose gesponnen D1 184 diese Sache D3-4 185 solle? D3 186 Schwierigkeiten D3 D5 188 so viel D4 191 Unter jeden D3-5 stehn. D4-5 192 ist auch bis D3 193 etwaigen D1 etwanigen D4-5
117
Brief 381
u. in Leipzig hätte ihn mein Brief, da er auch nur wenige Tage dort bleiben wollte, nicht mehr gefunden. Die Stelle Ihres Briefs über Jacobis Geistesarmuth hat mich sehr lachen gemacht, u. noch mehr daß Sie doch Matthisson noch ausnehmen, ehe Sie ihm den Rang zugestehen. Von Erhards Rec. der Fichtischen Vorlesungen hatte ich ganz vergessen zu schrei ben. Sie war eigentlich zu reden, recht schlecht u. sogar nicht ohne Sprachfehler, des Stils nicht zu gedenken. Die Vergleichung mit Raphael war läppisch u. auffallend, obgleich nicht ganz so arg gemeynt. Er findet nemlich die Aehnlichkeit nur darin, daß bei beiden auch in bloßen Skizen eine Meisterhand sichtbar ist. Meine Rec. üb. Fichte bin ich fest entschlossen nicht zu machen. Ich habe, ehe ich die der Vorl. ge sehn hatte, Ehrharden vorgeschlagen, allein Hufeland hat deprecirt u. versichert, er wolle warten bis ich noch zu der Arbeit käme. Das könnte nun leicht lange verge bens gewartet seyn. Kant hat seine Friedensschrift, die ich noch nicht gesehen, wohl wegen des poli tischen Inhalts u. Titels nicht den Horen angeboten. Sonst dächte ich nicht, daß er etwas gegen die Horen hätte. Gentz wünschte sehr sich in den Horen zu sehen. Nur weiß er nicht womit, weil er, wie er mir sagte, „nichts so populäres, als für seine Monatsschrift, liefern möchte.“ Diese Gesinnung ist eben das Unglück der Horen, wie ich ihm auch gesagt habe. Das Stück des Archivs habe ich noch nicht gesehen. Aber daß der H. von R—n, der Vf. des Aufsatzes, gegen den sich G[oethe] erhoben hat u. der Antwort niemand anders als Jenisch ist, ist ganz ausgemacht. Nicht Meyer bloß sagt es, sondern Jenisch gesteht es selbst, ohne allen Rückhalt zu. Daß bei der academie über die fameuse Frage von den Fortschritten der Philosophie seit Leibnitz, Schwabe u. Reinhold den getheilten Preis (doch denke ich Schwabe mehr) u. Jenisch mit einer 123 (!!) geschriebene Bogen starken Abhandlung das accessit erhalten, ist Ihnen wohl noch unbekannt. Zu den guten Aussichten für die Horen im ersten halben Jahr 96. wünsche ich Ihnen herzlich Glück. Sie haben schon viel Versprochenes, u. Sie wissen ja, wie oft schon ein deus ex machina kam. Er wird auch ferner nicht fehlen. Wenn ich Ihnen von Gentz etwas schaffen kann, soll es geschehen. Sonst ist hier niemand. Im Mer kur soll etwas über eines gewissen Karstens Gemählde von einem Namens: Ferning stehn, das mir Gentz außerordentlich lobt. Wollten Sie es nicht ansehn. Da dieser Ferning jetzt in Rom ist, würde er durch Meyer erhalten werden können. Die Horen sollen ja in Jacobs Annalen auf das fürchterlichste recensirt seyn. Ein andres Unge 205 findet natürlich D3-5 207 ich fast D3 214 wünscht D3-5 217 gesehn. D4-5 er v. R–n, D3 der HErr von R–n, D4 der H. v. R – n, D5 223 geschriebne D4-5 228 geschehn. D4-5
118
200
205
210
215
220
225
230
23. Oktober 1795
235
240
245
250
255
260
265
witter droht Nicolai. Dieser kommt nemlich im 10 Th. seiner Reise durch Tübingen u. ad vocem Cotta auf die Horen. Diese handelt er nun einzig u. allein in der ganzen ersten Hälfte dieses Theils ab, u. soll sie fürchterlich abimiren. Er geht in das grö ßeste Détail, u. stellt auch das Mercantilische der Entreprise, Ankündigung, Druck alles in das gehässigste Licht. Vorzüglich verbreitet er sich über eine übertriebene Anwendung Kantischer Grundsätze, thut alles in Einen Topf u. nimmt alle Produkte der Literatur, in welchen neuerlich solche zum Theil wirklich lächerliche Anwen dungen gemacht sind, zusammen, worin eine ungeheure Belesenheit stecken soll. Sogar ein Ausdruck des armen Schlegels in seinem Aufsatz über Aristophanes in der Berl. Monatsschrift, wo er vom „Princip der reinen Comödie“ redet, entgeht seiner Rüge nicht. Dabei soll er sich auf sein litterarisches Alter stützen, erzählen, daß er nun schon so manche Schwindeleien erlebt, u. ihren Untergang vorausgesagt habe u. s. w. Eine armseligere Creatur kann es wohl nicht geben! – Alles dieß hat mir Bies ter gesagt, der das saubre Machwerk schon gelesen hat. Der Contract mit Crusius thut mir doch leid, obgleich er an sich gut ist. Unger hätte gewiß mehr gegeben. Daß Unger mir schon längst sagte, ob Sie Sich wohl zu einem historischen Almanach wieder entschließen würden? u. daß ich es verneint habe, vergaß ich Ihnen wohl zu schreiben. Wenn Sie es noch bejahen wollten, wäre es noch immer Zeit. Aber schwerlich dürften Sie dieß thun. Ein Aufenthalt in Dresden würde Ihnen allerdings in mehr als Einer Rücksicht wohlthun. Nur freilich die Unruhe des déplacements. Mein Plan ist jetzt so. Im Früh jahr gehe ich hier weg. Dann muß ich aber freilich meinen Schwiegervater auf ein Paar Monate besuchen. Indeß denke ich komme ich doch gleich allein auf einige Wochen nach Jena um diese ganz mit Ihnen zu verleben. Nach diesem Aufenthalt komme ich mit meiner Familie nach Jena zurück, u. bleibe bis zum Frühjahr 97. wo ich nach Italien gehe. Indeß hänge ich gar sehr vom Zufall ab, u. kann nichts, selbst die so fest beschlossene Italiänische Reise nicht, unwiderruf lich fest bestimmen. Es ist immer möglich, daß ich länger, als ich denke, in Jena seyn kann, freilich aber auch das Gegentheil. Nur das ist gewiß, daß ich Ihnen gewiß von überall her immer zu eile, u. daß Sie jede Aenderung meiner Plane bald, so bald ich sie weiß, erfahren. Ich darf Sie daher nicht bitten, bei Ihren Planen auf uns Rücksicht zu nehmen. Aber finden wollen wir uns gewiß überall u. gern wollen auch wir Sie aufsuchen. Solange meine beiden Eltern noch leben, bin ich sehr genirt, das ist richtig. Hernach nicht mehr, u. es ist mein Plan, nie einen ganz festen Wohnort zu haben, sondern zwi schen diesem u. eigentlichem Reisen ein Mittel zu halten. Wohin Sie Sich also wen 237 übertriebne D4 241 des einen Schlegels D3 242 der neuern D3 246 saubere D3 249 daß ichs D3 253 Unruhe der D3 255 gleich in aller Eile auf D1 258 und ich kann nichts, D1 259 beschloßne D4 beschlossne D5 beschlossene Reise D3 261 Ihnen von D1 überallher D3 262 Plane gleich, sobald ich sie selbst weiß, D1 266 einen festen D1 267 eigentlichen D1
119
Brief 381–382
den möchten, wird es uns nie so schwierig seyn, wieder länger mit einander zu seyn. Solange Sie jetzt nicht Jena zu verlassen denken, bin ich auch mein Quartier dort auf jeden Fall zu behalten gesonnen. Die Rechnung von Seidler, die anbei erfolgt, bitte ich Sie zu bezahlen u. quittiren zu lassen, auch an p Loder 9 r. Sächsisch, die er ausgelegt, in meinem Namen zu schicken, u. dem Prosector Hoomburg, wenn er sich bei Ihnen meldet, daß er ein Skelett für mich in meinem Hause abgegeben hat, 2 r. auszuzahlen. Doch würde es nicht undienlich seyn, wenn Sie, ohne es ihn merken zu lassen, wollten nachsehn lassen, ob das Skelett auch wirklich hingebracht ist, da dieser Mensch entsetzlich lügt. Li grüßt Sie u. Lolo herzlich. Wir freuen uns, daß es nach Ihrem letzten Brief bes ser mit Ihrer Gesundheit geht. Wir sind alle recht wohl. Ich habe wieder so lang geschrieben. Diese meine Ausführlichkeit sticht sehr ge gen Körners große Kürze ab. Wenn sie mein Charakter seyn sollte, so wünsche ich nur, daß er Ihnen nicht lästig werden mag. Von ganzem Herzen Ihr Humboldt. Jenisch will eine Ehrenrettung der Horen schreiben, u. sie Gentzen für seine MS. geben. Es versteht sich, daß dieser sie nicht annimmt.
382. An Schiller in Jena
Tegel, 30. Oktober 1795
Das 9. Stück der ,Horen‘: „Das Reich der Schatten“, „Natur und Schule“, „Das ver schleierte Bild zu Sais“, „Deutsche Treue“, „Die Unsterblichkeit“; „Über die not wendigen Grenzen beim Gebrauch schöner Formen“. Herders „Homer, ein Günst ling der Zeit“; Goethes ,Hymnus‘ und die ,Unterhaltungen deutscher Ausgewan derter‘; J. H. Meyer über Mantegna u. a.; Mereau: „Schwarzburg“. Korrekturbo gen zum ,Musenalmanach‘. Kant, „Zum ewigen Frieden“, A. W. Schlegel über die ,Römischen Elegien‘. Vorkehrungen, damit Goethe zeitweilig Humboldts Jenenser Wohnung benutzen kann. Schwierigkeiten bei Gros’ Anstellung.
268 uns also nie D3 269 gedenken, bin D1 272 an Loder D4 278 Meine Frau grüßt D1 Briefe, D1 Briefe D3 280 so lange D1 286 nicht nimmt. D3
120
270
275
280
285
23.–30. Oktober 1795
Empfangen den 28 8 r. Ihren Brief vom 19. 8 r.
5
10
15
20
25
30
Tegel, 30. 8 r. 95.
Ihre letzten Briefe u. die Elegie hatten mir soviel Stoff zum Schreiben gegeben, liebster Freund, daß ich es bis heute aussetzen mußte, Ihnen über das 9t Horenstück zu schreiben, das ich doch mit so großer Begierde erwartet, u. mit so vielem Vergnü gen genossen hatte. Sie kennen meine Art, mich ausführlich über jeden Gegenstand zu verbreiten, u. Sie müssen mir daher schon verzeihen, wenn ich, sobald mehrere auf Einmal da sind, sie theilweise vornehme. Herder sagt ganz recht, daß mit diesem Stück eine andre Hora angeht; wie in der früheren die Philosophie, so hat in dieser die Dichtung das Uebergewicht. Es ist bewundernswürdig, wie reich an Gehalt u. Mannigfaltigkeit diese Bogen sind, u. noch bewundernswürdiger, daß wieder nicht bloß der beste, sondern auch der bei weitem größeste Theil von Ihnen herrührt. Daß das Reich der Schatten nicht würde verstanden werden, ließ sich leicht vor aussehn, wenn ich gleich doch Fr. von Kalb für erleuchteter gehalten hätte. Wie klein aber das Publikum für dieß Gedicht seyn muß, können Sie daraus abnehmen, daß die Kalb doch immer nicht zu den schlechteren gehört, u. daß die ganze Secte der Philosophen, mit blutwenigen Ausnahmen, von der andern Seite auch noch abgeht. Die Aenderung, die Sie mir auch schon einmal schrieben, thut eine sehr gute Wir kung u. es ist jetzt nicht mehr möglich, Ihren Sinn zu verfehlen. Aber Ein Flecken ist in dem Gedichte geblieben, der mich um so mehr verdrießt, als ich hätte zu seiner Tilgung beitragen sollen. S. 8. St. 2. soll Priams Sohn doch wohl Laokoon seyn? Die ser aber war nicht ein Sohn Priams, sondern (denn die Angaben sind verschieden) entweder des Antenor od: Acoetes, oder des Capys. Die erstere Meynung ist die sich rere. Die Li behauptete gleich, als Sie uns das erstemal das Stück schikten, dieser Umstand sey falsch. Da aber ein Bekannter, der zufällig zu uns kam, u. den wir be fragten, das Gegentheil versicherte, ich mich darauf verließ, daß Sie nachgeschlagen hätten, u. ich selbst kein Buch zum Nachschlagen zur Hand hatte, unterließ ich, es Ihnen zu schreiben. Jetzt habe ich den Hederich, u. finde die Sache gemeldetermaa ßen. Auf alle Fälle ists eine Kleinigkeit, vielleicht giebts auch noch eine 4t Angabe, die mein Hederich nicht hat u. der Sie folgten. Unter den mir schon bekannten kleinern Gedichten habe ich keine beträchtliche Aenderung bemerkt, außer dem Schluß von Natur u. Schule u. ja auch wohl des verschleierten Bildes. In N. u. Sch. hat mir das Hinzugekommene sehr gut gefallen. Vorzüglich schön ist der Vers: Einfach gehst Du u. still durch die eroberte Welt! Aber 1 Tegel, . D1 D4 (d. h. ohne Empfangsvermerk) 4 zu reden, das D1 5 genossen habe. D1 8 diesem Stücke D1 Hore D1 D4 9 frühern D4-5 12 größte D1 19 Aber ein D4 Ein Fehler ist in D2 23 Acootes D2 27 ich’s Ihnen D2 33 sehr gefallen. D1 34 gehst du D1 D4-5
121
Brief 382
„Polyklets | Regel“ hätten Sie Sich nicht erlauben sollen. Die Deutsche Treue macht sich sehr gut. Vorzüglich erscheint der Pontifex am Ende auf eine sehr charakteristi sche Weise. In der Unsterblichkeit stößt mich der Ausdruck: „Leb’ im Ganzen“ an. Er ist mir weder bestimmt, noch poetisch genug. Am meisten aber hat mich der prosaische Aufsatz von den Grenzen des Schönen überrascht. Da Sie mir gar nichts davon geschrieben hatten, hielt ich ihn wirklich, dem Vf. u. dem Inhalte nach für unbedeutend u. las ihn zuletzt. Wie erstaunte ich aber, als ich Sie u. eine so schön gelungene Arbeit fand. Wenn ich mich nicht irre, so ist er auch ein Stück Ihres Briefwechsels mit dem Prinzen. Was diesen Aufsatz nach meinem Urtheile auszeichnet, u. ihm wahrscheinlich auch mehr Gnade, als den Briefen, mit denen er doch in Rücksicht auf die Schwierigkeit des Stoffs u. die genie volle Behandlung in jenen nicht einmal verglichen werden kann, verschaffen wird, ist die große Bestimmtheit u. Klarheit, mit der die Untersuchung im Anfange be sonders fortgeht. Da hier die Materie soviel leichter ist, u. Sie mit gedrängter Kürze, ohne alle Abwege, zum Resultate forteilen, so will ich den sehn, dem es auch hier noch schwer wird, am Ende den Inhalt bestimmt aufzählen zu können. Nur wer selbst den philosophischen u. schönen Styl so in seiner Gewalt hat, konnte beide so tref lich charakterisiren, u. jedem seine Gränzen anweisen, was Sie besonders in dem Absatz thun, wo Sie die philosophische, populäre u. schöne Schreibart als die Darstellung des Nothwendigen, [W]irklichen u. Möglichen bezeichnen, u. durch diese Stellung zugleich das ganze Gebiet des Styls systematisch erschöpfen. Gegen das Ende hin erscheint endlich der Styl, der Ihnen nun ganz u. allein eigenthüm lich ist, u. ich höre Sie nie so gern, als wenn Sie mit strenger Wegwerfung des ge meinen Begriffs von Schönheit, auf das wahrhaft Schöne dringen. Nebenher dient auch dieser Schluß zur Abfertigung der unberufnen Kritiker, u. die, welche es besser meynen, u. doch mit dem Styl Ihrer Briefe nicht aufs Reine kommen können, mö gen nun selbst klar einsehen, woran der Fehler liegt. Wenn ich mich nicht irre, haben Sie diese ganze Arbeit oder Umarbeitung mit einer gewissen Rapidität gemacht, die ihr sehr wohlthätig gewesen ist. Die Herdersche Arbeit habe ich mit recht vielem Vergnügen gelesen. Sie ist zier lich, u. hie u. da genialisch geschrieben, läßt viele Gedanken u. noch mehr Bilder vor dem Leser vorüberschweben, u. ist ein sehr guter Horenaufsatz. Aber übrigens kehren meine alten Klagen hier verdoppelt zurück. Nirgends ist Bestimmtheit, u. so wenig ich doch in diesen Sachen ein Fremdling bin, so kann ich mir, aller Mühe 35 Die deutsche D1 D4-5 37 Ausdruck D4-5 Ganzen“ ab. D5 42 gelungne D4 44 mehr Gunst als D1 46 kann, zuwenden wird, D1 47 besonders im Anfange D1 49 Resultat D1 53 Absatze D1 54 wirklichen H D4-5 Wirklichen D1 59 unberufener Kritiker, D1 61 einsehn, D4-5 worin der D1 62 die ganze D1 64 mit vielem D1 66 an dem Leser D1 68 in dieser Sache D1
122
35
40
45
50
55
60
65
30. Oktober 1795
70
75
80
85
90
95
100
ungeachtet, noch keinen bestimmten Begriff machen, ob denn nach ihm nun die Ilias auch nur Einen Vf. hat, wie er doch zu meynen scheint, u. was eigentlich ein Rhapsode u. noch mehr eine Rhapsodenschule war. Im Ganzen ist mir der Ein druck geblieben, daß Herder noch mit viel zu modernen Ideen zum Homer geht. Gegen das Einzelne z. B. gegen die mir gar nicht deutliche Unterscheidung eines Ost u. WestHomers (nr. 1.) gegen die Universalität von Gegenständen im Homer, die er wohl zu gewiß annimmt, u. zu absichtlich macht (nr. 2.) das Extemporiren der Rhapsoden, das er sicherlich zu weit ausdehnt (nr. 3.) u. s. w. ließe sich vieles erinnern, das aber auch Sie schwerlich interessirt. Was mich am meisten zum Nach denken gereizt u. mir den Aufsatz ordentlich werth gemacht hat, ist das, was er nr. 7. über den Geschmack der Griechen in der Zusammenordnung sagt. Unstreitig liegt viel Wahrheit darin u. es läßt sich sehr schön aus der Eigenthümlichkeit des Griechi schen Geistes erklären, so wie es auch wieder diese selbst noch deutlicher macht. Schade ist es, daß Herder nur so kurz dabei verweilt. Wie es da steht, kommt es ungefähr darauf hinaus, daß sie keine objective, sondern mehr eine subjective Ein heit suchten, daß aber ihr Subject, ihre Phantasie, so harmonisch mit der wirklichen Natur gestimmt war, daß sie dadurch Allgemeinheit u. ein Analogon der Nothwen digkeit (des Objectiven) hervorbrachten. Bei ihnen war es Einheit des Bildes, u. der Natur; bei uns des Gedankens. Sie rechneten zum Ganzen, was die Natur gewöhn lich an einander reiht, u. die Phantasie auf Einmal bequem umfaßt. Wir scheiden ab, was mit dem Hauptbegriff nicht streng zusammenhängt. Auch in den Trauerspielen, die doch noch mehr Strenge hierin fodern, findet sich dieß. Auf den Tod des Ajax läßt auch Sophokles noch das Begräbniß folgen. – Ueber den Hesiodus muß der unkundige Leser sehr irre werden. Er spricht manchmal u. meistentheils von ihm, als einem früheren, dessen Manier Homer veredelt. Dennoch merkt er selbst an, daß er später war. Wenn dieß Letztere von allen Stücken Hesiods wahr ist, so lag der Unterschied an dem Vaterlande beider Dichter. Das nebligte, noch wenig kultivirte Böotien mußte andre Früchte tragen, als das lichte Ionien. Von Hesiodischen Rhap soden u. Schulen zu reden ist auch sehr gewagt, da die Geschichte dieß nicht einmal vermuthen läßt. – Daß Herder Wolfs nur so gedenkt, daß niemand sehn kann, wie wichtig sein Verdienst um diese Sache ist, bleibt doch ungerecht. Ohne Wolf, den Herder sehr benutzt hat, würden diese Herderschen Ideen doch nur Vermuthungen u. weiter nichts seyn. Durch seine Bemühungen kommt man doch auf wirkliche his torische Wahrscheinlichkeit.
69 klaren Begriff D1 74, 75, 76, 78 m. D1 (statt nr.) 87 uns der Gedanke. D1 90 doch mehr D1 (1876, Muncker) 92 werden. Herder spricht D1 93 früheren Dichter, D1 veredelt hat. D1 95 Unterschied in D1 D4 96 Jonien. D5 101 Durch Wolfs Bemühungen D1
123
Brief 382
Göthens Hymnus ist stellenweis sehr schön übersetzt, u. es ist artig eine von der Vossischen so ganz abgehende Manier zu sehen. Im Ganzen aber hat es mir doch ge schienen, als wenn der Gang der Sprache nicht rasch genug wäre, u. dadurch man ches matt würde. Auch wünschte ich im Versbau mehr Sorgfalt. Die Unterhaltungen lesen sich recht hübsch dießmal (in Vergleichung nemlich) u. daß der Schreibtisch zurückkommt, freut mich sehr; ich habe doch nun Einen Beleg zu meiner Behaup tung, daß alle Unterhaltungen noch einst Ein Ganzes ausmachen werden. Meyers Künstler sind außerordentlich gut u. artig geschrieben. Wenn Titian, Ra phael u. Correggio ebenso folgen, als hier ihre Meister stehen, so wird es noch, da hier nun der Stoff noch mehr giebt, sehr interessant werden. Schwarzburg ist unstreitig das Beste, was ich je von der Mereau gelesen. Es hat sehr poetische Stellen; nur kommt es mir im Ganzen zu lang, u. gegen das Ende matt vor. Das Verzeichniß der Druckfehler füge ich bei. Die be+ten bitte vorher anzusehen. Vom Almanach habe ich jetzt den Bogen K, der schon den Anfang der Epigramme enthält, revidirt, u. nun auch das Register gemacht. Ich lege eine Abschrift dessel ben zur allenfalsigen Revision bei. Wenn Sie mir mit umgehender Post schreiben, so kommt Ihre Antwort ohne Zweifel noch, ehe es abgedruckt ist, an. Ich würde Ihre Antwort auf alle Fälle abgewartet u. es Unger nicht eher übergeben haben, wenn ich es nicht für überflüssig hielte, den Druck noch jetzt am Ende dieser Kleinigkeit wegen aufzuhalten. Ich habe einen Göttingischen Almanach vor Augen gehabt, u. mich ganz nach diesem gerichtet. Die Wahl der Schrift im Einzelnen, außer daß es Cursiv wird, werde ich Unger überlassen, aber empfehlen, daß es nicht zu eng ge druckt wird. Je mehr ich den Almanach jetzt lese, je mehr überzeuge ich mich von seinem Werthe. Auch einige Stücke, über die ich Ihnen sehr kalt schrieb, gefallen mir jetzt mehr. So bin ich gegen Herders Parthenope in der That nicht gerecht genug gewesen. Michaelis Ankündigung des Almanachs in der hiesigen Zeitung, woraus Sie die Preise ersehn werden, lege ich bei. Kants ewigen Frieden habe ich nun gelesen. Für die Horen wäre er doch nur in sofern gewesen, als es eine Arbeit von Kant ist. Im Ganzen kann ich die Schrift nicht sehr wichtig nennen. Es ist mir keine einzige Idee aufgestoßen, selbst den Grund satz der Politik a priori nicht ausgenommen, welche nicht schon durch seine frühern Schriften gegeben wäre. Auch sollen noch z. B. alle Präliminarartikel schon sich bei dem abbé St. Pierre finden. Aber sehr lieb ist mir diese kleine Schrift doch wegen des treuen u. interessanten Bildes das sie von der Individualität ihres Vf. giebt. Stel lenweis ist sie auch, dünkt mich, sehr genialisch u. mit viel Phantasie u. Wärme ge 104 Voß’schen D1 111 stehn, D4-5 126 Jemehr D1 136 Abbé D4-5 137 Stellenweise D5 138 mit vieler D1
124
105
110
115
120
125
130
135
30. Oktober 1795
140
145
150
155
160
165
170
schrieben. Ein manchmal wirklich zu grell durchblickender Demokratismus ist nun meinem Geschmack nicht recht gemäß, so wenig als auch gewiß dem Ihrigen. Das 9t Horenstück habe ich allerdings später, als ich sollte, bekommen. Auch ich schreibe gewöhnlich unsre Briefe auf, schreibe gewiß regelmäßig wenigstens alle 8 Tage, u. bitte Sie herzlich, auch so fortzufahren. Ich werde künftig immer, wie heute, über jeden Brief schreiben, welchen der Ihrigen ich zuletzt empfangen habe. Schlegel hat eine eigne Keuschheit, die sich wieder auch in seinem Urtheil über die Elegien offenbart. Sie ist ihm wirklich angebohren, u. mag durch den Ekel, den das Bürgersche Gegentheil erregte, noch vermehrt worden seyn. Sein Aufenthalt in Braunschweig ist ja eine sehr günstige Begebenheit für die Horen u. Ihre Winter muße. Wäre nicht dort jetzt auch Me. Böhmer, so glaube ich, würde es keine Mühe kosten, ihn nach Jena zu bringen. Wenigstens weiß ich ihm sonst keine Verbindung in Braunschweig. Schreiben Sie mir doch seine adresse dort. Von seines Bruders Diotima wollte ich Ihnen schon schreiben. Ich habe zwar nur den Anfang gelesen. Allein dieser hat mir sehr gut gefallen. Ich sage Ihnen nächstens mehr davon. Da Sie noch einmal der Abtretung meines Quartiers an Göthe erwähnen, so warte ich nun keine weitere Antwort von Ihnen ab, sondern lege einen Brief an Hell feld gleich bei. In diesem Briefe habe ich, ohne weiter anzufragen, ihm bloß die Sa che gemeldet, u. ihm, Göthen auf Verlangen die Schlüssel einzuhändigen aufgetra gen. Wahrscheinlich wird er aber doch antworten, u. dann den Brief Ihnen schicken. Alsdann bitte ich Sie ihn nur geradehin zu erbrechen, u. mir offen zu schicken. Es ist wohl nicht zu denken, daß Hellfeld Umstände machen sollte. In meinem Contract ist nur „eine Aftermiethe“ verboten, aber eine solche ist eine unentgeldliche Ueber lassung dieser Art ja nicht zu nennen, die überdieß nur auf einige Zeit geschieht. Sollte Göthe davon Gebrauch machen wollen, ehe Hellfeld antwortet, so wird es am besten seyn, wenn Sie zu Hellfeld schicken u. bloß melden lassen, daß Göthe kommen würde. Sie werden alsdann sehen, was er thut. Sollten Sie aber meynen, daß Sie, ehe man einen Schritt thäte, erst mit Göthe reden möchten, so können Sie auch meinen Brief an Hellfeld, in dem bloß dieß steht, so lange Sie wollen, zurück behalten, u. alles nach Ihrem Gefallen arrangiren. Daß Göthe sich aller Stuben u. Küche bedienen könne, versteht sich von selbst. Nur wünschte ich, daß er nicht den Holzstall, der unten im Hause ist, brauchen möchte. Es ist oben Platz genug für 4–5 Klafter, u. da ich unten noch Holz habe, so würde dieß Confusion geben. Sobald Sie den Meister für mich bekommen, schicken Sie ihn mir doch ja.
140 als gewiß auch D1 142 regelmäßig alle D1 149 auch jetzt D3-4 M. Böhmer, D3 (1876; Muncker: Madame Böhmer,) glaube ich D3-5 150 ihn sonst (in) keiner D3 151 Von Schlegels Diolima D1 153 mir schon gut D1 168 und der Küche D3 170 oben noch Platz D3
125
Brief 382–383
Urtheile über die Horen kann ich für jetzt Ihnen gar nicht schicken. Ich bin in 6 Wochen etwa Einmal nur in Berlin gewesen, u. sehe auch hier nur äußerst selten einen Litteratus, oder ähnliche Person, außer eben Gentz. Der arme Gros hat mir geschrieben. Er ist in einer sehr fatal[en] Lage. Harden berg benimmt sich mit einer unglaublichen Nachlässigkeit in seiner Angelegenheit. Als ich herkam, traf ich Hardenberg noch hier. Ich sprach auf das dringendste mit ihm von Gros. Er versprach, was er immer versprochen, wollte auch an Gros selbst gleich schreiben. Jetzt hat er seit dieser Zeit keine Zeile von sich sehen lassen, ob gleich Gros ihm mehreremale sehr dringend geschrieben hat. Ich kann es Gros nicht verdenken, daß er jetzt die ganze Sache so gut als aufgiebt, u. Sie werden aus seinem Briefe, den ich beilege, ersehen, daß er auf eine außerordentliche juristische Profes sorstelle in Jena Plane macht. Ich sollte nicht denken, daß es schwer werden würde, diese durchzusetzen, sobald sich Göthe für die Sache interessirte; u. Ihnen würde doch Gros zum Umgang angenehm seyn. Denken Sie darüber nach u. schreiben Sie mir recht bald Ihre Meynung. Ich will ihm indeß sagen, daß ich seine Plane Ihnen mitgetheilt. Glauben Sie, daß die Sache gehen kann, so wünsche ich auch von Ihnen zu hören, ob ich Göthen besonders deswegen schreiben soll, oder ob Sie alles über nehmen wollen. Vielleicht wäre auch Hufeland wegen Voigt ins Spiel zu ziehen. Fürs erste aber wird es wohl nöthig seyn, die ganze Sache ganz in der Stille zu betreiben. Ich wüßte für heute nichts mehr, liebster Freund. Leben Sie recht wohl, u. grü ßen Sie Lolo recht herzlich von uns. Ihr H. Was ist denn das für ein Magazin für Psychologie, das bei Gabler angekündigt ist, u. wer ist der Herausgeber, etwa Fichte? Der Brief, den Sie mir neulich schickten, war aus Bern vom Prof. Ith. Er empfiehlt mir einen Studenten Namens H. von Stek. Da ich die Wohnung desselben nicht weiß, so haben Sie wohl die Güte, inliegenden Brief an ihn dh. den Pedellen gele gentlich bestellen zu lassen.
174 etwa nur einmal in D1 174–192 selten Jemanden. [/] Ich wüßte D1 176 fatal H fatalen D3-5 177 Unschlüssigkeit D3 180 sehn D5 181 mehrmale D3 187 seinen Plan D3 190 ziehn. D4-5 191 es nöthig D3 192 heute weiter nichts D1 196 Magazin der D3 Gablern D3 198 von Prof. D3 199 v. D3
126
175
180
185
190
195
200
383. An Wolf in Halle
Tegel, 30. Oktober 1795
Bedauern über Wolfs weiterhin bedenkliche Gesundheit. Sein Tacitus-Projekt. Ge meinsame Studien mit Karoline. Zur Frage eines Stil- oder Geschmackswandels bei Aristophanes, insbesondere hinsichtlich der Derbheiten.
Tegel, 30 8 r. 95.
5
10
15
20
25
30
Es ist mir mit der Antwort auf Ihren letzten lieben Brief, liebster Freund, recht un glücklich gegangen. Alle Posttage habe ich mir vorgenommen, ihn zu beantworten u. immer kam mir etwas dazwischen. Besonders hat mir der Druck des Schillerschen Musenalmanachs, den ich hier besorge, seit diesen letzten Wochen viel an den Post tagen, wo auch gewöhnlich Correcturen ankamen, zu thun gegeben. Daß Sie nicht haben herkommen u. nichts thun können, hat uns sehr geschmerzt u. noch mehr die Ursachen, die Sie anführen, u. die jede einzeln schon nicht ange nehm sind, vielmehr wenn sie conferto agmine erscheinen. Möchte nur die Gesund heit bald besser gehen, ich hatte so gute Hofnungen nach dem Bade, u. auch diese mußten wieder vergeblich seyn. Das Uebrige wird sich wohl eher finden. Also beim Tacitus müssen wir uns Sie jetzt denken? Freilich möchte ich Sie lieber immer bei den Griechen sehen, aber der Tacitus interessirt mich auch sehr, u. ich freue mich, ihn bei dieser Gelegenheit wieder einmal zu lesen. Jetzt bin ich ihm ganz fremd geworden. Wenn ich ihn mehr werde wieder gelesen haben, müssen wir ein mal über seinen Styl reden. Mir haben die großen Lobpreisungen desselben nie ein gehn wollen. Man läßt so leicht die Art, wie der Stoff selbst behandelt ist, die Fülle der Gedanken, die Schilderung der Charaktere u. s. w. mit in das Urtheil über die Schreibart einfließen u. doch muß beides immer so sehr geschieden werden. Ihren Noten über die Poetik sehe ich mit großer Begierde entgegen, u. ich bitte Sie ja, sie nicht so oft abzuschreiben. Wenn mir schon beim ersten Abschreiben nichts mehr zu erinnern übrig bliebe, wie wird es gar beim 6st od: 7t seyn? Ich bin recht fleißig, obgleich in dem ganzen Cyclus meiner Studien, den ich mir jetzt recht gut geordnet u. geründet habe, die Fortschritte im Einzelnen nicht wenigstens in kleinen Zeitab schnitten so bemerkbar sind. Indeß bin ich im Ganzen immer zufrieden. Mit meiner Frau sind wir jetzt mit dem Sophocles zu Ende, u. wollen, ehe wir zum Aeschylus gehen, wieder ein halb Dutzend Stücke des Euripides lesen. Wir haben jetzt mit der Alceste angefangen, die aber ein jämmerliches Machwerk ist. An die Stelle des Xeno phon ist jetzt auch der Arrian getreten. Lateinisch haben wir von neuem u. nun recht ernstlich angefangen. Ich habe zuerst die Beschreibung der Gallischen u. Germani 5 seit dieser letzten Woche h D1 26 habe ich jetzt den Sophocles beendigt, und wir wollen, D1
127
Brief 383–384
schen Sitten im Caesar genommen, u. wir gehen nun zu dem geliebten CNepos. Ich hielte es doch für nöthig mit solchen leichten Sachen erst anzufangen. Im Aristophanes bin ich jetzt bei den Wolken. In diesen ist mir die erste soge nannte parabasis des Chors sehr aufgefallen. Aristophanes rühmt sich dort der Vermeidung von einer Menge Unanständigkeiten, die er in andern Stücken ohne Scheu begeht. Wie geht es zu, daß er hier gleichsam zwei Arten des Geschmacks einander entgegensetzt? Ich möchte daraus schließen, daß er selbst eine Revolu tion desselben erlebt habe. Der Plutus unterscheidet sich von allen Stücken, die ich bisher gelesen, am meisten. Er nähert sich der neueren Komödie u. hat keine der Ausgelassenheiten, die in den andern so sehr herrschend sind. Stehen nun etwa die Wolken (nemlich die Zeit ihrer zweiten Aufführung; od: vielleicht gar ihrer dritten Umarbeitung) zwischen diesen beiden Epochen in der Mitte, u. läßt sich aus dieser parabasis ein geänderter Volksgeschmack schließen? Ich sollte allerdings denken, ja. Nur wundert es mich, daß ich diesen Punkt in der Geschichte der Veränderungen der Komödie nirgends bemerkt finde. Auch müßte es interessant seyn, den Grün den nachzuspüren, die hier die Veränderung hervorbrachten. Gewiß haben Sie öfter über diese Dinge nachgedacht, u. dann bitte ich Sie doch recht sehr, mir kurz einige Aufschlüsse hierüber zu geben. Daß in den Wolken die Bearbeitungen mehrerer Zeiten zusammenkommen, scheint mir offenbar. Selbst die Wolken haben Ungezo genheiten, die denen gleich kommen, welche jene parabasis tadelt, u. auffallend ist es, daß der Dichter sich darüber auf hält, daß die andern Komiker noch den schon todten Kleon verspotten, u. doch selbst gleich darauf denselben Fehler begeht. Fast sollte ich glauben, das Stück wäre, wie wir es da haben, nicht aufgeführt worden, es sey nur die letzte Bearbeitung die zweite od: die dritte. Aristophanes sei über dem Ausfeilen hingestorben, u. daher entsprängen jetzt die offenbaren u. wunder baren Ungleichheiten. Eine andre Sache, die überaus kontrastirend im Aristophanes auffallen muß ist auf der einen Seite die ungeheure Licenz, die schrecklichen Zoten, die bloß schmut zigen Unanständigkeiten, ja manchmal die wirklich unwitzigen Einfälle, wie z. B. das ewige ληκύϑιον ἀπώλεσεν in den Fröschen, auf der andern Seite die dichteri schen Schönheiten einiger Chöre, die männliche Beredsamkeit in einigen paraba sen, die Genauigkeit u. Reinheit der Sprache, u. vor allem die Sorgfalt u. der unbe schreibliche Wohlklang des Silbenmaaßes, worin er mir alle Tragiker zu übertreffen scheint. Es wird unendlich schwer diese Discrepanzen in demselben Kopf zu verei nigen, u. nur Ein Gesichtspunkt scheint mir hier wieder den Ausweg zu geben. Der Dichter war, wie der Redner, wie überhaupt der ächte Grieche nicht anders seyn konnte, eine öffentliche Person. Er wollte nicht eigentlich eine Komödie schreiben, 31 Ich halte es h D1-2 47 und darum bitte h D1 57 Eine andere h D1
128
35
40
45
50
55
60
65
30. Oktober – 6. November 1795
70
75
80
er wollte vor dem Volke einen Kampf eingehn, u. siegen. Er mußte seinen Richtern (denn das Volk hatte doch immer großen Einfluß auf die Beurtheilung) huldigen, u. selbst, wenn er das nicht wollte, mußte die Gegenwart der Menge ihn elektri siren, ihn anreizen, zu ihr herabzusteigen, sich mitten unter sie zu versetzen. Aber mehr, als in diese Sitte, wie in eine Schaubühne heruntersteigen, that er auch nicht; er nahm dieß Element gleichsam an, aber in demselben bewegte er sich frei u. nach seiner Weise. Nun war er wieder edel u. geschmackvoll, nun erschien er wieder als Er selbst. Mein Papier u. meine Zeit, liebster Freund, gehn zu Ende. Nur Eine Bitte noch. Sollte es noch Zeit seyn, recht gute Borstorfer Aepfel, die man in Halle soll vorzüg lich gut haben können, zu kaufen, so schicken Sie mir doch, wenn es mit der Post ist einen Viertel- sonst, wenn sich eine Fuhrmannsgelegenheit findet, einen halben Scheffel her. Ihre Frau Gemahlin ist wohl so gütig, es zu besorgen. Leben Sie recht herzlich wohl, u. werden Sie wieder heiter. Wir reden unzählige male von Ihnen. Grüßen Sie alle die Ihrigen. Meine Frau läßt Ihnen alles mögliche Gute u. Liebe sagen. Ihr H.
384. An Schiller in Jena
Tegel, 6. November 1795
Über griechische und moderne Dichter; Schiller diesbezüglich der modernste und zugleich griechischste von allen. Zu Wolfs Ausfall gegen Herder. Druckfehler im ,Musenalmanach‘.
Empf. am 1. Nov. Ihren Br. v. 26. 8 r.
5
Tegel, den 6. 9 r. 95.
Was Sie mir, lieber Freund, in Ihrem letzten Brief über den Unterschied der grie chischen u. modernen Dichter sagen, hat mir einen reichen Stoff zum Nachdenken gegeben und ich habe es unendlich wahr gefunden. Mein eignes Gefühl hat immer den von Ihnen angegebnen Unterschied zwischen den Griechen auf der einen u. den Römern nebst allen Modernen auf der andern Seite gemacht u. insofern finden mich Ihre Ideen sehr vorbereitet. Ich hätte noch sehr vieles über dieselben zu sagen; aber ich verspare es mit Fleiß, bis ich Ihren Aufsatz gelesen habe. Heute nur noch ein Paar Worte über diese Materie, um Ihnen den Gesichtspunkt deutlicher zu machen,
69 huldigen, selbst, h 72 hinuntersteigen, h D1 || 1 Tegel, D1 D4 (d. h. ohne Empfangsvermerk) 2 Briefe D1 (desgl. Z. 11)
129
Brief 384
aus dem ich, unabhängig von fremden Ideen, die Sache ansah, u. von dem ich in meinem Brief über Ihre Dichterbestimmung neulich ausgieng. Sie scheinen mich in meiner Vergleichung Ihrer u. der Griechischen Eigenthüm lichkeit nicht ganz richtig verstanden zu haben. Sie scheinen zu glauben, daß ich Sie von den Griechen sehr weit entfernt, u. diese Entfernung für einen Mangel an äch tem Dichtergeist halte, u. keins von beiden ist meine Meynung. Die Gründe, die Sie anführen beweisen allerdings eine überaus große Verwandtschaft Ihres Geistes zu dem Griechischen, u. ich denke wir haben auch schon sonst mit einander davon ge sprochen, daß Sie vielleicht weniger fein u. richtig über die Griechen denken wür den, wenn Sie sie selbst griechisch zu lesen gewohnt wären. So weit bin ich entfernt, die eigentliche Sprachkenntniß auch nur zu einem sehr wichtigen Maaßstab der Vertraulichkeit mit dem Geiste der Gr. zu machen, u. Göthe u. Herder, die beide nur sehr mäßig Griechisch wissen, sind hier redende Beweise. Das aber, wodurch Sie den Griechen so verwandt sind, ist die reine Genialität, der ächte Dichtergeist. Dieser ist – dafür bedarf es keiner weiteren Zeugnisse – in Ihnen, wie in den Grie chen, nur freilich auf eine ganz andre Weise u. durch andre Nahrung gestärkt. In Ih nen nemlich ist außer diesem ersten u. wesentlichen Bestandtheil des Dichtergenies noch ein anderer mehr, den ich am kürzesten mit Ihnen Geist nennen kann, der Sie aber (wenigstens nicht nothwendig, wenn auch hie u. da zufällig) ganz u. gar nicht hindert, zugleich ganz, nur nicht bloß Natur zu seyn. Diesen Charakter, sagen Sie, theilen Sie mit allen Modernen, u. hierin bin ich ganz u. gar Ihrer Meynung, nur ist diese Eigenthümlichkeit in Ihnen 1., stärker als sonst irgendwo, darum sind Sie, wenn ich so sagen darf, der modernste, 2., reiner (vom Zufälligen am meisten geson dert)[,] u. darum nähern Sie allein, unter allen mir bekannten Dichtern, sich den Griechen, ohne doch, um wieder mit Ihnen zu reden, nur Einen Schritt aus dem den Neuern eigenthümlichen Gebiete herauszugehn. Dieß deutlicher zu machen, müssen Sie mir erlauben, mich von Ihren Ausdrücken jetzt zu entfernen. In allen Griechischen Gedichten, ohne Unterschied der Gattung u. der Zeit, herrscht Ein Geist. Die Abweichungen davon sind nicht bedeutend, u. wir rechnen sie nicht mit, wenn wir nicht in historischer, sondern in kritischer u. ästhetischer Hinsicht von Griechischem Charakter reden. Diesen glaube ich vollkommen er schöpfend ausdrücken zu können, wenn ich sage: alle Griechische Dichterproducte tragen, unbeschadet dessen, daß sie ächte Früchte des Genies sind, das Gepräge u. den Charakter der Empfänglichkeit an sich – wenn Sie mir erlauben, mich auf eine noch so dunkle, nur Ihnen verständliche Weise auszudrücken. Bei jeder Production des Genies muß die Selbstthätigkeit die Empfänglichkeit überwiegen. Es ist sonst 15 keines von D1 21 beide vielleicht nur mäßig D1 24 Diese ist – D1 26 des Dichterberufs D1 31 als irgendwo, D1 34 um Einen D1 35 hinauszugehen. D1 40 vom griechischen D1
130
10
15
20
25
30
35
40
45
6. November 1795
50
55
60
65
70
75
80
keine Bearbeitung des Stoffes möglich, u. daher leite ich es ab, daß der eigentlich weibliche Charakter, so sehr er auch vorzugsweise Genialität besitzt, doch schlech terdings seiner Natur nach das ächte productive Genie ausschließt. Dieß nothwen dige Uebergewicht der Selbstthätigkeit ist daher auch in den Griechen in einem sehr hohen Grade sichtbar. Allein außer diesem Uebergewicht lassen sich mannigfaltige Modificationen des Verhältnisses der Empfänglichkeit zur Selbstthätigkeit denken, u. auf diese, glaube ich, müssen die wesentlichsten Verschiedenheiten des Dichteru. des Künstlergenies zurückgeführt werden, wenn man erschöpfend verfahren will. Bei den Griechen fällt es zuerst ins Auge, daß sie ganz u. unaufhörlich den Eindrü cken der äußern Natur auf sie offen waren, daß alles, was sie empfanden, sie leben dig bewegte, daß sie es aber nicht bloß zuerst treu aufnahmen, sondern auch, unge achtet der Stärke ihrer Rührung, dennoch so angemessen darauf zurückwirkten, daß sie die eigenthümliche Gestalt desselben nur sehr wenig veränderten. Ueberhaupt hatte die Einwirkung der Natur um sie her sie gänzlich gebildet, ihre Phantasie, ihr Geist, ihre Empfindung verrieth diesen Einfluß, ihr ganzes Innre war ein treuer Spie gel der Natur u. wie diese daher auf sie einwirkte, so wirkte ihre Selbstthätigkeit wie der zurück. Hieraus, vorzüglich wenn Sie zugleich an die milde u. lichte, reiche u. große Natur denken, die sie umgab entspringen alle ihre Vorzüge u. Mängel. Unter den ersten lassen Sie mich jetzt mit Uebergehung der allgemeinen hier der Klarheit, der Ruhe u. des würdigen Anstandes gedenken, die in allem ächt Griechischen über all vorwalten. Die Klarheit entfernt alles Finstre, Melancholische, Dunkle, Wilde, Verworrene; daraus u. aus der Ruhe entspringt der Mangel alles eigentlich Schwer müthigen, die Festigkeit in der Betrachtung auch der fürchterlichsten Schläge des Schicksals, u. die milde Heiterkeit, die ihren epischen u. lyrischen Stücken so eigen u. selbst den tragischen nicht fremd ist. Den Anstand endlich, gleichsam die Ne mesis halte ich für das am meisten Charakteristische, u. auf alle diese Eigenschaf ten zugleich wird sich der currente Begriff griechischer Größe, Einfalt u. Würde zu rückführen lassen. Diese Eigenschaften nun erkläre ich nicht gerade aus eben diesen Eigenschaften in der Natur, da diese vielmehr jede Gestalt annimmt, welche ihr die Empfindung giebt; aber sie erklären sich, dünkt mich, von selbst, aus einer Geis tesstimmung, in welcher das Anschauungsvermögen u. die productive Einbildungs kraft herrschen, aber gegenseitig dergestalt auf einander einwirken, daß das erstere den Stoff schon, indem es ihn aufnimmt, für die letztere vorbereitet, diese ihn aber nicht willkührlich, sondern auf eine dem erstern angemessene Weise bearbeitet; in welcher daher Wahrheit u. Dichtung sich immer das Gleichgewicht halten, u. wenn auch die letztere die Oberhand behält, doch immer die erstere mit ausgezeichneter 46 der eigentliche D1 58 Gestalt derselben D5 63 Unter die ersten D1 66 Melancholische, Wilde, Verworrene daraus, D1
131
Brief 384
Schonung behandelt. Weil aber diese Wahrheit doch nur eine sinnliche u. äußere ist, u. weil die Form des Geistes selbst weit mehr durch äußere Einwirkung von selbst gebildet, als durch innere Thätigkeit ausgearbeitet ist, so entsteht daher unläugbar eine gewisse Dürftigkeit, der einzige, aber auch ein wesentlicher Mangel der Grie chen. Sie haben Größe u. Tiefe der Ideen, in späteren Zeiten (Euripides) auch Scharfsinn u. Feinheit des Raisonnements, aber nicht den fruchtbaren Geistesgehalt, in dem Mannigfaltigkeit sich mit Tiefe gattet; sie haben starke u. erhabne u. sanfte u. zarte Empfindungen, aber nicht die fein u. mannigfaltig ausgebildete, die von Selbstbeschäftigung zeugt, u. schon im Ossian herrscht; sie haben festgezeichnete u. tref lich gehaltene Charaktere, aber lauter einfache, keine von großer Individu alität. Daher thun sie auch mehr in Gruppen, als einzeln betrachtet, Wirkung, wie denn bei den Griechen sich, ebenso wie in der Natur, alles augenblicklich gruppirt. Ueberhaupt ist die Griechische Poesie in einem noch ganz andern Sinn, als wir es ge wöhnlich nehmen, sinnlich. Jedes poetische Stück muß Eine Empfindung, Ein Bild geben. Daher sind die noch übrigen griechischen Romane, möchten sie auch eben so vortref lich seyn, als sie mittelmäßig sind, mit ihrer poetischen Prose in hohem Grade ungriechisch. Soviel von den Alten. Nach Ihrem Briefe zu urtheilen, müssen unsre Ideen sehr übereinstimmend seyn. Einen sehr wesentlichen Dienst erzeigten Sie mir aber, wenn Sie auch das Einzelne prüften. Ich setze in dieser Absicht nur noch hinzu, daß ich als Quellen u. Muster des Griechischen Geistes eigentlich u. im strengsten Verstande nur den Homer, Sophokles, Aristophanes u. Pindar anerkenne. Alle übrige (Hauptdichter versteht sich) zeigen ihn minder einfach u. rein. Ich setze von den Neuern bloß nur so viel hinzu, um noch mit zwei Worten auf Sie zurückzukommen. In ihnen allen ist nicht jene Offenheit der Sinne, jenes ru hige Anschaun, die innere, nach mannigfaltigen Richtungen ausgebildete Geistes form ist auf eine hervorstechende Weise sichtbar. Daher ihr größerer Gehalt; daher aber auch ihre große Verschiedenheit unter einander, da diese Richtungen zufällige u. nationale Gründe haben. So ist bei den Italiänern u. Engländern eine ausschwei fende Phantasie, bei den erstern eine mehr üppige u. sinnliche, bei den letzteren eine mehr tiefe u. schwärmende. Bei den Deutschen ist Geistes- u. Empfindungs gehalt hervorstechend, u. in Ansehung des Letztern ist Göthe vorzüglich in seinen weder dem Griechischen, noch dem Englischen Theater nachgeahmten Stücken, dem Egmont, Werther, Faust, Tasso, unstreitig original. In Ihnen endlich, lieber 84 unleugbar D1 D5 88 erhabene D1 (1876, Muncker) D5-6 90 zeugt, sie haben D1 92 Wirkung, indem bei D1 99 Einen wesentlichen D1 100 dieser Hinsicht D1 (Muncker) 104 Ich füge von den Neuern nur noch zwei Worte D1 soviel D4-5 hinzu. – In ihnen D1 106 Anschauen, D1 D4 107 Geistesform zeigt sich auf eine […] Weise. D1 112 des letztern D1 D4 in seinen Theaterstücken, die weder den Griechen, noch den Engländern nachgeahmt sind, in Egmont, Faust, Tasso, vorzugsweise original. D1
132
85
90
95
100
105
110
6. November 1795 115
120
125
130
135
140
145
Freund, ist freilich der Gedankengehalt überwiegend, aber mit Unrecht würde man Sie darauf einschränken. Wenn ich mir Ihre Eigenthümlichkeit, ohne alle die mannigfaltigen Hindernisse, welche Zeit, Gesundheit, Studium u. Sprache Ihnen entgegensetzen, denke, so ist Ihre Geistesform reiner u. nothwendiger als irgend eine andre gestimmt, u. dadurch glaube ich den paradox scheinenden Satz rechtfer tigen zu können, daß auf der einen Seite Sie, da Ihre Produkte gerade das Gepräge der Selbstthätigkeit an sich tragen, das gerade Gegentheil der Griechen, u. ihnen doch unter allen Modernen wiederum am nächsten sind, da aus Ihren Produkten, nächst den Griechischen am reinsten die Nothwendigkeit der Form spricht, nur daß Sie dieselbe aus sich selbst schöpfen, indem die Griechen sie aus dem Anblick der gleichfalls in ihrer Form nothwendigen äußern Natur nahmen. Daher denn auch die Griechische Form mehr dem SinnenObjekt, die Ihrige mehr dem VernunftObject gleicht, obgleich jene auch am Ende auf einer Vernunftnothwendigkeit beruht, u. [I]hre auch natürlich zu den Sinnen spricht. Allein sich diesem Ihren Ideal zu nä hern, muß Ihnen ungleich schwerer werden, u. es war daher wohl keine unrichtige Idee, die uns manchmal beschäftigt hat, daß Sie gleichsam Kant u. Göthe mit einan der verknüpfen. Gerade durch diese Verknüpfung würde der höchste Dichterkranz zu erringen seyn. Soviel über diesen Gegenstand bis zu Ihrem Aufsatz. Ich muß Ihnen nur geste hen, daß ich seit jenem Briefe an Sie mich mit der Idee herumtrage, in einem nicht sehr großen Aufsatze ein Bild des griechischen Dichtergeistes in wenigen charakte ristischen Zügen u. mit einigen hervorstechenden Beispielen zu entwerfen. Da ich jetzt fast sämmtliche Griechische Dichter mehr als Einmal u. mit erstaunlicher Sorg falt gelesen, so wurde ich dadurch auf diese Idee geführt. Auch trüge ich gern zu Ih rer Wintermuße bei. Aber auch dieser Entwurf wird wohl, wie so viele andre durch Unentschlossenheit u. Muthlosigkeit scheitern, u. mir nur das unangenehme Gefühl verlorener Stunden zurücklassen. Der Vorfall mit Wolf ist mir äußerst unangenehm. Als ich Ihnen mein Urtheil über Herders Aufsatz schrieb, hatte ich in 6 Wochen nichts von Wolf gehört, ihm aber eben, doch nicht, wenn ich mich recht besinne, über diesen Aufsatz geschrieben. Ich wußte also von nichts, u. es freut mich, daß Sie ein Urtheil von mir haben, das von dieser Seite ganz unpartheiisch ist. Wolfs Angriff ist mir unbegreif lich, je weni ger Gewicht der Aufsatz seiner Behauptung nach hatte, desto geringer war die Ge fahr. Und nun die Erbitterung, die Grobheit, die Geschmacklosigkeit in den Wen 121 das directe Gegentheil D1 123 am meisten D1 D4-5 125 nehmen. D1 127 Vernunftobject ähnlich sieht, D1 128 ihre H die Ihrige D1 Ihre D4-6 Ideale D1 133 Aufsatze. D1 137 mit großer D1 141 verlorner D1 143 ihm aber doch D1 ihm aber, doch D4 eben aber, doch D5 147–150 Gefahr. Freilich aber hat Herder viele Blößen gegeben. Denn ich kann D1
133
Brief 384
dungen! Schlimm ist es nur, daß auch Herder soviel Blößen gegeben hat. Peccatur intra Iliacos muros et extra! Denn ich kann nicht anders als Wolfs Meynung in folgen den Punkten beitreten: 1., He[rder] hat sich einige schlimme Unwissenheiten, u. oft solche Urtheile, die mit ziemlicher Gewißheit Unkenntniß verrathen, zu Schulden kommen lassen. 2., er hat bei dem ganzen Gegenstand zuviel dem bloßen Gefühl eingeräumt, ist durchaus zu unbestimmt gewesen, u. hat keinen festen ernsten Gang genommen. Dagegen halte ich es für unverzeihlich, daß W[olf] die großen Vorzüge einer so geistvollen Arbeit übersehen, daß er den umfassenden Blick, den H. auf die gesammte griechische Kunst wirft, sogar wegen eines unbedeutenden Umstands (die Fackelbeleuchtung) lächerlich machen, den leichten u. schönen Sinn Ihrer Ilias nicht fassen, u. diese Ilias mit jenem Aufsatz vermengen konnte. Jeder dieser Feh ler einzeln genommen, ist zehnmal ärger, als auch die gröbste Unwissenheit seyn könnte. Des unverzeihlichen Tons erwähnte ich schon erst. Allein alles ist sehr natür lich. H. u. W. sind ganz incompatible Naturen, u. keiner von beiden kann die guten Seiten des andern gehörig schätzen; dazu kommt daß Hs Ton dem, der keinen Sinn für seine Eigenthümlichkeit hat, bloß anmaaßend scheinen muß, daß W. in diesen Ideen u. dem Gedanken, ihr Erfinder zu seyn lebt u. webt, u. daß er endlich gegen H. eine persönliche Abneigung hat. Sie sehen, wie sehr ich Ws Betragen misbillige. Uebel nehmen kann ich es eigentlich nicht. Es ist gerade so wie es seiner Natur nach seyn muß, ich hätte es, wenn er sich einmal öffentlich erklären wollte, kein Haar anders erwartet, u. unser ganzer Umgang, der sehr freundschaftlich ist, hat immer in sofern bestanden, daß wir über gewisse Dinge (die hierin einschlagen) uns nicht ge äußert haben. Seine wirklich große u. gründliche Gelehrsamkeit, ein nicht gemeiner Scharfsinn, ein in der That zwar derber, aber gerader u. braver Charakter u. endlich eine sehr große Anhänglichkeit an mich sind das Band, das mich an ihn knüpft. Alles dieß hindert mich aber gar nicht, Ihrem Wunsche gemäß, ihm meine Meynung über sein Betragen zu sagen. Nur mag ich es nicht so vom Zaun brechen, wie ich jetzt, da ich ihm eben erst geschrieben, thun müßte, sondern will eine Veranlassung abwar ten. Auf Ihre Erklärung bin ich begierig. Ich gestehe Ihnen aber völlig offenherzig, daß ich dieselbe, da die Horen gar nicht angegriffen sind, nicht für nothwendig halte. – Ich hoffe, Sie sind mit meiner Ansicht dieser Sache zufrieden, wenigstens werden Sie meine Art, die Menschen zu nehmen, wie sie sind, u. ihre Vorzüge zu lieben u. zu benutzen, ihre Schwächen aber gern zu übersehen darin finden. Da diese Art einen aber nie hindern darf, völlig wahr zu seyn, so können Sie darauf rechnen, daß
155–198 Dagegen hätte Wolf […] Arbeit nicht übersehen sollen. Allein Herder und Wolf sind einmal […] Naturen. [/] Wie geht es D1 157 Umstandes D5 159 Aufsatze D2 160 seyn würde. D2 165 den Gedanken, D5 174 Ihrem Wunsch D2
134
150
155
160
165
170
175
180
6. November 1795
185
190
195
200
205
W. meine gänzliche Misbilligung seiner Ungerechtigkeit u. seiner Unart sehr nach drücklich erfahren soll. Ich lege wieder zwei Bogen des Almanachs J, K bei. Es kommen jetzt noch zwei, L, M, den ich schon revidirt u. der gerade durch das Register voll wird. Dieß nimmt 4 Seiten ein, ob es gleich noch enger gedruckt ist, als ich bestellt hatte, da ich aus drücklich einen etwas weiteren Druck empfohlen hatte. Im Bogen J. S. 189 Z. 10 ist st[att] himmlischem Thau, himmlischen Than u. Z. 11 Heersch- f[ür] Herrsch- ge druckt. Es ärgert mich um so mehr, als es gerade in der Würde der Frauen ist. Ich müßte mich aber sehr irren, oder der Setzer hat den Fehler nach meiner Revision ge macht. Wo nicht, so müssen Sie meiner Ungeübtheit im Corrigiren diese so wie die Paar anderen Fehler, die sich in die vorigen Bogen eingeschlichen, zu Gute halten. Hätte Meyer mir nicht den Tilly so sehr empfohlen, so hätte ich es nicht so weit kom men lassen, daß ich selbst corrigiren mußte, da ich weiß, wieviel Uebung zu diesem Geschäft, so klein es an sich ist, gehört. Ich muß Sie, lieber Freund, im ganzen Ernst recht sehr wegen dieses Almanachsgeschäfts um gütige Nachsicht bitten. Wie geht es mit Ihrer Gesundheit, Lieber? Mit unsrer nicht sonderlich. Die arme Li leidet noch immer bald an diesem, bald an jenem u. ich habe seit 8 Tagen Zahn[-] u. Backenweh, das theils von holen Zähnen, theils von Flüssen entsteht. Sonst lebe ich ganz so vergnügt, als es in völliger Einsamkeit möglich ist. Ich habe den aller größten Theil des Tages für mich, u. arbeite ununterbrochen. Das Griechische, jetzt noch immer der Aristophanes u. einige naturhistorische Beschäftigungen theilen meine Zeit, außer was Lectüre, Briefschreiben u. eignes Nachdenken wegnimmt. Ich beschäftige mich unzähligemale in Gedanken mit Ihnen, u. sehne mich un glaublich, Sie einmal wiederzusehn. Adieu! Viele Grüße an Lolo von uns beiden. Den Brief von Jenisch als ein curiosum. H.
188 etwas weitern D3-5 J 189 D3 189 himmlischen Thau D3 (1876, Muncker) himmlischem Than D4 192 Sie meine D3 Ungeübtheit im D3-4 193 Paar andern D3 die wenigen Bogen D3-5 205 unzähligemal D1 (Muncker)
135
385. An Wolf in Halle
Tegel, 9. November 1795
Längeres Kränkeln beider Ehegatten. Aristophanes-Lektüre; Demosthenes als nächste geplante Lektüre, um die Altertumsstudien entschieden mit dem Endziel zu erweitern, eine Darstellung der griechischen Individualität zustande zu brin gen. Rückhaltlos offene Stellungnahme zur Polemik Wolfs gegen Herders HomerAufsatz in den ,Horen‘.
Tegel, 9. 9 r. 95. So, liebster Freund, geht es gut mit unsrer Correspondenz. Wie herzlich will ich mich freuen, wenn Sie so fortfahren, u. unser Briefwechsel wieder dem Burgörner schen lebhaften Gange wenigstens nah kommt. Für die Lerchen danken wir herzlich. Sie waren noch schöner, als die ersten, u. außerordentlich fett. Auch ist die Quantität sowohl für unsere Anzahl, als auch für unsre Gesundheit mehr als hinreichend. Denn seit einiger Zeit will es mit der letzte ren gar nicht recht fort. Ich habe länger als acht Tage mich mit rheumatischen nicht sonderlich schmerzhaften, aber äußerst störenden Uebeln geplagt, u. meine arme Frau ist eben jetzt wieder viel ernsthafter an Krämpfen krank. Gefährlich ist keiner der Zufälle, die sie seit einiger Zeit immer abwechselnd verfolgen, aber sie sind doch alle mehr oder weniger Zeichen einer Schwäche, der wenigstens abgeholfen werden muß, wenn sie nicht bedenklich werden soll. Desto wohler u. muntrer sind unsre Kinder, die uns viel Freude machen. Ueber den Aristophanes sehe ich also soviel, daß ich ganz richtig vermuthet habe. Daß ich vermuthe, wo man wissen kann, müssen Sie theils meinem Büchermangel, theils meiner Art zu studiren, wo ich mehr die Quellen, als Bearbeitungen dersel ben lese zu Gute halten. Daß man drei Ueberarbeitungen der Wolken annehmen müsse, hatte ich aus Petitus in der Küsterschen Ed. Nach dem Aristophanes, den ich doch in nicht gar zu langer Zeit zu endigen denke, bin ich gesonnen an den Demos thenes zu gehn, mit Ihrer Leptinea u. Spaldings Midiana anzufangen, u. mir dann, so gut es geht, mit dem Reiske zu helfen. Zu diesem Studium brauchte ich nun höchst nothwendig eine genaue Geschichtskenntniß von Athen, u. hier weiß ich, außer den gewöhnlichen in dieser Rücksicht viel zu wenig ausführlichen Büchern, gar keine Hülfsmittel, deren ich mich bedienen könnte. Können Sie mir nichts vor schlagen? Ich wünschte nur ein trocknes Verzeichniß der Vorfälle en détail von Jahr zu Jahr. Lassen sich Corsini fastos Atticos hiezu sicher u. bequem genug brauchen? 5 Für die Sendung D1 5–7 herzlich. – Seit einiger […] mit meiner Gesundheit gar D1 27 Corsini’s fasti Attici D1
136
5
10
15
20
25
9. November 1795
30
35
40
45
50
55
60
65
Ich glaube sie hier auf der Bibl. zu finden. Habe ich die HauptRedner u. den Aris toteles (der dann folgen soll) hinter mir, so kann ich schon sichrer seyn, daß meine Kenntniß der Griechen nicht mehr einseitig ist. Vor dem Lesen des Aristophanes war sie es sehr. Aristoph. führt einen unläugbar in eine ganz neue Scene ein; ein Glei ches müssen einigermaaßen noch die Redner thun; u. ebenso auch Aristoteles, der mir eine ganz eigne Originalität, die auf den ersten Anblick sehr von der Griechi schen Art abweicht, u. dann doch wieder so sehr mit ihr übereinstimmt, zu besitzen scheint. Bis zur Beendigung dieser noch sehr herkulischen Arbeit, werde ich neben her, auch auf Veranlassung meiner Frau noch manches gelesen haben, u. dann nur an das Complettiren meiner Lectüre, vorzüglich aber an die Sammlung von Resultaten zu denken haben. Es ist mir noch immer ein angelegner Gedanke, endlich eine, auf ganz eigne u. in der Extension u. Intension vollständige Lesung der Quellen gegrün dete Schilderung der Griechischen Individualität in ihren verschiedenen Perioden zu entwerfen, u. wenn dieß zu Stande käme, so vereinigten sich darin auf eine recht gut geordnete Weise meine philosophischen, naturhistorischen u. philologischen Bemühungen. Scheitert der Plan, so hat doch die Idee dazu meinem Studiren eine für mich selbst sehr zweckmäßige Richtung gegeben. Eigentlicher Fragen über den Aristoph. wüßte ich kaum von Belang. Freilich ist mir noch Einiges, das ich auch sorgfältig angemerkt, dunkel geblieben. Indeß will ich Sie jetzt nicht damit auf halten. Durch das meiste kommt man doch vermittelst des Scholiasten, Brunks u. der übrigen DD. V V. durch. Freilich mag es manchmal nur so so seyn u. etwas falsches mit durchlaufen. Indeß muß man auch für reifere Jahre etwas übrig behalten. Ich hätte gewünscht, lieber Freund, daß Sie Ihrer Erklärung gegen Herder nicht erwähnt hätten, damit auch ich darüber schweigen könnte. Jetzt muß ich Ihnen ge stehen, daß sie mir sehr leid gewesen ist. Auch hätte ich gehofft, Sie würden von ei nem Angriff, der die Horen zugleich mit trift, in Rücksicht auf meine genaue Verbin dung mit Schiller mich mit ein Paar Worten vorher benachrichtigt haben. Sie fragen mich jetzt um meine Meynung u. hier ist meine offenherzigste. Zuerst von der Sache selbst. Sie werden mir, als einem aufmerksamen Leser Ihrer Prolegg. zutrauen, daß ich die einzelnen von Herder begangenen Unwissenheiten, u. die sich durch die schwankende Unbestimmtheit des Ganzen verrathende Un kenntniß unmöglich übersehen konnte. Ehe ich eine Zeile Ihrer Erklärung las, war es bei mir ausgemacht, daß H. nirgends ein festes Resultat herausbringt, u. über haupt die Sache auf eine ganz falsche Weise angreift, der einzelnen Fehler nicht zu gedenken. Soweit sind wir völlig einig. Allein dennoch, ich gestehe es Ihnen ganz frei, hat mir auch das wiederholte Lesen desselben viel Vergnügen gemacht, u. ich kann nicht anders als behaupten, daß er sehr viel Geist u. eine gar nicht gemeine genialische Ansicht der Dinge verräth. Man kann, dünkt mich, gar nicht zu histori
137
Brief 385
schen Untersuchungen gemacht seyn, u. also die Hauptfrage eines solchen Aufsat zes gänzlich verfehlen, u. doch viel Genie in der ästhetischen Beurtheilung des Al terthums besitzen, u. nebenher neue u. interessante Bemerkungen machen. Solche, glaube ich z. B. §. 7. vorzügl. S. 74. 75. u. selbst nicht am wenigsten in der Stelle, die Sie in ein sehr ungünstiges Licht stellen §. 5. S. 64. 65. zu finden. Was H. an der einen Stelle über die Einheit der Griechischen Kunstwerke, u. an der andern über die Gleichheit des Charakters in den bildenden u. redenden Künsten sagt, kann ich nicht anders als für neu, mit Geist beobachtet, u. mit nicht geringem schriftstelle rischem Talent gesagt erkennen. Allerdings könnten auch diese Stellen bestimm ter ausgedrückt u. mehr entwickelt seyn; allein dieß ist einmal nicht H. Manier, u. seine besten u. unverkennbaren Vorzüge hängen mit diesem Mangel zusammen. Soll man der Individualität, der Originalität gar nichts erlauben u. einräumen, allen Eine Form vorschreiben? – Ich gestehe Ihnen offenherzig, H. Vorzüge, selbst wie sie dieser kleine Aufsatz zeigt, hätten eine größere Achtung, dünkt mich, eine andere Behandlung u. mehr schonende Nachsicht gegen bloße Unwissenheiten verdient. Indeß erinnere ich mich, daß Sie immer behaupteten, ich räume H. zuviel ein, u. es bliebe also hier sub judice lis. Wie dem aber auch sey, so sehe ich eigentlich nicht ein, liebster Freund, warum Sie Sich öffentlich erklären mußten. Ich halte eine solche Erklärung, noch dazu eine so lange angelegne sogar unter Ihrer Würde. Ihre prolegg. werden u. müssen immer dauern; ein solcher Aufsatz ist im nächsten halben Jahre vergessen, warum sich so sehr gegen ihn erheben? Von Ihnen veranlaßt konnte ihn niemand halten, theils weil H’s Name ja mit dem Ende des Jahres genannt wird, theils weil er ganz eigne Ideen vorzutragen angiebt. Glaubten Sie aber doch, daß der Sache geschadet sey, war es nicht genug, Ihren Auszug anzukündigen u. mit zwei Worten hinzuzufügen, daß Sie dazu veranlaßt würden „weil dieser Aufsatz falsche Ideen über die Sache verbreiten könnte?“ Nicht um H’s zu schonen, den ich persönlich nicht liebe, u. mit dem ich in gar keiner Verbindung stehe, nicht um der Horen willen, die durch einen Angriff auf einen einzelnen Aufsatz nicht sonderlich verlieren können, bloß um Ihretwillen wünschte ich, Sie hätten nicht mehr gethan. Es ist doch, dünkt mich, sehr schön, bloß die Sache zu verfolgen, bloß seinen Weg zu gehen, u. es ist Ihnen an sich so eigen, u. jetzt so selten, daß es mir leid ist, daß ein so unbedeutendes Ding Sie aus Ihrem Gang gebracht hat. Vom Ton, über den Sie mich besonders fragen, brauche ich nichts hinzuzuset zen. Allerdings ist er ganz ein andrer, als der, den man jetzt in Sachen dieser Art liest, indeß kann ich doch weder die Länge billigen, noch Einfälle, wie den vom Don Quixote, u. der Postille, mit meinen Begriffen über den Ton solcher Aufsätze verei 86 angelegene D2 87 dauren; h1
138
70
75
80
85
90
95
100
9. November 1795
105
110
115
120
125
130
135
nigen. Endlich, Lieber, sind Sie in einen Irrthum verfallen, der Ihnen wahrscheinlich auch nicht lieb ist. Sie erwähnen des Epigramms S. 135. als wäre es von Herder. Es ist aber von Schiller u. hängt schlechterdings nicht mit jenem Aufsatz zusammen. Es ist, wie ich diplomatisch genau weiß, einige Wochen vorher gemacht, sagt Schil ler. Auch sagt es, dünkt mich, nichts anders aus, als eine ganz lose historische Notiz der Zweifel über Homer, u. knüpft daran die weder neue, noch große, aber für ein Epigramm recht glückliche Idee, daß die Homerischen Gedichte in einem noch vor züglicheren Sinne, als andere, Kinder der Na[tur] sind. Es ist an dem pro u. contra über diese Dinge so [un]schuldig als sein Vf. der auch gar kein lebhaftes Interesse für jetzt an dieser Materie nimmt. Mir gefiel es auf diese Weise angesehen, so sehr, daß ich es Ihnen schon vor mehreren Wochen, als Schiller es mir im Mscpt. schickte, mittheilen wollte. Meine Ausführlichkeit wird der Wunsch, Ihnen keine Zweifel über meine Mey nung übrigzulassen, entschuldigen. Meine Offenheit entschuldige ich weiter nicht. Sie haben mich oft sehr dringend dazu aufgefordert, u. ich halte es mit den Worten des Euripides:
φίλον πρὸς ἄνδρα χρὴ λέγειν ἐλευϑέρως, — μομφὰς δ’οὺχ ὑπὸ σπλάγχνοις ἔχειν, Σιγῶντ’.
Mein Brief ist so lang geworden, daß ich schließen muß. Lassen Sie mich recht recht bald von Sich hören, u. schenken Sie meiner armen Kranken, die Sie recht herzlich grüßt, Ihr Bedauern u. Ihre guten Wünsche. Tausend Empfehlungen an alle die Ihri gen. Von ganzer Seele Ihr Humboldt Noch Eine Bitte, Liebster. Reil hat nach einander 3 lat. Abh. herausgegeben, die ich hier nicht bekommen kann. Leider fällt mir jetzt nur der Titel von Einer: de coenaesthesi ein, aber Sie werden es leicht erfahren. Eine muß de functionibus et cet. heißen. Wollten Sie mir diese wohl, so bald als möglich mit der Post schicken. Auch soll ja so eine possirliche Rec. der Horen u. namentlich meiner in Jacobs Annal. seyn. Hier ist dieß Lumpenblatt rara auis in terris. Sollten Sie es zur Hand haben, u. entbehren können, so hätte ichs gern auf einige Tage. Klein hat es mir zwar verspro chen; aber ich zweifle, daß seine Höf lichkeit es zu schicken erlaubt.
114 in Mscpt. D1
139
386. An Carl Gustaf v. Brinkman in Berlin
Tegel, 10. November 1795
Launige Bemerkungen zu einem Brief Burgsdorffs und zu einer ,Horen‘-Rezension.
Ihr Bote ist nicht gestern, als der dritte, sondern heute als der erste angekommen. Meiner Frau, die seit einigen Tagen gar nicht wohl ist, u. jetzt noch im Bett liegt, habe ich Ihren u. Burgsdorfs Brief vorgelesen. Sie müssen ihr schon verzeihen, wenn sie heute nicht selbst antwortet, es ist ihr, da wir Ihren Boten nicht gern aufhalten mögen, unmöglich. Sie dankt Ihnen aber herzlich für die gute Laune, mit der Ihr Brief sie heute erweckt hat, u. für die Mittheilung des Burgsdorfischen Briefes an Sie. Anfangs glaubten wir, Sie hätten vergessen einen Brief von Burgsdorf hieher einzule gen, aber die Nachschrift erklärt freilich alles. Ueber diese Stimmung zu schreiben u. nicht zu schreiben läßt sich nun nicht viel sagen; gut ist es nur für die Communication des Menschengeschlechts, daß solche Stimmungen selten sind. Für die Rec[ension] meinen recht eigentlichsten Dank. Sie hat mich sehr ergötzt. Einigermaaßen ist sie nicht ohne Verstand gemacht. Ordentlich gefallen hat mir die Stelle anfangs: „eine Zahl idiosynkrasistischer Schriftsteller,“ u. hinten die Stelle, wo die kranken Autoren das Publikum inficiren. Das Uebrige ist schändlich u. pöbelhaft. Ich bin noch immer ganz gut weggekommen, ich habe wenigstens das für mich, Türken u. Juden (denn der Moscherosch ist unstreitig ein Rabbiner) in meiner Suite zu haben. Das galante Sachsen ist auch nicht übel. Ich bin, wie Ihnen Gentz gesagt haben wird, sehr fleißig gewesen, u. bloß darum so wenig nach Berlin gekommen. Seit 8 Tagen war ich durch Unpäßlichkeit gestört, u. werde jetzt mit verdoppelter assiduität das Versäumte nachholen. Ihre Kränklichkeit, von der der Strich unter den gesunden Tagen spricht, bedau ren wir recht sehr, u. wünschen Ihnen, um herzukommen, recht bald Gesundheit u. Freiheit zugleich. Burgsd. grüßen Sie herzlich von uns beiden. Von mir sagen Sie ihm: daß ich über den feierlichen Ton seines Briefs an Sie beinah hätte lachen müs sen. Schreiben u. nicht Schreiben sey ja nichts so fürchterliches u. hätte er es nicht dafür angesehn, so würde er schon Stimmung dazu gehabt haben. Auf alle Fälle möchte er nur die Stimmung zu kommen nicht verlieren. Der arme Burgsdorf scheint in Madlitz durch die Nähe der ewigen Idyllen zu leiden. Ich denke aber es soll sich hier wieder geben. Der Rec. ist doch Kiesewetter? H.
140
5
10
15
20
25
30
387. An Schiller in Jena
Tegel, 13. November 1795
Die ,Elegie‘ nun im Druck. Negative Aufnahme des ,Reichs der Schatten‘ und des 9. ,Horen‘-Stücks. Ein Aufsatz von Jenisch gegen die ,Ästhetischen Briefe‘. Druck einer Pindar-Übersetzung Humboldts.
E[mpf.] a[m] 11. 9 r. I[hren] B[r]. v. 2t ej[usdem]
5
10
15
20
25
Tegel, 13. 9 r. 95.
So leid es mir thut, liebster Freund, so werde ich Ihnen heute doch nur sehr we nige Zeilen senden können. Mein neulicher Fluß im Backen hat sich in das linke Auge gezogen, u. es ist so geschwollen u. entzündet, daß mir alles Lesen u. noch mehr das Schreiben untersagt ist. Ich kann mir nichts Unangenehmeres beim Ein gang in den Winter denken, als eine Augenkrankheit, u. bin daher dießmal folgsa mer gegen den Arzt, als es sonst meine Art ist. Für das Horenstück meinen herzlichen Dank. Ich habe bis jetzt bloß die Elegie, aber diese von neuem mehreremale gelesen. Sie enthält einen Schatz von Poesie, u. auch für die schlechtesten Urtheiler habe ich bei ihr mehr Hofnung. So etwas, dächte ich, könnte niemand verkennen. Dem Reich der Schatten war sein Schicksal vorherzusagen. Es kann bei der jet zigen Stimmung der Leser nur für äußerst wenige gemacht seyn; auch kann es nur entzücken, oder gänzlich misfallen. Mit der Elegie ist dieß anders. Sie muß auch dem noch gefallen, der in ihren eigentlichen Sinn nur wenig eindringt. Ich hätte gewünscht, Sie hätten in dem Druck der Elegie Abschnitte machen lassen; es würde die anfangs nicht leichte Uebersicht des Ganzen erleichtert haben. Auch in Berlin wird, wie mir Gentz, der einzige, den ich seit lange sprach, sagt, das R. d. Sch. auf den Zustand nach dem Tode gedeutet. Sensation macht, soviel ich bis jetzt hörte, auch das 9t St. nicht. Erhards Urtheil ist unbegreif lich, u. zeigt wenigstens, daß er im Felde der trockensten Philosophie bleiben sollte. Soviel ich mich erinnere hat er Ihren ästhetischen Briefen immer seinen Beifall bezeugt. Aber gewiß kann er nur die Materie gemeynt haben. Die Form muß dem, der Fichte mit Raphael vergleichen kann, widerstehn. Jenisch hat seine Ehrenrettung unter dem Titel: Ueb. Schill. Genie u. seine ästhet. Br. insbesondre wirklich geschrieben, u. Gentz zum Einrücken gegeben. Gentz hat gesagt, daß er, in Rücksicht auf Sie, erst mich fragen u. es auf mich ankommen las sen müsse[.] Ich habe in einem Jenisch zeigbarn Zettel geantwortet: daß Ihnen jede 1 2tn D5 Tegel D1 (d. h. ohne Empfangsvermerk) 4 Auge gezogen und es so entzündet, daß D1 9 mehreremal D1 (Muncker) 12 sein Urtheil vorherzusagen. D1 18 sagte, D3 19 so viel ich D3 20 9te D4-5 24 widerstehen. D3 26 endlich geschrieben D3 28 müsse: H Ich hab in D5 zeigbaren D3-5
141
Brief 387–388
Art von Vertheidigung nicht anders als höchst lästig seyn könne, daß Sie sie zwar mit eben der Gleichgültigkeit ansehen würden, als die Anklagen, aber daß ich es in discret fände, wenn G. als Mitarbeiter der Horen u. Ihr Correspondent so etwas ab drucken wollte. Hätten mich meine Augen nicht gehindert den Aufsatz ordentlich zu lesen u. mich einzulassen, so hätte ich geradezu erklärt, wie schlecht er ist. Vorn ist nemlich das gewöhnliche Zeug daß Sie alles aus Ihrem Innern schöpfen, daß Sie ein speculativer Dichter sind in einer Vergleichung mit Shakesspear auseinanderge setzt. Sehr plaisant war Eine Stelle, wo Sh. u. Sie ordentlich in figura aufgestellt wer den. Shak. sitzt, rollt die Augen bald gen Himmel, bald zur Erde; Sie aber haben das Haupt gesenkt, heften den Blick an den Boden u. s. f. Nach diesem Prolog kommt es dann zu den Br. Von diesen werden aus der ersten Lieferung immer kleine Stücke abgeschrieben, u. bewundert, auch commentirt u. sogar verBallhornisirt. Endlich eine Litanei gegen noch zu viele Terminologie. G. läßt den Aufsatz natürlich nicht drucken. Aber ob er nicht in das Archiv kommt, dafür steh ich nicht. Einzeln mögen noch prächtige Stellen seyn. Ich habe bloß geblättert. Sie werden Sich wundern, wenn Sie in Gentz Monatsschrift im Nov. eine Pin darische Ode von mir von 500 Versen finden werden. Er hat sie mir ordentlich ab genöthigt. Er ist in der schrecklichsten Armuth u. Verlegenheit. Glaubte ich noch daran, daß ich den Pindar ganz übersetzen würde, so hätte ich es dennoch nicht gethan, da ich mit dieser noch in Auleben gemachten Ode (Sie haben sie einmal gesehn) nicht ganz zufrieden bin. Allein ich bin so vom Uebersetzen abgekommen, daß ich deswegen eher einwilligte. Selbst für einen Uebersetzer habe ich doch zu wenig natürliche Dichteranlage. Für die Horen, wußte ich, konnten Sie dieß Stück nicht brauchen. Fällt es Ihnen aber einmal in die Hände, so sehn Sie es doch an. Ich habe vieles geändert. Vom Musenalmanach u. Michaelis hörte ich in unendlicher Zeit nichts. Haben Sie Mich. gesprochen, u. ist Niethammer bezahlt? Daß die Antwort an W[olf] unterbleibt, ist mir lieb. Da er mir gleich nach mei nem letzten Brief an Sie schrieb, habe ich unmittelbar geantwortet, u. ihm – wie die Li mir bezeugen kann – nachdrücklich meine Meynung gesagt. Mein Auge thränt so, liebster Freund, daß ich nicht weiter schreiben kann. Leben Sie herzlich wohl. Wieviel gäbe ich, um bei Ihnen zu seyn. Leider aber ist unsre An wesenheit jetzt nöthiger, als je. Meine Mutter leidet sehr viel, u. es ist nicht einmal eine nahe Aussicht zu einem baldigen Ende, geschweige denn zur Besserung. 29 als lästig D3 sie gar mit D3 32 Hätte mich mein Auge D3 33 Vor [allem] ist nemlich D1 Es ist nemlich D3-4 35 Shakspeare D3 Shakespear D4 37 Shk. sitzt, D3 39 es denn zu D4-5 40 commentirt, auch D3 42 stehe ich D3 47 hätte ich sie nicht drucken lassen, da D1 49 gesehen) D1 D5 57 wie mir die Li D2 60 Wie viel D3
142
30
35
40
45
50
55
60
13.–20. November 1795
Tausendmal Adieu! Humboldt. 65
Gentz hat im Okt. seiner MS. einen äußerst braven politischen Aufsatz gemacht, der Ihnen gewiß wegen der [S]trenge der Deduction nicht wenig gefallen wird.
388. An Schiller in Jena
Tegel, 20. November 1795
Das 10. Stück der ,Horen‘: Goethes ,Märchen‘; Herders „Homer und Ossian“; Engels ,Lorenz Stark‘. ,Horen‘-Rezeption in Berlin. Reichardts Vertonungen von Gedichten Goethes und Schillers. Die Baukunst: keine Kunst im strengen Sinne. Schillers Entschluss, Griechisch zu lernen.
E[mpf.] I[hren] B[r]. v. 9. 9 r. am 15. ej[usdem]
5
10
15
20
Tegel, 20. 9 r. 95.
Ich bin wieder hergestellt, liebster Freund, und nachdem ich ein Paar Tage in Ber lin zugebracht habe, wieder in meiner gewöhnlichen Einsamkeit u. Ruhe. Das 10t Horenstück ist seit mein Auge besser ist, meine erste Lectüre gewesen, u. hat mich sehr ergötzt. Ihre Elegie abgerechnet, mit der freilich nichts streiten darf, ist das Mährchen meinem Urtheil nach, das Vorzüglichste. Es strahlt ordentlich unter den Unterhaltungen hervor, u. ich fürchte mich schon, wenn an diese leichte u. hübsche Erzählung das grobe Fräulein wieder ihre Glossen knüpfen wird. Das Mährchen hat alle Eigenschaften, die ich von dieser Gattung erwartete, es deutet auf einen gedan kenvollen Inhalt hin, ist behend u. artig gewandt, u. versetzt die Phantasie in eine so bewegliche, oft wechselnde Scene, in einen so bunten, schimmernden u. magi schen Kreis, daß ich mich nicht erinnere, in einem Deutschen Schriftsteller sonst et was gelesen zu haben, das dem gleich käme. Herders Homer u. Ossian ist sehr schön, u. übertrift, dünkt mich, den ersten Auf satz im 9t St. Es ist ihm sehr gut gelungen die Nebelgestalt des Caledonischen Lyri kers gegen das heitre Licht der Ionischen Epopee zu stellen, u. ich wüßte nichts, was über eine solche Vergleichung noch zu sagen übrig bliebe. Die Diction ist höchst an gemessen, lebendig u. an einigen Stellen außerordentlich schön. Selbst die kleinen subjectiven Züge, die einem Herderschen Aufsatz selten mangeln, findet man hier doch nur sparsam, u. sie stören wenigstens nicht den Eindruck des Ganzen. 66 strenge H || 1 Tegel, D1 D3 (d. h. ohne Empfangsvermerk) 6 ordentlich hervor. D1 8 wird. Es hat D1 11 bewegliche, so oft, wechselnde D1 13 das dem auch nur von fern ähnlich käme. D1 16 ionischen D1 Jonischen D4
143
Brief 388
Auch Engels Aufsatz hat mir gefallen. Er ist freilich etwas altmodisch u. von einer Gattung, der ich nicht viel abgewinnen kann. Charaktere zu schildern, die wie der des alten Stark so wenig Interessantes in sich haben, so ganz durch die Einwirkung gewöhnlicher Lagen u. Umstände auf gute aber höchst mittelmäßige Anlagen ge bildet sind, kann soviel ich absehe, keinen großen Gewinn bringen. Versöhnt man sich indeß einmal mit der Gattung, so ist das Stück recht gut u. zeigt kein kleines Ta lent zu unsrer gewöhnlichen Art der Komödie, bei welcher die Schilderung solcher Arten von Charakteren, u. ein leichter ungezwungener Dialog die Haupterforder nisse ausmachen. Auch glaube ich mich nicht zu irren, wenn ich das Ganze als einen schon längst für die künftige Ausarbeitung angelegten Plan zu einem Lustspiele an sehe, dem Engel jetzt diese Bestimmung gegeben hat. Gegen den Alten ist, glaube ich, nichts zu sagen. Nach ihm macht, dünkt mich, die Tochter die am besten ge zeichnete Figur. Der Sohn sollte wohl anders gewandt u. besser gehalten seyn. Der Doktor ist mir bei weitem zu langweilig u. die Mutter zu unbedeutend. Da ich E. so genau persönlich kenne, so ist mirs merkwürdig gewesen, in dieser Schilderung den Kreis u. die Welt wiederzufinden, worin seine Phantasie sich herumzudrehen pflegte. Die beiden kleinen Epigramme füllen ihren Platz gut aus. Vorzüglich hat mir Leukothea’s Binde gefallen. Beide sind wohl von Ihnen, oder wenigstens doch das Letztere. Ungeachtet meines Aufenthalts in Berlin habe ich doch, da ich sehr viel bloß auf der Bibliothek war, von Urtheilen über die Horen nichts besondres gehört. An der Elegie hörte ich jemand tadeln, daß dieß Elegische Silbenmaaß für so lange Stücke zu eintönig sey. Der Aufsatz im 9t St. über die Gränzen des Schönen scheint Glück zu machen. Herz sagte mir, es sey der erste in den Horen gewesen, den er mit recht großem Vergnügen gelesen u. ganz verstanden habe. Er setzte, woraus Sie die Art dieses Urtheilers erkennen können, hinzu, er habe in ihm die Art zu philosophiren wiedergefunden, an die man sonst durch Lessing, Mendelssohn u. s. w. gewöhnt gewesen sey. Sie haben mir noch nie Ein Wort über diesen Aufsatz gesagt. Haben Sie doch die Güte mir auch einmal historisch zu bestätigen, daß er von Ihnen ist. Ei nen zwar sehr platten, aber doch immer sehr amüsanten Spaß, die Horen betreffend, lege ich aus dem niedrigsten in Berlin erscheinenden Blatte: die Camera obscura in Berlin bei. Die Rec. in den Annal. müssen Sie schlechterdings lesen, sie übertrift an Unverschämtheit u. Plattheit alles, was man je gesehn hat. Indeß sind einige Ein fälle nicht übel, u. die Wendung des Ganzen hämisch genug. Ein – aber ganz unverbürgtes Gerücht macht Maimon zu ihrem Vf. Nicht Me. Mereau allein schreibt Ihre 27 solcher Art D1 (Muncker) 28 Charakteren D1 D3-4 32 ich, nicht viel zu D1 35 ist es mir D1 38 Epigrammen D1 D3-4 41 Aufenthaltes D1 viel auf D1 46 setzte hinzu, er habe D1
144
25
30
35
40
45
50
55
20. November 1795
60
65
70
75
80
85
90
Belagerung Woltmann zu. Hier stritt sich neulich jemand aufs hartnäckigste darü ber u. setzte hinzu, Sie könnten jetzt etwas so leichtes u. verständliches nicht mehr machen. Meine m[ännliche] u. w[eibliche] Form schrieb eben dieser Hirt zu. Das Decemberstück wird doch amüsiren. Daß in den Horen auf keinen Angriff, auch nicht am Ende des Jahres geantwortet werde, darin bin ich schlechterdings Körners Meynung. Selbst außer den Horen sehe ich für jetzt wenigstens keine Veranlassung. Michaelis, den ich bei seiner Zurückkunft gesprochen, verheißt Ihnen u. mir schon mit dem Ende künftiger Woche fertig gebundene Almanachsexemplare. Ich bin ordentlich ungeduldig darauf. Das Titelkupfer soll, wie mir Unger sagt, recht sehr gut gerathen seyn. Der Druck der Musik ist, wie im Meister, also ziemlich schlecht. Reichardt, der jetzt wieder in Giebichenstein lebt, u. durch sein Journal, das seit dem in der LZ. erhaltenen Lobe auf einmal außerordentlich gut gehn soll, wieder in recht leidlichen Umständen zu seyn scheint, sah ich neulich bei Herz. Er spielte u. sang uns die Meeresstille u. die Würde d. Frauen vor. Die Musik von bei dem kann ich Ihnen nach dem Urtheil der Li höchlichst empfehlen. Elwieens habe ich mit Fleiß geschrieben, ob mir gleich Elwine wohl einfiel. Aber das Manuscript war ganz deutlich für das Erstere u. bei den sonderbaren Namen, die man an Kose garten gewohnt ist, mochte ich nicht ändern. In den Epigrammen ist alles die Cen sur passirt auch das mit dem: Rauch des Tobacks, Wanzen, Knoblauch u. † Das Letztere ärgert mich beinah. Mich wundert, daß Sie es nicht schon gestrichen. Es ist doch unartig, u. poetischer Verlust war nicht dabei. Was soll ich, Lieber, mit den 55 Fr.d’or? Sie sind mir jetzt ausgezahlt worden. Wie gern hätte ich mit Ihnen Ihren Geburtstag gefeiert! Immer mehr u. mehr fühle ich, theurer Schiller, wieviel ich getrennt von Ihnen entbehre, u. was ich auch beginnen mag, so giebt es mir keinen Ersatz. Ich lasse zwar auch hier meine Tage in einer fortdauernden Beschäftigung fortfließen, aber es fehlt ihr, möchte ich sagen, an Leben u. Kraft. Das Ende Ihrer Ideale, obgleich ich es in ganz anderm Sinn aus sprechen muß, als Sie es können, ist mir unglaublich oft gegenwärtig. Meine Hof nung eilt dem Sommer entgegen, wo ich Sie gewiß noch früher allein aufsuche, als ich mit den Meinigen zurückkehren kann. Was Sie von der Baukunst sagen, leuchtet mir außerordentlich ein. Indeß, dünkt mich immer, trägt diese Kunst, ganz ausschließlich vor allen andern, etwas in sich, was sie hindert eigentlich Kunst, u. mehr als bloße Verzierung nur im höchsten Ge schmacke zu seyn. Unter allen Künsten hat sie allein kein von der Natur gegebnes 57 jemand auf das D1 drüber D4 66 ist wie D2-3 67–69 lebt, sah ich D1 68 erhaltnen D3-4 70 beiden D1-4 71 Urtheile meiner Frau D1 73 man von D2-4 74 In den Elegien D2 75 mit den D2 mit den: D3-4 79 sind jetzt ausbezahlt D2 81 liebster Schiller, D1 89 von allen D1
145
Brief 388
Object. Warum auch das schönste Gebäude, wenn es nicht zu einem Gebrauch zu gleich ein Bedürfniß wäre? Wie man sich daher auch wenden mag, der Begriff des: Gebrauchs im ganz allgemeinen Sinn ist von dieser Kunst unzertrennlich, u. ist doch der Kunst so sehr zuwider. Auf der andern Seite geben Gebäude einen Genuß, den man sonst vergebens sucht. Als Colossalische Menschenwerke, deren ungeheure Masse sich doch in einer schönen, leicht zu übersehenden Form darstellt, stehen sie zwischen den Produkten der Natur (Gebirgen, Felsen) u. der ganz eigenthüm lichen Geburt der menschlichen Phantasie, der Statue, in der Mitte, u. vereinigen gleichsam die Vorzüge beider. Selbst der Begriff des Gebrauchs, der gleich wieder den Menschen herbeiführt, wirkt hier vielleicht mit. So gemischt ist, dünkt mich, der gewöhnliche Eindruck, den ein Gebäude macht. Sehr viel anders ist freilich der künstlerische, aber ganz rein kann er auch nie seyn, u. es fragt sich nun, ob man die Baukunst als ganz reine Kunst behandeln, u. den Gebrauch zu sehr aufopfern soll? Ich glaube kaum, alles was sich erreichen läßt, ist dünkt mich nicht mehr, als ästhe tische Behandlung eines an sich in ein ganz anderes Gebiet gehörenden Gegenstan des. Doch gilt dieß freilich bloß von der eigentlich schönen Baukunst. Von Göthens Manier in solchen Dingen läßt sich gewiß sehr viel hoffen. Ueber G’s Idee, wie ein Mensch mit verbundnen Augen einen Begriff von einem schönen Gebäude bekom men soll, wünschte ich wohl mehr zu wissen. Es ist mir nicht klar. Seine naturhistorischen Sachen sind doch, dünkt mich, nicht recht für die Horen geeignet. Ueberhaupt, glaube ich, müßte er sie ernstlicher angreifen, wenn sie der Wissenschaft Gewinn bringen sollen, wie seine Ideen an sich gewiß in hohem Grade thun können. Zu seiner Optik, vorzüglich insofern es gegen Newton gerichtet ist, kann ich noch kein rechtes Zutrauen fassen, u. ich wollte, er wartete mit den Epi grammen gegen diesen, bis er das Publikum überzeugt hätte. Es ist ein schöner Entschluß, lieber Schiller, daß Sie Griechisch lernen wollen, u. es hat mich oft gerührt zu sehen, mit wie vieler Mühe Sie aus Uebersetzungen schöpfen müssen, was andre, die unmittelbar an der Quelle sind, nicht zu fassen vermögen. Auch ist mir Ihr Vorsatz ein neuer Beweis gewesen, wie gründlich Sie alles anfassen, womit Sie Sich beschäftigen. Aber freilich werden Sie der Schwie rigkeiten viele erfahren, u. kaum weiß ich, ob ich Ihnen bei der Menge der Störun gen, welche Ihre Kränklichkeit schon verursacht, noch rathen soll, eine Sprache zu lernen, die an sich immer mühsam ist, u. immer erst später die Mühe u. Zeit be lohnt, die man ihr anfangs aufopfern muß. Es wird Sie viel Zeit kosten, u. bei Ihnen, der Sie Ihre Zeit so tref lich nutzen können, ist das sehr viel. Nur eigentlich in dem 96 kolossale D1 98 (Gebirge, D1 99 Statuen, D1 103 auch nicht seyn, D1 sich nur, ob D3 110 nicht recht klar. D1 117 liebster Schiller, D1 griechisch D1 122 Menge von D1 125 wird Ihnen D1 126 da Sie Ihre D1 D3-4
146
95
100
105
110
115
120
125
20. November 1795
130
135
140
145
150
155
160
Fall, daß Sie Ihre verlornen Stunden, wo Sie ganz unbedeutende Dinge lesen, dazu brauchen können, scheint mir Ihr Plan ausführbar. Ich wünschte unendlich, daß Sie Griechisch wüßten, ich bin auch überzeugt, daß Sie es unglaublich schnell lernen werden. Allein ich kann es dennoch nicht über mich gewinnen, nicht die Stunden zu bedauern, die Sie beim ersten Anfang rein verlieren. Wäre ich jetzt in Jena, wie vorigen Winter, so wäre die Bedenklichkeit bald gehoben. Mit einem andern lernt es sich leichter, u. wir verplauderten so immer einige Stunden. Vorausgsetzt indeß, Sie bleiben Ihrem Plan getreu, so ist allerdings Homer der einzig schickliche Anfang. Zum Xenophon rathe ich nicht zugleich. Der alte Ionische u. der neue Attische Dia lect sind so unglaublich verschieden, daß es Ihnen nur vergebliche Schwierigkeit machen würde. Wollten Sie ja etwas anderes zugleich nehmen, so dächte ich, wäre es Herodot oder Hesiodus. Das einzige bequeme u. brauchbare Lexicon ist: Hede rici Graecum lexicon manuale cura Ernesti. Ein weitläuftigeres aber unbequemes ist der Scapula. Da er unter meinen Büchern in Jena ist, so können Sie ihn auf alle Fälle zum allenfalsigen Gebrauch mit zu Rathe ziehen. Von Grammairen ist die am meisten methodisch abgefaßte: Trendelenburgs Griech. Grammatik, neueste Auf l. Auch diese ist unter meinen Büchern. Als ein Repertorium für alles Grammaticali sche, was Ihnen vorkommen könnte, riethe ich Ihnen [S]ich die Märkische Griech. Gramm. oder da diese wahrscheinlich gar nicht mehr zu haben ist die sogenannte Hallische anzuschaffen welche letztere zum Nachschlagen die allerbequemste ist, so wie die Trendelenburgsche zum systematischen Unterricht. Das Buch über die Methode beim Studium u. das Eigenthümliche der Sprache weiß ich Ihnen, trotz alles Nachdenkens, nicht nachzuweisen. In der Einleitung zum Trendelenburg steht manches, doch nicht gar vieles, u. was er vom medium sagt, können Sie geradezu als falsch ansehen. Mancherlei finden Sie auch in Harris Hermes von dem eine gute deutsche Uebersetzung unter meinen Büchern steht. Aber das Eigentliche u. Wahre müßte erst geschrieben werden. Ich gehe lange darauf aus, nur die Kategorien zu finden, unter welche man die Eigenthümlichkeiten einer Sprachen bringen könnte, u. die Art aufzusuchen, einen bestimmten Charakter irgend einer Sprache zu schil dern. Aber noch will es mir nicht gelingen, u. es hat sicher große Schwierigkeiten. Wieviel gäbe ich darum, Ihr Griechisches Studium selbst persönlich leiten zu dür fen. Wieviel Aufschlüsse würde ich durch Sie über die Sprache, die ich nun schon genauer kenne, u. wo ich Ihnen die data suppeditiren könnte erhalten! So erlau ben Sie mir wohl, wenn Sie noch beim Griechischen bleiben, diesen Gegenstand manchmal zum Thema unsrer Briefe zu machen. Im Homer wird Ihnen anfangs die 127 verlorenen D4 129 Sie unglaublich D1 134 Sie blieben D1 135 Jonische D4 139 ex cura D3-4 unbequemers D4 141 Von Grammatiken D3 151 Sie in Harris D1 153 aus, um die D1 D3-4 157 leiten zu können. D1 158 würd’ ich D1 159 genau kenne, D1 161 unserer D4
147
Brief 388–389
Auf lösung der Formen die meiste Schwierigkeit machen, ich weiß nicht, ob Sie Sich die Mühe geben sollen, dieß wieder recht methodisch in Ihr Gedächtniß zurück zurufen. Sollte nicht folgende Methode gut gehen? Die neue Vossische Ueberset zung ist erstaunlich treu. Wenn Sie erst in dieser 50 Verse etwa genau läsen, dann es weglegten, u. das Griechische vornähmen, erst durch bloße Erinnerung, Divination, Takt [S]ich hineinstudirten, u. hernach was Sie interessirte, durch Nachschlagen be stätigten. So würde Ihr Nachdenken mehr ins Spiel mit gezogen, u. Sie drängen so tiefer ein, als bei dem gewöhnlichen mechanischen Wege. Schreiben Sie mir ja wei ter von Ihren Fortschritten. Ueber meine Unfruchtbarkeit in Absicht der Horen schäme ich mich oft, lieber Schiller. Aber Sie kennen meine Dürftigkeit u. leider ist auch das einzige Fach, in dem ich thätig seyn kann, gerade das am meisten Besetzte. Das Einzige, was ich noch außerdem liefern könnte, […]
389. An Körner in Dresden
165
170
Tegel, 23. November 1795
Freude über die ideenfördernde Wirkung einer auf wenige Freunde eingeschränk ten Korrespondenz. Von Schillers jüngster poetischer Produktion ausgehend Cha rakteristik seiner künstlerischen Eigenart. Ausführliche Darlegung eines Plans zu einer umfangreichen Charakteristik des griechischen Geistes. Vermittlung in einer literarischen Angelegenheit Friedrich Schlegels.
Tegel, 23. 9 r. 95. Recht lange schon, liebster Freund, hatte ich mich nach einem Briefe von Ihnen ge sehnt, und schon war ich im Begriff, Sie selbst um die Ursache Ihres Stillschweigens zu befragen, als ich Ihre letzten freundschaftlichen Zeilen erhielt. Auch mir ist es ein überaus großer Genuß, einen lebhafteren und minder unterbrochnen Ideenwechsel mit Ihnen zu unterhalten, und ich freue mich herzlich der Hofnung, die Sie mir dazu machen. Ich selbst kann jezt um so sichrer recht große Pünktlichkeit versprechen, als ich mich mehr als je von uninteressanter Correspondenz losgemacht und bloß auf meine vertrautesten Freunde eingeschränkt habe. Auch lasse ich es mich nicht reuen, wenn ich dem Briefschreiben mehr Zeit widme, als sonst billig scheint, da kaum noch eine andere Beschäftigung durch die 164 gut sein? D1 gut gehn? D3 166 Divination u.s.w. D1 168 mit ins Spiel D1 || 2 gesehnt D1 3 Begriffe Sie D1
148
5
10
20.–23. November 1795
15
20
25
30
35
40
45
Ideenentwicklung, die sie so gelegentlich und unabsichtlich veranlaßt, gleich wohlthätig auf mich wirkt. Die Freude über Schillers poetische Productionen theile ich völlig mit Ihnen. Auch mir scheinen sie ein untrüglicher Beweis seiner wieder mehr gestärkten innern Kraft, und sei ner hergestellten Gesundheit. Sie haben eine meiner interessantesten Beschäftigungen in den vergangenen Monaten ausgemacht, und mir manche neue Aufschlüsse über Schillers Genie gegeben, manches ältere Urtheil dagegen auch aufs neue bestätigt. Das Reich der Schatten und die Elegie sind unstreitig die beiden schönsten Stücke darunter, und die gehaltvolle Tiefe des ersteren, und das poetische Leben des letzteren zeigen auf eine wun derbare Weise den Umfang und die Vielseitigkeit des Geistes, dessen Früchte sie sind. Je länger ich mit Schiller umgehe, desto merkwürdiger und origineller erscheint mir seine intellectuelle Individualität und ich weiß niemanden in alten und neuen Zeiten, der mit ihm verglichen werden könnte. Da er, wie Sie wissen, gern mit seinen Freunden über sich raisonnirt, seine mannigfaltigen Werke mir so vielfältige Veranlassung über ihn nachzu denken gaben, und er mich selbst mehr als einmal zu ausführlichen Urtheilen auffoderte, so habe ich dadurch nach und nach ein Bild von ihm in mir entworfen, dem, glaub’ ich, an Wahrheit in den Hauptzügen nichts, und an Vollständigkeit nur soviel fehlt, als bei einem so vielseitigen, sich immer in wechselnden Gestalten wieder neu reproducirenden Genie nothwendig fehlen muß. Nur ist die Schwierigkeit, dieß Bild bestimmt in Worten auszudrücken, freilich unendlich groß. Das Letzte, worauf sich alles zurückführen, und woraus sich alles erklären läßt, könnte man vielleicht die Alleinherrschaft des Geistes, der innern Kraft nennen, die ihn sowohl gegen die äußern Einwirkungen des Zeitalters, der Umstände u. s. f. als gegen die inneren der Sinnlichkeit, der bloßen Empfänglichkeit, des bloßen pathologischen Charakters frei bewahrt, und selbst in der Art, wie die Natur auf ihn einwirkt, ein selbstbestimmtes eignes Verhältniß festsetzt. Dadurch unterscheidet er sich so sehr von allen Alten, denen er doch wieder so nah ist, dadurch von den Neueren, die ihrem Geiste, wie z. B. Göthe folgen, dadurch von allen andern unter den letzteren, die, wie Shakespeare, Ariost u. s. f. einen verschiednen Weg, aber immer einen gehn, der mehr der Natur, als der Freiheit angehört. Auf Schillers Wege, glaube ich, liegt der höchste Gipfel der Dichtkunst, aber ich wage nicht zu sagen, ob auch ein erreichbarer? Gewiß aber ist es, daß, weil dieser Weg zugleich die höchsten Forderungen an das Genie des Dichters und an den Geschmack seiner Leser macht, man noch oft in der That mit höchstem Un recht, aber, dem Scheine nach, mit großem Recht an Schillers Dichterberuf zweiflen wird. Je mehr ich hoffe, hierin Ihrer eignen Meynung zu begegnen, desto mehr wünsche ich, es von Ihnen selbst zu hören, und ich bitte Sie diesen Punkt mit einem Wort in Ihrer Ant wort zu erwähnen. Nichts ist mir so lieb, als diese Art der Kritik, und die Umstände haben 11 gelegentlich veranlaßt, D1 18 darunter und D1 25 geben, D1 32 die Umstände D1 37 ihrem Geist, D1 38 die wie D1 45 hören und D1
149
Brief 389–390
gewollt, daß ich auch öfter Gelegenheit erhielt, mich in ihr zu üben. Daher komme ich so leicht von jeder Art der Beschäftigung auf sie zurück. Aus diesem Grunde habe ich jetzt auch aus diesem Gebiet einen Stoff zu einer eig nen Arbeit genommen, an die ich jetzt mit allen meinen Kräften zu gehen denke. Sie wis sen daß ich mich schon sehr lange mit den Griechen beschäftige; Sie wissen freilich auch, daß ich eine große Scheu hatte, von diesen Beschäftigungen öffentlichen Gebrauch zu machen; aber ungeachtet ich hierüber auch jetzt noch ebenso denke, als ich Ihnen vor einigen Wochen schrieb, so haben doch mehrere zusammentreffende Umstände, aber vorzüglich Schillers freundschaftliche und dringende Ermunterungen mich anders be stimmt. Ich denke nemlich eine Charakteristik des griechischen Geistes zu entwerfen. Dieß wäre die Idee des Ganzen, fürs erste aber würde ich mich nur bloß auf den Dichtergeist beschränken. Zweitens würde ich den Gegenstand mehr ästhetisch als historisch behan deln. Es ist nemlich nicht meine Absicht eine Geschichte der Griechischen Dichtkunst zu entwerfen, in die ich jeden verschiednen Zug der griechischen Dichter sammlen, ordnen, und die Griechische Poesie von ihren Anfängen bis zu ihrem Verfall schildern müßte. Aber trotz der Verschiedenheiten der Griechischen Dichter, ungeachtet dessen, daß der Name: Griechen ein Collectiuum ist, in dem höchst verschiedene Individualitäten verbunden sind, giebt es doch in allen griechischen Dichtern Einen unverkennbaren Geist, durch den sie alle einander gleich sind, denselben Geist, den wir meynen, wenn wir von Griechischem Geist schlechtweg reden, wenn wir die Griechen mit den Römern, oder die Alten mit den Neueren vergleichen. Dieser eigentlich ist es, den ich zu schildern gedenke. Alles daher, was diesen nicht athmet, oder wenigstens für ihn gleichgültig ist, und ihn nur schwach verräth, übergehe ich ganz, stelle zuerst dasjenige hin, was ganz von ihm durchdrungen ist, und knüpfe an diese Hauptfigur nun das Uebrige an. Hier erwähne ich allerdings dann auch der Verschiedenheiten und Abartungen, aber nicht sowohl um ihrer selbst willen, als um vermittelst ihrer das Hauptbild mehr ins Licht zu stellen. Die ganzen Dichter, an die ich mich hier vorzüglich zu halten habe, sind, meinen jetzigen Begriffen nach, fast nur: Homer, Sophocles, Aristophanes, Pindar. Hernach aber freilich Stücke aus allen zusammenge nommen. Ueber die Hauptideen bin ich mit mir einig, die bloß Gelehrsamkeit erfodernden Vorarbeiten sind in Rücksicht auf die Dichter so gemacht, daß ich hier wohl überall gut zu Hause bin, auch die Uebersetzung der Stücke, deren ich mehrere zu Beweisstellen zu brauchen gedenke, wird schon gelingen; aber das Schwierigste ist die Anordnung. Der Himmel gebe, daß an dieser der ganze Entwurf nicht scheitre. Auf alle Fälle denke ich den Gegenstand in kleine Stücke zu theilen, die gute Aufsätze für die Horen geben, und mich nach und nach zu dem Ganzen kommen lassen. Indeß möchte ich doch auch hier 47 öftere D1 48 an jeder D1 57 fürs erste würde ich mich nun D1 65 vom Griechischen D1 66 mit den Romanen, D1 67 Alles dagegen, was D1 71 auch die D1 73 mich vorzüglich D1 75 Hauptidee […] einig. Die […] fodernden Vorarbeiten D1 76 ich wohl D1
150
50
55
60
65
70
75
80
23. November 1795
85
90
gleich eine gute Auswahl und zweckmäßige Ordnung treffen. Vielleicht fange ich mit den Chören an. – Sie sehen, daß ich Ihre gütige Aufforderung zur Schriftstellerei recht warm ergreife. Lassen Sie es nicht bei der ersten Ermunterung bewenden. Antworten Sie mir bald über den Plan überhaupt, und lassen Sie uns dann über das Einzelne uns gegensei tig unsre Gedanken mittheilen. Schiller ist sehr dafür, auch darum, weil dieser Stoff nicht leicht in die Hände eines andern kommt, der zugleich eignes Studium der Quellen mit den ästhetischen und philosophischen Foderungen in dem Maaße verbindet, daß ich auch hier durch die Concurrenz muthlos werden dürfte. – Biestern schreibe ich heute noch wegen Schlegels Auftrag. Danken Sie diesem indeß für seine Diotima, die mir sehr viel Freude gemacht hat, und über die ich ihm nächstens schreibe, wenn er mir denn mein un verzeihliches Stillschweigen verzeihn will. Adieu! Tausend Empfehlungen von uns an die Ihrigen. Ihr Humboldt.
390. An Wolf in Halle
Tegel, 23. November 1795
Besserung von Karolines Gesundheitszustand. Abdruck der Übersetzung von Pin dars 4. pythischer Ode in Gentz’ Zeitschrift; zur Route der Rückreise der Argonau ten. Reichardt. Erleichterung über Wolfs Reaktion zur Kritik an seiner Polemik gegen Herder.
Tegel, 23. 9 r. 95.
5
10
Es geht wieder ziemlich besser, liebster Freund. Meine an sich unbedeutenden Unpäßlichkeiten sind gänzlich wiederhergestellt, u. meine Frau ist auch seit meinem letzten Brief recht leidlich. Ueberhaupt müssen Sie Sich ihr Befinden nur abwech selnd vorstellen. Die Zufälle gehen u. kommen u. ihr Anhalten ist Gottlob! noch mit jenem Zustand in B[urg]O[erner] nicht in Vergleichung zu setzen. Der erste u. wahre Grund ist gewiß Schwäche, durch die Ursachen hervorgebracht, die Sie be merken. Da indeß doch nirgends ein Anschein ist, daß diese Schwäche schon einen wahren dauernden Krankheitsstoff erzeugt habe, so hoffe ich mit Sicherheit voll kommene Besserung von der Zeit u. einer vernünftigen Behandlung, der sie sich hier bei Herz sehr genau unterwirft. Sie dankt tausendmal für Ihre warme freund schaftliche Theilnahme, u. grüßt Sie herzlich. Das Griechische (Eurip. u. Arrian) gehn gut fort, u. eben heute haben wir auch im CNepos den Pausanias geendigt. 82 treffen. [/] Vielleicht D1 84 Aufforderung bewenden. D1 90 Schlegels Aufsatz. D1 91 mir dann D1 || 13 geht gut h D1
151
Brief 390
Jetzt, lieber Wolf, muß ich zuerst damit anfangen, eine Sünde zu beichten, über die Sie gewiß den Kopf schütteln werden. Sie werden nemlich im Nov. Stück der Gentzischen Deutschen Monatsschrift meine Uebersetzung der 4t Pythischen Ode (der langen) lesen, u. zwar noch eben die Uebersetzung, die Sie in Auleben sahen, nur von einem Dutzend der schlimmsten Stellen gereinigt. Sie werden Sich über den Entschluß dieß Stück bekannt zu machen, um so mehr wundern, als ich sonst mir so fest vorgesetzt hatte, keinen der bisherigen Versuche, sondern einen ganz neuen mit verdoppelter Sorgfalt gemachten dem Publicum zu übergeben. Aber das Ganze war eine Uebereilung. Gentz war in ungeheurer Dürftigkeit wegen seines Journals, er fand zufällig bei mir das rein geschriebene Mscpt. u. lockte mir das Versprechen ab. Meine Frau beredete mich auch, da sie die Ode liebt. Nun war mein Wort gege ben, u. nun half es nichts, daß ich erst jetzt (ich hatte das Ding in Jahr u. Tag nicht angesehn) immer mehr u. mehr fand, daß es besser ungedruckt bliebe. Ich mußte noch dazu in 4, 5 Tagen die nöthigen Stellen ändern, eine praefatiunculam u. notu las u. s. w. schreiben. Soweit meine Anklage, die ich ganz aufrichtig so meyne. Nun aber auch das, was zur Entschuldigung bei mir selbst dient. An sich muß ich, wenn ich nicht unbillig gegen mich seyn will, die Uebersetzung immer im Ganzen, be sonders gegen die Schwierigkeit gehalten, gut finden. Sie erhält sich in Einem Ton, stellt im Ganzen Pindars Weise dar, u. hat einzelne gut gelungne Stellen. Nur, wenn ich dächte, den ganzen Pindar zu liefern, wäre freilich eine solche Probe unzweck mäßig. Denn außerdem daß die Uebersetzung einzelne Dinge hat, die ich jetzt bei einer neuen Uebersetzung gewiß besser machte, wenn ich sie auch schon nun nicht ändern kann, so habe ich auch im Ganzen u. besonders über das Silbenmaaß seit dem meine Grundsätze geändert. Aber den Pindar ganz zu liefern, daran kann ich leider nicht denken. Seit Auleben ist mir bloß die Eine Ode geglückt, die Ihnen u. nicht mit Unrecht vielleicht auch schon matter schien, u. es wäre ein wahres Wunder, wenn sich dieß so ganz u. gar wieder fände. Zwingen kann man sich hier nicht, u. das Uebersetzen ist nur wenn es meisterhaft (wie Voßen) gelingt, keine undankbare Arbeit. Ich habe gewiß zu andern Dingen ein leichteres u. glücklicheres Talent. Dieß vorausgesetzt schadet, denke ich, der Druck der Ode nichts. Viele werden [s]ie gern lesen, u. Schande soll sie mir doch nicht machen. Ueberdieß steht sie nicht übel in der MS. wo sie keine strenge Kritik fürchten darf. Wäre ich aber einmal wieder im Uebersetzen glücklich, so könnte ich ja durch Eine neue herausgegebene Probe diesen Versuch so gut als wegwischen. Indeß sind das alles nur Trostgründe. Die Sache war immer eine Uebereilung. Daß ich den Pindar nicht bei dieser Gelegenheit angekündigt habe, sehen Sie hieraus. Indeß habe ich merken lassen, daß ich mich mehr mit dem Uebersetzen desselben beschäftige. In der Vorrede habe ich nach we 23 rein geschriebne h D1 46 herausgegebne h D1
152
15
20
25
30
35
40
45
50
23. November 1795
55
60
65
70
75
80
85
nigen Worten über den Pindar u. diese Ode, die dazu gehörige Geschichte u. Chro nologie auseinandergesetzt u. in den Noten das Einzelne erläutert. Gelehrsamkeit habe ich durchaus vermieden. Zwar habe ich einige Dinge, den Weg der Argonau ten, die Chronologie u. s. f. gegen die vorigen Editoren berichtigen müssen. Indeß habe ich es stillschweigend u. ohne alle Citate gethan. Ob Sie mit mir in Absicht auf den Argonautenweg übereinstimmen wüßte ich gelegentlich gern. Ich habe ihn durch die Vossisch-Homerische Welttafel erläutert, ohne der eigentlichen Beweise zu erwähnen. Die Hauptsache ist, daß man mit Voß den Okeanus durch den Phasis einströmen läßt, u. dieß rechtfertigt sich außer durch den Zusammenhang der gan zen Vorstellungsart noch bestimmt, wie mir scheint, durch ein Paar Fragmente des Mimnermus. Voß habe ich geglaubt umständlicher u. auf die achtungsvolle Weise, mit der ich es empfinde, erwähnen zu müssen. Da seine Parthei nicht groß ist, habe ich es nicht für gleichgültig gehalten. Heyne konnte ich auch nicht umhin, bei Gele genheit der Silbenmaaße u. meiner Vorarbeiten dazu (die ich doch mit Einer Silbe nennen wollte, damit auch die nicht Sachverständigen mich nicht gar zu sehr für ei nen bloßen Dilettanten hielten) eins gelegentlich abzugeben, ob ich ihn gleich nicht genannt habe. In den Noten ist gar nichts Bedeutendes. Reichardt habe ich neulich bei Herz gesehen. Er war äußerst zuvorkommend gegen mich u. meine Frau, u. hat uns eingeladen, wenn wir, wie wir uns gewiß vor genommen, Sie im Frühjahr besuchen, bei ihm zu wohnen. Ich habe es nicht ganz abgelehnt. Einmal weil ich weiß, daß Sie so eng wohnen, daß Sie uns nicht logiren können; u. dann weil wir in Giebichenstein sichrer vor gewissen Hallischen Störun gen sind. Daß wir von Reichardt aus, auch ohne ihn, doch viel bei Ihnen seyn kön nen, besonders ich, versteht sich von selbst. Auch besprechen wir ja das Ganze noch mit einander. Ueber Ihre gütige Aufnahme meiner Aeußerungen über Herder, u. über Ihre Auskunft darüber, danke ich herzlich. Aendern kann ich eigentlich meine Meynung nicht. Aber gerecht habe ich sowohl die Erklärung, als dieß u. höchst natürlich zu gleich auch Ihre Empfindlichkeit gehalten insofern ich auf Herder u. seine Absichten sehe. Die letzteren lasse ich nun in litterarischen Sachen gern aus dem Spiel. Nur gegen sein sonstiges schriftstellerisches Verdienst schien mir der Ton nicht gerecht. Der einzige Grund indeß, warum mir die Sache unlieb ist, ist, weil ich fürchte, daß sie Ihnen selbst gemisdeutet wird, u. weil ich Sie nicht gern auch – wie es auch sey – gegen die Horen auftreten sehe, nachdem so elende Menschen so etwas so gern er greifen u. misbrauchen. Herder vergiebt es gewiß jedem u. ich […]. Aber nun lassen Sie uns diesen beleidigten Menschen vergessen.
84 gern angreifen h D1
153
391. An Schiller in Jena
Tegel, 27. November 1795
Freude über Schillers bessere Stimmung und seine Produktivität. Notwendigkeit für den Philosophen, auf die Festigung und Rundung der Gesamtschau hinzu arbeiten: Beispiel Kants. In den ,Horen‘ möge Schiller dem Tadel des Publikums nicht nachgeben. Wolfs Reaktion auf die Kritik an seiner Attacke gegen Herder. Druckfehler im ,Musenalmanach‘. Anfragen wegen diverser ,Horen‘-Mitarbeiter. Rezensionen in der ,Allgemeinen Literaturzeitung‘ u. a. Plan einer Arbeit zur Charakteristik des griechischen Geistes. Trotz der Übernahme des ,Musenalma nachs‘ durch Cotta möge Unger ihn weiterhin drucken.
E[mpf]. a[m] 22. huj[us] I[hren] B[r]. v. 16. ej[usdem] u. a[m] 25. huj. I. B. v. 20. ej.
| Tegel, 27. 9 r. 95.
Wie herzlich freue ich mich, liebster Freund, mit jedem neuen Briefe von Ihnen auch neue Nachrichten von Ihrem besseren Befinden, Ihrer heitern Stimmung und Ihrer unbegreif lichen Thätigkeit zu bekommen. Der gegenwärtige Winter beginnt weit günstiger für Sie, als der vergangene, u. schon in den letzten Wochen unsrer Anwesenheit in Jena bemerkte ich eine große u. heilsame Umänderung Ihrer Stim mung. Die körperlichen Ursachen, die daran Schuld seyn mögen, u. einige Verände rungen Ihrer äußern Lage, selbst Ihrer nun freundlicheren Wohnung, abgerechnet, liegt der Grund doch gewiß vorzüglich in der verschiedenen Art der Beschäftigung, die Sie jetzt u. damals trieben. Wohl haben Sie, wie Sie selbst bemerken, einen gu ten u. festen Grund gelegt, der Ihnen die jetzige Leichtigkeit in jeder Art der Arbeit möglich macht. Diesen Grund verdanken Sie doch größtentheils der Ausarbeitung Ihrer Briefe u. den Zurüstungen dazu u. natürlich mußte diese mühevolle Periode sich weniger mit unmittelbarem Genuß, als mit späteren Früchten belohnen. In je dem Menschen, der sich vorzüglich mit philosophischem Nachdenken beschäftigt, muß es eine Epoche geben, in welcher die Summe seiner Gedanken Festigkeit u. systematischen Zusammenhang gewinnt, u. die es ihm möglich macht, sich, indem er sicher u. fest aufsteht nach jeder Seite mit Leichtigkeit hinzubewegen. Es scheint mir ein vorzüglich schwieriges Kunststück der Bildung seiner selbst u. andrer, die sen Zeitpunkt gehörig zur Reife zu bringen, u. es ist schon immer viel, sich nur von dem Wege nicht abbringen zu lassen, die Ernte nicht anticipiren zu wollen, u. sich nicht durch zu frühzeitige, kleinliche, zerstückelte Unternehmungen zu zerstreuen, da alle Werke, die dem eignen Geist zu genügen im Stande sind, erst jenseits dieser Gränze liegen können. Bei wenigen ist dieß so offenbar, als bei Kant, wenn man 1 Tegel, D1 D3 (d. h. ohne Empfangsvermerk) 3 neuen Brief D1 9 selbst Ihre nun freundlichere Wohnung abgerechnet, liegt doch der Grund gewiß D1 14 diese Periode D1 16 sich vorzugsweise D1 20 anderer, D1 D4 22 nicht ablenken zu lassen, D1
154
5
10
15
20
25
27. November 1795
30
35
40
45
50
55
60
seine früheren Schriften mit den späteren, von der Kritik an, vergleicht. Jener Zeit punkt ist in ihm eigentlich sehr spät erschienen, aber aus den Bruchstücken seiner früheren Producte bemerkt man hie u. da Spuren seines Ganges. Ihnen ist es früh gelungen, die Ideen auszubilden, um welche sich Ihre intellectuelle Thätigkeit dreht, u. in allem, was ich jetzt von Ihnen lese, selbst in der flüchtigsten Bemerkung in einem Briefe, herrscht eine durchgängige u. bewundernswürdige Einheit. Auf diese gründe ich auch meine Hofnung, daß ungeachtet der unseligen Lage, in welcher selbst der bessere Theil des Publicums sich in Rücksicht auf Ihre philosophischen Ar beiten befindet, diese doch nach u. nach durchdringen u. sich Ihre Leser selbst zu bereiten werden. Nach dem, was Sie mir von Ihren neuesten beiden Abhandlungen sagen, darf ich hiebei vorzüglich auf diese rechnen. Wenn immerfort in verschied nen Gestalten u. mannigfaltigen Anwendungen dieselbe Vorstellungsweise wieder kehrt, so muß sie doch endlich, auch bei dem am wenigsten vorbereiteten Leser Eingang finden, u. es muß sich dann durch die That selbst bewähren, daß, was in jeder Anwendung die Probe besteht, in sich zusammenhängend u. wahr seyn muß. Ich bin daher betroffen gewesen, als ich in Ihrem Briefe las, daß Sie für die Horen das philosophische u. poetische Gebiet verlassen wollen. Auf keine Weise sollten Sie nur irgend etwas dem tadelnden Theil des Publicums nachgeben. Auch müssen Sie Ihre eigne Richtung nicht so durch äußere Zwecke fesseln. Meiner Meynung nach, sollten Sie Sich, wenn Sie nicht zu dem Schauspiel kommen können, ganz frei Ih rer Lust überlassen, zwischen philosophischen u. poetischen Arbeiten abwechseln, u. nur bei einer unbestimmten Neigung sich gerade für das Leichtere determiniren. Nichts, was Sie machen, kann untauglich für die Horen seyn, u. Sie werden, Ihrem jetzigen Gange nach, von selbst nicht einmal auf so schwierige Materien stoßen, als Ihre Briefe u. das Reich der Schatten behandeln. Sie können, dünkt mich, schlech terdings nichts andres thun, als Ihren Gang fortgehn, u. für innern Werth u. Mannig faltigkeit des Journals sorgen, u. für beides bürgt Ihnen bei Ihren eignen Arbeiten Ihre Individualität. Nur bei fremden Beiträgen würde ich Ihnen freilich rathen, so wenig als möglich philosophisches u. ästhetisch-theoretisches aufzunehmen. Sie können hier, dünkt mich, um so eher ganz frei verfahren, wenn Sie darauf den ken, die Horen mit dem nächsten Jahre zu schließen. Denn selbst Cotta kann kaum noch Gewinn dabei haben, wenn auch der nächste Jahrgang viel mehr nach dem Geschmack des Publicums wäre, sobald das Ganze nicht fortgeht. Auf diese Weise aber, glaube ich, könnte es fortgehn. Cotta hat Muth u. guten Willen, das Publikum wird des Geschreis nach u. nach müde, sucht sich im Stillen heraus, was ihm gefällt, u. kauft gewiß, sobald es sieht, daß die Entreprise dauernd ist. Für Sie aber ist die 42 ff. wollen. Es schiene mir durchaus nicht gut, daß Sie Ihre eigene Richtung so durch äußere Zwecke fesseln ließen. D1 45 kommen, ganz D1 52 bei Ihrem D3-4 59 könnten sie auch fortgehen. D1 60 das Geschrei D3 61 daurend D3
155
Brief 391
Redaction weniger lästig, sobald Sie Sich nicht dadurch in der Wahl Ihrer Arbeiten zu sehr einschränken lassen. Ich kann nicht läugnen, daß es mich sehr verdrießen würde, wenn Sie die Horen wirklich aufgeben sollten. Es wäre doch auf jede Weise dem Geschrei gewichen. Die Abschrift Ihres zweiten Aufsatzes schicken Sie mir ja mit dem XI. St. Es ist jetzt schlechterdings meine liebste Beschäftigung, Ihre Arbeiten zu lesen, u. darüber mit Ihnen zu reden. Von Wolf habe ich schon wieder Antwort. Er gesteht, daß der Herdersche Auf satz ihn sehr erbittert habe, u. wie er die Sache ansieht, finde ich es freilich natür lich. Er legt Herder nichts weniger als die Absicht bei, ihn um das ganze Verdienst seiner Arbeit zu bringen, u. führt mir dafür allerlei Wahrscheinlichkeitsgründe an. Ich weiß nicht, wie dem allem seyn mag, soviel weiß ich, daß ich allen diesen Ar ten, den Charakter in literarische Dinge einzumischen, recht herzlich feind bin, u. nicht einmal soviel Interesse daran nehmen kann, um den jedesmaligen Fall genau zu untersuchen. Von Ihrem Exemplar des Musenalmanachs erfolgen hier die letzten Bogen. Das Titelblatt muß wohl mit dem Kupfer zusammenhängen, ob ich gleich nicht recht begreife wie? da ich ausdrücklich einen gestochenen Titel verboten habe. Die 50. Fr. d’or erfolgen gleichfalls. An Michaelis schreibe ich heute, das Nothwendige zu be stellen. Die Druckfehler habe ich schon vor Ihrem Brief anzeigen wollen, u. darum Ungern geschrieben, mir ein vollständiges Exemplar zu schicken. Es hat ihm aber beliebt, es ungeachtet meines Erinnerns nicht zu thun u. wie ich merke, sieht er es lieber, wenn die Fehler so wenigstens dem ersten Anblick versteckt bleiben. So gut er auch druckt, so könnte die Correctheit doch größer seyn. Auch im Meister, den Biester u. Gedike corrigiren, habe ich ein halb Dutzend Fehler, die meist alle Sprachfehler machen, bloß im Lesen gefunden. Jetzt konnte ichs mit den Druck fehlern nicht nachholen, da Unger schon alle Exemplare Michaelissen nach Strelitz geschickt hat, sie dort binden zu lassen. In Reinwalds Gedicht steht auch im Mscpt. Seinigen u. es kann auch nicht anders heißen. Vielleicht aber verschrieben Sie Sich nur so daß Deinigen gedruckt ist. Außer etwa diesem Fehler wüßte ich keinen, der den Sinn entstellen könnte. Indeß sind mir auch die andern im höchsten Grade fa tal, u. ein zweitesmal sollte es schon besser gehen. Das Mscpt. des Almanachs habe ich mir von Unger zurückgeben lassen. Soll ich es cassiren, oder Ihnen gelegentlich künftig mitbringen? Da Sie mir einmal von Göthe schrieben, daß ich mir einen Meister von Unger geben lassen sollte, so habe ich dieß gethan, u. bitte Sie, das erhaltene Ex. Göthen wieder zuzustellen. 71 Herdern D3-4 77 Exempl. D2 (Goedeke) 84 ersten Blick D2 86 hab ich D2 87 konnt’ D2 ich’s D2 (1876, Muncker) D3 91 gedruckt. Außer D2
156
65
70
75
80
85
90
95
27. November 1795
100
105
110
115
120
125
130
Wegen des Jenisch will ich noch mein Möglichstes thun. Auf Schlegels Aufsatz bin ich sehr begierig. Sie haben eine prächtige Acquisition an ihm gemacht. Wie steht es mit seinem Roman. Denn die Arbeit üb. d. Silbenmaaß ist doch auch von dem Braunschweiger? Was betrift denn der Archenholzische Aufsatz? Da Niethammer Michaelis nun aus Erfahrung kannte, so begreife ich nicht, wa rum er das Erhardtische Geld nicht sich auszahlen ließ? Neulich war des Coadjutors Bewußtseyn in der LZ. recensirt. War die Rec. nicht von Erhard? Die Anzeige des neuen Journals bei Unger: Deutschland u. der darin vorkommende Ausfall auf das avertissement der Horen, die jedoch nicht genannt sind, so wie Fichtes Ausfall ge gen Schmid beides in dem I[ntelligenz-]Bl[att] d. LZ. wird Ihnen wohl nicht ent gangen seyn. Daß die alte Geschichte wegen der Rec. der Horen durch den Proceß zwischen der LZ. u. Forberg wieder aufgerührt werden wird, ist doch sehr unange nehm. Wundern soll es mich aber, wem die LZ. jetzt die Rec. der Horen übergeben wird? Daß Gr[af] Soden mit seiner Aurora bei Ihnen anläuft, ist mir ein wahrer Spaß. Es ist mir ein unausstehlicher Mensch. Ich erwarte morgen wieder Gentz, der mich doch immer von Zeit zu Zeit be sucht u. mir ein angenehmer Umgang ist. Ueberhaupt kann ich nicht sagen, daß mich die Einsamkeit drückte, nur meine Trennung von Ihnen fällt mir in der Länge schwer auf. Allein bin ich sonst gern, da ich nicht schnell arbeite, nehme ich mir gern viel Zeit für meine Beschäftigungen u. an lebendigem Umgang habe ich ganz so viel ich wünsche an der Li u. den Kindern. Ich bin jetzt ganz in der Idee meiner neuen Arbeit. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie mächtig ein aufmunterndes Wort aus Ihrem Munde wirkt. Auf jeden Fall bleibe ich bei diesem Entschluß u. ich denke er soll gelingen. In den ersten Tagen habe ich bloß über die ungefähre Art nachgedacht. Das Thema im Ganzen ist, wie Sie es selbst bestimmen: eine Charakteristik des Griechi schen Geistes. Es ist so der wichtigste Theil des Werks, was ich mir immer zu liefern vorgesetzt hatte: einer mit ausführlichen historischen Beweisen belegten Schilde rung des Griechischen Charakters überhaupt. Den Griechischen Geist überhaupt aber zu charakterisiren ist ein Gegenstand von sehr großem Umfang. Um mich also nicht gleich in ein zu großes Ganze zu verirren, schneide ich mir für jetzt bloß den: dichterischen Geist ab. Allein auch hier muß ich noch kleinere Abschnitte machen. Ich habe überlegt, daß es nicht möglich ist, auch nur die Hauptzüge des Griechi 116 mich immer noch von D1 118 drückt, nur D1 121 an meiner Frau D1 123 es soll D1 127 mir einmal zu D1 128 eine […] belegte D1 129 griechischen Charakters. Den D1 130 Umgang. D1 131 großes Ganzes zu verirren, nehme ich bloß für jetzt den dichterischen Geist. D1
157
Brief 391
schen Dichtergenies in Einem Aufsatz zu schildern, ohne entweder unbestimmt u. unvollständig, oder zu abstract u. dunkel zu werden. Es würde mir damit, wie mit dem Geschlechtsaufsatz gehn, der auch, statt die Reihe jener projectirten Aufsätze anzufangen, sie hätte beschließen sollen. Auch müßte ich, wenn ich nun, nach je nem Aufsatz an das Einzelne gehen wollte, mich nur wiederholen, u. würde in der ersten Abhandlung fast gar keine Beispiele beibringen können, ohne der Allgemein heit zu schaden. Ich denke also von dem besondern anzufangen, zuerst bloß be schreibend zu Werke zu gehen, u. die Resultate immer nach u. nach zu einer größe ren Allgemeinheit zusammenzuziehen. Die Hauptmassen in welche das Ganze zer fällt, sind ganz natürlich: die epische Dichtkunst, mit Inbegriff der bukolischen; die tragische; komische; u. lyrische im weitesten Verstande. Am zweckmäßigsten würde man, glaube ich, mit der epischen anfangen, auf diese die lyrische folgen lassen, u. mit der dramatischen den Beschluß machen. Denn, wie auch Sie mir hoffentlich bei stimmen werden, ist die Haupttendenz der ächt griechischen Stimmung episch, u. die griechische [d]ramatische Poesie eine sogar nicht immer sehr künstliche Zusam mensetzung der epischen mit der lyrischen. Dennoch will ich mit der lyrischen den Anfang machen. Mein nächster Grund ist hier bloß der, daß von Homer (der die Epopee doch fast allein ausmacht) schon gerade jetzt soviel gesprochen ist, u. daß ich einem Aufsatz über die minder bekannten lyrischen Dichter schon von selbst mehr Interesse geben kann. Auch habe ich in ihnen mehr vorgearbeitet. An sich aber ist es auch nicht übel die Griechische Individualität an ihnen zu zeigen, da sie in den lyrischen Stücken weit mehr als Eigenthümlichkeit als in den Epischen erscheint, u. ich dadurch daß die lyrische Poesie in so genauem Zusammenhange mit dem Charakter u. der Empfindungsweise steht, mehr Veranlassung erhalte, die Seelenstimmung der Griechen überhaupt zu entwickeln. Bei den Lyrikern habe ich nun wieder 3 Haupt massen: 1., Pindar. 2., die Chöre. 3., die Fragmente der übrigen Dichter u. die andern Stücke der sogenannten Anthologie. Auch könnte ich es ja wohl auf diese Weise in drei Aufsätze theilen? Hätte ich erst einen oder ein Paar solcher Aufsätze fertig, so könnten sie einzeln für die Horen dienen. Was aber das Ganze betrift, so werden mir die einzelnen Bearbeitungen selbst besser die Art an die Hand geben, wie ich dieß zusammenordnen kann. Jetzt habe ich angefangen, an den Pindar Hand anzulegen, der die Grundlage ausmachen soll. Indeß werde ich zugleich die Chöre zur Hand nehmen, um zu sehn, ob diese sich besser dazu schicken. Sie sehen, daß ich nun eile, mich an eine bestimmte u. kleinere Arbeit zu binden. Ich kenne mich, wie leicht ich mich durch größere Plane zerstreue. Bin ich aber mit dieser Arbeit erst im Gange, 135 würde nur damit, D1 mit dem Horenaufsatz D1 138 gehn wollte, D3 139 bringen können, D1 142 Hauptmasse D1 146 wie Sie D1 148 Dramatische H 152 ich meinem Aufsatz D1 155 in der epischen D1 163 Art in die D1 ich diese D1 165 Chöre vornehmen, D1 166 Sie sehn, daß ich nur eile, D3
158
135
140
145
150
155
160
165
27. November 1795
170
175
180
185
190
195
200
so entwerfe ich doch vielleicht einen Plan des Ganzen, mich zu leiten, u. ihn Ihnen mitzutheilen. Bei den einzelnen Aufsätzen denke ich historische Details, die nicht gar bekannt sind, u. zur Sache dienen, nicht zurückzuweisen. Ich denke immer, die Klarheit gewinnt, wenn ich der Wirklichkeit u. den Thatsachen nahe bleibe. Ich bitte Sie jetzt recht sehr um Ihre Meynung über diesen Plan. Ich könnte ihn sehr leicht umändern, wenn Sie es für nöthig fänden. Denn, da ich doch einmal das ganze Feld bearbeiten will, so ist nichts verloren, u. was die Dichter betrift, so bin ich in jeder Gattung gut genug eingelesen. Daß ich zugleich die lateinischen u. neueren Hauptdichter derselben Gattung für mich studire, u. als durch den Contrast oder die Aehnlichkeit erläuternd, manchmal gebrauche, versteht sich von selbst. Die Haupt schwierigkeit ist unstreitig die philosophische Theorie der Dichtungsarten, die zur Würdigung einer individuellen vorausgesetzt werden muß u. doch weder in den Köpfen der Leser, noch in einzelnen Büchern bestimmt vorhanden ist. Hier kostet es nun doppelte Mühe, sowohl die wahren Begriffe aufzufinden, als sie auf eine un gezwungene u. präcise Weise einzuflechten. Der erste Theil der Arbeit ist mir indeß durch Sie schon unglaublich erleichtert. Sie sehn, lieber Freund, daß ich mit Eifer u. Wärme ans Werk gehe. Auch am Ausharren soll es nicht liegen. Ueber das Uebrige mögen dann günstige Götter walten, u. vor allen Dingen Ihre Theilnahme, die eine ganz eigne Kraft für mich besitzt. Ich muß hier schließen. Antworten Sie mir doch, liebster Freund, über Gros. Ich möchte ihm nicht gern eher schreiben, u. meine Antwort doch auch nicht so lang aufschieben. Von der Li tausend herzliche Grüße an Sie u. Lolo, der wir beide sehr für [i]hre Briefe u. prächtigen Geschichten danken. Ihr H. Michaelis hat Ungern gesagt, daß er künftiges Jahr abermals den Almanach für ihn drucken sollte, u. deshalb Kalender u. dgl: stehn lassen möchte. Unger muß aber irgendwo gehört haben, daß Mich. den Almanach nicht behält, u. hat mich gebeten, ihm Auskunft zu geben, weil er die Lettern des Alm[.] überhaupt, wenn er den Alm. nicht wieder druckt, zu etwas anderem brauchen wolle. Ich habe geant wortet, daß ich Sie fragen wolle. Soviel ich nun weiß, behält ja Mich. den Alm. nicht, u. seine Windbeutelei ist wirklich beinah beleidigend für Unger. Indeß wünschte ich sehr, der Alm. würde bei Unger fortgedruckt. Sie selbst haben Druck u. Papier gut gefunden u. Cotta kann gewiß beides nicht gleich gut schaffen. Druckfehler hat der Alm. freilich, aber noch immer nicht soviel als die Horen, u. dagegen könnte ich 171 ganz bekannt D1 172 oder der Thatsache nahe D1 175 in jede Gattung D1 179 Dichtungswerke, D1 182 ungezwungne D3-4 186 mögen denn D3-4 189 lange D1 191 Von meiner Frau D1
159
Brief 391–393
Ihnen schon zu einer bessern Veranstaltung verhelfen, da mich dießmal nur Meyer verführt hat. Freilich würde Cotta mehr Kosten haben. Aber er gewänne es gewiß wieder, u. da die Horen ihn schon in nicht guten Ruf des Drucks gebracht haben, so wäre es doppelt nachtheilig für ihn, wenn der Alm. unter ihm weniger gut würde. Wollen Sie ihm etwa deshalb schreiben u. mir, aber doch bald, Antwort für Unger sagen? Ich brauchte Cotta nicht zu nennen, sondern bloß zu antworten, daß er den Alm. ferner drucken werde. Auch habe ich ihn schon gebeten mit Mich. hierüber sich nicht weiter zu erklären. Adieu! H.
392. An Dorothea Campe in Berlin
205
210
Tegel, 29. November (?) 1795
Einladung nach Tegel.
Sonntag Abend.
Ich habe Ihnen versprochen, verehrungswürdigste Freundin, Sie, wenn es mir irgend möglich wäre, noch Einmal vor Ihrer Abreise in Berlin zu besuchen, und ich bin auch noch in diesem Augenblick sehr bereit mein Wort zu halten. Aber ich sehe voraus, daß ich doch nur allein kommen könnte, und ich habe Ihnen also im Namen meiner Mutter einen Vorschlag zu thun, den Sie aber gewiß nicht ausschlagen müs sen. Meine Mutter hat sich heute u. gestern recht sehr leidlich befunden u. sie hoft in den nächsten Tagen gleich gut zu seyn. Sie bittet Sie also recht sehr, ihr noch die Freude zu schenken, sie mit Lottchen, hier zu besuchen, und nächsten Mittwoch Mittag bei uns hier zu essen. Meine Frau, die [s]ich Ihnen beiden auf das freund schaftlichste empfiehlt, bittet Sie recht dringend [i]hr nicht das Vergnügen zu versa gen, Ihre Bekanntschaft zu machen, und Ihnen unsere beiden Kinder zu zeigen. Sie hat schon neulich so innig bedauert, Sie nicht zu finden. Erfüllen Sie also ja unsern Wunsch, und lassen Sie uns einen recht frohen Tag unter uns genießen. Denn Sie finden schlechterdings niemand, als uns, meine Mutter u. ihre gewöhnlichen Haus genossen. Hätten Sie gerade Mittwoch ein Hinderniß, so wäre meiner Mutter auch Donnerstag, Freitag oder Sonnabend gleich lieb. Nur bitte ich Sie, mich durch den Ueberbringer dieses wieder zu benachrichtigen, welchen Tag Sie wählen. Leben Sie recht wohl, tausend Grüße an Lottchen. Wir hoffen mit Sicherheit, Sie Mittwoch beide hier zu sehn. Ihr Humboldt.
160
5
10
15
20
393. An Schiller in Jena
Tegel, 4. Dezember 1795
Vorarbeiten zum Griechenaufsatz. Gentz’ Vorhaben, einen Aufsatz über Mme. Roland für die ,Horen‘ zu schreiben. Kritik an den ,Bekenntnissen einer schönen Seele‘. Negative Rezeption von Goethes ,Märchen‘. Alexanders Reise und Studien; eigene physiologische und naturhistorische Lektüre.
Tegel, 4. X r. 95.
5
10
15
20
25
Ich habe, seitdem ich Ihnen neulich schrieb, liebster Freund, keinen Brief von Ihnen erhalten, u. da ich schon ein Paarmal bemerkt habe, daß Pakete länger, als einfache Briefe unterwegs bleiben, so erwarte ich das XI. Horenstück, auf das ich mich wegen Ihrer Abhandlung unendlich freue. Ich habe die letzten acht Tage recht gesund u. fleißig verlebt. Ich suche mich immer mehr in meine neue Arbeit hinein zudenken, die mich mit jedem Tage mehr interessirt, u. die nächste Vorarbeit dazu, die mich jetzt beschäftigt, das bloß ruhige Lesen einiger lyrischer Stücke, bei dem ich allein auf den Geist u. die Manier des Dichters u. auf die Wirkung des Products achte, u. mich von allem Wuste der Sprach- u. Alterthumsgelehrsamkeit (mit dem man sich bei dem ersten Studiren eines alten Schriftstellers doch immer herumzu schlagen hat) losmache, gewährt mir einen sehr großen Genuß. Freilich fühle ich auch bei jedem Schritt, den ich weiter vorwärts thue, die Schwierigkeiten lebhafter. Aber es läßt sich ja vieles überwinden, u. man leistet wenigstens, soviel man vermag. Gentz war vor einigen Tagen bei mir. Ich erwähnte wieder der Horen. Die ein zige Ursach seiner Unthätigkeit für dieselben ist wirklich das Bestreben, etwas Vor zügliches zu liefern, u. da ich von dieser Seite die Disposition gut bei ihm fand, so habe ich ihm einen Vorschlag gethan, den er auch, im Fall Sie ihn genehmigen, ange nommen hat. Es sind jetzt die Mémoires de Me. Roland, die, wie Sie Sich erinnern, guillotinirt wurde, erschienen. Wie mich Gentz versichert, sind sie außerordentlich interessant, u. es läßt sich auch kaum anders erwarten, da die Roland sie selbst ge schrieben, die bekanntlich eine überaus geistvolle, u. dabei so schöne, u. in so viele sonderbare Schicksale verflochtene Frau war. Aus diesen mémoiren habe ich Gentz vorgeschlagen, einen Aufsatz zu machen, u. nicht sowohl das Leben, als den Cha rakter der Roland zu schildern. Natürlich müßte er mehrere Geschichtsumstände ausführlich hineinverweben, indeß fühlt er selbst, daß er hierin, da jene mémoiren gewiß bald allgemein bekannt werden, nicht zu weit gehen, u. überhaupt nicht zu weitläuftig seyn müsse. Daß die Roland sich sehr interessant bearbeiten ließe, u. zu 3 und da Paquete länger als D1 8 einiger lyrischen D1 D3-4 Stücke, bei denen D1 10 (mit denen D1 12 einen großen D1 25 mehre D2 (Goedeke, 1876)
161
Brief 393
vielen psychologischen Bemerkungen Anlaß geben könnte, davon bin ich gar sehr überzeugt. Wenn ich nun auch nicht gerade behaupten will, daß Gentz von dieser Seite etwas ganz Vorzügliches leisten wird, so glaube ich doch gewiß, liefert er eine Arbeit, bei welcher sich innrer Werth mit allgemeinem Interesse verbindet. Bei sei ner Bekanntschaft mit der französischen Revolution können ihm passende polit. u. histor. Bemerkungen nicht entstehn, u. seine oft starke u. heftige Diction wird dem Charakter der Heldinn angemessen seyn. Daß er den Aufsatz aufs allerspäteste zum Februar fertig schaffte, versteht sich von selbst. Außerdem wäre nun noch die Be quemlichkeit dabei, daß im Fall Ihnen auch hernach die Arbeit nicht anstände, Sie sie ohne alle Umstände zurückgeben könnten, da Gentz sie dann für sein Journal oder zu einer Recension in der LZ. braucht. Sehen Sie zu, lieber Freund, wie Ihnen der Vorschlag gefällt, u. sagen Sie mir in Ihrem nächsten Briefe Bescheid für Gentz, der sich Ihnen bestens empfiehlt, u. mit dem allein unter allen hier ich noch gern von Ihnen u. Ihren Arbeiten rede. Scheint Ihnen der Gegenstand nicht recht schick lich, so schadet es gar nicht. Gentz ist gar nicht versessen darauf, gerade diesen für die Horen zu bearbeiten, nur ist dieser Beitrag von der Art, daß er ihn sicher u. zu einer bestimmten Zeit versprechen kann, da jede andere mehr eigne u. wichtigere Arbeit sich eher in die Länge zieht, der Schwierigkeit der Wahl u. des ersten Ent schlusses nicht einmal zu erwähnen. Ich habe den Meister jetzt von neuem gelesen. Es ist nicht zu läugnen, daß das VI. Buch unerträgliche longueurs u. tiraden hat, so gut auch sonst der so schwierige Gegenstand behandelt ist. Mit dem Oheim verwandelt sich auf einmal die Scene, u. besonders an dieser Stelle sind einige sehr feine Bemerkungen. Ueber die Haltung u. selbst über die Wahl des Charakters, an dem die Wirkungen einer solchen schwär merischen Stimmung gezeigt werden sollten, ließe sich allerlei sagen. Offenbar hat G[oethe] wohl mit Fleiß eine, nur sehr uneigentlich schön genannte, u. mehr kleinliche, eitle u. beschränkte Seele, die nur einige größere Seiten hat, gewählt. Ein wichtigerer Charakter hätte diese ihm eingepflanzte Religiosität zu eigenmäch tig behandelt, u. ihr zu viel von dem seinigen beigemischt. Es gehörte ein gewisser Grad der Passivität dazu, sobald es darauf ankam, wie es doch G’s Zweck gewesen zu seyn scheint, mehr eine einzelne Gemüthsstimmung u. ihren Einfluß im Ganzen, als einen einzelnen Charakter zu zeichnen. Allein freilich kommt es auch daher, daß die Heilige dadurch nur noch mehr zu einem trocknen u. immer mehr oder weniger widrigen Gerippe herabsinkt. Ob ich gleich die Bekenntnisse immer mit großem Interesse lesen werde, u. es mich nicht verdrießen lasse dem Gange des Charakters 34 Anmerkungen D2 36 schafft, D2 39 L Z benutzt. D2 40 Ihrem ersten D2 46 sich ihm in D2 48 ff. habe jetzt den Meister von Neuem gelesen. Der so schwierige Gegenstand des sechsten Buches ist vortrefflich behandelt. Mit dem D1 56 Ein mehr gehaltvoller Charakter D1 57 und ihm zu D1 61 dadurch zu einer gewissen Trockenheit herabsinkt. D1
162
30
35
40
45
50
55
60
4. Dezember 1795
65
70
75
80
85
90
95
auch mit Mühe nachzugehen, so ist mir das Individuum doch immer eine höchst fatale Gestalt, die mir in allen ihren Metamorphosen gleich stark, u. (was mir ein Beweis der großen Kunst ist, mit der G. den Charakter soutenirt hat) immer auf glei che Weise misfällt. Eine gänzlich isolirte, ewig krankende Einbildungskraft, die mit Kälte u. gänzlichem Mangel an wahrem u. tiefem Gefühl begleitet ist, nicht Stärke genug besitzt, um auf eine kühne u. große Weise zu schwärmen, u. nicht Leichtig keit u. Anmuth genug, um schöne Bilder hervorzubringen, ist das Unfruchtbarste, was man sich denken kann, u. ein Charakter, der allein auf einer solchen Phantasie beruht, muß nothwendig unangenehm u. trocken seyn. Freilich aber war er eben so der beste für diesen Stoff, u. es scheint mir ein eigenthümliches Verdienst des Meister, daß die Charaktere so ganz nach den Foderungen des Romans gebildet sind. Vorzüglich ist dieß am Meister sichtbar, der mir wie ein Ideal eines Romanen charakters vorkommt, immer so geneigt ist sich zu verwickeln, u. so nie Kraft hat, die geschürzten Knoten wieder zu lösen, u. sich daher unaufhörlich dem Zufall in die Hände giebt. Die Stelle über den Unterschied des Romans u. Dramas wird hier, wie ich höre, auch von mehreren u. auch von solchen, die Willen haben zu verste hen, doch misverstanden. Und wahr ist es, daß G. sich entweder ausführlicher hätte verbreiten, oder bestimmter ausdrücken sollen. Gesinnungen u. Charakter, Bege benheiten u. Handlung, Zufall u. Schicksal sind, nach dem gewöhnlichen Sprach gebrauch, gar nicht so kontrastirend von einander geschieden, daß sie nicht, ohne eignes u. schon für diese Gegenstände geübtes Nachdenken, noch sollten leicht ver wechselt werden können. Ueber das Xte Horenstück habe ich zwar kein [be]deutendes Urtheil bis jetzt gehört. Indeß hat doch die Elegie a[u]f einige, auch sonst ganz gewöhnliche Men schen großen Eindruck gemacht. Dagegen habe ich das Mährchen schon mehrmals tadeln hören. Die Leute klagen, daß es nichts sage, keine Bedeutung habe, nicht wit zig sey u. s. w. kurz es ist nicht piquant u. für ein leichtes schönes Spiel der Phantasie haben die Menschen keinen Sinn. Im Ganzen finde ich auch hier unser altes Urtheil bestätigt. Es wird entsetzlich wenig gelesen. Das meiste nur angegafft u. d[urc]hblät tert. Eigentlich lesen thut jeder fast nur das, was er selbst eben zu seinem eignen Geschreibsel braucht. Alexander ist jetzt von seiner Reise zurückgekommen, und wieder in Baireuth. Er wird mich im Februar hier besuchen. Ich hoffe, Sie sehen ihn dann in Jena. Er hat seine Reise tref lich benutzt, u. sehr artige Sachen gefunden, die in die Kosmo- u. Geogenie einschlagen. Ich beschäftige mich noch immer nebenher u. ohne daß es mich gerade Zeit kostet mit physiologischer u. naturhistorischer Lectüre. Jetzt be 64 eine Gestalt, D1 79 verstehn, D2 81 und Charaktere, D1 D3 82 Handlungen, D1 83 sie, ohne D1 84 nicht noch selten leicht D1
163
Brief 393–394
sonders, bei dem Schreiben über die Lebenskraft, ist es so wenig uninteressant zu se hen, welche Art Philosophie in den Köpfen der Aerzte herrscht, daß ich Ihnen auch rathen möchte, etwas dergleichen in verlornen Stunden anzusehn. Dann möchte ich Ihnen als nicht unmerkwürdige Antipoden: Hufelands Pathogenie u. Reils Ar chiv für Physiologie 1. St. empfehlen. Leben Sie recht herzlich wohl! Ich habe heute noch mehrere Briefe abzumachen. Adieu! Tausend Grüße an Lolo, Ihr Humboldt.
394. An Schiller in Jena
100
105
Tegel, 11. Dezember 1795
Stellungnahme zu Schillers „Die sentimentalischen Dichter“ wegen Augenübels verschoben. Anregung: Schiller möge Humboldt im Frühjahr 1797 nach Italien be gleiten. Goethes Theorie der Optik; kritische Stimmen dazu. Dalbergs zunehmen de Oberflächlichkeit. Eine weitere ,Horen‘-Rezension in der ,ALZ‘. Kants „Zum ewigen Frieden“. Zum Vorschlag Schillers, Humboldt möge einen Aufsatz über „Das Reich der Schatten“ schreiben. Empfehlenswerte Übersetzungen lateinischer Dichter (Juvenal, Plautus, Persius).
E[mpf]. I[hren] B[r]. v. 27. 9 r. a[m] 5. X r. u. I[hren] B[r]. v. 29. 9 r. a[m] 9. X r.
Tegel, 11. X r. 95.
Ich bin wieder so schlimm mit meinem Auge dran, lieber Schiller, daß Sie heute noch keine Antwort auf Ihr schönes Manuscript von mir erwarten dürfen. Ich habe es zwar heute, da es doch ein wenig besser geht, angefangen zu lesen, aber die Hand hat, so deutlich sie auch ist, etwas so spitziges, daß sie den Augen sehr weh thut, u. ich nur sehr kurze Zeit fortlesen darf. Ans Vorlesen aber bin ich zu wenig gewöhnt, um etwas, das mir wichtig ist, ordentlich wie ich wollte, genießen u. beurtheilen zu können. Ich verschiebe also die Antwort hierauf bis zum nächsten Posttag, wo das Uebel ja wohl vorüber gegangen seyn wird. Es liegt eigentlich bloß im Augenliede, wie Herz sagt, an einem Fehler in der Absonderung der dort liegenden Drüsen. Aber sobald das Augenlied schwillt, entzündet sich das Auge, u. Herz hat mir die Scho 100 ist es interessant zu D1 sehn, D3 101 herrscht. Ich möchte Ihnen auch rathen, etwas D1 103 Pathogorie D1 || 1 Tegel, D1 D3 (d. h. ohne Empfangsvermerk) 3 mit meinen Augen daran, liebster D1 6 wehe D1 9 also hierauf die Antwort bis D1 (1876, Muncker) 10 vorübergegangen D1 D3-4 11 dort befindlichen D1
164
5
10
4.–11. Dezember 1795
15
20
25
30
35
40
45
nung desselben sehr ernstlich anempfohlen. Wenn das Uebel oft wiederkommen sollte, wäre es eine liebliche Aussicht für die Wintertage. Auf alle Fälle, liebster Freund, bleibt es dabei, daß ich Sie noch vor unsrer gänz lichen Zurückkunft nach Jena dort besuche. So früh aber, als ich wünschte wird es nicht seyn können. Wir gehn nemlich Anfang Sommers etwa, oder etwas früher von hier nach BurgOerner zu meinem Schwiegervater, u. erst von da aus kann ich zu Ihnen kommen. Indeß ist die Italiänische Reise auch nicht so nah, als Sie in Ihrem vorletzten Briefe meynen. Schon im Herbst 96. könnten wir nur bei gänzlicher Um änderung unsrer Plane abgehn; unser Entschluß geht bloß auf das Frühjahr 97. Wie viel gäben wir darum, wenn Sie uns, Lieber, begleiten könnten! Auch Ihnen würde eine Veränderung, u. ein Reichthum äußerer nicht zu schnell u. nicht zu langsam wechselnder Gegenstände so wohl thun. Ob Sie es gleich in Ihrem Brief gänzlich ab sagen, so ist mir erst durch diesen doch ein Gedanke einer Möglichkeit gekommen. Aber man muß die Zukunft erwarten, u. die Gegenwart genießen oder ertragen. In Dresden fühle ich sehr, daß Ihnen manches entzogen seyn könnte. Für die Beilagen Ihres vorletzten Briefes, die hier zurückerfolgen, unsern herz lichsten Dank. Sie haben uns sehr viel Freude u. manches darin viel Spaß gemacht. Göthe, der mir auch vorgestern geschrieben hat, leibt u. lebt in seinen Briefen, so wie man ihn im Gespräche sieht. Manchmal ist mir das schon äußerst frappant ge wesen, besonders gerade jetzt, da er in keiner vortheilhaften, ihm recht eigenthümli chen Stimmung zu seyn scheint, sondern sich so in einem Zustand der Abspannung gehen läßt. Ueber seine naturhist. Sachen denke ich völlig einstimmig mit Ihnen. Daß er sich über Stillschweigen in Ansehung seiner optischen Schrift beklagt, darin hat er doch kaum halb Recht. Bald nach ihrer Erscheinung hat Gren in Halle sie angeblicherweise völlig widerlegt d. h. gezeigt, daß die von G. aufgestellten Phäno mene sich recht gut nach der Newtonischen Theorie erklären ließen, u. also keine neue brauchten. Auch im Gothaischen Magazin hat man ihrer gedacht. Wenn jetzt einer schweigt, so geschiehts doch wohl, weil er jener Widerlegung beitritt u. aus Discretion es nicht öffentlich erklären will. Neuerlich aber ist das Stillschweigen u. zwar nicht auf die angenehmste Art in Gehlers Supplementbande zu seinem physi kal. Wörterbuch Art[ikel] Farben. wieder gebrochen worden. Nachdem der magre Compilator dort die Theorie „des Herrn von Göthe“ u. Grens Widerlegung trocken excerpirt hat, schließt er mit den Worten: „man reicht mit der bisherigen Theorie ohne Mühe aus, u. findet in dem Gedanken, die Farbensäume als zwei entgegenge setzte Pole zu betrachten, eine bloße Metapher.“ Ich wünschte wohl zu wissen, was 13 empfohlen. D1 18 Burgoerner D1 Burg Oerner D3 23 äußrer nicht D4 24 Briefe D1 30 geschrieben, leibt D2 31 im Gespräch D2 34 gehn D3 43 Wörterbuche, D2 43 Farben, D1 Farben D4 44 Compilator die D2 46 mit Mühe D2
165
Brief 394–395
eigentlich daran seyn mag; allein auf alle Fälle sollte doch G. jetzt erst seine Theorie gründen u. befestigen, ehe er Feindseligkeiten anfienge. Gernings Idee, daß Sie unter seinem Namen ein Gedicht auf Ihren eignen Ge burtstag machen sollten, übertrift allen Glauben. Was seine Ode betrift, so möchte ich beinah glauben, die letzten 5 Verse wären von einem andern zum Scherz hinein gedichtet. Wenigstens werden Sie mit mir übereinkommen, daß sie in einem Spott gedicht auf F[ichte] unvergleichlich wären. Kaum minder schön, obgleich in ganz andrer Art ist der Brief des Coadj[utors]. Es ist doch in der That entsetzlich, daß er auch schlechterdings nicht den Sinn u. Geist der Elegie geahndet hat, sondern bloß ein lyrisches Toben u. ein Elegisches sanftes Klagen darin sieht. Von Jahre zu Jahre dünkt mich nimmt die Geistesarmuth in diesem Kopfe zu. Vor der Rec. der Horen in der A.L.Z. ekelt mich ordentlich, wenn sie noch zu Stande kommt. Es ist schändlich, daß die Redacteurs diese Gelegenheit aus den Händen lassen, ihr Ansehn geltend zu machen. So wenig das Publicum auch im Ganzen den Horen wohlwill, so erklärt doch der größte Theil die Rec. in der Bibl. u. den Annal. für übertrieben u. unanständig. Brächte die A LZ. jetzt eine gedachte u. mit Verstand gemachte Recension, die d[urc]haus gerecht u. gehörig streng wäre, so könnte sie dem Publikum, das nicht selbst urtheilen kann, zeigen, wen es zu hören hat, u. ihre erste Rec. würde vergessen werden. Auch könnten sie eine solche Rec. schon zusammenbringen. Sie dürften es ja nur mehreren zugleich auftragen. Mai mon würde auch ich nicht für den Rec. in den Annal. halten. Allein sogar von Erfurt aus schreibt es mein Schwiegervater, u. auch hier höre ich es hie u. da. Doch ists freilich kaum glaublich. Kants Urtheil über Reinhold ist prächtig. Möchte er Ihnen doch noch sein „Ueberlegtes“ über Ihre Briefe vor seinem Hintritt schreiben. Sein Friede wird Sie schwerlich sehr befriedigt haben. Wenigstens hat er auf mich keinen großen Ein druck gemacht. Neue Ideen sind fast keine, u. mehreres scheint mir auch fast ganz willkührlich u. gewagt. Allein ein großes Vergnügen hat mir die Schrift doch dh. viele originelle, witzige u. charakteristische Wendungen gemacht. Gegen Ihren Vorschlag, etwas über das Reich d. Schatten aufzusetzen, habe ich gar keine Abneigung. Nur, da es Ihnen nicht sehr wichtig scheint, muß ich sehen, ob ich es mit meinen jetzigen Arbeiten, die viel Zeit brauchen, vereinigen kann. Auch wünschte ich eine Idee, von der aus ich auf das Gedicht käme. Es hat mir etwas son derbares, vor dem Publikum wenn auch (wie sich von selbst versteht) namenlos als Commentator aufzutreten, u. selbst das Misverständniß mit dem Schattenreich 52 zum Spaß D2 58 Jahr […] Jahr D2-4 66 wem es D2-3 67 Auch könnte D2 68 zusammenbringen; sie dürfte D2 73 und Ihre Briefe D1 (Muncker) 75 auch ganz D1 77 originale, D1 79 sehn, D3-4 80 es jetzt mit meinen Arbeiten D1
166
50
55
60
65
70
75
80
11.–14. Dezember 1795
85
90
95
100
105
müßte ich doch leise anbringen, weil es doch nun hie u. da vorgegangen ist, u. dem Publikum vor den Kopf stößt. Indeß denke ich gewiß noch daran, u. dann wird sich ja wohl eine andre Einkleidung, oder eine Manier, der ganz simplen einer bloßen Erklärung alles irgend Sonderbare zu nehmen, finden lassen. Ihr Entschluß mit den Alten zu leben, ist tref lich, obgleich ich die Philosophie deshalb bedaure. Indeß kommt doch auch nach gerade die Reihe wieder an sie. Da ich hier kein Buch zum Nachschlagen habe so kann ich Ihnen über Uebersetzungen des Juvenal, Persius u. Plautus nur soviel sagen, als mir mein Gedächtniß hergiebt. Vom Juvenal ist Bahrdts Uebers. mit Anm. gewiß nicht fehlerfrei, aber zu Ihrem Be huf gewiß brauchbar. Der Plautus dächte ich wäre in Berlin vor einigen Jahren über setzt erschienen; u. von Persius meyne ich, gäbe es eine Uebersetzung von Fülleborn. Das Repertorium der A LZ. müßte die beiden letzteren, wenn die letzte nicht später ist, nachweisen. Indeß will auch ich mich erkundigen. Es thut mir in der Seele weh, daß ich auf einen so langen u. göttlichen Brief, als Ihr letzter war, diese unbedeutenden Blätter abgehen lassen muß. Aber ich hätte mir u. Ihnen selbst die Freude verdorben, wenn ich heute hätte Materien berühren wollen, die mir weder mein Auge, noch das Gewirre im Hause, da meine Mutter morgen in die Stadt zieht, auszuführen erlaubt hätte. Haben Sie Mitleid mit Ihrem armen Freunde u. leben Sie herzlich wohl. Tausend Grüße von der Li an Sie beide. Ihr H. Sie haben vergessen, mir C. F. Gros Brief wiederzuschicken, u. da mir sein u. seines Vaters Aufenthalts Ort entfallen ist, muß ich Sie schon mit der Inlage belästigen.
395. An Schiller in Jena
Tegel, 14. Dezember 1795
Zu Schillers „Über naive und sentimentalische Dichtung“. Eigene Arbeiten: Cha rakterisierung Pindars; Vorhaben: ein Vergleich der von antiken und modernen Dichtern aufgestellten Charaktere.
Tegel, 14. X r. 95.
Mein Auge ist zwar ziemlich wiederhergestellt, lieber Freund, aber ich muß heute einiger Geschäfte wegen zu meiner Mutter nach Berlin u. habe also nicht Zeit 84 doch nur hie D1 D3 ist. Indeß D1 86 Manier finden lassen. D1 Manier, dem ganz D4 89 auch die Reihe D1 94 vom Persius D3-4 98 unbedeutenden Zeilen D1 abgehn D3 100 Gewirr D1 || 2 liebster D1
167
Brief 395
mich auf Ihre beiden schönen Aufsätze, die ich nun ganz gelesen, einzulassen. Sie haben mir einen unglaublichen Genuß verschaft, u. ich bin überzeugt, daß [s]ie in jeder Rücksicht ein entschiedenes Glück machen werden. Zwar wird sich ge wiß Geschrei genug dagegen erheben. Aber – u. darauf kommt es doch eigentlich an – Interesse werden sie sicherlich überall erwecken, u. es ist sehr möglich, daß sie noch den Horen am Ende dieses Jahrs einen Schwung geben. In allen Urtheilen, die Sie fällen, stimme ich gänzlich mit Ihnen überein, u. einige sind Ihnen in der That außerordentlich gut gelungen, vor allem Klopstock u. Göthe. Bei Wieland war der Gegenstand etwas delicat, doch haben Sie Sich sehr gut herausgezogen. Her der wird Ihnen freilich zürnen, daß Sie ihn nur so im Haufen erwähnen, aber es wäre auch schwer gewesen, ihn eigends u. ganz zu seiner Zufriedenheit mit unpar theiischer Gerechtigkeit aufzustellen. Das Wichtigste an dieser Arbeit ist unstreitig, daß sie der Kritik eine ganz neue, bisher unbetretne Bahn bricht, daß sie da Gesetze aufstellt, wo man bisher nur nach subjectiven Gefühlen geurtheilt hat, da wirklich bisher ein jeder sich gleich ungerecht bald ausschließend für die naiven, bald für die sentimentalischen Dichter erklärte, u. daß sie zugleich so viele Beispiele an so verschiedenen Dichtern aufstellt. Es kann nicht fehlen, daß nicht dieser Weg sollte auch bald weiter betreten werden, u. diese neue Ansicht macht eine Revision bei nah aller bisherigen Urtheile nöthig. Auch in den Ideen komme ich ganz mit Ihnen überein, doch darüber nächsten Freitag mehr, da es mir heute an Muße fehlt. Ueber Dunkelheit wird, hoffe ich, bei diesem Aufsatz niemand klagen, die Hauptidee ist so einfach, u. Sie haben ihr soviel Klarheit gegeben, sie auch so oft wiedergebracht, daß ich kaum die Möglichkeit eines Misverständnisses sehe, wenn gleich der neue Gebrauch älterer Namen hie u. da einige verwirren wird. Die Entgegenstellung der Ausdrücke naiv u. sentimentalisch scheint mir auch sehr richtig. Das Einzige, was Sie vielleicht noch mehr hätten der Deutlichkeit wegen herausheben sollen, ist, daß nicht bloß (wie Sie auch ausdrücklich sagen) immer von beiden Ingredienzen etwas in jedem Dichter sich befindet, sondern daß auch, wie es mir scheint, die naiven schon immer in ziemlich hohem Grade sentimentalisch sind. Selbst Homer erinnert schon häufig, daß die bessere u. größere Natur, die er in seiner Schilderung herzu stellen sucht, nicht mehr da ist, u. die übrigen alten Dichter thun dieß noch mehr. Doch muß ich hierüber, da es mir bloß während des Lesens eingefallen ist, noch erst genauer nachdenken. Die Note gegen die Bibliothek, Annalen u. s. f. ist das Einzige, was ich weggewünscht hätte. So gerecht diese Züchtigung ist, so hätte ich es Ihnen angemessener gehalten, zu schweigen. Auch dem Halbverständigen zeigt Ihr Auf satz selbst u. Ihr Urtheil über so manchen Dichter u. Schriftsteller genug, was Sie 11 vor allen D1 D3-4 14 ihn eigen D1 16 unbekannte Bahn D1 17 die wirklich D1 20 Dichtern aufführt. D1 22 in der Idee D1 33 hinzustellen sucht, D1
168
5
10
15
20
25
30
35
14. Dezember 1795 40
45
50
55
60
65
70
eigentlich für eine würdige u. unwürdige Beurtheilung halten, u. auf die Bibliothek enthielt sogar das Ende des Aufsatzes im 9t St. eine zwar indirecte, aber sehr deut liche Antwort. Wen meynen Sie mit den Reisebeschreibungen? Ich dachte anfangs dasjenige, was ich Ihnen von Nicolais seiner einmal schrieb, u. da dieser Band erst künftige Ostern herauskommt, u. ich bis jetzt nur aus Erzählungen von Freunden daraus weiß, so war es mir nicht lieb. Aber der Zusatz „über Poesie u. Kunst“ zeigt wohl auf irgend ein andres ähnliches, mir unbekannt gebliebnes Produkt hin. Für Ihren letzten Brief, u. Ihren Antheil an meinen Arbeiten meinen herzlichsten Dank. Ich will suchen, Ihre Rathschläge, wie ich kann zu benutzen, u. auch die Last der Horen Ihnen soviel ich kann zu erleichtern. Was Plane betrift, bin ich jetzt ziem lich reich, nur mit der Ausführung stehts immer schlecht. Was Sie mir über die Ver theilung meines jetzigen Stoffes sagen, hat sehr meinen Beifall. Nur dürfte es freilich auch viele Schwierigkeiten finden, auch auf diese Weise gleich das Ganze anzugrei fen. Für mich ist offenbar der Weg durch einzelne Schriftsteller leichter. Ich habe seit meinen letzten Briefen an Sie eine Schilderung Pindars angefangen, u. um we nigstens nicht müssig zu werden, will ich damit fortfahren, bis ich dahin komme, mir nach Ihrem jetzigen Vorschlag eine bestimmte Idee von einem einzelnen Aufsatz zu bilden. Was hielten Sie z. B. davon, eine Abhandlung über die Art der Charak tere zu schreiben, welche die alten Dichter aufstellen, u. dieß mit einigen Neuern zu vergleichen? Man käme dadurch auf einen Hauptzug der Alten, große Figuren in einfachen Umrissen darzustellen, die sich gegen einander in großer Mannigfaltigkeit contrastiren, aber in sich selbst u. durch besondere Züge nicht mannigfaltig charak terisirt sind, zwar einen großen Inhalt, aber nicht einen so verschiedenartigen, spe cificirten Reichthum, als die Charaktere der neuern Dichter besitzen? Auch bildeten die Hauptcharaktere der Tragiker vielleicht einen ähnlichen in sich geschlossenen Kreis, als die Gestalten der Götter, u. noch mehr die Charaktere Homers, von de nen wir manchmal sprachen. – Sowohl diesem Gedanken, als allem übrigen will ich ferner nachgehn. Auch will ich suchen eine Uebersicht dessen zu machen, was im Ganzen berührt werden müßte. In der A LZ. ist eine sehr lange u. wie es scheint, gründliche Rec. von Pauw re cherches sur les Grecs. Von wem mag diese wohl seyn? Es läge mir daran es zu wissen. Ich dachte vielleicht von Schlegel in Dresden. Doch war er ja sonst nicht Mitarbeiter. Ich muß hier schließen, weil es Zeit ist, fortzureiten. Leben Sie herzlich wohl, u. nehmen Sie diese wenigen Zeilen wenigstens als einen Beweis meines Wunsches 41 9ten D1 9ten D3 9tn D4 43 Nicolais seinen D4 47 und Ihr Urtheil über meine Arbeiten D1 48 um auch die D1 50 steht es D1 51 Stoffs D1 freilich viele D1 54 meinem letzten Briefe D1 55 müßig D1 D3 60 die mit einander in D1 61 besondre D3 62 verschiedenartig specificirten D1 64 vielleicht. H an sich D1 geschlossnen D3 66 als allen D1 73 diese flüchtigen D1
169
Brief 395–396
doch sogleich wenigstens etwas auf Ihre herrlichen Briefe zu erwiedern. Freitag schreibe ich recht ausführlich über Ihre Aufsätze u. Ihren göttlichen Plan zur Idylle. Tausend Grüße von Li u. mir an Lolo. Ihr H. Von dem Musenalmanach kein Wort. Der Mich[aelis] ist schlechterdings der nachlässigste Mensch, den ich kenne. Davon könnte ich Ihnen, wenn ich Zeit hätte, noch ein frappantes Beispiel erzählen, was mi[r] gerade in den letzten Tagen, wo mir das Schreiben am lästigsten war, ein halb Dutzend Briefe auf den Hals geladen hat.
396. An Schiller in Jena
75
80
Tegel, 18. Dezember 1795
Ausführliche Würdigung der Abhandlung „Über naive und sentimentalische Dichtung“; Anwendung ihrer Thesen auf die Bildhauerei; Exkurs: Dichtung von Frauen immer lyrisch.
Tegel, 18. X r. 95.
Der Haupteindruck, lieber Freund, den Ihre beiden Aufsätze, vor allen der letzte bei wiederholtem Lesen auf mich gemacht haben, ist der, daß sie mir zu fast allen Zweifeln, in welchen ich sonst manchmal im kritischen Urtheil über Dichter schwankte, die Auf lösung, u. zu meinen Haupturtheilen selbst den bestimmten, deutlich ausgesagten Grund hergegeben haben. Ich sehe auch daraus, wie weit jene Ideen um sich greifen, u. wie sehr es Ihnen gelungen ist, das ganze Gebiet der Kritik von dieser Seite auszumessen. Was ich aber für das größeste Verdienst Ihrer Arbeit halte, u. was ich am meisten daran bewundert habe, ist daß Sie die Verschiedenheit der Dichter so unmittelbar aus dem möglichen Umfange des dichterischen Genies, u. diesen selbst geradezu aus dem Begriff der Menschheit ableiten. Ihr ganzes Sys tem erhält dadurch außer seinem Umfange u. seiner Fruchtbarkeit eine innere Con sistenz u. Rundung, deren sich kein andres bisheriges rühmen kann. Daß die Poesie bestimmt ist, der Menschheit ihren möglichst vollständigen Ausdruck zu geben, ist das größeste Wort, was je über sie ausgesprochen werden kann, u. drückt zugleich 74 gleich Etwas D1 gleich etwas D3 Ihren herrlichen Brief D1 erwidern. D1 D3-4 80 was mich H D4 was mir D2-3 || 2 Den Haupteindruck, D1 besonders der letzte, D1 vor allem der letzte, D3 4 allem Zweifeln, in welchem D1 6 wie viel jene Ideen umfassen, und wie D1
170
5
10
15
14.–18. Dezember 1795
20
25
30
35
40
45
50
ihre Beschaffenheit, ihren Umfang u. ihre Würde aus. Die naive u. sentimentalische Poesie aus ihrem höheren Begriff herzuleiten, sollten Sie doch noch u. bald selbst versuchen. Dem tiefer eindringenden Leser kann es zwar nicht schwer fallen, Sie dieser Mühe zu überheben, aber es würde die Consequenz Ihres Systems in ein herrliches Licht setzen, u. nebenher würde sich auf dem Wege auch noch manches ergeben. Den Unterschied der naiven u. sentimentalischen Dichtungsart kann zwar gewiß niemand verfehlen; aber dennoch hätte ich gewollt, Sie hätten der naiven, noch außer der Entwicklung des Begriffs dieses Ausdrucks in der ersten Abhand lung auch einen besondern Abschnitt gewidmet. Da der naive Dichter ganz u. gar mit der Schilderung des Individuums beschäftigt ist, aber auch der sentimentalische, insofern er Dichter seyn will, seinen Gestalten Individualität u. wo möglich völlige ge ben muß, so kann hieraus ein Misverständniß entspringen, das vielleicht noch nicht genug dadurch gehoben ist, daß Sie selbst sagen, daß der sentimentalische Dichter immer in gewissem Sinn auch naiv ist. Ich gestehe Ihnen offenherzig, daß in dieser Rücksicht sogar auch für mich Eine Stelle etwas hat, worüber ich nicht ganz hinaus kann. Da wir unmöglich in der Sache uneins seyn können, so muß ich Ihren Ausdrü cken einen falschen Sinn irgendwo beilegen, u. ich bitte Sie hierüber um Erläuterung. Es ist nemlich dieß die Stelle, die sich mit Unterscheidung der absoluten Darstellung u. derjenigen eines Absoluten schließt, ganz gegen das Ende. Hier bin ich zwar ganz u. gar mit Ihnen darin einig, daß der naive Dichter den Gegenstand mit allen seinen Grenzen darstellt, so wie der sentimentale vielmehr alle Grenzen des seinigen entfernt. Aber ich möchte darum nicht sagen, daß die naive Poesie bloß der Form nach, die sentimentalische der Materie nach ein Unendliches sey. Wie ich beide Begriffe von Anfang herein gefaßt habe, so befindet sich der naive Dichter in dem Zustande, in welchem wir noch nicht die beschränkte Wirklichkeit von dem unendlichen Ideal durch Reflexion zu trennen gelernt haben, in welchem die Menschheit in uns noch ein harmonirendes Ganze ausmacht, u. wir daher eben diese Harmonie auch in der Natur zu sehen vermeynen. Da hier also noch gar keine Trennung vorgenommen ist, so bleibt dem Dichter freilich nichts zu thun übrig, als die Natur zu schildern wie sie ist, ihre Form mit allen ihren Grenzen genau darzustellen. Darum aber thäte man doch wohl dem Homer Unrecht, wenn man seine Poesie bloß der Form nach ein Unendliches nennen wollte. In seiner Ansicht der Natur liegt so gut, wie in sei ner Menschheit, dünkt mich, auch der Materie nach, ein Unendliches. Nur, weil er sich dieß nie abgesondert gedacht hat, stellt er es in der sinnlichen Gestalt dar, in welcher es als ein Ganzes auf ihn einwirkt. Der sentimentale Dichter unterscheidet sich durch die Absonderung des Ideals von der Wirklichkeit, woraus eben seine drei 21 sentimentalen D1 32 um eine Erläuterung. D1 34 und der eines D1 zwar ganz mit Ihnen einig, daß D1 zwar ganz mit Ihnen darin einig, daß D2 38 sentimentale D1 42 Ganzes D1 43 angenommen ist, D1-2 45 Darum thäte man doch dem D1 50 Der sentimentalische D1-2
171
Brief 396–397
Arten möglicher Aeußerung aus dem verschiednen Verhältnisse beider gegen einan der herfließen. Er hat also freilich ein Unendliches der Materie nach. Aber er muß sein Ideal doch auch individualisiren. Sieht man daher bloß auf die Foderungen der Kunst, nicht auf die Möglichkeit der Ausführung, so müßte er eben so gut, als der naive, auch der Form nach ein Unendliches darstellen. Denn nur insofern von dem Dichter u. seinem Werk (also von etwas Wirklichem) die Rede ist, kann ich zugeben, daß die naive Poesie der sentimentalischen an die Seite gestellt werde, u. daß man den Vorzug der einen mit dem der andern vergleichen wolle; sobald man aber von der Gattung spricht, kann ich die naive für nichts andres als für eine frühere Stufe u. nur die sentimentalische für den Gipfel erkennen. Machen Sie es mit Ihrer Idylle auch in der ersten Rücksicht wahr. Ich bin überzeugt daß Sie es könnten, wenn Sie im weitesten Umfange des Worts der höchsten u. glücklichsten Freiheit genössen. Sollte man daher nicht vielmehr so sagen müssen: die naive u. sentimentalische Poe sie können u. müssen eigentlich ein Unendliches der Form u. der Materie darstellen. Die erstere aber trennt beide nicht, u. stellt daher beide zugleich in dem einzigen der Form dar; die sentimentalische verknüpft beide, nachdem sie sie vorher abge sondert hat? Dieser Zweifel, den ich Ihnen hier vorgetragen habe, ist mir vorzüg lich entstanden, indem ich den Unterschied beider Poesien auf die Bildhauerkunst anwandte. Da er, wie Sie selbst sagen, doch, nur mit den nöthigen Abänderungen, durch das ganze Gebiet der Kunst gültig seyn muß, so schien mir diese Probe nicht übel um zu versuchen, inwiefern ich Ihre Ideen gefaßt hätte. Denn die Schwierig keit der Anwendung muß nothwendig bei der am meisten plastischen unter allen Künsten am schwierigsten seyn, da im Ganzen doch so wie das Naive sich mehr zum plastischen u. epischen, so das Sentimentale mehr zum musikalischen u. lyrischen hinneigt. Dieß, was ich eben erwähnte, abgerechnet, wüßte ich nichts, worin mir Ihr Rai sonnement dunkel oder unvollständig geschienen hätte. Ueberall vielmehr haben Ihre Ideen, wie ich auch erst sagte, mir Licht u. Auf klärung gegeben, u. ich bin über zeugt, daß sie sehr fruchtbar an Anwendungen bei mir seyn werden. Jedem nicht vorher Eingenommenen muß es in die Augen springen, wie genievoll Sie [I]hren Gegenstand umfaßt u. behandelt haben, u. da die Hauptidee so simpel ist, die An wendungen gleich gebracht werden, u. nun gerade Gegenstände betreffen, über die jeder, der sich irgend mit Literatur beschäftigt, schon oft selbst geurtheilt hat, so gewinnt Ihre Abhandlung dadurch ein unglaublich großes Interesse. In mehre 52 den […] Verhältnissen D1-2 den […] Verhältnisse[n] D3 55 ebensogut, D1-2 57 Werke D1 63 die höchste und glücklichste D1 65 Form und Materie D1 67 sie sie mehr D1 69 beider Poesie D3 70 anwende. D1 sagen, nur D1 72 Denn die Anwendung D1 74 doch wie D1 80 fruchtbar in D1-2 Anwendung D1 (Muncker) In dem nicht D3 83 gebraucht werden, D1 und nur D1-3 85 In mehrern D2
172
55
60
65
70
75
80
85
18.–25. Dezember 1795
90
95
100
105
ren einzelnen Dingen sind wir uns ganz erstaunlich begegnet. So z. B. in dem Ur theil über Voltaire, dem ich von jeher keinen eigentlichen Geschmack abgewinnen konnte, über Ardinghello, über den ich mich schon in Göttingen mit Schlegel oft lebhaft stritt u. s. w. Von eigentlichen Ideen ist mir hierin der Unterschied zwischen musikalischer u. plastischer Poesie am meisten aufgefallen. Ich kam in den letzten Wochen auf einem eignen Wege auf diese Materie. Es fiel mir bei Gelegenheit eines Briefs an Sie ein, daß ich keine bedeutende Tragödie einer Frau kenne (in Rücksicht der Griechen hat Schlegel ebendieß in seiner Diotima bemerkt) ebenso wenig eine Epopee, u. wenn ich, was mir von weiblicher Dichtung bekannt ist, durchgehe, so finde ich, daß jeder Stoff immer von Frauen lyrisch behandelt wird. Ich dachte daneben auch an einige Männer, die sich in ähnlicher Lage zu befinden scheinen z. B. Herder u. Ihre Unterscheidung zwischen musikalischer u. plastischer Poesie hat mich nun über diese Verschiedenheit theils befestigt, theils bestimmt. Dadurch, daß ich den Gegensatz vorher zwischen dem Lyrischen u. Epischen machte kam viel schwankendes, zufälliges u. sogar unrichtiges in meine Vorstellungsart. Jetzt will ich die Spur weiter verfolgen, u. die Eigenthümlichkeiten des musikalischen u. des plas tischen Dichtergeistes näher aufsuchen. Dieser Gegenstand liegt mir um so näher, weil die Griechen, dünkt mich, bei weitem mehr plastisch waren, u. diese Eigen thümlichkeit mir ihrer lyrischen Poesie, die ihrer Natur nach doch eine musikalische Behandlung erfodert, ein ganz eignes Gepräge aufzudrücken scheint. Bis auf einen gewissen Grad ist es unstreitig leichter in der musikalischen Poesie zu gelingen, aber die höchste Wirkung hervorzubringen, dürfte doch auch gerade hier wieder am schwersten seyn. […]
397. An Schiller in Jena
Tegel, 25. (?) Dezember 1795
Übersendung des ,Musenalmanachs‘.
Schiller schreibt: „Von Michaelis habe noch keinen Almanach erhalten und dank es Ihnen deßwegen doppelt, daß Sie mir 3 Exemplare so zeitig geschickt haben.“
90 in der […] Woche D1 92 Briefes D1 D3 95 dachte damals D1 96 scheinen, und Ihre D1 99 Gegensatz zwischen D1 lyrischen D2 101 und plastischen D1 102 näher, als D1-2 104 mit ihrer D3 108 seyn. [/] Leben Sie herzlich wohl! Ihr H. D1
173
398. An Schiller in Jena
Berlin, 29. Dezember 1795
Rezeption des ,Musenalmanachs‘ in Berlin; Schlüsse daraus für die Aufnahme der Abhandlung „Über naive und sentimentalische Dichtung“. Zur Frage, ob der Dichter (Goethe) Unvollendetes unterdrücken soll. Friedrich Schlegels „Beiträge zur Kenntnis der Griechen“.
Berlin, 29. X r. 95. Es kommt mir heute so vielerlei zusammen, liebster Freund, daß ich Ihnen nur einige flüchtige Zeilen schreiben kann. Da ich so lange nicht auf einige Tage in Ber lin gewesen bin, so drängen sich die Besuche auf eine unerhörte Weise u. erst gegen das Ende dieser Woche, wenn ich noch länger hier bleiben sollte, sehe ich Ruhe ab. Der Musenalmanach ist jetzt in allen Händen, und Michaelis hat auch mir mein Exemplar geschickt, wofür ich Ihnen sehr danke. Wie es scheint, wird er entsetzlich gekauft. Wenigstens findet man ihn in allen Häusern. Daß das Urtheil verschieden ausfallen würde, läßt sich denken. Die Vernünftigen sind natürlich ganz u. entschie den für ihn, aber dieser giebts nur wenige. Bei den Uebrigen muß man sich begnü gen, wenn sie den offenbaren Vorzug des Almanachs über seine Brüder anerkennen, u. dieß thun sie denn doch in der That. Die härteste Kritik muß sich Göthe gefallen lassen, besonders seine Epigramme, für die nun auch freilich der Standpunkt, aus dem sie beurtheilt werden müssen, am schwersten zu finden ist, u. die ich daher auch von einigen ebenso grundlos loben, als von andern tadeln höre. Unter Ih ren Stücken höre ich die Ideale am meisten, den Tanz am wenigsten loben. In der Würde der Frauen hörte ich Mangel an eigentlichem Plan, u. Nothwendigkeit des Zusammenhangs [tadeln], in der Macht des Gesanges die letzten Strophen den ers ten schlechterdings nachsetzen, u. was des Geschwätzes mehr ist. Bei allen diesen Urtheilen wird es mir immer lebhafter, welche Bewegungen Ihre sentimentalischen Dichter erregen werden. Ich freue mich in doppelter u. ganz verschiedener Rück sicht darauf. Bei den einen wird der Eindruck lächerliche Wirkungen hervorbringen, bei vielen andern bessern aber wird der Aufsatz die gute Folge haben, daß er ihren vorher unbestimmten Meynungen eine Sprache leihen, u. vieles der gegenseitigen Beurtheilung im Gespräch fähig machen w[ü]rde, worüber sich bis jetzt kaum mit den Eingeweihtesten reden ließ. Ich habe ihn gestern noch einmal ganz gelesen, u. seitdem mir die Ideen nun ganz geläufig sind, habe ich die Diktion genauer studirt, 4 gegen Ende D1 6 meine Exemplare D1 10 gibt es D1 11 unter seinen Brüdern D2 16 An der Würde D1 18 Zusammenhangs, in H D3-4 Zusammenhanges tadeln, in D1 22 Wirkung D1 (Muncker) 25 Gespräche D1 wurde H wird, D1 D3 würde D3 27 Diktion genau D1
174
5
10
15
20
25
29. Dezember 1795
30
35
40
45
50
55
60
u. ich kann nicht genug bewundern, welches Gepräge der Vollendung oder viel mehr der im Kopf vollendeten ganz geschloßnen Gedanken sie überall an sich trägt. Ich werde jetzt sehr häufig aufgefodert zu erklären, warum die Schriften der früheren Philosophen in Deutschland (so um Lessing herum) wie man behauptet, gerade eben so leicht u. faßlich, als die der jeztigen, wie man findet, so dunkel u. schwerfällig sind. Allein nirgends gelingt es mir, auch nur einigermaaßen die Men schen zu überzeugen, daß die heutigen Philosophen in Rücksicht auf die Materie, einen schwierigeren Stoff behandeln, daß die heutige Philosophie mehr das Ge präge der Natur u. der Wahrheit an sich trägt, u. daher schwerer darzustellen ist, als die ehemalige, die fast bloß ein Werk des abstrahirenden Verstandes war, u. den Ge genstand, ohne große Schonung gegen ihn, fast allein u. ganz logisch behandelte, da es denn natürlich leichter ist bloß scharfsinnig u. spitzfindig, als tief zu schreiben; – u. daß in Rücksicht auf die Form jene früheren Schriftsteller theils gar kein Ideal des Stils, sondern bloß wirkliche fremde Muster, vor sich hatten, theils das Ideal aus Bequemlichkeit herabsetzten, wie sie z. B. statt ästhetisch zu schreiben, nur witzig zu schreiben suchten. Und doch scheint mir in diesen beiden Betrachtungen eigent lich die Erklärung des Phänomens zu liegen, das man an sich nicht bestreiten darf. Diese Gründe aber gelten bloß von unsern besten jetzigen Schriftstellern, meiner Herzensmeynung nach bloß von Ihnen. Was alle übrige betrift, so glaube ich sind sie zu sehr von ihrem Stoff erfüllt, u. halten mehr Monologe über denselben mit sich, als Gespräche mit dem Publicum. Dieß ist an sich zwar unnatürlich, aber es beweißt doch eine gute Tendenz der Gemüther auf wichtige u. gehaltvolle Fülle der Ideen. In Rücksicht auf Göthe werde ich auch oft gefragt, warum er soviel theils Schlechtes, theils Unvollendetes ins Publikum giebt? Bei dieser Frage ist nun frei lich manches, was man nicht beantworten will, u. diesen Leuten nicht beantwor ten darf. Allein was das Unvollendete betrift, wie z. B. ich gestehe es offenherzig ein sehr großer Theil der Epigramme, so kann mir ihre Publication doch nicht leid thun. Setzt man nur den Unterschied zwischen Machen u. Publiciren gehörig fest, so muß der wahre Schriftsteller zwar nicht anders als das Vollendete machen wollen, aber es wäre Schade, glaube ich, wenn er zu keusch seyn wollte, das, was er einmal nicht weiter vollenden kann, ganz zu unterdrücken. Daß ein Dichter, besonders ein Moderner, u. also sentimentalischer etwas durchaus Vollendetes hervorbringe, etwas das sein Dichtergenie in seinem ganzen Umfange u. seiner ganzen Größe ausdrücke, 32 findet, dunkel D1 44 bestreiten bedarf. D1 (1876, Muncker) 46 alle übrigen D1 49 gehaltreiche D1 49–56 Ideen. [/] An einigen dichterischen Stücken, und zum Theil an den besten, tadelt man, daß ihnen doch die letzte Vollendung fehlt, und dieß läßt sich in mehreren Fällen nicht läugnen. Doch kann man wieder nicht wünschen, daß solche Stücke wären ganz zurückgehalten worden. Der wahre Schriftsteller muß allerdings bloß Vollendetes hervorbringen wollen, D1 55 Unterschied von D2 56 zwar nichts D2-3 andres D3
175
Brief 398–399
läßt sich, dünkt mich, auf keine Weise erwarten. Es bleibt ihm also kaum etwas an dres zu thun übrig, als der Nachwelt dasjenige zu übergeben, was in dem jedesmali gen Moment das möglich Höchste war. Freilich erhält nun die Kunst kein einzelnes Kunstwerk, auf das sie mit völliger Zuversicht stolz seyn könnte, aber der Kunstsinn wird doch durch die ganze Summe der Produkte desselben in Stand gesetzt, es ge wissermaaßen auszumessen, u. sich zu der Idee zu erheben, die e[r] selbst von ei nem vollendeten Kunstwerk faßte. Von Schlegel habe ich in diesen Tagen ein Mscpt. Beiträge zur Kenntniß der Grie chen erhalten, das, so weit ich es las, bloß einen Theil einer Abhandlung über mo derne Poesie enthält. Es hat mir leid gethan es nur so kurze Zeit zu haben, daß es mir unmöglich ist, ihm mein Urtheil darüber auch nur einigermaaßen mit Gründen begleitet zu sagen. Aber der Totaleindruck, den es auf mich gemacht, u. den ich ihm nicht ganz verschweigen darf, ist der, daß es unter allem bisherigen, was ich von ihm las, das am wenigsten deutlich gedachte, u. klar auseinandergesetzte ist. Ihre neuesten Abhandlungen werden dem Dinge durch den Kontrast noch mehr scha den. Indeß ist es reich an Ideen, so wie der Vf. überhaupt. Wie er mir schreibt ist er weder mit Ihrer noch der Kantischen Theorie über das Schöne einig, u. denkt eine eigne aufzustellen. Die Fichtischen Ideen scheinen auch in ihm herumzugehn. Ich wollte viel darum geben, daß er einige ihn jetzt hindernde Schwierigkeiten des Vortrags überwinden könnte. Denn ich kann nicht läugnen, daß ich ihn sehr schätze. Von Herzen adieu! Tausend Grüße von uns beiden an Sie u. Lolo. Humboldt.
399. An Wolf in Halle
Berlin, 5. Januar 1796
Ausführliche Stellungnahme zu einer Ausarbeitung Wolfs über Aristoteles’ Poe tik: die Poesie als Motor der Einbildungskraft des Aufnehmenden; klare Abgren zung von Poesie und Prosa bei den Griechen; gedächtnisstützende Funktion des Metrums; der Mimesis-Begriff; der Senarius als jüngeres Versmaß, das im Zusam menhang mit der attischen Tragödie entstanden sei. Nochmals entschuldigend zur Publikation seiner Übersetzung von Pindars 4. pythischer Ode: Bedauern seiner Kritik an Heyne; Berichtigung eines chronologischen Irrtums. Das Todesjahr Pin dars. Der (abgebrochene) Pindar-Aufsatz als Teil eines geplanten umfangreiche ren Werkes.
61 bleibt hier D2-3 63 möglichst D1-2 einzelnes vollendetes D1 65 Produkte des Dichters D1 gesetzt den Umfang seines Genie’s gewissermaßen D1 66 zu den Ideen D1-4 die es H D2-4 die er D1 67 Kunstwerke D1 73 Bisherigen, D3 77 den Kantischen Theorien D2
176
65
70
75
80
29. Dezember 1795 – 5. Januar 1796
Berlin, 5. Jänner, 96.
5
10
15
20
25
30
35
Diese Ueberschrift wird Ihnen, lieber theurer Freund, schon den Grund ange ben, warum ich Ihnen so lange nicht schrieb, u. Ihre lieben beiden Briefe in Einer Antwort zusammennehme. Da ich in einigen Jahren nicht auf einige Wochen hier ge wesen bin, so häufen sich Besuche u. Zerstreuungen auf eine manchmal nicht wenig lästige Weise, u. Correspondenz u. Studiren liegen in unglücklicher Unthätigkeit. Desto mehr lebt aber das Andenken u. die innere Sehnsucht nach Ihnen u. den we nigen übrigen meiner Freunde, mit denen ich gewohnt war, ein ganz anderes Leben, u. ganz andere Beschäftigungen zu theilen. Ganz vorzüglich hat mich Ihr Mscpt. interessirt, das ich mit großem Vergnügen u. mannigfaltiger Belehrung durchlesen habe. Freilich hat der Herausgeber nicht alles in ein so helles Licht gestellt, als man deutlich sieht, daß es nach Ihrem mündlichen Vortrag möglich gewesen wäre, indeß glaube ich doch überall Ihre Gedanken in ih rem wahren Umfang u. [i]hrem Zusammenhang gefaßt zu haben. Die Hauptsache ist unstreitig die Unterscheidung der Poesie vor u. nach der Prosa, und die Entwick lung der Eigenthümlichkeiten beider. Mit allem, was Sie hierüber sagen, bin ich voll kommen einverstanden, u. es ist ein entscheidender Schritt in der Kritik, die bisher alles unter einander zu werfen pflegte, diese beiden Gattungen gehörig zu sondern. Nicht weniger hat mir die Herleitung des Begriffs gefallen, den die Alten mit der Poesie verbanden, nur wollte ich diese Untersuchung von der allgemeinen philoso phischen Bestimmung des Wesens der Poesie lieber getrennt, als beide verbunden wissen, da es mir überhaupt nicht nöthig scheint, zum Behuf des philosophischen Raisonnements Zuflucht bei der Geschichte zu suchen. Der allgemeine Charakter der Poesie ist, dünkt mich, kein andrer, als daß sie, selbst ein Werk der productiven Einbildungskraft des Dichters, die Einbildungskraft des Hörers in Bewegung setzen soll, u. die Definition, die Schiller einmal irgendwo angiebt, daß sie die Kunst sey, die Einbildungskraft in ihrer Freiheit mit Nothwendigkeit zu bestimmen, scheint mir zugleich die richtigste u. die fruchtbarste, sobald man gehörig versteht, was es heißt, der Einbildungskraft zugleich Gesetze vorschreiben, u. ihr ihre Freiheit las sen. Auch hat allen älteren unzulänglichen Definitionen wohl derselbe Begriff dun kel zum Grunde gelegen, vorzüglich derjenigen, welche alle Poesie zur Erdichtung macht, u. die sich auf gewisse Weise gar nicht übel vertheidigen läßt. Zwar setzen Sie ihr mit Grund entgegen, daß nicht jede Poesie z. B. die didaktische, die der ältesten Sänger im Sinn ihres Vf. u. s. w. aus Erdichtungen zusammengesetzt ist. Aber gewiß ist doch jede wahre Poesie schlechterdings nichts andres, als ein Werk der Einbil dungskraft, u. selbst angenommen, daß Homer jeden Umstand, den er sang, buch 10 Mspt. h D1 (desgl. Z. 243) 14 Ihren Zusammenhang H D2
177
Brief 399
stäblich für wahr hielt, so war dennoch eigentlich seine Phantasie die schöpferische Kraft. Der Unterschied der ältesten u. neuesten Sänger hierin scheint mir nemlich der: jene bringen noch schlechterdings mit der vereinten Kraft ihres Gemüthes hervor, ihre Phantasie ist nicht nur noch nicht von den übrigen Seelenkräften (so daß diese rein u. für sich zu handeln vermöchten) geschieden, sondern sie hat auch überhaupt vor allen die Oberhand. Daher kann es jenen Sängern noch nicht einfal len historische Wahrheit u. poetische Dichtung entgegenzusetzen, oder wenigstens nicht diese Entgegensetzung scharf u. rein durchzuführen, u. insofern wird jeder Stoff unter ihrer Behandlung (dh. Phantasie) dichterisch. Sobald aber, bei wachsen der Cultur, die Phantasie entweder der philosophirenden Vernunft, oder der his torischen Urtheilskraft Freiheit läßt, unabhängig u. für sich thätig zu seyn, so wird der Geist einer Nation, wenn auch vielleicht noch nicht ihre Sprache (wozu auch äußere Bedingungen gehören) prosaisch. Von diesem Augenblick an hört die Poesie ebenso auf die natürliche u. alltägliche Sprache zu seyn, als die Phantasie aufgehört hat, beständig geschäftig zu seyn. Sie ist es jetzt nur bei eignen veranlassenden Gele genheiten, u. müßte eigentlich, wenn man sich eine idealisch fortschreitende Kultur denkt, sich immer weiter von der Prosa entfernen. Die Poesie müßte immer poeti scher, die Prosa immer prosaischer werden. In der That war dieß, dünkt mich, in den besten Zeiten der Griechischen Literatur wirklich der Fall. Wenigstens ist es mir im mer ein merkwürdiges Phänomen gewesen, daß ihre Prosa niemals, selbst nicht im Plato, als nur in einzelnen Stellen, poetisch wird. Hingegen scheint mir die Poesie schon zu Euripides Zeit u. noch mehr gleich darauf, gewissermaaßen prosaisch zu werden, theils wie z. B. Euripides Sprache in seinem Dialog selbst zeigt, theils weil man doch damals, wenn auch nicht öffentlich, so doch priuatim schon die Poesie gar sehr ohne Begleitung von Musik, u. also auf minder sinnlich-vollkommene Weise brauchte. Bei uns sind beide Arten der Verderbniß zusammengekommen, u. Poesie u. Prosa scheinen manchmal ihre Rollen geradezu zu verwechslen. Indeß lassen sich für die poetische Prosa in unserer Sprache auch wichtige Gründe anführen. Unsre Poesie ist (ihrem Wesen nach) von Musik entblößt, ja unsre Sprache ist so wenig sinnlich-vollkommen, daß sie einer metrischen Behandlung große Schwierigkeiten entgegensetzt, u. dafür durch geringeren Wohllaut entschädigt. Dagegen ist sie ihrer Materie u. ihrer grammatischen Form nach, so reich, so dichterisch, so bestimmt, u. so geschmeidig zugleich, daß sie sich auch den feinsten Wendungen der Phantasie u. des Gefühls u. dem mannigfaltigsten Periodenbau anschmiegt. Durch die erstere Eigenschaft macht sie, daß bei einer poetischen Prosa eigentlich kein so großer Ver lust ist, durch die letztere wird sie derselben u. ihrer Vorzüge fähig. Mit griechischen Sinnen u. Organen wäre poetische Prosa eine wahre Sünde gewesen. Mit der Römi 53 (u. passim) Prose h
178
40
45
50
55
60
65
70
5. Januar 1796
75
80
85
90
95
100
105
110
schen Sprache, wo die Sünde, dünkt mich, kleiner geworden seyn würde, war sie nicht möglich. Diese hat zu abgemessene u. bestimmte Gänge u. zuviel Gravität für eine Zwittergattung dieser Art. Unsere Sprache hält eine gewisse Mitte. Ueberhaupt sehe ich die Deutsche Sprache, so wie die Nation gern von dieser Seite an. Die Grie chische möchte ich die sinnlich-vollkommenste nennen; am ähnlichsten aber mit dieser ist mir die Deutsche u. sie könnte vielleicht nicht mit Unrecht die mensch lichste heißen. An sinnlicher Vollkommenheit steht sie der Griechischen bei weitem nach, aber sie behauptet einen großen Vorzug vor ihr durch zwei recht eigentlich menschliche Eigenschaften 1., im Ausdruck für den Gedanken (die Philosophie) 2., im Ausdruck für die Empfindung, insofern sie nicht sowohl ein Werk der Sinne u. der Phantasie, als desjenigen ist, was wir Herz nennen. Irre ich mich nicht, so paßt eine solche Vergleichung auch in Absicht der Nationen selbst nicht übel. Daß ich indeß der poetischen Prosa schlechterdings nicht das Wort reden, sondern nur Ent schuldigungsgründe für dieselbe, u. nur in gewissen Gattungen, z. B. im Werther u. einigen Trauerspielen, anführen will, versteht sich von selbst. Bei diesem Begriff von Poesie sehen Sie selbst, lieber Freund, kann ich nicht anders, als den drei Stücken, die Sie im 3t Abschn. als das Wesen der Poesie ausmachend, aufstellen, vollkommen beistimmen, u. da Ihre Untersuchungen so größtentheils historisch sind, so ist es auch zweckmäßiger, jene verschiedenen Eigenschaften, die zwar nur vereinigt die wahre Poesie vollenden, aber auch einzeln schon hinreichen um den Namen des Poetischen zu verdienen, von einander abzusondern. Daß das bloße metrum vorzüglich in früheren Zeiten, auch ohne allen weiteren poetischen Gedanken u. Schmuck die Poesie hie u. da ausmacht, muß, dünkt mich, ganz aus der Natur jener Zeiten erklärt werden. Zwar möchte ich nicht schlechter dings bei dem Grunde stehen bleiben, daß man es als eine Hülfe des Gedächtnisses gebraucht habe; aber es scheint mir schlechterdings natürlich, daß man alles, was nicht eine solche bestimmte, in sich geschlossene Form hatte, nur so hingeredet halten mußte, u. daß es niemandem einfallen konnte, es auf die Nachwelt fortzu pflanzen. Jeder Gedanke, der eigentlich bleibend erhalten werden soll, muß aus der Masse der übrigen herausgerissen, muß mit einer eignen Form begabt, gleichsam zu einem Individuum gemacht seyn. Er prägt sich sonst, wäre er auch in Erz gegraben, nicht allein nicht dem Gedächtniß ein, sondern er erregt nicht einmal Aufmerksam keit. Ja, was noch mehr ist, in demjenigen selbst, der ihn hat, entsteht erst alsdann, wenn dieß mit demselben vorgegangen ist, der Einfall, ihn auch andern mittheilen, in Curs bringen zu wollen. Gewiß aber hat man schon in den frühesten Zeiten, u. bei den rohesten Nationen dasjenige, was einem jeden jedesmal einfällt, was er spricht u. singt, von demjenigen unterschieden, was als ein allgemeiner Besitz von der Vor 86 Wort rede, h D1
179
Brief 399
zeit ererbt u. auf die Nachkommenschaft fortgepflanzt wird. Eine solche Sammlung von Sprichwörtern, Sprüchen, Liedern u. s. f. hat es gewiß immer u. überall gege ben, u. sie ist unstreitig der erste Stamm eines literarischen Vorraths gewesen. Ehe es nun, sage ich, jemandem einfallen könnte, irgend etwas von ihm Gedachtes diesem Vorrathe zuzugesellen, mußte dasselbe eine Form haben, wodurch es sich vor allem übrigen Gedachten u. Gesagten auszeichnen, in dem es sich darstellen u. erhalten konnte. Im Grunde beruht auch noch jetzt die ganze Kunst zu schreiben allein dar auf, u. die ganze Aufgabe für den Schriftsteller allgemein gelesen u. verstanden zu werden, beruht bloß auf dem Talent, seinem Werke eine so ausgezeichnete Form zu geben, daß sie sich jedem empfiehlt u. jedem einprägt, seine Gedanken, wo mög lich, einem eignen für sich bestehenden organischen Wesen ähnlich zu machen. Ehe die weit schwierigere Kunst der Prosa erfunden war, gab es hierfür keine andere Form, als die metrische, u. gewiß liegt hierin der Grund, warum viele Dinge me trisch sind, die an sich nur zur Prosa geschickt scheinen. Selbst die Orakelsprüche der Pythia, die freilich bei der unzertrennlichen Verbindung der Begriffe von Be geisterung, Weissagung u. Dichtung an sich nicht anders als metrisch seyn konnten, gewannen gewiß an schneller Verbreitung u. Ansehn durch diese Form. Ihren Untersuchungen über Aristoteles Poetik, u. der Herleitung seiner Haupt ideen aus dem Plato danke ich sehr viel Licht u. Belehrung über dieß schwierige Buch. Auch hier, auch bei diesem offenbar nicht überall recht zweckmäßig nach geschriebenen Collegio ist es mir überaus auffallend gewesen, wie sehr nur Sie ge macht sind, feine Untersuchungen dieser Art zugleich mit der nothwendigen Kritik u. doch nicht mit einem schlechterdings nicht weiter bringenden Scepticismus zu führen. Ich bewundere Ihre Belesenheit, Ihren Scharfsinn, aber noch mehr beinah das glückliche Talent bei der Belesenheit immer zugleich die bloßen Facta in ihrer treusten Nacktheit, u. die Resultate, die sich daraus ziehen lassen, in ihrer ganzen Allgemeinheit vor Augen zu haben – die nothwendigste Eigenschaft des Alterthums forschers u. deren Mangel mich so entsetzlich zurücksetzt. Ihren Instanzen gegen Aristoteles μίμησις u. seine Darstellung τῶν καϑ’ ὅλου kann ich zwar meinen Beifall nicht versagen, indeß wenn Aristoteles hier irrt, so irrt er bloß weil er den wahren u. recht eigentlich philosophischen Begriff der Poesie empfand ohne ihn deutlich zu denken, was sich, glaube ich, leicht deutlich machen läßt, wenn man das Wesentliche der poetischen Form von dem Zufälligen des Stof fes unterscheidet. Gewiß ist es nicht nur keiner Poesie eigentlich um hist. Wahrheit zu thun, sondern es ist auch in ihrem Wesen gegründet, jede, auch die strengste his torische Wahrheit unter dem Scheine der Dichtung vorzutragen. Allerdings kommt es nun zwar nebenher manchmal dem Dichter darauf an, daß das, was er sagt, für 116 Gesagten auszeichne, D1 133 weiterbringenden h D1
180
115
120
125
130
135
140
145
5. Januar 1796
150
155
160
165
170
175
180
Wahrheit gehalten werde. So z. B. dem Pindar beim Lob seiner Helden, wo er sogar Eidschwüre zur Hülfe nimmt, so was Sie anführen dem Spötter in der comoedia antiqua u. im Jambicum. Aber dieß liegt bloß in dem zufälligen Zweck, nicht im Wesen dieser Poesien, die ihre poetische Wirkung, auch wenn man jedes in ihnen vor kommende Factum für falsch hielte, dennoch nicht verfehlen würden. Und sollte es nicht das gewesen seyn, wohin Aristoteles zielte? daß nemlich der Dichter, auch wenn er buchstäbliche Wahrheit behandelt, nie die Wirkung hervorbringen will, die der Historiker (selbst der am meisten dichtungsreiche) beabsichtigen müßte, das Wissen u. die Erfahrung zu bereichern, u. dem Verstande Fälle zur Beurtheilung vor zulegen, sondern die gänzlich entgegengesetzte, auf die Einbildungskraft zu wirken, u. das Herz durch Leidenschaften zu rühren. Denn auch mit dem didaktischen Ge dicht, wovon nur leider so wenig Muster vorhanden sind, ist es nicht anders. Auch hier soll der eigentliche Zweck nie bloße Belehrung seyn (denn wozu sonst der poe tische Apparat, man müßte denn versus memoriales machen wollen) sondern die Absicht geht, scheint es mir, dahin, dasjenige, was sonst nur durch den trocknen u. raisonnirenden Verstand erkannt wird, jetzt auch in dem Medium der Phantasie u. des ästhetischen Gefühls darzustellen, u. so der ganzen Natur des Menschen inniger einzuverleiben. Selbst wo der Zweck nicht so groß u. erhaben ist (wie bei den AckerKrieg- u. s. w. Gedichten) sucht der Dichter doch etwas an sich bloß Mechanisches lachender u. für Phantasie u. Herz reizender darzustellen. Daß Aristoteles ausdrücklich das metrum als nicht nothwendig zur Poesie er wähnt, ist äußerst auffallend. Indeß glaube ich nicht, daß er gleichsam aus Furcht den Gegensatz: ein Homer in Prosa bleibe doch ein Dichter unterdrückt habe. Das Wesentliche der Poesie würde er auch dem prosaischen Homer sicherlich nicht ab gesprochen haben, aber die äußere Form doch unstreitig, was hingegen die Moder nen, die eine poetische Prosa annehmen, nicht dürften. Auch das Wenige, was Sie über die Silbenmaaße u. ihren Ursprung sagen, ist mir überaus belehrend gewesen. Auch ich habe mich nie überreden können, daß der se narius mit dem Hexameter gleiches Alters seyn sollte. Wenn es, wie ich mich erinnere, einige Scholiasten u. lateinische Grammatiker behaupten, so hat sie unstreitig die freilich nicht zu läugnende Aehnlichkeit beider Silbenmaaße getäuscht. Mir scheint der senarius vielmehr das jüngste unter allen dreien, den Epischen, Lyrischen u. Jambisch-Dramatischen. Denn einzelne Lyrische Gesänge giengen ja auch den An fängen des Theaters vorauf. Ueberhaupt ist es sonderbar, wie nicht bloß diese 3 Sil benmaaße, sondern auch die Gattungen der Poesie, für die sie vorzüglich bestimmt sind, den Völkerschaften nach vertheilt sind. Denn man kann sich, dünkt mich, nicht erwehren: Ionische Sprache, Epos, Hexameter; Dorische Sprache, Hymnen, Dithy 180 Gesänge gingen h D1
181
Brief 399
ramben u. s. w. lyrische Silbenmaaße; u. Attische Sprache, dramatische Poesie, sena rien u. Anapästische Systeme in unzertrennter Verbindung zu denken. Da auch alle diese Gattungen von der Art ihrer öffentlichen Aufführung dh. Rhapsoden, Chöre, u. Schauspieler abhiengen, so war es natürlich, daß sie in einer gewissen mit den Sit ten u. der Sprache der Nation verwandten Gleichförmigkeit fortdauerten. Freilich haben Dichter aus allen drei Stämmen sich in allen Gattungen versucht. Allein auf fallend ist doch die überwiegende Zahl Dorischer u. Aeolischer Lyriker, u. Atheni ensischer Dramatiker. Unendlich zu bedauern scheint es mir, daß wir keine andern als attische dramatische Werke übrig haben. Ich gestehe Ihnen offenherzig, daß ich mir von Pindars Tragödien schlechterdings keine Art von Vorstellung machen kann. Kommt denn wirklich gar keine andere Stelle, als die Erwähnung im Suidas davon vor, u. mag denn der Dialog ebenso attisch gewesen seyn u. in senarien, als die Chöre der Attischen Dichter Dorisch sind? Ich kann mir eine solche Gewandtheit in zwei verschiedenen Dialekten u. Dichtungsarten recht gut in Atheniensern, aber schlechterdings nicht in einem Thebaner u. noch weniger im Pindar denken. Soviel ist sicher daß der Unterschied jener 3 Silbenmaaße, die man durch Fülle, Energie u. Gewandtheit charakterisiren könnte, ganz mit dem Unterschiede der drei Dia lekte u. Stämme übereinkommt. Auch darum mußte der senarius, so wie der recht ächt gebildete Attische Dialekt der späteste seyn. Ueber die eigentliche Veranlassung des senarius ist mir allerlei eingefallen, vergönnen Sie einmal bloßen Einfällen ein Ohr. Ich denke ihn mir als den attischen Hexameter, u. erkläre mir seinen Ursprung ebensowohl aus dem Hexameter, als aus dem eigentlichen Jambico. Die griechische Tragödie ist, dünkt mich, ein Zusammengesetztes aus der Heroischen u. Lyrischen Gattung, besonders im Aeschylus u. Sophokles, wo weit weniger Dialog, als im Eu ripides ist. Zu dem heroischen Theil, zu manchen récits wäre der Hexameter tref lich gewesen, u. bei weitem besser als der Jambische Vers. Allein er widerstand dem At tischen Dialekt u. der Mannigfaltigkeit, Gewandtheit u. natürlichen Einfachheit des Dialogs, für den der Jambische Vers mehr gemacht war. Allein um der zu großen Einförmigkeit des letztern zu Hülfe zu kommen mußte man ihn mit fremden Fü ßen verbinden, u. so entstand die sonderbare u. künstliche Zusammensetzung des senarius, eine Behandlung des Jambischen Verses mit Hinsicht auf den Hexameter. Denn wirklich war doch das Jambicum der eigentlich Jambischen Dichter reiner, u. die Einmischung der Dactylen, die Caesur nach der 5t Silbe, u. besonders daß diese | – | | – ) ist; 5t Silbe sehr oft lang u. sehr gern die 1ste eines Dactylus ( | – | – || ˘ ˘˘ ˘ ˘ bringt eine gewisse Erinnerung an den Hexameter in den sonst so ganz heterogenen Vers. Auch haben die Tragiker dieß selbst gefühlt. Denn doch wohl nur um diese Aehnlichkeit nicht zu groß zu machen ist der 5t Fuß in allen nur ungeheuer selten, 188 abhingen, h D1 der Sitte h D1 198 verschiednen h D1 213 des letzteren h D1
182
185
190
195
200
205
210
215
220
5. Januar 1796
225
230
235
240
245
250
255
u. in dem sorgfältigeren Sophocles auch der erste nur mit wenigen Ausnahmen ein Dactylus. In dem senarius der Komiker fällt diese Aehnlichkeit (wie klein oder groß sie sey) fast ganz hinweg, da er zwar nicht (vt ajunt) licentiöser, aber noch man nigfaltiger u. daher für die natürliche, von allem Pathos entfernte Sprache noch brauchbarer ist. – In Absicht der lyrischen Silbenmaaße ist der Unterschied derer in Strophen u. Antistrophen u. derer in kurzen immer gleich wiederkehrenden kleinen Stanzen sehr auffallend, vorzüglich darum, daß nur die letzten eigentliche Canons geworden sind, welche auch andere Dichter als bekannte Formeln brauchen, da die ersten schlechterdings immer so sehr wechslen, daß im Pindar nur zwei Oden (die noch dazu eng zusammengehören) dasselbe Metrum haben. Aber woher dieser Un terschied gekommen, u. inwiefern man beide Silbenmaaße auch zu verschiedenen Gattungen gebraucht haben mag, weiß ich nicht recht. Jene größern waren wohl feierlich[,] eigentliche musikalische Concerte, die letzteren wohl mehr Lieder, die jeder leicht für sich singen konnte. Findet man aber nichts Historisches hierüber? Nach dem Eindruck, den die letzteren Metra (Sapphische, Alcäische u. s. w.) auf mich machen zu schließen, kann ich sie auch nicht zu längeren Stücken geschickt halten. Vielmehr ist mir ihr Gebrauch zu langen Pindarischen Oden in Sudorius Uebersetzung immer fatal gewesen. Indeß soll doch die Sappho ganze Bücher darin gedichtet haben. Soviel, lieber Freund, habe ich unter tausend Störungen über Ihren Aufsatz hin werfen können. Verzeihen Sie mir Inhalt u. Form, vorzüglich daß ich Ihrer Arbeit nicht schrittweise folgte. Aber das Mscpt. hat nicht viele Absätze, u. meine Zeit war so zerstückt. Nun noch Eins. Wie ich jetzt Ihre Arbeiten über diesen Gegenstand kenne, hielte ich es nur insofern für übel, sie mit dem Arist. zu verbinden, weil sie alsdann in wenigere Hände kommen würden. Aber aus diesem Grunde bin ich auch ganz für die Idee eines eignen Buchs, um dessen baldige Bearbeitung ich Sie recht dringend bitte. Kann es Ihnen Freude machen, daß ich durch ähnliche, nur bei grö ßerer Muße sorgfältigere Briefe Theil an Ihrer Arbeit nehme, so bitte ich Sie, mir dieß Vergnügen nicht zu rauben. Denn ein Vergnügen u. ein recht recht großes ist es mir. Lesen Sie doch schlechterdings zwei Abhandl. von Schiller im 11t und 12t St. d. H[oren] über das Naive, u. die sentimentalischen Dichter. Es kommt viel über die Alten vor, u. sagen Sie mir Ihre Meynung. Nun zum Fatalen, meiner Pindarischen Ode. – Wie haben Sie, liebster Freund, meine eigne neuliche Erklärung über die Veranlassung des Drucks derselben so mis verstehn können, um noch darauf neugierig zu seyn? Ich wiederhole Ihnen noch einmal: aus bloßer leidiger Schwäche, u. in einem übereilten Moment gab ich mein Versprechen, u. die Ausführung geschah so schnell u. übereilt, u. in einer so unglück 233 Jene größeren h D1 253 Meinung. h D1
183
Brief 399–400
lichen Stimmung, daß ich nie ohne Schaamröthe an das Ding denken kann. Den noch, damit Sie sehn, daß ich mich nicht schone, schicke ich Ihnen das Geschreibsel u. zum ewigen Eigenthum. U[e]ber die Uebersetzung werden Sie selbst urtheilen. Die Einleitung enthält nichts Bedeutendes – als den Chronologischen Irrthum. Ob mehrere Irrthümer weiß Gott. Aber am Ende derselben ist auf Veranlassung der Sil benmaaße eine Stelle im Grunde gegen Heyne, die ich um alles in der Welt zurück kaufen möchte. Ich habe sie in einem unglücklichen Moment des Dünkels hinge schrieben, u. fühle jetzt ganz wie gezwungen, herbeigezogen, gar nicht pertinent u. (da ich gar keinen Namen habe) süffisant sie ist. Sie müssen sie ebenso finden u. ich bitte Sie ausdrücklich es mir nicht zu verschweigen. Ich wünsche, daß jedermann, dem das Ding zu Gesicht kommt, es vergesse. Aber ich werde nie vergessen, wie sehr sich ein auch sonst nicht unbesonnener Mensch übereilen kann. Die Anmerk. brauchen Sie nicht anzusehn. Sie sind ganz ausgeschrieben. Der Chronologische Irrthum, den ich im folgenden Stück noch dazu berichtigt habe, war der verzeihlichste. Der Grund desselben in Corsini u. nach diesem in Bar thelemy, liegt im Dodwell de cyclis d[iss.] 5. §. 1. Dieser sagt nemlich, daß ob man gleich Ol. 48, 3 die erste Pyth. Feier gehalten, doch die erste Pythias Ol. 49, 3 gerech net werde. Er beweist dieß einzig u. allein aus 3 Stellen des Schol. des Pindar (ad Ol. 12. P[yth.] 3. 4.) wo dieser Schol. Pythiaden auf Olympiaden so zurückbringt, daß er dabei muß die erste Pyth. in Ol. 49, 3 gesetzt haben. Indeß ist von diesen Stel len Eine gar nicht beweisend, u. bei den beiden andern ists gewiß bloß ein Irrthum des Schol. selbst, der Ende u. Anfang der Pyth. verwechselte. Die Stelle im Pausanias, die ich Ihnen verdanke, macht alles aus. Auch danke ich Ihnen sehr für die Bekannt schaft mit Simsonis Chron. u. seine Berichtigung. Es scheint mir sehr brauchbar. Haben Sie in Ihren Papieren etwas über Pindars Tod, ich meyne die Zeit. Corsini setzt [s]ie Ol. 82, 1. Aber er erwähnt gar nicht, daß dem Schol. zufolge die 8. Pyth. Ode auf einen in der 35. Pyth. gewonnenen Sieg gedichtet ist, also nach Ol. 82, 3. oder wie Corsini rechnet gar nach Ol. 83, 3. – Sie sehn, lieber Freund, daß ichs nicht an Nachsuchen u. Mühe fehlen lasse. Aber es will doch nichts rechts werden. Dieß könnte mich beinah muthlos machen. Ich muß gleich schließen, also nur mit 3 Worten noch etwas, was mir wichtig ist. Ich hatte mir vorgesetzt, da ich jetzt mit den Dichtern ziemlich fertig bin, um einen Anfang zu machen, mir: den Charakter der griechischen Poesie zum Thema einer Abhandlung od: eines Werks zu machen. Um das Feld zu verengern, hatte ich mich auf die lyrische beschränkt, u. fürs erste gar auf Pindar. Hier hatte ich wirklich seit ei nigen Wochen angefangen. Aber jetzt kommt mir dieß wieder fürs Ganze zu speciell vor, u. ich werde an einen Plan erst fürs Ganze genauer denken, u. Sie mit diesem 287 am Nachsuchen h D1 292 verengen, h D1
184
260
265
270
275
280
285
290
295
5.–12. Januar 1796
300
bekannt machen. Meynen Sie aber, daß ich den Pindar abgesondert mit Einwebung seiner besten Stellen in einer Uebersetzung verfolgen soll? Eben werde ich abgerufen. Meine Frau grüßt herzlich. Tausendmal Verzeihung für diesen Brief u. ein herzliches Lebewohl! Ihr Humboldt.
400. An Schiller in Jena
Berlin, 12. Januar 1796
Die Tänzerin Vigano. Unvereinbarkeit des modernen Balletts mit dem antiken Theater. Humboldt bleibt über Karneval in der Stadt. Bedenkliche Wirkung häufig wechselnden Umgangs auf seine Kinder.
E[mpf]. I[hre] B[r]. v. 1. u. 4. huj.
5
10
15
20
Berlin, 12. Jänner, 96.
Es war mir heute doppelt erfreulich zu hören, daß Ihnen, theurer Freund, meine vorigen Briefe noch Stoff zum Nachdenken hinterlassen haben, da ich heute kaum hoffen darf, Ihnen mehr als einige Zeilen zu schreiben. Schon seit einigen Tagen war ich nicht recht wohl, u. gestern, wo ich den ganzen Nachmittag u. Abend in der Oper zubrachte, u. mich vielleicht erkältete, nahm das Uebel zu, so daß ich heute mediciniren mußte. Daher ist mir der Kopf äußerst wüst, u. es wird mir schwer nur einige Gedanken zusammenzubringen. Von der Oper muß ich Ihnen doch noch einige Worte sagen. Sie gehört im Gan zen zwar wohl nicht zu den besten in Europa, indeß ist eine wirklich große u. ta lentvolle Sängerin, die Marchetti. Allein was das dießjährige Carnaval auszeichnet ist eine Tänzerin aus Wien, Me. Vigano, die wirklich jede Beschreibung übertreffen würde. Ich gäbe viel darum, wenn Sie sie sehen könnten. Eindrücke dieser Art pfle gen schon durch ihre Seltenheit stark auf Sie zu wirken. Die Vigano glänzt nicht ei gentlich durch die gewöhnlichen Tänzerkünste, durch große u. vielfache Sprünge, sondern allein durch eine unbegreif liche Anmuth u. Grazie der Stellungen. Ihre sehr große Stärke braucht sie allein dazu, ihrer Grazie Fundament u. Festigkeit zu geben. Sie scheint mir mehr für den niedrigeren u. komischeren, als für den pathe tischen Tanz gemacht. Aber in jenem besitzt sie auch eine wahrhaft rührende Nai vetät. Schon ihr Anzug verkündigt einen edeln u. schönen Geschmack. Ohne auch 1 Berlin, D1-2 (d. h. ohne Empfangsvermerk) 2 liebster Freund, D1 10 indeß gibt es hier eine D1 18 und komischen als D1 20 verkündet D1-2
185
Brief 400
das feinste Gefühl zu beleidigen läßt er fast den ganzen Körper in seiner natürlichen Anmuth sehen. Ihre Tänze an sich haben wenig Charakteristisches, überhaupt wird man gar nicht an Kunst u. nur sehr wenig selbst ans Theater erinnert. Man sieht eine liebenswürdige weibliche Figur mit immer gleicher Natur, Wahrheit u. Grazie, mit durchgängiger Harmonie u. Einheit eine Menge wechselnder Stellungen u. Gänge machen, u. wenn aller übrige Tanz bald pittoresk durch die Mannigfaltigkeit der Bewegungen, bald charakteristisch durch das, was er darstellt, wirkt, so wirkt die ser, ohne jener Vorzüge (die nur vielmehr vor dem überwiegenden verschwinden) zu entbehren, durch den Charakter, den er selbst durchaus an sich trägt. Gerade aber durch diese einfache u. natürliche Wahrheit macht er auf mich einen ganz vor züglichen Eindruck, u. noch nie habe ich das Bild der Leichtigkeit u. Grazie so rein aus einem lebendigen Anblick geschöpft. Man würde diese Tänzerin nicht mit Un recht mit einer lebenden Antike vergleichen, wenn nicht fast alle weibliche Antiken ein gewisses Pathos an sich trügen, das ich wenigstens bis jetzt in ihr nicht kenne, ob ich sie gleich dessen nicht unfähig halten möchte. Da die Menschen besonders hier alles, was graziös u. einfach ist, griechisch nennen, so erhält die Vigano diesen Namen in doppeltem Grade. Indeß ist es mir auffallend gewesen, wie sehr, unge achtet jener hervorstechend einfachen Naivetät der Charakter des Modernen ihrem Tanz eingeprägt ist. Wahrscheinlich liegt es doch noch in etwas für das Alterthum zu Manierirte[m] u. Verfeinerte[m], in einer gewissen luxurirenden Mannigfaltigkeit der Bewegungen u. Stellungen. Ueberhaupt ist es (wenigstens aus den uns übrig gebliebenen Resten) schwer das Eigenthümliche dieser Tänze, das edel-comische (edler Anstand ohne alles Pathos) in irgend einer Gattung unter den Griechen wie derzufinden. Die Urbanität des Terenz, die wohl noch am besten auf den Menander u. die neuere Komödie schließen läßt, ist gewissermaaßen für jene Gattung zu leer, wenn sie auch immer ganz rein von demjenigen wäre, was doch schon an Unanstän digkeit gränzt, was wenigstens (wie die Begegnung der Sklaven) nicht bloß unser, sondern das natürliche Gefühl überhaupt zurückstößt. Die ächt-griechische Idylle aber hat auch z. B. im Theokrit nicht wenig ächt-bäurisches u. sicilianisches. Außer diesen beiden Gattungen bleibt nun nichts übrig, als die Mimen, die im Grunde bloße Nachahmungen einzelner Scenen aus dem gemeinen Leben vorzüglich der niedrigeren Stände waren, wo man z. B. das Gespräch einiger Weiber über irgend ein großes Fest, den Krankenbesuch eines Arztes od. d[er]g[l]. schilderte. Von diesen weiß man freilich zu wenig, u. sie müssen noch am meisten mit einzelnen Scenen z. B. des französischen Theaters übereingekommen seyn. Aber im Ganzen 26 aller übriger D1 28 ohne jene D1 33 alle weiblichen D1 35 die Menschen Alles, D1 39 Tanz aufgeprägt D1 40 Manierirten u. Verfeinerten H Manierirtem und Verfeinertem D1-3 41 übrig gebliebenen D1-3 47 Bewegung der Sklaven) D3 48 zurück stößt D2-3
186
25
30
35
40
45
50
55
12. Januar 1796
60
65
70
75
80
85
konnten sie doch nicht anders, als den Hauptcharakter der Nation an sich tragen; u. diesem eigentlich scheint mir jene komisch-idyllenmäßige Gattung (Schäfergedicht, Schäfertanz u. s. w.) zu widersprechen. Wenn diese letztere unsrem Geschmack an gemessen seyn soll, muß sie Feinheit besitzen, diese aber, dünkt mich, entfernt sich in einer doppelten Rücksicht vom Geiste des Alterthums, vorzüglich im häuslichen u. sittlichen Leben, u. im Charakter überhaupt. Denn außerdem daß sie eine ge wisse Abgeschliffenheit, Abwesenheit des Harten u. Eckigten bezeichnet, wogegen die im Grunde derbe Natürlichkeit der Alten absticht, verbinden wir mit dem Be griff derselben auch einen Reichthum an Gehalt. Wir nennen einen Ausspruch, eine Darstellung fein, wenn sie uns mehr zu unterscheiden giebt, uns mehr an einem Ge genstande sehen läßt, als wir anfangs vermutheten, u. hiermit contrastirt wieder die von Ihnen so richtig bemerkte Leerheit der Alten. Ueberhaupt kann Feinheit auch in der Kunst nur das Werk der raisonnirenden Empfindung, u. also eine sentimentali sche Stimmung seyn. Aber lachen Sie nicht, wohin ich mich von der kleinen Tänzerin aus verirrt habe? Indeß sollten Sie es fühlen, wie ich, liebster Freund, wie selten mir der Genuß von irgend einigem gesellschaftlichem Raisonnement wird, um ganz zu begreifen, wie ich in einem Briefe an Sie immer u. von jedem Gegenstand dahin zurückkomme. Mein hiesiger Aufenthalt wird wohl ziemlich nah an 3 Wochen noch dauern, da ich wahrscheinlich das Ende des Carnavals hier abwarte. Die gute Li vorzüglich findet doch zuviel Nahrung für ihre Liebhaberei zur Musik hier u. hat noch so wenig in dieser Art gesehn u. gehört, daß ich schon ihrentwegen gern hier verweile, so willig sie auch ist, wieder mit mir in die Einsamkeit zurückzukehren, u. dann kommt ihre Kränklichkeit, meine Augenschwäche u. s. w. hinzu. Sind wir indeß wieder in Tegel so bleiben wir auch bis zu Alexanders Ankunft, der uns hier besuchen will, dort. Doch ist es noch unbestimmt wie früh oder spät diese erfolgt. Tausend herzliche Umarmungen von der Li an Sie u. die liebe Lolo. Wie gehts mit Ihrem Karl? Auf unsre beiden wirkt der Umgang mit verschiednen Menschen, u. die mannigfaltige bald gute, bald schlechte Behandlung sonderbar. Da manches nicht zu ändern ist, u. ich im Ganzen keine üblen Folgen sehe, lavire ich so durch u. rechne, daß es auch nicht schlimm ist, wenn sich die Charaktere früh an verschiede nen Menschen abschleifen. Der Junge wird äußerst brav, u. das Mädchen werden Sie auch von ihrer närrischen, zurückgescheuchten, confusen Art sehr geheilt finden, obgleich dieser Zug sich wohl nie ganz verwischen dürfte. Warum bin ich nicht bei
71 Genuß an D1 72 gesellschaftlichen D1-2 wie ich an D1 (Muncker) 73 in meinen Briefen D1-3 74 ziemlich noch D1-3 Wochen dauern, D1-2 75 Meine Frau vorzüglich D1 77 Art gehört, D1 82 Tausend Grüße von meiner Frau an Sie D1
187
Brief 400–402
Ihnen? Sie glauben es kaum, wie sehr mich diese sehnsuchtsvolle Frage oft beschäf tigt. Adieu! Ihr Humboldt.
401. An Schiller in Jena
90
Berlin, 30. Januar 1796
Ein Lebenszeichen als Ersatz für einen durch einen Besuch verhinderten längeren Brief. Der nunmehr beendete Karneval soll Humboldt mehr Muße bringen.
30 Jan. 96. Ich hatte schon, liebster Freund, einen weitläuftigeren Brief an Sie angefangen, als mich ein schrecklicher Besuch nöthigte, ihn abzubrechen. Jetzt ists zu spät, jenes Bruchstük, das ich für sich nicht schicken kann, zu endigen, u. ich wollte Sie nur nicht ohne alle Nachricht von uns lassen. Wir sind noch immer hier in Berlin, u. blei ben es auch noch fürs erste. Gestern, mit dem Ende des Karnavals, haben, hoffe ich, auch mehrere Zeit kostende Zerstreuungen ihr Ende erreicht, u. so denke ich nun si cherlich freier zu werden, Ihnen so oft u. ausführlich zu schreiben, als ich so herzlich wünsche. Leben Sie recht wohl, u. sagen Sie mir bald ein Wort! Ihr Humboldt.
402. An Schiller in Jena
Berlin, 2. Februar 1796
Zu Schillers Vorschlag einer gemeinsamen Arbeit über „Reineke Fuchs“. Anregung einer Reihe von ,Horen‘-Aufsätzen zum Thema „Das 18. Jahrhundert“. Ein uni versales Menschenbild als Ideal menschlichen Wirkens.
4 Bruchstück, D1-2 Sie nun D1-2 6 Karnevals, D1-2 7 auf mehrere Zeit Last und zerstreuende D1 Zeit lastende Zerstreuungen D2 9 wünschte. D1
188
5
10
12. Januar – 2. Februar 1796
E[mpf]. I[hren] Br. v. 25. Jan.
5
10
15
20
25
30
Berlin, 2. Febr. 96.
Dasjenige, was in Ihrem letzten Briefe zuerst eine Beantwortung fodert, lieber Freund, ist Ihr Vorschlag wegen des Reinicke Fuchs. Sie wissen, daß ich völlig ein stimmig mit Ihnen über dieß Product denke, u. Ihre Idee, ihn durch eine ausführ liche Beurtheilung auch bei denen, die bloß nachsprechen, in seinen Würden zu erhalten, ist ganz u. gar auch die meinige. Mit Vergnügen nehme ich daher Ihren Vorschlag, diese Arbeit zu liefern an. Damit, werden Sie sagen, ist nun eben nicht viel gethan, anzunehmen ist meine Gewohnheit einmal, nur beim Ausführen pflegt es zu stocken. Allein auch dieß soll hier nicht der Fall seyn, u. Sie können Sich zuver sichtlich darauf verlassen, daß ich Ihnen, u. zwar bald, die Rec. schicke. Nur muß ich Sie ganz ausdrücklich bitten, gar nichts davon zu erwarten. Ich gestehe Ihnen offenherzig, daß so sehr mir auch der Fuchs gefallen hat, mir doch bis jetzt noch nie etwas über ihn eingefallen ist, das ich groß der Mühe werth hielte, öffentlich zu sagen. Ich muß mich also, wie an eine gewöhnliche Rec. setzen, u. es meinem guten Schicksal überlassen, wie fruchtbar mein Kopf seyn wird, ich hoffe allein da durch auf interessantere Einfälle zu kommen, wenn ich mich recht nah an Ihre neue Eintheilung der Dichtungsarten anschließe. Sollte indeß das Resultat noch so ma ger ausfallen, so vollende u. schicke ich es dennoch. Denn ich weiß schon, daß Sie selbst leichter zur Arbeit gereitzt werden, wenn Sie etwas vor Sich haben, das Sie nur bloß corrigiren wollen. Daß ich auf jeden Fall den äußern Gebrauch meiner Ar beit gänzlich Ihnen anheimstelle, versteht sich von selbst. Ich habe mich wirklich schon gestern nach einigen alten Ausgaben des Fuchs umgesehn, nicht um in das eigentlich Literarische einzugehen, wozu ich auf keine Weise im Stande bin, allein um doch einigermaaßen zu sehen, wieviel oder wenig G[oethe] im Materiale ge ändert hat. Leider kann ich hier die Gottschedische Ausgabe (1752.) nicht habhaft werden, nach der doch G. wie er mir, dünkt mich, sagte, zunächst gearbeitet hat. Das vorzüglichste Verdienst der Darstellung im Fuchs ist unstreitig die große Indivi dualität, das Leben u. der originelle Charakter der Schilderungen u. dieses ist, soviel ich bis jetzt aus flüchtigen Vergleichungen kurzer Stellen sehe, G. ganz u. gar eigen. Fänden Sie die Gottschedische Ed. in Jena, oder könnten Sie sie von G. ohne das Geheimniß zu verrathen, erhalten, u. schickten Sie sie mir alsdann mit nächster Post, so trüge ich herzlich gern das Porto.
1 Berlin, D1-2 (d. h. ohne Empfangvermerk) 2 liebster Freund, D1 3 wegen einer ausführlichen Beurtheilung des Reineke D1 7 nun aber D1-2 13 etwas gerade Wichtiges über ihn eingefallen ist. Ich muß D1 15 seyn wird. Sollte D1 17 Resultat auch noch D1 22 schon jetzt nach D1 23 einzugehen, allein um mich doch einigermaßen zu überzeugen, wieviel D1
189
Brief 402
Sie werden aus meinen vorigen Briefen gesehn haben, liebster Freund, daß ich hier ein völlig müssiges Leben geführt habe. Indeß soll es mir, denke ich, künftig Früchte tragen. Da ich gar hier nicht studirt u. nur wenig selbst gelesen habe, so bin ich desto freier in allerlei Ideen herumgeschweift u. hoffe im Kopf mehrere Materi alien zu künftigen Arbeiten gesammelt zu haben. Einiges habe ich auch aufgesetzt, u. da ich doch einmal diese Zeit für verloren hielt, so habe ich mich nicht gescheut, auch auf Plane zu Arbeiten zu denken, von denen ich nicht gleich die Möglichkeit der Vollendung voraussah. Sobald ich jetzt wieder in recht ruhiger Muße bin, hoffe ich gewiß eine einzelne Arbeit zu Stande zu bringen. Bei Gelegenheit eines sehr mittelmäßigen Buchs, das mir neulich in die Hände fiel: über den Geist des 18t Jahrh. ist mir eine Idee eingekommen, die vielleicht den Horen eine Reihe zugleich wichtiger u. interessanter Aufsätze von mehreren geben könnte, wenn Sie ihr länger nachdächten, ihr Ihren Beifall schenkten, u. selbst zu erst Hand ans Werk legten. Es scheint mir nemlich jetzt mehr als je der wahre Zeit punkt, Rechnung über die Fortschritte zu halten, welche der menschliche Geist u. Charakter theils gemacht hat, theils noch erst machen muß. Außerdem daß das vage ungeordnete Umtreiben in der politischen u. literarischen Welt eine Rechenschaft zum Bedürfniß macht, ist auch dasjenige jetzt vorgearbeitet, was die Möglichkeit einer solchen Kritik voraussetzt. Ich meyne nemlich nicht, daß die Lage, auch nur der Literatur, so wie sie ist, eigentlich geschildert werden sollte. Dieß wäre eine bloß historische, von der, die ich im Sinn habe, ganz verschiedene Arbeit. Aber aus der ganzen Geschichte der Menschheit läßt sich ein Bild des menschlichen Geistes u. Charakters ziehen, das keinem einzelnen Jahrhundert u. keiner einzelnen Nation ganz u. gar gleicht, zu welchem aber alle mitgewirkt haben, u. auf dieses richte ich meinen Gesichtspunkt. Dieß Bild nemlich müßte nach zwei Dimensionen betrach tet werden, einmal gleichsam in die Länge, nach der [i]ntensiven Größe, welche die Menschheit erreicht, dann nach der extensiven Mannigfaltigkeit, die sie gezeigt hat. Dieß Bild nun ist es, was eigentlich allein den Menschen, insofern er ein denkendes u. freihandelndes Wesen ist, interessirt, es ist das letzte Resultat, zu welchem alles Uebrige, was er lernt u. treibt ihn führen soll, u. wenn man sich einen Menschen denkt, der bloß seiner Bildung lebt, so muß sich seine intellectuelle Thätigkeit am Ende ganz darauf reduciren 1., a priori das Ideal der Menschheit, 2., a posteriori das Bild der wirklichen Menschheit beide recht rein u. vollständig aufzufinden, mit einander zu vergleichen, u. aus der Vergleichung praktische Vorschriften u. Maxi 33 Briefen ersehen D1 34 müßiges D1-2 35 zwar hier D1 36–42 herumgeschweift. [/] Bei D1 42 Buches, D2-3 43 18ten D1 18ten D2 18tn D3 52 wäre bloß eine D1 53 verschiedne D2 56 zu welcher D1 58 einmal nach der intensiven D1 Intensiven H D2-3 59 gezeigt hat, und es ist das Einzige, was eigentlich den Menschen, D1 64 reduciren, a priori D1 Menschheit, a posteriori D1
190
35
40
45
50
55
60
65
2. Februar 1796
70
75
80
85
90
95
men zu ziehen. Ich hoffe mich über das, was ich hier ein Bild der Menschheit nenne, deutlich genug ausgedrückt zu haben. Dieß vorausgesetzt versteht es sich nun von selbst, daß es Zeiten geben kann, in welchen zur Erweiterung dieses Bildes schlech terdings nichts geschieht, in welchen in keiner Art ein menschliches Werk oder eine menschliche Kraft erscheint, die nicht bloß Wiederholung wäre, oder mehr als das Gepräge einer zufälligen Beschränkung u. Einengung an sich trüge, so daß sie in keinem beider Fälle eine neue Seite an dem eigentlichen Charakter der Menschheit verriethe. Dagegen sind gewisse Zeiten so fruchtbar an Materialien für die genauere Auszeichnung jenes Bildes gewesen, bald durch allgemein verbreitete Stimmungen u. Charaktere, bald durch einzelne Werke u. Menschen. Hiernach nun ließe sich eine doppelte Schilderung einer einzelnen Epoche in psychologischer Rücksicht machen. Man schilderte entweder geradezu den Zustand der Menschheit vollstän dig, wie er sich zeigte, oder man setzte die Anlagen, Fähigkeiten, u. Modificationen, welche die Menschheit bis dahin erreicht hätte fürs erste fest, u. untersuchte nun wieviel u. was durch die bestimmte Periode hinzugekommen sey. Nur diese letzte philosophische Art scheint mir von allgemeiner Wichtigkeit; jene erstere statistische kann nur bedingte einzelne Zwecke erreichen u. von mittelbarem Nutzen seyn. Jene erstere philosophische Schätzung nun ließe sich sehr interessant in Rück sicht auf einzelne Züge des Geistes u. des Charakters in einzelnen zerstreuten Auf sätzen anstellen, u. im Grunde enthalten alle Ihre bisherigen Horenarbeiten reichli che Materialien dazu. Im Reich der Wissenschaften ließe sich der neue u. baare Ge winnst äußerst bestimmt aufzählen, im Gebiet der Kunst u. der Sitten müßten mehr die einzelnen Künstler u. Menschen, welche durch die That d[en] bisherigen Begriff erweitert haben, aufgeführt u. gezeichnet werden. Mehrere einzelne Arbeiten dieser Art würden den Charakter des Jahrhunderts schon sehr sprechend schildern. Von welchen neuen Seiten haben Sie z. B. die lyrische Dichtkunst gezeigt, welch’ eine Er weiterung in einem andern Gebiet ist Göthe. Wie entschieden u. wichtig ist endlich vorzüglich die Revolution, welche in der ganzen Cultur durch die neuern verwi ckelten Staatssysteme, durch den Handel u. die Finanzen, durch die mannigfaltigen Künste, wodurch man die Anzahl der Mittel des Genusses, u. die Leichtigkeit sie theils wirklich zu erwerben, theils vermöge einer gleichgeltenden Repräsentation (Geld, Credit) entbehren zu können, vermehrt hat, hervorgebracht worden ist! Alle diese Dinge ließen sich in einem sehr interessanten Détail einzeln vortragen, u. je
67 zu ziehn. D2 75 vorbereitete Stimmungen D1 87 Im Reiche D1 88 Gebiete D1 (desgl. Z. 93) 89 That das H That den D1-3 93 endlich die D1 94–99 neueren verwickelteren Staatssysteme hervorgebracht worden ist, durch den Handel und die mannichfaltigen Künste, durch welche man die Arten des Genusses, und die Mittel, sie sich zu verschaffen, vermehrt hat! Alle diese D1
191
Brief 402–405
größer u. genauer dieß Detail wäre, desto besser würde man diese einzelnen Züge zu einem Ganzen vereinigen können. Die Idee, daß für den menschlichen Geist ein gewisses Bild der Menschheit, zu dessen Möglichkeit alle Nationen u. Zeitalter mitgearbeitet haben, fortwährend exi stirt, hat für mich immer ein sehr starkes Interesse gehabt. Es giebt nun ein dop peltes Leben für den Menschen, eins in bloßer u. der höchsten Thätigkeit mit der er strebt etwas zu erfinden, zu schaffen, oder zu seyn was theils ihn selbst über lebe, theils schon dadurch, daß es eine Zeitlang durch ihn still mithandelt, auf den menschlichen Geist überhaupt erweiternd wirkt; ein andres in bloß ruhiger Freude u. heiterm Genuß, wo der Mensch sich begnügt glücklich u. schuldlos zu seyn. In beiden ist ein gewisser Zweck u. eine sichre Belohnung. Nur Eine Art des Lebens, die dritte noch mögliche, ist fatal, u. doch (u. gerade zeichnet dieß auch unser Zeit alter aus) so häufig, diejenige, die, ohne wenigstens überwiegenden Genuß, bloß Arbeit giebt, u. wo die Arbeit nur dazu dient, das Bedürfniß zu befriedigen. Daher ja auch im [P]rivat- u. politischen Leben alles darauf ankommt die Gegenstände des Bedürfnisses zu vermindern, u. die des Genusses u. der freien Thätigkeit zu vermeh ren. Mich selbst, läugne ich nicht, prüfe ich immer nach diesen drei Rücksichten, u. nur nach ihnen kann ich ganz meine Rechnung mit mir u. dem Zufall halten, der jeden Menschen umherwirft. Leben Sie wohl, lieber theurer Freund, grüßen Sie die gute Lolo herzlich […] von sich hören. Ihr Humboldt. […] über 8 Tage. Eher ist kein Kaviar zu schicken.
403. An einen Verleger in Berlin
Berlin, 7. Februar 1796
Übermachung eines französischen Romans mit Bitte um Stellungnahme, ob eine deutsche Übersetzung sinnvoll erscheine.
7. Febr. 96. Ich bin so frei, Ew. Wohlgeb. gütiger Erlaubniß zufolge, Denselben den kleinen französischen Roman zu übermachen.
100 die einzelnen D1 110 fester Zweck D1 114 privat- H D2-3 Privat- D1
192
100
105
110
115
120
2.–9. Februar 1796
5
10
Da es mir aber beim Durchblättern zweifelhaft geworden ist, ob es auch nur in irgend einer, auch bloß mercantilischen Rücksicht rathsam ist, eine Uebersetzung dieser brochure zu begünstigen, so bitte ich mir erst hierüber Ihre freundschaftliche Meynung aus, u. lege die mir gleichfalls mitgetheilte Probe der Uebersetzung noch nicht bei. Könnten Sie mir hierauf bis übermorgen Abend gütigst Antwort erthei len, so wäre es mir sehr angenehm. Der Stollberg erfolgt mit gehorsamstem Danke zurück. In Eil. Humboldt.
404. An Brinkman in Berlin
Berlin, Februar (?) 1796
Bitte um Bücherleihgabe.
5
In Herders Humanität od: Zerstreut. Blättern muß etwas über den Reinike Fuchs stehen. Wüßten Sie den Theil aus dem Kopf, so bäte ich Sie ihn mir zu schicken. Sonst haben Sie wohl die Güte mir beide Werke zu übermachen, damit ich es mir selbst aufsuche. Adieu! H
405. An Goethe in Weimar
Berlin, 9. Februar 1796
Zu Buch 5 und 6 der ,Lehrjahre‘. Anlässlich des ,Märchens‘ theoretische Abgren zung des Märchens von anderen Gattungen der Prosaepik; Maßstäbe zu dessen Beurteilung.
Berlin, 9. Febr. 96.
5
Sie werden Sich gewundert haben, in so langer Zeit keine Antwort von mir zu erhalten, und in der That bin ich selbst über diesen Verzug nicht wenig beschämt. Aber mein Bruder trug mir auf, Ihnen ein kleines Manuscript über den Galvanismus zuzuschicken, und da er dieß auch hier einigen seiner Bekannten mitgetheilt hatte, so war es mir nicht möglich, dasselbe von diesen früher zurückzuerhalten. Aus die sem Grunde verschob ich die Beantwortung Ihres mir so angenehmen Briefes von einem Posttag zum andern.
193
Brief 405
Wohl ist es auch mir u. mir besonders schmerzhaft gewesen, Ihrer und Schillers Nähe auf einmal auf so lange Zeit entrissen zu seyn. Wie indeß die Umstände einmal zusammentrafen, war es nicht abzuändern, u. ich mußte mich in die Nothwendig keit fügen. Den ganzen Sommer u. Herbst, bis Weihnachten habe ich auf dem Lande zugebracht und ziemlich ungestört den Lauf meiner gewöhnlichen Beschäftigun gen verfolgen können. Seit Weihnachten bin ich hier in der Stadt, wo mich freilich Zerstreuungen und Gesellschaften mannigfaltiger Art zu einem beinah fortwähren den Müssiggange verdammen. Der letzte Band Ihres Meisters und Ihr Mährchen haben mir im verwichenen Herbst eine sehr angenehme Beschäftigung gewährt. Die beiden letzten Bücher Ih res Romans contrastiren sehr schön mit einander; das fünfte so voll Leben, Mannig faltigkeit u. Bewegung; das sechste so einfach in den Begebenheiten u. so reich an tiefen u. feinen Bemerkungen. Ungeachtet ich fast von keiner Seite mit dem Subjecte zu sympathisiren vermag, das Sie schildern, so habe ich dennoch die Kunst bewun dert, mit der Sie diesen so schwierigen Charakter so schön angelegt u. so glücklich durchgeführt haben. Ich habe mich bloß nach Ihrer Schilderung in diese mir so total fremde Individualität vollkommen versetzen können, u. nur bei ein Paar Uebergän gen, wo aber die Schuld auch sehr leicht an mir liegen kann, hätte ich mehr Ausführ lichkeit oder Bestimmtheit gewünscht. Aeußerst wohlthätig wirkt das Erscheinen des Oheims. Man ruht bei seinem freundlichen, liberalen Wesen, u. bei den vielen Objecten, die er um sich her versammelt hat, so gern von der düstern, verworrenen, ganz u. gar subjectiven Stimmung des armen Mädchens aus. Sehr neugierig bin ich, wie Sie diese Episode mit dem Ganzen in der Folge verknüpfen, und wie Sie über haupt die mannigfaltigen bis jetzt geschürzten Knoten wieder auf lösen werden. Ihr Mährchen scheint mir das erste Muster dieser Gattung in unserer Literatur. Die meisten Leser, deren Urtheile mir hier zu Ohren gekommen sind, haben sich über die Maaßen zerquält, einen philosophischen Sinn heraus- oder wenigstens hineinzudeuteln, u. da sich mehrere deshalb an mich, als müßte gerade ich ganz eigne Offenbarungen darüber haben, wandten, so habe ich sie bei meinen Antwor ten in zwei Klassen getheilt. Für diejenigen, an deren Bekehrung ich gleich verzwei felte, habe ich aus dem Stegreif eine eigne Erklärung gemacht; den andern habe ich mich zu zeigen bemüht, daß es keiner bedürfe. Damit aber bin ich freilich nicht durchaus glücklich gewesen, und in der That ist es schwer die Gattung des Mähr chens scharf zu bestimmen, wenn man nemlich davon schlechterdings den Roman, die Fabel, die Allegorie, die Novelle u. s. f. rein absondern will. Noch schwerer aber scheint es mir, daß, wenn dieß geschehen ist, recht viele, besonders derer, die sich nachdenkende u. raisonnirende Köpfe nennen, und nie, wie sie sagen, bloß belustigt 19 so schön mit D1 23 diesen schwierigen D2 29 verworrnen, D1 44 besonders deren, D2
194
10
15
20
25
30
35
40
45
9. Februar 1796
50
55
60
65
70
75
80
seyn wollen, daran Geschmack finden sollten. Sobald das Mährchen nicht bildlicher oder poetischer Ausdruck eines gedachten Satzes, also nicht Fabel oder Allegorie, seyn soll, so steht ihm nur die Erzählung im weitesten Verstande (Roman, Novelle u. s. f.) entgegen, die ich, um sie vom Mährchen zu unterscheiden die natürliche, so wie das Mährchen selbst die abentheuerliche nennen will. Bei jeder dichterischen Er zählung muß ein aus der Wirklichkeit genommener Stoff durch die Phantasie zu ei nem Ganzen bearbeitet werden, u. der verschiedene Antheil, den die Wirklichkeit u. ihr Charakter, u. die Phantasie u. der ihrige an der Erzählung nehmen, scheint mir jene Eintheilung zu begründen. Bei der natürlichen Erzählung nimmt nemlich der Dichter eine Reihe von Begebenheiten, u. verknüpft sie auf eben die Weise, wie sie objectiv verknüpft zu seyn pflegen, verleiht ihnen aber zugleich die nur der Phan tasie eigne Freiheit, und macht sie dadurch zu einem dichterischen Ganzen; bei dem Mährchen hingegen verknüpft er eine Reihe bloßer Einfälle, allein nach der Will kühr der Phantasie, stellt sie aber dennoch zugleich als wirklich geschehen dar, und mischt ihnen daher soviel von dem Charakter der Wirklichkeit bei, als nothwendig ist, einem bloßen Traum augenblickliche Wesenheit zu verschaffen. Dort behandelt er dasjenige, was auch der Wirklichkeit angehören könnte, als ein Object der Phan tasie; hier dasjenige, was nur der Phantasie eigen seyn kann, als einen wirklichen Gegenstand. Dort sollen wir den Gang der Wirklichkeit zum freien Schwunge der Phantasie vergeistigt, hier den Gang der Phantasie zum Lauf der wirklichen Begeben heiten verkörpert sehen. Der Zweck des Dichters beim Mährchen ist daher allein auf die Beschäftigung der Phantasie u. zwar nicht bloß in ihrer Freiheit, sondern sogar in ihrer Willkühr gerichtet, u. ist daher so schlechterdings formal, daß alles, was Materie genannt werden kann, Handlungen, Gesinnungen, Charaktere, ihm nur mittelbar, nie wesentlich angehört, obgleich die Schönheit des Mährchens gewiß immer in dem Grade steigt, in welchem die Form mehr Materie trägt, ohne von ih rer Leichtigkeit zu verlieren. Daher aber kann auch niemand wahren Sinn für diese Gattung haben, als wer gestimmt ist, die Form bloß um der Form willen zu lieben. Jeder andre muß das Mährchen zur Allegorie herabstimmen wollen. Denn in keiner andern Dichtungsart dürfte leicht das eigentliche Wesen des bloß Poetischen so rein u. so allein (ohne alle andre Begleitung) auftreten. Ebendarum aber ist es nicht allein so schwer in dieser Gattung vorzüglich zu seyn, sondern auch schon nur die Regeln aufzustellen, nach welchen ihre Güte geprüft werden muß. Wenn das Vorige richtig ist, so können sie sich nur auf zwei Punkte be ziehen 1., auf die reine Darstellung der Form der Phantasie. 2., auf die Beimischung des Objectiven, wodurch jene Form erst einen Körper erhält.
53 ihrige in D2 58 Willkür D2 61 Wahrheit zu D1 67 gar nicht D1 71 ohne an ihrer D1
195
Brief 405–406
Bei dem ersteren Punkt ist die Bestimmung am schwierigsten. Die gänzliche Willkühr, welche die Gattung sogar zur nothwendigen Bedingung macht, scheint alle Gesetze auszuschließen, u. darum habe ich schon manchen armen Tropf sa gen hören, daß er solche Mährchen, so oft es verlangt werde, wohl auch machen wolle. Soviel läßt sich indeß doch immer sagen, daß die Phantasie erstlich in einem vorzüglicheren Grade, als bei jeder andern Dichtungsart frei seyn muß, da sie bei allen, gänzlich undichterischen Menschen beständig, der Empfindung oder dem Verstande dient. Zweitens daß sie gerade diese ihre Freiheit an einem Objecte, nicht ein Object in dieser Freiheit darzustellen bemüht seyn muß. Ihre Freiheit aber, wie ihr Wesen besteht darin, daß sie, mit Entfernung aller Materie, sich allein an die Form hält. Ihre Richtschnur u. ihr Gesetz ist daher das Ideal der bloßen Form, die bloß formale Schönheit. Auch erkennt man diese in jedem guten Mährchen an der Leichtigkeit, Sinnlichkeit, Bewegung, selbst an einer gewissen Leerheit, möchte ich hinzusetzen. Denn das Erhabene z. B. dürfte nicht für diese Gattung gemacht seyn, obgleich gar sehr das sinnlich Große. Am rathsamsten scheint es mir zur Prüfung eines einzelnen Products dieser Gattung den Einfluß zu erforschen, den es auf die Phantasie des Lesers ausübt. Es ist gewiß immer gut, wenn diese sich leicht, rein, u. ästhetisch gestimmt fühlt, u. sollte ich den Nutzen dieser Dichtungsart angeben, möchte ich sie ein Reinigungsmittel der Phantasie ihrer bloßen Form nach nennen. Das Ihrige hat sich bei mir, u. bei allen, deren Urtheile ich trauen kann, hierin auf eine bewundernswürdige Weise bewährt. Alles, von den lieblichen geschwätzigen Irrlichtern u. ihrem Golde an, bis zu der Schattenhand des Riesen, u. der Schlange, die sich als Brücke über den Strom bäumt, trägt so sehr den Charakter jener Phan tasiestimmung an sich und bringt dieselbe wiederum so sehr hervor, daß man sich augenblicklich von der Hand des Genies ergriffen fühlt. Bei dem zweiten Punkt hatte ich vorher zu bemerken vergessen, daß der Mähr chenDichter darauf ausgeht von der Wahrheit des Unmöglichen überzeugt zu schei nen, ohne doch im Ernst andre überzeugen zu wollen. Hierdurch entsteht das Naive oder, wenn es niedriger gehalten ist, das Burleske dieser Gattung. Uebrigens wird, dünkt mich die höchste Wirkung hier dadurch erreicht, daß die einzelnen Figuren, in ihrer Gestalt, Handlungen u. Gesinnungen so objectiv u. natürlich, die Art ihres Er scheinens u. Verschwindens so magisch u. abentheuerlich als möglich ist. Dieß schmei chelt auch nebenher zugleich der menschlichen Neigung, die nicht sowohl über den Mangel an Gegenständen des Genusses in der Welt, als über die Schwierigkeit sie zu erreichen u. umzutauschen klagt. Auch hierin u. vor allem in der treuherzigen Naivetät der Erzählung ist Ihre Arbeit vortref lich.
87 fein seyn D2 95 Erhabne D1 107 ich vorhin D2 117 vortrefflich. D2
196
85
90
95
100
105
110
115
9. Februar 1796
120
125
130
135
Ich schäme mich beinah, in eine ordentliche Theorie des Mährchens verfallen zu seyn. Allein ich rechne auf Ihre freundschaftliche Nachsicht, u. bitte Sie, doch, mir gelegentlich Ihre Meynung über meine Gedanken zu sagen. An unsern Freund Meyer bitte ich Sie, von meiner Frau u. mir recht viele Grüße zu bestellen. Wir denken, wenn uns nichts Unvermuthetes in den Weg tritt im Früh jahr 1797. nach Rom zu gehn, u. es wäre überaus schön, wenn wir ihn noch dort fänden. Leben Sie recht wohl, theurer Freund, u. vergessen Sie nicht, was Sie mir einmal in Dornburg mit so vieler Güte sagten, daß man auch abwesend immer einen gewis sen fortdauernden Umgang unterhalten müsse. Schreiben Sie mir, wenn Sie einen müssigen Augenblick finden, recht bald wieder, u. ja nicht anders, als durch eine fremde Hand, da Sie dieß mehr lieben. Meine Frau dankt recht herzlich für Ihr gütiges Andenken, u. freut sich sehr der Aussicht, Ihnen bald einmal wieder nahe zu seyn. Adieu! Ihr Humboldt. Schiller hat mir in Ihrem Namen aufgetragen, Ihnen 6 Fäßchen Caviar zu schi cken. Sie werden dieselben zugleich mit diesem Briefe, aber direct durch den Italiä ner, dem ich das Einpacken übertragen, empfangen. Die Kupferstichauction, von der Sie einen mit den Preisen versehenen Catalogus wünschten, war bei Empfang Ihres Briefes schon vorbei, u. ich habe niemand gefun den, der sich die Preise aufgezeichnet hätte.
406. An Schiller in Jena
Berlin, 9. Februar 1796
Zur Unterscheidung des idealischen und realistischen Charakters; Schwierigkeit einer Charakterisierung der Götterideale. Eine Klassifikation aller intellektuellen Tätigkeit. Der Plan der ,Xenien‘; Reichardt eine lohnende Zielscheibe. Eine ,Horen‘-Rezension aus Salzburg.
Berlin, 9. Febr. 96. Sie halten eine so freundschaftliche Rechnung, lieber Freund, über unsern Brief wechsel, daß mich der Antheil, den Sie dadurch an unserm gegenseitigen Ideenum 135 Brief, D2 138 Briefs D2
197
Brief 406
tausch beweisen, unendlich freut. Aber ja müssen Sie Sich deshalb nicht geniren, oder Sich auf irgend eine Weise in Ihren Antworten gerade an den Inhalt meiner Briefe binden. Ich gewinne schon sehr viel, wenn ich Ihnen über jede Materie, die mich gerade interessirt, ausführlich schreiben darf. Beantworten Sie sie auch nicht so bald, so kommen wir gelegentlich doch immer einmal darauf zurück u. Sie er innern Sich dann des früher Geschriebenen. Nur darum bitte ich Sie recht herzlich, wie auch Ihre eignen Beschäftigungen fortgehn oder still stehn möchten, mir doch gewiß immer wöchentlich Nachricht von Sich zu geben. Ich sehne mich zu sehr von Ihnen zu hören, u. lebe in Gedanken zu viel mit Ihnen, um hier eine längere Entbeh rung füglich ertragen zu können. Die reducirte Stelle des Don Carlos, die Sie mir mittheilen hat mir viel Freude ge macht, weil ihre Wahrheit gerade da, wo Sie sie citiren, so frappant ist. Ehe ich noch das Blatt umschlug, wo Sie sagen, woher sie genommen ist, sahe sie mir so aus, als müßte sie zum Carlos gehören. Den Gedanken, die ich Ihnen über das Charakteristische mitgetheilt habe, werde ich gewiß nicht versäumen, weiter nachzugehen. Auch ist mir die Aufgabe, zu der sie gehören, wie Sie sehr richtig bemerken, zu sehr, durch meine Natur selbst auf gegeben. Ueber die Form u. Art aber, sie darzustellen bin ich noch immer verlegen, u. in der That ist es nicht leicht, eine Materie von so weitem Umfang u. so vielfacher Anwendung, in festen Schranken zu Einem Ganzen zu verarbeiten. Ihre Idee mit ei ner Charakteristik der GötterIdeale will mir nicht ganz in den Kopf. Das Historische setzt da, wie willkührlich man es auch behandeln möchte, immer der philosophi schen Ausführung Schranken. Auch möchte ich nicht, bei der schon großen Schwie rigkeit der Materie, noch die der Form zu sehr erhöhen, u. endlich riskire ich bei einer solchen Behandlung, daß ich durch zu gesuchte Einmischung der Phantasie ins Pretiöse verfalle, da ich viel weniger Gefahr laufe, in einem simpeln Vortrage tro cken zu werden. Sonst aber ist Ihre Unterscheidung des ästhetischen u. moralischen Ideals (der Götter u. des Gotts) eine sehr schöne u. fruchtbare Idee. Nur scheint es mir, als gäbe es außer dem [ä]sthet. u. moral. Ideal noch ein drittes u. als wäre dieß vorzüglich für den Charakter wichtig. Ich bin hierauf bei Gelegenheit einer Klassifi cation aller intellectuellen (wissenschaftlichen u. künstlerischen) Thätigkeit gekom men, durch die ich mit 4 großen Fächern die ganze Sphäre des Wissens u. Bildens mir zu erschöpfen getraue. Doch denke ich dem allem noch erst reifer nach, u. rede dann weiter in einem meiner nächsten Briefe mit Ihnen davon. Auf nichts bin ich eigentlich jetzt für den Augenblick so begierig, als auf die Xe nien, die ich doch leider wahrscheinlich erst spät sehe. Es ist ein guter Einfall, Ihre beiderseitigen Eigenthumsrechte daran ganz u. gar nicht zu sondern, u. die enge 5 grade D1 (desgl. Z. 7, 15) 10 fortgehen […] stehen D2 32 asthet. H
198
5
10
15
20
25
30
35
40
9. Februar 1796
45
50
55
60
65
70
Verschränkung zweier so heterogener Individualitäten wird schon allein ein wun derbares Produkt hervorbringen. Gegen Reichardt haben sowohl Sie als Göthe sehr Recht. Wunderbar ist es, daß gerade vor einigen Monaten ich gewissermaaßen ihm näher getreten bin, u. ihn sogar in Giebichenstein zu besuchen versprochen habe. Er veranlaßte mich aber, durch die zuvorkommendste Freundlichkeit dazu, als ich ihn einmal mit der Li ei nen Mittag bei Herz sah. Damals sprach er auch mit sehr vieler Achtung u. Antheil von Ihnen. Gegen G. aber schien er schon damals einigen Mismuth merken zu las sen. Ich glaube [s]ie sind über dem GroßCophta, aus dem G. einmal eine Oper ma chen wollen, an einander gekommen. Wenigstens blickte so etwas aus einigen Aeu ßerungen durch. Das Deutschland muß sinken, so sehr es sich auch durch Polemik zu halten strebt. Auch Wolf beginnt darin einen literarischen Briefwechsel gegen Heyne, in dessen erstem Brief H[erder]’s Aufsatz über Homer wieder ziemlich in Unehren, jedoch mit eignen Verwahrungen in Rücksicht auf die sonstigen Verdienste Herders ge dacht wird. Auch in der OberDeutschen Lit. Zeit. sind die Horen recensirt. Alles äußerst flach, bloßes alltägliches Lob. Ich hätte indeß Ursach mit dieser Rec. am meisten zufrieden zu seyn. Aus meinem ersten Aufsatz ist ein ganz kurzer Satz, der aber den ganzen Inhalt bestimmt aussagt ausgehoben, u. hinzugesetzt, daß dieser Satz genugthuend ausgeführt sey. Der Ehre, daß diese Abhandlung einen wirklichen, in wenig Worten bestimmt u. deutlich ausdruckbaren Inhalt habe, war ich bisher noch von keinem Rec. gewürdigt worden. Ich mußte heute G. schreiben, u. bei Gelegenheit seines Mährchens habe ich mich verleiten lassen, so tief in den Text einzugehn, daß mir jetzt keine Zeit vor Abgang der Post mehr übrigbleibt. Es wäre mir lieb, wenn Sie diesen Brief an Göthe ansehen könnten. Wahrscheinlich redet er Ihnen davon, u. ich wünschte wohl Ihre Meynung über den Begriff zu hören, den ich dort vom Mährchen überhaupt aufge stellt habe. Leben Sie recht herzlich wohl. Mit nächster Post hoffentlich mehr. Von ganzem Herzen Ihr H.
49 über den D1 55 mit eigenen D2 57 Oberdeutschen D1-2
199
407. An Wolf in Halle
Berlin, 9. Februar 1796
Anfrage zu einer Stelle in Aristoteles’ Poetik.
9 Febr. 96. Statt einer Antwort auf Ihren gütigen lieben Brief muß ich heute bloß eine Frage Ihnen vorlegen, um deren recht baldige Beantwortung ich bitte. Der Gr. Finck, der die Arethusa geschrieben, veranlaßt mich dazu u. ich wünschte ihm zu dienen. Sie betrift die Poetik c. 1. §. 8. οὐδὲν γὰρ ἂν ἔχοιμεν — λόγους[.] Er hat darüber Schneider gefragt, u. folgende Antwort erhalten: man müsse lesen:
οὐδὲν γὰρ ἂν ἔχοιμεν ὀνομάσαι κοινὸν τοις Σ. καὶ Ξ. μιμοις καὶ τοῖς Σωκρατικοῖς λόγοις u. nach λόγοις müsse man τῇ ἐποποίᾳ ergänzen, so daß κοινον τοις Σ. – – – – –λογοις τῇ ἐποποιιᾳ zusammen gehörte.
Zu Deutsch: Daß den Mimen – – – Gesprächen etwas mit der Epopee gemein sey. Ich habe jetzt nicht Zeit die Stelle genau anzusehen, aber 1., dächte ich müßte nach dem Schneiderschen Sinn wenigstens irgendwo ein τι noch eingeschoben werden – κοινόν τι[.] 2., hat mir dieser Paragraph auch immer bloß eine Vergleichung der Mimen u. Gespräche unter einander, nicht mit etwas Drittem zu enthalten geschienen. Ich bitte Sie nun 1., um Ja od: Nein über jene Emend. 2., um Erklärung der Stelle wie sie ist. Von Herzen Adieu! H. In größter Eil.
11 gehört. D1 13 Epopoe D1 24 Eile. D1
200
5
10
15
20
408. An Schiller in Jena
Berlin, 13. Februar 1796
Klassifikation aller Geistestätigkeit (auch als methodische Grundlage der eigenen Arbeiten); Wechselwirkung von Geist und Erkenntnis; technische, spekulative, äs thetische und teleologische Wissenschaften als Grundlage der Bildung des Men schen. Zur Einheit des ästhetischen und moralischen Ideals; hierdurch Erklärung der ,Existenz‘ sowohl von Göttern als auch vom einen Gott.
Berlin, 13. Febr. 96.
5
10
15
20
25
Ich erwähnte neulich, liebster Freund, wenn ich nicht irre, in meinem letzten Briefe, einer Klassification aller intellectueller Thätigkeit, auf die ich in diesen Tagen gefallen bin, und da ich seitdem keinen Brief von Ihnen erhalten, der mir einen an dern Gegenstand näher legte, so lassen Sie mich ein wenig bei diesem verweilen. Der Gedanke an den Unterricht meines Mädchens, zu dem es nun doch nach gerade Zeit zu werden anfängt, brachte mich darauf, nach Grundsätzen zu forschen, nach welchen man wohl nicht bloß die Ordnung, sondern die Gegenstände selbst wählen müßte, mit welchen der Lehrling nach u. nach bekannt gemacht werden soll. Bei der gewöhnlichen Methode überläßt man dieß beinah ganz dem Zufall; man fängt mit dem Lesen u. Schreiben an, läßt Sprachen, nebenher Geschichte, jetzt wohl auch Naturkunde folgen, u. beschließt mit einer Teintüre von Philosophie. Das Aesthetische wird nebenher mehr oder weniger zugleich mit getrieben. Den noch muß es, wenn man, ohne allen eigentlich bestimmten u. bedingten Zweck, die allgemeine Bildung des Geistes zum Gesichtspunkte nimmt, eine gewisse Sphäre geben, welche nothwendig ausgefüllt seyn muß, es müssen Foderungen zu ma chen seyn, die man keinem, der sich einen Gebildeten nennt, nachlassen kann, ein Zusammenhang von Ideen, die er nothwendig überschauen, u. ein Kreis von fac tis, den er nothwendig kennen muß, um diese Thatsachen jenen Ideen unterzule gen. Diese Sphäre muß, wegen der großen Mannigfaltigkeit dessen, was sie enthält, gleichsam von verschiedenen Seiten aus erobert u. in Besitz genommen werden können, u. diese Seiten müssen nach der Individualität der Köpfe gewählt werden, wenn die intellectuelle Thätigkeit mehrerer einzelnen zu einem allgemeinen Resul tat führen soll. Diesen Gedanken mehr nachzugehen, schien mir für die ganze Geis tesbildung u. [-]Beurtheilung von der äußersten Wichtigkeit, wie mich vorzüglich meine eigne Erfahrung lehrte. Seitdem ich nemlich völlig frei von allen eigentlichen Geschäften bin, habe ich sehr häufig das Bedürfniß gefühlt, hierüber klar zu sehen. Sie können davon kaum einen Begriff haben. Wer eine solche Kraft eigner Hervor 21 verschiednen D1 24 Geistesbildung- u. Beurtheilung H
201
Brief 408
bringung besitzt hat völlig bestimmte Neigungen u. Richtungen zu einzelnen Ge genständen, er braucht diese nur zu leiten, u. dürfte vielleicht Einseitigkeit, nie aber Unbestimmtheit u. Formlosigkeit fürchten. Ganz anders ist es hingegen mit demje nigen, der wenig geneigt u. fähig ist, seine Kraft nach außen auf die Gegenstände zu richten, sondern vielmehr nur immer die Gegenstände auf sich selbst nach innen zu zu reflectiren. Dieser muß, wenn er sich von ganz zufälligen Neigungen, die nur auf ein Spiel führen würden, loszumachen weiß, von selbst zu einer gewissen Allge meinheit gestimmt seyn, die ihm kein Object fremd läßt, u. auch keins vorzugsweis nah bringt. Dieser muß immer zwischen den beiden Extremen schweben, entweder völlig charakterlos u. also unthätig, oder nicht zufolge eines innern Triebes, sondern einer zufälligen, oder willkührlichen (gleichsam verzweifelten, um nur dem Müs siggang zu entgehen) Wahl einseitig zu werden. Kommt es nun noch hinzu, daß bei ihm, wie gerade bei mir, der wirklich vorhandene innere Trieb auf etwas seiner Natur nach sehr allgemeines u. weit umfassendes gerichtet ist, so muß niemand so sehr als er das Bedürfniß fester Principien fühlen, da er gerade am meisten gemacht ist, objectiven Principien mit völliger Zustimmung seiner subjectiven Neigung zu folgen. Und in der That habe ich dieß immerfort an mir selbst erfahren, es ist kein halbes Jahr verflossen, in welchem ich nicht schreckliche Fehler der Methode in mei nen intellectuellen Beschäftigungen bemerkt u. verbessert, u. in welchem ich nicht den Weg, den ich nehmen muß, mehr u. mehr bestimmt hätte, ob ich gleich noch jetzt auf einer leider nur zu breiten Straße herumtaumle. Die ganze Summe der Erkenntniß (im allerweitesten Verstande) soll dazu dienen, dem Geiste Objecte zu seiner Uebung u. der Erhöhung seiner Kräfte zu geben. Ei nen andern letzten Zweck alles Wissens, Erkennens u. Bildens kann ich mir wenig stens nicht denken. Die Erkenntniß ist also gemacht, auf den Geist zu wirken, der sie selbst hervorgebracht hat, u. beide müssen in Wechselwirkung mit einander stehen. Diese wird in dem Grade reger u. wohlthätiger seyn, in welchem die Erkenntniß dem Geiste selbst homogen ist, u. da sie dieß nur in ihrer Form seyn kann, so wird die unmittelbare Wichtigkeit u. Würde der Erkenntniß nun auf ihrer Form beruhen. Der Stoff wird nur insofern Aufmerksamkeit verdienen, als ohne ihn die Form nicht denkbar wäre, u. die Bestimmtheit sowohl als die Wirksamkeit dieser letzteren mit der Menge des gut bearbeiteten Stoffes nothwendig zunimmt. Die wesentlichste Eigenschaft des Geistes ist die Einheit in der lebendigen Wirksamkeit aller seiner Kräfte. Soll also die Summe der Erkenntniß ihm homogen seyn, so muß sie gleich falls Vollständigkeit, Zusammenhang u. Einheit besitzen. Dieß ist das Allgemeine, worin alle gebildete Köpfe einander vollkommen gleich seyn müßten, u. worauf die Möglichkeit ihrer Vereinigung beruht. Es sagt dieß aber mehr aus, als daß bloß das 53 den sie selbst D1-2 57 nun in ihrer D1-2 60 Stoffs D1-2 62 ihr homogen D1-2
202
30
35
40
45
50
55
60
65
13. Februar 1796
70
75
80
85
90
95
100
Wissen u. die Fertigkeiten eines jeden Menschen ein Ganzes ausmachen müssen, sie müssen nicht bloß ein Ganzes überhaupt ausmachen, sondern auch ein solches, das demjenigen Ganzen der Form nach äqual ist, welches alle Erkenntniß überhaupt bil det. Jeder Gegenstand der Erkenntniß nemlich steht in einer gewissen Beziehung auf das Ganze u. mithin auf den menschlichen Geist selbst. Alle diese Beziehungen nun wenigstens sollte der Gebildete kennen, wenn er gleich bei weitem nicht in dem Besitze derjenigen Gegenstände zu seyn braucht, welche in diesen Beziehun gen stehen. Das Erste u. Wichtigste ist daher das Geschäft, das Ganze, die Sphäre, die völlig allgemein ist, aufzustellen, das zweite, die einzelnen Haupt[s] tandpunkte festzusetzen, von welchen aus, dieß Ganze überschaut werden kann. Denn das Ziel muß immer das seyn: das ganze Feld der Erkenntniß, aber aus Einem bestimmten Standpunkt zu übersehen. Nur dadurch wird zugleich Einseitigkeit u. Charak terlosigkeit vermieden. Um beides hier kurz zu verbinden, lassen Sie mich Ihnen das Ganze nicht an sich selbst in seiner Einheit, sondern nach seinen Haupttheilen aufzählen. Alle Erkenntniß betrift entweder wirkliche Gegenstände, oder Ideen, das Be dingte oder Unbedingte. Hiernach mache ich zwei Abtheilungen, von denen jede sich mit einem von beiden allein u. abgesondert beschäftigt. 1., Technische Wissen schaften u. Künste, welche die wirklichen Erfahrungsgegenstände zu einem be stimmten u. bedingten Zwecke bearbeiten. 2., Speculative Wissenschaften, welche reine außer aller Erfahrung liegende Begriffe behandeln – Mathematik, speculative Philosophie. Das Bedingte aber soll nach der Regel des Unbedingten, nach einem Ideal, be handelt werden. Dieß Ideal ist entweder ein Ideal der Anschauung, Phantasie, oder der Erkenntniß, Vernunft. Hiernach entstehn zwei neue Fächer: 3., Aesthetische Wissenschaften, Künste. 4., Teleologische Wissenschaften, welche die Wirklichen Ge genstände nach dem Ideal der Vernunft, dem Vollkommenen, behandeln. Hieher rechne ich die ganze intellectuelle u. moralische Bildung des Menschen im weite sten Verstande, u. daher alles, was bisher das Gebiet der praktischen Philosophie ausmacht. Diese vier Fächer, nach denen sich auch eine vierfache Geistesbildung u. ein vier facher intellectueller Charakter unterscheiden läßt, sind, dünkt mich, nicht allein völlig von einander abgesondert, sondern sie erschöpfen auch schlechterdings alles, was den Geist des Menschen zu beschäftigen im Stande ist. Auch entspricht diese Eintheilung den einzelnen Kräften des menschlichen Geistes: das Technische dem Verstande, das Speculative der reinen Vernunft, das ästhetische der Beziehung der Sinnlichkeit auf die Vernunft durch die Phantasie, das Teleologische der praktischen 74 Standpunkte H 86 rein außer D1 90 entstehen D2
203
Brief 408
Vernunft. Im Aesthetischen sowohl als im Teleologischen werden die Gegenstände der Sinne u. der Empfindung auf eine Idee der Vernunft bezogen, aber in jenem der Form nach u. durch die Phantasie, in diesem dem Stoff nach u. dh. den Verstand. Jeder Mensch nun sollte in dieser vierfachen Rücksicht ausgebildet seyn, aber die Bildung eines jeden sollte von Einer vorzugsweise ausgehen, u. sie sollte bestim men, in wie weit er sich auch die übrigen zu eigen machen müßte. Hiebei müßte vorzüglich das verschiedene Verhältniß in Betrachtung kommen, in welchem diese vier Bildungsarten unter einander stehen. Das Technische nemlich muß allemal dem Teleologischen untergeordnet werden, u. insofern auch Rücksicht auf das Aestheti sche nehmen. Dieß zeigt sich z. B. sehr gut bei der Politik. Diese, als die Auf lösung der Aufgabe: wie bestimmt eine Anzahl von Menschen am besten ihre gegenseitigen Pflichten u. Rechte um den Endzweck der bürgerlichen Sicherheit zu erreichen? ist schlechterdings, da dieser Zweck bedingt ist, technisch. Aber da es hier Menschen betrift, u. die Politik zugleich als Bildungsmittel betrachtet werden muß, so hat sie gleichsam auch einen teleologischen Theil, oder muß vielmehr die allgemeinen Ge setze, welche in diesem ausgesprochen werden, auch für sich gelten lassen, u. eben so ist es nun mehr oder weniger mit jeder andern technischen Kunst. Hingegen sind die übrigen drei Theile völlig unabhängig, u. daher verschmäht der Künstler so wie der speculative Philosoph mit Recht alle sogenannte moralische Rücksicht. Das Wichtigste an dieser Klassification scheint mir vorzüglich das, daß dabei in dem teleologischen Gebiet eine Menge von Wahrheiten zusammengestellt werden, für die es bisher wenigstens an einem Platz fehlte, u. die man daher auch selten oder nie vollständig aus Einem Princip ableitete. Es gehört nemlich hier alles dasjenige her, was Bezug auf die Charakterbildung hat, u. was nur immer in jenen andern drei Theilen enthalten seyn mag, muß hier noch einmal nach seiner Beziehung auf den menschlichen Charakter gemustert werden. Hier muß ferner das moralische Ideal aufgestellt, u. hier gezeigt werden, auf welche verschiedene Weise es in der Wirk lichkeit dargestellt werden kann, woraus diejenigen Charaktere entstehen, die man zugleich idealisch u. doch individuell nennen kann. Von hier aus werde ich mich nun auch bestimmter über die Einheit des ästheti schen u. moralischen Ideals erklären können. Ich gestehe Ihnen nemlich, daß ich den Unterschied, den Sie zwischen beiden festsetzen (Göttern u. Gott) nicht erken nen kann. Ich stelle mir die Sache folgendermaaßen vor: Das eigentliche höchste Ideal, das sich aber allein nach seinen Bedingungen den ken, auf keine Weise anschaulich machen läßt, wäre für das Moralische die höchste, oder vielmehr die absolute Wirksamkeit aller Kräfte in ihrer absoluten Harmonie.
109 verschiedne D1 (desgl. Z. 158)
204
105
110
115
120
125
130
135
13. Februar 1796
140
145
150
155
160
165
170
175
Ebenso für das ästhetische das absolute Untergehen der Materie in der Form, oder vielmehr die absolute Verschmelzung beider in einander. Dieß wirklich zu erreichen ist schon u. vorzüglich darum unmöglich, weil es uns unmöglich ist vollkommnes Gleichgewicht mit der höchsten Kraft zu verbinden. Soll die letzte vorhanden seyn, so müssen wir immer in der Schönheit, wie in der Moralität einseitig seyn, wir müssen aber nur eine Einseitigkeit wählen, welche in dem sie sich durch sich selbst bis ins Unendliche hin vermindert, sich immer mehr der Allgemeinheit nähert. Bei Charakteren, die einer progressiven Vervollkomm nung fähig sind, ist dieß leicht zu begreifen. Aber es findet auch in Kunstwerken Statt. Das Kunstwerk muß nemlich, durch das was es ist, die Möglichkeit einer sol chen Progression andeuten, u. die Phantasie des Betrachters nöthigen, in sich, die sen Weg gleichsam im Voraus zu durchlaufen. Auf diese Weise erhält man Formen, die man Ideale der Mannigfaltigkeit, der Individualität, so wie jenes das Ideal der all gemeinen Vollendung nennen könnte. Freilich aber sind sie nur in Rücksicht auf die zufällige u. beschränkte Wirklichkeit der Individuen, nicht aber auch in Rücksicht auf die nothwendige Beschaffenheit der Idee – Ideale zu nennen. In beiden nun, im Aesthetischen u. im Moralischen, muß jenes erste Ideal nur Eins seyn; u. in beiden können diese letzteren sehr gut mehrere, obgleich nur von einer, ihren Hauptgattungen nach bestimmbaren Anzahl seyn. In Ansehung der Geistescultur z. B. kann es, dünkt mich, nach jener Classification, vier verschiedene Hauptideale geben. Freilich verdient nun aber das Wort: moralisch hier noch eine eigne Erörterung. Gewöhnlich versteht man unter diesem Ausdruck bloß das, was der Idee des Guten (im Kantischen Sinn) entspricht, u. so scheint es sich bloß auf den Willen des Menschen, nicht auf seine übrigen Fähigkeiten zu beziehen. Würde aber freilich der gute Wille in einem Menschen durchaus herrschend, so würde er der Maaßstab aller Handlungen, Gedanken, Empfindungen, u. würde alsdann freilich auch auf die Ausführung der Idee des Höchstvollkommnen im ganzen Menschen führen. Auf alle Fälle aber versteht man unter moralischem Ideal wohl immer die Ausführung einer rein speculativen Idee, u. so kann freilich das moralische Ideal nur Eins seyn. Diejenigen Ideale, die eigentlich aus einer Anwendung der rein speculativen Idee auf die beschränkte Wirklichkeit entstehen, müßte man alsdann anders, etwa prak tische oder teleologische nennen. Im Aesthetischen hingegen, wo man doch auch das Ideal noch immer anschauen will, scheint man sich unter Ideal nicht das Absolute, schlechterdings nicht anschaubare, sondern nur dasjenige zu denken, was die Phan tasie des Betrachters jenem Absoluten näher führt. Könnte ich mir mehrere Gesich ter z. B. vorstellen, in welchen das absolute Ideal der Schönheit ganz ausgedrückt wäre, so müßten sich diese auch, meiner Vorstellung nach, schlechterdings, wie zwei gleiche Triangel, mathematisch decken.
205
Brief 408–410
Wenigstens kann ich mir es so erklären, warum es mehrere Götter u. nur Einen Gott geben kann. Der Letztere ist die Ausführung der bloß speculativen, bloß denk baren Idee. Die ersteren sind das Ideal in den verschiednen Gestalten, in welchen die Phantasie dasselbe anschauen kann. Diese Gestalten kennen wir nun von den Griechen her nur von ihrer ästhetischen Seite. Allein ich glaube das Ideal ließe sich auf ähnliche Weise auch für die moralische Seite darstellen. Man erhielte alsdann nemlich diejenigen moralischen Formen, in welchen das unendliche Ideal ohne Ver tilgung der Endlichkeit, praktisch ausführbar wäre. Ihre Idylle muß, wie ich es mir vorstelle, solche Götter darstellen, oder sie muß vielmehr die bloß ästhetischen Formen, welche die naive Dichtkunst aufstellte, durch den Vorzug der sentimentalen zugleich moralisch erfüllen. Soweit für heute, lieber Freund. Vielleicht zu weit schon für Ihre Geduld. In deß weiß ich wie groß diese ist, u. wünsche bloß, daß Sie einmal gelegentlich diese Gedanken Ihrer Aufmerksamkeit würdigen. Ueber die Beantwortung bitte ich Sie, wenn sie Ihnen nicht gerade gelegen ist, Sich ja keine Sorge zu machen. Es macht mir schon soviel Freude, Ihnen nur etwas vorlegen zu können. Ich hab[e] neulich vergessen, Lieber, über Körners Besuch in Jena zu an[two]rten. Daß ich selbst gleichfalls hinkäme, kann ich nicht füglich versp[rech]en. Gewiß komme ich früher, als die Li, nach Jena. Aber ich möchte es von Burgörner aus. Von hier ist mir, da ich wieder hieher zurück müßte, der Weg zu groß, u. im May kann ich noch nicht in Burg[ö]rner seyn. Ueberhaupt schwebe ich wegen des Sommers in Sorge. Ich fürchte nemlich, die Li möchte ein Bad gebrauchen müssen, u. welches es denn auch sey, so ist mir jedes Bad, so wie auch ihr schrecklich. So hängt auch der Unabhängigste ewig vom Zufall ab. Unsre Wohnung steht Körnern herzlich gern zu Dienst. Ich sehe nicht ab, was die Kinder ihr schaden können, u. Lolo hat ja wohl die Güte, das wobei etwa Schaden zu besorgen wäre, zu entfernen. Auch von unsern Betten wird es ihm angenehm seyn, Gebrauch zu machen. Bei einem Aufenthalt von 14 Tagen etwa, wird auch Hellfeld keine Umstände machen; nur wird es doch gut seyn, daß ich ihm deshalb schreibe, u. ich bitte Sie daher, mich einige Wochen vorher zu avertiren. Leben Sie herzlich wohl, theurer lieber Freund. Mit der Li ists beim Alten. Sie grüßt Sie beide herzlich. Tausendmal adieu! Ihr Humboldt.
191 zu würdigen. H 198 Burgorner H D2
206
180
185
190
195
200
205
210
409. An F. W. A. v. Sellentin in Berlin
Berlin, 17. Februar 1796
Übersendung des Konzepts einer Abtrittserklärung (einer ihm zustehenden Elek tenstelle in einem geistlichen Stift).
Hochwohlgebohrner Herr, Hochzuverehrender Herr Geheimerath,
5
10
Ew. Hochwohlgeb. habe ich die Ehre, anliegend das Concept unsres ResignationsContracts, in welchem ich meinen Namen bemerkt habe, ergebenst zurück zu überma chen. Ich wüßte nichts dabei zu erinnern, nur, da wir die Sache nun doch einmal förmlich behandeln, so habe ich mir die Freiheit genommen, den Ausdruck wegen der Gebühren noch bestimmter und allgemeiner und dergestalt zu fassen, wie Sich Ew. Hochwohlgeb. selbst in Ihren Briefen an mich darüber erklärt haben. Ich werde die Ehre haben, Ew. Hochwohlgeb. Sonnabend nach 9 Uhr bei mir zu erwar ten, und verharre mit der vorzüglichsten Hochachtung und Ergebenheit Ew. Hochwohlgeb. gehorsamster, 17. Febr. 96. Humboldt.
410. An Schiller in Jena
Berlin, 20. Februar 1796
Humboldt wohnt einer Aufführung von Schillers ,Räubern‘ zum ersten Male bei. Stellungnahmen Meyers und Finckensteins zum ,Reich der Schatten‘.
20 Febr. 96.
5
Wenn mir nicht noch Ihr letzter Brief, liebster Freund, den ich mit den Horen vorgestern empfieng, gesagt hätte, daß es Ihnen lieb ist, meine Briefe immer in un gestörter Regelmäßigkeit zu empfangen; so hätte ich heute leicht in die Versuchung kommen können, diese Ordnung zu unterbrechen. Ich habe heute mit mehreren ein Geldgeschäft abmachen müssen, das mir den ganzen Vormittag u. die Stimmung für den Nachmittag geraubt hat. Sie empfangen also heute nur dieß bloße Zeichen des Lebens, dafür aber gewiß Dienstag einen recht ausführlichen Brief.
|| 5 mit mehrerm D3 7 nur das D2
207
Brief 410–411
In diesem rede ich auch über Ihren Aufsatz im Januarstück, ob ich gleich zu sehr damit einverstanden bin, um eigentlich viel davon zu sagen. Nicolai ist, gewiß ver dientermaaßen, aber übel weggekommen. Vorgestern sah ich die Räuber hier, im Ganzen äußerst schlecht, u. zwar Plümickens Sudeleien. Dennoch hat es mir einen sehr interessanten Genuß gegeben. Ich hatte sie nie gesehen, u. ich erinnerte mich an so vieles, was Sie mir hie u. da, besonders in Weißenfels, über die Entstehung dieses Stücks erzählt haben. Noch muß ich Ihnen sagen, wie Meyer (der Prof.) das Schat tenreich versteht. Hier seine Frage wörtlich. „Bloße materielle Sinnlichkeit u. reine „Geistigkeit sind in den Göttern vereint; nicht aber in den Menschen. Was verlangt „nun Schiller? Will er, daß die Menschen, wie die Götter beides vereinigen, oder sich „allein an dem Materiellen halten sollen?“ Daß in dem Stück von Schönheit auch nur die Rede sey, ahndete er nicht, warum es Schattenreich heißt, wußte er nicht. Auch, meynt er, müsse noch eine eigne Strophe da seyn, um zu zeigen daß die Schönheit gleichsam von Schattennatur sey. Denn eigentlich denke man sich unter Schönheit etwas ganz Körperliches. Dennoch war er über das Gedicht in Ekstase, so wie er überhaupt Sie jetzt unendlich preist. Der Präs. Fink, der den Theokrit übersetzt, u. den ich in andern Hinsichten viel u. gern gesehen habe, zieht aus dem Schattenreich eine ganz eigne Moral, geradezu die, daß man sich todtschießen müsse, um recht schattig zu werden. Doch von beidem machen Sie ja keinerlei Gebrauch. Die armen Narren sind doch noch gutherzig genug, zu fragen, u. bewundern doch in so unge heuchelter Einfalt. Nun tausendmal Adieu! Ich werde mich freuen, wenn Sie die Posse wenigstens lachen macht. Vom [gan]zen innigsten Herzen Ihr H.
411. An Schiller in Jena
Berlin, 27. Februar 1796
Verschlechterung des Gesundheitszustandes der Mutter. Vorsatz, die moderne Li teratur (als Gegengewicht zur antiken) stärker zu berücksichtigen. Vorarbeiten und Grundthesen eines Aufsatzes über „Reineke Fuchs“.
10 viel darüber D2 12 und zwar durch D1 14 hier und da, D1-2 15 Stückes D1-2 18 Götter, Beides in sich vereinen, D1 20 hieß, wußte D2 22 gleichsam eine D1-2 23 Extase, D1 24 Graf Finkenstein D2 25 in anderer Hinsicht D2 27 von beiden D2 28 und bewahren doch eine so ungeheuchelte D2 30 die Post wenigstens D2
208
10
15
20
25
30
20.–27. Februar 1796
5
10
15
20
25
30
35
Berlin, 27stn Februar, 96.
Mit herzlichem Bedauern, lieber Freund, sehe ich aus Ihrem letzten Briefe, daß Ihr Befinden wieder schlimmer ist, u. Ihnen die schöne Zeit raubt, die Sie so herr lich brauchen könnten. Das Gute bei dem Uebel ist doch nur immer das, daß Sie nicht in einer einmal angefangenen Arbeit unterbrochen werden. Auch mit uns gehts nicht ganz zum Besten. Zwar sind die Kinder u. ich gesund, u. die gute Li läßt sich durch ihre immer noch fortdauernden Schmerzen nicht an Um gang u. Genuß stören. Aber meine Mutter ist jetzt so schlimm, leidet soviel Schmer zen, schläft so fast im buchstäblichen Verstande keine einzige Nacht, daß es in der That ein höchst trauriger, u. da er so täglich wiederkehrt, nicht wenig störender Ge genstand ist. Glücklicherweise ist sie nicht mürrisch, oder verdrießlich, noch weni ger klagend, aber desto niedergeschlagner u. melancholischer. Das Schlimmste bei der Sache ist, daß ein Ende dieser Leiden doch noch nicht nah abzusehn ist. Eben darum aber wird die jetzige Verschlimmerung in unsrer Abreise auch schwerlich eine Aenderung hervorbringen. Denn ich glaube sicherlich, daß sie sich noch bis in den Herbst u. Frühjahr hinein hal[ten] kann. Außer [den] Störungen, die diese traurige Lage veranlaßt, fehlt es freilich auch nicht an andern, gesellschaftlichen, die durch meines Bruders Ankunft (ich erwarte ihn spätestens bis morgen) wahrscheinlich noch an Zahl zunehmen werden. So ist freilich theils die Zeit des Arbeitens sehr beschränkt, theils die Ruhe des Gemüths, die niemand so sehr, als ich, zum eignen Hervorbringen braucht, sehr gestört. Aber wozu diese Klagen? Das Uebel ist nur vorübergehend u. die Zeit wird ja wieder kommen, wo wir wieder gemeinschaftlich uns unsrer Nähe erfreuen, u. wo ich die Früchte von demjenigen ernte, was ich jetzt aussäe. Denn ganz ohne Aussaat ist diese Zeit nicht. Vielmehr hat sie mich doch auch wieder in eine neue u. verschiedenartige Thätigkeit versetzt. Vieles ist mir klarer geworden, u. auch auf manches Neue bin ich gestoßen, vorzüglich aber hoffe ich soll die Beweglichkeit u. Fruchtbarkeit des Geistes in mir gewonnen haben. Um dieß noch mehr zu befördern, habe ich mir fest vorgesetzt, mich mit der modernen Literatur bekannter zu machen, besonders mit der englischen, die mir noch sehr fremd ist. Die Alten thun wegen ihrer Naivetät gerade hierin meinem Geiste nicht wohl, u. ich fühle daß ich den Umgang mit ihnen abkürzen muß, oder daß ich mich denselben wenigstens nicht ausschließend wid men darf. Ein zweites Mittel, was ich mir jetzt doch mit glücklicherem Erfolg als sonst, an zuwenden scheine, ist, daß ich mich zwinge, aus demjenigen, was ich in mich auf nehme, schneller u. unmittelbarer Resultate zu ziehen. Kein Mensch kann mehr als 34 glücklicherm D1-2
209
Brief 411–412
ich, den Fehler an sich haben, gar zu leicht alles, was er lernt, oder findet, nur zu künftigem Gebrauch niederzulegen. So bin ich, sehn Sie, doch immer nicht in der schlechtesten Stimmung zur ei genen Arbeit. Auch habe ich am Fuchs wirklich schon nicht wenig gethan, nur will es, wie immer, u. hier in dreifachem Grade mit dem Schreiben nicht fort. Mit den Gedanken, oder vielmehr mit der Ansicht der Sache (denn über ein so naives Produkt muß auch eigentlich nur Ein Urtheil gefällt werden), sollen Sie, hoffe ich, zufrieden seyn. Vielleicht gehe ich auch etwas tiefer in die Theorie des komischen Heldengedichts ein. Denn zu dieser Gattung muß ich den Fuchs im Allgemeinen doch rechnen, ob er gleich in derselben eine ganz eigne Species ausmacht, u. ich, obgleich ich ziemlich alle ähnliche engl. franz. u. ital. Produkte dieser Art in diesen Tagen angesehn habe, ihm kein andres gleiches Werk an die Seite zu setzen weiß. Den Gottsched habe ich auch gefunden, auch den alten Text in mehreren Ausgaben verglichen. Ob ich hievon gleich gar keinen eigentlichen Gebrauch machen, son dern alles Literärische ganz mit Stillschweigen übergehen werde; so habe ich doch diese Vergleichung sehr gut genutzt. Sie hat mir gedient zu sehen, was G[oethe] eigentlich selbst gethan hat, u. dieß ist nicht sowohl viel, als vielmehr alles. Im Ein zelnen hat er fast nichts abgeändert, oft dieselben Worte gelassen, aber dennoch ist das Ganze durch ihn schlechterdings etwas anderes geworden. Dasjenige nemlich, was eigentlich poetische Form daran ist, dasjenige, wodurch es zu der Phantasie des Lesers spricht u. seinen ästhetischen Sinn rührt, gehört ihm ganz u. ganz allein. Der alte Fuchs wirkt auf den Verstand, wenn Sie wollen auf die Empfindung, er unter hält, aber durch seine Materie; denn er läßt (den Plan u. die Anordnung des Ganzen abgerechnet) die Einbildungskraft kalt, er erscheint nicht als ein schönes, bloß als ein gutgeordnetes Produkt voll gesunden Verstandes, geradem Biedersinn, u. un terhaltendem Witz. Wodurch G. dieß bewirkt hat, ist schwer zu bestimmen, u. ich habe an einzelnen Stellen vergeblich darüber gegrübelt. Das Silbenmaaß, das es dem Griechischen näher bringt, thut viel, aber da es so äußerst lose u. leicht behan delt ist, auch wieder nicht viel. Die Hauptsache liegt wohl in der Sprache, in dem Periodenbau, endlich u. vorzüglich in der Behandlungsart des Genies, die sich nicht einzeln u. mit Worten bestimmen läßt. Mit den Ideen zu meiner Arbeit bin ich vollkommen in Richtigkeit, es fehlt nur das Schreiben. Auch dieß habe ich angefangen, aber außer den alten Schwierigkei ten noch die neue einer deutlicheren Einsicht meiner Fehler (die mich furchtsam macht) u. eine Ungewohnheit eines Jahres gefunden. Indeß sind mir andre Ideen in den Kopf gekommen, die ich zu fixiren wünschte. Ich habe also kurz u. gut den Ent 39 eignen Arbeit. D1 42 Sache, (denn […] werden) sollen H 48 andres Werk D2 49 mehrern D1-2 70 die neue einer deutlichen D1-2
210
40
45
50
55
60
65
70
27. Februar – März 1796
75
80
85
90
schluß gefaßt, erst diese ganz frei u. kühn, ohne alle Rücksicht u. Zweck auf öffent lichen Gebrauch hinzuwerfen, u. denke, daß wenn ich damit ein Paar Wochen lang fortfahre, ich ein wenig mehr in den Zug des Schreibens hineingekommen seyn, u. den Fuchs leichter vollenden werde. Ihren Schluß der sentimentalischen Dichter habe ich heute noch einmal mit großem Vergnügen durchgelesen; nach allem aber, was wir schon seit den vorigen Aufsätzen über diese Materie mit einander geredet, weiß ich nichts heute hinzuzu setzen. Die Gegeneinanderstellung der beiden Charaktere haben Sie sehr schön durchgeführt. Freilich hätte ich gewünscht, daß Sie noch in ein größeres Détail ein gegangen u. allenfalls das Gesagte mit Beispielen belegt hätten. Aber freilich gehörte dieß eigentlich nicht zu Ihrem Zweck, u. Sie mochten die Materie auch nach ge rade überdrüssig geworden seyn. In Rücksicht auf den Stil habe ich nirgends Anstoß, hingegen göttlich schöne Stellen gefunden. Ob indeß dieß Stück ebenso populär, als der Aufsatz über das Naive gehalten werden möchte, daran zweifle ich dennoch. Indeß hatte auch die Materie mehr Schwierigkeit. –– Eben kam Friedländer zu mir. Er hat 24 Fr. d’or an Engel bezahlt u. heute schickt mir Cotta 20Carol. die ich dagegen berechnen werde. Ich muß heute schließen. Ver zeihen Sie den unbedeutenden Brief. Ich gieng gestern Nacht sehr spät zu Bett, u. davon ist mir der Kopf noch wüst. Tausendmal Adieu! H.
412. An Brinkman in Berlin
Berlin, Anfang (?) März 1796
Bitte um Mitwirkung bei der Suche nach einer passenden Inschrift für eine Medaille zu Ehren Schillers.
5
Wenn es heute nicht Posttag wäre, mein lieber Brinckmann, so käme ich selbst zu Ihnen. So müssen Sie mir schon eine Bitte schriftlich erlauben. Denn einer Bitte gilt es wieder, obgleich nicht um Bücher, sondern etwas weit schwereres zu bekommen. Abrahamson hier (Juden sehn Sie müssen überall dabei seyn) will eine Médaille auf Schiller schlagen, u. hat Schillern deshalb geschrieben. Schiller hat es erlaubt, ihn aber an mich gewiesen, wahrscheinlich um sottisen zu verhüten. Nun kommt es auf eine Inschrift an. Abramson hat zwei hündisch allgemeine. Ich wünschte, da die Sache einmal zu Stande kommt, doch eine gute u. bestimmte.
81 eingegangen [wären] D1 90 ging D1-2 || 2 eine Bitte giebt es D
211
Brief 412–413
Sie eigentlich zu bitten, eine zu suchen, wage ich im [g]anzen Ernst nicht, lieber Freund, so sehr sich auch Ihre Güte gegen mich oft bewährt hat. Aber nur darum möchte ich Sie bitten, in den nächsten 4 Wochen (so lange hats ohngefähr Zeit) beim Lesen an dieß Bedürfniß zu denken. Sie sind der einzige Mensch hier, von dem ich eine Inschrift haben möchte. Niemand fühlt gleich gut, was nöthig ist, u. wenige haben eine solche Belesenheit. Nebenher möchte ich Sie auch an unsern Spatziergang in den dustern Keller erinnern. Wissen Sie noch, daß Sie denselben Morgen eine Inschrift machen mußten zu einem Garten. Was Ihnen für den Garten gelang, gelingt Ihnen auch sicher für Schiller. Wie geht es übrigens. Wir haben Sie ja seit der Nacht nicht gesehn, wo ich durch die Vließ verrathen wurde. Wahr ist es, daß ich den Abend fühlte, daß es nicht Frei tag war. Ich war sehr übel gestimmt. Von Herzen Adieu! Die Antwort empfange ich wohl mündlich. Gehn wir auch vielleicht morgen zu Caillard. Aber ohne alle gene. Meine Frau grüßt Sie recht freundschaftlich u. wünscht Sie bald zu sehn. H.
413. An Schiller in Jena
10
15
20
Berlin, 5. März 1796
Überlegungen zur Fortsetzung der ,Horen‘; Gentz derzeit anderweitig verpflichtet. Über Voss’ Prätension und Schrulligkeiten. Projekt einer Medaille Schillers (und Goethes) durch Abramson. Besuch Alexanders. Immer wahrscheinlichere Not wendigkeit einer Karlsbader Kur für Karoline.
Berlin, 5. März, 96. Volle acht Tage lang, liebster Freund, war ich für alles, was nur irgend einige Stim mung foderte, verloren. Flußfieber u. ein schlimmer Hals machten mich zu jeder besseren Beschäftigung unfähig u. ich mußte meine Zeit mit oberflächlichem Plau dern u. leichter Lectüre verbringen. Heute habe ich Medicin genommen, und ich kann Ihnen also erst an unserm nächsten Posttag einen Brief versprechen, wie ich ihn gern schriebe. Mit Begierde sehe ich der Nachricht entgegen, daß es mit Ihnen wiederum bes ser geht, daß Ihre Krämpfe völlig ruhig sind, u. Sie eine bestimmte Arbeit angefaßt haben, die Ihnen Ihren gewöhnlichen Muth u. Ihre Thätigkeit wiedergiebt. Mich 9 Ganzen H || 6 unserem D2
212
5
10
5. März 1796
15
20
25
30
35
40
45
verlangt unglaublich zu wissen, auf was Ihre neue Wahl wird gefallen seyn. Ich hoffe u. wünsche auf etwas Poetisches. Vielleicht nehmen Sie gar gleich den Wallenstein vor. Freilich begreife ich nicht recht, wie es mit den Horen werden wird, u. wie Sie Ruhe bekommen sollen, solange diese Sorge jeden Monat zurückkehrt. Wenn indeß Göthe das Versprochene liefert, so muß das doch viel Masse geben. Daß das Ho norar vermindert werde, finde ich äußerst billig, u. es wird nun darauf ankommen, daß Sie Sich mit Cotta genauer über den Verlust besprechen, den er erlitten hat. Auf die Fortsetzung der Rec. der Horen in der A LZ. scheinen wir beinah vergebens zu warten. Von Gentz ärgert es mich sehr, Ihnen nichts für die Horen zu schaffen, u. um so mehr, als er jetzt etwas für Vieweg arbeitet, was für die Horen gleichfalls recht paßlich wäre. Vieweg hat sich nemlich von Unger in Absicht der Kalenderpacht ge trennt, aber sich den Verlag Eines Kalenders vorbehalten, u. für diesen liefert Gentz die Gesch. d. Königin Maria von Schottland. Ich habe ihm gesagt, daß dieß ein sehr taugliches Horensüjet sey, aber im Grunde übernimmt er diese geschichtliche Ar beit, die ihn in seiner Gesch. d. Franz. Revol. nur unterbricht, ungern, u. ist nur zu schwach gewesen Viewegs Zudringlichkeiten (mit dem er vielleicht auch in Geld verhältnissen steht) zu widerstehen. Voß Brief erhalten Sie inliegend zurück. Ich kann es nicht läugnen, daß mir die ser Stil widersteht. Lesen Sie nur gleich im Anfang: „als Ihr Brief, mich huckenden aufrichtete“[.] Es ist in dieser sonst so idyllenmäßigen Natur eine gewisse Präten sion, ein Auf hebens über das liebe Ich, das mir wenigstens eher Aerger als Lachen abnöthigt. Dabei zeigt der Brief wieder recht, wie der arme Voß aus seiner Realisten Natur auch nicht einmal mit einem halben Blick heraussehen kann. Ihre sentimen talischen Dichter hat er reinweg nicht verstanden. Indeß habe ich das erwartet. Zu seinen Uebersetzungen wünsche ich Ihnen übrigens recht viel Glück. Der Ausdruck des „Byzantinischen“ ist mir, wie Ihnen fremd u. unverständlich. Da es der Verbin dung nach ganz u. gar nicht einem Lobe ähnlich sieht, so soll es vielleicht etwas nicht mehr recht ächt Griechisches, etwas nicht mehr rein Geschmackvolles heißen. Auch die Noth um die Druckfehler ist nicht minder charakteristisch. Indeß ist es wahr, daß Ihr Aufsatz im Januarstück zwei schreckliche (einmal poetisch f. politisch u. dann Realist u. Idealist verwechselt) hat. Wie wenig ich auch, wie Sie aus diesem offenherzigen Bekenntniß sehn, im Voraus auf Uebereinstimmung mit Voß rechne, so wäre ich doch auch mit seinetwegen sehr gern im Frühjahr bei Ihnen. Körner, Sie u. Göthe sähe ich so gern mit einander, u. vielleicht machte sich Voß auch gut dar unter; wo nicht, wäre es immer, wie Sie von seinem Briefe sagen – ein Curiosum für die Betrachtung. Sie wollten in einem Ihrer letzten Briefe etwas über Abrahamson von mir wissen. Ehe ich aber noch (denn ich selbst kannte ihn gar nicht) die nöthigen Erkundigun
213
Brief 413–414
gen über ihn einziehn konnte, kam er zu mir, u. zeigte mir Ihren Brief, worin Sie ihm Erlaubniß, Sie zu medailliren gaben, u. ihn an mich verwiesen. Ich vermuthete wohl daß Ihre Absicht dabei seyn würde, daß ich vielleicht sottisen verhüten sollte, u. schickte mich an, auf diese corrective Weise zu verfahren. Jetzt hat aber die Sache eine andre Wendung genommen. Er wollte im Sommer eine Reise nach Dresden, Leipzig, Jena, Weimar cet. machen, aber seinem ersten Plane nach, Ihre medaille vorher fertig arbeiten. Da er indeß nach Ihrem Kupferstich u. der Silhouette mit dem Kopf nicht recht ins Reine kommen konnte, so hat er sich nun entschlossen, die Reise erst zu machen, u. dort Ihre Büste, deren Gebrauch auf einige Tage Sie ihm ja wohl verstatten, zu benutzen. Er redete zwar auch davon, ob Sie ihm wohl selbst sit zen würden, allein ich habe schon gesagt, daß ich dieß schwerlich glaubte. Die Idee auf dem Revers für Sie ist bis jetzt: Eine sitzende Klio, in der einen Hand eine Rolle, in der andern eine Leier, auf der Leier eine Eule. Die Allegorie, sehn Sie, ist nicht gespart, u. für eine médaille indeß mag es immer, denk’ ich, hingehen. Abrahamson hat mich gebeten, Ihnen diesen Brief u. eine médaille zur Probe seiner Geschicklich keit beizulegen. Die medaille wünschte er aber bald zurück und deprécirt im Voraus, daß es ein schlechter Abdruck sei. Allein auch außerdem gefällt mir das Kunstwerk nicht sonderlich. Ueberhaupt ist der Beifall, den Abrahamson hier hat, wenigstens sehr getheilt. – Ein andres Anliegen von ihm ist, auch von Göthe eine médaille zu machen. Nun wünschte er G’s Genehmigung zu erhalten, u. ihn vorläufig mit der Idee bekannt zu machen. Ich habe ihm gesagt, daß ich Ihnen davon schreiben, u. es Ihnen freistellen wollte, ob Sie mit G. davon reden wollten. Seine Idee ist nemlich: ein stehender Apollon in nachdenkender Mine, dem, indem er nachdenkt, ein Lor beersprößling vor den Füßen wächst. Wie H. Abrahams. dieß Graswachsen médailli ren wird, bin ich begierig zu sehn. Wollen Sie die Güte haben, G. allenfalls zu fra gen? Ich glaube nicht, daß er es abschlagen wird, da er es im Grunde kaum hindern kann. Abrahams. wünschte aber freilich gern eine recht baldige Antwort. Und nun genug von diesen Elendigkeiten! Alexander ist seit 8 Tagen hier, u. ich freue mich recht sehr an seiner Gegenwart. Er ist mehr als je in Ideen beschäftigt, u. hat einige recht große Entdeckungen in der Chemie gemacht, die auf die Physiologie von sehr glücklichem Einfluß seyn können. Er wird bis zum 1. Apr. hier bleiben, u. alsdann werden auch wir nach Tegel gehen. Mit Carlsbad wirds leider immer mehr Ernst. Meine Frau befindet sich um nichts besser; der Schmerz ist u. bleibt beständig derselbe. China, was Sie für gut hielten, ist auch schon u. vergeblich versucht worden, u. Herz will nun noch eine Kräuter kur im Frühjahr versuchen. Bliebe indeß auch diese unwirksam, so besteht er auf
51 geben, D1-2 55 ect. D1
214
50
55
60
65
70
75
80
85
5.–10. März 1796
90
Carlsbad. Auch darum ist es mir nicht gut möglich, noch von hier aus im Frühjahr zu Ihnen nach Jena zu kommen. Leben Sie herzlich wohl, theurer Freund, u. schreiben Sie mir recht bald wieder. Ich erwarte eigentlich noch heute einen Brief von Ihnen. Denn Sonnabend pflege ich gewöhnlich Ihre Briefe zu bekommen. Die Li grüßt mit mir Sie u. Lolo recht freundlich. Ihr H.
414. An Wolf in Halle
Berlin, 10. März 1796
Ausführliche, zustimmende Stellungnahme zu Wolfs ,Briefen an Heyne‘. Lektüre: Theokrit sowie moderne englische und französische Literatur. Der Griechenauf satz Friedrich Schlegels; Jenischs Preisschrift.
Berlin, 10. März, 96.
5
10
15
20
Endlich, theurer Freund, bin ich wieder hergestellt, und im Stande Ihnen, wie ich es schon so lange wünschte, zu schreiben. Glauben Sie mir sicherlich, daß Unterbrechungen unsrer Correspondenz, wie die neuliche, ganz und gar gegen meinen Willen geschehn, aber es giebt der Zerstreuungen hier so viele, und es ist nicht möglich auch nur dem größ ten Theil zu entgehn. Selbst die Anwesenheit meines Bruders, so lieb und werth sie mir auch an sich ist, bringt wieder mehrere mit sich. Sie werden am liebsten zuerst mein Urtheil über Ihre Heynischen Briefe hören, und auch mich interessiren diese in Rücksicht auf Sie jetzt am meisten. Leider aber hat es mir nicht gelingen wollen, das eigentliche corpus delicti[,] die Recension Ihres Homers in den Gött. Anz. zu Gesicht zu bekommen. Das Ding existirt hier bloß und allein in Lesegesell schaften, und ist es da einmal meinen Bekannten vorübergegangen, so ist es ohne Wie derkehr und Rettung verloren. Die Anzeige des von Ihnen so richtig benannten Societäts wisches habe ich noch glücklicherweise erhascht, und kann von diesem Machwerk auf je nes hinlänglich schließen. Dieß hat mir in der That, ohne ein Urtheil über den literarischen Werth oder vielmehr Unwerth derselben fällen zu wollen, äußerst hämisch geschienen. Es hat schlechterdings die saubre Absicht nicht bloß, wie sonst immer, alles schwankend und unbestimmt zu machen, sondern auch das Neue für Alt auszugeben, und mühsame Un tersuchungen durch Verdrehung der wahren Gesichtspunkte in ein ungünstiges Licht bei dem Leser zu stellen. Deswegen halte ich Ihr Recht, diese Briefe anzufangen, für schlech terdings fundirt, und billige das Unternehmen insofern recht sehr. Eine andere Frage ist freilich die, ob auch Sie selbst Ihre Rechnung dabei finden werden, einem solchen polemi
215
Brief 414–415
schen Werk Ihre Zeit aufzuopfern; diese aber können Sie leicht für Sich bejahend beant worten, wenn Sie recht tief in der Folge in die merita accessa eingehn, und endlich über den Sachen den armen Menschen aus den Augen verlieren. Und dieß scheint mir, wenn ich zusammennehme, was ich von Ihren Briefen vorzüglich durch Zöllner hier hörte, und was ich selbst bis jetzt las, wirklich Ihr Vorsatz zu seyn. Ich habe bisher bloß Ihren ersten Brief gelesen; der zweite ist noch nicht in der Correctur. Der erste soll natürlich nur eine Einleitung seyn, aber als solche hat er mir aufrichtig recht sehr wohl gefallen. Der ange nommene Ton ist gut durchgeführt, und die natürliche Offenheit, mit der Sie das Wenige, was von Verhältnissen zwischen Ihnen und Heyne existirt hat, so simpel hin erzählen, thut eine sehr gute Wirkung. Vorzüglich ist es mir lieb gewesen, daß Sie Sich über den Plan Ihrer prolegomena selbst hier ausführlicher erklären, daß Sie ganz bestimmt äußere und innere Gründe Ihrer Meynung unterscheiden, und sagen, warum Sie geglaubt haben, sich in dem Werke selbst mehr an die ersteren halten zu müssen. Dieß wird für viele Leser der prolegomena nicht ohne Nutzen seyn. Sie sind mit dem Style nicht zufrieden, wie ich aus Ihrem Briefe an mich sehe, und allerdings ließe sich vielleicht manches daran tadeln. Er ist vielleicht im Ganzen zu wortreich, und im Einzelnen zu nachlässig. Kürzere Perioden, und strengere Wahl in Ausdrücken und Wendungen hätten ihm vielleicht mehr Haltung und das Piquante gegeben, was wir in Streitschriften immer lieben, und von den Lessingschen her gewohnt sind. Indeß hätte der Ton dafür auch die naive Einfachheit verloren, die er jetzt nicht selten hat. Und warum soll gerade alles so elaborirt seyn? und besonders ein Aufsatz dieser Art, wo Materie und Form eine gewisse Nachlässigkeit sogar zum Gesetz zu machen scheinen. Sehr begierig bin ich auf die Folge, die nun erst eine eigentliche Idee des Ganzen geben muß, und sobald ich sie habe, hören Sie weiter von mir. Die Correctur übernehme ich herzlich gern. Ich habe Unger selbst nichts davon gesagt, aber Gentz ist der Corrector und dieser wird mir die Bogen schicken. Indeß müssen Sie mich ja nicht für genau halten, auch wenn ich den besten Willen habe. So z. B. habe ich in Ihrem ersten Brief kaum Einen Druckfehler auffinden können. Einer nemlich ist gewiß S. 239. Z. 10. statt der lies den. Sonst hätte ich auch S. 238. Z. 3. jemandem; S. 226. Z. 3. statt bezeichnete; aufzeichnete S. 233. Z. 3. statt muthgemaßt; gemuthmaßt eadem Z. 5. 6. statt Hypothes; Hypothese geschrieben und S. 236. Z. 11. statt verrathen ein andres Verbum erwartet. In deß können Ihnen diese unbedeutenden Kleinigkeiten (die ich bloß zum Beweis meiner Aufmerksamkeit hersetze) entweder entwischt seyn, oder Sie können Gründe gehabt ha ben, so zu schreiben. Soviel hierüber für heute. Für die Erläuterung der Stelle im Aristoteles tausend Dank. Wahr ists, daß ich jetzt die Sache sehr simpel finde (Kolumbus Ei!) auch daß ich sie vorher nicht äußerst sorgfältig ansah, nicht aus Faulheit, aber weil der gräfliche Uebersetzer ein responsum prudentis (dergleichen ich nicht bin) verlangte, und mein votum also nichts geholfen hätte. Was sagen Sie dazu, daß ich den Aristophanes, nachdem ich 8 Stücke und 3 davon mit meiner Frau gelesen, bei Seite gelegt, und den Theocrit mit ihr vom einen Ende zum
216
25
30
35
40
45
50
55
60
10.–12. März 1796
65
70
75
andern durchgelesen. Jetzt ist er geendigt, indeß ruht der Aristophanes noch. Ich treibe jetzt mit gewisser Sehnsucht moderne (englische und französische) Literatur mit der ich gänzlich unbekannt war, und um das Griechische ein Paar Wochen langsam vorgehn zu lassen, lese ich mit meiner Frau am Arrian. Ich habe zufällig gesehn, daß Sie ein Manuscript von Schlegel Beiträge zur Kenntniß der Griechen schriftlich gelobt? Was halten Sie denn eigentlich davon? – Auch hat Zöllner an Jenisch viel Gutes von Ihnen über sein Sprachbuch gesagt. Wenn dieß Ihre Meynung war, so meynten Sie es wohl nicht von dem Artikel über das Griechische. – Warum sind Sie nicht hier? Es gäbe doch so manches zu beplaudern und zu belachen. Unsre Auslage an Unger ist 44 r. 9 gr. Sagen Sie mir doch gelegentlich die Ihrige. Meine Frau, die immer noch an Rück[en]schmerzen leidet, und deshalb vielleicht Carlsbad wird brauchen müssen, grüßt Sie herzlich und wir beide die Ihrigen. H. Von meinem Bruder viele freundschaftliche Grüße und Danksagungen für Ihre liebe volle Aufnahme. Er hat Sie äußerst liebgewonnen.
415. An Schiller in Jena
Berlin, 12. März 1796
Anlässlich des Plans Schillers, eine Romanze in Stanzen zu dichten, über den Vor zug gereimter Verse (vor allem der Stanze) als Vehikel moderner Dichtung, da deren Künstlichkeit der Materie des Gedichts eher entspricht.
Berlin, 12. März, 1796.
5
10
Ihr Brief, lieber Freund, hat mir große Freude gemacht, weil ich daraus sehe, daß meine Besorgnisse in Absicht der Horen ungegründet sind, daß Göthe, Funk u. Woltmann Ihnen Muße verschaffen, u. Sie wirklich mit einem neuen Stoffe beschäf tigt sind. Es würde mich sehr interessiren, von Ihrer Erzählung in Stanzen mehr zu hören, u. ich bin um so begieriger darauf, da Sie mir sagen, daß Sie Ihre Kräfte darin zum erstenmal prüfen. Ich sehe daraus, daß Sie etwas recht eigentlich Episches im Sinn haben. Denn kleinere Erzählungen, wenn gleich nicht in Stanzen (in denen Sie ja aber geübt genug sind) hat ja schon der Almanach geliefert. Ich freue mich sehr über diese Wahl, u. schon die poetische Form, die Sie dem Produkte geben wollen, ist mir lieb. Ich kann es nicht läugnen, daß ich Sie doch immer am liebsten in einem 8 Sinne haben. D2
217
Brief 415
gereimten u. jambischen Silbenmaaß höre. Ganz u. gar nicht, weil ich nicht mit Ih rer Behandlung der griechischen Metren zufrieden wäre, Sie haben, wenn ich auch nur die Elegie nennen will, genug gezeigt, wie glücklich sich Ihr Genie auch dieser Form bemächtigt hat. Aber da ich mir Sie am liebsten als von den Alten (im beßten Sinne) verschieden, als den Repräsentanten der modernen Dichtung, u. der senti mentalischen Gattung denke, so sehe ich Sie auch lieber in der moderneren Form. Auch gestehe ich, daß mich die Stanze u. ich möchte sagen, der Reim überhaupt in eine ganz eigne Bewegung setzt. Er erweckt meine Phantasie zu einer größeren Leb haftigkeit, u. bringt vorzüglich unmittelbar die intellektuellen Kräfte in eine gewisse höhere Spannung. Ich möchte nicht gerade behaupten, daß diese Geistesstimmung, so wie ich sie in mir fühle, eben ästhetischer wäre, allein sie ist doch gewiß nicht das Gegentheil, obgleich, wenn ich es ganz genau untersuche, die Sache eigentlich darin liegt, daß ich bei den modernen Silbenmaaßen mehr an die Materie des Ge dichts neben seiner bloß künstlerischen Form, u. an die Kunst erinnert werde, inso fern sie als ein Werk des menschlichen Geistes der Natur entgegen gesetzt werden kann. Wenn in dieser Ansicht Wahrheit ist, u. ich sie nicht für etwas bloß Subjectives ansehen darf, so muß auch wohl der eigentliche Hauptpunkt in der offenbareren Künstlichkeit unsrer Silbenmaaße liegen. Ein Hexameter, ein Pentameter, so wunder bar künstlich er auch gebaut ist, hat doch im Grunde einen Gang, der, scheint es, von selbst u. natürlich so hinrollen könnte. Auch läuft vorzüglich der bloße Hexa meter in so langen, so sehr von einem Vers in den andern übergehenden Perioden ohne alle anderen Abschnitte fort, als die, welche das Ohr selbst fodert, daß jede Silbe nur durch ihre Nachbarn, das Ganze nur durch sich selbst gehalten scheint, u. daß es dadurch einem völlig freien natürlichen Wohllaut ähnlich wird. Dagegen hat schon der Reim, wenn er auch noch so natürlich ist, u. dem Gedanken so wenig als dem Ausdruck den mindesten Zwang auf legt, unmittelbar, wie er auftritt etwas künstliches; noch mehr aber sind der Stanze symmetrische Abschnitte, eine wieder kehrende auffallend bemerkliche Regel, u. eine gewisse cadencirte Haltung eigen. Mit diesem allem aber läßt sich zugleich der höchste u. auf gewisse Weise auch ein sehr reicher Wohllaut verbinden, u. nun dünkt mich, wird eigentlich mehr als durch jene Silbenmaaße erreicht. Was ich Künstlichkeit nannte spannt unsern Geist zur Er wartung, u. setzt schon indem es sich ankündigt, die Phantasie mehr in plötzliche Bewegung, u. auf der andern Seite ruhen doch die Sinne u. die Empfindung auf dem freien Wohllaut u. der ungezwungnen Leichtigkeit gleich sanft, als bei jenen andern, gleichsam natürlicheren Formen. Unser Geist sowohl, wenn er sich zum Nachdenken anstrengt, als unsre Empfindung, wenn sie sich für einen Gegenstand 17 modernen D1 28 offenbaren D2 30 künstlich, er H 33 alle andern D1-2 40 Mit diesen allen D1-2
218
15
20
25
30
35
40
45
12. März 1796
50
55
60
65
70
75
80
mit Heftigkeit interessirt, geben, dünkt mich, dem Ausdruck von selbst immer eine gewissermaaßen künstliche Stellung d. h. eine solche, in welcher eine bestimmte u. man möchte hinzusetzen beinah willkührliche Regel sichtbar ist. Denn beide eilen einem bestimmten Zweck zu, u. arbeiten auf den Effect. Sie ordnen daher das Ein zelne so, daß es in die Augen springt. Dagegen nimmt die rein ästhetisch gestimmte Phantasie, der es nur beschäftigt zu seyn, nicht ein Geschäft zu vollenden, wichtig ist, einen freieren, reicheren, minder auffallenden, obgleich bei weitem kunstvolle ren Gang. So, dünkt mich, bringt der Reim u. besonders die Stanze (die ich als das vollkommenste Produkt des modernen Versbaus ansehe) nicht gerade mehr Span nung, Lebhaftigkeit u. Bewegung in dem Leser hervor, als die griechischen Silben maaße, aber wohl eine plötzlichere, u. eine, die mehr einzelne Kräfte des Geistes, als die ganze Natur, die Stimmung überhaupt ergreift, u. darum sagte ich, daß ich bei den modernen Silbenmaaßen mehr an die Materie des Gedichts erinnert werde. Daher kann ich mir didaktische Gedichte, die eigentlich poetisch seyn sollen, d. h. in welchen der Leser nicht den Stoff müssig empfangen, sondern immer zugleich selbst u. zwar vermöge der Kraft seiner Phantasie hervorbringen soll, eigentlich nicht anders als in modernen Silbenmaaßen denken; u. wenn ich an Gedichte er innere, welche im eigentlichsten Verstande die materielle Empfindung erregen, u. also gar nicht poetisch wirken, so scheint mir für diese eine solche Form nun ganz unentbehrlich; u. wenn endlich Gedichte in dieser Form völlig leer an Gehalt sind, wie einige Französische, so bleibt doch noch eine künstliche Eleganz übrig, für die ich wieder bei den Alten kein Beispiel finde, weil was bei ihnen ungefähr eben so ist, gleich dadurch auf eine andre Stufe tritt, daß es bloß Natur u. mithin naiv ist. – Ich weiß nicht, wieviel oder wenig Sie, liebster Freund, an dem hier Gesagten wahr fin den werden, aber soviel nur scheint mir dennoch offenbar, daß man in allen bishe rigen Untersuchungen über diese Materie den Reim bloß in Absicht auf den Wohl klang behandelt, u. nun mit leichter Mühe rauh, u. barbarisch erklärt hat, daß man dagegen übersieht, daß der Reim, u. unsere ganze moderne Prosodie (zu der ich nun vorzüglich die Herrschaft des Accents vor der Quantität rechne) die Natur uns rer Poesie weit tiefer afficirt, u. schlechterdings auf das innigste mit dem Charakter unsrer sentimentalischen Stimmung verwandt ist, daher ich ein ganz naives Produkt immer lieber in den Silbenmaaßen der Alten lese. In meiner Arbeit über den Fuchs werde ich dieser Sache nothwendig mit einigen Worten erwähnen müssen, da es mir ein höchst glücklicher Einfall von Göthe scheint, diesen in Hexameter umgesetzt zu haben, obgleich diejenigen, die den R. F. überhaupt aus ganz schiefem Standpunkte ansehn, wie die Rec. in der Bibl. d. schön. Wiss. es sogar geradezu tadeln.
65 anregen, D1-2 82 schiefen Standpunkten D1-2
219
Brief 415–417
Ich bin wieder völlig hergestellt, u. sogar gesünder, als vorher. Aber die arme Li leidet schlechterdings immer an demselben Rückenschmerz. Möchten doch Sie u. Lolo, die wir herzlich grüßen, recht heiter u. froh seyn. Ihr H.
85
416. An das St.-Petri-und-Pauli-Stift in Halberstadt Berlin, 15. März 1796 Abtrittserklärung einer ererbten Elektenstelle zugunsten Sellentins.
Hochwürdiger, Hochwohlwürdige, Hochwohlgebohrne, Wohlgebohrne, zu Einem Hochwohlwürdigen Halberstädtischen St. Petri und Pauli Stift Hochverordnete Herr Probst, Dechant, Senior und Capitulares, Meine allerseits hochzuverehrende Herren, Aus den in originali anliegenden Notariats Instrumenten wird Ein Hochwohl würdiges Stift zu ersehen geruhen, daß ich meine bisher besessene Dritte Electen Stelle ad manus reuerendi Capituli, jedoch einzig und allein zu Gunsten des Herrn Carl Friedrich Wilhelm August von Sellentin, ältesten Sohnes des Königl: Obrist Wachtmeisters des von Prittwitzischen DragonerRegiments, Herrn von Sellentin sta tutenmäßig resigniret. So wie ich nun Ihnen allerseits den schuldigst verbindlichsten Dank für alle mir bisher erzeigte Freundschaft abstatte; So ersuche Ein Hochwohlwürdiges Stift, die von mir geschehene Resignation baldmöglichst gefällig zu bestätigen, und meinen Herrn Resignatarium, nach vorgängiger statutarischer Legitimation, in den Besitz der ihm von mir resignirten dritten Electen Stelle zu setzen. Sein Oheim, der Königliche GeheimeRath von Sellentin allhier, wird gleichfalls darum Ansuchung thun, und muß ich nur noch anzeigen, daß ich unter den Pa pieren meines verstorbenen Vaters zwar die Quittung über die bezahlten Statuten und ChorGebühren, nicht aber das documentum possessionis aufgefunden, mithin solches meinem Herrn Resignatario nicht einhändigen können. Ich declarire aber hierdurch, daß ich nunmehro für mich und meine Erben allen Anspruch auf diese Electen Stelle und auf die künftige ascension völlig entsage, und mit vorzüglichster Hochachtung verharre
220
5
10
15
20
25
12.–19. März 1796
30
Eines Hochwohlwürdigen Stiftes Berlin, ganz gehorsamster Diener, den 15tn Martii, 1796. der LegationsRath Wilhelm von Humboldt
417. An Brinkman in Berlin
Berlin, 19. März 1796
Ratlosigkeit darüber, wie Gentz in seiner finanziellen Notlage am besten oder überhaupt zu helfen sei.
5
10
15
Allerdings muß jeder nach seiner Ansicht der Dinge handeln, und ich maaße mir daher nicht an, über Ihren Entschluß zu urtheilen. Gewünscht hätte ich nur, daß Sie Alex. u. mich schon gestern damit bekannt gemacht hätten, die Sache wäre alsdann schneller und kürzer abgethan gewesen, und daß wir nicht die Absicht haben konn ten, zu bereden, versteht sich wohl bei uns von selbst. Die Lage der Sache ist jetzt bloß die: G[entz] ist um 1200r. in einer Verlegenheit, wie ich ihm noch keine kannte. Alex. u. ich glaubten noch einen oder zwei seiner Freunde zu finden, die ihm helfen könnten. Wir irrten uns hierin, wie wir nun sehn. Es bleibt uns jetzt nichts übrig, als entweder G. stecken zu lassen, oder das Ganze allein zu übernehmen. Da wir das erstere unsern Gesinnungen nach nicht können, müssen wir das Letztere wählen. Für Ihr Anerbieten wegen der Zinsen danke ich Ihnen sehr. Allein da auch diese Kleinigkeit Ihnen, bei einer Veränderung des Auf enthalts lästig werden könnte, so scheint es mir besser, Sie auch in diese Verlegenheit nicht zu versetzen. Ihr Brief erfolgt anbei zurück. Leben Sie recht wohl! 19. M. 96. Humboldt.
10 unsren D
221
418. An Schiller in Jena
Berlin, 26. März 1796
Die ,Xenien‘: Beifall für die Idee bei gleichzeitigem Bedauern, dass dadurch der eigentliche Musenalmanach zurückgestellt werde; Spekulationen darüber, wie sie im Einzelnen sein werden. ,Wallenstein‘: Forderung, poetischer Stoff müsse in Ver sen behandelt werden. Charakterisierung des Vers- bzw. Prosadramas.
Berlin, 26. März, 1796. Werden Sie mir nicht böse, liebster Freund, daß unser Briefwechsel jetzt beson ders an meiner Seite so ins Stocken geräth. Ich brauche Ihnen nicht zu sagen, wie theuer er mir ist, u. wie er mich noch hier fast einzig an eine bessere u. gehaltvol lere Existenz anknüpft. Aber die Anwesenheit meines Bruders führt eine so große Menge neuer Störungen, und zwar großentheils auch solcher herbei, die ich selbst nicht gern entfernen mag, daß mir sehr wenig Zeit u. noch weniger ruhige Muße übrigbleibt. Indeß hoffe ich Ihnen doch heute mehr sagen zu können, als am letzt vergangnen Posttag, wo Sie kaum einige Zeilen von mir empfiengen. Die Xenien fangen immer lebhafter an, mich zu interessiren, um so mehr, da sie jetzt gar den Almanach wenigstens auf ein Jahr verdrängen sollen. Hiermit, gestehe ich Ihnen offenherzig, bin ich nicht recht zufrieden. Der Almanach war ein so hüb sches u. für Sie nicht außerordentlich schwieriges Unternehmen, u. es thut ihm im mer einen beträchtlichen Schaden, sollte ich meynen, wenn er auch nur Ein Jahr ausbleibt. Den Versicherungen, wären sie auch noch so bestimmt gefaßt, ist man schon einmal gewohnt, nicht recht zu trauen, u. aufs allermindeste müssen Sie im nächstfolgenden Jahr die Sache ganz von neuem beginnen, ohne noch, wie Sie in diesem könnten, irgend einigen Gewinn von der Folge u. Fortsetzung zu ziehen. Wahr scheinlich verläßt man sich auf diese auch alsdann noch nicht, und schon dieser Um stand kann die Zahl der Käufer verringern. Indeß werden Sie diese Gründe die so bloß das Aeußere angehn, auch selbst gewiß schon in Betracht gezogen haben. Von den Xenien selbst wünschte ich außerordentlich selbst einmal einige zu se hen. Trotz allem dem, was mir Ihre Briefe nacheinander davon gesagt haben, kann ich mir noch keine hinreichende Idee davon machen. Der Gedanke, sie abgeson dert, mit großer typographischer Pracht, u. besonders unter Ihren beiden Namen erscheinen zu lassen, gefällt mir sehr, wenn es Ihnen nur möglich seyn wird, dem Ganzen eine hinlänglich große Mannigfaltigkeit zu geben. Denn nur dafür, wie auch Sie selbst einmal äußerten, kann ich besorgt seyn. Jede andere Foderung erfüllen Sie gewiß; allein auch dieser zu genügen könnte Ihre Lage Ihnen hinderlich seyn, u. 3 Stecken D1 9 empfingen. D1-2
222
5
10
15
20
25
26. März 1796 30
35
40
45
50
55
60
65
gerade der Satyre u. einer solchen ist gewiß nichts so nachtheilig, als ein gewisses Appesantiren (wie Sie selbst es einmal nannten) auf eine kleine Zahl von Gegenständen. Gelingt es Ihnen indeß, wie ich doch gewiß hoffe, auch diese Klippe zu vermeiden, so ist Ihr Werk in jeder Rücksicht eine wichtige Erweiterung unserer Literatur, u. ge rade in der leichten, behenden, u. launigen Gattung, die wir sonst nur an fremden Nationen zu sehen gewohnt sind. Auf die Scheidung Ihrer Arbeit von der Göthi schen freue ich mich sehr, ob ich gleich in dieser Art der Kritik, wie ich aus Erfahrung weiß, nicht selten Fehlgriffe thue. Es ist eine sehr treffende Bemerkung von Göthe, daß man keins seiner Stücke Ihnen zuschreiben wird, u. es beweist aufs neue, in wie festen Gränzen seine Natur eingeschlossen ist, u. wie wahr u. richtig Sie ihn immer beurtheilt haben. Erhält denn jedes einzelne Distichon einen Titel? od. ist die Be ziehung von selbst aus den Gedichtchen selbst klar. Die typographische Schönheit würde durch das letztere gar sehr gewinnen. Der wichtigste Vortheil, den ich jetzt von diesem neuen arrangement absehe, ist, daß Sie Muße gewinnen, an Ihr Schauspiel zu gehen, u. auch hier stimme ich Ih rer Wahl des Wallensteins durchaus bei. Sogar die Schwierigkeit des Stoffs muß Sie, denk’ ich, für denselben bestimmen. Es ist doch in Dingen dieser Art nicht mög lich, oder wenigstens nicht rathsam, gleichsam stufenweis vom Leichteren an fortzu schreiten, vielmehr muß das erste Feuer, die Stärke des gegenwärtigen Augenblicks benutzt werden. Dazu kommt noch, daß der Wallenstein auch eben durch seinen Stoff Sie selbst mehr trägt. Freilich begreife ich sehr gut, wie auch das so wunderbar einfache Süjet der Maltheser Sie in hohem Grade reizen muß. Indeß kann dieser Reiz, als ein rein ästhetischer nur auf den Künstler selbst, u. ihm gleich gestimmte Naturen mächtig wirken. Dieser aber ist immer die geringere Zahl, u. daher ist selbst beim vollkommnen Gelingen, der Erfolg hier minder entschieden. Bei einem Schau spiel aber würde mir auch der ausgebreitete u. allgemeine Beifall schlechterdings wichtiger seyn, als bei jedem andern obgleich auch poetischen Produkt. Das wahre Schauspiel kann seiner Natur nach, dünkt mich, nur unter vielen, nur vor einem Volke leben, u. es ist in der That ein charakteristisches Kennzeichen unserer Zeit, daß auch die Schauspiele bei uns so häufig nur zu Büchern geworden sind. Ich erinnere mich nicht genau, ob Sie den Wallenstein in Versen machen wollten. Indeß denke ich doch ja, da diese Foderung bei einem poetischen Stück eigentlich unerlaßlich ist. So sehr ich jedoch hievon überzeugt bin, so kann ich nicht läug nen, daß ich mich mit dem Gedanken des Wallensteins in Versen nicht recht ver tragen kann, ehe ich ihn nicht in der Ausführung fertig sehe. Wenn andere, deren Geschmack nicht ganz vernachlässigt ist, hierin mit mir übereinstimmen, so dürfte es interessant seyn, den Ursachen dieser Erscheinung tiefer nachzugehen. Soviel ich 47 Leichtern D1 64 Wenn andre, D1
223
Brief 418–419
jetzt einsehe, liegt es in einer gewissen Vorliebe für die Natur, insofern man sie der Kunst entgegensetzen kann, u. in einer Besorgniß, daß die erstere durch die letz tere leiden könne. Ich sehe dieß daraus z. B. daß in der Iphigenia u. im Karlos der Vers mir ungemein wohlthut, hingegen im Götz, selbst in dem hie u. da so schwär merischen u. feenartigen Egmont, in den Räubern, Fiesko, vorzüglich in Kabale u. Liebe geradezu undenkbar ist. In der Iphigenia liebe ich ihn, weil dieß Stück aus einem fremden Gebiet u. zwar aus einem solchen ist, wo die Kunst u. sogar eine gewisse pathetische Form herrscht; im Karlos weil er, ungeachtet seiner mächtigen Wirkung auf die Empfindung, doch auch den Verstand so anhaltend beschäftigt, u. zwar, wie der Dichter immer soll, in eine idealische Welt versetzt, aber nicht genug, wie man doch auch fodern kann, diese wieder an die wirkliche anknüpft. Jene an dern genannten Stücke aber greifen so sehr in das Leben, das uns immer umgiebt, ein, sie stellen so sehr wirkliche u. großentheils auch bürgerliche Scenen dar, daß für mich hieraus nun bei Versen, ein Misverhältniß zwischen dem Stoff u. der Form entsteht. Ich verlange hiermit nicht diese Ansicht der Sache zu vertheidigen; ich bin vielmehr schlechterdings der Meynung, daß eigentlich alles ächt poetische auch me trisch seyn müßte, um auch an der Vollkommenheit der Form nichts einzubüßen, ich bin auch überzeugt, daß das Vorurtheil in mir nur aus einem Mangel an rein ästhetischem Sinne herkommt; indeß wollte ich nur zwei Folgen daraus herleiten, die, wenn man dieß Vorurtheil unter uns allgemein nennen könnte (worüber ich mir die Entscheidung nicht anmaaßen will) nicht unwichtig seyn würden. Einmal, dünkt mich, deutet es auf eine gute Quelle hin, auf eine Schätzung des Natürlichen, u. Gehaltvollen, womit die oft leere, u. unnatürliche Künstlichkeit der Franzosen, hie u. da der Engländer u. sogar der Griechen im Widerspruch steht. Ich sage auch der Griechen. Denn ungeachtet des Geschreis von Einfachheit u. Natur kann es dem unpartheiischen Leser nicht entgehen, daß die Griechischen Tragiker (u. nicht bloß der wirklich manchmal bombastische Aeschylus) eine viel höhere, gesuchtere, mehr opernartige Diction haben, als wir auf unsrer Bühne dulden würden. Die simple Frage: woher kommst Du gegangen? wollte ich Ihnen durch sonderbare Wendun gen an mehr als einer Stelle zu einer Aufsehn erregenden Zeile ausgedehnt zeigen. Dagegen verräth jene Vorliebe für den prosaischen Vortrag auch, u. noch mehr, wie ich schon vorhin sagte, Mangel an rein ästhetischem Sinn, ein Kleben an dem Stoff der Dichtkunst mit Vernachlässigung ihrer Form. Denn nur in einer solchen nicht reinen Geistesstimmung läßt sich Kunst u. Natur, die für den Griechen immer zu sammen fallen mußten, noch getrennt denken. Wenn aber die Neuern überhaupt in einen von beiden Fehlern verfallen, die Form zu leer, oder den Stoff zu formlos
72 Iphigenie liebe D1-2 85 ästhetischem Sinn D1 93 bombamstische H 94 unserer D2
224
70
75
80
85
90
95
100
26. März – 2. April 1796
105
110
115
120
zu lassen, so scheint mir der letztere ganz vorzüglich dem Ende des Jahrhunderts, in dem wir leben, u. dem Deutschen Nationalcharakter eigen. Welcher berühmtere Dichter hat wohl vor Göthe unter uns prosaische Trauer spiele geliefert? Ueber die poetische Prose u. ihre verschiednen Gattungen, über die, u. ihren Zusammenhang mit unserm Nationalcharakter ich neuerlich allerlei ausgefunden zu haben glaube, nächstens einmal. Der Kaviar kostet 8r. Cour. Die 2 Horenstücke sollen Sie gelegentlich (Sie scheinen es nicht mit der Post zu wollen) zurückerhalten. Mit der Li geht es weder besser, noch schlimmer. Sie grüßt Sie beide u. Göthe von ganzem Herzen. Ich lege den Brief an Hellfeld wegen Körners bei. Er soll die Antwort Ihnen ge ben, u. ich bitte Sie, dieselbe zu erbrechen. Leben Sie herzlich wohl! Ihr Humboldt. Inliegende Anzeige bittet mein Bruder, der herzlich grüßt, doch sogleich in dem I[ntelligenz-]B[latt] der Lit. Zeit. abdrucken zu lassen. — Mein Bruder ist nicht fertig geworden; ich schicke es Dienstag.
419. An Schiller in Weimar
Berlin, 2. April 1796
Gesundheitsprobleme im Hause Humboldt. Übermittlung einer Anzeige Alexan ders zwecks Einrückung in die „Allgemeine Literatur-Zeitung“; vertieftes Verhält nis zu ihm.
Berlin, 2t März, 96.
5
Herzlichen Dank, mein theurer Freund, für Ihren ausführlichen Brief über den Wallenstein. Er hat mir sehr viel Freude und nicht weniger Stoff zum Nachdenken gegeben. Nur thut es mir unendlich leid, daß es mir nicht möglich ist, heute mehr als ein Zeichen des Lebens zu erwiedern. Ja ich möchte hinzusetzen nur des Lebens. Denn außer der Zerstreuung u. Geisteszerrüttung, in die mich die hiesige Lebensart besonders jetzt bei der Anwesenheit meines Bruders versetzt, bin ich seit gestern noch dazu an verdorbnem Magen u. Schnupfen unpäßlich; auch die Li leidet ge 2 ausführlichen Bericht D2 3 nicht wenigen D1-2 4 heut mehr D2 8 verdorbenem D2
225
Brief 419–420
rade mehr als gewöhnlich, u. der kleine Junge hat einen bösen Hals. Indeß denke ich gewiß doch nicht unsern sondern den allernächsten Posttag nur abwarten zu müssen, um Ihnen recht viel zu schreiben. Alex. bittet Sie die jetzt erfolgende Ankündigung baldmöglichst inseriren zu las sen. Er ist besser als je sonst für wichtige Arbeiten in seinem Fache gestimmt, u. ob mich seine Anwesenheit gleich sehr in meiner assiette u. meinen Studien gestört hat, so ist sie mir doch äußerst fruchtbar an mir noch fremden oder nur halb bekann ten Ideen gewesen, was mir bei meinem Streben nach einem gewissen Umfang der Kenntnisse nicht gleichgültig ist. Auch unser freundschaftliches Verhältniß hat sich enger, als je bisher geschlossen. Er u. die Li grüßen Sie u. Lolo herzlich. Leben Sie recht wohl u. heiter in diesem schönen Frühlingswetter. Von Herzen Ihr Humboldt.
420. An Schiller in Jena
10
15
20
Berlin, 9. April 1796
Nicolais Ausfall gegen die ,Horen‘ und all jene, die nach seiner Ansicht die Kanti sche Philosophie missbrauchen. Trotz allgemeiner Unproduktivität rücke der Auf satz über „Reineke Fuchs“ fort.
Berlin, 9. April, 1796.
Es war mir nicht möglich, liebster Freund, am letzten Posttag zum Schreiben zu kommen, so sehnlichst ich es auch gewünscht hätte. Ich war den ganzen Tag in Ge sellschaft. Selbst heute kann ich Ihre Erwartung nicht befriedigen. Mein Bruder reist eben heute ab, u. es ist bei unserm engen Zusammenwohnen an keine Ruhe zu den ken. Indeß ist auch eben diese Abreise für die Ruhe ein günstiges Ereigniß. Denn auch wir verlassen nun in einigen Tagen die Stadt, u. ich genieße dann wieder einer ungestörten Einsamkeit. Heute Morgen habe ich Nicolais Reisebeschr. B. 11. welche die Herzenserleichte rungen über die Horen enthält, gelesen. Sie können [S]ich das Ding gar nicht platt, unwissend, langweilig, u. anmaaßend genug vorstellen. Die Anmaaßung gründet sich einzig u. allein, wie es scheint, auf eine 45jährige Erfahrung, auf die er einen literarischen Thron zu erbauen scheint. 15 in mir D2
226
5
10
2.–9. April 1796
15
20
25
30
35
40
In Absicht des Umfangs der Rec. (denn eine solche ist es im Grunde doch[)] habe ich mir jedoch die Sache zu arg vorgestellt. Von den Horen betrift es eigentlich bloß Sie u. mich u. Körnern, u. auch diesen nur in Absicht einer Stelle, wo er vom Ausdruck der Männlichkeit u. Weiblichkeit redet, u. die Nic. so gütig ist, auch mir beizumessen. So mischt er alles in Einen Topf. Dagegen kommen eine Menge anderer Leute u. Schriften in buntem Gemisch unter einander vor, Fichte, Niethammer, Pölitz, Goeß, Schilling, Heidenreich, ein gewisser D. Reichardt, Friedr. Schlegel, Gentz, Weishuhn, Snell cet. cet. Der Zusam menhang ist nemlich der, daß er eigentlich den Misbrauch der Kantischen Philoso phie zu züchtigen vermeint. Am ärgsten u. unhöf lichsten ist er mit Niethammer u. Fichte. Sie behandelt er doch noch mit einiger Achtung, u. auch ich, den er gar nicht mit Namen nennt, erhalte einiges allgemeines Lob. Von Ihren Aesthetischen Briefen giebt er eine kurze Definition „Sie sind ein angenehmer Traum eines gutes Kopfes.“ Das heißt doch die Impudenz weit treiben. Die Horen im Ganzen, u. im Vergleich mit der Ankündigung aber müssen tüch tig herhalten. Ich habe seit 6 Wochen, wie Sie wissen, gar nichts selbst thun können. Die Lust nach eigner Thätigkeit hat sich aber indeß angesammelt, u. ich hoffe sie soll nicht unfruchtbar seyn. Meine erste Arbeit ist die Vollendung der Rec. des Fuchs, die schon lange angefangen ist. Ich werde wieder unterbrochen, u. da ich heute Mittag nicht zu Hause esse, will ich diesen Brief nicht der Gefahr aussetzen, heute gar nicht auf die Post zu kommen, wenn das Diner zu lange dauerte. Ich schließe also hier. Leben Sie recht herzlich wohl. Heute über 8 Tage, wenn [s]ich nicht alle Götter verschwören, recht viel, vor züglich über Wallenstein. Ihr H. Sie haben doch meinen letzten nach Weimar addressirten Brief, der eine Ankün digung von Alexander enthielt, bekommen; sonst bitte ich Sie, es mir mit umgehen der Post zu melden.
14 doch, H
227
421. An Goethe in Weimar
Berlin, 19. April 1796
Zur Möglichkeit, einen Humboldt bekannten jungen Genfer Mathematiker in ei ner zu errichtenden Erziehungsanstalt in Weimar anzustellen.
Berlin, 19. Apr. 96. Unser Freund Schiller hat mir in Ihrem Namen aufgetragen, mich nach einem Mathematiker für das Erziehungsinstitut umzusehen, das unter Mouniers Direction in Weimar errichtet werden soll. Ich eile Ihnen, theurer Freund, von der Art, wie ich mich bis jetzt dieses Auftrags entledigt habe, Nachricht zu geben, und auch Sie um einige Nachricht zu bitten, die mich hier bei meinen Erkundigungen bestimmter leiten könnte. Ich kenne einen jungen Genfer, einen Menschen von einigen zwanzig Jahren, wie ich dem Ansehn nach urtheile, der hier in einem angesehnen Hause Hofmeister ist. Er hat sich einzig der Mathematik gewidmet, und wie ich durch sachkundige Männer erfahren, beträchtliche Fortschritte darin gemacht. Da das Institut, wie ich voraussetze nur für den Unterricht bis zur Universität bestimmt ist, so vermuthe ich, fordern Sie nicht einen schon fertigen, u. bekannten Gelehrten sondern mehr einen Mann, der zwar schon gute Fortschritte in seinem Fache gethan hat, aber doch erst der Vollendung seines Studiums entgegengeht. Und daß der junge Mensch, auf den ich denke, Lust und Eifer zum Studiren besitzt, das kann ich aus meiner eignen Be kanntschaft mit ihm ebensosehr bezeugen, als daß er von Charakter sehr regelmäßig und bescheiden ist, sich im Umgange sehr gut ausdrückt, und überhaupt die, seinen Landsleuten in so hohem Grade eigne Liebenswürdigkeit besitzt. Englisch (da mir Schiller schreibt, daß man auf Engländer vorzüglich Rücksicht nehme) weiß er so viel, daß er mit großer Fertigkeit liest u. versteht, aber im Sprechen besitzt er bis jetzt keine Uebung. Deutsch lernt er erst, und hat noch wenig Fortschritte darin gemacht. Die Hauptfrage wäre jetzt unstreitig die, ob dem Institute mit einem Subjecte dieser Art gedient wäre, und um sich darin gewiß nicht zu täuschen, hat er mich ausdrücklich gebeten, zu veranlassen, daß der Umfang von Kenntnissen, den man verlange, näher bestimmt werde, damit er selbst seine Kräfte darnach zu prüfen im Stande seyn möchte. Auf den angewandten Theil der Mathematik, vorzüglich auf Mechanik hat er sich bis jetzt am meisten gelegt. Mit der Architektur aber hat er sich bisher nicht beschäftigt, ist aber sehr bereit, sich auch diesem Theil zu widmen. Daß ich Ihnen, im Fall Sie auf ihn reflectirten, ein Zeugniß irgend eines sachverständigen Mannes oder eine Probearbeit von ihm selbst verschaffe, versteht sich von selbst. 8 einen Mann, schon von D1-2 16 zum Studium D1-2 besitzt, kann D1 23 Die Hauptsorge D1 31 ihm selber D1
228
5
10
15
20
25
30
19. April 1796
35
40
45
50
55
Da es mir sehr möglich scheint, daß Ihnen dieß Subject noch zu jung und nicht reif genug vorkommt, so wünschte ich, um weitere Erkundigungen einziehen zu können, noch nähere Nachricht über das Institut, u. vorzüglich auf folgende Fragen eine möglichst ausführliche Antwort: 1., wie eigentlich das Institut errichtet, u. inwiefern also die Lehrer, auch unab hängig von dem Fortgang der Anstalt, für die Erfüllung der gemachten Bedingun gen sicher gestellt sind? 2., von welcher Zeit an die Lehrer sich verbindlich machen müßten anzutreten? 3., inwiefern sie etwa freie Station haben würden, u. in welchen Grenzen unge fähr der geforderte Lehrer der Mathematik seine Bedingungen machen könnte? 4., ob er außer seinen Lectionen auch auf die Aufführung der jungen Leute Auf sicht haben sollte, und wieviel Lectionen etwa er wöchentlich geben müßte? 5., welchen Umfang von Kenntnissen man eigentlich von ihm fodere? In welcher Sprache er unterrichten soll? u. welche andern etwa noch verstehen? Wollten Sie mir hierauf recht bald eine gütige Antwort schenken, so würden Sie mich in den Stand setzen, das Geschäft besser zu betreiben, und außerdem den jun gen Menschen, den ich bis jetzt einzig davon gesprochen habe, sehr verbinden. Vor züglich ist der Punkt der Sprache wichtig. Ein Deutscher, der auch allenfalls im Un terricht sich französisch verständlich machen könnte, dürfte schwer zu finden seyn. Ich habe heute nicht Zeit, Ihnen mehr zu sagen. Wie schmerzt es mich schon so lange von Ihnen getrennt zu seyn. Aber ein böses Schicksal von Krankheit waltet über den Meinigen. Meine Frau ist gerade jetzt recht krank, u. sogar der starke Junge hat das Fieber. Im Junius gehe ich nach Karlsbad. Sehe ich Sie vielleicht auch da? So unendlich viel es mir auch werth wäre, kann ich es doch kaum wünschen, da Sie diese Reise vermuthlich sehr stören würde. Meine Frau empfiehlt sich Ihrem freund schaftlichen Andenken. Ihr Humboldt.
33 so wünsche D2 einziehn D3 36 Institut, und D1 Institut eingerichtet und D2 39 an sich die Lehrer verbindlich D1-2 einzutreten? D1-2 45 welche andere D1-2 48 ich jetzt D1-2
229
422. An Schiller in Jena
Berlin, 3. Mai 1796
Kränklichkeit Karolines; Zustand der Mutter verschlimmert. Mahnung, Schiller möge sich nicht überarbeiten. Kritik an Schillers ,Egmont‘-Rezension. Ein neues Projekt, Das 18. Jahrhundert, verdrängt alles andere. Anekdotisches über Buffon u. a.
Berlin, 3. May, 1796.
Es war bloße Vergessenheit, mein theurer Freund, daß ich Ihnen am vorigen Posttag nicht schrieb. Die Li hatte den ganzen Tag vom Morgen bis zum Abend hef tige Krämpfe in der Brust und im Kopf, und ich bildete mir, Gott weiß wie, steif u. fest ein, daß es nicht Sonnabend u. Posttag, sondern Freitag sey u. erst am folgen den Tage, als ich der Li sagte, daß ich Ihnen schreiben wollte, erfuhr ich meinen Irr thum. Sie sehen aus diesem Vorfall abermals, daß es uns hier schlimm genug geht, u. wohl haben Sie Recht, unsern Aufenthalt in Berlin eine Schule der Geduld zu nen nen. Seitdem die Krämpfe in der Brust (denn eigentliches Blutspucken ist doch nur unbedeutend gewesen) häufiger u. mit Schmerzen gekommen sind, ist auch Herz schon nicht mehr entschieden für das Karlsbad gewesen. Er hat uns gesagt, daß er es noch ein Paar Wochen mit ansehn, u. sich dann entschließen wolle. Für den Rü ckenschmerz hält er das Bad sehr zuträglich, u. da die Krämpfe doch nur gehen u. kommen, so wäre es freilich möglich, daß sie die Kurzeit über ruhig wären. So un gewiß steht es noch bis jetzt mit uns. Mit meiner Mutter geht es von Tage zu Tage schlimmer. Besonders bekam sie seit 8 Tagen ein kaltes Fieber zu ihrem eigentlichen Uebel, was sie entsetzlich abgemattet hat. Doch ist dieß jetzt im Abnehmen. Daß sie dieß Jahr überlebt ist nicht wahrscheinlich, aber bis ins Ende desselben kann es sich dennoch immer hinziehn. Wir warten es auf keinen Fall ab, sondern gehen, es sey nun nach Karlsbad oder nicht den 1. Jun. wenn uns nicht eigne Kränklichkeit hin dert, von hier weg. Unser kleine[r] Junge ist sein Fieber jetzt völlig los. Wie herzlich freuen wir uns nun über die guten Nachrichten, die Sie uns, lieber Freund, von [S]ich geben. Freilich möchte ich Ihnen selbst nicht rathen, Gesund heit mit absolutem u. fortdauerndem Müssiggang zu erkaufen. Aber mehr an je dem Tage, u. häufiger auf ganze Wochen sollten Sie in der That arbeitlos seyn, u. ich werde nicht auf hören, in Sie zu dringen, bis Sie meinen Bitten nachgeben. Ich weiß niemand, der sich an Menge anstrengender Arbeit seit der Erscheinung der Horen mit Ihnen messen könnte. Es wäre für jeden gesunden zu viel, wie viel mehr für Ih ren schwachen u. kränkelnden Körper. Auch darum liebe ich die poetische Arbeit 21 kleine Junge H 25 arbeitslos D1 ganz arbeitlos D2
230
5
10
15
20
25
3. Mai 1796 30
35
40
45
50
55
60
65
so sehr für Sie, weil diese Sie zwingt mehr Zeit einer wenigstens nicht so anhaltend anstrengenden Muße hinzugeben. Denn sonst hilft Ihnen freilich auch Gesellschaft u. die bloße Beschäftigung mit Ihren Gedanken in dieser Hinsicht nicht viel. Ueber all ist Ihre ganze Kraft thätig, es ist dieß ein wesentlicher Zug Ihres Charakters, u. es ist kein Wunder, wenn diese unauf hörliche Anstrengung Ihre körperlichen Kräfte aufreibt. Ich habe in diesen Tagen den Egmont u. Ihre Rec. in der LZ. wieder gelesen. Ich muß offenherzig gestehen, daß ich mit der letztern nicht recht zufrieden bin. Ich kann nicht Ihrer Meynung seyn, daß Göthe die Wirkung geschwächt hat, indem er dem Egmont seine Familie nimmt, u. ihm andere Motive seines Bleibens in Brüssel leiht. Ich glaube vielmehr die tragische Wirkung hat dadurch nur gewonnen. Ich habe heute nicht Zeit, diese Ideen mehr auszuführen, u. Ihnen meine Gründe zu entwickeln, aber ich möchte nur wissen, ob Sie noch jetzt, nachdem Sie Sich neuer lich soviel mit dem Stück beschäftigt haben, Ihrer alten Meynung sind. Alsdann kommen wir vielleicht wieder einmal in einem Briefe darauf. Ich hatte sogar einen kleinen Aufsatz darüber angefangen. Aber diesen sowohl, als die auch halb fertige Rec. des Fuchs verschlingt ein Un ternehmen, das mir sehr u. äußerst am Herzen liegt, u. jetzt alle meine Gedanken be sitzt. Ich habe schon so oft von Unternehmungen gesprochen u. geschrieben, daß es mir lächerlich ist, es wieder zu thun, u. daß ich mich nicht entschließen kann, Ihnen dieß eher zu nennen, als bis es wenigstens weiter gediehen ist. Nur soviel kann ich Ihnen heute sagen, daß dasjenige, was ich fürs erste davon ausführen will, hoffent lich Stoff zu einem mäßigen Band od: Bändchen geben wird, den ich bis zur Italiä nischen Reise fertig machen u. während meiner Abwesenheit hinterlassen möchte. Wenn ich an irgend eine literarische Existenz denken will, so ist es nothwendig, ein eignes nennbares Buch zu schreiben u. ich glaube ich bin auf keinen üblen Stoff gefallen. Auch ist er ganz aus dem Ihnen bekannten Kreise meiner Beschäftigungen hergenommen. Ich weiß nicht durch welchen Stoß ich in den Geschmack fester Entschlüsse ge kommen bin, aber ich bin jetzt erstaunlich mit einer gewiß nicht ungegründeten Schaam über meinen bisherigen Müssiggang, u. dem festen Vorsatz, irgend ein grö ßeres Werk zu Stande zu bringen erfüllt. Ich will alle Kräfte jetzt einmal an Ein Werk setzen, da ich sonst immer dadurch der Person zu entziehen glaubte, u. mich nie entschließen konnte ein bloßes Studiren für mich gegen eine mühsame Hervorbrin gung aufzugeben. Vielleicht gelingts; obgleich meine Hofnung mehr ein Postulat meiner Vernunft (die wohl die Nothwendigkeit einiger Zuversicht anerkennt) als eine wirkliche von selbst hervorgehende Empfindung ist. Denn an sich scheine ich 46 ver- [/] verschlingt H
231
Brief 422–423
mir immer wenig produktives u. sogar wenig nur bloß praktisches Talent zu besit zen. Aber der Entschluß vermag viel. Dabei fällt mir eine Anekdote ein, die ich neulich las. Ein berühmter Marschall von Frankreich soll seitdem er Officier geworden, täglich eine Viertelstunde in sei ner Stube herumgegangen seyn, u. gesagt haben: Je veux être maréchal de France et grand Général. Ist das nicht sehr plaisant? Ueberhaupt wünschte ich, Sie könnten den Aufsatz zu lesen bekommen, in dem es stand. Es sind Biographische Nachrich ten über Buffon von Hérault de Séchelles u. stehn in einem in London erscheinen den Journal: Paris pendant l’année 1796. Der Aufsatz enthält unglaublich viel psy chologisch Merkwürdiges über Büffon, Frankreich, u. die damalige Art der Gelehr ten. Büffons Eitelkeit ist unbeschreiblich. Er zählte nur 5 große Menschen: Newton, Leibnitz, Montesquieu, Bacon u. sich. Von Aristoteles wundert er sich, daß er auf Sachen gestoßen sey, die Er erfunden habe u. s. f. Verzeihen Sie dieß unordentliche Geschreibe heute. Ich möchte gern noch meh rere Briefe schreiben, u. werde doch, da eben meine Mutter heute schlimm ist, oft unterbrochen. Grüßen Sie die gute Lolo tausendmal, die Li umarmt [S]ie beide. Ueber den Ritter Tourville u. Schlegel bleibe ich Ihnen noch Antwort schuldig. Von Herzen Adieu! Ihr Humboldt.
423. An Körner in Jena
70
75
80
85
Berlin, 3. Mai 1796
Ankündigung eines möglichen Besuchs in Dresden auf dem Wege nach Karlsbad. Zurückstellen der geplanten Darstellung der griechischen Individualität. Studien neuerer englischer Literatur (Hume, Johnson) zum Behufe einer als dringend ge boten empfundenen Verbesserung des eigenen Stils. Friedrich Schlegel: eine große Begabung mit erheblichen stilistischen Mängeln.
Berlin, 3. May, 96. Ich habe eine böse Schuld gegen Sie auf dem Herzen, liebster Freund, Ihr letzter Brief, den ich erst heute beantworte, ist vom 9. Febr. Aber Schiller, bei dem Sie dieser Brief doch hoffentlich noch findet, wird Ihnen sagen, wie schlimm dieser Winter meiner Zeit, meiner Muße und meinen Stimmungen mitgespielt hat. Wenn es mir nicht unangenehm wäre, 2 Freund. Ihr D1 3 erst heut D1
232
5
3. Mai 1796
10
15
20
25
30
35
40
unangenehme Dinge noch erst zu recapituliren, so könnte ich Ihnen eine lange Litaney aufzählen. Das Beste ist, daß wir jetzt mit der Ankunft des Sommers einer angenehmeren Aussicht entgegensehn, und daß ich meinen langen Wunsch, Sie, mein Theurer, und die Ihrigen, wieder eine Zeitlang zu genießen, seiner Erfüllung nahe sehe. Die Gesundheit meiner Frau wird es höchst wahrscheinlich nöthig machen (denn völlig und ausgemacht gewiß ist es noch nicht) daß wir den Sommer Carlsbad besuchen. Der Arzt will bis zu Ende dieses Monats den entscheidenden Ausspruch thun, und fällt der selbe bejahend aus, so reisen wir am ersten Jun. von hier ab. Die Reise nach Carlsbad selbst ist mir höchst unangenehm. Sie stört mich bloß, und bietet mir fast keine Entschädigung an; selbst die Hofnung der guten Wirkung des Bades auf meine Frau ist sehr zweifelhaft. Ebenso sieht auch meine Frau die Sache an. Desto herzlicher freuen wir uns aber beide auf das Vergnügen Sie und die Ihrigen zu sehen. Wir haben uns so eingerichtet, daß wir eine volle Woche bleiben können, und ich sehe mit inniger Sehnsucht diesen Tagen entgegen. Denn daß Sie vom 1. Jun. an wieder in Dresden sind, ist doch wohl keinem Zweifel unterworfen. Nach allem, was mir Schiller bisher geschrieben, hoffe ich es sicherlich. Sie nehmen in Ihrem letzten Briefe einen so gütigen Antheil an meinem Plan über die Griechen, und wenn noch etwas aus der Sache wird, hoffe ich Ihre Winke zu benutzen. Allein beinah habe ich sie wenigstens für jetzt und in dieser Art aufgegeben. Als ich ein wenig tiefer hineinzugehn anfieng, und die Menge des bisher Gesammelten überschlug, fand ich, daß ich ungeheuer viel von Belesenheit, nicht sowohl einmal in den Alten selbst, als in den Arbeiten der Neueren über sie nachzuholen haben würde, und ich sah voraus, daß ich in den nächsten Jahren nicht einmal einen festen Aufenthalt, viel weniger die Nähe einer guten Bibliothek haben würde. Es würde daher eine sehr unterbrochne und unvoll kommne Arbeit geworden seyn, in der ein andrer mit den nöthigen Hülfsmitteln versehner mit der Hälfte der Zeit und Mühe das Doppelte geleistet haben würde. Indeß hat mich dieß nur von dem Plan in seiner größesten Ausdehnung zurückgeschreckt. Die Haupt seiten des griechischen Charakters aus einigen wenigen Hauptfactis herzuleiten habe ich immer noch große Lust. Nur ist dieß gerade, da es das Resultat jener ganzen großen Arbeit seyn müßte, auch doppelt schwer, wenn man sich jener überheben will. Dieser Winter ist zwar für meine Studien überhaupt, besonders aber für die griechi sche Literatur sehr unfruchtbar gewesen. Ich habe mich mehr mit neuerer, vorzüglich Englischer Literatur, worin ich sehr zurück bin, bekannt gemacht. Ich richte dabei mein Augenmerk vorzüglich auf den Stil. Denn daß ich diesen bei mir ganz und gar umschaffen muß, ich mag nun über die Griechen oder die Hottentotten schreiben, ist sehr gewiß. Die Engländer, soviel ich sie bis jetzt kenne, sind mir zwar ganz und gar nicht klassische Muster 7 ist jetzt, daß wir D1 14 sehr unangenehm. D1 17 uns eben beide D1 35 will. Dieser D1 36 ist gar D1
233
Brief 423–424
des Stils, aber sie haben gerade die Eigenschaften, und manchmal möchte man sagen im Uebermaaß oder wenigstens zum Nachtheil anderer höherer Vorzüge, die es mir immer sehr viel Mühe machen wird, nur in irgend hohem Grad zu erreichen: Klarheit, lichtvolle Ordnung und eine leichte Zierlichkeit. Hume ist in diesen Stücken, wie es mir scheint, in der That, meisterhaft, denn daß er auch so oft seicht, immer so kalt, und nicht selten weit schweifig ist, gehört nicht eigentlich hieher zu rügen. Ein Buch, aus dem ich auch viel Vor theil gezogen zu haben glaube, sind Johnsons Leben englischer Dichter. Vorzüglich habe ich darin den Dryden und Pope mit anhaltendem Vergnügen gelesen. Ich sehe voraus, daß das Bestreben, meinen Stil zu vervollkommnen, mich sehr große Mühe und unendlich viel Zeit kosten wird, aber ich halte dieß Opfer für schlechterdings nothwendig. Ich bin über zeugt, daß es jetzt möglich ist, ungleich besser zu schreiben, als jene früheren Engländer und Franzosen es konnten; ich glaube sogar, daß der Deutsche vorzüglich geschickt wäre, sehr viel Gehalt mit einer fast durchaus vollkommenen Form zu verbinden, aber eben darum muß dieser Gipfel auch ungleich schwerer zu erreichen seyn. Einzelne Stücke in Schillers Aufsätzen lassen mich schlechterdings nichts vermissen, aber im Ganzen scheint freilich auch mir sein Stil mehr eminent und charakteristisch, als klassisch. Beim Stil fällt mir Ihr Schlegel in Dresden ein. Ich bin ihm seit dem December eine Antwort schuldig, und bin in der That in Verlegenheit darüber. Er hat mir einen überaus langen Brief geschrieben, der offenbar Stoff genug enthält, um ganze Bücher daraus zu machen, mir aber stellenweis so unverständlich, und im Ganzen so übermäßig reichhaltig an vielen Ideen, deren keine bis zur wahren Möglichkeit, sie zu ergreifen und zu behan deln, ausgeführt ist, war, daß ich, ungeachtet ich ihn oft wiedergelesen habe, ihn nirgends recht anzufassen und zu beantworten weiß. Auch ein Theil seiner Beiträge zur Kenntniß der Griechen ist mir im Manuscript zugekommen. Allein auch darüber muß ich dasselbe Urtheil fällen. Ueberall großer Gehalt an vielen zum Theil treflichen Ideen, aber Mangel an Klarheit, Entwicklung und Ordnung. Der Gegensatz zwischen diesen beiden Brüdern, welche den Stoff und die Form beinah unter sich getheilt zu haben scheinen, ist mir sehr merkwürdig. Ich bin überzeugt, daß der jüngere in Dresden zu etwas Großem bestimmt ist, aber ich fürchte, er giebt sich nicht Zeit und Ruhe genug, es zu werden. Wenigstens ist das Einzige, was mich, der ich in Vortrag und Stil leider mit ihm in Einer Kategorie stehe, über mich selbst beruhigt, das, daß ich noch nicht eigentlich als Schriftsteller aufgetre ten bin, und also noch weder dem Publicum eine bestimmte Idee, noch mir dadurch eine bestimmte Form gegeben habe. In einem solchen Fall, dünkt mich, kann man sich nicht Bestimmbarkeit genug erhalten. – Ich muß hier schließen. Sagen Sie mir womöglich mit zwei Zeilen, ob ich Sie vom 1. Jun. an auch wirklich in Dresden finde, und empfehlen Sie
43 Uebermaß D2 44 hohem Grade D1 45 wie mir scheint, D1 57 klassisch. Beim D1 59 und ich bin D1 62 nahen Möglichkeit, D1 66 von vielen D1 71 da ich in D1 74 solchem Falle, D1
234
45
50
55
60
65
70
75
3. Mai 1796
mich und meine Frau aufs freundschaftlichste den Ihrigen. Wir freuen uns so innig, Sie alle wiederzusehn. Ihr Humboldt.
424. An Wolf in Halle
Berlin, 3. Mai 1796
Zustimmende Würdigung des vierten der ,Briefe an Heyne‘. Diverse Krankheiten in der Familie. Heindorf; Tambroni.
Berlin, 3. May, 96.
5
10
15
20
25
Sie beobachten ein so hartnäckiges Stillschweigen gegen mich, mein lieber theu rer Freund, daß ich, um nur einem gänzlichen Stillstand unserer Correspondenz vorzubeugen, Sie nothwendig mit einigen Zeilen daran erinnern muß, daß mir Ihre Briefe zu viel Freude machen, als daß Sie mich dieselbe solange entbehren lassen sollten. Schon Ihr Zögling Heindorf wird Ihnen gesagt haben, wie sehr ich mich nach eigner unmittelbarer Nachricht von Ihnen sehne, u. ich kann es Ihnen nicht dringend genug wiederholen. Ich habe jetzt eben den 4t Ihrer Briefe an Heyne corrigirt. Ihnen den Abdruck desselben früher zu schaffen, war völlig unmöglich, soviel ich es auch bei Unger betrieben habe. Wie ich Ihnen neulich schrieb, hatte ich, soviel ich mich erinnere, bloß erst den ersten gelesen, u. ich habe Ihnen also mein Urtheil über die andern nachzuholen. Der zweite u. dritte haben mir noch bei weitem mehr als der erste ge fallen. Der Stil ist mir conciser vorgekommen, u. die feine Ironie giebt [i]hnen nicht wenig Würze. Im 4t ändert sich nun diese Sprache ganz, aber auch diese entgegenge setzte u. völlig freie u. ofne ist Ihnen recht gut gelungen. Zwar hat mir Ihre Zeit leid gethan, als ich gesehen habe, daß Sie in die Détails Ihres Gött[inger] Aufenthalts haben eingehn müssen. Indeß war dieß einmal nicht anders möglich, u. die Manier, mit der Sie es gethan, hat mir tref lich geschienen. Sie haben weder aus affectirtem Widerwillen von Sich u. Ihrem Privatleben zu sprechen, etwas Nöthiges übergan gen, noch sind Sie auf eine überflüssige Weise auch nur irgendwo zu weitläuftig ge wesen. Ueberall ist die bloße nackte, zur Sache gehörende Erzählung, u. das wahre Maaß in der Länge u. Kürze. Auch an dem Ton gegen Heyne ist schwerlich etwas auszusetzen. Er ist, wenn man vorzüglich Ihre gerechte Sache bedenkt, u. die Dinge, die Er begangen hat u. noch begeht, nicht absichtlich verkleinern will, gewiß eher noch gelind, als zu stark. So, liebster Freund, urtheile ich über Ihre Arbeit. Ich würde noch mehr Interesse an derselben haben nehmen können, wenn ich mehr
235
Brief 424–425
mit den Heynischen Schriften u. diesem Theil der neuern philologischen Literatur bekannt wäre. So aber bin ich so sehr ein Fremdling darin, daß ich vieles in Ihrem Briefe nicht verstanden habe. Heindorf hat mir gesagt, daß diese Aufsätze Sie doch immer beträchtliche Zeit gekostet, u. Ihnen Zeitverlust verursacht haben. Wenn dieß wirklich so ist, so bedaure ich Sie herzlich. Denn daß Sie die Heynische Rec. weder ganz unbeantwortet lassen, noch sie kürzer beantworten konnten, glaube ich Ihnen aufs Wort, da sie mit dem Publicum, der ephemerischen Lage der Philologie, u. den gewöhnlichen Ansichten der Leute besser bekannt seyn müssen, als ich. Ich u. gewiß alle, denen ein ruhiges Studiren lieb ist, hätte freilich, wie ich mir nicht ver helen kann, lieber die Fortsetzung Ihrer Prolegg. oder die Recension irgend eines platonischen Dialogs, oder etwas von der Art von Ihnen gelesen. – Ueber ein Wort in dem 4t Br. habe ich bei der Correctur so große Zweifel gehabt, daß ich nicht bloß Gentz, meinen gewöhnlichen Mitcorrector, sondern auch Biester (weil der mir un ter den irgend Sachverständigen am nächsten wohnt) zu Rathe gezogen habe. Die darüber mit beiden geführte Correspondenz lege ich zum Spaß bei. Ich wünsche von Herzen, daß wir Ihren Sinn getroffen haben mögen. Ich weiß nicht, ob Sie an einem von uns dreien ein acumen criticum hiebei finden werden; aber ich hoffe we nigstens daß Ihnen meine Vorsicht u. meine Geneigtheit mich besserer Einsicht zu submittiren nicht misfallen werden. Soviel von litt. Dingen. Mit den nicht litt. geht es bei mir übel genug[.] Meine arme Frau leidet nicht allein noch fortwährend an Rückenschmerzen, sondern hat auch seit diesen letzten Tagen viel Krämpfe in der Brust gehabt. Mit meiner Mutter geht es sehr schlimm, u. selbst mein kleiner so gesunder u. starker Junge ist eben erst vom kalten Fieber genesen. Gebe der Himmel daß es mit Ihnen u. den Ihrigen besser stehen möge. Bis zum 1. Jun. bleiben wir auf alle Fälle noch hier, alsdann gehn wir wahrscheinlich (denn auch das ist noch nicht einmal gewiß) nach Carlsbad u. kommen im Aug. od: Sept. nach Jena zurück. Wie froh will ich mich fühlen, wenn ich dort wieder ruhig u. ungestört angelangt bin. Von dort aus, wenn Sie mich nicht dort besuchen wollen, rechne ich auch mit Gewißheit darauf, zu Ihnen zu kommen, wonach ich mich so herzlich sehne. Heindorf hat mir viel Freude gemacht. Er ist Ihnen überaus attachirt, wodurch er sich mir vorzüglich empfohlen hat, ist äußerst bescheiden, u. scheint mir sehr gründlich in seinen Kenntnissen, in einem höhern Grade, als es sein Alter erwarten ließe. Den Griechischen Hymnus aus Bologna schicke ich Ihnen zurück. Großen Ge schmack habe ich ihm nicht abgewinnen können. Meine Frau hat auch etwas davon gelesen u. dankt herzlich für dieß u. Ihr übriges Andenken. Merken Sie Sich doch 60 einem höhren D1
236
30
35
40
45
50
55
60
3.–8. Mai 1796 65
70
die adresse der Tambronia. Wenn ich mit Hülfe des Schicksals im nächsten Sommer noch nach Bologna komme, möchte ich sie doch aufsuchen. Adieu! mein theurer lieber Freund. Reißen Sie mich bald durch einen lieben Brief aus meiner Ungewißheit über Sie, u. grüßen Sie alle die Ihrigen. Ewig von ganzem Herzen Ihr Humboldt. Mein Bruder übersendet Ihnen verlangtermaaßen die Einlage mit vielen herzli chen Grüßen.
425. An Goethe in Weimar
Berlin, 8. Mai 1796
Empfehlungsschreiben für Grapengießer.
Berlin, 8 May, 96.
5
10
Ich bin so frei, einem Freunde von mir und meinem Bruder, dem D. Grapen gießer aus Mecklenburg diese Zeilen mitzugeben, und Sie zu ersuchen, ihm eine halbe Stunde zu schenken. Er besitzt in der That nicht gewöhnliche naturhistorische und medicinische Kenntnisse, ist vorzüglich mit allen neueren Fortschritten seines Faches bekannt, und jetzt im Begriff eine Reise nach Italien, Frankreich und Eng land zu machen. Er wünschte außerordentlich das Glück Ihrer Bekanntschaft zu ge nießen, und da er mit seinen Kenntnissen einen äußerst braven Charakter und eine seltne Bescheidenheit verbindet; so darf ich mir vielleicht schmeicheln, daß auch Ihnen seine Bekanntschaft nicht uninteressant seyn wird. Ich weiß nicht, wann die ser Brief in Ihre Hände kommen wird, und setze also für heute nichts mehr hinzu. Leben Sie recht wohl und erhalten Sie mir Ihr freundschaftliches Andenken. Humboldt.
237
426. An Schiller in Jena
Berlin, 24. Mai 1796
Kurze Nachricht von der Rückkehr nach Berlin. Gesundheitliches; Absage der Reise nach Dresden und Karlsbad. Eine Honorarangelegenheit mit Cotta.
Berlin, 24. May, 96. Ob ich gleich nur so eben aus dem Wagen steige, so will ich doch, um die Post nicht zu versäumen, Ihnen, liebster Freund, nur mit zwei Worten meine Rückkunft hieher melden, und Sie bitten, Körner, im Fall er noch bei Ihnen ist, zu sagen, daß ich herzlich bedauerte, ihn nun, da aus der Karlsbader Reise nichts wird, nicht in Dresden besuchen zu können. Ich habe ihm so eben auch einige Worte nach Dres den geschrieben, damit ihn die Nachricht auf keine Weise verfehlen soll. Mit der Li geht es so ziemlich, obgleich der Rückenschmerz jetzt wieder beim Alten ist. Aber unser kleiner Junge ist noch nicht völlig fieberfrei, u. dieß verzögert noch unsre Abreise. Schreiben Sie mir immer noch hieher. Für die nächste Zukunft gehn wir noch mit allerhand Planen schwanger, über die ich Ihnen, sobald sie ge wiß sind, schreibe. Heute über 8 Tage schreibe ich Ihnen einen recht ausführlichen Brief nach alter Weise. Solange muß ich Sie schon um Nachsicht ersuchen. Tausend Grüße von uns an Lolo. Ihr Humboldt. Cotta berechnet mir in einem Brief, den ich so eben finde, 12r. Honorar. Diese sind doch für Alexander? Denn ich habe ja nich[t]s zu fodern.
427. An Schiller in Jena
Berlin, 31. Mai 1796
Neuerlicher krankheitsbedingter Aufschub der Abreise. Ausführlich zu Das
18. Jahrhundert.
Berlin, den 31. May, 1796. Es scheint einmal bestimmt zu seyn, liebster Freund, daß alle meine Plane in die ser Epoche scheitern. Mein kleiner Junge hat noch immer das Fieber, obgleich es im 10 auch unsre D3 Sie nur immer D3 13 So lange h D1-2 14 von uns in Eile. D3 17 Briefe, h D1-2 18 nichs H nicht D3
238
5
10
15
24.–31. Mai 1796
5
10
15
20
25
30
35
40
Abnehmen ist, und der Arzt verlangt ausdrücklich, daß ich volle vier Wochen, wenn es auch gänzlich vorüber ist, abwarte, ehe ich ihn einer neuen Reise aussetze. Ich sehe mich also aufs neue hier gebunden. Indeß lebe ich angenehmer, als im Winter, und in der That recht leidlich. Meine Mutter ist in Tegel, wir haben das ganze Haus zu unserer Disposition, und können ungestört uns Umgang oder Einsamkeit, wie wir wirklich thun, nach unserm Geschmack wählen. Meine Mutter ist von neuem sehr gefährlich krank. Sie hat ein schleichendes Fieber seit einigen Tagen, und wenn es sich nicht bald ausweist, daß dieß vielleicht nur von vorübergehenden Ursachen, die wieder gehoben werden können, herrührt, so ist ein nahes Ende wohl mit Ge wißheit vorauszusehn. Mit der Li gehts seit einigen Tagen leidlicher, u. mit mir, bis auf mein Auge, das mich von neuem incommodirt, vollkommen gut. Ich sagte Ihnen schon in meinen vorigen Briefen, daß ich wieder angefangen habe, thätiger zu seyn, u. mit ziemlichem Fortgange arbeite. Auch jetzt bin ich noch in gutem Zuge u. komme immer mehr hinein. Da die äußern Umstände mich in dieser Zeit gerade so wenig begünstigen, so glaube ich doppelt soviel auf künftige ruhigere rechnen zu können, u. habe recht günstige Hofnungen für das Gelingen meiner Arbeit. Ich schrieb Ihnen im Winter einmal über den Gedanken einer Charakterschilde rung unserer Zeit. Ich glaubte damals, die beste Methode bei einer solchen Arbeit würde eine theilweise Behandlung eines so weitläuftigen Gegenstandes seyn. Ich habe seitdem mehr u. genauer darüber nachgedacht, u. gerade das Gegentheil ge funden. Eine solche zerstückelte Bearbeitung würde die Aufmerksamkeit des Vf. u. des Lesers zugleich zerstreuen, u. die Deutlichkeit würde geradezu verlieren, da in diesem Gebiet nur die Zusammenstellung aller Theile zu einer allgemeinen Ueber sicht Leichtigkeit u. Klarheit hervorbringen kann. Dagegen ist die Weitschichtigkeit des Gegenstandes zwar allerdings eine Schwierigkeit, aber kein unüberwindliches Hinderniß. Wie groß auch irgend ein Gegenstand seyn könnte, so führt eine richtige u. philosophische Behandlung desselben doch immer nur auf einige wenige Haupt betrachtungen deren erschöpfende u. vollkommen klare Auseinandersetzung alles weitere Détail schlechterdings überflüssig macht. Ich habe mich also wirklich entschlossen an eine solche Arbeit mit allem Ernste zu gehn, u. eine Charakteristik des 18t Jahrhunderts aufzustellen. Ich halte sie wirklich für sehr stark durch das Bedürfniß unsrer Zeit jedem denkenden Kopf aufgegeben, u. ich sollte meynen, hoffen zu können, diesem Unternehmen wenigstens mehr, als irgend einem andern, obgleich freilich (was einen indeß bei Versuchen, dünkt mich, nicht zurückschrecken muß) bei weitem noch jetzt nicht genug gewachsen zu seyn. Meine entschiedene Neigung, das Charakteristische überall aufzusuchen hat mei 22 unsrer Zeit. D1
239
Brief 427–428
nen Sinn dafür gestärkt, ich habe zugleich mehr, als andere darüber nachgedacht, u. meine Lage erleichtert mir mehr, als andern, sehr verschiedene Verhältnisse unter Menschen selbst zu beobachten. Was die so verschiedenen Fächer der Kenntnisse betrift mit denen eine solche Arbeit wenigstens einige Bekanntschaft erfodert, so bin ich doch mit den wichtigsten, der Philosophie, Politik, Aesthetik u. Philologie ziemlich vertraut, u. in den Naturwissenschaften kein Fremdling. Ueberall daher, wo ich mich in einem einzelnen Gebiete befinde muß ich eher Mislingen meiner Versuche u. ungleichen Kampf mit mächtigeren Concurrenten befürchten. Indeß ist dieß Unternehmen doch immer von der Art, daß man wohl daran ar beiten kann, aber nicht sobald, viel weniger gleich die Vollendung hoffen darf. Der Vorwurf meiner jetzigen Arbeit ist daher nur eine Einleitung zu jener Charakteristik, eine Abhandlung, welche die Erfordernisse u. Schwierigkeiten derselben auseinan dersetzt, u. den Plan ausführlicher vorlegt. Da ich es aber hier nicht vermeiden kann, vieles Allgemeine über Charakter u. Charakterschilderung einzuweben, so wird diese Einleitung immer hoffentlich eine eigne kleine Schrift ausmachen können. In der Charakteristik selbst werde ich dafür zu sorgen suchen, das gehörige Mit tel zwischen einer zu sehr speculativen, u. zu sehr historischen Behandlung zu hal ten. Auf der einen Seite ist es schlechterdings nothwendig, die unzähligen einzel nen Erscheinungen auf wenige Hauptzüge zurückzuführen, u. den Charakter der Zeit nach seinen vorzüglichsten u. allgemeinsten Seiten zu schildern. Es ist sonst nie möglich, seine eigentliche Form bestimmt u. getreu darzustellen. Aber auf der an dern Seite müssen die Belege zu diesen Behauptungen zugleich vollständig aus der Geschichte des Jahrhunderts zusammengetragen werden, u. auch hier, denke ich, wird die Arbeit sehr dadurch erleichtert werden, wenn man eine hinreichend ge naue Kenntniß dieser Geschichte besitzt, um nur die hauptsächlichsten aber immer vollkommen treffende Beweise herbeizuführen. Auch halte ich für nothwendig, das ganze Werk in zwei Theile zu zerlegen. In dem einen muß, meinem Plan nach, der Charakter der Menschheit in unserem Jahr hundert allgemein nach seinen einzelnen Seiten geschildert u. dh. Beispiele aus der Lage unsrer Verfassungen, Wissenschaften u. s. f. bewiesen werden. Im zweiten müssen diese einzelnen Fächer eine genauere Prüfung erfahren, die Lage eines jeden im Anfange dieses Jahrhunderts u. seine Veränderungen während des Laufs de[s]selben müssen einzeln gezeigt werden. Diese beiden Theile stehen in einer sonder baren Beziehung auf einander. Ich halte es für unmöglich, den zweiten zweckmäßig auszuarbeiten, ohne den ersten schon vollendet zu haben. Wenn der Blick gar nicht durch allgemeine Aussichten geleitet ist, so muß er sich in dem Chaos einzelner Ge genstände, das der zweite Theil darbietet, nothwendig verwirren. Dagegen kann 42 sehr verschiedne D1 43 so verschiednen D1-2 72 derselben H desselben D1-2 73 Theile stehn D1
240
45
50
55
60
65
70
75
31. Mai – 6. Juni 1796
80
85
90
95
auch der erste kaum etwas andres als das Resultat des zweiten seyn. Ich denke daher zwar den ersten zuerst fertig zu machen, aber während der Bearbeitung des zweiten beide gegenseitig durch einander zu verbessern, u. nach Vollendung des zweiten, den ersten noch einmal von neuem umzuarbeiten. Ich weiß kein kürzeres Mittel, allen Unbequemlichkeiten auf einmal zu begegnen. Die Verschiedenheit der Nationen wird in die Ausführung des ganzen Plans eine neue Schwierigkeit bringen. Indeß beschränke ich mich natürlich auf die 4 Haupt nationen Europas u. überhaupt werde ich wohl hinten eine eigne Abhandlung über den besondern Charakter der verschiednen Geschlechter, Nationen u. Stände anhängen. Sie sehen, liebster Freund, daß ich weitläuftige Entwürfe im Kopfe habe. Aber sie dienen wenigstens mein Studiren zu leiten u. für die Ausführung denke ich jetzt nur an die Einleitung, die mir weder ein sehr schwieriges noch weniger eben weit läuftiges Unternehmen scheint. Ich habe bis jetzt zwei Abschnitte (etwa 3 Bogen) vollendet, u. wenn soviel dazugekommen seyn wird, daß es ein kleineres Ganzes ausmacht, hoffe ich, sollen wir es gemeinschaftlich prüfen können. Ich höre seit langer Zeit nichts von Ihnen, u. habe gar keine bestimmte Vorstel lung von Ihren Beschäftigungen, theurer Freund. Wie herzlich werden Sie mich erfreuen, wenn Sie mir recht bald etwas ausführliches sagen. Die Li grüßt Sie und Lolo herzlich. Unser Mädchen ist in Tegel bei der Großmutter; der Junge fängt sehr hübsch an zu sprechen, u. ist sehr brav u. verständig. Ewig von ganzer Seele Ihr Humboldt.
428. An Jacobi in Eutin
Berlin, 6. Juni 1796
Freude über das in Aussicht gestellte Wiedersehen; mögliche Hindernisse durch die eigene Lage; Familiennachrichten; ernste Erkrankung der Mutter. Jacobis jüngste Publikationen.
Berlin, 6. Junius, 1796.
5
So vieles und großes Vergnügen ich auch gewohnt bin, theurer Freund, durch Ihre Briefe immer zu bekommen, so kann ich Ihnen doch nicht lebhaft genug schildern, mit wie köstlichen und süßen Gefühlen mich Ihr letzter vom 11. Apr. d. J. überrascht hat. Ich hatte solange vergebens auf ausführliche Nachricht von Ihnen gehoft, und nun erhalte ich ganz 78 etwas anders D1-2 88 Sie sehn, D1 Allein sie dienen D1-2 89 meine Studien D2
241
Brief 428
unerwartet einen so langen, schönen und herzlichen Brief, ganz in dem Tone der innigen Vertraulichkeit und Freundschaft, dem ich schon so viele herrliche Stunden meines Lebens verdanke, und obenein mit der fast gewissen Hofnung Sie selbst und die Ihrigen nach ei nem so langen Zwischenraum einmal wiederzusehen. Leider nur mußte mir diese Freude durch die Umstände, die mich gerade bei dem Empfange Ihres Briefs umgaben, wieder gestört werden. Denn nie hätte er mich in einer ungewisseren, verwirrteren, u. zum Theil traurigeren Lage finden können, als gerade jetzt. Dieser Verwirrung schreiben Sie es zu, bester Freund, wenn ich Ihnen heute nur kurz und nur auf den nothwendigsten Theil Ihres schönen Briefs antworten kann. Zuerst muß ich meine verspätete Antwort entschuldigen, die gewiß aus keinerlei Art der Nachlässigkeit entstanden ist. Stellen Sie Sich nur vor, daß mich Ihr Brief vom 11ten Apr. erst den 15 May getroffen hat. Außerdem, daß er nothwendig auf der Post verzögert wor den seyn muß, fand er mich nicht in Berlin, sondern ich empfieng ihn erst nach meiner Zu rückkunft von einem Landbesuche, den ich in der Gegend von Frankfurth an der Oder bei einem Freunde auf einige Wochen gemacht hatte, mehr als 14 Tage später, als er hier ein gegangen war. Wenige Tage darauf, als ich eben im Begriff war, ihn zu beantworten, erfuhr ich, daß Frau von Berg mir etwas von Ihnen zu sagen hätte, und mich deshalb zu sprechen wünschte. Um Ihnen nun auf einmal entscheidende Antwort geben zu können, wollte ich erst diese, wie ich glaubte neuere Nachricht von Ihnen hören, u. gieng augenblicklich zu Frau von Berg. Aber unglücklicherweise war auch sie auf ein Gut verreist, das sie eben gekauft hat, und so verstrichen bis zu ihrer Zurückkunft wiederum 8 Tage, so daß ich mich erst jetzt im Stande sehe, Ihnen über meinen Aufenthalt in diesem Sommer vollständige Rechenschaft zu geben. Sie können denken, theurer Jacobi, wie innig u. herzlich ich mich sehne, Sie wieder ein mal von Angesicht zu Angesicht zu sehen, und mit Ihnen über so viele Dinge ausführlich zu reden, über die das Schreiben eine so weitläuftige u. schwierige Sache ist. Gewiss thue ich daher alles, was nur irgend in meinen Kräften steht, um Sie irgendwo anzutreffen, nur freilich bindet mich meine Lage dießmal mehr, als sonst gewöhnlich. Was Sie mir in Ihrem Briefe sagen, und die Nachricht, die ich durch Frau von Berg erhalte, stehn in einem son derbaren Widerspruch mit einander, den ich noch nicht ganz zu lösen im Stande bin. Sie fodern mich auf, Ihnen zu sagen, wo wir einander im Laufe des August u. bis zur Hälfte Septembers treffen können. Frau von Berg hingegen benachrichtigt mich, dass Sie vor Ih rer Pyrmonter Reise Berlin besuchen wollen, also im Laufe des jetzigen Monats u. bis zur Mitte des künftigen. Glücklicherweise macht dieß in Rücksicht auf mich keinen Unter schied, da meine Lage in beiden Theilen des Sommers ziemlich dieselbe seyn wird. Damit Sie Ihre Plane desto freier und bequemer ausführen können, will ich Ihnen die meinigen ausführlich vorlegen. Zuerst die Hauptsache, daß wir nicht nach Carlsbad gehen. Die Kränklichkeit meiner Frau, die sich Ihnen auf das wärmste und herzlichste empfiehlt und sich überaus sehnt,
242
10
15
20
25
30
35
40
6. Juni 1796 45
50
55
60
65
70
75
80
den langen Wunsch Ihrer persönlichen Bekanntschaft endlich erfüllt zu sehen, hat, ohne sich leider ganz zu bessern, eine andere Wendung genommen, für die das Carlsbad nicht mehr zuträglich scheint. Unter diesen Umständen war es daher unser Vorsatz zu meinem Schwiegervater aufs Land nach Burg Oerner im Mansfeldischen zu gehen, um dort den größten Theil des Sommers zuzubringen. Diesen Vorsatz hätten wir auch unfehlbar schon ausgeführt, wenn nicht unser kleiner Junge ein kaltes Fieber bekommen, und uns dadurch Stillstand geboten hätte. Dieß ist indeß nun vorübergegangen und wir haben unsre Ab reise von hier auf den 1. Jul. festgesetzt. Allein diese Abreise wird durch einen andern Um stand wieder sehr ungewiß, der uns schon seit länger als einem Jahre bekümmert u. Schuld an der gestörten Lage gewesen ist, in der wir uns seit ebensolange etwa befinden. Meine arme Mutter ist seit einem Jahre an einem unheilbaren, u. höchst schmerzhaften Uebel krank, und gerade jetzt ist ein schleichendes Fieber dazu gekommen, das ihrem Leben ein baldiges Ende droht. Läßt dieß nicht nach, so müssen wir nothwendig unsren Auf enthalt hier verlängern. Können wir hingegen den 1. Jul. hier wirklich abreisen, so bleiben wir auch höchst wahrscheinlich bis zum 1. 7 r. in Burg Oerner, es müßte sich denn der un glückliche Fall ereignen, daß meine arme Mutter früher stürbe. Denn alsdann müßten wir nothwendig auf 6–8 Wochen hieher zurückkommen. Trägt sich also sonst nichts Unver muthetes zu, so sind wir auf jeden Fall bis zum 1. 7 r. entweder hier oder in Burg Oerner. Wäre das Erstere, so würden wir Sie mit offenen Armen u. der herzlichsten Sehnsucht hier empfangen. Wäre das letztere, so könnten wir ganz und gar nach Ihrem eignen Wunsche, entweder beide, oder wenn meine Frau gerade nicht wohl wäre, doch ich allein auf 8–12 Tage, nach Halle, Leipzig oder Jena kommen. Wüßte ich, daß Sie gerade um den 1. Jul. hier eintreffen wollten, so könnte ich meine Abreise auch bis zum 15. Jul. aber freilich nicht länger füglich verschieben, und ebenso meine Abreise von Burg Oerner bis zum 15. 7 r. Wohin ich von Burg Oerner aus gehe? weiß ich in der That noch nicht. Die glückliche Un abhängigkeit, in der ich mich befinde, hat die Unbequemlichkeit, daß man bei so großer Bestimmbarkeit sich schwer wirklich bestimmt. Da es mir nicht wahrscheinlich ist, daß Sie weder nach Pempelfort noch jetzt wegen den Franzosen nach Rom werden gehen kön nen, so bitte ich Sie recht herzlich u. dringend mir sobald Sie irgend entschieden sind zu sagen: 1., wo Sie Ihren Winter zubringen werden? u. ob Sie wohl zu Dresden oder Wien Lust hätten? 2., ob Reventlows, die ich schon so lange kennen zu lernen wünschte, trotz den Franzosen in Rom bleiben, oder wohin sie gehn? Daß auch wir nach Italien gehen ist ausgemacht, indeß geschieht es schwerlich vor dem Herbst künftigen Jahres. Ich lebe hier sehr einsam, indem ich fast mit niemand umgehe, aber doch ziemlich ge stört durch die Krankheit meiner Mutter, die auf einem Landgut 1 Meile von hier wohnt, u. die ich sehr häufig, oft täglich besuche. An Ihrem neuen Woldemar habe ich mich ebensosehr, als an den Ergießungen gefreut, und Sie hören nächstens mein ausführliches Urtheil. In meiner jetzigen zerrißnen und von einem so traurigen Gegenstand so erfüllten Stimmung bin ich in der That zu keiner and
243
Brief 428–429
ren Communication über literarische Dinge fähig, als die das Feuer einer Unterredung mir abzwingt. Darum, lieber theurer Freund, kommen Sie ja, ich bitte Sie recht herzlich darum. Ich habe Ihnen nicht sagen mögen, wie die Schilderung Ihrer Kränklichkeiten und Verdrießlichkeiten auf mich gewirkt hat. Warum soll ich Ihnen so traurige Erinnerungen wieder lebhafter ins Gedächtniß zurückrufen? Leben Sie innigst wohl, und bestellen Sie tausend freundschaftliche Grüße an die Ihrigen von uns beiden! Ewig mit ganzer Seele Ihr Humboldt. Alexander hat auch seinen Woldemar bekommen, u. wir haben beide als er im Winter hier war, viel von Ihnen gesprochen. Er ist jetzt in Baireuth, wo er auch fürs erste bleibt. Wenn er Düsseldorf vorübergereist ist, kann es nur in einem Drange eilender Geschäfte gewesen seyn.
429. An Schiller in Jena
85
90
95
Berlin, 11. Juni 1796
Anlässlich der Abhandlung Das 18. Jahrhundert grundsätzlich zur Aufgabe des Schriftstellers, immer den unvoreingenommenen Leser vor Augen zu haben und dessen Bedürfnisse zu berücksichtigen; günstige Auswirkung dieser Einstellung auf den Plan einer Charakteristik der Alten. Goethes „Alexis und Dora“.
Berlin, 11. Jun. 96.
Ich konnte Ihnen neulich, liebster Freund, nur so wenige Worte schreiben, daß ich mich sehne, heute das Versäumte nachzuholen. Denn wenn ich auch, wie gerade heute, keinen bestimmten Gegenstand mit Ihnen zu besprechen habe, so unterhalte ich doch so gern eine soviel möglich ununterbrochene Mittheilung. Ich lebe ein äußerst einförmiges Leben hier, u. unstreitig noch mehr als selbst Sie in dem einsamen Jena. Die Besuche bei meiner Mutter in Tegel ausgenommen, ver lasse ich nur selten meinen Arbeitstisch. Dafür rücke ich aber auch mit meiner Arbeit täglich weiter, obgleich es im Ganzen sehr langsam geht. Ich bin unendlich begierig, was Sie zu dieser Produktion sagen werden. Gentz versichert mir, daß der Stil ein gänzlich anderer als in den Horenaufsätzen sey, u. ich bin nun nur zweifelhaft, ob ich nicht, wenn ich auch einen u. den andern meiner früheren Fehler vermieden hätte, in neue u. schlimmere gerathen bin. Für die Klarheit hoffe ich indeß doch 13 in neuere D1
244
5
10
6.–11. Juni 1796
15
20
25
30
35
40
45
50
gesorgt zu haben, u. das, was ich am meisten besorge, ist nur, daß ich vielleicht nun weitläuftiger, trockner, u. seichter geworden seyn möchte. Da ich es mir schlech terdings vorgesetzt habe, meine Materie nicht bloß für mich, sondern recht eigent lich für den Leser durchzuführen, u. mir auch unter diesem nicht einen einzelnen ausgewählten, schon im Ganzen mit meiner Vorstellungsart bekannten od: über einstimmenden, sondern nur überhaupt einen uneingenommenen, aufmerksamen u. prüfenden Mann zu denken, so richte ich meinen ganzen Vortrag, u. sogar die innere Behandlung des Gegenstandes hauptsächlich darauf hin. Da ich hier über dieß einen großen, u. für sich wichtigen Stoff zu bearbeiten habe, so glaube ich ihm nicht genug Masse u. Licht geben zu können. Ich vermeide daher alles Spitzfindige, oder bloß Feine, wenn es auch noch so wahr u. scharfsinnig seyn sollte, ich verweile selbst bei dem ganz Allgemeinen nur so wenig als möglich u. eile überall dem Be sondern zu. Für mein jetziges Unternehmen scheint mir dieses Bestreben schlechter dings nothwendig, u. überhaupt würde ich doch auch einen eigentlich feinen Ge genstand, wie den in den Horen, nie wieder auf dieselbe Weise bearbeiten. Wie fein auch ein Gegenstand seyn mag, so hat er doch gewiß immer zugleich auch Seiten, von denen er eine gewisse Masse darbietet, u. deren genauere Verfolgung erst auf jene Feinheiten führt. Bei diesen nun hat der Vf. die Wahl, ob er zuerst u. hauptsäch lich auf jene großen u. leuchtenden Züge, oder auf diese Feinheiten aufmerksam machen will. Thut er das Letztere, wie ich damals that, u. wie jeder immer thun wird, der im Schreiben mehr an sich als an den Leser denkt, so vermindert er das Interesse des Lesers, u. erschwert ihm die Arbeit. Außerdem daß das Spitzfindige überhaupt nur wenig, oder doch wenigstens nur Wenige u. selten interessirt, wird er nun auf einmal in das Innerste des Gegenstands eingeführt, ehe ihm derselbe nur im Gan zen hinlänglich gezeigt worden ist. Nimmt man hingegen den entgegengesetzten Weg, so interessirt man den Leser augenblicklich, u. gewinnt noch außerdem den Vortheil, daß man die letzten Feinheiten nicht selbst mehr zu verfolgen, sondern nur ohngefähr anzudeuten braucht, da man den geistvollen Leser, sobald man ihn ein mal auf den Weg geführt, u. sein Interesse erweckt hat, sicher sich selbst überlassen kann. Ganz so, wie ich es wünschte, kann ich dennoch diesen Plan nicht ausführen. Ich kann es vielmehr schlechterdings nicht vermeiden, in dieser Einleitung noch viel völlig Allgemeines mitzunehmen, wenn ich nicht eine schwankende u. schädliche Ungewißheit über das, was ich Charakter, Charakteristik u. Ideal nenne, zurück lassen will. Eine große Schwierigkeit finde ich jetzt darin, immer zu den allgemein vorgetragnen Sätzen gut gewählte historische Beispiele zu finden. Wäre mir auch ein größerer Reichthum von Thatsachen gegenwärtig, als leider gewöhnlich der Fall ist, so ist es doch eine so verschiedene Operation der Seele, ein philosophisches Raison 42 sichrer sich D1 49 Reichthum an D2
245
Brief 429–430
nement in bündigem Zusammenhange fortzuführen, u. nun wieder die dadurch auf einen Punkt gesammelte Aufmerksamkeit, auf eine Menge verschiedner u. einzelner Gegenstände zu zerstreuen, daß man dieß doppelte Talent gewiß nur höchst selten zugleich beisammen antrift. Zwar suche ich durch Lectüre diesem Mangel zu Hülfe zu kommen, indeß hilft dieß doch immer nicht hinlänglich aus. Meinen vorigen Plan der Bearbeitung des Charakters der Alten glaube ich durch meinen neuen nicht eigentlich aufzugeben, sondern nur kürzer u. zweckmäßiger zusammenzuziehn. Wie die Lage der Neueren jetzt einmal ist, so lassen sie sich kaum schildern, ohne ihnen nicht unauf hörlich die Alten entgegenzustellen. Eine fortlau fende Schilderung jener ist daher zugleich ein Gemählde von diesen. Zugleich ge winne ich aber dadurch den Vortheil, daß da diese Schilderung der Alten nun mehr zur Nebensache wird, ich nicht genöthigt bin, weder überhaupt so ausführlich zu seyn, noch besonders eine so große Menge historischer Umstände beizubringen, als bei einer abgesonderten Behandlung des Alterthums schlechterdings nöthig gewe sen wäre, u. was mir besonders sehr viel Schwierigkeit gemacht haben würde. Im Ganzen aber ist doch das Studium u. die Beschäftigung mit den Modernen man nigfaltiger, dankbarer u. anziehender. Im Alterthume dreht man sich im Grunde nur auf einem sehr kleinen Kreise herum. So schön, groß u. einzig die Bildung der Alten auch ist, so findet sie doch in der äußern Lage zu wenig Nahrung u. Stoff, nicht bloß um recht dauernd u. fruchtbar, sondern auch nur um recht reich an eigentlichem Gehalte zu seyn. Denn der ganze Vorzug der Modernen scheint mir schlechterdings aus ihrer äußern Lage, die sichrere Verfassungen besitzt, u. zwar mehr Bedürfnisse weckt, aber auch soviel mehr Befriedigungsmittel darbietet, u. also im Grunde auf ihrer politischen Einrichtung zu beruhen, wodurch alle ihre ausgezeichneten Fort schritte theils veranlaßt, theils wenigstens gesichert u. beschützt worden sind. Durch eine eigne Nachlässigkeit habe ich noch weder den Cellini noch Schlegels Shakespeare gelesen. Ersterer findet außerordentlichen Beifall, letzterer will nicht sonderlich gefallen. Göthe hat uns seine Idylle geschickt, die unglaublich schön ist, u. gewiß zu sei nen besten Produktionen gehört. Danken Sie ihm doch in meinem Namen, u. sagen Sie ihm, daß ich sie ihm Dienstag zurückschicken würde. Mit der Li gehts doch leidlicher. Der Junge ist noch nicht ganz von Schnupfen u. Durchfall, an dem er ein wenig gelitten hat, geheilt, ich bin überaus wohl, u. mehr, als ich mich seit lange erinnere. Tausend Grüße an Lolo von uns beiden. Ihr Humboldt. Meine Mutter bessert sich wieder u. ist wieder fieberfrei. 58 zusammenzuziehen. D2 65 und es mir D1-2 74 beruhn, D1 77 Shakespear D2
246
55
60
65
70
75
80
85
430. An Wolf in Halle
Berlin, 11. Juni 1796
Besserung der Gesundheit Karolines; Malaria-Erkrankung des kleinen Wilhelm. Geplanter Besuch in Halle. Krankheit der Mutter. Besuch bei Finckenstein: die Mängel seiner Theokrit-Übersetzung; bei Schneider in Frankfurt/O.: dessen Kritik an Vossens Georgica, Arbeit am griechisch-deutschen Wörterbuch. Jacobis, Klop stocks, Leopold Stolbergs Rezeption der ,Prolegomena‘. Arbeit an Das 18. Jahrhundert. Rhesos-Lektüre. Böttiger; Wieland; Tambroni.
Berlin, 11. Jun. 1796.
5
10
15
20
25
Daß ich Ihnen, innigstgeliebter Freund, erst so spät antworte, ist theils die Folge ei ner eifrigeren u. anhaltenderen Arbeitsamkeit, als ich mir diesen ganzen Winter hindurch kannte, theils geschieht es darum, weil ich Ihnen früher so gar nichts Gewisses über unsre Plane hätte sagen können, worüber ich zwar bis jetzt auch noch nicht viel, indeß immer doch mehr weiß. Mit der Gesundheit geht es, um diese allem übrigen vorauszuschicken, in der That leid licher, als ich selbst gehoft hätte. Zwar für meine eigne Person hatte es keine Sorge, ich bin sehr wohl gewesen u. bin es auch noch. Aber auch meine Frau, die Sie u. die Ihrige recht von Herzen grüßt, befindet sich um vieles besser. Die Rückenschmerzen sind bei weitem gelinder, und manchmal gar nicht da, und wenn sich auch statt dessen einige Wochen hindurch Krämpfe in Brust und Magen eingestellt hatten, so ist dieß doch immer ein mehr vorübergehendes Uebel, und selbst dieß ist in den letzten acht Tagen gelinder und seltner gewesen. Daß unser kleiner Junge schon vor 2 Monaten am kalten Fieber litt, daß er es zweimal verlor und wiederbekam, daß er es jetzt wieder verloren hat, daß uns aber der Arzt verbietet ihn sobald einer Reise auszusetzen, und daß er also daran Schuld ist, daß ich nicht zugleich mit Voß bei Ihnen bin, wie ich so herzlich gern wäre, das alles wissen Sie, so viel ich mich erinnere noch nicht. Ebenso neu wird es Ihnen seyn, daß der Arzt auch seine Meynung über das Bad für meine Frau geändert hat, und wir Carlsbad nun nicht besuchen. Dieß Letztere ist uns herzlich lieb. Wir hatten beide kein Vertrauen dazu, ich fürchtete, wie Sie, eine zu angreifende Wirkung davon, und die Reise in ein Bad ist uns von jeher fatal gewesen, und muß es, denke ich, einem jeden seyn, der seine gewöhnliche häusliche Lage nicht mit soviel Geschäften umhäuft, daß er sich gern in einen Cirkel bloßer auch der leersten Zerstreuung stürzt. Wo wir nun jetzt hingehn? Fürs erste unstreitig nach Burg Oerner und folglich nach Halle. Wirklich denken wir noch immer, wenn nicht et was Neues dazwischenkommt, den 1. Julius (eher erlaubt es die Convalescenz des Kindes nicht) hier abzureisen, uns in Wörlitz ein oder zwei Tage aufzuhalten und von da entweder 3 als ich nie h1 D1 4 geschieht’s h1 geschiehts D1 sogar nichts h1-2 D1-2 8 hatte ich h1 D1
247
Brief 430
beide nach Halle zu gehen, oder uns, im Fall meine arme Frau sich nicht gesund genug fühlte, zu trennen, sie nach Burg Oerner reisen zu lassen, und für mich allein Sie zu besu chen. Für den erstern Fall auch haben Sie, Lieber, uns Ihr Haus freundschaftlich angeboten, und eben so auch Reichard in Giebichenstein. Aber da ich ohne uns mit 2 Kindern und 3 Leuten komme, trage ich Bedenken, von Ihrer Güte Gebrauch zu machen. Erinnern Sie Sich nur, wie hartnäckig auch Sie in Jena auf der Sonne bestanden. Giebichenstein war ich einen Augenblick tentirt anzunehmen, weil mir die Entfernung von einigen Freunden in der Stadt (da ich realiter immer daselbst bei Ihnen seyn, und dem Namen nach abwesend bleiben konnte) und das Bad auch auf 2 bis 3 Tage für die Kinder gut schien. Doch wer weiß auch, ob der arme Reichardt es so ernstlich mit der Einladung meynte. Doch darüber reden wir ja noch mit einander; vielleicht schreiben Sie mir auch vorläufig einige Worte hierüber. So, liebster Freund, steht es mit unsern nächsten Planen. Mit meiner Mutter geht es zwar sehr wechselnd, indeß im Ganzen doch schlimmer. Vor 14 Tagen bekam sie ein Fieber, das einem schleichenden so ähnlich sah, daß die Aerzte ihr Leben nur noch nach Monaten berechneten. Da dieß Fieber sich indeß seit einigen Tagen wieder verloren hat, so muß man den ferneren Erfolg nun erst abwarten. Für jetzt ist sie auf dem Lande in Tegel, und wir, da sie bei ihrem jetzigen Uebelbefin den mehr Platz im Hause braucht, hier in der Stadt. Auch sind wir mit dieser Trennung recht sehr zufrieden. Wir gewinnen an Freiheit, Platz und Bequemlichkeit. Gerade zur Zeit als Ihr Brief, mein Theurer, hier ankam, den ich auch darum um eine Woche später empfieng, war ich in Madlitz, dem Gute des Arethusen Finckensteins volle 14 Tage lang. Ich wurde zu diesem Besuch theils durch die genauere Bekanntschaft meiner Frau mit der Familie des Grafen, theils durch meine Sehnsucht, mich nach einem unange nehmen Winter und drückenden FamilienVerhältnissen einmal auf dem Lande zu erholen, veranlaßt. Auch brachte ich die zwei Wochen daselbst ganz angenehm zu. Die Vormit tage über war ich allein und die Nachmittage vergiengen leicht in der Familie und dem sehr hübsch und geschmackvoll angelegten Garten. Vom Theocrit habe ich freilich viel lei den, und ihn ganz mit der gräflichen Uebersetzung mit dem Verfasser durchlesen müssen. Diese nun ist nicht gerade so ganz übel, aber ihr vorzüglichster Fehler, und der sie freilich auch ganz unlesbar macht, ist eine ungeheure Geistlosigkeit, welche die Freiheiten und schönen Naivetäten des Dichters so gut als gänzlich vernichtet, des oft sehr unmetrischen Versbaus nicht zu gedenken. Da ich mit Arbeiten andrer, auf die ich einmal nicht viel halte, nicht sonderlich gewissenhaft bin, so habe ich mir mit meinen kritischen Bemerkungen nicht sonderliche Mühe gegeben, sondern nur nach Laune und Lust hie und da auf Fehler aufmerksam gemacht. Auch hätte ich sonst einen schlimmen Stand gehabt, da der Graf sehr eigensinnig und unter uns in Graecis schlecht bewandert ist. Fast in allen Sprachen und wenigstens gewiß im Griechischen hat er nichts als die Idyllendichter gelesen, und ich 57 Feinheiten h3 (Alternativlesung)
248
30
35
40
45
50
55
60
11. Juni 1796 65
70
75
80
85
90
95
100
habe ihn nicht dazu bringen können, nur einmal 100 Verse im Homer mit meiner Frau zu lesen. Da ich so nah an Frankfurth war, habe ich auch Schneidern besucht. Er war sehr freund lich und artig und grüßt auch Sie sehr freundschaftlich. Uebrigens fand ich ihn aber ganz Heynisch gesinnt und fürchterlich AntiVossisch. Er ist der erste, der mir geradezu behaup tet hat, Voß habe grobe Irrthümer in den Georgicis begangen, besonders hat er mich auf die Stelle vom Verbrennen der Olivenbäume aufmerksam gemacht. Ich habe aber seitdem die Georgica nicht bei der Hand gehabt, um nachzusehen, und muß zu meiner Schande gestehn, daß ich mit der Vossischen Bearbeitung ganz unbekannt bin. Welch’ eine kimme rische Nacht diese OderUniversität bedeckt, sehn Sie daraus, daß Schneider die mytho logischen Briefe noch nicht mit Augen gesehn hatte. Schneider arbeitet jetzt an seinem griechisch‑deutschen Wörterbuch, ist aber erst bis γ. fertig. Ihre Briefe hatte er noch nicht gelesen. Folgende Stelle aus einem Briefe Jacobis, die ich Sie doch aber für Sich zu behalten bitte, wird Ihnen vielleicht Spaß machen: „Wolfs Prolegomena habe ich noch nicht vor nehmen können, so groß auch meine Begierde war sie zu lesen. Klopstock ists eine köstli che Salbe, die ihm hinabfließt von seinem Haupte, hinab in seinen Bart. Stolberg mag von Wolfs Behauptung gar nicht hören, u. schimpft auf alle, die darauf merken, u. an einer sol chen abgeschmackten Unternehmung Theil nehmen mögen. Ich setze ihm beständig das: Prüfet Alles! des Apostels entgegen, u. bin überhaupt bei ihm im Besitz großer Vorrechte.“ Ich sagte Ihnen, liebster Freund, daß ich seit einigen Wochen viel arbeitete, dieß mal aber ists nicht innerhalb des Gebiets des Alterthums. Ich bin bei einer philoso phischen Arbeit, die mich sehr interessirt, u. wenn mir der jetzige Versuch gelingt, mich in ein weites Feld führen dürfte. Ich habe schon so oft von Planen gesprochen, daß ich mir auch fest vorgenommen habe, diesen nur erst nach seiner Ausführung anzumelden. Indeß sind in der That doch schon einige Bogen wirklich geschrie ben, u. bis zum Herbst denke ich mit dem Büchlein fertig zu seyn, um den Winter zu seiner Ausfeilung anzuwenden, u. es im Frühjahr oder Sommer in die Welt zu befördern. In Graecis muß ich offenherzig gestehn nicht viel gethan zu haben. Mit meiner Frau lese ich jetzt abwechselnd den Pindar u. Euripides. Wir sind jetzt beim Rhe sus, der mich so einfältig er ist, doch nicht wenig interessirt. V. 351–354. ist eine hüb sche u. soviel ich weiß sonst nirgend vorkommende Vorstellung von der Liebe eines Flußgotts, die mir aber neuer scheint, als die Zeit, in die auch Beck das Stück ver setzt. V. 171. Ἴλιος ist ja wohl auch außer beim Homer ungewöhnlich. Wegen seiner Schlechtigkeit würde ich indeß dem Euripides das Stück nicht absprechen. Erin nern Sie Sich an die Alceste, Hippolytus u. so viele andre wirklich abgeschmackte 88 vom Plane h2 D1
249
Brief 430–433
Dinge in diesem ewigen Moralisten. Da das Stück doch wohl nicht lange nach ihm fällt, so zeigt es zugleich wieviel auch das Atheniensische Publicum sich gefallen las sen mußte. Die Böttigerschen Schriften u. Wielands Museum habe ich ihrer Existenz nach zuerst aus Ihrem Briefe kennen gelernt, u. nicht gesehn, nicht einmal den Hermann de metris. Spalding, mit dem ich einzig über solche Dinge communiciren könnte, lebt jetzt wieder wie die Dioskuren, bald innerhalb, bald außerhalb der Mauern, u. ist für mich völlig unsichtbar. Jetzt leben Sie herzlich wohl, mein theurer lieber Freund, u. lassen Sie unsern Briefwechsel nicht wieder so ins Stocken gerathen. Meine herzlichsten Empfehlun gen an die Ihrigen, Voß u. Reichardt. Ihr H. Was wird Clotildis zu ihrem geschlagnen Helden sagen? Jetzt kann sie nur Threnos anstimmen. Auch mag sie sich vor der Rache des ὁ ξιφος in Acht nehmen.
431. An Schiller in Jena
105
110
115
Berlin, 18. (?) Juni 1796
Schiller teilt Goethe mit, Humboldt habe z. Zt. wenig Zeit zum Schreiben, werde ihm „Alexis und Dora“ bald zurückschicken; Hinsiechen seiner Mutter.
Humboldt schrieb mir vorigen Mittwoch nur zwey Zeilen, um sein Nichtschreiben zu entschuldigen, auch bey Ihnen. Er wird Ihnen Morgen die Idylle zurücksenden, auf die er gerne ausführlich antworten wollte. Seine Mutter wird bald sterben, und das hält ihn dann wahrscheinlich länger in B[erlin] fest.
432. An Michael Joseph Fränkel (?) in Berlin
Berlin, 20. Juni 1796
Humboldts Vermittlerrolle bei Gentz’ Bankrott: Burgsdorffs Bürgschaft.
Auf inliegendes Schreiben des H. von Burgsdorff habe ich nichts zu erinnern, als daß derselbe die Bedingungen, welche er jetzt genauer bestimmt, gleich bei Abge bung seines Versprechens, gemacht hat, solche auch immer von mir bei Erwähnung desselben geäußert worden sind. Ich finde es daher nicht allein billig, mit genaue ster Strenge auf denselben zu bestehen, sondern kann die 1000r. oder einen auf sie
250
5
11.–22. Juni 1796
10
15
20
lautenden Wechsel nicht anders, als wenn sie, nach meiner eignen Ueberzeugung genau erfüllt sind, im Namen des H. v. B. zur Masse geben. Diese Erfüllung scheint mir aber auch ad 1., u. 3., keinem Zweifel unterworfen. Die Bedingung ad 2., aber halte ich für den Debitoren selbst so wichtig, daß ich selbst, wenn H. v. B. sie nicht gemacht, sie hinzugefügt haben würde. Sollten indeß noch mir unbekannte Zweifel obwalten, muß ich sehr bitten, mir solche baldigst zur weitern Communicirung mit H. v. B. mitzutheilen. Uebrigens muß ich jetzt darauf antragen sobald als möglich eine neue Unterre dung mit H. Vieweg u. Gentz gemeinschaftlich zu haben, um darin 1., die Schuldenmasse, die jetzt zu bezahlen ist, ganz genau zu specificiren, 2., den Betrag der Zinsen u. ihr Verhältniß zur Summe des Gehalts auszumitteln, 3., u. uns über den modus der Ausstellung der nunmehr nöthigen Documente zu verabreden. Mir ist hiezu jeder Tag gelegen, nur muß ich gehorsamst bitten, einen Nachmit tag zu wählen. Humboldt. 20st. Jun. 96.
433. An Hans Friedrich Vieweg in Berlin
Berlin, 22. Juni 1796
Weiter in der Vermittlung des Gentzschen Bankrotts: gegen partielle Befriedigung einzelner Gläubiger; das Problem der Schuldzinsen; Dank für Viewegs Engage ment in dieser Sache.
Berlin, 22. Jun. 96.
5
10
Da ich Ew. Wohlgeb. neulich nur flüchtig über die Frage, ob wohl von dem bis jetzt eingegangenen Gelde einige Schulden getilgt werden sollten? antworten konnte, so nehme ich mir die Freiheit, Ihnen in diesen Zeilen meine Meynung noch bestimmter zu sagen. Ich bin im Ganzen schlechterdings gegen alle partielle Befriedigung einzelner Gläubiger, und kann Ew. Wohlgeb. auf keine Weise zu einer solchen rathen. Da es indeß darauf ankommt, den Kr[iegs]R[ath] Gentz zu retten, so würde es freilich diesem Hauptzweck gänzlich entgegenlaufen, wenn wir ihn in der Zwischenzeit, bis alles zu Stande gekommen ist, gänzlich allein seinem Schicksal überlassen und ihn nicht gegen wichtige und gefährliche Angriffe schützen wollten. Meine Meynung geht also dahin:
251
Brief 433–435
daß man allerdings solche Gläubiger, aber schlechterdings keine andern vorläufig befriedigen muß, welche schon ein Erkenntniß und das Recht Exe cution zu verhängen wirklich erstritten haben, und sich von der Ausübung desselben nicht durch gütliche Ueberredung u. gewisse Hofnungen abhalten lassen wollen. Bloße Drohungen von Klagen, oder auch wirklich schon ein gereichte Klagen hingegen scheinen mir keine hinreichenden Gründe zu ei ner dem Ganzen so gefährlichen u. nachtheiligen einzelnen Bezahlung; und auf alle Fälle müßten Ew. Wohlgeb. selbst durch eigne Communicirung mit jenen Gläubigern u. durch Einsicht ihrer Papiere sich von der dringenden Wichtigkeit der Sache überzeugen. Ich bin sehr begierig, den Ausgang Ihrer heutigen neuen negotiation zu erfahren. Unsere Zusammenkunft mit Gentz auf morgen halte ich, im Fall Ew. Wohlgeb. nicht andrer Meynung sind, für überflüssig. Meine Absicht in derselben gieng dahin eine nunmehr ganz genaue Berechnung der zu bezahlenden Capitalien u. rückständigen Zinsen anzulegen nach welcher die Auszahlung geschehen, u. die künftigen vom Gehalt zu bezahlenden Zinsen ausgemittelt werden könnten. Wie ich aber wohl von Gentz höre, so besitzen wir hiezu schlechterdings nicht die nöthigen data, indem ja Gentz nirgends den Betrag der rückständigen Zinsen, oder das datum der Wech sel angegeben hat, u. mir auch vielerlei Schwierigkeiten entgegensetzt, diese Lücke auszufüllen. Indeß kann ich mich nicht enthalten zu bemerken, daß mir diese rück ständigen Zinsen keine Kleinigkeit scheinen, sondern auf 9000r. Capital leicht 500r. betragen können, die also doch gleichfalls gedeckt seyn müßten. Ich danke übrigens Ew. Wohlgeb. auf das freundschaftlichste für die Güte, mit der Sie mich in einer Sache zu Rathe ziehen wollen, die, wie ich mit Vergnügen sehe, durch Ihre alleinige einsichtsvolle und gütige Bemühung schon so wichtige Fort schritte gemacht hat, u. mir ihrem Ende sehr nahe scheint; und habe die Ehre, mit der ausgezeichnetesten Hochachtung zu verharren Ew. Wohlgeb. gehorsamster, Humboldt.
434. An Vieweg in Berlin
Berlin, 23. Juni 1796
Überlegungen, wie ein besonders unnachgiebiger Gläubiger Gentz’ abgewehrt werden könnte.
252
15
20
25
30
35
40
22.–25. Juni 1796
Berlin, 23Jun. 96.
5
10
15
Der Kr[iegs]R[ath] Gentz geht so eben von mir, und sagt mir, daß er Czechticky gebeten habe, um 5 Uhr zu Ew. Wohlgeb: zu gehen. Er stellt es mir nochmals sehr dringend vor, daß, wenn es Ihnen nicht möglich seyn sollte, demselben eine be friedigende Antwort zu geben, er gewiß zu den unangenehmsten Maaßregeln und vermuthlich geradezu bei dem Vater schreiten würde. Ich fühle zwar vollkommen die Lage, in welcher Ew. Wohlgeb. Sich befinden und bedaure Sie sehr aufrichtig, daß Sie bei Ihren eifrigen und unermüdeten Be mühungen so wenig unterstützt werden. Indeß habe ich Ihnen doch dieß noch mit theilen wollen, damit Sie wenigstens die Lage der Sache ganz übersehen, und um so genauer überlegen möchten, ob es nicht vielleicht möglich wäre, diesen dringenden Gläubiger abzuwehren. Inliegend übermache ich Ew. Wohlgeb: den Brief des H. v. Burgsdorff, u. habe die Ehre, mit der ausgezeichnetesten Hochachtung zu seyn Ew. Wohlgeb. gehorsamster, Humboldt.
435. An Goethe in Weimar
Berlin, 25. Juni 1796
Weiter zur Anstellung eines Mathematikers im geplanten Weimarer Institut. Aus führliche Würdigung von Goethes „Alexis und Dora“. Jacobis angekündigter Be such in Berlin.
5
Berlin, 25. Jun. 96.
Verzeihen Sie, verehrungswürdigster Freund, wenn ich Ihnen auf Ihren freund schaftlichen Brief vom 27st. v. M. erst so spät antworte, und Ihnen Ihre schöne Idylle so lange vorenthalten habe. Allein ob ich gleich seit dem Anfange des Mays hier ein recht ungestörtes und völlig einsames Leben führe, so hat ein unglücklicher Zufall es in diesen letzten Wochen immer so gefügt, daß ich den Posttag entweder auf dem Lande bei meiner Mutter habe zubringen müssen, oder durch unerwarteten Besuch abgehalten worden bin. Lassen Sie Sich diesen Verzug nur ja nicht hindern, ich bitte Sie recht herzlich darum, mir künftig einmal wieder eins Ihrer neueren Producte 4 obgleich ich seit D1 Mai D1-2
253
Brief 435
mitzutheilen; Schiller wird Ihnen sagen, daß ich sonst nur selten gegen die Pünkt lichkeit im Antworten verstoße. Wegen des mathematischen Lehrers an dem neuen französischen Institut haben die Unternehmer ganz recht, wenn sie für eine solche Bezahlung, als sie bei einer sol chen Einnahme, auf die sie, dem Prospectus nach, zu rechnen scheinen, leisten kön nen, einen Mann, u. sogar einen von Gewicht und Nahmen verlangen. Nur fürchte ich sehr für das Gelingen der ganzen Anstalt, da ich nicht absehe, wie sich bei einer so theuren Pension eine hinreichende Anzahl junger Leute zusammenfinden soll. Den Namen u. die Adresse des jungen Genfers könnte ich Ihnen leicht mittheilen; indeß möchte ich Ihnen auf jeden Fall die Mühe ersparen, [S]ich unmittelbar an ihn zu wenden. Sollte je noch eine Aussicht für ihn übrig seyn, woran ich jedoch bei dieser Lage der Sachen zweifle, so kann die Sache immer durch mich, wenn ich gleich nicht hier seyn sollte, betrieben werden. Für jetzt habe ich ihm so gut als alle Hofnung dazu benommen. In Ihrer Idylle vereinigt sich alles, was diese schöne Gattung anziehend und rei zend machen kann, einfache Wahrheit der Empfindungen, liebliche Natur der Schil derungen, hohe dichterische Schönheit und eine bewundernswürdige Zierlichkeit u. Leichtigkeit der Diction. Ich habe mich mit unglaublichem Vergnügen bei der Vergleichung dieses Stücks mit andern derselben Gattung der übrigen neueren Dichter verweilt, und habe darin besonders zwei Eigenthümlichkeiten sehr stark ausgedrückt gefunden, die überhaupt meinem Gefühl nach, Ihren Dichtercharakter vorzugsweise bezeichnen. Die erste ist zu auffallend, als daß sie irgend jemandem entgehen könnte, es ist der Ernst, den immer auch das Spiel annimmt, sobald es ein schönes Spiel ist, die Tiefe, bis zu der Sie allemal die Empfindung verfolgen, und der Umfang, den Sie ihr geben. Daher erscheint z. B. die Liebe, selbst in ihren leich testen Aeußerungen und in ihren flüchtigsten Aufwallungen bei Ihnen immer groß, über den ganzen Charakter ausgegossen, mit Allem in Verknüpfung gebracht, voll kommen frei und rein und doch durchaus wahr und natürlich. So in den Elegien und in dieser Idylle. Durch den Eindruck des Ganzen, und besonders bei einigen einzelnen Stellen, wie z. B. gleich Anfangs: „In mich selber kehr ich zurück u. s. w.“ dann den einzig schönen Versen: „Wie man die Sterne sieht u. s. w.“ u. endlich „Ewig, sagtest Du leise u. s. w.“ sieht sich der irgend empfängliche Leser auf einmal mit tieferen u. ernsteren Gefühlen überrascht, als ihn die spielende Leichtigkeit andrer und selbst des Ganzen anfangs erwarten läßt. Einen ähnlichen Eindruck macht die lebendige Stärke des Wechsels der Empfindung am Ende, der so schön und wahr geschildert ist. 20 Sollte ja D1-2 27 habe auch mit D1 31 irgendjemand D1 irgend jemand D2 33 die Empfindungen D1-2
254
10
15
20
25
30
35
40
45
25. Juni 1796
50
55
60
65
70
75
80
Aber was bei der Vergleichung mit den besten Produkten dieser Gattung noch auffallender wird, und Ihnen gleich eigenthümlich, aber noch ausschließender an gehört, ist die Verbindung dieser gehaltvollen Natur mit einer so leichten und so zierlichen Form, in welcher nicht der Künstler, aber doch das Kunstwerk erscheint. Ich zweifle, ob ich mich Ihnen deutlich genug ausgedrückt haben werde; aber ge wiß ist es doch, daß es zwei entgegengesetzte Arten der Poesie giebt, deren eine mit zu vieler und zu formloser Materie, die andre mit einer zu leeren Form auftritt. Der erstere Fehler ist den Deutschen häufig eigen, und muß jeder Nation gefährlich seyn, die mehr Gefühl als Phantasie hat, von deren beider glücklichen Mischung doch wohl die höchste Poesie abhängt. Man findet ihn z. B. dünkt mich hie und da (um nur aus den besseren Dichtern Beispiele anzuführen) in Voß Gedichten, bei denen man nicht selten, wenn man genau auf sich achtet, eine recht ächt ästhetische Stimmung in sich vermißt. Von dem entgegengesetzten Fehler liefern die Ausländer Proben genug. Die Griechischen u. Römischen Dichter zeigen im Grunde densel ben Unterschied. In den besten der ersteren ist bloß Natur, Einfachheit u. Wahrheit, bloß immer der Gegenstand selbst, ohne daß jedoch darum der Eindruck nur im mindesten weniger ästhetisch wäre, mehr, so wie der Redner oder Geschichtschrei ber, abgesondert das Gefühl, als die Einbildungskraft ergriffe, worin unstreitig der unnachahmliche Vorzug der griechischen Natur bestand. In den vorzüglichsten unter den Römern ist dagegen offenbar schon Kunst, Ma nier u. Schmuck sichtbar, ohne daß man ihnen doch den Vorwurf des Spielenden und Tändelnden machen könnte, der die späteren u. ihnen gleichzeitigen Griechen offenbar trift. Die Vereinigung dieser verschiedenen Eigenthümlichkeiten nun ist es, die ich in so vielen Ihrer Gedichte und fast vor allen in dieser Idylle bewundre, in welcher ächt Homerische Einfachheit (z. B. nur in der Beschreibung der Ge schenke) mit der feineren und reineren Entwicklung der Empfindungen, die nur das Eigenthum der neueren Zeit ist, und mit jener leichten Zierlichkeit gepaart ist, die so lebhaft an die Römischen Dichter erinnert. Für diese ist es nicht möglich, ein zelne Stellen anzuführen; sie webt und lebt in jedem einzelnen Verse und in dem Ganzen; nur der einzige Vers schiene mir beinah ein wenig zu sehr in dieser Ovidi schen Gattung: Noch schlagen die Herzen Für einander, doch ach! nun an einander nicht mehr! der, wenn Sie mir dieß zu bemerken erlauben, zugleich die Unbequemlichkeit hat, daß das an, der Scansion nach, nicht den Ton bekommt, den man ihm, dem Sinn nach, nothwendig geben muß. Vorzüglich leicht und schön entläßt den Leser der 59 Beispiele genug. D1 62 so in den Rednern oder Geschichtschreibern, D1-2 71 die nun das D2 75 schien mir D1-2 80 dem Sinne nach, D2 81 offenbar geben D1
255
Brief 435–436
Anruf der Musen am Schluß. Ich wünschte sehr, daß es mir gelungen wäre, Ihnen hier meine Idee ganz deutlich zu machen, ich wünschte es um so mehr, als ich in ihr den Aufschluß der Verschiedenheit der Griechischen, neueren ausländischen, und unsrer Deutschen Poesie aufsuche. Soviel wenigstens scheint mir gewiß, daß auf die Art der Verbindung der Natur mit der Kunst allein in dem Dichter alles an kommt, und daß eine solche, bei welcher die Natur nie, auch nicht im kleinsten Grade, schwer und drückend, und die Kunst nie leer und kalt wird, nur in dem Dichter Statt finden kann, der zugleich vollkommen objectiv und vollkommen äs thetisch gestimmt ist, der immer die wahre Beschaffenheit der Gegenstände rein in sich aufnimmt, und sie immer wieder gleich treu in seiner Einbildungskraft darstellt. Der nachsichtsvollen Güte, die Sie mir über mein Urtheil über Ihr Mährchen be wiesen, müssen Sie es zuschreiben, daß ich heute über die Idylle so ausführlich bin. Sehr gern verweilte ich noch bei so vielen einzelnen Stellen. Sie ist durch und durch schön und gehört gewiß zu Ihren gelungensten Stücken. Auch das Silbenmaaß haben Sie vortref lich behandelt. Nur folgenden zwei He xametern wünschte ich einen besseren Abschnitt: S. 3. V. 7 Und nun | trennt uns die | gräßliche | Woge. Du u. s. w. — 5. — 2. v. unt. Warlich es | soll zur | Kette | werden das u. s. w. Ihren Pentametern haben Sie dadurch, daß Sie ihnen mit so großer Sorgfalt eine ganz entschiedene Länge zur Abschnittssilbe gegeben, einen großen Wohlklang er theilt. In nur noch wenigen ließe sich vielleicht noch etwas nachhelfen. S. 4. V. 6. Nimm aus dem | Garten | noch | einige u. s. w. — 6. — 2. Spangen | sollen | Dir | reichlich verzieren die Hand. — 4. — 12. Schönere | Frucht fiel | Dir | leise berührt u. s. w. Noch u. Dir schließt man dünkt mich in den beiden ersten dieser Verse im Skandiren zu nah an die vorhergehenden Trochäen an. In dem letzten kann man zwar nicht anders, als Sie es wollen, skandiren. Aber bei einem natürlichen Lesen, ohne Rück sicht auf den Vers verliert das Pronomen Dir doch durch das vorhergehende Verbum u. die auch nachfolgende Länge allen Ton. Aber ich breche endlich ab, und bitte Sie nur, schon diese Kriteleien zu verzeihen. Meine Frau empfiehlt sich Ihrem freundschaftlichen Andenken, und dankt Ihnen herzlich für den Genuß, den ihr die Idylle verschaft hat. – Ihren Wunsch, diese sonst niemand zu zeigen, habe ich pünktlich erfüllt. Jacobi hat mir einen Besuch hier versprochen. Soviel Freude es mir auch macht, ihn wiederzusehn, bin ich doch etwas bange, wie ihm übrigens die Berliner beha gen werden, und wenn er nicht in den nächsten 3 Wochen kommt, findet er mich, 86 Natur und D1-2 87 auch nur im D1-2 92 einsichtsvollen Güte, D1 98 Flut. Du u. s. w. D2 108 scandiren; aber D1 skandieren; aber D2 109 verliert doch das Pronomen dir durch D1-2
256
85
90
95
100
105
110
115
25. Juni 1796
120
wie ich ihm auch geschrieben, nicht mehr. Bloß die Rückfälle und Folgen eines kal ten Fiebers meines kleinen Jungen haben mich so lange hier noch zurückgehalten. Ich gehe alsdann zu meinem Schwiegervater aufs Land, und hoffe Sie von da aus recht bald zu sehn. Leben Sie bis dahin recht wohl, und erhalten Sie mir Ihre gütige Freundschaft! Humboldt. Der Cellini hat uns große Freude gemacht. Fahren Sie ja recht bald fort.
436. An Schiller in Jena
Berlin, 25. Juni 1796
Humboldts Arbeitslust durch Schillers Anteilnahme beflügelt. Gesundheitliches: Charlotte Schillers bevorstehende Niederkunft; Karolines Kränklichkeit; Erkran kung des Sohnes Wilhelm. Ausführlich zu Schillers ,Klage der Ceres‘. Vorfreude auf die ,Xenien‘; Besorgnis um den Fortgang des ,Wallenstein‘. Die Rezension des ,Musenalmanachs‘ in der ,Allgemeinen Literaturzeitung‘. Hendrichs Besuch in Berlin. Eine Schrift Garves über die ,Kunst zu denken‘.
Berlin, 25. Jun. 1796.
5
10
15
Ich hoffe unsern Briefwechsel, liebster Freund, nach u. nach wieder in Gang zu bringen. Ich fühle wohl, daß ich die meiste Schuld seiner Störungen trage; aber eben darauf gründe ich desto sichrer meine Hofnungen, mich von jetzt an wieder für das Versäumte schadlos zu halten. Sie glauben nicht wie süß mir der Genuß die ses auch in der Abwesenheit fortgesetzten Umgangs gewesen ist, ich habe aus ihm mein bestes Leben geschöpft, und auch in meiner neuen Arbeit haben mich selbst die flüchtigen Worte Ihrer Billigung meiner Wahl unglaublich gestärkt. Wir sind uns in unsern Ideen so nahe gekommen, u. Sie sind so tief in meine Art, die Dinge anzusehen eingegangen, daß nicht leicht je ein Mensch von einem andern eine so richtige, genaue u. wahre Schätzung erfahren hat, als ich von Ihnen, wenn ich nur das Einzige abrechne, daß Sie im Ganzen meinen Kräften mehr zutrauen, als sie ei gentlich zu leisten vermögen. Unsre Zusammenkunft, nach der ich mich so herzlich sehne, sehe ich nicht für so weit hinausgerückt an. Ich hoffe viel mehr noch immer, Sie vor der Mitte Augusts zu besuchen. Aber wenn ich etwas recht aufrichtig be daure, so ist es die Ungleichheit unsrer äußern Lage, daß Sie durch Ihre Gesundheit 124 gemacht, fahren D1 || 12 das Einzige abnehme, D1-2 Ganzen doch meinen D1-2 (doch in H gestrichen)
257
Brief 436
genöthigt sind, so stät u. unverrückt an demselben Ort zu bleiben, u. ich meiner Art, Bestimmung u. Beschäftigung nach nothwendig noch lange einen weniger bestän digen u. wechselnden Aufenthalt suchen muß. Daß es mit Lolos Gesundheit nicht gut gehn will, schmerzt uns herzlich. Indeß hoffe ich gewiß, daß diese Uebel sich mit ihrer Ursache, der Schwangerschaft, die sich ja nun bald ihrem Ende naht, gänzlich entfernen sollen. Grüßen Sie sie doch recht herzlich von uns, und sagen Sie ihr mit wie warmem Antheil wir ihrer Nieder kunft entgegensehn, u. wie sehr die Li bedauert, ihr nicht durch ihre Gegenwart jetzt nützlich seyn zu können. Mit uns geht es so so. Die Li ist zwar bei weitem nicht gesund, indeß finden sich doch starke Anfälle von Krampf seltener ein. Unser Junge ist wieder fieberfrei, u. ich schöpfe überhaupt bessere Hofnung für sein Wohlseyn. Herz hatte ihm, wie es mir scheint, zu viel, wenn nicht auch zu früh, China gegeben. Da er auf meine Vorstellungen nicht davon ablassen wollte, so rief ich Selle dazu, u. auf dessen Rath ist nun eine andre Cur angefangen, die ihm besser zu bekommen scheint. Ihre Klage der Ceres schicke ich Ihnen zurück, weil ich aus den für den Drucker beigeschriebenen Bemerkungen schließe, daß Sie dieselbe zurück zu empfangen wünschen. Könnten Sie mir aber gleich jetzt, da Sie sie doch wohl mehr als Ein mal abziehn ließen, ein Exemplar wieder schicken, so thäten Sie mir eine recht große Gefälligkeit. Sie hat die Li und mich unendlich gefreut. Die Idee ist so ein fach u. schön, die Ausführung so lyrisch, der Ton so fein u. zart, u. die Versification vortreflich. In der zarten Feinheit des Ganzen u. besonders einiger Stellen steht es mit einigen wenigen sehr guten Herderschen Sachen, dünkt mich, in der gleichen Gattung; aber es übertrift sie so weit, da es so gar nichts weder Spielendes noch Schwärmerisches, u. eine so viel objectivere poetische Schönheit hat. Sehr gut ist Ihnen wiederum die Exposition gelungen. Das Räthselhafte der 10 ersten Verse wird auf einmal so ganz durch die beiden Schlußverse der ersten Strophe gelöst, daß sich der Leser überrascht fühlt. Die Entfernung von aller Allegorie, daß das Keimen u. Grünen der Pflanzenwelt eine Gemeinschaft zwischen der Mutter u. Tochter wird, u. daß Sie diese Gemeinschaft eine Sprache nennen, ist eine überaus glückliche Er findung, u. die 7t u. 8t Strophe, die dieß enthalten, möchte ich für die schönsten von allen erklären. Auch das Hofnungslose der Unsterblichkeit u. die Kälte einer unun terbrochnen Götterglückseligkeit haben Sie tref lich benutzt. Selbst Kleinigkeiten, die ich erinnern könnte, sind mir kaum aufgefallen. In der 2t Str. scheint mir der Vers: (hierauf hat mich eigentlich die Li aufmerksam gemacht) Oder wars der schwarze Dis durch das Zusammentreffen consonantenreicher u. einsilbiger Wörter ein wenig 33 zurückzuempfangen D1-2 42 10ersten H 53 Zusammentreffen, H
258
20
25
30
35
40
45
50
25. Juni 1796
55
60
65
70
75
80
85
90
hart, auch scheint der nicht sehr gewöhnliche Name Dis nur des Reims wegen da zustehn. Im 2t V. der 4 Str. gestehe ich, bin ich an dem schon angestoßen. Es scheint mir beinah müssig. Sagten Sie nicht besser: Sterbliche gebohren sind. Die Nüance, die das schon hineinbringt scheint mir hier überflüssig. – Ich bewundre Sie in der That, wie Sie in einer Zeit, wo so vieles Sie drückt, eine solche Stimmung zu poeti schen Arbeiten behalten, u. freue mich herzlich auf die Früchte, die sie dem Alma nach noch tragen wird. Die Xenien erwarte ich mit Ungeduld. Nur fürchte ich mich beinah davor, daß mir vieles unverständlich seyn wird. Ich besitze eine eigne Unge schicklichkeit im Errathen auch der glücklichsten u. leichtesten Anspielungen. Wie wird es aber mit dem Wallenstein? Ich gestehe offenherzig, daß ich ihn recht ungern, durch diese immer doch kleineren Arbeiten, in den ungünstigen Winter, wo Sie Ih rer Gesundheit so viel weniger gewiß sind, verwiesen sehe. Indeß sind Sie vielleicht für die nähere Anordnung des Plans auch jetzt nicht müssig. War die Rec. des MusenAlmanachs auch von Schlegel? Ich gestehe, daß sie mir sehr misfallen hat. Kein einziges Stück war nach Verdienst u. mit gehöriger Moti virung des Urtheils gewürdigt. Ueberhaupt kenne ich nichts Magrers u. Erbärmli cheres, als die Lit. Zeit. besonders seit etwa einem Jahr. Schl. ist ja, wie ich hier höre, Weimarischer Rath geworden, u. heirathet die Böhmer. Ist es auch sein Plan zu lesen u. was? Grüßen Sie ihn doch recht freundschaftlich von mir. H. v. Hendrich war ein Paar Tage hier, u. hat mir mit seinem so lauten u. offen baren Demokratismus in diesem gar nicht demokratischen Berlin viel zu schaffen gemacht. In der That ist er in seinem Eifer etwas indiscret, ohne darum in seinen Grundsätzen u. Raisonnements eben sonderlich gründlich u. consequent zu seyn. Die Unterredung, die er einmal, wenn Sie Sich erinnern, bei uns mit Fichte hatte, u. worin dieser ihn so mitnahm, scheint er noch nicht vergessen zu haben. Er hat Gentz, der noch gar nichts von ihm wußte, mit so bedeutendem Ton, u. schwerem Herzen erzählt: er habe einmal bei uns einen merkwürdigen Streit mit F. gehabt. Haben Sie schon Garves beide neue Bücher gesehen? Sie scheinen mir ziemlich mager. Eine Abhandlung: über die Kunst zu denken, hat mich doch, ohne mir auch gerade eben neue Belehrung zu versprechen, recht sehr interessirt. Sein Haupt thema, auf das der arme kranke Mann auch unglücklicherweise wohl oft zurückge führt wird, ist zu zeigen, daß auch gegen die Begünstigung der äußern Umstände, u. ohne gerade eine glückliche Stimmung, doch der Wille bei der intellectuellen Arbeit sehr viel vermöge. Diesen Satz suche ich mir jetzt praktisch sehr zu eigen zu machen, u. es gelingt mir wenigstens so ziemlich für das Fortrücken in der Arbeit. Ob auch für die Güte, darüber erwarte ich mit recht ängstlicher Besorgniß künftig Ihr Urtheil. An Selbstgeständnissen ist die Abhandlung auch reich; sehr viele Regeln, die er für 57 mir überflüssig. D1 68 Motivierung D2 73 zu lauten D1
259
Brief 436–438
die Arbeit ertheilt, sind indeß doch bloß subjectiv, u. finden gewiß nur sehr zufällig auf diesen oder jenen Anwendung. – Leben Sie herzlich wohl. Die Li grüßt Sie auf das freundschaftlichste. Ihr H.
437. An Vieweg in Berlin
Berlin, 2. Juli 1796
Burgsdorffs Darlehen an Gentz: hoher Zinssatz; Überlegungen über eine Alterna tive.
2 Jul. 96. H. v. B[urgsdorff] wird Ew. Wohlgeb. gesagt haben, daß er sich dazu verstehen will, die 1000r. herzugeben, und es kommt also jetzt auf mich an, sie zu verschaffen. Ich sehe indeß für jetzt kein anderes Mittel ab, als sie mit 6 p. c. Zinsen zu be kommen, und da diese Bedingung drückend ist, so habe ich Ew. Wohlgeb. vorher fragen wollen, ob Sie vielleicht einen Weg zu geringeren Zinsen wissen, in welchem Fall ich Ihnen meinen Wechsel zu beliebigem Gebrauch zustellen würde. Haben Sie die Gewogenheit, mir hierauf bis heute Abend zu antworten, da ich dann sogleich nach Empfang Ihrer Antwort die nothwendigen Maaßregeln treffen werde. Auch wünschte ich wohl zu wissen, in welcher Zeit Sie das Geld in natura zu empfangen wünschten. Binnen 8 Tagen glaube ich es schaffen zu können. Auf Pommersche Pfandbriefe soll die Bank doch, wie man mir gewiß sagt, zu 4 p. c. beleihen. Ich habe die Ehre, mit der ausgezeichnetesten Hochachtung zu verharren Ew. Wohlgeb. gehorsamster, Humboldt.
438. An Vieweg in Berlin
Berlin, 2. Juli 1796
Burgsdorffs Bedingungen für das 1000-Taler-Darlehen an Gentz. Weitere Ver wendungsmöglichkeiten durch Frau v. M.
260
5
10
15
25. Juni – 2. Juli 1796
2 Jul. 96.
5
10
15
20
25
30
35
Ich sage Ew. Wohlgeb. den verbindlichsten Dank für die Nachrichten, welche Sie mir zu geben die Güte haben, und die mir ein neuer Beweis Ihrer freundschaftli chen Bemühungen in der gegenwärtigen Angelegenheit sind. Die 1000r. (die jedoch nicht in Fr. d’or sondern nur, wie mir H. v. B[urgsdorff] sagt Courant sind) werde ich sogleich zu verschaffen suchen. Indeß muß ich Ew. Wohlgeb. noch vorher benachrichtigen, daß dabei noch eine kleine Schwierigkeit obwaltet, auf deren Hebung gedacht werden muß. H. v. B. hat mir nemlich heute erklärt 1., daß er dem KR. Gentz geschrieben, daß die Unterschrift der Mutter verbind lich, also nach vorgängiger durch einen Justiz Commissarius zu bewirkenden Erklä rung der weiblichen Beneficien geschehn müsse. 2., daß die Gehaltsanweisung gleichfalls, ehe er das Geld gäbe, berichtigt seyn müsse. 3., daß er über die gültige Erfüllung beider Bedingungen dem JustizCommis sarius Sadewasser, als einem Rechtsverständigen u. seinem Geschäftsverwalter das Urtheil überlasse, u. 4., daß ich nicht eher, als bis mir der J. C. Sadewasser mit der Erfüllung dieser Be dingungen zufrieden zu seyn erkläre, die 1000r. herauszugeben authorisirt sey. Ew. Wohlgeb. sehen leicht ein, daß ich bei diesem Geschäfte eines Dritten mich streng an meinen Auftrag halten muß, u. es würde daher nichts so nothwendig seyn, als die Ausfertigung jener Documente zu bewirken. Sollten Sie glauben, daß dieß vor der Mitte oder dem Ende der nächsten Woche nicht füglich geschehen könne, so stelle ich Ihnen ergebenst anheim, ob Sie noch morgen oder übermorgen mit H. von B. (der Dienstag abreist) darüber conferiren wollen, inwiefern er von diesen Bedingungen noch nachzugeben gemeynt seyn möchte. Vorne[h]mlich dürfte es wohl nützlich seyn, sich vorläufig über die Form der Gehaltsanweisung (die wie ich höre, ein vorläufiges Praesentiren der Quittun gen beim Rendanten erfodert) gehörig zu erkundigen. Was Fr. v. M. betrift, so bedürfte es gewiß bei [i]hren guten u. günstigen Gesin nungen für den KR. G. keiner Fürsprache irgend einer Art, um sie zu einer thätigen Mitwirkung zu vermögen. Allein da sie kein baares Geld hat, so könnte sie nur sich verbürgen, u. hiezu könnte ich selbst ihr nicht einmal rathen, da dieser Schritt we nigstens in der Folge nicht leicht ihrer Großmutter, oder demjenigen, mit dem sie vielleicht einmal eine neue Verbindung eingeht, verborgen bleiben könnte, und ihr alsdann überaus schädlich seyn würde. Sie hat mir zwar diese innern Umstände ih 27 Vornemlich H
261
Brief 438–441
rer Lage nicht deutlich gesagt, aber mir doch, als ich ihr neulich diesen Vorschlag für den KR. G. machte, genug zu verstehen gegeben, um in Verbindung mit den Gerüchten der Stadt über ihre künftige Lage dieß deutlich abzunehmen. Sie indeß noch einmal zu kräftiger Verwendung bei andern zu ermuntern, werde ich gewiß nicht unterlassen. Ich habe die Ehre mit der unwandelbarsten Hochachtung zu verharren Ew. Wohlgeb: gehorsamster, Humboldt.
439. An Vieweg in Berlin
40
45
Berlin, 4. Juli 1796
Gentz’ Überlegungen über den besten Weg, seinen Vater an der Abtragung seiner Schulden zu beteiligen.
Montag. Ich habe so eben mit Gentz vorläufig gesprochen. Er hat, wie Sie vermutheten, vielerlei Gründe gegen die Eröfnung an den Vater, unter welchen folgende sich vor züglich auszeichnen, daß es zweifelhaft sey, ob sein Vater die ganze Summe herge ben werde – daß die Ancillon alsdann nichts, sonst aber gewiß 3000r. geben werde – daß in Rücksicht der Zinsen des Capitals bei Levy von 6000r. (denn so hoch giebt er es nun an) er nach geendigtem gegenwärtigem Arrangement habe seinen Vater sie zu übernehmen bitten wollen – daß die Eröfnung seinen Brüdern sehr schädlich seyn werde u. s. w. Dazu indeß, daß der Vater, alsdann wenn man von den übrigen die nöthigen Summen zusammengebracht, auch um ein Paar 1000r. angegangen werde, scheint er demnach geneigt. Bei dieser Lage der Sachen scheint es mir daher gut, daß Sie seine Gründe gleich falls erst mündlich anhören, u. in Erwägung ziehen. Hernach bitte ich Sie Ihre Ent schließung nach Ihrem eignen Gutdünken zu nehmen, da Sie unstreitig eine grö ßere Kenntniß der in der Sache interessirten Personen besitzen als ich. Morgen oder übermorgen hoffe ich durch Ihre Güte oder Gentz von dem weitern Erfolge unter richtet zu werden. Ich habe die Ehre, mit der ausgezeichnetesten Hochachtung zu verharren Ew. Wohlgeb. gehorsamster, Humboldt.
262
5
10
15
20
440. An Schiller in Jena
Berlin, 5. Juli 1796
Gesundheitszustand der Mutter neuerlich verschlechtert; Humboldts Abreise aus Berlin weiterhin ungewiss.
Berlin, 5. Jul. 96.
5
10
15
Je mehr sich mein hiesiger Aufenthalt verlängert, desto unangenehmer wird er auch. Meine Mutter hat jetzt zu ihrem alten Uebel u. wahrscheinlich als eine Folge davon die Brustwassersucht bekommen, u. ist jetzt so schlecht, daß man allgemein zweifelt, daß sie nur noch diesen Monat überleben wird. Sie können denken, lieb ster Freund, welche Störungen mir dieß veranlaßt, da fast täglich neue kleine Vor fälle kommen, u. ich oft mehrere Tage hintereinander zu ihr nach Tegel gehe. Mein kleiner Junge ist jetzt vom Fieber zwar schon längst gänzlich hergestellt, aber er hat noch einen sehr starken Schnupfen, so daß wir die Mitte dieses Monats abwarten müssen, ehe wir mit ihm recht sicher reisen können. Wahrscheinlich ist aber meine Mutter alsdann auch ihrem Ende zu nah, als daß es noch möglich wäre wegzugehen. So, mein lieber theurer Freund, schweben wir noch immer in einer sehr unangeneh men Ungewißheit, u. Sie können [S]ich leicht vorstellen, mit wie herzlicher Sehn sucht ich einem Ende dieser Lage, u. unsrer endlichen Wiedervereinigung entgegen sehe. — Ich habe Ihnen heute nur diese wenigen Worte sagen wollen. In der Zer streuung, in der ich bin, fehlt es mir, wenn auch nicht an Zeit, doch an Stimmung zu mehr. Leben Sie innigst wohl. Die Li umarmt Sie beide. Ihr Humboldt.
441. An Schiller in Jena
Berlin, 9. Juli 1796
Trotz häuslicher Störungen Fortschritte mit Das 18. Jahrhundert. Ausführlich zu den Bemühungen, aber auch den Schwierigkeiten, stilistische Dunkelheit zu ver meiden und den Stoff richtig zu ordnen. Kritik an Jean Paul. F. L. W. Meyer.
Berlin, den 9. Julius, 1796. Wahrscheinlich sind auch Sie, liebster Freund, jetzt mehr mit der äußern Lage um Sie her beschäftigt, als mit Ihren Ideen und Arbeiten. Denn nach dem, was Sie mir neulich schrieben, muß die Niederkunft der lieben Lolo jetzt nahe seyn. Ich sehe 8 von Fieber D1-2 11 mögliche wäre, D1 14 dieser Tage, D1-2 und unserer D2
263
Brief 441
mit unendlichem Verlangen der Nachricht ihrer glücklichen Entbindung entgegen, damit sie endlich der Unbequemlichkeiten der Schwangerschaft los seyn möchte, und Sie der Freude genießen möchten, Ihre Familie wieder völlig wohl u. vermehrt zu sehen. Mit der Li geht es so leidlich, und unser Junge bessert sich zusehends. Mit meiner Mutter geht es seit meinem letzten Briefe noch schlechter, und es ist jetzt wohl ausgemacht, daß wir ihren Tod hier abwarten werden. Soviel es diese Störung erlaubt, bin ich ziemlich fleißig gewesen; nur hat mich mein Augenübel, das mich doch von Zeit zu Zeit immer noch heimsucht, wieder einige Tage gestört. Ich bin indeß doch ziemlich fortgerückt, u. mit drei Abschnitten, die ziemlich für sich abgesonderte Stücke ausmachen, fertig. Mit dem Stil gebe ich mir zwar eine sehr sorgfältige Mühe, aber leider ertappe ich mich noch zu oft auf dem Fehler, die Ideen zu roh u. zu sehr im Ganzen hinzuwerfen, statt sie gehörig zu verarbeiten, u. auseinanderzulegen. Denn hierin liegt, wie ich mich gewiß über zeugt halte, der Grund meiner gewöhnlichen Dunkelheit. Denn die Kunst desjeni gen Stils, auf den ich fürs erste allein Anspruch mache, besteht sicherlich nur darin, daß man alle einzelne Theile seines Themas deutlich u. in den proportionirlichen Entfernungen auseinanderstellt, u. so natürlich ordnet, daß einer wie von selbst aus dem andern entspringt. Freilich ist dieß schwerer, als es beim ersten Anblick scheint; denn wer dieß Geschäft bloß logisch betreiben sollte, würde sich, außerdem daß er seinen Stoff nur im Groben bearbeiten, u. alle Feinheiten übersehen würde, nicht vor steifer Schwerfälligkeit retten können. Es gehört unfehlbar auch sehr viel ästhe tischer Sinn dazu, u. vorzüglich ist es schwer, sich eine so klare, vollständige u. tiefe Intuition seines Gegenstandes zu erwerben, um seinen Gedanken diese lebendige Organisation zu verschaffen. Um jedoch wenigstens nicht zu weit von diesem Ziel abzuirren, verwandle ich meine ganze Sorgfalt für die Form meines Stils in eine recht anhaltende u. angestrengte Beschäftigung mit meinem Stoff; ich bin überzeugt, daß ich nur von diesem aus auf jenen wirken kann, u. die einzelnen bei dieser Methode freilich noch leichter möglichen Fehler in dem bloß Mechanischen des Stils, lassen sich, hoffe ich, noch immer nachher verbessern, wenn nur das Ganze erst einmal fertig da liegt. Die größeste Schwierigkeit wird immer in der Anordnung des Ganzen liegen, und dennoch werde ich nicht vermeiden können, mich schon in der jetzigen Einlei tung auch auf diese einzulassen. Wo, wie hier, aus einer Menge von einzelnen Din gen ein letztes Resultat gezogen werden soll, geräth man beständig in die doppelte Schwierigkeit, dieß Resultat zu lange ungesagt zu lassen, u. dadurch das Interesse zu zerstreuen u. zu schwächen, oder zu früh zu verrathen, u. durch eine zu frühe Be friedigung der Neugier die Aufmerksamkeit zu vermindern. Der Mittelweg, der hier 6 endlich die D2 34 daliegt. D1-2
264
5
10
15
20
25
30
35
40
9. Juli 1796
45
50
55
60
65
70
75
eingeschlagen werden muß, ist sicherlich nicht leicht zu finden. Vorzüglich werde ich indeß nun suchen, einige charakteristische Hauptzüge zu finden, an denen es unmöglich fehlen kann, u. an diese nach u. nach die übrigen anzureihen. Denn auf alle Fälle würde ich eine leichte u. einfache Ordnung einer künstlichen u. verwickel ten vorziehen, wenn die letztere auch vielleicht strenger u. genauer seyn sollte. Wenn Sie Richter aus Hoff gesehn haben sollten, so sagen Sie mir doch ein Wort über ihn, lieber Freund. Die Li hat im vergangnen Winter seinen Hesperus gelesen, wozu ich mich nicht habe entschließen können. Sie hat viele sehr interessante u. schöne Stellen, aber im Ganzen eine ungeheure Verwirrung u. große Geschmack losigkeit gefunden. Die Art wie seine neuesten Produkte in der LZ. beurtheilt u. ge priesen worden sind, ist doch in der That lächerlich. Daß Ihnen Schlegels Gesellschaft fortwährend gefällt, macht mir große Freude. Ich hoffe, daß auch seine Frau für Lolo u. die Li ein angenehmer Umgang seyn soll. Ich selbst kenne sie zwar nicht, aber sie ist mir sehr gerühmt worden. Den hiesigen Meyer sehe ich auch nicht. Er ist vor einigen Monaten in Paris ge wesen, u. seitdem für alle seine Bekannten unsichtbar. Das Leben, das er hier treibt ist sonderbar genug. Außer ein Paar Menschen mit denen er umgehn mag, treibt er sich einzig u. allein auf einigen Caffehäusern herum, die hier noch dazu, da es gar nicht Sitte ist, sie zu besuchen, ziemlich schlecht sind. Wegen des Musenalmanachs, glaube ich, können Sie ihn leicht entbehren. Wünschten Sie ihn indeß dennoch des halb zu erinnern, so bitte ich Sie nur, es mir zu schreiben. Ich will alsdann eigends zu ihm gehen. Die Auswahl der Xenien mag Ihnen freilich Mühe genug machen. Im Ganzen ist es doch eine schwere Art der Composition, wenn eine ganze Sammlung Interesse, Mannigfaltigkeit, u. ästhetischen Werth erhalten soll. Körner hat mir vor einigen Tagen ein Paar Zeilen geschrieben; er scheint wieder sehr mit actenArbeit überladen. Ich hoffte beinah gewiß, ihn noch in diesem Som mer zu sehen, allein jetzt muß ich höchst wahrscheinlich diese Aussicht aufgeben. Ob der jüngere Schlegel nach Ihrem Geschmack seyn wird, soll mich sehr wundern. Leben Sie recht wohl, liebster Freund, u. schreiben Sie mir recht bald wieder. Von ganzem Herzen Ihr Humboldt. Ich erinnere mich nicht, ob ich Sie schon gebeten, Hellfelden die Miethe für den 1. Jul. zu bezahlen. Für den 1st. Apr. ist [s]ie ja wohl schon berichtigt?
43 nur suchen, D1 69 zu sehn, D1
265
442. An Vieweg in Berlin
Berlin, 9. Juli 1796
Bitte um Gentz’ Gehaltsanweisung, damit das Darlehen über 1000 Taler ausge zahlt werden kann.
Berlin, 9. Jul. 96. Obgleich die 1000 rttlr. Cour. nicht so, wie der Kr[iegs]R[ath] Gentz geäußert hat, parat liegen, so soll es doch gewiß mit ihrer Herbeischaffung nicht über 24 Stun den zögern, wenn ich nur durch die vollendete Gehaltsanweisung in Stand gesetzt bin, die Zahlung zu leisten, und ich ersuche daher Ew. Wohlgeb. nun dieß bald möglichst zu besorgen. Humboldt.
443. An Vieweg in Berlin
5
Berlin, 11. Juli 1796
Weitere Formalitäten in der Auszahlung der 1000 Taler für Gentz.
11. Jul. 96. Aus beiliegendem Billet des J[ustiz] C[ommissarius] Sadewasser werden Ew. Wohlgeb. ersehen, was derselbe zu der Auszahlung der bewußten 1000r. noch für nothwendig hält. Da es jetzt bloß an dem Revers liegt, den Ew. Wohlgeb. H. v. Burgsdorff auszu stellen die Güte haben wollten, so würde ich, im Fall Dieselben mir heute diesen Re vers schickten, die Zahlung morgen Vormittag unfehlbar leisten können. Auch mache ich in diesem Augenblick die nöthige Vorkehrung dazu. Die Anfertigung des Instruments, worin der Kr[iegs]R[ath]. Gentz sein Gehalt Ew. Wohlgeb. cedirt, möchte ich Sie doch bitten, auch nun möglichst zu beschleu nigen, damit wenigstens dieß einmal beseitigt ist. Den Brief des H. Sadewasser bitte ich mir gefälligst zurück aus. Ich habe die Ehre, mit vollkommenster Hochachtung zu verharren Ew. Wohlgeb. gehorsamster, Humboldt.
266
5
10
15
444. An Vieweg in Berlin
Berlin, 14. Juli 1796
Weitere Formalitäten in der Tilgung von Gentz’ Schulden.
14. Jul. 96.
5
10
15
Ew. Wohlgeb. habe ich die Ehre, anbei die bewußten 1000r. Cour. zu übermachen. Die ersten 1600r. stehen, vom 25. 8 r. an nur zu 5 p. c. und ich hielte es daher für das kürzeste, daß Sie dieß unter dem Revers, den ich deshalb beizulegen die Ehre habe, bemerkten. Es thut mir leid, Ihnen diese neue Mühe zu machen, aber ich glaubte, Ihnen dieß von den 1600r. schon gesagt zu haben. Die letzten 1000r. sind zu 6 p. c. da ich selbst sie habe aufnehmen müssen. Ich verharre mit vollkommenster Hochachtung Ew. Wohlgeb. gehorsamster, Humboldt. So eben erfahre ich daß die Seehandlung, wo das Geld liegt, heute Nachmittag nicht auszahlt. Morgen vor 9 Uhr aber soll das Geld ohnfehlbar bei Ihnen seyn.
445. An Schiller in Jena
Berlin, 16. Juli 1796
Selbstkritischer Rückblick auf ein Jahr der Trennung von Schiller: Trotz der Erwei terung des Blickfelds Unzufriedenheit über mangelnde Produktivität und Ausdau er; Selbstzweifel über schriftstellerische Begabung. Schillers Vorhaben, sich gründ lich mit den ,Lehrjahren‘ auseinanderzusetzen.
Berlin, 16. Jul. 1796.
5
Wohl, liebster Freund, habe ich mich erinnert, daß aus der kurzen Zeit, die wir von einander getrennt zu seyn glaubten, ein volles Jahr geworden ist, und noch dazu ein Jahr, auf das ich in keiner Rücksicht mit Freude zurücksehen kann. Wenn ich auch die Trennung von Ihnen, die mich doch an jedem Tage so lebhaft fühlen ließ, wie unendlich viel ich entbehrte, jetzt gar nicht in Anschlag bringen, wenn ich nicht
267
Brief 445
einmal die unangenehme Leere mitzählen will, die ich in allen von meiner eigen thümlichsten Denkungsart so sehr abweichenden Cirkeln dieser Stadt immer emp finde, sobald ich nur die Schwelle meines Hauses verlasse; so bin ich doch durch lauter unbedeutende, zufällige, bloß in der Lage meiner Mutter u. ihres Hauses gegründete Umstände gerade zu vollkommen soviel Freudenlosigkeit u. Unthätig keit verdammt gewesen, als bei meiner an sich so überaus glücklichen Lage, meiner von Natur so heiteren u. frohen Stimmung u. meinem ausschließenden Interesse für wissenschaftliche Beschäftigungen nur immer möglich ist. Ich habe wenig genossen u. fast nichts gethan. Alles was ich mit Mühe zusammenbringen kann, ist vielleicht noch, daß ich, da ich müssiger als sonst, u. weniger auf Einen Gegenstand des Nach denkens gerichtet, auf mehr u. mannigfaltigeren Objecten herumgeschweift bin, zu fällig wohl auf allerlei Gedanken gestoßen bin, die ich künftig mit Vortheil benutzen kann, daß ich das Gebiet meiner Erfahrung erweitert, u. weil ich sie lange nicht ver sucht hatte, mehr u. besseren Muth zu meinen Kräften gefaßt habe. Aber auch in der That nur darum fühlte ich mich, als ich meine neue Arbeit anfing, von einem größeren Selbstvertrauen durchdrungen. Wie wahr dieß ist fühle ich lei der schon jetzt, da es bei dem angefangnen Versuche zu verschwinden beginnt. In der That geht es mir hierin recht unglücklich. Ich fühle deutlich u. bestimmt (nicht etwa bloß durch Selbstliebe oder zu günstige Urtheile von Freunden verleitet) daß mir eine Art, die Dinge anzusehen, eigenthümlich ist, die es interessant u. heilsam wäre, an wichtigen u. sorgfältig ausgeführten Beispielen aufzustellen, damit auch andre sie prüfen u. beurtheilen könnten. Ich fühle, daß dieser Weg, den ich für mich gehe, mich hie u. da, wenn gleich selten, auf neue Gedanken, öfter aber doch auf neue Verbindungen schon bekannter führt; u. dennoch, so oft ich mich nur wirk lich ans Werk setze, verschwindet während der Arbeit mein Muth u. ich weiß nicht genau, ob vorher oder nachher, auch die Kraft noch, die ich anfangs zu besitzen glaubte. Eben dieß erfahre ich noch jetzt. Seit dem May lebe ich, wenn ich abrechne, daß ich sehr oft den halben Tag durch Reisen nach Tegel verliere, in einer so un gestörten Ruhe, in einer so totalen Abgeschiedenheit von allen Menschen, die we nigen ausgenommen, die zu mir kommen, daß einer meiner Bekannten, dem ich gestern zufällig begegnete, mir in vollem Ernste versicherte, daß er mich schlech terdings jetzt schon in Rom geglaubt hätte. Da es mir auch an Büchern nicht fehlt, so kann ich jetzt an den günstigsten Umständen zur Arbeit nichts andres vermis sen, als was zu selten ist, als daß man es zu fodern berechtigt wäre, einen Umgang, wie den Ihrigen. Auch gieng meine Arbeit anfangs schnell u. gut von Statten. Aber seit 14 Tagen ist wieder eine solche Muthlosigkeit, ein solches ängstliches Zweifeln 23 jetzt schon, da D1-2 26 anzusehn, D1 30 mich nun wirklich D1 37 in allem Ernste D1-2 39 nichts anders D1-2 41 Auch ging D1-2
268
10
15
20
25
30
35
40
16. Juli 1796
45
50
55
60
65
70
75
an der Tauglichkeit des Hervorgebrachten zurückgekehrt, daß ich kaum habe von der Stelle rücken können. Ich befinde mich dann immer in einem schlimmen Di lemma. Gebe ich der Stimmung nach, so weiß ich schon, was geschieht, die unter brochne Arbeit bleibt für ewig liegen; eine Zeitlang verstreicht müssig, u. mit dem Anfange eines neuen Unternehmens fängt der alte Kreislauf wieder an. Suche ich sie zu besiegen, so mag der moralische Gewinn ganz groß seyn, aber gewiß ist es auch ebensosehr die Gefahr für das Produkt, das unter solchem Zwange gebohren wird. Ich fühle sehr wohl woran es mir fehlt. An der Kraft, die ihren Gegenstand mit Leidenschaft ergreift, die von ihm fortgerissen wird, u. dauernd an ihm festhängt – an Genie. Wie ist aber diese Kraft zu erlangen, wenn die Natur sie versagt hat? Ich kenne zwei Wege ein Analogon heranzubringen, einen sinnlichen indem man dem ermüdenden Geist durch Lectüre, Gespräch, Beobachtung, selbst Zerstreuung zu Hülfe kommt, die sinnlich reizenden Seiten seines Gegenstands auffaßt, u. die Phantasie damit beschäftigt. Einen zweiten durch die Freiheit, indem man seinen Kräften mit Ernst durch den Willen Anstrengung gebietet, nicht nachläßt, u. lieber alles aufs Spiel setzt, ehe man nachgiebt. Ich versuche beide, u. sollte es mir doch noch je gelingen, ein größeres Werk zu Stande zu bringen, so kann ich mir dann mit Wahrheit sagen daß der Entschluß über mittelmäßige u. träge Kräfte gesiegt hat – ein Geständniß, das aber immer beschämend bleibt, da es den Willen nur ehrt, in dem es die Natur herabsetzt. Dieß waren Selbstgeständnisse, liebster Freund, die aber wenigstens das Ver dienst der einfachen Wahrheit haben, u. die mir Ihre Freundschaft zu Gute halten wird. Was Sie mir vom 8t Buch des Meister sagen, macht meine gespannteste Neugier darauf rege. Es ist ein sehr glücklicher Gedanke, daß Sie Sich ernsthaft u. anhaltend mit dem Roman beschäftigen wollen. Es wird Sie gewiß auf viele neue Bemerkun gen über diese Gattung führen u. Ihnen auch über Göthens Geist u. seine Sphäre neue Aufschlüsse geben. Das Geständniß, das mir Ihr letzter Brief ablegt, daß Sie lieber in Göthes Individual[it]ät jetzt, als in der Ihrigen leben, ist mir ein neuer u. schöner Beweis, wie sehr auch das selbstständigste eigne Genie von der Anerken nung eines fremden durchdrungen seyn kann. Ihre eigne Productionskraft lähmen, wie Sie sagen, wird dieß Gefühl sicherlich nur in sehr wenigen vorübergehenden Momenten. Indeß zeigen mir Erfahrungen dieser Art immer, wie schwer es ist, sei ner Individualität, mit der dem Genie allemal eignen einfachen Bescheidenheit, volle Gerechtigkeit zu thun, u. sich nie mit einer andern verschiedenen Geistesform, sondern immer nur mit seinem eignen Ideal zu vergleichen.
51 angreift, die D1-2
269
Brief 445–446
Für die Ceres danke ich Ihnen herzlich, ich hoffe doch noch immer, daß Sie Stim mung u. Muße zu noch einigen poetischen Arbeiten für den Almanach finden wer den. Jeder Blick, den ich auf den vorjährigen, den Sie so reichlich begabt haben, werfe, erweckt diesen Wunsch aufs neue in mir. Die Li grüßt Sie u. Lolo herzlich. Meine Mutter ist immer gleich schlecht, oder ist vielmehr noch kränker. Sie leidet an erstaunlicher Engbrüstigkeit u. zum Theil hef tigem, nie aber ganz nachlassendem schleichendem Fieber. Da es gewiß ist, daß sie sich jetzt auch nicht mehr nur auf eine Zeitlang bessern wird, so können wir nicht anders als hier ihr Ende abwarten. Indeß ist dieß freilich unbestimmt. Doch scheint mir 4 Wochen das Längste. Nachher haben wir noch einige Wochen hier zu thun, u. alsdann kehren wir zu Ihnen nach Jena zurück. Leben Sie herzlich wohl! Ihr Humboldt.
446. An Wolf in Halle
80
85
90
Berlin, 16. Juli 1796
Verlängerung des Berlin-Aufenthalts wegen des verschlimmerten Gesundheitszu stands der Mutter. Arbeit an und Veröffentlichungspläne für Das 18. Jahrhundert.
Berlin, 16. Jul. 96. Ich habe sehr, liebster Freund, über die neidische Feder lachen müssen, die mir Ihr letz ter Brief beilegt. Ich will versuchen, ob ich Sie heute mit einer tugendhafteren um Ver zeihung bitten kann. Die Stelle, die mir Schneider in den Georgicis nannte, soll (ich bin schlecht im Virgil bewandert) vom Verbrennen der Olivenbäume handeln. Dieß habe ich mit Fleiß vorausgeschickt, damit diese ominösen Worte nicht wieder in die Dämmerung des Endes meines Briefes kämen, wo die Wärme des freundschaftlichen Schreibens den Vorsatz des deutlichen Schreibens verdrängt. Herzlichen Dank, mein Lieber, für ihre freundschaftlichen Anerbietungen für unsern Besuch in Halle; möchte ich nur erst die Zeit wissen, wo ich sie werde benutzen können. Aber mein Aufenthalt wächst hier noch immerfort. Meine arme Mutter ist jetzt nun in der That, nach dem Ausspruch aller Aerzte, ihrem Tode um Wochen nah, u. die Größe dessen, was sie leidet, macht das Herannahen dieses Zeitpunkts wirklich wünschenswerth. Unter diesen Umständen, sehn Sie, können wir uns nicht von hier entfernen, u. da wir nachher 84 an zum Theil heftigen, […] nachlassenden schleichenden Fiebern. D1 an [einem] zum Theil heftigen, […] nachlassenden schleichenden Fieber. D2
270
5
10
16. Juli 1796 15
20
25
30
35
40
45
50
auch noch etwa 4 Wochen hier zu thun haben, so kann der Tag, wo wir uns wiedersehn, so herzlich wir es auch anders wünschten, doch noch um 8–10 Wochen fern seyn. Wir leben jetzt hier völlig einsam u. ungestört. Außerdem, daß ich freilich sehr sehr häufig den halben Tag bei meiner Mutter in Tegel verbringe, bin ich die andere Hälfte desto freier. Aber in Graecis loben sie meinen Fleiß ohne mein Verdienst. Meine jetzige Arbeit entfernt mich vom eigentlichen Lesen gar sehr u. außer der Gewohnheit, die ich aber auch mein ganzes Leben hindurch nicht werde abkommen lassen, täglich etwas mit meiner Frau zu lesen, geschieht nichts. Meine jetzige Arbeit wird Sie wundern, sie wird Ihnen aber auch nur ein bloßer un ausgeführter Plan scheinen, wie so viele bisherige. Dem will ich nun zwar, um mir hernach kein démenti zu geben, nicht ausdrücklich widersprechen, aber versichern kann ich Ihnen dennoch, daß ich alle mögliche u. die ernsthaftesten Vorkehrungen getroffen habe, daß es dießmal nicht abermals so gehe. Durch einen wahren salto mortale bin ich von den ältesten zu den neuesten Zeiten übergesprungen, von den Griechen u. Römern zu Franzosen u. Engländern. Es hat mir lange in vielfacher Rücksicht ein Bedürfniß geschienen, unsere Zeit i. e. das achtzehnte Jahrhundert darzustellen, u. ausführlich zu charakterisiren. Diesem Gedanken bin ich jetzt mehr nachgegangen, u. habe eine eigne Schrift unter dem Titel ohngefähr: Ueber die philosophische Schilderung u. Würdigung des Charakters eines bestimmten Zeitalters; als eine Einleitung zu einer Charakteristik des 18. saec. angefangen. In dieser will ich die Erfordernisse, Schwie rigkeiten u. den Plan einer solchen Charakteristik auseinandersetzen. Ob ich die Charakteristik selbst je ausführen werde, lasse ich dahingestellt seyn; daß ich aber viele zu ihr gehörige Grundideen in dieser Einleitungsschrift vortragen werde, ist gewiß. Diese soll Ostern oder Michaelis 1797. gewiß erscheinen. Sie werden den Plan bedenklich finden, wegen meiner ausschließlichen Be kanntschaft mit den Alten u. meiner Unwissenheit in allem Neuen. Aber die erstere ist mir zu diesem Unternehmen nothwendig. Denn meine Methode der Schilderung der Neuern macht eine durchgehende Parallele mit den Alten nothwendig, u. ich bin vielmehr nun besser fähig, diese anzustellen, da ich die Alten frei u. unabhängig studirt habe. Die Unwissenheit muß sich in meinem Alter immer mit Ernst abhelfen lassen, u. ich arbeite mächtig daran. Denken Sie also ja nicht daß ich den Alten absterbe. Die Philologie bleibt mir gleich wichtig, und ich bitte Sie, mich ja immer als einen ausschließlichen Schüler dieses Fachs zu betrachten. Vielmehr werde ich Ihnen bald mit vielen Fragen über al lerlei Materien kommen, da ich nun gezwungen bin, aus meiner bisherigen Lectüre Resultate zu ziehen.
26 alle möglichen D1
271
Brief 446–447
Von meinem Vorhaben sagen Sie sonst niemand. Das Liebste wäre mir jetzt, wenn Sie mir recht viel Einwürfe dagegen machten, u. mir viel Fragen vorlegten. Ich will gewiß recht schnell, ausführlich u. deutlich antworten. Meine Frau grüßt Sie herzlich. Von ganzer Seele Ihr Humboldt.
447. An Schiller in Jena
55
Berlin, 19. Juli 1796
Freudige Anteilnahme an der Geburt von Ernst Schiller. Langsames Hinsiechen der Mutter Humboldts. Garves tapferes Ertragen seines Krebsleidens und dessen Freude über eigene Neuerscheinungen. Reichardt. Neue Aufsätze von Friedrich Schlegel und Kant.
Berlin, 19. Jul. 96. Mit inniger Freude, liebster Freund habe ich am letzten Posttag die frohe Nach richt von Lolos glücklicher Niederkunft erhalten. Sie wissen wie warmen u. herzli chen Antheil wir an allem nehmen, was Ihnen beiden wichtig ist, u. die Nachricht dieser Entbindung war uns doppelt willkommen, da die arme Lolo jetzt der Un bequemlichkeiten der Schwangerschaft los ist. Sagen Sie ihr mit unsren innigsten Grüßen, wie sehr wir uns freuen, wenn wir nach Jena kommen, sie nun mit zwei lieben Kindern zu sehen, u. wie herzlich wir wünschen, daß sie die Wochen, für die ja bei der Leichtigkeit der Niederkunft so günstige Hofnungen sind, recht glücklich überstehn mag. Die Li wird ihr nächstens selbst schreiben. Wie es mit uns steht, sagte ich Ihnen, theurer Freund, in meinem letzten Briefe ausführlich. Es hat sich seitdem nichts verändert, als daß ich vorauszusehen glaube, daß unser Aufenthalt doch noch von längerer Dauer seyn dürfte, als ich vor einigen Wochen hofte. In der traurigen Lage, in der sich meine Mutter gegenwärtig befindet, ist ihr in der That nichts, als ein baldiges u. leichtes Ende zu wünschen, u. sie selbst sieht keiner andern Hofnung entgegen. Dennoch ist sehr zu besorgen, daß, ohne daß sich das Leiden vermindert, die Krankheit sich noch bis in den Herbst hinzie hen kann. Der Körper gewöhnt sich nach u. nach selbst an diesen leidenden Zu 2 freudige Nachricht D2 5 jetzt die D2-3 6 mit unsern D2-3 9 Hoffnungen D2 10 überstehen möge D2 16 keiner anderen D2
272
5
10
15
16.–19. Juli 1796
20
25
30
35
40
45
50
stand, u. das schleichende Fieber, welches das gefährlichste Uebel jetzt ist, scheint einen langsamen Gang zu nehmen. Meiner Mutter Krankheit erinnert mich an Garve, der, wie Sie wohl wissen, an demselben Uebel im Auge leidet. Wie ich höre hat er das Auge schon so gut als ganz verloren. Er hat an Gentz hier die beiden Bände, die er diese Messe herausgegeben, geschickt, u. auf eine sehr rührende Weise über seinen Zustand geschrieben. Die Gesellschaft der Menschen habe er schon lang entbehren müssen; jetzt sey ihm auch der Genuß der Natur genommen; er müsse seit vielen Jahren zum erstenmal den Sommer durchaus in der Stadt zubringen. Die Herausgabe dieser Werke mache ihm eine, wie er selbst gestehn müsse, beinah kindische Freude, weil sie doch ein so sinn licher Beweis wären, daß er noch zu der Gesellschaft der Lebendigen gehöre. Es muß in der That eine eigne süße Empfindung seyn, indeß der Körper langsam hin stirbt, noch in Ideen fortleben zu können. Reichardt besuchte mich gestern auf eine Stunde. Ich schrieb Ihnen ja wohl, daß ich ihn vor nunmehr sehr geraumer Zeit einmal in einer Gesellschaft länger gesehn hatte. Seitdem ist er sehr freundschaftlich gegen uns, u. ladet uns zu sich ein. Ich für mein Theil kann ihm, wie Sie leicht denken können, kein sonderliches Interesse abgewinnen. Das meiste erweckt er noch in mir durch die Offenheit seines Gesichts u. die Sonderbarkeit seines Benehmens. Er hat wenigstens von dem Ausdruck des Genies die ungebundene Freiheit, wenn gleich auch der der geregelten Stärke gar sehr fehlt. Doch ist auch der erstere wie mich dünkt, unter uns weit häufiger, als der letztere. Von Friedrich Schlegel, als einem Mitarbeiter an seinem Deutschland hat er mir sehr viel Gutes gesagt. Er sprach unter andern von einem gegen Kants ewigen Frieden gerichteten politischen Aufsatz mit großem Beifall. Ich gestehe daß mir in politischen Dingen Reichardts Lob doppelt verdächtig ist. Haben Sie schon Kants Ausfall in der Berl. Monatsschrift gegen Stollberg u. Schlosser gelesen? Meiner Empfindung nach ist es nicht viel werth. Der Gehalt ist gar unwichtig u. der Stil wie gewöhnlich, schleppend u. steif. Die einzige Freude, die man, dünkt mich, dabei empfindet, ist daß jene Herren, in ihrer aufgeblasenen Plattheit gezüchtigt werden. Mit nächster Post mehr, liebster Freund. Leben Sie herzlich wohl, u. geben Sie uns bald wieder recht gute Nachrichten von Ihnen u. Lolo. Von Herzen der Ihrige, Humboldt.
19 Uebel ist, D3 22 Auge sogar so D2 25 er sehr lang D2 27 seiner Werke D1 30 eine eigene süße D1 langsam zerstiebt, D2 32 Reinhardt D1 33 gesehen D2 37 der Sonderbarkeit D1 41 unter anderm D2 45 ist er nicht D2
273
448. An August Wilhelm Schlegel in Jena
Berlin, 23. Juli 1796
Glückwunschschreiben zur Heirat. Freude über Schlegels Übersiedlung nach Jena und dessen Shakespeare-Übersetzungen in den ,Horen‘. Über die Unmöglichkeit, die Spannung zwischen wörtlicher Treue zur Sprache, aus der man übersetzt, und Bewahrung der Eigentümlichkeit der Sprache, in die übersetzt wird, auf befriedi gende Weise zu lösen. Vorfreude auf die Bekanntschaft mit Caroline Schlegel.
Berlin, 23. Jul. 96 Unser Briefwechsel ist so lang unterbrochen gewesen, liebster Freund, daß ich ihn an nichts andres, als an die Hofnung anknüpfen kann, daß Sie mich noch nicht ganz vergessen haben, und gerne wieder eine Correspondenz anfangen, die doch nur durch die weite Entfernung Ihres ehemaligen Aufenthalts, und Ihre nachherige Reise nach Deutschland ins Stocken gerathen war. Denn nur diese zufälligen Um stände, lieber Schlegel, waren an meinem Stillschweigen Schuld. Die Veränderung Ihrer Lage und Ihres Wohnorts, die ich durch unsern gemein schaftlichen Freund Schiller erfahren habe, hat mir eine innige und herzliche Freude gemacht. Es ist unendlich selten, daß man im Leben ganz und gar das erlangt, was der frühe, tiefe u. reine Wunsch des Herzens war, und doch ist dieß Glück den ed leren und feiner gebildeten Menschen, die gewohnt sind, eine vollkommene Har monie Ihrer Empfindungen und Neigungen zu den Bedürfnissen ihres Lebens zu rechnen, nicht bloß zu einer frohen, sondern auch zu einer schönen Existenz un entbehrlich. Auch mit Ihrem Aufenthalt in Jena hoffe ich, werden Sie zufrieden seyn, und wenigstens freue ich mich unendlich im nächsten Herbst und Winter die ange nehmen u. genußreichen Tage wieder anzufangen, die wir in Göttingen mit einan der verlebten. Leider werde ich nur wider meinen Willen durch die Verknüpfung trauriger Umstände hier noch immer zurückgehalten, und kann über meine Rück kunft noch immer nichts gewisses bestimmen. Mit großem Vergnügen habe ich in den neuesten Stücken der Horen Ihre Ueber setzungen aus Shakespeare gelesen. Ich bin vollkommen Ihrer Meynung, daß eine poetische Uebertragung dieses Dichters nothwendig ist, und Sie scheinen mir die mannigfaltigen Schwierigkeiten eines solchen Unternehmens, einige kleine Härten ausgenommen, wo, wenn ich mir das Urtheil erlauben darf, die Nachahmung des Antiken Ihres Originals im Deutschen ein wenig steif geworden ist, sehr glücklich überwunden zu haben. Indeß gestehe ich Ihnen offenherzig, daß ich Sie lieber mit einem eignen Werk, als mit einer Uebersetzung beschäftigt sehen möchte. Alles 3 Hoffnung D 18 nun wider D
274
5
10
15
20
25
23.–26. Juli 1796
30
35
40
45
ebersetzen scheint mir schlechterdings ein Versuch zur Auf lösung einer unmög U lichen Aufgabe. Denn jeder Uebersetzer muß immer an einer der beiden Klippen scheitern, sich entweder auf Kosten des Geschmacks u. der Sprache seiner Nation zu genau an sein Original, oder auf Kosten seines Originals zu sehr an die Eigen thümlichkeit seiner Nation zu halten. Das Mittel hierzwischen ist nicht bloß schwer, sondern geradezu unmöglich. Indem aber Uebersetzungen ihren eigentlichen End zweck verfehlen, erfüllen sie freilich einen andern, sehr wichtigen. Sie sind für die Sprachen, was der Umgang für die Menschen ist, sie bringen sie in Berührung u. machen sie gewandt u. vielseitig. Ich habe heute nicht Zeit, Ihnen mehr zu sagen, lieber Freund. Aber ich wollte nicht länger zögern, Ihnen zu Ihrer veränderten Lage Glück zu wünschen, und Sie zu bitten, auch Ihrer Frau zu sagen, wie innig ich mich freue, ihr nun endlich münd lich die herzliche Verehrung bezeugen zu können, die ich schon so lang für sie fühle. Denn bis jetzt habe ich immer das Schicksal gehabt, mit Personen, die ihr werth wa ren, viel u. nah verbunden zu seyn, ihr selbst aber immer fremd zu bleiben. Schen ken Sie mir bald eine gütige Antwort u. leben Sie beide herzlich wohl! Ihr Humboldt. Madame Campe, die hier ist, trägt mir auf, Ihnen beiden zu sagen, daß ihre Toch ter Madame Vieweg vor etwa 8 Tagen glücklich mit einem Sohn entbunden ist, u. Mutter u. Kind sich wohl befinden.
449. An Jacobi in Wandsbek
Berlin, 26. Juli 1796
Ankündigung eines Besuchs bei Gelegenheit einer Reise durch Norddeutschland; Erörterung möglicher Treffpunkte.
Berlin, 26. Jul. 96.
5
„Schreiben Sie mir bald wieder,“ sagten Sie mir, liebster Freund, am Schlusse Ihres vor letzten Briefes, „und sagen Sie mir, daß Sie nach Hamburg kommen wollen.“ Das erstere zu thun wurde ich von Tage zu Tage abgehalten; das letztere, lieber Jacobi, thue ich heute. Ich habe mich mit meiner Frau entschlossen, Sie dort zu besuchen; Ihrem Briefe nach muß ich gewiß schließen, Sie noch zu finden, da mir indeß doch zuviel hieran 34 Indem nun Uebersetzungen D
275
Brief 449–451
liegt, so warte ich vor meiner Abreise erst Ihre Antwort ab. Ich bitte Sie daher recht instän digst, mir hieher mit umgehender Post zu melden, ob ich Sie noch in Wandsbeck finde, u. was Sie zu meinem Plane sagen. Um Ihnen nun diesen in seiner ganzen Beschaffenheit zu sagen, so ist unsre Hauptab sicht, Sie, lieber Jacobi, nach einer so langen Trennung wiederzusehn, unsre zweite Voß Bekanntschaft in Eutin zu machen, u. die dritte Hamburg, die Nordsee, u. was dort von Schiffen seyn mag zu sehen. Um diesen letzten Zweck, der uns, da keiner von uns beiden noch das Meer sah, doch auch sehr am Herzen liegt, zu erreichen, wollten wir von Ham burg aus nach Cuxhaven, und von Lübeck aus nach Travemünde gehen. Die ganze Zeit, die wir dieser ganzen Reise widmen können, wären aufs höchste etwas über drei Wochen. Wären Sie also in Wandsbeck oder Hamburg, so gingen wir von hier gerade zu Ihnen, blieben 8 Tage in Hamburg, reisten nach Ritzebüttel u. Cuxhaven, von da nach Hamburg zurück, dann über Ploen, um den schönen See zu sehn, nach Eutin, u. von da, nach ei nem 3 bis 4tägigen Aufenthalt über Lübeck u. Schwerin hieher zurück. Nach Ritzebüttel u. nach Eutin, oder wenigstens nach diesem letzten Ort hin, rechnen wir denn gar sehr auf Ihre gütige Begleitung, damit wir uns länger und ruhiger genießen. Denn unglücklicher weise können wir, der Lage unsrer Mutter wegen nicht länger von hier wegbleiben. Von unsern Kindern nehmen wir nur das ältere mit, u. lassen den kleinen Knaben hier. Sind Sie in Wandsbeck, so reisen wir durch Hamburg durch u. zu Ihnen, um uns gleich über die ferneren Plane zu besprechen. Sagen Sie mir jetzt ihre Meynung, liebster Freund, und auch zugleich, ob Voß gewiß in Eutin ist? ob auch schon Schlosser? und wo jetzt Spalding sich aufhält? Ich gebe diesen Brief an HE. Vieweg, der ihn an Herrn Bohn schicken will. Erführe ich durch die Rückantwort des Herrn Bohn, daß Sie in Eutin wären, so ginge ich zuerst nach Eutin und von da nach Hamburg, u. wartete Ihre Antwort nicht erst ab. Wären Sie in Tremmsbüttel, so rechnete ich auf Ihre Freundschaft, daß Sie gleich nach Hamburg zu rückkommen würden, u. reiste gerade, und ohne [I]hre Antwort abzuwarten, nach Ham burg. Denn wenn ich die Reise noch soll zu machen im Stande seyn, so darf ich sie nicht über 10 bis 12 Tage verschieben. Darum lasse ich HE. Bohn durch HE. Vieweg bitten, mir im Fall Ihrer Abwesenheit Ihren Aufenthalt zu schreiben, Ihnen aber den Brief schleunigst nachzuschicken. Ich kann Sie jetzt um nichts, als schleunige Antwort bitten, die ich mit Ungeduld er warte. Daß ich meinen Entschluß zurücknehmen müßte, ist zwar, bei der Ungewißheit der Gesundheit meiner Mutter möglich, aber gar nicht wahrscheinlich. Für HE. Morris Bekanntschaft danke ich Ihnen herzlich. Von ganzem Herzen Ihr Humboldt.
276
10
15
20
25
30
35
40
26. Juli – 2. August 1796
45
Sie können sicher rechnen, daß ich höchstens zwei Tage nach Empfang Ihrer Antwort, von hier abreise.
450. An Unbekannt
Berlin, 30. Juli 1796
Weitergabe einer Mitteilung von Gentz.
[…] Gentz hat mir gesagt, daß er durch Ew. Wohlgeb. Güte die der Stolbergischen Vase angehängte Karte von Italien erhalten habe […].
451. An Schiller in Jena
Berlin, 1./2. August 1796
Ankündigung der Reise nach Norddeutschland. Vermittlung bei Bolt wegen eines Titelstichs für den ,Musenalmanach‘. Schillers Charakterisierung von Humboldts Geistesart.
Berlin, 2. Aug. 96.
5
10
15
Ich muß Sie tausendmal um Verzeihung bitten, liebster Freund, daß ich Ihnen seit zwei Posttagen nicht geschrieben habe; aber am letztvergangnen habe ich rein weg, da ich mich in dem Wochentag irrte, vergessen, daß es Posttag war. Heute hätte ich Ihnen recht viel zu sagen, wenn nicht meine Zeit gerade, wie Sie gleich hören werden, sehr beschränkt wäre. Ich habe, was Sie nicht erwarten werden, mit meiner Frau schnell einen Reiseplan gemacht, aber leider, theurer Schiller, noch nicht zu Ihnen. Zu einer gänzlichen Ent fernung ist meine Mutter auch nur interimistisch nicht hinlänglich hergestellt; wohl aber ist sie soviel besser, daß wir, ohne fürchten zu dürfen, sie nicht wiederzufin den, eine Reise von einigen Wochen machen können. Bei diesen Umständen haben wir uns entschlossen nach Hamburg zu gehen. Unser Hauptgesichtspunkt dabei ist der, daß wir vielleicht nicht sobald wieder so nah an diese nordwestliche Gränze Deutschlands kommen. Zugleich besuchen wir Jacobi der jetzt in Wandsbeck ist, u. Voß in Eutin. Endlich sehen wir auch, was uns gleichfalls nicht unwichtig ist, das Meer. Zu diesem Behuf nehmen wir einen Umweg, u. gehen von hier über S tettin, Stralsund (von dort auf Rügen) Lübeck u. Eutin nach Hamburg. Zu Ihrer Erlusti
277
Brief 451–452
gung, u. zur bequemeren Fortsetzung unsrer Correspondenz schicke ich Ihnen meinen Reiseplan, gleich einem ordre de Bataille mit. Ich verspreche mir von der ganzen Reise, besonders von Rügen, Eutin u. Hamburg viel Vergnügen; in Rügen durch die nach allen Beschreibungen wunderbar schöne Natur, in Eutin durch Voß, u. in Hamburg mehr durch die Verschiedenheit der Menschen u. Gegenstände, als durch einzelne, obgleich ich Jacobi sehr gerne wiedersehe. Kiel denke ich nicht zu besuchen. Reinhold habe ich nicht einmal in Jena gern oft gesehn, u. es kostete mich einen ganzen Tag mehr. Auf Rügen spreche ich Kosegarten gewiß. Hätten Sie Auf träge an irgend einen dieser Orte, so bitte ich Sie, sie mir an einen der anliegend ge nannten Orte, unter den angegebnen adressen zu schreiben. In Hamburg wünschte ich gar sehr den Französischen Residenten Reinhard näher zu kennen. Sie, liebster Freund, glaube ich, kennen ihn von alten Zeiten her. Wären Sie seitdem in Verbin dung mit ihm gewesen, was ich nicht weiß, so möchte ich Sie bitten, mir ein Paar Zeilen an ihn nach Hamburg zu schicken; sonst aber bitte ich Sie gar sehr, Sich nicht damit zu bemühen. Archenholz sehe ich auch gewiß. Ich schreibe Ihnen sicherlich wenigstens 3 bis 4mal von der Reise. Unser Mädchen geht mit, unsern Jungen lassen wir hier, da seine Gesundheit, so merklich sich dieselbe auch bessert, uns noch nicht befestigt genug scheint. Mit Bolt habe ich die Sache nicht ganz, so wie Sie wünschten arrangiren kön nen. Er ist jetzt in Frankfurth an der Oder, u. kommt erst in 8 Tagen zurück. Da ich nun schon übermorgen abreise, so ist mirs nicht möglich gewesen, ihn selbst zu sprechen. Ich habe mir aber deshalb, um völlig unterrichtet zu seyn, in Hofnung Ihrer gütigen Genehmigung, die Freiheit genommen, Ihren Brief zu öfnen, habe ihn Bolten nach Frankfurth nachgeschickt u. das Nöthige dazu geschrieben. Weil indeß dieser Brief ihn dort verfehlen könnte, so habe ich einen gleichlautenden zweiten Brief, nebst einer Abschrift des Ihrigen hier bei seiner Mutter zurückgelassen. Ich habe ihm Schnelligkeit empfohlen, ihn in Absicht alles etwa noch Nöthigen an Sie verwiesen, u. eine Veranstaltung getroffen, daß ihm das Geld hier ausgezahlt wer den kann. Ich sehe aus Ihrem Briefe an ihn, der später, als der an mich geschrieben scheint, daß ich ihm nicht 6 Fr. d’or sondern die Summe, die er selbst bestimmt, aus zahlen soll. Es hat mir herzlich leid gethan, daß ich diesen Auftrag nicht besser selbst besorgen kann, aber es ist mir nicht möglich meine Abreise länger aufzuschieben, u. da Sie Sich wegen des Süjets entschieden haben, so wird hoffentlich auch nichts dadurch versäumt werden. Auf den Musenalmanach bin ich unendlich begierig. Vorzüglich auf Ihren An theil daran, den ich mir nicht so groß gedacht hatte. Denken Sie ihn noch zur Messe erscheinen zu lassen? 18 unserer Correspondenz D2 19 gleich einer D1-2
278
20
25
30
35
40
45
50
2. August 1796 55
60
65
70
75
80
Für Göthens Briefe meinen herzlichsten Dank. Sie haben mir unendliche Freude gemacht. Es sind sehr schöne Sachen darunter, u. nie vielleicht hat es eine Verbin dung, wie die Ihrige gegeben. Nr. 4. ist überaus wichtig. Er thut tiefe u. sehr wahre Blicke in das Innere seiner Natur. Was Sie über mich sagen, habe ich bewundert. Sie haben mich in Einem Mo ment so treffend u. ganz ausgesprochen, daß diese Paar Zeilen Ihres Briefes eine vollständige Grundlage einer Charakteristik von mir abgeben könnten. Nur trauen Sie mir noch immer zuviel Natur u. mit Unrecht nur überhaupt Genialität zu. An das, was man nur irgend Genie nennen könnte, reiche ich nie u. nirgends, überhaupt ist alles Cultur, u. selbst die Neigung zu demjenigen, was mehr Sache des Gefühls u. der Einbildungskraft ist, habe ich selbst durch mancherlei Veranlassungen, wie ich mich leider nur zu deutlich erinnere hervorgebracht. Für die Produktion sind Ihre Resultate nicht tröstlich. Nun scheint es doch, daß wenn irgend eine Arbeit für mich gemacht ist, so ist es die beurtheilende u. kritisirende, worin meine Zwitter-Gemüths stimmung gleiche u. unpartheiische Schätzung aller Seiten hervorbringen muß. Es ist mit meinem Schreiben wieder besser gegangen, ich habe nicht nachgelassen, u. wieder eine lange Abhandlung (nun die vierte) beendigt. Ich habe, ich denke am 9. Jul. an Ilgen u. Hellfeld wegen meines Quartiers ge schrieben, u. keine Antwort erhalten. Wollten Sie beide wohl erinnern lassen, mir doch zu antworten, u. [i]hnen nur sagen, die Briefe hieher zu addressiren. Da es nicht so eilt, so kann man sie mir von hier nachschicken. Sie aber, liebster Freund, schreiben mir wohl nach Stralsund, Eutin oder Hamburg. Leben Sie nun herzlich wohl, grüßen Sie Lolo u. Göthe, u. begleiten Sie manch mal in Gedanken Ihren wandernden Freund. Die Li umarmt Sie beide. Adieu! Ihr Humboldt.
452. An Wolf in Halle
Berlin, 2. August 1796
Ankündigung der Reise nach Norddeutschland. Bitte um einen Brief an Vossens Adresse.
Berlin, 2. Aug. 96. Heute nur zwei Worte, liebster Freund, zur Ankündigung eines schnellen Ent schlusses. Ich reise morgen mit meiner Frau u. meinem ältesten Kinde [ü]ber Stettin,
279
Brief 452–453
Stralsund, Rügen, Rostock, Wis[mar], Lübeck nach Eutin u. von da über Ploen nach [Ha]mburg. Die Lust, Voß in Eutin, u. Jacobi, [der je]tzt in Wandsbeck ist, zu besu chen, sind die Haupt[t]riebfedern dieser Reise. Am 7. 7 r. sind wir wieder hier, u. bald nachher sehn wir uns, hoffe ich gewiß. Ich freue mich unglaublich auf Voß. Ich denke er ist durch Sie bereits vorberei tet, mich freundlich aufzunehmen. Könnte ich nicht einen Brief von Ihnen bei ihm finden? Machen Sie dieß doch ja. Ich bin bis zum 24st Aug. spätestens da. Den 20st komme ich hin. Die Vorbereitungen zur Reise lassen mir heute nicht mehr Zeit. Es thut mir leid, daß ich mich so schnell zur Reise entschloß, daß ich Ihnen vorher nichts davon schreiben konnte. Tausendmal adieu! Ihr Humboldt.
453. An Schiller in Jena
5
10
15
Stralsund, 16. August 1796
Große Sorge um einen möglichen Durchmarsch französischer Truppen durch Jena; etwa zu treffende Sicherungsmaßnahmen für die dort zurückgelassenen ma teriellen Güter. Aufenthalt auf Rügen; Kosegartens „Arkona“.
Stralsund, 16. Aug. 96. Vor den Franzosen, liebster Freund, bin ich freilich in dieser Entfernung sicher genug, aber übrigens thut es mir doch beinah leid, nicht jetzt wenigstens in Berlin zu sitzen. Vielleicht entschlösse ich mich dann, für meine Person schnell nach Jena zu gehn, um Ihnen, theurer Schiller, im Fall eines feindlichen Besuchs Gesellschaft u. Hülfe zu leisten, u. zugleich auch für meine zurückgelassenen Sachen zu sorgen. Von hier muß ich schon alles dem Schicksal überlassen. Durch das Baireuthische werden die Franzosen, soviel ich weiß, wohl gehen dürfen. Indeß ist dennoch ein Besuch in Jena nichts unmögliches. Sie, glaube ich, haben bei demselben durch Ihre Gegen wart nicht mehr als bei Ihrer Abwesenheit zu befürchten. Werden Contributionen u. requisitionen gemacht, u. muß die Universität dazu beitragen, so würden Sie die
7 ich, gewiß. h D1 13 schnell zum Reisen h D1 || 3 in Berlin zu seyn. D1-2 6 zurückgelassnen D2 8 wohl gehn D2 11 und muß D1 (u. ö.)
280
5
10
2.–16. August 1796
15
20
25
30
35
40
sem Beitrag auch abwesend nicht entgehen. Für die Person ist sicherlich nichts zu besorgen, u. auf alle Fälle kann es nur ein Durchzug seyn. Wegen meiner Sachen würde ich freilich, wenn es zu einem Besuch käme et was besorgt seyn, aber vorzüglich nur weil ich selbst nicht da bin, u. also in meiner Wohnung durch Freund u. Feind viel Misbräuche getrieben werden könnten. Indeß verlasse ich mich auf Ihre gütige Fürsorge, u. sollten Sie – durch Kränklichkeit oder eigne Abhaltung – gehindert werden, so gehn Ihnen wohl Ilgens, oder Schleußner oder Niethammer dabei zur Hand. Daß Sie Silber u. Betten nach Halle (etwa an Wolf) schicken wollen, ist recht schön, nur müßte ich Ihnen hauptsächlich auch die Wäsche, die mit das vorzüglichste ist, empfehlen. Lolo hat die Schlüssel zu allem, außer dem Bureau. Da indeß auch in diesem noch Wäsche ist, so bäte ich Sie, es im Nothfall aufbrechen zu lassen. Ich verlasse mich ganz u. gar auf Ihre Freundschaft, u. [I]hre gewiß weder zu voreilige, noch zu zögernde Sorgfalt. Käme es unglücklicher weise dazu, so sparen Sie kleine Kosten nicht, wenn ich meine Sachen verlöre, wäre es sicherlich ein Verlust von 400–500r. Die armen Horen! Wer hätte das gedacht? Es ist ein furchtbares Unwesen in Deutschland, dem ich von Herzen ein Ende wünsche. Ich komme so eben von Rügen, wo ich 6 Tage lang mit vielem Vergnügen war. Es ist eine entzückend große Natur, von der ich Ihnen gern mehr sagte, wenn ich nicht, da ich morgen schon nach Rostock weiter reise, nur äußerst wenig Zeit hätte, u. ich auch Sie freier voraussetzen könnte. Daß Lolo u. der Kleine gesund sind freut mich herzlich. Daß es mit dem Stillen nicht geht ist freilich insofern unangenehm, als die gute Lolo es gewünscht haben würde. Sonst hat es gewiß nichts auf sich. Mit der Li geht es aller Ermüdungen un geachtet, erträglich. Ich schreibe Ihnen sicherlich von Eutin. Geben Sie mir doch so oft Sie können Nachricht. Leben Sie nun herzlich wohl. Gott gebe, daß Sie in den Unruhen dieses politischen Unfugs so wenig als möglich mögen gestört werden. Lolo grüßen wir beide herzlich. Bitten Sie sie ja, sich wegen der Franzosen nicht zu ängstigen. Sie betragen sich ja überall sehr gut. – Meiner Wohnung wegen könnte auch vielleicht geltend gemacht werden, daß ich in Preußischen Diensten bin. In Frankfurt ist dieß einigen ein Schutz gewesen. Doch ist außerdem das Wegschicken der Sachen doch nothwendig, wenn wirkliche Gefahr eintritt. Von Herzen adieu! Ihr Humboldt.
12 nicht entgehn. D2 15 nur, weil D1-2 bin, wo also D1-2 16 Misbrauch […] könnte. D1-2 17 Sie durch […] Abhaltung gehindert werden, so gehen Ihnen wohl Ilgens D1-2 21 zu allen, D1-2 22 so bitte ich D1-2 23 Freundschaft D1-2 24 voreilige noch D1-2 25 verliere, D1-2 27 Die neuen Horen! D1-2 29 komme soeben D1-2 33 sind, freut D1-2 35 geht es allen D1 unerachtet, D2 38 der Unruhe D1-2 politischen Umsturzs D1 39 ja sich D1 42 ist dies D1
281
Brief 453–455
Mit Hellfeld bin ich wegen meines Quartiers in Unterhandlungen gewesen. Wollten Sie ihm wohl mündlich sagen, daß es bei unsrer Verabredung in Absicht der neuen Vermiethung bliebe, u. daß ich Ende Oktobers zurückzukommen gedächte? Apropos! Kosegarten grüßt. Auf Wittow sollen Sie, wie er versichert, angebetet seyn. Mögen Sie Sich denn dieses Gottesdienstes, der wenigstens in dieser Form nicht lästig werden kann, erfreuen. Was werden Sie mit seiner Arkona machen? Der Platz ist himmlisch. Aber das Gedicht? – Es war mir ein schlimmes Zeichen für sei nen Geschmack, da[ß] er soviel Werth darauf zu legen schien. Doch sage ich Ihnen ein andermal mehr u. etwas Besseres von ihm.
454. An Brinkman in Berlin
45
50
Stralsund, 16. / Eutin, 25. August 1796
Scherzhaft-Antisemitisches. Der Besuch bei Voss und Schlosser in Eutin.
Sie wissen nun Alles. Aber verrathen Sie mich ja nicht, bei dem Gott der Juden und Christen. Ich habe es sonst niemand geschrieben, und es könnte nur und allein durch Sie auskommen. Die Juden sind gar zu gefährlich. apropos. In Stralsund und Greifswalde ist schlechte Polizei. Trotz des Verbotes sollen doch einige heimliche Juden hier seyn. Eutin. 25ten August 96. Ich wollte Ihnen, mein theurer Freund, von hier aus ausführlich schreiben. Aber wo die Zeit hernehmen? Ich bin von Morgen bis Abend mit Voß oder, doch seltner, mit Schlosser, und es ist doch thöricht etwas andres zu thun, als was man zu Hause nicht thun kann. Voß interessirt mich außerordentlich. Er ist schlechterdings anders, als man ihn sich denkt, un endlich sanfter, gefälliger, milder, feiner; grundgelehrt, und doch so, daß er im Gespräch nie etwas Steifes oder Pedantisches hat. Doch das Eigentliche mündlich. Schlosser ist wohl interessant, aber angreifend. Immer zum Kampf gerüstet, gegen Kant wüthend, und doch von Kant nicht abzubringen. – Morgen gehn wir nach Ploen und übermorgen nach Hamburg. Dort finden wir doch Briefe von Ihnen? Finde ich Zeit, so schreibe ich Ihnen auch noch ausführlich. – Das Gleiche sagen Sie doch an Genz. Adieu! Meine Frau grüßt sehr. H.
46 Wollen Sie D1 D2 (NA) bei unserer D1 47 bleibe, D1 49 Sie sich D1-2 52 das er H 53 anderes mal D1 andres mal D2
282
5
10
15
455. An Schiller in Jena
Berlin, 20. September 1796
Die Reise nach Norddeutschland: die Schönheiten Rügens und des Meeres; Kose garten, Voss, Jacobi, Klopstock. Hoffnung auf ein Wiedersehen mit Schiller im Ok tober.
Berlin, 20. Sept. 96.
5
10
15
20
25
30
Endlich, mein lieber theurer Freund, bin ich wieder hier angekommen; meine Abwesenheit hat länger gedauert, als ich glaubte, aber der Aufenthalt in Hamburg foderte schlechterdings eine Woche mehr, wenn ich die Mannigfaltigkeit, die dort eigentlich interessant war, recht genießen wollte. Ich habe sehr viel Vergnügen un terwegs genossen, u. so süß es mir auch wieder ist, seit vorgestern Abend wieder ruhig an meinem Schreibtisch zu sitzen, so bereue ich die Zeit dennoch nicht, die ich dieser kleinen Wanderung gewidmet habe. Auf der Insel Rügen ist die Natur in der That göttlich schön; das Meer hat mir einen großen u. tiefen Eindruck hinterlas sen, u. unter den Menschen war Kosegarten selbst schon durch seine sonderbare u. räthselhafte Natur ein anziehender Gegenstand. Die liebste neue Bekanntschaft auf der ganzen Reise war mir indeß Voß. Wir haben fünf Tage lang einzig mit ihm u. sei ner Familie gelebt, u. ich habe ihn in hohem Grade liebgewonnen. Er ist durchaus anders, als ich ihn mir vorstellte, bei weitem feiner u. zarter, nicht so derb u. hart, als ich fürchtete. Aber nie habe ich in irgend einem Menschen eine solche schlechter dings nur auf Eine Sache gerichtete Natur gefunden. Man muß ihm auf seinem Wege entgegenkommen, sonst ist es unmöglich sich nur mit ihm zu verstehen. Alsdann aber bemerkt man auch einen so unzertrennlichen Zusammenhang u. eine solche Einheit in ihm, als man vielleicht nirgend sonst antrift. Die Eigenthümlichkeit sei ner Uebersetzungen, seiner eignen Gedichte, seiner philologischen Arbeiten, seiner Streitigkeiten, seines Charakters u. seines häuslichen Lebens sogar, alles läßt sich aus Einem u. ebendemselben Princip erklären. Ich habe mir ein eignes Geschäft dar aus gemacht, tiefer in seine Individualität einzudringen, ich glaube daß es mir nicht übel gelungen ist, u. ob ich gleich über das, was ich in seinem Stil u. seiner Sprache immer für Grille hielt, auch jetzt noch nicht bekehrt bin, so sehe ich doch jetzt alle diese Dinge anders an, begreife sie besser, u. finde sie minder räthselhaft, als sonst. Ueber Sie sprach er mir mit großer Achtung u. Anhänglichkeit, es thut ihm sehr leid, Sie im verwichenen Frühjahre nicht gesehn zu haben, er hat uns aber ziemlich sicher versprochen, uns dort im künftigen zu besuchen. In seinem dießjährigen Almanach werden Sie ein Paar Gedichte auf Fichte u. sein Ich von Baggesen finden, die Ih nen viel zu lachen geben werden. Ich weiß nicht ob Ihnen ein Epigramm, das ich schon im Winter hier sah, auf Ihren Almanach zu Gesicht gekommen ist, in dem
283
Brief 455–456
Sie sehr lobend, Göthes Epigramme aber schändlich behandelt werden. Man sagte damals es sey von Voß. Es ist aber, wie ich jetzt zuverlässig weiß, von Baggesen. In Hamburg, oder richtiger in Wandsbeck, denn dort wohnte ich eigentlich, habe ich natürlich durchaus mit Jacobi gelebt, was mir auch noch dadurch um so angeneh mer wurde, daß er mit allen irgend merkwürdigen Einheimischen u. Fremden dort, in sehr genauer Verbindung steht. Auch er selbst war mir durch die Seiten, die ich immer an ihm geliebt habe, u. durch seine wirklich erstaunlich große u. anhängliche Freundschaft für mich sehr werth. Er lebt immerfort in Metaphysik, u. denkt wirk lich Anmerkungen zur Kritik d. r. V. unter dem Namen einer Metakritik zu schrei ben. Ob ich gleich nicht gerade etwas sehr Wichtiges von dieser Arbeit erwarte, so wünsche ich sie doch nur darum, damit er Gelegenheit hat zu zeigen, wie fleißig u. genau, was so wenige glauben, er Kant studirt, u. mit welcher Anstrengung er in ihn eingegangen ist. Dieß ist wirklich ungeheuer. Auch an einen zweiten Theil des Allwill denkt er. Für die Horen schickt er Ihnen noch wahrscheinlich in diesem Jahre irgend etwas. Ihre Aufsätze hat er alle sehr gut gelesen, u. mir manchmal sehr interessant darüber gesprochen. Auch Klopstock endlich habe ich mehreremale gesehen. Er ist mir in hohem Grade merkwürdig gewesen. Eine solche petillirende Lebhaftigkeit muß Ihnen nie vorgekommen seyn. Indeß ist er höchstens auf ein Paar Stunden interessant, hernach wird er geschwätzig u. langweilig. Er hat mir mehrere seiner Revolutionsoden vorgelesen; in allen sieht man ihn, ein Paar machen auch überhaupt einen guten Eindruck; aber die meisten sind schreckliche Karrikaturen. Auf Sie scheint er Gott weiß warum nicht gut zu sprechen. Vorzüglich greift er die ästhetischen Briefe an. Ob er Ihr Urtheil über ihn gelesen hat? habe ich nicht erfah ren können. Unter den Fremden u. Ausgewanderten in Hamburg war Dumouriez der interessanteste. Doch von diesem u. allen andern mündlich. Aber wann mündlich? – Jetzt, denke ich, soll unser Wiedersehn doch nicht lang mehr verschoben seyn. Meine Frau muß, da sie wegen der Kinder u. ihrer Gesund heit eine spätere Herbstreise nicht wagen kann, nothwendig in der Mitte Octobers nach Jena zurückreisen, u. ich komme auf jeden Fall mit ihr, sobald nur meine Mut ter nicht in ganz naher Todesgefahr ist. Und dazu hat es schlechterdings keinen An schein. Die Engbrüstigkeit, an der sie so gefährlich war, ist gänzlich gehoben, sie leidet jetzt bloß an ihrem alten Uebel u. dieß zieht sich gewiß noch lange hin. Ich freue mich unendlich, Sie zu sehen. Wie lange habe ich Sie u. Ihren Umgang entbeh ren müssen. Die Rec. von Voß Homer beschäftigt hier alles, was sich mit Literatur abgiebt. Ich habe sie noch nicht gelesen. Man rathet aber hier durchaus auf Schlegel. In meinem nächsten Brief sage ich Ihnen meine Meynung über sie. 57 allem andern D1-2
284
35
40
45
50
55
60
65
20. September 1796 70
75
Bolt hat kein Geld gefodert. Lolo hat uns geschrieben, daß Sie, lieber Freund, unsre Schuld bezahlt wünsch ten. Ich habe meinem Schwiegervater aufgetragen, Ihnen 200r. zu schicken. Lolo schrieb uns nicht den Betrag Ihrer Auslagen. Vielleicht schickt er Ihnen auch gleich mehr für uns, das ich Sie dann aufzuheben bitte, bis wir kommen. Die Li ist unterwegs u. jetzt leidlich wohl gewesen, und umarmt Sie beide herz lich. Schreiben Sie mir recht bald u. leben Sie innigst wohl! Ihr Humboldt. Die Vossische Rec. ist doch vom verheiratheten Schlegel?
456. An Jacobi in Wandsbek
Berlin, 20. September 1796
Erstes Lebenszeichen nach der Rückkunft in Berlin; angenehme Erinnerung an den Umgang in Wandsbek. Spalding. Die Rezension von Voss’ Homer in der ,All gemeinen Literaturzeitung‘.
Berlin, 20. 7 r. 96.
5
10
15
Wir kamen am Freitag so spät in Tegel bei meiner Mutter an, daß ich genöthigt war, den folgenden Tag dort zu bleiben. Dieß hinderte mich, liebster Freund, Ihnen schon mit verwichnem Posttag zu schreiben. Wir sind zwar alle recht glücklich u. wohlbehalten hier angekommen, aber die Reise war im höchsten Verstande unangenehm. Erst Abends 11. Uhr kamen wir den ersten Tag in Lübthen an, u. die folgende Nacht mußten wir ganz durchfahren, um nur noch am späten Abend unsre Heimath zu erreichen. Jetzt sitze ich ganz gemächlich an meinem Schreibtisch, u. würde mich meiner Ruhe u. Beschäftigung recht herzlich freuen, wenn er nicht 30 Meilen von Ihnen, sondern in Wandsbeck in Françoisens Schloß stände. So wird die Freude durch die Erinnerung an das, was wir genossen, u. nun entbehren, gar mächtig gestört. Ja! liebster theurer Jacobi, es waren schöne u. köstliche Tage, die Sie uns bereiteten, ein so hoher u. so edler Genuß in Freundschaft u. wechselseitigem Ideenumtausch. Wie so oft u. viel haben wir seit unsrer Abreise von Ihnen von jenen Tagen gesprochen; wie sollen wir Ihnen danken, für das, was Sie uns gaben!
75 wohl genesen D1-2 79 verheirateten D1
285
Brief 456–457
Ich bin seit meiner Ankunft hier noch bei niemand gewesen. Aber Spalding besuchte mich heute. Er dankte Gott von neuem, daß er ihn zu Ihnen geführt – aber im Ernst er liebt u. achtet Sie unendlich u. wir sprachen gern mit ihm über Sie, da er unsre Gefühle so herz lich theilte. Er wird Ihnen nächstens schreiben. Ich habe jetzt die Recension des Vossischen Homer in der Lit. Zeit. gelesen. Sie ver dient es, daß auch Sie sie ansehn. Sie ist streng, vielleicht hie u. da muthwillig, aber mir scheint sie im Einzelnen viel Wahres u. viel fein Bemerktes zu enthalten, u. auch die allge meinen Raisonnements sind scharfsinnig u. bündig, wenn ich sie gleich tiefer u. bestimm ter noch wünschte. Ich bin sehr neugierig, was Voß dazu sagen wird. Aber wer, der nicht in Eutin ist, wird das sobald erfahren? Beim Auspacken habe ich leider den Précis der Genlis unter meinen Büchern gefunden. Lenchen ließ ihn bei Reimarus in den Wagen stecken, u. da ist er vergessen worden. Ich trage Bedenken, ihn ausdrücklich u. ohne Ihren Auftrag auf der Post zurückzuschicken. Ich könnte ihn Ihrem Max in Jena mitgeben. Bis Sie mir ein andres schreiben, behalte ich ihn also hier. Verzeihen Sie nur das unangenehme Versehen. Meine Frau grüßt u. umarmt Sie alle, vorzüglich Sie, Lenchen u. Lottchen von ganzer Seele, u. ich thue desgleichen. Unsre Kleine hält, wie Sie wissen, nichts von Komplimenten, aber sie spricht noch viel von Lottchen, u. Lenchen, u. dem schönen Baby. Recht bald mehr. Für heute ein herzliches Lebewohl! Ihr Humboldt.
457. An Wolf in Halle
20
25
30
35
Berlin, 20. September 1796
Ausführliche Darlegung des Pro und Contra zum Ruf Wolfs nach Leiden. Der Be such bei Voss; dessen Verschlossenheit und Ablehnung der ,Prolegomena‘. Klop stock. Schlegels Rezension von Voss’ Homer-Übersetzung.
Berlin, 20[.] 7 r. 96. Wie herzlich habe ich mich gesehnt, lieber theurer Freund, Ihnen wieder und recht aus führlich zu schreiben. Ihr Brief, den ich durch Voß in Eutin erhielt, schien mir in einer so trüben Stimmung geschrieben und Voß sagte mir ein Gleiches von dem seinigen. Aber unterwegs führte ich ein so zerstreutes und zugleich beschäftigtes Leben, daß ich zu kei ner ruhigen Stimmung kommen konnte. Jetzt seit dem 17tn Abends bin ich wieder hier, und eile um so mehr gleich den ersten Posttag zu benutzen, als mich noch außerdem Ihr wich tiger und freundschaftlicher Brief über Ihren Ruf von neuem dazu einladet.
286
5
20. September 1796
10
15
20
25
30
35
40
Dieser Brief, ich läugne es nicht, hat mich im eigentlichsten Verstande erschreckt. Zwar hörte ich schon in Eutin und Hamburg so dunkel und von fern das Gerücht von Ihrem Ruf. Aber ich hielt es nur erst für die entferntere Correspondenz darüber, von der ich schon wußte; daß es so weit damit gediehen sey, und daß Sie selbst beinah Ihren Entschluß ge faßt haben, ließ ich mir nicht einfallen. Daher, ich wiederhole es noch einmal, hat mich Ihr Brief erschreckt. Der Gedanke, Sie aus unsrer Nähe zu verlieren, und Sie noch dazu in das unruhige Holland hin verschlagen zu sehen, ist mir unerträglich, und Sie glauben es mir gewiß, unendlich schmerzhaft. Aber freilich kann ich Ihren Entschluß nicht misbilligen. Die Entscheidung der Sache, da Sie meine Meynung zu wissen wünschen, ist, dünkt mich sehr einfach, es kommt alles auf Einen Punkt an: ist Holland in der Lage, daß Sie auf eine ungestörte Thätigkeit, und auf einen ruhigen Genuß Ihrer unverkürzten Einkünfte zählen können, oder nicht? Ist das erstere, so ist, das muß ich selbst, so sehr auch die Neigung meines Herzens dagegen spricht, gestehen, keine Wahl. Die Stelle ist zu vor theilhaft, die Muße selbst, die sie verspricht, zu reizend, und die Nähe wahrhaft wichtiger Bibliotheken zu einladend, als daß Sie anstehn sollten, das Anerbieten mit ofnen Armen anzunehmen. Wie aber wenn Holland noch viel politische Stürme zu überstehn hat, wenn Papiergeld eingeführt wird, wenn Ihre Einkünfte wie z. B. la Grange’s in Paris auf einige Louisd’ors zusammenschmelzen? Und was ist nun das Wahrscheinlichere? Ruhnkenius beruhigt Sie hierüber sehr. Allein Ruhnkenius ist bekanntermaaßen, wie die meisten dorti gen Gelehrten ein Patriot, und sieht die Revolution vielleicht aus Partheigeist mit zu güns tigen Augen an. Ein hiesiger Kaufmann, der so eben aus Holland zurückkommt, hat, wie ich höre, gerade das Gegentheil gesagt. Alles sey in der äußersten Gährung, ein Convent existire nur dem Namen nach, Beurnonville und die Franzosen wären allein Herren und Meister. Allein dieser Mensch ist nicht von der Art, daß man seiner Einsicht großes Ge wicht beilegen kann, und für sich sehr aristokratisch gesinnt. Er kann daher höchstens nur Zweifel erwecken. Was das Schlimmste ist, so, dünkt mich, ist jetzt niemand in der Lage, den Erfolg irgend mit Sicherheit prophezeihen zu können. Die Sachen stehn zu sehr auf dem Spiel. Daß schon jetzt ein, aber noch sehr widersprochnes Project von Papiergelde in Holland ist, hörte ich bereits in Hamburg. Was sollen Sie nun aber thun? Der bedenklichste Umstand scheint mir, daß der größte Theil Ihrer Einkünfte ex aerario publico, worunter ich doch die Casse des Convents ver stehe, fließen soll. Der UniversitätsCasse ist, glaube ich, sichrer zu trauen, wie auch die Umstände sich ändern möchten. Wäre es thunlich, hier eine beträchtliche (so nenne ich aber nur eine von 600 r.) Gehaltsvermehrung zu erhalten, so riethe ich Ihnen geradezu ab. Aber nach dem, was mir Spalding (denn ich bin, was ich hier beinah zum erstenmal 17 Sache ist, dünkt mich, sehr einfach und kommt D1 18 einfach. Es D4 19 richtigen Genuß D4 20 so ist keine Wahl. D1 22 wahrhaft prächtiger D4 24 noch viele D4 27 hierüber sehr, allein dieser ist bekanntlich, wie D1 hierüber sehr. Aber Ruhnkenius ist bekanntermaßen, wie D4 30 gesagt: alles D4
287
Brief 457
ernstlich bedaure, außer aller Connexion) sagt, sollen die SchulCassen und dergleichen höchstens das ⅓ jener Summe vermögen. Nun sind freilich jene Aussichten zu gut, und um ganz offenherzig zu seyn, wie Sie mir ein Paarmal schrieben, so sind Sie nicht in der Lage, solche Aussichten zu vernachlässigen. Nur die fatale Ungewißheit. Wäre vielleicht noch das möglich, es durch Ruhnkenius dahin zu bringen, daß die Stelle bis nach dem Frieden unbesetzt bliebe, und Sie erst dann sie anzutreten brauchten? Es ist sehr schwer hier zu einem Resultate zu kommen, da der Hauptpunkt sich so we nig berechnen läßt. Vielleicht ist es hier der Fall, etwas zu wagen, vielleicht auch nicht – auf alle Fälle glaube ich müssen Sie Sich, mein lieber theurer Freund, hier einer Divinations gabe anvertrauen, die Sie ja sonst so treu begleitet. Das Beste, was der Dritte bei Gelegenheiten dieser Art thun kann, ist, scheint es mir, alle möglichen Momente der Ueberlegung herbeizuführen. Darum nur lassen Sie mich noch Folgendes hinzusetzen. Sie haben mir oft gesagt, daß Sie zum eignen schriftstelle rischen Arbeiten eines äußern Anstoßes bedürfen, daß Sie es sogar gern sehen, wenn die ersten Bogen einer Schrift schon unter der Presse sind. Haben Sie wohl den langsamen und schlechten Gang des Buchhandels dort bedacht? Wie wird es seyn, wenn, was Ihnen hier dringendes Bedürfniß war, Ihnen nun eine Schwierigkeit wird. Auch das müssen Sie nicht vergessen, daß Sie dort genöthigt sind, Ihre Sachen alle in Deutschland drucken zu lassen, und daß Sie dieß, bei Ihrem treflichen Streben nach Korrektheit ungern thun. Woll ten Sie auch dort unter Ihren Augen drucken lassen, so kennen Sie die dortigen Honorare. Alsdann verlieren Sie wieder einen sehr beträchtlichen Theil Ihrer Einkünfte. – Endlich wie werden Ihnen die Menschen gefallen? Die in Halle sind freilich auch nicht sonderlich. Aber es scheint mir doch immer mehr Fleisch von unserm Fleisch und Bein von unserm Bein. Ge gen Holländer, ich läugne es nicht, habe ich eine gewisse Abneigung. Das soll mich indeß nicht hindern, Sie, wenn Sie noch nach Leyden gehen sollten, gewiß dort zu besuchen. Sie wissen ich gehöre zu den wandernden Freunden, die man überall sichrer, als in ihrer Hei math findet. Also noch einmal: glauben Sie auf den Zustand in Holland, insofern er Ihre künftige äußre Existenz angeht, vertrauen zu können, so nehmen Sie den Ruf an. Haben Sie Mis trauen, so legen Sie auch in die Wagschale der übrigen abrathenden Gründe, mehr Ge wicht, und schlagen Sie ihn aus. Ueber das, was ich, unabhängig von Privatinteresse für die Wissenschaft wünschen soll, bin ich in hohem Grade zweifelhaft. Auf der einen Seite ist es ein reizender Gedanke, daß Sie in der Nähe von Hülfsmitteln seyn sollen, mit denen schon so mittelmäßige Men schen, als z. B. Brunck, oder doch so langsame, als die Holländer, soviel geleistet haben. – Aber auf der andern sind auch Reisen nach Paris und London kostbar, Ihre Stelle ist zwar
53 gut begleitet. D1 75 was ich für die Wissenschaft D1 78 wie z. B. […] wie die Holländer, D1
288
45
50
55
60
65
70
75
20. September 1796 80
85
90
95
100
105
110
115
gut, aber Leyden auch vielleicht theuer. Und nun, wie wenn Mangel an ordentlichem Bü cherverkehr, politische Unruhen, wenn auch Sie nicht geradezu dabei litten, Entfernung von allen Ihren ehemaligen Freunden, und Abneigung gegen die dortigen, Ihnen bis jetzt ganz unbekannten Sitten und Lebensart Ihnen die Stimmung und den frohen Muth raub ten, der zum Arbeiten immer erfodert wird? Dieß, Lieber, prüfen Sie wohl. Dieß können schlechterdings nur Sie beurtheilen. Daß Sie nicht mit Hofmann gesprochen, billige ich nicht. Ist denn ein Sprechen gleich ein Sollicitiren, und sollte nicht Ihre Delicatesse, gar keine Schritte für sich zu thun, zu weit getrieben seyn? Ich gestehe Ihnen frei, daß ich es Ihnen sehr verdenken würde, wenn Sie, im Fall Sie den Ruf nicht annehmen sollten, ihn nicht wenigstens benutzten, um hier gleich etwas (wenn auch nur eine Kleinigkeit) mehr, und eine sichre Versprechung auf das nächste vacante Gehalt zu erhalten, und wenn Sie nicht auch Hofmann deshalb in Ihr In teresse zögen. Sie können mir zutrauen, daß ich Ihnen keinen nur irgend unedlen Schritt anrathen werde. Aber ich sehe auch schlechterdings nichts darin, daß Sie Sich an einen Mann wenden, der ein Freund Ihres Chefs ist, der mit Ihnen und mit dem Sie immer in gutem Verständniß gewesen sind, und den Sie ja gar nicht bitten, sondern dem Sie nur Be dingungen bekannt machen, ohne deren Erfüllung Sie Halle verlassen müßten. Hofmann sieht doch immer zu gut ein, wie wenig, wenn Sie weg sind, in Halle zurückbleibt, um nicht, selbst ohne persönliche Rücksicht auf Sie, sich thätig zu verwenden. Jetzt noch einige Worte von Voß. Wir waren fünf Tage in Eutin, und den ganzen Tag bei ihm. Wir haben ihn außerordentlich liebgewonnen, und auch ihm schienen wir zu ge fallen. Leider war er nur und ist noch an Ohrensausen, das ihn sehr incommodirt, krank. Dieß stört das Gespräch etwas, doch nicht sehr. Ich habe mit ihm über die interiora seiner Eigenthümlichkeiten äußerst frei, und ohne allen Rückhalt gesprochen, ob ich gleich, wie Sie wissen, gar kein eigentlicher Anhänger seiner sogenannten (denn er widerspricht dem Ausdruck) Neuerungen bin. Ich bin über nichts fast eigentlich einig mit ihm geworden, aber ich habe auch nur gesucht, mich ganz und gar in seine Gesichtspunkte zu versetzen, und dieß ist mir, glaube ich, in hohem Grade gelungen. Ich glaube ihn jetzt zu verstehen, und doch ist dieß nicht leicht. Wenigstens ists nicht leicht, bis es einem gelingt, in den Mit telpunkt aller seiner Ansichten einzudringen. Denn es ist eine überaus merkwürdige Ein heit in seinem Wesen, seinen Gedanken und seinen Arbeiten. Meine vorigen Ideen über ihn habe ich sehr berichtigt. Ich habe ihn ungleich feiner, zarter und ich möchte sagen po etischer gefunden, als ich mir vorgestellt hatte. Ueber Sie haben wir, wie Sie leicht denken können, unendlich oft gesprochen, er liebt und achtet Sie unendlich. Mit Ihren Prolegg. ist er, wie Sie auch wissen, nicht einig. In diesem Punkt, gestehe ich Ihnen, begreife ich ihn noch nicht recht. Er meynt noch, Homer möge dennoch wohl geschrieben haben, Fugen
101 war er immer und D2 106 seinen Gesichtspunkt D2 107 im hohen Grade D2
289
Brief 457–460
findet er nirgends, die Arbeit der Verbindung der einzelnen Gesänge hält er für so schwie rig, daß er meynt, Sie hätten den Homer, der nemlich nun der Verbinder sey, nur um einige Jahrhunderte weiter vorgerückt. Ich hätte mich gern mit ihm hierüber tief eingelassen. Al lein theils ist es schwer mit ihm streiten, da er so leicht schweigt, ohne überzeugt zu seyn, und anderntheils muß ich auch sagen, daß meiner Ueberzeugung nach, die Sache noch nicht so daliegt, daß sie sich durchstreiten läßt – den einzigen Punkt ausgenommen, daß Homer nicht geschrieben haben kann, was ich für ausgemacht halte. Uebrigens glaube ich sind die Gründe, die Ihre Prolegomena angeben, alle noch so, daß sie nach individuel len Verschiedenheiten mehr oder minderen Eindruck machen. Der cardo rei liegt meines Erachtens allein darin, daß in der Ilias wirkliche Verschiedenheiten des Stils, der Sprache u. s. f. seyn sollen. Bei diesen glaube ich, hätten Sie anfangen müssen; jetzt getraue ich mir zwar immer den Gegner bestreiten, nie aber ihn besiegen zu können. Ihre literarischen Briefe will er, sobald es sein Kopf erlaubt, noch einmal prüfend durchlesen, und dann Ih nen seine Bemerkungen schicken. Den vorzüglichsten und vortheilhaftesten Eindruck auf uns hat Voß Charakter und häusliches Leben gemacht. Er ist im genauesten Verstande des Worts brav und edel und in so hohem Grade noch außerdem liebenswürdig. Auch die Frau hat uns sehr gefallen, und sie gewinnt immer, je länger man sie sieht. Klopstock ist noch immer äußerst angelegentlich mit Ihren prolegg. beschäftigt. Es war das Erste, worüber er mit mir sprach. Er ist schlechterdings und durchaus Ihrer Mey nung, die er noch durch eigne Einfälle erweitert. So hält er, ich glaube nicht sehr glücklich, in Il[ias] α. εἱς κοιρανος εστω für ein Einschiebsel der Pisistratiden. Auch mit den literari schen Briefen ist er zufrieden, und lobt vorzüglich den Stil. Die Recension von Voß Homer habe ich erst einmal und noch nicht einmal ganz gele sen. Sie enthält gewiß sehr viel Wahres, und manches ist mir wie aus der Seele geschrie ben. Aber vieles halte ich auch für übertrieben, den Ton hier und da für unbescheiden und muthwillig, und der Hauptgesichtspunkt, aus dem der Recensent den Homer ansieht, scheint mir doch wieder verfehlt. Bisher hat man den armen Homer wie einen modernen Dichter behandelt; jetzt wird man bald anfangen ihn nicht mehr für einen Dichter zu erklä ren. Der Rec. scheint mir schon von dieser Seite viel zu weit zu gehen. Alles was nur nach Kunst aussieht, soll nicht homerisch sondern gleich alexandrinisch seyn. Und wo ist denn der künstliche Versbau der Alexandriner? Etwa bei Apollonius? Ueber den Versbau des angeblich stolzeren Virgilischen und des Homerischen Hexameters scheint der Rec. auch wunderbare Eingebungen zu haben. Ich habe den Hexameter in der Aeneis und den Geor giken immer für ächt und bloß homerisch gehalten. […]
117 sei, um einige D2 119 mit ihm zu streiten, D2 121 darliegt, D2 122 Übrigens sind die D3 124 minder D3 131 in sehr hohem D2 141 Recensent (W. Schlegel) D2 D5
290
120
125
130
135
140
145
458. An Ernst Ferdinand Klein (?) in Halle
Berlin, 23. September 1796
Vermutlich Bitte um juristische Ratschläge über eine fällige Zahlung an Humboldt von 13 000 Talern.
459. An A. v. Humboldt in Bayreuth
Berlin, 2. Hälfte September (?) 1796
Alexander gibt eine Nachricht von Wilhelm über seinen Besuch in Hamburg an F. A. C. Gren weiter.
H. Schmeißer hat meinem Bruder in Hamburg erzählt, daß meine Keimungsversuche des Lepid[ium] sativ[um] in dephlog[istisierter] Salzsäure in England nicht hätten glükken wollen.
460. An Schiller in Jena
Berlin, 1. Oktober 1796
Frühe Berliner Rezeption des neuen ,Musenalmanachs‘ und von Goethes „Alexis und Dora“. Ausführlich über A. W. Schlegels Rezension von Voss’ Homer. Schrey vogel. Studien der englischen Geschichte und Literatur.
Berlin, 1. 8 r. 1796.
5
10
Fast möchte ich fürchten, liebster Freund, daß die Unordnung, die durch meine Reise in unsern Briefwechsel gekommen ist, Sie ganz und gar unlustig gemacht hat, ihn fortzusetzen. Denn seit meiner Zurückkunft sehe ich mit jedem Tage einem Briefe von Ihnen entgegen. Sie können nicht glauben, wie herzlich ich mich sehne, wieder von Ihnen, Ihrem Befinden, Lolo und dem Kleinen, u. von Ihren Beschäfti gungen zu hören. Lassen Sie mich nicht lange mehr warten, u. machen Sie, daß mir die letzten Wochen unserer fatalen Trennung nicht durch Mangel an Nachrichten von Ihnen noch lästiger werden, als sie mir schon sind. Auch auf den MusenAlmanach bin ich unendlich begierig. Ich höre daß der Prof. Sander hier ein Paar Correcturbogen davon in Händen hat, welche Göthens Idylle, u. ein Stück von Ihnen, das man mir die Geschlechter nennt, enthalten sollen, u. sie künftige Woche in einer sehr einfältigen Lesegesellschaft, die hier eben gestiftet ist, vorlesen lassen wird. Die Idylle ist hier überhaupt auch schon früher durch Leute,
291
Brief 460
die von Karlsbad u. Töplitz zurückkommen, wo sie beständig cursirt haben soll, sehr bekannt gewesen. Man ist allgemein entzückt darüber. Können Sie mir den Musen almanach schon schicken, so bitte ich Sie doch ja darum. Das neue Horenstück sah ich gestern am dritten Ort. Die Kosegartensche Ekloge gefiel mir, wo ich zufällig hineinblickte, recht wohl. Ich weiß nicht, ob wirklich ihr innerer Werth, oder meine Bekanntschaft mit der Scene, die sie beschreibt, daran Schuld war. Die Recension des Vossischen Homers habe ich jetzt u. mit großer Aufmerksam keit gelesen. Sie hat mir sehr gut gefallen, u. ich bin in den Hauptpunkten derselben Meynung mit dem Recensenten. Am besten hat mir der Eingang gefallen, der auch, wie mich dünkt, ein Paar dunkle Stellen abgerechnet, sehr gut geschrieben ist. In den einzelnen getadelten Stellen glaube ich ist der Rec. manchmal zu strenge; doch ist dieß gewiß hier kein Fehler. Was mir allein an der ganzen Arbeit in der Sache mis fällt, ist der Schluß, wo von der Versification die Rede ist. Der Gesichtspunkt, aus welchem der Rec. den Homer ansieht, scheint mir nicht richtig. Es liegt dünkt mich offenbare Uebertreibung darin. Bisher hat man den Homer immer fast ganz wie ei nen modernen Dichter behandelt. Jetzt u. in dieser Rec. z. B. gilt er kaum noch für einen Dichter. Alles was nur Kunst heißt, oder selbst nur an Kunst gränzt, soll ihm fremd, in ihn hineingetragen, oder zufällig seyn. Wolfs Prolegomena haben, wie es scheint, sehr mächtig auf den Rec. eingewirkt, aber Wolf selbst ist nirgends hierin so weit gegangen, als er. Für die Zeiten Homers sollte man mit dem Ausdruck Naturpo esie doch sparsamer seyn. Die Schrift ist zur Kunst nicht so durchaus nothwendig; es kann auch durch mündliche Schule eine Kunst entstehen, u. daß eine solche zu Homers Zeiten vorhanden war, scheint mir unläugbar. Ob Homer dieser Kunst, als einer solchen sich bewußt war, ist freilich etwas anderes, u. kann schwerlich ange nommen werden, aber daß seine Produkte auch im Versbau, um hiebei stehen zu bleiben, eine solche Kunst verrathen, scheint mir offenbar. Auch kann ich nicht fin den, daß Voß hierin die Foderungen übertreibt, obgleich die Frage ganz eine andre ist, ob er der Erfüllung derselben nicht manchmal etwas Wichtigeres aufopfert. Den spöttischen u. nicht recht passenden Ton in einigen Stellen der Recension kann ich nicht billigen. Ob er gerade gegen Voß unrecht ist, mag ich nicht sagen, da man ein wenden kann, daß auch Voß hierin große Fehler begeht. Aber es scheint mir weder der Person des Rec. noch der Sache anständig, u. es contrastirt äußerst seltsam mit der Achtung, welche Voßen an andren Stellen manchmal auf eine beinah zu frei gebige Weise bewiesen wird. Während meines Aufenthaltes in Eutin habe ich mit Voß sehr viel über seine Grundsätze des Uebersetzens u. des Stils überhaupt gespro chen, u. glaube seinen Irrth[ü]mern (denn dafür halte auch ich seine Grundsätze) ganz genau auf die Spur gekommen zu seyn. Sie liegen so tief in seinem ganzen We 25 strenge, D1-2 26 allein in korr. zu allein an H allein in D1-2 50 Irrthumern H
292
15
20
25
30
35
40
45
50
1. Oktober 1796
55
60
65
70
75
80
85
sen, u. seiner Ansicht der Dinge überhaupt, daß ich nicht glaube, daß es je möglich seyn wird, ihm eine andre Ueberzeugung beizubringen. Ich freue mich sehr darauf mündlich einmal mit Ihnen ausführlich über ihn zu sprechen. Schreivogel ist in diesen Tagen hier gewesen, u. gestern wieder abgereist. Ich habe ihn einmal in Gesellschaft u. zweimal bei mir gesehen, u. kann nicht läugnen, daß er mir besser, als sonst in Jena gefallen hat. Sie kennen unstreitig seine Bruch stücke eines Romans im Merkur. Ich habe sie nicht gelesen, aber Gentz hat sie mir sehr gelobt. Ueber seinen Jenaer Aufenthalt habe ich ihn in einer eignen Art der Zer knirschung gefunden, u. beidemale, die er bei mir war, kam es zu ganz sonderbaren Selbstgeständnissen. Er entschuldigte sich ganz eigentlich, daß er die Gelegenheit uns (Sie u. mich) näher zu sehen, versäumt habe, spielte auf Verhältnisse, die ihn gebunden hätten, an, u. war besonders reich an räthselhaften Ausdrücken über sein Verhältniß zu Göthe, wovon indeß der einfache Sinn der zu seyn schien, daß Göthe ihn nicht gemocht hatte. Indeß muß ich bekennen, daß er sich mit großer Achtung gegen Göthe, nicht geringerer Bescheidenheit für sich, u. wirklich als der unterdrückte Theil auf eine wahrhaft rührende Weise ausdrückte. Daß er sich Ihnen nicht beim Abschiede mehr u. ausführlicher hatte eröfnen können, bedauerte er sehr. Er hat mir erzählt, daß Sie ihm gerathen haben, die Geschichte der fronde zu bearbeiten. Ich habe seit meiner Zurückkunft noch nicht viel thun können, u. vorzüglich bin ich diese Woche u. gerade heute gestört. Ich habe mit meinem Vermögen vielerlei Aenderungen vorgenommen, u. jetzt war nun gerade der Termin, wo dieselben rea lisirt werden mußten. Verzeihen Sie den oftmaligen Störungen, die ich während des Schreibens erfahren habe, die Flüchtigkeit dieser Zeilen. Ich studire jetzt sehr emsig die Englische Geschichte u. Literatur. Ich muß, mei nem Plan gemäß, in die Charaktere der einzelnen Nationen so tief als möglich einzudringen suchen, u. ich fange gern bei dem Englischen an, weil er theils der wichtigste, theils auch mir noch der unbekannteste ist. Besonders achte ich bei demselben auf den Kontrast mit dem Französischen. Denn es ist in der That ein son derbares Problem, wie zwei Nationen, die von demselben Ursprung abstammen, u. in so großer Nähe u. dadurch unter in vieler Hinsicht gleichen Umständen leben, so wunderbar haben von einander abweichen können? Am merkwürdigsten ist mir in dieser Hinsicht ihre Sprache, die auf der einen Seite eine so große Verwandtschaft mit der Französischen hat, aus der sie eine so große Menge von Wörtern z. B. ent lehnt hat, u. doch auf der andern in ihrem Geist, u. ihrem wahren Wesen ganz u. gar von ihr verschieden ist.
62 sehn, D1
293
Brief 460–462
Leben Sie von Herzen wohl, liebster Freund, umarmen Sie Lolo u. Ihre Kleinen von uns, u. grüßen Sie die beiden Schlegels, die ich mich außerordentlich zu sehen freue. Auch Wollzogens vergessen Sie nicht, viel Schönes von uns zu sagen. Mit gan zer Seele Ihr Humboldt.
461. An Schiller in Jena
90
Berlin, 11. (?) Oktober 1796
Schiller teilt Humboldts Begeisterung über „Die Geschlechter“ mit; dessen Reise pläne.
[…] Dem Humboldt geht nichts über die Geschlechter […]. Humboldts schrieben neulich, daß sie mit Ende dieser Woche von Berlin abreisen, sich unterwegs 10 Tage aufhalten und etwa den 1. Nov. hier eintreffen würden.
462. An Jacobi in Wandsbek
Berlin, 15. Oktober 1796
Weiterhin angenehmer Nachklang des Besuchs in Wandsbek. Anlässlich einer ausführlichen Stellungnahme zu (A. W. Schlegels) Rezension der Vossischen Homer‑Übersetzung Erörterung der Grundproblematik des Übersetzens; Kontrast antiker und moderner Sprachgebung. Charakteristik von Schillers Genie: durch Verschmelzung des Dichterischen und Philosophischen Erlangung einer höheren Stufe der Originalität; ,Don Carlos‘; Rückblick auf die eigene Schiller-Rezeption und deren Wandel. Zum ästhetischen Wertkriterium des Natürlichen.
Berlin, 15. 8 r. 1796. Ihr Brief, lieber theurer Freund, hat mir eine unaussprechliche Freude gemacht. Stin chen hatte meiner Frau wenige Tage vorher die Niederkunft der Poel gemeldet, und in diesem Briefe schrieb sie uns zugleich, daß Ihnen die kalte Witterung so übel bekäme. Ganz so schlimm, sehe ich aus dem Ihrigen, ist es nun glücklicherweise nicht, aber immer fürchte ich doch, daß das Hamburger Klima, der dicken Mauern Françoisens ungeachtet, Ihrer schwächlichen Gesundheit nachtheilig seyn möchte. Warum muß der fatale Krieg
294
5
1.–15. Oktober 1796
10
15
20
25
30
35
Sie so lange aus Ihrem friedlichen Pempelfort u. von dem Genuß eines milderen Himmels vertreiben? Ihr Dank für unsern Besuch hat uns innigst gerührt. Welche schönere Freude hätten wir uns bereiten können, als uns die Tage gegeben haben, die wir so froh mit einander durch lebten. Sie glauben nicht, theurer Jacobi, wie unendlich oft wir beide von diesen Abenden, diesen Unterredungen sprechen. Der ganze volle Eindruck, den Ihre Bekanntschaft, Ihre liebevolle Freundschaft früher auf mich gemacht hatte, ist, wie tief u. lebendig er auch war, gleichsam neu in mir geworden; u. meiner Frau ist Ihr Wesen eine der großen u. süßen Erscheinungen gewesen, welche die Seele u. das Herz für das ganze Leben bereichern. Lassen Sie uns nur im Frühjahr gewiß die Freude des Wiedersehens genießen. Für unsre schriftliche Unterhaltung bis dahin ist mir die Länge u. Ausführlichkeit Ihres Briefs ein günstiges Omen gewesen. Ueber die Recension des Vossischen Homers bin ich schlechterdings darin mit Ihnen einig, daß [s]ie sehr viel Wahres, u. nicht wenig treffende u. feine Bemerkungen enthält. Ueber einzelne Stellen bin ich ein schlechter Richter. Ich habe die Sprache nie ex professo studirt, das Wenige, was ich davon weiß, habe ich nur durch den Gebrauch erlernt, u. wenn ich entscheiden soll, ob diese oder jene Wortfügung richtig u. deutsch ist oder nicht? so sehe ich mich oft vergebens nach Principien um. Construk tionen, die gegen eine gesunde Logik verstoßen, wird jeder leicht unterscheiden; ebenso solche, die offenbar einer fremden Sprache, vorzüglich einer neueren, zugehören. Wie ist es nun aber mit den feineren Fällen? Hier sind zwei Klippen zu vermeiden: 1. zu streng am bloßen Hergebrachten zu kleben. 2. gegen den Genius der Sprache Neuerungen zu wagen. Die Regel darin ist im Allgemeinen leicht zu bestimmen: man muß die Sprache erweitern, aber ihrem Geist u. ihrem Charakter gemäß. Hier ist nun eben die Hauptschwierigkeit die, den Charakter einer Sprache so genau u. individuell zu bestimmen, daß diese Bestimmung in einzelnen Fällen fruchtbar werden kann. Dieß hat mir nie gelingen wollen, u. hierin ver läßt auch der Rec. seine Leser gänzlich. Wenn man bedenkt, wie leicht schon ein Mensch seine moralische Eigenthümlichkeit entweder unterdrückt oder übertreibt, wieviel leichter muß dieß bei Behandlung einer Sprache geschehen? Nehmen Sie nur den einzigen Fall der Stellung der Beiwörter. Homer setzt fast immer mehrere dem Hauptbegriff nach. Singe mir, Muse, den Zorn u. s. w. Den verderblichen u. s. f.
40
Diese Stellung ist seinem Zeitalter angemessen. Das Objekt wird erst bloß vor das Auge gestellt, nun wird es noch aufmerksamer betrachtet u. die Eigenschaften fallen dem Sän ger nach u. nach ein. Diese ganze Stellung ist offenbar dem sinnlichen kindischen Verstand, der natürlichen Phantasie die gemäßeste. Unsre Sprache hingegen ist für den raisonniren den Verstand. Sie giebt uns ganze u. verwickelte Phrasen, setzt oft die Hauptsache zuletzt,
295
Brief 462
will (worin dünkt mich der Charakter aller modernen Sprachen gegen die älteren liegt) nicht, daß die einzelnen Theile der Rede für sich, sondern immer die ganze Rede zusam men genommen werden soll. Ist es nun ihrem Charakter zuwider, sie zu homerisiren? oder wenn man dieß nicht soll, wie ist Homer übersetzbar? Ohne diese Frage entscheiden zu wollen, ist es, dünkt mich, offenbar, daß Voß die großen Vorzüge unsrer modernen Spra chen verkennt, u. ihrer Eigenthümlichkeit Gewalt anthut. Aber ihm zu zeigen: hier oder dort bist du zu weit gegangen, wird immer sehr schwer seyn. Auch Ihr Beispiel beweist mir dieß abermals. Was der Rec. tadelt scheint Ihnen erträglich, mir manches von diesem gänzlich unrichtig, dagegen andres, das Sie verwerfen, gar leicht zu erdulden. Gewiß liegt also die Sache nur am Totaleindruck. Nur weil so viele, unglaublich viele Wortfügungen gebraucht sind, die nur so eben noch hingehn, oder über deren Gültigkeit wir zweiflen, wird das Ganze schwer u. unverständlich. Ueber den Periodenbau, den älteren u. moder nen u. den idealischen, ließe sich sehr viel neues u. feines sagen. Der Homerische ist noch eigentlich keiner, es sind einzelne unverbundne Bilder u. Gedanken. Der ihm entgegen gesetzte barbarische ist ein unbehülfliches Hinstolpern zum Schlußwort, eine Masse, die sich nirgends selbst hält, u. hinfiele, wenn man den Schluß dem Leser nur einen Augenblick vorenthielte. Der schöne ist ein gegliederter, gelenkiger organischer Körper, in dem jeder einzelne Theil schon ein kleines Ganzes ist, der aber seine vollendete Schönheit nur da durch erhält, daß man ihn als eine Einheit betrachtet. Daher ich in diesem die Vossische Sorgfalt die Worte gerade nach der Folge der Begriffsverhältnisse hinzugeben nicht billi gen kann. Dafür haben wir ja den Verstand, daß wir ihn zum Verstehen anwenden; und da für ist mir Sprache ja ein Symbol, daß wir ihr nicht alle conventionelle Form rauben sollen. Mit zwei Punkten der Recension bin ich höchst unzufrieden, einmal mit dem Ton, der in einigen Stellen sehr muthwillig ist. Ein solcher Sansculottismus ist mir in den Tod zuwi der, u. dann mit der allgemeinen Ansicht des Homers, der nun kaum noch als ein Künstler gelten, in dem alle metrische Schönheiten z. B. zufällig seyn sollen. Ich bin über diese Rec. so weitläuftig geworden, daß ich nicht Zeit haben werde, Ihnen noch viel über Schiller u. den Don Carlos zu sagen, obgleich mich doch dieser Gegenstand noch bei weitem mehr interessirt. Also heute nur Einiges Wenige u. nur vorläufig, wenn Sie bei Ihrem Vorsatz, Schillern zu lesen beharren, u. mit mir manchmal darüber reden wollen. Ich habe Schillern, nicht gerade seine Werke, obgleich ich auch in diesen doch ziemlich bewandert bin, äußerst genau studirt, und ich mache es mir zum eigentlichen Geschäft, dieß Studium zu einer gewissen Vollendung zu bringen. Ich fahre darin um so unermü deter fort, weil ich überzeugt bin, daß das Studium eines so seltnen, u. in seiner Art so einzigen Genies einen erweiterten Begriff des menschlichen Geists überhaupt giebt. Ich habe nie einen gesehen, dessen Geist mir so merkwürdig gewesen wäre, u. so aufrich tig ich z. B. Göthen u. Kant verehre, so ist mir keiner von beiden für die Kenntniß der menschlichen Intellektualität so wunderbar u. wichtig. Sie fühlen schon, daß ich hiermit nicht eine Vergleichung absoluter Größe machen, daß ich vielmehr einzig Schillern eine
296
45
50
55
60
65
70
75
80
15. Oktober 1796
85
90
95
100
105
110
115
120
eigne Klasse anweisen will, die er auch, meines Erachtens, schlechterdings bildet. Kant ist ein entschiednes philosophisches, Göthe ein entschiednes Dichtergenie, beide vielleicht u. wie ich ernsthaft glaube, in höherem Grade, als bisher je eins aufstand, aber ihre Gattung ist bekannt u. zu allen Zeiten da gewesen. Mit Schiller ist es ein durchaus anderer Fall. Er trägt durchaus u. in allem, was er treibt, das Gepräge des ächten Genies, von dem es nicht möglich ist sich zu irren, aber sowohl gegen seinen dichterischen, als gegen seinen philosophischen Beruf kann ich starke Ausnahmen machen. Dieß allein nun würde gar nicht viel beweisen. Es giebt genug halbe u. auch hie u. da wirkliche Genies, die aus Man gel an bestimmter Ausbildung, oder an entschiedenem Triebe zwischen zwei Fächern he rumschwanken, u. darum in beiden unglücklich u. für sich nur um so unvollkommner sind. Dieß aber ist gewiß am wenigsten nach Ihrem Urtheil mit Schiller der Fall. In ihm strebt der Geist eigentlich das philosophische u. poetische Genie in einander zu verschmelzen, u. dadurch ist er Schöpfer einer Poesie, von der noch bis jetzt kein Beispiel vorhanden war, u. die man sehr unrichtig mit der bisherigen sogenannten philosophischen verwechslen würde, so wie er eben dadurch auch in der Philosophie eine Originalität erlangt hat, die sich auf weit mehr, als auf den bloßen Vortrag erstreckt. Beide sind freilich bis jetzt noch nicht eigentlich einer Beurtheilung fähig, weil Schiller noch in keiner durchaus gelungen ist, u. sich selbst Gnüge gethan hat; allein selbst, wenn diese Gattungen vielleicht gar nicht überhaupt einer Vollendung fähig wären, was ich doch nicht glaube, so würde der Kopf immer höchst merkwürdig bleiben, der so durch eine Einzige Verstandeshandlung alles Höchste im Menschen, Phantasie u. Vernunft, die Freiheit von jener u. die Nothwendigkeit dieser zu vereinigen strebt. Da Sie, wie ich aus Ihrem Briefe sehe, mit mir über Schiller noch gar nicht einerlei Meynung sind, so werden Sie unmöglich meinen Sinn im Vorigen ganz gefaßt haben, oder wenn ich deutlich genug gewesen wäre, mir doch nicht beistimmen. Indeß war es nothwendig, dieß vorauszuschicken, wenn wir uns mit einander über Schiller u. vorzüglich über das Problem: wie Empfindung u. Phantasie sich in ihm zu einander verhalten? ver ständigen wollen. Wenn Sie eigentlich über Schiller ins Reine zu kommen wünschen, so gestehe ich zu erst, daß der Don Karlos der unglücklichste Eingang dazu ist. Im Ganzen halte ich diesen bei weitem nicht für sein gelungenstes Werk. Er hat mehr als alle übrigen eine gewisse Kälte, ist durchaus raisonnirend, u. eine Zwittergattung, die Schiller jetzt schwerlich noch einmal wählen würde. Um nun zuerst zu fühlen u. sicher zu seyn, welche Kraft Schiller be sitzt muß man an die Räuber u. Fiesko gehen; dann allenfalls zum Karlos, aber besser zu den späteren lyrischen Gedichten u. endlich zu den philosophischen Schriften. Ich wünschte, Sie hätten Sich ein wenig mehr über den Carlos u. vorzüglich über die Briefe über ihn verbreitet, damit ich mich genauer an Ihre Meynung anschließen könnte. Daß der Karlos u. Schiller überhaupt ganz u. gar unnaiv sind, u. daß Schiller, was er auf stellt, aus seiner Seele schaft, sind gewiß sehr richtig aufgefaßte Züge. Aber einen „Hang
297
Brief 462–463
die Empfindung aufzublasen oder zu übertreiben“ gestehe ich, finde ich nicht, und Ihr Bild von den Oefen kann ich daher gar nicht adoptiren. – Ueber Nichts dünkt mich, ist es so schwer abzusprechen, als über das Maaß der wahren u. überspannten Empfindung, der Natur u. der Unnatur, der Nüchternheit u. der Trunkenheit. Dieß Maaß wechselt meinen Erfahrungen nach ganz erstaunlich nach individuellen Verschiedenheiten. Wie unwahr er scheint uns die französische tragische Bühne, u. wie wahre Thränen hat sie sicherlich dieser Nation entlockt? Mit der Englischen ist es derselbe Fall, u. die Griechische selbst ist, was indeß nur wenige so genau wissen, in einem ganz andren Sinne natürlich, als z. B. unser Götz, als Nathan, als selbst Göthe’s lphigenia. Nicht von Ihnen, glaube ich, aber auf meiner letzten Reise erinnere ich mich sehr wohl das Lied an die Freude unnatürlich oder wenig stens einen Ausdruck trunkner Lust nicht menschlicher Freude nennen gehört zu haben, u. ich mache kein Hehl daraus, daß in der nüchternsten Periode meines Lebens, die sich mit meinem 21sten Jahre endigte, ich es selbst beinah für Unsinn hielt. Nachher habe ich ein andres Urtheil gefällt. Es ist mir nun durchaus natürlich u. wahr, trunken freilich, aber wie der lyrische Dichter es seyn muß. Wir Deutschen nennen gern natürlich, was ganz aus der bloßen Wirklichkeit genommen ist. Ohne dieß Extrem wären wir, meiner Theorie nach, den Griechen sehr nah. Hiermit will ich aber schlechterdings nicht alle Grenzen entfernen, nicht alles, was je in eines Menschen Hirn gekommen ist, natürlich u. ästhetisch (wodurch doch immer auf Allgemeinheit Anspruch gemacht wird) natürlich finden, auch schlechter dings nicht läugnen, daß Schiller in Einzelnen Stellen würklich übertrieben, obgleich nie aufgeblasen, ist. Nur wollte ich Ihnen zu zeigen versuchen, daß ich glaube, daß man vorher die Art des Gefühls, die Schillern, als Dichter, eigenthümlich ist, bei weitem genauer prüfen u. bestimmen muß, ehe man über Natur u. Wahrheit in ihr entscheiden kann. Ich bin sehr wortreich geworden, liebster Jacobi. Aber dieser Gegenstand gehört zu meinen Lieblingsmaterien, u. die Vergleichung der Individualitäten der großen Männer, denen das Schicksal mich glücklicherweise zum Zeitgenossen zugesellt hat, u. die ich per sönlich kenne, ist mir die liebste u. int[e]ressanteste Beschäftigung in den Stunden eines ruhigen Nachdenkens. Es wäre mir lieb, wenn Sie mir bald sagten, was Sie über das, was ich Ihnen hier von meinen Geständnissen mitgetheilt habe, denken. Daß, was wir uns sa gen von beiden Seiten nur unter uns bleibt, darauf können Sie sicher rechnen. – Verzeihen Sie die Unordnung dieses Briefs. Mein kleines Mädchen hat die ganze Zeit neben mir ge spielt u. mich oft gestört. Meine Frau grüßt Sie u. die Ihrigen, so wie auch ich, von ganzem Herzen. Leben Sie innigst wohl. Ihr Humboldt.
148 intressanteste D
298
125
130
135
140
145
150
155
15.–18. Oktober 1796
160
Ihren nächsten Brief bitte ich Sie nach Jena, im Hellfeldschen Hause am untern Markt zu addressiren. – Ist Ihr Max schon da? Wir treffen den 30sten dort ein, u. gehn den 23sten von hier ab. Wollten Sie wohl die Güte haben, die Kleinigkeit zu bezahlen, die wir nach der Inlage schuldig sind. Auch Stinchen haben wir an Sie assignirt. Wir wollen uns mit Ihrem Max berechnen.
463. An Schiller in Jena
Berlin, 18. Oktober 1796
Abreise für den 24. Oktober geplant. ,Xenien‘-Rezeption in Berlin. Nachträge zur Reise nach Norddeutschland: Leopold Stolberg verreist; abschätzig über Claudius. Freude über Schillers Entschluss, die Arbeit am ,Wallenstein‘ aufzunehmen.
Berlin, 18. 8 r. 1796.
5
10
15
20
Ihr Brief, lieber theurer Freund, hat mich über alle Maaßen gefreut. Ich hatte so lange nichts von Ihnen bekommen, u. nichts hätte mir zu unsrer nun so nah be vorstehenden Zusammenkunft eine schönere Vorbereitung seyn können, als dieser Brief. Die Li hat zwar heute zur Ader lassen müssen, indeß fürchten wir dadurch dennoch nicht verhindert zu werden, am 24st huj. von hier abzureisen. Daß ich Ih nen, wenn ja eine Verzögerung vorfallen sollte, noch künftigen Posttag schriebe, versteht sich von selbst. Auch werde ich dieß auf alle Fälle thun, damit ich Ihnen dann auch den Tag unsrer Ankunft in Jena bestimmter sagen kann. Alles Uebrige verspare ich auf unsre Zusammenkunft. Zwar wollte ich Ihnen heute noch etwas über die Xenien u. über unsre Reise nachholen. Aber ein Paar Leute, die zu Mittag bei mir aßen, sind mir so lang über dem Hals geblieben, u. dann redet es sich auch soviel besser, vorzüglich über die Xenien mit dem Buch in der Hand. Die ganze Erfindung ist äußerst schön, der Zodiakus tref lich u. die Un terwelt himmlisch. Ueber die Aufnahme, die sie hier erhalten, ist wenig zu sagen. Spaßhafte Anekdoten sind mir gar nicht zu Ohren gekommen. Interesse erwecken sie natürlich überall, u. mein Exemplar ist leider schon ganz zerlesen. Aber die we nigen Geschmackvollen ausgenommen, belachen entweder einige indistincte alles, oder, u. diese Zahl ist größer sehen beständig sauer u. debitiren moralische Gemein plätze. Das Beste ist, daß alles Göthe in die Schuhe geschoben wird, u. Hufeland der 3 zu unserer nun so nahe D1 5 zwar zur D1 dadurch nicht D1 12 über den Hals D2 15 erhielten (?), D1 18 belachen einige indifinite D1 19 dieser Zahl D1 beständig Sinn u. D1
299
Brief 463–465
hier war, hat dazu noch mehr beigetragen, da er versichert hat, alle von G’s Hand gelesen zu haben. Ueber die Reise wird sich noch mündlich manches nachholen lassen. Aber den Leopold Stollberg sah ich gar nicht, er war eben in Copenhagen, u. Claudius war nichts weniger als lustig u. amusant, sondern durchaus – Null. Ueber die Besserung mit dem kleinen Ernst freuen wir uns herzlich u. ebenso sehr über die Ihrige. Es ist göttlich, daß Sie den Wallenstein im Sinn haben. Der wird Sie nicht so anhaltend, als eine philosophische Arbeit, an Ihr Pult fesseln, u. Sie werden gern dem freien Gespräch ein Paar Stunden mehr schenken. Wie unendlich freue ich mich auf diesen so lang entbehrten Genuß. Von Herzen Lebewohl! Humboldt.
464. An Wolf in Halle
25
30
Berlin, 18. Oktober 1796
Nochmalige Ermunterung, in Halle zu bleiben. Ankündigung des geplanten Wie dersehens Ende des Monats in Halle; Quartier im Gasthof; Reichardt und der ,Xenien‘-Almanach.
Berlin, 18. 8 r. 96. Ich denke gewiß, daß Sie nun sicher in Halle bleiben, liebster Freund, als eben Heyn dorf mir sagt, daß Sie doch noch die Antwort auf neue Vorschläge an Ruhnkenius abwar ten. Wenn Sie können, mein Bester, lassen Sie ja das neblichte Holland fahren. Es ist doch immer menschlicher bei uns. Für heute nur zwei Worte. Wir reisen si Diis et Deabus, praesertim Hygieae placet, am 23, 24stn von hier ab, und kommen circa 26stn – 28stn da wir uns in Wörlitz etwas aufhalten, bei Ihnen in Halle an, um ein Paar Tage bei Ihnen zu bleiben. Was das Wohnen anbelangt so erlauben Sie uns im Wirthshaus zu bleiben; unsre Familie und Leute möchten Sie incommodiren. Daß Sie übri gens doch nicht einen Augenblick ohne uns seyn werden, sollen Sie, armer Freund, genug erfahren. In Giebichenstein zu wohnen habe ich aufgegeben, da es für unsern Umgang mit Ihnen sehr unbequem ist, und ich auch, seit der Erscheinung des Schillerschen Musenal manachs mich kaum Reichardt zu sehen getraue. Er möchte, da ich mit Schiller und Göthe vertraut bin auch auf mich etwas haben.
25 amüsant, D1
300
5
10
15.–22. Oktober 1796 15
Meine Frau freut sich herzlich Sie zu sehen, und ich schreibe Ihnen noch mit nächster Post das Gewisseste und nächste. Von Herzen Adieu! Humboldt. Mit eilender Feder.
465. An Wolf in Halle
Berlin, 22. Oktober 1796
Krankheitsbedingte Änderung des Reiseplans: Humboldt kommt allein nach Halle. Besorgnis über Wolfs möglichen Weggang nach Leiden.
Berlin, 22. 8 r. 96.
5
10
15
20
Es geht uns recht schlimm, theurer Freund, mit allen Planen, die wir von hier aus machen. Zwar bleibt es bei unsrer Abreise von hier, auch dabei, daß ich Sie besuche u. ein Paar Tage bei Ihnen bleibe. Aber meine arme Frau kann unsre Freude nicht theilen. Sie hat sich in diesen Tagen gar nicht wohl befunden u. ein Aderlaß, den sie hat vornehmen müssen, hat sie noch mehr abgemattet. Der Arzt rathet ihr sehr, ihre Rückkunft nach Jena, da sie einmal nicht hier bleiben kann zu beschleunigen, u. sich so kurz als möglich den Unbequemlichkeiten der Reise auszusetzen. Wir nehmen nun also den Weg über Leipzig, da man auf diesem schneller u. besser fortkommt, u. sie läßt Ihnen recht ausdrücklich versichern, wie herzlich sie bedauert, daß Ihre böse Prophezeihung noch immer wahrer werden muß, bittet Sie aber recht sehr, uns bald selbst in Jena zu besuchen. Ich komme Donnerstags 27st Abends od: Freitag 28st früh zu Ihnen nach Halle u. wenn Sie es erlauben, so wohne ich bei Ihnen. Ich freue mich unaussprechlich dar auf, u. wir werden einander recht ausführlich sprechen können. Da ich ohne meine Frau komme, so brauche ich manchen Gesellschaften, Taddens, Barkhausen cet. we niger Zeit zu geben. Heindorf spricht ja jetzt, als gingen Sie gewiß nach Leyden. Ich will es nicht eher glauben, als bis Sie mich selbst wenigstens von der Gefahrlosigkeit überzeugt haben. Leben Sie herzlich wohl! Ihr Humboldt.
6 rätht D1
301
466. An Vieweg in Berlin
Berlin, 24. Oktober 1796
Gutachten der Schrift von Gentz über Maria Stuart. Letzte Abmachungen in des sen Geldangelegenheit.
Berlin, 24st 8 r. 96. Es hat mir sehr leid gethan, Ew. Wohlgeb. nicht noch bei Ihrer Rückkunft spre chen zu können. Da ich indeß dieß Vergnügen verfehle, so erlauben Sie mir, noch schriftlich von Ihnen Abschied zu nehmen, und Ihnen über ein Paar kleine Angele genheiten noch einige Worte zu sagen. Das Gentzische Mscpt. erfolgt anbei zurück. Es hat mir eine erstaunliche Freude gemacht. Es gehört gewiß zu den besten schriftstellerischen Produkten, deren das deutsche Publikum sich erfreuen kann, und ist in jedem Sinne des Worts ein außer ordentlich gut gelungenes Werk. In Absicht des Stils verbindet es die Einfachheit des Ausdrucks mit der Lebhaftigkeit u. Stärke der Darstellung u. Gentz hat darin das wahre Feld gefunden, das Talent ganz zu beweisen, was man bisher nur theilweise entdecken konnte. Ich habe, Ihrem Wunsche gemäß, eine besondere Aufmerksam keit auf die Zweckmäßigkeit der Schrift zu der besondern Absicht, der sie gewidmet ist, gerichtet; muß aber gestehen, daß ich auch aus diesem Gesichtspunkt nichts zu tadeln weiß. Ich kann das Ganze weder zu gelehrt, noch zu kritisch behandelt fin den, u. es scheint mir vielmehr, daß jede Situation, die Reiz u. Schönheit der Diction u. einen freieren Schwung der Phantasie erlaubt, sehr gut benutzt ist. So z. B. die Ueberfahrt der Maria von Frankreich nach Schottland. Die Episode aus der älteren Schottischen Geschichte ist theils zum Verständniß des Folgenden nothwendig; theils schildert sie dem Leser auf eine treffende Weise das Theater, worauf das Ganze spielt, u. theils endlich wird das Gemüth noch tiefer dadurch erschüttert, daß das unglückliche Schicksal u. der Fluch des ganzen Stuartischen Hauses der Catastro phe Mariens vorangeht. Was indeß hier vielleicht noch zu thun wäre, darüber habe ich Gentz selbst meine Meynung eröfnet, u. wir sind über die kleinen Aenderungen, die allenfalls dort zu machen seyn möchten einig geworden. Da wir unsre Geldgeschäfte in Absicht Gentzens nicht ganz haben beendigen können, so muß ich Sie bitten, das Uebrige in meiner Abwesenheit nachzuholen. Ich wünschte nemlich jetzt für meinen Bruder die Versicherung der Zinszahlun gen, u. bitte Sie, mir dieselben baldmöglichst nach Jena unter der adresse im Hellfeldschen Hause zu übermachen. Es dürften alsdann zwei Versicherungen, die eine auf 3100rt tlr. Cour. zu 4¼ p. c. die andre auf 1250 rttlr Fr. d’or zu 5 p. c. seyn müssen. Beide Schuldscheine über diese Summen habe ich von Gentz neu u. auf den 1. X r. 1796.
302
5
10
15
20
25
30
24. Oktober 1796
35
40
45
ausstellen lassen, weil von da an Ihre Zahlungen, wie ich höre, angehen können. Die Zahlungen selbst ersuche ich Sie an H. Hauptmann v. Brinckmann am Wil helmsMarkt zu leisten. H. Fraenckel wird sich in gleicher Absicht, auch für seine Schuld eine Zinsver sicherung zu erhalten bei Ew. Wohlgeb. melden, u. es wird mir eine vorzügliche Gefälligkeit geschehen, wenn Sie seinen Wunsch so gut u. so bald als möglich zu erfüllen die Güte haben wollen. Wir empfehlen uns beide Ew. Wohlgeb. u. dero Frau Gemahlin ergebenst u. ich habe die Ehre, mit der vollkommensten Hochachtung zu verharren Ew. Wohlgeb. gehorsamster, Humboldt. Mit den Zinsen für meine eignen Foderungen an Gentz werde ich für jetzt u. solange seine Sachen nicht besser gehen, zurückstehen, Ew. Wohlgeb. müßten denn finden, daß es in Absicht dieses Gehaltes füglich angienge, auch diese mit zu bestreiten.
467. An Brinkman in Berlin
Berlin, Herbst 1796
Bitte um Leihgabe einer Schrift John Lockes.
5
So ungern ich es auch thue, so muß ich Sie, liebster Brinkmann, mit einer Bitte um ein Buch belästigen. Ich muß jetzt nothwendig den Locke on government haben, u. Gentz kann ihn nicht entbehren. Ich werde ihn nicht auf lange brauchen. Denn zu dem Lesen werde ich mich schwerlich entschließen. Ich hoffe schon Künste zu erdenken, ohne ein eigentliches Lesen herauszubringen, was darin steht. Daß ich die Bücher gut halte, wissen Sie. Adieu! Ihr H.
6 drin D
303
468. An Brinkman in Berlin
Berlin, Oktober (?) 1796
Zu einer geplanten Vorstellung bei Minister v. d. Recke.
Hoffmann will meine Frau Montag mit in die Oper nehmen, u. wenn Sie nicht also schon, l[ieber] Br. bei Reck gewesen sind, so hielte ich es wenigstens fürs erste nicht für nöthig. H.
469. An Karoline v. Humboldt in Jena
Halle, 28. Oktober 1796
Lebenszeichen des nach Halle zu Wolf Vorausgereisten; Möglichkeit der verzöger ten Weiterfahrt nach Jena.
Freitag morgen Ich bin recht glücklich gestern abend hier angekommen und denke Dich mir, liebe Li, nun auch nach Jena unterwegs. Wie unendlich lebendig hast Du mit den lieben Kleinen meinen Augen gestern vorgeschwebt. Wenn Du nur recht gut und heiter in Naumburg an gekommen bist. Auch die kurze Trennung hat mich sehr schmerzlich bewegt, und gestern abend im schönen Abendrot sehnte ich mich unaussprechlich nach Dir und den Kindern. Es ist fatal, daß ich vor Sonntag früh keine Nachricht von Dir erhalten kann. Wolf habe ich ziemlich heiter und sehr freundschaftlich gefunden. Er grüßt Dich herz lich, und ich habe die Sache so vorgestellt, daß er ganz beruhigt ist. Daß Du nicht mit hier bist, ist mir sehr lieb, so herzlich ungern ich Dich auch vermisse. Die Unordnung im Hause ist schrecklich und würde Dir mit den Kindern tödlich sein. Wolf hat mich so lange aufgehalten, daß ich schließen muß, um den Brief zur Post zu bringen. Er quält mich so sehr, noch Montag zu bleiben, daß ich fürchte, ich werde nachgeben müssen und erst Mittwoch ankommen können. Küsse die gute Li und den göttlichen Bruder und denke recht oft Deines Bills. Ich liebe Dich so unendlich und sehne mich recht herzlich nach Euch allen. Mein bestes und einzi ges Leben ist doch allein mit Dir und den liebe Kindern. Lebe innigst wohl!
304
5
10
15
470. An Wolf in Halle
Halle, 31.(?) Oktober 1796
Unmittelbarer Bericht nach fruchtbarem Gespräch mit Kanzler Hoffmann über Wolfs Ruf nach Leiden; zur weiteren Vorgehensweise.
5
10
15
20
Ich habe mit Hoffmann gesprochen, liebster Freund. Er findet und bedauert, daß Ihr Schritt an den König vielleicht zu spät gewesen seyn möchte. Indeß hofft er doch noch et was davon. Wenigstens sagt er, und beweist durch den Meckelschen und Niemeyerschen Fall, daß es besser ist sich unmittelbar an den König, als an den Minister zu wenden. Ad analogiam dieser Fälle hält er es für gut, daß Bischofswerder von der Sache unterrichtet werde, und wird ihm morgen deshalb selbst schreiben. An [Moulines] wird er gleichfalls schreiben, und ich gestehe Ihnen ganz wahr, daß er ein so ungeheucheltes Bestreben, Sie hier zu erhalten gezeigt hat, daß ich wünschte, Sie nähmen eine Gelegenheit ihm zu sagen, daß Ihnen dieß angenehm gewesen ist. Er glaubt nicht eben, daß Wöllner Ihren Schritt übel empfinden wird. Indeß hält er es für sehr nothwendig, daß Sie ihm morgen schreiben, ihm Ihren Schritt melden, mit seiner Abwesenheit entschuldigen, und ihm noch einmal sagen, daß Sie viel lieber in des Königs Staaten bleiben würden, wenn Ihnen die Möglich keit dazu gemacht würde. Daß der König Ihren Brief an Wöllner remittiren wird, glaubt Hoffmann nicht. Soviel hierüber. Ich hoffe Sie werden nicht misbilligen, daß ich Hoffmann zu dem Brief an Bischofswerder mit bewogen habe. Ich mußte mich ohne Sie erst fragen zu können entschließen, und mir schien der Schritt schicklich und gut. Noch einmal meinen herzlichsten Dank für Ihre Güte und Freundschaft, und eine recht dringende Einladung auf baldiges Wiedersehen in Jena. Tausend Grüße an die Ihrigen. Ihr Humboldt.
471. An Brinkman in Berlin
Jena, 7. November 1796
Rückkunft in Jena: Freude über den täglichen Umgang mit Schiller. ,Xenien‘-Deu tungen. A. W. Schlegel; Falk; Eberhard; David Veit.
Jena, 7. 9 r. 96. Ich danke Ihnen herzlich, liebster Freund, für den frühen Beweis Ihres Anden kens, u. die schnelle Besorgung meines kleinen Auftrags. Allerdings möchte es sehr 6 An Monlives h (mit Fragezeichen über dem v)
305
Brief 471
gut seyn, wenn unsre übrigen Freunde so gut in ihren Finanzen ständen, als wir Grund genug haben, Burgsdorfen anzunehmen. So leicht möchte es indeß fürs erste dahin nicht kommen. Selbst den Verdienst scheint G[entz] jetzt zu vernachlässigen. Wenigstens klagt man bei der Lit. Zeit. daß man sehr lange keine Recension von ihm erhalten hat. Ich bin seit vorigem Dienstag, meine Frau, die Sie freundschaftlich grüßt, seit Freitag vor 8 Tagen hier. Ich habe die ersten Tage hier damit zubringen müssen, meine Sachen in Ordnung zu bringen, u. sehe erst jetzt einem eigentlichen Arbeiten entgegen. Sie u. Gentz zu entbehren fühle ich trotz des Ersatzes, den ich hier habe, doch recht sehr, u. die äußere Armseligkeit u. Häßlichkeit dieses Nests trägt auch das Ihrige dazu bei, mich Berlin nicht vergessen zu lassen. Indeß genieße ich Schil lers Umgang täglich u. jeden Tag mehrere Stunden, u. finde ihn in der glücklichsten Stimmung für einen fortwährenden Ideenwechsel. Er ist gerade ganz frei von aller philosophischen eignen Beschäftigung u. folgt also mit doppelter Bereitwilligkeit in jedes Feld wohin man ihn führt. Der Almanach wird schon zum zweitenmal auf gelegt. Er macht uns noch sehr viel Spaß u. der Lärmen den er überall erregt, ist ent setzlich. Auf meiner ganzen Reise ist er das einzige Gespräch gewesen. In Leipzig hat er unter den Buchhändlern ganz kurz der Grobheitsalmanach geheißen. Die Nepo ten sind allerdings die Schlegels, so wie auch eine ganze Schaar von andern Xenien gegen den unverheiratheten Dresdner Friedrich Schlegel gehen. Der Bär in Kiel ist die Allgem. Deutsche Bibl. die jetzt dort herauskommt. Herkules ohne allen Zweifel Shakespeare. Madame B. Madame Brun u. ihre Schwestern im Geist. Denn leibliche hat sie nicht, oder wenigstens nicht bekannte. Nur den Ophiuchus will mir Schiller nicht enträthseln. Die Erholungen gehn gegen einen Aufsatz von Richter über die Vernichtung, der in dem Journal: Erholungen steht. Daß das von Meyern bezeich nete Xenion gegen Göthe sey, will Schiller wenigstens nicht eingestehen. Wenn Sie mir Fragen vorlegen, hoffe ich Ihnen noch einiges beantworten zu können, nur ge ben Sie es überall als eigne Vermuthung, nicht als historische Nachricht aus. Die Schlegels habe ich nun zwar beide gesehen, aber nur den Sonneten-Schl. gesprochen. Zur Vermeidung der Confusion mit beiden muß ich Ihnen noch hin zusetzen, daß nicht bloß die Shakespearesche Uebersetzung, sondern auch der Auf satz über Shakespeare in den Horen, von dem ältesten Sonneten Wilh. Aug. Schlegel ist. Ueber die Rec. die ihm auch allein angehört, habe ich schon viel mit ihm geha dert, ohne indeß viel bei ihm auszurichten. Ueber den Unterschied des Virgilischen u. Homerischen Hexameters weiß er auch mündlich keine andre Auskunft zu ge ben, als die, welche Sie schon so glücklich entdeckt haben, den Mangel weiblicher Abschnitte. 29 eingestehn. D
306
5
10
15
20
25
30
35
40
7. November 1796
45
50
55
60
65
70
In Halle habe ich einen jungen Menschen kennen gelernt, der einen sehr vortheil haften Eindruck in mir zurückgelassen hat. Er heißt Falk u. ist derselbe, der so eben einen satyrischen Almanach (wenn ich nicht irre ist dieß der Titel) herausgegeben hat. Gelesen habe ich nichts von ihm, aber er spricht sehr interessant, u. noch mehr als durch sein Gespräch gewinnt er durch sein Aeußres, seine Gestalt, seine Mine u. sein Betragen. – Eberhard, der mich immer unverdienterweise mit viel Freundschaft behandelt[,] hat mir den ersten Theil seiner Synonymik geschenkt, u. ein äußerst feiner u. treffender Unterschied, den er einmal bei Tisch zwischen Dünken u. Däuchten aufstellte, hat mich aufmerksam darauf gemacht. Nicht vielleicht eigentlich phi losophische Ausdrücke, aber gewiß viele des gemeinen Lebens mögen sehr gut u. scharfsinnig darin auseinandergesetzt seyn. Sehn Sie es doch einmal an. Soviel von Christen. Von Juden ist leider weiter nichts zu sagen, als daß ich in Halle den kleinen Veit gesehn habe, der dort überall für seine Ablegung alles Juden thums sehr berühmt ist. Ich urtheilte freilich anders, u. sah die Beschneidung in je der Fingerspitze. Aber wer hat auch mit so großer Gefahr (wenigstens in Absicht des Rufs der Gutmüthigkeit) u. so vieler Mühseligkeit sich solche Notion des Juden thums verschaft, als wir? Hier ist auf der Welt Gottes nichts zu finden. Lauter platte Christen, nichts Piquantes, kein schwarzes Haar. – Was machen Sie seit wir fort sind, liebster Freund? Ihren Entschluß weniger in Gesellschaft zu gehn billige ich sehr. – Sie verlieren damit nothwendig viel Zeit, die Sie besser gebrauchen können, u. am Ende genießt man das Leben doch nur auf seiner Stube, u. mit wenigen Auserwählten. Ich hoffe Burgsdorf in wenig Wochen oder Tagen vielleicht hier zu sehen. Kommen Sie nicht auch einmal? Sie können im Ernst darauf zählen, daß es uns recht herzlich lieb seyn würde. Grüßen Sie die Levy recht sehr von mir. Sie schien den Abend, als wir fortreisten, sehr bewegt u. es that mir recht ernstlich leid, daß wir uns von ihr trennten. Gentz sagen Sie, daß ich ihm nächstens schreiben würde, u. die übrigen Personen die es schicklich ist nicht zu ver gessen, werden Sie, ohne meinen besondern Auftrag, meines Andenkens versichern. Leben Sie recht herzlich wohl, u. schreiben Sie mir bald wieder. Ihr Humboldt.
45 sein Aeußres, D
307
472. An Wolf in Halle
Jena, 7. November 1796
Die Reise nach Jena. Weitgehende Übernahme der Geheimhaltung Goethes und Schillers über die jeweilige Urheberschaft der ,Xenien‘. Gerüchte um zerrüttete Familienverhältnisse im Hause Ruhnken.
Jena, 7. 9 r. 96. Ich wollte heute meinen Fehler, liebster Freund, Ihnen nicht schon mit voriger Post geschrieben zu haben, wieder gut machen, u. Ihnen recht ausführliche Nachricht von mir geben; aber ein fataler Besuch hat mich daran verhindert. Daher heute nur wenige Worte. Ich bin sehr glücklich hier angekommen, habe die halbe Nacht in Merseburg ruhig geschlafen u. bin um 3 Uhr von dort ausgefahren. Meine Frau habe ich leidlich und die Kinder vollkommen wohl gefunden. Die ersten Tage hier sind mir mit Anordnung meiner Bücher u. Papiere darauf gegangen, u. erst von morgen an rechne ich mein eigentliches Leben anzufangen. Schiller ist recht wohl, und ich verlebe täglich mit ihm einige interes sante Stunden. Ueber die Xenien haben wir ziemlich viel mit einander gesprochen. Auf die Sonderung will er sich theils nicht einlassen, theils hat er mich ausdrücklich gebeten, des Spaßes halber, auch das, was ich durch ihn erfahren, unter uns zu lassen. Soviel aber, lieber Freund, kann ich Ihnen sagen, daß wir uns mächtiglich geirrt haben, und sogar in dem ge irrt, wo wir schlechterdings nicht fehlen zu können glaubten. Auch muß ich die Nachricht meiner Frau, daß alle gegen Nicolai von Schiller wären berichtigen. Gerade von denen gegen Nicolai, und gegen Reichard sind die meisten von Göthe. Doch auch dieß nur unter uns. Ueber die Idee, daß Reichard mit mir beinah hier zusammen angekommen wäre, hat Schiller sehr gelacht. Göthe ist jetzt nicht hier. Wie steht es mit Ihnen, theurer Freund? Haben Sie noch immer keine Antwort? Fast sehe ich Ihnen mit jedem Tage entgegen. Wohnen Sie ja alsdann bei uns. Wir haben Platz, ohne Sie den Homerischen Hymnen nahe zu bringen. Schreiben Sie mir wenigstens ein Wort, wie Sie mit meinem Benehmen bei Hofmann zufrieden sind. Ich bin ordentlich un ruhig darüber. Leben Sie nun herzlich wohl. Meine Frau grüßt Sie innigst u. freut sich der Hofnung, Sie vielleicht bald hier zu sehn. Grüßen Sie die Ihrigen tausendmal. Unsre Rechnung war vollkommen richtig. Ihr Humboldt.
2 lieber Freund, h1 D1 3 Nachrichten h1 D1 11 Sonderung von Humboldt eigh. aus Sendung korrigiert h1
308
5
10
15
20
25
7.–24. November 1796
30
Ilgen sagt mir: Ruhnkenius Frau sey wahnwitzig und liege an der Kette, und seine eine Tochter sey auch verrückt, und die zweite sey schön und galant, sehe immer junge Leute und Ruhnkenius vermeide daher selbst sein Haus. Er will dieß durch Rink wissen. – Ist denn das wahr?
473. An Wolf in Halle
Erfurt, 24. November 1796
Erleichterung über Wolfs Bleiben in Halle trotz des für ihn kränkenden Ausgangs der Verhandlungen mit Berlin. Tod der Mutter. Ein kurzer Abstecher nach Mei ningen.
Erfurt, 24stn 9 r. 96.
5
10
15
20
Sie haben gewiß schon längst, liebster Freund, eine Antwort von mir erwartet, und es ist auch mir selbst wunderbar, wie ich Ihnen nicht schon früher schrieb. Zuerst, gestehe ich Ihnen, machte die Nachricht, die Ihr Brief gleich anfangs enthielt, einen sonderbaren Eindruck auf mich. Die herzliche und innige Freude, die ich über Ihr Hierbleiben empfand, wurde so sehr durch den widrigen Eindruck gestört, den die Frucht losigkeit Ihres letzten Schritts, und der einfältige Ausgang der ganzen Berlinischen ne gotiation auf mich machte. Ich gestehe Ihnen, daß mich dieß noch ungeheuer verdrießt. Wöllner hatte Ihnen gleich 300 r. geboten, er weiß nun, daß Sie, damit nicht zufrieden, an den König geschrieben haben, nimmt es sogar übel, wiederholt n[u]de sein erstes Ge bot, ohne einmal, wie es scheint, Sie sehr zu bitten, und sieht nun doch daß Sie bleiben. Indeß müssen Sie mich recht verstehn. Ich tadle schlechterdings dieß Bleiben nicht. Dieß halte ich, in Ihrer Lage, ganz und gar für das Vernünftigste; Holland ist immer ungewiß, und darin kommen alle, auch Schlegel überein, nicht bloß unangenehm, sondern auch theuer, und dem Wohlleben so ergeben, daß thells eine große revenue dadurch zu nichts wird, theils derjenige, welcher einmal daran gewöhnt ist, sich hernach in eine andere Lage durchaus nicht finden kann. Ich wünschte nur, Sie hätten gleich Wöllnern zugesagt, ohne an den König zu schreiben, oder hätten dieß unter Umständen gethan, die den Erfolg gesichert hätten. Aufs Mindeste hätten Sie doch, nicht eine so unbestimmte Hofnung, die Ihnen Ihrem Briefe nach, nicht einmal Wöllner unmittelbar gemacht hat, sondern ein bestimmtes, bündiges und schriftliches Versprechen auf eine Zulage bei einer vacanz er halten müssen. Lassen Sie uns indeß uns jetzt nur über Ihr Hierbleiben freuen, und alles Uebrige vergessen. Aber lassen Sie Sich diesen Fall zugleich künftig zur Warnung dienen, 10 nüde h (mit welliger Unterstreichung)
309
Brief 473–474
sorgfältiger an die äußere Lage zu denken, und früher fremden Rath zu suchen. Noch wie ich es Ihnen aus Berlin vorschlug, hätte Hoffmann Ihnen nutzen können. Ich rede so offen herzig, weil ich weiß, daß Sie dieß lieben. Nun Sie hier bleiben, soll, hoffe ich, dennoch die Prophezeihung noch bald zu Schan den werden. Daß Sie indeß nicht vor den Weihnachtsferien kommen würden, dachte ich mir gleich. Um Weihnachten überlegen Sie es immer noch einmal. Sie entschließen Sich ja gern schnell. Ich soll Ihnen von meinem Leben und meinen Beschäftigungen schreiben, mein theurer Freund. Aber leider haben dieselben fast in demselben Moment schon wieder aufgehört, in dem sie erst anfingen. Vor wenigen Tagen habe ich die Nachricht des Todes meiner Mutter bekommen, und nun ist es noch ungewiß wieviel oder wenig Arbeit mir die Besor gung der dabei vorfallenden Geschäfte geben wird. Einiges hatte ich indeß gethan, und auf keinen Fall wird es mich zwingen, lange müssig zu seyn. Hierher bin ich nur auf ein Paar Tage bis nächsten Dienstag gegangen. Meine Frau, die mit hier ist, freut sich herzlich Ihres guten Entschlusses, bei uns zu bleiben und grüßt Sie freundschaftlichst. Ich reise von hier morgen nach Meinungen, komme aber übermorgen zurück. Sollte ich Gotha berühren, werde ich doch Jacobs besuchen. Leben Sie herzlich wohl, mein lieber theurer Freund, und schreiben Sie mir recht bald wieder! Ihr Humboldt. Schützen habe ich schon ein Paarmal besucht, aber noch nicht gesprochen.
474. An Goethe in Weimar
Erfurt, 24. November 1796
Veränderte Reisepläne; Bitte um Verschiebung einer Einladung. Anlässlich eines Briefs Körners ausführlich zu den ,Lehrjahren‘: deren produktive Wirkung auf das Leben.
Erfurt, 24. 9 r. 1796. Wie ich gestern hier ankam, fand ich Herr[n] von Wollzogen nicht hier. Ge schäfte haben ihn abgehalten, seine Frau selbst abzuholen, und er bittet sie nunmehr allein dorthin zu kommen. Auf diesen Fall hatte ich schon vorläufig versprochen, sie 36 müßig D
310
25
30
35
40
45
24. November 1796 5
10
15
20
25
30
35
40
bis Meinungen zu begleiten, u. so reise ich mit ihr morgen dahin ab u. werde erst Sonntag früh wieder hier seyn können. Dieß verspätet nun zugleich meine ganze Rückreise nach Jena, so daß es mir nicht möglich seyn wird, früher als Dienstag in Weimar u. Mittwoch in Jena zu seyn. Ich bin deshalb so frei, liebster Freund, Sie zu fragen, ob wir Ihre gütige Einla dung zum Sonnabend wohl zum Dienstag Mittag verlegen dürfen? Meine Frau, die Sie auf das freundlichste grüßt, freut sich unendlich der Aussicht, Sie dann wieder zusehn, und Herr von Burgsdorff Ihre erste Bekanntschaft zu machen. Wir alle er warten mit doppelter Ungeduld den Dienstag, da Sie mir Hofnung machten, uns auch Ihr neuestes Product hören zu lassen. Körners Brief über Ihren Meister, den Schiller Ihnen, soviel ich weiß, mitgetheilt hat, habe ich hier gelesen. Er scheint mir zu den seltnen geistvollen Beurtheilungen zu gehören, die Hauptansicht des Werks ist, dünkt mich, sehr richtig gefaßt. Aber in einigen einzelnen Punkten kann ich nicht seiner Meynung seyn, am wenigsten über Meisters Charakter selbst. Er scheint in ihm einen Gehalt zu finden, mit dem die Oekonomie des Ganzen, wie ich glaube, nicht würde bestehen können, u. da gegen hat er, wie mich dünkt, seine durchgängige Bestimmbarkeit, ohne fast alle wirkliche Bestimmung, sein beständiges Streben nach allen Seiten hin, ohne ent schiedene natürliche Kraft nach Einer, seine unaufhörliche Neigung zu Raisonni ren, u. seine Lauigkeit, wenn ich nicht Kälte sagen soll, der Empfindung, ohne die sein Betragen nach Marianens u. Mignons Tode nicht begreif lich seyn würde, nicht genug getroffen. Und doch sind wohl diese Züge gerade für den ganzen Roman von der größesten Wichtigkeit. Denn Sie sind es, die ihn zu einem Punkte machen, um den sich eine Menge von Gestalten versammlen müssen, die ihn zu einem Men schen werden lassen, der ewig Knoten schürzt, ohne fast je einen durch eigne Kraft zu lösen. Das aber ist eigentlich, meiner Ansicht nach, das hohe Verdienst, das den Meister zu einem einzigen Werk unter allen seinen Mitbrüdern macht, daß er die Welt u. das Leben ganz wie es ist, völlig unabhängig von einer einzelnen Individu alität, u. eben dadurch offen für jede Individualität schildert. In allen übrigen auch den Meisterwerken dieser Gattung trägt alles durch Aehnlichkeit oder Contrast den Charakter der Hauptperson. Im Meister ist Alles u. für Alle u. doch jedes Einzelne u. das Ganze für den Verstand und die Phantasie durchaus bestimmt. Darum wird auch jeder Mensch im Meister seine Lehrjahre wiederfinden. Auch in ganz andren Situationen, als der Meister schildert, wird er das Leben genießen u. benutzen leh ren. Denn es sind nicht einzelne Exempel u. Fälle, es ist die ganze Kunst u. Weisheit selbst poetisch dargestellt, der Dichter, um völlig bestimmt zu seyn, nöthigt den Le 11 aufs freundlichste D1 22 ohne entschiedne D3 23 Neigung zum D1-2 Räsonniren D3 26 Züge für D1-2
311
Brief 474–475
ser diese Weisheit sich selbst zu schaffen, u. das Product in dieser letztern hat nun keine andern Gränzen, als die seiner eigenen Fähigkeit. Der Meister wirkt im höch sten Verstande productiv aufs Leben. Es ist schlimm, daß der Titel der Lehrjahre von einigen nicht genug beachtet, von andern misverstanden wird. Die letzteren halten darum das Werk nicht für vollendet. Und allerdings ist es das nicht, wenn M. Lehrjahre, M. völlige Ausbildung, Erziehung heißen sollte. Die wahren Lehrjahre sind geen digt, der Meister hat nun die Kunst des Lebens inne, er hat nun begriffen, daß man um etwas zu haben, Eins ergreifen u. das andre dem aufopfern muß. Und was heißt Kunst zu leben anders, als der Verstand das Eine zu wählen, und der Charakter ihm das Uebrige aufzuopfern? — Aber ich habe das ganze Blatt beschrieben, da ich Ihnen nur unsern veränderten Reiseplan sagen wollte. Verzeihen Sie es mir, liebster Freund, u. im Fall Ihnen Diens tag Mittag nicht genehm seyn sollte, so seyn Sie so gütig es mich wissen zu lassen. Hören wir nichts, so kommen wir. H.
45
50
55
475. An Wilhelm v. Wolzogen in Meiningen Schmalkalden (?), 26. November 1796 Vereitelte Hoffnung auf ein längeres Wiedersehen mit Karoline und Wilhelm v. Wolzogen. Zu Humboldts Auftrag, Wolzogen möge ihm eine Uhr als Weihnachts geschenk für seine Frau besorgen. Humboldt in Verlegenheit, Ludwig v. Wolzo gen in Breslau mit (preußischem) Geld versorgen zu können. Abraten, dem Kinde Adolf v. Wolzogen eine längere Reise zuzumuten. Vorfreude auf Karoline v. Hum boldts bevorstehende Niederkunft.
Monsieur, Le Duc de Weimar a bien dérangé nos plans. Nous comptions certainement de Vous posséder, Vous et Caroline pendant quelques semaines ici et voilà que nous Vous voyons faire le voyage de Stouccard qui, à ce que je crains, ne Vous retiendra que trop longtems. Nous désirons cependant le plus vivement possible de Vous revoir encore avant notre départ. Pourvû-que Vous arriviez au commencement de Mars, nous pourrons jouir encore de quelques semaines tranquilles & agréables.
46 sind nun geendigt, D1
312
5
24.–26. November 1796
10
15
20
25
30
35
40
Je Vous suis infiniment obligé, Monsieur, de l’attention que Vous mettez à la petite com[m]ission dont j’ai pris la liberté de vous charger. Vous avez raison sans doute de me conseiller de ne pas insister de l’avoir le 24. J’ai même pour cet effet dé couvert le mystère à Caroline, et il suffit que nous l’ayons vers le 1. d’Avril. Ma femme préfererait à la verité une montre à répetition à timbre. Si cependant la forme en serait trop incommode, et que l’arrangement des roues en souffrirait, elle Vous prie d’en choisir une à toc. Le date ne l’intéresse pas infiniment, et il s’agira uniquement de ce que Vous trouverez, ou de ce que Vous jugerez plus a propos. La qualité princi pale c’est la justesse et ce n’est qu’à celle là que je Vous supplie d’attacher Votre atten tion. Le prix sera ap[p]aremment de 20 à 25 Louis Prussiens. Je suis au désespoir de ne point être en étât de m’acquitter de la commission que Vous voulez bien me donner par rapport à Mr. Votre frère. Ayant été fourni d’argent pendant mon séjour ici par mon beau père, je suis entièrement dépourvû de mon noye Prussienne, et je n’en attends que dans 4 ou 6 semaines. Voyant par Votre lettre que Mr. votre frère attend cette somme avec empressement et ne connaissant pas ame vivante à Breslau je me trouve dans un très-grand embarras sur le parti que j’ai à prendre. Je tâcherai cependant de trouver des Fréderics d’or qui sont assez fréquens ici, et j’aimerai mieux en tout cas faire attendre que faire perdre Mr. de Wollzogen. La perte aux écus de six francs dans nos pays est très-considerable, vû qu’il n’y-a que les Juifs qui veuillent les échanger. Au reste Me. de Lengefeld ne m’a rien fait parvenir encore. Vous ferez très-bien de bien examiner l’exterieur et la santé de l’enfant pour bien juger, si ses forces sont proportionnées au long voyage que Vous avez à faire. Je con seillerais même très-fort de ne pas l’exposer à un danger quelconque. La tendresse maternelle même devrait choisir ce parti-là & préférer le bien-être du petit homme au plaisir de le posséder quelques mois plutôt. J’avoue que c’est dans cette considé ration surtout que je n’ai pas aimé votre retour à Stouccard. Il est plus difficile de se séparer d’un objèt chéri, plus on en approche. Je ne doute cependant pas que les considérations sérieuses, et le bonheur de l’enfant ne l’emporteront auprès de Caro line sur le désir de ne plus le quitter. Ma femme se porte assez bien et nous nourrissons les meilleurs espérances. Je ne manquerai pas de Vous avertir, dès que le grand évenement sera passé. Saluez mille fois de notre part la bonne Caroline, et souvenez Vous quelques fois de deux per sonnes qui prennent un si vif intérêt à tout ce qui Vous regarde Humboldt.
40 souvenéz H
313
476. An Brinkman in Berlin
Jena, 9. Dezember 1796
Untätigkeit seit der Wiederkehr nach Jena. Das Zusammenleben mit Burgsdorff. Detaillierte Darlegung der prosodischen Vorschriften für den griechischen Jambus. ,Xenien‘-Deutungen. Zureden, Schiller Gedichte für dessen ,Musenalmanach‘ zu unterbreiten. Lob des kühnen Auftretens Friedrich Schlegels in seiner ,Woldemar‘Rezension.
Jena, 9. X r. 96. Wahrscheinlich, liebster Freund, haben auch Sie in der Meynung gestanden, mich einige Tage in Berlin zu sehen, u. in der That wäre ich auch hingekommen, wenn ich es nicht für zu ungewiß hielte, mich jetzt von meiner Frau zu entfernen. Der mütterliche Tod hat mir allerdings mancherlei, obgleich nicht viele Geschäfte gemacht, eine größere Störung war eine Reise auf 8 Tage nach Erfurt, die ich nicht abändern konnte. Ueberhaupt aber sind die Wochen meines bisherigen Aufenthalts so wenig fruchtbar für meine Arbeiten gewesen, daß ich mich fürchte, sie zu zählen. Nicht daß ich eben äußere Hindernisse gefunden hätte, oder selbst unthätig gewe sen wäre, aber ich stand, als ich Berlin verließ an einer schwierigen Stelle in meinen Aufsätzen, u. von da aus entstanden mir eine so große Menge von Schwierigkeiten, daß ich beinah an meinem Unternehmen verzweifelte. Es kostete mich daher wirk lich nicht wenig Zeit u. Mühe nur erst diese Zweifel zu beseitigen u. einigermaaßen wieder in ein ordentliches Gleis zu kommen. Jetzt glaube ich dahin gekommen zu seyn u. hoffe nun einen günstigern Erfolg. Mit Burgsdorff leben wir sehr vergnügt. Wir sind den Tag über meist allein, bis auf wenige Besuche, u. die Abende gehn wir zu Schiller, der so heiter u. gut aufge legt ist, als ich ihn je gesehen habe. B. selbst scheint bei weitem mehr Ruhe u. Eifer für eine innere Thätigkeit gewonnen zu haben, als er vorher hatte, als wir ihn in Ber lin kannten. Auch den Dresdner Aufenthalt scheint er sehr gut benutzt zu haben. Bei Schiller u. Göthe macht er ein ausgezeichnetes Glück. Für die mancherlei Curiosa, die Sie mir über den Musenalmanach geschrieben danke ich Ihnen sehr. Die Gegengeschenke waren mir schon bekannt. Sie sollen von Dyk seyn u. dieß ist mir glaublicher, als von Manso. Das Klotz ist auch in Sachsen üblich. Ihre Iambennoth hat mich beinah lachen gemacht. An Bücher kann ich Sie nicht füglich verweisen. Außer den Alten selbst Hephaestion, Terentianus Maurus u. den
15 günstigen D 26 Jambennoth D (u. ö.: Jamben etc.)
314
5
10
15
20
25
9. Dezember 1796
30
35
40
45
50
55
lat. Grammatikern in der Putschischen edition, vorzüglich Seruius u. Marius Victo rinus, könnte ich Ihnen nur Morelli Thes. poeseos Graecae u. den Bentley de metris Terentianis empfehlen. Glücklicherweise aber sind der Hauptregeln so wenige, daß ein Brief sie sehr füglich faßt. Nur muß ich bemerken, daß ich bloß vom Griechi schen Iambus rede, da ich den lateinischen selbst nicht kenne. Im Griechischen haben der Iambische u. Trochaeische Fuß im Ganzen einerlei Oeconomie. Beide kommen nemlich darin überein, daß jeder Fuß 3 od: 4 Zeiten haben muß, daß man 2 Füße zusammen ein metrum, u. die ersten Füße in jedem metro, also den 1st 3t 5t regiones impares, den zweiten, also den 2t 4t 6t regiones pares nennt. Da nun beide Versarten 4 u. 3zeitige Füße aufnehmen, so finden in beiden Statt, der ˘˘˘ –– – ˘˘ ˘˘ – außer dem Iambus u. Trochaeus. Dagegen kann in dem Iambischen niemals ein Tro chaeus, im Trochaeischen niemals ein Iambus stehen. Der Unterschied zwischen beiden ist: daß in dem Trochaeischen die regiones im pares, im Iambischen die regiones pares diejenigen sind, welche allemal nur einen Trochaeus oder Iambus od: die Auf lösung von beiden[,] den Tribrachys erlauben. Die Regeln des Iambischen metrums sind daher: 1., in regionibus paribus muß ein Iambus oder tribrachys stehen. In dem letzten Fuße des Verses ist zwar auch ein pyrrhichius erlaubt, aber die Endsilbe galt wahrscheinlich durch das Einhalten am Ende des Verses immer lang. (Der End fuß darf nie ein tribrachys seyn) 2., in regionibus imparibus kann außer dem iambus u. tribrachys auch noch entwe der ein spondeus, oder dactylus od: Anapaest stehen. 3., die Caesur ist nach der 1st Silbe der 3t region (caesura penthemimeris) oder nach der 1st Silbe der 4t region (caes. hephthemimeris). Doch wird diese Regel wohl auch verletzt. Mehrere Verse haben andre Caesuren u. sogar eines Verses ohne alle Caesur erinnere ich mich im Sophocles. Das vollständige Schema ist also folgendes.
36 die zweiten, also D
315
Brief 476
reg. 1.
reg. 2.
reg. 3.
reg. 4.
reg. 5.
˘˘ –
˘˘ –
˘˘ –
–
–
–
˘˘
˘˘
reg. 6.
˘˘
˘–
˘–
˘–
˘–
˘–
˘–
˘˘˘
˘˘˘
˘˘˘
˘˘˘
˘˘˘
˘˘
––
–– metr. 1.
–– metr. 2.
65
metr. 3.
So ist der Iambische Senarius der Tragiker. Die Comiker nehmen sich noch die ein zige licenz, daß sie in regionibus paribus auch noch den anapaest gestatten. (nie mals aber einen spondeus od: dactylus.) Bei den Tragikern kommt dieß zwar auch hie u. da vor, aber nur bei nominibus propriis. Wo man es sonst findet, sind es aufs mindeste streitige Stellen. Dieß sind die strengen u. steifen, niemals verletzten Regeln. Feinere u. wovon obgleich selten Ausnahmen vorkommen, sind folgende: 1., daß in reg. 3. nicht leicht ein anapaest steht. Es giebt nemlich dann eine schlechte caesur. ˘ – ˘ – ˘|˘ – ˘ – Sehr häufig steht in dieser Stelle ein spondeus oder dactylus damit der Abschnitt auf einer langen Silbe ruhe – | –– – – –– ˘˘˘ ˘ ˘ 2., daß in reg. 5. selten ein anapaest 3., u. so gut als nie ein dactylus steht, damit der Vers nicht Hexameterähnlich wird. 4., daß auch in den Komikern nur äußerst selten auf den dactylus oder tribrachys ein anapaest folgt. – ˘˘||˘˘ –– ˘˘˘ ˘˘ Hievon ist der Grund nicht leicht zu finden. Die zusammenkommende Menge der kurzen Silben hindert es nicht. Denn im Sophocles ist ein senarius, der aus lauter kurzen Silben besteht. Nur in der Hermannschen Theorie kenne ich einen Grund, 83 und äußerst D
316
60
70
75
80
85
9. Dezember 1796 90
95
100
105
110
115
120
125
der es hinlänglich erklärt. Nach Herrmann wissen Sie wird jeder senarius so scandirt als wäre es ein Trochaeischer Vers mit dem Vorschlag: |– |– |– |– |– |– ˘ ˘ ˘ ˘ ˘ ˘ Die Verse nun, welche jene Stellung haben sind einer solchen scansion nicht fähig ˘ || –– ˘|| –– –– ||˘˘˘|| ˘ – ||˘ –– ||˘ –– ˘ ˘ ˘˘˘ ˘˘˘ ˘ ˘ Sie sehen, daß jetzt Iamben da sind, die nach Herrmann nie da seyn dürfen. 5., hat Sophocles nur etwa 10mal (nicht etwa 10mal, gerade 17mal) einen dactylus in reg. 1. obgleich diese Stellung in den minder genauen Aeschylus u. Euripides oft genug vorkommt. Die genauesten versificatoren unter den Griechen sind Sophocles u. Aristopha nes (sobald Sie dem letzten nur seinen Anapaest in regionibus paribus einmal zuge ben[)]. Sophocles ist es daher vorzüglich, nach dem jene feinern Regeln gebildet sind. In den dramatischen Stücken kommen von Iambischen Versen außer in den Chö ren bloß vor: der Senarius (versus Iambicus trimeter acatalectus) von 6 Füßen der Octonarius (Iamb. tetrametrum catalecticum) von 7½ Füßen. Dieser hat die Caesur nach dem 4t Fuß. Der letzte kommt bloß in den Comikern vor. Was die Lateiner betrift, so versuchen Sie es doch einmal mit dem Tragiker Seneca. Ich habe nur eine Seite etwa durchscandiren können. Aber da scheint mir gegen die strengen Regeln nicht anders als durch den anapaest in sede 2 u. 4ta angestoßen. Soviel für heute, lieber Freund. Ich hoffe Sie werden mich verstanden haben. Der Morellius wird Ihnen nicht mehr an Regeln u. von Beispielen bloß griechische geben. Ueber die Fragen, die Sie mir aus den Xenien vorlegen, habe ich immer vergessen, Schillern zu consultiren. Einige weiß ich aber von selbst: p. 201. nr. 2. ist allgemein. p. 211. nr. 4. ist Stolberg. p. 218. nr 2. ist nicht Adelung, sondern die OberDeutsche Lit. Zeit. in Salzburg. p. 220. nr. 1. Manso. Nun liebster Freund, noch Eins. Mir ist eingefallen, ob Sie nicht künftig woll ten zum Schillerschen Almanach Beiträge geben. Schiller wird es gern sehn, u. auch Ihnen dächt’ ich, wäre es angenehm. Denken Sie einmal daran. Da Sie doch öfter etwas machen, so könnten Sie Schillern, geradezu oder durch mich mehrere Stü cke schicken, u. er suchte daraus aus, wenn das Ganze zuviel wäre. Da ich weiß, daß Ihnen gewiß an nichts so viel liegt, als nur daran, mit etwas Gutem aufzutreten, so könnten Sie dafür hier so gewiß sicher seyn. Schiller nimmt sicherlich, sobald er 124 Ganze zu viel D
317
Brief 476–477
nemlich weiß, daß Ihnen dieß lieb ist, nichts auf, als was er für gut hält. Das Ueb rige, wenn es ja so etwas geben sollte, schickt er Ihnen zurück. Daß Sie aber von der kränkelnden Empfindlichkeit frei sind, Ihre Arbeit nicht einem Richter, den Sie für competent halten, unterwerfen zu wollen, weiß ich. Sagen Sie mir doch hierüber Ihren Entschluß. Ob Sie anonym bleiben wollen, oder nicht, hängt auch ganz von Ihnen ab. Haben Sie schon die Rec. vom Woldemar in Deutschland gelesen, in der er, u. sein Lobredner in der Lit. Zeit. es dick u. dünn, u. so bekommen, daß einem wohl grün u. gelb dabei werden kann. Empfindlicher als Jacobi hier, ist schwerlich jemals ein Schriftsteller angegriffen. Sie ist von Schlegel d. jüngern, Friedrich. Es ist aber sehr viel Geist darin, u. ob ich gleich bei meiner Scheu bleibe, mit großen Herren nicht anzubinden, so habe ich es doch nicht ungern, wenn andere dreister sind. Diese Arbeit wird [S]ie in Erstaunen setzen. Es ist ein unendlicher Verstand darin. Ueberhaupt weiß ich keinen Menschen, von dem ich so etwas Großes erwarten würde, als diesen Schlegel, den ich ziemlich oft hier sehe, wenn er nicht so früh über seine Meinungen gewiß geworden u. gleichsam in seinen Behauptungen erstarrt u. eingefroren wäre. So sind viele seiner Arbeiten freilich DonQuichottiaden. Leben Sie herzlich wohl. H. Gentz werde ich noch heute oder mit nächster Post antworten.
477. An Wolf in Halle
Jena, 23. Dezember 1796
Unzufriedenheit über Untätigkeit und Unfruchtbarkeit der letzten Jahre, die auf Mangel an Methode und unglückliche Wahl der Gegenstände zurückgeführt wer den. Ankündigung eines Neuansatzes: Studium des menschlichen Charakters in allen Manifestationen; Das 18. Jahrhundert; ausführlich zu Vergleichende Anthropologie; der Kontrast des antiken und modernen Charakters. EuripidesLektüre. Eine weitere Pindar-Übersetzung. Wolfs Tacitus-Ausgabe.
Jena, 23. X r. 96. Schon längst hatte ich mich gesehnt, liebster Freund, Ihnen endlich einen aus führlicheren Brief von hier aus zu schreiben, u. an jedem Posttage kamen mir jetzt Geschäftsbriefe, deren der Tod meiner Mutter mir wirklich sehr viele u. weitläuftige 137 großen Herrn D
318
130
135
140
145
9.–23. Dezember 1796 5
10
15
20
25
30
35
40
auf den Hals ladet, dazwischen. Je weniger ich in dieser Zeit zu studiren im Stande gewesen bin, desto mehr haben sich mir Erinnerungen der Vergangenheit, Betrach tungen über mich u. meine Plane, u. neue Entwürfe dargeboten, u. Sie wissen es gewiß aus eigner Erfahrung, daß nichts so lebhaft den Wunsch nach der Unterhal tung mit Freunden weckt, als dieses Verweilen in innern Empfindungen, u. diese Beschäftigungen mit sich selbst. Außer diesen Geschäften hat auch die Sorge für die Gesundheit meiner Frau meine gewöhnliche Thätigkeit gar sehr in andre Gränzen modificirt. Zwar sind glücklicherweise nicht die mindesten Gründe zu reellen Gefahren vorhanden, wie theils der Augenschein lehrt, u. theils der Arzt wiederholt versichert, aber die Kränk lichkeit ist doch sehr anhaltend, u. ich wende gern einen größeren Theil meiner Zeit zu ihrer Aufheiterung an. Auch ich selbst bin, solang ich hier bin, anhaltend von kleinen Uebeln geplagt worden. Unter diesen Umständen werden Sie keine großen Fortschritte in meinen ange fangenen Ausarbeitungen erwarten, theurer Freund, u. in der That habe ich auch sol che nur sehr wenig gemacht. Indeß ist doch vielleicht keine andere Zeit für meine ernsthaftesten Plane von günstigerem u. entschiedenerem Erfolge gewesen, als eben die jetzige. Ich habe mich anhaltender, als je, mit dem Gedanken daran beschäftigt, u. in dem Vorsatze ihrer Ausführung bestätigt, u. jede größere Arbeit erfodert ganz sicherlich ebensosehr eine ausdrückliche Stimmung u. Vorbereitung des innern We sens, als die äußern Zurüstungen zu ihrer Vollendung. Von jener inneren Vorberei tung geht auch, dünkt mich, die Gewißheit des Gelingens aus, durch die man sich manchmal mitten in der Arbeit überrascht u. gestärkt fühlt. Ich kann nicht läugnen, daß ich mit einer nicht geringen Schaam auf mich u. meine zuletzt vergangnen Jahre zurücksehe. Von welcher Seite ich es betrachten mag, so habe ich nichts geleistet, u. ich bewundre oft in der That mit aufrichtiger Rührung die Güte, mit der mich einige meiner Freunde, aber vor allen Sie, getragen haben. Ich weiß, daß es mir nie an Eifer u. gewissermaaßen auch nicht an Thätig keit, wenigstens nicht an Unverdrossenheit gefehlt hat, aber ich sehe daraus immer mehr, wie sehr mir anstatt dessen – Methode gemangelt hat. Je mehr ich über mich nachdenke, desto mehr finde ich, daß dieß Gebrechen radikal in mir ist, u. es ist nur ein einzelner Fall dieses sich weiter erstreckenden Phänomens, daß auch das Wenige, was ich bis jetzt geschrieben, nicht die Form erhalten hat, die das Lesen leicht macht, oder gar dazu einladet. Darum ist es bei mir gewiß vorzugsweise wahr, daß ich eben so nothwendig an mir, als an meinem Gegenstande arbeiten muß, um nicht in die sen meine Fehler hinüberzutragen.
5 ladet dazwischen. D2
319
Brief 477
Vorzüglich nachtheilig auf meine productive Thätigkeit hat bis jetzt eine gewisse unglückliche Wahl meiner Gegenstände gewirkt. Diese, glaube ich, ist mir jetzt bes ser gelungen. Wenn ich mich recht kenne, so muß ich mich nicht gerade auf Ma terien einlassen, die eine so große, genaue u. critische Gelehrsamkeit erheischen, als historische Untersuchungen über das Alterthum alsdann sind, wenn man in die einzelnen Punkte tiefer eingehen will, noch auch auf solche, die hauptsächlich auf der Zergliederung der Begriffe beruhen. Für jene besitze ich gewiß nicht, wenn ich auch alles Mechanische abrechne, die critische Haltung des Geistes (ich weiß kein eigentlicheres Wort dafür) die aus einer Thatsache nicht zu viel u. nicht zu wenig schließt. Davon habe ich mich noch neulich bei einem wiederholten Lesen Ihrer Prolegg. überzeugt, welche mehr, als irgend etwas anderes, diese Eigenschaft in ei nem bewundernswürdigen Grade zeigen. Ebenso werde ich auch bei zergliedern den Arbeiten selbst mit angestrengter Mühe dennoch nicht mehr, als ein anderer bei viel geringerer erreichen. Wenn ich zu irgend etwas mehr Anlage, als die allermeis ten besitze, so ist es zu einem Verbinden sonst gewöhnlich als getrennt angesehener Dinge, einem Zusammennehmen mehrerer Seiten, u. dem Entdecken der Einheit in einer Mannigfaltigkeit von Erscheinungen. Da meine äußere Lage mir zugleich mehr, als andern, von der Welt zu sehen er laubt, so macht mich beides zusammengenommen vorzugsweise zur individuellen Charakterkenntniß geschickt, u. weil ich doch sicherlich mehr wissenschaftliche u. systematische Bildung habe, als die, welche gewöhnlich dieß Feld bearbeiten, so gelingt mir auch vielleicht der Versuch, diese Kenntniß in eine Theorie zu verwan deln, besser, als andern. Dieß ist also recht eigentlich das Gebiet, das ich mir stecke: Kenntniß u. Beurtheilung des menschlichen Charakters in seinen verschiedenen Formen. Aus diesem Gebiete habe ich zwei Arbeiten gewählt, die ich ebenso unge trennt behandle, als sie wirklich nothwendig zusammengehören. 1. Die eine kennen Sie, es ist die Charakteristik unsrer Zeit, u. die Einleitung dazu ist eigentlich das Einzige, was ich für jetzt einem öffentlichen Gebrauche bestimme. 2. Die andre ist für jetzt bloß Studium, aber an sich, wie mich dünkt, noch bei weitem wichtiger. Ich nenne es: eine vergleichende Anthropologie u. denke darin die Verschiedenheit der geistigen Organisation verschiedener Menschenklassen u. Individuen ebenso gegeneinanderzustellen, als man in der vergleichenden Anato mie die physische der Menschen u. Thiere mit einander zu vergleichen pflegt. Es muß dabei, soviel ich jetzt einsehe, die Erreichung eines doppelten Endzwecks ins Auge gefaßt werden. Einmal der ganz empirische richtigere u. bestimmtere Be griffe von den verschiedenen Charakteren der Geschlechter, Nationen u. s. f. zu bekommen; zweitens der mehr philosophische zu erforschen, wie verschieden sich 49 eigentliches Wort h D1 52 Grad zeigen. D2 67 unserer Zeit, und h D1
320
45
50
55
60
65
70
75
23. Dezember 1796
80
85
90
95
100
105
110
der Mensch gestalten kann, ohne daß dennoch eine Form gerade einen geringeren Werth, als die andere hat. Denn darauf würde ich vorzüglich sehen, immer solche Verschiedenheiten aufzusuchen, die sich nicht durch Fehler, sondern durch Vorzüge unterscheiden. Denn nur eine solche Verschiedenheit ist wesentlich, u. wenigstens nur eine solche für die Untersuchung dankbar. In dieser letzteren Hinsicht kann ein einzelner recht origineller Mensch bedeutend seyn, sobald er eine Seite der mensch lichen Natur zeigt, die ohne ihn unerkannt geblieben seyn würde. Dieß Feld ist zu weitläuftig, als daß es einem nur einfallen könnte, es allein zu be bauen. Aber ich halte es für nothwendig die Idee davon aufzustellen, die Principien zu gründen, u. die Hauptfächer anzuordnen. Das Eintragen in diese kann hernach mit geringer Schwierigkeit, nur mit Fleiß u. Mühe, geschehen. Die Zurüstungen zu einem solchen Plane, sind es daher nur, die mich jetzt beschäftigen. Wird indeß dieser Plan vollendet, so muß er die allgemeinen Ideen über mögliche Charakter verschiedenheit überhaupt, über Gattungscharaktere im Allgemeinen, u. über das Eigenthümliche einzelner derselben z. B. den des Geschlechts, der Alter, Tempe ramente, Nationen u. Zeitalter enthalten. Ueber jede einzelne dieser Materien sind noch eine Menge von Fragen unerörtert, über die mir schon bis jetzt mehrere Ideen im Kopfe liegen. Auf diese Weise halte ich es möglich, eine neue Bahn zu brechen, auf der es fort zugehen nicht schwierig seyn kann, u. gerade jetzt sehr nothwendig ist. Wenn man die Fortschritte des menschlichen Geistes in ihrer Folge übersieht, so erscheint einem durchaus nichts so wichtig, als der Kontrast des antiken u. des mo dernen Charakters. Es ist schlechterdings meiner Ueberzeugung nach unmöglich ei nen von beiden nur irgend richtig anzusehen, ohne den andern zugleich zu kennen. Die unrichtige Beurtheilung der modernen Welt aus Unkunde der antiken findet sich unglaublich häufig. Sie ist vorzüglich den Ausländern noch mehr, als uns eigen. Das Gegentheil, dünkt mich, ist es, was den guten Voß so oft nicht bloß einseitig macht, sondern ihm selbst das Alterthum in ein unrichtiges Licht stellt. Auch kann es kaum anders seyn. Die antike u. die moderne Individualität sind zwei Zustände verschiedner Entwicklung gleicher Kräfte; man muß daher nothwendig irren, wenn man einen allein als etwas Vollendetes u. an sich Geschlossenes ansieht. Auch muß der Geist, wenn er einen Gegenstand betrachtet, über demselben stehn, er selbst muß gewissermaaßen höher oder erweiterter kultivirt seyn. Daher ist der bloß mo dern Gebildete immer ein weniger guter Beurtheiler des Modernen, u. ebenso ist es auch mit dem Alterthum.
78 einen geringern h D1 79 die andern h 81 unterschieden. D1 82 In dieser letztern D1 89 Plan D1 Plan, h 92 z. B. des D1 z. B. der des D2-3 107 verschiedener D2-3
321
Brief 477–478
Unter allen meinen ehemaligen literärischen Beschäftigungen sehe ich daher keine für so wesentlich nothwendig zur Vollendung meiner jetzigen Plane an, als die Griechischen u. gewiß werde ich diese auch immer u. regelmäßig fortsetzen. Ich bin neuerlich noch auf mehrere, wie es mir scheint, nicht uninteressante Gedanken über die Griechische Welt gekommen, u. wenn es mir gelingt, sie recht deutlich u. rund hinzustellen, so erlauben Sie mir wohl, bester Freund, sie Ihnen mitzutheilen. Seit ich wieder hier bin, hat mich u. meine Frau beständig der Euripides beschäf tigt, ausgenommen, daß wir noch anfangs den Pindar, mit dem wir noch nicht ganz fertig waren, endigten. Wir lesen jetzt am letzten Stück. Es scheint mir am größten Theil des Eurip. vorzüglich an den Stücken im 2t Th. der Barnes. Ed. noch fürchter lich viel zu thun. Die Fehler sind noch so dick gesäet, daß man oft ohne alle Mühe die richtigen Lesarten herstellen kann, u. die krit. Hülfe, die man vorfindet, ist in der That äußerst klein. Außer einigen guten Einfällen von Heath u. Tyrwhitt u. einigen von Musgrave muß man sich mit der Reiskeschen temeritaet begnügen. Was werden Sie sagen, mein Bester, daß ich wieder eine Pindarsche Ode (Pyth. IX.) übersetzt habe. Dießmal aber habe ich es anders versucht, ich habe kein gleiches metrum bewahrt, sondern nur einzelne metrisch klingende Cola abgetheilt, – kurz eine solche Manier, die, wie Sie einmal im Scherz sagten, allenfalls auch der Setzer durch willkührliche Einschnitte in eine poetische Prosa machen kann. Ich wollte es doch einmal versuchen. Ich werde sie noch ein wenig feilen, u. dann Ihnen, u. einigen vorlegen. Sollte so etwas Beifall finden können, so fühle ich, daß ich sehr leicht, binnen 1 Jahre, so den ganzen Pindar übersetzen könnte. In einem gebundnen metro dagegen bringe ich gewiß keine einzige Ode mehr zu Stande. Ich schicke Ihnen auch jetzt Ihren Tacitus zurück. Ich habe ihn mit großer Freude gelesen. Aber ich habe gesehen, wie es nicht möglich ist eine einzelne recension des Textes kennen zu lernen, wenn man noch nicht mit dem Schriftsteller selbst ver traut ist. Der Tacitus selbst hat meine ganze Aufmerksamkeit verschlungen, ich habe Ihre Anmerk. zu meiner Hülfe benutzt, sie haben mir durchaus sehr scharfsinnig u. erstaunlich zweckmäßig geschienen. Am meisten habe ich die schöne Form mit Ver gnügen bemerkt, die Sie ihnen immer gegeben, die nie etwas zu viel u. auch für den Leser, den Sie voraussetzen, gewiß nichts zu wenig hat, u. zugleich immer die Methode des Erklärens u. Emendirens zugleich, durch das Beispiel selbst, ins Licht setzt. Aber ich bin viel zu roh in dem Tacitus, als daß ich über Ihre Anmerk. etwas bemerken könnte. Wie zweckmäßig sie aber sind, hat mir auch das gezeigt, daß da ich in der Ed. Bip. auch das 2t Buch las, ich doch durch die Art, wie mich Ihre Bear beitung eingeweiht hatte, viel besser durchkam, so oft ich auch noch stecken blieb. 126 temeritaet – Redaktionskorrektur Humboldts: T aus t H Temeritaet D2 143 und daneben immer die Methode D1
322
115
120
125
130
135
140
145
23. Dezember 1796
150
– Dieß war ein überlanger Brief u. bloß von mir. Verzeihen Sie diese Geschwätzigkeit meiner herzlichen Freundschaft zu Ihnen, u. dem Vertrauen auf die Ihrige. Meine Frau grüßt Sie u. die Ihrigen herzlich. Ihr H.
478. An Goethe in Weimar
Jena, 23. Dezember 1796
Anlässlich der Reise Goethes nach Leipzig Bitte, dem Zoologen Fischer einen Brief zu übergeben, sowie Empfehlung Fischers und des dortigen anatomischen Thea ters; Ludwig, Kapp.
Jena, 23. X r. 96.
5
10
15
20
Ich erfahre so eben durch Schiller, verehrungswürdigster Freund, was mir auch schon Böttiger gestern sagte, daß Sie nach Leipzig gehen wollen, und dem D. Fi scher die Freude gönnen wollen, Sie zu sehen. Ich bin so frei, Ihnen deshalb zwei Zeilen an ihn beizulegen, und bitte Sie, wenn Sie einen Augenblick finden ihn zu sehen, ihn zu Sich kommen zu lassen. Sie werden einen sehr braven jungen Mann an ihm sehen, der freilich noch sehr viele Spuren der Hindernisse an sich trägt, mit welchen er seit seiner Kindheit zu kämpfen gehabt hat, der aber gewiß den ernsthaftesten Willen etwas zu leisten besitzt, u. in seinem Fache wirklich nicht wenig geleistet hat. Er ist noch sehr jung u. jetzt auf dem Punkt zu promoviren. Es wird Ihnen einige Mühe machen, seine Schüchternheit zu überwinden, denn diese ist in der That ebenso groß, als sonst jetzt bei andern seines Alters selten. Wenn Sie Ludwig, Capp, das anatomische The ater, das einige hübsche Präparate hat, od. dg. sehen wollten, wird er Ihnen dieß äu ßerst gern besorgen, u. vielleicht ist er Ihnen auch insofern angenehm, als er mit der Literatur der Naturgeschichte sehr bekannt ist. Es versteht sich von selbst, daß mir, wenn Sie vielleicht nicht Zeit hätten, ihn zu sehen, an der Besorgung dieses Briefs nichts liegt, u. daß Sie über Fischers Kommen u. Gehen zu Ihnen gänzlich gebieten. Ludwig habe ich gar nicht interessant gefunden. Vielleicht ist es Capp mehr; doch kenne ich ihn nicht. Ich sehne mich unaussprechlich, Sie, theurer Freund, und auf länger zu sehen. Ich wäre schon wieder nach Weimar gekommen, wenn nicht die wankende Ge sundheit meiner Frau, die sich Ihnen herzlich empfiehlt, mich zu Hause hielte. Ich 13 Theater, oder dergleichen sehen D1 14 Ihnen das äußerst D1-2 17 hätten, an der D1-2
323
Brief 478–479
wünschte über sehr vieles mit Ihnen zu reden, das meine jetzigen Arbeiten betrift, u. auch von Ihren Planen, wie mich dünkt, nicht allzufern liegt. Leben Sie recht wohl u. reisen Sie recht glücklich! Humboldt.
25
Sollten Sie Fischer nicht sprechen, so bitte ich Sie vielmehr, die Inlage zurückzu behalten.
479. An Brinkman in Berlin
Jena, 30. Dezember 1796
Weitere Zuspitzung der finanziellen Notlage Gentz’: Bitte um Weitergabe einer hier ausformulierten energischen Erklärung an den Hauptgläubiger Vieweg, in der Humboldt sich auch schützend vor Burgsdorff stellt. Freude an der Uhr, die Brinkman im Auftrag Karolines besorgt hat. Voss’ Genesung.
Jena, 30. X r. 96. G[entz’] Fall schmerzt mich unendlich, aber daß er im Sinken auch das unchrist liche Geschlecht mit ins Verderben zieht, ist doch göttlich. Bisher konnte man noch an einer Vorsehung zweif len, aber nun Abstulit hunc tandem Iudaei poena tumultum, Absoluitque Deos. Iam non ad culmina rerum Hebraeos creuisse queror. Tolluntur in altum Vt lapsu grauiore ruant. Aber leider liegt für den armen Gentz in dieser Freude doch nur eine kleine Ent schädigung. Ich bedaure ihn unendlich. Ich fürchte 3 Dinge für ihn die alle 3 gleich schrecklich sind: 1., die schmalsten revenüen. 2., die ärgste Despotie der kl. Frau, der ganzen Familie u. Viewegs. 3., Verlust seines noch übrigen Rufs u. triumph seiner zahlreichen Feinde. Der Verlust der Bibliothek krönt noch dieß schöne triumvirat. Er selbst hat mir nicht geschrieben, u. thut es auch schwerlich. Ich kann Ihnen heute nur 2 Worte sagen, weil ich mitten in Geschäftsbriefen sitze. Sagen Sie Vieweg in meinem u. vorläufig (sub spe rati) in Alex. Namen: „wir „wollten Gentz, als Glaubiger, schlechterdings nicht drücken, so wenig daß wir „gegen ihn leicht unsre ganze Foderung aufgeben würden. Aber wir glaubten, „Gentzen selbst nützlich zu werden, wenn wir uns beim Concurse meldeten u. unser 5 Judaei D 6 Jam D
324
5
10
15
23.–30. Dezember 1796 20
25
30
35
40
45
50
„Recht gegen die andern Creditoren verfolgten; je mehr wir erstritten, je besser, da „wir ja mit dem Erstrittnen machen könnten was wir wollten. Darum wären wir auch „nicht geneigt, die letzten zu bleiben, es müßte denn eine vortheilhafte Behandlung „dadurch befördert werden. Sonst wollten wir von unserm Recht schlechterdings „nichts nachgeben, da wenn wir zuerst an das Gehalt z. B. angewiesen würden, wir „ja das, was wir für uns bekämen, zu Gentz Vortheil anwenden könnten.“ „Was H. v. Burgsdorff betreffe, so sey er gar nicht in der Lage, sein Recht aufgeben, „oder auch nur mehr als nöthig warten zu können. Er würde seine Ansprüche „wahrscheinlich lebhaft gelten machen, da er eigentlich angeführt sey, indem nun „die ihm gegebne Gehaltsversicherung sehr ins Gedränge komme. Ich könne daher „auch Vieweg zu keinem Schritt autorisiren, der H. v. B. nachtheilig sey, u. keine „schon geschehnen ratihabiren, sondern müsse es ihm vielmehr sehr empfehlen, „H. v. B.s Vortheil nicht außer Augen zu setzen. Auch behalte ich mir selbst vor, „allenfalls, wenn ich auf mein Recht zu Gunsten jemandes Verzicht thäte, dieß zu „Gunsten H. v. B. u. selbst nicht des debitoris zu thun, da H. v. B. im Vertrauen auf „mich sich zum Theil eingelassen, u. nun, wie es schiene, in den ihm geschehnen „Versicherungen beeinträchtigt werde. Zugleich erwarte ich von Vieweg, daß er mir „zu rechter Zeit die Sache ausführlich melde, damit ich im Stande sey, mein Recht „gelten zu machen.“ Sagen Sie dieß ja, u. besonders was B. betrift, recht stark. V. hat bei allem was er schwazt, sich in der Sache höchst ungeschickt genommen. Seine Arten die Leute zu retten sind so, daß das Unglück selbst ein Paradies dagegen ist. Geben Sie mir auch sobald als möglich wieder Nachricht. Meine Frau hat mir Weihnachten eine Uhr geschenkt, die Sie besorgt haben, lie ber Freund. Sie ist sehr schön, geht, soviel ich hier sehn kann, sehr gut, u. macht Ihrer Bestellung sehr viel Ehre. Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Bemühung dabei. Meine Frau schreibt Ihnen mit nächster Post. Leben Sie herzlich wohl! Ihr Humboldt. Voß ist gerettet. Was sagen Sie, daß Hugo die hübsche Mylius heirathet? Suchen Sie doch zu erfahren, ob, mit wieviel u. wie Gentz uns aufgeführt hat?
29 Gehaltsversichrung D 36 Versichrungen D
325
480. An Goethe in Weimar
Jena, 10. Januar 1797
Alexander in Jena. Aus Rücksicht auf Karolines bevorstehende Niederkunft Bitte um eine Zusammenkunft mit Goethe in Jena statt Weimar. Bitte um Besorgung von Büchern aus der Herzoglichen Bibliothek für Gentz; dessen Bankrott.
Jena, 10. Jan. 96. H: Fischer aus Leipzig, der heute zu uns gekommen ist, hat mir gesagt, daß Sie, werthester Freund, wahrscheinlich Mittwoch wieder nach Weimar zurückgekehrt seyn würden, und in dieser Voraussetzung eile ich Ihnen zu schreiben, damit Sie diesen Brief bei Ihrer Ankunft vorfinden. Mein Bruder aus Baireuth ist seit einigen Tagen hier und wird noch bis Sonn abend früh hier bleiben, und Sie können Sich unsre u. seine Sehnsucht denken, Sie zu sehen. Wir würden nicht versäumen, Sie selbst um die Erlaubniß zu bitten, Donnerstag oder Freitag zu Ihnen kommen zu dürfen; allein da ich, wegen der im Grunde täglich bevorstehenden Niederkunft meiner Frau Jena nicht verlassen kann, und mein Bruder sich auch bei der Kürze seines Aufenthalts nicht gern von uns tren nen mag, so verzeihen Sie uns gewiß, wenn wir dießmal nicht selbst zu Ihnen kom men. Wäre es Ihnen aber nicht möglich, noch vor meines Bruders Abreise uns die Freude Ihrer Gegenwart zu schenken? Sie würden uns unendlich glücklich machen, wenn Sie Donnerstag oder Freitag Mittag bei uns zubringen wollten, u. wir könnten es ja auch, wenn Sie nur auf Einen Tag kommen könnten, so einrichten, daß wir alle bei Schillern wären, um auch seine Gesellschaft mit zu genießen. Alles dieß bitte ich Sie ganz nach Ihrem Wunsche, wie es Ihnen am liebsten ist, einzurichten. Noch muß ich Sie jetzt, verehrungswürdigster Freund, um die Gefälligkeit bitten, die Sie mir schon vorläufig zu versprechen die Güte hatten. Ich meyne die Bücher, welche der KriegsRath Gentz aus Berlin, der Ihnen seine innige Verehrung bezeugt, von der Herzog. Bibliothek zu haben wünscht. Ich bin so frei das Verzeichniß beizu legen, und Sie zu ersuchen, Sich dieselben geben zu lassen, und sie H. Böttiger zu schicken, der die Mühe, sie an Gentz zu übersenden, übernommen hat. Ich hafte Ihnen für dieselben und Gentz hat mir versprochen, sie zum 1. April zurückzuliefern. Nur wünschte er freilich, sie baldmöglichst zu erhalten. – Daß den armen Gentz in diesen Wochen der traurige Fall betroffen hat, einen förmlichen banquerout[e] zu machen hörten Sie vielleicht. Er ist wohl durch Schwäche, nicht aber einmal ei gentlich durch Verschwendung Schuld daran. Ich wünschte sehr, ihn jetzt durch die 3 mein werthester D1 17 Alles das bitte D1-2 22 aus der herzoglichen D1 26 wünschte ich freilich, D1-2
326
5
10
15
20
25
10.–15. Januar 1797 30
35
Mittheilung dieser literarischen Hülfsmittel in dieser unangenehmen Lage einiger maaßen zu erheitern. Meine Frau, mein Bruder und H. Fischer empfehlen sich Ihnen innigst. Für die Güte, die Sie dem letzteren erwiesen haben, bin ich Ihnen herzlich verbunden. Wir sehnen uns alle außerordentlich, Sie bald hier zu besitzen, und ich wünsche Ihnen indeß recht vergnügt u. wohl zu leben. Recht viele Grüße an Jacobi! Ihr Humboldt.
481. An Johann Reinhold Forster in Halle
Jena, 15. Januar 1797
Dank für das Geschenk und Würdigung einer von Forster herausgegebenen Reise beschreibung von Le Vaillant.
Wohlgebohrner Herr, Hochzuverehrender Herr Professor,
5
10
15
Wenn ich solange gesäumt habe, Ew. Wohlgeb. meinen gehorsamsten Dank für das angenehme Geschenk zu sagen, womit Sie mich zu überraschen die Gewogen heit gehabt haben, so geschah es nur, um Ihnen nach der Lesung des Buches selbst zugleich bessere Rechenschaft von dem großen Vergnügen zu geben, das mir Vail lants Bechreibung u. vorzüglich die von Ihnen hinzugefügten unterrichtenden An merkungen verschaft haben. Le Vaillant gehört gewiß zu den wenigen Reisenden, die ein entschiednes natür liches Talent, einen an Enthusiasmus gränzenden Eifer, u. einen großen Gehalt des Charakters mit zu der Beobachtung der Natur bringen. Dagegen ist es zu bedauern, daß er theils nicht genug systematische u. wissenschaftliche Kenntnisse besessen, u. vieles, was dahin einschlägt, z. B. die Zootomie sogar verachtet zu haben scheint. Man kann sich nicht enthalten zu denken, wie unglaublich mehr dieser Mensch ge leistet haben würde, wenn er nur den fünften Theil von der naturhistorischen Ge lehrsamkeit u. dem gründlichen Forschungsgeiste gehabt hätte, mit welchem Ew. Wohlgeb. Ihre Reise gemacht u. dadurch die Naturgeschichte so unglaublich berei chert haben. Dagegen unterhält er durch die Naivetät seiner Schilderungen u. ver
11 Beobachtung der Steine D
327
Brief 481–483
steht es in sehr hohem Grade den Leser in die Wirklichkeit selbst zu versetzen, die er um sich gehabt hat. Ich ersuche Ew. Wohlgeb. mich Ihrer Frau Gemahlin u. übrigen Familie gehor samst zu empfehlen, hoffe gewiß im Frühjahr die Freude zu genießen, Sie in Halle wiederzusehen, u. habe indeß die Ehre, mit der unwandelbarsten und hochach tungsvollsten Ergebenheit zu verharren Ew. Wohlgeb. Jena, gehorsamster, den 15. Jan.Humboldt. 1797.
482. An Goethe in Weimar
20
25
Jena, 19. Januar 1797
Ankündigung der Geburt des Sohnes Theodor.
19. Jan. Ab[ends] 9 Uhr. Erlauben Sie mir, theurer Freund, Ihnen mit zwei Worten die glückliche Entbin dung meiner Frau von einem Sohne zu melden. Die Mutter ist für ihren Zustand leidlich wohl, u. der Junge ungewöhnlich stark u. groß. Ihnen, liebster Freund, sind die Empfindungen, die ein solcher Moment hervor bringt nicht fremd, u. ich gestehe gern, daß meine Freude, wieder Vater zu seyn, vielleicht noch nie gleich stark war. Machen Sie, daß Ihnen die Mutter, die Sie herzlich grüßt, bald den Ankömmling selbst zeigen kann, u. erhalten Sie uns bis dahin Ihr gütiges Andenken. Von ganzem Herzen Ihr Humboldt. Viel herzliche Grüße an Jacobi.
2 Freund, mit zwei D1-2
328
5
10
483. An Rahel Levin in Berlin
Jena, 20. Januar 1797
Die Geburt Theodors; lebensphilosophische Überlegungen über den Augenblick, in dem ein neues Leben in jenes des darüber Philosophierenden eintritt.
Jena, 20. Jan. 97.
5
10
15
20
25
30
Endlich ist die Katastrophe erfolgt, die Sie gewiß auch in diesen letzten Wochen manchmal beunruhigt hat. Meine Frau ist gestern Abend, wenige Minuten vor 6 Uhr mit einem großen u. gesunden Jungen niedergekommen. Sie ist, wie Sie denken können, jetzt sehr matt, doch lassen alle Umstände recht glückliche Wochen hoffen. Das Kind ist sehr stark u. hübsch. Es sieht sich so vernehmlich u. verständig um, als wäre es schon viele Tage länger in der Welt, ist recht ruhig u. sieht dem Bruder einigermaaßen ähnlich. Besonders sind Stirn u. Mund sehr hübsch, von der Nase kann man ein gleiches nicht sagen; die Augen habe ich gestern für blau gehalten, heute heißt es, sie wären braun od. gar schwarz. Sie erinnern Sich vielleicht noch, daß ich mich schlecht auf Farben verstehe. Auf alle Fälle sind sie dunkel. Unsrer beider Freude ist überaus groß, vorzüglich darüber, daß es ein Junge ist. Dieß Letztere leuchtet gewiß auch Ihnen recht sehr ein. Ein Mann kommt wenig stens leichter, wenn gleich, wie ich überzeugt bin, weniger schön, u. mit weniger Genuß durchs Leben, u. die Leichtigkeit ist viel werth. Es ist ein wunderbarer Mo ment, wo man vor seinen Augen ein neues Daseyn anfangen sieht. Was ich, so oft ich es jetzt erfuhr, am lebhaftesten dabei empfand, war der höhere Werth des erst her vorkeimenden Lebens vor demjenigen, was schon seine Reife erlangt hat. Aus dem Neugeborenen kann noch alles werden; aus sich selbst weiß man genug, was gewor den ist. Ohne daß die Empfindung im mindesten schmerzlich wäre, fühlt man sich ganz u. besser ersetzt, u. ich wüßte keinen Moment, in dem es mir leichter würde, zu sterben, als in dem der Geburt eines neuen Kindes. Die Mutter fühlt zu sehr, wie unentbehrlich ihre Sorgfalt dem NeuGebohrnen ist, wie es nur erst die Hälfte des Daseyns empfangen hat, wenn es bloß erst das Licht sieht, u. wie es den Ueberrest erst von ihrer Liebe u. Pflege erwartet, als daß in ihr nicht die Empfindung die entge gengesetzte seyn müßte. Auch kenne ich kaum etwas schrecklicheres, als wenn ein Kind seine Mutter in diesem Augenblicke verliert. Was der Vater dem Kinde geben kann, das hat es, sobald es da ist; wenn er Kraft u. Charakter besitzt, so ist die Na tur selten so ungünstig, beides dem Kinde zu versagen. Hernach ist nur Ausbildung nöthig, u. bei dieser thut die eigne Individualität das Meiste u. Beste.
3 Abend einige D 14 wenngleich, D 18 seine Reise D 21 würde zu D 23 Neugebohrnen D
329
Brief 483–486
Ich bin, wie Sie sehn, ins Schwatzen gekommen, u. es ist Zeit, daß ich aufhöre. Sie haben sehr lange nichts von Sich hör[en] lassen, wie geht es Ihnen? leiden Sie auch an diesem fatalen Winte[r?] Sie sollten hübsch zu uns kommen; es sind ja nicht einmal Redouten u. Opern, wie viel oder wenig die nur auch seyn mögen. Meine Frau grüßt Sie herzlich. Sagen Sie Marianen alles Schöne von uns u. mel den Sie ihr das Evènement. Leben Sie herzlich wohl, u. schenken Sie mir manchmal einen Augenblick des Andenkens. Humboldt.
484. An Wolf in Halle
35
Jena, 20. Januar 1797
Die Geburt Theodors; Karolines Befinden. Übersetzung eines Chors aus ,Agamem non‘; Bion-Lektüre.
Jena, 20stn Januar 97. Endlich, lieber theurer Freund, kann ich Ihnen die Nachricht mittheilen, der Sie gewiß schon lange entgegensehen. Meine Frau ist gestern Abend um 6. Uhr recht glücklich mit einem Jungen niedergekommen, der in einem halben Jahre leicht eben solche γυια πελωρια haben kann, als wovon Sie die Maaße von Auleben mitnahmen. Wenigstens ist er jetzt sehr groß und stark. Das Befinden der Mutter ist für ihre gegenwärtige Lage recht leidlich. Ich habe heute entsetzlich viele Briefe zu schreiben, und muß hier schließen. Lassen Sie mich nicht lange mehr eine Antwort von Ihnen vergebens erwarten; sonst schreibe ich Ihnen von neuem, lieber Freund, und schicke Ihnen noch dazu einen ungeheuren Chor aus dem Agamemnon, den ich neulich übersetzt habe. Aber welche loca salebrosa sind da noch. Man (d. h. ich und doch auch Schütz) tappt nur im Blinden, dem letztern hätte die Kenntniß der Silbenmaaße, nur der ganz gewöhnlichen z. B. der Anapästischen nicht schaden können. Noch den Tag vor meiner Frau Ihrer Niederkunft lasen wir Einiges aus dem Bion, unter andern das Epithalamion des Achill und der Deidamia. Ich bin ordentlich erstaunt darüber. Es ist eins der schönsten Fragmente, die mir vorgekommen sind. Aber ich muß schließen. Grüßen Sie Schlegel vielmals von mir, den Sie ja wohl oft sehn. Viele herzliche Empfehlungen von meiner Frau an Sie und die Ihrige und Ihre lieben Kleinen. Adieu! Ihr Humboldt. 31 wie Sie sehen, D
330
5
10
15
20
485. An Brinkman in Berlin
Jena, 20. Januar 1797
Anzeige der Geburt Theodors.
Jena, 20. Jan. 97.
5
10
Wenn auch mein heutiger Brief, lieber Brinckmann, der kürzeste seyn sollte, den Sie von hier von mir empfangen hätten, so ist er Ihnen doch sicherlich der er wünschteste. Meine Frau ist gestern kurz vor 6 Uhr Abends mit einem gesunden u. großen Jungen niedergekommen, u. befindet sich für die gegenwärtigen Umstände ganz wohl. Das Kind ist sehr hübsch u. macht uns überaus große Freude. Ich habe heute noch so viel an Juden – u. mit unter auch an Christen zu schrei ben, daß ich Sie schon bitten muß, Sich heute mit diesen Zeilen zu begnügen. Ich lege Ihnen einen Brief an den Prinz Reuß bei. Sie werden mir das Monseigneur ver zeihen. Ich weiß seine eigentlich[e] Adresse nicht u. zu viel schadet nicht leicht. Meine Frau grüßt Sie freundschaftlich[.] Leben Sie herzlich wohl! Ihr Humboldt.
486. An Jacobi in Wandsbek
Jena, 23. Januar 1797
Geburt Theodors. Ausführlich zu Friedrich Schlegels scharfer Rezension des ,Wol demar‘; Charakteristik Schlegels; Humboldts Beziehungen zu ihm. Abraten gegen eine Erwiderung.
Jena, 23. Jan. 97.
5
So lange auch mein Stillschweigen gedauert hat, liebster Jacobi, so kann ich mich doch nicht einmal einer Nachlässigkeit darin zeihen. Theils eignes Uebelbefinden, theils die Kränklichkeit meiner Frau, vorzüglich aber die zugleich zerstreuenden, u. verstimmenden Geschäfte, die mir der Tod meiner Mutter, den Ihnen meine Frau meldete, zuzog, und die um so weitläuftiger wurden, weil es mir nicht möglich war, selbst nach Berlin zu gehen, u. nun des Hin- und Herschreibens kein Ende war – alle diese Dinge zusammengenommen, rechtfertigen mich sicher bei Ihnen u. zeigen Ihnen die Unmöglichkeit an einen Brief zu 9 Monseigneur verzeihn. D 10 eigentlich H
331
Brief 486
gehen, wie ich ihn Ihnen gern schr[ie]be. Jetzt ist das Meiste von diesen Dingen über die Seite geschaft, u. ich eile jetzt um so mehr meine Schuld bei Ihnen abzutragen, als ich Ihnen zugleich eine Nachricht mittheilen kann, an der mir Ihre innige Freundschaft einen herzlichen Antheil verspricht. Meine Frau ist am 19. d. M. von einem Sohne glücklich entbunden worden; sie befin det sich für ihre Lage und besonders für ihr fortdauerndes Kränkeln in der Schwanger schaft recht leidlich wohl, u. das Kind ist ungewöhnlich munter u. groß. Unsrer beider Freude können Sie Sich kaum groß genug denken. Ohne es uns selbst recht zu gestehen, waren wir doch beide dießmal fast mehr als sonst über den Ausgang zweifelhaft und be sorgt, und nun sind wir nicht bloß von dieser Besorgniß befreit, sondern sehn auch darin unsre Wünsche erfüllt, daß wir einen Jungen besitzen, der uns dießmal viel lieber war, als ein Mädchen. Was diese Gefühle vermehrt ist die Lebendigkeit u. Stärke des Kindes selbst, das, mehr als eins unsrer vorigen, durch seinen Anblick selbst unmittelbar die Zuversicht einflößt, daß es fortleben, wachsen u. sich seines Daseyns erfreuen wird. Meine Frau grüßt Sie und Ihre lieben Schwestern von ganzer Seele, u. freut sich im Voraus des Vergnügens, das diese Nachricht Ihnen allen gewiß verursacht. Ihr neulicher Brief, liebster Freund, handelt fast durchaus von der berüchtigten Rec. Ihres Woldemar, die ich grade den Tag zuvor, ehe Ihr Brief ankam, gelesen hatte. Sie ist allerdings, wie Sie nun gewiß ausführlich wissen, von Schlegel, aber nicht von Wilhelm Au gust, dem älteren (dem Vrf. mehrerer Gedichte im Bürgerschen u. Schillerschen Almanach, u. der Rec. des Vossischen Homers) sondern von Friedrich, dem jüngeren, u. allerdings ists auch richtig, daß ich diesen Schlegel seit länger als zwei Jahren durch Briefe, u. seit ich hier bin, auch persönlich kenne. Was ich über die Rec. selbst denke, darüber brauche ich Ihnen nichts zu sagen. Meine eigne, die eigentlich ärger, als Ihr Buch selbst mitgenommen ist, u. Ihnen insofern viel leicht den ganzen Handel zugezogen hat, als sie nach Schlegels Meynung die Nemesis aufgerufen haben mag, ist Ihnen ein hinlänglicher Zeuge dafür. Nur über das Verhältniß des Recensenten selbst zu diesem Produkt, bin ich nicht ganz einerlei Meynung mit Ihnen, oder wenigstens bin ich zweifelhaft darüber. An eigentliche Bosheit kann ich bei ihm, we nigstens gegen Sie, nicht glauben. Persönlichkeit läuft noch weniger mit unter. Unstreitig verhält sich die Sache in ihm so. Er hat bemerken müssen, daß Ihr Woldemar eine große Sensation macht, daß er allgemein gelesen u. allgemein geliebt wird. Er hat ihn u. Ihre übrigen Schriften gewiß mit Anstrengung studirt – aber nach seiner Manier, d. h. nach einer einseitigen u. die leicht schief sieht. Er hat danach zu finden geglaubt, daß Ihr Buch, Ihre Grundsätze, Ihre ganze Tendenz gefährlich sey, um so gefährlicher, je verführerischer. Das ist bei ihm genug, um nicht mehr zu zweiflen, um sich berufen zu glauben, mit allen
9 schreibe. D
332
10
15
20
25
30
35
40
23. Januar 1797 45
50
55
60
65
70
75
80
Kräften dagegen zu arbeiten; u. nun ist der Enthusiasmus, der Kitzel, die Eitelkeit zu groß, als daß er über Mittel u. Waffen noch lange nachdenken sollte. Mit einem Wort es ist eine Don Quixotiade, im genausten u. vollsten Verstande, aber schwerlich mehr. Sie werden schwerlich finden, daß Schl. bei dieser Erklärung genug gewinnt, um mich einer Parthei lichkeit für ihn zu beschuldigen. Aber, soviel ich ihn kenne, hängt es auf diese Weise zu sammen, u. da man alle Dinge auch, außer ihren übrigen Beziehungen, als Naturphäno mene betrachten kann, (wobei man warlich mit den meisten Menschen nicht verliert) so ist das immer nicht unint[e]ressant ihre eigentliche Beschaffenheit zu erforschen. Die gehässige Art dieses Schlegels ist es vorzüglich, nie bei Einem, ja nicht bei allen Werken eines Schriftstellers zusammengenommen stehen zu bleiben, sondern immer zu gleich den ganzen Menschen selbst zu recensiren. In der Rec. des Woldemar ist dieß bis zum Ekel widrig u. abscheulich, allein in geringerem Grade hat er es auch mit Schiller (den er in seiner Rec. des Almanachs von 1796. u. wie es heisst auch von 1797. im Deutschland arg mitgenommen hat) u. obgleich seiner Meynung nach, im Lobe mit Göthe, in andern seiner Aufsätze gethan. An sich wäre diese Methode allerdings zur rechten Zeit sehr emp fehlungswürdig. Wie selten gelingt es auch dem Genie sich ganz u. gar in Einem Producte auszuprägen? wie oft muß dieser Zug hier, jener dort in seiner Vollendung aufgesucht werden, ehe das ganze Bild lebendig da stehn kann? Allein freilich erfodert es dann einen andern Charakter im Beurtheiler. Er muß dann Ehrfurcht für das Object, u. für das seinige insbesondre haben, u. die Furcht, auch irren zu können muß ihn behutsam u. bescheiden, die Achtung gegen seinen Gegenstand zart, sanft, u. delikat machen. Von allem diesem ist leider bei Schl. fast der umgekehrte Fall u. daher wird er schwerlich je zu einem Beurtheiler in der Art taugen, in der er grade glänzen will. Viel eher könnte er etwas ganz Einzelnes richten. Uebrigens aber, da ich Ihre Partheilosigkeit in Rücksicht auf Sie selbst kenne, lieber Jacobi, wollte ich doch, daß Sie diesen jungen Menschen nicht ganz aus den Augen ver lören, u. seine Producte von Zeit zu Zeit einiger Aufmerksamkeit würdigten. Außer den Beurtheilungen im Deutschland (wo neulich auch Schlosser seine Strenge erfahren hat) u. einigen Aufsätzen in den letzten Jahrgängen der Berl. Monatsschrift ist jetzt von ihm ein eignes Buch: Beiträge zur Kenntniß der Griechen erschienen. Es ist, soviel ich einen Menschen beurtheilen kann, unläugbar, daß höchst selten ein so guter u. scharfblicken der Kopf gefunden werden wird. Wenn man sich nicht die Mühe verdrießen läßt, durch eine höchst unklare Diction, u. durch manche sonderbare u. auch verkehrte Begriffe sich durchzuarbeiten, so muß man gestehen, daß eine Naturanlage zum Grunde liegt, die ge wiß Bewunderung verdient. Seine Produkte, wie sie da sind, sind von sehr zweideutigem Werth, wenigstens kann man sie kaum lesbar nennen, aber man muß nur diese Jugend
52 unintressant D
333
Brief 486–487
dieses Menschen (er mag höchstens 25 Jahr alt seyn) die Schwierigkeit der Materie, die er bewegen will, u. die Art bedenken, wie er dieß thut, wo er immer alles von dem Mittel punkt aus umzuschwingen versucht, u. sich nie an einer einzelnen Seite hält. Dennoch ist es im höchsten Grade zweifelhaft, ob je auch nur ein brauchbarer Schrift steller aus dieser Anlage hervorgeht. Innere u. äußere Gründe kommen zusammen, Zwei fel dagegen zu erregen. Es fehlt ihm durchaus an Empfänglichkeit, u. daher kommt gro ßentheils seine Härte und Störrigkeit; ebensosehr mangelt ihm die Jugend, die er nur auf seinem Gesicht trägt. Er hat allen Ernst, alle Arbeitsamkeit, das ganze gesittigte u. zurück gezogene Wesen eines reifen u. beinah überreifen Mannes. Nur in seinen Fehlern u. in einem excentrischen Wesen in seiner Schriftstellerei sieht man das Gegentheil. Er ist ge wiß höchst humoristisch u. seiner Laune unterworfen, aber dieß thut ihm nur um so mehr Schaden, als seine Laune mehr bitter u. düster, als lustig u. muthwillig ist. An Eitelkeit fehlt es ihm sicherlich nicht, indeß ist es mehr Zuversicht zu jeder [I]dee, die ihn jedesmal er wärmt, als Zuversicht zu sich u. seinem Talent überhaupt, u. ebendaher ist er im Umgange sehr bescheiden. Von außen her haben widrige Lagen, in denen er sich befunden hat u. die Richtung, die er jetzt zum Polemisiren bekommt, gewiß schlimm auf ihn eingewirkt. Meine Bekanntschaft mit ihm ist mehr lang als groß. Seit 1794. haben wir uns einige Briefe geschrieben, die das griechische Alterthum (sein eigentliches Studium) betrafen, ohne uns je gesehn zu haben. Wie ich jetzt herkam war er auch hier u. hat mich drei oder viermal besucht. Seit mehreren Wochen aber ist er in Halle. Sein Aeußeres ist überaus einnehmend. Er hat ein stilles, nachdenkendes, geistvolles u. bescheidnes Gesicht; spricht wenig u. kaum andres, als über wissenschaftliche Dinge. Sein störrisches Wesen zeigt sich im Umgang nur dadurch, daß er einen Streit leicht abbricht, statt ihn fortzusetzen. Drum habe ich ihm nie eigentlich nah kommen können. Da hätten Sie denn, lieber Freund, gewiß genug über diesen Menschen. Schreiben Sie es Ihrer eignen Aufforderung zu, wenn es zuviel ist. Lachen muß ich, daß ich in Schl. eigne Fehler verfallen bin. Denn dieser Brief ist warlich eine Recension des ganzen Menschen, u. noch dazu auf 3 Briefe u. ebensoviele Besuche. Drum bitte ich Sie auch ausdrücklich, lieber Jacobi, dieß Urtheil, das ich so meo periculo hinschreibe, im strengsten Verstande für Sich zu behalten. An Ihren Vorschlag einer neuen Recension habe ich recht reiflich gedacht. Allein ich weiß kein Subject dazu, u. mich selbst hält bloß der Umstand ab, daß auch ich u. meine Rec. von Schl. angegriffen sind, u. es meiner Gesinnung ganz entgegenläuft, auf einen Angriff zu antworten. Auch sehe ich kaum, was Sie bei dieser Beurtheilung verlieren, oder was Ihr Buch für Gefahr laufen kann. Ich bin um so kürzer hierüber, weil ich vermuthe, daß Sie selbst jetzt bei längerer Ueberlegung Ihre Meynung geändert haben. Es ist in der That nicht der Mühe werth, sich solche Ereignisse nur anfechten zu lassen. 93 Jdee, D
334
85
90
95
100
105
110
115
23. Januar – 3. Februar 1797
120
125
130
Ich bin jetzt wieder ziemlich frei, theurer Jacobi, u. durch mich soll keine weitere Stö rung unseres Briefwechsels entstehn. Machen Sie, Lieber, daß er recht bald wieder lebhaft angeht. Ihr lieber Max ist zwar noch in Weimar, er hat mich indeß ein Paarmal hier besucht, und ich erwarte ihn noch in dieser Woche. Er hat uns versprochen, mit uns zu essen, u. uns recht viel zu sehn. Es thut uns nur leid, ihn jetzt, da wir meiner Frau wegen, mehr Platz brauchen, nicht auch bitten zu können, bei uns zu wohnen. Empfehlen Sie mich herzlich an Lenchen u. Lottchen, und leben Sie innigst wohl! Ihr Humboldt. Daß sehr viele Xenien gegen diesen Schlegel gerichtet sind, haben Sie wohl selbst bemerkt. Die Inlage an die Stolbergen sind Sie wohl so gütig zu besorgen. Eben so die von mei ner Frau an das Christinchen. Dieser u. Reimarusens, Sievekings u. Poels machen Sie doch auch die Niederkunft meiner Frau, wenn Sie so gütig seyn wollen, bekannt.
487. An Wolf in Halle
Jena, 3. Februar 1797
Karolines rasche Erholung vom Wochenbett. Da die geplante Reiseroute wohl nicht über Halle führen wird, Bitte um Wolfs Besuch sowie um philologische Auskünfte über Italien. Beischließung der ,Agamemnon‘-Übersetzung; zu Übersetzungspro blemen und zum Versbau; Ungenügen an eigener Versifikation.
Jena, 3. Febr. 97.
5
Schlegel hatte mir schon mündlich gesagt, wie freundschaftlich Sie, theurer Freund, für die Niederkunft meiner Frau besorgt gewesen waren, und wie oft Sie da von gesprochen hatten, daß ich mich doppelt freute, Ihnen die Nachricht der glück lichen Entbindung mit dem ersten Posttag gegeben zu haben. Jetzt danken wir Ih nen herzlich für Ihren liebevollen Antheil an unserer Freude, und glücklicherweise kann ich Ihnen auch recht viel Gutes über das jetzige Befinden meiner Frau sagen. Sie ist auf, u. in der That noch gesünder u. wohler, als man es anfangs hoffen durfte. Das Kind macht uns viel Freude durch seine Stärke u. Munterkeit. 4 freuete, h D1 8 gesunder h D1
335
Brief 487
Das Wichtigste u. Erste, was wir jetzt zu verabreden haben, lieber Freund, ist wie u. wo wir uns, besonders wo meine Frau u. Sie Sich, ehe wir Deutschland verlassen, sehen. Denn so gefährlich es auch klingt, so droht diese Gefahr nun doch nach u. nach, u. Sie wissen, wie sehr es meine Frau u. wie herzlich wünscht, Sie noch ein mal einige Tage ungestört zu genießen. Leider ist sie selbst nun in ihrer Lage u. mit den Kindern so wenig mobil, daß sie dießmal freilich mehr auf Ihre Beweglichkeit rechnet. Damit Sie nun unsre Plane, die, da sie mit meines Bruders seinen, der uns begleitet, verwebt sind, doch unstreitig bleiben, im Fall nicht Krankheit dazwischen kommt, vollkommen wissen, so hören Sie. Wir bleiben bis gegen die Mitte März hier, gehen dann nach Erfurth, u. von Erfurth nach Zeitz, wo wir nothwendig hin müssen, um meinen Schwager noch einmal zu besuchen. Von Zeitz führt uns der Weg nun leider nicht über Halle, sondern über Leipzig nach Berlin, u. wenn wir dort etwa 4–6 Wochen geblieben sind, reisen wir in der Mitte Mays nach Dresden, bleiben dort wieder 6–8 Wochen, u. reisen im Julius über Wien, wo wir uns nur kurz aufhalten, wenn es sonst die Franzosen verstatten, nach Venedig. Möglich ist es, daß meine Frau gar nicht nach Berlin geht, sondern länger hier mit meinem Bruder bleibt, u. von hier über Erfurt u. Zeitz gerade nach Dresden geht. Dann reise ich schon mit Anfang März nach Berlin u. von da allein nach Dresden. Dann würde ich freilich suchen, einige Tage in Halle zu seyn, aber füglich geht es auch nicht, da ich auch nach Zeiz, u. eigentlich wegen Geschäfte für die Reise nach Leipzig muß. – Sie sehen also, Lieber, worauf es ankommt, auf einen Besuch von Ihnen hier, u. dieß zwar wo möglich in der letzten Hälfte dieses Monats. In der That, dieß sollten Sie thun. Sie haben so ordentlich bis jetzt gelesen, Sie können sicherlich ein 8 Tage aus setzen, u. dieß reicht hin, wenn Sie nicht mehr können oder mögen. Hier, wissen Sie, sind Sie ungenirt. Sie brauchen niemand als mich u. weil Sie dieß wollen werden, Schiller zu sehen. Schütz […], die Tochter […], Hufeland […] u. Göthe finden Sie vermuthlich hier. Machen Sie nicht den Umständlichen. Gegen Hypochondrie ist nichts so gut als eine Reise, u. gegen böse Augen nichts, als nicht lesen u. schreiben. Für die Italiänische Reise hätte ich noch eine Bitte an Sie. Legen Sie Sich doch einen eignen Bogen auf Ihren Tisch u. notiren Sie da eins u. das andere auf. Was ich wünschte wäre vorzüglich das: 1., ein Verzeichniß der Gelehrten u. Literatoren Ihres Fachs, die Ihnen bekannt sind, u. versteht sich noch leben, nach ihren Aufenthalts orten. Auch die bekannten, können mir unbekannt seyn u. es sind ja nur Namen, die keine Zeit kosten. Ich möchte gern Italien sehr kennen lernen u. niemanden, der auch nur halb interessant seyn kann, unbesucht lassen. 2., was Ihnen etwa von philo logischen Fragen einfällt, von Punkten über die ein Reisender u. ich in specie Erläu
16 nut denen meines Bruders, D1 29 wegen Geschäften h D1 32 einmal 8 D1
336
10
15
20
25
30
35
40
45
3. Februar 1797
50
55
60
65
70
75
80
terung erhalten u. liefern könnte, Nachrichten über Codices, Alterthümer cet. Daß beiden Punkten eigentliche Aufträge von Ihnen noch vorangehn, versteht sich von selbst. Ferner: in Italien ist es doch u. vorzüglich für mich, am meisten merkwürdig, sich jetzt zu erinnern, was an diesem Fleck vormals vorgieng. Dazu ist eine verglei chende Topographie nothwendig, theils für Gegenden u. Städte, theils für Straßen u. Plätze in Rom. Das Bekannte findet sich überall, u. Einzelnes zerstreut. Giebt es aber wohl eigne Werke darüber, u. welche? Endlich, mein Theurer, schicke ich Ihnen auch meinen Agamemnon mit. Die Ab schrift wird Ihnen, obgleich die Hand unangenehm ist, doch deutlich seyn. Es hat mir eine unendliche Freude gemacht zu hören, daß Sie nicht abgeneigt sind, ihn anzusehen. In Auleben perhorrescirten Sie den Aeschylus so, daß ich jetzt gar nicht damit zu kommen wagte, u. ich muß Ihnen nur gestehen, daß mein Vorsatz eigent lich auf eine Uebersetzung des ganzen Agamemnon geht. Die erste Frage wird bei Ihnen die seyn, wie ich überhaupt auf eine so heterogene Arbeit? wie besonders auf den gar eigentlich unübersetzbaren Agamemnon falle? Aber darauf giebts eigentlich keine Antwort. αεκων αεκοντι γε ϑυμῳ. Die Lust hat mich ergriffen, ich habe ange fangen, ich kann nicht davon kommen. So lange ich wie jetzt gestimmt bin, müßte ich mich mit Gewalt losreißen. Also nun von der Art der Uebersetzung, u. so kurz als möglich. Der Uebersetzer des Agamemnon müßte eigentlich Herausgeber seyn. Dieß kann ich nicht, Sie finden also meist (nicht immer) Schütz u. seine Erklärun gen. Sie müssen daher nicht eine philologische Uebersetzung erwarten, nicht eine, die man Zeile für Zeile erhärten möchte, nur eine ästhetische u. charakteristische, eine die die Schönheit u. den Eindruck wiederzugeben strebt. Aber auch hier, wie viel bleibt zurück. Hier beim Aeschylus hat man recht die doppelte Klippe zu mei den. Ist man wörtlich, so muß man nicht bloß oft rauh, holpricht, dunkel undeutsch, sondern was das Schlimmste ist, auch trocken werden. Nehmen Sie nur z. B. so eine Stelle wie v. 185. παϑ[ει] μαϑος. Denkt man mehr an den Deutschen Leser, so läuft man in Gefahr Kraft u. Nachdruck zu verlieren. Daß ich das letzte Unglück mehr erfahren habe, wird sicherlich Ihr Urtheil seyn. Freilich habe ich sehr daran gedacht, etwas Lesbares zu liefern, aber vielleicht zu viel u. nicht mit dem wahren Geschick u. Talent. Nun über die Verse. Die trimeter habe ich in 10 u. 11silbige Jamben verwandelt, wie Göthens Iphigenie hat. Nur habe ich Spondäen u. Anapäste nach dem Urtheil des Ohrs gestellt aufgenommen. Dieß macht, daß ich bei jedem Vers um 1 od. ein Paar Silben kürzer seyn muß, als das Original, was bei den Dialogen, wo die Perso nen Zeile um Zeile wechseln viel Spuk macht. Aber der 12füßige trimeter ist zu lang
72 παϑη H παϑος h πάϑει D1-2
337
Brief 487–488
u. einförmig (?) bei uns. Der Abschnitt würde, wenn man ihn nach der 6stn Silbe machte höchst monoton seyn, u. nach der 4t od: 5t wegen der Länge des übrigen Verses u. der Ungewohnheit nicht gehört werden. Die Anapästischen Systeme habe ich so gut ich konnte nachgemacht. Mit Anapästen wie z. B. ob dem Raube der Brut rund um das Felsnest von des Zuges Gefahr weilen daheim nun wie verwelkendes Herb[st]laub schrumpfet u. fällt werden Sie leidlich zufrieden seyn, aber freilich habe ich nicht immer Jamben u. Trochäen vermeiden u. den Abschnitt nach dem zweiten Fuß, den der Grieche fast immer hat, nur selten hervorbringen können. Auf den paroemiacus habe ich beson dern Fleiß verwendet. In den Chören habe ich die Gleichheit der Strophen so gut als ganz aufgegeben. Auch Sie meynten immer, man höre sie nicht. Dagegen habe ich für Reichthum des Rhythmus u. passende Versfüße zu sorgen gesucht. Wie glücklich urtheilen Sie selbst. Jetzt hätte ich zwei Bitten. Die erste um Ihr allgemeines, aber offenherzigstes Urtheil. Was würden Sie zu einer solchen Uebersetzung als diese Probe verspricht, sagen? die zweite, um Ihre besondere Berichtigung des Einzelnen. Die Antwort aufs Erste hätte ich gern bald, sie würde mich stärken, oder zum Aufhören bestim men. Wenn Sie aber der Agamemnon interessirte, u. die Uebersetzung Ihnen nicht misfiele, hätten Sie Lust zu kritischen Noten? Es könnte mir nichts so Frohes begeg nen, als mit Ihnen zusammen vor dem Publikum zu erscheinen, u. gewiß haben Sie schon manches über dieses schreckliche Stück gesammelt. Noch muß ich Sie bitten, auf die Jamben so gut als nicht zu achten. Sie sind schnell dem Chor angeflickt. Eine Probe meiner Jamben kann erst die nächste Scene liefern. Ueberhaupt aber bedenken Sie, daß ich gar nicht, nach Spaldings Ausdruck: ein Verskünstler bin. Vossen darin, kann ich so wenig, als Ihnen, der Sie den Ae schylus so genau kennen, in den einzelnen Stellen ein Genüge leisten. Was ich kann, ist höchstens den Charakter des Ganzen nicht entstellen, u. dem Ohr weder weh thun noch es ermüden, also eine Uebersetzung geben, die im Einzelnen manchem Produkt andrer Uebersetzer nachsteht, aber zusammen eine Wirkung leistet, die die Mühe u. Zeit, die sie kostete, vergessen läßt. Höher erlaubt mir mein Selbstgefühl auch nicht von dem Besten von mir in dieser Gattung zu denken. Adieu mein theurer lieber Freund! Meine Frau grüßt Sie freundschaftlichst. Ihr H.
83 4t und 5t D1
338
85
90
95
100
105
110
115
3.–10. Februar 1797
120
Die Abschrift können Sie nach Gefallen behalten. Die Pindarsche Ode sehen Sie im 2t oder 3t Horenstück. Schiller bat mich sehr darum. Den Mejerotto nächstens.
488. An Goethe in Weimar
Jena, 10. Februar 1797
Übersendung zweier Spickaale. Vorfreude auf Goethes bevorstehenden Besuch. Bitte um Rückgabe von Hermanns ,De metris‘.
Jena, 10. Febr. 97.
5
10
15
20
Vielleicht erfuhren Sie, liebster Freund, daß ich, als Sie neulich in Leipzig waren, mit zwei Fäßchen Caviar zu spät bei Ihnen kam. Seitdem hat die milde Witterung eine solche Versendung nicht wieder erlaubt; indeß kann ich nicht unterlassen, auf die Nordische Kost eine andre folgen zu lassen. Die Fremdlinge, die mit diesen Zei len erscheinen, sind aus der Nähe des Sängers der äußersten Thule u. sollten billig in der berühmten Ekloge auch einen Platz gefunden haben. Da sie mir im vergangenen Sommer auf Rügen selbst sehr wohl geschmeckt haben, so hoffe ich sollen sie dieß Ihnen in dem mildern Weimar doppelt thun; wenigstens wünsche ich es von Herzen. Ich habe mich unendlich gefreut, von Schiller zu hören, daß wir Sie Sonntag hier sehen sollen; schade nur, daß es noch nicht zum eigentlichen Bleiben ist. Da ich nur noch bis zum 1. März u. dann wieder die letzte Hälfte des März hier seyn kann (die erste Hälfte des März muß ich in Erfurt zubringen u. den 1. Apr. nach Berlin gehen) so fürchte ich beinah, [I]hr eigentlicher hiesiger Aufenthalt trift gerade in die Zeit meiner Abwesenheit. Wollten Sie wohl Sonntag den Herrmann de metris mitbringen? Ich muß mein hier geliehenes Exemplar zurückgeben, u. möchte nicht gern den Faden verlieren, den es einem so saure Mühe anzuknüpfen kostet. Von Herzen Ihr Humboldt. An Jacobi recht viele freundschaftliche Grüße.
119 drum. D1 || 2 ich neulich, als Sie D1-2 5 andre kommen zu D1 9 wünsch’ ich D1-2 18 es immer so D1-2 20 An Jacobi viele D1-2
339
Brief 489
489. An Brinkman in Berlin
Jena, 13. Februar 1797
Kränklichkeit im Hause Humboldt; Arbeit an Das 18. Jahrhundert stockt. Fr. Schlegels ,Griechen und Römer‘. Arbeit an Vergleichende Anthropologie und Agamemnon-Übersetzung. Zu diversen publizierten Gegen-Xenien. Goethes heftige Ablehnung der strengen prosodischen Regeln Voss’; Humboldts Lob der ein schlägigen Schrift Hermanns. Rezensionen Woltmanns und A. W. Schlegels; Kritik an F. L. Stolberg. Hermann über Wolf.
Jena, 13. Febr. 97. Gewiß, lieber Freund, bedarf es Ihrer Versicherung nicht, daß Sie einen mehr als gewöhnlich herzlichen Antheil an uns nehmen, u. aus freundschaftlicher Liebe uns rer Ankunft in Berlin mit Verlangen entgegensehen. Sie haben uns der Proben zu viel davon gegeben, als daß wir daran zweif len dürften. Es soll mich innigst freuen, wenn Sie auch von mir, dem in solchen Dingen nicht recht zu trauen, nun einmal unter meinen Bekannten Mode geworden zu seyn scheint, wenn auch nicht gerade nach einzelnen Fällen, doch durch das Ganze meines Betragens von der Erwieder ung dieser Gesinnungen überzeugt worden sind. Mit unsrem Befinden geht es jetzt nicht eben zum besten. Meine Frau leidet seit 8 Tagen an rheumatischen Schmerzen, die indeß hoffentlich nur Folge der sonder baren, schlaffen u. milden Witterung sind. Auch ich bin gar nicht wohl, u. aus den mächtigen Planen von Arbeit in diesem Winter ist leider nichts geworden. Uebelbe finden u. Störungen haben mich abgehalten, die innere Stimmung war sonst sehr vortheilhaft. Am Jahrhundert ist eine einzige Abhandlung fertig geworden, u. so unaufhörlich es mich in Gedanken beschäftigt, so kann ich seitdem nicht recht vor wärts kommen. Zum Theil, aber nur zum Theil liegt wohl die Schuld am Stoff. Es ist eine ungeheure Masse, die zu bewegen ganz eigner Hebel bedarf, die ich leider noch nicht genug gefunden habe. Daher denke ich soll auf diese Krise eine desto bessere Epoche folgen. Haben Sie Schlegels Griechen u. Römer gelesen. Es ist ein merkwürdiges Pro dukt, das man doch nicht übersehn darf. Bei keinem Buch aber muß man sich ge fallen lassen, so ausgeschimpft zu werden. Man schämt sich fast wie ein Hund, daß man ein Moderner ist. Ich habe seit Neujahr eine andre Arbeit begonnen, mit deren Uebernehmung Sie nur halb u. Gentz gar nicht zufrieden seyn wird. Da nur ihre Vollendung sie ent schuldigen kann, so sage ich Ihnen jetzt nichts davon. In Berlin wollen wir desto mehr darüber verhandeln. 4 Proben zu viel D
340
5
10
15
20
25
13. Februar 1797
30
35
40
45
50
55
60
Die Berlocken kannte ich, u. im Baron sehe ich auch stillschweigend mich selbst. Doch haben hier alle es auf Göthe mit gedeutet. Retten Sie mich doch vor dem An theil an den Xenien. Stellen Sie nur meinen Respekt gegen alle großen u. kleinen Männer, meine Abwesenheit von hier, u. daß ich nie einen Hexameter, auch keinen schlechten (denn dieser Zusatz ist nothwendig) gemacht habe. Für die Recension des Nicolai viel Dank. Das Buch selbst ist noch nicht hier. Was sind das aber für Xe nien von Garve u. Schukmann, von denen Sie meiner Frau schreiben? Schicken Sie uns diese doch. Die Berlocken werden in Weimar Herdern zugeschrieben. Gewiß ist, daß er sie überaus lobt. Auch kann ich sie nicht grob finden. Ich, nemlich wo ich genannt bin, bin sehr artig behandelt. Ich setze nemlich voraus, daß Sie Sich erin nern, an welche plattdeutsche Behandlung mich die camera obscura gewöhnt hat. Mit Göthe hatte ich gestern ein langes Gespräch über metra, wo er allen Vossi schen Regeln gräßlich das Urtheil sprach. Ich bewundre diese Größe, aber es bringt mich nur dahin, daß ich gleich, wie ich zu Hause komme, wieder zur Buße den Voß lese u. die Ruthe küsse, die einen züchtigt. Wahr aber ist es, daß der Sprache mit einer Prosodie, die so wenig auf sie, u. ganz auf die Alten berechnet ist, als die Vossische, nicht gedient seyn kann. Göthe bemerkte mit Recht: wie Voß wohl den Homerischen Hexameter goutiren kann, da für sein Ohr die position u. alle Regeln dieser Art nicht gelten, u. also eine Menge Trochäen hintereinanderherhinken. Gö thens Hauptbuch ist jetzt der Herrmann de metris, der das Epitheton des Dunkeln wohl auch mit mir theilen kann. Doch scheint er ihn vorzüglich als eine Autorität zu licenzen zu gebrauchen. Ich studire jetzt diesen Herrmann. Ich bin in den Haupt punkten mit ihm uneins, aber das Buch ist ein Meisterwerk. Soviel Gelehrsamkeit, ein solches Umfassen des Gegenstands, eine solche Diction, u. diese Genauigkeit, ich kenne, wenn ich es bloß formaliter als die vollständige Abhandlung eines isolir ten Gegenstands nehme, nichts, was diesem nur das Wasser reichen könnte. Bitten Sie Spalding um zweierlei: 1., um seinetwillen, den Herrmann, mit Beiseitelegung alles übrigen, ganz zu lesen, u. nicht stückweise. Dem Herausgeber des Quinctilianus ist dieß unerlaßlich, u. man entweiht einen Menschen wie Herrmann ist, wenn man die Schönheit des Ganzen vernachlässigt. Sie glauben nicht wie er die Sache darge stellt hat. Diese trockne Materie interessirt, wie ein Gegenstand, der einer ästheti schen Behandlung fähig ist. Man wird so hineingebracht, so weitergeführt, daß man immer auf die Lösung neuer Knoten begierig wird u. nicht davon kommen kann. 2., um meinetwillen, mir seine von Herrmann dissentiirenden Gedanken über die arsis u. thesis, oder wenn ihm dieß zu mühsam ist, nur die citationen womit er sie unter stützt durch Sie, aber baldmöglichst zu schicken.
37 über aus H 47 Trochaeen D 60 hinein gebracht, D
341
Brief 489–490
Die Müllersche Rec. ist von Woltmann. Konnten Sie sie au dessus finden? Mir scheint sie au dessous jedes nachdenkenden Geschichtschreibers. Das saillante daran ist, daß der Rec. gar nicht mehr von Geschichte, immer nur von Historie spricht. – Mit Schlegels Rec. haben Sie gewiß Recht; nur nicht meinem Gefühl nach, mit der Cassandra. Die Cassandra ist für die erste Hälfte recht gut in der Gattung, die ihrer allgemeinen Form nach durch Klopstock u. Stolberg selbst gemein genug geworden ist. In dieser allgemeinen Form ist sie recht brav, aus einer guten Schule, aber sie ist durch nichts Originelles, nicht einmal Individuelles gestempelt. Und das scheußliche Ende hätte kaum durch den musterhaftesten Anfang entschuldigt werden kön nen. Es ist doch wahrhaftig nichts als eine in Verse gebrachte denunciation, gar nicht mehr ein ästhetischer, bloß ein materieller Zweck. Adieu! Gentz schreibt schlechterdings nicht. Eben lese ich von Wolf im Herrmann: sed ademit fere in Homericis carminibus corrigendi copiam is vir, qui nuper, patriae, non saeculi more, acer et strenuus, dum Homerum nobis eripuit, restituit. Ist das nicht sehr hübsch ausgedrückt?
490. An Goethe in Weimar
65
70
75
Jena, 16. Februar 1797
Die Zäsur im Hexameter. Arbeit an Agamemnon-Übersetzung: Selbstzweifel, aber auch Freude darüber, wenigstens mittelbar an einer großen poetischen Her vorbringung mitzuwirken.
Jena, 16. Februar, 1797. Ich habe nunmehr im Herrmann das Kapitel vom Hexameter durchgelesen, und glaube Ihnen davon Rechenschaft geben zu können. Wenn er von einer incisione prima, septima, duodecima u. s. w. spricht, so ver steht er darunter die Cäsur nach der ersten, siebenten, zwölften Silbe u. s. w. Nur rechnet er jeden Fuß zu drei Silben, weil er so viele haben kann, wenn er sie auch in dem gegebenen Beispiel nicht hätte. So ist incisio septima die Cäsur nach der ersten Silbe des 3t Fußes, die, welche die Griechen πενϑη μιμερη nennen, weil diese gerade umgekehrt jeden Fuß zu zwei Silben annehmen, u. zwei kurze für eine lange zusam men nehmen. Hiernach sind nun soviel Cäsuren im Hexameter möglich, als derselbe Silben hat, die letzte abgerechnet, folglich 16. Herrmann führt von diesen 13 an. Die von ihm ci 2 in Herrmann D1-2 6 den Fuß D2
342
5
10
13.–16. Februar 1797
15
20
25
30
35
40
45
tirten Grammatiker sind nicht so ausführlich. Indeß will ich die 3 bei ihm fehlenden hinzufügen, u. mit Beispielen belegen, damit Sie das Schema durchaus vollständig beisammen haben. Vorher bemerken will ich nur noch, daß alle diese Cäsuren in 3 Classen zerfallen; 1., in solche, die auf die ersten langen Silben der Füße treffen u. folglich männlich sind, wie die 1st, 4t, 7t, 10t, 13t, 16t[;] 2., in weibliche, die auf der ersten Kürze des Daktylus ruhen, und also nur dann möglich sind, wenn ein Dakty lus dasteht, wie die 2t, 5t, 8t, 11t, 14t; 3., in solche, die auf die letzte Silbe des Dactylus oder Spondeus fallen, u. wo folglich Wort u. Fuß zugleich schließt, wie die 3t, 6t, 9t, 12t, 15t. Hier nun wäre das ganze Schema: 1., nach der 1st Silbe: βαλλ|αιει δε πυραι νεκυων καιοντο ϑαμιειαι 2., ———– 2t —— monstra | ferunt; populatque ingentem farris aceruum 3., ———– 3t —— σῃ ποϑῃ|ου μεν γαρ τι κακωτερον αλλο παϑοιμι 4., ———– 4t —— καμπτομενος, | τηλου δε μεῃ πηδησεν ὑφ’ὁρμῃ. 5., ———– 5t —— degenerare | tamen, ni vis humana quotannis 6., ———– 6t —— incassum furit. | ergo animos annumque notabis 7., ———– 7t —— fortunam Priami | cantabo et nobile bellum 8., ———– 8t —— ανδρα μοι εννεπε, Μουσα | πολυτροπον ὁς μαλα πολλα 9., ———– 9t —— montibus audiri fragor; | aut resonantia longe 10., ——— 10t —— Eumenides, quibus anguineo | redimita capillo 11., ——— 11t —— quae pax longa remiserat arma, | nouare parabant 12., ——— 12t —— continuo ventis surgentibus | aut freta ponti 13., ——— 13t —— et ripas raptare, locosque noxax | ita sola 14., ——— 14t —— curculio atque inopi metuens formica | senectae 15., ——— 15t —— ingentem remis Centaurum promouet: | ille 16., ——— 16t —— parturiunt montes, nascetur ridiculus | mus Unter diesen Cäsuren zeichnen sich jedoch die 7t, 8t u. 10t sehr merkwürdig aus. Sie sind nicht bloß, wie Herrmann sagt, die gewöhnlichsten, sondern außer in so alten u. rauhen Dichtern, als Lucretius und Ennius sind, wird es schwerlich einen einzigen Vers griechisch oder lateinisch geben, der nicht eine dieser drei Cäsuren hätte. Eine von diesen ist die unerlaßliche Regel; eine andre der übrigen kann alsdann nach dem Bedürfniß des Sinns oder Wohlklangs hinzukommen. Die 12t ist die, welche den Charakter des sogenannten Bukolischen Hexameters ausmacht, der im Theokrit so oft vorkommt. Die 11t wurde unter den Alten am sorgfältigsten vermieden. Ich füge das beliebte Motto aus dem Bion hinzu:
Αἴ μοι καλὰ πέλει τὰ μελύδρια, καὶ τάδε μῶνα
50
κῦδος ἐμὶν ϑηστῦντι, τά μοι πάρος ὤπασε Μοῖσα· αἰ δ’ουχ ἁδέα ταῦτα, τί μοι πολὺ πλήονα μοχϑῆν;
Den weniger interessanten Ueberrest, der die Gründe entwickelt, lesen Sie wohl einmal selbst in Bruncks Analecten. T. I. p. 388. nr. VI. nach.
343
Brief 490–493
Ich bin alle diese Tage her fleißig am Agamemnon gewesen. Es ist eine schlimme Aufgabe den dunkeln Aeschylus in gleicher Silbenzahl in den Chören wiederzuge ben, und dennoch bringt größere Weitläuftigkeit ihn um seine ganze Eigenthüm lichkeit. Das Uebelste ist, daß man dabei fast auf den Dank keines Lesers rechnen kann, und noch heute sprach ich mit Schiller davon, daß ich nicht hoffen dürfte, es gerade den vier Menschen, deren Urtheil mir hierin werth ist, Ihnen, ihm selbst, Wolf u. Voß recht zu machen. Vossen bin ich sicherlich nicht streng genug im Met rum, Wolf vermißt an der philologisch genauen Treue, Schiller duldet die Freiheit nicht, mit der ich doch hie u. da genöthigt bin mit unsrer Sprache dem Griechischen näher zu treten; Sie – Sie machen vielleicht in keinem dieser einzelnen Stücke so strenge Foderungen, aber wie werde ich Ihnen, der Sie Aeschylus Geist so tief ken nen, u. mit so eignen Organen fühlen müssen, auch nur in einigem Maaße Genüge leisten? Doch ist es recht wahr, daß der Gedanke an Sie mich bei dieser Arbeit un endlich stärkt u. belebt. Sie ist mir um so werther, als sie mich Ihnen jetzt gleichsam näher bringt. Es sind Beschäftigungen, die sich wenigstens in den Außenseiten be rühren. Ueberhaupt würde ich mir schwerlich erlauben meine Zeit der Ueberset zung eines Dichters zu widmen, wozu ich in vieler Rücksicht nicht sonderlich tauge, wenn ich es über mich gewinnen könnte, mir den Genuß zu rauben, an eine poeti sche Production wenigstens von fern zu reichen. Ich fühle, daß sie es eigentlich ist, die das schönste u. höchste Selbstgefühl geben muß, u. doch ist sie mir schlechter dings versagt; es bleibt mir daher nichts übrig, als mich an einen andern anzuschlie ßen, u. ihm nachzutönen. – Aber Ihre Freundschaft möge diese Ergießungen ent schuldigen, oder verzeihen. Nehmen Sie noch einmal meinen herzlichsten Dank für die Freude, die mir Ihr letzter Besuch gewährt hat. Meine Frau, mit der es noch gar nicht gut geht, trägt mir tausend freundschaftliche Grüße an Sie auf. Humboldt.
491. An Vieweg in Berlin
Jena, 24. Februar 1797
Einverständnis mit dem Plan zur Tilgung von Gentz’ Schulden.
Jena, 24. Febr. 97. Gentz hat mir über seine Angelegenheiten geschrieben, u. mich für mich u. mei nen Bruder gefragt, ob wir uns die Behandlung, die jetzt mit seinen Schulden vor ist, 52 an Agamemnon D1-2 53 dunklen D2 59 an dem philologisch[en] genaue Treue, D1 60 mit denen ich D1 62 werd bzw. werd’ D1 73 um ihm D3
344
55
60
65
70
75
24. Februar – 3. März 1797
5
10
15
gefallen lassen wollten. Sie kennen zu gut unsre Bereitwilligkeit, ihm zu helfen, um zu zweif len, daß wir dazu bereit sind. Der Kr[iegs]R[ath] Kunth hat es über sich zu nehmen die Gefälligkeit gehabt, diese Angelegenheit in meiner Abwesenheit zu besorgen; er wird sich auch mit Ih nen besprechen, u. ich bitte Sie, ganz ohne Rückhalt ihm die völlige Lage der Dinge zu eröfnen. Was Burgsdorff thun wird, weiß ich nicht. Ich schreibe ihm heute. Da ich nicht weiß, ob er noch zum 9t März nach Berlin hin antworten kann, so ist seine Erklärung um so zweifelhafter. Ich bin heute so mit Störungen überhäuft gewesen, daß ich mich begnügen muß, Ihnen diese wenigen Zeilen zu sagen. Empfehlen Sie mich u. meine Frau der Ihrigen herzlich. Mit der unwandelbarsten Hochachtung Ihr Humboldt.
492. An Friedrich Gentz in Berlin
Jena, Ende Februar 1797
Bedenken Goethes zu Gentz’ Bitte um Bücher aus der herzoglichen Bibliothek.
493. An Wolf in Halle
Jena, 3. März 1797
Kränkeln Karolines. Vorhaben, Wolf in Halle zu besuchen; Änderung der Reise pläne: Wien statt Italien. Beischließung weiterer Szenen aus Agamemnon-Übersetzung; Plan zu Abhandlungen über Aischylos und die tragischen Silbenmaße.
Jena, 3. März, 1797.
5
Gewiß hätte ich nicht so lange gezögert, Ihren lieben Brief zu beantworten, theurer Freund, wenn mich nicht ein Grund dazu vermocht hätte, der vermuthlich Ihnen selbst lieb ist. Als Ihr Brief bei uns ankam, war meine arme Frau recht krank. Rheumatische Schmer zen, u. ein zwar sehr kurz dauerndes, aber täglich wiederkehrendes Fieber machte ihr viel Ungemach, u. nahm ihre Kräfte sehr mit. Stark versprach von Tag zu Tag Besserung, u. 6 übersich H
345
Brief 493
so konnte ich mich nicht entschließen, Ihnen eher zu schreiben, als bis dieß Versprechen in Erfüllung gegangen wäre. Dieß ist nun jetzt seit 8 Tagen wirklich der Fall. Das Fieber ist gänzlich weg, der rheumatische Schmerz gleichfalls, u. die Mattigkeit wird unstreitig nun nach u. nach auch vergehen. Vielleicht ist diese Krise sogar für die ganze Gesundheit überhaupt vortheilhaft gewesen. Das Kind ist unglaublich stark und gesund, u. auch dieß ist also ein Zeichen, daß selbst die Krankheit nicht allgemein u. nicht von Einfluß auf die Säfte seyn mußte. Denn freilich stillt sie wieder selbst. Allerdings hätte für ihre Gesundheit eine Amme besser seyn mögen; indeß hätte sie dieß nicht gethan, hätte sie es, so hätte der Kummer darüber sie gleichfalls mitgenommen, u. auch physisch betrachtet, war beim Nicht-Stillen jetzt ein solches Fieber zu erwarten, das gewiß nicht unbedenklich gewesen wäre. Es schien daher in jeder Rücksicht besser, das Stillen geschehn zu lassen, aber sonst für möglichste Schonung zu sorgen, u. dieß meynte auch Stark. Meine Frau dankt Ihnen herzlich für Ihre warme u. innige Theilnahme u. bittet Sie, nicht um sie besorgt zu seyn, weil gewiß alles recht gut gehen werde. Daß Sie nicht haben herkommen können, hat uns innigst geschmerzt. Wir hätten es so herzlich gewünscht; allein freilich kann ich mir wohl denken, daß Sie eine solche Störung scheuen müssen. Ich, lieber Freund, sehe Sie gewiß noch, denn ich besuche Sie in Halle selbst. Mit Ende dieses Monats oder Anfang des folgenden hoffe ich bei Ihnen zu seyn. Auf jeden Fall schreibe ich Ihnen noch vorher. Meine Frau wird gewiß das rendezvous in Leipzig möglich zu machen suchen; denn auch sie wünschte Sie herzlich zu sehn. Die Italiänische Reise ist für jetzt in ziemlich weitem Felde, allein bei der Reise über haupt bleibt es. Wir gehen nach Wien, u. bleiben dort, wenn es nicht anders ist, bis zum Frühjahr 1798. Wien muß schlechterdings interessant genug seyn, u. da mich der Aga memnon wieder mehr ins Griechische geführt hat, so ist mir auch die Aussicht der philolo gischen Subsidien dort sehr reizend. Vom Agamemnon erhalten Sie abermals ein Paar Scenen, die Ihnen wenigstens ein Zeichen meiner Sorgfalt seyn werden, die Arbeit so gut, als möglich zu machen. Sie wer den bemerkt haben, daß ich die 1ste Scene in 10 und 11silbigen Jamben gemacht hatte. Ich fieng auch die 3te so an; indeß sah ich bald, daß es mit diesem metrum nicht ginge. Es hat weder Fülle noch Haltung genug, die Haupteigenschaften der Tragischen diction der Griechen, die einen großen Einfluß auf das innere Wesen des ganzen Griechischen Trauerspiels haben. Ich versuchte also den wahren trimeter 1., von 12 Silben, 2., mit beständig männlichem Ausgang u. 3., mit Spondäen, u. Anapästen in den erlaubten Stellen. Tribrachen sind in unserer Sprache zu schwer, u. jeder Leser hätte sie verstümmelt. Dactylen habe ich nur Einmal versucht: Ilion / besitzen die Achaier an diesem Tag. 26 wünschte herzlich Sie zu sehn. D1 34 1" Scenen h1 ersten Scenen D1 11silbige h1 35 nicht ging. D1 40 unsrer Sprache h2 D1
346
10
15
20
25
30
35
40
3. März 1797
45
50
55
60
65
70
75
Desto mehr aber hab’ ich Spondäen gesucht: der Freude Rausch / wallt thrä/nenlockend durch mein Blut dieß fro/he Licht / herstrah/lend uns mit Wahn bethört denn von des Oel/baums Zwei/gen dicht umschattet, kommt ˘s Herz / durch Wahn / zu blähn. Recht Wei/be˘rart / ists, stolz / da Das Einzige, was bei diesen Versen zu befürchten ist, etwas Steifes u. Feierliches kann wenigstens im Aeschylus gewiß nicht schaden. Es ist mir eine große Freude gewesen, daß Göthe, dem ich es zu lesen gab, sehr damit zufrieden war. Ich fühle nur zu gut, wie viele Fehler noch im Einzelnen mit unterlaufen. Allein ich denke doch den Ton u. den Geist des Ganzen nicht zu verfehlen, treuer von dieser Seite, als Voß zu seyn, u. da wir noch gar keine Uebersetzung eines Trauerspiels haben, wie es seyn müßte, so denke ich wenigstens nun die Gattung aufzustellen, in der das Theater übersetzt werden muß, wenn ich selbst innerhalb dieser Gattung auch sehr bald weit übertroffen würde. Zugleich mit der Uebersetzung denke ich zwei Abhandlungen zu geben, eine über das Wesen u. die Oekonomie des Agamemnon, u. eine zweite über die tragischen Silbenmaaße. Es ist schlechterdings nothwendig, die deutschen Leser von den Trimetern zu unterrichten. Vielfältige Erfahrung hat mich gelehrt, daß sehr wenige selbst nur ihre äußere Form, u. fast niemand, eigentli che Gelehrte ausgenommen, ihre rechte Natur kennen. Außerdem aber bin ich auch durch neuerlich angestellte Untersuchungen auf allerlei Bemerkungen gekommen, die zwar nicht gerade philologisch, aber ästhetisch u. poetisch wichtig sind, vorzüg lich über den Unterschied der Versbehandlung zwischen Aeschylus u. Sophokles ei ner- u. Euripides andererseits. Vielleicht füg’ ich auch ein Wort über Uebersetzungen u. Behandlung der Sprache in denselben hinzu. – Ich habe schon ein Hundert Verse weiter übersetzt, als Sie hier empfangen, u. glaube nun fest in der Arbeit zu seyn. Ende Junius denke ich fertig zu werden; wenn ich jetzt nach Berlin gehe, werde ich einen Verleger suchen, u. zu Michaelis denke ich soll er erscheinen. So etwas muß nicht zu alt werden. Der Herrmann de metris hat mich erstaunlich interessirt. Es ist ein Meisterwerk in jeder Absicht. Ich studire noch sehr daran. Nächstens mehr darüber. Leben Sie nun herzlich wohl, seyn Sie meinem Agamemnon nicht abhold, ohne darum nachsichtig zu werden, u. schreiben Sie mir recht bald ein Wort. Ewig Ihr Humboldt. Behal[t]en Sie den Agamemnon nur.
66 hundert h2 D1
347
494. An Körner in Dresden
Jena, 7. März 1797
Das Lyrische und Epische als bestimmende Bestandteile der Tragödie: Ungenü gen am Kriterium des Mitleids für den tragischen Helden am Beispiel des ,Don Carlos‘; Kontrast des epischen und tragischen Dichters, die beide aus lyrischer Grundstimmung hervorgehen; Überwiegen des Epischen jedoch in der Tragödie; Vergleich Goethes und Schillers. Arbeit an Agamemnon-Übersetzung und an Das 18. Jahrhundert.
Jena, 7. März, 1797. Mit herzlicher Freude packte ich neulich das Göthische Gedicht für Sie ein, liebster Freund, im Vorgefühl des Genusses, den es Ihnen verschaffen würde. Gewiß kommt es auch, Ihrem Urtheile nach, Göthens besten früheren Produkten gleich, und sein episches Genie zeigt sich hier schon in seiner vollen Größe. Er ist jetzt in der Mitte der Arbeit der letzten Gesänge und denkt sie noch hier zu vollenden; Schiller scheint – denn gesehen habe ich noch nichts davon – mit gleichem Glück mit seinem Wallenstein beschäftigt, und ich habe eine unendlich interessante Existenz zwischen ihnen beiden, wie sie beide jetzt gerade in dem Feuer der Composition sind. Besonders ist es ein reichlicher Anlaß über die epische oder tragische Bestimmung beider zu dissertiren, und dieß führt uns gewöhnlich tief in das Wesen der Tragödie ein. Es ist in der That wunderbar, wie in dieser das Lyrische mit dem Epischen zusammenkommt, und gewiß ist es unendlich schwer den getrennten Antheil und die Verbindung beider gehörig zu bestimmen. Unläugbar kommt das Trauer spiel mit beiden im Ganzen überein; wie der lyrische Dichter, arbeitet der tragische auf eine bestimmte Empfindung hin, wie der epische legt er eine Fabel an, und stellt eine Handlung dar. Wie dieser, ist er, nach der Verschiedenheit seiner Individualität, entweder trocken und naiv, oder sentimental, wie jener. Das Charakterische der Tragödie kann ich in nichts andrem finden, als daß der Dichter durch Einen Streich, durch die Darstellung einer Katastrophe, durch das Ereigniß Eines Moments wirken will. Im Ganzen ist dieß zwar jeder dramatischen Production eigen, indeß braucht die Komödie es doch weniger nothwendig, und kann sich mehr, da sie eigentlich vorzüglich auf den Verstand wirkt, mit bloßen Le bensschilderungen, wenn sie auch weniger zu Einer Handlung verknüpft sind, begnügen. Die Tragödie aber muß schlechterdings nur auf den Einen Punkt hinwirken, nichts in ihr muß anders, als in Beziehung auf diesen dastehn, daher arbeitet sie immer in die Tiefe, da hingegen der epische Dichter mehr Breite hat, eine größere Ruhe blicken läßt, und eine größere wiederhervorbringt. Aus diesem ursprünglichen Charakter fließen auch nun die beiden Haupteigenthüm lichkeiten der Tragödie her, die innere, die man gewöhnlich durch die Erregung des Schre 2 Goethesche D1 12 zusammen kommt. D1 18 nichts anderm D1 26 wieder hervorbringt. D1
348
5
10
15
20
25
7. März 1797
30
35
40
45
50
55
60
ckens und des Mitleids ausdrückte, und die äußere, daß die Handlung als selbst in dem Augenblick gegenwärtig aufgeführt wird. Ueber das Mitleid zwar, glaube ich, ließe sich viel sagen; was wir gewöhnlich so nennen, ist, dünkt mich, kein eigentliches Ingredienz der ächt tragischen Stimmung. Das Pathetische, das diese mit sich führt, ist, wie es mir scheint, zu groß für jene, ihrer Natur nach, schwächere Empfindung, die Hauptfigur des Stücks wird in der guten Tragödie zu hoch gehalten, als daß für sie nicht jenes Gefühl in ein höheres übergehen sollte. Wenigstens erinnere ich mich aus eigner Erfahrung, daß ich das eigentlich und bloß Rührende öfter für Nebenpersonen, als für den eigentlichen Hel den empfunden habe. Die Thätigkeit und die Charaktergröße, in der dieser erscheint, hebt, gegen sein Leiden abgewogen, die andre Wagschale in die Höhe, und so stimmt sich das Gemüth für ihn in eine größere Ruhe, oder knüpft sein Schicksal unmittelbar an den Gang der Natur und der Begebenheiten überhaupt an. Eine eigne Sache ist es mit Schillers Kar los. Karlos – ich schreibe bloß meine Empfindung ab – flößt eigentliches Mitleid ein, für sein Schicksal weiß das Gemüth keinen andren Beruhigungsgrund zu finden, als etwa den, daß ein solcher Charakter, zu groß, sich von den Umständen unterjochen zu lassen, und zu zart, sie selbst zu beherrschen, eigentlich nicht für das Leben gemacht war. Bei Posas Tode hingegen ist die Empfindung um vieles männlicher. Er that, was er konnte, und gieng darin unter. Allein Karlos und Posas Verhältniß zum Ganzen des Stücks ist auch, wie es mir immer geschienen hat, äußerst schlüpfrig, und es wird schwer zu sagen, wer eigentlich die Hauptperson ist? Daß aber, wie im Meister so treffend auseinandergesetzt ist, in der Tragödie immer der Mensch im Kampf mit dem Schicksal gezeigt wird, das muß schlech terdings jene schlagende Empfindung, jenen ächt tragischen Moment hervorbringen, oder vielmehr, wenn dieser da seyn soll, wird jenes nothwendig erfodert. Hierin liegt, dünkt mich, der auffallendste Unterschied des epischen und tragischen Stoffs und der epischen und tragischen Behandlung. Der epische Dichter stellt mehr die Thätigkeit, die Größe, das Leben des Handlens ins Licht, dadurch erhält er mehr Breite, mehr Glanz, mehr Ruhe; der tragische verweilt mehr bei der Abhängigkeit des Menschen vom Geschick, und drängt auf den entscheidenden Augenblick, in welchem diese erscheint, alle Mittel zusammen, die sein Stoff ihm darbietet. Er bekommt dadurch mehr Tiefe, versetzt aber auch das Ge müth in eine unruhvolle Bewegung. Die Neigung zu diesen Empfindungen nun, damit ich auf die Hauptsache komme, kann nur aus einer lyrischen Stimmung hervorgehn. Nur ein schon tief in sich selbst bewegtes Gemüth kann eine Begebenheit in ihrem tragischen Momente auffassen, und der tragische Dichter muß wirklich seine Zuschauer auf die Katastrophe ebensogut lyrisch als episch vorbereiten. 31 keine eigentliche Ingredienz D1 33 die Hauptfigur wird in D1 40 Natur und die Begebenheit D1 eigene Sache D1 42 keinen andern D1 45 und ging darin D1 46 des Stückes ist D1 54 Ruhe. Der D1 55 Abhängigkeit vom Geschick, D1 60 hervorgehen. D1
349
Brief 494
Allein wenn einmal der Gedanke – möchte ich sagen – der Tragödie empfangen ist, dann muß, wenn die volle Wirkung nicht verfehlt werden soll, die Behandlung mehr episch, als lyrisch seyn. Nur auf diese Weise ist Handlung und Leben erreichbar, ohne die der Zu schauer nicht aus sich selbst in eine fremde Welt hinaus tritt, sich ihr aneignet und sich selber vergißt, worauf doch alles ankommt. Hierin liegt sicherlich ein großer Vorzug der Neueren vor den Alten. Das ächt Tragische ist unstreitig stärker in den letzteren, aber die Behandlung ist zu lyrisch; der Stoff so einfach, die Bewegung so sparsam, daß der Zu schauer, auch ohne noch, wie nun doch noch überdieß geschieht, ausdrücklich darauf geführt zu werden, immer zuviel Anlaß übrig behält, in sich zurückzugehn; und die Com position selten streng genug, um ihn mit hinlänglicher Nöthigung zu binden. Der höchste tragische Effect, den ich mir denken kann, wäre der, wenn die ursprüngliche Stimmung vollkommen lyrisch, die Ausführung aber recht episch wäre, wo das Lyrische so wenig als möglich unmittelbar, und im höchsten Grade in der That und der Wirkung aufträte. So, glaube ich, muß das Epische und Lyrische in der Tragödie mit einander verbunden seyn, und ebendanach muß, dünkt mich, die Anlage zur Tragödie beurtheilt werden. Nur dem lyrisch gestimmten kann sie eigentlich gelingen, der Epische wird schwerlich je die volle Wirkung erreichen. Dieß scheint mir an Göthe und Schiller offenbar. Schillers Stücke haben beständig, und was man auch dagegen hat sagen mögen, einen großen und tiefen Effect gemacht, ein sichres Zeichen, daß er, aller übrigen Mängel ungeachtet, im Besitze der tragischen Kunst ist. Göthe’n ist dieß eigentlich nie gelungen. Für die Aufführung sind sie alle verloren, und außer dem Götz entsteht auch beim Lesen bei allen übrigen ein grö ßerer Eindruck durch einzelne Schönheiten, als durch das Ganze. Daß Schiller mehr An lage zum Lyrischen hat, ist unläugbar; und Göthes Beruf zum Epischen scheint sich immer mehr zu bestätigen. Sonderbar ist es, daß in der Composition ihrer Stücke eigentlich doch Schiller mehr Leben und Bewegung, Göthe dagegen (in Egmont, der lphigenie, selbst Götz) mehr eigentlich Lyrisches, mehr Sentimentalität hat. Dieß erkläre ich mir indeß aus der größeren inneren Energie die dem lyrischen mehr, als dem epischen Genie eigen ist. Dieses ist ruhiger, beschauender, empfänglicher, jenes von allem diesem das Gegentheil. Vielleicht nie bisher hat sich dieß so contrastirend gegen einander abgesetzt, als in Göthe und Schiller, wozu selbst das noch beiträgt, daß jener mehr antik, dieser durchaus modern gebildet ist. Auch darin zeigt es sich so klar, daß, wie beide den Weg der Poesie verlassen, der eine sich zur Beobachtung der Natur, der andre zur Speculation wendet. Am Ende kommt dieß alles freilich auf den Unterschied idealistischer und realistischer Naturen hi naus, den Schiller so gut entwickelt hat. Allein jede lyrische Natur muß, da in dem Innern des Menschen kein so bestimmtes und fertig liegendes Objekt vorhanden ist, als die Natur außer ihm immer bleibt, schlechterdings einigermaaßen idealistisch seyn. Darum schon 67 sich ihn aneignet D1 72 immer zu viel D1 76 und Wirkung D1 82 sicheres Zeichen, D1 92 so interessirend gegen D1 97 die Schiller so D1 99 einigermaßen D1
350
65
70
75
80
85
90
95
7. März 1797 100
105
110
115
120
125
130
wird, wenn, um tragisch zu wirken, der lyrische und epische Dichter beide aus ihrem Kreise heraustreten müssen, dieß dem letzteren immer besser gelingen. Gewiß aber gehört zur Tragödie die höchste Selbstthätigkeit, und sie ist mir schlechthin die größeste Exertion des poetischen Genies. Ich habe mich so gehen lassen, alles hinzuschreiben, was mir über diesen Gegenstand einfiel, weil ich wünschte, daß auch Sie jetzt mehr darüber nachdächten, da uns Schillers Wallenstein gewiß bald Veranlassung giebt, diese Dinge recht lebhaft unter einander zu debattiren, und weil sie mich wegen einer Arbeit, die ich seit dem Anfange dieses Jahrs unter Händen habe, doppelt interessiren. Stellen Sie Sich nur vor, liebster Freund, daß ich es gewagt habe, eine Uebersetzung des Agamemnon des Aeschylus zu unternehmen, und wirklich schon über ein Drittel des Ganzen vollendet habe. Die Schwierigkeiten haben mich nicht abgeschreckt, und Göthe, dem ich meine Arbeit gezeigt habe, nimmt lebhaften Antheil daran, und ist zufrieden da mit. Ich würde auch Ihnen das Fertige schicken, aber ich mag mir die Freude nicht verder ben, Ihnen, wenn ich nach Dresden komme, mehr vorlesen zu können, als jetzt fertig ist. Ich hoffe alsdann wenigstens Agamemnons Ankunft und die Scene mit dem Purpur voll endet zu haben. Die Arbeit geht mir sehr langsam, indeß doch ununterbrochen von Stat ten. Das Letzte danke ich meinem Eifer für die Sache, das Erste rührt von der Schwierigkeit her, die mir der Versbau macht. Ich bin darin nicht geübt genug, und habe um wenigstens nicht ganz die Aeschylische Majestät zu verlieren einen andren als die gewöhnliche Art Jamben gewählt. Ich habe den Griechischen durchaus nachgemacht, und obgleich dieß einige Freiheiten gewährt, so bringt es doch auch einen noch schlimmeren Zwang mit sich, der Anapästen und Chöre nicht zu gedenken. Indeß ist dieß die Arbeit nicht, von der ich Ihnen schon vor längerer Zeit einmal schrieb, und die ich nur jetzt, da der Tod meiner Mutter und andere zusammentreffende Um stände mir unvermeidliche Störungen machten, liegen zu lassen genöthigt war. Diese letz tere ist von größerem und nur beinah zu großem Gehalte, und ich hoffe sehr viel mit Ihnen darüber zu reden, und freue mich im Voraus der Unterstützung, die mir Ihr Rath gewähren wird. Da mein Brief schon sehr lang geworden ist, will ich nur mit wenigen Worten das Wesentliche davon erwähnen. Sie wissen, daß ich mich schon lange mit dem Studium von Charakteren und der Ver gleichung verschiedener beschäftigte. Meine Aufsätze in den Horen entsprangen ganz und gar aus Untersuchungen dieser Art. Am meisten interessirte mich schon längst der Charakter der Zeit, insbesondre der unsrigen, und noch mehr brachte mich die Beschäfti gung mit den Alten oft hierauf zurück. Dieß zusammengenommen bewog mich, die Cha 102 größeste Exemtion D1 107 debattieren D2 109 Sich nun vor, D1 117 rühret D1 119 Aeschyleische D1 eine andre D1 120 habe die D1 124 und andre D1 126 Gehalt, D1 128 lang ist, D1 131 beschäftige. D1 133 Zeit insbesondre D1
351
Brief 494–496
rakteristik unsrer Zeit und weil man die Zeit eigentlich nicht so augenblicklich nehmen kann, die des 18ten Jahrhunderts überhaupt zum Vorwurf meines Nachforschens zu ma chen. Seit beinah einem Jahr habe ich mich anhaltend mit diesem Plane beschäftigt, und vorzüglich darüber nachgedacht, wie es möglich seyn möchte, den ungeheuern Umfang dieses Stoffs so zu behandeln, daß sich seine Extension in Intension zurückdrängt, was gewiß mögIich ist, sobald man es nur dahin bringt, sich recht eigentlich in den Mittelpunkt desselben zu versetzen. Ich fühlte indeß, daß es nothwendig seyn würde, über die Natur und die Eigenschaften einer solchen Charakteristik vorher eine Einleitung voranzuschicken, und wirklich hatte ich schon […]
495. An Johann Jakob Hottinger in Zürich
135
140
Jena, 24. März 1797
Empfehlung für Fischer. Ehestand und Nachwuchs; Karolines bedenkliche Ge sundheit; glückliche häusliche Lage und Muße. Die bevorstehende Italienreise. Übersendung einer Pindar-Übersetzung.
Jena, 24. März, 97. Recht viele Jahre sind verflossen, verehrungswürdigster Herr Professor, seit ich das Glück hatte, Ihres gütigen Umgangs in Zürich zu genießen, und in dieser lan gen Zeit versäumte ich von einer Periode zur andern, mein Andenken bei Ihnen zu erneuern. Ich klage mich selbst zu sehr deshalb an, als daß ich nicht bei Ihnen Ver zeihung hoffen sollte, und weil Besserung mehr werth ist, als Reue, so nehme ich die Gelegenheit wahr, die sich mir so eben darbietet, Ihnen diese Zeilen zuzustellen. Herr Fischer aus Bern, der hier studirt hat, und dessen Bekanntschaft ich der Güte des Herrn Professors Ith verdanke, geht in sein Vaterland zurück, und ver spricht mir bei seiner Durchreise durch Zürich Ihnen diesen Brief zu übergeben. Er wünschte sehr Ihre persönliche Bekanntschaft zu machen, und ich bin so frei, Sie, hochgeehrtester Herr Professor, um eine gütige Aufnahme für ihn zu bitten. Meine Bekanntschaft mit ihm hier müßte mich durchaus täuschen, oder Sie werden gewiß einen sehr interessanten jungen Mann an ihm finden. Ich bin nunmehr schon seit beinah sechs Jahren verheirathet und in diesem Win ter zum drittenmale Vater geworden. Wenn nicht die Gesundheit meiner armen Frau 135 unserer Zeit D1 137 einem Jahre D1 Plan D1 138 ungeheuren D1 142 Ich fühle D1 143 vorzuschicken, D1
352
5
10
15
7.–24. März 1797
20
25
30
35
40
mich oft, und gerade jetzt sehr besorgt machte, so ließe mir mein Schicksal nicht das Mindeste zu wünschen übrig. Vielmehr trift ein durchaus glückliches häusliches Leben, die Freude gesunder und blühender Kinder, die ungestörteste Muße u. ein interessanter Umgang zusammen, um mein Loos glücklicher zu machen, als es leicht irgend jemand genießen wird. Ich bin jetzt im Begriff mit meiner Familie nach Ita lien zu gehen, und auf dieser Reise hoffe ich auch Zürich und Sie wiederzusehen. Zwar denke ich die Hinreise über Wien zu machen, aber wenigstens die Rückreise führt mich gewiß durch Ihre schönen Gegenden, und gewiß finde ich nirgends in der ganzen Schweiz einen Ort, an dem ich so gern verweile, als Zürich. Die Freude, die ich in Ihrem Umgange, und in Ihrer Familie genossen, wird mir auf ewig unvergeßlich bleiben. Wie sehr sehne ich mich, diese Eindrücke einmal zu erneuern, und Sie und Ihre vortref liche Frau Gemahlin einmal wiederzusehen! Ich schicke Ihnen als ein bleibendes Andenken von mir eine Kleinigkeit, die Ihnen indeß doch vielleicht Freude machen wird. Diese Uebersetzung ist schon ziemlich alt; es war der erste Versuch, den ich mit dem schwierigen Pindar machte. Diesem Umstande verzeihen Sie wohl einige Unrichtigkeiten, die ich jetzt nicht be gehen würde. Vielleicht sind Ihnen einige andere Uebersetzungen aus dem Pindar von mir in Journalen zu Gesichte gekommen. Hoffentlich kann ich Ihnen auch bald etwas Wichtigeres mittheilen. Leben Sie nun herzlich wohl, empfehlen Sie mich allen den Ihrigen, und schen ken Sie mir manchmal einen Augenblick des gütigen Andenkens. Ich bleibe ewig mit der herzlichsten Hochachtung und Freundschaft Ihr Humboldt. Alle, die sich meiner erinnern, sind Sie wohl so gütig, meiner fortdauernden Hoch achtung zu versichern.
496. An Jacobi in Wandsbek
Jena, 24. März 1797
Empfehlungsschreiben für v. Steck. Familiennachrichten.
Jena, 24. März, 97. Der Ueberbringer dieser Zeilen, Herr von Steck aus Bern bezeugt mir ein so ernstli ches und herzliches Verlangen Sie zu sehn, liebster Jacobi, daß ich ihm die Freude nicht versagen kann, ihm einen Brief an Sie mitzugeben. Ich thue dieß um so eher, als ich ihn als
353
Brief 496–498
einen interessanten und liebenswürdigen jungen Mann kenne, dessen Bekanntschaft auch Ihnen gewiß nicht gleichgültig ist. Er ist auf einer Reise nach Paris begriffen, und denkt nur wenige Tage in Hamburg zu bleiben. Ich habe recht lange nichts von Ihnen gehört. Aber freilich habe ich kein Recht zu kla gen, da ich selbst so gesäumt hatte. Mit der Gesundheit meiner Frau geht es gar nicht so gut, als es anfangs schien. Sie ist seit einigen Wochen recht kränkelnd u. auch der kleine Knabe ist nicht recht wohl. Mit der schönen Jahrszeit wird hoffentlich alles besser. Ich schriebe mehr heute. Aber da Herr von Steck noch nicht gewiß ist, ob er wirklich nach Hamburg kommt, so weiß ich auch nicht, ob Sie je diese Zeilen zu Gesichte bekommen. Leben Sie herzlich wohl! Ihr Humboldt.
497. An Brinkman in Berlin
5
10
15
Jena, 27. März 1797
Wegen Krankheit in der Familie gemischte Gefühle über die bevorstehende BerlinReise. Goethe hat ,Hermann und Dorothea‘ beendet; Humboldts prosodische Be ratertätigkeit; Goethes Teilnahme an Agamemnon-Übersetzung.
Jena, den 27. März, 1797. Gewiß entschuldigen Sie mich selbst, liebster Freund, über mein langes Still schweigen. Ich bin durch mancherlei u. meistentheils unangenehme Hindernisse so gestört u. beschäftigt gewesen, daß ich wenig oder keine Zeit zum Briefschreiben übrig hatte, u. noch mehr fehlte es mir an Stimmung dazu. Die Gesundheit meiner Frau war wieder gar nicht gut, auch die unsres jüngsten Kindes litt, u. erst seit wenigen Tagen zeigen sich merkliche Spuren der Besserung. Sie können denken, daß die Nothwendigkeit meine Familie mehrere Wochen allein zu lassen, mir jetzt gerade sehr zur unrechten Zeit kommt, u. mir die Freude sehr vergällen wird, die mir sonst dieser bevorstehende Berliner Aufenthalt durch Ihren u. Gentzens Umgang geben könnte. Allein es ist nicht zu ändern, ich muß die Reise machen, u. werde den 17t fut. in Berlin gewiß eintreffen. Kunth hat Ihnen meine Ankunft früher verkündigt, u. freilich müssen unsre beiderseitigen Rechnungen sehr
1 1797. korr. aus 1796. H
354
5
10
24.–31. März 1797
15
20
25
30
35
auseinandergehn, da er nach der Nothwendigkeit meiner Gegenwart dort rechnet, ich aber mich nach der Möglichkeit richten muß, mich von hier zu entfernen. Ich hoffe Sie, liebster Freund, recht viel zu sehn, u. wenn Sie ziemlich frei sind freue ich mich auf die Abende, die wir zusammen zubringen werden. Wohl könnte es auf lange das letz[t]emal seyn, daß ich in Berlin wäre, doch läßt sich darüber so wenig bestimmen. Der Zufall lenkt doch alles, u. wer weiß, wie dieser unsre Plane verrückt. Göthe ist noch hier, er hat hier sein Episches Gedicht beendigt, das unendlich schön ist, u. dessen Ende noch den Anfang selbst übertrift. Auch mit dem Versbau hat er sich viel Mühe gegeben, u. mich oft consultirt. Ich habe ihm meinen Rath ganz offen ertheilt, u. nicht wenig Verse hat er wirklich geändert. Allein sollte auch alles durchaus fehlerfrei seyn, so wird der große Reichthum u. die Kraft des Rhyth mus ihm nie recht eigen seyn, wenigstens nie so praevalirend als im Voß. Gerade aber dieß liegt in seiner ungeheuren Superiorität über diesen, u. dagegen darf dieser u. schwerlich sonst jemand sich in Absicht des Periodenbaus mit ihm messen. An meiner Arbeit, die, wenn Sie sonst Lust haben, uns recht viel gemeinschaftlich beschäftigen soll, nimmt er erstaunlichen Antheil, u. ich bin ihm unendlich näher gekommen, als ich sonst war. Die Fiedlerschen Bücher habe ich alle bekommen. Ob ich auch den Ferguson bringen kann, will ich sehn. Meine Frau grüßt Sie herzlich. Grüßen Sie Gentz u. leben Sie recht wohl! Ihr Humboldt.
498. An Wolf in Halle
Jena, 31. März 1797
Vorkehrungen zum geplanten Besuch in Halle. Beischließung einer weiteren Lie ferung der Agamemnon-Übersetzung: Enttäuschung, ja Niedergeschlagenheit über Wolfs Kritik; weitere, sehr unterschiedliche Stellungnahmen von Schiller, Goethe und den Gebrüdern Schlegel.
Jena, 31. März, 97. Ich schreibe Ihnen endlich den letzten Brief, ehe wir uns sehn, liebster Freund. Ich bin im Begriff nach Erfurt u. Weimar abzureisen, und sobald ich von dort zurückkomme, 14 auseinander gehn, D 26 in Voß. D || 1 März von Humboldt aus May korr. h1
355
Brief 498
bleibe ich nur noch ein Paar Tage hier, u. gehe dann zu Ihnen. Auf diese Weise denke ich gewiß den 12tn Apr. d. i. nächsten Mittwoch über 8 Tage in Halle einzutreffen. Leider aber, theurer Freund, kann ich schlechterdings keine Stunde länger als drei Tage bleiben, noch nie war ich mit meiner Zeit so im Gedränge. Meine Gegenwart in Berlin ist unumgänglich nothwendig und nun schon zu lange hinausgeschoben. Wenn Sie erlauben, wohne ich sehr gern bei Ihnen, nur erwarten Sie mich den 12tn Abends nicht über 9 Uhr Abends hin aus. Bin ich dann nicht da, so ist es ein Zeichen, daß ich in Merseburg die Nacht geblieben bin, u. erst am folgenden Morgen komme. Sehen Sie Klein, Eberhard, Forster u. s. w. so grüßen Sie sie doch vorläufig. Reichardts Liebe zu mir wird nach dem, was zwischen Schil ler u. ihm vorgefallen ist, da er gewiß weiß, daß ich täglich bei Schiller bin, wohl ziemlich erkaltet seyn. Wenigstens hatte er mich in einem Briefe an meinen Bruder neulich nicht einmal gegrüßt. Ich denke also ich komme bei ihm mit einem Nachmittagsbesuche ab. Ich komme dießmal nicht allein, sondern mit einem Reisegefährten, einem Baron v. Bielefeld, der vor nicht langer Zeit in Paris war. Er ist ein Mensch von Kopf, aber von den wunder samsten Einfällen u. wenig zu gebrauchen. Er würde uns entsetzlich stören. Darum habe ich ihm gleich erklärt, daß ich nicht allein nicht in Halle mit ihm wohnen könnte, sondern ihn auch ganz u. gar sich allein überlassen müßte, weil ich mit Ihnen vielerlei abzumachen hätte. Sie brauchen nicht die mindeste Notiz von ihm zu nehmen. Sie erhalten hier wieder ein reichliches Stück Agamemnon. Ihre Misbilligung meiner Arbeit hat mich wegen der freundschaftlichen Offenherzigkeit unendlich gefreut. Freilich wäre mir gerade Ihr Beifall sehr süß gewesen, allein ich hoffe wir werden uns verständigen. Einzelne Stellen ändere ich gewiß mit der größesten Bereitwilligkeit, u. wenn, wie ich beinah mir schmeichle, Ihr Tadel in Rücksicht auf die noch mangelnde Aeschy leische Größe vorzüglich aus dem ersten Chor, d. h. aus den ersten 250 Versen her genommen ist, so stimme ich durchaus mit Ihnen überein. Im Uebrigen möchte ich mich wehren, wie ich freilich glaube, daß wir auch in den Maximen über das, was erreicht werden soll, u. was erreicht werden kann, nicht ganz übereinstimmen. Da ich meine Arbeit einigen hier gezeigt habe, befinde ich mich in einer recht sonderbaren Lage. Schiller ist gar nicht recht damit zufrieden. Er spricht der Uebersetzung Energie u. poetische Sinnlichkeit nicht ab, aber er findet sie zu schwer, hart, u. undeutlich. Er will gewöhnlichere Strukturen, mehr Ausführlichkeit, allenfalls sogar einen weni ger obligaten Versbau. Sie scheinen mir meine Arbeit ebenso sehr zu verwerfen, aber gerade aus den umgekehrten Gründen, ob es gleich möglich wäre, daß Sie Ihre Klage wegen des
8 nur schon h3 D2-3 9 12tn nicht D2 24 mir grade h1 D2 26 Aeschylischen D1 27 Chore, h3 D2
356
5
10
15
20
25
30
35
31. März 1797
40
45
50
55
60
65
70
Mangels an Aeschylischem Geist noch mit der Schillerschen über Mangel an Deut lichkeit cumulirten. Friedrich Schlegel (der Grieche) äußerte bei dem ersten Lesen des ersten Chors in einer noch früheren Gestalt, als die Ihre Abschrift hat, dieselben Klagen als Sie. Ich änderte darauf manches, u. beim zweiten Lesen schien er zufriedner. Ob ganz? möchte ich nicht sagen. Er ist wie Sie wissen, in solchen Dingen einsilbig. Göthe ist, wie ich aus vielfältigen Aeußerungen gegen mich u. andere u. aus dem großen Interesse, das er daran nimmt, da er sich ganz eigentlich u. täglich damit be schäftigt, mit der Arbeit im Ganzen sogar sehr zufrieden. Er macht nur einzelne Be merkungen ganz eigner Art, die ich Ihnen zum Theil mittheilen kann. Er ermuntert mich nicht nur den Agamemnon zu endigen, sondern auch ein Stück des Sophokles, eins des Euripides und eins des Aristophanes, alle charakteristisch gewählt, nachfol gen zu lassen. Alle Sie zusammen scheinen den Versbau, meine sauerste Arbeit, u. meiner Mey nung nach auch meine verdienstvollste, gar nicht sonderlich zu achten. Schillern fehlt es an Kenntniß, er rechnet mir vieles darin noch als Schuld an. Sie haben Sich nicht darüber geäußert. Göthe scheint ihn zu fühlen u. zu billigen; aber zum Beur theilen fehlts ihm an Kenntniß. Wilhelm Schlegel (der Shakespearesche) ist der Ein zige, der sich darauf eingelassen hat, u. der ist, bis auf Einzelnes, zufrieden. So weit mein Bericht. Wie ich mich nun selbst zu diesen Urtheilen stelle? Fürs erste halte ich schon a priori den Tadel für gegründeter, als das Lob. Göthes Bei fall ist mir aus mancherlei Gründen weniger erfreulich. Er findet sich durch meine Uebersetzung beim Lesen des Originals erleichtert, dafür ist er dankbar, u. so lobt er leichter. Unter dem Tadel ist mir der Schillersche nicht wichtig. Er beweist mir bloß, daß ich auf eine große Klasse Leser nicht zählen darf, u. das wußte ich vorher. Nur Ihrer hat mich niedergeschlagen. Ich gestehe Ihnen offenherzig, daß ich 4 Tage lang keinen Vers gemacht habe, u. meine Arbeit nicht ansehn mochte. Es fehlte fast nichts, so hätte ich sie, u. nun sicher auch auf ewig alles Uebersetzen aufgegeben. Aber ich hänge doch noch zu fest an diesem Unternehmen, mein Muth ist zurückgekommen u. ich glaube mich nun in der wahren Stellung zu befinden, die ich annehmen muß. Ich habe mir einen festen Begriff gebildet dessen, was ich leisten will u. was ich glaube leisten zu können. Von allen meinen Tadlern werde ich unstreitig aus zwei erlei Gründen auch in den Maximen auf zweierlei Art abweichen. Soviel ich schon jetzt einsehn kann, ergeht von jedem vorzüglich Eine Foderung an mich. Auch ist dieß natürlich. Der Beurtheiler geht immer mehr oder weniger von Einem Gesichts 39 Aeschyleischem h3 D2 42 dieselbe Klage D1 45 Andere H2 (wohl eine späte Korrektur Humboldts oder Körtes, so auch h2-3 D1-3) 48 ermunterte D1 50 und des Euripides D1 53 verdeinstvolleste, D3 65 ansehen h3 D1-2
357
Brief 498–500
punkt aus, der, welcher selbst die Arbeit macht, muß an alles kommen, weil er alles zur Sprache zu bringen genöthigt ist. In höherm oder geringerem Grade werde ich mit jedem Tadel übereinstimmen, u. nach ihm arbeiten, Aenderungen versuchen u. s. f. Aber einem Theil der Foderung werde ich leicht nicht gerecht, einen anderen unmöglich zu erfüllen finden, vorzüglich da die Befriedigung der einen so leicht der andern Eintrag thut. Es ist mein fester Vorsatz, noch ehe meine Arbeit beendigt ist, so strenge Beurtheilungen als möglich einzuziehen, u. mich zwar in die Mitte von allen zu stellen, weil ich ohne eine solche Selbstständigkeit die Arbeit geradezu aufgeben müßte, aber von dieser Mitte aus mich so weit als möglich zu jeder hinzu neigen u. jeder Genüge zu thun. An Fleiß u. an Geduld soll es mir nicht fehlen, aber wann ich freilich die Unmöglichkeit klar sehe u. empfinde, daß ich nun mehr thun kann, dann werde ich es freilich durch einen Machtspruch für fertig erklären. Denn was ist anders zu thun. Bei diesen Gesinnungen können Sie denken, wie ich mich freue, diese Materie recht mit Ihnen durchzusprechen. Sie liegt mir unglaublich am Herzen, u. ich habe mich nie für eine Arbeit (d. h. nicht zu Gunsten dessen, was ich schon gethan habe, sondern dessen was ich daran thun möchte) so interessirt gefun den. Doch ich breche endlich ab. Mit meiner Frau geht es besser, mit dem kleinen Kinde, das krank war, auch. Mein Bruder grüßt Sie herzlich, er kommt aber nicht mit. Leben Sie herzlich wohl, bis ich Sie selbst umarme. Ihr H
499. An Karoline in Jena
75
80
85
90
95
Weimar, 2. April 1797
Freundliche Aufnahme bei Goethe in Weimar.
Ich bin recht glücklich im prächtigsten Wetter hier angekommen und habe Goethen sehr munter und freundlich angetroffen. Er hat sich sehr nach Dir erkundigt und versichert, daß er Dich gewiß noch sehen würde. Ich esse heut mittag bei ihm mit dem Geh. Rat Voigt. – Wie herzlich sehne ich mich schon nach Dir und den lieben Kleinen. Wie fatal ist es, daß ich nicht bei Euch allen bleiben kann, und doch ist jetzt nur die Trennung erst auf eine Woche. Sorge nur ja recht für Dich, teure, liebe Li, und laß Dir die Kinderchen nicht 74 an alles denken, D1 75 geringerm h3 D2 77 einen andern h3 D2 78 des einen h3 D2 79 dem andern h3 D2 beendigt, so D1 82 jedem hinzuneigen h3 D2 84 wann ich zuletzt die D2 86 ist andres zu h3 D2 88 dessen, was ich daran thun D1 89 möchte,) H2 D3
358
5
31. März – 3. April 1797
über den Kopf wachsen. Tausendmal Adieu! Umarme die Kinder und grüße Alexander und Burgsdorff. H.
500. An Karoline in Jena
Erfurt, 3. April 1797
Ankunft in Erfurt. Mokantes über einen Besuch französischer Emigranten im Hause Dacheröden. Dalbergs fragwürdige Sicht der politischen Lage; eine diesbe zügliche Veröffentlichung von ihm. Der Abend bei Goethe in Weimar durch den Geheimrat Voigt beeinträchtigt. Wolzogens Haus. Eigenes Arbeiten durch gesell schaftliche Störungen weitgehend vereitelt. Überschickung eines Fragments aus Goethes ,Befreiung des Prometheus‘.
Erfurt, 3. April 1797
5
10
15
20
Ich bin glücklich hier angekommen, liebe Li, und habe Papan recht wohl und vergnügt gefunden. Als ich ankam, gegen 6 Uhr abends, fand ich Lambertis bei ihm, die auch den ganzen Abend und zum Essen blieben. Gleich nach meiner Ankunft ging ich zum Koadju tor, und nach 8 Uhr kam er selbst hin und aß hier. So verging der Abend, bis ich entsetzlich müde zu meiner großen Freude zu Bett kam. – Du kannst Dir kaum vorstellen, wie hetero gen dieser Abend gegen die Monate vorher in Jena war. Die Lambertis – Du kennst sie ja wohl –, geschwätzige und gemeine Emigrantennaturen, sprechen in einem fort von lauter Familienverhältnissen hiesiger Leute und Emigrierter; sie wußten bis aufs Haar, was jeder täglich aß, trank, trieb, wie er sprach usw., ich wurde auf einmal in ein solches Labyrinth von Armseligkeiten verwickelt, daß mir fast schwindlicht wurde. Es gibt doch nichts so Schreckliches als diese Franzosen. – Der Koadjutor war wie immer. Über die politischen Verhältnisse spricht er mit großer Erbitterung, aber immer in Beispielen aus der römischen Geschichte. Ich habe schlechterdings kein einziges Wort von ihm gehört, das der Mühe wert gewesen wäre. Papa ist herzensgut und macht nicht die mindesten Ansprüche darauf, daß Du hierher kommen sollst, so daß Du von dieser Seite nichts zu besorgen hast. Aber er wird von Tag zu Tage schwächer. Vorzüglich glaubst du nicht, wie schlecht es in der Konversation mit den Lambertis mit dem Französischen fortgeht. Diese Karikaturen der deutschen und französischen Natur gegeneinanderüber zu sehen, war mir wirklich einen Augenblick interessant. Wie ihm die Lambertis schmeicheln, davon hast Du keinen Begriff. Bis auf den alten Stockman vernachlässigen sie niemand mit ihren Höflichkeiten; sonst kommt einem so etwas nur auf dem Theater vor. Über die Reise zu reden war gestern eine recht gute Gelegenheit. Die Lamberti fragte mich in Papas Gegenwart, ob wir noch nach
359
Brief 500–501
Italien gehen würden, und ich deklarierte da formell, daß ich dies für unmöglich ansähe, daß wir aber gewiß nach Wien reisen würden und von da nur dann nach Italien, wenn, was jetzt nicht wahrscheinlich sei, die Lage der Sachen geändert wäre. Der Koadjutor hat öffentlich etwas erscheinen lassen, was ihm wenig Freude machen wird, eine Deklaration seiner Meinung über den Krieg und die Art, den Krieg fortzuführen, die in mehreren Zeitungen gedruckt ist, und wo er wieder mit Beispielen aus der römi schen Geschichte und dem Dreißigjährigen Kriege dartut, daß nur dann die Sache gut gehen könnte, wenn Österreich Deutschland ganz eigenmächtig behandelte und über Menschen und Geld ganz nach eigenem Belieben schaltete. Dies ist alles Merkwürdige von hier. In Weimar war es auch nicht sonderlich interessant, doch amüsant genug. Der Geh. Rat Voigt, den Goethe Gott weiß warum gebeten hatte, verdarb uns ziemlich den Spaß. Außer Goethe habe ich bloß noch Wolzogen gesehen. Sie und die Lengefeld nicht mehr, da sie so spät ankamen und ich den Nachmittag nicht mehr ausgehen konnte. Wolzogens Haus ist zwar klein, wird sich aber hübsch einrichten lassen und hat eine gute freie Lage. Am meisten ist mir aufgefallen, daß ich gleich beim Hereintreten ein noch dazu nicht son derlich gemaltes Bild von Wolzogen ins Auge bekam. Was doch die Leute für eine Wut haben, sich zu verdoppeln. Ich dachte wirklich, heute morgen zu arbeiten, aber Du hattest sehr recht, daß es nicht gehen würde. Es ist unmöglich, in die rechte Stimmung zu kommen. Auch haben nach einander heute früh Papa, Barozzi und der alte Lamberti mich unterbrochen. Hätte ich nur den Agamemnon in Jena vollenden können! Ich fürchte diese Unterbrechungen recht ernsthaft. Ich schicke Dir hier eine Abschrift eines angefangenen Chores aus Goethes gelöstem Prometheus, ein Gespräch der Okeaniden mit Prometheus. Es ist äußerst unvollendet noch und an einigen Orten nicht einmal verständlich. Auch sind das Blut, die Wäsche usw. unangenehme Bilder, dennoch dachte ich, würde es Dir Freude machen. Man sieht un gefähr, wie Goethes Brouillons aussehen, und einzelne Bilder, wie das vom Zuschließen der Wunde sind doch merkwürdig, wenn ich sie auch nicht gerade schön nennen möchte. Auch den Schwamm des Meeres gelinde Geburt zu nennen, wird Dir sicherlich gefallen. Goethe hat es mir mitgegeben, um ihm ein passendes Silbenmaß dazu aufzufinden. Adieu nun, Du teure, liebe Li! Verzeih ja den verwirrten Brief, aber ich bin ein paarmal unterbrochen worden. Lebe herzlich wohl, umarme die Kleinen und küsse Deinen Bill in Gedanken. Grüße Burgsdorff herzlich.
360
25
30
35
40
45
50
55
501. An Karoline in Jena
Erfurt, 5. April 1797
Vom momentanen Logis – Karolines Kinderstube – angeregtes Nachdenken über ihre recht freudlose Jugend, ihre gegenwärtige glückliche Lage und davon ausge hend über Persönlichkeitsentwicklung überhaupt, die im günstigsten Fall in einer geglückten Begegnung jugendlicher Verfassung mit der Reife gipfelt, wodurch sich die gegenwärtige Lage der beiden gerade auszeichne.
Erfurt, 5. April 1797
5
10
15
20
25
30
Tausend Dank, teure Li, für Deinen liebevollen Brief, der mir unendliche Freude ge macht hat. Daß aber der fatale Krampfhusten Dich wieder plagt, schmerzt mich unendlich, sorge ja, daß er bald vorübergeht. Ich reise heut nachmittag von hier ab, und es ist mir, als wäre ich um viel näher an meiner Rückkunft zu Dir und den lieben Kindern, obgleich erst die Hälfte der Zeit meiner Abwesenheit verflossen ist. Ich kann nicht sagen, daß ich meine Tage hier angenehm verbracht hätte, es war mir nicht möglich, etwas zu tun, und an Amüsement war fast noch weniger zu denken; indes war es mir doch eine wehmütig süße Erinnerung, in der Stube zu wohnen, in der Du so lang und im ganzen so freuden los gelebt hast, die Gegenstände zu sehen, die Dich so lange umgeben haben. Unendlich oft ist es mir hier so lebhaft geworden und hat mich so innig gerührt, daß Du doch, Du armes Kind, im ganzen noch recht wenig Freude genossen hast. Deine frühere Jugend ist Dir unter unaufhörlichen Unannehmlichkeiten verflossen, und seit wir miteinander zu sammen leben, bist Du zwar gewiß – ich fühle es gewiß lebhaft, weil es mir unmöglich wäre, ohne dies Gefühl zu leben – recht glücklich gewesen, aber so viele Störungen haben doch den reinen und ungetrübten Genuß unterbrochen. Indes rechne ich sicher darauf, daß von jetzt an Dir das Leben noch heiterer und freier verfließen soll. Eine Menge zwar in sich immer süßer, aber doch beunruhigender Mühseligkeiten sind überstanden; wenn der kleine Theodor erst seinen Geschwistern nur ein wenig nachwächst, so nähert sich mit jedem Jahre die Zeit, wo man die Früchte der verwandten Sorgfalt erntet. Das stille Zu sammenleben, ungestörte häusliche Zufriedenheit, und vor allem das schöne Verhältnis zu den Kindern, alles dies gibt, je länger es fortdauert, desto mehr Ruhe und Fähigkeit zum Genuß. Denn diese Stimmung der völlig reinen und offenen Heiterkeit, in der die Seele sich mit reger Lust zu allen Gegenständen hinwendet, sich an das Schöne in jedem anschließt, alles miteinander verknüpft und immer Leben und Mannigfaltigkeit aufsucht, um wieder Leben und Mannigfaltigkeit daraus zu schaffen, diesem, möchte ich sagen, reift man erst mit den Jahren entgegen. Früher wird das Herz mächtiger und öfter von den stürmischen Gefühlen hingerissen, die mehr aus der bewegten Tiefe des Gemüts, als aus dem ruhigen Dasein der Gegenstände entspringen, es sucht und findet alsdann sein Glück mehr in dem Bestreben, sich aus der äußern Welt herauszureißen und sich über sie zu
361
Brief 501–502
erheben, als in dem, sich mit ihr in ein leichtes und fröhliches Gleichgewicht zu versetzen. Dies Glück, das im höchsten Maße nur allein die Liebe gewährt, wer kann es höher und besser empfunden haben als wir? Die Fülle meiner besten und liebsten Gedanken, alle wohltätige und fruchtbare Wärme der Empfindungen und die ganze Eigentümlichkeit meines Wesens fühle ich aus den Gefühlen hervorgegangen, die Dein schönes, liebevolles Wesen mir einflößte, und ich bin sicher, daß es Dir mit Dir selbst nicht anders erschien, da man so etwas nie anders empfängt, als indem man es wieder zurückgibt. In dieser leben digen Jugend liegt auch gewiß allein alles Schöne und Große, was die Folge nur immer zur Reife bringen kann; sie ist es allein, welche die Kraft und die Selbständigkeit verleihen kann, die hernach für das ganze übrige Leben hin Mut und Tätigkeit gewähren müssen; aber sie gibt nicht eigentlich die Ruhe, den stillen Genuß, der sich ohne Unterbrechung immer durch sich selbst wieder belebt, und es ist ein Vorzug späterer Jahre, daß, ohne die Fähigkeit zu jenen Stimmungen zu verlieren, das Gemüt sich mehr gleichsam auf der Erde festzusetzen, dem Leben und der Bewegung, den Gedanken und Empfindungen mehr die Stetigkeit der Natur zu geben und dadurch in einem noch höheren Grade menschlich zu werden lernt. Dieser Punkt ist es eigentlich, wo die Jugend und das schönere Alter sich voneinander scheiden, und nirgends erscheint dies schöner als in dem Moment, wo die Jugend und die Reife gleichsam noch miteinander streiten, wo sie noch länger oder kürzer nebeneinander fortgehen, und wo alle Vorzüge der mannigfaltigen Stufen des Alters sich auf Einen Augenblick zugleich zusammendrängen. Gerade in diesen Moment, dünkt mich, fällt die jetzige Periode unseres Lebens, und die verschiedenen Gefühle, die aus der Ver gangenheit und der Zukunft entspringen, verschlingen sich unter uns um so schöner, da Du mir so offenbar mit schönerer und frischerer Jugend vorangehst. Darum sagte ich erst, daß ich dies den Augenblick nennen möchte, in dem wir uns einen neuen und vielleicht volleren und dauernderen Genuß als je bisher verschaffen können. Auch darum sehne ich mich so herzlich, Dich, teures, liebes Wesen, einer völligen Gesundheit zurückgegeben zu sehen, ich weiß, weiß es leider aus Erfahrung, wie sehr Du es verstehst, auch durch bedeu tendere Übel gestört, Freude zu geben und selbst sogar zu empfangen, wie Du nie einen Augenblick unmutig oder verdrossen wirst, wie Du gerade die schönste und edelste Art der Geduld übst, die das Übel selbst gleichsam vergessen macht; aber das ist es eben, was ich gern auslöschen möchte, das eigentlich das Neue, was ich unserem Leben verleihen zu können wünschte, daß nichts den vollen, reinen, heitern Genuß stören sollte. Ich fühle es lebhaft, daß unsere innere Stimmung das fordert und vorbereitet; Du kennst mich zu sehr, wie ich alles nur von selbst entstehen zu lassen gewohnt bin, um zu glauben, daß ich auch nur einen willkürlichen Wunsch in mir dulden könnte; aber Du hast es selbst, als wir ein paarmal darüber sprachen, bemerkt, daß in Deinem Innern sich leise Übergänge zu neuen und gleich schönen Entwickelungen vorbereiten; Du hast bemerkt, daß Du selbständiger, weniger gleichsam eines fremden Wesens bedürftig bist als sonst, und früher einmal – ei nen Nachmittag an Deinem mittelsten Fenster –, daß Du jetzt freier reden kannst, daß es
362
35
40
45
50
55
60
65
5.–6. April 1797 70
75
80
Dir gelingt, Dich noch klarer und bestimmter auszudrücken; in mir selbst ist wenigstens ein lebhafteres Streben zur Produktion entstanden, als ich mich je sonst erinnere; die Bil dung und Entwickelung der Kinder stimmt damit so harmonisch überein, und ich kann Dir nicht sagen, wie unendlich sich mein ganzes Wesen in Dank und Liebe gegen Dich auflöst, wenn ich an das Glück unserer Vergangenheit diese frohe Aussicht in die Zukunft halte und nun in seiner ganzen Vollendung das unendlich schöne Dasein empfinde, das ich aus Deinen Händen empfangen habe. – Gestern morgen habe ich Besuche gemacht, und den Mittag aßen wir mit einigen alten Gesichtern aus der Regierung beim Koadjutor. Nachmittag besuchte ich die Dessault, und gegen abend gingen wir zum Bischof v. Lüttich. Heute mittag ißt die Dessault hier. Diese war ziemlich voller Klagen und bittet „puisque nous avions fait une riche succession“ um vier Friedrichsdor mehr jährlich. Ich habe gesagt, ich würde mit Dir sehen, wie es zu ma chen wäre, es wird aber schwerlich abzuschlagen sein. Alexanders Krankheit ist mir herzlich fatal. Grüße ihn und Burgsdorff und Schiller tau sendmal von mir. Lebe innigst wohl, teures, liebes Herz.
502. An Karoline in Jena
Weimar, 6./7. April 1797
Das Glück der innigen Vereinigung mit Karoline durch die ständige Sorge um ihre Gesundheit getrübt; daher Zureden, die Reisepläne der gegenwärtigen Befindlich keit anzupassen. Entschluss, aus Termingründen nicht über Halle nach Berlin zu reisen. Goethes Einsicht, der Umgang mit Schiller gewähre einen lange entbehrten Anstoß zum eigenen Selbstverständnis; dessen Plan zu einem neuen Epos, Ver gleich mit ,Hermann und Dorothea‘.
Weimar, 6. April 1797
5
10
Ich komme eben von Goethe, mit dem ich allein heute abend war, in meine Stube hin auf und setze mich noch hin, Dir, teures Wesen, einige Zeilen zu schreiben. Zwar kommen sie, da sie erst morgen nachmittag mit dem Kammerwagen abgehen können, wahrschein lich nur wenige Stunden vor mir an; aber ich sehne mich so, noch ehe ich schlafen gehe, eine viertel Stunde mit Dir zu reden, daß ich dem Verlangen nicht widerstehen kann. Ge wiß liegst Du jetzt schon zu Bett, möchtest Du nur auch ruhig schlafen, möchte Deine und des Kleinen Kränklichkeit Dich nicht unterbrechen. O! meine liebe teure Seele, wie bin ich so unaufhörlich in Gedanken bei Dir, wie hege ich den Tag über so tausend und tausend Besorgnisse um Dich, wie mache ich so viele Pläne, Deine Gesundheit recht wiederher
363
Brief 502
zustellen und Dich einer vollen und heitern Zufriedenheit zu geben. Unser Dasein ist so innig ineinander verschlungen; wie ich jetzt sitze und an Dich schreibe, so ergreift mich auf einmal so lebhaft das Gefühl jener Jahre, da ich, weiter und länger von Dir getrennt, Dich noch nicht besaß, daß ich mich nicht der Tränen erwehren kann; ich nehme Deine beiden lieben, innigen Briefe, ich küsse wie unwillkürlich die Züge der lieben Hand – o! teures, einziges Wesen, möchtest Du endlich nicht mehr duldend und leidend, möchtest Du ganz und vollkommen glücklich sein! Ich bin es in so vollem Maße; ich fühle mich so im vollen Besitz meiner Kräfte, ich vermisse nichts, es ist nichts, das mich bekümmern könnte, als die Sorge um Dich; dieses Mißverhältnis tut mir oft weh. Möchte ich Dir nur einen Teil des Übels abnehmen, ihn für Dich tragen können; verzeih, aber es ist ein so natürlicher Wunsch, er kommt mir so oft wieder, ich trüg es so gern und so leicht. Denke nur recht darauf, liebe Li, wie Du Dir auch für die nächste Zukunft, für den Anfang unserer Reise das Leben recht froh und bequem machen willst. Sieh keinen Plan für so fest gemacht an, daß er nicht leicht geändert werden könnte. Überlege für Dich, mit Burgsdorff, mit wem Du sonst willst, wie alles Dir am liebsten ist, mit dem Dresdener, mit dem Wiener Aufenthalt? Wir sind ja in der Lage, jetzt ziemlich alles ausführen zu können, und meine Art kennst Du. Mir ist nichts so lieb, als nicht selbst wählen zu dürfen. Selbst für mich bin ich gar nicht einmal geschickt, gerade das Beste zu finden; was solche Dinge, Aufenthalt u. dgl. betrifft, so steht nicht einmal ein bestimmter Wunsch in mir leicht auf – wenn Du den Wunsch abrechnest, für mich und Dich, jetzt bald in Jena zu sein. Desto besser ergreife ich jede einmal gewählte Lage; ich finde mich leicht in jede und fühle bei jeder viel mehr die Annehmlichkeiten als das Unangenehme. Es ist mir ein so süßer Gedanke, Deiner Neigung folgen zu können, daß ich ihn mir in keiner Absicht entziehen möchte. Ich freue mich unendlich, daß ich jetzt von Sonnabend an noch volle acht Tage mit Dir sein werde. Ich kann Dich unmöglich verlassen, ehe ich nicht weiß, daß nichts zu besorgen ist, und selbst für den armen Theodor könnte ich’s nicht. Bei der Li und dem Bruder habe ich so alles mit ansehen können; es würde mich unendlich schmerzen, wenn ich ihn so aufs Ungewisse hin verlassen sollte. Ich werde aber nun nicht nach Halle gehn. Es tut mir zwar für Wolf leid, aber was ist zu machen. Ich käme dann vier bis fünf Tage später nach Berlin, und es ist schon die höchste Zeit. Dies sehe ich wieder aus Kunths Brief, der zwar nichts Neues, aber doch soviel enthält, daß jetzt mit dem Hause, mit Tegel, mit allem gar nichts geschieht, daß alles schlechterdings liegt, bis ich komme. Aber es ist spät geworden. Schlaf wohl, teures, liebes Herz, ich will sehen, ob ich Dich oder die lieben Kleinen im Traum sehen kann. – Mit den Kindern ist mir’s recht närrisch gegangen. In Erfurt konnte ich mir sie gar nicht recht lebhaft und anschaulich vor die Phantasie stellen; heute, als ich zu Wolzogens kam und den Adolph sah, stand auf einmal der Bruder ganz vor mir da, und mit ihm kehrte mir auch die Li zurück. Nun freue ich mich wieder so lebendig an den lieben Gestalten. Gute Nacht!
364
15
20
25
30
35
40
45
6./7. April 1797
7. April, morgens 50
55
60
65
70
75
80
85
Goethe ist unendlich gut und freundschaftlich, und es lebt sich sehr schön so nah und allein mit ihm. Zwar allein seh ich ihn gewöhnlich nur die Abende, aber die sind auch über aus hübsch. Er ist so vertraulich, spricht so leicht über die Dinge, die ihm die liebsten sind, wird so schön davon erwärmt und erscheint ganz, zugleich in der eignen Zuversicht und Bescheidenheit, die ihm so ausschließend eigen sind. Auf die Freude und den Nutzen, den ihm das Zusammenleben mit Schiller gibt, kommt er sehr oft zurück. Nie vorher, sagt er, hätte er irgend jemand gehabt, mit dem er sich über ästhetische Grundsätze hätte verei nigen können; die einzigen wären noch Merck in Darmstadt und Moritz gewesen; allein obgleich beide mit ihm in Absicht des Takts übereingekommen wären, so hätte er sich wenig mit ihnen verständigen können. Zwanzig bis fünfundzwanzig Jahre hätte er also so ganz über sich allein gelebt, und daher sei es mit gekommen, daß er in einer ganzen langen Zeit so wenig gearbeitet habe. Desto rüstiger scheint er jetzt. Den Plan von Hero und Leander hat er zwar ziemlich aufgegeben; er meint, es sei ein fremdes Sujet, das sich nie recht frei würde behandeln lassen. Aber dafür hat er mir seinen andern Plan erzählt, von dem mir schon Schiller sagte. Dieser Stoff ist aus höhern Ständen genommen, und damit er doch alles Förmliche los wird und eine reine und volle Natur bekommt, hat er eine Jagdpartie gewählt. Nur bei der Jagd, meint er, zeige sich noch etwas dem Heldenalter gleichsam Ähnliches, weil doch da jeder selbst tätig sein, selbst Hand anlegen muß. Er läßt einen deutschen Erbprinzen, der mit im Kriege gewesen ist, im Winter zu seiner Familie zurückkommen. Der erste Gesang fängt mit einem Frühstück an, das nach einer geendig ten Schweinsjagd genommen wird. In den Gesprächen, die bei dieser Gelegenheit entste hen, findet er Veranlassung, über den Krieg, über das Schicksal der Staaten usw. zu reden und so das Interesse auf einen weiten Schauplatz hinaus zu spielen. Plötzlich kommt die Nachricht, daß in einem benachbarten kleinen Städtchen beim Jahrmarkt Feuer ausge kommen sei und bei der Verwirrung, die dadurch entsteht, wilde Tiere losgekommen wären, die man da sehen ließ. Nun macht sich der Prinz und sein Gefolge auf, und die heroische Handlung dieses epischen Gedichts ist nun eigentlich die Bekämpfung dieser Tiere. Der Plan gefällt mir sehr, es scheint mir ein schöner und so natürlicher Kunstgriff, die prächtigen und wunderbaren Gestalten, die Löwen, Tiger usw. auf einheimischen Bo den zu versetzen. Auch das Feuer ist ein schöner Gegenstand der poetischen Schilderung. Mehr vom Detail hat er mir noch nicht gesagt. Zum Hermann wird sich dieses Gedicht schön stellen. Der Hermann ist so durchaus rührend; er hat überall den Menschen, das Schicksal, den Wechsel, dem das Privatglück unterworfen ist, zum Hintergrunde, dies wird prächtiger und feuriger, es wird weniger idyllenartig auf einzelne Lagen, friedlichen Genuß, noch mehr episch auf große Massen, Staaten und Völker, kühne Unternehmungen usw. hinweisen. Der ganze Ton von Anfang herein soll dies ankündigen und jeder Umstand
365
Brief 502–503
dazu passen. So erscheint z. B. im Hermann die Feuersbrunst schon wie sie verglimmt und nur noch der letzte Rauch aufsteigt; in diesem neuen Gedicht schlagen die vollen Flam men noch wild übereinander. Was diesen Goetheschen Gedichten ein so schönes Leben und diese bewundernswürdige Individualität gibt, ist, daß er nichts schildert, was er nicht ganz oder doch einigermaßen gesehen hat. Davon geht er überall aus, und da er nun auf der andern Seite diesen feinen und hohen Kunstsinn hat, so erkläre ich mir dadurch die un nachahmliche Haltung, in der immer Natur und Kunst bei ihm stehen, wo nie etwas anders, als die volle und reine Natur, und doch nie die bloße Natur, nie etwas Materielles erscheint. – Von dem Plan seines neuen Gedichts sage doch noch nichts. Es könnte durch die Amélie hier wieder zurückkommen. Daß die Amélie bei Dir ist, ist mir sehr lieb. Wenn es Dir nicht mißfällt, habe ich sie auch sehr gern noch die nächsten acht Tage. Mache überhaupt wegen meines längeren Bleibens ja keine andern Anstalten im Hause. Ich habe mich so eingerichtet, daß ich das, was ich in dieser Zeit machen will, auch ohne eine eigene Stube machen kann, und es ist mir viel lieber, wenn Burgsdorff und Amélie im Hause bleiben. Küsse die Kinder tausendmal, grüße Alexander, Schiller und Burgsdorff und lebe herz lich wohl! Dein H.
503. An Karoline in Jena
90
95
100
Weimar, 7./8. April 1797
Aufenthalt in Weimar auf Goethes Wunsch – der Metrik wegen – um einen Tag verlängert: gemeinsames Feilen an ,Hermann und Dorothea‘. Knebel; Frau v. Stein. Goethe über Karoline (v. Humboldt) und Karoline v. Wolzogen.
Weimar, 7. April 1797 Ich schreibe Dir noch einen Brief, liebe Li. Goethe quält mich so sehr, bis Sonntag früh zu bleiben. Er wünscht es auch wegen des Hermanns und stellt mir ordentlich rührend vor, daß wir uns vielleicht sehr lange nicht wiedersehen. Morgen nachmittag könnte ich so erst kommen, also dünkt mich, wäre es hart, es abzuschlagen. Erwarte mich also erst Sonntag früh, doch da gewiß. Verzeihe, liebe Seele, aber Du siehst selbst die Umstände. In Eil Dein H.
366
5
7.–8. April 1797
Sonnabend, 8. April 1797
10
15
20
25
30
35
40
Die Botenfrauen gehn heute mittag, und da Du also den Brief, liebe Li, noch heute abend bekommen kannst, so schreibe ich Dir noch einige Zeilen. Mit dem Tyrannen ist es sehr gut gegangen; er hat gar keine Passion auf mich gehabt, und ich sehe wohl, daß Goethe mir nur, um mich länger zu behalten, vorgestellt hat, daß ich heute mittag nicht vom Hof abkommen würde. Ich habe gestern nach Tische vom Herzog und der Herzogin Abschied genommen und bin für heute ganz frei mit Goethe zu sein, was mich herzlich freut. Wir sind fast immer mit dem Hermann beschäftigt, und Goethe ist erstaunlich em sig, noch Kleinigkeiten an ihm zu verbessern. – Ich habe Dir in meinem letzten Briefe we nig von meiner Art zu leben geschrieben, aber es ist auch wenig davon zu sagen. Ich habe außer Goethen und Wolzogens fast niemand gesehen. Zwar habe ich Besuche gemacht, aber gerade niemand zu Hause gefunden. Donnerstag mittag aß Knebel allein mit uns; er ist ganz entzückt über die Pindarische Ode in den Horen, und es ist nicht möglich, einen dankbareren Leser zu haben. Er hat doch so vielerlei von hiesigen Dingen erzählt und sein Wesen so possierlich entfaltet, daß er mich sehr amüsiert hat. Gestern nachmittag war ich mit Goethe zu einem großen Tee bei Gores. Die Stein, die ich auch schon den Tag vorher bei sich besucht hatte, war auch da, sie grüßt Dich sehr. Bei der Imhoff bin ich auch gewesen, habe sie aber nicht gefunden. Heute mittag hat Goethe wieder vor, allerlei Leute zu bitten, ich lasse ihn gewähren, da er Gefallen daran hat, und die Abende sind wir doch immer allein. Gestern abend hat er viel von Dir gesprochen. Er ist Dir sehr gut. Besonders ist ihm auch die Sicherheit und Fein heit Deines Takts und der reine und echte Sinn fürs Altertum aufgefallen. Vorzüglich hat er sich über diesen letzteren verbreitet und viel darüber gesprochen, wie er Dir angeboren sein müsse, da Deine erste Bildung doch gewiß modern gewesen wäre. Er wünscht sehr, einmal etwas von Dir zu sehen. Ich habe ihn auf den Prometheus vertröstet. Caroline hat er als ein Gegenstück zum Sinn fürs Antike, als durchaus modern aufge stellt. Auch sei alles, was in der Agnes gut sei, nicht anders als völlig modern. Sie gehe immer vom Romantischen aus. Bei der verwitweten Herzogin war ich auch, indes nur eine sehr uninteressante halbe Stunde. – Das sind so ungefähr meine Exploits. Wie mag es Dir gehn? Morgen werde ich ja endlich alles mit eigenen Augen sehen. Ich denke gegen neun Uhr hier fort zu fahren und also gegen Mittag bei Dir zu sein. Wie freue ich mich so herzlich darauf! Von Herzen tausendmal adieu.
367
504. An Wolf in Halle
Jena, 21. April 1797
Humboldts Abreise durch Malaria-Anfall verzögert.
Jena, 21. April, 97. Ich kann von hier nicht fortkommen, theurer Freund. Mit den Pocken geht al les vortref lich, auch meine Frau ist recht wohl nach Ihrer Art u. gewinnt ihre Kräfte wieder, aber – vor 8–10 Tagen habe ich das kalte Fieber bekommen, u. gestern erst ist es zum erstenmal ausgeblieben. Erwarten Sie mich also ja keinen bestimmten Tag mehr; ich muß mich nach dem Wetter u. meiner Gesundheit richten. Doch hoffe ich in 3, 4 Tagen abzugehen. Ueber Halle komme ich noch gewiß; ich müßte denn schon in Zeitz wieder krank werden u. ein Recidiv bekommen, was ich nicht hoffe. Dann aber bliebe mir nichts übrig, als mich in meinen Wagen zu werfen, u. den nä heren Weg über Leipzig meinem Bestimmungsort zuzueilen. Doch wird der Him mel ja ein solches Ungemach verhüten. Freilich aber werde ich meinen Aufenthalt in Halle jetzt um einen halben Tag abkürzen müssen. Da ich nun nicht die Nacht reisen darf, muß ich einen halben Tag auf die Ueberkunft nach Berlin mehr rechnen. – Meine Frau grüßt Sie herzlich. Leben Sie innigst wohl, theurer lieber Freund! Ihr Humboldt.
505. An Goethe in Weimar
5
10
15
Jena, 24. April 1797
Abschiedsbrief bei Reiseantritt. Bitte, Agamemnon-Übersetzung Karoline zu kommen zu lassen.
24. Apr. Abends. Endlich, liebster Freund, erlaubt mir meine hinlänglich wiederhergestellte Ge sundheit, meine Reise anzutreten. Nehmen Sie mein letztes Lebewohl und meinen wiederholten wärmsten Dank für die gütige Freundschaft, die Sie mir erwiesen ha ben. Ich gestehe gern, daß ich mit schwerem Herzen von hier scheide. Nur der Ge danke Sie und Schiller doch in nicht gar zu langer Zeit und bereichert um manche Kenntniß u. Erfahrung wiederzusehen tröstet mich in diesen Momenten, wo ich nur das lebhaft fühle, was ich verlasse. Von Berlin aus schreibe ich Ihnen gleich. Ich sehne mich sehr, Ihren Herrmann dort wiederzusehen, er wird mich so lebendig zu Ihnen zurück versetzen.
368
5
10
21.–26. April 1797
15
Sie empfangen hier zwei Bücher, die ich noch hatte. Wollten Sie meiner Frau, die Sie noch hier zu sehen hofft vor ihrer Abreise den Theil des Aeschylus schicken, den Sie noch haben, so verbänden Sie mich. Sie soll ihn mir nach Dresden nachbringen. Leben Sie herzlich wohl! H.
506. An Karoline in Jena
Zeitz, 25. April 1797
Ankunft beim Schwager Ernst v. Dacheröden in Zeitz.
Zeitz, 25. April 1797
5
Ich bin recht gut hier angekommen, liebe Li, und bis jetzt auch recht wohl. Das Bild ist wie immer, klagt sehr, sieht aber ganz wohl aus und hat schon mit Laeser, der nicht aus der Stube wegkommt, und mir einen großen Rat gehalten, wen er wohl morgen bitten will. Der Postillon eilt. Lebe herzlich wohl, gutes, teures Wesen. Wie schmerzt es mich, so lange ohne Dich und die Kinder zu sein. Küsse sie herzlich. Das Bild wird wohl künftigen Montag über acht Tage zu Dir kommen. Grüße Alexander und Burgsdorff. H.
507. An Karoline in Jena
Zeitz, 26. April 1797
Der Besuch beim Schwager Ernst v. Dacheröden; seine Häuslichkeit; Bielfeld.
26. April 1797
5
Da die Post eben fortgeht, so wollte ich Dir doch noch einige Zeilen von hier aus schreiben. Viel wird es freilich nicht werden, da das Bild gern schwatzt, aber es ist Dir doch vielleicht lieb, wieder Nachricht von mir zu haben. Es geht mir bis jetzt ganz gut, ich nehme mich mit der Diät in acht, und wenn nicht das Wetter – wie es aber heute fast scheint – umschlägt, so hoffe ich gewiß von allem Fieberanstoß frei zu bleiben. Das Bild ist sehr freundschaftlich und wie es scheint sehr erfreut, mich hier zu sehen. Er ist naiv und komisch wie immer. Gestern nachmittag sind wir zusammen spazieren gegangen, und 13 so verbinden D1-2 soll mir ihn D1-2
369
Brief 507–508
den Abend haben wir allein mit Bielefeld zugebracht. Des Bildes Einrichtung hier ist in der Tat merkwürdig; es ist ein Gemisch seiner eigenen Sonderbarkeit und bei Papan an genommener Moden. Sein Haus ist eigentlich ziemlich groß; aber nur drei Stuben sind in wohnbarem Stande und das Ameublement in diesen so, als hätte er sie seit fünfzig Jah ren bewohnt. Die neuen Meubles, die bloß in einigen ausgelegten Tischen bestehen, sind künstlich, überladen und geschmacklos. Gegessen haben wir recht gut, und heute mittag ist Diner, doch nur von acht Personen. Bielefeld nimmt sich ganz vernünftig, nur freilich kann er bisweilen das Lügen, das einmal zu sehr seine Natur geworden ist, nicht lassen. Stell Dir nur vor, daß er gestern dem Bilde erzählt hat, der Graf Gray habe auf einer Reise von Kassel nach Karlsbad sein Kind, das damals noch ganz klein gewesen sei, mit Ziegen milch aufziehen wollen. Deshalb hätte er einen eignen Wagen machen und darin nicht bloß die Ziege, so wie man es mit den Pferden in Schiffen tut, sondern auch daneben den Säugling in eine Windel aufhängen lassen, damit dieser so an der Ziege gesogen hätte. Wie gefällt Dir die Zumutung, das zu glauben? – Heute nachmittag will das Bild große Visiten mit mir machen. Über die große Angelegenheit des Heiratens spricht das Bild sehr viel, allein immer auf die alte Weise. Offenbar hätte es Lust dazu, aber die Schäden, Kränklichkeit, Schwierigkei ten usw. Von irgend einem näher liegenden Vorschlag hat er mir nicht erzählt. Die Stadt scheint wenig Annehmlichkeiten zu haben. Sie ist bergicht, winklicht und schlecht gebaut. Nur einige Häuser zeichnen sich aus. Die Gegend ist mittelmäßig, indes nichts weniger als schön. Das Bild kommt gewiß zu Dir und freut sich sehr darauf. Könnte ich Dir nur diesen Familienennui erleichtern helfen! Alexander wird nun wohl zurückgekommen sein und viel zu erzählen haben. Grüße ihn herzlich von mir und sage ihm, daß ich ihm von Berlin aus gleich schreiben würde. Lebe herzlich wohl, holdes, teures Wesen, und laß mich einen Brief von Dir Dienstag in Berlin bekommen. Vielleicht schreibe ich Dir von Halle noch ein mal. Tausendmal adieu. H.
508. An Karoline in Jena
Halle, 30. April 1797
Der Besuch bei Wolf durch gesellschaftliche Störungen beeinträchtigt; vor allem Beratungen über Agamemnon-Übersetzung davon betroffen. Friedensgerüchte: Vorfreude auf die nun doch möglich erscheinende Italienreise. Voraussichtliche Reisekosten.
370
10
15
20
25
30
35
26.–30. April 1797
30. April morgens
5
10
15
20
25
30
Wolf wohnt mit mir in einer Stube, liebe Li, und ich kann daher hier nicht zu einem ordentlichen Briefe kommen; auch können diese Zeilen erst Dienstag von hier abgehen. Indes glaube ich doch, daß es Dir lieb wäre, noch vor meiner Ankunft in Berlin etwas von mir zu hören. – Mein Aufenthalt hier, der nun in wenigen Stunden zu Ende geht, ist mir recht ange nehm gewesen, insofern es mir eine herzliche Freude gemacht hat, Wolf, der mich so sehr liebt, wiederzusehen, und auch ihm diese Aufheiterung zu schenken; insofern reut es mich auch gar nicht, den Umweg hierüber gemacht zu haben. Sonst freilich habe ich meine an dren Zwecke durchaus verfehlt. Wir sind so durch andere – vorzüglich Klein –, vor denen sich Wolfs gesellschaftliche Ängstlichkeit nicht genug zu hüten weiß, gestört worden, daß wir eigentlich von nichts, am wenigsten von Agamemnon haben reden können. Eben da ich klage, muß ich gleich noch mehr klagen. Hintereinander sind Eberhard, Klein und Sprengel hier gewesen. Sprengel sitzt noch hier, und ich muß also nun schnell schließen, nur noch zwei Worte über das, was ich gestern bei Madeweis, wo ich mit Hoff mann gestern mittag aß, hörte. – Es soll wirklich Friede sein. Jetzt sehe ich es als gewiß an, daß wir im Herbst nach Italien kommen. Ich kann Dir nicht sagen, wie sehr ich mich freue. Die Ungewißheit war mir fatal. Jetzt lebe ich in Gedanken der Reise. Eile nur ja nach Dres den. Jetzt ist wirklich nicht zu säumen. Ich komme gewiß auch um den 1. Juni. Daß ich Dich nun bald jenseits der Alpen bringe, freut mich unaussprechlich. Nun wird armes Kind doch nicht mehr bloße Weiden sehen. Lucchesini hat seinen Rappel und soll in Ungnade sein. Keller ist an seiner Stelle Ge sandter in Wien geworden. – Hoffmann verspricht überall Empfehlungen hin und meinte, uns und Alexander zusammen müßte die Reise nicht mehr als 8000 Reichstaler in zwei Jahren kosten. Das glaube ich nicht; wir können ja aber allein so viel aufwenden, ohne über unsre Einkünfte zu gehn. Adieu, beste, liebe Li, umarme die Kinder und Alexander. Von Berlin schreibe ich gleich und weitläuftiger. Jetzt ist es gegen 12 Uhr. In einer Stunde reise ich ab, zu Bielefelds größter Freude, der den ganzen Morgen im Bett liegt, Turiner Schoko lade trinkt, den Abend mit uns aus gewesen ist und sich jämmerlich mokiert. Er grüßt Dich sehr. Lebe herzlich wohl!
1 morgens, 1797 D (das Jahr wurde in H vermutlich in Humboldts Altersschrift ergänzt; vgl. das Faks. von Br. 179 in Sydow I, zwischen S. 400/401).
371
509. An Karoline in Jena
Berlin, 2. Mai 1797
Das Wohnen mit Kunth inmitten der Möbel und Effekten des Hauses auf der Jägerbrücke. Rahel Levin, Gentz, Brinkman.
Berlin, 2. Mai 1797 Endlich, liebe Li, bin ich in Berlin, und wie in Berlin! Davon hast Du keine Idee. Es ist so ein Wirrwarr rund um mich her, so eine Konfusion in allen Dingen, daß ich nicht weiß, wo ich anfangen soll, Dir zu erzählen. Also nur einiges, wie es mir einfällt. Auch ist meine Zeit heute nur kurz. Ich wohne im Krauseschen Hause am Gendarmen-Markt mit Kunth zusammen in einer großen Stube, und um mich her stehen Möbel von Mama, alle Wäsche in großen Kisten, ebenso das Silberzeug, die Bilder aus der Eßstube usw. usw. usw. Kunth hat nämlich das ganze Haus in der letzten Woche von allen Möbeln ausgeleert, darüber mag nun freilich manche Kleinigkeit eingebüßt sein. Viel kann es jedoch nicht betragen. Einige Möbel hat der Rittmeister noch angenommen, die übrigen, bis auf einige, sind ver kauft für 10–15 % über die Taxe, hingegen alle Wäsche, Pretiosen, Porzellane, Silber und die großen Spiegel und Kronen sind noch da, so daß doch keine Hauptstücke fehlen. – Mit welchen Empfindungen ich in das Haus getreten bin, kann ich Dir nicht sagen. Wo Du wohntest, sind schon alle innern Wände eingeschlagen. Von da ging ich hinauf, wo ich es ebenso fand, und als ich durch meiner Mutter ihre Schlafstube in die Garderobe durch gehen will und die Türe öffne – so sehe ich mit einem Male es vor mir steil bis in den Hof hinuntergehn. Das ganze Seitengebäude ist nämlich schon eingerissen. Recht lebhaft fiel mir aus Goethes Hermann ein: „Denn die Wand war gefallen usw. usw.“ Ich habe doch so lange in diesen Stuben gelebt, es ist mir erstaunlich fremd, so allein und in einem andern Hause hier zu sein. Bei der Levi bin ich gewesen und habe mich herzlich gefreut, sie wieder zu sehen. Sie sieht wohl und heiter aus, hat sich unaussprechlich nach Dir erkundigt und bedauert un endlich, Dich nicht zu sehen. Sie war allein mit der Schwägerin. Sie ist ordentlich betrübt über das Einreißen unsres Hauses; jeder Stein, sagt sie, tut ihr weh. Verzeih das Gewirre von Sachen. Aber du hast das lebendige Bild meines Kopfes. Könnte ich Dir nur auch ein Bild der Leere geben, die ich fühle, von Dir entfernt zu sein, und der Sehnsucht, die mich ewig nach Dir hinzieht. Ich sehe so oft Dein Bild an; es bringt mir die Stimmungen zurück, mit denen ich es sonst auch ansah. Dem Bruder möchte ich gern zum Geburtstag etwas schicken, aber mir ist der Kopf heute so verwirrt und die Zeit so kurz, etwas auszusuchen. Doch schreibe ich ihm und auch der Li, jedem besonders, daß sie sich nicht streiten.
372
5
10
15
20
25
30
2.–6. Mai 1797
35
Gentz war schon bei mir. Er ist sehr gut und scheint auch tätig. Brinkmann ist so mager und unkörperlich und spricht so viel mehr als sonst, daß ich immer fürchtete, er möchte in ein bloßes Wort verhallen. Lebe herzlich wohl und grüße Alexander tausendmal!
510. An Goethe in Weimar
Berlin, 6. Mai 1797
Der Druck von ,Hermann und Dorothea‘ bei Vieweg: Schriftproben, Kupfer, Kor rektur; Änderungsvorschläge Humboldts.
5
10
15
20
25
Jena, den 6t May, 1797. Sie sehen, Lieber, wieviel mehr ich in Ihrer, als in dieser Berlinischen Gegend lebe. Ich bin seit Dienstag hier, theurer Freund, habe aber soviel in diesen ersten Tagen zu thun gefunden, daß ich kaum einen Augenblick zu mir selbst gekommen bin. Wenige Tage vor meiner Ankunft war unser hiesiges Haus verkauft worden, und alle noch deshalb nöthige Anordnungen, vorzüglich die Räumung desselben von allen Mobilien fiel mir gleich auf den Hals. Verzeihen Sie daher, wenn ich Ihnen heute bloß über Ihre Angelegenheit rede, die mich sehr ernstlich beschäftigt hat, und in der ich, meiner übrigen Geschäfte ungeachtet, gewiß nichts versäumt habe. Vieweg hat sich in Gefolge der Stelle in Ihrem Briefe an ihn, die mich betrift, und in der Sie mir eine so gütige Vollmacht geben, sogleich an mich gewandt, mir das bereits Abgedruckte vorgelegt, und auch Ihr Manuscript noch einmal zur Durch sicht der etwannigen Schreibfehler mitgetheilt. Den Druck haben Sie jetzt selbst schon gesehen. Ich muß offenherzig gestehen, daß ich ihn nicht billigen kann. Die Lettern möchten noch angehn; allein die Klein heit des Formats, die Enge der Zeilen, u. noch außerdem der ganz und gar überflüs sige Strich unter der Seitenzahl, der das Ganze noch mehr drückt, machen, dünkt mich, keinen recht angenehmen Eindruck. Ich habe dieß Vieweg selbst gesagt und er fühlte es auch ohnedieß. Er hat mir aber auseinandergesetzt, daß alles dieß ein mal nicht anders seyn konnte, sobald das Gedicht für den Almanach bestimmt seyn sollte, und dieß sehe ich freilich auch selbst wohl ein. Auch zweif le ich nicht, daß ein ganzes fertiges Exemplar auf Velinpapier sich um sehr vieles besser ausnehmen wird. Vieweg, dem es, wie ich Ihnen mit Wahrheit versichern kann, an dem ernst 13 gaben, D1-2 18 ganz überflüssige D1 21 es ohnedies. D1
373
Brief 510
lichsten Willen, Ihrem Herrmann alle Mühe und allen Aufwand zu schenken, der nur in seinen Kräften steht, und dabei auch Ihren Willen auf das pünktlichste zu er füllen, auf keine Weise fehlt, will indeß eine andere NebenAuf lage – jedoch nur von 500Exemplaren – machen, bei der nun noch ein andres Format u. andre Lettern ge wählt werden könnten, und über die er auch schon, wie er mir sagte, mit Ihnen cor respondirt hat. Er hat auf meinen Vorschlag eine Probe davon mit deutscher u. latei nischer Schrift drucken lassen, die er mir aufträgt, Ihnen anliegend zu übermachen. Diese ist, meinem Urtheile nach, nun zwar offenbar besser, als der Kalenderdruck; freilich aber ist es auch nichts eigentlich Schönes. Ein so großes Oktav zu finden, daß die Zeilen nicht brauchten gebrochen zu werden, sey, meynt er, unmöglich. Ich gestehe zwar offenherzig, daß es mir nicht lieb ist, daß der Herrmann, für den ich einen so lebhaften Enthusiasmus fühle, nicht in dem allerschönsten Gewande er scheint; im Ganzen aber ist doch, glaube ich, für das Gedicht gewonnen, daß es in einem Almanache gedruckt wird. Dadurch u. selbst durch die deutschen Lettern erhält es ein ungleich größeres Publicum und dieß ist bei einem solchen Product, das eines so allgemeinen Eindrucks fähig ist, in der That nicht gleichgültig. Es kann nicht fehlen, daß nicht in zwei Jahren dieser Abdruck vergriffen seyn sollte, und wer hin dert Sie dann, das Gedicht auf das Prächtigste drucken zu lassen? – Ihr Urtheil über diesen Probedruck und Ihre Entscheidung, welche von beiden Arten, oder welche dritte sonst Sie verlangen, schreiben Sie wohl mir oder Vieweg selbst. Der zweite Punkt in Absicht des Aeußern betrift die Kupfer, von denen zwischen Ihnen und Vieweg, wie ich höre, die Rede gewesen ist. Schadow hat die Zeichnun gen zu den Musen nicht übernehmen können; er hat nicht Zeit genug um sie in derjenigen Güte zu vollenden, bei der er nicht fürchten dürfte, Ihre gute Meynung, die Sie ihm über die Vigano geäußert, und die ihm erstaunlich geschmeichelt hat, wieder einzubüßen. Vieweg ist jetzt in Verlegenheit, wem er diese Arbeit übertragen soll, da er, so kostbar es ihm auch seyn würde, dennoch gern Ihren Willen erfül len möchte. Wenn ich meine Meynung darüber äußern soll, so möchte ich Ihnen beinah rathen, von diesem Gedanken abzugehen. Es scheint mir nicht zu erwarten, daß aus diesen Vignetten etwas Vernünftiges werden sollte, es fehlt zu sehr an Sub jecten, die sie gut und ordentlich machen könnten; ist aber das nicht, so machen sie Ihnen nur Verdruß, u. dazu halten sie den Druck auf, da es bei einer Auf lage von 3000 Exempl. 27000 Kupferabdrücke giebt. Die Landschaften, die Ihnen Böttiger mitgetheilt hat, hat zwar Vieweg, da Sie sie verworfen haben, wohl aufgegeben. In deß meynt er, hätte Böttiger Ihnen seine Meynung wohl nicht ganz richtig vorge stellt. Er habe nie die Absicht gehabt, sie Ihrem Gedicht beizufügen. Sie hätten bloß in der Zeitrechnung stehen, u. also ebenso abgesondert von Ihrem Herrmann seyn 28 Nebenauflage D3 50 die Vignette geäußert D1 61 Ihrem Gedichte D1-2
374
30
35
40
45
50
55
60
6. Mai 1797
65
70
75
80
85
90
95
sollen, als da[s] von Ihnen bereits gebilligte Kupfer der Königlichen Familie. Soviel ich gesehen habe, läge ihm sehr viel daran, daß Sie ihm die Erlaubniß ertheilten, diesen Plan doch noch auszuführen. Er versichert, daß ihm eine nicht unbeträcht liche Menge von Käufern sonst entgehen würde, die ohne Rücksicht auf weiteren Inhalt nur einen Kalender, aber keinen Kalender ohne Kupfer kaufen wollen, u. die ihm doch nicht unbedeutend seyn können. Ich habe die Landschaften nicht einmal gesehen, und habe also gar kein eignes Urtheil darüber. Ich habe Ihnen nur sein An liegen, da er wirklich ein guter braver Mann ist, und sich mit diesem Unternehmen sehr viele Mühe giebt vortragen wollen. Die Nebenauf lage erhielte sie auf alle Fälle nicht, auch brauchten sie bei weitem nicht der ganzen eigentlichen Kalenderauf lage, sondern nur einer solchen Zahl Exemplare beigefügt zu werden, als diesen Liebhabern von Küpferchen genügt. So kämen sie Ihnen vielleicht nie zu Gesicht. Dieß ist das Einzige, was sich vielleicht dafür sagen läßt; denn an sich scheints auch mir freilich eine erbärmliche Idee. Was nun noch das Innere betrift, so danke ich Ihnen herzlich, liebster Freund, für das freundschaftliche Vertrauen, was Sie mir dabei äußern. Seyn Sie von mei ner größesten Sorgfalt, aber auch ebensosehr von meiner größesten Discretion bei Benutzung desselben versichert. Der erste Bogen hat mir sehr correct gedruckt ge schienen; der Corrector ist ein Herr Sander, der selbst Schriftsteller ist, und mir ein genauer u. sorgfältiger Mann scheint. Er wird nicht nur, wie er mir, da ich ihn gleich dieser Sache wegen besuchte, versprach wenn ihm etwas im Mscpte auffallen sollte, sogleich bei mir darüber anfragen, sondern ich werde auch solange ich hier bin, die letzte Revision bekommen. In der Interpunktion ist er mir zu freigebig mit Distinc tionszeichen gewesen; die Schrift ist mit Commaten übersäet. Ich habe ihm dieß gesagt; freilich stehn einige solche Commata im Mscpt. Allein, da ich weiß, daß Sie über Ihre eigne Interpunction nicht streng halten, und mir der Corrector hierin ver ständig scheint, so habe ich ihm gesagt, hierin nicht zu ängstlich zu seyn. So hätte ich kein Comma gemacht: S. 4. V. antepen. Wohlbehaglich, zur Frau – 10. – 1.2. die Spuren Tilget, des schmerzlichen Uebels – 12. – 10. Mit schwächeren Thieren, der eine In dem letzteren Fall wird es sogar unverständlich, da das Comma trennt, was we sentlich zusammengehört. Manchmal sind diese Dinge sehr fein. So Euterpe. S. 28.u v. vlt. als im Geräusche Wilden — Lebens. 63 als daß von H 71 viel Mühe D1-2 74 Kupferchen D1-2 79 ebensosehr von der größten D1-2 95 was eigentlich D1
375
Brief 510
Soll nach Geräusche ein Comma stehen? Modern die Sache genommen gewiß nicht. Aber nach Homers Sinn, in dem Sie doch hier auch dichten, hält der Sänger bei: Geräusche ein. Er sagt erst das Allgemeine, hernach erst sagt er die Bestimmung hinzu. Indeß ist ein Comma doch, glaube ich, hier ein zu starkes Zeichen. Sagen Sie mir doch mit zwei Worten Ihre Meynung hierüber. Zu ändern habe ich mir natürlich nichts herausgenommen, als ein Paar Kleinig keiten, die offenbar Versehen waren; so Terpsichore. S. 10. V. 2. Das Bündel statt den Bündel. Es ist ein bloßer Schreibfehler, denn nachher brau chen Sie selbst es als neutrum. Thalia. ——— 20.u – 2. haben Sie: das Haus der neuen Unterstützung erwartet. Ich habe die gesetzt. Jenes scheint mir unrichtig. —————— antepen. Rühmt nicht jeder das | Pflaster? und die | wasserreichen et cet. Ich habe, da ich weiß, daß Sie diese Anomalie nur Einmal stehn lassen wollen, das und vorläufig gestrichen, bis Sie vielleicht selbst mir etwas andres schreiben. Beim nochmaligen Durchlesen sind mir indeß wieder einige Verse aufgestoßen, die doch vielleicht eine Aenderung verdienten. Da ich weiß, daß es Ihnen lieb ist, setze ich sie her: Terps. S. 12. v. 5. Auf den Wagen gegeben, damit ich den Nackten bekleide Sondern sie fügte dazu noch Speis’ u. manches Getränke U. es ist mir genug davon im Kasten des Wagens. Diese Wiederholung ist nicht recht wohlklingend. Ebend. S. 13. v. 3. Keinesweges denk’ ich wie ihr u. tadle die Rede Ist leicht doppelsinnig, da man leicht auch bei: tadle ich die Negation supplirt. Möch ten Sie vielleicht: ich K. d. ich wie ihr; tadle cet. u. ich Sollte es vor Ihrer Antwort zum Druck kommen, so werde ich bloß vor das: und ein Semicolon setzen. ˘r vo ˘m | Thiere Ebend. S. 14. v. 9. Lagen darüber und Schutt, u. nichts zu | sehn wa Vielleicht? — –– Schutt; nichts war von dem Thiere zu sehen. Thal. S. 22. v. 2.
{
105
110
115
120
125
}
100 Sie hier doch auch D1 101 erst setzt er D1 124 Keineswegs D1
376
100
130
6. Mai 1797
135
140
145
150
155
160
165
wie nimmt — — — — die Stuckatur — — — sich prächtig Müßte es nicht heißen: wie nimmt sich prächtig aus? ˘n | Eut. S. 25.u v. 8. Aufstieg de Wäre dieser prächtige Spondeus nicht zu retten? Ebend. S. 26.u v. 9. Unter ihm pflegeten sich die cet. ———— 27u – 3. Ach! u. unser einer cet. Sind nicht beide Hemistichien, besonders der letztere ein wenig zu schleppend? Ebend. S. 28.u v. vlt. Besser im Stillen cet. Eigentlich müßte wohl oft früher stehn. Indeß ist ˘r ˘ Besse oft | reift er zur That im Stillen, als im Geräusche auch hart. Ebend. S. 29. v. 13. — — — | die mir das Herz zerreißen Da dieser Hexameter so in zwei ganz gleiche Hälften zerfällt, scheint mir nun der spondäische Ausgang zu matt. ˘nn | cet. Ebend. S. 29.u v. 1. Der sich | hingiebt we Der prächtige Spondeus! Ebend. S. 30.u v. 2. Stets in Gedanken der Eltern cet. Dieser Vers scheint mir auf einmal dunkel; wenigstens kann der Leser leicht einen Augenblick anstehn. Fiele Ihnen vielleicht eine gute Aenderung ein? Ebend. S. 31. v. 1. wenn der — Schlaf — vergnügte Vergnügen ist mir hier fremd. Ebend. S. 31. v. 2–4: Ach! da kommt mir so einsam vor wie Kammer, der Hof und Garten — — — — herumzieht, denn ich fühle mich einsam cet. Wie Kammer ist wohl zu abgebrochen, ohne allen Artikel; vielleicht vermieden Sie auch das doppelte einsam. Ebend. v. 7. Daß dir werde die Nacht cet. Und die Arbeit — — werde. Ebend. S. 32. v. antepen. haben Sie die Aenderung unstreitig deshalb gemacht, weil: versahst Dus zu rechten doppelsinnig war. Allein die Aenderung selbst gefällt mir nicht recht. Der Vers: Nie bedeutend scheint mir zu matt. Dieß wären meine redlichen Zweifel. Es hat gewiß keine Gefahr, wenn Sie auch alles beim Alten lassen; nehmen Sie es nur als einen Beweis meiner Liebe zu Ihrem 141 das letztere D1 142 eigentlich wol oft früher stehen sollte? D1 145 auch zu hart. D1 160 vermeiden D1 166 zu rechter D1
377
Brief 510–511
Werk. Sollten Sie ändern, so schreiben Sie mir doch, ob ich, wenn mir eine Aende rung nicht glücklich schiene, es auch beim Alten lassen darf. Die Zeit zur Post ist verflossen. Leben Sie herzlich wohl und gedenken Sie manchmal meiner. Ihr Humboldt. Unger wird meinen Agamemnon verlegen. Meine einzige Absicht bei diesem Handel geht nur auf schönen Druck. Wenn Sie Ungern vielleicht schreiben, u. Ge legenheit finden, so thäten Sie mir einen Gefallen, ein Wort zum Vortheil des Werks zu sagen – bloß um ihm mehr Lust zu machen, ihn sorgfältig zu drucken. Andere Vortheile verlange ich nicht dabei. Meine adresse ist: Berlin im Krauseschen Hause am Gensd’armen-Markt.
511. An Karoline in Jena
170
175
180
Berlin, 6. Mai 1797
Zureden, die Abreise nach Dresden nicht zu verschieben. Eine Kiste Spielzeug zum Geburtstag der beiden ältesten Kinder. Rahel Levin. Drucküberwachung von ,Her mann und Dorothea‘; Goethes ungewöhnlich hohes Honorar. Unger zum Verlag der Agamemnon-Übersetzung bereit. Gegen einen Verkauf von Tegel.
Berlin, 6. Mai 1797 Ich bin ein sehr geplagter Mensch, liebe Li, seit ich hier bin. Der Verkauf des Hauses, die Verteilung der Möbel, Goethes Hermann (der en parenthèse gar nicht hübsch ge druckt wird), der Verlag vom Agamemnon, alles ist auf einmal zusammengekommen. Ich habe Goethe einen drei Bogen langen Brief schreiben müssen und habe kaum noch Zeit für Dich. Mit meiner Gesundheit geht es gut. Wenn es irgend möglich ist – so gehe zur bestimmten Zeit nach Dresden. Gerade weil moralische Stimmungen immer sehr mächtig auf Dich wirken, hoffe ich nicht ohne Grund für Deine völlige Wiederherstellung. Die Reise nach Italien, die ich jetzt im Herbst für ge wiß ansehe und zu der ich alle Anstalten mache, wird Dir Freude machen, und gewiß, liebe, gute Seele, will ich alles, alles tun, was Dich heiter und froh erhalten kann. Ich finde ja einzig darin mein Glück und liebe Dich so unendlich. Ich schicke den Kindern hier Spiel sachen für ihre beiden Geburtstage. Erschrecke nicht vor dem Kasten. Es sind im Grunde doch lauter kompendiöse Sachen. Die Häuser lassen sich alle aufmachen, und dann sind
378
5
10
6. Mai 1797 15
20
25
30
35
40
45
50
die Herrlichkeiten darin. Der Bruder bekommt die Arche Noä, die Wache und den Stall; die Li das Waschhaus, den Korb mit Tischzeug und die beiden Figuren. Das Waschhaus ist allerliebst, nur schwer aufzustellen. Studiere mit Haeften daran. Ich habe mich sehr ge freut, die Sachen auszusuchen. Umarme die guten, lieben Kleinen. Bei Levis bin ich täglich gewesen; die Kleine ist gesund und auch heiter, doch scheint sie mir dies mehr so obenauf als in der Seele; sie ist sehr freundlich gegen mich, und ich soll Dir schreiben, daß sie sich sehr freut, mich zu sehen. Von Dir spricht sie sehr oft, und es schmerzt sie tief, Dich nicht zu sehen. Leute habe ich noch außer Finck: und – Kunth, der täglich aus- und eingeht, nicht da gefunden; Brinkmann ist gar nicht in seiner Assiette da. Ich nehme meine gute humeur zu Hilfe und spaße und lasse das übrige gehn. Gestern war ordentlicher Nachttee! Mit Goethes Hermann habe ich schon viel zu tun gehabt, die erste Hälfte noch einmal durchgelesen und Goethen mehrere Verse wieder zum Umändern vorgemerkt. Goethe hat mir zwar in einem Briefe an Vieweg Vollmacht gegeben, selbst zu ändern was ich will, doch tue ich das natürlich nicht. Indes werde ich deshalb als ϑεος geehrt und beständig von Vieweg konsultiert. Gedruckt wird es nicht hübsch. Es ist zu eng und zu kleines For mat; die Lettern – es sind deutsche – gehn noch an. Aber das Honorar? Es ist ein fürchter liches Geheimnis, sage es bloß Schillern, nicht ihr, nicht Alexandern und niemandem. Stell Dir nur vor: 1000 Reichstaler, das macht zwölf Groschen für jeden Vers. Vieweg hat es mir heute mit einer Art Beklemmung gestanden. Sage doch Schiller, ob er nicht seinen Wal lenstein auch höher halten wollte, ob ich vielleicht einmal hier zuhorchen sollte? Meinen Agamemnon hat Unger genommen. Er druckt ihn doch am besten. Das Honorar ist sehr klein. Zehn Friedrichsdor, wenn er nicht über zehn Bogen wird, sonst fünfzehn Friedrichs dor. Ich habe selbst und mit Fleiß nicht mehr gefordert. Wen ich fragte, der sagte mir, daß er mir gewiß mehr geben würde, wenn ich es verlangte, aber daß er es alsdann von der Hübschheit des Drucks abziehen würde. Was können mir nun die paar Louisdor helfen? – Der Rittmeister war gestern hier, und die Sachen sind geteilt, vorzüglich Pretiosa, Silber und Wäsche. Die eigentlichen Möbel sind nicht mehr vorhanden. Mamas Arbeitstisch will ich für Dich zurücknehmen und bei Kunth stehen lassen. Tegel soll schwerlich verkauft werden. Den Rittmeister habe ich gut gestimmt, und al len Leuten sage ich: 30 000 Reichstaler. Die gibt keiner so leicht. Das mußt Du behalten, es ist Dir einmal lieb. – Grüße Alexander und Schiller. Ich kann ihnen heute nicht schreiben. Lebe herzlich wohl, gute, teure Li, und denke recht oft an mich. Deine holde Gestalt ver läßt mich keinen Augenblick. Tausendmal adieu! H. Kunth ist Geheimer Kriegsrat geworden und hat 350 Taler Zulage bekommen. Jetzt hat er 1200 Taler Gehalt.
379
512. An Karoline in Jena
Berlin, 9. Mai 1797
Zeitzersplitterung durch Nachlassangelegenheiten und meist vergebliche Besuche bei Freunden; Rahel Levin; Xenien-Proben von David Veit. Das Zusammenleben mit Kunth. Visiten bei Hardenberg und Haugwitz; dieser als präsumtiver Mieter in Tegel. Plan, Tegel allein zu übernehmen und Karoline zu schenken.
Berlin, 9. Mai 1797 Wie geht es Dir, gute, liebe Li? Ich bin nach den letzten Nachrichten so bekümmert um Dich. Das fatale Wetter wird immer nicht besser, und nun kommt das schmerzliche Entwöhnen dazu. Wie unendlich sehne ich mich, bei Dir zu sein, Dir helfen zu können. So getrennt ist die Ungewißheit ein so peinlicher Gedanke. Morgen hoffe ich auf einen Brief von Dir. Möchte er mir bessere Nachrichten bringen. Ich habe auch mit Herz über Deine Gesundheit gesprochen. Er ist gleichfalls gegen Karlsbad und meint, die Reise würde bei weitem wohltätiger auf Dich wirken. Auf die Reise freue ich mich jetzt unendlich, und der Gedanke, daß je besser ich hier unsre Angelegenheiten einrichte, desto sorgloser wir auf der Reise sein können, erleichtert mir manche Mühseligkeit hier. – Diese Mühseligkeiten sind zwar eigentlich gewissermaßen nicht groß. Es ist nichts eben schwierig; auch nichts geradezu weitläuftig. Aber welche Zeit diese Dinge kosten und für nichts kosten, davon hast Du keinen Begriff. Kunth hat wohl alles ordentlich, aber auch mit einer großen Träg heit eingerichtet. […] Außer diesen Angelegenheiten lebe ich nach meiner hier einmal so gewöhnlichen Art. Ich habe meist schon alle meine Bekannten besucht, doch die wenigsten gefunden. Es ist das hier eine schreckliche Sache, das ewige vergebliche Laufen. Zum eignen Arbeiten habe ich große Lust, und etwas ist es mir auch wieder geglückt, nur leider bei dieser Zeit zersplitterung nicht sehr. Zu Levis bin ich ferner alle Tage beinahe gegangen, aber meist nur auf kurze Zeit. Die Freude, die man sonst an diesen Besuchen haben konnte, scheint mir dahin. Ich habe noch nicht ein einziges Mal, auch vormittags nicht, die Kleine allein gefunden, und in Gesell schaft sind die Seiten, die wir nie an ihr liebten, das laute und weniger feine Wesen bei wei tem ärger geworden. Dich liebt sie gewiß außerordentlich und ebenso auch Burgsdorff, aber auch über Euch beide bin ich schlechterdings noch zu keinem irgend ordentlichen Gespräch gekommen. Der kleine David Veit, der mich heute früh besuchte, legt sich jetzt mitunter darauf, Xenien zu machen, folgende ist auf die Kleine: Hat ein gewaltiger Geist nicht auch erhabenen Willen, Wird ihm die Kraft nur zum Spiel, wird ihm die Laune Gesetz. Weit besser aber ist der Anfang einer andern auf Dohna und die Herzen:
380
5
10
15
20
25
30
9. Mai 1797
35
40
45
50
55
60
Vornehm, höflich und kalt, so liebt er schon Jahre die Kalte usw. Die Herz habe ich zweimal gesehen, sie ist wie immer. Er aß heut mittag bei uns. Kunth ist lustiger und weniger launisch als je, immer mehr Bonvivant. Täglich geht er zu Levis, spaßt in einem fort, und seit dem dritten Tag meiner Ankunft leben wir in der herrlichsten Eintracht miteinander. Ich bin ganz in Pension bei ihm und zahle dafür täglich einen Reichstaler. Dafür aber besorgt er mich sehr ordentlich, und man ißt bei ihm sehr gesund und gut. Das einzige Schlimme, was dieses Wohnen mit ihm hervorbringt, ist der Zeitverlust. Denn was soll ich machen, wenn er stundenlang bei mir sitzt und von nichts schwatzt? Von Mama spricht er gar nicht mehr. Alles ist begraben und vergessen, so daß es mich selbst oft dauert. Gestern habe ich meine Visiten gemacht. Hardenberg habe ich nicht gefunden, aber Haugwitz hat mich angenommen und wie? – Von einer solchen Höflichkeit und Freund lichkeit habe ich ihn nie gesehen, er hat uns Empfehlungen durch ganz Italien angebo ten, namentlich an den Grafen Catanio in Venedig, hat sich nach dem Detail unsrer Pläne erkundigt, und wenn er, wie gesagt, in diesen guten Dispositionen bleibt, so haben wir gewiß der Reise wegen von hier aus nichts zu fürchten. Er hat noch Lust, Tegel zu mieten, und will mit mir in diesen Tagen hinausfahren. Könnte ich mit ihm eine vorteilhafte Miete auf einige Jahre (drei bis vier) schließen, so kaufte ich vielleicht gleich jetzt Tegel allein an mich. Ich hätte so lange leidliche Prozente, wäre doch mein eigner Herr, und kämen wir je nicht hierher, so wäre es immer möglich, es dann wieder los zu werden. Allein daran dächte ich nicht. Ich will es dann Dir schenken, damit Du es ganz nach Deinem Sinn ein richten kannst. Ich werde mir die möglichste Mühe geben, Haugwitz in gute Disposition mir dahin zu setzen. Denn es macht mir eine erstaunliche Freude, Dir Tegel ganz allein übergeben zu können und nicht mehr fürchten zu dürfen, daß es uns doch einmal aus den Händen ginge. […] So siehst Du, bin ich hier in ewigen Geldgedanken. Wieviel schöner war es in Jena, mit Dir, mit den Kindern, mit meinen Arbeiten. – Gentz ist ganz wie sonst, der Konkurs hat gar keinen Effekt gemacht, und leider fürchte ich, daß er doch noch einige Versicherungen auf den Überrest gegeben hat. Von Dir spricht er mit der alten Anbetung und grüßt Dich herz lich. – Brinkmann hat für mich jetzt kein andres Interesse als die Metrik und die Hexameter. Er hat auch Xenien gemacht und verspricht Beiträge zum Almanach, doch hat er mir noch nichts gezeigt. – Umarme die guten, lieben Kinder und lebe innigst wohl!
381
513. An Karoline in Jena
Berlin, 12. Mai 1797
Der heilsame, sogar bildende Einfluss des eigenen Stillens sei dennoch nicht die einzige Verbindung des Kindes zur unmittelbaren Umgebung; die besonders wirk same Ausübung dieses Einflusses durch Karolines einfühlsame Art. Dankbarkeit dafür, in ihr das Wesen gefunden zu haben, wonach er sich seit Kindestagen ge sehnt habe.
Berlin, 12. Mai 1797 Du hast also jetzt, liebe Li, das getan, was Dich so viel kostete; der gute kleine Theodor ist also nun schon acht Tage entwöhnt […]. Ich zähle die Stunden bis zu Deinem nächsten Briefe. Wenn auch alles noch so gut geht, ist das Entwöhnen doch immer mit Schmerz und mit Angst verbunden, und recht unlieb ist’s mir, daß gerade Papa und das Bild jetzt kommen und Dich noch außerdem mit Langeweile plagen. Dazu die Kinder, die, so gut sie auch sind, Dir doch sicher viel Lärm und Unruhe machen. Schreibe mir ja, gutes Wesen, recht treu und wahr, wie es Dir geht, verbirg es mir nicht, wenn es minder gut wäre; so schmerzlich auch die Wahrheit sein möchte, so ist es die Ungewißheit doch immer noch mehr. Aber schreibe mir ja nur wenige Worte, oder bitte auch Alexander, es zu tun. Es inkommodiert Dich, und wenn ich nur weiß, was Du machst, so bin ich beruhigt. Die Stelle Deines Briefes, wo Du nun dem kleinen Theodor so fremd zu werden fürch test, hat mich tief geschmerzt. Aber ganz kann ich in dieses Gefühl nicht einstimmen. Ge wiß liegt in dem eigenen Stillen unendlich viel. Es ist ein ewiges lebendiges Überströmen des einen Wesens ins andere; es ist eine Art der Bildung, der Aneignung, die auf eine un begreifliche und doch gewiß so mächtige und wirksame Weise vor sich geht. Zwar bin ich überzeugt, daß bei den gewöhnlichen Müttern oder gar bei Ammen auch dies nur kör perlich wirkt. Allein wo das innigste und schönste Gefühl immer zugleich rege ist, wo der reinste Odem der Liebe die Gabe beseelt und veredelt, da dringt die wohltätige Wirkung auch gewiß tief in das ganze Wesen des zarten Geschöpfs ein. Auch hier, dünkt mich, ist es ein Vorrecht edler und feiner Seelen, denselben Geist, der sie belebt, auch allem einzu hauchen, was von ihnen ausgeht; was nun bei andern unbedeutend und tot sein würde, wird in ihnen bedeutend und erhält Leben und Fruchtbarkeit; und täglich sehe ich ja in unsern Kindern das unverkennbare Gepräge des Wesens, das ich in Dir so unendlich liebe und das mich so unendlich beglückt. Aber wie eng auch diese Verbindung des Kindes und der Mutter sein möchte, wie schön und rein diese Mitteilung, so kann sie doch unmöglich die einzige auch in diesem zarten Alter genannt werden. Auch da gibt es doch schon eigene Organe, womit das Kind nicht bloß die Mutter unterscheidet und kennt, sondern die Wirkung ihres Wesens mit
382
5
10
15
20
25
30
12. Mai 1797
35
40
45
50
55
60
65
einer unbegreiflichen, aber doch so unverkennbaren Sympathie empfindet. Ich sehe dies deutlich an mir. Du weißt selbst, wie unendlich die Kinder mich lieben, wie fest besonders die Li an mir hängt, und ist es nicht bei weitem mehr durch diesen fortwährenden, aber im einzelnen unbemerkbaren Einfluß, als durch einzelne Dinge, wo ich ihr Freude machte oder ihre Liebe gewönne? Nichts auf der Welt ist gewiß überhaupt so mächtig als dieser so oft verkannte Einfluß, und am meisten, um ihn in seiner ganzen Stärke auszuüben, ist es so wichtig, sich in seine reinste und beste Eigentümlichkeit zu stimmen, damit in allem, was man ist und tut, immer nur Ein Geist und ein eigner und ein wohltätiger herrsche. Nur er ist es sicherlich, der die Bande jeder echten Liebe knüpft, und nur durch ihn ist es möglich, daß die Kinder, wie Hektor sagt, gern den Eltern ähnlich werden, aber besser als sie. In Dir, teure Li, ist dies in einem unglaublichen Grade, das offenbart sich auch darin so sehr, daß ich noch niemand in Deiner Nähe gesehen habe, auf den es nicht einigermaßen wirkte; in mir wird es nicht selten durch mancherlei Dinge in mir, die ich selbst nicht liebe, über die ich aber nicht im mer Herr bin, verdunkelt, aber gewiß arbeite ich ernstlich, dies abzuändern, und nur darin, kann ich sagen, besteht das Bestreben, mit dem ich an mir selbst und meinem Charakter tätig bin. Ich habe die Tage über, die ich hier bin, oft und viel Gelegenheit gehabt, darüber und über verschiedene Epochen meines Lebens nachzudenken. Ich habe gerade hier in älteren und neueren Zeiten so mancherlei erlebt und erfahren, und die Fremdheit meiner jetzigen Lage, wo ich gleichsam alle ehemaligen Gewohnheitsbande gelöst fühle, macht mich mir selbst fremder und stellt mich in einen bessern Standpunkt, mich selbst zu beur teilen. Ich bin mit vielem Einzelnen unzufrieden, aber ich empfinde es doch mit innigem Dank gegen das Schicksal, das mir diese Richtung gab, daß fast von jeher mich nur zwei und dieselben Dinge beschäftigten, anfangs bloß die Liebe zu gewissen Ideen, die sich mannigfaltig in mir modifiziert haben, aber im wesentlichen doch noch dieselben sind, die mich auch jetzt noch vorzugsweise beschäftigen, und dann das Bedürfnis, ein Wesen zu finden, mit dem ich mich innig verstände, dessen Glück meine liebste Sorgfalt und dessen Liebe mein einziges Dasein würde. Ich habe gefunden, wonach ich mich sehnte; ich habe das Höchste genossen, was Menschen genießen können, und ich kenne kein Leiden der Welt, in dem dies Bewußtsein mir nicht immer ein schönes und stilles und genügendes Glück geben würde. – Du wirst mich vielleicht sehr ernst gestimmt finden, liebe Li, und ich kann nicht leugnen, daß ich es bin, indes bin ich heiter, so heiter als ich sein kann, wenn ich von Dir getrennt bin und nicht ohne Sorgen um Dich lebe. […]
383
514. An Karoline in Jena
Berlin, 16. Mai 1797
Von einem Wort Karolines über das Gefühl der Heimatlosigkeit ausgehend Ge danken über die innere Spannung zwischen Vernunft und der Gefühlswelt im Menschen. Hierin sei nur zwischen Liebenden eine Verständigung möglich. Daher der oft erhobene, aber ungerechte Vorwurf seiner Gefühlskälte. Über das Fortwir ken auch des Empfundenen nach dem Tode und das Fortleben überhaupt. – Be such beim ,Rittmeister‘ in Falkenberg; Rahel Levin. Überlegungen über das Behal ten von Haushaltseffekten; gegen das Führen eines repräsentativen Hauses in der Stadt.
Berlin, 16. Mai 1797 Dein letzter Brief hat mich innig gerührt, liebe Li. Wie unendlich wahr ist es, daß es keinen qualvolleren Zustand gibt als den, in sich selbst eine Heimat zu vermissen, in die man ruhig zurückkehren kann, wenn man durch das Schicksal von außen in sich zurück gedrängt wird, Zerstörung in dem zu fühlen, woraus eigentlich allein Ruhe und Festigkeit auf alles andere übergehen kann; wie so wahr ist es auch, daß Umstände und Zufall uns langsam, schrittweise und unvermerkt in Verwirrungen führen, so daß wir am Ende plötz lich tun, wovon wir zuerst uns himmelweit entfernt geglaubt hätten, gerade wie Goethes Lied es schildert. Ich habe diese Beispiele leider mehr als einmal gesehen, halb und halb muß ich mir sogar gestehen, es an mir selbst erfahren zu haben. Beides hat mir eine Milde gegeben, die mich gewiß nie verurteilen, nie auch nur anklagen läßt. Gerade die besten, die gefühlvollsten Menschen sehen sich am ersten auf diese Weise verstrickt. Innere Unbefangenheit, Bewußtsein reiner und schuldloser Gefühle und edler Enthusiasmus fürs Gute führen so natürlich vom gewöhnlichen Pfade ab, und der Mensch vermag so wenig, sobald er sich von dem regelmäßigen Laufe der Dinge verlassen fühlt. Aber es muß einen zwiefachen Maßstab geben, einen äußern und gewöhnlichen für den Zustand der bloßen Vernunft und der Kälte, einen innern für die, die seiner würdig sind, für die Momente des innigsten Gefühls des ganzen Daseins, für die Begeisterung, die nur daraus hervorgehen kann. Das erste ist der Maßstab des Rechts und des Unrechts, die eigentliche Beurteilung der äußern Handlungsweise; das letzte der Maßstab der Liebe, der gerechten Würdigung des innern und eigentlichen Lebens. Der letzte ist nicht weniger streng als der erstere, aber er ist gerechter und minder einseitig; er ist ebensowenig geschickt, einzelne Handlungen zu beurteilen, als jener, den ganzen Menschen zu würdigen; er darf nie gebraucht werden, wenn erst der Moment des Handelns da ist, aber er ist unentbehrlich, wenn dieser Moment einmal verhallt, der Schritt unwiderruflich getan ist. Woran könnte sich das gebeugte Herz wieder aufrich ten, wodurch das zerstörte Gemüt wieder Ruhe gewinnen, als dadurch, daß es auf einmal seinen Gesichtskreis erweitert, in den wunderbaren Fügungen des Schicksals die Enträt
384
5
10
15
20
25
16. Mai 1797
30
35
40
45
50
55
60
65
selung seines eignen Versehens sucht und durch die strenge, aber parteilose Betrachtung seines ganzen Wesens wieder Mut und Vertrauen zu sich gewinnt? Jeder, der über sich klar ist, muß in sich unfehlbar einen doppelten Menschen finden, einen, der dem Schicksal befiehlt und sich selbst das seinige bildet, einen andern, der ihm unterliegt und von ihm beherrscht wird. Wehe dem Menschen, der das letzte nie empfunden hätte, er könnte nicht anders als kalt und gefühllos oder gar intolerant und hart sein. Aber andere oder gar mich selbst in dieser letzten Gestalt, als einer fremden Macht, der Gewalt der Gefühle gegen die Stimme der Pflicht und die Lage der Verhältnisse unterliegend, als schuldig und zugleich doch sinnenrein und unschuldig zu betrachten, ist mir nie anders möglich, als nur in den tiefsten und innigsten Stimmungen für mich oder mit andern in den Momenten, die nur die höchste Freundschaft oder echte Liebe herbeiruft. Eine Überzeugung, die nicht durch einzelne Tatsachen, noch durch deutlich ausgesprochene Gründe bewirkt werden kann, die nicht auf demjenigen beruhen kann, was in diesem oder jenem Augenblicke er scheint, sondern nur einzig in dem, was eigentlich ist und gerade darum nie einzeln, immer nur im ganzen auftritt – eine solche Überzeugung kann nicht anders als da mit Sicherheit und zugleich mit echter Bescheidenheit und Demut entstehen, wo Seele und Seele un mittelbar ineinander übergehn, wo das Gemüt bewegt und begeistert genug ist, um mit allen Kräften empfänglich und mit allen tätig zu sein. Darum ist es so wahr, daß die Liebe alles verzeiht, und zugleich so wahr, daß nur sie streng und gerecht ist; darum ist es kein schwärmerisches Gefühl, sondern ein so natürliches und wahres, daß man Personen, die man liebt, so leicht von dem äußern Urteil unentschuldigt läßt und sich so gern in seine eigene stille Überzeugung zurückzieht. Überhaupt ist so ein inneres, unerkanntes Leben in sich unendlich verführerisch. Dies fühlt vielleicht niemand so lebhaft als gerade ich. In sehr vielen Dingen bin ich durchaus anders, als ich erscheine. Oft schon habe ich bemerkt, und noch jetzt hier hatte ich Gelegenheit dazu, daß man mich fast für durchaus kalt, unfähig wärmerer und tieferer Empfindungen, auch der edlern Schwärmerei unversöhnlich feind glaubt. Ich fühle das Gegenteil lebendig in mir, ich fühle, daß ich die Welt, die ich in mir trage, noch eben so glühend als sonst umfasse, ich weiß an dem Glück des Genusses, an dem Kummer, der Sorge, wie ich Dich liebe, und noch jetzt wäre ich jeden Moment bereit, der Höhe und Stärke der Empfindung die bloße ruhige Heiterkeit hinzugeben. Aber je län ger diese Gefühle gerade dauern, je unumschränkter sie die Seele beherrschen, destomehr scheuen sie, sich anders zu zeigen, als dem Blick, der sie ganz versteht. Es ist leicht, sie zu verletzen, zu entweihen, und welche Wunde schmerzt tiefer als diese? Sie sind mächtiger und zarter, wenn sie einsamer sind, und was soll man pflegen, was hegen, als diese Blüten des Charakters, diese Keime des Schönsten und Besten, wenn ein glückliches Schicksal einmal eine Vereinigung zweier Wesen begünstigte, die sie werden ließ? Unter allem Vor übergehenden stehen eigentlich sie allein als das Bleibende da. Zwar auch sie schwinden mit der Persönlichkeit hin, und es ist eine so wahre und tiefrührende Stelle Deines Briefes, daß alles, alles vorübergeht, unsere Freude und unsere Qual, und nur noch auf kurze Dauer
385
Brief 514
eine schwache Spur unsres Andenkens zurückbleibt. Aber warum auch suchen wir uns in dem flüchtigen Bewußtsein vergänglicher Geschöpfe, warum nicht in der bleibenden Wirkung, die unser Wesen zurückläßt? Mir ist es ein fester, unumstößlicher Satz: nichts von dem, was ein Mensch je Gutes und Großes wirklich war, geht jemals unter, und wäre es nur das von niemand unmittelbar erkannte Gefühl eines einzigen Augenblicks gewesen. Es prägt sich seinem Wesen, seiner Gestalt ein, es geht von ihm auf andere über, und wäre niemand je zugegen, so prägt es sich, möchte ich sagen, der toten Natur selbst ein. Das Lebendige besiegt immer das Tote und dringt durch und schafft sich Leben und Licht. Werke und Handlungen gehen unter, aber Gesinnungen und Gefühle sind ewig und pflan zen sich mit unbegreiflicher Regsamkeit fort. So oft denke ich mir’s und verfolge es durch alle Umstände Deines Lebens, durch die Menschen, die Dir nach und nach näher getreten sind, wie unglaublich wohltätig, wie ge wiß, solange es noch Menschen und menschliche Gefühle gibt, ewig wirksam Dein Dasein ist, liebe Li. In Deinem reinen und einfachen Wesen, das zugleich mit allem Menschlichen so vertraut und über alles Menschliche so erhaben ist, ist alles, was in andern nur als to ter Stoff, höchstens zu einzelnem Gebrauche da liegt, zu etwas Lebendigem, das für sich selbst besteht und sich für sich fortpflanzt, geläutert und erhöht; das Schönste und Beste, dessen der Mensch fähig ist, ist ewig in Dir wirksam und rege, in die Anmut der Weiblich keit verschmolzen, ergießt es sich von Dir aus auf alles, was Dich umgibt. Glaube nicht, daß ich mich täusche. Wäre mir die Wahrheit nie heilig, so wäre sie mir’s da, wo ich von dem rede, was im Menschen möglich ist. – Ich erkenne sehr gut, daß es physisch unmöglich ist, daß der Mensch in jedem Augenblick sich selbst gleich ist, ich weiß, daß auch Du nicht ver magst, dies eigentliche und ursprüngliche Wesen immer ganz, nicht einmal immer durch aus rein darzustellen, aber wie ich Dich schilderte, so bist Du in Deinen besten Momenten, und noch nie sah ich in irgend einem Menschen das ganze Leben seinen besten Momen ten so gleichförmig ähnlich als in Dir. Was Du so, wie Du bist und wie ich Dich empfinde, auf mich wirktest, was sich auch durch mich in Dir entwickelte, was von uns beiden auf unsre guten Kinder, was aus uns allen auf den Teil der Welt, mit dem wir in Berührung traten, überging, das, teure Li, wird nicht vergehn, und in dem können wir sicher ruhen, wenn wir untergehn. Auch fragt es sich, ob man sich nicht, wenn auch das Bewußtsein aller Handlungen, aller Verhältnisse des ganzen Lebens aufhört, dennoch in dieser geisti gen Eigentümlichkeit, die sich über unsre Person hinaus verbreitet und über unser Leben hinaus fortpflanzt, auf irgend eine, wenngleich jetzt unbegreifliche Weise, wiederfindet. Gänzliches Aufhören schien mir nie glaublich, Fortleben ohne Zusammenhang scheinen mir bloße Worte ohne verständlichen Sinn, und wie ist es möglich, demjenigen entrissen zu werden, was uns eigen und ausschließend angehört und als etwas rein und durchaus Geistiges an keine vergänglichen Dinge geknüpft ist? – Du wünschest, daß mein Glück, die Empfindung, daß ich mich ruhig und still und heiter mit Dir fühle, dauernd sein möge. Das sind beide gewiß, und mehr als bloß heiter und ruhig fühle ich mich mit Dir. Könnte
386
70
75
80
85
90
95
100
105
16. Mai 1797
110
ich Dir nur das volle Gefühl von dem geben, was Du mir bist und wahrlich immer, immer unausgesetzt warst! Möchte es mir gelingen, auch Dich ganz glücklich zu machen, ganz und ununterbrochen; o! es ist nicht bloß darum so sehr mein glühender Wunsch, weil ich Dich so innig liebe, nein auch darum, weil’s gegen die schöne Harmonie verstößt, daß so viel Großes und Gutes nicht auch mit dem reinsten Glück im Bund stehen sollte. Nachmittag, 16. Mai 1797
115
120
125
130
135
140
Ich habe heute früh so in meinen Gedanken fortgeschrieben, daß ich nicht dazu ge kommen bin, Dir von etwas anderm zu reden. Aber ich rede so gern mit Dir von diesen Dingen, und sie hatten mir seit dem Empfang Deines Briefes so im Kopf gelegen. Ich bin nicht ganz wohl, liebe Li, doch ist es unbedeutend und geht schon vorüber. Ich habe einen entsetzlichen Schnupfen, und gestern war schlimmer Hals dabei, so daß ich das Zimmer hüten mußte. Herz gibt mir recht gute Sachen, es wird bald alles übergehen. Heute ist ja der kleinen Li Geburtstag. Umarme das gute Kind tausendmal in meiner Seele, sag ihm, wie leid es dem Vater tut, sie nicht heute zu sehen und selbst zu beschenken. Meine Seele ist unaufhörlich bei Euch. Wenn ich nur indes den holden Geschöpfen nicht fremd gewor den bin. Sonnabend war ich in Falkenberg beim Rittmeister. Die Gesellschaft außer mir war eine Kaufmanns- und eine Perückenmachersfrau. Der Rittmeister ist recht gut, aber ganz ver bauert. Er raucht den ganzen Tag Tabak, das Bierglas steht immer auf dem Tisch. Sonst scheint er Land und Leute mit Weisheit zu regieren. Die Levi hab ich in zwei Tagen nicht gesehen, sonst bin ich jetzt ein paarmal so hin gegangen, daß ich sie allein fand, und habe mich recht gut amüsiert. Sie ist gegen mich sehr freundlich. Andere dagegen beklagen sich. Kunth erzählt mir immer von ihren üblen humeurs, und der arme Tieck beklagte sich auch heut über eine unsanfte Behandlung und ein paarmaliges Abweisen. Alles das läßt sich leicht glauben und entschuldigen. Ihr Um gang muß ihr wohl drückend sein, und doch ändert sie ihn nicht oder kann es nicht. Morgen gibt Kunth Levis, dem Grafen, dem Fürsten und mir ein Diner in Tegel. Kunth ist, was er auch sagen mag, alle Tage im Hause. Ich schicke Dir heut das Verzeichnis der auf mich gefallenen Effekten. Die Hauptfrage ist jetzt die, ob wir das silberne Service an uns kaufen oder das Porzellan. Was das Silber betrifft, so läßt sich viel für und dawider sagen. Dawider das, daß wir es schwerlich je brau chen werden. Wir werden schwerlich je viel Leute sehen, auch selbst bei vielen geht ein porzellanenes Service sehr gut. Wenn wir, wie ich gewiß hoffe, Tegel behalten, so können wir in Berlin doch kein Haus machen, dazu sind wir nicht reich genug. Wir müssen dann bloß ein Absteigequartier hier haben, das nur für uns selbst gehörig geräumig ist. Auf dem Lande aber ist Silber nicht einmal hübsch.
387
Brief 514–516
Dafür ist das, was mir sehr in die Augen leuchtet, daß, wenn wir es behalten, wir ein wohlversehenes Haus haben, und daß es mir leid tut, das schöne, blanke Silber wegzu geben. Entscheide nun selbst und schreibe mir mit nächster Post. Du verstehst so etwas besser und mußt nun darauf denken, Dir Deinen Hausrat so einzurichten, wie Du ihn gern haben willst. – Adieu tausendmal.
515. An Karoline in Jena
145
Berlin, 23. Mai 1797
Durch gesellschaftliche und erbschaftsbedingte Störungen kein Weiterarbeiten an
Agamemnon-Übersetzung möglich. Gentz davon beeindruckt. Aussicht auf ein
Treffen mit Goethe in Italien.
Berlin, 23. Mai 1797 […] Ich freue mich unendlich auf Deine Ankunft in Dresden. Die göttliche Natur und die Galerie werden Dir ein großer Genuß sein, und auch Burgsdorff wird sich sehr freuen, Dich nun dort zu haben. Möchte ich nur Dich schon dort empfangen können! Aber leider werde ich Dir wohl erst folgen müssen. Mein Leben ist seit vierzehn Tagen ziemlich wie im Anfang gewesen. Da eine Menge von Leuten mit mir zu sprechen haben, so bin ich sehr überlaufen und habe zu nichts kommen können. Der arme Agamemnon tut auch mir unendlich leid; ich mag ihn nicht ansehen, so fatal ist es mir. Er ist mir tief in der Seele lieb und mehr als andere Arbeiten, die auch für sich wichtiger und vielleicht auch für mich verdienstlicher sind. Dieser große antike Geist durchdringt einen doch nie gleich lebendig, als wenn man selbst ringen muß, ihn wieder darzustellen, und er erfüllt die Seele so unendlich, weil er zugleich so groß und so einfach ist. Dann hast Du eine solche Liebe für die Sache gewonnen, daß mich das von neuem dazu anfeuert. Darum bin ich auch in mir gewiß, daß er dennoch und immer doch bald zustande kommt. Nur diese Zeit ist und bleibt freilich unwiederbringlich verloren. Gentz hat ihn jetzt auch gelesen. Er hat auch auf ihn einen tiefen Eindruck gemacht, und so sehr er sonst dawider zu sein pflegt, daß ich Arbeiten dieser Art unternehme, so scheint er doch mit dieser versöhnt. Brinkmann hat ihn auch bei sich gehabt, er ist aber so zerstreut in tausenderlei Gesellschaften jetzt, daß er ihn noch nicht einmal ganz gelesen hat. Von Goethe habe ich gestern einen Brief gehabt. Er schreibt äußerst freundlich und schickt mir noch einige Änderungen zu seinem Gedicht. Am Ende des Briefs schreibt er von den Unruhen in Italien und zugleich von unsren Wanderungen (also von seiner und
388
5
10
15
20
16.–30. Mai 1797 25
unsrer) daselbst, zwar in seinen gewöhnlichen umständlichen und unbestimmten Phrasen, aber doch so, daß man sieht, er hat den Gedanken dazu noch nicht ganz fahren lassen. Es wäre überaus hübsch, ihm dort zu begegnen. Umarme die Kinder und lebe herzlich wohl. Humboldt.
516. An Goethe in Weimar
Berlin, 30. Mai 1797
Korrekturvorschläge zu ,Hermann und Dorothea‘.
Berlin, 30. May, 97.
5
10
15
20
Verzeihen Sie, theurer Freund, wenn ich heute auf Ihren freundschaftlichen Brief vom 14t dieses nichts, als einige Bemerkungen über Ihre neuen vier Musen erwie dern kann. Durch gleich uninteressante Geschäfte und Gesellschaft verstimmt, ist es mir nicht möglich, einen ordentlichen Brief zu schreiben, u. außerdem ist auch meine Zeit mir hier sehr sparsam zugeschnitten. Ihrer gütigen Aufforderung gemäß, folgen also hier nun die Stellen, bei denen ich eine kleine Aenderung wünschte. Polyhymnia. fol. 1.u v. 11. Immer | gleichen | ruhigen | Sinns | u. s. w. Könnten Sie nicht dieß Zusammenfallen der Wortu. Silbenfüße durch irgend eine Verschränkung abändern? NB. ——————— 2. — 1. Städtchens der ländlich Gewerb mit Bürgergewerb paart Hier sind nur 5 Füße. Ich habe vorläufig gesetzt: welcher ländlich u. s. f. Aber überhaupt ist das doppelte „Gewerb“ mit folgenden Consonanten wohl zu hart. Polyhymnia. fol. 4. v. pen. Lange Jahre stockt u. kaum zur | Nothdurft si˘ch | regte ————— 4.u v. 13. Wiedergegeben in Euch, wie | sie verständige Kinder NB. ————— 7. v. antepen. Also sagte der Mann, u. also schwiegen verträglich, Standen neben einander die Wagen, das Vieh u. die Menschen. 19 4. 4. pen. D1
389
Brief 516–517
Hier muß wohl ein Schreibfehler seyn; da sonst „schwiegen“ auch auf die Wagen construirt werden müßte. Ich habe vorläufig verändert: Also sagte der Mann, u. alle schwiegen verträglich; Neben einander standen die Wagen u. s. f. Clio. fol. 14. v. vlt. Ob si˘e gleich | sitzt, so sehen wir doch die tref liche Größe. —— 15.u v. 6. Als sie das Schwerdt in der | Hand sich | u. di˘e | ihren beschützte Könnten Sie | sich ˘ u. di˘e | ihren u. s. w. so stellen, würde es schöner seyn. ——— 16.u v. antepen. An den Wagen unter den Linden |, die Pferde zerstampften Ist der bewußte nicht erlaubte Abschnitt. NB. Clio. fol. 19. v. 2. Daß sich der Sohn nicht geirrt u. daß es werth ist das Mädchen. Werth für würdig wird wohl nicht absolut gebraucht, sondern immer mit dem Zusatz wessen werth. Soll ich setzen: u. daß es würdig das Mädchen. Oder haben [S]ie gewollt, daß man verstehen sollte: u. daß das Mädchen es werth ist. Allein dann scheint mir im Zusammenhange dieß es zu dunkel. Man kann dann nur es darauf beziehn, daß sie werth ist, daß sich der Sohn nicht irrte. —————— 10. Schnell den Wagen bestieg u. den Sitz des Führers besetzte Könnten Sie nicht ein andres Wort wählen? ˘˘ Erato. 21.u v. 3. Sag, warum | kommst Du a l|lein zum Quell? der doch so entfernt liegt Dem Sinn nach ruht der Ton aufs Du, Du u. nicht die andern. ——— 24.u v. 5. Zu der verdienten Gewalt, die doch ihr im Hause gehöret. 55 wählen? [/] 21o D1 60 doch ihm im D1
390
25
30
35
40
45
50
55
60
30. Mai – 5. Juni 1797
65
70
75
80
Wollten Sie nicht einen andern Ausdruck wählen? Ihre vorigen Aenderungen habe ich, soviel es geschehen konnte, eingeschaltet. Einige nun abgeänderte Stellen, waren aber schon abgedruckt. Könnten Sie mir Ihre Meynung über die drei mit NB. bezeichneten Stellen mit umgehender Post sagen, so wäre es mir sehr lieb. Theils geht der Druck schnell, theils reise ich bald ab. Aus dem letzteren Grunde haben Sie die Güte Ihren Entschluß, wie diese oder die übri gen Stellen bleiben sollen, lieber geradezu an Vieweg zu schicken, u. ihm auch die Antwort auf diesen Brief einzulegen. Meine Abreise ist noch ungewiß, doch sicher lich bald. Alles übrige habe ich besorgt. Zu den Ofenschirmen habe ich noch nichts gefun den, das mich befriedigt hätte. Ich muß daher deshalb noch um Verzeihung bitten. Italien liegt mir auch sehr am Herzen. Wie sehr würden Sie mich erfreuen, wenn Sie mir einigermaaßen Ihre Plane entdeckten. Wir könnten uns vielleicht dann näher bleiben. Ich adressire nach Weimar, weil ich Sie nicht mehr in Jena vermuthe. Grüßen Sie Schiller herzlich. Ich habe ihm noch gar nicht geschrieben. Ich wollte erst Ruhe u. Muße abwarten. Möchte mir Ihre neunte Muse noch hier erscheinen! Leben Sie herzlich wohl! Humboldt.
517. An Alexander in Dresden
Berlin, nach 5. (?) Juni 1797
Alexander teilt Wilhelms baldige Ankunft in Dresden mit.
Mein Bruder schreibt mir, daß er den Montag ankommt und unseren Berliner Ge schäftsträger, den Geh. Kriegsrath Kunth mitbringt, mit dem wir hier unsere Erbtheilung vollenden sollen. […]
74 Ihren Plan D3
391
Kommentar
Zu Brief 350 an Freiesleben, 1. VII. 1795 H
Bonn, Landes- u. UB, NL Freiesleben, Nr. 88: 1 S. (1 Bogen) 4° + Adr., eigh., mit normalem Rand und mäßiger Initiale; von mittlerer Deutlichkeit. Adr. Herrn Freiesleben, Wohlgeb. im Fürstenhause.
Z. 1 Ich komme so eben hier an Humboldts hatten am Morgen in Jena die Reise nach Berlin angetreten. 5 Fischer Der Zoologe Gotthelf Fischer; vgl. 340/23 (Bd. 2). 6 Ludwig Christian Friedrich Ludwig, Prof. d. Naturgeschichte in Leipzig; vgl. 340/84 (Bd. 2).
Zu Brief 351 an Wolf, 6. VII. 1795 H (alt) Berlin, AST h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 495: Abschr. von Leitzmanns Hand, 1 S. gr.-4°. D Mattson 1990, 122 f.
Z. 8 M[agister] Herrmann Verfasser der grundlegenden Schrift zur antiken Metrik: Godofredi Hermanni de metris poetarvm graecorvm et romanorvm libri tres. Lipsiae, apvd Gerhardvm Fleischervm Ivn. 1796 (BV – S-a/b/c/d). Vgl. Sandys III 89–95, Pfeiffer II 219 f. 10 die Kantischen Kategorien Vgl. ,Kritik der reinen Vernunft‘, B 106. Der Besuch bei Hermann, der im Wintersemester 1793/94 Reinholds Kantvorlesung in Jena gehört hatte (Sandys III 90), wird auch 352/50 erwähnt. 17 Senarius Der Senar ist ein sechsfüßiger (meist jambischer) Vers. 18 Tribrachys Ein aus drei Kürzen bestehender Versfuß, im Senarius meistens wohl in Form des aufgelösten Jambus: ´ . ˘˘˘ 19 Seine Schrift Die hier skizzierte Gliederung entspricht etwa dem Inhalt der drei Bücher der Schrift. Allerdings heißen Hermanns moderne Gewährsmänner Bentley, Reiz u. a. und nicht Kant. Vgl. aber S. 12 (Kap. 4: Numerus quomodo mensuram definiat), wo Hermann sich auf die [Kantische] Kategorienlehre beruft.
395
Zu Brief 352 an Schiller, 7. (?) VII. 1795 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort Krakau, BJ, Autographen-Smlg., Humboldt: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit schmalem Rand; relativ deutlich beschrieben. – Nachschrift links in der Zeile vor der Unterschrift; Z. 51 („an […] hatte“) als Marginalie hinzugefügt. – Der Brief ist fragmentarisch überliefert: nur der Schlussbogen ist erhalten. D Leitzmann 1935, 207 ff. (danach Seidel I 65 ff.; NA XXXV 238 ff.).
Datierung: Der Bericht über den Leipziger Aufenthalt und das Gespräch mit Göschen weisen eindeutig auf die Reise von Jena nach Berlin Anfang Juli 1795 hin, die über Leipzig führte. Der Brief wurde aber, wie das Wasserzeichen bestätigt, erst in Tegel geschrieben, wo Humboldt seine Ankunft am 6. VII. bekannt gibt (351/2). Leitzmanns Datierungsansatz dieses und des nächsten Briefs an Schiller rückt sie zu sehr in die Nähe des nächsten vollständig datierten; daher wird das Datum wie angegeben, freilich mit Fragezeichen, angesetzt. Z. 1 „Humboldt […] angetroffen.“ Dies berichtet Schiller an Goethe am 20. VII. 1795 (NA XXVIII 12); Humboldt wird dies im ersten Brief nach der Ankunft mitgeteilt haben, und unserem Brief fehlt ja der 1. Bogen. 2 Veranlassung Hier wird ein Gespräch mit Göschen wiedergegeben, den Humboldt in Leipzig getroffen hatte. Den Hintergrund dieses Berichtes über den Konflikt zwischen Göschen und Schiller bzw. Cotta wegen der Abtretung des Verlags des ,Don Karlos‘ an diesen fasst Leitzmann zusammen (1935, 206 f.). 13 Affectionspreis Lat. pretium affectionis: „der Preis od. Werth, den man aus besonderer Vorliebe einer Sache beilegt“ (Heyse, s. v. Affect). 18 Cotta habe […] das Gegentheil geschrieben Vgl. dessen Brief an Schiller, Leipzig, 8. V. 1795, in dem er ausführlich über den „starken Auftritt“ berichtete, den er soeben mit Göschen gehabt hatte, in dem dieser zwar tatsächlich äußerte, dass er den Verlag von Schillers bisherigen Schriften und speziell „D. Carlos, Callias p. herzlich gerne“ Cotta überlasse, aber nicht gerade in resignierendem Ton (NA XXXV 199). 39 zweite Aufl. von Anmuth u. Würde Diese kam bei Göschen nicht mehr zustande, sondern erschien erst 1800 im 2. Bd. der ,Kleinen prosaischen Schriften‘ bei Cotta. 40 Kallias Damit sind die Briefe gemeint, die Schiller im Winter 1792/93 im Zuge des Studiums von Kants ,Kritik der Urteilskraft‘ an Körner gerichtet hatte, aus denen Schiller später eine eigenständige Publikation zusammenstellen wollte. Die Verwertung geschah statt dessen in der dritten Lieferung der ,Briefe über die ästhetische Erziehung‘. 46 wie ich mich […] hätte nehmen sollen ,Sich nehmen‘ i. S. von ,sich benehmen‘; vgl. Grimm, s. v. nehmen, B 5 b.
396
Juli 1795
49 Heydenreich […] Blankenburg Beide wurden zur ,Horen‘-Mitarbeit eingeladen, zu der es aber nicht gekommen ist (vgl. Schulz 1960, 20); Humboldt sollte sie wohl deshalb in Schillers Namen aufsuchen. 64 sein Buch ,De metris poetarum graecorum et romanorum‘ (zit. zu 351/8). IX. 65 Michaelis 29. 72 Was macht Fichte? Vgl. 354/12.
Zu Brief 353 an Schiller, 13. (?) VII. 1795 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort Krakau, BJ, Autographen-Smlg., Humboldt: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit normalem Rand, mittlerer Initiale, ohne Datum; eher deutlich beschrieben. – Das Stück ist ein Fragment: nur der erste Bogen ist erhalten. – Am Kopf mehrere Vermerke zur Identifikation, vorläufigen Datierung, Akzession; Stempel: „v. radowitz“. D Leitzmann 1935, 210 ff. (danach Seidel I 65 ff.; NA XXXV 244 ff.).
Datierung: Die Lieferung der ,Ästhetischen Briefe‘, von der hier die Rede ist, steht im 6. Stück 1795 der ,Horen‘, das Humboldt noch in Jena ins Reisegepäck geben konnte (Schulz in NA XXXV 572). Br. 352 ist als erster Brief an Schiller nach der Reise einzureihen; der jetzige folgte wohl wenige Tage danach, eher noch vor dem 15. VII.; der 13. VII. war ein Montag (Posttag in Tegel). Z. 1 Centaur Das 6. ,Horen‘-Stück 1795, dem Goethe diesen Beinamen gab, weil es zur Gänze von den eigenen sinnlichen ,Römischen Elegien‘, gefolgt von Schillers hochgeistigen ,Ästhetischen Briefen‘ ausgefüllt wurde (vgl. Schiller an Körner, Jena, 25. I. 1795; NA XXVII 129). – Vermutlich enthielt der 2. Bogen des Briefes Humboldts Äußerungen zur 1. ,Hälfte‘ des Kentaurs, den ,Römischen Elegien‘. Es ist denkbar, dass Schiller ihn an Goethe weiterleitete, aber hierfür liegen keine Zeugnisse vor (außerdem weilte Goethe gerade in Karlsbad). 4 Ihre Briefe Die dritte, abschließende Lieferung zu „Über die ästhetische Erziehung des Menschen, in einer Reihe von Briefen“ (Br. 17–27) erschien im Juni-Stück der ,Horen‘ unter dem Titel „Schmelzende Schönheit“ (S. 45–124). 5 Bei […] beiden vorigen Lieferungen Die ,Ästhetischen Briefe‘ waren bisher im 1. (Br. 1–9; S. 7–48) und 2. St. (Br. 10–16; S. 51–94) der ,Horen‘ 1795 erschienen. 7 die […] Deduction vom 19. Br. an Diese ,Deduktion‘, in der das Gebäude der Begriffe errichtet wird, die die restlichen ,Briefe‘ beherrschen, umfasst die Briefe 19 bis 22. Später (Z. 59) charakterisiert sie Humboldt, anders als hier, als ,an sich sehr dunkel‘, und sie bereitete auch Körner Schwierigkeiten: „Die Resultate scheinen mir äusserst
397
Zu Brief 353–354
wichtig zu seyn, nur die Art der Deduktion will mir nicht ganz gefallen.“ (an Schiller, Dresden, 16. VII. 1795; NA XXXV 246) 13 jene beiden […] Zustände „Die Schönheit verknüpft die zwey entgegengesetzten Zustände des Empfindens und des Denkens, und doch giebt es schlechterdings kein Mittleres zwischen beyden. Jenes ist durch Erfahrung; dieses ist unmittelbar durch Vernunft gewiß.“ (18. Br.; NA XX 366) 24 die Note Zum 23. Br. (NA XX 386 f.). 27 der Platz Humboldt meint vielleicht die Stelle, die bald nach der zu Z. 13 zitierten kommt: „Die Schönheit […] verknüpft zwey Zustände miteinander, die einander entgegengesetzt sind, und niemals Eins werden können. Von dieser Entgegensetzung müssen wir ausgehen; wir müssen sie in ihrer ganzen Reinheit und Strengigkeit auffassen und anerkennen, so daß beyde Zustände sich auf das bestimmteste scheiden; sonst vermischen wir, aber vereinigen nicht. Zweytens heißt es: jene zwey entgegengesetzten Zustände verbindet die Schönheit, und hebt also die Entgegensetzung auf.“ (18. Br.; NA XX 366) 41 Anmerkung Am Ende des 19. Br.s (NA XX 373). Humboldts Bemerkungen dazu sind referierender Natur, keine Zitate. 48 Das Stück, in dem Sie den Fortschritt des […] Menschen zur Cultur […] beschreiben Im 24. Br. 52 dasjenige, was Sie von den Wirkungen der Vernunft […] sagen „Die erste Erscheinung der Vernunft in dem Menschen ist […] noch nicht auch der Anfang seiner Menschheit. Diese wird erst durch seine Freyheit entschieden, und die Vernunft fängt erstlich damit an, seine sinnliche Abhängigkeit grenzenlos zu machen“ (24. Br.; NA XX 390). 60 die beiden simpeln Expositionen 18. Br.: „Durch die Schönheit wird der sinnliche Mensch zur Form und zum Denken geleitet; durch die Schönheit wird der geistige Mensch zur Materie zurückgeführt, und der Sinnenwelt wiedergegeben.“ (NA XX 365) – 19. Br.: „Es lassen sich in dem Menschen überhaupt zwey verschiedene Zustände der passiven und aktiven Bestimmbarkeit, und eben so viele Zustände der passiven und aktiven Bestimmung unterscheiden.“ (ebd., 368) 65 über die näheren Affinitäten der Künste Im 22. Br. (NA XX 380 f.). 66 die Beschreibung der Reflexion Im 25. Br. (NA XX 394 f.).
Zu Brief 354 an Schiller, 17. VII. 1795 H
398
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 8 S. (2 Bogen) 4°, eigh., mit normalem Rand, großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; zunächst recht deutlich, später zunehmend undeutlich beschriebene Reinschrift. Nachschrift randschriftlich auf S. 1. – Fragment: der Schluss fehlt.
Juli 1795 Pr. „erhalten den 22. Jul.“ (H, unterhalb des Datums) D D1 Humboldt 1830, 109–113 (ohne Z. 12–60, 72 f., 76 ff., 91–102, 107 ff., 120). – D2 Goedeke 1875, 101 (Z. 75–78). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 58 ff.; Muncker 66 f.) – D3 Leitzmann 1900, 57–62 (danach Seidel I 68–72). – D4 NA XXXV 247–251.
Z. 12 Die Epistel Fichte an Schiller, Ossmannstedt, 27. VI. 1795 (J. G. Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Hg. von Reinhard Lauth [u. a.]. Abt. 3, Bd. 2, Stuttgart-Bad Cannstatt: Fr. Frommann [G. Holzboog] 1970, S. 336–340). Es ist dies die wütende Antwort auf Schillers Brief von wenigen Tagen zuvor (Jena, 24. VI. 1795; NA XXVII 200–203), mit dem er seine Ablehnung von Fichtes ,Horen‘-Beitrag „Ueber Geist und Buchstab in der Philosophie“ begründet: „ich vermisse in diesem Aufsatz die Bestimmtheit und Klarheit, die Ihnen sonst eigen zu seyn pflegt“ (ebd., 202). – Schiller müsste den Brief noch vor Humboldts Abreise erhalten haben, aber den Empfang meldet er erst am 6. VII. (an Goethe; NA XXVIII 3). Hat Fichte vielleicht mit der Absendung gezögert und den Brief noch einige (Bedenk-)Tage bei sich behalten? 15 Die Philosophie soll aus lauter Geist bestehen Fichte warf Schiller vor, vom „Geist der Philosophie“ zu sprechen „(nicht etwa der Leibnizischen, Kantischen Philosophie) so wie man etwa sagt, Geist des Preußischen ReligionsEdiktes. Die Philosophie hat ursprünglich gar keinen Buchstaben, sondern sie ist lauter Geist, und es war darum zu thun, diesen Geist zu fassen und aufzustellen.“ (GesA III/2, 336) 21 da er sich auf mich […] bezieht Fichte fährt an der genannten Stelle fort: „Wie mögen doch wohl die Menschen dazu gekommen seyn, zu philosophiren, wenn etwa Philosophie von aller eigentlichen Erkenntniß haarscharf abgeschnitten wäre? Es muß dazu doch wohl eine ursprüngliche Anlage im Menschen geben? Wie wenn diese Anlage ein Trieb nach Vorstellung um der Vorstellung Willen wäre, welcher auch der lezte Grund der schönen Kunst, des Geschmaks, u. s. f. ist? […]. Ich habe die Aufgabe nie anders genommen, als in diesem Sinne. In diesem Sinne habe ich sie in meinen öffentlichen Vorlesungen behandelt, wie vielleicht H. v. Humboldt bezeugen kann.“ (ebd., 336 f.) 23 jenen ketzerischen Ausdruck „[I]ch schrieb nicht über [die Resultate der Geschmackslehre], sondern über den Geist der Philosophie“ (ebd., 338). 31 Daß die philosophische u. ästhetische Urtheilskraft […] aus Einer Quelle entspringt „Soviel ich weiß, ist Geist in der Philosophie, und Geist in der schönen Kunst gerade so nahe verwant, als alle Unterarten derselben Gattung, und ich denke den Beweiß dieser Behauptung nicht schuldig zu bleiben.“ (ebd., 336) 34 Das von den Trieben Gesagte Schiller, in dessen ,Briefen über die ästhetische Erziehung‘ diverse ,Triebe‘ ebenfalls behandelt werden, hatte Fichte in diesem Punkte Undifferenziertheit vorgeworfen: „Ihre Eintheilung der Triebe kommt mir schwankend willkührlich und unrein vor“ (NA XXVII 202). Fichte antwortete: „Wenn meiner
399
Zu Brief 354
Eintheilung der Triebe nichts weiter mangelt, als daß der Trieb nach Existenz, oder der Stoff-trieb nicht darunter geht, so ist sie wohl geborgen. Ein Trieb nach Existenz vor der Existenz; also eine Bestimmung des Nicht-seyenden!! […]. Der Trieb ist erst durch die Einschränkung Trieb; ohne sie wäre er That.“ (GesA III/2, 338) 37 Die Stelle über Ihren Styl „Wo ich nicht irre, haben alle alte, und neuere Schriftsteller, die in dem Ruhme des guten Vortrags stehen, es so gehalten, wie ich es zu halten strebe. Ihre Art aber ist völlig neu; und ich kenne unter den alten, und neuern keinen, der darin mit Ihnen zu vergleichen wäre. Sie feßeln die Einbildungskraft, welche nur frei seyn kann, und wollen dieselbe zwingen, zu denken. Das kann sie nicht; daher, glaube ich, entsteht die ermüdende Anstrengung, die mir Ihre philosophischen Schriften verursachen; und die sie Mehrern verursacht haben. Ich muß alles von Ihnen erst übersetzen, ehe ich es verstehe; und so geht es andern auch. […]. Ihre philosophischen Schriften sind gekauft, bewundert, angestaunt, aber, soviel ich merke, weniger gelesen, und gar nicht verstanden worden; und ich habe im größern Publikum keine Meinung, keine Stelle, kein Resultat daraus anführen hören. Jeder lobt, so sehr er kann; aber er hütet sich wohl vor der Frage: was denn eigentlich darin stehe?“ (ebd., 339) 50 daß man seine Perioden ihn selbst declamiren hören müsse Unmittelbar nach dem in der vorigen Anm. Zitierten fährt Fichte fort: „Der Anschein der Härte in meinem Periodenbau kommt gröstentheils daher, daß die Leser nicht deklamiren können. Hören Sie mich gewiße meiner Perioden lesen, und ich hoffe, sie sollen ihre Härte verlieren.“ (ebd.) 52 das Subject dazu Vermutlich ist Niethammer gemeint. 53 der Bückling, den die Belagerung […] erhält „Merkwürdige Belagerung von Antwerpen in den Jahren 1584 und 1585“, in: ,Horen‘, 1795/iv, 68–119 (NA XVII 312–356). – Fichte nennt sie „ein Meisterstük […], das alles unwiderstehlich feßelt, und mit sich fort reißt“ (ebd.). 61 die […] Nachricht von G[oethes] Faust Diese „Nachricht“ ist nicht überliefert und wird wohl bei der Zusammenkunft, den Goethe für den 29. Juni angekündigt hat, mündlich erfolgt sein, wo sich bezüglich der ,Horen‘ „manches bereden lassen“ würde (an Schiller, Weimar, 27. VI. 1795; WA IV/10, 272). – „Mit der Ausführung deßen, was Sie für die restirenden Monate in den Horen versprechen werden Sie mir große Freude machen, und noch einmal wiederhohle ich meine Fürbitte wegen Faust. Laßen Sie es auch nur eine Scene von 2 oder 3 Seiten seyn.“ (Schiller an Goethe, Jena, 17. VIII. 1795; NA XXVIII 28) 63 Hymnus „Auf die Geburt des Apollo. Nach dem Griechischen“, in: ,Horen‘, 1795/ix, 30–38 (WA I/4, 321–326). 64 dieser Hymnus besteht […] aus zwei ganz verschiedenen Stücken Die Erkenntnis, dass in dieser sog. ,Homerischen Hymne‘ „zwei ursprünglich selbständige Hymnen vereinigt“ wurden, geht auf David Ruhnken (1781) zurück (Lesky 108).
400
Juli 1795
68 Bei Gelegenheit seines Romans Mathilde von Merveld; ein Roman. Hohenzollern [d. i. Wien] 1799 bzw. Altenburg 1799. Vgl. hierzu Paul Raabe: Der junge Karl Ludwig Woltmann. Ein Beitrag zur deutschen Geistesgeschichte, in: Oldenburger Jb. d. Oldenburger Landesvereins für Gesch., Natur- u. Heimatkunde LIV (1954), S. 43 f. 69 daß er den der Mereau […] recensirt Woltmanns Rezension von Sophie Mereaus Roman „Das Blüthenalter der Empfindung“ (Gotha: Perthes 1794), in: ALZ, Nr. 180 (1. VII. 1795), III 1–4. 70 einige Ideen aus Ihrer Matthis[s]onschen Rec. Die Parallele zu Schillers MatthissonRezension ergibt sich daraus, dass Woltmann seine Ideen zum Thema Idylle (die in der Tat den Großteil der Rezension ausmachen) an der Möglichkeit prüft, durch die Idylle die Wirklichkeit darzustellen, während es Schiller um die Möglichkeit geht, durch reine Naturschilderung ein wahrhaft poetisches Werk hervorzubringen. 71 ein Stück aus einer Theorie der Idylle Woltmann führt aus, die Handlung bzw. die im Roman dargelegten Verhältnisse würden sich vor allem „mit geringen Veränderungen“ für die Idylle eignen. „Auch bey den lieblichsten Darstellungen aus einer arkadischen Welt bedarf es einer Stimmung, um sie zu genießen, die bey gebildeten Menschen sich selten einfindet. […]. In der Darstellung von Menschen, die so fein fühlen, will man gern ihre Individualität erblicken; weil aber der Idyllendichter keine bestimmte Idee von seiner Welt hat, so wird es ihm fast unmöglich, den Kreis allgemeiner Empfindung zu verlassen.“ (Woltmann – zit. zu Z. 69 – Sp. 2) 72 sich u. Madem[oiselle] … geschildert Leitzmann führt die folgende Stelle als die von Humboldt gemeinte an: „Die sanfte schwachfühlende Luise, die gern heiter ihr Blumenalter verträumen will, und der düstere Lorenzo, der seine starkduftenden Blüthen selbst herabschlägt, der junge Mann ohne Namen . . . mit der gemäßigten Fülle seines Jugendgefühls und Nanette, bei welcher die Blüthenzeit in der höchsten menschlichen Pracht erscheinet, machen eine anziehende Gruppe aus“ (Sp. 4; Leitz mann 1900, 363). 73 eine philosophische Stelle Woltmann beendet die Rezension mit folgendem Zitat aus dem Roman: „Alle Kraft entwickelt sich und wirkt, wo und wie sie kann. Aus der unendlichen Masse des Urseyns fließt alles; zu ihr kehrt alles wieder zurück. Alles Gute findet seinen Lohn; es findet ihn in sich. Wo ist das Räthsel, das zur Auflösung einer andern Welt bedürfte? Das einmal gewesene Seyn mischt sich, wenn es nun schwindet, wieder mit der unerschöpflichen, schaffenden Urkraft, ohne Spur, daß es war; es ist nun ewig nicht mehr, und mein eigenes Daseyn ist bloß an Erinnerung geknüpft. Wenn diese schwindet, so bin ich selbst nicht mehr, und ist ein andres Wesen an meine Stelle getreten. Der Staub vermischt sich mit dem Staube; der Lebensfunke mit der ewigen Urkraft. Er verlischt nicht; in andern Körpern wird er flammen; aber mein Ich ist dann auf ewig untergegangen.“ (Sp. 4) 75 Hardenberg Der spätere Staatskanzler war zu dieser Zeit preußischer Minister für die fränkischen Herzogtümer und damit für die Universität Erlangen zuständig.
401
Zu Brief 354
Gros hoffte, durch ihn einen Ruf als Juristenprofessor dort zu erhalten. Die Sache zog sich aber hin, und Humboldt wurde mehrfach deswegen eingeschaltet (vgl. 382/180, 394/104), bis der Ruf 1796 endlich erfolgte. 81 der Procurator „Die Geschichte des ehrlichen Procurators“, eine der Erzählungen der „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“, war in den ,Horen‘ erschienen (1795/iv, 41–67; WA I/18, 158–187). 82 die Epistel Dieses Gedicht („Jetzt da jeglicher liest und viele Leser das Buch nur“) leitete den Reigen der ,Horen‘ überhaupt ein: (1795/i, 1–6; WA I/1, 297–301). – „[D]ie erste Epistel [ist] das Erste in der Welt, alles, und niemand kann noch etwas sagen. Die wird am wenigsten verstanden […]. Leute, die von jeher für fein passirt haben, verstehen sie auch nicht.“ (Rahel an Veit, Berlin, 22. III. 1795; Assing 1861, II 8) 82 Dante „Dantes Hölle“, in: ,Horen‘, 1795/iii, 22–69; iv 1–13; vii 31–49; viii 35–74. In diesem Beitrag bringt A. W. Schlegel Proben aus mehreren Gesängen des ,Inferno‘ mit erläuterndem Kommentar (in erweiterter Form: SW III 230–381). – Es ist dies wohl die erste gereimte Übersetzung des Dante in deutscher Sprache. Bis dahin waren erschienen: Prosaübersetzungen aus allen drei Jenseitsreichen von Leberecht Bachenschwanz (1767/69) und eine in Blankversen von Christian Jagemann (1780). 83 Herder Gemeint ist der Aufsatz „Das eigene Schicksal“, in: ,Horen‘, 1795/iii, 1–21 (SW XIII 404–420). 83 Ihre Belagerung Vgl. zu Z. 53. 84 Körner Körners Aufsatz „Ueber Charakterdarstellung in der Musik“ war im 5. St. der ,Horen‘ erschienen; vgl. zu 337/8 (Bd. 2) u. 358/13. 85 Der Nationalcharakter Woltmanns Aufsatz „Beitrag zu einer Geschichte des französischen National-Charakters“, in: ,Horen‘, 1795/v, 15–49. 87 den Fichtischen „Ueber Belebung und Erhöhung des reinen Interesse für Wahrheit“, in: ,Horen‘, 1795/i, 79–93 (GesA – zit zu Z. 12 – I/3, 83–90). 91 Ihre Briefe Scil. ,Über die ästhetische Erziehung‘. 91 über Anmuth u. Würde Die gleichnamige Abhandlung war zuerst im 2. St. 1793 der ,Neuen Thalia‘ erschienen (NA XX 251–308). 95 Dyck „Durch das Studium der ,Künste und schönen Litteratur‘ wird die Welt gewiß nie sittlich und einer bessern Regierungsform empfänglich werden. Ich dächte also, wir blieben bey der religiösen Erziehung.“ (Joh. Gottfried Dyk: Politische Aufsätze von einem Freunde der Wahrheit. Leipzig: 1795, Abschn. 34; zit. nach G. Schulz in Jb. d. Dt. Schiller-Ges. I [1957], S. 140 [Anm.]) 99 über die 3 Triebe „Sie allein [scil. die religiöse Erziehung] kann Herrscher und Beherrschte beglücken und in ein gutes Einverständniß bringen, indem sie die wilden Triebe den göttlichen Geboten unterwirft, Liebe zu Gott und den Nächsten lehrt. Nach Herrn Schiller hingegen giebt der Formtrieb Gesetze für jedes Urtheil, wenn es Erkenntnisse, und Gesetze für jeden Willen, wenn es Thaten betrift; und wo er die Herrschaft führt, und das reine Objekt also in uns handelt, da hat sich der Mensch aus
402
Juli 1795
einer Größen-Einheit, auf welche der dürftige Sinn ihn beschränkte, zu einer IdeenEinheit erhoben, die das ganze Reich der Erscheinungen unter sich faßt. […]. Lieben Freunde! laßt uns doch nicht Phantomen nachlaufen. Formtrieb oder stellvertretende Genugthuung, eins führt rechts, das andere links in die Irre. […]. Wer sich […] auf die stellvertretende Genugthuung verläßt, oder die Vorschriften des Lebens von dem Formtriebe erwartet, dem trau ich nicht über den Weg; zumahl letztere sich auch von dem Sachtriebe und Spieltriebe regieren läßt.“ (ebd.) 99 Die Kernstelle Nach Anführung der abschließenden Sätze aus Schillers 12. Brief („Wir sind bey dieser Operation nicht mehr in der Zeit, sondern die Zeit ist in uns mit ihrer ganzen nie endenden Reihe. Wir sind nicht mehr Individuen, sondern Gattung; das Urtheil aller Geister ist durch das unsrige ausgesprochen, die Wahl aller Herzen ist repräsentiert durch unsre That.“ – NA XX 347) folgert Dyk: „Sollten solche Phrasen unsern Nachkommen nicht ebenso lächerlich vorkommen, als uns manche Phrasen von Bogatzky, Schmolke und Arndt, in denen den Wunden Christi gleiche Wunderdinge zugeschrieben werden? Philosophischer oder religiöser Mysticismus, kommt es nicht auf Eins hinaus?“ (ebd.) 100 Arends wahres Christenthum D. i. Johann Arndt: Vier Bücher vom wahren Christenthum, zuerst 1605 (zahlreiche Neuaufll.). 101 Schmolkens Gebetbuch Benjamin Schmolck: Heilige Flammen der Himmlischgesinnten Seele, in andächtigen Gebet- und Liedern angezündet. [o. O. u. V.] 1704 (zahlreiche Neuaufll.). 102 Hennings […] im Archiv der Zeit Die Polemik, „Zwek der Journale. in Anleitung einer Recension der Horen in der allgemeinen Litteratur Zeitung“, in: Der Genius der Zeit. Altona 4. St. 1795 (= Bd. 4, S. 519–529 [signiert H. ]), beginnt mit dem Satz: „Je berühmter der Herausgeber der Horen und ie vielversprechender die glänzende Liste der Mitarbeiter ist, desto weniger bedurfte diese geistige Wahre eines Epheukranzes in der Allgem. L. Z., dessen ungeheure und seltene Grösse mehr dunkelt und beschattet, als einladet.“ (Fambach II 116) 103 der Schützischen Rec. der Horen Schütz hatte selbst das erste Heft der ,Horen‘ umgehend und ausführlich in der ALZ rezensiert: Nr. 28/29, (31. I. 1795); Fambach II 104–111. 113 ein grammatisches Gespräch „Die Bedeutsamkeit. Bruchstück eines Gespräches von Klopstock (aus einer ungedruckten Fortsetzung seiner grammatischen Gespräche)“, in: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks, Bd. 1 1795, S. 465–482 (5. St.) u. 557 f. (6. St.) – (Klopstock’s sämmtliche Werke, Bd. 9, Leipzig: G. J. Göschen 1857, S. 305–322). 115 das baumische Auge „Kunstwörtliches“, Disputant der „Bedeutsamkeit“ in Klopstocks philosophischem Dialog, spricht: „,Ästhetische, teleologische Urtheilskraft.‘ Wenn man das Urtheil nach den verschiedenen Gegenständen, womit es sich beschäftigt, unterscheiden darf: so darf man z. E. auch das Auge, welches jetzo eine
403
Zu Brief 354–356
Blume und dann einen Baum ansieht, das blumische und das bäumische nennen.“ (SW – zit. vorige Anm. – IX 313) 116 ein langes Wort Auch hier spricht der Disputant Kunstwörtliches: „Die Philosophie […] ist ’ne Scheingrundsatz-misfolgerungs-halbbestimmungs-begriffverfälscherey-spitzfindigkeits-widerspruchs-sprachungebrauchs-verbarbarungs-fehlkunstwörter-ohnzielmaßweitschweifigkeits-streitstraußführungs-vernunfttodtschlagsWissenschaft.“ (Berl. Archiv d. Zeit I 466; SW IX 306, mit Druckfehler: „Schreingrundsatz-“) 117 Aristophanes Am Schluss der Ekklesiazusen fordert die Chorführerin ihre Mitwirkenden auf: „Tanzt, ihr schlanken Gespielinnen, [/] Rüttelt den leeren Bauch, [/] es winken euch: [/] Austernschneckenlachsmuränen-[/]essighonigrahmgekröse-[/] butterdrosselnhasenbraten-[/]hahnenkammfasanenkälber-[/]hirnfeldtaubensiruphering-[/]lerchentrüffelngefüllte Pasteten!“ (v. 1169 ff.; Aristophanes. Sämtliche Komödien. Übertragen von Ludwig Seeger. Einleitung zur Geschichte und zum Nachleben der griechischen Komödie nebst Übertragungen von Fragmenten der Alten und Mittleren Komödie von Otto Weinreich. Zürich/München: Artemis 1987, S. 615) 120 Humboldt läßt […] grüßen Diesen Gruß richtet Schiller am 3. VIII. 1795 an Körner aus (NA XXVIII 19); er wird im verlorenen 2. Bogen unseres Briefes gestanden haben.
Zu Brief 355 an Wolf, 17. VII. 1795 H
h
D
H1 Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 88: 2 S. 4°, mit schmalem Rand auf dem Recto, gar keinem auf dem Verso und ausladender Initiale, Datum oben rechts, danach 2 Leerzeilen, mitteldeutlich beschrieben. – H2 (alt) Berlin, AST: Schluss des Briefes, den Humboldt bei der Redaktion durch h1 ersetzen ließ. h1 Berlin (wie H1), fol. 89: Abschr., 1¼ S. 4°, von Pahls Hand (redaktionell gekürzte Fassung von H2). Fol. 89r (unsere Z. 48, 52) nachträgliche redaktionelle Eingriffe von Alexander von Humboldts Hand, die in D1 übernommen wurden. – h2 Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488: D-Koll. in D1. – h3 Ebd., Nr. 488: Abschr. von Leitzmanns Hand in den Margen von D1 der von Humboldt gestrichenen Stellen (Z. 37 f., 50 f.), nach H2. D1 GW V 130 ff. (nach H1, h1: ohne Z. 37 f., 50 f.). – D2 Mattson 1990, 123 ff. (nach H1, h2 ‑3).
Z. 3 Fragen über […] Poetik Diese Ausarbeitung über Aristoteles’ Poetik hat sich in Wolfs Nachlass gefunden; gedruckt: Mattson 1990, 362–367. 25 auf Ihren künftigen Commentar Wolf hatte kürzlich (am 23. V. 1795) im Intelligenzblatt der ALZ (Nr. 53, Sp. 422 f.) den Plan angekündigt, in Jahresfrist folgende Ausgabe fertigzustellen: „Aristotelis ars poetica, Graece, ad optimos libros recensita.
404
Juli 1795
Accedit Latina translatio F. V. Reizii, animadversiones Th. Tyrwhitti integrae, selectae Castelvetrii, Twiningii, Pyei et aliorum, ineditae F. V. Reizii et F. A. Wolfii, qui recog novit omnia, supplevit et edidit“ (vgl. zu 348/17 [in Bd. 2] und Körte I 139; II 118). Noch 1796 ist der Plan aktuell (Wolf an G. B. Funk, Halle, 23 IX. 1796; Reiter I 221), aber die Ausgabe kam nicht zustande. Dazu wollte er offenbar eine Abhandlung über Aristoteles’ Ästhetik liefern (vgl. 348/17 und 368/36). 34 Quintilian Vgl. zu 262/90 (Bd. 2). Dieses Editionsprojekt wurde tatsächlich Spaldings Lebenswerk. 37 Wittib Humboldts spöttische Bezeichnung für Spaldings Frau, die verwitwet war, als sie Spalding heiratete; vgl. z. B. zu 254/16 (Bd. 2). 41 Il. ε. 116. φῖλαι […] φίλαι Recte Il. V 117: φῖλαι (Homeri Opera, recognovervnt breviqve adnotatione critica instrvxervnt David B. Monro […] et Thomas W. Allen […]. t. 1, Oxonii, e typographeo Clarendoniano 1902 u. ö. [Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis]); noch in Wolfs späterer Homer-Ausgabe steht φίλαι (Homeri et Homeridarum opera et reliquiae. Ex recensione Frid. Aug. Wolfii. In usum scholarum. Vol. 1–4, Lipsiae: G. I. Göschen 1804/07). 45 Nie ward […] Voss’ Idylle „Der Kyklop“, v. 1–3, in: Gedichte von Iohann Heinrich Voss. Bd. 2, Königsberg: Fr. Nicolovius 1795, S. 25. 48 Noch Einen Spaß muß ich Ihnen erzählen Hier griff Alexander in die Redaktion ein (vgl. zu h1) und änderte diesen Passus zu: „Noch muß ich Ihnen etwas recht Sonderbares erzählen.“ 48 Trachin. […] φοιτων […] Der Anfang von v. 11 von Sophokles’ Trachinierinnen lautet in Wilhelm Williges Übersetzung: „leibhaft als Bulle stürmend“ (freite er mich). (Sophokles: Tragödien und Fragmente. Griechisch und deutsch Hg. und übersetzt von Wilhelm Willige †, überarb. von Karl Bayer. München: E. Heimeran 1966, S. 161) 52 Possen Auch dieses Wort änderte Alexander zu „wunderbare Dinge“. 53 Zwergfell Bei Grimm ist diese Form nicht belegt. Vgl. Brandenburg-Berlinisches Wörterbuch, begründet […] von Anneliese Bretschneider. Bd. 4, Berlin: Akad. Verl. 2001, s. v. Zwerg: die Variante Zwerch für Zwerg (Kobold u. ä.) wird angeführt, nicht aber Zwerg für Zwerch.
Zu Brief 356 an Schiller, 28. VII. 1795 H
Pr.
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 4 S. (1 Bogen), 4°, eigh., ohne Rand, mit großer, schwungvoller Initiale und auch kleineren am Absatzbeginn, anfangs recht deutlich, danach zunehmend fahrig beschrieben. – Trotz fehlender Unterschrift ist der Brief wohl kein Fragment. „erhalten 1. Aug.“ (H, unterhalb des Datums)
405
Zu Brief 356–358 D D1 Humboldt 1830, 114–117 (Z. 1–44, 65–69; danach Humboldt/Schiller 1876, 60 ff., Muncker 68 f.). – D2 Leitzmann 1900, 62 ff. (danach Seidel I 72–75). – D3 NA XXXV 263 ff.
Z. 5 wie mir Lolo schreibt Vgl. 357/3. 8 wenn Göthe nicht da ist Goethe weilte im Juli 1795 in Karlsbad. 10 Jacobis Aufsatz „Zufällige Ergießungen eines einsamen Denkers in Briefen an vertraute Freunde“, in: ,Horen‘, 1795/viii, 1–34; vgl. 357/4. 12 Ernestinen D. i. Ernestine Voss. 21 an die Luise D. h. an das – nicht realisierte – Vorhaben, eine Abhandlung zur Charakteristik der Idylle anhand von Voss’ gleichnamigem Gedicht zu schreiben. 24 Michaelis Verleger von Schillers „Musenalmanach für das Jahr 1796“. 25 Sie hätten ihn […] kalt aufgenommen Hierüber sind sonstige Zeugnisse nicht bekannt. 30 Geisterseher Schillers „Der Geisterseher. aus den Papieren des Grafen von O.“ Zuerst in: Thalia, Bd. I/4 (1787), 68–94; Forts. ebd. II/5–8 (1788/89); NA XVI 45–184. Zu den Quellen vgl. ebd., 426–430. 34 Flüchtiger Anblick „Flüchtiger Anblick der deutschen Litteratur“, in: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks, Bd. 1, Berlin: Fr. Maurer 1795, Jan.–Mai; S. 46–57, 137–150, 237–248, 360–372, 483–496; gez. „M.“ 34 über Wieland u. Göthe Vgl. ebd., 239–248 bzw. 360–372. 37 das Posseltsche polit. Journal Europäische Annalen. Stuttgart: J. G. Cotta 1795. 38 in der ALZ. zu recensiren Die Rezension erschien dort in Nr. 14 1796 (13. I. 1796); I 105–112. 39 Sie könnten […] machen, daß es ihm […] angetragen würde Es ist unbekannt, ob Schiller hier vermittelt hat. Er schrieb darüber an Cotta: „Poßelts Annalen sind wie mir gesagt worden schon an den Legat[ionsrath ] Gentz in Berlin zum Recensieren gegeben, der sehr gut von diesem Journal sich geäusert. Vielleicht wärs nicht übel, wenn Sie ihm Ihr Compliment machten.“ (Jena, 21. VIII. 1795; NA XXVIII 29) 42 die Elegie[n] Goethes „Römische Elegien“, in: ,Horen‘, 1795/vi, 1–44 (WA I/1, 231–262). 43 daß […] niemand Anstoß daran nimmt Im Gegensatz zur Aufnahme in Weimar; vgl. Schulz 1960, 70. 43 Von Ihren Briefen Scil. ,über ästhetische Erziehung‘. 45 Den zweiten Theil der Vossischen Gedichte Zit. zu 355/45; der 2. Teil erschien 1795. 51 Doppeltdrucken D. h., nicht nur bei Schiller, bei dem ein derartiger Versuch von Maimon auch für die ,Horen‘ unternommen worden war (nach Leitzmann). 51 zum ersten Stück des Journals Das erste Stück von Gentz’ ,Neuer Deutscher Monatsschrift‘ erschien im Januar 1795. Der fragliche Aufsatz Maimons ist unbekannt.
406
Juli – August 1795
Zu Brief 357 an Jacobi, 28. VII. 1795 H (alt) Pr. D GB
Berlin, AST 31. VII. 1795 (D, 113) Leitzmann 1892, 37 f. II Eutin, 11. IV. 1796 (d1 Auserl. Brw. II 219–222 [Auszüge ausschließlich über Geschlechtsunterschied, dat. 14. IV. 1796]. – d2 [ergänzender Auszug] 430/79–84).
Z. 2 Ihren Brief Tremsbüttel, 13. VII. 1795 (NA XXXV 242). 3 von Ihrem Aufsatz Vgl. zu 356/10. 17 In Eutin Jacobi lebte seit der durch Kriegseinwirkungen verursachten Vertreibung aus Pempelfort abwechselnd in Wandsbek und Eutin. 21 was sagen Sie dazu? Vgl. d2.
Zu Brief 358 an Körner, 1. VIII. 1795 H (alt) Berlin, AST D D1 Jonas 1880, 42–46 (ohne Z. 67 f.). – D2 Leitzmann 1940, 26–29 (Vorlage).
Z. 2 der Kantische Brief D. i. der Brief Kants an Schiller mit dem negativen Urteil über Geschlechtsunterschied, den Humboldt an Körner geschickt hatte: vgl. 337/58 (Bd. 2). 13 Ihren Aufsatz Vgl. zu 354/84. 29 ein Materiale So D2 (desgl. Z. 31). Leitzmann setzt die Worte Materiale bzw. Formale kursiv, aber auch so stellt dies eine grammatische Härte dar, über die nur Einsichtnahme in die – verlorene – Handschrift Aufklärung bringen könnte. 44 Achill und Priam „Zu diesen charakteristischen Zügen gehören besonders solche Handlungen, die mit den äußern Verhältnissen im Widerspruche stehen, und wozu wir also einen Grund innerhalb der Person zu suchen genöthigt werden. Durch dieses Mittel bewirkt der Dichter eine reiche und lebendige Charakterdarstellung auch in einem kleinen Umfange von Begebenheiten. So sehen wir Achill und Priamus einander gegenüber bei einem traulichen Mahle – jener vergißt den Vater Hektors, dieser den Mörder des Sohns – einer ist im Anschauen des andern verloren, und beide ehren die höhere menschliche Natur.“ (Körner, ,Charakterdarstellung‘; Bauke, 42) 44 die […] mit Klopstocks Worten schließt „Das Regelmäßige in der Abwechselung von Tonlängen – Rhythmus – bezeichnet die Selbstständigkeit der Bewegung. Was wir in dieser Regel wahrnehmen, ist das Beharrliche in dem lebenden Wesen, das bei allen äußern Veränderungen seine Unabhängigkeit behauptet. Daher der hohe Werth
407
Zu Brief 358–359
des Rhythmus in der griechischen Musik, Poesie und Tanzkunst. Das ruhige Fortschreiten der Würde, und das Schweben der Anmuth haben diese Künste mit einander gemein. ,Das Wortlose‘, sagt Klopstock, ,wandelt in einem guten Gedicht umher, wie in Homers Schlachten die nur von wenigen gesehenen Götter.‘“ (ebd. 45) 64 Urtheil über Wolf Sicher die ,Prolegomena ad Homerum‘; vgl. 359/79. 65 Für Schillers Empfohlnen Gros. Vgl. zu 354/75. 66 seit Herzberg todt ist Hertzberg war als Kurator der Preußischen Akademie hier der logische Ansprechpartner, er war aber am 27. Mai d. J. gestorben. 71 im Humboldtschen Hause Die Jägerbrücke, wo Humboldts Elternhaus stand (heute Jägerstr. 22), beschreibt Nicolai in: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, und der umliegenden Gegend. 3. völlig umgearb. Aufl., Bd. 1–3, Berlin: Fr. Nicolai 1786 (abgedruckt in: Friedrich Nicolai: Sämtliche Werke ∙ Briefe ∙ Dokumente. Kritische Ausgabe mit Kommentar. Hg. von P. M. Mitchell ∙ Hans-Gert Roloff ∙ Erhard Weidl. Bd. 8/T. 1–2, bearb. von Ingeborg Spriewald. Bern [u. a.]: P. Lang 1995; hier: Bd. 8/1, S. 161).
Zu Brief 359 an Schiller, 4. VIII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 7⅔ S. (2 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit mäßiger Initiale und ausladender Unterschrift; anfangs recht deutlich, später zunehmend fahrig beschrieben. D D1 Humboldt 1830, 118–125 (ohne Z. 66–70; 83–107; 112, 118–127, 134). – D2 Goedeke 1875, 104 (Z. 83–101). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 63–67; Muncker 69–73.) – D3 Leitzmann 1900, 65–69 (danach Seidel I 75–80). – D4 NA XXXV 270–273. GB II Jena, 9. VIII. 1795 (d NA XXVIII 22 f.).
Z. 8 das gesellschaftliche Denken D. h. Humboldt vermisse das Hin und Her im mündlichen Austausch mit Schiller. 34 irren Hier als Transitivum, etwa im Sinne von täuschen; vgl. Grimm (s. v., I 1), mit Belegen u. a. aus ,Don Carlos‘. 58 Wallenstein Es wird noch über ein Jahr vergehen, bis Schiller „an den Wallenstein“ gehen wird (Calender, Eintrag vom 22. X. 1796), doch der Plan, hervorgegangen aus der Arbeit an der Geschichte des 30-jährigen Krieges, beschäftigte ihn mindestens seit Anfang 1791: vgl. an Körner, Jena, 12. I. 1791; NA XXVI 71). 66 Der Brief des Herzogs In einem Brief an Schiller äußerte Carl August von Sachsen-Weimar seine Bedenken über mögliche nachteilige Folgen der ,Römischen Elegien‘: „[D]ie Furcht wird immer bey mir erregt wenn ich etwas in einen neuen genre von einen Schriftsteller auftreten sehe dessen Nahme imponirt und wo das
408
August 1795
Werck noch nicht den vollkommensten Grad der Außbildung erhalten hat, daß so viele Nachahmer dann hinzugeschwommen kommen, welche durch die geschmacklosesten Geuléen den Augenblick od. die Epoque weiter hinaus schieben wo die deutsche litteratur wircklich den grad von humanität erlangen wird, nach welchem alle Schriftsteller streben, denen es ernstlich an der Sache gelegen ist“ (Weimar, 9. VII. 1795; NA XXXV 237). – Zu Geulée vgl. Schulz’ Anm. (NA XXXV 568): geulé sei eine „ungewöhnliche krankhafte Entwicklung der Rebenknospen“ (nach Emilie v. Gleichen-Russwurm); evtl. auch „goulé = Maulvoll“. 67 Herdern Vgl. Herders Verdammungsurteil über die Aufnahme der ,Römischen Elegien‘ in die ,Horen‘, die deshalb „von nun an mit u gedruckt werden“ müssten (nach dem Bericht Böttigers im Brief an Friedrich Schulz, Weimar, 27. VII. 1795; Goethe in vertraulichen Briefen seiner Zeitgenossen. Zusammengestellt von Wilhelm Bode. Bd. 1, Berlin: E. S. Mittler 1918, S. 528 f.). Das Bonmot muss außerordentlich rasche Verbreitung gefunden haben; vgl. Schulz 1960, 70. 71 Körners Urtheil „Göthens Elegien haben mir vielen Genuß gegeben. Einige waren mir ganz neu. Andre erkannte ich wieder, die er uns vorgesagt hatte. Auch glaube ich wenigstens eine von ihm gehört zu haben, die ich hier nicht fand.“ (an Schiller, Dresden, 16. VII. 1795; NA XXXV 246) – Möglicherweise enthielt Schillers (verlorener) Brief weitere Äußerungen Körners, da Humboldts Stellungnahme weit über diese ,lakonischen‘ Sätze hinausgeht. 78 Arbeiten für die Horen „Die gute Aufnahme meines Aufsatzes [vgl. zu 354/84] vermehrt meine Lust zur Schriftstellerey.“ (Körner, ebd.) 79 in Ansehung Wolfs Schiller war von „dem harten Sturme“ wenig erbaut, „den Prof. Wolf in Halle [in seinen ,Prolegomena ad Homerum‘] auf Homer gethan“ (an Herder, Jena, 17. V. 1795; NA XXVII 185 f.; vgl. auch an Körner, Jena, 2. VI. 1795; ebd., 189). 81 Das Gedicht „An Schiller, den Verfasser der ,Briefe über die ästhetische Erziehung‘ in den ,Horen‘“, von Karl Ludwig Methusalem Müller, datiert Leipzig, 17. VII. 1795. Das Gedicht wurde im ,Neuen Teutschen Merkur‘ abgedruckt (Nov. 1795; Abdruck nach der Handschrift in Schulz 1960, 193; vgl. Schiller an Goethe, Jena, 20. VII. 1795; NA XXVIII 11). 83 Michaelis Vgl. zu 356/24. 85 Niethammer Als Herausgeber einer ebenfalls von Michaelis verlegten Zeitschrift (Philosophisches Journal einer Gesellschaft Teutscher Gelehrten. Hg. von Friedrich Immanuel Niethammer […] [ab V: Fichte]. Bd. 1–10. Neu-Strelitz: Verlag d. neuprivilegirten Hofbuchhdlg. 1795/1800 [BV – A/b-c: einige Hefte aus Jg. 1–2]) hatte Niethammer ständig unter dessen verzögerten bzw. gänzlich ausgebliebenen Honorarzahlungen zu leiden; vgl. Schulz 1956, 260 f., 271. – Die Hoffnung, den hier erwähnten und weitere Briefe Humboldts an Niethammer zu finden, von der auch in der Einleitung (S. 9) kurz die Rede war, wurde enttäuscht: Versuche, den Nachlass Niethammers ausfindig
409
Zu Brief 359–360
zu machen, von dessen Existenz 1948 unter ausdrücklicher Erwähnung auch einiger Briefe Humboldts berichtet wurde (Johann Ludwig Döderlein: „Neue Hegel-Dokumente“, in: Zs. f. Religions- u. Geistesgesch. I [1948], 2–18) und aus welchem Briefe an Niethammer von Fichte, Hegel, Hölderlin und Friedrich Schlegel in den bekannten Editionen abgedruckt worden sind, schlugen fehl. Der überaus detaillierte Bericht Dieter Henrichs über seine vergeblichen Bemühungen, diesen Nachlass aufzuspüren, lässt weitere Versuche auf diesem Feld kaum sinnvoll erscheinen („Verwicklungen in und um Niethammers Nachlaß“, in: Immanuel Carl Diez: Briefwechsel und Kantische Schriften. Wissensbegründung in der Glaubenskrise Tübingen–Jena (1790–1792). Hg. von Dieter Henrich. […] Stuttgart: Klett-Cotta 1997, S. 832–857). 89 Bezahlung Ihres Vaters Michaelis war der Verleger von: Die Baumzucht im Großen aus Zwanzigjährigen Erfahrungen im Kleinen in Rücksicht auf ihre Behandlung, Kosten, Nutzen und Ertrag beurtheilt von J. C. Schiller […]. Neustrelitz: Hofbuchhdlg. 1795 (Neudruck Stuttgart: Klett-Cotta 1993). „Stellen Sie Sich vor, daß der elende Mensch, der Michaelis der das Buch meines Vaters verlegte, ihm noch nicht einmal ein Exemplar und noch weniger Geld geschickt hat.“ (Schiller an Cotta, Jena, 2. VIII. 1795; NA XXVIII 15) 96 Nationalnatur Anders als in den Briefen an Brinkman (und wohl auch an Gentz), wo die antisemitischen Anspielungen scherzhaft und als weitere Varianten eines laufenden spaßhaften diesbezüglichen Katalogs zu verstehen waren, ist Humboldt hier, bei einem ihm grundunsympathischen Menschen (vgl. 369/67, 370/143, 377/29) kurz der gängige rassistische Denkfehler unterlaufen: ,Ich mag den Kerl nicht, ergo muss es an seiner „Nationalnatur“ liegen.‘ 102 Göthens Brief An Schiller, Karlsbad, 8. VII. 1795; WA IV/10, 276 f. 102 Das Mährchen „Indem ich auf meiner Herreise einige alte Mährchen durchdachte ist mir verschiednes über die Behandlungs Art derselben durch den Kopf gegangen. Ich will ehstens eins schreiben damit wir einen Text vor uns haben.“ (ebd., S. 277). – In der Folge entstand in Karlsbad im August „Das Mährchen“, das die ,Unterhaltungen‘ abschließt. 104 der Vf. de[s] architectonischen Aufsatzes „Ueber griechische und gothische Baukunst“ von Lazarus Bendavid, in: ,Horen‘, 1795/viii, 87–102. 106 Wollzogen Die Vermutung war nicht unbegründet, denn dieser war ja von Beruf Architekt. 106 Gros „Ueber die Idee der Alten vom Schicksal“, in: ,Horen‘, 1795/viii, 75–86. 111 Uebersetzung […] aus einem Stück des Aristophanes Diese Übersetzung in Blankversen der bekannten Schwurszene aus Lysistrata (I 1–3; GS VIII 250–259) entstand, nach einem Vermerk auf dem Titelblatt der – verlorenen – Handschrift, am 22. VII. 1795. – Schiller bekam das Fragment nach Humboldts Rückkehr nach Jena zu sehen, schickte es weiter an Goethe und urteilte: „Es ist köstlich, ich wünschte den Rest auch zu haben.“ (Jena, 4. IV. 1797; NA XXIX 56)
410
August 1795
116 Ramlern Humboldt sollte Ramler um Beiträge zu Schillers ,Musenalmanach‘ bitten (vgl. 354/111). Eine Mitarbeit Ramlers kam nicht zustande. 120 geht Maimon mit ihm Maimon begleitete in der Tat seinen Gönner Kalckreuth nach dessen Gut Siegersdorf/Niederschlesien, wo er auch 1800 starb (Schulz, NA XXXV 589). 123 Ihr Lied an die Freude parodirt „Morgengebet der Madame S… und ihrer Kleinen“, in: Camera obscura von Berlin, 1 (11. VII. 1795), S. 25. 128 Alexander ist auf dem Wege nach Venedig Alexander war erst kürzlich zum Oberbergrat ernannt worden (Kab.ordre vom 21. IV. 1795; Jugendbriefe 419 f.) und tritt nun eine längere Auslandsreise an? Goethe gab er dafür folgende Erklärung: „Der König hat mich zum Oberbergrath gemacht, mit der Erlaubniß, ihm in seinen Provinzen zu dienen oder durch wissenschaftl. Reisen nüzlich zu werden.“ (Bayreuth, 21. V. 1795; Jugendbriefe 420) David Veit liefert eine entscheidende Ergänzung: „Er [Alexander] nimmt durchaus keinen Gehalt itzt; darum kann er fort, wird den Sommer in der Schweiz sein“ (an Rahel Levin, Jena, 15. VI. 1795; Assing 1861, II 157). – Es war dies in mancher Hinsicht seine bis dato ambitionierteste Forschungsreise, deren Hauptzweck es war, „den Zusammenhang der Tyroler, Venetischen (monti euganei), Lombardischen und Schweizer Alpen, des Europäischen Hochgebirges zu untersuchen.“ (an Freiesleben, Trient, 28. VII. 1795; Jugendbriefe 452) Zu den einzelnen Stationen der Reise, die auch, wie unsere Briefstelle andeutet, mit einem Aufenthalt in Mailand verbunden war und vom 17. Juli bis gegen Ende November 1795 währte, vgl. A.-v.Humboldt-Chronologie 22. – Zudem war dies wohl sein erstes Hochgebirgserlebnis, denn bis dahin waren die höchsten Punkte, die er erstiegen hatte, der Brocken (1141 m; 1789) und Berge von vergleichbarer Höhe im Böhmischen Mittelgebirge (1791). 134 frankiren Vor Einführung der Briefmarke (Großbritannien 1840) konnte man nur in solchen Poststationen Briefe frankieren, die eine entsprechende Kasse führten. Jene in Tegel gehörte nicht – oder nicht immer – zu diesen. So musste Humboldt das Porto beim Empfänger einheben lassen und bittet diesen, es ihm gleichzutun.
Zu Brief 360 an Charlotte Schiller, 14. VIII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Manuskripte Schiller B6: eigh. Nachschrift zu Karolines Brief an Charlotte Schiller, [Tegel,] 14. VIII. 1795.
Z. 1 das Kochbuch Karoline hatte geschrieben: „Adieu meine liebe. Sei so gütig mir mit der nächsten Post das große Kochbuch herzuschikken. Man raffinirt hier sehr auf das Eßen und es sollen verschiedene Gerichte daraus gemacht werden.“ (H, S. 4) – ,Auf etwas raffinieren‘ wird bei Heyse mit „auf etwas sinnen, etwas auszusinnen
411
Zu Brief 360–361
suchen, fein aussinnen“, bei Petri (jeweils s. v.) mit „etwas erklügeln oder erkünsteln“ umschrieben.
Zu Brief 361 an Schiller, 15. VIII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 8 S. (2 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit ausladender Initiale; Nachschrift, verkehrt stehend, zwischen Datum und Textbeginn; offenbar recht hastig, eher undeutlich beschrieben. Pr. 19. VIII. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 128–132 (ohne Z. 6–92, 99, 120–128, 134 f., 147, 149 f.). – D2 Goedeke 1875, 105–108 (Z. 6–92). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 69–75; Muncker 75–79 [Textreihenfolge in beiden verändert].) – D3 Leitzmann 1900, 71–77. – D4 NA XXXV 280–284. GB II Jena, 21. VIII. 1795 (d NA XXVIII 30–34).
Z. 2 auf dem andern Gut meiner Mutter Falkenberg (vgl. zu 177/30 in Bd. 1). 16 12 Ex. des Buchs Ihres Vaters Vgl. 359/89. – „Die 55 Louisdors behalten Sie, wenn sie bezahlt werden, und bringen mir solche im October mit. Meinen Vater habe ich schon bezahlt. Die 12 Exemplarien sind Sie so gütig nur an mich zu schicken.“ (d, 32) 38 Sie könnten ihm schreiben Aus dieser Krisenzeit der Geschäftsbeziehungen Schillers mit Michaelis ist kein Schriftverkehr zwischen den beiden erhalten; er setzt erst nach der Aufklärung des Sachverhalts durch Humboldt (vgl. 369/8) wieder ein. 41 Contract Vgl. „Contract über den neuen Musenalmanach von Friedr. Schiller“ vom 15. VIII. 1794 (NA XXVII 210 f.). 42 wollten Sie ihm den Almanach pro 1796. u. 1797. lassen „Was die Verlegung des Almanachs auf das nächste Jahr betrift, so dürfen Sie nur an Michaelis schreiben, daß, nach meiner Abrede mit den Autoren, dieses nicht mehr thunlich sey. Sie dürfen ihm auch bestimmt sagen, daß er den Almanach auf jeden Fall nur dieses einzige Jahr verlegen würde.“ (d, 31) 47 die Veranlassung Ihrer Verbindung mit ihm Am 1. VIII. 1794 hatte Michaelis Humboldt einen (Empfehlungs-)Brief von Friedländer in Jena überreicht (Tb.; GS XIV 249). Unsere Briefstelle beweist, dass Humboldt im Anschluss daran Michaelis mit Schiller bekannt gemacht hatte, und wenig später einigte man sich über das Projekt verbindlich: vgl. zu Z. 41. 52 er […] versprach etwas zu schicken Meyer hatte Schiller Gedichte zur Aufnahme in den ,Musenalmanach‘ geschickt: „Herr von Humbold wiederholt mir, was ich in dem Munde des Buchhändlers Michaelis für ein Mißverständnis hielt, daß Euer Wohlgebohren von mir Beiträge für Ihren Musenalmanach begehren.“ (Berlin, 8. VIII. 1795; NA XXXV 277)
412
August 1795
62 die Göthische Gespenstergeschichte Die Geschichte von der Sängerin Antonelli in den „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“ hatte das 2. Stück der ,Horen‘ eröffnet (S. 1–28; WA I/18, 128–157). 63 schon Französisch gedruckt Die Geschichte war eine ,verfremdende‘ Bearbeitung einer „Gespenstergeschichte aus dem Jahr 1743“, die in den Memoiren der französischen Schauspielerin Hippolyte Clairon erzählt wurde, allerdings zu dieser Zeit noch nicht in gedruckter Form: vgl. Wilpert, Goethe-Lex. 183. 66 Procurator Vgl. zu 354/81. 67 Der Diebstahl Diese Geschichte des Ferdinand aus den ,Unterhaltungen‘ wurde im 7. und 9. St. der ,Horen‘ abgedruckt (50–76 bzw. 45–52; WA I/18, 191–216; 217–224). 69 2t Epistel „Würdiger Freund, du runzelst die Stirne“, in: ,Horen‘, 1795/ii, 95–98 (WA I/1, 302 ff.). 79 Sanscülottismus Goethes Polemik „Litterarischer Sansculottismus“, in: ,Horen‘, 1795/v, 50–56 (WA I/40, 196–203). 88 in dem Aufsatz von Jenisch „Ueber Prose und Beredsamkeit der Deutschen“, in: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks, Bd. 1 1795, S. 249–254, 373–377 (gez. „Fr. v. R–n“; die dort angekündigte Fortsetzung erschien nicht mehr). Über Schiller heißt es dort: „[…] daß unsers Thucydides Geschichtbücher zu übermäßig den Dichter und Romanschreiber duften, und daß einige seiner neuesten Abhandlungen, voll des feinsten Beobachtungsgeistes, und eines dem deutschen Kopf ungewöhnlichen psychologischen Scharfblicks, wie besonders auch einige seiner Rezensionen, zugleich voll unerträglicher Unbestimmtheiten und undurchdringlicher Dunkelheiten sind“ (S. 251 f.). Goethes „Litterarischer Sansculottismus“ war ja gegen diesen Aufsatz gerichtet. 89 Der […] erfinden, aber nicht darstellen kann „[…] daß ein Anderer alles glücklicher empfindet, als darstellt, und wenigstens kein classischer Prosaiker ist“ (Jenisch, S. 251). 89 der wie ein Bär plumpt „[…] daß ein Schriftsteller von der originellsten Energie, eben so oft gleich einem Bären fällt, als gleich einem Adler fliegt“ (ebd., 252). 90 der monotone „[…] daß aller Scharfsinn, Beobachtungsgeist und untadelhafte Correctheit des Ausdrucks, von dem Leser eines Sechsten, das Gefühl einer ermüdenden, immer und immer raisonnirenden Einförmigkeit nicht abwehren können“ (ebd., 251). 90 der langweilige „[…] daß eines Siebenten Speculation durchgängig zu nüchtern, zu ungeputzt erscheint“ (ebd.). 90 der ganz classische „[…] daß ein Achter, ohne Zweifel der vortreflichste, geschmackvollste und classischste aller teutschen Schriftsteller, doch leider! für seinen Ruhm zu wenig geschrieben hat“ (ebd.). 91 der uninteressante Gegenstände wählt „[…] daß fast alle Gegenstände eines Fünften ohngeachtet der durchaus fleckenlosen Eleganz seiner Schreibart, doch zu sehr, jenseits des allgemeinen Interesse und der praktischen Brauchbarkeit liegen“ (ebd.).
413
Zu Brief 361
93 las Casas Engels „Entzückung des Las Casas oder Quellen der Seelenruhe“, in: ,Horen‘, 1795/iii, 70–79. 94 Traum des Galilaei „Traum des Galilei. Oder: von den Freuden der Erkenntnis“, in: Der Philosoph für die Welt. Bd. I, Leipzig: Dyck 1775, 16. St. 98 Elegien Scil. Goethes ,Römische Elegien‘. 100 Ihre Briefe Scil. die ,Briefe über die ästhetische Erziehung‘. 112 Die Rec. des Posseltschen Journals Vgl. zu 356/37. 119 G. […] bekommt für jeden Band […] 100 Ld’or Über das Honorar für die ,Neuen Schriften‘ gibt es keine Dokumentation. Bekannt ist nur, dass Goethe für jeden Band der ,Lehrjahre‘, die als Bd. 3–6 der ,Neuen Schriften‘ bei Unger in Berlin 1795/96 erstmals erschienen (BV – D-a/b/f), 600 Taler (120 Louis d’or) Honorar bekam (Unger an Goethe, Berlin, Berlin, 15. IV. 1794; Flodoard Frhr. v. Biedermann: Johann Friedrich Unger im Verkehr mit Goethe und Schiller. Briefe und Nachrichten. Mit einer einleitenden Übersicht über Ungers Verlegertätigkeit. Berlin: G. Berthold 1927, S. 19; Brr. an Goethe [Reg.] I 294 f.). Vgl. auch Unger an Goethe, Leipzig, 7. V. 1795 (Biedermann 42; Brr. an Goethe [Reg.] I 392). 126 G. […] hat sich […] mit einigen hübschen Judenmädchen, u. einer actrice von hier amusirt Rahel Levin, Marianne Meyer bzw. die Berliner Schauspielerin Friederike Unzelmann (vgl. die diesbezüglichen Zeugnisse in Steiger/Reimann III 395–402): 129 Klingers Raphael Geschichte Raphaels de Aquillas in fünf Büchern. Ein Seitenstück zu Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt. [ohne Verfasserangabe]. St. Petersburg: in Komm. i. d. Jacobäerschen Buchhdlg. in Leipzig, 1793 (vgl. Friedrich Maximilian Klinger: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Hg. von Sander L. Gilman, Georg Bangen, Edward P. Harris und Ulrich Profitlich. Bd. 13, Tübingen: M. Niemeyer 1990). 129 Faust Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt in fünf Bänden. [ebenfalls ohne Verfasserangabe]. Petersburg: J. Fr. Kriele 1791 (WW XI [1978]). 129 Giafar Geschichte Giafars des Barmeciden. Ein Seitenstück zu Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt. [ohne Verfasserangabe] St. Petersburg 1792. (WW XII [2004]). – Goethe berichtete hierüber aus seinem Kuraufenthalt: „Als berühmter Schriftsteller bin ich übrigens recht gut aufgenommen worden, wobey es doch nicht an Demüthigungen gefehlt hat. Z. B. sagte mir ein allerliebstes Weibchen: sie habe meine letzten Schriften mit dem größten Vergnügen gelesen, besonders habe sie Giaffar der Barmecide über alle Maaßen interessirt. Sie können dencken daß ich mit der größten Bescheidenheit mich in Freund Klingers hinterlaßne arabische Garderobe einhüllte und so meiner Gönnerinn in dem vortheilhaftesten Lichte erschien.“ (an Schiller, Karlsbad, 8. VII. 1795; WA IV/10, 276 f.) 131 Woltmanns Herodot „Herodot, ein historischer Roman“, in: Kleine historische Schriften von Karl Ludwig Woltmann. Th. 2, Jena: J. G. Voigt 1797, S. 131–150. 134 Jacobis Aufsatz Vgl. zu 356/10. 136 Ihre Gedichte Vgl. 362/2 ff.
414
August 1795
137 das beste Gedicht Dies muss aus Schillers Brief vom 7. VIII. (n. e.) hervorgegangen sein und dem „Reich der Schatten“ gegolten haben, das Humboldt noch nicht erhalten hat. 139 Epigrammen Goethes ,Venezianische Epigramme‘; vgl. zu 381/127. – „Die Epigramme, meine eigene und Herders Beyträge geben dem Almanach ein entscheidendes Uebergewicht […] über seine Mitbewerber, daß selbst Michaelis Armseligkeit ihn nicht ganz soll zugrund richten können.“ (d, 30) 142 daß auch Sie mich so vermissen „Ihre Briefe […] sind mir ein rechter Trost, und ob ich gleich von dem liebevollen Begriffe, den Sie Sich von mir bilden, den Antheil abziehen muß, den Ihre Freundschaft daran hat, so dient er mir doch zu einer fröhlichen Ermunterung, deren ich weit öfter bedarf als entrathen kann. Der Wunsch und die Hofnung, es Ihnen recht zu machen, hat mich auch bey diesen poetischen Arbeiten belebt und gestärkt und wird es auch künftig thun.“ (d, 33) 149 Der Brief aus Crefeld Engelbert vom Bruck hatte sich in einem anonymen Brief an Schiller (Krefeld, 10. VII. 1795) über den gelehrten Ton der ,Horen‘ beklagt: „In der Ankündigung wurde versprochen: die Resultate der Wissenschaft wollte man von ihrer scholastischen Form zu befreyen, und in einer reizenden wenigstens einfachen Hülle dem Gemeinsinn verständlich zu machen suchen, das heist doch wohl: für gebildete Nichtgelehrte zu schreiben, und billig mus denn die Sprache auch gemeinverständlich und aller Kunstworte entladen seyn.“ Folgt der Vorwurf an einige Verfasser, u. a. „des N. 5 im 2ten Stück“ [Geschlechtsunterschied]: diese hätten „gewis die Ankündigung nicht gelesen, sonst würden sie nicht sogleich die Deutsche gebildete Nichtgelehrten aufeinmahl von den Horen zurückgescheucht haben. […]. Die Horen hätten für Deutschlands Prosa und Geschmack wichtig werden können, wenn die Männer die daran arbeiten nur ihren Zweck in der Ankündigung vor Augen behalten hätten.“ (NA XXXV 240 f.) 149 Der Vf. Humboldt hatte auf der Reise nach Paris 1789 mehrere Mitglieder der Familie v. d. Leyen in Krefeld kennen gelernt und in seinem Tagebuch ausführlich beschrieben (Krefeld, 23. VII. 1789; GS XIV 81–84; vgl. auch Reise von Braunschweig nach Paris im Heumonat 1789 von J. H. Campe. Braunschweig: Schulbuchhdlg. 1790, S. 48). Die Brüder Friedrich, Johann und Konrad v. d. Leyen, Kommerzienräte und Besitzer von Samt- und Seidenmanufakturen dort („besizer fast der ganzen stadt“ – Humboldt a. a. O., S. 81), wurden 1786 geadelt. Zur Zeit des Besuchs war Friedrich bereits verstorben; Johann starb im Febr. 1795. So hätte, wenn Humboldts Vermutung zutreffend gewesen wäre, von den drei Brüdern nur Konrad als Verfasser des Briefs in Frage kommen können (oder einer der Söhne v. d. Leyen). Humboldts Vermutung war insofern nicht abwegig, als der tatsächliche Verfasser des Briefes, Bruck, als Kontorist im Hause von der Leyen angestellt war. 150 55 L’d’or Vgl. Z. 16.
415
Zu Brief 362 an Schiller, 18. VIII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 8 S. (2 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit mäßiger Initiale, von mittlerer Deutlichkeit. – Fragment: der 3. und vermutlich letzte Bogen fehlt. – Z. 1, vor dem Datum durch Bleistift von unbekannter Hand ergänzt: „[Tegel]“ Pr. 22. VIII. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 132–146 (ohne Z. 157–167, 188; danach Humboldt/Schiller 1876, 75–82; Muncker 79–85). – D2 Leitzmann 1900, 77–84 (danach Seidel I 88–95). – D3 NA XXXV 288–293.
Z. 2 Die Macht des Gesanges Das Eröffnungsgedicht des ,Musenalmanachs‘ (MusenAlmanach für das Jahr 1796. Herausgegeben von Schiller. Neustrelitz: Michaelis o. J., S. 1 ff. [reprographischer Neudruck Hildesheim: G. Olms 1969]; NA I 225 f.). 2 der Tanz Ebd., S. 32–35 bzw. 228. 9 „So strömen „Die Macht des Gesanges“, v. 9. 23 „u. wiegt es Ebd., v. 19. 34 Was auch Göthe vom Reim sagen mag Es ist zu beklagen, dass diese vermutlich skeptische Äußerung über den Reim als poetisches Vehikel, das Schiller aus einem mündlichen Gespräch mit Goethe an Humboldt weitergab, nicht überliefert ist. 47 mein leidiger Herrmann Handbuch der Mythologie aus Homer und Hesiod, als Grundlage zu einer richtigern Fabellehre des Alterthums mit erläuternden Anmerkungen begleitet von Martin Gottfried Hermann. Bd. 1, Berlin/Stettin: Fr. Nicolai 1787 (BV – A-b/c), S. 30: „Die Mören oder Parzen“. – Schiller hat der Bitte entsprochen: vgl. zu 367/190. 57 „Säuselndes Saitengetön „Der Tanz“, v. 8. 57 „Stürzt der zierliche Bau Ebd., v. 14. 67 Im 11t Vers Schillers Revision lautet: „Sieh! jetzt verliert es der suchende Blick. Verwirrt durcheinander“ (v. 13; NA I 228). 71 V. 17. Schillers Revision: „Sprich, wie geschiehts, daß rastlos bewegt die Bildungen schwanken“ (v. 19). 75 Wie sich der leichte Kahn Schiller hat bei der Revision diese Anregung nicht aufgegriffen: der Gedanke beginnt nach wie vor im zitierten Pentameter (nunmehr v. 6 – geändert zu „Wie sich leise der Kahn […]“) und endet im unveränderten Hexameter (nunmehr v. 7). 84 Der Pegasus „Pegasus in der Dienstbarkeit“ (,Musenalmanach‘, S. 62–67; NA I 230 ff. – später u. d. T. „Pegasus im Joche“). 87 „Kaum fühlt das Thier ,Pegasus‘, v. 84. 88 Die Antike „Die Antike an einen Wanderer aus Norden“, in: ,Horen‘, 1795/ix, 128 f. (NA I 257); später u. d. T. „Die Antike an den nordischen Wanderer“.
416
August 1795
91 Weltverbesserer „An einen Weltverbesserer“, ebd. 133; NA I 259. 92 die Romanze Über dieses – wohl nicht verwirklichte – Vorhaben herrscht Rätselraten; vgl. allenfalls Leitzmann 1900, 371. 93 „Wie du im Busen sie trägst „An einen Weltverbesserer“, v. 6. 94 Spruch des Confucius Vgl. ,Musenalmanach‘, S. 39; NA I 229. 96 die zwei Tugendwege Ebd., 110 bzw. 234. 96 der Sämann Ebd., 97 bzw. 233. 96 das Höchste In ,Horen‘, 1795/ix, 134; NA I 259. 96 Würden In ,Musenalmanach‘, S. 48; NA I 229. 100 Zevs zu Herkules ,Musenalmanach‘, S. 28; NA I 227. 105 das Unwandelbare Humboldt vermutet hier richtig: vgl. ebd., 24 bzw. 227. 106 die Freiheit Ein Gedicht dieses Titels fehlt in der endgültigen Redaktion des ,Musenalmanachs‘ (bzw. der ,Horen‘); Leitzmann (1900, 371) vermutet, dies könnte die ursprüngliche Überschrift des Gedichts „Deutschland und seine Fürsten“ sein (,Musenalmanach‘, S. 53; NA I 229). 110 gehören wohl alle Herdern zu Auch hier vermutet Humboldt richtig: „Das Orakel“ (,Musenalmanach‘, S. 38; SW XXIX 158); „Das innere Olympia“ (69 bzw. 159); „Der Schmetterling und die Rose“ (35 bzw. 158); „Venus, die dem Amor die Flügel nimmt“ (58 bzw. 159); „Psyche schiffend mit Delphinen“ (80 bzw. 160); „Apollo“ (4 bzw. 157). 113 Hymnus an Pallas „Pallas-Athene, von Proklus“ (,Horen‘, 1795/x, 68–71 bzw. SW XXVI 177 ff.). 118 Er scheint mir zu der späteren Gattung zu gehören Abermals vermutet Humboldt richtig: der Neuplatoniker Proklos, eine recht späte Blüte der griechischen Literatur, lebte im 5. nachchristlichen Jahrhundert (vgl. Lesky 988). 119 Metaphysik in die Poesie gemischt Vgl. z. B.: „Höre mich, du, deren Antlitz ein reines friedliches Licht strahlt, [/] Gib der Seele das Licht von deinen heiligen Lehren [/] Gib ihr Weisheit und Liebe“ (v. 29 ff.; S. 178) 124 Denn ich weiß ,Pallas-Athene‘, v. 34 („[…] wie so viel, […]“). Die Stelle wurde nicht verändert. 129 die Gegenwart aus dem Persischen Auch hier rät Humboldt richtig: „Die Gegenwart. Ein persisches Lied“ (,Musenalmanach‘, S. 29; SW XXVI 419). 130 die Entfernte aus dem Spanischen „Die Entfernte. Aus dem Spanischen“ (ebd., 102 ff. bzw. – unter dem Titel „Aurora“ – SW XXV 606 f.). 135 Die drei andern mit D. bezeichneten „Lied eines Gefangenen. Eine spanische Romanze“ (59 ff. bzw. SW XXV 613 f.); „Das Roß aus dem Berge, eine böhmische Sage“ (70–77 bzw. SW XXV 614–619); „Madera“ (7–12 bzw. SW XXIX 162–169). 138 der F. unter der uneigennützigen Freundschaft Auch hinter dieser Chiffre steckte Herder (,Musenalmanach‘, S. 31 bzw. XXIX 169); vgl. zu früheren Deutungen Leitz mann 1900, 372.
417
Zu Brief 362–363
138 der Bsch. unter dem an eine junge Freundin Dies war Schiller: „Einer jungen Freundin ins Stammbuch“ (,Musenalmanach‘, S. 36 f. bzw. NA I 189); die Chiffre blieb beim Abdruck weg. 144 S. B. M. Dies ist wieder Herder: „Die flüchtige Freude, nach Sarbievius“ (,Musenalmanach‘, S. 54 bzw. SW XXVII 315). 144 ich hätte ihn schon in Gentz Monatsschrift gesehen Auch hier erinnert sich Humboldt richtig, denn Herder hatte im Januarheft von Gentz’ ,Neuer deutscher Monatsschrift‘ drei Gedichte Sarbievius’ in seiner Übersetzung, allerdings unter der Chiffre S. B. R., abdrucken lassen. 146 der Th. in dem Fragespiel Das Gedicht ist tatsächlich von Goethe: „Antwort bey einem gesellschaftlichen Fragespiel“ (,Musenalmanach‘, S. 95 ff.; WA I/1, 37 f.). 149 Der Besuch ,Musenalmanach‘, S. 13–16 bzw. WA I/2, 101 ff. 150 Meeresstille „Meeresstille. – Glückliche Fahrt“ (ebd., 83 bzw. I/1, 66). 150 Das Spinnerlied „Goethes Gedicht ,Die Spinnerin‘ erschien erst 1800 im siebenten Band der ,Neuen Schriften‘.“ (Leitzmann 1900, 372) 152 Woltmann Folgende Gedichte Woltmanns fanden in Schillers ,Musenalmanach‘ Aufnahme: „Rudolf von Erlach“ (S. 17–21); „Die Rache der Elfen“ (92 ff.); „Die Verheißung“ (98 ff.); „Sylfenlied“ (43 ff.); „Die Kunst“ (49–53). 152 nicht viel anders urtheilen, als Herder „Aber mit HErn. Woltmann kann ich nicht so fertig werden, und seinen Erlach wünschte ich ganz heraus. – Das beste Stück von ihm ist die Verheißung. Ich weiß indeßen wohl, daß noch immer Leser, und viele Leser sind, die das gräßliche, das Hundegeheul der Romanze lieben, und für diese mag es denn seyn. Mir sind aber die Dinge schrecklich zuwider.“ (Herder an Schiller, Weimar, 5. VIII. 1795; NA XXXV 274) 159 „Das Schwert „Rudolf von Erlach“, v. 9; in der Endredaktion heißt die beanstandete Stelle „[…] des Alters Freude“. 173 Haugs Minnelied „Minnelied. Nach Kristan von Hamle“ (,Musenalmanach‘, S. 22 f.). 173 Laura „Laura, nach Petrarch“ (ebd., 78). 175 Parnaß Das Gedicht fand im ,Musenalmanach‘ keine Aufnahme. 176 Die beiden Stücke der Mereau Insgesamt enthielt der ,Musenalmanach‘ vier Gedichte von Sophie v. Mereau: „Frühling“ (55–58); „Vergangenheit“ (107 ff.); „Das Lieblingsörtchen“ (145 ff.); „Erinnerung und Phantasie“ (149 ff.). 178 Conz Abendphantasie „Abendphantasie nach einem schwülen Sommertage“ (,Musenalmanach‘, S. 25–28). 178 Abschnitt im Alcäischen Silbenmaaß In den beiden ersten Versen der alkäischen Strophe muss eine Zäsur zwischen beiden Vershälften stehen, also zwischen (jeweils katalektischem) jambischem Beginn und daktylisch-trochäischem Schluss (nach Wilpert).
418
August 1795
180 Herder in der Terpsichore Herders Gedicht- und Aufsatzsammlung „Terpsichore“ enthält u. a. Gedichte in antiken Strophenformen. Hier meldet sich wieder einmal der strenge Prosodist Humboldt zu Wort. 183 Neuffer „Mondscheingemählde“ (,Musenalmanach‘, S. 84–87). 184 Matthissons Namen […] wie Herder „Von wem ist das Mondscheingemählde? von Matthison so muß sein Name ja darunter. Es ist sehr schön.“ (Herder an Schiller – zit. zu Z. 152 – 274) 187 Pfeffels Fabel „Die zwei Verdammten“ (,Musenalmanach‘, S. 105 f.).
Zu Brief 363 an Schiller, 21. VIII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 7⅓ S. (2 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit großer Initiale; anfangs von ungewöhnlicher Deutlichkeit – ja von einer gewissen, dem Anlass angemessenen kalligraphischen Feierlichkeit: selten deutliche r und schwungvolle Oberlängen des k beispielsweise –, die später allmählich abnimmt. Pr. 26. VIII. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 146–158 (ohne Z. 136 f.; danach Humboldt/Schiller 1876, 83–89, Muncker 85–90). – D2 Leitzmann 1900, 84–89 (danach Seidel I 95–101). – D3 NA XXXV 294–298. GB I Jena, 9. VIII. 1795 (d NA XXVIII 22 f.).
Z. 3 Ihr Gedicht „Das Reich der Schatten“ (,Horen‘, 1795/ix, 1–10; NA I 247–251). – Schiller hatte das Gedicht, das später – nach Streichung der Strophen 2, 5 und 6 und weiteren Revisionen – „Das Ideal und das Leben“ hieß, mit den Worten an Humboldt geschickt: „Wenn Sie diesen Brief erhalten, liebster Freund, so entfernen Sie alles was profan ist, und lesen in geweyhter Stille dieses Gedicht. Haben Sie es gelesen, so schließen Sie Sich mit der Li ein, und lesen es ihr vor. Es thut mir leid, daß ich es nicht selbst kann, und ich schenke es Ihnen nicht, wenn Sie einmal wieder hier seyn werden. Ich gestehe, daß ich nicht wenig mit mir zufrieden bin, und habe ich je die gute Meinung verdient, die Sie von mir haben und deren Ihr letzter Brief mich versicherte [vgl. 359/17], so ist es durch diese Arbeit. Um so strenger muß aber auch Ihre Critik seyn. Es mögen sich gegen einzelne Ausdrücke wohl noch Erinnerungen machen lassen, und wirklich war ich selbst bey einigen im Zweifel; auch könnte es leicht sein, daß ein anderer als Sie und Ich noch einiges deutlicher gesagt wünschte. Aber nur, was Ihnen noch zu dunkel scheint, will ich ändern; für die Armseligkeit kann ich meine Arbeit nicht berechnen.“ (d, 22 f.) 52 Zwar haben Sie Recht Hier muss folgende Stelle gemeint sein: „Es ist gewiß, daß die Bestimmtheit der Begriffe dem Geschäft der Einbildungskraft unendlich vorteil-
419
Zu Brief 363–364
haft ist. Hätte ich nicht den sauren Weg durch meine Aesthetik geendigt, so würde dieses Gedicht nimmermehr zu der Klarheit und Leichtigkeit in einer so difficilen Materie gelangt seyn, die es wirklich hat.“ (d, 23) 64 verweilen Als Transitivum i. S. von aufhalten, auch in Bezug auf Personen: vgl. Grimm s. v., I 2 b sowie Schiller: „Kann nichts dich, Fliehende, verweilen“ („Die Ideale“, v. 5; NA I 234). 71 „in die Freiheit der Gedanken“ Schiller hat diesen Vers (132 bzw. 102) nicht verändert. 80 „Nehmt die Gottheit V. 135 bzw. 105. 83 Kant Vgl. Kritik d. prakt. Vernunft, § 7, an dessen Beginn der kategorische Imperativ steht, zu dem Kant u. a. anmerkt: Das moralische Gesetz habe „die Form eines Imperativs, weil man an jenem zwar, als vernünftigem Wesen, einen reinen, aber, als mit Bedürfnissen und sinnlichen Bewegursachen affiziertem Wesen, keinen heiligen Willen, d. i. einen solchen, der keiner dem moralischen Gesetze widerstreitenden maximen fähig wäre, voraussetzen kann.“ (57; Kants GS [AA], V 32) 91 „Zwischen Sinnenglück V. 7. 92 Fabel von der Proserpina Gemeint sind die Verse: „Selbst der Styx, der neunfach sie umwindet, [/] Wehrt die Rückkehr Ceres’ Tochter nicht; [/] Nach dem Apfel greift sie, und es bindet [/] Ewig sie des Orkus Pflicht.“ (v. 27–30 bzw. 17–20) 93 „Wenn das Todte V. 101 bzw. 71. 94 „Nicht der Masse V. 114 bzw. 84. 100 „Schweres Traumbild […] V. 176 bzw. 146. 101 „Wenn es gilt V. 81 bzw. 51. 104 Strahlenscheibe V. 16. Schiller erläutert seine Diktion in einem späteren Brief (Jena, 7. IX. 1795; NA XXVIII 45). Die Strophe wurde bei der endgültigen Fassung gestrichen. 107 eignet absolut V. 31 (21): „Nur der Körper eignet jenen Mächten“. Auch hier bleibt Schiller, unter Berufung auf Lessing, bei seiner Wortwahl: „Im Nathan sagt er. Was ist das für ein Gott der einem Menschen eignet?“ (ebd., 46) 109 Angst des Irrdischen „Werft die Angst des Irdischen von euch!“ (V. 38 bzw. 28) 111 Str. 6. Sclave [etc.] Auch zu diesen bemängelten Stellen äußert sich Schiller im späteren Brief (ebd.). Nur „Acheront’schen“ wurde geändert, zu „Totenschiffers“. 112 Daß Sie dieß Gedicht den Horen geben „Michaelis erhält es nicht, auch ist es für eine AlmanachsArbeit zu gewichtig.“ (d, 23) 119 In 3 verschiedenen Gestalten treten Sie […] auf D. h. als Philosoph (in ,Über die ästhetische Erziehung des Menschen‘), als Historiker (,Die Belagerung von Antwerpen‘) und als Lyriker. 132 Man wird meinen Productionen schwerlich […] Geschmack abgewinnen Hier äußert sich die Wirkung, die die verhaltene bis spöttische Aufnahme der beiden Aufsätze zur Geschlechterlehre bereits jetzt in Humboldt zeitigte und eigentlich nie ganz überwun-
420
August 1795
den werden wird. Gleichzeitig wirkt diese Stelle wie eine nachträgliche Zustimmung zu den Vorwürfen des ,Krefelder Briefs‘ (vgl. zu 361/149). 136 Luise Vgl. zu 356/21. 141 Ist Schlegel in Braunschweig? Michaelis „war vor kurzer Zeit noch in Braunschweig, wo er Schlegeln sagte, daß es noch Zeit wäre, wenn er Beyträge zum Almanach schicken wollte.“ (d, 23) 148 wie Körner […] urtheilt Vgl. Körner an Schiller, Dresden, 14. IX. 1795: „In dieser Gattung – der philosophischen Ode – halte ich Dich für einzig. Das Unendliche in der Betrachtung eines philosophischen Objekts scheint mir der Geist dieser Dichtungsart zu seyn. Was hier unmittelbar dargestellt wird, ist der Zustand des betrachtenden Subjekts im Moment der höchsten Begeisterung.“ (NA XXXV 342 f.)
Zu Brief 364 an Goethe, 22. VIII. 1795 H Weimar, GSA, 28/439: 3⅔ S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, schwungvoller Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 6 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. – Nachschrift am linken Rand des Schlussblattes. – Der vorletzte Absatz und die Nachschrift wurden, wohl von Goethe selbst, eingeklammert – etwa als Kürzungsanweisung für einen Abschreiber, um den Brief an Schiller in Abschrift zu schicken (was aber im Briefwechsel Goethe–Schiller nicht belegt ist). D D1 Bratranek 6 f. – D2 Geiger 7 ff. – D3 Brr. an Goethe (Reg.) I 413 f. (mit wörtlichem Zitat von Teilen der Z. 6, 19 ff., 24, 43).
Z. 28 Das Waltersche Cabinett Walters anatomische Museum wurde 1803 vom Staate angekauft (Ludwig Geiger: Berlin 1688–1840. Geschichte des geistigen Lebens der preußischen Hauptstadt. Bd. 1, Berlin: Gebr. Paetel 1893, S. 554). 29 Auf der école véterinaire Die Königliche Thierarzneyschule wurde 1787 per Dekret gegründet und 1790 eröffnet. 33 das Blochische Cabinett Die Sammlung dieses Berliner Arztes war vor allem wegen der Fisch-Spezimina bedeutend. „Seine Hauptleistungen […] galten den Fischen; die zwölfbändige ,Allgemeine Naturgeschichte der Fische‘, das ichthyologische Hauptwerk des 18. Jahrhunderts, das wenigstens für die heimischen Thiere als ausgezeichnet gilt“ (Geiger I 549). Die Sammlung wurde später der Akademie der Wissenschaften geschenkt (Carus, ADB II 707). 35 Schiller schreibt mir Der Brief (wohl jener vom 14. VIII. – Calender) ist nicht erhalten. (Geigers Verweis [Geiger 316] auf jenen vom 21. VIII. ist schon wegen des Datums [vom Vortag unseres Briefes!] irrig.) 43 der VonEwigkeitherGesetzte Fichte.
421
Zu Brief 365 an Schiller, 25. VIII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 7½ S. (2 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit mittelgroßer Initiale, zunächst mitteldeutlich, gegen Schluss zunehmend undeutlich beschrieben. Pr. 29. VIII. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 164–169 (ohne Z. 4–32, 34–51, 73, 84–108, 114 ff., 121 f., 134–141). – D2 Goedeke 1875, 111 f. (Z. 1–51). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 94–99; Muncker 95–99.) – D3 Leitzmann 1900, 94–100 (danach Seidel I 106–112). – D4 NA XXXV 300– 305.
Z. 5 Estafette D. i. Stafette, hier: durch reitende Boten zugestellter Brief. 11 das Geld u. die Exemplarien Vgl. 361/15. 22 121 Seiten, […] nicht volle 8 Bogen 8 Druckbogen à 16 Seiten = 128 Seiten. 25 Parthenope Herders Gedicht „Parthenope. Ein Seegemählde bei Neapel“, in: ,Musenalmanach‘, S. 124–130 (SW XXIX 170–174). 34 Schlegels beide Gedichte Unter dem Sammeltitel „Aus einem ungedruckten Roman“ erschienen in Schillers ,Musenalmanach‘ Gedichte Schlegels, die später die Titel „Entsagung und Treue“ und „Der letzte Wunsch“ trugen (S. 111–115, 115–118; SW I 19–22; 23 f.). 36 aufgejagt Etwa: gereizt, aufgehetzt; vgl. Grimm, s. v. aufjagen. 39 an die Mad. Böhmer […], die mit Forsters verwickelt war Vgl. zu 268/8 und 290/6 f. (in Bd. 2). 48 unter Bürger Scil. während Schlegels (und Humboldts) Göttinger Studienzeit; vgl. auch Br. 86 (Bd. 1). 58 Der Baum ,Parthenope‘, v. 10. Die Stelle wurde nicht geändert. 63 Die […] Stücke mit D. unterzeichnet Herder: „Das Gesetz der Welten im Menschen“ (,Musenalmanach‘, S. 122); „Die Luft“ (148; beide SW XXIX 161 f.). 64 sein […] mit E. unterzeichnetes Epigramm „Der Schmetterling auf einem Grabmal“ (118; SW XXIX 161). 65 in der Entfernten […] Madera Vgl. zu 362/130, 135. 67 Ihr Gebet ,Madera‘, V. 216: „Ein Gebet und einen Tempel“ (SW XXIX 169). 71 die Biondina […] Die Boten ,Musenalmanach‘, S. 131 ff. bzw. 123. 72 sein Brief […] Eitelkeit Berlin, 8. VIII. 1795. Die „Eitelkeit“ darin besteht aus einer Mischung von gestellter Bescheidenheit und Selbstmitleid. Nach dem zu 361/52 zitierten Passus fährt Meyer fort: „Das Urtheil der Verwerfung, welches Deutschlands drei vorzüglichste kritische Tribunale, einstimmig über meine poetischen Arbeiten ausgesprochen haben, die, wie sie sind, in meinen jetzigen Jahren, und bei meiner kälteren Stimmung, nie von mir übertroffen, nicht einmal erreicht werden können, überzeugte mich lebhaft, daß ich eine Bahn verlassen müsse, worauf es mir unmöglich war auch nur Nachsicht zu erlangen. […]. Was Bürger nach jener Zeit von mir
422
August 1795
erhielt, waren Verirrungen einer lässigen Hand, die doch zuweilen dem Vorsatze des Kopfes ungetreu ward. Mit seinem Tode starb auch meine ohnedies nie sehr thätige Theilnahme an der Bestellung der Gefilde des Parnasses. Wenn ich jezt noch zuweilen singe, so geschieht es mit halbverschloßnen Lippen. Dennoch begehren Sie, und ich gebe. Es ist alles was ich habe.“ (NA XXXV 277 f.) Schiller antwortete: „Ich sollte mit Ihnen schmälen, daß Sie so undankbar gegen Ihre eigene Muse sind, und den schönen Besuch den sie Ihnen machte, nicht beßer erkennen. Lassen Sie Sich doch ja durch das elende RecensentenGesumse nicht irre machen“ (Jena, 14. IX. 1795; NA XXVIII 54). 74 Kosegarten „An Ruhheims Fluren“ (,Musenalmanach‘, S. 119 ff.). 75 Herzenswechsel Verfasser war Herder (,Musenalmanach‘, S. 134; SW XXV 619). 76 Gedicht der Mereau „Das Lieblingsörtchen“ (vgl. zu 362/176). Im Druck lautet die Stelle (V. 38): „[…] vom Strand in den Quell“. 84 Die Athene von Proclus Vgl. zu 362/113. 87 Fehler […], den Sie dem VI[.] Buche vorwerfen Im (verlorenen) Brief an Humboldt vom 14. VIII. wird Schiller seine Kritik an den ,Bekenntnissen einer schönen Seele‘ wohl schärfer formuliert haben, als er sie wenige Tage später Goethe gegenüber aussprach (Jena, 17. VIII. 1795; NA XXVIII 27 f.). 103 die ersten bei Unger gedruckten Bände Von der insgesamt 7-bändigen Ausgabe, die bei Unger bis 1800 erschien (Goethe’s neue Schriften), waren vor den ,Lehrjahren‘ (vgl. nächste Anm.) nur zwei Bände erschienen (I: ,Groß-Cophta‘, ,Cagliostros Stammbaum‘, ,Römischer Karneval‘ u. a. [1792]; II: „Reineke Fuchs“ [1794 – BV – Da/b/f]). 103 500r. […] Meister Vgl. zu 361/119. 109 G’s Reise Goethe plante eine dritte Reise nach Italien, wo er sich mit J. H. Meyer, der im Oktober seine Reise dorthin antrat, treffen wollte. Diese wurde später zunächst aufgeschoben (vgl. zu 387/114) und dann wegen der Kriegshandlungen in Oberitalien ganz aufgegeben: Goethe hat nie wieder italienischen Boden betreten. 112 Von seinem Werk Gemeint ist eine geplante Monographie über Italien, eine Aufarbeitung seiner „Collectaneen“ von seiner ersten Italienreise 1786/88, die weit über das persönlich Erlebte hinausgehen sollte, die aber nicht zur Ausführung kam (vgl. Z. 120); vgl. Hans-Heinrich Reuter: „Goethes dritte Reise nach Italien – ein wissenschaftlicher Entwurf “, in: Goethe. NF d. Jb. d. Goethe-Ges. XXIV (1962), 81–108. 117 Daß mein Bruder den Weg in die Schweitz […] genommen Vgl. 359/128. 120 Daß G. […] mit Unger […] accordirt Da Biedermann in seiner zu 361/119 zitierten Dokumentation über Unger diese Briefstelle abdruckt (S. 48), ohne über diese ,Verhandlungen‘ nur ein Wort anmerkungsweise zu verlieren, muss die hier angedeutete Vertragsschließung bestenfalls als Übertreibung bewertet werden, sofern sie nicht – was näher liegt – als Produkt der Gerüchteküche abzutun wäre. 122 Woltmanns Rec. der Musenalmanache Scil. der Vossischen und Göttingischen, in: ALZ, Nr. 210 f. (3./4. VIII. 1795); III 241–253.
423
Zu Brief 365–367
123 Schreyvogel Der Wiener Poet und Pamphletist und spätere Freund Grillparzers war 1794 in Wien mit einer jakobinischen Verschwörung in Zusammenhang gebracht worden und musste fliehen (Joseph Payer v. Thurn: „Joseph Schreyvogels Beziehungen zu Goethe“, in: Jb. d. Grillparzer-Ges. X [1900], 98 f.); über Prag (u. a.) führte sein Weg nach Jena, wo er als Redakteur an der ALZ beschäftigt wurde und die besondere Gunst der – Mme. Schütz genoss (Eduard Castle, ADB LIV 190). – Zur Schütz vgl. 320/37 u. zu 317/32 (Bd. 2). 128 das Mittelmäßige zu sehr gelobt Neben auch heute bekannten Namen (der „Karschin“, Gleim, Voss, den beiden Stolberg) werden auch mindere Größen mit gleicher Milde beurteilt: Friederike Brun, v. Halem, Schönborn, Pfeffel, Schulthess, Tiedge, Engelschall. 132 Tiedge Woltmann widmet eine längere Passage seiner Rezension einem Gedicht von Tiedge: „[…] die heurige göttingische Blumenlese [kann] Eine Blume aufweisen, welche durch Farbe und Duft entzückt, nämlich das Gedicht an Arminia von Tiedge.“ (Sp. 247) Später heißt es über ein mit L. F. gezeichnete Gedicht „An Lycidas“: „Ihm […] wird Hr. Tiedge gern eine der schönsten Blumen aus dem Kranze geben, dem wir ihm wegen seiner Elegie an Arminia als Preis zuerkannt haben.“ (Sp. 251) 134 An dem Fichtischen Brief Dieser Brief Fichtes an Schiller, vermutlich vom Juli 1795, ist verloren und nicht mit der „Epistel“ (354/12) zu verwechseln. Vgl. Schillers Antwortentwurf, Jena, 4. VIII. 1795 (NA XXVIII 19–22); weitere Entwürfe dieses nicht abgeschickten Briefes ebd., S. 359–364. 146 G[oethe] der […] nicht immer da ist Zum Zeitpunkt unseres Briefes weilte er beispielsweise in Ilmenau.
Zu Brief 366 an Schiller, 29. VIII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 7 S. (2 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, großer Initiale (auch bei Ort u. Monat), offenbar recht hastig und wenig deutlich beschrieben. Auf S. 2 zwei Marginalien (bei angestrichenen Passagen), die im Text als Zusätze in eckigen Klammern wiedergegeben sind. Nachschrift rechts neben der Unterschrift (diese mit riesiger Initiale). – Auf der frei gebliebenen letzten Seite Notizen Schillers über die Zusammenstellung der ,Horen‘-Stücke 9–11 (wiedergegeben in NA XXXV 607). Pr. 2. IX. 1795 (Calender) D D1 Goedeke 1875, 113–116 (danach Humboldt/Schiller 1876, 100–104; Muncker 99– 102). – D2 Leitzmann 1900, 100–104 (danach Seidel I 112–116). – D3 NA XXXV 311 ff. GB I Jena, 21. VIII. 1795 (d NA XXVIII 30–34).
Z. 9 gaucherien Von frz. gauche (links): Unbeholfenheiten.
424
August 1795
11 Ich bin gleich […] hieher geritten Schiller hatte Humboldt gebeten, „gleich nach Empfang meines Briefs den Satz der ersten Bogen des Almanachs anfangen zu lassen“ (d, 31). 15 Roman von Huber Es handelte sich um Therese Hubers Die Familie Seldorf, der unter dem Namen Ihres Mannes erschien (Th. 1–2, Tübingen: J. G. Cotta 1795/96). In Th. 1 heißt es zwar auf dem Titelblatt ergänzend: „Eine Geschichte von L. F. Huber“; dies wird aber am Schluss von Th. 2 (S. 346) berichtigt: man habe versehentlich das Wort „herausgegeben von “ weggelassen. 24 Schweitzerpapier Auch darum hatte Schiller ausdrücklich gebeten (ebd.). Vgl. zu dieser Papierart, die in den gängigen Nachschlagewerken nicht angeführt ist, 377/14: es muss sich um ein besonders starkes Bütten gehandelt haben. 46 wird empfohlen D. i. ,durch Eilboten‘. 65 nicht 13 Bogen stark Der ,Musenalmanach‘ hatte am Ende nicht ganz 12 Bogen. 79 des Buchs Scil. des Buchs von Schillers Vater; vgl. zu 359/89, 361/15. 82 Die Aufkündigung Vgl. zu 362/42. Anschließend an die dort zitierte Stelle schreibt Schiller: „[…] verlegen würde. Mein Contract mit ihm verpflichtet mich bloß zu einer halbjährigen Aufkündigung, und hier ist eine zwölfmonatliche.“ (d, 31) 89 Ich bitte Sie […] zu wählen Schillers ,Musenalmanach‘ wurde in Antiqua gesetzt. 100 35 Ld’or Über die scheinbare Diskrepanz des Betrags, da bisher immer von 55 Louisd’or die Rede war (so auch hier Z. 79), klärt Fielitz im Archiv f. Litt.gesch. V (1876), 472 auf.
Zu Brief 367 an Schiller, 31. VIII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 13 S. (3 Bogen + 1 Blatt) 4°, eigh., ohne Rand, mit mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen, zunächst von mittlerer, zum Schluss hin von abnehmender Deutlichkeit. – S. 8 ist durch ein offenbar umgestoßenes Tintenfass durch einen riesigen Tintenfleck besudelt (auch das Recto des Blatts [S. 7] ist, freilich nicht so gravierend, betroffen) und wurde fast unverändert auf einem eingeschobenen Blatt abgeschrieben (vgl. die Anm. zu Z. 185). – Der Brief ist fragmentarisch überliefert; es fehlt mindestens noch ein weiterer Bogen. Pr. 5. IX. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 170–183 (ohne Z. 5 f., 108–172, 175–178, 184, 201–235, 256–268, 288– 290). – D2 Goedeke 1871, 434, 436 f. (Z. 186–191, nach H, S. 8, bzw. 108–172). – D3 Goedeke 1875, 120 ff. (Z. 201–235). – (D1+2+3 Humboldt/Schiller 1876, 104–115; Muncker 103–112 [Z. 269–286 vor Z. 256 gesetzt].) – D4 Leitzmann 1900, 104–115 (danach Seidel I 116–128). – D5 NA XXXV 313–321. GB II Jena, 7. IX. 1795 (d NA XXVIII 41–46).
425
Zu Brief 367
Z. 7 mit Ihrer Gesundheit Schiller litt in diesen Wochen an heftigen Brustkrämpfen: „Die Krämpfe quälen mich heute wieder so anhaltend, daß ich Dir nicht mehr schreiben kann.“ (an Körner, Jena, 27. VIII. 1795; NA XXVIII 34) 15 Die Ideale ,Musenalmanach‘, S. 135–140 (NA I 234–237; II/1, 367 ff. – endgültige Fassung). 34 der Eindruck auf Göthe Goethe hatte Schiller am 24. August besucht. Da Schiller mit dem zu Z. 7 zitierten Brief an Körner auch „Die Ideale“ geschickt hatte, ist anzunehmen, dass Goethe bei diesem Besuch das Gedicht kennen gelernt hatte. Schiller wird Humboldt dessen Bemerkungen dazu in einem nicht erhaltenen Brief mitgeteilt haben. 45 historisch D. h. ,wie es zugegangen ist‘. 46 von Ihrem Aufenthalt in Stuttgard „Schiller hatte wohl von der reifenden und abklärenden Wirkung geschrieben, die der schwäbische Aufenthalt der Jahre 1793 und 1794 auf seine gesammte geistige Individualität ausübte; man erinnere sich, dass die Briefe an den Herzog von Augustenburg in der ludwigsburger Zeit geschrieben sind.“ (Leitzmann 1900, 376) 64 „Wie einst […] „Die Ideale“, v. 25 bzw. 17 der endgültigen Fassung. 65 die letzte Hälfte der hernach folgenden Wohl: „Da lebte mir der Baum […] von meines Lebens Widerhall“ (v. 37–40/29–32). 66 „Wie leicht […] V. 65/49. 67 „Ein reißend […] V. 58/42; in der endgültigen Fassung lautet der Vers: „Beglückt in seines Traumes Wahn“. 67 Statt Minne V. 69/53; nur diesen Vorschlag hat Schiller noch vor der Drucklegung übernommen. 69 für Beschäftigung V. 99/83. 72 Natur u. Schule Erstdruck in den ,Horen‘, 1795/ix, 89–93 (NA I 252). 88 Der spielende Knabe ,Musenalmanach‘, S. 79 (NA I 233). 89 Ilias Erstdruck in den ,Horen‘, 1795/ix, 135 (NA I 259). 90 Wiegenkind „Das Kind in der Wiege“ (,Musenalmanach‘, S. 4; NA I 227). 95 Heliopolis „Das verschleierte Bild von Sais“ (ursprl.: … von Heliopolis), in: ,Horen‘, 1795/ix, 94–98; NA I 254 ff. 95 wie Herder den Sinn so misverstehen konnte Vgl. Herder an Schiller, Weimar, 22. VIII. 1795: „Ueber das Bild zu Heliopolis möchte ich mit Ihnen hadern. Durst nach Wahrheit ist nie Schuld […]. Laßen Sie den armen Jungen […] toll, oder gar zerschmettert werden […], nur dies Priesterverbot, und die Schuld, die es wirken soll, – damit habe ich nichts zu schaffen.“ (NA XXXV 298 f.). 106 Versuch in den […] lyrischen Silbenmaaßen Leitzmann bewertet diese Stelle, mit Verweis auf 377/31, als Anregung für Schillers Wahl eines solchen Metrums für sein Gedicht „Der Abend“ (1900, 376).
426
August 1795
114 Mein Ohr ist […] nicht geübt genug [etc.] „Diese Einsicht hat allerdings Humboldt nicht gehindert, ein paar Jahre später über den Vers des Goethischen Epos zu richten, und auch hierbei war es doch wohl nicht das Ohr, was ihm den Vorsprung vor Goethe gab; es war die genauere Beachtung der geschriebenen Formel.“ (Heusler 119) 118 die Elegien Scil. Goethes ,Römische Elegien‘. 127–168 v. 2 […] würdig Schiller hat in allen diesen Fällen vor der Drucklegung Korrekturen vorgenommen, die Humboldts prosodischen Bedenken Rechnung tragen. 174 die Harmonie der Welt ,Musenalmanach‘, S. 24 (SW XXIX 157 f.). 174 Nacht u. Tag Ebd., 68 (SW XXIX 159). 174 Kind mit dem Schmetterling „Ein Kind setzt den Schmetterling auf den Altar“ (ebd., 166; SW XXIX 162). Der beanstandete (erste) Vers des Gedichts blieb unverändert. 179 Kosegartens Schön Südselil „Schön Südselil und Ritter Ingild. Nach dem Altdänischen“ (,Musenalmanach‘, S. 158–162). Die ersten Verse lauten: „Schön Südselil schnürte sich so knapp und schlank, [/] Daß ihr die Milch aus den Brüsten sprang“. Wilhelm Grimms als genauer geltende Übersetzung hätte Humboldt kaum weniger erheitert: „Schön Sidselill so stark das Gewebe schlingt [/] Die Liebe wollen wir nun bewahren! [/] Daß die Milch ihr aus den Brüsten springt. [/] Allerliebste mein, ich kann dich gar nimmer vergeßen!“ (Altdänische Heldenlieder, Balladen und Mährchen. übersetzt von Wilhelm Carl Grimm. Heidelberg: Mohr und Zimmer 1811, S. 88 [BV – D-a/b]). 183 Die Farbengebung „Die Farbengebung. Ein Gemählde der Angelika Kaufmann“: ,Musenalmanach‘, S. 177 f. (SW XXIX 175). Die ersten Verse lauten: „Nicht vom Chamäleon, so oftermalen [/] Er auch sein Kleid verändert, wunderschnell“. 185 Meyer hat […] viel geschickt Insgesamt enthielt der ,Musenalmanach‘ fünf Gedichte von ihm: außer den zu 365/72 bzw. 369/57 genannten noch „Der Weltgeist“ (S. 156 f.) und „Phantasie, nach Shakespeare“ (170). Diese Stelle lässt vermuten, dass etliche weitere nicht aufgenommen wurden. – Unterhalb dieser Zeile, der letzten auf S. 7 von H, entschuldigte sich Humboldt für den in der Handschriftenbeschreibung erwähnten riesigen Tintenfleck: „(Verzeihen Sie ja dieß Unglück. Ich habe nicht Zeit noch alles umzuschreiben.)“ Das daneben stehende „verte:“ wurde wohl vorher geschrieben und weist auf die Abschrift der völlig unleserlich gewordenen S. 8 hin. 187 bei den 3 Stellen im Tanz Vgl. 362/67, 71, 75. 188 die beiden neu hinzugekommenen Verse Da Humboldts Verweise auf einzelne Verszahlen im ,Tanz‘ (362/67–83) durchweg um 2 Verse niedriger sind als in der Fassung, die im ,Musenalmanach‘ abgedruckt wurde, liegt es nahe, die neu hinzugekommenen Verse als ein vor der niedrigsten der genannten Verszahlen liegendes Distichon anzunehmen. Diese sind v. 4 f. (362/75) bzw. 6 f. (NA I 228). Mit Berufung auf Humboldts Kritik (ebd.) schließt NA II/2A (S. 218) auf die v. 4 f. der Endfassung, wel-
427
Zu Brief 367
che aber je eine Hälfte eines Distichons ausmachen und mithin die Korrektur bereits bestehender Verse darstellten und also streng genommen nicht ,neu hinzugekommen‘ wären. (Außerdem ist dadurch der von Humboldt gerügte Beginn eines neuen Gedankens mit einem Pentameter nicht ,korrigiert‘ worden.) Bleiben die Verse 3 f.: „Seh’ ich flüchtige Schatten von ihren Leibern geschieden? [/] Ist es Elysiums Hain, der den Erstaunten umfängt?“ 190 die Ausmärzung der Mören Vgl. 362/47. 191 glücklich In der Abschrift der verdorbenen S. 8 der Handschrift (vgl. zu H) stehen 5 Zeilen, die Humboldt beim Abschreiben – mitten im Satz – gestrichen hat: „Nicht bloß daß Herrscherinnen nicht angenehm ist, so habe ich (wenn es nicht zu fatal ist) gegen Entrinnen noch mehr einzuwenden. Wehren steht hier mehr am rechten Ort. Vorher war in den zwei Versen nur Ein Gegensatz: die Macht u. der Zauber des Dichters. Jetzt kommt zu diesem noch der neue: des Entrinnens oder Widerstehens hinzu“ (an dieser Stelle erfolgte der Strich, nach „glücklich“ wurde statt eines Punkts ein Komma gesetzt, und der Satz wie im Text [„indeß immer viel besser.“] fortgesetzt.) Leitzmann folgt im Haupttext der ursprünglichen Seite 8 – 1900, 111, danach NA XXXV 609 – ohne zu berücksichtigen, dass in H neben der Anmerkung über das soeben geschehene „Unglück“ mit dem Tintenfass zusätzlich „verte:“ steht, was nur heißen kann, man möge zum nächsten Blatt weiterblättern; außerdem stellt die beigefügte Abschrift eine Revision der Vorlage in dieser Passage und muss daher als endgültige Textversion gelten. Auf der ursprünglichen S. 8 lautete die Stelle weiter: „[…] Widerstehens, und beide sind nun, dünkt mich, zu eng zusammengeschoben.“ – Da keines der hier beanstandeten Wörter im endgültigen Text vorkommt, ist nicht auszumachen, um welchen Vers es sich hierbei handelt. 193 Parthenope Vgl. 365/25. 196 an die Spitze Dass „Die Macht des Gesanges“ den ,Musenalmanach‘ eröffnet, ist mithin letztlich Humboldts Entscheidung gewesen. 205 Erlachs Woltmanns „Rudolf von Erlach“ (vgl. zu 362/152). 206 24 Zeilen Der ,Musenalmanach‘ hatte am Ende maximal 20 Zeilen pro Seite. 219 unterzustecken Vgl. Grimm, s. v., I A 3 bzw. B 2: mit unterbringen. 226 die 3 andern Kleinigkeiten Schillers „Odysseus“, „Der Kaufmann“ und „Der beste Staat“ (,Musenalmanach‘, S. 6, 144, 157; NA I 227, 237, 238). 232 ich […] tilge seines Dichternamens Gedächtniß Schiller stimmte diesem Vorschlag zu (d, 41): der ,Musenalmanach‘ enthält kein Gedicht Weißhuhns. 236 Ich billige es […], daß Sie auf den Almanach bedacht sind Dies scheint sich auf einen früheren Brief Schillers, vom 21. VIII. 1795, zu beziehen, in dem er schrieb: „Sie wundern sich vielleicht darüber, daß ich noch soviel für den Almanach thue, und nicht eher mich der Horen annehme. Aber ob ich gleich nicht Willens bin, den Almanach dem Juden zu lassen, so halte ich diese Entreprise doch für solid genug, um einen
428
August 1795
Versuch zu machen, sie in Gang zu bringen. Mit den Horen gebe ich zuweilen die Hofnung auf. Nicht allein deßwegen, weil es zweifelhaft ist, ob uns das Publicum treu bleiben wird, sondern weil die Armuth am Guten und die kaltsinnige Aufnahme des wenigen vortreflichen mir die Lust mit jedem Tage raubt. Ich werde zwar nicht vorsetzlich zum Untergang des Journals beytragen, aber es auch nicht sehr emsig in seinem Falle zu halten bemüht seyn. Der Almanach ist eine so wenig beschwerliche und sichere Unternehmung, daß es nicht zu verantworten wäre, wenn ich ihn leichtsinnig fallen lassen wollte.“ (NA XXVIII 30) 242 G[oethes] […] zu erwartende Beiträge „Göthe giebt für die Horen dieses Jahr noch: 1) einige Blätter zu der letzten Geschichte in den Unterhaltungen, wo Ferdinand in spätern Jahren erscheint 2) Apollos Geburt nach Homer 3) Drama und Roman verglichen 4) Ein Märchen 5) den Eingang zum Celini und 6) (wie er schreibt, doch sehr bedingungsweise) etwas aus dem Faust.“ (Schiller an Humboldt, Jena, 21. VIII. 1795; NA XXVIII 32) 244 Der Herdersche jetzige „Homer, ein Günstling der Zeit“; vgl. zu 385/51. 246 die Rec. der 4 ersten Horenstücke Die Rezension, von Manso verfasst, erschien im 2. St. des 55. Bandes der ,Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste‘, Leipzig 1795, S. 283–330; wieder abgedr.: Fambach II 126–145. 252 daß ich […] an alle duretaeten angewiesen werde Manso schließt seine lange Erörterung der ,Briefe über die ästhetische Erziehung‘ (Fambach II 126–142) mit folgender Breitseite ab: „Möchte es doch den Männern, die sich unter H. Campe zur Prüfung der deutschen Sprache und Reinigung der Sprachfehler unserer Schriftsteller verbunden haben, gefallen, einigen neuern kritischen Philosophen ihre Aufmerksamkeit zu schenken, oder einige Abhandlungen, seys von Hr. Schiller oder von seinem Freund H. Fichte, der es ihm in der Abenteuerlichkeit der Schreibart schon um ein großes hervorthut, ins Deutsche zu übersetzen.“ (ebd., 142) 254 keine eigne Zugabe für mich allein „Die Abhandlung über den Geschlechtsunterschied und eine andere über männliche und weibliche Form sind beyde in dem Geist der ästhetischen Briefe geschrieben und überheben uns einer weitern Beurtheilung. Wir sind überzeugt, daß die erste viele recht gute Ideen enthält, die, in einer gefälligen Sprache vorgetragen, würden gefallen haben. Aber freylich hätten sie dann nicht so fremd und ungewöhnlich geschienen, und größtentheils den blendenden Schimmer der Neuheit verloren; und ungehört und ungesagt soll alles seyn, was die Speculation in unserm Zeitalter hervorbringt.“ (Fambach II 143 f.) 259 Müchler Zu dessen umfangreicher, wenn auch wohl unbedeutender publizistischer Tätigkeit vgl. Goedekes Grundriss, 2VI 375 f. 272 mit der Person, in deren Armen Meister sich fühlte Vgl. 344/21 (Bd. 2). 274 M[eisters] Einschlafen ,Lehrjahre‘ V 13 (WA I/22, 211). 274 das 6t B. „Bekenntnisse einer schönen Seele“ (WA I/22, 259–356).
429
Zu Brief 367–369
290 Humboldt […] kommt. Diese Aussicht gibt Schiller an Goethe am 13. IX. 1795 (NA XXVIII 52) weiter (vgl. 370/36); sie wird im fehlenden Bogen unseres Briefes gestanden haben.
Zu Brief 368 an Wolf, 1. IX. 1795 H
h
D
H1 Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 90: 2 S. (1 Blatt) 4°, eigh., mit schmalem Rand auf dem Recto und keinem auf dem Verso, großer Initiale, Datum oben rechts, danach 3 Leerzeilen, mit spitzer Feder noch deutlich beschrieben. Fol. 90v 7 Z. (unsere Z. 25–30) bei der Redaktion gestrichen (Humboldt hatte wohl wegen der dort vertretenen These zur Metrik des Aristophanes Bedenken). Vorlage für Z. 1–39. – H2 (alt) Berlin, AST: Schluss des Briefes, den Humboldt bei der Redaktion durch h1 ersetzen ließ. h1 Berlin (wie H1), fol. 91: Abschr., 1¼ S. 4°, von Pahls Hand (redaktionell gekürzte Version von H2). – h2 Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488: D-Koll. in D1. – h3 Ebd:, Abschr. von Leitzmanns Hand in den Margen von D1 der von Humboldt gestrichenen Stellen (Z. 25– 30, 57–69, 73–78), nach H2. D1 GW V 132–135 (nach H1, h1: ohne Z. 25–30, 57–69, 73–78, 80–95). – D2 Mattson 1990, 125–128 (nach H1, h2-3).
Z. 7 meine Pyrmonter Brunnencur D. h. ,mein Trinken des „Pyrmonters“‘: vgl. 355/55. 20 den ersten schmutzigen Akt […] übersetzt Gedruckt: GS VIII 250–259. 21 in freie Jamben Es sind Blankverse. 29 Paroemiaci Katalektischer anapästischer Dimeter; vgl. zu 301/136 (Bd. 2). 32 eine Arbeit Wohl die geplante Abhandlung zu Pindars Metrik, von der 348/51 (in Bd. 2) die Rede ist; sie wurde nicht ausgeführt. 37 eine Abhandlung Vgl. zu 355/25 und zu 399/10. 50 wenn Sie […] Mehreres […] gedacht Der Komparativ des Komparativs, i. S. von ,noch mehr‘; vgl. Grimm, s. v. mehr, 25. 61 die Wittib Vgl. 355/43. 70 nach Eutin? Zu Voss. 72 den 2. Th. der prol[egomena] Die 1795 erschienenen ,Prolegomena ad Homerum‘ (vgl. zu 333/4 – Bd. 2) werden als 1. Band bezeichnet; der zweite Band, der die ,technisch-methodischen‘ Aspekte der Homerischen Frage behandeln sollte (Volkmann 217, Anm. 119), wurde nicht mehr ausgearbeitet. 73 mythol: Briefe Johann Heinrich Voß: Mythologische Briefe. Bd. 1–2, Königsberg: Fr. Nicolovius 1794 (BV – K-c). 74 Nicolovius Die geplante Fortsetzung der ,Mythologischen Briefe‘ (vgl. Herbst II/1, 204) ist auch nicht erschienen. Über den schlechten Absatz der Schrift vgl. noch Reiter III 53.
430
August – September 1795
76 debit Absatz. 78 die Heynischen Cabalen Das ganze Buch ist eine Polemik gegen Heyne.
Zu Brief 369 an Schiller, 8. IX. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 7 S. (2 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 4 Leerzeilen; offenbar sehr hastig (vgl. Z. 76) und wenig deutlich beschrieben. Pr. 12. IX. 1795 (Calender) D D1 Goedeke 1875, 124–127 (danach Humboldt/Schiller 1876, 122–125; Muncker 117–120 – beide mit Jahr: 1792). – D2 Leitzmann 1900, 122–125 (danach Seidel I 135–138). – D3 NA XXXV 327 ff.
Z. 2 an den letzten Posttagen D. i. – in Berlin – Mittwoch bzw. Sonnabend: 2. bzw. 5. IX. 4 ließ sich der Kronprinz […] melden Der spätere König Friedrich Wilhelm III. mit Frau Luise, geb. Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, und den Geschwistern Ludwig, Auguste, Heinrich und Wilhelm. 10 übertrug er seine Geschäfte einem Menschen Nämlich dem Neustrelitzer Kammeragenten Nathan Meyer; so Schulz 1956, 262. – Es fällt schwer, diese Erklärung unkommentiert durchgehen zu lassen. Man bedenke, dass der von Michaelis Beschuldigte, Nathan Meyer – und nur er kann in unserer Briefstelle, auch ohne Namensnennung, gemeint sein –, seit Jahrzehnten die verantwortungsvolle und geachtete Position eines Hofagenten innehatte, deren Hauptaufgabe es war, Geld für das herzogliche Haus zu beschaffen: er war, wie es volkstümlich hieß, der ,Hofjude‘ in Strelitz. (Vgl. Quellen zur Geschichte der Juden in den Archiven der neuen Bundesländer. Bd. 4: Staatliche Archive der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen. Bearb. von Lars Bäcker [u. a.], München: K. G. Saur 1999, S. 100) Er gehörte somit qua Amt zum Hof und war auch andererseits von seinem Herrn völlig abhängig. Kommt hinzu, dass er als sog. ,Schutzjude‘ auch in dieser Position nur geduldet wurde; das geringste Vergehen oder auch ein entsprechender Verdacht konnte zu sofortiger Enteignung und Ausweisung führen (vgl. Irene Diekmann [Hg.]: Wegweiser durch das jüdische Mecklenburg-Vorpommern. Potsdam: Verlag f. Berlin-Brandenburg 1998, S. 37 f., 53). Nathan Meyer war also ein ausgezeichnet situierter und trotz seiner Religionszugehörigkeit geachteter Mann, der auch für die Zukunft kaum etwas zu besorgen hatte. Sollte dieser Mann wegen tausend Taler jemanden, der seinerseits die Gunst des Herzogs seit dessen Regierungsantritt genoss (vgl. 370/133), betrügen, dazu auf so plumpe Weise? Er musste wissen, dass eine solche Tat dem Herzog nicht verborgen bleiben
431
Zu Brief 369–370
und was das für seine Stellung, seine Zukunft, sein Vermögen bedeuten würde. Schulz hatte Mitte der fünfziger Jahre wohl keine Möglichkeit, selbst in den einschlägigen, in der DDR belegenen Archiven zu recherchieren; er beruft sich in seinem Aufsatz auf „Studien der Neustrelitzer Archivare“, ohne sie (bezüglich unserer Frage) näher zu identifizieren (a. a. O.). In dem genannten Quellenverzeichnis werden keine Akten über eine entsprechende Untersuchung gegen Meyer angeführt. Die Beschuldigung Michaelis’ – sollte man nicht vielleicht besser sagen, die Ausrede, die Schutzbehauptung? – wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet: alles spricht dafür, dass er Humboldt belogen hat, aber offenbar auf so glaubhafte Weise, dass dieser es ihm abnahm. Beweise sind hier leider nicht zu erbringen. 11 den ich […] recht gut kenne Nathan Meyer war der Vater von Humboldts hochgeschätzter Freundin Sophie Fränkel. 20 Göpfert Beim Jenenser Buchdrucker Göpferdt wird Schillers ,Musenalmanach‘ ab Jahrgang 1797 gedruckt werden. 30 Er […] wird Ihnen heute schreiben Michaelis’ Brief an Schiller ist mit Neustrelitz, 9. IX. 1795 datiert: „Ihre Aufkündigung für die Zukunft habe ich von dem HE. von Humbold gehört. Es ist nicht der einzige bittere Verlust noch die einzige tiefe Kränkung die ich leide.“ (NA XXXV 330 f.) 35 Die Exemplarien Scil. vom Buch von Schillers Vater; vgl. zu 359/89. 36 auf Holländischem Papier Auch dieser Terminus scheint zwischenzeitlich, ähnlich dem ,Schweizerpapier‘ (vgl. zu 366/24), außer Kurs gekommen zu sein. Holland war allerdings in dieser Epoche ein Exportland der Papierproduktion, und es herrschte dort folglich ein hoher Qualitätsstandard bei Druckpapier. 40 habe ihm […] den Almanach eingehändigt D. h. das Manuskript. 53 Bogen Vgl. zu 366/65. 54 Musikalien Reichardt übersandte Schiller seine Vertonung der „Würde der Frauen“ mit dem Brief aus Neumühlen b. Altona vom 4. IX. 1795: „Ihr schönes Gedicht hat sich gar gern und leicht komponirt: nur haben Sie […] in mehrern Strophen noch das Sylbenmaaß zu ergänzen, damit die Musik zu allen Strophen passe. Hier ist sie; ich hofe sie macht Ihnen Freude. An den Legationsrath Humbold hab’ ich sie gestern nach B. gesandt.“ (NA XXXV 324) Die Komposition wurde dem ,Musenalmanach‘ (S. 186) beigegeben. 55 Die Würde der Frauen […] werde ich weiter vorsetzen Dem muss Schiller widersprochen haben, denn das Gedicht kam im ,Musenalmanach‘ auf S. 186–192 zu stehen (NA I 240–243). 56 unterstecken Vgl. zu 367/219. 57 Mathilde Von F. L. W. Meyer; ,Musenalmanach‘, S. 180 ff. 58 die Treue Von Woltmann; ebd., 81 f. 58 noch Eins Vgl. 372/28. 61 die flüchtige Freude Vgl. zu 362/144.
432
September 1795
61 das Lieblingsörtchen Vgl. zu 365/76. 62 Ihr Heliopolis Vgl. zu 367/95. 67 Sie werden ihn so gut los Hierzu drängte auch Cotta; vgl. an Schiller, Tübingen, 11. IX. 1795 (NA XXXV 332). 72 Mich. zahlt jetzt Michaelis war Niethammer noch immer Honorar für das von ihm redigierte und ebenfalls von Michaelis verlegte ,Philosophische Journal‘ schuldig; vgl. Niethammer an Schiller, Jena, 10. IX. 1795; NA XXXV 331 und zu 359/85.
Zu Brief 370 an Schiller, 11./12. IX. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 12 S. (3 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale (auch bei der Fortsetzung), zwischen Datum und Textbeginn 2 (1) Leerzeile(n), mitteldeutlich beschrieben. – Die Fortsetzung vom nächsten Tag unmittelbar unter der Nachschrift zum Text vom Vortag (S. 11) mit spitzer Feder, großer Initiale, deutlicher beschrieben. – Fragment: ab Bogen 4 nicht überliefert. Pr. 16. IX. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 193–196 (ohne Z. 5–33, 39–60, 84 f., 87–196, 198–238). – D2 Goedeke 1875, 128–135 (ohne Z. 65–82). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 125–135; Muncker 120–128.) – D3 Leitzmann 1900, 125–134 (danach Seidel I 138–147). – D4 NA XXXV 333–339.
Z. 20 Das achte Darin u. a. Jacobis Aufsatz ,Zufällige Ergießungen‘ (zit. zu 356/10), eine weitere Folge von Schlegels Dante-Übersetzungen (zit. zu 354/82), aber nichts von Schiller. 40 ein […] unheilbares […] Uebel Alexander ist hier deutlicher: „Das Schiksal meiner armen Mutter ist schreklich. Sie leidet fürchterlich am Brustkrebs, und es ist nicht bloß keine Rettung, auch nicht einmal Linderung möglich. Ich glaube, daß sie gegen den Herbst stirbt“ (an Freiesleben, Berlin, 7. IV. 1796; Jugendbriefe, 503). 62 mit Ihren Centaurischen Briefen Unter dem Titel „Die schmelzende Schönheit“ waren die Briefe 17–27 der ,Briefe über ästhetische Erziehung‘ im von Goethe scherzhaft als „Kentaur“ bezeichneten 6. Stück der ,Horen‘ erschienen (S. 45–124). – Zum Beinamen „Kentaur“ vgl. zu 353/1. 66 Dinge, über die ich so oft gedacht habe Und die schließlich auch die Thematik der einzigen von Humboldt den ,Horen‘ beigesteuerten Aufsätze lieferten: Geschlechtsunterschied, Männliche/weibliche Form. 77 An einen […] Egoisten „Der philosophische Egoist“, in: ,Horen‘, 1795/ix, 126 f. (NA I 257). 80 Weisheit u. Klugheit Ebd. (132/258). 80 Odysseus Vgl. zu 367/226.
433
Zu Brief 370–371
81 Die Ritter sind ja recht fromm geworden „Die Ritter des Spitals zu Jerusalem“ (,Musenalmanach‘, S. 90; NA I 233 – späterer Titel: „Die Johanniter“). – „Gab es eine ältere, weniger ,fromme‘ Fassung?“ (Leitzmann 1900, 380) 82 mit den Epigrammen Goethes ,Venezianische Epigramme‘. 108 weil er sich […] verheirathen […] wollte Zur „doppelte[n] Pechsträhne dieses Unglücksmannes“ gehörte auch, dass „das Projekt, wonach Michaelis ,eine Frau mit 16 000 Thalern‘ [vgl. unsere Z. 137] heiraten sollte“, scheiterte (Schulz 1956, 262 f.). 133 der Herzog Karl II. von Mecklenburg-Strelitz hatte Michaelis seit Ende 1794 Kredite von zunächst 3000 und zwischenzeitlich weiteren 2000 Talern gewährt, zu denen am Beginn des Jahres 1796 weitere 5000 Taler hinzukamen (Schulz 1956, 259, Anm. 4). 145 das Format Der Satzspiegel des ,Musenalmanachs‘ maß 6 × 10,5 cm. 183 in Absicht der […] besondern pagina Die ,Venezianischen Epigramme‘ hatten im ,Musenalmanach‘ keine eigene Paginierung. 186 noten Dem ,Musenalmanach‘ wurden sechs Notenbeilagen beigegeben: zu Schillers „Macht des Gesanges“ (ohne Komponistenangabe, zu S. 1); Haugs „Minnelied“ (desgl., zu S. 22); Mereaus „Frühling“ (J. Fr. Reichardt, zu S. 55); Goethes „Meeresstille. Glückliche Fahrt“ (ohne Komponistenangabe, zu S. 83); desselben „Kophtisches Lied“ (desgl., „Für Fischers kräftige Baßstimme komponirt“; zu S. 89); Schillers „Würde der Frauen“ (J. F. Reichardt, zu S. 186). 206 der Arzt Markus Herz. 221 den ja jeder sich […] beschneiden lassen könnte Bücher kaufte man damals broschiert und brachte sie dann, wenn man einen festen Einband dafür wünschte, zum Buchbinder.
Zu Brief 371 an Schiller, 14. IX. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand und Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; von mittlerer Deutlichkeit. – Fragment: nach einem Bogen bricht der Text mitten im Wort ab. Pr. 19. IX. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 196–202 (ohne Z. 52–55, 61 f., 86 f.; danach Humboldt/Schiller 1876, 136–139, Muncker 128–131). – D2 Leitzmann 1900, 147–151 (danach Seidel I 147– 151). – D3 NA XXXV 340 ff.
Z. 2 letzten Sonnabend 12. September. 7 Arzt Herz.
434
September 1795
15 wahrscheinlich besucht […] Göthe Sie Goethe besuchte Schiller in Jena am 5. X. und vom 5. bis 11. XI. 1795 (Schiller-Chronik). 17 die beiden Horenstücke 7. und 8. Stück 1795. 18 Der Erhardische Aufsatz „Die Idee der Gerechtigkeit als Princip der Gesetzgebung betrachtet“, in: ,Horen‘, 1795/vii, 1–30. 21 mit der Republik Scil. der Platonischen (dem Dialog ,Politeia‘), die die Grundlage der Arbeit Erhards darstellt. 22 die Idee, die im Ganzen herrscht Der Aufsatz wird mit dem Satz eingeleitet: „Das höchste praktische Ziel der menschlichen Weißheit, das die Menschen in diesem Leben vermöge ihrer moralischen Natur zu erreichen hoffen können, ist, die Ausbildung ihrer Kräfte ohne feindselige Kämpfe, und freyer Lebensgenuß ohne Verletzung der Gerechtigkeit.“ (S. 1) In der Folge wird die Auffassung vertreten, dass Platos Politeia, einem der „vorzüglichsten Denkmale des Alterthums“ der Fortschritte in der Gesetzgebung (ebd.), ein ungenügender Gerechtigkeitsbegriff zugrunde liege (S. 8). 27 Die Erhardische Erhards ,Horen‘-Aufsatz schließt mit den Worten: „Ist meine Entwicklung der Idee der Gerechtigkeit richtig, so muß sie zum Princip dienen, die Platonische Republik, insoferne sie ein Ideal der Gesetzgebung aufstellen soll, zu beurtheilen.“ (S. 30) 27 ganz ausgeführt Mit ausdrücklichem Bezug auf den ,Horen‘-Aufsatz wurde die Arbeit u. d. T. „Beiträge zur Theorie der Gesetzgebung“ in Niethammers ,Philosophischem Journal‘ (1795/ii, 263–282; bzw. iii, 1–32) fortgesetzt, wobei allerdings Platos Staat eine zunehmend marginale Rolle spielt. 28 das Buch des Morgenstern Caroli Morgenstern […] De Platonis Republica commentationes tres. Halis Saxonum: Hemmerde 1794; vgl. Schillers Bibliotheksverzeichnis: NA XLI/1, 634, Nr. 201. 30 Erhards Rec. der Fichtischen Vorlesungen Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten von Johann Gottlieb Fichte. Leipzig: Chr. E. Gabler 1794 (BV – A-c/D-f). Erhards Rezension erschien in der ALZ, Nr. 224 (18. VIII. 1795); III 353–360. 32 die […] Sprachfehler Gemeint sind wohl folgende Stellen: 1) „Die Bestimmung des Gelehrten als Mitglied der Gesellschaft und als Mensch [statt: ,als Mitglieds […] als Menschen‘] ist gewiß eine der wichtigsten Aufgaben für die praktische Philosophie. Um sie aber zu lösen, ist, bey dem noch dürftigen Zustand diess Theils der Philosophie, nothwendig“ [statt ,ist es, bey […], nothwendig‘] (Sp. 353). 33 die Vergleichung mit Raphael „Diese kleine Schrift gehört, im Fache der Philosophie, unter die Gattung von Arbeiten, unter die Raphaels Werke im Fache der schönen Kunst gehören; sie bleibt so wie diese, auch im leichtesten Umriß, wenn er nur richtig ist, groß und erhaben.“ (Sp. 359) 41 Die der Beyträge Scil. Erhards in diesen Tagen erschienene Rez. von Kurt Sprengels Beiträge zur Geschichte der Medizin (Bd. 1, St. 1, Halle: 1794), in: ALZ, Nr. 252 (16. IX. 1795); III 577–580.
435
Zu Brief 371–373
43 Schlegels Arbeit Die 2. und 3. Fortsetzung der Dante-Übersetzung mit Kommentar: 7. St., S. 31–49; 8. St., S. 35–74 („Ugolino und Ruggieri“). 44 dessen Geschichte Am Schluss von ,Inferno‘ XXXII begegnen die Wanderer (Dante und Vergil) die zusammengefrorenen Pisaner Gestalten des Ugolino della Gherardesca und des Erzbischofs Ruggieri Ubaldini, die beide für ihren Verrat an Pisa und, im Falle des letzten, für den am anderen grausam bestraft werden. Schlegel erzählt ihre Geschichte (,Horen‘, 1795/viii, 39–53). 47 In der Note Zu den Versen ,Inferno‘ XXXII 130 f. („non altrimenti Tidëo si rose [/] le tempie a Menalippo per disdegno“) merkt Schlegel an: „Tydeus hatte den Menalippus umgebracht, war aber dabey selbst tödtlich von ihm verwundet worden. Dante spielt hier auf eine Stelle des Statius an.“ (ebd., S. 53) – Es handelt sich übrigens um Melanippos, dessen Name bei Dante durch Metathese verderbt wurde. 52 Der Diebstahl Vgl. zu 361/67. 53 das Fräulein […] grob Gemeint ist das etwas aggressiv argumentierende ,herrische Frauenzimmer‘ (WA I/18, 97), die Luise der Rahmenhandlung. Vgl. auch 388/8. 56 Voß Dichtkunst „Die Dichtkunst“, in: ,Horen‘, 1795/vii, 77 f. 56 die Härten Vgl. z. B. v. 21 ff.: „Der wähnt vom Mutterschooß [/] Sich edler, der verengelt; [/] Der lallt und spielt gegängelt, [/] Der kaum der Windeln los.“ Oder v. 37 f.: „Bald flieht von Herz und Ohr [/] Des Ungefühles Nebel“ (S. 78). 58 Odyssee Homers Odyssee von Iohann Heinrich Voss. Altona: J. F. Hammerich 1793 (= Homers Werke, III/IV). 68 daß die Sprache selbst ein organisches Ganze ist [etc.] Hier liegt ein Hauptsatz von Humboldts späterer Sprachphilosophie bereits fertig vor. 80 Kirchhof u. Lethe Woltmanns Gedichte „Der Dorffriedhof “ und „Lethe“, in: ,Horen‘, 1795/vii, 79–84. 81 wenn ich auch […] die Gattung nicht liebe Scil. die Kirchhoflyrik, eine Folge des großen Erfolges von poetischen Produktionen der Engländer Edward Young („The Complaint, or Night Thoughts“, 1742), Thomas Gray („An Elegy Written in a Country Churchyard“, 1751) u. a., die später unter dem Sammelbegriff „graveyard poets“ zusammengefasst wurden und die eine Welle der Begeisterung und der Nachahmung, auch auf dem Kontinent, ausgelöst haben. 82 des Jacobischen Aufsatzes Vgl. zu 356/10. 86 die saure Mühe, die ich mit dem Woldemar gehabt Mit „Aengstlichkeit und Verdrießlichkeit“, die Humboldt Erhard bei seiner Fichte-Rezension unterstellt, hatte er selbst bei Gelegenheit der Rez. Woldemar durchaus zu kämpfen.
436
September 1795
Zu Brief 372 an Schiller, 15. IX. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 1¾ S. (1 Bogen) 4° + Adr., eigh., mit breitem Rand, ohne nennenswerte Initiale; durch die am Schluss erwähnte Eile bedingt außerordentlich undeutlich beschrieben. Adr. Herrn Hofrath Schiller, Wohlgeb. in Jena. Pr. 19. IX. 1795 (?) (Calender) D D1 Goedeke 1875, 136 (danach Humboldt/Schiller 1876, 139 f., Muncker 131). – D2 Leitzmann 1900, 137 f. (danach Seidel I 151 f.). – D3 NA XXXV 344 f. GB I Jena, 7. IX. 1795 (d NA XXVIII 41–46).
Z. 4 die genannten Stücke Schiller hatte mitgeteilt, dass er diese Gedichte an Cotta zur Aufnahme in das 9. Stück der ,Horen‘ abgeschickt hatte (d, 41). 14 Pegasus u. die Würde der Frauen „Pegasus werde ich doch noch da schließen, wo das Pferd mit Apoll in die Lüfte geht. In der Würde der Frauen ändere ich noch die 2 vorlezten Verse der ersten Strophe, die theils ungeschickt theils für die Exposition des Ganzen zu leer sind.“ (d, 42) 15 auch die Würden „In den Würden so wie überhaupt in allen andern, wo es noch noth thut, werde ich noch helfen.“ (d, 42) 21 kein Göthisches Gedicht „Die zum Complettieren bestimmten Stücke behalte ich […] noch hier, bloß das einzige Göthesche Stück […] und den Beschluß der Epigramme sende ich mit.“ (d, 42) – Die übersandten Epigramme bildeten in der Tat den Schluss der Sammlung. 28 die Treue Vgl. 369/58. 28 der Hain der Eumeniden Von Conz; ,Musenalmanach‘, S. 183 ff. 28 Mathilde Vgl. zu 369/57.
Zu Brief 373 an Schiller, 22. IX. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 7¾ S. (2 Bogen) 4°, eigh., mit großer Initiale und normalem Rand nur auf der ersten Seite, der mit diversen Nachschriften ausgefüllt wurde: Z. 179 ff. am linken Rand, 182–185 am unteren Rand und 186 f. verkehrt zwischen Datum Textbeginn (auch Z. 45–48 wurden nachträglich in kleinerer Schrift 3-zeilig in die Schlusszeile des Absatzes hinzugefügt); sonst ohne Rand; von mittlerer Deutlichkeit. Pr. 26. IX. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 203–211 (ohne Z. 9–47, 127, 130–148, 157–164, 274, 179–187). – D2 Goedeke 1875, 137 f. (Z. 1–47, 179–187). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 140–147; Muncker 132–137: weil aus D2 nicht zu erkennen war, dass die Schlussabsätze Nachschriften sind,
437
Zu Brief 373–374 wurden sie in diesen Nachdrucken an Z. 47 direkt angeschlossen.) – D3 Leitzmann 1900, 138–145 (danach Seidel I 152–159). – D4 NA XXXV 346–351. GB I Jena, 7. IX. 1795 (d NA XXVIII 41–46).
Z. 9 Meyern hatte ich im Sinn Auch Schiller war diese Möglichkeit eingefallen; in seinem Brief (Jena, 14. IX. 1795) bittet er ihn, der als Redakteur des ,Berlinischen Archivs der Zeit‘ über entsprechende Praxis dieser Art verfügte, sich für diese Aufgabe gegebenenfalls zur Verfügung zu halten (NA XXVIII 54 f.). 11 recht artige Verse Von ihm war zuletzt erschienen: Das Lindenthal. Ein Gedicht in vier Gesängen. Berlin 1794; davor (seit 1788) mehrere Theaterstücke (nach Goedekes Grundriss, 2V 450). 43 Sie schrieben es ihm selbst Ein Kündigungsschreiben Schillers an Michaelis ist nicht überliefert. 45 Das Register „Das NahmenRegister werden wir wohl nach Art des Göttinger Almanachs einrichten, und die Gedichte nach ihren Verfassern rangieren müssen.“ (Schiller an Humboldt, Jena, 5. X. 1795; NA XXVIII 71) 50 jedem von uns einen eignen Liebling „Mich amüsiert der sonderbare Widerspruch zwischen euch vier Kunstrichtern, Göthen, Sie, Körner und Herder. Jeder hat einen andern Liebling unter meinen Stücken, Göthe die Ideale, Körner Natur und Schule, Sie die Macht des Gesanges (das Reich der Schatten rechne ich hier nicht) und Herder den Tanz.“ (d, 43) 51 Daß auf Göthen die Ideale am tiefsten würkten Vgl. zu 367/34. 52 Verlust „Erloschen sind die heitern Sonnen, [/] Die meiner Jugend Pfad erhellt, [/] Die Ideale sind zerronnen, [/] Die einst das trunkne Herz geschwellt“ („Die Ideale“, v. 9–12; NA I 234). 53 Die Harmonie „Und der Wohllaut der großen Natur umrauscht dich vergebens? [/] Dich ergreift nicht der Strom dieser harmonischen Welt? [/] […] [/] Nicht der wirbelnde Tanz, der durch den ewigen Raum [/] Leuchtende Sonnen wälzt in künstlich schlängelnden Bahnen?“ („Der Tanz“, v. 27 f., 30 f.; NA I 228). 62 über den Schluß der Ideale „Die Ideale haben treffliche Stellen, nur den Schluß wünschte ich kräftiger.“ (Körner an Schiller, Dresden, 2. IX. 1795; NA XXXV 323). – „[…] von Körnern begreife ich nicht recht, daß ihm entgangen ist, warum ich dieses Gedicht matt schließe. Es ist das treue Bild des menschlichen Lebens, der Rhein der bey Leiden im Sande verloren geht. Mit diesem Gefühl der ruhigen Einschränkung wollte ich meinen Leser entlassen.“ (d, 44) 63 über den Anfang der Macht des Gesanges „Von der Macht des Gesanges ist die letzte Strophe köstlich. Im Ganzen vermiße ich Einheit. Das Bild in der 3ten Strophe hat etwas Störendes.“ (Körner an Schiller, ebd.) 104 In Ansehung des Schlusses des Pegasus „Pegasus ist ein angenehmes Produkt. Nur würde ich es anders schließen – Etwa mit dem Hungertode des Pegasus – die Erschei-
438
September 1795
nung Apolls am Ende will mir nicht recht gefallen.“ (Körner an Schiller, ebd.) – „Ihm [Körner] gefällt der Pegasus nur biß zum Apollo, Ihnen gefällt er von da an mehr.“ (d, 43) 106 Wie Sie es jetzt gemacht haben Vgl. zu 372/14. 108 Ihre Aenderung […] in der Würde der Frauen Vgl. zu 372/14. 109 die variante Diese ist wohl nicht überliefert. 111 was die Männer […] „Würde der Frauen“, v. 5 der 1. Fassung (NA I 240); in der endgültigen Fassung blieb das Bild allerdings nicht erhalten: „Nähren sie wachsam das ewige Feuer“ (NA II/1, 205). 113 Ihre Abhandlung über das Naive „Ich fürchte wir werden uns in der Materie, die wir beyde jetzt behandeln, einander ins Gehege kommen: was Sie bey Gelegenheit jener Anmerkung über Natur und Schule von Ihrem Aufsatze schreiben [vgl. 367/81], erinnert mich daran. Ich bin gerade jetzt bey meinem Aufsatz übers Naive [später Teil der Abhandlung ,Über naive und sentimentalische Dichtung‘]“ (d, 44). 138 der Arzt Herz. 160 pis-aller Notbehelf. 179 Göthe will […] seinen Namen […] nicht geben? Die ,Venezianischen Epigramme‘ erschienen im ,Musenalmanach‘ anonym. 182 Titelkupfer Vgl. zu 388/65. – Nach Friedrich Noack genoss Bolt vor allem wegen seiner zahlreichen Bildnisstiche ein gutes Renommé, „die gewissenhaft gezeichnet sind und als sehr ähnlich gelten“, aber nur selten künstlerisch anziehend seien (Thieme/Becker, s. v.). 186 Niethammer Vgl. 369/69.
Zu Brief 374 an Wolf, 25. IX. 1795 H (alt) Berlin, AST h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 496: Abschr. von Leitzmanns Hand, 1⅓ S. 4°. D Mattson 1990, 128 f.
Z. 13 Michaelferien Dies waren Schulferien um den Tag des Schutzpatrons der Kirche, des Erzengels Michael (29. September): gewöhnlich in der letzten Septemberund ersten Oktoberwoche. Sie sind mit den Herbstferien nicht zu verwechseln. 18 Wirthshaus Im Tegeler „Krug“. 31 mit dem ersten Brunckischen Theil Aristophanis Comoediae, ex optimis exemplaribus emendatae studio Rich. Franc. Phil. Brunck Argentoratensis. t. 1–3, Argentorati, sumtibus Joh. Georgii Treuttel [1781]–1783 (zusammen mit: Aristophanis Comoediae
439
Zu Brief 374–376
in Latinum sermonem conversae. t. 1–3, ebd. 1781). Der 1. Bd. enthält: Lysistrata, Thesmophoriazusen, Frösche, Pluto. 33 Bi[s]etus und Bourdinus Gemeint ist wohl folgende Ausgabe: Ἀριστοφάνους
κωμῳδίαι ἕνδεκα ὧν αἱ μέν ἐννέα μετὰ σχολίων παλαιῶν, καὶ νεωτέρων, πάνυ ὠφελίμων. – Αἱ δέ δὗο μετἆ σχολίων νεωτέρων, ἁπὲρ ἐκ παλαιοτάτων ὑπομνημάτων, καὶ δοκιμωτάτων λεξικῶν, οὐκ ἄνευ μεγίστης ἀκριβείας καὶ πόνου, εἰς τῶν φιλελλήνων χάριν νῦν πρῶτον συλλέχϑεντα, σὺν πίνακι άφϑονωτάτῳ πάντων τῶν ἀξιολόγων, εἰς φῶς ἐξηνέχϑη. – Aristophanes comoediae vndecim, cvm schollis antiqvis. – Quae studio
& opera Nobilis viri Odoardi Biseti Carlaei sunt quamplurimis locis accuratè emendata, & perpetuis nouis Scholiis illustrata. Ad quae etiam acceserunt eiusdem in duas posteriores noui Commentarij [darunter der erstmals Paris 1545 erschienene Kommentar zu den Thesmophoriazusen von Gilles Bourdin]: operâ tamen & studio Doctissimi uiri D. Æmylij Francisci Porti Cretensis filii ex Biseti autographo exscripti in ordinem digesti, Quae ad hanc editionem accesserunt praeterea, pagina 36. demonstrat. Avreliae Allobrogvm, svmptibvs Caldorianae Societatis 1607. 34 meine Tafelbibliothek So lautete Wolfs scherzhafte Bezeichnung bei seinem ersten Besuch im Dacherödenschen Gut Auleben, das das junge Paar 1792/93 bewohnte, als er Humboldts Bibliothek im Esszimmer untergebracht vorfand (vgl. 257/30 u. ö. – Bd. 2). Die hiesige Anspielung ist ein weiterer Beleg für die toposartige Rolle, die der Ausdruck im Umgang der beiden Freunde spielte. 37 Aristoteles Vgl. 368/10.
Zu Brief 375 an Schiller, 27. IX. 1795 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort Krakau, BJ, Autographen-Smlg., Humboldt: 1½ S. 4°, eigh., mit breitem Rand, großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 4, zwischen Textende und Empfehlungsformel 2 Leerzeilen, Unterschrift ungewöhnlich groß; offenbar hastig und außerordentlich undeutlich beschrieben. – Am Kopf links Tintenvermerk: „Wilh. vHumboldt an Schiller“; in der Mitte Stempel „v. radowitz“, darunter mit Bleistift: „7271“. h (alt) Jena, Albert Leitzmann: Abschr. von Ludwig Loefflers Hand. Pr. 30. IX. 1795 (Calender) D D1 Hübner-Trams, S. 568, Nr. 7271 (Z. 4–7, 14–18). – D2 Leitzmann 1896a, 65 f. (nach h). – D3 Leitzmann 1900, 145 f. (nach H, danach Seidel I 159 f., NA XXXV 355). – Alle dat. 26. IX. 1795.
Datierung: In H fehlt in der Datumszeile die Oberlänge der „6“. An diese Zahl wurde zudem ein Strich am oberen Rand des Graphems angebracht, der wohl als Verwerfung der „6“ zu deuten ist (der Strich fiel nicht gerade deutlich aus); an dessen Statt steht darüber eine – recht winzige – „7–“. Fazit: Humboldt hatte „gestern“ (Z. 2) an
440
September 1795
Schiller schreiben wollen und hatte das Datum schon hingeschrieben, wurde aber gestört, wodurch er die Post versäumte. Posttag in Berlin war der Samstag (26. IX.). Am 26. IX., dem Datum aller bisheriger Abdrucke dieses Briefes, hätte Humboldt ihn ohne weiteres abschicken können und hätte gar keine Veranlassung, das Schreiben aufzuschieben. – Dass der Brief bereits am 30. IX. Schiller erreichte, wäre dadurch zu erklären, dass er wegen der Beilagen per Expressen geschickt wurde, wovon allerdings im Brieftext keine Rede ist. – Vgl. Abb. 1 (S. 93). Z. 4 den ersten Bogen Zum ,Musenalmanach‘. 6 Corrector Tilly. 11 Der Tanz soll […] gestochen werden D. h. die von Körner komponierte Vertonung des Gedichts Schillers; der Stich erwies sich als nicht mehr durchführbar.
Zu Brief 376 an Schiller, 28. IX. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand oder nennenswerte Initiale; zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. – Fragment: nur der erste Bogen ist erhalten. Pr. 3. X. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 212–216 (ohne Z. 8–24, 29–32, 49 ff., 64 ff., 88 f.). – D2 Goedeke 1875, 139 f. (Z. 1–33). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 147–150; Muncker 137–140.) – D3 Leitzmann 1900, 146–149 (danach Seidel I 160–163). – D4 NA XXXV 358–361. GB II Jena, 5. X. 1795 (d NA XXVIII 70–73).
Z. 5 Ist es Elysiums „Der Tanz“, v. 4 (NA I 228). 9 Eine […] größere Albernheit „Daß Sie die Druckfehler auf den folgenden Bogen noch bemerkt ist ein wahres Glück, so wie überhaupt Ihre jetzige Gegenwart in Berlin dem Almanach sehr wohlthätig ist. Wie beruhigt es mich, mein theurer Freund, daß ich dieses Geschäft in Ihren Händen weiß!“ (d, 71) 17 Der […] Corrector Tilly. 25 die Ideale wiederzusehen D. h. wohl, in leicht veränderter Gestalt, als endgültige Fassung. 27 Das Mereausche Gedicht Vgl. zu 362/176. 28 das Hölderlinsche hat ein […] angenehmes Silbenmaaß „Der Gott der Jugend“ (,Musenalmanach‘, S. 152–155; Hölderlin: Sämtliche Werke. Große Stuttgarter Ausgabe. Bd. 1/I, hg. von Friedrich Beißner, Stuttgart: J. G. Cottas Nachf. 1946, S. 189 f.; Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. ,Frankfurter Ausgabe‘. Bd. 2, hg. von D. E. Sattler, Frankfurt/M.: Roter Stern 1978, S. 227–231).
441
Zu Brief 376
29 Eine Stelle darin V. 33–40. Die Stelle wurde „nicht geändert, und bedurfte der Aenderung auch nicht“ (Goedeke 1875, 141, Anm. 4). – Beißner klärt die Sachlage, die z. T. auf Doppelbezeichnungen beruht, auf: Hölderlin, SW – zit. vorige Anm. – Bd. I/2, S. 492. 31 Ich habe Ilissus gesetzt Auch Hölderlin hatte ursprünglich diesen Flussnamen gewählt; vgl. StA (zit. zu Z. 28), I/2, 492 bzw. FrA (zit. ebd.), II 219. 32 Göthens Prolog „Prolog zu dem Schauspiele: Alte Zeit und neue Zeit [von Iffland] bei der Wiedereröfnung des Weimarischen Theaters 1794“ (,Musenalmanach‘, S. 141 ff.; WA I/13-1, 165 f.). Humboldt verwechselt ihn hier mit Goethes „Prolog. Gesprochen den 7. Mai 1791“ (zur Wiedereröffnung des Weimarischen Theaters; ebd., S. 155 f.), der zuerst in Viewegs ,Deutscher Monatsschrift‘ (1791/vi, S. 183 f.) abgedruckt worden war. 34 über das Organ der Seele S. Th. Sömmerring über das Organ der Seele. Königsberg: Fr. Nicolovius 1796. – „Göthe wird Sömmerring in Frankfurth aufsuchen, und mir von der feuchten Seele schreiben. Was für seltsame Dinge doch die Sucht nach dem Neuen und Außerordentlichen ausheckt!“ (d, 71) 39 Kant dedicirt „Unserm Kant gewidmet vom Verfasser“. 39 die Antwort von Kant an Sömmerring Der Brief schließt den Band ab: S. 81–86 (Kants GS [AA], XII 30–35). 41 Zurechtweisung Kant fasst zusammen, in Sömmerrings Schrift werde „ein Responsum gesucht, über das zwei Fakultäten wegen ihrer Gerichtsbarkeit […] in Streit geraten können, die medizinische […] mit der philosophischen […], wo, wie bei allen Koalitionsversuchen, zwischen denen, die auf empirische Prinzipien alles gründen wollen, und denen, welche zu oberst Gründe a priori verlangen […], Unannehmlichkeiten entspringen, die lediglich auf den Streit der Fakultäten beruhen […]. [/] Eigentlich ist aber der Begriff von einem Sitz der Seele, welcher die Uneinigkeit der Fakultäten über das gemeinsame Sinnenwerkzeug veranlaßt, und den man besser tut ganz aus dem Spiel zu lassen [usw.]“ (A 81 f.) 42 eine Hypothese Kant weist darauf hin, der Sitz der Seele könne keine Flüssigkeit sein, die ja keine Struktur habe (S. 83 f.) und fragt statt dessen: „Wie wäre es, wenn ich statt der mechanischen, auf Nebeneinanderstellung der Teile zu Bildung einer gewissen Gestalt beruhenden, eine dynamische Organisation vorschlüge, welche auf chemischen (so wie jene auf mathematischen) Prinzipien beruhet, und so mit der Flüssigkeit jenes Stoffes zusammen bestehen kann?“ (A 84) 43 in seiner Theorie des Himmels Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, oder Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge des ganzen Weltgebäudes nach Newtonischen Grundsätzen abgehandelt. Königsberg/Leipzig: J. Fr. Petersen 1755. 44 In der […] Schrift […] sind Sie […] citirt Beide Stellen sind aus dem 13. Br.; vgl. NA XX 350, Z. 10–31, bzw. 349, Z. 6–12.
442
September 1795
49 in Ludwigs Naturgesch. des Menschen Grundriß der Naturgeschichte der Menschenspecies, für akademische Vorlesungen entworfen von Christian Friedrich Ludwig […]. Leipzig: Schwickert 1796 (BV – A-b/c). Vgl. S. 303. – „Die Nachrichten von dem Glück das Ihre und meine Aufsätze in Naturhistorischen Schriften machen, haben mich sehr unterhalten.“ (d, 71) 52 Schiller über die Verbindung Versuch über den Zusammenhang der thierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen: Eine Abhandlung welche in höchster Gegenwart Sr. Herzoglichen Durchlaucht, während den öffentlichen akademischen Prüfungen ver theidigen wird Johann Christoph Friderich Schiller, Kandidat der Medizin in der Herzoglichen Militär-Akademie. Stuttgard: Chr. Fr. Cotta o. J. [1780] (Neudruck: Ingelheim a. Rh.: Boehringer 1959). In den erhaltenen Briefen geht Schiller auf diese Anfrage nach seiner Prüfungsarbeit nicht ein. 56 Gentz in einem Aufsatz „Ueber den Einfluß der Entdeckung von Amerika auf den Wohlstand und die Cultur des menschlichen Geschlechts“, in: Neue deutsche Monatsschrift 1795/II, 269–319. Schiller hatte bereits durch Goethe hiervon Kunde erhalten: Es sei „für die Horen ein günstiger Stern erschienen, indem Gentsch vor den Briefen über ästhetische Erziehung große Reverenzen in seiner Monatsschrift macht.“ (Weimar, 16. IX. 1795; WA IV/10, 301) 59 an jener Stelle „So lieblich auch […] das Vorurtheil der Welt einem jeden Versuch, die Reife zu übereilen und das durch Sprünge auszurichten, was nur durch Schritte geschehen kann, entgegen lächelt, so glänzend auch gewöhnlich die ersten Auftritte solcher Versuche ausfallen, so ist doch nichts gewisser, als daß sie der menschlichen Vervollkommnung im Ganzen verderblich, und vielleicht verderblicher sind, als alle die ohnmächtigen Bemühungen, welche eine gewaltsame Verspätung zum Zweck haben.“ (S. 317) 61 S. 23. Die Stelle (ebd., Fußnote) ist bei Fambach (II 222) wiedergegeben. 64 Die Antwort auf den Sanscülottismus Jenischs Replik auf Goethes Polemik „Litterarischer Sansculottismus“ (,Horen‘, 1795/v, 50–56): „Berichtigung eines auffallenden Mißverständnisses in den Horen“, in: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks 1795, S. 239–244, gez. F. B. v. R–n. 67 Ich […] habe viel studirt Neben der Materialsammlung zur Untersuchung der Idylle noch Aristoteles-Studien (vgl. 368/10) und vielleicht jetzt schon anthropologische Vorstudien.
443
Zu Brief 377 an Schiller, 2. X. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale; zunächst deutlich bis mitteldeutlich, gegen Schluss außerordentlich fahrig beschrieben. Die Stelle Z. 50 f. wurde nachträglich in winziger Schrift dem Absatzende hinzugefügt. Unterschrieben wurde der Brief wohl versehentlich mit „Sch.“. Pr. „den 7 erhalten“ (H, unterhalb des Datums, von Schillers Hand) D D1 Humboldt 1830, 217–220 (ohne Z. 11–30, 42–51, 63–76, 82–90). – D2 Goedeke 1875, 141 ff. (Z. 11–30, 41–51, 63–76). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 151–154; Muncker 140–143.) – D3 Leitzmann 1900, 149–153 (danach Seidel I 163–167). – D4 NA XXXV 358–361.
Z. 16 umsaugt Vgl. 376/7. 28 Da Sie ihn […] eher […] sprechen Eine geplante Reise Michaelis’ u. a. nach Weimar und Jena im Herbst 1795 kam nicht zustande. 31 der Abend „Der Abend, nach einem Gemählde“ (,Musenalmanach‘, S. 165 f.; NA I 238; II/1, 208). 31 das Schlußgedicht „Stanzen an den Leser“ (,Musenalmanach‘, S. 203 f.; NA I 244); später u. d. T. „Abschied an den Leser“ und schließlich „Sängers Abschied“ (NA II/1, 417). 39 das Gleichniß in der 3t Schiller beschließt seine Stanzen mit dem Bild der Poesie als samenspendender Blume. 42 Die beiden an Fichte „Ein Wort an die Proselytenmacher“ bzw. „Der Metaphysiker“ (,Musenalmanach‘, S. 155, 171; NA I, 238, 239). 44 Lappe Dessen Gedichte „Die Schmetterlinge“ und „An einen Freund“ wurden in den ,Musenalmanach‘ aufgenommen (S. 46 f., 163 f.). 45 Göthe […], der […] sich […] über ihn lustig machte Dies ist nur durch diese Briefstelle belegt. Goedeke (1875, 143) behauptet, Goethe habe Lappes Gedichte „mit billigem Witz läppisch genannt“, aber auch dies ist nicht belegt; vgl. Goethe-Wb., s. v. läppisch. 49 Ellwine […] ihr Halm „Ellwieens Schwanenlied. Zu singen im Herbste“ (,Musen almanach‘, 167–170): „Ist nicht mein Halm so jugendlich, [/] So schlank emporgeschossen? [/] Hat meiner Blüthen Knospe sich [/] Nicht drängend aufgeschlossen?“ (v. 17–20) 50 ihr Stengel geknickt „Verstreut ist all mein grünes Laub, [/] Geknickt mein schlanker Stengel, [/] Mein Staub gebettet in den Staub, [/] Mein Geist verklärt zum Engel!“ (v. 29–32) 50 Ihr Schwager Reinwalds „Der Freund“ wurde in den ,Musenalmanach‘ aufgenommen (S. 172 f.). 52 Columbus ,Musenalmanach‘, S. 179 (NA I 239).
444
Oktober 1795
52 Der Schluß ist so überraschend „Mit dem Genius steht die Natur in ewigem Bunde, [/] Was der Eine verspricht, leistet die andre gewiß.“ (v. 7 f.) 54 zwei Stücke von Hölderlin Nur „Der Gott der Jugend“ fand Aufnahme (vgl. zu 376/28). 55 an die Natur StA – zit. zu 376/28 – I/1, 191 ff. bzw. FrA – zit. ebd. – II 227–231. „Das Blatt – die Handschrift Hölderlins – mit den zwei Gedichten ist verloren. (Hatte Schiller vielleicht das Gedicht An die Natur deshalb durchstrichen, weil er es für die Horen vorsah? […])“ (Adolf Beck, Hölderlin, StA VII/2, S. 52). 60 ob es gleich […] nicht ohne poetisches Verdienst ist „Das Urteil von Schillers unbedingtem Freund ist wohl nicht unbefangen.“ (Beck, ebd.) 63 die Hofnung von Neuffer Das Gedicht wurde nicht aufgenommen. 73 Liegt sie doch […] „Columbus“, v. 4. „Schiller schrieb in jüngeren Jahren seiner schwäbischen Aussprache gemäß ,ligt‘“ (Leitzmann 1900, 384). 77 Ihre Elegie „Elegie“, in: ,Horen‘, 1795/x, 72–85 (NA I 260–266); später u. d. T. „Der Spaziergang“ (NA II/1, 308–314). 88 schreibe ich Montag Br. 378.
Zu Brief 378 an Schiller, 5. X. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen, die von der – verkehrt geschriebenen – Nachschrift ausgefüllt werden; mit kratziger Feder mitteldeutlich beschrieben. Z. 34 f. wurde der hier in eckigen Klammern stehende Zusatz interlinear an der betreffenden Stelle in winziger Schrift hinzugefügt. – Vor dem Datum Bleistiftnotiz von fremder Hand: „[Tegel]“. Pr. 10. X. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 220–224 (ohne Z. 1–6, 50–85, 89 ff.). – D2 Goedeke 1875, 145 f. (Z. 49–91). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 154–158; Muncker 143–146 – die Nachschrift folgt in beiden Fällen unmittelbar nach Z. 83.) – D3 Leitzmann 1900, 153–156 (danach Seidel I 167–170). – D4 NA XXXV 369–372.
Z. 4 spanische Fliege Auch Pflasterkäfer genannt (Lytta vesicatoria), dessen – eigentlich hochgiftiger – Wirkstoff Kantharidin Jahrhunderte lang als Allheilmittel und sogar als Aphrodisiakum verwendet wurde. 49 Naturrecht Gemeint ist unstreitig Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre von Immanuel Kant. Königsberg: Fr. Nicolovius 1797 (= T. 1 der ,Metaphysik der Sitten‘).
445
Zu Brief 378–380
57 Ihre Woltmannischen Geschichten Gemeint sind die zu Z. 59 angeführten historischen Schriften Woltmanns. – Raabe (1954 – zit. zu 354/68 – 51) bezieht dies auf Woltmanns sprichwörtlich rühriges und durchaus erotisch betontes Auftreten in der Jenaer Gesellschaft, von dem Schiller in seinem nicht erhaltenen Brief erzählt haben mag. Vgl. auch Woltmanns späteres Resümee über diese Zeit: „Von den drei Jahren, welche ich hier [in Jena] zugebracht, hat die Liebe zwei fast ganz hingenommen“ (an Halem, Jena, 3. II. 1797; Raabe 34 f.). 58 Eine Oper, ein Trauerspiel „Woltmanns Oper ,Der Gerichtshof der Liebe‘ und das Trauerspiel ,Cecilie von der Tiver‘ sind im Manuskript vollendet, aber, wie es scheint, nicht gedruckt worden“ (Leitzmann 1900, 384; vgl. auch Raabe 1954, 43 f.). 59 ein Journal „[V]ielleicht seine Zeitschrift ,Geschichte und Politik‘, die 1800 zu erscheinen begann.“ (Leitzmann 1900, 384) 59 Menschengeschichten Woltmann arbeitete an zwei Werken zur „Menschengeschichte“: einen Grundriss der neuern Menschengeschichte und Grundriß der ältern Menschengeschichte von Karl Ludewig Woltmann […]. Jena: I. G. Voigt 1797. 68 die Aenderung in der Würde der Frauen an den Notenstecher zu bringen „Durch den Hrn von Humbold habe ich in voriger Woche die Musik zum Almanach erhalten und sogleich die Anstalt getroffen, sie in Kupfer stechen zu lassen. Ich erhalte so eben aber die Composition zum Tanz, mit Ihrer Veränderung des Gedichts Würde der Frauen. Letzteres ist schon beinah fertig gestochen und kann nun nicht gebraucht werden.“ (Michaelis an Schiller, Neustrelitz, 27. IX. 1795; NA XXXV 357) Am Ende wurde Reichardts Vertonung des Gedichts dem ,Musenalmanach‘ beigegeben. 72 wegen des Tanzes ein arrangement Michaelis ließ Körners Vertonung des Gedichts separat drucken (ebd.); Schulz berichtet, dass die Suche nach einem Exemplar des Drucks erfolglos geblieben sei (NA XXXV 629).
Zu Brief 379 an Schiller, 12. X. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit mäßiger Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen, die durch die – verkehrt geschriebene – Nachschrift ausgefüllt sind; recht deutlich beschrieben. Pr. 17. X. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 231–234 (ohne Z. 12–31, 35 ff., 63–99, 101–105). – D2 Goedeke 1875, 148 f. (Z. 81–105). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 162 ff.; Muncker 149 ff.) – D3 Leitzm ann 1900, 160–164 (danach Seidel I 174–178). – D4 NA XXXV 376–379.
Z. 13 seine Lage D. h. seine dienstlichen Verpflichtungen. 20 mein neuliches Urtheil Vgl. 376/56.
446
Oktober 1795
26 Gesch. d. Franz. Revol. „Dieses Werk […], das niemals erschienen ist, führt Gentz in dem Schlusswort seiner Neuen deutschen Monatsschrift (1795 3, 370) als Hauptgrund dafür an, dass er das Journal schon nach dem ersten Jahrgange eingehen lassen müsse.“ (Leitzmann 1900, 386) 32 seit dem […] Briefe Dieser ist nicht identifizierbar. 33 an seinem Horenbeitrag Der von Körner in Aussicht gestellte Aufsatz über lyrische Poesie, im Anschluss an Herders „Terpsichore“, blieb unvollendet. 66 die eine Marianne Meyer; die andere war Rahel Levin. Vgl. zu 361/126. 68 und der Barbare […] „Römische Elegien“, II, Schlussvers (WA I/1, 235). 76 bei dem […] neuen Ankömmling in Weimar Goethes Sohn Karl, geboren 1. XI., gestorben schon am 18. XI. 1795. 85 Der Corrector Tilly. 90 wie schon […] geschehen Vgl. 376/17. 93 das […] Schicksal der Musik Scil. der Noten; vgl. zu 378/68 u. 72. 97 Schellers […] Wörterbuch Imman. Joh. Gerhard Schellers ausführliches und möglichst vollständiges lateinisch-deutsches Lexicon oder Wörterbuch zum Behufe der Erklärung der Alten und Übung in der lateinischen Sprache in drey Bänden. 2. ganz umgearb. u. sehr verm. Aufl., Bd. 1–3, Leipzig: C. Fritsch 1788 (11783; BV – 31804 – S-a/c/d; D-f). 97 Baileys […] Wörterbuch A Compleat English Dictionary, oder vollständiges Englisch-Deutsches Wörterbuch, anfänglich von Nathan Bailey herausgegeben; jetzt aber fast ganz umgearbeitet, vermehret und verbessert von Anton Ernst Klausing, […]. 6. Aufl. Leipzig/Züllichau: Waysenhaus/Frommann 1783.
Zu Brief 380 an Schiller, 16. X. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 6⅔ S. (2 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; mit spitzer Feder recht deutlich beschrieben. – Gelegentlich werden einzelne Wörter durch größere, deutlichere Schrift hervorgehoben, so Z. 41 (Selbstthätigkeit), 81 (scheinen), 109 (Natur, Materielles); diese Stellen werden in Joos wiedergegeben. Pr. 21. X. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 234–247 (ohne Z. 158–170, 174–177). – D2 Goedeke 1875, 149 (Z. 158– 177). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 165–172; Muncker 151–157.) – D3 Leitzmann 1900, 164–170 (danach Seidel I 178–185). – D4 NA XXXV 384–388. GB I Jena, 5. X. 1795 (d1 NA XXVIII 70–73). – II Jena, 26. X. 1795 (d2 NA XXVIII 83–86).
Z. 2 eine schwierige Aufgabe Diese hatte Schiller am Schluss seines Briefes gestellt: „Denken Sie […] noch einmal recht streng über mich nach, und schreiben mir dann Ihre Meinung. Poesie wird auf jeden Fall mein Geschäft sein; die Frage ist also bloß ob
447
Zu Brief 380–381
episch […] oder dramatisch?“ (d1, 73) – Seine Antwort auf Humboldts Befund beginnt Schiller mit den Worten: „Dank Ihnen, lieber Freund, für das Interesse mit dem Sie meine aesthetische Gewissensfrage mir beantwortet haben.“ (d2, 83) 16 man hat das […] mit Ihren früheren Stücken gethan Vgl. z. B. die allererste Rezension von Schillers ,Räubern‘, in der der Rezensent, Christian Friedrich Timme, begeistert ausruft: „Haben wir je einen teutschen Shakespear zu erwarten, so ist es dieser.“ (Erfurtische Gelehrte Zeitung, 35. St. [21. VII. 1781]; Fambach II 3) 56 durch die Göthischen Ideen Vgl. ,Lehrjahre‘ V 7 (WA I/22, 177–181). 135 die Maltheser „Ich möchte […] gerne sogleich an meine Maltheser gehen, wozu ein recht ungeduldiges Verlangen mich treibt. Da ich Hofnung habe, von December inclusive bis zum April für die Horen nicht so sehr nöthig zu seyn, so könnte ich in diesen 4 Monaten sehr weit kommen, wo nicht ganz und gar mit jenem Trauerspiel fertig werden. Oder sollte ich vielleicht überall keinen Gedanken daran haben?“ (d1, 72) 139 die romantische Erzählung I. S. von ,romanhaft‘ (vgl. Grimm, s. v., 1). 166 Göthens Prolog Vgl. 376/32.
Zu Brief 381 an Schiller, 23. X. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 11 S. (3 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; zunächst recht deutlich, mit spitzer Feder, danach zunehmend undeutlich beschrieben. Pr. 28. X. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 247–257 (ohne Z. 75–132, 155–174, 179–251, 265, 271–277, 285 f.). – D2 Goedeke 1871 439 f. (Z. 76–124). – D3 Goedeke 1875, 150–154 (Z. 126–132, 152–286). – (D1+2+3 Humboldt/Schiller 1876, 172–183; Muncker 157–166 [bei diesem dat. 25. X.].) – D4 Leitzmann 1900, 171–181 (danach Seidel I 185–196). – D5 NA XXXV 392–399. GB II Jena, 29./30. XI. 1795 (d NA XXVIII 115–122).
Z. 2 Ihre Elegie Vgl. zu 377/77. 49 „Aber wer raubt […] „Elegie“, v. 61 (v. 59 der späteren Fassung). 53 „länderverknüpfende Straße V. 47 (45). „Ihr Einwurf gegen zu frühe Einführung der Landstraße in das Gemälde ist nicht ungegründet; hier hat die Wirklichkeit der Idee vorgegriffen, die Landstraße war einmal in der Scene, die meiner Phantasie sich empirisch eingedrückt hatte. Es wird mir Mühe kosten, die Landstraße nachher einzuführen, und doch muß ich die sinnlichen Gegenstände, an denen der Gedanke fortläuft, so sehr als möglich zu Rath zu halten suchen.“ (d, 116) 60 „Flösse“ V. 48 (46): „Flöße“. 66 „energische Licht“ V. 10 (10).
448
Oktober 1795
67 „zweiflendem Flügel“ V. 15 (15): „zweifelndem“. 68 Teppich Demeters V. 41 f. (39 f.). 68 Spindel V. 113 (109). 69 Brückenbogens V. 131 f. (127 f.). 71 „Enger wird […] V. 75 (71). 71 „Sucht […] Flucht.“ V. 137 f. (133 f.). 71 „es irrt […] V. 152 (148). 72 „Weit von dem Menschen […] V. 185 (in der Endfassung gestrichen). 73 „Hängt nur der Adler […] V. 198 (182). 74 „u. in der Asche […] V. 182 (170). 76 „Aus dem Bruche […] V. 109 (105: „Aus dem Felsbruch wiegt sich […]“). 77 „Thürmend“ V. 118 (114: „Hoch vom ragenden Mast […]“). 79 „Holz“ beim Dädalus V. 128 (124: „Und vom Meißel beseelt redet der fühlende Stein“). 80 Der freche Gelust V. 158 (später gestrichen). 86 Jene […] scheiden V. 41 (39). 94 Frei […] öde V. 13 (13); 15 (15: „Bien’“); 119 (115: „[…] wimmeln die Märkte, der Krahn von fröhlichem Leben“); 133 (129: „[…] Gemach entwirft bedeutende […]“; 197 [181]). – „Indessen glaube ich doch, daß die Empirie zuweilen gegen die Regel recht hat, und daß dieses auch in diesem Gedicht manchmal der Fall war. So soll der Abschnitt, den Sie als ungewöhnlich tadeln, in mehrern der angeführten Verse eigentlich gar nicht gehört werden, weil dieses das Bild unterstützen hilft. In dem Vers z. B. [/] Frey, mit weithin verbreitetem Teppich empfängt mich die Wiese [/] drückt das Sylbenmaaß selbst die Weite aus, auf der das Auge dahingleitet, und sich verliert. Den Hexameter [/] Siehe da wimmeln von fröhlichem Leben etc. [/] soll man ohne Abschnitt lesen. Die wimmelnde Bewegung verstattet keinen Stillstand.“ (d, 116 f.) 100 Tausend […] Brüsten V. 79 (75: „[…] Geist, hoch schläget in tausend [/] Brüsten, […] ein einziges Herz“). 103 Gleich […] V. 60 (57: „Wie dein Tagewerk, gleich, windet […]“). 107 Theilst […] Eigenthums V. 58 (56); 98 (94); 99 (95: „[…] Sieg, doch der Ruhm nur kehrte zurücke“); 105 (101). „Den Vers [/] Theilst du mit | deiner | Flur … [/] lasen ˘r, welches freilich hart klingt; freilich ist meine Sie anders als ich. Sie lasen: mit dei˘ne Scansionsart auf der andern Seite wieder schleppend. Herzlich gern hätte ich gerade herausgesagt: Theilst du mit deinem Gespann …, wenn es nicht lächerlich gewesen ˘m zu ˘rücke klingt mir darum wäre. [/] Der Semihexameter – … doch nur der Ruhm ka nicht hart, weil der starke Accent auf Ruhm das kam gar nicht aufkommen läßt. Mir kommt vor, als könnte man es nicht nur entschuldigen, sondern sogar gut heißen, ,daß, um gewissen Silben, auf denen ein großer VerstandesAccent liegt, eine größere prosodische Länge zu verschaffen, eine an sich nicht kurze Silbe neben ihnen kurz gemacht wird; wenigstens muß das Ruhm in obigem Vers um so länger gelesen wer-
449
Zu Brief 381
den, je weniger das kam kurz sein will, und dies ist es gerade, was der Sinn verlangt.‘“ (d, 117) 112 Von der Freiheit […] Freude erfindet V. 126 (122: „[…] wachsen die Künste der Lust“); 166 (158: „Angemaßt, der Natur köstlichste Stimmen entweiht“); 167 (159: „Die das bedürftige Herz in der Freude Drang sich erfindet“). – „Unter den 3 Hiaten, die Sie bemerken, kann ich Ihnen nur die 2 ersten einräumen. ,Freude erfindet‘ ist in meinem Ohre keiner, weil das e in Freude ein stummes, das andre ein scharfes ist.“ (d, 117) 114 sprachebedürftige „Sprachbedürftige“ („Elegie“, v. 167). 119 Nun haben Sie […] ein […] besseres Ohr als ich „Für den Versbau will ich noch soviel als möglich zu thun suchen. Ich bin hierinn der roheste Empiriker, denn außer Moritz kleiner Schrift über Prosodie erinnere ich mich auch gar nichts, selbst nicht in Schulen, darüber gelesen zu haben. Besonders sind mir der Hexameter und Penta meter, die mich nie genug interessiert hatten, ganz fremd in Rücksicht auf Theorie und Critik.“ (d, 116) – Moritz’ Schrift: Versuch einer deutschen Prosodie. Dem Könige von Preussen gewidmet von Karl Philipp Moriz . Berlin: A. Wever 1786. – Heusler (S. 119) zitiert auch diese Stelle in seiner Ablehnung der strengen Anwendung antiker Prosodie auf den deutschen Vers. 124 Voß Abhandlung Publii Virgilii Maronis Georgicon libri quatuor. Des Publius Virgilius Maro Landbau, vier Gesänge. Übersezt und erklärt von Iohann Heinrich Voss. Eutin: Vf./Hamburg: C. E. Bohn 1789. In der Vorrede stellt Voss seine prosodischen Prinzipien auf: „Hier zuerst wird Metrik und Quantitätslehre (Silbenzeit) von der Prosodie geschieden, das Verhältniss von Naturlänge und Kürze zur Mittelzeit und deren Verlängerung oder Verkürzung je nach Begriff, Nachdruck, Sprachton und Buchstabenschwere erörtert, die strenge Metrik der Griechen und Römer auch für die deutsche Verskunst, mit einem Seitenblick auf die Incorrectheiten des ,Messias‘ verlangt.“ (Herbst II/1, 99) 127 Langbeins Legende „Der Kirchenbau in Aachen. Eine Legende“, in ,Musenalmanach‘, S. 193–202. 127 Ihre Stanzen Vgl. zu 377/31. 127 die Epigramme Goethes ,Venezianische Epigramme‘ („Epigramme. Venedig 1790“), in: ,Musenalmanach‘, S. 205–260 (WA I/1, 305–331). 130 daß […] der Name wegbleibt Vgl. zu 373/179. 134 Körners Brief Diesem war als erstem die „Elegie“ geschickt worden (Schiller an ihn, Jena, 3. X. 1795; NA XXVIII 65). Schiller hat dessen Antwortbrief (Dresden, 27. IX. 1795; NA XXXV 355 ff.) und jene zu Z. 155 bzw. 175 genannten Briefe Goethes und Herders seinem Brief an Humboldt beigelegt. 136 Nur scheint er mir […] eine Aenderung zu hoffen „Es giebt […] ein Unendliches in der Verbindung des Ganzen, welches von der Beschaffenheit der Theile unabhängig ist; und in diesen scheint mir das Wesen der Schönheit zu liegen. Es besteht in unbeschränkter Einheit, verbunden mit unbeschränkter Freiheit. Diese Verbindung
450
Oktober 1795
nennen wir Harmonie. Sie ist vollkommen, wenn die Uebereinstimmung auch in den kleinsten Theilen vorhanden ist; aber als ein freiwilliges Resultat ihrer Freiheit, ohne daß diese in irgend einem Theile beschränkt wurde. An dieser Harmonie […] erkennen wir den Geist der Antike. [/] Was ich an Dir vorzüglich schätze, ist, daß Du Dich immer mehr diesem Ziele näherst, ohne den Reichthum des Einzelnen aufzuopfern. […]. [W]enn es möglich ist, die Alten zu übertreffen, so ist es auf dem Wege, den Du einschlägst. [/] In der äußeren Harmonie der Sprache und des Versbaues hast Du sehr viel gewonnen. […]. [/] Nur in der inneren Harmonie der Gedanken ist es, glaube ich, wo Du noch Fortschritte machen könntest. Thätigkeit scheint bei Dir die Empfänglichkeit zu überwiegen. Daher störst Du zuweilen das Spiel Deiner Phantasie durch Streben nach Befriedigung Deines Forschungsgeistes. Hättest Du mehr Hang zu geistiger Wollust, so würdest Du mehr in den Bildern Deiner Einbildungskraft schwelgen. Jetzt wirst Du nicht selten, durch den Trieb nach abstracten Untersuchungen, von dem Besondern zum Allgemeinen fortgerissen. “ (ebd., S. 356 f.) 146 Gewöhnung ruhiger zu empfangen „Nur in der inneren Harmonie der Gedanken ist es […], wo Du noch Fortschritte machen könntest. […]. Dies ist der Grund, warum Du mich in der philosophischen Ode besonders befriedigst. […]. Aber ich bin weit entfernt, Dich auf dieses Fach einzuschränken. Auch in andern Gattungen kann Dir’s nicht fehlen, wenn Du Dich nur gewöhnst, ruhiger zu empfangen, was Dir die Phantasie in reichem Maße darbietet.“ (ebd., S. 356 f.) 147 Seine Ideen über das Charakteristische u. über die Schönheit „In Deinen früheren Arbeiten zeigte sich ungebildete Kraft – ein Streben nach Größe, Gedankengehalt, erschütternder Wirkung – kurz, nach dem, was man als das Charakteristische dem Schönen entgegensetzt. In beiden scheint mir ein Trieb nach dem Unendlichen – das Wesentliche des Kunsttalents – zum Grunde zu liegen. Nur ist er bei dem Charakteristischen auf die einzelnen Theile – bei dem Schönen auf die Verbindung des Ganzen gerichtet.“ (ebd., S. 356) 152 in der Vergleichung mit Ihnen In der zu Z. 136 angeführten Stelle heißt es weiter: „[…] Reichthum des Einzelnen aufzuopfern. Ich begreife die Schwierigkeit dieses Unternehmens, und merke wohl, daß Goethe auf einem bequemeren Wege die Forderungen des Geschmacks zu befriedigen sucht. Aber wenn es möglich ist, die Alten zu übertreffen, […].“ (ebd.) 155 Göthe drückt sich […] zu kurz u. unbestimmt aus Bei Goethes Besuch in Jena am 4./5. X. 1795 wird Schiller ihm seine „Elegie“ vorgelesen und/oder mitgegeben haben. – „Ihren Gedichten hab’ ich auf meiner Rückkehr hauptsächlich nachgedacht, sie haben besondere Vorzüge und ich möchte sagen, sie sind nun wie ich sie vormals von Ihnen hoffte. Diese sonderbare Mischung von Anschauen und Abstraction die in Ihrer Natur ist, zeigt sich nun in vollkommenem Gleichgewicht, und alle übrigen poetischen Tugenden treten in schöner Ordnung auf.“ (an Schiller, 6. X. 1795; WA IV/10, 310)
451
Zu Brief 381
157 Uebersetzung von Fr. v. Stael „Versuch über die Dichtungen“, in: ,Horen‘, 1796/ii, 20–55. Goethe berichtet im in der vorigen Anm. angeführten Brief und jenem vom 13. X. 1795 über die Arbeit an der Übersetzung von Germaine de Staëls „Essai sur les fictions“ (ebd. u. S. 314). 160 die Anmerkungen Diese kamen nicht zustande. 162 unser Quartier abtreten Vgl. zu 382/155. 167 sich mit Hellfeld […] in Subtilitäten einzulassen Als später eine ähnliche Benutzung der Wohnung Humboldts durch Körner erwogen wird (vgl. 408/202), nennt Schiller den Vermieter wohl im Rückblick auf diese Bedenklichkeiten „einen eigensinnigen Esel“ (an Körner, Jena, 1. II. 1796; NA XXVIII 178). 171 rühren Vgl. Grimm, s. v. II 2 d. 175 Herders Brief Auch Herder hatte Schiller sein neues Gedicht geschickt mit dem schlichten Wunsch: „Möchte die Elegie Ihren Beyfall haben.“ (Jena, 3. X. 1795; NA XXVIII 67). Dieser antwortete: „Ihre Muse arbeitet so glücklich, daß man zuweilen erschrickt, so tiefe, hohe und wiederum so zarte Gedanken und Empfindungen dergestalt tief und wunderbar glücklich der Sprache eingegraben zu sehen. Oft kommen sie wie ein gewaffnetes Kriegsheer; zu andrer Zeit schweben sie wie Genien vorüber.“ (Weimar, 10. X. 1795; NA XXXV 374) 176 Sein Urtheil über die Elegie „Die Elegie ist eine Welt von Scenen, ein fortgehendes, geordnetes Gemählde aller Scenen der Welt und Menschheit. Wenn sie gedruckt ist, soll sie mir eine Landcharte seyn, die ich an die Wand schlage. Der Faden, der durchs Labyrinth führet, ist zwar sehr leise gezogen; man kommt indeßen doch mit ihm durch. Die Verse sind sehr gut gearbeitet und die Sprache ist ungeheuer glücklich. Die wildesten Stellen sind bis zum Erschüttern wahr und so neu gesagt!“ (ebd., S. 375) 179 daß auch das Aeußere der Horen sich verjüngen möchte Herder beschließt die Nachschrift zu seinem Brief mit dem Wunsch: „Wollte Gott, daß das Gewand der Horen sich mit dem N[euen] Jahr auch verjüngte.“ (ebd., S. 376) 180 Die Gedichte […] nehmen sich […] nicht gut aus Das 9. Stück der ,Horen‘ schließt (S. 126–136) mit mehreren sehr kurzen Gedichten Schillers, jedes auf eigener Seite, darunter die Zweizeiler „Das Höchste“ und „Unsterblichkeit“ (134, 136; NA I 259). 190 Das Register zum Almanach Wiedergegeben in Schulz 1956, 279 ff. 195 Wegen des Preises „Der Preis ist in Conventions-Münze auf ordin. Pap. mit einem geschmackvollen Umschlag. 1 Rthlr., auf geglättet Velin 1 Rthlr. 8 gr., mit AtlassUmschlag 1 Rthlr. 12 gr.“ (Michaelis’ Ankündigung; zit. bei Schulz 1956, 259, Anm. 3) 202 Erhards Rec. der Fichtischen Vorlesungen Vgl. zu 371/30. 211 seine Friedensschrift Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf von Immanuel Kant. Königsberg: Fr. Nicolovius 1795 (BV – A-b/c: 21796). 214 Gentz Von Gentz ist in den ,Horen‘ kein Beitrag erschienen. 219 Jenisch Diese Briefstelle beweist, dass die Identität des ,Literarischen Sansculotte‘ bis dato unbekannt geblieben war. Erst mit der Veröffentlichung seiner Replik
452
Oktober 1795
auf Goethes Aufsatz (zit. zu 376/64) gab sich Jenisch als Verfasser des Steins des Anstoßes zu erkennen (Goethe Handbuch in vier Bänden. Bd. 3, hg. von Bernd Witte u. Peter Schmidt [†]. Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler 1997, S. 535). 221 Schwabe u. Reinhold Die Berliner Akademie veröffentlichte die Aufsätze von Schwab, Reinhold und Abicht zur Preisfrage des Jahres in Preisschriften über die Frage: Welche Fortschritte hat die Metaphysik seit Leibnizens und Wolffs Zeiten in Deutschland gemacht? Berlin 1796. 222 Jenisch […] Abhandlung Ueber Grund und Werth der Entdeckungen des Herrn Professor Kant in der Metaphysik, Moral und Aesthetik. Ein Acceßit der Königl. Preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin von D. Jenisch. Nebst einem Sendschreiben des Verfassers an Herrn Professor Kant über die bisherigen günstigen und ungünstigen Einflüße der kritischen Philosophie. Berlin: Fr. Vieweg d. Ä. 1796 (BV – A-b/c). 229 Ferning D. i. Carl Ludwig Fernow: „Ueber einige neuere Kunstwerke des Hrn. Prof. Carstens“, in: Neuer Teutscher Merkur, 1795/ii, 158 –189. Vgl. hierzu Erich Schmidt in Xenien, S. 163 f. Nach dem Zeugnis Fr. Noacks (Thieme/Becker, s. v. Carstens) trug dieser Aufsatz Fernows, der zeitweilig die Wohnung in Rom mit Car stens geteilt hatte, wesentlich zu dessen Bekanntwerden bei. – Von Fernow erschien kein Beitrag in den ,Horen‘, aber sehr wohl ein Aufsatz des Maler Müller über Car stens (und Fernow): „Schreiben des Herrn Müllers Mahlers in Rom über die Ankündigung des Herrn Fernow von der Ausstellung des Herrn Professor Carstens in Rom“, in: ,Horen‘, 1797/iii, 21–44. 231 durch Meyer erhalten J. H. Meyer war inzwischen nach Italien unterwegs; vgl. Schiller an Humboldt, Jena, 5. X. 1795 (NA XXVIII 70). 231 Die Horen […] in Jacobs Annalen […] recensirt Vgl. zu 385/133. 233 Nicolai Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz, im Jahre 1781. Nebst Bemerkungen über Gelehrsamkeit, Industrie, Religion und Sitten, von Friedrich Nicolai. Bd. 11 [nicht 10], Berlin/Stettin: [o. V.] 1796. 234 Diese handelt er nun einzig u. allein […] ab In der Tat ist laut Inhaltsverzeichnis etwa die Hälfte des Bandes den ,Horen‘ gewidmet (Buch 3, Abschn. 12, Kap. VI; S. 177– 312), wobei große Partien dieser eher rhapsodischen Ausführungen weit vom Thema abschweifen. – Eine gekürzte Fassung dieser Rezension ist wieder abgedruckt in Friedrich Nicolai: ,Kritik ist überall, zumal in Deutschland, nötig‘. Satiren und Schriften zur Literatur. Hg. von Wolfgang Albrecht. München: C. H. Beck 1987, S. 319–344. 235 abimiren ,In den Abgrund (frz. abîme) stürzen‘ (Heyse, s. v.). 236 das Mercantilische Hierüber (sowie über den Druck) äußert sich Nicolai nicht. 236 Ankündigung „Das genannte Journal ist berühmt, war noch berühmter ehe es herauskam. Es ward unter so hohen Versprechungen angekündigt, daß es eben kein Wunder ist, wenn ein großer Theil der Leser seine Erwartungen nicht in Wirklichkeit gesetzt fand.“ (Nicolai, S. 178 f.)
453
Zu Brief 381–382
237 über eine übertriebene Anwendung Kantischer Grundsätze Nach Nicolai sind die Hauptschwächen der ,Horen‘ „die unbedachtsame und unzweckmäßige Anwendung der Spekulation […] und der unzeitige Gebrauch der Formen und der Terminologieen der neuesten deutschen spekulativen Philosophie, der kritischen, in welche Form man jetzt Alles zwingt, und schon glaubt gründlich nicht nur, sondern so Gott will, gar modisch zu schreiben, wenn man nur mit Kantschen Terminologieen auf alle Seiten um sich wirft.“ (ebd., S. 181 f.) 241 ein Ausdruck […] Schlegels „Auch Schriftsteller von denen man große Hoffnungen haben muß, lassen sich zuweilen Kantsche Terminologieen da entfahren, wohin sie am wenigsten gehören.“ (S. 234) In diesem Zusammenhang kommt Nicolai auf Fr. Schlegels Aufsatz „Vom ästhetischen Werthe der griechischen Komödie“ (Berl. Ms. XXIV [1794], Nr. 3, S. 485–505; KrA I 19–33) zu sprechen, und wirft Schlegel („ein treflicher Kopf, der einst einer der vorzüglichsten deutschen Schriftsteller werden kann“ – S. 235 f.) ein solches Vergehen vor: „S. 501 [31] heißt es: ,Dramatische Vollständigkeit ist in der reinen Komödie, deren Bestimmung öffentliche Darstellung, und deren Princip der öffentliche Geschmack ist, nicht möglich.‘ Ist das nicht lustig! Eine reine Komödie, also vermuthlich eine kategorische Komödie, eine Komödie nach reinen Verstandesbegriffen. […]. Aber den öffentlichen Geschmack, dieses wetterwendische Ding, zum reinen Princip und zum Princip einer reinen Komödie zu machen, ist allzuarger Mißbrauch transcendentaler Formeln.“ (ebd., S. 235 ff.) 243 sein litterarisches Alter „Es wird hoffentlich erlaubt seyn, auf Mißbräuche aufmerksam zu machen, die allgemein zu werden anfangen, und unserer kaum aufkeimenden Litteratur sehr schädlich werden können. Es ist immer gut, Gegenstände, welche durch eine neue gelehrte Mode allzueinseitig angesehen werden, auch einmal von einer ganz andern Seite zu betrachten, weil auch treffliche Köpfe zuweilen auf nachtheilige Seiten der Gegenstände nicht aufmerken wenn sie Alles aus einem voraus festgesetzten Gesichtspunkte betrachten, welcher jene Seiten verdeckt. Vielleicht wird es mir, durch mehr als vierzigjährige Beobachtung der deutschen Litteratur, leichter, dieselbe von mehrern Seiten zu überblicken; so wie meine Lage und beständige Aufmerksamkeit auf gemischte Gesellschaft, wobey ich Geschmack und Gesinnungen aller Stände genauer kennen lernte […], mir vielleicht auch einige Fähigkeit giebt, näher zu beobachten, in welchem Grade Schriften auf das allgemeine große Publikum wirken oder nicht wirken.“ (ebd., S. 177 f.) 244 Schwindeleien Nach Nicolais Darstellung z. B. war er es, der 1768 Lessing von dem Plan abbrachte, die mit dem Verlagsbuchhändler Johann Bode geplante Zeitschrift mit dem Titel „Deutsches Museum“ herauszugeben (ebd., S. 179 f.). 247 Der Contract mit Crusius Schiller hatte zugesagt, bei Crusius eine Gesamtausgabe seiner Gedichte herauszubringen; vgl. an diesen, Jena, 5. und 12. X. 1795 (NA XXVIII 74 f. bzw. 77 f.). Es war dies die erste von ihm selbst veranstaltete Sammlung seiner Gedichte, die allerdings erst 1800 zu erscheinen begann: Gedichte von Friederich
454
Oktober 1795
Schiller. Erster Theil, Leipzig: S. L. Crusius 1800 (BV – D-f [?]: 2. Th. 1803). Erst im Zuge dieses Projekts geschahen die meisten Revisionen, die oben angedeutet werden und in NA II festgehalten sind. 252 Ein Aufenthalt in Dresden Schiller muss in einem seiner jüngsten Briefe von einem solchen Plan geschrieben haben. Seine Briefe an Körner aus diesen Wochen enthalten nichts darüber. 265 meine beiden Eltern D. h. die eigene Mutter und der Schwiegervater. 273 Hoomburg Über ihn vgl. Schulz in NA XXXV 652. 285 eine Ehrenrettung der Horen Sie ist nicht erschienen; vgl. zu 387/25.
Zu Brief 382 an Schiller, 30. X. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 7 S. (2 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; von mittlerer Deutlichkeit. Pr. 4. XI. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 264–273 (ohne Z. 14–30, 37 f., 107 ff., 116, 119–125, 129 f., 135 f., 145– 151, 154–171, 175–191, 196–200). – D2 Goedeke 1871, 435 (Z. 19–30). – D3 Goedeke 1875, 156–159 (Z. 117–130, 145–201). – (D1+2+3 Humboldt/Schiller 1876, 187–195; Muncker 170–176.) – D4 Leitzmann 1900, 184–192 (danach Seidel I 200–207). – D5 NA XXXV 408–414. GB II Jena, 9. XI. 1795 (d NA XXVIII 100–105).
Z. 8 eine andere Hora Schiller hatte Humboldt Herders Brief vom 10. X. geschickt (vgl. zu 381/175), in dem er schreibt: „Ueberhaupt […] geht mit diesem Stück der Horen eine andre Hora an.“ (NA XXXV 375) 14 Fr. von Kalb Schiller schreibt später, für eine Darstellung des Inhalts des Gedichts „in vermehmlicher Prosa“ hätte Charlotte v. Kalb „die Verse selbst gern […] hingegeben“ (an Humboldt, Jena, 29. XI. 1795; NA XXVIII 120). Diese Äußerung der Kalb ist sonst nicht überliefert. 21 Laokoon „Das Reich der Schatten“, v. 142 (NA I 250). 28 Hederich Vermutlich in der Ausgabe: Benjamin Hederichs […] gründliches mythologisches Lexicon, worinnen so wohl die fabelhafte, als wahrscheinliche und eigentliche Geschichte der alten römischen, griechischen und ägyptischen Götter und Göttinnen, und was dahin gehöret, nebst ihren eigentlichen Bildungen bey den Alten, physikalischen und moralischen Deutungen zusammen getragen, und mit einem Anhange dazu dienlicher genealogischer Tabellen versehen worden. Zu besserm Verständnisse der schönen Künste und Wissenschaften nicht nur für Studierende, sondern auch viele Künstler und Liebhaber der alten Kunstwerke, sorgfältigst durchgesehen, ansehnlich vermehret und
455
Zu Brief 382
verbessert von Johann Joachim Schwaben, […]. Leipzig: Gleditsch 1770 (11724, 21741). Dort wird s. v. „Laocoon“ (Sp. 1426) dieser als Sohn Antenors angegeben, mit Verweis auf die genealogische Tabelle 31, wo er hingegen als Sohn des Capys bezeichnet wird! 34 Einfach gehst Du „Natur und Schule“, v. 60 (NA I 262). 35 „Polyklets | Regel“ Ebd., v. 55. 35 Deutsche Treue ,Horen‘, 1795/ix, 130 f. (NA I 258). 36 der Pontifex am Ende „Wahrlich! So ists! Es ist wirklich so. Man hat mirs geschrieben [/] Rief der Pontifex aus, als er die Kunde vernahm.“ (v. 17 f.) 37 „Leb’ im Ganzen“ „Unsterblichkeit“, v. 2, in: ,Horen‘, 1795/ix, 36 (NA I 259). 39 der prosaische Aufsatz „Von den nothwendigen Grenzen des Schönen besonders im Vortrag philosophischer Wahrheiten“ (ebd., S. 99–125). Später bildete die Schrift die erste Hälfte des Aufsatzes „Ueber die nothwendigen Grenzen beim Gebrauch schöner Formen“ (NA XXI 3–27). 43 ein Stück Ihres Briefwechsels mit dem Prinzen Man vergleiche Schillers Brief an Friedrich Christian v. Augustenburg, Jena, 13. VII. 1793 („Selbst die spekulirende Vernunft entreißt der Einbildungskraft eine Provinz nach der andern, und die Grenzen der Kunst verengen sich, jemehr die Wissenschaft die ihrigen erweitert“ – NA XXVI 260) mit dem Eröffnungsabsatz des Aufsatzes (NA XXI 3). 52 in dem Absatz ,Horen‘, 1795/ix, 109 f. (NA XXI 10 f.). 64 Die Herdersche Arbeit „Homer, ein Günstling der Zeit“, in: ,Horen‘, 1795/ix, 53– 88 (SW XVIII 420–446). 73 Unterscheidung eines Ost u. WestHomers In Abschnitt 1 („Ist die Ilias und Odyssee von demselben Dichter?“) berichtet Herder, er habe sich schon als Kind gefragt, ob die beiden Epen vom selben Homer seien; man habe die Frage bejaht, nur sei Homer bei der Ilias jung und bei der Odyssee alt gewesen: „,dort die aufgehende, hier die untergehende Sonne.‘ Ich ließ es mir gefallen; nur deutete ich das Bild von der aufgehenden und untergehenden Sonne […] auf meine Weise. Die Iliade war mir fortan ihrem Gebiet nach eine Morgen- die Odyssee eine Abendwelt. So, sprach ich, gehet es dort im Himmel und auf Erden; hier also. Der Ost-Homer und der Homer in Westen“ (,Horen‘, 1795/ix, 55). 74 Universalität von Gegenständen Abschn. 2 („Der grosse Umfang der Dinge in Homers Gedichten“): Homer sei so genau im Detail und umfassend in seinen Kenntnissen, dass „eine gewisse Universalität in Umfassung und Beziehung dieser Dinge im Gesichtskreise der Griechen sei bei der Zusammenordnung seiner Gesänge Absicht gewesen.“ (ebd., 57) 75 Extemporiren der Rhapsoden Abschn. 3 („Homer, als Sänger betrachtet“). Als Folgerung der jahrhundertelange Wirkung der Rhapsoden schließt Herder: „Wer also an einen Urtext Homers, wie er aus seinem Munde floß, glauben kann, der glaubt viel.“ (ebd., 62)
456
Oktober 1795
79 Zusammenordnung Dies ist Herders Verdeutschung des Wortes Synthesis, dem Abschn. 7 („Von Verknüpfung der Gesänge im Homer“) gewidmet ist: „[…] wie leicht und milder war überhaupt der Geschmack der Griechen in Allem, was sie Zusammen ordnung […] nannten, sey es in Kunst oder in Weisheit“ (ebd., 74). 92 Er spricht […] von ihm, als einem früheren So z. B.: „In Hesiodus haben wir andre Proben mehrerer uralter griechischer Denkarten; die wenigsten davon werden wir gegen Homers reine Gestalten, gegen seine heitere, weise Denkart verwechseln“ (ebd., 76). 93 daß er später war Vgl. ebd., 58. 96 Von Hesiodischen Rhapsoden […] zu reden Dies sagt Herder nicht ausdrücklich; vgl. allenfalls zu Z. 92. 98 Daß Herder Wolfs nur so gedenkt In einer Anmerkung weist Herder auf Wolfs Einleitung zu seiner Homer-Ausgabe [d. i. ,Prolegomena‘] im Zusammenhang mit der Textkritik hin. Der Leser werde „vortrefliche Winke […] darinn finden.“ (ebd., 63) 103 Göthens Hymnus Vgl. zu 354/63, 64. 103 artig Geschieht es nur zufällig, dass Humboldt hier, bei der Beurteilung einer Goetheschen Übersetzung, ein bei diesem überaus beliebten Wort des Lobes verwendet, das sonst vergleichsweise selten bei Humboldt nachweisbar ist, während das Goethe-Wb. (s. v.) berichtet, dass dieses ,Modewort des 18. Jh.s‘ in allen Bedeutungsschattierungen und Zusammensetzungen bei Goethe 1100mal zu belegen ist? 106 Die Unterhaltungen Das 9. Stück der ,Horen‘ (S. 45–52) bringt die kurze Überleitung zum abschließenden ,Märchen‘. 107 der Schreibtisch Während man sich in der Rahmenhandlung über geisterhaftes Pochen unterhält, reißt mit lautem Krachen der schöne Schreibtisch der Baronesse auf. Kurz darauf wird vermutet, dass der Brand, der am Himmel zu sehen ist, auf dem in der Nähe befindlichen Gute der Tante ausgebrochen sei, und Friedrich, Luisens Bruder, fragt sich, ob das Bersten dieses Schreibtisches das Verbrennen eines weiteren, aus demselben Holz verfertigten Schreibtisches der Tante anzeige, was sich in dieser Lieferung der ,Unterhaltungen‘ bestätigt (WA I/18, 147–151; 222 f.). 110 Meyers Künstler „Beyträge zur Geschichte der neuern bildenden Kunst“ von J. H. Meyer, in: ,Horen‘, 1795/ix, 11–29. 111 ihre Meister Der Aufsatz befasst sich vor allem mit Giovanni Bellini, Perugino und Mantegna. Eine Fortsetzung gab es nicht. 113 Schwarzburg Sophie Mereaus gleichnamiges Gedicht; ebd., 39–44. 128 gegen Herders Parthenope […] nicht gerecht Vgl. 365/52. 130 die Preise Vgl. zu 381/195. 131 Kants ewigen Frieden Vgl. zu 381/211. 133 Grundsatz der Politik a priori Von ,Politik‘ ist lediglich im Anhang dieser Schrift die Rede: „eine a priori erkennbare Politik“ (A 84/B 90); „Prinzipien einer Staatsver-
457
Zu Brief 382
fassung überhaupt nach Rechtsbegriffen (mithin a priori, nicht empirisch)“ (A 75/B 80 f.). 136 abbé St. Pierre Das zunächst anonym erschienene Projet pour rendre la paix perpétuelle en Europe des Abbé Castrel de St. Pierre (t. 1–2, Utrecht : A. Schouten 1713) hat eine Flut von Schriften zu diesem Thema ausgelöst: Die Friedensdiskussion des ganzen 18. Jh.s lasse sich „ohne Simplifizierung unter der stichwortartigen Überschrift ,Saint-Pierre und die Folgen‘ beschreiben.“ (Walter Dietze: Einleitung zu der von ihm und Anita Dietze hg. Textsammlung: Ewiger Friede? Dokumente einer deutschen Diskussion um 1800. München: C. H. Beck 1989, S. 33) – Die von Humboldt weitergegebene, ihm wohl von Gentz suggerierte Behauptung einer Abhängigkeit Kants von St. Pierre ist allerdings unhaltbar. Denn das Traktat des letzteren zielt auf die tatsächliche Errichtung eines Völkerbundes ab, der den Frieden auf Dauer gewährleisten soll; seine Argumentation ist folglich bestrebt, den Verantwortlichen der internationalen Politik die Vorteile einer derartigen Einrichtung klarzumachen. Die „Präliminar artikel“ Kants, deren Gültigkeit evident ist und die vielleicht schon deshalb in Anführungszeichen stehen, mögen bei St. Pierre im Zuge seiner wortreichen Erläuterungen in weniger stringenter Formulierung vorkommen, ihnen fehlten selbst dann die Funktion, die sie bei Kant erfüllen: als einleitende Grundsätze einer philosophischen Beweisführung, die zum Vorschlag ähnlichen Inhalts wie bei St. Pierre führt. Dessen Schrift ist aber pragmatischer Natur und will die Vorteilhaftigkeit seines Vorschlags demonstrieren, während jene Kants rationale Grundsätze darlegt, aus denen die Errichtung eines Völkerbunds notwendig hervorgeht. 139 Ein […] zu grell durchblickender Demokratismus Kant tritt in dieser Schrift allerdings radikal und konsequent für die republikanische Staatsform ein („Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein“ – 1. Definitivartikel zum ewigen Frieden [AB 20]), grenzt diese aber deutlich vom – seinerseits radikal gefassten – Demokratismus (Volksherrschaft ohne parlamentarische Vertretung) ab, den er „despotisch“ nennt (AB 24 f.). Dabei gesteht er ein: „Nun ist die republikanische Verfassung die einzige, welche dem Recht der Menschen vollkommen angemessen, aber auch die schwerste zu stiften, vielmehr noch zu erhalten ist“ (A 59/B 60). 145 Schlegel […] in seinem Urtheil über die Elegien A. W. Schlegel hatte seine lobenden Worte über Goethes ,Römische Elegien‘ mit folgendem, mehr angedeutetem Bedenken abgeschlossen, das Schiller Humboldt mitgeteilt haben muss: „Jede neue Form in der G. auftritt, ist ein neuer Beweis seiner Selbständigkeit; aber die sichre Kühnheit des Mannes an den Natur und Schule gerichtet werden könnt, möchte als Beyspiel sehr gefährlich werden.“ (an Schiller, Braunschweig, 13. X. 1795; NA XXXV 382) 147 das Bürgersche Gegentheil In der Göttinger Studienzeit unterhielt A. W. Schlegel trotz des zu 49/152 (Bd. 1) erwähnten Skandalons, auf das hier angespielt wird, enge Beziehungen zu Bürger, die man wohl am besten als eine poetische Lehrzeit charakterisieren könnte und deren Zeuge sein Kommilitone Humboldt war.
458
Oktober 1795
148 Ihre Wintermuße Vgl. zu 380/135. Schiller muss Humboldt berichtet haben, dass Schlegel ,Horen‘-Beiträge in Aussicht gestellt hatte: „etwas historisches oder poetisches“ (an Schiller [wie zu Z. 145]; NA XXXV 381). 149 Me. Böhmer Karoline, geb. Michaelis, Schlegels spätere Frau. 151 seines Bruders Diotima Vgl. 396/93. 155 lege einen Brief an Hellfeld […] bei „Ihren Brief an Hellfeld habe ich noch nicht abgegeben. Göthe will sich erst noch besinnen, denn er hat einen neuen Bedienten, der ihn noch nicht recht zu besorgen weiß, und trennt sich deßwegen nicht gern von dem Schloß, wo ihn Trapizius, der SchloßVoigt, bedient. Die Ilgen die er neulich sah, gefiel ihm sehr wohl wie es schien, und ich merkte wohl, daß er nachher mehr Lust zu Ihrem Logis hatte [Ilgens wohnten im selben Haus]. Wie er aber hörte, daß sie in ihren Mann und in ihre Tugend verliebt sey, so wurde von dem Logis nicht mehr gesprochen.“ (d, 103) 180 obgleich Gros ihm […] geschrieben hat „Ich habe inzwischen von Stuttgardt aus noch einmal an den Minister auf eine dringende Art geschrieben, so, daß ich gewiß glaubte, ihm ein Wort abzupressen, aber schon sind bald drey Wochen verflossen, ohne daß ich Antwort von ihm habe. In jenem Briefe sagte ich ihm ,daß ich von dem Augenblik an, da er mir zuerst seine Absicht mit mir eröfnet, mich als ihm bereits angehörend betrachtet, und, ohne auf irgend einen andren Plan für die Zukunft zu denken, blos seinen Befehl, in die mir bestimmte Laufbahn einzutreten erwartet habe: daß ich auch jezt nicht glaube, besorgen zu müssen, er möchte seine Entschließung in Rüksicht auf meine Anstellung geändert haben; da es ihn aber nur ein Wort koste, um einen Zustand der Ungewißheit zu endigen, der in meinem Alter, und wegen der äußren Verhältnissen worin ich mich befinde, nicht ohne Nachtheil für mich seyn würde, so schmeichle ich mir, daß er es nicht als eine Unbescheidenheit ansehen werde, wenn ich es wage, ihn jezt um eine Entscheidung hierüber zu bitten.‘ Sie sehen, theuerster Freund, der Brief war peremtorisch genug abgefaßt; hilft auch dieser nicht, so weiß ich nicht mehr, was ich noch für ein Beschwörungsmittel gegen diesen widerspänstigen Geist anwenden kann. Das Beste wäre, wenn ich einen guten Freund hätte, der den Minister persönlich mahnen könnte. Ich sagte immer, Ihr Herr Bruder werde etwa auf seiner Rückreise aus der Schweiz über Basel kommen, und rechnete zum voraus auf seine freundschaftliche Verwendung für mich.“ (Gros an Humboldt, Urach, 12. X. 1795; H: Marbach a. N., DLA, A: Humboldt, Wilhelm) Gros hoffte auf eine Verwendung Alexanders aufgrund seiner Anstellung als Oberbergrat in Franken, das in Hardenbergs Kompetenzbereich lag. Vielleicht war ihm sogar bekannt, dass Alexander im September von Thun bis Basel gemeinsam mit Hardenberg gereist war (A.-v.-Humboldt-Chronologie 22). 182 daß er […] die […] Sache […] aufgiebt Gros fährt fort: „Meine Lage ist mir nun theils wegen ihrer Unbestimmtheit überhaupt theils besonders an hiesigem Orte wegen gänzlicher Entfernung von litterarischen Hülfsmitteln und wegen Mangels an
459
Zu Brief 382–383
Umgang höchst fatal: auch würde ich unter andren Umständen schwerlich in mein Vaterland zurükgekehrt seyn, wo vielleicht (um Ihnen auch dieses noch anzuvertrauen) meine – ich weiß nicht, ob Ihnen bekannte? – Verhältnisse mit unsrem Erbprinzen meiner Anstellung Schwierigkeiten in den Weg legen könnten. Ich habe schon gedacht, ob ich nicht etwa ein Nothfall durch Ihre und Schillers Verwendung bey Göthe auf ein extraord. jurist. Professorat in Jena hoffen dürfte. Ich hätte dabey den Vortheil, den ich über alles schäzen würde, mit Ihnen und Schillern zusammenzuleben.“ (ebd.) – Erbprinz war Prinz Friedrich von Württemberg, der 1797 Herzog wurde. 189 ob Sie alles übernehmen Schiller leitete Gros’ Brief an Goethe weiter und schloss mit folgender Empfehlung: „[S]oviel kann ich mit Gewißheit versichern, daß unsere Academie an diesem Manne keine unwichtige Acquisition machen würde. Ich kenne wenige aus der neuen Generation, die einen so gesunden Kopf, soviel gründlichen Verstand und eine so solide Beurtheilungskraft haben. Im juristischen Fach hat man ihn in Göttingen sehr geachtet.“ (Jena, 4. XI. 1795; NA XXVIII 97) 190 auch Hufeland Der Medizinprofessor Hufeland war ein Neffe der Frau des weimarischen Ministers Voigt (Hw.: A. L.). 196 Magazin für Psychologie Vgl. Intelligenzblatt der ALZ, 1795, S. 883 f., wo das baldige Erscheinen eines „Psychologischen Magazins für ganz Deutschland“ in Aussicht angekündigt wird und der „Redacteur des allgemeinen psychologischen Magazins“ um die Einsendung von Beiträgen „an die Gablerische Buchhandlung in Jena“ bittet. Vermutlich war dieser Redakteur K. Chr. E. Schmid, dessen Psychologisches Magazin 1796 zu erscheinen begann, allerdings bei Cröker in Jena. Ebenfalls 1796 begann nämlich ein anderes Psychologisches Magazin, hg. von Johann Gottlieb Heynig, in Altenburg zu erscheinen. 198 Prof. Ith Humboldt hatte ihn im Oktober 1789 auf seiner Schweizer Reise aufgesucht; vgl. Tb. (GS XIV 210–214; dazu Sweet I 64). 199 Stek D. i. J. R. Steck. Vgl. 495/2.
Zu Brief 383 an Wolf, 30. X. 1795 H
h D
Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 92–93: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne nennenswerten Rand, zwischen Datum und Textbeginn 1 Leerzeile, mit großer Initiale; anfangs recht deutlich, jedoch bald zunehmend undeutlich beschrieben. Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488 (D-Koll. in D1). D1 GW V 135–139 (ohne Z. 76–80). – D2 Mattson 1990, 129–132.
Z. 9 conferto agmine ,In dichtgedrängter Schar‘; vgl. Cäsar, De bello gallico, II 23, 4.
460
Oktober 1795
10 nach dem Bade Wolf war im Juli/August 1795 sechs Wochen lang zur Kur in Bad Lauchstädt gewesen; vgl. Reiter I 173, 178. 12 Tacitus Die geplante – und nicht vollendete – Umarbeitung von Ernestis Tacitus-Ausgabe; vgl. zu 262/49 (Bd. 2). 19 Ihren Noten über die Poetik Vgl. 368/10. 34 parabasis Unterbrechung des Spiels, wobei sich der Dichter durch den Chor unmittelbar an die Zuschauer wendet; in den ,Wolken‘ v. 518–562. 38 Plutus Der Plutos gehört zu Aristophanes’ letzten Stücken, die „die verwandelte Welt“ zeigen: „An die Stelle der Politik ist die soziale Frage getreten.“ In diesem Stück sei die „innere Form der Alten Komödie […] endgültig zerbrochen“ (Walther Kraus in KlPauly.). 41 Wolken Nach dem enttäuschenden 3. Preis bei der ersten Aufführung (423) hat Aristophanes dieses Stück umgearbeitet, aber in dieser Form nicht mehr aufgeführt (Kraus, ebd.); vgl. auch Lesky 489 f. 51 daß die andern […] Kleon verspotten ,Wolken‘, v. 550 ff. 52 denselben Fehler Ebd., v. 584–594. Aristophanes verspottete Kleon, den Gegner des Perikles, wiederholt in seinen Stücken. 55 wunderbaren Hier: ,seltsamen‘. 56 Ungleichheiten Über das Problem dieser „Ungleichheiten“ in den ,Wolken‘ informiert zusammenfassend Thomas Gelzer: Aristophanes der Komiker, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Neue Bearbeitung begonnen von Georg Wissowa, fortgeführt von Wilhelm Kroll und Karl Mittelhaus. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen hg. von Konrat Ziegler. Suppl.-Bd. 12, Stuttgart: A. Druckenmüller 1970, Sp. 1434 f. (U. P.) 60 ληκύϑιον ἀπώλεσεν Im Wettstreit unterbricht Aischylos den einen seiner Prologe rezitierenden Euripides mehrmals mitten im Vers und schließt ihn metrisch genau passend immer mit diesen Worten ab (Frösche, v. 1203–1246). In der Primärbedeutung ergibt sich eine Art Nonsens-Humor (,er verlor das Ölfläschchen‘). Auf Grund dieser Szene ist das Wort ληκύϑιον zum Terminus für die 2. Hälfte eines iambischen Trimeters geworden (vgl. Wilpert, s. v., Bruno Snell: Griechische Metrik. 3., erw. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1962, S. 32). 77 Borstorfer Aepfel Wolf nennt sie „Borstaepfel“ (an Böttiger, Halle, 30. X. 1797; Reiter I 243) und Reiter erläutert: „so viel wie Borsdorfer Äpfel, die zu den edelsten Reinetten gehören“ (ebd., III 90). Borsdorf liegt unmittelbar östlich von Leipzig. 80 Scheffel Alte Hohlmaßeinheit; der preußische Scheffel entsprach ca. 55 Liter.
461
Zu Brief 384 an Schiller, 6. XI. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 10 S. (2 Bogen + 1 Blatt) 4°, eigh., ohne Rand, Initiale nur am Beginn von Z. 1, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; besonders deutliche, dem Anlass Rechnung tragende Reinschrift. – Z. 54 („Bei den Griechen […]“, am Anfang der Zeile stehend) eine winzige Einrückung, die in D1 als Beginn eines neuen Absatzes gedeutet wird, jedoch eher als Neuansatz nach einer Unterbrechung der Schreibtätigkeit anzusehen ist. Pr. 11. XI. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 274–286 (ohne Z. 130 ff., 148, 157–161, 163–197, 199 f., 207). – D2 Goedeke 1871, 438 f. (Z. 147 ff., 155–184). – D3 Goedeke 1875, 160 f. (Z. 185–197, 207). – (D1+2+3 Humboldt/Schiller 1876, 195–204; Muncker 176–183.) – D4 Leitzmann 1900, 192–199 (danach Seidel I 208–216). – D5 NA XXXVI/1, 5–11. – D6 Andreas Flitner/Klaus Giel (Hg.): Wilhelm von Humboldt. Werke in fünf Bänden. Bd. 5, Darmstadt: Wiss. Buchges. 1981, S. 174–180 (Z. 2–141). GB I Jena, 26. X. 1795 (d NA XXVIII 83–86).
Z. 2 Was Sie […] über den Unterschied der griechischen u. modernen Dichter sagen „Es ist eine Realität und keine Schranke, und die Neuern haben sie vor den Griechen voraus. […] Sollten […] neuere Dichter nicht besser thun, das Ideal als die Wirklichkeit zu bearbeiten?“ (d, 85) 8 Aufsatz „Über das Naive“, in dem er sich „über die Frage: In wiefern kann ich bey dieser Entfernung von dem Geiste der Griechischen Poesie noch Dichter seyn, und zwar besserer Dichter, als der Grad jener Entfernung zu erlauben scheint?“ Aufschluss zu geben gesucht habe (d, 83). 12 Sie scheinen mich […] nicht ganz richtig verstanden zu haben Der Satz im großen Brief über Schillers Dichtercharakter, es gäbe in der ganzen griechischen Literatur keine Zeile, die man sich als von Schiller herrührend vorstellen könne (380/21), muss Schiller doch getroffen und zu einer weit ausholenden biographischen Rechtfertigung veranlasst haben: „Nehmen Sie […] den Fall an, die Natur habe mich wirklich zum Dichter bestimmt, so wird Ihnen der ganz zufällige Umstand, daß ich mich in dem entscheidenden Alter, wo die Gemüthsform vielleicht für das ganze Leben bestimmt wird, von 14 bis 24 ausschließend nur aus modernen Quellen genährt, die griechische Litteratur […] völlig verabsäumt, und selbst aus der lateinischen sehr sparsam geschöpft habe, meine ungriechische Form bey einem wirklich unverkennbaren Dichtergeist erklären. Der Einfluß philosophischer Studien auf meine Gedankenoekonomie erklärt dann das übrige. Ein starker Beweis für diese Behauptung ist der, daß ich gerade jetzt, wo ich durch Krankheit, Lebensweise, selbst durch das Alter, durch jahrelang getriebene Speculation von der dichterischen Vorstellungsweise umsovielmehr hätte abkommen sollen, nichts desto weniger ihr eher näher gekommen bin (wofür ich meine Elegie allein zum Beweis anführen will), und warum konnte dieß geschehen? Weil ich zugleich
462
November 1795
in dieser Zeit, obgleich nur sehr mittelbar, aus griechischen Quellen schöpfte. Diese schnelle Aneignung dieser fremden Natur, unter so ungünstigen Umständen, beweißt […] daß nicht eine ursprüngliche Differenz, sondern bloß der Zufall zwischen mich und die Griechen getreten seyn konnte. Ja ich bilde mir in gewissen Augenblicken ein, daß ich eine größere Affinitaet zu den Griechen haben muß als viele andre, weil ich sie, ohne einen unmittelbaren Zugang zu ihnen, doch noch immer in meinen Kreis ziehen und mit meinen Fühlhörnern erfassen kann. Geben Sie mir nichts als Muße, und soviel Gesundheit als ich bißher nur gehabt, so sollen Sie sicherlich Produkte von mir sehen, die nicht ungriechischer seyn sollen als die Produkte derer, welche den Homer an der Quelle studierten.“ (d, 84) 46 daß der […] weibliche Charakter […] das […] productive Genie ausschließt In Geschlechtsunterschied urteilt Humboldt gemäßigter: „Denn ist gleich jedes ächte Werk des Genies die Frucht einer freien, in sich selbst gegründeten, und in ihrer Art unbegreiflichen Uebereinstimmung der Phantasie mit der Vernunft; so kann ihm dennoch bald die männlichere Vernunft mehr Tiefe, bald die weiblichere Phantasie mehr üppige Fülle und reizende Anmuth gewähren.“ (GS I 321; vgl. auch S. 325, 326) 70 Nemesis Hier: Göttin der ausgleichenden Gerechtigkeit, das Gegenbild der Hybris. 72 der currente Begriff griechischer Größe, Einfalt u. Würde D. h. seit Winckelmann. 90 Ossian Trotz aller von Anfang an geäußerten Skepsis galten James MacPhersons größtenteils erfundene ,Übersetzungen‘ der Dichtungen des gälischen Barden Ossian (Fragments of Ancient Poetry, Collected in the Highlands of Scotland, and Translated from the Gaelic or Erse Language. Edinburgh: G. Hamilton/J. Balfour 1760; 21760) in Deutschland noch lange als echt. Humboldt besaß die Ausgabe: Die Gedichte Ossian’s eines alten celtischen Helden und Barden (übersetzt von v. Harold). Bd. 1–3, Düsseldorf: [o. V.] 1775 (BV – A-b/c). Den endgültigen Nachweis ihrer Unechtheit erbrachte L. Chr. Stern erst 1895 („Die ossianischen Heldenlieder“, in: Zs. f. vgl. Litt. gesch., NF VIII 51–86, 143–174). 134 in einem […] Aufsatze ein Bild des griechischen Dichtergeistes […] zu entwerfen Der Plan, der mehrfach in diesen Monaten zur Sprache kommt (vgl. 389/49, 391/126, 399/291 u. ö.), wurde nicht verwirklicht. 139 Wintermuße Vgl. zu 380/135. 142 Der Vorfall mit Wolf Wolf hatte eine polemische Erklärung gegen Herders ,Horen‘-Aufsatz „Homer, ein Günstling der Zeit“ (vgl. zu 382/64) ins Intelligenzblatt der ALZ einrücken lassen (Nr. 122, 24. X. 1795; Sp. 979–982): „Ankündigung eines deutschen Auszugs aus Prof. Wolfs Prolegomenis ad Homerum und Erklärung über einen Aufsatz im IX. Stücke der Horen“ (wieder abgedr.: Wolf: Kleine Schriften in lateinischer und deutscher Sprache, hg. von G. Bernhardy. Bd. 2, Halle: Waisenhaus 1869, S. 724–728). Schiller, der Herder ja zu diesem Aufsatz ermuntert hatte („Ich wünschte sehr zu wißen, was Sie zu dem harten Sturme sagen, den Prof. Wolf in Halle auf Ho-
463
Zu Brief 384–385
mer gethan. Wäre es nicht interessant, über diesen Gegenstand auch in den Horen ein Wörtchen zu sagen?“ – an Herder, Jena, 17. V. 1795; NA XXVII 185) und den Herder dieser Sache wegen gerade besucht hatte (d, 85), reagierte entsprechend heftig: „Wenn Sie auch glauben sollten daß Herder jene harte Sachen, die wirkliche Flegeleyen sind, verdient hätte, wie doch gewiß nicht der Fall ist, so werden Sie doch die Philisterhaftigkeit, mit der sie ausgesprochen sind, mißbilligen. […]. Es ist höchst lächerlich, daß der grobe Gesell sich einbildet, er allein könne auf diesem Wasser segeln, und sein Weg sey der einzige.“ (d, 85) – Überhaupt scheint Wolfs Attacke das Projekt der „Xenien“ mit ausgelöst zu haben. Zwei Tage nach dem oben zitierten Brief Schillers schlug Goethe diesem ein „kurzes Gericht“ über die Kritiker der ,Horen‘ vor, „bei welcher Gelegenheit der Günstling der Zeit [scil. Wolf] auch vorkommen könnte“ (Weimar, 28. X. 1795; WA IV/10, 317). Aus dieser Anregung ging zwei Monate später die Idee zu den „Xenien“ hervor (Goethe an Schiller, 23. XII. 1795; WA IV/10, 353). Vgl. die Xenien Nr. 352, 355, 680, 855 (Schmidt/Suphan). Voss hingegen begrüßte Wolfs Erklärung (an Wolf, Eutin, 17. XI. 1795; A. Voss II 229); weitere Reaktionen bei Körte I 286 f.; außerdem Michael Bernays (Hg.): Goethes Briefe an Friedrich August Wolf. Berlin: G. Reimer 1868, S. 13–23 und Rudolf Haym: Herder, Bd. 2, Berlin: R. Gaertner 1885, S. 596–605. 145 ein Urtheil von mir Vgl. 382/64. 149 Peccatur […] extra! Horaz, Episteln I 2, v. 16: „Iliacos intra muros peccatur et extra“. 158 Fackelbeleuchtung Vgl. zu 385/102. 159 diese Ilias mit jenem Aufsatz vermengen „[Ich] führe nur noch an, daß der dumme Teufel mein Epigramm die Ilias betreffend Herdern zugleich aufrückt und eine Hauptbeschwerde gegen die Herderische Abhandlung auf jenes Epigramm gründet.“ (d, 85 f.) 174 ihm meine Meynung über sein Betragen zu sagen „Ich wünschte sehr, daß Sie dem ungeschliffenen Gesellen auch in Ihrem Nahmen die Meinung sagten.“ (d, 86) Dies erfolgte umgehend: 385/51. 177 Ihre Erklärung „Da sich Herder in keinen Streit einlassen will [vgl. dessen Brief an Schiller, Weimar, 31. X. 1795; NA XXXV 414] und ich selbst es nicht wünsche, so werde ich, bloß das Aeußere dieses Angriffs und seine Beziehung auf die Horen betreffend, als Redakteur der Horen einige Worte darauf replicieren. […]. Sorgen Sie übrigens nicht, daß ich mir einen Federkrieg dadurch auf den Hals laden werde. Ich weiß wohl, daß ich mich in der Grobheit mit einem solchen Herrn nicht messen kann, und werde mich also keiner solchen Waffen bedienen, die ihn in Vortheil setzen.“ (d, 86) – Schiller ließ sich von diesem Vorhaben durch Humboldts Gegenargumente abbringen (vgl. 387/56). 188 S. 189 Z. 10 […] Z. 11 „Würde der Frauen“, v. 62 f. (NA I 241). Beide Druckfehler wurden nicht beseitigt.
464
November 1795
207 Den Brief von Jenisch Jenisch hatte Humboldt seine Schrift Philosophisch-kritische Vergleichung und Würdigung von vierzehn ältern und neuern Sprachen Europens, namentlich: der Griechischen, Lateinischen; Italienischen, Spanischen, Portugiesischen, Französischen; Englischen, Deutschen, Holländischen, Dänischen, Schwedischen; Polnischen, Russischen, Litthauischen. Eine von der Königl. Preuß. Akademie der Wissenschaften gekrönte Preisschrift des Herrn D. Jenisch, […]. Berlin: Fr. Maurer 1796, mit dem Brief Berlin, 4. XI. 1795 (NA XXXVI/2, 21) übersandt.
Zu Brief 385 an Wolf, 9. XI. 1795 H
h D
Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 94–96: 6 S. (1 Bogen + 1 Blatt) 4°, eigh., mit großem Rand und großer Initiale, Datum am oberen Rand, danach 3 Leerzeilen; wegen der Ernsthaftigkeit der ,Causa Herder‘ offenbar eine Reinschrift, die anfangs ungewöhnlich sorgfältig ausgeführt wurde und noch zum Schluss hin relativ deutlich beschrieben ist. Fol. 96v Nachschrift am Rande und verkehrt am Blattkopf. – Fol. 96r (Z. 93) und 96v (Z. 107) redaktionelle Streichungen Humboldts (im Bestandsverzeichnis der redigierten Briefe an Wolf, das mit einer Liste der gestrichenen Stellen im Wortlaut schließt [genaue Beschreibung: Mattson 1990, 376 f.], nicht notiert). – Fol. 96v (Z. 111 f.) geringfügiger Textverlust durch Siegelriss. h1 Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488: D-Koll. in D1. – h2 Ebd., Abschr. von Leitzmanns Hand der Stelle Z. 5 ff. in der Marge von D1, S. 139. D1 GW V 139–144 (ohne Z. 5 ff., 93, 107). – D2 Mattson 1990, 132–136.
Z. 19 Petitus in der Küsterschen Ed. Es handelt sich um eine entsprechende Stelle in S. Petits De chronologia fabularum Aristophanis (zuerst in dessen Miscellaneorum libris. Paris: Morel 1630, p. 3 ff.), die Küster verwertet hat: Aristophanis Comoediae vndecim graece et latine, ex Codd. mss. emendatae. Cum scholiis antiquis, inter quae scholia in Lysistratam ex Cod. Vossiano nunc primum in lucem prodeunt. Accedunt notae Virorum doctorum in omnes comoedias; inter quas nunc primum eduntur Isaaci Casauboni in Equites; illustriss. Ezech. Spanhemii in tres priores; et Richardi Bentleji in duas priores comoedias Observationes. Omnia collegit et recensuit, notasque in nouem comoedias, et quatuor indices in fine adjecit Ludolphus Kusterus I. V. D. Excusum. Amstelodami, sumptibus Thomae Fritsch 1710 (BV – K-a). 21 mit Ihrer Leptinea Demosthenis Oratio adversus Leptinem cum scholiis veteribus et commentario perpetuo. Accedit Aristidis Declamatio eiusdem caussae in Germania nunc primum edita. Cura Frid. Aug. Wolfii. Halis Saxonum: Hemmerde 1789 (BV – Ka/D-f). 21 Spaldings Midiana Demosthenis Oratio in Midiam. In usum praelectionum edidit, notis criticis et exegeticis instruxit Ge. Lud. Spalding […]. Berolini, sumtibus A. Mylii 1794 (BV – D-f/K-a; Neuaufl. durch Buttmann 1823).
465
Zu Brief 385
22 Reiske Demosthenis und Aeschinis Reden, verdeutschet und mit den nöthigen Anmerkungen erläutert von Johann Jakob Reiske. Bd. 1–5, Lemgo: Meyer 1764–1769. Zu Reiske vgl. Sandys III 16 ff. und Pfeiffer II 212 f. 27 Corsini fastos Atticos Fasti Attici in qvibvs Archontvm Atheniensivm series philosophorvm aliorvmqve illvstrivm virorvm aetas atqve praecipva atticae historiae capita per Olympicos annos disposita describvntur novisqve observationibvs illvstrantvr avctore Edvardo Corsino […]. t. 1–4, Florentinae, apvd Ioannem Pavllvm Giovanelli 1744–1756 (BV – K-c; D-f). – Das Werk „laid the foundation for the chronology of the Attic Archons“ (Sandys II 379) und diente Humboldt tatsächlich als Vorlage für seine „Alphabetisch geordnete Chronologie“, die 2004 bei einer Versteigerung wieder aufgetaucht ist (Fa. J. A. Stargardt, Kat. 680 [Berlin 2004], Nr. 609), wie ein Vergleich der Angaben dort (in römischen, gefolgt von arabischen Ziffern) mit den entsprechenden Stellen (Bd., Seite) in Corsini bestätigt. So ist der Beginn der Arbeiten an dieser „Chronologie“ im Spätherbst 1795 anzusetzen. Die Chronologie wurde in die BV aufgenommen (K-c/D-a/b/f) und wurde bis an Humboldts Lebensende durch ein nicht erhaltenes Addendaverzeichnis erweitert. 48 Brunks Zit. zu 374/31. 48 DD. VV. Eigentlich ,VV. DD.‘: ,virorum doctorum‘; vgl. zu Z. 19. 51 Ihrer Erklärung gegen Herder Vgl. zu 384/142. 59 die schwankende Unbestimmtheit des Ganzen Wolf: „der Verf. […] verschiebt, indem er Altes und Neues durch einander wirft, jeden bestimmten Gesichtspunkt […]. Drey bis vier Stellen ausgenommen, die in verständlich menschlicher Sprache geschrieben sind, und sich unter einander nicht selber zerstören, werden die Sachen, auf die Alles ankömmt, in eine magische Laterne von Bildern und wetterleuchtenden Ideen gerückt, aus denen sich zurecht finden mag, wer sich das zutraut“ (Kl. Schrr. – zit. zu 384/142 – II 725, 726 f.). Vgl. auch Wolfs ,Briefe an Heyne‘ (zit. zu 414/8), 11 f. – Für Voss war diese Unbestimmtheit das Markenzeichen des – zunächst anonymen – Autors selbst: „Eine sonderbare Benebelung verrieth mir gleich meinen Mann. Es ist Herder! behauptete ich, allem Widerspruche zum Troz: man hat keinen sichern Gang, der Boden schwankt, wie im Moorgrund, und die Pfüzen sind so hellgrün überwachsen“ (Voss an Wolf, Eutin, 17. XI. 1795; A. Voss II 229). 70 §. 7. Zur Abfolge der einzelnen Gesänge schreibt Herder: „wie leichter und milder war überhaupt der Geschmack der Griechen in Allem, was sie Zusammenordnung (συνϑεσις) nannten“. Es folgt ein Vergleich mit der antiken Malerei in dieser Hinsicht: Überall handele es sich um die „Zusammenordnung eines Vielen zu Einem“ (SW XVIII 435 f.). 71 §. 5. Dieser Paragraph trägt die Überschrift „Von der Wahrheit, Einfalt und Pracht der griechischen Bilder, angewandt auf ihre schöne homerische Fortschreitung“.
466
November 1795
72 über die Einheit der Griechischen Kunstwerke Herder spricht von den „mancherlei Epochen der griechischen Kunst und Dichtkunst, in denen Ein Styl sich aus dem andern gleichförmig gebildet“ (ebd., § 4; S. 428). 72 über die Gleichheit des Charakters in den bildenden u. redenden Künsten Herder vergleicht in §. 5 die griechischen Statuen mit den homerischen Gesängen: „Der Wohllaut, der in diesem Gliederbau herrschet, die Wahrheit, die in diese Stellung gegossen ist, hebt auch die Gestalten jener Gesänge“. Es folgt eine Beschreibung einer Besichtigung in Rom bei Fackelbeleuchtung (SW XVIII 428 f.). Wolfs Spott hierüber ist zu Z. 102 zitiert. 79 H. Vorzüge […] hätten […] Achtung […] verdient „Uebrigens kann es seyn, daß die obige, und […] eine künftige ausführlichere Rüge einen angesehenen Namen trifft. Allein was gehen uns Namen an, wo wir es mit einem Aufsatz zu thun haben?“ (Wolf, Kl. Schrr. II 728). Eine Verbeugung an Herders sonstige Verdienste holt Wolf in den ,Briefen an Heyne‘ (S. 13) nach. 83 sub judice lis ,Der Rechtsstreit liegt beim Richter‘: die Sache ist noch nicht entschieden; vgl. Horaz, De arte poetica 78. (U. P.) 86 Ihre prolegg. werden […] dauern In Wolfs Augen stellte Herders Aufsatz einen glatten Diebstahl dar, der das Verdienst der ,Prolegomena‘ in Frage stellte: Über seinen Besuch in Weimar im Mai 1795 schreibt er an Voss (Halle, 12. X. 1795): „Mit Herdern giengs mir sonderbar. Den hatten gleich bei der ersten Erscheinung meine Homerica so albern benebelt, daß er sich auf Einmal (und, zum Erstaunen seiner Bekannten, grade in den Tagen meines Dortseyns) vornahm, das alles auch gedacht zu haben. Da ich ihm aber näher trat, fand sich, er verstund kaum, wo die Glocken hiengen. Der Spaß wurde damals belacht; aber er hat ihn izt in den Horen ernsthafter gemacht, und mit einer Menge Kniffchen, die doch fast für Heynen zu pfiffig sind; was aber das Aergste ist, er hat mir vielleicht bei vielen Lesern durch seine verkehrte Darstellung die Freude verdorben, eine ordentliche Prüfung eröffnet zu haben. Doch das Ding ist durchaus so boshaft und schändlich, daß ich ein Wörtchen dagegen publice sagen muß“ (Reiter I 178 f.). Ähnlich begründet er seine Attacke in seiner Antwort an Humboldt (vgl. 391/69). Vgl. Böttiger an Wolf, Weimar, 22. X. 1795: „Soweit ich unsern Herder kenne, glaubt er nun wirklich alles dies schon im ersten Frühlingstraum seines Lebens so empfunden zu haben, würde aber ohne gewisse Prolegomenen sich dieser Träume zuverlässig nicht wieder so ausführlich bewußt geworden sein. O, es ist eine herrliche Sache um die platonische ἀνάμνησις!» (Reiter III 58). – „The advertisement only showed that Herder had found the author’s weak side. Wolf had been silent while run down as a teacher of heretical paradox, but could not bear to have his originality called in question“ (Henry Nettleship [ed.]: Essays by the Late Mark Pattison, […]. Vol. 1, Oxford: Clarendon Pr. 1889, p. 387). Diese Originalität ist in jüngerer Zeit neuerlich bezweifelt worden: Zu Wolfs Prolegomena hätte J. G. Eichhorns Einleitung ins Alte Testament (Bd. 1–3, Leip-
467
Zu Brief 385
zig: Weidmanns Erben und Reich, 1780/83) Pate gestanden (F. A. Wolf: Prolegomena to Homer, 1795. Translated with introduction and notes by Anthony Grafton, Glenn W. Most, and James E. G. Zetzel. Princeton: Princeton U. Pr. 1985, pp. 18–26). 89 eigne Ideen Um die Zeit von Wolfs Besuch in Weimar schrieb Herder an Heyne (Weimar, 13. V. 1795), die Hauptthese von Wolfs Prolegomena sei seit Blackwell und Wood allgemein anerkannt, die Frage der Einführung der Schreibkunst sei nur „incidenter“ dazugehörig. Er wolle einen „alten“ Aufsatz über Homer und Ossian in den zerstreuten Blättern herausbringen (Heinrich Düntzer/Ferdinand Gottfried Herder [Hg.]: Von und an Herder. Ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß. Bd. 2, Leipzig: Dyk 1861, S. 230 f.; ein so betitelter Aufsatz ist gedruckt SW XVIII 446–462. Der „alte“ Aufsatz existierte mithin wirklich und wurde zu diesem und dem strittigen ,Horen‘Aufsatz umgearbeitet – vgl. ebd., 420, Anm. 1). Auch Volkmann erkannte, daß Herders Aufsatz mit Wolf letztlich nichts zu tun habe (79–86). 91 Ihren Auszug anzukündigen Wolf führt eingangs aus, er habe auch deshalb die lateinische Sprache für seine ,Prolegomena‘ gewählt, damit die Diskussion den Kennern vorbehalten bleibe (Kl. Schrr. II 725). „Damit aber nunmehr jeder, den es interessirt, wisse wovon die Rede sey, so nehme ich das Anerbieten eines meiner Freunde an, der das zur Hauptmaterie Gehörende aus den Prolegomm. in einer deutschen Uebersetzung liefern will“ (ebd., 727 f.). Viel später gibt Wolf zu, daß diese Ankündigung „bloß Maske“ war gegen „Herders geniale Dieberei, veranlaßt durch Böttiger, der jenem die ihm in Vertrauen mitgetheilten Aushängebogen meiner Proll. zugesteckt hatte“ (an Varnhagen, 14 VI. 1823; Reiter II 306). 93 den ich […] nicht liebe Dies ist die Stelle, die Humboldt bei der späteren Redaktion gestrichen hat. Er scheint sich 1790 vergeblich um eine nähere Verbindung zu Herder bemüht zu haben; vgl. Sweet I 142–145. 97 bloß die Sache zu verfolgen „[…] es dauerte Jahrzehnte, ehe eine fruchtbare Weiterführung der Wolfschen Gedanken erfolgte, d. h. die inneren Verschiedenheiten und Widersprüche in den Epen untersucht wurden […]. Daß dies die eigentliche Aufgabe sei, hatte gleich nach Empfang der Prolegomena W. v. Humboldt mit klarem Blicke erkannt. Aber Wolf hat weder diese Arbeit geleistet, noch die Folgerungen für die Textgeschichte und -kritik gezogen, auf die er eigentlich hinaus wollte, sondern statt dessen lieber eine gehässige Polemik gegen Herder und Heyne geführt, die auf seinen Charakter ein sehr ungünstiges Licht wirft, und sich mehr und mehr einer verärgerten Stimmung hingegeben, in der er zu keinen Leistungen für die Wissenschaft geeignet war“ (Wilhelm Kroll: Geschichte der klassischen Philologie. Berlin/Leipzig: W. de Gruyter 21919, S. 116; vgl. auch Volkmann 86 f. sowie Karl Borinski: Die Antike in Poetik und Kunsttheorie von Ausgang des klassischen Altertums bis auf Goethe und Wilhelm von Humboldt. Bd. 2, Leipzig: Dieterich 1924, S. 299 f.). 102 Don Quixote „Die Ilias und die Odyssee sind zwey Werke der – Zeit und […] der Natur. – Welch ein tiefer Satz, um uns mit Eins über alle Produkte der Natur, wie über
468
November 1795
die Bücher aller Zeiten ins Helle zu setzen! Schade nur, daß über das Weitere, was der Mann gezweifelt hat, diese späten Eröffnungen und alle die Beobachtungen, die er für Homers Composition sogar an den Kunstwerken in Rom, ,unter einer verständigen Fackelbeleuchtung‘ gemacht hat, gerade eben soviel Licht geben, als der Don Quixote“ (Kl. Schrr. II 727). 103 Postille „Das Ganze aber ist ein Gemisch von gemeinen und halbverstandenen Gedanken, wie sie nur jemand fassen kann, dem die Geistesstimmung, womit eine so äußerst verwickelte Aufgabe der historischen Kritik zu behandeln ist, und die hiezu nothwendigen Kenntnisse so gut als völlig fremd sind. Dahin mag sich eine solche Darstellung schicken, wo man mit dunkeln Gefühlen spielen oder geistiges Jucken erregen darf, höchstens in eine Postille über die Apokalypse“ (ebd., 727). 105 des Epigramms S. 135. „llias“ (vgl. zu 367/89): „Immer zerreisset den Kranz des Homer, und zählet die Väter [/] Des vollendeten ewigen Werks! [/] Hat es doch Eine Mutter nur und die Züge der Mutter, [/] Deine unsterblichen Züge, Natur.“ Vgl. zu 384/159. 118 mit den Worten des Euripides Alkestis, v. 1008 ff.: „Zu seinen Freunden spricht man freies Wort. [/] […] ich kann nicht schweigen, muß den Groll [/] vom Herzen reden“ (Euripides: Alkestis, Medeia, Hippolytos. Übersetzt von Ernst Buschor, hg. von Gustav Adolf Seeck. München: E. Heimeran 1972, S. 77). 129 Reil Eine deutsche Übersetzung der Abh. ,De coenasthesi‘ unter dem Titel „Vom Gemeingefühl“ ist in Reils Gesammelte kleine physiologische Schriften, größten theils aus dem Lateinischen übersetzt und hg. von einer Gesellschaft angehender Aerzte (Bd. 1, Wien: A. Doll 1811, S. 297–352) gedruckt. In der Vorrede (S. 299) heißt es: „Fünf Sinnorgane sind nicht die Eingänge zur Seele alle. Es kommt noch das Gemeingefühl dazu, zwar ein niedrigeres, doch nicht ganz zu übersehendes Sinneswerkzeug.“ – Die anderen beiden Abhh. waren nicht zu ermitteln. – Wolf soll hier vermitteln, weil Reil Professor in Halle ist. 133 Rec. der Horen […] in Jacobs Annal. In einer anonymen Rezension der ersten drei Stücke der ,Horen‘ in den von L. H. v. Jakob herausgegebenen Annalen der Philosophie und des philosophischen Geistes (Halle/Leipzig: Kleefeld, 118.–122. St. [2., 5., 7., 9., 12. X. 1795], Sp. 937–970) werden im 121. St. (Sp. 964–967) Humboldts Aufsätze zur Geschlechterlehre verrissen. Dort „gesteht“ der Rezensent (W. Fr. A. Mackensen), „daß er nicht zu den Adepten gehört, die den geheimen Sinn dieses Aufsatzes [Geschlechtsunterschied] zu deuten vermögen. […]. Die Weisheit des V. scheint die Weisheit des Korans zu seyn, welcher die ganze Natur in eine männliche und weibliche Hälfte theilte, und der Prophet […] scheint auch von der Secte gewesen zu seyn, zu welcher unser Verfasser gehört“ (zit. nach Fambach II 164; dort, S. 168–180, weitere Briefstellen zu dieser Causa). 134 rara auis in terris ,Ein seltener Vogel auf Erden.‘ Sprichwort bei Persius (146) und Juvenal (VI 165); vgl. A. Otto: Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten
469
Zu Brief 385–386
der Römer. Leipzig: B. G. Teubner 1890 (Neudruck Hildesheim: G. Olms 1965), S. 51 f. (E. A./U. P.) – Auch hier erging diese Bitte an Wolf, weil die betreffende Zeitschrift in Halle erschien.
Zu Brief 386 an Brinkman, 10. XI. 1795 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: 2⅔ S. (1 Bogen) 8°, eigh., mit normalem Rand, größerer Initiale, ohne Datum (durch Brinkman rechts am Briefkopf, freilich wenig deutlich und eher irreführend, suppliert); mit stumpfer Feder offenbar hastig und wenig deutlich beschrieben. D Leitzmann 1939, 82 f. (datiert Mitte November 1795).
Datierung: Brinkmans Vermerk lautet „109br95.“ und ist korrekt: Er hat Humboldt Mackensens ,Horen‘-Rezension geschickt (vgl. Z. 12), die dieser am Vortag noch nicht kannte (vgl. 385/133). Außerdem stimmt die Angabe zur eigenen Befindlichkeit (Z. 20) mit jener des Vortags (385/8) überein. – Der Brief Burgsdorffs bereitet zusätzlich Probleme, weil er laut Cohn mit September 1795 datiert sei. Die darin ausgesprochene Bitte („Schaffen Sie doch einliegenden Brief recht bald nach Tegeln.“ – S. 2) spricht gegen Cohns Datierung, denn es ist nicht denkbar, dass eine so eilige Mitteilung zwei Monate lang von Madlitz nach Berlin unterwegs gewesen sein soll. Als einzige denkbare Erklärung bietet sich eine irrtümliche Auslegung einer anzunehmenden Datierung „9br.“ durch Cohn mit „September“ an. – Dass es sich um einen anderen, nicht erhaltenen Brief Burgsdorffs an Brinkman, trotz der hier doch anscheinend einschlägigen Stellen des gedruckten Briefs, handeln könnte, ist angesichts der Gewohnheit Brinkmans, alles aufzuheben, wenig wahrscheinlich. Z. 3 Burgsdorfs Brief Wohl die „Einlage“ (vgl. Datierung). Sie lag dem Brief Burgsdorffs an Brinkman, Madlitz, 17. X. 1795 bei (so Alfons Fedor Cohn [Hg.]: Wilhelm von Burgsdorff. Briefe an Brinkman, Henriette v. Finckenstein, Wilhelm v. Humboldt, Rahel, Fr. Tieck und Wiesel. Berlin: B. Behr [Fr. Feddersen] 1907, S. 2. [Dt. Litt.denkmale, Bd. 139]). 9 diese Stimmung zu schreiben u. nicht zu schreiben „Im Ernste gehört die Unbekantschaft mit dem Postwesen hier auf dem Lande mit zu den hundert kleinen Dingen die, mehr als große es gekonnt hätten mich so lange das Schreiben verschieben und versäumen ließen. Ich würde mich immer schämen Geschäfte, und wären sie auch noch so arg, zur Entschuldigung anzuführen wenn es nur darauf ankam ein paar kleine Briefe zu schreiben, – hier ist aber mehr als Geschäft. Sobald Sie in dies Haus treten werden Sie ein Mitglied der liebenswürdigsten Familie, dafür ist’s aber auch um alle Ihre Freiheit gethan, Sie hören ganz auf ein einzelner, für sich bestehender Mensch zu sein und
470
November 1795
haben keinen Willen mehr recht für sich. – Allein ist man hier nie, und selbst in diesem Augenblicke schreibe ich mitten in der Gesellschaft, die Mädchens singen, und man trinkt Thee. So verstehn sie es einem nicht nur die Zeit sondern, weit gründlicher, die Lust zum Schreiben zu nehmen, – indem sie in eine Stimmung versetzen die zu gut für alles recht gewöhnliche, und zu schlecht, d. h. zu bequem und zu matt für alles recht gute Schreiben ist.“ (Burgsdorff an Brinkman; Cohn, S. 1) 12 die Rec[ension] Vgl. zu 385/133. 13 die Stelle anfangs „In der That sieht man nirgends deutlicher, in welchem Verhältnisse unsere Schriftsteller zu unserm Publico stehen, als hier. Gerade in diesem Journale, das dem Deutschen Volke recht eigentlich gewidmet seyn soll, treibt sich ein Häufchen idiosynkrasistischer Schriftsteller in seinem engen Kreise herum, in welchen kein anderer, als ein Eingeweihter treten, und mit dem das Volk so wenig gemein haben kann, daß es vielmehr davor, als vor einem Zauberkreise zurückbeben wird. Die alte Wahrheit, daß unser Publicum und unsere Schriftsteller ihr Wesen für sich treiben, und zwey abgesonderte Menschenclassen ausmachen, die sich immer fremd bleiben, weil sie ein getheiltes Interesse besitzen, findet man leider! hier vorzüglich bestätigt.“ (Fambach II 152) 14 hinten die Stelle „Ein Schriftsteller muß sich bey uns immer erst sein Publicum machen. Er muß einen Theil desselben sich ähnlich machen, er muß es anstecken, wenn er einiges Glück machen will, er kann nur durch Sympathie wirken. Daher ist es oft eine gewisse Kränklichkeit des Geistes, die einen Schriftsteller bey dem Theile des Publicums der gleichfalls damit behaftet ist, sein Glück finden läßt, ja, oft sind unsere schönen Geister nur Leute, deren ganze Kunst darin besteht, daß sie die Krankheiten ihres Geistes interessant zu machen wissen.“ (ebd., 166) 17 Türken Vgl. zu 385/133. 17 Moscherosch Zu Geschlechtsunterschied heißt es, der Verfasser „statuiert männliche und weibliche Genies […]. Welche bizarre Einfälle! Der menschliche Verstand muß nun einmal Analogien verfolgen, aber sie so zu übertreiben ist ekelhaft: S. 107 [GS I 316 f.] ward Rec. ganz heiß; er vermuthete, die abendtheuerliche Grille des Moscherosch wieder zu finden, der zur Erzeugung jedes Gedankens eine Begattung im Gehirne vorgehen ließ.“ (Fambach II 164) 18 Das galante Sachsen Die „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“, deren Verfasser Mackensen wohl nicht bekannt war, fertigte er mit dem kurzen Verdammungsurteil ab: „Scheint ein Versuch zu seyn, den Französischen Erzählungston im Deutschen einzuführen. Oft glaubt man das galante Sachsen zu lesen“ (ebd., 163). Die Anspielung gilt dem anonym erschienenen Buch La Saxe galante. A Amsterdam: aux depens de la Compagnie 1734. Verfasser war der Abenteurer und zeitweilige Spion Karl Ludwig v. Pöllnitz. Es war dies eine Skandalchronik über das nach dieser Darstellung überaus lebhafte und abwechslungsreiche Liebesleben Augusts des Starken; sie erschien in deutscher Übersetzung 1735 und wurde noch in mehrere weitere Sprachen
471
Zu Brief 386–388
übersetzt und genoss durch zahlreiche Nach- und Raubdrucke eine geradezu bestsellerhafte Verbreitung. Vgl. Carl Ludwig von Pöllnitz: Das galante Sachsen (Nach der […] Erstausgabe […] mit den Zusätzen späterer Ausgaben, neu übertragen und mit einem Nachwort […] versehen von René Faber). München: Dt. Taschenbuch-Verlag 1995. – In der Tat spielt in den Geschichten der ,Unterhaltungen‘, die dem Rezensenten bekannt waren – die Rezension gilt nur den ersten drei Stücken der ,Horen‘ – die Erotik eine nicht geringe Rolle: die strenge Gegensätzlichkeit in den Augen der Sängerin Antonelli zwischen Liebhaber und Freund (WA I/18, 131 ff.); das seltsame Rendezvous des Marschalls von Bassompierre (152 f.); die Liaison, die jahrelang jeden Montag heimlich stattfindet, bis sie, einmal entdeckt, seitens der Geliebten abrupt beendet wird (156 f.). Diese Motivik bildet aber nur den narrativen Hintergrund, während sie bei Pöllnitz das Hauptthema darstellt. 21 assuidität Vom lat. assiduitas, Beharrlichkeit. 25 über den feierlichen Ton seines Briefs Da heißt es z. B. noch: „Nach einem solchen Schweigen, und noch mehr nach solch einem Briefe ist es fast impertinent Sie um recht lange Briefe um recht viel Nachricht aus der Christen- und Judenwelt zu bitten. Empfehlen Sie mich im Herzischen Hause, auch vor allem der kleinen Levi […]. Auch ermangeln Sie ja nicht mir ganz genau zu sagen [etc.]“ (Cohn, 2). 26 Schreiben u. nicht Schreiben Vgl. zu Z. 9. 29 in Madlitz […] Idyllen Auf dem Gut des Theokrit-Übersetzers Finckenstein.
Zu Brief 387 an Schiller, 13. XI. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; durch die am Briefanfang erwähnte Augenentzündung bedingt etwas größer und mit größerem Wort- und Zeilenabstand, dennoch stellenweise wenig deutlich beschrieben. Pr. 18. XI. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 293 ff. (ohne Z. 16–43, 46, 50, 54–58, 61 f.). – D2 Goedeke 1871, 439 (Z. 56 ff.). – D3 Goedeke 1875, 162 ff. (Z. 12–43, 50 f., 54–58, 60–63). – (D1+2+3 Humboldt/ Schiller 1876, 208–211; Muncker 186 ff. – beide datiert 15. XI.) – D4 Leitzmann 1900, 203–206 (danach Seidel I 219–222). – D5 NA XXXVI/1, 18 f. GB II Jena, 29./30. XI. 1795 (d NA XXVIII 115–122).
Z. 20 Erhards Urtheil Offenbar ohne zu ahnen, dass „Das Reich der Schatten“ von Schiller sei, hatte Erhard diesen gefragt: „Wie kommt es daß die Horen so schlechte Gedichte haben? […]����������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������� . [,Das Reich der Schatten‘] ist nichts als eine erkünstelte Aufwallung der Phantasie, ein paar verständliche Stellen schwimmen unter einem Haufen Worte, die der Einbildungskraft kein Bild, dem Verstand keinen Gedanken, und dem
472
November 1795
Gefühl keine Rührung mittheilen.“ (an Schiller, Nürnberg, 22. X. 1795; NA XXXV 391) Dies wird Schiller Humboldt in seinem (verlorenen) Brief mitgeteilt haben. 23 der Fichte mit Raphael vergleichen kann Vgl. 371/33. 25 Jenisch […] Ehrenrettung Da dieser bereits erwähnte Aufsatz (vgl. 381/285) ungedruckt geblieben ist, stellt dieses Referat wohl die einzige erhaltene Zusammenfassung wenigstens eines Teils seines Inhalts dar. 44 eine Pindarische Ode von mir „Pindars vierte Pythische Ode“, in: Neue Deutsche Monatsschrift, Bd. 3 (Nov.) 1795, S. 173–208 (GS VIII 37–66). Der Übersetzung wurde eine Einleitung vorangestellt (S. 173–181) und Anmerkungen hinzugefügt; im Dezemberheft (S. 367) folgte eine „Berichtigung“. 48 mit dieser noch in Auleben gemachten Ode Leitzmann berichtet, dass bei einzelnen Versen der Handschrift „am Rande die Daten des 19.–25., womit nur der November 1792 gemeint sein kann“ vermerkt gewesen seien (GS VIII 37, Anm.). Somit gehörte diese Übersetzung der mit Abstand längsten der überlieferten Oden Pindars zu Humboldts frühesten Versuchen auf diesem Gebiet. 48 Sie haben sie einmal gesehn Humboldt arbeitete in Jena an der Übersetzung weiter; vgl. 307/59 (Bd. 2). 54 Michaelis […] Niethammer Vgl. 359/83. 56 Daß die Antwort an W[olf] unterbleibt Vgl. zu 384/177. 57 habe ich […] ihm […] meine Meynung gesagt Vgl. 385/51. 65 Aufsatz „Darstellung und Vergleichung einiger politischen Consititutions-Systeme, die von dem Grundsatze der Theilung der Macht ausgehen“, in: NDtMs. 1795/ iii 81–157.
Zu Brief 388 an Schiller, 20. XI. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 8 S. (2 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; anfangs von großer Deutlichkeit, die in der Folge allmählich abnimmt. – Fragment: der Brief bricht am Ende des 2. Bogens mitten im Satze ab. Pr. 25. XI. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 296–307 (ohne Z. 7 f., 56, 59, 63–66, 68 f., 72–79, 111–116, 136, 138–147, 150, 174). – D2 Goedeke 1875, 165 (Z. 63–79, 111–116). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 211–217; Muncker 189–194.) – D3 Leitzmann 1900, 206–212 (danach Seidel I 222–229). – D4 NA XXXVI/1, 22–27. GB I Jena, 9. XI. 1795 (d NA XXVIII 100–103).
Z. 6 das Mährchen „Mährchen (zur Fortsetzung der Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten.)“, in: ,Horen‘, 1795/x, 108–152 (WA I/18, 225–273).
473
Zu Brief 388
8 das grobe Fräulein Vgl. zu 371/53. 8 Glossen Hierzu kam es nicht, denn „Das Mährchen“, wie es später heißt, schließt die ,Unterhaltungen‘ ohne anschließende Diskussion ab. 14 Herders Homer u. Ossian In: ,Horen‘, 1795/x, 86–107 (SW XVIII 446–483). 14 Aufsatz im 9t St. Vgl. zu 382/64. 21 Engels Aufsatz „Herr Lorenz Stark. Ein Charaktergemählde“, in: ,Horen‘, 1795/x, 1–66. Es handelt sich um den Beginn des gleichnamigen Romans, der in vollständiger Form erst 1801 erschien (Berlin: Mylius). 30 Plan zu einem Lustspiele Dies war zutreffend; über die Vorlagen zu Engels Roman berichtet Oellers in NA XXXVI/2, 35. 34 Da ich E. so genau persönlich kenne Engel hatte 1785/86 Privatvorträge über die Philosophie in der Tradition Leibniz/Wolff für die Brüder Humboldt gehalten; vgl. die Nachschrift Humboldts in GS VII/2, 361–464 und Leitzmanns anschließende Anmerkungen. 39 Leukothea’s Binde Von Herder, in: ,Horen‘, 1795/x, 152 (SW XXIX 155). Auch das andere Epigramm, „Der rauschende Strom“ (S. 67 bzw. 154), war von Herder. 44 Der Aufsatz […] über die Gränzen des Schönen Vgl. 382/39. 52 Camera obscura Unter der Überschrift „Die Horen. Eine Anekdote“ wird in der Nr. vom 14. XI. 1795 berichtet, wie ein Mecklenburger das Februarheft von Schillers Zeitschrift bei einem Freund entdeckt und die „Horen“ des Titels plattdeutsch versteht (Huren): „,Gott bewahre uns für de Horen en Schornal.‘ […]. Zum Unglück stand in dem Stücke gerade der Aufsatz: Ueber den Geschlechtsunterschied […].“ Der ganze Text ist bei Schulz 1960, 101 wiedergegeben. 53 Die Rec. in den Annal. Mackensens Rezension der ersten 3 ,Horen‘-Stücke in Jakobs ,Annalen der Philosophie‘ [etc.]; vgl. zu 385/133. 56 Ihre Belagerung Vgl. zu 354/53. 59 Hirt Es war ja gar nicht abwegig, Hirt, der seit 1782 in Italien weilte und als Kunstkenner bereits bekannt war und zudem unter den Mitarbeitern der ,Horen‘ in der Ankündigung genannt war, als Verfasser dieses Aufsatzes zu vermuten, welcher der Art, wie in der antiken Plastik das Männliche und Weibliche dargestellt wurden, breiten Raum gibt. 59 Das Decemberstück wird […] amüsiren D. h., die in diesem den Jahrgang abschließenden Heft bekannt gegebenen Autorennamen werden dem soeben angesprochenen Rätselraten ein Ende bereiten. 60 Daß […] auf keinen Angriff […] geantwortet werde Vgl. zu 384/177. 61 Körners Meynung „Jetzt ist nichts weiter zu thun, als um die Schreyer sich gar nicht zu bekümmern, sondern alles aufzubieten, was den Gehalt und die Mannichfaltigkeit der Aufsätze vermehren kann. In den Horen selbst darf […] schlechterdings niemanden geantwortet werden, der sich unbescheidne Ausfälle erlaubt.“ (an Schiller, Dresden, 6. XI. 1795; NA XXXVI/1, 4)
474
November 1795
65 Das Titelkupfer Vielmehr ist das Frontispiz ein Stahlstich, der Apollo im linken Profil darstellt; gez. „Fr. Bolt d. et fc. 1795.“ 66 wie im Meister In den ersten drei Bänden der ,Lehrjahre‘, die ja bei Unger 1795 verlegt und gedruckt wurden, „befanden sich insgesamt 7 Beilagen mit Kompositionen von Reichardt“ (Oellers in NA XXXVI/2, 36). 67 sein Journal Frankreich im Jahr 1795. Aus den Briefen Deutscher Männer in Paris. Bd. 1–3 (St. 1–12), Altona: Exped. d. Altonaer Merkurs; auch bei Bohn in Lübeck 1795; dessen 1. St. wurde in der ALZ, Nr. 150 (30. V. 1795); II 436 ff. bzw. St. 2–6 in Nr. 272 (9. X. 1795); IV 57 ff. besprochen. Auf diese letzte Besprechung spielt Humboldt hier wohl an, in der es heißt: „Wir zweifeln nicht, daß diese Zeitschrift eine ausgezeichnet günstige Aufnahme gefunden haben und noch finden werde“ (Sp. 59). 70 die Meeresstille Reichardts Vertonung des Goetheschen Gedichts wurde dem ,Musenalmanach‘ beigelegt. 70 Würde d. Frauen Vgl. zu 369/54. 71 Elwieens Vgl. zu 377/49. Schiller hatte den kleinen Fehler am Beginn seines Briefs moniert (d, 100). 76 Rauch des Tobacks […] „Epigramme. Venedig 1790“, Nr. 66 (,Musenalmanach‘, S. 241; WA I/1, 323). 79 55 Fr.d’or Vgl. 361/16 und 370/99. 80 Ihren Geburtstag Schiller hatte berichtet, dass Goethe seit dem 5. XI. in Jena weilte „und bleibt diese Tage noch hier, um meinen Geburtstag [am 10. Nov.] mit zu begehen“ (d, 100) 84 Das Ende Ihrer Ideale „Beschäftigung, die nie ermattet, [/] Die langsam schaft, doch nie zerstört“ (v. 99 f.; NA I 237). 88 Was Sie von der Baukunst sagen Schiller hatte ausführlich über Goethes Auslassungen über die Baukunst (in Vorbereitung für die geplante Reise nach Italien) referiert: „Sie kennen seine solide Manier, immer von dem Objekt das Gesetz zu empfangen, und aus der Natur der Sache heraus ihre Regeln abzuleiten. So versucht er es auch hier, und aus den drey ursprünglichen Begriffen, der Base, der Säule (Wand, Mauer und dergleichen) und dem Dach nimmt er alle Bestimmungen her, die hier vorkommen.“ (d, 100) 108 G’s Idee „Göthe verlangt von einem schönen Gebäude, daß es nicht bloß auf das Auge berechnet sey, sondern auch einem Menschen, der mit verbundenen Augen hindurchgeführt würde, noch empfindbar seyn und ihm gefallen müsse.“ (d, 101) 114 Zu seiner Optik „Daß von seiner Optik und seinen Naturhistorischen Sachen auch viel die Rede sey, können Sie leicht denken. Da er die letztern gerne vor seiner Italienischen Reise (die er im August 96 anzutreten wünscht) von der Hand schlagen möchte, so habe ich ihm gerathen, sie in einzelnen Aufsätzen […] zu den Horen zu geben.“ (d, 101) 115 mit den Epigrammen gegen diesen Schiller muss Humboldt in einem nicht erhaltenen Brief das Epigramm mitgeteilt haben („Welch ein erhabner Gedancke […]“, das
475
Zu Brief 388–390
später in die „Xenien“ [170] aufgenommen wurde), welches Goethe ihm geschickt hatte (an Schiller, Weimar, 10. X. 1795; WA IV/10, 312). 117 ein schöner Entschluß Schiller hatte berichtet, er und Goethe hätten „dieser Tage auch viel über Griechische Litteratur und Kunst gesprochen, und ich habe mich bey dieser Gelegenheit ernstlich zu etwas entschlossen, was mir längst schon im Sinne lag, nehmlich das Griechische zu treiben.“ (d, 101) – Die erst kürzlich geführte Diskussion über Schillers ,Griechentum‘, bei der dieser, eine Äußerung Humboldts missverstehend, etwas gekränkt reagierte (vgl. zu 384/12), mag mit zu seinem Entschluss beigetragen haben. 135 Xenophon Schiller hatte geschrieben, er wolle mit Homer anfangen „und damit etwa den Xenophon verbinden.“ (d, 102) 138 Hederici Graecum lexicon Graecvm Lexicon manvale tribvs partibvs constans hermenevtica, analytica synthetica primvm a Beniamine Hederico institvtvm post repetitas Sam. Patricii cvras mvltis vocabvlorvm millibvs plvrimisque novis significatibvs verborvm locvpletatvm, et mvltis modis castigatvm et emendatvm cvra Io. Avgvsti Ernesti. Lipsiae: I. Fr. Gleditsch 1767. 140 Scapula Lexicon græcolatinvm denvo Vltra præcedentes editiones, innumveris dictionibus, è probatis autoribus petitis, locupletatum, Ioannis Scapvlæ. […]. Aureliae Allobrogum: apud Gabrielem Carterium 1609 (BV – A-a). 142 Trendelenburgs Griech. Grammatik Die neueste Auflage dieser vielbenutzten Schulgrammatik war: Anfangsgründe der Griechischen Sprache entworfen von Johann Georg Trendelenburg […]. 3. Aufl., Leipzig: J. A. Barth 1790 (BV – A-b/c). 144 die Märkische Griech. Gramm. Vollständige Griechische Grammatica marchica. Berlin: Nicolai 1730 (BV – S-d). Vgl. auch zu 232/108 (Bd. 2). 145 die sogenannte Hallische Verbesserte und erleichterte Griechische Grammatica. In deutlichen Regeln abgefasset und mit hinlänglichen Exempeln wie auch nöthigen Registern versehen. 16. Edition […]. Halle: Waisenhaus 1760. Als Verfasser wird Joachim Lange vermutet. 150 was er vom medium sagt Vgl. zu 232/110 (Bd. 2). 151 Harris Hermes Hermes oder philosophische Untersuchung über die allgemeine Grammatik von Iakob Harris […]. Uebersetzt von Christian Gottfried Ewerbeck, nebst Anmerkungen und Abhandlungen von F. A. Wolf und dem Uebersetzer. Th. 1 [m. n. e.], Halle: J. J. Gebauer 1788 (1London 1751) – BV – S-d; A-b/c. 159 suppeditiren „Unter den Fuß geben, […] darreichen“ (Petri). 164 Die neue Vossische Uebersetzung Homers Werke übersetzt; die Ilias neu, die Odyssee umgearbeitet. Bd. 1–4, Altona: 1793 (BV – K-c). 171 meine Unfruchtbarkeit in Absicht der Horen Schiller hatte geklagt, „unter allen Mitarbeitern ist jetzt fast der einzige [A. W.] Schlegel, von dem in Rücksicht auf Gehalt und Masse etwas beträchtliches zu erwarten ist“ (d, 102).
476
November 1795
Zu Brief 389 an Körner, 23. XI. 1795 H (alt) Berlin, AST D D1 Jonas 1880, 46–52. – D2 Leitzmann 1940, 29–32 (Vorlage).
Z. 53 als ich Ihnen vor einigen Wochen schrieb Vgl. 358/48. Der Brief war allerdings ,vor einigen Monaten‘ geschrieben worden. 56 Charakteristik des griechischen Geistes Vgl. zu 384/134. 90 Diotima Vgl. zu 396/93.
Zu Brief 390 an Wolf, 23. XI. 1795 H
h D
Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 97–98: 4 S. (1 Bogen), 4°, eigh., Recto jeweils mit schmalem Rand links und unten, Verso jeweils ohne Rand, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; mit größerer Initiale anfangs recht deutlich, zum Schluss fahrig beschrieben; die Unterschrift wurde offenbar vergessen. – Fol. 98v die letzten beiden Zeilen bei der Redaktion gestrichen (nicht in der Bestandsliste – vgl. zu 385/H). Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488: D-Koll. in D1 D1 GW V 145–148 (ohne Z. 85 f.) – D2 Mattson 1990, 136 ff.
Z. 13 Pausanias Cornelius Nepos’ Biographie des Feldherrn Pausanias. 16 meine Uebersetzung Vgl. zu 387/44. 17 in Auleben Humboldt übersetzte diese Ode 1793 auf dem Dacherödenschen Gut Auleben, wo Wolf sie in der sog. „Tafelbibliothek“ in Augenschein genommen haben wird (vgl. 374/34). 27 praefatiunculam u. notulas Vorwort und Anmerkungen, im selbstironischen Diminutiv. 38 Seit Auleben ist mir […] Eine Ode geglückt Pyth. 1; vgl. 308/9 sowie das Referat der Kritik Wolfs: 312/6 u. Anmm. (Bd. 2). 53 Weg der Argonauten Vgl. GS VIII 41. Humboldt spricht sich dort für eine von mehreren angenommenen Reiserouten aus (vor allem die Rückfahrt ist umstritten), die heute Anspruch auf Geltung machen können; vgl. Hans v. Gelsau in KlPauly 1537 f. 54 Chronologie Vgl. zu 399/272. 57 Vossisch-Homerische Welttafel Am Schluss des ersten Bandes der Odyssee-Übersetzung fügte Voss eine „Homerische Welttafel“ hinzu, die Humboldt „eine meisterhafte Arbeit“ nennt (GS VIII 41). Auch nach Conrad Bursian (Geschichte der classischen Philologie in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hälfte 1, Mün-
477
Zu Brief 390–391
chen/Leipzig: R. Oldenbourg 1883, S. 556) hat Voss durch diese und weitere Arbeiten auf diesem Gebiet die alte Welt- und Erdkunde „erst für die wissenschaftliche Forschung erobert“. 63 Heyne […] eins […] abzugeben Humboldt beschließt seine Einleitung zur Übersetzung mit den Worten: „Mich über die Nachbildung der lyrischen Silbenmaaße der Griechen im Deutschen genauer zu erklären, verspare ich, bis ich, wie ich bald hoffe, im Stande bin, über die Pindarischen Silbenmaaße selbst Rechenschaft abzulegen, – eine Arbeit, die um so nothwendiger ist, als gerade die neuesten und berühmtesten Herausgeber des Pindar sie zum nicht geringen Nachtheil der genaueren kritischen Behandlung des Dichters so gut als gänzlich vernachlässigt haben“ (GS VIII 43). Vgl. 399/263–267. 76 Ihre gütige Aufnahme meiner Aeußerungen über Herder Vgl. 391/69. 82 daß sie Ihnen […] gemisdeutet wird Wolf zeigte denn auch bald Reue: „Es wird mir von vielen und guten Menschen verdacht, daß ich gegen Herder geschrieben. Und ich finde izt selbst, ich hätt es nicht thun sollen“ (an Schütz, Halle, Ende Nov. 1795; Reiter I 196).
Zu Brief 391 an Schiller, 27. XI. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 8 S. (2 Bogen) 4° + 1¾ S. (1 Blatt) 8°, eigh., ohne Rand, mit mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; das Oktavblatt als Nachschrift, ebenfalls ohne Rand, mit großer Initiale; recht deutlich beschrieben. Z. 90 f. (Seinigen / Deinigen) Hervorhebung durch größere und merklich deutlichere Schrift (hier durch Joos wiedergegeben – vgl. Abb. 2, S. 94). Pr. 2. XII. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 307–318 (ohne Z. 43, 57 f., 60–65, 69–99, 101 f., 104 f., 107–115, 194– 212). – D2 Goedeke 1875, 167 ff. (Z. 77–115, 194–212). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 218–225; Muncker 194–200 – in beiden ist die Textreihenfolge verkehrt: die Nachschrift steht vor Z. 116.) – D3 Leitzmann 1900, 212–220 (danach Seidel I 229–237). – D4 NA XXXVI/1, 32–38. GB II Jena, 7. XII. 1795 (d NA XXVIII 122–126).
Z. 9 Ihrer nun freundlicheren Wohnung Im Griesbachschen Haus, Schlossgasse 17, wohin Schillers allerdings schon im April 1795, noch vor Humboldts Abreise aus Jena, gezogen waren. In diesem Hause hatte Schiller 1789 seine Antrittsvorlesung gehalten („Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?“); vgl. Hans Herz, Von Schillers Berufung bis Fichtes Entlassung. Vorlesungen an der philosophischen Fakultät der Universität Jena 1789–1799. Jena: Universität 1989, S. 20, mit Abb. des Hauses.
478
November 1795
13 Ausarbeitung Ihrer Briefe Scil. die ,Briefe über die ästhetische Erziehung‘. 27 sehr spät Kant war beim Erscheinen der ,Kritik der reinen Vernunft‘ (1781) 57 Jahre alt. 35 von Ihren neuesten beiden Abhandlungen „Ueber das Naive“, in: ,Horen‘, 1795/xi, 43–76; „Die sentimentalischen Dichter“, ebd., 12. St., S. 1–55; später zusammengefasst u. d. T. „Ueber naive und sentimentalische Dichtung“ (NA XX 413–503). 45 Schauspiel ,Die Malteser‘. 69 der Herdersche Aufsatz Vgl. 382/64. 78 mit dem Kupfer zusammenhängen Vgl. zu 388/65. 89 In Reinwalds Gedicht „Der Freund“ (vgl. zu 377/50); vgl. v. 5–8: „Heil dem […] [/] Der unter Tausenden die schöne Seele findet [/] Zur Deinigen gestimmt!“. 99 Wegen des Jenisch Dies hängt sicher mit Humboldts Mitteilungen über Jenischs Vorhaben zusammen, eine Ehrenrettung der ,Horen‘ zu veröffentlichen (vgl. 381/285 u. 387/25). Schiller wird Humboldt in seinem nicht erhaltenen Brief vom 20. XI. dringend gebeten haben, dessen Veröffentlichung zu verhindern. 100 Schlegels Aufsatz „Briefe über Poesie, Silbenmaaß und Sprache“, in: ,Horen‘, 1795/xi, 77–103, fortgesetzt im 1. u. 2. St. 1796, S. 54–74 bzw. 56–73. – Die Thematik musste allerdings den der Prosodie ergebenen und schon jetzt über das Wesen und die Möglichkeit der Charakterisierung der Sprache nachdenkenden Humboldt besonders interessieren. 101 Roman Schlegel hatte ja seine beiden Gedichte im ,Musenalmanach‘ unter der Sammelüberschrift „Aus einem Roman“ vereinigt; vgl. 365/34. Der Roman selbst ist nie entstanden. 103 der Archenholzische Aufsatz „Sobiesky. Ein historisches Fragment“, in: ,Horen‘, 1795/xi, 62–114. 105 das Erhardtische Geld Erhardt hatte in Niethammers ,Philosophischem Journal‘, das ja von Michaelis verlegt wurde, mehrere Rezensionen veröffentlicht, die bei Oellers in NA XXXVI/2, 51 aufgezählt sind. (Über Michaelis und Niethammer vgl. zu 359/85.) 105 des Coadjutors Bewußtseyn D. i. Dalbergs anonym erschienene Schrift: Von dem Bewustseyn als allgemeinem Grunde der Weltweisheit. Erfurt: G. A. Keyser 1793. Der Verfasser der Rez. (ALZ, Nr. 298 [6. XI. 1795]; IV 267–272) ist unbekannt. 106 Die Anzeige […] bei Unger Im Intelligenzblatt der ALZ (Nr. 129 [11. XI. 1795]; Sp. 1035 ff.) hatte Unger die Anzeige von Reichardts bei ihm erscheinender Zeitschrift Deutschland mit einer Kritik an solchen Ankündigungen verbunden, die [wie die ,Horen‘] mit Bekanntgabe der Namen der Mitarbeiter Leser anlocken: „[o]hne mit berühmten Namen gedungener Mitarbeiter zu prahlen“ (Sp. 1036) etc. 107 das avertissement der Horen Diese war ebenfalls im Intelligenzblatt der ALZ (Nr. 140 [10. XII. 1794], Sp. 1129–1136) erschienen; die Liste der Mitarbeiter füllt die Sp. 1134 fast ganz aus; nachgedruckt in NA XXII 106–109.
479
Zu Brief 391–393
108 Fichtes Ausfall gegen Schmid Vgl. Intelligenzblatt der ALZ, Nr. 132 [14. XI. 1795], Sp. 1064, wo Fichte, in einer mit Jena, 18. IX. 1795 datierten Erklärung, an einer Bemerkung des jenenser Theologieprofessors Schmid in der Vorrede zu seinem Grundriß des Naturrechts. Für Vorlesungen von Carl Christian Erhard Schmid, […]. (Frankfurt/ Leipzig: [o. V.] 1795; Neudruck: Bruxelles: Culture et Civilisation 1973) Anstoß nahm, die seine Urheberschaft des Terminus schaffende Einbildungskraft in Zweifel zu ziehen schien, und daraufhin eine wüste Attacke gegen ihn ritt. „Schmid antwortete darauf in Nr. 145 [12. XII. 1795] Sp. 1163 [u. 1166, datiert Jena, 19. XI. 1795] sehr anständig, aber sehr schlagend.“ (Goedeke 1875, 171) 110 Proceß zwischen der LZ. u. Forberg Forberg hatte die Behauptung aufgestellt, Schütz’ Rez. der ,Horen‘ in der ALZ (vgl. 354/103) sei von Cotta bezahlt worden, worauf seitens der Redaktion zur Klage geschritten wurde; vgl. Schulz 1960, 79 ff. 112 die Rec. der Horen Die Aufgabe wird von A. W. Schlegel übernommen: in Nr. 4–6 der ALZ ([4./6. I. 1796]; I 25–38, 41–47) bespricht er die poetischen Beiträge der ersten 10 Hefte 1795 (wieder abgedr. SW X 59–90). 114 Gr[af] Soden Soden hatte Schiller seine „Aurora oder das Kind der Hölle. Schauspiel in fünf Akten“ (Chemnitz 1795) geschickt (an Schiller, Nürnberg, 19. XI. 1795; NA XXXVI/1, 20 f.; vgl. Oellers’ Anmm. ebd. II 31 f. und Schiller an Goethe, Jena, 20. XI. 1795: „eine elende Nachahmung der Biondetta“ (NA XXVIII 107 f.). Gemeint ist F. L. W. Meyers 1792 herausgekommene Übersetzung von Cazottes Roman „Le diable amoureux“ (1772). 115 ein unausstehlicher Mensch Soden, ein Protégé Dalbergs, der ihn auch zum Mitglied der Erfurter Akademie der Wissenschaften ernannte, wird Humboldt von seiner Erfurter Zeit her bekannt gewesen sein. Sein Nachlass soll auch „zahlreiche dramatische Arbeiten und Romane“ umfasst haben (G. Groß, ADB XXXIV 533). 201 der Alm. […] bei Unger fortgedruckt Hierzu kam es nicht; der ,Musenalmanach‘ für 1797 wurde von Göpferdt in Jena gedruckt.
Zu Brief 392 an Dorothea Campe, 29. XI. (?) 1795 H
Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Briefslg. Vieweg 811: 2 S. 8°, mit schmalem Rand, kleinerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; recht deutliche Schönschrift.
Datierung: Dorothea Campe wird eingeladen, Marie Elisabeth v. Humboldt in Tegel zu besuchen. Diese zog am Samstag, 12. XII. 1795 (394/100) in die Stadt und war erst im Frühjahr 1796 wieder in Tegel, während Humboldt 1796 in Berlin blieb und daher ohne weiteres Frau Campe dort hätte besuchen können (Z. 3 ff.). Vermutlich weilte Dorothea Campe zu Besuch ihrer Tochter Charlotte (Lottchen) in Berlin, die am 27. X.
480
November – Dezember 1795
1795 den Verleger Vieweg geheiratet hatte (J. Leyser: Joachim Heinrich Campe. Ein Lebensbild aus dem Zeitalter der Aufklärung. Bd. 1, Braunschweig: Fr. Vieweg u.Sohn 1877, S. 74). – Da auch der „Sonnabend“ als möglicher Besuchstermin genannt wird, kann der Brief nicht erst am 6. XII. geschrieben worden sein; unser Datum ist im Rahmen dieser Argumentation das spätestmögliche (evtl. 22. XI.).
Zu Brief 393 an Schiller, 4. XII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; recht deutlich beschrieben. – Z. 86 f. kleiner Siegelriss (?) mit leicht zu supplierendem Textverlust. Pr. 10. XII. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 336–341 (ohne Z. 15–47, 97). – D2 Goedeke 1875, 172 f. (Z. 15–47). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 235–239; Muncker 208–212 – in beiden ist die Text reihenfolge verändert: Z. 15–47 zwischen Z. 94 und 95.) – D3 Leitzmann 1900, 228–232 (danach Seidel I 246–250). – D4 NA XXXVI/1, 39–42.
Z. 5 wegen Ihrer Abhandlung „Ueber das Naive“; vgl. zu 391/35. 19 die Mémoires de Me. Roland Dies kann sich nur auf den Appel à l’ìmpartiale postérité, par la citoyenne Roland, Femme du Ministre de l’Intérieur; ou Recueil des Ecrits, qu’elle a rédigés, pendant sa détention aux prisons de l’Abbaye et de Sainte-Pélagie; Imprimé au profit de sa fille unique, privée de la fortune de ses père et mère, dont les biens sont toujours séquestrés (Paris: Louvet/Londres: J. Johnson/J. de Boffe/J. Remnant 1795), der Frau des girondistischen Innenministers beziehen, die dem ,Terreur‘ zum Opfer gefallen ist. Ihre eigentlichen Memoiren sind erst 1800 erschienen: Œuvres de J. M. Ph. Roland, Femme de l’ex-ministre de l’intérieur; contenant: Les mémoires et Notices historiques qu’elle a composés dans sa prison en 1793, sur la vie privée, sur son arrestation, sur les deux ministères de son mari et sur la Révolution. – Son procès et sa condamnation à mort par le tribunal révolutionnaire. – Ses Ouvrages philosophiques et littéraires faits avant son mariage. – Sa correspondance et ses Voyages; Précédées d’un Discours préliminaire par L. A. Champagneux, Éditeur; et accompagnées de Notes, et de Notices du même, sur sa détention. t. 1–3, Paris : Bidault an VIII (1800). Allerdings waren mehrere Auszüge aus dem ,Appel‘, ihrer Verteidigungsrede vor dem Revolutionsgericht u. a. in Reichardts Frankreich im Jahr 1795 abgedruckt worden: 3. St., S. 241–248 (sowie IV 355–360, V 71–82, VI 159–170, VII 246–261). – Eine Arbeit von Gentz über sie kam nicht zustande. 34 entstehn Vgl. Grimm, s. v., 2: i. S. von mangeln, entgehen, mit Belegen u. a. von Lessing, Wieland und Schiller.
481
Zu Brief 393–394
50 Mit dem Oheim verwandelt sich […] die Scene Das Hinzukommen dieser Gestalt, eines jüngeren Stiefbruders des Vaters der ,schönen Seele‘, bereitet dem Geschehensablauf ihrer ,Bekenntnisse‘ einen neuen, festeren Rahmen, indem der vermögende kinderlose Witwer die Ernennung der jüngeren Schwester der Erzählerin als Hofdame an einem benachbarten Hof erwirkt, wo er sie dort günstig verheiraten will. Die Erzählerin setzt er als Stiftsdame ein (WA I/22, 299–302). Vgl. noch 405/27. 78 Unterschied des Romans u. Dramas ,Lehrjahre‘ V 7 (WA I/22, 177–181); vgl. 344/14 (Bd. 2). 87 Elegie Vgl. 377/77. 88 das Mährchen Vgl. 388/6. 95 Alexander ist […] zurückgekommen Alexander war am 20. November von seiner mehrmonatigen Reise durch Oberitalien und die Schweiz nach Bayreuth zurückgekehrt (A.-v.-Humboldt-Chronologie, 22). 97 Sachen gefunden, die in die Kosmo- u. Geogenie einschlagen Bei der Lektüre der – erhaltenen – Briefe, die Alexander während dieser Reise schrieb, fällt es in die Augen, wie wenig sie vom eigentlichen Zweck der Reise – den Alpen (vgl. zu 359/128) – berichten und statt dessen seine fortgesetzten galvanischen Experimente z. T. ausführlich und in großem Detail beschreiben. (Über diese wird auch hier später kurz zu berichten sein: vgl. zu 413/79.) Im Buch, das dieser Materie gewidmet ist, ,Versuche über die gereizte Muskel- und Nervenfaser‘ (1797 – zit. ebd.), kommt er auf diese Reise zu sprechen, auf der er „eine mineralogische Untersuchung der hohen europäischen Gebirgskette und der wundersamen Uebereinstimmung in ihren Schichtungs- und Lagerungsverhältnissen“ angestellt habe, und deutet dabei in einer Fußnote an, welche These in unserer Briefstelle gemeint sein könnte: die Resultate seiner Untersuchung, schreibt er, führten „auf ein sonderbares Naturgesetz, auf eine Uebereinstimmung im Fallen der Gebirgsmassen vom Leuchtturm bei Genua an, bis an die Baltischen Küstenländer“, und zeigten, „daß dieses Fallen sich gar nicht auf die Gestalt und Lage der Gebirgsketten, sondern auf unerkannte Attractionskräfte im Innern des Erdkörpers beziehen“ (,Versuche‘ – zit. zu 413/79 – S. 9 u. Anm.). Mit Fallen ist der bergmännische Terminus gemeint, der so definiert wird: „Neigung einer Schicht (eines Ganges) gegen die Horizontale.“ (Jugendbriefe, S. XLV) Nach Hanno Beck ist dies wohl Alexanders erster „Versuch, die dritte [= vertikale] Dimension umfänglicher zu erforschen“, um ein „Gesetz des Parallelismus der Schichten“ nachzuweisen: „,Ich begriff die Idee‘, meinte er, ,ganze Länder darzustellen wie ein Bergwerk‘, d. h. in der Form des Querschnittes“ (Beck I 74). Dies sind die geogenetischen Befunde der Reise, die in unserer Briefstelle angedeutet werden. 100 Schreiben über die Lebenskraft Scil. ,bei der Vielzahl der Schriften darüber‘ (zu der das 376/34 erwähnte Buch Sömmerrings im weiteren Sinne gerechnet werden könnte). Auch Alexanders einziger ,Horen‘-Beitrag ist hier einschlägig: „Der Lebenskraft oder der Rhodische Genius. Eine Erzählung“ (1795/v, 90–96). Vgl. Schulz 1960, 135 f.
482
Dezember 1795
103 Hufelands Pathogenie Ideen über Pathogenie und Einfluß der Lebenskraft auf Entstehung und Form der Krankheiten als Einleitung zu pathologischen Vorlesungen von D. Christ. Wilh. Hufeland […]. Jena: Acad. Buchhdlg. 1795 (BV – A-b/c). Dort führt er einleitend aus: „Der Hauptpunkt, auf dem alles in der Medizin, sowohl Theorie als Praxis, beruht, ist das Verhalten und die verschiedene Reaction der Lebenskraft in Verbindung der verschiedenen Organisation, durch die sie wirkt, und der ihr untergeordneten todten (chemischen und mechanischen) Naturkräfte.“ (S. [5]) Diese Lebenskraft wird dann definiert als eine „durch die ganze organische Natur verbreitete, und wesentlich von allen andern todten und chemischen verschiedene, Kraft, die, ohnerachtet sie immer dieselbe ist, sich dennoch in verschiedenen Organisationen auf die mannichfaltigste Art äußert.“ Die Hauptcharakteristiken eines organischen Körpers seien somit die Fähigkeit, „Eindrücke als Reize zu percipiren“ und darauf zu reagieren und „selbst die Kräfte, Gesetze, und Verhältnisse, der chemischen Natur zu verändern“ etc. (S. 49) – Diese Stelle legt in der Tat gewisse Parallelen zur abschließenden Belehrung des Epicharnus (in Alexanders ,Horen‘-Beitrag) über die Deutung der beiden rätselhaften Darstellungen des ,Rhodischen Genius‘ frei: Während irdische Stoffe sich nach der Naturgesetzlichkeit verbänden, verhalte es sich bei Lebewesen anders: „Anders ist die Mischung derselben Stoffe im Thier- und Pflanzenkörper. Hier tritt die Lebenskraft gebieterisch in ihre Rechte ein; sie kümmert sich nicht um die demokritische Freundschaft und Feindschaft der Atome; sie vereinigt Stoffe, die in der unbelebten Natur sich ewig fliehen, und trennt, was in dieser sich unaufhaltsam sucht.“ (,Horen‘, S. 94 f.) 103 Reils Archiv für Physiologie Archiv für die Physiologie von D. Joh. Christ. Reil, […]. Bd. 1, Halle: Curt 1796 (BV – A-b/c). Das erste Heft dieses Bandes (1795) trägt die Überschrift: „Von der Lebenskraft“. Vgl. Oellers, NA XXXVI/2, 57.
Zu Brief 394 an Schiller, 11. XII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit mittlerer Initiale, anfangs recht deutlich, gegen Schluss – auch durch die erwähnte Augenentzündung bedingt – zunehmend undeutlich beschrieben. Die Nachschrift – verkehrt geschrieben – im Zwischenraum zwischen Datum und Textbeginn. Pr. 17. XII. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 349–353 (ohne Z. 27, 32–71, 90–96, 102–105). – D2 Goedeke 1875, 174 ff. (Z. 30–71, 104 f.). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 244–248; Muncker 216–219 – beide mit verkehrter Textreihenfolge: die Nachschrift vor Z. 72.) – D3 Leitzmann 1900, 237–240 (danach Seidel I 254–258). – D4 NA XXXVI/1, 43–46. GB I Jena, 29./30. XI. 1795 (d1 NA XXVIII 115–122). – II Jena, 17. XII. 1795 (d2 NA XXVIII 133–136) bzw. 25. XII. 1795 (d3 ebd., 143–149).
483
Zu Brief 394
Z. 4 Ihr schönes Manuscript „Eben erhalte ich die einzelnen abgedruckten Bogen vom Naiven; aber unglücklicher Weise hat Cotta den Bogen, wo der Anfang steht, mitzuschicken vergessen. Für Sie indeß ist das übrige vor der Hand genug, und ohnehin fehlt nichts von demjenigen, was sich auf den zweyten Aufsatz über die sentimentalischen Dichter bezieht. Ich sende Ihnen also sowohl diesen Aufsatz [in Manuskript] als jene Bogen, und wünsche beyden eine gute Aufnahme.“ (d1, 121) 26 In Dresden Vgl. 381/252. 28 die Beilagen Ihres vorletzten Briefes D. i. zum Brief Jena, 27. XI. 1795 (n. e.). 30 Göthe, der mir […] vorgestern geschrieben Weimar, 3. XII. 1795; WA IV/10, 342 ff. 35 Daß er sich über Stillschweigen […] beklagt „Was sagen Sie z. B. dazu, daß Lichtenberg, mit dem ich in Briefwechsel über die bekannten optischen Dinge [,Beiträge zur Optik‘, 1791/92], und übrigens in einem ganz leidlichen Verhältniß stehe, in seiner neuen Ausgabe von Erxlebens Compendio, meiner Versuche auch nicht einmal erwähnt, da man doch grade nur um des neuesten willen ein Compendium wieder auflegt und die Herrn, in ihre durchschoßnen Bücher, sich sonst alles geschwind genug zu notiren pflegen. Wie viel Arten giebt es nicht so eine Schrift auch nur im Vorbeygehen abzufertigen, aber auf keine derselben konnte sich der witzige Kopf in diesem Augenblicke besinnen.“ (Goethe an Schiller, Weimar, 21. XI. 1795; WA IV/10, 335) – Dieser Brief wird zu den Beilagen des nicht erhaltenen Briefes Schillers an Humboldt vom 27. XI. (vgl. Z. 28) gehört haben (weitere waren wohl die in Z. 50 bzw. 55 erwähnten Schriftstücke). – Die erwähnte Arbeit Erxlebens: Anfangsgründe der Naturlehre. Entworfen von Johann Christian Polykarp Erxleben […]. 6. Aufl. Mit Verbesserungen und vielen Zusätzen von G. C. Lichtenberg. Göttingen: J. Chr. Dieterich 1794. 36 Gren „Einige Bemerkungen über des Herrn von Goethe Beyträge zur Optik“, im von ihm hg. Journal der Physik VII (1793), H. 1, S. 3–21. 39 im Gothaischen Magazin Vgl. Gothaische gelehrte Zeitungen, 1792, 77. St. (26. IX.), S. 713–718; wieder abgedr. bei Julius W. Braun (Hg.): Goethe im Urtheile seiner Zeitgenossen. Zeitungskritiken, Berichte, Notizen, Goethe und seine Werke betreffend, […]. Abth. 2, Bd. 2, Berlin: Fr. Luckhardt 1884, S. 111–118. 42 in Gehlers Supplementbande Physikalisches Wörterbuch oder Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre mit kurzen Nachrichten von der Geschichte der Erfindungen und Beschreibungen der Werkzeuge begleitet in alphabetischer Ordnung von D. Johann Samuel Traugott Gehler […]. Th. 5 (Supplemente von A–Z), Leipzig: Schwickert 1794 (21799), S. 385–391 (BV – D-a/b/f). – Die zitierte Stelle: S. 388. 48 sollte G. jetzt erst seine Theorie gründen Noch Jahre später grollte Goethe den unverständigen Zeitgenossen. In seiner die „Geschichte der Farbenlehre“ (1810) abschließenden „Confession des Verfassers“ heißt es: „In gelehrten Zeitungen, Journalen, Wörterbüchern und Compendien sah man stolzmitleidig auf mich herab, und keiner von der Gilde trug Bedenken, den Unsinn nochmals abdrucken zu lassen, den man
484
Dezember 1795
nun fast hundert Jahre als Glaubensbekenntniß wiederholte. Mit mehr oder weniger dünkelhafter Selbstgefälligkeit betrugen sich Gren in Halle, die Gothaischen gelehrten Zeitungen, die Allgemeine jenaische Literaturzeitung, Gehler und besonders Fischer, in ihren physikalischen Wörterbüchern. Die Göttingischen gelehrten Anzeigen, ihrer Aufschrift getreu, zeigten meine Bemühungen auf eine Weise an, um sie sogleich auf ewig vergessen zu machen.“ (WA II/4, 305) 50 Gernings Idee Dieser hatte Schiller „den Anfang einer Ode [geschickt,] welche zum Denkmal meiner Empfindungen an dem heutigen Tage [Schillers Geburtstag] bestimmt war […]. Vielleicht ist es Ihnen gefällig nach Ihrem eignen Gefühle das Gedicht umzuarbeiten“ (an Schiller, Frankfurt/M., 10. XI. 1795; NA XXXVI/1, 16 f.). 55 der Brief des Coadj[utors] „Die Elegie im zehenden Stück ist höchst-mahlerisch; rührend und Geistvoll. Wohl dünkte mir sie ersteige allmälig die Höhen des Lirischen Gesangs, der in gedrengtem Blick das unermessliche darbietet, und dann den rauschenden Strohm über Klippen und Felsen herab stürzt: aber bald lenkte der sanftere pfad wieder in das mildere Begrenzte Thal der Elegie zurück!“ (an Schiller, Erfurt, 12. XI. 1795; NA XXXVI/1, 17) 60 Rec. der Horen in der A.L.Z. Vgl. zu 391/112 „So eben ist Schütz von mir gegangen, und was er mir von der unter Händen habenden Recension der Horen sagte, befreyt mich und vermuthlich auch Sie von einem großen Theil unsrer Besorgnisse. Fürs erste hat Schlegel nicht nur alle Gedichte sondern auch alle aesthetischen Aufsätze (den Rhodischen Genius und Las Casas mit eingerechnet), zur Recension bekommen, die er auch schon seit 8 Tagen eingeschickt hat, und so, daß Schütz mir einen recht schönen heiligen Christ damit zu berscheeren sich einbildet.“ (d3, 147) 63 die Rec. in der Bibl. u. den Annal. Vgl. 367/246 bzw. 387/53. „Fürs zweyte hat er [Schütz] mir versichert, daß der Hallischen Annalen nicht erwähnt werden solle, und daß er sowohl die Würde der Horen als der LitteraturZeitung zu sehr respectierte, um sich ihrer gegen den Hallischen Recensenten anzunehmen. Allgemeiner sarcastischer Winke, wie er sagt, habe er sich wohl bedient, und dieses Vergnügen wollen wir ihm auch gönnen, da es dazu dienen wird, die Feindschaft zwischen beyden Tribunalen offen zu halten.“ (d3, 147) 68 Maimon Vgl. 388/56. 72 Kants Urtheil über Reinhold Auch dies gehörte wohl zu den Z. 28 erwähnten Beilagen; die Stellungnahme ist sonst nicht überliefert. 73 Sein Friede Vgl. 381/211. 78 Vorschlag, etwas über das Reich d. Schatten aufzusetzen „Da Sie mir neulich schrieben, auch in Berlin halte man dieses Gedicht [,Das Reich der Schatten‘] allgemein für eine Darstellung des Todtenreichs, so bin ich auf den Gedanken gerathen, ob man nicht von diesen schiefen Auslegungen Veranlassung nehmen könnte, ein paar Worte dieses Gedicht betreffend ins Publikum hinein zu sprechen. […]. Vielleicht wäre es für Sie keine unangenehme Beschäftigung, in einem Aufsatz für Gentz, etwas darüber
485
Zu Brief 394–395
zu sagen? Sie fiengen damit an, sich über die currenten Auslegungen zu verwundern, und zögen dann die rechte Auslegung auf eine natürliche Art aus dem Gedichte selbst heraus.“ (d1, 120) 88 Ihr Entschluß mit den Alten zu leben „Was meinen Sie, Lieber? Kann ich jetzt wohl etwas besseres thun als mich […] mit der ruhigen Vernunft und der schönen Natur der Alten zu umgeben, und in eigentlichem Sinn unter diesen Leuten zu leben? Das ist mein ernstlicher Vorsatz, und um ihn auszuführen habe ich nunmehr auch allen speculativen Arbeiten und Lesereyen […] auf unbestimmte Zeit entsagt.“ (d1, 122) 90 Uebersetzungen Die zuvor zitierte Stelle schließt einen Passus ab, in dem Schiller nach Übersetzungen der drei genannten Dichter fragte, woraus man zumindest schließen kann, dass Goethes ,Xenien-Vorschlag‘ (vgl. zu 384/142) bei Schiller auf offene Ohren stieß oder vielleicht ihm selbst schon eingefallen war, denn nicht nur Juvenal stand auf dem gezielten Leseprogramm, sondern auch: „Mit Martial wird mich Ramler schon bekannt machen, so wie Wieland mit den Horazischen Episteln p.“ (d1, 122) 92 Bahrdts Uebers. Juvenal übersezt und mit Anmerkungen für Ungelehrte versehen von D. C. F. Bahrdt. Frankfurth/Leipzig: [o. V.] 1783. 93 Plautus Des M. Accius Plautus Lustspiele. Aus dem Lateinischen übersezt. Bd. 1 [m. n. e.], Berlin: C. Fr. Rellstab 1784. Die Widmung ist von Mylius gezeichnet (S. 4). 94 Persius Aulus Persius Flaccus Satyren. Mit Einleitungen und Erläuterungen versehen von Georg Gustav Fülleborn, […]. Wien: auf Kosten der Herausgeber 1794. 95 Das Repertorium Allgemeines Repertorium der Literatur Bd. 1–8, Jena: ALZ 1793–1807, in dem Neuerscheinungen 1785–1800 sowie die hierzu erschienenen Rezensionen verzeichnet wurden. 104 C. F. Gros Brief Hier muss K. H. v. Gros gemeint sein, dessen Brief an Humboldt vom diesem an Schiller weitergereicht worden war (vgl. zu 382/189). Sein Vater war Superintendent in Urach.
Zu Brief 395 an Schiller, 14. XII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 3 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; wohl durch die gerade überstandene Augenentzündung bedingt in merklich kleinerer Schrift, die bald nach recht deutlichem Beginn ins wenig Deutliche abrutscht. Pr. 19. XII. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 353–359 (ohne Z. 43–46, 76, 78–82). – D2 Goedeke 1875, 177 (Z. 78– 82). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 248–251; Muncker 219–222.) – D3 Leitzmann 1900, 241–244 (danach Seidel I 259–262). – D4 NA XXXVI/1, 47 ff. GB I Jena, 7. XII. 1795 (d1 NA XXVIII 122–126). – II Jena, 25. XII. 1795 (d2 NA XXVIII 143–149).
486
Dezember 1795
Z. 4 Ihre beiden […] Aufsätze „Ueber das Naive“ und „Die sentimentalischen Dichter“; vgl. 391/35. 5 daß [s]ie […] Glück machen werden „Was auf diese Aufsätze öffentlich erfolgen wird, bin ich wirklich begierig. Stille gehen sie nicht durch die Welt, und ihre größere Deutlichkeit erlaubt auch, daß man sich mehr darauf einläßt.“ (d2, 147) 11 Klopstock Die längere Würdigung Klopstocks steht S. 30–34 des ,Horen‘-Abdrucks (1795/xii; NA XX 455–458). 11 Göthe ,Horen‘, S. 35: hervorgehoben werden ,Werther‘, ,Tasso‘, die ,Lehrjahre‘ und ,Faust‘ (NA XX 459 f.). 11 Wieland Diesen behandelt Schiller einerseits im Zusammenhang mit der Satire, wobei ihm „Ernst der Empfindung“ und „Grazie des Herzens“ bescheinigt wird, andererseits als Fußnote zu einer Aufzählung, in der auch erotische Dichtungen eine prominente Rolle spielen: Ovid, Crébillon, Voltaire, Marmontel, Properz, Diderot. Dort heißt es: „Wenn ich den unsterblichen Verfasser des Agathon […] in dieser Gesellschaft nenne, so muß ich ausdrücklich erklären, daß ich ihn keineswegs mit derselben verwechselt haben will.“ (,Horen‘, S. 19 bzw. 44; NA XX 447, 465) 12 Herder Die Erwähnung geschah ursprünglich an der in der vorigen Anmerkung angeführten Stelle, also in Gesellschaft mit Wieland, Ovid, Crébillon etc. Herder aber bat Schiller um Streichung seines Namens, „weil er sich nicht zu den Dichtern zählt“ (Schiller an Cotta, Jena, 27. XI. 1795; NA XXVIII 112). 36 Die Note gegen die Bibliothek, Annalen Mit Berufung auf den ,naiven‘ Dichter Molière, der sich angeblich von seiner Magd habe sagen lassen, was in seinen Komödien „stehen bleiben und wegfallen sollte“, wendet sich Schiller gegen seine Kritiker: „[D]ie Molierische Magd raisonnirt ja langes und breites in unsern kritischen Bibliotheken, philosophischen und litterarischen Annalen und Reisebeschreibungen über Poesie, Kunst und dergleichen, nur, wie billig, auf deutschem Boden ein wenig abgeschmackter als auf französischem, und wie es für die Gesindestube der deutschen Litteratur geziemt.“ (,Horen‘, S. 6; NA XX 439) 41 das Ende des Aufsatzes im 9t St. Im Aufsatz „Von den nothwendigen Grenzen des Schönen“ beklagte sich Schiller über den „Geist der Oberflächlichkeit und Frivolität, den man sehr oft bey solchen Ständen und in solchen Zirkeln herrschen sieht, die sich sonst nicht mit Unrecht der höchsten Verfeinerung rühmen“ usw. (,Horen‘, 1795/ix, 121; NA XXI 18 f.) 42 Reisebeschreibungen? Gemeint war in der Tat die von Humboldt mitgeteilte Stelle aus Nicolais noch unveröffentlichter Reisebeschreibung (vgl. 381/233). 45 der Zusatz „über Poesie u. Kunst“ Vgl. zu Z. 36. 48 Ich will suchen […] die Last der Horen […] zu erleichtern „In der That, liebster Freund, rechne ich für den nächsten Jahrgang der Horen sehr auf Ihre Mitwirkung.“ (d1, 124) 48 Ihre Rathschläge „Ihren Entschließungen wegen Ihrer Arbeit [vgl. 391/140] pflichte ich vollkommen bey, und setze nur überhaupt noch hinzu, daß Sie eher dar-
487
Zu Brief 395–396
auf denken müssen, mit vielem wenig als mit wenigem viel zu sagen. Je mehr Sie das Allgemeine aus dem einzelnen können von selbst hervorgehen lassen, desto besser wird es seyn, und vor Wiederhohlungen allgemeiner Begriffe brauchen Sie Sich nicht zu fürchten, sobald nur die Anwendung verschieden ist. Man kann in solchen feinen Materien für so wenig feine Urtheiler nicht zu deutlich seyn.“ (d1, 122 f.) 50 Was Sie mir über die Vertheilung meines […] Stoffes sagen An der zu Z. 48 zitierten Stelle heißt es weiter: „Daß Sie nicht mit dem Homer anfangen wollen, billige ich auch, aber überhaupt däucht mir, daß Sie Sich von einer strengen Ordnung, in der Art, wie Sie die Materien folgen lassen, dispensieren können. Sie können vorn, hinten, in der Mitte, wo Sie glauben daß das Interesse am ersten zu erregen sey, anfangen, denn einen ordentlichen Plan, so sehr er in Ihnen ist, brauchen Sie in der Ausarbeitung gar nicht zu beobachten.“ (d1, 123) 53 der Weg durch einzelne Schriftsteller Schiller fährt an der in der vorigen Anmerkung zitierten Stelle fort: „[…] beobachten. Es würde vielleicht nicht übel gethan seyn, wenn Sie die Hauptzüge des griechischen Charakters einzeln und in besondern Aufsätzen entwickelten, und, bey jedem solchen einzelnen Zug, allemal durch die ganze Litteratur durchliefen. Die Einheit ist viel leichter zu fassen, und die Mannichfaltigkeit in der Anwendung fällt zugleich mehr auf. Machen Sie hingegen einen Schriftsteller zur Einheit, und legen die Mannichfaltigkeit darein, daß Sie ihn durch alle dichterische Categorien durchführen, so ist die Einheit weniger interessant und die Mannichfaltigkeit weniger leicht. Ueberhaupt schickt sich ein Begriff besser zu der ersten, und Beyspiele besser zu der zweyten, weil jener doch immer das schwürigere ist. Macht man ein Individuum, ein Faktum, kurz einen einzelnen Fall zur Einheit, so ist es immer zweifelhaft, ob dieser interessiert, und man ist in die Nothwendigkeit gesetzt, die Mannichfaltigkeit durch abstrakte Begriffe hervorzubringen, welches schon viele Anstrengung für den Leser erfodert.“ (ebd.) 54 eine Schilderung Pindars Pindar-Aufsatz. 69 Rec. von Pauw recherches Recherches philosophiques sur les grecs. Par M. [Cornelis] de Pauw. t. 1–2, Berlin : G. J. Decker & fils 1787/88; vgl. ALZ, Nr. 323–326 (3./5. XII. 1795); IV 465–493. Der Rezensent ist nicht bekannt. 75 Plan zur Idylle Schiller hatte am 30. XI. 1795 mitgeteilt, er wolle für den nächstjährigen ,Musenalmanach‘ eine Idylle schreiben, „wie ich hier eine Elegie schrieb. Alle meine poetischen Kräfte spannen sich zu dieser Energie noch an – das Ideal der Schönheit objektiv zu individualisieren, und daraus eine Idylle in meinem Sinne zu bilden.“ (NA XXVIII 118)
488
Dezember 1795
Zu Brief 396 an Schiller, 18. XII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit recht kleiner Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; auch hier ist die Schrift etwas kleiner (vgl. zu 395/H), zunächst recht deutlich, dann an Undeutlichkeit allmählich zunehmend. – Fragment: Der Abschluss des Absatzes (Z. 108) steht am unteren Rand der letzten Seite des 1. Bogens von H (vgl. auch zu 400/2). Pr. 23. XII. 1795 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 365–374 (nur Z. 97 durch die Streichung von Herders Namen gekürzt; danach Humboldt/Schiller 1876, 255–259; Muncker 224–228). – D2 Leitzmann 1900, 246–250 (danach Seidel I 265–269). – D3 NA XXXVI/1, 55–58. GB II Jena, 25. XII. 1795 (d1 NA XXVIII 143–149) bzw. Jena, 4. I. 1796 (d2 NA XXVIII 154 f.).
Z. 2 Ihre beiden Aufsätze Vgl. zu 391/35. 8 das größeste Verdienst Ihrer Arbeit „Wie freut es mich, lieber Freund, daß ich Sie mit meiner Arbeit zufrieden sehe, und daß wir auch hier, nicht bloß im ganzen, sondern vorzüglich auch in gewissen einzelnen Parthien so sehr zusammenstimmen. Mir ist diese Arbeit auch viel näher liegend als manche andre; sie scheint mir in einem höhern Grade mein zu seyn, sowohl des Gedankens wegen, als wegen seiner Anwendung auf mich selbst. Auch hat sie dadurch etwas wohlthuenderes für den Geist, weil sie zu den Abstractionen auch die Erfahrungen giebt, und dadurch subjectiv etwas ganzes leistet.“ (d1, 143) 13 Daß die Poesie bestimmt ist Schiller schreibt, der Begriff der Poesie sei kein anderer, „als der Menschheit ihren möglichst vollständigen Ausdruck zu geben“ (,Horen‘, 1795/xii, 3; NA XX 437). 17 selbst versuchen Dies hatte Schiller bereits in Arbeit; vgl. ,Beschluss der Abhandlung über naive und sentimentalische Dichter‘ (zit. zu 410/9); dort merkt Schiller an: „Das Gegentheil der naiven Empfindung ist nämlich der reflektierende Verstand, und die sentimentalische Stimmung ist das Resultat des Bestrebens, auch unter den Bedingungen der Reflexion die naive Empfindung, dem Inhalt nach, wiederherzustellen. Dieß würde durch das erfüllte Ideal geschehen, in welchem die Kunst der Natur wieder begegnet.“ (NA XX 473) 22 dennoch hätte ich gewollt, Sie hätten der naiven […] einen besondern Abschnitt gewidmet „Sie wünschen, daß ich der naiven Dichtung eine größere Ausführung gegeben haben möchte. Es wäre auch gewiß geschehen, wenn ich nur selbst vorher gewußt hätte, daß ich die Ausführung der sentimentalischen so weit treiben würde. Aber der erste Aufsatz war schon abgeschickt, ehe ich recht wußte, wieviel Stoff mir der zweyte geben würde. Beyde Aufsätze beziehen sich mehr durch einen natürlichen Instinkt in mir als durch einen absichtlich entworfenen Plan auf einander (d1, 143 f.). 33 die Stelle „Jede Poesie nehmlich muß einen unendlichen Gehalt haben, dadurch allein ist sie Poesie; aber sie kann diese Foderung auf zwey verschiedene Arten
489
Zu Brief 396
erfüllen. Sie kann ein Unendliches seyn, der Form nach, wenn sie ihren Gegenstand mit allen seinen Grenzen darstellt, wenn sie ihn individualisirt; sie kann ein Unendliches seyn der Materie nach, wenn sie von ihrem Gegenstand alle Grenzen entfernt, wenn sie ihn idealisirt; also entweder durch eine absolute Darstellung oder durch Darstellung eines Absoluten. Den ersten Weg geht der naive, den zweyten der sentimentalische Dichter.“ (,Horen‘, S. 50; NA XX 469 f.) 37 daß die naive Poesie bloß der Form nach […] ein Unendliches sey „Es scheint, daß Humboldts Überlegungen Schiller zu einer längeren Fußnote über die Abhängigkeit des naiven Dichters von seinem Stoff veranlaßt haben. Vgl. Horen 1796. 1. Stück. S. 82–84 (NA 20, 478).“ (Oellers, NA XXXVI/2, 74) 61 mit Ihrer Idylle Vgl. zu 395/75. 68 Dieser Zweifel „Auf Ihr Bedenken habe ich folgendes zu antworten. Es scheint aus Ihrem Anstoße zu erhellen, daß Sie den Gattungsbegriff der Poesie, der allerdings Individualität mit Idealität vereinigt fodert, zu sehr schon in die Arten legen. Ich betrachte diese letztern mehr als die Grenzen des erstern, Sie scheinen solche mehr wie verschiedene Ausführungen desselben anzusehen. Soviel ist aber gewiß, daß die naive Poesie einen begrenzteren Gehalt, die sentimentalische eine weniger vollkommene Form hat. Freilich nimmt jede in demselben Grade mehr von dem Vorzug der andern an, als sie dem absoluten Dichtungsbegriff mehr annähert und den Artcharakter mehr ablegt. Da ich aber diesen gerade streng unterscheiden wollte, so mußte ich das größere Gewicht auf die Negative legen, ich mußte mehr von dem abstrahieren, was in einer jeden Art der Gattung angehört, um auf dasjenige aufmerksam zu machen, wodurch sie der Gattung entgegengesetzt ist. Naive Poesie verhält sich zur Sentimentalischen […] wie naive Menschheit zur sentimentalischen. Nun werden Sie aber gewiß nicht in Abrede seyn, daß die bloß naive Menschheit den Gehalt für den Geist nicht hat, welchen die sentimentalische in der Cultur begriffene besitzt, und daß diese in der Form, in dem Gehalt für die Darstellung der erstern nicht gleich kommt. Deßwegen ist die letztere, wenn sie sich vollendet hat, soweit über die erstere erhaben. Hat sie sich aber vollendet, so ist sie nicht mehr sentimentalisch sondern idealisch: welches beydes Sie, vielleicht durch meine eigene Veranlassung, zu sehr für eins nehmen. Die sentimentalische wird von mir nur als nach dem Ideale strebend vorgestellt (dieß ist in der dritten Abhandlung [d. i. im zu Z. 17 erwähnten ,Beschluss‘] am bestimmtesten ausgeführt), daher ich ihr auch, in effectu, weniger poetisches zugestehe als der naiven. Sie ist auf dem Wege zu einem höhern poetischen Begriff, aber die naive hat einen nicht so hohen wirklich erreicht, ist also der That nach poetischer. [/] Wir müssen also hier sorgfältig die Wirklichkeit von dem absoluten Begriffe scheiden. Dem Begriffe nach ist die sentimentalische Dichtkunst freilich der Gipfel und die naive kann mit ihr nicht verglichen werden, aber sie kann ihren Begriff nie erfüllen, und erfüllte sie ihn, so würde sie aufhören eine poetische Art zu seyn. Der Wirklichkeit nach ist es aber eben so gewiß, daß die sentimentalische Poesie, qua Poesie, die naive nicht erreicht. […].
490
Dezember 1795
Sie selbst sagen in einem Ihrer Aufsätze, ,die Frau könne innerhalb ihres Geschlechts, der Mann nur mit Aufopferung seines Geschlechts wahrer Mensch werden.‘ Dasselbe sage ich auch in Rücksicht auf beyde Dichtungsarten. Die sentimentalische Poesie ist zwar Conditio sine qua non von dem poetischen Ideale, aber sie ist auch eine ewige Hinderniß desselben. Die naive Poesie hingegen stellt die Gattung reiner obgleich auf einer niedrigern Stufe dar.“ (d1, 144 f.) Schillers Verweis auf eine Stelle in Humboldts ,Horen‘-Aufsätzen ist kein Zitat, sondern ein schlagender Beleg dafür, wie sein Gedächtnis imstande war, eine Formulierung noch konziser auf den Punkt zu bringen. Gemeint ist wohl der Schluss von Männliche/weibliche Form (GS I 368 f.). 86 Urtheil über Voltaire Voltaires Satire sei nicht auf einer Ebene mit jener Lukians, Cervantes’, Fieldings oder Wielands; er könne „uns zwar als witziger Kopf belustigen, aber gewiß nicht als Dichter bewegen.“ (,Horen‘, S. 19 f.; NA XX 448) 88 über Ardinghello Heinses Roman bleibe „bey aller sinnlichen Energie und allem Feuer des Kolorits immer nur eine sinnliche Karrikatur“ (,Horen‘, S. 43, Anm.; NA XX 464). 89 Unterschied zwischen musikalischer u. plastischer Poesie „Je nachdem […] die Poesie entweder einen bestimmten Gegenstand nachahmt, wie die bildenden Künste thun, oder je nachdem sie, wie die Tonkunst, bloß einen bestimmten Zustand des Gemüths hervorbringt […], kann sie bildend (plastisch) oder musikalisch genannt werden.“ (,Horen‘, S. 31, Anm.; NA XX 455) 91 bei Gelegenheit eines Briefs an Sie Vgl. 380/55. 93 Schlegel […] in seiner Diotima Friedrich Schlegel: „Ueber die Diotima“, in: Berlinische Monatsschrift XXVI (1795), 30–64 bzw. 154–186 (KrA I 70–115): „Auffallend ist, daß bei so vielen, so berühmten Künstlerinnen in Musik und Lyrik keine Griechische Frau in der dramatischen oder der bildenden Kunst bekannt geworden ist.“ (KrA I 97) 107 am schwersten sein Im nächsten Bogen dürften die zwei Sätze gestanden haben, die Schiller in seinem zweiten Antwortbrief wörtlich zitiert: a) „in wiefern die individuell bestimmte Geistesform sich mit Idealität vertrage“; b) „daß die Ausbildung des Individuums nicht sowohl in dem vagen Anstreben zu einem absoluten und allgemeinen Ideal als vielmehr in der möglichst reinen Darstellung und Entwicklung seiner Individualität bestehe“ (d2, 154). Zum ersten Satz schreibt er anschließend: „Soviel ist mir […] klar, ,daß jede Individualität in dem Grade idealisch ist, als sie selbstständig ist d. h. als sie innerhalb ihres Kreises ein unendliches Vermögen einschließt, und dem Gehalt nach alles zu leisten vermag, was der Gattung möglich ist.‘“ (ebd.).
491
Zu Brief 397 an Schiller, 25. (?) XII. 1795 H verschollen h Marbach a. N., DLA (CA): Abschr. (Kurzregest im Brief Schillers an Humboldt, Jena, 4. I. 1796) Pr. 30. XII. 1795 (Calender) D NA XXVIII 154 [u. a.] (Vorlage). GB II Jena, 4. I. 1796 (d NA XXVIII 154 f.).
Datierung usw.: Schillers Kalendereintrag enthält den Zusatz: „nebst 3 Calend.“. – Hier wird angenommen, dass die beiden Sätze Humboldts, die Schiller am Anfang seines Briefs zitiert, im nicht erhaltenen zweiten Bogen von Br. 396 gestanden haben. Der Passus wird deshalb zu diesen Stellen angeführt (396/107). Z. 1 Von Michaelis […] keinen Almanach erhalten Vgl. 398/6.
Zu Brief 398 an Schiller, 29. XII. 1795 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; anfangs mitteldeutlich, später zunehmend undeutlich beschrieben. Pr. 2. I. 1796 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 386–391 (ohne Z. 12–15, 50–54, 68–81). – D2 Goedeke 1875, 180 ff. (Z. 6–15, 50–82). – (D1+2 Humboldt/Schiller 1876, 267–270; Muncker 234 ff.) – D3 Leitzmann 1900, 257–260 (danach Seidel I 276–279). – D4 NA XXXVI/1, 71 ff. GB II Jena, 4. I. 1796 (d NA XXVIII 154 f.).
Z. 6 Der Musenalmanach ist jetzt in allen Händen „Was Sie mir von dem Almanach schreiben, war mir sehr angenehm, denn daß mit Begierde darnach gegriffen wird, ist alles, was ich verlange. Diese Stimmung des Publikums macht doch die Existenz solcher Werke möglich; auf den innern Character der Produkte soll das Urtheil der Majorität, hoffe ich bey mir nie einen Einfluß haben.“ (d, 155) 13 seine Epigramme Die ,Venezianischen Epigramme‘. 30 Ich werde […] häufig aufgefodert Z. B. von Markus Herz: vgl. 388/45. 68 Von Schlegel […] ein Mscpt. In Anspielung auf Männliche/weibliche Form schreibt Friedrich Schlegel an den Bruder: „Dem ,Weiblichen‘ habe ich einen langen Brief geschrieben, und Deine Addresse geschickt. Es wird von ihm etwas über lyrische
492
Dezember 1795 – Januar 1796
Poesie der Griechen in den Horen erscheinen.“ (Dresden, 2. I. 1796; KrA XXIII 269) Das erwähnte Manuskript wird er dem Brief beigeschlossen haben; es stellte wohl einen Teil der Abhandlung „Ueber das Studium der Griechischen Poesie“ dar (in: Die Griechen und Römer. Historische und kritische Versuche über das Klassische Alterthum, von Friedrich Schlegel. Bd. 1 [m.n.e.], Neustrelitz: Michaelis 1797; wieder abgedr. KrA I 203–367). Schlegel hatte von Humboldts geplanten ,Horen‘-Aufsatz über den griechischen Dichtergeist wohl durch Körner Kenntnis erhalten (vgl. 389/79).
Zu Brief 399 an Wolf, 5. I. 1796 H
h D
Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 99–104: 11¼ S. (3 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand und ohne nennenswerte Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; mit spitzer Feder zunächst sehr deutlich, danach allmählich weniger deutlich beschrieben. – Fol. 99v und 100r 5 bzw. 4 Zeilen (Z. 23–27 bzw. 64–67) von Wolf angestrichen; fol. 100v setzte er ein Verweiszeichen am Beginn des Absatzes Z. 95; fol. 104v irrelevante Notizen von seiner Hand. Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488: D-Koll. in D1. D1 GW V 148–162. – D2 Mattson 1990, 138–147.
Z. 4 Da ich […] nicht […] hier gewesen bin Nämlich seit dem Sommer 1793. 10 Ihr Mscpt. Dies war eine Vorlage zu einer im Jahre 1790 gehaltenen Vorlesung über Aristoteles’ Poetik (vgl. Körte II 216), die mit einer grundsätzlichen Erörterung des Phänomens des Poetischen überhaupt eingeleitet worden sein muss. Diese ist aber nicht überliefert, denn die im Wolf-Nachlass erhaltenen Ausarbeitungen zu Aristoteles’ Poetik besitzen nicht den hier angedeuteten umfassenden Überblick. Allenfalls kann eine eigenhändige Interpretation der ersten drei Kapitel (Berlin, StB PKB, NL F. A. Wolf, II 5) der Beginn dieser Vorlesung (oder Abhandlung?) gewesen sein, aber sie geht beispielsweise auf den Fragenkomplex Poesie/Prosa nicht ein. Eine Ausarbeitung von J. L. Chr. Thilo „Ueber das Wesen der Poesie“ (NL F. A. Wolf, II 9) behandelt zwar den Gegensatz Poesie/Prosa, ist aber offenbar eine eigenständige (Seminar-)Arbeit des noch jungen Philosophen und ist datiert: „Halle, 5. April [17]96“. Die Sendung ist jedenfalls noch zu den Vorbereitungsarbeiten zur geplanten Neuausgabe der Poetik zu rechnen (vgl. zu 355/25). 26 die Definition, die Schiller […] angiebt Vgl. „Ueber Matthissons Gedichte“ (NA XXII 267) und ,Von den nothwendigen Grenzen des Schönen‘ (vgl. zu 382/39; NA XXI 10). Humboldt hat sich diese Definition später auf seine Weise zu eigen gemacht: „[…] die Kunst [ist] die Fertigkeit, die Einbildungskraft nach Gesetzen productiv zu machen“ (Über Hermann u. Dorothea, III (GS II 127); vgl. auch Kap. XIX – ebd., 158).
493
Zu Brief 399–400
31 derjenigen, welche alle Poesie zur Erdichtung macht M. H. Abrams führt diese Theorie auf Cristoforo Landino, Tasso, J. C. Scaliger u. a. zurück (Alex Preminger [u. a.; Hg.]: Encyclopedia of Poetry and Poetics. Princeton: Princeton U. Pr. 1965, p. 645). 130 bei diesem […] nachgeschriebenen Collegio Fuhrmann nennt die Poetik mit Blick auf Aristoteles’ sonstige Schriften „ein besonders sprödes Werk – ein Werk, das sich wie kaum ein zweites einer knappen und sprunghaften Darstellungsweise befleißigt“, und merkt an: „Man hat diesen Befund durch die Annahme zu erklären versucht, daß hier gar keine Abhandlung von der Hand des Meisters selbst, sondern das Produkt eines Schülers vorliege, eine Kollegnachschrift oder Exzerpte aus einem originalen Manuskript.“ (Fuhrmann 145) 139 μίμησις „Die Epik und die tragische Dichtung, ferner die Komödie und die Dithyrambendichtung sowie – größtenteils – das Flöten- und Zitherspiel: sie alle sind, als Ganzes betrachtet, Nachahmungen [μιμήσεις]" (Poetik I – 1447a, 14–17; Fuhrmann 4 f.). 139 τῶν καϑ’ὅλου Im 9. Kap. (1451b, 7) unterscheidet Aristoteles den Dichter vom Historiographen dadurch, daß jener das Allgemeine, dieser aber das Besondere mitteile: ἡ […] ποίησις μᾶλλον τὰ καϑόλου, ἡ δ’ἱστορία τὰ καϑ’ἕκαστον λέγει (Fuhrmann, 28 f. – U. P.) 150 Jambicum Die früheste Dichtungsform in Jamben war das Stegreifgedicht (Spott- und Schimpfverse); vgl. Wilpert, s. v. Jambendichtung. 168 das metrum als nicht nothwendig zur Poesie Vgl. Poetik, Kap. 9 (1451b, 3). (U. P.) 175 senarius Vgl. zu 351/17. 195 Suidas Die ,Suda‘, das umfangreichste byzantinische Lexikon (10. Jh.), das bis ca. 1930 einem Verfasser Suidas zugeschrieben wurde (Hans Gärtner in KlPauly, s. v.). 224 vt ajunt ,Wie man versichert‘, womit Humboldt darauf anspielt, dass viele der hier apostrophierten Komödien nur von den Aussagen späterer Kommentatoren her bekannt, aber nicht überliefert sind. 238 Sudorius Uebersetzung Pindari Opera omnia, videlicet, Olympia, Pythia, Nemea & Isthmia, latino carmine reddita per Nic. Sudorium; et eiusdem commentarius in Nemea. Paris: Fed. Morell 1575. 251 zwei Abhandl. von Schiller Vgl. 391/35. 264 eine Stelle […] gegen Heyne Vgl. zu 390/63. 272 Der Chronologische Irrthum, den ich […] berichtigt Im Dezemberheft der ,Neuen deutschen Monatsschrift‘ (S. 367) steht Humboldts „Berichtigung“, die er hier für Wolf rekapituliert (GS VIII 65 f.). 273 Corsini Edvardi Corsini […] Dissertationes IV. Agonisticae qvibvs Olympiorvm, Pythiorvm, Nemeorvm atqve Isthmiorvm tempvs inqviritvr ac demonstratvr accedit Hieronicarvm catalogvs editis longe vberior et accvratior. Florentinae, e typographio Imperiali 1747, p. 32 f. (BV – K-c/D-f).
494
Januar 1796
273 Barthelemy Dem ,Anacharsis‘ (vgl. zu 247/79 – Bd. 2) waren auch eine Reihe von Realien beigefügt, darunter eine chronologische Übersichtstafel; vgl. die deutsche Ausgabe: Reise des jungen Anacharsis durch Griechenland vierhundert Jahr vor der gewöhnlichen Zeitrechnung. Aus dem Französischen des Hrn. Abbt Barthelemy, nach der 2. Ausg. des Originals übersetzt von Biester. Th. 7, Berlin/Libau: Lagarde u. Friedrich 1793, Taf. I, S. V. 274 Dodwell De veteribus Graecorum Romanorumque Cyclis, obiterque De Cyclo Judaeorum aetate Christi, Dissertationes decem, Cum Tabulis necessariis. Inseruntur Tabulis Fragmenta Veterum inedita, ad rem spectantia Chronologicam. Opus Historiae veteri, tam Graecae, quam Romanae, quam & Sacrae quoque, necessarium. Ab Henrico Dodwello […]. Oxonii, e Theatro Sheldoniano 1701. Die fünfte Dissertatio behandelt die delphischen und böotischen Zyklen; die angegebene Stelle befindet sich auf p. 236. 280 Die Stelle im Pausanias X 7, 4: im 3. Jahr der 48. Olympiade habe Glaukias aus Kroton gesiegt etc. 282 Simsonis Chron. Chronicon Historiam Catholicam Complectens, Ab Exordio Mundi Ad Nativitatem D. N. Iesv Christi, Et exinde ad annum à Christo nato LXXI. Ex Sacris Bibliis, caeterisqve probatæ fidei avctoribvs seriem historiarum omnis ævi secundum tempora digestarum Edwardus Simson […] contexuit, in septem parteis distributam: cum Parasceve ad Chronicon catholicvm. Accessere Tabulæ chronologicæ. Stemmata quædam insigniora. Successiones regum, & Catalogus Olympionicarum […]. 7 part. in 1 vol.. Oxoniae, excudebant L. L. & H. H. Academiae typographi 1652 (zahlreiche Neuaufll.). 283 Corsini Vgl. dessen ,Fasti Attici‘ – zit. zu 385/27 – III 206. 293 Hier hatte ich […] angefangen Gemeint ist die fragmentarisch erhaltene Skizze Pindar-Aufsatz, deren Beginn Humboldt in 395/54 ankündigt.
Zu Brief 400 an Schiller, 12. I. 1796 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 3½ S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit mäßiger Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen, mitteldeutlich beschrieben; gelegentliche Hervorhebung durch Größer- und Deutlicherschreibung (griechisch Z. 36; komisch-idyllenmäßige 57), durch Joos wiedergegeben. Pr. 17. I. 1796 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 391–396 (ohne Z. 56–69, 83–88; danach Humboldt/Schiller 1876, 270 ff.; Muncker 242 ff.). – D2 Leitzmann 1900, 266–269 (danach Seidel II 10–14). – D3 NA XXXVI/1, 79–82. GB I Jena, 4. I. 1796 (d1 NA XXVIII 154 f.). – II Jena, 1. II. 1796 (d2 NA XXVIII 179–182).
495
Zu Brief 400–402
Z. 2 daß […] meine […] Briefe […] Stoff zum Nachdenken hinterlassen haben „Sie haben mir, liebster Freund, in Ihren neuesten Briefen sovielen Stoff zum Nachdenken gegeben […]. Besonders ist die Frage: ,in wiefern die individuell bestimmte Geistesform sich mit Idealität vertrage‘, so wie auch der Satz: ,daß die Ausbildung des Individuums nicht sowohl in dem vagen Anstreben zu einem absoluten und allgemeinen Ideal als vielmehr in der möglichst reinen Darstellung und Entwicklung seiner Individualität bestehe‘, von äuserster Wichtigkeit.“ (d1, 154) – Die beiden hier von Schiller wiedergegebenen Zitate sind in den überlieferten Briefen Humboldts nicht enthalten. Unter dessen „neuesten Briefen“ kommen folgende Stücke in Frage: Nr. 396, dessen zweiter Bogen fehlt, und/oder der nicht überlieferte Brief von Weihnachten 1795 (Br. 397). 5 gestern […] in der Oper Aufgeführt wurde Paisiellos ,Barbier von Sevilla‘ nach einem Textbuch von Fr. W. Großmann (so Oellers, NA XXXVI/2, 107). 11 die Marchetti Diese berühmte Sopranistin war 1791 an die Berliner Hofoper berufen worden. Sie hatte kurz zuvor (am 6. IX. 1791) in Prag bei der Uraufführung von Mozarts „La Clemenza di Tito“ in der Partie der Vitellia mitgewirkt (K. J. Kutsch/Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. 3. erw. Aufl. unter Mitwirkung von Hansjörg Rost. Bern/München: K. G. Saur 1997, s. v.); weitere Einzelheiten bei Oellers, a. a. O. 12 Me. Vigano Schiller hat diesen Brief (oder wenigstens diesen Absatz) wohl in Abschrift am Tag nach Erhalt an Körner weitergeschickt (Jena, 18. I. 1796; NA XXVIII 167), in der Hoffnung, er würde das darin Gesagte in seinem für die ,Horen‘ vorgesehenen Aufsatz über den Tanz, an dem Körner seit September 1795 arbeitete (an Schiller, Dresden, 27. IX. 1795; NA XXXV 356) verwerten würde. Vgl. Körners Stellungnahme: „Humbolds Brief über die Vigano hat mich interessirt, ohngeachtet seine Ideen mir nicht ganz deutlich sind. […] Was ich Geist der Tanzkunst nenne, finde ich bey ihr in einem hohen Grade, aber an Kunstfertigkeit und Geschmack wird sie von manchen übertroffen.“ (Dresden, 28. I. 1796; NA XXXVI/1, 98) – Im fertigen Aufsatz, „Ueber die Bedeutung des Tanzes“, der erst Jahre später, in Kleists Phöbus erschien (I/1, 1808, S. 33–38, gez. „**r“ – Körners Autorschaft hat Helmut Sembdner nachgewiesen: vgl. dessen Neuausgabe des Phöbus [Stuttgart 1961], S. 623), widmet sich Körner einer philosophisch fundierten Charakterisierung des Tanzes, ohne auf konkrete Beispiele aus der Bühnenpraxis einzugehen. Folgende Passagen mögen zur Charakterisierung genügen: „Auch unter den rohesten Wilden gab es Feste, wo der Mensch sich über den thierischen Zustand erhob, und im berauschenden Gefühl seiner Kraft die Schranken seines dürftigen Lebens vergaß. Was in ihm vorgieng, verkündigte sich durch Bewegungen und Töne, und in beiden zeigte sich eine gewisse Auswahl. Das Gemeine und Alltägliche wurde vermieden, es entstand ein Bedürfniß der Pracht, und der tobende Sprung bildete sich allmählig zum Tanz, so wie das Jauchzen des frohen Taumels zum Gesang. [/] Was in einem solchen Falle dargestellt wird, ist ein Ideal des Lebens, eine festliche Stimmung, ein Zustand der Begeisterung, die menschliche Natur auf einer höheren Stufe. […]. In dem Ideale des Characters sind Kraft und Anmuth vereinigt
496
Januar – Februar 1796
[…]. Ein Schritt weiter und die Kunst benutzt den Geschlechtsunterschied zu der Wirkung des Contrasts; es entsteht das männliche und weibliche Ideal.“ (Bauke 50, 52) 50 die Mimen Auf diese wurde Humboldt während seiner Vorarbeiten zu einem Aufsatz über die ,Luise‘ aufmerksam; vgl. 345/98 (Bd. 2). 80 Alexanders Ankunft Vgl. 411/18 und 413/78.
Zu Brief 401 an Schiller, 30. I. 1796 H
Hannover, Stadtarchiv, 4 AS 01 Nr. 1092 (Smlg. Culemann, XVII 1271): ½ S.. 4° + Adr., eigh., mit normalem Rand, ohne nennenswerte Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen, mitteldeutlich beschrieben. Adr. Herrn Hofrath Schiller, Wohlgeb: in Jena. frei Pr. 3. II. 1796 (Calender) D D1 Karl Ende: Beitrag zu den Briefen an Schiller aus dem Kestner-Museum, in: Euphorion XII (1905), S. 381 (krit.). – D2 NA XXXVI/1, 100.
Z. 2 einen […] Brief an Sie angefangen Br. 402.
Zu Brief 402 an Schiller, 2. II. 1796 H
Marbach a. N., DLA (CA), Cotta: Briefe Schiller C3: 5 S. (1 Bogen + 1 Blatt) 4°, eigh., ohne Rand, mit kaum angedeuteter Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; mittel deutlich beschrieben, mit einer Hervorhebung durch Größer- und Deutlicherschreibung: Bedürfniß Z. 113 (wiedergegeben durch Joos). Am Schluss des Briefes ist das Blatt unten auf etwa ⅓ der Breite weggerissen, mit leichtem Textverlust. Pr. 6. II. 1796 (Calender) D D1 Humboldt 1830, 417–425 (ohne Z. 5 f., 16, 25 f., 30 ff., 37–41, 122; danach Humboldt/ Schiller 1876, 286–290; Muncker 249–253). – D2 Leitzmann 1900, 275–280 (danach Seidel II 21–25). – D3 NA XXXVI/1, 102–106. GB I Jena, 25. I. 1796 (d NA XXVIII 172 ff.).
Z. 3 Ihr Vorschlag wegen des Reinicke Fuchs „Woltmann sagte mir, daß eine ganz saftund kraftlose Recension des Reinicke Fuchs jetzt für die LitteraturZeitung eingeschickt worden; eine so schlechte, daß sogar Hufeland auf Unterdrückung derselben votiert habe. Ich zweifle nicht, daß man, Göthen und mir zulieb, sie wirklich unterdrücken wird, wenn ich eine andere verspreche. Aber so gern ich diese Arbeit übernähme, und
497
Zu Brief 402–405
so sehr es mich reut, daß ich nicht schon in meinem Aufsatz über das Naive mich förmlich darüber herausgelassen habe, so wissen Sie doch […], daß ich jetzt von meiner poetischen Activität mich nicht wohl zerstreuen kann. Ich gäbe daher sehr viel darum, wenn Sie an meiner Statt diese Arbeit übernähmen; ich würde dann, da wir in unsern kritischen Grundsätzen so sehr harmonieren, die Recension als die meinige in die LitteraturZeitung geben.“ (d, 173) – Die Arbeit kam nicht zur Ausführung. 16 Ihre neue Eintheilung der Dichtungsarten Scil. in ,naive‘ bzw. ,sentimentalische‘. 25 die Gottschedische Ausgabe Heinrichs von Alkmar Reineke der Fuchs, […]; Nach der Ausgabe von 1498 ins Hochdeutsche übersetzet, und mit einer Abhandlung, von dem Urheber, wahren Alter und großen Werthe dieses Gedichtes versehen, von Johann Christoph Gottscheden. Leipzig/Amsterdam: P. Schenk 1752. 42 Bei Gelegenheit eines […] Buchs Bei diesem bisher nicht zu ermittelnden Titel könnte es sich um folgende anonyme Schrift handeln, die in dem zu 394/95 zitierten ,Allg. Repertorium der ALZ‘ (1791/95, Bd. 2, SR. XIII, Nr. 2257) angeführt ist: Der Geist des achtzehnten Jahrhunderts, den Unbedachtsamen aufgedeckt zu ihrem Verwahrungs- und Heilungsmittel wider die gegenwärtige Verführung. Mit Erlaubnis der Oberen. Augsburg: J. N. Styx 1793. – Einer kurzen Rez. in der Obdt. ALZ – zit. zu 406/57 – ist zu entnehmen, dass der Verfasser nach eigenen Angaben „von hoher Geburt“ sei, „und erzieht Fürstenkinder eines der größten Häuser Europens“ (Jg. 6, 2. Jahreshälfte, St. CXLII [29. XI. 1793], Sp. 1093, gez. „B.“ – dort heißt es im Titel „den Unbehutsamen aufgedeckt“). Insgesamt wirft Rez. dem Verfasser Oberflächlichkeit und schlichter Unkenntnis der von ihm bekämpften Aufklärung vor. 122 Kaviar Humboldt sollte welchen für Goethe besorgen; vgl. 405/134. „Humbold […] hat wohlgethan bey diesem weichen Wetter keinen Caviar zu schicken.“ (Goethe an Schiller, Weimar, 13. II. 1796; WA IV/11, 29)
Zu Brief 403 an einen Verleger, 7. II. 1796 H
Boston Public Library, Mss. Acc. 799: 1 S. 8°, eigh., mit normalem Rand links, ohne nennenswerte Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; eher hastig und wenig deutlich beschrieben.
Empfänger ist wohl Verleger in Berlin: Vieweg? Unger? Lagarde? Mylius? Oder weilte der Verleger Stolbergs, Fr. Nicolovius, in Berlin? Z. 9 Stollberg Wohl Gespräche des Platon übersetzt von Friedrich Leopold Graf zu Stolberg. Th. 1, Königsberg: Fr. Nicolovius 1796 (Th. 2: ,Auserlesene Gespräche‘ [etc.]).
498
Februar 1796
Zu Brief 404 an Brinkman, Februar (?) 1796 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: ½ S. (5 Z. + Paraphe) + Adr., qu.-8°, eigh., mit normalem Rand und größerer Initiale; mitteldeutlich beschrieben. Adr. Herrn Hauptmann von Brinckmann. Hochwgb. D Leitzmann 1939, 83.
Datierung ergibt sich aus der hier bezeugten Beschäftigung mit ,Reineke Fuchs‘. Z. 1 Herders Humanität D. i. ,Briefe zur Beförderung der Humanität‘ (1793 ff.). 1 etwas über den Reinike Fuchs Es handelt sich um die ,Zerstreuten Blätter‘, Abschn. IV, „Andenken an einige ältere Deutsche Dichter“, Kap. 4, wo Herder das Epos den „Ulysses aller Ulysse“ nennt, „eine der ersten Compositionen, die ich in irgend einer neueren Sprache kenne“ (SW XVI 218).
Zu Brief 405 an Goethe, 9. II. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt II Nr. 1: 8 S. (2 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, ohne Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 6 Leerzeilen; S. 8 durch Nachschriften ausgefüllt: Z. 134 ff. am linken Rand; Z. 137 ff. verkehrt am Blattkopf stehend; relativ deutlich beschrieben. D D1 Friedrich Ebrard: „Die neuaufgefundenen Briefe Wilhelm v. Humboldts“, in: Frankfurter Ztg., Nr. 128 (9. V. 1909), S. 2 (Z. 19–33, 48 ff., 54–76, 80 f., 118) – mod. – D2 Ders.: Zwei Briefe Wilhelm von Humboldts an Goethe, in: Goethe-Jb. XXXI (1910), 49–54 (krit.; danach NA XXXVI/2, 140–144). – D3 Brr. an Goethe (Reg.) II 37 f. (mit wörtlichem Zitat von Teilen der Z. 5 f., 20–24, 30, 32, 39, 41 f., 47–50, 72 f., 78–81, 86–90, 108 ff., 122 f., 139). GB I Weimar, 3. XII. 1795 (d WA IV/10, 342 ff.).
Z. 4 ein kleines Manuscript über den Galvanismus „Lassen Sie mich doch auch wissen, was Sie die Zeit über gearbeitet haben, und was Sie von Ihrem Herrn Bruder hören, dessen Bemerkungen auf seiner Reise ich mit Verlangen entgegensehe.“ (d, 343) – Das Manuskript ist wohl nicht überliefert. 9 Wohl ist es auch mir […] schmerzhaft gewesen „[…] leider muß ich mit der Klage anfangen, daß unser schönes Quatuor im vorigen Winter so zerstreut worden ist. Sie befinden sich in Berlin, und Meyer ist wahrscheinlich in Rom, die böse Witterung und mancherlei kleine Geschäfte hier am Ort hindern mich, Schiller öfters zu besuchen“ (d, 342). 17 Der letzte Band Ihres Meisters D. i. Bd. 3, in dem Buch 5 und 6 abgedruckt wurden (1795; Goethe’s neue Schriften, Bd. 5).
499
Zu Brief 405–406
17 Ihr Mährchen Vgl. zu 388/6. „Schiller sagt mir, daß Ihnen mein Märchen nicht misfallen hat, worüber ich mich sehr freue, denn, wie Sie wissen, weit darf man nicht ins deutsche Publikum hineinhorchen, wenn man Muth zu arbeiten behalten will.“ (d, 343) 21 mit dem Subjecte zu sympathisiren Später kam Goethe auf diese Stelle zurück: „Daß Sie meine Schöne Seele nicht in den Kreis Ihrer Affection einschließen würden, konnte ich ungefähr voraussehen, bleiben Sie ihren Vettern und Nichten desto gewogener“ (an Humboldt, Jena, 27. V. 1796; WA IV/11, 77). 27 das Erscheinen des Oheims Vgl. zu 393/50. 36 hineinzudeuteln Im zu Z. 21 herangezogenen Brief heißt es hierzu: „Was Sie über das Märchen sagen, hat mich unendlich gefreut. Es war freilich eine schwere Aufgabe, zugleich bedeutend und deutungslos zu sein.“ (ebd.) 121 Meyer D. i. J. H. Meyer, der im Herbst 1795 nach Italien gereist war; vgl. zu Z. 9 und 381/231. 137 Die Kupferstichauction „In Berlin werden gegenwärtig des Kriegsraths Körber’s Kupferstiche verkauft. Es ist zwar nichts darunter, was mich reizt, allein Sie fänden ja wol einen dienstbaren Geist, der […] an den Rand des Katalogen den Preis schriebe, um welchen diese Kunstwerke weggehen, man kann daraus doch manches schließen und sich in anderen Fällen danach richten.“ (d, 343)
Zu Brief 406 an Schiller, 9. II. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 1: 3⅔ S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit kleiner Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen, eher hastig, jedoch noch mitteldeutlich beschrieben. – Oben links Tintenvermerk von fremder Hand: „W. Humboldt an Schiller“. Pr. 13. II. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV (1910), 181–184 (danach Ebrard 23–28; Seidel II 25–28). – D2 NA XXXVI/1, 113 f. GB I Jena, 1. II. 1796 (d NA XXVIII 179–182).
Z. 2 so freundschaftliche Rechnung „Ich bin, was den Innhalt unserer Briefe betrift, in einem so großen Rückstand gegen Sie […], daß ich über die Zahlung ordentlich erschrecke. Alle meine Verlegenheit wäre gehoben, wenn ich diese Zahlung nur mündlich leisten könnte, aber es geht mir mit der Feder oft sonderbar.“ (d, 179). 14 Die reducirte Stelle des Don Carlos „O schlimm, daß der Gedanke [/] Erst in der Sprache todte Elemente [/] Zerfallen muß, die Seele zum Gerippe [/] Absterben muß, der Seele zu erscheinen; [/] Den treuen Spiegel gieb mir, Freund, der ganz [/] Mein
500
Februar 1796
Herz empfängt und ganz es wiederscheint.[“] Diese, in meinem Don Carlos [wohl I 2] einst befindliche aber reducierte, Stelle drückt einigermaaßen aus, was ich jetzt in gewissen Momenten fühle, wenn ich Ihnen oder auch Körnern schreiben will.“ (d, 179) Zu den früheren Belegen dieser immer wieder variierten Stelle, zu der Schiller gern ,in eigener Sache‘ griff, vgl. Oellers, NA XXVIII 520. 18 über das Charakteristische Schiller hatte zu Gedanken Humboldts (in einem nicht erhaltenen Brief, wohl in dem vom 23. I.) Stellung bezogen: „Nach dem was Sie mir in Ansehung des realistischen und idealistischen Characters schreiben, wird meine Abhandlung [,Die sentimentalischen Dichter‘] Sie weniger überraschen, aber auch desto gewisser befriedigen. Ich zweifle keinen Augenblick, daß wir über dieses Symbolum in allen seinen Zweigen einig seyn werden. Aber ich läugne nicht, daß ich bey diesem letzten Aufsatz den Wunsch und die Absicht nicht ganz unterdrücken konnte, auch auf andere zu wirken, und gewissen Leuten […] zu zeigen, daß ich mich, wenn es darauf ankommt, auch aus meiner eigenen Species heraus in einen höhern Standpunkt versetzen kann. Es lag mir daran, diesen Leuten zu zeigen, daß, wenn ihre Art mir auch untersagt, sie doch nicht fremd für mich ist, und daß ich einen nothwendigen und unwillkührlichen Effect meiner Natur durch die Reflexion die ich darüber angestellt, gewissermaaßen in meine Wahl verwandelt habe. Und zwar ist dieses ein Vortheil, den nur der Idealist hat; denn der Realist kann gegen den Idealisten schlechterdings niemals gerecht seyn, denn er kann ihn niemals begreifen.“ (d, 180) 19 die Aufgabe […] durch meine Natur […] aufgegeben Schiller beginnt den nächsten Absatz nach dem soeben zitierten mit den Worten: „[…] begreifen. Daß Sie Sich, in Beurtheilung des CharakterWerthes, so ernstlich und nachdrücklich gegen das einförmig allgemeine erklären, und für die Individualität und das charakteristische streiten, erfreut mich ungemein. Auch halten Sie diese Idee, in jeder Anwendung, so fest, daß man überzeugt wird, wie sehr Sie sich derselben bemächtiget haben. Sie ist von einer unabsehlichen Consequenz für alles moralische und aesthetische, und, um nur eine einzige Anwendung davon zu berühren, so läßt sich das Ideal einer (sentimentalischen) Idylle ohne eine Voraussetzung derselben gar nicht fassen; denn hier gerade ist der Fall, wo die Discrepanz der Charaktere ihrer innern Unendlichkeit keinen Eintrag thun darf, und wo Götter (im Plural) neben einander stehen müssen, da es nach der entgegengesetzten Meinung nur eine Gottheit aber keine Götter giebt.“ (d, 180) 23 Ihre Idee mit einer Charakteristik der GötterIdeale Unmittelbar nach dem soeben Zitierten fährt Schiller fort: „[…] giebt. Sie sollten Ihrer Idee in einer ausführlicheren Characteristik der Griechischen Götterideale, wozu Sie in Ihren Aufsätzen [vor allem Männliche/weibliche Form] schon den Anfang gemacht, weiter nachgehen. Ich glaube, daß das ästhetische Ideal sich eben darinn von dem moralischen Ideal unterscheidet, daß jenes in einer Mannichfaltigkeit von Exemplarien, dieses hingegen nur in einem einzigen kann realisiert werden.“ (d, 180 f.) 37 in einem meiner nächsten Briefe Vgl. 408.
501
Zu Brief 406–407
38 die Xenien Schiller hatte Humboldt in seinem Brief vom 4. Januar in dieses Projekt eingeweiht: „Seitdem Göthe hier ist haben wir angefangen Epigramme von Einem Distichon im Geschmack der Xenien des Martial zu machen. In jedem wird nach einer deutschen Schrift geschossen. Es sind schon seit wenig Tagen über 20 fertig, und wenn wir etliche 100 fertig haben, so soll sortiert und etwa Ein Hundert für den Almanach beybehalten werden. Zum Sortieren werde ich Sie und Körnern vorschlagen. Man wird schrecklich darauf schimpfen, aber man wird sehr gierig darnach greifen, und an recht guten Einfällen kann es natürlicherweise unter einer Zahl von 100 nicht fehlen. Ich zweifle ob man mit Einem Bogen Papier […] so viele Menschen zugleich in Bewegung setzen kann, als diese Xenien in Bewegung setzen werden.“ (NA XXVIII 155) 39 ein guter Einfall „Die Xenien […] haben sich nunmehr zu einem wirklich interessanten Produkt, das in seiner Art einzig werden dürfte, erweitert. Göthe und ich werden uns darin absichtlich so ineinander verschränken, daß uns niemand ganz auseinander scheiden und absondern soll.“ (d, 181) 43 Gegen Reichardt „Ich habe jetzt das erste Stück von dem Journal Deutschland gelesen, und nicht ohne Unwillen über den falschen Charakter Reichardts der mich und auch Göthen, die ihn als Freund behandelt, sans rime und sans raison beleidigt; daß es übrigens von einer unendlichen Dummheit ist, werden Sie ohne mich gesehen haben. Reichardten wird es aber nicht zum beßten geben, denn sowohl von Göthen als von mir ist ihm Unheil bereitet.“ (d, 181) Es folgt dann der Absatz, aus dem in der vorigen Anm. zitiert ist. 49 eine Oper „Meine Composition zu dem größern cophtischen Gesänge [,Lasset Gelehrte sich zanken und streiten‘ – WA I/1, 130] können Sie schwerlich zu einem kleinen Almanach anwenden. Ich entwarf sie einst [Nov./Dez. 1789] in Göthe’s Hause Arienmässig im Opernstyl und die Worte können nicht wohl anders behandelt werden, wenn ihr unheiliger Sinn und der Charackter des singenden Heiligen in der Musick treu dargestellt werden sollen. Auch hof ’ ich immer noch G. soll das Unrecht noch einmal wieder gut machen, das er mir und sich selbst anthat, als er das gar und ganz zur Oper zugeschnittene Stück während meine Seele mit dessen Composition angefüllt war, in ein Schauspiel [das Lustspiel „Der Groß-Cophta“; WA I/17, 117–250] verwandelte.“ (Reichardt an Schiller, Neumühlen b. Altona, 20. VII. 1795; NA XXXV 254) – Goethe berichtet über das Nichtzustandekommen der geplanten komischen Oper, deren Text in Skizzen überliefert ist („Die Mystificirten“; WA I/17, 372–394), in der ,Campagne in Frankreich‘ (Münster, Nov. 1792; WA I/33, 262 f.). 52 Deutschland D. i. die von Reichardt unter diesem Titel herausgegebene Zeitschrift (Bd. 1–4 [St. 1–12], Berlin: J. Fr. Unger 1796). Darin (I/1, 55–90; ) war Reichardts durchaus kritische ,Horen‘-Rezension abgedruckt (vgl. Fambach II 225–238). 53 Wolf Die ersten drei seiner ,Briefe an Heyne‘ wurden in Reichardts Zeitschrift abgedruckt (zit. zu 414/8).
502
Februar 1796
54 H[erder]’s Aufsatz über Homer „Homer, ein Günstling der Zeit“ (vgl. zu 382/64, 384/142, 385/51). Wolfs Ausführungen sind bei Oellers (NA XXXVI/2, 139 f.) zitiert. 57 Alles äußerst flach Oberdeutsche, allgemeine Litteraturzeitung im Jahre 1796, hg. von Lorenz Hübner, Jg. 9, 1. Jahreshälfte, St. 2 (4. I. 1796), Salzburg: Obdt. StaatsztgsComtoir, Sp. 17–22, gez. „m.n.o.“ (Fambach II 218–221). Die relativ knappe Rezension begnügt sich damit, die Beiträge der ersten 6 Stücke 1795 zu nennen und einige davon kurz zu charakterisieren; im Erraten der Autoren einiger Beiträge verrät der Rez. allerdings ein gutes Gespür. 59 Aus meinem ersten Aufsatz Die Grundthesen von Geschlechtsunterschied werden dort zusammengefasst und wie folgt beurteilt: „Dieß sind die Hauptideen, welche in diesem Aufsatze auf eine sehr genugthuende Weise ausgeführt werden.“ (Sp. 19; Fambach II 219) Ebd. (Sp. 20) wird Männliche/weibliche Form ohne jeden Kommentar angeführt. 64 bei Gelegenheit seines Mährchens Vgl. 405/33. 66 diesen Brief an Göthe ansehen Goethe hat Schiller den Brief überlassen. Dafür spricht, dass er durch den großen Frankfurter Brieffund (vgl. die Einleitung, S. 9 f.) überliefert wurde.
Zu Brief 407 an Wolf, 9. II. 1796 H
h D
Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 105: 1⅔ S. (1 Blatt) 4°, eigh., mit großem Rand, mittlerer Initiale, Datum am oberen Rand in der Mitte der rechten Blatthälfte, danach 3 Leerzeilen; eher fahrig beschrieben. – Bleistiftvermerke Brandes’ jeweils am Rand, außerdem hinzugefügte griechische Akzente, zwei Wörter des Textes zwischen den Zeilen mit Bleistift verdeutlicht. Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488: D-Koll. in D1 D1 GW V 162. – D2 Mattson 1990, 147 f.
Z. 4 Arethusa Karl Graf Finck von Finckensteins anonym erschienene Arethusa oder Die bukolischen Dichter des Alterthums. Th. 1 [m. n. e.], Berlin: J. F. Unger 1789 (Neue Bearbeitung Th. 1–2, ebd., 1806/10). 7 οὐδὲν […] Aristoteles, Poetik 1447b, 9 ff. Im Text steht statt der von Humboldt unterstrichenen Dative Plural Schneiders der Akkusativ Plural: τοὺς […] μίμους […] τοὺς Σωκρατικοὺς λόγους […], und die Ergänzung fehlt natürlich: „Denn wir können keine Bezeichnung angeben, die folgendes umgreift: die Mimen des Sophron und Xenarchos, die sokratischen Dialoge […]“ (Fuhrmann 5 f.).
503
Zu Brief 408 an Schiller, 13. II. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 2: 7¾ S. (2 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen, noch deutlich beschrieben. – Z. 194 f. Tintenklecks, mit leicht zu supplierendem Textverlust. Pr. 17. II. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 184–189 (danach Ebrard 28–40; Seidel II 28–36). – D2 NA XXXVI/1, 119–124.
Z. 3 Klassification aller intellectuellen Thätigkeit Vgl. 406/33. 134 den Unterschied, den Sie […] festsetzen Im Brief vom 1. II. 1796; vgl. zu 406/19, 23. 186 Ihre Idylle Vgl. zu 395/75 sowie zu 406/19. 194 Körners Besuch in Jena Schiller hatte am 1. II. geschrieben: „Körner schreibt mir heute [d. i. am 28. I.; NA XXXVI/1, 97 f.], daß er ganz bestimmt entschlossen sey mich auf den May zu besuchen. Vielleicht trift es sich, daß Sie zu der Zeit auch hier seyn können, weil Sie doch vor Ihrer eigentlichen Ankunft einen Besuch hier ablegen wollten. 8 Tage bleibt Körner gewiß. Ich soll ihm ein Logis ausfindig machen; da er aber mit zwey Kindern kommt, so wage ich es nicht, Sie um Abtretung Ihres Logis für ihn zu bitten. Sollten Sie indessen nichts dagegen haben, so würde es mir lieb seyn, es ihm verschaffen zu können. Es versteht sich, daß Sie hierinn der Freundschaft für ihn oder mich durchaus kein Opfer bringen dürfen; denn ein Logis findet sich ja doch auf jeden Fall.“ (NA XXVIII 181) 202 Unsre Wohnung steht […] zu Dienst Vgl. zu 418/114.
Zu Brief 409 an Sellentin, 17. II. 1796 H (alt) Berlin, Smlg. Runge h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 532: Abschr. von Leitzmanns Hand, ½ S. 4° (ohne Empfängerangabe).
Empfänger wird in Br. 416 genannt. Z. 9 Sonnabend 20. II. 1796.
504
Februar 1796
Zu Brief 410 an Schiller, 20. II. 1796 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort Krakau, BJ, Autographen-Smlg., Humboldt: 2½ S. (1 Bogen) 4° + Adr., eigh., mit normalem Rand (S. 2 ohne unteren Rand), großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 5 Leerzeilen; recht deutlich beschrieben. Z. 31 leichter, leicht zu supplierender Textverlust durch Siegelriss. – Am Kopf links Tintenvermerk: „Wilhelm v. Humboldt an Schiller“; Stempel Mitte: „v. radowitz“, darunter Bleistiftvermerk: „7272“. h (alt) Jena, Albert Leitzmann: Abschr. von Ludwig Loefflers Hand Adr. Herrn Hofrath Schiller, Wohlgeb: in Jena. Pr. 24. II. 1796 (Calender) D D1 Hübner-Trams, S. 568, Nr. 7272 (Z. 11–24). – D2 Leitzmann 1896a, 66 f. (nach h) – D3 Leitzmann 1900, 280 f. (nach H, danach Seidel II 36 f.; NA XXXVI/1, 125).
Z. 6 ein Geldgeschäft Vgl. 409/9. 8 Dienstag Humboldt schrieb erst am Freitag, 27. II., wieder (411). 9 Aufsatz im Januarstück „Beschluß der Abhandlung über naive und sentimentalische Dichter, nebst einigen Bemerkungen einen charakteristischen Unterschied unter den Menschen betreffend“, in: ,Horen‘, 1796/i, 75–122. 10 Nicolai Hier will Humboldt klarstellen, dass er die Anspielung auf den jüngst anonym erschienenen Roman des auch in der Abhandlung nicht namentlich genannten Nicolai, „Geschichte eines dicken Mannes“ (Berlin/Stettin: Nicolai 1794) verstanden hat. Die Stelle steht NA XX 480 f. 11 die Räuber […] Plümickens Sudeleien Nach Oellers’ Angaben wurde Schillers Erstlingsstück zu dessen Lebzeiten in Berlin ausschließlich in der „entstellenden Bearbeitung“ Plümickes (zuerst 1783) aufgeführt. Die Vorstellung, der Humboldt am 18. II. 1796 beiwohnte, war die Berliner Wiederaufnahme der seit Jahren nicht gespielten Bearbeitung, mit Fleck und Unzelmann als die Brüder Karl und Franz Moor (NA XXXVI/2, 151). 14 in Weißenfels Dorthin waren Humboldt und Schiller am 26. VIII. 1794 gefahren, um Körner zu treffen; vgl. Tb. (GS XIV 250). 15 Meyer (der Prof.) Eine kurze Lehrtätigkeit F. L. W. Meyers in Göttingen ist zwar nachweisbar (vgl. Curt Zimmermann: F. L. W. Meyer, sein Leben und seine schriftstellerische Wirksamkeit. Ein Beitrag zur Litteraturgeschichte des XVIII. und XIX. Jahrhunderts. (Diss. Halle-Wittenberg). Halle a. S.: E. Karkas 1890, S. 16), aber es bleibt fraglich, ob er dort neben seiner Stelle als Bibliothekar eine regelrechte Professur innehatte. Jedenfalls scheint er dies auch im späteren Leben stets geltend gemacht zu haben. Vgl. z. B. Elisabeth Campes anonym herausgegebene Briefsammlung, Zur Erinnerung an F. L. W. Meyer, den Biographen Schröder’s. Lebensskizze nebst Briefen von Bürger, Forster, Göckingk, Gotter, Herder, Heyne, Schröder u. A. Th. 1–2. Braunschweig: Fr. Vieweg u. Sohn 1847), wo er auf dem Zwischentitel als „Professor Meyer aus Bramstedt“ eingeführt wird (I 5). – Humboldts verdeutlichender Zusatz ist sicher ironisch gemeint.
505
Zu Brief 410–413
15 Schattenreich Schillers Gedicht „Das Reich der Schatten“ (vgl. zu 363/3). 24 Präs. Fink Fr. L. W. Graf Finck v. Finckenstein, der 1779, nach dem berühmten Müller-Arnoldschen Prozess, von Friedrich II. seines Amtes als Regierungspräsident in Küstrin enthoben wurde (Schwarze, ADB VII 21). – In den 1770er Jahren erhob ein Müller im Oderbruch namens Arnold gegen einen stromaufwärts belegenen Nachbarn mehrfach Klage, weil dieser angeblich so viel Wasser aus dem Fluss, aus dem sein Mühlbach abgeleitet war, für seinen Karpfenteich abschöpfte, dass das Mühlrad nicht mehr angetrieben werden konnte. Die Richter erkannten in allen Instanzen zugunsten der jeweils Beklagten, zu denen aus formaljuristischen Gründen auch die Regierung in Küstrin zählte, der Finck vorstand. Hierauf kassierte Friedrich II. im Dezember 1779 die Urteile, verurteilte die Richter zu Haftstrafen und ließ Arnold entschädigen. Finck gehörte zwar nicht zu den Hauptakteuren in dieser Causa, wurde aber als Chef der Küstriner Regierung entlassen (vgl. Malte Dießelhorst: Die Prozesse des Müllers Arnold und das Eingreifen Friedrichs des Großen. Göttingen: O. Schwartz & Co. 1984, S. 29, 54 [Göttinger rechtswiss. Studien, Bd. 129]). 24 der den Theokrit übersetzt Vgl. zu 407/4.
Zu Brief 411 an Schiller, 27. II. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I, Nr. 3: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand und Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. Z. 16 f. kleines Loch, mit leicht supplierbarem Textverlust. Pr. 2. III. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 189–192 (danach Ebrard 40–46; Seidel II 37–40). – D2 NA XXXVI/1, 130 ff.
Z. 3 Ihr Befinden Schiller hatte über „[e]rneute Krämpfe und daher viele schlaflose Nächte“ zwischen dem 8. und 12. II. 1796 zu klagen gehabt (Gero v. Wilpert: SchillerChronik. Sein Leben und Schaffen. Stuttgart: A. Kröner 1958, S. 194). 18 meines Bruders Ankunft Vgl. 413/78. 40 am Fuchs D. i. am geplanten gemeinsamen Aufsatz über Goethes ,Reineke Fuchs‘; vgl. 402/3. 49 Gottsched D. i. dessen Ausgabe des ,Reineke Fuchs‘; vgl. zu 402/25. 77 Ihren Schluß Vgl. zu 410/9. 88 an Engel Das Honorar für dessen ,Horen‘-Beitrag; vgl. zu 388/21.
506
Februar – März 1796
Zu Brief 412 an Brinkman, Anfang (?) März 1796 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: 2 S. (1 Blatt) 8°, eigh., mit breitem Rand, mittlerer Initiale, ohne Datum; von geringer Deutlichkeit. – Z. 15 sind die Worte „dustern Keller“ wohl von Brinkman unterstrichen. D Leitzmann 1939, 83 f. (dat. März 1796).
Datierung: Das Billett steht in Zusammenhang mit Br. 413; die dort (Z. 50) erwähnte Unterredung mit Abramson muss bereits stattgefunden haben (vgl. hier Z. 7). Z. 4 Médaille auf Schiller Das Projekt kam nicht zustande. 19 die Vließ D. i. Johanna Hedwig Fließ, „ein beliebtes mitglied der geistreichen gesellschaftskreise“ (Leitzmann).
Zu Brief 413 an Schiller, 5. III. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 4: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen, recht deutlich beschrieben. Pr. 9. III. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 192–195 (danach Ebrard 47–53; Seidel II 42–45). – D2 NA XXXVI/1, 141 ff.
Z. 3 Flußfieber Gemeint ist wohl nicht das ,rheumatische Fieber‘, sondern die seinerzeit als Febris catarrhalis (Grimm, s. v. Flußfieber) oder Katarrhfieber bzw. Blitzkatarrh bezeichnete Influenza (Erwin H[einz] Ackerknecht: Geschichte und Geographie der wichtigsten Krankheiten. Stuttgart: F. Enke 1963, S. 66); vgl. auch Höfler, s. v. Flußfieber. 11 Ihre neue Wahl Sie fiel auf den Wallenstein-Stoff: vgl. zu 418/45. 15 das Versprochene Gemeint ist die Übersetzung der Autobiographie Benvenuto Cellinis, die ab dem 4. Horenstück 1796 in Fortsetzungen erschien. Goethe hatte kürzlich in Briefen an Schiller über die Vorbereitungen zu dieser Arbeit berichtet (Weimar, 30. I. bzw. 4. II. 1796; WA IV/11, 16 f., 19). 15 das Honorar vermindert Es wurde beschlossen, mit Ausnahme von Goethe, Herder und Engel das Honorar von 5 auf 4 Louisd’or pro Bogen zu reduzieren; vgl. Schiller an Cotta, Jena, 12. II. sowie Cotta an diesen, Tübingen, 24. II. 1796 (NA XXVIII 192 bzw. XXXVI/1, 128).
507
Zu Brief 413
17 Verlust Aus dieser Anspielung sollte man nicht schließen, dass Cotta etwa wegen allfälliger Verluste für das Einstellen der ,Horen‘ plädiert hätte. Er war sogar bereit, einen vierten Jahrgang zu veranstalten, als sich Schiller Ende 1797 dezidiert für das Einstellen des Projekts aussprach. Vgl. Schulz 1960, 90 ff. 18 die Fortsetzung der Rec. […] in der ALZ. Diese kam nicht mehr zustande. 24 Gesch. d. […] Maria von Schottland Gentz’ „Maria Königinn von Schottland“ leitete das Taschenbuch für 1799 ein (S. 1–126), das der zwischenzeitlich in Braunschweig tätige Verlagsbuchhändler Vieweg von Unger übernommen hatte (BV – D-a/b). Selbständig erschien die Schrift erst 1827. 26 Gesch. d. Franz. Revol. Ein Werk dieses Titels hat Gentz nicht veröffentlicht, aber die Französische Revolution zählte zeit seines Lebens zu seinen Hauptinteressensgebieten. 27 in Geldverhältnissen Humboldts Vermutung war zutreffend: Gentz stand bereits seit Jahren bei seinem Verleger Vieweg tief in Schulden. Er hatte offenbar seit Beginn ihrer Zusammenarbeit durch ihn, der ja auch Buchhändler war, Bücher, vielfach aus Frankreich und England, für seine Studien bezogen, die gegen seine Verlagshonorare verrechnet werden sollten. Es ergab sich aber, dass auch dieser fleißige Publizist nicht so viel schreiben konnte, dass sein riesiger literarischer Appetit damit finanziell gedeckt werden konnte, wie aus einer Aufstellung vom November 1794 hervorgeht. Dort ließ Vieweg sämtliche seit Beginn der Beziehungen bezogene Titel in winziger Schrift auf 3½ Folioseiten auflisten, deren Gesamtwert mit 1000 Taler, 4 Groschen summiert wurde. Die dagegen zu verrechnenden Honorare, inkl. jene für die Bearbeitung der Schriften Mouniers bzw. Mallet du Pans (vgl. Bd. 2: zu 295/73 bzw. 321/59), betrugen 600 Taler. Rest: 400 Taler, 4 Groschen, und das war der Stand von vor 1½ Jahren. Gentz’ eigenhändige Stellungnahme lautet: „Mein Sünden-Register ist groß und schwer, aber gerecht: ich mache nirgends Einwendungen dagegen, und submittire in freundschaftlicher Ergebenheit [/] Gentz“ (Braunschweig, UB, Verlagsarchiv Vieweg [= VAV], V1G: 33, 1, 11). Wie die weitere Brieffolge zeigen wird, blieb es nicht bei diesem Schuldenstand: vgl. Br. 432 ff. 30 als Ihr Brief […] aufrichtete „Ich saß eben wie ein Schneider an der Festarbeit, und stückte und bügelte an meinem Kommentar zu Virgils Eklogen; als Ihr Brief, lieber Schiller, mich huckenden aufrichtete.“ (Eutin, 7. II. 1796; NA XXXVI/1, 111). 34 Ihre sentimentalischen Dichter hat er […] nicht verstanden Nach Dankesworten für die „wohlwollende Aeußerung über meine Luise“ in der Abh. über die sentimentalischen Dichter fährt Voss fort: „An Petrarka, Camoens, Milton, Tasso, selbst Shakespear, deucht mich, erkennt man deutlich, was Schlacke oder Rost des Jahrhunderts sei, wie rohere Sittlichkeit, verspätete Barbarei, durch Vornehme geschüzt, und überall die finstere menschenfeindliche Mönchsreligion die Ausbildung der herrlichsten Geisteskräfte verhinderte. Sollte man nicht auch bei uns an den meisten eine nach theilige Einwirkung neuer und deshalb weniger auffallender Modegefühle wahrneh-
508
März 1796
men? Sollte nicht vieles von dem Modernen, das Sie mir zu schäzen, und dem Alten als etwas nur anderes, vielleicht besseres, gegenüber zu stellen scheinen, nach kurzen Jahren veralten müssen? Klopstocks Liebe mit Heiligkeit vermischt […] schien vor wenigen Jahren noch das Höchste dieser Art; jezt wabbelt einem bei dem halb schäferlichen, halb mönchischen Geseufz. Giebt es nicht ewige unveralternde Schönheit für den Dichter, wie für den Bildner?“ (ebd., 112) 35 Zu seinen Uebersetzungen „Sie verlangten eine Uebersezung; geschwinde warf ich mein Flickwerk [vgl. zu Z. 30] in die Hölle, und nahm den Theokrit vor“ (ebd., 111); insges. seien 8 seiner Idyllen übersetzt, von denen Voss einige beifügte, dazu „eine ältere Uebersezung einer tibullischen Elegie“ (ebd.). Letztere erschien unter dem Titel „Sehnsucht nach Frieden“ im 5. St. 1796 (S. 87–91); auch mehrere Idyllen Theokrits wurden in den ,Horen‘ abgedruckt: „Die Chariten. Theokrits 2. Idylle“ (1796/v, 92– 99); „Die Dioskuren. Theokrits 22. Idylle“ (1796/ix, 95–108); „Herakles bei Augeias. Theokrits 25. Idylle“ (1796/xi, 80–97). 36 Der Ausdruck des „Byzantinischen“ Nach Lobesworten für den ,Musenalmanach auf 1796‘ schreibt Voss: „Es macht mir Freude, daß Sie und Göthe dem Hexameter sein Recht ertheilen. Etwas Byzantinisches haben Sie ihm doch eingeräumt.“ (NA XXXVI/1, 112) 40 Druckfehler In der Nachschrift seines Briefes mahnt Voss: „Daß Ihr Corrector doch ja die Augen recht aufthue!“ (ebd.) 41 im Januarstück zwei schreckliche S. 133, Z. 11 bzw. 117, Z. 3 v. u. (NA XX 497, 500 – Hw.: Oellers). 44 wäre ich […] seinetwegen […] bei Ihnen Humboldt machte Voss’ Bekanntschaft erst im Sommer 1796 in Eutin: vgl. zu 455/12 u. Tb. (GS XIV 311–320). 45 Voß Voss hatte mitgeteilt, er wolle im Sommer nach Halberstadt, Weimar, Jena und Halle reisen, ein Vorhaben, das nur teilweise (Halberstadt und Halle mit Giebichenstein) realisiert wurde; vgl. Oellers, NA XXVIII 569 f. 50 Ihren Brief Vom 12. II. 1796 (Calender – n. e.). 56 nach Ihrem Kupferstich Oellers vermutet, Schiller habe Abramson einen Stich zugeschickt, den J. G. Müller nach dem Ölgemälde von A. Graff 1794 angefertigt hatte (NA XXXVI/2, 168). 56 der Silhouette mit dem Kopf Vgl. ebd. sowie die Abbildungen im Ausstellungskatalog Friedrich Schiller. Leben, Werk und Wirkung. Marbach a. N.: Schiller-Nationalmuseum 1959, S. 127. 57 die Reise Diese ist wohl nicht erfolgt. 58 Ihre Büste „Gemeint ist der Abguß der von Dannecker geschaffenen SchillerBüste aus dem Jahre 1794.“ (Oellers, NA XXXVI/2, 168) 68 auch von Göthe eine médaille zu machen Hierzu kam es nicht. Die recht umfangreiche Aufzählung der von Abramson verfertigten Medaillen berühmter Persönlichkeiten im Thieme/Becker (s. v., darunter sogar Spalding!) enthält Goethes Namen nicht.
509
Zu Brief 413–414
79 Er […] hat […] Entdeckungen in der Chemie gemacht Man verbindet die Disziplinen Botanik und Geologie am ehesten mit dem Namen Alexander v. Humboldt, aber nicht unbedingt Chemie. Und in der Tat, zur Zeit seines Studiums gab es an der Freiberger Bergakademie keinen Lehrstuhl für Chemie (Beck I 39). Dennoch zeigen schon die Titel seiner Schriften gerade in dieser Periode, dass er, lange vor dem Aufkommen der Biochemie, die Physiologie als chemischen Prozess begriff. (Man vergleiche z. B. den Titel der zu 459/1 zitierten Schrift.) Auf der Reise hatte er mit Gelehrten Kontakt aufgenommen, die ihn bewogen, seine galvanischen Experimente, die er bei Reiseantritt als abgeschlossen betrachtet hatte und demnächst publizieren wollte, fortzuführen und zu vertiefen, darunter Pictet in Genf, Scarpa in Pavia und Volta am Comer See (Galvani selbst hat er nicht aufgesucht, wohl nur deshalb, weil Bologna nicht auf dem Itinerar stand). Briefe hierüber machen die Mehrzahl der erhaltenen Reisekorrespondenz aus (an Pictet, Blumenbach, Sömmerring u. a.; Jugendbriefe 459–494 passim; vgl. auch 405/4). In der Folge erschien sein Buch zu dieser Materie: Versuche über die gereizte Muskel- und Nervenfaser nebst Vermuthungen über den chemischen Process des Lebens in der Thier- und Pflanzenwelt von Friedr. Alexander von Humboldt. Bd. 1–2, Posen: Decker u. Comp./Berlin: H. A. Rottmann 1797/[98]. Das Werk leitet er mit folgenden Sätzen ein: „Seit mehreren Jahren bin ich bemüht gewesen, einigen Erscheinungen der thierischen Materie mit den Gesetzen der todten Natur zu vergleichen. Bei dieser Arbeit sind mir Versuche geglückt, welche der Enthüllung des chemischen Lebensprocesses näher zu führen scheinen.“ (,Versuche‘, S. 1) Alexanders ,chemischer Lebensprozess‘ steht in starkem Kontrast zu verschwommenen Begriffe wie Hufelands ,Lebenskraft‘ (vgl. zu 393/103) oder gar Sömmerrings ,Organ der Seele‘ (vgl. zu 376/34). 81 nach Tegel gehen Hierzu kam es in dieser Jahreszeit nicht.
Zu Brief 414 an Wolf, 10. III. 1796 H (alt) Berlin, AST h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 497: Abschr. von Leitzmanns Hand, 2⅓ S. 4°, eng beschrieben. D Mattson 1990, 148–151.
Z. 6 die Anwesenheit meines Bruders Vgl. 413/78. 8 Ihre Heynischen Briefe Briefe an Herrn Hofrath Heyne von Professor Wolf. Eine Beilage zu den neuesten Untersuchungen über den Homer. Berlin: G. C. Nauk 1797. Brief 1–3 zuerst in Reichardts Zeitschrift Deutschland – zit. zu 406/52 – Bd. 1 (1796), 2. St.,
510
März 1796
S. 223–240; 3. St., S. 349–372; 4. St. (= 2. Bd., 1. St.), S. 48–91. Vgl. Körte I 288–303, Volkmann 89–97. 10 die Recension Ihres Homers in den Gött. Anz. Heynes Rezension (Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen unter der Aufsicht der königl. Gesellschaft der Wissenschaften, 186. St. [21. XI. 1795], S. 1857–1864) sucht Wolfs Verdienst durch den Hinweis auf Villoisons Vorarbeit und auf die eigenen, „seit mehrern zwanzig Jahren“ durchgeführten Homerforschungen, wodurch er „manche bessere Begriffe von Homer erst im Umlauf zu bringen das Seinige beygetragen hat“, abzuschwächen (S. 1857 f.). 13 Die Anzeige des […] Societätswisches Im 203. Stück der ,Gött. Anzeigen‘ (19. XII. 1795; S. 2025–2036) veröffentlichte Heyne eine Selbstanzeige seines Vortrags vor der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften, der den Titel trug „De antiqua Homeri lectione indaganda, diiudicanda ac restituenda“. Auch hier fehlt eingangs der Hinweis nicht, Wolfs ,Prolegomena‘ hätten nur das aufgegriffen, was viele, nicht zuletzt Heyne selbst, seit Jahren beschäftige (S. 2025 f.; Selbstanzeige: Reiter III 70). 24 accessa Leitzmann transkribiert: accessae, mit Fragezeichen über der Endung, und darüber, als Alternativlesung: caussae? Die – unsinnige – Lesung -ae erklärt sich wohl aus Humboldts Neigung, ein lateinisch geschriebenes Schluss-a gelegentlich oben zu ,öffnen‘. 31 von Verhältnissen zwischen Ihnen und Heyne „Sie waren im Iahr 79 der Erste, dem ich meine abweichenden Gedanken über den Homer vorlegte. Ich that es in einem Aufsatze, den ich Ihnen um die Zeit meines Weggehens von Göttingen gab, um durch etwas das Zutrauen zu verdienen, womit Sie mir eben damals aus eigener Bewegung, und sogar ohne mich näher als durch ein paar Freunde zu kennen, die Aussicht zum ersten Amte zeigten. […]. Es war der einzige Aufsatz, den Sie in Göttingen von mir erhielten, und das darüber erfolgte Gespräch das einzige, das ich über einen litterarischen Gegenstand mit Ihnen zu pflegen die Ehre hatte“ (,Briefe an Heyne‘ 5 f.). Zu Wolfs frostigen Beziehungen zu Heyne in der Göttinger Zeit vgl. Körte I 40–69 passim; Pattison – zit. zu 385/86 –345 ff. 32 Plan Ihrer prolegomena ,Briefe an Heyne‘ 16 f. 49 Druckfehler Wolf berücksichtigte fast alle diese Anregungen bei der Buchausgabe. Verrathen (dort S. 18) ließ er stehen, ebenso die schwache Form mit jemanden (S. 20). Bezeichnete änderte er in hinzuschrieb (S. 6) und zu einer Hypothes in zu Hypothesen (S. 14). 58 der gräfliche Uebersetzer Finckenstein; vgl. zu 407/4. 66 daß Sie […] von Schlegel Beiträge zur Kenntniß der Griechen schriftlich gelobt Auch Humboldt kannte diese Arbeit: vgl. 398/68. Nach Ernst Behler handelt es sich um die inzwischen verschollene Abhandlung „Über das Studium der Griechen und Harmonie desselben mit modernem Studium“ (1794/5; KrA I, S. CLXV f.). – Eine Rezension oder sonstige Äußerung Wolfs zu Schlegels Aufsatz ist nicht bekannt.
511
Zu Brief 414–415
68 Jenisch […] sein Sprachbuch Jenischs Beantwortung der Preisaufgabe der Berliner Akademie 1796 („Das Ideal einer vollkommnen Sprache zu entwerfen […]“), eine Arbeit von acht Wochen (S. 111), ist zu 384/207 zitiert. Die rationalistische Oberflächlichkeit seiner Beurteilung der alten Sprachen (S. 58–77, 112–135 u. ö.) mag durch den Einleitungssatz hinlänglich charakterisiert werden: „Griechen und Römer standen in Rücksicht der Cultur des menschlichen Geistes […] auf einer unvergleichbar-niedrigern Stufe, als die berühmtesten neuern und fast alle – Europäischen Nationen“ (S. 58). 75 Ihre liebevolle Aufnahme Alexander muss in Februar auf der Reise von Bayreuth nach Berlin in Halle Station gemacht haben und hat womöglich bei Wolf sogar übernachtet.
Zu Brief 415 an Schiller, 12. III. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 5: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; noch deutlich beschrieben. Pr. 16. III. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 195 ff. (danach Ebrard 53–58; Seidel II 45–49). – D2 NA XXXVI/1, 154 ff. GB II Jena, 21. III. 1796 (d NA XXVIII 202–205).
Z. 3 Funk Rittmeister von Fun(c)k steuerte „Robert Guiskard, Herzog von Apulien und Calabrien“ bei; in: ,Horen‘, 1797, 1. St., S. 1–58; II 1–33; III 1–14. 4 Woltmann Im neuen Jahrgang erschien dessen „Theoderich, König der Ostgothen“, in: ,Horen‘, 1796, 7. St., S. 90–105; VIII 1–20. 5 Erzählung in Stanzen „Erst in etlichen Wochen kann ich dazu kommen, den Plan zu einem kleinen romantischen Gedicht in Stanzen, welches ich für den dießjährigen Almanach bestimme, vorzunehmen. Da ich in dieser Art noch nichts gearbeitet und sehr strenge Foderungen an mich machen werde, so will ich froh seyn, wenn ich biss auf den August auch nur dieses Gedicht zu Stande bringe.“ (Schiller an Körner, Jena, 29. II. 1796; NA XXVIII 196) „Mein letzter Brief hat Ihnen nun schon gemeldet, lieb ster Freund, daß vor der Hand weder an Stanzen, noch an etwas Episches bey mir zu denken ist.“ (d, 202) – Näheres zu diesem nicht verwirklichten Plan ist nicht bekannt. 9 geübt genug Zuletzt hatte Schiller dies mit den „Stanzen an den Leser“ (später „Sängers Abschied“) unter Beweis gestellt, die den „Musen-Almanach für das Jahr 1796“ abgeschlossen hatten; vgl. zu 377/31. 14 die Elegie „Der Spaziergang“; vgl. zu 377/77.
512
März 1796
29 Ein Hexameter […] hat […] einen Gang, der […] von selbst […] so hinrollen könnte Über diese und die Stelle Z. 36 schreibt Heusler: „Bei solchen Äußerungen packt es uns, wie sehr wir mittlerweile aus dem Antikischen herausgekommen sind, und wie uns der Reimvers wieder, wenn auch nicht wie im Mittelalter, zum heimischeren Ausdruck geworden ist.“ (Heusler 159). 36 hat […] der Reim […] etwas künstliches „Uebrigens bin ich mit Ihnen überzeugt, daß der Reim mehr an Kunst erinnert und die entgegengesetzten Silbenmaaße der Natur viel näher liegen: aber ich glaube, daß jenes Erinnern an Kunst, wenn es nicht eine Wirkung der Künstlichkeit oder gar der Peinlichkeit ist, eine Schönheit involviert, und daß es sich mit dem höchsten Grade poetischer Schönheit (in welchen naive und sentimentale Gattung zusammenfließen) sehr gut verträgt. Was man in der neuern Poesie (der gereimten) vorzüglich schöne Stellen nennt, möchte meinen Satz beweisen; in solchen Stellen ergötzt uns die Kunst als höchste Natur und die Natur als Wirkung der höchsten Kunst: denn erst dann erreicht unser Genuß seinen höchsten Grad, wenn wir beydes zusammen empfinden.“ (d, 203) 68 eine künstliche Eleganz „Das ist eine Unart des Reims, daß er fast immer an den Poeten erinnert, so wie in der freyen Natur eine mathematisch strenge Anordnung, eine Allee z. B. an die Menschenhand. Aber ich glaube, daß selbst dieses – wenn nur das übrige reine objective Natur ist – der höchsten aesthetischen Wirkung nicht entgegen ist.“ (d, 203) 71 wieviel […] Sie […] an dem hier Gesagten wahr finden werden Schiller pflichtete Humboldts Ausführungen weitgehend bei. „Nur däucht mir, erklären Sie Sich zu sehr aus dem innern Wesen, was oft nur zufällig ist. So glaube ich daß der Reim seinen Ursprung einer Sprache zu danken hat, die viele Wörter mit gleichen Endungen besitzt, und daß theils dieses theils die Bequemlichkeit für das Gedächtniß ihn einführte. Daß sich der Reim sehr gut mit naiven Dichtungen vertrage lehrt gerade doch sein Ursprung; denn die Italienischen Dichter, die Minnesänger und Troubadours und dergleichen, obgleich sie den Alten an Werth nicht beikommen, gehören doch mehr in die Classe der naiven, als der sentimentalischen Dichtung. Dann ist auch ferner nicht zu läugnen, daß der Reim in den fröhlichen und scherzhaften Gattungen sich mit der größten Naivetät des dichterischen Gefühls verträgt; ich will hier nur la Fontaines Erzählungen anführen.“ (d, 202) 78 daher ich ein […] naives Produkt […] lieber in den Silbenmaaßen der Alten lese Schiller fährt unmittelbar nach dem in der vorigen Anm. Zitierten fort: „[…] anführen. Mir däucht, daß sich die alten SilbenMaaße, wie z. B. der Hexameter deßwegen so gut zu naiven Poesien qualifizieren, weil er ernst und gesetzt einherschreitet und mit seinem Gegenstand nicht spielt. Nun giebt dieser Ernst z. B. im Fuchs der Erzählung einen gewissen größern Schein von Wahrhaftigkeit, und diese ist das erste Erfoderniß des naiven Tons, wo der Erzähler nie den Spaßmacher spielen und aller Witz ausgeschlossen bleiben soll. Auch, däucht mir, ist der Hexameter schon deßwegen in dergleichen
513
Zu Brief 415–418
Gedichten so angenehm und vermehrt das naive, weil er an Homer und die alten erinnert.“ (d, 202 f.) 79 In meiner Arbeit über den Fuchs Das Vorhaben, eine Abhandlung, teils gemeinsam mit Schiller, über den ,Reineke Fuchs‘ zu schreiben; vgl. zu 402/3. 83 die Rec. in der Bibl. d. sch. Wiss. Die Rezension des ,Reineke Fuchs‘ (Goethe’s Neue Schriften, Bd. 2), in: Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste, Bd. 54/II, Leipzig: Dyck 1795, S. 243–274; wieder abgedr. in Braun – zit. zu 394/39 – II 199–219. 83 tadeln Der unbekannte Rezensent tadelt, dass Goethe dem Hexameter vor den „gereimte[n] jambischen Quadernarien“ des Originals den Vorzug gab (ebd., 266; Braun 213).
Zu Brief 416 an das St.-Petri-und-Paulistift, 15. III. 1796 H Berlin, AST, IN. 2018: 2 S. (1 Blatt) 4°, eigh., Text mit breitem Rand links, ohne Rand oben und unten, zwischen Anrede und Textbeginn 7, zwischen Textende und Empfehlungsformel 2, danach 4 Leerzeilen; äußerst sorgfältige Reinschrift. D Fa. L’Art ancien (Zürich)/Haus der Kunst (Basel), Verst.kat. 25 (1955), Nr. 116 (Reg.).
Zu Brief 417 an Brinkman, 19. III. 1796 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: 1⅓ S. 4°, eigh., mit breitem Rand, mäßiger Initiale, zwischen Textende und Datum/Unterschrift-Zeile 3 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. D Leitzmann 1939, 84 f. (ohne Klarstellung des Monats; vgl. Z. 17).
Datierung: Das „M.“ der Datumszeile (17) dieses Billetts kann nur März oder Mai bedeuten. Am 19. Mai 1796 [und auch am 14., denn auch der Tag ist in H nicht ganz eindeutig] war Humboldt nicht in Berlin, sondern mit Karoline und den Kindern auf dem Gut Madlitz beim Grafen Finckenstein zu Besuch; vgl. 430/48. Auch war Alexander v. Humboldt am 3. Mai wieder in Bayreuth (A.-v.-Humboldt-Chronologie, 22). Z. 5 bereden I. S. von persuadere, überzeugen; vgl. Grimm, s. v., 2. 6 G[entz] ist um 1200r. in einer Verlegenheit Die zu 413/27 genannte Schuld von 400 Talern vom Herbst 1794 hatte sich mithin inzwischen verdreifacht, und dies war natürlich nicht bloß durch Bücheranschaffungen verursacht, sondern war eine Folge sei-
514
März 1796
ner ausschweifenden Lebensführung, wobei auch Spielschulden angefallen sind. Gustav Schlesier führt dessen späteren Weggang von Berlin zum Teil auf seine „geistigen und sinnlichen Orgien“ zurück (Ungedruckte Denkschriften, Tagebücher und Briefe von Friedrich von Gentz. Mannheim: H. Hoff 1840, S. 3 ff. [= Schriften von Friedrich von Gentz. Ein Denkmal, Th. 5]). 8 Wir irrten uns Brinkman hatte dem Rettungsprojekt der Brüder Humboldt eine Absage erteilt, u. a. vielleicht aus Rücksicht auf seine dienstliche Lage, die mit der Möglichkeit der Versetzung in eine andere Gesandtschaft verbunden war (vgl. Z. 12). Wie in der weiteren Folge der in dieser Causa ergriffenen Maßnahmen zu sehen sein wird (ab Br. 432), hat sich Brinkman zwar vermittelnd an der Rettungsaktion beteiligt, aber nicht finanziell. Humboldts Enttäuschung hierüber ist dem an Eiseskälte grenzenden Ton des Briefes deutlich zu entnehmen. 9 stecken zu lassen Im Sinne von ,im Stich lassen‘; vgl. Grimm, s. v., 18 c.
Zu Brief 418 an Schiller, 26. III. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 6: 5½ S. (1 Bogen + 1 Blatt) 4°, eigh., ohne Rand, mit schwungvoller Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. Pr. 2. IV. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 198–201 (danach Ebrard 59–66; Seidel II 53–58). – D2 NA XXXVI/1, 168–171.
Z. 5 die Anwesenheit meines Bruders Vgl. 413/78. 8 am letztvergangnen Posttag D. i. Mittwoch, 23. III. 1796. Der Calender verzeichnet keinen Briefeingang, der diesem Datum zugeschrieben werden könnte. 11 den Almanach […] auf ein Jahr verdrängen Ursprünglich fasste Schiller den Plan, die ,Xenien‘ statt eines Musenalmanachs bei Cotta erscheinen zu lassen (an diesen, Jena, 13. III. 1796; NA XXVIII 200); die ,Xenien‘ bildeten dann den Schluss des ,Musenalmanachs‘ auf 1797. 30 Appesantiren Von frz. appesantir – schwer(fällig) machen; endlos reden. 44 stimme ich Ihrer Wahl des Wallensteins […] bei Es ist nicht klar, woher Humboldt hiervon zu diesem Zeitpunkt bereits Kenntnis hatte, denn er bedankt sich erst im nächsten Brief für Schillers Brief, in dem die entsprechende Mitteilung steht (vgl. 419/2). 60 Wallenstein in Versen Hierzu entschloss sich Schiller erst 1797; vgl. an Cotta, Jena, 14. XI. bzw. an Körner, ebd., 20. XI. 1797 (NA XXIX 157 f.). – Die Debatten, die Körner mit Humboldt zu dieser Frage führte (Körner an Schiller, Dresden, 1. XII. 1797;
515
Zu Brief 418–419
NA XXXVII/1, 184), müssen während des Besuchs in Dresden 1797 erfolgt sein; in Humboldts Briefen an Körner wird das Thema nicht berührt. 107 Ueber die poetische Prose […] nächstens einmal Falls Humboldt hier Wort gehalten hat, ist der Brief nicht erhalten (vgl. Calender, April 1796). 110 Der Kaviar D. i. der für Goethe besorgte; vgl. 405/134. 114 Brief an Hellfeld Körners bewohnten tatsächlich während des Besuchs in Jena Humboldts Quartier im Hellfeldschen Haus, trotz der Bedenken, die Schiller angemeldet hatte („weil er [Humboldt] einen eigensinnigen Esel zum Hausherrn hat“ – an Körner, Jena, 1. II. 1796; NA XXVIII 178). Körners weilten vom 27. April bis 17. Mai in Jena (Schiller-Chronik 214). 118 Inliegende Anzeige Vgl. zu 419/12.
Zu Brief 419 an Schiller, 2. IV. 1796 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort Krakau, BJ, Autographen-Smlg., Humboldt: 1½ S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 5 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. – Am Kopf links Tintenvermerk: „Wilhelm vHumboldt an Schiller“; Stempel Mitte: „v. radowitz“, darunter Bleistiftvermerk: „7274“. h (alt) Jena, Albert Leitzmann: Abschr. von Ludwig Loefflers Hand Pr. 7. IV. 1796 (Calender) D D1 Hübner-Trams, S. 568, Nr. 7274 (Z. 2ff.). – D2 Leitzmann 1896a, 67 (nach h). – D3 Leitzmann 1900, 281 f. (nach H, danach Seidel II 41 f.; NA XXXVI/1, 137 f.) – alle datiert wie H. GB I Jena, 21. III. 1796 (d NA XXVIII 202–205).
Datierung: Schon Oellers (NA XXXVI/2, 163) hat stark vermutet, dass sich Humboldt hier bei der Monatsangabe vertan hat, indem er, vielleicht in der Zerstreuung, den gerade zu Ende gegangenen Vormonat hinschrieb. Oellers’ Begründung sei hier zusammengefasst. Für diese Annahme sprechen inhaltlich folgende Tatsachen: a) Schillers Brief vom 21. III. 1796 (= GB), in dem er ausführlich über die Hinwendung zum Wallensteinstoff berichtet (vgl. unsere Z. 2); b) die Anwesenheit Alexanders (Z. 7) wird als bekannt vorausgesetzt; c) die Nachfrage nach dem Empfang der hier übermittelten Anzeige Alexanders, die in 420/41 als „im letzten nach Weimar addressirten Brief “ erwähnt wird; d) am 5. III. schreibt Humboldt, er sei acht Tage lang krankheitshalber zum Schreiben nicht fähig gewesen (413/2), also wohl auch am 2. III. – Schillers Kalender erhärtet diese Vermutung, denn bis zum hier konjizierten Briefdatum fehlen dort nur zwei der 46 bekannten Briefe Humboldts, die im am 18. VII. 1795 begonnenen Kalender verzeichnet werden konnten: Br. 363, aus der allerersten Zeit des Kalenders, und das kleine Briefchen (372), das Humboldt dem langen Brief vom Vortag
516
März – April 1796
(371) hinterherschickte. Ein Brief vom 2. III. wäre der bisher dritte Fall dieser Art (was schließlich auch möglich wäre), aber ebenso der Brief, dessen Empfangsdatum im Calender mit 7. IV. angegeben ist und gleichfalls keinem bisher bekannten Brief Humboldts zugewiesen werden konnte. Dass aber das Präsentatum 7. IV. wunderbar zu einem Brief vom 2. IV. passt, der sich auf den ausführlichen Brief über ,Wallenstein‘ vom 21. III. bezieht, macht die Erklärung, hier liege eine fehlerhafte Datierung vor, am glaubwürdigsten. Z. 2 Brief über den Wallenstein „Ich bin jetzt wirklich und in allem Ernst bey meinem Wallenstein, und habe die letzten 5 Tage dazu angewandt, die Ideen zu revidieren, die ich in verschiedenen Perioden darüber niederschrieb. […] ich finde doch, daß schon dieses, was ich bereits darüber gedacht habe, die Keime zu einem höhern und ächteren dramatischen Interesse enthält, als ich je einem Stück habe geben können. Ich sehe mich überhaupt auf einem sehr guten Wege, den ich nur fortsetzen darf, um etwas gutes hervorzubringen; dieß ist schon viel, und auf alle Fälle sehr viel mehr, als ich in diesem Fache sonst von mir rühmen konnte. [/] Vordem legte ich das ganze Gewicht in die Mehrheit des Einzelnen; jetzt wird alles auf die Totalität berechnet, und ich werde mich bemühen, denselben Reichthum im einzelnen mit eben sovielem Aufwand von Kunst zu verstecken, als ich sonst angewandt ihn zu zeigen, und das Einzelne recht vordringen zu lassen. Wenn ich es auch anders wollte, so erlaubte es mir die Natur der Sache nicht, denn Wallenstein ist ein Charakter, der – als ächt realistisch – nur im Ganzen aber nie im Einzelnen interessieren kann. Ich habe bey dieser Gelegenheit einige äuserst treffende Bestätigungen meiner Ideen über den Realism und Idealism bekommen, die mich zugleich in dieser dichterischen Composition glücklich leiten werden. Was ich in meinem letzten Aufsatz über den Realism gesagt, ist vom Wallenstein im höchsten Grade wahr. Er hat nichts Edles, er erscheint in keinem einzelnen LebensAkt groß, er hat wenig Würde und dergleichen, ich hoffe aber nichtsdestoweniger auf rein realistischem Wege einen dramatisch großen Charakter in ihm aufzustellen, der ein ächtes Lebensprincip in sich hat. Vordem habe ich wie im Posa und Carlos die fehlende Wahrheit durch schöne Idealität zu ersetzen gesucht, hier im Wallenstein will ich es probieren, und durch die bloße Wahrheit für die fehlende Idealitaet (die sentimentalische nehmlich) entschädigen. [/] Die Aufgabe wird dadurch schwerer und folglich auch intressanter ,daß der eigentliche Realism den Erfolg nöthig hat, den der idealistische Charakter entbehren kann‘. Unglücklicher Weise aber hat Wallenstein den Erfolg gegen sich und nun erfodert es Geschicklichkeit, ihn auf der gehörigen Höhe zu erhalten. Seine Unternehmung ist moralisch schlecht, und sie verunglückt physisch. Er ist im Einzelnen nie groß, und im Ganzen kommt er um seinen Zweck. Er berechnet alles auf die Wirkung, und diese mißlingt. Er kann sich nicht, wie der Idealist, in sich selbst einhüllen, und sich über die Materie erheben, sondern er will die Materie sich unterwerfen, und erreicht es nicht. Sie sehen daraus, was für deli-
517
Zu Brief 419–420
cate und verfängliche Aufgaben zu lösen sind, aber mir ist dafür nicht bange. Ich habe die Sache von einer Seite angefaßt, von der sie sich behandeln läßt. [/] Daß Sie mich auf diesem neuen und mir, nach allen vorhergegangenen Erfahrungen, fremden Wege mit einiger Besorgniß werden wandeln sehen, will ich wohl glauben. Aber fürchten Sie nicht zuviel. Es ist erstaunlich, wieviel realistisches schon die zunehmenden Jahre mit sich bringen, wieviel der anhaltendere Umgang mit Göthen und das Studium der Alten, die ich erst nach dem Carlos habe kennen lernen, bey mir nach und nach entwickelt hat. Daß ich auf dem Wege den ich nun einschlage, in Göthens Gebiet gerathe und mich mit ihm werde messen müssen ist freilich wahr, auch ist es ausgemacht, daß ich hierinn neben ihm verlieren werde. Weil mir aber auch etwas übrigbleibt, was Mein ist und Er nie erreichen kann, so wird sein Vorzug mir und meinem Produkt keinen Schaden thun, und ich hoffe, daß die Rechnung sich ziemlich heben soll. Man wird uns, wie ich in meinen muthvollesten Augenblicken mir verspreche, verschieden specificieren, aber unsere Arten einander nicht unterordnen sondern unter einem höhern idealischen Gattungsbegriffe einander coordinieren.“ (d, 203 ff.) 7 Anwesenheit meines Bruders Vgl. 413/78. 12 die jetzt erfolgende Ankündigung Diese Anzeige von Alexanders ,Versuchen über die gereizte Muskel- und Nervenfaser‘, die erst 1797 erscheinen werden, sollte nämlich schon Br. 418 beigelegt werden, war aber bis zur Absendung noch nicht fertig (vgl. dort, Z. 120). Auch der Wortlaut dieser Stelle spricht damit für die Umdatierung des Briefes. – Die Anzeige erschien am 25. V. 1796 im Intelligenzblatt der ALZ (Nr. 64, Sp. 524 ff. – nach Oellers, NA XXXVI/2, 164). 14 assiette Frz. (fig.) seelisches Gleichgewicht.
Zu Brief 420 an Schiller, 9. IV. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 7: 3 S. (1 Bogen), 4°, eigh., mit breitem Rand, großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 5 Leerzeilen, Nachschrift links ausgerückt, in der Zeile der Empfehlungsformel beginnend; mitteldeutlich beschrieben. – Z. 28 f. randschriftlich eingefügt. – Links vom Datum Bleistiftvermerk von fremder Hand: „Wilhelm vHumboldt an Hofrt. Schiller“. Pr. 13. IV. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 201 f. (danach Ebrard 66 ff.; Seidel II 58 f.). – D2 NA XXXVI/1, 178 f.
Z. 7 wir verlassen […] die Stadt Dies ist dann doch unterblieben. 9 Nicolais Reisebeschr. Vgl. zu 381/233.
518
April 1796
9 Herzenserleichterungen Nicolai leitet sein Schlussresumé mit den Worten ein: „Ich habe diese Herzensergießung nicht zurückgehalten, weil mir das Wohl der deutschen Litteratur am Herzen liegt.“ (Nicolai, S. 304) 12 eine 45jährige Erfahrung Vgl. zu 381/243 sowie Nicolai, S. 184. 15 Von den Horen betrift es […] Sie u. mich Nach einem Seitenhieb auf das (im ,Musenalmanach‘ abgedruckte) Gedicht „Würde der Frauen“ (S. 237 f.) geht Nicolai ausführlich auf die ,Briefe über ästhetische Erziehung‘ ein (S. 241–245; 260 ff., 271–287), die er an einer Stelle als voll „Spinnweben scholastischer Dialektik“ charakterisiert (S. 244). – Zu Humboldts ,Horen‘-Aufsätzen äußert er sich S. 264–271. 16 Körnern Nicolai schreibt eine Stelle (,Horen‘, 1795/v, 118; Bauke 44 f.) in Körners Aufsatz (zit. zu 354/84) über das Wiedergeben der Männlichkeit bzw. Weiblichkeit in Tönen dem Verfasser der ,Horen‘-Aufsätze zur Geschlechterlehre zu; dies sei ein Beispiel dafür, wie „das Männliche und Weibliche bis zum Ueberdrusse und wahrlich zuweilen höchst gesucht und spielend auf die verkehrteste Art behandelt“ werden (Nicolai, S. 266). 19 eine Menge anderer Leute und Schriften Nicolais Hauptanliegen ist die schon zu 381/237 erwähnte, nach seiner Meinung auch in den ,Horen‘ praktizierte missbräuchliche Anwendung kantischer Begriffe auf dem Gebiete der Literatur für das größere Publikum: „noch nie hat irgend eine Nation eine solche Sammlung von philosophischen Querköpfen gehabt, als seit ein paar Jahren die Deutschen“ (S. 206). So spart er nicht mit Seitenhieben auf „die Philosophi critici minorum gentium“ (S. 204), auch wenn sie gar nicht in den ,Horen‘ vertreten sind. (Weitere Zitate aus Nicolai über die hier erwähnten Personen finden sich bei Oellers, NA XXXVI/2, 204 f.) 20 Fichte „O! du armer Kant! der du fern von der philosophischen Hauptstadt [d. i. Jena] in deiner Provinz veraltest! O! du unkluger Reinhold! der du aus der philo sophischen Hauptstadt weit weg in die Provinz […] eiltest! O! du weltkluger Fichte! der du dagegen der Hauptstadt zueiltest, und dafür auch nun die Oberaufsicht auf das menschliche Geschlecht hast! O! du armes übriges Deutschland! das die Philosophie erst empfängt, wenn sie in Jena abgetragen ist. Armes übriges Deutschland! das du keinen Weishuhn, keinen Niethammer und besonders keinen Fichte hast, welche in der Hauptstadt die neuen philosophischen Moden erfinden, und Puppen damit bekleidet, in die Provinzen schicken.“ (Nicolai, S. 306 f., Anm.; weitere Stellen: S. 192, 208, 223, 229, 290–307 passim) 20 Niethammer Vgl. vorige Anm. u. zu Z. 23 sowie Nicolai, 210 ff., 290 ff., 294. 20 Pölitz Habe dieser nicht, fragt Nicolai, „das Studium der Geschichte a priori so leicht gemacht, daß, seiner Versicherung zufolge, die Chronologie dabey von gar keiner Bedeutung ist“ (S. 220). 20 Goeß D. i. G. F. D. Goes. „Magister Goeß hat auch schon nach eben dem historisch-kritischen Principe ein Pölitz für die Geschichte der Philosophie werden wollen.
519
Zu Brief 420–421
[…]. Er zeigt mit großem Scharfsinne, daß die Philosophen vom Anbeginn der Erde an, die Wissenschaft der nothwendigen und allgemeingültigen Formen der ursprünglichen Vermögen des menschlichen Geistes nicht vollkommen hatten, das heißt, nicht Kantsche Philosophen waren.“ (S. 222) 20 Schilling D. i. der Humboldt offenbar noch unbekannte Fr. W. J. Schelling. Diesen nennt Nicolai stets mit akademischem Titel, als Vertreter der „spekulativen Magister im Stifte zu Tübingen“, aus dem nur „spekulative Thorheiten“ hervorgingen (S. 290). „Ich zweifle […] nicht, Magister Schelling […] werde fest überzeugt seyn, daß wenn seine Gegner ihn nur verstehen könnten, er gewiß recht haben werde. Denn unsre junge kritische Philosophen sind gar nicht gesinnt wie Sancho Pansa […], welcher meinte, wenn er sich selbst nicht verstehe, so verstehe ihn doch Gott“ (S. 124; vgl. noch S. 120–130, 265, 292, 297). 20 Heidenreich „Professor Heidenreich hat die schöne Gartenkunst auf durch sich selbst bestehende Prinzipien zu bringen gewußt, freylich nur in der Theorie […], da ja bekanntlich so großen Philosophen die reine Anschauung hinreicht! Ich hoffe daher auch gewiß, daß er nächstens die Wirkung von Raphaels Gemälden a priori festsetzen wird, ohne sie gesehen zu haben.“ (ebd., 214 f.; vgl. auch S. 123) 21 Reichardt D. i. Richard. „Ein gewisser Hr. Reichard, ein junger Doktor der Philosophie, der Professor Fichtens neue Lehre, daß ein Gelehrter ein Lehrer und Oberaufseher der Nation sey, emphatisch auf sich selbst anwendet“ (ebd., 260, Anm.; vgl. auch 297 f.). Er gab das Magazin der Philosophie und schönen Wissenschaften heraus (Bd. 1–2, Heilbronn: Claß 1794). 21 Schlegel Vgl. zu 381/241. 21 Gentz „In Herrn Genz politischen Schriften […] kommen […] Anspielungen auf die Terminologie der Schulspekulation vor, wodurch die Schreibart nicht selten schief oder dunkel oder schwerfällig gemacht wird“ (S. 234). 21 Weishuhn Vgl. zu Z. 20 (Stichwort Fichte) und Nicolai, S. 291 f. 21 Snell „Magister Snell, nebst mehrern Magistern seiner Art, haben die christliche Religion […] einzig aus einem Sittengesetze deducirt, daß seit dreyßig Jahren in Königsberg ist erfunden worden, und schlechterdings gebietet, man dürfe Glückseligkeit nicht zum Bewegungsgrunde der Pflicht brauchen.“ (Nicolai, S. 208 f.) 23 Am ärgsten […] ist er mit Niethammer u. Fichte „Noch neulich hat ein junger ausgewandeter Magister des Stifts zu Tübingen, Herr Niethammer – homo emunctae naris [mit geputzter Nase, d. h. besonders gewitzt; Horaz, Satiren I 4, v. 8], der zwar eben kürzlich Professor in Jena geworden ist, aber vor der Hand seine Schriften immer noch wie ein Magister des Stifts schreibt – mit einer Gravität, als hätte ihn Professor Fichte zum Unteraufseher des menschlichen Geschlechts eingesetzt“ [usw.] (ebd., 290). 24 Sie behandelt er […] mit einiger Achtung Vgl. z. B.: „Der Herausgeber der Horen hat – ich glaube es zuversichtlich – zu edle Gesinnung, um es mir übel zu nehmen, wenn er durch mich erfährt was viele seiner Leser denken“ (ebd., 309).
520
April 1796
24 auch ich […] erhalte […] Lob Geschlechtsunterschied sei „ein philosophischer Traum voll feiner Empfindung und nicht ohne dichterische Imagination und philosophischen Scharfsinn, freylich nur in einer ziemlich gezierten Schreibart vorgetragen.“ (S. 264) In Männliche/weibliche Form werde die „Hauptidee“ des ersten Aufsatzes „zu lang ausgesponnen, und mit scholastischen spitzfindigen und noch dazu sehr unrichtigen Behauptungen untermengt, die willkürlichste Spekulation aufgelöset“ (S. 264 f.). Aus diesem Aufsatz zitiert Nicolai noch die Stelle „Das freieste Gebiet eröfnet sich […] Heftigkeit und Schwere verräth“ (,Horen‘, 1795/iv, 37; GS I 367) und resümiert: „Wie schwankend sind hier schwankende Begriffe ausgedrückt!“ (Nicolai, S. 269) 26 „Sie […] Kopfes.“ Vgl. Nicolai, S. 278. 28 Ankündigung Vgl. zu 381/236. 41 meinen letzten nach Weimar addressirten Brief Br. 419.
Zu Brief 421 an Goethe, 19. IV. 1796 H Weimar, GSA, 28/439: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, ohne Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 5 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. – Z. 9 („wie […] urtheile“) in der linken Marge nachgetragen. D D1 Bratranek 10 ff. – D2 Geiger 12 ff. – D3 Brr. an Goethe (Reg.) II 64 (mit wörtlichem Zitat von Teilen der Z. 2 ff., 8, 33 f., 53). GB II [Jena, 27. V. 1796] (d WA IV/11, 76 ff.).
Z. 2 Schiller hat mir […] aufgetragen Der betreffende Brief ist verloren. 3 das Erziehungsinstitut Mounier, erster Vorsitzender der Generalstände seit der konstituierenden Sitzung vom 5. V. 1789, dem die ersten Artikel der Menschenrechtserklärung zugeschrieben werden, Anreger des berühmten „Ballhausschwurs“ vom 20. VI. 1789, musste wegen scharfer Differenzen mit den Jakobinern im Oktober seine Ämter niederlegen und ging in die Emigration. In Herzog Carl August fand er Unterstützung für sein Projekt einer Eliteschule für angehende Staatsmänner Europas, die 1797 in Schloss Belvedere bei Weimar auch eröffnet wurde. Zweifellos trug Mouniers Eintreten für eine konstitutionelle Monarchie, die seiner Wirksamkeit in den parlamentarischen Beratungen in Paris ja ein rasches Ende bereitet hatte, dazu bei, Carl August für das Projekt zu gewinnen. Vgl. Recherches sur les causes Qui ont empêché les François de devenir libres, Et sur les moyens qui leur restent pour acquérir la liberté. Par M. Mounier. t. 1–2, Genève [u. a.] 1792, wo er sogar seinen Anteil am Ballhausschwur ausdrücklich bereut: „Ce fatal serment étoit un attentat contre les droits du monarque […]. Combien je me reproche, aujourd’hui, de l’avoir proposé“ (p. 296, Anm.).
521
Zu Brief 421–424
13 fordern Sie nicht einen schon fertigen […] Gelehrten Das Gegenteil war der Fall: „unsere Franzosen […], die […] ihren Eleven eine ziemliche Summe abzunehmen gedenken, glauben auch womöglich gemachte Männer und Männer von Namen herbei und in ihr Interesse ziehen zu müssen“ (d, 76).
Zu Brief 422 an Schiller, 3. V. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I, Nr. 8: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. D D1 Ebrard, DRs CXLV 392 ff. (danach Ebrard 69–74; Seidel II 59–63). – D2 NA XXXVI/1, 201 ff.
Z. 2 am vorigen Posttag D. i. Samstag, 30. IV. 11 Karlsbad Die dortigen Heilquellen (Natriumbikarbonat-Sulfat-Thermalsäuerlinge) waren und sind vor allem im Verdauungstrakt, Bewegungsapparat und gegen Stoffwechselstörungen (Diabetes, Gicht, Fettleibigkeit) wirksam, während sie für Lungenleiden kontra-indiziert sind. 16 kaltes Fieber Malaria; vgl. Höfler, s. v. Fieber, kaltes und zu 317/17 (Bd. 2). Diese fieberhafte Erkrankung war wohl das später (427/10) erwähnte ,schleichende Fieber‘. 36 Ihre Rec. ALZ, Nr. 227 (20. IX. 1788); III 769–778 (NA XXII 199–209). 38 daß Göthe die Wirkung geschwächt hat In seiner ,Egmont‘-Rezension wirft Schiller, selbst mitten in den eigenen Studien zur Geschichte des niederländischen Unabhängigkeitskampfes, dem Stück vor, den heroischen historischen Konfliktstoff zugunsten der Schilderung der menschlichen Schwächen des Helden geopfert zu haben. Es sei „eben das Unglück, daß wir seine Verdienste von Hörensagen wissen […] – seine Schwachheiten hingegen mit unsern Augen sehen.“ (NA XXII 202) Außerdem lenke die Liebesgeschichte eher vom Thema ab und sei zudem eine historische Fälschung: „In der Geschichte nämlich war Graf Egmont verheiratet und hinterließ neun […] Kinder“ (203). 46 ein Unternehmen Das 18. Jahrhundert; vgl. 427/21 73 Biographische Nachrichten „Anecdotes biographiques de M. le comte de Buffon. Extraits d’un voyage à Montbart en 1785. Par Hérault de Séchelles“, in: Paris pendant l’année 1796. Londres 1796, p. 65–86, 137–150. 83 Ritter Tourville D. i. Gerbers fragmentarisch gebliebene Erzählung „Der Ritter von Tourville“ in den ,Horen‘ 1796 (2. St., S. 74–104; 3. St., S. 26–77); eine Äußerung
522
April – Mai 1796
Humboldts darüber ist nicht überliefert. – In seiner Verzweiflung um ManuskriptEingang für die ,Horen‘ hatte Schiller geseufzt: „Jetzt lebe ich noch von dem abscheulichen Tourville“ (an Goethe, Jena, 5. II. 1796; NA XXVIII 184). 83 Schlegel Wohl die Fortsetzung von A. W. Schlegels „Briefe über Poesie, Sylbenmaaß und Sprache“, zuletzt in ,Horen‘, 1796/ii, 56–73.
Zu Brief 423 an Körner, 3. V. 1796 H (alt) Berlin, AST D D1 Jonas 1880, 52–56. – D2 Leitzmann 1940, 32–35 (Vorlage).
Z. 3 Schiller, bei dem Sie dieser Brief […] findet Vgl. zu 418/114. 22 an meinem Plan über die Griechen Vgl. 384/134. 48 Johnsons Leben englischer Dichter The Lives of the most eminent English Poets; with critical observations on their works. By Samuel Johnson. In four volumes. London: C. Bathurst [u. v. a.] 1781. 64 Beiträge zur Kenntniß der Griechen Vgl. zu 414/66. 72 daß ich noch nicht eigentlich als Schriftsteller aufgetreten bin Dies ist nicht ganz zutreffend, man denke doch an Staatsverfassung in der ,Berlinischen Monatsschrift‘ und die Vorabdrucke aus Staatswirksamkeit ebenda und in Schillers ,Neuer Thalia‘ (vgl. GS I 432 f.) oder an die – allerdings anonymen – ,Horen‘-Aufsätze sowie die Übersetzung aus Aischylos (Berl. Ms.) und zwei Pindar-Übersetzungen (vgl. GS VIII 3, 37 – jeweils Anm.). Humboldt meint, er habe noch nichts Umfangreicheres veröffentlicht und meint im gegenwärtigen Zusammenhang vor allem: ,nicht so wie Schlegel‘.
Zu Brief 424 an Wolf, 3. V. 1796 H
h D
Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 106–107: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., anfangs mit schmalem, danach ohne Rand, mit schwungvoller Initiale (sowie initialisierter Ortsangabe Z. 1), anfangs recht deutlich, später noch deutlich beschrieben; die Nachschrift steht links von der Unterschrift und wurde wohl von Brandes mit Bleistift durchgestrichen. Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488 (D-Koll. in D1) D1 GW V 163–166 (ohne Z. 72 f.). – D2 Mattson 1990, 151 ff.
523
Zu Brief 424–426
Z. 5 dieselbe […] entbehren Obwohl die Verbindung des Verbums entbehren mit dem Akkusativ bei Humboldt als Lapsus bewertet werden könnte, mag sie hier als Beleg für die allmählich sich einschleichende Verdrängung des Genitivs als Objektkasus dienen, die Grimm (s. v.) schon zu dieser Zeit registriert. 9 den 4t Ihrer Briefe […] corrigirt Humboldt war also nunmehr Mitkorrektor (vgl. 414/45). 17 die Détails Ihres Gött[inger] Aufenthalts Wolf, ,Briefe an Heyne‘, 96–103. 40 weil der mir […] am nächsten wohnt Biester wohnte „im Bibliothekarhause“, einem Anbau der Königlichen Bibliothek am Opernplatz; vgl. Friedrich Nicolai: „Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, und der umliegenden Gegend“, in: Friedrich Nicolai: Sämtliche Werke ∙ Briefe ∙ Dokumente. Kritische Ausgabe mit Kommentar. Hg. von P. Mitchell ∙ Hans-Gert Roloff ∙ Erhard Weidl. Bd. 8 (bearb. von Ingeborg Spriewald), Teil 1, S. 183 bzw. II 816. 50 vom kalten Fieber Vgl. zu 422/16. 58 attachirt Körte (I 224–230) charakterisiert das Verhältnis Wolfs zu seinem vaterlosen Schüler Heindorf 1794/96 als geradezu ,väterlich‘. 62 Den Griechischen Hymnus aus Bologna Welche der mehreren Oden in der Manier Pindars der Bologneser Gräzistin Clotilde Tambroni, die bekanntgeworden sind, hier gemeint ist, ist nicht auszumachen. Vielleicht handelt es sich um: In Lode del FeldMaresciallo Conte di Clairfait. Ode di Clotilde Tambroni tra gli Arcadi Doriclea Sicionia (Bologna: S. Tommaso d’Aquino 1796), in der die bedeutenden Siege des österreichischen Militärs gefeiert werden. Nachdem Bologna 1814 wieder in den Besitz des Kirchenstaats gelangte, scheint Tambroni ihren Lehrstuhl, den sie seit 1794 mit Unterbrechungen innegehabt hatte, verloren zu haben; vgl. August Wilhelm Kephalides: Reise durch Italien und Sicilien. Th. 1, Leipzig: G. Fleischer 21822, S. 29.
Zu Brief 425 an Goethe, 8. V. 1796 H Weimar, GSA, 28/13, fol. 244–245: 1 S. + Adr. (1 Bogen), 4°, eigh., mit breitem Rand, großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 7 Leerzeilen; recht deutlich beschrieben. Adr. Herrn Geheimenrath von Göthe, Hochwohlgeb: in Weimar. D D1 Goethe-Jb. VIII 65 (danach Geiger 14 f.). – D2 Brr. an Goethe (Reg.) II 69.
Z. 3 ihm eine halbe Stunde zu schenken Über eine Begegnung Goethes mit Grapengießer ist zwar nichts bekannt, aber die Tatsache, dass der Brief in Goethes Nachlass ist, spricht dafür, dass sie erfolgte.
524
Mai 1796
Zu Brief 426 an Schiller, 24. V. 1796 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort Krakau, BJ, Autographen-Smlg., Schiller: 1 S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, kleiner Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 6 Leerzeilen, Nachschrift in der linken Marge; mitteldeutlich beschrieben. – Am Kopf links Tintenvermerk: „Wilhelm Humboldt [/] /: an Schiller :/“; rechts Stempel: „v. radowitz“, darunter Bleistiftvermerk: „7543“. – Auf S. 3 und 4 von H nicht hierher gehörige Aufstellungen und Berechnungen von Schillers Hand, die in D3 (S. 11 f.) wiedergegeben sind. h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 306: Abschr. von Leitzmanns Hand, 1 S. 4°. D D1 Philip Mattson: „Die Überlieferung des Briefwechsels zwischen Wilhelm von Humboldt und Schiller. Anläßlich eines neugefundenen Briefs Wilhelm von Humboldts“, in: Dt. Vjs. f. Lit.wiss. und Geistesgesch. XLIX (1975), Sonderheft; Brieftext S. 247* (krit., nach h). – D2 NA XXXVI/2, 478 (nach h). – D3 Norbert Oellers: „Ein unbekannter Brief an Schiller. Mit weiteren Nachträgen zur Schiller-Nationalausgabe“, in: Jb. d. Dt. Schillerges. XXVII (1983), S. 11 (Lesarten, nach H).
Z. 3 meine Rückkunft hieher Humboldts hatten etwa zwei Wochen auf dem Gut Madlitz bei Frankfurt/O. verbracht, um den jungen Grafen Karl Finck v. Finckenstein zu besuchen, der zu dieser Zeit mit Rahel Levin verlobt war. Der erste erhaltene Brief von diesem an die Braut stammt aus dieser Zeit (Madlitz, 12. V. 1796; Aus Rahel’s Herzensleben. Briefe und Tagebuch-Blätter, hg. von Ludmilla Assing. Leipzig: F. A. Brockhaus 1877, 19 ff.; Neudr. Rahel Varnhagen: Gesammelte Werke. Hg. von Konrad Feilchenfeldt, Uwe Schweikert und Rahel E. Steiner. Bd. 8, München: Matthes & Seitz 1983); auch Karoline leitete ihre Korrespondenz mit Rahel mit einem Brief von hier aus ein (Madlitz, 13. V. 1796; Leitzmann 1896b, 7). Auch der in Graecis dilettierende Vater des jungen Grafen (vgl. 407/4) war wohl anwesend. 4 Körner, im Fall er noch bei Ihnen ist Vgl. zu 418/114. 5 da aus der Karlsbader Reise nichts wird Vgl. 422/10. 11 gehn wir […] mit […] Planen schwanger Sicher sind Reisepläne gemeint, aber das Reiseziel ist unbekannt. Die Reise nach Italien kann nicht gemeint sein, da von ihr seit Jahren schon die Rede gewesen war, und die Reise durch Norddeutschland im August/September war nach Humboldts Aussage ein spontan gefasster Entschluss: 451/7, 452/2. 17 12r. […] für Alexander Dies war wohl das Honorar für Alexanders einzigen ,Horen‘-Beitrag, ,Der rhodische Genius‘ (zit. zu 393/100), für den Schiller mit Cotta ein Honorar von 2 Louisdors, 2 Reichstaler vereinbart hatte (Schiller an Cotta, Jena, 19. II. 1796; NA XXVIII 194), was genau 12 Talern entspricht.
525
Zu Brief 427 an Schiller, 31. V. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 9: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand und Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; noch deutlich beschrieben. Pr. 4. VI. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 394–397 (danach Ebrard 75–80; Seidel II 63–66). – D2 NA XXXVI/1, 218 ff.
Z. 10 schleichendes Fieber Vgl. Höfler, s. v. Fieber, spez. Schleich-Fieber: „langsam verlaufende oder versteckte (heimliche) Fieber, die sich anfangs wenig äussern“. 14 mein Auge, das mich […] incommodirt Möglicherweise war gerade in diesen Tagen der folgenschwere Unfall passiert, über den Humboldt Jahre später der ,Freundin‘ Charlotte Diede berichtete: „Ich habe den Fehler auf dem rechten Auge wirklich durch einen Zufall bekommen. Ich ritt, noch sehr jung, auf der Landstraße hinter einem Wagen etwas zur Seite, um vorbeizukommen. Ich galloppirte, der Wagen war im Schritt. Der Kutscher, der mich nicht sehen konnte, wollte die Pferde antreiben, und im weiten Ausholen traf mich die Knappe der Peitsche gerade auf das Augenlied, und um so heftiger, als ich in stärkerer Bewegung war. Es geschah dies zwischen Berlin und hier, als ich einmal mit meiner Frau in Berlin war, und meine Mutter, die damals noch lebte, in Tegel besuchen wollte. Wie ich hier ankam, wusch ich das Auge unverständiger Weise mit kaltem, statt mit lauem Wasser. Ich bemerkte sehr bald darauf die Folgen dieser Beschädigung, da ich beim Gehen in den Straßen noch in demselben Sommer die Ueberschriften der Kaufmannsläden mit dem rechten Auge viel schlechter, als mit dem linken las. Seitdem hat es natürlich sehr zugenommen.“ (Tegel, 30. IX. 1829; Wilhelm von Humboldts Briefe an eine Freundin. Zum ersten Male nach den Originalen hg. von Albert Leitzmann. Bd. 2, Leipzig: Insel 1909, S. 61 f.) 51 Vorwurf Von der ursprünglichen Lehnübersetzung des lat. objectum ausgehend: „inhalt, thema“ (Grimm, s. v., I B 2 b). 90 die Einleitung Nur diese ist ausgearbeitet worden, ist aber durchaus weitläufiger geworden, als Humboldt hier annimmt: GS II 1–112.
Zu Brief 428 an Jacobi, 6. VI. 1796 H (alt) Berlin, AST Pr. 9. VI. 1796 – Resp. 24. VI. 1796 (D, 114) D Leitzmann 1892, 38–42.
526
Mai – Juni 1796 GB
I Eutin, 11. IV. 1796 (d1 Auserl. Brw. II 219–222 [Auszüge, dat. 14. IV. 1796]. – d2 Mattson 1990, 155 [ergänzender Auszug, in 430]).
Z. 19 bei einem Freunde Vgl. zu 426/3. 50 kaltes Fieber Vgl. 422/16. 56 schleichendes Fieber Vgl. zu 427/10. 75 Reventlows Mit dem dänischen Diplomaten Graf v. Reventlow und Gattin war Jacobi seit Jahren eng befreundet. In ihrem Londoner Haus hatte er z. B. im Sommer 1786 Obdach gefunden (vgl. Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Gesamtausgabe, hg. von Michael Brüggen und Siegfried Sudhof. Reihe I, Bd. 5, hg. von Michael Brüggen, Stuttgart-Bad Cannstatt: Fr. Frommann [G. Holzboog] 2005, S. 277–319 passim). 81 An Ihrem neuen Woldemar Die „neue verbesserte Ausgabe“ des zuerst 1794 erschienenen Romans war jüngst erschienen. 81 Ergießungen Vgl. zu 356/10.
Zu Brief 429 an Schiller, 11. VI. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 10: 3¾ S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 5 Leerzeilen; noch deutlich, gegen Ende recht undeutlich beschrieben. Nachschrift am Rande der 1. Seite. Pr. 15 VI. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 397 ff. (danach Ebrard 81–86; Seidel II 67–70). – D2 NA XXXVI/1, 226–229.
Z. 2 neulich Humboldt hatte wohl seit Br. 427 einen weiteren (nicht erhaltenen) Brief geschrieben, worüber allerdings auch der Calender schweigt. 76 Cellini Goethes Übersetzung der Lebensbeschreibung des Renaissancegoldschmiedes, die in den ,Horen‘ 1796/iv, 1–56, zu erscheinen begann; vgl. 413/15. 76 Schlegels Shakespeare A. W. Schlegels „Etwas über William Shakespeare bey Gelegenheit Wilhelm Meisters“, in: ,Horen‘, 1796/iv, 57–112; SW VII 24–70). 79 seine Idylle „Alexis und Dora“, zuerst in Schillers ,Musenalmanach‘ auf 1797, S. 1–17 (WA I/1, 265–271). 81 Dienstag D. i. der 14. VI. 1796. Humboldt schickte das Gedicht erst mit Br. 435 zurück.
527
Zu Brief 430 an Wolf, 11. VI. 1796 H H1 (alt) Berlin, AST: 1. Teil des Briefes, den Humboldt bei der Redaktion durch h1 ersetzen ließ. – H2 Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 109r: 1 S. 4°, mit schmalem Rand, mit spitzer Feder noch deutlich beschrieben; Nachschrift als Randschrift – Schluss des Briefs (Z. 85–115). h h1 (wie H2), fol. 108r: Abschr. von Pahls Hand (Z. 1–10, 78–84). – h2 Jena, ThULB, NL Leitz mann, V, 1, Nr. 488 (D-Koll. in D1). – h3 ebd., Nr. 498: Abschr. von Leitzmanns Hand, 2 S. 4° (auf 3, nach H1 – Z. 10–77). D D1 GW V 166 ff. (nach h1, H2; ohne Z. 10–77). – D2 Mattson 1990, 153–156 (nach h2-3, H2).
Z. 14 am kalten Fieber Vgl. zu 422/16. 15 der Arzt Markus Herz. 17 zugleich mit Voß bei Ihnen Wolf erwartete Voss in Halle im Mai 1796 (Wolf an Böttiger, Halle, 29. I. 1796; Reiter I 199). Über diesen Besuch ist sonst nichts bekannt. 27 in Wörlitz Hier hatte Fürst Leopold III. von Anhalt-Dessau 1769–1773 durch Erdmannsdorff einen Umbau des Schlosses im klassizistischen Stil vorgenommen und dazu einen weitläufigen Park anlegen lassen, der zu den bedeutendsten ,englischen Gärten‘ Deutschlands zählt. Vgl. Marie-Luise Harksen: Landkreis Dessau-Köthen, T. 2: Stadt, Schloß und Park Wörlitz (= Hermann Giesau [Hg.]: Die Kunstdenkmale des Landes Anhalt, Bd. 2, T. 2), Burg b. M.: A. Hopfer 1939. Eine kritisch-mokante Stellungnahme zu dieser Anlage findet sich im Brief David Veits an Rahel Levin, Dessau, 5. X. 1793 (Assing 1861, 18 f.). – Ein Besuch in Wörlitz war für das Ehepaar Humboldt eine angenehme Pflicht: Fürst Leopold hatte deren beider Väter gekannt und nahm an der Verbindung von deren Kindern großen Anteil. Vgl. zu 100/52 (Bd. 1). 33 Sonne Der von Bürgermeister Philipp v. Herden 1583 in seinem heute noch stehenden Haus (Am Markt 22) eingerichtete Gasthof „Zur Sonne“ (nach freundlicher Auskunft von Georg Karpe [†], Jena). 36 das Bad Unmittelbar östlich von Burg Giebichenstein befindet sich das Solbad, wo Reichardt Salzinspektor war. 41 Fieber […] schleichenden Vgl. 427/10. 48 in Madlitz Vgl. zu 426/3. 48 des Arethusen Finckensteins Vgl. zu 407/4. 70 in den Georgicis Vgl. zu 381/124. 71 die Stelle vom Verbrennen der Olivenbäume Georgica II 303–309 (Voss, Landbau 1240 f.); vgl. seine Erläuterungen, die hier vielleicht gemeint sind (ebd., 380 ff.). 73 kimmeriscbe Nacht Das sagenhafte Volk der Kimmerier wohnte „am Okeanos, stets in Nacht und Nebel gehüllt“ (Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Leipzig: G. Freytag 21923, s. v.). 74 die mythologischen Briefe Vgl. zu 368/73.
528
Juni 1796
76 griechisch-deutschen Wörterbuch Kritisches Griechisch-Deutsches Handwörterbuch beym Lesen der griechischen Profanen Scribenten zu gebrauchen. Ausgearbeitet von Johann Gottlob Schneider. Th. 1–2, Züllichau/Leipzig: Fr. Frommann 1797/98. (BV – S-b). Diese „fleißige Arbeit“, die allerdings nach Christian Gottlob Kayser (Index locupletissima librorum qui inde ab anno MDCCL usque ad annum MDCCCXXXII in Germania et in terris confinibus prodierunt / Vollständiges Bücher-Lexicon enthaltend alle von 1750 bis zu Ende des Jahres 1832 in Deutschland und in den angrenzenden Ländern gedruckten Bücher. Th. 5, Leipzig: L. Schumann 1835, s. v.) „größtentheils“ von J. Chr. F. Wetzel ausgearbeitet wurde, dauert „in allen späteren [Lexika] fort“ und wurde vor allem von Franz Passow (Handwörterbuch der griechischen Sprache. Th. 1–4, Leipzig: W. Vogel 1820; zahlreiche Neuaufll.) weiter ausgebaut (Ulrich v. Wilamowitz-Moellendorff: Geschichte der Philologie. 3. Aufl., Leipzig/Berlin: B. G. Teubner 1921, S. 47). 76 Ihre Briefe Scil. Wolfs ,Briefe an Heyne‘ (vgl. zu 414/8). 78 aus einem Briefe Jacobis Wohl aus dem vom 11. IV. 1796, dessen Autograph verloren ist. Der gedruckte Auszug (vgl. zu 428/GB) enthält diesen Passus nicht. 84 das Prüfet Alles! des Apostels „[P]rüfet aber alles, und das Gute behaltet“ (l. Thess. 5,21; Luther). (E. A.). – Oder meinte Jacobi gar die Stelle 1. Joh. 4,1: „Ihr Lieben, glaubet nicht einem jeglichen Geist, sondern prüfet die Geister, ob sie von Gott sind; denn es sind viel falsche Propheten ausgegangen in die Welt“? 86 bei einer philosophischen Arbeit Das 18. Jahrhundert. 96 V. 351–354. Das lange Euripides zugeschriebene Drama ,Rhesos‘ gilt heute als unecht; vgl. Lesky 705. 98 Beck Dem von Beck besorgten Kommentarband zur Barnes/Musgrave-Ausgabe (1778/9): Evripidis Tragoediae, fragmenta, epistolae, ex editione Iosvae Barnesii nvnc recvsa, t. 3, continens Samvelis Mvsgravii notas integras in Evripidem accedvnt prae ter lectionis varietatem scholia avctiora commentationes et animadversiones virorvm doctorvm excerptae et index verborvm copiosvs, cvravit Christianvs Daniel Beckivs. Lipsiae, svmtv Engelh. Ben. Svikerti 1788 (BV – K-a/D-f), ist Becks „Diatribe critica de Rheso svppositio Evripidis dramatae“ beigefügt (p. 444–467), in der Beck Euripides’ Autorschaft bezweifelt und die Entstehung des Dramas „paullo post Euripidis aetatem“ ansetzt (p. 467). 99 Ἴλιος Die Lesung gilt noch heute (Evripidis Fabvlae recognovit, breviqve adnotatione critica instrvxit Gilbertvs Murray. t. 3, Oxonii, e typographeo Clarendoniano 1909). 105 Die Böttigerschen Schriften Wielands Attischem Museum steuerte Böttiger lediglich die Abh. bei: Attische Mythen und Sprichwörter, 1. Abschn.: Pallas Musica und Apollo, der Marsyastödter (Bd. 1, 2. H. [1796], 279–358; nach Julius Sillig [Hg.]: C. A. Böttiger’s kleine Schriften archaeologischen und antiquarischen Inhalts. Bd. 1, 2. Aufl., Leipzig: Arnoldi 1850, S. XXVIII). Vielleicht ist auch sein Buch Zustand der neuesten Litteratur, der Künste und Wissenschaften in Frankreich, in Auszügen und Erläuterun-
529
Zu Brief 430–432
gen (Bd. 1–2, Berlin: F. T. Lagarde 1795/96) oder/und die Abh. Ueber die Aechtheit und das Vaterland der antiken Onyxkameen von außerordentlicher Größe gemeint (Leipzig: Dyck 1796; Sillig II 131–151), die Wolf im Brief an Böttiger (Halle, 20. V. 1796; Reiter I 207) erwähnt. 105 Wielands Museum Das in diesem Jahr begonnene ,Attische Museum‘ (Zürich: H. Geßner; Leipzig: P. P. Wolf). Böttiger gehörte neben Jacobs und dem Zürcher Philologen J. J. Hottinger zu den Beratern Wielands bei diesem Unternehmen (Bursian – zit. zu 390/57 – I 473), dessen erklärter Zweck es war, „die vorzüglichsten Meisterstücke der berühmten Attischen Redner […] in Uebersetzung mitzutheilen“ (I 1). 106 Hermann de metris Vgl. zu 351/8. 108 wie die Dioskuren Weil Pollux die Unsterblichkeit ausgeschlagen hatte, wenn Kastor nicht auch daran teilhaben könne, hatte Zeus angeordnet, daß sie sich gegenseitig im Himmel und in der Unterwelt abwechseln (Herbert Jennings Rose: Griechische Mythologie. Ein Handbuch. Aus dem Englischen von Anna Elisabeth BerveGlauning, München: C. H. Beck 1953, 228 f.). 114 Clotildis […] Threnos […] ξιφος Gemeint ist möglicherweise der von Clotilde Tambroni gefeierte Feldmarschall Graf von Clerfayt (vgl. zu 424/62), der, nachdem er sich bei der Rückkehr nach Wien im Januar 1796 als „Retter Deutschlands“ hatte feiern lassen (vgl. Constant v. Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. Th. 2, Wien: Verlag d. typogr.-literar.-artistischen Anstalt 1857, S. 385), wegen persönlicher Rivalitäten das Oberkommando über die österreichischen Truppen überraschend verloren hatte. – Threnos (ϑρῆνος) bedeutet Klagelied; τὸ ξίφος (Schwert, Degen) ist hier dunkel.
Zu Brief 431 an Schiller, 18.(?) VI. 1796 H verschollen Pr. Mittwoch, 22. VI. 1796 (Calender) D NA XXVIII 230 [etc.] (Kurzregest im Brief Schillers an Goethe, Jena, 24. VI. 1796).
Datierung: Mit dem „vorigen Mittwoch“ ist wohl der Tag der Ankunft gemeint, wozu der – bisher noch unbesetzte – Eintrag im Calender gut passt. Der 15. VI. kann nicht gemeint sein, weil an diesem Tag Humboldts voriger Brief, der beträchtlich mehr als „zwei Zeilen“ umfasst, angekommen ist. Gegen den 15. VI. als Absendedatum spricht, dass man sich bei einem Brief, der nur vier Tage nach dem längeren vom
530
Juni 1796
11. VI. abgeschickt wurde, kaum entschuldigen würde, nicht geschrieben zu haben bzw. schreiben zu können. Z. 2 die Idylle „Alexis und Dora“; vgl. zu 429/79.
Zu Brief 432 an Fränkel (?), 20. VI. 1796 H Braunschweig, UB, Verlagsarchiv Vieweg (im folgenden VAV), V1H: 255, 1: 1⅔ S. 4°, eigh., mit breitem Rand, kleinerer Initiale; recht deutlich beschrieben.
Empfänger: Dieser Brief, der am Beginn einer Reihe von Schreiben steht, die Gentz’ inzwischen akut gewordene Schuldenlage betrifft (vgl. zu 413/27), ist nicht, wie die übrigen Stücke dieser Gruppe, an dessen Verleger Vieweg, der im Text (Z. 14) namentlich erwähnt wird. In den Dokumenten zu dieser Causa im Verlagsarchiv Vieweg fand sich eine (undatierte) Zinsberechnung, in der alle jene, die durch Darlehen zur Abwendung von Gentz’ gänzlichem Ruin beitrugen, mitsamt der Höhe des jeweiligen Darlehens namentlich aufgelistet sind. Darin werden sieben Personen genannt, die bis auf eine zu Gentz’ Verwandten und Freunden zählten, darunter auch die Brüder Humboldt. Die Ausnahme ist der Name „Fränckel“ (Braunschweig, UB, VAV, V1G: 33 II 3), der auch später (466/37) als einen der Geldgeber genannt wird. Hierunter ist am ehesten der Juwelier Michael Joseph Fränkel zu vermuten, Ehegatte von Gentz’ und Humboldts guter Bekannter Sophie Fränkel, geb. Meyer (vgl. zu 199/28 – Bd. 2), der das Schreiben dem als inoffiziellen ,Konkursverwalter‘ agierenden Vieweg überlassen haben wird. Z. 1 Burgsdorff Vgl. zu 437/3. 16 Summe des Gehalts Trotz der seinerzeitigen Anerkennung der eigenen ,Sünden‘ (vgl. zu 413/27) war Gentz inzwischen dazu übergegangen, statt Bücher gegen Honorar zu verrechnen, Bargeld von Vieweg zu borgen. Trotz aller Beteuerungen der baldigen Rückzahlung – entsprechende Bittschriften, Quittungen etc. sind in den genannten Akten zuhauf vorhanden – hatte seine Gesamtschuld bei seinem Verleger und bei anderen Personen, die sich nunmehr an Vieweg, der als Hauptgläubiger die Funktion eines außergerichtlichen Konkursverwalters angenommen hatte, gewandt hatten, eine nicht mehr zu bewältigende Höhe erreicht. Vieweg sah es als unerlässlich, neben der Auftreibung von Geldmitteln durch Gentz’ Freunde und Verwandte die Pfändung seines Kriegsratsgehalts zu erreichen, um a) die übrigen Gläubiger zu befriedigen, b) die eigenen Forderungen an Gentz zu tilgen und c) das von den Geldgebern Vorgestreckte zurückzuzahlen. Die Briefe dieser Gruppe befassen sich mit der Erreichung dieser Ziele.
531
Zu Brief 433 an Vieweg, 22. VI. 1796 H Braunschweig, UB, VAV, V1H: 255, 2: 2½ S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit sehr breitem Rand, großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 7 Leerzeilen; recht deutlich beschrieben.
Z. 33 9000r. Capital Gentz gab zwei Wochen zuvor die Gesamtschuld mit 8000 Talern an, „wovon Humboldt 3000rtl. gäbe und die übrigen 5000 auf die bekannte verabredete Art aufgebracht werden sollten“ (an Vieweg, 7. VI. 1796; Braunschweig, UB, VAV, V1G: 33 I 34).
Zu Brief 434 an Vieweg, 23. VI. 1796 H Braunschweig, UB, VAV, V1H: 255, 3: 1 S. 4°, eigh., mit breitem Rand, kleiner Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 6, zwischen Empfehlungsformel und Schluss 2 Leerzeilen; klein, doch recht säuberlich beschrieben.
Z. 2 Czechticky D. i. Czechtitzky. Hier ging es zweifellos um Spielschulden, denn dem Schauspieler und Stückeschreiber Karl Czechtitzky wurde eine „unüberwindliche Leidenschaft zum Spiel“ nachgesagt, wegen welcher er um diese Zeit Berlin hatte verlassen müssen (Joseph Kürschner, ADB IV 670). Nach Goedeke hielt er nach dem Abgang aus Berlin „Bank auf Messen und in Bädern“ (Grundriss, 2V 395). – Seine Forderung an Gentz betrug 350 Taler (Braunschweig, UB, VAV, V1G: 33 II 5): „Ich habe Czechtitzky um 5 Uhr zu Ihnen beschieden. Wenn Sie mir auch diesmal die Freundschaft und den Beistand, den Sie mir noch nie verweigerten, angedeihen laßen, so rechne ich darauf, daß Sie diesen Menschen unfehlbar bezahlen.“ (Gentz an Vieweg, undat.; ebd., I 45 – aufgrund unseres Briefes [vgl. Z. 3] ist Gentz’ Billett vom selben Tag zu datieren.) Der von Vieweg vorgestreckte Betrag kam somit zur Gesamtmasse hinzu.
Zu Brief 435 an Goethe, 25. VI. 1796 H Weimar, GSA, 28/439: 7½ S. (2 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 6 Leerzeilen; recht deutliche Reinschrift. – Nachschrift am linken Rand der letzten Seite. D D1 Bratranek 15–20. – D2 Geiger 17–22. – D3 Brr. an Goethe (Reg.) II 84 (mit wörtlichem Zitat von Teilen der Z. 24 f., 29–33, 47 ff., 86 f., 116 f., 124). GB I [Weimar, 27. V. 1796] (d WA IV/11, 76 ff.).
532
Juni 1796
Z. 12 Wegen des mathematischen Lehrers Vgl. 421/3 und zu 421/13. 18 Den Namen […] des jungen Genfers „Ehe Sie von Berlin weggehen, vertrauen Sie mir ja wohl den Namen des jungen Mannes, den Sie vorschlugen, an? damit ich, im Falle, wenn man auf ihn noch zu reflectiren gedächte, an ihn schreiben könnte“ (d, 76 f.). 24 In Ihrer Idylle „Alexis und Dora“; vgl. zu 429/79. 27 bei der Vergleichung dieses Stücks mit andern derselben Gattung Man könnte diese Ausführungen zu Goethes Gedicht als eine Art Ersatz für den seit etwa einem Jahr geplanten, aber nie ausgearbeiteten Aufsatz über die Idylle betrachten. – Goethe teilte dieses „Belobungsschreiben“ Schiller mit: „Sowohl das viele Gute was er sagt als auch die kleinen Erinnerungen nöthigen mich auf dem schmalen Wege auf dem ich wandle desto vorsichtiger zu seyn“ (Weimar, 1. VII. 1796; WA IV/11, 114 f.). 39 „In mich selber […] V. 21. 40 „Wie man die Sterne […] V. 48. 40 „Ewig, sagtest Du […] V. 101. 70 Beschreibung der Geschenke V. 76–88 bzw. 117–133. 77 Noch schlagen die Herzen […] V. 13 f. 98 Und nun […] V. 53. Goethe änderte Woge in Fluth. 99 Warlich es […] V. 117. Der Vers wurde geändert: „Wahrlich! zur Kette soll das Kettchen werden, o Dora!“ 103 Nimm aus dem […] V. 76. Hier ist keine Änderung zu erkennen. 104 Spangen […] V. 120. In der endgültigen Fassung: „Spangen sollen dir auch reichlich verzieren die Hand:“ 105 Schönere […] V. 82. Auch hier ist keine Änderung feststellbar. 124 Der Cellini Vgl. zu 429/76.
Zu Brief 436 an Schiller, 25. VI. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 11: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. – Die Parenthese Z. 50 f. nachträglich hinzugefügt. Pr. 29. VI. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 400 ff. (danach Ebrard 86–92; Seidel II 70–74). – D2 NA XXXVI/1, 242–245.
Z. 23 Niederkunft Vgl. 447/3. 28 China D. i. Chinin, ein aus der getrockneten Rinde des in den Anden endemischen Baumes Cinchona ledgeriana gewonnenes Alkaloid, das vor allem gegen das sog. ,kalte Fieber‘ (Malaria) wirksam war (und ist).
533
Zu Brief 436–439
32 Klage der Ceres Zuerst im ,Musenalmanach‘ auf 1797, S. 34–44 (NA I 279). „Schiller hatte sein Gedicht für den Probedruck seines Musenalmanachs ausgewählt und am 10. Juni Goethe, Humboldt und Körner zugeschickt.“ (Oellers, NA XXXVI/2, 268) 45 daß Sie diese Gemeinschaft eine Sprache nennen Vgl. vor allem v. 83 f., 95 f. 52 Oder wars der schwarze Dis Der Vers (22) blieb so nicht stehen; er und die folgenden wurden gänzlich verändert. 56 Sterbliche gebohren sind Diesen Vorschlag hat Schiller übernommen; v. 38 lautet nunmehr wie hier. 67 die Rec. des MusenAlmanachs Der Verfasser der eher oberflächlich positiven Rezension des ,Musenalmanachs‘ auf 1796 (ALZ, Nr. 167 [31. V. 1796], I 497–501) ist unbekannt geblieben. 71 Weimarischer Rath Dies war unrichtig; A. W. Schlegel „war am 28. Mai vom Fürsten Ludwig Friedrich zu Schwarzburg zum Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischen Rat ernannt worden“ (Oellers, NA XXXVI/1, 268). 71 heirathet die Böhmer Die Vermählung mit Caroline Böhmer (später Schelling) fand am 1. VII. 1796 in Braunschweig statt. 71 Plan zu lesen Schlegel wird erst 1798 in Jena Vorlesungen halten. 74 Demokratismus In dieser Epoche konnte dies nur heißen: Eintreten für die Ideale der Französischen Revolution. 77 Die Unterredung […] mit Fichte Oellers (ebd., 268 f.) führt eine „Zusammenkunft vom 12. September 1794“ als möglicherweise gemeint an; vgl. Schiller an Charlotte Schiller, eod.: „Heute Mittag hat Bill [Humboldt] Henderichen und Fichten bey mir tractiert.“ (NA XXVII 44) 82 über die Kunst zu denken „Einige Beobachtungen über die Kunst zu denken“, in: Versuche über verschiedene Gegenstände aus der Moral, der Litteratur und dem gesellschaftlichen Leben. Th. 2, Breslau: W. G. Korn 1796, S. 245–430. 84 der arme kranke Mann Garve litt an Gesichtskrebs; vgl. 447/21.
Zu Brief 437 an Vieweg, 2. VII. 1796 H Braunschweig, UB, VAV, V1H: 255, 4: 1 S. 4°, eigh., mit breitem Rand, mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 6 Leerzeilen; mit spitzer Feder recht deutlich beschrieben.
Z. 3 die 1000r. herzugeben Dies ist offenbar auch geschehen, denn im in der einleitenden Erläuterung zu Brief 432 erwähnten Verzeichnis der Geldgeber wird Burgsdorff mit 1000 Talern angeführt. 12 zu 4 p. c. Auch dies scheint geglückt: der neben der Summe stehende Zinsfuß betrug 4 % (ebd.).
534
Juni – Juli 1796
Zu Brief 438 an Vieweg, 2. VII. 1796 H Braunschweig, UB, VAV, V1H: 255, 5: 3 S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit sehr breitem Rand, kleinerer Initiale und Devotionsabstand zwischen Empfehlungsformel und Schluss am unteren Rand.
Z. 5 nicht in Fr. d’or In der zu Br. 432 erwähnten Liste der Teilnehmer an der Gentzischen Rettungsaktion steht ein zweiter von Burgsdorff beigesteuerter Betrag: 1600 Taler in Fr. d’or (zu 3 %). Damit stand er mit insges. 2600 Talern an zweiter Stelle unter den Beteiligten. 26 gemeynt seyn I. S. von beabsichtigen; vgl. Grimm, s. v. meinen, 7 a. 30 Fr. v. M. Es ist trotz der vielen Anhaltspunkte, die Humboldt hier an die Hand gibt, nicht gelungen, diese Fr[au] v[on] M. nachzuweisen: sie ist adelig, verwitwet oder geschieden, Enkelin einer weiter nicht identifizierbaren Dame von Rang und Vermögen und vor allem – Gentz wohl gesonnen. Die zu 432 beschriebene Liste der Geldgeber enthält keinen Namen, der mit M beginnt. Die Familie Mathis gehörte zwar zu Gentz’ erweiterter Verwandtschaft (seine Mutter, eine geborene Ancillon, war eine leibliche Tante von Gentz’ Freund und Cousin J. P. Fr. Ancillon – dessen Name besagte Liste abschließt [vgl. zu 439/5] – und dessen Mutter war eine geborene Mathis), aber die Familie war nicht adelig.
Zu Brief 439 an Vieweg, 4. VII. 1796 H Braunschweig, UB, VAV, V1H: 255, 6: 1 S. 4°, eigh., mit breitem Rand, mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 6 Leerzeilen; mit spitzer Feder recht deutlich beschrieben.
Datierung nach Lage der Akten; der Montag zwischen Nr. 5 (2. VII.) und 7 (Samstag, 9. VII.) war der 4. VII. Z. 5 die Ancillon Gentz’ Tante (die Schwägerin seiner Mutter). Dieser Name steht in der mehrfach erwähnten Liste der Geldgeber (vgl. 432, Vorbemerkung) und dürfte auf deren Sohn zu beziehen sein, dem Gentz später um Beteiligung an der Rettungsaktion anging: „Ich schicke diesen Augenblick einen langen Brief an Ancillon ab, den ich seit der bewußten Crisis nicht gesehen hatte, und den ich jetzt von Seiten gefasst zu haben glaubte, von denen er mir nicht leicht entgehen kann.“ (VAV, V1G: 33 I 58) Sein Beitrag ist von allen Beteiligten der bescheidenste – 500 Taler – und der Zinsfuß mit Abstand der höchste: 12 %!
535
Zu Brief 439–443
6 Levy D. i. Salomon Moses Levi, der sich später unter Berufung auf Gentz’ Vater an Vieweg wandte (Levi an Vieweg, 21. VII. 1796; VAV, V1G: 33 I 56).
Zu Brief 440 an Schiller, 5. VII. 1796 H
Nantes, Bibl. municipale, Fonds Labouchère, 665/240: 1 S. + Adr. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 6 Leerzeilen; eher hastig, nur mitteldeutlich beschrieben. Adr. An Herrn Hofrath Schiller, Wohlgeb. in Jena. [/] frei. Pr. 9. VII. 1796 (Calender) D D1 Arndt Schreiber: Ein Brief Wilhelm v. Humboldts an Schiller, in: Heidelberger Jbb. I (1957), 91 f. (krit.; danach Seidel II 74) – D2 NA XXXVI/1, 254 f.
Zu Brief 441 an Schiller, 9. VII. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 12: 3½ S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 6 Leerzeilen; noch deutlich beschrieben. Pr. 13. VII. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 402 ff. (danach Ebrard 92–97; Seidel II 75 ff.). – D2 NA XXXVI/1, 262 ff.
Z. 4 die Niederkunft Vgl. 447/3. 13 mit drei Abschnitten […] fertig Das 18. Jahrhundert, Abschn. I–III. Humboldts Behauptung, es handele sich hier um „für sich abgesonderte Stücke“, könnte zur Annahme verleiten, es seien weitere, über die erhaltene Einleitung, deren fünf Abschnitte allesamt Fragen der Charakteristik einer Zeit gewidmet sind, hinausgehende Teile gemeint sein. Vgl. 451/61 und 489/15. 47 Richter aus Hoff Jean Paul Friedrich Richter hatte sich zwischen dem 10. VI. und 3. VII. in Weimar aufgehalten und am 25. VI. Schiller besucht, bei dem er folgenden Eindruck hinterließ: „fremd wie einer der aus dem Mond gefallen ist“ (an Goethe, Jena, 28. VI. 1796; NA XXVIII 234). 48 Hesperus Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Eine Biographie von Jean Paul. Berlin: K. Mandorff 1795. 51 in der LZ. „Vermutlich dachte Humboldt an die Besprechung von Jean Pauls ,Leben des Quintus Fixlein‘ (Bayreuth 1796) in der ALZ vom 10. Mai 1796 (Nr 143).
536
Juli 1796
Die lobende Besprechung stammte vielleicht von Friedrich Jacobs […], der auch Jean Pauls ,Die unsichtbare Loge‘ und ,Hesperus‘ in der ALZ (1795. Nr 116 und 317) besprochen hatte.“ (Oellers, NA XXXVI/2, 286) 53 Schlegels Gesellschaft A. W. Schlegel war eine Woche nach seiner Heirat (vgl. zu 436/71) nach Jena zurückgekehrt (8. VII.). 54 seine Frau für Lolo u. die Li ein angenehmer Umgang „Schlegel ist seit 14 Tagen wieder hier mit seiner Frau. Diese hat viele Talente zur Conversation und man kann leicht mit ihr leben; es kommt nun darauf an, ob eine längere Bekanntschaft, wenn sie besonders zur Vertraulichkeit werden sollte, nicht irgend einen Dorn entdecken wird.“ (Schiller an Humboldt, Jena, 22. VII. 1796; NA XXVIII 268). – „Die Beziehung zwischen Charlotte Schiller und Caroline Schlegel war nur kurze Zeit ungetrübt.“ (Oellers, NA XXXVI/2, 286). 56 in Paris Eine Reise Meyers nach Paris im Jahre 1796 – seine letzte dorthin – ist zwar bezeugt (,Zur Erinnerung an F.L.W. Meyer‘ – zit. zu 410/15 – S. 16 f.); Näheres darüber ist jedoch nicht bekannt.
Zu Brief 442 an Vieweg, 9. VII. 1796 H Braunschweig, UB, VAV, V1H: 255, 7: 1 S. 4°, eigh., mit breitem Rand, kleiner Initiale; 6 Zeilen Text in Blattmitte, Datum oben, Unterschrift gegen Blattende; recht deutlich beschrieben.
Zu Brief 443 an Vieweg, 11. VII. 1796 H Braunschweig, UB, VAV, V1H: 255, 8: 1½ S. 4°, eigh., mit großem Rand, großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 4 Leerzeilen; auf dem Verso 4 Textzeilen, 2 Leerzeilen vor der Empfehlungsformel, 6 weitere vor Briefschluss; zierlich, mit mittlerer Deutlichkeit beschrieben.
Z. 9 Anfertigung des Instruments D. i. das „Cessions- und Versicherungsinstrument“, Gentz’ formelle Verzichterklärung auf sein Kriegsratsgehalt zugunsten Viewegs, von der zu 432/16 die Rede war. Sie ist von Gentz eigenhändig auf 1⅓ Folioseiten aufgesetzt, mit 23. VIII. 1796 datiert und von Sadewasser auf dem Rest des Versos bestätigt (Braunschweig, UB, VAV, V1G: 33 I 67). – An diesem Tag war Humboldt bei Voss in Eutin (Tb.; GS XIV 260).
537
Zu Brief 444 an Vieweg, 14. VII. 1796 H Braunschweig, UB, VAV, V1H: 255, 9: 1 S. 8°, eigh., mit normalem Rand und kleinerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; Beifügungsstriche in linker Marge (Z. 3 u. 8 von H); eher hastig, mitteldeutlich beschrieben. – Nachschrift links von Empfehlungsformel und Schluss. – Auf dem Verso Vermerke Viewegs, wohl Liste der zu erledigenden Korrespondenz.
Z. 2 die bewußten 1000r. Cour. Vgl. 437/3. 4 Die ersten 1600r. Auch diese hatte Burgsdorff laut der zu 432 zitierten Liste hergegeben; vgl. zu 438/5. 9 Die letzten 1000r. Dies war Humboldts Beitrag zur Rettungsaktion, die in der mehrfach erwähnten Liste der Geldgeber (vgl. 432, Einleitung) angegeben ist, die aber zu 3 % verzinst wurden. 14 Seehandlung Wie diese Textstelle beweist, tätigte die 1772 von Friedrich dem Großen ins Leben gerufene ,Seehandlungs-Societät‘ bereits zu dieser Zeit auch Bankgeschäfte. Erst 1820 wurde sie zur Staatsbank im Königreich Preußen.
Zu Brief 445 an Schiller, 16. VII. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 13: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 6 Leerzeilen; mit stumpfer Feder mitteldeutlich, gegen Schluss eher hastig beschrieben. Pr. 20. VII. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 404 ff. (danach Ebrard 97–102; Seidel II 78–81). – D2 NA XXXVI/1, 270 ff. GB II Jena, 22. VII. 1796 (Fragment – d NA XXVIII 267 ff.).
Z. 21 meine neue Arbeit Das 18. Jahrhundert. 24 Ich fühle deutlich […] daß mir eine Art […] eigenthümlich ist Schiller antwortete: „Ihre Bekenntnisse über Sie selbst […] möchte ich Ihnen gerne in einem eignen Briefe beantworten […]. Soviel nur für jetzt: ich bin überzeugt, was Ihrem schriftstellerischen Gelingen vorzüglich im Wege steht, ist sicherlich nur ein Uebergewicht des urtheilenden Vermögens über das frey bildende, und der zu voreilende Einfluß der Critik über die Erfindung, welcher für die letztere immer zerstörend ist. Ihr Subject wird Ihnen zu schnell Object und doch muß alles auch im wissenschaftlichen nur durch das subjective Wirken verrichtet werden. In diesem Sinne würde ich Ihnen natürlicherweise die
538
Juli 1796
eigentliche Genialität absprechen, von welcher Sie doch, in einer andern Rücksicht, wieder so vieles haben. Sie sind mir eine solche Natur, die ich allen sogenannten BegriffsMenschen, Wissern und Speculatoren – und wieder eine solche Cultur, die ich allen genialischen Naturkindern entgegensetzen muß. Ihre individuelle Vollkommenheit liegt daher sicher nicht auf dem Wege der Production, sondern des Urtheils und des Genusses; weil aber Genuß und Urtheil in dem Sinne und in dem Maaße, dessen beyde bei Ihnen fähig sind, schlechterdings nicht ausgebildet werden können, ohne die Energie und Rüstigkeit, zu der man nur durch den eignen Versuch und durch die Arbeit des Producierens gelangt, so werden Sie, um sich zu einem vollkommenen genießenden Wesen auszubilden, das eigene Producieren doch nie aufgeben dürfen. Ihnen ist es aber nur ein Mittel, so wie dem productiven Gemüth die Critik pp nur ein Mittel ist.“ (d, 268) 66 vom 8t Buch des Meister Goethe hatte das abschließende 8. Buch der ,Lehrjahre‘ am 26. VI. an Schiller mit der Bemerkung geschickt, „Ich habe es […] nur einmal durchsehen können, und Sie werden also manches nach der Intention zu suppliren haben.“ (WA IV/11, 109) 67 ein […] glücklicher Gedanke Schillers Briefe an Goethe in den zwei Wochen nach Erhalt des 8. Buches sind Zeugnis seiner intensiven Beschäftigung mit diesem Roman (NA XXVIII 232–261 passim). Zu einer eigenen Abhandlung über die ,Lehrjahre‘ kam es bekanntlich nicht. 79 die Ceres Schiller hatte sein Gedicht „Klage der Ceres“ bereits vor Wochen an Humboldt geschickt (vgl. 436/32), aber nach Lektüre zurückverlangt. Humboldt bedankt sich hier für die neue, korrigierte Fassung. 85 schleichendem Fieber Vgl. zu 427/10.
Zu Brief 446 an Wolf, 16. VII. 1796 H H1 (alt) Berlin, AST: 1. Teil des Briefes, den Humboldt bei der Redaktion durch h1 ersetzen ließ. – H2 Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 111: 1¾ S. 4°, ohne Rand, recht deutlich beschrieben. – Schluss des Briefs (ab Z. 27). h h1 (wie H2), fol. 110r: Abschr. von Pahls Hand (Z. 1–11, 17, 19–26). – h2 Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488 (D-Koll. in D1). – h3 ebd., Abschr. von Leitzmanns Hand in den Margen von D1 (beides nach H1). D D1 GW V 168 ff. (nach h1, H2; ohne Z. 11–16, 18). – D2 Mattson 1990, 156 ff. (nach h2-3, H2).
Z. 5 Verbrennen der Olivenbäume Vgl. zu 430/71.
539
Zu Brief 447 an Schiller, 19. VII. 1796 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort Krakau, BJ, Autographen-Smlg., Humboldt: 3 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 5 Leerzeilen; relativ deutlich beschrieben. – Stempel in Kopfmitte: „v. radowitz“, darunter Bleistiftvermerk: 7275. h (alt) Jena, Albert Leitzmann: Abschr. von Ludwig Loefflers Hand Pr. 23. VII. 1796 (Calender) D D1 Hübner-Trams, S. 568 f., Nr. 7275 (Z. 24–31; 35–39; 44–48). – D2 Leitzmann 1896a, 67 ff. (nach h). – D3 Leitzmann 1900, 286 ff. (nach H; danach Seidel II 81 ff.; NA XXXVI/1, 274 f.).
Z. 3 Lolos […] Niederkunft Schillers Sohn Ernst wurde am 11. Juli 1796 geboren. 10 Die Li wird ihr […] schreiben Wenn dies geschehen ist, ist der Brief nicht überliefert. 11 in meinem letzten Briefe 445/4. 21 Garve Vgl. zu 436/84. 23 die beiden Bände Der eine ist zu 436/82 zitiert; der andere: Vermischte Aufsätze welche einzeln oder in Zeitschriften erschienen sind. Neu herausgegeben und verbessert von Christian Garve. Th. 1, Breslau: W. G. Korn 1796. 23 Er hat an Gentz […] geschrieben Der Brief fehlt in Wittichen I und ist wohl nicht überliefert. Zu Gentz’ Freundschaft mit Garve vgl. zu 231/72 (in Bd. 2). 32 Ich schrieb Ihnen Vgl. 406/43. 41 von einem gegen Kants ewigen Frieden gerichteten […] Aufsatz „Versuch über den Begriff des Republikanismus veranlaßt durch die Kantische Schrift zum ewigen Frieden“, in Reichardts Deutschland, Bd. 3 1796, 7. St., 10–41 (KrA VII 11–25). 42 in politischen Dingen Reichardts Lob […] verdächtig Reichardt war 1790 wegen seiner politischen Gesinnung als Hofkomponist in Berlin zunächst beurlaubt worden und 1794 förmlich entlassen. Sein „politischer Radikalismus und seine offenen Sympathien für die Revolution“ hatten auch seine Beziehung zu Goethe belastet (Wilpert, Goethe-Lex., 875 f.). 44 Kants Ausfall „Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philo sophie“, in: Berl. Ms., Mai 1796 (Bd. 27), 387–426; Kants GS (AA), VIII 387–406. Vgl. die ,Xenie‘ „An Kant“ (Schmidt/Suphan Nr. 784). 47 daß jene Herren […] gezüchtigt werden „Die wegwerfende Art über das Formale in unserer Erkenntniß […] als eine Pedanterei unter dem Namen ,einer Formgebungsmanufactur‘ abzusprechen bestätigt den Verdacht, nämlich einer geheimen Absicht: unter dem Aushängeschilde der Philosophie […] alle Philosophie zu verbannen und als Sieger über sie vornehm zu thun“ (Kant, ebd., 404). – „Der alte Kant hat sich so sehr vergessen, dass er über einige meiner Anmerkungen zu Platos Briefen bitter böse worden ist und in einer Art von halb schwerer Rüstung mich vorzüglich angegriffen
540
Juli 1796
hatte und nebenbey deinem Bruder und dem Graf Stollberg einige Stiletaden beybringen wollte. Mich hatte das Wesen, qua Ich, gar nicht gestört, aber ich glaubte, das wär eine gute Gelegenheit mein Herz über den kantischen Unfug auszuschütten. Ich habe ihm also in einem Büchlein geantwort, das samt dem Angriff wirklich bey Bohn in Lübeck gedruckt wird, und das du haben sollst.“ (J. G. Schlosser an J. G. Jacobi, Eutin, 28. VIII. 1796; Ungedruckte Briefe von und an Johann Georg Jacobi mit einem Abrisse seines Lebens und seiner Dichtung hg. von Ernst Martin. Straßburg: K. J. Trübner 1874, S. 37; die erwähnte Erwiderung wird unten zu 486/72 zitiert.)
Zu Brief 448 an A. W. Schlegel, 23. VII. 1796 H
D
Dresden, Sächs. Landes- u. UB, Mscr.Dresd.e.90, XIX, Bd. 11, Nr. 57: 4 S. (1 Bogen) 8°, eigh., mit normalem Rand, ohne Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; Nachschrift in der Marge von S. 1 beginnend, fortgesetzt am unteren Rand; mit eher stumpfer Feder recht deutlich beschrieben. Anton Klette: Verzeichniss der von A. W. v. Schlegel nachgelassenen Briefsammlung. Nebst Mittheilung ausgewählter Proben des Briefwechsels mit den Gebrüdern von Humboldt, F. Schleiermacher, B. G. Niebuhr und J. Grimm. Bonn: M. Cohen & Sohn 1868, S. V f. – krit. (Abkürzungen aufgelöst; ss statt ß).
Z. 5 die […] Entfernung Ihres […] Aufenthalts Schlegel war zuvor Hofmeister in Amsterdam gewesen. 6 Reise nach Deutschland Schlegel war im Sommer 1795 über Hannover nach Braunschweig gereist, wohin sich seine Freundin Caroline Böhmer bereits im Frühjahr, aus Gotha kommend, begeben hatte. 8 Die Veränderung Ihrer Lage und Ihres Wohnorts Schlegel hatte seine langjährige Freundin Caroline Böhmer geheiratet (vgl. zu 436/71) und übersiedelte dann nach Jena (vgl. 441/53 – in den gängigen biographischen Nachschlagewerken wird dies irrtümlicherweise mit 1795 datiert). 8 durch […] Schiller erfahren Diese Nachricht stand entweder im Brief Schillers an Humboldt vom 11. oder 16. VII. 1796 (Calender). Diese Aussage ist alles, was vom Inhalt dieser Briefe bekannt ist. 17 in Göttingen Humboldt und Schlegel hatten sich während des Studiums in Göttingen 1788 kennen gelernt. 21 Ihre Uebersetzungen aus Shakespeare Im 3. Stück der ,Horen‘ 1796 (S. 92–104) hatte Schlegel „Scenen aus Romeo und Julie“ abdrucken lassen; im 6. Stück (Juni 1796) waren dann weitere aus dem ,Sturm‘ erfolgt (S. 61–84).
541
Zu Brief 448–451
22 eine poetische Uebertragung dieses Dichters Der Untertitel der Übersetzung aus ,Romeo und Julia‘ lautet: „Proben einer neuen, metrischen Uebersetzung des Dichters“. 40 endlich […] die […] Verehrung bezeugen zu können Diese fast befremdenden begeisterten Bekundungen der Bewunderung einer ihm noch unbekannten Frau sind wohl aus der Humboldt durchaus bekannten Enttäuschung Schlegels und seiner nunmehrigen Frau zu erklären, dass ihre seinerzeitige Bitte an ihn, anlässlich der Gefangennahme Caroline Böhmers 1793 in Mainz den kurmainzischen Koadjutor Dalberg als Vermittler zu gewinnen, fehlgeschlagen war; vgl. Bd. 2, S. 154 f. und Anmm.). 48 mit einem Sohn Viewegs Sohn Eduard war in Berlin am 15. VII. 1796 geboren worden. Dorothea Campe, Gattin von Humboldts erstem Erzieher, hatte gewiss mit Schlegel während seines Braunschweiger Aufenthalts Umgang gepflegt und wird ihm deshalb diese Neuigkeit haben übermitteln wollen.
Zu Brief 449 an Jacobi, 26. VII. 1796 H (alt) Berlin, AST Pr. 28. VII. 1796 – Resp. 29. VII. 1796 (D, 115) D Leitzmann 1892, 42 ff.
Z. 16 Reise Das hier angedeutete Itinerar zeigt, dass die Reise, die Humboldts tatsächlich durch Norddeutschland absolvierten, wesentlich ausgedehnter war, als hier, acht Tage vor der Abreise, in Aussicht gestellt wird: Von Pommern, Rügen, Kosegarten ist hier keine Rede. Somit war es von Humboldt nicht übertrieben zu schreiben (452/2), es handele sich um einen ,schnellen Entschluss‘. 19 um den schönen See zu sehn Vgl. Jacobis Beschreibung: „Der Park [,zu Aschberg, einem gräflich Ranzauschen Rittersitze‘] erstreckt sich über einen ansehnlichen Hügel, an deßen Fuße sich der Plöner See ausbreitet; grün und klar, wie der zu Genf und in noch weit schönere Gegenden gesenkt“ (an Heinse, Pempelfort, 20. X. 1780; Auserl. Brw. I/2, 203; Hinweis: A. L.) – Vgl. dazu die Anmerkung Zoeppritz’: „Wer den Ploener See mit eigenen Augen gesehen, wird diese überschwängliche Beschreibung nicht begreifen.“ (Rudolf Zoeppritz [Hg.]: Aus F. H. Jacobi’s Nachlaß. Ungedruckte Briefe von und an Jaocbi und Andere. Nebst ungedruckten Gedichten von Goethe und Lenz. Bd. 1, Leipzig: W. Engelmann 1869, S. 32). Auch Humboldts Schilderung ist gedämpfter: Tb., GS XIV 322 f. 28 Schlosser Vgl. zu 454/11. 32 in Tremmsbüttel In Tremsbüttel wohnten Jacobis Gesinnungsgenossen Christian Graf zu Stolberg und seine Frau Friederike Luise, geb. Gräfin von Reventlow; vgl. Tb., GS XIV 325 f.
542
Juli – August 1796
Zu Brief 450 an Unbekannt, 30. VII. 1796 H D
Standort unbekannt. Fa. K. E. Henrici, Verst.kat. 152 (Berlin 1929), Nr. 185 (Auszug: es war dies Teil eines Sammelregests für die drei Humboldt-Autographen dieses Postens der Auktion; die anderen beiden waren aus unserem Br. 491 und dem Brief an F. W. Riemer vom 2. X. 1801, deren Texte vollständig vorliegen. Nur dieses Zitat ist in jenen Briefen nicht enthalten).
Zu Brief 451 an Schiller, 1./2. VIII. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 14: 3⅔ S. (1 Bogen) 4° + 1 S. 8° (Beilage), eigh., ohne Rand, mit ausladender Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; mit etlichen Korrekturen und Tilgungen von mittlerer Deutlichkeit. – Die Beilage (Reiseplan) – vgl. zu Z. 19 – sehr deutlich beschrieben. Pr. 6. VIII. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 407 ff. (danach Ebrard 102–109; Seidel II 85–88). – D2 NA XXXVI/1, 290 ff. GB I Jena, 22. VII. 1796 (d NA XXVIII 267 f.).
Datierung: Das Datum des Briefes lautet zwar „2. Aug.“, aber Humboldt reist (Z. 38) „übermorgen“ ab. Der geplante und tatsächliche Abreisetag war aber der 3. August; mithin begann Humboldt den Brief am 1. August. Z. 19 Reiseplan Dieses tabellarisch gestaltete Itinerar lautet: „den 3. Aug. nach Schwedt. [/] 4. nach Stettin. [/] 5t6t7t Aug. in Stettin. [/] 8t Aug. nach Anclam. [/] 9t nach Stralsund. [/] 10t in Stralsund. [/] 11t–15t Aug. nach Rostock. [/] 17t nach Wismar. [/] 18t nach Lübeck. [/] 19t vielleicht in Travemünde. [/] 20t nach Eutin. [/] 21t–25t Aug. in Eutin. [/] 26t 27st Aug. über Ploen nach Hamburg. [/] 28st Aug. – 4. 7br. in Hamburg. [/] 5–7t 7br. nach Berlin zurück. [/] Adressen: [/] nach Stralsund bei H. Kammerrath Pommeresche. [/] nach Eutin bei Voß. [/] nach Hamburg: bei H. Geh. Rath Jacobi in Wandsbeck, im Hause des H. Claudius, neben dem schwarzen Bär.“ (H – die untereinander stehenden Gedankenstriche sind hier weggelassen.) – Nach dem im Tb. festgehaltenen tatsächlichen Itinerar gab es erst ab dem 16. VIII. eine wesentliche Abweichung von diesem Plan: Humboldts blieben an diesem Tag in Stralsund und fuhren erst am 17. nach Rostock weiter, am 19. nach Wismar, dem 20. nach Lübeck; Travemünde wurde nicht besucht; Ankunft in Eutin 21. VIII. Die Weiterfahrt nach Ploen erfolgte am 27., am 28. zu Stolberg in Tremsbüttel, 29. Wandsbek; Abreise aus
543
Zu Brief 451–453
Hamburg am 14. IX., Ankunft in Tegel am 16. (GS XIV 258–261), somit dauerte die Reise 9 Tage länger als geplant. 28 Sie […] kennen ihn von alten Zeiten her Schiller hatte seinen Landsmann Reinhard 1781 kennen gelernt; vgl. dessen kurze Notiz darüber (NA XLII 20, Nr. 39). – Die Bekanntschaft, wenn auch nach Reinhards Darstellung freundschaftlich, blieb ohne weitere Folgen. 32 Archenholz „Archenholtz […] versäumte ich zu besuchen.“ (Tb.; GS XIV 340 f.) 32 Ich schreibe Ihnen […] 3 bis 4mal Offenbar schrieb Humboldt nur einmal von unterwegs an Schiller: Br. 453. 40 Ihren Brief Schiller hatte offenbar einen Brief an Bolt GB beigefügt; er ist nicht erhalten. 47 die Summe, die er selbst bestimmt 8 Friedrichsd’ors (an Schiller, Berlin, 18. VIII. 1796; NA XXXVI/1, 308). 50 da Sie Sich wegen des Süjets entschieden haben „Ich habe anstatt des Momus und Centaurs eine Terpsichore gewählt, weil eine solche Figur, in Bewegung vorgestellt, einen graziöseren Effekt macht und auch die allegorische Bedeutung davon gefälliger ist.“ (d, 269) – „Ich war als H. v Humboldt mir Ihren Brief hier einhändigen wolte auf einer Geschäftsreise nach Frankfurt a/O begriffen, allein Ihr Brief ist mir doch sogleich durch H. vHumboldt nachgesandt worden, und ich melde Ihnen daß ich bereits die Zeichnung der Terpsichore, und zwar wie Sie wünschen nach einer attitudo der Vigano beendiget habe.“ (Bolt an Schiller – wie zu Z. 47 – 307) 53 noch zur Messe „Der Almanach wurde Ende September, also rechtzeitig zur Leipziger Michaelismesse, die am 2. Oktober begann, fertig.“ (Oellers, NA XXXVI/2, 316) 55 Göthens Briefe Schiller hatte Humboldt Abschriften der Briefe geschickt, die Goethe der brieflichen Diskussion der ,Lehrjahre‘ mit Schiller beigesteuert hatte (29. VI. bis 9. VII. 1796). 57 Nr. 4. Wohl jener vom 9. VII., in dem u. a. Goethe auf Schillers Einwand, „daß bey dem großen und tiefen Ernste, der in allem einzelnen herrscht, und durch den es so mächtig wirkt, die Einbildungskraft zu frey mit dem Ganzen zu spielen scheint“ (an Goethe, Jena, 8. VII. 1796; NA XXVIII 252) wie folgt antwortet: „Der Fehler, den Sie mit Recht bemerken, kommt aus meiner innersten Natur, aus einem gewissen realistischen Tic, durch den ich meine Existenz, meine Handlungen, meine Schriften den Menschen aus den Augen zu rücken behaglich finde. So werde ich immer gerne incognito reisen, das geringere Kleid vor dem bessern wählen, und, in der Unterredung mit Fremden oder Halbbekannten, den unbedeutendern Gegenstand oder doch den weniger bedeutenden Ausdruck vorziehen, mich leichtsinniger betragen als ich bin und mich so, ich möchte sagen, zwischen mich selbst und zwischen meine eigne Erscheinung stellen.“ (an Schiller, Weimar, 9. VII. 1796; WA IV/11, 121)
544
August 1796
60 diese Paar Zeilen Ihres Briefes Zit. zu 445/24. 71 eine lange Abhandlung Das 18. Jahrhundert, Abschn. IV, u. a. eine gründliche „Erörterung der Frage, worin der Charakter eigentlich besteht“; vgl. zu 441/13.
Zu Brief 452 an Wolf, 2. VIII. 1796 H
h D
Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 112: 1 S. 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale (auch bei der Ortsangabe), eher fahrig beschrieben. – Am linken Rand textverlustig abgerissen (Z. 3–6). Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488: D-Koll. in D1 D1 GW V 170 f. (dat. 3. VIII.). – D2 Mattson 1990, 158 f.
Z. 3 Ich reise morgen Vgl. Tb. (GS XIV 258). 9 Könnte ich […] einen Brief von Ihnen bei ihm finden? Br. 457.
Zu Brief 453 an Schiller, 16. VIII. 1796 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort Krakau, BJ, Autographen-Smlg., Humboldt: 3⅓ S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale, ohne Leerzeile zwischen Datum und Textbeginn, zunächst recht deutlich, gegen Schluss eher fahrig beschrieben. – Die erste Nachschrift beginnt in der Zeile unter der Unterschrift, gefolgt von einer halbseitigen von Karoline an Charlotte Schiller; die dritte, wieder von Humboldt, steht auf dem Verso des Schlussblattes (ab Z. 48). – Stempel am Kopf: „v. radowitz“. Pr. 27. VIII. 1796 (Calender) D D1 Ein unveröffentlichter Brief Wilhelm von Humboldts an Schiller. Seinem lieben Dannie Heineman zum 50. Geburtstage, 23. November 1922, dargebracht von Iwan Bloch [Privatdruck Berlin 1922]: Faks. der Schluss-Seite von H, S. [3]; Text, S. [5 f.] (krit.). – D2 Leitzmann 1935, 212–215 (danach Seidel II 89 ff.; NA XXXVI/1, 305 ff.).
Leitzmann hat H nie zu Gesicht bekommen. Er konnte nur anhand des Faksimiledrucks des Briefschlusses (Textzeile 37 Mitte bis 47) Korrekturen zu D1 anbringen, während Oellers (NA XXXVI) D2 folgen musste, da der Standort von H damals noch unbekannt war. Z. 2 Vor den Franzosen Im Frieden von Basel (5. III. 1795) war Preußen aus dem Ersten Koalitionskrieg ausgeschieden, wodurch die Last der Kriegsführung der letztverbliebenen aktiven Großmacht der einstigen Koalition, Österreich, zufiel. Nunmehr
545
Zu Brief 453–454
vom Direktorat regiert, ging Frankreich daran, in Deutschland fester Fuß zu fassen; u. a. rückten Truppen unter Jourdan vom Niederrhein in Richtung Franken vor (während Bonaparte die italienische Kampagne befehligte). Humboldts Sorge um Hab und Gut im Nachbarland zu Franken war damit keineswegs unbegründet. Durch den Sieg des Erzherzogs Karl bei Würzburg (3. IX. 1796, also erst nach Eintreffen unseres Briefes in Jena) wurde dieser Vormarsch allerdings vorerst gestoppt und die Gefahr einstweilen abgewendet. – Am selben Tag schreibt Karoline: „Unser Ruin ist diese Reise gewiß, denn indeß wir hier Geld verthun, dringen die Franzosen immer tiefer in Sachsen ein wo sie mehrere Punkte haben an denen sie uns Schaden thun können.“ (an Brinkman, Stralsund, 16. VIII. 1796; Leitzmann 1901, 5) 7 Durch das Baireuthische D. h. Preußen, unter dessen Oberhoheit die Provinz Bayreuth stand, wird diesen Durchmarsch aufgrund des Basler Friedens gestatten müssen. 8 ein Besuch in Jena Hierzu ist es in diesen Monaten nicht gekommen. 19 nach Halle „Der Transport von Wertgegenständen nach Halle konnte in Erwägung gezogen werden, weil Halle auf preußischem Territorium lag und wegen der Neutralitätsvereinbarungen zwischen Preußen und Frankreich [im Basler Frieden] keinen Einmarsch der Franzosen zu befürchten hatte.“ (Oellers, NA XXXVI/2, 331) 20 hauptsächlich […] die Wäsche Karoline schreibt hierzu in ihrer Nachschrift: „Tischwäsche liegt so viel ich mich erinnere in dem hohen Koffer in der dunklen Kammer, Bettzeug und unangeschnittene Stükke Leinewand in dem grösten rauhen Koffer der im Saale hinter der Thüre nach Humboldts Stube steht. Humboldts Leibwäsche wird in der Kommode in seiner Stube u. meine in dem untern Theile meines Bureaus liegen. Für Emiliens u. der Winzern zurükgebliebene Sachen bitte ich Dich, liebe Lolo, doch auch Sorge tragen zu laßen. Solche Leute lamentieren immer am ärgsten wenn sie was verlieren u. freilich nicht mit Unrecht da sie wenig haben.“ 22 Bureau D. i. hier: Schreibtisch. 27 Die armen Horen Blochs Fehllesung (,die neuen Horen‘) hat Leitzmann und spätere Kommentatoren auf eine falsche Fährte geführt, da man annahm, ein bestimmtes Heft der ,Horen‘ sei gemeint, das Humboldt übrigens noch gar nicht kennen konnte. Einzig Siegfried Seidel spricht den wahren Sachverhalt für diese Äußerung an: das ,furchtbare Unwesen in Deutschland‘, nämlich die Störung des Postverkehrs durch die kriegerischen Ereignisse, die natürlich auch die Auslieferung des 7. Stücks der ,Horen‘ arg verzögerte (Seidel II 317; vgl. Oellers, NA XXXVI/2, 331). Hierüber wird Schiller in seinem Brief an Humboldt Klage geführt haben. 29 Rügen […] 6 Tage Humboldt hielt sich auf der Insel vom 10. bis 15. August auf; vgl. Tb. (GS XIV 274–298). 36 Ich schreibe Ihnen […] von Eutin Dies ist wohl aus Zeitknappheit unterblieben; vgl. 454/6. 36 Geben Sie mir […] Nachricht Der nächste bekannte (und nicht erhaltene) Brief Schillers an Humboldt war vom 7. X. 1796 (Calender).
546
August 1796
41 in Preußischen Diensten D. h. ,im Dienste eines Staates, dem gegenüber Frankreich z. Zt. zur Neutralität vertraglich verpflichtet war‘ (vgl. zu Z. 19). Humboldt war ja offiziell beurlaubter preußischer Legationsrat. 41 In Frankfurt Die Franzosen hatten im Vormonat Frankfurt/M. eingenommen und besetzt. Vgl. die Berichte von Goethes Mutter vom 22. VII. und 1. VIII. 1796 (Ludwig Geiger [Hg.]: Frau Rat Goethe. Gesammelte Briefe. Leipzig: Hesse & Becker o. J., S. 341–346). 48 Kosegarten grüßt „Humboldts sind bey mir gewesen, und haben mir von Ihrem täglichen Thun und Laßen ein Vieles erzählen, und haben mir heilig angeloben müßen, Ihnen keinen Frieden zu laßen, bis auch Sie sich einmal entschlößen, meine Ufer, meine Vorgebürge, meine Klausnerey, und gelegentlich auch deren unscheinbaren Bewohner zu besuchen.“ (Kosegarten an Schiller, Altenkirchen, 23. X. 1796; NA XXXVI/1, 354) 50 Arkona Schiller nahm Kosegartens Gedicht in seinen ,Musenalmanach‘ auf 1797 – in radikal gekürzter Form – auf (S. 75–85). 50 Der Platz ist himmlisch Vgl. Tb. (GS XIV 292 f.). 51 ein schlimmes Zeichen für seinen Geschmack Auch im Tagebuch meinte Humboldt schon: „Der sichtbarste Beweis seiner Geschmacklosigkeit war mir der Vorzug, den er einem seiner Gedichte [,Arkona‘] beilegte, das äußerst mittelmäßig und oft unerträglich ist.“ (ebd., 291)
Zu Brief 454 an Brinkman, 16./25. VIII. 1796 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: Nachschrift zum Brief Karolines an Brinkman, Stralsund, 16. VIII. 1796 (Z. 1–4); kurze Fortsetzung am 25. VIII. (ab Z. 5). D Leitzmann 1939, 85 (Vorlage).
Z. 1 Sie wissen nun Alles Dieser Satz fügt sich an Karolines Nachschrift an: „Humboldt läßt Ihnen sagen, in Loitz wären die Juden am Thore zurükgewiesen worden, obgleich sie Leben und Gut zur Caution machen wollen, mit dem Bedeuten, solch Judenpak werde nicht eingelassen. Der Commendant habe es ausdrüklich verboten, sollte man diesen nicht zum Gouverneur in Berlin machen? – In Sagard hat ein Traiteur sagen lassen, für Christen koche er wohl, aber für Juden nicht, und der andre hat gefragt ob er sie appart en table d’hôte sezzen sollte und wie er sich überhaupt mit ihnen zu verhalten habe.“ (Leitzmann 1901, 6) 3 Die Juden sind gar zu gefährlich Karoline hatte ihren Brief ebenfalls in diesem bedenklich scherzhaften Ton begonnen: „Man muß sich auf der Reise und in fremden Ländern schreklich viel gefallen lassen, lieber Brinkmann. Denken Sie nur, bei mei-
547
Zu Brief 454–455
nem Aussteigen aus dem Wagen auf Jaßmund wurde ich troz meiner cendrée [aschfarbenen] Haare und troz der göttlichen Blondheit des Kindes für eine Jüdinn gehalten. Die Frau in deren Hause ich abtrat kam mir ganz bedenklich entgegen und die ersten Worte waren ,ach, Madame sind wohl eine Berlinerinn, ich sehe es an der Kleidung, vorigen Sommer hatten wir auch solche Israeliten hier.‘ Denken Sie nur, lieber Brinkmann, wie mir wurde. Eine Berlinerinn und eine Jüdinn! Kann man einem etwas schreklicheres zusammen sagen? Übrigens aber werben Sie nur eine Judenkolonnie zusammen und schikken Sie sie nach Jaßmund. Die aufgeklärten Insulaner sind außer sich über die Göttlichkeit der Juden. Il suffit d’etre Juif, pour avoir de l’esprit. Selbst Simon Veit passirt in Jaßmund für ein Genie. Wie gefällt Ihnen das? Wir haben uns bald todtgelacht, Humboldt und ich, über alles göttliche was wir von den aufgeklärten Jasmundern, und alles schändliche was wir von den gemeinen Leuten über das Sujet der Juden gehört haben.“ (ebd., 4 f.) 7 Voß Vgl. zu 455/12 u. 22. 11 Schlosser Johann Georg Schlosser, den Humboldt 1789 in Karlsruhe aufgesucht hatte (92/7 – Bd. 1), war 1794 aus badischen Diensten ausgeschieden und lebte seit Mai 1796 in Eutin; vgl. Tb. (GS XIV 320 ff.). „Humbold war lange hier, und oft bey mir; aber ich weis nicht wie es komt, ich konte weder ihm noch seiner Frau Geschmack abgewinnen. […] [über die Auseinandersetzung mit Kant – vgl. zu 447/47]. Nun ist Humbold ganz kantisch. Unsre Gespräche liefen also auf dieser Bahn immer herum. Aber viel kam nicht dabey heraus, weil Humb. nichts als kantische Phil. zu kennen scheint, und überhaupt einer von den Leuten zu seyn scheint, die kein andres als ein wissenschaftliches Bedürfniss haben.“ (Schlosser an J. G. Jacobi, Eutin, 28. VIII. 1796; Martin ‑ zit. zu 447/47 – 37) 13 Morgen gehn wir nach Ploen Laut Tb. geschah dies am 27. VIII. (GS XIV 260). 13 übermorgen nach Hamburg Genauer: nach Wandsbek zu Jacobi; von dort aus öfter nach Hamburg. Auch dieser Reiseabschnitt verzögerte sich (29. VIII.; ebd.).
Zu Brief 455 an Schiller, 20. IX. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 15: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen, in denen die Nachschrift verkehrt geschrieben wurde; mitteldeutlich beschrieben. Pr. 24. IX. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 410 ff. (danach Ebrard 109–115; Seidel II 91–94). – D2 NA XXXVI/1, 329 ff.
548
August – September 1796
Z. 2 bin ich wieder hier angekommen Humboldts waren von der Reise durch Norddeutschland am 16. IX. nach Tegel und am nächsten Tag nach Berlin zurückgekehrt: GS XIV 261. 3 der Aufenthalt in Hamburg Vom 29. VIII. bis 14. IX.; vgl. Tb.: GS XIV 327–352. 12 Voß Humboldt besuchte Voss in Eutin vom 21.–26. VIII. 22 ein eignes Geschäft […] in seine Individualität einzudringen Vgl. Tb.: GS XIV 311–320 sowie 454/8 und 457/99–132. 28 Sie im verwichenen Frühjahre nicht gesehn zu haben Vgl. zu 413/45. 29 uns dort im künftigen zu besuchen Auch dies ist nicht geschehen. 30 Gedichte auf Fichte u. sein Ich von Baggesen Im Musenalmanach für das Jahr 1797. Herausgegeben von Johann Heinrich Voss. Hamburg: C. E. Bohn 1796, erschien von Baggesen u. a. das Gedicht „Die gesamte Trinklehre“ (S. 192–196), dessen Schlussvers lautet: „Das wahre Nicht-ich ist Wein!“ „Der Ichlehrer“ war wohl auch zum Abdruck in diesem Almanach bestimmt, erschien aber erst in jenem für 1800 (S. 26–27). (Hw.: Seidel II 317) 31 ein Epigramm „Von Baggesen spuckt ein Epigramm auf meinen MusenAlmanach, worinn die Epigramme übel wegkommen sollen. Die Pointe ist, daß ,nachdem man erst idealische Figuren an dem Leser vorübergehen lassen, endlich ein venetianischer Nachttopf über ihn ausgeleert werde‘ – Das Urtheil wenigstens sieht einem begossenen Hunde sehr ähnlich.“ (Schiller an Goethe, Jena, 23. (25.?) VII. 1796; NA XXVIII 270) 41 Metakritik Diese ist nicht zustande gekommen. 46 Allwill Von Jacobis „Eduard Allwill’s Papiere“ (zuerst in: Iris, Bd. IV/3 [Sept. 1775], S. 193–236, dann erweitert in: Der Teutsche Merkur, Jg. 1776 [April, S. 14–75; Juli, 57–71; Dez., 229–262]; wieder abgedr.: Vermischte Schriften von Friedrich Heinrich Jacobi. Th. 1, Breslau: 1781, S. 145–268) war zwar eine Neufassung erschienen: Eduard Allwill’s Briefsammlung herausgegeben von Friedrich Heinrich Jacobi mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Bd. 1 [m. n. e.], Königsberg: Fr. Nicolovius 1792 (Fr. H. Jacobi: Werke. Gesamtausgabe. Hg. von Klaus Hammacher und Walter Jaeschke. Bd. 6/1, hg. von Carmen Götz und Walter Jaeschke, Hamburg: F. Meiner/Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 2006, S. 81–243); eine Fortsetzung gab es nicht. 46 Für die Horen Von Jacobi ist nach den ,Zufälligen Ergießungen‘ (vgl. 428/81) kein weiterer Beitrag in Schillers Zeitschrift erschienen. 47 Ihre Aufsätze ,Über naive und sentimentalische Dichtung‘. 48 Klopstock Vgl. Tb.: GS XIV 336–339. 49 petillirende Frz. pétiller – knistern, sprudeln; funkeln; pétiller d’esprit – von Witz sprühen. 52 Revolutionsoden „Die Vergeltung“ und „Das Grab“ (Klopstocks Oden. Bd. 1–2, Leipzig: G. J. Göschen 1798; II 239–242 bzw. 212 ff.); vgl. Tb.: GS XIV 338.
549
Zu Brief 455–457
54 nicht gut zu sprechen Vgl. Tb.: GS XIV 337. 55 Ihr Urtheil über ihn In „Die sentimentalischen Dichter“ (,Horen‘, 1795/xii, 30– 34; NA XX 455–458). 56 Dumouriez Dieser war ein kommandierender General in der Kanonade von Valmy (September 1792), woraufhin ihm in Paris ein begeisterter Empfang bereitet wurde. Danach geriet er jedoch immer mehr mit den Jakobinern u. a. in Querelen und ließ sogar seine Truppen auf Paris marschieren, um den Nationalkonvent zu stürzen. Nach dem Scheitern dieses Unternehmens floh er im April 1793 zu den Österreichern. – Vgl. Humboldts ausführliche Charakterisierung (Tb.; GS XIV 344 ff.). 67 Die Rec. von Voß Homer A. W. Schlegels Rez. von Voss’ Homer-Übersetzung (zit. zu 388/164): ALZ, Nr. 262–267 (22./26. VIII. 1796), Bd. 3, Sp. 473–519; SW X 115–181; wieder abgedr. Fambach IV 1–34. 68 In meinem nächsten Brief Vgl. 460/21. 70 kein Geld Vgl. 451/47. 72 200r. Schillers Calender bestätigt den Eingang des Betrags am 19. X.
Zu Brief 456 an Jacobi, 20. IX. 1796 H (alt) Berlin, AST Pr. 22. IX. – Resp. 4. X. 1796 (D, 115) D Leitzmann 1892, 44 f. GB II Wandsbek, 2. X. 1796 (d Auserl. Brw. II 235–238).
Z. 10 in Françoisens Schloß Leitzmann: „so hiess ein schloss des grafen Schimmelmann in Wandsbeck, in dem Jacobi wohnte“ (D, 115). 16 Spalding Humboldt hatte am Vorabend seiner Reise nach dessen Aufenthaltsort gefragt (vgl. 449/28); er muss um diese Zeit Jacobi besucht haben. 20 die Recension des Vossischen Homer A. W. Schlegels Rezension in der ALZ (vgl. zu 455/67). 21 muthwillig Vgl. z. B.: „Der nüchternen, aber kräftigen Einfalt Homers kann nichts Schlimmeres widerfahren, als wenn ihr fremder Schmuck geliehen wird: . […] wie Voß so übersetzen konnte, wenn er nicht selbst in dem alten Sänger den Pomp der späteren kunstgerechten Epopöe suchte und fand, scheint in der That unbegreiflich.“ (SW X 135) Oder: „Was aber das schlimmste Unheil in der ganzen Uebersetzung von einem Ende bis zum andern gestiftet, sind unstreitig Voßens Grundsätze über die deutsche Wortstellung.“ (ebd., 162)
550
September 1796
26 Précis der Genlis Précis de la conduite de Madame de Genlis depuis la Révolution. Suivi d’une lettre à Mr. de Chartres & de réflexions sur la critique. Hamburg: B. G. Hoffmann 1796. 29 Max in Jena Jacobis Sohn Max war Medizinstudent in Jena.
Zu Brief 457 an Wolf, 20. IX. 1796 H (alt) Berlin, AST h h1 (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89, Humboldt: Abschr. von Varnhagens Hand, 2 S. 8° (ab Z. 99). – h2 Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 113: Abschr. von Körtes Hand (aus D2). – h3 Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 499: Abschr. von Leitzmanns Hand, 3 S. 4° (auf 4; nach H, Z. 1–98). – h4 Ebd., Nr. 499a: D-Koll. in D2 (AS XVIII – nach H; ab Z. 136 [Z. 138 bis Schluss lagen Leitzmann nicht vor]). D D1 Körte I 314 f. (Z. 17–23, 27 f., 75–78, 52 f. – in dieser Reihenfolge – ohne Datum). – D2 K. A. Varnhagen von Ense: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 4, Mannheim: H. Hoff 1838, S. 310–313; 2V, Leipzig: F. A. Brockhaus 1843, 147–150; Ausgewählte Schriften von K. A. Varnhagen von Ense. Bd. 18, 3., verm. Aufl. Leipzig: F. A. Brockhaus 1875, S. 236 ff. (mod., Z. 99–142 – nach h1). – D3 Otto Harnack: Wilhelm von Humboldt. Berlin: E. Hofmann & Co. 1913, S. 32 (mod., Z. 122 ff. – nach h1). – D4 Reiter III 81 (mod., Z. 17–37). – D5 Mattson 1990, 159–163 (nach h3-4, D2).
Z. 3 Ihr Brief Wolf hatte Humboldts Bitte (452/9) entsprochen und einen Brief für ihn seinem Brief an Voss (Halle, 9. VIII. 1796) beigelegt (Reiter I 211), in dem er u. a. über Krankheit klagt. Der Brief an Humboldt ist nicht erhalten. 8 über Ihren Ruf Auf Betreiben von David Ruhnken hatte Wolf erst kürzlich einen Ruf nach Leiden erhalten; vgl. Siegfried Reiter: Friedrich August Wolf und David Ruhnkenius (Nebst ungedruckten Briefen), in: NJbb. f. d. klass. Altertum, Gesch. u. dt. Lit. u. f. Päd. XVIII (1906), 3 ff.; Reiter I 212–235 passim u. Anmm., Körte I 313–318. 12 Ihren Entschluß gefaßt Kurz zuvor hatte Wolf angekündigt: „Ich gehe in 8 Wochen von hier weg […] zur professio Graec. litterar. in Leyden“ (an Schütz, Halle, 13. IX. 1796; Reiter I 215). 18 ist Holland in der Lage Voss gegenüber bestätigte Wolf die entscheidende Wirkung dieses Passus (Halle, 14. X. 1796): „der verständigste meiner Berliner Freunde, Humboldt […] hat mir Dinge geschrieben, die mir in der That die gegründetsten Besorgniße erregen“ (Reiter I 221 f.). Voss stimmte in diese Bedenken ein (an Wolf, Eutin, 3. XI. 1796; A. Voss II 238 f.). 24 wenn Holland […] politische Stürme zu überstehn hat Im Vertrag von Den Haag (16. V. 1795) hatte sich Frankreich die Eroberung des niederländischen linken Rheinufers le-
551
Zu Brief 457–458
gitimieren lassen und schloss außerdem eine Allianz mit der am 26. I. 1795 ausgerufenen Batavischen Republik. Das kam einer militärischen Besetzung gleich und wirkte sich vor allem im ökonomischen Bereich negativ aus. 25 Papiergeld Die fiskalpolitische Grundlage für die am 18. III. 1796 in Frankreich eingeführte Papierwährung (anstelle der bisherigen sog. assignats) war nur ungenügend gesichert: bis zum 20. April hatte sie sich bereits um 90 % entwertet, und am 1. II. 1797 wurde sie gar mit 1 % der Nominale fixiert (Albert M. Soboul in The New Encyclopedia Britannica in 30 Volumes, 15th ed., Macropedia, vol. 7, Chicago [etc.]: Enc. Brit. 1974, p. 657). Diese Verhältnisse übertrugen sich auf die Batavische Republik: „the forced circulation of vastly inflated French assignats […] at face value was a scarcely disguised and very effective form of French taxation directly upon the Dutch people“ (Herbert H. Rowen, ebd., XI 151). 31 Beurnonville Beurnonville hatte seit März 1796 den Oberbefehl über die französischen Truppen in den Niederlanden. 39 ex aerario publico ,Aus der öffentlichen Kasse‘. 61 Ihre Sachen […] in Deutschland drucken zu lassen Humboldt war sich über das Gewicht dieses Arguments beim Empfänger klar, wie eine spätere Briefstelle bestätigt: „Wolf z. B. in Halle würde nie leiden, daß eine seiner Arbeiten anderwärts gedruckt würde“ (an Vieweg, Paris, 18. V. 1798; Ernst Adolf Dreyer: Friedr. Vieweg & Sohn in 150 Jahren deutscher Geistesgeschichte, 1786–1936. Braunschweig: Friedr. Vieweg & Sohn 1936, S. 165); vgl. auch Körte I 248 f. 86 Hofmann D. i. Karl Christian v. Hoffmann, ehemaliger Kanzler der Universität Halle. 94 Ihres Chefs Woellner, der auch dem Oberschulkollegium vorstand. 99 fünf Tage in Eutin Vgl. zu 455/12 u. 22. 104 seiner […] Neuerungen Neuerungen wohl im Sinne von sprachlichen Kühnheiten des Übersetzers, auf die hinzuweisen der größte Teil von Schlegels Rezension (vgl. zu 455/67) gewidmet ist: „zu zeigen, auf welche Irrwege die Verachtung der Sprachgesetze, oder die Einbildung, man könne die Grammatik unterjochen und nach einem fremden Muster ummodeln, einen vortrefflichen Dichter führen konnte“ (Sp. 510; SW X 169). 113 Prolegg. Die ,Prolegemona ad Homerum‘. 120 daß […] die Sache noch nicht […] sich durchstreiten läßt Hierin sieht R. C. Jebb einen Grund der bleibenden Wirkung der ,Prolegomena‘: „The permanent influence of Wolf ’s work has been due not only to the power with which his theory was stated, but also to the tact with which he refrained from making it too precise“ (Homer: An Introduction to the Iliad and the Odyssey. 5th ed., Glasgow: J. Maclehose and Sons 1894, p. 117). 127 Ihre literarischen Briefe Scil. die ,Briefe an Heyne‘.
552
September 1796
133 Klopstock Die – einzige – Begegnung Humboldts mit Klopstock fand am 7. IX. 1796 in Hamburg statt; dessen Meinung zu den ,Prolegomena‘ ist im Tb. aufgezeichnet (GS XIV 336 f.). 136 Il. α. εὶς κοιρανος εστω Recte Il. II 204 (vgl. zu 287/99 – Bd. 2). 136 Pisistratiden Nach einer heute stark angezweifelten These sollen diese Nachfolger des athenischen Tyrannen Peisistratos die einzelnen homerischen Gesänge zusammengefügt haben. 138 Die Recension von Voß Homer Vgl. zu 455/67. 140 unbescheiden und muthwillig Vgl. zu 456/21. 145 nicht homerisch Schlegel spricht hierbei allerdings von der klassischen Bildung in den übrigen neueren Sprachen, die sich als Hindernis im Versuch, das homerische Original nachzubilden, erwiesen habe: „Wie ihre [scil. der neueren Sprachen] Einfalt roh und ungeschlacht gewesen war, so wurde ihre Bildung durchaus gelehrt: ein Werk der Schule, nicht eine Blüte der begünstigenden Natur. Die Formen ihres poetischen, besonders ihres epischen Ausdrucks trugen ganz das Gepräge des alexandrinischen Kunstfleißes“ (ALZ II 473; SW X 115). 146 Ueber den Versbau Unmittelbar anschließend heißt es: „Ihr heroischer Vers war zu stolz, um zu der schmucklosen, aber goldnen Bescheidenheit, zu der Vertraulichkeit und Unschuld des alten Sängers zurückkehren zu können. […] wären die altrömischen Arbeiten in diesem Fache [der phraseologischen Übungen] nicht verloren gegangen, so möchten wir leicht die Odyssee des Livius Andronikus in ihrer harten Treue homerischer finden, als die abgeründetste Nachbildung aus dem Zeitalter des Augustus“ (ebd.; SW X 115 f).
Zu Brief 458 an Klein (?), 23. IX. 1796 H D
Standort unbekannt: 1 S. 4°, eigh. Fa. J. A. Stargardt, Kat. 549 (Marburg 1960), Nr. 374 (Reg.: „An einen Geh. Justizrat wegen einer ihm zustehenden Zahlung von 13 000 rh.“).
Empfänger: Klein war seit 1791 Geheimer Justizrat. Falls der Brief wirklich eine Bitte um juristischen Rat enthalten hat, was hier nur vermutet wird, wäre Klein, Humboldts einstiger Lehrer, ein naheliegender Adressat. Die Konjektur ist aber in keiner Weise zwingend. – Die Zahlung hängt womöglich mit den ,Vermögensveränderungen‘ zusammen, auf die Humboldt 460/72 anspielt.
553
Zu Brief 459 an Alexander, 2. Hälfte September (?) 1796 h D
Berlin, StB PKB, Smlg. Darmstaedter: Kurzregest im Brief Alexanders an Gren, Bayreuth, 24. XII. 1796. Jugendbriefe 563 (Vorlage).
Datierung: Das angegebene Datum ist der mutmaßlich frühest mögliche Termin; der spätest mögliche ist Anfang Dezember (vgl. zu Z. 1). Z. 1 Schmeißer hat meinem Bruder […] erzählt Zur Begegnung Wilhelms mit Schmeißer am 31. VIII. 1796 in Hamburg vgl. Tb.: GS XIV 329. 1 Keimungsversuche Schmeißer hatte Friedrich Alexander von Humboldt’s […] Aphorismen aus der chemischen Physiologie der Pflanzen. Aus dem Lateinischen übersetzt von Gotthelf Fischer. Nebst einigen Zusätzen von […] Hedwig und einer Vorrede von […] Christ. Friedr. Ludwig (Leipzig: Voß u. Co. 1794 – BV – D-a/b) in der eigenen Schrift Chemico-physiological Observations on Plants (Edinburg 1795) bearbeitet. Vgl. § 8 (S. 61–67) von Alexanders Schrift, wo das Experiment beschrieben wird. Anschließend an die zitierte Stelle schreibt dieser an Gren: „Ich habe auf diese Nachricht 14 Tage lang hintereinander wieder alles wiederholt. Kein einziger Versuch ist mir misglükt.“ (Jugendbriefe, ebd.) – „Gren druckte in Heft 4 von Bd. 3 seines ,Neuen Journals der Physik‘ einen Auszug aus einem Briefe von van Mons in Brüssel vom 8. VI. 1796 ab, in dem es hieß: ,Lacépède, Secretär der Klasse der physikalischen und mathematischen Wissenschaften des Nationalinstituts, schreibt mir, daß Dolomieu und Vauquelin der Klasse die Nachricht gegeben haben, daß sie die Versuche von Humboldt über die Wirkungen der oxygenirten Salzsäure auf die Reitzbarkeit der thierischen Fasern zu wiederhohlen angefangen, aber noch nicht die vom Herrn von Humboldt bekanntgemachten importanten Resultate erhalten haben. […].‘ (S. 475.)“ (Jugendbriefe, ebd., Anm. 7) 2 in dephlog[istisierter] Salzsäure Hier liegt ein terminologisches Überbleibsel aus der Ära vor der ,kopernikanischen Wende‘ in der Chemie, die durch die Entdeckung des Sauerstoffs durch Priestley und Lavoisier (1774 bzw. 1775) bewirkt wurde. Bis dahin hatte die ,Phlogiston-Theorie‘ den Verbrennungsvorgang so erklärt: Brennbares enthalte einen Grundstoff Phlogiston, das beim Brennen entweicht (Rauch) und einen nicht-brennbaren Rest (Asche) zurücklässt. (Vgl. Claus Priesner: Chemie. Eine illustrierte Geschichte. Darmstadt: Wiss. Buchges. 2015, S. 90–96.) Dephlogistisieren heißt demnach unbrennbar machen, und das Wort wird bei Petri und bei Heyse mit dieser Bedeutung verzeichnet. Interessanterweise gibt es beim Letzteren auch das Stichwort dephlogistisierte Luft, das mit Lebensluft (Sauerstoff) erläutert wird. (Dabei ist Sauerstoff gerade der brennbare Teil der Luft!) Dadurch entsteht der scheinbare Widerspruch, dass hier dephlogistisiert und oxygeniert (vgl. vorige Anm.) gleichbe-
554
September – Oktober 1796
deutend sind. Salzsäure (HCl) im dephlogistisierten Zustand muss mithin Sauerstoffatome hinzubekommen. Alexanders ,dephlogistisierte Salzsäure‘ heißt nunmehr Chlorsäure, HCLO3. – Dieses Wort aus einem längst obsolet gewordenen chemischen Lehrsatz lebt übrigens im pharmazeutischen Terminus für entzündungshemmende Präparate fort: Antiphlogistika.
Zu Brief 460 an Schiller, 1. X. 1796 H Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. Humboldt I Nr. 16: 3½ S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit mittlerer Initiale, auch beim Datum, zwischen diesem und Textbeginn 2 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. Pr. 5. X. 1796 (Calender) D D1 Ebrard, DRs CXLV 412–415 (danach Ebrard 115–121; Seidel II 94–98). – D2 NA XXXVI/1, 334 ff.
Z. 5 Briefe von Ihnen Schiller hatte seit dem 15. VIII. nicht mehr geschrieben. 10 MusenAlmanach Musen-Almanach für das Jahr 1797 herausgegeben von Schiller. Tübingen: J. G. Cotta o. J. [1796] (Neudr. Hildesheim: G. Olms 1969). Schiller hatte Humboldt ein Exemplar am 30. IX. geschickt (Calender). 10 Prof. Sander Humboldt tituliert Sander so, weil er (seit 1780) Lehrer an der Berliner Realschule gewesen war, bevor er 1785 die Redaktion der ,Haude- und Spenerschen Zeitung‘ übernahm. 11 Göthens Idylle „Alexis und Dora“; vgl. zu 429/79. 12 die Geschlechter Zuerst in ,Musenalmanach‘ auf 1797, S. 59–62; NA I 284. 13 Lesegesellschaft „Gemeint ist vermutlich die 1796 von Georg Wilhelm Bartholdy und Ignaz Aurelius Feßler gegründete Mittwochsgesellschaft.“ (Oellers, NA XXXVI/2, 358) 15 Karlsbad u. Töplitz „Möglicherweise war Goethes Gedicht in Karlsbad und Teplitz durch Dora Stock, die es im Mai in Jena kennengelernt hatte und die im Juni und Juli in Karlsbad und anschließend in Teplitz gewesen war […] bekannt geworden.“ (Oellers, ebd.) 17 Das neue Horenstück 7. St. 1796, dessen Auslieferung kriegsbedingt verzögert worden war; vgl. zu 453/27 u. Oellers, a. a. O. 18 Die Kosegartensche Ekloge „Ekloge“ (,Horen‘, 1796/vii, 60–89). 20 mit der Scene, die sie beschreibt Vgl. z. B. die Anfangsverse: „Wie ich lebe, mein Lieber, in dieser äussersten Thule, [/] Wie am Gestade des wogenden Meers, wie so fern von der Städte [/] Flitterndem Tand, von den Freuden des Klubs, von den Zirkeln
555
Zu Brief 460–462
der Weisen, [/] Und von der Freund’ erquikkendem Umgang? wie mir des Tages [/] Zögernde Stunden entfliehn, und die einsamen Stunden des Abends?“ (S. 60) 20 daran Schuld Nämlich, dass er das Gedicht bisher abgelehnt hatte; vgl. 453/51. 21 Die Recension des Vossischen Homers Vgl. zu 455/67. 23 mit dem Recensenten A. W. Schlegel. 23 der Eingang Gleich zu Beginn stellt Schlegel zwei wichtige Thesen auf: „Unter allen Sprachen, worein man Homers Gedichte […] zu übertragen sich bemüht hat, […] kann sich vielleicht keine der Urschrift mit einer so glücklichen Treue nähern, als die deutsche. […]. Ein andrer, unübersehlich großer, Vortheil liegt in der Freyheit, mehrere Begriffe zu Einem Worte zu vereinigen, welche die neulateinischen Sprachen, wie die römische selbst, beynah gänzlich entbehren.“ (Fambach IV 1) 25 manchmal zu strenge Vgl. z. B. ebd., 4 ff. 27 der Schluß […] Versification Vgl. ebd., 32 ff. 30 gilt er kaum noch für einen Dichter So wird z. B. festgestellt, „wie fest Homer oder vielmehr sein Zeitalter noch am Sinnlichen hing“ etc. (ebd., 8). 32 Wolfs Prolegomena haben […] auf den Rec. eingewirkt So heißt es etwa: „Homer (oder die Sänger eines gewissen Zeitalters, die man unter diesem collectiven Namen zusammen zu fassen pflegt […])“ etc. (ebd., 29) 35 Die Schrift Schlegel führt z. B. aus, „daß der göttliche Homer vermuthlich nicht buchstabiren konnte“ (ebd., 29) und schließt lediglich daraus, dass es zu Homers Zeit deshalb nicht zu einer verfeinerten Lehre der Grammatik oder gar zu einer Philologie kommen konnte. 36 es kann auch durch mündliche Schule eine Kunst entstehen Dies sagt Schlegel auch: „Aus der damaligen Unmöglichkeit, etwas schriftlich aufzubewahren, folgt weiter daß das Sylbenmaaß zu Homers Zeit […] Hülfmittel für das Gedächtniß, und also eine Sache des Bedürfnisses [war].“ (ebd., 30) 42 Den spöttischen […] Ton Vgl. z. B.: „Möchte es doch Hn. V. gefallen, wenn er einmal zum Homer zurückkehrt, der zu sehr der seinige geworden ist, als daß er ihn je überdrüßig werden könnte“ (ebd., 34). 46 mit der Achtung Vgl. z. B. ebd., 2, 4 u. ö. 48 In Eutin habe ich mit Voß […] über seine Grundsätze […] gesprochen Vgl. Tb.: GS XIV 313–320. 57 in Jena Vgl. zu 365/123. 57 Bruchstücke eines Romans „Der Teutsche Lovelace“, in: Neuer Teutscher Merkur, 1795/iii, 217–247; 1796/i, 3–15; ii, 3–34. 64 sein Verhältniß zu Göthe Hierzu vgl. R. Payer v. Thurn: „Joseph Schreyvogels Beziehungen zu Goethe“ (zit. zu 365/123). 69 die Geschichte der fronde Mit fronde (Schleuder) bezeichnete man die Opposition zur Regentschaft der Anna von Österreich (und Mazarins) für ihren erst fünfjäh-
556
Oktober 1796
rigen Sohn Louis XIV., als dieser 1743 König wurde. – Schreyvogel hat kein solches Projekt in Angriff genommen. 72 Ich habe mit meinem Vermögen […] Aenderungen vorgenommen Vgl. Br. 458. 89 die beiden Schlegels Auch Friedrich Schlegel weilte nunmehr in Jena. 90 Wollzogens Karoline und Wilhelm v. Wolzogen waren im August nach Jena übersiedelt.
Zu Brief 461 an Schiller, 11. (?) X. 1796 H verschollen h h1 Marbach a. N., DLA: Kurzregest im Brief Schillers an Körner, Jena, 17. X. 1796 (hier Z. 1). – h2 Weimar, GSA: Kurzregest im Brief Schillers an Goethe, Jena, 18. X. 1796 (hier Z. 2 f.). Pr. Jena, 15. X. 1796 (Calender) D D1 NA XXVIII 312 (nach h1). – D2 ebd., 313 (nach h2).
Z. 1 die Geschlechter Vgl. zu 460/12. 2 daß sie mit Ende dieser Woche […] abreisen Diese Reisepläne mussten aus Rücksicht auf Karolines Kränklichkeit leicht verändert werden (vgl. 465/3); das Ankunftsdatum in Jena blieb aber unverändert.
Zu Brief 462 an Jacobi, 15. X. 1796 H (alt) Pr. D GB
Berlin, AST 18. X. 1796 – Resp. 12. XI. 1796 (D, 116) Leitzmann 1892, 45–52. I Wandsbek, 2. X. 1796 (d Auserl. Brw. II 235–238).
Z. 2 Stinchen Christine Reinhard. 6 der […] Mauern Françoisens ungeachtet Vgl. zu 456/10. 7 der fatale Krieg Vgl. zu 453/2. In der Folge des Sieges des Erzherzogs Karl bei Würzburg (3. IX. 1796) befreite er auch Frankfurt/M. (vgl. zu 453/41) am 8. IX., während die Franzosen sich auf den linken Rheinufer zurückzogen. Dadurch war die Gegend des Niederrheins erst recht alles andere als ruhig. Für Jacobi war an eine Rückkehr nach Pempelfort vorläufig nicht zu denken. Vgl. auch 428/72. 17 im Frühjahr […] des Wiedersehens genießen Hierzu kam es nicht.
557
Zu Brief 462–463
19 Ueber die Recension des Vossischen Homers bin ich […] mit Ihnen einig Vgl. zu 455/67. „Die Recension […] hat eine Menge ganz vortrefflicher Stellen; und was sie tadelt, wird schwerlich jemand loben können. […]. Doch glaube ich nicht, daß solcher ganz verdammlicher Stellen viel über funfzig in der ganzen Vossischen Ilias zu sammeln wären, und diese verzeihe ich ihm gern, wegen des großes Vortheils, den seine Kühnheit im Ganzen der Sprache bringen wird.“ (d, 235 f.) 50 Ihr Beispiel „Z. B. es soll ein Sprachfehler seyn, jener zu gebrauchen, wo nur Ein Subject vorhergeht. Wir sagen ja: jene Tage, jene Freuden, jenes Leben – Ich hasse jene entmenschende Wollust die u. s. w. und so in hundert andern Fällen. Etwas zu streng finde ich den Recensenten auch in Ansehung der Wortstellung. […]. Einige der Verdrehungen, die Vossen hier vorgeworfen werden, hatte ich ihm selbst schon als unverantwortlich vor Augen gestellt, und noch mehrere, z. B. Ges[ang] V. v[ersus] 456. ,Möchtest du nicht den Mann aus der Schlacht hingehend vertreiben?‘“ (d, 235 f.) 67 muthwillig Vgl. zu 456/21. 68 mit der allgemeinen Ansicht des Homers Vgl. 457/143. 81 wunderbar D. i. ,außerordentlich, ungewöhnlich, bemerkenswert, erstaunlich‘ (Grimm, s. v., 4 a) 112 Don Karlos „Nachdem ich Schiller’s Abhandlung über naive und sentimentale Dichter mit großem Genuß zu Ende gelesen hatte, nahm ich Don Carlos vor, fest entschlossen, wie mir auch dabei zu Muth würde, bis ans Ende auszuhalten. Anfangs ging es mir dabei noch schlimmer wie das erste mal; ich mußte mich im eigentlichen Verstande durchquälen, bis mir endlich bey der letzten Wendung im 8ten Auftritt des 2ten Acts eine Anwandlung von Interesse kam. Dieß half mir weiter unter mancherlei Verdruß und dürftiger, zweideutiger Befriedigung. Ganz ungerührt blieb mein Herz bis in den 10ten Auftritt des 4ten Acts. Nun kamen Auftritte, Stellen, Züge, die mich ergriffen, und mir das höchste Wohlgefallen durch Rührung und erregte Bewunderung gaben.“ (d, 236 f.) 118 über die Briefe über ihn „In der Hoffnung, über die Entstehung dieses sonderbaren Wesens einiges Licht zu erhalten, habe ich Schiller’s Briefe über Don Carlos zur Hand genommen, und wirklich große Erläuterung darin gefunden.“ (d, 237 f.) 120 Daß der Karlos […] unnaiv Jacobi fährt an der zu Z. 112 zitierten Stelle fort: „[…] gaben. Mehrmals war ich ganz entzückt über den Mann, der, was da stand, aus seiner Seele schuf. Aber am Ende konnte ich das Gedicht im Ganzen doch nicht loben. Es ist eines der unnaivsten Producte, die mir je vorgekommen sind. Ein kalter Palast, worin die überheizten Oefen riechen. Wie sich in Schiller Empfindung und Phantasie zu einander verhalten, kann ich mir noch nicht klar genug machen; denn der Hang, jene aufzublasen oder zu übertreiben, beweist noch nicht den Ueberfluß an dieser. Ich glaube selbst ein gewisses Herumtappen des Künstlers wahrzunehmen, welches von einem Mangel an Kunsterfindung herzukommen scheint. Der Mangel an Absicht hat alle Mittel dürftig gemacht.“ (d, 237)
558
Oktober 1796
Zu Brief 463 an Schiller, 18. X. 1796 H
Marbach a. N., DLA, A: Schiller: 2½ S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, größerer Initiale, auch beim Datum, nach diesem 4 Leerzeilen; mit eher stumpfer Feder mitteldeutlich beschrieben. – In der Marge neben Z. 8 Bleistiftvermerk Schillers: „Im Nov. [/] in Jena.“ – Links vom Datum Stempel: „v. radowitz“. Pr. 21. X. 1796 (Calender) D D1 Galerie Bassenge (Berlin), Verst.-Kat. 39 (1982), Nr. 1859 (Faks. von S. 3 – ab Z. 25 – sowie Z. 3–9, 14–22, 24 f. – krit.). – D2 Philip Mattson: „,Bloß zufällige Versäumniß‘? Zwei unbekannte Briefe Wilhelm von Humboldts an Schiller“, in: Jb. d. Dt. Schillerges. XL (1996), 15 f. (krit.).
Z. 6 am 24st […] abzureisen Dieser Termin scheint eingehalten worden zu sein; vgl. 466/3. 6 Daß ich […] künftigen Posttag schriebe Auch dies ist geschehen, am 22. X. 1796. Der Brief, der vermutlich von Radowitz als sog. ,Doublette‘ im Tauschverfahren mit einem Sammlerkollegen veräußert wurde (vgl. zu 426/D1, S. 250*–260* bzw. D2, S. 15, Anm. 5) ist seit 1886 verschollen. 9 Tag unsrer Ankunft Humboldt traf am 1. XI. 1796 wieder in Jena ein, auf den Tag genau 16 Monate nach der Abreise am 1. VII. 1795 zu einer Abwesenheit, die nur auf einige Wochen geplant war. 12 über dem Hals geblieben Vgl. Grimm, s. v. Hals, 8 a–e. 14 der Zodiakus Eine Reihe ,Xenien‘ über (z. T. erfundene) Tierkreiszeichen wird vom „Litterarischen Zodiacus“ eingeleitet: „Jetzo, ihr Distichen, nehmt euch zusammen, es thut sich der Thierkreis [/] Grauend euch auf […]“ (Schmidt/Suphan Nr. 95). 14 die Unterwelt Den Schlussteil der ,Xenien‘ bildet ein Besuch in der Unterwelt, der mit dem „Xenie“ überschriebenen Monodistichon „Muse, wo führst du uns hin? Was, gar zu den Manen hinunter […]“ (Schmidt/Suphan Nr. 463) eingeleitet wird. 19 debitiren Wohl im pejorativen Sinn von frz. débiter – herbeten. 20 Hufeland D. i. Gottlieb Hufeland, Redakteur der ALZ. 24 Stollberg Vgl. Tb.: GS XIV 310 f. Schiller hatte wohl im verlorenen Brief vom 7. X. nach ihm gefragt, sicher wegen der gegen ihn gerichteten ,Xenien‘. 24 Claudius Auch die Tb.-Eintragung ist wenig ergiebig: GS XIV 341. 27 daß Sie den Wallenstein im Sinn haben Im Calender registriert Schiller unter dem 22. X. 1796 – unmittelbar unter dem Empfangsvermerk dieses Briefes – den eigentlichen Beginn der Ausarbeitung: „an den Wallenstein gegangen“. – Humboldt war möglicherweise der erste in Schillers engerem Freundeskreis, der vom Vorhaben einer endgültigen Ausarbeitung erfuhr, denn die Mitteilung an Goethe, Cotta und Körner geschah erst nach dem tatsächlichen Beginn der Arbeit, am 23. X. 1796 (NA XXVIII 317, 320, 324).
559
Zu Brief 464 an Wolf, 18. X. 1796 H (alt) Berlin, AST h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 500: Abschr. von Leitzmanns Hand, ½ S. (auf 2 S.) 4°. D Mattson 1990, 163 f.
Z. 2 Heyndorf Vgl. zu 424/58. 6 si Diis et Deabus […] placet ,Wenn es den Göttern und Göttinnen, zumal der Gesundheit, gefällt‘. 7 in Wörlitz Vgl. zu 430/27. 12 Erscheinung des Schillerschen Musenalmanachs Kurz nach unserem Brief bestätigt Wolf, Reichardt scheine „tief verwundet“ zu sein (an Voss, Halle, 21. X. 1796; Reiter I 226). 18 Mit eilender Feder Anspielung auf Wolfs ,neidische Feder‘ (vgl. 446/2).
Zu Brief 465 an Wolf, 22. X. 1796 H
h D
Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 115: 1 S. 4°, eigh., links mittlerer Rand, zwischen Datum und Textbeginn 4 Leerzeilen; klein, eher hastig, noch deutlich beschrieben. Die Namen Z. 16 wohl von Brandes mit Bleistift gestrichen. Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488: D-Koll. in D1 D1 GW V 171 f.. – D2 Mattson 1990, 164 f.
Z. 11 Prophezeihung Vgl. 374/25. 16 Taddens, Barkhausen Barckhausen war der Familie von Dacheröden freundschaftlich verbunden (vgl. Albert Leitzmann [Hg.]: Die Brautbriefe Wilhelms und Karolinens von Humboldt. Leipzig: Insel 1920, S. 3, 147). Auch für das Ehepaar v. Thadden in Halle wird dies zutreffen.
Zu Brief 466 an Vieweg, 24. X. 1796 H
560
Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Briefslg. Mengen, II-VI 408: 3 S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, mittlerer Initiale, auch beim Datum, wonach 6 Leerzeilen stehen, Nachschrift zwischen Schluss- und Empfehlungsformel; von mittlerer Deutlichkeit. – fol. 4v eigh. Vermerk Viewegs: „Berlin d. 24n Octbr. 1796 [/] H. L. R. von Humboldt“
Oktober 1796
Z. 6 Das Gentzische Mscpt. „Maria Königinn von Schottland“; vgl. zu 413/24. 13 zu der besonderen Absicht, der sie gewidmet ist Als Beitrag zu einem Verlagsalmanach; vgl. ebd. 32 1250 rttlr Fr. d’or D. h. 1250 Taler in Friedrichsd’or (1250 Fr. d’or = 6250 Taler). 37 Fraenckel […] für seine Schuld In der mehrfach erwähnten Aufstellung der Geldgeber (vgl. zu 432/Empfänger) ist Fränkel mit 1000 Talern zu 3 % angeführt. 46 meine eignen Foderungen 1000 Taler; vgl. zu 444/9.
Zu Brief 467 an Brinkman, Herbst 1796 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: ⅔ S. qu.-8° + Adr., eigh., mit normalem Rand, kleinerer Ini tiale; mit stumpfer Feder eher hastig, aber noch deutlich beschrieben. Adr. Herrn Hauptmann von Brinckmann. Hochwlg. D Leitzmann 181 f. (ohne Datierungsansatz).
Datierung: Aufgrund der Angabe Leitzmanns bezüglich des Wasserzeichens der (heute nicht mehr erhaltenen) Aufzeichnungen Humboldts über das Z. 3 erwähnte Werk (vgl. GS VII/2, 576–580) ist das Billett während des Aufenthalts in Berlin und Tegel 1795/96 zu datieren. Seine Studien zur englischen Geistesart in den letzten Wochen in Berlin (vgl. z. B. 460/76) lassen vermuten, dass diese Anfrage gegen Ende dieser Epoche getätigt wurde. Z. 3 Locke on government Two Treatises of Government. London: A. Churchill 1690.
Zu Brief 468 an Brinkman, Oktober (?) 1796 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: 1 Streifen (4 Z. + Paraphe) qu.-8° + Adr., eigh., mit normalem Rand und mittlerer Initiale, undatiert; mit stumpfer Feder eher hastig und wenig deutlich beschrieben. Adr. Herrn Hauptmann von Brinckmann D Leitzmann 1939, 182 (ohne Datierungsansatz).
Datierung ist unsicher. Wenn der erwähnte Hoffmann der ehemalige Kanzler der Universität Halle ist, kommt nur die Periode 1795/96 in Frage, da Hoffmann am 9. I. 1801 gestorben ist. (Karoline v. Humboldt wird bald Berlin verlassen und erst im September 1801 dorthin zurückkehren.) Wenn ein Zusammenhang mit Wolfs Ruf nach
561
Zu Brief 468–471
Leiden bestünde (vgl. 470/1), wäre der Brief vermutlich ans Ende des Berliner Aufenthalts Humboldts anzusetzen.
Zu Brief 469 an Karoline, 28. X. 1796 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 24 f. (dat. Okt. 1796).
Datierung: Leitzmann in Euphorion XIV (1907), 651, mit Hinweis auf (unsere) Stelle 465/13. Z. 13 ich werde […] erst Mittwoch ankommen können Humboldt konnte sich doch losreißen und kam am 1. Nov., einen Tag nach Karoline, in Jena an (vgl. 471/9).
Zu Brief 470 an Wolf, 31. (?) X. 1796 H (alt) Berlin, AST h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 491: Abschr. von Leitzmanns Hand, ⅔ S. 4°. D Mattson 1990, 165.
Datierung: Wohl noch vor Verlassen Halles auf dem Weg nach Jena (vgl. zu Z. 1). Z. 1 Hoffmann Humboldt hatte wohl auf der Reise nach Jena einen Abstecher zum Landsitz Dieskau (bei Halle) des ehemaligen Kanzlers der Universität Halle, K. Chr. v. Hoffmann, gemacht (vgl. Johann Christoph Hoffbauer: Geschichte der Universität zu Halle bis zum Jahre 1805. Halle: Schimmelpfennig 1805, S. 391). 1 Ihr Schritt an den König Am 23. X. 1796 hatte sich Wolf direkt an König Friedrich Wilhelm II. gewandt: „Vor einiger Zeit […] wurde ich auf die Universität Leyden zur Professur der griechischen Sprache, Alterthümer und Münzkunde berufen, mit einem Salarium, welches das hiesige dreimal überstieg. Auf die Nachricht hievon erhielt ich aus Ew. Königl. Majestät Hochpreißl. OberSchulCollegio die Anerbietung von 300 Rthlrn GehaltsVermehrung aus dem Schulfonds. Schon war ich äußerst geneigt, aus Anhänglichkeit ans Vaterland jenen Ruf abzulehnen, als mir von Seiten der Curatoren von Leyden zu einem noch größern Gehalt Hofnung gemacht wird, so daß ich dort über 4000 Gulden stehen würde“ (Reiter I 227). Zum hierauf erfolgten Bescheid vgl. zu 473/9.
562
Oktober – November 1796
5 Bischofswerder Der Generalleutnant von Bischoff(s)werder war ein Günstling des Königs Friedrich Wilhelm II. 6 [Moulines] Moulines (vgl. die Lesart: ein Monlives lässt sich in der preußischen Beamtenschaft nicht nachweisen) konnte wohl als einstiger Lehrer des Kronprinzen (später König Friedrich Wilhelm III.) auf dem Gebiete der Logik (so Prosper Levot in Nouvelle Biographie universelle, t. 36 [1861], s. v.) beim König Friedrich Wilhelm II. ein gewichtiges Wort in dieser Sache mitreden. 10 daß Sie ihm […] schreiben Dies scheint Wolf getan zu haben: Reiter I 229.
Zu Brief 471 an Brinkman, 7. XI. 1796 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: 3¾ S. (1 Bogen) 4°, eigh., fast ohne Rand, mit größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. D Leitzmann 1939, 85–88.
Z. 9 seit vorigem Dienstag 1. November. 9 seit Freitag vor 8 Tagen 28. Oktober. 18 Der Almanach Der ,Xenienalmanach‘ (vgl. zu 460/10). 19 der Lärmen Die Singularform Lärmen ist bei Grimm als Nebenform von Lärm belegt. 21 Die Nepoten Bezieht sich auf die ,Xenien‘ „Frage“ bzw. „Antwort“ (Schmidt/ Suphan, 484 f.). 22 eine ganze Schaar Z. B. Schmidt/Suphan 825–844. 23 Der Bär in Kiel Vgl. „Zeichen des Bärs“ (Schmidt/Suphan 101). 24 Herkules Vgl. Schmidt/Suphan 499. 25 Madame B. Die Deutung auf Friederike Brun, die Schmidt neben der auf Karoline Böhmer erwog (S. 206), hat sich seither bestätigt (D, 209). 26 Ophiuchus Schmidt/Suphan 109; bezieht sich auf Gentz’ ,Neue deutsche Monatsschrift‘ (vgl. S. 129 f.; D, 209). 27 Die Erholungen Schmidt/Suphan 818. Jean Paul hatte seinen Aufsatz „Die Vernichtung. Eine Vision“ in W. G. Beckers Zeitschrift Erholungen (1796/ii, 23) publiziert. 28 das von Meyern bezeichnete Xenion Schmidt/Suphan 703. Diese Deutung, die Schiller von der soeben aus Berlin eingetroffenen Karoline v. Humboldt gehört hatte, teilte er umgehend Goethe mit (Jena, 28. X. 1796; NA XXVIII 322); Schmidts Kommentar lautet in vollem Wortlaut: „Klopstock.“ (Schmidt/Suphan, S. 197). 34 der Aufsatz über Shakespeare Vgl. zu 429/76. 36 die Rec. Über Voss’ Homer (vgl. zu 455/67).
563
Zu Brief 471–473
43 einen satyrischen Almanach Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire. Herausgegeben von J. D. Falk. Leipzig: Sommer 1797. 47 Synonymik Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritischphilosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Th. 1–6, Halle: J. G. Ruff 1795/1802 (BV A-b/c: Th. 1). Zu däuchten bzw. dünken vgl. II 11. 64 die Levy Rahel Levin.
Zu Brief 472 an Wolf, 7. XI. 1796 H (alt) Berlin, AST h h1 Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 114: Abschr. (nach Humboldts redaktioneller Anweisung) von Pahls Hand, 1 S. gr.-4°. – h2 Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488 (D-Koll., Abschr. in den Margen in D1 – nach H). D D1 GW V 172 f. (nach h1; ohne Z. 15–18, 20 f., 29–32). – D2 Albert Leitzmann: Authentische Xeniendeutungen, in: Euphorion II (1895), 679: Z. 9–16 (nach H). – D3 Mattson 1990, 166 (nach h2).
Z. 5 hier angekommen Am 1. XI. 1796; vgl. zu Z. 17. 15 alle gegen Nicolai Friedrich Nicolai war eine Hauptzielscheibe der ,Xenien‘; nicht weniger als 52 Nummern sind gegen ihn gerichtet; vgl. Schmidt/Suphan, Register. 16 gegen Reichard Vgl. 464/11. 17 daß Reichard mit mir beinah hier zusammen angekommen wäre „Humboldt ist gestern angekommen […]. Wenig hätte gefehlt, so wäre er mit Reichardt hier angekommen; er hat ihm nur durch List entgehen können. Reichardt wird in 14 Tagen hier seyn […]. Er soll sich bey den Xenien sehr sentimentalisch benehmen und weil ihm Schlegel versichert, Sie hätten keinen Antheil an denen, die auf ihn gehen, so soll er sehr getröstet seyn, und Humboldt meynt, Sie wären vor seinem Besuch keineswegs sicher. Er glaube, bey Ihnen noch immer was zu gelten.“ (Schiller an Goethe, Jena, 2. XI. 1796; NA XXIX 2 f.) 18 Göthe ist […] nicht hier Goethe war seit dem 30. X. in Ilmenau, wo sich in der Nacht vom 22. auf den 23. X. im von ihm beaufsichtigten Bergwerk ein Stollenbruch ereignet hatte; vgl. Steiger/Reimann III 512 ff. 19 keine Antwort Scil. aus Berlin, wegen des Rufs nach Leiden. 21 den Homerischen Hymnen Scil. Ilgen, der in diesem Jahr eine Edition der Homerischen Hymnen herausbrachte (zit. zu 329/43 – Bd. 2) und ebenfalls im ,Hellfeldschen Hause‘ (Unterm Markt 4) wohnte. 22 mit meinem Benehmen bei Hofmann Vgl. Br. 470.
564
November 1796
29 Ruhnkenius Frau D. J. H. ter Horst berichtet, Ruhnkens letzte Lebensjahre seien unglücklich gewesen: seine Frau habe in jungen Jahren 1771 das Sprach- und Sehvermögen verloren; auch die jüngste der beiden Töchter sei blind gewesen. (Nieuw Nederlandsch Biografisch Woordenboek, X 853). Anlässlich des Todes Ruhnkens fragte Böttiger, wieviel dieser „für seine blinde Frau und imbecile Tochter“ hinterlassen habe (an Wolf, 14 VI. 1798; Reiter III 97). Die ,galante‘ Tochter wird ebd. aus einer anderen Quelle als ,sehr liebenswürdig‘ charakterisiert. 31 Rink Rink, ein Schüler Ruhnkens, bearbeitete später Wyttenbachs biographische Skizze Ruhnkens: Tiberius Hemsterhuys und David Ruhnken. Biographischer Abriß ihres Lebens. Für Freunde der Humanität und des Studiums der Alten insbesondre bearbeitet von Friedrich Theodor Rink. Königsberg: Göbbels u. Unzer 1801.
Zu Brief 473 an Wolf, 24. XI. 1796 H (alt) Berlin, AST h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 501: Abschr., 1⅓ S. 4°, von Leitzmanns Hand D Mattson 1990, 167 f.
Z. 9 Wöllner Wolfs Eingabe an König Friedrich Wilhelm II. (vgl. zu 470/1) wurde vom zuständigen Minister Woellner „am 1. Nov. 1796 dahin beantwortet, daß man den ,Supplikanten‘ an seinem Glück in Holland nicht hindern wolle, da ihm aus dem Schulfonds nicht mehr als die angebotenen 300 Rtlr jährlich gegeben werden könnten“ (Reiter III 86). Mit diesen 300 Talern hatte Wolf damit Einkünfte von insges. 1570 Talern. 14 Schlegel August Wilhelm Schlegel war 1791/95 Hofmeister in Amsterdam gewesen (Franz Muncker in ADB XXXI 354 f.). 27 die Prophezeihung Vgl. 374/25. 33 des Todes meiner Mutter Marie Elisabeth von Humboldt war am 14. XI. 1796 in Tegel gestorben. „Gestern Abend haben wir die Nachricht des Todes meiner Schwiegermutter empfangen. […]. Humboldt weiß noch nicht ob er genötigt sein wird nach Berlin zu reisen und auf alle Fälle sieht er einigen sehr unruhigen und gestöhrten Wochen entgegen.“ (Karoline an Jacobi, Jena, 21. XI. 1796; Leitzmann 1892, 52) 39 nach Meinungen Humboldt begleitete Karoline v. Wolzogen nach Meiningen, wo sie ihren Mann treffen wollte (vgl. 474/4 f.). – Vgl. zur Namensform Meinungen Großes vollständiges Universal Lexicon Aller Wissenschaften und Künste, Welche bißhero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden. […]. Bd. 20, Halle/Leipzig: J. H. Zedler 1739 (Neudr. Graz: Akad. Druck- u. Verl.anst. 1982), Sp. 348: „Meinungen, Meynungen, Meiningen, Mainungen, oder Mayningen“.
565
Zu Brief 474 an Goethe, 24. XI. 1796 H Weimar, GSA, 28/439: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 5 Leerzeilen; relativ deutlich beschrieben, auf S. 4 bis zum unteren Rand. D D1 Bratranek 20 ff. – D2 Geiger 22 ff. – D3 Brr. an Goethe (Reg.) II 145 f. (mit wörtlichem Zitat von Teilen der Z. 9 f., 16 f., 21–37, 41–44).
Z. 10 Dienstag Mittag 29. XI. „Mit Humboldts habe ich gestern einen sehr vergnügten Tag zugebracht“ (Goethe an Schiller, Weimar, 30. XI. 1796; WA IV/11, 270). 14 Ihr neuestes Product Wohl die kürzlich entstandene Elegie „Hermann und Dorothea“ („Also das wäre Verbrechen […]“; WA I/1, 293 f.). Noch lange bevor in diesen Briefen vom Epos dieses Titels die Rede ist, erfährt Humboldt auf diesem Wege von dessen Entstehen. Goethe sandte zwei Wochen später diese „polemisch rechtfertigende Elegie“ (Wilpert, Goethe-Lex. 469) an Schiller: „Indem ich darin mein neues Gedicht ankündige, gedenke ich damit auch ein neues Buch Elegien anzufangen.“ (Weimar, 7. XII. 1796; WA IV/11, 279) 15 Körners Brief Dresden, 5. XI. 1796 (NA XXXVI/1, 368–475). Schiller rückte ihn ins 12. Stück des Jahrgangs 1796 der ,Horen‘ ein (S. 105–116). – Wohl wegen der Bemerkungen hierzu schickte Goethe den Brief an Schiller weiter (Weimar, 26. XI. 1796; WA IV/11, 268). 19 über Meisters Charakter Körner geht – anders als Humboldt – von einem naturgegebenen, nur noch nicht entwickelten Charakter Meisters aus: „Das Persönliche entwickelt sich aus einem selbstständigen unerklärbaren Keime, und diese Entwicklung wird durch die äussern Umstände bloß begünstigt . […]. So sind die merkwürdigsten Ereigniße in Meisters Leben […] die Folgen einer freyen Wahl, die in seinem Charakter gegründet war. Das Ganze nähert sich dadurch der wirklichen Natur, wo der Mensch dem es nicht an eigner Lebenskraft fehlt nie bloß durch die ihn umgebende Welt bestimmt wird, aber auch nie alles aus sich selbst entwickelt. […]. Die Einheit des Ganzen denke ich mir als die Darstellung einer schönen menschlichen Natur, die sich durch die Zusammenwirkung ihrer innern Anlagen und äussern Verhältniße allmählich ausbildet.“ (NA XXXVI/1, 369 f.) – „Humboldts Erinnerungen gegen den Körnerischen Brief scheinen mir nicht unbedeutend, obgleich er, was den Character des Meister betrifft, auf der entgegengesetzten Seite zu weit zu gehen scheint. […]. […] finde ich Humboldt gegen diesen Character auch viel zu ungerecht, und ich begreife nicht recht, wie er das Geschäft, das der Dichter sich in dem Romane aufgab, wirklich für geendet halten kann, wenn der Meister das bestimmungslose und gehaltlose Geschöpf wäre, wofür er ihn erklärt. Wenn nicht wirklich die Menschheit, nach ihrem ganzen Gehalt, in dem Meister hervorgerufen und ins Spiel gesetzt ist, so ist der Roman nicht fertig, und wenn Meister dazu überhaupt nicht fähig ist, so hätten
566
November 1796
Sie diesen Character nicht wählen dürfen.“ (Schiller an Goethe, Jena, 28. XI. 1796; NA XXIX 15 f.)
Zu Brief 475 an Wilhelm v. Wolzogen, 26. XI. 1796 H
Hannover, Stadtarchiv, 4 AS 01, Nr. 1094 (Smlg. Culemann, XVII 1273): 3 S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, ohne nennenswerte Initiale und ohne Datum, zwischen Anrede und Textbeginn 2 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. – Die Tinte schlägt von der Rückseite durch das sehr feine Papier hindurch. – Vermerk von fremder Hand oben links am Briefkopf: „Wollzogen“.
Datierung: Vgl. 474/2–6. Ein Brief Karoline v. Humboldts an Charlotte Schiller klärt über den scheinbaren Widerspruch auf, dass Humboldt hier jemandem einen Brief schreibt, während er gerade abgereist ist, um diesen zu treffen. Sie schreibt: „Liebe Lolo. Die Frau [Karoline v. Wolzogen] hat viele fata mit ihrer Reise gehabt. Wir fanden Wollzogen nicht hier, sondern einen Brief in dem er ihr schrieb er könne nicht kommen und erwarte sie in Meinungen. Sie beschloß Mittwoch u. Donnerstag hier zu bleiben und Freitag wollte Humboldt mit ihr abreisen. Sie kamen aber nur biß Schmiere [Erfurter Stadtteil Schmiera] auf dem gothaischen Weg wo sie umwenden und zurükkommen musten weil sie drei zusammengespannten Reitpferde hatten, von denen jedes seinen eignen Weg gieng und keins ziehen wollte. Sie blieben nun noch den Freitag hier und haben gestern die Reise aufs neue mit Postpferden angefangen, da sie nun noch nicht zurük sind so hoffe ich werden sie wohl nach und nach nach Meinungen kommen. Wir erwarten Bill morgen Abend zurük“ ([Erfurt], 27. [XI. 1796]; H Marbach, DLA [CA], Ms. Schiller B 6, Nr. 58; D Wilhelm Fielitz [Hg.]: Briefwechsel zwischen Schiller und Lotte, 1788–1805. Bd. 3, Stuttgart/Berlin: J. G. Cottas Nachf. 51905, S. 92 f. – Text hier nach H). Die kleine Reise hält auch eine Tagebuchaufzeichnung fest. Daraus geht hervor, dass die beiden nur bis Schmalkalden gemeinsam gefahren sind (am 26. XI.) und dass Humboldts Rückreise Richtung Erfurt am nächsten Tag erfolgte (Ankunft in Erfurt: 28. XI.). (GS XIV 355) – Es ist nicht ersichtlich, weshalb Humboldt dem Schwaben Wolzogen auf französisch schreibt. Der naheliegendste Grund, es geschehe, um Domestiken, Überbringern usw. den Inhalt nicht preiszugeben (etwa wegen der kritischen Bemerkung über Carl August oder der Beschaffung von Geld für den Bruder des Empfängers), fällt hier weg, denn die Überbringerin ist die Frau des Empfängers. Z. 2 Le Duc de Weimar Wolzogen hatte vor kurzem vergeblich bei Carl August um Anstellung in Weimar angesucht (Schiller an Goethe, Jena, 18. XI. 1796; NA XXIX
567
Zu Brief 475–476
9). Damit hatte der Herzog tatsächlich Wolzogens Plan, wieder eine Zeitlang in Jena zu bleiben, durchkreuzt. – Weshalb er statt dessen von Meiningen aus seine Anstellung betrieb, geht aus einem Brief Carl Augusts hervor: „Herr von Wolzogen, der sich schon das erstemahl durch den Herzog von Meinungen an mich wendete, (sie kennen sich von Kindesbeinen auf) hat an letztern meine abschlägige Antwort überschrieben und gesagt, daß die Ursache, die ich gebraucht hätte, ihn abzuweisen, nehmlich daß ich den untersten und gering besoldeten Platz in der Cammer ihn nicht anbiethen könnte, ihn nicht abschrecke […].“ (an Goethe, Allstedt, [8. XII. 1796]; Hans Wahl [Hg.]: Briefwechsel des Herzogs-Großherzogs Carl August mit Goethe. Bd. 1, Berlin: E. S. Mittler u. Sohn 1915, S. 208) 4 le voyage de Stouccard Auch hierfür liefert Carl August die Erklärung. Er fährt an der soeben zitierten Stelle in seinem Briefe fort: „[…] abschrecke, sich noch einmahl zu melden und zu versuchen, ob er die soliden W[eimarischen] Dienste statt der sehr zweifelhaften Wirt[tembergischen] erhalten könne; er sagt dabey, daß er gelernt hätte, sich einzuschrencken, daß er glaube, mann würde von ihn nicht vielen Aufwand verlangen, und daß er alles thun würde, um nur die Wirt[temberger] loß zu werden.“ (ebd.) Daraufhin erkundigte sich Goethe auf Geheiß des Herzogs bei Schiller (Weimar, 9. XII. 1796; WA IV/11, 286), dessen Antwort Wolzogens Lage in Stuttgart näher erläutert: „Es sollte mich recht freuen, meinen Schwager in Weimar angestellt zu wissen […]. In Stuttgart fehlte es ihm seit dem Tod des Herzogs Karl, der viel auf ihn gehalten, an einer bestimmten und würdigen Beschäftigung, da er nur eine leere Hofstelle [mit Titel: Legationsrat] bekleidet und doch Kraft und Willen zu etwas beßerm in sich fühlt.“ (Jena, 10. XII. 1796; NA XXIX 24) – Wolzogen wurde im März 1797 weimarischer Kammerrat. 6 notre départ Scil. die Abreise nach Italien. 10 le 24. D. i. Heiligabend. 23 à Breslau Ludwig v. Wolzogen lebte seit dem Sommer 1795 in Breslau. 27 Me. de Lengefeld Karoline v. Wolzogens Mutter (die „chère mère“). 29 l’enfant Adolf v. Wolzogen, geb. 20. IX. 1795. 39 le grand évenement Karoline v. Humboldts bevorstehende Niederkunft.
Zu Brief 476 an Brinkman, 9. XII. 1796 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: 8 S. (2 Bogen) 4°, eigh., mit schmalem Rand, größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 1 Leerzeile; anfangs recht deutlich, später mitteldeutlich beschrieben. – Z. 21, 51 f. kleiner geschrieben, weil nachträglich in die Restzeile hinzugefügt; die Parenthese Z. 97 als Korrektur zum Davorstehenden in der Restzeile darüber hinzugefügt. D Leitzmann 1939, 88–93.
568
November – Dezember 1796
Z. 4 mich jetzt von meiner Frau zu entfernen Wegen ihrer bevorstehenden Niederkunft. 5 Der mütterliche Tod Vgl. 473/33. 6 auf 8 Tage nach Erfurt Vgl. das Tagebuch (GS XIV 354 f.) und Br. 475. 16 Mit Burgsdorff leben wir Er besuchte Humboldts vom 16. XI. bis 28. XII. in Jena. Karolines Schilderung des Zusammenseins spiegelt die Herzensstürme, die in ihr bei diesem Umgang tobten. Ohne Burgsdorff zu nennen schreibt sie an Rahel: „Sie waren unter uns, in den schönen Stunden der herzlichsten Vertraulichkeit waren Sie uns gegenwärtig […], die Sie allein verstehn und wissen wie man ihn lieben muß, und wie man wiedergeliebt wird von einem solchen reichen und hohen Geschöpf und von einem so menschlichen. […] Sie empfanden beim ersten flüchtigen Blik wie mir war als Sie mich wiedersahen, Sie wissen auch nun gewiß recht innig wie es mir ist in seinem Anschaun, seiner Nähe, wie sein Wiedersehn eine Fülle von Glük und Leben für mich aufschloß. Es war Abend als ich ihn zuerst wiedersah und ich war glüklich genug ihn allein zu sehen, ich mußt ihn erst in meine Arme schließen ehe ich aufzublikken wagte zu dem lieben Gesicht aus dem mir Freude und Ruhe und Klarheit in die Seele ströhmt. Meine süße Kleine, bewahren Sie es tief in Ihrem Herzen wie ich ihn liebe, wie ich ihn verbunden fühle mit dem Besten in mir, mit dem unendlichen, unbegränzten Gefühl das ein höheres Leben der Schönheit und Kraft um mich webt, es könnte doch eine Zeit kommen wo ich es ihm nicht mehr sagen könnte und es ist mir ein Bedürfniß das Geständniß meines Glüks, des Glüks das er geschaffen und gegeben hat, in ein treues Herz zu legen, damit ihm die reinste Zusicherung nie fehle.“ (Jena, 1. XII. 1796; Leitzmann 1896b, 9) Nach seiner Abreise nimmt sie diesen Gedanken wieder auf – wenige Tage vor ihrer Niederkunft: „Sagen Sie ihm [Burgsdorff] alles gute von mir wenn Sie ihm schreiben, Sie reden aus meinem Herzen in das seine – ach wenn ich ihm einmahl nichts mehr sagen könnte, sagen Sie’s ihm noch wie ich ihn gekannt geliebt habe.“ (Jena, 13. I. 1797; ebd., 15) Vgl. auch die Einleitung, S. 7. 20 Dresdner Aufenthalt Körner bat Schiller, Humboldt in seinem Namen für Burgsdorffs Bekanntschaft zu danken: „Es ist ein sehr ausgebildeter Mann, der ungemein viel Empfänglichkeit für höhern Kunstwerth besitzt. Sein Umgang ist mir in der hiesigen Dürre sehr erqvickend. Ueber den Meister haben wir uns sehr begegnet, und es giebt wenig Menschen die man auf diese Probe stellen darf.“ (Dresden, 28. X. 1796; NA XXXVI/1, 356 f.) 20 Bei Schiller u. Göthe macht er […] Glück „Burgsdorf hat mir in seinem Betragen und in dem wenigen was er sprach wohl gefallen.“ (Goethe an Schiller, Weimar, 30. XI. 1796; WA IV/11, 270) – „Burgsdorf ist seit einigen Tagen hier und gefällt auch mir überaus wohl. Wir bringen, nebst Humboldts, regelmäßig die Abende miteinander zu. Er gefällt mir eben so sehr durch seine Bescheidenheit und Ruhe als durch den Gehalt, der in ihm zu liegen scheint.“ (Schiller an Körner, Jena, 21. XI. 1796; NA XXIX 10) 23 Die Gegengeschenke Gegengeschenke an die Sudelköche in Jena und Weimar von einigen dankbaren Gästen. [Leipzig: Dyk] 1797. 43 der „sieben Dutzend“ Distichen
569
Zu Brief 476–477
sind abgedruckt bei Eduard Boas: Schiller und Goethe im Xenienkampf. Th. 2, Stuttgart/Tübingen: J. G. Cotta 1851, S. 75–83; Zitat: S. 74. 24 Dyk […] Manso Verfasser der meisten Distichen dieser Sammlung war doch Manso, dessen Konterfei auch das Frontispiz ziert; Dyk war „nur Gehilfe“ (Daniel Jacoby: Schiller und Garve, in: Euphorion XII [1905], 268); Jacoby druckt dort (S. 269 ff.) weitere 10 Distichen der Sammlung ab. 24 Das Klotz Vgl. Grimm, s. v., I h und ,Gegengeschenk‘ Nr. [23]: „Nicolai und Schiller. [/] Zärtlich hat Nicolai dich nicht behandelt, doch kannt’ er, [/] Warlich er kannte das Klotz, das er zu spalten begann.“ 28 in der Putschischen edition Putschens maßgebliche Textsammlung zur antiken Metrik (zit. zu 300/2 – Bd. 2). 29 Morelli Thes. Thomas Morells ,Thesaurus graecae poeseωs‘ (1762; zit. zu 284/20 – Bd. 2). 29 Bentley Zit. zu 300/24 – Bd. 2. 49 tribrachys Vgl. zu 351/18. 89 in der Hermannschen Theorie In Gottfried Hermanns grundlegender Schrift ,De metris poetarum graecorum et romanorum‘ (zit. zu 351/8). i. S. 201 des ,Xenienalmanachs‘ (Schmidt/Suphan, Nr. 765); 117 p. 201. D. Schmidt: „Nicolai als Romanschreiber und Kritiker? oder Manso als Dichter und Kritiker?“ (S. 201). 118 p. 211. Schmidt/Suphan 774: F. L. Stolberg. 118 p. 218. Schmidt/Suphan 106. 119 p. 220. Schmidt/Suphan 113; Schmidt deutet es auf Eschenburg (S. 130 f.). 133 die Rec. […] in Deutschland Vgl. zu 486/25. 134 sein Lobredner Nämlich Humboldt selbst: Rez. Woldemar. Ein Brief Schlegels bestätigt Humboldts Vermutung. Darin erklärt er unumwunden, dass seine Rezension als „Gegenstück der Humboldschen“ intendiert sei. „Ich kann mir gar nicht anders denken, als daß Humbold, die Absicht gehabt hat, Jakobi ehrlich zu sprechen, und für die Horen zu stempeln. Er hätte ihn sonst nicht so gröblich mißverstehn können, als man muß, um ihn Kantisch zu finden.“ (an Körner, Jena, 21. IX. 1796; KrA XXIII 332) Vgl. noch zu 486/32.
Zu Brief 477 an Wolf, 23. XII. 1796 H
570
Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 116–119: 8 S. (2 Bogen) 4°, eigh., mit schmalem Rand, mäßiger Initiale (auch beim Datum), zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; mit spitzer Feder anfangs recht deutlich, dann zunehmend fahrig beschrieben. – Fol. 119r + v (Z. 126, 137) Bleistiftkorrekturen Brandes’: Temeritaet, Recension.
Dezember 1796 h D
Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488: D-Koll. in D1 D1 GW V 173–180. – D2 Flitner/Giel – zit. zu 384/D – V 180–186. – D3 Mattson 1990, 168–172.
Z. 4 Geschäftsbriefe […] der Tod meiner Mutter Darunter ein „Blanquet zur Vollmacht für den Herrn KriegsRath Kunth in Berlin“ (Jena, 8. XII. 1796), das zwar überliefert, dessen Standort aber unbekannt ist. Vgl. Galerie Bassenge, Kat. 13 (Berlin 1970), Nr. 4435: Reg. + Auszug. 14 der Arzt Stark. 56 Entdecken der Einheit […] Man wird hier an Humboldts Wort erinnert: „Die Kunst, aus Faktis Philosophie zu ziehen“ (292/70 – Bd. 2), das als Leitsatz seiner anthropologischen Methode angesehen werden kann. 64 Kenntniß […] des menschlichen Charakters Der Mittelpunkt von Humboldts anthro pologischen Bemühungen wurde sehr bald die Charakterologie, eine Blickrichtung, die auf anthropologischem Gebiet der biologischen Typenlehre Goethes durchaus verwandt war. Die Charakteristik eines Zeitalters gehörte dazu, vor allem aber der Nationalcharakter, der Humboldt während der Reiseperiode 1797/1801 hauptsächlich beschäftigte. Die Übertragung der hier zugrundegelegten Theorien mündet in die große These der Sprachbetrachtung Humboldts, wonach die Einzelsprache der Hauptbestimmungsfaktor des jeweiligen Nationalcharakters darstellt. 67 die Charakteristik unsrer Zeit Das 18. Jahrhundert. 70 vergleichende Anthropologie Auch die Vergleichende Anthropologie ist über die Einleitung nicht hinausgediehen (Erstdruck GS I 377–410). 72 in der vergleichenden Anatomie Humboldts Anatomiestudien bei Loder in Jena 1794 verfolgten also nicht nur den Zweck, dadurch ein Mittel in die Hand zu bekommen, um Goethe näher zu treten, sondern auch als Teil einer Grundausrüstung für das anthropologische Studium. 99 Kontrast des antiken u. des modernen Charakters Der Vergleich zwischen der Antike und der Moderne hatte letztlich die ganze Erneuerung durch Humanismus und Renaissance zur Folge, die von der Überlegenheit der Antike überzeugt waren und diese in das Heute herüberretten wollten. Der Gegenschlag erfolgte in der französischen Aufklärung: Perraults Paralelle des anciens et modernes en ce qui regarde les arts et les sciences. Dialogues (vol. 1–4, Paris: J. B. Coignard 1688/97; Neudr. Ann Arbor: Univ. Microfilms 1955) „beanspruchte […] die Siegespalme für die modernes, das heißt natürlich: für die französischen modernes“ (Pfeiffer II 169). Die zu 414/68 zitierte Ansicht von Jenisch ist ein guter Beleg für diese Einstellung. Humboldts Altertumsstudium (1793) muss historisch als ein weiterer Beitrag zu dieser alten ,Querelle des anciens et des modernes‘ (Pfeiffer II 197) angesehen werden. Vgl. auch an Schiller (dessen Abh. „Über naive und sentimentalische Dichtung“ ebenfalls hier einzureihen ist – vgl. Sweet I 174): Br. 384.
571
Zu Brief 477–479
104 Voß Dies ist ein Echo vom unmittelbaren Eindruck der persönlichen Begegnung mit Voss in Eutin. Vgl. Tb.: „Er erkennt schlechterdings keine Eigenthümlichkeit der modernen Dichter an, die nicht fehlerhaft und nur Schlacke der Zeit wäre. Sein Maaßstab des Vortreflichen ist durchaus die Uebereinkunft mit dem Homerischen Charakter. Was vortreflich ist, ist auch Homerisch, und was nicht das letztere ist, ist auch nicht das Erstere“ (GS XIV 312). 106 zwei Zustände „[…] jedes Zeitalter pflegt vorzüglich Eine Seite seiner Kraft zu üben […]. Denn wie verschieden in ihren Richtungen, und wie wichtig in ihren Einflüssen die einzelnen menschlichen Handlungen auch sind […]; so halten doch die menschlichen Kräfte immer einen ihnen eigenthümlichen Gang“ (Entwicklung menschlicher Kräfte [1791?]; GS I 92 f.). 116 Gedanken über die Griechische Welt Diese nicht näher deutbare Aussage muss der geplanten Arbeit über den griechischen Dichtergeist gegolten haben. 122 im 2t Th. der Barnes. Ed. Der 2. Bd. der genannten Ausgabe trägt den Titel: Evripidis Tragoediae et epistolae, ex editione Iosvae Barnesii nvnc recvsa accedvnt Fragmenta, ex recensione Samvelis Mvsgrave […]. Lipsiae, svmtv E. B. Svikerti 1779, und enthält folgende Stücke: Bacchae, Cyclops, Heraclidae, Helena, Ion, Hercules Furens, Electra, Danae. Der von Chr. D. Beck besorgte Kommentarband (zit. zu 430/98) verwertet frühere Kommentare von Heath, Tyrwhitt, Musgrave, Reiske u. a. 128 Pyth. IX. Gedruckt in den ,Horen‘, 1797/ii, 61–74 (GS VIII 75–85). 136 Ihren Tacitus Dies muss das Manuskript der geplanten, jedoch nie fertig gestellten Edition des Tacitus gewesen sein; vgl. zu 262/49 – Bd. 2. 147 Ed. Bip. C. Cornelii Taciti Opera, cum varietate lectionum selecta novisque emendationibus accedunt notae et index historicus Studiis Societati Bipontinae. Editio accurata. vol. 1–4 (in 2), [Biponti]: typis Ph. L. Leonard; [ab vol. 2:] Biponti, apud Pe trum Hallanzy 1779/80 (BV – K-b/D-f).
Zu Brief 478 an Goethe, 23. XII. 1796 H Weimar, GSA, 28/439: 1¾ S. + Adr. (1 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 6 Leerzeilen, Nachschrift randschriftlich auf Verso; mitteldeutlich beschrieben. Adr. Herrn Geheimerath von Göthe, Hochwohlgeb. in Weimar. dh. Einschluß. D D1 Bratranek 22 f. – D2 Geiger 25 f. – D3 Brr. an Goethe (Reg.) II 160.
Z. 2 Ich erfahre […] durch Schiller „Den dritten Feyertag gehe ich mit dem Herzog nach Leipzig. Sagen Sie es außer Humboldten niemand und fragen Sie diesen Freund,
572
Dezember 1796
ob er mir außer Professor Ludwig und Magister Fischer noch jemand zu sehen empfiehlt?“ (Goethe an Schiller, Weimar, 21. XII. 1796; WA IV/11, 292) 3 daß Sie nach Leipzig gehen wollen Goethe reiste am 28. XII. nach Leipzig ab und von dort am 2. I. 1797 nach Dessau weiter. 3 D. Fischer Goethe traf Fischer am 30. XII. 1796 und ging – auf der Rückreise aus Dessau – mit ihm am 7. I. 1797 auf die Leipziger Sternwarte (Tb.; WA III/2, 50, 52). – „Sagen Sie Herrn von Humboldt daß ich Doctor Fischern gesehen habe, und daß er mir recht wohl gefallen hat.“ (Goethe an Schiller, Leipzig, 1. I. 1797; WA IV/12, 2) 10 in seinem Fache […] geleistet Bekannt war vor allem seine Schrift Versuch über die Schwimmblase der Fische. Im Namen der Linneischen Societät zu Leipzig entworfen von Gotthelf Fischer. Leipzig: Chr. G. Rabenhorst 1795 (BV – A-b/c). Goethe las die Abhandlung am 31. XII. 1796 (Tb.; ebd., 50). – Außerdem hatte Fischer eine deutsche Ausgabe von Alexanders Pflanzenphysiologie besorgt (vgl. zu 459/1). 13 das anatomische Theater Es ist gerade in dieser Periode seines Lebens kaum vorstellbar, dass Goethe einen solchen Besuch nicht eingeplant hätte, aber die Überlieferung schweigt darüber.
Zu Brief 479 an Brinkman, 30. XII. 1796 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: 3⅔ S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit normalem Rand, kleinerer Ini tiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; zunächst mitteldeutlich, später zunehmend undeutlich beschrieben. D Leitzmann 1939, 93 ff.
Z. 2 G[entz’] Fall Vgl. Br. 432 ff. u. Anmm. 2 das unchristliche Geschlecht Eine weitere scherzhaft-antisemitische Anspielung, wie sie in den Briefen an Brinkman nicht fehlen durften. In Beziehung auf die Sache selbst konnte es natürlich nicht ausbleiben, dass Gentz in seiner Notlage auch bei jüdischen Geldverleihern um Darlehen gebeten und manchmal auch bekommen hat; einer davon, Salomon Moses Levi, ist bereits zu Wort gekommen (vgl. zu 439/6). Auch beteiligte sich der Juwelier Fränkel sogar an der zu 432 beschriebenen Rettungsaktion, und dies zum kulanten Zinsfuß von 3 % (Brinkmans Name fehlt, wie zu 417/8 angedeutet, in der erwähnten Liste der Geldgeber). Dennoch konnte Gentz in seinen Briefen an Vieweg antisemitische Ausdrücke, teils der übelsten Sorte, nicht unterdrücken. Am 13. VII. 1796 spricht er von einem gewissen Meyer, der „der honn[e]teste und redlichste vom ganzen Juden-Geschmeiß“ sei, und in einem undatierten Billett aus diesen Tagen berichtet er von einem offenbar erfolglosen Versuch dieser Art, der
573
Zu Brief 479–480
der letzte „bey dem schmutzigen Menschen“ sein würde, „sollte ich auch alle meine kostbaren und mühsam gesammelten Bücher verlieren müßen“ (Braunschweig, VAV, V1G: 33 I 55 bzw. 46) – wozu es denn auch gekommen ist: vgl. Z. 13. 5 Abstulit […] Hier werden Verse aus Claudians „In Rufinum“ (3, 20) abgewandelt (statt „Iudaei“ heißt es dort „Rufini“, statt „Hebraeos“ „iniustos“). Noch in Paris gedenkt Humboldt „des schönen absoluuntur Dii im Claudian“ (Tb., 13. VII. 1798; GS XIV 537) (Hw.: A. L.) 11 die schmalsten revenüen Infolge des Abtretens des Kriegsratsgehalts an Vieweg; vgl. zu 432/16 u. 443/9. 16 sub spe rati Juristische Formel: ,in der Hoffnung, dass es gültig ist‘, d. h.: ,(bis dahin) nicht bindend‘. 16 in Alex. Namen Aus der mehrfach erwähnten Aufstellung der einzelnen Beiträge zur Gentzischen Rettungsaktion (vgl. zu 432/Empfänger) geht hervor, dass der Anteil des „Bergr[at]“ Humboldt der größte von allen war: 2700 Taler! Und eine weitere Aufstellung fügt zu dieser Summe zusätzliche 1200 Taler hinzu (Braunschweig, UB, VAV, V1G: 33 II 4). Somit steuerte Alexander stolze 3900 Taler der Gentzischen Rettungsaktion bei. 26 Burgsdorff Vgl. zu 437/2 u. 438/5. 28 gelten machen Vgl. Grimm, wo s. v. unter 8 d die Form gelten [statt geltend] machen belegt ist. 31 ratihabiren Ratifizieren (Petri, s. v.). 43 eine Uhr Karoline bedankt sich bei Brinkman für diese Besorgung und fügt hinzu: „Da ich einen Spaß an Humboldts Überraschung habe, so bitte ich Sie die Uhr an Schiller zu addressiren, den ich vorher davon preveniren werde.“ (Jena, 10. XI. 1796; Leitzmann 1901, 11) 46 Meine Frau schreibt Ihnen mit nächster Post „Alle Ihre Briefe sind mir richtig zugekommen, lieber Brinkmann, und desgleichen die Uhr, die Ihrer Besorgung die größte Ehre macht und Humboldt unendliche Freude verursacht hat.“ (Karoline an Brinkman, Jena, 2. I. 1797; Leitzmann 1901, 14) 49 Voß ist gerettet Voss scheint am 6. XII. 1796 einen leichten Schlaganfall erlitten zu haben, aus dem er nach 9-tägigem koma-artigem Dauerschlaf weitgehend genesen wieder erwachte: vgl. Herbst II/1, 180. 50 daß Hugo die […] Mylius heirathet Der Göttinger Juristenprofessor Hugo hat 1797 die Tochter des Berliner Verlegers Mylius geheiratet. 51 ob […] Gentz uns aufgeführt hat In der ganzen Konkursaffäre hatte Gentz das typische Verhalten des Bedrängten an den Tag gelegt, nämlich: nur zuzugeben, was nicht mehr geleugnet werden kann. Nicht einmal die eigene Familie sollte davon Kenntnis erhalten (434/6, 439/3), und so wächst auch die Höhe der Gesamtschuld allmählich ins Unermessliche: zunächst 1200 Taler (417/6), dann 9000 Taler Kapital (433/33); schließlich beläuft sich die Gesamtsumme der in der mehrfach erwähnten
574
Dezember 1796 – Januar 1797
Aufstellung der Rettungsaktion (vgl. zu Z. 2) auf 10800 Taler; hinzu kommen die 1200 Taler, die Alexander noch dazuschoss (vgl. zu Z. 16), woraus sich eine Gesamtsumme von stolzen 12000 Talern ergibt, und auch diese, zusammen mit Gentz’ gepfändetem Gehalt, reichte nicht aus, wie man hier sieht, um seine Schuld zu tilgen.
Zu Brief 480 an Goethe, 10. I. 1797 H Weimar, GSA, 28/439: 2½ S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, großer Initiale, zwischen Datum (mit falscher Jahreszahl) und Textbeginn 6 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben, mit von der Rückseite durchschlagender Tinte. – Neben der Jahreszahl des Datums Bleistiftvermerk: „97.“ D D1 Bratranek 24 f. – D2 Geiger 26 f. – D3 Brr. an Goethe (Reg.) II 164 (mit wörtlichem Zitat von Teilen der Z. 30 f., 33).
Z. 2 H: Fischer Vgl. 478/3. 3 Mittwoch […] nach Weimar zurückgekehrt D. i. am 11. I., während genau genommen die Rückkehr aus Leipzig am 10. erfolgte: „Abends um 11 Uhr in Weimar.“ (Tb.; WA III/2, 53) 6 Mein Bruder […] wird […] bis Sonnabend […] bleiben Bis 14. I. 15 Freitag […] bei uns Goethe besuchte Humboldts am Freitag, 13. I. 1797 in Jena. 20 die Bücher, welche […] Gentz […] zu haben wünscht „Humboldt […] brachte mich neulich, da er mich um Quellen der Revolutionsgeschichte ängstlich bekümmert fand, auf den Gedanken, daß ich durch Sie vielleicht zu verschiednen Sachen kommen könnte […]. [/] […] Es kömmt mir jetzt gerade auf Data zu der ersten Periode der Revolutionsgeschichte an. Ganz arm bin ich keinesweges, denn ich habe außer allem, was Necker, Lally-Tollendal, Mounier, Bergasse u. a. in dieser Zeit geschrieben haben, den ganzen Moniteur, den ganzen Courier de Provence, den ganzen Mercure de France, den Point du Jour […]. Wenn es aber in Ihrer Macht steht, von folgenden Journalen: [/] Le patriote françois par Brissot [/] Journal de Paris, Gazette de France, [/] Révolutions de France et de Brabant […] [/] […] oder von wichtigen einzelnen Piecen über die erste Periode der Revolution in Weimar etwas aufzutreiben, […] so werden Sie mich […] verbinden.“ (Gentz an Böttiger, 19. XII. 1796; Wittichen I 219 f.) – Goethe schrieb nach Jena: „[…] sagen Sie [Humboldt] daß ich sogleich Anstalt machen werde die verzeichneten Bücher Herrn Gentz zu verschaffen.“ (an Schiller, Weimar, 11. I. 1797; WA IV/12, 5) 23 Böttiger zu schicken „Das Verzeichnis der in der Weimarschen Bibliothek befindlichen Schriften über die Revolution, das ich Ihrer Güte, hochgeschätzter Herr Konsistorialrat, verdanke, soll mir nunmehr wesentliche Dienste leisten. Humboldt
575
Zu Brief 480–484
hat mit Göthe über die Sache gesprochen: man will mir das, was ich brauche, anvertrauen, und ich habe schon mit voriger Post einen Auszug jenes Verzeichnisses, worin ich die Schriften, die ich zu haben wünschte, bemerkt hatte, nach Jena geschickt. [/] Jetzt muß ich noch einmal zu Ihnen meine Zuflucht nehmen. Ich bin so frei gewesen, Humboldt geradesweges an Sie, in Rücksicht der Sorge wegen Absendung der Bücher von Weimar, zu verweisen. Da mir nun außerordentlich viel daran liegt, die Sachen baldmöglichst zu erhalten, weil man mir überdies einen kurzen Termin zur Zurücksendung vorgeschrieben hat, so bitte ich Sie angelegentlich, sobald die Sache durch Herrn von Göthe so weit gediehen ist, daß mir die Bücher verabfolgt werden können, solche gleich durch die Post an mich abgehen zu lassen.“ (Berlin, 21. XII. 1796; Wittichen I 223 f.) 35 Jacobi D. i. Max Jacobi.
Zu Brief 481 am J. R. Forster, 15. I. 1797 H Berlin, BBAW, Archiv, NL J. R. Forster, Nr. 24/2: 2½ S. + Adr. (1 Bogen) 4°, eigh., mit breitem Rand, großen Zierinitialen in Anrede und am Textbeginn, zwischen Anrede und Textbeginn 4 Leerzeilen, Datum links ausgerückt; mit spitzer Feder sehr deutlich beschrieben. Adr. Herrn Professor Reinhold Forster, Wohlgeb. in Halle. frei. D Fritz Jonas (Hg.): Fünf Briefe der Gebrüder von Humboldt an Johann Reinhold Forster. Nebst einem Anhange. Berlin: L. Oehigke 1889, S. 12 f. (mod.)
Z. 6 Vaillants Beschreibung Als Bd. 12 bzw. 13 des von ihm selbst herausgegebenen Magazin[s] von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen, aus fremden Sprachen übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen begleitet erschien Le Vaillant’s zweite Reise in das Innere von Afrika, während der Jahre 1783 bis 1785. Aus dem Französischen übersetzt. Mit Anmerkungen von Johann Reinhold Forster, […]. Berlin: Vossische Buchhdlg. 1796. 13 Zootomie Le Vaillants Reisebeschreibung behandelt allerdings hauptsächlich geographische und ethnographische Gegenstände und weniger jene der Naturgeschichte. 17 Ihre Reise 1772 sprang Forster für den erkrankten Sir Joseph Banks ein und begleitete, zusammen mit seinem Sohn Georg, Kapitän Cook als wissenschaftlicher Mitarbeiter auf dessen zweiter Weltumsegelung. Vgl. auch den publizistischen Ertrag der Reise: ,Reise um die Welt‘ – zit. zu 49/130 – Bd. 1. 18 die Naivetät seiner Schilderungen Vgl. z. B.: „Als es anfing dunkel zu werden, hatten die Geier die Ebne verlassen und flogen wieder auf die Felsen. Auch die Paviane
576
Januar 1797
begaben sich in ihre Höhlen. Doch die kleinen Vögel flatterten um mich her, und feierten […] durch ihren Gesang das Ende eines so schönen Tages.“ (Le Vaillant, I 117)
Zu Brief 482 an Goethe, 19. I. 1797 H Weimar, GSA, 28/439: 1 S. 4° + Adr., eigh., mit breitem Rand, ohne Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 5 Leerzeilen; eher hastig beschrieben, von verminderter Deutlichkeit. – Nachschrift links ausgerückt, zwischen Empfehlungsformel und Schluss stehend. – Zwischen Datum und Textbeginn Bleistiftvermerk: „Wahrscheinlich v. 1797“ – Neben dem Datum: „[1797]“. Adr. An den Herrn Geheimen Rath von Göthe, Hochwohlgeb: in Weimar. Der Bote ist bezahlt. D D1 Bratranek 25 f. – D2 Geiger 27 f. – D3 Brr. an Goethe (Reg.) II 168.
Zu Brief 483 an Rahel Levin, 20. I. 1797 H (alt) Berlin, PrStB, derzeitiger Standort Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89, Humboldt: 1¾ S. 4°, eigh., mit normalem Rand, kleinerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. – Auf dem Verso (Z. 32 f.) am Rande eingerissen, mit leicht zu supplierendem Textverlust. D Albert Leitzmann: Jugendbriefe Wilhelm von Humboldts, in: Preuß. Jbb. CCXL (1935), 15 f.
Z. 32 Sie haben sehr lange nichts von Sich hör[en] lassen Karoline bedankt sich bei Rahel am 6. Januar für „Ihre beiden Briefgen“ (Leitzmann 1896b, 13). Humboldt meint also: ,Sie haben mir seit langem nicht geschrieben‘. 33 Sie sollten […] zu uns kommen Rahel hat zu dieser Zeit keinen Besuch im Raum Weimar/Jena gemacht. 35 Marianen Marianne Meyer.
Zu Brief 484 an Wolf, 20. I. 1797 H (alt) Berlin, AST h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 502: Abschr. von Leitzmanns Hand, ⅔ (auf 2) S. 4°. D Mattson 1990, 173.
577
Zu Brief 484–486
Z. 4 γυια πελωρια ,Ungeheure Glieder‘. 5 die Maaße von Auleben mitnahmen Vgl. 260/7 (Bd. 2). 10 Agamemnon Vgl. zu 487/53. 10 loca salebrosa ,Holprige Stellen‘. 14 Bion […] Epithalamion Inzwischen gilt der Bukoliker Bion nicht mehr als Autor dieses Fragments: „Hirten erzählen sich von Achills Liebesabenteuer auf Skyros.“ (Lesky 817) 16 Schlegel Friedrich Schlegel war zur Jahreswende auf mehrere Wochen nach Halle gereist, um Wolf persönlich kennenzulernen; vgl. Siegfried Reiter: Friedrich August Wolf und Friedrich Schlegel, in: Euphorion XXIII (1920), S. 227 sowie 486/100.
Zu Brief 485 an Brinkman, 20. I. 1797 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: ⅔ S. 4°, eigh., mit normalem Rand, größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. D Leitzmann 1939, 95.
Z. 9 Brief an den Prinz Reuß D. i. Brinkmans Diplomatenkollege Heinrich XIV. Fürst v. Reuß-Plauen, der mit Marianne Meyer liiert war. 10 Adresse D. h. hier: ,Anredeform‘.
Zu Brief 486 an Jacobi, 23. I. 1797 H (alt) Berlin, AST Pr. 31. I. 1797 (D, 118) D Leitzmann 1892, 53–58.
Z. 5 den Ihnen meine Frau meldete Vgl. zu 473/33. 25 Rec. Ihres Woldemar Fr. Schlegels Rezension der 3. Fassung des „Woldemar“ war in Reichardts Deutschland erschienen (Bd. 3 [8. St.], Berlin: J. Fr. Unger 1796, S. 185– 213; KrA I/2, 57–77). – „Humboldt wird Ihnen auch von einer Recension des jungen Schlegels über Woldemar und von einem fulminanten grünen Brief Jacobis über diese Recension erzählen; was Sie sehr belustigen wird.“ (Schiller an Goethe, Jena, 22. XI. 1796; NA XXIX 11) 28 Gedichte im Bürgerschen u. Schillerschen Almanach Folgende Gedichte A. W. Schlegels sind in Bürgers Musenalmanach erschienen: „Die Bestattung des Braminen“ (Mv-
578
Januar 1797
sen Almanach MDCCLXXXVII. Göttingen: J. Chr. Dieterich, S. 110–115; SW I 82–86); „Sibylle“ (1789, S. 205–208; I 180 ff.); „Die neue Sehnsucht“ (1790, S. 36 ff.; I 183 ff.); „Dichtersinn“; „An einen Kunstrichter“; „An die Rhapsodin“; „Allegorie“; „Die Erhörung“ (1792, S. 3 f., 11 f., 87 f., 159 f.; SW I 7, 8, 10, 16, 202 f.). – In Schillers ,Musenalmanach‘ auf 1796 (S. 111–118) erschienen „Entsagung und Treue“ und „Der letzte Wunsch“ (SW I 19–24); auf 1797: „Pygmalion“ (S. 126–141; SW I 38–48). 29 Rec. des Vossischen Homers Vgl. 455/67, 462/19. 32 Meine eigne Vgl. zu 476/134. In der Rezension selbst geht Schlegel nirgends direkt auf Humboldts Rezension der 2. Fassung (Rez. Woldemar) ein. Humboldt konnte sich daher nur insofern angegriffen fühlen, als sich die eigene, durch Freundschaft für Jacobi motivierte „milde Beurtheilung“ (326/58 – Bd. 2) zur mitunter beißenden Schärfe Schlegels in starkem Kontrast steht. Ist beispielsweise Humboldt bemüht, die Eigenheiten des Romans und der darin verkörperten Philosophie in der Individualität des Verfassers zu begründen (GS I 289 f.), so ist für Schlegel die Individualität Jacobis, der „kein Philosoph von Profession, sondern von Charakter ist“ (KrA II 57), die Quelle aller Schwächen des Werks (vgl. ebd. 68 f.); und hebt Humboldt das Werk als „dichterisches Product“ hervor (GS I 305), stellt Schlegel fest, das Poetische sei „im Woldemar offenbar nur Mittel“ (67), Woldemar sei ein „verfehlter Held“ (ebd.) und die Tendenz zur Irrationalität sei abzulehnen: „Eben diese Lebendigkeit seines Geistes macht […] die Immoralität der darstellenden Werke Jacobis so äußerst gefährlich.“ (74) Die Rezension schließt mit diesem Verdammungsurteil: „[…] das theologische Kunstwerk endigt, wie alle moralischen Debauchen endigen, mit einem Salto mortale in den Abgrund der göttlichen Barmherzigkeit.“ (77) 57 in seiner Rec. des Almanachs von 1796. u. […] 1797. „An den Herausgeber Deutschlands, Schillers Musen-Almanach [auf 1796] betreffend“, in: Deutschland, Bd. 2 (6. St.), 1796, S. 348–360 (KrA I/2, 3–9); auf 1797: ebd., Bd. 4 (10. St.), 1796, S. 83–102 (KrA I/2, 26–38). 72 Schlosser Schlegel hatte Johann Georg Schlossers Schreiben an einen jungen Mann, der die kritische Philosophie studiren wollte (Lübeck: F. Bohn 1797) unter dem Titel „Der deutsche Orpheus. Ein Beitrag zur neuesten Kirchengeschichte“ in Deutschland, Bd. 4 (10. Stück), [Okt.] 1796, S. 49–66 außerordentlich polemisch verrissen (KrA VIII 3–11) und ließ eine weitere, ebenfalls polemische, aber philosophisch fundiertere Rezension in Niethammers ,Philosophischem Journal‘ (vgl. zu 359/85) folgen (V 184–192; KrA VIII 33–37). Sie beginnt mit folgender Breitseite: „Schlosser fühlte von jeher einen gewaltigen Drang, auch ein außerordentlicher Schriftsteller zu sein. Nur durch eisernen Fleiß und durch die strengste Zucht hätte er, bei der Gemeinheit und breiten Art seines Geistes, doch vielleicht ein nützlicher Arbeiter in den niederen Gegenden des gelehrten Gebiets werden können. Aber er wollte glänzen, nicht arbeiten.“ (VIII 33) Kurz danach wird Schlosser als ein Mann charakterisiert, „dessen ganze schriftstellerische Laufbahn ein fortlaufender unwiderleglicher Beweis von
579
Zu Brief 486–487
gänzlicher Unfähigkeit nicht bloß zur Spekulation, sondern überhaupt zur Philosophie, ist“ (S. 34). 73 in […] der Berl. Monatsschrift „Von den Schulen der griechischen Poesie“, in: Berl. Ms. XXIV (1794), 378–400 (KrA I/1, 3–18); „Vom ästhetischen Werte der griechischen Komödie“ (vgl. zu 381/241); „Über die Diotima“ (vgl. zu 382/152). 74 Beiträge zur Kenntniß der Griechen Das Buch, das bisher tatsächlich diesen Arbeitstitel getragen hatte, hieß schließlich „Die Griechen und Römer“ (zit. zu 398/68). Nur der 3. der zu Z. 73 genannten Aufsätze fand dort Aufnahme. 81 25 Jahr alt Schlegel war am Tag des Briefes 24 Jahre, 10 Monate und 13 Tage alt, gewaltige 4 Jahre achteinhalb Monate jünger als Humboldt selbst. 91 humoristisch In einer Charakteristik Friedrich Schlegels, dem man vieles nachsagen kann, nur nicht, dass er humoristisch schreibt, fällt die Verwendung dieses Wortes auf, das man eher mit dessen Generationsgenossen Jean Paul in Verbindung bringen würde. Die Adjektivform muss als Ableitung aus der ursprünglichen Bedeutung des Substantivs (im Zusammenhang mit der medizinischen Humores-Lehre) aufgefasst werden, was bei Grimm beim Substantiv (s. v. Humor, 2) auch angeführt wird, nicht aber beim Adjektiv. Bei Goethe sind dafür etliche Belege für die ältere Bedeutung zu verzeichnen: „launisch, grillenhaft, schrullig, seltsam, wunderlich“ (Goethe-Wb., s. v. humoristisch, 2). Dies wird auch hier gemeint sein. 128 viele Xenien gegen […] Schlegel Gegen die zu Z. 57 genannten Rezensionen richteten sich die Xenien 825–844 (Schmidt/Suphan 96 ff.; vgl. auch Schmidts Kommentar S. 210–215). 131 Christinchen D. i. Christine Reinhard.
Zu Brief 487 an Wolf, 3. II. 1797 H
Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 120–122: 5⅔ S. (1 Bogen + 1 Blatt) 4°, eigh., ohne Rand, mit mittleren Initialen Z. 1 f., zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; anfangs deutlich, später klein und noch deutlich, zum Schluss offenbar hastig beschrieben. Fol. 122v drei Nachschriften, links von der Unterschrift beginnend, die erste davon von Brandes mit Bleistift gestrichen. – Fol. 120v–121r 3 Z. von Humboldt redaktionell gestrichen (nicht in seiner Bestandsliste – vgl. zu 385/H –; nicht entzifferbar). – Fol. 122r Bleistiftvermerk Brandes’. h Jena, UB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488: D-Koll. in D1. D D1 GW V 180–185 (ohne Z. 35, 120). – D2 Mattson 1990, 173–177.
Z. 2 Schlegel Friedrich Schlegel, der vor kurzem aus Halle nach Jena zurückgekehrt war (vgl. zu 484/16).
580
Januar – Februar 1797
16 meines Bruders Alexander plante eine Reise nach Westindien, und die mit dem Bruder gemeinsam ins Auge gefasste Reise nach Italien sollte durch vulkanologische Studien u. dgl. als Vorbereitung dazu dienen; vgl. Beck I 93. 19 Nach Zeitz, […] um meinen Schwager […] zu besuchen Ernst v. Dacheröden lebte und wirkte als Naumburgischer Stiftsrat in Zeitz (vgl. 505 f.). 24 wenn es […] die Franzosen verstatten Bonaparte hatte im Januar den vierten österreichischen Versuch, das belagerte Mantua zu entsetzen, abgewehrt und war nun auf dem Vormarsch Richtung Wien. 30 auf einen Besuch von Ihnen Wolf ist in dieser Zeit nicht nach Jena gereist; vgl. 493/21. 32 ein 8 Tage Zur Bezeichnung einer ungefähren Menge kombiniert Humboldt gerade in den Briefen an Wolf öfter den unbestimmten Artikel mit einer Zahl; vgl. ausführlicher zu 333/11 (Bd. 2). Desgl. wohl 493/66: ein Hundert. 35 Göthe […] vermuthlich hier Goethe war vom 20. II. bis zum 31. III. in Jena, um ,Hermann und Dorothea‘ zu vollenden und seine Farbexperimente fortzusetzen; vgl. Steiger/Reimann III 548–562. 53 meinen Agamemnon Über die einzelnen Phasen und damals noch erhaltenen (1945 verbrannten) Fassungen der fast 20-jährigen Beschäftigung Humboldts mit der Übersetzung von Aischylos’ Tragödie informiert ausführlich Leitzmann in GS VIII 222–229. Im Archiv Schloss Tegel ist eine der handschriftlichen Fassungen zwar erhalten, sie kann aber wegen der starken Brandeinwirkungen nicht näher analysiert werden; Marginalien Wolfs sind jedoch eindeutig erkennbar. 56 perhorrescirten Sie den Aeschylus Obwohl Wolf den Agamemnon selbst – in einer unkritischen Ausgabe – ediert hatte (Tetralogia dramatum Graecorum: Aeschyli Agamemnon, Sophoclis Oedipus Rex, Euripidis Phoenissae, Aristophanis Concionatrices. In usum lectionum. Halae Saxonum, in Orphanotropheo 1787), scheint sein eigenes philologisches Engagement für diesen Tragiker nicht groß gewesen zu sein. Für den neuen Band der Ausgabe von Schütz dankte er mit den Worten: „Brauche ich das Buch gleich wenig, so wird mirs doch als ein Stück und Denkmal Ihrer Liebe wichtig“ (an diesen, Halle, Ende Nov. 1795; Reiter I 197). Und 1814 beklagt er sich, „über den kothendampfigen Aeschylos“ lesen zu müssen (Wolf an Körte, Berlin, 9. II. 1814; Reiter II 166; vgl. auch die Anm. ebd. III 198). 61 αεκων αεκοντι γε ϑυμῳ Il. IV 43; καὶ γὰρ ἐγώ σοὶ δῶκα ἑκὼν ἀέκοντί γε ϑυμῷ (Monro/Allen [zit. zu 355/41], so auch in Wolfs Ausgabe: Homeri et Homeridarum Opera et Reliquiae. Ex veterum criticorum notationibus optimorumque exemplarium fide recensuit Frid. Aug. Wolfius. Pars I, Ilias. Halis Saxonum, e libraria Orphanotrophei 1794); „Denn auch ich habe es dir gegeben, willig, mit unwilligem Mute“ (Homer: Ilias. Neue Übertragung von Wolfgang Schadewaldt. Frankfurt/M.: Insel 1975, S. 59; Hervorhebung: Ph. M.). – Humboldt lag offenbar die Lesart eines an-
581
Zu Brief 487–489
tiken Grammatikers vor, bei der die Worte nicht δῶκα ἑκὼν […] (,ich gab freiwillig‘), sondern δῶκ’ ἀέκων (,ich gab unfreiwillig‘) abgetrennt werden. (U. P.) 65 Schütz Für den vollen Titel von Schütz’ bedeutender Aischylos-Ausgabe vgl. zu 235/65 (Bd. 2). 72 παϑει μαϑος Recte v. 177; Humboldt schreibt wohl absichtlich die Nominativ-Plural-Form παϑη (H) statt den Dativ Singular des Originals. In der ersten Fassung übersetzt Humboldt: „daß zur Lehre / werde das Misgeschick“ (GS VIII 210), in der Druckfassung (nunmehr v. 170): „daß aus Leiden Lehre fließt“ (ebd., 153). 72 so läuft man in Gefahr Vgl. Grimm, s. v. Gefahr, II 3 d b. 86 ob dem Raube […] V. 50, 73, 80 der älteren Fassung (GS VIII 206 f.); sie wurden in der Druckfassung grundlegend verändert. 91 paroemiacus Der katalektische anapästische Dimeter; vgl. zu 300/136 (Bd. 2). 118 Die Pindarsche Ode Vgl. zu 477/128. 120 Mejerotto Recte Meierotto. Vielleicht ist dessen M. T. Ciceronis vita ex ipsius scripta excerpta (Berolini: Rellstab 1783) oder Ueber Sitten und Lebensart der Römer in verschiedenen Zeiten der Republik (Bd. 1–2, Berlin: A. Mylius 1776) gemeint. Vgl. außerdem die Akademie-Abhh. „Ueber den Thucydides“ bzw. „Über Herodot und den Zweck seiner Geschichte“, in: Abhh. d. Kgl. Akad. d. Wiss. zu Berlin, 1790/91, Bd. 2, S. 179–200 bzw. 113–178.
Zu Brief 488 an Goethe, 10. II. 1797 H Weimar, GSA, 28/439: 1 S. 4° + Adr., eigh., mit breitem Rand (Schluss bis zum unteren Rand), ohne Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 4 Leerzeilen, Nachschrift links neben der Unterschrift; mitteldeutlich beschrieben. Adr. Herrn Geheimenrath von Göthe, Hochwohlgeb: in Weimar. mit zwei Stück Spickaalen. D D1 Bratranek 26 f. – D2 Geiger 28 f. – D3 Brr. an Goethe (Reg.) II 177 f. (mit wörtlichem Zitat eines Teils von Z. 12).
Z. 5 Die Fremdlinge Vgl. Adr. 6 des Sängers der äußersten Thule Kosegarten. 7 Ekloge Vgl. zu 460/18. 10 daß wir Sie Sonntag hier sehen D. i. 12. II.: „Nach Jena mit H. Geh.R. Voigt.“ (Tb.; WA III/2, 56); vgl. 489/40. 14 [I]hr eigentlicher hiesiger Aufenthalt Vgl. zu 487/35. 16 Herrmann de metris Zit. zu 430/106. 20 Jacobi D. i. Max Jacobi.
582
Februar 1797
Zu Brief 489 an Brinkman, 13. II. 1797 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale; gegen Schluss wird die Schrift kleiner, Unterschrift fehlt; Nachschriften (ab Z. 76) im zwischen Datum und Textbeginn frei gelassenen Raum (verkehrt stehend) nachgetragen; insgesamt mitteldeutlich und eher hastig beschrieben. D Leitzmann 1939, 95–98.
Z. 15 Am Jahrhundert Das 18. Jahrhundert, Abschn. V; vgl. zu 441/13. 21 Schlegels Griechen u. Römer Vgl. zu 398/68. 23 Man schämt sich […], daß man ein Moderner ist Schlegel beginnt seine Darstellung mit folgendem vernichtendem Befund über die moderne Literatur: „Es springt in die Augen, daß die moderne Poesie das Ziel, nach welchem sie strebt, entweder noch nicht erreicht hat; oder daß ihr Streben überhaupt kein festes Ziel, ihre Bildung keine bestimmte Richtung, die Masse ihrer Geschichte keinen gesetzmäßigen Zusammenhang, das Ganze keine Einheit hat. […]. Befriedigung findet sich nur in dem vollständigen Genuß, wo jede erregte Erwartung erfüllt, auch die kleinste Unruhe aufgelös’t wird; wo alle Sehnsucht schweigt. Dies ist es, was der Poesie unsres Zeitalters fehlt!“ (KrA I 217) 25 eine andre Arbeit begonnen Agamemnon-Übersetzung. 29 Berlocken Gemeint ist die anonym erschienene Verspolemik Berlocken an den Schillerschen Musenalmanach auf das Jahr 1797. Jena/Weimar [eigentlich Weißenfels] 1797. Chr. Fr. Tr. Voigt gilt als Verfasser (so Michael Holzmann/Hanns Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon 1501–1850. Bd. 1, Weimar: Ges. d. Bibliophilen 1902, Nr. 5640). 29 Baron Die Sammlung wird mit dem Distichon eingeleitet: „Rathet, wer ists, der die Xenien schrieb? – Es schrieb sie ein Hofmann [/] Und ein Dichter; doch hat auch ein Baron daran Theil.“ (nach Boas – zit. zu 476/23 – II 93; Boas druckte insgesamt 44 dieser Anti-Xenien nach: S. 92–101). 34 Nicolai Anhang zu Friedrich Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1797. von Friedrich Nicolai. Berlin/Stettin: [o. V. u. J.]; Auszüge der Gedichte (keine Distichen!) bei Boas II 146–158. 34 Xenien von Garve u. Schukmann Garve war, als „edler Leidender“, in der ihm gewidmeten ,Xenie‘ (Schmidt/Suphan Nr. 388; vgl. auch ebd., S. 162) eher schonend behandelt worden; er war aber dennoch über diese Publikation erzürnt. Sechs seiner Gegenxenien druckt Boas ab (II 8 f.). Xenien von Schuckmann sind nicht bekannt geworden. 37 Ich […] bin sehr artig behandelt Vgl. das Distichon „Ueber männliche und weibliche Formen“: „Ei, bald hätt’ ich vergessen, was männlich’ und weibliche Form sey, [/] Hätt’ ich länger auf dich, dunkeler H–b–d, gesehn.“ (Boas II 96)
583
Zu Brief 489–490
39 die camera obscura Vgl. zu 388/52. 40 Gespräch über metra Dies war aber nicht das erste Gespräch dieser Art (vgl. 488/16 u. nächste Anm.), sondern eher das abschließende, in dem sich Goethe über die strenge Regeln Voss’ (und Humboldts) sein Ungenügen erkennen ließ. 47 Göthens Hauptbuch ist […] Herrmann Das Buch hatte ihm Humboldt wohl selbst empfohlen. Goethe registriert eine erste Lektüre am 14. I. 1797 (Tb.; WA III/2, 53), einen Tag nach einem Zusammensein mit Humboldt. 48 Epitheton des Dunkeln Vgl. zu Z. 29 (,Berlocken‘). 56 Dem Herausgeber des Quinctilianus Spaldings Edition des römischen Rhetorikers ist ein Standardwerk geworden; vgl. zu 262/90 (Bd. 2). 62 arsis u. thesis D. i. Hebung und Senkung; vgl. Hermann, Buch 1, Kap. 5 (p. 16– 19). 65 Die Müllersche Rec. ist von Woltmann Woltmann besprach den 3. Band der ,Geschichte der schweizerischen Eidgenossenschaft‘ von Johannes von Müller in: ALZ, Nr. 15/16 (14. I. 1797); I 113–127. Brinkman hatte sie in ihrem Lob des Verfassers offenbar übertrieben (au-dessus) gefunden, während Humboldt sie im Ton herablassend (au-dessous) findet, da Woltmann Müller zwar „den Tacitus der Neuern“ nennt (Sp. 113; vgl. auch 114, 126) und gleichzeitig klarstellt, dass bei solcher Vergleichung der modernere den kürzeren ziehen muss. 67 Historie In der Tat spricht Woltmann immer von Historie i. S. von Geschichtschreibung, historischer Darstellung, aber nie von Geschichte als Wissenschaftsdisziplin. 68 Schlegels Rec. A. W. Schlegels Rezension der Vossischen Musenalmanache auf 1796/97 in: ALZ Nr. 1/2 (2./3. I. 1797); I 1–16 (SW X 331–351). 68 nicht […] mit der Cassandra Fr. L. Stolbergs „Ode. Kassandra. Den 3ten Junii 1795“ (Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. Bd. 2, Hamburg: Perthes u. Besser 1821, S. 142–146). Brinkman muss Schlegels Attacke auf diese Ode abgelehnt haben. Über Stolberg schreibt Schlegel einleitend: „Die Beiträge von […] Stolberg verleugnen den allgemeinen Charakter nicht, zu welchem sich seine Poesie, bei Anlagen, die etwas Beßeres erwarten ließen, mehr und mehr hinneigt: frostiges Prahlen mit Empfindung, ohnmächtige Schwärmerei, leeres Selbstgefühl, gigantische Worte und kleine Gedanken.“ Hierauf hebt er dessen „Kassandra“ als „psychologische Seltenheit“ heraus: „Nach einer sehr, sehr langen Schilderung der Kassandra und ihrer Weißagungen kömmt der Verf. endlich auf sich selbst, den er dabei immer im Sinne gehabt hat, und wendet sich mit folgenden erstaunenswürdigen Offenbarungen an die verblendeten Deutschen“ (folgt Zitat der Strophen 16–22). (SW X 343) 72 das scheußliche Ende Schlegel zitiert (bis auf die letzte Strophe), diesen Aufruf an die Deutschen, sich zur Wehr gegen die drohende Gefahr von außen zu erheben:
584
Februar 1797
„Aber Kassandra fand [/] Nicht Glauben, ward verlacht! Wohlan denn, [/] Deutsche! verlachet den Enkel Hermanns!“ etc. (SW X 343) 77 von Wolf im Herrmann Vgl. Hermann, ,De metris‘, p. 92, wo allerdings Wolf nicht ausdrücklich genannt wird.
Zu Brief 490 an Goethe, 16. II. 1797 H Weimar, GSA, 28/439: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit normalem Rand, größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen, Schluss bis zum Blattende ausgefüllt; mitteldeutlich beschrieben, mit von der Rückseite durchschlagender Tinte. D D1 Goethe-Jb. VIII 65 ff. (ohne Z. 4–51; danach Geiger 29 f.). – D2 Erich Trunz: Weimarer Goethe-Studien. Weimar: H. Böhlaus Nachf. 1980 (Schrr. d. Goethe-Ges., Bd. 61), S. 118 (Reg. + Z. 2–7, 52 f., 58 – mod.). – D3 Brr. an Goethe (Reg.) II 179 (mit wörtlichem Zitat von Teilen der Z. 46, 52 f., 69–73).
Z. 2 im Herrmann Zit. zu 430/106; vgl. dort, Buch 2, Kap. 32: De hexametro heroice, p. 268–281. 4 incisione prima […] u. s. w. Vgl. Hermann, p. 270–275. 8 πενϑημιμερη D. i. fünf halbe metrische Einheiten, mithin Zäsur nach 2½ Fuß. 12 Die von ihm citirten Grammatiker Sie sind im wesentlichen dieselben, die schon im Zusammenhang mit Humboldts metrischen Studien (Putschen etc.) zur Sprache gekommen sind: Marius Victorinus, Diomed, Terentianus Maurus u. a.; vgl. zu 300/4 ff. (Bd. 2). 13 die 3 bei ihm fehlenden 2, 5, 14. 22 βαλλ|αιει […] Ilias I 52. 23 monstra […] Vergil, Georgica I 185. – Dies ist eines der von Humboldt supplierten Beispiele (vgl. zu Z. 13). 24 σῃ […] Il. XIX 321. 25 καμπτομενος, […] Theokrit 25, 251. 26 degenerare […] Georg. I 198. 27 incassum […] Ebd. III 100. 28 fortunam […] Horaz, De arte poetica, v. 137. 29 ανδρα […] Odyssee I 1. 30 montibus […] Georg. I 358. 31 Eumenides […] Catull 64, 193. 32 quae […] Terentianus Maurus; vgl. zu Z. 45. 33 continuo […] Georg. I 356.
585
Zu Brief 490–492
34 et ripas […] Ennius, I 29. 35 curculio […] Georg. I 186. 36 ingentem […] Aeneis X 195. 37 parturiunt […] Horaz, De arte poet., v. 139. 38 die 7t, 8t u. 10t In der Marge neben diesen Beispielen steht in H jeweils ein „+“, das wohl von Goethe stammt. 40 Lucretius Demnach rechnet Humboldt diesen Altersgenossen Vergils und Ciceros, der mehr als 150 Jahre jünger als Ennius war, zu den ,rauhen‘ Dichtern. 44 des […] Bukolischen Hexameters „Duodecima [incisio] est in fine quartae theseos, quam τετραποδαν βουκολικη appellant, quod bucolici scriptores ea perpetuo fere vtuntur“ (Hermann, De metris, p. 274). 45 Die 11t wurde […] vermieden Diese nennt Hermann „rarissima, et studiose vitatur“, so dass der Grammatiker Terentianus Maurus das zitierte Beispiel selbst dichten musste (p. 273). 46 Motto aus dem Bion Fr. 7 (in anderer Zählung 8), v. 2–4 (bzw. 1–3): ,Sind meine Liedchen schön, so werden jene, die mir die Muse bisher gegönnt hat, meinen Ruhm gründen; sind sie aber nicht süß, wozu sollte ich mich plagen, noch viele zu machen?‘ (D. h. in unserem Zusammenhang: ,Diese Hilfe kann ich bieten; weiteres wäre wohl nutzlos.‘) Die Textversion weicht von der heute gängigen Lesung in einigen Punkten ab (hier herrschen dorische Formen vor – αι statt ει z. B.) und ist wohl der Ausgabe Jacobs’ (Bionis et Moschi reliqviae[.] Ex recensione Valckenarii cvm varietate lectionis edidit Fridericvs Iacobs. Accedunt Animadversiones in Carmina Theocriti. Gothae: C. W. Ettinger/Amstelodami: I. St. van Esveldt Holtrop et Soc. 1795) entnommen worden, die Humboldt besaß (BV – K-a). Die Form ϑησευντι geht auf eine Konjektur Bruncks zurück, während bis heute die Vulgata-Lesart ϑησοντι vorherrscht; desgl. Μοισα (eine Konjektur Stephanus’) statt der heute bevorzugten Μοιρα. Vgl. Bionis et Moschi Carmina ex codicibus italis a se collatis edidit Christopherus Ziegler. Tubingae: H. Laupp 1868, p. 15; J. D. Reed (ed.): Bion of Smyrna. The Fragments and the Adonis. Cambridge: U. Pr. 1997, p. 110. 51 Bruncks Analecten Zit. zu 277/29 (Band 2).
Zu Brief 491 an Vieweg, 24. II. 1797 H
Wien, Stadtbibl., I. N. 84581: 1½ S. 8°, eigh., mit normalem Rand, schöner Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; mitteldeutliche Reinschrift.
Empfänger: Obwohl hier die sonst übliche Anrede ,Ew. Wohlgeboren‘ fehlt, kommt nur Vieweg als Empfänger in Frage. Nur er, der als ,außergerichtlicher Konkursverwalter‘
586
Februar 1797
in dieser Sache agierte, war in der Lage, eine koordinierte Beendigung der Gentzschen Schuldenkrise im Einvernehmen mit den übrigen Gläubigern zu bewerkstelligen. Z. 3 die Behandlung, die jetzt […] vor ist Eine solche Konstruktion (dass etwas vor i. S. von vorgesehen sei bzw. dass man etwas vor hat) ist bei Grimm nicht belegt. 11 ob er […] antworten kann Burgsdorff war zum Jahresende 1796 von Jena zu seinem Gut Ziebingen gereist (Karoline an Rahel, Jena, 6. I. 1797; Leitzmann 1896b, 13).
Zu Brief 492 an Gentz, Ende Februar 1797 H verschollen h Dresden, SLUB, NL Böttiger (Kurzregest im Brief Gentz’ an Böttiger, Berlin, 4. III. 1797). D Wittichen I 226 (Vorlage).
Z. 1 Bedenken Goethes Gentz meldet Böttiger geradezu außer Atem: „Ich schreibe Ihnen in der größten Geschwindigkeit, um Sie mit einem Schritte bekannt zu machen, den ich, um meinen Wunsch wegen der Bücher aus der herzoglichen Bibliothek [vgl. 480/20] zu erreichen, heute getan habe. Nachdem mir Humboldt geschrieben hat, daß Göthe die Sache schwierig fände, habe ich mich heute, ohne Vorrede an Herder gewendet, und ihn gebeten, die Sache zu betreiben.“ (D) Der Brief an Herder ist ebenfalls in D abgedruckt (S. 314–317). Über das endgültige Scheitern der Sache lässt sich Gentz – wieder einmal – zu einem Wutausbruch hinreißen: „Die Nachricht von dem Fehlschlagen meines Versuchs am Weimarschen Hofe ist mir nicht bloß der Sache selbst, sondern auch der Nebenbetrachtungen wegen, welche sie bei mir veranlaßte, unangenehm gewesen. Wenn einer von den Höfen, die man für die gebildetsten und humansten hält, einem Schriftsteller, von dem noch dazu der Ruf sagt, daß er in dieser kritischen Zeit die sinkende Sache der alten Regierungen gegen die revolutionistischen Systeme verteidigt, eine so unbedeutende Gefälligkeit versagen kann, was soll man da von Fürsten und Höfen überhaupt denken! Ich muß es Ihnen wirklich gestehen: ich habe kaum an die Möglichkeit, mit einem solchen Gesuch abgewiesen zu werden, geglaubt. […]. Und Humboldt, und Exz. von Göthe und Sie, und Herder, und Gott weiß wer noch, wollten meine Bürgen werden!!“ (an Böttiger, Berlin, 20. IV. 1797; Wittichen I 227)
587
Zu Brief 493 an Wolf, 3. III. 1797 H H1 (alt) Berlin, AST. – H2 Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 124: 2 S. (1 Blatt) 4°, eigh., ohne Rand, mit spitzer Feder recht deutlich, zum Schluss eher fahrig beschrieben.– Mehrere redaktionelle Bleistiftvermerke Brandes’. (Vorlage für Z. 35–76.) h h1 Berlin (wie H2), fol. 123r: Abschr., 1 S. gr.-4°, von Pahls Hand, nach Humboldts Redaktion von H1. – h2 Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488: D-Koll. in D1. – h3 Ebd., Nr. 488: Abschrr. von gestrichenen Stellen in H1 (Z. 4 ff., 8–20) in den Margen von D1. D D1 GW V 185–188 (nach h1, H2: Z. 1–4, 6 ff., 21–75). – D2 Mattson 1990, 177 ff. (nach h2-3, H2).
Z. 40 Tribrachen Vgl. zu 351/18. 42 Ilion / besitzen […] V. 313, der in der Druckfassung anapästisch ist: „Es haben Ilion die Achaier an diesem Tag“ (GS VIII 158). Auch die Spondeen der anschließend zitierten Verse (263, 480, 482, 580) sind in der Druckfassung beseitigt. 53 keine Uebersetzung eines Trauerspiels Von Teilübersetzungen abgesehen waren seit 1700 nur folgende Tragödien überhaupt ins Deutsche übersetzt worden: 1) Sophokles’ Elektra (Deutsch von J. J. Steinbrüchel, 1759); 2) Antigone (desgl., 1760); 3) Alkestis (D. Chr. Seybold, 1774); 4) Sophokles’ Trauerspiele (Goldhagen, 1777); 5) Ajax (Borheck, 1780); 6) Sophokles’ Trauerspiele (Tobler, 1781); 7) Gefesselter Prometheus (J. G. Schlosser, 1784); 8) Agamemnon (G. A. v. Halem, 1785); 9) Oedipus Rex (Manso, 1785); 10) Agamemnon (Jenisch, 1786); 11) Sophokles’ Trauerspiele (Chr. Stolberg, 1787); 12) Hekuba (G. B. Mathesius, 1788); 13) Hekuba und Andromache (Chr. Fr. v. Ammon, 1789); 14) Sophokles’ Philoktet (Schmalz, 1795); 15) Sieben gegen Theben (Süvern, 1797) (nach Hoffmanns ,Lexicon bibliographicum‘ – zit. zu 235/30 [Bd. 2]). 56 zwei Abhandlungen In Humboldts erst 1816 entstandener Einleitung zur Agamemnon-Übersetzung sind diese Themenkomplexe noch bestimmend; vgl. GS VIII 119–129 bzw. 135–146. Sein ,Aufsatz über den Trimeter‘, von dem Goethe nachweislich eine Abschrift besaß, dürfte in diesen Wochen zu Papier gebracht worden sein (vgl. z. B. Br. 476) und ist heute wohl verschollen. Vgl. Lieselotte Blumenthal: Wilhelm von Humboldts Aufsatz über den Trimeter, in: Goethe Jahrbuch XCVI (1979), 261–269. 71 Herrmann de metris Zit. zu 430/106.
Zu Brief 494 an Körner, 7. III. 1797 H (alt) Berlin, AST (Fragment: bricht nach dem 2. Bogen ab – D1, 65, Anm.) D D1 Jonas 1880, 57–65. – D2 Leitzmann 1940, 35–40.
588
März 1797
Z. 2 das Göthische Gedicht Goethe weilte in diesen Wochen in Jena, um ungestört an ,Hermann und Dorothea‘ zu arbeiten. Am Tag vor unserem Brief hatte Humboldt mit ihm eine metrische Besprechung der ersten beiden Gesänge abgehalten (Goethe, Tb., 6. III. 1797; WA III/2, 59), die er demnach bei sich in Manuskript hatte. Diese wird er Körner in Abschrift geschickt haben. 28 Erregung des Schreckens und des Mitleids Vgl. Aristoteles, Poetik, § 6 (1449b). Fuhrmann übersetzt diese Schlüsselbegriffe, ἔλεος und φόβος – so die richtige Reihenfolge –, mit „Jammer und Schaudern“ (Fuhrmann 19). 48 wie im Meister ,Lehrjahre‘ V 7: „So vereinigte man sich [in der Frage, ,ob der Roman oder das Drama den Vorzug verdiene?‘] auch darüber, daß man dem Zufall im Roman gar wohl sein Spiel erlauben könne; […] daß hingegen das Schicksal, das die Menschen, ohne ihr Zuthun, durch unzusammenhängende äußere Umstände zu einer unvorgesehenen Katastrophe hindrängt, nur im Drama statt habe“ (WA I/22, 178). 131 Meine Aufsätze in den Horen Geschlechtsunterschied bzw. Männliche/weibliche Form. 143 eine Einleitung „Humbolds Brief habe ich erhalten. Sag’ ihm, daß ich […] ihm nächstens antworten werde. Es freut mich, daß er für seine litterarische Thätigkeit ein bestimmtes Ziel gefunden hat. Etwas mittelmäßiges wird er gewiß nicht leisten“ (Körner an Schiller, Dresden, 14. III. 1797; NA XXXVI/1, 453).
Zu Brief 495 an Hottinger, 24. III. 1797 H
Zürich, Zentralbibl., MS Z XII, 607 d, Nr. 11: 3⅔ S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand, mit mäßigen Initialen, zwischen Datum und Textbeginn 1 Leerzeile; recht deutlich beschriebene Reinschrift.
Z. 3 das Glück […] Ihres […] Umgangs Nämlich auf der Reise 1789; vgl. Tb. (GS XIV 161 f., 167). 28 Ihre vortrefliche Frau Gemahlin Über sie, eine Schwägerin Lavaters, notierte Humboldt seinerzeit in seinem Tagebuch: „Bei sehr wenig weibern hatte ich so ganz das gefühl, dass sie in sich völlig heiter, glüklich, und eins mit sich ist, und alles, was sie umgiebt, in eben die stimmung versezt, als bei ihr.“ (GS XIV 167) 30 Diese Uebersetzung Wohl ein Exemplar des Privatdrucks der Übersetzung von Pindars 2. olympischen Ode (1792; zit. zu 214/57 – Bd. 2).
589
Zu Brief 496 an Jacobi, 24. III. 1797 H (alt) Berlin, AST Pr. 29. IV. 1797 (D, 120) D Leitzmann 1892, 58 f.
Z. 2 Herr von Steck aus Bern Ein von Ith an Humboldt empfohlener jenenser Student: vgl. 382/199. 12 ob er […] nach Hamburg kommt Vgl. Pr.; Steck reiste im Frühjahr 1797 über Norddeutschland und Holland nach Paris (R. Steck, ADB XXXV 540).
Zu Brief 497 an Brinkman, 27. III. 1797 H Trolle-Ljungby/Schweden, BA: 3 S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit normalem Rand, kleinerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 5 Leerzeilen; eher deutlich und größer als sonst beschrieben. D Leitzmann 1939, 98 ff.
Z. 21 sein Episches Gedicht ,Hermann und Dorothea‘, das Goethe am 21. III. beendigt (Tb.; WA III/2, 62) und am 25. „bey Humboldts die letzte Hälfte [vor]gelesen“ hatte (ebd.). 26 praevalirend Überwiegend (Heyse, s. v.). 29 An meiner Arbeit Agamemnon-Übersetzung. 32 Ferguson Adam Fergusons Grundsätze der Moralphilosophie. Uebersetzt und mit einigen Anmerkungen versehen von Christian Garve. Leipzig: Dyck 1772 (BV – Ab/c).
Zu Brief 498 an Wolf, 31. III. 1797 H
590
H1 (alt) Berlin, AST. – H2 Berlin, StB PKB, Ms. germ. qu. 655, fol. 126–128: 4½ S. (1 Blatt + 1 Bogen) 4°, eigh., mit eher breitem Rand; mit spitzer Feder eher hastig, aber noch deutlich beschrieben (Vorlage für Z. 25–95). – Fol. 126r oben in Blattmitte, in Humboldts Altersschrift: „31. März, 1797.“ – Zahlreiche ,Verdeutlichungen‘ von Körtes Hand. – Fol. 128 unter der Paraphe ist das restliche Viertelblatt abgerissen, möglicherweise mit Verlust einer Nachschrift.
März 1797 h
D
h1 Berlin (wie H2), fol. 125: Abschr. von Pahls Hand nach Humboldts redaktionellen Anweisungen in H1, 1 S. gr.-4°. – h2 (alt) Berlin, PrStB, derzeitiger Standort Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89, Humboldt: Abschr. – h3 Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 488: D-Koll. in D2 (nach H1-2). – h4 Ebd., Abschr. einer gestrichenen Stelle in der Marge von D2 (nach H1). D1 Varnhagen, Denkw. – zit. zu 457/D – 1IV 313–317, 2V 150–153 bzw. AS – zit. ebd. – XVIII 238 ff. (Z. 22–90, nach h2). – D2 GW V 188–192 (ohne Z. 16–21, nach h1, H2). – D3 Mattson 1990, 179–182 (nach H2, h3-4).
Z. 5 den 12ten Apr. […] in Halle Vgl. 504/2. 7 Meine Gegenwart in Berlin ist […] nothwendig Humboldt musste wegen des Verkaufs des Hauses auf der Jägerbrücke und der Teilung der Erbschaft mit seinem Halbbruder von Holwede nach Berlin reisen. 11 Eberhard Als Humboldt sich im August 1792 anlässlich des Besuchs in Halle mit Wolf „genauer verbunden“ hatte, hatte er auch den Hallenser Philosophieprofessor Eberhard kennengelernt (vgl. 231/71 – Bd. 2). 11 Forster Wolfs freundschaftlichen Umgang mit J. R. Forster schildert Körte (I 130–133); Humboldt hatte diesen 1790 durch Vermittlung von dessen Sohn Georg kennengelernt (99/77 – Bd. 1). 17 von den wundersamsten Einfällen Vgl. 507/15, 508/28. 33 Schiller Sonstige Äußerungen Schillers zu dieser Fassung der AgamemnonÜbersetzung sind nicht überliefert. – Humboldt hat den Tenor der Stellungnahmen, die er im folgenden referiert, vielfach vorausgesehen: vgl. 490/55. 45 Göthe Den Bedeutungszusammenhang, den Humboldts Übersetzung für Goethes eigene Arbeit hatte, schildert am besten dessen Brief an Knebel (Jena, 28. III. 1797): „Wenn du mein Gedicht [,Hermann und Dorothea‘] sehen wirst, das beynahe ganz geendigt […] ist, so wirst du am besten beurtheilen können, daß ich diese 4 Wochen nicht müßig war. Dann fordert die Thätigkeit der Freunde und Kunstverwandten auch noch zur Theilnahme auf. Schiller ist fleißig an seinem Wallenstein, der ältere Humboldt arbeitet an der Übersetzung des Agamemnon von Aeschylus, der ältere Schlegel an einer des Julius Cäsar von Shäkespear, und indem ich so sehr Ursache habe über die Natur des epischen Gedichts nachzudenken, so werde ich zugleich veranlaßt auch auf das Trauerspiel aufmerksam zu seyn, wodurch denn manches besondere Verhältniß zur Sprache kommt“ (WA IV/12, 81). 60 Er findet sich […] beim Lesen […] erleichtert Dieser Gedanke herrscht auch in Goethes Dankesbrief für das gedruckte Exemplar der Agamemnon-Übersetzung vor (an Humboldt, Tennstedt, 1. IX. 1816; WA IV/27, 156–159); vgl. auch zu 253/80 (Bd. 2).
591
Zu Brief 499 an Karoline, 2. IV. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 26 ff.
Zu Brief 500 an Karoline, 3. IV. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 27 ff. GB II [Jena], 5. IV. 1797 (d Sydow II 33 f.).
Z. 10 Labyrinth von Armseligkeiten „Herzlichen Dank für Deinen Brief, mein teurer Bill. Das Erfurtische Wesen ist mir so lebendig dadurch geworden, daß es mich ordentlich schauderte.“ (d, 33) 21 Stockman „Jäger des Präsidenten v. Dacheröden.“ (Sydow II 28, Anm.) 28 eine Deklaration seiner Meinung über den Krieg Die Mainzer Zeitung (Nr. 51, 31. III. 1797) meldete, Dalberg habe am 25. II. 1797 auf eine Zuschrift des österreichischen Direktorialgesandten in Regensburg, Frhr. v. Fahnenberg, folgende Erklärung an die geistlichen Reichsstände abgegeben: „Bei einem abermaligen, den Franzosen etwa gelingenden Vordringen sei zu befürchten, daß die politische Staatsverfassung des deutschen Reiches allerdings einen starken Stoß, vielleicht einen gänzlichen Umsturz erleiden würde und daß dieser Gefahr nicht anders als dadurch vorzubeugen sei, daß dem Kommendeur en Chef der deutschen Kriegsvölker am Rhein die Kassen und Speicher der vier Reichskreise: Oberrhein, Franken, Baiern und Schwaben geöffnet und ihm zugleich überlassen werde, deren Völkerschaften in Massen aufzubieten, zu bewaffnen und sie dem Feinde entgegenzustellen. Er, Coadjutor, werde diesen Antrag, soviel in seinen Kräften stehe, unterstützen und als das einzige Rettungsmittel durchsetzen zu helfen sich auf alle mögliche Weise bestreben.“ (Zit. nach K[arl] G[eorg] Bockenheimer: Wie Mainz zum zweitenmal an Frankreich kam. Zur Erinnerung an den 30. Dezember 1797. Mainz 1897, S. 43; den Inhalt dieser ganzen Anmerkung verdanke ich der frdl. Mitteilung von Hans-Bernd Spies, Stadt- u. Stiftsarchiv Aschaffenburg.) 36 Sie und die Lengefeld Karoline v. Wolzogen und ihre Mutter. 37 Wolzogens Haus Wilhelm v. Wolzogen hatte kürzlich den Dienst bei Carl August angetreten (vgl. zu 475/2 u. 4): das Paar wohnte nunmehr in Weimar. 44 Barozzi Vgl. 306/28 (Bd. 2). 47 aus Goethes gelöstem Prometheus Von Goethes geplantem Drama „Die Befreiung des Prometheus“ sind nur wenige Verse erhalten (WA I/11, 331 f.); der hier erwähnte Chor ist nicht darunter. – „Der Chor hat mich sehr gefreut. Die erste und zweite
592
April 1797
Strophe finde ich unendlich schön und antik. Das undeutliche Wort muß notwendig schwingt heißen, und dann hat es den schönsten Sinn. Sehr schön finde ich ,und die Kräfte werden sich eilig ergreifen‘. Aber das Folgende gefällt mir nicht. Das Gleichnis ist nicht im Sinn der Alten.“ (d, 34) 54 Goethe hat es mir mitgegeben […] Fr. Zarncke (Goethe-Jb. IX [1888] 79) und nach ihm der Kommentator in WA (I/11, 441) konnten unsere Briefstelle nicht kennen. Beide gehen davon aus, dass Humboldt den ausdrücklichen Auftrag hatte, das Blatt Schiller zu überreichen, während die hiesige Stelle klar macht, dass hier zunächst Humboldt der Prosodist gefordert war. Aus den weiteren Zeugnissen muss man folgern, dass die Abschrift, die Humboldt dem Brief beischließt, von ihm selbst genommen wurde, während er die Originalvorlage bei sich behielt, die natürlich nach entsprechendem Studium den Weg zum Verfasser, wohl über Schiller, zurückzufinden hatte. Am 14. IV. 1797 meldet Schiller: „Humboldt sagt mir von einem Chor aus Ihrem Prometheus, den er mitgebracht habe, hat mir ihn aber noch nicht geschickt. Er hat wieder einen Anfall von seinem kalten Fieber, das er vor 2 [recte: 3] Jahren gehabt; auch das zweite Kind hat das kalte Fieber, so daß jetzt von der Humboldtschen Familie alles, biß auf das Mädchen, krank ist.“ (NA XXIX 63). Gut zwei Monate danach erfolgt das, was als Goethes endgültige Verlustmeldung gewertet werden muss, in Erwiderung auf Schillers Bitte um Zusendung des Chores (an Goethe, Jena, 18. VI. 1797): „Den Chor aus Prometheus finde ich nicht, auch kann ich mich nicht erinnern daß ich ihn von Humboldt wieder erhalten habe, deswegen ich auch glaubte das Gedicht sey schon in Ihren Händen. Auf alle Fälle hat ihn Frau von Humboldt abgeschrieben und er wird also leicht von Dresden zu haben seyn.“ (Weimar, 21. VI. 1797; WA IV/12, 163) Die Abschrift blieb verschollen.
Zu Brief 501 an Karoline, 5. IV. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 30–33. GB I [Jena], 5. IV. 1797 (d Sydow II 33 f.).
Z. 3 der fatale Krampfhusten „Mir ist es nicht gut gegangen, die Nacht vom Montag zum Dienstag habe ich Flußfieber und einen fürchterlichen Husten bekommen. Meine Brust ist sehr dadurch angegriffen und schmerzt so wie der Hals.“ (d, 33 f.) 78 die Dessault Karolines seinerzeitige Gouvernante. 79 Bischof v. Lüttich Nach der Einnahme von Lüttich durch die Franzosen 1794 emigrierte Fürstbischof François-Antoine de Méan nach Erfurt, von wo aus er sich vergeblich für die Wiederherstellung seines Fürstenturms einsetzte: er war der
593
Zu Brief 501–505
letzte Fürstbischof von Lüttich (vgl. H. Lonchay in: Biographie nationale, publiée par l’Académie royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique, t. 14, Bruxelles: E. Bruylant 1897, col. 205). 83 Alexanders Krankheit „Alexander ist heut wieder kränker, wir sehen uns jetzt gar nicht und korrespondieren nur zusammen.“ (d, 34)
Zu Brief 502 an Karoline, 6./7. IV. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 34–39.
Z. 8 des Kleinen Kränklichkeit Karoline schrieb auch am Vortag: „Theodor […] hat auch einen starken Schnupfen.“ ([Jena], 5. IV. 1797; Sydow II 34) 35 daß nichts zu besorgen ist Nämlich bezüglich der Folgen der Pockenimpfung, die am 4. April am kleinen Theodor erfolgt war (Sydow II 34). 46 Adolph Den anderthalbjährigen Sohn der Karoline v. Wolzogen. 61 Plan von Hero und Leander „Auf Hero und Leander habe ich große Hoffnung, wenn mir nur der Schatz nicht wieder versinckt.“ (Goethe an Schiller, [Jena, Ende Mai 1796]; WA IV/11, 84) Der Plan ist wohl nie mehr als Plan geworden: Ausarbeitungen irgendwelcher Art sind nicht überliefert. 66 Jagdpartie Das projektierte Versepos nahm schließlich 1826 ff. als Prosaerzählung endgültig Gestalt an: die „Novelle“ (WA I/18, 313–338). 94 Amélie Amalie v. Imhoff; vgl. nächste Anm. 100 Burgsdorff und Amélie im Hause Karoline hatte die Ankunft der Imhoff mit den Worten kommentiert: „Die Amalie ist gestern abend angekommen und gefällt Burgsdorff sehr, ob gerade genug zum Heiraten, weiß ich noch nicht. Auf alle Fälle wird die Hochzeit noch nicht vorbei sein, wenn Du kommst.“ ([Jena], 5. IV. 1797; Sydow II 34)
Zu Brief 503 an Karoline, 7./8. IV. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 39 ff.
Z. 2 Sonntag 9. April. 10 Tyrannen Carl August. Goethe hatte am Vortag Humboldt bei Hof präsentiert (Goethes Tb.; WA III/2, 64). 20 Knebel „6. [April.] Zu Hause mit Humbold und Knebel.“ (ebd.)
594
April 1797
20 die Pindarische Ode in den Horen Vgl. zu 477/128. 24 Gores Charles Gore und seine beiden Töchter. 26 Imhoff Wohl Luise v. Imhof, Schwester der Frau v. Stein und Mutter Amalies. 27 Heute mittag „8. […] Mittag, nebst v. Humbold, Wieland, Knebel, Bötticher.“ (Goethes Tb.; a. a. O.) 35 Agnes Karoline v. Wolzogens Roman, der erst im Jahr darauf anonym erscheinen sollte: Agnes von Lilien. Th. 1–2, Berlin: J. Fr. Unger 1798. 36 vom Romantischen aus ,Vom Romanhaften‘ oder vielleicht ,in der Art – minderwertiger – Romane‘? (vgl. Grimm, s. v., 2 a).
Zu Brief 504 an Wolf, 21. IV. 1797 H
D
Philadelphia, Hist. Soc. of Pennsylvania, Dreer Coll., German Prose Writers: 1 S. 4°, eigh., ohne Rand, mit mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen, mitteldeutlich beschrieben. – unten links Tintenvermerk Körtes: „Wilhelm v Humboldt an Fr. Aug.Wolf.“ Diverse weitere erläuternde Bleistiftvermerke. Mattson 1990, 182 f.
Z. 2 Pocken Die Pockenimpfung des kleinen Theodor; vgl. zu 501/35. 4 das kalte Fieber Vgl. zu 422/16. 8 in Zeitz Beim obligatorischen Besuch beim Schwager Ernst v. Dacheröden; vgl. Br. 505 u. 506.
Zu Brief 505 an Goethe, 24. IV. 1797 H Weimar, GSA, 28/439: 1 S. 4° + Adr., eigh., mit breitem Rand – bis zum unteren Rand voll beschrieben –, größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 5 Leerzeilen, eher hastig, aber noch mitteldeutlich beschrieben. Adr. Herrn Geheimerath von Göthe, Hochwohlgeb. D D1 Bratranek 28. – D2 Geiger 31 f. – D3 Brr. an Goethe (Reg.) II 211 (mit wörtlichem Zitat von Teilen der Z. 2, 4, 7).
Z. 2 meine […] Gesundheit Vgl. 503/4. 9 Ihren Herrmann dort wiederzusehen Gemeint sind die Korrekturfahnen von ,Hermann und Dorothea‘, dessen Druck Humboldt in Berlin mit überwachen sollte (vgl. 509/12). 12 Aeschylus Scil. Agamemnon-Übersetzung.
595
Zu Brief 506–509
Zu Brief 506 an Karoline, 25. IV. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 41. GB II Jena, 28. IV. 1797 (d Sydow II 43 f.).
Z. 2 Das Bild Spitzname des Bruders/Schwagers. 5 Wie schmerzt es mich, […] ohne […] die Kinder zu sein „Die Kinder sind gesund und sind diesmal gnädiger mit mir verfahren, als sie Deine Abreise erfuhren. Sie wollten weinen, aber es gelang mir doch, sie aufzuheitern, und sie sprechen nun unaufhörlich von Dresden, wo sie Dich wiedersehen würden. Seit Deiner Abreise haben sie sich sehr an Burgsdorff gewöhnt, und er hat ihnen mehr ihre Manieren abgelernt. Sie tanzen, springen, reiten mit ihm und lassen sich wacker herumtragen.“ (d, 43 f.) 6 Das Bild wird […] Montag über acht Tage zu Dir kommen „Das Bild will den 8. kommen, schreibst Du mir, Papa kommt auch zu gleicher Zeit. Ich rechne darauf, daß sie nicht länger bleiben als bis zum 13. oder 14., dann wird Caroline [v. Wolzogen] wohl noch eine Woche hier sein, die Amalie [v. Imhoff] ein paar Tage. Du siehst, es wird nicht leer, solange ich hier bin.“ (d, 44)
Zu Brief 507 an Karoline, 26. IV. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow Pr. Jena, 29. IV. 1797 (d, 46) D Sydow II 42 f. GB II Jena, 1. V. 1797 (d Sydow II 46 f.).
Z. 5 wenn nicht das Wetter […] umschlägt „Ich habe es wohl gefürchtet, daß das böse unfreundliche Wetter einen nachteiligen Einfluß auf Deine Gesundheit haben würde.“ (d, 46) 17 Graf Gray Wohl der englische General Earl Grey. 24 die […] Angelegenheit des Heiratens Ernst v. Dacheröden heiratete 1798 Luise Sophie Charlotte Wagner von Carlsburg. 30 Das Bild kommt gewiß zu Dir „Papa kommt den 5. und das Bild den 6. Mai. Papa reist den 10. wieder ab.“ (d, 47) 31 Alexander […] zurückgekommen Nämlich aus Weimar, wo er vom 11.–25. April fast täglich mit Goethe zusammen war (A.-v.-Humboldt-Chronologie 23). – „Goethe war Sonnabend und Sonntag hier. Er war einmal bei mir, aber traf mich nicht
596
April – Mai 1797
allein. Er ist sehr freundlich und grüßt Dich herzlich. Alexander scheint ihn bewogen zu haben, jetzt seine optischen Versuche liegen zu lassen und seine anatomischen herauszugeben.“ (d, 47) 34 Dienstag 2. Mai.
Zu Brief 508 an Karoline, 30. IV. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 45 f. GB II Jena, 5. V. 1797 (d Sydow II 49 f.).
Z. 12 Agamemnon Agammnon-Übersetzung. 16 Es soll […] Friede sein Grund für diese Aussicht war der Präliminarfriede von Leoben (18. IV. 1797), mit dem die Kampfhandlungen zwischen Frankreich und Österreich eingestellt wurden. 22 Lucchesini Dieser erfahrene Diplomat war der österreichischen Regierung schon lange ein Dorn im Auge: „Seine ungünstigen Urtheile über die österreichische Politik, die nicht verborgen blieben, seine rücksichtslose Vertretung der preußischen Interessen, wo er sie im Gegensatz zu Oesterreich auffaßte, erregten vielen Anstoß und veranlaßten schon im J[ahr] 1795 das österreichische Cabinet, den Wunsch nach seiner Abberufung auszusprechen.“ (Paul Bailleu, ADB XIX 349) Er bekam nun, im April 1797, seinen ,Rappel‘, wie Humboldt hier nicht ohne Schadenfreude feststellt (er verfolgte schon in diesen Jahren die Geschehnisse und Personalien in seiner künftigen Wirkungssphäre mit regem Interesse), weil er sich im Februar 1797 mit Bonaparte in Bologna getroffen hatte, was Österreich als feindseligen Akt empfand. Erneut wurde seine Abberufung verlangt, diesmal mit Erfolg.
Zu Brief 509 an Karoline, 2. V. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 47 ff. GB II Jena, 8. V. 1797 (d Sydow II 52 ff.).
Z. 2 Es ist so ein Wirrwarr rund um mich her „Wie innig hat es mich gefreut, mein teurer, lieber Bill, zu erfahren, daß Du glücklich in Berlin angekommen und daß Du wohl
597
Zu Brief 509–510
bist. Von der Verwirrung um Dich her kann ich mir eine recht lebhafte Vorstellung machen, mir macht es auch immer den traurigsten Eindruck, so eine Zerstörung zu sehen. Geht es einem nun schon so mit den leblosen Dingen, die einen umgeben haben und die meist nur die Gewohnheit einem lieb gemacht hat, wie mag es gar dem zumute sein, dessen ganzes inneres moralisches Wesen, dessen Verhältnisse das Leben zerstört hat, und der es weiß, wie alles mit ihm zugegangen ist. Ich kann die Gemütsstimmung eines so zerstörten Menschen recht fühlen; die meisten Menschen wissen nicht, wie sie zu den Dingen kommen, wie sie in diese und jene Lage geworfen werden, oder wem die höchste Klarheit über sich selbst zum Bedürfnis des Lebens gehört, der erkenne, welcher Widerspruch, welcher Abgrund in dem Busen des edelsten menschlichen Wesens verborgen liegt. Ach, wie fällt mir immer und immer das Lied des armen Harfners ein: ,Wer nie sein Brod mit Tränen aß‘. Um der Stelle willen: ,Ihr stoßt ins Leben uns hinein, [/] Ihr laßt den Armen schuldig werden, [/] Dann überlaßt ihr ihn der Pein, [/] Denn alle Schuld rächt sich auf Erden.‘“ (d, 52 f.) – Das Lied des Harfners steht in Goethes ,Wilhelm Meisters Lehrjahren‘ (II 13); die Verse – die zweite, abschließende Strophe des Liedchens – zitiert Karoline fast wörtlich: es heißt zu Beginn „Ihr führt ins Leben […]“ (WA I/2, 118). 10 der Rittmeister Humboldts Halbbruder Holwede. 11 alle Wäsche „Verkaufe nichts von der Wäsche, die du erbst. Es ist gewiß alles dereinst für die Kinder zu gebrauchen, und diese Sachen werden in der Welt immer teurer.“ (d, 54) 18 „Denn die Wand war gefallen ,Hermann und Dorothea‘, Terpsichore, v. 138: „Denn die Wand war gefallen, die unsere Höfe geschieden.“ (WA I/50, 203) 21 Bei der Levi bin ich gewesen „Die gute Levi, ich glaube wohl, daß es ihr leid tut, das Haus einreißen zu sehen. Ich las einmal in einem französischen Roman: On croit que cela ne fait rien de toucher aux pierres, mais cela fait beaucoup, le coeur ne sait plus où se placer. Grüße die Levi tausendmal von mir, ich schreibe ihr, sobald ich wieder allein bin, jetzt wahrlich summt es in meiner Stube, wie wenn ein Bienenschwarm drinnen wäre.“ (d, 52) – Rahel machte der Abriss des Hauses auch deshalb so betroffen, weil er in ihrer nächsten Umgebung geschah: das Levinsche Haus stand zwei Häuser weiter von Humboldts Elternhaus (vgl. zu 510/19). 23 Schwägerin Hendel Levin, die Frau von Rahels Bruder Mordechai. 30 schreibe ich ihm und auch der Li Am 5. V. wurde Wilhelm 3, am 16. Karoline 5 Jahre alt. „Die Kinder grüßen den lieben, lieben Vater und schreiben ihm. Sie haben sich sehr über die Briefchen gefreut.“ (d, 53)
598
Mai 1797
Zu Brief 510 an Goethe, 6. V. 1797 H Weimar, GSA, 28/439: 10 S. (2 Bogen + 1 Blatt) 4°, eigh., mit normalem Rand, weit ausladender Initiale, zum ersten – und vorläufig einzigen – Mal mit Kustoden jeweils unten rechts; mit stumpfer Feder eher hastig beschrieben. – 2. Nachschrift (Z. 181 f.) links neben der Unterschrift, wohl später eingeklammert. D D1 Bratranek 28–35. – D2 Geiger 32–36 (ohne Z. 90–167). – D3 Brr. an Goethe (Reg.) II 217 (mit wörtlichem Zitat von Teilen der Z. 28, 40, 183). GB II Weimar, 14. V. 1797 (d WA IV/12, 121 ff.).
Z. 13 Vollmacht Dieser Brief ist nicht erhalten. 24 auf Velinpapier Dies ist wohl nicht erfolgt. 28 eine andere NebenAuflage Hagen (vgl. nächste Anm.) führt vier weitere Abdrucke des Epos durch Vieweg aus demselben Jahr in jeweils anderer Ausstattung bezügl. Papier und Kupfer an (Nr. 231 a bis d). 38 daß es in einem Almanache gedruckt wird Dies hatte Goethe selbst vorgeschlagen (im zu 511/31 zitierten Brief an Vieweg), und in dieser Form erfolgte auch tatsächlich der erste Druck des Epos: Taschenbuch für 1798. Herrmann und Dorothea von J. W. von Göthe. Berlin: Fr. Vieweg d. Ä. 1798 (vgl. Waltraud Hagen: Die Drucke von Goethes Werken. Berlin: Akad.-Verl. 1971, Nr. 231). 43 Ihr Urtheil […] schreiben Sie wohl mir „Der Druck ist freylich nicht sehr reizend, allein da es einmal Kalenderformat seyn soll, und da man noch überdieß wegen schon fertiger Decke genirt ist, so muß er denn wohl hingehen, übrigens ist er denn doch deutlich und nicht unangenehm zu lesen. Da es bey diesem Gedicht auch mit um die augenblickliche Ausbreitung zu thun ist, so war diese Kalendergestalt, nach der jetzigen Lage der Dinge, immer das bequemste Vehikel.“ (d, 121 f.) 50 über die Vigano Goethe hatte sich bei Unger für eine Sammlung Radierungen von Schadow zum Thema Tanz bedankt: „Man muß ein solider, geistreicher und geübter Künstler seyn wie Herr Schadow, um vorübergehende Momente dergestalt zu fassen und wieder darzustellen, ja mehrere Momente in einen zu vereinigen, durch welche Operation ein fest aufgedrucktes Kunstwerk sich, vor den Augen des Zuschauers, immer in einer Art von Bewegung erhält. Danken Sie ihm ja für den seltenen Genuß den er mir dadurch gegeben hat. […]. Aller Tanz muß seiner Natur nach an’s manierirte gränzen und von allen geringern Künstlern wird die Abbildung eines Tanzenden gewiß dahin hinüber geführt werden. Herr Schadow hat, wie mich dünkt, immer den Punct glücklich getroffen wo sich diese Bewegungen einem reinern Styl nähern. Der allgemeine Beyfall den Madame Vigano erhält zeigt freylich daß sie selbst mit großer Energie auf einen reinen Styl arbeitet, dem denn sich doch in der Kunstwelt, wenn die Menschen einmal die Augen aufthun, nichts an die Seite setzen kann.“ (an Unger, Weimar, 28. III. 1797; WA IV/12, 78 f.)
599
Zu Brief 510
58 Die Landschaften „Auf den Kupfern, welche die Musen vorstellen sollten, bestehe ich nicht weiter, so wie es auch scheint, daß Vieweg sich wegen der Landschaften beruhigt. Es traf sich mit diesen Blättchen gar zu sonderbar, daß sie gerade Vorstellungen enthalten, die mir äußerst verhaßt sind, und die ganz antipodisch zu meiner Denk- und Dichtart stehen. Böttiger, der mir manches von Vieweg gebracht hat, erwähnt derselben nicht weiter. und ich wünsche, daß es auch dabey verbleibe.“ (d, 122) 63 Kupfer der Königlichen Familie Die Erstausgabe (vgl. zu Z. 38) enthielt als Frontispiz tatsächlich Chodowieckis Kupferstich der Familie Friedrich Wilhelms II., dazu noch „1 koloriertes Modekupfer von E. H. nach J. W. Meil und 6 Kalenderkupfer von J. A. Darnstedt nach J. D. Schubert“ (Hagen a. a. O.). 71 Die Nebenauflage erhielte sie […] nicht Vgl. zu Z. 28. 91 Wohlbehaglich, zur Frau Hermann Schreyer hat diesen und die folgenden einschlägigen Briefe Humboldts an Goethe bei den Lesarten zum Versepos berücksichtigt. Die Interpunktion der angeführten Stelle (Kalliope, v. 21 [im folgenden I 21]) wurde nicht geändert; vgl. Schreyer, WA I/50, 388 [im folgenden Schreyer 388]). 92 die Spuren [/] Tilget, […] I 94 f.; das Komma wurde erst in späteren Ausgaben entfernt (vgl. Schreyer 389). 94 Mit schwächeren Thieren, […] I 131; das Komma wurde in der Handschrift zwar gestrichen, blieb aber im Druck stehen; vgl. Schreyer 389 f. 97 als im Geräusche Euterpe, v. 128 f. (im folgenden IV 128 f.); mit Recht übergingen Goethe (wie auch Schreyer) diesen Vorschlag. 106 Das Bündel Terpsichore, v. 14 (im folgenden II 14); die Korrektur erfolgte; vgl. Schreyer 392. 109 der neuen Unterstützung Thalia, v. 17 f. (im folgenden III 17 f.); korrigiert zu: „die neue Unterstützung“; vgl. Schreyer 396. 113 Rühmt nicht jeder […] III 29; das und blieb gestrichen; vgl. Schreyer 396. 120 damit ich den Nackten bekleide […] II 68 ff.; Goethe hat die hier getadelte Häufung ähnlicher Adverbien erst in einer späteren Redaktion durch Tilgung des Wortes davon (v. 70) berücksichtigt; vgl. Schreyer 393. 124 Keinesweges denk’ ich […] II 98; die Lesarten zeigen, dass Goethe beide Vorschläge Humboldts wenigstens erwog, doch blieb es bei der zitierten Version; vgl. Schreyer 394. 130 […] Schutt, u. nichts zu sehn war vom Thiere II 136; erst eine spätere Revision übernimmt diesen Vorschlag zum Theil: „nichts war vom Thiere zu sehen“; vgl. Schreyer 394. 134 wie nimmt […] die Stuckatur […] sich prächtig III 81 f.; Goethe übernahm den Vorschlag: „[…] Wie prächtig in grünen [/] Feldern die Stuckatur der weißen Schnörkel sich ausnimmt!“; vgl. Schreyer 397.
600
Mai 1797
137 Aufstieg den IV 24; der Vers hieß weiter in der Handschrift: „[…] Hügel hinan“ und wurde aufgrund von Humboldts Vorschlag geändert: „Aufstieg steileren Pfads […]“; vgl. Schreyer 397. 139 Unter ihm pflegeten […] IV 57; die Humboldt vorliegende Version lautete weiter: „[…] sich die Schnitter zu lagern am Mittag“, was nun aufgrund seiner Kritik zu: „Unter ihm pflegten die Schnitter des Mahls sich zu freuen am Mittag,“ geändert wurde; vgl. Schreyer 398. 140 Ach! u. unser einer IV 87; dieser Vers hieß ursprünglich weiter: „[…] wagt es im Hause zu bleiben?“ und wurde nun geändert: „Ach! und ein Deutscher wagt in seinem Hause zu bleiben?“; vgl. Schreyer 398. 142 Besser im Stillen […] IV 128; dieser Vorschlag wurde nicht übernommen; vgl. Schreyer 398. 146 die mir das Herz zerreißen IV 141; den hier gerügten spondeischen Ausgang hat Goethe nicht geändert; vgl. Schreyer 399. 149 Der sich hingiebt wenn IV 145; die von Schreyer (399) als durch Humboldt veranlasste Korrektur ergibt sich nicht aus dieser Stelle. 151 Stets in Gedanken der Eltern IV 178; „Goethe [hat] mit Recht eine […] Änderung für unnöthig gehalten“ (Schreyer 399). 154 wenn der […] Schlaf […] vergnügte IV 193; die Lesart „vergnügte“ ist nur in unserem Brief überliefert; im Text steht „genügte“; vgl. Schreyer 399 f. 157 Ach! da kommt mir so einsam vor wie Kammer […] IV 194 f.; korrigiert aufgrund dieser Anregung zu „[…] wie die Kammer […]“; vgl. Schreyer 400. 159 denn ich fühle mich einsam […] IV 196; der Vorschlag wurde berücksichtigt, und es entstand der berühmte Vers: „Alles liegt so öde vor mir: ich entbehre der Gattin.“ (vgl. Schreyer 400) 163 Daß dir werde die Nacht […] IV 199 f.; die beanstandete Wiederholung des werde wurde nicht geändert; vgl. Schreyer 400. 166 versahst Dus zu rechten So lautete IV 238 in Humboldts Vorlage zum Teil: „[…] heute versahst du’s nach Tische zu rechten“; die ganze Stelle wurde umgedichtet; vgl. Schreyer 401. 167 Nie bedeutend IV 240; die Stelle wurde nicht geändert; vgl. Schreyer 401. 168 Dieß wären meine redlichen Zweifel „Wie viel Dank bin ich Ihnen schuldig, werthester Freund, daß Sie, bey so vielen eignen Geschäften, meinem Gedicht noch eine solche Aufmerksamkeit widmen wollen, die ich selbst darauf zu wenden nicht im Stande wäre; wie sehr bin ich Ihnen verpflichtet für die feinen kritischen Bemerkungen, da ich an meinen Sachen, sobald die Stimmung, die sie hervorbrachte, vorüber ist, so wenig zu thun im Stande bin. [/] Auf einem beyliegenden Blatte finden Sie die Veränderungen, die ich versucht habe, und es soll ganz von Ihnen abhängen, ob Sie
601
Zu Brief 510–511
solche genehmigen, das Alte beybehalten, oder etwas eigenes, Ihrer Überzeugung gemäßes, einschalten wollen.“ (d, 121) 178 ein Wort zum Vortheil des Werks „An Herrn Unger will ich wegen des Agamemnons gern ein Wort gelangen lassen. Ich wünschte gar sehr, daß Sie auf jede Weise aufgemuntert würden, in Ihrer Arbeit fortzufahren.“ (d, 123) Sollte dies geschehen sein, so ist der Brief nicht überliefert.
Zu Brief 511 an Karoline, 6. V. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 50 ff. GB II Jena, 12. V. 1797 (d Sydow II 60 f.).
Z. 5 einen drei Bogen langen Brief Br. 510. 7 gehe zur bestimmten Zeit nach Dresden Vgl. 508/18. „Wir denken etwa den 31. [Mai] abzureisen.“ (d, 61) 12 Ich schicke den Kindern hier Spielsachen für ihre beiden Geburtstage „Dein Brief und das Kistchen mit Spielsachen sind glücklich angekommen. Ich werde aber den Kindern alles erst an der Li ihrem Geburtstage schenken, da des Bruders seiner doch einmal vorbei war, wäre es der armen Kleinen zu schmerzhaft gewesen, wenn sie nichts bekommen hätte. Das Warten lernen die Kinder gar schwer.“ (d, 60) 19 Bei Levis Rahel Levin hatte schon im Jugendalter (um 1790) ihr Dachstübchen als Salon benutzt, das mit der Zeit regen Zuspruch genoss. Es war dies im Wohnhaus der Familie Levin, Jägerstr. 20, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Humboldts Elternhaus auf der Jägerbrücke (heute Jägerstr. 22); es war gleichzeitig Sitz des Juwelier- und Bankgeschäfts, das nach dem Tod des Vaters, Levin Markus (1790), von Rahels Bruder Mordechai geleitet wurde. Dass Humboldt hier .bei Levis‘ schreibt, kann sich einfach auf das Befinden des Salons im Familienwohnhaus beziehen. Im Salon selbst können aber zum Zeitpunkt unseres Briefes auch Rahels Mutter sowie Mordechai und seine Frau Hendel, evtl. auch der Bruder Liepmann anwesend gewesen sein, während die übrigen Geschwister, Rose und Meyer, noch zu jung waren. (Zusammenfassung von Angaben in: a) Friedhelm Kemp [Hg.]: Rahel Varnhagen und ihre Zeit (Briefe 1800–1833). München: Kösel 1968, S. 399; b) Jacob Jacobson: Jüdische Trauungen in Berlin 1759–1813. Berlin: W. de Gruyter 1968, S. 113; c) Rahel Levin Varnhagen: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Hg. von Barbara Hahn. Bd. 6, Göttingen: Wallstein 2011, S. 568–571.) 21 Von Dir spricht sie sehr oft „Grüße diese [Rahel] tausendmal von mir. Ich mag nicht sagen, wie weh es mir tut, die Kleine nicht zu sehen.“ (d, 60)
602
Mai 1797
22 Finck Graf Finckenstein, Rahels damaliger Verlobter. 23 Assiette Vgl. zu 419/14; hier: ,er fühlt sich dort nicht in seinem Element, nicht gut aufgehoben‘. 28 in einem Briefe an Vieweg Vgl. zu 510/13. 31 das Honorar? „Das Honorar für den Hermann ist ungeheuer, und doch gibt es keinen Preis für solch eine Arbeit. Schiller meinte auch, es sei enorm bezahlt, aber Vieweg werde es herausbringen, noch einen ansehnlichen Gewinnst davon zu machen, und sei unklug, wenn er nicht eine Auflage von 4000 Exemplaren veranstalte. Er erzählte mir, daß er Goethe gefragt, ob er zufrieden mit dem Honorar sei, und dieser habe ihm geantwortet: ,O ja, recht gut, ich kann leidlich zufrieden sein.‘ Etwas Außerordentliches habe Goethe also gar nicht darin gefunden. Schiller hatte sich eingebildet, Vieweg gäbe ihm etwa 150 Louisdor. Es war ihm recht lieb, die eigentliche Summe zu erfahren, und übrigens bleibt es ein strenges Geheimnis. Für den Wallenstein ist Schiller ganz decidiert, ihn Cotta zu lassen, aber er denkt auf andern Verdienst, wo er ,die Kerls‘, wie er sich ausdrückt, sich will überbieten lassen und aufs äußerste treiben.“ (d, 61) – Aus diesen Äußerungen darf man allerdings nicht folgern, dass auch Goethe ,die Kerls aufs äußerste‘ hochlizitiert hätte. Das Honorar von in der Tat tausend Talern war im besten Sinne des Worts eine von beiden Seiten eigenständig erreichte Übereinkunft, die Goethe äußerst geschickt eingefädelt hatte. Er hatte Vieweg den Verlag eines epischen Gedichts von etwa 2000 Hexametern mit dem Titel ,Hermann und Dorothea‘ angeboten und bat diesen um eine Offerte. Gleichzeitig notierte er den eigenen Honorarwunsch, den er im geschlossenen Umschlag bei Böttiger deponierte. Für den Fall, dass Viewegs Gebot höher als Goethes eigenes ausfiele, würde dieser nur auf das von ihm gewünschte Honorar bestehen; fiele es niedriger aus, zerschlüge sich die ganze „Negotiation“ (Goethe an Vieweg, Weimar, 16. I. 1797; WA IV/12, 11 f. – nach dem Konzept). Auf der Ausfertigung dieses Briefes hat Vieweg seine Offerte notiert; ihr ist zu entnehmen, dass sie mit dem Wunsch Goethes exakt übereinstimmte: 1000 Taler. (Vgl. den Faksimiledruck bei Ernst Adolf Dreyer: Friedr. Vieweg & Sohn in 150 Jahren deutscher Geistesgeschichte. 1786–1936. Braunschweig: Fr. Vieweg & Sohn 1936, S. 148.) 33 zwölf Groschen D. i. einen halben Taler. 35 Meinen Agamemnon hat Unger genommen Bei Unger erschien Agamemnon-Übersetzung nicht, sondern erst 1816 bei Fleischer in Leipzig. 38 Ich habe […] nicht mehr gefordert „Es ist weit besser, Du hast Dir so wenig Honorar geben lassen und der Agamemnon wird schön gedruckt, als umgekehrt. Die Mühe dieser Übersetzung und den Geist, der sie zu machen imstande ist, kann Dir doch kein Buchhändler bezahlen. Leugnen kann ich’s nicht, daß der Agamemnon mein Schoßkind ist.“ (d, 60 f.) – Humboldt hat auch die fertige Übersetzung Karoline gewidmet; vgl. GS VIII 117. 41 Der Rittmeister Der Halbbruder Holwede.
603
Zu Brief 511–514
44 Tegel soll schwerlich verkauft werden Dies muss ernstlich erwogen worden sein, denn um dieselbe Zeit hatte Karoline geschrieben: „Es wird mir recht leid tun, wenn ich höre, daß Tegel verkauft ist, und doch wird es wohl nicht anders sein, Du müßtest es denn vorteilhaft vermieten können.“ (an Humboldt, Jena, 8. V. 1797; Sydow II 54) 50 Kunth ist Geheimer Kriegsrat geworden „Grüße Kunth, ich wünsche ihm Glück zu seiner Heimlichkeit und der Gehaltsvermehrung. Er ist reicher wie wir. Er reist wohl gar mit der Kleinen [Rahel Levin – vgl. Z. 22 u. 512/34] – nach Pyrmont?“ (d, 60)
Zu Brief 512 an Karoline, 9. V. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 54–57. GB I Jena, 1. V. 1797 (d Sydow II 46 f.).
Z. 3 das schmerzliche Entwöhnen Karoline hatte geschrieben: „Mir geht es nicht besser, die Schmerzen im rechten Fuß und Arm dauern fort, und besonders leide ich an den Augen. Vielleicht wird es besser mit dem Entwöhnen, vielleicht auch nicht, denn ich kenne mich zu gut, um nicht zu wissen, daß alles, was mich in der Seele schmerzt und stört, einen unmittelbaren Einfluß auf meine Gesundheit hat, und das so frühe Entwöhnen meines Theodor schmerzt mich unendlich, obgleich ich, wie die Dinge nun einmal stehen, es für sein Wohl am zuträglichsten halte.“ (d, 46) 10 Diese Mühseligkeiten Zu ihnen gehörte wohl der Rest eines Dokuments, der sich auf dem Umweg über unbekannte Sammlerhände in die Bestände der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gelangt ist: eine abgeschnittene Unterschrift, datiert „Berlin, den 15tn May, 1797“, deren öffiziöse Form (sie lautet: „der LegationsRath Carl Wilhelm von Humboldt.“) auf ein Dokument im Zusammenhang mit den Erbschaftsformalitäten schließen lässt – eine Quittung, eidesstattliche Erklärung o. dgl. (H: Berlin, BBAW, Archiv, W. v. Humboldt, Nr. 4). 25 über Euch beide Rahel, an die Karolines Herzensergüsse über Burgsdorff gerichtet waren (vgl. zu 476/16 und die Einleitung, S. 7), war für eine Unterredung über diese Beziehung die erwünschte, ja fast die einzig denkbare Gesprächspartnerin. 35 Ich bin ganz in Pension bei ihm Dies als Antwort auf Karolines Frage: „Was magst Du machen, mein liebes Wesen? Wo magst Du wohnen? Das ist mir immer so fatal, wenn ich nicht weiß, wie es um die herum aussieht, die ich liebe und an die ich denke.“ (d, 47) 58 fürchte ich, daß er […] Versicherungen auf den Überrest gegeben hat Vgl. zu 479/51.
604
Mai 1797
Zu Brief 513 an Karoline, 12. V. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 57–60. GB I Jena, 5. V. 1797 (d Sydow II 49 f.).
Z. 2 Theodor ist […] entwöhnt „Gestern habe ich meinen lieben Theodor entwöhnt, ich kann es nicht leugnen, mit unendlichem Schmerz. Er hat die vorige Nacht leidlich ruhig zugebracht, nur sehen darf er mich nicht, sonst weint er bitterlich.“ (d, 49) 6 daß gerade Papa und das Bild jetzt kommen und Dich […] mit Langeweile plagen „Papa kommt den Nachmittag, das Bild morgen [6. V.]. […] Papa ist um 3 Uhr angekommen und grüßt Dich bestens.“ (d, 49 f.). Einige Tage später berichtet Karoline: „[…] jetzt wahrlich summt es in meiner Stube, wie wenn ein Bienenschwarm drinnen wäre. Das Bild kam Sonnabend abend. Es spricht mit Papa um die Wette, und Papa ärgert sich wie immer, daß es ihm den Rang abspricht. Aber das Bild ist doch merkwürdig, so unalternd, so ewig dasselbe ist mir noch nie etwas vorgekommen. Auch Schiller bewundert es.“ (an Humboldt, Jena, 8. V. 1797; Sydow II 53) 13 Die Stelle Deines Briefes „Ach, in ein paar Tagen ist es für das Kind vorüber, und ich bin ihm nicht lieber, als jeder andere, der es trägt und es zerstreut. Warum mußte ich das liebe Wesen so früh von mir trennen!“ (d, 49) 40 wie Hektor sagt Im Gespräch mit Andromache am Vorabend des Zweikampfs mit Ajax spricht Hektor (in der Annahme, dass er selbst dabei den Tod finden wird): „Zeus und ihr anderen Götter! Gebt, daß auch dieser, [/] Mein Sohn, werde wie auch ich: hervorragend unter den Troern. [/] Und so gut an Kraft, und daß er über Ilios mit Macht gebiete. [/] Und einst mag einer sagen: ,Der ist viel besser als der Vater!‘“ (Il. VI 476–479; Schadewaldt – zit. zu 487/61 – 109) 44 Dinge in mir, die ich selbst nicht liebe Vgl. 514/51.
Zu Brief 514 an Karoline, 16. V. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 61–68. GB I Jena, 8. V. 1797 (d Sydow II 52 ff.).
Z. 2 daß es keinen qualvolleren Zustand gibt als den, in sich selbst eine Heimat zu vermissen Vgl. zu 509/2. 8 wie Goethes Lied Karoline zitiert aus dem Lied des Harfners („Wer nie sein Brot mit Tränen aß“) an der zu 509/2 zitierten Stelle.
605
Zu Brief 514–516
66 eine […] Stelle Deines Briefes „Theodor ist wohl, ißt mit vielem Appetit und hat – ach! – die Brust der Mutter schon vergessen. Mich freut’s und schmerzt’s. Mich freut es um das Kind, und doch wenn ich es darauf ansehe, so fühle ich mich so wehmütig und kann mich der Tränen nicht erwehren. Ach, so geht alles vorüber, teurer Bill, alle Freude, und wir selbst gehen vorüber, und es bleibt keine Spur unsrer Freude und unsrer Qual.“ (d, 53 f.) 125 das Bierglas steht immer auf dem Tisch Wie in weiteren Bänden dieser Edition mehrfach zu belegen sein wird, war dies ein für Humboldt unerträglicher Anblick. 133 dem Grafen Finckenstein, ihr damaliger ,Verlobter‘. 133 dem Fürsten Reuß.
Zu Brief 515 an Karoline, 23. V. 1797 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow II 69 f.
Z. 3 Deine Ankunft in Dresden Karoline präzisiert den Tag der Ankunft in einem später erhaltenen Brief: „Wir reisen den 31. Und sind den Tag vor Pfingsten in Dresden, um den Pfingsttag die Musik nicht zu versäumen.“ (an Humboldt, [Jena], 22. V. 1797; Sydow II 69) Der Pfingstsonntag war der 4. Juni. 3 die Galerie Der Grundstock der weltberühmten Sammlung alter Meister in der Kurfürstlichen Gemäldegalerie zu Dresden, darunter Raphaels „Sixtinische Madonna“, wurde durch gezielte Ankäufe Augusts des Starken und seines Sohnes August III. im Laufe der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gebildet. 22 Von Goethe habe ich […] einen Brief gehabt Es ist dies der GB II zu Br. 510 bzw. GB I zu Br. 516: Weimar, 14. V. 1797. – Vom Umgang mit Goethe in Jena schreibt Karoline in der Folgezeit in Briefen, zu denen keine Antwortbriefe Humboldts erhalten sind. 1) „Goethe war heut hier und grüßt herzlich. Er ist sehr gut gestimmt, und ich bin wie immer ganz verliebt in seine schönen Augen. Er dankt tausendmal für Deine Mühe wegen des Hermanns.“ (wie zu Z. 3) – 2) „Goethe ist sehr freundlich und gut und hat ein gar niedlich neues Gedicht, der neue Pausias [d. i. Pausanias] und sein Blumenmädchen, für den Almanach gemacht und uns letzt vorgelesen. Er grüßt Dich herzlich“ (an Humboldt, [Jena], 26. V. 1797; Sydow II 71). 24 von den Unruhen in Italien „Ich bin sehr neugierig, was aus der Theilung des obern Italiens werden wird, da eine Republik bestehen, und der Kaiser wegen der Niederlande entschädigt werden soll. Wahrscheinlich hat man noch zu guter letzt mit den Venezianern Händel angefangen, um ihnen ihre Zeche hoch anzurechnen. Das alles muß sich in kurzer Zeit entscheiden, denn man wird bald sehen, was die Österreicher
606
Mai 1797
in Besitz nehmen, wenn sich die Franzosen zurückziehen, und dann werden wir auch bald näher einsehen, was aus unsern eignen Wandrungen werden kann.“ (Goethe an Humboldt, Weimar, 14. V. 1797; WA IV/12, 123) – Am 6. VI. 1797 wurde in Genua die Ligurische Republik ausgerufen, am 9. Juli in Mailand die Cisalpinische.
Zu Brief 516 an Goethe, 30. V. 1797 H Weimar, GSA, 28/439: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit schmalem Rand, größerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; mitteldeutlich beschrieben. D D1 Goethe-Jb. VIII 67 ff. (danach Geiger 38 f. – ohne Z. 9–62). – D2 Brr. an Goethe (Reg.) II 228 (mit wörtlichem Zitat von Teilen der Z. 77–81). GB I Weimar, 14. V. 1797 (d WA IV/12, 121 ff.).
Z. 3 Ihre neuen vier Musen Die Gesänge 5 bis 8 von ,Hermann und Dorothea‘. 7 Aufforderung Vgl. zu 510/168. 9 Immer gleichen ruhigen Sinns Polyhymnia, v. 26 (im folgenden V 26); es kam höchstens ein Komma nach gleichen hinzu; vgl. Schreyer, WA I/50, 401 (im folgenden Schreyer 401). 13 Städtchens […] paart V 32; die Änderung ging offenbar direkt an Vieweg und wurde von ihm übernommen. „Übrigens hatte Goethe wohl den Vers nicht als Fünffüssler, für den ihn Humboldt hält, gemessen, sondern sechsfüssig, die ersten vier Füsse sich als Spondeen denkend. Auf Humboldts Tadel änderte Goethe selbst den Vers: [,]Städtchens der ländlich Gewerb mit Bürgergewerbe geparet […‘], doch konnte Vieweg diese Änderung nicht mehr benutzen“ (Schreyer 401). 19 […] u. kaum zur Nothdurft sich regte V 110; „Die Stelle ist mehrfach geändert. […]. Die letzte Fassung [„…] und nur sich dürftig bewegte[…“] (veranlasst durch W. von Humboldt) findet sich schon in [der Erstausgabe]“ (Schreyer 402). 21 […] wie sie verständige Kinder V 124; der Versschluss wurde so geändert: „[…] so wie sie verständige Kinder“; vgl. Schreyer 402. 22 […] u. also schwiegen verträglich V 205. „In der Lesart (mit falscher Interpunction) [wie im Lemma] […] vermuthet W. von Humboldt […] mit Recht einen Schreibfehler (Schreyer 403); der Vers schloss schließlich: „[…] und alle schwiegen; verträglich“. 30 Neben einander standen […] V 206; Goethe änderte den Versanfang zu: „Ordneten Vieh und Wagen […]“; vgl. Schreyer 403. 31 Ob sie gleich sitzt, so sehen wir […] Klio, v. 143 (im folgenden VI 143); Goethe änderte den Versanfang zu: „Sitzt sie gleich, so sehen wir“; vgl. Schreyer 405. 33 Als sie das Schwerdt in die Hand sich u. die ihren beschützte VI 181; Goethe änderte: „[…] das Schwert ergriff und sich und die ihren beschützte“; vgl. Schreyer 406.
607
Zu Brief 516–517
38 […] unter den Linden, die Pferde […] VI 221. Der Vers wurde nicht geändert, „doch deutet ein Röthelstrich (wohl Goethes) unter [,]Linden, die Pferde[‘] an, dass Goethe auf Anlass der Bemerkung W. von Humboldts […] ändern wollte“ (Schreyer 406) 41 […] u. daß es werth ist das Mädchen VI 289; „Goethe änderte: [,]und daß sie ein würdiges Mädchen.[‘] […], doch ist diese Änderung nicht […] in den Text aufgenommen.“ (Schreyer 407) 53 […] den Sitz des Führers besetzte VI 297; die Stelle wurde nicht geändert; vgl. Schreyer 407. 56 Sag, warum kommst Du allein […] Erato, v. 18 (im folgenden VII 18); auch hier wurde nichts geändert; vgl. Schreyer 408. 60 Zu der verdienten Gewalt […] VII 116; auch hier erfolgte keine Änderung; vgl. Schreyer 409. 71 Zu den Ofenschirmen „Könnten Sie mir einige schöne Stickmuster, zu Ofenschirmen, leicht gezeichnet und hübsch colorirt, verschaffen; so würde ich die Auslagen mit Dank ersetzen. Die Zeichnung brauchte nur in kleinem Format zu seyn, ich würde sie hier schon in’s Große übertragen lassen.“ (d, 123) 74 Ihre Plane Vgl. zu 515/24.
517 an Alexander, 5. (?) VI. 1797 h D
Freiberg, Bibl. der Bergakademie: Kurzregest im Brief A. v. Humboldts an A. G. Werner, Dresden, 10. VI. 1797 D1 Walter Schellhas: Alexander von Humboldt und Freiberg in Sachsen, in: Alexander von Humboldt. 14. 9. 1769–6. 5. 1859. Gedenkschrift zur 100. Wiederkehr seines Todestages. Hg. Von der Alexander-von-Humboldt-Kommission der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin: Akad.-Verl. 1959, S. 393 (wiederholt in: Alexander von Humboldt. Seine Bedeutung für den Bergbau und die Naturforschung. Berlin 1960, S. 84 (Freiberger Forschungshefte, H. 33 – krit.). – D2 Jugendbriefe 582 (Vorlage).
Datierung: Posttag. Z. 1 Montag D. i. der 12. VI.
608
Abkürzungsverzeichnis A Archiv a.a.O. am angeführten Ort Abb. Abbildung abgedr. abgedruckt Abh(h). Abhandlung(en) Abk. aufgel. Abkürzungen aufgelöst Abschn. Abschnitt Abschr(r). Abschrift(en) Abth. Abtheilung Acad. Académie Adr. Adresse Akad. Akademie A. L. Albert Leitzmann ALZ./A.L.Z. Allgemeine Literaturzeitung Anm(m). Anmerkung(en) (-)anst. -anstalt antepen. antepenultimo ao. außerordentlicher AST Archiv Schloss Tegel athen. athenisch att. attisch Aufl(l). Auflage(n) b. bei BA Brinkman-Archiv (Brinkmanska Arkivet) BBAW Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften bearb. bearbeitet ber. berichtigt Berl. Ms. Berlinische Monatsschrift bes. besonders Bibl. Bibliothek (Bibliothèque) BJ Biblioteka Jagiellońska Br. Brief brit. britisch
609
Abkürzungsverzeichnis
Brw. Briefwechsel Buchhdlg. Buchhandlung BV (Humboldts) Bücherverzeichnisse CA Cotta-Archiv (Stiftung der Stuttgarter Zeitung) cet. (et) cetera col. column/colonne Coll. Collection Cour. Courant d Druck (eines GB) Druck (des Brieftextes) D D. Doctor dat. datiert Dat. Datierung Dept. Departement dg./dgl. dergleichen dh. durch (auch in Komposita) Dir. Direktor d. J. dieses Jahres (auch: der Jüngere) D-Koll. Druckkollation DLA Deutsches Literaturarchiv DRs Deutsche Rundschau dt. deutsch E. A. ([Teil-]Anmerkung von) Erwin Arnold ebd. ebenda Ed./ed. Edition/editor eig. eigentlich eigh. eigenhändig Empf. empfangen Empf. Empfänger engl. englisch eod. eodem (,am selben Tag‘) erl. erläutert erw. erweitert Faks. Faksimile f(f). ,und die folgende(n) (zwei) Seite(n)‘ (bei Jahreszahlen: ab dem genannten Jahr) fig. figurativ fl. florierte fol. Folio (= Blatt) Fr. Frau
610
Abkürzungsverzeichnis
Fr. d’or Friedrichs-d’or frz. französisch fut. ,künftigen Monats‘ GB Gegenbrief GB I Brief, den der gegenwärtige beantwortet GB II Brief, der den gegenwärtigen beantwortet Ged. Gedichte Geh. Geheimgen. genannt Gen. General Gen.lt. Generalleutnant Georg. Georgica Ges. Gesandter bzw. Gesellschaft Gesch. Geschichte gr.- Groß- (bei Formatangaben) Gr. Graf griech. griechisch GSA Goethe- und Schiller-Archiv Gymn. Gymnasium h untergeordnete Handschrift (Konzept, Abschrift, Druckkollation) H Handschrift (Ausfertigung) H. Heft H(E). Herr helv. helvetisch Hg. Herausgeber hg. herausgegeben Hist. Historical huj. huius Hw. Hinweis i. e. id est (= d. h.) Il. Ilias IN. Inventarnummer Inst. Institut i. S. im Sinne ital. italienisch i. Verb. m. in Verbindung mit Jb(b). Jahrbuch (-bücher) jur. juris Kab. Kabinett(s-) kelt. keltisch
611
Abkürzungsverzeichnis
Kgl. Königlich klass(izist). klassi(zisti)scher korr. korrigiert K(r)R. Kriegsrat Kst. Kasten L Landeslat. lateinisch L(’)d’or Louis d’or Leg. LegationsLit(t). Lit(t)eratur L. R. Legationsrat lt. -leutnant LZ. (Allgemeine) Literaturzeitung Me. Madame med. medicinæ/medizinisch Med. Medizin Min. Minister/Ministerium Mitgl. Mitglied m. n. e. mehr nicht erschienen MS. Monatsschrift Nachf. Nachfolger n. e. nicht erhalten Neudr. Neudruck NF Neue Folge NJbb. Neue Jahrbücher NL Nachlass o. ordentlicher od./od: oder Od. Odyssee öffentl. öffentlich o. J. ohne Jahr Ol. Olympisch[e Ode Pindars] o. O. ohne Ort oriental. orientalisch österr. österreichisch o. V. ohne Verlagsangabe p ,der/die/das Bewusste‘ p. page (pagina) Päd. Pädagogik p. c. Prozent
612
Abkürzungsverzeichnis
Philol. Philologie Philos. Philosophie Ph. M. (Hervorhebung von) Philip Mattson PKB Preußischer Kulturbesitz poln. polnisch Pr. ,Praesentatum‘ (Ankunftsdatum bzw. Empfangsvermerk) Präs. Präsident PrStB Preußische Staatsbibliothek Pyth. Pythisch[e Ode Pindars] qu.- quer-(Format) r (nach Zahl) recto r./rttlr. (Reichs)Taler Rec./Rez. Rezension/Rezensent Reg. Regest (bzw. Regierungs-) Resp. Responsum (Antwortvermerk) röm. römisch sächs. sächsisch schott. schottisch Schrr. Schriften schweiz. schweizerisch scil. scilicet (= d. h.) Sekr. Sekretär Smlg./Slg. Sammlung Soc. Society Sp. Spalte St. Stück StB Staatsbibliothek Str. Strophe stud. studiosus s. v. sub voce bzw. sub verbo SW Säm(m)tliche Werke Tb. Tagebuch Th. Theil theol. theologiæ ThULB Thüringer Universitäts- u. Landesbibliothek u. und UB Universitätsbibliothek u. d. T. unter dem Titel Unterr. Unterricht (U. P.) ([Teil-]Anmerkung von) Ulrich Proetel
613
Abkürzungsverzeichnis
U. Pr. University Press ursprl. ursprünglich u. s. f. und so fort u. s. w. und so weiter v (nach Zahl) verso V./v. Vers/versus VAV Verlagsarchiv Vieweg verb. verbessert Verl. Verlag verm. vermehrte Verst.kat. Versteigerungskatalog verw. verwitwet Vf./Verf. Verfasser vlt. ultimo vol. volume(n) Vors. Vorsitzender v. u. von unten Wb. Wörterbuch württ. württembergisch X�r. decembris Z. Zeile z. E. zum Exempel zit. zitiert Zs. Zeitschrift Ztg. Zeitung 4° Quart(format) 7�r. septembris 8�r. octobris 8° Oktav(format) 9�r. novembris 12mo Duodezimo(format)
614
Verzeichnis der im vorliegenden Band häufiger erwähnten Maßeinheiten und Münzen
a) Maßeinheiten Meile Die preußische Meile = 24.000 Fuß = 7,42 km. b) Münzen (z. T. ungefähre Werte – die Quellen melden voneinander leicht Abweichendes) 1 Taler 18 Groschen écu blanc / écu d’argent (frz. Talermünze; variabler Gegenwert) ersetzt 1795 den écu Franc Friedrichs d’Or (louis prussien) 5 Taler Karolin (Carolin) 6 Taler (= 10 Gulden) Louis d’Or 5 Taler Dukaten Ecu
Der (Reichs-)T(h)aler selbst bestand aus 24 Groschen à 12 Pfennig. Der Zusatz „Cour[ant]“ bezieht sich auf die Münzen Taler, Groschen, Pfennig (d. h. nicht Friedrichsd’or etc.).
615
Siglenverzeichnis der häufiger zitierten Literatur Bei den Briefabdrucken werden die dort befolgten Editionsprinzipien nach dem Titel durch vereinheitlichte Abkürzungen wie folgt kurz angedeutet: krit. mod. red.
textkritisch: der handschriftlichen Vorlage in Orthographie und Interpunktion entsprechend; den orthographischen und Interpunktionsvorschriften der Zeit der Veröffentlichung angepasst; mit gelegentlichen (in der Regel stillschweigenden) redaktionellen Eingriffen.
Allgemeine deutsche Biographie. Bd. 1–56, Leipzig: Duncker & Humblot 1875–1912 (Neudr. Berlin: Duncker & Humblot 1967/71). Allgemeine Literaturzeitung. Jena 1785–1804; Halle 1804– ALZ 1841. Assing [Ludmilla Assing (Hg.)]: Aus dem Nachlaß Varnhagen’s von Ense. Briefwechsel zwischen Rahel und David Veit. Th. 1–2, Leipzig: F. A. Brockhaus 1861. mod. Auserl. Brw. Friedrich Heinrich Jacobi’s auserlesener Briefwechsel. In zwei Bänden. [Hg. von F. Roth], Leipzig: G. Fleischer 1825/27. mod. Bauke Joseph P. Bauke (Hg.): Christian Gottfried Körner: Ästhetische Ansichten. Ausgewählte Aufsätze. Marbach a. N.: Schiller-Nationalmuseum 1964. F. Th. Bratranek (Hg.): Goethe’s Briefwechsel mit den GebrüBratranek dern von Humboldt, 1795–1832. Leipzig: F. A. Brockhaus 1876. (Neue Mittheilungen aus J. W. v. Goethe’s handschriftlichem Nachlasse, 3.) mod., red. ADB
616
Siglen
Brr. an Goethe Karl-Heinz Hahn (Hg.): Briefe an Goethe. Gesamtausgabe in (Reg.) Regestform. Bd. 1 ff., Weimar: H. Böhlaus Nachf. 1980 ff. krit. Calender Georg Kurscheidt (Hg.): Schillers Kalender, in: NA XLI/1, S. 5–262. Friedrich Clemens Ebrard (Hg.): Neue Briefe Wilhelm von Ebrard Humboldts an Schiller, 1796–1803. Berlin: Gebr. Paetel 1911. krit. Ebrard, DRs Friedrich Clemens Ebrard: Neue Briefe Wilhelm von Humboldts an Schiller, 1796–1803, in: Dt. Rundschau, Bd. 145 (1910), 177–202, 392–417; Bd. 146 (1911), 100–129, 257–284, 414–431; Bd. 147 (1911), 60–79. krit. Fambach Oskar Fambach: Ein Jahrhundert deutscher Literaturkritik (1750–1850). Ein Lesebuch und Studienwerk. Bd. [1]–5, Berlin: Akad.-Verl. 1955/63. (Bd. 1 ohne Gesamttitel: Goethe und seine Kritiker; hier einschlägig: Bd. 2: Schiller und sein Kreis in der Kritik ihrer Zeit, 1957.) Aristoteles: Poetik. Griechisch / Deutsch. Übersetzt u. hg. von Fuhrmann Manfred Fuhrmann. Stuttgart: Ph. Reclam 1982 [2003]. Ludwig Geiger (Hg.): Goethes Briefwechsel mit Wilhelm und Geiger Alexander v. Humboldt. Berlin: H. Bondy 1909. mod. Goedeke 1871 Schillers sämmtliche Schriften. Historisch-kritische Ausgabe. Th. 11: Gedichte, hg. von Karl Goedeke. Stuttgart: J. G. Cotta 1871. Karl Goedeke (Hg.): Geschäftsbriefe Schiller’s. Leipzig: Veit Goedeke 1875 1875. mod. Goethe-Jb. VIII Mittheilungen aus dem Goethe-Archiv, in: Goethe-Jahrbuch, Bd. 8, Frankfurt/M.: Rütten & Loening 1887, S. 3–120. Goethe Wörterbuch. Hg. von der Akademie der WissenschafGoethe-Wb. ten der DDR [ab III: Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften], der Akademie der Wissenschaften in Göttingen und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Bd. 1 ff., Stuttgart: W. Kohlhammer 1978 ff. Grimm Jacob und Wilhelm Grimm [u. a.]: Deutsches Wörterbuch. Bd. 1–16 (in 32), Leipzig: S. Hirzel 1854–1954 (Neudr. – 33 Bde. – München: dtv 1984). (Zitiert wird ausschließlich nach der CD-ROM-Edition:
617
Siglen
Deutsches Wörterbuch. Elektronische Ausgabe der Erstbearbeitung von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Frankfurt/M.: Zweitausendeins 2004.) Karl Goedeke: Grundriss zur Geschichte der deutschen DichGrundriss tung aus den Quellen. 2. Aufl., Bd. 1–18 (in 28), Dresden: L. S. Ehlermann 1884–1998 (ab XIV: Berlin: Akad.-Verl.). Wilhelm von Humboldts Gesammelte Schriften. Hg. von GS der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 1–17, Berlin: B. Behr (ab XVI: B. Behr/Fr. Feddersen) 1903–1936 (Neudr.: Berlin: W. de Gruyter 1968). krit. hier: I, II, VII(/2), VIII, XIV (hg. von Albert Leitzmann). Wilhelm von Humboldt’s gesammelte Werke. [Hg. von Carl GW Brandes]. Bd. 1–7, Berlin: G. Reimer, 1841–1852. hier: Bd. 5, S. 1–316: Briefe an F. A. Wolf. mod. Herbst (Voss) Wilhelm Herbst: Johann Heinrich Voss. Bd. I–II/1–2. Leipzig: B. G. Teubner 1872/76 (Neudruck: Bern: H. Lang 1970). Johann Gottfried Herder: Sämtliche Werke. Hg. von Bernhard (Herder), SW Suphan. Bd. 1–33, Berlin: Weidmann 1877–1913 (Neudruck: Hildesheim: G. Olms 1967/68). Andreas Heusler: Deutscher und antiker Vers. Der falsche Heusler Spondeus und angrenzende Fragen. Strassburg: K. J. Teubner 1917. Dr. Joh. Christ. Aug. Heyse’s allgemeines verdeutschendes und Heyse erklärendes Fremdwörterbuch mit Bezeichnung der Aussprache und Betonung der Wörter nebst genauer Angabe ihrer Abstammung und Bildung. 16. Ausgabe, bearb. von Gustav Heyse. Hannover: Hahn 1879. M[ax] Höfler: Deutsches Krankheitsnamen-Buch. München: Höfler Piloty & Loehle 1899. Verzeichniss der von dem verstorbenen Preußischen GeneralHübner-Trams Lieutenant J[oseph] von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung. Berlin: Hübner-Trams 1864. mod. Humboldt 1830 Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm v. Humboldt. Mit einer Vorerinnerung über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung von W. von Humboldt. Stuttgart/Tübingen: J. G. Cotta 1830. mod., red.
618
Siglen
Alexander von Humboldt. Chronologische Übersicht über wichtige Daten seines Lebens. Bearb. von Kurt-R. Biermann, Ilse Jahn und Fritz G. Lange, 2., verm. u. berichtigte Aufl. bearb. von Kurt-R. Biermann unter Mitwirkung von Margot Faak und Peter Honigmann. Berlin: Akad.-Verl. 1983. Humboldt / Briefwechsel zwischen Schiller und W. v. Humboldt. 2., verm. Schiller 1876 Ausgabe, Stuttgart: J. G. Cotta 1876. mod. Jonas 1880 F[ritz] Jonas (Hg.): Ansichten über Aesthetik und Literatur von Wilhelm von Humboldt. Seine Briefe an Christian Gottfried Körner (1793–1830). Berlin: L. Schleiermacher 1880. krit. (Abkürzungen meist aufgelöst; Interpunktion normalisiert). „Offenbare Schreibfehler habe ich stillschweigend verbessert“. (S. X) Häufig wird eine c-Schreibung (Product) stillschweigend zu einer k-Schreibung (Produkt) ,verbessert‘. Ilse Jahn/Fritz G[ustav] Lange (Hg.): Die Jugendbriefe AlexJugendbriefe ander von Humboldts. 1787–1799. Berlin: Akad.-Verl. 1973. krit. Kants GS (AA) Kant’s gesammelte Schriften. Hg. von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 1–29 (in 38), Berlin: G. Reimer (ab VIII: Leipzig/Berlin: W. de Gruyter) 1910– 1983. Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike. Auf der Grundlage von KlPauly Pauly’s Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter bearb. u. hg. von Konrat Ziegler u. Walther Sontheimer. Bd. 1–5, München: Dt. Taschenbuch Verl. 1979. Leben und Studien Friedr. Aug. Wolf ’s des Philologen von Dr. Körte Wilhelm Körte. Th. 1–2, Essen: G. D. Bädeker 1833. mod., red. KrA Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Hg. von Ernst Behler unter Mitwirkung von Jean-Jacques Anstett und Hans Eichner. Bd. 1 ff., Paderborn [u. a.]: F. Schöningh 1958 ff. – hier: Bd. 23, hg. von E. Behler, 1987; Bd. 24, hg. von Raymond Immerwahr, 1985. Allgemeine Bemerkungen zu Leitzmanns an sich kritischen Leitzmann Editionsprinzipien:
A.-v.-Humboldt- Chronologie
619
Siglen
a) Interpunktion wird u. U. stillschweigend normalisiert; b) Abkürzungen werden stillschweigend aufgelöst; c) wird die Ausgabe in lateinischen Lettern gedruckt, so wird die ß-Schreibung meist stillschweigend zu -ss-. Briefe von Wilhelm von Humboldt an Friedrich Heinrich JaLeitzmann 1892 cobi. Hg. u. erl. von Albert Leitzmann. Halle: M. Niemeyer 1892. Albert Leitzmann: Zu Wilhelm von Humboldt. 1. Zum BriefLeitzmann 1896a wechsel mit Schiller, in: Euphorion, Jg. 3 (1896), S. 64–73. Albert Leitzmann (Hg.): Briefwechsel zwischen Karoline von Leitzmann 1896b Humboldt, Rahel und Varnhagen. Weimar: H. Böhlaus Nachf. 1896. Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt. Leitzmann 1900 Dritte vermehrte Ausgabe mit Anmerkungen von Albert Leitzmann. Stuttgart: J. G. Cottas Nachf. 1900. Rudolf Haym zum Gedächtniss: Neue Briefe von Karoline von Leitzmann 1901 Humboldt. Hg. u. erl. von Albert Leitzmann. Halle/S.: M. Niemeyer 1901. Albert Leitzmann: Briefe Wilhelm von Humboldts an SchilLeitzmann 1935 ler, in: Preuß. Jbb. CCXXXIX (1935), 201–222. Wilhelm von Humboldts Briefe an Karl Gustav von BrinkLeitzmann 1939 mann. Hg. u. erl. von Albert Leitzmann. Leipzig: K. W. Hiersemann 1939 (Bibl. d. Lit. Vereines in Stuttgart [Sitz Tübingen], Bd. 288). Albert Leitzmann (Hg.): Wilhelm von Humboldts Briefe an Leitzmann 1940 Christian Gottfried Körner. Berlin: E. Ebering 1940 (Hist. Studien, Bd. 367). Albin Lesky: Geschichte der griechischen Literatur. 3., neu beLesky arb. u. erw. Aufl., Bern/München: Francke 1971. Wilhelm von Humboldt: Briefe an Friedrich August Wolf[,] Mattson 1990 textkritisch hg. u. kommentiert von Philip Mattson. (Im Anhang: Humboldts Mitschrift der Ilias-Vorlesung Christian Gottlob Heynes aus dem Sommersemester 1789). Berlin [etc.]: W. de Gruyter 1990. krit., Abk. aufgel. Muncker Briefwechsel zwischen Schiller und W. v. Humboldt in den Jahren 1792 bis 1805. Mit Einleitung von Franz Muncker. Stuttgart: J. G. Cottas Nachf. [1892]. mod.
620
Siglen
Schillers Werke. Nationalausgabe. Bd. 1 ff. Weimar: Böhlau 1943 ff. krit. Die hier einschlägigen Bände: 27: Schillers Briefe, 1794–1795. Hg. von Günter Schulz. 28: Schillers Briefe, 1. 7. 1795 – 31. 10. 1796. Hg. von Norbert Oellers. 29: Schillers Briefe, 1. 11. 1796 – 31. 10. 1798. Hg. von Norbert Oellers/Frithjof Stock. 35: Briefe an Schiller, 25. 5. 1794 – 31. 10. 1795. Hg. von Günter Schulz i. Verb. m. Lieselotte Blumenthal. 36/I: Briefe an Schiller, 1. 11. 1795 – 31. 3. 1797. Hg. von Norbert Oellers. Dr. Friedrich Erdmann Petri’s Handbuch der Fremdwörter in Petri der deutschen Schrift- und Umgangssprache. Mit einem eingefügten Namendeuter und Verzeichniß der fremdsprachigen Wortkürzungen. 24. Aufl. der von Dr. Emanuel Samostz neu bearbeiteten und vielfältig vermehrten 13. Aufl. Leipzig: C. Grumbach o. J. [1880?]. Rudolf Pfeiffer: Geschichte der Klassischen Philologie. [Bd. 1:] Pfeiffer Von den Anfängen bis zum Ende des Hellenismus (ursprünglicher Titel: History of Classical Scholarship, ins Deutsche übersetzt von Marlene Arnold), 2. durchges. Aufl., München: C. H. Beck 1978; [Bd. 2:] Die Klassische Philologie von Pe trarca bis Mommsen. (Deutsch von Marlene und Erwin Arnold), ebd. 1982. Friedrich August Wolf: ein Leben in Briefen. Die Sammlung beReiter sorgt und erläutert durch Siegfried Reiter. Bd. 1–3, Stuttgart: J. B. Metzler 1935. krit. Sandys John Edwin Sandys: A History of Classical Scholarship. Vol. 1–3, Cambridge: U. Pr. 1903/08. Schiller-Chronik Karin Wais [unter Mitwirkung von Rose Unterberger]: Die Schiller Chronik. Frankfurt a. M./Leipzig: Insel 2005. (A. W. Schlegel), SW Eduard Böcking (Hg.): August Wilhelm Schlegel’s sämmtliche Werke. Bd. 1–12, Leipzig: Weidmann 1846/48 (Neudruck: Hildesheim/New York: G. Olms 1971/72). Xenien 1796. Nach den Handschriften des Goethe- und SchilSchmidt/Suphan ler-Archivs hg. von Erich Schmidt und Bernhard Suphan. Weimar: Goethe-Ges. 1893 (Schrr. d. Goethe-Ges., Bd. 8). NA
621
Siglen
Schulz 1956
Günter Schulz: Der Verleger des Musenalmanachs für das Jahr 1796, Salomo Michaelis in Neustrelitz, in: Goethe. NF d. Jb.s der Goethe-Ges., Bd. 18 (1956), 258–281. Günter Schulz: Schillers Horen. Politik und Erziehung. AnaSchulz 1960 lyse einer deutschen Zeitschrift. Heidelberg: Quelle & Meyer 1960. Siegfried Seidel (Hg.): Der Briefwechsel zwischen Friedrich Seidel Schiller und Wilhelm von Humboldt. Bd. 1–2, Berlin: Aufbau 1962. mod. Steiger/Reimann Goethes Leben von Tag zu Tag. Eine dokumentarische Chronik von Robert Steiger [Bd. 6: R. St. und Angelika Reimann; Bd. 7 f. von Angelika Reimann]. Bd. 1–8, Zürich/München: Artemis 1982/96. Paul R. Sweet: Wilhelm von Humboldt. A Biography. Vol. 1–2, Sweet Columbus: Ohio State U. Pr. 1978/80. Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen. Hg. von Sydow Anna von Sydow. Bd. 1–7, Berlin: E. S. Mittler u. Sohn 1906– 1916 (Neudr.: Osnabrück: Zeller 1968). mod. hier: Band 2: Von der Vermählung bis zu Humboldts Scheiden aus Rom, 1791–1808. Ulrich Thieme/Felix Becker (Hg.): Allgemeines Lexikon der Thieme/Becker bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 1–37, Leipzig: W. Engelmann 1907–1950 (Neudruck Leipzig: E. A. Seemann 1999). Richard Volkmann: Geschichte und Kritik der Wolfschen ProVolkmann legomena zu Homer. Ein Beitrag zur Geschichte der homerischen Frage. Leipzig: B. G. Teubner 1874. Abraham Voss (Hg.): Briefe an Johann Heinrich Voß, nebst A. Voss erläuternden Beilagen. Bd. 1–3, Halberstadt: C. Brüggemann 1829/33. WA Goethes Werke. Hg. i. A. der Großherzogin Sophie von Sachsen. Abth. 1–4 (insges. 143 Bde.), Weimar: H. Böhlau 1887– 1919 (Neudr.: Tübingen: M. Niemeyer 1974 bzw. München: dtv 1987). Gero von Wilpert: Sachwörterbuch der Literatur. 3., verb. u. Wilpert erw. Aufl., Stuttgart: A. Kröner 1961. Gero von Wilpert: Goethe-Lexikon. Stuttgart: A. Kröner 1998. Wilpert, Goethe-Lex.
622
Siglen
Friedrich Carl Wittichen (Hg.): Briefe von und an Friedrich von Gentz. Bd. 1–3/I–II, München/Berlin: R. Oldenbourg 1909. mod. hier: Bd. 1–2.
Wittichen
623
Humboldts Schriften Humboldt versah seine Schriften meist mit Titeln, die sich einer griffigen Zitierweise entziehen. Aus diesem Grund und außerdem, um sie unmittelbar als Schriften Humboldts kenntlich zu machen, werden sie im Kommentar in Form eines Kurztitels in einer eigenen Schrift (Frutiger) angegeben. Hier folgt eine Liste jener Kurztitel mit dem Humboldtschen Titel rechts davon in vollem Wortlaut. Agamemnon-Übersetzung
Aeschylos Agamemnon metrisch übersetzt (GS VIII 117–221) Altertumsstudium Über das Studium des Alterthums, und des Griechischen insbesondre (GS I 255–281) Das 18. Jahrhundert Das achtzehnte Jahrhundert (GS II 1–112) Entwicklung menschlicher Kräfte Über die Gesetze der Entwicklung der menschlichen Kräfte (GS I 86–96) Geschlechtsunterschied Ueber den Geschlechtsunterschied und dessen Einfluß auf die organische Natur (GS I 311–334) Männliche / weibliche Form Ueber die männliche und weibliche Form (GS I 335–369) Pindar-Aufsatz Pindar (GS I 411–429) Rez. Woldemar [Rezension von Jacobis Waldemar] (GS I 288– 310 – Titel Leitzmanns) Staatsverfassung Ideen über Staatsverfassung, durch die neue französische Constitution veranlaßt (GS I 77–85) Staatswirksamkeit Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen (GS I 97–254) Über Hermann u. Dorothea Aesthetische Versuche. Erster Theil. Ueber Göthes Herrmann und Dorothea (GS II 113–323) Vergleichende Anthropologie Plan einer vergleichenden Anthropologie (GS I 377–410)
624
Bücherverzeichnisse Im Archiv Schloss Tegel ist eine Reihe von Verzeichnissen erhalten, die den jeweils momentanen Bestand von Humboldts Bibliothek dokumentieren. Aus den jüngsten Erscheinungsjahren der dort verzeichneten Titel lässt sich die ungefähre Entstehungszeit meist leicht erschließen; die brauchbarsten wurden bald nach Humboldts Entlassung aus dem Staatsdienst (zum Jahreswechsel 1819/20) angelegt, mithin rund 23 Jahre nach dem Ende der in diesem Band erfassten Lebensperiode. So ist ein Eintrag in einem dieser Verzeichnisse nicht so sehr eine Bestätigung, dass Humboldt das Buch besaß (in vielen Fällen besaß er es zum Zeitpunkt des Anlegens des BV nicht mehr), als eine Aussage über den Wert, den er dem betreffenden Buch noch immer beimaß. Das Fehlen eines Eintrags – bei allen zeitgenössischen Titeln wurde eine entsprechende Kontrolle durchgeführt – ist somit kein Beweis, dass Humboldt das Buch nicht früher einmal besessen hat. Die Bücherverzeichnisse lassen sich in vier Klassen, teils nach thematischen, teils nach anderen Kriterien, einteilen: S Das Sprachstudium betreffende Bücher K Autoren der klassischen Antike D Diverses A Auswärtig untergebrachte Bücher (in Tegel, Burgörner etc.) Die hier einschlägigen Verzeichnisse sind: A-a A-b A-c D-a D-b
„In Burgörner befindliche Bücher“ (jüngstes Werk: 1816; AST, IN. 1144, eigh.); „Verzeichniß der in Tegel befindlichen Bücher“ (wohl 1820 angelegt; ebd., IN. 1145, eigh.); [Titel wie zuvor] (ebd., IN. 1130, von der Hand des Sekretärs Pahl [= Abschr. d. Vorigen]); „Verzeichniß der in Berlin befindlichen Bücher“ (1820; ebd., IN. 1141, eigh.); Abschr. von D-a, von Schreiberhand, mit eigh. Nachträgen (ebd., IN. 1142);
625
Bücherverzeichnisse
D-f K-a K-c
S-a
S-b S-c
S-d
626
Ohne Titel: Bücher werden ohne erkennbares Ordnungsprinzip verzeichnet, wohl anlässlich des geplanten Umzugs nach Paris (1814); von unbekannter Hand (ebd., IN. 1129a); „Verzeichniß der in Berlin befindlichen Bücher. Griechische Classiker“ (jüngstes Werk im Hauptverz.: 1820; in den Nachträgen: 1828; ebd., IN. 1138, eigh.); „Verzeichniß der in Berlin befindlichen Bücher. Uebersetzungen alter Schriftsteller, ohne [Original-]Text, u. Schriften, welche das classische Alterthum erläutern“ (jüngstes Werk im Hauptverz.: 1820; in den Nachträgen: 1823; ebd., IN. 1140, eigh.); „Verzeichniß meiner zum vergleichenden Sprachstudium gehörenden Bücher“ (jüngstes Werk im Hauptverz.: 1812; in den Nachträgen: 1819; ebd., IN. 1136, von der Hand eines in Wien angestellten Sekretärs; die Liste diente offenbar als Vorlage für S-b); „Verzeichniß meiner zum allgemeinen Sprach Studium gehörenden Bücher“ (November 1814; ebd., IN. 1129, von Schreiberhand); „Verzeichniß meiner zum vergleichenden Sprachstudium gehörenden Bücher nach den Sprachen und Mundarten alphabetisch geordnet“ (jüngstes Werk im Hauptverz.: 1820; in den Nachträgen: 1821; ebd., IN. 1137, von Pahls Hand); „Verzeichniß der zum Sprachstudium gehörenden Bücher“ (1820, ebd., IN. 1128, von Pahls Hand, mit eigh. Nachträgen; Druck: Mueller-Vollmer – zit. zu 232/108 [Bd. 2] – S. 410–444).
Personenregister Nicht erfasst werden: 1. Namen von Gottheiten aller Art, mythologischer Gestalten, antiker Helden; 2. Briefempfänger; 3. Autoren der Sekundärliteratur; 4. Namen, die in den Titeln der angeführten Literatur vorkommen (z. B. ,Geschichte Deutschlands seit Karl dem Großen‘); 5. in den Literaturangaben genannte Verleger. Nennungen im Kommentar werden nur dann (mit einem vorstehenden K) angeführt, wenn sie nicht ohnedies beim betreffenden Lemma des Textes stehen. Die Einträge gliedern sich wie folgt (am Beispiel von Brief 364): bedeutet: ,Empfänger von Brief 364‘; ,E 364‘ ,364/22‘ bedeutet: ,Erwähnung in Brief 364, Zeile 22‘; ,K 364/22‘ bedeutet: ,Erwähnung im Kommentar zu Brief 364, Zeile 22‘. ,Einl., S. 7‘ bedeutet: ,Erwähnung auf S. 7 der Einleitung‘.
Abicht, Johann Heinrich (1762–1816), 1796 o.
Prof. d. Philosophie, Erlangen K 381/221 Abramson (nicht Abrahamson), Abraham (1754–1811), Medailleur, Berlin 412/4 413/48 63 Adelung, Johann Christoph (1732–1806), Lexikograph u. Grammatiker, 1787 Oberbibliothekar, Dresden 476/118 Aischines (um 390 – um 315), att. Redner K 385/22 Aischylos (Aeschylus) (um 525 – um 455), griech. Tragiker 383/26 399/208 418/93 476/98 484/(10) 487/56 69 107 490/53 62 493/49 64 494/119 498/26 39 K 493/(53) Ammon, Christoph Friedrich v. (1766–1849), 1794 Prof. d. Theologie, Göttingen, 1804 Erlangen K 493/53 Ancillon, Johann Peter Friedrich (1767–1837), Cousin Gentz’ ; später Erzieher der preuß.
Prinzen K 438/30 439/5 Ancillon, Marie, geb. Mathis, Mutter d. Vorigen, Tante Gentz’ 439/5 K 438/(30) Anhalt-Dessau Leopold III. Friedrich Franz (1740–1817), 1751 Fürst, 1807 Herzog K 430/27 d’Ansse de Villoison, Jean-Baptiste-Gaspard (1753–1805) frz. Hellenist, 1772 Mitgl., Acad. des Inscriptions K 414/10 Apollonios Rhodios (3. Jh. v. Chr.), Verf. d. Epos ,Argonautika‘ 457/146 Archenholz, Johann Wilhelm v. (1743–1812), Publizist, hist. Schriftsteller, seit 1792 Hg. d. Zs. ,Minerva‘ 361/81 363/130 391/103 451/32 Ariosto, Ludovico (1474–1533), ital. Renaissance-Dichter 389/38 Aristeides (117 – um 187), att. Redner K 385/21 Aristophanes (um 445 – um 385), griech.
627
Personenregister Komödiendichter 354/117 359/114 368/19 374/30 381/241 383/33–75 passim 384/102 203 385/15 30 45 389/74 414/60 476/100 498/50 K 487/56 Aristoteles (384/3–322), griech. Philosoph 351/26 355/(4) 368/10 34 43 374/37 383/(20) 385/28 32 399/128–173 passim 245 407/(6) 414/56 422/78 K 376/67 Arndt (nicht Arend), Johann (1555–1621), Dichter 354/101 Arnold, Müller im Oderbruch K 410/24 Arrianos, Flavius (2. Jh. n. Chr.), Verf. einer Alexandergeschichte 383/29 390/12 414/65 Augustenburg – s. Holstein-Augustenburg
Bachenschwanz, Leberecht (1729–1802), Gen.
gouverneur, Dresden; Dante-Übersetzer K 354/82 Bacon, (1603 Sir) Francis (1561–1626), Advokat; 1618 Lordkanzler (mit Titel Baron Baco v. Verulam), 1621 Viscount v. St. Albans 422/78 Baggesen, Jens Immanuel (1764–1826), dänischer Dichter 455/30 34 Bahrdt, Karl Friedrich (1741–1792), aufklärerischer Theologe, zuletzt in Halle 394/92 Bailey, Nathan (Nathaniel, † 1742), engl. Geistlicher u. Lexikograph 379/97 Banks, (1781 Sir) Joseph (1743–1820), Botaniker, 1778 Präs., Royal Society, London K 481/17 Bar(c)khausen, Heinrich Ludwig Willibald (1742–1813), 1786 Kriegs- u. Domänenrat u. Stadtpräs., Halle; Schriftsteller 465/16 Barnes, Joshua (1654–1712), Prof. d. Philologie, Cambridge 477/122 K 430/98 Barozzi, Erfurt 500/44 Barthélemy, Jean-Jacques (1716–1795), Abbé u. Schriftsteller; 1747 Mitgl. Acad. des inscriptions, 1753 Kurator, Cab. des antiques, 1789 Mitgl., Acad. française 399/273 Bartholdy, Georg Wilhelm (1785–1815), Schulmann, Berlin K 460/13 Beck, Christian Daniel (1757–1832), 1785 o.
628
Prof. d. klass. Philol., Leipzig 430/98 K 477/122 Becker, Wilhelm Gottlieb (1753–1813), Schriftsteller K 471/27 Bellini, Giovanni (um 1430–1516), ital. Renaissancemaler K 382/111 Bendavid, Lazarus (1762–1832), Schriftsteller, Berlin K 359/104 Bentley, Richard (1662–1742), engl. Geistlicher u. Philologe, 1700 Prof., Cambridge 476/29 K 351/19 385/19 Berg, Caroline Friederike v., geb. v. Häseler (1760–1826), später Hofdame d. Königin Luise v. Preußen 428/22 34 Bergasse, Nicolas (1750–1832), frz. Publizist K 480/20 Beurnonville, Pierre Riel (de Ruel?), marquis de (1752–1821), frz. Marschall 457/31 Bielfeld (nicht Bielefeld), Frhr. v. (1767/68– 1839), 1798 preuß. Leg.sekr., Den Haag, 1803 Leg.rat, Konstantinopel 498/16 507/9 15 508/28 Biester, Johann Erich (1749–1816), 1784 Bibliothekar, Kgl. Bibl. Berlin; 1783 Mitbegründer, 1791 alleiniger Hg., ,Berlinische Monatsschrift‘ 361/123 381/245 389/89 391/86 424/40 K 399/273 Bion (2. Jh. v. Chr.), Bukoliker 484/14 490/46 Bischoff(s)werder (nicht Bischofswerder), Johann Rudolf v. (1741–1803), 1791 Gen. major, Günstling Friedrich Wilhelms II. 470/5 16 Biset Carlaeus, Eduard (Odoard?) (16. Jh.), Humanist 374/33 Blackwell, Thomas (1701–1757), 1723 Prof. f. Griechisch, Aberdeen K 385/89 Bloch, Marcus Elieser (1723–1799), prakt. Arzt, Berlin 364/33 Blumenbach, Johann Friedrich (1752–1840), 1776 Prof. d. Medizin, Göttingen K 413/79 Bode, Johann Joachim Christoph (1731–1793), Verlagsbuchhdlr., Hamburg K 381/244 Bogatzky, Karl Heinrich (1690–1754), Theologe K 354/99
Personenregister Böhmer – s. Schlegel Bohn, Carl Ernst (1749–1827), Verlagsbuchhändler, Hamburg (mit Filialen in Kiel u. Lübeck) 449/29 35 Bolt, Charlotte Sophie, geb. Uticke (1748–1810), Mutter d. Folgenden 451/43 Bolt, Johann Friedrich (1769–1836), Kupferstecher u. Zeichner, Berlin 373/182 451/36 455/70 K 388/65 Bonaparte (eig. Buonaparte), Napoleon(e) (1769–1821), frz. General, 1799 1. Konsul, 1804 Kaiser K 453/2 487/24 508/22 Borheck, August Christian (1751–1816), 1790 Prof. d. Gesch. u. Beredsamkeit, Duisburg K 493/53 Böttiger, Carl August (1760–1835), Oberkonsistorialrat, 1791 Dir., Gymnasium, Weimar 368/70 430/105 478/3 480/23 510/58 K 359/67 385/86 91 472/29 492/1 503/27 511/31 Bourdin, Gilles (1515–1570), Humanist; 1558 Gen.prokurator am Pariser Parlament 374/33 Brandes, Karl Julius Heinrich (1811–1859), Dr. phil., 1845 Kustos, 1856 1. Sekr., Kgl. Bibl., Berlin; Redakteur d. 1. Ed. der Briefe an Wolf (GW V) K 407/H 424/H 465/H 477/H 487/H 493/H Brinkman (Brin[c]kmann), Carl Gustaf v. (1764–1847), schwed. Diplomat u. Dichter; 1794 Geschäftsträger, Berlin E 386 404 412 417 454 467 f. 471 476 479 485 497 466/35 509/32 511/23 512/60 515/19 S. 4 Brissot, Jacques-Pierre de Warville, gen. (1754–1793), frz. Publizist K 480/20 Bruck, Engelbert vom (1739–1813), Kontorist u. Schriftsteller, Krefeld K 361/149 Brun, Friederike, geb. Münter (1765–1835), dän. Schriftstellerin 471/25 K 365/128 Brunck, Richard-François-Philippe (1729–1803), Kriegskommissarius u. Gräzist, Straßburg 374/31 385/48 457/78 490/51 K 490/46 Buffon, George-Louis-Leclerc comte de (1707–1788), frz. Botaniker u. Zoologe 422/74
Bürger, Gottfried August (1747–1794), Dichter, Mitgl. d. ,Göttinger Hains‘ 356/47 365/38 48 382/147 486/28 K 365/72 Burgsdorff (nicht Burgsdorf), Wilhelm v. (1772–1822), Herr auf Ziebingen; später mit L. Tieck befreundet 356/57 386/3 6 24 29 432/1 10 434/13 437/2 438/5 25 443/5 471/5 62 474/12 476/16 479/26 39 491/10 499/8 500/57 501/83 502/24 100 506/7 512/24 515/4 K 444/4 S. 7 Buttmann, Philipp Karl (1764–1829), Philologe, 1796 Sekr., Kgl. Bibl. Berlin K 385/21
Caesar, Gaius Julius (100–44), röm. Feldherr
383/31 K 383/9 Caillard, Antoine-Bernard (1737–1807), 1795 ao. Ges. d. frz. Republik, Berlin 412/22 Camões, Luís Vaz de (um 1525–1580), portugies. Dichter K 413/34 Campe, Joachim Heinrich (1746–1818), Pädagoge u. Jugendschriftsteller, Braunschweig; Humboldts erster Hofmeister K 361/149 367/252 Campe, Dorothea Maria, geb. Hiller (1741–1827). Gemahlin d. Vorigen E 392 448/47 Capp – s. Kapp Carstens (nicht Karstens), Jakob Asmus (1754–1798), Maler, 1790 Prof., Akad. d. Künste, Berlin, seit 1792 in Rom 381/229 Casaubonus, Isaac (1559–1614), 1582 Prof. f. Griechisch, Genf K 385/19 Castelvetro, Ludovico (um 1505–1571), 1532 Lektor d. Jurisprudenz, Modena K 355/25 Catanio, conte di, Venedig 512/44 Catull (Gaius Valerius Catullus, um 83–47?), röm. Lyriker 490/(31) Cazotte, Jacques (1719–1792), frz. Schriftsteller K 391/114 Cellini, Benvenuto (1500–1571), ital. Goldschmied K 413/15 Cervantes Saavedra, Miguel de (1547–1616), span. Dichter 385/(102) K 396/86 Champagneux, Luc-Antoine-Donin de (1744–1807), Hg. der Schriften der Mme. Roland K 393/19 Chodowiecki, Daniel (1726–1801), Maler u.
629
Personenregister Radierer, Berlin K 510/63 Cicero, Marcus Tullius (106–43), röm. Politiker, Philosoph, Rhetoriker K 487/120 490/40 Clairfait – s. Clerfayt Clairon, Hippolyte (d. i. Claire-JosèpheHippolyte Leris de la Tude, 1723–1803), frz. Schauspielerin K 361/63 Claudianus, Claudius (um 375–nach 404), (griech.)/lat. Panegyriker u. Satiriker K 479/5 Claudius, Matthias (1740–1815), Dichter u. Publizist, Wandsbek 463/24 K 451/19 Clerfayt (nicht Clairfait), François-SébastienCharles-Joseph de Drumez, comte de (1733–1798), österr. Feldmarschall im 1. Koalitionskrieg K 424/62 430/114 Conz, Karl Philipp (1762–1827), 1793 Diakon, Vaihingen, 1804 Prof. d. klass. Lit., Tübingen 362/178 K 372/28 Cook, James (1728–1779), engl. Weltumsegler K 481/17 Correggio, Antonio Allegri da (1489–1534), ital. Renaissance-Maler 382/111 Corsini (Corsinus), Odoardo (1702–1765), Philologe, 1735 Prof., Pisa 385/27 399/273 283 Cotta, Johann Friedrich (1754–1832), Verlagsbuchhändler, Tübingen 352/18 35 356/37 361/31 370/31 381/184 234 391/56 202 205 209 411/89 413/17 426/17 K 369/67 391/110 413/15 463/27 511/31 Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de (1707–1777), frz. Schriftsteller K 395/11 Croker, Verlagsbuchhdlr., Jena K 382/196 Crusius, Siegfried Lebrecht (1736–1824), Verlagsbuchhdlr., Leipzig 381/247 Czechtitzky, Karl (1759– um 1836), Schauspieler u. Schriftsteller, 1795 Berlin, 1796 Hamburg 434/2
Dacheröden, Carl Friedrich Frhr. v.
(1731–1809), 1763 Kammerpräsident, Minden, seit 1774 privatisierend in Erfurt, dort 1778 Direktor d. Kurzmainzischen Akad. d. Wiss.; Humboldts Schwiegervater 359/15 381/254 (265) 394/18 70 428/48
630
435/120 455/72 475/20 500/2 23 44 513/6 K 430/27 506/6 507/30 Dacheröden, Ernst Ludwig Wilhelm Frhr. v. (1765–1806), Sohn d. Vorigen (Humboldts Schwager: ,das Bild‘) 487/20 506/2 6 507 passim 513/6 K 504/8 Dalberg, Carl Theodor Maria, Reichsfrhr. v. (1744–1817), 1772 kurmainz. Statthalter, Erfurt, 1787 Koadjutor d. Erzstifts Mainz 391/(105) 394/(55) 500/4 12 27 K 448/40 S. 3 f. Dannecker, Johann Heinrich v. (1758–1841), Bildhauer K 413/58 Dante Alighieri (1265–1321), florentin. Staatsmann u. Dichter 371/48 Darnstedt, Johann Adolph (1769–1844), Kupferstecher K 510/63 de Pauw, Jan Cornelis († 1749), Kanonikus und Altphilologe, Utrecht 395/69 della Gherardesca, Ugolino († 1289), Patrizier, Pisa K 371/44 Demosthenes (384–322), att. Redner 385/20 Diderot, Denis (1713–1784), frz. aufklärerischer Schriftsteller K 395/11 Diez, Immanuel Carl (1766–1796), Philosoph, Jena K 359/85 Diomedes (4. Jh. n. Chr.), lat. Grammatiker K 490/12 Dodwell, Henry (1641–1711), 1686 Prof. d. Geschichte, Oxford 399/274 Dohna-Schlobitten, Alexander Burggraf zu (1771–1831 [nicht 1832]), Studienfreund Humboldts 512/30 Dolomieu, Deodat-Guy-Silvain-Tancrède Gratet de (1750–1801), frz. Mineraloge K 459/1 Dryden, John (1631–1700), engl. Dichter 423/49 Dumouriez, Charles-François (1739–1823), frz. General 455/56 Dyk (nicht Dyck), Johann Gottfried (1750–1815), Schriftsteller u. Buchhändler, Leipzig 354/95 476/24
Eberhard, Johann August (1739–1809), 1778 Prof. d. Philosophie, Halle 361/90 471/46 498/11 508/13
Personenregister Egmont (Egmond), Lamoral Graf v., Fürst v. Gavre (1522–1568), Statthalter von Flandern u. Artois K 422/38 Eichhorn, Johann Gottfried (1752–1827), 1775 Prof. d. oriental. Sprachen, Jena, 1788 Göttingen K 385/86 Emilie, Kindermädchen (?) im Hause Humboldt K 453/20 Engel, Johann Jakob (1741–1802), rationalist. Schriftsteller, 1776 Prof., Joachimsthalsches Gymn., Berlin, 1786 Mitgl., Akad. d. Wiss., 1787 Oberdir., Nationaltheater, Berlin; Philosophielehrer Humboldts 361/91 94 388/21 411/88 Engelschall, Josef Friedrich (1739–1797), Schriftsteller K 365/128 Ennius, Quintus (239–169), röm. Dichter 490/(34) 40 Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm Frhr. v. (1736–1800), Baumeister K 430/27 Erhard(t), Johann Benjamin (1766–1827), 1792 Arzt, Nürnberg 371/18–42 passim 381/202 208 387/20 391/105 106 Ernesti, Johann August (1707–1781), 1734 Rektor der Thomana, 1742 ao., 1756 o. Prof. d. Beredsamkeit, Leipzig 388/139 K 383/12 Erxleben, Johann Christian Polykarp (1744–1777), Prof. d. Physik, Göttingen K 394/35 Eschenburg, Johann Joachim (1743–1820), 1777 o. Prof. d. schönen Lit. u. Philosophie, Collegium Carolinum, Braunschweig; Schriftsteller K 476/119 Euripides (um 485–406), griech. Tragiker 351/18 383/27 384/86 385/119 390/12 399/58 208 430/95 100 476/98 477/119 493/65 498/50 K 487/56 493/(53) Ewerbeck, Christian Gottfried (1761–1851), Philosoph u. Mathematiker K 388/151
Fahnenberg, Egid Josef Karl v. (1749–1827),
1795 österr. Ges. beim Reichsgericht, Regensburg K 500/28 Falk, Johannes Daniel (1768–1826), Satiriker 471/42
Ferguson, Adam (1723–1816), Prof. d. Philosophie, Edinburgh; Freund Humes 497/32 Fernow (nicht Ferning), Carl Ludwig (1763–1808), Schriftsteller, Philologe; 1794 in Rom 381/229 Fessler, Ignaz Aurelius (1756–1839), Orientalist u. Historiker K 460/13 Fichte, Johann Gottlieb (1762–1814), 1794 Prof. d. Philosophie, Jena 352/72 354/(12) 87 362/91 364/(44) 365/134 367/238 371/30 377/42 381/202 382/197 387/23 391/108 394/54 398/78 420/20 24 436/77 455/30 K 367/252 Fiedler, Gotthold Ludwig († 1800), Buchdrucker, 1792/94 Geschäftsführer d. ALZ, Jena 497/32 (?) Fielding, Henry (1707–1754), engl. Schriftsteller K 396/86 Finck v. Finckenstein, Friedrich Ludwig Karl Graf (1745–1818), 1777 Reg.präs., Küstrin; Theokrit-Übersetzer 407/5 410/24 414/ (58) 430/48 (55) 62 K 386/29 426/3 Finck v. Finckenstein, Karl Graf (1772–1811), Sohn d. Vorigen; mit Rahel Levin verlobt 511/22 514/(133) K 417/Dat. 426/3 Fischer, Gotthelf (1771–1853), Zoologe u. Paläontologe, 1791 stud. med., Wittenberg, 1792 Leipzig 350/5 478/3 18 28 480/2 32 K 459/1 Fischer, Johann Karl (1760–1833), 1792 ao. Prof. d. Mathematik, Jena K 394/48 Fischer, Johann Rudolf Emanuel (1772–1800), Pädagoge aus Bern, stud. theol., Jena, Freund Herbarts 495/8 Fischer, Ludwig (1745–1825), Sänger (Bass: Mozarts ,Ur-Osmin‘) K 370/186 Fleck, Johann Friedrich Ferdinand (1757–1801), Schauspieler K 410/11 Fleischer, Ernst Gerhard d. J. (1799–1832), Verlagsbuchhdlr., Leipzig K 511/35 Fließ (nicht Vließ), Johanna Hedwig Wilhelmine, geb. Hitzel Bernhard (1772–1839), 1791 Gemahlin d. Arztes Isaac Beer Fließ, Berlin 412/19 Forberg, Friedrich Carl (1770–1848), 1792
631
Personenregister Priv.-Doz. d. Philosophie, Jena 391/111 Forster, Johann Georg(e) (1754–1794), Weltreisender; Jugendfreund Humboldts 365/39 K 481/17 498/11 Forster, Johann Reinhold (1729–1798), 1780 Prof. d. Naturgesch., Halle; Vater d. Vorigen E 481 498/11 Forster, Justina Elisabeth, geb. Nicolai (1726–1804), Gemahlin d. Vorigen 481/21 Forster, Therese – s. Huber Fränkel, Michael Joseph (Jechiel) (1746–1813), Juwelenhändler, Berlin E 432 (?) 466/37 K 479/2 Fränkel, Friederike Sophie, geb. Freude Meyer (1767–1857), 1787 Gemahlin d. Vorigen K 369/11 432/Empf. Frankreich Anna, geb. Prinzessin von Spanien („Anna von Österreich, Infantin von Spanien“, 1601–1666), Mutter Ludwigs XIV.; 1643 Regentin K 460/69 Ludwig XIV. (1638–1715), 1643 Thronnachfolger, regierte seit 1661 K 460/69 Freiesleben, Johann Carl (1774–1846), Geognost u. Mineraloge; Bergbaubeamter, Leipzig; Freund Alexander v. Humboldts E 350 Friedländer, David Joachim (1750–1834), Kaufmann; 1775 Begründer d. Jüdischen Freischule, Berlin 369/14 33 370/100 140 411/88 K 361/47 Fülleborn, Georg Gustav (1769–1803), 1791 Prof. d. klass. Sprachen, Elisabeth-Gymn., Breslau 394/94 Fun(c)k, Karl Wilhelm Ferdinand v. (1761–1828), 1791 sächs. Rittmeister, 1806 Major, zuletzt Gen.lt. 415/3
Gabler, Christian Ernst (1770–1821), Verlagsbuchhdlr., Jena 382/196 Galvani, Luigi (1737–1798), ital. Arzt u. Naturforscher K 413/79 Garve, Christian (1742–1798), Popularphilosoph 361/90 436/81 447/21 489/35 K 497/32
632
Gedike, Friedrich (1754–1803), Philologe; 1779 Dir., Friedrichswerdersches Gymn., Berlin; Mitbegründer ,Berlinische Monatsschrift‘ 361/98 391/86 Gehler, Johann Samuel Traugott (1751–1795), 1776 Priv.-Doz. d. Mathematik, Leipzig 394/42 Genlis, Stéphanie-Félicité du Crest de Saint-Auban, comtesse de (1746–1830), Prinzenerzieherin u. Schriftstellerin 456/26 Gentz, Elisabeth, geb. Ancillon (1730–1804), Mutter d. Folgenden 438/10 K 439/5 Gentz, Friedrich (1764–1832), Kriegsrat, polit. Publizist; seit 1785 im preuß. Staatsdienst, Berlin E 492 356/36 51 361/109 362/144 376/56 379/12 381/214 228 285 382/175 386/19 387/18 26 41 44 65 390/16 22 391/116 393/15 20 30 43 413/20 414/46 417/6 420/21 424/40 429/10 432/14 433/8 24 29 434/2 436/79 438/10 31 38 439/2 16 442/2 443/9 447/23 450/1 454/15 460/58 466/10 24 26 33 46 467/4 471/6 12 66 476/145 479/2 17 25 51 480/21 26 489/26 76 491/2 497/11 34 509/32 515/17 K 382/136 394/78 471/26 S. 4 f. ,Maria Königin v. Schottland‘ 413/24 466/6–25 passim 512/57 Gentz, Heinrich (1766–1811), Bruder d. Vorigen; Architekt 439/(8) Gentz, Johann Friedrich (1726–1810), 1779 Gen.münzdir., Berlin; Vater d. Vorigen 434/6 439/3 Gentz, Ludwig, Sohn d. Vorigen, Geh. Expeditionssekr., Gen.-Akzise u. -Zolldept., Berlin 439/(8) Gentz, Maria (Minna) Wilhelmina, geb. Gilly (um 1773–1802), 1793 Gemahlin von Fr. Gentz 479/(11) Gerber, Johann Friedrich (1761–1814), Kriegsgerichtssekr., Reval 422/(83) Gerning, Johann Isaak v. (1767–1837), Dichter 394/50 Gessler, Karl Friedrich Graf (1753–1829), 1787/92 preuß. Ges., Dresden 379/34
Personenregister Gleichen-Russwurm, Emilie v., geb. v. Schiller (1804–1872), jüngstes Kind Fr. Schillers K 359/66 Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719–1803), anakreontischer Dichter K 365/128 Goeckingk (nicht Göckingk), Leopold Friedrich Günther (1789) v. (1748–1828), 1793 Geh. Oberfinanzrat, Berlin; Rokokodichter 354/109 Goes (nicht Goeß), Georg Friedrich Daniel (1768–1851), 1794 Prof. d. Gesch., Carl-Alexandrinum, Ansbach 420/20 Goethe, Johann Wolfgang v. (1749–1832), Dichter; seit 1775 in Weimar E 364 405 421 425 435 474 478 480 482 488 490 505 510 516 356/8 34 359/102 361/65 86 89 119 124 126 362/34 149 365/85 109 120 140 146 367/34 242 278 370/28 85 129 371/16 372/22 373/49 167 179 376/59 377/45 378/10 15 379/63 380/14 56 93 381/128 151 155 162 218 382/154 163 168 185 189 384/21 112 130 388/107 389/37 391/96 393/54 66 80 394/30 395/11 398/12 50 402/24 93 406/43 64 66 411/52 62 413/15 45 68 415/3 81 418/38 105 112 422/38 429/79 445/69 451/55 78 460/64 462/80 84 463/20 464/13 471/29 472/16 18 476/21 486/58 487/35 489/30 40 45 492/1 493/50 494/80 86 92 111 497/21 498/45 55 59 499/1 500/35 51 54 502/2 50 89 503/2 12 18 23 27 511/5 27 514/8 515/22 K 359/128 376/56 388/88 115 117 402/3 122 406/38 39 49 413/36 415/83 419/2 436/32 463/27 475/4 477/64 72 486/91 493/56 507/11 509/2 ,Befreiter Prometheus‘ 500/48 ,Beiträge zur Optik‘ 394/(35) ,(Leben des) Cellini‘ 429/76 435/124 ,Egmont‘ 380/94 384/114 418/71 422/36 494/88 ,Faust‘ 354/61 367/243 380/(94) 384/114 Gedichte ,Alexis und Dora‘ 429/79 431/2 435/3 24–111 passim 460/11
,Antwort bei einem gesellschaftlichen Fragespiel‘ 362/146 ,Auf die Geburt d. Apollon‘ 354/63 382/103 ,Der Besuch‘ 362/149 ,Der neue Pausanias und sein Blumenmädchen‘ K 515/22 ,Die Spinnerin‘ 362/150 ,Episteln‘ 354/82 361/69 ,Hermann und Dorothea‘ (Elegie) 474/(14) ,Meeresstille, glückliche Fahrt‘ 362/150 388/70 K 370/186 ,Prolog zu: Alte Zeit, neue Zeit‘ 376/32 380/167 ,Prolog zur Wiedereröffnung d. Weimarischen Theaters‘ K 376/32 ,Römische Elegien‘ 356/42 359/70 361/69 98 379/68 435/37 K 359/66 67 71 ,Venezianische Epigramme‘ 361/139 370/82 157 164 170 174 181 372/21 373/46 179 381/127 382/117 146 388/74 398/13 54 455/33 ,Xenien‘ – s. unter Schiller ,Götz von Berlichingen‘ 380/93 418/70 462/130 494/84 89 ,(Der) Großkophta‘ 406/49 ,Hermann und Dorothea‘ 494/2 497/21 502/80 86 503/3 15 505/9 509/18 510/26 36 62 u. passim 511/3 26 516 K 487/35 ,Iphigenie‘ 418/69 72 462/130 487/78 494/88 ,(Wilhelm Meisters) Lehrjahre‘ 354/106 361/120 364/22 35 365/85 96 367/269–289 379/77 382/172 388/66 391/85 96 393/48 74 405/17–32 445/66 474/15–50 passim 494/48 514/(8) ,Literarischer Sansculottismus‘ 361/79 ,Reineke Fuchs‘ 402/3 411/45–67 415/82 ,Tasso‘ 384/114 ,Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten‘ 354/80 87 359/103 361/63 66
633
Personenregister 370/30 371/52 382/106 388/7 K 386/18 ,Das Märchen‘ 359/102 388/6 393/88 405/17 33 406/64 435/92 ,Werther‘ 364/24 384/114 399/87 Pläne Monographie über Italien 365/112 Plan eines Epos 501/63–93 passim Goethe, Karl v. (*/† Nov. 1795), Sohn d. Vorigen 379/(76) Goethe, Katharina Elisabeth, geb. Textor (1731–1808), Goethes Mutter K 453/41 Goldhagen, Johann Eustachius (1701–1772), 1753 Rektor, Domschule Magdeburg K 493/53 Göpferdt, Johann Christoph Gottlieb (1755–1814), Buchdrucker, Jena 369/20 373/186 K 391/201 Gore, Charles (1729–1807), engl. Kaufmann und dilettierender Maler, seit 1792 in Weimar 503/24 Gore, Eliza (1754–1802), Tochter d. Vorigen 503/24 Gore, Emily (1760–1826), Schwester d. Vorigen; Malerin 503/24 Göschen, Georg Joachim (1752–1828), Verlagsbuchhdlr., Leipzig 352/(2) 30 381/188 Gottsched, Johann Christoph (1700–1766), Gelehrter u. Dichter; 1730 ao. Prof. d. Poesie, 1734 o. Prof. f. Logik u. Metaphysik, Leipzig 402/25 411/49 Graff, Anton (1736–1813), Maler K 413/56 Grapengießer, Karl Johann Christian (1773–1813), Arzt, Berlin 425/2 Gray, Thomas (1716–1771), engl. Lyriker K 371/81 Gray – s. auch Grey Gren, Friedrich Albrecht Karl (1760–1798), 1787 (?) Prof. d. Chemie u. Medizin, Halle 394/36 44 K 459/1 Grey (nicht Gray), Charles, 1st Earl (1729–1807), brit. Gen. 507/17 Griesbach, Johann Jakob (1745–1812), Prof. d. Theologie, Jena; ab April 1795 Schillers Hauswirt K 391/9
634
Grillparzer, Franz (1791–1872), österr. Dramatiker K 365/123 Grimm, Wilhelm Karl (1786–1859), Germanist; Bruder Jakob Grimms K 367/179 Gros, Karl Heinrich v. (1765–1840), 1793 in Jena, 1796 Prof. d. Jurisprudenz, Erlangen 354/75 358/(65) 359/106 382/176–191 passim 391/188 394/104 Gros, Vater d. Vorigen, Superintendent, Urach 394/105 Großmann, Gustav Friedrich Wilhelm (1746–1796), Theaterdir., Frankfurt/M. K 400/5
Haeften, Reinhard Samuel Christian v.
(1772–1803), preuß. Offizier; Freund A. v. Humboldts 511/17 Halem, Gerhard Anton v. (1752–1819), Dichter u. Übersetzer, Oldenburg K 365/128 493/53 Hamle – s. Kristan Hardenberg, Carl August Frhr. v. (1750–1822), 1792 preuß. Kabinettsminister, Verwaltungschef d. Markgrafenschaft Ansbach-Bayreuth 354/75 382/176 512/41 Harold, Edmund Frhr. v. (1737–nach 1800), kurpfälz.-bayr. Gen.major K 384/90 Harris, James (1709–1780), 1761 Unterhausabgeordneter, 1763 Lord of the Treasury 388/151 Haug, Johann Christoph Friedrich (1761–1829), 1783 Geh. Kab.sekr., Stuttgart 362/173 K 370/186 Haugwitz, Heinrich Christian Kurt Graf v. (1752–1832), 1792 Kab.rat, 1802 preuß. Außenmin. 512/42 52 Heath, Benjamin (1704–1766), philologischer Schriftsteller, Exeter 477/125 Hederich, Benjamin (1675–1748), 1705 Rektor, Großenhain/Sachsen 382/28 388/138 Hedwig, Johann (1730–1799), Arzt u. Botaniker K 459/1 Heidenreich – s. Heydenreich Heindorf, Ludwig Friedrich (1774–1816),
Personenregister Schüler Wolfs; 1796 Subrektor, Köllnisches Gymn., Berlin 424/6 30 58 464/2 465/18 Heinrich von Alkmar – s. Hinrek v. A. Heinse, Wilhelm (1749–1803), Schriftsteller, 1789 Priv.bibliothekar d. Kurfürsten von Mainz ,Ardinghello‘ 396/88 Hellfeld, Christian August Friedrich v. (1757–1840), 1793 ao. Prof. d. Med., Jena; 1794/97 Humboldts Vermieter 378/83 91 380/174 381/164 173 382/155 163 408/206 418/114 441/74 451/72 453/45 462/157 466/20 Hendrich, Franz Ludwig Albrecht v. (1754–1828), 1786 (?) –1796 Dir., Wegebaukomm., Weimar 436/73 Hennings, August v. (1746–1826), 1787 Amtmann, Plön; Publizist 354/102 Hephaistion (2. Jh. n. Chr.), griech. Metriker 476/27 Hérault de Séchelles, Marie-Jean (1759–1794), Parteigänger Dantons 422/74 Herden, Philipp v. (16. Jh.); Bürgermeister, Jena K 430/33 Herder, Johann Gottfried (1744–1803), Philosoph u. Schriftsteller; 1776 Hofprediger, Weimar 354/83 359/67 362/110 128 136 153 169 184 363/130 367/91 95 173 370/28 373/49 53 58 378/15 381/175 382/8 72 98 384/21 149 385/51 105 388/19 390/76 79 85 391/71 395/12 396/97 406/55 436/39 489/36 K 361/139 365/75 492/1 ,Briefe zur Beförderung d. Humanität‘ 404/1 Gedichte ,Apollo‘ 362/112 ,Das innere Olympia‘ 362/109 ,Das Orakel‘ 362/109 ,Der Schmetterling und die Rose‘ 362/111 ,Die Entfernte, aus dem Spanischen‘ 362/130 365/65 ,Die Farbengebung‘ 367/183 ,Die flüchtige Freude, nach Sarbievius‘ 362/144 369/61
,Die Gegenwart, ein persisches Lied‘ 362/129 ,Die Harmonie der Welt‘ 367/174 ,Ein Kind setzt den Schmetterling auf den Altar‘ 367/174 ,Leukotheas Binde‘ 388/39 ,Madera‘ 362/137 365/65 ,Nacht und Tag‘ 367/174 ,Pallas Athene von Proklus‘ 362/113 365/84 ,Parthenope‘ 365/25 52 367/193 204 218 379/92 382/128 ,Psyche schiffend mit Delphinen‘ 362/112 ,Uneigennützige Freundschaft‘ 362/138 ,Venus, die dem Amor die Flügel nimmt‘ 362/111 ,Homer, ein Günstling der Zeit‘ 367/(244) 382/64–102 passim 384/143–166 passim 385/57–83 391/69 406/54 ,Homer und Ossian‘ 388/14 ,Terpsichore‘ 362/180 ,Zerstreute Blätter‘ 404/1 Hermann (nicht Herrmann), Johann Gottfried Jakob (1772–1848), 1795 Prof. d. klass. Philologie, Leipzig 351/8 352/50 362/47 430/106 476/89 96 489/50 57 490/12 39 ,De metris poetarum graecorum‘ etc. 430/106 488/16 489/48 77 490/2 493/71 Herodot(os) aus Halikarnassos (um 485–424), griech. Historiograph 388/138 K 487/120 Hertzberg, Ewald Christian (1788) Graf v. (1725–1795), 1763 2. Staats- u. Kab.min., 1786 Kurator, Akad. d. Wiss. Berlin 358/66 Herz, Henriette, geb. de Lemos (1764–1847), 1779 (?) Gemahlin d. Folgenden; Jugendfreundin Humboldts 512/30 32 Herz, Markus (1747–1803), Arzt, 1783 Hofrat, 1787 Prof. d. Medizin, Berlin 354/90 361/100 365/108 370/(206) 371/(7) 373/(138 146) 377/89 387/(7) 388/45 69 390/11 68 394/11 406/47 413/84 422/10 423/(12) 427/(4) 430/(16)
635
Personenregister 436/28 465/(6) 512/6 514/118 K 386/25 398/30 Herzberg – s. Hertzberg Hesiod(os) (um 700 v. Chr.), böotischer Ependichter 382/91 388/138 Heydenreich, Karl Heinrich (1764–1801), 1789 Prof. d. Philos., Leipzig 352/49 420/20 Heyndorf – s. Heindorf Heyne, Christian Gottlob (1729–1812), 1763 Prof. d. Eloquenz u. Dir. d. philolog. Seminars, Göttingen; Lehrer Humboldts (und Wolfs) 368/78 390/63 399/264 406/53 414/8 31 424/23 32 430/69 K 385/86 97 414/10 13 Heynig, Johann Gottlob (1772–1837), Hg., ,Psychologisches Magazin‘ K 382/196 Hinrek (Hendrik) van Alkmar (fl. um 1600), mutmaßlicher Verf. einer flämischen Fassung des ,Reinaert‘-Stoffes K 402/25 Hirt, Aloys Ludwig (1759–1837), Archäologe 388/59 Hoffmann (nicht Hofmann), Karl Christoph (1787) v. (1735–1801), bis 1790 Kanzler, Univ. Halle 457/86 96 468/1 (?) 470/1 15 472/22 473/25 508/15 23 Hölderlin, Johann Christian Friedrich (1770–1843), Dichter ,An die Natur‘ 377/55 ,Der Gott der Jugend‘ 376/28 377/54 Holstein-Augustenburg, Friedrich Christian (II.) v. (1765–1814), 1794 Herzog 382/(43) Holwede, Heinrich Ludwig Friedrich Ferdinand v. (1762–1817), Halbbruder Humboldts; Rittmeister 509/10 511/41 44 514/123 K 498/7 Homer(os) (8. Jh. v. Chr.), griech. Ependichter 382/72 93 384/102 385/109 388/134 161 389/73 391/150 395/32 65 396/46 399/36 170 430/65 99 435/70 457/115 122 141 147 460/28 34 462/47 56 68 471/38 489/46 79 490/(22 24 29) 510/100 K 384/12 142 388/135 414/10 13 31 415/78 477/104 487/61 513/(40) Hoomburg, Carl Ludwig (geb. 1760), Prosektor, Jena 381/273 Horaz (Quintus Horatius Flaccus, 65–8 v. Chr.), röm. Dichter 367/107 490/(28 37)
636
K 384/149 385/83 394/90 420/23 Hottinger, Johann Jakob (1750–1819), 1774 Prof. d. Eloquenz, 1789 f. klass. Sprachen, 1796 f. Griech. u. Hermeneutik, Zürich E 495 K 430/105 Hottinger, Regula, geb. Schinz (1758–1825), Gemahlin d. Vorigen 495/28 Huber, Ludwig Ferdinand (1764–1804), Theaterschriftsteller 366/15 Huber, Therese, geb. Heyne, verw. Forster (1764–1829), 1785 Gemahlin Georg F.s, 1794 d. Vorigen 365/39 K 366/15 Hübner, Lorenz (1752–1807), Hg., ,Oberdt. allg. Lit.ztg.‘ K 406/57 Hufeland, Christoph Wilhelm (1762–1836), 1793 Prof. d. Med., Jena; Bruder d. Folgenden 382/190 393/103 K 413/79 Hufeland, Gottlieb (1760–1817), 1790 o. Prof. d. Jurisprudenz, Jena; Redakteur der ALZ 381/208 463/20 487/35 K 402/3 Hugo, Gustav (1764–1844), 1788 ao., 1792 o. Prof. d. Jurisprudenz, Göttingen 479/50 Humboldt, Alexander (Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander) Frhr. v. (1769–1859), Bruder W. v. Humboldts; Naturforscher; 1794 Bergrat, 1795 Oberbergrat, Bayreuth E 459 517 359/128 365/117 393/95 400/80 405/4 411/18 413/78 414/6 75 417/3 7 418/5 118 419/7 12 19 420/4 42 424/72 425/2 426/18 428/92 466/28 479/16 480/6 11 32 487/16 25 498/14 92 501/83 506/7 507/31 508/24 26 509/35 511/32 46 513/11 K 355/h 48 52 370/40 382/180 417/Dat. 419/Dat. ,Aphorismen aus d. chemischen Physiologie d. Pflanzen‘ K 459/1 478/10 ,Die Lebenskraft oder der Rhodische Genius‘ 393/100 K 426/17 ,Versuche üb. d. gereizte Muskel- u. Nervenfaser‘ K 393/97 413/79 Humboldt, Alexander Georg Frhr. v. (1720–1779), Major, 1765 Kammerherr; Humboldts Vater 416/20 K 430/27 Humboldt, Marie Elisabeth Freifr. v., geb. Colomb (1741–1796), Humboldts Mutter 351/3 352/1 356/20 359/12 361/3 364/26 365/2 366/96 369/5 370/39
Personenregister 371/8 373/127 374/5 14 377/81 (57 62) 513/(7) 33 514/119 515/(28) 379/7 381/(265) 387/61 392/6 16 K 500/(54) 394/100 395/3 411/8 422/15 81 Humboldt, Theodor Frhr. v. (1797–1871), Humboldts 3. Kind 482/(3) 483/(4 6) 424/49 427/7 97 428/50 79 429/7 86 484/(4) 485/(6) 486/(13) 487/(9) 493/ 430/40 431/3 435/7 440/3 11 441/9 (11) 496/(11) 497/(7) 498/(91) 499/(4) 445/10 83 446/11 18 447/14 21 449/23 500/(56) 501/(5) 19 502/8 36 506/(6) 40 451/9 455/61 456/2 473/34 508/(26) 511/(18) 512/(57 62) 513/2 477/4 486/5 494/124 509/6 15 511/42 13 514/(121) 515/(28) K 504/2 512/3 512/39 K 427/14 Humboldt, Karoline („Li“) Freifr. v., geb. 514/66 Freiin v. Dacheröden (1766–1829), seit Humboldt, Wilhelm Frhr. v. (1794–1803), 1791 Humboldts Frau E 469 499–503 Humboldts 2. Kind (,der Bruder‘) 370/205 506–509 511–515 350/4 351/30 352/69 371/5 373/176 392/(12) 400/87 419/9 354/7 355/56 356/2 68 357/13 358/68 421/53 422/21 424/50 426/9 427/3 97 359/130 361/147 362/49 363/135 141 428/50 429/82 430/14 435/119 436/26 364/46 365/157 367/7 20 190 368/9 19 440/8 441/8 449/24 451/33 469/3 6 79 370/75 204 371/4 373/175 374/24 15 472/7 483/7 499/(4) 500/(56) 501/ 42 377/88 378/2 379/6 381/278 (5) 502/36 47 506/(6) 508/(26) 509/29 382/24 383/26 82 384/199 385/10 511/15 512/(57 62) 513/(7 32) 514/(121) 36 124 386/2 387/58 388/71 390/3 515/(28) 24 69 391/121 191 392/10 394/102 Humboldt, Wilhelm (Friedrich Wilhelm 395/76 399/298 400/75 82 405/121 Christian Karl Ferdinand) Frhr. v. 130 406/46 408/196 199 208 411/7 (1767–1835) – Werke, Pläne 412/22 413/82 90 414/61 65 72 415/84 Übersetzungen Aischylos, Agamemnon 484/9 418/112 419/8 19 421/53 422/3 6 82 487/53–113 passim 489/(25) 423/10 16 77 424/47 63 426/8 427/13 490/52–73 passim 493/29 32 73 96 428/44 65 429/82 430/9 28 50 65 95 76 494/109–122 passim 497/(29) 435/112 436/24 36 51 92 440/17 441/8 498/22–90 passim 500/45 505/ 48 54 445/83 446/22 54 447/10 449/5 451/7 79 452/3 453/35 454/15 455/59 (12?) 508/12 510/176 511/4 36 75 456/51 462/3 15 153 463/5 464/15 515/9 S. 6 Aristophanes, Lysistrata-Szene 465/4 16 468/1 471/9 472/6 15 24 359/111 368/20 473/37 474/10 475/11 38 476/4 477/11 Pindar, allgemein 477/133 119 151 478/23 479/43 46 480/10 32 Ol. 2 495/(30) 482/3 8 483/3 35 484/3 6 13 17 485/4 Pyth. 1 390/(38) 11 486/4 13 22 123 132 487/3 7 11 25 114 Pyth. 4 387/44 390/16–67 489/10 35 490/75 491/15 493/4 18 25 399/254 495/16 496/9 497/6 34 498/91 504/3 14 Pyth. 9 477/128 487/118 503/21 505/11 K 426/3 453/H 2 20 454/1 3 11 461/2 468/Dat. 471/28 473/33 475/Dat. Schriften Altertumsstudium K 477/72 476/16 483/32 S. 7 Das 18. Jahrhundert 402/(42–118) Humboldt, Karoline Freiin v. (1792–1837), Humboldts 1. Kind 356/68 392/(12) 422/(46) 427/21–93 429/8–55 400/87 408/6 427/97 449/24 451/343 430/(87) 441/13–46 445/21 41 452/3 456/52 462/152 469/3 6 15 472/7 446/23–45 451/(71) 476/(11) 499/(4) 500/(56) 501/(5) 502/36 47 477/67 489/15 494/123–144 506/(6) 508/(26) 509/31 511/16 512/ passim
637
Personenregister Entwicklung menschlicher Kräfte
K 477/106
Geschlechtsunterschied 354/(89) 367/
(238) 376/50 391/136 406/59 429/11 494/151 K 367/254 386/17 420/16 24 Männliche/weibliche Form 354/(88) 367/(238) 376/50 388/59 429/11 494/151 K 367/254 396/68 420/16 24 489/37 Pindar-Aufsatz 395/54 399/293 Rez. Woldemar 371/86 476/(134) 486/32 112 Staatsverfassung K 423/72 Staatswirksamkeit K 423/72 Über Hermann u. Dorothea K 399/26 S. 6 Vergleichende Anthropologie 476/(11?) 477/70–97 passim Pläne Aischylos, Agamemnon (Abhandlung) 493/37 Egmont (Aufsatz) 422/45 Griech. Geist bzw. Dichtergeist bzw. Charakter 384/135 385/40 389/49–82 391/126–184 393/6 395/51 57 399/291 423/22 429/56–76 Idylle (Aufsatz) 356/21 363/135 367/81 373/114 Reineke Fuchs (Aufsatz) 402/7 411/40–76 415/79 420/32 422/46 Rez. Fichte, Vorlesungen 381/206 Tragische Silbenmaße (Abh.) 493/38 Hume, David (1711–1776), schott. Philosoph 423/45
Ilgen, Carl David (1763–1834), Theologe,
Philologe; 1794 Prof. d. Theologie, Jena 351/15 352/51 373/170 380/174 451/72 453/18 472/(21) 29 Ilgen, Johanne, geb. Gutjahr (1776–1849), Gemahlin d. Vorigen 453/18 K 382/155 Imhof(f), Anna Amalie Freiin v. (1776–1831), Hofdame u. Dichterin, Weimar 502/94 100 K 506/6
638
Imhof(f), Luise v., geb. v. Schardt (1750–1803), Schwester d. Frau v. Stein, Mutter d. Vorigen 503/26 Ith, Johann Samuel (1747–1813), 1781 Prof. d. Philosophie, Akademie Bern 382/198 496/9 Iuvenalis, Decius Iunius (67–nach 127), röm. Satirendichter 394/91 K 385/134
Jacob – s. Jakob
Jacobi, Anna Catherina Charlotte („Lotte“) (1752–1832), Halbschwester d. Folgenden 456/31 486/23 125 Jacobi. Friedrich Heinrich (1743–1819), Philosoph in Pempelfort b. Düsseldorf, ab 1794 abwechselnd in Eutin und Wandsbek E 357 428 449 456 462 486 496 356/10 361/134 363/131 367/251 371/82 381/199 430/78 435/115 451/14 23 452/5 455/36 476/135 K 447/(47) 454/13 S. 3 ,(Eduard) Allwills Papiere‘ 455/46 ,Woldemar‘ 486/39 ,Zufällige Ergießungen eines einsamen Denkers‘ 428/81 K 370/20 Jacobi, Susanna Helene („Lene“) (1753–1838), Halbschwester d. Vorigen 456/27 31 486/23 125 Jacobi, Karl Wigand Maximilian (1775–1858), Sohn F. H. Jacobis; stud. med., Jena 456/29 462/158 161 480/35 482/13 486/121 488/20 Jacobs, Christian Friedrich Wilhelm (1764–1847), Oberbibliothekar, Gotha 473/40 K 430/105 441/51 490/46 Jagemann, Christian Joseph (1735–1804), Italianist K 354/82 Jakob, Ludwig Heinrich (1816) v. (1759–1827), 1791 o. Prof. d. Philosophie, später auch Staatswiss., Halle 381/232 385/133 Jean Paul – s. Richter Jenisch, Daniel (1762–1804), Prediger u. Schriftsteller, Berlin 354/106 361/82 88 376/(64) 381/219 222 285 384/207 387/25 391/99 414/68 K 477/99 493/53 Jenisch, Henriette, geb. Diterich, Gemahlin d. Vorigen 354/106
Personenregister Johnson, Samuel (1709–1784), engl. Schriftsteller 423/48 Jourdan, Jean-Baptiste (1762–1833), frz. General K 453/2
Kalb, Charlotte v., geb. Marschalk v. Ostheim
(1761–1843), Freundin Schillers 382/14 Kalckreuth, Hans Wilhelm Adolf Graf v. („auf Siegersdorf “, 1766–1830), preuß. Legationsrat 359/118 Kant, Immanuel (1724–1804), Philosoph; 1770 o. Prof. f. Logik u. Metaphysik, Königsberg 351/11 20 352/54 353/26 354/114 356/12 358/2 361/102 108 363/83 368/39 376/39 43 378/35 49 381/211 238 384/130 391/25 394/72 398/77 408/162 420/22 454/12 455/44 462/80 83 K 354/15 381/222 476/134 ,Allg. Naturgesch. u. Theorie d. Himmels‘ 376/43 ,Kritik der reinen Vernunft‘ 391/26 455/41 ,Von einem … vornehmen Ton i. d. Philosophie‘ 447/44 ,Zum ewigen Frieden‘ 381/211 382/131 394/73 447/41 Kapp, Christian Erhard (1739–1824), Arzt, Leipzig 478/13 19 Karsch, Anna Luise (1722–1791), Berliner Dichterin: „die Karschin“ K 365/128 Karstens – s. Carstens Kauffmann, Angelika (1741–1807), schweiz. Malerin, seit 1782 in Rom K 367/183 Kayser, Christian Gottlob (1782–1857), Verlagsbuchhdlr., Erfurt K 430/76 Keller, Dorotheus Ludwig Christoph Graf v. (1757–1827), 1797 preuß. Ges., Wien 508/22 Kephalides, August Wilhelm (1789–1820), Archäologe K 424/62 Kiesewetter, Johann Gottfried Karl Christian (1766–1819), 1793 Prof. d. Philosophie u. Mathematik a. d. Pépinière, Berlin 386/31 Klausing, Anton Ernst (1729–1803), Schriftsteller K 379/97 Klein, Ernst Ferdinand (1744 [nicht 1743] – 1810), 1791 Geh. Justizrat u. Direktor,
Univ. Halle E 458 (?) 385/135 498/11 508/10 14 Kleist, Heinrich v. (1777–1811), Dichter K 400/12 Kleon († 422 v. Chr.), Gegner Perikles’ 383/52 Klinger, Friedrich Maximilian (1780) v. (1752–1831), Schriftsteller 361/129 Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724–1803), Dichter 354/113 358/45 362/181 367/106 395/11 430/80 455/48 457/133 489/70 K 381/(124) 413/34 471/28 Knebel, Karl Ludwig v. (1744–1834), Schriftsteller u. Prinzenerzieher, Weimar 503/20 Körber († 1795?), Kriegsrat, Berlin K 405/137 Körner, Christian Gottfried (1756–1831), 1790 Appellationsgerichtsrat, Dresden; Freund Schillers E 358 389 423 494 354/84 120 359/71 363/130 148 373/49 61 104 379/32 381/117 134 145 281 388/61 408/194 202 413/44 418/114 420/16 426/4 441/67 474/15 K 353/7 375/11 398/68 400/12 406/14 38 410/14 418/60 436/32 463/27 476/20 S. 3 Körte, Friedrich Heinrich Wilhelm (1776–1846), Schriftsteller, Halberstadt; Schwiegersohn F. A. Wolfs K 457/h 498/H Kosegarten, Gotthard Ludwig Theobul (1758–1818), Dichter; 1792 Propst, Altenkirchen (Rügen), 1808 Doz. d. Geschichte, Greifswald 365/74 367/179 377/47 388/73 451/25 453/48 455/10 460/18 488/(6) Krause, Hausbesitzer, Berlin 510/182 Kristan von Hamle (13. Jh.), Minnesänger K 362/173 Kunth, Gottlob Johann Christian (1757–1829), 1789 Assessor, Manufaktur- und Kommerzkollegium, Berlin; Humboldts Erzieher 491/6 497/12 502/40 509/5 511/22 43 50 512/13 33 514/129 133 517/2 K 477/4 Küster (Neocorus), Ludolf (1670–1716), Philologe, Bibliothekar, Berlin, später desgl. in Rotterdam bzw. Paris 385/19
639
Personenregister
La Fontaine, Jean de (1621–1695), frz. Dichter
K 415/71 Lacépède, Bernard-Germain (1756–1825), frz. Zoologe K 459/1 Laeser, Zeitz 506/3 Lagarde, Franois-Théodore de (1756–1824), Verlagsbuchhdlr., Berlin 403/Empf. Lagrange, Joseph-Louis comte de (1736–1813), 1766 Dir., Akad. d. Wiss., Berlin, seit 1787 in Paris 457/25 Lally-Tollendal, Gérard (1751–1830), 1789 Mitgl. d. Gen.stände; Publizist K 480/20 Lamberti(s), frz. Emigranten, Erfurt 500/3 7 18 23 44 Landino, Cristofero (1424–1498), ital. Humanist K 399/31 Langbein, August Friedrich Ernst (1757–1835), 1786 Archivkanzlist, Dresden 381/127 Lange, Samuel Gottlieb (1767–1823), 1796 ao. Prof. d. Philosophie, Jena, 1798 o. Prof. d. Theologie, Rostock 373/186 Lappe, Karl Gottlieb (1773–1843), Dichter 377/44 Lavater, Johann Caspar (1741–1801), Pfarrer, Zürich; Popularschriftsteller K 495/28 Lavoisier, Antoine-Laurent (1743–1794), frz. Chemiker K 459/2 Le Sueur (Sudorius), Nicolas (um 1545–1594), Philologe u. Jurist, Paris 399/238 Le Vaillant, François (1753–1824), frz. Naturforscher u. Reisender 481/6 9 Leibniz, Gottfried Wilhelm (1709) Frhr. v. (1646–1716), dt. Philosoph 381/221 422/78 K 354/15 388/34 Lengefeld, Louise Juliane Eleonore Friederike v., geb. v. Wurmb (1743–1823), Mutter von Charlotte Schiller u. Karoline v. Wolzogen 475/27 500/36 Lessing, Gotthold Ephraim (1729–1781), 1767 Dramaturg, Hamburg, 1770 Dir., Herzog-August-Bibl., Wolfenbüttel 388/48 398/31 414/40 K 363/107 381/244 393/34 ,Nathan der Weise‘ 462/130 Levin, Chaie, geb. Moses (1742–1809), Mutter Rahel L.s K 511/19 Levin, Hendel (später Henriette), geb.
640
Halberstadt (1772–1822), 1792 Gemahlin von Rahels Bruder Mordechai Levin 509/(23) K 511/19 Levin, Liepmann (1778–1832), Bruder Rahel L.s (später Ludwig Robert-Tornow) K 511/19 Levin, Meyer (1785–1846), Bruder Rahel L.s; (ca. 1800:) Moritz Robert-Tornow K 511/19 Levin, Mordechai (1772–1826), Bruder Rahel L.s; (ca. 1800:) Markus Theodor RobertTornow K 509/23 511/19 Levin (nicht Levy/Levi), Rahel (1771–1833), geistreiche Berlinerin (,die Kleine‘) E 483 361/(127) 379/(64) 471/64 509/21 511/19 512/20 27 34 514/127 133 K 354/82 386/25 426/3 476/16 511/50 Levin, Rose (1781–1853), Schwester Rahel L.s; (ca. 1800:) Rose Robert K 511/19 Levy (Levi), Salomon Moses (Moses Samuel (?), 1757–1813), Bankier, Berlin 439/6 K 479/2 Leyen, (1786) von (nicht van) der, Friedrich (1732–1787), Kommerzienrat, Krefeld K 361/149 Leyen, (1786) von (nicht van) der, Johann (1734–1795), Kommerzienrat, Krefeld K 361/149 Leyen, (1786) von (nicht van) der, Konrad (1730–1797), Kommerzienrat, Krefeld 361/(149) Lichtenberg, Georg Christoph (1742–1799), Physiker u. Schriftsteller; 1775 o. Prof. d. Philosophie, Göttingen K 394/35 Locke, John (1632–1704), engl. Philosoph 467/3 Loder, Justus Christian (1753–1832), 1778 Prof. d. Med., Anatomie u. Chirurgie, Jena, 1803 Halle, 1810 Moskau 373/170 381/272 K 477/72 Lucchesini, Girolamo marchese di (1751–1825), preuß. Diplomat 508/22 Ludwig, Christian Friedrich (1757–1823), 1787 o. Prof. d. Naturgesch., Leipzig 350/6 376/49 478/13 19 K 459/1 Lukianos (um 120 – nach 179), Sophist u. Satiriker K 396/86
Personenregister Lukrez (Titus Lucretius Carus, um 97–55), röm. Dichter 490/40
Mackensen, Wilhelm Friedrich August
(1768–1798), 1795 Prof. d. Philosophie, Kiel K 385/131 388/53 MacPherson, James (1748–1796), Hg., ,Fragments of Ancient Poetry‘, die dem sagenhaften kelt. Barden Ossian zugeschrieben wurden 384/(90) Madeweis (Madeweiß), Matthäus Wilhelm v. (1746–1830), Oberpostdir., Halle 508/15 Maimon, Salomon (1754–1800), philos. Schriftsteller, Berlin 356/50 359/118 388/56 394/68 Manso, Johann Caspar Friedrich (1760–1826), Dichter; 1790 Rektor, Magdalenaeum, Breslau 476/24 119 K 367/246 493/53 Mantegna, Andrea (1431–1506), ital. Renaissancemaler K 382/111 Marchetti-Fantozzi, Maria (geb. 1766), Sopranistin 400/11 Marius Victorinus, Gaius (4. Jh. n. Chr.), lat. Grammatiker 476/28 K 490/12 Markus, Levin (1722–1790), Juwelenhändler, Berlin; Vater Rahel Levins K 511/19 Marmontel, Jean-François (1723–1799), frz. Schriftsteller K 395/11 Martialis Valerius (um 40 – um 103), röm. Epigrammitiker K 394/90 406/38 Mathesius, Gotthilf Benjamin, Sophokles- Übersetzer K 493/53 Matthisson, Friedrich v. (1761–1831), klassizist. Lyriker 362/184 381/200 Mayer – s. Meyer Mazarin, Jules (1602–1661), Kardinal u. frz. Staatsmann K 460/69 Méan, François-Antoine-Marie-Constantine de (1756–1831), 1792/94 Fürstbischof v. Lüttich, danach Privatmann in Erfurt 501/(79) Meckel, Philipp Friedrich Theodor (1756–1803), 1777 Prof. d. Med., Halle 470/3 Mecklenburg-Strelitz Karl II. Ludwig Friedrich (1741–1816), 1794 Herzog 370/133 K 369/10
Mehmel, Gottlieb Ernst August (1761–1840), 1782 ao. Prof. d. Philosophie u. schönen Wiss., Erlangen 378/35 Meierotto, Johann Heinrich Ludwig (1742–1800), 1775 Rektor, Joachims thalsches Gymn., Berlin 487/120 Meil, Johann Wilhelm (,der Jüngere‘, 1733–1805), Radierer K 510/63 Memel – s. Mehmel Menandros (342/1–293/2), griech. Komödiendichter 400/44 Mendelssohn, Moses (1729–1786), Philosoph, Berlin 361/91 388/48 Merck, Johann Heinrich (1741–1791), Schriftsteller, Darmstadt; Jugendfreund Goethes 502/57 Mereau, Sophie Friederike, geb. Schubart (1770–1806), Schriftstellerin; heiratet 1803 Clemens Brentano 354/69 362/176 365/76 369/61 376/27 382/113 388/56 K 370/186 Meyer, Friedrich Ludwig Wilhelm (1759–1840), Dichter, Berlin 354/111 356/23 29 361/48–92 passim 119 365/38 71 121 126 367/185 370/21 373/9 13 376/17 60 377/22 379/85 381/219 384/194 391/204 410/15 441/56 471/27 K 369/57 391/114 Meyer (nicht Mayer), Johann Heinrich (1760–1832), seit 1791 in Weimar, 1806 Dir. d. dortigen Zeichenschule 364/47 381/231 382/110 405/121 K 365/109 405/9 Meyer, Maria Anna (Marianne) (1775/76– 1812), gefeierte Berliner Schönheit, 1797 Gemahlin d. Fürsten Heinrich XIV. v. Reuß 361/(127) 379/(64) 483/35 K 485/9 Meyer (urspr. Meyerkatz), Nathan (1740–1814), Hofagent, Neustrelitz; Vater der Vorigen und der Sophie Fränkel 369/(10) Meyer, Geldverleiher, Berlin K 479/2 Michaelis, Salomo Heinrich Karl August (1768–1844), Hofbuchhändler, Neustrelitz 356/24 359/83 361/6–47 passim 365/4 84 366/14 25 33 74 91 100 367/235 369 passim 370/14 97–153 passim 178 188 194 202 212 217 231 373/27–44 passim 180 186
641
Personenregister 375/12 377/26 378/70 379/93 380/169 381/128 195 382/129 387/54 388/63 391/80 88 104 194 199 210 395/78 397/1 K 363/112 141 S. 2 Milton, John (1608–1674), engl. (puritanischer) Dichter K 413/34 Mimnermos (7.? Jh. v. Chr.), frühgriech. Lyriker 390/61 Molière, Jean-Baptiste Poquelin, gen. (1622–1673), frz. Komödiendichter K 395/36 Mons, Jean-Baptiste van (1765–1842), Arzt, Chemiker u. Physiker, Brüssel K 459/1 Montesquieu, Charles de Secondat, baron de la Brède et de (1689–1755), 1716 Senatspräs., Bordeaux; Schriftsteller u. Rechtsphilosoph 422/78 Morell, Thomas (1703–1784), engl. Geistlicher u. Philologe 476/29 114 Morgenstern, Johann Karl Simon (1770–1852), Schüler Wolfs, 1798 Prof., Athenäum, Danzig, 1802 Prof. d. klass. Philol. u. Ästhetik, Dorpat 371/28 Moritz, Karl Philipp (1757–1793), Schriftsteller; Freund Goethes 502/57 K 381/119 Morris, Bekannter Jacobis 449/41 Moscherosch, Johann Michael (1601–1669), barocker Schriftsteller 386/17 Moulines, Guillaume de (1728–1802), 1775 Mitgl., Akad. d. Wiss., Berlin 470/6 Mounier, Jean-Joseph (1758–1806), 1789 Vors. d. Generalstände, Paris; 1789 Emigrant in Genf, 1795 in Weimar, 1797/1801 Dir. einer Elitenschule daselbst 421/3 K 480/20 Müchler, Karl Friedrich (1763–1857), 1794 Kriegsrat, Expedient, Gen.lotterie-Administration, Berlin; Schriftsteller 367/260 Müller, Friedrich („Maler Müller“, 1749–1825), Maler u. Antiquar, seit 1778 in Rom K 381/229 Müller, Johannes (1793) v. (1752–1809), schweiz. Historiker, 1786 Bibliothekar, danach Geh. Kab.sekr., Mainz 489/65 Müller, Johann Gotthard (1747–1830), Kupferstecher K 413/56 Müller, Karl Ludwig Methusalem (1771–1837), Schriftsteller, Leipzig K 359/81
642
Musgrave, Samuel (um 1739–1782), Arzt u. Philologe, Exeter 477/126 K 430/98 Mylius, Gottlob August, Verlagsbuchhdlr., Berlin K 394/93 Mylius, Witwe d. Vorigen; Verlagsbuchhändlerin, Berlin K 403/Empf. Mylius, Sophie Julie (1777–1821), Tochter d. Vorigen, heiratet 1797 G. Hugo 479/50
Necker, Jacques (1732–1804), frz. Staatsmann
K 480/20 Nepos, Cornelius (um 100–nach 27), röm. Schriftsteller 383/31 390/13 Neuffer, Christian Ludwig (1769–1839), Hilfsprediger, Stuttgart; Freund Hölderlins 362/183 377/63 Newton, (1705 Sir) Isaac (1643–1727), engl. Physiker u. Mathematiker 388/114 394/38 422/77 K 376/43 Nicolai, Christoph Friedrich (1730–1811), aufklärerischer Schriftsteller u. Verlagsbuchhdlr., Berlin 381/233 395/43 410/10 420/9 17 472/15 489/34 K 358/71 424/40 476/117 Nicolovius, Friedrich (1768–1836), Verlagsbuchhändler, Königsberg 368/74 K 403/Empf. Niemeyer, August Hermann (1754–1828), 1784 Prof. d. Theologie, Halle 470/3 Niethammer, Friedrich Immanuel (1766–1848), 1793 ao. Prof. d. Philosophie, 1795 d. Theologie, Jena 359/85 369/20 69 370/117 202 373/186 387/55 391/104 420/20 23 453/19 K 371/27 486/72 S. 9
Ossian – s. MacPherson
Österreich Franz (1768–1835), 1792 dt. Kaiser Franz II. (1804 österr. Kaiser Franz I.) K 515/24 Karl, Erzherzog v. (1771–1847), Sohn Leopolds II., Bruder d. Vorigen; 1796 Oberbefehlshaber am Rhein K 453/2 462/7 Ovid (Publius Ovidius Naso, 43–18 n. Chr.), röm. Dichter 435/75 K 395/11
Personenregister
Pahl, 1820/30 Humboldts Sekretär K 355/h
368/h 446/h 472/h 493/h 498/h S. 625 f. Paisiello, Giovanni (1740–1816), ital. Komponist K 400/5 Passow, Franz Ludwig Karl Friedrich (1786–1833), 1815 o. Prof. d. Altertumswiss., Breslau K 430/76 Patrick (Patricius), Samuel († 1748), Lehrer, Charterhouse School, London K 388/138 Paulus, Hl. (um 10 n. Chr. – 64?), Apostel 430/(84) Pausanias (5. Jh. v. Chr.), griech. Feldherr 390/13 Pausanias (2. Jh. n. Chr.), griech. Reiseschriftsteller 399/280 Pauw – s. de Pauw Peisistratos (um 600–um 528), Tyrann von Athen K 457/136 Perikles (gegen 490–429), athen. Staatsmann K 383/52 Perrault, Charles (1628–1703), Schriftsteller, 1671 Mitgl., Acad. française K 477/99 Persius Flaccus, Aulus (34 n. Chr.–62), röm. Satiriker 394/91 K 385/134 Perugino, Pietro Vannucci, gen. (um 1446–1523), ital. Renaissancemaler K 382/111 Petit(us), Samuel (1594–1623), Philologe; Rektor, Nîmes 385/19 Petrarca, Francesco (1304–1374), ital. Humanist u. Dichter K 362/173 413/34 Pfeffel, Gottlieb Konrad (1736–1809), Dichter u. Pädagoge; 1773 Gründungsdir., Kriegsschule Colmar 362/187 K 365/128 Pictet de Rochemont, Marc-Auguste (1752–1824), 1786 Prof. d. Philosophie, Genf K 413/79 Pindar(os) (um 520–nach 446), griech. Chorlyriker 384/102 387/44 389/74 390/32 37 48 391/159 164 399/148 194 199 230 276 284 293 430/95 477/120 134 487/118 495/31 503/20 K 424/62 Plato(n) (428/7–348/7), griech. Philosoph 371/25 376/30 399/57 129 424/38 K 403/9 447/47 Plautus, Titus Maccius (um 250–184), röm. Komödiendichter 394/91
Plümicke, Karl Martin (1749–1833), Dramatiker, Berlin 410/12 Poel, Friederike, geb. Busch, 1787 Gemahlin d. Folgenden 462/3 486/131 Poel, Piter (1760–1837), Schriftsteller, Hamburg 486/131 Poelitz, Karl Heinrich Ludwig (1772–1838), 1795 Prof. f. Moral u. Gesch., Kadetteninst., Dresden, 1804 o. Prof. f. Natur- u. Völkerrecht, Wittenberg, 1815 f. Gesch. u. Statistik Sachsens, Leipzig 420/20 Pöllnitz, Karl Ludwig Wilhelm Frhr. v. (1692–1775), Hofmann, Abenteurer, Schriftsteller K 386/18 Pommeresche, Kammerrat, Stralsund K 451/19 Pope, Alexander (1688–1744), engl. Dichter 423/49 Portus, Aemilius Franciscus (Emilio Francesco, 1550–1614/15), Philologe, Prof. in Lausanne, Heidelberg usw. K 374/33 Posselt, Ernst Ludwig (1763–1804), Historiker u. Publizist; 1796 Hofrat, Historiograph d. markgräfl. Hauses, Baden; Hg., ,Europäische Annalen‘ 356/37 361/112 Preußen Auguste (1780–1839), Schwester des Kronprinzen, 1797 Kurfürstin v. Hessen-Kassel 369/(5) Friedrich II. („der Große“, 1712–1786), 1740 König K 410/24 444/14 Friedrich Wilhelm II. (1744–1797), Neffe Friedrichs II., 1786 König 470/2 12 473/10 18 510/(63) K 359/128 470/5 Friedrich Wilhelm (1770–1840), Kronprinz, Nov. 1797 König F. W. III. 369/4 K 470/6 Heinrich (1781–1846), Bruder des Kronprinzen 369/(5) Ludwig (1773–1796), Bruder des Kronprinzen 369/(5) Luise, geb. Prinzessin von MecklenburgStrelitz (1776–1810), 1793 Gemahlin des Kronprinzen 369/5 Wilhelm (1783–1851), Bruder des Kronprinzen 369/(5)
643
Personenregister Priestley, Joseph (1733–1804), 1780 Pastor, Birmingham; Chemiker u. Physiker K 459/2 Prittwitz, Wolfgang Moritz v. (1731–1812), 1792 Gen.major, Chef d. 3. Dragonerregiments, 1798 Gen.lt. 416/11 Proklos (412–485), griech. neuplatonischer Philosoph 362/113 365/84 Properz (Sextus Propertius, um 47 – vor 2 v. Chr.), röm. Lyriker K 395/11 Putschen (Putschius, Putsch, Putz), Helias van (1580–1606), Philologe; zuletzt Lektor in Altdorf 476/28 K 490/12 Pye, Henry James (1745–1813), Dichter, Übersetzer, Philologe; 1790 Poeta laureatus K 355/25
Quintilian(us), Marcus Fabius (um 35 – 100),
röm. Rhetoriker 355/34 368/60 489/56
Ramler, Karl Wilhelm (1725–1798), Dichter;
1790 Dir., Nationaltheater, Berlin 354/111 356/23 359/116 K 394/90 Raphael (Rafaello Santi bzw. Sanzio, 1483–1520), ital. Renaissancemaler 371/33 381/204 382/110 387/23 K 515/3 Reck(e), Eberhard Friedrich Christoph Frhr. v. d. (1744–1816), 1784 preuß. Justizmin. 468/2 Reichardt (nicht Reichard), Johann Friedrich (1752–1814), Komponist; Schriftsteller; 1796 Salzinspektor, Giebichenstein b. Halle 369/54 388/67 390/68 73 406/43 430/31 37 112 447/32 464/13 472/16 498/12 K 370/186 391/106 393/19 406/49 53 414/8 486/25 Reichardt – s. auch Richard Reil, Johann Christian (1759–1813), 1787 Prof. d. Med., Halle 385/129 393/103 Reimarus, Johann Albert Heinrich (1729–1814), 1757 prakt. Arzt, 1796 Prof. d. Naturlehre, Gymn. Hamburg 456/27 486/131 Reimarus, Christiane Lucie Sophie, geb. v. Hennings (1742–1817), Gemahlin d. Vorigen, Mutter d. Folgenden 486/131
644
Reinhard, Christine (Christina, „Stinchen“) Friederike, geb. Reimarus (1771–1815), 1796 Gemahlin K. F. Reinhards 462/2 161 486/131 Reinhard, Karl (nicht von) (1769–1840), 1792 Priv.-Doz. d. Ästhetik, Göttingen; Hg. d. Göttinger Musenalmanachs 354/110 Reinhard, Karl Friedrich (1761–1837), 1795 frz. Resident, Hamburg 451/28 Reinhold, Karl Leonhard (1758–1823), 1787 Prof. d. Philosophie, Jena, 1794 Kiel 381/221 394/72 451/24 K 420/20 Reinwald, Wilhelm Friedrich Hermann (1737–1815), Bibliothekar, Meiningen; heiratete 1786 Schillers Schwester Christophine (1757–1847) 377/(50) 391/89 Reiske, Johann Jakob (1716–1774), Gräzist u. Arabist; 1748 ao. Prof. f. Arabisch, Leipzig 385/22 477/126 Rei(t)z, Friedrich Wolfgang (1733–1790), 1782 o. Prof. f. klass. Philologie, Leipzig K 351/19 355/25 Reuß-Plauen, Heinrich XIV. Fürst v. (1749–1799), 1785 österr. Ges., Berlin 485/9 514/(133) Reventlow, Friederike Juliane (Julia/Julie) Gräfin v., geb. Gräfin v. Schimmelmann (1763–1816), Gemahlin d. Folgenden 428/75 Reventlow, Friedrich Graf v. (1755–1828), 1780 dän. Ges., Stockholm, 1785/88 London 428/75 Richard (nicht Reichardt), Dr. phil., Hg., ,Magazin d. Philos. u. schönen Wissenschaften‘ 420/21 Richter, Jean Paul Friedrich (1763–1825), Dichter („Jean Paul“) 441/47 471/27 K 486/91 Rin(c)k, Friedrich Theodor (1770–1821), Rektor u. Prof. d. Theologie u. oriental. Lit., Athenaeum, Danzig, 1800 o. Prof. d. Theologie, Königsberg 472/31 Roland de la Platière, Marie-Jeanne (1754–1793), girondistische Publizistin 393/19 28
Personenregister Ruhnken(ius) (Ruhneken), David (1723–1798), klass. Philologe; 1761 Prof. d. Universalgesch. u. Beredsamkeit sowie Bibliothekar, Leiden 457/26 48 464/3 472/31 K 354/64 457/8 Ruhnken, Maria, geb. Heermans (geb. um 1745), 1763 Gemahlin d. Vorigen 472/29 Ruhnken, Töchter d. Vorigen 472/30
Sachsen
Friedrich August („der Starke“, 1670–1733), 1694 Kurfürst Fr. A. I., 1697 auch König August II. von Polen K 386/18 515/3 August II. (von Sachsen), III. (von Polen, 1696–1763), Sohn d. Vorigen K 515/3 Sachsen-Meiningen Georg I. (1761–1803), 1782 Herzog K 475/2 Sachsen-Weimar-Eisenach Anna Amalia, geb. Prinzessin v. Braunschweig (1739–1807), Mutter d. Folgenden 503/37 Carl August (1757–1828), 1774 Herzog 359/66 475/2 503/13 K 421/3 475/4 478/2 Luise, geb. Prinzessin v. Hessen-Darmstadt (1757–1830), 1775 Gemahlin d. Vorigen 359/61 503/13 Sadewasser, Johann Friedrich (1756–1841), Justizkommissarius, Berlin 438/16 443/2 12 Saint-Pierre, Charles-Irénée-Castel abbé de (1658–1743), aufklärerischer Philosoph 382/136 Sander, Johann Daniel (1759–1825), Verlagsbuchhdlr. u. Literat, Berlin 460/11 510/81 Sankt-Petri-und-Pauli-Stift, Halberstadt E 416 Sappho (geb.um 630 v. Chr.), griech. Lyrikerin 399/239 Sarbiewski (Sarbievius), Maciej Kazimierz (1595–1640), poln. neulat. Dichter 362/144 369/61 Scaliger, Julius Caesar (Giulio Cesare della Scala, 1484–1558), ital. Humanist K 399/31
Scapula, Johan (fl. 1580), klass. Philologe 388/140 Scarpa, Antonio (1752–1832), 1783 Prof. d. Anatomie, Padua K 413/79 Schadow, Johann Gottfried (1764–1850), Bildhauer, Berlin 510/47 K 510/50 Scheller, Immanuel Johann Gerhard (1735–1803), 1761 Rektor, Gymn., Lübben, 1771 Rektor u. Prof., Brieg 379/97 Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph (1775–1854), Hofmeister d. Barone Riedesel, 1798 Prof. d. Philos., Jena 420/20 Schiller, Charlotte („Lolo“, „Lottchen“), geb. v. Lengefeld (1766–1826), 1790 Gemahlin F. Schillers E 360 352/69 354/7 356/2 11 66 357/3 359/130 361/146 363/141 365/157 366/98 373/176 378/86 379/96 381/278 382/193 384/206 391/191 393/105 395/76 398/81 400/82 402/119 408/203 413/90 415/86 419/19 426/14 427/97 429/84 436/20 441/4 54 445/83 447/3 50 451/78 453/21 33 39 455/71 460/6 88 511/(32) K 475/Dat. Schiller, Friedrich Wilhelm Ernst (1796–1841), Sohn d. Folgenden 453/(33) 460/(6 88) 463/26 Schiller, Johann Christoph Friedrich (1759–1805), Dichter; 1789 ao. Prof. d. Geschichte, Jena E 352 ff. 356 359 361 ff. 365 ff. 369–373 375–382 384 387 f. 391 393–398 400 ff. 406 408 410 f. 413 415 418 ff. 422 426 f. 429 431 436 441 445 447 451 453 455 460 f. 463 357/2 358/65 364/5 16 35 368/40 385/55 107 114 389/13–48 passim 55 86 399/26 405/9 134 412/5 17 421/2 20 423/3 20 56 435/10 448/9 462/71–144 passim 464/13 471/14 26 472/9 15 18 474/15 476/17 21 117 121 126 478/2 480/17 486/56 487/35 118 488/10 490/56 59 494/6 80 85 93 97 498/33 39 53 62 501/83 502/55 64 101 505/6 511/32 46 516/78 K 405/17 434/27 473/15 19 475/2 4 479/43 500/54 513/6 S. 9 ff. ,Belagerung Antwerpens‘ 354/53 84 89 388/57 ,Briefe über ästh. Erziehung‘ 353/4
645
Personenregister 354/91 95 356/44 361/100 363/53 370/62 376/45 56 61 378/52 382/45 60 387/22 25 391/14 50 394/73 420/25 455/55 K 420/15 S. 9 ff. ,Briefe über Don Carlos‘ 462/119 ,Don Carlos‘ 352/12 380/79 406/14 418/69 74 462/71 112 118 494/40 ,Fiesko‘ 418/71 462/116 Gedichte ,An die Freude‘ 359/123 462/131 ,An einen Weltverbesserer‘ 362/91 367/167 372/7 ,Columbus‘ 377/52 72 ,Das Höchste‘ 362/96 372/11 ,Das Ideal und das Leben‘ (,Das Reich der Schatten‘) 363/3–127 passim 142 367/245 381/182 382/13 387/12 18 389/17 391/50 394/78 410/16 26 ,Das Kind in der Wiege‘ 367/90 224 ,Das verschleierte Bild zu Sais‘ (ursprl. ,Heliopolis‘) 367/95 369/62 382/33 ,Der Abend‘ 377/31 ,Der Genius‘ (,Natur und Schule‘) 367/72 127 224 246 373/60 80 91 382/32 ,Der philosophische Egoist‘ 370/77 372/6 ,Der Sämann‘ 362/96 ,Der Spaziergang‘ (,Elegie‘) 377/77 380/170 381/2–114 176 382/2 387/8 14 388/5 43 389/18 393/87 394/57 415/14 ,Der spielende Knabe‘ 367/88 153 224 ,Der Tanz‘ 362/2 53 367/187 206 375/11 376/6 378/72 398/16 ,Deutsche Treue‘ 382/35 ,Die Antike an den nordischen Wanderer‘ 362/88 372/8 ,Die Geschlechter‘ 460/12 461/1 ,Die Götter Griechenlands‘ 362/39 363/23 377/61 380/122 ,Die Ideale‘ 367/15–71 passim 373/51 62 72 79 92 376/25 388/84 398/16 ,Die Johanniter‘ 370/81
646
,Die Künstler‘ 363/22 ,Die Macht des Gesanges‘ 362/2 54 373/64 93 398/18 ,Die Ritter des Spitals zu Jerusalem‘ – s. ,Die Johanniter‘ ,Die zwei Tugendwege‘ 362/96 ,Einer jungen Freundin ins Stammbuch‘ 362/139 .Elegie‘ – s. ,Der Spaziergang‘ ,Heliopolis‘ – s. ,Das verschleierte Bild zu Sais‘ ,Ilias‘ 367/89 157 225 372/9 384/158 385/105 ,Klage der Ceres‘ 436/32 445/79 ,Natur und Schule‘ – s. .Der Genius‘ ,Odysseus‘ 370/80 ,Pegasus im Joche‘ 362/84 372/14 26 373/104 376/10 ,Resignation‘ 362/39 373/72 ,Sängers Abschied‘ (,Stanzen an den Leser‘) 377/(31) 381/127 ,Spruch des Konfuzius‘ 362/94 ,Stanzen an den Leser‘ – s. ,Sängers Abschied‘ ,Unsterblichkeit‘ 382/37 ,Weisheit und Klugheit‘ 370/80 372/10 ,Würde der Frauen‘ 369/55 370/64 193 372/14 26 373/108 378/68 75 384/190 388/70 398/17 ,Würden‘ 362/96 367/161 372/15 26 373/34 ,Xenien‘ 406/38 418/10 22 436/60 441/64 463/11 471/18–31 passim 472/10 476/116 486/128 489/31 K 384/142 463/14 489/34 ,Zeus zu Herkules‘ 362/100 ,(Der) Geisterseher‘ 352/24 356/30 380/39 ,(Die) Horen‘ 352/38 353/(1) 354/80 104 356/5 358/48 359/78 103 129 361/4 70 85 117 138 363/112 131 364/19 365/136 154 367/86 237 370/8 17–33 passim 196 371/17–88 passim 376/51 379/3 33 380/158 381/160 179 212 214 225 231 285 382/3–146 passim 173 384/178
Personenregister 385/54 94 133 387/8 31 51 388/4–79 passim 111 171 389/80 390/84 391/41 56 64 108 112 162 203 393/4 15 44 86 394/60 395/9 49 399/251 402/44 86 406/57 410/2 413/13 20 415/3 418/110 420/10 15 28 422/27 429/28 448/21 453/27 455/46 471/35 487/118 494/151 503/21 ,Kabale u. Liebe‘ 418/71 ,Kallias-Briefe‘ 352/40 Musenalmanach (allgemein) 476/121 ,Musenalmanach auf 1796‘ 354/110 356/5 359/17 82 92 361/9 49 139 362 passim 365/3–84 passim 366 passim 367/87 182 210 235 256 369 passim 370/5–33 passim 77–238 passim 372 passim 373/2–47 passim 375 passim 376/2–33 passim 377/2– 76 passim 378/63 379/81–105 passim 380/165 381/126–132 185–195 382/117 383/5 384/185 387/54 388/64 391/77 93 194 199 395/78 397/1 398/6 415/9 436/67 445/81 455/32 460/17 486/28 ,Musenalmanach auf 1797‘ 418/11 436/59 441/60 445/80 451/52 460/10 16 464/12 471/18 476/22 512/61 ,(Die) Räuber‘ 410/11 418/71 462/116 Rez. Egmont 422/36 ,Über Anmut u. Würde‘ 352/39 354/91 ,Über naive u. sentimentalische Dichtung‘ 373/113 391/35 66 393/5 395/4–46 396/2–90 398/20–29 399/251 410/9 411/77 413/34 455/(47) K 462/112 120 477/99 ,Versuch über den Zusammenhang der tierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen‘ 376/53 ,Von d. notwendigen Grenzen d. Schönen‘ 382/39–63 passim 388/44 ,Wallenstein‘ 359/58 380/137 413/12 418/45 60 419/3 420/38 436/63 463/27 494/7 106 511/34 K 498/45 Pläne Idylle 395/75 396/62 408/186 ,(Die) Malteser‘ 380/135 391/46 418/51 Romanze in Stanzen 415/5
Schiller, Johann Caspar (1723–1796), Vater d. Vorigen 359/89 361/16 Schiller, Karl (1793–1857), Sohn F. Schillers 356/68 400/83 460/88 Schilling – s. Schelling Schimmelmann, Heinrich Ernst Graf v. (1747–1831) K 456/10 Schlegel, August Wilhelm (1767–1846), Dichter; 1796 in Jena E 448 354/(82) 363/140 365/16 34 369/25 371/43 382/145 391/100 396/88 422/83 423/67 436/67 70 441/53 455/67 79 457/(141) 460/(23) 89 462/(33 51) 471/22 32 35 473/14 486/27 498/56 K 370/20 388/171 391/112 394/60 472/17 ,Briefe über Poesie, Silbenmaß u. Sprache‘ 391/100 Rez. Voss, Homer 455/67 456/20 457/138 460/21–54 passim 462/19–69 passim 471/36 486/29 K 457/104 Rez. Voss, Musenalmanache 489/68 Shakespeare-Übersetzungen 429/76 448/21 471/34 K 498/45 Schlegel, Caroline, geb. Michaelis, verw. Böhmer (1763–1809), 1796 Gemahlin d. Vorigen 365/39 382/149 436/71 441/54 448/40 K 448/6 8 471/25 Schlegel, Friedrich (1772–1829), Dichter u. Philologe; 1794 in Dresden, 1796 Jena 381/241 389/90 395/71 398/68–81 passim 420/21 423/58 69 441/70 447/40 460/89 471/22 32 476/136 141 484/16 486/29–117 passim 128 487/2 498/41 ,Beiträge zur Kenntnis der Griechen‘ 398/68 414/66 423/64 486/74 ,(Die) Griechen u. Römer‘ 488/21 Rez. Jacobi, Woldemar 476/133 486/25–68 passim Rez. Schiller, Musenalmanache 486/57 ,Über die Diotima‘ 382/152 389/90 396/93 ,Versuch üb. d. … Republikanismus‘ 447/41 ,Vom ästh. Werte d. griech. Komödie‘ 381/241
647
Personenregister Schleußner, Gabriel Jonathan (1767–1798), med. Assistent, Univ. Jena 453/18 Schlosser, Johann Georg (1739–1799), Jurist u. Schriftsteller, 1790 Dir., Hofgericht, Karlsruhe, 1796 privatisierend in Eutin; Goethes Schwager 447/45 449/28 454/7 11 486/72 K 493/53 Schmalz, Theodor Anton Heinrich (1760–1831), 1789 Prof. d. Jurisprudenz, Königsberg K 493/53 Schmeißer, Johann Gottfried (1767–1837), Chemiker, Flottbek 459/1 Schmid, Karl Christian Erhard (1761–1812), 1793 Prof. d. Theologie, Jena 391/110 K 382/196 Schmolck (nicht Schmolke), Benjamin (1672–1737), geistl. Dichter, Prediger in Schwednitz 354/101 Schneider, Johann Gottlob („Saxo“, 1750–1822), 1776 Prof. d. klass. Philologie, Frankfurt/O. 407/8 15 430/67 74 446/4 Schönborn, Gottlob Frederik Ernst (1737–1817), dän. Diplomat u. Schriftsteller K 365/128 Schreyvogel, Joseph (1768–1832), Dichter u. Dramaturg, Wien 365/123 460/55–70 passim Schubert, David (1761–1822), Zeichner von Kupferstichvorlagen K 510/63 Schuckmann, Kaspar Friedrich Frhr. v. (1755–1834), 1796 Kammerpräs., Ansbach 489/35 Schulthess, Johann Georg (1758–1802), 1801 Diakon, St. Peter, Zürich K 365/128 Schütz, Christian Gottfried (1747–1832), 1779 Prof. f. Poesie u. Beredsamkeit, Jena; gründet 1785 die Allgemeine LiteraturZeitung 354/103 378/55 473/45 484/11 487/35 65 K 394/60 487/56 Schwab (nicht Schwabe), Johann Christoph (1743–1821), 1778 Prof. d. Logik u. Metaphysik, Karlsschule, Ludwigsburg 381/221 Schwabe, Johann Joachim (1714–1784), 1765 ao. Prof. d. Philosophie, Fürstenkollegium, Leipzig K 382/28
648
Schwarzburg-Rudolstadt Ludwig Friedrich II. (1767–1807), 1793 Fürst K 436/71 Seidler, Hieronymus Christian (1765–1811), Buchhändler, Jena 381/271 Selle (eig. Sell), Christian Gottlieb (1748–1800), Leibarzt Friedrichs d. Großen, 1798 2. Dir., Collegium medico-chirurgicum, Berlin 355/54 436/29 Sellentin, Frhr. v., Obristwachtmeister im ,Prittwitzschen Dragonerregiment‘ 416/11 Sellentin, Carl Friedrich Wilhelm August Frhr. v., Sohn d. Vorigen 416/10 Sellentin, Friedrich Wilhelm August Frhr. v. (1730–1807), Geh. Rat, Berlin; Onkel d. Vorigen E 409 416/18 Seneca, Lucius Annaeus (Ende 1. Jh. v. Chr. – 65 n. Chr.), röm. Politiker, stoischer Philosoph, Tragiker 476/110 Servius (auch S. grammaticus, um 400 n. Chr.), lat. Grammatiker 476/28 Seybold, David Christoph (1747–1804), 1796 Prof. d. klass. Lit., Tübingen K 493/53 Shakespeare, William (1564–1616), engl. Dichter 380/15 387/35 389/38 429/77 448/22 471/25 498/56 K 413/34 Sieveking, Georg Heinrich (1751–1799), Kaufmann, Hamburg 486/131 Sieveking, Johanna Margaretha, geb. Reimarus, Gemahlin d. Vorigen 486/131 Sim(p)son, Edward (1578–1651), engl. Geistlicher u. Philologe 399/282 Snell, Christian Wilhelm (1755–1834), 1784 Prorektor, 1797 Rektor, Gymn., Idstein 420/21 Soden, Friedrich Julius Heinrich (1790) Reichsgraf v. (1754–1831), 1792 preuß. Min., Ansbach 391/114 Sömmerring, Samuel Thomas (1755–1830), Mediziner u. Naturforscher; 1779 Prof., Carolinum, Kassel, 1784 Prof. f. Anatomie/ Physiologie, Mainz 376/34 K 393/100 413/79 Sophokles (497 – um 405), griech. Tragiker 351/18 355/(48) 382/91 383/26 384/102 389/74 399/208 222 476/58
Personenregister 88 97 100 493/64 498/49 K 487/56 493/53 Sophron (5. Jh. v. Chr.), Mimendichter, Syrakus K 407/7 Spalding, Georg Ludwig (1762–1811), 1787 Prof. d. klass. Philologie u. Hebräisch, Gymn. z. Grauen Kloster, Berlin 355/33 49 368/58 374/22 385/21 430/107 449/28 456/16 457/43 487/106 489/55 K 413/68 Spalding, geb. Müller (?), Gemahlin d. Vorigen 355/37 368/61 Spanheim, Ezechiel Frhr. v. (1629–1710), Diplomat u. Gelehrter; 1656 im Dienste d. Karl Ludwig v. d. Pfalz, Heidelberg, 1679 d. Hauses Brandenburg K 385/19 Sprengel, Kurt (1766–1833), 1795 Prof. d. Med., Halle K 371/41 Sprengel, Matthias Christian (1746–1803), 1779 o. Prof. d. Geschichte, Halle 508/14 Staël-Holstein, Anne-Louise-Germaine de, geb. Necker (1766–1817), frz. Schriftstellerin 381/158 Stark, Johann Christian (1753–1811), Prof. d. Med. u. Dir. d. Entbindungsanstalt, Jena 378/79 380/176 477/(14) 493/6 18 Statius, Publius Papinius (um 40–um 96), röm. Dichter K 371/47 Steck (nicht Stek), Johann Rudolf (nicht von) (1772–1805), 1795 stud. jur., Jena, 1798 Gen. sekr. d. Helv. Direktoriums, Aarau, 1803 am Berner Kantonsgericht 382/199 496/2 12 Stein, Charlotte Frfr. v., geb. v. Schardt (1742–1827), Goethes Freundin 503/24 Steinbrüchel (Steinbrychel), Johann Jakob (1729–1796), 1769 Prof. f. alte Sprachen, Zürich K 493/53 Stephanus, Henricus (Henri E[s]tienne, 1528–1598), frz. Philologe u. Buchdrucker K 490/46 Stock, Dorothea („Dora“, 1759–1832), Körners Schwägerin K 460/15 Stockman, Jäger im Dienst C. F. v. Dacherödens 500/21 Stolberg-Stolberg, Christian Graf zu (1748–1821), Lyriker, Mitgl. d. ,Göttinger
Hains‘, Bruder d. Fr. L. zu St. 486/130 K 365/128 449/32 493/53 Stolberg-Stolberg, Friederike Luise Gräfin zu, geb. Gräfin v. Reventlow (1746–1829), 1777 Gemahlin d. Vorigen K 449/32 Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu (1750–1819), anakreontischer Lyriker; 1789/91 dän. Ges., Berlin, 1793 Kammerpräs., Eutin 403/9 430/81 447/44 450/1 (?) 463/24 476/118 486/130 489/70 K 365/128 Stuart, Maria (1542–1587), schott. Königin, Prätendentin auf die engl. Krone 466/18 23 Sudorius – s. Le Sueur Süvern, Johann Wilhelm (1775–1829), Philologe (Schüler Wolfs); 1809 Staatsrat (unter Humboldt), Sektion für Kultus u. öffentl. Unterr. K 493/53
Tacitus, Publius Cornelius (um 55 – um 120),
röm. Historiograph 383/12 477/139 145 Tadden – s. Thadden Tambroni, Clotilde (1758–1817), 1794 Prof. d. griech. Sprache, Bologna 424/65 430/ (114) Tasso, Torquato (1544–1595), ital. RenaissanceDichter K 399/31 413/34 Terentianus Maurus (2./3. Jh.), lat. Grammatiker aus Nordafrika 476/27 490/ (32) K 490/12 45 Terenz (Publius Terentianus Afer, um 185–159), röm. Komödiendichter 400/44 Thadden, Johann Leopold v. (1735–1817), preuß. Gen.lt., Halle 465/16 Thadden, Rahel v., geb. Freiin v. Hünerbein (1739–1812), 1785 Gemahlin d. Vorigen 465/16 Theokritos (3. Jh. v. Chr.), griech. Bukoliker 400/49 410/24 414/61 430/54 490/(25) 44 K 386/29 413/35 Thukydides (spätestens 455 – um 400), griech. Historiograph 361/84 K 487/120 Tibullus, Albius (um 50–17 v. Chr.), röm. Elegiker K 413/35
649
Personenregister Tieck, Johann Ludwig (1773–1853), Dichter 514/130 Tiedge, Christoph August (1752–1841), Dichter 365/132 Tilly, Johann Baptist (1763–1816), Gymnasialinspektor, Berlin, später Schauspieler, Hamburg 373/11 375/(6) 376/(17) 377/(23) 379/(85) 384/194 Timme, Christian Friedrich (1752–1788), Magister; Schriftsteller K 380/16 Tiziano Vecellio (Titian, um 1490?–1576), ital. Renaissance-Maler 382/110 Tobler, Georg Christoph (1757–1812), 1784 Pfarrer, Offenbach (Schweiz); Schüler Lavaters K 493/53 Trabitius (nichtTrapizius), Johann Nikolaus († 1807), Schlossvogt, Jena K 382/155 Trendelenburg, Johann Georg (1757–1825), Prof. f. griech. u. oriental. Sprachen, Senator u. Scholarch, Danzig 388/142 149 Twining, Thomas (1735–1804), 1790 Rektor, Colchester K 355/25 Tyrwhitt, Thomas (1730–1786), Kurator am Brit. Museum, London 477/125 K 355/25
Ubaldini, Ruggiero († 1295), 1278 Erzbischof
v. Pisa K 371/44 Unger, Johann Friedrich (1753–1804), Buchdrucker, Form- u. Stahlschneider, Verleger, Berlin 359/91 98 361/29 114 364/37 365/31 103 120 366/9–94 passim 367/214 228 257 270 275 368/69 369/22 32 41 46 370/12 118 144–238 passim 371/3 372/4 373/2 24 29 38 375/11 376/9 21 378/64 379/77 381/185 247 382/121 388/65 391/82 94 96 107 194 201 208 413/22 414/46 71 424/10 510/176 511/36 K 403/Empf. 510/50 Unzelmann, Friederike Auguste, geb. Flittner (1760–1815), Schauspielerin, Berlin; 1786 Gemahlin d. Folgenden K 361/126 Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (1753–1832), Schauspieler u. Sänger, Berlin K 410/11
Valckenaer, Lodewijk Caspar (1715–1785),
650
1766 Prof. d. klass. Philologie, Leiden K 490/46 Varnhagen v. Ense, Karl August (1785–1858), Diplomat u. Publizist K 457/h Vauquelin de la Rivière, Baptiste-NicolasLouis, Chevalier (1763–1829), 1801 Prof. d. Chemie, Collège de France K 459/1 Veit, David (1771–1814), 1793 stud. med., Göttingen; Jugendfreund d. Rahel Levin 471/53 512/26 K 359/128 430/27 Veit, Simon († 1819), Geschäftsmann, Berlin; Ehemann d. Brendel V. (später Dorothea Schlegel) K 454/3 Vergil (Publius Vergilius Maro, 70–19 v. Chr.), röm. Dichter 446/5 457/147 471/38 490/(23 26 f. 30 33 35 f.) K 413/30 490/40 Vieweg, Charlotte, geb. Campe (1774–1834), Tochter J. H. Campes, 1795 Gemahlin H. F. Viewegs 392/9 19 448/48 466/41 491/15 (?) Vieweg, Hans Heinrich Eduard (1796–1869), Sohn d. Folgenden 448/48 Vieweg, Hans Friedrich (1761–1835), 1786 Verlagsbuchhdlr., Berlin E 433 f. 437 ff. 442 ff. 466 491 366/68 368/74 413/21 27 432/14 449/29 35 479/12 16 30 36 39 510/12 20 25 47 59 511/28 33 516/68 K 376/32 392/Dat. 403/Empf. 516/13 Vigano, Maria, geb. Medina (um 1760–1833?), span. Tänzerin 400/12–35 passim 510/50 K 451/50 Villoison – s. d’Ansse de Villoison Virgil – s. Vergil Vließ – s. Fließ Voigt, Christian Friedrich Traugott (1770–1814), Schriftsteller K 489/29 Voigt, Christian Gottlob (1770) v. (1743–1819), 1794 sachs.-weim. Geh. Rat 382/190 499/4 500/35 Voigt, Johanna Viktoria v., geb. Hufeland (1741–1815), 1770 Gemahlin d. Vorigen K 382/190 Volta, Alessandro (1745–1827), 1779 Prof. d. Physik, Pavia K 413/79 Voltaire, François-Marie Arouet, gen.
Personenregister (1694–1778), frz. Dichter u. Philosoph 396/87 K 395/11 Voss, Ernestine, geb. Boie (1756–1834), Gemahlin d. Folgenden 356/(12) 457/132 Voss, Johann Heinrich (1751–1826), Dichter u. Übersetzer; 1782 Rektor, Eutin 355/43 356/45 357/17 367/115 132 368/63 67 70 76 371/56 381/124 390/41 58 413/29 43 430/17 69 112 435/56 449/11 27 451/21 452/5 8 454/7 455/12 34 456/24 457/3 99 130 460/41 462/48 62 477/104 479/49 487/107 489/40 45 490/58 493/53 497/26 K 365/122 128 384/142 385/59 443/9 S. 9 Schriften ,Mythologische Briefe‘ 368/73 430/74 Übersetzungen Homer 1793 371/58 388/164 455/67 79 456/20 457/138 460/21 462/19 Vergil, Georgica 381/124 430/70
Wagner v. Carlsburg, Luise Sophie Charlotte,
1798 Gemahlin Ernst v. Dacherödens K 507/24 Wallenstein (Wald[en]stein), Albrecht v., (1625) Herzog von Friedland (1583–1634), Feldherr im 30-jährigen Krieg K 419/2 Walter, Johann Gottlieb (1734–1818), 1760 Prof. d. Anatomie, Frankfurt/O., Gründer, Anat. Museum, Berlin 364/28 Weißhuhn (nicht Weishuhn), Friedrich August (1758–1795), 1794 Priv.-Doz. d. Philosophie, Jena 367/231 420/21 Wetzel, Johann Christian Friedrich (1762–1810), 1795 Rektor, Lyzeum, Prenzlau K 430/76 Wieland, Christoph Martin (1733–1813), Dichter 356/34 362/42 395/11 430/105 K 393/34 394/90 396/86 503/27 Winckelmann, Johann Joachim (1717–1768), 1763 Präs. d. Altertümer, Vatikan K 384/72 Winzer, Köchin (?) im Hause Humboldt K 453/20
Woellner, Johann Christoph (1786) v. (1732–1800), Erzieher Fr. Wilh.s II., 1788 Kab.min. u. Chef d. Geistl. Depts., Berlin 457/(94) 470/(4) 9 13 473/9 17 20 Wolf, Friedrich August (1759–1824), klass. Philologe; 1784 Prof d. Beredsamkeit, Halle E 351 355 368 374 383 385 390 399 407 414 424 430 446 452 457 464 f. 470 472 f. 477 484 487 493 498 504 358/64 359/80 384/142–184 passim 387/56 391/69 406/53 453/20 460/33 469/8 489/77 490/57 502/39 508/2 7 K 388/151 S. 3 Schriften ,Briefe an Hofrat Heyne‘ 414/8 424/9–46 430/76 457/127 136 ,Prolegomena ad Homerum‘ 355/39 357/21 368/72 382/98 385/58 86 414/33 424/37 430/79 457/113 123 133 460/32 477/51 K 414/10 13 468/Dat. Editionen Demosthenes 1789 385/21 Homer 1794 357/21 414/10 Pläne, nicht Fertiggestelltes Tacitus-Edition 383/12 477/136 Wolf(f), Christian Frhr. v. (1679–1754), rationalistischer Philosoph K 381/221 388/34 Woltmann, Karl Ludwig (1770–1817), 1794 ao. Prof. d. Philosophie, Jena 354/68 (85) 87 f. 361/131 362/152 365/122 367/(205) 369/60 371/(80) 378/57 415/4 489/65 K 369/58 400/3 Wolzogen, Adolf v. (1795–1825), Sohn d. Folgenden 475/(29) 502/46 Wolzogen, Karoline v., geb. v. Lengefeld, gesch. v. Beulwitz (1763–1847), Jugendfreundin Karoline v. Humboldts, 1790 Schwägerin Schillers; 1794 Gemahlin W. v. Wolzogens 460/90 474/3 475/3 36 40 500/(36) 502/46 503/18 34 K 473/39 506/6 Wolzogen, Ludwig Frhr. v. (1773–1845), Bruder d. Folgenden; Militär 475/19 25 S. 10 Wolzogen, Wilhelm Friedrich Ernst Frhr. v. (1762–1809), württ. Leg.rat u. Architekt;
651
Personenregister 1797 Kammerrat u. Mitgl., Schlossbaukomm., Weimar E 475 359/106
460/90 474/2 500/36 40 502/46 503/18 K 473/39 Wood, Robert (1717?–1771), engl. Reisender u. Politiker K 385/89 Württemberg Friedrich Wilhelm Karl, Erbprinz (1754–1815), 1797 Herzog K 382/182 Karl Eugen (1728–1793), 1737 Herzog K 475/4 Wyttenbach, Daniel Albert (1746–1820), 1799 Prof. d. Universalgesch. u. Beredsamkeit (Nachfolger Ruhnkens), Leiden K 472/31
652
Xenarchos, griech. Mimendichter K 407/7
Xenophon aus Athen (430/425–nach 355), att. Historiograph u. Sokratiker 383/28 388/135
Young, Edward (1683–1765), engl. Lyriker K 371/81
Zimmermann, Johann Georg (1728–1795),
schweiz. Arzt u. Popularphilosoph 361/90 Zöllner, Johann Friedrich (1753–1804), 1788 Propst, St. Nicolai- u. Marienkirche, Berlin; Publizist 414/26 67
Ortsregister Anklam K 451/19 Athen 385/23 Auleben 374/35 390/17 38 484/5 487/56 Bad Pyrmont 368/7 428/38 Bayreuth 393/95 428/93 453/7 480/6 Berlin 351/25 354/2 79 111 356/17 357/13 358/71 359/84 361/77 363/137 364/50 367/213 369/1 370/90 144 209 373/15 28 374/10 16 21 375/1 381/196 386/20 387/17 388/2 41 52 394/93 395/3 398/1 399/1 400/1 401/5 402/1 405/1 406/1 408/1 411/1 413/1 414/1 415/1 418/1 419/1 420/1 421/1 422/1 8 423/1 424/1 425/1 426/1 427/1 428/1 18 38 429/1 430/1 431/4 433/1 434/1 435/1 436/1 74 440/1 441/1 442/1 445/1 446/1 447/1 448/1 449/1 451/1 452/1 453/3 455/1 456/1 457/1 460/1 461/2 462/1 463/1 464/1 465/1 466/1 471/14 473/7 25 476/3 10 19 480/21 486/6 487/21 27 488/13 489/4 27 491/11 497/12 18 498/7 504/13 505/32 34 508/4 27 509/1 510/4 511/1 512/1 513/1 514/1 140 515/1 Bern 382/198 495/8 496/2 Bologna 423/62 Borsdorf 383/77 Braunschweig 363/140 382/148 391/103 Breslau 475/23 Brüssel 422/39 Burgörner 385/3 390/6 394/18 408/196 428/48 59 68 430/25 29 Cuxhaven 449/15 Dornburg 405/126 Dresden 358/4 379/35 381/252 394/27 395/71 413/54 423/20 58 69 76 426/6 428/74 476/20 487/22 26 494/114 502/25 508/18 511/7 515/3
Düsseldorf 428/94 England 379/45 425/6 459/2 Erfurt 394/69 473/1 474/1 476/6 487/19 26 488/13 498/3 501/1 Erlangen 354/78 Eutin 357/17 368/70 449/12 19 28 30 451/15 20 76 452/4 453/36 454/5 456/25 457/10 99 460/48 Falkenberg 514/123 Frankfurt/M. 453/42 Frankfurt/O. 428/19 430/67 451/37 Frankreich 379/45 425/6 466/18 Giebichenstein b. Halle 388/67 390/72 406/45 430/31 464/11 Gotha 473/40 Göttingen 354/77 396/88 424/17 448/17 Greifswald 454/3 Halberstadt 416/3 Halle 383/77 390/72 428/66 430/25 446/10 453/19 457/65 96 464/2 7 465/13 471/41 53 481/22 486/100 487/21 28 493/23 498/5 19 504/7 12 507/34 Hamburg 368/70 449/3 12 25 31 451/12 20 27 77 452/5 454/14 455/34 56 457/10 37 459/1 462/6 496/7 13 Hannover 359/84 Hof 441/47 Holland 457/15–85 passim 464/4 473/13 Italien 365/110 379/34 41 48 381/258 422/52 425/6 428/76 487/43 495/21 508/17 511/9 512/43 515/24 516/74 Jena 356/7 19 25 359/16 85 365/145 368/31 369/16 378/9 50 381/256 269 382/150 184 388/131 140 393/96 394/16 402/30 408/194 413/55 424/54 428/66 429/7 430/33 445/89 447/7 448/15 451/24 453/4 9 455/61 456/29
653
Ortsregister 460/57 463/9 465/7 12 466/29 469/3 470/19 471/1 474/7 476/1 477/1 478/1 479/1 480/1 10 481/26 483/1 484/1 486/1 487/1 488/1 489/1 490/1 491/1 493/1 494/1 495/1 496/1 497/1 498/1 504/1 510/1 512/56 516/77 Karlsbad 361/126 364/2 379/64 413/82 414/72 421/54 422/11 20 423/11 424/53 426/5 428/43 430/19 460/15 507/18 512/7 Kassel 507/18 Kiel 451/23 471/23 Königsberg 378/35 Kopenhagen 463/24 Krefeld 361/149 Leiden 457/68 80 465/18 Leipzig 350/1 351/8 381/196 413/55 428/66 465/9 471/20 478/3 480/2 487/21 29 488/2 493/26 504/10 London 457/79 Lübeck 449/15 20 451/17 452/4 Lübthen 456/6 Madlitz b. Frankfurt/O. 386/29 430/48 Mailand 359/128 365/117 Mansfeld 428/48 Mecklenburg 425/3 Meiningen 473/39 474/5 Merseburg 472/5 498/10 Naumburg 469/4 Nürnberg 370/207 Ossmannstedt 354/12 Paris 457/25 79 496/6 498/17 Pempelfort (b. Düsseldorf) 428/72 462/8 Plön 449/19 452/4 454/13 K 451/19 Ritzebüttel 449/18 Rom 381/231 405/123 428/72 76 445/38 487/51 Rostock 452/4 453/31 K 451/19
654
Rügen 451/17 25 452/4 453/29 455/8 488/8 Salzburg 476/119 Schottland 466/18 Schwedt K 451/19 Schweiz 359/129 365/117 495/25 Schwerin 449/20 Stettin 451/16 452/3 Stralsund 451/17 76 452/4 453/1 454/3 (Neu)Strelitz 369/11 391/88 Stuttgart 367/47 475/4 34 Tegel 351/1 354/1 355/1 356/1 357/1 358/1 359/1 361/1 363/1 364/1 365/1 367/1 368/1 369/5 370/1 371/1 374/1 11 376/1 377/1 379/1 380/1 381/1 382/1 383/1 384/1 385/1 387/1 388/1 389/1 390/1 391/1 393/1 394/1 395/1 400/79 413/81 427/7 97 429/7 430/44 440/7 445/34 446/18 456/2 511/44 512/46 53 514/133 139 Teplitz 460/15 Travemünde 449/15 K 451/19 Tremsbüttel 449/32 Tübingen 381/233 Venedig 359/128 365/117 487/24 512/44 Wandsbek 449/8 17 25 451/14 452/5 455/35 456/10 Weimar 378/14 379/76 413/55 420/41 421/4 474/8 478/22 480/3 486/121 488/9 489/36 498/3 502/1 503/1 516/77 Weißenfels 410/14 Wien 428/74 487/23 493/28 495/23 502/25 508/23 Wismar 452/4 K 451/19 Wittow 453/48 Wörlitz 430/27 464/7 Zeitz 487/19 29 504/8 506/1 Zürich 495/3 10 22
Sachregister Alter 501/46 Altertum (bes. griechisches) 358/49 380/21 389/56 391/126 400/60 Anatomie (vergleichende) 364/28 381/271 477/72 Anthropologie (Menschenkenntnis) 379/54 402/54 102 477/70 Ästhetik 353/4–37 358/13–47 368/45 Baukunst 388/88 Bildhauerkunst 396/70 Bildung (bzw. Selbstbildung) 376/75 381/140 391/20 402/63 408/6 106 483/29 513/16 Briefschreiben 389/4 Charakter 358/32 381/143 400/86 402/48 406/18 427/40 477/60 494/130 Demokratismus (bzw. Republikanismus) 382/139 436/74 447/41 Deutsch (Sprache) 399/77 (das) Dramatische 380/55 396/92 Einbildungskraft (Phantasie) 373/88 381/19 399/25 405/52 100 411/60 415/43 53 435/63 (das) Epische 380/111 396/93 494/4–103 passim (das) Erhabene 380/60 75 Erkenntnis 408/50 81 Essen (Cuisine) 360 383/77 385/5 402/122 488/3 Fortleben nach dem Tode 514/67 Freiheit 373/88 399/27 Freundschaft 373/151 Gefühlskälte 514/34 Gelehrsamkeit 376/74 390/52 393/10 Genie 380/31 65 382/65 138 384/33 385/66 415/14 447/38 451/63 462/78 Geschlechterlehre 373/112 384/47 396/92 477/92 483/13
Glück 501/32 Gott 406/31 408/178 Götterideale 406/24 Griechisch-Studien 355/2–32 362/22 374/20 383/53 385/15–44 399/272 407 Holländer 457/67 473/15 Ideen 380/33 Ideal 373/76 406/30 408/133 Idylle 400/48 435/24 46 Juden 359/96 361/126 379/64 386/17 412/4 454/3 471/52 485/7 K 454/1 479/2 Jugend 501/46 Klassifikation intellektueller Tätigkeit 408/81–131 Komödie 400/45 Krieg 428/72 453/2 462/7 487/24 Liebe 514/46 Literatur deutsche 384/111 englische 384/109 411/29 414/63 418/89 423/38 460/76 467/3 französische 414/63 415/68 418/88 460/80 462/127 italienische 384/109 (das) Lyrische 373/69 380/121 396/95 399/180 226 494/11–103 passim Märchen 405/41–117 Medizingeschichtliches 378/4 413/83 436/28 463/5 502/35 Menschenkenntnis – s. Anthropologie Metrik (bzw. Prosodie) 351/10–24 352/54 367/101 368/25 381/116 399/95 168 415/10–70 435/96 476/26 112 487/77 489/40 490/2–51 493/34 510/130 Metrum 399/95 168 Mimesis 399/139 (das) Moralische 408/160
655
Sachregister Musik 358/22 381/82 116 388/70 396/90 399/61 234 400/76 Nationalcharakter 379/58 380/28 427/83 460/86 477/76 Natur 380/54 91 384/55 451/21 453/30 455/8 Naturgeschichte 350/6 376/49 385/42 393/99 Optik 394/35 Originalität 385/78 Persönlichkeitsentwicklung 501/12 Phantasie – s. Einbildungskraft Physiologie 385/129 393/99 Poesie (bzw. Poetik) 368/37 399/15 435/51 Prosa 399/15 53 418/107 Prosodie – s. Metrik Reife 378/45 415/36 501/48 Reim 362/34 415/18 55 Republikanismus – s. Demokratismus (das) Romantische 380/139 Selbstbildung – s. Bildung
656
Selbstkritik 355/7–32 358/50–63 359/108 363/132 376/72 384/140 387/50 402/7 422/48 59 423/39 441/15 445/21 477/28 487/106 490/55 498/59 Selbstverständnis 514/12 Sprache 371/63–78 388/152 460/84 462/26 Stillen 513/15 Tanz 400/12 Tragödie 399/207 494/11–103 Übersetzen 371/71 390/34 448/30 460/48 462/21 487/64 490/52 493/48 498/70 Unproduktivität 358/49 359/108 363/129 388/171 411/40 68 Unterricht 408/6 Vergleich Antike/Moderne 380/14 384/2–132 395/58 415/15 429/58 435/84 446/41 477/99 494/68 Versdrama 418/60 Wahrheit 514/87 Wissensdurst 358/60 376/69