Wilhelm von Humboldt - Briefe: Band I-1 Briefe 1781 bis Juni 1791 9783050103129, 9783050063294

The edition of the letters of W. v. Humboldt renders an incomparable portrait of his times. The large numbers of promine

231 70 19MB

German Pages 648 Year 2014

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Einleitung
Editionsprinzipien
Die Briefe
1. An Joachim Heinrich Campe, 27. II. 1781
2. An Campe, 31. VIII. 1781
3. An Josias Friedrich Löffler, 21. IV. 1782
4. An Löffler, 8. VI. 1782
5. An Campe, 19. IX. 1783
6. An Ernst Ferdinand Klein, Ende Februar 1786
7. An Henriette Herz, nach September 1786
8. An Henriette Herz, Sommer 1787
9. An Henriette Herz, 28./29. (?) VII. 1787
10. An Henriette Herz, August (?) 1787
11. An Henriette Herz, 8./9. IX. (?) 1787
12. An Henriette Herz, 19. (?) IX. 1787
13. An Ephraim Beer, vor 1. X. 1787
14. An Beer, vor 1. X. 1787
15. An Beer, 14. X. 1787
16. An Beer, vor 21. XI. 1787
17. An Beer, 30. (?) XI. 1787
18. An Henriette Herz, 29./30. XI./2. XII. (?) 1787
19. An Henriette Herz, 9. (?) XII. 1787
20. An Henriette Herz, 10. (?) XII. 1787
21. An Henriette Herz, 16. (?) XII. 1787
22. An David Friedländer, 19. XII. 1787
23. An Henriette Herz, 24. (?) XII. 1787
24. An Henriette Herz, 10. (?) II. 1788
25. An Henriette Herz, 23. II. 1788
26. An Henriette Herz, 7. (?) III. 1788
27. An Henriette Herz, 11. (?) III. 1788
28. An Henriette Herz, 14. (?) III. 1788
29. An Henriette Herz und Brendel Veit, 9. V. 1788
30. An Henriette Herz, 25. V. 1788
31. An Beer, 15. VI. 1788
32. An Henriette Herz, Brendel Veit und Carl v. La Roche, 21. VI. 1788
33. An Charlotte Hildebrand, 20. VII. 1788
34. An Campe, 4. VIII. 1788
35. An Campe, 11. VIII. 1788
36. An Karoline v. Dacheröden, August 1788
37. An Karoline v. Dacheröden, 1. IX. 1788
38. An Campe, 4. IX. 1788
39. An Henriette Herz und Brendel Veit, 7. IX. 1788
40. An Campe, 15. IX. 1788
41. An Georg Forster, 10. XI. 1788
42. An Henriette Herz, Brendel Veit und Carl v. La Roche, 11. XI. 1788
43. An Sophie v. La Roche, 14. XI. 1788
44. An Johann Gottfried Ebel, 15. XI. 1788
45. An Ferdinand Franz Wallraf, 15. XI. 1788
46. An Karoline v. Dacheröden, 16. XI. 1788
47. An FriedrichHeinrich Jacobi, 17. XI. 1788
48. An Karoline v. Dacheröden, 30. XI. 1788
49. An Henriette Herz, Brendel Veit und Carl v. La Roche, 30. XI. 1788
50. An Markus Herz, November 1788
51. An Alexander v. Humboldt, Anfang (?) Dezember 1788
52. An Löffler, 7. XII. 1788
53. An Friedländer, 17. XII. 1788
54. An Henriette Herz, Brendel Veit und Carl v. La Roche, 22. XII. 1788
55. An Karoline v. Dacheröden, 2. I. 1789
56. An Karoline v. Dacheröden, 7. (?) I. 1789
57. An Karoline v. Beulwitz, 23. I. 1789
58. An Jacobi, 7. II. 1789
59. An Henriette Herz, 8. II. 1789
60. An Henriette Herz und Brendel Veit, 14. II. 1789
61. An Alexander v. Humboldt, um20. II. 1789
62. An Henriette Herz und Brendel Veit, 8. III. 1789
63. An Jacobi, 12. III. 1789
64. An Forster, 14. III. 1789
65. An Henriette Herz und Brendel Veit, 15. III. 1789
66. An Karoline v. Beulwitz, 20. III. 1789
67. An Karoline v. Dacheröden, 20. III. 1789
68. An Alexander v. Humboldt, um20. III. 1789
69. An Jacobi, 22. III. 1789
70. An Carl v. La Roche, 4. IV. 1789
71. An Karoline v. Beulwitz, 4. V. 1789
72. An Beer, 8. V. 1789
73. An Karoline v. Dacheröden, 22./30. V. 1789
74. An Jacobi, 3. VI. 1789
75. An La Roche, 3. VI. 1789
76. An ChristophGirtanner (?), Mai/Juni 1789
77. An Karoline v. Beulwitz, 20. VI. 1789
78. An Forster, 20. VI. 1789
79. An Forster, 1. VII. 1789
80. An Jacobi, Anfang Juli 1789
81. An Karoline v. Dacheröden und Karoline v. Beulwitz, 18. VII. 1789
82. An Karoline v. Dacheröden und Karoline v. Beulwitz, 4./5. (?) VIII. 1789
83. An Forster, 7. VIII. 1789
84. An Jacobi, 17. VIII. 1789
85. An Forster, 19. VIII. 1789
86. An Gottfried August Bürger, 6. IX. 1789
87. An Forster, 23. IX. 1789
88. An Forster, 28. IX. 1789
89. An Johann Caspar Lavater, 7. X. 1789
90. An Lavater, 8. X. 1789
91. An Jacobi, 18. X. 1789
92. An Henriette Herz und Brendel Veit, 24. X. 1789
93. An Karoline v. Dacheröden und Karoline v. Beulwitz, 26. X. 1789
94. An Karoline v. Beulwitz, 26. X. 1789
95. An Forster, 28. X. 1789
96. An Alexander v. Humboldt, Ende Oktober 1789
97. An Forster, 29. XI. 1789
98. An Karoline v. Dacheröden, 26. XII. 1789
99. An Forster, 10. I. 1790
100. An Karoline v. Dacheröden, 15. I. 1790
101. An Karoline v. Dacheröden, 16. I. 1790
102. An Karoline v. Dacheröden, 23. (?) I. 1790
103. An Karoline v. Dacheröden, 29. I. 1790
104. An Karoline v. Dacheröden, 6. II. 1790
105. An Campe, 8. II. 1790
106. An Forster, 8. II. 1790
107. An FriedrichWilhelm II., 13. II. 1790
108. An Karoline v. Dacheröden, 20. II. 1790
109. An Karoline v. Dacheröden, 26. II. 1790
110. An Karoline v. Dacheröden, 2. III. 1790
111. An Karoline v. Dacheröden, 13. III. 1790
112. An Friedrich Schiller, 19. III. 1790
113. An Karoline v. Dacheröden, 20. III. 1790
114. An Karoline v. Dacheröden, 23. III. 1790
115. An Ebel, 24. III. 1790
116. An Karoline v. Dacheröden, 27. (?) III. 1790
117. An Karoline v. Dacheröden, 30. III. 1790
118. An Karoline v. Dacheröden, 2. IV. 1790
119. An Forster, 5. IV. 1790
120. An Karoline v. Dacheröden, 9. IV. 1790
121. An Karoline v. Dacheröden, 23. (?) IV. 1790
122. An Karoline v. Dacheröden, 1. V. 1790
123. An Leonhard Meister, 7. V. 1790
124. An Karoline v. Dacheröden, 8. V. 1790
125. An Carl Gustaf v. Brinkman, 12. V. 1790
126. An Charlotte Schiller, 18. V. 1790
127. An Karoline v. Dacheröden, 18. V. 1790
128. An FriedrichWilhelm II., 19. V. 1790
129. An Karoline v. Dacheröden, 24. V. 1790
130. An Brinkman, Frühjahr 1790
131. An Karoline v. Dacheröden, 8. VI. 1790
132. An Karoline v. Dacheröden, 19. VI. 1790
133. An Jacobi, 20. VI. 1790
134. An Karoline v. Dacheröden, 21. VI. 1790
135. An Karoline v. Dacheröden, 26. VI. 1790
136. An Karoline v. Dacheröden, 29. VI. 1790
137. An Sophie Fränkel, Juni (?) 1790
138. An FriedrichWilhelm II., 2. VII. 1790
139. An Karoline v. Beulwitz, 6. VII. 1790
140. An Brinkman, Ende Juli 1790
141. An Brinkman, 9. VIII. 1790
142. An Karoline v. Beulwitz, 10. VIII. 1790
143. An Brinkman, 16. VIII. 1790
144. An Sophie Fränkel, 2. Hälfte August (?) 1790
145. An Brinkman, 30. (?) VIII. 1790
146. An Brinkman, 6. (?) IX. 1790
147. An Karoline v. Dacheröden,16. IX. 1790
148. An Karoline v. Dacheröden, 17./18. IX. 1790
149. An Karoline v. Dacheröden, 20. IX. 1790
150. An Karoline v. Dacheröden, 22./23. IX. 1790
151. An Jacobi, 25. IX. 1790
152. An Karoline v. Dacheröden, 30. IX. 1790
153. An Karoline v. Dacheröden, 3./4. X. 1790
154. An Karoline v. Dacheröden, 10./12. X. 1790
155. An Karoline v. Dacheröden, 27./29. X. 1790
156. An Karoline v. Dacheröden, 31. X./1. XI. 1790
157. An Karoline v. Dacheröden, 6. XI. 1790
158. An Karoline v. Dacheröden, 8./9. XI. 1790
159. An Brinkman, 9. XI. 1790
160. An Karoline v. Dacheröden, 11./13. XI. 1790
161. An Karoline v. Dacheröden, 14. XI. 1790
162. An Karoline v. Dacheröden, 24./29. XI. 1790
163. An FriedrichWilhelm II., 26. XI. 1790
164. An Karoline v. Dacheröden, 29. XI. 1790
165. An Karoline v. Dacheröden, 4./6. XII. 1790
166. An Karoline v. Dacheröden, 8./10. XII. 1790
167. An Karoline v. Dacheröden, 13. XII. 1790
168. An Karoline v. Dacheröden, 16./17. XII. 1790
169. An Karoline v. Dacheröden, 22./24. XII. 1790
170. An Karoline v. Dacheröden, 1./3. I. 1791
171. An Karoline v. Dacheröden, 5./7. I. 1791
172. An Karoline v. Dacheröden, 22./23. I. 1791
173. An Karoline v. Dacheröden, 28. I. 1791
174. An FriedrichWilhelm II., 30. I. 1791
175. An Brinkman, 1. II. 1791
176. An Karoline v. Dacheröden, 2. II. 1791
177. An Karoline v. Dacheröden, 6./7. II. 1791
178. An Karoline v. Dacheröden, 11. II. 1791
179. An Karoline v. Dacheröden, 13./15. II. 1791
180. An Karoline v. Dacheröden, 16./19. II. 1791
181. An Karoline v. Dacheröden, 19./20. II. 1791
182. An Karoline v. Dacheröden, 23. II. 1791
183. An Karoline v. Dacheröden, 27. II./1. III. 1791
184. An Karoline v. Dacheröden, 15. III. 1791
185. An Karoline v. Dacheröden, 19. III. 1791
186. An Karoline v. Dacheröden, 20./22. III. 1791
187. An Karoline v. Dacheröden, 1. V. 1791
188. An Karoline v. Dacheröden, 1. V. 1791
189. An Karoline v. Dacheröden, 11. V. 1791
190. An Lavater, 17. V. 1791
191. An Girtanner (?), 17. V. 1791
192. An FriedrichWilhelm II., 19. V. 1791
193. An FriedrichWilhelm II., 19. V. 1791
194. An Karoline v. Dacheröden, 19./21. V. 1791
195. An Karoline v. Dacheröden, 24./27. V. 1791
196. An Karoline v. Dacheröden, 30. V. 1791
197. An Karoline v. Dacheröden, 3. VI. 1791
198. An Karoline v. Dacheröden, 6. VI. 1791
Kommentar
Abkürzungsverzeichnis
Siglenverzeichnis
Humboldts Bücherverzeichnisse
Personenregister
Ortsregister
Sachregister
Recommend Papers

Wilhelm von Humboldt - Briefe: Band I-1 Briefe 1781 bis Juni 1791
 9783050103129, 9783050063294

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Wilhelm von Humboldt Briefe Band 1

Wilhelm von Humboldt Briefe Historisch-kritische Ausgabe

Abteilung 1: Briefe bis zum Beginn der diplomatischen Laufbahn 1781–1802

Wilhelm von Humboldt Briefe Band 1

1781–Juni 1791 Herausgegeben und kommentiert von Philip Mattson

ISBN 978-3-05-006329-4 e-ISBN 978-3-05-010312-9 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2014 Akademie Verlag GmbH, Berlin Ein Unternehmen von De Gruyter Layout & Satz: Moritz Ahrens & Leonard Keidel Druck & Bindung: Beltz Bad Langensalza GmbH, Bad Langensalza ♾ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com/akademie

Frau Marie-Agnes von Heinz, ohne deren entschlossenes Handeln diese Edition nicht denkbar wäre, in dankbarer, herzlicher Verehrung gewidmet.

Vorwort Die ersten Vorbereitungen zu dieser Edition liegen Jahrzehnte zurück; einer entscheidenden Initiative aus den frühen Jahren wurde in der Widmung gedacht. Für das Zustandekommen dieses Bandes, dem weitere in relativer Kürze folgen werden, ist einer Reihe von Personen – Freunden, Fachleuten, Handschrifteneigentümern – besonders zu danken: dem Studienfreund Fritz Peter Knapp für Vermittlung der Verlagsverbindung; dem Akademie-Verlag für angenehme, zügige Zusammenarbeit; den öffentlichen Fundstellen der Briefhandschriften für freundliche Abdruckund Reprogenehmigung. Gleiches gilt für Familie Escher, Zürich, für die Erlaubnis, die Briefe Humboldts an Johann Gottfried Ebel abzudrucken. Auch der Familie der Grafen Trolle-Wachtmeister auf Trolle-Ljungby, bei Fjälkinge/Schweden, ist dafür zu danken, dass sie jene Teile des umfangreichen Briefnachlasses Carl Gustaf v. Brinkmans, darunter die Briefe Humboldts an ihn, auf hochherzige Weise der Universitätsbibliothek Uppsala in Form von Mikrofilmen und damit der allgemeinen Öffentlichkeit überlassen haben. Einer weiteren Gruppe von Fachkräften, deren Rolle bei Vorhaben wie das vorliegende oft von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird, sei hier pauschal und teilweise auch im Einzelnen lobend erwähnt: die Archivare und Bibliothekare, jene unermüdlichen Experten, die – oft in letzter Minute (jeder Editor kennt die Situation) – gebeten werden, möglichst umgehend ein Detail (eine sonst nicht zu ermittelnde Person, ein Datum o. dgl.) wenigstens notdürftig ausfindig zu machen, um der fraglichen Person gleichsam ein Gesicht zu geben. So sind hier etliche Anmerkungen überhaupt nur dadurch zustande gekommen, weil ein Stadtarchivar, ein Bibliothekar, ein Fachkollege bereit war, selbst vor Ort Recherchen anzustellen. Die nicht unerheblichen Hilfeleistungen dieser Art werden zwar an Ort und Stelle gewürdigt; einige besonders einsatzfreudige Personen seien aber auch hier in aufsteigender Reihenfolge der bewiesenen Opferbereitschaft erwähnt: Frau Joanna Jaskowiec, Biblioteka Jagiellońska Krakau; Frau Ingrid Svensson, Kungliga Biblioteket Stockholm; Frau Gudrun Bernhardt und Dr. Helmuth Mojem, Deutsches Literaturarchiv Marbach; Frau Söhnke Thalmann, Hauptstaatsarchiv Hannover; Dr. Wolfgang Dobras, Stadtarchiv Mainz; Roland Kuhne, Stadtarchiv Halle; Rolf Lohmar, Stadtarchiv Göttingen; Frau Cordula Strehl, Domstiftsarchiv bzw. -bibliothek Naumburg. VII

In der Fertigstellungsphase waren auch zwei Experten eine wertvolle Unterstützung, die Satzgestalter – Schüler, selbst Editoren, Freunde – Moritz Ahrens und Leonard Keidel, mit denen die endgültige Gestaltung des Bandes überaus unkompliziert und zügig vor sich ging. Jedem Editor ist solche Zusammenarbeit zu wünschen! Bada, bei Torsby/Värmland (Schweden), im Juli 2013

VIII

Ph. M.

Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Editionsprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Die Briefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27.

An Joachim Heinrich Campe, 27. II. 1781 . . . An Campe, 31. VIII. 1781. . . . . . . . . . . . . An Josias Friedrich Löffler, 21. IV. 1782. . . . . An Löffler, 8. VI. 1782 . . . . . . . . . . . . . . An Campe, 19. IX. 1783. . . . . . . . . . . . . . An Ernst Ferdinand Klein, Ende Februar 1786 . An Henriette Herz, nach September 1786 . . . An Henriette Herz, Sommer 1787 . . . . . . . . An Henriette Herz, 28./29. (?) VII. 1787 . . . . An Henriette Herz, August (?) 1787 . . . . . . . An Henriette Herz, 8./9. IX. (?) 1787 . . . . . . An Henriette Herz, 19. (?) IX. 1787 . . . . . . . An Ephraim Beer, vor 1. X. 1787 . . . . . . . . . An Beer, vor 1. X. 1787 . . . . . . . . . . . . . . An Beer, 14. X. 1787 . . . . . . . . . . . . . . . . An Beer, vor 21. XI. 1787 . . . . . . . . . . . . . An Beer, 30. (?) XI. 1787 . . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz, 29./30. XI./2. XII. (?) 1787 . An Henriette Herz, 9. (?) XII. 1787 . . . . . . . An Henriette Herz, 10. (?) XII. 1787 . . . . . . . An Henriette Herz, 16. (?) XII. 1787 . . . . . . . An David Friedländer, 19. XII. 1787 . . . . . . . An Henriette Herz, 24. (?) XII. 1787 . . . . . . . An Henriette Herz, 10. (?) II. 1788. . . . . . . . An Henriette Herz, 23. II. 1788. . . . . . . . . . An Henriette Herz, 7. (?) III. 1788 . . . . . . . . An Henriette Herz, 11. (?) III. 1788 . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

21 22 26 27 28 29 31 39 43 46 50 54 56 58 63 65 66 68 75 77 79 81 82 84 86 87 89 IX

28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. X

An Henriette Herz, 14. (?) III. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz und Brendel Veit, 9. V. 1788 . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz, 25. V. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Beer, 15. VI. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz, Brendel Veit und Carl v. La Roche, 21. VI. 1788 . An Charlotte Hildebrand, 20. VII. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Campe, 4. VIII. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Campe, 11. VIII. 1788. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, August 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 1. IX. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Campe, 4. IX. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz und Brendel Veit, 7. IX. 1788. . . . . . . . . . . . An Campe, 15. IX. 1788. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Georg Forster, 10. XI. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz, Brendel Veit und Carl v. La Roche, 11. XI. 1788 . An Sophie v. La Roche, 14. XI. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Johann Gottfried Ebel, 15. XI. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Ferdinand Franz Wallraf, 15. XI. 1788. . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 16. XI. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . An Friedrich Heinrich Jacobi, 17. XI. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 30. XI. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz, Brendel Veit und Carl v. La Roche, 30. XI. 1788 . An Markus Herz, November 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Alexander v. Humboldt, Anfang (?) Dezember 1788 . . . . . . . An Löffler, 7. XII. 1788 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Friedländer, 17. XII. 1788. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz, Brendel Veit und Carl v. La Roche, 22. XII. 1788 An Karoline v. Dacheröden, 2. I. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 7. (?) I. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Beulwitz, 23. I. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Jacobi, 7. II. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz, 8. II. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz und Brendel Veit, 14. II. 1789 . . . . . . . . . . . An Alexander v. Humboldt, um 20. II. 1789 . . . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz und Brendel Veit, 8. III. 1789. . . . . . . . . . . . An Jacobi, 12. III. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Forster, 14. III. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz und Brendel Veit, 15. III. 1789 . . . . . . . . . . . An Karoline v. Beulwitz, 20. III. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 20. III. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. 91 . 93 . 95 . 98 100 102 103 104 107 108 111 112 115 115 117 125 126 128 129 131 134 134 139 139 139 141 143 146 148 150 153 158 160 162 163 164 166 167 169 176

68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107.

An Alexander v. Humboldt, um 20. III. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . An Jacobi, 22. III. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Carl v. La Roche, 4. IV. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Beulwitz, 4. V. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Beer, 8. V. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 22./30. V. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Jacobi, 3. VI. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An La Roche, 3. VI. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Christoph Girtanner (?), Mai/Juni 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Beulwitz, 20. VI. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Forster, 20. VI. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Forster, 1. VII. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Jacobi, Anfang Juli 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden und Karoline v. Beulwitz, 18. VII. 1789 . . . . An Karoline v. Dacheröden und Karoline v. Beulwitz, 4./5. (?) VIII. 1789 . An Forster, 7. VIII. 1789. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Jacobi, 17. VIII. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Forster, 19. VIII. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Gottfried August Bürger, 6. IX. 1789. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Forster, 23. IX. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Forster, 28. IX. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Johann Caspar Lavater, 7. X. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Lavater, 8. X. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Jacobi, 18. X. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Henriette Herz und Brendel Veit, 24. X. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden und Karoline v. Beulwitz, 26. X. 1789 . . . . . An Karoline v. Beulwitz, 26. X. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Forster, 28. X. 1789. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Alexander v. Humboldt, Ende Oktober 1789 . . . . . . . . . . . . . . . An Forster, 29. XI. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 26. XII. 1789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Forster, 10. I. 1790 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 15. I. 1790 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 16. I. 1790 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 23. (?) I. 1790 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 29. I. 1790 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 6. II. 1790 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Campe, 8. II. 1790 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Forster, 8. II. 1790 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Friedrich Wilhelm II., 13. II. 1790 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

179 179 180 185 187 188 194 198 200 200 202 202 204 206 207 210 211 212 213 214 215 218 218 219 221 224 226 229 231 232 233 235 238 239 240 242 245 246 248 249 XI

108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128. 129. 130. 131. 132. 133. 134. 135. 136. 137. 138. 139. 140. 141. 142. 143. 144. 145. 146. 147. XII

An Karoline v. Dacheröden, 20. II. 1790 . . . . An Karoline v. Dacheröden, 26. II. 1790 . . . . An Karoline v. Dacheröden, 2. III. 1790 . . . . An Karoline v. Dacheröden, 13. III. 1790 . . . An Friedrich Schiller, 19. III. 1790 . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 20. III. 1790 . . . An Karoline v. Dacheröden, 23. III. 1790 . . . An Ebel, 24. III. 1790. . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 27. (?) III. 1790 . An Karoline v. Dacheröden, 30. III. 1790 . . . An Karoline v. Dacheröden, 2. IV. 1790 . . . . An Forster, 5. IV. 1790 . . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 9. IV. 1790 . . . . An Karoline v. Dacheröden, 23. (?) IV. 1790. . An Karoline v. Dacheröden, 1. V. 1790 . . . . . An Leonhard Meister, 7. V. 1790 . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 8. V. 1790 . . . . . An Carl Gustaf v. Brinkman, 12. V. 1790. . . . An Charlotte Schiller, 18. V. 1790. . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 18. V. 1790 . . . . An Friedrich Wilhelm II., 19. V. 1790 . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 24. V. 1790 . . . . An Brinkman, Frühjahr 1790 . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 8. VI. 1790 . . . . An Karoline v. Dacheröden, 19. VI. 1790 . . . An Jacobi, 20. VI. 1790 . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 21. VI. 1790 . . . An Karoline v. Dacheröden, 26. VI. 1790 . . . An Karoline v. Dacheröden, 29. VI. 1790 . . . An Sophie Fränkel, Juni (?) 1790 . . . . . . . . An Friedrich Wilhelm II., 2. VII. 1790 . . . . . An Karoline v. Beulwitz, 6. VII. 1790. . . . . . An Brinkman, Ende Juli 1790 . . . . . . . . . . An Brinkman, 9. VIII. 1790 . . . . . . . . . . . An Karoline v. Beulwitz, 10. VIII. 1790 . . . . An Brinkman, 16. VIII. 1790 . . . . . . . . . . An Sophie Fränkel, 2. Hälfte August (?) 1790 . An Brinkman, 30. (?) VIII. 1790 . . . . . . . . An Brinkman, 6. (?) IX. 1790 . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden,16. IX. 1790. . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

249 251 253 254 255 256 257 258 260 261 263 264 266 268 272 274 275 276 277 279 282 283 284 284 286 289 293 295 300 302 304 305 307 307 310 312 314 315 317 318

148. 149. 150. 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 161. 162. 163. 164. 165. 166. 167. 168. 169. 170. 171. 172. 173. 174. 175. 176. 177. 178. 179. 180. 181. 182. 183. 184. 185. 186. 187.

An Karoline v. Dacheröden, 17./18. IX. 1790 . An Karoline v. Dacheröden, 20. IX. 1790 . . . An Karoline v. Dacheröden, 22./23. IX. 1790 . An Jacobi, 25. IX. 1790. . . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 30. IX. 1790 . . . An Karoline v. Dacheröden, 3./4. X. 1790 . . . An Karoline v. Dacheröden, 10./12. X. 1790. . An Karoline v. Dacheröden, 27./29. X. 1790. . An Karoline v. Dacheröden, 31. X./1. XI. 1790 An Karoline v. Dacheröden, 6. XI. 1790 . . . . An Karoline v. Dacheröden, 8./9. XI. 1790. . . An Brinkman, 9. XI. 1790 . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 11./13. XI. 1790 . An Karoline v. Dacheröden, 14. XI. 1790 . . . An Karoline v. Dacheröden, 24./29. XI. 1790 . An Friedrich Wilhelm II., 26. XI. 1790. . . . . An Karoline v. Dacheröden, 29. XI. 1790 . . . An Karoline v. Dacheröden, 4./6. XII. 1790 . . An Karoline v. Dacheröden, 8./10. XII. 1790 . An Karoline v. Dacheröden, 13. XII. 1790 . . . An Karoline v. Dacheröden, 16./17. XII. 1790. An Karoline v. Dacheröden, 22./24. XII. 1790. An Karoline v. Dacheröden, 1./3. I. 1791 . . . An Karoline v. Dacheröden, 5./7. I. 1791 . . . An Karoline v. Dacheröden, 22./23. I. 1791 . . An Karoline v. Dacheröden, 28. I. 1791 . . . . An Friedrich Wilhelm II., 30. I. 1791. . . . . . An Brinkman, 1. II. 1791 . . . . . . . . . . . . An Karoline v. Dacheröden, 2. II. 1791 . . . . An Karoline v. Dacheröden, 6./7. II. 1791 . . . An Karoline v. Dacheröden, 11. II. 1791 . . . . An Karoline v. Dacheröden, 13./15. II. 1791. . An Karoline v. Dacheröden, 16./19. II. 1791. . An Karoline v. Dacheröden, 19./20. II. 1791. . An Karoline v. Dacheröden, 23. II. 1791 . . . . An Karoline v. Dacheröden, 27. II./1. III. 1791 An Karoline v. Dacheröden, 15. III. 1791 . . . An Karoline v. Dacheröden, 19. III. 1791 . . . An Karoline v. Dacheröden, 20./22. III. 1791 . An Karoline v. Dacheröden, 1. V. 1791 . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

320 322 325 327 328 330 332 335 338 341 343 344 348 352 353 354 357 358 360 361 362 364 369 371 374 376 378 379 382 383 385 386 389 391 393 394 396 398 399 401 XIII

188. 189. 190. 191. 192. 193. 194. 195. 196. 197. 198.

An Karoline v. Dacheröden, 1. V. 1791 . . . . An Karoline v. Dacheröden, 11. V. 1791 . . . An Lavater, 17. V. 1791. . . . . . . . . . . . . An Girtanner (?), 17. V. 1791 . . . . . . . . . An Friedrich Wilhelm II., 19. V. 1791 . . . . An Friedrich Wilhelm II., 19. V. 1791 . . . . An Karoline v. Dacheröden, 19./21. V. 1791 . An Karoline v. Dacheröden, 24./27. V. 1791 . An Karoline v. Dacheröden, 30. V. 1791 . . . An Karoline v. Dacheröden, 3. VI. 1791 . . . An Karoline v. Dacheröden, 6. VI. 1791 . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

402 404 405 405 407 408 409 411 415 416 417

Kommentar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419 Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602 Siglenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606 Humboldts Bücherverzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 611 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613 Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 630 Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 632

Abbildungsverzeichnis 1. 2. 3. 4. 5.

XIV

Handschriftenprobe des dreizehnjährigen Humboldt . . . Handschriftenprobe aus den ,hebräisch-deutschen‘ Briefen Handschriftenprobe eines teilweise chiffrierten Briefs . . . Handschriftenwiedergabe der ,Logen-Stelle‘ . . . . . . . . . Handschriftenbeispiel eines ,Minuskelbriefs‘ . . . . . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. 35 . 36 . 38 123 124

Einleitung Wie kommt ein großes – im vorliegenden Fall ein riesiges – Briefcorpus auf die Nachwelt? Anders, und dem gegenwärtigen Fall zugeschnitten, gefragt: wann begann man, die Bedeutung des Berliner Freiherrn Wilhelm von Humboldt zu erkennen und infolgedessen seine Briefe für aufhebenswert zu erachten? Anerkennung oder gar Ruhm kam erst relativ spät in seiner Laufbahn, etwa mit der Ernennung zum Residentenposten beim Heiligen Stuhl 1802 – da war er bereits 35. Und diese Ernennung, die den Beginn seiner diplomatischen Karriere markiert, bildet den Anfangspunkt der zweiten Abteilung dieser auf drei Abteilungen und rund 5000 Briefe angelegten Edition seiner Briefe. Die erste, fünf Bände umfassende Abteilung wird rund 750 Briefe zählen, die alle vom Empfänger (die wenigsten sind Konzepte Humboldts) offenbar für bedeutsam genug gehalten wurden, dass sie auf uns gekommen sind. Sie stammen aus einer Lebensepoche, in der Humboldts Ansehen als Schriftsteller, Philosoph oder einfach als Mitglied der oberen Gesellschaftsschicht bestenfalls bescheiden war. Dabei stellt diese erste Briefmasse einen eher dürftigen Rest aller Briefe des ersten Lebensabschnitts dar, denn von wichtigen Korrespondenten ist nichts oder nur zufällig Erhaltenes überliefert, z. B. die Briefe an den Bruder Alexander, deren Zahl insgesamt gewiss vierstellig war, von denen es aber nur regestartige Fetzen in der Frühperiode und überhaupt nur wenige, auf Umwegen überlieferte Stücke gibt. Alexander ist für den einen Typus Briefempfänger beispielhaft: für den, der persönliche schriftliche Mitteilungen grundsätzlich als Ephemera behandelte und auf keinen Fall aufzubewahren gewillt war. Der Nachwelt bleibt nichts übrig, als diese Einstellung zur Kenntnis zu nehmen und die klaffende Lücke, die das Fehlen dieser Korrespondenz in beider Biographien zurücklässt, mit dem, was aus anderen Quellen erhellt, notdürftig auszufüllen. Ein zweiter ganz bedeutsamer Korrespondent war der bereits in jungen Jahren berühmt gewordene Weltumsegler Georg Forster, der Humboldts Briefe sehr wohl aufbewahrt hat, dessen Witwe, Therese Huber, sich jedoch fatalerweise in späteren Jahren an Humboldt gewandt hat, um die Genehmigung zu einer geplanten Edition einzuholen. Humboldts strenge Bedingungen und radikale Beschneidungen der eigenen Briefe, deren Originale zwischenzeitlich weitgehend verloren sind, ließen nur einen Torso der ursprünglichen Masse zurück, der zwar noch immer aussagefähig ist, ganze Themenbereiche aber, wie z. B. die Französische Revolution, mit der Forster letztlich sympathisierte, aussparte (man vergleiche aber Brieffragment 83 dieses Bandes). Bei

1

Einleitung

aller Freude über die Zeugnisse dieser frühen und wichtigen Freundschaft blickt man auf diese Reste nicht ohne Betrübnis. Ein dritter wichtiger Korrespondent dieser Lebensepoche (und der späteren) ist der später in Wien wirkende Publizist Friedrich Gentz, der ebenfalls briefliche Mitteilungen persönlicher Art als Ephemera ansah, um so mehr, als sie in seinem Fall oft diskretesten Inhalts waren: Derlei bewahrte man selbstverständlich nicht auf. Auch hier haben wir es nur dem Zufall zu verdanken, wenn sich gelegentlich etwas erhalten hat, und der vorliegende Band geht diesbezüglich leer aus. Ganz anders verhielt sich ein weiteres Mitglied dieses unternehmungslustigen Dreigestirns des Berliner Gesellschaftslebens ab 1790, der gemeinsame Freund Carl Gustaf von Brinkman, schwedischer Diplomat und Dichterling (in deutscher Sprache), dessen bleibendes Verdienst in den Augen der Nachwelt bleibt, dass er seine Gesamtkorrespondenz aufbewahrte – sogar solche Briefe, die im obigen Sinne nicht auf bewahrt werden sollten. Dadurch lieferte er der Nachwelt – im Falle Humboldts – nicht nur einige seiner bedeutsamsten Briefe, sondern auch Einblicke in die Privatsphäre, die sonst nie, jedenfalls nicht in solchem Detail, bekannt geworden wären. Man weiß nicht so recht, ob man sich über solche Indiskretionen freuen soll, letztlich ist aber der wahre Sachverhalt einer Illusion immer vorzuziehen. Am Ende bleibt die nüchterne Feststellung, dass man es bei aller Masse des Vorhandenen mit Stückwerk zu tun hat, mit dem, was durch Zufälligkeiten der Überlieferung auf uns gekommen ist. In diesem Sinne haben wir es dem Gespür des Adressaten der ersten beiden Briefe, des einstigen Hofmeisters im Humboldtschen Hause, Joachim Heinrich Campe, zu verdanken, dass der spätere Staatsminister und Mitbegründer der vergleichenden Sprachwissenschaft bereits als 13-jähriger Knabe die literarische Bühne betritt, Ende Februar 1781. Zwei literarhistorische Eckdaten umrahmen diesen sich rein zufällig ergebenden Augenblick in anschaulicher Weise: Lessing ist knapp zwei Wochen zuvor gestorben, und vermutlich in diesen Tagen gibt Schiller seine ,Räuber‘ in Druck. Zudem erscheint zur Ostermesse 1781 ein Buch, das Humboldts philosophischen Werdegang nachhaltig beeinflussen wird: die ,Kritik der reinen Vernunft‘. Rund zwei Wochen nach diesem ersten Brief ist auch eine Geburt zu verzeichnen, die für Humboldts Lebensgestaltung relevant ist: derjenige, der später sein Landsitz in Tegel, einst ein Jagdschloss des Großen Kurfürsten, in ein klassizistisches Schmuckkästchen zur Behausung seiner Antikensammlung umgestalten sollte, Karl Friedrich Schinkel, wird in Neuruppin geboren. Anhand dieser Marksteine, von denen der Halbwüchsige noch keine Notiz nehmen konnte, lässt sich sein späterer Werdegang bereits andeuten: Die Aufklärung, die seine erste philosophische Bildung prägen wird, verliert just im Augenblick dieses ersten Briefs des Knaben seinen eloquentesten Vertreter, und jenes Werk, das diese philosophische Bildung aus ihrer Enge befreien wird, wird kurze Zeit später mit ungeheurer Wucht den philosophischen Diskurs beleben. Andererseits wird das Erstlingsdrama

2

Einleitung

des wichtigsten Freunds seiner jüngeren Mannesjahre und gleichzeitig das abschließende Bühnenwerk des ,Sturm und Drang‘ – einer Epoche, die der Knabe nicht unmittelbar erlebt hat – bald danach in Druck erscheinen. Mitten in diesem ,Koordinatenfeld‘ setzt sich der Knabe Humboldt hin, um, vom Hofmeister Kunth veranlasst und sicher widerwillig – Jahre später wird er ihn daran erinnern, mit welchen Schwierigkeiten er zu kämpfen hatte, die beiden Brüder dazu zu bringen, nur das einfachste Briefchen zu schreiben – gleichsam als Schulaufgabe dem früheren Hofmeister Campe einen Brief zu schreiben. Dabei liefert er in diesen beiden ersten Briefen unbewusst seinen späteren Biographen etliche sonst nie zu gewinnende Details aus dem Familienleben und über den erstaunlich ambitionierten, wenn auch recht hausbackenen, Lehrplan Kunths. Es schließen sich zwei Briefe an den nächsten wichtigen Lehrer, den Theologen Löffler an, bei dem der Knabe seine Lateinkenntnisse vertiefte – der zweite Briefe ist sogar in lateinischer Sprache abgefasst – und, entscheidend für seine späteren Sprachstudien, dem er es zu verdanken hat, dass er Griechisch überhaupt lernte. Nimmt man den Brief an Ernst Ferdinand Klein (Brief 6) hinzu, der an den Privatvorlesungen über Naturrecht anschließt, die dieser für Humboldt hielt und mit dem die Briefe aus der Frühestperiode seiner Biographie schließt, so ist es nicht verwunderlich, dass die Empfänger ausschließlich Lehrer Humboldts sind: Sie erkannten als erste, dass hier keine gewöhnliche Intelligenz vorlag. Ein noch schlagenderer Beleg dafür, wie der junge Humboldt seine Lehrer beeindruckte, ist der Ausspruch Johann Jakob Engels, den Humboldt uns hier beiläufig mitteilt (Br. 22, Z. 15 – im folgenden 22/15), der dem höchstens 20-Jährigen mit prophetischem Scharf blick „die Oberaufsicht über die ganze Gelehrsamkeit unsers Landes“ als künftige Bestimmung zutraut – eine präzise Aufgabenbeschreibung des künftigen Sektionschefs für den Kultus und öffentlichen Unterricht, ausgesprochen rund 20 Jahre vor der Ernennung zu diesem Posten. Der letzte Brief dieser kleinen Gruppe leitet gleichzeitig in die nächste über, jene Briefe, die aus der Zeit der Vorbereitung auf die Studien, die im Oktober 1787 in Frankfurt an der Oder ihren Anfang nehmen. Nicht nur Klein, sondern auch Johann Jakob Engel und Christian Wilhelm v. Dohm haben ihre Privatvorträge bereits abgehalten, dieser über Staatsrecht, jener über Philosophie, und die Briefe 13 und 14 liefern ausführliche Belege für die ,Wolffische‘ Art, Begriffe zu zergliedern und die Logik auf die Spitze zu treiben, in der es der junge Humboldt nach eigener Aussage (160/90) zur Meisterschaft gebracht hat, und die er später, nach Berührungen mit Georg Forster und Friedrich Heinrich Jacobi sowie eingehenden Kant-Studien, zu bespötteln pflegte. (Es sei auch hier kurz auf eine Legende über den philosophischen Werdegang der Brüder Humboldt hingewiesen: sie haben Moses Mendelssohns ,Morgenstunden‘ nicht beigewohnt, die ja im engsten Familienkreis gehalten wurden.) Die Hauptquelle über diese voruniversitären Jahre 1786/87 sind aber die Briefe an Henriette Herz. Hier lernen wir den schwärmerisch verliebten Humboldt kennen, der

3

Einleitung

der Faszination einer Frau erliegt, die nicht zum letzten Mal einen Mann in ihren Bann ziehen wird. Kunth selbst hat hier ,vermittelnd‘ gewirkt, indem er die beiden Brüder zu einem der philosophischen Abende des Kantianers Markus Herz, Arzt und Hofrat, mitnahm, wo sie auch dessen Gattin kennen lernten. Wie von selbst folgte die rege Teilnahme Wilhelms an deren ,Dienstagsgesellschaft‘ und bald auch eine gänzliche Fixierung auf diese Frau, die in der Tat – das legen noch spätere Belege dieser Art nahe – faszinierend gewesen sein muss. So begegnen wir hier vor allem dem schwärmerisch begeisterten Humboldt, und insgesamt tritt er uns in diesen Jahren und bis in die Brautzeit hinein nicht als der ,Mann von keinem Alter‘, als den ihn Rahel später bezeichnen wird, sondern als Jüngling, mit allen Vorzügen und Mängeln, die dieser Lebensphase eigen sind, entgegen. Zugleich kündigt sich ein anderer Humboldt bereits hier indirekt an: Humboldt das Sprachgenie. Henriette hatte ihm eine hebräische Kursivschrift beigebracht, mit der sie, ohne die neugierigen Augen Dritter befürchten zu müssen, munter miteinander Briefe wechselten: in deutscher Sprache mit hebräischen Lettern. Dabei konnte sie wohl nicht ahnen, mit welcher Hingabe er sich nicht nur ihr, sondern auch dieser Chiffrenschrift widmen würde, bis es ihr offenbar selbst zuviel wurde und sie ihm die Rückkehr zur konventionellen deutschen Schrift nahelegte (19/3)! Da befindet er sich bereits in Frankfurt an der Oder, wo er, zusammen mit dem Bruder Alexander und dem Hofmeister Kunth, der sich dort ebenfalls formaliter immatrikuliert, das Wintersemester 1787/88 zu Studienzwecken zubringt. Nach den Briefen, die uns aus diesem Halbjahr vorliegen, war seine Hauptbeschäftigung – Henriette Herz, denn außer einer Handvoll Briefen an Ephraim Beer zu Beginn des dortigen Aufenthalts und einem einzigen an David Friedländer ist sie die einzige (überlieferte) Adressatin. Wir erfahren in diesen Briefen zwar einiges über seine dortigen Studien, sein Zusammenleben mit dem Bruder, seinen sonstigen Umgang, seine Ideen, vor allem aber – und dies überaus ausführlich – über seine Sehnsucht nach Henriette. (Dabei gewähren sie einige Einblicke in die Ränke und Raffinessen, die zur Beförderung dieser beiderseits verbotenen Korrespondenz in Gang gesetzt wurden.) In diesen Monaten wandelt sich diese Beziehung aber insofern, als zwei weitere junge Menschen hinzutreten: Brendel Veit, Tochter Moses Mendelssohns (die spätere Dorothea Schlegel), und Carl von La Roche, Sohn der damals berühmten Schriftstellerin Sophie v. La Roche und somit Onkel von Clemens und Bettina Brentano. Gegen Ende von Humboldts Frankfurter Zeit gründen die vier Freunde einen Geheimzirkel, mit strengen Regeln bezüglich der Mitgliedschaft, Neuaufnahmen, Umgangsformen. Diese Vereinigung hat in der Literatur mehrere, z. T. irreführende Bezeichnungen geführt – ,Tugend-‘ bzw. ,Veredlungsbund‘, sogar ,Loge‘: alle diese Namen sind Erfindungen der Nachwelt. Humboldt selbst – seine Briefe sind übrigens die einzige direkte Quelle hierüber – spricht immer nur von der „Verbindung“ (bzw. von „Verbündeten“); gelegentlich fällt auch die Bezeichnung „Zirkel“. Nunmehr findet nicht nur eine rigo-

4

Einleitung

rose Kodifizierung der Umgangsformen usw. statt, zwecks gegenseitiger Fokussierung nach innen, auf die Mitglieder unter Ausschluss aller übrigen – wie es junge Menschen bei jeder Cliquenbildung überhaupt tun –, sondern eine stillschweigende Vereinbarung ergibt sich hieraus von selbst, dahingehend, dass man bei jeder Gelegenheit seine Liebe, Treue, Ergebenheit allen übrigen Mitgliedern gleichermaßen zu beteuern und selbstverständlich immer nach der eigenen moralischen Vervollkommnung durch gemeinsame Liebe zu streben habe. Es versteht sich unter diesen Umständen von selbst, daß die damit beschworene und stellenweise durchaus forciert wirkende ,Liebe‘ trotz aller verabreichten Küsse keine erotische sein konnte: das hätte unter diesen Rahmenbedingungen geradezu orgiastische Szenen zur Folge gehabt, die zum sofortigen Zusammenbruch der Verbindung geführt hätten. Diese bestand aber in dieser Konstellation noch bis in Humboldts Brautzeit fort. In den Briefen aus Göttingen, wo sich Humboldt im Sommersemester 1788 einschrieb, zeigt sich sehr bald, dass sein Blick durch viele neue Eindrücke und Bekanntschaften zu erweitern beginnt. Freilich bleibt die neue „Verbindung“ ein Hauptthema (und -adressat) seines Briefverkehrs, aber allmählich wird sie doch von anderen zurückgedrängt: die viel lebendigere Universität selbst bietet weit mehr Gedanken- und Gesprächsstoff als das verschlafene Frankfurt. Man denke nur an solche Namen, alle außerhalb seines juristischen ,Brotstudiums‘ wirkend, wie den Physiker Lichtenberg, den Historiker Schlözer und vor allem den Altphilologen Christian Gottlob Heyne – Humboldt hörte sie alle, wenn auch nicht regelmäßig. Gegen Schluss dieses ersten Göttinger Semesters greift die Politik in Humboldts bislang davon völlig verschont gebliebenes Leben ein: das sogenannte ,Toleranzedikt‘ des Kabinettsministers Woellner vom 9. Juli 1788, in dem Humboldt – im Gegensatz zu anderen Zeitgenossen – sofort erkannte, wie wenig es dieser Bezeichnung würdig war und welche verheerenden Perspektiven es für die Aufklärung in Preußen und für die eigenen liberalen Gesinnungen eröffnete. (Um so größer wurde übrigens der Kontrast mit Frankreich, wo ein Monat nach der Verkündung des Woellnerschen Edikts die Generalstände einberufen wurden.) Und da ist die sogenannte ,Reise nach dem Reich‘, die ihn zum ehemaligen Lehrer Christian Wilhelm v. Dohm in Aachen, zunächst aber zum berühmten Weltumsegler Georg Forster nach Mainz führt, den er bei dessen Schwiegervater Heyne kennen gelernt hatte und an den er sich in der Folge eng anschloss. Von Aachen aus, durch Forster empfohlen, fährt er zum Philosophen Friedrich Heinrich Jacobi nach Pempelfort bei Düsseldorf, wo er sich mehrere Tage lang in dessen Hause unter nicht enden wollenden philosophischen Gesprächen aufhält. Für den einundzwanzigjährigen Humboldt, das Kind der Berliner Aufklärung, dessen ganzes jugendliches Bestreben sich vor allem in der Erlangung einer Meisterschaft im rationalistischen Begriffzergliedern seinen Gipfel gefunden hatte, müssen diese Tage bei einem führenden Vertreter des Antirationalismus, einem fast um ein Vierteljahrhundert älteren, bereits etablier-

5

Einleitung

ten philosophischen Schriftsteller, der ihn aber nicht nur mit offenen Armen, sondern auch als völlig Ebenbürtigen empfangen hatte, wie in einer Art metaphysischen Rausch verflogen sein, und sie blieben auch nicht ohne dauernde, wenn auch durch weitere Eindrücke und Erlebnisse mit der Zeit zurechtgerückte Wirkung. Dies war im Herbst 1788. Davor aber, im August, machte er eine Bekanntschaft, die durchaus eine dauernde Wirkung auf sein restliches Leben ausüben sollte: seine spätere Frau Karoline v. Dacheröden. Das Verbindungsmitglied Carl v. La Roche hatte sie im Juli 1788 auf dem Dacherödenschen Gut Burgörner bei Hettstedt besucht und sich mit ihr ,näher‘ verbunden, und sofort war davon die Rede, sie als weiteres Mitglied in die „Verbindung“ aufzunehmen. Humboldts anschließende erste Begegnung mit ihr ist mithin, trotz aller Schwärmerei in der Diktion und Liebesgestik der Umgangsformen, zunächst nicht weiter denn anlässlich einer Reise eines ,Emissärs‘ der „Verbindung“ zu einem präsumtiven neuen Mitglied anzusehen. Noch vor dieser Begegnung und vor La Roches Besuch in Burgörner ,kennt‘ er sie jedoch, wenn auch „zu wenig“, wie er bei der ersten Erwähnung gesteht. Diese steht in einem der bemerkenswertesten Briefe, den dieser große Briefschreiber überhaupt je geschrieben hat: im Brief über den nächtlichen Badevorfall in der Leine, den er mit dem neuen Freund Israel Stieglitz erlebt hatte (32/44). Merkwürdig daran ist nicht nur die Beschreibung des fast tragischen Geschehens selbst, sondern auch die stoische Haltung, die Humboldt im Augenblick der Todesgefahr zeigte (und die in der Schilderung absolut glaubwürdig ist). Ganz besonders merkwürdig ist aber die Erkenntnis, die sich aus dem Briefe ergibt: die beiden beteiligten jungen Männer gehen bis ans Kinn ins Wasser eines Flusses mit erhöhter Strömung, ohne schwimmen zu können! Doch zurück zur „Verbindung“. Es zeigt sich nach der Rückkehr von der ,Reise nach dem Reich‘ allmählich eine Distanzierung Humboldts, jedenfalls von der Ausschließlichkeit, mit der die Mitglieder miteinander umgehen und sich zu beschäftigen hatten. Sein begeisterter Brief über seine ,neue‘ Freundin Therese Forster, Gattin des Weltreisenden (49), mit der er in Mainz ebenfalls intensiven Umgang gepflegt hatte, und ein Brief von ihr, den er treuherzig den Berliner Freundinnen beilegt, weil er auch sie als Kandidatin zur Aufnahme in die „Verbindung“ für würdig erachtet, werden mit Entrüstung abgelehnt. Man verdächtigt Humboldt sogar, mit ihr in erotischer Beziehung zu stehen – ein Vorwurf, den er immer wieder bestreitet, sogar bis ins Alter, möglicherweise aber, wie es diesem Beobachter scheint, mit einem Quentchen Vehemenz zuviel, was weiterhin zu denken gibt . . . Kurz vor diesem Brief beginnt Humboldt ein Symbol für die „Verbindung“ zu verwenden, ein Kreis mit einem Punkt in der Mitte, wohl nur zufällig identisch mit dem astrologischen Symbol für die Sonne (und analog dazu dem alchemistischen für Gold): ☉ – ein Kreis, eine geometrische Figur, bei der sämtliche Punkte der Peripherie gleichberechtigt und auf den Mittelpunkt bezogen sind, ein ,Zirkel‘ also. Dieses Symbol scheint seine Erfindung zu sein. Sie wird deshalb in diesen Blättern origina-

6

Einleitung

liter wiedergegeben, im Gegensatz zum recht umständlichen und völlig willkürlichen Chiffrensystem La Roches, das bei Humboldt wenigstens nicht lange in Verwendung steht, während das Zirkel-Symbol merklich länger ein Eigendasein führt, vor allem da, wo vom Zweck der „Verbindung“, vom Sinn der strengen Statuten, von der vielleicht doch zu langen vorgeschriebenen Warteperiode für präsumtive Neuaufnahmen u. dgl., kurz: wo die Debatte über die „Verbindung“ selbst geführt wird, und sie wird es von jenem Augenblick an, wo Humboldts Lobpreisungen der Therese Forster in Berlin eintreffen: dieser Brief markiert den Anfang vom Ende der „Verbindung“, jedenfalls sofern sie Humboldts Biographie tangiert. Zwar reist er um den Jahreswechsel 1788/89 nach Thüringen, um das neue Verbindungsmitglied Karoline v. Dacheröden in Erfurt zu besuchen und von dort aus weiter nach Rudolstadt zu ihrer Freundin Karoline v. Beulwitz, geb. v. Lengefeld, um diese in die „Verbindung“ aufzunehmen. Mit dieser Reise aber und mit der Erweiterung der „Verbindung“ um eine thüringische ,Sektion‘, sozusagen, beginnt die Berliner ,Zentrale‘ eine Ausschließlichkeitspolitik zu entfalten, die von zunehmender Eifersüchtelei und einem Beharren auf die Festlegung von Verhaltensregeln, Aufnahmebedingungen u. dgl. gekennzeichnet ist, die den Zirkel letztlich in zwei Gruppen aufspaltet: die ,Weiber‘, wie Humboldt sie ohne Ironie nennt, Henriette und Brendel, sowie La Roche in Berlin einerseits, für die schriftlich ausgefeilte Statuten plötzlich überragende Bedeutung annehmen, andererseits die beiden Karolinen und Humboldt, die eine liberalere Haltung vertreten, nach der Liebe und Freundschaft keiner Statuten bedürfen, um richtiges Verhalten zu gewährleisten. Der Konflikt zieht sich monatelang hin und wird erst durch Humboldts Verlobung mit „Li“ v. Dacheröden Ende 1789 endgültig überwunden. In den zahlreichen brieflichen Auseinandersetzungen mit den und über die Berliner Verbündeten bringt Humboldt seine philosophische ,Ausbildung‘ zur Geltung, aber natürlich nicht nur dort. In seiner Korrespondenz mit Jacobi setzt er nun das philosophische Gespräch fort, das in den Pempelforter Tagen des November 1788 so intensiv begonnen hatte, aber nunmehr mit erweiterter Grundlage, denn zu den großen Namen seiner Berliner Ausbildung (Leibniz, Wolff, Engel, Mendelssohn) war ein weiterer hinzugekommen: Kant, den er zunächst in Frankfurt/O., dann in Göttingen – nebenher! – gründlich studiert hatte. Bereits sein zweiter Brief an Jacobi, eine Auseinandersetzung mit dessen neuer Schrift ,Über die Lehre des Spinoza‘, zeigt den philosophisch gereiften Humboldt, der bei aller Freundschaft mit scharfsinnigen Argumenten die Widersprüche der Jacobischen Philosophie aufzeigt. Kein Wunder, dass dieser die Erwiderung darauf schuldig geblieben ist; es ist Humboldts rhetorischem Geschick zuzurechnen, dass die Freundschaft nicht darunter gelitten hat. Außer den Freunden (und Freundinnen) in Berlin, Thüringen und Göttingen blieb Jacobi neben Georg Forster Humboldts wichtigste Verbindung zur Außenwelt.

7

Einleitung

Im Sommer 1789 besucht Humboldt die beiden Karolinen neuerlich in Burgörner, fährt von dort am Tag der Erstürmung der Bastille, 14. Juli 1789, nach Göttingen zurück und weiter nach Holzminden, um dort seinen einstigen Hofmeister Campe zu treffen, dem der Gedanke plötzlich gekommen war, nach Paris zu reisen, um, dem Sinne nach, dem Untergang der Despotie beizuwohnen, und er konnte Humboldt als Reisegefährten dazu gewinnen. Der Auslöser dieses schnellen Entschlusses war gewiss der Ballhauseid vom 20. Juni 1789 (zwei Tage vor Humboldts 22. Geburtstag), den auch Campe als Anfang vom Ende des Ancien régime erkannt haben wird. Die Nachricht von der Erstürmung der Bastille indes kann die Reisenden erst unterwegs erreicht haben. Humboldts Tagebuch über diese Reise enthält erstaunlich wenige Beobachtungen über die revolutionären Ereignisse und hält sich an der Besichtigung architektonischer Sehenswürdigkeiten und sozialer Einrichtungen (Waisenhaus, Armenspital u. dgl.), aber das Erlebnis der Stadt selbst, sein erstes Großstadterlebnis überhaupt, war sicher nicht ohne große Wirkung auf seine Entwicklung. Auch die paar Pariser Briefe, die erhalten sind, enthalten kaum Beobachtungen des aktuellen Geschehens, aber ein auf Umwegen überlieferter Brieffetzen an Forster (83), der später ja eine führende Stellung in der Mainzer Republik einnehmen sollte und schon jetzt die Pariser Ereignisse mit großem Interesse verfolgte, lässt ahnen, was uns durch die spätere, durch Humboldt selbst veranlasste Unterdrückung des Abdrucks dieses und weiterer Briefe an den Jugendfreund verloren gegangen ist. Die Französische Revolution hat ganz Europa erschüttert und viele Menschen mit ihren bisherigen Idealen und Werten in Konflikt gebracht; der junge Wilhelm v. Humboldt war offenbar hierin keine Ausnahme. Etliche der Hauptereignisse in Paris reihen sich an wichtigen Vorkommnissen in seiner eigenen Biographie, wie bereits zweimal hervorgehoben wurde (S. 5 und oben, Z. 2, 7). Humboldt kommt just an jenem Tag in Paris an, an dem in nächtlicher Sitzung die Nationalversammlung der Feudalherrschaft ein Ende setzt (82). Und die Flucht Ludwigs des XVI. nach Varennes ereignet sich wenige Tage vor Humboldts Hochzeit. An diesen plötzlich unternommenen ,Ausflug‘ ins Revolutions-Paris schloss sich eine Reise direkt an, die schon länger – angeregt durch Jacobi – geplant war: nach Zürich zu Johann Caspar Lavater. So führte ihn der Weg aus Paris nach Mainz, ins Haus von Georg – und Therese – Forster. Hier blieb er gut zwei Wochen (3.–20. September), bevor er die Reise fortsetzte. Und es ist an Forster, dem er über den Eindruck, den der Hauptgrund der Reise, Lavater, unerwarteterweise auf ihn gemacht hatte, am offensten und unverblümtesten berichtet. Der Lavater, den er hier (95) schildert, ist kein großer Weltweiser, sondern ein exzentrischer, quirliger Kauz. Auf dieser Reise geht aber auch eine seelische Entwicklung vor sich, die für sein Leben entscheidend sein wird: allmählich gelangt er zur wenn nicht Erkenntnis, so doch zur Ahnung, dass nicht La Roche, sondern er selbst derjenige sei, mit dem die „Li“ glücklich werden könne (93, 94), und auf der Rückreise, die natürlich über Erfurt führt (aber davor über Mainz!), kommt es dort – nicht in Weimar, wie vielfach in

8

Einleitung

der Literatur zu lesen ist – zur Verlobung, die dann in den Tagen danach in Weimar zementiert wird: Nach den wenigen Andeutungen, die darüber existieren (vgl. z. B. 139/32), müssen den beiden Liebenden Zweifel gekommen sein – wohl auch La Roches, vielleicht auch der Therese Forster (103/68) wegen –, und es war das energische Eingreifen der Karoline v. Beulwitz, das einen Abbruch der neuen Verbindung verhinderte. „Die Tage von Weimar“ werden in der Brautkorrespondenz an entscheidenden Stellen toposartig wiederkehren, wie auch Karolines „Laube“ in Burgörner, der Schauplatz der ersten Begegnung im Sommer 1788. Es ist ein glücklicher Zufall – wenn es einer ist –, dass im ersten Brief an die nunmehrige Braut Humboldts (Selbst-)Bildungsideal angedeutet wird, eine Verfeinerung des ,Wirkens auf sich und auf andere‘, das schon früher (70/10) angeklungen ist, und dessen Hauptmotor der ,Genuss‘ ist. Dieser Begriff, einer der eigenartigsten und zentralsten in Humboldts persönlichem Lexikon, muss man richtig einordnen. Es hat mit gaudium oder delectatio bzw. plaisir nur bedingt zu tun: sie sind höchstens Nebeneffekte davon, und Humboldt ist kein oberflächlicher Hedonist. Für ihn ist das Wort in die Nähe von Nutznießung zu bringen: man nimmt etwas zu sich, um es weiter zu entwickeln, zu verarbeiten, zu verfeinern. Oder man denke an das Wort Genussmittel: nicht alles, was diese Bezeichnung führt – Lebertran z. B. –, bereitet Genuss. Im übertragenen Sinn dieser Lehre wird etwas in sich aufgenommen – durch ein philosophisches Gespräch, durch Lektüre, durch Erfahrungen aller Art – um dadurch im Austausch mit anderen oder durch eigene Verarbeitung zu neuen, höheren Daseinsstufen zu gelangen. So fällt in diesem ersten Brief der Brautkorrespondenz im genaueren Sinn ein Kernsatz dieser Lehre überhaupt (und nicht zum letzten Mal): Der Genuss ist Vater der Kraft (98/27). Der Begriff soll hier nicht zerredet werden; das Sachregister, das gleichzeitig die individuelle Begrifflichkeit Humboldts im Auge behält, bietet eine Anleitung zum Studium des Fazettenreichtums dieses Begriffs in Humboldtscher Anwendung. Dieser Brief markiert zugleich den Beginn eines beiderseits durchaus als philosophisch zu bezeichnenden Dialogs zweier Liebender. Die Brautkorrespondenz setzt die Diskussion, die in der „Verbindung“ begonnen hatte, nun aber, aus der Sicht derer, die zueinander gefunden haben, auf unvergleichlich höherer Gedanken- und Gefühlsebene fort, die jenen Diskurs als platt erscheinen lässt. Die Verlobung Humboldts war ein Übergang von Lieben als Daseinsprinzip zur Liebe an sich, und Humboldt kann gar nicht anders, als seine gründliche philosophische Vorbildung auch hier voll zur Entfaltung bringen. Von allen denkbaren Aspekten aus untersucht er das Phänomen Liebe und stellt beglückt fest, dass er in Karoline die einzig denkbare Verkörperung dieses Ideals (unverdientermaßen) gefunden hat. Brief 149 beispielsweise ist ein Traktat, die Philosophie eines Verliebten, die aber hier nicht zerpflückt werden, sondern im Originalwortlaut neben den vielen anderen gelesen werden soll.

9

Einleitung

Und wie der Hinweis auf den Genussbegriff am Anfang der Brautkorrespondenz steht, so rückt in den letzten Monaten vor der Hochzeit eine neue grundlegende Forderung zunehmend in den Vordergrund: eine vollkommene Liebesbeziehung müsse „die höchste Freiheit des Geistes und der Empfindung“ gewähren (170/40) – eine Äußerung, die er fast wörtlich von Karoline übernimmt. In den folgenden Bänden dieses Briefwechsels wird man festzustellen haben, dass dies kein leicht hingeworfener Ausspruch aus überschwänglicher Verliebtheit war, sondern dass den Brautleuten beiderseits ein Prinzip zugrunde lag, die es ermöglichte, Freiheit und gegenseitige Verbundenheit auf eine Weise miteinander in Einklang zu bringen, die die allermeisten Ehen nicht verkraften würden. Mit dem Bildungsideal und der Humboldt in diesen und den kommenden Jahren beschäftigenden Geschlechtercharakteristik hängt ein weiteres Beispiel von Humboldts eigenartiger Begrifflichkeit zusammen: die Anspruchlosigkeit – stets ohne Fugen-s geschrieben –, eine der positivsten Eigenschaften, die er seinen Mitmenschen überhaupt zuschreiben kann. Sie ist mehr als bloße Bescheidenheit oder, wie er es an den Frauen, denen er sie beilegt – den beiden Karolinen, Brendel Veit, Sophie Fränkel, auch der ,kleinen Goltzen‘ (der unglücklich in ihn Verliebten), aber bezeichnenderweise nicht der Jette Herz – ein Sich-selbst-Zurückstellen, das er, durchaus in der damaligen Geschlechtscharakteristik befangen, dem weiblichen Geschlecht zuschrieb. Diese aus seiner Sicht positive weibliche Eigenschaft setzt er dann dem männlichen des forschen Auftretens entgegen: die ,Anspruchlosigkeit‘ ist die Voraussetzung zur Erreichung seines Bildungsideals, des Wirkens auf andere durch Wirken auf sich selbst (157/51), sie ist es, die Humboldt würdig macht, Karoline zu lieben (162/45), sie zeichnet den Charakter seines Bruders aus (195/124) und macht auch Gentz schätzenswert (175/50), wenigstens in seiner Haltung Humboldt gegenüber. Selbst die Nachtviole ist ob ihrer Anspruchlosigkeit besonders lieblich (194/54). Die Brautbriefe stellen aber auch ein Protokoll einer inneren Entwicklung dar, den Übergang von Humboldt dem angehenden Richter und Staatsdiener zum privatisierenden Landedelmann. Gilt es nach der Verlobung, ein Auskommen zu finden, die diese Verbindung den Eltern schmackhaft werden ließe, und sorgt man sich vor allem um die zu befürchtende übermäßig lange Brautzeit, bis nämlich der Bräutigam in gesellschaftlich akzeptabler Stellung etabliert wäre (die Frage, ob ein Referendar überhaupt heiraten dürfe, wird ernsthaft diskutiert!), so wird das Gespräch der Brautleute allmählich, kaum dass die Einwilligung erlangt und das materielle Auskommen gesichert sind, in neue Bahnen gelenkt, und es ist ein Wort Karolines, das die Entscheidung herbeiführt oder zumindest unumkehrbar macht – wir wissen es nicht genau, die Überlieferung ist ja lückenhaft. Ihre lapidare Feststellung leitet sie mit dem Kosenamen ein, den Humboldt seit dem Besuch in Burgörner im Sommer 1790 führt: „Bill, Du bist nicht für den Dienst gemacht“ (zu 169/51). Von da an gilt es, den neuen Entschluss bei ,Papa‘ und ,Mama‘ durchzusetzen, und auch das gelingt, trotz des verwunderten

10

Einleitung

Kopfschüttelns des künftigen Schwiegervaters, der den Bräutigam – durchaus nicht mit Unrecht – als künftigen Minister einschätzt. Auch in Berlin nimmt man die Kunde vom plötzlichen Rückzug des als fähig und – vor allem – besonders fleißig geltenden angehenden Richters mit großer Verwunderung, ja mit Rätselraten auf. War denn so etwas je erhört? Sollte man’s glauben, oder war es doch nur eine Finte, um schneller voranzukommen? Warum arbeite er denn so viel, wenn er ,eh‘ aufhören wolle? Dabei übersah man, dass der Rückzug nicht unbedingt endgültig sein musste, denn Humboldt hatte sich ja vorher auf eigenen Antrag einen Titel geholt: er war Legationsrat geworden, der unterste Rang im Departement des Auswärtigen, und zwar ohne Anstellung. Freilich hatte dieser Schritt ursprünglich nur gesellschaftliche Ziele verfolgt, damit der heiratslustige Referendar wenigstens einen Titel hätte, aber er ermöglichte die spätere Rückkehr in den Staatsdienst auf ungleich höherer Ebene, als preußischer Resident beim Heiligen Stuhl (1802). Dieser mit Verwunderung quittierte Rückzug war ein gewiss unbewusstes, aber letztlich geniales Manöver auf seinem Lebensweg, der Beginn der Lehr- und Wanderjahre des späteren Diplomaten, Bildungsreformers und Sprachforschers – so gesehen aus heutiger Perspektive, wo Humboldts spätere Laufbahn den Blick auf seine damalige Lage eher versperrt. Denn nach der Verlobung galt sein Bestreben die Erlangung einer Existenz überhaupt, die eine Heirat ermöglichte, und sei sie noch so bescheiden. Mehr hat er sich gar nicht zugetraut, schon deshalb nicht, weil er in sich keine herausragende Begabung oder Veranlagung verspürte, vor allem keine künstlerische: kein Genie, mit einem Wort. Daher war auch Jura sein ,Brotstudium‘ geworden, nicht aus Neigung zur Sache, sondern als Möglichkeit, „auch mit mittelmäßigen Talenten und mit Fleiß und Ordnung [. . .] nützlich wirksam sein“ zu können (169/55). Die Überlegungen gingen so weit, sich in die Provinz, nach Magdeburg oder Halberstadt, versetzen zu lassen, um schneller ans Ziel zu kommen: kein Prestigeopfer wäre zu groß, wenn es nur die Vereinigung der Liebenden beschleunigen würde – so die Überlegungen in einer monatelangen Erörterung aller denkbaren Für und Wider. Und nun, nach der gemeinsam erlangten Übereinkunft, war ein Punkt erreicht, wo derlei Rücksichten wie von selbst wegfielen und gleichzeitig die Aussicht auf ein Leben für einander ohne Rücksichten auf Gesellschaft oder Karriere, nur den Studien und einander zugetan, eröffnet war. War dieses mangelnde Selbstvertrauen, das gewiss nicht erkünstelt war, für einen Grundzug im Verhalten des jüngeren Humboldt seinen Zeitgenossen gegenüber bestimmend, nämlich die Neigung, die Freundschaft älterer und bereits erfolgreich im Leben stehender Männer zu suchen, oft auf Kosten der Freundschaft mit Altersgenossen, wovon oft in diesen Blättern die Rede ist? Er freundet sich zwar in Berlin mit Brinkman und Gentz an, betont aber gleichzeitig, er bedeute ihnen wohl mehr als sie ihm. Statt dessen wünscht er sich, „großen Charakteren nahe zu treten“, „einen älteren, erfahrenen [. . .] mehr in der Wirklichkeit lebenden Mann zum Umgang“ (99/24; 120/21). Und wenn man seine Jugend- und frühesten Mannesjahre überblickt,

11

Einleitung

hat diese Einstellung seinen Werdegang geprägt. Die bedeutendsten Freundschaften dieser Jahre, chronologisch aufgezählt und einfach nach Jahrgang gerechnet, waren mit wesentlich älteren Männern: Friedländer ist um 17 Jahre älter; Forster: 13; Jacobi: 24; Lavater: 26; Schiller: 8; Dalberg: 23; Goethe: 18. Am Beispiel Goethe, mit dem die Freundschaft in späteren Jahren von gegenseitigem Respekt, ja von Gleichrangigkeit geprägt sein wird, wird der Altersunterschied besonders anschaulich: Humboldt liest „Die Leiden des jungen Werthers“ zum ersten Mal in einem für solche Lektüre typischen Alter; er ist 21 Jahre alt. Zu dieser Zeit arbeitet der Autor des Romans an seinem ,Tasso‘! Und als der angehende Referendar im Januar 1790 Goethe zum ersten Male begegnet, ist dieser ein gesetzter Mann von 40 Jahren, dessen „Faust. Ein Fragment“ am selben Tag an den Verlag abgeht. Welche sind nun abschließend die herausragenden Eigenschaften und Befähigungen des auf die Karriere verzichtenden jungen Referendarius, der sich am Ende des Bandes ins selbstgewählte Idyll zurückziehen wird? Was war es denn insbesondere, das nicht nur seinen Lehrern, sondern auch den Vorgesetzten, dem Kammergerichtspräsidenten Kircheisen und wohl auch dem Großkanzler Carmer auffielen (bei denen schon der 20-jährige übrigens verkehrt hatte: vgl. 10/16 bzw. 18/147)? Sein Fleiß allein kann es nicht gewesen sein. Es war zweifellos das, was er einmal das Wichtigste überhaupt nennt, die „fähigkeit leicht und schnell auch schwere gegenstände durchdenken zu können“ (72/21), die er selbst, das bestätigen alle, die ihn kennen lernen, in eminentem Maße besaß. Diese naturgegebene Begabung wurde durch seine betont philosophische Ausbildung nur verstärkt und kommt bereits in diesen Blättern zu reicher Entfaltung. Die zweite geistige Eigenschaft, die hier erst angedeutet und später die größte Leistung Humboldts, die Mitbegründung der vergleichenden Sprachwissenschaft, ermöglichen wird, war seine außerordentlich rasche sprachliche Auffassungsgabe. Sie deutet sich auch hier insofern an, als es aus den uns bekannten Eckdaten des Hausunterrichts des Knaben kaum möglich ist, viel mehr als ein halbes Jahr für den griechischen Elementarunterricht durch Löffler anzusetzen (vgl. zu 3/5)! Danach war Löffler bereits Professor in Frankfurt/O. Ein zweiter kleiner Wink in diese Richtung bietet uns die Hingabe, mit der Humboldt sich der hebräischen Kursivschrift, die Henriette Herz ihm als Geheimschrift für ihre Korrespondenz beigebracht hatte, widmete, ihr ellenlange Episteln in deutscher Sprache mit diesen Lettern schreibend (7 ff.). Später wird der Referendar bei Georg Ludwig Spalding Hebräisch lernen. Auffallend ist auch, dass entscheidende Gespräche mit der Mutter auf französisch geführt werden (110/7 u. ö.; auch bei Karoline gibt es analoge Belege); dies war zwar unter Aristokraten üblich, wird auch als Sicherheitsmaßnahme vor horchenden Domestiken notwendig gewesen sein. Auffallend ist jedenfalls, wie gut beide diese Sprache beherrschen. Sie widmen sich auch gemeinsamer Italienischlektüre.

12

Einleitung

Somit sind die tragenden Säulen des Bildungsgangs Humboldts, die großen Befähigungen, mit denen er seine ,Lehrjahre‘ antritt: große Sicherheit auf philosophischem Gebiet und recht gründliche Kenntnisse und Beherrschung der klassischen Sprachen. Was eher mangelhaft ist, ist nach eigenem Bekunden (156/23) seine literarische Bildung. Zunächst erstreckt sich seine Lektüre auf klassische Autoren und alte Geschichte. Gegenwartsliteratur scheint er kaum zu kennen, sie kommt jedenfalls kaum zur Sprache. Erst in Göttingen gewinnt sie wohl allmählich an Bedeutung, und in der Brautzeit wendet er sich im brieflichen Gespräch mit Karoline immer mehr den neuesten Werken Goethes zu, während Schiller nur als Person aus Karolines Bekanntenkreis auftritt. Noch ist hier viel nachzuholen, aber nun ist dieses Nachholen ihm ein Bedürfnis und bereits in vollem Gang. In der bildenden Kunst ist er hingegen, wie sein Resümee des Besuchs in der Mannheimer Galerie (87/21) bezeugt, recht unbedarft: dort übergeht er Rembrandts, Rubens, einen Raphael mit Schweigen und findet lediglich ein Gemälde Carlo Dolcis erwähnenswert, das bestenfalls als Edelkitsch eingestuft werden kann. Und Musik? Sie bleibt ihm sein Leben lang praktisch verschlossen; der Musikgenuss ist ihm regelrecht versagt. Ein Wissensgebiet wendet sich Humboldt während der Berliner Monate der Brautzeit mit großem Interesse zu: der Astronomie. Er nimmt Unterricht darin vom berühmten Astronomen Johann Elert Bode und unternimmt mit dem neuen Freund Gentz nächtliche Wanderungen zu diesem Zweck, vermittelt auch dem auf diesem Gebiet noch völlig unwissenden Bruder erste Kenntnisse, und die Sternkunde liefert einen weiteren Topos der Brautkorrespondenz: den ,Wagen‘ – die Liebenden verabreden sich, beim Anblick dieses Sternbilds aneinander zu denken. Insgesamt muss man Humboldts Bildungsstand zum Zeitpunkt der Heirat als recht einseitig bezeichnen, aber er ist keineswegs erstarrt, sondern im Begriff, sich zu erweitern. Es ist doch deutlich, dass hier ein Mann mit ungewöhnlichen Geistesgaben im Begriff ist, sich frei zu entfalten. Zum Zeitpunkt der Eheschließung ist er noch nicht weiter bekannt, hat kaum etwas publiziert, hat eine sichere Lauf bahn in den Wind geschlagen. Aber Andeutungen auf seine Weiterentwicklung liegen schon vor. Anlässlich einer unbedeutenden historischen Abhandlung tritt er energisch dafür ein, den Menschen in den Mittelpunkt historischer und überhaupt aller wissenschaftlichen Betrachtung zu rücken (178/7), eine klare Ankündigung der anthropologischen Ausrichtung, die seine philosophischen Schriften beherrschen wird. Und bei Gelegenheit des Hebräischstudiums schreibt er einen Satz hin, der die weitläufigen Studien und Abhandlungen seiner 15-jährigen Altersmuße zusammenfassend vorwegnimmt (158/8). Der frisch gebackene Ehemann Wilhelm von Humboldt ist zwar noch nichts, aber im Keime ist alles schon vorhanden, was da kommen wird.

13

Editionsprinzipien Text Im Textteil dieser Ausgabe wird streng nach Vorlage ediert: ist diese eine Originalhandschrift, wird der Text nach historisch-kritischen Grundsätzen wiedergegeben; ist sie ein bereits vorhandener Druck (weil die Originalhandschrift nicht überliefert ist) oder eine Abschrift (etwa aus dem Nachlass des großen Humboldt-Editors Albert Leitzmann), gilt das Prinzip der philologischen Treue der Vorlage gegenüber unter Verzicht auf eine nachträgliche Rekonstruktion der mutmaßlichen Originalorthographie. Somit liegen hier zwei Klassen von Brieftexten vor: solche, die die Wiedergabe des Originalwortlauts erlauben, und solche, die diesen bestenfalls erschließen lassen. Die erste Klasse umfasst mit anderen Worten nachprüf bare Texte, die zweite nicht. Auch aus diesem Grund wurde auf rekonstruierte Orthographie verzichtet: unüberprüfbare Vorlagen können fehlerhaft sein und sollen nicht durch eine historisierende Orthographie einen Grad der Authentizität erhalten, der ihnen nicht immer zukommt. Diese zwei Textklassen wird der Leser leicht unterscheiden können, denn sie werden durch je eine Vertreterin der zwei großen Schriftfamilien, entweder durch eine Serif- oder Sans-serif-Schrift, wiedergegeben: Brieftexte in Antiquaschrift sind nach Originalvorlagen ediert, solche in Groteskschrift sind es nicht. Antiquatexte sind mithin nachprüfbar, Grotesktexte nicht. (Um diese grundsätzliche Unterscheidung nicht aufzuweichen, wurde darauf verzichtet, lateinisch Geschriebenes in einem Kurrentkontext – etwa bei Fremdwörtern, Orts- und Eigennamen – durch eine eigene Schrift wiederzugeben; allenfalls wird in der Handschriftenbeschreibung im Kommentar darauf hingeweisen.) Texte, die aus chiffrierten Vorlagen erschlossen werden mussten, erhalten eine eigene Antiquaschrift, auf die in der Handschriftenbeschreibung verwiesen wird. Die äußere Form der Brieftexte wird nach der jeweiligen Vorlage wiedergegeben. Absätze werden beispielsweise mit oder ohne Einzug, je nach Vorlage, dann aber einheitlich gestaltet. Das Datum erscheint im Text, wo und wie es in der Vorlage steht. Was nicht im gedruckten Text wiedergegeben wird (Initialen, Devotionsabstand, ausgerückte Datumszeile usw.), wird in der Handschriftenbeschreibung erfasst. Dem Text geht ein Vorspann voraus, der die Themen des Briefinhalts andeutet, manchmal nur den Betreff (,Einladung‘) nennt, um jenen Lesern, die nicht jeden Brief von Anfang bis Ende lesen wollen, entgegenzukommen.

14

Editionsprinzipien

Druckvarianten, gelegentlich auch Handschriftenlesarten, stehen in einem Apparat unterhalb der Brieftexte. Nur solche Handschriftenlesarten werden angeführt, die zum Verständnis des Textes beitragen bzw. Korrekturen im Text erläutern. Humboldt verschreibt sich übrigens außerordentlich selten, mit einer Ausnahme: Sie/sie, Ihnen/ ihnen usw. Diese sehr häufigen Fälle werden in eckigen Klammern unter Verzicht auf Lesarten berichtigt. Die Druckvarianten sind allerdings auf solche beschränkt, die nicht durch die Charakterisierungen der befolgten Editionsmethode gedeckt sind, die unter dem Titel der Drucke im Siglenverzeichnis (S. 606–610) stehen. Steht dort beispielsweise „mod.“ (für ,modernisierend‘, d. h. unkritisch im philologischen Sinne), so wird eine Lesung wie ,Blick‘ statt ,Blik‘ im Variantenapparat fehlen, weil diese Lesung ein Resultat der befolgten Editionsmethode ist. Desgleichen werden die stillschweigende normalisierte Interpunktion und die aufgelösten Abkürzungen, die generell beim an sich kritischen Leitzmann anzutreffen sind, im Variantenapparat nicht berücksichtigt, weil der entsprechende Hinweis auf seine Editionsmethode im Siglenverzeichnis (vgl. S. 608) solches überflüssig macht. So wird verhindert, dass der Variantenapparat jeweils zu einer Lesartenhalde anwächst. Dagegen ist es notwendig, auf eine weitere Eigenheit Leitzmanns hinzuweisen, die nicht übernommen, ja, mit der wenigstens hier gebrochen werden soll: seine grundsätzliche Weigerung, die Ligatur ,ß‘ in lateinischer Schrift wiederzugeben – eine Einstellung, die schon zu seinen Lebzeiten veraltet war, an der er aber bis in die Mitte der 1930er Jahre festhielt. So steht beispielsweise in allen Bänden der in Antiqua gesetzten Akademieausgabe (mit Ausnahme der späteren ,Politischen Briefe‘) immer ,Preussen‘ statt ,Preußen‘, unabhängig davon, wie es in der Handschrift stand, mit der fatalen Folge, dass seither alle Welt philologisch getreu diese Doppel-s-Schreibung zitiert, die ja nicht das Ergebnis philologischer Genauigkeit, sondern typographischen Eigensinns ist, der Prioritätsetzung einer puristischen Marotte vor jener philologischen Treue, zu der man als historisch-kritisch Edierender verpflichtet ist. Käme dieses sein Prinzip in dieser Edition zum Tragen, müssten die (1945 verbrannten) Briefe an Jacobi, die Leitzmann als Erstlingsarbeit auf diesem Gebiet 1892 in Antiquaschrift edierte, die ss-Schreibung, während jene an Brinkman (1939), ebenfalls lateinisch gesetzt, die ßSchreibung aufweisen, wie es übrigens bei in Fraktur gesetzten Briefen ohnedies schon immer der Fall war. Diese Beispiele beweisen zur Genüge, wie verfehlt es wäre, Leitzmann hierin blindlings zu folgen, nur weil eine Überprüfung der Originale (wie bei Jacobi) nicht mehr möglich ist. In dieser Edition wird hiermit aufgeräumt, außer in Fällen, wie beim Reisetagebuch 1789, das offenbar – man beachte die Kleinschreibung der Substantive – in der von Leitzmann glücklich bezeichneten ,Minuskelschrift‘ geschrieben war (einer lateinischen Druckschrift mit gemäßigter Kleinschreibung, die er 1789 gern verwendete; vgl. die Abbildung, S. 124). Mögen andere Humboldt-Forscher diese Anregung beherzigen!

15

Editionsprinzipien

Eine weitere Abweichung von der Vorlage musste bei den Brautbriefen beschlossen und konsequent durchgehalten werden: die Schreibung der Vornamen Karl bzw. Karoline – mit C oder K ? Normalerweise, bei handschriftlichen Vorlagen, kann man die Originalorthographie wiedergeben, und die C- bzw. K-Schreibungen schwanken bei Humboldt sein Leben lang (während Karoline immer mit „K.“ unterschreibt – es sei denn, sie schreibt französisch). Die Brautbriefe sind aber Kriegsverlust; man ist also auf den gedruckten Text angewiesen. Bei Sydow steht (sicher als Vereinheitlichungsprinzip) grundsätzlich ,C‘ (bei Leitzmann, wohl aus puristischer Überlegung, ,K‘); keine dieser editorischen Entscheidungen gibt den wahren Sachverhalt wieder, und so musste eine Entscheidung getroffen werden: Hier wurde für die K-Schreibung als die wahrscheinlichere (und die von Karoline befolgte) entschieden.

Kommentar Der oberste Grundsatz bei der Gestaltung des Kommentars ist die Vermeidung von unnötigem Ballast. Dem Leser mag die Bezeichnung der Lemmata durch Briefnummer und -zeile zunächst ungewohnt sein, er wird sie am Ende jedoch, wie zu hoffen ist, als Erleichterung empfinden. So bedeutet „38/19“ ,Brief 38, Zeile 19‘, und der Verweis „zu 38/19“ bedeutet ,Anmerkung zu Brief 38, Zeile 19 (im Kommentarteil)‘. Der Kommentar jedes Briefes beginnt mit Angaben zur Überlieferung: Handschrift – H (Ausfertigung: der dem Empfänger zugedachte Brief); h (sekundäre Überlieferungsform: Konzept, Abschrift, Druckkollation); Drucke (D) – sofern sie anhand der Handschrift geschehen sind (mit einigen bedeutenden Ausnahmen). – Der Terminus Regest wird hier übrigens bewusst weit gefasst: er steht für jede noch so kleine Wiedergabe des Inhalts eines Briefes, sofern dabei nicht wörtlich zitiert wird; Gegenbriefe (GB) – I: der Brief, den der vorliegende beantwortet; II: jener, der den vorliegenden beantwortet. Handschriften der GB werden, analog zu H/h für die Hauptreihe, mit G bzw. g angegeben, die Drucke mit d. Eine Beschreibung und Kurzcharakterisierung von H/h wird zusätzlich geboten, die solche Merkmale der Handschrift erwähnt, die bei der Gestaltung des gedruckten Textes nicht berücksichtigt werden konnten (Initialen, Devotionsabstand, Ausrückung der Datumszeile, Verwendung von Kustoden – den rechts unten auf dem Blatt stehenden Worten bzw. Silben, mit de-

16

Editionsprinzipien

nen der Text der Folgeseite beginnt: Sie fehlen übrigens in den Briefen dieses Bandes durchweg). Fallweise erfolgt danach eine Erläuterung zur Datierung oder über die Erschließung des Empfängers oder zur generellen Erläuterung. Die einzelnen Anmerkungen des Kommentars stehen dann zwecks größerer Übersichtlichkeit in eigener Zeile; das Lemma steht in einer eigenen, ausschließlich zu diesem Zweck verwendeten Schriftart (Myriad), die sich von allen übrigen der Edition klar unterscheidet. Der Kommentar verfolgt bewusst zwei Hauptziele: 1) faktische Klärung und 2) Einarbeitung jener Passagen der Gegenbriefe, die mit dem Brieftext zusammenhängen. Auf Exegese im weiteren Sinne wird großteils verzichtet. Humboldt, wie jede interessante geistige Erscheinung, kann nicht einfach und endgültig gedeutet werden, und der Kommentar beschränkt sich darauf, faktische und quellen-erschließende Hilfeleistungen für die Deutungsarbeit des Lesers bereitzustellen. Grundsätzlich versteht sich der Kommentar überdies als ,Positivmelder‘: es soll Bekanntes mitgeteilt werden, nicht Unbekanntes als solche ausdrücklich betont werden. Ein erwähnter Brief wird beispielsweise nur dann kommentiert, wenn er überliefert ist; wenn nicht, wird auf eine Anmerkung verzichtet: steht im Kommentar nichts darüber, ist der Brief nicht auf uns gekommen. Desgleichen bezüglich der Angaben über Einträge in Humboldts Bücherverzeichnisse (vgl. die Aufstellung auf S. 611 f.): fehlt nach einem Buchtitel eine derartige Angabe, fehlt auch in den Bücherverzeichnisse ein entsprechender Eintrag.

Register Im Personenregister wird der vollständige Name, Lebensdaten, Daten zu entscheidenden Lebensstationen etc. der im Text und Kommentar vorkommenden Personen angegeben (soweit bekannt). Insofern stellt es eine Entlastung, ja eine Verschlankung, und gleichzeitig eine Ergänzung des Kommentars dar. Nicht aufgenommen werden Namen aus der Mythologie, der im Kommentar angeführten Briefempfänger und Verleger, der in Buchtiteln angeführten historischen Personen (,Von Karl dem Großen bis . . .‘) und Autoren der Sekundärliteratur. Die Stellenangaben, wiederum am Beispiel des Personenregisters, gliedern sich wie folgt: zunächst steht – gegebenenfalls –

17

Editionsprinzipien

die Nummern der von der genannten Person empfangenen Briefe: E 17 28 bedeutet somit: ,Empfänger von Br. 17 und 28‘; es folgen die Erwähnungen im Text nach der bereits vorgeführten Methode, etwa: ,17/52 28/16‘. An dritter Stelle folgen die Erwähnungen im Kommentarteil, sofern sie nicht ohnedies durch die Texterwähnung dorthin verweisen: ,K 17/38 28/72‘ etwa. Viertens Erwähnungen in der Einleitung: ,Einl., S. 13‘. Orts- und Sachregister sind mit wenigen Ausnahmen ausschließlich textbezogen. Das Sachregister bietet zudem eine Reihe von Begriffen, die in Humboldts Denken besonderen Stellenwert besitzen und zum Teil eigene Wege gehen. Möge so das Register für die Forschung anregend wirken!

18

Die Briefe

1. An Joachim Heinrich Campe in Hamburg

Berlin, 27. Februar 1781

Tod des Vaters; die Zeit danach im Elternhaus; Familiennachrichten, Hofmeister; Alexanders Campe-Lektüre.

Mein lieber Herr Campe,

5

10

15

20

25

Ich habe Ihnen zwar lange nicht geschrieben, aber desto öfter an Sie gedacht. Doch von jezt an will ich Ihnen recht oft schreiben wenn Sie es mir erlauben wollen. Die­ ser Briefwechsel mit Ihnen wird mir eben so angenehm als lehrreich sein. Könnten Sie uns doch einmahl auf ein Paar Monate hier besuchen, ich wollte, ich weiß nicht was, darum geben! Aber was würden dann Ihr Johannes, Ihr Nikolas, und alle Ihre übrigen Kleinen dazu sagen, wenn Sie sie auf so lange Zeit verlaßen wollten? Doch – könnten Sie die nicht alle mitbringen? Ach, wenn das sein könnte, wie herrlich woll­ ten wir uns dann nicht amüsiren! Aber wenn Sie zu uns kämen würden Sie auch manche große Veränderungen in unserm Hause antreffen, manche fremde Gesichter sehen, und einige Ihnen sonst bekannte vergebens suchen. Mein Vater! Mein guter Vater hat uns schon längst verlaßen! – Verzeihen Sie, daß ich Ihnen Dinge erzähle, die Sie schon wißen. Das Andenken an meinen Vater ist mir so lieb daß ich ihn un­ möglich übergehn konnte. – Und nun hören Sie, wie traurig es uns nachher ging. Ein halbes Jahr vor meines seligen Vaters Tode kam sein Bruder zu uns. Ein Mann, der seinem Bruder völlig an Rechtschaffenheit und Güte glich. Er war schon viele Jahre lang in Rekem bei dem Grafen Aspermont gewesen und außer meinem Vater kannte ihn keiner in unserm Hause. Nach dem Tode meines Vaters sorgte er für uns, wie ein zweiter Vater. Aber wir genoßen nicht lange dieses Glüks. Auch er starb ein Jahr darauf. – Dis waren ein Paar harte Schläge! – Doch ich verlaße izt diese traurigen Ge­ genstände und sage Ihnen nun noch, was weiter bei uns vorgefallen ist. Mein ältester Bruder ist Kornet unter den Gensdarmen, und hat schon den vorigen Feldzug mit­ gemacht. Mein Vetter Holwede, deßen Sie Sich auch wohl noch erinnern werden, ist am Ende des vorigen Kriegs als Fähnrich unter das Finkensteinische Regiment, nach Preußen, gekommen. Auch den Herrn Clüsener, unsern ehemaligen Hofmei­ ster, haben wir nicht mehr. Er ist Sekretär bei dem Prinz Ferdinand geworden, und hat schon geheirathet. Wir haben einen andern bekommen, mit Namen Kunth, den Sohn des Superintendenten Kunth in Baruth, der vor zwei Jahren gestorben ist. Ei­ nen recht guten Mann, den ich recht lieb habe. Er liebt mich und meinen Bruder 2 ich D2 6 Nikolas und D2 10 fremde Veränderungen D1 17 Reckheim D1 Aspermont, und D1 gewesen, D2 18 unserem D2 19 Glücks. D2 20 verlasse jetzt die D1 24 Krieges D2 Regiment nach D2 25 unseren D2 27 andren D2

21

Brief 1–2

so, und geht so freundschaftlich mit uns um, daß ich es Ihnen gar nicht sagen kann. Wenn Sie ihn nur kennen sollten, Sie würden ihn gewiß bald lieb gewinnen. Nun hab’ ich Ihnen doch wohl alles geschrieben. – Doch nein, ich habe noch vergeßen, Ihnen zu sagen, daß mein jüngerer Bruder, Alexander, mich gebeten hat, Sie doch in seinem Namen zu grüßen, und Ihnen recht herzlich für Ihren Robinson, und Ihre Kinderbibliothek zu danken. Diese hat er zum Weinachtsgeschenke bekommen. Er ließt recht fleißig darin. Aber nun habe ich Ihnen alles gesagt, wovon ich glaubte, daß es Sie intereßiren würde. Denn von mir selbst, von meinen Vergnügungen und meinen Arbeiten will ich Ihnen ein andermal schreiben. Dismal ist mein Brief schon lang genug. Meine Mutter, Frau von König, und alle übrigen aus unserm Hause, die Sie ken­ nen empfehlen sich Ihnen, und Ihrer Frau Gemahlinn. Empfehlen Sie doch auch mich derselben, und grüßen Sie Ihre kleine Lotte, und alle Ihre übrigen Kleinen, die ich aus dem Robinson und der Seelenlehre kenne. Nun leben Sie wohl, und bleiben Sie mein Freund!

30

Berlin, den 27.sten Februar, 1781.

Wilhelm von Humboldt.

45

2. An Campe in Hamburg

Tegel, 31. August 1781

35

40

Abneigung gegen Soldatenstand; Hausunterricht vor und seit Kunths Antritt als Hofmeister; Lektüre.

[. . .] [ohnge]fehr diese: Einmal eine gewisse Abneigung gegen den Soldatenstand, die mir mein seliger Vater, meine Mutter, und meine übrigen Verwandten – die mir immer vom Studieren vorsprachen – verursacht haben. Dann meine wenig dauer­ hafte Gesundheit; und endlich darf ich auch dahin einige Liebe zu den Wissenschaf­ ten rechnen, die mir Herr Kunth eingeflößt hat. Ich schreite jezt zur Beantwortung Ihrer zweiten Frage. Ich habe bei Herr Koblank und Herr Clüsener fast gar nichts in den Wissenschaften gethan. Herr Koblank ließ es zwar nicht an Fleiße fehlen, machte mir aber den Unterricht nicht angenehm ge­ nug; und Herr Clüsener bekümmerte sich fast gar nicht darum, ob ich etwas lernte, 32 vergessen, D2 35 Weihnachtsgeschenke D2 38 meinem Arbeiten D1-2 Dis mal D2 40 kennen, [. . .] Ihnen [. . .] Gemahlin. D2 41 Emfehlen D2 42 Lotte und D2 43 kenne. Nun D2 45 27sten Februar 1781. D2 || 6 (u. ö.) Absatz mit Einzug D2 8 am Fleiße D2

22

5

27. Februar – 31. August 1781 10

15

20

25

30

35

40

oder nicht. Ich wußte daher fast gar nichts, als Herr Kunth zu uns kam. Um Ihnen nun zu sagen, wie viel ich in den viertehalb Jahren seines Aufenthalts bei uns gelernt habe, will ich jede Wissenschaft besonders durchgehn. Spra- Ich habe nur in drei Sprachen Unterricht gehabt, in der deutschen, lateini­ chen. schen und französischen. Die deutsche Sprache hab’ ich nach keiner Gram­ matik gelernt. Herr Kunth hat nur immer die Fehler, die ich im Schreiben, oder Sprechen machte, verbessert, und ich selbst bin beim Lesen deutscher Bücher auf­ merksam gewesen. Dadurch hab’ ich es dahin gebracht, daß ich im Schreiben wohl nur äußerst selten, und auch im Sprechen nicht häufig Fehler gegen die Grammatik mache. Damit ich aber zierlich und zusammenhängend schreiben lerne überseze ich oft Stellen aus lateinischen Schriftstellern ins Deutsche, wobei ich denn meinen Ausdruk dem lateinischen, so viel als möglich, anzupassen suche. Bisweilen mache ich auch kleine, deutsche Ausarbeitungen, die Herr Kunth korrigirt. Und überdis sieht Herr Kunth darauf, daß ich die lateinischen Schriftsteller, die wir zusammen lesen, in gutes, reines Deutsch überseze. Beim Lateinischen bediene ich mich der Langenschen Grammatik. Diese habe ich nun zwar noch nicht ganz im Kopfe; ich lerne sie aber täglich besser. Ich lese jezt mit Herrn Kunth den Jugurthinischen Krieg des Sallust. Ich bereite mich täglich vor der Stunde auf einige Kapitel vor. In der Stunde überseze ich erst das Kapitel vor, und Herr Kunth verbessert mich, wenn ich nicht richtig, oder nicht in gutes Deutsch überseze, und endlich gehen wir das Kapitel noch einmal durch, und Herr Kunth erklärt mir, mit Hülfe der Grammatik, die schwersten Konstruktionen, und was mir sonst noch unverständlich ist. Neben dem Sallust lese ich auch noch mit Herr Kunth einzelne Oden aus dem Horaz. Diese übersezen wir erst, und dann zeigt mir Herr Kunth den Plan und den Zusammen­ hang der Ode, und macht über sie Anmerkungen, die theils die Geschichte, theils die Geographie, theils die Mithologie, theils Antiquitäten, theils rednerische oder grammatische Figuren, theils auch die verschiedenen Lesarten betreffen. Diese An­ merkungen muß ich nebst der Uebersezung der Ode nach der Stunde aufschreiben. Auch erklärt mir Herr Kunth bei jeder Ode das Silbenmaaß, und sucht, mich mit dem Unterschiede der lateinischen und deutschen Silbenmaaße, wie auch der latei­ nischen und deutschen Dichtkunst überhaupt, bekannt zu machen. Außer diesen beiden Schriftstellern lese ich noch kursorisch den lateinischen Theil von Schüzens Elementarwerk mit Herr Kunth. Ferner überseze ich auch vom Deutschen ins Latei­ nische, und bin darin nicht ganz ungeübt. Ich thue es jezt aus Königs neuer Chresto­ mathie. Ich muß Ihnen nun auch sagen, welche Schriftsteller ich schon gelesen habe. 12 durchgehen. D2 15 schreiben oder D2 17 habe ich D2 19 machte. D1 ziemlich D1-2 21 Ausdruck D2 22 Und überall D1 24 gutes reines D2 28 Kapitel, und D1 37 nach jeder Stunde D1 38 sucht mich D2 42 mit Herrn D2

23

Brief 2

Von den Prosaikern: den Kornelius, Eutropius, den Gallischen Krieg des Cäsar, den Katilinarischen Krieg des Sallust, einige Bücher der Episteln des Cicero, und seinen Lälius; von den Dichtern: den Phädrus, einige wenige Fabeln ausgenommen, und ein Paar Bücher der Sittensprüche des Kato. Auch den Virgil habe ich zu lesen ange­ fangen; weil aber Herr Kunth keine gute Ausgabe hatte, so legte er ihn wieder an die Seite. Die Französische Sprache habe ich, wie die deutsche, nicht nach einer Gram­ matik, sondern durch Lesen und vieles Sprechen gelernt. Die Bücher, die ich darin noch lese und gelesen habe, sind: Gellerts Briefe, von Huber übersezt, Telemach, die Uebersezung des ersten Theil Ihres Robinson, ein Auszug aus Rollins allge­ meiner Weltgeschichte, und Mannsteins Geschichte von Rusland. Auch habe ich oft aus dem Deutschen ins Französische übersezt, und französische Briefe gemacht. Wissen- Ich fange mit der Theologie an. Herr Kunth lehrt sie nach Dietrichs Unter­ schaften. weisung zur Glükseligkeit nach der Lehre Jesu. Er hat dis Büchelchen oft mit mir durchgenommen, und ich habe es daher auch so ziemlich im Kopfe. Wenn Sprüche aus der Bibel darin angeführt werden, so schlage ich sie immer auf. In der Geschichte, sowohl der alten, als der neuen giebt mir Herr Kunth nach Schrökhs Lehrbuche der allgemeinen Weltgeschichte Unterricht. Aber noch außerdem lerne ich sie durch häufiges Lesen von Geschichtbüchern. Die Geschichte überhaupt lerne ich aus Millots allgemeiner Weltgeschichte, /die ich sehr fleißig lese/ und weil dis Werk nur erst die alte Geschichte enthält, so weiß ich auch diese besser, als die neuere. Die deutsche Geschichte insbesondre lehrt uns Herr Kunth nach Pütters Begrif der deutschen Reichsgeschichte, zu dem er noch Anmerkungen aus Pütters weitläuftigerem Werke über die deutsche Reichsgeschichte, und aus Schmidts Ge­ schichte der Deutschen hinzufügt. Dazu lese ich noch fleißig den dritten Theil von Schrökhs allgemeiner Weltgeschichte für Kinder, der die deutsche Geschichte ent­ hält. Für die Brandenburgische Geschichte, vorzüglich für die Geschichte der Kur­ fürsten aus dem Hause Hohenzollern hat mir Herr Kunth einen Auszug aus Bau­ manns Geschichte des Kurhauses Brandenburg und den Mémoires de Brandebourg gemacht, den ich auch fast ganz weiß. Die Gelehrten Geschichte mache ich mir aus Schrökhs Lehrbuche, von dem ich schon oben geredet habe, und aus den Charak­ teren deutscher Dichter und Prosaisten bekannt. Auch darf ich nicht vergessen, daß ich fleißig Schrökhs Biographien lese. Außer dem Lesen bediene ich mich noch ei­ nes andern Mittels, die Geschichte recht gut zu lernen. Ich entwerfe nemlich manch­ mal Abschilderungen großer und berühmter Männer, die Herr Kunth korrigirt. Die Geographie lerne ich noch, außer dem gewöhnlichen Unterricht, dadurch, daß ich 53 Uebersetzung D2 56 Wissenschaften: D2 (desgl. Z. 13 f. Sprachen: D2) 57 Glückseligkeit D2 61 Lehrbuch D2 62 Geschichtsbüchern D2 65 insbesondere D2 74 Schröckhs D2 76 Schröckhs D2 77 entwerfe manchmal D1

24

45

50

55

60

65

70

75

31. August 1781 80

85

90

95

100

105

110

häufig Karten abkopire, und mir so die Lage der Länder Provinzen und Städte ein­ präge. Von der Logik hat mir Herr Kunth durch Ihre Seelenlehre, die er mit mir und meinem Bruder ganz durchgenommen, und die uns sehr amüsirt hat, einige Begriffe beigebracht. In der Mithologie giebt mir Herr Kunth keinen besondren Unterricht, sondern erklärt mir sie, wenn in den Oden des Horaz, die wir nehmen, etwas daraus vorkommt. Auch die Mathematik hab’ ich vorigen Winter gelernt, und die Arithme­ tik und einen großen Theil der Geometrie durchgenommen. Ich habe aber nur we­ nig davon behalten, vorzüglich darum, weil der Lehrmeister, den ich hatte, zu ge­ schwind fortging, und fast gar nicht wiederholte; so, daß ich die Menge der Sachen nicht behalten konnte. Doch werde ich wohl wieder künftigen Winter Unterricht darin bekommen. Die Naturgeschichte lerne ich aus Rafs Naturgeschichte für Kin­ der, in der ich oft lese. Die Botanik insbesondre lehrt mich Herr Heim. Weil er uns aber nicht oft genug besucht, so bin ich auch noch nicht sehr weit darin gekommen. Meinen Stil hat Herr Kunth durch kleine Ausarbeitungen und Briefe, die er mich hat machen lassen, und die er hernach korrigirt hat, zu verbessern gesucht. Es bleibt mir jezt nur noch übrig, Ihre dritte Frage zu beantworten, die nemlich, wel­ che Bücher ich gelesen habe, und noch lese? Zum Theil hab’ ich sie schon beantwor­ tet, nemlich in Ansehung der lateinischen und französischen Bücher. Jezt will ich Ihnen auch die deutschen Bücher nennen, die ich theils gelesen habe, theils noch lese. Diese sind vorzüglich: Ihre Seelenlehre, Ihr Robinson, Ihre Kinderbibliothek, Gellerts Briefe, Schüzens Elementarwerk, Trapps Unterredungen mit der Jugend, Millots allgemeine Weltgeschichte, von Christiani übersezt, Schrökhs Biographien, desselben allgemeine Weltgeschichte für Kinder, Hallers Versuch schweizerischer Gedichte, Kleists Gedichte, Wezels Buch über die deutsche Litteratur, und Charak­ tere deutscher Dichter und Prosaisten. Zu diesen Büchern kommt nun noch Ihre Entdekkung von Amerika, die wir vor einigen Tagen empfangen haben, und auf die ich mich sehr freue. Bisweilen giebt mir auch Herr Kunth eine gelehrte Zeitung zu lesen. Sie schreiben mir noch ferner in Ihrem ersten Briefe, daß Sie von meinem seligen Vater, meinem Bruder, und mir Abbildungen zu haben wünschten. Meines Bruders und meinen Schattenriß schikke ich Ihnen hier mit. Von meinem lieben, seligen Vater haben wir zwar auch ein recht gutgetroffenes Gemählde, aber wir haben nur noch keinen gefunden, der es abkopirt hätte. Indeß sein Sie versichert, daß ich Ih­ nen, sobald sich einer dazu finden wird, eine Kopie davon mittheilen werde.

80 Länder, D2 83 besonderen D2 88 so daß D2 89 nächsten Winter D1 91 insbesondere D2 94 er nachher D2 96 habe ich D2 101 Schröckhs D2 103 Litteratur und D2 110 lieben seligen D2 111 gut getroffenes Gemälde, D2

25

Brief 2–4

Unser ganzes Haus empfiehlt sich Ihnen und Ihrer Frau Gemahlin. Dieser bitte, auch mich zu empfehlen. Jezt eile ich zum Schluß. Denn ich sehe, daß mein Brief schon ungeheuer lang ist. Verzeihen Sie dis – doch wozu Entschuldigungen? Sie würden meinen Brief nur ver­ längern. Ich will mich also lieber gar nicht entschuldigen, sondern nur gleich schlie­ ßen und Ihnen sagen, daß ich beständig bin der Tegel, den 31.sten August, Ihrige, 1781. Wilhelm von Humboldt.

3. An Josias Friedrich Löffler in Berlin

115

120

Berlin, 21. April 1782

Begleitschreiben zu einer Dankesgabe für genossenen Sprachunterricht.

Mein lieber Herr Prediger, Sie haben immer so viel Freundschaft für mich, und so viel Theilnehmung an mei­ nem Fortgange in allem Guten gezeigt, daß ich Ihnen nie genug dafür danken kann. Dabei aber kann ich auch den Wunsch nicht unterdrükken, Ihnen, lieber Herr Pre­ diger, ein kleines Andenken an die Stunden zu geben, die Sie so oft und so freund­ schaftlich mir aufgeopfert haben. Ich nehme mir daher die Freiheit, Ihnen diese Klei­ nigkeit zu überreichen. Nehmen Sie sie gütigst an, und sein Sie versichert, daß in Ihrer Freundschaft stets eine der stärksten Aufmunterungen für mich liegt, sie durch ein würdiges Betragen zu verdienen. Berlin, den 21sten Aprill, 1782.

120 der Ihrige, D2 122 31sten D2

26

5

10

Wilhelm von Humboldt.

4. An Löffler in Berlin

Tegel, 8. Juni 1782

Dank für unverdient lobende Worte im Antwortbrief auf die Dankesgabe. Versprechen, im Eifer nicht zu erlahmen, vor allem durch die Lektüre der besten Schriftsteller, zu denen als nächster Livius gehört; Bitte um Ausleihung einer guten Ausgabe. Ein Wort Quintilians über Xenophon.

Loefflero, amico suo, Guilielmus ab Humboldt S.

5

10

15

20

Ad quam plurima, quae mihi persaepe dedisti amoris T V I in me testimonia no­ uissime adhuc accessit epistola T VA , qua vehementer sane delectatus sum, et de qua maximas easque debitas TIBI gratias ago. Sed quod de laude mea scribis magis amice quam vere facis. Non possum enim, quin et TIBI et mihi ipsi confitear, me ne minimam quidem laudis partem mereri, quam mihi amicissime tribuis et qua nihil vnquam suauius, nihil gratius esse poterit. Tamen persuadeas TIBI velim, omne me studium adhibiturum esse, vt quam primum sine rubore plausum T V V M accipere liceat, qui mihi profecto maximis laboribus praecipue dignus videtur. Quum autem latine compositeque scribendi facultatem nisi multos eosque optimos Auctores le­ gendo assequi nequeam T. Liuium legere constitui, quod idem etiam Kunthio dul­ cissimo meo placet. Carentes verum editione /nam vnam tantum et quidem Mille­ rianam habemus/ etiam atque etiam TE obsecro, vt nobis aliquam aut ex T VA aut amicorum T VORV M bibliotheca mutuam compares. Quod quamprimum facias peto; maxima enim Liuii legendi cupiditate ardeo. De Xenophonte magnum TIBI gaudium me adlaturum credo, si Tibi dixero, magis magisque in dies mihi placere verissimeque illud Quinctiliani dictum videri: „Deam quamdam persuadendi Xeno­ „phontis in labris sedisse.[“] Quod autem non ego Cyropaediam, quam TIBI nuper­ rime misi, nitida vesta induendam curauerim duplici de caussa factum, ideoque fa­ cile excusaturum TE esse certe spero. Primum enim, ne TIBI IPSE prius Xenophon­ tem emeres metuebam, deinde qualis iucundissima TIBI vestis foret nesciebam. Fac vt valeas! Alexander frater optimam TIBI salutem optat. Iterum vale! Tegeli, die V I Iduum Jun MDCCL X X X II .

27

5. An Campe in Hamburg

Berlin, 19. September 1783

Dank für Campes Besuch und Brief; Anhänglichkeitsbeteuerungen.

Mein lieber Herr Campe, Meinen herzlichsten Dank, verehrungswerther Freund, für Ihren freundschaftlichen Brief, der mir so überaus angenehm war. Aber warum so spät diesen Dank, hör ich Sie sagen? Und in der That, ich kann Ihnen diese Frage nicht ganz beantworten, kann mich nicht ganz entschuldigen, daß ich eine Pflicht vernachlässigt habe, die mir so heilig sein sollte, und die mir auch wirklich so heilig ist. Schreiben Sie es nur nicht einem Mangel an Erkenntlichkeit und an Liebe zu, und glauben Sie nur nicht, daß Ihr Wilhelm undankbar sein, daß er nur auf einen Augenblik vergessen kann, wieviel er Ihnen schuldig ist. Nein, das war nicht der Grund meines Stillschweigens. Ich will Ihnen sagen, wie es kam, daß ich mit meiner Antwort zwei Monate anstand. Wir sind jezt, wie Sie es wohl schon wissen werden, in Berlin und bringen zwei Tage der Woche in Tegel zu. Dieser abwechselnde Aufenthalt nun, meine Maitres, und was ich für [s]ie arbeiten muß, und noch andre Geschäfte, rauben mir fast alle Muße, die ich sonst zum Briefschreiben anwenden könnte. Ich verschob daher die Antwort auf Ihren Brief von Woche zu Woche, und so verstrichen ihrer acht und ich hatte Ihnen noch nicht geschrieben. So ging es mir dismal, aber künftig soll es nicht wie­ der so kommen. Ich hab es mir zum Gesez gemacht, alle Briefe, besonders aber an Sie, immer gleich zu beantworten. Und in dieser Rüksicht, hoffe ich, wird mir Ihr väterliches Herz bald verzeihen. Also noch einmal meinen herzlichsten Dank für Ih­ ren Brief. Aber wozu, lieber Herr Campe, die vielen Danksagungen, die den Haupt­ inhalt Ihres Briefes ausmachen? Sind wir nicht Ihnen Dank schuldig, daß Sie uns das so langentbehrte Vergnügen machten, Sie zu sehn? Und in der That, wir danken Ihnen alle von ganzem Herzen dafür, besonders aber ich, dem Sie so viele Beweise Ihrer väterlichen Liebe gaben! O! wie war es mir so süß, den endlich wieder an mein Herz drükken zu können, der mich seit meiner Geburt kannte, und liebte, und den ich lieber Vater nenne, als Freund! Möcht ich doch diese Freude bald wieder genie­ ßen! Möcht ich Sie doch bald wieder umarmen können! Sie schreiben mir, bei Gelegenheit des Bildnisses meines seligen Vaters, daß Sie wohl noch einen Wunsch hätten. Soll ich ihn errathen, diesen Wunsch? Ist es der, das Bildniß meiner Mutter zu haben, oder gar meiner Brüder ihre, und das meinige? Schreiben Sie mir doch nächstens bestimmt, was es ist. Wie gern würd ich jeden Ih­ rer Wünsche erfüllen, wenn ich es könnte! 3 dieser D1 höre D2 5 meine Pflicht D1-2

28

7 und Liebe D1

5

10

15

20

25

30

19. September 1783 – Ende Februar 1786

35

40

Hier nun will ich schließen. Ich habe auch jezt nicht viel Zeit, und ich wollte nicht gern den Abgang dieses Briefes länger aufschieben. So leben Sie denn recht, recht wohl, lieber, theurer Mann, und vergessen Sie Ihren Wilhelm nicht! Ihrer lieben Frau empfehlen Sie mich, und Lottchen tausend Küsse. Meine Mutter und alle übrige in unserm Hause empfehlen sich gleichfalls Ihnen al­ len. Nun leben Sie recht wohl, und glauben Sie, daß ich ewig sein werde Berlin, den 19ten Sept:, ganz der Ihrige, 1783. Wilhelm von Humboldt.

6. An Ernst Ferdinand Klein in Berlin

Berlin, Ende Februar 1786

Zu Kleins Neufassung der Definition des Rechtsbegriffs.

5

10

15

20

Nichts hätte mir in der That schmeichelhafter sein können, als die Güte, mit der Ew. Wohlgebohren mich sogar schriftlich über einen Punkt belehren, über den ich mir neulich die Freiheit nahm, Ihnen einige Zweifel vorzulegen. Ich weiß, wie kostbar Ihnen Ihre Zeit ist; und Ihr gütiger Brief ist mir ein um so schäzbarerer Beweis Ihrer freundschaftlichen Gesinnungen gegen mich. Nur das Unvermögen, Ihnen für so viele Aufopferungen von Zeit und Mühe auch nicht einmal mit Worten danken zu können, sezt mich in Verlegenheit. Ew. Wohlgebohren sind so gütig, mich selbst aufzufordern, Ihnen zu sagen, inwiefern meine Zweifel durch die neue Definition des Rechts gehoben sind. Diese Aufforderung allein kann mich entschuldigen, wenn ich so frei bin, zu dem, was Sie so deutlich und, wie mich dünkt, so erschöpfend auseinandergesezt haben, noch folgendes Wenige hinzuzufügen. Die neue Definition des Rechts scheint mir schon darum einen großen Vorzug vor der gewöhnlichen zu haben, weil sie zugleich einen Saz in sich faßt, der im Natur Recht nie vergessen werden darf, den Saz nemlich, daß Recht allemal ein Korrelatum der Pflicht ist, oder wie Sie [S]ich ausdrükken, daß unsre Rechte nur die Resultate der Pflichten andrer sind. Hätte aber auch die neue Definition diesen Vortheil nicht, so würd’ ich sie doch immer der alten vorziehen, weil diese wirklich auf unrichtige Folgen zu führen scheint. Recht, sagt man, ist moralische Möglichkeit zu handeln oder nicht zu handeln. Moralische Möglichkeit, das ist gewiß, sezt physische Möglichkeit voraus; physische Unmöglichkeit schließt moralische Möglichkeit aus, oder welches einerlei ist, was physisch unmöglich 37 unserem D2

40 19ten D2

29

Brief 6–7

ist, kann nicht moralisch möglich sein. Daher kann auch zu dem, was physisch unmöglich ist, niemandem ein Recht zustehn. Denn Recht ist moralische Möglichkeit. Wo kein Recht ist, ist auch auf der andren Seite keine Verbindlichkeit. Eine Handlung, die mir physisch unmöglich ist, hebt folglich mein Recht auf, und entbindet die andren von der diesem Recht entsprechenden Verbindlichkeit. Dieser Saz folgt, wie mich dünkt, unwidersprechlich aus obiger Definition; und dieser Saz ist ein falscher Saz. Denn wenn nun, der neuen Bestimmung zufolge, Recht das Verhältniß ist, woraus für einen andren die moralische Nothwendigkeit entsteht, etwas zu thun oder zu dulden; so seh’ ich doch in der That nicht, wie die physische Unmöglichkeit, etwas zu thun, dieß Verhältniß verändern kann; sondern es scheint mir vielmehr, daß die moralische Nothwendigkeit des andren, der physischen Unmöglichkeit von meiner Seite ungeachtet, fortdauren müsse. Wäre die physische Möglichkeit der Grund jener moralischen Nothwendigkeit; so wollte ich den Saz allerdings zugeben. Allein dieß ist nicht. Denn das Eigenthumsrecht z. E. entspringt ja nicht aus der physischen Möglichkeit, die Dinge zu besizen, die mein Eigenthum sind; sondern daraus, daß ich meine Kräfte an diese Dinge gewandt habe, daß sie also Würkungen derselben sind, die mir niemand entreißen darf. Hört denn nun darum, weil es mir vielleicht physisch unmöglich wird, eine Sache, die mein Eigenthum ist, zu besizen, diese Sache auf, eine Würkung meiner Kräfte zu sein, oder hört die Verbindlichkeit des andren auf, mir keine Würkung meiner Kräfte zu entreißen? Wie mich dünkt, ganz und gar nicht. Daher, wie mir die Sachen jezt vorkommen, scheint es mir, moralisch möglich kann das nie sein, was physisch unmöglich ist, aber ein Recht kann ich wohl dazu haben, insofern Recht nur eine Würkung der moralischen Nothwendigkeit andrer ist. Das Recht zu einer physisch unmöglichen Handlung unterscheidet sich von dem Rechte zu einer physisch möglichen nur dadurch, daß die Bedingung, unter welcher ich das leztere ausübe, nur mein Wille; die Bedingung aber, unter welcher ich das erstere ausübe, der Umstand ist, daß mir das physisch Unmögliche nicht mehr physisch unmöglich sei. Ist nun die physische Unmöglichkeit absolut, so kann die Bedingung, unter welcher das Recht ausgeübt werden kann, nie eintreffen; das Recht selbst ist folglich eine Chimäre. Ist die physische Unmöglichkeit nur hypothetisch, so kann jene Bedingung noch eintreten; so ist folglich das recht selbst keine Chimäre, sondern hat noch, wenn auch nicht gerade für jezt, nüzliche Wirkungen . Eine andre unrichtige Folge der gewöhnlichen Definition des Rechts ist, dünkt mich, folgende. Es ist gewiß, wie Sie selbst auch bemerken, daß ich unter vielen Umständen nicht behaupten kann, daß es mir moralisch möglich sei, einem Bettler z. B. nichts zu geben. Wenn nun moralische Möglichkeit Recht ist, so muß ich in eben diesen Umständen auch nicht behaupten können, daß ich ein Recht habe ihm nichts zu geben. Und doch glaub’ ich, daß ich das allemal behaupten könne, weil der Bettler immer in der moralischen

30

25

30

35

40

45

50

55

Ende Februar – nach September 1786

60

65

70

75

Nothwendigkeit ist, meine Verweigerung zu dulden, weil er kein Recht etwas von mir zu fordern hat, sondern (vielleicht ist dieser Ausdruk milder) nur einen Anspruch, oder, wenn man so will, ein unvollkommenes Recht. Auch ohne Rüksicht auf diese mir unrichtig erscheinenden Folgen läßt sich, dünkt mich, der Fehler der alten Definition einsehen. Er besteht nemlich darin, daß sie, wie ich schon anfangs sagte, ganz zu vergessen scheint, daß Recht nur immer in Beziehung auf einen andren gesagt wird, und daß diese Beziehung diesem Begriff so nothwendig ist, daß, wenn es nur Einen Menschen allein auf der Welt gäbe, dieser Begriff gänzlich verschwinden müßte. Dieß sind ohngefehr die Gründe, warum mir die neue Definition des Rechts besser als die gewöhnliche zu sein scheint; Ew. Wohlgebohren werden wenigstens aus dem, was ich gesagt habe, sehen können, ob ich Ihre Meinung verstanden habe. Uebrigens sage ich Ihnen nochmals den verbindlichsten Dank für Ihre gütige, freundschaftliche Bemühung; und bitte Sie um die Erhaltung Ihrer Gewogenheit, die mir so über alles theuer ist. Ich habe die Ehre mit der größesten Hochachtung zu sein Ew. Wohlgebohren

7. An Henriette Herz in Berlin

Berlin, nach September 1786

Dankbare Erinnerung an gemeinsame Stunden mit Henriette; Bedauern, dass sie an denen, die sie liebt, zu leiden habe. Heilsame Wirkung ihrer Freundschaft auf ihn. Schilderung der eigenen Kindheit und Jugend: relativ frühes Einsetzen seriöser Lektüre; erste schwärmerische Liebeserlebnisse; Vorliebe für oberflächliche Gesellschaft; Überwindung dieses Irrwegs durch Eintritt in Henriettes ,Dienstagsgesellschaft‘.

Sonntag Vormittag.

5

Wie oft werde ich mich noch mit innigem Vergnügen an die letztvergangene Woche erinnern! Seit langen, langen Jahren ist mir keine so angenehm verstrichen. Erst sah ich Sie Dienstag, dann empfing ich Ihren lieben freundschaftlichen Brief, Freitag konnte ich beinah den ganzen Nachmittag mit Ihnen, und Ihrer vortrefflichen Freun­ din – o grüßen Sie sie doch tausendmal von mir – allein sein, und dann noch Ihr güti­ ges, mir so theures Geschenk. Ich kann Ihnen nie genug für das alles danken, theu­ erste Freundin, ich kann Ihnen nur wiederholen, was ich Ihnen schon so oft sagte, 5 beinahe D

31

Brief 7

und was gewiß so ganz wahr ist, daß ich jede recht glückliche Stunde nur Ihnen danke. Was habe ich bei der Durchlesung Ihres Briefes empfunden. O wie oft habe ich ihn gelesen und wiedergelesen! Er erregte ein so gemischtes Gefühl von Freude und Schmerz in mir, daß ich es Ihnen nicht beschreiben kann. Auf der einen Seite that es mir so sehr, so innig leid, daß Sie, die Sie gewiß unter allen so vorzüglich glücklich zu sein verdienen, doch so oft Verdruß und Kummer erfahren müssen, und gerade von denen erfahren müssen, die Sie am meisten lieben, und von denen auch Sie wieder, geliebt sind; aber auf der andren freute es mich so herzlich, daß sie mich des Vertrauens würdigten, mir Ihre Lage ein wenig genauer zu schildern. Denn seit­ dem ich mich Ihres Vertrauens, Ihrer Freundschaft schmeicheln darf, sehe ich mit einem weit ruhigeren Blicke meinem künftigen Leben entgegen. Ich darf hoffen, Sie selbst berechtigen mich dazu, daß I[h]re Freundschaft immerfort dauern wird, und wer eine solche Freundin hat kann meiner Empfindung nach, das schwöre ich Ihnen, nie ganz unglücklich sein. Ich habe mich auch seit der Zeit meiner Bekanntschaft mit Ihnen fast ganz in meinem Charakter geändert. Sonst lebte ich mehr außer mir, weniger für mich und mit mir selbst; jetzt habe ich mich gleichsam mehr in mich zurückgezogen, den Kreis der Dinge und der Personen, die mich interessieren ver­ engt, und wenn ich gleich sonst oft muntrer und aufgeräumter war, als ich jetzt bin, so bin ich doch nie so im eigentlichsten Verstande ruhig gewesen, als jetzt. Und so hoffe ich nun auch mein ganzes Leben hindurch zu bleiben, mag mich auch das Schicksal in eine noch so unglückliche Lage versetzen. Denn ich fange nun an, meine Zufriedenheit in Dingen zu suchen, die weniger dem Wechsel unterworfen sind, in dem Beifall meiner Freunde – und jetzt gewiß nur in dem Ihrigen – und in mir selbst. Es wird auch nun gewiß nicht wieder eine solche Veränderung meiner Denkungsart vorgehen, als bis jetzt so oft vorgegangen ist. Denn in der That ich bin schon in den wenigen Jahren, die ich durchlebt habe mehr als einmal zu ganz entgegengesetzten Arten zu denken und zu handlen übergegangen. Bis in mein zwölftes Jahr war ich natürlich wie alle andre Kinder sind, nur ein wenig unartiger und verzogener, als die gewöhnlichen. In meinem zwölften Jahre gewann ich durch die Lektüre der alten Geschichte auf einmal Geschmack an Literatur und Wissenschaften. Ich saß jetzt fast immer bei meinen Büchern, und war äußerst arbeitsam, nur, wie es sich nach meinem damaligen Alter wohl denken läßt, bald mit größerem, bald mit geringerem Eifer. So dauerte es bis in mein achtzehntes Jahr. Da verliebte ich mich, wie Sie wis­ sen zum erstenmal, und wenn ich vorher ganz fühllos gewesen war, wenn ich mein Herz ganz unbeschäftigt gelassen hatte, so wurde ich nun in der That schwärme­ risch. Ich habe noch einen Abschiedsbrief an das Mädchen, die ich damals liebte, 16 wiedergeliebt [. . .] andern freut D 40 größerm, D

32

19 ruhigern D

32 nun auch D

35 handeln D

10

15

20

25

30

35

40

nach September 1786 45

50

55

60

65

70

75

80

den ich nicht Gelegenheit hatte abzugeben, und der ein redender Beweiß meiner damaligen Schwärm[e]rei ist. Und dennoch werd ich mich dieses Sommers, wenn gleich mit einiger Scham vor meinem Verstande, der kindisch genug war, so leicht­ gläubig zu sein, noch immer mit Vergnügen erinnern. Er hat bei dem allen einen sehr wohlthätigen Einfluß auf meinen Charakter gehabt. Am Ende des Sommers mußte ich mich von dem Gegenstande meiner Liebe trennen. Nun folgten ein paar trübe melancholische Wochen. Aber die Abwesenheit von der, die ich liebte, erlaubte mir ein ruhigeres Nachdenken. Ich sahe nun die Geschichte des Sommers mit andren Augen an, als vorher. Ich wurde wieder heitrer, ich fing an, weniger an meine vorige Liebe zu denken, und nur wenige Wochen, so wurde ich, der ich mich vorher hatte durch eine verstellte Empfindsamkeit hintergehen lassen, und der ich jetzt dieß als eine thörichte Leichtgläubigkeit verlachte, durch einen ganz entgegengesetzten Charakter betrogen. Eine Kokette, die viel in der Welt gelebt hatte, und sich meister­ haft darauf verstand, jedermanns Schwachheiten zu entdecke[n], und zu benutzen, sonst ein kluges kenntnißvolles Mädchen, die aber fern von aller wahren und fal­ schen Empfindsamkeit, nur der kältesten Galanterie fähig war, diese wußte mich jetzt so an sich zu fesseln, daß sie meinem Herzen schon unentbehrlich war, ehe ich noch gewahr wurde, daß ich sie liebte. Man bildet sich immer nach dem, was man liebt; dieß ist eine Wahrheit, die ich damals bestätigen mußte. Vorher hatte ich nie weder auf meinen Anzug, noch auf mein Äußeres überhaupt gesehen, jetzt wen­ dete ich die größeste Sorgfalt darauf, und es fehlte nicht viel, so hätte ich mir einge­ bildet, nicht häßlich zu sein. Vorher mied ich jede Gesellschaft, war ich am liebsten allein, um ungestört an die denken zu können, die einzig mein ganzes Herz beschäf­ tigte; jetzt schätzte ich das Vergnügen in jeder Gesellschaft nur nach d[e]r Anzahl ihrer Personen, und die größeste war mir gewiß immer die liebste. Vorher war ich mit der Liebe einer einzigen zufrieden und glücklich gewesen, jetzt suchte ich, unge­ achtet ich verliebt war einer jeden zu gefallen; und wie lächerlich dieß nun [m]it mei­ ner sonstigen Steifheit und Ungelenksamkeit kontrastierte, mögen Sie selbst be­ urtheilen, beste Freundin. Das Schlimmste hiebei war, daß in unsrem Hause dieß Betragen Beifall erhielt. Meine Mutter, so vernünftig sie auch sonst in diesem Stücke ist, hat doch einmal in der Welt gelebt, und wünscht eben das auch wieder von ihren Kindern; wenn sie daher auch wohl sahe, daß ich zu weit ging, so war ihr doch dieß Extrem lieber als das vorige entgegengesetzte. Kein Wunder also daß ich volle sechs Monate so blieb, und vielleicht noch eben so wäre, hätte ich Sie nicht kennen gelernt, theuerste Freundin. Ich mußte mich am Ende des Winters (ist es nicht sonderbar, daß immer der Wechsel der Jahrszeiten meiner Liebe so gefährlich 46 schwermirei H 52 sah [. . .] andern D 53 heiterer, D 71 nun nit H 73 dabei war, [. . .] dieses D

58 jedermans D

65 größte D

33

Brief 7

war?) von Fanchon trennen, und wenn diese Trennung mir gleich nicht so schmerz­ haft war, als die vorige, so that sie doch meinem Herzen sehr wehe. Indeß unterhiel­ ten wir noch eine sehr lebhafte Korrespondenz. Nun fing die Dienstagsgesellschaft an; ich lernte Sie kennen; und dieß ist die letzte wichtige Epoche in meinem Leben. Ich fing an, mich meiner Thorheit zu schämen, ich schrieb seltner und kürzer an Fanchon, ich hätte gern ganz aufgehört, aber mein einmal gegebenes Wort war mir zu heilig. Ich entschloß mich, Sie selbst um Rath zu fragen, aber nie hatte ich Muth genug dazu. Oft, o vielleicht merkten Sie es, war ich in B[ouchers] Garten im Begriff Ihnen zu sagen, wie innig ich Sie verehrte, wie glücklich mich Ihr Vertrauen, Ihre Freundschaft, Ihr Rath machen würde; Ihnen meine Lage zu schildern, Sie zu fragen, was ich thun sollte; aber nie gelang es mir. Endlich wurde mir der Briefwechsel un­ erträglich. Ich brach ihn unter einem falschen aber scheinbaren Vorwande ab. Es war im Julius vorigen Sommer. Seitdem lebe ich weit ruhiger, nicht eben glücklich – denn Familienuneinigkeiten, die Verschiedenheit meines Charakters und des Cha­ rakters aller mit denen ich leben muß, und was, ich schwöre es Ihnen, mich am mei­ sten kränkt, Sie so selten sehen, mit Ihnen so selten recht von Herzen sprechen zu können, macht mir manche kummervolle Stunde. Aber wenn ich denn auch ein an­ dermal etwas thue, wovon ich glaube, daß es Ihren Beifall erhalten würde, wenn Sie es wüßten, so macht mir das eine herzliche Freude. Überhaupt so lange ich Ihre Freundschaft, vielleicht gar Ihr Vertrauen besitze, so lange Sie mit mir zufrieden sind, werde ich nie klagen. Aber sagen Sie mir ja – o ich beschwöre Sie darum, wenn Sie es nicht sind. Und dann noch eine Bitte, theuerste, innigstgeliebte Freundin, ma­ chen Sie für mich eben die Ausnahme, die Sie für die V[eit] gemacht haben. Ich habe hierin gleiche Ansprüche mit ihr. Auch ich, das betheure ich Ihnen, will Ihnen nie et­ was geheim halten, wie nachtheilig es mir auch sein mö[ch]te. Und wie könnte ich es auch Ihnen, der ich soviel danke, die ich so innig verehre, der ich so gern, was ich besitze, aufopfern mö[ch]te! – Da haben Sie nun vier vollgeschriebene Seiten, und alle von mir. Nun müssen Sie mir aber auch künftiges Mal erlauben, ganz von mir zu schweigen, und bloß Ihren vorigen Brief zu beantworten. Leben sie tausendmal wohl, beste Freundin. W.

83 Dienstag-Gesellschaft D 88 b. garten H Bouchés Garten D 104 betheuere D 105, 107 megte H

34

97 wenn ich dann D

85

90

95

100

105

110

Abb. 1. Handschriftenprobe des dreizehnjährigen Humboldt (Br. 1, S. 3 von H, ab Textzeile 27. Die schrägen Unterlängen (vgl. z. B. Z. 10 der Abbildung [= Textzeile 34]) und die in der Grundzeile ,geknickten‘ h – Charakteristika des ,friderizianischen‘ Schreibstils (unser Brief könnte das Produkt eines uncharakteristisch deutlich schreibenden Kanzlisten Friedrichs II. sein) – wird Humboldt sein Leben lang beibehalten. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel)

35

Abb. 2. Handschriftenprobe aus den ,hebräisch-deutschen‘ Briefen (ab Br. 7): der deutsche Text wird mit hebräischen Graphemen geschrieben. Das abgebildete Beispiel gibt den Schlussblatt des ersten und den Beginn des zweiten Bogens von Br. 18 wieder (Z. 89–155). Daraus ist klar zu erkennen, dass sich der Passus am Beginn des 2. Bogens (Z. 121–124) auf eine Stelle im 1. Bogen bezieht (Z. 49 ff., Stichwort: Göttingen). Assing hingegen hat den 2. Bogen als eigenständigen Brief ange-

36

sehen und den fraglichen Passus als Nachschrift gebracht, ohne dass in der Brieffortsetzung von Göttingen die Rede wäre. – Eine getreue Transliteration der Vorlage ergibt eine orthographische Vorstufe des Deutschen, die einer Normalisierung bedarf. So lautet beispielsweise die Schlusszeile der Abbildung in exakter Übertragung: „dr frabscheiungswirdigste frworfenste alr menschn sein, wen ich sie“. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der Biblioteka Jagiellońska Krakau)

37

Abb. 3. Handschriftenprobe eines teilweise chiffrierten Briefs, unter Verwendung zweier Chiffriersysteme, eines symbolischen und eines alphabetischen. In Zeile 19 der Abbildung (Textzeile 12 f.) sind beispielsweise die einzigen alphabetisch chiffrierten Worte „liebtest“ und das „-lich“ von „glüklich“. (Beginn von Br. 30, Z. 1–18; Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der Biblioteka Jagiellońska Krakau.)

38

8. An Henriette Herz in Berlin

Tegel, Sommer 1787

Idyllische Waldszene: Henriettes Namen in eine Birkenrinde geritzt. Ausführliche Bemerkungen zu einem Gespräch vom Vortag: seine Unzufriedenheit mit sich selbst; Aussicht auf Unverständnis in den Kreisen, mit denen ihn der vorgesehene Beruf zusammenbringen wird; Zweifel an die eigene Fähigkeit, Liebe zu empfinden. Erwägung, die Studien in Frankfurt/Oder auf ein Jahr auszudehnen.

Sonnabend Nachmittag.

5

10

15

20

25

Eben habe ich eine recht glückliche Stunde genossen. Jetzt muß ich Ihnen schreiben, beste Freundin, mein Brief wird heiterer werden, und Sie sind sicherer daß ich, wenn ich von den Ursachen meiner Unruhe oder meines Mismuths rede, gewiß nicht übertreibe. Ich war eben ausgeritten. Es ist hier im Walde ein kleines niedliches Birkenthal, abgelegen vom Wege, am Fuße eines ziemlich hohen Berges. Da hab ich Ihren Namen in eine recht schöne Birke gegraben, und deswegen, und weil man da so still und einsam sitzen kann, besuche ich diesen Ort so oft. Mein kleines Pferd findet nun schon den Weg ohne Zügel dahin, und bleibt jedesmal bei dem Baume stehen. Dann steig ich ab und es grast indeß. Klingt das nicht romantisch? Freilich wohl. Aber mag es immer. Ich danke doch einmal diesem kleinen Thale die süßesten Stunden dieses Sommers, meine reinsten Empfindungen, meine besten Vorsätze; und wie Sie auch dar[ü]ber urtheilen mögen, ich kann mich Ihnen einmal nicht an­ ders zeigen, als ich bin. Verzeihen werden Sie mir doch gewiß. Ich hatte Ihren Brief bei mir; ich habe ihn recht oft gelesen. Wie kann ich Ihnen je genug für Ihre herzliche Theilnehmung an meinem Schicksal, für Ihre freundschaftliche Besorgniß danken. Warlich wenn ich noch so traurig, noch so niedergeschlagen wäre, ein Brief, wie der Ihrige, würde mich wieder aufheitern. Wenn Sie es je fühlten, und gewiß fühlten Sie es, wie erquickend die Theilnahme der Freundschaft in jedem traurigen Augenblicke ist, und wenn Sie wissen, was Sie, theuerste Henriette, mir sind, welchen Einfluß Sie, und das was Sie mir sagen, oder was Sie mir schreiben auf mich, auf die ganze Stim­ mung meiner Seele hat; O so glauben Sie mir gewiß, daß ein Brief, wie Ihr letzter, mich ganze Tage von Kummer vergessen macht. Aber nennen Sie es doch nicht Zu­ dringlichkeit, wenn Sie Vertrauen von mir fordern, wenn Sie wünschen, daß ich Ih­ nen etwas sagen soll, wovon Sie vielleicht glauben, daß ich es Ihnen verheimliche. In meinen Augen ist eine solche Forderung nur eine Erlaubniß, um die ich selbst schon gebeten hätte, wenn ich nicht fürchtete, zuviel von mir selbst zu reden. Sonst, liebe 3 sicher D 4 Mißmuthes D (desgl. Z. 57) 19 Augenblick D

10 stehen, dann D grasst H graset D

13 darbr H

39

Brief 8

Freundin, soll nichts, nichts was mich angeht, ein Geheimniß vor Ihnen sein. Glück­ lich für mich, wenn Sie es nur immer hören wollen. Fahren Sie ja fort, es mir jedes­ mal, wie Sie jetzt gethan haben, zu sagen, wenn Sie glauben daß ich etwas auf dem Herzen habe was ich Ihnen nicht sage. Sie wissen es ja, meine Beste, ich habe zu niemand ein so völliges, so uneingeschränktes Vertrauen, als zu Ihnen, und, ich darf es ja wohl sagen, ich glaube es Ihnen bewiesen zu haben. Noch mit niemandem – die Nächsten meiner Familie ausgenommen – sprach ich, das schwöre ich Ihnen, von der Sache von der wir gestern am Fenster redeten, und ich schmeichle mir, daß Sie vortheilhaft genug von mir denken, um diese Unterredung für den größesten Beweiß meines Vertrauens zu Ihnen zu halten. Wenn Sie mich nur nicht schon ta­ deln auch nur mit Ihnen davon gesprochen zu haben. Aber Sie sind ja die beste, ja – ich kann es mit Wahrheit sagen – die einzige Freundin, die ich habe, und Sie haben sich gegen mich immer so edel, so vortrefflich, so großmüthig gezeigt. Wäre ich dessen wohl werth, wenn ich Ihnen nicht alles, alles anzuvertrauen bereit wäre. Und der Punkt, von dem wir sprachen ist gerade ein so wichtiger für mich, hat einen so nahen, so großen Einfluß auf meine ganze Lage, daß es unmöglich ist, diese zu ken­ nen, ohne davon unterrichtet zu sein. Schade daß ich hierüber nicht schreiben kann. Und warum nicht? werden Sie sagen. Nicht darum, liebste Freundin, weil ich fürch­ tete, meine Br[ie]fe würden noch von anderen, als von Ihnen gelesen; aber es steht dann so für ewig da – und der Gedanke ist mir verhaßt[.] Es wird ja wohl noch einen Nachmittag geben, ehe ich Sie auf ein ha[l]bes Jahr – O und wer weiß nicht, ob nicht auf ein ganzes! doch davon nachher – verlassen muß, wo ich Sie allein finde; und dann erlauben Sie Ihrem Freunde sein ganzes Herz, auch über diesen Punkt vor Ih­ nen auszuschütten. Ich hoffe doch, Sie sollen mit mir, und mit meinem Betragen zufrieden sein. Schon längst hätte ich mich gern deswegen gerechtfertigt; aber ge­ gen wen? Nur gegen Sie darf ich es; und nur gegen Sie, theure Henriette interessiert es mich auch im Grunde. Aber ich eile Ihnen das zu sagen, worum Sie mich in Ihrem Briefe fragen. Sie könnten gar denken, ich wollte der Antwort ausweichen und das will ich doch nicht. Es ist mir ja so angenehm, daß ich mit Ihnen darüber reden darf. Ich sagte Ihnen schon gestern, daß die größeste Ursache meines Mismuths in mir selbst liege, und das ist auch gewiß sehr wahr. Ich übergehe den Kummer, den mir so mancher Fehler macht, den ich noch immer an mir bemerke. Denn mit wie vielem Rechte ich ihn auch anführen könnte, so könnte es Ihnen eine erkünstelte Beschei­ denheit scheinen; und das möchte ich so ungern. Ich habe Gott weiß, ob durch die Natur, oder durch Gewohnheit, oder durch irgend einen Umstand meines Lebens ei­ nen Zug des Charakters erhalten, der meiner künftigen Bestimmung ganz zuwider ist. Nicht daß ich nicht Lust hätte, arbeitsam und thätig zu sein. Nein, liebste Freun­ 46 brfe H

40

48 habs H

53 interessirte D

54 warum D

30

35

40

45

50

55

60

Sommer 1787 65

70

75

80

85

90

95

100

din, vielmehr ist es mein einziger Zweck nützlich zu werden, und ich bin bereit, die­ sem Zwecke alles, wie schwer es mir auch werden möchte, aufzuopfern. Aber ich muß künftig mit vielen Menschen leben, und gerade mit Menschen von einem Schlage, wie ich sie nicht liebe. Und jetzt ist es mein einziger Wunsch, soviel als möglich allein, und einsam zu sein, jetzt würd ich wenn ich meiner Neigung folgen könnte, die Einsamkeit nur mit der Gesellschaft eines Freundes, oder einer Freundin, wie Sie, vertauschen. Und nun ist nicht bloß das Unangenehme mit ihnen leben zu müssen. Es entsteht auch noch das daraus, daß auch ich ihnen nothwendig mißfal­ len muß, daß sie mich schief beurtheilen, und nur etwan eine, und gerade die Seite an mir herausheben, auf die ich selbst den wenigsten Werth setze. Allein dieß ist bei weitem nicht alles. Es gibt etwas, das seinen Sitz weit tiefer, so tief in meiner Seele aufgeschlagen hat, daß nichts es so leicht daraus verbannen wird. Es ist ein­ mal mein einziger Wunsch, meine einzige Sehnsucht, die einzige Art der Glückselig­ keit, die ich mir denken kann – zu lieben und wieder geliebt zu werden, und dieses Glück werde ich nie, nie genießen. Fragen Sie nicht warum? theuerste Freundin. Ich kenne mich zu gut, die Ursach liegt in mir, und ich kann sie nicht ändern. Wenn ich selbst ein Mädchen fände, die gerade so wäre wie ich, ich selbst würde sie kaum lieben. Ich sagte neulich zur Holwedeln von einem Mädchen, das sie kennt, daß nur den ersten Tag es Überwindung kosten würde, sie zu lieben, hernach würde man recht glücklich mit ihr sein. Von mir möchte ich statt des Tags [d]ie ersten Jahre sagen, und auch dann möchte ich nicht den Erfolg versprechen. Ich weiß es zu gut, ich kann nichts als Gegenliebe wiedergeben, und das ist so wenig. Aber die, das fühl ich, würde rein und treu, und herzlich sein. Denn, was für mich noch das Unglück­ lichste ist, wenn ein Eindruck auf mein Herz geschieht, da ist er so tief, daß auch eine lange Zeit ihn auszulöschen Mühe hat! Glauben Sie darum nicht, daß ich viel­ leicht jetzt noch die liebe, von denen ich Ihnen in meinen ersten Briefen ein paarmal schrieb. Das war nicht rechte Liebe; damals hielt ich es wohl dafür. Aber ich fühl es, die war es nicht[;] die hätte sonst länger gedauert. Nehmen Sie nun diese innere Stimmung meiner Seele, denken Sie jene äußere Lage, von der wir noch gestern sprachen hinzu, vergessen Sie auch ja nicht, daß ich nirgends auf der Welt so gern bin, als bei Ihnen, theuerste Freundin, und daß ich jetzt nur so selten kommen kann – und dann frage ich Sie selbst, ob ich nicht Ursache, volle Ursache habe, traurig zu sein. Gewiß hab ich sie, und nur erst seit wenigen Monaten öffnen sich meinem Auge frohere Aussichten. Diese Aussichten gewährt mir die Freundschaft, die Sie mir beweisen. O, liebe Henriette, Sie können soviel dazu thun meinem Herzen mehr Ruhe, und meiner Seele mehr Heiterkeit zu verschaffen, wenn Sie fortfahren mir so 66 es auch D 67 von meinem D 84 sie erstn H 86 wenig, aber D

69 meiner Meinung D

71 nun ist es D

72 müssen, es D

41

Brief 8–9

gut zu sein, als ich glaube – O verzeihen Sie meiner Offenherzigkeit – daß Sie mir sind. Wenn Sie mir Ihr Vertrauen wenigstens insofern geben, daß Sie mir alles das sagen, was Sie über mich denken. O thun Sie es ja. So selten ich Sie auch jetzt sehe, so seh ich Sie doch zu oft, als daß ich nicht hie und da etwas sagen, oder etwas thun sollte, das Ihnen mißfällt. Sagen Sie es mir doch jedesmal. Es ist mir ja so wichtig, ganz so zu sein, als Sie es wünschen, und haben Sie mich j[e] widerspenstig gese­ hen. Auch in meinen Briefen mag so manches stehen, was Sie anders wünschten. Schreiben Sie es mir doch immer, wenn Sie vielleicht einmal glauben, daß ich nicht recht offenherzig schreibe, daß ich Ihnen etwas verschweige oder daß das, was ich Ihnen sage, nicht ganz so wahr ist; oder wenn ich einmal Ihre Güte misbrauchen, wenn ich zu vertraulich werden sollte. – Hier haben Sie nun, was Sie forderten, be­ ste Freundin. Die größeste Ursach liegt, wie Sie sehen, in mir selbst, und wird, wie ich glaube, nie gehoben werden. Nennen Sie es immer Schwachheit, nennen Sie es gar Schwärmerei; haben Sie nur wenigstens Mitleid mit mir, spotten Sie nur nicht darüber. Es ist doch einma[l] etwas, das ich empfinde, und so lebhaft empfinde, et­ was das sich nicht wegspötteln, und nicht wegvernünfteln läßt. Nie hätte ich es Ih­ nen so ausführlich geschrieben, wenn Sie mich nicht dazu aufgefordert hätten. Las­ sen Sie mich nun aber auch Ihr Urtheil darüber wissen, sagen Sie mir recht ausführ­ lich, was Sie über mich, und mein Schicksal denken. Von wem möchte ich das lieber wissen, als von Ihnen, beste Henriette. – O ich nenne Sie jetzt immer bei diesem traulichen Namen; der Gedanke, Sie so nennen zu dürfen, ist mir so angenehm; aber wenn ich es auch nur darf, wenn Sie mich auch nur dieser Vertraulichkeit werth hal­ ten. O schreiben Sie es mir, wenn ich nicht soll. Aber Ihr Stillschweigen wird mir eine Erlaubniß sein, und dann danke ich Ihnen schon im voraus von ganzem ganzem Herzen dafür. Ich sagte erst von Frankfurt. Stellen Sie sich vor, man fängt jetzt an davon zu sprechen, daß es wohl leicht nöthig sein dürfte, daß ich statt eines halben ein gan­ zes Jahr da bliebe. Sie können sich vorstellen, was mir dieß für eine neue erfreuliche Aus[s]sicht gibt. Noch ein halbes Jahr länger von Ihnen entfernt zu sein. O das würde mir schwer werden! Bis jetzt aber ist noch alles ungewiß, und Kunth ist nicht dafür. Ich werde, das können Sie leicht denken, dagegen arbeiten, soviel ich kann. Allein wenn man nun sagt, daß es nützlich, vielleicht gar nothwendig ist, und wenn ich einsehe, daß man recht hat, was will ich dann thun? Auf alle Fälle kommt aber doch alsdann Kunth und mein Bruder auf Ostern zurück, und ich bleibe allein den Som­ mer in Frankfurt. Nun ist es wohl endlich Zeit, diesen überlangen Brief zu schließen. Mich soll nur wundern, was Sie dazu sagen werden. Wenn Sie aber auch mit vielem, was ich geschrieben habe, unzufrieden wären, so können Sie es doch damit nicht 102 sind, wenn D

42

106 ia H

109 verschweigen H

124 und darin D

132 vielleicht sogar D

105

110

115

120

125

130

135

28. Juli 1787

140

sein daß ich es schrieb. Sie forderten ja doch Wahrheit. Leben Sie recht wohl, theu­ erste Freundin, und denken Sie manchmal an Ihren Freund. W.

9. An Henriette Herz in Berlin

Tegel, 28./29. (?) Juli 1787

Bedrückte Stimmung wegen der baldigen Trennung und der gesellschaftlichen Hindernisse zu häufigeren Treffen: Tanzen und Pfänderspiele auf Hochzeiten. Zu Henriettes Unzufriedenheit mit ihrer Umgebung: sie möge bedenken, dass nicht alle Menschen imstande seien, ihr Feingefühl nachzuempfinden.

Sonnabend früh.

5

10

15

20

Wie geht es Ihnen denn, was machen Sie, beste theuerste Freundin? Mehr als acht Tage sind nun verflossen, seitdem ich Sie nicht gesehn, seitdem ich keine Zeile von Ihnen gelesen habe. Und da ich Sie das letztemal sah, waren Sie so misvergnügt, so traurig. Ich kann Ihnen nicht beschreiben, wie lang mir die Zeit seit dem Freitag geworden ist, da ich zum letztenmal bei Ihnen war. Die Holwedeln und alle, die sonst noch hier sind, klagen, daß ich unaufgelegt, daß ich verdrießlich bin; aber wie soll ichs ändern? Es sind nur noch zwei Monate hin, so muß ich mich auf ein ganzes hal­ bes Jahr von Ihnen trennen, und nun werden mir von den wenigen Tagen, da ich Sie noch sehn, da ich noch Ihren Umgang genießen könnte, noch so viele geraubt. O und wenn dieß nur die letzten wären, die ich verlieren muß; aber wer weiß welche Hin­ dernisse mich noch um so manchen Dienstag und Freitag bringen. Schon künftigen Freitag kann ich nicht zu Ihnen kommen. Mein jetziger Aufenthalt hier macht, d[a]ß ich ein paar Stunden, die ausgefallen sind nachholen muß, und dazu ist kein andrer Tag als Freitag übrig. Dann bin ich also bis nach sechs Uhr beschäftigt, und dann ist es zu spät. Nehmen Sie nun dieß alles zusammen, und setzen Sie noch hinzu, daß ich Donnerstag auf einer Hochzeit sein mußte, da drei Stunden lang Pfänderspiele spielen, wobei alles auf ein leidiges Küssen hinaus lief – und Sie wissen was ein Kuß bei einem Pfänderspiele ist – dann bis an den Morgen um drei Uhr tanzen, daß ich heute wieder tanzen muß, und daß man bei allen diesen Gelegenheiten doch we­ nigstens lustig scheinen muß, daß ich kaum einen habe, dem ich sagen kann, daß ich mis[v]ergnügt bin, und keinen, dem ich sagen könnte, warum ich es bin, und ich frage Sie selbst, liebste Freundin, ob ich nicht volles recht habe, verdrießlich zu sein? 13 dss ich H

16 spät: D

22 misgergnigt H

43

Brief 9

Möchten nur Sie recht vergnügt indeß gewesen sein! Wie bald würde ich dann das Unangenehme dieser acht Tage vergessen, wie oft habe ich daran gedacht, und wie viel hätte ich darum gegeben nur zu erfahren, ob Sie vergnügter wären, als Sie es Freitag nachmittag waren. Ich wünschte wohl, daß Sie einmal drei oder vier Wochen allein auf dem Lande zubringen könnten. Ihre Gesundheit und Ihre Ruhe würden gewiß dabei gleich viel gewinnen. Der ungestörte Genuß der freien Natur würde – ich glaube Sie genug dazu zu kennen – Ihre Seele heitrer, für jeden angenehmen Eindruck empfänglicher machen; und dann würde weniger Gelegenheit zu Verdruß und Kummer sein, der Sie doch hier schwerlich je ganz entgehen können. Wie sehr bedaure ich Sie deshalb, theuerste Freundin. Und doch ist eben dieß auf der andren Seite mit einem Vortheile verknüpft, den Sie gewiß um keinen Preiß würden ver­ lieren wollen. Denn woher entspringt eigentlich so oft dieser Kummer? Die mit de­ nen Sie am meisten leben, und die vielleicht oft die Gelegenheit dazu sind denken gewiß auch edel, lieben Sie gewiß aus dem Grunde ihres Herzens. Aber sie empfin­ den nur nicht so fein, so lebhaft, als Sie, und darum können sie sich oft nicht vor­ stellen, daß das, was sie sagen, oder thun, einen solchen Eindruck auf Sie machen werde, da Sie es gewiß nicht sagen und nicht thun würden, wenn sie dieß wüßten. Wären Sie, liebste Freundin, weniger empfindsam, weniger gefühlvoll; so würden Sie gewiß ruhiger leben. Wollten Sie aber wohl, ich frage Sie selbst, wollten Sie wohl diese größere Ruhe um einen solchen Preiß erkaufen? O gewiß nicht, und Sie wür­ den sich auch gewiß selbst die größesten Freuden des Lebens rauben, wenn Sie es thäten. Die kälteren gleichgültigeren Menschen empfinden freilich weit weniger Kummer, und den, welchen Sie empfinden, in einem weit geringeren Grade. Aber Sie empfinden auch weit weniger Freuden, und der Freuden gibt es doch gewiß noch immer weit mehr als des Kummers in diesem Leben. Denn wenn die kummervollen Stunden nicht die Ausnahme wären, warum würden wir uns so lange an sie erin­ nern? Der Eindruck, den sie auf uns machen, ist doch gewiß nicht stärker, als der, den ein froher Augenblick in uns hervorbringt. Beinah möchte ich wieder die Offen­ herzigkeit entschuldigen, mit der ich Ihnen über Sie und Ihre Lage schreibe. Aber Sie haben es mir ja erlaubt, und es ist so schön gerade so zu sprechen, als man denkt. Ich habe diese Glückseligkeit so lange entbehren müssen, und vielleicht darum noch höher schätzen gelernt. Jetzt verdanke ich sie Ihnen, theuerste Freundin, und ich kann Ihnen nicht sagen, wie glücklich ich dabei bin. – Ich muß hier aufhören, liebste Freundin. Sie können nicht glauben, was es jetzt für Störungen und Zerstreuungen hier gibt. Ich kann kaum eine einzige Stunde Muße finden. Doch hoffe ich noch mor­ gen Zeit zu gewinnen, um Ihnen noch mehr schreiben zu können.

25 vergessen. Wie D

44

27 Ich wünsche D

37 Herzens, aber D

40 das wüßten D

25

30

35

40

45

50

55

28.–29. Juli 1787 60

65

70

75

80

85

90

Sonntag morgen. Das war wieder ein ganzer Nachmittag vertanzt, von drei Uhr bis zehne. Vergnügen hat es mir eben nicht gemacht; aber es tötet doch wenigstens die Zeit, und über­ täubt gleichsam die Langeweile. Sonst habe ich recht gefühlt, wie wenig Vergnügen das Tanzen gewährt, wenn einem die Gesellschaft, mit der man tanzt nicht werth ist. Aber, werden Sie sagen, war denn die Gesellschaft so schlecht, so langweilig? Das eben nicht, liebste Freundin; es waren recht hübsche Mädchen, ein paar sogar schön, auch tanzten sie sehr gut; es fehlte ihnen nur etwas mehr Geist und Bildung, und Sie wissen es, ich bin einmal verwöhnt. Vor einiger Zeit hätte es mir in dieser Gesellschaft gewiß sehr gut gefallen. Aber gestern hätte sie noch besser sein kön­ nen, und ich würde doch wenig Vergnügen genossen haben. Ich konnte es immer noch nicht vergessen, daß alle diese Gesellschaften daran schuld waren, daß ich Freitag nicht hatte zu Ihnen kommen können. Und überhaupt – ich sollte es Ihnen nicht sagen, Sie könnten es wieder für Schmeichelei halten, aber es ist es gewiß nicht – jede Gesellschaft, wo Sie nicht sind, ist mir jetzt uninteressant, höchst unin­ teressant, und Sie wissen gewiß selbst aus Erfahrung, wie nah das Uninteressante an das Langweilige grenzt. Eine halbe Stunde habe ich mich doch gestern von den Übrigen losgemacht. Da bin ich spazieren gewesen, und habe an Sie gedacht, theu­ erste Freundin, habe gewünscht, O recht innig gewünscht, daß Sie vergnügter sein möchten, als ich es war. Sie sind so gütig gewesen, mir Dienstag durch andre sagen zu lassen, daß Sie nicht in die Gesellschaft kommen würden. Wie sehr danke ich Ihnen dafür. Ich sehe dar­ aus daß Sie doch manchmal an mich denken, daß es Ihnen leid thut, wenn Sie mir selbst das Vergnügen rauben müssen, Sie zu sehn; und wie soll ich Ihnen ausdrük­ ken, wie sehr mich das freut. Mein Bruder hat an Behr geschrieben, aber ich bin nicht ganz mit dem Briefe zufrieden. Ich fürchte Behr merkt etwas von dem, was Sie mir neulich sagten, und was ich meinem Bruder wiedererzählt habe, und wiederer­ zählen mußte, wenn ich machen wollte, daß er ihm bald schreiben sollte. Künftigen Dienstag sehe ich Sie doch gewiß, beste Freundin? O wie sehr wollte ich Sie bitten, mir Dienstag nicht wieder einen so traurigen Abend zu machen als letzthin, wenn Sie nur diesen Brief vor Dienstag kriegen könnten. Aber so muß ich es schon dem Schicksale allein überlassen. Nun leben Sie recht, recht wohl. O wenn Sie wüßten, wie oft ich in der langen Zeit, da ich Sie nicht gesehn, an Sie gedacht habe, wie oft ich mich zu Ihnen, in Ihren Garten versetzt habe, Sie würden vielleicht dann auch meine Bitte erfüllen, und sich auch meiner manchmal erinnern. O thun Sie es doch, theu­

65 werden Sie fragen, D

66 Freundin, D

76 mich gestern D

89 letzthin. Wenn D

45

Brief 9–10

erste Freundin, vergessen Sie doch Ihren armen Freund nicht ganz, der kein andres Vergnügen kennt, als Sie zu sehen, Sie zu sprechen, und der dieß Vergnügen nun schon so lange hat entbehren müssen. Leben Sie recht wohl. W.

10. An Henriette Herz in Berlin

95

Berlin, August (?) 1787

Lebhaftes Nachempfinden des gestrigen Zusammenseins; trübe Aussicht auf den baldigen Verzicht auf ihre Nähe durch den Aufenthalt in Frankfurt/Oder; Rahel Levin; Dankbarkeit für Henriettes Zuneigung, durch die die lange ersehnte vertrauliche Freundin gefunden sei; Verwahrung vor dem Verdacht der Unbeständigkeit; Furcht, durch zu große Wärme des Ausdrucks in Ungnade zu fallen. Bedauern über nicht zustande gekommenen Besuch am Freitag; tiefere seelische Bedeutung des Verhältnisses zu Henriette als etwa durch eine – hypothetisch angenommene – Geliebte; treue Anhänglichkeit zu ihr wiegte jeden minderen Wert seiner Person, verglichen mit ihren sonstigen Bewunderern, wieder auf. Henriettes Wunsch, Humboldts Herz offen vor sich zu sehen.

Mittwoch Abend. So ist er denn wieder verstrichen, der frohe, glückliche Tag, an dem ich Sie so lange sehen, so viel und so ungestört mit Ihnen reden konnte. O wie vielen vielen Dank bin ich Ihnen noch schuldig, theuerste Freundin, für alle die Güte, die Freundschaft, die Sie mir erwiesen, für das Vergnügen, das ich in Ihrer Gesellschaft genossen habe! Ach bald bald werde ich es nicht mehr genießen, noch wenige Wochen, und ich kann Sie in einem ganzen langen halben Jahre nicht sehen. O wer, liebe Henriette, wer wird mir diese lange Zeit ertragen helfen? Wer könnte es, als nur Ihre lieben, inni­ gen, freundschaftlichen Briefe, und die, die soll ich entbehren! Aber warum rede ich schon jetzt von dieser traurigen Zukunft? Warum quäle ich mich schon jetzt mit der Vorstellung davon? Wird mich das wirkliche Gefühl nicht genug schmerzen? Wäre doch der heutige Tag mit dem Augenblick geendigt gewesen, da Sie von uns weg­ fuhren! Aber nach Ihnen noch ein paar Stunden in Tege[l] zuzubringen, in einer völ­ lig gleichgültigen Gesellschaft nach Hause zu fahren, und nicht einmal ruhig und ununterbrochen an Sie denken zu können, O das war schrecklich. Ich wäre so gern noch heute Abend wegen des Pelzes der Meiern selbst zu Kircheisens gekommen; ich hätte Sie doch vielleicht noch gesehen. Allein die gute Salomon nöt[h]igte mich 3 sehen, und D

46

7 ganzen halben D

13 tegn H

17 netigthe H

5

10

15

29. Juli – August 1787

20

25

30

35

40

45

50

herein, und nun durfte ich doch wohl nicht gleich wieder fortgehen, ohne die Ach­ tung zu verletzen, die ich Ihrer Freundin schuldig bin. Desto mehr habe ich mit der Lewin von Ihnen gesprochen; es ist ein amüsantes kluges Mädchen. Was wir ge­ redet haben, wird sie Ihnen wohl selbst morgen erzählen. – Ob ich Sie wohl Freitag sehen werde? Daß ich es so gern thäte, das wissen Sie. Aber wenn ich Sie auch nicht sehe, so danke ich Ihnen doch von ganzem Herzen, beste Freundin, schon für das Versprechen zu machen, daß wir gebeten würden. Ach Sie sind so gut, so gut gegen mich, liebe Henriette, so viel mehr, als ich es verdiene. Und ich sollte je aufhören können Ihnen gut zu sein, je aufhören können Sie zu lieben, Sie je nur weniger in­ nig, weniger herzlich lieben k[ö]nnen, als jetzt. Nein, Henriette, halten Sie mich jeder Schwachheit, jedes Fehltritts fähig, nur keiner Untreue, keiner Unbeständigkeit, ich bitte Sie darum. Wenn Sie wüßten, wie Sie, und nur Sie allein meine ganze Seele be­ schäftigen, wie ich nur dann recht froh, recht zufrieden bin, wenn ich bei Ihnen sein, oder doch recht ungestört an Sie denken kann, wie meine Aussicht in eine glückli­ chere Zukunft sich nur darauf gründet, daß Sie, meine Theure, fortfahren, mir so gut zu sein, als ich oft glaube, daß Sie mir jetzt sind; O dann würden Sie nicht besorgen – wenn es denn eine Besorgniß für Sie ist – daß ich je aufhören könnte das für Sie zu empfinden, was ich jetzt empfinde[.] Wie lange schon suchte ich, sehnte ich mich nach einer Freundin, der ich mein ganzes Herz ausschütten, deren Vertrauen ich verdienen, die ich recht, recht innig lieben, und dadurch glücklich sein könnte. Diese Freundin habe ich jetzt gefunden, gewiß in Ihnen gefunden, theuerste innigstge­ liebte Henriette; – denn Sie haben mich ja ihrer Freundschaft gewürdigt, erlauben mir ja, Ihnen jede Empfindung meines Herzens zu entdecken – und ich sollte jetzt dieses Glück nicht zu schätzen wissen, sollte es nicht genießen, nicht solange ge­ nießen wollen, als Sie mir es zu genießen verstatten? Ist denn auch das, was ich für Sie empfinde von der Art, da[ß] es so leicht wieder erlischt, so leicht von Gegenstand zu Gegenstan[d] flattert. O, Henriette, klagen Sie die Freundschaft, die reinste in­ nigste herzlichste Freundschaft nicht so ungerecht an! Ich fühle zu sehr daß meine ganze Ruhe, meine ganze Zufriedenheit nur von Ihnen abhängt, daß Ihre Freund­ schaft mir unentbehrlich geworden ist, als daß ich nicht alles thun sollte, sie mir zu erhalten. Möchten Sie doch mein ganzes Herz sehen können, nur Ihnen, beste Freundin würde ich mich nicht scheuen es zu zeigen, Sie würden dann gewiß sehen, daß ich nie anders gegen Sie denken kann. Wie gern hätte ich Ihnen das schon öf­ ter gesagt, wie gern hätte ich Ihnen schon öfter versichert, daß ich Sie gewiß ewig, ewig lieben werde. Allein ich gestehe es Ihnen, oft, oft hielt mich die Furcht zurück, daß Sie mir böse werden möchten. Wenn ich Ihnen manchmal mit mehr Wärme schrieb, wenn ich manchmal den Ausdruck meiner Empfindung weniger mäßigte; 27 konn, H

32 ggrindt, H

43 das es H

47

Brief 10

O wie begierig war ich dann auf Ihre Antwort, mit wie vieler Furcht öffnete ich sie und wie dankte ich Ihnen hernach in meinem Herzen, daß Sie mir wenigstens ver­ ziehen hatten, waren Sie auch gleich vielleicht mit dem unzufrieden was ich Ihnen geschrieben hatte. Das wird mich auch gewiß oft noch quälen, wenn ich Ihnen von Frankfurt aus schreiben werde. Da kann ich nun gar keine Antwort von Ihnen er­ halten; wie werde ich da immer in Sorgen stehen, ob ich auch nicht vielleicht durch ein Wort, durch einen Ausdruck Ihre Güte, Ihre Freundschaft gemißbraucht, ob ich Sie auch nicht vielleicht böse auf mich gemacht habe. O gewiß, liebe Henriette, Sie müssen mir noch hier recht aufrichtig, recht ohne Zurückhaltung und Schonung sa­ gen, inwieweit diese Furcht gegründet ist, wenn ich Ihnen den Winter über ganz frei, ganz offenherzig schreiben[,] alles schreiben soll, was ich empfinde. Sie werden es mir doch sagen? Verzeihen Sie mir diese Furchtsamkeit, tadeln Sie mich deshalb nicht. Der Gedanke, Ihre Freundschaft zu verlieren, ist mir zu unerträglich. Wenn Sie mir nicht mehr gut wären! Gott, was sollte ich dann anfangen? Ich bin, Sie wissen es, schon jetzt manchmal so unglücklich; wenn ich nun noch Ihre Freundschaft ver­ löre, diesen einzigen Trost, diese einzige Quelle aller Freuden, die ich jetzt genieße! – O Henriette, lassen Sie mich nicht daran denken. – Leben Sie wohl, beste Freun­ din! Ach vielleicht hab ich nur noch zuviel Zeit, diesen Brief fortzusetzen! Leben Sie recht, recht wohl! W.

55

Sonnabend Nachmittag.

75

Wie herzlich leid hat es mir gethan, theuerste Freundin, daß ich gestern nicht habe zu Ihnen kommen können; aber ich konnte wirklich nicht. Und doch bin ich den gan­ zen Nachmittag bei Ihnen gewesen, denn ich habe immer nur an Sie gedacht. Allein freilich unterscheidet sich dadurch dieser Nachmittag um nichts von allen übrigen Tagen. Sie schrieben mir neulich, Sie wollten gern einer Geliebten, aber keiner Freun­ din nachstehen. Wie, liebe Henriette, wie sollten Sie je in meinem Herzen irgend einer anderen nachstehen, Sie mögen sie nun eine Geliebte, oder eine Freundin nen­ nen, ich sagte es Ihnen schon letzthin, und es ist so wahr; es ist mir unmöglich, jetzt recht eigentlich zu lieben; Sie, Sie allein erfüllen zu sehr meine ganze Seele. Und wenn ich auch einmal einem Mädchen gut, recht gut wäre, so würde ich doch für diese nie nie das empfinden, was ich jetzt für Sie empfinde. Ich kann es mir so­ gar vorstellen, wie meine Gesinnungen gegen Sie und gegen jene verschieden sein würden. Gegen Sie würden sie immer wärmer, inniger, vertraulicher, aber zugleich auch mit größerer Ehrfurcht, mit einem lebhafteren Gefühl, wie wenig ich noch Ihrer 55 mit wie viel D

48

60

65

70

80

85

August 1787 90

95

100

105

110

115

120

125

Freundschaft werth wäre, mit größerer Besorgniß, Sie zu verlieren verbunden sein. Jene würde ich auch treu und herzlich lieben, aber doch nie mit der Wärme, mit der Innigkeit, ich würde ihr nie so offenherzig, wie Ihnen jede, auch die geheimste Emp­ findung meines Herzens vertrauen, ich würde nicht so ängstlich sein ihre Liebe oder ihre Freundschaft wieder zu verlieren. Wenn Sie je aufhörten, mir gut zu sein, so würde ich unglücklich sein, und, wie sehr mich jene auch liebte, so würde mich ihre Liebe doch nie trösten können, änderte aber jene ihre Gesinnungen gegen mich, so würde es mich nur dann recht eigentlich kränken, wenn ich daran schuld wäre. Sie, liebste Freundin, würden gleich erfahren, wenn ich ihr gut wäre; aber wie müßte jene sein, und wie lange müßte ich sie kennen, wenn ich ihr sagen sollte, wie gut ich Ihnen wäre. Glauben Sie auch nicht daß ich mich nach so einer Verbindung eben sehnte. Bin ich nicht schon durch Ihre Freundschaft so glücklich, soviel glücklicher, als ich es verdiene. Und würd ich denn durch jene Verbindung glücklicher werden, ich könnte ja doch einer anderen nie so gut sein, als Ihnen, die Freundschaft, selbst die Liebe einer anderen würde mich ja doch nie so innig glücklich machen, als mich Ihre Freundschaft macht, als sie mich machen würde, wenn ich völlig gewiß wäre, sie ganz zu besitzen. Und gesetzt auch es läge irgend einer daran, daß ich ihr gut wäre; würde sie nicht dennoch gern Ihnen nachstehen wollen, O wenn sie Sie kennte, und wollte das nicht, so könnte auch ich sie nicht lieben. Welche Rechte, wenn ich auch nur das sagen wollte, besitzen Sie nicht schon auf meine Dankbarkeit, und auf mein Vertrauen! Sagen Sie selbst, was würden Sie von mir denken, wenn ich unbe­ scheiden genug sein wollte von Ihnen zu fordern, daß sie mich irgend einem ihrer älteren Freunde vorziehen sollten, wenn ich nicht diesen gern nachstehen wollte, da sie doch gewiß in längerer Zeit mehr Gelegenheit gehabt haben, Ihnen zu zeigen, daß sie Ihrer Freundschaft [n]icht unwerth sind. Glauben Sie also nicht, daß ich je eine andere Ihnen vorziehen, sie je mehr lieben könnte als Sie. Sie thäten gewiß meinem Herzen sehr Unrecht, liebe Henriette; denn warlich wenn ein gewisser Grad von Freundschaft noch von Liebe verschieden ist, so hat die Freundschaft auf ewig die Liebe aus meinem Herzen verdrängt. Möchten nur auch Sie mir recht gut sein, beste Henriette! Ach oft glaube ich es, Sie sagten es mir ja manchmal. Aber Sie ken­ nen so manchen besseren, vorzüglicheren Menschen als ich bin, Sie können noch täglich so manchen kennen lernen, ich habe so gar nichts, wodurch ich Ihnen gefal­ len, und noch weit weniger, wodurch ich Ihre Freundschaft verdienen könnte; wie ist es wohl möglich, daß Sie mir gut wären, oder anders gut wären, als vielleicht nur aus Mitleid, weil Sie sehen, daß ich sonst so unglücklich sein würde? So denke ich oft bei mir selbst, liebe Henriette, und wenn ich so denke, dann werde ich immer so traurig, 96 Gesinnung D 108 wollte sie das D 111 sein sollte, [. . .] Ihrer Eltern, Freunde D 114 micht unwerth H 119 Henriette; ach D

49

Brief 10–11

dann wein ich so manche Thräne im Stillen. Aber mag mich auch immerhin jeder andere in jeder Eigenschaft übertreffen, so gibt es doch gewiß niemanden auf der Welt, der Sie so innig, so herzlich liebt als ich, niemanden, der es so treu, so aufrich­ tig mit Ihnen meint, als ich, niemanden, der so gern wie ich alles thun, alles hingeben möchte, um Sie nur recht glücklich zu sehen; und das ist es auch nur, was mir noch einige Hoffnung gibt, daß Sie das vielleicht wissen, daß Sie es mir vielleicht glauben, wenn ich es Ihnen sage, und daß es Sie doch vielleicht etwas freut. Ich habe Ihnen wieder recht offenherzig geschrieben. Sie sagten mir neulich, es freute Sie, mein ganzes Herz vor Ihnen offen liegen zu sehen; O wenn das ist, so se­ hen Sie es gewiß heute so ganz, wie es ist. Ich brauche doch nicht mehr deshalb um Verzeihung zu bitten? Ich glaube kaum, daß ich Ihnen Dienstag werde diesen Brief geben können, was wird das wieder für ein Dienstag werden. Wenn Sie sich indeß nur da, wo Sie sind amüsieren, dann opfre ich Ihnen gern den Abend auf, wie groß auch das Opfer ist. Seh ich Sie Dienstag nicht, so schreibe ich wohl bis Freitag noch mehr. Leben Sie recht recht wohl, liebe Henriette, und denken Sie manchmal an den armen W.

11. An Henriette Herz in Berlin

130

135

140

Tegel, 8./9. (?) September 1787

Ausführlich zu Henriettes womöglich unberechtigter Unzufriedenheit mit dem zu hohe Besitzansprüche stellenden Verehrer Meyering; Eintreten für La Roches Beständigkeit und Aufrichtigkeit. Geburtstagsglückwünsche; Henriettes Kinderwunsch.

Sonnabend Nachmittag. Wie glücklich macht mich das Vertrauen, was Sie mir gestern bewiesen haben. Sie sprachen so offenherzig, so ohne Zurückhaltung mit mir. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie sehr mich das gefreut hat. Ich seh mich dadurch der Erfüllung meines einzi­ gen Wunsches näher. Nie soll es Sie gereuen, liebe Henriette, mich Ihres Vertrauens nicht unwerth gehalten zu haben; gewiß nie. – Ich hab noch viel über das nachge­ dacht, worüber wir gestern zuletzt sprachen. Ob Sie ihm auch nicht vielleicht Un­ recht thun, beste Freundin? Ob Sie auch nicht vielleicht unzufriedener mit ihm sind, als Sie es zu sein Ur[s]ache haben? Ich will zugeben, daß er Sie liebt, sogar, daß er in Sie verliebt ist. Aber wollen Sie das nicht verzeihen? O bei soviel Schönheit, theu­ 134 sehen: D

50

140 Sie recht wohl D

5

10

August – 8. September 1787

15

20

25

30

35

40

45

erste Henriette, muß man ein wenig nachsichtiger sein, und wie, wenn sich dazu nun noch ein Geist und ein Herz gesellen, die die Schönheit vergessen lassen? Und gewiß er lieb[t] Sie auf eine edle Art. Ich glaube nicht, daß er jetzt auf eine andere Art lieben kann. Ich halte ihn zu gut dazu. Bedenken Sie es auch selbst. Er ist Gatte, er ist Vater, er hat ei[n]e junge hübsche Frau, die ihn über alles liebt und die – [la]ssen Sie uns billig sein – wenn sie gleich stolz ist, doch gut und sanft, und rechtschaffen ist. Sie haben mir selbst oft gesagt, daß [er sie] sehr liebt, daß er ihr alle mögliche Aufmerksamkeit erzeigt, Sie haben mir noch das Beispiel von dem Ringe erzählt. Sie erinnern sich, wie er während ihrer Krankheit traurig war, wie ihm oft die Thränen in den Augen standen. Nein, liebe Freundin, wenn ich das alles zusammennehme, so kann ich nicht anders als gut von ihm denken. Und gesetzt sogar, er wäre fähig auf eine weniger edle Art zu lieben, so könnte er Sie doch nicht so lieben. Es ist wahrlich unmöglich, daß er Sie zwei Jahr kennen, Sie zwei Jahr fast täglich sehen sollte, und Sie dann noch auf diese Art lieben. Nein er hätte längst aufgehört, zu Ihnen zu kom­ men, oder seine Liebe hätte eine andere Gestalt angenommen, und wäre edler ge­ worden. Und nun, theure Henriette, wenn er Sie auf eine so edle Art liebt, können Sie dann noch unzufrieden mit ihm sein. Aber, sagen Sie, er fordert soviel? Er ist eif[e]r­ süchtig? Er fordert Freundschaft und Vertrauen, die innigste Freu[nd]sch[aft, d]as größeste Vertrauen. Das ist freilich sehr viel, freilich mehr als man fordern sollte. Ich gestehe überhaupt ein, daß es nicht recht ist, so etwas zu fordern, aber auch nicht es zu wünschen[?] O das sagen Sie nicht Henriette, Sie sprechen sonst gewiß nicht ihm allein das Urtheil. Das Unrecht liegt also nur darin, daß er es fordert. Und wenn Sie unpartheiisch urtheilen wollen, ist das wohl eigentlich Schuld des Herzens? Liegt es nicht mehr nur daran, daß er vergißt, daß Freundschaft und Vertrauen sich eben so wenig fordern, als auf Fordern geben lassen? Und wenn er eifersüchtig ist, liebe Freundin, sind Sie es nicht auch auf Ihre Freunde? Würden Sie es nicht sogar auf ihn sein, wenn sie glaubten, daß er eine andere Frau mehr als Sie liebte! Sie sagten mir es noch nie von ihm, aber von der Veiten und von La Roche sagten Sie es mir oft. Und wenn diese Eifersucht noch Verzeihung bedarf, ist sie dann nicht ihm noch ver­ zeihlicher da er doch gewiß mehr zu fürchten hat, als Sie? Aber Sie tadeln auch wohl nicht diese Eifersucht selbst, Sie tadeln wohl nur die Art, wie er sie äußert. Allein das hängt so sehr von Temperament, von Gewohnheit ab, das ist nicht immer so schlimm gemeint, und so wie mich dünkt, so war er doch zuletzt sehr freundschaft­ lich mit La Roche. Lassen Sie ihn also immer wünschen, unter allen Ihren Freunden den Vorzug von Ihnen zu erhalten; der Wunsch ist gewiß sehr edel, denn wenn er wirklich so gut ist, als ich mir ihn denke, so kann dieser Wunsch nichts anderes bei ihm heißen, als zugleich unter allen Ihren Freunden den Vorzug den er verlangt am 31 Das sagen D

36 nicht auf D

51

Brief 11

meisten zu verdienen. Wenn also Ihr Freund es wagen darf, Ihnen zu sagen, was ihm fürs künftige gut scheint, so dächt ich, führen Sie fort ihm so gut zu sein, als Sie es jetzt sind, und äußerten es ihm lieber etwas mehr, als Sie sonst thun würden; wer weiß ob nicht auch er viel auf Äußerungen hält, und O Henriette, Sie können so viel mit einem einzigen Worte! Ich müßte mich sehr irren, oder er wird dann mit der Zeit ruhiger, zufriedener und noch vernünftiger werden. Und wie würde es Sie dann freuen, sich einen Freund und ihm seine Zufriedenheit erhalten zu haben. O beden­ ken Sie das recht! Ich möchte wohl wissen, ob die Veiten eben so über diesen Punkt denkt, als ich. Könnten Sie es mir nicht schreiben? Für partheiisch für ihn können Sie mich wohl unmöglich halten. Ich hab Ihnen schon gestern geradezu gestanden, daß ich ihn sogar mit Vorurtheil gegen ihn habe kennen lernen. Es scheint ja sogar auf gewisse Art vortheilhaft für mich zu sein, wenn Sie ihm noch weniger gut wären. Aber nein, das möcht ich nicht. Er und La Roche sind gewiß zwei sehr gute, treffliche Menschen, deren Freundschaft Ihnen auch noch künftig viel Zufriedenheit und Ver­ gnügen gewähren kann. Ich habe Ihnen, theuerste Freundin, meine Meinung über diesen Punkt völlig freimüthig geschrieben. Wenn ich daran Unrecht that, so verzei­ hen Sie mir. Ein Wink, und ich schweige künftig. Aber sonst seien Sie versichert, daß ich Ihr Vertrauen nie mißbrauchen werde. Sie schreiben mir von La Roche. Sie haben gewiß sehr recht, theuerste Henriette, seine Freundschaft ungern verlieren zu wollen. Soviel ich ihn kenne ist er ein über­ aus guter Mensch, und noch hörte ich kein Urtheil über ihn fällen, das nicht damit überein stimmte. Aber Sie werden sie auch nicht verlieren. La Roche ist gewiß nicht unbeständig, und mißverstanden kann er sie unmöglich haben. Die Frage die Sie ihm in Ihrem Briefe vorgelegt haben, ist gewiß sehr gerecht, und ich wüßte nicht, wie er auf irgend eine Art daraus eine Veränderung in Ihren Gesinnungen gegen ihn vermuthen könnte. Sie fragen ihn ja, ob er eigentlich Sie selbst lieb hat, oder bloß das, was nur zu Ihnen gehört, was nur Abdruck, nur Bild Ihres Inneren – Ihres Gei­ stes und Ihres Herzens – nicht dieses Innere selbst ist. Das dächt i[ch], müßte ihn freuen. Ich bin Ihnen auch für die Antwort Bürge, und nicht bloß für die Antwort des Mundes, nein auch für die [A]ntwort des Herzens. Gewiß, liebe Henriette, auch un­ ter den Bedingungen, die Sie machen, würde La Roche eben das für Sie empfinden, was er jetzt empfindet. Und wer, der Ihre Freundschaft besitzt, würde das nicht? La Roche denkt gewiß zu edel, um Jugend und Schönheit – wie mächtig auch die Reize von beiden sind – allein zu schätzen, um sie nicht da ganz zu vergessen, wo er Vorzüge findet, die weit vortrefflicher, weit erhabener als jene sind. – Sie sind eine glückliche Frau, Henriette Sie genießen das Glück von manchem guten Menschen geliebt zu werden, gewiß ein seltenes, aber darum nur noch beneidenswertheres 51 auf Äußerung D

52

67 So viel ich D

75 decht ia H

77 untwort H

83 von manchen D

50

55

60

65

70

75

80

8.–9. September 1787 85

90

Glück. Ich beneide es Ihnen nicht, beste Freundin, ich wollte gern jede Glückselig­ keit entbehren, wenn ich dadurch machen könnte, daß Sie sie genössen. Ich wün­ sche nur, daß Sie es immer genießen mögen, und das werden Sie gewiß, denn wenn irgend ein irdisches Glück dauernd ist, so ist es dieses. – Ich schließe heute hier; ich will noch spazierenreiten. Sie wissen doch wohin? Ich werde gewiß viel Vergnügen haben. Es ist ein schöner Abend, und ich bin ja allein. Leben Sie recht wohl liebe Henriette. W. Sonntag Vormittag.

95

100

105

110

115

Warum kann ich heute nicht bei Ihnen sein, theuerste Freundin, warum können Sie nicht selbst sehen, wie mir der heutige Tag lieber, theurer ist, als jeder andere im Jahr? Warum kann ich Ihnen nicht mündlich alles das Gute sagen, was ich in mei­ nem Herzen Ihnen wünsche, worum ich den Himmel heute für Sie bitte? Möchten Sie doch recht ruhig, recht zufrieden, recht glücklich sein! Möchte keine Sorge kein Kummer diese Ruhe unterbrechen! Zwar eine ununterbrochene Glückseligkeit ist für sterbliche Menschen nicht bestimmt. Sie würde auch für Sie kaum einmal wahre Glückseligkeit sein. Und auch Sie, liebe Henriette, werden gewiß – wie sehr Sie auch vor allen anderen glücklich zu sein verdienen – in dem künftigen Jahre manchen Kummer empfinden müssen. Möchte er dann nur wenigstens kurz, und selten, und nicht wieder Quelle neues Kummers, sondern Quelle von Freuden sein! Dann würde es Ihnen sogar süß sein, sich wieder daran zu erinnern. Nur ich müsse Ihnen nie welchen, nie nur eine weniger vergnügte Minute machen. Mit meinem Willen thue ich es gewiß nie, aber sollte ich je ohne es zu wollen so unglücklich sein, O so ver­ zeihen Sie mir. Denken Sie immer, daß mein Herz keinen Theil daran hat, und haben Sie Nachsicht mit meinen Fehlern und Schwachheiten. – Einen Wunsch möchte ich vor allen anderen für Sie erfüllt sehen; den Wunsch, daß Sie in diesem Jahre den Geburtstag einer Tochter erleben möchten. Ein Herz, wie das Ihrige, liebe Henriette, verdient es, die Freuden der Mutter zu genießen! Und wie glücklich würden Sie Ihre Kinder machen! Aber eine Tochter wünschte ich Ihnen. Die Söhne machen den Müt­ tern wenig Freude. Und die Veiten hat einen Sohn. Wenn Sie nun einmal Ihre Kinder verbunden sähen. Gott, welch glückliches Alter würde das Ihnen beiden be­ reiten. – – Für mich, wenn ich noch für mich etwas bitten darf, O so erhalten Sie mir Ihre Freundschaft und Ihr Vertrauen! Es öffnet sich so jetzt eine traurige Epoche für mich. Zwölf lange Monate, wo ich das einzige Vergnügen, das für mein Herz ein Vergnügen ist, entbehren muß, wo ich höchstens eine empfindungslose Ruhe zu er­ warten habe, die mich nicht entschädigen wird. Doch warum rede ich davon. Wenn 96 warum ich D

106 ungliklich sein solte, H

53

Brief 11–12

Sie nur glücklich sind, Henriette, wenn ich das nur höre! Leben Sie wohl, theure Hen­ riette, und glauben Sie, daß nie ein wärmerer innigerer Wunsch in meinem Herzen emporsteigt, als der Wunsch Sie glücklich zu sehen, und die, denen Sie wohlwollen! Leben Sie recht wohl! W. Verzeihen Sie die Fehler dieses Briefs. Aber meine jetzige Lage macht meinen Kopf so unruhig und verwirrt; das fühl ich.

12. An Henriette Herz in Berlin

120

125

Berlin, 19.(?) September 1787

Angesichts der baldigen Trennung Aussicht auf trübe Monate in Frankfurt/Oder. Langes Plädoyer dafür, dem verliebten Meyering wenigstens freundlich zu begegnen.

Mittwoch Nachmittag. Kunth und mein Bruder sind in die Komödie gegangen. Ich habe lieber zu Hause bleiben wollen, um Ihnen mit mehr Muße schreiben zu können; es macht mir so­ viel Vergnügen, und Sie, beste Freundin, sehen es doch nicht ungern? Es ist recht schade, daß wir uns jetzt nur noch so wenige Male werden allein sprechen kön­ nen. Es ist vielleicht jetzt gerade die Zeit, wo Sie mir mehr als sonst zu sagen hät­ ten; und für mich erhöht das Vertrauen, das Sie mir beweisen, noch das Vergnügen Ihrer Gesellschaft. Allein es ist nun schon einmal so im menschlichen Leben. Die glücklichsten Perioden sind immer die kürzesten. Glauben Sie aber doch ja nicht, daß jetzt für mich eine dieser glücklichen Perioden wäre. Nein gewiß nicht, und nie, liebe Henriette, wird sie für mich mehr kommen. Ach! es gab eine Zeit, wo sie da war, wo ich ohne Leidenschaften, ruhig, und sorglos lebte! Aber nie kommt sie wie­ der diese glückliche Zeit[.] In Frankfurt selbst kann ich kaum hoffen nur etwas ihr Ähnliches zu finden. Ruhiger wie hier werd ich freilich wohl sein, aber ich nehme ja doch eben das Herz mit dahin. Jetzt gehen mir tausend Dinge im Kopf herum, die mich beunruhigen, und, glauben Sie mir, die Unruhe, die Sie selbst, wie Sie mir sag­ ten, empfinden, der Verdruß, den Sie jetzt haben, hat nicht geringen Antheil daran. Allein mich dünkt, Sie haben nicht ganz recht verdrießlich zu sein, liebe Freundin. Er hat Sie gewiß nicht beleidigt, er hat Ihnen gewiß keine Ursach gegeben, auf ihn 5 wenigemale D

54

6 Sie mehr D

11 sie so war,

5

10

15

9.–19. September 1787 20

25

30

35

40

45

50

55

böse zu sein, und alle Verliebtheit auch abgerechnet, hat er doch gewiß sehr viel Freundschaft für Sie. Warum wollen Sie böse auf ihn sein? Sie sind sonst so gut, so nachsichtig! Wollen Sie es gegen ihn nicht sein? Ich gebe gern zu, daß sein Betragen manchmal langweilig, sogar lästig sein mag; aber bedenken Sie nur den Grund, wo­ her es entspringt[.] Er ist gewiß in einer sehr unglücklichen Lage, und wenn er nicht darin ist, so glaubt er doch darin zu sein, und das ist für ihn dann einerlei. Beson­ ders bedaure ich ihn jetzt, da er krank ist. Die Unbequemlichkeiten der Krankheit, das Misvergnügen, Sie nicht zu sehen, die Unruhe über den Grund, warum Sie seine Einladung nicht annehmen, den er doch gewiß nur darin sucht, daß Sie ihm nicht gut sind, daß Sie ihn nicht leiden können, bedenken Sie einmal in welche Stimmung ihn das alles versetzen muß. Ich wünschte wenigstens, daß Sie ihm schreiben könnten. Geht denn die Veiten gar nicht mit seiner Frau um, die könnte sie ja besuchen? Denn daß Sie nicht hingehen, scheint mir doch gut, um so mehr, da auch Ihr Mann es dafür hält. Wäre aber das nicht zu fürchten, daß seine Frau glaubte, Sie machten den Be­ such seinetwegen; so würde ich es Ihnen sehr verdenken, wenn Sie nicht hingehen wollten. Sie könnten ihm mit einer so kleinen Mühe eine so große Freude machen. – Sie müssen mich gestern ganz misverstanden haben, liebe Henriette. Das hört ich aus den letzten Worten, die Sie mir sagten. Wir mußten so leise sprechen, und wur­ den so oft unterbrochen, daß ein Misverständniß sehr leicht war. Ich bin weit davon entfernt seine Liebe für unedel zu halten. Ich verstehe darunter auch nicht bloß das, daß er, wie Sie gestern sagten, keine unedlen Absichten hat, nein ich meine damit auch, daß seine Liebe nicht bloße Galanterie, nicht bloße Verliebtheit, sondern daß sie wirkliche Liebe ist. Sie sagten zwar gestern, es wäre Galanterie mit dabei; allein das glaube ich kaum, ich glaube, daß seine Liebe nur die Äußerungen davon hat; und davon liegt denn der Grund offenbar in dem Ton, in dem Zirkel in dem er lebt. Über­ haupt dünkt mich immer, rührt wohl seine Unzufriedenheit großentheils daher, daß er wahrscheinlich nie mit einer Frau umgegangen ist, wie Sie sind, Henriette. Sie sind so offenherzig, so natürlich, so ungezwungen, so ganz entfernt von dem ge­ zwungenern, steifern, kokettern Ton der sogenannten vornehmeren Frauen. Er aber ist immer mit diesen umgegangen. Kein Wunder also, wenn er Sie, beste Henriette, oft misversteht. So erkläre ich mir sein Betragen, sagen Sie mir, ob Sie einig mit mir sind. Ich beharre gewiß nicht eigensinnig auf meiner Meinung. Ich kenne ihn noch viel zu wenig, und überhaupt ist meine Menschenkenntniß, wie sich bei meinem Al­ ter, und meiner Lage, schon von selbst versteht, so klein, daß ich mich sehr gern zu­ recht weisen lasse. Nur übel möchte ich nicht von ihm denken. Aber wie, ich bitte Sie theure Freundin, konnten Sie glauben, daß ich durch das, was Sie mir gesagt haben, eine weniger vortheilhafte Idee von Ihnen bekommen würde? Könnte es Sie schon D

20 Verliebtheiten D

29 ihn alles D

40 keine unedle D

43 Aeußerung D

55

Brief 12–13

gereuen, mir es gesagt zu haben. O lassen Sie es das nicht! Ich misbrauche gewiß Ihr Vertrauen nicht. Aber warum sollte ich weniger gut von Ihnen denken? Ihr Betra­ gen in dieser ganzen Sache macht gewiß Ihrem Herzen überaus viel Ehre. Ich gesteh es Ihnen ich habe, als ich nur Meyeringen ein paar Mal bei Ihnen gesehen habe, be­ merkt, daß er verliebt in Sie ist. Aber nie, das versichere ich Ihnen, ist es mir einge­ fallen, daß Sie nur etwas Ähnliches auch für ihn empfänden, und ich wundere mich über La Roche, daß er das Gegentheil geglaubt hat. Ihr Betragen dünkt mich ist ganz und gar von dem verschieden, was man bei Verliebten so leicht bemerkt. Ich frage Sie selbst, liebe Henriette, ob Sie wohl mit der Freiheit, mit der Unbefangenheit mit ihm u[m]gehen würden, wenn Sie verliebt wären, ob Sie es thaten, wenn Sie es je waren. Und sonst haben Sie gewiß ganz so gehandelt, wie es sich von Ihrem Geiste und Ihrem Herzen erwarten ließ. Warum sollten Sie darum, daß Meyering Sie liebte, böse auf ihn sein? Warum sollten Sie aufhören, Freundschaft für ihn zu empfinden, darum weil er mehr als Freundschaft empfand? Wahrhaftig bei den Frauen, die bei jeder auch edlen, aber nur wärmeren Empfindung, die man ihnen äußert böse werden, und allen Umgang abbrechen wollen, liegt nur Eitelkeit und Prüderie zum Grunde, und gerade bei diesen ist der Sieg am leichtesten. Nein, theure Henriette, Sie haben sich mir durch das, was Sie mir seit Freitag gesagt haben, von einer Seite gezeigt, von der Sie eben so edel, eben so vortrefflich erscheinen, als von so vielen anderen. O wo gibt es noch auf Erden ein Weib wie Sie? – – Ich muß hier abbrechen, ich habe noch viel zu thun. Leben Sie recht wohl, liebe Henriette, und vergessen Sie nicht Ihren W.

13. An Ephraim Beer in Berlin

60

65

70

75

Berlin, vor 1. Oktober 1787

Zur Teilbarkeit der Körper.

Sie sprachen lezthin mit mir über die Theilbarkeit der Körper, liebster Freund. Ich hatte damals nicht recht Zeit, Ihnen meine Meinung darüber zu sagen. Es ist Ih­ nen vielleicht nicht unangenehm, wenn ich diese Materie zum Inhalte dieses Briefes mache. Jeder Körper ist, oder richtiger scheint uns ausgedehnt, und insofern läßt sich auf jeden Körper der Beweis anwenden, den man von der bis ins Unendliche gehenden

62 nun etwas D

56

66 ugehn H

5

19. September – vor 1. Oktober 1787

10

15

20

25

30

35

40

Theilbarkeit des Raums führen kann. Nur fragt es sich: ob der Körper keine andre Ei­ genschaften hat, als der leere Raum, und ob, wenn er die hat, auch auf sie der obige Beweis anwendbar ist? Denn wenn dieß nicht wäre, so, sehen Sie leicht, brauchen wir entweder einen neuen Beweis für die Theilbarkeit der Körper bis ins Unendli­ che, oder wir müssen zugeben, daß wir endlich auf einfache Theile kommen. Ohne uns nun auf die gewiß auch dem größesten Metaphysiker unauflösbare Frage: worin eigentlich das Wesen der Körper besteht? einzulassen, finden wir doch Einen Un­ terschied zwischen den Körpern, und dem leeren Raum, der keinem Zweifel unter­ worfen sein kann: de[n] nehmlich daß der leere Raum eine bloße Idee, ohne Kräfte, und positive Eigenschaften ist, die Körper hingegen entweder selbst Kräfte sind, die nur vor unsren Sinnen diesen Schein, diese Phänomene hervorbringen, oder doch wenigstens Kräfte besizen. Dieß wird ihnen unmöglich jemand abläugnen können, oder er muß leugnen, daß sie wirkliche Dinge sind. Wenn nun ein zusammenge­ seztes, theilbares Wesen, wie ein Körper, eine Kraft besizt; so muß diese Kraft entwe­ der bloß in den einzelnen Theilen liegen, oder nicht in den Theilen, sondern in der bloßen Zusammensezung. Die bloße Zusammensezung nun kann wohl den Kräf­ ten der einzelnen zusammengesezten Theile eine andre Richtung geben, aber ganz neue, vorher nicht vorhandene Kräfte bringt sie nie hervor. Viel laues Wasser giebt nie heißes. Den ferneren Beweis dieses Sazes, vorzüglich in Rüksicht auf den von der Harmonie, und Symmetrie hergenommenen Einwurf bitte ich Sie, im zweiten Gespräch des Phädon selbst nachzulesen. Wenn also die Kraft der Körper nicht in der Zusammensezung liegt, so liegt sie in den einzelnen Theilen; und wenn wir uns nicht im Zirkel herumdrehen und dieselbe Frage wiederholen wollen; so müssen die einzelnen Theile, worin diese Kraft liegt nicht mehr zusammengesezt, sondern einfache sein. Wenn aber das ist; so sind die Körper nicht bis ins Unendliche theilbar. Nun lassen Sie mich kurz das Gesagte wiederholen: der leere Raum, die bloße Aus­ dehnung ist bis ins Unendliche theilbar; aber die Körper sind es nicht, weil in dem Begriff eines Körpers außer der Idee der Ausdehnung noch die Idee der Kraft liegt. Oft nun, wenn wir vom Körper reden, stelle[n] wir ihn uns nur vor, insofern er aus­ gedehnt ist, oder mit andren Worten wir stellen uns bloß den Sinnenschein vor; und weil sich bei dieser Vorstellungsart Körper und leerer Raum nicht mehr von einander unterscheiden, so halten wir jenen eben so gut, wie diesen, für bis ins Unendliche theilbar. Dieß ist meine Meinung hierüber, liebster Freund. Wie lieb würde es mir sein, wenn Sie mir Ihre Gedanken darüber schriftlich mittheilen wollten. Es ist so angenehm, mit Ihnen über philosophische Dinge zu reden, und mündlich, wissen Sie, haben

7 Raumes D andere D

15 der nehmlich H

57

Brief 13–14

wir so wenig Gelegenheit. Nun leben Sie recht wohl, bester Freund, und schreiben Sie mir bald. vHumboldt.

45

Ich habe deutsch geschrieben, weil ich nicht recht viel Zeit hatte. Es ist Ihnen ja auch wohl einerlei.

14. An Beer in Berlin

Berlin, vor 1. Oktober 1787

Zur subjektiven Vorstellbarkeit des objektiv Unmöglichen und zur sinnlichen Vorstellbarkeit des Idealen.

Bei Tage, sehe ich wohl, liebster Freund, find’ ich kein Stündchen Muße Ihnen zu antworten; eine Arbeit, eine Beschäftigung folgt immer der andern. Es sei Ihnen also immerhin ein Theil der Nacht gewidmet. Gern möchte ich Ihnen das recht hoch anrechnen, gern es als eine recht große Aufopferung in Ihren Augen gelten lassen; aber umsonst. Ich empfinde zu sehr, daß diese Paar Stunden, die ich jezt dem Schlaf entziehe, mir mehr Vergnügen gewähren werden, als ich alle die langen Tage der vo­ rigen Woche hindurch genossen habe. Untersuchungen von der Art, als Ihr Aufsaz enthält, haben schon an sich selbst soviel Reiz; und sie mit Ihnen gemeinschaftlich anzustellen, dieß ist ein Vergnügen, dem in meinen Augen nur sehr wenig andre gleich kommen. Wie gut mir Ihr Aufsaz im Ganzen gefallen hat, was ich überhaupt genommen davon denke, das erfahren Sie nicht. Auch die strengste Wahrheit wird so leicht für Schmeichelei gehalten, und am leichtesten von den besten Menschen. Darum hievon kein Wort; nur noch meinen herzlichen Dank für das Vergnügen, das Sie mir verschaft haben, und die eben so herzliche Bitte, mir doch recht oft, so oft Sie können, ein Aehnliches zu verschaffen. Ich glaube mit Ihnen, mein Bester, daß jede Möglichkeit von dem Wesen, in dessen Wirklichkeit sie gegründet ist, gedacht werden muß. Wie kann ich meine Hand auf­ heben, ohne daß die Möglichkeit dieses Handaufhebens, wie gehn, ohne daß die Möglichkeit dieses Gehens von meiner Seele vorher gedacht wird. Ich glaube daher auch, daß Ihr Beweis nicht bloß sehr scharfsinnig – denn diese Eigenschaft spricht ihm gewiß niemand ab – sondern daß, was noch mehr ist, Scharfsinn bei weitem 2 antworten zu können h der andren. h 8 Ihnen anzustellen h 11 von ihm denke, h Die [. . .] Wahrheit selbst wird h 13 hiervon h 19 vorgestellt wird. h 21 Scharfsinn nicht h

58

5

10

15

20

vor 1. Oktober 1787

25

30

35

40

45

50

nicht sein einziges Verdienst ist, daß sich seine Richtigkeit auf eine völlig befriedi­ gende Art zeigen läßt. Zwar sehe ich wohl einige Einwürfe, die man ihm machen könnte, aber ich glaube auch im Stande zu sein, diese Einwürfe zu widerlegen. Wie ist es denn, könnte man einwenden, mit den unwillkührlichen, uns oft unbemerk­ baren Veränderungen, die jeglichen Augenblik in unsrem Körper vorgehn? Wie kann ihre Möglichkeit schon vorher von der Seele gedacht werden, wenn ihre Wirklich­ keit selbst nicht einmal von ihr empfunden wird? Allein hier ist der Ausweg leicht. Man muß das Wort: denken, wie Sie und Mendelssohn es hier brauchen, nicht in jenem strengen, logischen Sinne nehmen, wo man bloß deutliche Vorstellungen da­ mit bezeichnet. Hier soll es, dünkt mich, nur soviel als vorstellen überhaupt heißen. Ob die Vorstellung dunkel sei, oder klar, oder deutlich, gilt hier gleich viel. Nun aber ist es ein in der neueren Seelenlehre nicht mehr unbekannter Saz, daß sich unsre Seele immerfort den ganzen Zustand ihres Körpers vorstellt, daß aber diese Vorstellungen nur selten zum Bewußtsein gelangen. Also kann sich ja die Seele auch die Möglichkeiten jener unwillkührlichen Bewegungen vorher vorstellen, und doch diese Veränderungen selbst in der Folge vielleicht nicht bemerken? Einen stärkeren Einwurf könnte man von den Veränderungen hernehmen, die in den leblosen Kör­ pern vorgehn. Diesen pflegt man gewöhnlich keine Vorstellungskräfte zuzuschrei­ ben. Wer denkt also bei ihnen die Möglichkeit der Veränderungen? Allein auch hie­ gegen, sehen Sie leicht, könnte man sich mit Hülfe des Idealism oder der Monaden­ lehre vertheidigen. So, glaube ich daher, ist Ihr Beweis gegen alle Angriffe gesichert. Dennoch aber, gesteh’ ich Ihnen, bleiben mir noch Zweifel übrig, die ich auf keine Weise zu lösen vermag. Es scheint mir noch immer, als wäre der Mendelssohnische Saz doch nicht ganz richtig, als könnte es doch noch Möglichkeiten geben, vielmehr aber noch Wirklichkeiten, die auch von keinem Wesen gedacht würden. Ich will Ih­ nen, wenn Sie erlauben, meine Gedanken nach der Reihe vorlegen. Ihr Urtheil dar­ über soll mir sagen, ob ich sie für wahr, oder für falsch halten darf. Denn noch bin ich völlig zweifelhaft. So richtig mir auch, wie ich schon oben gesagt habe, Ihr Beweis dünkt, so ist es mir doch – verzeihen Sie mir, liebster Freund, vielleicht habe ich Sie nur nicht recht verstanden – aber es ist mir, sag’ ich, als wenn er doch nicht allgemein genug wäre, als wenn er den Mendelssohnschen Saz nicht in seiner ganzen Ausdehnung bewiese. Er erstrekt sich, soviel ich sehe, nur auf die Möglichkeit der Veränderungen, die mit 22 daß er sich auf h 23 erweisen läßst h Ich sehe zwar h 25 ist es, h einwenden, denn mit h 28 einmal empfunden h 31 vorstellen heißen. h 34 nur daß diese h 37 selbst nachher h 38 vornehmen, h 40 also hier h Aber auch h 41 sehn Sie h Monadologie helfen. h 42 jeden Angriff h 43 Dennoch bleiben muß ich gestehen noch Zweifel übrig den ich auf keine Weise zu lösen vermag. h 44 als wenn der M. Saz doch nicht ganz wahr wäre, h 45 es noch Möglichkeiten, viel mehr aber Wirklichkeiten geben, h 51 nicht wohl h

59

Brief 14

schon vorhandenen wirklichen Wesen vorgehn. Nur auf diese, dünkt mich, paßt der Schluß: ihre Möglichkeit muß doch wenigstens von dem Wesen gedacht werden, in dem sie liegt. Dieß aber ist nur eine einzelne Gattung der Möglichkeiten. Es giebt noch eine unendliche Menge andrer. Ich kann mir z. B. völlig eigne, für sich beste­ hende, und doch bloß mögliche Wesen denken. Und wenn ich nun dieß thue, wird Ihr Beweis dann auch für diesen Fall noch gelten? Und wenn er gilt, wie werd’ ich ihn führen müssen? Wo werd’ ich das Wesen finden, in dessen Wirklichkeit diese Möglichkeiten gegründet sein, von dem sie vorher gedacht werden müssen? Ein Beispiel wird mich verständlicher machen. Ein geflügeltes Pferd ist eine Mög­ lichkeit. Denn ich sehe weder einen inneren, noch einen äußeren Widerspruch, der mich hinderte, die Ideen Pferd und Flügel mit einander zu verbinden. Muß nun aber auch diese Möglichkeit gedacht werden? Und wenn sie es muß, läßt sich diese Nothwendigkeit auf die obige Art darthun. Ich sehe hier nicht das Wesen, in wel­ chem die Möglichkeit des geflügelten Pferdes liegen, und von dem sie folglich ge­ dacht werden müßte. – – – Aber, hör’ ich Sie sagen, sollte auch die obige Beweisart nicht für diesen Fall gelten; so finden Sie ja den Beweis, den Sie suchen, im Mendelssohn selbst. Freilich wohl, mein Bester, allein so ungern ich mich von diesem warhaftig großen Weltweisen entferne, so sehr ich meine Uebereinstimmung mit seinen Meinungen für den rich­ tigsten Maaßstab meiner eigenen Fortschritte in der Philosophie halte; so habe ich mich dennoch nie von der Richtigkeit der Säze überzeugen können, die er in den lezten Kapiteln seiner Morgenstunden vorträgt. Sie sollen meine Gründe, oder bes­ ser meine Zweifel – denn Gründe darf ich es wohl nicht nennen – dagegen hören. Sehen Sie zu, was Sie damit anfangen können. Jede Wirklichkeit, sagt Mendelssohn, muß, als wirklich, gedacht werden. Denn jede Wirklichkeit kann gedacht werden. Dieß Können ist nichts weiter, als eine Möglich­ keit. Nun aber muß jede Möglichkeit gedacht werden. Folglich u. s. w. Gegen diese Schlußfolge, dünkt mich, läßt sich nichts einwenden, sobald nur der Saz richtig bewiesen ist, daß jede Möglichkeit gedacht werden muß. Aber hier, glaub ich, liegt der Knoten: Mendelssohn führt seinen Beweis auf folgende Art. Die Möglichkeit, sagt er, kann kein objektives Prädikat sein. Denn sonst entstünde die Ungereimtheit, daß etwas zu gleicher Zeit bloß möglich, und doch auch wirklich wäre. Sie ist also nur der Gedanke, daß irgend ein Ding bei veränderter Beschaffen­ heit, auch anders modifizirt sein könnte; folglich nur etwas Subjektives. 57 liegen. h Ich kann mir noch eine unendliche Menge anderer denken; h 58 mir völlig h 59 doch nur bloß h wenn ich mir nun solche Möglichkeiten denke, wird Ihr Beweis dann auch noch für diese gelten? h 62 gegründet, von h 64 innern, noch äußern h 68 diese Möglichkeit h 70 für diesen Fall nicht gelten; h 74 eignen h ich auch mich h 80 Können aber h 84 M. beweist ihn h 85 Möglichk. h objectives Prädicat D (u. ö.)

60

55

60

65

70

75

80

85

vor 1. Oktober 1787

90

95

100

105

110

115

120

Hier, dünkt mich, liegt die Idee zum Grunde, daß die Möglichkeit ein positives Prä­ dikat ist. Nehme ich dieß an; so ist der Beweis völlig richtig. Denn alsdann muß dieß positive Prädikat entweder etwas Objektives sein, oder etwas Subjektives. Das ers­ tere ist unmöglich; folglich ist es das leztere. Mir aber scheint gerade umgekehrt die Möglichkeit kein positives Prädikat zu sein, sondern ein negatives. Denn was heißt es anders: ein Ding ist möglich, als: es enthält keinen Widerspruch. Die Möglich­ keit an sich ist also etwas negatives, wenn gleich der Gedanke der Möglichkeit eines Dinges, als Modifikation eines denkenden Wesens, etwas positives ist. Folge ich nun dieser Idee, so heißt die Frage: Giebt es eine Möglichkeit, die von keinem Wesen ge­ dacht wird? nicht mehr als: Liegt in irgend einer Sache kein Widerspruch, und wird das, daß kein Widerspruch darin liegt, doch von keinem Wesen gedacht? Und diese Frage kann, glaub’ ich, mit Recht bejaht werden. Denn, da ich einmal annehme, daß Möglichkeit nichts Positives, sondern etwas ganz negatives ist; so kann ich auf keine Weise in die Absurdität verfallen, die Möglichkeit zu einem wirklichen Prädi­ kate zu machen; und hierin bestand doch die ganze Stärke des Mendelssohnschen Beweises. Wenn ich also z. B. die Möglichkeit nehme, daß ein sizender Mensch auf­ steht; so ist diese Möglichkeit nichts positives, sondern besteht nur darin, daß die Organisation seines Körpers der Bewegung des Aufstehns nicht widerspricht. Fragt man mich nun, ob es nothwendig sei, daß irgend ein Wesen sich das denke, daß hierin kein Widerspruch liegt? so antworte ich: nein, und fürchte nicht in die Ab­ surdität zu verfallen, die Möglichkeit zu einem wirklichen Prädikate zu machen, da ich mich schon erklärt habe, daß diese Möglichkeit ganz und gar nicht einmal etwas positives ist. Fragt man mich aber weiter: was ist sie denn nun aber eigentlich? et­ was Objektives? oder etwas Subjektives? so antworte ich: die Möglichkeit an sich selbst kann weder eins noch das andre sein, denn an sich selbst ist sie ja ganz und gar nichts Positives. Insofern sie aber von einem denkenden Wesen vorgestellt wird, ist sie etwas Subjektives. Jedoch dieß, daß sie vorgestellt werde, ist nicht absolut nothwendig. Mich dünkt, unsre Einbildungskraft, und die Begierde, uns alles, auch das Abstrakteste, zu versinnlichen, schadet uns hier am meisten. Wir wollen uns die Möglichkeit unter irgend einem Bilde, auf irgend eine Art sinnlich vorstellen. Nun aber können wir uns das Nichts, die bloß negative Idee: Hier liegt kein Widerspruch ohnmöglich sinnlich vorstellen. Wir denken uns also die Möglichkeit als etwas Po­ sitives, und nun gerathen wir in Verlegenheit, wohin wir sie sezen sollen? wenn sie weder etwas Objektives sein kann, noch auch von irgend einem Wesen gedacht wer­

98 wird doch das, h 99 liegt, von h 105 sie besteht h 107 ob nothwendig irgend ein Wesen, s. das denken müsse, h 111 man mich nun aber weiter: was denn die Möglichkeit nun eigentlich ist, h 113 denn sie ist ja ganz h 117 sinnlich vorzustellen, h 122 weder Objektives h gedacht, und h

61

Brief 14–15

den, und also auch nichts Subjektives sein soll. Und da wir uns hier nicht zu helfen wissen; so nehmen wir lieber an, daß eine von keinem Wesen gedachte Möglichkeit keine Möglichkeit ist. Darum verschwindet schon zum Theil die Schwierigkeit die­ ser Untersuchung, wenn man nur die Frage etwas anders faßt. Frage ich: Giebt es eine Möglichkeit u. s. w. so verführt mich das schon zu sehr, die Möglichkeit für etwas Positives anzusehn. Frage ich hingegen: Kann es wohl zwei Ideen geben, die noch von keinem denkenden Wesen mit einander verbunden worden sind? so dünkt mich, wird sich niemand weigern, dieß zu bejahen, und thut man dieß, so giebt es doch Möglichkeiten, die nicht gedacht werden. Denn die Verbindung zweier Ideen, die keinen Widerspruch enthalten, ist doch offenbar eine Möglichkeit. Ist es aber nicht nothwendig, daß jede Möglichkeit gedacht werde, so braucht auch nicht jede Wirklichkeit gedacht zu werden. Denn dieses wurde nur durch jenes bewiesen. Und das scheint mir nun auch noch offenbarer. Warum sollte nicht ein Wesen existiren können, ohne daß es von irgend jemand gedacht würde. Wäre denn die Existenz dieses Wesens nicht Warheit, wenn gleich niemand diese Warheit dächte? Mendels­ sohn sagt es freilich. Aber ich sehe doch den Grund, die Nothwendigkeit davon nicht ein! – – – – Dieß ist es, was mir für jezt über diese Stelle der Morgenstunden einfällt. Glauben Sie nicht, daß ich es niedergeschrieben habe, weil ich es für richtig hielte. Es sind nur Zweifel, und Zweifel, die mich zwar hindern, den Mendelssohnischen Saz an­ zunehmen, mir aber doch nicht hinreichend scheinen, ihn gänzlich zu läugnen. Das einzige, was mich tröstet, ist, daß, wie Sie Sich erinnern werden, der Hofrath mir auch schon einmal sagte: Mendelssohn hätte den Fehler begangen, die Möglichkeit für etwas positives anzusehn. Aber die Anwendung, die er hievon machte, war doch, dünkt mich, anders. Der Zustand des Zweifelns, sagt Cartes, ist ein unbehaglicher Zustand. Ich befinde mich jezt darin. Helfen Sie mir heraus, liebster Freund; Sie kön­ nen es ja vielleicht. Sollte ich selbst über kurz oder lang durch eignes Nachdenken, oder durch Unterredungen mit andern besser über diese Materie belehrt werden; so verspreche ich Ihnen, sollen Sie es erfahren; müßte ich gleich alles das wieder zurük­ nehmen, was ich hier gesagt habe. Es ist schon sehr spät, mein Bester. Sie werden doch nicht böse, wenn ich die Beantwortung der übrigen Punkte Ihres Briefes mir für ein andermal vorbehalte? Es würde mir heute in der That zu viel werden. Leben Sie also nun wohl, liebster Freund, und verzeihen Sie, ich bitte Sie recht sehr darum, alles das Unbestimmte, 123 126 135 143 149

62

n. subjektiv. Und h 124 nehmen wir immer das leztere an. h 125 schon die h Untersuchung großentheils, h etwas faßt, h 127 Möglichkeit so h 130 giebt es auch h existiren, ohne h 137 Wahrheit h (2x) 142 u. so sonderbare Zweifel, daß sie mich hindern h ohne dadurch auch hinreichend zu scheinen, h 146 anzunehmen. h davon machte, h lang, sei es h

125

130

135

140

145

150

155

vor 1.–14. Oktober 1787

160

Halbichte, und Falsche, was auf diesem Blatte stehn mag. Bitten Sie auch Ihre vor­ trefliche Freundin, dieß zu thun. Sie will sich ja einmal durch alle meine Warnungen nicht abschrekken lassen, diese Zeilen zu lesen, und in der That, wenn sie eben so streng richtet, als sie gut richten kann; so zittre ich. Bitten Sie ja für mich. Und dann schreiben Sie mir recht bald wieder, lassen Sie aber ja wieder etwas von dem Briefe abschneiden, wenn Sie auch ein wenig böse werden sollten. Ich will Sie gewiß wie­ der gut machen. Nun leben Sie wohl, und bleiben Sie mein Freund. Ganz der Ihrige, Wilhelm.

165

15. An Beer in Berlin

Frankfurt/O., 14. Oktober 1787

Freundschaftsbeteuerungen trotz langen Schweigens; Sorge um Beers Gesundheit, die zu eifriges Studium angreift. ,Brotstudium‘ als Ablenkung von philosophischen Studien. Plan, Beer Griechisch beizubringen. Ungenügen am Leben und Umgang in Frankfurt, Sehnsucht nach Berlin.

5

10

15

Wenn wir uns nicht zu genau kennten, liebster Behr, und uns nicht gegenseitig zu gut wären, um einander noch miszuverstehn; so würde ich fürchten, daß Sie über mein langes Stillschweigen böse wären, und es einem Mangel an Freundschaft in mir zuschrieben. Aber so würde ich Unrecht haben, Ihr Herz eines solchen Arg­ wohns zu beschuldigen. O! wie oft, bester Freund, hab ich schon an Sie gedacht seit ich hier bin? Wie oft mich an die frohen Stunden zurükerinnert, wo ich bei Ihnen, oder Sie bei mir waren, und wo wir uns so manchmal über philosophische Gegen­ stände unterhielten? Wie oft diese Stunden zurükgewünscht? Und nicht bloß diese Trennung, Lieber, machte mir Kummer; nein vorzüglich der Gedanke, der nur bei Gelegenheit dieser Trennung lebhafter in mir wurde, daß wir uns einmal auf län­ gere Zeit, ach! vielleicht auf immer werden trennen müssen. Vergessen Sie mich nur dann nicht, bleiben Sie nur auch dann noch mein Freund! Auf die Aeußerungen der Freundschaft hat die Abwesenheit wohl Einfluß, aber auf die Freundschaft selbst muß sie keinen haben. Doch von einem Herzen, wie das Ihrige, brauche ich nichts zu fürchten. Wenn Sie mir jezt gut sind, und das sind Sie mir doch? so werden Sie es mir auch gewiß bleiben; solange bleiben bis ich selbst es nicht mehr verdiente. 157 Halbichte, Falsche, Einfältige, was h 9 macht D

164 Der [/] Ihrige h

||

8 zurückgewünscht! D

63

Brief 15–16

Was machen Sie denn, mein Bester? Befinden Sie Sich wieder besser? oder leiden Sie noch an Ihren Kopfschmerzen? Studiren Sie nur nicht zu viel, ich bitte Sie recht sehr darum. Bedenken Sie, daß Sie Ihrer Gesundheit, und dadurch Ihren Studien selbst den größten Schaden thun. Vorzüglich studiren Sie nicht des Nachts; nichts auf der Welt greift so an. Verzeihen Sie mir, daß ich einen Augenblik Ihren Arzt spiele. Aber Sie können es dem Freunde nicht verargen, wenn er um Sie besorgt ist, wenn er Sie sich recht lange zu erhalten wünscht. Und [I]hr Fleiß macht mir bange; Sie haben schon diesen Sommer die schlimmen Folgen davon für Ihre Gesundheit erfahren. Raubt Ihnen Ihr Brodstudium auch, wie mir, alle Zeit, lieber Behr, oder können Sie noch mit unter philosophische Bücher dabei lesen? Schreiben Sie mir doch, was Sie lesen, und wenn Ihnen etwas aufstößt, worüber Sie einem andren gern Ihre Gedan­ ken mittheilen wollten; o! so lassen Sie mich diesen andren sein. Ich will Ihnen ge­ wiß auch meine Meinung immer recht ausführlich darüber schreiben. Dann werde ich durch Sie, und Sie durch mich manchen Irrthum verbessern. Denn man lernt doch allemal gegenseitig, wenn man gemeinschaftlich arbeitet. Ich arbeite auch hier einige Stunden wöchentlich mit Dohna und Keverberg zusammen. Nichts, dünkt mich, knüpft so feste Freundschaftsbande, als gemeinschaftliches Studiren. Um so mehr freue ich mich, künftigen Sommer mit Ihnen zusammen griechisch zu lernen. Ich sage zu lernen. Denn wenn ich gleich eine Art von Lehrer bei Ihnen vorstellen soll; so werde ich doch gewiß wenigstens ebensoviel dabei lernen, als Sie. Und wer weiß, ob nicht mehr? Denn der Schüler eines schlechten Lehrers ist immer schlimm dran. Ich, lieber Freund, kann nicht eben sagen, daß ich hier sehr vergnügt lebte. Ich kann Berlin noch nicht vergessen. Wenn ich nur Einen Freund hier hätte, wie Sie, bester Behr! Dohna und Keverberg sind recht gute Leute. Aber das sind sie mir doch lange nicht, was Sie mir waren, mein Theuerster, und werden es mir auch nie werden! Nun leben Sie wohl, guter lieber Behr, vergessen Sie Ihren abwesenden Freund nicht, und werden Sie nicht böse, wenn er Ihnen einmal in einer längeren Zeit, als Sies wünschen, nicht schreibt. Sein Herz ist gewiß nicht Schuld daran, nur seine Ge­ schäfte. Ich habe schreklich viel zu thun! d. 14t 8 �r. 1787.

17 kein neuer Abs. D

64

Humboldt.

36 gewiß ebensoviel D

20

25

30

35

40

45

16. An Beer in Berlin

Frankfurt/O., vor 21. November 1787

Beneidet Beer um Umgang im Herzschen Hause. Abbruch von Henriette Herz’ Metaphysikstudien. Oberflächlichkeit der Promotionsdisputationen in Frankfurt/ Oder.

Dienstag Abend.

5

10

15

20

25

Wäre es unter Freunden, wie wir sind, möglich, lieber Beer, uns noch so sehr miszuverstehn, daß wir einer des andren längeres Stillschweigen einem Mangel an Liebe zuschrieben; so würde ich mich jezt weitläuftig entschuldigen müssen, daß ich Ihren lezten freundschaftsvollen Brief erst heute beantworte. Aber so kennen Sie mich gewiß zu gut, als daß Sie von mir glauben sollten, daß meine Freundschaft für Sie durch Abwesenheit, oder durch irgend einen andren Umstand abnehmen könnte. Wozu also die Entschuldigungen? Sie denken sie Sich gewiß alle so gut hinzu, als ich sie [I]hnen sagen könnte. Denn sie liegen so natürlich in meiner Lage, die darin gewiß sehr viel Aehnliches mit der Ihrigen hat. Darin ist unsre Lage frei­ lich ähnlich, daß wir beide viel zu thun haben. Aber auf der andren Seite ist eine sehr große Verschiedenheit. Ich muß in Frankfurth sizen, u. Sie können in Berlin in dem besten Hause, unter den edelsten Leuten leben. Wie gern möcht ich mit Ihnen tauschen können! – Unsre Freundin schreibt mir, [s]ie hätte die Metaphysik aufge­ geben. Ich bedaure Sie, mein Lieber. Sie haben eine trefliche Gesellschafterin an ihr verloren, die Ihnen gewiß, indem sie [I]hnen bald Ihre Zweifel löste, bald Ihnen andre entgegensezte, viel Nuzen geschaft hat. Indeß hat sie Recht, die Metaphysik zu verlassen, dünkt mich, so außerordentlich auch ihr Kopf ist. Es ist kein rechtes Studium für eine Dame, wenigstens kann sie gewiß mit mehr Glük in einem andren fortkommen. Scheint das Ihnen nicht selbst so, bester Freund? Von den hiesigen Professoren wüßte ich Ihnen nichts zu sagen. Denn die, die Sie interessiren, Berends u. Hartmann, kenne ich nicht. Eine Doktorpromotion hab’ ich hier gesehn. Wenn Sie jemand wissen, der gern Doktor werden will und nichts gelernt hat, schikken [S]ie ihn nur her. Hier braucht er nichts als eine Stunde lang zu stehn, und zu thun, als wollte er disputiren. Denn der Professor macht nicht bloß die Disputation für ihn, er hält sie auch hernach. Ich habe einer mit beigewohnt, wo der Doktorirende nicht ein Wort sprach. Ueben Sie Sich auch, lieber Beer, in Ihren lateinischen Stunden im Schreiben und sprechen? Thun Sies doch ja. Sie müssen doch auch einmal disputi­ ren, und da brauchen Sie es nothwendig. Gute Nacht, lieber Freund, schlafen Sie

5 freundschaftlichen D

23 werden will, D

65

Brief 16–17

wohl und antworten Sie mir bald wieder; aber doch nicht eher, als Ihre Geschäfte es erlauben. Leben Sie wohl! Ewig Ihr Freund Humboldt. Alexander grüßt Sie; er wundert sich, daß Sie ihm nicht antworten. Eben sagt mir Alexander, daß er Ihnen auch in seinem Briefe von der Art der hie­ sigen Disputationen geschrieben hat. So hören Sie also dasselbe zweimal. Nehmen Sies nicht übel, Bester, ich habs nicht gewußt.

17. An Beer in Berlin

30

30

Frankfurt/O., 30. (?) November 1787

Trostworte wegen Beers bevorstehenden Weggangs aus dem Herzschen Haus. Die Frankfurter Professoren Darjes und Behrends. Humboldts Tagesablauf und Kollegien; Abende bei Löfflers. Unglücklich in Frankfurt.

Tausend Dank, mein Bester, für Ihren lieben Brief. Er hat mir sehr viel Vergnügen gemacht. Ich habe jezt einen Augenblik Zeit, da will ich ihn auch gleich beantwor­ ten. Denn von den drei Uebeln, die Sie, wie Sie schreiben, vom Unterhalten mit Ihren Freunden abhalten, hab ich zwar nur eins, und nicht einmal immer, ich meine Kopfschmerzen; aber ich habe dafür andre und unangenehmere als wenigstens die Metaphysik. Warlich, lieber Behr, wenn ich Ihnen nicht so oft schreibe, als ichs gern will, so ist nur Ueberhäufung mit Arbeiten, oder wenigstens mit Beschäftigungen dran Schuld. Sie wissen selbst, wieviel man arbeiten muß, um nur etwas fortzu­ kommen, und Sie arbeiten doch gewiß schneller als ich. Denn ich arbeite erstaunt langsam. Sie schreiben so traurig, lieber Freund. Das ist doch nicht so ganz recht. Daß Sie Sich einmal werden von Ihren Freunden trennen müssen, ist freilich schmerzhaft, aber es muß Sie nicht muthlos machen. Ihre Lage ist nicht so unglüklich, als Sie denken. Geld und Unterstüzung machen nicht immer glüklich. Sie haben einen Kopf, der es gewiß mit jedem andren aufnehmen kann; Sie haben einen eisernen Fleiß. Sie be­ sizen alles, um künftig ein nüzlicher Mann zu werden; Sie werden es sein. Und das ist doch eigentlich die Freude, die, ich möchte fast sagen, einzig eines Mannes recht würdig ist. Wenigstens kann er, wenn er gut ist, keine andre recht genießen, solang ihm diese noch fehlt. Die Welt ist auch gewiß nicht so schlimm, als Sie sagen. Es giebt überall gute Menschen, und wer selbst gut ist, findet sie bald. Und gegen die schlechten schüzt Klugheit, und weises Mistrauen. Nur Schade, daß dieß Mistrauen gerade dem edelsten Herzen am sauersten wird.

66

5

10

15

20

vor 21.–30. November 1787

25

30

35

40

45

50

55

Sie fragen mich nach den Professoren. Aber leider kann ich Ihnen davon nur sehr wenig sagen, und am wenigsten von Darjes und Behrends, nach welchen Sie am meisten fragen. Ich habe Darjes nur Einmal besucht, und bei diesem Besuch nun eben weiter nichts bemerkt, als daß es ein alter Mann ist, der gern spricht, und am liebsten von sich. Gehört hab’ ich ihn noch gar nicht. Sein Vortrag aber soll nicht schlecht sein. Behrends hab ich noch gar nicht gesehn. Er wird aber erstaunt gelobt. Keverberg und Dohna hören Metaphysik und Physiologie bei ihm, und sind ganz entzükt davon. Die Physiologie wenigstens hätt’ ich gern mitgehört, aber ich hatte nicht Zeit. Mein Bruder würde Ihnen vielleicht mehr von diesen Leuten sagen kön­ nen. Er ist herumgegangen hospitiren, wie mans nennt. Ich war nur bis jezt noch zu beschäftigt dazu; aber ich thus gewiß auch noch. Wollen Sie wissen, wie ich meinen Tag zubringe, Lieber? Um 5 Uhr od: etwas später, doch immer vor 6 steh ich auf, und arbeite bis 10 Uhr. Dann hab ich bis Mittag eine Stunde Kirchengeschichte, und eine andre Reichsgeschichte. Um 12 wird gegessen bis etwa halb zwei. Dann lauf ich allein spazieren, oder gehe zu Keverberg bis 2. Nachher bin ich wieder bis 6 in Kollegien, einem ökonomischen und 3 juristischen. Nach 6, wenn ich nicht ausgebeten bin, was so selten es auch ist, mir doch noch zu oft kommt, arbeit ich wieder bis gegen 8. Von 8 bis 10 wird gegessen, und gewöhn­ lich bei Löflers etwas vorgelesen. Dann arbeit ich noch bis 11, manchmal auch später, und so endigt sich mein Tag. Wenn Sie nun die Zeit bedenken, die zum eignen Stu­ diren bei dieser Eintheilung übrigbleibt; so sehn Sie wohl, daß sie zum Vorbereiten und Wiederholen aller dieser Stunden ziemlich klein ist. Und doch wird mir die Zeit lang. Es ist mir, als wär ich schon ein Jahr hier. Eine recht vergnügte Stunde hab’ ich hier noch nicht gehabt, oder wenigstens war es nicht Frankfurt, das mir sie machte. Indeß bin ich mit meinem Aufenthalt hier doch immer nicht unzufrieden. Ich lebe in einer glüklicheren Lage, als irgend ein andrer Student hier, und ich bin hier um zu lernen. Man muß seiner Bestimmung folgen, lieber Behr, sie sei, welche sie wolle. Ich werde unglüklich sein, wenn sie mich einmal in eine entferntere Gegend führt. Aber, ich werde gehn, und den Gram in mir verzehren. Leben Sie wohl, mein theurer, bester Freund. Vergessen Sie mich nicht, und lassen Sie uns Freunde bleiben, wie weit uns das Schiksal auch trennen mag. – Ich schreibe Ihnen durch die Hofräthin. Er möchte es übel nehmen, daß ich Ihnen und nicht zugleich ihm schriebe. Und so gern ichs thäte, so hängt das doch noch mehr von Zeit und Stimmung ab. Antworten Sie mir durch eben diese Gelegenheit. Leben Sie wohl! Ihr Freitag. Humboldt.

67

Brief 18

18. An Henriette Herz in Berlin

Frankfurt/O., 29./30. November/ 2. Dezember (?) 1787

Der innere Lohn für Wohltaten, die aus eigener Tätigkeit geschehen; Distanzierung von früherem, vom eigenen Ehrgeiz angesporntem Verhalten. Der Trost ihrer Briefe in der Frankfurter Einsamkeit; Vorfreude auf das Wiedersehen und die Zeit in Göttingen, wohin auch Dohna mitgeht. Das Zusammenleben mit Alexander. Skandalgeschichten um Engel und um ein Mädchen in Frankfurt, die sich an Humboldts Onkel gewandt hatte. – Gegenargumente zu Henriettes Vorhaben, wegen verleumderischer Gerüchte Berlin auf zwei Monate zu verlassen. Verwicklungen, die durch Briefzustellung durch den Bedienten entstanden sein könnten, da der öffentliche Postweg nicht gangbar erscheine.

Donnerstag Abend um /¹ 2 12 Uhr. Ihr kleines Briefchen, liebe Henriette, hat mir viel, sehr viel Freude gemacht, mehr als mancher langer, den Sie mir oft schrieben. Denn in diesen klagten Sie oft, und in dem heutigen kurzen schreiben Sie daß Sie vergnügt, daß sie glücklich sind. Sie sind glücklich, Henriette, durch das Bewußtsein edler Thaten, durch das Gefühl in­ nerer Herzensgüte. O möchte doch nie eine widrige Begebenheit Sie hindern alles das Glück zu genießen, was Ihnen dieß Gefühl, das Sie gewiß immer begleitet, ver­ schafft! Sie nähen also mit der guten V[eit] für das kleine Mädchen. Ist das nicht mehr Verdienst, als wenn Sie ihr etwas gäben, das Ihnen keine Mühe zu erwerben gekostet hätte, ein Geld, das Ihnen unnütz gewesen wäre? Klagen Sie nicht daß Sie nicht reicher sind, Henriette. Die Wohlthaten, die Sie jetzt thun kosten Ihnen mehr Sorge, mehr Arbeit, aber sie sind auch verdienstlicher, sie machen Ihnen auch mehr Freude. Nicht wahr, Liebe? Ich bin begierig, ob Sie meinen Vorschlag wegen des Mäd­ chens annehmen werden? Es würde mir viel Freude machen. Gott, Henriette, die Vergnügungen des Herzens sind die einzigen recht beglückenden, recht beseligen­ den. Was ist gegen sie alle Freude, die Eitelkeit, Ruhmsucht, Ehrgeiz, sogar die Aus­ bildung des Kopfes und Gelehrsamkeit gewähren. Und doch wie selten genießen wir diese Vergnügungen des Herzens? Diese Vergnügungen, die aus dem Bewußtsein edler Thaten, und der daraus entspringenden Liebe der Menschen, und zwar der edelsten besten Menschen entstehen? Es gab eine Zeit in meinem Leben, wo ich Sie gar nicht kannte, wo mir ein Lob, ein Beifall, denn ehrgeizig war ich immer sehr, mehr werth war als ein herzliches Gespräch, als eine der Freundschaft geweihte Stunde. Aber wie viel anders ist das jetzt! Ich bin noch nicht gleichgültig gegen das

1 12½ D

68

9 geben, D

13 den Vorschlag D

5

10

15

20

29. November 1787

25

30

35

40

45

50

55

Lob von Männern, deren Urtheil beweisend ist. Aber für den Mangel des Genusses der Freundschaft [und] Liebe kann es mich nie, in keiner Rücksicht entschädigen. Ich freue mich [d]aß Sie so glücklich sind, meine theure herzensliebe Henriette! O könnte ich doch machen, daß Sie immer so wären. Gott! wenn meine Henriette so recht ruhig, recht zufrieden wäre, wieviel wollt ich darum geben. Aber wählen Sie sich nur immer so gute Menschen zum Umgange, dann werden Sie selten Kummer empfinden. Sie leben jetzt, dünkt mich, so recht, als es Ihrem Herzen und Ihrem Charakter gemäß ist; mit wenigen, nur mit zwei, aber mit den vortrefflichsten Men­ schen. Möchte ich doch erst wieder in diesem Zirkel sein. Wie glücklich wollte auch ich mit Ihnen leben. Aber wie viele Wochen müssen noch verstreichen, ehe die so lang, so sehnlich gewünschte Zeit herbeikommt. Wieviel kann indeß noch vorge­ hen? Was kann nicht die schönen Plane, die ich jetzt mache, zerstören? Und wird dann auch gerade K[arl] bei uns sein? Und wenn das nicht ist, dann sind wir doch ge­ trennt, dann sind wir doch weniger glücklich. Doch wozu diese Chimären. K. wird da sein, wir werden uns täglich sehen, wir werden ganz das Glück reiner Liebe genie­ ßen. Sie müssen es schon Ihrem W. verzeihen, wenn ihm sein Unmuth manchmal Grillen in den Kopf setzt, die er sonst nicht haben würde. Meine Lage ist zwar nicht schlimm hier. Aber ich bin nicht bei Ihnen, nicht bei der V. nicht bei K. darin allein liegt die Quelle meines Mißvergnügens. O! ich danke Ihnen, danke Ihnen herzlich, daß Sie mir diese Einsamkeit noch durch Ihre Briefe ertragen helfen. Was machte ich ohne diese? Sie sind doch nicht böse darüber, Liebe, daß ich immer einen hier behalte. Aber den kann ich gewiß in acht nehmen, der fällt gewiß niemand in die Hände. Und ich kann unmöglich ganz ohne einen Brief von Ihnen sein. Ich trag ihn immer bei mir und wenn ich Muße habe, so les ich ihn, und danke Ihnen in meinem Herzen daß Sie mir ihn schrieben. Ich kann so Ihren Ring hier nicht tragen. Darum freue ich mich auf Göttingen. Da kann ich ihn tragen. Weil ich von Göttingen rede, es ist nun gewiß, daß D[ohna] mitgeht. Seine Eltern haben’s erlaubt. Es ist mir sehr lieb. Er ist ein herzlich guter, und fleißiger Junge. Sehr viel Kopf hat er zwar nicht, aber doch genug, doch soviel um ein recht brauchbarer nützlicher Mann zu werden, und was kann man mehr verlangen. Ich für mein Theil bin mit diesem Ruhme zufrieden, wenn ich ihn nur erlangen kann; ach und sollt ich das nicht? – Ich will nun für heute schließen, Henriette, morgen abend schreib ich weiter. Was sagen Sie denn zu der Verwirrung, die in meinen Briefen herrscht? Ich schreibe Ihnen, wie ich’s denke. Und das wird Ihnen, hoff ich, lieb sein. Sie sind ja die Vertrauteste meines Herzens. Nicht wahr, ist’s Ihnen nicht lieb? – Gute Nacht, liebe Henriette.

34 herbeikömmt. D 36 auch G. bei uns D 50 daß S. mitgeht. D (desgl. Z. 86)

42 ich danke Ihnen herzlich, D

69

Brief 18

Freitag Abend um 8 Uhr. Ich bin um Ihnen noch heute schreiben zu können nicht mit an den Tisch gegan­ gen, sonst hätte ich schwerlich noch Zeit gehabt. So aber kann ich nun noch mit meiner lieben Henriette reden. Und es ist so schön, so still um mich her, ich bin so ganz ungestört. Ach! Henriette, heute ist wieder ein Freitag, haben Sie wohl auch dran gedacht, daß ich heute vor 3 Monaten bei Ihnen in Ihrer kleinen Stube saß? Mir vergeht kein Freitag, wo ich daran nicht dächte. Es waren die glücklichsten Tage für mich diesen Sommer und Ihnen, Henriette, waren sie auch lieb, das weiß ich. Sie hätten es mir auch sonst in dem Grade nicht werden können. Nun ist endlich ein Drittel der traurigen Zeit verflossen, die ich hier zubringen muß! Gott! wären nur erst die anderen 2 Drittel auch hin. Aber was hilfts dann, dann seh ich Sie 14 Tage lang, und muß dann wieder fort. Doch wird’s in Göttingen, hoff ich, besser sein, wenigstens in manchen kleineren Rücksichten. Recht zufrieden werd ich auch so zwar nicht sein, aber doch zufriedener, und das ist schon sehr viel. Doch wozu die Klagen? Geduld ist in solchen Fällen das einzige Mittel. Desto größer wird nun auch die Freude sein, wenn ich Sie zum erstenmale wiedersehen werde. O dieser Ge­ danke beschäftigt mich oft. Sie freuen sich doch auch darauf, meine Liebe? Aber dann wieder der Abschied. Doch der wird leichter sein. Ich bin dann schon mehr mit der Idee bekannt, daß ich Sie nur auf ein paar Wochen sehen kann. Beinah wünscht ich mir meines Bruders Temperament. Er hat zwar lange Weile hier, aber im Grunde ist er doch recht vergnügt. Er läuft viel herum, mokiert sich und so immer fort. Aber traurig ist er gar nicht. Er sagt auch selbst, er hätte in Berlin auch nicht mehr Ver­ gnügen gehabt. Aber doch möcht ich nicht so sein, schon für jetzt tauscht ich nicht mit ihm. So manche wehmüthige Empfindung hat auch viel Süßes, wenigstens ge­ wiß mehr als eine so flatterhafte Denkungsart, die überall Vergnügen sucht, und es eben darum so selten findet. Sie müssen aber nicht denken, daß er darum alle seine Zeit so verläuft. Er ist doch recht fleißig dabei und thut manches recht Gute. So hat er neulich eine Kollekte für einen armen Studenten gesammelt. Nämlich er D[ohna] K[everberg] ich und noch einer geben dem Menschen monatlich etwas. Übrigens leben wir beide noch wie sonst mit einander. Wir sind uns sehr gut, aber selten einig. Darum sprechen wir auch sehr wenig zusammen. Unser Charakter ist zu verschie­ den. – Man erzählt hier sonderbare Geschichten von der Göbel und Engel. Sie haben gewiß auch davon gehört. Und nun schreibt man uns, daß Engel das Verlöbniß der Göbeln auf seine Kosten gegeben hätte. Schreiben Sie mir doch, ob das Gerede sehr allgemein ist, und ob es Engeln wohl schadet. Das sollte mir leid thun. – Von Bauers

69 denn, dann D

70

71 kleinern D

90 f. Gebel D

60

65

70

75

80

85

90

30. November – 2. Dezember 1787

95

100

105

110

115

120

hören Sie wohl jetzt gar nichts? Ich glaube ich habe Ihnen noch nicht geschrieben, wie der Fayard ihre Intrige abgelaufen ist. Das arme Mädchen ist sehr zu bekla­ gen. Sie wissen daß sie einen Brief durch meinen Onkel besorgen ließ. Rathen Sie was die Antwort gewesen ist. Man hat erklärt, man könne weder für jetzt, noch für künftig an eine eheliche Verbindung denken, die Umstände erlaubten das nicht; man hat sich aber sehr höflich ihre Freundschaft ausgebeten. Sie können denken wel­ ches Wehklagen dieser Brief erregt hat. Die Fayard und die Klemeyer, ihre vertraute Freundin, sind täglich zu meinem Onkel gekommen, und haben ihm vorgeweint. Es ist unverzeihlich wenn Männer einem Mädchen eine Hoffnung machen, die sie in der Folge nicht erfüllen können, oder nicht erfüllen wollen, solch ein armes Mädchen kann manchmal sehr dabei verlieren. Und wenigstens macht es ihr allemal gewiß viel Kummer. Ich wollte heute abend noch unserem lieben guten K[arl] schreiben, aber ich habe schon seit gestern heftige Kopfschmerzen, und ich müßte, wenn ich ihm noch schreiben wollte, noch sehr lange aufbleiben, denn ich habe noch sonst zu thun. Entschuldigen Sie mich doch also bei ihm. Ich schreibe ihm Montag ganz zuverlässig. Der V[eit] danken Sie sehr für ihren Kuß, und geben Sie ihr einen recht herzlichen in meinem Namen wieder. Sagen Sie ihr nur es wäre der erste weibliche Kuß, den ich in Frankfurt bekommen hätte (und das ist auch buchstäblich wa[h]r) und es sollte auch der letzte sein, wenn sie mir nicht noch einen schickte. Küssen Sie auch den kleinen Moses. Der wird uns noch viel Freude machen. Seinen ersten Unterricht muß er von niemand anders erhalten, als von uns vieren. Soll er da nicht viel lernen? – Nun gute Nacht, gute herzensliebe Henriette! Das war einmal eine fröhliche Stunde mit Ihnen verplaudert. Leben Sie wohl, recht wohl. Entschuldigen sie mich ja bei K. daß er ja nicht böse wird. Ich lieb ihn so herzlich. W. Wie gefällt Ihnen mein Petschaft? Es ist so wie Sie haben wollten, hoff ich. K. hat’s mir machen lassen. Noch um eins muß ich Sie bitten eh ich zu Bett gehe. Sagen Sie noch niemand auch B[eer] nicht, allenfalls nur der V[eit] von Göttingen. Es muß noch bis jetzt unter uns bleiben. Bis jetzt weiß es noch niemand als meine Mutter, Kunth, K. und ich. Schla­ fen Sie wohl!

95 der F. D 100 Die F. D 108 doch bei ihm. D 119 sowie H 121 Bette D auch B. nicht, D

111 war) H

113 Moses, der D viele Freude D

71

Brief 18

Sonntag Abend um 7 Uhr.

125

Arme Henriette, also sind auch Sie unglücklich! O das, das fehlte nur noch, um mich die Härte meines eigenen Schicksals ganz fühlen zu lassen. Ihr Brief hat mich in Un­ ruhe und in Bestürzung gesetzt. Ich hab ihn zwei, dreimal überlesen, und soll ich Ih­ nen noch sagen, welche Empfindungen er in mir hervorgebracht hat? Und was noch das Schlimmste ist, so muß ich diese Empfindungen verbergen. Kunth fragte mich schon ein paarmal diesen Nachmittag, was mir fehle? warum ich so ungewöhnlich traurig sei? Ich schützte Kopfschmerzen vor. Was sollt ich antworten? Aber was ist denn vorgefallen, liebe beste Henriette? O ich bitte Sie, schreiben Sie es mir, schrei­ ben Sie es mir, und ganz so wie es ist. Jetzt bitte ich Sie um Vertrauen, jetzt bitte ich Sie mir die eigentliche Ursach Ihres Kummers zu entdecken. Denn jetzt kann ich Ihnen vielleicht nützlich werden, jetzt Ihnen vielleicht durch manches, was auch ich hörte Aufschlüsse geben. Sie schreiben daß man Sie so falsch beurtheilt, daß das so weit geht, daß Sie Berlin deßwegen zu verlassen wünschen. Gott, Henriette, was ist das, und wer ist daran Schuld? Und wie ist das so plötzlich entstanden? Ich weiß wohl daß man schon immer unwürdige, nur Verachtung verdienende Urtheile von Ihnen gefällt hat. Ich weiß daß M[eyering] davon wenn nicht die Schuld, doch wenig­ stens die Veranlassung ist; daß man wenigstens jetzt von ihm am meisten spricht. Ich habe Sie selbst so oft vertheidigt, mich so oft nur hüten müssen, nicht durch zu große Heftigkeit, und Erbitterung den Leuten Gelegenheit zu geben, zu glauben daß auch ich partheiisch für Sie sei, und Ihnen dadurch mehr schädlich, als nützlich zu sein. Ich erinnere mich noch besonders eines Mals diesen Sommer, wo – Sie sollten es kaum glauben – Carmer, den Sie nicht leiden können, mit ungewöhnlicher Wärme Ihre Parthie nahm – Sie wußten dieß alles, Sie sprachen einigemale mit mir davon, und sagten mir sogar, daß Sie das nicht beunruhige, weil es in Berlin jeder jungen und auch nur leidlich hübschen Frau so gehe. Wie kommt es nun daß Sie jetzt auf einmal so bewegt darüber sind. Bing scheint mir ein zu unbedeutender Mensch, um auch mit aller Bosheit Ihnen viel schaden zu können. O erklären Sie’s mir ich bitte, ich beschwöre Sie darum. Ich werde nicht eher nur etwas ruhiger sein. Sie können ja – soll ich es Ihnen noch betheuern – auf meine Verschwiegenheit rechnen. Ich müßte ja der verabscheuungswürdigste verworfenste aller Menschen sein, wenn ich Sie[,] Sie, gütige freundschaftliche Henriette, hintergehen könnte. Und auch durch Unbe­ sonnenheit verrath ich gewiß nichts. Ich spreche sogar überhaupt ungern von Ihnen. Nur mit der V[eit] und L[a] R[oche] thue ich’s gern[;] sonst verräth mein Mund und mein Gesicht zu sehr, was ich für Sie empfinde, und das wird so oft falsch beur­ 133 liebste D 158 frreht H

72

138 wünschen, D

148 Parthei D einigemal D

155 ich Sie, gütige D

130

135

140

145

150

155

2. Dezember 1787 160

165

170

175

180

185

190

theilt. Und da[ß] Sie sogar wünschen, sich von Berlin auf eine Zeitlang zu entfernen. Um Gottes willen, arme, unglückliche Henriette, es muß weit gekommen sein. Ich weiß, wie werth Ihnen Berlin ist, wie werth Ihre V[eit] wie werth – ich kann’s doch hinzusetzen [–] L[a] R[oche] der nun bald hinkommt, und ich weiß, daß Ihre Schwe­ ster kein Weib für Sie ist. – Doch ich muß nun zu Tisch gehen. Sobald ich wieder komme, noch soviel ich kann. Leben Sie wohl solange, meine liebe, liebe Henriette. Gott, wenn ich Ihnen doch helfen könnte. Gern, gern wollt ich noch jede glückliche Stunde dafür einbüßen, die ich jetzt noch habe. O Sie gute, liebe Henriette! Ich kann den Namen nicht genug wiederholen, der meinem Herzen so über alles, so unend­ lich mehr als jeder andere t[h]euer ist, und ewig sein wird! Nach Tisch. Wenn ich Ihnen sagen soll, liebe Henriette, so gefällt mir der Entwurf der Entfernung nicht. Sie können leicht denken, daß ich unpartheiisch dabei bin. Ich kann Sie ja jetzt doch nicht sehen, und Anfang Aprils, wenn ich wieder nach Berlin käme, wären Sie schon lange wieder da. Aber ich glaube wirkliche Gründe zu haben. Darf ich Sie Ihnen sagen? Mich dünkt, wenn die Verleumdungen, die bo[s]hafte Menschen ausgestreut haben, so allgemein und so laut sind, daß deßwegen eine Entfernung nothwendig ist, so müßte es eine Entfernung von einer längeren Zeit, von einem halben Jahre vielleicht sein. Und die ist ja in Ihrer Lage ganz unmöglich, und wäre sie’s auch nicht, ich würde doch nicht dazu rathen. Sie kennen vielleicht die Bo[s]heit der Leute noch nicht ganz. Sie würden selbst diese Reise gewiß nicht unbenützt lassen, würden ihr Absichten unterschieben, sie auf eben solche Art verdrehen, und erklären, wie sie schon soviele Ihrer unschuldigsten Handlungen erklärten und verdrehten. Und was würden Sie indeß in Prenzlau machen? Sie erzählten mir selbst einmal, daß Sie sich nie mit dieser Schwester hätten vertragen können, daß Sie, wenn Ihr Mann damals, als er so krank war, gestorben wäre, nicht in Berlin geblieben sein würden, bloß weil Ihre Schwester noch zu Hause gewesen wäre. Aber, werden Sie mir sagen, nur auf 2 Monat? Auch auf 2 Monat, Liebe. In 2 Monaten kann man sehr viel leiden und be­ denken Sie nur so ganz allein, ohne alle Freunde, im Winter, wo das beklommene Herz nicht einmal die Erholung genießen kann, die leblose Natur zu suchen, und sich da Luft zu machen. O Henriette, ich fühle jetzt selbst zu sehr das schreckliche einer solchen Lage, um Sie nicht davor zu warnen. Melancholie mit allen Ihren unseligen Folgen würde Ihr Los sein. Ach, die Thränen stehen mir in den Augen, indem ich dieß schreibe. Ich zittre, wenn ich Sie mir in diesem Zustande denke, ich beschwöre Sie, 160 und das sie H 164 keine Frau für ihn ist. D 169 teier ist, H 172 so jetzt D 175 bosshafte H 178 sein, und D 179 Bossheit H 180 Die würden D

73

Brief 18–19

führen Sie diesen Entwurf nicht aus, selbst dann, wenn Ihr Mann ihn billigte, nicht aus. Sie schreiben mir, Sie hätten es ihm vorgeschlagen, sagten Sie ihm aber die Ur­ sach? Und was meint denn er dazu? O schreiben Sie es mir doch auch, wenn Sie mir doch auch sagen wollten, ob er wohl merkt woher anfangs M[eyerings] großer Eifer, ihm zu dienen, gekommen ist, und warum er jetzt erkaltet? Nehmen Sie sich nur jetzt in Acht, liebe theure Henriette, beharren Sie nur jetzt fest bei dem Entschlusse niemandem zu trauen, den Sie nicht recht genau kennen, gute und edle Seelen, wie die Ihrige, werden so leicht getäuscht. Schränken Sie den Kreis Ihrer Vertraulichkeit auf die V[eit], M[eyering], denn in diesem Punkt, glaub ich sind Sie auch bei ihm si­ cher, und vorzüglich auf L[a] R[oche] ein. Ich wollte wohl Bürge dafür sein daß der immer der vortheilhaften Meinung entsprechen wird, die wir beide jetzt von ihm ha­ ben. Wollen Sie auch mir den Theil Ihres Vertrauens erhalten, den ich jetzt besitze, O so machen Sie mich so glücklich, so glücklich dadurch. Und so sollen Sie’s gewiß nie bereuen. Und doch Henriette, doch hab ich einen Fehler begangen, und begehe ihn noch, über den ich nicht ehe[r] ruhig sein werde, bis ich nicht Erklärung und Verzei­ hung darüber von Ihnen erhalten habe. Ich wollte ihn Ihnen schon oft gestehen, aber die Furcht dadurch vielleicht Ihre Freundschaft und Ihr Vertrauen ach auf ewig zu verlieren, oder doch die Furcht, Ihnen, wenn Sie’s wüßten, vielleicht nicht so oft ant­ worten zu dürfen, hielt mich zurück. Doch jetzt soll sie’s nicht länger. Sprechen Sie mein Urtheil Henriette, seien Sie nur nicht, O nur nicht zu streng, nur darum bitt ich Sie. Das Posthaus ist nur etwa 50 Schritt von unserem Hause entfernt, und Kunth und Löfflers können jedesmal sehen, wenn jemand ins Posthaus geht. Nun fügt sich’s gerade so, daß immer wenn ich ausgehe, Kunth zu Hause ist. Ich kann also nie wagen, ins Posthaus hineinzugehen, aus Furcht bemerkt zu werden. Ich habe daher die Briefe an Sie, nur einige wenige ausgenommen, durch meinen Bedienten besor­ gen lassen. Das, Henriette, das ist der Fehler, den ich begehe, für den ich Verzeihung bitte. Denn mein Bedienter ist einmal noch in Berlin mit einem Briefe an Ihren Mann geschickt worden, und hat den Brief, weil Ihr Mann gerade bei der V[eit] gewesen ist, dahin gebracht. Er kann also wenigstens wissen, daß Sie und die V. in Verbindung stehen, er kann fühlen, daß immer noch ein Brief drin liegt. – Die Gefahr ist klein, ich gesteh’s. Aber sie hat mich doch sehr beunruhigt, und beunruhigt mich noch. Ent­ scheiden Sie selbst, Henriette. Ich sage Ihnen gewiß die Wahrheit, und folge gewiß künftig Ihrer Entscheidung. Wenn ich die Briefe nicht mehr durch den Bedienten hinschicken soll, so kann ich Ihnen für jetzt gewiß nur einmal höchstens die Woche schreiben. Halten Sie’s aber nicht für zu gefährlich es so zu machen wie jetzt, so kann ich so oft schreiben, als ich nur immer Zeit habe. Noch eins müssen Sie wis­ sen. Soviel ich meinen Bedienten kenne ist er ein stiller mir sehr treuer, attachierter 194 den Entwurf D

74

195 ihm aber auch D

200 niemanden D

208 nicht ehe H

230 kenn H

195

200

205

210

215

220

225

230

2.–9. Dezember 1787

235

240

245

250

255

Mensch. Entscheiden Sie aber nun bloß nach dem, was Ihnen hierin gefährlich sein könnte. Nehmen Sie gar keine andere Rücksicht, ich bitte Sie. Ich möchte um alles in der Welt nicht mir einmal den Vorwurf machen müssen, auch nicht delikat genug gewesen zu sein, Sie auch nicht vor schiefen Beurtheilungen gesichert zu haben. Vergessen Sie also, wenn Sie mir hierauf antworten, und das thun Sie ja recht bald, daß Sie meine Briefe gern lesen, wenn Sie sie gern lesen, wie Sie sagen, verges­ sen Sie, was Ihrem Herzen noch weit schwerer sein wird, daß an Sie zu schreiben mein einziges Vergnügen hier ist. O ich will ja gern alles aufopfern, wenn Henriette nur glücklich ist! – Sie schreiben mir in Ihrem letzten Briefe von einem Briefe von B[eer] und einer Karte an K[unth] die Sie mitschickten. Aber ich finde keins von bei­ den. In Ihrem Kuvert lag bloß Ihr Brief und ein Stückchen weißes unbeschriebenes Papier. Schreiben Sie mir doch ja ob Sie vergessen haben es einzulegen, oder ob sonst etwas damit vorgefallen. Schicken Sie mir aber nichts an K. durch diese Briefe. Ich kann ja nicht vorgeben, einen englischen Brief von Ihnen bekommen zu haben, wenn es nicht ist. Das würde Kunth bald merken. Es hat überhaupt nichts auf sich, daß Sie K. noch nicht geschrieben. Ich rathe Ihnen nicht einmal es so geschwind zu thun. Sie könnten sich sonst eine häufigere Korrespondenz zuziehen, als Sie viel­ leicht wünschten. Nun leben Sie recht wohl, theure liebe Henriette. Ich hätte Ihnen noch so manches zu sagen, aber ich habe heute nicht mehr Zeit dazu. Mein Brief ist ja auch schon so lang. Ich schrieb ihn sehr geschwind, Liebe, und schrieb ihn so ganz nach meiner Empfindung. Werden Sie nur nicht böse über manches, was drin stehen mag. Es floß warlich alles aus dem reinsten, freundschaftlichsten Herzen. O und schreiben Sie mir doch bald wieder. Sie versprechen mir’s Dienstag oder doch Donnerstag. Dann kriegt ich es Freitag. Das wären noch 5 lange Tage. O wie sauer werden sie mir werden. Ich schreibe gewiß Mittwoch wieder. Leben Sie wohl und glücklicher! W.

19. An Henriette Herz in Berlin

Frankfurt/O., 9. (?) Dezember 1787

Umsetzung der Anregung Henriettes, doch lieber in deutscher Schrift zu schreiben. Humboldt als Korrektor der Sprachfehler Henriettes.

Sontag Abend, um 12 Uhr. Wundern Sie Sich nicht über die neue Gestalt meines Briefes, liebe Henriette. Sie fragen mich in Ihrem vorlezten Briefe, ob es mir wohl gleichviel sei, ob wir uns Deutsch oder Hebräisch schrieben? Ich schließe aus der Frage, daß Sie lieber

75

Brief 19–20

Deutsch schreiben wollen. Hab’ ich Sie unrecht verstanden; so sagen Sies mir, und Sie sollen wieder Hebräische Schrift bekommen. Aber warum fragen Sie mich erst? ist es nicht Bewegungsgrund genug etwas zu wollen, daß Henriette es will? Gewiß meine Theure, das ist es, und nicht bloß in Kleinigkeiten, wie diese, sondern auch in wichtigen Dingen. Glauben Sie darum nicht, daß ich Ihnen überall blindlings folgen werde. In vielen Stükken werd ichs gewiß, aber in allen wird Henriette selbst es nicht wollen. Aber mein Herz, das gesteh ich, wird zuerst immer Ihrer Meinung sein, und mein Verstand wird viel Mühe haben, es zu überzeugen, daß doch auch Sie Sich vielleicht geirrt haben, daß es Ihnen vielleicht nicht möglich war, die Sa­ che von allen Seiten zu sehn. Aber, um auf das Hebräische zurük zu kommen, so ist es mir wirklich gleichviel, wie wir uns schreiben. Das Hebräische ist mir freilich theuer, weil wir uns darin zuerst geschrieben haben. Man liebt auch solche leblose, an sich nichts sagende Dinge wegen der Ideeen , die man damit verknüpft. Es ist vielleicht eine Schwachheit, aber geht es Ihnen nicht auch so, theure Henriette? Doch auf der andren Seite schreiben wir wahrscheinlich beide das Deutsche geläu­ figer, als das Hebräische, und dann können wir uns vielleicht, ohne mehr Zeit auf unsren Briefwechsel zu verwenden, länger schreiben. Und soll ich Ihnen noch sa­ gen, wie wichtig das mir ist? Und auch Ihnen, gute Henriette, weiß ich, ist es lieber. Es ist nicht mehr bloß Stolz wenn ich das sage. Es wäre Undankbarkeit, Ihre Liebe zu verkennen. Gott! sie macht mich so glüklich! Mehr zu befürchten haben Sie ge­ wiß auch nicht, wenn wir uns Deutsch schreiben. Fände man einen Ihrer Hebrä­ ischen Briefe, so wäre die Verfasserin doch bald errathen, und je verstekter dann, je schlimmer. Und gewiß, Sie brauchen nichts zu befürchten, meine Beste. Ich schikke Ihnen ja die Briefe immer wieder zurük; und wer müßte ich sein, wenn ich weniger vorsichtig damit umgienge? Ich kenne die Menschen, die mich umgeben, ich weiß, daß sie Sie nicht verstehn würden, selbst Kunth nicht und an meinen Bruder, so gut er sonst ist, ist gar nicht zu denken. Ach, und ich freue mich so innig, daß ich Sie verstehe, und daß Sie mir das zutrauen, und mir so naif, so offenherzig schreiben. O! Henriette, sich eines reinen Herzens und schuldloser Absichten bewußt zu sein, und sich dann ganz einer dem andren zu vertrauen, das ist das seligste Gefühl. Sagen Sie mir, könnte ich bei der heißesten, aber einer nicht so edlen, nicht so reinen Liebe des schönsten, klügsten, besten Weibes, eines Weibes, wie Henriette, wenn solch ein Weib auch einer solchen Schwachheit fähig wäre, nur halb so glüklich sein, als ich jezt bin? O! meine Theuerste, ich bin von gewissen Seiten beneidenswerth glüklich, beneidenswerth glüklich, daß ich Sie gefunden, daß Sie mich lieben. Der Gedanke an Sie tröstet, richtet mich in jedem Kummer, bei jedem Verdrusse auf; und wenn er mich manchmal nicht heiter zu machen vermag, so macht er mich doch ruhig, und 19 andern D

76

22 es mir D

35 aber nicht D

37 ich es jetzt D

5

10

15

20

25

30

35

40

9.–10. Dezember 1787

45

50

55

60

65

versezt mich in einen Kummer, der selbst so süß ist! – Ich schikke Ihnen zwei Ihrer Briefe zurük, ich habe keine Fehler darin gefunden, als in dem kleinen einen, den ich aber im Reden selbst oft zu machen pflege. Gern, liebe Henriette, will ich es Ihnen immer schreiben, wenn Sie einen Fehler gemacht haben. Es kränkt mich frei­ lich Ihre Briefe, die mir so viel, so unendlich viel Vergnügen machen so durchgehn, und auf ein Paar kleine Sprachfehler achten zu müssen. Allein es ist die einzige Art, wie ich Ihnen nüzlich sein kann, und darum thu ichs gern. Glauben Sie aber nicht, daß ich werde viel zu korrigiren haben. Sie machen im Schreiben sehr selten Fehler. Nur weil Ihnen doch auch da noch hie und da einer entschlüpft; so vermuthe ich, daß Sie im Reden mehr machen. Warum ich es Ihnen nicht früher gesagt habe? Aus Schmeichelei gewiß nicht. Sagt’ ich es Ihnen nicht schon in Berlin manchmal? Aber hier wußte ich eben kein Mittel, wie Sie den Fehler ablegen könnten; oder vielmehr, ich will es nur gestehn, ich wollte, daß Sie ihn durch mich ablegen sollten, und dazu sah ich nicht eher ein Mittel, als wenn ich wieder bei Ihnen wäre. Sie verzeihn mir doch diese Eitelkeit? Ich möchte so gern ein kleines Verdienst um Sie haben. – Noch eins, Henriette, muß ich Ihnen erzählen, ob etwas trauriges oder Fröhliches, weiß ich selbst nicht, aber wenigstens etwas ernsthaftes. Louise ist vor 14. Tagen mit ei­ nem todten Kinde niedergekommen. Es hat doch manche Betrachtung in mir ver­ anlaßt. Im Ganzen, glaub ich, ist es gut. Es ist ein unglükliches Geschöpf weniger in der Welt. – Leben Sie wohl, inniggeliebte Freundin, u. gedenken Sie Ihres Wilhelms, der gewiß nie aufhört, Sie zu lieben, u. sich so herzlich zu Ihnen zurüksehnt! Leben Sie wohl! W. Grüßen Sie doch unsren K[arl] und unsre V[eit]. Ich antworte ihr Mittwoch.

20. An Henriette Herz in Berlin

Frankfurt/O., 10. (?) Dezember 1787

Überschwängliche Beteuerungen der Dankbarkeit für Henriettes Liebe. Schilderung seiner selbstgewählten einsamen Existenz auf seiner Stube. Verurteilung des Verhaltens Meyerings. Häuslichkeit im Löfflerschen Haus.

Montag Abend um 12 Uhr. O! Henriette! welch einen glücklichen Tag hat mir Ihr letzter Brief gemacht! So viel Vertrauen, so viele Liebe, Gott wie verdien’ ich das alle! Ich kann Ihnen dafür nicht danken; 43 keinen D

77

Brief 20–21

was sind Worte dagegen. Aber meine Handlungen, mein ganzes Leben soll Ihnen danken, mein Herz soll ewig nur das Ihre sein. Nicht bloß auf gleiche Gefühle, gleiche Gesinnungen gründet sich unsre Liebe, theure Henriette, nein, von meiner Seite auch auf Dankbarkeit, auf unverlöschbare Dankbarkeit. Ihnen danke ich das Glück meines Lebens, Ihnen jede frohe Minute, die ich genieße. O! wie glücklich werd’ ich noch an Ihrer Seite sein. Wäre ich doch jetzt bei Ihnen. Ein Blick würde Ihnen besser als tausend Worte sagen, wie herzlich ich mich Ihrer Liebe freue, wie innig mein ganzes Herz Ihnen dafür dankt. O Ihre Ruhe, sagen Sie, wäre auf ewig dahin, wenn je K[arl] oder ich Sie täuschte. Gewiß Sie werden sie nie verlieren, diese allein beglückende Ruhe. Schon der Gedanke, Sie, Henrietten, Sie die mir Ihr ganzes Vertrauen giebt, die mir keinen Ihrer Fehler, keine Ihrer kleinsten Schwachheiten versteckt, Sie täuschen zu können, kann ich nicht ausdenken. Nein, Henriette, meine Liebe für Sie ist gewiß rein und schuldlos; ist die Liebe, die Seele mit Seele, Herz mit Herz verbindet; und eine solche Liebe hängt nicht von zufälligen Umständen, nicht von Jugend, nicht von Schönheit ab. – So lange die Seelen sich das bleiben, was sie sich waren, dauert auch sie, und können die Seelen wohl je aufhören, sich das zu sein, wenn durch die lange Vereinigung eine sich immer nach der andern bildet? – O! und gewiß K. denkt ebenso, K. liebt Sie eben so rein, eben so treu, er hat Ihnen gezeigt, daß sein Herz, auch im höchsten Feuer der Leidenschaft nur einer edlen Liebe fähig ist. – Ihr Brief fand mich gerade in einer Stimmung, die ich bei Empfang eines solchen Briefs haben mußte. Unser ganzes Haus, die Löffler allein ausgenommen, hatte eine Parthie auf’s Land gemacht. Ich nur hatte eine Unpäßlichkeit vorgewandt, und blieb zurück. Da saß ich nun, in meiner Stube eingeschlossen, und arbeitete, und dachte an Sie, und sehnte mich, wie nimmer, nach Ihnen hin, und war so recht in mir vergnügt, Ihren Ring am Finger, Ihren Schattenriß vor mir. Da bekam ich Ihren Brief. Wie oft las ich ihn nicht, und mit welchen Empfindungen erfüllte er mein Herz. Mit Empfindungen der herzlichsten Freude, aber auch mit Empfindungen der innigsten Wehmuth. Zu hören wie ein Mensch, der glücklich genug war, Einmal wenigstens einen Theil Ihrer Freundschaft zu besitzen, so schändlich Sie und Ihren Mann hintergehn, so niedrig Gefühle heucheln konnte, von welchen sein Herz nichts empfand, o das ging mir durch’s Herz. Verzeihen Sie, geliebte Henriette, wenn ich bitter werde. Aber könnte ich Sie wohl lieben, könnte ich wohl irgend Gefühl für etwas, das gut und rechtschaffen und grade ist, haben, und es nicht sein! Ich wollte ihm allenfalls noch verzeihen, so unverzeihlich es ist, daß er Sie so ganz verkennen, daß er Sie auf eine Art lieben konnte, die sich vielleicht für die Weiber, mit denen er sonst umgeht, nicht aber für die schuldlose, unbefangne, edle Henriette paßt. Aber, daß er, so wie er that, Freundschaft für Herz vorgab, daß er ihm dienlich zu sein versprach, und daß er jetzt sein gegebenes Wort bricht, und Ausflüchte sucht, daß Herz einen Dienst zu erweisen, ihn nur wegen seiner eigenen Absichten, nicht des Mannes wegen interessirte, sagen Sie selbst, Henriette, kann dafür irgend ein Ausdruck 11, 19 Kunth D

78

5

10

15

20

25

30

35

40

10.–16. Dezember 1787

45

50

55

60

zu hart sein? Sie wissen, ich habe ihn immer vertheidigt, aber jetzt, jetzt können Sie selbst gewiß ihn nicht mehr entschuldigen, und ein Herz wie das Ihrige verdammt doch gewiß ungern. Vergessen Sie ihn, liebe Henriette, er verdiente es nicht Ihr Freund zu sein. Ich, meine Theure, lebe hier noch wie immer. Aber, denken Sie ja nicht, daß ich so viel sitze, daß es meiner Gesundheit schadete. Ich gehe zwar wenig ohne Zweck aus. Aber schon die nothwendigen Gänge beschäftigen mich genug, und verschaffen mir hinreichende Bewegung. Auch bin ich sehr gesund. Letzthin ist wieder eine Komödie, und heute ein Ball hier gewesen. Mein Bruder ist an beiden Orten gewesen; ich an keinem. Wozu ginge ich auch hin? Wer Henrietten liebt, und von ihr geliebt wird, kann leicht jede andre Gesellschaft, vorzüglich eine größere entbehren. Und es gefällt mir hier im Hause besser als auswärts. Die Leute sind freilich nicht ganz so, wie ich sie mir wünschte. Aber K[arl] und H[enriette] und B[rendel] giebt es nur wenige! Doch bin ich vertraut mit ihnen und häuslich. Ich gebe mich viel mit den Kindern ab. Mit der ältern spiel’ ich, und die kleine wieg’ ich, wenn sie schreit, und die Kinderfrau nicht da ist. Manchmal, wenn ich so sitze und wiege, denke ich, wenn doch das [i]hr kleiner Moses wäre, und wenn doch, wie E. dort in der andren Stube sitzen und essen, so K. und H. und B. da säßen, und dann vertiefe ich mich so in den Gedanken, daß die Wiege allmählich still steht, bis die Kleine mich mit ihrem Geschrei wieder aufweckt. Welche Tändeleien erzähle ich Ihnen da, liebe Henriette! Wem möchte ich sie wohl erzählen, außer Ihnen? – Doch sind es nicht unschuldige Tändeleien? Ach, das häusliche Leben ist gewiß das glücklichste. Gute Nacht, theure inniggeliebte Henriette. Schreiben Sie mir doch recht bald wieder. Gute Nacht! Wilhelm.

21. An Henriette Herz in Berlin

Frankfurt/O., 16. (?) Dezember 1787

Sorgen um Henriettes Gesundheit; Bitte, die Augen zu schonen. Unmöglichkeit, Weihnachten in Berlin zu sein; Vorkehrungen zu diskreter Nachrichtenübermittlung.

Sonntag Nacht um 1 Uhr.

5

Wie herzlich hab’ ich mich gefreut, liebe Henriette, wieder einen Brief von Ihrer Hand zu sehn! Also sind Sie bald wieder hergestellt? Wie lieb ist es mir! Der Gedanke, meine Henriette krank zu wissen, hat mich sehr beunruhigt. Aber schonen Sie nur noch ja Ihrer Augen, ich bitte Sie, meine Theure. Schreiben Sie mir lieber noch nicht selbst, oder 52 Kunth D

53 den ältern D

55 Ihr D

79

Brief 21–22

schreiben Sie mir weniger. Ihre Briefe machen mir eine innige Freude; aber wenn ich denken müßte, daß Sie Ihnen schadeten, daß Sie dadurch litten, Gott, Henriette, ich könnte sie nicht mehr mit Vergnügen lesen. Ihr mir so theurer Brief enthält wieder so viel Liebevolles für mich! Sie fragen mich, ob ich ruhiger bin? Ja, Henriette, so ruhig als ich ohne Sie sein kann, bin ich. Aber das ist sehr wenig, ach! ohne Uebertreibung, sehr wenig. Wenn mich nicht Arbeitsamkeit und Einsamkeit trösteten, was finge ich an? Aber die Zeit wird ja kommen, wo ich wieder bei Ihnen sein, wo ich Sie täglich sehn, wo ich ganz das Glück der reinsten, edelsten Freundschaft mit den besten Seelen genießen werde. Möge dann nur Ihr Herz noch empfinden, was es jetzt für mich empfindet! Und das wird es, o! das wird es gewiß! Freundschaft, wahre Freundschaft ist nicht unbeständig, und Henriettens Freundschaft? Wie oft träume ich von dieser glücklichen Zukunft; möchte sie bald nicht mehr Traum sein! Daß ich nach Berlin auf Weihnachten käme, geht nicht an, meine Liebe. Kunth wird, so viel ich absehn kann, auch nicht hinreisen, und allein, das würde ich schwerlich durchsetzen. Ueberdies gehn auch, da wir nur wenig öffentliche Kollegien hören, unsre Arbeiten selbst in den Ferien immer fort. K[everberg] kommt auch nicht nach Berlin. Aber es kommt ein Andrer hin, ein gewisser Albinus, auch ein Student, aber zugleich D[ohnas] Gesellschafter. Er ist ein überaus sanfter guter Mensch, der viel dazu beiträgt, mir meinen Aufenthalt hier weniger unangenehm zu machen. Vielleicht empfängt ihn Henriette freundlicher, wenn sie das weiß. Denn er wird Ihren Mann besuchen, und Kunth wird ihm einen Empfehlungsbrief an Sie mitgeben. Wenn ich nur irgend kann, so schreib’ ich Ihrem Mann zu gleicher Zeit. Er ist mir zwar die Antwort schuldig, aber er hat uns das Buch geschickt, und wer wird auch unter Freunden so rechnen? Daß Sie dann auch ein kleines (aber nur ein kleines) englisches Briefchen zugleich bekommen, versteht sich von selbst. Also soll ich Kante erst über ein Jahr etwa sehn. Es thut mir sehr leid. Ich wünschte so herzlich ihn nur auf einen Tag hieher, oder mich lieber auf einen Tag nach Berlin. Wäre das nicht besser? nicht wahr, meine Henriette? Ich schrieb Ihnen schon neulich, daß mein heutiger Brief würde kürzer sein müssen; also wird meine Henriette heute schon verzeihen. Mittwoch schreibe ich wieder, aber freilich auch noch kürzer. Aber Sonnabend schreib’ ich gewiß recht viel. Gute Nacht, meine theure, inniggeliebte Henriette. Leben Sie wohl, und fahren Sie fort, wie Sie thun, an den abwesenden W. zu denken, an den armen W. der nur bei Ihnen zu sein wünscht, und von Ihnen getrennt ist. Grüßen Sie C[arl] und die Veit herzlich von mir! Gute Nacht! Wilhelm.

21 d. Gesellschafter D

80

10

15

20

25

30

35

22. An David Friedländer in Berlin

Frankfurt/O., 19. Dezember 1787

Freude über Friedländers Brief und die darin bezeugte heitere Stimmung trotz eines Trauerfalls. Die Last der Studien; Bitte, Engel nichts darüber zu sagen.

Frankfurt a. O., 19. Dezember, 1787.

5

10

15

20

25

30

So unerwartet und aus mehr als Einer Ursach schmerzlich mir Ihr schneller Abschied von Frankfurt gewesen ist, ebenso unerwartet, aber – und das gleichfalls aus mehr als Einer Ursach –, erfreulich, ist mir Ihr gütiger Brief gewesen. Zwar dürfte ich mit Recht diesen Beweis Ihres Andenkens hoffen; aber wenn ein gewisses Zweifeln bei einem gewissen Grade der Liebe so natürlich sein soll, warum nicht auch bei einem gewissen Grade der Freundschaft? Ich will Sie nicht an den Verlust erinnern, den Sie gelitten und den Ihr Herz gewiß tief empfunden hat; aber soll ich Ihnen auch nicht sagen, wie sehr ich mich freue, Sie wieder aufgerichtet und so heiter zu sehen? – Daß ich mich dagegen wegen dieser allerdings ein wenig verspäteten Antwort nicht entschuldige, das können Sie eher für ein Zeichen meiner Bescheidenheit, als eines Mangels an gutem Ton (denn ich bin ja erst 2 Monate in Frankfurt) annehmen. Muß es denn aber doch entschuldigt sein, nun so bin ich’s ja durch die viele Arbeit, die ich habe, genug. Sagen Sie dies aber Engeln nicht. Seine Freundschaft vertraute mir schon seit langer Zeit die Oberaufsicht über die ganze Gelehrsamkeit unsers Landes an; wenn er nun von dem stupenden Fleiß hört, der auch nicht einmal zur Antwort auf einen so gütigen Brief in so langer Zeit ein paar Minuten finden läßt, so wird er nicht mehr wissen, wozu er mich bestimmen soll, und auf’s wenigste einen Posten für mich schaffen müssen. Lieber sagen Sie ihm so etwas, das etwa nach dem Gegentheil aussieht. Dann wird er erkennen, daß ich ihn noch sehr brauche und mir desto gewisser, wenn ich wieder in Berlin bin, der alte natürliche Freund sein. Um der guten Absicht willen können Sie schon einmal etwas wider Ihren Charakter thun. Vergessen Sie aber auch nicht, ihm dann desto mehr von meiner unwandelbaren, dankbaren Liebe gegen ihn zu sagen; so machen Sie durch eine große Wahrheit eine kleine Unwahrheit wieder gut. Die Mysterien und Guibert habe ich erhalten und erstere gelesen. Haben Sie herzlichen Dank dafür. Mein Urtheil, wenn Ihnen daran liegt, mündlich. Denn jetzt habe ich nur soviel Platz, daß ich mich Ihnen und Ihres Hauses freundschaftlichem Andenken empfehlen kann. Den übrigen hat mein Bruder und Herr Kunth in Beschlag genommen. Leben Sie recht wohl, theuerster Freund. W. Humboldt. 2, 4 Ursache B 2 einer Ursach D1 4 Ursach erfreulich D1 dieses Beweises B 5 Ihres Wohlwollens D2 7 Sie erlitten haben B gewiss Ihr Herz D2 9 und heiter B wider dieser D2 10 allerdings verspäteten G 15 unseres D1-2 16 steigenden Fleiß B 17 wo zu G 25 Giebert D2 28 übrigen Bogen B

81

23. An Henriette Herz in Berlin

Frankfurt/O., 24. (?) Dezember 1787

Eine Unvorsichtigkeit Henriettes, die den geheimen Briefwechsel fast aufgedeckt hätte. Entschuldigende Erläuterungen zur Erstlingsschrift ,Sokrates und Platon‘.

Montag Nacht um 1 Uhr. Ich danke Ihnen herzlich, liebe Henriette, für Ihr englisches Briefchen. Sehn Sie, Sie waren bange, es würde Ihnen an Stoff dazu fehlen, und nun haben Sie noch für einen andren übrig. Denn Sie erwähnen der Visite bei Bauer’s noch nicht. Meinen englischen Briefen müssen Sie es ansehn können, wie viel Mühe es mir macht, Ihnen weniger vertraulich zu schreiben. Ich möchte so gern für jedes Madam, ein my dearest Harriet schreiben. Setzen Sie es immer an die Stelle, vielleicht sind sie Ihnen dann erträglicher. Aber, beste Henriette, Sie haben eine kleine Unvorsichtigkeit begangen, die uns bald hätte theuer kosten können. Begehn Sie sie ja ein andermal nicht wieder. Sie hatten B[rendel] die Aufschrift auf Ihren englischen Brief machen lassen. Sie hatten wahrscheinlich nicht daran gedacht, daß B. auch immer die Adressen auf den Briefen der vermeinten Sophie macht, und daß Kunth die Hand kennt. – Er kennt sie so gut, daß er mir die Briefe gewöhnlich gleich so giebt, als sie kommen, noch versiegelt und an ihn addressirt. Hören Sie nur, wie’s mir gestern ging. „Die Herz hat mir“, sagte er, „einen Brief an Dich geschickt, aber er scheint nicht von ihr zu sein. Die Aufschrift ist von Sophiens Hand.“ Sie können denken, wie ich erschrak. Ich ließ mir aber nichts merken; und es gelang mir glaub’ ich, ihn zu überreden, daß er sich irre. Bis jetzt hat er wohl keinen Verdacht geschöpft; aber nehmen Sie sich doch ja künftig in Acht. Es wäre doch sehr schlimm, wenn er erführe, daß die Briefe von Ihnen wären, nicht wahr? O Gott! theuerste Henriette, tausendmal habe ich mir schon bittre Vorwürfe gemacht, daß Sie meinetwegen etwas wagen, das Sie in der Folge bereuen könnten! Geben Sie mir nur in Ihrem Herzen das Zeugniß, daß ich Sie nicht darum bat, daß ich kaum mir nur heimlich es zu wünschen erlaubte. Ich wußte, welch ein Leben ich hier ohne diese Briefe führen würde; aber ich hätte lieber alles verlieren, als Sie bitten wollen, nur das Geringste zu wagen. Sie selbst, innigstgeliebte, traute Freundin, Sie waren gütig, großmüthig genug mir es anzubieten. Sein Sie nur jetzt darum nicht böse auf mich, o gewiß nicht! Ich brauche sicher alle nur ersinnliche Vorsicht, und in wenigen Monaten ist der Zwang vorbei, dann schreiben wir uns frei. Wenn Sie nur bis dahin hübsch vorsichtig sind, dann ist gewiß nichts zu fürchten. Ihr Mann schreibt mir in den paar Zeilen unter Ihrem Briefe von dem kleinen Aufsatz, den ich in Zöllner’s Lesebuch habe einrücken lassen. Ich habe nicht geglaubt, daß Sie etwas davon erfahren hätten. Aber da Sie es, wie ich nun vermuthe, schon seit einiger Zeit 9 Sie hatten B. D

82

5

10

15

20

25

30

24. Dezember 1787

35

40

45

50

55

wissen, so wundert es mich, daß Sie mir nicht davon geschrieben haben. Sie sind doch nicht böse, liebe Henriette, daß ich es Ihnen nicht früher gesagt habe? Doch nein, das sind Sie nicht, daß es mir nicht an Zutrauen zu Ihnen mangelt, hab’ ich Ihnen, glaub’ ich, bewiesen, und Sie versprachen mir auch, mir immer zu sagen, wenn Sie böse wären, und Sie haben mir nichts gesagt. Warum ich aber bis jetzt nichts davon erwähnt habe? Je nun die Wahrheit zu gestehn, hab’ ich diesen Aufsatz nie leiden können. Er lag schon seit zwei Jahren in meinem Pult. Den Mittag, als Ihr Mann bei uns im Thiergarten aß, schlug Kunth, ich wahrlich nicht, Zöllner’n vor, ihn mit abdrucken zu lassen; und nun mußte ich in den letzten Tagen, wo ich schon so viel Sorgen und Unruhe und Verdruß hatte, Tag und Nacht sitzen und umarbeiten und Vorreden machen. Daher sieht man auch dem Dinge bei jeder Zeile die Eilfertigkeit an. Es würde mir sehr viel Vergnügen gemacht haben, etwas drucken zu lassen, wenn es etwas andres, und zu einer andren Zeit gewesen wäre. Aber damals dachte ich nur an meine Trennung von Ihnen und Brenna, und da kümmerte ich mich viel um alles Autor- und Uebersetzerwesen. Ich habe Ihnen schon ein paarmal davon schreiben wollen, aber es war immer etwas Wichtigeres da. Auch glaube ich dem Inhalte nach nicht, daß es Sie sonderlich interessiren wird. Xenophon’s Beweise sind zu leicht und gemein; und Platon’s oft zu verwickelt und nicht streng genug. Sagen Sie mir aber doch, liebe Henriette, wie es Ihnen gefallen hat? – ist es nicht sehr stolz, daß ich so voraussetze, daß Sie es gelesen haben? – ob man ihm die Uebersetzung sehr ansieht? Mich dünkt, es fehlt ihm vorzüglich an Leichtigkeit der Wendungen. Es scheint mir so steif. Ich würde Sie bitten recht aufrichtig zu sein, wenn Henriette gegen mich anders sein könnte. Nicht wahr, das können Sie nicht mehr, so wenig als ich? Ich schicke Röschen zum Weihnachtsgeschenk ein Strickzeug. Sagen Sie ihr in meinem Namen, sie sollte hübsch fleißig sein, Sie recht lieb haben, und manchmal an mich denken. Leben Sie wohl, liebe theure Henriette. Wenn ich nur erst wieder bei Ihnen wäre! Nur bei Ihnen und Brenna kann ich glücklich sein. Gute Nacht, Innigstgeliebte! Wilhelm.

83

24. An Henriette Herz in Berlin

Frankfurt/O., 10. (?) Februar 1788

Komplikationen, die die Rücksendung eines von Goeckingk zurückgelassenen Stocks verursacht. Zum Vorwurf, er arbeite zuviel: Rückblick auf früheres Leben in der Familie und der Berliner Gesellschaft, das ihn dazu motiviert(e).

Sonntag Abend. Göckingk hat mir von der nächsten Station aus geschrieben, liebe Henriette, und mir aufgetragen, seinen Stock an La Roche zu schicken, der ihn mit nach Magdeburg nehmen soll. Ich konnte Kunthen, wie Sie leicht sehn, nicht gut merken lassen, daß ich wüßte, wo C[arl] wohnte. Ich werde also morgen Ihnen einen zierlichen Brief schreiben, und den Stock Ihnen schicken, und Sie bitten, ihn dann weiter an C. zu besorgen. Göckingk habe ich heute geantwortet, um ihm von seinem Stocke Nachricht zu geben. Es ist mir sehr lieb gewesen, daß ich ihm diesen kleinen Dienst habe erweisen können. Ich glaube, er kennt außer mir niemand in ganz Frankfurt. Er würde also doch in Verlegenheit gewesen sein. Ich habe auch heute durch Kunth Ihren Brief erhalten. O liebe, theure Freundin, Sie nehmen so herzlichen Antheil an meinem Schicksale! Sie wünschen mich glücklich machen zu können? O Gott, bin ich es nicht, und – ich will nicht undankbar sein – ich bin es doch sehr oft, bin ich es denn nicht allein durch Sie, meine Theure? Habe ich wohl eine recht frohe, heitre Stunde, die ich Ihnen, Ihrer Freundschaft, Ihrer Liebe nicht dankte? O Henriette, Sie können mich glücklich machen, und Sie thun es. Könnte ich nur immer bei Ihnen, wenigstens nur in Ihrer Nähe sein, dann wäre ich auch glücklicher. Aber so, Liebe, so bin ich nun schon vier Monate lang hier allein, ohne eine einzige Seele, die ganz, die so, wie Sie, mit mir sympathisirte, der ich mich so ungescheut, so ganz ohne Rückhalt anvertrauen könnte. Und wenn nun zu dieser Empfindung das Gefühl von Kränklichkeit, oder wenigstens von geringerer Fähigkeit zu langer, angestrengter Arbeit hinzukommt; ja nun da muß es freilich manchmal finstrer in der Seele aussehn, als es eigentlich sollte. Aber fürchten Sie nichts, meine Beste, lassen Sie mich nur erst wieder bei Ihnen sein; gewiß es wird bald wieder die Heiterkeit zurückkehren, die ich hier zehn Meilen fern von Ihnen – so wie ich nun einmal denke und empfinde; und wollten Sie wohl, daß ich anders dächte und empfände? – nun freilich vermissen muß. Nennen Sie mich auch nicht eigentlich unglücklich. Das bin ich nicht, und habe nicht Ursach es zu sein. Aber ich war ja nie von ganz heitrem Temperament. Ich gehörte ja immer zu den Menschen, die entweder auf der einen, oder der andern Seite ausschweiften. Und so ist’s im Ganzen wohl auch noch. Nun freilich, zu lustig, zu ausgelassen bin ich wohl hier in Frankfurt noch nicht gewesen! – Machen Sie mir auch keine Vorwürfe, meine liebe Henriette, wegen meines zu vielen Arbeitens. Es ist freilich wahr, ich habe mehr gethan, als meine Kräfte erlaubten. Aber denken Sie ja nicht, daß 4 wo C. D

84

5

10

15

20

25

30

10. Februar 1788

35

40

45

50

55

60

65

bloß meine Lebensart hier in Frankfurt an dem Uebel schuld ist. Ich habe schon immer zu viel gesessen, und wenn ein Fehler verzeihlich ist, so ist’s wohl dieser in meiner Lage. War ich nicht unglücklich genug, in meiner eigenen Familie, mit Leuten immer sein zu müssen, mit denen ich so wenig stimmte, daß mir nichts, gar nichts übrig blieb, als mich in mich selbst zurückzuziehen, und das bei Büchern zu suchen, was ich bei Menschen nicht fand? Gerieth ich nicht hernach in Verbindungen, die mich oft so viel Zeit und Muße kosteten, daß ich manche, sonst einer bessern Erholung, oder dem Schlafe gewidmete Stunde aufopfern mußte, um nur das wieder einzubringen? nicht in Verbindungen, von denen ich mit Recht fürchten mußte, daß sie ein schlechtes Licht auf meinen Karakter werfen mußten, so daß mir nichts übrig blieb, als wenigstens dafür zu sorgen, daß meine Kenntnisse und mein Kopf nicht eben so sehr verachtet würden, als meine Aufführung, und mein Herz, das man doch aber wahrlich oft verkannte? Da, liebe Henriette, da haben Sie die treue Schilderung der Ursachen meines größeren Fleißes in meinen früheren Jahren. Und hernach, nun seitdem mich Ihre Freundschaft jenen Verbindungen, Ihr und Brenna’s Umgang jener Langenweile in meiner Familie entrissen hat, ja seitdem hat mich nun eine, vielleicht durch Gewohnheit entstandene Liebe zur Arbeit und zur Beschäftigung, das Gefühl, daß ich noch in so manchen Stücken so weit zurück bin, und nicht Eitelkeit – dazu kennt mich Henriette – aber der innre Stolz, doch wenigstens nicht weniger, als andre junge Leute meines Alters wissen zu wollen, dies alles, sag’ ich, hat mich seitdem zu einer angestrengteren Arbeit angetrieben. Und nun gar hier in Frankfurt? O ich kann es Ihnen nicht beschreiben, wie mir in der ersten Zeit war. Ich hatte niemand, mit dem ich recht gern gewesen wäre, niemand, dem ich nur das, was mich so schwer drückte, hätte klagen können; war es da nicht verzeihlich, wenn ich die Veranlassung ergriff, die sich darbot, mich beinah ganz vereinzeln, mich beinah ganz auf meine Stube einschränken zu können? Schon ehe ich nach Frankfurt kam, liebte ich es mehr als alles, allein, ungestört von allen Menschen zu sein. Diesen Hang konnte ich hier befriedigen. Ich konnte des Nachts so ruhig sitzen, konnte so ungestört meiner Henriette jede Empfindung meiner Seele vertrauen, brauchte nicht, wie jetzt, immer Acht zu geben, ob auch nicht jemand hereinkäme. Konnte mich das nicht reizen? Und ich hatte ja noch immer Bewegung, noch immer Erholungsstunden, wie konnte ich denken, daß mein Körper es so wenig aushalten würde? – Also, sehen Sie, meine Theure, bin ich an dem jetzigen Uebel so viel nicht schuld. Und dann ist das Uebel auch so groß nicht. Ich bin doch nun ganz wieder besser, wenn ich auch manchmal etwas Kopfschmerzen habe. Die hatte ich ja auch oft vorher. – Leben Sie nur wohl, meine herzlichgeliebte Henriette. Grüßen Sie unsre Lieben, und denken Sie an Ihren Wilhelm, der in sieben Wochen von hier Ihnen selbst sagt, wie innig er Sie liebt. –

85

25. An Henriette Herz in Berlin

Frankfurt/O., 23. Februar 1788

Überschwängliche Freude über einen durch Minette v. Holwede überbrachten Brief Henriettes. Beteuerung des positiven Bildungseffekts des Umgangs mit ihr.

Frankfurth, den 23st Februar, 88. Liebe Freundin, Der gestrige Tag war in der That nicht bloß der glüklichste, den ich in Frankfurth erlebte, sondern überhaupt einer der fröhlichsten meines Lebens. Minettens An­ kunft machte mir eine große und noch dazu ganz unerwartete Freude; und wie sehr, wie unendlich wurde diese Freude durch Ihren so freundschaftlichen Brief vermehrt! dadurch vermehrt, daß Sie äußern, es Minetten zu beneiden, daß nicht auch Sie mir die Freude machen können, Sie nach dieser längeren Trennung einmal wiederzusehn! Die Güte und die Herzlichkeit, mit der Sie mir schreiben, hat mich innigst gerührt. Denn ich weiß, wenn Sie so schreiben, so fühlen Sie auch so; und waren wir nicht immer einig, daß die süßeste Wonne, die ein nicht ganz fühlloses Herz genießen kann, aus der Freundschaft edler, vortreflicher Menschen entspringt? Nur das Ge­ fühl, daß doch so vieles, was Ihre Freundschaft Sie von mir glauben läßt, nicht so ganz wahr ist, konnte meine Freude vermindern. O! in der That, Sie thun Sich sehr Unrecht, wenn Sie glauben, daß meine Bildung durch Sie nichts mehr gewinnen könnte; und wenn ich stolz genug sein könnte, zu glauben, daß Sie Recht hätten, daß es wirklich so wäre, wem würde ich es danken müssen, als Ihnen? Sie wissen, ich schmeichle nicht, was ich sage, das fühl ich. Aber ich weiß es zu gut, wie viel ich durch Sie und durch Ihren Umgang, vortrefliche Frau, schon gewonnen habe; und meine Mutter müßte wenig Antheil an meinem Schiksale nehmen, wenn nicht auch sie es bemerkt, und sich mit mir darüber gefreut hätte. – Ich erwarte mit Sehnsucht die Zeit, wo ich wieder bei Ihnen sein kann, und liebte ich Minetten nicht so sehr, so misgönnte ich ihr das Vergnügen, Ihnen diesen Brief bringen zu können. Glüklich nur, daß jezt nur noch wenige Wochen mich von meinen Freunden trennen! Leben Sie wohl, und vergessen Sie nie Ihren Freund, Humboldt. Grüßen Sie doch die gute Veit.

3 in Frankfurt verlebte, D

86

8 längern D

14 daß noch D

5

10

15

20

25

26. An Henriette Herz in Berlin

Frankfurt/O., 7. (?) März 1788

Erste Wortmeldung seit der Bildung der „Verbindung“ während eines Kurzbesuchs Humboldts in Berlin: La Roches bevorstehende Abreise; Freude über diese Wendung in der Beziehung zu den Berliner Freunden, die zu dieser Vereinigung verwandter Seelen geführt hat. Heiratsaussichten der Minette v. Holwede.

Freitag Abend.

5

10

15

20

25

Also schon in 8. Tagen verläßt Euch C[arl]. Ja wohl hast Du Recht, liebe H[enriette,] daß: leid sein dafür ein viel zu schwacher Ausdruk ist. Ich bedaure Dich und die arme B[rendel] herzlich. Wenn Ihr beide nicht noch immer beisammen, und unzertrennt beisammen wäret, würde ich Euch mehr als uns selbst bedauern. Nicht H. daß wir weniger bei der Trennung verlören. O! Du kenntest unsre Herzen nicht, wenn Du das denken könntest, wenn Du glauben könntest, daß Dir oder B. eine Trennung von uns mehr Schmerz verursachte, als C. od: mir eine Trennung von Euch. Aber ein Mann hat es darin doch besser. Er hat Arbeit, oft Zerstreuungen, die mehr als leere Vergnügen sind. Er kann eher selbst wieder an den Ort kommen, nach dem sich sein Herz sehnt. Ein Weib hängt oft so sehr von den Umständen ab, und hat zu viel Muße, ihrem Kummer oder ihrer Sehnsucht nachzuhängen. Oft zwar wünsche auch ich mir diese Muße, doch es ist sehr gut, daß die Erfüllung dieses Wunsches nicht immer, und nur sehr selten bei mir steht. Aber freilich – wie oft hab ich das schon hier an eben der Stelle, auf der ich jezt schreibe, gefühlt! – wird die Arbeit sehr sauer, wenn das Herz stark bewegt ist. Sie erschöpft dann noch einmal so sehr unsre Kräfte. Wie gut ist es nun, daß ich noch in Berlin gewesen bin. Wenn ich so bedenke, wie viel glüklicher ich durch diese Reise geworden bin, als ich sonst war, und von welchen kleinen Umständen doch am Ende diese Reise abhieng; so wird mir ich weiß nicht wie bange. Schon oft gieng es mir so in meinem Leben, und ich denke dann oft mit inniger Rührung bei mir: wenn so wichtige Begebenheiten von so kleinen Umständen abhängen, von Umständen, aus welchen sie sich so gar nicht vorhersehn ließen; wie wenig hängt dann menschliches Glük von mensch­ licher Klugheit ab? wie wichtig ist dann die Ueberzeugung, daß nicht ein blindes Ungefähr, sondern eine gütige Weisheit unsre Schiksale lenkt? Du wunderst Dich doch nicht, theure H. daß mir diese Reise so wichtig scheint, daß ich durch sie um so vieles glüklicher geworden zu sein glaube? Ihr liebtet mich schon vorher, wie oft hab ich das mit inniger Rührung empfunden; ich liebte Euch, das weiß Gott. Aber jezt habt Ihr mir durch diese Verbindung gleichsam ein Recht auf Eure Liebe, Eure 5 ungetrennt D

29 Verbündung D

87

Brief 26–27

Treue, Euer Vertrauen gegeben; nun haben wir uns gegenseitig gelobt, einander ei­ nen Vorzug in unsrem Herzen vor allen übrigen Menschen zu geben, bis wir viel­ leicht einen finden, den unsre Verbindung glüklich machen kann, mit dem wir dann gleich redlich, als jezt mit uns, unsre Liebe theilen. O! H. nun bist Du ganz mein! Ei­ nen stärkren Beweis Deiner Liebe, Deines Vertrauens konntest Du mir nie geben, als indem Du mich in diese Verbindung aufnahmst, indem Du mich würdigtest wie mit einer Schwester vertraut mit Dir, auf Du und Du zu reden. O! warlich – soll ich es Dir noch schwören? – nie, nie wird Dein W. dieses Vertrauen misbrauchen. Er wird es verdienen, gewiß verdienen; Du wirst ihn durch Dich ganz glüklich sehn, und da­ durch selbst glüklicher sein! – Es schlägt sieben. Ich muß hier schließen. Die Löfler ist ausgegangen, und da ihr Mann krank ist, soll ich sie abholen. Lebe wohl solange!

30

35

40

Um 10 Uhr. Da siz ich schon wieder und schreibe Dir. Du schreibst, ich hätte Dir viel von Minetten zu sagen. Je nun, wie Du es nehmen willst. Eigentlich nichts, insofern ich nemlich eigentlich nichts sagen sollte. Aber sonst freilich viel. Aber ich weiß, H. schweigt. Und H. kann ich sicher auch meiner Freunde Geheimnisse anvertrauen. Doch versteht sichs, auch B. und C. müssen nichts davon wissen. Was könnte sies auch interessiren? Auch ists mir nicht gleichgültig, daß Du um die Sache weißest. Ich habe Minetten einen Rath gegeben, sage mir, liebe H. – aber recht offenherzig – ob er vernünftig ist? Der Hofrath v. Oesfeld in Potsdam hat Sellentin den Auftrag gege­ ben, ihm eine Frau zu verschaffen. Sie kann häßlich und arm, nur soll sie nicht böse, und häuslich, und wirthschaftlich sein. Sellentin hat ihm Minetten vorgeschlagen, u. ob er sie gleich so wenig, als sie ihn je gesehn noch gesprochen ha[t], so hat er doch gesagt: wenn sie so wäre, als Sellentin sie beschriebe, würde er sie gewiß neh­ men. Ende dieser Woche wird er nach Berlin kommen; sie werden sich sehen, und die Sache wird sich entscheiden. Die junge Sellentin kennt den Oesfeld genau. Es soll ein sehr guter, aber etwas einfältiger Mann sein; und der von seiner Frau nichts fordert, als daß sie für gutes Essen und für eine L’Hombre Parthie alle Abend sorgt. Dieß ist Eine Part[h]ie für Minetten. Die zweite ist ein gewisser Herr von Steinekker. Dieser Mann lebt in Pommern auf seinen Gütern, unweit Stettin. Er hatte eine sehr hübsche Frau, die aber vor ein Paar Jahren gestorben ist, und ihm 4 oder 5 Kinder hinterlassen hat. Minette besuchte einmal seine Frau auf einige Wochen; der Mann verliebte sich in sie – Du mußt Dich darüber nicht wundern; er verliebt sich in jede – und sie hatten schon damals mehrere interessante Scenen. Jezt, ich glaube vorige 32, 35 Verbündung D 34 stärkern D 37 nein, nie D 39 glücklich sein! D 49 von Oe. D 53 beschrieben, D 58 Partie H von St. D

88

42 Du schriebst, D

45

50

55

60

7.–11. März 1788

65

Woche, ist er zu Minetten gekommen, ist sehr gerührt gewesen, hat sie bei der Hand gefaßt, und ihr versichert, er liebe sie noch immer, und sei fest entschlossen, sie zu heirathen. Jezt erlaubten es seine Vermögensumstände nicht. Er habe aber um Me­ liorationsgelder an den König geschrieben; wenn er die erhielte, so fehlte nur ihre Einwilligung um sie zur seinigen zu machen. Eben als ich in Berlin war, hatte er die Gelder wirk[lich . . .].

27. An Henriette Herz in Berlin

Frankfurt/O., 11. (?) März 1788

La Roches Abreise am folgenden Tag; Wichtigkeit der Geheimhaltung der „Verbindung“: Verwendung von Chiffren; Vorsicht bei Verwendung des Du-Worts in Gesellschaft; Möglichkeit der Neuaufnahmen und Satzungsänderung.

Dienstag, Abend um 7 Uhr

5

10

15

20

Wie herzlich hab ich mich gefreut, Deinen und unsres lieben C[arl]’s Brief zu er­ halten! O! wenn Du so ganz wüßtest, so wie ichs fühle, wieviel mir immer jeder Deiner Briefe ist, wie oft ich sie lese, wieviel Freude mir jede Zeile macht! Es ist ja der einzige Genuß jezt, da wir von einander getrennt sind! Wohl uns nur, daß wir es nun nicht mehr lange sein werden, daß ich nun mit jedem Tage den Augenblik näher sehe, wo ich meine H[enriette] und meine B[rendel] wieder in meine Arme schließe! – Der arme C. Er schreibt mir, Mittwoch spätstens reise er ab. Ach! viel­ leicht sizt Ihr jezt eben zum leztenmal auf lange Zeit beisammen. O! könnte ich doch auch diese wehmüthige Scene mit Euch theilen! Wie Euch sein muß, wenn Ihr nun wieder allein seid. Ihr wart jezt gewohnt ihn täglich zu sehn, Ihr brachtet so man­ chen glüklichen Abend mit ihm zu, und nun ist das, wenigstens auf mehrere Monate, wieder dahin! Sage es selbst, H. wenn die Erfahrung uns nicht allmählig an diesen stäten Wechsel unsrer Glükseligkeit gewöhnte, wie könnten wir solche Trennungen ertragen? Zwar hat C. Recht, die Seelen bleiben vereint, wenn auch Hunderte von Meilen ihre Hüllen trennen. Aber wenn sie sich nur auch gegenseitig mittheilen, ge­ genseitig verstehn könnten! Ohne das ist jene Idee zwar tröstend, beruhigend, aber sie thut dem sich sehnenden Herzen dennoch nicht Genüge. Glüklich nur, daß Du in B. und B. in Dir einen Ersaz für unsre Abwesenheit – wie stolz müßte das jedem andren klingen. Aber Dir doch nicht meine Theure? Wir lieben uns ja gegenseitig! – hat. Seid Ihr nicht beneidenswerth glüklich gegen uns? Ihr seid doch immer zwei 2 u. passim A.’s/A. D

8 Ach Gott! D

19 jedem Andern D

89

Brief 27–28

gleichgestimmte Seelen beisammen; aber wir? wir müssen jede Empfindung in uns selbst verschließen. Doch ich will ja nicht klagen. Was Du und C. von unsrer V[er]b[in]d[ung] schreiben scheint auch mir sehr gut und sogar nothwendig. Du hast wohl Recht, daß selbst das Addressiren an einen von uns nicht sicher genug ist, besonders Deines Mannes wegen. Und bei Chiffren ist, sobald sie nur gut gewählt sind, gar nichts mehr zu besorgen. Und was ist die kleine Mühe, den Chiffre zu lernen gegen den großen Vortheil der Sicherheit, der daraus entspringt. Wir können Dir gewiß alle für diesen Vorschlag herzlichen Dank wissen. Denn Du hast wohl Recht, daß wir verlohren wären, wenn ein andrer es fände. So unschuldig, und nicht bloß so unschuldig, sondern gewiß so edel, so vor­ treflich diese Vbd. ist; so würden nicht alle so gerecht davon urtheilen. Der eine würde Schwärmerei, überspannte Empfindsamkeit darin sehn, der andre vielleicht gar verstekte Absichten, die nur dessen würdig wären, der so etwas vermuthen könnte, und wenigstens würden wir dem Gespötte manches schalen Kopfs ausge­ sezt sein. Ich will nicht einmal von dem Eindruk reden, den es bei aller Vernunft und sonstiger Herzensgüte auf Deinen und B. Mann machen könnte. Und doch würde ich gerade die noch am wenigsten fürchten. Also ist gewiß keine Sorgfalt, auch die größeste nicht, überflüssig, um das Geheimniß unsrer Vbd. mit uns ins Grab zu neh­ men. Nimm Dich nur recht in Acht, liebe H. ich bitte Dich um Deiner selbst wil­ len, wenn ich nach Berlin komme. Wenn man sich immer Du nennt; so entschlüpft das Wörtchen so leicht auch da, wo es nicht gehört werden sollte, und dann fehlt es nicht selten an Gegenwart des Geistes, das Versehn wieder durch einen Scherz gut zu machen. Aber ist es Dir nicht auch lieber, daß wir uns Du nennen? Ich gestehe Dir, meine Liebe, ich wünschte es schon oft. Wenn ich einem so von ganzer Seele gut bin, wenn ich ihm mein ganzes Herz immer so zeige, wie es ist – und o sage es selbst, that ich das Dir nicht immer seitdem wir uns näher kannten? – dann brauche ich so ungern die Sprache auch des kleinsten Cärimoniels. Wenn ich manchmal an Dich schrieb, und das, was ich schrieb, bei mir überdachte, und Dich dann in Gedanken Du nannte – denn in Gedanken konnte ich es nicht anders – dann wünschte ich oft: möchtest Du doch auch jezt so schreiben können, das traute Du würde sich viel bes­ ser zu der Herzlichkeit dieser Empfindung passen, und welchen Schaden könnte es haben? Ich kannte mein Herz und meine Gesinnungen gegen Dich, und ich kannte auch H. Jezt nenne ich Dich Du, und darf Dich so nennen, und danke es Dir in mei­ nem Herzen, so oft ich es thue. – Was C’s Vorschlag betrift; so billige ich ihn völlig. Wollten wir wohl so stolz sein zu glauben, daß wir alles so gut eingerichtet hätten, daß es keiner Verbesserung mehr fähig wäre? Und wenn wir das nicht glauben, muß 37 sonstigen D 54 nenn’ ich D

90

39 Verbündung mit in’s D

44 nicht lieber D

46 Herz so D

51 Du auch D

25

30

35

40

45

50

55

11.–14. März 1788

60

65

70

75

dann nicht jedes Mitglied, eben so gut als wir, das Recht haben, neue Vorschläge zu machen. Darum daß wir die ersten waren, welche die Vbd. stifteten, kommt uns doch nicht eigentlich ein Vorrecht zu. Und wer weiß, ob wir nicht durch solche neuen Mitglieder manche gute neue Idee mehr erhalten. Schreibe doch also C. und bitte ihn Deinen und seinen Vorschlag, wenn ers noch nicht gethan hat, den Regeln zuzusezen. Vergiß auch nicht, mir den von C. erfundnen Chiffre zu schikken. Du weißt, daß ich mir C’s Aufsaz abgeschrieben habe. Ich werde ihn mir dann auch im Chiffre abschreiben, und das alte verbrennen, damit wir ganz sicher sind. – Wie soll ich denn C’n jezt schreiben? Geradezu, oder durch Dich, liebe H. Schikke mir doch, wenn ich geradezu schreiben soll, seine Addresse. Ich weiß nicht einmal recht den Ort, wo er ist. Ich dachte er hieße Schönebek, aber er schreibt mir von Schoeningen. Schreibe es mir doch recht ausführlich. – Die gute B. grüße tausendmal. Ich erwarte mit sehnlichem Verlangen [i]hren zeigbaren, aber noch mehr einen nicht zeigbaren Brief von ihr. – Du, H. wirst mir doch wohl auch bald wieder schreiben? O thu es ja! Bedenke nur, wie wenig Freude ich ohne Deine Briefe habe. Und es macht Dir, das weiß ich, ja auch Vergnügen, mit einem Freunde zu reden. Lebe nun wohl, meine beste theuerste H. Gott! ich liebe Dich unaussprechlich. Du hast mich so glüklich gemacht. Wärest Du es nur halb so sehr auch durch mich geworden! Lebe wohl, traute Freundin, u. liebe Deinen W.

28. An Henriette Herz in Berlin

Frankfurt/O., 14. (?) März 1788

Zur Vermeidung eines Zerwürfnisses wegen Henriettes Mitteilungen über Minettes Heiratsaussichten an La Roche und die Veit.

Freitag früh.

5

Dein Brief, gute Henriette, hat mich, wie jeder, den ich von Dir empfange, herzlich gefreut, aber er hat mich doch auch, ich gesteh’ es Dir, auf der andern Seite nicht minder gekränkt! O! sage mir, ich beschwöre Dich darum, sage mir, Henriette, wie konntest Du – Du die Du mich nun schon so lange kennst, Du der ich immer mein ganzes Herz öffnete – wie konntest Du mich so mißverstehn? wie konntest Du glauben, daß es mir auffallen würde, wenn Du mir sagtest, daß Du meine Briefe gewöhnlich C[arl] und B[rendel] zeigst? wie kannst Du glauben, daß Du einen Vorzug bei mir vor C. und B. habest, da ich doch – mein Herz ist mein Zeuge – Euch alle drei gleich innig, gleich herzlich liebe? Gab ich Dir, sag’ es 60 solche neue D

64 mir ihn denn D

||

7 u. passim A. u. B. bzw. B. u. A. D

91

Brief 28–29

mir selbst, je Gelegenheit dies zu glauben? O! wenn ich es that, so war ich in dem Augenblick Deiner nicht würdig, so verdiene ich jetzt nicht, so eng mit Euch vereint zu sein! Aber gewiß nie, nie that ich es. Und was enthalten meine Briefe an Dich, das C. und B. nicht wissen sollten? Sie enthalten das Bild meines Herzens, oft die Geständnisse meiner Fehler, soll C. und B. diese nicht auch kennen? Sollen sie sich so eng mit einem Menschen vereinigen, den sie nur halb kennen? Nein H. ich hab’ es gewußt, daß C. und B. meine Briefe lesen. Es war so natürlich. Du hättest mich weniger lieben müssen, wenn Du sie ihnen nicht gezeigt hättest. Und ich schwöre es Dir, schwöre es Dir bei der Heiligkeit unserer Verbindung, mein Herz hat kein Geheimniß vor Euch dreien, und wird es nie haben! – Aber daß ich Dir neulich schrieb, das, was M[inette] betraf, C. und B. nicht zu zeigen, das, liebe Henriette, war ein andrer Fall. Sonst enthielten meine Briefe meine Geheimnisse, und die konnten und durften vor Euch dreien keine Geheimnisse sein – denn, o! ich danke Dir für diesen herzlichen Ausdruck, der mich, so oft ich ihn aus Deinem Munde hören werde, beglücken wird, denn wir viere sind Eins – aber was ich Dir neulich schrieb, war fremdes Geheimniß, war mir anvertrautes Gut, das ich, hätte ich strengen Regeln der Moral folgen wollen, auch Dir nicht hätte mittheilen sollen. Daß ich wußte, daß du und B. und C. schweigen würden, war nicht genug. Wäre Minette auch eben so sehr, als ich davon überzeugt gewesen, würde sie wohl gewollt haben, daß auch Ihr nur es wüßtet, und kömmt es nicht hier auf ihren Willen allein an? Ich tadle Dich nicht, theure Henriette, daß Du den ganzen Brief B. u. C. gezeigt hast, ich hätte vielleicht an Deiner Stelle eben so gehandelt. Aber tadle nur auch Du mich nicht, daß ich das Gegentheil wünschte, und Dich um das Gegentheil bat. Es war eine Schwachheit von mir, – verzeihe mir diesen Ausdruck; aber ich urtheile jetzt nach den Regeln der Vernunft und der Moral, und sollten wir, deren Zweck Reinheit der Seele und Adel des Herzens ist, je anders urtheilen? – es war also eine Schwachheit von mir, daß ich Dir sagte, was nach M.’s Willen nur ich wissen sollte. Ich habe mich solcher Fehler sonst nur selten schuldig gemacht. Du weißt, wie unglücklich ich um Minette diesen Herbst war. O! ich hätte mein Herz so gern gegen eine mitfühlende Seele, und gegen welche andre wohl als gegen die Deinige ausgeschüttet. Aber ich that es nicht, und gewiß nehme ich auch dies Geheimniß, das heilig außer mir und ihr niemand auf der Welt weiß, mit mir in’s Grab. Aber jetzt hatte ich auch einen Grund, Dir von diesen Heirathsvorschlägen zu erzählen. Du kennst M.’s Lage, und kennst sie selbst, Du konntest mich belehren, ob mein Rath gut war. Aber das konntest nur Du. C. u. B. kennen M. nicht. Darum bat ich Dich ihnen nichts zu sagen, aber warlich aus keinem andren Grunde. Dies, theuerste H. ist meine Rechtfertigung. Urtheilet nun Ihr, Du und Br. – da C. nicht mehr bei Euch ist – ob ich schuldig bin, oder nicht. Ich unterwerfe mich ganz Eurem Ausspruche. Aber wenn ich gefehlt habe, so hat, das schwöre ich Euch, nur mein Verstand, nicht mein Herz die Schuld. Ich schreibe Euch heute nicht mehr. Ich habe auch durch Friedländer’s Hiersein – so wenig 19 was M. betraf D

92

10

15

20

25

30

35

40

45

14. März – 9. Mai 1788

50

55

Zeit, daß ich Euch heute gar nicht geschrieben hätte, wenn es mir nicht zu wichtig gewesen wäre, mich zu rechtfertigen. Antwortet mir nur recht bald hierauf. Ich sehe mit Sehnsucht dem Augenblick entgegen, wo Ihr nicht mehr unzufrieden mit Eurem W. seid. Aber wenn Euch auch meine Rechtfertigung nicht überzeugen sollte, so liebt mich nur darum nicht minder. Wir haben uns ja gegenseitig heilig versprochen, an unserer moralischen Vervollkommnung zu arbeiten, und, wenn ich gefehlt habe, so bessre ich mich gewiß. Verzeiht Ihr es mir nur, meine Lieben. Und nun lebt wohl, Ihr Inniggeliebten! O! warlich, es wird Euch nie wieder ein andrer so lieben, als ich! Seid glücklich! Euer W.

29. An Henriette Herz und Brendel Veit in Berlin

Göttingen, 9. Mai 1788

Schwärmerische Vorfreude auf das morgige Treffen mit La Roche und Karoline v. Beulwitz; Dankesworte dafür, dass Brendel noch in Berlin unter seinem Fenster stand; Beteuerungen der völligen seelischen Übereinstimmung unter den Mitgliedern der „Verbindung“.

den neunten Mai.

5

10

15

Gott! Gott! Ihr lieben trauten Weiber, Schwestern, Freundinnen, wie glüklich, wie unbeschreiblich glüklich bin ich in diesem Augenblik! O! wenn ich doch nur alles das, warum ich es bin, Euch so mit Einem Worte sagen könnte; aber das so langsam, so nach und nach herauszubringen, das bin ich heute kaum im Stande. O! meine Brust ist so voll, so voll, daß ich nicht schreiben, nicht reden, nicht denken kann! Stellt Euch nur vor, morgen Abend bin ich bei K[arl] und die ganzen folgenden 8 Tage sind wir bei einander, unzertrennlich bei einander, wachend, und schlafend, zu Fuß, zu Pferde, zu Wagen, auf und unter der Erde! Und was sich der gute liebe K freuen wird! Er erwartet mich erst d. 11t in Goslar, und ich werde nun schon den 10t Abends hinkommen. Aber ich rede da von Goslar, als wenn Ihr schon alles wüßtet. O verzeiht mirs, aber ich kann unmöglich jezt nach der Ordnung erzählen. Lest nur Ks Brief, den ich Euch mitschikke. Daraus werdet Ihr alles sehn. Auch Kar[oline] seh ich nun wahrscheinlich. Wie nur mein Herz das alles wird fassen können. Den Zir­ kel, den wird nun K auch küssen, und Kar. wird ihn küssen, und dann schik ich ihn Euch zurük, und dann küßt Ihr ihn wieder. Und Deinen Ring, J[ette], weißt Du wohl, wie wir alle bei B[rendel] auf dem Sofa ihn küßten, den küßt nun K auch. O! welche 4 auch so mit D 7, 9 Kunth D Verbundenen auf D

15 dann geb’ ich D

16 meinen Ring, Jette, wie wir alle die

93

Brief 29–30

Freude, welche unbeschreibliche Wonne! Wenn ich nur nicht so unruhig wäre; aber ich schwörs Euch, kaum kann ich die Feder halten. Mein Herz fliegt mir. Wenn doch die Tage Augenblikke wären. Ach! morgen Abend erst seh ich meinen K, mor­ gen Abend schließ ich ihn erst in meine Arme. Wie sich unsre Herzen gegenseitig ergießen werden. O! morgen Nacht schlafen wir gewiß nicht. Dann sizen wir und reden von Euch. Wenn Ihr das doch schon auch wüßtet, dann könntet Ihr auch sizen und von uns reden! Gott! welch Entzükken wäre das! Und nun zu all der Freude, zu der Trunkenheit, in die mich der Gedanke, K und Kar zu sehn versezte, kam nun noch Euer Brief, und so unvermuthet. Ich erwartete ihn erst Dienstag. O B, Du warst noch unter meinem Fenster. Gott, Gott, könnt ich Dich doch jezt in meine Arme drükken, könnt ich Dir mit tausen[d] Küssen den herrlichen, den liebevollen, den himmlischen Gedanken lohnen. Meine Vernunft, sagst Du, hätte das nicht gethan! O! B, ich bitte, ich beschwöre Dich, sage das nicht. Wehe der Vernunft, die sich da widersezt. Sie mag für kalte, unempfindliche Menschen taugen, aber für Deinen W. taugt sie nicht, den W, den Du, den J, den K so lieben, für den taugt sie nicht, den würde sie entehren! Du bist glüklicher durch mich geworden, sagst Du! O! B sage das nicht, ich kanns, ich vermags nicht zu fassen. Es ist, als wollte mein Herz zer­ springen, wenn ich den Gedanken nur denke. Und ich kann ihn nicht denken. Er hebt mich zu einer Höhe empor, vor der mir schwindelt. Oder nein, sag es mir oft, sage es mir immer. Es wird meiner Brust wieder Ton, meinem Herzen wieder Kraft geben. Es wird mich mit mir und den Menschen wieder aussöhnen; ich werde mein Dasein wieder schäzen, weil Du dadurch glüklich würdest. O! wie es mich hinriß, als ich diese Stelle Deines Briefes las, es war mir dabei, als wären unsre Seelen nicht bloß mehr verschwistert, nein als wären sie Eins, Eins. Aber was redest Du von un­ ermüdeter Sorgfalt? Ist Drang des lieberfüllten Herzens auch Sorgfalt? Konnte ich glüklich sein, ohne Dich glüklich zu sehn? Was sagst Du von den Angelegenheiten meines Herzens, die ich vergessen hätte? Sind denn die Angelegenheiten des Deinigen nicht auch die meinigen? Sind denn nicht Du und ich; und ich und Du; und J und ich; und K und J; und K und Du; kurz wie Du uns mit einander verbinden magst, sind wir nicht alle Eins, nicht so Eins, daß wir uns nicht mehr den Worten nach trennen können. O! sei fort auch so glüklich, liebe mich fort auch so, und Du wirst mich noch glüklicher machen, als ich schon ehmals durch Dich und J und K war! – Und Du, geliebte traute J. Wie hat mich Dein Brief entzükt! Wie der naive Ausdruk Deiner Liebe, der aus jedem Worte hervorleuchtet. Die ganze Nacht träumte ich 18 denn ich schwör’s D 19 fliegt nur. D 23 Ihr es D 24 Freude und der Trunkenheit, D 28 tausen H 30 bitte und beschwöre D 31 für Euren W. [. . .], Deinen W. D 36 vor der mich D 37 Seele wieder Ton, D 39 glücklicher wurdest. D 44 eines Herzens, D der Deinigen D 45 f. Jette D (2x) 48 sei ferner so [. . .] mich ferner auch D 49 Dich, und durch Jette D 51 die aus D

94

20

25

30

35

40

45

50

9.–25. Mai 1788

55

60

von Dir. Und was wir uns küßten, und wie ich vor Deinem Schoß auf den Knien lag, und wie wir uns ansahen, und wie wir uns dann zuwinkten und zuriefen, wie wir von K und B sprachen! Gott was ich glüklich war! Antworten kann ich Dir unmöglich jezt auf Deinen Brief. Schreib Du mir recht viel. Sobald ich zurükkomme schreib ich, und schreibe einen recht langen Brief von K, von Kar, von mir. Ich schikke den Brief wieder an B. Vielleicht bist Du auch dann schon von Prenzlo[w] zurük. Nun [l]ebt wohl, o so wohl und denk an mich, und an K und mich zusammen, denn wir denken ja nun auch zusammen an Dich. Gott! wie ich Dich liebe. So oft dacht ich, nun kann die Liebe nicht höher steigen, und doch stieg sie noch immer! O! das hat keine Grenze; ist grenzenlos und unendlich, wie die Allgüte, die uns dieß Gefühl einhauchte. Lebt wohl, Ihr Trauten. Euer W.

30. An Henriette Herz in Berlin

Göttingen, 25. Mai 1788

Begeisterter Bericht über das Zusammensein mit La Roche; eine Übersetzung zu Henriettes ausschließlichem Gebrauch. Stieglitz ändert seine Meinung über Henriette aufgrund des Umgangs mit Humboldt. Keverberg.

5

10

Du versprachst mir von Prenzlow aus zu schreiben, liebe J[ette]. Du bist den 5t hingegangen, heute ist der 25st und ich habe noch keinen Brief. Wenn ich nicht wüßte, daß es mit den Briefen hieher so langsam geht; so würde ich unruhig sein. Darin war doch Frankfurth wirklich besser, man konnte so bald und so schnell Briefe haben. Ich hoffe jezt von einem Tage zum andren. Ich bin nun schon so lange von Berlin abwesend, und habe erst Einen Brief von Dir. Ich schreibe Euch dießmal, jeder besonders, ich hatte B[rendel] soviel zu sagen. Die arme B. Sie ist so unglüklich. O hilf ihr doch, beruhige sie doch, soviel Du kannst. Ich habe ihr gesagt, was ich konnte, ich wollte, ich wäre bei ihr. Aber außerdem hab ich B. noch viel geschrieben, was Du nothwendig lesen mußt, was ich so gut Dir, als ihr schrieb. Ich danke Dir herzlich für Deinen Brief, meine Theure. Du schreibst so liebevoll. Deine Liebe macht mich so glüklich. Ach! ich dachte es nicht, daß Du mich so liebtest, und das machte mich unglüklich. Lies nur, was ich B. davon schreibe, es ist wirklich ganz wahr. Ueber meine Lage, die Stimmung meiner Seele sag ich Dir nichts. 52 wie wir uns D 56 und Kar. und D 57 Prenzlau D 58 bebt wohl, H o recht wohl und denkt D 59 wähnt’ ich, nun könne D || 5 Tag zum andern. D 7 B. ist ganz unglücklich. D 12 ganz glücklich. D ganz liebtest, D 13 Lies nun, D davon geschrieben, D

95

Brief 30

Du findest das alles in meinem Brief an B. Aber desto mehr muß ich Dir von unsrem lieben, herrlichen K[arl] sagen. Ich bin in den lezten 8 Tagen so glüklich mit ihm gewe­ sen. Welch ein Charakter das ist! So sanft, so weich, so liebevoll und liebenswürdig; und doch dabei so stark, so standhaft, so männlich. Wir sprachen beinah immer von Euch. O! er liebt Euch so innig und so edel. Er sagte mir: er wünschte Du liebtest mich so wie Du ihn liebst. Du würdest mit mir glüklicher sein, weil Du mich näher hättest. Kannst Du Dir etwas edleres, größeres denken? Und bei unsrer Trennung. Sie that ihm so weh als mir, und doch war er so stark, so entschlossen. Ich konnte seinem Beispiel nicht folgen, so gern ich gewollt hätte. Ich mußte weinen. O! J. was wir glüklich sind, so von ihm geliebt zu werden! Wie oft, wie lebhaft hab ich das in den lezten 8 Tagen gedacht! Die Umstände unsrer Reise wird er Euch wohl erzählt haben, er wollte es ja, auch meinen kleinen Zettel werdet Ihr wohl durch ihn be­ kommen haben. Daß Dir die Uebersezung Vergnügen gemacht hat, liebe J. freut mich sehr. Es war ja die einzige Absicht, warum ich sie machte. Einige Stellen sind wirklich sehr schön in dem Stük, und so wahr, als wären sie aus dem Herzen gestohlen. Noch mehr habe ich mich darüber gefreut, daß Dir gerade eben die Stelle so gefallen hat, die auch mir vorzüglich schien. Es ist so hübsch, wenn man in seinen Gefühlen so zusammentrift. Ich wollte, ich könnte Dir öfter so etwas machen, was Dich freut. Ich genieße soviel durch Dich, ich bin im Grunde jeden Genuß der Freundschaft und Liebe Dir schul­ dig. Denn ich bin Dir schuldig, daß ich dieses Genusses recht fähig wurde. Und wie wenig kann ich Dir dafür geben? – Aber drukken laß die Uebersezung nicht. Ich danke Dir herzlich, daß Du es noch nicht gethan hast, ohne mich zu fragen. Es wäre mir sehr unangenehm gewesen. Ich machte das Ding für Dich, und daß es Dir gefiel, war mir Lohn genug. Es ist ein eignes Gefühl, in dem nichts zu liegen scheint, in dem aber doch, glaub ich, etwas liegt. Was ich so für Dich mache, das laß ich nicht gern irgend einen andren mitgenießen. Es ist mir dann so, als hätte ich es nicht allein für Dich gemacht, und das mag ich nicht. Dann ist es auch zum Druk nicht tauglich. Es mag viel Fehler haben, die zu der Absicht, zu der ich es Dir gab verzeihlich sind, aber nicht, wenn es gedrukt wird. Was liegt Dir daran, wenn auch ein Wort nicht ganz genau verstanden, nicht ganz treu übersezt ist; genug wenn das Ganze den Eindruk macht, Dich eben das empfinden läßt, was ich beim Originale empfand. Das wirst Du vielleicht Bescheidenheit nennen; so wenig es auch das ist. Du weißt, wie zerstreut ich war, und wie wenig Zeit ich hatte, als ich diese Arbeit machte, ich machte noch keine so flüchtig, wenn sie gerieth, so dank’ ich es nur dem Gedanken, der mir immer so lebhaft war: Du machst es für J. Doch diesem Mangel ließe sich freilich abhelfen. Ich könnte es durchsehn, und die Fehler verbessern. Aber mein 15 unserm D

96

24 hab’ ich es D

31 grade D

41 gern einen Andern D

15

20

25

30

35

40

45

50

25. Mai 1788

55

60

65

70

75

80

85

erster Grund ist der wichtigste, und ich bitte Dich recht sehr darum, behalt es für Dich, und zeig es keinem andren mehr. Du wirst es doch thun, liebe J? Wenn Du mich liebst! Ich soll Dir von Sti[e]gli[t]z erzählen? Ich habe wieder mit ihm von Dir gesprochen. Er hat mir erzählt, daß er Dich sehr beleidigt hätte, und daß es ihm leid thäte; daß Du Dich aber sehr edel gegen ihn betragen hättest. Ueberhaupt lobte er die Güte Deines Herzens sehr, und dann sezte er hinzu: überhaupt, ich weiß nicht, aber seit­ dem Sie hier sind, denk ich ganz anders von ihr. Bin ich nicht ein guter Missionair, liebe J. Du siehst, ich verstehe mich aufs Bekehrungswerk. St. hat Euch in diesen Tagen geschrieben. Schreibe mir doch, was er von mir gesagt hat. Gegen H[erz] wird er offenherzig gewesen sein, und es interessirt mich doch zu wissen, was er von mir denkt, da ich hier soviel mit ihm lebe. Daß mon frere so oft zu Dir kommt, freut mich. Und aus Mitleid thut ers gewiß nicht, er ist Dir wirklich gut. Ueberhaupt verkennen ihn die Leute, vorzüglich wenn sie mich in Talenten und Kenntnissen so weit über ihn sezen. Talent hat er weit mehr wie ich, und Kenntnisse – abgerechnet, daß er jünger ist – eben so viel, nur in andren Fächern. Er hat sich zwar oft gegen mich über Dich mocquirt, aber theils um mich zu ärgern, theils weil er sich über jeden mocquirt. Gegen jeden andren hat er Dich mit einem, ihm sonst ungewöhnlichen Eifer vertheidigt. Er hat mir einen der pos­ sirlichsten Briefe geschrieben, die Du Dir denken kannst. Der Anfang ist griechisch, das Mittel lateinisch, und das Ende deutsch. Hebräische Schrift kommt auch darin vor. Von Dir schreibt er, und zwar griechisch, damit es Kunth nicht verstehn soll: die kriegerische Liebe komme nicht mehr zu Dir. Du verstehst doch, daß er damit: von jeher meint. Keverbergs Brief von der besten Welt an Dich beschreibt er mir sehr lächerlich. A propos wenn K[e]verberg nach Berlin kommt, so sieh doch zu, ob Du ihm das Ge­ heimniß von Sophien abfragen kannst. Ich möchte wohl wissen, ob er verschwiegen wäre. Ich glaub es fast. Es versteht sich doch, daß mon frere von allem diesem nichts erfährt. Dein italienischer Graf ist sehr hübsch angeführt worden. Wie kannst Du denken, daß mich die Geschichte nicht interessiren würde. Sie betrift ja Dich. Verzeihe wenn ich hier schon schließe. Du empfängst freilich einen sehr uninteres­ santen Brief. Aber der an B. ist ja auch an Dich. Ich schrieb ihn nur ihr, weil sie so sehr des Trostes bedarf, und ich recht ausführlich mit ihr reden wollte. Ach! ich liebe sie so sehr, und sie ist so unglüklich! Sieh also den Brief an B. für Einen mit diesem an, und ich hoffe Du wirst zufrieden sein. Doch noch um Eins muß ich Dich bit­ ten. Ich habe in B–s Brief von dem Plan zu einer längern Abwesenheit geschrieben. 53, 69 Andern D 55 Stigliz H 56 mir auch erzählt, D 57 aber edel D 59 Missionnair D 61 Schreibt mir D Gegen Euch D 66 in Talent und D 67 in andern Fächern. D 76 Kaverberg H 78 allem diesen D 81 wenn ich heute D

97

Brief 30–31

Antworte mir doch auch darauf, mein Entschluß hängt ganz von Euch ab. Es würde mir freilich sehr nüzlich sein, noch hier zu bleiben; aber wenn es Euch um vieles glüklicher macht, mich bei Euch zu haben, so wißt [I]hr ja wohl, was mein Herz vorzieht. Leb[e] wohl, meine inniggeliebte J. und antworte bald Deinem W. Kunth und meine Mutter addressiren die Briefe an meinen Wirth. Thut das doch auch. Ihr müßt nur meinen Brief – versteht sich, wohl zugesiegelt – noch in ein an­ dres Couvert legen und dann die Addresse machen: An Herrn Aktuarius List, Wohlgeb. in Göttingen. Vergeßt es aber nicht. Es ist doch besser. Lebt wohl! Ich schikke Euch den Zirkel zurük. K und ich haben ihn geküßt.

31. An Beer in Berlin

90

95

Göttingen, 15. Juni 1788

Erste Göttinger Eindrücke; positiver Vergleich mit Frankfurt. Die gesundheitlichen Gefahren zu eifrigen Studierens. Kant-Lektüre.

Göttingen, 15tn Jun. Wie gern, lieber Beer, hätte ich Ihnen schon neulich geschrieben, als ich dem Hof­ rath schrieb. Aber Sie wissen ja aus eigner Erfahrung, wie man immer so viel zu thun hat, daß man selbst an den liebsten Beschäftigungen gehindert wird, und so geht es mir auch jezt häufig. Indeß, hoff ich, wird mir Ihre Freundschaft verzeihen. Ich habe in den zwei Monaten, die ich nun wieder von Berlin abwesend bin, recht viel angenehme Tage gehabt. Ich habe so viele neue merkwürdige Gegenstände gesehn, so manchen interessanten Mann gesprochen, daß mir die Zeit, ich weiß nicht wie, dabei verstrichen ist. Und auch jezt, da ich nun eine ziemlich einförmige Lebensart hier führe, bin ich recht heiter. Es ist wirklich hier sehr gute Gelegenheit zum Studi­ ren, und ich wünschte wohl, daß Sie einmal sie benuzen könnten. Die Studenten sind beinah durchgängig fleißig, und es herrscht ein sehr guter, gar nicht studen­ tenmäßiger Ton unter ihnen. Gegen Frankfurth habe ich einen außerordentlichen Unterschied gefunden. Dabei hat man die vortrefliche Gelegenheit, die Bibliothek zu benuzen, so daß es einem nicht leicht an irgend einem Hülfsmittel zum Studiren 90 lebt H Jette, Du antwortest D 9 da ich eine D

98

92 Euren Brief D anders Couvert D

||

5 häufig. Jedoch, D

5

10

15

25. Mai – 15. Juni 1788

20

25

30

35

40

45

50

fehlt. Ich arbeite hier ziemlich viel, doch habe ich meine Zeit so eingetheilt, daß es meiner Gesundheit gewiß nicht schädlich sein wird. Sie arbeiten doch auch nicht zu viel, mein Bester? Es war sonst immer Ihr Fehler, noch weit mehr, als der meinige. Thun Sie es doch ja nicht; Sie sind noch so jung, und haben doch wirklich schon so viel Kenntnisse. Sie können, auch bei einem gemächlicheren Studiren, noch sehr viel leisten. Und bei dem gar zu angestrengten ist warlich kein Vortheil weder für Leib noch Seele. Denn die Seele ist doch nun einmal so an den Leib gefesselt, daß Schlaffheit der Nerven des Körpers, auch die Nerven der Seele schwach macht, mö­ gen Sie nun diesen Zusammenhang, auf welche Art Sie wollen, erklären. Ich lese jezt den Kant. Ich habe mir vorgenommen, ihn recht sorgfältig zu studiren. Ich schreibe mir jedesmal, das, was ich gelesen habe, wieder selbst auf. In einem halben Jahr komme ich doch vielleicht mit der Kritik zu Ende. Sie ist sehr schwer, das muß ich gestehn, aber soweit ich nun gelesen habe, belohnt sie doch auch die Mühe sehr. Und daß Kant eigentlich so dunkel schriebe, das finde ich nicht. Er schreibt viel­ mehr sehr bestimmt, definirt, und dividirt sehr genau. Die Schwierigkeit liegt wohl nur in den Sachen, und in der neuen, ungewohnten Darstellungsart. Daß er sich eine neue Terminologie bildet, dünkt mich verringert eher die Schwierigkeit, als daß sie dadurch größer werden sollte. Es ist doch besser, daß man ein Duzend neue Wörter lernt, als daß er die alten braucht, die oft durch ihre unbestimmte Bedeutung eine große Verwirrung anrichten. Ich hoffe, Sie werden, wenn Sie einmal selbst den Kant lesen, das, was ich Ihnen hier sage, bestätigt finden. Wir dachten ja sonst über philosophische Gegenstände gewöhnlich einig. Was machen, was studiren denn Sie jezt mein Lieber? Denn Studiren muß doch ei­ gentlich in dem Alter, in dem wir noch beide sind, das wahre Leben, die einzige Freude sein. Und wie sollte sie es Ihnen nicht sein, da Sie durch Ihre schnellen Fort­ schritte schon so früh sich belohnt sahn. Glauben Sie nicht, daß nur meine par­ theiische Freundschaft Ihnen das sagt; sollte auch Ihre Bescheidenheit Sie selbst das weniger fühlen lassen; so sagten es Ihnen ja doch so viele andre, deren Urtheile Sie glauben können. Antworten Sie mir doch, so bald es Ihnen eine müssige Stunde erlaubt. Denn Sie von irgend einer nüzlicheren Arbeit zurükzuhalten, dazu ist meine Freundschaft, wie begierig sie auch ist, etwas von Ihnen zu hören, zu gewissenhaft. Grüßen Sie tausendmal den Hofrath, die Hofräthin, und die Veit und ihren Mann. Auch der jungen Mendelssohn vergessen Sie nicht. Leben Sie wohl und behalten Sie lieb Ihren Humboldt. 21 wirklich kein D

26 Jahre D

34 daß man die D

46 nützlichen D

49 den jungen D

99

32. An die Verbündeten in Berlin

Göttingen, 21. Juni 1788

Ausführlicher Bericht über einen Badevorfall, bei der Humboldt und Stieglitz sich in Lebensgefahr befanden; Lob der mutigen Rettungsversuche Stieglitz’.

den 21st Jun. Ich gieng gestern Abend mit St[ieglitz] um mich zu baden. Es war ein herrlicher Abend. Der Mond schien hell, und schön, der Himmel war über uns heiter, nur in der Ferne waren einige finstre Gewitterwolken, aus welchen es von Zeit zu Zeit blizte. Das schöne Wetter, die einsame Stille der einbrechenden Nacht, und unsre gegenseitige Freundschaft stimmten meine und St–s Seele sehr ruhig und heiter. Wir wollten uns in der Leine baden; wir wählten einen Plaz unterhalb einer Mühle. Wir kannten beide den Ort nicht genau, aber das Wasser war nicht sehr breit, und St hatte gehört, daß man sich da zu baden pflege. St stieg zuerst hinein. „Ob wir wohl wieder herauskommen werden?“ sagte er scherzend. „Einer ohne den andren nicht,“ antwortete ich, „entweder beide, oder keiner!“ und so stieg ich nach. Das Wasser gieng uns bis an die Brust. Wir fühlten wohl, daß es reißend war, aber wir konn­ ten uns doch halten. Wir scherzten, tauchten unter, und sprangen im Wasser. Diese Bewegungen machten wahrscheinlich, daß die Gewalt des Wassers, die durch die Mühle, und durch einen Wolkenbruch, der den Tag vorher ein Paar Meilen weiter hinauf gewesen war, vermehrt wurde, stärker auf uns wirken konnte. Ich sah St vor mir immer weiter vorgehn, u. fühlte, daß mich das Wasser auch fort zog, ohne daß ich widerstehn konnte. Aber ich hielt das nur für eine Folge meiner gewöhnlichen Ungeschiklichkeit. St, dachte ich, könnte zurük, und gienge nur aus Spaß weiter. Bei den ersten 6 Schritten hatte ich noch sehr gut Grund, aber es wurde immer tiefer und tiefer, zulezt war ich bis ans Kinn im Wasser, u. konnte nur mühsam noch mit d. Zehen den Boden erreichen. Ich rief St zu, er möchte zurükkommen. Aber nur so, wie man einem zuruft, der einen Scherz zu weit treibt. Gefahr ahndete er nicht. Er antwortete mir, er könne nicht, und eh’ er das noch gesagt hatte, riß mich das Wasser um, und wir arbeiteten beide um uns zu retten. Zum Unglük strebten wir beide im­ mer nach dem linken Ufer zu, an dem es wegen seiner Steile unmöglich war, in die Höhe zu kommen. Dennoch ergriff St ein Rohr. Aber da er mich noch in Gefahr sah, erwartete er mich, und Gott weiß, wie es kam, aber in dem Augenblik, als ich mich ihm näherte, verlor er das Rohr. Wir umfaßten uns beide, und strengten alle unsre Kräfte an. Doch vergebens. Wir sanken immer tiefer, und ich gab alle Hofnung der Rettung auf. „So soll St.[,“] dacht ich „doch nicht mit mir sterben.“ [I]ch wand mich 9 wohl beide wieder D

100

10 den andern D

5

10

15

20

25

30

21. Juni 1788

35

40

45

50

55

60

65

los, und gab ihm einen Stoß von der Seite. Einen Augenblik darauf sah ich ihn am Lande in Sicherheit. Wie er mir nachher sagte, so war mein Stoß daran Schuld. Und unmöglich ists nicht. Im Wasser thut ein kleiner Stoß große Wirkung, und der Fluß war nicht breit. Ich war froh, doch einen von uns gerettet zu sehen, aber für mich glaubt ich alle Hofnung verloren. Doch war ich nicht unruhig. Der Tod erschien mir nicht fürchterlich, wozu wohl d. Heiterkeit der Natur und die Stimmung mei­ ner Seele viel beitragen mochten. Ich rief St zu „Ich ertrinke, St, aber es thut nichts.“ Meine Kräfte waren erschöpft, ich strekte mich aus, und überließ mich dem Wasser. Ich sank gleich tiefer. St sagte er hätte nur meine Haare, u. ein Paarmal meinen Arm gesehn. Meine Besinnung hatte ich völlig. Deutlich kann die Seele in solchem Au­ genblik freilich nicht denken, aber ich war mir doch meines Zustands bewußt. Ihr 3 beschäftigtet mich allein. Aber ich dachte mir keinen von Euch besonders, und daraus könnt Ihr sehn, daß ich Euch 3 gleich liebe. Die gute L[ina] muß mir verzeihn, an sie dacht ich nicht. Ich kenne sie noch nicht so genau; sie hat mein Herz noch nicht oft genug beschäftigt, um mir in solchem Augenblik gegenwärtig zu sein. Was ich dachte war ohngefähr: „Die werden doch trauren, und die Briefe im Bureau!“ Da ich aber so tief im Wasser lag, hatte ich äußerste Mühe Luft zu schöpfen. Meine Brust arbeitete gewaltsam; das Wasser fing an, mir in Mund und Nase zu dringen. Alles dieß verursachte mir heftige Schmerzen, und ich dachte immer zugleich mit: „Ruhig W. in wenig Augenblikken ists vorüber!“ Auf einmal hob mich das Wasser wieder empor, und ich sah St – der mir indeß, wie er mir hernach erzählte nachge­ laufen war – mir zu Hülfe ins Wasser springen. Den Eindruk dieses Anbliks auf mich, vermag ich Euch nicht zu beschreiben. Er sprang so gut als in einen gewissen Tod. Denn daß wir uns beide retten würden, dazu war nicht die geringste Wahrschein­ lichkeit. Wir hattens ja sogar einmal vergebens versucht. Auf einmal waren in mir alle vorige Ideen verlöscht – Ihr, ich, mein so naher Tod. Die edle, ich möchte sagen, beispiellose That, diese Aufopfrung des eignen Lebens für das Leben des Freundes, und die so ganz uneigennüzig war, die so gar keinen Lohn, als das Bewußtsein edel gehandelt zu haben, die nicht einmal Lob und Bewundrung – denn es war kein Zeuge – erwarten konnte, gab meiner Seele eine unbeschreibliche Kraft. Wir um­ faßten uns, und strengten noch einmal alle Kräfte an. Doch wieder umsonst. Wir sanken nun ganz tief, u. verzweifelten beide jezt völlig. Allein halb unwillkührlich machte ich noch eine Bewegung, und glüklicher Weise brachte die uns dem Lande näher. St ergriff zuerst ein Bündel Rohr, dann ich; und so retteten wir uns ans Ufer. So endete sich diese schrekkenvolle Scene, die aber gewiß für Euch, wenn Ihr sie einmal lest schrekkenvoller sein wird, als sie es für uns war. Gott weiß es, wie wir gestimmt waren. Aber uns ließ sie ganz kalt. Hättet Ihr uns in dem Augenblik 56 ja schon D

57 erlöscht D

67 leset, D

101

Brief 32–34

nach unsrer Rettung gesehn, Ihr hättet gewiß nicht errathen, was vorgegangen war. St u. ich sind gewohnt hier auf einem so närrischen Ton zu leben, wir raisonniren über alles, über das Lächerliche u. über das Ernsthafte, u. das thaten wir auch da. Ihr hättet vielleicht gedacht, wir würden nach unsrer Rettung uns jeder hingesezt, und still über den Vorfall gedacht, od: uns in feurigen Umarmungen über d. Rettung gefreut haben. Aber nichts von dem allem. Wir giengen ganz kalt neben einander zu unsern Kleidern, scherzten und raisonnirten über den Vorfall. Wir giengen wohl noch 2 Stunden hernach herum bis nach 11 Uhr aber weder wehmüthig noch fin­ ster. Wir lachten über so manche lächerlichen Folgen, die unser Tod gehabt haben würde, über die Leichenreden, die man uns gehalten, die Gespräche, die man über uns geführt hätte. Und auch jezt hat d. Erinnern an diese Scene nichts Schaudervol­ les in mir zurükgelassen, sondern nur Bewundrung gegen den edlen St, aber Be­ wundrung, die mich niederdrükken würde, wenn ich mir nicht bewußt wäre, daß auch ich das für ihn gethan hätte!

33. An Charlotte Hildebrand

70

75

80

Bad Pyrmont, 20. Juli 1788

Albumblatt.

Gefühl fürs Wahre, Gute, und Schöne, adelt die Seele und beseligt das Herz; aber was ist es, selbst dieses Gefühl, ohne eine mitempfindende Seele, mit der man es theilen kann!

Pyrmont, den 20st Julius, 1788.

70 auf einen D

102

74 dem allen. D

Noch nie wurde ich von der Wahrheit dieses Gedankens so lebhaft und so innig durchdrungen, als in dem jezigen Augenblik, da ich mich, auf ungewisse Hofnung des Wiedersehns, von Ihnen trennen muß! Wilhelm vHumboldt.

77 lächerliche D

5

10

34. An Campe in Braunschweig

Göttingen, 4. August 1788

Bitte um Campes Verwendung für Lenzens Bewerbung um eine theologische Repetentenstelle.

5

10

15

20

25

30

Ich weiß, wie kostbar Ihnen, theuerster Herr Rath, bei Ihren mannigfaltigen Ge­ schäften jeder Augenblik ist, und ich habe es mir daher zur Regel gemacht, Ihnen mit meinen Briefen nicht beschwerlich zu fallen, so gern ich auch oft Ihnen schriebe, und mich durch einen Briefwechsel für das entschädigte, was ich bei der Entfernung, in der ich von Ihnen und Ihrem mir so theuren Hause lebe, entbehren muß. Nur eine nähere Veranlassung bewegt mich heute, eine Ausnahme von meiner Regel zu ma­ chen, und ich hoffe, es wird Ihnen nicht unlieb sein, da ich gewiß weiß, daß diese Veranlassung Ihnen nicht minder wichtig sein wird, als sie es mir in der That ist. Herr Lenz, an den Sie so gütig waren, mir, als ich hieher kam, eine Empfehlung mit­ zugeben, und dessen Bekanntschaft ich hier so viele überaus angenehme Stunden danke, bewirbt sich jezt um eine der theologischen Repetentenstellen, die gerade beide offen sind. Die Stelle würde für ihn und für seine Lage außerordentlich viele Vortheile haben: Es ist eine sehr gute Revenüe damit verknüpft, die ihn in den Stand sezen würde, sich hier länger, als ihm vielleicht sonst möglich wäre, aufzuhalten, und der Geschäfte sind so wenig dabei, daß er sich mit seinen Lieblingsstudien eben so ununterbrochen, als jezt, würde beschäftigen können. Bei seinen Talenten, sei­ nen Kenntnissen, und seinem gewiß so vorzüglichen Charakter würde es ihm auch wohl leicht werden, den Vorzug vor seinen Mitbewerbern zu erhalten. Allein er ist unglüklicher Weise hier zu wenig bekannt, und vorzüglich bei den theologischen Professoren, auf die doch bei dieser Sache allein alles ankommt. Ich machte ihm diesen Einwurf, als er mir vor einigen Tagen seinen Plan mittheilte, und rieth ihm, wenigstens jezt einige Verbindungen zu suchen. Doch er denkt, wie Sie auch schon selbst aus seinem Charakter schließen werden, zu edel und zu delikat dazu, als daß es ihm möglich wäre, nur irgend einen eigentlichen Schritt dazu zu thun. Um so mehr aber, dünkt mich, ist es Pflicht für seine Freunde, ihm, soviel sie können, die Erreichung seines Endzweks zu erleichtern. Ich für meinen Theil muß nun freilich das Vergnügen entbehren, selbst thätig zu sein. Aber ich bin gewiß überzeugt, daß Sie, bester Herr Rath, es mir nicht verzeihen würden, wenn ich unterließe, Sie von dieser Gelegenheit, etwas Gutes für unsren gemeinschaftlichen Freund zu wirken, zu benachrichtigen. Und gewiß könnten Sie sehr viel wirken. Leß hat, als jeziger Dekan, zwei Stimmen, und giebt also, da die Wahl außer ihm nur noch von Plank und Miller abhängt, den Ausschlag. Es würde Ihnen gewiß leicht sein, Lenzen diese 1 mannichfaltigen D

3 schreibe, D

103

Brief 34–35

Stimmen durch den Obristen von Malortie zu verschaffen. Eine Empfehlung des Obristen würde gewiß ihrer Wirkung nicht verfehlen. Es bedarf auch nicht einmal einer Empfehlung; Lenz braucht nur durch einen Mann von Gewicht bekannt ge­ macht zu werden, und welches Urtheil könnte dann wirksamer für ihn sein, als ge­ rade das Ihrige? Ich schmeichle mir, daß der Plan unsres Freundes gewiß gelingen wird, wenn Sie die Güte haben wollen, Sich für ihn zu verwenden, und darf ich das nicht nach Ihrer Freundschaft für ihn, und nach den gütigen liebevollen Gesinnun­ gen, die Sie so oft gegen mich äußerten, mit Recht hoffen? Die Wahl wird in wenig Wochen geschehn; es würde also doch wohl nöthig sein, daß Sie, sobald es Ihnen nur irgend Ihre Geschäfte erlauben, dem Obristen schrieben. Leß könnte sonst leicht sein Wort indeß einem andren geben. Ihrer verehrungswürdigen Gattin, meiner mütterlichen Freundin – wie [s]ie [s]ich selbst so liebreich gegen mich nennt – sagen Sie doch meinen herzlichsten Dank für ihren mir so angenehmen Brief. Ich werde ihn gewiß in wenig Tagen beantwor­ ten. An unsren guten Stuve, den ich gestern bei seiner Durchreise hier sprach, an seine Frau, an Fräulein Malortie und Lottchen bitt’ ich Sie, tausend Empfehlungen zu bestellen. Leben Sie wohl, lieber Herr Rath, und sein Sie versichert, daß mein Herz von der innigsten Hochachtung und der wärmsten Dankbarkeit und Liebe für Sie durch­ drungen ist! Ganz Göttingen, den 4ten Aug. der Ihrige, 1788. Humboldt.

35. An Campe in Braunschweig

Göttingen, 11. August 1788

Dank für Campes Verwendung zu Lenzens Gunsten. Verurteilung des Wöllnerschen Religionsedikts; Vorschlag, Campe (oder Trapp) möge dagegen polemisieren; Schlözers vorsichtiges Verhalten in dieser Angelegenheit.

Meinen innigsten, herzlichsten Dank, theuerster Herr Rath, für Ihren liebevollen Brief, und für Ihre gütigen Bemühungen für unsren Lenz. Sie haben so weit mehr gethan, als ich Sie zu bitten wagen durfte, daß ich stolz genug bin, wenigstens einen kleinen Theil davon auf Rechnung der Freundschaft und Liebe zu schreiben, von 33 Malortin D (desgl. Z. 48)

104

42 schreiben. D

|| 2 unseren D2

35

40

45

50

55

4.–11. August 1788 5

10

15

20

25

30

35

der Sie mir so oft so überzeugende Beweise gaben. Herr Lenz, dem ich Ihren Brief gezeigt habe, hat mir aufs angelegentlichste aufgetragen, Ihnen seine empfindlichste Danksagung abzustatten. Er würde es selbst gethan haben, wenn er nicht gefürch­ tet hätte, Ihnen, bei der Menge Ihrer Geschäfte, mit seinem Briefe beschwerlich zu fallen. Ja wohl, haben Sie Recht, bester Herr Rath, über das Preußische Edikt o tempora, o mores! auszurufen. So wenig Gutes ich mir auch von dem neuen Minister ver­ sprach, so glaubte ich doch nicht, daß das Ungewitter sobald hereinbrechen würde, oder, um mich mit Pütter auszudrukken, „daß der vortrefliche Wöllner gleich den Antritt seiner neuen Würde mit einem so starken Beweise seines lobenswürdigen Ei­ fers für die Ausbreitung des wahren Christenthums bezeichnen würde.“ Dieß Püt­ tersche Urtheil wird Sie nicht wundern. Aber daß der sonst so aufgeklärte Bekker dadurch, daß der Verfassser des intoleranten Edikts fast in jeder Zeile mit dem Worte Toleranz prangt, sich hat verleiten lassen, dieß Edikt in seiner Zeitung zu loben oder wenigstens zu billigen, das hat Sie gewiß gewundert; und daß der gute Feder, wie ich aus seinem eignen Munde hörte, sich freut, daß der unter der vorigen Regierung zu weit getriebnen Freiheit zu denken und zu reden ein kleiner Damm entgegenge­ sezt sei, das werden Sie vielleicht kaum glaublich finden. Sollte es bei diesen in der That unbegreiflichen Urtheilen so angesehener und von so vielen Seiten mit Recht geachteter Männer nicht überaus nüzlich sein, wenn jemand, der auch Gewicht im Publikum hätte, und mehr als triviale Gemeinpläze zu schreiben im Stande wäre, sich öffentlich über das Edikt erklärte? Und von wo aus ließe sich solche Erklärung jezt besser erwarten, als von Braunschweig aus? Die Berliner, unter denen wohl auch Mancher fähig wäre, sie zu thun, müssen dulden und – schweigen. Aber hielten Sie, lieber Herr Rath, den Gegenstand nicht für wichtig genug, Sich damit zu beschäfti­ gen; oder hätte Trapp nicht Lust, auch an den König der Preußen einmal eine Epi­ stel ergehn zu lassen? Doch würde er sich freilich auf die Langeweile gefaßt halten müssen, wieder einmal eine Antwort zu lesen, wie die im Namen des Königs der Britten! Hier wird zwar etwas darüber erscheinen, in Schlözers Staatsanzeigen, doch was? das werden Sie aus folgender Anekdote beurtheilen können, die ich Ihnen doch mittheilen muß, und für deren Wahrheit ich bürge. Schlözer, der Mann der um Publizität und politische Freiheit so viel Verdienst hat, der sich um alles was von politischen und religiösen Begebenheiten in den lezteren Decennien vorgefallen ist, so genau bekümmert hat, der schon dadurch darüber zu raisonniren gelernt haben sollte, dieser Mann gesteht, daß er über das Edikt nichts zu sagen wisse, gesteht es 5 oft überzeugende D1-2 13 auszudrükken, daß D2 15 würde. Dieß D2 20 eigenen D2 21 getriebenen D2 entgegengesetzt D2 24 nützlich D2 25 Gemeinplätze D2 30 hätte Knapp D1 31 ergehen D2 33 Staatsanzeiger, D1 35 Schlözer, der um Publicität D1

105

Brief 35–36

Buhlen, und bittet Buhlen, ihm einige philosophische Anmerkungen darüber mit­ zutheilen, behält sich aber die Freiheit vor, diese Anmerkungen in einen persifliren­ den Ton zu bringen, wahrscheinlich, weil er in diesem armseligen Talente nieman­ den über sich erkennen will; und Buhle geht den Vorschlag ein! – Was läßt sich nun von einem Aufsaz erwarten, bei dem es so ganz nur auf Persiflage angesehn ist? Und selbst von Buhlen versprech’ ich mir bei aller Achtung, die ich für seine Kenntnisse und Fähigkeiten habe, in diesem Stükke nicht viel. Um über solchen Gegenstand zu schreiben, ist es glaub’ ich nicht genug, den Cursus der speculativen Philosophie ein Paarmal durchlaufen zu sein, man muß dazu Menschenkenntniß und Erfahrung – eigne oder aus zwekmäßigem Geschichtsstudium geschöpfte – in hohem Grade besizen; und ob dieß nun Buhlens Fall ist, daran zweifle ich beinah, wenn ich sein Alter, seine Erziehung, seine Art zu studiren bedenke. Noch mehr aber zweifle ich daran aus Gesprächen, die nicht bloß ich, sondern auch einige meiner Freunde mit ihm über diese Materie hatten. Ueber die Verzögerung des Ihnen versprochnen Aufsazes bittet er Sie wegen der Menge seiner Geschäfte, und seines Eifers, ihn recht sorgfältig auszuarbeiten recht sehr um Entschuldigung. Doch hoft er, ihn in 14 Tagen mittheilen zu können. – Ver­ zeihen Sie die Länge dieses Briefs, theuerster Herr Rath, ich glaubte nur, daß doch manches, was ich schrieb, Sie interessiren würde. Leben Sie recht wohl, und sein Sie versichert, daß ich ewig mit inniger Hochachtung und herzlicher Liebe sein werde

40

Ihr

60

G. den 11t Aug. 88.

50

55

Humboldt.

Ich hatte mir vorgenommen, heute auch der Frau Räthin zu schreiben; ein unerwar­ teter Besuch hat mich wider meinen Willen daran verhindert. Versichern Sie sie doch ja meiner innigsten Ergebenheit, und bitten Sie sie ja nicht böse zu sein. Donnerstag schreib’ ich gewiß.

43 will, und D2 45 versprach ich D1-2 47 es, glaub ich D2 48 Paar mal D2 49 zweckmäßigen Geschichtsstudien D1 50 besitzen; D2 54 versprochenen D2 57 glaubte, dass D1 glaubte nun, daß D2 61 11ten D2 63 doch meiner D1 65 schreibe ich D2

106

45

65

36. An Karoline v. Dacheröden in Burgörner

Göttingen, August 1788

Humboldt leitet die ,Ehekorrespondenz‘ mit einem Gedicht ein.

5

10

15

20

25

30

Eilet raschen Flugs dahin, Eilt, ihr trägen Augenblicke, Daß mein lieberfüllter Sinn Meine Lina bald erblicke, Sie, die meinem Herzen ach! so nah Nie mein schwermutsvolles Auge sah! Daß ich an ihr klopfend Herz Traulich-brüderlich mich schmiege, Süß vergessend jeden Schmerz, Jede Sorg in Schlummer wiege, Und versenkt in Himmelsschwärmerei Nur in Lina lebe, webe, sei! Ha! wenn dann mich hochentzückt Sie in sehnendem Verlangen An den Schwesterbusen drückt! Wie wird dann auf meinen Wangen Süß beglückter Liebe Feuer glühn! Geist und Sinnen werden vor mir fliehn! Trunken, meiner unbewußt, Werd ich denken nur sie können; Doch, durchglüht von reiner Lust, Wird mein Blick sie Schwester nennen, Ausdrucksvoll ihr sagen, was, zu schwach, Sprache nachzubilden nicht vermag! Schließe, Lina, schließ den Bund, Der an Seele Seele kettet, Der aus diesem Erdenrund Uns in bessre Sphären rettet, Den von seines Thrones Herrlichkeit Hoch der Vater sieht und benedeit!

107

Brief 36–37

Nie zerreißt ein Liebesband, Von der Tugend selbst geschlungen, Siehst Du nicht im Sternenland, Wenn wir endlich ausgerungen Dieses Pilgerleben, ausgeweint Jedes Leiden, dort uns fest vereint?

35

Sie, die sich mit heißer Gier Nach Unsterblichkeiten sehnet, Diese Seele, die sich hier Stets an jene Hoffnung lehnet – Sieh! der ew’ge Vater gab uns sie, Und er täuschte seine Kinder nie!

40

37. An Karoline v. Dacheröden in Burgörner Göttingen, 1. September 1788 Nachklang des Besuchs in Burgörner. Wehmut der Trennung; sehnsuchtige Erinnerung an die Stunden in der Laube. Selbstkritik: Bitte um Besserung seiner Fehler. Anregung einer vorzeigbaren Korrespondenz. Gute Wünsche zu einem bevorstehenden Treffen mit La Roche.

den 1sten September. Ach! L[ina] heute sinds 8 Tage seit ich Dich nicht sah! Warum konnt’ ich sie nicht zu der Länge eines Lebens ausdehnen die Augenblikke, da ich in wonnevoller Entzükkung in Deinen Armen lag! Auch Du warst ja glüklich. Ich las es aus Deinen Blikken. Und sagtest Du mir nicht selbst: „ich bin immer glüklich, W., wenn ich andre glüklich mache!“ und machtest Du mich nicht glüklich? Was ich empfand, als ich beim Wegreiten wieder durch Burgörner ritt, als ich vor der Laube vorbeikam, wo ich jene namenlosen Freuden genossen hatte, als ich Dein Haus sah, als ich, wo ich hinblikte, eine Stelle sah, wo ich mit Dir gestanden, mit Dir gegangen, wo ich so unendlich glüklich gewesen war. Und die Nacht darauf. Ich ritt die Nacht durch – verzeih’, Du wolltest es nicht, aber ich war schon länger geblieben, ich mußte eilen – wie war mir da so weh, so bang, und doch dabei wie wohl, denn ich war so allein, die ganze Natur – und das hab’ ich so gern – sympathisirte mit meinen Gefühlen. Es war so finster um mich her, lauter düstre Regengewölke, nur hie und 1 Den D1 5 wenn ich nur glücklich D1 7 an der Laube D1 10 drauf. D1 13 Regenwolken, D1 hier und da D1

108

5

10

August – 1. September 1788

15

20

25

30

35

40

45

50

da ein fernes Wetterleuchten. Ich kam durch ein Dorf durch, wo ich Musik und Tanz fand. Den Eindruk kann ich Dir nicht beschreiben. Diese lärmende Freude in dem Augenblik, da mein Herz so wehmüthig gestimmt, da es nur für die sanftren, stilleren Gefühle, zu welchen die Wehmuth selbst gehört, empfänglich war – ich ritt so schnell ich konnte fort. Und nun, seitdem ich hier bin, leb ich und bin ich noch immer bei Dir. Der Gedanke der Trennung hat meine Seele noch keinen Augenblik verlassen, ich kann selbst meinen vertrauteren Freunden, deren ich doch auch einige hier habe, noch nicht das wieder sein, was ich ihnen sonst war. Ich bin zu voll von dem Gefühl Dich besessen und Dich wieder verloren zu haben. Ach! verzeih mir L. Dein W. ist schwach, den Gedanken der Trennung kann sein Herz oft nicht tragen. Aber es wird austoben, dieses dumpfe Gefühl, und dann wird übrigbleiben, was allein unser und unsrer heiligen ☉ ganz würdig ist, jene erhabene genügsame Liebe, die die Seelen verschwistert, wenn gleich weite Räume die Körper trennen. Und was machst Du denn meine traute, liebe, süße L! Ach! auch in Deinem Auge las ich tiefes Gefühl des Schmerzes bei der ersten Trennung nach kurzem Genuß. Du batest mich noch so[,] zu bleiben; es hätte Dich glüklicher gemacht. Wie es mir durch die Seele ging, Dir, Dir[,] einer Einziggeliebten, das abzuschlagen. Und doch mußte ich es. Ach! hätte ich bleiben können, nie trennte ich mich von Deiner Seite. – Aber nicht wahr L. wir sind doch jezt weit, weit glüklicher, als wir ehemals waren? Wir haben uns nun gesehn, Du hast mich Bruder, ich Dich Schwester gegrüßt, wir haben die Frucht der Liebe unsres K[arl]s, die seligen Freuden der ☉ genossen. Unsre Seelen sind jezt einander näher. O! L. wie soll ich Dir danken für das, was Du mir gabst in jenen Stunden, da ich an Deinem Busen lag, ungestört und ohne Zeugen? Ach, ich wagte es nicht, diese Liebe zu hoffen. Furchtsam harrte ich Dein in der Laube. Wird sie mich auch lieben, fragte ich mich oft. O! ich glaube so selten, geliebt zu werden. Das macht mich oft sehr unglüklich. Sage mir, meine L. woher das kommt? Auch B[rendel] gehts so. Eben dieß Mistrauen verbitterte oft ihre Tage. Aber Du liebst mich L. o! von Dir glaubt es mein Herz mit hoher Zuversicht. Und Du wirst mich immer so lieben. Wen L.s Herz einmal liebte, den liebt es, solang es lieben kann. Lerne mich nur recht genau kennen. Erforsche jede meiner guten Eigenschaften, aber auch jeden meiner Fehler. Ohne das ist Liebe Täuschung, o! und eine gefährliche Täuschung! Ich fürchte Dein Auge nicht. Mein Herz ist gut und weich, und das wirst Du immer lieben, und die Fehler, die Schwächen auch, die Du findest, die wirst Du bessern. Mache mich ganz so, wie Du mich sehn möchtest. Den grösten Theil der Bildung meines Herzens dank ich unserer J[ette]. Wie geändert bin ich, seit ich sie kenne. Aber schon lang bin ich von ihr entfernt. Schon ein ganzes Jahr. Denn was sind 14 kurze, schnell verrinnende Tage! Und wenn wir Männer so allein sind, so ohne Umgang für die Empfindung, und so vorzüglich in gewissen Lagen, wie in der, in der ich jezt bin, da werden wir gar nicht gut. Da werden wir eitel, rauh, stumpf gegen die höheren Gefühle. O! L. wo Du das findest, da sag es mir, 16 sanftern, D1-2

29 einen Einziggeliebten, D1-2 34 deinem Busen D2 50 höhern D1

109

Brief 37–38

da bessre es. Dein W. wird Dir folgen, und es wird Dich glüklicher machen, wenn Du fühlst daß Du ihn für sich, für Dich, für Deine übrigen Verbündete besser gemacht hast. Ihr Weiber seid darin sehr glüklich, Ihr könnt so mächtig auf nicht ganz unedle Jünglinge wirken, könnt sie für ihr ganzes Leben umbilden, könnt sie glüklicher machen, und dadurch glüklicher sein. Und wir, wir – die ein engeres Band umschließt, wir sind uns das einer dem andern schuldig. Wenn wir es nur einmal werden mehr erreicht haben, dieses Ziel, wenn wir werden besser geworden sein, und besser einer durch den andern, und werden dann zurükblikken, auf diese Jahre der Jugend, wo wir zuerst uns fanden – o! L. hast Du ein Herz dieß seelige Gefühl zu fassen? Dieß ist der Ruhepunkt, zu dem jezt jeder meiner Gedanken sich drängt, an dem ich so gern verweile. – Ich habe Dir ein zeigbares Briefchen geschrieben. Sage mirs obs so gut war. Ich kann gar nicht schreiben, wenn mein Herz keinen Theil nehmen darf. Ich glaube eine zeigbare Correspondenz würde uns beiden möglich sein. Sie würde unsern Verstand bilden, ich könnte so vieles von Dir noch lernen, Du wieder vielleicht manches von mir. Gefällt Dir der Plan, so antworte mir ein bischen ausführlich, wähle einen Gegenstand welchen Du willst, gieb mir aber Gelegenheit, Dir wieder etwas Wichtigeres zu antworten, und mach daß die Briefe um etwas minder steif werden, daß nur erst statt Fräulein Freundin steht. An K[arl] hab ich aus Nordhausen geschrieben, den Morgen um 5 Uhr, nachdem ich ein bischen geschlafen hatte. Wo er den Brief bekommen wird, weiß Gott. Bald wirst Du ihn nun wieder sehn, meine L.[,] Deinen K. und wirst wieder glüklich sein mit ihm, wie Du es so oft warst. Dann denkt beide an Euren W. Und ich – ach! ich theure L. sehe Dich erst in Erfurt, vielleicht erst in 5 Monaten. Aber dann wieder in Burgörner künftigen Sommer, wenigstens 8 Tage lang. Und dann – ach! laß uns die Zukunft verhüllen. Vielleicht zeigt sie uns einmal unerwartet eine heitrere Aussicht. Lebe nun wohl, Freundin meiner Seele, Geliebte, Schwester! lebe wohl, sei glüklich, o! L. Du wirst geliebt, und wer geliebt wird, ist nie ganz unglüklich. Lebe wohl, und liebe ewig Deinen W. Krieg ich nicht noch, eh ich wegreise, einen Brief von Dir hier. Nach dem 20sten ists ungewiß, ob er mich hier trift, und dann bekomm ich ihn zwar eben so sicher, aber erst nach meiner Zurükkunft. O! bedenke die unermeßlich lange Zeit. Kannst Du mir nicht geradezu, wie Du willst, schreiben, so lege einen Brief an K. ein. Ich erbreche jeden Brief, den Du einlegst, bis Dus mir verbietest. Lebe wohl, Herzenskind. Ich schreibe Dir durch die Weiber Sonntag wieder.

52 Verbündeten D2 56 nun einmal D1 62 eine größere Correspondenz D1 74 heitere D1 82 mir versprichst. D2

110

55

60

65

70

75

80

38. An Campe in Braunschweig

Göttingen, 4. September 1788

Negativer Ausgang der Bewerbung Lenzens um eine Repetentenstelle. Subskribenten für Voß’ Georgica-Übersetzung. Ankündigung der ,Reise ins Reich‘.

5

10

15

20

25

30

Verzeihen Sie mir, theuerster Herr Rath, daß ich Ihnen den Brief des Herrn D. Less nicht schon früher zurükgesandt habe. Aber ich wünschte Ihnen zugleich den Erfolg der ganzen Sache mittheilen zu können, und das kann ich erst heute. Nur bedaure ich es herzlich, daß dieser Erfolg Ihren und meinen Wünschen so wenig entspricht. Es sind nicht, wie es anfangs hieß, beide Repetentenstellen offen gewor­ den, sondern nur Eine, und wenn gleich Miller und Plank unserm Lenz den Vorzug vor seinen Mitbewerbern zugestanden; so wissen Sie doch, daß alles auf Less allein ankam, und dieser hat die Stelle einem gewissen Magister Ziegler ertheilt. Indeß dünkt mich, muß unsren Freund die Freude sehr schadlos halten, eine Gelegenheit gehabt zu haben, nicht bloß der Fakultät, sondern auch dem einsichtsvolleren Theil der Studenten zu zeigen, wie würdig er dieser und einer weit wichtigeren Stelle ge­ wesen wäre. Seine Probelektion – die Erklärung eines sogenannten Messianischen Psalms, den er jedoch aus den Lebensumständen Davids zu erläutern suchte – hat sehr lauten und allgemeinen Beifall erhalten. Er hat mir aufgetragen, Ihnen, vereh­ rungswürdiger Herr Rath, seinen wärmsten Dank für Ihre freundschaftlichen Bemü­ hungen zu wiederholen; und nehmen Sie dafür auch den meinigen an! Denn darf ich nicht, ohne zu stolz zu scheinen, auch etwas davon auf die Rechnung Ihrer güti­ gen Freundschaft für mich schreiben? Ihnen Pränumeranten für Voß zu verschaffen, werd’ ich mir gewiß alle Mühe ge­ ben. Einige hab’ ich schon; aber auf viele verbietet mir freilich meine eingeschränkte Bekanntschaft zu rechnen. Ich werde in etwa 3 Wochen eine Reise nach dem Reich machen. Cassel, Mar­ burg, Gießen, Frankfurth, Maynz, Bonn, Cölln und Aachen werden vorzüglich die Orte sein, die ich besuchen werde. Hätten Sie dort nicht einige Bekanntschaften, und dürfte ich Sie nicht um eine oder die andre Addresse bitten? Ich fühle es, wie nah diese Bitte an Unbescheidenheit gränzt; aber Ihre nachsichtsvolle Güte läßt mich Entschuldigung hoffen. Haben Sie die Güte und empfehlen Sie mich Ihrem ganzen verehrungswürdigen Hause, so wie dem Stuvischen und Trappischen; und sein Sie versichert, daß ich ewig mit der wärmsten Hochachtung und der innigsten Ergebenheit sein werde Göttingen, den 4t September, 1788. 19 Pränumeration D

ganz der Ihrige, Humboldt. 32 den 14. D

111

39. An H. Herz und B. Veit in Berlin

Göttingen, 7. September 1788

Inschutznahme La Roches vor den Vorwürfen der Freundinnen, er kümmere sich zu wenig um sein berufliches Fortkommen; Warnung vor übertriebenem ethischem Rationalismus. Freundschaftlicher Umgang mit Stieglitz; die bisweilen lästige Anhänglichkeit Seyffers.

den 7t Sept. 88. Wär ich heute in Berlin bei Euch, meine Theuren, so hätten wir gewiß einen glük­ lichen Nachmittag. Es ist so schönes Wetter, ein so herrlicher Tag, daß wir ihn gewiß nicht in den Mauern des fatalen Berlins zubrächten. Wir wären irgendwo in Got­ tes freier Natur, und wären ungestört, und wären glüklich. So verleb’ ich ihn in der Stube den schönen Tag. Aber den Abend, den will ich genießen, da will ich einsam gehn, und diese heiligen Stunden Euch weihen, die mein Herz liebt. Ihr schreibt mir in Euren lezten Briefen so vieles gegen den armen K[arl]. Aber glaubt auch den Leuten nicht so alles aufs Wort. Manches von dem, was Ihr ihm vorwerft, ist, wie ich selbst weiß, falsch. Ihr sagt unter andren, seine Reise nach dem Reich jezt wäre ganz ohne Nuzen und Absicht. Aber Heyni[t]z hat ihm ja Aufträge gegeben, er hat ja ein eignes Rescript wegen dieser Reise erhalten, und, wenn ich mich nicht sehr irre; so thut er sie, wenigstens zum Theil, auf königliche Unkosten. Daß er diesen Sommer soviel in Magdeburg und Burg[örner] gewesen ist, darüber wundre ich mich auch nicht so sehr. Er ist ja noch nicht eigentlich angestellt, und ich sehe also nicht, welche Geschäfte er versäumt haben kann. Eigentlich hätte er sollen bei Abich sein. Aber da sollte er lernen, und er sah, daß diese Gelegenheit nichts taugte. So wenig ich also auch unsren K. von aller Nachlässigkeit frei sprechen will; so ist er doch auch, dünkt mich, nicht so schuldig, als Ihr ihn macht. Schreiben könnt Ihr ihm jezt nicht. Die einzige Gelegenheit, die ich weiß, ist daß Ihr die Briefe an Kar[oline] schikt. Denn er kommt zunächst bei seiner Rükkunft nach Auleben. Schreibt aber in die­ sen Briefen, die Ihr ihm durch Kar. schikt, nichts von Nachlässigkeit und Vorwürfen. Es würde das arme Mädchen gewiß sehr kränken. Wartet nur, bis K. zurükkommt. Dann will ich ihm ausführlich schreiben. K. ist vernünftig, und von seiner Nachläs­ sigkeit in Dienstgeschäften fürchte ich nichts. Redet auch nicht so sehr gegen seine Reise nach Berlin. Sie kostet ihm wenig Zeit, und ist ihm und Euch äußerst nöthig. Wenn K. sonst fleißig ist, so bringt er 14 verlorne Tage bald wieder ein. Seht nur mich an. Ich bin so viel von hier verreist, so oft abwesend gewesen, und ich glaube doch, daß es nicht viele hier giebt, die soviel gethan haben, als ich. Ihr seid so edel, so 10 unter andern, D 11 Heiniz H Heinitz D 21 kömmt D 23 zurückkömmt, D

112

13 in diesem Sommer D

16 hatte er D

5

10

15

20

25

7. September 1788 30

35

40

45

50

55

60

65

stark, meine Lieben, Ihr laßt Eure liebsten entzükkendsten Gefühle so ganz von der Vernunft beherrschen. Aber täuscht Euch auch nicht selbst. Auch in dieser höheren, dem Anschein nach kalten Tugend giebts eine Art der Schwärmerei, vor der man sich sehr hüten muß. Man will immer bloß nach ruhiger Vernunft handlen, man ist gewöhnt es zu thun, es macht einem Vergnügen, und welches Vergnügen könnte erhabner und edler sein? Nun aber fängt man an zu raffiniren, man glaubt von je­ der, auch der unschuldigsten Sache, daß sie mit der Vernunft nicht ganz zu verei­ nigen sei, und man kommt endlich dahin, sich alles Vergnügens zu berauben, und, was das schlimmste ist, nicht eigentlich mehr aus Tugend, sondern aus einem dann nicht mehr ganz reinen Hange zu einer gewissen Stärke, an deren Besiz man sich freut. Verzeiht mir diese Bemerkung. Aber glüklich die, die so einer Warnung be­ dürfen, glüklich die, die in Gefahr sind, im Uebermaaß der Tugend zu fehlen! O! J[ette] o! B[rendel] wieviel werden K. und ich noch von Euch lernen, wieviel besser noch durch Euch werden! Ich schriebs noch neulich Kar. Wenn ich gut bin, so bin ichs durch J. Ach! und das ist so wahr. Wenn ich mich so bedenke, wie ich sonst war und wie ich jezt bin, und wenn ich dann bedenke, wer mich so umschuf, wer mein leichtsinniges, eitles, ehrgeiziges, wenig empfindendes Herz zu dem Herzen machte, das Euch liebt und von Euch geliebt wird, so hebt sich mein Blik feurig zum Him­ mel, so überströmen mich Gefühle des Danks, daß mich das Schiksal Dich finden ließ! Darum schließt sich auch der Gedanke an Dich an jede meiner Empfindungen; denn jede hast Du in mich gelegt, jede genährt, zur Reife gebracht. Darum müßte ich aufhören zu sein, wenigstens aufhören zu denken und zu empfinden, wenn der Gedanke an Dich meiner Seele entrissen würde! – Nun noch ein Paar Worte von St[ieglitz] und Seiffer. Ich führe mit beiden ein sonderbares Leben. Wir kommen des Abends um 9 Uhr zusammen, und dann bleiben wir bis 1, 2 Uhr. Manchmal auch bis 4 Uhr, u. lezt war ich mit St ganz allein die ganze Nacht auf. Um 3 tranken wir Caffée, um 4 giengen wir spazieren, und dann um 6 jeder an seine Arbeit. Bei al­ len diesen Zusammenkünften wird bloß gesprochen, und roher Zukker gegessen. Du glaubst nicht, wie interessant St im Gespräch ist. Einen so richtigen Verstand, einen so feinen Beobachtungsgeist fand ich nie. Was ich ihm wünschte, wäre fürs Gespräch mehr Richtigkeit und oft Schönheit des Ausdruks; für den Charakter we­ niger Empfindlichkeit in einigen und mehr Delikatesse in andren Empfindungen. Wir lieben uns sehr. Er ist gern mit mir, hat mir hier schon sehr viel Dienste gethan, und hat – wie das fast bei allen Menschen mit mir der Fall ist – eine weit größere Meinung von mir, als ich verdiene. Von der Ephraim ist manchmal die Rede, und wenn ich allein mit ihm bin, so redet er sehr offen. Er hat mir vieles erzählt, und davon, glaub ich, sagt er nicht leicht einem andren soviel. Ob er auch in andren Dingen 39 in deren [. . .] freuet. D

48 Dankes, D

66 Andern so viel. D

113

Brief 39–41

ganz ohne Rükhalt mit mir ist? daran zweifle ich. Ich bin völlig vertraut mit ihm, Einen einzigen Punkt ausgenommen – Euch. Von Euch red’ ich selten mit ihm, und wenn ich rede – o! wieviel mich so ein Gespräch kostet! – in einem kalten ruhigen Ton, so daß ich mich erst an seine Ideen von Euch anschließe, und sie dann nach den meinigen lenke. So bin ich mit ihm. Die Trennung wird mich schmerzen. Gewiß kommt nie eine Zeit wieder, wo ich so mit ihm leben kann. – Ganz anders ist Seiffer. Sein Kopf vortreflich, gründlich, scharfsinnig, wizig, gelehrt; sein Herz offen, sanft, gutherzig im höchsten Grade. Mich liebt er außerordentlich. Ich habe noch keinen Menschen gefunden, der mich in so kurzer Zeit so liebgewonnen hätte, so bereit ge­ wesen wäre, alles für mich zu thun, und mir seine Liebe so auf jede Art zu beweisen. Aber eben daher fließt auch manche Eigenschaft, die mir lästig ist. So kann ers gar nicht leiden, wenn wir Geheimnisse vor ihm haben, u. ich habe doch so viele, z. B. die Reise nach Burg[örner] und dringt, zwar im Spaß, doch unaufhörlich, in uns sie zu sagen. St hat er endlich den Vornamen der Ephraim ausgepreßt, aber hernach bei jeder Gelegenheit soviel mit ihm davon gesprochen, daß St böse wurde. Ich habs klüger gemacht. Ich habe ihm Sophien Preis gegeben. Mit der mag er machen was er will. Euch, und, weil er doch bei Dir am meisten sein wird, Dich J hab ich ihm be­ schrieben, und er freut sich auf Euch. Von meinem Verhältniß mit Dir J hab’ ich ihm gesagt, Du wärst mir gut und ich Dir auch, aber mehr nicht. Wir schrieben uns selten und englisch. Ich hab ihm einen englischen Brief von Dir gezeigt; er gefiel ihm, und besser als die der Campin. (Ueber die C. hab ich einen herrlichen Einfall. Sie schreibt und spricht nicht wie eine gelehrte Frau, aber wie die Frau eines Gelehrten.) In so weit also könnt Ihr offen gegen ihn sein, weiter ums Himmels Willen nicht. Nehmt Euch ja in Acht. Ob er Euch gefallen wird, weiß ich nicht. Ich sah ihn nie mit Frauenzim­ mern, und ich zweifle, daß er da angenehm ist. Er ist gar nicht fein in seinen Aeuße­ rungen. Aber für Kopf, Herz, und Liebe gegen mich steh ich. Du willst, gute J. daß er nicht eher in Dein Haus kommen soll, als bis Du von L[eipzig] zurük bist. Ich danke Dir, Du bist zu gut. Aber ich mag das doch nicht. Ich gebe ihm einen Brief an Herz mit. Ob an Dich? weiß ich nicht. Er sieht Dich doch auf alle Fälle. Meine Reise hab’ ich nun anders eingerichtet, da ich nicht nach L. gehe. Freilich wird sie nun so besser; aber ich sehe Euch nicht. Doch entbehre und genieße! ist die erste Regel der Weisheit. Küßt Euch in meinem Namen, Ihr Trauten meines Herzens! Ewig Euer W.

78 nach Berlin, D

114

82 Mit dem D

96 sie um D

98 Traute D

70

75

80

85

90

95

40. An Campe in Braunschweig

Göttingen, 15. September 1788

Mitteilung der Subskribentenliste für Vossens Georgica-Übersetzung. Bevorstehende Reise nach dem Reich; Dr. Crichton sein Reisebegleiter.

Göttingen, den 15ten Sept. 88.

5

10

15

Ich habe die Ehre, theuerster Herr Rath, Ihnen hier die Namen derer zu überschik­ ken, die auf die Vossische Uebersezung zu subscribiren wünschen. Es sind ihrer frei­ lich nicht viele. Allein meine Bekanntschaft ist nicht groß, und überdieß herrscht so wenig Geschmak an Lektüre dieser Art in Göttingen, daß es schon Mühe kostet, nur so viele zusammenzubringen. Ich werde Donnerstag, den 18tn meine Reise nach dem Reich antreten. Wahr­ scheinlich mache ich einen Theil der Reise in Gesellschaft eines Englischen Doktors, H. Crichton, den ich schon in Berlin kannte, und dessen Kopf und Herz auch nach andrer Urtheile, als dem meinigen, gleich achtungswerth sind. Die Nähe meiner Ab­ reise macht, daß ich noch so viele Briefe und andre kleine Geschäfte zu besorgen habe, daß Sie mir gewiß verzeihen werden, wenn ich heute schon hier schließe. Ha­ ben Sie die Güte, beßter Herr Rath, und empfehlen Sie mich Ihrem ganzen vereh­ rungswürdigen Hause, und sein Sie versichert, daß ich ewig mit der innigsten Hoch­ achtung und der wärmsten Ergebenheit sein werde ganz der Ihrige, Humboldt.

41. An Georg Forster in Mainz

Göttingen, 10. November 1788

Dank für die freundliche Aufnahme und den herzlichen Umgang in Mainz. Anschließender Aufenthalt bei Dohm und Jacobi. Meyer in London. Grüße der Göttinger Freunde.

Göttingen, den 10. November 1788.

5

Endlich, mein lieber [Herr] Hofrath, bin ich seit zwei Tagen wieder hier angekommen, und ich eile, Ihnen davon Nachricht zu geben, und Ihnen noch einmal recht herzlich für die gütige Aufnahme zu danken, durch die Sie mir meinen Aufenthalt in Mainz so angenehm machten. Könnte ich Ihnen nur eben so lebhaft sagen, als ich es empfinde, wie ||

2 Endlich, lieber D1 lieber Hofrath, h lieber Herr Hofrath, D1

115

Brief 41–42

jene vier Tage in der That die glüklichsten waren, die ich auf meiner ganzen Reise verlebte, wie angenehm und unerwartet mich die freundschaftliche Güte überraschte, die Sie mir erzeigten, welch eine frohe Aussicht sie mir auf die Zukunft gewährt, da ich mir mit der Fortdauer dieser Gesinnungen schmeicheln darf! Es ist ein so edles und großes Vergnügen, sich von Männern, deren Kopf und Herz gleich tiefe Achtung einflößen, einiger Aufmerksamkeit gewürdigt zu sehn; und dieses Vergnügen, in wie hohem Grade ließen Sie es mich nicht genießen! Ich kann es Ihnen wahrlich nicht beschreiben, wie stark und wohlthätig die gütige Art auf mich wirkte, mit der Sie mich bei meiner ersten Bekanntschaft mit Ihnen empfiengen und an die ich in Göttingen so gar nicht gewöhnt war, wie die Freundschaft und – ich darf es sagen – das Vertrauen, das Sie mir hernach erwiesen! Sein Sie aber gewiß überzeugt, mein Theurer, daß es mir ewig unvergeßlich sein wird, und daß nie der Wunsch in mir erstikt werden wird, Ihnen nur Einmal zeigen zu können, daß ich so gütiger und freundschaftsvoller Gesinnungen immer würdiger zu werden suche. Von Mainz, wissen Sie, reiste ich den Rhein hinunter nach Aachen und Düsseldorf. In Aachen blieb ich zehn Tage, weil mich Dohm, der in Berlin noch mein Lehrer war, und der vielleicht darum noch mehr Freundschaft für mich hat, nicht eher fortlassen wollte, da ich ihn freilich nun wohl gewiß in mehreren Jahren nicht wiedersehn werde. Jacobi empfieng mich mit der größesten und unerwartetesten Freundschaft, mit einer Freundschaft, die mich stolz gemacht haben würde, wenn ich nicht gewußt hätte, daß ich sie allein Ihrer gütigen Empfehlung dankte. Ich wohnte bei ihm, aber ohne die Vermittlung eines Mainzers wäre er wohl schwerlich mit einem so eigentlichen Berliner, als ich bin, mit einem Freunde Engels, Herzens, Biesters und so vieler andrer Anti-Jacobiten so nahe zusammen getreten. Ich bin Ihnen in der That herzlich für seine Bekanntschaft verbunden. Sein Umgang war mir über alles interessant. Er ist ein so vortreflicher Kopf, so reich an neuen, großen und tiefen Ideen, die er in einer so lebhaften, schönen Sprache vorträgt; sein Charakter scheint so edel zu sein, und gegen mich war er so gütig und liebreich, daß ich in der That nicht entscheiden mag, ob er zuerst mein Herz oder meinen Kopf gewonnen hat. Er hat mir erlaubt und versprochen, die Verbindung mit ihm durch einen Briefwechsel zu unterhalten. Wenn er, wie ich hoffen kann, Wort hält; so verspreche ich mir noch sehr viele angenehme Stunden davon. Ich habe Gelegenheit genommen, ihm zu sagen, was Sie mir aufgetragen hatten; er sprach mir mit der größesten, freundschaftlichsten Wärme von Ihnen, und er hoft, daß Sie ihn bald einmal von Mainz aus besuchen werden. Sagten Sie mir nicht, daß Sie noch keinen Brief von Meyer hätten, seitdem er in England sei? Lichtenberg hat einen erhalten. Er ist glüklich angekommen, dem König vorgestellt, und sehr gut empfangen worden. Girtanner und Bürger haben mir sehr viele Empfehlungen an Sie aufgetragen.

9 großes und edles D1 19 Meinz, D3 31 edel zu sein, daß ich D1

116

10

15

20

25

30

35

40

10.–11. November 1788

45

Verzeihen Sie die Länge dieses Briefes; doch vielleicht interessiren Sie die Anekdoten, die ich Ihnen schrieb. Darf ich Sie bitten, Sich an Ihr Versprechen zu erinnern, und mir bald ein Paar Zeilen zu antworten? Sollten Sie auch einen Auftrag hierher haben, den Sie mir anvertrauen könnten; so geben Sie ihn mir doch ja. Ich will ihn gewiß mit der genauesten Sorgfalt ausrichten. Darf ich Sie auch ersuchen bei Herrn Sömmerring, Lucius und Heinse mein Andenken zu erneuern? Leben Sie wohl, theuerster Herr Hofrath, und sein Sie versichert, daß ich ewig mit der wärmsten Hochachtung und der innigsten Ergebenheit sein werde ganz der Ihrige

42. An die Verbündeten in Berlin

Göttingen, 11. November 1788

Zum Vorschlag, eine Zeitlang bei Karoline v. Dacheröden zu leben: Skepsis bezüglich der Nützlichkeit für diese und darüber, ob eine Verbindung zu Dalberg für seine Laufbahn – denn auch diese stehe noch nicht fest – vorteilhaft wäre. Bestärkung La Roches in seinem Plan, um Karolines Hand anzuhalten, jedoch mit dem Rat, vor diesem Schritt eine Festigung seiner Berufslage abzuwarten. Verteidigung Karolines gegen Vorwürfe der Schwärmerei seitens der Berliner Freundinnen: Betonung ihrer geistigen Reife; Billigung ihres Jenseitsglaubens; Hinweis auf ihre seelische Isolierung. Zur Aufnahme Karoline v. Beulwitz’ in die „Verbindung“: Ablehnung einer vorgeschriebenen Warteperiode; Vorschläge zur Liberalisierung der Statuten; zum Vorschlag, er soll zu Karoline v. Beulwitz reisen, um sie in die Verbindung aufzunehmen.

den 11t Nov.

5

10

Ich kam den 8t zurük, Ihr Lieben, und fand Eure Briefe hier. Mit welchen Emp­ findungen sie mich erfüllten, kann ich Euch nicht beschreiben. Ich antwortete Euch gleich den folgenden Tag ein Paar Zeilen. Tausend Geschäfte und Sorgen – denn noch nie erinnere ich mich einer Zeit, in der ich so wenig zu mir selber komme, als jezt – hinderten mich, Euch mehr zu sagen. Gestern erhielt ich auf einmal Eure Briefe durch Bing. Ihr könnt nicht glauben, wie ich erschrak, als ich sah, daß Ihr mei­ nen ersten Leipziger Brief nicht empfangen hattet. Ich lief gleich hin zu dem Men­ schen, dem ich die Besorgung übertragen hatte. Zum Glük beruhigte er mich. Er sagte, Du wärst J[ette] gerade einen Tag früher von Leipzig abgereist, als er, er habe also den Brief dem ältern Viehweg gegeben, der Buchhändler in Berlin ist, und Vieweg habe versprochen ihn zu besorgen. Hast Du ihn also nun noch nicht, so 10 grade D

117

Brief 42

schikke gleich zu Vieweg hin, und gieb mir augenbliklich Nachricht. Ich hoffe es soll alles gut gegangen sein. Auf meinen Kommissionair kann ich mich verlassen und Viehweg kenne ich auch. Ich habe überdieß gesagt, daß der Brief nicht von mir, son­ dern von einem guten Freunde von mir sei. Nun, Liebe, laßt mich auf alles das antworten, was Eure Briefe zusammen enthal­ ten. Ich antworte Euch allen Dreien zugleich, es geht Euch doch alle Drei gleich nah an, und ich spare etwas Zeit, die mir bei der ungeheuren Last von Geschäften, die ich habe, so theuer ist. Herzlich dank ich Dir, guter treuer K[arl], für den herrlichen Plan, ein Paar Monate in Erfurt zuzubringen. Wie schön, wie beneidenswürdig es sein müßte um L[ina] zu leben, wie glüklich würde ich sein, wie viel glüklicher auch sie! Gewiß könnte ich ihr nüzlich sein. Denn sind zwei liebende Seelen einander nicht immer nüzlich? Aber laß uns jezt diese Betrachtungen entfernen, dieses Ver­ gnügen und dieser Nuzen wären vorübergehend, wären die Monate verstrichen, so wäre der Tag der Trennung wieder da, und wir wären wieder an dem Punkt von dem wir ausgiengen. Wir müssen also sehn, ob sich von dem Plan überhaupt ein dauernder, bleibender Gewinn erwarten läßt. Ich gestehe es Dir, ich bin noch ganz unschlüssig, und erst in 8 oder 14 Tagen werd’ ich die bestimmtere Antwort geben können. Offenbar spricht für den Plan, daß Dalberg ein vortreflicher, kenntnißvoller Mann ist, daß ich mir gewiß leicht – ich kenne ihn darin, er ist ein schwacher Mann, auf den man leicht Einfluß erhält – seine Freundschaft und sein Zutrauen erwerben würde, daß ich dadurch einen Namen bekäme, daß sogar sein Einfluß meiner Be­ förderung vortheilhaft sein könnte. Aber auf der andren Seite ist es auch offenbar, daß ich, wenn ich den Plan annehme, ins auswärtige Departement gehn muß. Will ich Jurist bleiben, so kann ich weder von Dalberg, noch in Erfurt überhaupt etwas lernen, versäume Zeit und gute Gelegenheit hier und thue mir gewiß Schaden. Du kennst mich, K. Du weißest, ob ich aus Eigennuz L. das Glük versagen würde, ein­ mal längere Zeit mit einem von uns zu leben. Aber sieh nur, es liegt jezt uns allen, es liegt der ☉ daran, daß Du und ich bald befördert sind, daß wir eine feste Stelle haben. Wir können dann besser für die Weiber, für L. für uns sorgen, als bei dem ewigen Herumtreiben, in dem wir jezt sind. Allen Zeitverlust muß ich also, soviel ich kann vermeiden. Wollte ich ins auswärtige Departement gehn; so wäre mir dann freilich niemand auf der Welt so nüzlich, als Dalberg. Aber bedenke, dann muß ich immer außer Berlin, und sogar immer an fremden Oertern leben, bin also ganz von Euch abgeschnitten, kann Euch nicht nüzen, und selbst das Glük, Euch zu besizen, nicht genießen. Das sind die Betrachtungen, die mich unschlüssig machen. Aber wie gesagt, ich schlag es noch nicht ab, rede noch nicht mit Dacheröden, warte noch einen Brief von mir ab. 17 Lieben, H

118

34 andern D

35 gehen D

36 in Erfurt selbst D

40 liegt der Loge D

15

20

25

30

35

40

45

11. November 1788 50

55

60

65

70

75

80

85

Was Du mir schreibst, mein Theurer, daß ich in ein Paar Jahren eine Stelle zu be­ kommen suchen sollte, und den Zwek, warum ich das sollte, davon rede mir nicht mehr, ich beschwöre Dich darum, so schön, so herrlich, so edel es auch von Dir ist. L. muß Dein oder niemandes werden. Daß sie Dein wird, dazu ist jezt freilich wenig Aussicht, aber, es ist doch auch, soviel ich weiß, keine nahe Furcht, daß sie eines andren werden müßte. Ihr wollt, daß Du, K. Dich dem Vater entdekken sollst. Auch mein Gedanke ist das längst gewesen. Aber bedenkt doch ja, ob es auch jezt der rechte Zeitpunkt ist. Denn thust Dus und schlägt ers ab, so ist einmal alles auf immer verloren, und dann würdest Du es ertragen können? Hört nun, wie mir die Sache scheint. L–s Vater ist in der That nicht bloß ein redlicher und sanfter Mann, sondern liebt auch L. unendlich, und, was Göckingk einmal schrieb, daß er nur Geburt und Geld achte, ist, oder alles müßte mich täuschen, wirklich nicht wahr. Nun freilich will er L. einen Mann geben, der sie ernähren kann. Und ist ihm das so sehr zu ver­ denken? Auf der einen Seite freilich, weil er solange er lebt, sie doch immer unter­ stüzen könnte, wovor er sich nun allerdings scheuen mag; aber auf der andern doch auch in der That nicht. Du sagtest mir selbst einmal, daß nach dem Tode des Vaters der größ[t]e Theil des Vermögens an den Sohn fällt. Wie nun, wenn der Vater stürbe, und L. hätte Kinder, und ihr Mann hätte wenig und sie selbst auch nicht viel? Gewiß würde Dir der Vater alle diese Einwendungen machen, wenn Du Dich ihm jezt eröf­ netest, und was wolltest Du ihm antworten? Zwar brauchte er sie Dir nicht gleich zu geben, er könnte sie Dir nur versprechen. Aber da er einmal doch ein wenig geizig ist, so wird er, sieht er nicht nähere Aussichten für Dich, es schwerlich thun. Warte also lieber jezt ruhig ab, bis Du ein einträglicheres Amt hast. Dann, steh ich Dir da­ für, versagt er sie Dir nicht. Und was verlierst Du beim Warten? Jezt ist L. ja ruhig, ihr Vater will ihr niemand aufdringen. Sollte aber eine solche Gelegenheit kommen, sollte er schärfer, anhaltender in sie dringen – was er, weil er sich immer sehr ungern von ihr trennen wird, nicht leicht thun wird – nun so kannst Du ja dann noch im­ mer thun, was Du jezt thun willst, so ist es dann noch immer Zeit. Ueberlege diese Gründe genau, mein K. seze Dich keiner abschlägigen Antwort aus. Bedenke, L–s und Dein Glük hängt davon ab. Was Ihr mir, liebe J. und B[rendel] von L sagt, ist mir nicht recht begreiflich. Ihr nennt sie schwärmerisch, sagt daß sie von der Mode angestekt sei, die Traurigkeit für etwas nüzliches zu halten, daß sie die Bürde des Lebens nicht so gut, wie Ihr, zu tra­ gen verstehe. Freilich sah ich sie nur drittehalb Tage und hatte nur wenige Briefe erst von ihr, ich mag mich also in ihr irren. Aber sonst betheure ichs Euch sah ich nie ein Mädchen, die soviel Vernunft besizt, auch über allgemeine, sehr ernsthafte Gegen­ stände so reif, ich möchte sagen männlich raisonnirt, in ihren Leiden so standhaft, so 61 Nur D

66 größe H

119

Brief 42

duldend ist als sie. Sie erfüllt jede ihrer Pflichten so genau, sie geht mit ihrem Vater, mit allen, die um sie sind, so liebreich um, sie schikt sich so gut in alle seine Launen, sie liest die ernsthaftesten, von aller Schwärmerei und Empfindsamkeit entfernte­ sten Bücher – ich fand sie mit Gibbons history of the Roman empire – sie ist so oft so heiter und scherzt so gern, kurz ich finde schlechterdings nichts an ihr, das den Namen Schwärmerei verdiente. Es ist wahr, sie hängt sehr an Religionsideen, aber diese Ideen sind von der Art, daß sie der aufgeklärteste Mann, der kälteste Philo­ soph haben kann, ohne erröthen zu dürfen. Gewiß beschuldigtet Ihr mich nie we­ der der Bigotterie noch der Schwärmerei. Aber in den Augenblikken, in welchen mein Herz den Gefühlen der Dankbarkeit, der Liebe, der Freude offen ist, habe und nähre ich eben die Ideen, die L. nährt. Du sagst, liebe J. sie hienge fest an der Mei­ nung des Wiedersehns jenseits des Grabes, und ich bestärkte sie darin. Es ist wahr sie sprach mit mir über diese Materie jenen glükseligen Morgen in der himmlischen Laube, ich fieng die Idee in ihr auf, gab ihr neue Gründe dafür. Nicht aber aus Nach­ giebigkeit, nein aus wahrem innerem Gefühl. Sage nicht, daß ich der entgegenge­ sezten Meinung bin. Ich bin es nicht[;] denke an so manche meiner Unterredungen, sieh meine Briefe an, und Du wirst finden daß meine Gedanken mit L–s ihren über­ einstimmen. Freilich glaub’ ich an Dinge, die so entfernt von uns, so sehr außer dem Gesichtskreise aller menschlichen Philosophie liegen, nicht so fest, daß ich nicht vielleicht manchmal ein wenig verschieden darüber reden sollte. Aber erinnerst Du Dich nicht, J. jenes herrlichen Abends, da ich bei meinem lezten Aufenthalt in Berlin Hand in Hand auf Deinem Sofa mit Dir saß, da wir jeden Grund hervorsuchten, um, was unsrem Herzen so werth war, auch dem Verstande zu empfehlen, da wir so glük­ lich waren im Vorgefühl der Freuden, von denen wir redeten. O! mir, theure liebe traute J. mir werden sie unvergeßlich sein, diese göttlichen Stunden, wonach sich mein Herz jezt oft so ängstlich und doch so vergebens sehnt! Und warum soll die arme L. nun diese Idee nicht nähren? Weil sie Wahn ist? Aber wer vermag denn das so geradehin zu entscheiden? und noch sah’ ich keinen Grund dagegen, manche dafür. Oder weil sie dadurch abgezogen wird vom Genusse gegenwärtiger Freuden? O! das wird L. nicht. L. genießt jede Freude, Freuden neuerworbener Kenntnisse, Freu­ den geselliger Heiterkeit, Freuden liebenswürdiger Wohlthätigkeit. Gewiß, meine Theuren, Ihr thut unsrer armen L. Unrecht. Es mag wahr sein, daß sie die Bürde des Lebens nicht so gut, als Ihr, trägt, aber das kommt nicht daher daß sie so schwach ist, nein daher, daß Ihr so stark seid. Sezt Euch dann auch einmal in ihre Lage. Ihr seid immer beide zusammen, habt oft K. habt lange Zeit mich gehabt. Verkennt die Erleichterung nicht, die Freundschaft und eine Freundschaft, wie die Eure, verschaft. 94 nie der Bigotterie D 97 sagst, Jette, D 98 Wiedersehens D 109 was unseren D Verstand D 113 denn dies so D 116 Freuden, H genießt Freuden, D 118 Theuern, D 120 Setzt Euch denn D

120

90

95

100

105

110

115

120

11. November 1788

125

130

135

140

145

150

155

Hingegen L. L. ist allein, L. hat niemand, gegen den sie ihr Herz ausschütten kann. Versezt Euch, jede einzeln in ihre Stelle, und prüfet Euch dann. Mit mir übrigens, denk ich, sollt Ihr zufrieden sein. Ich habe eine zeigbare Korrespondenz mit ihr über so ernsthafte Gegenstände, daß ich nach meinem ersten Briefe beinah fürch­ tete, von L. oder ihrem Vater darüber ausgelacht zu werden. Sie hat mir geantwortet, einen so reif überdachten, so männlich geschriebenen Brief, wie ich noch von wenig Weiberhänden las. Meine geheimen Briefe seht Ihr immer selbst. Ich schreibe doch L. nicht anders, als Euch, und schwärme ich denn mit Euch? Glaubt es mir sicherlich, ich studire ihren Charakter, ich verkenne ihre Fehler nicht, ich arbeite gewiß emsig daran, nüzlich auf sie zu wirken, so wie ich auch für Euch daran arbeite und so wie es Euch Liebe zur Pflicht macht, auch für mich zu thun. Ob wir das langsame Jahr überspringen, und K[aroline] v. B[eulwitz] gleich auf­ nehmen wollen, mein K? Ist das noch eine Frage? Das Jahr war nur festgesezt, da­ mit jeder Gelegenheit hätte, den neu Aufzunehmenden genau kennen zu lernen. K. v. B. kennen wir jezt schon, K. kennt sie, Du kennst sie, und wir kennen Euch und Eure Menschenkenntniß. Ueberhaupt gesteh ich Dir, lieber K. daß es mir nicht ganz gefällt eine Zeit zu bestimmen, eh’ jemand aufgenommen werden soll. Welche Zeit man auch so allgemein annehmen mag, so läßt sich nicht vermeiden, daß sie nicht im Einzelnen Fall zu kurz oder zu lang sei. Suche die Stelle, wenn Du die Regeln für K. abschreibst, anders zu fassen. Ueberhaupt kannst Du vielleicht bei dieser Ab­ schrift noch manche kleine andre Abänderung machen. Wichtige wüßte ich zwar nicht, aber z. B. stehen Zeichen darin, die doch keiner von uns je macht, kaum weiß, die auch Herzen, die sich lieben, und eine natürliche Sprache durch Mine und Blik kennen, leicht entbehren können. Bliebe dieß und vielleicht einiges andre weg; so würde auch unsre ganze ☉ weniger die Gestalt eines Ordens haben. Denn nimmt man nur das Wesentliche aus der ☉ heraus; so läßt sich doch alles auf folgende sehr simple Säze herausbringen: Der Zwek unsrer ☉ ist Beglükkung durch Liebe. Daher hat auch ein Verbündeter gegen den andren eigentlich keine Pflichten. Denn die Liebe kennt keine Pflichten. Sie beseligt eben darum so sehr, weil sie für das, was andre aus Pflicht thun, höhere beglükkendere Principien kennt. Weil der Zwek der ☉ Beglükkung durch Liebe ist, und der Grad des Glüks wah­ rer Liebe immer im genauesten Verhältniß mit dem Grade der moralischen Vollkom­ menheit der Liebenden steht; so ist moralische Bildung das, wonach jeder Verbün­ dete am eifrigsten strebt.

125 sollt’ H 131 ämsig D 132 ich für D 134, 136 K. V. B. D 143 andre D 147 unsre ganze Loge D (desgl. 148–154 passim) 151 andern D 152 darum: H 155 genausten D

121

Brief 42

Die Verbündeten haben alle Schranken des bloß konventionellen Wohlstandes unter einander aufgehoben. Sie genießen jede Freude, die nicht mit dem Verlust höherer Freuden erkauft wird. Jeder Verbündete geht mit jedem Neuaufgenommenen eben so vertraut um, als mit den alten Verbündeten. Dadurch werden die sonst nothwendigen langen Prü­ fungszeiten erspart, dadurch wird der erste Augenblik der Bekanntschaft eben so beseligend gemacht, als sonst vielleicht erst das zweite Jahr hätte sein können. Wie sehr fühlte ich das mit L. Gleichsam um beweisen zu können, daß wir zu einander gehören, haben wir ein simples äußerliches Zeichen, den Nahmenszug der Verbündeten. Ich soll also, lieber K. nach Erfurt oder Rudolstadt, K[aroline] aufzunehmen. Gern will ichs thun. Wer könnte so eine Freude versäumen. Aber freilich wirds Mühe ko­ sten, es mit meinen Geschäften zu vereinigen. Mehr als 4, 5 Tage werde ich nicht ab­ wesend sein können. Schreibe mir mehr von K–s Charakter. Nicht so bloß Bewun­ derung. Schildre mir sie genau, schreib mir allenfalls einige interessante Gespräche, die Du gewiß mit ihr hattest. Was mein Journal betrift, so streiten sich Kunth und Du, liebe J. warlich um ein Ding, das gar nicht vorhanden ist. Ich schrieb nur sehr wenig auf, von den meisten Orten nichts, und was aufgeschrieben ist, ist so unleserlich, daß nur ich es her­ ausbringen kann. Ich werde aber jezt noch es umarbeiten, und dann erhältst Du – kannst Du noch fragen? – alles. May und Genner, die Du in L[eipzig] sprachst, kenne ich nur von Ansehn. Sie haben mir Deinen Gruß gebracht. May ist ein guter Mensch, und der vertrauteste Freund von K–s Bruder, Franz. Genner ein Windbeutel, der jedem Weibe den Hof macht. Nun lebt wohl alle Drei. Schreibe mir bald K. recht ausführlich über alle Punkte dieses Briefes. Sei indeß glüklich. Gewiß, Du wirst noch einmal L. besizen. Arbeite nur, Deine Lage zu verändern. Kommst Du denn nicht nach Berlin? Du schreibst mir doch auch bald, J? und Du, o! geliebte B. Ich hatte so lange nichts von Dir. Soll denn Dein W[ilhelm] nicht mehr durch Dich glüklich sein? Euer W. Für L. erhaltet Ihr Sonntag einen Brief.

177 erhälst D

122

179 Gentz D

181 Gentz ist ein D

186 doch bald, D

160

165

170

175

180

185

Abb. 4. Handschriftenwiedergabe jener Stelle, an der das Zirkelsymbol erstmals durch Varnhagens Hand interlinear gedeutet wird: „loge“ (42/147). Vgl. den Kommentar zu dieser Stelle. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der BJ Krakau)

123

Abb. 5. Handschriftenbeispiel eines ,Minuskelbriefs‘ in lateinischer Druckschrift mit gemäßigter Kleinschreibung. Humboldt befleißigte sich dieser Form im Jahre 1789 in Briefen an nähere Bekannte und zum eigenen Gebrauch, um sie dann gegen Ende des Jahres für immer fallen zu lassen. (Hier: Br. 76; Wiedergabe durch freundliche Genehmigung der UB J. Chr. Senckenberg, Frankfurt/M.)

124

43. An Sophie v. La Roche in Offenbach

Göttingen, 14. November 1788

Dank für Vermittlung des Treffens mit Fr. H. Jacobi. Erinnerung an die Reise nach dem Reich und den Besuch in ihrem Hause. Über Franz von La Roche und andere Familienmitglieder. Mittelmäßigkeit der Marburger Universität.

Göttingen, den 14ten Nov.

5

10

15

20

25

Gewiß hätte ich mir nicht so lange das Vergnügen versagt, Ihnen, verehrungs­ würdige Freundin, zu schreiben, wenn ich nicht später, als ich vermuthete, hieher zurükgekommen, und, seitdem ich wieder hier bin, mit tausend kleineren und grö­ ßeren Geschäften und Besorgungen überladen gewesen wäre. Ich habe zwar meine Reise nicht soweit, als ich zuerst beschlossen hatte, ausgedehnt, mich aber weit über meinen Vorsaz hinaus bei Herr von Dohm in Aachen, und bei dem vortreflichen Jakobi in Düsseldorf aufgehalten. Wie sehr bin ich Ihnen für Jakobis Bekanntschaft verbunden? Kaum erinnere ich mich je einen interessanteren Mann gesehn zu haben, einen Mann dessen tiefer metaphysischer Geist eben soviel Bewunderung, als sein ofner, freier, edler Charakter Achtung und Liebe einflößt! Daß meine ganze Reise mir höchst interessant war, daß mir die Bekanntschaft so vieler treflichen Männer, das Reizende so vieler Naturschönheiten, endlich die Neuheit aller dieser Gegen­ stände für mich ein unbeschreibliches Vergnügen gewährte, können Sie Sich leicht denken. Aber dennoch gestehe ich Ihnen gern, theure Frau, daß die wenigen Stun­ den, die ich das Glük hatte bei Ihnen zuzubringen, zu denen gehören, welche das süßeste Andenken in mir zurükließen. Wie herzlich, wie innig würde ich Ihnen für die freundschaftliche Liebe, für die mehr als mütterliche Zärtlichkeit danken, mit der Sie mich aufnahmen, wenn sich für alles dieß mit Worten danken ließe! Ich sah in Coblenz Ihren Franz und Ihre Tochter. Beiden dank’ ich zwei der an­ genehmsten Tage meiner Reise. Franz ist ein überaus liebenswürdiger junger Mann, sein Herz ist vortreflich, sein Kopf beneidenswerth. Wenn ihm längeres Leben in Deutschland einen deutscheren Ton, und mehrere Jahre den Ernst und die Festigkeit geben, die ich an Karl so sehr liebe; so gehört er gewiß einst zu den besten und vor­ züglichsten Menschen. Er sagte mir, er würde noch ein halbes Jahr in Marburg studi­ ren. Wäre es ihm nicht möglich, hernach auch noch auf ein halbes Jahr hieherzukom­ men? Marburg ist doch immer nur eine sehr mittelmäßige Universität, und wenn gleich Göttingen theurer ist; so könnte doch bei einer ökonomischen Einrichtung der Unterschied auf ein halbes Jahr nur von 100. r. etwa sein. Vielleicht gewinnen 5 Jetzt habe ich zwar D 11 edler, freier D 24 gewiß zu D 27 immerhin D

15 denken; aber damit gestehe D

16 Glück habe, D

125

Brief 43–44

diese Betrachtungen mehr Gewicht in Ihren Augen, wenn ich Ihnen sage, daß En­ gelbach, der Marburg und Franz nun besser kennt, als ich, auch meiner Meinung ist. Wie glüklich sind Sie doch, liebe Frau von la Roche, solche Kinder zu besizen, wie glüklich aber sind auch – ich sag’ es gewiß aus tiefempfundnem Gefühl meines Herzens – Ihre Kinder ihre Bildung von solch einer Mutter empfangen zu haben! Wenn Sie Ihre Kinder, die um Sie sind, sehn und den andren schreiben; so bit­ ten Sie sie für mich um die Fortdauer ihrer wohlwollenden Gesinnungen gegen mich. Gewiß werd ich mich immer glüklich schäzen, mich den Freund einer sol­ chen Familie nennen zu dürfen. Madame Brentano versichern Sie vorzüglich meiner innigsten Hochachtung, und Ihrem Herrn Sohn in Offenbach und seiner Frau Ge­ mahlin danken Sie noch einmal recht sehr in meinem Namen für jede mir erwiesene Freundschaft. Sie, theureste Frau, erhalten Sie mir die Freundschaft, die mir selbst in meinen eignen Augen einen höheren Werth giebt; und sein Sie gewiß meiner wahrsten, tief­ sten Achtung und meiner unwandelbarsten Ergebenheit für mein ganzes Leben versichert! Humboldt.

44. An Johann Gottfried Ebel in Wien

30

35

40

45

Göttingen, 15. November 1788

Enttäuschung darüber, dass Ebel den Winter nicht in Göttingen sein wird. Humboldt bleibe auch den Sommer in Göttingen. Ankunft Dohnas, der mit Humboldt zusammenwohnt.

Göttingen, den 15t Nov. Ich kam vor etwa acht Tagen von einer Reise zurük, die ich in die Rheingegenden gemacht habe, und freute mich schon im Voraus, Sie, theuerster Freund, und Herrn Weiß und Elsner hier zu finden. Wie sehr aber wunderte ich mich, als man mir Ihren Brief brachte, und wie herzlich bedaure ich es, daß ich Sie nun diesen ganzen Winter entbehren soll. Noch mehr aber ist es mir um der Ursache willen leid, die [I]hre Ankunft verzögert. Auch ich, mein Bester, hatte mich so sehr auf die Zeit gefreut, da wir uns so oft würden sehn können. Das akademische Leben hat für mich neben tau­

31 Franz besser D

126

36 Sie für D wohl wollenden Gesinnung D

5

14.–15. November 1788

10

15

20

25

30

35

send Unannehmlichkeiten so nur Einen Reiz – den so häufigen und ununterbroch­ nen Genuß freundschaftlicher Verbindungen. Diesen Sommer über ward mir dieses Vergnügen in sehr hohem Grade, da ich zwei sehr gute Freunde hier hatte. Für den Winter freute ich mich einzig auf Sie; denken Sie also, wie sehr es mich schmerzt, diese Hofnung nun getäuscht zu sehn. Erhalten Sie mir indeß, mein Theurer, die freundschaftlichen Gesinnungen, die Sie in Ihrem lieben Briefe so gütig gegen mich äußern, und für die ich Ihnen herzlich verbunden bin, schreiben Sie mir recht oft und ausführlich; und lassen Sie uns künftigen Sommer genießen, was wir diesen Winter entbehren müssen. Denn, sollten Sies denken? ich bleibe auch künftigen Sommer noch hier, und so dehnt sich also das halbe Jahr, das ich allein Göttingen widmen wollte zu anderthalb Jahren aus. Ich konnte mich unmöglich früher von Göttingen, oder vielmehr vom Studiren, trennen. Denn nur in Rüksicht auf das Stu­ diren kann Göttingen Werth haben. Dohna ist auch erst dieß Winterhalbejahr hier angekommen. Wir wohnen zusammen, und sind sehr vergnügt. Er läßt Sie alle tau­ sendmal grüßen. Von Keverberg weiß ich beinah nichts. Er hat mir auf 2 Briefe nicht geantwortet, und den ganzen Sommer nicht geschrieben. Gern sagt’ ich Ihnen heute noch mehr, lieber Ebel, aber da ich erst vor wenig Tagen hier wieder angekommen bin; so hab ich tausend kleine Geschäfte, die mir alle Zeit und Muße rauben. Wünschen Sie Ihrem armen Freunde von Herzen gute Besserung, grüßen Sie Herrn Oelsner, und leben Sie alle recht wohl und vergessen Sie nicht Ihren Freund, Humboldt. Noch Eins. Ihr Quartier zu vermiethen wird kaum noch möglich sein, da jeder jezt schon eins hat. Indeß bin ich bei Ihrem Wirth gewesen, habe mich nach allem erkundigt, und werde mir gewiß alle Mühe geben.

127

45. An Ferdinand Franz Wallraf in Köln

Göttingen, 15. November 1788

Wallrafs Inschriften-Publikation auftragsgemäß Heyne überreicht; dessen lobende Worte darüber.

Wohlgebohrner Herr, Hochgeehrtester Herr Professor, Ew. Wohlgeb: werden verzeihen, daß ich Sie erst so spät von der Besorgung des Auftrags benachrichtige, den Sie die Güte hatten, mir zu geben. Allein meine Reise hat sich so sehr verzögert, daß ich erst den 8tn Nov. hieher zurükgekommen bin. Ich habe sogleich Ew. Wohlgeb: Schrift dem Herrn Hofrath Heyne überreicht, und ges­ tern, als ich bei ihm war, hat er mir aufgetragen, Ihnen seinen gehorsamsten Dank abzustatten, und Ihnen in seinem Namen zu versichern, daß er die überschikten In­ schriften mit dem lebhaftesten Vergnügen gelesen, und daß er das Gehaltreiche der Gedanken, das Glükliche der Wendungen, das Aecht­Römische des Ausdruks um so mehr bewundert habe, je mehr er mit der Schwierigkeit solcher Arbeiten bekannt sey. In der schmeichelhaften Hofnung, daß Ew. Wohlgeb: mich auch künftig mit Auf­ trägen hieher beehren werden, und mit der angelegentlichsten Bitte um die Fort­ dauer Ihrer mir so schäzbaren Gewogenheit habe ich die Ehre, mich mit der voll­ kommensten Hochachtung zu nennen

5

10

15

Ew. Wohlgeb: Göttingen, den 15t November, 1788.

11 den Schwierigkeiten D

128

gehorsamster Diener, vHumboldt.

20

46. An Karoline v. Dacheröden in Erfurt

Göttingen, 16. November 1788

Von einer Bemerkung Karolines ausgehend grundsätzliche Differenzierung von wahrer Empfindsamkeit und Empfindelei: Unterscheidung zwischen Liebe und Freundschaft – die erhöhende Wirkung der einander ergänzenden Charakterzüge von Mann und Frau bei der ersten, während letztere auf Übereinstimmung der Gesinnungen beruhe: Anhänglichkeit statt Begierde; bei Empfindelei agiere das Herz ohne Mitwirkung des Kopfes, richte sich an Gegenstände, die mit Gefühlen nichts zu tun haben können. Freude auf die Aufnahme Karoline v. Beulwitz’ in die „Verbindung“.

Göttingen den 16ten November.

5

10

15

20

25

Zürne nicht, L[ina] auf Deinen W. daß er Deinen lieben, theuren Brief so spät erst beantwortet. Ich bin nur 8 Tage seit meiner Reise wieder hier, und in den 8 Tagen hatte ich soviel Geschäfte und Briefe, die keinen Aufschub litten, daß ich Dir unmöglich eher antworten konnte. Wie gern, wie herzlich dankte ich Dir, meine L., für die liebevollen Gesinnungen, für die zärtlichen Aeußerungen, die Dein Brief enthält. Aber kann man für so etwas auch danken, auch mit Worten danken? Nein, die glühende Liebe allein, mit der mein Herz Dich umfaßt, die[,] die allein soll Dir Dank sein! Warum entschuldigst Du Dich so ängstlich wegen der Empfindungen, die der Anblik des Weges nach Sangerhausen und der Thürme von Nordhausen in Dir hervorbrachte. Gewiß, Dein W. und keiner, der zu unsrem Kreise gehört, wird das für Empfindelei halten, was er selbst so oft fühlte, was ihn so oft beseligte. Ist es nicht so natürlich, wenn Scenen der Vergangenheit bei gewissen leblosen Gegenständen recht lebhaft wieder in uns wach werden, das Frohe, Beglükkende, was in jenen Erinnerungen liegt, auf diese Gegenstände zu übertragen? Laß uns ja, meine Theure, wahre Empfindsamkeit und Empfindelei recht genau unterscheiden, daß wir nicht aus Furcht zu empfindeln, muthwillig die Freuden zerknikken, die wahres, tief empfundnes, aber nicht überspanntes Gefühl uns gewährt, daß wir uns nicht die Seligkeiten rauben, ohne die wir nie glüklich, ohne die wir nicht gut und tugendhaft sein können. Freundschaft und Liebe sollen uns beglükken, sie sollen wir ganz genießen, in ihnen sollen wir leben, weben und sein. Denn was ist die Liebe, wenn nicht hochgespanntes Gefühl der gegenseitigen, aber verschiedenartigen Vollkommenheit, der festeren Stärke des Mannes, der sanfteren Schwäche des Weibes, wenn nicht der Genuß aus der Vereinigung beider Gefühle. Das Weib schmiegt sich an die Stärke des Manns an, und ihn beglükt es zu sehn, wie ein Geschöpf, selbst hoher Vollkommenheiten voll, nur durch ihn feststeht, durch ihn und in ihm lebt, denkt und empfindet. Sie aber beseligt der Gedanke durch ihre schwächere Sanftheit den Mann milder, weicher, fühlender, ihn erst recht fähig zu machen, Freude zu empfinden, und um sich her zu verbreiten. Mit jedem Tage wird die Vereinigung inniger, 9 so änstlich D2 wegen den D1 23 Mannes D1-2 24 nun D1

129

Brief 46–47

schmelzen die Gefühle mehr in einander, und bringen Früchte der edelsten Tugenden hervor. Eitelkeit und Selbstsucht fliehen, Selbstverläugnung, großmüthige Aufopferung, Gleichgültigkeit gegen eigenes, thätiger Eifer für fremdes Glük, kurz jede bürgerliche und gesellige Tugend blüht auf. Verschieden, aber nicht minder beglükkend sind die Bande, die Freunde mit einander vereinen. Liebe fordert immer eine Vollkommenheit, die nur halb da wäre, gattete sie sich nicht mit der schwesterlichen Vollkommenheit – Stärke des Manns, Sanftheit des Weibes. Nicht so die Freundschaft. Sie beruht auf gänzlicher Uebereinstimmung der Gesinnungen. Daher trachtet auch nicht der Freund, wie der Liebende, sich heraus aus seinem Ich in den andern hinüber zu versezen. Nur von tiefer Achtung gegen einander durchdrungen, von warmer Anhänglichkeit an einander gefesselt gehen Freunde Hand in Hand, schäzen, pflegen, warten einander. Keiner will hinter dem andern zurükbleiben, jeden feuert das Beispiel des andren an, und so schwingen sie sich von einer Stufe der Vollkommenheit zur andren empor. Sage nun, L. wer, wer wollte irgend ein Gefühl, das an Freundschaft und Liebe gränzt, Empfindelei nennen? Empfindelei ist es nur dann, wenn es Dinge zu Gegenständen hat, die an sich keine Gefühle erregen können, und die man doch für mehr ansieht, als für Zeichen die an Scenen der Vergangenheit erinnern, oder die Hofnung von Scenen der Zukunft erregen, kurz wenn nicht das Herz gerührt wird, wenn nur die Einbildungskraft spielt. Und davor ist jeder sicher, der nur einmal wahrhaft liebte, jeder, der einmal wahrhaft empfand, nicht Empfindungen heuchelte. Freilich giebt es nun noch eine Art, wenn nicht der Empfindelei, aber doch der schädlichen Empfindsamkeit, ich meine die, wenn das Herz sich zu sehr der Empfindung überläßt, wenn der Kopf nicht genug und nicht immer auch über jedes Gefühl raisonnirt. Denn dann kommt man nur zu leicht und ohne es selbst zu bemerken dahin, nicht mehr in einer wirklichen, sondern bloß in einer Ideenwelt zu leben. O! und das schadet sehr, das bringt die folterndste aller Stimmungen, unaufhaltbare Sehnsucht in uns hervor, läßt uns die Freuden vernachlässigen, die vor uns sind, und nach Freuden haschen, die nie unser werden. Davor, theure L. hüte ich mich sehr, und es ist so leicht dahinein zu verfallen. Aber weißt Du, wie ichs mache, daß ich, wie getrennt ich auch von Euch bin, doch ruhig, doch glüklich lebe? Ihr lehrtet es mich, Euer Beispiel, B[rendels], J[ettens] und o! das Deine, meine Inniggeliebte! Ja, ich sah Dich, sah Dich in einer weit schlimmeren, weit gepreßteren Lage, so ruhig, so duldend! sah wie Du nie Deinem Herzen einen Schritt weiter, als Deinem Kopfe erlaubtest! – Verzeihe dieß lange Geschwäz. Aber ich raisonnire so gern über alles, was ich, und was andre denken und empfinden, und Dir theile ich mein Raisonnement so gern mit, weil ich weiß, daß Du es berichtigen kannst, und weil ich Dich so innig, innig liebe. Kar[oline] wird also nun unser! Wird es bald? Soll es durch mich, vielleicht bei Dir werden? Gott! welche Scenen der Wonne werden das sein. Aber laß uns nicht daran denken. 30 eignes, D2 36 hinaus aus D1 39 f. andern D1-2 (2x) 59 sogern h andere D1 62 bald! D2 werden! D2

130

55 glücklich h D1 56 f. seh D1 (3x)

30

35

40

45

50

55

60

16.–17. November 1788

65

Noch liegt viel zwischen der Ausführung des Plans, und ich nähre nicht gern vergebene Hofnungen. Schreibe mir, sobald Du kannst, wann Dalberg und wann Kar. nach Erfurt kommt, und wie lange sie bleiben. Lebe wohl, lebe wohl, meine geliebte, theure L. O! möchtest Du es ganz fühlen, welche innige Liebe mein Herz für Dich durchdringt!

70

Dein W.

47. An Fr. H. Jacobi in Pempelfort

Göttingen, 17. November 1788

Dank für herzliche Aufnahme in Pempelfort. Freude an Jacobis Art zu philosophieren und Ungenügen an der bisherigen eigenen Metaphysik. Zur Notwendigkeit sinnlicher Wahrnehmung für die Kenntniserweiterung. Über von Jacobi vermittelte Bekanntschaften in Duisburg. Jacobis Bücherwünsche an die Göttinger Bibliothek.

Göttingen, den 17ten Nov.

5

10

15

20

Endlich, theuerster Herr Geheimerath, habe ich Muße, Ihnen zu schreiben, Ihnen aus der Fülle meines Herzens für die fünf glüklichen Tage zu danken, die ich in Pempelfort bei Ihnen verlebte. Gewiß werden sie mir ewig unvergeßlich sein, diese Tage, gewiß werden sie immer zu denen gehören, bei welchen mein Andenken am längsten und liebsten verweilen wird. Auch für die Zukunft gewähren sie mir eine so frohe Hofnung. Denn Sie erlaubten mir ja, die Verbindung mit Ihnen durch einen Briefwechsel zu unterhalten, und ich darf ja auch künftig von Ihnen Aufschluß und Belehrung über die wichtigsten Theile des menschlichen Wissens hoffen. Möchte ich es Ihnen ganz sagen können, verehrungswürdigster Freund, mit welchen Empfindungen mich diese Hofnung erfüllt, mit welchen überhaupt Ihr ganzes gütiges, zuvorkommendes, freundschaftliches Betragen gegen mich, für das ich Ihnen so gern recht warm und innig dankte, wenn nicht gerade das, was des Dankes am meisten werth ist, auch am meisten über den Dank, wenigstens über den gesagten, erhaben wäre. Wenn Sie es aber je fühlten, wie sehr es unsren Geist und unser Herz erhebt, wenn uns Männer, für die wir von wahrer und tiefer Verehrung durchdrungen sind, einiger Aufmerksamkeit würdigen – und erzählen Sie es nicht selbst einmal in Ihrem Hume, daß Sie dieß fühlten? – so stellen Sie Sich gewiß lebhaft den Eindruk vor, den mein Aufenthalt bei Ihnen auf mich gemacht hat. Noch nie war eine so kurze Zeit für mich so reich an interessanten Gesprächen. Ihre Art, metaphysische Untersuchungen anzustellen hat, noch abgerechnet, daß sie uns der Wahrheit näher bringen muß, so unendlich viel mehr Reiz, als jene Methode, die durch

131

Brief 47

die Wolfische Schule so allgemein verbreitet worden ist. Ich gestehe Ihnen, daß ich in der Zwischenzeit, da ich Wolf nun so ziemlich gefaßt hatte, und ehe ich Kant las, beinah einen Widerwillen gegen meine Metaphysik empfand. Es kam mir alles so trokken, so bloßes Gerippe, ohne Geist und Leben, vor, ich demonstrirte und demonstrirte, und nie brachten doch die Resultate eigentlich Ueberzeugung hervor. Wie konnten nun gar Männer von Scharfsinn und Tiefsinn – wie Sie einmal, dünkt mich, sehr glüklich unterschieden – Geschmak daran finden, völlig allgemeine Begriffe so lange zu zergliedern, zu vergleichen, und, um mich eines Kantischen Ausdruks zu bedienen, in der Schmelzküche der Vernunft zu kochen und zu läutern, bis der Geist verfliegt und endlich ein Nichts zurükbleibt. Ueberhaupt ist es mir in der That ein Phänomen, wie man, statt die Gegenstände selbst in ihrem ganzen Leben und ihrer Wahrheit anzuschauen, seine Augen vor ihnen verschloß, und analysirte, wie man das, was gar nicht auf Verhältnissen beruht, das Dasein der Dinge, durch etwas andres, als durch Erfahrung zu erkennen glaubte. Der logischen Verhältnisse zwischen den Begriffen giebt es eine bestimmte Anzahl, man muß also da nothwendig einmal auf einen Punkt kommen, von dem aus keine Erweiterung der Kenntnisse mehr möglich ist. Wendet man sich hingegen zu den Gegenständen selbst, hält man nichts eher für wahr, als bis man es selbst angeschaut hat; so mag der Weg vielleicht langsamer sein, aber er ist auch sichrer und reizender, und der Stoff des Nachdenkens eben so unerschöpflich, als die Menge der Gegenstände in der Natur. Nur Eine Frage wünschte ich hier recht genau und vollständig beantwortet. Da bei dieser Art zu philosophiren alles auf Anschauung, auf Gefühl, also auf etwas ankommt, das nicht so ganz mehr mit Worten ausgedrukt werden kann; so muß auch dabei Irrthum eher, als da wo bloß von Verhältnissen die Rede ist, möglich sein. Vielleicht läßt sich analogisch von den äußeren Sinnen auf das innere Anschauungsvermögen schließen. So wie jene oft zu empfinden glauben, ohne daß ein Gegenstand der Empfindung wirklich da ist, eben so kann es wenigstens auch bei diesem der Fall sein. Wie ist nun da Wahrheit von Täuschung zu unterscheiden? Ich glaube durch kein anderes Mittel, als indem man den Gegenstand immerfort herumwendet, und wieder von neuen Seiten betrachtet. Denn Analyse der Begriffe kann, dünkt mich, da sie uns nie, auch nur mit dem kleinsten Schritte, aus dem Formalen heraus in das Materielle der Erkenntniß hinüberführt, auch nicht einmal von kritischem Gebrauche hierbei sein. Ferner verdienten wohl die Gränzen unsres Anschauungsvermögens eine eigne Untersuchung; ob wir dadurch bloß das Dasein sinnlicher Gegenstände erkennen, und das der außersinnlichen nur mittelbar durch diese, wie z. B. das Dasein Gottes durch das Dasein der Welt, gleichsam als das Zeichen davon, oder ob auch außersinnliche unmittelbar sich uns offenbaren? Mir scheint das Leztere unmöglich. Sinnlichkeit ist, glaub ich, die einzige Bedingung, unter der wir neue Begriffe von außen her erhalten können, jede Anschauung, die sich weder mittelbar noch unmittelbar auf Sinnlichkeit bezöge, würde ich für Sensation, nicht für Perception halten.

132

25

30

35

40

45

50

55

17. November 1788 60

65

70

75

80

85

90

95

Verzeihen Sie dieß lange, vielleicht sehr wenig philosophische Geschwäz. Aber Sie haben mich verwöhnt, theuerster Freund, ich sehe Sie einmal als meinen Lehrer an, und ein Schüler hat das Recht, seine Ideen vorzutragen, um sie der Berichtigung zu unterwerfen. Aus diesem Gesichtspunkt sehen Sie allein diese Stelle meines Briefs an. Herzlich danke ich Ihnen noch für die Bekanntschaft des Herrn Professors Merrem und Herrn Rektors Hasenkamp. Beide haben mir einen sehr vergnügten halben Tag verschaft. Plessing sah ich. Er war gerade ein wenig krank, sprach doch aber viel, auch über Metaphysik mit Hasenkamp. Ich sprach wenig mit, und war also desto ruhigerer Beobachter. Er ist äußerst heftig, sehr eingenommen von seiner Meinung, und sagte wenigstens damals nichts irgend Merkwürdiges, aber desto mehr triviales. Sehr vieles schien mir auch nur halb wahr, und sehr wenig durchdacht. Sie verlangten ja mein Urtheil über ihn. Hier habe ich alle Ihre Aufträge sogleich besorgt. Alle, an die Sie mir Grüße aufgetragen haben, vorzüglich aber Lichtenberg und Heyne, lassen sich Ihnen bestens empfehlen. Die Bücher, die Sie zu haben wünschten, sind alle hier auf der Bibliothek, wie Sie aus dem sehn werden, was Herr Prof. Reuß [I]hrem Zettel, der hierbei zurük erfolgt, beigeschrieben hat. Haben Sie jezt nur die Güte, lieber Herr Geheimerath, und benachrichtigen Sie mich, welche Sie selbst zu haben wünschen. Sollte Ihnen vielleicht auch nur an einzelnen Stellen liegen; so würde ich es mit dem größesten Vergnügen übernehmen, sie nachzusehn, und ihnen in Abschrift oder Auszug mitzutheilen. Ihren Herrn Sohn sehe ich jezt täglich, da wir ein Kollegium zusammen hören. Lichtenberg hat mir viel Gutes von ihm, auch vorzüglich von seinen Fähigkeiten, gesagt. Wenn es mir meine Zeit, die freilich sehr eingeschränkt ist, erlaubt; so werde ich gewiß seinen Umgang, zu dem er so gütig gewesen ist, mich einzuladen, mehr suchen. Ihren Demoiselles Schwestern würde ich Sie bitten meine aufrichtigste Hochachtung und Ergebenheit zu versichern, wenn Sie Sich nicht so laut einmal gegen alles Grüßen und Empfehlen in Briefen erklärt hätten. Wollten Sie aber so gütig sein, mein Andenken bei ihnen zu erhalten zu suchen? Ich schließe jezt diesen überlangen Brief. Erhalten Sie mir, bester, theuerster Mann, die gütigen Gesinnungen, die Sie gegen mich äußerten, und sein Sie versichert, daß in mir nie die Gefühle der innigsten Verehrung und der unwandelbarsten Freundschaft für Sie erlöschen werden! der Ihrige, Humboldt. Ich lege Ihnen in diesem Briefe eine Farce bei, der es doch an vielen Stellen nicht an Wiz fehlt. Ich hoffe, sie wird Sie wenigstens lachen machen.

133

48. An Karoline v. Dacheröden in Erfurt

Göttingen, 30. November 1788

Aussicht auf einen Besuch in Erfurt in den Weihnachtsferien; Bitte um umgehende Zusage.

Ich kann, teure Lina, am bequemsten diesen Winter in den Weihnachtsferien nach Erfurt zu Dir kommen. Entscheide, ob ich es soll, oder ob ich’s bis auf eine andere Zeit verschieben muß. Komme ich aber, so kann ich vor dem Sommer nicht wieder verreisen. Ich mag nun kommen sollen oder nicht, so schreibe mir so schnell es nur immer möglich ist Antwort, weil ich auf jeden Fall meine Maßregeln nehmen muß. Schreibe aber ja gleich, ich beschwöre Dich darum, und wenn Du kannst, geradezu an mich, damit ich die Antwort früher habe. Es liegt mir unendlich viel daran. Lebe wohl! bald mehr! Dein W.

49. An die Verbündeten in Berlin

5

Göttingen, 30. November 1788

Zweifel am Sinn von Regelungen und Verpflichtungen für die „Verbindung“. Babette; ausführliche Charakteristik der Therese Forster. Reisepläne: Weihnachten in Erfurt, um sich mit Karoline von Dacheröden zu treffen.

den 30sten Nov. Tausend herzlichen Dank, theurer K[arl] für Deinen Brief. Er hat mir eine große, unendliche Freude gemacht. Wie leicht hat er mich vergessen lassen was mich in Deinem Vorigen kränkte, nemlich insofern kränkte, weil Du mich misverstanden, verkannt hattest, und ich mich von Dir, und von Euch allen so ungern verkannt sehe. La[ß] uns nicht mehr daran denken. Leicht kann auch meine Antwort auf Deinen Brief Dinge enthalten, die Dir misfallen. Denke, sie wären nicht geschrieben. Wir sind zu gut, um uns noch miszuverstehn. Aber freilich muß uns das nicht abhalten, uns die Wahrheit völlig frei zu sagen. Wir wissen ja von einem jeden von uns, daß nur Liebe es sagt, und Liebe es hört. O! und das ist so ein seliges, beglükkendes Gefühl. Du willst an den Regeln für die ☉ ändern? Die Idee ist, glaub ich, gut, wenn die Aenderungen gleich nicht wichtig sein können. Auch kleine Aenderungen haben oft, wie Du sehr richtig bemerkst, einen weit größeren Einfluß, als man denkt. Ueberdieß läuft bei unsrer Verbindung alles auf Empfindung, nemlich wohl verstanden, hinaus, und die Empfindung ||

134

5 Las uns h1

5

10

30. November 1788 15

20

25

30

35

40

45

50

kann man nie, nie genug in sich verfeinern. Je feiner sie ist, desto stärker ist sie, desto eingreifender ins Handlen und Leben. Wollen wir aber doch einmal ändern; so laß uns auch gleich einen Schritt weiter gehn. Ich will Dir kurz sagen, wie ich gewöhnlich über die ☉ denke. Nimm daraus, was Dir gefällt, und wirf das Uebrige weg. Wahres, dauerndes Glük beruht allein auf dem Gefühl ächter moralischer Güte. Moralische Güte ist rastloses Streben aller Kräfte unsrer Seele, alles in uns und außer uns umzuschaffen nach den Ideen der höchsten Weisheit, Ordnung und Vollkommenheit. Denn die Liebe, auf die alles zurükgeführt wird, ist ewig, und unvergänglich, ist erhaben über Trennung und Tod. So führt Liebe zur Tugend, und dadurch zum Glük. Allein nur selten kann man dieses Glükkes genießen. Nur selten findet man Seelen, die dessen fähig sind, noch seltner solche, die mit uns übereinstimmen; und wenn man sie findet, so ist oft lange Prüfung nöthig, um sie dafür zu erkennen. Ueber alles schäzbar wäre also ein Mittel, wodurch dieß Finden und dieß Erkennen erleichtert würde, und so ein Mittel ist die ☉. Aber mehr nicht. Auch ohne die ☉ würden wir uns lieben, wie jezt, auch ohne sie für einander thun, was wir jezt thun, auch ohne sie die Gränzen des kalten [Ver]standes zurükschieben, die wir jezt zurükschieben. Aber wir würden es nicht so früh gethan haben, würden nicht so gemeinschaftlich dabei gehandelt haben, würden vielleicht immer zwei und zwei nie aber alle so nahe zusammen getreten sein. Und wenn nun ein Fremder zu uns tritt, so führt ihn die ☉ in die Arme von Menschen, die eben so denken, als er, und die er sonst nicht gekannt hätte, führt ihn mit denen, die er auch gekannt hätte, auf einmal soweit, als er sonst nicht in Jahren gekommen wäre. Siehe, K. aus diesem Gesichtspunkt betrachte ich die Verbindung, so halte ich sie für den Trost meines Lebens, für die Stüze in jedem Unglük. Nach diesen Grundsäzen würde ich nun auch das entwerfen, was Du jezt in Schoningen machen willst. Eigentlich ist das doch nicht für uns bestimmt – wir bedürften dessen nicht – sondern nur für die, welche wir neu aufnehmen. Es erreicht also ganz seinen Zwek, sobald es vollständig erzählt, was wir uns unter der ☉ denken. Ich würde also nicht eigentliche Regeln machen, nicht Pflichten auferlegen. Nur die Pflicht der Verschwiegenheit, und die Pflicht niemanden aufzunehmen, als mit unsrer aller Einwilligung. Sonst halte ichs für besser, die Idee von Pflicht davon zu entfernen. Man spricht nur da von Pflicht und müssen, wo man voraussezt, daß der andre nicht gern wollen wird, und diese Idee[,] laß sie uns ja auf jede Weise vermeiden. Die ☉ beglükt uns durch Liebe und Freundschaft und ist es nicht eben das, was die Liebe und Freundschaft so süß macht, daß man nichts giebt und empfängt, weil es Pflicht, sondern weil es freiwillige Gabe ist, daß man nichts fordert, und doch alles empfängt, weil der andre ungefordert alles giebt. Ich gestehe Dir, daß dieß alles nur auf einer feinen Empfindung beruht, auf einer Empfindung, die vielleicht überfein genannt werden kann, aber zu große Feinheit, glaub ich, schadet nicht. Denn je feiner die Empfindung ist, desto mehr Seiten gewinnt sie, desto stärker wirkt sie. Wenigstens fühl ich das so lebhaft. Wenn 29 kalten Wohlstandes h1

135

Brief 49

etwas wäre, was ich von Dir für mich gesagt, gethan wünschte, es wäre mir unmöglich Dich darum zu bitten, es von Dir zu fodern. Nicht aus einer Delikatesse, die in unsrem Verhältnisse sehr falsch wäre. Nein, aber weil es seinen Werth ganz verliert, sobald ichs nicht un­ gefordert, ungebeten erhalte. Es ist so süß, sich zu geben, wozu nur Liebe verpflichtet, wenn noch von Verpflichtung die Rede sein soll, daß man ja nicht alles und gerade das, was das feinste, theuerste, delikateste ist, wie z. B. Vertrauen zur Pflicht machen muß. Darum eben, glaub ich, sind Ehen so selten glüklich. Man hat ganz falsche Ideen von den Pflichten des Manns und des Weibes gegen einander. Liebe, Offenheit, Vertrauen alles macht man zur Pflicht, zur Pflicht, die man fordern, erzwingen, allenfalls einklagen kann. Daher kommen dann von der einen Seite die ungestümen Forderungen, und von der andern der Widerwille, das Geforderte zu thun. Denn wenn man es aus Pflicht thut, so verliert es ja den Werth, es hat nicht mehr Verdienst, es ist nicht mehr süß, es ist nicht mehr sein Eigenthum, das man aus Güte dem andern giebt, es ist Eigenthum des andern, das man ihm aus Gerechtigkeit nicht vorenthalten darf. Verzeihe, mein K. daß ich Dir da eine Menge von Dingen vorschwaze, die Du gewiß oft von andren hörtest, und oft selbst überdachtest, denen Du aber vielleicht nur nicht den Werth beilegst, den ich ihnen [–] vielleicht auch bloß darum, weil sie mich eine Zeitlang beschäftigten – gebe. Nur, da Du doch einmal das umändern willst, was Du zu Anfang unsrer ☉ schriebst; so glaubte ich, würde es Dir angenehm sein. Ich wiederhole es Dir, ich halte eine Veränderung nicht gerade für nothwendig und wesentlich, aber gut ist sie doch vielleicht. Denn möglich bleibt es immer, daß die Form, welche der Aufsaz jezt hatte, manchen wenigstens anstehen machte. Ich würde also, wenn ich den Aufsaz zu machen hätte erst ausführlich auseinandersezen, was wir unter Liebe und Freundschaft verstehn, zeigen wie beide so wohlthätig auf den Charakter und zugleich dadurch auf das Glük des Lebens wirken; und noch etwas über das, was Seelen, die sich lieben, für einander empfinden und thun hinzufügen; dann der Schwierigkeiten erwähnen, die es hat sich zu finden, sich zu erkennen, jenes Glük zu genießen; erzählen, welches Mittel wir gewählt haben, das Mittel uns näher zu vereinen, andre zu uns zu nehmen, sie gleich mit eben der Liebe zu umfassen, die wir für einander empfinden; endlich sagen, daß, sollte diese Vereinigung von Dauer sein, sie unverbrüchliche Verschwiegenheit und bei neuen Aufnahmen allgemeine Einwilligung unsrer aller erfordre. Soviel, theurer K. hievon. Nimm von den Gedanken, was Dir gefällt, nur binde Dich ja nicht daran. Ihr schriebt mir schon so oft liebe B[rendel] u. J[ette] daß Ihr etwas von meiner Reise zu haben wünschtet, und ich gäbe es auch so gern. Allein, wie ich Euch schon einmal sagte, ich muß es erst schreiben, und dazu habe ich jezt gar keine Zeit. Ich habe sehr viel Geschäfte und eine verhältnißmäßig große Correspondenz. Erlaubt mir lieber, Euch hie und da in Briefen etwas davon zu erzählen. Du fragst nach Babette, liebe J. Ich bat, eh ich wegreiste, Keverberg um einen Brief an sie; glaubst Du wohl, daß er mir nur geantwortet

136

55

60

65

70

75

80

85

30. November 1788 90

95

100

105

110

115

120

125

hat? Ich gieng aber doch zu ihr, und war einen Morgen mit ihr bei einem andern zum Frühstük. Es ist ein sehr liebenswürdiges Mädchen, nicht schön, aber so reizend, so einnehmend, mit so vielem Ausdruk in jeder ihrer Minen. In allem, was sie sagt und thut, ist so etwas Bescheidnes, Sanftes, Zurükgezognes, mit einem Wort Weibliches. Sie sprach mit mir von einem Buch, worin den Mädchen die Probe aufgelegt wird, zu versuchen, ob sie eben so gern mit Frauenzimmern tanzen würden, als mit Männern, und wo sie – wenn sie die Probe nicht aushielten – eine große Strafpredigt erhalten. Babette meinte, man müßte im einen Fall so gern, als im Andren tanzen, ich stritt es ihr, aber sie sagte sehr vieles sehr durchdachtes darüber. Von dem schwärmerischen, empfindsamen Ton Keverbergs fand ich keine Spur in ihr. Von Keverberg selbst sprach sie mit Wärme, und sagte mir, sie hätte mich durch ihn schon lange gekannt. Ich wäre gern mit ihr allein gewesen; ich glaube, sie würde offen geworden sein. Ich schikke Euch hier einen Brief mit von der Forster. Ich thue es in doppelter Absicht. Einmal weil der Brief wirklich, wenn man ihn aus dem rechten Gesichtspunkt betrachtet, sehr schön ist, und dann, weil sie darin sehr viel von mir sagt, und es Euch wichtig sein muß zu wissen, wie mich eine Frau, die soviel Menschenkenntniß hat, als die Forster, beurtheilt. Ihr saht mich nun in 7 Monaten nicht, und da sich in der Zeit meine ganze Lage verändert hat; so hat sich auch natürlich damit mein Charakter wenigstens umgestimmt. Um aber den Brief selbst richtig zu beurtheilen, müßtet Ihr freilich die Forster selbst gesprochen und gesehn haben. Sie hat ein ganz eignes, äußerst durchdachtes und konsequentes, wenn gleich vielleicht falsches System, und in diesem System ist der ganze Brief geschrieben. Von ihrer Lage muß ich Euch soviel sagen: Sie liebte als sie heirathete und liebt noch. Sie ist unbeschreiblich lebhaft, hat eine wirklich rastlose Thätigkeit des Geistes, und ein so tiefes wahres Gefühl, als ich bei wenig Frauen fand. Ihr Mann ist gut, sanft, gescheut, gelehrt, und ungeheuer in sie verliebt. Aber er ist schwach – und das haßt sie – er ist phlegmatisch, fühlt nicht, wie sie, versteht sie nicht, kann ihr nicht nach. Sie liebt ihn also nicht und nun geht es ihr gerade, wie Euch, meine Lieben, nur daß es sie unglüklicher macht, als wenigstens Dich, J. weil sie lebhafter ist, und doch nichts von Deinem liebenswürdigen glüklichen Leichtsinn hat. Darin, daß sie gern alles in sich verschließt, daß sie, um ihren Kummer zu verbergen, die Mine des Spaßes annimmt, daß alles so tief auf sie wirkt, daß alles bleibt in ihr, darin ist sie Dir, B sehr ähnlich, o! und das glaub ich, war es, diese Aehnlichkeit mit Dir, so inniggeliebte und nun schon so langentbehrte B. die mich mehr an sie zog. Bei dem allen ist sie ewig beschäftigt, ihrem Mann zu gefallen, sich vergnügt zu stellen, damit er sie nicht für traurig hält, und selbst dadurch leidet. Die Erziehung ihrer Tochter besorgt sie mit einer Sorgfalt, und nach einem so durchraisonnirten Plane, daß es einem Freude macht, es mit anzusehn. In ihrer Wirthschaft bekümmert sie sich um das größeste Detail, und hat in Polen, wo sie eine Zeitlang waren, alles selbst gemacht. Ihre Lektüre ist sehr ausgebreitet, und ihre Kenntnisse sehr mannigfaltig, vorzüglich ist

137

Brief 49–52

alles sehr durchdacht. Aber daß sie Kenntnisse hat, merkt man nie unmittelbar, nur an den Resultaten[,] an dem richtigen Raisonnement, an ihren Urtheilen, an der passenden, eingreifenden, schönen Sprache. Erst hier erfuhr ich, daß sie einen Theil der Reise ihres Mannes um die Welt – einen dikken Quartband – aus dem Englischen übersezt, und daß der Mann nur sehr wenig daran verbessert hat. Soviel von ihr. Nun ein Paar Anmerkungen zum Briefe. Ich unterstreiche die Worte darin: zu dem allem? – Wir sprachen sehr viel von Verhältnissen in der Welt, kurz von Dingen, die Erfahrung und Menschenkenntniß erfordern. Scherzweis erfuhr ich Ihr Alter – Wir hatten schon lange mit einander gesprochen, so sagte sie mir, unser Gespräch sei interessant gewesen. Aber, sezte sie hinzu, so eins kann man auch nur mit einem Menschen führen, der über 24. Jahr alt ist. Für so alt hielt sie mich. Bei dieser Gelegenheit sagte ich ihr mein Alter. den Betrug der Männer – Die ganze folgende Stelle bezieht sich auf manche Unvorsichtigkeit, die sie begieng, und die sie in sehr üblen Ruf sezte. Man sprach von ihr ungefähr eben so, als Du, arme J. es dulden mußtest. das allgemeine Loos unglüklich zu sein – Ueber Unglük hat sie ganz falsche Begriffe. Meiner Schwester – Mamsell Heyne hier. Ich war einigemale bei ihr. Sie ist nicht hübsch und 4 Jahr jünger als die Forster, also 21 Jahr. Sie nimmt, weil sie mit ihrer Stiefmutter nicht harmoniren kann, allein Besuche an. Man ist also immer allein mit ihr. Das macht den Umgang angenehmer. Ich werde mich nun bei der Mutter einführen lassen. Dann kann ich öfter ins Haus. Vielleicht werd ich vertraut mit ihr. Die Schilderung der Forster scheint mir nicht ganz wahr. Fr. von B. – Berlepsch. Die Dichterin. Eine eingebildete, eitle, geschwäzige, nicht einmal sehr geistvolle Frau. Ich gehe aber doch manchmal zu ihr. Bürger – wegen seiner großen Undelikatesse. Schl. – Schlegel, ein junger Dichterling, mit dem ich ziemlich viel umgehe. Er ist sehr treffend geschildert. Krone – bin ich nicht und werds u. mags nie sein. Röschen – Ihre kleine Tochter. Jeanette – Ihre jüngere Stiefschwester, ein sehr verzognes Mädchen. Wilhelm – Ueber diese Stelle nur soviel. Ich hatte mich nicht bloß: Wilhelm, sondern, wie ich unter allen ausführlichen Briefen thue Wilhelm Humboldt unterschrieben. Lest den Brief und sagt mir Euer Urtheil. Schikt ihn mir aber mit nächster Post zurük. Er ist mir werth. Daß alles unter Euch bleibt, versteht sich von selbst. Ich gehe Weihnachten nach Erfurth, sollte ich auch keine Antwort mehr von L[ina] haben. Aus ihrem und K.’s Briefe seh ich, daß sie mich um die Zeit erwartet, und ich kann zu keiner andren. Kar[oline] aufnehmen werd ich kaum können. Ich gehe zwar auch nach 155 Marginalie Leitzmanns: ?? Krone? Frone? Kr scheint sicher. h1

138

130

135

140

145

150

155

160

30. November – 7. Dezember 1788 165

Rudolstadt, aber in der Zeit wirds kaum möglich sein. Ich glaube, das Beste ist, L. thuts den Winter. Aber sehn muß ich sie! Für die Briefe tausendfachen Dank. Lebt wohl, schreibt mir doch bald, recht bald wieder, Ihr lieben, theuren Seelen! Ewig Euer W.

50. An Markus Herz in Berlin 51. An A. v. Humboldt in Berlin

Göttingen, November 1788 Göttingen, Anfang (?) Dezember 1788

Bericht Alexanders über Wilhelms Besuch bei Jacobi; Wilhelms Begeisterung über dessen philosophische Lebensführung, die man in Berlin zu wenig zu würdigen wisse.

5

10

Mein Bruder grüßt Dich herzlich. Er ist wieder in G[öttingen] zurük. Auf der Rükreise von Achen war er 5 Tage in Düsseldorf bei Jakobi, der ihn, ohnerachtet er ein Berliner ist, so liebgewonnen, daß er ihn nicht fortlassen wollte. Mein Bruder hat darüber und über Jakobis Streit mit Mendelssohn einen interessanten Brief an Herz geschrieben, der mit einem anderen an Biester über Stark hier von Hand zu Hand geht. Ich wollte, ich könnte sie Dir beide schikken. Mein Bruder schreibt, nie habe er die Philosophie in solchem Wohlstande gesehen, als bei Jakobi, nie einen Mann gesehen, der so ex professo metaphysizirt als Jakobi. Den ganzen Tag wird über Substanz, Zeit und Raum gesprochen. Mein Bruder behauptet, man thue Jakobi viel Unrecht. Man hab ihn nicht gehörig verstanden. Sein Glaube, worauf er dringt, sei anders, als man denke . . .

52. An Löffler in Gotha

Göttingen, 7. Dezember 1788

Ankündigung seines Besuchs über Weihnachten bei Löffler. Dank für einen Band Predigten Löfflers; in Göttingen dessen Disputation unter Professoren verteilt.

Göttingen, den 7ten Dec. 88. Auch ich, theuerster Freund, muß recht sehr um Verzeihung bitten, daß ich Ihren lieben, freundschaftlichen, mir so herzlich willkommnen Brief schon so lange unbe­ antwortet ließ. Allein meine Ungewißheit über mein Kommen oder Nichtkommen 2 ihn ohnerachtet [. . .] liebgewonnen daß D2

139

Brief 52–53

nach Gotha, worüber ich Ihnen doch etwas Gewisses zu schreiben wünschte, war allein Schuld daran. Meine Freunde, die Ihnen sagten, daß ich Gotha diesen Winter besuchen würde, sprachen zwar meinen Wünschen völlig gemäß, nicht aber eben so auch meinen damaligen Planen. Ich glaubte damals meine Reise nach Gotha bis auf die Zeit verschieben zu müssen, da ich Göttingen verlassen werde. Unmöglich aber konnte ich Ihre gütige Einladung ausschlagen. Ich räumte die kleinen Hinder­ nisse, die noch da waren, aus dem Wege, entschuldigte mich bei Campe, den ich zu besuchen versprochen hatte, und etwa den ersten Weihnachtsfeiertag bin ich, wenn nicht ganz etwas Unerwartetes dazwischen kommt, bei Ihnen in Gotha. Dohna ist seit Michaelis hier, und wir wohnen beisammen. Er dankt Ihnen ergebenst für Ihr freundschaftliches Andenken und wird mich, Ihrer Erlaubniß gemäß, begleiten. Ihr gütiges Anerbieten, bei Ihnen zu wohnen, wofür wir Ihnen beide herzlich verbun­ den sind, nehmen wir um so lieber an, weil wir hoffen, dadurch das Vergnügen, mit Ihnen zu sein, noch mehr genießen zu können – doch nur unter der Voraussezung, daß es Ihnen auch nicht die kleinste Beschwerde verursache. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie innig ich mich darauf freue, Sie nun bald wiederzusehn. Es ist schon, wenn auch nicht der Zahl der Monate, doch wenigstens meiner Empfindung nach, so lange her, daß ich Sie verließ, und ich sah indeß niemand von meinen älteren Bekannten. Nur Schade, daß Gotha doch so weit ist, und die Ferien in Göttingen einem so sparsam zugemessen werden. Wir wollten anfangs auch Weimar dießmal besuchen. Allein wir haben den Plan aufgegeben, um Gotha desto besser genießen zu können. Nur ich werde auf drei oder vier Tage nach Erfurt reisen müssen, wo ich einen nothwendigen Besuch zu machen habe. Ich danke Ihnen herzlich für die beiden, mir übersandten Predigten. Die ofne Freimüthigkeit, mit der sie darin über Ihre ganze Lage in Frankfurth sprechen, hat mir außerordentlich gefallen. Gewiß haben Sie doch die Ueberzeugung mit weg­ nehmen können, für die Ausbreitung aufgeklärterer Grundsäze, wenn auch nur un­ ter einem kleineren Theil Ihrer Zuhörer, sehr stark gewirkt zu haben. Wenigstens wenn dieß irgend durch Predigten möglich ist; so ist es allein bei einem so behutsa­ men, planmäßigen Verfahren, als das Ihrige war, das ich in Frankfurth näher zu be­ obachten Gelegenheit hatte. Wieviel mehr werden Sie diese Genugthuung in Gotha genießen, wo gewiß mehr vorgearbeitet ist, und wo Sie nicht mit Schwierigkeiten, wie in Frankfurth, zu kämpfen haben. Von Ihrer Antrittspredigt haben mir meine Freunde Auszüge mitgetheilt, die mich mit der lebhaften Begierde erfüllt haben, das Ganze zu sehn. Werden Sie sie nicht auch drukken lassen? Ihre Disputationen habe ich H. Heyne, Michaelis und Eichhorn selbst übergeben. Alle, vorzüglich Heyne, haben mir aufgetragen, Ihnen ihren verbindlichsten Dank abzustatten. Von Eichhorn besonders soll ich Ihnen sagen, wie sehr er es bedaure,

140

5

10

15

20

25

30

35

40

7.–17. Dezember 1788

45

50

gerade zwei Tage [vor] Ihrer Durchreise durch Jena von dort abgegangen zu sein. Er würde gewiß die zwei Tage gewartet haben, wenn er Ihre Ankunft gewußt hätte. Haben Sie die Güte, und versichern Sie Ihre liebe Frau meiner innigsten Hoch­ achtung, und sagen Sie ihr, wie sehr ich mich freute, sie und Lottchen und Minchen wiederzusehn. Lottchen kennt mich gewiß nicht wieder. Leben Sie recht wohl und vergnügt! Ich erwarte mit froher Sehnsucht den Tag, wo ich Ihnen mündlich sagen kann, mit wie warmer Hochachtung, und wie unwan­ delbarer Ergebenheit ich ewig sein werde Ihr ergebenster Freund, Humboldt.

53. An Friedländer in Berlin

Göttingen, 17. Dezember 1788

Dank für Übersendung einer Übersetzung des Prediger Salomo; zu Friedländers Plan eines aufgeklärten Unterrichts für die jüdische Jugend sowie eines entsprechenden Lesebuchs.

Göttingen, den 17ten December 1788.

5

10

15

Werden Sie mir nicht böse, theuerster Freund, daß ich Ihren lieben, freundschaftlichen Brief, und Ihr gütiges Geschenk so lange unbeantwortet ließ. Ich wünschte Ihnen, wenn ich Ihnen schriebe, zugleich etwas von den Ideen mittheilen zu können, welche die Lesung Ihres Salomo in mir erregt hat, und dazu fehlte es mir bald an Muße, bald an der rechten Stimmung. Herzlich danke ich Ihnen für das Vergnügen, das mir Ihr Aufsaz verschaft hat. Ich habe darin ganz die edle Wärme, den thätigen Eifer für die Ausbreitung nüzlicher Wahrheiten wiedergefunden, der mir auch Ihre Gespräche sonst so interessant und so lehrreich machte, und mich mit tiefer Achtung für den Mann erfüllte, der sich davon durchdrungen fühlt. Schon der Gegenstand, den Sie bearbeitet haben, zog mich an. Mich dünkt immer, die wichtigsten Untersuchungen sind die, welche unmittelbar auf das praktische Leben gehn, welche sich mit der Natur – der leblosen oder der lebendigen, physischen oder moralischen – beschäftigen. Die bloß spekulativen sind wohl nur insofern nüzlich, als sie den Kopf zu Bearbeitung jener bilden. Ganz spekulative Wissenschaften haben auch immer etwas Troknes und Einseitiges, da sie lauter einfache, abgezogne Begriffe behandlen. Wie mannigfaltig, wie vielseitig sind hingegen alle die Wissenschaften, 43 nach Ihrer Durchreise H || 4 Ideeen D1 8 und lehrreich D2 (Grau) 16 behandeln. D1-2 alle Wissenschaften D2 (Grau)

141

Brief 53–54

welche die wirkliche Natur, den wirklichen Menschen, und – um bei diesem stehn zu bleiben – vorzüglich den moralischen Menschen zum Gegenstand haben, sie mögen ihn nun bloß schildern wollen, wie die Psychologie, oder zu höherer Vollkommenheit, und dauerhafterer Glükseligkeit bilden, wie Moral, Gesezgebung, Politik. Allein eben darum ist auch die Bearbeitung dieser lezteren mit weit mehr Schwierigkeiten verknüpft. Es ist wahr, die Spekulation erfordert eine Fähigkeit, uns von allem loszureißen, was uns und unsre Sinne zunächst umgiebt, eine Fähigkeit, das Mannigfaltige zu zerlegen, und jeden Begriff bis in seine einfachsten Bestandtheile aufzulösen, kurz einen Scharfsinn und einen Tiefsinn, der in höherem Grade sich nur selten in menschlichen Köpfen findet. Dennoch scheint mir die Schwierigkeit da weit größer, wo wir von der Beobachtung ausgehn und an ihr unser Raisonnement anknüpfen müssen. Denn wie schwer ist es da alle Beobachtungen gehörig zu verallgemeinern, aus allen die gehörigen Folgen zu ziehen, und doch nie mit dem Raisonnement über die Beobachtung hinauszugehn. In der Natur steht auch nichts einzeln da, alles ist in Verbindung, alles Ein Ganzes, aber mit tausend verschiednen, mannigfaltigen Seiten. Nun muß der Forscher zerlegen, jedes einzeln, erst für sich und dann in Verbindung mit dem Ganzen betrachten; aber hierbei muß er nicht – wie es gewöhnlich geschieht – stehn bleiben. Er muß nun auch wieder zusammensezen, das Ganze wieder so schaffen, so darstellen, wie es sich seinem eignen Auge darbot. Doch verzeihen Sie, daß ich mit Ihnen von Dingen rede, die Sie gewiß selbst weit besser empfinden als ich. Denn in der That mußte der die Schwierigkeiten sehr lebhaft fühlen, der sie so glüklich überwand. Sehr willkommen und lieb ist es mir gewesen, daß Sie Sich länger bei dem Saze aufhalten, daß die Religion Ihrer Nation keine Glaubenspflichten auferlegt. Gewiß ist es zu keiner Zeit, am wenigsten aber zur jezigen unwichtig, alles, was diese Materie betrift, weitläuftiger auseinanderzusezen. Sie können es sich kaum vorstellen, wie unrichtige Begriffe hierüber nicht bloß bei Gelehrten, sondern auch bei solchen Männern herrschen, die wenigstens das Publikum denkende Männer nennt. Ich habe in diesen lezten Monaten Gelegenheit gehabt, mehrere dieser Art zu sprechen. Allein die wenigsten finden mehr Schwierigkeit darin, Lehrvorschriften, als – verzeihen Sie das Gleichniß, das ein wenig hart sein mag – Exercierreglements zu geben, ohne zu bedenken, daß sie dadurch den Lehrer des Volks, das wichtigste ehrwürdigste Glied des Staats, zu einem bloßen Miethling herabsezen. Der Plan, den Sie zu einem Lesebuche der Jugend vorzeichnen, ist, dünkt mich, vortreflich. Der moralische Unterricht wirkt immer nur in dem Grade, in dem er individuell ist, und schon längst schien es mir, als verbände man zu wenig Menschenkenntniß, zu wenig genaue Schilderung der Lagen und Verhältnisse der Menschen gegen einander damit. Darum halt’ ich es für so überaus zwekmäßig, die ganze Sittenlehre nicht aus all26 ausgehen D2 31 einzelne erst D2 37 sich h D2 51 gegeneinander D2

142

48 Lehrbuche h D1 50 zuwenig genaue D2

20

25

30

35

40

45

50

17.–22. Dezember 1788

55

60

65

70

75

gemeinen Grundsäzen durch schulgerechte Schlüsse herzuleiten, sondern aus der Natur unsrer Empfindungen, und aus der Lage, in der wir in der Gesellschaft sind. Man hat zwar schon öfter die Verbindung der Geschichte und der Moral, die Sie vorschlagen, versucht, aber noch nie, glaub ich, nach einem so durchdachten, zusammenhängenden und stätigen Plane. Schon das, daß diese Geschichte Nationalgeschichte ist, muß die Wirkung erhöhen. Ueberhaupt, glaub ich, ließe sich über die Art, wie Erzieher den Charakter zu bilden suchen, noch manches sagen. Um einen Mahler zu bilden, begnügt man sich gewiß nicht, ihm die Regeln der Kunst vorzutragen; man gewöhnt sein Auge an schönen Mustern, und giebt ihm selbst den Pinsel in die Hand. Hingegen um den Menschen zu bilden, wie wenig sucht man da durch Lagen, durch Umgang zu wirken; wieviel Kraft legt man da Lehren bei, die doch selten aufs Herz wirken, und die selbst der Verstand so leicht durch Sophismen über den Haufen stößt. Es ist doch in der That traurig, wie man so lange gegängelt, geführt, abgehalten wird, irgend eine eigne Erfahrung zu machen, wie man dann an die Welt tritt, die man nicht kennt, und wie nun das Lernen durch eigne Erfahrung in eine Zeit fällt, in der es weit gefährlichere Folgen haben kann. Verzeihen Sie dieß lange Geschwäz. Ihre kleine Schrift hatte mich so sehr interessirt, mir so viel Vergnügen gemacht, daß ich mehr und länger mit Ihnen davon reden mußte. Möchten Sie doch auch die Ausarbeitung des Buchs, das Sie vorschlagen, übernehmen. Gerade ein Mann von Ihren Grundsäzen, von Ihrer Menschenkenntniß, Ihrer Wärme für alles Gute und Edle müßte sich durch ein solches Werk ein daurendes Verdienst um seine Nation erwerben! Leben Sie wohl, und gedenken Sie manchmal Ihres H.

54. An die Verbündeten in Berlin

Göttingen, 22. Dezember 1788

Missverständnisse, Misstrauen, Eifersucht unter den Verbündeten. Rechtfertigung seiner freundschaftlichen Verbindung mit Therese Forster. Bevorstehende Abreise zu Karoline von Dacheröden. Eventuelle Aufnahme Karoline von Beulwitz’ in die „Verbindung“.

den 22stn X �r. Herzlichen Dank, mein K[arl] für Deinen langen, lieben Brief und für Euren Gruß, Ihr lieben Weiber. Der Brief hat mir sehr viel Freude gemacht, weil er an sich so edel und 55 öfters D2 (Grau) 62 Lehrern D1 65 in die Welt D1 68 so interessirt, D2 72 dauerndes D1

143

Brief 54

schön, für mich so herzlich und gut geschrieben ist. Ich sollte Dir eigentlich sehr ausführlich darauf antworten, K. und Dir auseinandersezen entweder wie der Widerspruch, den Du mir vorwirfst, nur scheinbar ist, oder woher Du ihn, wenn er mehr als scheinbar ist, Dir erklären kannst. Und das will ich auch, meine Theuren, das will ich von Herzen gern. Was kann uns süßer, was belehrender sein, als wenn wir mit einander über uns sprechen. Ich wünsche nur erst Eure Antwort auf meinen lezten Brief zu haben. Ich habe bemerkt, daß jezt schon ein Paarmal Misverständnisse unter uns daher entsprungen sind, daß wir einer die Antwort des andren nicht abwarteten. Laßt mich das dießmal thun, es wird mir so an Stoff nicht fehlen, Euch heute auch sogar einen ellenlangen Brief zu schreiben, wenn ich nur Zeit hätte. Was Du über die Forster sagst, ist wahr, allerdings ist manche Inkonsequenz in Absicht ihres Verhältnisses zu mir in dem Brief. Das bemerkte ich wohl, nur in dem ganzen System ihrer Gedanken, da ist Consequenz, das meint ich. Noch mehr Inkonsequenz der ersteren Art würdest Du in ihrem zweiten Briefe an mich finden. Ich kann ihn Euch aber noch nicht schikken, weil ich ihn noch beantworten muß. Selbstständigkeit nur in einem gewissen Grade tadelst Du, ich halte sie in jedem Grade gut, doch freilich am besten im höchsten. Darum wurde mir eben die Forster merkwürdig. Ich hatte wirklich diesen Sommer, durch vieles Alleinsein, durch Nachdenken mehr Selbstständigkeit gewonnen, ich äußerte nur in Briefen noch nichts davon, weil ich mit mir selbst noch nicht ins Reine war. Als ich nun nachher die Forster sah, fand ich sie so ganz auf dem nemlichen Wege. Daß Ihr geglaubt habt, Ihr Lieben, daß ich über der Forster auch nur im mindesten Euch vergessen könnte, daß ich darum nur um das mindeste weniger oft und lebhaft an Euch gedacht hätte – wie konntet Ihr das. Verzeiht mirs, aber ich sehe doch wirklich, daß Ihr mich nicht recht kennt. Ich liebe Euch nun so innig, Ihr beschäftigt meine Seele so sehr, liebte ich Euch denn, wie Knaben, oder auch 20jährige Knaben gewöhnlich lieben, ist mein Sinn denn so flatterhaft, kannte ich Euch denn nicht genug, da ich anfieng Euch zu lieben. O! denkt das nicht mehr. Wie unglüklich es Euch gemacht haben muß. Wenn ich das je von einem von Euch dächte, o! wie würde mir sein, wie würde mir auf einmal fehlen, was mir sonst so alles war. Und auch mich, auch mich – warum solltet Ihrs nicht wissen? – habt Ihr tief dadurch gekränkt, ach! ich wurde schon so oft verkannt, nun auch von Euch, den Schlag erwartete ich nicht, er beugte mich tief, vor einem Jahr hätt ich ihn kaum ertragen. Wohl mir ich bin jezt stärker, ich fühle eben so tief, aber es schlägt mich nicht so nieder. O! ich will Euch keinen Vorwurf machen. Die gränzenlose Liebe, mit der mein Herz Euch umfaßt, vermag es nicht. Aber ich kann mich nicht des Gedankens erwehren, daß Ihr mich wieder einmal verkennt, daß Ihr mich alle verlaßt, daß auch die übrigen Bande zerreißen, die mich an nicht☉te knüpfen. Wie allein werd’ ich dann sein, wie einsam, wie öde alles um mich her! Und doch werd ich stehn, ja ich wills, aber werd’ ichs können! – O weiche zurük, schaudervoller Gedanke. Ich habe nur so ein volles Vertrauen zu Euch. Gott! ich weiß nicht, was Ihr thun könntet, eh

144

5

10

15

20

25

30

35

40

22. Dezember 1788

45

50

55

60

65

70

75

ich wagte zu denken, sie lieben mich nicht mehr in gleichem Maaße. Und Ihr, o könntet Ihr von mir ihn denken, den abscheulichen Gedanken? Kannst Du ihn denken, B[rendel]. Ach! Dein Stillschweigen ist fürchterlich. Warum schreibst Du nicht? Es geht viel in Dir vor, ich ahnd’ es, ich kenne Dich. Was hält Dich zurük. O! sieh, rufe zurük ins Gedächtniß das flehende Auge Deines W—s, rufe zurük, den lohnenden Kuß, wenn Deine Offenheit ihm eine seelige Stunde gemacht hatte. Ach! K. J[ette] B. wir müssen mehr Vertrauen zu einander haben, müssen nicht argwohnen. Sonst sind alle Seeligkeiten der ☉ – o! und welche Seeligkeiten dahin. Gott weiß es, ich hab es zu Euch. Nur ich, nur ich bin so unglüklich, daß Ihr es zu mir nicht habt. Wie ist es möglich, sich immer so bestimmt zu erklären, vorzüglich in Briefen auf 40 Meilen. Und kannten wir uns denn nicht genug, da wir uns verbanden. Ich kannte Euch, noch nie änderte sich in mir das, was ich von Euch dachte. Laßt es doch bei Euch eben so sein. Seht ich kann ändern, und ändre täglich – und jeder denkende Mensch mit mir – in Meinungen, in einzelnen Empfindungen. Aber nie wird meine ganze Denkungsart ändern, nie werd’ ich andre Begriffe von Vollkommenheit, von Glükseeligkeit haben. Und wie ich aufhören könnte Euch zu lieben, aufhören, durch Euch glüklich zu sein, dafür, dafür habe ich keinen Sinn. – Die Freundschaft der Forster, lieber K. werd’ ich nicht suchen, weil ich glaube und Deines Grundsazes bin, daß wer da sucht, nicht findet. Aber bietet sie sich mir an, so werd’ ich sie, ich gestehs Dir offen, als Zwek, nicht als Mittel ansehn. Du sagst, das kann ableiten. Aber ich verstehe das nicht recht. Die Liebe, mit der wir uns lieben, ist ja nicht ausschließend. Sollten die, die nicht zu uns gehören, darum L[ina]s, J.s, B.s, Dein Herz entbehren. Es giebt ja so viele Grade, so viele Nüancen in Freundschaft und Liebe. Und besorgt brauchen wir gewiß nicht davon zu sein. Wie wir uns lieben, wäre es gewiß nicht möglich, daß je einer von uns einen andern mehr liebte, als seine ☉ten, kaum daß er ihn gleich liebte. Sei also nicht bange für mein Herz. Du brauchst Dich hierin nicht auf meine Vernunft, nicht auf meine Erfahrung zu verlassen – auf die freilich beide nicht viel Verlaß sein mag – nur auf meine Liebe zu Euch, und da wirst Du Dich nie täuschen. Noch Eins, theurer K. Ich schikte Euch der Forstern Brief. Ich beleidigte dadurch, es ist wahr, eine ihrer Grillen, aber was wirklich geheim bleiben mußte, verrieth ich nicht dadurch. Insofern handelte ich vielleicht nicht nach Euren Ideen, und doch – denn es hätte Euch nicht genüzt, es zu wissen – aber ich handelte meinen Grundsäzen gemäß, und ob ich das thue, müßt Ihr immer wissen, damit Ihr mich kennt. – Wenn ich doch bald einen Brief von Euch hätte, noch nie sehnt’ ich mich so herzlich darnach. O! und wenn ich erst wieder bei Euch wäre, da würdet Ihr sehn, daß Euer W. zurükkommt, wie Ihr ihn verließt, fester, aber gewiß nicht minder warm, nicht minder an Euch hängend, nicht minder Euch liebend! Wie oft träum ich mich in seelige Augenblikke, wo ich mich in Euren Armen, an Euren Lippen nähre, und dann wekt der Gedanke 9 langer Monate mich wieder aus dem Traum. 63 darum zu sein. D

145

Brief 54–55

Ich reise morgen zu L. Ich werde 4 Tage bei ihr oder vielmehr nur 3 bei ihr und Einen bei Kar[oline v. Beulwitz] sein. Ach! K. wie klopft mir schon sehnsuchtsvoll das Herz. Nur Dir, nur Dir könnte ich die Seeligkeit abtreten L. zu sehn. Ihr habt noch 2 Briefe von ihr an mich. Gebt sie mir doch wieder. Ich habe so wenig, und ich lese so gern, was Ihr alle mir schriebt. Wenn ich kann, so nehm ich Kar. auf. Aber wirds möglich sein, in Einem Tage, oder höchstens in zweien. Ich denke L. soll sie in einem Brief bitten, mich allein zu sehn, weil ich etwas von ihr zu sagen hätte. Dann thu ichs; vorbereitet ist sie genug, und es ist recht gut, wenn der Eindruk bei der Aufnahme tief ist, und das muß er sein, wenn ein ganz fremder Mensch, den sie zum erstenmal sieht, sie aufnimmt. O! ich schwimme schon in den Seeligkeiten, die mir das alles gewähren wird. Nur werd ich mich klug auch wegen des Mannes nehmen müssen. Ueberhaupt werde ich sehr auf meiner Hut sein müssen. Ich weiß so wenig von ihr, vorzüglich von ihrer äußren Lage. Ich bat Dich einmal, lieber K. mir ausführlich von ihr zu schreiben, aber verzeih mirs, Du solltest in solchem Schreiben nicht so sein. Du sagtest mir keine Silbe von ihr, und wer weiß, wieviel Zeit ich habe, mit L. allein zu sprechen. Indeß seid versichert, was meine Klugheit vermag, soll geschehn. Ich schreib Euch noch vor der Reise. Eure Briefe addressirt nur alle hieher, wie immer. Schreibt mir aber doch ja. Lebt wohl. Ewig Ewig Euer W.

55. An Karoline v. Dacheröden in Erfurt

80

85

90

95

Erfurt, 2. Januar 1789

Die charakterstärkende Wirkung der Schwermut: das Ideal der Selbstbildung, aus der eine segensreiche Wirkung auf andere hervorgeht. Plan eines Abstechers nach Rudolstadt, um Karoline v. Beulwitz womöglich in die „Verbindung“ aufzunehmen.

2. Januar Noch zwei Stunden, liebe Li, und ich bin bei Dir! Gott, mit welchen Empfindungen seh ich Dich wieder. Mehr als fünf Monate sind’s, seit ich Dich nicht sah, und indes sah ich keinen von Euch, war in mancher kummervollen, drückenden Lage, genoß der wahren Freuden nur wenige. Aber doch fühlt ich mich nicht unglücklich; auch die Stunden des Kummers, des Unmuts, der langen Weile sind nicht verloren. Sie ziehen den Geist in sich zurück, machen, daß er in sich fort in unermüdeter Tätigkeit denkt, arbeitet und sich immer mehr und von neuen Seiten ausbildet. Und auf Bildung unserer selbst kommt es doch allein an, wenn sie allein auch nicht glücklich macht, so ist sie 90 äußern Lage. D

146

94 von der Reise. D

||

9 allein an: D2

5

22. Dezember 1788 – 2. Januar 1789 10

15

20

25

30

35

40

45

doch alles Glücks erste Bedingung. Stimmt der Gang der Welt außer uns nicht mit unsern Wünschen überein, so bleibt uns noch die Welt in uns, es bleibt uns Erinnerung an die Freuden, die wir genossen, es bleibt uns das Bewußtsein, wie jede Lage, die fröhliche und die traurige, dazu beitrug, uns zu dem zu machen, was wir sind, und es bleibt uns endlich Kraft, durch neue Tätigkeit auch die Verbindung von Umständen, die das Schicksal jetzt um uns kettet, zu neuem Guten für uns und für andre zu benutzen. Glaube mir, meine teure, geliebte Li, jedes Verhältnis, in das wir geworfen werden, ist gut, einmal weil der es ordnete, der nur Gutes ordnet, und gut dann, weil es Bereicherung durch neue Erfahrung, Gewöhnung an neues Leiden, Anlaß zu neuer Tätigkeit ist. Drum wenn ich nur nicht müde werde, immerfort und ununterbrochen hinblickend auf den größesten Nutzen, den ich in meinem Wirkungskreis stiften kann, tätig zu sein und zu arbeiten; so fürcht ich mich nicht vor den Schlägen des Schicksals. Viel mußte ich erfahren, viel dulden, ehe ich auf den Grundsatz kam, den Deine Karoline so schön ausdrückt: „Für den, der sein Glück im Genießen und nicht im Wirken sucht, muß dieses Leben unausfüllbare Leeren haben!“ Aber jetzt steht er mir immer vor Augen, jetzt strebe ich rastlos, danach zu handeln, und er, verbunden mit dem tröstenden, herzerquickenden Rückblick auf Euch und Eure Liebe und der vertrauungsvollen Aussicht auf eine Zukunft, die uns noch enger aneinander knüpft, läßt mich stark und mutig die Bahn des Lebens wallen. So viel von mir, jetzt von Dir, von meinem Aufenthalt, meinen Absichten. Sieh, meine Herzens-Li, auch diesmal kann ich nur wenig Tage des Zusammenseins mit Dir mir schenken. Mittwoch muß ich wieder von hier fort und zurück; das sind in allem ohne Mittwoch nur vier Tage. Ich bin noch mit zwei andern gereist, die nach Jena gegangen sind und mich wieder hier abholen. Du wünschtest, ich sollte nun auch nach Rudolstadt gehen. Ich wünschte es auch, ebenso Jette und Karl. Es muß ein herrliches Weib sein, Deine Lina. Herzlich danke ich Dir für ihre Briefe. Ich bringe sie Dir wieder mit. Wie voll sind sie von edlen, feinen Empfindungen, von wahren, durchdachten Grundsätzen. Wie schön und eingreifend ist die Sprache, wie sieht man, daß das Herz jede Silbe schrieb. Ach! Li, sind wir nicht sehr, nicht zum Beneiden glücklich, daß wir einen solchen Kreis miteinander schließen? Solche Seelen, vereint durch Liebe zu Liebe und Vollkommenheit, und Genuß dieser Vollkommenheit, wie selig müssen die miteinander sein! Ich wünschte Karoline aufzunehmen. Aber wie wird das in so kurzer Zeit möglich sein! Ich will Dir meine Pläne sagen, und antworte Du mir gleich recht ausführlich darauf. Du kannst mir morgen den Brief geben. Schreibe aber ja gleich. Du tust es ja für Deine Lina, für Dich. Ich denke Montag ganz früh nach Rudolstadt zu reisen und Dienstag abend wieder zu kommen. Nur eins! Wird es Dein Vater nicht sonderbar finden, daß ich gerade dahin reise und wieder hierher komme, und wenn er das tut, welchen Vorwand brauch ich? Ich weiß ferner gar nichts von Karolinens häuslicher Lage, ich weiß nicht einmal, was ihr Mann ist. Schreibe mir doch das alles ganz ausführlich und wie ich es anfangen muß, um gleich eine günstige Aufnahme zu finden. Nicht wahr, Du gibst mir einen Brief mit?

147

Brief 55–56

Könntest Du ihr nicht darin schreiben, daß Du sie bätest, mich eine Stunde allein zu sprechen? Du könntest ja sagen, ich hätte ihr etwas von Dir zu sagen. Schreibe mir auch, inwiefern sie schon zur Vereinigung vorbereitet ist, durch Karl oder durch Dich in Briefen. Wenn Du kannst, so gib mir auch morgen die Regeln, ich habe sie nicht. Es soll zwar viel daran geändert werden. Ich weiß nicht, ob’s Karl Dir geschrieben hat. Für mich ist’s jetzt zu weitläufig. Aber da es noch nicht geändert ist, so muß ich sie doch Karoline zeigen. Nun lebe wohl, meine geliebte teure Li, meine Vertraute, meine Schwester! In einer halben Stunde bin ich bei Dir. Ewig, ewig Dein W.

56. An K. v. Dacheröden in Erfurt

50

55

Gotha (?), 7. (?) Januar 1789

Schwermut des Verliebtseins; Mißtrauen gegen sich selbst. „Liebe ist Genuß.“ Schilderung seiner Erziehung; Ergebnis: Verstellung. Bekämpfung der Eitelkeit.

Verzeih, liebe L[ina] wenn ich gestern Abend anders als sonst war, wenn ich mich dem innren Gefühle der Schwermuth – die fast immer der Liebe Begleiterin ist – mehr als sonst überließ, wenn ich es mehr als sonst, in meinem Blik, meinen Reden, meinem ganzen Wesen zeigte. Ich sah Dich in dieser Stimmung, sah mehr als einmal Thränen in Deinem Auge – wie sollte dieser Anblik nicht sympathetisch auf mich wirken? Immer liegt es in meinem Innren da, das große starke Gefühl der Liebe, der Sehnsucht, aber selten lasse ich es ganz in mir emporsteigen. Ich lasse Thätigkeit des Handlens oder des Denkens darüber walten, und fliehe die Ausbrüche bloßer Empfindung. Aber dann giebt es Augenblikke, wo es lang verhalten sich losreißt, wo es mein ganzes Wesen überströmt – und so war es gestern Abend. Dein Brief hat unendlich wohlthätig auf mich gewirkt. Er war so lieb und gut, und jedes Wort hauchte mir so stark das Gefühl ein: Sie liebt mich, sie trägt mich! Ach! L. oft muß ich mir dieß wiederholen, wenn ich ruhig, wenn ich stark, wenn ich fähig sein soll, Gutes zu wirken. Du glaubst nicht welch Mistrauen in mir herrscht, nicht auf andre, aber gegen mich selbst. Wie wenig giebt es der Augenblikke, wo ich mich wirklich geliebt glaube. Dann kenn ich nur eine Beruhigung, den Gedanken etwas gethan zu haben für die von denen ich gern geliebt wäre. Aber diesen Gedanken, wie selten kann ich ihn haben! B[rendel] ist durch mich glüklicher, ihr bin ich wohlthätig gewesen, das fühl ich, und sag es mir selbst mit einem inneren Stolze, Euch allen hab ich vielleicht jezt genüzt, daß Kar[oline v. Beulwitz] nun Euer ist. Aber war sies nicht schon, wie wenig konnte ich dabei thun. Und für Dich meine theure, herzige L. für Dich konnt ich noch gar nichts thun, 12 wiederholen, wenn ich fähig sein soll, D

148

5

10

15

20

2.–7. Januar 1789

25

30

35

40

45

50

55

kaum einen Tropfen Trostes Dir geben, den Du doch so oft bedarfst. Eben so gehts mir mit K[arl] mit J[ette]. Jezt wirst Du Dir erklären können, was es ist, was mich manchmal traurig macht. Und doch lasse ich jezt diese Traurigkeit wenig aufkommen. Auch Liebe ist Genuß, wenn gleich der feinste, edelste, dauerndste aller Genüsse, und auf die Glükseligkeit, die genießt, that ich schon längst Verzicht. Tadle an mir diese Schüchternheit, dieses Mistrauen, dieß Zurükgezogne in mich selbst. Aber rechne es mir nicht zur Schuld an. Wenn Du mein Leben wüßtest, L. so manche Scenen kenntest die ich durchwandern mußte, klar und hell würde es Dir werden, wie ich nach diesen Scenen so sein mußte; tief würdest Du überzeugt werden, daß nicht wir es sind, die uns bilden, sondern die Kette der Umstände, de[r]en erstes Glied der Vater des Alls hält. Menschen, die mich liebten, aber mich nicht kannten, mich bilden wollten, aber die rechten Mittel verfehlten, hielten mich in unaufhörlicher Aufsicht. Keinen Augenblik ließen sie mich allein. Jede freiere Aeußerung des Charakters unterdrükten sie. Und die Früchte dieser unseligen Bemühungen in mir? – Verstellung, Tükke, Argwohn, Betrug. Schaudre vor Deinem W. meine L. Sein Studium war die feinste Verstellungskunst, seine Beschäftigung fortwährende Kabale und Intrigue, er betrog, nicht um äußerer Vortheile willen, aber um betrügen zu lernen. Glaube nicht, daß Unmuth und Verdruß mich in diesem Augenblikke mich selbst aus einem falschen Gesichtspunkte ansehn läßt. Ich bin jezt ruhig, aber einzeln könnte ich Dir, was ich sage, beweisen. Was wäre aus diesem Herzen – Du nennst es jezt rein und einfach – aus diesem Herzen voll Ränke und Listen geworden, wenn nicht Liebe, wenn gleich schwärmerische, nur auf eigner Täuschung beruhende Liebe es mir wiedergegeben hätte das Gefühl der sanften, unschuldsvollen, arglosen, einfachen Güte, das die Natur vielleicht in mich gelegt, aber Menschenhand wieder zerstört hatte. Die Täuschung jener Liebe verschwand nach und nach, aber ihre wohlthätige Wirkung blieb, und wuchs, und ward stärker. Wie man meinen Charakter unrichtig beurtheilte, so auch meinen Kopf und meine Kenntnisse. Jenen sezte man zu sehr herab, diese erhob man, weil man sie nie genau untersuchte. Wieviel mußte ich gegen die Eitelkeit kämpfen, die dadurch in mir entstand, wie viel kämpfe ich noch dagegen, wenn sie mich bald zur höchsten Idee von mir emporhebt, bald wieder zur tiefsten herabwirft. Denn immer sind in der physischen und in der moralischen Welt die Extreme an einander geknüpft. Ich sprach Dir soviel von mir. Die F[orster] schreibt, daß nur Weiber das thun, Du siehst, die Männer machen hiervon keine Ausnahme. Aber Du kennst mich glaube ich noch nicht genug, o! und ich möchte Dich mit jeder meiner Empfindungen vertraut machen! – Sehr gut, meine L. hast Du entwikkelt was Du über die Punkte denkst, über die wir noch nicht alle ganz einig sind. Ich kannte Dich von dieser Seite noch nicht, ich meine von Seiten des ruhigen Raisonnements über Gegenstände, die nach hellen Ideen des Verstandes, nicht nach Gefühlen des Herzens entschie[den werden müssen. . .] 21 Tropfen Wassers D

26 Zurückgezogen[sein] D (Schwenke) 30 dessen h deren D

149

57. An Karoline v. Beulwitz in Rudolstadt

Göttingen, 23. Januar 1789

Nachklang des Besuchs in Rudolstadt: Wehmut des Abschieds, Dankbarkeit für Karolines gute Meinung von ihm und für die Übereinstimmung der Gesinnung. Bedenken über Freiheitsbeschränkungen, die durch die Regeln der „Verbindung“ entstehen könnten. Karoline v. Dacheröden: seine starke Zuneigung; Gespräch mit Becker über ihren Charakter.

23. Januar 89. Gewiss hast Du Dich gewundert, liebe Kar. noch keinen brief von mir bekommen zu haben; aber gewiss wirst Du mich auch entschuldigen. Seit dem zweiten tage meiner rükkunft bin ich krank. Der schnupfen, über den wir schon in Rudolstadt so viel lachten, hat sich durch die reise nicht heilen lassen; er ist nur ärger geworden; und nun hat sich noch ein fluss der bakken dazu gesellt. Ich muss noch das zimmer hüten, und bin bis gestern zu ieder beschäftigung ganz unaufgelegt gewesen. Nun gehts wieder besser, und ich will versuchen Dir zu schreiben. Verzeih nur meinem kopfe, wenn Du den zusammenhang darin noch öfter als in andren meiner briefe vermissest. – Es wird mir ein unvergesslicher abend sein, Kar, an dem ich mich von Dir trennte. Ich hatte Dich zum erstenmal und auf so kurze zeit gesehn, mein herz war so voll warmer inniger gefühle, und nun musste ich fort, auf ungewisse hofnung des wiedersehns in vielleicht erst einem halben iahre. „Sie hören, sehn, mit ihr leben würde meinen grundsäzen mehr festigkeit, meinem geiste überhaupt höhere gesichtspuncte, meinem handlen mehr wirksamkeit und kraft, meinem herzen mehr ruhe geben; nun kann ich das alles nur kennen lernen, nur sehn, wie es sein würde, könnte; muss nach zwei kurzen tagen bei L. in eine einöde zurük, wo nur ich mir bleibe; zwar bleiben seelen, die einander lieben, einander immer gleich nah, zwar giebts für sie keine trennung, aber trennung ist doch immer trennung, nähe nur möglichkeit der mittheilung.“ Das alles durchkreuzte sich auf einmal in mir, ich hatte mühe, meine rührung zu verbergen. Doch ich sah in Deinem auge die wehmuth mit stärke gemischt, ich fasste den gesichtspunct wieder, aus dem ich gern alle dinge ansehe, und ich bekam wieder muth. Den folgenden abend war ich mit L. auf der assemblée. Ich hatte gelegenheit, sie länger allein zu sprechen. Ich erzählte ihr von Dir. Du hättest sie hören müssen, das liebe geschöpf, wie sie sich nach allem erkundigte, was vorgefallen war, nach iedem wort, was Du gesagt hattest. Sie zeigte mir Deinen brief. Ich danke Dir, meine Kar. für Deine meinung von mir, oder vielmehr ich danke dem schiksal, das mich so werden liess, dass ich Dir nicht misfalle. Doch prüfe wohl, die ersten blikke täuschen oft. Noch manchen fehler wirst Du an mir finden, den Du iezt vielleicht nicht ahndest. Aber dann sag es mir. Ich weiss wohl dass man so etwas nicht immer sagen kann. Denn oft sieht man voraus, dass der andre es nicht verstehn wird, oder dass es ihm nicht möglich ist, es zu ändern. Beides wirst Du nicht leicht zu fürchten haben.

150

5

10

15

20

25

30

23. Januar 1789

35

40

45

50

55

60

65

Du hast über beurtheilung von menschen so einerlei grundsäze mit mir, bist darin so gar nicht einseitig, hast so fest die überzeugung, dass es schädlich ist, wenn einer zu sehr nach dem andren sich bildet, dass nur der baum gedeiht, der ganz aus dem eignen stamme emporschiesst; dass ich mir die möglichkeit eines misverständnisses hierin zwischen mir und Dir kaum denken kann. Und bin ich einmal überzeugt, so wird es mir sehr leicht, mich zu ändern. Ich kann mit wahrheit sagen, dass ich eine grosse herrschaft über meine launen, stimmungen, neigungen, kurz über mein ganzes sein habe. Es ist nicht verdienst an mir. Eine reihe von lagen, die immerfort alle meine wünsche, plane, unternehmungen vereitelte, hat mich dahin gebracht, und kann etwas verdienst heissen, wovon der grund nicht in uns lag? Oft hab ich mir die gespraeche zurükgerufen, die ich den morgen mit Dir hatte, als ich allein mit Dir war. Du hast mir die verbindung von seiten gezeigt, von welchen wir sonst weniger gewohnt waren sie anzusehn. Wie wichtig ist nicht schon z. b. der gesichtspunct, dass durch eine solche vereinigung die freiheit, und gerade in den wichtigsten angelegenheiten des menschen, eingeschränkt werden könnte. Iedes neue verhältniss kostet eine aufopferung eines theils unsrer freiheit. Betrift aber diese aufopferung nur aeussere handlungen, so kauft man gern damit höhere vortheile. Betrift sie aber unser denken, oder gar unser empfinden, werden wir darin gehemmt, oder gegen unsren willen nach Einer richtung gelenkt, so ist kein vortheil so gross, der diesen verlust aufwägen könnte. Denn die freiheit, die wir dann verlieren, ist unablässliche bedingung aller bildung und aller vollkommenheit. Daher muss auch, dünkt mich, die verbindung nie einen ganz eignen, bestimmten charakter haben. Vielmehr ist verschiedenheit der charaktere gut, weil sie eine gleichmässigere ausbildung aller kräfte befördert. Immer wird uns doch gegenseitige liebe, immer interesse an dem gemeinschaftlichen zwekke verbinden. Selbst zur liebe, wenn man das wort nur nicht in einem gewissen verstande nimmt, ist eine durchgängige übereinstimmung nicht nothwendig. Es kann eine beträchtliche verschiedenheit in meinungen und neigungen da sein, und es ist genug wenn der charakter des andren nur durch seine innre kraft und grösse achtung, durch die fortschritte in seiner bildung und seine wirkungen auf andre interesse, durch natürliche herzensgüte und starke theilnahme an andren zuneigung erwekt. Die liebe ist dann oft stärker, als da, wo gewiss grössere uebereinstimmung herrscht, aber weniger wahre grösse, weniger eigenschaften die grosse achtung und sehr lebhaftes interesse hervorzubringen fähig sind. Diese und andre nachtheilige folgen, die wir damals berührten, und die freilich bei verbindungen solcher art gefürchtet werden können, werden bei der unsrigen vermieden werden. Und auch Du, meine Kar. wirst dadurch glüklicher werden, als du iezt bist, so glüklich, als wir uns fühlen seit dem tage, da wir einander näher traten. Du hast ia ein so warmes inniges gefühl, und ist nicht dieses gefühl – das ich bei aller kälte und ruhe, mit der wir sprachen in Deinem auge durchschimmern sah, wie die sonne durch einen dünngewobenen nebel schimmert – ist es nicht der stoff aller glükseligkeit? Was hilft uns die fähigkeit der kraft die richtung zu geben – und ist

151

Brief 57–58

vernunft wohl mehr? – wenn uns die kraft selbst gebricht? Du wirst glüklicher sein; denn Deine liebe wird mehrere umfassen, der gedanke von Dir geliebt zu sein mehrere beglükken, der stille aber wohlthätige einfluss, den Deine bescheidne, anspruchlose tugend, gleich einem belebenden frühlingsodem um sich verbreitet, mehrere Dir ähnlich machen. Es ist wahr, es misfiel Dir einiges in dem, was ich Dir vorlas, und ich glaube Du hattest recht. Allein das hat auch gar keinen eigentlichen einfluss auf uns und unser benehmen gehabt. Seelen, die sich lieben, und deren iede einzeln schon den zwek vor augen hat, der sie alle verbindet – was bedürfen die noch der regeln und vorschriften? – Was macht unsre L.? Ach! Kar. sie hat für mich in ihrem wesen etwas unbeschreibliches, etwas namenloses. Bald reisst es sie über mich weg, dass ich nur anschauen kann und bewundern, und bald zieht es mich mit so unendlicher liebe an sie an, dass es mir ist, als wäre ich Eins mit ihr. „Beinah dauert es mich,“ sagte mir der gute Bekker, „dass ich ihrer seele die falte gab!“ Nein, treflicher mann, danken muss dir L. dafür, und mit L. ieder, dem L. theuer ist. Soll man denn ängstlich den gegenwärtigen genuss berechnen, ängstlich iede thräne zählen, die dem auge entquillt, und nicht auf die bildung des geistes sehn, der einst engelschön und engelrein zur gemeinschaft mit gleichgestimmteren wesen dem staube entschwebt? Ich habe ein paar herrliche stunden bei Bekker genossen. Es gefällt mir so sehr an dem mann das einfache ungekünstelte betragen, der eifer fürs gute, der blik aufs ganze, den er bei iedem einzelnen gegenstande fasst. Er sprach ziemlich vertraut mit mir über L. Er liebt sie sehr. – Ich will nun schliessen, Kar. Ich kriege doch bald einen brief von Dir? Lass Dich nur meine unpässlichkeit nicht beunruhigen. In wenigen tagen ists gewiss vorüber. Es ist so schön wetter; ich wollte ich könnte hinaus in eine schöne natur, und mich daran weiden, und erheben zu dem der sie schuf. Immer bin ich gestimmt dazu, wenn ich lange mit einem von Euch geredet habe. Wie sollte nicht bei dem anschaun hoher moralischer schöne das ideal aller vollkommenheit unsre seele umschweben? Und wiederum hängt das vergnügen der beschäftigung mit edlen reinen seelen und die freude an der hehren, grossen, und doch so einfachen natur unbeschreiblich nah zusammen. Glüklich wenn man beide gatten kann. Das will ich einmal in Rudolstadt thun. Lebe wohl bis dahin, und liebe Deinen W. Grüsse mir L. und auch Lottchen wenn sie von diesem brief wissen darf.

152

70

75

80

85

90

95

58. An Jacobi in Pempelfort

Göttingen, 7. Februar 1789

Schilderung des eigenen rationalistisch geprägten philosophischen Werdegangs, der ihn wenig zur metaphysischen Spekulation vorbereitet habe. Bei Erörterung eines Aufsatzes Jacobis über die Freiheit Kritik an Kants System (Erscheinungslehre und Anschauungsformen); Ungenügen an bisherigen metaphysischen Systemen; Konflikt Moral/Selbstliebe; Naturrecht. – Bericht über die Weiterreise nach Kassel und Gotha; Gründe für den Verzicht auf Weimar und die Gelegenheit, Goethe kennen zu lernen. – Humboldts Rezension von Schriften zur Aachener Verfassungsreform.

Göttingen, den 7ten Februar, 1789.

5

10

15

20

25

Wenn ich auch eine noch zehnmal größere Gabe im Sophistisiren besäße, mein theuerster Jacobi – ich darf Ihnen doch in dieser vertrauten Sprache schreiben – als Sie mir immer beilegten; so würde es mir doch jezt nicht gelingen, mein langes Stillschweigen bei Ihnen zu rechtfertigen. Zwar ließe sich wohl manches zusammenbringen, das einer Rechtfertigung ganz ähnlich sähe. Drei Wochen war ich verreist, 14 Tage krank, indeß war alle Arbeit liegen geblieben, Correspondenz und Geschäfte hatten sich gehäuft, das klingt wohl alles recht schön. Aber doch fühl’ ich, daß es nicht genug ist. Einen lieben, freundschaftlichen Brief, der mir so werth war, durch den ich mich so gestärkt und gehoben fühlte, weil mich ein Mann, den ich so innig schäze und verehre, darin einer so vertraulichen Sprache würdigt, solchen Brief beinah zwei Monat unbeantwortet, zwei wichtige philosophische Aufsäze eben so lange in meinem Pult liegen zu lassen – das ist zu unverzeihlich, als daß ich irgend eine Entschuldigung dafür wüßte. Doch wozu auch Entschuldigung? Sie stellten ja selbst Freiheit und Ungezwungenheit als das erste Gesez in unsrem Briefwechsel und Umgange auf, ich war nun diese Zeit über einmal nicht in der Stimmung, Ihnen zu schreiben, darum schrieb ich nicht. Jezt bin ich es wieder, und schreibe nun gewiß öfter. Sehr möglich, daß Sie wieder etwas von mir lesen, ehe Sie nur daran denken, dieß zu beantworten. Denn das müssen Sie mir schon erlauben. Ich rede zuerst von Ihren beiden Aufsäzen, über die Sie, wie ich aus [I]hrem Briefe sehe, etwas von mir erwarten. Aber da muß ich Sie vorher, nicht aus Bescheidenheit, aber aus Furcht, wieder in Ihrer Meinung zu verlieren, was ich einmal gewonnen habe, und worüber ich mich so herzlich freue, noch einmal recht sehr bitten, sich ja in den rechten Gesichtspunkt zu stellen. Sie halten mich für einen weit spekulativeren Kopf, und weit geübteren Streiter auf dem metaphysischen Schlachtfeld, als ich bin. Sie wissen es ja selbst, ich bin in der Wolfischen Philosophie gesäugt und groß gezogen worden, und in Kants und andrer Systeme stahl ich mich nur hinüber, zu einer Zeit, da Justinian mit der ganzen Last seiner Geseze auf mir lag, und an einem Ort, wo – verzeihen Sie, daß ich einen hämischen Rec. ausschreibe – wo ein populärer Philosoph die Metaphysik populärisirt. Ich freue mich sehr,

153

Brief 58

daß Ihr Spinoza schon Ostern erscheint, und daß Sie soviel auf diesen alten Karren laden, wie Sie Sich ausdrükken. Besonders bin ich auf das begierig, wozu Sie am Ende Ihres Briefs an Windisch Grätz Hofnung machen. Ueber Ihre Widerlegung Herders weiß ich Ihnen fast nichts zu sagen. Denn ich bin völlig Ihrer Meinung. Auch mir kam es immer so vor, als hätte Herder Spinozas System weder, so wie Spinoza es lehrte, noch so wie ers hätte lehren sollen, vorgetragen. Ich sehe so wenig als Sie, ein Mittelsystem zwischen dem System der Endursachen und der wirkenden Ursachen. Entweder ist der Begriff vor der Wirkung da, und diese durch ihn, oder mit ihr, in ihr, in dem Mechanismus, gegeben, und abhängig, wie sie. Ihre Auseinandersezung läßt, dünkt mich, nicht den mindesten Zweifel übrig, und ich hatte es mir vorher nicht so deutlich entwikkeln können. Mehr könnte ich Ihnen auf den Brief über Freiheit antworten. Alle die Materien, die er berührt, sind mir unendlich wichtig, und gerade jezt mehr als jemals; aber auch gerade jezt ist meine Philosophie, mehr als jemals darüber in Gährung. Völlig einverstanden bin ich mit Ihnen über den Punkt, daß die Frage: sind wir frei oder nicht frei? nie durch Schlüsse entschieden werden kann. Sein, Würklichkeit ist immer ein Faktum, das unmittelbar erkannt werden muß. Nun ist es wahr, wir fühlen uns frei, sind uns bewußt, bloß unsren Ideen von Recht und Unrecht, Gutem und Bösem, folgen zu können, sollten auch alle unsre Neigungen und Triebe ihre Stimme dagegen erheben. Darum nennen wir uns selbstthätige Ursachen unsrer Handlungen, darum billigen und misbilligen wir sie. Wie aber? wenn der Determinist uns nun die Unmöglichkeit der Freiheit unsres Willens demonstrirt. Möglich­ keit und Unmöglichkeit beruht auf Begriffen, und muß also demonstrirt werden können. Gegen die Methode weiß ich nichts einzuwenden. Sollen wir nun läugnen, daß der Wille sich nach den Ideen des Verstandes bestimmt, läugnen daß diese Ideen, wenn wir die Kette der wirkenden Ursachen bis an ihr leztes Glied hinauf verfolgen, durch lauter Dinge, die außer uns liegen, bestimmt werden? Läugnen wir aber das nicht, so ist überall Fatalismus, und dann noch zu sagen: „ich bin doch frei, nicht zwar, daß nicht die Gründe meiner „Handlungen, wenn ich sie vollständig aufzähle, außer mir liegen sollten, aber weil doch „die nächsten Ursachen dazu in mir liegen, doch weil ich mir bewußt bin, daß ich bei einer „andren Verknüpfung von Umständen anders handlen würde“, scheint mir ein leeres Wortspiel, kommt mir nicht anders vor, als wenn der gefesselte Negersklave sich frei nennen wollte, weil er weiß, daß er gefesselt ist, weil er einsieht, daß er etwas andres thun würde, als er thut, wenn sein Herr ihm etwas andres beföhle. In der That ist das Gleichniß noch zu milde. Der Sklave hat doch noch Wahl zwischen Gehorchen und Sterben. Aber wie? Sie sagen in Ihrem Aufsaz: que tout effet doit avoir sa cause est une vérité nécessaire; mais il ne s’ensuit pas que toute cause doit être un effet. Die Wahrheit des Sazes muß gewiß jeder einräumen. Allein den Gebrauch, den Sie davon machen wollen, sehe ich nicht gleich ein. Soll unser Wille eine solche Ursach sein? Aber fühlen wir nicht, daß er wenigstens seinen Richtungen, Bestimmungen nach – und auf die kommt es doch bei der Freiheit allein an

154

30

35

40

45

50

55

60

65

7. Februar 1789

70

75

80

85

90

95

100

– Wirkung der Ideen des Verstandes ist? Kant hilft sich freilich leicht durch. Freiheit ist Eigenschaft des Menschen, insofern er Ding an sich, οντως ον, ist; der Naturnothwendigkeit ist er unterworfen, als Erscheinung in der Zeit. Allein die Gründe, worauf Kant die Freiheit baut, überzeugen mich nicht. Er bildet a priori einen Begriff von allgemeingeltenden Praktischen Grundsäzen, bringt heraus, daß diese Grundsäze nur formell sein können, und weil solche Grundsäze, ohne Freiheit, nicht zureichender Bestimmungsgrund des Willens sein könnten; so postulirt er endlich diese Freiheit. Kommt es Ihnen nicht überhaupt so vor, als wäre alles, was Kant, auch objektiv von den Dingen behauptet, doch immer nur subjektiv, und noch dazu immer nur auf Erscheinung beruhend. Nicht genug, daß man nach seinem System nicht aus sich heraus auf die Dinge geht, man geht auch nicht in sich hinein; denn auch von sich selbst hat man ja nur immer Erscheinungen. Warum sind die realen Gegenstände, insofern sie für uns nemlich real sind, den Bedingungen der Zeit und des Raums unterworfen? Weil wir nur unter diesen Bedingungen Vorstellungen von Gegenständen empfangen können. Warum haben wir ein Recht, die Kategorien des Verstandes auf die Gegenstände zu beziehen? Weil diese Kategorien Merkmale von Raum und Zeit werden können und Raum und Zeit selbst mögliche Merkmale der Erscheinungen sind. Warum muß jede Erscheinung nothwendiger Weise eine Ursach haben? Weil sonst keine objektive Verknüpfung der Dinge, d. i. keine Erfahrung für uns möglich wäre. Warum sind wir frei? Weil es sonst keine allgemeingeltenden praktischen Grundsäze geben könnte, die hinreichende Bestimmungsgründe unsres Willens wären. Warum glauben wir einen Gott? Weil unsre Tugend sonst zweklos wäre. So wird überall das, was objektiv von den Dingen behauptet wird, aus dem Subjektiven zwar nicht bewiesen, aber es wird um desselben willen gefordert. Mich dünkt: die Leibnizische Philosophie analysirt, und trägt denn, was nur von Begriffen gilt auf die Dinge selbst über; die Kantische postulirt, aber noch fand ich – die Ideen ausgenommen, die ich von Ihnen las und hörte, die ich mir aber, ich gestehe es Ihnen, noch nicht ganz zu eigen machen konnte – keine, welche eigentlich sähe. Mag aber auch solch eine Philosophie möglich sein? So ein unmittelbares Berühren, wenn ich so sagen darf, unsrer selbst und der Dinge außer uns? Sie sehn, liebster Freund, ich gerathe in Gefahr, in einen allgemeinen Skepticismus zu versinken. Helfen Sie mir heraus. Schon der philosophische Cartes erklärte den Zustand des Zweiflens für den unglüklichsten unter allen; und der unphilosophische Wöllner sagt es ihm in allen Religions- und Censuredikten nach. Ueberaus wichtig hat mir noch in Ihrem Aufsaz die Stelle geschienen, wo Sie auf das Princip der Moral hindeuten, da Sie die Frage aufwerfen: worauf denn nun aber der Grundsaz der Tugend (le principe de l’honnête) beruhe, wenn es nicht auf dem Grundsaz der Selbstliebe (le principe de la conservation) sei? Wie sehr hätte ich gewünscht, daß Sie Sich über diesen Punkt ein wenig mehr ausgebreitet hätten; doch vielleicht gehörte es nicht zu Ihrer Absicht. Es ist gewiß ein tiefer Blik in die menschliche Seele, in ihr, wie Sie

155

Brief 58

thun, ein unmittelbares Gefühl ihrer Intellektualität und ihrer Kraft, sich, von allem übrigen unabhängig, bloß nach dem Gesez ihrer eignen Natur zu bestimmen, anzunehmen; und darauf, wie es mir Ihre Absicht scheint, die Grundsäze der Moral zu bauen. Man wäre auf diesem Wege gewiß, einmal allgemeingeltende Grundsäze zu erhalten, da dieß Gefühl in allen denkenden und freiwollenden Wesen sein muß, und dann allen Handlungen die reinsten, lautersten Absichten zum Grunde zu legen. Nur Ein Zweifel stößt mir dagegen auf. Sie verbinden damit die Idee eines Gottes, nehmen zwischen ihm und uns ein principe de conformité an, und, fahren Sie fort ce prinicipe de conformité portera sur un sentiment sublime de perfection, dont à la vérité nous ne saurons jamais nous faire une idée distincte, puisque cette idée distincte seroit celle de la divinité même, mais qu’un instinct invincible nous fera toujours reconnoître comme le véritable principe de notre vie, en nous ordonnant impérieusement d’en suivre la loi sans la moindre restriction. Sie gestehen selbst ein, daß dieser Begriff von Vollkommenheit nie deutlich in uns sein würde. Sollte es nun wohl möglich sein Grundsäze, und eine im eigentlichen Verstande wissenschaftliche Moral darauf zu bauen? – Unendlichen Dank würde ich Ihnen schuldig sein, verehrungswürdigster Freund, wenn Ihre Philosophie mir hier Licht machen wollte. Denn ich gestehe es Ihnen offenherzig, daß je mehr und anhaltender ich seit einiger Zeit über die ersten Grundsäze der Moralphilosophie lese und nachdenke, desto schwankender und ungewisser meine Ideen darüber werden. Vorzüglich fühl ich das immer, so oft ich sie auf das Naturrecht anwenden will. Im Naturrecht soll bewiesen werden, daß es unrecht ist, den andren zu zwingen, ihm Kräfte, oder auch nur Aeußerungen davon zu rauben. Leg ich nun das Glükseligkeitssystem zum Grunde; so muß ich 1., zeigen, daß die Glükseligkeit andrer von der meinigen unzertrennlich ist. 2., daß Zwang nie Glükseligkeit hervorbringt, sondern ihr vielmehr schadet. Thu ich auch nun beides im Allgemeinen; so bleiben mir immer noch Fälle übrig, wo dennoch der Zwang offenbar mehr nüzt als schadet, die Kollisionsfälle. Die muß ich also ausnehmen. Wo nun das Uebergewicht des Nuzens oder Schadens augenscheinlich ist, hat dieß keine Schwierigkeit. Allein vom Augenscheinlichen gehts in unendlichen, oft unmerkbaren Abstufungen zum bloß Wahrscheinlichen, von da zum Ungewissen herunter. Ich finde also nirgends eine feste Regel, nirgends eine genau abschneidende Gränze. Nicht besser ist es, wenn ich an die Stelle der Glükseligkeit den Begriff der Vollkommenheit seze. Wende ich mich aber ganz von diesen materialen Principien zu Kants formalem hinweg; so find’ ich auch da sehr viel Schwierigkeiten, nur von andrer Art, und die ich mir selbst noch nicht genug entwikkelt habe, um sie Ihnen vorzutragen. Doch genug von diesem metaphysischen Geschwäz. Ich erschrekke selbst über die Länge, indem ich es wiederansehe. Aber ich schreib’ es ja dem nachsichtsvollen Freunde, der mir einmal erlaubt hat, mich in metaphysischen Bedürfnissen an ihn zu wenden, der 5 Tage lang nicht müde wurde, meine Zweifel zu lösen und meine Einwürfe zu heben. Er wird mir auch jezt meine Ausführlichkeit verzeihn.

156

105

110

115

120

125

130

135

140

7. Februar 1789

145

150

155

160

165

170

Noch muß ich Ihnen ein Paar Worte über meine Reise sagen. Ich war nicht in Braunschweig, und behalte mir also Ihren Gruß an Emperius auf ein andres mal vor. Ich war in Cassel und Gotha. Hadern Sie nicht mit mir, daß ich nicht auch in Weimar war, und Ihren Göthe sah. Ich hab’ es genug mit mir selbst gethan. Aber hören Sie nur meine Gründe. Ich entschloß mich so kurze Zeit vorher zu dieser Reise, daß ich unmöglich Ihnen noch hätte schreiben, und eine Antwort von Ihnen erhalten können. Der wichtigste Vortheil bei Göthen, das Einzige, warum er mich anders als jeden andren Reisenden hätte aufnehmen können, fiel also schon für mich weg. Hinzugehn und bloß zu sagen, daß ich bei Ihnen gewesen wäre, daß Sie mich so freundschaftlich aufgenommen hätten, das sieht einer Prahlerei so ähnlich, daß ich, so gern ich auch von Ihnen und meinem frohen Aufenthalte bei Ihnen reden möchte, doch mit niemand, als meinen vertrauteren Freunden, davon spreche. Dann aber reiste ich auch in einer Gesellschaft, die mich Göthen gar nicht recht würde haben genießen lassen, und Einen oder zwei Tage hätte ich so nur Zeit gehabt. Wenn ich Göttingen verlasse, reise ich über Weimar nach Berlin. Sie erfüllen doch dann, mein Bester, Ihr liebevolles Versprechen, und geben mir einen Brief an Ihren Freund. In Gotha kann Ihnen wohl nur Weishaupt und Ewald interessant sein. Die beiden Leute machen einen sonderbaren Kontrast, des lezteren Kopf eben so langsam als des andren heftig und schnell. Und doch sind sie vertraute Freunde, und streiten mit einander über Kant. Das war denn auch meistentheils der Gegenstand meines Gesprächs mit beiden. Mir gefiel Ewald besser. Seine Langsamkeit verträgt sich besser mit der meinigen. Weishaupt spricht fast immer fort, und hört selten auf Einwürfe; und Sie wissen aus eigner Erfahrung, wie hartnäkkig ich widerspreche, und wieviel Geduld Sie mit mir haben mußten. HE. Schenks Recension hat mir meisterhaft geschienen. Ich liebe so sehr die Recensionen, die mehr selbst in den Gegenstand eindringen, als nur das Buch so von Seite zu Seite durchgehn. Meine arme Geburt in der Gothaischen Zeitung werden Sie wohl auch gelesen haben, nebst der Dautzenbergischen Zugabe. Der arme Dautzenberg. Aber es war mir ja befohlen, ihn zu tadIen! Ich habe Mühe genug gehabt, denn ich verstand kein Wort von alle dem, was er sagte. Lassen Sie mich endlich diesen überlangen Brief schließen. Leben Sie recht wohl, mein theuerster Freund, erinnern Sie Sich manchmal meiner, und wenn Sie einmal Zeit und Muße haben, so lassen Sie mich bald wieder etwas von Ihnen hören. Ganz Ihr Humboldt.

157

59. An Henriette Herz in Berlin

Göttingen, 8. Februar 1789

Unter wiederholten Liebesbeteuerungen Reminiszenz an die erste Begegnung mit Henriette und an die vermutete geringe Aussicht auf Gegenliebe. Eine sehr philosophische Antwort auf Henriettes Ausführungen über Gott, Beten usw.

8tn Febr. 89. Wie glüklich, theure J[ette] hat mich Dein liebevoller brief gemacht! Ach! Du glaubst es nicht, wie mein herz sich sehnt, wieder bei Dir zu sein. Es sind die einzi­ gen glüklichen augenblikke hier, wenn ich mich in gedanken zu Euch hintraeume. O! und wie oft ich das thue, wie oft ich in Deiner kleinen stube neben Dir auf dem sofa size, wie oft ich Dich an mein liebewallendes herz drükke. Hast Du wohl schon dran gedacht, liebe J, an den ersten augenblik des wiedersehns, wie mir das herz da­ bei klopfen wird, wie ich Dich in meine arme schliessen, wie thränen der freude in meinen augen glänzen werden! Aber weg mit diesen wohl beglükkenden, aber auch mit sehnsucht erfüllenden bildern. Es ist nicht gut, freuden der phantasie zu genies­ sen, und am wenigsten, wenn die phantasie in der zukunft, wenn auch der gewisse­ sten, herumschweift. Nüzlicher ists mit dem verweilenden blik auf der vergangen­ heit ruhn. Meine seele ist auch dazu weit aufgelegter. Tausendmal bin ich nun schon alle scenen unsrer bekanntschaft durchgegangen, von dem augenblik an, da ich zum erstenmale Dich sah, bis zu dem tage hin, da ein band uns an einander knüpfte, das selbst das schiksal nicht zu zerreissen vermag. Es ist doch eine schöne, grosse idee, etwas zu haben, das so unabhängig ist von allen äussren ereignissen, so ganz uns eigen gehört. So ist tugend, so das gefühl sympathisirender tugend – liebe. Ich kann nie aufhören Dich zu lieben. Unzählige fäden knüpfen mich an Dich. Wieviel hab ich nicht Deinetwegen geduldet, gelitten! Gott, ich liebte Dich, wie ich vorher nie geliebt hatte, iezt nie mehr werde lieben können; und ob Du mich liebtest, lieben würdest! wie konnt ich das hoffen? Ich zählte die augenblikke, eh ich Dich sah, und wenn ich Dich gesehn hatte, kehrt ich fast immer trauriger zurük, als ich gekommen war. Einmal – o! es schwebt meiner seele noch vor, als wärs heute – war Meyring da, und Du standst vor mir. Du warst so schön den tag, so ein ausdruk erhabener seelengrösse, gemildert durch liebevolle engelgleiche güte! Der anblik riss mich hin. Da warfst Du M. einen blik zu, der mir das herz durchdrang. Er presste mir die worte aus: „Armer W. sie ist nicht für Dich!“ Und doch bist Du iezt mein, liebst mich mit der unaussprechlichen wärme! Einen blik damals in das dunkel der zukunft, einen 12 umherschweift. D 17 allen unseren D 20 Deinentwegen D 25 erhabner D 28 mit so unaussprechlicher D

158

21 lieben werde können; D

5

10

15

20

25

8. Februar 1789 30

35

40

45

50

55

60

65

perioden Deines lezten briefes gelesen, und ich hätte mich glüklich, so namenlos glüklich gefühlt! Doch nein es war besser dass freuden stuffenweise immer höher genossen, diesen kummer, diess bange zweiflen aus meiner seele vertilgten. Reich­ lich, reichlich belohntest Du mich J. Was ich empfand als Du zuerst wärmeren an­ theil an mir nahmst, den ersten händedruk erwiedertest, den ersten kuss mir erlaub­ test, als Dein vertrauen immer stieg, Du erst von M. dann von K[arl] mit mir sprachst. Weisst Du noch, wie Du mir sagtest – wir hatten B[rendel] nach hause gebracht, und giengen eben die treppe zusammen hinauf: – „Ich rede mit Ihnen so offen, als mit einem frauenzimmer.“ Lohne es Dir meine liebe, theure inniggeliebte J, lohne sie Dir alles, was Du mir schenktest. Es ist zu gross für ieglichen dank! – Deine ideen über gott, u. über das, was man eigentlich beten nennt, sind ganz die meinigen. Vielleicht erinnerst Du Dich noch des langen briefs, den ich Dir von Frankfurt aus darüber schrieb. Aber sehr recht hast Du, dass in allen den empfindungen, die sich auf ei­ nen sorgenden vater des alls beziehn, eine unwiderstehliche seeligkeit liegt. Es giebt zwei wege die uns zu der idee eines gottes sehr natürlich führen, der eine durch den verstand, der andre durchs herz. Aber im grunde ists in beiden ein ähnliches bedürf­ niss unsrer seele. Unsre vernunft sucht nach ursachen zu den wirkungen, die sie um sich her sieht, nach bedingungen zu dem bedingten. Solange sie bei den endlichen wesen stehn bleibt, leistet nichts ihrer forderung ein genüge. Es ist überall wirkung, nirgends eine ursach die nicht wieder durch etwas andres gewirkt wäre, nirgends eine bedingung, die nicht wieder bedingt wäre. Sie geht also weiter hinaus, schafft sich eine ursach aller ursachen, eine bedingung alles bedingten, und die nicht wie­ der gewirkt noch bedingt ist. Auf der andren seite sucht unser herz befriedigung der mannigfaltigen neigungen, die es in sich fühlt, glükseligkeit. Wir sehen bald, dass wir diese glükseligkeit nicht allein in uns finden, dass wir von einer menge andrer dinge abhängen, die nicht bloss auf unsre äussre lage einfluss haben, sondern sogar die möglichkeit der innern vervollkommnung erleichtern oder erschweren. Wir su­ chen also hülfe bei andren. Bei endlichen wesen? Diese sind, wie wir, dem schiksale unterworfen, sind in ihrem willen oft nicht gut, in ihren gesinnungen veränderlich. Also werden wir auch hier auf ein unendliches wesen geführt, das in seiner kraft zu wirken unabhängig und allmächtig, in seinem sein unveränderlich, in seinem willen heilig und allgütig ist. Alle gefühle, die wir für den zärtlichen freund, für den gütig sorgenden vater haben würden, tragen wir auf ihn über, der gedanke seiner grösse gegen unsre kleinheit, und seine dennoch uns tragende sorgfalt erhebt uns zu einem edlen stolze, und namenlos muss nun die wonne sein, sich im ausguss der empfin­ dung an ihn zu wenden in dank, bitte, bewunderung. Allein freilich muss dann das 35 dann von H. D 38 lohne Gott Dir alles, D nicht D 55 abhangen, D äußere D

45 im Grunde ist in D

51 Bedingten, welche

159

Brief 59–60

gefühl ganz sich unsrer bemeistert, muss alle iene kalten raisonnements von unnüz­ lichkeit des danks und der bitte – so richtig sie auch sind – erstikt haben; und o! solcher momente schenkt mir immer manche der anblik hoher schöne, physischer in der leblosen natur, und moralischer in den seelen derer, die ich liebe. – Verzeih, meine gute, wenn ich da vieles hinschwazte, das Du besser weisst und fühlst; ich weiss nicht, wie ich in den raisonnirenden ton gerieth. Du bist zu unzufrieden mit Deinen fähigkeiten, J. und Du thust Dir selbst unrecht. Dein kopf ist gerade wie der meinige. Neue ideen werden wir beide nie schaffen, aber lass uns das nicht beküm­ mern. Wir fassen dafür die leicht auf, die man uns giebt, und sondern bald das wahre vom falschen. Ich studire iezt schreklich den Kant. Leb wohl! Ewig Dein W.

60. An H. Herz und B. Veit in Berlin

70

75

Göttingen, 14. Februar 1789

Kurzcharakteristik Alexanders; die Liebe zu Henriette habe Wilhelm vor dessen Fehlern bewahrt. Die Freundschaft mit Stieglitz. Mecklenburg. Ermahnung, mit spontanen Äußerungen vorsichtiger zu sein. Der Gefahr der dumpfen Gleichgültigkeit sei durch innere Ruhe zu begegnen. Voraussichtliche Wiedersehenstermine mit Karoline v. Dacheröden.

14ten Febr. 89. Ich habe heute nicht viel zeit, meine lieben, und werde Euch also nur wenig worte sagen können. Indess verplaudre ich die minuten, die mir übrig bleiben, doch so gern mit Euch. Dein brief, J[ette] hat mich unendlich gefreut, Du hast immer in allem, was Du sagst und schreibst, eine solche wahrheit, eine so grosse naivetät, eine hinreissende innigkeit des ausdruks. Es geht so alles gerade von herz an herz. Die nachrichten von mon frere freuen mich. Er ist warlich ein wakrer iunge, der ein­ mal viel nuzen stiften wird. Sein herz, so boshaft er manchmal scheint, ist doch im grunde sehr gut. Sein hauptfehler nur ist eitelkeit und sucht zu glänzen. Die ursach davon aber ist, weil er nie ein starkes interesse des herzens gehabt hat. Ich war eben so eitel, als er, eh ich anfieng zu lieben, und iezt liegt mir an dem urtheil der leute so schlechterdings nichts, dass ich darum eigentlich nie auch nur das mindeste wort sage. Das dank ich allein den gefühlen, die wärmer, inniger sind, uns mehr an Ein in­ teresse binden, uns an Einen gegenstand fesseln. Wer warhaft liebt, strebt gewiss nie zu glänzen. Es ist ihm sogar lieb überall verkannt zu sein, wenn nur die Eine, die er 70 hinschwatze, D

160

5

10

15

8.–14. Februar 1789

20

25

30

35

40

45

50

liebt, ihn kennt. In mir entstand dieser zustand früher, und ich sicherte mich dadurch vor manchen fehlern gewöhnlicher iunger leute. Aber freilich hat auch diese stim­ mung ihre nachtheile, wenigstens hat sie in mir neue fehler hervorgebracht. Allein bei einer unpartheiischen vergleichung, wieviel gewinnst ist da auf der einen seite. Die mannspersonenbekanntschaften, wie Du sie sehr gut nennst, kann ich nicht aus­ stehn. Ich habe keine einzige der Art. Stigliz ist hier mein einziger Freund im eigent­ lichsten verstande. Seit ich hier bin gieng ich alle tage des abends um 9 uhr zu ihm, und blieb Eine oder ein paar stunden bei ihm. Auf einem so vertrauten fuss wir auch mit einander sind, so machen wir uns doch gar keine sogenannten vertraulichkeiten, und ich sehe recht aus diesem beispiel, dass das auch zur engsten freundschaft gar nicht nothwendig ist. Ich sage ihm nichts von mir, er mir nichts von sich. Wir raison­ niren bloss mit einander, doch seltner über wissenschaftliche gegenstände, gewöhn­ lich über das leben, und das, was so in der welt vorgeht, ueber Charaktere, über uns selbst und andre. Du glaubst nicht was er für ein feiner, origineller kopf, und für ein edler mensch ist. Was er denkt, sagt, und thut, rührt schlechterdings alles aus ei­ nem Einzigen grundsaz her, den es aber nicht leicht ist herauszufinden. Er ist schwer kennen zu lernen. Auf Ostern verlässt er Gött[ingen;] ich weiss nicht recht, wies mir dann gehn wird. Von Euch hat er bessre begriffe, als ehmals; ich muss nur immer mit vieler behutsamkeit verfahren, damit er nichts ahndet. Meklenburg kennst Du ia auch. Er war bei Bi[e]ster. Er ist ein sehr guter mensch, ein offner kopf, und äusserst aufmerksam auf alles, was um ihn vorgeht. Er hat mir etwas von Dir gesagt, J. das ich Dir erzählen muss. Von mir kränkts Dich gewiss nicht. Er sagte mir, Du giengest gar nicht an öffentliche orte, aber Du schienst Dir auch etwas darauf zu gute zu thun. Du hättest es ihm einmal in solchem ton erzählt, und die gelegenheit dazu herbei­ gezogen. Denke nicht, meine gute, dass ich wirklich glaube, Du hättest das so und aus eitelkeit gethan. Du bist sehr lebhaft, alles was nah um Dich ist, interessirt Dich sehr stark, Du sprichst also oft von dem was Du empfindest, was Du thust. Dabei giebst Du wenig auf den zusammenhang acht. So wie Dir eine idee einfällt, sagst Du sie. Eben diese eigenschaften nun, die Dich Deinen vertrauten gerade werther und lieber machen, werden von andren oft gemissdeutet. Nimm Dich also ein bischen mehr in acht. Wer einmal so gut, so edel ist, als Du – Gott wie stark ich das in diesem augenblik fühle, wie es mich hebt, dass Du, die Du das alles bist, mich so liebst – muss nie auch nur eitel scheinen. Vergieb dass ich mich bei dieser kleinigkeit so lang aufhielt. Aber Dir ist sie doch vielleicht wichtig, ich wenigstens weiss immer sehr gern, was die leute von mir sagen. Du klagst, liebe J. manchmal von einer dumpfen gleichgültigkeit befallen zu werden. Der zustand ist freilich schreklich. Er ist nicht ruhe, er ist der höchste grad des gefühls, aber eines gefühls, das von allen seiten 31 Grundsatze D

37 muß. Er sagte D

38 schienest D

45 von Andern D

47 Augenblicke D

161

Brief 60–62

gehemmt wird. Er gränzt nah an betäubung. Sehr richtig bemerkst Du, dass genuss irgend einer freude das einzige heilmittel dagegen ist. Brauch es denn oft, so oft Du kannst. Du hast B[rendel]. Fliehe in ihre arme, gewiss wird Dir da besser. Gott, wa­ rum kann ich nicht zu Euch zurük. Ihr würdet glüklicher sein. Und ich? – aber ich o! ich habe Kraft zu tragen, ich danke sie der natur, der erziehung, kurzer aber beleh­ render erfahrung. Eine gewisse art von ruhe liebe ich sehr, und suche mit allen kräf­ ten sie mir zu schaffen. Andren kann sie leicht gleichgültigkeit scheinen, aber auch nur denen, die sie selbst nicht kennen. Es muss gefühl dasein, und diess gefühl muss immer rege und thätig sein. Aber es müssen auch grundsäze in der seele sein, mehr aus erfahrung und beobachtung, als aus studium geschöpft, vom ewigen flusse und wechsel der dinge, von der nüzlichkeit iedes zustandes zur bildung der seele, auch des schreklichsten. Diese grundsäze müssen so lebendig, so allgegenwärtig sein, dass das gefühl dadurch zwar nie erstikt wird, aber dass es sie auch nie überwältigt. Ie tiefer und stärker nun das gefühl ist, ie grösser, ie herrlicher ist die seele in diesem zustande, denn ie mächtiger und thätiger müssen die entgegenarbeitenden grund­ säze sein. Ob ich L[ina] noch sehe, ehe ich Gött. verlasse. Gott welche frage! Noch zweimal seh ich sie. Einmal diesen sommer in Burgörner. Dann bei meiner rükreise im herbst. Da reis ich durch Sachsen, also über Erfurt. Wie oft hernach? Alle iahr ein­ mal denk ich doch. Wird K[arl] mir nicht schreiben? Lebt wohl. Ich kann Euch heute nicht mehr sagen. Ich kriege doch bald etwas von Euch. Ewig Euer W.

61. An Alexander in Berlin

Göttingen, etwa 20. Februar 1789

Alexander berichtet über Wilhelms Kant-Studien.

[. . .] Mein Bruder schreibt, ihm ständen die Haare zu Berge, wenn er auch nur Keverbergs Ankunft ahndete. Er wird sich tod studiren, mein Bruder. Er hat jezt alle Werke von Kant gelesen und lebt und webt in seinem Systeme. [. . .]

53 gränzt auch an D

162

60 dieses Gefühl D

||

1 Berge wenn D2

55

60

65

70

62. An H. Herz und B. Veit in Berlin

Göttingen, 8. März 1789

Kurze Verständigung über allmähliche Genesung von schwerer Krankheit. Zusage, einen Aufsatz über die Regeln der „Verbindung“ zu schreiben; Zweifel an dessen Notwendigkeit; Karoline v. Beulwitz’ Ideen hierüber. Wiedersehenspläne mit Karoline v. Dacheröden.

Göttingen, den 8ten März, 89.

5

10

15

20

25

Nun kann ich Euch wieder, wie sonst, schreiben, meine Theuren, wenn Ihr nur anfangs mit unzusammenhängenderen und kürzeren briefen zufrieden sein wollt. Meine krankheit ist gänzlich vorbei, nur bin ich noch sehr matt und darum wird mir auch das schreiben noch sauer. Uebrigens lieg ich nicht mehr zu bett sondern size schon mehrere stunden des tages auf dem sofa. Was mich von den folgen meiner krankheit am meisten aergert, ist dass ich werde nur eine sehr kurze und vielleicht gar keine reise machen können. Ich hatte mich sehr darauf gefreut. K[arl] hat mir während meiner krankheit geschrieben. Er scheint sehr in unruhe wegen der neuen einrichtungen in der ☉. Er bittet mich, den aufsaz darüber zu machen. Im grunde halte ich nun zwar einen aufsaz gar nicht für nöthig. Eigentliche regeln dürfen es doch den neueren ideen nach nicht werden. Indess kann es immer nicht übel sein wenigstens historisch etwas aufzusezen, auch für die neu hinzukommenden. Ich will den auftrag gern annehmen. Sobald ich nur etwas stärker bin, will ichs machen, und zuerst Kar[oline] mittheilen. Ihre und meine ideen scheinen so zusammenzu­ stimmen, dass ich hoffe, sie wird zufrieden sein. Dann sollt Ihr übrigen es auch ha­ ben. K. schikt mir von Kar. bemerkungen über die regeln bloss auszüge. Wenn ich aber das machen soll, so müsst ich doch das Ganze haben. Schikt es mir doch, und auch Kar’s brief an Euch. Ich schikke es Euch gewiss bald wieder. L[ina] seh ich ge­ wiss diesen sommer. Kar. macht mir hofnung auch sie zu sehn, da ihr mann verreist. Ob aber daraus etwas werden wird, weiss ich nicht. Wenn Ihr L. oder Kar. schreibt, so sagt ihnen doch, dass ich wieder hergestellt bin. Ich möchte ihnen nicht gern eher schreiben, als bis ich es recht ausführlich thun kann. Lasst mich für heute schliessen, meine Theuren, ich darf noch nicht viel schreiben. Lebt wohl, und seid so heiter und vergnügt, als es Euch allein möglich ist. Ewig Euer W.

163

63. An Jacobi in Pempelfort

Göttingen, 12. März 1789

Freude an den überschickten Beilagen zur Spinoza-Schrift. Humboldts schwere Erkrankung. Zweifel an einer neuerlichen Reise nach Pempelfort. Das geplante Denkmal für vier Gelehrte in Berlin. Jacobis Erwähnung Humboldts in einem Brief an Goethe. Kritisches zu Kants Ethik.

Göttingen, den 12ten März, 89. Meinen innigsten Dank, liebster theuerster Freund, für den Vorgenuß so treflicher Dinge! Ihre lezte Beilage ist durchaus vortreflich. Ich habe sie mehreremale mit dem größesten Vergnügen gelesen. Nennen Sie immer den Faden der Geschichte scharf gedreht; die ganze Art der Darstellung bleibt doch unnachahmlich. Und nun das, was Sie von Ihrem Eignen hinzusezen! Vorzüglich hat mir das scharfsinnige Raisonnement über die Frage vom Anfang der Welt, und die ganze Stelle gefallen, wo Sie zeigen, daß eine Demonstration des Daseins Gottes unmöglich ist. Sie sehen, mein Theurer, der einen ihrer Forderungen – wozu es aber freilich keiner Forderung bedurft hätte – hab’ ich gewiß Genüge gethan. Ich habe Ihren Aufsaz mehreremale gelesen, ihn aus mehr als einem Gesichtspunkte anzusehen gesucht, und ihn, so viel ich konnte, geprüft. Aber die andre des Kritisirens müssen Sie mir dießmal schon erlassen. Einmal hab’ ich in der That kein Wort gefunden, wogegen ich eigensinniger, widersprechender Kopf etwas einzuwenden wüßte; und dann war ich in der That nicht bloß unpäßlich. Ich war krank, recht krank, wie Sie auch daraus werden gesehn haben, daß ich Ihnen, als ich Ihnen die vorlezte Beilage zurükschikte, nicht einmal selbst schreiben konnte. Ich habe über 14 Tage zu Bett gelegen, und in den ersten 8 Tagen hatte ich so heftiges Fieber, daß ich nur selten zu meiner Besinnung kam. Aber, werden Sie sagen, jezt sind Sie hergestellt! Hergestellt freilich, aber noch so matt, daß ich kaum ungeführt in der Stube gehn kann. Urtheilen Sie also selbst, ob ich an meinen Kopf schon so strenge metaphysische Forderungen machen kann? Allein herzlich leid hat es mir gethan, daß ich gerade Ihre beiden wichtigsten Beilagen unter diesen Umständen erhielt, und daß Sie mir nur so wenig Zeit lassen konnten, sie zu behalten. Indeß danke ich Ihnen herzlich auch für diese kurze Zeit. Ich habe meine heitersten Stunden ausgewählt, sie zu lesen, und sie haben mir ein unendliches Vergnügen gewährt. Von meinen Briefen urtheilen Sie zu gütig, oder vielmehr zu freundschaftlich. Denn – nicht wahr? – von einem zu gütigen Urtheil muß unter uns nicht die Rede sein. Das klingt so fremd. Sehr begierig bin ich auf Ihre Antworten. Vergessen Sie ja Ihr Versprechen nicht. Als Freund und Lehrer müssen Sie – Sie sehn, ich kann auch von Müssen reden – mir meine Zweifel lösen. Ob wir uns noch sehn, eh’ ich nach Berlin gehe? Daß ichs so herzlich und innig wünsche, soll ich Ihnen das noch sagen? Versprochen hab’ ich freilich auch eine zweite Reise

164

5

10

15

20

25

30

12. März 1789

35

40

45

50

55

60

65

nach Pempelfort oder Münster. Aber ob ichs werde halten können? Von allen Seiten dringt man in mich, daß ich schnell nach Berlin zurükkommen soll, und unter den Dringenden sind Personen, denen ich nicht gut widersprechen kann. Dann weiß ich auch schon, daß ich mich aus Pempelfort nicht gut losreißen kann. Und das nicht bloß, wenn Sie so freundschaftlich sind, mich zu bitten. Nein, wenn Sie mich nur nicht fortjagen; so bin ich überzeugt, muß ich alle meine Festigkeit zusammennehmen, um meinen Aufenthalt nur nicht über alle Gebühr zu verlängern. Indeß was möglich ist, thu ich gewiß. Ich habe zu vergnügte Tage in Pempelfort genossen, um mich nicht wieder von ganzem Herzen hinzusehnen. Sie wissen aber doch, daß bei jedem Versprechen die stillschweigende Bedingung ist: wenn es die Umstände erlauben? Nennen Sie mich nicht deswegen einen Klauselmachenden Juristen; das muß auch vor dem Richterstuhl der Vernunft gelten. Noch, theuerster Jacobi, hätte ich Ihnen einen Vorschlag zu thun; eine Bitte kann ichs nicht nennen. Sie wissen von dem berlinischen Monument für die 4 Gelehrten. Ich sammle Pränumeration. Wollten Sie nicht auch Ihr Scherflein dazu beitragen? Glauben Sie nicht, daß mich Sammlereigennuz zu diesem Vorschlag verleitet. Aber – verzeihen Sie mir den gutgemeinten Einfall – wäre es nicht gut, wenn Sie den berlinischen Gelehrten zeigten, daß Sie auch gern zu Verewigung von Mendelssohns Andenken etwas beitragen wollen. Ihre Freunde, und die Sie genauer kennen, sind freilich auch ohne das davon überzeugt. Aber die Berliner, wissen Sie wohl, sind ungläubig. Vielleicht könnten Sie auch Ihre Düsseldorfischen und Münsterschen Freunde ermuntern. Doch, wie gesagt, es ist keine Bitte, auch muß Ihre Freundschaft für mich Ihnen kein Bewegungsgrund sein. Es ist ein bloßer Einfall von mir, weiter nichts. Wollten Sie aber dem Einfall folgen, so müßte ich Sie doch um baldige Einsendung des oder der Beiträge bitten. Daß Göthe schon durch Sie von mir weiß, dafür meinen herzlichen Dank. Es liegt doch etwas sehr Angenehmes in der Empfindung, einem großen Mann auch nur dem Namen nach bekannt zu sein. Wieviel bin ich Ihrer Freundschaft nicht schon schuldig, mein theurer liebster Freund, seit der kurzen Zeit unsrer Bekanntschaft! Könnte ich Ihnen doch auch einmal einen Beweis der meinigen geben. Aber die bloßen Versicherungen von Wärme, Innigkeit, Herzlichkeit stehn so kalt auf dem Papiere da! Meine Beschäftigungen diesen Winter sind größtentheils metaphysisch gewesen. Ich habe wieder viel den Kant studirt. Sein theoretischer Theil behagt mir doch immer mehr; nur mit dem praktischen kann ich mich noch gar nicht vertragen. Aber ich glaube, man kann ohne Inkonsequenz den ersten annehmen, und den andren verwerfen, ob er gleich beide auf gewisse Weise in Verbindung bringt. Meine Gründe kann ich Ihnen heute nicht auseinandersezen. Aber glauben Sie es nicht auch? Ich habe schon sehr viel geschrieben, und wenn der Arzt kommt muß ich so das Papier verstekken. Lassen Sie mich also für heute schließen. Sobald mein Kopf freier ist, schreib ich Ihnen wieder und pro facultate et viribus einen wichtigeren Brief. Sein Sie indeß recht

165

Brief 63–65

heiter und vergnügt, der rothen Jubilate ungeachtet, und vergessen Sie Ihren Freund nicht, der Sie in Gedanken herzlich umarmt. Ewig Ihr Humboldt. So eben find ich beim Durchlesen, daß dieser Brief höchst unzusammenhängend und noch dazu mit zitternder Hand geschrieben ist. Verzeihen Sie beides dem Kranken.

64. An Forster in Mainz

70

75

Göttingen, 14. März 1789

Ein Aufsatz Forsters über englische Literatur; Woellner. Lob für Forsters Einwände gegen Jacobis Ansichten über das Übersinnliche. Freude am Briefwechsel mit diesem.

Göttingen, den 14. März 1789. [. . .] Sie verlangen mein Urtheil über Ihren Aufsaz in Archenholz. Gut denn, und gewiß mein aufrichtigstes. Aufsäze über Litteratur haben ihre eigne Schwierigkeit. Bei einem kleinen Vorrath von Materialien erhalten sie ein magres, armseliges Ansehn, bei einem großen, wie ich glaube, daß Sie vor Sich hatten, ist es so schwer, die rechte Auswahl zu treffen, und man geräth so leicht in Gefahr, nicht mehr als ein Namenregister zu liefern. Darum hat mir die Darstellung in Ihrem Aufsaz so meisterhaft geschienen. Es geht alles so in einer Reihe, an einem so künstlich gesponnenen Faden fort, ohne daß man doch in irgend einer Stelle die Kunst bemerkt, die dazu gehörte, ihn so zu spinnen. Vorzüglich aber hat mir die Art gefallen, wie Sie den Einfluß des brittischen Nationalgeistes auf die Litteratur zeigen. Eine Kenntniß der neuesten Schriftsteller eines Landes, ihrer Schriften u. s. f. kann immer ganz interessant sein, aber der raisonnirende Leser verlangt doch mehr; er will wissen, warum die Schriftsteller in diesem Lande gerade in diesem und keinem andern Geiste schrieben, warum gerade diese Zweige der Litteratur, und keine andre blühten? und das dünkt mich doch, haben Sie vortreflich entwikkelt. Die Stelle vom Religionszustande in England ist ganz in dem Geiste geschrieben, in dem ich jezt recht vieles geschrieben wünschte. Sie ist doch wirklich [. . .] Wöllner und Consorten. Daß Sie es Jacobi ans Herz gelegt haben, daß man von Uebersinnlichen schlechterdings keine Idee haben kann, freut mich sehr. Er ist zwar zu sehr Philosoph, um es begreifen, erklären zu wollen. Aber er glaubt es doch anschauen zu können. Ich gestehe Ihnen 3 aufrichtiges. D1 5 richtige Auswahl D1 11 ihre Schriften D1 (GW I)

166

5

10

15

20

12.–15. März 1789

25

30

gern, daß ich davon keine Idee habe und daß ich fürchte, es kann leicht zur Schwärmerei führen. Ich habe mich schon in mehreren meiner Briefe an ihn darauf bezogen, allein bis jezt hat er mir die Antwort immer erst versprochen. Sein Briefwechsel macht mir sehr viel Freude. Er ist so außerordentlich freundschaftlich gegen mich; und unleugbar ist er doch ein Mann von ungewöhnlichen Geisteskräften, und von einem sehr edlen, wahrhaft großen Charakter. Die kleinen Schwächen daran bemerken zu wollen, ist mir immer bei wahrhaft schäzungswürdigen Männern ein sehr verachtungswerthes Geschäft. Seine Beilagen hat er mir auch geschikt. Nur Schade, daß ich gerade die beiden lezten, die doch unstreitig die wichtigsten sind, während meiner Krankheit erhielt. Die lezte hat mir am meisten gefallen. Schien sie Ihnen nicht auch meisterhaft? [. . .]

65. An H. Herz und B. Veit in Berlin

Göttingen, 15. März 1789

Fortgesetzte Genesung; Beschreibung des krankheitsbedingten Tagesablaufs. Reisepläne. Mecklenburg. Lächerliche Szenen im Hause Dacheröden. Humboldts Grundstimmung: ernst und heiter zugleich.

den 15ten März, 89.

5

10

15

Tausend dank für Euren lieben kurzen brief und für Eure zärtliche besorgniss um meine gesundheit. Gewiss hoff ich, dass Ihr iezt nicht mehr unruhig seid, Ihr müsst nun schon einen brief von mir haben, worin die nachricht meiner wiederherstel­ lung steht. Ich darf zwar noch nicht ausgehn, und werde auch wohl noch 14 tage lang das zimmer hüten müssen. Aber ich bin völlig wohl, nehme keine arzenei, habe sehr guten appetit, und kann arbeiten, wie sonst. Wollt Ihr hören wie ich lebe. Um 8 uhr steh ich auf, früher darf ich noch nicht, dann arbeite ich bis nach 4 uhr nach­ mittags, allein mit sehr vielen pausen, und ganz gemächlich. Meistentheils schreib ich briefe. Meine correspondenz ist iezt für meine andren geschäfte sehr weitläuftig, und die krankheit hat gemacht, dass ich allen menschen briefe schuldig bin. Nach 4 uhr kommt Stigliz. Mit dem bin ich denn ein paar stunden allein. Gegen 6 uhr geh ich zu bett und nehme cour an. Denn bis dahin wird niemand eingelassen. Regel­ mässig kommt Meklenburg, ausserdem noch ein paar andre, bald mehr bald weni­ ger. Das dauert bis 9 uhr. Dann wird geschlafen. Bequem ist das leben genug, aber ich bin es doch sehr satt. Ich bin einmal eine grössere thätigkeit gewohnt, und das nicht ausgehn ist mir doch, wenn ich gleich keine interessanten besuche zu machen habe, fatal. Die reise, die ich vorhatte wird durch meine krankheit sehr gestört; dazu 26 Schwächen derer h D1

167

Brief 65–66

kommt noch dass conductor mich so schreklich quält hier zu sein, wenn er hier ist, dass ichs ihm nicht habe abschlagen können. Es ist nun so gut als gewiss, dass ich bloss nach Hannover reisen, von da nach Braunschweig gehn, und meinen bruder abwarten werde. Ich werde mit Dohna und Meklenburg reisen. Meklenburg ist, wenn er gleich das von Dir gesagt hat, liebe J[ette] – und er ist Dir sonst sehr gut – ein vor­ treflicher iunger mensch. Sein charakter ist edel und noch ganz unverdorben; und dabei hat er kopf und kenntnisse. Er wird mit uns essen den sommer über. Stellt Euch vor, die Kampin hat mir gestern einen brief geschrieben: „sie hätte gehört, ich wäre sehr krank gewesen, ich möchte ihr doch mit nächster post schreiben, wie ich mich iezt befände.“ Das ist doch viel freundschaft. Gott weiss, es gelingt mir bei manchen leuten dadurch, dass sie sich einbilden, ich werde ihre töchter heirathen. Bei Kampens ist es bloss das. Der alte Dacheröden bildet sichs, glaub ich, auch ein. Wenigstens weiss ich nicht, warum er mich sonst in Erfurt mittag und abend bei sich gehabt, und immer so höflich gewesen wäre, mir zu gefallen professoren dazu zu bitten. Die figuren hättet ihr sehn sollen. Einer wenn er hereintrat, zupfte sich immer an den manschetten, aus blödigkeit. Ein andrer war den mittag da, nun bittet ihn der alte Dacheröden zum abend wieder, und da er viel complimente macht, so sagt ers ihm zwei, dreimal. Was thut er? Er bleibt bis den abend um 9 uhr im schwarzen rok, behält immer den hut in der hand, und geht beständig in der stube herum: „Ja, ich bin auf heute abend gebeten, ich gienge auch gern hin, habe mich den mittag sehr gut amüsirt, aber ich fürchte, ich incommodire den herrn präsidenten“ und richtig kam er auch nicht. Ich bin fast noch nie in so lächerlicher gesellschaft gewe­ sen, als da. L[ina] und ich, wir haben uns beinah todt gelacht. Hab ich Euch schon geschrieben, dass ich mit Madame de Sault sehr gut freund bin. Anfangs brummte sie entsezlich, und spottete immer: wie es wohl kommen möchte, dass ich so lange in Erfurt bliebe. Drauf giengen wir einmal in die Assemblée. Da führte ich sie hin und zurük. Dazu gab mir der alte Dacheröden den rath, ihr fleissig die hand zu küs­ sen. Das that ich mittag und abend. Nun kam ich so in gunst, dass sie mich immer gegen L. schreklich lobte, auf der assemblée mit mir sehr vertraut über ihre lage und über L. sprach, und mir den vorlezten tag noch ein stokband schenkte. Verzeiht das unzusammenhängende dieses briefes; aber ich bin iezt sehr vergnügt, da fallen mir tausend dinge ein, und die schreib ich denn auch gerade so hin. Ihr werdet mich doch viel heitrer finden, wenn ich zurükkomme. Ich bin freilich weit ernsthafter ge­ worden, ich bin selten ausgelassen lustig, oder vielmehr iezt nie. Allein ich bin viel heitrer. In mir zwar siehts oft genug trübe genug aus, aber ich weiss nicht, sobald iemand dazu kommt, so wirds zwar in mir nicht anders, aber der andre merkts doch nie. Solange ich in Göttingen bin hat sich noch niemand über böse laune von mir be­ schwert, was sonst immer der fall war. Ueberhaupt hab ich mich doch gleich in den

168

20

25

30

35

40

45

50

55

15.–20. März 1789

60

65

70

ersten monaten hier entsezlich geändert. Einem der mich seit Berlin nicht gesehn hat, muss es auffallend sein. Ich war da in einer abscheulichen lage. Nur meine geduld konnte sie aushalten. Das wirkte auf meinen ganzen charakter, machte mich finster, mürrisch, unaufgelegt, still, sogar blöde, und wenigstens im raisonnement schüch­ tern. Ihr habt mich nie so gesehn. Aber das war auch der einzige ort, wo ich glüklich war. Die freiheit, das allein handlen hier hat das alles verbannt, und ich glaube, ich muss iezt den menschen angenehmer scheinen. Lebt wohl, meine theuren geliebten Seelen, und schreibt bald Eurem W. So eben find ich in meinem bureau noch einen brief von dir, meine J. den ich in den ersten tagen meiner krankheit erhielt. Ich hatte ihn zwar damals gelesen. Aber ich hatte immer heftiges fieber, und lag sehr oft ohne bewusstsein. So hatte ich den inhalt ganz vergessen. Iezt seh ich, dass er dinge enthält, die Dich, und also auch mich sehr interessiren. Ich antworte in meinem nächsten briefe drauf. Verzeih mir die nachlässigkeit. Leb wohl! Dein W.

66. An Karoline v. Beulwitz in Rudolstadt

Göttingen, 20. März 1789

Dankbarkeit für und freudiges Staunen über ihre liebevolle Freundschaft und die sofortige Übereinstimmung der Gesinnungen und Gefühle. Stieglitz. Anregung zu regem brieflichem Ideenaustausch, um der Überbetonung des Gefühlsmäßigen in der „Verbindung“ entgegenzuwirken; Freude an Karolines Kritik an den Grundsätzen der „Verbindung“: Skepsis über ihren Nutzen oder gar Notwendigkeit; die Absicht La Roches, Regeln schriftlich zu fixieren; Bitte, Karoline möge einen Gegenaufsatz verfassen. Die eigenen Gedanken zur „Verbindung“: Freiheit und Freiwilligkeit statt Zwang und Verpflichtung. Karolines Wunsch, jedem neu Aufgenommenen zunächst unbekannt zu bleiben. Therese Forster. Möglichkeiten eines Wiedersehens im Frühjahr oder Sommer.

Göttingen, den 20sten März, 89.

5

Ich erschrekke, theure Kar. da ich sehe, dass ich 2 briefe von Dir zu beantworten vor mir habe, und dass ich im grunde noch keinen beantwortete, den Du mir schriebst. Verzeih mir das lange zögern, doch Du weisst, es war nicht meine schuld. Dein lezter brief fand mich krank; gleich drauf hatte ich in der that erstaunlich viel zu thun, und nun hüte ich schon die 5te woche das zimmer. Indess bin ich von meiner krankheit völlig genesen; schon seit etwas länger als 14 tagen hab’ ich das bett verlassen. Iezt hätt’ ich Dir nun schon eher 7 Jezt D2

169

Brief 66

geschrieben, allein ich wollte Dir mehrere dinge sagen, die mich doch anstrengung und überlegung kosten, und mein kopf ist mir erst seit ein paar tagen ganz frei geworden. Ich danke Dir herzlich, meine Kar. für Deine zärtliche besorgniss um meine gesundheit, und für die guten rathschläge, die Du mir giebst. Ich schone mich freilich nicht eben sehr viel. Aber Du musst auch bedenken, dass ich von natur einen starken gesunden körper habe, und dass ich wirklich von kindheit an daran gewöhnt bin. Ich bin nie verzärtelt worden. Ich bin auch wenigstens bis iezt wohl krank, aber nie kränklich gewesen. Meine vorige, sehr unbedeutende unpässlichkeit mochte allenfalls noch von der reise herrühren. Diese krankheit aber hat gewiss weder diese, noch eine ähnliche ursach. Sei also unbesorgt um mich, meine theure. Wie soll ich Dir danken, meine inniggeliebte schwester für alle die zärtlichen ausdrükke Deiner liebe? Gott! welche wonne so zu lieben, wie ich Dich liebe, und wieder so geliebt zu werden! Und hast Du wohl schon bedacht, Kar. dass unsre liebe einen vorzug hat, der ihr doch gewiss in unsren augen noch höheren werth geben muss. Gewöhnlich liegt, auch bei personen, zwischen denen wirklich sympathie, gleichheit der ideen und empfindungen herrscht, dennoch sehr vieles von dem, was die liebe hervorbringt, in sehr unbedeutenden kleinigkeiten. Man lebt mit einander, man sieht sich in so verschiednen lagen. Da ist manchmal ein ton der stimme, eine mine, oder eine herzliche ergiessung zu einer zeit, da der andre gerade gestimmt ist sie zu empfangen hinreichend. Kurz das aeussere, ein gewisses benehmen oder, um es besser zu fassen die art, wie ideen und empfindungen ausgedrükt werden, wirkt da weit stärker, als die ideen und empfindungen selbst. Ich fühl es, ich habe mich sehr undeutlich ausgedrükt, aber Du wirst mich verstehn. Bei uns war von dem allen nichts. Wir sahen uns so kurze zeit, meistens mit andren, und die stunden über, die wir allein genossen, waren wir zwar nicht verschiedner meinung eigentlich – wir verstanden uns bald – aber wir wogen doch gründe und gegengründe ab. Unsre liebe ist also reiner einklang der seelen, ohne fremdartigen zusaz, blosse harmonie der ideen und empfindungen. Du glaubst nicht, mit welchem freudigen staunen es mich erfüllte, als ich Dich so übereinstimmend mit mir fand. Ich ahndete es schon nach Deinen briefen, und L[inas] erzählungen, aber so überall. Denn warlich, Du sprachst wie aus meiner seele heraus. O! erfülle Dein versprechen, lass unsre seelen sich von allen seiten gegen einander spiegeln! Schreibe mir oft, recht oft, ich verspreche Dir, Du sollst nie auf eine antwort warten. Ich kenne wenig freuden, meine Liebe. Eigentlich nach ienen heiligen momenten, wo wahr und tief empfundene gefühle von herz in herz strömen – ach! und wie selten können wir diese geniessen! – nur das vergnügen, ideen mit ideen zu vergleichen. Ich habe hier einen freund, den ich seit einem iahr täglich wenigstens Eine stunde, o! und oft 2, 3, 4 stunden, oft ganze nächte sah. Nie thaten wir etwas andres als raisonniren über alle dinge, die nur 10 mein Kar. D2 16 ursache. D2 20 unsere D2 21 unseren D2 26 andere D2 31 verschiedener D2 35 Ls erzählungen, D2 37 unsere D2

170

10

15

20

25

30

35

40

20. März 1789

45

50

55

60

65

70

75

irgend in unsrem gesichtskreis lagen, und ich kann Dir nicht beschreiben, wieviel bildung und vergnügen ich in diesen stunden fand. Iezt verlier ich ihn; es wird mich tief schmerzen. Lass auch uns über recht viele gegenstände mit einander sprechen. Es ist ia gar nicht eben nothwendig, dass die gegenstände so interessant sind – da könnte die wahl oft schwer werden. Recht genau erwogen liegt das wahre interesse gar nicht eigentlich in den gegenständen an sich, sondern allein in der art, wie man sie behandelt. In einer ☉ wie die unsrige muss es sehr leicht sein, ideen gegen einander umzutauschen. Aber nirgends ist es auch so nöthig. Wie leicht erhält in einer ☉, die ganz auf liebe und freundschaft gegründet ist, die blosse empfindung, das, was man eigentlich herz nennt, das übergewicht? und Du siehst selbst, wieviel nachtheilige folgen aus diesem fehler entstehn würden. Ich glaube in der that nicht, dass einer von uns in ihn verfallen wird, aber eben um nicht hinein zu verfallen, müssen wir uns doch beständig vor ihm fürchten, und ihm aus eben diesem grunde beständig durch beschäftigung des geistes entgegenarbeiten. Du entschuldigst Dich auf gewisse weise, dass Du anfangs mehr einwürfe machtest. Aber eben das freute mich, meine Kar. ich sah dass Dein herz nicht gleichgültig war, und doch liessest Du nur Deinen kopf sprechen. Ich kann Dir nicht beschreiben, um wieviel das die achtung – der nothwendige grund aller liebe – in mir vermehrte, die mir schon vorher so vieles eingeflösst hatte, um wieviel es Dich mir näher brachte! Und wie wir es nun endlich fühlten, dass wir uns verstanden, wie ich sah, dass Du nur die möglichen nachtheile solcher ☉ fürchtetest, nicht eine solche ☉ überhaupt nicht wolltest, wie wir von der ruhe, von der bloss kalten vernunft, mit der wir sprachen, zu heissen innigen empfindungen uebergiengen, welche seeligen augenblikke! Ewig ewig sind sie mir unvergesslich, ewig wird es mir werth, unendlich werth bleiben, dass ich den lezten schritt that, Dich mit uns zu verbinden. Ich gestehe Dirs, ich bin bei meiner aufnahme nicht so vorsichtig gewesen. Ich war ganz unvorbereitet. K[arl] hatte kaum ein paar Worte mit mir davon gesprochen. Nun las er mir gleich die Vorschriften vor. Ich gestehe Dir auch gern, dass sie mir in äusserst vielen punkten misfielen, dass mir auch manches ueberflüssige darin zu stehen schien. Aber ich kannte K. seinen sanften, milden charakter, kannte J[ette] und B[rendel] und ihr nur liebe athmendes herz, wusste, wie fest schon damals unsre vereinigung, auch ohne absichtliche ☉ war. Ich sah also voraus, dass man auf diese vorschriften nie würde zurükkommen können, aber auch nie zurükzukommen brauchen. Hätte ich damals schon manche idee gehabt, die ich iezt habe; so hätte ich freilich einige veränderungen vorgeschlagen. Aber da ich ganz unvorbereitet war, so hatte ich nie über eine solche ☉, weder ihre vortheile, noch nachtheile nachgedacht. Auch fehlte es mir damals wirklich an der fähigkeit dazu. Ich hatte wohl einige wenige menschenkenntniss, und soviel erfahrung, als mir alter und lage erlaubten. Es mochte also vielleicht eine oder die andre idee in mir liegen; doch nichts war gesammelt, geordnet; es fehlte mir

44 unserem D2

46 ja h D2 64 übergingen, D2 70 mancher D2

171

Brief 66

an veranlassung zum raisonniren, zerstreuende geschäfte, verdriesslichkeiten, die aus meiner lage entsprangen, liessen mich nicht zum ruhigen nachdenken kommen. In der einsamkeit meines hiesigen aufenthalts bildete sich alles mehr in mir aus, ich dachte vorzüglich über diese materien nach, sah immer mehr ein wie gut es doch im grunde sei, die vorschriften abzuändern, und schlug es endlich K. vor. K. war meiner meinung und versprach, sie in Schönebek umzuarbeiten. So weit war die sache, als ich Dich aufnahm. lezt erhalte ich einen brief von ihm, worin er mir sagt, unsre ideen wären ihm noch nicht ganz deutlich, er könnte also die arbeit unmöglich übernehmen, und mir endlich aufträgt den aufsaz zu machen. Reiflich überlegt glaube ich, ist ein solcher aufsaz gar nicht nöthig, es kann vielmehr mancherlei gründe geben, warum es besser wäre, wir hätten gar keinen. Zwar kann er nuzen haben, wenn etwa irgend ein neuer zu uns treten sollte, aber den könnte man ia auch mündlich unterrichten. Indess wird er doch iezt den nuzen haben, dass K. und die weiber bestimmter wissen, was wir meinen, und uns dann ihre einwürfe – wenn sie welche machen – entgegensezen können. So können wir bequem gründe und gegengründe abwägen, und endlich sehn, wo das übergewicht ist. Aber dass gerade ich die arbeit machen soll? Ich bin vielleicht unter Euch allen am unfähigsten dazu. Wenn ich auch allenfalls die ideen vollständig genug hätte, oder durch Euch erhielte, so fehlt es mir doch – es ist gewiss nicht übergrosse bescheidenheit, die aus mir spricht – an der kunst sie gehörig darzustellen, mit der klarheit, die auf den verstand, mit der lebhaftigkeit und dem feuer, die auf das herz wirken. Ueberdiess kann ich unter Euch allen am wenigsten zeit darauf verwenden, vorzüglich iezt, wo ich eine arbeit habe, zu der ich beinah iede minute brauche. Am besten also wärs, liebe Kar. Du entschlössest Dich zu dem werk. Ich bitte Dich recht, recht herzlich darum. Du thust mir einen sehr grossen gefallen. Auch ist ia die arbeit an sich nicht so unangenehm. Entwikkelung von ideen, die Dir gewiss vergnügen macht, und für die, die Du mit unnennbarer liebe in Deinem herzen trägst. Ich habe die weiber um Deine anmerkungen über die vorschriften und um den brief gebeten. K. hat mir nur auszüge geschikt. Sobald ich es bekomme, schik ich Dirs; es könnte Dir doch eins und das andre entfallen sein. J. und B. haben auch etwas aufgesezt. Auch das theile ich Dir mit, sobald ichs sehe. Vielleicht wünschest Du auch noch meine gedanken einmal ganz vollständig zu wissen. Die schreib ich Dir also iezt, so gut es mir möglich ist. Wäre unser zwek die erreichung irgend einer einzelnen absicht, wollten wir irgend ein einzelnes unternehmen ausführen; so wären die vorschriften vortreflich. Denn sie ziehen die bande so enge zusammen, dass ieder alle geheimnisse des andren weiss, dass keiner etwas thun kann, ohne dass es der andre erführe, und dass – was noch mehr ist – umgang, handlungen, art zu leben, und zu denken eines ieden gewissermaassen von den andren abhängt. So aber ist unser zwek ausbildung unsrer selbst, erhöhung unsrer inneren 80 geschäfteverdriesslichkeiten, D2 96 so fehlte D2 99 Ueberdies D2 101 entschlissest D2 109 schreibe D2 114 gewissermassen D2

172

80

85

90

95

100

105

110

115

20. März 1789

120

125

130

135

140

145

150

moralischen vollkommenheit; unsre mittel freundschaft und liebe. Allein dazu ist freiheit nothwendig; ohne sie kann iene vollkommenheit nicht wachsen, ohne sie freundschaft und liebe nicht gedeihen. Darum muss das erste gesez bei uns freiheit sein, und alles, was diese freiheit einschränkt ist dem zwekke entgegen. Wir haben uns verbunden weil durch freundschaft und liebe die vollkommenheit, nach der wir streben, am schnellsten und besten reift. Nun fragt es sich, warum es dazu einer ☉ bedürfe? Freundschaft, wie sie gewöhnlich zwischen gleichgestimmten seelen entsteht, wäre ia hinreichend. Auf diesen einwurf antworten folgende 2 gründe: 1., wenn wir uns absichtlich mit einander zu höherer moralischer ausbildung verbunden haben, so behalten wir diesen zwek besser vor augen; suchen mehr durch gegenseitige mittheilung unsren ideen klarheit und bestimmtheit zu geben; mehr durch beispiel und rath auf den charakter einer des andren zu wirken; alle vortheile, die freundschaft gewährt, geniessen wir noch dazu. Freundschaft, wie veredlend sie auch für den charakter ist, befördert ienen zwek doch nur gelegentlich. 2., bei einer ☉ ist es leichter neue mitglieder mit in den bund aufzunehmen, und dieser vortheil ist äusserst wichtig. Es ist so schwer, dass personen – vorzüglich beiderlei geschlechts – wie gleichgestimmt sie auch sein mögen, wie glüklich sie durch einander sein würden – sich kennen, sich finden, sich verstehn. Wie oft gehn nicht iahre darüber hin, die nun für den genuss verloren sind. So geschieht diess alles auf einmal durch die aufnahme. Weil aber freilich auf der andren seite von einer solchen ☉ auch mancherlei nachtheile zu besorgen sind, einschränkung der freiheit, gezwungene und unnatürliche wendung des charakters, intolerante ausschliessung aller nicht verbündeten von unsrer schäzung, wenigstens von unsrer liebe, daraus entspringende einseitigkeit, endlich misverstand, wenn ein dritter etwas von der ☉ erführe; so haben wir folgendes unter einander ausgemacht: 1., unverbrüchliche verschwiegenheit. 2., ausserdem aber hat keiner irgend eine pflicht gegen den andren. Niemand kann fordern, ieder muss verdienen. Was man thut, thut man aus liebe, weil man will, weil man freude, seeligkeit darin findet, nicht weil man muss, oder weil der andre ein recht hat. Von selbst versteht es sich also dass weder liebe, noch vertrauen, noch irgend sonst etwas zur pflicht gemacht wird. Denn die idee der pflicht raubt den empfindungen feinheit und stärke, nimmt dem Geben und Empfangen alle süssigkeit. 3., Es bleibt also ieder völlig frei. Die ☉ ändert nicht das geringste in dem verhältniss, in dem er schon vorher mit iedem Einzelnen stand, wenn er schon vorher ihn kannte; und kannte er ihn nicht, so hindert sie ihn auf keine weise sich mit ihm in ein verhältniss zu sezen, in welches er will. Die einzige aenderung, die sie hervorbringt, ist die, dass iedem der gedanke lebendiger bleibt, dass sein verhältniss mit den übrigen den bestimmten zwek der moralischen ausbildung hat. 4., Allein nicht bloss in der ☉ hat ieder diese uneingeschränkte freiheit, sondern auch ausser derselben. Er kann iedem nicht verbündeten so nahe treten, als sein herz es ihm

173

Brief 66

sagt, oder die umstände es ihm rathen, und keiner der verbündeten wird davon irgend einige rechenschaft verlangen. 5., Schon aus dem vorigen folgt, dass auch gegenseitiges vertrauen auf keine weise als pflicht gefordert werden kann, es möchte nun in sachen der verbündeten oder andrer sein. Allein da vertrauen von liebe unzertrennlich ist, so werden sie freilich ohne wichtigere gründe keine geheimnisse vor einander haben. In absicht des entdekkens von dingen, die von verbündeten oder fremden als geheimnisse anvertraut worden sind, ändert die ☉ nichts. Sie überlässt darin alles der beurtheilung, und dem moralischen gefühl iedes Einzelnen. 6., Der zwek der ☉ ist moralische ausbildung. Die verbündeten werden daher suchen, gegenwärtig auf ihren charakter zu wirken. Allein sie werden kein bestimmtes ideal eines charakters vor augen haben, der nun charakter der ☉ wäre, den ieder verbündete haben, den sie in iedem hervorbringen müsste – ob sich gleich eigenschaften bestimmen lassen, die auch edle menschen völlig unfähig machen unter uns zu sein – sondern sie werden der richtung folgen, welche die natur dem bestimmten subiecte einmal gegeben hat. Sie werden auch nur da wirken woIlen, wo es möglich ist; wenn sie also – was häufig geschieht – seiten in einem charakter finden, die nicht berührt werden dürfen, dieselben unberührt lassen. Sie werden auch nie durch andre mittel wirken wollen, als durch aufklaerung des verstandes, durch rath, durch beispiel. Was insbesondre den rath betrift, so ist der, dem er gegeben wird, dadurch keinesweges gebunden. Gern wird er zwar, wo es ihm möglich ist, die gründe angeben, warum er ihm nicht folgt. Indess verpflichtung hat er auch dazu nicht. 7., Neue mitglieder können nur mit einwilligung iedes Einzelnen aufgenommen werden. Dass ieder sie auch persönlich kenne, ist nicht nothwendig, indess muss doch ieder Einzelne nicht bloss durch erzählungen, sondern durch briefe, oder andre schriftliche aufsäze, die iener ganz ohne allen verdacht, dass ein Dritter sie sehn würde, schrieb, in den stand gesezt werden, von der fähigkeit seines geistes und der güte seines charakters zu urtheilen. Dass ieder das recht hat vorgeschlagne mitglieder zu verwerfen versteht sich von selbst, er hat aber auch nicht einmal nöthig, seine gründe dazu anzugeben. Diess, geliebte Kar. wären meine gedanken, so vollständig, als es mir iezt möglich gewesen ist, sie zu sammlen. Freilich sind nach diesem plan die bande der ☉ sehr lokker. Aber die bande der ☉ stehn mit den banden der freundschaft und liebe unter uns gerade im umgekehrten verhältniss. Nur wenn iene lokker sind, können diese festigkeit haben. Und die liebe, mit der wir uns alle umfassen, muss uns doch heiliger sein, als die ☉. Denn wir haben uns verbunden, weil wir uns lieben, und lieben uns nicht, weil wir verbunden sind. 165 der nur D2 169 wirken sollen, D2 172 insbesondere D2 177 kennen, D2 179 sehen D2 183 Dies, D2 184 sammeln. D2 Plane D1

174

155

160

165

170

175

180

185

20. März 1789

190

195

200

205

210

215

220

lezt, liebe gute Kar. wiederhole ich meine bitte, dass Du den aufsaz machst. Die arbeit ist ia so weitläuftig nicht, und Du hast zeit und musse. Deine ideen über alle diese gegenstände sind so bestimmt und klar, und ausserdem – könntest Du glauben, dass Dein W. Dir schmeichelte? – besizest Du eine sehr grosse kunst der darstellung. Du schreibst mit feuer und lebhaftigkeit, und doch verliert die richtigkeit und deutlichkeit Deines raisonnements dadurch nichts; oft brauchst Du ein einziges bild, und die idee steht klar und lebendig da. Schlage mir die bitte nicht ab; es ist die erste die ich an Dich thue; es ist warlich nicht trägheit von mir, troz mancher geschäfte, die mich drükken, würd’ ichs doch übernehmen; aber, ich versichre Dich, es ist aus vielen, vielen gründen besser für uns alle, dass es in Deine hände kommt. Frage auch nur L. darum; sie ist gewiss meiner meinung. Ich soll Dir versprechen, Dein dasein unter uns vor iedem etwa neu hinzutretenden verborgen zu halten? Nie, Kar. verlass Dich auf meine liebe zu Dir, soll durch mich das geheimniss verrathen werden. Du sollst unbekannt bleiben, bis Du selbst ienem die wonne schenken willst, Dich zu kennen und zu lieben. Doch noch ein wort über Deine gründe. Wenn ich Deine absicht errathe, so ist sie vortreflich. Uns kennst Du einmal, uns – o wie mein herz höher und freudiger klopft, dass ich diess mit der festesten überzeugung sagen darf – uns würdest Du lieben, wäre auch nie an eine ☉ gedacht worden. Mit uns willst Du nun prüfen, wie die ☉ auf uns alle, auf Dich besonders wirken wird. Denn mit uns läufst Du keine gefahr; eher, wenn der kreis sich erweitert. Aber nicht bloss prüfen willst Du. Du willst erst Dein verhältniss mit uns ganz festsezen – was offenbar schwerer sein würde, wenn noch ein doch weniger bekannter charakter dazukäme – willst alle ideen und gefühle, die sich auf uns und die ☉ beziehn, erst zur völligen reife kommen lassen, und dann erst in den erweiterten kreis treten. Schreib mir – Du verstehst doch die bedingung, unter der allein ich immer nur um solche dinge bitte – ob diese gründe die Deinigen waren. Man lernt sich so gut kennen durch so ein errathen, und nachheriges berichtigen. Und Du willst doch, dass wir uns kennen? K. und die weiber – K. wirds auch Dir schon geschrieben haben – haben mit einander ausgemacht, dass sie fürs erste noch bei den vorschriften bleiben wollen. Immerhin. Der unterschied beruht warlich nur auf worten. Sie gehn mit einander um, als hätten sie alle ideen, die Du über die ☉ hast, sie haben sich nur diese ideen nie deutlich gemacht. Dein aufsaz wird sie dahin führen, und wir werden dann hören, was sie meinen. Ueber B. sag ich Dir heute nichts. Mein brief ist schon so lang und ich muss noch L. schreiben. Also davon nächstens. Ich schikke L. die briefe der Forstern an mich. Sie wünschte sie zu haben. Lies sie doch auch, Kar. und schreibe mir Dein urtheil. Aber Dein ausführliches. Sympathisiren wirst Du nie mit der frau. Aber ob Du sie nicht bewundern und lieben wirst? Ich gestehe Dir, ich

190 weitläufig D2

201 ienem die sonne D2 218 gemacht, D2

175

Brief 66–67

thue beides. Doch hindre Dich das ia nicht, auch ein sehr unvortheilhaftes urtheil mir ganz ungemildert zu sagen. Selbst bewunderung und liebe machen mich nie intolerant. Leb wohl, meine theure herzlichgeliebte Kar. Sei glüklich. Gedenke Deines W. der Dich mit inniger liebe umfasst.

225

W.

Noch ein paar worte über diesen sommer. Du hoffst einen theil des sommers mit L. und mir zuzubringen. Ach Kar. einen theil des sommers? Ich habe gerade diesen sommer eine so lange und mühsame arbeit, die nothwendig bis zum herbst fertig sein muss, dass ich auf alle fälle nicht länger als 8 tage erübrigen kann, und doch noch – Du kannst doch glauben, dass ich hier nicht den geschäftigen spielen werde – mit der grössesten anstrengung arbeiten muss. Ich habe diesen winter gar zu viel störungen gehabt. Nun hatte ich mir vorgenommen, L. um pfingsten zu besuchen, wenn sie nemlich da schon in Burgörner wäre. Bist Du aber zu einer andren zeit bei ihr, und zwar in Burgörner oder doch nicht viel weiter von hier; so wähl’ ich natürlich diese zeit. Mach doch ia, dass es so zu stande kommt. Sonst sprech ich Dich nicht eher als im herbst bei meiner rükreise nach Berlin. – O! es wird doch eine zeit kommen, wo seelen, die sich lieben, einander näher geniessen; denn hier erkauft man stunden des genusses mit monaten der sehnsucht! Schreib mir doch bald über Deine reiseplane.

67. An Karoline v. Dacheröden in Erfurt

230

235

240

Göttingen, 20. März 1789

Die Unterbrechung der Korrespondenz krankheitsbedingt. Karolines Zweifel an La Roches Liebe wohl unbegründet. Die Folge verfeinerter Empfindung: häufigere Perioden der Niedergeschlagenheit, aber auch Gefühl des ,inneren Vorzugs‘. Lob für Karolines klare, lebendige Schilderungen ihrer Ideen und Empfindungen. Bitte um Stellungnahme zum Vorwurf der Berliner Verbündeten, er sei zu schwärmerisch. Die Briefe der Therese Forster: eigenwillig im Ausdruck, mit teils von den eigenen deutlich abweichenden Ideen, aber von faszinierender Wirkung.

Göttingen, den 20. März Nicht wahr, liebe Li, ich ließ Deine beiden Briefe sehr lange unbeantwortet? Aber Du wirst doch den armen Kranken entschuldigen, der nun schon fünf Wochen nichts als Stubenluft einatmete und morgen es zum erstenmal wagen wird, sich, in Überrock und Mantel eingehüllt, in einer porte-chaise austragen zu lassen. Nun sollst Du sehen, schreib ich Dir recht oft. 242 reisepläne. D2

176

5

20. März 1789

10

15

20

25

30

35

40

Herzlichen innigen Dank für Deine beiden liebevollen Briefe. O! teures, geliebtes Mädchen, wie hat mich der Ausdruck der Liebe hingerissen in dem ersten, wie in dem zweiten die Stelle gerührt, wo Du von Deinem Mißtrauen in K[arls] Liebe, von Deinem Entschluß, Dich von ihm und uns weiter zu entfernen, erzählst. Tief hab ich jeden Schmerz mit Dir gefühlt, der Dich damals durchdrang. Glauben, den unglücklich zu machen, den man liebt, glauben, daß man ihn einer Verbindung entreißen wird, an die ihn jener namenlose Zug der Seele fesselt, den Du so schön schilderst – Gott, welche folternde Qual. Freue Dich jetzt, meine Li, mit mir, daß Du Dich irrtest, daß Dein K. Dich von seiner Liebe, seiner wahrlich unbegrenzten, für die Ewigkeit geschaffenen Liebe überzeugte! Nie werden Dich nun Zweifel jener Art mehr quälen, Du wirst glücklich sein in der Gewißheit, von ihm geliebt zu werden. Ich würd es vergebens versuchen, Dir zu beschreiben, wie tief Deine Erzählung auf mich gewirkt hat. Diese Empfindungen, bis auf diesen Grad verfeint und veredelt, mußten Dich so unglücklich machen. Becker sagte mir, als ich ihn in Gotha sprach: „Beinah tut es mir leid, daß ich ihr diese Richtung gab.“ Wahr ist’s, je feiner und edler unsre Art zu empfinden ist, desto mehr sind auch der Tage der Wehmut, desto mehr der Ursachen zu Leid und nagendem Kummer, und doch desto glücklicher sind wir. Weil wir auch die freudigen Momente höher empfinden, besser genießen? Darum, und noch mehr, weil wir uns größer, besser fühlen als jene Menschen, die ewige Gleichgültigkeit und Stumpfheit der Empfindung in immer gleicher Stimmung erhält. Dieses Gefühl unseres inneren Vorzuges erhält uns stark mitten in den schmerzendsten Leiden, es erhebt uns über den Wechsel der Schicksale, es gibt uns Mut, uns selbst genug zu sein, wenn auch alles andre schwindet, was wir uns sonst als Glück dachten. Und das reine, erhabene Vergnügen, das in jeder edlen Empfindung liegt, sollte gleich eben diese Empfindung unser Herz tief verwunden[?] Rechne endlich noch das selige Vorgefühl dazu, daß die schönen, herrlichen Früchte jenes veredelten Gefühls dauernd und ewig sind, daß in ihnen Keime der unnennbarsten Seligkeit liegen, der Kummer aber, den jetzt so eine Stimmung freilich sehr oft hervorbringt, schon hier leichter zu tragen ist, je mehr man mit ihm vertraut wird, und daß er schwindet in dem Lande, wo wir nicht mehr aus trügerischen Äußerungen Schlüsse ziehen, in dem Lande, wo Seelen Seelen schauen. Du schreibst so gut, meine Li, weißt Deine Ideen und Empfindungen so deutlich, so lebendig zu schildern. Du mußt mir noch einen Gefallen tun, meine Liebe. Du weißt, K. und die Weiber nannten mich oft schwärmerisch; ich sprach mit Dir in Erfurt davon, und auch Du sprachst mich in gewissen Augenblicken nicht frei davon. Erkläre mir das jetzt näher. Sehr leicht ist es möglich, daß Ihr recht habt, und ich glaub es, weil Ihr so einstimmig darin seid; allein ich möchte doch genau wissen, worin nun gerade meine Art der Schwärmerei besteht, worin sie sich äußert. Ich weiß sonst nicht recht, wie ich ihr entgegenarbeiten soll. Sonderbar ist es, daß man mir ehemals immer den Vorwurf der Kälte und Fühllosigkeit 19 müßten D1

30 verwunden. D1-2

177

Brief 67–69

machte, und mit Recht. Ich denke gern darüber nach, wie unerwartete Wendungen der Charakter oft nimmt. Aber zugleich macht es mich traurig. Denn so wie er ehemals unvorhergesehen eine andere Richtung erhielt, so kann er sie auch jetzt noch erhalten. Und bedenkt man nun, wie das alles weit mehr aus Lagen und äußern Umständen fließt, als aus dem, was in uns ist, so ist es eine sehr niederschlagende Betrachtung. Das einzige, was mich beruhigt, ist, daß es doch eine gewisse Festigkeit des Charakters gibt, die, wenn man sie einmal erlangt hat, jenen zufälligen Umständen nicht mehr stark zu wirken erlaubt. Oft glaub ich nun diese Festigkeit erlangt zu haben, aber vom Glauben bis zur Gewißheit, welche ungeheure und für Menschen wahrlich unüberspringbare Kluft! Du wünschest die Briefe der Forster zu lesen. Ich schicke Dir, soviel ich habe. Sie enthalten keine Geheimnisse, wohl Anspielungen, die Dir aber nicht einmal verständlich sein können. Aber ich schicke sie Dir nur unter zwei Bedingungen, erstlich, daß Du mir Dein recht ausführliches Urteil darüber sagst, und dann versteht sich’s, schicke ich sie nur Dir und Karolinen. Ich gestehe Dir, mir sind diese Briefe unendlich wert, ich habe ein Studium daraus gemacht. Man kann das und muß es. Sie sind so gedankenvoll, und doch ist sehr vieles darin nur halb richtig, manches ganz falsch. Oft kostet es auch Mühe – doch ist das freilich mehr nur für den, der sie kennt – eine Stelle mit ihrem Charakter, oft eine Stelle mit der andern zu reimen. Nicht immer gibt sie die Verbindungen der Ideen an, diese zu finden hat viel Interessantes. Ich bin überzeugt, daß, wenn Du sie kenntest, Ihr Euch viel sein würdet, aber mit den meisten ihrer Ideen würdest Du doch uneins sein, wie ich es bin. Schön und gedankenreich findest Du die Briefe gewiß, obgleich freilich, um ganz zu fühlen, wieviel darin liegt, man sie eigentlich selbst kennen muß. Denn gerade so, wie sie schreibt, so denkt, spricht und handelt sie auch. Das Charakteristische in ihren Briefen scheint mir zu sein, die Neuheit und Kühnheit ihrer Ideenverbindungen, die Originalität, wär’s auch nur im Ausdruck, die Fülle zuströmender Gedanken, die Tiefe der Empfindung, die unaufhaltbare Lebhaftigkeit und die innige Verwebung der Empfindung und des Räsonnements. Immer geht sie von Empfindung aus und kommt immer auf Räsonnement zurück. Die höchste Güte des Herzens ist unverkennbar. „Ich möchte einen Gott glauben, um für andre zu bitten!“ welch ein Gedanke voll der reinsten Liebe. Und diese Güte kontrastiert so herrlich mit der Stärke, womit sie so viele Leiden trägt, die sie drücken. Ihre Religionsmeinungen sind ganz verschieden von den Deinen, aber sie sind in ihr wahr, nicht angenommen. Es ist doch ein herrlicher Gedanke: „Ich fürchte, dem Herzen möchte Gott selbst nicht genügen, das unter Menschen nichts Göttliches fand.“ Wie kurz und klar darin der Gedanke liegt, den man durch ganze Bücher ausgedehnt findet, daß der Gott, den wir erkennen, ein Ideal von Vollkommenheit ist, zu dem wir uns von der Vollkommenheit emporschwingen, die wir unter Menschen finden. 53 wünschtest D2 54 wohl Andeutungen, D2

178

45

50

55

60

65

70

75

80

20.–22. März 1789

85

Lache über meinen Enthusiasmus, aber ich gestehe es Dir, die Frau – ich sah sie vier Tage lang den ganzen Tag im kleinsten Detail ihres häuslichen Lebens – hat einen großen Eindruck auf mich gemacht, doch mehr der Bewunderung, als der Liebe. Noch eins, die Madame Heyne, gegen die sie ein paarmal spricht, ist ihre Stiefmutter. Sind wir aber nicht recht nachahmende Geschöpfe? wir fangen auch das Briefschicken an. Ich erhalte doch diese Briefe und Dein Urteil bald? Jetzt geh ich nur nach Hannover und Braunschweig. In unserm Briefwechsel ändert diese kurze Reise nichts.

68. An Alexander in Berlin

Göttingen, etwa 20. März 1789

Alexander berichtet über Nachrichten von Wilhelms Krankheit, über seine Reise durch Thüringen sowie nächste Reisepläne.

5

[. . .] Mein Bruder war 4 Wochen bettlägrig. Er war gefährlich krank an einer Art von Faulfieber. Jezt ist er wieder hergestellt. Er nuzte jede Zeit, um Deutschland nach allen Seiten zu durchkreuzen. Vor kurzem war er in Gotha, Weimar, Jena, Erfurth. In den Ferien wollte er nach Strasburg gehen. Aber seine Krankheit hat ihn gehindert, diesen großen Plan zu vollführen. Er reiset daher bloß nach Minden und Hannover und kommt mir nach Braunschweig entgegen. [. . .]

69. An Jacobi in Pempelfort

Göttingen, 22. März 1789

Benachrichtigung über die bevorstehende Abreise nach Braunschweig, um zu verhindern, daß Sendungen Jacobis unnötig lang in Göttingen liegen bleiben.

Göttingen, den 22sten März.

5

Nur zwei Worte heute, verehrungswürdigster Freund. Ich habe in der That nur ein Paar Augenblikke Zeit. Ich werde wenige Tage vor Ostern nach Hannover und Braunschweig reisen. Ich befürchte, Sie möchten vielleicht die Güte haben, mir indeß wieder etwas zu schikken, das Sie aber bald wiederzuhaben wünschten, und, wenn es mich nicht mehr hier träfe; so würde es, weil ich mir die Briefe nicht füglich nachschikken lassen kann, bis zu 84 Heine, D1

179

Brief 69–70

meiner Zurükkunft (gegen Ende Aprils) hier liegen bleiben. Darum wünschte ich, Sie davon zu benachrichtigen. Ihren Gruß an Emperius werde ich nun bestellen. Vielleicht interessirt Sie die Nachricht, daß ich heute zum erstenmal wieder ausgehe. Leben Sie wohl, theuerster Freund, und arbeiten Sie ja nicht zu viel. Es schadet gewiß Ihrer Gesundheit. Bis zum rothen Jubilate sind ja noch viele Wochen. Mit den Gefühlen der innigsten Achtung und Freundschaft ewig ganz der Ihrige, Humboldt.

10

15

Wollten Sie wohl die Güte haben, den Addressen Ihrer nächsten Briefe an mich das Prädikat des älteren beizufügen? Mein jüngerer Bruder kommt Ostern her. In Eil.

70. An La Roche in Schönebeck

Göttingen, 4. April 1789

Lebensglück. Verteidigung des Standpunkts der Karoline von Beulwitz bezüglich der „Verbindung“. Das Rügen der Fehler anderer. Gegen fremden Zwang beim Handeln. „Ihr wollt regeln, wir nicht.“ Franz von La Roche; Alexander von Humboldt.

den 4ten April, 89. Es thut mir weh, lieber K[arl] Deine beiden lieben briefe so spät erst zu beantworten. Aber meine krankheit, oder doch die folgen davon waren schuld daran. Eigentlich gefährlich wars noch nicht mit mir, aber sehr leicht hätte es werden können. Auf meine nerven hatte das überaus heftige fieber entsezlich gewirkt. Ich fühlte gleich nachher meine seelenkräfte äusserst geschwächt, und musste mich schonen. Ich habe, sei[t] ich wieder besser bin, noch gar nicht gearbeitet, und selbst irgend anstrengende briefe zu schreiben vermieden. Darum nun, mein K. schrieb ich auch Dir nicht. Du fürchtest, dass ich in G[öttingen] meines lebens wenig froh werde. Mags sein. Aber wo wird man das? Und muss mans gerade werden? Lebensgenuss ist ia nicht eigentlich menschliche bestimmung; wirken auf sich und auf andre, u. wieder auf sich wirken lassen, und das geht überall an. Erfahrung hat mich nun schon längst auf den punkt gebracht, dass ich einsehe wie alles, was wir von glük und unglük träumen, nur traum ist, u. seit langer zeit weiss ich keinen augenblik, in dem ich mich glüklich, keinen in dem ich mich unglüklich fühlte. Ich bin glüklich durch Euch, aber 6 seid ich wieder h

180

5

10

22. März – 4. April 1789 15

20

25

30

35

40

45

50

nicht eigentlich, durch das was gefühl der freundschaft u. liebe heisst, sondern dadurch, dass ich mich freue am anschaun Eurer moralischen schöne, dadurch dass ich sehe, dass durch Euch viel Edles u. Gutes in mir gesät, manches schon gereift ist, weil ich hoffen darf, dass auch in Euch durch mich hie u. da etwas emporkeimt: u. würde ich unglüklich sein, wenn Ihr mir alle auf einmal entrissen würdet? – Doch zum inhalte Deines briefs. Ueber das Ganze der ☉, über unsre neueren ideen, sag ich Dir nichts. Ich habe iezt Euer aller gedanken vor mir, ich werde auch die meinigen aufsezen, u. werde vorzüglich mein augenmerk darauf richten, Euch zu vereinen. Denn oft ist es nichts, als leicht zu hebender misverstand. Aber die umänderung selbst kann ich nicht gut übernehmen. Denke nicht, dass ich sie Dir zurükschieben will. Du führst gründe an, warum Du sie ablehnst. Ich gestehe Dir, aus eigner überzeugung erkenne ich nur den Einen etwa, dass Dir K[aroline v.] B[eulwitz’] ideen noch nicht ganz geläufig sind. Allein so etwas muss ieder schlechterdings selbst beurtheilen, und dabei bescheidenheit affectiren, oder auch nur übertreiben zu wollen, ist gewiss von einem ieden von uns fern. Also nicht Dir, sondern K. B. trag ich iezt die arbeit auf. Ich hoffe, sie wird sie annehmen. Meine gründe, warum ich mich weigre, wirst Du sicher billigen. Wenn ich auch zugeben will, dass ich allenfalls die ideen, die dazu nothwendig sind, vollständig genug beisammen hätte, oder durch Euch erhalten könnte; so besize ich schlechterdings nicht die gabe der darstellung, die K. B. so sehr in ihrer gewalt hat. Auch muss es eindringender sein, was aus einer sanften, reinen, engelschönen weiberseele, wie die ihrige, quillt, als was ein iunger, in vielen stükken noch unausgebildeter, trokner, durch schiksale mancherlei art kälter gewordner mensch ohne leben u. empfindung herraisonnirt. Vergiss dabei nicht, dass dazu ich unter Euch allen die wenigste musse habe, dass ich – mit manchen geschäften u. sorgen beladen, in manche verbindung verwikkelt – der arbeit eben so wenig mein ganzes nachdenken, als meine ganze zeit würde widmen können. Erwäge diess alles, u. nicht wahr? Du giebst mir recht. Iezt antworte ich Dir nur auf einige zweifel, die Du in Deinem briefe machst. – Du kennst keine fehler, die man ruhen lassen müsste, nie rügen dürfte? Ich, bester K. bin K. B. meinung, ich glaube schon manchmal solche fehler bemerkt zu haben, bei personen bemerkt zu haben, die uns beide[n] gleich nah waren. So oft man auf menschen wirken, ihren charakter verbessern, fehler in ihnen ausrotten will, muss man sich immer zuerst folgende fragen beantworten: 1., Wird es möglich sein, ihn bei den ideen, die schon in ihm liegen, zu überzeugen, dass das, was man ausrotten will wirklich ein fehler ist, und hat er soviel gewalt über seine neigungen, dass er ihn ausrotten kann? – Diess scheint mir über alle maassen wichtig. Nichts ist so schädlich als wenn der, welcher einen charakter verbessern will mittel wählt, die er nicht durchsezen kann. Er beunruhigt dadurch den menschen ohne nuzen, u. verwirrt den charakter, bringt also ein weit grösseres uebel hervor, als das, was er ausrotten wollte. Freilich aber kann man hier zu hülfe kommen, die ideen nach u. nach verbessern, berichtigen, die gewalt über die neigungen durch andre, vielleicht

181

Brief 70

kleinere übungen, stärken, u. die revolution so allmählig vorbereiten. Doch geht das nicht immer. Ieder mensch hat schon gleichsam von natur einen gewissen charakter. So ist der eine lebhaft, der andre träge, der eine empfindungsvoll, der andre kalt. Der grund davon mag im körper, theils auch – worin wir nichts bestimmen können, in der ursprünglichen beschaffenheit der seele liegen. Oft entsteht dieser charakter auch erst durch erziehung, oder äussre umstände, die aber so stark gewirkt haben, dass man ihre wirkungen nicht mehr ausrotten kann. Ist nun irgend ein fehler ganz innig in diesen charakter verwebt, so ist nichts zu machen. Denn dem charakter – in diesem sinne des worts – noch entgegenarbeiten hiesse eine vergebliche arbeit unternehmen, u. könnte unendlich gefährlich sein. Du warfst einmal L[ina] verschlossenheit vor. Ich führe das hier an, nicht weil ich es in dem engelgleichen geschöpfe für fehler hielte, aber weil es sonst hieher passt. Du drangst in sie, batest um offenheit. Ich gestehe Dir, das schien mir der rechte weg nicht. Das hättest Du müssen ruhen lassen. Wenn L. nicht sagt, was in ihr vorgeht, was sie quält, so ists tiefe, stärke der empfindung. Was das herz ganz erfüllt, berührt nicht die zunge. Es muss erst luft werden, ehe es ausströmen kann. Du wirst mich verstehn. Du musst also, wenn Du iene verschlossenheit vertilgen willst, ihr diese fülle der empfindung rauben, und das, wie kannst Du es, u. wenn Du es könntest, o! ich frage Dein herz, möchtest Du es? – Hatte sie irgend ein geheimniss, das Du glaubtest, um ihrer selbst willen wissen zu müssen, so musstest Du einen andren weg einschlagen. Sie sprach nicht, weil sie zu viel empfand. Du musstest also kälter reden, u. sie dadurch kälter machen. Nun musstest Du ohngefehr aus ihrer lage, ihrer mine, ihren worten rathen, in welcher stimmung sie sein könnte, musstest nach und nach von ähnlichen stimmungen zu reden anfangen, und Du hättest Deinen zwek schwerlich verfehlt. Doch ich erschrekke vor dem gedanken, dass Du nur einen augenblik glauben könntest, ich riethe solche mittel wirklich an. Nein, bester geliebter K. sie sind verabscheuungswürdig, sie stehlen geheimnisse, die der andre, wie kleinode, im herzen bewahrt, nie, um des grössesten gutes willen, möchte ich mich ihrer bedienen. Aber man muss sie kennen, damit andre nicht gegen uns sie brauchen, und dass sie wirksam sind, ach! K. das weiss Dein armer W. aus der zeit, da man gegen ihn sie anwandte, u. aus der noch elenderen, da er sich selbst ihrer bediente. 2., Wenn man nun auch dahin gekommen wäre, den fehler auszurotten: a., ist nun der charakter – immer im vorigen sinne – auch von der art, dass er sich ohne diesen fehler halten kann, verträgt sich das mit ihm, was man an die stelle des fehlers sezt? – Es giebt geschöpfe, vorzüglich weibliche, die so gar keine stärke im charakter haben, dass immer etwas fremdes da sein muss, was ihnen stüze ist, woran sie sich halten müssen, die nur für empfindungen sinn haben, und gerade nur für die, die zwar auf der einen seite die schönsten sind, auf der andren aber auch am leichtesten zur schwärmerei führen, freundschaft, liebe u. s. w. Dass diese stimmung fehlerhaft, gefährlich ist, wird niemand läugnen. Gesezt aber auch, man

182

55

60

65

70

75

80

85

90

4. April 1789

95

100

105

110

115

120

125

könnte sie von der unrichtigkeit ihrer ideen überzeugen, könnte ihnen zeigen, dass ihre empfindung schwärmerei und wahn sei; würde man ihnen geholfen haben? Ihr charakter hat ia nicht stärke genug sich zu halten. Man hätte ihnen alles geraubt, u. könnte ihnen nichts dafür wiedergeben. Solche unglükliche kränkelnde wesen muss man daher nur vor den extremen bewahren. Wer den grund des übels heilen will, richtet mehr schaden an. b., hängen mit der fehlerhaften eigenschaft nicht andre sehr gute so enge zusammen, dass man iene nicht tilgen kann, ohne dass auch diese verloren gehn, u. richtet man also nicht einen grösseren schaden an, als der ist, den man verhüten will? – Du sagtest mir den zweiten tag unsrer ☉, man müsste machen, dass J[ette] die leute nicht immer gleich für gut hielte, dass sie mistrauischer würde. Ich widersprach Dir. Ob in dem einzelnen falle mit recht, weiss ich nicht. Aber ich glaubte, dass J. dadurch ihre liebenswürdige offenheit, ihre bezaubernde naivität, ihre hinreissende güte verlieren möchte. Wäre nun das im charakter wahr gewesen, hätte man da nicht lieber die kleinere unvollkommenheit ungestört müssen ruhen lassen. Sieh, lieber K. so denk ich über die frage. Vergleiche meine ideen mit den Deinigen. Sei aber ia behutsam. Denn ich bin überzeugt dass nirgends soviel vorsicht nothwendig ist, als beim wirken auf menschen, und dass weit mehr böses daher entspringt, weil man darin zu viel, als daher, weil man zu wenig thut. Dass man durchaus nur nach seiner vorstellungsart handlen soll, will K. B. freilich, u. wie ich glaube, mit recht. Aber sie versteht darunter gewiss nicht, dass man auch fremden rath verwerfen soll. Nur aufs wort folgen, ohne von den gründen überzeugt zu sein, soll man nicht; nur den zwang will sie entfernen. Aber, hör ich Dich sagen, zwingen will ich ia auch nicht durch die vorschriften. Gern glaub ichs Dir, K. wie könnte auch Dein sanftes edles herz das wollen? Doch ob die vorschriften nicht dahin führen könnten? Und etwas, wenigstens zwangähnliches, war – warum sollten wirs nicht gestehn? – doch ehmals manchmal unter uns. Verzeih, dass ich Dich an unangenehme dinge erinnere, – aber führtest Du mir nicht selbst einmal die vorschriften an, da Deine gründe mich nicht überzeugten? Das war doch beinah zwang. Wie wenn ich nun meine überzeugung geändert hatte? Doch diess geht zu tief in alle die materien hinein, die iezt bei uns untersucht werden. Ausführlich darüber in meinem aufsaz. K. B. foderung, verschwiegen zu bleiben, ist gewiss im geringsten nicht unbillig, und wir müssen es ihr versprechen. Auch haben wirs ia schon alle gethan. Du glaubst, wenn ich Dich recht verstehe, sie widerspräche sich darin, dass sie hier versprechen fodert, und sonst in der ☉ verwirft. Ich dächte nicht. Sie verwirft ia nicht versprechen überhaupt – wie könnte sie das? sie verwirft es nur da, wo es entweder unmöglich oder schädlich, od. beides zugleich ist. Das ist doch nun gewiss hier nicht der fall. Das recht, sie unser zu nennen, unter uns und vor andren, ist ia überdiess ein recht, das sie uns erst giebt, das wir nicht

183

Brief 70–71

ursprünglich haben. Warum kann sie es uns nun nicht mit einschränkung geben? – Doch Du bist ia auch längst darin mit mir einig. Mit Eurem – Deinem u. der Weiber – entschluss, noch eine zeitlang auf dem alten fuss zu bleiben, bin ich sehr zufrieden. Wir werden doch darum immer auf demselben fuss und alle sechs Eins sein. Denn wirklich beruht der unterschied bloss auf der theorie. Ihr wollt regeln, wir nicht; darin sind wir verschieden. Ihr wendet die regeln nie unter Euch an, fordert nichts von einander, gebt alles und nehmt alles aus liebe u. mit liebe, das thun wir auch; darin sind wir Eins. Und was ist nun das eigentlich wesentliche? Wohl muss es Dich unendlich beseligen, dass die beiden himmlischen geschöpfe Dich so lieben, aber dass Du diess glük unverdient genössest, das sage nicht. Ein herz, wie das Deine ist geschaffen, um zu lieben u. geliebt zu werden. Suche aber ia sorgsam, immer beide in gleicher ruhe zu erhalten. Beide sind so edel, fühlen so fein. Oft glaubt die eine, dass Du nur die andre liebst, ihr Dich nur grossmüthig aufopferst, das beunruhigt sie um Deinetwillen. Sie fürchten dann, dass sie Dir kummer machen. Ich habe 2 briefe der art, einen herrlichen von L. und einen etwas finstren aber schönen, naiven von J. Doch es lässt sich darüber nicht gut schreiben, Du siehst ein warum? Mündlich mehr! Doch wann mündlich und wo? Nach Lauchstädt kann ich nicht kommen. Aber gewiss geh ich einmal noch den sommer nach Burgörner, und, wenn L. Pfingsten nicht da ist, Pfingsten nach Wernigerode, Blankenburg u. so herum. Willst Du wieder eine Burgörnersche Harzreise mit mir wagen, so schreib mir bald wie, wo u. wann? Aber bald. Rendez vous erfordern viel hin u. herschreiben. Herzlichen dank für Dein verlangen mich zu sehn! Wie viel gäb ich darum, wenns zu stande käme! Was Du von J. schreibst, bekümmert mich unendlich. Könntest Du mir den brief nicht schikken? Ich sehe wohl, es ist sehr nothwendig, dass einer von uns in Berlin ist. Darum freu ich mich auf mein hinkommen. Sonst würd’ ichs nicht thun. Ich komme in eine neue, aber sehr unangenehme lage. Indess es ist ia lage meiner bestimmung. Mit Deinem bruder lebt ich ein paar tage in Koblenz. Er ist ein guter, lieber iunge. Nur zu flüchtig, zu französisch, u. – ich rede frei mit Dir – für sein alter, und die iahre seines studirens zu leer. Wenn Du nur machen könntest, dass er officier bliebe. Ich weiss doch ohngefehr, was man zu wissen braucht, u. kenne Deines bruders kenntnisse theils selbst, theils durch Engelbach. Traue mir. Doch das ganz unter uns. Stimmen thu ich nicht mit ihm. Aber thun werd ich gewiss für ihn, was ich kann; er ist ia Dein bruder. Wie ist denn das aber? Deine mutter und Du schreiben mir, er kommt Ostern, u. er hat noch vor kurzem hieher geschrieben, er käme erst Michälis . Dass mein bruder Dir gefällt, freut mich herzlich. Harmoniren wirst Du nie mit ihm, so wenig als ich. Aber trauen kannst Du ihm doch. Er ist sehr gut. Er hat mir ein paarmal mit enthusiasmus von Dir geschrieben. Von Deiner u. J’s liebe muss er doch gemerkt haben. Er wirft J. immer empfindsamkeit vor. Einmal, als er mir davon schreibt, sezt er hinzu: „doch K.’n möcht ich das nicht sagen.“ Doch genug von den herrn brüdern.

184

130

135

140

145

150

155

160

165

4. April – 4. Mai 1789

170

Nun lebe wohl, herzlich geliebter K. Schreibe mir bald. Du sollst nicht wieder auf antwort warten. Sei glüklich u. liebe mich! W. Schreib künftig auf Deine adressen: den älteren. Mein bruder kommt bald her; ich hole ihn von Braunschweig ab.

71. An Karoline v. Beulwitz in Rudolstadt

Göttingen, 4. Mai 1789

Stieglitz’ Abreise. Selbstkritik: ,ich räsonniere öfter als ich empfinde‘. Das Glück beruhte auf festen Ideen der Vollkommenheit. Seelenverwandtschaft mit Karoline v. Beulwitz. Die „Verbindung“: ob weitere Mitglieder hinzukommen sollen.

den 4ten Mai, 89.

5

10

15

20

Endlich kann ich meiner Kar. wieder schreiben, es war schon wieder eine lange pause, verzeih sie mir, ich war indess an mehreren orten, an iedem nur wenige tage, und so war ich zu zerstreut, als dass ich musse zu einem briefe an Dich gehabt hätte. Iezt bin ich wieder in meiner alten lage, und wenigstens heiter, wenn auch nicht gerade vergnügt. Ich verlor heute den vertrautesten meiner freunde von hier, er reiste weg und wer weiss, wann ich ihn wiedersehn werde. Vor zwei iahren hätte ich mich nicht ohne thränen von ihm trennen, den ganzen tag nicht ruhig, nicht heiter sein können; und nun, nun sezt ich mich, als er kaum aus dem zimmer war, wieder an meinen schreibtisch, und arbeitete gleich ungestört, als immer. Ist sie gut diese aenderung, liebe Kar? Froher und glüklicher war ich freilich sonst oft, ieder gegenstand erfüllte mich so ganz, selbst bange und traurige empfindungen liessen etwas süsses in der seele zurük; iezt raisonnire ich weit öfter, als ich empfinde, und wie verschwindet vor den aussprüchen der ruhigeren vernunft so manches schöne bild, das heisses gefühl und lebhafte phantasie sich schufen. Und doch ist es so besser. Das wahre glük muss nicht auf täuschung beruhen – und täuschung ist doch bei iedem sehr hohen grad der empfindung – sondern auf festen, durchdachten ideen von menschenbestimmung, menschenvollkommenheit, auf dem gefühl der innern stärke sich zu diesem ziele emporarbeiten zu wollen, auf dem anschauen des guten, das man um sich her wirkt. Wenn man unermüdet ideen an ideen reiht, alle mit allen verknüpft, alle aus allen gesichtspunkten und doch nur immer zu Einem zwek hin betrachtet, so erweitert sich der blik des geistes so bis in eine unabsehbare ferne hin, so erhält die seele ein so hohes und doch so wahres bewusstsein ihrer kraft, und wenn man nun die ganze zahl der

185

Brief 71–72

ideen mit allen den mannigfaltigen seiten, die man nur bei langsamer prüfung daran entdekken konnte, wieder schnell durchläuft, wenn man versucht, ursach und wirkung, und wie immer die wirkung wieder ursach neuer wirkungen wird, auf einmal zu denken, so bleibt die phantasie kalt, aber das herz wird erwärmt, und die folgen dieser wärme wirken wohlthätig aufs ganze leben. Dass ich diese ideen, die in mir so lebhaft sind, in Dir so rege fand, das, Kar. knüpfte zuerst meine Seele an die Deine. Du suchtest Dir iede idee so deutlich zu machen, hütetest Dich so sehr, auch von Deinen liebsten wonnevollsten gefühlen nicht hintergangen zu werden, verbreitetest so eine schöne, milde klarheit über alle gegenstände, prüftest das einzelne so genau, und stelltest es dann wieder zu einem so schönen ganzen zusammen. Dabei hattest Du eben die gesichtspunkte, als ich, das einzige wahre ziel menschlichen strebens, die geistige vollkommenheit, das innere gleichgewicht der neigungen, der unzertrennliche zusammenhang der ideen waren der einzige maasstab, nach dem Du werth und glükseligkeit maasest. O! wie schön, wie herrlich wir das alles in uns ausbilden, wie viel gleiche seiten wir noch finden, wie viele noch schaffen könnten, wenn wir diesen sommer eine zeitlang mit einander verlebten. Aber sieh! theure Kar. ich kann nicht, es ist mir schlechterdings unmöglich nach Lauchstädt zu gehn, es ist so weit, es stört mich auf so lange zeit, und ich habe noch nie soviel zu thun gehabt, als iezt, noch nie, wie iezt, arbeiten die ich eben so sehr andern als mir schuldig bin. Aber nach Burgörner komm ich, das geht aus vielen gründen eher an. O! wenn Du da sein könntest. Denn seh ich Dich da nicht, so seh ich Dich erst im herbst, und wie unermesslich lange ist es noch bis dahin. Schreibt es mir nur, sobald ich nach B. kommen soll. Pfingsten wirds wohl nun nicht angehn. Oder soll ich kommen. Ich kann es sehr bequem. Nur fürchte ich, L[ina] ist dann noch nicht da. Ich schikke Dir hier alle papiere, geliebte Kar. die ich über die ☉ habe. Von mir erhältst Du nichts mehr darüber. Ich habe schon lezt und öfter so ausführlich davon geschrieben, dass mir nichts zu sagen übrig bleibt. Nur ein paar worte über einen neuen vorschlag, den Du machst, Kar. Du wünschest iezt keinen mehr unter uns aufzunehmen. Man verliert, sagst Du, an Kraft, wenn man sich zu sehr ausdehnt. Allerdings hast Du sehr recht, auch mir wäre es lieb, wenn unser Kreis so eng bliebe. Nur dass wir es uns zur regel machten, niemanden mehr aufzunehmen, möcht ich nicht. Gesezt nun, wir finden ein herz, das gleichgestimmt wäre mit uns, sollten wir es nicht theil nehmen lassen an dem glük, das wir genössen. Und nähmen wir so einen menschen, den wir fänden, auch nicht auf, nicht wahr wir würden, wir müssten ihn doch lieben, und so wäre ia immer gleicher nachtheil zu besorgen. Dass Du mir meine bitte, den kleinen aufsaz zu machen, nicht abgeschlagen hast, dafür meinen herzlichsten dank. Und nun gute nacht. Grüsse meine L. Ich schreib ihr sehr bald. Ich mache um diesen brief einen umschlag, weil es der erste ist. W.

186

25

30

35

40

45

50

55

72. An Beer in Berlin

Göttingen, 8. Mai 1789

Schwierigkeit, Ideen brieflich mitzuteilen. Humboldts Krankheit. Bing und weitere Neuankömmlinge. Göttingen im Winter. Alexander.

8. Mai, 89.

5

10

15

20

25

30

Glüklicherweise, lieber Beer, haben Sie unter Ihren brief kein datum gesezt, er ruft mir also meine schuld weniger lebhaft ins gedächtniss zurük, Ihnen so viele mo­ nate lang eine antwort schuldig geblieben zu sein. Was werden Sie von mir denken? Sie schreiben mir im October, und ich, ich antworte Ihnen im Mai. Denken Sie im­ mer iede hypothese die Sie machen mögen, nur die eine machen Sie nie, dass ich Sie vergessen hatte, dass ich mich nicht oft und lebhaft an Sie erinnerte. Wir haben zuviel frohe stunden mit und durch einander genossen, sind zu nah durch gemein­ schaftliche studien und gemeinschaftliche freunde verbunden, als dass wir ie auf­ hören könnten, uns sehr viel zu sein. Wenn ich Ihnen also so lange nicht schrieb, so rechnen Sie es theils arbeiten, krankheiten, zerstreuungen, theils aber, ich will lieber geradezu meine schuld gestehn, meiner nachlässigkeit im briefschreiben zu. Es ist so etwas entsezlich langweiliges um das Ideen mittheilen durch briefe. Man muss, wenn man sich auch noch so oft schreibt, auf eine entfernung von 40. meilen doch immer so lange auf antwort warten, dass die Ideen darüber ihr interesse verlieren. Darum freue ich mich recht herzlich, Sie nun bald wiederzusehn. In 6, 7 monaten bin ich nun wieder bei Ihnen, und dann wollen wir im gespräch nachholen, was wir im briefwechsel versäumten. – Dass Sie krank und so gefährlich krank gewesen waren, erfuhr ich erst, als ich mich schon wieder über Ihre besserung freuen konnte. Sie studiren zuviel, lieber Beer. Thun Sie es nicht, schonen Sie Ihre gesundheit mehr. Es giebt doch nichts wichtigeres auf erden, als stärke und heiterkeit des geistes, fä­ higkeit leicht und schnell auch schwere gegenstände durchdenken zu können, und diese fähigkeit wird gewiss durch übermässiges studiren, und häufige krankheiten ausserordentlich geschwächt. Ich habe das drükkende gefühl des unterliegens der seele unter dem körper sehr stark gehabt. Ich war eine zeitlang nach meiner krank­ heit erstaunlich schwach, mein gedächtniss war fast ganz verschwunden, und auch des kleinsten nachdenkens war ich nicht fähig. Ich empfand eine unausstehliche leere in mir, ich fühlte, dass alle meine freunde langeweile bei mir haben mussten, und doch erinnerte ich mich, sonst von solcher schwachheit frei gewesen zu sein. – Bing, dessen bekanntschaft Sie mir verschafft haben, gefällt mir sehr gut. Er ist in der that ein sehr fähiger kopf, und über alle beschreibung fleissig. Selbst was mir sonst nicht an ihm gefiel, eine gewisse selbstgenügsamkeit, die er mir zu haben schien, hat sich beinah ganz verloren. Ich habe ihn ziemlich oft gesehn, und gern, sehr gern hätte ich ihn noch öfter besucht, wenn ich nicht mit arbeiten gar zu sehr überhäuft

187

Brief 72–73

gewesen wäre. Es ist ia auch ein Friedlaender und zwei Wolfs hier angekommen. Sie kennen ia wohl alle diese menschen. Schreiben Sie mir doch etwas von ihnen. Der älteste Wolf, hat so etwas entscheidendes in seinen urtheilen, das ich nicht gern mag, der iüngste scheint besser und bescheidner. Kenntnisse haben [s]ie wohl beide? Friedländer scheint fleissig und von sehr gutem, sanftem charakter. Was macht denn sein Onkel in Berlin? Er wird mir nun auch bald einen brief 6 monate lang schuldig sein. Für mich geht nun iezt mit dem sommer wieder die angenehme iahrszeit an. Im winter sollten Sie Göttingen nur einmal sehn. Es herrscht immerfort ein so dikker dunst darin, dass es warlich eines Musenschwinges bedarf, um sich darüber zu erhe­ ben. Dass ich meinen bruder wieder bei mir habe, macht mir unendlich viel freude. Er hat sich in dem iahr unsrer trennung noch sehr gebildet, und ich habe mich ge­ wundert, so viele und so mannigfaltige kenntnisse bei ihm zu finden. Unsren lie­ ben theuren Professor grüssen Sie tausend­tausendmal von mir; sagen Sie ihm nur, dass ich ihm sehr für seinen lieben gruss dankte, den mir Stein gebracht hätte. Ich wüsste es sehr wohl, dass ich ihm noch einen brief schuldig wäre, aber ich stäke so tief in briefschulden, dass ich mir nur durch einen bankerott zu helfen wüsste. Der Professorin und Me. Veit empfehlen Sie mich angelegentlichst. Und nun leben Sie wohl, mein lieber theurer freund, bleiben Sie mir gut, und zweiflen Sie nicht dass die kostbaren stunden des freundschaftsgenusses nicht wiederkehren würden, die uns manchmal so glüklich machten. Ewig Ihr Humboldt.

73. An K. v. Dacheröden in Erfurt

Göttingen, 22./ Reinhausen, 30. Mai 1789

Bedauern über die Unmöglichkeit eines Zusammenseins in Lauchstädt im Sommer. Anlässlich eines Besuchs Kunths in Erfurt ausführliche Charakterisierung der durch ihn genossenen Erziehung: ,öde und freudenlose‘ Kindheit; die Jünglingsjahre durch Liebesempfindung versüßt; die Mannesjahre mögen Glück im Familien- und Freundeskreis bringen; das hohe Alter als Zeit der schönen Tätigkeit. Aufenthalt in Reinhausen; Lektüre: Jacobi, Hemsterhuis, ,Werther‘; Würdigung des Goethe-Romans. Humboldts geringe Leselust in den Knaben- und Jünglingsjahren; Beschreibung des Dorfes Reinhausen; Reminiszenz an den Besuch in Burgörner. Ausführliche Kritik am Festhalten der Berliner ,Verbündeten‘ an den Statuten, die Exklusivität und Verhaltenskontrolle sichern sollen.

188

35

40

45

50

55

8.–22. Mai 1789

Göttingen, 22. Mai

5

10

15

20

25

30

35

Ich las eben Deinen Brief wieder, und mein ganzes Wesen ist in Erinnerungen aufgelöst an die Tage, da ich Dich sah. O! wie es mich so oft ergreift, dies süße Angedenken, wie es mich dann mit banger Wehmut erfüllt, wie mein Herz sehnsuchtsvoll dem Tage entgegenschlägt, da meine Arme Dich wieder umschließen! Wann kommt er, der frohe Tag? Wann sehe ich Dich in Deiner Laube? wann empfang ich, traute, holde Liebe, auf Deinen Lippen den Lohn des langen Entbehrens? Sage, begreifst Du es, wie ich’s mir versagen kann, Dich in Lauchstädt zu sehen? Ach! es erfordert alle Kraft, alles Widerstehn meiner Seele, aber wen Du liebst, sollte dem es an Kraft gebrechen? Nein, ich muß Deiner wert sein, muß, wie Du, so viel Stärke der Seele mit so viel Sanftheit vereinen, und wie viel ich entbehre, dies Entbehren trägt hohen Gewinn in sich. Traure also auch Du nicht darum, Seelen, die sich lieben, erheben immer ihre Gegenwart, und es ist ein großer, lohnender Gedanke, sich auch die höchste Freude um des größern Guten willen zu versagen. Du sahst in diesen Tagen, Li, einen Menschen bei Dir, der Dich gewiß sehr lebhaft an mich erinnerte. Ich meine Kunth. O! Lina, was der Name für Bewegungen in mir erregt, so oft ich ihn nur aussprechen höre, kannst Du nicht glauben. Er erinnert mich an Szenen, deren Andenken mich ewig erschüttern wird. Er leitete meine ganze Kindheit. Wie ich jetzt bin, so ward ich, nicht durch ihn, aber bei ihm, auf seine Veranlassung. Wenn Du den ganzen Gang meiner Begegnisse wüßtest, wenn Du alle die Schritte sähest, die ich durchwandern mußte, alle die Lagen, die mich endlich zu dem sonderbaren Gemische guter und böser Eigenschaften, froher und kummervoller Empfindungen machten, das ich jetzt bin, gewiß, Du würdest Deinen Wilhelm bedauern und den Gott segnen, der Dir ihn erhielt. Du kennst mich noch nicht, Lina, und der Gedanke quält mich schon lang. Wenn ich es mir denke, daß es Seiten in mir gäbe, die nicht harmonierten mit deinem Wesen, daß Deine Liebe sich getäuscht fühlte – o! – laß ihn mich nicht vollenden den grauenvollen Gedanken. Nicht alle, meine Lina, urteilen von mir wie Du, wie Karoline, wie die Weiber und Karl. Es gibt Menschen, die mich fühllos, mürrisch, menschenfeindlich nennen, und wenn ich dann manchmal denke: und wer weiß, vielleicht haben sie recht, dann gesellt sich der Gedanke hinzu, Eurer Liebe nicht wert zu sein, und stürzt mich in tiefe Melancholie. Aber dann rechne ich wieder auf Eure Verzeihung, rechne auf das volle, selige Gefühl inniger Liebe, das mich für Euch alle füllt, und nach und nach kehren Ruhe und Frieden in meine Seele zurück. Öde und freudenlos ist meine Kindheit dahingewelkt, in den Jahren des Jünglings hab ich hohe Wonne genossen – ich war ja bei Dir, fühlte ja das ungestüme Pochen Deines Herzens an dem meinigen – aber auch immer habe ich mit entgegenstrebenden Kräften, Besorgnissen, Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt, wie werden die Tage des Mannes sein? Ich werde glücklich sein, wenn ich Gutes wirken kann, denn ich werde 35 gehabt. Wie D2

189

Brief 73

dann zufrieden mit meiner Existenz sein. Aber mehr erwarte ich nicht. Gibt mir das Schicksal mehr, schenkt es mir die Wonne, einmal glücklich zu sein im Kreise einer glücklichen Familie, in Deiner und unsrer übrigen Lieben Nähe, o! dann soll mein warmer Dank hinaufglühen zum Vater, der mir das gab. Empfange ich das nicht, nun – so bin ich gewohnt, zu entbehren, so will ich Verzicht tun auf den Genuß und will wenigstens durch mich genießen lassen, was durch mich des Genusses fähig ist. Ach, es ist mir ein reizender Gedanke, wie wir nach 30, 40 Jahren zurückblicken werden auf unsere Jugend, wie wir uns freuen werden, früher als andere der wahren Lebensweisheit nähergetreten zu sein, wie das alles in uns fester, bestimmter, ausgebildeter sein wird, wie wir dann so nah auf die himmlische Wonne ewiger Vereinigung hinblicken werden. Das höhere Alter war von jeher ein Gegenstand meiner sehnlichsten Wünsche. Man nennt mit Unrecht das Alter des Greises das Alter der Untätigkeit. Der Wirkungskreis mag enger, eingeschränkter sein, aber vielleicht ist er auch schöner, vielleicht ist das Gute auch reiner, das Gute, das man wirkt und das man genießt, und vor allem der Rückblick in die Vergangenheit, die nahe Aussicht auf die Zukunft hin! – 30. Mai Ich konnte diesen Brief nicht weiter schreiben, Lina, ich mußte bis heute abbrechen. Aber rate nur, wo ich bin? In einer wilden, schönen, romantischen Gegend, mitten in Felsen und dicken Wäldern. Ich bin aufs Land gezogen, ich konnte es in der Stadt, wo ich gerade jetzt in den Ferien nichts zu tun hatte, nicht länger aushalten; zu verreisen hinderten mich meine Arbeiten. So bin ich auf ein Dorf eine Meile von Göttingen gezogen. In Göttingen weiß niemand, wo ich bin; so bin ich ungestört allein, mit mir und mit Euch. Nie faßt meine Seele das Bild meiner Lieben so rein und klar, als wo in schöner Natur ringsum alles Liebe und Milde atmet. Lange konnt ich mir Eure herrlichen Wesen nicht so schön und einfach denken, als hier, wenn ich abends auf dem Gipfel eines hohen Berges sitze und die weiten Ebenen, den dickbelaubten Wald und die herumliegenden Turmspitzen der benachbarten Dörfer überschaue, oder wenn ich in den Ruinen der zerfallenen Gleichen stehe und das Gefühl des Wechsels und des Vergehens mit seiner ganzen Kraft mich ergreift. Ich habe außer meiner gewöhnlichen Arbeit nur wenig Bücher bei mir, ein paar philosophische von Jacobi und Hemsterhuis und den Werther. Werther las ich diesen Winter zum erstenmal. Ich fand ihn einen Abend auf dem Tisch eines meiner Freunde, und ich konnte nicht aufhören, bis ich am Morgen damit fertig war. O! Lina, welch ein Buch! Nicht sowohl seine Liebe, seine daraus entspringende Melancholie, seine Verzweiflung, überhaupt nicht sowohl Teilnahme an seinem Schicksal reißt mich so hin, aber die Fülle der Empfindung und der Ideen, mit der er alle Gegenstände umfaßt, die Bemerkungen über Menschen, Leben, Schicksal, die herrlichen Naturbeschreibungen, die Wahrheit, die so gerade, ohne 65 philologische D1

190

40

45

50

55

60

65

70

22.–30. Mai 1789

75

80

85

90

95

100

105

Umweg ans Herz geht, und dann die unnachahmliche Darstellung, die meisterhafte Zeichnung des Charakters bis in seine kleinsten Züge hinein, die Sprache so wahr, so einfach, so eingreifend, so bezaubernd. Mehr als alles haben mich die Kinderszenen gerührt. Es ist so viel Einfachheit, Unschuld, Reinheit der Seele darin, so gar nichts Verstimmtes, Überspanntes, Verdrehtes. Aber ich muß die erste Ausgabe lesen. Weißt du noch, wie Du mir sagtest, Du wärest Goethens eigener Meinung? Eine veränderte Ausgabe wirke immer weniger als die erste. Verzeihe die lange Stelle über ein so bekanntes, so oft beurteiltes Buch. Aber mir war’s neu, und es freut mich, daß es mir neu war. Ich hätt es verschlungen, wäre mir’s früher in die Hände gefallen. Nun hab ich’s genossen. Und überhaupt ist’s mir lieb, daß meine Empfindungen, mein Gefühl für Freundschaft, für Liebe, für Seelenvereinigung überhaupt so gar keine Richtung durch Bücher bekam, daß mich darin allein Umgang und eigene Erfahrung bildete. Es ist nun nicht gewaltsam von außen auf mich gewirkt, meinen Gefühlen nichts Fremdes untergeschoben oder beigemischt worden. Ich bin darin so, wie die Natur mich bestimmte zu sein. Ich las überhaupt wenig; wenige Leute meines Alters, die ungefähr eben den Gang gingen als ich, werden so wenig gelesen haben. Aber ich freue mich darüber. Ich habe mehr gedacht, weniger Wert auf fremde Ideen, allein auf Erfahrung zu legen gelernt, und ich bin auch dadurch sicherer vor Eitelkeit und Prahlsucht geworden. – Doch laß mich zurückgehen zu meinem Dorf und meiner kleinen Einsiedelei. Du weißt gern genau, schriebst Du mir einmal, wo Deine Lieben sind, ich will’s von mir Dir beschreiben. Denk Dir eine schroffe, hohe Felsenwand, meist kahl, doch hier und da mit herunterrankenden Gesträuchen bewachsen, eine ziemliche Strecke in gleicher Höhe fort. An dieser liegt Reinhausen, wo ich jetzt bin. Die Häuser sind bald an den Felsen gelehnt, bald dazwischen eingeklemmt. Oben steht eine alte Kirche und weiter hin ein großes Amt in einem ehemaligen Klostergebäude. In dem Felsen sind hier und da Nischen, wo sonst Marienbilder standen und auch wohl ein eingehauenes Kreuz zum Andenken eines Unglücklichen, der in der Nacht vom Felsen herabstürzte. Wenn man das Dorf verläßt, tritt man in ein enges Tal, wodurch sich ein kleiner Bach schlängelt, und zu beiden Seiten sind hohe Berge, ganz mit Eichen und Buchen bewachsen, wo hier und dort nackte, weiße Felsen zwischen dem grünen Laube hervorragen. Auf allen Höhen die herrlichsten Aussichten, auf der einen Seite ein weites großes Tal, auf der andern eine Kette von Bergen und auf den zwei nächsten die Trümmer zweier alter Bergschlösser. Sage, Li, was fehlt Deinem Wilhelm, um in dieser Gegend und fern von allen gleichgültigen Menschen, nur umgeben von dem Gedanken seiner Lieben, heiter und glücklich zu sein. Und das bin ich auch, bin ich von ganzer Seele. Und Du, Du meine teure, geliebte Li, Du wirst es jetzt auch sein, wirst mit unserer K[aroline] die süßesten Freuden der Freundschaft schmecken. O! wenn Ihr dann Arm in Arm miteinander herumgeht und Euch Eurer Nähe, Eures Genusses freut, dann gedenkt meiner, dann der Tage, da ich Euch sah, dann 78 Meinung, eine D2 94 Steinhausen D1

191

Brief 73

erinnere Dich, Li, eines herrlichen Abends, als wir mit Deinem Vater spazieren gingen und die untergehende Sonne so schön im Abendrot glänzte. O! nie vergeß ich den Abend, nie die Gefühle, die mich in Burgörner durchbebten, wie ich das erstemal der heiligen Laube mich nahte. O! Lina, Lina, welchen Himmel voll Seligkeiten schenkte mir der Vater der Liebe, indem er Dich mir gab! Wer das ausdrücken, das schildern könnte, o! das Herz vermag’s kaum zu fassen, und der Hauch des Mundes vernichtet es. Denn es drängt sich an alle Gedanken, schließt sich unzertrennlich fest an alle Empfindungen an, kettet sich an die Szenen der Vergangenheit, schafft sich unermeßbare Aussichten in die Zukunft – mißt die Seele ganz aus, erschöpft sie, ist alles und eins. – O! verzeihe diesen Ausbruch meiner glühenden Liebe. Sie stammt ja, diese Glut, aus dem Ideale, das ewig vor meiner Seele schwebt, dem reinsten geistigsten Gewebe alles des Schönen, das ich in jeder einzelnen von Euch fand, nur in jeder einzelnen anders und anders modifiziert und gemischt. Manchmal hab ich’s versucht, es in Worte zu kleiden, das Bild, das ich von jeder von Euch so lebhaft empfinde, aber die Worte versagen, und ich sinke in Anschauen zurück. – Wohl hast Du recht, meine Li, Dich zu wundern, welche Freude Brendel und Jette und Karl an ihren Statuten finden; ich kann’s auch nicht recht einsehen. Überhaupt haben sie, dünkt mich, viel zu hohe Begriffe von der Verbindung, glauben noch immer, daß von der Verbindung auch, wenn außer uns ein Fremder zutritt, etwas abhängt. Und das, gesteh ich Dir, begreife ich nicht. Soll nie ein andrer zu uns kommen, so gibt’s keine Verbindung mehr unter uns, als die der Himmel knüpfte, indem er unsre Seelen harmonisch schuf. O! und was, was gleicht dieser Verbindung! was bedürfen so verschwisterte Seelen noch eines äußern Bandes. Ich weiß nicht, ob Du den Brief meiner guten Karoline gelesen hast, den sie mir neulich für die Weiber schickte. Doch auf alle Fälle kennst Du auch ohne das ihre Lage und ihre Art zu denken. Ich begreif es so wohl, ich sehe es so klar, daß die Verbindung im strengsten Verstande ihr unlieb sein muß, daß sie ihr auf der andern Seite wenig oder, laß uns aufrichtig sprechen, nichts geben kann, als die Hoffnung, durch eben diese Verbindung einmal wieder einen Freund wie Karl, eine Vertraute wie Brendel und Jette zu bekommen, eine Hoffnung, die doch, wie schön sie ist, auch manches, vorzüglich in ihrer Lage, gegen sich hat. Nimm nun uns übrige. Gewinnen wir durch die Verbindung? Was könnten wir durch einen Namen gewinnen? Und ist’s mehr als Name? Nie, nie werde ich’s zugeben, daß das Gefühl, was mich für Euch alle durchglüht, Werk der Verbindung sei. O! das ist Gottes Werk, ewig wie das unendliche Wesen, das es mir gab, und erhaben wie er über jedes irdische Schicksal. Und können wir denn nicht auch ohne Verbindung früher zu Fremden Vertrauen gewinnen, ihnen früher unsre Liebe schenken? Sage, wenn K[arl] Dir gesagt hätte: „Wilhelm ist Deiner Liebe nicht unwert, wenigstens ist er nie fähig, sie zu mißbrauchen, und er wird glücklich durch sie, mache ihn glücklich, Glückliche zu schaffen 111 vergaß D1

192

110

115

120

125

130

135

140

145

30. Mai 1789

150

155

160

165

170

175

180

ist Himmelswonne, Wonne, wie sie Deine reine Seele zu schmecken verdient!“ O! Li, sage mir, würdest Du mich weniger vertraulich in Deiner Laube empfangen, würde Deine Seele weniger, auch in den ersten Augenblicken, an mir gehangen haben als nun, da er mich Dir als einen Bruder verkündete? Vielleicht hätte nicht gleich Dein Kuß mich beseligt, Dein vertrauliches „Du“ mich empfangen, aber wäre mir beides weniger süß gewesen, wenn Du es mir, als wenn Du’s dem Bruder gegeben hättest? Und anfangs gabst Du es doch nur dem Bruder, konntest es nur. Was kann aber die Verbindung schaden, wenn sie nur Name ist? Ach selten schaden uns die Dinge durch das, was sie sind, meist durch das, was sie heißen. Siehe, Lina, die Verbindung soll ein gewisses allgemeines Verhältnis zwischen uns festsetzen; es müssen also gewisse Regeln bestimmt werden oder – wenn Du auch das nicht zugibst, man kann wenigstens sehr leicht darauf fallen, welche bestimmen zu wollen, und wenn dem Gefühl Grenzen, bestimmte Modifikationen gesetzt werden, so ist jede Freude, o! und vielleicht noch mehr verloren. In jedem ist ja das Gefühl anders, der sagt viel dem Vertrauten seiner Seele, jener wenig, der kann mehrere mit Liebe und inniger Liebe umfassen, jener nicht. Sollte nun einer verleugnen, was er ist, oder sollen die übrigen sich nicht härmen, wenn er nicht so ist, als er, als ihr Bruder sein sollte? Der Unterschied, der vielleicht nicht wesentlich mit der Verbindung verknüpft ist, aber immer nur äußerst schwer davon getrennt werden wird, ist der: in der Verbindung sieht jeder jeden mit den Ideen an, die er sich von dem Ideal eines Mitglieds gemacht hat; in der bloßen Freundschaft nimmt jeder jeden, wie er ihn findet, nur freilich am meisten von den Seiten, die am meisten mit ihm selbst harmonieren. Setze nun noch hinzu, daß, wenn – o! und der Fall bleibt doch immer möglich – ein Dritter unser Verhältnis entdeckte, eine Verbindung weit strenger beurteilt werden würde als selbst die vertraulichste Freundschaft. – Ich habe Dir mein ganzes Herz ausgeschüttet, Li, ich habe mit meiner ganzen Offenheit gesprochen, und das mit Zuversicht, weil ich weiß, daß Du hell und klar denkst und unabhängig von den Gefühlen des Herzens, weil ich vielleicht hoffen darf, Dich mit mir einig zu finden, und gewiß erwarten kann, daß Dein Herz mir verzeiht, wenn ich irre. Seitdem ich über die Verbindung denke, hab ich so darüber gedacht, aber ich habe es nicht gesagt, weil ich sah, daß Jette und Karl, zum Teil auch Brendel, so ganz an der Idee hingen. Du, das weiß ich, tust das nicht so, ebensowenig Karoline. Mit Euch kann ich davon reden, und mit Euch muß ich es. Aber ich beschwöre Dich, zeige diesen Brief niemandem außer Karolinen. Es würde die andern beunruhigen, wenn nicht kränken. Ich wage auch diese Bitte mit Zuversicht. Ich weiß, wie Du über Vertrauen denkst. Und ich glaube immer, alles wird sich nach und nach machen lassen. Erst laß uns die Regeln aufheben. Dann – doch beschließe das selbst mit Deiner Karoline. Ich kenne Euch und Eure Ideen. Ohne weitere Prüfung willige ich in alles im voraus.

193

Brief 73–74

O! und nun lebe wohl, meine traute, holde Li, es segne Dich der Gott der Liebe und erneuere mein Angedenken oft in Deiner Seele. Ewig, ewig Dein W.

74. An Jacobi in Pempelfort

185

Reinhausen, 3. Juni 1789

Freude über Jacobis Absicht, Bad Pyrmont und Göttingen zu besuchen. Nach gründlichem Studium der ,Briefe über Spinoza‘ Bitte um weitere Erläuterungen; Hauptschwierigkeit: Jacobis „Sinn“ – die Wahrnehmung, die bei der Erkenntnis an die Stelle der Logik tritt. Freimütiges Eintreten für Biester.

Meinen herzlichsten Dank, verehrungswürdiger Freund, für Ihre Grüße, Ihr Buch, und Ihren Brief; aber meinen noch herzlicheren und innigeren für Ihren Entschluß, Pyrmont und Göttingen zu besuchen! Ich schwaze nicht gern über Gefühle; sonst würde ich Ihnen sagen, wie sehr ich mich sehne, Sie wiederzusehn und wieder, wenigstens ein Paar Tage lang, zu genießen, Ihnen wiederholen, mit welcher lebhaften Freude ich an meinen Aufenthalt in Pempelfort zurükdenke, und mit welchem Vergnügen ich die Papiere wieder in die Hand nehme, worin ich mir damals unsre Gespräche, soviel ich mich jeden Abend noch davon erinnerte, aufzeichnete. Ich danke dem Schiksal für kein Geschenk so sehr, als daß es mir ein so tiefes Gefühl der Achtung und der Verehrung für höhere Geisteskraft einflößte; denn gerade die seligsten Stunden wurden durch dieß Gefühl in mein Leben verwebt. Ihr Buch habe ich mehrere Tage lang zum einzigen Studium gemacht. Ich habe Ihren David Hume und die Bruchstükke dazugenommen, die ich noch aus Ihren Gesprächen zusammenbringen konnte, und so habe ich gesucht, mir eine völlig klare und richtige Darstellung Ihres ganzen metaphysischen Gedankensystems zu verschaffen. Ueber einzelne Stellen Ihres Buchs ist es mir unmöglich etwas zu sagen. Ihre ganze Art zu philosophiren ist mir noch zu fremd, als daß ich auf so verschiednem Wege nur irgend übereinstimmende Resultate erwarten dürfte. Lassen Sie mich versuchen, mir diese Art zu eigen zu machen, und es wird dann nur von der richtigen Anwendung Ihrer Methode abhängen, ob ich Ihre Resultate richtig finden soll, oder nicht. Aber dabei müssen Sie mir helfen, theurer, lieber Mann. Sie haben jezt mehr Muße, als in den Ieztvergangenen Monaten. Schenken Sie manchmal eine Stunde davon Ihrem Freunde, machen Sie ihn mit dem Gange Ihrer Ideen vertrauter, oder führen Sie ihn eben den Gang, so weit ihm seine Kräfte zusagen. Damit wir aber näher zusammenrükken, und damit Sie Ihre neuen Ideen desto leichter an meine

194

5

10

15

20

30. Mai – 3. Juni 1789 25

30

35

40

45

50

55

60

alten anknüpfen können, lassen Sie mich Ihnen meine Gedanken über die ganze Art vorlegen, wie Sie bei metaphysischen Untersuchungen verfahren. Eingeschränkt durch meine natürlichen Anlagen – da ich es nur zu sehr fühle, daß mein Kopf höchstens logisch, aber gewiß ganz und gar nicht spekulativ ist – und überdieß noch gestört durch meine äußre Lage – da meine nächste Bestimmung jede Stunde, die meine Neigung der Spekulation weihen möchte, ihr immer wieder entzieht – sollte ich über Gegenstände des spekulativen Nachdenkens gar nicht reden. Aber Sie wollen es, und ich folge Ihnen. Daß schon dieß Folgen eine Bitte um gütige Nachsicht in sich schließt, versteht sich ja wohl von selbst. Ich habe Ihnen folgen können, und bin völlig einverstanden mit Ihnen überall, wo Sie darthun, daß alle deutliche Erkenntniß auf Vermittlung beruhe, daß das, was keine Vermittlung zuläßt, auch nicht deutlich erkannt werden könne, daß daher das Unbedingte, Unvermittelte auf keinerlei Weise eine Demonstration, oder ein natürliches Begreifen zulasse, daß überhaupt die ganze Funktion unsres Verstandes nur im Sezen und Aufheben von Unterschieden, also in bloßem Aufsuchen von Verhältnissen bestehe, und also nie zur Erkenntniß dessen führen könne, was sich gar nicht auf Verhältnisse zurükführen läßt, wie das Dasein; wenn Sie nun aber von da weiter gehn, und das Uebernatürliche, wie Sie Sich ausdrükken, „auf eben die Weise annehmen, als es uns gegeben ist, als Thatsache“ (Br. üb. Sp. S. 426. u. f.) oder behaupten „daß die Wirklichkeit absoluter Selbstthätigkeit – die Freiheit – sich unmittelbar im Bewußtsein darstelle, durch die That beweise, und also erkannt werden könne“ (Ebend. Vorr. S. 36. u. f.) oder wenn Sie auch nur das Dasein andrer Dinge außer uns nicht schließen, nicht nach Wahrscheinlichkeit annehmen, sondern unmittelbar percipiren und glauben (Dav. Hume. S. 63. u. f.) – dann gesteh ich gern, muß ich furchtsam zurükbleiben. Ich kann Ihnen also überall folgen, wo das rein logische Vermögen ausreicht, nicht aber dahin, wo an die Stelle desselben unmittelbare Wahrnehmung, Perception, treten muß. Der Grund davon? Gewiß kein andrer als eben der, der den rohen ungebildeten Menschen hindert, dem verfeinerten Gefühl des gebildeten, oder – was ich lieber sagen möchte, wenn ich nur gewiß wäre von dem Verdacht frei zu sein, das Vernünfteln über das Empfinden zu sezen – der den kalten vernünftelnden Menschen hindert dem Gefühl des erwärmten, empfindenden zu folgen – er hat keinen Sinn dafür. Es fehlte mir also im eigentlichsten Verstande an metaphysischem Sinn. Aber giebt es denn einen solchen Sinn, und worin besteht er, auf welche Gegenstände ist er eingeschränkt, welchen Gesezen unterworfen? Diese Fragen wünschte ich untersucht; ich kann nur sagen, was ich mir darunter denke. Das logische Vermögen der Seele ist, wie schon oft bemerkt worden, allein eingeschränkt auf Aufsuchen von Verhältnissen, von Identität und Nicht-Identität. Der Begriff des Daseins, oder vielmehr, da man unter Begriffen Ideen zu verstehn pflegt, woran mehrere Merkmale deutlich unterschieden werden können, die Idee des Daseins ist ganz und gar keine Verhältnißidee, ist unbedingt, unvermittelt, kein Schluß kann darauf führen,

195

Brief 74

ohne durch einen Sprung, der nie gelingt, aus dem Reiche der Möglichkeit in das Reich der Wirklichkeit zu kommen. Ueberzeugung, Gewißheit des Daseins kann also nie Wirkung des logischen Vermögens der Seele sein. Wenn sie überhaupt menschlichen Wesen erreichbar ist; so muß es eine andre Fähigkeit geben, sie aufzufassen. Diese Fähigkeit lassen Sie mich nach der Analogie des Sprachgebrauchs den Sinn nennen. Worin besteht aber das Wesen dieses Sinns? worin unterscheidet er sich von dem, was wir sonst Sinn nennen? Wir sind uns körperlicher Sinne bewußt. Wir erhalten Ideen durch sie, aber ob Ideen von wirklich existirenden Dingen ist zweifelhaft. Wenigstens hat das logische Vermögen der Seele den Sinnen selbst, wie mich dünkt, mit Recht das Urtheil darüber abgesprochen. Wir erhalten durch die Sinne Bilder, konstruirbar in Raum und Zeit, denkbar sowohl unter der Kategorie des Möglichen als des Wirklichen. Ob diese Bilder mehr als Bilder, ob sie wirkliche Dinge sind, nur modificirt nach den Beziehungen, welche sich zwischen uns und ihnen, und allem was uns von ihnen trennt, befinden? (Dav. Hume. S. 56.) hängt zwar nicht von dem Ausspruch irgend eines Schlusses, folglich des logischen Vermögens der Seele, aber von dem Ausspruch jenes vorerwähnten Sinnes ab. Dieser Sinn percipirt also das Dasein der Dinge außer uns, und zugleich unser eignes, da wir Dinge an sich, οντως οντα, sind. In jener Rüksicht kann er theoretisch, in dieser praktisch heißen, da er in dieser die Natur des Willens, als einer reinen unvermittelten Selbstthätigkeit auffassen muß. Er kann durch das logische Vermögen der Seele weder ergänzt, noch berichtigt werden. Nicht ergänzt. Denn wenn wir z. B. aus percipirten Eigenschaften eines Dinges andre schließen wollten; so würden wir nur identische an die Stelle sezen, nicht neue bekommen. Nicht berichtigt. Denn über das, was ist, läßt sich durch Schließen und Analysiren schlechterdings nichts entscheiden. Ist nun Metaphysik die Wissenschaft von dem Sein und der Beschaffenheit der Dinge an sich; so ist der Philosoph ohne jenen Sinn nicht Metaphysiker, sondern nur Dialektiker und Gehülfe des Metaphysikers. Denn immer wird das ein unverkennbarer Nuzen der Dialektik bleiben, die gefundnen Ideen so lange herumzuwenden, bis der Sinn sie von allen Seiten anzuschauen im Stande ist. Wäre dieß nun so richtig, gäbe es wirklich einen solchen Sinn; so hätten Wolf und seine Anhänger Unrecht gehabt, das logische Vermögen der Seele zu weit auszudehnen; Kant sich das Verdienst erworben, es in seine Schranken zurükzuführen, aber zugleich darin gefehlt, außer demselben nichts anzunehmen und daher der Seele nur Sensationsfähigkeit zuzuschreiben, alle Perceptionsfähigkeit ihr hingegen abzusprechen; und so wäre der wesentlichste Dienst, welcher der Philosophie geleistet werden könnte, der darzuthun, daß das logische Vermögen verbunden mit dem ästhetischen (im Kantischen Sinne, wo es sich bloß auf Sensationen bezieht) nicht das ganze Seelenvermögen erschöpfe, daß es noch einen Sinn gebe, das wirkliche Dasein der Dinge zu percipiren.

196

65

70

75

80

85

90

95

3. Juni 1789 100

105

110

115

120

125

130

Daß ein solcher Sinn, wie man vielleicht einwenden könnte nothwendig zur Schwärmerei führen müsse, seh’ ich nicht. Soll Schwärmerei überhaupt Irrthum heißen; so versteht sichs, daß er so gut, als jede andre Seelenfähigkeit irre führen könne. Heißt aber Schwärmerei jede Abweichung von den logischen Regeln des Verstandes; so kann doch nur da von ihr die Rede sein, wo diese Regeln angewendet werden müssen, aber auch da, wo ihre Anwendung geradezu unmöglich ist? Da möchte vielmehr die Anwendung selbst Schwärmerei sein. Sehen Sie, lieber Jacobi, was Sie mit diesem Geschwäz anfangen. Ich schrieb so frei und offen, weil ich einzig in der Absicht schrieb, von Ihnen belehrt zu werden. Darnach sehne ich mich in der That herzlich. Denn, so wenig ich Ihnen auch in den Punkten, die ich vorhin angab, und in einigen andren zu folgen im Stande bin; so ists mir doch immer, als entdekt ich bei allen andren Philosophen, selbst bei Kant, nur Scharfsinn, bei Ihnen allein Tiefsinn; so find’ ich doch nirgend in dem Raisonnement soviel Anstrengung der Denkkraft, in den Resultaten eine so fruchtbare Fülle von Ideen, als bei Ihnen. Verzeihen Sie diese Aeußerungen Ihrem Freunde; aber sie sind wahr und können aus dem Munde eines Menschen, über den die Metaphysik das Wort der Weihe nicht ausgesprochen hat, nur Ausdrükke der Empfindung, nicht Lobsprüche sein. Noch ein Wort über Ihren Brief. Ich danke Ihnen herzlich für die Offenherzigkeit, mit der Sie mir schreiben, und damit Sie sehen, daß ich den Werth davon zu schäzen weiß, so will ich eben so gegen Sie reden, und zwar da reden, wo ich weiß, daß unsre Meinungen völlig von einander abweichen, Ihnen also geradezu sagen, daß ich Biestern für einen eben so ehrlichen Mann halte, als Sie ihn für das Gegentheil erklären. Andre Lagen geben andre Ansichten. Welches die richtige sei, mag der entscheiden, dessen Ansicht allein Wahrheit ist. Ueber Mendelssohns metaphysisches Verdienst, die Auswahl der Köpfe, das Verewigen durch Monumente denke ich wie Sie. Urtheilen Sie nun also selbst, ob ich Ihr Betragen von der Seite, von der Sie die Sache nehmen, nicht billigen muß; und verzeihen Sie mir, daß ich überhaupt der Sache erwähnte. Nun leben Sie wohl, theuerster Freund! Ich darf doch hoffen, daß Sie mich von Ihrer Ankunft und der Dauer Ihres Aufenthalts in Pyrmont benachrichtigen werden. Ich komme dann auf einige Tage zu Ihnen. Es werden die köstlichsten, oder vielmehr die einzigen köstlichen in diesem Sommer für mich sein, den mir eine ungeheure – jeder rechnet ja nach seinen Kräften – Menge von Arbeiten wirklich lästig machen. In der frohen Erwartung, Sie bald selbst zu umarmen ganz der Ihrige, 3ten Jun. 89. Humboldt.

197

75. An La Roche in Schönebeck

Reinhausen, 3. Juni 1789

Pfingsten allein auf dem Lande. Unterstützung der Anregung Karoline v. Beulwitz’, den Kreis der ,Verbündeten‘ vorerst nicht zu erweitern. Humboldts jüngste Krankheit.

Verzeih mir, lieber K. dass ich Dir in so langer, langer zeit nicht schrieb. Aber ich bin allen menschen auf der welt briefe schuldig, täglich häufen sich die schulden und ich trage kaum wöchentlich eine ab. Ich hatte beinah noch nie soviel zu thun, als iezt, und da ich gerade nichts nothwendiges wusste, so verschob ich Deine antwort von einem tage zum andren. Aber iezt kann ichs nicht länger; ich sehne mich herzlich einmal wieder mit Dir zu plaudern, und ich habe gerade ein halb stündchen zeit dazu. Ich bin nicht in Gött[ingen] aber nur ein paar stunden davon auf einem dorf in einer sehr schönen gegend, wo ich mich eingemiethet habe, um die pfingstferien über das land zu geniessen, und doch ungestört dabei arbeiten zu können. Ich bin hier sehr heiter; ich bin es immer wenn ich allein bin. Alles in mir ist dann so eins, so harmonisch gestimmt, ich freue mich dann über tausend dinge, vor denen ich sonst unempfindlich vorübergehn würde. Ists Dir auch so, lieber K. in Deinem Schönbek. Aber Du wirst nicht so allein, nicht so unabhängig sein können als ich. Ach! es ist ein goldnes kleinod um die unabhängigkeit! In 6 monaten höchstens ist die meinige nun auch dahin. Ich wäre sehr gern in Lauchstädt gewesen. K[aroline v.] B[eulwitz] u. L[ina] wünschten es auch so herzlich. Aber in der that, ich konnte nicht. Es war zu weit, hätte mich zu lang aufgehalten, zu sehr zerstreut, nach Burgörner kann ich eher, und will ich gewiss, sobald nur L. mir schreibt, dass sie da ist. K. B. seh ich dann auf meiner rükreise in Rudolstadt. Hast Du, lieber K. einen brief von K. B. an die Weiber gesehn, wo sie von ihrer lage in beziehung auf die ☉ spricht. O! es ist ein edler herrlicher brief, und wir müssen um gottes willen alles thun um dieser delicatesse zu schonen. Sie schlägt in diesem briefe selbst, oder in einem andren an mich – ich habe die meinigen nicht bei der hand – wie mich dünkt, vor, fürs erste keinen andren neuen aufzunehmen. Ich dächte, wir giengen diess ein. Es ist zwar sonst wider meine grundsäze, in solchen dingen, wo so vieles von umständen abhängt, die sich nicht voraussehn lassen, unwiderrufliche vorsäze zu fassen. Aber es dient zu K. B. beruhigung, und dann, lieber, wird sich die versuchung, von diesem vorsaz abzugehn, auch sobald nicht finden. Derer, die zu uns gehören können, giebts nur sehr wenige, und sie bedürfen einer langen strengen prüfung, um so mehr, da ich ganz K. B. meinung bin, dass eine zu grosse ausbreitung eher schadet, als nüzt. Alle papiere, die sich auf die ☉ beziehn, hat K. B. nun in händen. Ich habe zu Euren aufsäzen keinen eignen mehr hinzugethan. Ich hatte mich schon in mehreren briefen an K. B. so weitläuftig und ausführlich erklärt, dass ich etwas weiteres für unnöthig hielt. Und ich bin überzeugt, K. B. wird uns allen

198

5

10

15

20

25

30

3. Juni 1789

35

40

45

50

55

60

65

völlig g[e]nügen. Was sie ausarbeitet ist gewiss vortreflich, und wird dem gefühl keines von uns widersprechen. Die arme J[ette] macht mich unendlich besorgt. Nach allem, was mir ihre eignen und B[rendel]’s briefe sagen, muss ihre gesundheit iezt gar nicht gut sein. Freienwalde wird ihr nichts helfen, sie lebt da wieder mit gleichgültigen menschen, und die gegenstände sind ihr zu bekannt, um sie sehr zu zerstreuen. Ich gäbe viel drum, sie wäre nach Pirmont gekommen. Sie hätte mehr zerstreuung gehabt, und hätte doch mehrere tage mit einem der ihrigen verleben können. Ich sehe, ich muss nach Berlin zurükeilen. Den Weibern ist einer von uns unentbehrlich, und Du kannst nur immer so eine kurze zeit bleiben. Zwar seh’ ich es im voraus, ich werde J. nie genug sein können, so wenig als B. es ist, die doch gewiss unendlich von ihr geliebt wird. Du wirst ihr immer fehlen, und musst ihr immer fehlen. Nichts ersezt die abwesenheit des, den man liebt – Du verstehst mich. Aber wann wird das schiksal das ändern? O! es muss sich doch einmal auflösen, was iezt so verschlungen ist. Auch ich, mein K. verzweifle daran, Dich diesen sommer zu sehn; kaum werde ich nur eine reise nach Burgörner, und nach Pirmont, die ich thun muss, abmüssigen können. Und doch hätten wir uns iezt gewiss tausend dinge zu sagen. Es ist iezt eine der interessantesten epochen unsrer vereinigung. So bleibe es dann bis auf den winter. Vielleicht lässt sich dann auch schon, ein wenn gleich noch ungewisser blik auf meine zukunft werfen, die doch für unsre ☉ nicht gleichgültig sein kann. Was ich darin lenken kann, da soll mich, dazu bin ich fest entschlossen, bloss Euer wohl leiten. Nur den zwek auch einen bestimmten wirkungskreis im staate zu haben, darf ich nicht aufgeben. Dem muss ich überall folgen. Aber sonst führt mich gewiss nichts ab. – Du hast ein paar briefe von mir verlangt, lieber K. aber verzeih, dass ich sie Dir nicht schikken kann. Ich habe alle meine briefe in Gött. gelassen. Den von J. hab’ ich auch überhaupt nicht mehr. Ich schikke ihr und B. immer alle briefe wieder zurük. Sie wünschten es, und so ungern ich sie auch misse, konnte ich ihnen unmöglich etwas abschlagen. Ganz unnüz ist die vorsicht auch gewiss nicht. Das sah ich sehr deutlich in meiner lezten krankheit. Ich wurde so plözlich krank, und verlor meine besinnung so plözlich, dass ich die briefe schlechterdings nicht zusammenpakken konnte. Wäre ich damals, wie es leicht möglich war, gestorben, so hätten sie in sehr schlimme hände fallen können. Ich hatte gar keinen vertrauten um mich. Mein bruder würde Dich herzlich grüssen, wenn er wüsste, dass ich Dir schriebe. Er ist aber iezt auf dem harz. Ich wollte ihm briefe an den alten Dacheröden mitgeben, aber er reist nicht so weit. Ich glaube sonst, er würde ihm gefallen. Leb wohl, verzeih die sudelei. 3. Iun. 89. Ewig Dein W.

199

76. An Christoph Girtanner (?) in Göttingen

Göttingen, Mai/Juni 1789

Nachricht von Stieglitz: die Hannöversche Gesellschaft; seine Arztpraxis.

So eben, lieber freund, erhalte ich einen brief von unsrem St[ieglitz]. Mittheilen kann ich ihn Ihnen nicht; wir verstehn uns darüber. Aber sagen darf ich Ihnen, dass er ungefähr in der stimmung ist, in der ich ihn mir dachte, nur nicht aus den grün­ den, die ich vermuthete. Seine äussre lage scheint sehr vortheilhaft; aber er klagt, dass man ihm bloss höflichkeit erweise; keine freundschaft, keine intimität. Doch hier seine eignen worte: „Einige worte von meiner lage. Die menschen sind über alle maassen höflich, „machen gegenbesuche, entriren in iedes gespräch, geben veranlassung zu inter­ „essanten unterhaltungen, verbreiten gute ideen von einem – aber sind übrigens „nicht beflissen, die verbindung intimer zu machen, meinem hiesigen aufenthalt „reiz zu geben, indem sie mich in gesellschaften ziehn, oder den kreis meiner be­ „kannten erweitern. Man wird das ewige besuchen endlich überdrüssig. Sonder­ „bar ist es, dass mehrere mich gleich darauf aufmerksam zu machen suchten, dass „man hier keinen fremden zu behandlen wisse, und selbst nicht anders sich neh­ „men. Mich tröstet, dass es einem ieden so ergehn würde, der nicht vornehme „familienverbindung hat, und dass ich noch mittel in händen habe, die vielleicht „die sache vortheilhafter wenden. — — — Unter den Iuden hab’ ich einige fami­ „lien, die mich achten – lieben – als arzt brauchen. Bei den übrigen ist der hof­ „medicus Flor noch alles, aber ich glaube nicht, dass er sich erhalten wird. Einige „glükliche practische ereignisse habe ich schon gehabt.“ Auch verspricht er mir den bewussten brief Dienstag. – Wie das zusammenhängen mag? H.

77. An Karoline v. Beulwitz in Rudolstadt

Göttingen, 20. Juni 1789

Reisepläne: ein Treffen mit den beiden Karolinen von nur einigen Tagen in Burgörner möglich, weil Karriererücksichten Kontaktpflege mit anderen Personen erforderlich machen. Trotz manches zu erhoffenden Vorteils sei er dagegen, Freimaurer zu werden.

20ten Jun. 89. Zürne nicht, meine K. über meine zögernde antwort. Ich hätte Dir früher meine reiseplane nicht bestimmt genug sagen können, und das war doch ein vorzüglicher zwek meines briefs. Heilig, liebe K. verlass ich Burgörner nicht ohne Dich gesehn zu haben. Ach!

200

5

10

15

20

Mai – 20. Juni 1789 5

10

15

20

25

30

35

40

ich bedarf Deiner sehr, ich habe Dir über unsre lieben manche dinge zu sagen, die ich nur Dir sagen kann, und die ich nicht schreiben mag. Länger als 4 tage werde ich nicht bei L[ina] bleiben können. Das liebe mädchen muss mir schon verzeihn, meine zeit ist zu beschränkt; es werden von zu mancherlei seiten forderungen an mich gemacht, und diese forderungen auszuschlagen das wird meine L. selbst nicht wollen, und das erlaubt meine bestimmung nicht. Ich muss künftig handlen, K. mit menschen leben und umgehn. Dazu muss ich menschen kennen, und lernt man sie wohl kennen, solange man nur in so entfernten verbindungen mit ihnen bleibt. Ich mache keine ansprüche auf die meisten andren vorzüge, nicht auf talente, wissen, gelehrsamkeit, aber gern möcht’ ich anspruch machen auf den vorzug mensch und gebildeter mensch zu sein. Das wird man nur durch nachdenken, erfahrung, umgang. Morgen muss ich nach Hannover von wo ich aber in wenig tagen zurükkomme. Den 4ten Julius reis’ ich von hier nach Burgörner ab, dann bin ich, wie ich gewiss hoffe, schon den 5ten nachmittags bei L. Den 6ten, 7ten, 8ten, 9ten bleib ich da. Aber den 10ten morgens werd ich fort müssen. Doch denk ich auch den 10ten noch Euch in L.’s laube zu sehn. Ich hoffe, Ihr werdet mit diesem plane zufrieden sein. Wenigstens zürnt nicht mir. Wenn Ihr wüsstet, wie mein herz schlägt nach dem augenblik Euch zu sehn, wie ich um kraft zu haben, mir die freude, Euch länger zu geniessen, versagen zu können, immer des bliks auf unsre ganze dauer, auf die früchte des genusses, die aus dem entbehren hervorkeimen, bedarf, o! dann zürnt Ihr Eurem W. gewiss nicht. Und mein blik soll es Dir sagen, theure geliebte K. im ersten augenblikke unsres wiedersehens Dir sagen, wie lang und herzlich dieser augenblik ersehnt war. Wir haben uns viel, viel zu sagen, K. vielleicht, vielleicht kannst Du einst im ganzen verstande des worts das glük meines lebens machen. – Doch davon wenn ich Dich sehe, in L.’s laube, in der laube, wo ich den ersten kuss von ihren lippen empfieng. Heute ist hier ein Professor Reinhardt aus Erfurt angekommen. Wie er mir sagte, so reist L. erst den 23sten Junius nach Burgörner. Wenn nur in dem plan nichts geändert wird, und ich vielleicht Euch noch nicht finde. Aber Ihr würdet mir ia die ändrung melden, solange folg ich ganz Deinem brief. Ich reise noch diese nacht fort, theure K. und habe noch ein paar briefe zu schreiben. Verzeih also, wenn ich bald schliesse. Nur Ein wort über etwas aus Deinem vorlezten briefe. – Ich bin nicht freimäurer, K. Nur die lebhafte einbildungskraft der Forster, die zu oft mehr dichtet, als sieht, hat mich dazu gemacht. Ich wäre es vielleicht geworden, und meine familie wünschte es sogar; aber theils hielten mich die gründe ab, die Du in Deinem briefe anführst, theils die betrachtung, dass es leicht scheinen könnte bei der iezigen lage der sachen in Berlin, als wollt ich mich dadurch schneller emporheben; und ich mag lieber in meinem ganzen leben nichts sein, als irgend etwas durch solch ein mittel. – Nun leb wohl, liebe liebe K. Grüsse tausendmal unsre arme gute L. Sag ihr, vor meinem bruder sollte sie ganz ruhig sein. Ich würde mich schon hüten, ihn mitzubringen. Bringst Du aber nicht Lotten mit? – Lebt wohl! Bald, bald umarmt Euch Euer W. O! fühltet Ihrs ganz, wie unaussprechlich mein Herz Euch liebt. W.

201

78. An Forster in Mainz

Göttingen, 20. Juni 1789

Benachrichtigung über eine kurze Abwesenheit aus Göttingen, um Jacobi in Hannover zu treffen.

den 20. Jun. 1789. Nur zwei Worte des Dankes heute, theuerster Freund, für Ihren lieben herzlichen Brief. Ich hatte mir vorgenommen, ihn recht ausführlich zu beantworten; aber eine Nachricht, die ich heute von unsres Jacobi’s Reise nach Pyrmont erhielt, bestimmt mich, schon morgen früh um 3 Uhr nach Hannover zu reisen, um ihn da zu sehn. Nach Pyrmont kommt er für meine Absichten zu spät. In wenigen Tagen bin ich wieder hier, und dann, bester Forster, erhalten Sie vollständige Nachrichten. Leben Sie indeß recht wohl, und grüßen Sie Ihre liebe Frau tausendmal. Was macht Ihre Gesundheit? Schonen Sie sie doch ja. Auch das bischen Genuß dieses Erdenlebens ist doch soviel immer werth, und wie viel mehr die reiche Gelegenheit zu wirken! Verzeihen Sie diese elenden Zeilen. Aber ich wollte ungern noch acht Tage hingehn lassen, eh ich Ihnen wenigstens mit Einem Worte sagte, wie innig ich Sie liebe. Ewig Ihr Humboldt.

79. An Forster in Mainz

5

10

Göttingen, 1. Juli 1789

Ausführlicher Bericht über den Aufenthalt bei Jacobi in Hannover: Umgang mit Frau Wangenheim, Rehberg, Brandes, Zimmermann, Reden, Höpfner, Graf Hardenberg, Wallmoden. Campesche Erziehungsmethoden. Jacobi als sympathischer Verfechter der eigenen Ansichten. Dupaty; Forsters Übersetzung.

den 1. Julius 1789. Hier bin ich wieder, theuerster Freund, von meiner hannöverschen Exkursion zurük, und bestätige Ihnen noch einmal alles, was ich in meinem vorigen Briefe über Hannover sagte. Ich genoß fünf sehr vergnügte Tage da, und wie groß auch der Antheil ist, den der Umgang mit unserm treflichen Jacobi daran hatte; so wäre ich doch ungerecht, auf Hannover gar nichts davon rechnen zu wollen. Ich habe mich dießmal nur auf sehr wenige Gesellschaften eingeschränkt; und unter allen Herren und Damen vom ersten Range hat mich niemand gesehn als die Wangenheim. Den größesten Theil des Tages brachte ich immer bei Jacobi und mit ihm bei den Wenigen zu, die er besuchte. Rehberg, Brandes, Zimmer4 bestimmte mich D1 8 Sie sich D1 (GW I) 9 so viel D1 D3

202

5

20. Juni – 1. Juli 1789 10

15

20

25

30

35

40

45

mann, Rehden, die er schon von älterer Zeit her kannte, und das Wangenheimische Haus, in das ich ihn führte, waren der Kreis seiner Bekanntschaften außer seiner Familie. Zu Koppe wollte er noch den Tag nach meiner Abreise gehn. Am nächsten ist er, wie Sie leicht denken können, mit Rehberg zusammen gekommen. Die erste Unterredung war ziemlich kalt, und für zwei so trefliche Köpfe auch ziemlich leer. Aber schon bei der zweiten thaute, nach Jacobi’s Ausdruk, Rehberg auf, und alle die übrigen Tage hindurch war er sehr heiter, offen und freundschaftlich. Zimmermann wollte Jacobi, wie er auch Ihnen gesagt haben wird, nicht besuchen. Allein Rehberg und ich redeten ihm zu, und er war hernach sehr mit dem Besuche zufrieden. Wenigstens hat Zimmermann nicht, wie er es vermuthete, von seinen Streitigkeiten mit ihm gesprochen. Apropos, Sie wissen doch, daß Zimmermann eine neue Auflage seiner Unterredungen mit Friedrich 2. veranstaltet? Girtanner, den Sie nun in wenig Tagen bei Sich sehn werden, kann Ihnen das Nähere davon sagen. Bei der Wangenheim waren wir einen Mittag sehr vergnügt mit Brandes, Höpfner, Rehberg, dem Gr. Hardenberg, Wallmoden u. s. f. Fast den ganzen Mittag über wurde von Campe und neuerer Erziehung gesprochen. Denken Sie Sich nun, wie da Raisonnement und Déraisonnement, wizige und unwizige Einfälle auf einander gehäuft wurden. Vorzüglich mußte ich, als Campens ehemaliger Zögling, immer mit Gegenstand des Gesprächs sein. Aber ich erzähle Ihnen da, lieber Forster, eine Menge von Kleinigkeiten, die Sie, so wie sie hier stehn, unmöglich interessiren können. Doch das wird Sie interessiren, daß Jacobi, soviel ich wenigstens bemerken konnte, sehr in Hannover gefallen hat. Ueberhaupt müßte er einmal eine eigne Reise durch ganz Deutschland machen, bloß um richtigere Meinungen von sich zu verbreiten. Ich habe noch wenig Menschen gesehn, die soviel durch die persönliche Bekanntschaft gewinnen, als er. Selbst eine gewisse Art des Stolzes, die freilich unverkennbar bei ihm ist, besteht doch nur in dem Werth, den er auf seine Ideen legt, gar nicht in Forderungen, die er für seine Person, ja nicht einmal für diese Ideen selbst macht, äußert sich also auch weit weniger im Umgang, als in seinen Schriften. Bei mir hat er noch neuerlich durch einen kleinen Zug sehr gewonnen. Er schrieb mir in einem seiner lezten Briefe einen sehr harten Ausdruk über Biester. Ich, der ich über Biester ganz anders denke, und vielleicht bald auch in einem näheren Verhältniß mit ihm stehe, wollte dieß gern für die Zukunft verhüten und schrieb ihm geradezu meine der seinigen völlig entgegengesezte Meinung. Ich gestehe Ihnen, daß ich davon etwas für unser Verhältniß befürchtete. Aber ich wollte offen handlen. Allein Jacobi hat vielmehr selbst einmal in Hannover mein Urtheil als einen Beweis für Biester’s Charakter in völligem Ernst angeführt. Von den neuen Meßsachen habe auch ich noch so gut als nichts gesehn. Im Katalogus fiel mir nicht eben vieles sonderlich auf. Aus der ausländischen Litteratur reizt Barthélémy’s Anacharsis am meisten meine Aufmerksamkeit. Jacobi ist zwar nicht damit zufrieden, aber er urtheilt oft zu einseitig. So auch, dünkt mich, über Dupaty. Dupaty muß 10 Rehden, den D1

14 nach der zweiten D3 24 Sie sich nur, D1

203

Brief 79–80

nicht als Schriftsteller, nicht als Beschreiber angesehn werden. Man muß einzeln bald diesen, bald jenen Brief lesen, muß dabei immer den Mann vor Augen haben, seinen hellen eindringenden Verstand, seine lebhafte Phantasie, sein glühendes Gefühl für alles, was die Menschheit interessirt. Wer wird, wenn er so liest, nicht hingerissen werden? Ihre Uebersezung, lieber Freund, ist warlich genialisch. Ich hatte nur wenig im Original gelesen, aber mir schien eine Uebersezung kaum möglich, und Sie haben eine geliefert, die sich wie Original liest. Nur hie und da glaube ich Kleinigkeiten bemerkt zu haben, die Ihnen entschlüpften, eine unrichtige Metapher, ein falsch zusammengestelltes Bild. So, wenn ich mich nicht irre, bei der Beschreibung des Gartens des Exdoge von Genua. Doch mag auch da die Schuld am Originale liegen, das ich nicht zur Hand hatte. Sie sehn, daß ich wenigstens mit Aufmerksamkeit las. Sollten Sie wohl glauben, daß mehrere Leute hier Sie für den Verfasser der Recension gegen Meiners halten? und das aus sehr sichren Nachrichten haben wollen? Auch mir, lieber [. . .] wie innig ich Sie liebe.

80. An Jacobi in Bad Pyrmont

50

55

60

Göttingen, Anfang Juli 1789

Empfehlungsschreiben für den Bruder Alexander; Charakterisierung seiner persönlichen und geistigen Vorzüge und Mängel; Schilderung der unterschiedlichen Interessen und Anlagen der beiden Brüder. Angenehme Nachwirkungen des Treffens in Hannover.

Sie erhalten diesen Brief, theuerster Freund, durch die Hand meines Bruders. Ich sprach Ihnen schon von ihm in Hannover, und ich hoffe, Sie sollen wahr finden, was ich Ihnen damals über ihn sagte. Ich liebe ihn unendlich wegen der vorzüglichen Güte seines Herzens und seines Charakters, und seiner großen Anhänglichkeit an mich; und schäze ihn wegen der Mannigfaltigkeit und Gründlichkeit seiner Kenntnisse, und des regen, durch nichts abgeleiteten Eifers, diese Kenntnisse zu vermehren, zu verbreiten, nuzbar zu machen. Die Schwächen, die theils Folge, mit unter aber auch Quelle jener besseren Eigenschaften sind, werden Sie bald bemerken, aber auch – ich kenne aus eigner Erfahrung Ihre Nachsicht – verzeihn. Ich bitte Sie also mit Zuversicht recht herzlich, ihn mit eben der Güte zu empfangen, welche mir den ersten Tag, da ich Sie in Pempelfort sah, zu einem der frohesten meines Lebens machte, und ihn Ihres näheren Umgangs, nach dem er sich so innig sehnt, zu würdigen. An Gegenständen des Gesprächs, hoff’ ich, soll es Ihnen mit ihm nicht fehlen. Zwar hat er sich nur wenig mit Metaphysik beschäftigt, und erst seit kurzem Kant zu studiren angefangen. Aber für jedes andre Gespräch, in dem sich Raisonnement an Fakta anschließt, hat er gewiß Geschmak und vielleicht interessirt Sie da seine Lebhaftigkeit, die

204

5

10

15

Anfang Juli 1789

20

25

30

35

40

45

50

Freimüthigkeit seines Urtheils, und die wizigen Einfälle, in denen er, wenn er vertrauter wird, nicht unglüklich ist. Seine eigentlich wissenschaftlichen Kenntnisse erstrekken sich vorzüglich auf höhere Mathematik, Naturkunde, Chemie, Botanik und vor allen andren Technologie. Daneben beschäftigt er sich mit philologischen Arbeiten, und Heyne braucht ihn hie und da zur Erklärung solcher Stellen der Alten, die eine vertrautere Bekanntschaft mit ihren Künsten und Handwerken erfordern. Zwischen ihm und mir werden Sie eine sehr große Verschiedenheit finden. Bei völlig gleicher Erziehung wichen von unsrer Kindheit an Temperament, Charakter, Neigung, selbst Richtung in wissenschaftlichen Dingen immer von einander ab. Sein Kopf ist schneller und fruchtbarer, seine Einbildungskraft lebhafter, sein Sinn fürs Schöne schärfer, sein Kunstgefühl überhaupt – vielleicht weil er sich selbst mit vielem Eifer auf einige Künste, Zeichnen, Kupferstechen, legte – weit mehr geübt und gebildet. Im Ganzen hat er überall und in jedem Verstande mehr Sinn, mehr Kraft, neue Ideen aufzufassen, aus dem Wesen der Dinge selbst herauszuheben; ich mehr Fähigkeit Ideen zu entwikkeln, vergleichen, verarbeiten. So möchte ich den Unterschied zwischen ihm und mir bestimmen und daraus getraute ich mir alle übrigen, auch die kleinsten Abweichungen zu erklären. Doch nun genug von ihm und mir; verzeihen Sie nur, daß ich schon einen so großen Theil meines Briefes damit anfüllte. Doch diese Sehnsucht, meinem Bruder einen Theil Ihrer Freundschaft zu verschaffen wird Ihnen zeigen wie unendlich theuer mir der ist, den Sie mir schenken! Ich schreibe Ihnen heute nichts mehr, mein Bester! Ich erwarte mit Ungeduld Ihren Brief, und dann erhalten Sie eine weitläuftige vollständige Antwort. An die Tage, die wir mit einander in Hannover verlebten, denke ich sehr oft mit lebhafter Freude zurük. Wie gern dankte ich Ihnen mit der ganzen Innigkeit meines Herzens für die Stunden, die Sie mir dort gaben! Ob ich Sie in Pyrmont sehe? Ach! lieber Jacobi, Sie fühlten es ja wohl auch oft, daß sich gerade unsren liebsten Wünschen oft die größesten Schwierigkeiten in den Weg stellen. Heyne, Lichtenberg, Feder grüßte ich von Ihnen. Alle freuen sich sehr, Sie zu sehn. In Ihrem Briefe, den ich hier fand, schrieben Sie mir, daß ein unangenehmer Vorfall Ihnen die Hofnung hierher zu kommen beinahe vereitelte. Sie sagten mir nichts davon in Hannover, und doch interessirte es mich so sehr! Rehberg bitte ich Sie, mich sehr zu empfehlen. Wollten Sie seine und Ihres Mösers Bekanntschaft meinem Bruder verschaffen; so würden Sie ihn und mich für ihn sehr erfreuen. Wie bekommt Ihnen die Kur, lieber Freund? und wie gefällt Ihnen Pyrmont und die Art da zu leben? Sagen Sie es mir doch recht bald. Denn warlich unter allen Ihren Freunden nimmt vielleicht niemand einen so warmen, innigen Antheil an Ihnen, und allem, was Ihnen begegnet, als ich; nur auf diesen Vorzug mache ich Anspruch. Leben Sie recht wohl! Ewig ganz der Ihrige, Humboldt.

205

81. An K. v. Dacheröden und K. v. Beulwitz in Lauchstädt

Holzminden, 18. Juli 1789

Am Vorabend der Abreise nach Paris starke Nachklänge des Besuchs in Burgörner. Ein Brief von Therese Forster. Verwunderung darüber, dass man ihn liebenswert finde. Revidierte Ansicht von La Roches Persönlichkeit. Das höchste Lebensziel: das Glück eines anderen Menschen zu sichern.

Holzmünden, 18. Juli 1789 Dienstag, Ihr Lieben, sprach ich Euch noch in der Laube, und heute Sonnabend bin ich schon 30 Meilen von Euch getrennt. Ich kam Donnerstag in Göttingen an, Freitag früh erhielt ich eine Estafette von Braunschweig, die meine Reise betraf, den Abend reiste ich ab, und heute früh kam ich hier an. Ich erwarte nun hier Campe und werde wohl morgen früh die berühmte Pariser Reise antreten. Ich kann Euch heute nur ein paar abgebrochene Worte sagen. Ich schreibe Euch aber, sobald es mir möglich ist, ganz ausführlich. Dann erfahrt Ihr auch, wann wir uns wiedersehen. Denn nichts auf der Welt kann mich abhalten, nach Rudolstadt und Erfurt zu kommen. Die Briefe von Euch zu bekommen, wird mir etwas schwer werden bei meinem jetzt ewig wechselnden Aufenthalt. Indes schreibt mir doch ja, o! ich beschwöre Euch darum, viel und oft. Schickt mir aber Eure Briefe nur zweimal, das erstemal etwa in den nächsten 14 Tagen, dann gegen das Ende der Reise, so daß ich das letzte Paket in Holland oder bei meiner Rückkunft nach Deutschland empfange. Adressiert beide an meinen jüngern Bruder in Göttingen, der in eben dem Hause wohnt, in dem ich wohnte. Er wird alles gewiß sicher und richtig besorgen. Ich kann mich ganz auf ihn verlassen. Von der Forster fand ich in Göttingen einen schönen Brief, und dabei so lieb und herzlich: „Wenn ich Ihnen mehr als Bekanntschaft bin“, schreibt sie mir, „so binden Sie mich mit einem innigeren Anteil an sich. Mein Mann liebt Sie, ich kann Ihre ältere Schwester sein.“ Wie die Menschen an mir, an – – doch nichts davon! – teilnehmen, mich gar lieben können, das war mir ein Rätsel, als ich zuerst Eurer Liebe gewiß ward, das ist’s mir jetzt, wird’s mir ewig bleiben. – – Ich bin noch immer unter Euch. Unsre diesmalige Zusammenkunft hat eine neue Epoche in mir gemacht. Gott! wie ich Euch liebe, wie der Gedanke an Euch alles andre in mir verschlingt, wie ich vergesse – – doch ich wollte ja von dem allen nichts in diese Zeilen mischen. Aber es ist mein einziger Gedanke, mein ein und mein alles. Mit K[arl] hatte ich nach Eurer Abreise beim Frühstück zwei herrliche Stunden. Ich sagte Dir manches über ihn, K[aroline], ich irrte mich in einigem, und wenigstens ist alles mir jetzt klarer. Warte meinen nächsten Brief ab. Ich werde nun Örter sehen und Gegenden und Menschen, werde sprechen, hören, schreiben, mich herumdrehen in ewig neuen, wechselnden Kreisen, und so wird mein ganzes Leben sein, ein unaufhörliches Wirren und Entwirren, Suchen, Finden und wieder Suchen, und was das Ende! – Wenn es

206

5

10

15

20

25

30

18. Juli – 4. August 1789

35

40

nicht das Glück irgend eines menschlichen Wesens ist, wessen es sei, aber das reine dauernde, volle Glück, so ist verloren die Zeit, verloren das Ringen nach Ruhe und Glückseligkeit. Aber wenn es das ist, dann werd ich vergessen, was in mir und um mich ist, vergessen, was mir fehlt und was mich drückt, glücklich sein, weil ich nicht in mir sein werde, selig wie ein segnender Gott, wenngleich entbehrend wie der dürftigste Sterbliche. Lebt wohl! O! ich möchte Euch danken für das, was Ihr in diesen Tagen mir gabt. Wie man von solchen Stunden so lange leben, lange genießen kann. Wenn nicht der Gedanke: Du hast es, unentreißbar, unverlierbar, so stark, so füllend und erhebend in mir wäre, wie würde mich da die Möglichkeit schrecken: Vielleicht genießest Du es nie wieder. Aber so schreckt es mich nicht. Ich bin so glücklich, so ruhig, so gehoben. Aber welche Sprache drückt das aus. Lebt wohl! W.

82. An K. v. Beulwitz und K. v. Dacheröden in Burgörner

Paris, 4./5. (?) August 1789

Reisezerstreuungen und -begleiter die Ursachen des bisherigen Stillschweigens. Verklärende Reminiszenz an die Tage in Burgörner; Anblick hoher Schönheit – Sinnenwelt als Schrift des Gedankens – führe ihn zu den geliebten Adressatinnen zurück: Kirchen, eine Himmelfahrt Mariä von Rubens. Zusammensein mit La Roche nach der Abreise aus Burgörner; Karoline v. Beulwitz’ Briefe; Reminiszenz an den Besuch bei ihr in Rudolstadt. Notwendigkeit der Auflösung der „Verbindung“; ruhige, leidenschaftslose Zuneigung zu den Adressatinnen. Bei allem Ekel an der Großstadt Faszination am Anblick der anonymen Menschenmassen. Wilhelm v. Wolzogen in Paris.

Paris, 4. August 1789

5

10

Erwartet keinen eigentlichen Brief von mir, Ihr Lieben, solang ich in diesem Wirbel von Gegenständen lebe. Seit mehr als 14 Tagen nehme ich mir täglich vor, Euch zu schreiben, einmal hatte ich schon einen halben Brief fertig, aber ich fühlte, daß ich nicht recht gestimmt war, und zerriß das Blatt wieder. Wäre ich noch allein, aber so, immer umgeben von zwei mir sehr gleichgültigen Menschen, kommen meine Gefühle selten zur Sprache. Ihr wißt es wohl, daß ich mit Campe reise. Außerdem aber hat Campe noch einen jungen Menschen bei sich, der mir oft beschwerlich wird. Campe selbst ist wirklich ein gutmütiger, sanfter, verträglicher Mann, dabei heiter und aufgeräumt, aber ein interessantes Gespräch kann es zwischen ihm und mir nicht geben. Seine Vorstellungsart ist so ganz verschieden von der meinigen. Sie – – doch warum verderb ich das Papier damit!

207

Brief 82

Was macht Ihr, teure geliebte Seelen? Gewiß denkt auch Ihr noch oft sehnsuchtsvoll an die Tage in Burgörner zurück. In mir ruht sich jeder Gedanke daran. Stundenlang sitz ich schweigend und denke an Euch, rufe mir jedes Wort unsrer traulichen Gespräche zurück und bin glücklich in der Erinnerung der genossenen Freuden. NB. Nie bekümmert mich auch der Gedanke an Euch, selbst dann nicht, wenn ich bedenke, daß wir getrennt sind, uns nur so selten und dann nur so auf Augenblicke ungestört sehen. Ich kann kaum einen Augenblick bei diesen äußern Lagen verweilen. Daß unsre Seelen so innig miteinander verschwistert sind, daß wir so einerlei Gesichtspunkte, einerlei Richtungen haben, daß jeder so lebhaft in sich empfindet, daß das dauern, immer und immerfort wachsen wird, füllt meine Seele so ganz, daß daneben alles andre verschwindet. Gott! wie Eure Liebe mich beglückt. Und wir sahen uns noch so wenig. Könnten wir einmal länger miteinander leben, wie viele Seiten müßten sich da noch zeigen, die jetzt uns verborgen sind, wie mannigfaltige Genüsse würden wir uns da noch bereiten. Von jedem Anblicke hoher Schönheit hebt sich meine Seele zu Euch. Darum weide ich mich gern an den Reizen der Natur, an dem Anblick edler Gebäude, schöner Gemälde und Statuen. Was ist auch die Sinnenwelt anders als Schrift des Gedankens? – Ich war neulich in einer Kirche. Ein schlichter, gerader Säulengang. Im Hintergrunde eine weite Kuppel, von gleichen Säulen getragen. In dem Ganzen eine so hohe, edle Einfalt. Ich stand da, in meine innersten Gefühle versenkt. Es war mir, als wär ich allem Irdischen entrückt, als fühlt ich mich nahe dem Ideal aller Schönheit und Wahrheit und Güte. „Beglücke Lina!“ – rief ich auf einmal bei mir aus. Es war mein erstes Gebet seit langer, langer Zeit, das frömmste meines Lebens. – Und wenn ich eine schöne Maria sehe, wie Du da Zug vor Zug vor mir dastehest, Lina. Auch in Deinem Auge ist der Ausdruck allumfassender Liebe, himmlisch reiner Unschuld, mit Wehmut gemischten Entzückens. Vor wenigen Tagen sah ich eine Maria von Rubens. Eine Wolke trug sie zum Himmel. O das Auge! Man sah es ihm an, die Seele der Verklärten vermochte nicht zu fassen die Fülle des Entzückens, der Liebe, der Dankbarkeit, neu vereint zu werden mit dem Urquell alles reinen geistigen Genusses. – – Aber ich schweife aus, ich schreibe so verwirrt, laßt mich morgen fortfahren. Gute Nacht! [5. August?] Ich blieb noch, wie Ihr wißt, mit Karl den Morgen, als Ihr weggingt, die Trennung von Euch setzte uns in eine andre als die gewöhnliche Stimmung, was bis dahin still und schweigend in uns gelegen hatte, riß sich los, wir gossen unsre Seelen gegeneinander aus. Lina, wir können nicht wieder so lieben mit dem grenzenlosen, unaussprechlichen Gefühle, mit dem wir Dich lieben. Dein Glück, Deine Ruhe ist die einzige unsrer Sorgen, und glaube nicht, daß der aufopfert, der dafür etwas entbehrt. Wahre Liebe kennt keine Aufopferung. Nur kleine, kalte Seelen nennen es Aufopferung, wenn man eignen Genuß hingibt, um andern ihn zu verschaffen, weil sie die Wonne dieses Verschaffens nicht kennen, nicht fühlen, daß dagegen das Hingeben – Empfangen ist.

208

15

20

25

30

35

40

45

4.–5. August 1789 50

55

60

65

70

75

80

85

In Nordhausen las ich die Briefe von Karolinen, die Du mir gegeben hattest, Lina. Ich fand oft meiner gedacht, o wie ich Dir dafür dankte, teure, geliebte Karoline, wie ich die ganze Fülle Deiner Liebe empfand. Ach! Ihr glaubt es nicht, ich fühle die Wonne, geliebt zu werden, noch viel höher als andre. Denn ich erwarte so gar nicht geliebt zu werden, ich kann mich nie überzeugen, daß es möglich sei, so etwas für mich zu empfinden. So war’s mir auch, als ich zu Dir kam. Mir schien’s, als drängten Karl und Lina, nur aus Liebe zu mir, mich Dir auf, nur aus Freundschaft für sie, glaubt ich, würdest Du gütig gegen mich sein, und der Gedanke quälte mich. Als ich Dich den ersten Tag sah, wuchs meine Besorgnis. Ich entdeckte so viel Schönes, Großes in Dir, der Rückblick auf mich – ich war in einer sonderbaren Stimmung. Aber wie wurde ich überrascht, da Deine Liebe mir mit so schnellen Schritten entgegenkam. O! Karoline, wer kann für Liebe danken? aber könnte man danken, so sollte mein ganzes Leben Dir Dank sein. Ich wollte Dir viel schreiben, Karoline, über Karl, Lina, mich, aber wahrlich, ich kann’s jetzt nicht. Meine Lage, meine Stimmung – in ein paar Monaten höchstens bin ich bei Dir. Ich hoffe, Du bist dann noch allein. Dann laß uns sehen, ob wir auflösen können, was jetzt so verschlungen ist. Du mußt mich noch mehr kennen. Die Ideen unsrer ehemaligen Verbindung machten, daß Du und Lina so gleich, so ohne Prüfung mich in Eure innigste Liebe aufnahmt. Täuschet Euch nicht. Ich bin gut, offen, wahr, ich kann nicht unwahr, nicht unedel handeln. Aber ob ich bin, was ich für Dich, Karoline, o! und was ich für Lina sein müßte? Wie hab ich die Tiefe des Gefühls, um der Innigkeit des ihrigen zu begegnen, wie die Feinheit der Empfindung, um die ihrige nie, auch nur entfernt, zu beleidigen, wie die fruchtbare Fülle des Geistes, um ihrem Geist ein Genüge zu tun? Ich habe die Sprache nicht, das auszudrücken, aber die Liebe, mit der ich mich ihr nähere, ist mit einer so heiligen Rührung, mit einer Ehrfurcht vermischt, die ich bei keinem andern menschlichen Wesen empfinde. Und in dem allen ist so gar nichts Leidenschaftliches, jede heftigere Neigung schweigt in mir, es ist so ein sanftes, sich ewig gleiches Emporwallen der Seele, das sich in grenzenloses Entzücken verliert. Wenn ich dann fern von ihr bin und die Empfindung in mir zurückrufe, wenn ich kalt einzeln entwickele, was in ihrem ganzen Wesen mich bis zu diesem Gipfel der Wonne erhebt, so find ich mich nie getäuscht, so kann ich mir Rechenschaft geben von jeder, auch der kleinsten Nuance meiner Empfindung. Alles in ihr ist Natur, darum ist alles in ihr so innig vereint, so eins. Mir gab die Natur wenig, was ich von ihr empfing, zerstörte das Schicksal früh. So ist alles in mir durch eigene Anstrengung gemacht oder durch Lagen und Umstände hervorgebracht. Das fühl ich an der Kälte, die oft meine heftigsten Gefühle auf einmal zu Boden schlägt, an der Gleichgültigkeit, mit der ich in den meisten Augenblicken meines Lebens alle Dinge ansehe, an der Leere, an der ich kranke. Laßt mich nicht weiter davon reden, aber laßt es Euch auch nicht bekümmern. Ich bin glücklich. Ihr liebt mich, ich kann vielleicht einmal andre glücklich machen. Wie lange ich noch hier bleiben werde, weiß ich noch nicht. Campe bleibt nur drei Wochen, und find ich indes keine interessante Bekanntschaft, so bleib ich auch nicht länger.

209

Brief 82–84

Was soll ich in dem schmutzigen Paris, in dem ungeheuren Gewimmel von Menschen? Ich war nur jetzt zwei Tage hier, und beinahe ekelt es mich schon an. Von einer andern Seite hab ich doch aber eine angenehme Empfindung. Bei dem unaufhörlichen Gewirre, bei der unbeschreiblichen Menge von Menschen verschwindet das eigene Individuum so ganz, kein Mensch bekümmert sich um einen, keiner nimmt Rücksicht auf einen, ja, man wird selbst so in dem Strom fortgerissen, daß man auch sich selbst nur wie ein Tropfen gegen den Ozean erscheint. Das hab ich gern. Deinen Wolzogen, Karoline, hab ich noch nicht gefunden, und beinahe verzweifle ich. Mehrere Versuche sind mir schon mißlungen. Unter einer Million Menschen einen aufzufinden, ist freilich schwer. Doch wer weiß! Ich sehne mich sehr danach, es wäre doch einer, mit dem ich von Dir reden könnte. Wenn Ihr mir gleich nach Empfang dieses Briefes schreibt, so adressiert Euren Brief gerade hierher. à Paris à l’hôtel de Moscovie aux petits Augustins. Schreibt Ihr später, so adressiert den Brief nach Mainz an Forster: Herrn Hofrat und Bibliothekar Forster. Vergeßt nicht, den Bibliothekar hinzuzusetzen, es gibt noch einen Hofrat Forster in Mainz. Nun lebt wohl, teure Inniggeliebte! Grüßt unsern Karl und sagt ihm, wenn es ihm möglich wäre, sollte er nicht eher nach Berlin reisen, als bis ich da wäre. Ich möchte ihn so gern da sehen. Verzeiht diesen Brief. Ich schickte ihn gewiß nicht fort, wenn ich nur irgend hoffen dürfte, einen bessern zustande zu bringen.

83. An Forster in Mainz

90

95

100

105

110

Paris, 7. August 1789

Lobeshymne auf den neuen Geist der Freiheit in Paris im Kontrast zu den brutalen Repressionen der Österreicher in Flandern.

[. . .] Der Geist, der jetzt alle Franzosen belebt, die Bürgerwache, die fröhlich-stolze Miene aller Einwohner, die Erzählungen selbst der geringsten aus dem Volke, machten mir schon ein überaus großes Vergnügen. Wann werden doch andere Nationen einmal anfangen, solchem Beispiel zu folgen. Wie stachen dagegen in den Österreichischen Niederlanden die Dragoner, Kanonen und Galgen ab, womit man in Tirlemont, Löwen, Brüssel u. s. f. die in den letzten Tagen entstandenen Unruhen zu dämpfen sucht. [. . .]

210

5

84. An Jacobi in Pempelfort

Paris, 17. August 1789

Reisemüdigkeit und Langeweile im Paris der Revolution. Weitere Reisepläne; Bitte um Empfehlungsschreiben für Süddeutschland und die Schweiz.

Paris, den 17ten Aug. 89.

5

10

15

20

25

30

Hätten Sie es wohl gedacht, theuerster Freund, den Mittag, als wir bei Wangenheims soviel über Campe scherzten, daß ich so wenige Wochen drauf mit demselben Campe in Paris sein würde? Mir selbst kam die Reise völlig unerwartet, und so schnell, daß ich nicht einmal Zeit hatte, Ihnen zu schreiben und Sie davon zu benachrichtigen. Jezt bin ich nun schon 14 Tage hier, und Sie erwarten vielleicht viel über das, was ich sah und hörte. Allein von tausend neuen Gegenständen zerstreut, von allen meinen vorigen Beschäftigungen hinweggerissen, was soll ich Ihnen sagen? Ich könnte bloß erzählen, alle übrigen Fäden meiner Gedanken sind wie abgeschnitten, und das bloße Erzählen ist eine traurige Sache. Also nur wenig Zeilen heute, und noch dazu eine Bitte, lieber Jacobi, die Sie mir aber nicht abschlagen müssen. Ich bin Paris und Frankreich ziemlich müde. Wäre nicht die politische Lage jezt gerade so wichtig, die Gährung unter dem Volk, und der Geist, der sie hervorgebracht hat, überall so sichtbar; so hätte ich in der That Langeweile. Denn es fehlt mir beinah ganz an Bekanntschaften, und ich kann also nur das beobachten, was beim ersten Anblik in die Augen fällt. In 10 bis 11 Tagen kehre ich nach Deutschland zurük, und zwar zunächst nach Mainz, zu unsrem Forster. Da trenn ich mich von Campe. Er geht nach Braunschweig zurük, und ich denke durch die Pfalz und den Elsaß nach der Schweiz, wo möglich bis Genf zu reisen, und dann über Zürich und Schafhausen nach Deutschland zurükzukommen. Dürfte ich Sie nun wohl, bester Freund, um einige Briefe an Ihre Freunde in diesen Gegenden bitten, vorzüglich an Pfeffel, Schlosser, Lavater, Sarasin. Schlossern sah ich schon einen Tag in Frankfurth, aber es war gerade von so unangenehmen Dingen die Rede, von Starkischen Streitigkeiten, und Magnetismus, daß ich fürchte, er war unzufrieden mit mir. Lavater sagen Sie doch, daß ich zwar auch ein leidiger Anhänger Biesters wäre, übrigens aber immer ein ganz erträglicher Berliner. Allein wie werde ich diese Briefe erhalten? Sie sind noch auf Ihrer Reise, und bekommen diesen Brief gewiß spät; und ich verlasse Mainz wahrscheinlich schon spätestens den 12ten Sept. Allenfalls könnte Forster, wenn Sie sie an ihn adressiren wollten, sie mir nachschikken, oder ich könnte sie in Basel bei Sarasin finden. Aber sichrer wäre es wohl, wenn Sie an die vier Männer, die ich Ihnen nannte, geradezu schreiben wollten. Diese besuche ich doch auf alle Fälle, und mehr Briefe möchte ich selbst Ihrer, für mich schon so oft aufopfrenden Freundschaft nicht zumuthen, so überaus angenehm sie mir auch, vorzüglich für Lausanne und Genf – wo Sie ja wohl selbst lange waren – sein würden.

211

Brief 84–86

Wie gern erführe ich zugleich von Ihnen, wie es Ihnen gieng, seitdem ich Sie nicht sah, wie Sie mit Ihren neuen Bekanntschaften, mit den Göttingern, unter andren auch mit meinem Bruder zufrieden waren, wie mit Pyrmont? Nicht wahr? ich that gut, nach Hannover zu kommen? Gewiß waren Sie in Pyrmont noch zerstreuter. Die Rehbergsche Recension ist doch nun wohl erschienen? Ich habe Ihren Sohn in Aachen gebeten, sie mir sogleich in Abschrift zu schikken, aber noch erhielt ich nichts. Ich kann Ihnen doch heute nichts weiter sagen, und will also schließen. Nur Ihre Freundschaft kann einen Brief, wie dieser ist, verzeihn, aber auf diese Freundschaft rechne ich auch allein. Von der Schweiz aus, wo ich allein, ruhiger, ungestörter sein werde, erhalten Sie gewiß, wenn nicht einen vernünftigeren, doch einen ordentlicheren. Ich wiederhole meine Bitte und umarme Sie herzlich. Ewig mit der wahrsten, innigsten Liebe ganz der Ihrige, Humboldt.

85. An Forster in Mainz

35

40

45

Paris, 19. August 1789

Freude auf ein Wiedersehen in Mainz; Bitte um Vermittlung bei einem Bankgeschäft.

Paris, den 19. Aug. 89. Nur eine Bitte heute, in wenig Zeilen, theurer Freund. Meine Zeit ist so beschränkt, mein Kopf von der Menge der Gegenstände so zerstreut, daß Sie mich schon entschuldigen müssen. Aber in 3 Wochen höchstens bin ich bei Ihnen. Ich reise zwischen dem 25. und 30. mit Campe von hier ab. Campe bleibt nur etwa 2 Tage in Mainz, aber mich, lieber Forster, werden Sie unter 5, 6 nicht los. Wie ich mich auf diese Tage freue! Ich erwartete sie schon so lange mit Sehnsucht! Von Mainz will ich ins südlichere Deutschland, und die Schweiz, wo möglich bis Genf, reisen, und zu dieser Reise wollte ich Sie bitten, mir Geld zu verschaffen. Ich lege Ihnen eine Anweisung von 400 Thaler[n] auf Berlin bei. Ich hoffe die Summe durch Willemer zu erhalten. Zwar kenne ich ihn sehr wenig, ich aß nur einmal bei ihm. Aber er thut es ja wohl aus Freundschaft für Sie. Da ich ihn nur so wenig kenne, schrieb ich ihm nicht selbst. Nun leben Sie wohl, bester Freund, verzeihen Sie meine Zudringlichkeit, grüßen Sie herzlich die Ihrigen, und freuen Sie Sich auch ein wenig, daß wir uns bald sehen und nach Herzenslust aussprechen werden. Ich umarme Sie herzlich Ihr Humboldt. Könnte ich nicht das Geld bei meiner Ankunft in Mainz schon finden? und könnte ich es nicht in Golde bekommen? Willemer darf mir ja nur das Agio berechnen.

212

5

10

15

86. An Gottfried August Bürger in Göttingen

Mainz, 6. September 1789

Übersendung Campescher Epigramme zur Aufnahme in Bürgers Musenalmanach; Entschuldigung, dass keine eigenen hinzukommen. Reisepläne; Aussicht auf ein Wiedersehen in Göttingen.

Rousseaus fehler.

5

10

Dein einziger, Dein grosser fehler war, Du kamst, mein Rousseau hundert iahr den menschen Deiner zeit zuvor! Sie blinzten durch den schwarzen flor des vorurtheils den grossen mann, wie zwergelein den hünen an. Was wunder, dass sie Dich verkannten, Dich sonderling, Dich unhold nannten, Dich in effigie verbrannten? Dass dies Emilen nur geschah, nicht Dir, da liegt das wunder — da! J. H. Campe. Bei Rousseaus grabmal.

15

20

25

Die iahrszahl leugt! Sie leugt! Wo nicht – so war Hans Jacob ein gedicht. Ich kannte sie, die menschen iener zeit! – Von ihnen bis zu ihm wie weit! wie weit! J. H. Campe. Sie werden böse sein, theurer Bürger, – wenigstens schmeichelt sich dessen meine eitelkeit, oder nicht meine eitelkeit, sondern meine herzliche freundschaft zu Ihnen, die sich wieder nach freundschaft sehnt – daß ich zu diesen beiden epigrammen, die ich Sie im namen des verfassers angelegentlichst bitte, in Ihren almanach aufzunehmen, keine silbe weiter von dem meinigen hinzuseze. Warum sollte ich aber meine elende prosa solcher poesie nachhinken lassen? Selbst daß ich glüklich aus dem tumultuarischen Frankreich an die ufer des vaterländischen Rheins heimgekehrt bin, daß ich iezt schon seit einigen tagen hier bei Forsters hause, von hier nach dem Genfer see wandern werde, und auf meiner rükreise nach Berlin vielleicht Sie und Göttingen auf ein paar tage besuche – selbst das

213

Brief 86–88

schäme ich mich Ihnen zu sagen. Denn von diesen reimlosen zeilen bis zu ienen reimvollen versen – wie weit, wie weit! Leben Sie heiter und glüklich! Mainz, 6. Sept. 89.

30

Ihr HumboIdt.

Grüßen Sie doch den kleinen Musgrave.

87. An Forster in Mainz

Heidelberg, 23. September 1789

Jahreszeitlich bedingte Änderung des Reiseplans. Aufenthalt in Mannheim: mittelmäßige Aufführung der Emilia Galotti; die Bildergalerie; Mieg über die Jesuitenpolemik der Berliner Aufklärer.

Heidelberg, den 23. September 1789. Sie werden Sich wundern, lieber Forster, von hier aus einen Brief von mir zu bekommen. Erst bei meiner Rükreise wollte ich diesen Ort besuchen. Allein auf Medikus – der selbst in der Schweiz gewesen ist – Anrathen habe ich meinen Reiseplan geändert. Ich gehe nun von hier über Stuttgard, Tübingen nach Schafhausen, von da durch die Schweiz und komme dann bei Basel heraus. Die Wege sollen von Tübingen bis Bern am schlimmsten sein, und die hätte ich bei meiner ersten Route gerade in den schlimmsten Monaten machen müssen. Von Genf bis Basel hingegen ist der Weg auch in jener Jahreszeit gut. Ich war zwei Tage in Mannheim. Ifland fand ich nicht. Er ist in Wisbaden. Es that mir unendlich leid, er hätte mich gerade am meisten interessirt. Ihren Brief habe ich abgegeben, weil ich vergessen hatte, Sie zu fragen, ob er außer dem, was mich betraf, noch etwas andres enthielte. Medikus mußte wegen eines Katarrhs das Zimmer hüten. Ich besuchte ihn zweimal. Er gefällt mir wegen seiner Offenheit, seiner Gewandtheit und seiner Gutmüthigkeit. Das Theater sah ich nicht in seinem Glanze. Sie gaben Emilia Galotti, und das soll eins ihrer schlechtesten Stükke sein. In der That blieben auch beinah alle weit unter dem Mittelmäßigen stehn. Nur die Witthöft, als Emilie, und Mad. Engst, als Orsina, spielten ziemlich gut. Doch verfehlte, dünkt mich, die Witthöft die edle Einfalt der Emilie, und die Engst den großen hohen Geist und das tiefe Gefühl der Orsina. Sie machte bloß eine wizelnde Spötterin aus ihr. In der Bildergallerie gefielen mir nur wenig Stükke und ganz vorzüglich keins. Allenfalls ein Knabenkopf von Carlo Dolci. 13 und Gutmüthigkeit. D1 D3

214

5

10

15

20

6.–28. September 1789

25

30

Hier brachte ich nach ein Paar unbedeutenden Besuchen den Abend mit dem Kirchenrath Mieg zu. Es fiel manches interessante Gespräch vor. Zuerst über Biester – ich war von Biester an ihn adressirt – und über die Jesuitenheze. Ich trug die Ideen Ihres Aufsazes vor, doch ohne Sie oder den Aufsaz selbst zu erwähnen. Mieg stimmte in alles ein, vorzüglich erhob er sich auch gegen die Intoleranz der Vernunft. Mieg hat einen sehr vortheilhaften Eindruk auf mich gemacht. Er scheint so offen und gerade, sein Verstand so hell und durchdringend, und dabei hat er soviel Eifer für Freiheit und Rechte der Menschheit. Selbst in seiner Art sich auszudrukken liegt eine gewisse Einfalt und Kraft. Dieß ist ein kurzer Abriß – Sie erlaubten mir ja, Ihnen auch kurze Briefe zu schreiben – von den drei Tagen, die wir nun getrennt sind. Getrennt! O! Sie wissen es, lieber theurer Freund, was mich dieß Wort kostet. Es waren vierzehn sehr glükliche Tage.

88. An Forster in Mainz

Tübingen/Wellendingen, 28. September 1789

Landschaftseindrücke bei Heidelberg und im Neckartal. Abel über Kants Ethik; eine Psychologievorlesung von ihm; weitere Begegnungen in Stuttgart. Bedenkliche Nächtigung in einer primitiven Landschenke. Dankbar-begeisterte Schilderung der Bedeutung der Freundschaft mit Forster.

Tübingen, den 28. September 89.

5

10

15

Die Aussicht vom Heidelberger Schloß gefiel mir mehr, als alle übrigen, die ich bis jezt in diesen Gegenden sah. Die Rhein Ufer unterhalb Mainz, selbst da, wo sie am schönsten sind, bei Bingen und St. Goar, haben doch immer eine gewisse Einförmigkeit, ewig Weinberge oder nakte Felsen, und Ihre Mainzer Gegenden sind zwar lachend und mannigfaltig, aber sie sind nicht malerisch genug, machen nicht genug Ein Ganzes aus. Bei Heidelberg hingegen bilden die nahen, hohen Gebirge an den Ufern des Nekkars, mit der Stadt an ihrem Fuße, eine große und schöne Gruppe. Es liegt wahrhafter Charakter in dieser Gegend, und der Eindruk, den sie in der Seele zurükläßt, ist groß und tief. Der Weg von Heidelberg bis Heilbronn ist überaus schön. Er läuft immer an dem Nekkar fort, dessen unaufhörliche Krümmungen zwar oft eingeschränkte, aber immer schöne, und ewig abwechslende Aussichten gewähren. Von Heilbronn aus ist er weniger angenehm. In Stuttgart besuchte ich zuerst Abel. Er ist ein muntrer lebhafter Mann, der viel und oft lang hintereinander, aber sehr bescheiden spricht. Unsre Unterredung wurde bald metaphysisch. Er grif die Kantischen Grundsäze der Moral an, und vertheidigte das 25 adressirt. Ich trug D1 27 sich gegen D

33 das Wort D1

215

Brief 88

gewöhnliche System, welches zum ersten Princip die Beförderung allgemeiner Glükseligkeit macht. Überall verrieth er eine große Bekanntschaft mit Kant’s und der übrigen Neueren philosophischen Schriften, aber in seinem eignen Raisonnement bemerkte ich weder großen Scharfsinn noch Feinheit und tiefen Blik. Ich wohnte einer seiner Lehrstunden in der Akademie bei; er las Psychologie, und zwar, wie es Kant nennen würde, empirische Psychologie. Aber er verfehlte, dünkt mich, die richtige Methode, wie Gegenstände der Beobachtung und Erfahrung behandelt werden müssen. Es war ein ewiges Abstrahiren, und wenn man auch gleich, um einen Gegenstand genau und vollständig zu untersuchen, seine verschiednen Seiten einzeln prüfen muß, so muß man doch auch hernach sie wieder zusammenstellen, und die Veränderung nicht übergehn, welche die Coexistenz, und das Verhältniß der einen zur andren wieder in jeder einzelnen hervorbringen; und diese Kunst, wodurch freilich die Untersuchungen aller Erfahrungsgegenstände gerade die schwierigsten werden, fehlte ihm beinah ganz. Ueberdieß aber schien er oft zu vergessen, daß, was er in Gedanken trenne, in sich doch nur Eins sei. So sonderte er Seele und Leib, so Verstand, Herz und Willen von einander ab. Sein Vortrag, so wie seine Art sich auszudrukken überhaupt ist deutlich und bestimmt, aber kalt, trokken und in vieler Rüksicht mager. Ueberhaupt ist es doch sonderbar, wie die Philosophie, die gerade am meisten einer großen Fülle, eines Reichthums von Ideen fähig wäre, noch immer auf eine so unfruchtbare Weise behandelt, zu einem fleisch- und marklosen Gerippe gemacht wird, wie nur die Wissenschaften es sein sollten, die sich bloß mit Analysirung selbst konstruirter Begriffe, also im eigentlichsten Verstande mit bloß formellen Ideen beschäftigen. Allein freilich ist die gewöhnliche Philosophie auch beinah nichts, als eine solche Wissenschaft; freilich ist es leichter, Aehnlichkeiten und Verschiedenheiten der Begriffe zu entdekken, als die Natur zu beobachten, und die gemachten Beobachtungen auf eine fruchtbare Art mit einander zu verbinden. Darum haben wir so wenig Befriedigendes über alle Theile der praktischen Philosophie, über Moral, Naturrecht, Erziehung, Gesezgebung; darum sind die meisten unsrer Metaphysiken nur Uebungen zur Anwendung der logischen Regeln. Denn gerade das Studium der Logik hat in dieser Rüksicht unendlich geschadet. In allen Wissenschaften findet man Spuren davon. Sogar aus der Botanik führten Sie mir neulich eins an, und es könnte einen eignen recht interessanten Aufsaz geben, einmal den ganzen Schaden zu schildern, den das Formelle in unsrer Erkenntniß dem Materiellen derselben gebracht hat, und noch immer bringt. Es würden da mancherlei Dinge neben einander stehn, Linné’s Botanisches System, der allgemeine Begrif: Kirche, ohne den vielleicht nie ein Symbol geherrscht und nie ein Kezer den Scheiterhaufen bestiegen hätte, die Jacobi’sche Philosophie, die nun wiederum da beobachten will, wo es noch unausgemacht ist, ob nur überhaupt ein Sinn zum Beobachten existirt. Denn auch das entgegengesezte Extrem, ohne jedoch behaupten zu wollen, daß das Jacobi’sche System auch nur an dieß Extrem streife – die Vernachlässigung alles Formellen dürfte nicht übergangen werden. Beide, der magre Schulpedant und der Schwärmer, müßten geprüft und nach Verdienst gewürdigt werden.

216

20

25

30

35

40

45

50

28. September 1789 55

60

65

70

75

80

85

Außer Abel lernte ich den Professor des Staatsrechts Reuß, den Hofrath Schwab, den Bibliothekar Drük und den Dichter Schubart kennen. Reuß scheint ein vernünftiger, aufgeklärter Mann, Schwab noch mehr als das, sogar ein feiner Kopf zu sein; Drük nimmt anfangs mehr durch die unleugbare Güte und Sanftheit seines Charakters für sich ein, als durch seinen Kopf, obgleich auch der leztere einen gewiß, sobald man nur mehrere Stunden mit dem Manne umgeht, nicht unbefriedigt läßt. Jezt, da ich diesen Brief schließe, bin ich in Wellendingen, 6 Meilen hinter Tübingen, einem reichsritterschaftlichen Dorfe, das aber, wie mir mein Wirth erzählte, der Herr Reichsbaron mit seinen Gläubigern jezt theilen muß. Ich muß, da ich jezt von einem Fuhrwerke abhänge, hier in einer elenden Schenke übernachten, in einer kleinen, nicht sehr reinlichen Stube, in der die Mäuse gleiche Rechte mit mir zu haben scheinen. Wenigstens lassen sie sich jezt, da alles im Hause schläft, schon laut hören. Indeß Lavater’s Dennoch führt mich durch alles dieß Ungemach muthig hindurch. Uebermorgen (Mittwochs) früh denke ich in Constanz, Donnerstag in Schafhausen und Sonnabend in Zürich zu sein. Ich wollte doch den Bodensee nicht vorüberreisen. Von Zürich aus erfahren Sie gewiß wieder etwas von mir. Aber, lieber Forster, kann ich nicht auch von Ihnen einen Brief haben? Ich wüßte so gern, was Sie machten, was Ihre liebe Frau, Ihr Röschen? Schreiben Sie mir doch das alles recht ausführlich, schreiben Sie mir, was Biester Ihnen geantwortet, was Sie jezt arbeiten – es interessirt mich ja Alles so sehr, was Sie betrift – und lassen Sie mich den Brief bei Rougemont in Neufchatel finden. In Zürich oder Bern möchte es jezt zu spät sein, und in Genf und Lausanne haben Sie, glaube ich, keine Bekannte. Leben Sie nun wohl, recht wohl, lieber theurer Freund, und erinnern Sie Sich manchmal der 14 Tage, die ich bei Ihnen verlebte. Sie waren vielleicht die glüklichsten meines ganzen Lebens, und noch jezt macht ihre Erinnerung einen sehr großen Theil meines Genusses aus. Beinah mit keinem andren Menschen versteh ich mich so ganz, als mit Ihnen, und daß sich das so von selbst, so ohne alle äußere Veranlassung machte, daß ich Ihre Freundschaft nur Ihnen danke, dieß ist mir so unendlich werth. Denn es zeigt mir, daß Sie auch mich Ihrer werth hielten, und wieviel der Gedanke mir ist, können Sie in der That nicht empfinden. Denn Sie können es nicht wissen, wie ich die fruchtbare Fülle von Ideen bewundre, die sich Ihnen bei jedem Gegenstande aufdringt, die lebendige Klarheit, mit der Sie sie darstellen, wie sehr ich den Eifer für alles Wahre und Gute und die Schonung für Alles, was andre für wahr und gut halten, ehre, wie innig endlich ich das Herz liebe, das sich so bereitwillig anschließt und so gern durch Liebe beglükt. Und das alles müßten Sie doch wissen, um ganz zu fühlen, was Sie mir sind. Leben Sie wohl.

85 aufdrängt, D1

217

89. An Johann Caspar Lavater in Zürich

Zürich, 7. Oktober 1789

Lavaters Vermittlung bei einem Bankgeschäft für Humboldt.

Ich nehme mir die Freiheit, Ihnen, hochgeehrtester Herr Pfarrer, Ihrem gütigen Anerbieten gemäß, beiliegend die Anweisung auf die Summe, die ich zu erhalten wünschte, und den Brief, in dem ich meinen Freund in Berlin davon benachrichtige, zu überschikken. Dürft ich Sie noch bitten, Herrn Burkhard zu ersuchen, beides so schleunig als möglich zu besorgen? Denn es würde mir überaus unangenehm sein, wenn ich ihm beschwerlich fallen, und ihn bitten müßte, mir das Geld eher zu ge­ ben, als er von der richtigen Zahlung in Berlin benachrichtigt wäre. Ihnen, verehrungswürdiger Mann, statte ich noch einmal den wärmsten Dank für die Güte ab, mit der Sie mich so freundschaftlich aus dieser kleinen Verlegenheit ziehen, und nur die Furcht, Sie in diesen für Sie so traurigen Tagen zu stören, hält mich ab, Ihnen dieß mündlich zu sagen. Ich habe die Ehre mit der innigsten Hochachtung und Ergebenheit zu sein Ihr 7. 8�r. 89. ergebenster, Humboldt.

90. An Lavater in Zürich

5

10

15

Zürich, 8. Oktober 1789

Verabschiedet sich vor einer Fußreise nach Zug und Luzern.

Zürich, den 8tn 8�r. 89. Ich werde morgen eine kleine Reise nach Zug und Lucern machen. Gewiß würde ich mir das Vergnügen nicht versagt haben, persönlich von Ihnen, hochgeehrtester Herr Pfarrer, Abschied zu nehmen, wenn ich nicht gefürchtet hätte, Ihnen in die­ sen Tagen beschwerlich zu fallen. Indeß hab’ ich doch nicht unterlassen wollen, mich schriftlich Ihrem mir so unendlich theuren Andenken bis zu meiner Zurük­ kunft zu empfehlen. Montag oder Dienstag hoff’ ich das Vergnügen zu haben, Sie wiederzusehen. Humboldt.

3 benachrichtigte, D

218

5

91. An Jacobi in Pempelfort

Bern, 18. Oktober 1789

Die geänderte Reiseroute. Lavater: Charakteristik; die jetzige Literatur; die Physiognomik. Die Rehbergsche Rezension des Spinoza-Buches: Ablehnung durch die ALZ; Hoffen auf anderweitige Veröffentlichung, am liebsten gemeinsam mit Jacobi selbst. Dank für Freundlichkeiten Alexander gegenüber. Bitte um Empfehlungsschreiben an Goethe.

Bern, den 18ten Okt. 89.

5

10

15

20

25

30

Nicht wahr, liebster Freund, ich bin ein sehr nachlässiger Mensch? Ich sollte Ihnen aus Mainz schreiben, und nun erhalten Sie einen Brief aus Bern, ungerechnet daß bei meinem langen Aufenthalte in Mainz und Zürich, den Sie wohl nicht vermutheten, dieser Brief wahrscheinlich mehrere Wochen später kommt, als Sie ihn erwarteten. Allein das Zeichen des Lebens, das Sie verlangten, gab Ihnen ja auch unsres lieben Forsters Brief, und um Ihnen mehr zu sagen wünschte ich erst einen Ihrer Freunde gesehn zu haben. Von diesen war nun Lavater der erste. Denn ich habe meinen – wie Sie sehr richtig bemerken – freilich sehr antigeographischen Plan geändert, und werde nun, statt über Carlsruh und Strasburg in die Schweiz zu gehn auf diesem Wege wieder zurükkehren. Für Lavaters gütige Aufnahme und für sein so über alles freundschaftliches Betragen während meines ganzen Aufenthalts in Zürich bin ich Ihnen, mein theuerster Jacobi, den herzlichsten, wärmsten Dank schuldig. Wie ich über Lavater dachte, wissen Sie schon. Erinnern Sie Sich noch, wie Sie sagten, daß er Genie habe, ohne doch Genie zu sein; Sie meinten, dünkt mich, damit den scharfen tiefen Blik in das innere Wesen der Dinge, mit dem aber nicht immer und nicht in gleichem Maaße die Fähigkeit verbunden ist dieser Fülle der Kraft die gehörige Richtung zu geben, sie nicht auch über das Gebiet des Wahren hinaus in das Reich der Phantasie abschweifen zu lassen, ferner nicht immer das Talent völlig deutlicher und logisch bestimmter Ideenentwiklung. Alles dieß näher und länger zu beobachten interessirte meinen Verstand unendlich, indeß sein sanfter, gütiger, liebenswürdiger Charakter mein Herz für sich gewann. Ein Gespräch, worauf wir oft zurükkamen, war über die jezige Lage unsrer Litteratur, über den Maaßstab, nach dem man Schriftsteller und Bücher beurtheilt. Wir waren völlig einig darüber, daß es vorzüglich uns Deutschen und besonders in den lezten Jahrzehnten eigen ist, große logische und grammatische Korrektheit, aber wenig eigentlichen schöpferischen Geist zu besizen, und daß wir beinah verlernt haben, den lezteren nach seinem ganzen Werthe zu schäzen. Daß dann Sie, lieber Jacobi, der erste waren, den wir unter den wenigen Ausnahmen nannten, die wir machten, müssen Sie von selbst denken, wenn Sie gegen Sich und uns gerecht sind. Auch die Physiognomik wurde nicht vergessen. So wenig ich mich auch in der Hauptsache entscheiden kann und mag; so war mir doch Lavaters Idee interessant, in der ganzen Sinnenwelt

219

Brief 91–92

nur einen Ausdruk der außersinnlichen zu sehn. In ihrer ganzen Ausdehnung genommen, müßte [s]ie, dächt ich, allen Raisonnements über sinnliche Eindrükke, Empfindungen, ästhetischen Sinn und Kunst überaus interessante Seiten leihen. Wie Lavater sie behandelt, bringt sie doch gewiß den Nuzen das Studium menschlicher Charaktere zu erweitern, worin wir bis iezt noch so sehr zurük sind. Von meinem Biesterianismus erwähnte Lavater nichts, wahrscheinlich, da er mich nicht genau kannte, aus Delikatesse. Was aber die Stelle Ihres Briefs über diesen Punkt betrift, so lob’ ich mir freilich Ihren Glauben, nur muß es Ihr metaphysischer Glaube sein, der da glaubt, weil die Dinge sich offenbaren, nicht jener verkezerte, unter dessen Fahne Sie Mendelssohn sah. Daß die Jenaer Rehbergs Recension nicht angenommen haben, hat mich in der That überrascht. Nicht daß mir diese Partheilichkeit unerwartet gewesen wäre; aber ich dachte doch, daß man den Schein mehr vermeiden würde. Indeß freut es mich sehr von meinem Bruder zu hören, daß der Rehbergsche Aufsaz allein gedrukt werden soll; und es ist mir dieß um so lieber, weil ich hoffe, daß Sie ihn mit einer Ausführung der ersten Gründe Ihres Systems begleiten werden. Eine solche Ausführung war ja schon lange Ihr Vorsaz, und vielleicht fänden Ihre Ideen nie mehr Eingang, als gerade jezt. Wir sehnen uns doch immer nach einer Verknüpfung unsrer Ideen mit der Wirklichkeit außer uns. Nun aber ist Wolfs trügerische Syllogismenbrükke eingestürzt, und Kant zieht sich in die eigne Burg zurük. Denn gewiß halten die meisten sein Postuliren mehr für einen frommen Wunsch, ein banges Sehnen nach dem geliebten geahndeten Lande, als für einen wirklichen Uebergang. Ich bin unendlich begierig nach einer vollständigen, mit allen Gründen unterstüzten Entwiklung Ihres Systems. Denn auf der einen Seite hat es einen so unaussprechlichen Reiz für mich – es ist doch ein unvergleichbar größerer Gehalt, vollerer Genuß in der Empfindung des Seins, als in dem Existiren in Erscheinungen – hängt es mit so vielen mir werthen, innigst in mein ganzes Ich verwebten Ideen zusammen. Aber auf der andren Seite konnte ich mich doch noch nie selbst überzeugen, ist es doch bei mir noch immer Gegenstand der Untersuchung. – Wollten Sie mir Rehbergs Aufsaz und etwas von dem mittheilen, was Sie darüber oder dagegen sagen wollen; so erfüllten Sie einen der liebsten Wünsche, die ich jezt habe. Sie vergessen doch auch nicht die Antwort auf meinen Brief. Sie versprachen sie mir ja so fest. Daß Sie meinen Bruder so gütig in Ihre Freundschaft, und vielleicht jezt, indem ich dieß schreibe, in Ihr Haus aufgenommen haben, dafür, lieber Jacobi, meinen vollsten innigsten Dank. Er hat mir von Ihnen mit einer Wärme und einem Enthusiasmus geschrieben, der mich in jeder Rüksicht, und vorzüglich für seinen Kopf und sein Herz innig gefreut hat. Jezt noch eine Bitte, theuerster Freund. Werden Sie aber nicht böse, daß ich immer bitte. Was ich jezt wünschte, versprachen Sie mir schon. Einen Brief an Ihren Göthe. Ich könnte ihn in Gotha bei Ettinger finden. Sie stehn ja in Correspondenz mit ihm, und ich habe ihn voriges Jahr kennen gelernt. Ich werde gegen Ende Novembers, wenigstens nicht viel früher in Gotha sein, und könnte den Brief dann abholen.

220

35

40

45

50

55

60

65

18.–24. Oktober 1789 70

75

Leben Sie nun recht wohl, lieber theurer Jacobi! Aus Deutschland, wenn nicht früher, schreibe ich Ihnen gewiß wieder. Ich bin ewig mit der innigsten Anhänglichkeit ganz der Ihrige, Humboldt. Ich lege Ihnen, liebster Freund einen Brief an meinen Bruder bei. Sollte er, wenn Sie ihn bekommen, schon bei Ihnen gewesen sein; so bitte ich Sie, ihn nach Göttingen zu besorgen.

92. An H. Herz und B. Veit in Berlin

Gutannen, 24. Oktober 1789

Aufenthalt in Zürich: Hottingers, Lavater. Die Bergwanderung: glückhaftes Naturerlebnis. Absichtliches Verlängern der Reise, da nach Anstellung in Berlin wenig Aussicht hierzu gegeben. Rückblick auf den ersten Umgang mit Henriette, den Abgang nach Frankfurt/Oder, die Bildung der „Verbindung“: Beteuerung der Unwandelbarkeit der Gefühle. Karl Spazier; Jenisch; Schinz. Lavater: Humboldts Gesicht verrate Eigensinn und Veränderlichkeit.

den 24. Oktober 1789.

5

10

15

Es ist schon wieder beinah ein Monat verflossen, seit ich Euch das letztemal schrieb; aber ich entschuldige jetzt meine Nachlässigkeit nicht mehr, ich habe schon alle Hoffnung aufgegeben, mich zu bessern, eh’ ich wieder bei Euch bin. Habt also immer so lange Nachsicht mit mir. Auch müßt Ihr nicht denken, ich sei ganz müßig. Ich halte ein sehr ordentliches Journal, und das bekommt Ihr, sobald ich bei Euch bin. Da werdet Ihr Wunderdinge lesen, von soviel Menschen und mitunter recht berühmten, Lavater, Pfeffel, Schlosser, dann auch von Weibern allerlei Art, und endlich gar von Felsen und Wasserfällen, und beschneiten Einöden. Von Konstanz, von wo aus ich Euch zum letztenmale schrieb, ging ich über Schaffhausen nach Zürich. Ich blieb – eine kleine Wanderung nach Zug und Luzern mit eingerechnet, – vierzehn Tage in Zürich. Die Leute sind da über alle Maßen gastfreundlich. Ich kam gleich in den ersten Tagen in eine solche Menge von Bekanntschaften, daß ich kaum eine Stunde für mich hatte. Am meisten und liebsten aber war ich bei Hottinger’s. Er ist ein vernünftiger, kenntnißvoller und von Karakter vortrefflicher Mann, und sie ist ein herrliches Weib. Ich sah noch wenig Weiber, die ihren Mann und ihre Kinder so glücklich machen, und dabei und dadurch selbst so glücklich sind, als sie. Ich war bei ihnen völlig vertraut, und es schmerzte mich sehr, mich von ihnen trennen zu müssen. Lavater sah ich so gut als täglich; er war sehr freundschaftlich gegen mich. Daß sein Gespräch oft tiefen, seltnen

221

Brief 92

Geist verräth, ist unläugbar; allein so interessant, als man ihn gewöhnlich macht, fand ich ihn nicht. Von Zürich ging ich nach Bern. Ich blieb aber nur einen halben Tag da. Denn da es grade heitres schönes Wetter war, so machte ich eine Wanderung in die gebirgigten Gegenden, und auf der bin ich noch. Ich besah zuerst das Lauterbrunnerthal mit dem Staubbach, dann das Grindelwalder mit seinen Gletschern, und endlich das Haslithal. Von da aus wollte ich über die Furka den Gotthard besteigen. Ich kam glücklich bis an den Fuß der Furka, ob ich gleich schon stundenlang tiefen Schnee fand. Aber in der vorigen Nacht schneite es auf’s neue so heftig, daß ich umkehren mußte, und nun wieder gerade auf Bern gehe. Wo mich das Schicksal hinführen wird, weiß Gott. Doch weiter als Genf gehe ich gewiß nicht. Ich lebte sehr glücklich in diesen letztvergangenen Tagen, so ganz mit der Natur und mir. Ich erinnerte mich aller süßen Stunden der Vergangenheit, und träumte mich in eine wonnige Zukunft. Aber was macht Ihr, theure liebe Seelen? Es ist unbegreiflich lang, daß ich nichts von Euch weiß. Meine letzten Nachrichten sind, was mein Bruder von der Levin gehört hat. Neulich träumte ich von Dir, Jette. Wir sahen uns zum erstenmal wieder. O! noch fühlt meine bezauberte Phantasie den Druck Deiner Umarmung, die Innigkeit Deines Kusses! Ich sehne mich unendlich wieder bei Euch zu sein, doch kürze ich meine Reise nicht ab, sondern verlängre sie vielmehr, so viel es andrer Umstände wegen angeht. Wahrscheinlich ist es das letztemal in mehreren Jahren, daß ich Berlin, oder welches der Ort meines Berufs sei, auf lange verlassen kann; und leben mit Menschen mannigfaltiger Art, Wechsel von Lagen ist mir doch überaus nützlich. Aus diesem Gesichtspunkt billigt auch Ihr gewiß mein Zögern. Viel über zwei Monate kann es nun doch nicht dauern, daß ich noch fern von Euch bin. Darum zürne mir nicht, gute traute Jette. Bald werden wir wieder glückliche Tage mit einander genießen. Wir lebten doch eigentlich erst vierzehn Tage recht vertraut mit einander. O! ich kannte Dich nicht, nicht dies tief empfindende, so sanft, so innig, so ganz dahingebende liebende Herz; eh’ ich nach Frankfurt ging, kannte ich es mehr, aber nicht ganz an dem Abend, da unser Kreis sich enger schloß, kannte es erst ganz, als Du mir, als ich Dir alles war, und da in den Tagen der seligsten Wonne trennte uns das Schicksal! Seitdem bin ich in mannigfaltigen Lagen gewesen, Du weniger, aber auch Dein Herz hat gewiß mancherlei verschiedene Richtungen genommen. Dennoch – o! ich fühle es mit unumstößlicher Gewißheit – sind wir uns geblieben, was wir einander waren, dennoch werd’ ich, wie damals, jeden Deiner Blicke verstehn. Herzen, die sich begegneten, wie die unsrigen, können einander nie wieder verlassen, wie auch das Schicksal sie trennen mag. Wir gingen beide, Du früher, ich später, durch wechselnde Schicksale, unsre Herzen glühten von den heiligen Gefühlen der Freundschaft und Liebe, wir sahen uns mehr als einmal getäuscht, aber endlich lernten wir unterscheiden, was wir immer suchten, einzig schätzten, die innere Kraft edler Seelen, die sich zu höherer Schöne und Stärke entwickelt. Diese sah ich in Dir; in mir sahst Du Sinn, sie zu bewundern, glühende Sehnsucht sie zu erringen, so wurd’ ich Dir lieb, so verwebte sich Dein Bild in meine innersten Gefühle. Alles

222

20

25

30

35

40

45

50

55

24. Oktober 1789

60

65

70

75

80

85

90

das ist, wie es war; denn das ist unser, das entreißt uns keine Trennung, kein Schicksal, das werden wir nun wieder näher in uns sehen, werden es in einander übergehen lassen, – und werden glücklich sein, wie damals. Von L[ina] und Kar[oline] weiß ich eben so wenig etwas, als von Euch. Seit ich bei ihnen war, hab’ ich keine Zeile von ihnen. Ich schrieb ihnen in meinem letzten Briefe, K[arl] zu bitten, wenn es ihm möglich wäre, nicht eher nach Berlin zu kommen, bis ich auch da wäre. Ich weiß nicht, ob er meine Bitte erfüllen wird. Aber sehr lieb wär’ es mir. Es wäre so schön, wenn wir einmal wieder alle vier beisammen wären. Nur Einen Tag erst genossen wir diese Freude. Warum sollte das Schicksal uns nicht den zweiten gönnen? Kennt Ihr in Berlin einen gewissen Karl Spazier? Alle Welt fragt mich nach ihm, und in welches Wirthshaus ich komme, so find’ ich seinen Namen an Tisch und Wänden. Ich habe in meinem Leben nichts davon gehört, daß so ein Ding in Berlin umherspaziert. Ich freue mich aber schon im voraus auf alle die kleinen berlinischen Schöngeister. Da ist ja auch Herr Jenisch. Das ist auch ein liebenswürdiger Mensch. Jetzt schreibt er: den Geist der Alten. Wenn darüber nur nicht sein junger Geist verloren geht! Erinnerst Du Dich vielleicht, liebe Jette, eines jungen Dr. Schinz aus Zürich, des Bruders der Hottinger? Er ist einmal in Berlin und in Deinem Hause gewesen. Er beklagte sich bitterlich, daß Du ihm nichts hast in’s Stammbuch schreiben wollen; aber Du hast ganz recht gehabt. Er ist nicht der liebenswürdigste Sterbliche. Noch eins wird Euch doch zu lachen machen. Wißt Ihr, was Lavater über mein Gesicht sagt? Er liest Eigensinn und Veränderlichkeit darin. Ist das nicht abscheulich? Eigensinnig wollte ich noch wohl allenfalls sein, aber nun gar veränderlich! Das bin ich doch auch nie gewesen. Des Eigensinns hat man mich freilich nicht selten beschuldigt, aber da hatten die Leute unrecht, die das thaten. Nicht wahr, Ihr sprecht mich von beiden frei? Indeß hat Lavater auch noch viel andre schöne Dinge gesagt. Die schreib’ ich Euch aber nicht so gradezu, das schickte sich nicht. Ich habe sie Wort für Wort in mein Journal gesetzt. Wenn Ihr’s nun auch da leset, so ist’s doch als sagte ich’s nur zu mir selbst. Wo mein Bruder sich herumtreibt, weiß Gott. Er hat mir nicht geschrieben, und auch von Forster, bei dem er wahrscheinlich schon gewesen ist, habe ich lange keine Briefe. Ich denke, er muß etwa in Aachen bei Dohm’s sein. Lebt nun recht wohl. Wenn es mir möglich ist, so schreib’ ich Euch bald wieder. Aber Ihr glaubt gar nicht, wieviel ich zu thun habe. Zwar wenn ich’s Euch einzeln sagen sollte, was? so würde es mir sehr schwer werden. Aber doch ist es so. Lebt wohl und laßt mich gewiß bei K. oder Kar. einen Brief von Euch finden. Ewig Euer Wilhelm.

223

93. An K. v. Beulwitz und K. v. Dacheröden in Erfurt

Bern, 26. Oktober 1789

Klage über ausgebliebene Nachrichten aus Thüringen, die möglicherweise durch die Änderung des Itinerars verursacht wurden. Ungenügen am Parisaufenthalt hauptsächlich wegen Campes literar-touristischer Betriebsamkeit. Besuch bei Forsters in Mainz; Therese Forster. Zürich: Hottingers; Lavater. Voraussichtliche weitere Reiseroute; Vorhaben, Beulwitz in Genf aufzusuchen.

Bern, 26sten 8 �r. 89. Wie so lange ist es schon, dass Ihr nichts von mir hörtet! Aber zürnet mir darum nicht, liebe gute schwestern. Ich bin wie abgeschnitten von Euch, von allem, was Euch betrift. Denn denkt nur, seit wir uns in Burgörner trennten, sah ich schlechterdings nicht Eine zeile von Euch. Und doch habt Ihr mir wahrscheinlich geschrieben. Denn aus einem briefe meines bruders seh ich, dass er mir einen brief, den er von Deiner hand, liebe L[ina] – ich hatte ihm eine adresse von Dir zurükgelassen – glaubte nach Paris nachgeschikt hat, und unglüklicherweise hat er mich nicht mehr da getroffen. Ich habe gleich nach Paris geschrieben, aber noch nichts erhalten. Sogar wäre es möglich, dass Du, theure Kar[oline] mir adressen für die Schweiz geschikt hättest. Doch auch die hab ich nicht. Denn nothwendiger ursachen willen musste ich meinen reiseplan ändern, und statt über Basel in die Schweiz zu gehn, meinen weg über Schaffhausen nehmen. So kann Dein brief in Neufchatel, oder gar in Mainz liegen. Wie sehr mich das alles quält, kann ich Euch nicht beschreiben. Meine einzige Hofnung ist nur, selbst bald bei Euch zu sein. Von meinem Aufenthalte in Paris sagte ich Euch ia wohl schon in meinem vorigen briefe ein paar worte; und mehr ist auch davon nicht zu sagen. Aus mehreren Gründen, worunter aber meine reisegesellschaft – Campe, mit dem ich ursache habe, gar sehr unzufrieden zu sein – die vornehmste war, machte ich so gut als gar keine bekanntschaft, und was lässt sich dann interessantes von einem ort sagen. Ich bewundre nur Campes fruchtbares genie, wie der aus seinem strassen und kirchenbesehn eine reisebeschreibung machen will. Desto schöner aber war meine reise, sobald ich wieder ohne iene beschwerliche begleitung war. Gerade von Paris gieng ich nach Mainz und brachte beinah 3 wochen bei Forsters im hause zu. Es war mir eine sehr glükliche zeit. Ihr wisst, wie freundschaftlich und zum theil wie vertraut die gute Forstern mit mir ist; und er ist es im höchsten unter männern denkbaren grade. Was mich aber vorzüglich freute, war diese vortreflichen menschen so glüklich mit einander leben zu sehn. Denn wie finster und schwermüthig hie und da auch die briefe der Forstern sind; so ist das doch nur auf augenblikke, im ganzen ist sie sehr glüklich. Und wie könnte sie es auch nicht sein? Sie ist ihrem mann ausserordentlich gut, er liebt sie über alles, und sie muss es ieden augenblick sehn, dass sie ihn und ihr kind glüklicher macht,

224

5

10

15

20

25

26. Oktober 1789 30

35

40

45

50

55

60

als sie unter ieden andren nur denkbaren umständen sein könnten. Mehr als alles andre beschäftigt sie die erziehung ihres kindes, und die ganze thätigkeit ihres so lebhaften, rastlosen geistes wird durch die sorge dafür und für ihr übriges hauswesen erschöpft. Nach Mainz war Zürich mir am interessantesten. Auch da lebte ich meistentheils in einer sehr frohen glüklichen Familie, bei Hottingers. Es sind vortrefliche menschen, und man muss unter ihnen heiter und ruhig werden. Lavater sah ich beinah täglich. Ich war von Jacobi an ihn adressirt. Schon vorher schäzte ich wirklich seinen tiefen, wenn auch vielleicht manchmal schwärmerisch über das gebiet des wahren hinaus schweifenden geist, der seine unterredungen oft so über alles interessant macht. Um seinen charakter recht liebzugewinnen, muss man in der that eine zeitlang mit ihm leben. Wer wird dann nicht gern auch manche kleine schwachheit verzeihn. Seine stube wurde mir gleich beim ersten eintritt durch Deinen namen interessant, liebe Kar. Er hat in seinem bücherbrett leere futterale für die vertrautesten seiner freunde, auf deren rükken ihre namen stehn, und in die er das legt, was er für sie bestimmt. So eins fand ich auch für Dich. Ich bringe Dir einen brief und einige papiere von ihm mit. Auch Füssli wollte mir etwas für Dich schikken. Er hats aber nicht gethan. Ausser diesen sprach ich keinen, der Dich genauer gekannt zu haben schien. Hier bin ich im grunde erst einen tag. Denn ich brachte 8 tage im Lauterbrunner, Grindelwalder, und Hasslithal zu. Diess einsame leben in dieser so unbeschreiblich grossen, schönen, wenn auch oft rauhen und wilden natur that meiner seele nach so vielen zerstreuungen unendlich wohl. Die erinnerung an die stunden der liebe, die ich mit Euch genoss, waren mir da noch einmal so süss, und die ahndung künftiger mehr daurender, ungestörterer wonne dämmerte da noch einmal so schön in mir auf! Ob ich von hier noch nach Lausanne und Genf, oder gleich über Neufchatel nach Basel gehe, weiss ich selbst noch nicht gewiss. Dein mann, Kar. hör ich soll in Genf sein. Es versteht sich von selbst, dass ich ihn besuche, wenn ich hinkomme. Ich wünschte ihn sehr einmal länger und allein zu sehn. Ich sah ihn voriges iahr nur zu kurze zeit, und doch machte das, was ich an ihm bemerkte, den wunsch genauerer bekanntschaft sehr in mir rege. Wie lebtet Ihr denn in Lauchstädt und nachher, was machst Du, gute inniggeliebte L. Gott wie ich mich sehne, wieder einen brief von Euch zu sehn. Aber in höchstens anderthalb monaten bin ich selbst bei Euch. Lebt so lange wohl, seid heiter, seid glüklich im angedenken an die stunden, wo es uns vergönnt war, mit einander zu sein. Bald, bald kommen sie wieder. – Ewig Euer W.

225

94. An Karoline v. Beulwitz in Erfurt

Bern, 26. Oktober 1789

Vertrauliches Schreiben über sein Verhältnis zu Karoline v. Dacheröden und die Schritte, die nun zu erwägen sind: Zweifel an Ratsamkeit einer festen Verbindung, da ihre Gefühle nicht unbedingt Liebe seien und solange ihre Gefühle für La Roche nicht geklärt sind; die in der „Verbindung“ kursierenden Ideen trügen nicht unwesentlich zu dieser Unklarheit bei. Bitte um Mitteilung von Karolines Ansicht und Wünsche bezüglich einer solchen Verbindung: nur ihr Glück, ihre Wünsche seien entscheidend.

Ich habe Dir noch ein paar worte allein zu sagen, liebe Kar[oline,] die ich L[ina] nicht gern lesen lassen möchte. Du weisst was uns am meisten bei unsrer lezten zusammenkunft in Burgörner beschäftigte, was am häufigsten inhalt unsrer gespräche war. O! L.s glük ist uns allen zu werth, als dass nicht diess allein alle stunden unsrer ungestörten zusammenkünfte erschöpft hätte. Ja von L.s glük redeten wir, und da K[arl] und Du die idee gefasst haben, dass L. mit mir glüklich sein könnte, von einer verbindung mit ihr und mir. Ich versprach damals, Dir darüber zu schreiben, aber ich sah die lagen nicht voraus, in die ich kommen würde. Ich trieb mich indess immer mit fremden menschen, an fremden orten umher, und so war ich zu zerstreut. Nicht meine gefühle waren zerstreut, o nein, nie, theure inniggeliebte Kar.[,] nie fühle ich stärker, was Eure liebe mir ist, als wenn ich, wie man doch immer auf reisen es muss, iede herzlichere empfindung von andren entbehre. Aber es kommt hier nicht bloss auf gefühle an, nein auf reife überlegung, auf kaltes, ruhiges überrechnen der folgen des schritts, den wir thun, und dazu fühlte ich mich nicht gestimmt. Was L. und ich einander sind, weisst Du. Du kennst uns beide, und sahst uns mit einander, und was noch mehr ist, sahst auch K. mit uns. Du sahst L. wenn sie mit mir, wenn sie mit K. allein gewesen war. Du musst es wissen, musst es gesehen haben: dass nicht eigentlich liebe L. an mich und mich an sie knüpft. Du verstehst mich, was ich damit meine, und so gerathe ich gewiss nicht in Gefahr, vor Dir zu scheinen, als entweihte ich gefühle, die mir ewig heilig sein werden, als wäre ich undankbar genug, nicht zu fühlen, wieviel die gute liebe L. für mich empfindet. Aber nicht genug dass L. mich nicht liebt, so bin ich noch immer so ungewiss, ob sie nicht diess nun für K. empfindet. Durch die sonderbaren ideen – ich darf ganz offenherzig gegen Dich sein, Du verstehst mich, und kennst mein herz – die K. durch die ☉ verbreitet hatte, kann L. selbst sich getäuscht haben. K. suchte immer, und wähnte bei sich liebe, eigentliche liebe für zwei gegenstände zugleich zu empfinden. So beruhigte er J[ette,] so L. wenn die eine oder die andre nur mitleid, nur theilnahme für sich in ihm zu sehen glaubte, und zu edel war, ihn durch diese gefühle leiden zu sehn. Ich hielt diess immer für eine süsse Schwärmerei, zu der K. die fülle seines gefühls leicht verleiten 18 was ich meine, D

226

19 zu erscheinen, D

5

10

15

20

25

26. Oktober 1789

30

35

40

45

50

55

60

65

kann; es schmerzte mich, dass er eben die ideen auch in uns herrschend machen wollte; ich fühlte es zu deutlich, dass ich freundschaft, innige zärtlichkeit für Euch alle empfinden, Euch alles aufopfern, aber lieben nur Eine oder gar keine könnte. Auch hab’ ich das nie verläugnet. Ich habe J. einmal geliebt, ich hab es offenherzig gesagt, aber gewiss hast Du, hat L. hat B[rendel] selbst, – die, wie ich doch nur mit zu vieler wahrscheinlichkeit fürchte, und fürchte weil sie weniger glüklich dabei sein wird, mich liebt – nie sich in meinen gefühlen für sich täuschen können. Aber darin war ich vielleicht schuldig, dass ich ienen – ich kann sie nicht anders nennen, auch soll der name sie nicht entweihen – schwärmerischen ideen nachgab, dass ich mit tausend erkünstelten sophismen bald J. bald L. beruhigte. Ich wusste es sehr gut, dass K. liebe nur für L. fühlt, und dass er sich selbst in seinen empfindungen für J. täuscht. Sieh, Kar. ich habe mich nie hierüber öfnen mögen, aber das hat gewiss die ☉ geschadet, und darum müssen wir daran arbeiten, alle ideen, die damit zusammenhängen zu vernichten. O! es ist nur glükseligkeit, wo wahrheit und freiheit ist. L. fühlt das gewiss eben so innig, als ich, und wenn sie es auch nicht fühlte; so ehr ich ihren geist zu sehr, um nicht überzeugt zu sein, dass ihr verstand es einsehn würde. Aber L. ist so gut, sie folgt so leicht den eindrükken, die sie empfängt, sie sah gewiss nie die ☉ mit andren augen an als iezt, und doch gieng sie sie ein, aus liebe zu ihrem K, wie ich aus liebe zu J. Vielleicht glaubt die gute sanfte seele mir für meine gefühle liebe schuldig zu sein, vielleicht täuscht sie sich selbst, vielleicht geht sie eine verbindung mit mir nur ein, um mich glüklich zu machen, vielleicht – aber ich mag nicht weiter gehn, schon das wäre zu viel. Sieh, Kar. darum käme mir alles darauf an zu wissen, wie L. eigentlich ueber diesen plan denkt, und das, das nur möchte ich von Dir wissen, aber soviel möglich mit L.s eignen worten wissen. Was sie mir einmal sagte, bleibt mir ewig unvergesslich. Ich sagte ihr: „ich wäre doch nicht gern Dein geworden; wenn einmal der fall gekommen wäre, dass Du hättest K.s werden können!“ „Nein,“ sagte sie mit vieler wärme, „auch ich hätt es nicht gern gethan.“ Wieder aber, als ich in Burgörner war, schien es mir oft, als läge die idee in ihr, aber so wie eine idee in unsrer seele liegt zu der nicht neigung uns führt, aber in die wir uns ergeben, wie in fügungen unvermeidlichen schiksals. Ihr blik, ihre umarmungen hatten so etwas gehaltnes, wehmüthiges, auf weit hin empfindendes – wie drükten worte das aus? Dann einmal im scherz. Weil J. und B. immer heirathsplane haben, so hatten L. und ich gescherzt, ich würde Lotten heirathen; als wir einmal in Burgörner am tisch sassen fragt mich L. „willst Du noch Lotten nehmen?“ und ich Gott weiss warum sage nein. „Auch mich nicht?“ fuhr sie fort. „Noch weniger.“ Ihre mine darauf; es gibt augenblikke, wo scherz und ernst sich gattet; so einer war das. Endlich gab sie mir briefe von Dir an sie. Ich weiss nicht, ob Dus weisst, also sei behutsam, aber sie enthielten nichts, als was uns betraf. Du sprichst darin oft, sehr oft, von einer verbindung mit mir, o! ich danke der wärme Deines gefühls für mich, für iedes wort, das Deine zärtliche freundschaft da sagt, aber Du redest im tone der überredung, das möcht ich nicht. O! ein weib kann sehr unglüklich sein mit dem besten

227

Brief 94–95

mann! Bist Du nicht selbst verheirathet, Kar. Weisst Du nicht selbst wie manchmal selbst der beste mann die feinheit der gefühle einer schönen weiblichen seele verlezen, wie es schmerzen kann, nicht zu erwiedern, was der andre fühlt, ihn vielleicht durch seine eigne schuld – aber gilt das hier nicht gleich? getäuscht zu sehn? Was L. auf diese briefe geantwortet hat, das Kar. möcht’ ich wissen. L.s glük, das glük Deines W.s hängt daran, versage mir die bitte nicht. Ich fordre nicht die briefe selbst, wir verstehn uns ia darüber, schreibe mir nur wörtlich die stellen ab, sage mir, was in Lauchstädt vorgieng, was früher und später. Aber gern möcht ich das haben eh ich zu L. käme, und wahrscheinlich komm ich erst von ihr zu Dir. Schreibe mir also ausführlich, und schikke den brief entweder an Bekker, oder an Generalsuperintendenten Löffler in Gotha. Ich komme unfehlbar zuerst nach Gotha, und so stehe ich Dir für allen irrthum. Bitte nur den, an den Du ihn schikst, ihn bis zu meiner ankunft aufzuheben. Ich komme frühestens mitte Novembers. Nun noch ein wort von mir, Kar. Ich rede nicht gern von mir, aber ich muss. Du sagst einmal in den briefen: „Du glaubtest bemerkt zu haben, der wunsch L. zu besizen liege in meiner seele, aber ich fürchte mich ihn mir selbst zu gestehn.“ Ich will offen sein, ganz offen. Nein, nie lag dieser wunsch in mir, nie als wunsch für mich; aber wenn L. mein zu sein wünscht, wenn sie es wünscht, ohne sich zu täuschen, ohne dem rath Deiner liebe zu folgen; so will ich es, und so wird es mich glüklich machen, alles, selbst meine gefühle, L. aufzuopfern. O! meine zärtlichkeit für sie ist zu unaussprechlich, die bande, die mich an sie fesseln, sind zu fest, als dass es aufopfrung wäre. Und ich liebe ia keine andre – wenigstens – keine die ich besizen könnte. Leb wohl, ich kann unmöglich heute weiter schreiben. Leb wohl! In Deinen händen ist L.s glük! O! vergiss das nie, denke an niemand als sie! Leb wohl! Ich schrieb diese blätter vor ein paar tagen. Gott, Kar. wenn Du mich misverständest, wenn Du glaubtest, ich liebte L. weniger! Ich sprach von aufopferung. Aber es ist nicht aufopferung, es ist für L. es ist genuss des höchsten denkbaren glüks! „Es ist ein schönes loos, L. glüklich zu machen!“ sagte einmal K. und diess loos würde mein. Und wie könnte ich nicht glüklich sein mit ihr, nicht glüklich im ununterbrochnen anschaun und bewundern der schönsten reinsten, feinsten weiblichen seele! Wie mich das iezt schon beseligt! Aber ich sah sie als K.s verlobte an, darum lag nie iener wunsch in mir. – Doch wozu der vielen worte. O! Kar. Du liebst mich, und die sich lieben, die verstehen einander. Leb wohl!

228

70

75

80

85

90

95

95. An Forster in Mainz

Bern, 28. Oktober 1789

Ausführliche und kritische Charakterisierung des Wesens und der Arbeitsweise Lavaters. Fußreisen nach Luzern und durchs Gebirge nach Bern: tiefe Wirkung der Gebirgslandschaft.

Bern, den 28. October 89.

5

10

15

20

25

30

[. . .] Unstreitig interessirt Sie von allen meinen zürichschen Bekanntschaften Lavater am meisten. Also zuerst von ihm. Ich war fast täglich Eine oder mehrere Stunden bei ihm, und da er seine gewöhnlichen Geschäfte meinetwegen nicht unterbrach, so sah ich ihn in so vielen charakteristischen Lagen, daß ich ihn hinlänglich beobachten konnte. Durch das, was mir Jacobi von ihm gesagt, durch manches, was ich selbst von ihm gelesen hatte, und worin mir Spuren tiefen und wirklich seltnen Geistes unverkennbar schienen, war meine Erwartung in der That hoch gespannt. Ich erwartete eine Fülle neuer, großer, fruchtbarer, wenn gleich auch oft nur halb wahrer, oft gar schwärmerischer Ideen. Allein in allem dem fand ich mich sehr getäuscht, und nicht bloß getäuscht, weil ich so viel erwartete, sondern wirklich, weil ich so wenig fand. Ich hätte die interessanten Ideen zählen können, die ich in den ganzen 14 Tagen von ihm hörte, und ich würde mich schämen, damit einen einzigen Tag, bei Ihnen oder Jacobi zugebracht, zu vergleichen. Hie und da ist freilich ein tiefer und schneller Blik, aber sein Geist ist zu kleinlich, hat weder die rastlose Thätigkeit, womit wirklich genialische Köpfe die geahndete Wahrheit aufsuchen, noch die fruchtbare Wärme, womit sie die gefundne umfassen. Ewiger Rükblik auf sich, Eitelkeit, Ausdruk geistloser und fader Herzensgefühle, Spielerei in Worten rauben ihm alle wahre Kraft. Ganz anders würde dieß wahrscheinlich alles sein, wenn er wahre Gelehrsamkeit besäße, wenn er auch über fremde Ideen mehr gedacht hätte, und wenn er noch jezt mehr läse. Allein so lebt er immer nur in seinen eignen Ideen und seine Beschäftigungen, die ich nun so oft mit ansah, sind großentheils wahre Spielereien. Ordnen seiner physiognomischen Zeichnungen, Beschreiben von Urtheilen in einzelnen, oft sehr holprichten Hexametern, Korrespondenz, Besorgung einer unendlichen Menge von Kleinigkeiten für Leute aller Art, kleine Gelegenheitsgedichte u. s. w. Ueberhaupt ist es unbeschreiblich, wie viel er auf die Form und das Aeußre hält. Er ließ mich oft allein in seiner Stube, und das war mir immer interessant. Einen großen Theil seiner Bücherbretter nehmen pappene Futterale ein. Einige enthalten gesammelte Briefe. Da waren „Wichtige Briefe,“ „Briefe von andren,“ „Briefe an Jünglinge“ und zwei dikke Bände mit der Aufschrift: Bremen. Auf vielen andren stehen einzelne Namen, und da fand ich manchen Bekannten, und noch mehr manche Bekanntin. Ich rieth lange, was das sein könnte. Noch den lezten Tag erklärte ers mir. Er legt in diese Futterale 3 interessirt von allen [. . .] Lavater Sie am D1

229

Brief 95–96

das von seinen Arbeiten, was die Person interessiren kann. An eine seiner Freundinnen, die ich auch sehr genau kenne, gab er mir den Inhalt eines solchen Futterals offen mit. Was war das nun? Nichts als theils frömmlende, theils empfindsame, aber alle höchst ideenleere Gedichtchen, sauber abgeschrieben, auf feinem Papier mit in Kupfer gestochnem Rand. An den Wänden hiengen hie und da in Rahmen gefaßte Täfelchen mit Sprüchen aus dem Lesebüchlein für Weise. Auf dem Tisch lag eine auf Holz gespannte Pergamenttafel mit der Ueberschrift: „Nöthigste Geschäfte.“ Kurz, ich würde nicht fertig, wenn ich Ihnen alle Merkwürdigkeiten dieser Stube erzählen wollte, und ich begreife nicht, wann der Mann an die Materie kommt, da ihn die Form soviel Zeit kosten muß. Meine wichtigsten Unterredungen mit ihm waren über Physiognomik, und über deutsche Schriftsteller, und den Maaßstab, nach dem man Geistesprodukte bei uns beurtheilt. Es mag wohl viel Schwärmerei darin liegen, die ganze Sinnenwelt so nur als eine Art anzusehn, wie die unsinnliche erscheint, nur als einen Ausdruk, einen Chiffre von ihr, den wir enträthseln müssen; aber interessant bleibt die Idee doch immer, und wenn man sich recht hineinträumt, schön die Hofnung immer mehr zu entziffern von dieser Sprache der Natur, dadurch – da das Zeichen der Natur mehr Freude gewährt, als das Zeichen der Konvention, der Blik mehr als die Sprache – den Genuß zu erhöhen, zu veredlen, zu verfeinern, die grobe Sinnlichkeit, deren eigentlicher Charakter es ist, im Sinnlichen nur das Sinnliche zu finden, zu vernichten, und immer mehr auszubilden den ästhetischen Sinn, als den wahren Mittler zwischen dem sterblichen Blik und der unsterblichen Uridee. Ueber unsre Literatur, darüber, daß so wenig Produkte erscheinen, aus welchen eigentlich Genie hervorblikt, sagte er freilich manches Gute. Aber wen nahm er nun von dem allgemeinen Verdammungsurtheil aus? Haben Sie je solche Zusammenstellung gehört? Jacobi, Spittler – und Löfler aus Gotha, den lezteren aber nur nach einem Gespräch mit ihm, nicht nach seinen Predigten, wonach er ihn nur für einen „vornehmen Philister“ gehalten hätte. Denn Philister ist ihm jeder, in dessen Produkten wohl Richtigkeit der Ideen, Korrektheit der Sprache, Eleganz der Darstellung, aber nicht eigentliches Genie ist. Von Zürich aus besuchte ich Zug und Lucern. Ich hatte schönes Wetter und konnte der herrlichen Aussichten am Züricher See ganz genießen. Noch schöneres und heitreres Wetter hatte ich auf meiner jezigen Wanderung, auch die höchsten Berge bedekte kein Wölkchen. Ich gieng in das Lauterbrunner und Grindelwalder und von da über die Scheidek in das Haßlithal, dann die Aar hinauf bis nach Spital, um über die Furke den Gotthard zu ersteigen. Allein ein tiefer Schnee, der gerade fiel, als ich in Spital übernachtete, vernichtete meinen Plan, und ich mußte vergebens wieder umkehren. Ich brachte sehr glükliche Tage in diesen rauhen wilden Gegenden zu. Nie wurde meine Seele mit so großen Bildern unwiderstehlicher, Alles zerschmetternder Gewalt, und widerstrebender, trozender Stärke erfüllt, nie drängte sich mir so stark das Gefühl einer 39 nicht, wenn D1 43 nur so D1 44 eine Chiffre D1 65 mußte wieder D1

230

35

40

45

50

55

60

65

Ende Oktober 1789

70

75

zahllosen Reihe verflossner Jahrhunderte auf, nie dämmerte in meiner Seele ein Ahnden unabsehbar ferner, wieder zertrümmernder und wieder schaffender Zukunft! Wenn ich manchmal aus einem engen umschlossnen Thal auf die höchsten unersteiglichen Gipfel der Gebirge rund umher sah, wie sich die Ideen der Einöde, der Einsamkeit, des Bliks in weite Fernen von der schwindelnden Höhe, rege Erwartungen des, was hinter jenen Bergen, über jenen Gipfeln hinaus ist, meiner Seele bemeisterten, wie dadurch alles Nahe, Gegenwärtige, Gewisse in ihr verschwand, und nur das Vergangne, Zukünftige, Entfernte, Ungewisse meine träumende Phantasie umschwebte! O! lieber Forster, wir müssen einmal zusammen eine eigentliche Gebirgsreise machen. Das ist weniger kostbar und weniger langwierig, als eine Reise nach England, und muß Ihnen, als Naturforscher, doch auch sehr wichtig sein.

96. An Alexander in Göttingen

Bern, Ende Oktober 1789

Nachrichten Alexanders über Wilhelms Schweizer Reise und Rückreise.

[. . .] ich habe weder Briefe von Wilhelm noch von meiner lieben Mutter gehabt. Wil-

5

10

helm schwärmt nach meiner Ausrechnung jezt in Schwaben herum. Denn meine Mutter hatte schon vor 14 Tagen Nachricht aus Basel von ihm. Er ist wahrscheinlich von Bern über Lausanne, Geneve, Neufchatel, nach Basel gegangen. Von seiner Rükreise weiß ich eben so wenig bestimmtes. Aus einem früheren Schreiben an mich zu schließen, kommt er nicht nach Göttingen [. . .], sondern eilt, etwa über Gotha, nach Berlin zurük, wo er sich schleunigst ansagen lassen soll. Sie sehen, [. . .] wie unwissend ich in allem bin, da ich seit Bern keine Briefe von Wilhelm habe. [. . .]

[. . .]. Mein Bruder schrieb mir mit vorzüglicher Freude, daß er Sie in Zürch gesehen habe. [. . .]

74 jenen Gipfel D3

|| 4 Rückreise D2

231

97. An Forster in Mainz

Karlsruhe, 29. November 1789

Freude über Therese Forsters glückliche Niederkunft. Unklarheiten über Briefbeförderung. Plädoyer für Geduld mit Biester wegen des Abdrucks des Aufsatzes über Proselytenmacherei. Begegnungen in Freiburg, Colmar und Straßburg. Schlosser in Karlsruhe.

Carlsruhe, den 29. November 89. Welch einen frohen Tag, theurer Forster, hat mir Ihr Brief gemacht! So günstig auch bei meiner Abreise von Ihnen alle Hofnungen für die Gesundheit Ihrer lieben Frau waren; so zitterte ich doch immer vor Klärchens Ankunft. Wie gern überrascht’ ich Sie jezt in den ersten Regungen Ihrer Freude! In der That muß ich mir Gewalt anthun, nicht noch heute Carlsruhe zu verlassen, und nichts, als die Kenntniß des Wirthshauses mit davon zu nehmen. Auch der Name Klärchen hat meinen völligsten Beifall, und ich freue mich, daß der Anblik eines neugebohrnen Mädchens Sie von den barbarischen Namen, die Sie für den armen Jungen von den Angelsachsen und Normännern herholen wollten, zu dem sanften Klärchen herabgestimmt hat. Sie haben mich bei Ihrer Frau wegen meines Stillschweigens entschuldigt? Herzlich danke ich Ihrer Liebe dafür, aber Ihrer Entschuldigung beitreten kann ich nicht. Nein, bester Freund, auch ein weit größerer Mangel an Zeit könnte mich nie hindern, Ihnen Nachricht von mir zu geben. Aber ich bedarf wirklich gar keiner Entschuldigung. Denn ich hielt in der That mein Versprechen, und schrieb Ihnen nach meiner Fußreise aus Bern. Allein zu meinem größesten Erstaunen muß der Brief verloren gegangen sein. Ich trage gewöhnlich meine Briefe selbst auf die Post, nur dießmal hielt mich, ich weiß nicht mehr was ab. Ich gab sie also meinem Lohnbedienten und der Schurke muß das Porto behalten, und die Briefe weggeworfen haben. Das Einzige, was mich befremdet, ist, daß Sie den einen vor meiner Fußreise, den ich doch eben dem Menschen anvertraute, bekommen zu haben scheinen. Denn daß in Ihrem Briefe steht: „als Sie aus Zürich schrieben vor Ihrer Reise zu Fuß“, halt ich für einen Schreibfehler statt Bern. Ich schrieb Ihnen aus Zürich gar nicht. Jener verloren gegangne Brief war 3 Bogen lang, und enthielt, was mich jezt in sehr große Verlegenheit sezt, die ausführlichsten Nachrichten über Lavater, sogar ein Paar noch gar nicht bekannte Anekdoten. Es wäre entsezlich, wenn er in andre Hände fiele. Indeß werde ich noch heute an Ith schreiben. Vielleicht ist es so noch möglich, den Brief wieder zu erhalten. Seit Bern schrieb ich Ihnen nur wieder aus Basel. Daß Jacobi Ihren Brief beantwortet hat, wie er mußte, freut mich für ihn, ob ich Ihnen gleich gestehe, daß ichs nicht erwartete. Ihr Zurükfordern Ihres Aufsazes von Berlin ist mir nicht ganz lieb. Daß er nicht im November erschien, konnte so manche zufällige 18 dieser Schurke, D1

232

5

10

15

20

25

30

29. November – 26. Dezember 1789

35

40

Ursach haben. Und Biesters Stillschweigen? Ist das – ich rede ganz frei, weil ich weiß, lieber Freund, daß Ihnen Offenherzigkeit werth ist, und weil ich in eben dem Geiste der Duldung spreche, den ich von Ihnen lernte – ist das darum gleich ein verstoktes? Indeß weiß ich die Art nicht, wie Sie den Aufsaz zurükforderten. Verzeihen Sie also mein vielleicht zu vorschnelles Urtheil. Seit Basel sah ich von irgend interessanten Menschen nur Jacobi und Pfeffel. Jacobi herzensgut und nicht ununterhaltend, aber so gar nicht wie sein Bruder, nicht der scharf eindringende Geist, nicht die lebhafte Phantasie, nicht das feurige Gefühl. Pfeffeln konnte ich schlechterdings kein Interesse abgewinnen. Doch ist er anders, als ich ihn mir dachte. Ich dachte mir so etwas sanftes, empfindsames. Das fand ich gar nicht, vielmehr eine Art Schnelligkeit, Heftigkeit, ich möchte sagen etwas militairisches. Indeß sprach ich ihn nur ein Paar Stunden. In Strasburg sah ich Brunk, Herrmann, Oberlin; keiner interessirte mich. Wie lange ich hier bleibe, wird von der Art abhängen, wie Schlosser mich aufnimmt, und von der Möglichkeit oder Unmöglichkeit, ihn oft und lange zu sehn. [. . .]

98. An Karoline v. Dacheröden in Erfurt

Weimar, 26. Dezember 1789

Tagelanger vertrauter Umgang mit La Roche. Einblicke in das spannungsvolle Dreiecksverhältnis Schillers mit den Schwestern Lengefeld. Humboldts Genussbegriff: Genuss als höchstes Gut, Vater der Kraft. Erster Umgang mit Schiller; Herder.

5

10

15

Diese Zeilen bringt Dir unser Karl. Ich verlebte zwei frohe Tage mit ihm. Du wirst ihn ruhig finden, heiter, Dich glücklich zu wissen. Er ist, wie ich ihn immer für ihn, für uns wünschte; seine liebe, teilnehmende Seele ist frei von allen den Ideen, die sonst manchmal sie drückten. Seine Gegenwart wird Dir unendliche Freude machen. Und es ist auch so schön, daß keine Leere die Tage der wonnigen Seligkeit unterbreche, die ich mit Dir und K[aroline] verlebte, und die nun wieder unsrer warten. Deinen Brief habe ich empfunden, wie Du ihn schriebst, und das überwallende Gefühl meines Herzens dankt Dir für die Momente, die er mir gab. Auch ich, meine Lina, fühle tief unsre Trennung. Deine Liebe hatte mich so namenlos beseligt, und die Seele, die diesen Genuß einmal kostete, ist jedem andern verschlossen. Dann treibt mich so manche andere Idee, Empfindung um. Ich bin nicht fähig zu sein wie sonst; selbst K[aroline] muß das bemerken. Sonderbar ist’s. Alles in uns vereinzelt uns auf unsre Gefühle hin, alles außer uns reißt uns davon los. Hier war’s eine eigene Existenz. Schiller wurde in den ersten Stunden vertraut, das heißt er genierte sich nicht. Aber die Art, wie sie untereinander sind, drückte mich oft. Wenn ich K[aroline] ansah, über ihn hingelehnt, das Auge schwimmend in Tränen, den

233

Brief 98–99

Ausdruck der höchsten Liebe in jedem Zuge, – ach ich kann’s Dir nicht schildern, wie mir’s dann ward. Denn es war kein freies Äußern, kein Hingeben in die Empfindung, alles gehalten, gespannt. So viel Fähigkeit, zu geben und zu genießen, und die gehemmt. Wenn es nun so fortgeht, denk ich immer, tötet endlich das ewige Hemmen die Kraft, es stirbt hin, was in sich so beseligt, so viel Schönes erzeugt hätte, und man sitzt endlich wie der Adler mit gelähmtem Flügel am Strande des Meeres und blickt zur Sonne und vermag kaum mehr den Gedanken zu fassen: ich war einst da. Mir gibt’s keinen andern reinen Gewinn, als was in schönen Seelen schön empfunden wird, und der höchste Genuß – wer ihn auch genieße – ist mir höchstes Gut, dem ich alles opfern könnte. Und in unserm Leben werden gerade immer die schönsten Gefühle vernichtet, die höchsten Genüsse gestört. Da nennen sie Ruhe, was Leere ist, und arbeiten darauf hin und vegetieren. Immer möchte das sein, wenn darum bloß weniger genossen würde. Aber so ist der Genuß der Vater der Kraft, und nie wird etwas Schönes genossen, ohne daß etwas noch Schöneres daraus hervorgeht. Und doch ist’s nicht unmöglich, das Individuelle unsrer Empfindung auch unter den Einschränkungen zu erhalten, die die Allgemeinheit unsrer Lagen setzt. Wenigstens kann es jeder für sich bis auf einen gewissen Grad. Und weil man das kann, und weil Du, meine Lina, fühlst wie ich, daß man es muß, so bin ich unsres Glücks so gewiß. Wären sie nur erst da, die glücklichen Tage, da Du, liebe, beglückende Seele, bei uns sein wirst. Ich fühl es, unsre Empfindungen werden noch inniger werden, wie unser Verhältnis es wird. In Schillern fand ich sehr viel, und doch waren unsre Gespräche meist scherzend und nicht wenig leer, oder doch von sehr kaltem Interesse. Aber auch da so viel Geist, und dann manchmal ein Blick von K[aroline] von so tiefem, allumfassendem Gefühl. Ich, glaub ich, kam ihm noch eben nicht nah. Ein paar ernsthafte, nicht unwichtige Gespräche, das war alles. Ich hasse alles, was sich nicht selbst macht, und darum sucht’ ich nichts. Vielleicht wird’s in Jena anders. Lotten gibt auch die Liebe kein Interesse; sie war an seiner Seite wie fern von ihm. Er gegen beide? Hast Du ihn nie Karolinen küssen sehen und dann Lotten? Karl hat zwei prächtige Briefe aus Berlin. In einem steht: „Wilhelm gehorchte uns blindlings und erkannte hernach diesen blinden Gehorsam für Recht.“ Freust Du Dich nicht, so einen folgsamen Mann zu bekommen? Menschen außer dem Hof sah ich hier eigentlich noch nicht. Herdern hört ich predigen, davon mündlich. Ich soll an Mittwoch denken? O! Lina, es sind die letzten Tage Genusses vor einer sehr unangenehmen Periode meines Lebens. Komme ja, es muß nicht verloren gehn, was uns unser Zusammensein sein wird. Sollte Deine Gesundheit Dich hindern, so komme ich zu Dir. Nun leb wohl! Genieße die Freude, Karln zu sehn, und denke an Deinen Wilhelm.

234

20

25

30

35

40

45

50

99. An Forster in Mainz

Leipzig, 10. Januar 1790

Forsters Bedenken anlässlich Humboldts Verlobung. Glück durch das Gefühl des Wertes der ihn umgebenden Menschen bei seiner Wahl bestimmend; liberale Auffassung der Ehe. Weimar: Goethe, Herder. Jena: vier Tage bei Schiller; Reinhold u. a. Halle: J. R. Forster. Alexander. Ith.

Leipzig, den 10. Jan. 90.

5

10

15

20

25

Verzeihen Sie, lieber theurer Forster, daß ich Ihre drei Briefe, die ich richtig er­ hielt, erst so spät beantworte. Aber ich lebte, seit meiner Ankunft in Weimar mit la Roche, einem meiner vertrautesten Freunde, und da war ich in der ganzen Zeit kaum eine halbe Stunde allein. Ich danke Ihnen innigst, mein Theurer, für die herzliche Wärme, mit der Sie an meinen Schiksalen theilnehmen. Es ist der einzige Zuwachs, dessen mein Glük noch fähig ist, es von denen mitgenossen zu sehn, die mein Herz so liebt, als es Sie liebt. Auch die Besorgnisse, die Sie für mein Glük äußern, waren mir so werth. Sie sind mir ein doppelt starker Beweis Ihrer Liebe, und ich schrieb Ihnen auch lezthin nur so wenig über meine Verbindung, und sprach vorher nie mit Ihnen davon. Sie wissen ja wohl selbst, von wie kleinen Individualitäten das Oefnen über die Gefühle abhängt, die im Innersten unsres Herzens verborgen sind. Kaum ist es manchmal möglich, Ihnen nachzuspüren. Und dann, gesteh’ ichs Ihnen, red’ ich ungern mit Männern über Empfindungen solcher Art. Wir – ich fühle das an mir selbst, so oft andre mir über dergleichen Dinge sprechen – gehn doch nie so ganz in die Seele des andren ein, bleiben kälter, nehmen freilich unendliches Interesse an dem Wohl des Freundes, aber doch selten reines und unmittelbares an der Empfindung. Von diesem allem machte ich so oft kränkende Erfahrungen, daß mein Herz jezt auch da verschloßner bleibt, wo es doch von der einen Ausnahme überzeugt ist. Aber lassen Sie mich jezt, lieber Forster, Ihnen ein Paar Worte sagen, die, denk ich, meine Hof­ nungen zu den Ihrigen machen sollen. Alles Glük, was mir je ward, genoß ich durch das Gefühl des Werths der Men­ schen, die mich umgaben. Ich war glüklich genug, großen Charakteren nahe zu tre­ ten, ich studirte sie. So schuf ich mir nach und nach Ideale, zu denen ich die Züge einzeln zusammenlas. Da so seit Jahren alle meine Gesichtspunkte auf Charakter­ werth gerichtet waren, auf Studium meiner und andrer; so lernte ich in der Nähe schöner und großer Seelen Befriedigung jedes Wunsches finden, so ward mir aber auch diese Nähe unentbehrliches Bedürfniß. In dieser Hinsicht wählte ich Lina. Ich

20 verschlossen D2 28 großer und schöner D1–2

235

Brief 99

fand so viel in ihr, so viel, daß ich noch immer zweifle, ob auch jedes Schöne in ihr etwas in mir finden wird, womit es sich gatte. Schon dadurch allein durfte ich hof­ fen, für mein ganzes Leben glüklich zu sein. Nun kam aber noch so vieles hinzu, was sich erst in den lezten Tagen, wo wir freier beisammen, und mehr allein waren, ent­ wikkelte; es kam hinzu, daß Lina mich gränzenlos liebt, daß ich nur zu fühlen ver­ mag, was sie mir ist, daß ich so fest überzeugt bin, sie glüklich zu machen. Könnte ich die zuversichtliche Gewißheit und die Wärme, mit der ich dieß fühle, ganz in Sie übertragen; so wären gewiß die Zweifel Ihres zärtlich sorgsamen Herzens zerstreut; oder es müßten denn in der Ehe Dinge liegen, die nur die Erfahrung kennt, und wohl ahnd’ ich, daß es solche Dinge geben kann. Indeß entspringt doch wohl das Unglük so vieler Ehen nur daher, daß die Enge der gegenseitigen Empfindung nicht immer der Enge des Verhältnisses gleich ist. Hängt es aber nicht immer von uns ab, diese Ungleichheit aufzuheben, und, da die Empfindung unsrer Willkühr nicht un­ terworfen ist, das Verhältniß ihr anzupassen? Gehört dazu auch wohl mehr, als nur die Klugheit einzusehn, daß gewisse Dinge aufhören zu sein, was sie sind, wenn nicht die Empfindung sie giebt, sondern Ideen von Pflicht, Nachgiebigkeit, Mitleid sie erpressen, und – wenn man es noch so nennen darf – Feinheit genug, da keinen Genuß zu finden wo der gegenseitige Genuß nicht gleich groß ist? Zwischen Lina und mir wird nie etwas andres, als die Empfindung, das Verhältniß bestimmen, und sollte sie es je weiter wünschen, sollte einer von uns nicht mehr in dem andren, son­ dern in einem Dritten das finden, worin er seine ganze Seele versenken möchte; nun so werden wir beide genug Wunsch einander glüklich zu sehn, und genug Ehrfurcht für ein so schönes, großes, wohlthätiges Gefühl, als das der Liebe ist, von wem es auch genossen werde, besizen, um nie auch durch die mindeste Undelikatesse die Empfindung des andren zu entweihen. Von meiner Reise kann ich Ihnen dießmal wenig sagen. Die Dacheröden war fast die ganze Zeit über in Weimar, da ich auch da war. So suchte ich – da uns doch schon der Hof und manche Stadtgesellschaft viele Stunden raubte – nur wenig Men­ schen auf. Göthe bat mich zu einer sehr großen Gesellschaft. Sonst sah ich ihn nur am Hofe. Zweimal besucht’ ich ihn vergebens. Freilich hätte er bei den Adressen, die ich ihm brachte, mir wohl eine Gelegenheit verschaffen können, ihn allein zu sehn. Indeß war er doch immer sehr freundlich, und jenes rechne ich mehr seinem Charakter zu. Auch bei Herder brachte ich, troz meines dreimaligen Hingehns, nur Eine Stunde zu. Bei ihr ließ ich mich melden, aber sie nahm mich nicht an. Mit Schil­ ler wurd’ ich sehr vertraut. Ich brachte vier Tage bei ihm, in seinem Hause zu. Er ist von Geist und Charakter ein überaus interessanter Mensch, und überall ist der Dich­ ter in ihm unverkennbar. Von Planen nach Mainz zu kommen, sagte er mir nichts. 40 Empfindungen D2

236

30

35

40

45

50

55

60

65

10. Januar 1790

70

75

80

85

90

95

100

Seine Heirath – aber sagen Sie Hubern nicht, daß ich Ihnen das schrieb, wenn er auch die Sache wohl schon wissen wird – ist so gut als gewiß. Der Koadjutor hat darüber gesagt: c’est un coup de pied que Pégase donne aux anes. Doch kein übles Wortspiel, wenn man an die Ahnen denkt. Lassen Sie aber ja dieß bon mot, das aus einem sehr vertrauten Zirkel ist, an niemand weiter kommen. Reinhold suchte sich, was mich in gleichem Grade wunderte und entfernte, an mich anzuschließen. Für einen tiefen Denker halt ich ihn nicht, und ein angenehmer Gesellschafter ist er ge­ wiß nicht. Ewig Metaphysik, und nicht bloß das, sondern ewig seine Metaphysik, und noch dazu ewig Proselytenmachen für seine Metaphysik. Hufeland, gewiß ein guter Kopf, aber doch auch nicht mehr, und schreiend, entscheidend, jugendlich. In Halle nahm mich Ihr Vater äußerst freundlich auf, und durch ihn, und noch mehr durch Ihre Mutter, die eine überaus wakkre Frau zu sein scheint, und die Sprengel hatte ich mehrere sehr vergnügte Stunden, für die ich Ihnen herzlich danke. Für das Kanonikat sind Ihrem Vater schon von einem 4000. von einem andren 5000rtllr. ge­ boten worden. Er hat es aber dafür nicht lassen wollen. Sonst fand ich niemand, der mich interessirte. Eberhards alte, vorurtheilvolle, eitle Philosophie war mir eben so sehr zuwider, als sein affektirter feiner Weltton. Hier sah ich gestern und heute Bause, Huber und Weiße. Platner ist in Dresden. Zu Cäsar, Heydenreich, Oeser geh’ ich morgen. Der Biestersche Brief hat mich innig gefreut. So kann doch nur ein edler Mann schreiben. Die Stelle, die meinen Bruder und mich darin betrift? – Mein Bruder schrieb mir einmal bei einer ähnlichen Gelegenheit: „Daß doch die Menschen, so als wahre Kantianer, bei den Erscheinungen stehn bleiben. Wen gehts aber auch was an, was so ein Humboldtsches Ding an sich ist?“ Mir fällt bei solchem Lobe immer ein, wie wenig doch in andren sein muß, da man das in uns so hervorzieht. Was Sie mir von meines Bruders Aufsaz schreiben, ist nur leider zu sehr das Ge­ präge der meisten seiner Arbeiten. Ich würde Sie bitten, mit ihm darüber völlig of­ fenherzig zu reden, wenn ich nicht wüßte, daß Sie ihn auch ohne das dieser Offen­ herzigkeit werth halten. Ein Brief von Ith aus Bern enthält folgende Stelle für Sie: „Sagen Sie Ihrem Freund Forster, daß ich ihm für manche Belehrung und für manche intellektuelle Freude vie­ len, vielen Dank schuldig bin.“ In 6 Tagen aufs höchste komme ich in Berlin an, mit welchen Empfindungen aus so vielen, vielen Gründen weiß nur ich. Unter der simplen Adresse meines Namens finden mich Ihre Briefe unfehlbar da. Erklären Sie mir doch, warum Sie den Archenholzischen Aufsaz doch noch ma­ chen müssen? 67 Huber D1-2

237

Brief 99–101

Leben Sie wohl, theurer innigstgeliebter Freund, und hören Sie nie auf, mich zu lieben. Ewig ganz der Ihrige, Humboldt.

100. An Karoline in Erfurt

105

Dessau, 15. Januar 1790

Die Liebe, die ihn mit Karoline verbindet, entspringe der Wahrheit der Empfindung, nicht der bloßen Phantasie; Karolines Bescheidenheit als Garant der Stimmigkeit ihrer Ideen und Gefühle; Worte der Stärkung angesichts der langen Trennung.

Dessau, 15. Januar Nein Lina, nicht Deine Phantasie hat es geboren, jenes Sehnen, jenes Streben Deines Herzens nach Liebe. Es ist Wahrheit, Wahrheit, die uns beide beglückt, und die mich zu dem höchsten Gipfel der Seligkeit hebt. Wenn ich dem Schicksal für eine Gabe danke, wenn eine mich mit innerem Stolze erfüllt und mich gleichmütig auf alles andere um mich blicken läßt, so ist’s, daß mein Herz Sinn hat, Dich zu fassen, und Kraft der Liebe genug, um Deiner hohen, glühenden, einzigen Liebe gleich zu bleiben. Je höher die Liebe, desto voller umfaßt sie das Wesen des andern, und eine große reiche Seele wird nur von einer reichen umfaßt. So ist der Mensch nie mehr, als er Kraft hat, zu lieben. Du wecktest sie in mir, diese Kraft, du gabst mir, was ich nie genossen hatte, das Gefühl, ganz und einzig geliebt zu werden. O! Lina, das Glück meiner Tage wird Dein Dank sein! – Die Natur schuf uns für einander, oder – ach! daß mein Herz noch so oft nicht Mut hat, das Grenzenlose Deiner Liebe zu fassen – sie gab nur Dir die Fähigkeit, mich zu beglücken. Wie so alles in uns immer eins war. Wie so immer gleiche Höhe, gleiche Weite der Empfindung, wie in uns beiden der äußere und innere Sinn immer so gleich zusammenschmolz, wie in uns beiden immer jener diesem gleiche Glut lieh, und in uns beiden immer dieser jenen auf gleiche Weise verschlang! Hätte ich Dich nie gefunden, so hätte ich wohl glücklich sein können, aber den höchsten Grad des Glücks hätte ich nimmer erreicht. Und doch fühl ich’s, daß meine Liebe noch immer höher, schöner werden wird. Meine Seele ist noch nicht groß genug, die Deine ganz zu umfassen, so vieles ahndet sie nur erst, so vieles liegt erst dämmernd vor ihr da. Aber Liebe erhöht die Kraft, und mit der Kraft wächst auch wieder die Liebe. Daß Du so gar nicht fühlst, wie so unendlich viel Du bist, meine Lina! Diese Stille, diese Bescheidenheit, diese Innigkeit in Dir reißt mich zu so entzückender Bewunderung hin.

238

5

10

15

20

10.–16. Januar 1790 25

30

35

40

45

50

Wie alles so tief in Dich eingeht, so fest in Dir haftet, so schwer sich wieder losreißt! Du bist so ganz, was Du bist, trennst Dich so gar nie von der Masse aller Deiner Empfindungen! Und diese Empfindungen beruhen alle auf so feinen und tiefen Ideen und erhalten dann Leben und Glut von einem so feinen Schönheitssinn, der ihnen so viel von den äußern Sinnen borgt und doch nie das Seelenvolle in ihnen mindert. Dies mir zu denken, Dich, wie ich Dich empfand, wie Du in mich übergingst, mir darzustellen, zu bilden – beschäftigt mich jetzt unaufhörlich. Dann kehrt jede Szene unsrer Liebe in meiner Phantasie zurück, und jede dieser Erinnerungen sagt mir, wie namenlos Du mich liebst. Dann entbrennt meine Einbildungskraft, dann vergeß ich mich selbst, und endlich scheint mir’s ein Traum. Aus so einem Traum weckte mich Dein Brief. Er gab meiner Erinnerung wieder Wahrheit und Leben, hielt mein Herz wieder im Glauben an Deine Liebe. Ach! verzeihe dies Schwanken! Aber ich ward ja nie so geliebt, und daß nun Du so mich liebst, das macht mich zu glücklich, um nicht zu zweifeln. Auch ich dachte wie Du, nicht so geliebt zu werden. Daß man so lieben könnte, das fühlte ich wohl, und darum war ich glücklicher als Du. Denn ich sah doch andre genießen – wenn ich auch freilich entbehren mußte. Nun entbehre ich’s nicht mehr. O! nun fordere ich jeden auf, zu sagen, daß er mehr genoß. Du liebtest ihn ja nicht! Wohl eine lange, trübe Periode unsres Lebens! und – ich ahn es aus zu wahrscheinlichen Gründen – wirklich eine lange! Arme Lina! Du leidest noch mehr darin als ich. Nicht daß ich weniger entbehrte. O! das kann Lina von ihrem Wilhelm nicht glauben. Nein, aber meine Existenz ist freier, ich bin zerstreuter, bin selbst unaufhörlich tätig, die lange Periode zu verkürzen. Was nun auf der andern Seite – denn auch ich, meine Lina, kann nie glücklicher sein, als Du es bist – was mich dafür tröstet, ist, daß ich auch unruhiger, gestörter, weniger rein lebe als Du! So sind wir uns wieder gleich. O! laß Erinnerung und Hoffnung uns halten, dann wird eine Zeit nach der andern verstreichen, und endlich wird das Schicksal vereinen, was die Empfindung schon lang unzertrennlich miteinander verband. Laß mich hier schließen, Lina! Ich komme erst nicht lange von Wörlitz und bin müde.

101. An Karoline v. Beulwitz in Rudolstadt

Dessau, 16. Januar 1790

Begeisterte Schilderung der Gefühle für die Braut.

[. . .] Ich fühl’ es, was sie mir jetzt ist, ist doch nur erst ein Schatten von dem, was sie mir sein wird. Ihre Seele ist zu groß und reich, als daß die meine sie schon jetzt ganz zu fassen vermöchte. Es ist zu viel in ihr, als daß jedes Schöne in ihr etwas in mir finden könnte, womit es sich gattete. Ich bin nicht unruhig darüber, die Liebe gibt allen Dingen die Farbe

239

Brief 101–102

des eigenen Gefühls, und verliert einmal, wenn wir beide alt werden, diese Liebe bei ihr die Glut, die den Genuß jetzt so schwärmerisch entzückend macht, so bleibt es ihr, mich durch sie glücklicher zu sehen. Allein immer werde ich mehr durch sie als sie durch mich genießen. [. . .]

102. An Karoline in Erfurt

5

Berlin, 23. (?) Januar 1790

Liebesbeteuerungen. Schilderung der Hausgenossen und deren Aufnahme der Nachricht von der Verbindung der beiden; die Reaktion der ,Weiber‘ der „Verbindung“. Scharfe Kritik an Schillers Umgang mit den Schwestern Lengefeld.

[. . .] Wenn in Dir allein seine ganze Glückseligkeit, Befriedigung jedes verborgensten Sehnens des Herzens, Begegnung und Erwiderung jeder Idee und jedes Gefühls finden, ein Leben ohne Dich, wenigstens ohne die ewig rege, ungeschwächte Erinnerung an das, was ich Dir bin, für unerträglicher als die Erstarrung des Todes halten, wenn das Liebe ist, o dann, teure, liebe Seele, dann wurdest Du nie heißer, heftiger, inniger geliebt! O! Gott, ich lebe und webe ja nur in Dir! Hier bin ich nun heute den sechsten Tag. Ich kam den Abend an. Die Lengefeld war eben da. Meine Mutter kam mir bis an die Haustür entgegen und empfing mich sehr gnädig. Frau v. L[engefeld] begnügte sich nicht mit einem Handkuß. Die Szene! Kaum war ich ins Zimmer getreten, so war von Dir die Rede. Die Lengefeld fragte mich nach Dir, und nun vereinigte sich alles in dem Ton, worin mon frère’s Brief geschrieben gewesen war, fortzufahren. Ich weiß nicht, es gab mir doch einen frohen Moment, und nur Dir dankte man so meine heiterere Ankunft. Seit diesem ersten Abend geht nun alles ganz so wie ich’s mir dachte. Mama ist sehr gut, sehr freundlich, voll von Achtung und Liebe zu mir, aber auch durch alles andere noch ebenso drückend als sonst. Kunth mochte mehr erwartet haben, ich bin nur höflich gegen ihn und darf und werde nie mehr sein. Das entfernt auch von seiner Seite alle Familiarität, und wir sind auf dem Fuß, auf dem es allein möglich ist, mit ihm in einem Hause zu existieren. Die alte Tante schmeichelt jedem, von dem etwas zu hoffen ist, weiß alle Anekdoten der Nachbarschaft, kriecht vor Maman und schreit hinterm Rücken. Meine Cousine fügt sich in die Umstände so gut es geht, sucht so viel Vergnügen als möglich, findet sehr wenig und ist reduziert, jeden Mann für ein besseres Schicksal zu halten, als diese Lage. Sie wird von meiner Mutter, wenigstens par boutade, gehaßt, die Tante verachtet. Mein Onkel leidet am genossenen Vergnügen, verzweifelt, noch durch seine schöne Gestalt zu reizen, versäumt also, sich und

240

5

10

15

20

16.–23. Januar 1790 25

30

35

40

45

50

55

60

seine Kleider von heterogenen Partikeln zu säubern, und wird dadurch ein äußerst angenehmer Tischgesellschafter, sobald es einem daran liegt, keinen Appetit zu haben, weiß alle Stadtneuigkeiten, erzählt sie ewig und läßt sich ewig von Maman sagen, daß sie nicht wahr sind. Mein ältester Bruder schmeichelt Kunth und Maman, entschädigt sich für die Langeweile am Tage durch kleine Partien des Abends, ist leer, undelikat, hängt aber mit Leib und Seele an mir, weil ich ehrlicher mit ihm umgehe als Kunth und ihm hie und da einen kleinen Vorteil verschaffe. Da hast Du das Porträt des Familienennuis. Ich nehme mich so gut ich kann, lebe mit allen so wenig als möglich, gebe jedem so viel Recht als möglich ist, ohne dem andern Unrecht zu geben, gehe meinen eigenen Weg und suche es einzig dahin zu bringen, daß alle mich achten und mir zu nahe zu kommen sich fürchten. Mit meiner Mutter steh ich sehr gut. Ich habe mich nie auch nur durch eine Bitte in Abhängigkeit von ihr gesetzt. Alle ihre Wünsche gehen dahin, mich in Konnexionen, in Amt und Ansehen zu sehen. So stimmen unsere Absichten überein, und sie ist also mit meinen Maßregeln zufrieden. So schrecklich fremd mir also auch die Menschen sind, so siehst Du doch, daß ich ganz gut mit ihnen leben kann. Von Dir wurde drei- oder viermal schon gesprochen. Kunth hab ich nie ein Mädchen so loben hören als Dich. Meine Mutter erzählt mit Interesse, was sie von Dir durch andere weiß, und hat letzt lang und breit berechnet, wie alt Du wohl sein könntest. Und das Sonderbarste war: so bestimmte Mama das immer nach mir: „soviel jünger, soviel älter.“ Sie wollte Dich entsetzlich jung machen, und endlich sagte sie mir: „Na, aufs höchste kann sie doch ein Jahr älter sein als Du“. Dein Stillschweigen in Erfurt hat Kunth allerliebst ausgelegt. Er meinte, man hätte es Dir angesehen, wie gerne Du geredet, wie Du aber vor Madame nicht gedurft hättest! Ist das nicht göttlich? Ungeachtet alles dessen aber zweifle ich, daß sie schon Verdacht schöpfen. Eigentliche Schwierigkeiten macht Mama gewiß nicht und kann sie nicht. Aber lieb ist’s ihr gewiß nicht. Durch die Heirat, wird sie denken, wird der Sohn von der Mama getrennt, die Mama vernachlässigt usw. Das wird sie einwenden, dann vielleicht meine Jugend, Besorgnis wegen des Auskommens, dergleichen. Alles dies ist leicht zu heben, sobald man nur mit Vernunft, mit Delikatesse und mit dem Gefühl verfährt, was doch immer Liebe, wie schwach und mit anderen Empfindungen gemischt sie auch sein mag, gegen jeden einflößt und das durch dankbare Erinnerungen erhalten wird. Laß nur noch ein paar Monate verstreichen, und Papa und Mama korrespondieren. Auch über das Einleiten der Korrespondenz habe ich vortreffliche Pläne. [. . .] Sie [Jette und Brendel] sind doch beide sehr gut, hängen außerordentlich an uns, würden ganz unglücklich sein, wenn wir sie nicht liebten. Aber freilich hat Brendel nicht genug sanfte Liebenswürdigkeit im Charakter, haben beide zu wenig inneren Gehalt der Empfindung und des Geistes und – vorzüglich Brendel – zu wenig Schönheitssinn, zu 25 seine Kinder D2

43 hat jetzt D2

241

Brief 102–103

wenig Grazie im Innern und Äußeren. Gegen zehnmal „Das ist recht, das ist gut“ hört man kaum einmal von ihnen „Das ist schön.“ Ach! und wen nicht das Schöne als Schönes hinreißt, wer es nicht schön empfängt und schön darstellt – der vermag nicht wahrhaft zu genießen und wahrhaft zu geben! Bei allen wahrhaft großen Weibern ist das so stark. Bei Dir, der Forster, Karolinen. Aber von allen am schönsten in Dir. Karoline empfängt es für mich zu schnell und stellt es zu schnell dar, oft sogar durch Worte, da ist schon etwas Fremdes. In der Forster ist ein äußerst unbemerkbarer Ausdruck, der ein sehr geübtes Auge fordert. In Dir sieht man ganz, wie Du’s empfängst, wie Du Dich darin verlierst. Das Schöne, was Deine Seele füllt, wird eins mit Dir. Man sieht Dich nun in jenem! [. . .] Über Karolinen und Schiller denke ich leider wie Du. Die Unerklärbarkeit in Schiller sagt ich Dir auch schon. Aber laß uns auch billig sein. In der Empfindung schneidet sich’s nicht durch „entweder, oder“ ab. Hätte er gar nicht Karolinens Liebe gefühlt, so hätte er Lotte ebensowenig genommen, als wenn er sie ganz gefühlt hätte. Aber wie, wenn er anfangs nur Neigung fühlte, Wunsch, sich nah zu bleiben, Freundschaft, wenn er nun Lottes Heirat nicht als Mittel, aber jenes als Mitvorteil bei der Heirat ansah, wenn selbst das, ihm selbst unbewußt, Lotte mehr Wert bei ihm gab, wenn er – er hat gewiß wenig Weiberkenntnis – Lotte für mehr hielt, oder von einer Frau weniger forderte. Wenn man gar nicht liebt, läßt sich mit jedem Weibe erträglich leben, wenn man liebt, ach! mit wem dann? – Nein, Schiller ist jugendlich, unerfahren, hat gefehlt und wird zu hart büßen, weil er die, an der seine ganze Seele hängt, nicht glücklich sehen wird. Aber er konnte nie Lotte bloß als Mittel ansehen, er ist zu delikat, zu edel dazu. Lebe wohl, meine Lina! O! schreib mir oft. Was gibt mir noch Freude, als Du! O, in Dir allein werd ich ewig alle, alle finden! Leb wohl!

103. An Karoline in Erfurt

Berlin, 29. Januar 1790

Seelische Erhebung und geistige Erweiterung durch das Gefühl der umfassenden Liebe; eine anderweitige Verbindung möge für beide glücklich, jedoch nicht so vollkommen glücklich wie diese gewesen sein. Schilderung der nach wie vor heiklen Umgangsformen im Elternhaus. Die Frauen der „Verbindung“; Befremden über Brendel Veits Eheführung. Therese Forster; Stieglitz. Wunsch, Karoline v. Beulwitz möge mit ihnen zusammenleben. Pläne, La Roche zu verheiraten.

den 29. Januar Meinen herzlichsten, innigsten Dank für Deinen letzten Brief, meine Lina. O! wenn Du wüßtest, was Deine Briefe mir jetzt sind, wie ich sie lese und wieder lese, wie mein Herz in ihnen Fülle sucht, wenn alles um mich her eine so schreckliche Leere in mir hervorbringt.

242

65

70

75

80

23.–29. Januar 1790 5

10

15

20

25

30

35

40

Und dann einzelne Stellen! Wie ich sie auswendig weiß, wie ich sie küsse! Ach, Lina, es ist mir oft eine sehr, sehr süße Idee, daß ich keine, gar keine andre Freude genieße, als die Du mir gibst. Schon mehr als einmal in meinem Leben war ich sehr glücklich, aber es war immer das Glück, das die süße Wehmut gewährt. Den ganzen völlig frohen, schönen, hohen Genuß des Daseins kannt ich nur an Deiner Seite, in Deinen Armen. Auch in Dir war er so stark, und das allein ist es, was in mir und Dir noch jetzt allen Dingen um uns her eine milde Farbe leiht. Die Seele wird unglaublich dadurch gehoben, sie lebt und webt allein in der Empfindung, die sie befestigt, und alles andre verschwindet vor ihr. In mir geht das höchste Gefühl immer in Entzücken, nie in Wehmut über, denn ich lebe dann nur der Empfindung, und die fühl ich in ihrer endlosen Dauer; den Gedanken, daß sie ist, gewesen ist, vermag keine Ahndung, selbst keine Gewißheit der Zukunft zu vernichten. Mein Gesichtskreis erweitert sich dann, es ist mir, als sei’s nicht für mich bloß, nein, als sei’s für die Menschheit Gewinn, daß es einmal empfunden, genossen wurde. O! und das freudige Entzücken, das die Seele überströmt, zeigt alle Dinge um uns her so viel voller, reicher, schöner. Man hat höhere Kraft, Schönheit durch sie zu empfangen und in ihnen wieder hervorzubringen. Darum, weil ich das in Deiner Umarmung, an Deinem Busen so stark fühlte, weil ich’s nie vorher empfand, darum schrieb ich Dir in meinem ersten Briefe und sagte es Dir oft, daß Deine Liebe mir eine neue Schöpfung, ein noch nie gelebtes Leben enthüllt habe. Auch Du gestandest mir das. O! ich kann es Dir nicht schildern, wie diese Übereinstimmung, diese Gleichheit unsrer Empfindungen mich entzückte. Ja, Lina, es ist unendlich viel Genuß in jedem Grade, jeder Gattung der Liebe, aber der höchste nur da, wo in zwei Wesen immer gleiche Empfindungen, aus gleicher Fülle, in gleicher Weise, gleicher Reife, gleicher Innigkeit hervorgehen. Nur da sprießt, wie auf heimischem Boden, jeder Keim unverwelklicher Schöne auf. Wir hätten beide mit manchem andern Wesen glücklich sein können, aber das Leben, wozu die Natur uns schuf, konnten wir nur mit einander leben! Die höchste Kraft und der höchste Genuß des Weibes schien mir immer darin zu liegen, von schönen, reinen, idealischen Empfindungen erfüllt, den Streit der äußern Wirklichkeit damit nicht aufzuheben, aber doch mehr zu ebnen. Die Möglichkeit davon ahndete ich. Einen, aber großen, erhabenen, alles, was Menschen Wert gibt, umfassenden Zweck vor Augen; höchste Mannigfaltigkeit in der Ausbildung, Sinn für Gabe und Genuß jeglichen Grades und jeglicher Art, und dann Kraft genug, die höchste Mannigfaltigkeit aufs höchste zu vereinfachen, das Viele immer auf das Eine zu beziehen, in jedem einzelnen immer Seiten zu finden, wo es mit allem zusammenschmilzt – das war mein Ideal, das fand ich nur in minderen Graden, in allen, die ich bewunderte, liebte, in mir nie. Wohl fühlt ich mich weniger einseitig, waren die Ideen mir manchmal sehr klar, sehr durchräsonniert, sah ich leicht in jeder Lage, jedem Verhältnis Möglichkeit zu Hervorbringung und Genuß – Du durchschautest mich ganz, wenn Du sagtest, daß ich nie unglücklich sein würde – aber das alles war so tot, so kalt in mir; es fehlte ihm das Leben, die Energie, die Glut – und was wären alle Wunder der

243

Brief 103–104

Schöpfung, wenn auf einmal die rege Kraft still stände, die sie belebt? Diese belebende Kraft, diese alles durchströmende Wärme gab mir Deine Liebe, Lina. Von dem Gefühle zu Dir borgt nun jede andre Empfindung Leben und Farbe. So leb ich, wirk ich, genieß ich ewig allein nur durch Dich! Von meiner Art hier zu leben, kann ich Dir noch nicht viel sagen. In den zwei, drei nächsten Wochen, bis ich angestellt bin, machen Zerstreuungen und eine ganz andre Art zu studieren, als ich bisher gewohnt war, mir manche unangenehme Stunde. Nachher wird’s besser werden. Wie viel oder wenig ich große Gesellschaften werde sehen müssen, wird sich nun erst entscheiden. Ich werde morgen am Hofe vorgestellt, wovon Papa einen weitläufigen Bericht erhalten soll. Vergnügen werd ich freilich nicht viel darin finden. Indes gibt es mir eine bessere Existenz im Hause, wenn Mama mich répandu dans le monde glaubt, und schon, daß ich manchmal nicht zu Hause zu essen brauche – ist Gewinn, denn der Familienennui ist wirklich sehr groß. Sonst ist Mama äußerst gut. Neulich fragte mich die Tante in Mamas Gegenwart, ob ich bald heiraten würde. Ich versicherte, sobald als möglich. Mama erwiderte: „O! ja, wenn Du eine gute Partie tun kannst, werd ich’s gewiß nicht hindern. Es ist immer besser.“ Wäre die Tante nicht dabei gewesen, hätten die Herzen sich vielleicht eröffnet. Wäre Mama konsequent, so ließe sich aus solchen paar Worten etwas schließen. So! – Indes, eigentliche Pläne hat sie gewiß nicht mit mir. Mit den Frauen geht’s unendlich besser. Ich werde sie bald ganz beruhigt haben. Es wird mich innigst freuen; Jette ist doch sehr liebenswürdig, und Brendel hat viel Stärke. In ihrer Familie gefällt mir Brendel nicht. Sie kennt kaum die Idee, ihren Mann glücklich zu machen – ich wüßte doch nicht, wie ich ohne diese alleinige Idee mit einem Geschöpf, wie es auch sei, so nah leben könnte. Doch kenn ich das ganze Verhältnis noch nicht genug. Ich mag ihr unrecht tun. Von der Forster, nach der Du fragst, weiß ich sehr lange nichts. Ebenso fast von allen meinen auswärtigen Bekannten. Ich bekam fast keine andern Briefe als von Dir. Einen schönen, mir überaus lieben Brief bekam ich aus Hannover von Stieglitz. Er ist der einzige Mann, der mich durchaus immer interessierte, der mich äußerst genau kennt, mit dem ich am feinsten, scharfsinnigsten räsonnieren konnte. Wir hängen mit der ganzen Kraft unsrer Wesen aneinander und bedürfen dabei doch so wenig des gegenwärtigen oder künftigen Genusses. Was wir einander waren, ist uns zu viel, ist zu bleibend, als daß wir uns ängstlich nach dem sehnen sollten, was wir uns sein könnten. Nur in der Freundschaft ist das so möglich und nur da beseligend. Die Liebe fordert und gibt mehr. Aber unsre Empfindungen sind so rein, beruhen so bloß auf dem, was wir einander sind, daß die größesten Dinge, die wir uns leisteten – er rettete mir einmal das Leben in der gewissesten Überzeugung, das seine zu verlieren – sie nicht änderten, nicht erhöhten, kaum Eindruck auf uns machten. Wir fühlten zu unmittelbar, zu voll aneinander die Quelle, woraus so eine Aufopferung fließen konnte, als daß wir die Aufopferung selbst hätten in dem Grade schätzen können.

244

45

50

55

60

65

70

75

80

29. Januar – 6. Februar 1790

85

90

95

100

Grüße unsre Karoline herzlich. Ich liebe sie unendlich. Ich kann mich nicht von der Hoffnung trennen, daß sie mit uns leben muß. Dann erst wären wir ganz glücklich. Der Einfall über Karl ist vortrefflich, so wenig ich auch von den Plänen, ihn zu verheiraten, halte. Ehestandstalent hat er offenbar, nur müßte sich eben so ein Ehestandstalent zu ihm gesellen, sonst fürchte ich sehr, möchte sich die Frau einen minder talentvollen Mann wünschen. – Ernstlich glaub ich, ist es äußerst schwer, ein Weib für Karl zu finden. Zur vollen Befriedigung bedarf eine Seele wie die seine unendlich viel, und sollte er dann in diesem Verhältnis auch in eben dem Grade beglücken, so gehörte ein eigener Charakter des Weibes dazu. Wenn ich sonst mich und ihn im Verhältnis zu Dir verglich, so dacht ich mir immer unendlich mehr Genuß für Dich bei ihm – ich traute mir nie zu, daß ich etwas geben könnte – aber Ruhe, ungetrübte Heiterkeit, zufriedenen Lebensgenuß ungleich mehr bei mir. Meinem Gefühl nach muß dem individuellen Leben eines jeden jede, auch die nächste, innigste Verbindung untergeordnet sein oder vielmehr die nächste Verbindung wird sich innigst darin verschlingen, verweben. Bei Karln hätte die Individualität, seine oder die seines Weibes – und beides ist gleich kränkend – oft sich nach der Verbindung schmiegen müssen. Den Reiz unsres Beisammenlebens denk ich mir immer darin, daß wir fortexistieren, fortwirken wie jetzt, aber daß, was wir durch einander genießen, die schönste Blüte unsres Lebens ist und der fruchtbarste Keim zu jeder neuen schönen Frucht! O! möge diese Hoffnung auch Dich nie verlassen, und möge die segenvollste Erfüllung sie krönen! Lebe wohl, meine, meine einzige Lina!

104. An Karoline in Erfurt

Berlin, 6. Februar 1790

Humboldts Einführung am Hofe und bevorstehende Anstellung; Langeweile im Berliner Haus. Erheiternde Äußerungen über Schiller.

6. Februar

5

[. . .] Für jetzt vermeid ich, soviel ich kann, alle Gesellschaft, weil gerade die uninteressanteste, die ich nicht vermeiden kann, mir alle Zeit raubt. Ich bin am Hofe präsentiert, das kannst du Papan sagen. In drei Wochen höchstens denke ich angestellt zu sein. Dann kann ich erst eigentlich daran denken, meine Lage mir so zu machen, wie sie am erträglichsten ist. Im Hause ist’s wie immer. Langweilig zum Tode, sonst mit mir gut. Mama hat Liebe und Achtung für mich, spricht nie von mütterlichen Verhältnissen, sondern immer nur von 100 Beisammenseins D2 101 durcheinander D2

245

Brief 104–105

Freundschaft, bekümmert sich um nichts, was ich tue, fragt nicht einmal. Ich hoffe immer mehr, die Korrespondenz mit Papa wird leicht einzuleiten sein. Indessen – Du hast schon recht – wer kann so einem Kopf nachrechnen. [. . .] Der Oberforstmeister Schönfeldt – Du kennst ihn ja, oder doch Karoline – sagte mir neulich: „Wissen Sie wohl, Fräulein Lengefeld tut eine empfindsame Heirat. Es ist ein Jenaischer Professor. Er macht Verse und ist Alchymist.“ Wünsche doch Lotte viel Glück zu dem Gold, das er machen wird. Mein Johann hat noch etwas Schöneres über ihn gesagt. Er beklagte sich bei mir, Schiller hätte ihm kein Trinkgeld gegeben. Ich versicherte ihm, es wäre doch ein sehr guter Mann. „Ja“, sagte er, „das kommt auf den Liebhaber an.“ Verzeih das dumme Zeug. Aber es ist doch gar zu pläsant. Der Brief muß auf die Post und ich zur Assemblee. Also leb wohl, meine teure geliebte Lina, und schreib mir bald.

105. An Campe in Braunschweig

10

15

Berlin, 8. Februar 1790

Meldung der Rückkunft von einer Reise, die ja mit Campe begonnen worden war. Bevorstehende Anstellung im Justizwesen. Campes ,Briefe aus Paris‘; Krise des Despotismus in Deutschland.

Berlin, 8tn Febr. 90. Der verlorene Sohn, theuerster Freund, ist endlich nach vielen Abentheuern und Drangsalen in der Schweiz, im Elsaß und Deutschland in seine Heimath zurükge­ kehrt. Leicht können Sie denken, daß es jezt sein erstes Geschäft ist, die wieder auf­ zusuchen, welche die Schiksale seiner ersten Wanderungen so treulich mit ihm theil­ ten; und so hätten Sie, auch gewiß ohne Ihren lieben Brief, in diesen Tagen ein Paar Zeilen von mir erhalten. Ich bin seit etwa 3 Wochen wieder hier, und habe mich herzlich gefreut, meine liebe Mutter nebst meinen übrigen Verwandten und Freunden so wohl und heiter zu finden. Ich habe mich, meiner äußren Verhältnisse wegen, gleich am Hofe müs­ sen vorstellen lassen, und das verwikkelt mich jezt in tägliche, und leider nicht sehr interessante Gesellschaften. Dabei soll ich nun in etwa 14 Tagen beim Stadtgericht angestellt werden. Das alles beschränkt meine Zeit so sehr, daß ich schon im Voraus auch die Kürze dieses Briefchens entschuldigen muß. In einigen Wochen denke ich mir mehr Muße verschaft zu haben, und dann erfahren Sie gewiß zuerst etwas ganz Ausführliches von mir und meiner Lage. Nur bis dahin muß ich in der That noch Sie und Ihre liebe Frau recht sehr um gütige Verzeihung meines Schweigens bitten. 1 8. Febr. D2

246

10 äußern D2 13 schon voraus D1 16 Nun bis D1-2

5

10

15

6.–8. Februar 1790

20

25

30

35

40

45

50

Ich bedaure es recht sehr, Ihnen den 2 Th. der déscription et cet. nicht sogleich schikken zu können. Ich habe aber alle meine Pariser Bücher, des leichteren Fort­ kommens wegen, bei Forster in Mainz gelassen. Indeß trage ich noch mit heutiger Post Forstern auf, sie Ihnen sogleich zu schikken. Mit meinem Buch hat es sehr gut bis zu einer bequemen Gelegenheit Zeit. Sie erfüllen doch noch Ihr Versprechen einer Reisebeschreibung? Leicht könnte Sie dann Ihre freundschaftliche Erinnerung an Ihre Reisegefährten, auch auf diese führen. Dürfte ich Sie aber doch bitten, lieber meiner nicht zu erwähnen. Wegen des Verbots der Reisen ohne königl: Erlaubniß ist diese Vorsicht vielleicht nicht nothwendig, aber doch rathsam. Ihre Briefe aus Paris haben mir eine herzliche Freude gemacht. Läßt sich über­ haupt in Deutschland etwas Großes und Edles erwarten; so kann es nur die Frucht solcher Darstellung und solches Raisonnements sein. Dieß allein kann, indem es die Fürsten auf der einen Seite williger macht, die Rechte der Menschheit zu ehren, und auf der andren unfähiger, sie niederzutreten, Deutschland vor der Krise bewahren, zu der der Despotismus allemal früher oder später führt, und an der jezt Frankreich, wie ein wahres Sühnopfer für die ganze Menschheit, leidet. Die Beförderung der von Ihnen intendirten Wirkung lasse ich mir gewiß ange­ legen sein. Nur gestehe ich Ihnen, daß, seitdem die Vorübungen zum Rädern auf den Westphälischen Postwagen, zum Verhungern bei den Französischen lapinisir­ ten Kazen, und zum Verarmen bei den Köllnischen Purirgeldern aufgehört haben, meine Herzhaftigkeit sehr gelitten hat. Wer weiß, ob ich nur noch den Anblik des Laternenpfahls ertragen könnte, dem wir sonst mit so unerschütterlichem Muthe trozten. Für die Uebermachung der 33 Louis neufs an meinen Bruder sage ich Ihnen den verbindlichsten Dank. Meine Schuld hat unser Freund Kunth, wie ich höre, abge­ tragen. Wollten Sie mir aber wohl nur mit zwei Worten sagen, ob alles? und wieviel bezahlt ist? Die Exemplare von Voß Georgicis sind, wie mir mein Bruder schreibt, in Göttin­ gen angekommen. Haben Sie nun die Güte, mir zu schreiben wieviel, und wohin ich dafür zahlen muß. Am bequemsten könnte ja wohl die Bezahlung von Göttingen aus geschehn. Indeß erwart’ ich Ihren Auftrag. Leben Sie nun recht wohl, lieber theurer Freund, und erinnern Sie Sich noch oft der frohen Tage unsrer Reise, an die ich immer mit so innigem Vergnügen und so herzlicher Erkenntlichkeit gegen Ihre freundschaftliche Güte zurükdenke.

19 schiken D2 (desgl. Z. 21) 23 Reisebeschreibung. D2 24 Reisegefährten auch D2 31 auf der andern D2 37 Köllinschen Couriergeldern D1 Kurirgeldern D2 38 schon gelitten D1-2 nun noch D1-2 43 wie viel D2 48 geschehen. D2

247

Brief 105–108

Grüßen Sie Ihre liebe Frau, Lottchen, Stuvens, Trapps und den braven Wiesel herzlich von mir. Ich bin ewig mit der innigsten Hochachtung, und der unwandelbarsten Freundschaft Ihr Humboldt.

106. An Forster in Mainz

55

Berlin, 8. Februar 1790

Einen Ausspruch Heynes aufgreifend Darlegung des Humboldtschen Genussbegriffs: bildende Einwirkung anderer auf die eigene Individualität.

den 8. Februar 90. Der Heynische Ausspruch, womit Sie Ihren Brief anfangen, ist ganz der meinige; nur würde ich ihn anders ausdrukken. Jeder Mensch muß ins Große und Ganze wirken, nur was dieß Große und Ganze genannt wird, darin liegt, meinem Gefühl nach, so viel Täuschung. Mir heißt ins Große und Ganze wirken, auf den Charakter der Menschheit wirken, und darauf wirkt jeder, sobald er auf sich und bloß auf sich wirkt. Wäre es allen Menschen völlig eigen, nur ihre Individualität ausbilden zu wollen, nichts so heilig zu ehren, als die Individualität der andren; wollte jeder nie mehr in andre übertragen, nie mehr aus andren nehmen, als von selbst aus ihm in andre, und aus andren in ihn übergeht; so wäre die höchste Moral, die konsequenteste Theorie des Naturrechts, der Erziehung und der Gesezgebung den Herzen der Menschen einverleibt. Man sei nur groß und viel, so werden die Menschen es sehn und nuzen; man habe nur viel zu geben, so werden die Menschen es genießen und der Genuß wird Vater neuer Kraft sein. Wenn unter uns so wenig geschieht, so ist es nicht, weil unsre Lagen und Verhältnisse uns hinderten zu wirken, sondern weil sie uns hindern zu werden und zu sein. Ich tadle die nicht, welche über Eingeschränktheit des Wirkungskreises klagen. Leider haben die meisten Menschen nur Talent, und das bedarf der äußren Verhältnisse, um sich zu zeigen und nüzlich zu werden. Aber der wahrhaft große, d. i. wahrhaft intellektuell und moralisch ausgebildete Mann wirkt schon dadurch allein mehr als alle andre, daß ein solcher Mann einmal unter den Menschen ist, oder gewesen ist. [. . .]

2 Heyne’sche D1 D3 6 so bald D1 Wäre neuer Absatz D1 D3 8 des Andern; D1 des andren; D3 17 Verhältnisse D1 (Forster’s Brw.), D3

248

5

10

15

20

107. An Friedrich Wilhelm II. in Potsdam

Berlin, 13. Februar 1790

Eingabe: Ansuchen um Zulassung zur Eignungsprüfung und Anstellung im Justizdepartement.

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster, Allergnädigster König und Herr,

5

10

15

Ich habe mich sowohl hier, als auf der Universität zu Frankfurth an der Oder, dem Studio der Rechtsgelehrsamkeit gewidmet, und überreiche Ew: Königl: Majestät in der Beilage allerunterthänigst meine akademischen Zeugnisse. Jetzt bin ich entschlossen, mit den mir erworbenen Kenntnissen, Ew: Königl: Majestät in Allerhöchstdero Justiz-Département zu dienen, und habe daher Ew: Königl: Majestät hierdurch allerunterthänigst bitten wollen, mich zu dem gewöhnlichen Examen bei Allerhöchstdero Kammergericht zuzulassen; und hiernächst, wegen meiner Anstellung bei dem hiesigen Stadtgericht, das Erforderliche zu verfügen der ich in tiefster Ehrfurcht ersterbe Ew: Königl: Majestät Berlin, den 13ten Februar, 1790.

108. An Karoline in Erfurt

allerunterthänigster, Wilhelm von Humboldt, der Aeltere.

Berlin, 20. Februar 1790

Bericht von der entscheidenden Unterredung mit der Mutter und deren Einwilligung in die Heiratspläne; keine Aussicht auf finanzielle Zuwendungen ihrerseits; Karoline möge der künftigen Schwiegermutter einen artigen Brief schreiben; Verwunderung darüber, dass der künftige Schwiegervater die Briefe des Bräutigams nicht beantwortet. Begegnung mit Herzog Carl August von Sachsen-Weimar. Ein Brief Alexanders; Kunths Verstimmung.

20. Februar

5

Einen Schritt, liebe Lina, wären wir nun wieder weiter; freilich keinen sehr wichtigen, indes doch immer einen gefürchteten, lang hin und her besprochenen. Mama weiß unsere Pläne und hat sehr zärtlich eingewilligt. Vor ein paar Tagen hört ich, daß unser Verhältnis in Braunschweig bekannt sei. Braunschweig, Campens, meine Mutter – das schien mir

249

Brief 108–109

äußerst gefährlich. Ich entschloß mich also kurz und gut, die Entdeckung im ersten besten günstigen Augenblick zu machen. Nur den Augenblick zu finden, war schwierig. Es war immer so schlechtes Wetter auf Mamas Stirn. Ich hatte nicht eben große Widersprüche zu befürchten, aber Langeweile, Tränen, Gott weiß was noch. Endlich klärte der Himmel sich auf, und ich erzählte nun schlichtweg, wie wir schlechterdings nicht ohne einander leben könnten, rühmte Deine wundergroßen Vorzüge, ohngefähr auf eben die Art, als Du selbst in dem Briefe, den Du einmal in Weimar anfingst, und schloß mit demütiger Bitte um gnädige Einwilligung. Mama erwiderte sehr freundlich, sie wäre nie gesonnen gewesen, ihre Kinder in dem Punkt im mindesten zu genieren, hätten überdies von dem gnädigen Fräulein gehört und wünschten daher von Herzen Glück. Nun erzählte ich weiter, daß Dein Vater schon eingewilligt hätte, und daß unsrer Verbindung jetzt nichts als unser Auskommen fehlte. Das war nun erst der Punkt, wo Mamas Beredsamkeit sich ergoß. Sie versicherte mit großer Zärtlichkeit, daß sie nichts geben könne, so gern sie es auch, um uns gleich zu verbinden, tun würde, und schien sehr zufrieden mit meiner Äußerung, daß ich auch schlechterdings nichts erwartet hätte. Nachdem nun alles so abgemacht war, folgten einige moralische Betrachtungen, ob ich auch alles reiflich überlegt? ob ich solide genug wäre, ein paar Jahre lang fern von Dir, doch Dir treu zu bleiben? u. s. f., dann ein paar mehr weltliche über unsere Ökonomie, und wie es besser sein würde, wenn wir nicht in Berlin lebten, und nach einer halben Stunde schloß sich endlich das ganze Gespräch mit bittern Klagen über die allgemeine Teuerung aller Dinge. Seitdem macht es nun Mama wie Papa. Sie vergißt es, noch hat sie keine Silbe wieder davon fallen lassen. Dennoch siehst Du immer, hat sich Mama sehr gut bei der Sache genommen, und wenn die Kinder so artig sind, denk ich, muß man ihnen Zuckerbrot geben. Ich riete also, Du schriebst ihr mit nächster Post. Die pflichtverständigen Frauen und die Holwede, meine Cousine, die nun das Geheimnis auch weiß – behauptet sogar, es sei notwendig und Pflicht der künftigen Schwiegertochter. Von den Pflichten und Regeln, weißt Du nun wohl, halt ich eben nicht viel; aber im Ernst, liebe Lina, bitte ich Dich recht herzlich um die Liebe, ihr, sobald Du immer kannst, einen freundlichen Brief zu schreiben. Du wirst Dich dadurch sehr insinuieren, und daß es nicht schicklich wäre, brauchst Du gewiß nicht zu fürchten. Freilich wird’s Dir sauer werden, über Dinge, die Dein Herz so füllen, in dem Tone reden zu müssen, den Du doch annehmen mußt, um verstanden zu werden. Indes brauchst Du auch auf der andern Seite gar nicht steif zu schreiben. Mama ist weder auf Titel, noch große Etikette, noch Zeremonien erpicht. Allenfalls könnte auch Karoline das Meisterstück aufsetzen, die ist ja einmal gewohnt, an den insipide époux zu schreiben. Aber tu es mir ja zuliebe, teure Lina, und laß Mama bald einen Brief von Dir haben. Papa schreibe ich alle diese Nachrichten heute noch. Ich kleide es so ein, als hätte mir Mama aufgetragen, es ihm zu schreiben, und setze hinzu, sie wünschte Gelegenheit zu haben, es ihm selbst zu sagen. Dadurch läßt sich Papa vielleicht bereden, zu schreiben.

250

10

15

20

25

30

35

40

20.–26. Februar 1790 45

50

55

60

65

Meine Mama kann unmöglich die erste sein. Indes, wenn Du ihr schreibst, halte ich die Korrespondenz zwischen ihnen völlig unnötig, und wer weiß, was sie uns noch verderben können. Nur du schreibe gewiß. Du mußt doch Deine Freude bezeugen, so eine gar nicht widersprechende Schwiegermutter zu bekommen. Aus Papa werde ich nicht recht klug. Immer ist mir’s doch, als ist er mit der Sache nicht recht zufrieden. Ob es der Aufschub oder was es ist! Schon wahre Schwiegersohns-Geduld ist’s wahrlich doch, daß ich nun heute schon den vierten Brief schreibe, ohne eine Zeile Antwort erhalten zu haben. Das mußt du nicht leiden. Der Herzog von Weimar hat, soviel ich weiß, nichts hier gesagt. Er ist immer sehr freundlich gegen mich, hat aber eben nicht mit mir gesprochen. So oft er mich mit einer Dame reden sieht, sieht er mich voll Verwunderung an, als wollte er sagen: „Tun Sie denn das auch?“ Bei seinem Hofe ist ihm das nicht vorgekommen. Mon frère’s Brief hat allerdings gute Wirkung getan. Kunth hat mir gestanden, daß er gleich daraus Verdacht geschöpft. Apropos von Kunth. Als ich mit meiner Mutter zu Rande war, erklärte ich’s ihm. Er wünschte mir mit ziemlicher Kälte Glück und sprach dann von dieser und jener Schwierigkeit. Du kannst denken, wie lieb es mir war, ihm nicht vorher davon gesagt zu haben. Doch vielleicht äußerte er sich nur so, weil er der letzte war, der es erfuhr. Lebe nun wohl, meine teure, geliebte Seele! O! auch Du, mein Einziges, mein Alles. Könnt ich Dich nur einmal sehen! einmal mit der Innigkeit an mein Herz drücken, mit der es sich nach Dir sehnt! O! Lina, wenn es uns nur wird, das Glück, uns zu besitzen, nur einen Augenblick wird. Ich fordere dann nichts von dem zweiten! – – Lebe wohl.

109. An Karoline in Erfurt

Berlin, 26. Februar 1790

Ständige Gedanken in die Ferne bringen Humboldt nicht zu unrecht den Vorwurf der Geistesabwesenheit ein. Besuch La Roches; das ,närrische‘ Wesen der Henriette Herz. Verwunderung über den Mangel an Neugierde bei der Mutter, etwas über die Braut zu erfahren. Schillers Heirat. Begeisterte Lektüre von Goethes ,Tasso‘.

5

Berlin, den 26. Februar, abends [. . .] Die Weiber werfen mir immer vor, ich sei zerstreut, und wohl bin ich’s, meine Lina. Denn meine Seele ist ja unaufhörlich bei Dir. Unaufhörlich schwebt sie in den süßen Erinnerungen unsres Zusammenseins. Könnt ich es nur in Deine Seele legen, so wie ich es fühle, wie innig, wie einzig ich Dich liebe, wie mein ganzes Wesen in das Deine verwebt ist, wie viel stillen Frieden Du mir gibst, wie unnennbares Glück ich durch Dich genieße!

251

Brief 109–110

Ich fühle mich so ganz auf Dich vereinzelt; was um mich her ist, gibt mir so wenig, und doch empfind ich keinen Mangel, weil ich von Dir alles empfange. Sieh, Lina, manchmal – noch letzthin, da Du krank warst und ich es ahndete – dacht ich mir, daß doch das Schicksal die schönsten Blüten unsrer Hoffnungen zerknicken, Dich mir entreißen könnte. Aber auch dann, dann noch dankte ich doch Dir alles Glück, das ich in meinem folgenden Leben genösse. Daß Du mich so lieben, so in mir Deine höchste Seligkeit finden könntest, welch einen nie vorher gekannten Selbstgenuß mir das gibt. Noch jetzt scheint mir’s manchmal ein Traum, denn ich fühle nichts in mir, das Deine Liebe so zu fesseln vermöchte, als daß mein Herz so unlöslich an dem Deinen hängt! – Ich hatte heute einen sehr frohen Tag. Erst die Zeilen von Dir, o! Du glaubst nicht, was auch nur ein Wort, von Deiner Hand geschrieben, mir ist! Dann kam ganz unvermutet – Karl. Er ist herberufen worden und soll verschickt werden. Es ist mir lieb, weil er hier Freude gibt und empfängt, und weil ich hoffe, daß er mit Anfang des Sommers wieder in Deiner Nähe sein wird. Verstimmen sollen ihn die Frauen nicht. Sie sind selbst nicht mehr so verstimmt als sonst. Die Jette ist ein so närrisches Geschöpf. Sie ist, ich möchte nicht sagen, so kindlich – das drückt etwas andres aus – auch nicht kindisch – aber so kindähnlich. Ich habe nie so etwas Verlangenreiches gesehn. Nach allem streckt sie die Hände aus. Alles will sie haben, sein. Beständig macht sie Pläne, Projekte, und „morgen tue ich das“, „was tust Du morgen?“ u. s. f., immer im zukünftigen Augenblick. Was sie denkt und empfindet, ist so voll und ganz und schnell, daß sie gar nicht begreifen kann, wie nicht jeder das auch denken und empfinden müßte. Daher ihre Intoleranz. Selbständigkeit hat sie gar nicht, dafür hängt sie aber auch mit so treuer, inniger Zärtlichkeit an einem, daß sie rühren müßte, wenn man sie auch nicht liebte, und so ohne Stolz, daß sie zufrieden sein könnte, nur aus Mitleid geliebt zu werden. Wenn ich mehr Muße habe, schreibe ich Dir mehr von ihr. Heute will’s mit meinen Ideen gar nicht fort, und es ist so schwer, Menschen zu schildern, und doch tu ich’s so gern. Denn das mußt Du schon dulden, daß ich Dir von allen Menschen schreibe, mit denen ich umgehe. Mir ist, als wärst Du mehr bei mir und um mich, wenn Du meine Menschen kennst. Und ich bin doch nur glücklich, wenn ich Dich noch um mich weiß, träume. Wenn wir erst einmal zusammen leben, dann werd ich mir ordentlich vornehmen müssen, nur dann und wann bei Dir zu sein. Sonst wirst Du mich nie los. Darin kann ich recht unerträglich sein. Hier im Hause geht alles den gewöhnlichen ennui de famille. Mama ist außerordentlich freundlich nach der Erklärung unsres Verhältnisses, noch mehr als vorher. Ist die Mama nicht recht vernünftig? Ich werde nun anfangen mit ihr zu brillieren. Sprechen tut sie freilich nicht davon, aber das ist par discrétion. Indes ist mir die Indolenz unbegreiflich. Eine andre Mutter würde doch fragen: ist sie groß, klein? hat sie schwarze oder blaue Augen? von dem allen nichts. Ich glaube, hätte ich ihr Deinen Namen nicht von selbst gesagt, sie hätte auch danach nicht gefragt. Sorge jetzt nur für Papa. Ich begreife nicht, warum er mir nicht schreibt. Ich habe doch alles so gut gemacht, als es nur immer möglich war.

252

10

15

20

25

30

35

40

45

26. Februar – 2. März 1790

50

55

Lotte ist also nun endlich Schillers Frau. Mögen sie beide, durch sie Karoline recht glücklich sein. Umarme die gute Karoline recht herzlich in meinem Namen. Ich denke Euch mir nun bald wieder auf einige Wochen vereint. Hast Du schon Goethes Tasso gelesen? Wie unendlich schöne Stellen der hat! Was Leonore über die Liebe sagt, und das Lob Ariosts, und so vieles andre. Ich konnt ihn nur erst einmal flüchtig lesen. Aber er hat mich hingerissen. Die Stein muß doch unendlich genossen haben, von so einem Mann geliebt zu werden, denn in Goethe ist doch alles so wahr, so tief empfunden, so Geist und Herz verschwebt! – Ich muß hier abbrechen. Verzeih mir, meine teure Seele. Die Zeit meiner größeren Muße naht mit großen Schritten. Lebe wohl und trage meine Liebe sanft in Deiner Seele. Lebe wohl.

110. An Karoline in Erfurt

Berlin, 2. März 1790

Begleitbillett anlässlich der Übermittlung eines Briefs von La Roche. Ein Gespräch mit der Mutter über die Heiratspläne und den Aufschub der Hochzeit.

2. März

5

10

15

Nur zwei Zeilen zur Begleitung eines lieben, hübschen Briefes von Karl, den Du nicht bis zu Sonnabend, wo ich Dir ausführlich schreibe, entbehren mußt. Mama hat mich gestern gefragt, ob ich Nachricht von Dir hätte. An diese Frage spann sich ein langes Gespräch an. Sie ließ sich den Anfang unsrer Bekanntschaft und alles vom Ei der Leda an erzählen, und ich machte uns in der Erzählung so vernünftig, daß sie meinte, wir hätten uns aus pure raison geheiratet, und sehr gegen die Heiraten aus pure raison deklamierte, bis ich versicherte, qu’outre cela nous nous aimions passablement. Dann ermahnte sie mich lang, Papa’n nicht zu negligieren, und las ein Kapitel über die Schwiegersohnspflichten. Das Warten bei der Heirat findet sie nicht hübsch. Sie meint, man könne ja mit Ökonomie leben, und daß es möglich sei, als Referendarius zu heiraten, belegte sie mit Beispielen aus der alten und neuern Geschichte. Nur freilich, sagte sie, müsse Papa disponiert werden, es in Absicht der äußern Lage möglich zu machen. Was ich über das alles denke, ein andermal. Freilich das Warten wird schwerlich gehen. Nun lebe wohl, meine teure liebe Seele! O! Gott, wie Du allein, Deine Liebe meinem Herzen so alles ist, wie es nichts mehr als das bedarf! 52 lesen, aber D2

253

111. An Karoline in Erfurt

Berlin, 13. März 1790

Vorschlag eines neuen Plans, die Wartezeit bis zur Hochzeit zu verkürzen: Versetzung Humboldts nach Magdeburg; Rücksichtnahme auf die starke Verbindung des Vaters zu Karoline; Verständnis und Bereitschaft zu Zugeständnissen in Bezug auf dessen Bestehen auf Standesrücksichten, Titel u. dgl.

Berlin, 13. März [. . .] Die Pläne nun, liebe Lina, sind sehr einfach; nur der Wille Deines Vaters, und wir könnten sehr bald glücklich sein. Den Zeitpunkt abzuwarten, den Dein Vater bestimmt, kann sehr lang dauern, Dein Vater selbst stellt ihn sich gewiß so lang nicht vor. Aber ich sehe unter vier Jahren schlechterdings keine Hoffnung. Und vier Jahre – nein, Lina, ein so langer Raum darf uns nicht von der Erfüllung unsrer liebsten Hoffnungen trennen. Sage, was können wir vermissen, wenn wir vereint in einem kleinen Kreise glücklich durch uns leben. Und das können wir früher. In Berlin freilich nicht. Aber Berlin ist auch nicht für uns gemacht. Du würdest hier langweilig leben wie ich. In Magdeburg hingegen wäre alles besser, und wenn Du nur willst und Dein Vater, alles möglich. In Magdeburg können wir mit 1600 bis 1800 Talern leben, und Du weißt, daß ich zwischen 1100 und 1200 habe. Wenn ich mich nun diesen Sommer nach Magdeburg versetzen ließe, da, statt hier, Referendarius würde? Für Dich und Deinen Vater wäre das Gute dabei, daß Du den größten Teil des Sommers in Burgörner sein könntest. Magdeburg ist so nah dabei, daß ich, ohne die Zahl der für Dich gerittenen Meilen sonderlich zu vermehren, sehr oft bei Dir sein könnte. Vielleicht ließe auch Papa sich bereden, den Winter in Magdeburg und nicht in Erfurt zuzubringen. Das wäre mir wirklich noch lieber. Gäb es auch ein wenig Familienennui, so mußt Du wieder bedenken, daß es uns beiden doch sehr leid tun würde, Deinen armen Vater ganz allein zu lassen. Er liebt Dich doch in der Tat so sehr und würde ohne Dich schwerlich angenehm leben. Sehr gern wollt ich ihm versprechen, mich nie aus Magdeburg versetzen zu lassen. So hätte er die Gewißheit, Dich nie zu verlieren; da hingegen bei den jetzigen Plänen er es uns nicht verdenken kann, wenn wir, um uns früher zu besitzen, ohne Rücksicht auf den Ort das erste annehmen, was sich darbietet. Wohl fühl ich es, daß Dein Vater Dich sehr ungern mir in einer so gar nicht glänzenden Lage geben würde, als die meinige dann wäre. Es von ihm zu fordern, wäre ungerecht und unbescheiden, und wenn ich nicht Achtung genug für ihn hätte, es von ihm auch gern erbitten zu wollen, so gesteh ich Dir, könnt ich den Plan, wie unendlich ich mich auch sehne, Dich zu besitzen, nicht tragen. Denn immer muß man doch in die Ideen der Menschen eingehn. Es ist sehr natürlich, daß Dein Vater ganz andre Rücksichten nimmt als wir. Wer, wie er, immer in äußern Verhältnissen gelebt, wen seine Stimmung selten in sich zurückgeführt hat, der schätzt nur das äußere Wirken, kennt nur diesen Maßstab des innern Werts, gewöhnt sich mehr auf das Urteil, selbst auf das Vorurteil der Menschen zu

254

5

10

15

20

25

30

13.–19. März 1790

35

40

45

achten, sollte er’s auch als Vorurteil erkennen. So kann ich mir sehr gut ein Interesse am Stand, selbst am Titel denken. Indes wäre da vielleicht zu helfen. Einem an sich unschädlichen Vorurteil nachzugeben, würde ich keine Schwierigkeiten machen. Sage mir, Lina, wie Du über das alles denkst, ob der Plan Dir gefällt, ob Du einen andern weißt, ob Du diesen für möglich hältst? Du kennst Deinen Vater, prüfe ihn, suche einzuleiten – wir müssen nichts gewaltsam machen. Das stört den innern Frieden. Aber es läßt sich sehr viel auf eine milde, sanfte Art tun. Solltest Du aber auch andrer Meinung sein, solltest Du lieber, den Wünschen Deines Vaters gemäß, warten wollen; o! an Deiner Liebe, an Deiner Sehnsucht, mich glücklich zu wissen, könnt ich ja dennoch nie zweifeln. – – Bis künftigen Freitag werd ich in bangen Ahndungen leben. O! meine teure, liebe Seele, wenn Du wieder krank wärest, wieder littest! Laß mich bald einige Zeilen Nachricht haben.

112. An Friedrich Schiller in Jena

Berlin, 19. März 1790

Empfehlung für Professor Schurer aus Straßburg. Schillers Heirat.

den 19ten März, 89.

5

10

15

Herr Schurer, Professor der Chymie beim Artilleriecorps in Strasburg, wünscht Ihre Bekanntschaft zu machen, und ich freue mich, dadurch Gelegenheit zu haben, Ihnen die seinige zu verschaffen. Sie werden an ihm nicht bloß einen Mann von Gelehrsamkeit, sondern auch einen sehr angenehmen, durch Umgang und Reisen gebildeten Gesellschafter finden. Er ist seit dem September in Paris und London ge­ wesen, und kennt die interessantesten Männer daselbst. Sie, theurer Freund, sind also nun schon glüklich im Besiz Ihrer lieben Lotte! Möchten Sie es ganz fühlen, wie innig mein Herz sich mit Ihnen freut. Meine Zeit ist mir heute sehr sparsam zugemessen, und überdieß ist ein Empfeh­ lungsbrief eine unsichre Gelegenheit. Ich bitte Sie also nur noch Lottchen und Ka­ rolinen tausendmal von mir zu grüßen, und beiden zu versichern, daß ich [i]hnen gewiß mit einem der nächsten Posttage antworten würde. Ewig mit den Gefühlen der innigsten Achtung, und der herzlichsten Freundschaft Ihr Humboldt. 34 an Stand [. . .] an Titel D1 || 14 Achtung und D1

8 Besitz D1 11 unsichere D1 12 tausend mal D1-2

255

113. An Karoline in Erfurt

Berlin, 20. März 1790

Das Idealische der Liebesempfindungen der Brautleute: Abschottung von der einengenden Wirklichkeit als notwendige Folge; Anwendung auf Humboldts ,Genusslehre‘; Übereinstimmung mit Therese Forster hierüber. Übermittlung des Briefes seiner Mutter an Karoline; Neugierde, den Inhalt zu erfahren.

20. März [. . .] Wie doch alles Glück in diesem rein Idealischen unsrer Empfindungen, in diesen Individualitäten unsrer Gefühle liegt, wie sich da jeder seine eigene Welt bildet, und wie nur in dieser Heimat ihm wohl ist. Aber ewig strebt die Wirklichkeit außer uns diesem innern Sein entgegen. Solange sie uns nun bloß einengt, hemmt, begrenzt, solange wir leiden, entbehren wir bloß einen Teil des Genusses. Wir ziehen uns immer mehr in uns zurück, werden genügsamer und genießender. Aber wenn wir anfangen, außer uns zu wirken, dann zieht uns oft der Strom mit sich fort, wir gehen aus uns heraus, zerstören die heimische Hütte in uns, und in den Palästen, die wir außer uns auftürmen, bleiben wir ewig Fremdlinge. Darum sind die Weiber so viel besser als die Männer, und die Männer nur allenfalls gut, solange mehr die Schöpfung ihrer Phantasie in ihnen als die Wirklichkeit außer ihnen sie füllt. Die Forster sah das so klar, und wie ich mich das letztemal von ihr trennte, entließ sie mich mit so einer Besorgnis, so einer Ahndung, als würde sie mich nie wiedersehen. Denn so manches, was ihr jetzt an mir Freude gab, war zu jugendlich und zu idealisch, fürchtete sie, als daß es nicht zerstört werden würde. Und wohl hätte sie recht gehabt. Aber Deine Liebe ist nun das Band, das mich an mich selbst und die Wahrheit knüpft, und sie macht, daß ich nie aufhöre, meines innern Seins froh zu werden. Ach Lina, so sagt mir jeder Moment, da meine Seele sich fühlt, daß ohne den Gedanken Deiner Liebe meine Seele sich nicht zu halten vermöchte, und daß ich keinen, keinen Genuß kenne, der nicht von Dir mir kommt. Denn von Dir kommt ja die Stimmung der Seele, die den Genuß erst zum Genuß macht! Du erhältst hierbei Mamas Antwort. Ich wäre wohl neugierig zu wissen, was sie sagt. Schreib mir’s doch. Dein Brief war vortrefflich, ein wahres Meisterstück, und noch schöner die Noten. Danke Karoline auch in meinem Namen dafür. Mama war auch ganz erbaut davon. Wenn sie sich nur nicht angewöhnt hätte, Dich so fatal zu nennen. Weißt Du wie? Karolinchen! Nicht wahr, das muß ihr verboten werden. [. . .]

256

5

10

15

20

25

114. An Karoline in Erfurt

Berlin, 23. März 1790

Brendel Veit als Wöchnerin. Humboldt erteilt Henriette Herz Italienischunterricht; deren Egozentrismus die Ursache der zunehmenden Entfremdung zwischen den beiden.

23. März

5

10

15

20

25

[. . .] Ich freue mich sehr auf die Zeichnung, und wenn Du willst, so soll der arme Theseus im Stand der Natur von keinem fremden Auge entweiht werden [. . .]. Ich weiß nicht, ob ich Dir schon schrieb, daß die Veit, seitdem ich hier bin, mit einem jungen Sohne niedergekommen ist. Ich bin sehr oft bei ihr und noch öfter bei Jetten, die ich jetzt Italienisch lehre. Dennoch geht es mit Jetten noch gar nicht gut. Sie behauptet, es sei keine Vertraulichkeit mehr zwischen uns, ich sei geändert u. s. f. Ich sehe kein Mittel ab, das in ihr zu ändern, also laß ich’s gehen. Doch tut’s mir innig leid, daß sie sich dadurch weniger glücklich und mir ihren Umgang durch unaufhörliche Anspielungen weniger angenehm macht. Der eigentliche Fehler ist, daß sie sich ewig nur mit sich beschäftigt, ewig auf sich alles zurückführt, daß sie darum auch immer meistenteils mit sich, manchmal aber auch mit dem Betragen anderer gegen sie unzufrieden ist, daß sie sich nie in sich, sondern nur immer in andern sieht, daß sie, was sie dem andern ist, nicht aus seinem ganzen Wesen sieht, sondern nach gewissen Dingen, die ihr nun einmal Maßstab sind, beurteilt, daß sie einen schlechterdings nicht versteht und dabei über alle Beschreibung empfindlich ist, endlich, daß sie wenig eigenes Nachdenken und wenig tiefes Gefühl hat, aber das Süße und noch mehr den Wert, der in beidem liegt, kennt, und nun nach beidem so in guter Unschuld strebt, ohne zu bedenken, daß dies Streben ewig umsonst ist. Dem allen ungeachtet besitzt sie aber doch eine Herzensgüte, eine Liebenswürdigkeit, eine Naivität und eine Anhänglichkeit, die immer jeden an sie anziehen wird. Lebe nun wohl, gute, liebe Seele. Ich bin sehr begierig auf Deine nächsten Briefe, Deine Äußerungen über unsre Pläne, Deine Hoffnungen. O! Lina, mein Herz liebt dich so unendlich, ewig würdest Du genießen, alles, was es zu geben vermag. Du würdest glücklich sein, und ich? – ach! ich träumte mir nie das Glück, geliebt zu werden, und nun zu besitzen, die mich, die ich so namenlos liebe!

257

115. An Ebel in Basel (?)

Berlin, 24. März 1790

Ebels Reise nach Mainz. Oelsner. Weiß als Reisebegleiter Humboldts. ,Auskultator‘Dasein im Gerichtsdienst. Wert des Gefühls, nützlich zu sein.

24st März. Werden Sie mir nicht böse, theurer Freund, daß ich Ihnen nicht gleich, wie ich versprach, nach meiner Ankunft hier, von mir Nachricht gab; ich hatte in der That theils soviel zu thun, theils mußte ich so manche lästige und zerstreuende Gesell­ schaft besuchen, daß mir nur äußerst wenig Zeit übrig blieb. Auch dürfen Sie nicht denken, daß ich schon so gar lange hier wäre. Wenn ich auch nicht, wie Sie berech­ neten erst ein Paar Tage vor Ostern hier eintraf, so verstrich doch noch beinah der ganze Januar auf der Reise, u. ich bin jezt nur wenige Tage über 2 Monate hier. Wo u. wann dieser Brief Sie finden wird, weiß der Himmel. Ihn geradezu nach Genf zu schikken, scheint mir zu unsicher. Ich werde also Burkhard bitten, ihn zu besorgen. Ihrem vorigen Plane nach müßten Sie jezt schon auf Ihrer Reise nach Mainz sein, und da wünschte ich Ihnen denn bei dem jezigen herrlichen Wetter von Herzen Glük zu den treflichen Rheingegenden. Nur thut es mir leid, daß Sie Forster jezt da nicht finden. Er ist verreist, und dürfte vor Mitte des Sommers wohl nicht zurükkommen. Sollte es Ihnen aber doch vielleicht lieb sein, einen Brief an die Frau, oder an sonst jemand von meinen Bekannten in Mainz, an Sömmerring oder Dorsch zu haben; so bitt ich Sie, mich davon zu benachrichtigen. Nach Ihrem lieben Bru­ der hab ich mich hier schon mehreremale erkundigt, aber ihn noch nicht ausfragen können. Vielleicht gelingt es mir doch noch, ehe ich einen Brief von Ihnen durch ihn erhalte. Vergessen Sie Ihr Versprechen, mir seine Bekanntschaft zu verschaffen, ja nicht. Es wird mir äußerst lieb sein, auch dadurch noch näher mit Ihnen verbun­ den zu werden. In Genf haben Sie wahrscheinlich keinen sehr angenehmen Winter verbracht. Eigentlich gute Gesellschaft hatten Sie doch nicht viel dort, und nun die schöne Jahrszeit kommt, verlassen Sie es gerade wieder. Von unsrem Freund, Oelsner weiß ich seit seinem Briefe, den ich in Gotha emp­ fieng, u. auf den ich mit eben der Post antworte, nichts. Damals stand sein Vorsaz, auf die Italiänische Reise Verzicht zu thun, u. nach Göttingen zu gehn, noch fest; u. in der That scheint mir auch dieser Plan der einzig rathsame in seiner Lage. Jezt aber höre ich so gar nichts von ihm, daß ich beinah glaube, er hat seitdem seinen Ent­ schluß geändert. Denn er ist noch nicht in Göttingen und wollte doch gegen Ostern da eintreffen. Herzlich sollte es mich freuen, wenn sein Schiksal indeß eine andre, günstigere Wendung genommen hätte. Sein Kopf u. Herz verdienen es beide in so hohem Grade, und ich kenne wenig Menschen, die in beider Rüksicht ein so hohes u. starkes Interesse einflößen.

258

5

10

15

20

25

30

24. März 1790 35

40

45

50

55

60

65

Weiß ist denn wieder, wie Sie wünschten, nach der Schweiz zurückgegangen, u. ist jezt wahrscheinlich in Lausanne. Unsre Abentheuer auf der Reise von Nyon nach Strasburg hat er Ihnen gewiß ausführlich erzählt. Die Reise ist mir durch ihn sehr an­ genehm geworden, und ich danke seiner Gesellschaft in der That sehr viel Vergnü­ gen. Hätte er nur mehr Festigkeit; so wäre sein Charakter gewiß treflich, und seinem Kopf fehlt es sicher oft nur an einer richtiger geleiteten Bildung. Ich bin begierig, seine Plane für den Sommer zu wissen. Wahrscheinlich geht er doch früher oder spä­ ter nach Wien zurük. Ich – vielleicht hören Sie doch auch gern ein Wort von mir – bin, wie ich Ihnen schon erst sagte, etwa 2 Monate hier, und beim Stadtgericht angestellt, u. lebe also ganz das gewöhnliche ziemlich langweilige Auskultatorleben. Die goldenen Zeiten der Freiheit u. Unabhängigkeit sind dahin, u. ich muß nicht bloß nach bestimmten, oft auch nach fremden Planen arbeiten. Weh thut das freilich, vorzüglich anfangs; indeß hat es denn doch auch manche befriedigende Seite. Man arbeitet nach einem gewissen festen Ziele hin, bekommt nach u. nach einen größeren Wirkungskreis, u. fühlt doch etwas, wozu man da ist. Und wie nöthig das ist, fühlte ich auf Reisen oft, u. Sie, dünkt mich, lieber Ebel, thaten mir dasselbe Geständniß. Es giebt doch hie u. da Augenblikke der Unzufriedenheit mit sich und dem Schiksal, Augenblikke, wo man an seinem Werth u. an seiner Nüzlichkeit verzweifelt. Alles, was man so für sich denkt u. thut u. was einem sonst so viel u. gut u. groß scheint, bekommt in solchen Augenblikken ein so zweifelhaftes Ansehn, u. man hält sich an nichts fester, als an dem, was so nach dem allgemeinen Urtheil das Gute u. Nüzliche ist. Auch erhält die Thätigkeit eine bestimmtere Richtung bei Arbeiten zu äußeren Zwekken, u. das, was wir dabei noch für uns thun, geschieht in eben dem Grade mit mehr Intension, in welchem wir weniger Zeit u. Muße dazu haben. – Doch genug von dieser Lebens­ philosophie, die doch vielleicht am Ende nur durch die Unabänderlichkeit der Lage erzwungen ist. Und nun, mein theurer Freund, leben Sie recht wohl, u. lassen Sie bald etwas von sich hören. Meine Adresse wissen Sie ja. Es ist bloß mein Name, u. bedarf keiner ge­ nauern Beschreibung der Straße, weil das Haus bekannt ist. Sobald ich jezt weiß, wo Sie sind, so sein Sie sicher, daß ich in meinem Briefwechsel nicht wieder so nachlässig sein werde. Es ist sonst gar nicht mein Fehler. Leben Sie wohl! Ewig Ihr Humboldt.

43 Ich bin etwa zwei Monate am hiesigen Stadtgericht angestellt, und habe D

49 größern D

259

116. An Karoline in Erfurt

Berlin, 27. (?) März 1790

Karoline von Beulwitz’ plötzliches Schwärmen für Dalberg; Notwendigkeit, sie aus Erfurt zu entfernen.

[. . .] Noch ein Wort über Karoline, meine Lina! Ich gesteh Dir, ich verstehe sie nicht ganz, und darum warte ich gern einen Brief von ihr ab, ehe ich ihr schreibe. Die Art von Umänderung ihrer Gefühle in ihr, und die so schnell vorgegangen ist, war mir nicht unerwartet – ich sprach Dir, dünkt mich, schon einmal davon – ich kann auch nicht sagen, daß sie mir weniger Achtung für das liebe Weib eingeflößt hätte. Ich glaube zu fühlen, woher sie in ihr entsteht. Ihr Wesen hat so viele und wechselnde Gestalten, nimmt so viele und so schnell an, alles dringt so wie ein Blitz in sie ein und stellt sich ebenso augenblicklich wieder dar. Ich kann’s nicht deutlich machen, aber es ist mir, als könnte dabei nichts bleibend haften. Darum, Lina, sagte ich Dir immer, daß Karoline mir nicht genügen würde; es liegt vielleicht in dieser Seeleneigenheit etwas Großes, aber hättest Du einmal die Seligkeit gefühlt, die Deine Innigkeit, das Bleiben Deiner Gefühle gibt, o! Du gäbest mir recht. Und mehr Größe, mehr Stärke liegt doch auch darin, einen Gegenstand ganz zu umfassen, ganz in sich überzutragen, ganz in sich zu verweben. Man eignet ihn sich so, da bei jenen Charakteren doch alles auf gewisse Weise fremd bleibt. Und nun der, der geliebt wurde, und nun noch ebenso liebt, mit eben der Glut, gleich ausschließend, und nun kälter werden sieht – Gott! Lina, die Menschen können einander doch sehr unglücklich machen! Ich fühle es nun wohl, daß Schillers Ruhe Karolinens Entfernung von Erfurt notwendig macht, und auch Deinetwegen bin ich darüber beruhigter; denn in einer so edlen Aufopferung, wie Du sie auch da tatest, liegt doch so viel Ersatz für jeden Verlust. Verzeih, wenn ich der guten Karoline unrecht tat, Du weißt, wie ich sie liebe. Verzeih auch, wenn ich sie nicht richtig beurteilte. Aber ich kann gegen Dich nicht anders als wahr sein, und doch fühlte ich es einmal so. Lebe wohl!

260

5

10

15

20

117. An Karoline in Erfurt

Berlin, 30. März 1790

Gegen Karolines Wort, die Bestimmung des Weibes sei, die Freude des Mannes zu sein; Zweifel daran, dass er dieser Mann sein und ebenso auf sie wirken könne, doch dies sei das Ziel. Ausführlich über die verbleibenden Schritte bis zu einer für eine Heirat vertretbaren Rangstufe, die den Heiratstermin bis zum Sommer 1792 hinausschieben könnte; Überlegungen, wie dieser Weg verkürzt werden könnte.

30. März

5

10

15

20

25

Es ist eine so schöne Stelle Deines Briefes, meine Lina, wo Du sagst, die Bestimmung des Weibes sei, die Freude eines edlen Mannes zu sein. Und doch wie wenig sagt dies Wort in Vergleichung mit dem, was ich empfinde. Es ist doch so keine Ahndung eines andern Glücks, einer andern Seligkeit in mir, es füllt mich so ganz, es regt sich keine andre Sehnsucht in mir, als nach dem vollen ungestörten Genuß dieser Wonne. Oft denke ich es mir, Du hättest wohl einen Mann gefunden, dessen Geist und Herz Dir mehr genügt, dessen höheres Wesen Dich mit höheren Gefühlen erfüllt hätte; aber geliebt hättest Du keinen wie mich, denn keinen hättest Du so beglückt. Du sagtest mir einmal in Weimar, Du entschiedest nicht gern über andrer Empfindungen, und es war mir ein so liebes Wort, weil es so ein Wort durch Nachdenken und Erfahrung gereifter Güte war. Aber dennoch, dennoch möchte ich hier entscheiden. Vermöchte noch ein andrer, so nur in Dir zu leben, nur auf Dich alles zurückzuführen, so nur das zu lieben, wovon er ahndete, daß es Dir einmal Freude geben könnte? Könnte er Dein Wesen fassen wie ich, so nur leben und weben, in dieser Größe, Schöne, Grazie Deiner Seele? – Wie die Verbindung unsrer Seelen sich mir unter tausend mannigfaltigen Gestalten zeigt, wie jede mir eine so entzückende Aussicht für mein Leben gewährt, daß ich Dich mein nennen darf, daß meine Liebe, das hohe ausschließende Gefühl, wozu Dein Wesen mich begeistert, Dich beglückt, daß Du in dem Anblick meiner namenlosen Seligkeit durch Dich Deine liebsten Freuden aus mir schöpfst, daß ich für Dich leben werde – o! und wer vermag sie alle zu zählen, diese wechselnden Gestalten, unter welchen die eine, liebe beglückende Erscheinung mir immer von neuem wiederkehrt. Aber am liebsten, am häufigsten hängt sich meine Seele an den Gedanken, nur für Dich zu sein. All mein Streben hat jetzt so einen festen Gesichtspunkt, da es nur nach diesem Ziele ringt. Ich kenne keine Größe, als Dich zu beglücken, und dies geht nicht aus meiner Liebe für Dich hervor, nein, nur aus dem Gefühl Deines Werts, aus dem selbst erst die Liebe entspringt. Denn die wahre, reine, ungemischte Liebe ist doch immer nur das Kind der höchsten empfundenen Seelenschönheit.

9 beglückt, D1

261

Brief 117–118

Den Stolz, Dich zu beglücken durch das, was ich bin, hab ich nicht, und ich weiß nicht, ob er mir mehr Freude geben würde, als das kindliche, dahingebende Gefühl, das mir jetzt so eigen ist, daß Deine Liebe erst in mir schafft, was Dich beseligen kann! Daß mein Plan auch der Deinige ist, macht mir unendliche Freude. Freilich ist mündliche Verabredung immer besser, und ich wäre daher selbst sehr dafür, erst mit Papa zu reden, wenn ich nach Burgörner komme. Aber ginge es früher durch Dich an, so wäre es mir doch lieber, wenigstens wünschte ich, Papa würde vorbereitet. Sehr viele Schritte, siehst Du, kann ich mit Delikatesse darin nicht tun, weil ich Deinem Vater für Dich keine glänzende Lage anbieten kann. Dann wäre es auch gut, wenn ich früher Gewißheit hätte. Daß Du noch künftigen Winter bei Papa bliebst, war freilich eigentlich nicht in meinem Plan, indes würd es wohl geschehen müssen. Ich aber müßte wahrscheinlich doch den Herbst schon von hier weggehen. Höre immer einmal eine langweilige Erklärung an, warum? Ehe die Leute einem ein Amt geben, muß man dreimal examiniert sein. Einmal bin ich’s nun, das zweitemal werd ich’s im Sommer; vor dem drittenmal muß man Probearbeiten machen. Diese können sehr leicht ein Jahr dauern, und wo man sie anfängt, muß man sie endigen. Finge ich sie also hier im Herbst 90 an, und eher ging’s nicht, so könnte es sein, daß ich erst im Herbst 91 fertig wäre. Dann würde es schon wegen Deines Vaters, und weil nichts in Magdeburg oder Halberstadt eingerichtet wäre, unmöglich sein, sich denselben Winter zu verheiraten; es bliebe also bis zum Sommer 92, und das wäre immer zu lang. Gehe ich hingegen diesen Herbst nach M. oder H., so mag es mit dem Probearbeiten geschwind oder langsam gehen, so können wir uns im Sommer 91 verbinden, und ich muß zwar dann noch zum Examen wieder hierher kommen. Allein das ist nur auf drei oder vier Wochen. Was den Titel betrifft, so wäre ein Regierungsratstitel vor dem dritten Examen wohl nicht möglich, Legationsrat wohl, allenfalls auch Kammerherr, doch das möcht ich nicht. Aber im Sommer 92 bin ich, wenn mich nicht alles trügt, durch die Examen, und Assessor, und dann, dächt ich, wäre ein Regierungsratstitel wohl zu erlangen. Was den Ort betrifft, so weiß ich in der Tat nicht genau, ob das der Dienstverhältnisse wegen in Halberstadt angeht. Wenn das aber nur ist, so sollst Du gewiß nie an einem andern Ort leben, als an dem Du willst. Und auch mir wäre H. lieber, eine schönere Gegend, weniger Menschen, mit denen man leben muß, und Göckingk, also doch ein interessanter Mann, näher. Wie sich nun aber Mainz mit diesen Plänen verträgt? Freilich weniger gut. Denn wenn ich im Herbst schon Berlin verlasse, so hab ich nur wenige Monate Gelegenheit, bei diesem Department zu arbeiten und mit Herzberg bekannt zu werden. O! wenn ich Dich künftigen Sommer besäße, Gott! Lina, es wird doch ein ganz andrer Genuß unter uns sein, wie sonst unter den Menschen. Unsre Seelen so verschwistert, so gleich mit glühender Liebe erfüllt! Lebe wohl.

262

30

35

40

45

50

55

60

118. An Karoline in Erfurt

Berlin, 2. April 1790

Die Erfüllung des Wunsches des Liebenden, dem geliebten Gegenstand zu gehören, sei eine eher weibliche Befähigung; gerade ihm werden weibliche Empfindungsweise zugeschrieben, was er auf den Umgang mit Kunth zurückführt. Das inniger gewordene Verhältnis zu Alexander, dessen gegenwärtig deprimierte Stimmung zu Sorgen Anlass gibt. Kunths Anteil an der Schwiegereltern ,diplomatischer Korrespondenz‘.

5

10

15

20

25

30

2. April [. . .] Die Liebe hat es so gern, sich abhängig zu denken von dem geliebten Gegenstand, sich ihm eigen zu nennen, zu leben und zu weben nur durch ihn und für ihn und in ihm. Darum seid ihr Weiber so glücklich, und darum liebt ihr so schön, weil diese Empfindung euch so eigentümlich, euren Verhältnissen so angemessen ist. Dein letzter Brief noch drückte es so schön aus. Auch ich hänge unaussprechlich an dieser Idee. Zehnmal nenne ich mich Dein, ehe Dich einmal mein. Dieses sanfte, schwache, dahingebende Gefühl ist meinem Herzen viel eigener, als das hohe, starke, begeisterte. Zu diesem letzteren vermag sich meine Seele selten zu erheben, aber dafür wird sie desto mehr von der Innigkeit des ersteren belohnt. Ich weiß nicht, ob alle Männer ebenso lieben, es soll in meinen Gefühlen viel Weibliches sein. Man sagte mir mehr als einmal, man könnte mit mir wie mit einer Frau reden, und neulich schrieb mir die Forster, sie möchte mich Schwester nennen. Ich find es nicht unwahr und kann’s mir einigermaßen erklären. So lang ich mit Kunth lebte, lebt ich ein wahres Frauenleben. So ungetrennt von ihm, so abhängig, und doch gar nicht auf die Weise, wie es sonst in solchem Verhältnis ist. Es war kein Befehlen, kein eigentliches Fordern von seiner Seite, nur so ein Gekränktsein, oder Sichstellen über die Dinge, die ihm mißfielen. Also von mir ewige Sorge, ihn heiter zu erhalten, von beiden Seiten wirklich verbunden mit einer Art von Liebe, und überladen mit Liebesäußerungen. – Das ist das erstemal, daß ich Dir eine meiner Grillen über mich und etwas aus meiner Vergangenheit erzähle. Ich tue es selten, weil mir alles, was ich über mich denke, Torheit scheint, wenn ich’s sage. Ich habe mich so entsetzlich viel mit mir beschäftigt; die Ideen darüber sind so ganz mein eigen geworden, so in alles andere verwebt, daß es ihnen geht wie einem Menschen, der ewig zwischen seinen vier Pfählen gesessen hat. Wenn er unter Leute kommt, ist er fremd und weiß nicht wohin. [. . .] Meines braven Bruders Brief hat mich innig gefreut. Du glaubst nicht, wie wir noch vor drei Jahren voneinander verschieden waren. Ich glaubte nie, daß wir uns nah kommen könnten, und jetzt sind wir’s so sehr. Die lebhafte Tätigkeit, mit der er alles betreibt, der jugendliche Enthusiasmus, der auch aus der Stelle über mich von neuem hervorleuchtet, sind mir unendlich wert. Es zeigt Kraft des Geistes und des Herzens, und das richtige Gleichgewicht wird Zeit und Erfahrung ihm schon geben. Der arme Junge ist nicht glücklich. Er

263

Brief 118–119

ist unzufrieden mit sich, und diese Stimmung wird durch eine Art Hypochondrie noch vermehrt, die der Göttingische Aufenthalt und zu vieles Studium in ihm hervorgebracht haben. Er schreibt mir, daß er mehr als die Hälfte seiner alten Heiterkeit verloren. Er setzt hinzu, er wüßte wohl ein Mittel, sie wieder zu erhalten, einmal uns zusammen zu sehen und mit uns zu leben. Lieb ihn ja recht, meine Lina. Er ist Deinem Wilhelm so unendlich wert. Und Du kennst ihn noch nicht genug. Sehr selten wirst Du diesen schnellen und scharfen Blick, diese rastlose Tätigkeit, diese für sein Alter in der Tat erstaunenswürdige Gelehrsamkeit und dann diese Güte des Herzens, diese Aufopferung aller eigenen Rücksichten wiederfinden. Mamas Brief ist natürlich Kunths Werk. Indes bin ich damit zufrieden. Die Fortsetzung der Korrespondenz ist, denk ich, da Mama weder das Zeremoniell, noch das Konzeptabschreiben liebt, nicht notwendig. Willst Du mir, wenn ich von Dir von Burgörner zurückkomme, einen Brief mitgeben, nun gut. Aber, daß ich das Konzept machen soll? Hast Du je gehört, daß der futur maitre et seigneur auch sécrétaire ist? Daß ich Mamas künftige Briefe aufbreche, erwarte nicht. Sich mit den Depeschen so mächtiger Potentaten als die Mamas sind, zu befassen, ist äußerst gefährlich. Lebe wohl, meine einzige, ewig geliebte Lina! Es ist doch jetzt kein Augenblick mehr, in dem ich Deiner nicht denke, o! und wie denke! mit der Glut! mit dem bezaubernd beseligenden Gefühl, aber auch mit der verzehrenden Sehnsucht! Leb wohl!

119. An Forster in Mainz

35

40

45

50

Berlin, 5. April 1790

Forsters Reise am Rhein und nach England mit Alexander. Der eigene Wunsch mitzureisen durch die äußere Lage vereitelt: „Ich bin geschaffen, in einem engen Kreise zu leben“. Aussicht auf ein entsprechend bescheidenes Dasein an der Seite Karolines. Alexander möge durch Forsters Umgang an Selbstvertrauen gewinnen. Ungenügen an der Berliner Gesellschaft; die epochemachende Bedeutung der Freundschaft Forsters für ihn.

den 5ten April, 90. So sind Sie denn nun auf Ihrer Reise, theurer Forster, zerstreut zwischen tausend mannigfaltigen Gegenständen, die Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehn. Wie beneide ich meinem Bruder die Freude, so viele Wochen so eng verbunden mit Ihnen zu leben, oder vielmehr wie sehn ich mich, diese Freude mit ihm zu theilen. Fesselte mich meine Laufbahn nicht so an Berlin, oder machte mir nicht die Erwartung meines häuslichen Glüks diese Laufbahn so wichtig; so hätte ich Sie gebeten, mich mitzunehmen. Ich hätte die Gelegenheit nicht versäumen können, Sie so lang so

264

5

2.–5. April 1790

10

15

20

25

30

35

40

45

ungestört zu genießen, mit Ihnen so interessante Dinge zu beobachten, mit Ihnen über den eingesammleten Stoff zu raisonniren. So bin ich gebunden, und werd es wahrscheinlich auf ähnliche Weise den größten Theil meines Lebens hindurch sein. Wenn Sie mich auch deswegen bedauren; so denken Sie doch nicht, lieber Freund, daß ich mich darum weniger glüklich fühle. Ich bin geschaffen, in einem engen Kreise zu leben, und die einfachste Lage wird immer für mich die beglükkendste sein, so lang es nur meinem Geist und Herzen nicht an Nahrung gebricht, und daß das nie der Fall sein wird, dafür ist mir Linas Wesen, und ihre Liebe Bürge. Ich fühle es immer mehr und mehr, wie glüklich ich mit dem lieben Mädchen sein werde, und wieviel ich dadurch an Ruhe, Genügsamkeit, Festigkeit des Gesichtspunktes gewonnen habe, kann ich Ihnen nicht sagen. Daß der gute Alexander Ihr Begleiter ist, freut mich unendlich. Er verdient die Freude in der That in hohem Maaße, und auch Ihnen, denk ich, soll seine Gesell­ schaft viel Vergnügen gewähren. Er ist doch warlich ein treflicher Mensch, von so­ viel Kopf und Herz, und noch außerdem von dem großen Reichthum an Kennt­ nissen. Der vergangene Winter in Göttingen hat, glaub ich, seiner Gesundheit und seiner Heiterkeit geschadet. Sagen Sir mir doch ein Wort darüber, und suchen Sie ihm, wenn Sie Gelegenheit haben, etwas mehr Selbstzufriedenheit zu geben. Er hat ihrer wirklich von gewissen Seiten zu wenig und das macht ihn unglüklich. Er achtet zu wenig, was er in so hohem Maaße besizt, das Wissen, und glaubt von dem, was er eigentlich schäzt, philosophischen Kopf, Erfahrung, und Menschenkenntniß, weit weniger zu haben, als wahr ist. Ueberhaupt scheint er mir sich manchmal so ein­ zelne Muster vor Augen zu stellen, die zu verschieden von ihm sind, als daß er sie erreichen könnte, nicht zu gedenken, daß er bei weitem nicht hinlänglich überlegt, ob dieß Erreichen nur einmal gut wäre. So hat er z. B. eine viel zu hohe Meinung von mir, und eine viel zu einseitige von dem Werth der Art, wie ich bin, und ich fürchte, das Vergleichen seiner selbst damit, und das Streben sich danach umzubil­ den schadet ihm. – Verzeihen Sie, mein Theurer, daß ich so weitläuftig über diesen Punkt bin. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, wie Ihr Umgang auf die Bildung Ih­ rer Freunde wirkt, und mit welchem Eifer Sie daran arbeiten, wenn Sie es für nüzlich halten. Ich wollte Sie daher gern auf einige Seiten aufmerksam machen, die mir bei unsrem Alexander aufgefallen waren. Von meiner Art hier zu leben, weiß ich Ihnen nicht viel zu sagen. An interessantem Umgange fehlt es mir nicht, wenn nur der uninteressante mir nicht soviel Zeit raubte. Aber was mir doch fehlt, ist eigentlich freundschaftlich vertrauter Umgang mit ei­ nem geistvollen Mann. So etwas macht sich bei meinem Mistrauen auf mich selbst, nur immer sehr langsam, wenn man mir nicht auf halbem Wege entgegenkommt, 33 nun einmal D

37 eigner D

40 unserm D

265

Brief 119–120

wie Sie, lieber Forster, es thaten. Gott! mit welcher Freude ich mich noch der ersten Scenen unsrer Bekanntschaft erinnere, wie mich die Güte, die Freundschaft, die Sie mir bezeugten so glüklich machte, wie [s]ie mir so ein hohes Gefühl einflößte, und wie ich so gar nicht begreifen konnte, womit ich das verdiente. Gewiß, mein theu­ rer lieber Freund, wohin uns das Schiksal auch verschlagen[,] wie es uns trennen möchte; das Gefühl können Sie sicher m[it] hinwegnehmen – und es wird Ihrem Herzen süß sein – da[ß] Sie mir sehr glükliche Tage gaben, Tage, die Epoche in mei­ nem Leben machten, an die ich ewig dankbar zurükdenken werde, und durch die in mir so viel Stoff zu neuem Genuß entstand. Ich sagte Ihnen das schon so oft, und doch ists mir immer, als hätt’ ichs Ihnen nie gesagt, als müßt ichs ewig wiederholen. Wenn Sie Zeit haben, lieber Forster, so schreiben Sie mir; wo nicht, so ängstige Sie es nicht. So unendlich theuer mir Ihre Briefe sind, so sehnlich ich schon so lang einen erwartete; so muß doch kein Zwang unter uns sein. Leben Sie wohl und reisen Sie glüklich! Ewig Ihr Humboldt.

120. An Karoline in Erfurt

50

55

60

Berlin, 9. April 1790

Die gänzliche Ausrichtung der Liebenden aufeinander und die Aussicht auf gegenseitiges Genügen im Leben ausschließlich für- und miteinander; sein bisheriges nach innen gerichtetes Leben in Ideen damit vereinbar; der Wunsch nach einem älteren Freund als Gegengewicht. Ein Mädchen seines Bekanntenkreises, das sich unglücklich in ihn verliebt hat. Gespräch mit Brendel Veit über Opferbereitschaft in der Ehe, seine Überzeugung, dass es in seinem Fall nichts aufzuopfern gebe.

Berlin, den 9. April [. . .] Gott, sich Dir eigen zu denken, wer vermag die Wonne dieser Idee zu fassen wie ich! Auch in mir wird noch manche Blüte erst in Deiner Nähe sich erschließen. Manchmal freue ich mich ordentlich, daß Du mich nur so wenig sahst. Du mußt doch noch vieles Neues in mir finden, und es wird Dir Freude machen, es aufzusuchen. Eine Übereinstimmung wie die unsre finden wir nicht wieder auf Erden. Du so innig, so in Dich gekehrt, so genießend nur in Dir und durch Dich, und in mir das gerade ebenso. O! wenn ich Dir bin, was Dein Herz fordert, wenn ich Dich ganz zu füllen, Dir alles zu sein vermag, dann begehre ich 46 ersten Sinnen [?] unserer D

266

48 wie Sie mir D

52 mir selge glükliche D

5

5.–9. April 1790 10

15

20

25

30

35

40

45

keine andere Freude mehr. Still und ungekannt werden wir nur uns leben, in uns und unsern Gefühlen einen Himmel von Freuden finden. Nur für so ein Leben bin ich gemacht. Vielen etwas zu sein, mich vielen mitzuteilen, ist mir nicht möglich. Überhaupt wird es mir so schwer, etwas aus mir in andere übergehen zu lassen. Alle meine Ideen, auch über ganz allgemeine Dinge, sind so innig mit allem, was mir lieb ist, verwebt, daß sie dadurch einen so großen Wert für mich erhalten, daß jede Gestalt, die ich ihnen geben könnte, mir nicht vollkommen genug ist, und von der Kränkung, die ich empfinde, irgendeine Idee, die mir wert ist, nicht in der Entwickelung oder in der Präzision zu sagen, in der sie bei anderen eben den Wert erhalten kann, den sie in mir hat, kann ich Dir keinen Begriff geben. Und das ist nicht Eitelkeit in mir, das fühl ich, es ist bloß Wirkung der Liebe, die ich für die Idee habe. Ich habe so viel in mir gelebt, habe mir zum Teil so eine Ideenwelt geschaffen, daß mir manchmal vor Schwärmerei bang ist. Darum wünsche ich mir sehr einen älteren, erfahrenen, nicht eben kälteren – denn oft kommt mir’s vor, als wäre ich sehr kalt, zu kalt, um recht gut, selbst um recht glücklich zu sein –, aber mehr in der Wirklichkeit lebenden Mann zum Umgang zu haben. Aber der ist schwer zu finden, wenn man auch viel Geist und wenigstens ehemalige Wärme des Gefühls sucht. [. . .]. Ich rede schon wieder von mir. Aber das ist mein Fehler, selbst oft von mir zu reden und andere am liebsten von sich reden zu hören. Weil ich einmal von Menschen rede, liebe Lina, weißt Du wohl, daß ich, ohne es beinah zu wissen, ein großes Unglück angerichtet habe? Ein armes, junges Mädchen hat sich in allem Ernst in mich verliebt, und nun weiß sie so wenig, was sie mit sich selbst, als ich, was ich mit ihr anfangen soll. Es ist ihre erste Liebe, und eine Zeitlang war sie wirklich recht unglücklich. Sie sprach nie von mir, ohne zu weinen. Unbegreiflich ist mir’s, wie dies in ihr entstanden ist. Alle, die sie bisher kannten, und ich selbst, sahen in ihr nichts, als eine überaus große Fröhlichkeit, eine ewige Lust zu lachen, wär’s auch über nichts. Wie ich da nun den Eindruck auf sie gemacht habe, ist desto wunderbarer, da ich sie nur ein paarmal gesehn und mich sehr wenig mit ihr beschäftigt hatte. Eigentlich anziehen kann sie nicht, dazu ist ihr Wesen nicht von der Natur reich, noch durchs Leben gebildet genug. Nicht einmal einen hohen Grad von Freundschaft könnte sie erwecken. Nur ihre Unschuld, ihre erstaunliche Naivität, die Innigkeit ihrer Empfindung, die Anspruchlosigkeit, mit der sie sich gern bescheidet, keine ihrer Empfindungen erwidert zu sehen, so dankbar annimmt, wenn sie sie nur hegen und nähren kann, und dann die Freude, wenn sie einmal irgend etwas erwidert glaubt – nur das macht, daß man ihr gut sein und ihr sehr gütig begegnen muß. Ihre häusliche Lage ist sehr schlimm und eingeengt. Das macht wohl vorzüglich, daß die Empfindung so wuchs und sie wirklich unglücklich machte, vorzüglich von dem Augenblick an, da ihr meine Cousine – ihre Vertraute – sagte, daß ich ihr doch nie etwas geben könnte. Ihre Freundinnen wollten ihre Liebe ordentlich wie ein Fieber kurieren und 22 erfahrenern D2

267

Brief 120–121

wirkten dadurch schlimm. Ich bin einen andern Weg eingeschlagen, und sie ist jetzt wenigstens glücklicher. Sie weiß, daß ich ihr gut bin, daß ich sie gern glücklich sähe, und ich hoffe es dahin zu bringen, daß sie mehr zu wünschen vergißt. Ich habe unglaublich schonend mit ihr umgehen müssen, um so mehr, da ich sie immer mit andern sah, die gebildeter, zum Teil auch schöner waren als sie. Denn noch ein sonderbarer Zufall. Sie war sonst sehr hübsch und wurde vorigen Herbst auf einmal durch die Pocken das Gegenteil. Meiner Cousine sagte sie einmal: „Er ist doch gar zu gut, es kann mir unmöglich schaden, daß ich ihn liebe.“ Überhaupt hat sie noch nie, auch in ihren heftigsten Augenblicken, ein anderes Wort von mir gebraucht, als gut. Ich sprach heute mit Brendel von Ehen, vom Leben eines für den andern, von Aufopferungen. Sie fragte mich, ob ich nichts voraussähe, das ich für Dich aufopfern müßte. Aber wahrlich, gute, teure Lina, so süß es ist, der Liebe aufzuopfern, ich sehe nichts, gar nichts. Alles, was ich bis jetzt in Dir fand, was ich auch nur ahndete, griff so in meine Seele ein, daß es nie das Vergnügen des Neuen, aber immer so die überschwengliche Freude des Wiedersehens eines alten Freundes für mich hatte. Ahndung hatte ich von allem, was ich in Dir sah, aber es schwebte nur so blaß meiner Idee vor, so in der Wirklichkeit dargestellt hatte ich nie es gefunden. Aber wirst auch Du nicht aufopfern müssen, meine Lina? Nicht müssen, wollen wird Deine Liebe. Aber nein, Du könntest mir nicht das Glück geben, wenn Du nicht selbst es genössest, nicht dies Gefühl, das meine Seele durchströmt, wenn es nicht in Dir gleich stark wäre. Fändest Du aber doch etwas – o! dann kenne keinen Rückhalt aus keinerlei Grund. Ich lebe ja nur für Dein Glück – denn ohne das gibt es in der ganzen Dauer meiner Existenz keines, schlechterdings keines für mich. [. . .]

121. An Karoline in Erfurt

Berlin, 23. (?) April 1790

Bange Zweifel, der letzte Brief an Karolines Vater könnte den Heiratsplänen abträglich sein. Übereinstimmung mit Karolines Eheauffassung; Freude und Zuversicht durch das Geschenk ihrer Liebe, die ihn von seiner abgekapselten Existenz befreit habe. Umgang mit der Hagen, der er Griechischunterricht erteile; seine traurige Knabenjahre. Die unglücklich verliebte Goltz.

Ich bin unruhig, meine Lina. Noch nie erwartete ich eine so wichtige Entscheidung vom Schicksal. Ob ich schon in einem Jahr Dich besitzen, mit Dir glücklich sein soll, oder ob noch eine lange Zeit uns trennen wird? Denn eine lange wird’s, das fühl ich, wenn’s nicht künftigen Sommer geschieht. Aber es ist nicht das allein, was mich bewegt. Ich bin 57 voraussähe, um das D1

268

50

55

60

65

9.–23. April 1790 5

10

15

20

25

30

35

40

immer so ein ängstliches Geschöpf. Ich fürchte, der Brief, den ich schrieb, war nicht wie Du wünschtest, ich fürchte, ich habe etwas verdorben, und der Gedanke peinigt mich. Aber sag mir’s, wenn es ist, Lina, ich beschwöre Dich. Es wäre mir sonst, als hieltest Du mich der Wahrheit nicht wert, und das könnte ich nie tragen – wenn ich auch empfände, Du schwiegest aus Schonung. Ich glaube, der Brief war zu vertraulich. Indes schrieb ich doch nicht ohne Grund so. Das schlimmste wäre, wenn Papa Absicht merkte, und das könnte er doch aus einem andern entfernteren Ton. Es ist zu unwahrscheinlich, daß wir so schreiben. Sonst, denke ich, muß ihn freuen, was ich über ihn, über Dich schrieb. Dafür hat er gewiß Sinn, und er muß fühlen, daß ich wahr schrieb. Und das versichere ich Dich auch, meine Liebe. Ich schrieb wahr. Wenn Papa sich nicht glücklich fühlte, es könnten wenige Dinge nur so mich stören. Der Gedanke, daß Du, Du liebes, holdes, sanftes Geschöpf, schuld daran wärest, daß ein Mensch weniger genösse, wäre mir unerträglich. Wie der Erfolg nur sein wird? Gute Lina, einen gefährlichen Schritt taten wir immer, da wir diesen Versuch machten. Wir brachten uns die Hoffnung so nah, und in der sehnenden Seele wird die Hoffnung Gewißheit. Wenn der Plan nun scheitert? – Werden wir’s mit Mut ertragen, wird’s uns nicht niederdrücken? Aber nein, Lina, das muß es nicht. Wir lieben uns so unendlich, unser Gefühl ist das hehre, schranken- und fesselfreie, was über die ganze Welt uns hinweghebt. O! wenn wir durch dies Gefühl nicht Mut und Kraft gewönnen – es wäre des Gefühls nicht würdig. O! darum beschwöre ich Dich, teure, geliebte, einzige Lina, wenn uns die Erfüllung des einzigen Wunsches versagt wird, trag es mit Stärke, gedenke meiner, meiner unaussprechlichen, ewigen Liebe, unsrer genossenen Freuden. Der Kampf mit dem Schicksal stählt unsern Mut, übt unsre Kräfte, auch uns wird er nutzen; auch wir werden uns mutiger fühlen und größer. Und dann, alles steht in der Hand Deines Vaters, nur er kann’s versagen, und wenn er’s tut, so tut er’s doch wieder aus Liebe, und das macht unsren Schmerz doch sanfter, benimmt ihm doch das Bittere, womit uns oft das Schicksal erfüllt. Ich mußte Dir Mut zusprechen, Lina, um selbst Mut zu empfinden, denn ich fühl’s, es wird mich niederbeugen, aber ich versprech Dir’s, ich werd es tragen. Deine beiden Briefe haben mir unaussprechlichen Genuß gewährt. Du sprichst so viel von Dir, und nichts, nichts höre ich so gern. Du tust es nicht häufig, darum, wenn Du es einmal tust, freut’s mich so tief. Es ist mir – lache immer darüber – als hättest Du mich dann mehr lieb, hieltest mich mehr wert. Ich fühl es, ich kenne Dein Wesen sehr tief. Denn noch nie sagtest, noch nie schriebest Du nur ein Wort, das ich anders von Dir erwartet hätte. Das, was Du mir in Deinem ersten Briefe sagst, wie, auf welche Weise nur eine Ehe Dich beglücken könnte, das fühlte ich gerade ebenso für Dich, auch da ich mich nicht, gar nicht in diesem Verhältnis mit Dir 14 Liebe: ich D2

20 Werden wir D1 30 unsern D2

269

Brief 121

dachte. Ich fühlte es, Du würdest sehr unglücklich sein, unglücklicher wie jedes andere Weib in der Lage, in der ich solche doch kenne, ach! und, arme Lina, darum sah ich so oft mit Bedauern, mit tiefem Schmerz Dich an, wenn ich mir dachte, es könnte doch vielleicht einmal ein andrer als Karl oder ich Dich besitzen. Denn ich kenne die Männer, fast alle sind sie eingeengt und einengend, fast alle kennen Delikatesse nur als eine Art Höflichkeit im entfernteren Verhältnis, und Grazie ist bei den meisten nur im äußern Benehmen, manchmal im Ausdruck, selten im Innern der Empfindung. Dabei ihre Selbstsucht, ihre Liebe, die so wenig Freude gibt, weil sie so selten an ihren Weibern lieben, was diesen an sich selbst wert ist, die so oft quält, weil sie sie oft nur darin setzen, ihren Weibern nur das Glück zu geben, was sie dafür halten, und weil sie wieder fordern, und weil sie ihre Liebe sich zum Verdienst anrechnen. Wäre so ein Mann Dir geworden, so sah ich Dein Unglück, Dein hoffnungsloses Unglück voraus. Ach! Du empfindest nicht bloß so tief, nein Lina, auch so dauernd, so unauslöschlich bleibend. Sehr wahr ist’s, Du hast die Leichtigkeit nicht, die über vieles hinweghebt. Darum dacht ich mir’s immer, unglücklich könntest Du mit mir nie sein. Ich wußt es, Du würdest mit mir immer Dein Leben leben, ich würde nie glauben, daß uns das Verhältnis näher gebracht hätte, würde streben, es zu verdienen, daß Du mir näher trätest, und so kindlich Dir danken, wenn Du es tätest. Aber ich, Lina, ich fürchtete ganz etwas anderes. Ich wußte, ich würde nie Dir in den Weg treten, nie Dir einen wehen Augenblick machen; aber ich glaubte nicht, daß ich Dir geben, Dich füllen, Dich beglükken könnte. Ich fühlte den unerschöpflichen Reichtum Deines schönen Wesens, fühlte die Höhe Deiner Empfindung, die Einheit in Dir. In mir – laß mich schweigen, Lina, ich war sehr oft unglücklich, und nie durch etwas anderes, als durch mich, durch das Gefühl meiner Ärmlichkeit. Es gab nur ein Mittel, wie ich glücklich werden, wie ich einer sehr schwarzen Zukunft entrissen werden konnte – Liebe, die mit ihrem Reichtum meine Armut übergoß! und dann sich selbst täuschend die eigene Fülle für die meinige hielt, Liebe, die sich durch mich glücklich fühlte und mir den Gedanken, die Gewißheit gab, daß mein Dasein dennoch nicht zwecklos war, Liebe, an die ich mich anschmiegen konnte, die meine Schwäche trug, in der ich meine Stärke sah. Denn ich mag nicht sagen, und ich täte mir unrecht, daß ich eine Stütze von außen brauchte, ich suchte nie etwas außer mir selbst. Die Stütze, die die Liebe mir gibt, ist das Gefühl, das es mir einhaucht, und so, Lina, hältst Du meine Seele auch dann, wenn Du fern von mir bist, würdest sie halten, wenn das Schicksal mich von Dir risse und nur mein Geist Dich noch umschwebte. Diese Liebe, o diese Liebe, die ich nie erwartete, nie hoffte, die kein Wesen, keins je ahndete, die schenktest Du mir. Wie ich mich seitdem höher und größer fühle, seitdem Du mich liebst, wie ich gleichgültig werde gegen alles, was mich umgibt, weil Deine Liebe mir teurer als alles Denkbare ist. O! ich war geschaffen, zu leben in diesem Dahingeben meines Seins in fremdes Sein, geschaffen, beglückt zu werden durch Empfindungen. Eine Empfindung. Wenn ich das sonst so glühend 76 weil Deine mir D2

270

45

50

55

60

65

70

75

23. April 1790

80

85

90

95

100

105

110

115

fühlte, dann schien es groß und gut in mir, aber ich fand mich auch so allein, denn rund um mich fand ich nichts, was meine Gefühle erwiderte. Selbst die, die mich liebten – o! sie gaben mir viel, aber sie erstickten nicht in diesem unruhig bewegten Herzen das Sehnen nach höherem, vollerem Genuß. Das konntest, das tatest Du allein, teure, einzig geliebte Seele. Nur in Dir fand ich Begegnung dieses ewig regen, ewig sehnenden Gefühls, nur Dir konnte ich erscheinen, wie ich war in mir, und nur in Dir fand ich mich wieder. O! ich habe keinen Namen für das Glück, das Du mir gibst. Sie ist auch verschwunden, jene ängstliche Furcht, die mich nie hoffen ließ, auch Dich zu beglücken. O! ich fühlt es, fühlt es im Augenblick der Gegenwart, wenn mein Herz an dem Deinen klopfte, fühl es jetzt, getrennt von Dir, in jeder Zeile, die Du mir schreibst, Du bist sehr glücklich, bist es durch Deine Gefühle für mich. Und, Lina –! es ist wahr! wenn Du in mein Inneres schaust, so mußt Du es sehen, wie einzig, wie ungeteilt mein ganzes Wesen mit allen, allen seinen Kräften Dein ist, sehen, wie nur Du alles in mir belebst, wie nur aus dem Gedanken an Dich eine jede Freude quillt – und das muß Dir hohe Wonne gewähren. Vieles wirst Du in mir erblicken, was Deiner Schonung, Deines Tragens bedarf, aber das wirst Du immer finden, daß ich Sinn habe, ein Wesen aufzufassen wie das Deine, Kraft, mich darin zu verlieren, daraus allein jeden Genuß zu schöpfen. O! und das wird Dich beseligen, darum wirst Du gern verzeihen, wenn ich, wie es oft kommt, unzufrieden, uneins bin mit mir selbst. Ich lebe noch so ganz in einer Welt von Ideen, mein Gefühl hat mit der jugendlichen Glut noch jugendliche Unerfahrenheit. Darum trete ich oft so furchtsam in die Wirklichkeit um mich her, darum bin ich so reizbar gegen alles, was von außen auf mich wirkt, darum kamen, eh ich das Glück ahndete, das jetzt mir durch Dich wird, immer Perioden, wo ich so sehnlich wünschte, immer entfernt gelebt zu haben von allen Menschen, nie herausgegangen zu sein aus mir. Das wird Dir manchmal zu schaffen machen, und Du wirst mich manchmal tragen, zurechtweisen müssen. Aber du wirst auch höheren, reineren Genuß dadurch haben, denn diese Empfindung in ihrer ganzen ersten Glut, in ihrer Reinheit und Zartheit ist nun Dein – keiner – keiner blühte sie noch auf als Dir. – Die Hagen hat der Tasso doch mehr ergriffen, als ich’s mir selbst dachte, sie hat gewiß ein feines Gefühl. Aber zum Teil fürchtet sie sich, sich ihm zu überlassen, zum Teil hat der Mann sie abgestumpft. Das Leere ihrer Lage fühlt sie gewiß, aber sie will’s nicht fühlen. Sie sagte mir einmal sehr bedeutend, es wäre doch töricht, zu weinen, daß es hier keine Schweizer Gebirge gibt. Jetzt lehre ich ihr Griechisch. Wir hatten erst zwei Stunden, aber sie liest schon ziemlich fertig. Schade nur, daß ich wenig Zeit darauf wenden kann, und am Anfange ist das Griechische wirklich schwer. Wer weiß also, was noch daraus wird. Ich gebe mir aber alle Mühe, sie dabei zu erhalten. Ich unterrichte sie nach einer neuen Methode. Die möchte ich gern bei ihr probieren, um es Dir künftig recht zu erleichtern. Denn nicht wahr, Du lernst Griechisch? Ich habe der Hagen ein Buch gegeben, woraus wir lesen, woraus ich zuerst lernte. Es war mir merkwürdig, als ich’s wieder in die Hand nahm. Ich hatte so eine traurige frühe Jugend. Die Menschen quälten mich; ich hatte keinen, der

271

Brief 121–122

mir etwas war, oder wenn ich mir auch einmal einen so idealisierte – so konnt ich nicht mit ihm umgehen. Das gab mir so eine eigentliche Liebe zu den Büchern, und in das trockenste Studieren mischte sich so eine Empfindung, so eine Anhänglichkeit, die aus Bitterkeit gegen die Menschen entsprang und oft nicht ohne Tränen war. Das empfand ich beim Griechischen am meisten, weil man immer schalt, daß ich zu viel Zeit darauf verwendete, und ich wirklich viel darum litt. – Verzeih diese Possen. Aber die Erinnerung von dem allen lebt so oft in mir auf; und ich finde im Grunde so wenig Unterschied zwischen dem, was ich da war und was ich jetzt bin. Meine Lagen haben wunderbar auf mich gewirkt. Ich schrieb Dir neulich von der Golzen. Das ist nämlich das Mädchen, das die Marotte gehabt hat, sich in mich zu verlieben. Jetzt geht meine Mutter und mit ihr meine Cousine aufs Land. Und ich sah sie immer bei meiner Cousine. Diese Gelegenheit hört nun auf, das macht sie wieder sehr unglücklich. Ich weiß nicht, was ich mit ihr anfangen soll. Dazu kommt noch, daß ihr Vater mit in die Campagne geht, und ihre Mutter liebt sie nicht. Weißt Du denn gar kein Mittel, wie man so ein Verliebtsein heilt? Kann der Koadjutor nicht unsre Pläne bei Papa befördern? Ich muß nun schließen. Lebe wohl, meine holde, traute Lina. O! wie begierig bin ich jetzt auf Deine Briefe. Ach, wenn mir ein froher bald sagte, daß Du künftigen Sommer mein bist, ich Dein! Du hast wohl oft gesagt, daß man nicht über anderer Empfindung absprechen soll. Aber ich kann mir nicht helfen, ich habe noch nie zwei Menschen gesehen, die so glücklich auch nur sein können, als wir es sein werden! Lebe wohl.

122. An Karoline in Burgörner

120

125

130

135

Berlin, 1. Mai 1790

Wechselnde Ahnungen, Zweifel und heftige Gefühlswallungen beim Verlassen Burgörners; Bestärkung durch Bewusstsein ihrer Liebe, die in der Übereinstimmung beider Empfindungen gegründet ist; dadurch Aussicht auf ein glückliches Zusammenleben. Banges Warten auf die Aufnahme seines ,ostensiblen‘ Briefs. Eine Blatternimpfung im Hause Forster.

1. Mai [. . .] Denke nur, wie ich B[urgörner] verließ. Besorgnisse für Dich, dumpfe, unentwickelte Gefühle in mir, Träume allbeseligenden Glücks, aus denen ich zu hoffnungsloser Wirklichkeit erwachte. Das dauerte fort, bis ich nach Erfurt zurückkehrte, und doch war es auch da noch nicht anders. Ich konnte die Gewißheit Deiner Liebe noch nicht fassen. Wohl sah ich viel in einzelnen Momenten, unendlich viel in dem Augenblick, da Du mit so unnachahmbarem, innigem Ausdrucke mir sagtest, daß es Dich beglücken würde, mich Dein zu 132 unsere Plane D2

272

5

23. April – 1. Mai 1790

10

15

20

25

30

35

40

45

nennen. Aber alles das war ohne Liebe, ohne das starke, einzige Gefühl möglich, wovon die Ahndung doch noch ewig meine Hoffnung umschwebte, konnte entstehen aus dem Wunsch eines heitern, glücklich hinfließenden Lebens froher Tage für uns beide. Und nun fühlt ich doch Kraft in mir, mehr zu genießen, wenn auch nicht mehr zu geben, fühlt ich doch, daß mein Herz gemacht war, einen andern Gang zu gehen, den Gang, nur der Liebe alles, alles zu danken. Ach! und daß es immer mir war, als hätt ich auf diesem Gange Dich, Lina, nicht gefunden. O! verzeih mir, teures, einzig geliebtes Mädchen, aber wenn Dein Bild so vor mir stand, wie ich’s mir dachte, wie ich’s in jedem Augenblick sah, in all der namenlosen Schönheit und Grazie und Größe – dann konnt ich den Gedanken nicht fassen, daß Du mich so lieben könntest, als ich Liebe – o! da nur einzig von Dir – bedurfte. Und nun reihten sich an diese Zweifel Besorgnisse für Dein Glück, ich kannte Dich zu gut, auch Dich konnte nur Liebe beglücken, die Dir begegnete, – o! für die war ich sicher, denn die fühlt ich ja so heftig, so ausschließend einzig in meinem Herzen. Jetzt, da unsre Gefühle so gleich sind, da die Seele keines von uns mehr einen unbefriedigten Wunsch an die Seele des andern tut, jetzt ist es so schön zu sehen, wie langverhalten das in uns liegen und reifen mußte, ehe es so aufblühen, uns so beglücken konnte. Ja! Lina, unsere Seelen waren für einander geschaffen. Denn unsere Liebe entsprang so ganz aus der Fülle unserer individuellen Empfindungen, wurde durch nichts Äußeres, nichts Fremdes genährt. Darum werden wir auch beide gerade in dem engsten Verhältnis die höchste Freiheit behalten. Denn je weiter wir fortgehen in dem einmal genommenen Gange, je mehr wir unser werden, desto mehr gehören wir dem andern zu. So werden wir jeder unsern eignen Pfad wandeln und werden uns immer gleich nah bleiben. Lina, teure Lina, lebe der Hoffnung wie ich. Tausendmal stell ich mir’s vor, wie glücklich wir miteinander leben werden, wie groß und schön Du für Dich, wie gut und eins mit mir und still nacheifernd Dir, und an Deinem schönen Dasein mich freuend, ich für mich, wie unauflöslich verbunden, wie genußgebend und genießend, wir beide zusammen! wie wohltätig wirkend auf alles, was uns umgibt! – – – Gestern muß mein ostensibler Brief angekommen sein. O! liebe Lina, ich weiß nicht, ich hoffe so wenig. Man wäre doch sehr unglücklich, wenn einen der Schatz innerer Gefühle nicht über die äußeren Lagen hinweghöbe! Ich erwarte mit Ungeduld den Ausgang. Aber ich werde ihn mit Ruhe tragen, welcher er sei. O! tu auch Du das. Lebe nun wohl, meine Lina, und sei glücklich im Angedenken meiner unendlichen Liebe, der Du ewig in jedem Moment meines Daseins gegenwärtig bist. – Ich bin etwas unruhig. Die Forster hat ihrer ältesten Tochter die Blattern einimpfen lassen. Es ist so ein liebes Kind. Wenn ich noch daran denke, wie ich sie auf dem Fuß reiten ließ; wenn ich dann sagte: „Röschen, der Fuß ist müd“, dann gab sie ihm einen Kuß und sagte: „Nun ist er nicht mehr müde“ und ritt weiter. – Lebe wohl! 32 schön das für Dich, D1

273

123. An Leonhard Meister in Zürich

Berlin, 7. Mai 1790

Ungünstige Aussichten für einen Protegé Meisters in einer Erbschaftsangelegenheit. Dankbare Erinnerung an den Umgang in Zürich.

Berlin, den 7. Mai, 1790. Gleich nach Empfang Ihres mir so überaus schäzbaren Briefes habe ich mich, theuerster Herr Professor, nach der Lage der Morffischen Erbschaftssache sowohl bei den Französischen Gerichten, als bei dem Herrn Buchhalter Hugo erkundigt. Allein recht sehr bedaure ich, daß meiner Einsicht nach, wenn ich völlig offenher­ zig mit Ihnen reden soll, der Korporal Morff, dessen Sie Sich so edelmüthig anneh­ men, schlechterdings keine rechtlichen Ansprüche auf den Nachlaß hat. Der hier verstorbene Uhrmacher Morff hat durch ein Testament seine Frau, die nun ebenfalls verstorbne Beyek, zur Universalerbin eingesezt. Diese hat die Erbschaft angetreten, und bis an ihren Tod das Vermögen in Besiz gehabt. Es fällt also jezt ganz natürlich ihren, nicht aber ihres Mannes, Verwandten, und sollten sich keine Verwandten von ihr mehr melden, als eine Erbschaft, zu der kein rechtmäßiger Erbe vorhanden ist, dem Fiskus zu. Da der verstorbene Morff sein Vermögen einmal seiner Frau vermacht hat, und ihm das Recht hiezu nicht bestritten werden kann, weil Geschwister nach den Römischen Gesezen, nach welchen hier gesprochen wird, in einem Testamente ohne Umstände übergangen werden können; so kommt seinen Geschwistern jezt schlechterdings kein Recht mehr darauf zu. Denn es ist durch das Testament, und die nachherige Erbschaftsantretung der Frau, das Vermögen der Frau geworden, und muß daher auch nun ihren Erben, oder wenn von diesen niemand mehr am Leben ist, dem Fiskus zufallen. Da folglich der Korporal Morff der nächste Verwandte des Mannes, nicht aber der Frau ist; so sehe ich keine andre Möglichkeit, einen rechtmä­ ßigen Anspruch an das Vermögen seines verstorbnen Bruders zu machen, für ihn ab, als wenn er vielleicht, als Gläubiger, noch etwas von ihm zu fodern hätte. Eine Stelle eines von Zürich aus an H. Hugo geschriebenen Briefes hat mich auf diese Idee ge­ bracht. Es heißt nemlich darin, daß die Geschwister Morff in Zürich für ihren Bru­ der wegen der fortdauernden Erhaltung seines Bürgerrechts Auslagen gehabt hät­ ten. Indeß würde ich dennoch nicht rathen, auf diesem Grund eine Klage zu führen, wenn nicht der Betrag der Auslagen so groß wäre, daß er die Kosten des Processes belohnte, und wenn nicht die Geschwister Morff beweisen könnten, daß sie von ihrem Bruder Auftrag erhalten hätten, diese Auslagen zu besorgen. Denn ohne einen solchen Auftrag würde die Verbindlichkeit des Ersazes immer zweifelhaft sein. Aus diesen Gründen hab’ ich ohne weiteren Auftrag noch nichts in der Sache vorneh­ men wollen, um so mehr, da der lezte Termin erst im December dieses Jahrs ansteht,

274

5

10

15

20

25

30

7.–8. Mai 1790

35

40

45

50

und also schlechterdings keine Gefahr vom Verzug zu besorgen ist. Ich würde Ihnen aber auch in der That nicht rathen, irgend etwas weiter in dieser Sache vorzuneh­ men, da mir auch andre, noch sachkundigere Männer, als ich es bin, denen ich den Fall vorgelegt, gesagt haben, daß sie schlechterdings keine rechtmäßigen Ansprüche von Seiten der Morffe absähen, und 2 decrete des Französischen Gerichts, die ich in Abschrift durch H. Hugo erhalten, eben so ausgefallen sind. In der That bedaure ich es innigst, auf diese Weise außer Stande zu sein, Ihnen wenigstens einen schwachen Beweis zu geben, mit wie lebhafter Dankbarkeit ich mich an die glüklichen Stunden zurükerinnere, die ich in Ihrem Umgange in Zürich genoß. Ewig werden sie mir unvergeßlich sein, und mit ihnen das Andenken der verehrungswürdigen Männer, deren gütiger Freundschaft ich sie schuldig bin! Darf ich Sie bitten, theuerster Freund, allen meinen Zürcherischen Freunden, vorzüglich aber dem H. Prof. Hottinger und seiner vortreflichen Frau meine wärm­ ste Achtung und herzlichste Freundschaft zu versichern, und H. Hottinger zu sagen, daß ich seine gütige Erlaubniß ihm zu schreiben, nicht vergessen, daß nur eine Reihe zerstreuender Geschäfte mich verhindert hätte, bis jezt Gebrauch davon zu machen. Leben Sie recht wohl, und glauben Sie, daß ich nie aufhören werde mit der in­ nigsten Hochachtung und der unwandelbarsten Ergebenheit zu sein Ihr ergebenster, Humboldt.

124. An Karoline in Burgörner

Berlin, 8. Mai 1790

Vorfreude auf den Sommer in Tegel, dessen Landschaft ihm lieb ist und viele Erinnerungen wachruft.

den 8. Mai

5

Verzeih, meine liebe Lina, wenn Dir die Bräutigamspost heute nur zwei Worte bringt. Aber ich habe noch viel zu tun und muß zu Mama nach Tegel. In mancher Rücksicht ist mir meine Sommerexistenz lieber als die im Winter. Die langweiligen Whistpartien hören dann auf, und in Tegel ist’s sehr schön. Die Gegend hat in der Tat etwas Romantisches, und für eine hiesige ist sie überschön. Und ich, der ich nun von meiner ersten Kindheit an da war, von wie vielen Erinnerungen werd ich ergriffen bei jedem Anblick. Wie so oft stand ich, wie neulich, auf dem Weinberg und sah über das Feld und die Wiesen und den

275

Brief 124–126

See und seine einzeln verstreuten Eilande hin! Sehnsucht dehnte dann meinen Busen aus, wie jetzt, aber damals war das Sehnen so unbestimmt, so unruhvoll, jetzt so bestimmt, so harmonisch, wenngleich auch jetzt verzehrend und heftig. Bei jedem Schritt finde ich eine Szene der Vergangenheit wieder, und das fesselt mich wunderbar an die Gegend. Wieviel hätte ich manchmal in der Zeit, da ich abwesend war von hier, um eine halbe Stunde in dem Wäldchen gegeben! Es sah mich so oft gedrückt; nun hätt es mich glücklich gesehen! Und jetzt, da ich es wiedersehe, trotz der großen, schönen Natur, die ich sah, wirkt diese kleine einfache Landschaft doch noch mit immer gleichem Zauber auf mich! [. . .]

125. An Carl Gustaf v. Brinkman in Berlin

10

15

Berlin, 12. Mai 1790.

Launige Einladung zu einem Ausflug nach Tegel.

Wenn nicht aller gehorsam gegen [I]hre unbekannten obern in Ihnen erstorben ist, lieber B. wie es aber freilich leider scheint; so begleiten Sie mich morgen früh nach Tegel. In diesem fall, auf den ich mir aber antwort erbitte, erwart’ ich Sie mor­ gen früh um 7 zu pferde bei mir. Der geheimefinanzrath Hagen wird mit von der par­ thie sein. Wer das veranstaltet hat? können [S]ie leicht errathen. Niemand anders als das grosse Θ. Es wird Ihnen also stoff geben entweder die wundervollen wege der vorsehung anzubeten, oder [I]hre alpheritische Seelengrösse zu prüfen. – Gestern wollt ich Sie besuchen, aber gegen alles Costume, am hellen lichten tage. Kein wun­ der dass ich Sie nicht zu hause fand. – Verzeihen Sie, dass Sie mich gestern morgen so verdriesslich fanden; die unbekannten obern nehmen [s]ich manchmal so etwas heraus. Schlagen Sie nur mir die Vertegelung nicht ab!

6 der große D

276

7 seelengröße D

8 costume, D

9 daß D

10 verdrießlich D

5

10

126. An Charlotte Schiller in Jena

Berlin, 18. Mai 1790

Charakterisierung Schillers, Charlottes und des Zusammenlebens der beiden. Humboldts Aussichten, beiderseits die elterliche Einwilligung in die Heiratspläne zu erreichen. Beulwitz; Hagens.

den 18. Mai, 1790.

5

10

15

20

25

30

Unverzeihlich ist es, liebe Lotte, daß ich Dir in so langer, langer Zeit auch nicht ein einzigesmal schrieb; aber es ist zu unverzeihlich, als daß ich mich noch entschul­ digen könnte. Also ergeb’ ich mich Deiner Nachsicht, und verspreche Dir Besserung. Dein lieber froher Brief hat mir sehr viel Freude gemacht. Wir sahen es ja alle schon in Weimar voraus, wie glüklich Du und Schiller mit einander sein würdet, o! und wie oft hat mein Herz Dich still gesegnet, wenn ich Dich in seinen Armen sah! Ich lebte nur wenige Tage allein mit Deinem treflichen S. aber diese Tage schon sagten mir, was ein Weib an ihm besizen müßte. Dieß feine und tiefe Gefühl, diese Reinheit und Grazie der Seele, dieß innre, jugendlich idealische Leben seiner Phan­ tasie, dessen zarte leichtverlezliche Blüthe troz aller Stürme unversehrt geblieben ist, womit das wirkliche äußere Leben so oft unser inneres Sein zerstört, diesen Sinn alles Schöne jeglicher Art aufzufassen, auf mannigfaltige Weise zu verknüpfen und nachzubilden, diese wundervolle Gabe es darzustellen – wo fändest Du das wieder, liebe Lotte, bei welchem Mann? Und daß Du ihn nun jezt unaufhörlich um Dich erblikst in allen Gestalten seines schönen Wesens. Fühltest Du auch nicht diese Liebe für ihn, die Dich jezt so sehr beseligt, dennoch müßtest Du sehr glüklich sein. Als ich Dich verließ, war freilich die Zukunft noch ungewisser, und das engt unser Herz so ein. Ich fühle das noch jezt, obgleich alles sich auch mit Lina und mir jezt schön zu lösen scheint. Diese gedrükte Trübheit bemerkt’ ich damals auch oft an Dir; aber kalt schienst Du mir nie, ich fühlte es sehr lebhaft, daß diese Bangigkeit Deines Gefühls, das Zurükgezogne, Gehaltene darin gerade aus der Innigkeit Deiner Empfindung entsprang. Auch ich war damals durch so manches gebunden. Ach es gehört mehr Stärke dazu den Gedanken geliebt zu werden in seiner ganzen Wonne zu fassen, als uns oft das Schiksal erlaubt. Jezt, da uns beiden freier und wohler ums Herz ist, jezt laß uns einander sein, was wir sein können, sein werden. Willst Du mir jezt Deine Liebe, Dein Vertrauen schenken, o! so glaube mir, liebe theure Lotte, daß mein Herz Gefühle zu erwiedern versteht, durch die es so glüklich wird, und jedesmal, da Du mir etwas von Dir, von S. und von Euerm Leben zusammen erzählst, wird Dich ge­ wiß der Gedanke belohnen, daß Du mir eine recht frohe Stunde dadurch machtest. 2 noch nicht ein D2 17 schon glücklich D1

277

Brief 126–127

Denn das, weiß ich, ist Deinem guten, sanften, liebenden Herzen ein süßer Lohn. Von dieser Güte in Dir zeugte mir das Erste was Du mir in Rudolstadt sagtest – Du sprachst so wenig dasmal – Du hast es gewiß lang vergessen, es war auch an sich nicht so bedeutend, aber der Ton war so innig und herzlich, daß er mir noch vor­ schwebt. Es war in Eurer Eßstube den Abend nach Tische am Fenster; es war die Rede davon, ob Du wohl, um einem zu helfen in der strengen Kälte nach Erfurth zu Fuß gehn wolltest, und da wir Dir sagten, Du hieltest es nicht aus, da sagtest Du mit dem Ton, den ich noch höre, „Ich versuchte es doch.“ Verzeih meine Homerische Geschwäzigkeit, mit der ich Dir vergangne Gespräche erzähle; aber meine Seele hängt so sehr an diesen süßen Erinnerungen. Wann werden [s]ie mir wieder Gegen­ wart sein? Doch vielleicht bald, gute Lotte. Lina wird Dir schon geschrieben haben, daß ihr Vater in unsre früheren Heirathsplane zu willigen scheint. Ist das wirklich, und leb ich schon den Winter in Halberstadt; so besuch ich Euch – aber nein, das geht nicht an, ich kann Lina doch nicht verlassen, nicht wahr? also Ihr kommt nach Erfurth und Karoline auch, und bringt den époux mit, um alle die zu entreteniren, mit denen wir nicht sprechen wollen. A propos! was sagst Du denn zu Papas Ver­ nunft und zu meiner Mama? Die müßten sich, dächt ich, selbst über die plözliche Metamorphose wundern? Daß der époux jezt schon in Deutschland herumschwärmt, war mir eine schrek­ liche Nachricht. So früh war ich auf seine Gegenwart nicht vorbereitet. So lange es möglich ist, behalt ich ihn hier, und ein genaues Tagebuch aller seiner bons mots versprech ich Dir auch. Ich werd’ ihn zu Hagens bringen. Mit Hagen muß er sich prächtig zusammenpassen. Der hat auch so ein glänzendes Angesicht. Aber die Frau, wenn sie auch sehr an der noblesse klebt, ist doch ein trefliches Weib. Troz des Manns hat sie noch unendlich viel simples und tiefes Gefühl behalten, und freut sich sehr an Deinem lezten Briefe. Sie liebt Dich in der That sehr. Wohl hast Du Recht zu fragen, wo ich Geduld hernahm, mit Campe zu reisen. Desto besser trifts jezt mein Bruder, er ist mit Forster aus Mainz in England. Er ist gesund und sehr vergnügt. Karl ist wieder in Halle. So sind wir alle zerstreut. Aber bald, denk ich, führt uns ein günstiges Schiksal wieder zusammen. Karoline ist ja wohl wieder allein in Rudolstadt. Das arme liebe Geschöpf. Auch Dich hat sie nun nicht mehr. Grüß sie tausendmal von mir; ich schreib ihr recht bald. Deinen lieben guten S. umarme herzlich in meinem Namen. Und nun lebe wohl, theure, beste Lotte, genieße der Freude, die Deine häusliche Lage dir giebt, und gedenke recht oft Deines W. Du schreibst mir doch auch bald einmal wieder?

32 zeugt mir D1

278

65 W. Schreibst D1

35

40

45

50

55

60

65

127. An Karoline in Burgörner

Berlin, 18. Mai 1790

Detaillierte Darlegung der finanziellen Mindestvoraussetzungen für ein erträgliches Zusammenleben; Erleichterung, dass der fehlende Amtstitel kein Hindernis darstelle; Kontaktnahmen, um die Anstellung voranzutreiben. Erwartungsvolle Zuversicht auf das künftige Zusammensein, Fixierung auf diese frohe Zukunft auf Kosten der Gegenwart und des Umgangs mit den Berliner Freunden. Ausführliche Charakteristik Brinkmans. Außer der Braut könnten nur Karoline v. Beulwitz und Therese Forster mithalten.

den 18. Mai

5

10

15

20

25

Endlich, meine liebe Lina, kann ich Dir einmal wieder schreiben, wie ich es wünsche, und mein Herz ist so voll. Der Augenblick ist jetzt da, wo unsere Zukunft sich aufhellen muß, und mit unnennbarer Sehnsucht seh ich der letzten Entscheidung entgegen. Ich habe Deinem Vater neulich völlig ausführlich geschrieben, wahrscheinlich hast Du den Brief selbst gelesen, ich hoffe bald eine Antwort. Von ihr hängt nun alles ab. Ich fange jetzt an, mit großer Gewißheit zu hoffen. Dein Vater ist gütig, er wünscht Dich in seiner Nähe zu haben, er wünscht uns glücklich zu sehn. Das einzige, was ich fürchte, ist der Punkt der Finanzen. Denn darin, liebes Mädchen, müssen wir wenigstens so gesetzt sein, daß wir nicht sorgen dürfen. Unter allen Sorgen ist diese gerade die fatalste und drückendste. Denn das Versagen des eigenen Genusses, das immer damit verbunden ist, ist dabei noch das wenigste. Aber man muß auch so oft Anderen Genuß rauben und überhaupt mit so kleinlichem Geist über jeden Pfennig wachen. Das hielten wir beide nicht aus. Unter 1800 Talern können wir unsere Wirtschaft nicht anfangen. Das hab ich sorgfältig überlegt, und die Hagen, die sogar lokale Kenntnis von Halberstadt hat und selbst äußerst ökonomisch lebt, ist auch der Meinung. Sollen wir aber 1800 Taler haben, so muß Dein Vater 500 geben, und das, denke ich, tut er gewiß. Du kostest ihn jetzt ja gewiß ebensoviel. Dann läßt er Dir doch die Schmidtin? Die überhöbe Dich der Sorge für die Wirtschaft und würde unsere Ökonomie gut einrichten. Suche doch ja seine Ideen über diese Dinge bald zu erfahren. Du hast ja auf dem Lande noch mehr Gelegenheit, ihn allein zu sprechen, und es wäre so gut, wenn wir bald Gewißheit erhielten. Wegen des Titels hab ich mich innig gefreut, daß Deinem Vater die Idee, ohne Titel zu heiraten, nicht fremd ist. Indes fürchtete ich doch, sie könnte ihm unangenehm sein, und so arbeite ich denn wirklich jetzt daran, einen zu bekommen. Aber ein anderer als Legationsrat ist nicht zu erhalten. Doch der schlägt mir wahrscheinlich nicht fehl. Ich bin vorgestern früh deswegen bei Herzberg gewesen, und er hat mir gesagt, nun deswegen an den König zu schreiben. Das tu ich wahrscheinlich noch heute, und so, hoffe ich, soll’s mir 9 nicht zu sorgen D1 13 1800 Taler D1

279

Brief 127

nicht fehlschlagen. Wenn Du’s aber nicht für nötig hältst, so sprich noch nicht mit Deinem Vater davon, da die Sache noch ungewiß ist. Wirklich ist als Referendarius zu heiraten freilich unerhört, aber selbst das strengste Vorurteil hat nichts dawider. Das seh ich an der Hagen, die außerordentlich an allem hängt, was sich auf Rang und Stand bezieht. Sie findet nicht einmal etwas Auffallendes darin. Noch gestern hat sie mich versichert, „sobald man nur von guter Familie wäre“. Voilà un mot de consolation pour Papa! So wird ja auch diese Schwierigkeit sich heben. – Und dann, meine Lina, dann beginnt unser stilles, einsames, glückliches Leben! Ich bin sonst so selten gewohnt, mit meinen Träumen in der Zukunft zu weilen. Ich hielt mich so gern an der Erinnerung fest und vermied es, ungewissem Hoffen zu trauen. Aber in dieser Zukunft ruht meine Phantasie unaufhörlich. Du erst hast sie mir gegeben, diese Zuversicht des Erwartens. Du erst hast jede bange Sorge, jeden ängstlichen Zweifel an künftigem Glück zerstört. Nie, in den kühnsten Aufflügen meines sehnenden Herzens, träumt ich mir eine Seligkeit wie die, welche jetzt mir schon so nah ist. Wir werden nun unzertrennlich miteinander leben, miteinander werden sich nun alle unsere Ideen, unsere Empfindungen entwickeln, jeder Tag wird uns inniger ineinander verschlingen. Ich fühle es so lebhaft vorher, wie erst das mich gut und stark und groß machen wird, dies ewige ungestörte Anschauen Deiner unendlichen Güte, der Feinheit, der Grazie Deiner Seele! Wir werden uns so viel einander geben, wir werden jeder nur durch den andern eigentlich leben und da sein, und doch wird gerade dieser Gedanke noch der kleinste Teil unseres Glückes sein. Aber Dich leben und weben zu sehen in der ungebundenen Freiheit Deines Wesens, die immer neuen, mannigfaltigen und immer gleich schönen Gestalten Deiner Seele zu beobachten, das wird mein Leben so wonnevoll machen. Wie meine Seele, genährt mit diesem Anblick, sich dann höhere und schönere Ideale schaffen, wie sie mit rüstiger Kraft zu ihnen aufstreben wird! Wieviel mehr Gutes in mir entstehen, wieviel mehr von mir ausgehen wird! Nicht wahr, meine Lina, Du lebst wie ich in dieser seligen Zukunft? Du warest noch nie recht glücklich, der Stunden eigentlichen Genusses wurden Dir so wenige, und mancher Kummer trübte sie wieder. Aber dann wirst Du glücklich sein. O! Du siehst, wie mein Herz es aufgefaßt hat, dies unumschränkte Vertrauen auf Deine Liebe, siehst, wie zuversichtlich ich glaube, daß Du Deine Glückseligkeit aus mir schöpfen wirst, wie ich die meinige aus Dir. Mein Herz bedurfte einer längern Zeit, sich den Gedanken ganz eigen zu machen, aber nun beseligt er mich auch doppelt höher, nun kann nichts ihn mehr aus meiner Seele verdrängen. Sonst, liebe Lina, leb ich ganz vergnügt. Das einzig Unangenehme ist mir, für meine Zeit und meine Arbeiten zu viel Bekannte, zum Teil auch zu viel Korrespondenz zu haben. Aber die alten Bekannten mocht ich nicht vernachlässigen, und dann macht ich auch 30 sah ich D1 44 Ich fühl es D3

280

30

35

40

45

50

55

60

18. Mai 1790 65

70

75

80

85

90

95

100

manche neue, weil es mir immer schade erscheint, den Umgang eines interessanten Menschen mehr zu versäumen. Und Berlin hat ihrer doch sehr viele, worunter auch so manches herrliche Weib steckt. Jemanden, mit dem ich völlig vertraut sein könnte, hab ich hier nicht, doch hab ich auch überhaupt jetzt nirgends einen der Art als Dich. Mit jedem andern gibt’s tausend Dinge, die ich nicht berühren kann, weil sie nicht verstanden, nicht mitgefühlt werden. Mit Dir sprach ich noch von so wenigen Dingen, aber noch fiel mir nie eins ein, das mich interessiert hätte und worüber ich anders mit Dir sprechen müßte, als ich für mich dächte. Es ist auch kein Mensch, der mich so kennt wie Du. Das seh ich aus jedem Deiner Briefe. Über so viele Seiten an uns redeten wir noch nie miteinander, dennoch bin ich beinahe überzeugt, daß wir auch von diesen uns kennen. Aber eine himmlisch schöne Freude wird’s mir noch werden, über so vieles mit Dir zu reden, meine Ideen mit den Deinen auszuwechseln. So oft wir uns jetzt sahen, genossen wir immer das Höchste, was die Liebe zu geben vermag, aber nun hat sie noch andere Geschenke, die ruhigeren und doch gleich süßen Freuden des traulichen, leichten Umgangs. Was uns jetzt eins in dem andern nur noch so in seiner ganzen ungeteilten Fülle aufgenommen beseligte, wird sich nun unserm Auge mehr und klarer entwickeln. Aber wozu schildere ich, was keine Sprache ausdrückt und Dein Herz ja wie das meinige fühlt. [. . .] Mein vertrautester Umgang beinahe hier (wenn Du auch lachst, Du kannst dann auch Menschen loben, die ich nicht leiden kann) ist Brinkmann. Freilich schwatzt er entsetzlich viel, wiederholt sich manchmal unerträglich oft und selbst Eigenliebe leuchtet oft durch. Aber, wenn man ihn genauer kennt, so ist er doch ein trefflicher Mensch, so sorgsam achtend auf die innere moralische Bildung bei sich und bei andern, so konsequent in seinem Denken und Handeln; sein Kopf so gut, so denkend, so scharfsinnig und so schnell in seinen Wendungen, seinem Witze. Dann besitzt er große Gabe des Ausdrucks, ein überaus glückliches Darstellungstalent. Indes, gesteh ich Dir gern, gehört er nicht zu Menschen, die einen mit großer Achtung für sich füllen, die man über sich sieht, denen man gern nach möchte, wie ich doch auch schon manche von seinem Alter fand. Das meiste in ihm ist doch durch Kunst und Fleiß hervorgebracht; in seinen Gedichten selbst ist selten ein eigentlich großer, selbstgeschaffener Gedanke, selten eine Empfindung, die gleich das Gepräge des Eigentümlichen an sich hat. Kurz er ist nicht der Mensch, wie man ihn eigentlich für den Umgang zu seiner eigenen Bildung braucht; aber man wird ihm gut und man spricht doch mit ihm nie andres als von interessanten Gegenständen. Doch auch um dies Urteil zu fällen, muß man ihn genauer kennen. Anfangs konnte ich ihn nicht ausstehen. Überhaupt aber bin ich, wie ich selbst fühle, zu fordernd im Umgang. Du, Karoline [v. Beulwitz], die Forster habt mich verwöhnt. Ich finde Euch nicht wieder, und meine 72 mußte, D1

90 eine große D3 99 konnt’ ich D3

281

Brief 127–129

Erinnerung läßt mich doch ewig mit Euch Vergleichungen anstellen. Daher kommt’s dann, daß ich hier im Umgang weit weniger genieße, als mir sonst die Menschen geben würden, die ich sehe. Und doch ist mir das so lieb, denn ich fühle dabei so lebhaft, daß, wenn ich auch vergessen könnte, daß ich Dich und Du mich liebtest, ich doch nur einzig mit Dir recht glücklich wäre. Ach! ja nur einzig mit Dir. Karoline entflieht mir oft zu schnell, bei der Forstern fühlt ich manchmal, daß ich sie nicht verstand, und dann wieder umgekehrt. Nur Dir konnt ich immer so gleich bleiben, und Du bliebst es mir immer! Ach! Lina, so führt mich alles, alles auf Dich zurück. Und Dich werd ich nun bald besitzen, bald mein nennen. O! gütiges Schicksal, womit verdient ich dies unnennbare Glück! – Mama läßt dich grüßen. Sie hat bei unsern Plänen gar keine Schwierigkeiten gemacht, war recht lustig, amüsierte sich mit der Idee, wie meine Garderobe in Halberstadt paradieren würde und welchen Rock ich am Hochzeitstag anziehen müßte. [. . .]

128. An Friedrich Wilhelm II. in Potsdam

105

110

Berlin, 19. Mai 1790

Ansuchen um Erteilung des Titels eines Legationsrats.

Sire, Je me suis appliqué aux universités de Votre Majesté principalement à l’étude du droit public et des langues étrangères, et je brule d’ardeur d’employer et de perfec­ tionner ces connaissances dans la carrière diplomatique. C’est pour cet effèt que je désirerais d’entrer dans la pépinière de Conseillers de Légation, et que j’ose supplier très­humblement Votre Majesté de daigner me nommer Son Conseiller de Légation. Les bontés dont Votre Majesté a daigné honorer feu mon pere, me font espérer, qu’Elle voudra bien m’accorder cette grace; et j’ose saisir cette occasion pour assurer Votre Majesté que rien au monde n’égalera jamais le zèle, avec lequel je tâcherai de mériter du moins une partie des bienfaits dont Elle a daigné combler ma famille. Je serai toujours avec la soumission la plus profonde de Votre Majesté Berlin, le plus humble, le le 19. Mai, plus obéissant, et le plus fidèle 1790. serviteur, et sujet, de Humboldt, l’ainé.

282

5

10

15

129. An Karoline in Burgörner

Berlin(?), 24. Mai 1790

Begeisterte Lektüre von ,Faust. Ein Fragment‘: Charakteristik Gretchens und Fausts; Befremden an der Kontrastfigur Marthe. Poesie von Karoline v. Beulwitz.

24. Mai

5

10

15

20

25

30

Wohl ist’s ein ganz neuer Charakter, Gretchen in Goethens Faust. Diese Naivität und fromme Unschuld! Und in dem Ausdruck diese Natur und Wahrheit. Die Art, wie sie sich ihm erklärt, wie sie ihm den Kuß zurückgibt, ist über jede Beschreibung meisterhaft. Und auf der andern Seite Faust. Dies Große, Allumfassende, diese Gabe, die ganze Natur mit seinen Gefühlen zu verweben, ist doch nur bei Goethe in der Stärke und Schönheit geschildert. Der ewig rege Drang nach Wahrheit und Erkenntnis, das enthusiastische Gefühl für moralischen Adel, die unaufhörliche Gegenwart unerreichbar schöner Ideale, die Fülle und die Seligkeit, die daraus auf der einen Seite, und die Empfindung eigener Armseligkeit, die auf der anderen daraus entspringt, sind so ganz wahr im Faust gezeichnet. Überall sieht man in ihm den hohen, über die Grenzen der Menschheit hinausstrebenden Geist, der in der Menschheit jeden mehr als menschlichen Funken auffaßt und sich von der Höhe emporschwingt. Gretchens Charakter ist durchaus entzückend und oft ihr Ausdruck so rührend; wie sie gar nicht begreifen kann, was Faust an ihr findet, wie sie ihre Arbeit im Hause, die Genauigkeit ihrer Mutter, die Wartung ihrer kleinen Schwester erzählt, und dann die Stelle: Und bin nun selbst der Sünde bloß! Doch – alles, was mich dazu trieb, Gott! war so gut! ach, war so lieb! Wenn nur das Ganze nicht so buntscheckicht wäre. Aber von vornherein sind fatale Szenen, hie und da freilich schön, aber auch so undelikat und roh. Die niedliche Szene der ersten Zusammenkunft Gretchens und Fausts wird einem durch die Marthe ewig verdorben. Goethe hätte sie nicht sollen einander begegnend spazieren gehen lassen. Denn so oft ich nun lese, was Grete sagt, seh ich schon im Geiste immer wieder die unausstehliche Marthe auf sie zukommen. So periodisch wechselt sich das ab. Dein Lied, meine Ruh ist hin, weiß ich auswendig. O! es ist mir wie aus der Seele gesprochen. [. . .] Du schriebst mir neulich von einem Gedicht von Karoline [v. Beulwitz]. Ich habe noch nichts von ihr gesehen. Wenn sie mir doch einmal etwas schicken wollte. Ich schrieb ihr schon lang nicht, aber mir ist’s immer, als schrieb ich ihr mit, wenn ich Dir schreibe. Du schickst ihr doch manchmal meine Briefe? Ich danke ihr so viel, ich wollte, daß sie manchmal sähe, wie glücklich ich bin. Es würde die gute Seele freuen. [. . .] 10 andern D2

283

130. An Brinkman in Berlin

Berlin, Frühjahr 1790

Verabredung zu einem gemeinsamen Besuch.

αλφα τῳ αλφα χαιρειν. Die Fränkel wünscht uns bei sich zu sehn. Wollen Sie mich um 6 Uhr abholen? Früher kann ich nicht, u. später möchte es die Fr. nicht gern sehn.

131. An Karoline in Burgörner

Berlin, 8. Juni 1790

Zuversicht, dass Karoline auch die noch unbekannten Seiten seines Wesens mit den bekannten in Einklang bringen werde; Schwermut bei ihm nicht gleich mit Traurigkeit zu setzen; Vorfreude auf das Zusammenleben: das gemeinsame Hinwirken auf geistige Vereinigung durch Enträtseln der ,Zeichensprache des Sinnlichen‘ und durch ,seelische Reinigung‘. Gespräche mit der Hagen über die ,Hoffnung künftigen Seins‘, was er verwirft. Notdürftige Aussöhnung mit Henriette Herz. Brendel Veit; Dalberg.

den 8. Juni Nie, nie, seitdem ich weiß, daß ich Dein bin, hab ich mehr einen Augenblick nur an Deiner unendlichen Liebe gezweifelt, und Liebe gibt Glück. Allein oft war ich dennoch besorgt. Du wirst mich dann immer, immer in jedem Verhältnis sehen, jetzt sahst Du mich in so wenigen, und wenn ich Dir nicht erschiene, wie es einer Liebe, wie die Deine, wert ist, wenn Du mich nur einen Augenblick so sähest, dann wäre es schon verschwunden, das schöne Bild des gehofften Glücks. Nicht, als wollt ich Täuschung in Dir nähren, nicht, als solltest Du mich nicht immer sehen wie ich bin. Nein! die Schwächen, die ich jetzt oft an mir fühle, wirst Du sehen, wirst finden, wie sie mit allem übrigen, was Dir lieb ist in mir, eng verbunden sind, und dann wirst Du mich tragen. Aber wenn ein Augenblick käme, wo Du mich nicht verständest, mich nicht eins fändest mit mir, nicht konsequent in meinen Gefühlen, dann wäre Dein Glück gestört. Das fürchtete ich sonst wohl. Aber ich habe so ein festes Vertrauen auf den wohltätigen Einfluß Deines Wesens bekommen. In Deiner Nähe könnte ich so nie sein! Meine Seele wird da der Deinen noch ähnlicher werden, und immer wirst Du alle ihre Gefühle durchschauen und jedes Dir so unendlich nah, so eins mit Dir finden. Ich bin jetzt oft trübe. Manche Stunde fließt mir schwermütig hin, und die Leute bemerken’s, und denen, die mich lieben, tut’s weh. Ich weiß nicht, ob das noch sein wird, wenn ich an Deiner Seite lebe. Ich vermisse ja dann nichts mehr, wonach ich mich

284

5

10

15

Frühjahr – 8. Juni 1790

20

25

30

35

40

45

50

55

sehne. Aber wenn es wäre, Lina, so glaube mich dann nicht unglücklich. Es sind oft meine süßesten Stunden, die, wo ich die Liebe anderer am tiefsten, am dankbarsten empfinde. Ich rede so viel von mir, und mein Herz drängt mich dazu, weil ich es bin, durch den Du glücklich sein willst. Wie ich es sein werde, o, das wirst Du in jedem Augenblicke sehen! Welch eine Fülle der Seligkeit, ununterbrochen mit Dir zu sein, Dein liebes, schönes Wesen ganz zu durchschauen, es sein zu fühlen und sein zu nennen. Und wenn Du dann mir einmal aus Deiner Vergangenheit erzählst, wie Du so und so wurdest, das und das fühltest, wie unbeschreiblich glücklich wird mich so ein Moment machen! Denn kennst Du ein höheres Glück, als das Anschauen einer schönen Seele? Oft werden wir dann finden, daß wir uns gleich waren, daß unsre Gefühle sich begegneten, eh wir uns sahen. Das gibt dann so hohe Freude, denn es gibt die Ahndung einer Verwandtschaft des Geistigen, die jetzt nur oft unserm Blick unsichtbar ist, weil wir bloß aus der Zeichensprache des Sinnlichen den Ursinn enträtseln, aber vielleicht einmal offenbar – dann werden wir’s fühlen, dann erst, wie das Gute selbständig ist und an keine Persönlichkeit gebunden, und wie ein schönes Gefühl, wenn es auch nie in Wort oder Handlung übergeht, die Menschheit bereichert. Dann werden die Dinge wieder nach wahrem Werte gewürdigt werden, man wird wirklich nennen, was jetzt Traum oder Phantasie heißt, das Gewebe unsrer Ideen und Empfindungen, und Nachbild, unvollkommenen Abdruck, was jetzt uns wirklich heißt, unser äußeres Wirken und Leiden. Mögen diese Ideen auch verschwindender Traum scheinen, sie haben schon in uns so viel Wirklichkeit. Wenn wir unsre Seele reinigen, wenn wir den Blick immer auf das richten, was in sich fort wirkt und lebt, auf der Seele innere, unsichtbare Existenz, so entheben wir uns nach und nach der gewöhnlichen menschlichen Ansicht. Wie ich auf dies Gefühl so oft durch Dich geführt wurde! Wenn ich so neben Dir sein, so tief in Deine Seele schauen konnte – es waren die einzigen glücklichen Momente meines Lebens. Bald werden sie jetzt zurückkehren, bald werde ich Dich wieder in meine Arme schließen, freilich wieder zu neuer Trennung, aber nicht mehr fern wird ja auch der Tag sein, nach dem keine Trennung mehr uns droht. – Ich bekomme keine Antwort von Papa und bin beinah unruhig darüber. Ich dächte, er müßte mit meinem Briefe zufrieden gewesen sein; ich hatte ihn wirklich mit empfundener Herzlichkeit geschrieben, weil ich Papa immer gut gewesen bin und er sich jetzt sehr gütig gegen uns genommen hat. Ich hatte diese Woche ein paar liebe Augenblicke mit der Hagen. Hoffnungen künftigen Seins sind ihr ein großes Bedürfnis. Mir nicht. Ob mir die Gegenwart und die Vergangenheit zu viel ist, um sie durch Wünsche zu entweihen? Aber das war doch nicht immer so. Ach, Lina, es ist ja noch nicht lang, daß Du mich, Du einzig Liebe, so glücklich machst. Oder ob meine Seele die leichte Frohheit des Hoffens überhaupt nicht kennt? Oder ob häufige Täuschung sie auf die Gegenwart zurückschränkte? – Ich weiß nicht, aber ich 49 benommen D2

285

Brief 131–132

bedurfte schon sehr früh nicht mehr des Hoffens. Ich fand immer so viel in der Gegenwart und in der Vergangenheit, wenn auch nicht Freude eigentlich, doch Interesse. Ich konnte nie sein, ohne etwas mit hoher, beinah schwärmerischer Liebe zu umfassen, war’s auch kein Mensch gerade, irgendeine Beschäftigung, eine Idee, und dann ist die Seele doch immer gefüllt. Aber schon wieder von mir. [. . .] Jette ist jetzt so ganz zufrieden mit mir, die Dinge, worin ich mich, wie sie sagt, geändert habe, und die nicht nach ihrem Sinn sind, ist sie gewohnt, behauptet sie, und sonst sieht sie, daß ich sie liebe. Brendel ist wie immer, ein vortreffliches, tiefes Geschöpf, unendlich anspruchlos, nur leider nicht fein genug. Oft freilich liegt der Mangel an Feinheit nur in ihrem Ausdruck, ihrem Äußeren, aber manchmal auch tiefer, und dann hat sie doch auch keinen recht weiten Ausblick der Seele. Ganz herzlich kann ich nicht mit ihr sein, es stößt mich manches, und mein Gefühl findet nicht Nahrung genug. Sie sagt immer, sie versteht mich nicht, kennt mich nicht mehr, aber sie hat mich gern, wie sie mich sieht, und liebt mich. In Dir, Lina, ist das Gefühl doch nicht? O! Du verstehst, Du kennst mich doch? Karl klagt auch darüber. Ich soll oft anders erscheinen als ich bin, oft so und anders mich äußern. Das ist freilich wahr. Allein warum mißversteht man mich denn? – Deine Trennung von Dalberg tut mir weh. Ich fühle sie mit Dir. Er ist ein unendlich großes und schönes Wesen. So viel Güte und Feinheit und Grazie, und nun auch Größe, wenigstens des Geistes, und des Charakters doch gewiß auch immer da, wo nicht die Güte ihm Festigkeit raubt. Sag ihm manchmal ein Wort von mir. Grüße die gute, liebe Karoline! Wann werd ich ihr schreiben? Alexander grüßt. Er ist wohl und vergnügt in London. In jedem Brief schreibt er viel von Dir. Nun leb wohl, teure Lina, und antworte mir ja recht bald. Leb wohl!

132. An Karoline in Burgörner

60

65

70

75

Berlin, 19. Juni 1790

Bewegender Rückblick auf die Zeit vor der Verlobung, da La Roche als Bräutigam galt; das veränderte Verhältnis nach der Rückkehr aus Paris. Karolines Liebe habe ihn aus der Einsamkeit seiner bisherigen Herzensbildung befreit. Das Legationsratspatent wird überreicht.

den 19. Juni Die Stelle, die Du mir in Deinem Briefe aus meinem Zettel, eh ich nach Paris reiste, wiederholst, hat mich heftig ergriffen. Es war mir unmöglich, es beim ersten Anblick für meine Worte zu halten. Ich wagte es damals nur so selten, mich ganz auszusprechen, und es liegt da in jedem Ausdruck so eine lang und tief verhaltene Fülle heftigen Gefühls. Mein Herz

286

5

8.–19. Juni 1790

10

15

20

25

30

35

40

hatte gerade damals so viele unbefriedigte Bedürfnisse, ich fühlte mich allein und war mir doch so innig bewußt, so viel geben zu können, o! und wie viel mehr zu empfangen. Ich sah zum Teil die glücklich, die ich liebte, und das gab mir doch keine Ruhe, keine Zufriedenheit. Da schien ich mir selbstsüchtig und kalt, und es war so innig empfunden, als ich Dir das sagte, den Augenblick, da wir uns einmal den Nachmittag in Dein Zimmer stahlen. Warum sollt ich Dir nicht offen sprechen, warum Dir nicht jede meiner Stimmungen enträtseln? Ja, meine Lina, ich glaubte Dein Herz mit allen Banden einziger, ausschließender Liebe an Karl gebunden. Wenn Du von ihm sprachst, warst Du inniger gerührt, wenn Du mit ihm saßest, warst du schmerzlicher und heftiger bewegt. Darum sprach ich allein mit Dir von ihm, darum so wenig und selten von mir. Ach, ich war zu sehr in der Stimmung, in der man kein Wort sagen kann, ohne alles zu verraten, und es lag mir so viel daran, daß alles Dir ein ewiges Dunkel bliebe. Ich dachte, Du würdest glücklich sein, wenn ich Dich besäße und Du dann ganz Deinen lieben Gefühlen leben könntest. Stören, wußte ich, fordern würd ich nie. Ich wußte, ich würde glücklich sein, wenn ich Dich glücklich sähe und Du so gut und liebevoll gegen mich wärest, aber ich wußte auch, daß dieses Glück mein Leben aufreiben würde. Denn wie wirkt diese Güte, wenn das Herz sich so nach etwas anderm sehnt! Und tausendmal fiel mir aus Goethe ein: Lieber mit Leiden möcht ich mich schlagen, als so viel Freuden des Lebens ertragen! Und doch sah ich dies als die einzige Bestimmung meines Lebens an, als das Einzige, dessen Gewährung mein Leben noch schön machen könnte. Konnt ich nicht in mir das volle Glück erreichen, dessen Idee mir ewig so gegenwärtig war, so hatt ich doch dann einen Gegenstand außer mir, den ich mit dieser Stärke umfassen konnte. In dieser Stimmung schrieb ich die Zeilen; ich wähnte, sie würden Dir rätselhaft sein. Aber Du warst mir näher, als ich zu hoffen es wagte, und sahst so tief in die innersten Gefühle meines Herzens. Als ich nun wiederkam, war das anders. Es war mir so lebhaft, als liebtest Du mich, und doch vermochte ich’s nicht zu fassen. Ach! dachte ich oft, wenn es nur wäre, um Dich glücklich zu machen, nur weil diese Engelsseele nicht leben kann, ohne zu beglücken, was um sie ist, und weil ihr zarter Sinn zu tief fühlt, daß nur Liebe beglückt. Es geht mir so ganz wie Dir, ich bin so ein eigenes, kindisches Geschöpf. So ewig mißtrauend der Dinge, die mich beglücken. Meine Seele braucht lang, entzückende Gewißheit zu fassen. Jetzt selbst, Lina, jetzt, da sie so ganz und ohne Zweifel mein ist, jetzt noch werd ich dennoch, wie Du, erst in einem Blick, in einer Umarmung von Dir suchen, ohne was meine Seele nicht zu ruhen vermag. Es ist mir lieb, daß wir uns so lang einer mit dem andern beschäftigten, daß wir umeinander litten, ehe wir diese Stufe erlangten, die uns jetzt so beseligt. Man dringt dann tiefer ineinander ein, umfaßt einander voller und ist gewisser des gegenseitigen Besitzes.

24 Freude des Lebens D1

287

Brief 132–133

Wahrlich, Lina, wir kennen die Seligkeit selbst noch nicht, die wir einander zu reichen vermögen und reichen werden. Dein Wesen ist so unerschöpflich, Deine Empfindung so reich, und mein Herz wirst Du noch so jugendlich, manchmal so kindisch unerfahren finden. Oft ist’s mir unbegreiflich, wie es sich so zu erhalten vermochte, aber dann faß ich’s doch wieder leicht, weil mein Herz in seinen vollsten, besten Kräften eigentlich wenig beschäftigt war, weil die lange auch da noch ruhten, da mein Verstand schon viele Verhältnisse kannte, die bei andern gewöhnlich früher das Herz empfindet. Mein Gefühl bildete sich in vereinzelter Einsamkeit, da gewann es zu viel Eigenheiten, als daß ein anderer ihnen leicht hätte nachgehen können. So blieb es so versteckt in sich, so unerschlossen vor andern; das Bewußtsein, ganz verstanden zu werden, hatt ich von niemand als von Dir, und so erhältst Du jugendlich und unentweiht, was in mir liegt. Aber es ist auch niemand als Du, der sich so mit dem andern beschäftigt, so in ihn hineingeht. Die meisten, die ich kannte, leben und weben zu sehr in ihrem Gefühl allein, sehen nur in diesem Spiegel den andern. Du aber siehst ihn so ganz, wie er ist, und gattest dann mit dem reinen Resultat der Beobachtung die Fülle Deiner Empfindung. Überall, wo wir geliebt werden, finden wir uns in dem liebenden Wesen wieder, aber bei allen andern nicht eigentlich uns, sondern die Gestalt, in der sie uns auffaßten, nur bei Dir findet man sich ganz und rein und unvermischt, und sich dann mit Dir so verwebt zu sehen, freut und beseligt so unendlich mehr, weil dann auch darin so gar keine Täuschung sein kann. – Verzeih, meine Liebe, eben läßt Siebmann, der beim Auswärtigen Departement steht, mich rufen. Es betrifft wahrscheinlich den Legationsrat. Sobald ich wiederkomme, fahr ich fort. – – – Ich wollte fortfahren, liebe Lina, und es tut mir so weh, gestört worden zu sein. Aber Siebmann hat mich bis jetzt, da es die höchste Zeit ist, den Brief zur Post zu schicken, aufgehalten. Nun also noch die paar Worte. Ich bin Legationsrat, eben bekam ich das Patent. Papa muß es nun doch erfahren, und ich schreib’s ihm Dienstag, wo Du auch viel erhältst. Erzähl ihm nur, daß ich gleich, als ich hergekommen, Arbeit bei Herzberg gesucht, daß er mir gesagt, er könne sie mir nicht geben, wenn ich nicht vereidet wäre, und dazu müßte ich Legationsrat sein, daß ich darum das angenommen, daß es mich aber, da ich kein Gehalt gefordert, auch keins nehmen würde, schlechterdings nicht bände. Leb wohl – ich muß eilen. Ich hätte Dir nur so gern heute noch viel geschrieben. Daß auch so fatale Kleinigkeiten einen stören müssen. Leb wohl!

66 Nur also D2

288

45

50

55

60

65

70

133. An Jacobi in Pempelfort

Tegel, 20. Juni 1790

Lange Entschuldigung für briefliches Stillschweigen mit der Beteuerung, dass dies nicht als Indiz einer Abschwächung der persönlichen Anhänglichkeit zu werten sei. Anlässlich einer Rezension von Jacobis Spinoza-Schrift grundlegende Kontrastierung der Philosophien Jacobis und Kants. Erster Umgang mit Goethe; GoetheLektüre.

Tegel, bei Berlin, den 20 Junius, 1790.

5

10

15

20

25

30

Mehr als sechs Monate sind es, verehrungswürdigster Freund, seitdem Sie keine Zeile von mir sahn. Aber in der That wurde mir auch in dieser ganzen Zeit nur selten die Muße und fast nie die Stimmung, ohne die ich an Sie nie schreiben möchte. So verschob ich es denn von Woche zu Woche, und aus den Wochen wurden Monate. Meine ganze politische und häusliche Lage hat sich seit meiner Rükkunft nach Berlin so sehr verändert, jene hat mich, wenn nicht in so viele, doch in so neue und ungewohnte Arbeiten und Beschäftigungen, diese in so mannigfaltige neue Cirkel geworfen, daß mir jezt für mich äußerst wenig Zeit übrigbleibt, und dieß allein hinderte mich, Ihnen zu schreiben, so oft und anhaltend ich mich auch indeß mit Ihnen beschäftigte, und so manche nähere Veranlassung sich mir darbot, Ihnen dieß zu sagen. Jezt verleb’ ich ein Paar völlig ruhige Tage bei meiner Mutter auf dem Lande, und hier, wo der Genuß der freien schönen Natur jedes Gefühl höher stimmt, jede Rükerinnerung an so manchen, mit Ihnen durchlebten, glüklichen, nun auf lange Zeit vergebens zurükgewünschten Tag noch lebhafter wekt, hier sehn ich mich, wieder einmal, nach so langem Entbehren, der Freude zu genießen, Ihnen meine Ideen und Empfindungen, offen und vertraut, wie sonst, mitzutheilen. Ich fürchte nicht, daß mein langes Stillschweigen Sie diesen Brief mit weniger Theilnahme empfangen lasse, als Sie mir sonst so oft und gütig bewiesen. Mein Herz hängt zu sehr an der Gewißheit Ihrer Freundschaft und Liebe, als daß es sich durch irgend einen Zweifel diese schöne, beglükkende Ueberzeugung entreißen ließe. Ich kenne nur äußerst wenige Dinge, die mich so heftig erschüttern würden, als das Bewußtsein, einem Manne, wie ich Sie kenne, ferner zu werden, nachdem ich ihm einmal nah gewesen. So hoch das Gefühl, Sie näher zu kennen, den Gang Ihrer Ideen und Empfindungen inniger und zusammenhängender, als andre, zu durchschauen, Sie Sich mit mir auf eine so gütige, freundschaftsvolle Art beschäftigen zu sehn, so sehr – sag’ ich – dieß Gefühl meine Seele gehoben hat; eben so tief, und tiefer würde jener Anblik sie niederdrükken. – Aber lassen Sie mich nicht mehr davon reden. Waren Sie mit mir über mein langes Stillschweigen unzufrieden; so wird Ihre edle Güte mir verzeihen, konnten Sie sogar an den Gefühlen zweifeln, welche meine ganze Seele für Sie füllen; so sehe ich zwar, daß es mir noch nicht glükte, Ihnen diese Gefühle in ihrer ganzen Wahrheit und Energie auszudrükken, aber so weiß ich auch, daß die Folge mich rechtfertigen wird. Denn warlich, theuerster Jacobi, ich kenne niemand, von dem die tief-

289

Brief 133

ste Verehrung, der weite Abstand, den ich zwischen ihm und mir, und nicht bloß mir, auf dieser Stufe der Bildung, sondern mir, in meinen eigensten Kräften, wie ausgebildet ich sie mir denken mochte, fand, so sehr entfernt; und an den mich das Gefühl einer so sanften, alles, was ihn umgiebt, mit sich vereinigenden, und dadurch beglükkenden Güte, mit der herzlichsten Liebe wieder so eng und fest gebunden hätte, als an Sie! Wie ich durch Forster und meinen Bruder erfuhr; so hat die Politik jezt bei Ihnen die Philosophie verdrängt, und sehr natürlich mußte sie dieß, da Sie Ereignissen so nah leben, die für die ganze Menschheit so wichtig sind. Bei mir hat die Philosophie auch lange Zeit geruht, nur leider aus andren, weniger befriedigenden Gründen. Erst vor einigen Tagen fiel mir die Recension Ihres Spinoza in der Litteraturzeitung in die Hände. Ich nahm sie mit hierher, und sie ist mir doch zu merkwürdig, um Ihnen nicht ein Paar Worte darüber zu sagen. Der Eingang ließ mich viel erwarten, wenigstens tiefes Studium dessen, was gerade Ihrem System eigenthümlich ist. Denn es ist darin so stark ausgedrükt, was, dünkt mich, niemand, der nur irgend mit Ihren Ideen vertraut ist, verkennen kann, daß Ihre ganze Philosophie so innig aus Ihrer ganzen Art zu sein und zu denken hervorgeht. Freilich vermißt’ ich manches in der Schilderung, welche von Ihrem Geiste gegeben wird; und noch sonderbarer fand ich es freilich, daß die Seltenheit dieser Art des Genies ein Vortheil für die Philosophie genannt ist. Zwar bezieht sich dieß auf die allgemein verbreitete Idee, daß Philosophie nur durch die Vernunft demonstrirbar ist, oder daß es sonst schlechterdings keine giebt. Allein, wie sehr Sie auch wissen, daß auch ich, aus eigner Erfahrung, keine andre Erkenntniß der Wahrheit kenne, und mich also gern in die bescheidnen Schranken zurükziehe, die Kant festsezt; so sehe ich doch die Unmöglichkeit einer andren, unmittelbaren, nicht aus dem Entwikklen der Vernunft, sondern aus dem Bewußtsein der Anschauung entspringenden Erkenntniß nicht ein, und so scheinen mir gerade Genies, die allein fähig wären, die Möglichkeit, oder die Wirklichkeit einer solchen Erkenntniß darzuthun, der wichtigste Vortheil für die Philosophie. Wenigstens kenne ich schlechterdings keinen höheren Genuß, als dem ganz eigenthümlichen Ideengange eines kraftvollen, wahrheitforschenden Geistes nachzuspüren, und nichts gab mir diesen Genuß in so hohem Maaße, als das Studium Ihrer Philosophie, lieber Jacobi, in Ihren Büchern und in Ihrem Umgange. Wohl fühle ich, daß die Allgemeingültigkeit philosophischer Säze bei jener Art der Erkenntniß verlieren würde; aber sehr zweifelhaft ist es mir auch, ob diese Allgemeingültigkeit überhaupt ein richtiges und nothwendiges Unterscheidungsmerkmal der Wahrheit ist, obgleich etwas Gewisses sich hierüber nicht eher bestimmen läßt, als nicht jene Art der Erkenntniß in ein helleres Licht gesezt ist. Je mehr ich aber von dem Eingange erwartete, desto mehr wunderte ich mich, als ich fortlas. Denn ich gestehe es Ihnen, daß mir der Recensent Sie schlechterdings misverstanden, das Eigenthümliche Ihres Systems gar nicht gefaßt zu haben scheint. Es kam mir sogar vor, als hätte er sich gescheut, in die Metaphysik hineinzugehn, und darum gern länger bei

290

35

40

45

50

55

60

65

70

20. Juni 1790

75

80

85

90

95

100

105

Hemsterhuis freilich vortreflichem, historischem Aufsaz verweilt. Die Parallele zwischen Ihnen und Kant, welche durch die ganze Recension fortläuft, scheint mir durchaus unrichtig. Meiner Empfindung nach ist zwischen Ihnen und Kant auch nicht der kleinste Berührungspunkt; überall gehen sie schlechterdings von einander ab. Denn das ist doch wohl nicht Uebereinstimmung zu nennen, daß Sie beide, wie der R[ezensent] sagt, „Freiheit, Moralität, Unsterblichkeit und Gottheit, als richtig, einräumen“ und „dabei beide auf Demonstration Verzicht thun“ da Sie in Ihren Gründen, und, was noch mehr ist, in der ganzen Art des Erkennens völlig von einander abweichen. Bei Ihnen ist alles Erkennen unmittelbar, Offenbarung des Objekts, Perception des Subjekts; bei Kant Annehmen aus einer Art der Nothwendigkeit. So nimmt er Dinge außer uns überhaupt an, weil in unsern Vorstellungen, wenn wir sie entwikklen, doch etwas Materiales liegt, was sich auf etwas Wirkliches außer uns beziehn muß; einen Gott und eine Unsterblichkeit, weil sonst unbefriedigte Bedürfnisse übrig bleiben, nicht zu erklärende Ungerechtigkeiten da sein würden; Willensfreiheit, weil sonst das von ihm festgesezte Prinzip der Moralität nicht bestehn könnte. Diesen Unterschied scheint der R. selbst nicht zu verkennen, da er (S[p]. 403.) den Ausdruk: „beide betrachten sie als Fakta“ gleich durch die darauf folgenden Worte: „oder doch zum Theil, als Voraussezungen, die sich auf unmittelbare Thatsachen beziehn“ einschränkt. Allein dieß „oder“ versteh ich nicht. Denn das ist doch warlich nicht einerlei, daß Sie etwas, als Thatsache, unmittelbar percipiren, was Kant, weil es sich auf eine unmittelbare Thatsache bezieht, voraussezt, oder schließt. Daher begreife ich auch nicht, wie der Rec. nach der gegebenen richtigen Definition von Offenbarung sagen kann, daß in Ihrer Sprache Kants moralisches Gesez ein geoffenbartes, und die Anerkennung desselben Glaube heißen müsse. Denn, wenn ich Kant nicht ganz misverstehe; so ist auch das moralische Gesez bei ihm Voraussezung oder Schluß, wie man es nennen will, aber keineswegs unmittelbar erkannte Thatsache. Es möchte also dennoch wohl noch der Mühe werth sein, über diese Worte zu streiten; zwar nicht über die Worte, doch aber über die Ideen, die mir ganz anders zu sein scheinen, als der Rec. sie bestimmt. Auf eine völlig ähnliche Art drükt sich Rec. über Ihre Idee der Freiheit aus. „Ein sinnlich unbedingtes Gut“, läßt er Sie sagen, „sezt ein eben solches Gesez und ein Vermögen voraus, darnach zu handlen, d. i. Freiheit“. Auch hier, glaub ich, ist Ihr Sinn verfehlt, und doch ist Ihr Ausdruk (Vorr. S. X X X VI . X X X VII . §. 29.) so deutlich: „die Wirklichkeit (der Selbstthätigkeit) welche sich unmittelbar im Be­ wußtsein darstellt, und durch die That beweist.“ Allein nicht genug, daß Sie die eben genannten Resultate auf verschiedene Art annehmen, Sie verwerfen auch beide aus ganz verschiedenen Gründen die Demonstration, insofern sie nemlich zur Erkenntniß der Wahrheit außer uns führen soll. In dem Briefe, den ich Ihnen vorigen Sommer über Ihren Spinoza schrieb, verwechselte ich dieß, wie Sie Sich vielleicht erinnern, selbst noch. Sie hatten die Stelle angestrichen, aber was Sie mir in Hannover dagegen einwendeten, war mir damals noch nicht ganz deutlich. Jezt glaube ich tiefer in den Sinn Ihrer Ideen eingedrungen zu sein. Sie finden die Demonstration zur

291

Brief 133–134

Erkenntniß der Wahrheit unzulänglich, weil alle Demonstration Vermittlung, alle Erkenntniß der Wahrheit, Erkenntniß des Daseins, und alles Dasein unvermittelt und Thatsache ist; Sie gehn also von dem Objekte aus, dieß drängt sich Ihnen auf, und zwingt Sie zu philosophiren. Ganz anders ist es bei Kant; bei ihm entsprang das Mistrauen gegen die Demonstration zuerst aus der Analyse des Subjekts; von da gieng er aus, und von da aus fand er die Unmöglichkeit, Begriffe von den Dingen an sich zu haben. Es liegt hierin gerade eben der Unterschied, dünkt mich, der Sie überhaupt beide von einander unterscheidet; und nur darum scheint es mir nicht unwichtig, Sie beide mit einander zu vergleichen, weil der ganze Charakter Ihrer beiderseitigen Philosophie so durchaus verschieden ist, daß ich in der That nicht begreife, wie man mit Ihren Systemen nur irgend vertraut sein, und dann beide verwechslen kann. Kant schneidet mit bewundernswürdigem Scharfsinn alle unmittelbare Gemeinschaft zwischen uns und den Dingen außer uns ab, und entschädigt uns durch die feine Zergliederung unsres eignen Vorstellungsvermögens für den Verlust fremden Besizes; was er als wahr annimmt, oder als unwahr verwirft, ist eigentlich Resultat seiner philosophischen Operationen. Bei Ihnen, ich wiederhol’ es, geht die Erkenntniß, oder vielmehr das Anschauen der Wahrheit aller Philosophie, oder vielmehr allem Philosophiren voraus, der Gegenstand zeigt sich Ihrem immer regen, glüklichen Wahrheitsblik und das Raisonnement kommt ihm nur, aber mit gleich feinem Scharfsinn, gleichsam zu Hülfe, um bald den Gegenstand näher zu rükken, bald von einer andren Seite zu zeigen, bald endlich die Hindernisse hinwegzuräumen, die die Ansicht rauben, oder erschweren. Verzeihen Sie, theurer Jacobi, diese weitläuftige metaphysische Auseinandersezung und die mancherlei Unrichtigkeiten, die Sie um so mehr darin finden werden, da ich alles aus dem Gedächtniß hernehmen mußte, und nichts, als Ihren Spinoza zur Hand hatte. Aber ich wünschte so gern, mit Ihren Ideen völlig vertraut zu werden, und vielleicht erhalte ich ja noch einmal die Antwort, auf die Sie mich schon so lang vertrösteten. Von Göthe muß ich Ihnen noch ein Wort sagen. Ich sah ihn zwar sehr wenig, so oft ich ihn auch besuchte, nur Einmal bei ihm, und das in großer Gesellschaft; aber Sie müssen ihm das nicht übel nehmen, lieber Freund, so wenig als ich es that. Er hat sich hernach beklagt, daß er gerade in einer sehr unglüklichen Stimmung damals gewesen wäre, und sehr viel Freude hat es mir schon gemacht, ihn nur zu sehn, und vorzüglich das herrliche Auge, in dem so unendlich viel seines bewundernswürdigen Geistes sich ausdrükt. Es ist mir doch immer, als wär er unser einziger Dichter. Sein Tasso, und einige Stellen in Faust haben mich aufs neue darin bestärkt. Die merkwürdigen Männer hier, soviel oder wenig es nun nach eines jeden Berechnung hier geben mag, seh ich oft, aber in eigentlich genauer Verbindung bin ich fast mit keinem. Der Grund davon ist vorzüglich Mangel an Zeit gewesen, da meine Geschäfte, weil ich jezt nicht bloß beim Justiz-Departement, sondern auch, als Legationsrath, beim auswärtigen arbeite, sich noch vermehrt haben. Ihren Freund Stolberg sah ich erst bloß am Hofe; allein

292

110

115

120

125

130

135

140

145

20.–21. Juni 1790

150

155

gewiß such ich, sobald ich mehr Muße habe, seine nähere Bekanntschaft, und wollen Sie ihm einmal gelegentlich ein Wort von mir schreiben; so wird es mir herzlich lieb sein. Wann erfahre ich nun ein Wort von Ihnen, lieber theurer Jacobi, und den Ihrigen, die ich Sie herzlich zu grüßen bitte? Zu fodern, daß Sie mir bald antworten möchten, hab’ ich freilich kein Recht; aber zu bitten hat man ja immer ein Recht, wenn man so sehnlich wünscht, als ich dieß wünsche, und darum bitt’ ich Sie recht herzlich, lassen Sie mich nicht lang auf Nachricht von Ihnen warten. Und nun leben Sie recht wohl und froh, und erinnern Sie Sich manchmal Ihres Freundes, der Ihrer so oft mit so herzlicher Liebe und so warmer Verehrung denkt! Ganz Ihr Humboldt.

134. An Karoline in Burgörner

Berlin, 21. Juni 1790

Weiterhin Unklarheit, ob Magdeburg oder Halberstadt als künftiger Wohn- und Wirkungsort vorzuziehen sei. Verwunderung über den Ruf des Eigensinns bei ,Papa‘; Überlegungen, ihn bei ihnen mitwohnen zu lassen. Reminiszenz an die erste Jugendliebe, die ihm den Weg zur illusionslosen Empfindung gebahnt hat.

am 21. Jun., nach 12 Uhr abends

5

10

Über unsre Aussichten für künftigen Sommer bin ich ruhig, weil Du mit der Gewißheit davon sprichst. Ob Halberstadt oder Magdeburg unser Aufenthalt sein soll, ist mir ganz gleich und hängt immer allein von Dir ab. Ich brauch ja nur Dich, meine Lina. Setz mich hin, wo Du willst, nur nie fern von Dir, ewig an Deiner Seite, und mein inniges, hohes Glück wird kein Ausdruck messen. Ach! Du wirst mir recht oft verzeihen müssen, wenn ich werde ewig um Dich sein wollen, wenn mein Blick so sehnend bittend bald ein Wort der Liebe, bald eine Umarmung von Dir fordern wird. Aber nicht wahr, man kann ja nicht eigentlich fordernd sein, wenn der andre so gern gibt? [. . .]. Aber ich sollte von unseren Plänen reden. Was die Regierung in Halberstadt betrifft, so laß die Leute immer einfältig sein. Daraus mache ich mir nichts. Allein Papa mag entscheiden, wenn Du nicht willst. Er muß überhaupt die Idee verlieren, daß ich eigensinnig wäre. Gott weiß, wie er dazu gekommen 9 unsern Planen D2

293

Brief 134–135

ist! Denn im Ernst, Lina, bin ich wohl eigensinnig? Gegen Dich freilich kannst Du das nicht beurteilen, wie könnte ich’s gegen Dich sein? Aber Du hast mich doch auch mit andern, mit Papa selbst gesehen? Wahrscheinlich hat ihn bloß die Weimarsche Reise auf die Idee gebracht. Es tut mir recht leid. Daß das Sternbild an den Zeitzischen Himmel versetzt würde, hielt ich für sehr gut. Die Aussichten im Mainzischen sind doch sehr ungewiß noch. Und mir wäre es recht lieb, wenn nun Papa mit uns wohnen wollte. Er sollte dann schon sehen, daß ich nicht eigensinnig bin. Wirklich, liebe Lina, es würde mich wenig kosten, mich auch in Papas Launen zu schicken, und er hat gar so viele nicht. Und ihn allein zu lassen, ginge schlechterdings nicht. Er liebt Dich doch wirklich so sehr, und ich kann den Gedanken nicht tragen, daß ein Mensch, der Dich liebt, nicht glücklich sein sollte. Ich bin es ja so unendlich und kann doch keines Vorzuges mich rühmen, als daß ich Dich mehr liebe, als ein menschliches Herz Dich zu lieben vermag. Selbst mit dem Sternbild ist Papa nicht recht gut beraten. Sie passen doch nicht zusammen, und jetzt macht Deine Gegenwart noch alles so gut; wenn nun das wegfällt. Bedenke das alles recht, und sieh dann, ob Du das Sternbild nach Zeitz bringen willst. Ich glaube immer ja, Papa zieht dann mit uns nach Magdeburg und nimmt uns auch noch einen Teil der unangenehmen Gesellschaft ab. Es ist morgen mein Geburtstag, Lina. Morgen vor sechs Jahren fühlt ich zum erstenmal die Freude erwiderter Liebe, dessen, was ich damals Liebe nannte. Ich bekam den ersten freundlichen Blick von dem Mädchen, das mir so viel war, so viel, daß ich mir’s nicht denken konnte, daß sie mir freundlich sein würde. Gott! wie jugendlich blind ich damals war, wie ich nur in meiner Phantasie lebte. Wenn ich nicht bei ihr war, konnt ich so herzlich weinen, daß sie meiner nicht wert sei, und wenn ich sie dann wieder sah, so war alles vergessen, so stand das Ideal meiner Phantasie verwirklicht vor mir da. Die Glut, die Innigkeit meines Gefühls, selbst das Feuer der Phantasie hat nicht verloren seitdem; aber ich täusch mich nicht mehr. Ich idealisiere die Wahrheit, ja Lina, ich gestehe es frei und offen, selbst Dich idealisiere ich, aber ich fühle auch so klar, daß dies Ideal nicht Geschöpf meiner Phantasie ist, daß es nur vielleicht den Menschen so scheinen würde, daß es aber eigentlich die Gestalt Deines Wesens ist, die, jedem andern unsichtbar, nur dem Auge der Liebe sich offenbart, an sich Deine wahrste, Deine eigentliche Gestalt, aber verhüllt und gebunden – es ist ja nichts unverschleiert Wahres hienieden. – Ich schließe. Ich muß morgen ganz früh nach Tegel zu Mama. Lebe wohl. Papa schreib ich Sonnabend. Adieu.

43 schrieb D1

294

15

20

25

30

35

40

135. An Karoline in Burgörner

Berlin, 26. Juni 1790

Ungenügen an den eigenen Liebesäußerungen; Schwierigkeit, neben den Pflichtarbeiten die dazu nötige Ruhe zu finden; der Eindruck seiner Festigkeit unbegründet. Verfremdung im Verhältnis zu Henriette Herz; Brendel Veits verzweifeltes Inneres; Bekanntschaft mit Sophie Fränkel; die ,Goltzen‘. Lob des mythologischen Amazonenreichs. Der Wunsch, Karoline nicht zu überleben. Die mit dem neuen Titel verbundenen Geschäfte; Sorge um die Versorgung von Madame Dessault und die Anstellung Ernst v. Dacherödens. Eine heitere Familienanekdote; Launiges zur Frage des Schlafrocktragens.

den 26. Juni

5

10

15

20

25

Das ist nun recht gut, daß, wie Du der Schmidtin gesagt hast, wenn man sich liebt, alles gut und schön ist, was man sich schreibt. Was fingst Du sonst mit meinen Briefen an, gute Lina? Du glaubst nicht, wie mir das manchmal weh tut. Deine Blätter geben mir eine so unendliche Freude, ich lese sie und lese sie wieder so oft, und küsse sie und weine manchmal darüber, und trage sie bei mir, wie einen Talisman, und wenn ich dann die meinen bedenke, dann fühl ich, daß nicht die Hälfte von dem drin steht, was ich empfinde und was Du doch gern lesen würdest, weil Du mich so herzlich liebst. Aber wie ist das auch möglich? Du glaubst nicht, liebe Lina, wie ich besonders jetzt noch, bis ich zu Dir kommen kann, mit Arbeiten und Zerstreuungen überhäuft bin. Da muß ich denn oft die besten Momente vorübergehen lassen und schreiben, wenn’s Posttag ist, und werde dabei noch gestört, oder muß eilen, weil ich gleich nachher zu tun habe. [. . .] Ach! Liebste, wenn das lang so fortdauerte, rieb es mein Wesen auf! Du rühmest meine Stärke, meine Festigkeit, und ich mag manchmal beides sein. Aber wenn Du auch wüßtest, was es mich kostet, durch wie manchen schmerzlichen Kampf schon mein Inneres zerrissen worden ist. Ich sage oft selbst, daß ich der Menschen nicht bedarf, selbst der Freundschaft und Liebe nicht, wenigstens nicht des gegenwärtigen Gefühls, und auf gewisse Weise ist’s wahr. Ich habe ja, noch als ich in Göttingen war, in solcher Einöde gelebt. Es hindert auch meine Tätigkeit nicht, es spannt vielmehr meine Kraft höher, aber es zerstört mich auch in mir. Nur kurze Zeit würd ich’s ausdauern. Gott, wenn ich manchmal in Göttingen dasaß, allein, mitten in Arbeiten, die ich häufte, um meiner los zu werden, und der Gedanke an Dich trat dann wieder recht lebhaft vor meine Seele, und alles – Fühlen, Sehnen, Kämpfen, Entsagen, Verzweifeln, wurde nun auf einmal aufgeregt in mir – welche Momente! Ich wäre nie unglücklich gewesen, sagst Du, und Du hast recht. Aber gelitten hätt ich unendlich viel, wenn Du, Du Holde, Meine, mich nicht geliebt hättest. – Wie so oft in Deinen Briefen Dinge stehen, die gerade ich Dir schreiben wollte. [. . .]. Jetzt sprichst du auch öfter und mehr in Deinen Briefen von Dir, sonst tatest Du das nicht, und ich ließ

295

Brief 135

mir nicht merken, daß es mich so hoch beglücken würde, weil ich immer so besorgt bin, daß man etwas tut, um mir Freude zu machen, und nicht, weil es nun einmal so in einem ist. [. . .] Schon in jedem Briefe hab ich Dir von den Menschen reden wollen, mit denen ich hier lebe. Aber nie komme ich dazu. Es ist so schwer, von Menschen zu reden. Ich will Dir auch nur von meinen Empfindungen mit ihnen sagen. Mit Jetten bin ich sehr auseinander gekommen. Ich kann mir nicht helfen, sie erscheint mir so ganz anders, als ich sie sonst in den Träumen meiner Phantasie sah. So wenig wahres und tiefes Gefühl, selbst mit Karl nicht, so viel Selbstsüchtiges, Kleines, Eitles, und so viel Laune, dann selbst wenig Güte. Des Mangels an Delikatesse, noch mehr an Grazie, will ich nicht einmal gedenken. Ich würde glauben, ich irrte mich, wenn nicht Brendel und ihre übrigen Vertrauten im Grunde ebenso von ihr dächten. In jedem Verhältnis, in dem sie ist, muß sich der andere immer mit ihr beschäftigen. Sie beschäftigt sich nie mit ihm. Und dann die Sucht, alles wissen zu wollen, nach dem Erzählen alle Vertraulichkeit zu messen. Einmal hat sie mir sehr weh getan. Sie war einen Abend so launisch, und Brendel selbst litt dadurch so viel. Wir waren darauf einen Augenblick allein. Ich bat sie, anders zu sein, wenigstens gegen uns, die sie liebten, lag vor ihr, wie sonst so oft, bat sie so freundlich und gut, daß Brendel mich kaum begriff, und sie blieb wie erst, gab mir einen kalten Kuß und fing, wie ich kaum schwieg, einen neuen Zank mit Brendel an. Es empörte uns beide, und wir ließen sie reden und gaben ihr recht. Jede andere, Du, wenn Du nicht mich, wenn Du einen anderen, nun so wie ich es tat, so vor Dir gesehen hättest, hättest es nicht einen Augenblick erduldet. Ich begreife wohl, wie das in ihr ist, begreife, wie es neben manchem Guten bestehen kann, und darum bin ich ihr noch recht gut, aber wie sonst kann ich nicht sein, selbst nicht scheinen, und scheinen kann ich ihr noch weniger, da sie die Liebe nach so ganz anderen Dingen mißt. Meinen Blick hat sie nie verstanden, überhaupt hatte ich dies Gefühl auch sonst nie mit ihr; sie sagte mir auch oft sonst, daß sich, was ich fühlte, nicht in mir ausdrückte, und da kriegt ich den Namen sans expression. Und ich glaubte das so, daß es mir manchmal weh tat, wenn ich anfangs neben Dir saß und nun so gewiß dachte, daß Du nichts in mir sähest, mein Blick, mein Händedruck nichts Dir sagten, bis ich so beglückend das Gegenteil in Dir las. Da fühl ich’s denn wohl, daß die arme Jette sich mir fremder denkt noch, als sie mir ist, dann, daß es sie wechselweis kümmert und verdrießt. Aber, glaub mir’s, Lina, ich kann nicht mehr tun. Davon sagst Du doch Karln nichts? Zwar ist er in vielen Punkten einig mit mir über Jetten. Aber er fühlt, daß er mehr auf sie wirken kann, und darum, glaub ich, ist sie ihm so viel mehr. Ich mag wenigstens niemandes Empfindung beurteilen. Viel anders ist’s mit Brendel. Ich bin wie immer und noch enger mit ihr. Sie ist unbeschreiblich unglücklich. Wenn Du den Mann kenntest, es gibt dafür keinen Ausdruck, für diese Plattheit und Hohlheit und Härte und Weibischheit! Und mit diesem Mann wachsen nun noch die Gefühle

46 einen andern nun so, D2 50 ganz andern Dingen D2

296

30

35

40

45

50

55

60

26. Juni 1790

65

70

75

80

85

90

95

für mich. Sie liebt mich in jedem Verstande des Worts. Sie fühlt und weiß, daß sie mir nicht ist, was ich ihr bin, und nun läßt bald Stolz, bald Liebe selbst, weil sie mich zu beunruhigen glaubt, sie schweigen. Das gibt ihr so eine edle, hohe und gehaltene Stimmung, und wenn sie sich einmal hingibt, so unendliche Fülle der Empfindung. Sympathisieren könnt ich nie mit ihr. Ihr Leben unter den platten Menschen, ihr Unglück selbst gibt ihr so eine Härte der Verzweiflung oft; so ein Lachen, weil man nicht weinen mag, ist so oft in ihr, sie ist mir das lebhafteste Bild mutwilliger Zerstörung einer schönen, herrlichen Blüte, so oft ich sie sehe, und so wechselt Bewunderung und Bedauern in mir. Und von allen anderen ist sie so ummauert, es sieht keiner in sie, selbst Jette nicht, mit der sie doch am vertrautesten ist, diese Einsamkeit verödet sie noch mehr. Gegen mich nimmt sie sich unendlich schön, und doch kann ich ihr so wenig sein, seh ich sie selbst so selten. Verzeih mir, Lina, es wird Dir unrecht an mir scheinen. Aber ich kann nicht. Mein Herz ist jetzt ausschließend von einem Gegenstande gefüllt, o Du, Du meine Lina, lebst und webst überall in mir. Dein Bild schwebt unaufhörlich mir vor, ich sehe die anderen wohl wahr, wie sie sind, aber sie bleiben mir fremd, heimisch in mir kann ich nur Dich denken. Das Schicksal wirft mich aber auch in so eigene Verhältnisse, und ich suche sie jetzt doch gar nicht. Hier ist noch eine Frau – auch eine Jüdin, versteht sich – mit der ich in Verbindung kam, weil ihre Freundin die Verlobte eines meiner Freunde ist und ich diese nur bei ihr sehen konnte. Die Freundin interessierte mich nur, und darum gab ich so wenig acht auf die Fränkel, so heißt die Frau. Erst nach und nach, da wir bei einigen Gelegenheiten uns näher traten, lernt ich sie mehr kennen. Sie ist ein unendlich zartes, weiches und graziöses Wesen. Dabei besitzt sie so eine Art Stärke, nicht die Stärke, die uns auch in uns das Drückende weniger achten läßt, nein, mehr die Güte, dies Drückende nie andere blicken zu lassen. Schon lang merkt ich, daß sie mir gut wäre, aber seit einigen Wochen erschien sie mir so sonderbar. Es war mir, als hielt sie etwas in sich zurück, und wenn ich allein mit ihr war und ich sie bat, sich ihren Gefühlen freier zu überlassen, oder ihr sagte, daß ich ihr gut wäre, dann bat sie mich, zu schweigen, und weinte, und neulich, bei einem Spaziergange an einem schönen Abend, bat sie mich so innig um Verzeihung, daß sie immer das Gespräch dahin brächte. Und doch bringe wirklich ich es dahin. Ich verstehe sie nicht. Die kleine Goltzen, die ich sehr selten sehe, und die in mich verliebt ist, lebt in ihrem naiven Gefühle, aber ruhiger und glücklicher fort. Es ist ein sehr gutes Mädchen, und ihre Briefe an meine Cousine über mich sind sehr lieb und gut. Es tut mir wohl, daß ich ihr Freude gebe und gut auf sie wirke. Die erste Liebe ist immer für den Charakter so entscheidend, und bei Mädchen noch mehr. Denn eine weibliche Seele liebt doch tiefer und feiner als wir. Nur einmal wünschte ich in mir den schönen Ausdruck, der Euch so eigen ist, nur um Dir darin meine Liebe zu sagen. Denn wenn ich manchmal bedenke, was Du mir und was ich Dir sage, so ist’s mir, als müßte ich Dir so kalt

71 von allen andern D2 77 die andern wohl D2 83 Gelegenheiten näher traten D1

297

Brief 135

scheinen, und doch ist meine ganze Seele so glühend Dein! Ich habe darüber eine ganz eigene Theorie. Mir hat immer das Amazonenreich gefallen, wo die Weiber herrschten und die Männer die Sklavendienste verrichteten. Denn wahr ist es doch, daß wir Sklavenarbeit tun und uns damit brüsten. So zu machen, daß alles in der Welt seinen Gang fortgehen, daß man leben und tätig sein kann, Stoff zum Denken und Empfinden zu schaffen, dazu taugen wir recht gut. Aber das, was eigentlich dem Dasein Wert gibt, das Denken und Empfinden selbst kommt nur von Euch, und wir erhalten davon nur so viel, als aus Eurem vollen Becher überfließt oder Eure Liebe uns mitteilt. Das mag wohl eine Grille sein, aber Wahrheit liegt doch darin. Neulich war doch mein Geburtstag. Da ist man sehr galant gegen Dich gewesen. Mama hat mir einen recht hübschen – oder wie Brinkmann sagt, zierhaften – brillantenen Ring geschenkt, um ihn Dir zu geben, und Kunth in gleicher Absicht ein sehr niedliches Mahagoni-Arbeitstischchen. Das steht jetzt vor meinem Sofa, und da kann ich mich in die Zukunft träumen, daß ich wähne, Du säßest neben mir, und dann erschrocken zusammenfahre, wenn ich erwache und niemand sehe. Denn das ist überhaupt viel anders in mir geworden. Ich lebe jetzt recht viel in der Zukunft. Sonst tat ich’s nur nie, weil ich nie zu hoffen wagte, und da umfaßt ich doppelt glühend die Vergangenheit. Aber jetzt hab ich ja eine so liebe, holde, traute Hoffnung und so eine gewisse. Denn wenn Du auch manchmal jetzt krank warst und ich in einem trüben Augenblick dachte, Du könntest sterben, eh ich ganz Dein würde, so war ich doch bald wieder ruhig. Ich fühlte, daß ich Dir unmittelbar folgen würde, und das tät ich, das glaube mir, du liebe Meine. Denn ich hätte ja nichts mehr dann auf Erden, was mich hielte, und Du – wenn Du noch wärest und fühltest – Du hättest ja auch nichts, wenn Du mich nicht hättest. Hätt ich das in einem wilden Augenblick gewissen Unglücks gedacht, so hätt ich die chimärische Idee unterdrückt. Aber da ich’s so ruhig fühle, in dem Augenblick fühle, wo so nahe freudige Hoffnung mir lacht, da muß es gut sein, und da überlaß ich mich ihr gern. Darum sei ruhig, meine Lina, trennen kann Dich nie etwas von mir, das schwöre ich Dir bei den Tränen, die die Worte bewegten, die Du mir neulich schriebst: O Liebster, nie von Deinem Herzen, dann leiden, sterben, aber nie trennen! Ach, Lina, könnte mein Herz ohne das Deine noch einen Augenblick schlagen? [. . .] Vom Legationsrat schrieb ich Papa heute. Aber der Legationsrat selbst gibt mir jetzt mehr Geschäfte und Zerstreuungen. Ich muß von neuem Visiten machen, werde mehr gebeten. Tausend einfältige Dinge! Die Madame liegt mir auch auf dem Herzen. Ein Mittel, sie los zu werden ohne wenigstens 300 Taler jährlich, seh ich nicht, und Not leiden müssen wir sie auf keinen Fall lassen. Sie war doch so lang bei Dir, und erinnerst Du Dich wohl auch noch, wie Du mir oben in der Stube bei ihr erzähltest, welche zwei schöne Eigenschaften Du ihr danktest? Doch habe ich geglaubt, würde Papa sie behalten. Er verträgt sich ja gut mit ihr. Indes mußt Du das besser wissen. Sehr neugierig bin ich, wie es mit dem Sternbild und seinem Stiftsrat wird. Ich glaube, es wäre nicht übel, wenn er die

298

100

105

110

115

120

125

130

135

26. Juni 1790

140

145

150

155

160

165

170

175

Stelle annähme. Für Papa wollten wir schon sorgen, und für das Sternbild wäre die Stelle gerade gemacht. Geschäfte, wie er sie liebt, gute Besoldung, Ansehen und par dessus tout niemand, der ihn am Sprechen hindert. Sag mir doch Deine Meinung darüber. Alexander ist wohl und vergnügt. Ach, es ist ein herrlicher Junge. Du wünschtest einen Brief von ihm, und ich schicke Dir den interessantesten, den ich habe. Verzeih die ausgestrichene Stelle. Aber Du weißt, daß der Maßstab des Delikaten und Undelikaten zwischen unserm und Eurem Geschlecht so verschieden ist. Ich hätte Dir sonst den ganzen Brief nicht zeigen können. Hinten die Anekdote: „Wasser von Ihnen“ ist eine Familienanekdote, freilich nicht sehr reinlich, aber doch viel dezenter als die Geschichte aus dem Weimarschen Neste, wenn Du Dich erinnerst. Mama, Kunth, mein Onkel und ich spielten Whist. Kunth, der viel Tabak nimmt, ließ eine schwarze Träne fallen, und Mama, die ihre Karten doch vor der schwarzen Flut retten wollte, sagte sehr bescheiden, indem sie auf das Unglück hinzeigte: „Ach, Herr Kunth, Wasser von Ihnen!“ Verzeih, aber ich wollte nicht wieder ausstreichen. Der Leutnant ist unser ältester Stiefbruder. Der Wunsch, ihn in der Cassiopeia wiederzusehen, ist bloß ein anderer Ausdruck für das, was wir durch den Würgengel bezeichnen. Ob ich einen Schlafrock trage? Ja das führt zu einer weitläufigen Erzählung. Sonst tat ich’s. Aber als ich zum erstenmal bei der Forstern war, sprachen wir davon, und ich mußte ihr versprechen, keinen mehr zu tragen. Damit ich mich immer daran erinnerte, nähte sie mir ein T (Therese) mit Zwirn in meinen Rockschoß. Mit diesem Rockschoß ging ich lange Zeit, gleich einem Kreuzritter, und Johann selbst kennt den Rock unter dem Namen des T-Rocks. Seitdem trag ich denn auch keinen Schlafrock mehr, eine viertel Stunde des Morgens und des Abends ausgenommen. Siehst du es aber gern, wenn ich einen trage, so kannst Du das äußerst leicht machen. Du brauchst es nur zu wollen. Denn Brinkmann, der von ungefähr unser Verhältnis erfahren hat, hat jetzt bei allen unmöglich scheinenden Dingen zum Losungswort gemacht: Wenn sie es will! Bei diesem blinden Gehorsam wirst Du doch auch recht vorsichtig sein bei Deinem Wollen, liebe Lina? Nun lebe wohl, meine liebe Herzenslina. Das war einmal ein längerer Brief als sonst. Es waren ja so frohe Stunden für mich. Man ist sich doch so viel gegenwärtiger, wenn man sich liest und schreibt. Dienstag habe ich nun wohl wieder einen Brief von Dir. Ach, ich bitte Dich so herzlich. Ich schreibe doch nun recht regelmäßig. Nicht wahr, Du hast einen viel besseren Wilhelm als die Schmidtin? Ich schreibe viel öfter. In Burgörner hast Du auch mehr Muße. Deine Briefe sind da so lang und hübsch – freilich nicht vernünftig, wie du sagst. Aber, sonderbares Mädchen, als wenn je ein Laut Deiner Seele mir nicht unendliche Freude gegeben hätte, und als wenn nicht das, was uns so unvernünftig scheint, immer das wäre, was uns gerade unsrer augenblicklichen Stimmung am meisten eigen ist. O darum schreibe mir ja immer so.

299

136. An Karoline in Burgörner

Berlin, 29. Juni 1790

Die Gleichheit der Gefühle und Haltungen einander gegenüber als Garant der Beständigkeit der Beziehung; seine frühere Bereitschaft, um ihres Glücks willen auf sie zu verzichten; Zweifel an La Roches Eignung als Ehepartner für sie; Erinnerung an den Wortwechsel bei der Verlobung; das Gefühl, man sei füreinander geschaffen, verleihe dem gemeinsam Erlebten Traumcharakter.

den 29. Junius Ich bin heute so überladen mit Arbeit, Lina; wenn Du mich sähest, von so einer Menge Papieren und elenden Büchern umgeben – und nun kommt Dein Brief, und mein Herz drängt sich zu antworten, und ich weiß nicht, ob ich’s können werde. Deine Liebe möge mir verzeihen. Es wäre weiser, vielleicht nur zu schreiben, wenn Muße und Freiheit von jeder andern Idee die Stimmung nicht störten, aber was ist diese Weisheit! Ich kann nicht sein, ohne mit Dir zu reden, und Du wirst meine Gefühle erkennen, in welcher Gestalt sie erscheinen werden. – Der gleiche Gang unserer Empfindungen, die Gleichheit unserer Liebe, die Gestalt, in der jeder den andern erblickt, beschäftigen mich unaufhörlich und werden mich ewig beseligen. Wenn ich Dich in der unendlichen Schönheit Deines Wesens denke, in diesem Reichtum Deines Geistes, dieser Fülle Deiner Empfindung, dem kindlich hingebenden Sinn, der Entäußerung von allem, was sich nur auf Dich bezieht, mit der du in den andern hineingehst, ihn umfassest, ihn sich in Dir wiederfinden lässest und Dich mit ihm verschwisterst – wenn ich alles das denke und so viel mehr, als die Sprache auszudrücken vermag, da erscheine ich mir als Nichts, und mein banges Herz findet allein Ruhe in Deiner tragenden Güte; und nun sagst Du, Du, die ich immer als hohes, unerreichbares Ideal über mir schweben sah, zu der ich mich selten zu erheben vermochte, die ich immer sich in liebevoller Güte zu mir herabneigen sah, Du sagst, daß du meine Liebe nicht verdienst; nun willst Du Dein Glück darin finden, einige Augenblicke meines Daseins zu verschönern. – – O! Lina – Augenblicke? Nein, Du Holde, Liebe, du einzig Meine, es gibt für Deinen Wilhelm kein Dasein ohne Dich; er hätte sein Glück nie gekannt, wenn er Dich nicht gekannt hätte, und da er Dich kennt, – ach! glaube mir, wenn ich mich mir am höchsten dachte, so dacht ich mich mit der Kraft, Dich entbehren, Dich ruhig einem höhern Glück überlassen zu können, als ich Dir zu geben vermöchte. Denn wahrlich, Lina, ich fühlte es, ich könnte Dich nicht beglücken, nie ahndete ich auch nur das Gegenteil, und wie lange konnt ich die Wahrheit nicht fassen. O! so wahr ist’s: Che l’uom soffrir mai non impara Le sorprese del piacer! 28 soffrire D1

300

5

10

15

20

25

29. Juni 1790 30

35

40

45

50

55

60

65

Und nie, dacht ich, würdest Du das Glück fühlen, dessen Dein Wesen fähig wäre, selbst – ich bin offen mit Dir, selbst mit Karln nicht. Ich glaubte Deine Gefühle allein mit ihm beschäftigt, aber dennoch war’s mir, als würde seiner Empfindung die Kühnheit mangeln, jeden Aufflug der Deinen mit Dir zu wagen. Ich hatte Verzicht getan auf Glück, aber für Dich konnt ich es nicht, Dich nicht glücklich sehen, und doch kannt ich den Mann nicht, mit dem Du es sein könntest, und mit einem andern, ach! selbst an Karls Hand hätt ich für Dich gezittert. Nun kam ich zurück zu Dir, und nun sollt ich meine Hand Dir anbieten und sollte der Mann sein, der Dich – o! laß mich den Gedanken nicht ausdenken – vielleicht hinderte, ganz glücklich zu werden. Ich bot Dir meine Hand an! Denke Dir, wenn du kannst, den Augenblick. Es war der Wunsch, der einzige Wunsch meines Herzens, aber wenn Du nicht gleich glücklich dadurch warst, so war auf einmal auch das Paradies zerstört, das nach meiner Liebe sich in mir schuf und in mir verschloß, meine heiligsten, innersten Gefühle waren verletzt, wenn Du sie nicht so erwidern konntest und doch mein wurdest. O! Lina, ewig werd ich Dir für den Ton danken, mit dem Du mir antwortetest. Ich höre sie noch, die Worte. „Könntest du glücklich mit mir sein, Lina?“ fragte ich Dich, und Du antwortetest mir so aus dem innersten Herzen heraus: „Sehr glücklich.“ – Ich fühlte mich selbst nicht in dem Moment, und nachher, wenn ich noch zweifelte, klangen mir diese Worte noch einmal, und ich fand Ruhe und Glück. Ich fühl es wohl, Lina, daß ich Deiner nicht wert bin, aber doch könnte niemand so treu, so einzig an Dir hängen; so außer Dir kein Glück kennen, so mit Dir jedes genießen, Dich in jedes verweben, kann niemand als ich. So oft Du das fühlst, werd ich Dir Glück geben, denn Du forderst ja nur Liebe, gutes Mädchen, und darum bitte ich Dich, beschwöre ich Dich, Liebste, wenn ein Moment kommt, wo Du mich wahrer erblickst, wo die schöne Farbe fehlt, die das höchste Gefühl Deiner Liebe meinem Wesen jetzt leiht, dann denke Dir jenes, empfinde meine Liebe und trage meine Schwäche. Und wenn ich ihn bemerke, den Augenblick, so werd ich an Deinen Busen fliegen, und mit bebendem Kuß, mit tränennassem Blick werd ich Verzeihung bei Dir flehen. – So ist mir oft so bang um Dein Glück, und dann ist mir auch wieder nicht bange! Noch niemand hat mich so gefaßt wie Du, niemand so verstanden. Alles, was mich manchmal selbst bei mir freut, das hast Du so tief und gleich gesehen, und fühlst es überall, wo es, in welcher Gestalt es sei, erscheint. Ich erkläre mir das immer so. Mir ist’s, als hätte dem bildenden Geist, der uns schuf, immer bei jedem von uns eine Idee von Vollkommenheit – höhere und geringe – vorgeschwebt, und nach dieser Idee hätte er unser Wesen geformt. Wo nun die Idee groß, die Form schön war, da bleibt das Gepräge in jedem Ausdruck, jeder Handlung, jeder Äußerung des Menschen – sie sei gut oder böse – und der tiefe Späher findet sie überall wieder und freut sich der Hand Gottes im Menschen. Wir selbst fühlen diese unsre ursprüngliche Form manchmal, aber nur in den Augenblicken, wo wir ganz in uns hineingehen. Zu diesen Augenblicken führt kein Nachdenken, oder nicht leicht. Eine Art von Begeisterung zieht den Vorhang uns auf, und dann fällt er wieder, und die Erinnerung umschwebt uns wie ein Traum. Mir geht’s manchmal so, und wenn ich ein-

301

Brief 136–137

mal recht unzufrieden mit mir bin, dann sag ich mir manchmal, und ich bin doch gut! und dies sag ich mir nur im Andenken so eines Augenblicks. Aber in den wahrhaft großen und schönen Wesen ist’s anders, da ist die Form rein und unentstellt erhalten, da stellt sie sich in ihrer ursprünglichen Wahrheit in jeder Äußerung ein, da bedarf es nicht des begeisterten Augenblicks, nur des Sinnes, ihre Schönheit zu empfinden. Das sind die Wesen, deren Adel man anbetet, und so betet man Dich an, Lina, so betet Dich jeder an, aber mit dieser Glut der Andacht, mit dieser Innigkeit der Demut nur ich! – Leb wohl.

137. An Sophie Fränkel in Freienwalde

70

75

Berlin, Juni (?) 1790

Seelische Unruhe durch die Trennung von Karoline. Humboldts scheinbare Kälte. Freienwalde; Genuss der Natur. Wert des Umgangs mit einem reiferen Manne. Ideal der Selbstvervollkommnung durch freiwillige Beschränkung.

[

] 179[0].

Ich seze mich hin, theure Freundin, um Ihnen ein paar flüchtige Zeilen zu schrei­ ben. Denn in der That bin ich so schreklich in diesen Tagen mit Arbeit überhäuft, daß ich kaum einen Augenblik zu finden weiß um Ihnen zu sagen, mit wie inniger Freundschaft ich schon recht oft Ihrer gedacht habe, und wie weh es mir thut, Sie jezt in diesen mehreren Wochen nicht zu sehn. Denn sehr leicht ist es möglich, daß Sie mich nicht mehr hier finden. Sie wissen, wohin ich reise; denken Sie Sich also wie sehnlich ich diese Reise zu beschleunigen wünsche, wie sehr und wie ganz sie mich beschäftigt, und verzeihen Sie, wenn ich manchmal weniger theilnehmend selbst an den Personen schien, die meinem Herzen doch gewiß so viel sind. Freilich ist es einerseits sehr wahr, daß ein hohes ausschließendes Gefühl für Ein gleichge­ stimmtes Wesen der ganzen Seele mehr Wärme u. Leben giebt, daß beides sich auch auf die Gefühle der bloßen Freundschaft ausdehnt. Allein ich bin dennoch so ge­ trennt von meinen liebsten Genüssen, sehe meine heißesten Wünsche noch so fern von mir – das giebt der Seele eine Ungewißheit, man schwankt von ruheraubender Sehnsucht zu banger Furcht u. wieder zu wohlthätiger Hofnung über, Stimmung u. Heiterkeit sind sich so selten gleich, und man muß Augenblikke der Ruhe erhaschen, um sich selbst wiederzufinden. So bin ich jezt – sehr glüklich im G[an]zen, aber we­ nig genießend, und selten mit ganzer voller Seele. Indeß müsse Ihrer Freundschaft für mich das nicht weh thun, meine Liebe. So eine hohe Freude mir jeder Genuß gewährt, den mir der Umgang mit Menschen giebt, die ich liebe, so kann ich doch

302

5

10

15

20

Juni 1790

25

30

35

40

45

50

55

60

dieser Freuden auch wieder leichter entbehren. Oft scheint mir das Kälte in mir, und ich möchte mich selbst deswegen anklagen, allein dann fühl ichs doch wieder so lebhaft, daß ich sonst nicht kalt bin, daß es mir weder an Sinn fehlt durch Empfin­ dung Glük zu genießen, noch an Kraft, Glük durch Empfindung zu geben, wenn nur der andre sich mit kindlicher einfacher Wahrheit begnügt, und darüber nach­ sichtig vergißt, was meinem Gefühl gewiß an Höhe und Schönheit – denn diese beiden sind warlich nur sehr großen Seelen eigen – gebricht. Das macht mich dann wieder ruhiger in mir, und so hab ich selten etwas, das mich eigentlich niederdrükte. Nur durch diese Stimmung hoffe ich meiner Lina eigentlich Glük geben zu können. Denn sonst ist es doch sehr schwer zu beglükken, meine Theure, auch bei der innig­ sten, zärtlichsten Liebe schwer. Gerade die Menschen, deren Wesen am meisten uns zur Bewunderung spannt, sind auch die, welche am meisten bedürfen. Doch ich rede Ihnen ewig von mir. Verzeihen Sie mir, liebe Freundin, aber [S]ie sind so gütig, u. nehmen einen so freundschaftlichen Antheil an meinen Begegnis­ sen, man fühlt so sehr, daß man Ihnen Freude giebt, wenn man Ihnen sagt, daß man glüklich ist, daß einem dieses Sagen selbst eine so reine milde Freude giebt. Was ma­ chen Sie aber? In Freienwalde erwart ich wenig Vergnügen für Sie. Ob gerade die Gesellschaften Ihnen anziehend sein werden, die die H[erz] sucht, und ob sie sich werden viel von ihr trennen können? Die Natur ist so schön da, und die, wollt ich, genössen Sie ganz. Sie würde Ihnen so wohl thun. Es ist einem im Genuß der Natur, wie im Umgang mit guten Menschen, u. dann darum wird man in ihr noch höher gestimmt, weil die schaffende Phantasie in sie noch einen höheren, mehr idealisir­ ten Charakter legt, als man in den Menschen findet. In einer schönen Gegend fiel mir der Gedanke des Alleinseins noch nie ein, u. wenn ich einen Freund an meine Seite wünschte, so wars nur, um ihn mit genießen zu lassen. Gewiß aber haben Sie doch Freude bei Ihrer Familie in Strelitz. Gerade Ihr gutes, sanftes, weiches Herz ist gewiß allen Eindrükken eines stillen häuslichen Lebens so offen, u. ein Zurükkom­ men in eine Familie, wo man seit seiner Kindheit war, wekt soviel süße Erinnerun­ gen, die über die Seele bald eine so kindliche Freude, bald eine so stille wohlthätige Wehmuth verbreiten. B[ei] H[. . .] bin ich morgen. Ich hatte bis jezt [. . .] hätte ich gern schon einmal wiede[r] [. . .] verplaudert. Es ist so ein st[. . .] in ihm, u. so ein tiefe[r?] [. . .]ten. Solche Men[schen?] [. . .] ihr Umgang ist [. . .]. [. . .] Ihnen, liebe Freundin, die hohen, lebhaften, beglükkenden Stimmungen, die ein Alter u. eine Lage, wie die meinige einflößen, fürchte ich immer, führen einen doch manchmal irre, u. machen einen fremd in dem Gang, den man doch zu gehn hat; da ist der Um­ gang mit einem denkenden, u. frei fühlenden, aber ruhig überlegenden u. kälteren Manne so gut. Er giebt einem mehr Gleichheit in sich, und lehrt einen, eigentlich mehr Eins zu sein mit den Dingen in denen man lebt. Und das wäre doch die wahre Weisheit, die Kräfte seines Geistes u. seiner Empindung so schön u. hoch auszubil­

303

Brief 137–139

den als möglich, und sie dann der Bestimmung anzupassen, in der man lebt, u. so theils durch sie die Bestimmung zu veredeln, theils durch diese sie zu erhöhn. Denn je mehr man sie von außen einschränkt, desto schöner und größer werden sie in sich. – Wenn das nicht wäre, könnte man sonst noch leben in gedrükten, eingeengten La­ gen? Aber ich muß schließen. Leben Sie wohl, u. erinnern Sie Sich manchmal Ihres Freundes. H.

138. An Friedrich Wilhelm II. in Potsdam

65

Berlin, 2. Juli 1790

Ansuchen um Vorauszustellung von Akten zwecks Ausarbeitung einer Proberelation noch vor der Eignungsprüfung zur Anstellung als Referendar beim Berliner Kammergericht.

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster, Allergnädigster König und Herr, Ich habe bei Ew: Königl: Majestät hiesigem Stadt-Gericht seit dem 1. April, a[nni] c[urrentis] als Auscultator gearbeitet, und überreiche Ew: Königl: Majestät in der Beilage allerunterthänigst das mir von demselben hierüber ausgefertigte Zeugniß. Jetzt wünschte ich bei Ew: Königl: Majestät Hof- und Kammer Gerichte als Referendarius angestellt zu werden, und habe daher Ew: Königl: Majestät allerunterthänigst bitten wollen, mich zu den gewöhnlichen Prüfungen bei AllerHöchstDero Kammer Gericht allergnädigst zuzulassen. Da ich aber gleich nach meinem examine eine nothwendige Reise auf einige Wochen zu thun habe, und deshalb die erforderliche Probe-Relation vor demselben anfertigen möchte; so trage ich bei Ew: Königl: Majestät allerunterthänigst darauf an, daß AllerHöchstDieselben mir baldmöglichst acta zur Probe-Relation zustellen, und erst nach Einreichung der Probe-Relation, terminum examinis anberaumen zu lassen, allergnädigst geruhen möchten. Der ich in tiefster Ehrfurcht ersterbe Ew: Königl: Majestät Berlin, allerunterthänigster den 2. Julius Wilhelm von Humboldt 1790.

304

5

10

15

20

139. An Karoline v. Beulwitz in Rudolstadt

Berlin, 6. Juli 1790

Ungenügen an der Isoliertheit in Berlin. Deprimiertheit der Adressatin seit der Trennung von Schiller. Dankbarkeit für ihre entscheidende Vermittlung der Verbindung mit „Lina“. Reminiszenz an einen Augenblick tiefer Rührung in Weimar. Beulwitz in Berlin; Übergabe eines Briefes von ihr an ihn.

6. Julius 90.

5

10

15

20

25

Was sagtest Du, meine liebe gute Karoline, daß Du so lang keine Zeile von mir sahst. Monate sind verflossen, seit ich Deinen Brief empfieng, so oft wollte ich antworten, und nie fand ich mich ganz gestimmt. Ich habe bisher nur so ein halbes Leben hier geführt, mancherlei Geschäfte, noch mehr Zerstreuungen, kurz äußerst wenig Zeit, oft gar keine; viel heterogene Menschen; die mich in meinem Innersten sähen und fühlten, kein einziger – so leb ich. Nur selten erklingt da in der Seele ein reiner Ton, und wenn er erklingt, so wird er wieder verscheucht, und so entbehrt man den liebsten Genuß auf Erden. Du schreibst so wund und so weh in Deinem lezten Brief. Armes, liebes Weib, wie treu mein Herz mit Dir fühlt. Aber nichts hat mich so tief ergriffen, als was Du von Dir und Schiller sagst. „Kein alter Ton erklingt unter uns, ich verhüte es, und er sucht es nicht – die himmlische Freiheit ist entflohn!“ Ich kenne das Gefühl, Karoline, über den Gräbern seiner Freuden zu schweben. Kein andres reicht daran, und die Seele empfindet so eine süße Wehmuth, indem das Gefühl: „es war!“ sich in die selige Erinnerung der Vergangenheit auflöst. Möge sie Dir oft zurükkehren, als eine liebe Erscheinung, sie kann Dich nur freuen, da Du diese Gegenwart daraus schufst, das Glük der lieben Lotte und Schillers ruhiges, kummerloses Leben! Du schafst soviel Freude, und genießest so wenig, Karoline. Du machst glükliche Menschen und bleibst allein und verwaiset stehn. Das giebt wohl ein großes, hohes, schönes Gefühl, aber dieser Gefühle bedarf unser Herz weit weniger, als der sanften, weichen, an die es sich so schön lehnen, in denen [sich] so süß ruhen läßt. Und gerade diese Gefühle entbehrst Du bei denen, die Dir am nächsten sind. Aber auch nur da, o! bedenke mit welcher Liebe Dich Lina umfaßt, mit welcher ich, und wie, nur auf andre Art Karl, und dann, die Du durch so manches Opfer glüklich machtest, Schiller und Lotte, bedenke das, Karoline, und Deine Seele schaue ruhiger auf die Zukunft. Mir hast Du gegeben, was mir fast niemand gab. Du warst die erste, die mich ihrem Herzen näher treten ließ. Selbst Lina hatte noch wenig gesehn, wie es in mir war, da kam ich zu Dir, und Du verstandst mich, bliktest tief in mich, und Dein Vertrauen und Deine Liebe wurden mein. Du entdektest sehr früh meine Gefühle für Lina, und als ich nach manchem Wechsel meiner Empfindungen zurükkehrte, und ich – verzeih’ mirs, gute liebe Seele! – mich Dir nicht zu öfnen vermogte, bewegtest 20 [sich] Emendation Schwenkes D

21 nun da, D

305

Brief 139–141

Du still in Deinem Herzen, urtheiltest nicht ungleich von mir, und lehrtest mich mich selbst kennen, und der Festigkeit meiner ersten Gefühle nicht mistrauen. Ich möchte Dich noch immer um Verzeihung bitten wegen Weimar. Es war da manches Unebne in mir. Lina sah das nicht, weil die unendliche Liebe das gute Mädchen täuschte. Ich weiß nicht, ob Du es ganz sahst. Aber ich fühlte es, und es that mir weh, und ich konnt es nicht ändern. Wir sind ja so schwach, Liebe, wenigstens mein Herz ist es, es wird so leicht so schmerzlich bewegt, und wird dann so heftig und ist dann stumpf für jedes andre Gefühl. Ich hatte auch damals soviel gelitten, von so vielen Seiten. Drum möge Deine Liebe mir verzeihn. Jezt würdest Du mich anders finden, eins mit mir, und glüklich, und so allbeschäftigt mit der lieben theuren Lina! Es liegt ein unbegreiflicher Schaz in dem Mädchen, und warlich der Gedanke ist mir manchmal wie ein Traum daß ich das alles besizen soll, und schon besize. Denn sie liebt mich, wie sie vielleicht nie geliebt hat. Blikke recht oft auf uns, Karoline, wir sind so glüklich, und eigentlich danken wir das Glük Dir, das wird Freude in Deine verödete Seele gießen. Du bist so ein wunderbar glükliches und wieder unglükliches Wesen. Erinnerst Du Dich noch des Augenbliks in Weimar, wo Du einmal am sternhellen Abend, als Schiller nicht da war, mit mir herausbliktest, und so gerührt wurdest, und Dich mit mir aufs Sofa seztest, und Deine Thränen an meinem Busen bargst? Immer vermocht’ ich Dir nicht zu folgen. Deine Empfindungen erschienen so schnell, und in so wechselnden Gestalten entzükkender Schönheit, aber wo ich Dir folgen konnte, da fühlte ich mich auch so hingezogen zu Dir. Ich weiß nicht ob ich Dich je hätte eigentlich lieben können, aber für Dich gelebt, meine besten Momente nur dazu genuzt, Dir Ruhe und Frieden und Trost zu geben, wenn auch nur durch Mitgefühl des kindlichweichen, treumeinenden Herzens, darin meine ganze Glükseligkeit gefunden hätt’ ich gewiß! – Dein Mann war hier, Karoline, aber nicht länger als 6 Tage, troz meiner Bemühungen. Ich sah ihn nicht viel, weil er immer aus war. Aber doch ein Paarmal auf länger und allein. Er war zuvorkommend höflich gegen mich, wie immer, doch schiens mir, ein wenig kälter. Doch mag ich mich darin auch irren. Deinen Brief für ihn bekam ich erst den lezten Tag als er hier war. Er fragte oft danach und auch dabei benahm er sich so inkonsequent. Oft zeigte er so große Verlegenheit, sagte, der Brief betreffe wichtige Punkte, die er abgemacht wünsche, eh er zurükkäme, wo er seine Besorglichkeit bloß mit Bangigkeit für Deine Gesundheit hätte entschuldigen können; und dann sagte er wieder so gezwungen, daß nichts daran gelegen, der Brief gar nicht wichtig sei. Allein sichtbar geht ihm die Sache sehr im Kopf herum, und das kann er nicht einmal verbergen. Sei auch ja nicht zu schonend, Karoline. Du bist so weich, und das ist so schön, Du willst ihn nicht für Deine Inkonsequenz büßen lassen, das ist so edel. Aber war und ist er nicht allein inkonsequent, und Du hast keine Kinder, was willst Du Dich ihm opfern? Ich bin so besorgt um Dein Glük, Deine Ruhe, schreib mir doch bald, nach Beulwizens Zurükkunft. Er sagte mir, als er 45 hinausblicktest, D

306

30

35

40

45

50

55

60

65

6. Juli – 9. August 1790

weggieng, in 4 Wochen dächte er in Rudolstadt zu sein. Ich schikke diesen Brief an Lotte. Im August bin ich bei Lina. O! wie Du unter uns sein wirst, Du Liebe, Gute. Leb wohl, und gedenke meiner!

140. An Brinkman in Berlin

Berlin, Ende Juli 1790

Bekanntgabe der Adresse vor dem Besuch bei Karoline.

Meine adresse ist: Burgörner durch Halle u. Mansfeld.

5

Frankiren Sie aber nicht. Sagen Sie auch die adresse nicht weiter. Wer mir schreiben will, mag Ihnen die Briefe geben. Adieu, Bester! in Eil.

141. An Brinkman in Berlin

Burgörner, 9. Aug. 1790

Brinkmans Gabe, auf das Denken anderer befruchtend einzuwirken; Humboldts Vorliebe, die eigenen Gedanken an anderen zu prüfen; Absage an frühere Zuversicht, mit der Ratio alles demonstrieren zu können; Bedürfnis eines anderen Menschen, um rational nicht Erklärbares als Schönheit erleben und verstehen zu können.

9. Aug.

5

Es ist nun einmal unmöglich, lieber Br. daß ich Ihnen mehr, als ein Paar flüch­ tige Zeilen schreiben kann. Denn – hören Sie und resigniren Sie Sich – Sie will es nicht. Im Ernst mein Theurer, den ganzen Tag bin ich bei ihr, und wenn ich denn des Abends spät in mein Zimmer zurükkomme, dann ist mein Herz zu voll, meine Phan­ tasie zu rege – als daß ich einzelne Gefühle und Bilder losreißen, und selbst dem mittheilen könnte, dem sie doch sonst so willig und leicht sich darstellen. Denn das ist der Fall mit Ihnen. Sie verstehn mich so leicht, wie schwach bald, wie verworren ein andresmal mein Ausdruk sein mag. Sie besizen überhaupt eine so große Fähig­ 68 Lebe D

69 mein! D

|| 5 briefe D

||

5 spat H

307

Brief 141

keit, in fremde Ideen u. Empfindungen einzugehn, sie in [S]ich überzutragen, und dem andren so zurükzugeben, daß er sie nun schöner und größer fühlt, aber doch noch immer in ihnen die seinigen sieht. Das vorzüglich hat mich so schnell an Sie gefesselt. Denn da muß warlich Reichthum der Seele sein, wo sie so sich an ganz ver­ schiedene Dinge anzuschmiegen, und darum in so tausend mannichfaltigen Gestal­ ten zu erscheinen vermag. Ich finde Sie doch noch wieder bei meiner Zurükkunft, mein Lieber? Ihr Aufenthalt kommt Ihnen jezt einsam vor. Ich glaub es. Ich weiß es und fühl es, daß unter den Menschen, die ich in Berlin kenne, keiner mich Ihnen ersezen kann, und denken Sie wie dieß Gefühl mich bald mit ruhiger lieber Freude, bald mit erhebendem Stolze erfüllt. Aber mich dünkt, Sie bedürfen überhaupt we­ niger eines Menschen. Wenigstens kommts mir so vor. Bei mir ist das anders. Zwar mein Herz eigentlich könnte es entbehren, warlich nicht aus Kälte – denn wie falsch auch die Ansicht sein mag, die manche der Unsrigen von mir haben, daß gerade das Empfindungsvermögen am hervorstechendsten in mir wäre, so bin ich doch warlich auch für Freundschaft nicht kalt, und bedarf um erwärmt zu werden nicht der sin­ nenfesselnden Reize der Liebe – aber weil mir meine Ansicht des Schiksals und der Verbindungen unter Menschen eine große innere, von jedem Wesen außer mir un­ abhängige Fülle giebt, weil entbehrende Gegenwart mich früh in der Vergangenheit schwelgen lehrte, und weil auch oft ein Gefühl mir zu groß und heilig ist, als daß nicht ewig strebende Sehnsucht, es durch Genuß der Gegenwart zu erhöhen, mir unedle Entweihung schiene. Doch für meinen Kopf, meine Ideen, für das billigende u. misbilligende Gefühl in mir, bedarf ich – ich läugne es nicht – eines Menschen. Zwar ists nicht eben der Beifall, die Uebereinstimmung des andern, die ich haben muß, um sicher zu werden. Es ist genug, wenn ich meine Idee an seiner Ansicht prüfe. Vielmehr kenne ich unter Menschen von wahrem Geist eine andre Ueberein­ stimmung nicht, als wenn ich in dem andern die Ansicht des Gegenstands fände, die – nach der vorher von mir gemachten Berechnung – in ihm entstehen mußte, wenn der Gegenstand mir die meinige geben sollte. Darum gehört auch zur Bestä­ tigung der eignen Meinung durch andre, gerade eben soviel Studium des andern, als Studium der Wahrheit. Schon ob das, was ich hier so flüchtig u. verworren nie­ derschreibe, wahr ist, hätt’ ich ein Bedürfniß, auch an Ihnen, u. zuerst an Ihnen zu prüfen, weil ich bei Ihnen vorzüglich nun das wahre Wesen eines Gegenstandes aus unsrer beiderseitigen Ansicht berechnen zu können glaube. Die meisten Menschen würden dieß gar nicht verstehn. Wozu haben wir denn unsre Logik, wozu können wir schließen u. uns verständigen im Streit durch Zurükführen auf Einstimmung u. Widerspruch, wenn die Wahrheit, wie der ewig verstekte nie erscheinende Gegen­ 11 sie nur D2 13 verschiedne D2 32 des andren, D2 35 in dem andren D2 finde, D2 38 durch andre D2 41 nur das D2

308

10

15

20

25

30

35

40

45

9. August 1790

50

55

60

65

70

75

80

stand nur nach der Gestalt der Schatten berechnet werden soll, die sie in verschied­ nen Beleuchtungen wirft? Wie ich noch eben so voll von Monadologie war, und von den Systemen, die warlich das Weltall in Eine – u. noch dazu ziemlich arme Idee einschließen, wünscht ich manchmal mit den größten Männern streiten zu können, und war meines Sieges so gewiß. Und das war ich mit recht vieler Bescheidenheit. Denn ich vertraute dem Siege nicht auf meinen Kopf, mein Talent, nein! allein auf die Unüberwindlichkeit meiner Schlußkette. Wie kann man ein Mensch sein (den­ kend nach dem Pr[incipium] Contr[adictionis]) u. nicht an Monaden glauben[,] das faßte ich nicht. Jezt da ich mehr Logik studirt, Universitäten darum besucht, in Akademien durchnachtet habe – jezt ists mir anders. Schließen u. demonstriren ist mir nicht mehr Mittel die kleinste Wahrheit zu finden, und auf dieß Finden Ver­ zicht thun, kann ich doch auch nicht. Das thu ich wohl wenn ich mit Menschen, die mir fremd sind, sprechen, gar streiten soll, das ist meine exoterische Lehre. Aber in mir werd ich doch so oft von Dingen ergriffen, zu denen keine Demonstration mir reicht. Die sind mir esoterische Lehren. Das dringt so stark auf mich ein, daß jeder Zweifel weicht, und meine Seele von dieser Wahrheit glüht. Bedenk ich dann aber wieder, unter den Menschen, denen es nie so geht, die dieß nicht einmal verständen, sind doch so viele, von größerem Kopf, reiferer Erfahrung, festerem Charakter, dann fällts mir von den Augen wie Schuppen. Die Gluth der Wahrheit scheint mir auflo­ dernde Flamme der Phantasie, u. ich fühle mich tief, tief unglüklich. Recht verstan­ den könnt ich alles Unglük, was mich manchmal drükt, allein darauf zurükführen. Und dazu, dazu bedarf ich wenigstens Eines Menschen. Mit diesem verbindet mich dann dies Band gemeinschaftlich durch einander bestätigter Wahrheit, und fester, herrlicher als dieß, ist nur noch Eins, unter allen Banden, die Menschen zu vereinen vermögen – das Band höchster gemeinschaftlich in einander angeschauter Schön­ heit. Gewiß, theurer lieber Br. wenn jezt dieß lezte mich so, jede andre Regung der Seele hemmend umschließt, o! so schwebt doch das erstere mir gleich lebhaft vor, und so oft sind ja beide in so innige Knoten verschlungen! – Ich weiß kaum, was ich Ihnen da gesagt habe. Lange drängten die Ideen sich nicht so in mir. Ich kanns u. mags nicht überlesen. Ich muß schließen. Sie kam eben herein und befahls. Wenn Sies erlaubt, schreib ich bald wieder. Sie grüßt. Den Unsern sagen Sie was einem jeden gebührt, u. schreiben Sie mir ja wo möglich posttäglich. Ihnen verbietets ja niemand. Ihre Briefe machen mir unendliche Freude. Und jezt eigentlich sollte jeder, der mich liebt, mir Freude machen wollen, damit ich doch einmal Alles empfinde. Auch bin ich wirklich nie der Freude so werth, als in dieser Nähe. Sagen Sie mir auch wieder so viel von allen Menschen um Sie, vorzüglich der H[erz,] Fanny et cet. Es hat mich sehr gefreut, wenn ich auch nicht Zeit habe, darauf 50 Siegs D2

53 glauben. H

glauben? D1-2

57 tun, D2

309

Brief 141–142

zu antworten. Genz grüßen Sie. Sie sagen einmal: – „Nicht ganz so ist Genz“[.] Das mag mir ein „nicht ganz so sein.“ Entweihen Sie unsre Vereinigung nicht so! Und nun adieu, u. bald einen Brief. Meine Adresse ist Burgörner durch Halle u. Mansfeld.

85

Ich hatte sie Ihnen noch hinterlassen. Das Billet muß nicht abgegeben worden sein. Leben Sie wohl. Der Fels grüßt auch.

142. An Karoline v. Beulwitz in Rudolstadt

Burgörner, 10. August 1790

Seelische Erholung vom öden Berliner Dasein bei der Braut; Versuche, diesem Glücksgefühl poetischen Ausdruck zu verleihen, scheitern an der Überfülle der auf ihn einwirkenden Ideen und Empfindungen, was auch der Braut zu schaffen macht. Überlegungen zum Hochzeitstermin. Sorgen um die gedrückte Stimmung der Adressatin; Zureden, Beulwitz zu verlassen.

10. August 90 Ich bin bei Lina, liebe [K]aroline, und genieße schon seit länger als 8 Tagen das reinste, höchste Glük, das meiner Seele je ward. O! Du, die Du ihr namenlos schönes, großes, grazienvolles Wesen so tief kennst, Du wirst es fühlen, welche unendliche Wonne längeres, ungestörtes Dasein mit ihr mir geben muß. Ich hatte während der Monate in Berlin sehr viel gelitten; die heterogenen Menschen, die entfremdenden Geschäfte, die Leere des Herzens, selbst des Geistes, die ich überall um mich her sehe, hatten mich selbst so leer und arm gemacht, daß manchmal in ganzen Wochen nicht eine einzige Idee, nicht eine einzige Empfindung sich in mir losriß, die mir Freude geben. Wie geändert ist das jezt. Wie fühl ich mich so froh und hoch gestimmt, wie schaut mein Geist so nah und hell das ganze Gewebe der Geisterwelt, zu der ein ewiges Sehnen ihn unaufhaltsam dahinzieht, wie ist mein Herz so voll wunderbarer beseligender, namenloser Gefühle! Von unserem Leben vermag ich Dir keine Beschreibung zu geben. Du kennst ja Lina, mit allen Kräften meiner Seele streb ich sie aufzufassen, aufzunehmen in mich und mich in sie überzutragen. Die Fülle des Reichthums, der in ihr liegt, hebt meine Seele über sich selbst hinaus; die Schönheit der Gestalt ihres inneren Wesens stimmt sie zur höchsten harmonischen Grazie, und wenn mein Herz dann so voll und so glühend das Übermaß der 88 hatte Sie D2 ||

310

2 Caroline, D

3 Glück, D

5

10

15

9.–10. August 1790

20

25

30

35

40

45

50

Seligkeit nicht mehr zu fassen vermag, dann gehn aus dieser schon so himmlisch reinen geläuterten Empfindung noch reinere und geläutertere hervor. Einzelne entzükkend schöne Gestalten schweben vor dem trunknen Auge empor. Ich versuch es, sie in Töne zu kleiden, aber der Ton verhallt, und der arme glänzende, tränenschwimmende Blik muß den schwindenden Ausdruk vollenden. Doch warum unternehm ich’s es auszudrükken, und jezt, da meine Seele noch so unruhvoll bewegt ist, daß sie sich selbst nicht darzustellen vermag. Dieß Darstellen gelingt mir überhaupt so selten. So oft fühlte ich mit innigem Schmerz diesen Mangel an eigentlichem Künstlergenie. Die Kraft des Empfangens von außen her, und die thätige der inneren Bearbeitung des empfangenen Stoffes sind so ungleich in mir, und ihr wahres Verhältniß macht doch eigentlich den Künstler. Ist die Receptivität unverhältnißmäßig groß; so erliegt die Seele unter dem Reichthum des Stoffs. Das giebt die Menschen, die unendlich viel genießen, aber bei weitem nicht soviel zu geben vermögen, beinah nur durch den Ausdruk des Genusses in ihnen geben. So fühl ichs in mir. Kräfte in gleichem Maaße sind nur wenig Glüklichen verliehen; und die meisten Künstler und Dichter würden aufhören es zu sein, sobald sie mehr Fähigkeit erhielten, einen größern Reichthum an Ideen und Empfindungen aufzunehmen. Das ist in Dir so schön, meine Karoline, daß Du so tief und voll aufnimmst, und jede Empfindung ebenso schnell, als sie in Dich eingegangen ist, wieder aus Dir hervorströmt. In Lina ist es jezt auf eine Zeit erstikt. Ihre Gefühle dringen jezt zu heftig auf sie ein, und oft ist auch ihre Seelenstimmung, glaub ich, bald zu dumpf, bald zu verzehrend. Aber tief in ihrer Seele ruhts, und wenn es nicht Kraft genug hat, in Wort und Rede auszubrechen; so stellt es sich so unnachahmbar dar, in dem nur dem Auge, oft nur dem Auge des Liebenden sichtbaren Ausdruk ihres Wesens. Und das ist doch eigentlich der Höhen Gipfel, die wahrere Gestalt der Kunst. Sie selbst, jedem sterblichen Auge unzugänglich ist die Schönheit, wie sie dargestellt wird an sich, ohne Ton oder Körperhülle; oder man müßte dann Kunst nur die Darstellung der Schönheit nennen, wie sie dem Sterblichen vernehmlich ist. Aber auch dann ist sie ja dem Urbild treuer, je feiner und geistiger ihr Ausdruk ist, und welcher ist feiner und geistiger als der unmittelbare Abglanz der Seele in Auge und Miene? – Verzeih, Karoline, wenn ich vergaß, wo ich ausgieng. Die Stimmung meiner Seele ist hier so eigen. Du fühlst mich. Deine Lina ist glüklich, o! ich bin es ja noch heute in ihren Blikken sehr glüklich. Nur wie sie meine Abwesenheit, die noch übrige Trennung tragen wird? weiß ich nicht. Solche Freuden genießen, und – entbehren; ich zittere für mich, und für sie; sie so weich, so weiblich, so leicht bewegt. Papa ist gut, sehr gut, liebreich gegen mich, eingehend – soviel die individuelle Verschiedenheit es erlaubt – in Linas Empfindungen. Die Bestimmung der Zeit unserer Verbindung überläßt er uns, so gut als ganz; nur wünschte er freilich, daß meine äußere Existenz erst gesichert wäre. Ist das möglich 22 Ausdruck D (desgl. Z. 40, 44)

48 glükklich, D

311

Brief 142–143

bis Anfang des Winter 1792 so wird unsere Verbindung bis dahin aufgeschoben. Ist das nicht, so bleibts bei künftigem Sommer. So halt’ ichs für vernünftig, weil der Aufschub nur von wenigen Monaten ist, und doch viel Reelles dadurch gewonnen wird, und so will es auch die gute Lina. – An Dich, meine theure inniggeliebte Karoline, denken wir so oft mit wehem Herzen. Wir so glüklich, und Du, ach so gedrükt! Ich las Deine lezten Briefe an Lina. Auch in diesem Verhältni[ß] erscheinst Du so schön, vorzüglich in Absicht auf Deine Mutter. Daß Du Beulwiz Deine Existenz nicht aufopfern willst, wie Du mir schreibst, darin hast Du schon Recht. Wofür opferst Du sie? Warlich nur der Konvenienz, und einem Menschen, den sie allein regiert. Ich habe närrische Scenen mit Beulwiz in Berlin gehabt. Ewige Anspielungen auf Euer Verhältniß, und ewiges Zurüknehmen durch ganz widernatürliche Erklärungen des Gesagten. Aber eine große Veränderung in seinem Humor bemerkte ich. Nicht Traurigkeit eben, aber Ängstlichkeit und Verlegenheit. Schreibe mir bald, recht bald, meine Theure. Verzeih das Unzusammenhängende dieser Zeilen! Aber meine Seele ist so wenig gesammelt, und ich entbehre so ungern viele Momente an Linas Seite. Leb wohl! –

143. An Brinkman in Berlin

55

60

65

Burgörner, 16. August 1790

Zu kritischen Äußerungen gemeinsamer Berliner Freundinnen: vernichtende Charakteranalyse der „Unredlichen“ (Brendel Veit). Bevorstehendes Treffen Klagenfurths mit Stieglitz. Humboldts Wunsch, Ancillon näher zu treten. Gentz.

16. Aug. Es ist wohl recht falsch, daß ich Ihnen so wenig schreibe, lieber Brinkmann, aber man hängt so sehr von den Stimmungen ab, und ich bin jezt gar nicht fähig Ideen oder Gefühle loszureißen u. übergehen zu lassen. Es wird wieder kommen, wenn ich wieder bei Ihnen bin, u. dann bitte ich Sie der Nächte nicht zu schonen u. mich zu entschädigen. Ich hatte gestern keinen Brief von Ihnen. Es macht mich beinah ein wenig besorgt. Sie versprachen mir mit jedem Posttag einen, u. ich hofte um so ge­ wisser, da Sie meine Antwort schon haben mußten. Indeß werden Sie ja gesund sein, u. übrigens keinen Zwang. Hätte ich auch einmal, wenn Sie im Norden sizen, in Monaten keine Zeile von Ihnen, ich dächte nie einen Augenblik anders über unsre Freundschaft. Ich kann nicht so an den Aeußerungen kleben. – Die gute H[erz]. Ab­ 60 Verhältnis D

312

61 Beulwitz D (desgl. Z. 63)

|| 4 übergehn D

5

10

10.–16. August 1790

15

20

25

30

35

40

45

geschüttelt hab ich sie also; und ungebeten. Daß sie nicht auf die Idee kommt, daß ich nie so fest an sie gebunden war, daß ihr mein Alter, Lage, Stimmung damals nicht einfällt. Sie haben sehr recht, lieber B. sie ist ein äußerst schwaches, dadurch warlich uninteressantes Geschöpf. Aber sie ist gut, u. es muß ja auch der guten, wie der red­ lichen geben. Die arme unredliche bedaure ich nur. Das Weib eilt mit Riesenschrit­ ten zu ihrem Verderben. Sie müßten es wissen, B. wie sie seit 3 Jahren verloren hat. Damals war sie doch noch viel anders, noch hoffend, genießend, aus sich heraus­ gehend, und so unendlich viel feiner. Der Redliche war ihr immer verhaßt; aber es war ein Grad der Unachtung noch weniger in ihr. Auch für die H. empfand sie mehr, hielt sie für etwas größeres. Vielleicht hofte sie auch von mir. Wenigstens glaubte sie sich näher mit mir verbunden, dachte sich Einfluß auf mich – das hätte ihre Kraft er­ halten. Das alles ist gesunken. Mich findet sie in gar keinen oder in andren Händen. Die H. sieht sie, wie sie ist. Den Redlichen macht die Zeit, u. selbst die in ihr u. ihm zunehmende üble Stimmung verhaßter u. verächtlicher. Sie hat nichts um sich, das sie recht noch mit sich verbunden glaubte – und für ein Gefühl, wie ihres, giebts kein Mittelding. Alles oder nichts. Steht fast niemand nah, den sie sehr achtete, wirkt auf niemand, sei es auch nur, um ihm Freude zu geben, als auf Catten, dessen Er­ bärmlichkeit sie doch sehn muß. Nehmen Sie hinzu, daß ihr Wesen gerade das un­ glüklichste für ihre Lage ist. Auf der einen Seite zu stark um sich zu täuschen, oft stolz genug, sich loszureißen, auf der andren nicht stark genug, um ohne Täuschung, um allein zu stehn. Sie thut mir innig weh. Sagen Sie ihr viel von mir. Ich hab ihr auch neulich geschrieben. Ihr u. der H. zugleich. Suchen Sie zu erfahren, was die H. von dem Brief hält. Sie können geradehin sagen, ich hätte [I]hnen geschrieben, daß ich ihr geschrieben. Sie ist gewiß nicht zufrieden. Ich konnte nicht anders. Ich mußte der andren interessanter werden, u. wenn sie das nicht merkt, ist doch zu wenig Er­ zählung darin. Unsrer lieben Fanny schrieb ich noch nicht. Entschuldigen Sie mich doch ja. Sie werden ja die Gründe schon finden, da Sie ohne Rükhalt mit ihr reden können. Klagenfurth ist also abgereist, u. hoft St[ieglitz] zu sehn. Ich bin neugierig darauf, wie die beiden Menschen sich finden werden. Ich erfahre es, hoff ich, von beiden. Ich werde ihm nächstens schreiben. Zu Schmidts werd’ ich mit Vergnügen gehn, wenn Sie mich hinführen, so wenig gern ich auch den Zirkel meiner Bekannt­ schaft vermehre. Aber wissen Sie, wessen Eroberung ich wohl machen möchte. Des Ancillon. In Genf misfiel er mir entsezlich. Aber ich bin beinah überzeugt, daß ich mich irrte. Nur Demüthigungen werden wir erfahren. Er ist entsezlich stolz, dünkt mich. Was machen wir uns aber daraus. Und seine Bekanntschaft ist eine Stufe zu Merians, wo man angenehm ist, vielleicht auch gut ißt. Wie wärs wenn Sie einmal das Abentheuer versuchten. Wir gehn ja doch nun einmal auf Menschenjagd aus, u. 17 ihr em H

313

Brief 143–145

Sie wagen weniger, da Ihre Abreise Sie auf einmal herauszieht. Was macht Genz? Wie ist ihm meine Bekanntschaft bekommen. Denn warlich hat meine Bekanntschaft bei ihm zuerst auf so leicht verlezliche Theile gewirkt. Die Idee, die er den Abend hatte, daß die Adelgemeinschaft auf meinem Ball ihm bei mir schaden möchte, ist doch nicht in ihm geblieben, sonst schreib ich ihm ein Paar Zeilen noch eh ich komme. Ich schäme mich, Ihnen diesen Wisch zu schikken, aber es wird einmal heute nichts bes­ seres. Darum leben Sie wohl, u. sagen Sie mir bald ein Wort. Ihr H.

144. An Sophie Fränkel in Berlin

50

55

Burgörner, 2. Hälfte August (?) 1790

Worte des Trostes und Verständnisses für ihre unglückliche Lage; Eintreten für Mut und Hoffnung auf Besserung statt Resignation.

Werden Sie mir nicht böse, meine theure Freundin, daß ich Ihnen so lang nicht schrieb. Recht, recht oft dacht ich an Sie, aber Sie werden es mir verzeihen, wenn mir hier oft die Stimmung gerade des Schreibens fehlt. Wenn die Seele sehr voll ist, reißt sich das Einzelne schwer los. Erwarten Sie darum auch heute nur sehr wenig von mir. Aber etwas mußte ich Ihnen sagen. Die Ueberzeugung, daß Sie andren viel sind, wird Ihrem lieben, anspruchlosen Herzen so sehr schwer, und ich möchte doch, daß Sie es recht innig fühlten, wieviel angenehme Stunden ich Ihnen danke. Ich lebe hier, wie Sie denken können, äußerst glüklich, und genieße aller süßen Mo­ mente, die das ungestörte Zusammensein, mit dem, was man so einzig liebt, gewäh­ ren kann. Nie das im Leben genossen zu haben, ist doch ein großer Verlust, und wie wenigen wird es. Wohl noch denen, die fühlen, daß es Verlust ist. Mögen Sie auch mehr Schmerz in entbehrender Sehnsucht empfinden, Sie müssen doch auch fühlen daß Sie mehr sind, und das Maaß unsres Seins, ist immer das Maaß unsres Glüks. So oft wurden diese Ideen bei Ihnen mir so lebhaft, und in wie wenigen fand ich auch, wie in Ihnen, die so feste Ueberzeugung, daß man das Glük in sich u. durch andre nie in etwas andrem suchen muß, als in dem innern Gehalte des Wesens. Uns­ rer guten Jeannette hätte ich oft diese Stimmung gewünscht. Sie wäre in sich weni­ ger unglüklich, und andern liebenswürdiger gewesen, so sehr sie es auch war. Sie hätte oft Bewunderung erregt, wo sie jezt nur Mitleid hervorbrachte. Ich habe so oft [I]hre beiden Lagen verglichen, und mich gefragt, zu welcher mehr Kraft u. ein höheres Wesen erfordert werde? Und da, da war doch oft der Ausschlag auf J. Seite. 55 bessers. D

314

||

5 andern viel D

16 etwas anderm D

5

10

15

20

16.–30. August 1790

25

30

Denn glauben Sie mir, liebe Theure, das lebhafte Gefühl der Möglichkeit, noch ein­ mal glüklich zu sein, thut weher, als die erstarrende Resignation. Ich sage: thut we­ her, aber auch nur das, an sich ist freilich jenes Verzichtthun, was ich so oft auf so wunderbare Weise mit Ruhe gepaart, in Ihrem Auge las, bei weitem unglüklicher. Es hemmt u. zerstört so leicht alle Kraft der Seele, und läßt selten die reine sanfte Güte unverlezt in der Seele. Darum gaben Sie mir so eine süße Freude, wenn ich in Ihnen noch nie etwas durch Ihre Lage zerrüttet sah, wenn ich in Ihnen noch alle weibliche Sanftheit, alle mitfühlende Güte erblikte. Leben Sie wohl! Tausend Dank für Ihren Chiffre in Brinkmanns Brief.

145. An Brinkman in Berlin

Burgörner, 30. (?) August 1790

Freude über unerwartete Briefe von Brinkman, den er bereits abgereist vermutet habe. Weiter Kritisches über Henriette Herz und Gentz. Trübe Aussichten bezüglich geistigen Umgangs nach Brinkmans Abreise; Übereinstimmung beider Art, die Menschen zu studieren und auf sie wirken zu wollen. Fränkels tyrannische Behandlung seiner Frau.

5

10

15

In demselben Tage bekam ich neulich, lieber Br. Ihre beiden Briefe, den einen durch den Fels, den andern durch die Post. Ich hatte mich lang darnach gesehnt, aber nicht sie erwartet. Denn es war mir zur völligen Gewißheit geworden, daß Sie nicht mehr in Berlin wären. Es kann sich, dacht ich, schnell eine Gelegenheit nach Schweden gefunden haben; er kann abgereist sein, u. nicht Zeit gehabt haben, mich davon zu benachrichtigen. Aus diesem unangenehmen Irrthum rissen mich Ihre Blätter, für die ich Ihnen innig danke. – Sie sind zufriedner mit der H[erz]. Je nun ja, lieber Br. so bin ichs auch. Aber mir ist diese Art sich selbst eine Schwachheit zu erklären, die ihr selbst doch nicht unbekannt bleiben kann, nicht neu, und eigentli­ che Wahrheit liegt doch nicht darin. Die wahre Bescheidenheit ist still; u. das wahre Gefühl will nicht durch Bitten u. Zwang an sich reißen, was nur freiwillige Gabe sein muß. Warlich eitle Lüsternheit alles zu sein, u. alles zu haben, u. sehr wenig Kraft zu werden, u. an sich zu ziehn scheint mir immer der Charakter unsrer guten Freun­ din. – Was Sie mir von Genz sagen, ist mir nicht lieb. Denn es ist gerade das, was den Umgang am meisten stört; nur da ists mir erträglich, wo ich durch vieles Wissen entschädigt werde, u. den Menschen wie ein Buch benuzen kann. So gehts mir mit 30 Chiffer D

||

2 den andren D2 7 zufrieden D2 16 den Mann, schon wie D2

315

Brief 145–146

Spalding. Bei Genz ist das, so viel ich weiß, nicht einmal der Fall. So werd’ ich denn wohl, wenn Sie weg sind, mein lieber Theurer, ganz ohne allen eigentlichen Um­ gang bleiben. Gestehn müssen Sies doch, Berlin ist sehr leer. Die meisten Menschen darin sind sehr aufgeklärt, aber diese Aufklärung kommt mir auch in den meisten, wie die Korrektheit eines sehr mittelmäßigen Schriftstellers vor. So eine gelernte, de­ monstrirbare, u. hochgeschäzte Weisheit, die ich verehre, wo ich sie als Frucht des eignen Geistes finde, die es mir aber nicht möglich ist zu schäzen, wo man ihr so ansieht, daß sie schon als Resultat in den Kopf hineingelegt ist. Was kann der Um­ gang geben, wenn es nicht das Gefühl des Werths der Menschen um einen her ist? Und gerade in dem Kreise, den ich in Berlin kenne, finde ich nur höchstens Werth der Ideen u. Raisonnements, der Menschen, wie selten? Sie werden diese Unzufrie­ denheit in mir tadlen, mich an die Karaktere, u. das Herz – vorzüglich so mancher Weiber verweisen, u. Sie haben Recht. Aber, lieber Freund, ist denn auch da viel, was eigentlich Bewunderung erregte, was die Seele zu dem Gefühl spannt, wovon sie doch durchdrungen sein muß, wenn sie sich auch ihrentwegen freuen soll, aus sich heraus in andere übergegangen zu sein? Ich mag verwöhnt sein, aber ich fand so etwas da noch nicht. Geist u. Charakter sind zu sehr Eins, ich fand sie nie getrennt, u. kann mich nicht gewöhnen, das Eine zu sehn, wo ich das andere vermisse. Also in der That, lieber Br. ich erwarte keinen eigentlichen Umgang mehr in Berlin, sobald Sie den Thoren den Rükken gewandt haben, u. Ihre bevorstehende Abreise macht meine Aussicht sehr unheiter. Denn ich zweifle jezt Sie noch zu finden, ich komme vielleicht erst in 4 Wochen zu Ihnen zurük. Daß Sie da noch in Berlin sein sollten, ist allen Ihren Planen zuwider. Ich freue mich nun auf das, was wir getrennt einander sein werden. Unsre Gesichtspunkte werden nun ewig dieselben sein, die Menschen, in ihren vielfachen Gestalten, unser Studium bleiben, die Arten auf sie zu wirken, die Kunst, der wir uns am eifrigsten widmen. Deswegen, lieber Br. möcht’ ich noch manchmal mit Ihnen rechten. Sie überlassen im Umgang alles zu sehr dem Zufall, suchen zu wenig absichtlich im andren hervorzubringen. Ich schreibe das so flüch­ tig hin, weil ich überzeugt bin, daß Sie mich verstehn, u. nicht denken werden, ich habe die Herzisch u. Veitische Sucht zu wirken u. zu bessern, was nur irgend neben mir athmet. Aber gern gesteh ichs, daß ich oft Ideen, Empfindungen, Verhältnisse mit Fleiß hervorbringe. Es giebt immer neue mannigfaltige Lagen, man gewinnt an Beobachtung des andern, u. Gewandtheit des eignen Wesens, u. schadet mit Red­ lichkeit u. Edelmuth nie. – An dem Fränkel werden wir wohl noch lange zu studiren haben. Das glaub ich auch. Ob er aber nicht sein sanftes liebes Weib bloß so als sein Werk ansieht, wenn er sich über sie freut u. sie liebt, so eigennüzig liebt u. sich freut wie der Erzieher über den Zögling, aber ihr hart u. unfreundlich begegnet, weil er 22 des eigenen D2 32 in andre D2 44 Ich schr eibe das H

316

Ich gehe über das D2

20

25

30

35

40

45

50

30. August –6. September 1790

55

das für Erziehungsmittel hält, u. weil seine Liebe nur Liebe seiner selbst ist? Denn der Gefühle, die sich so eigentlich im andern sehn, hab ich Fränkeln doch nie fähig gehalten. Er ist mir nur immer so vorgekommen, wie die Könige die ihr Volk nach recht guter, aber immer ihrer Weisheit modeln wollen, u. nur so gemodelt es lieben. – Ich schreibe Ihnen recht bald mehr. Leben Sie wohl!

146. An Brinkman in Berlin

Burgörner, 6. (?) September 1790.

Mit Versen, die an gemeinsame nächtliche Unternehmungen gemahnen sollen, Benachrichtigung über die bevorstehende Rückkehr nach Berlin.

Sie fühlen nun die Macht der Sympathie, Wodurch oft in den ersten zwei Sekunden Sich Edle ganz verstehn, so ganz, als hätten sie Sich längst gekannt u. wiederum gefunden! 5

10

15

Das las ich eben im Doolin von Mainz, u. konnte mich nicht enthalten, eine so prächtige Stelle, eine so oft erprobte Wahrheit, so ganz mit unsren eigentlichsten Worten ausgedrukt, Ihnen zu wiederholen. Viel mehr erwarten Sie nicht, aber Eine kurze Nachricht, die Sie freuen wird, wie ich aus Ihrem freundschaftlichen lieben Herzen weiß, daß ich in 10Tagen bei Ihnen bin. Mittwoch oder Donnerstag komm’ ich in Berlin an. Der Doolin, ich hatte ihn noch nicht gelesen, ist doch sehr platonisch u. so un­ delikat, der Versifikation nicht zu gedenken. Ich bin doch schon am 5 Gesange, u. noch fand ich keine einzige schöne Stelle, kaum erträgliche. Für Ihren Brief u. Ihre Nachrichten tausend Dank, u. Vergeltung, wenn ich bei Ih­ nen bin. Jezt muß ich zu Ihr. Leben Sie wohl u. lieben Sie mich, mein guter, theurer Freund!

317

147. An Karoline in Burgörner

Berlin, 16. September 1790

Ankunft in Berlin; Erinnerung an die Abschiedsworte. Die günstige Wirkung seiner Abwesenheit: der Gedanke der Loslösung vom Elternhaus sei nun gewohnter; das Verlöbnis nunmehr stadtbekannt. Die überwältigende Wirkung ihrer Liebe auf ihn: Wechsel der Gefühle zwischen Wehmut und Seligkeit; die Überzeugung seiner Fähigkeit zum Glück bei gleichzeitigem Zweifel, es je zu genießen, sei durch ihre Liebe überwunden.

Donnerstag Ich bin wieder hier, meine Li, mit welchen Empfindungen, vermag ich Dir nicht zu beschreiben. Mit wie ängstlich beklommenem Herzen ich die Türme schon von ferne erblickte, wie schwer die Idee auf mir lag, nun wieder ein einsames, getrenntes Leben zu führen, so fern von dem Wesen zu sein, wo ich allein atme, empfinde, o! Du teilst ja jedes dieser Gefühle mit mir, Du weißt, wie mir war. Kaum war ich ins Zimmer zu Kunth getreten, so gab er mir Deinen Brief. Ach, Lina, wie erheiterte der Moment auf einmal meine ganze Seele! O! wie Du so sorgsam bist, mir Freude zu geben, liebe, holde Seele. Welche Tage werden mir an Deiner Seite hinfließen, wie in ewiger entzückender Wonne. Du, Du allein kannst lieben, Du allein die höchste, sonst jedem Sterblichen unerreichbare Seligkeit gewähren. Die Güte und die Stärke, die o! wahrlich übermenschliche Größe. Wie Du da standest in dem Moment unserer Trennung, wie Du mir sagtest: „Nun geh.“ Ich sah den schrecklichen, schmerzlichen Kampf in Dir, und Du bliebest, wie Du sein wolltest. Nenne Dich nicht schwach, süßes Leben. Gerade diese unendliche Reizbarkeit, verbunden mit dieser festen Stärke, ist so unnachahmlich schön. [. . .] Mit der Art, wie ich Kunth und meine Mutter fand, bin ich sehr zufrieden. Ich fühle, daß meine Abwesenheit sehr gut gewirkt hat. Die Idee unserer baldigen Heirat ist ihnen beiden so geläufig geworden, daß sie mir beständig davon und von allen nötigen Einrichtungen sprechen. Meine Mutter scheint sich auch mehr daran gewöhnt zu haben, mich nicht lang mehr hier zu behalten. Mit allen übrigen Einrichtungen ist sie zufrieden, auch mit unseren Finanzen. Sie hat nicht erwartet, daß Papa Dir mehr geben könnte, und meint, wir würden damit auskommen. Bekannt ist unser Verhältnis indes in der ganzen Stadt geworden. Ich habe heute schon mehrere Gratulationen bekommen, eine unter anderen, stell Dir vor, wie schön, zur Veränderung des Standes der Freiheit. Bedauerst Du mich nicht, Li, daß ich meine goldene Freiheit nun so verlieren soll? [. . .] Ich war heute in Tegel, Li, ein paar Stunden schweift ich allein umher. O! wie ich bei Dir war, wie ich Dich dachte, wie bald Tränen der frohen, entzückenden Erinnerung, bald verzehrender Sehnsucht rollten [. . .]. Wenn ich nur wüßte, wie Dir es wäre! Ich ahnde, ich 23 unter andern, D2

318

5

10

15

20

25

16. September 1790

30

35

40

45

50

55

60

65

weiß, daß Dir ist wie mir, still, aber so tief, so schmerzlich bewegt, und doch möchte mein Wesen vergehen vor heißer Sehnsucht nach einem Laute des Deinen. Aber Du fassest es kaum, meine Lina, wie unendlich glücklicher ich jetzt bin, als wie ich zu Dir kam. Verzeih mir, trage mich, aber ich konnte es noch oft nicht mit diesem Gefühl der innersten, heiligsten Wahrheit denken, daß du so, in diesem Umfang und Grade der Empfindung, mich liebtest, daß Du so glücklich wärest im Zusammensein mit mir, ach! nur im Gedanken an mich. Jedes Gefühl, jede Idee, die mir recht viel Glück geben soll, muß ich, möcht ich sagen, mit Schmerzen aus mir hervorgehen lassen. Meine ganze Seele ist gleich so bang und doch so süß gedrängt; was ich hervorbringen, was ich fassen will, scheint mir so viel, so reich, so schön, ich so ärmlich, meine Kräfte so schwach. So war’s mir mit der Gewißheit Deiner Liebe. Tief lag sie freilich in den dunklen Ahndungen meiner Seele. Aber sie klar aufzunehmen, sie ganz zu denken, mich ganz in sie zu verlieren, ach! das kostete mich so unendlich. Jetzt ist die Unruhe, die Sorge verschwunden. Wie ein schönes, mühsam geborenes Kind heg ich nun das wundervolle Gefühl, das mir so in jeder Gestalt höchster Seligkeit erscheint, bald so hehr und groß und bald so süß und so sanft. Dieses Wogen und Wechseln der Empfindungen war mir immer so eigen, diese bange, schmerzliche Wehmut, und dann daraus hervorgehend so unendlich entzückende Seligkeit. Immer fühlt ich, daß, wenn ein Wesen gemacht wäre, Glück zu genießen, das meine es wäre – aber daß ich’s genießen würde, war mir klar nie, ahndete ich sogar selten. Es gehörte auch so unendlich viel dazu, mich zu beglücken, und wenn ich nicht verzweifelte, das zu finden, würde dann auch das Wesen so in mich eingehen, mich so verstehen und dann mich so tragen wollen, wie ich fühlte, daß es mußte, wenn ich mich ganz, ohne einen einzigen vermissenden Wunsch, glücklich fühlen sollte. Was mich glücklich machen, alles, was mir das Höchste, das göttlichste und menschlichste Dasein zugleich geben konnte, ersah ich schon früh in Dir, Du unnachahmlich Schöne. Diese anspruchlose Größe und allwaltende Güte Deines inneren Wesens, diese Tiefe und Grazie des Gefühls, diese Empfänglichkeit des Sinnes für jegliches Schöne, die so allverknüpfende Fülle Deines Geistes und diese Schärfe, die unter jeglicher Hülle die Wahrheit der Gestalten erblickt – und dann den holden, entzückenden Reiz, in dem dies alles sich meinem Auge bei Deinem Anblick enthüllte. Und nun liebst Du mich so, verstehst Du mich, wie nie ein Mensch mich verstand, gehst Du so tief in mich ein, trägst mich so unendlich süß in Deiner Liebe. O! darum sag ich’s auch mit der Zuversicht, daß niemand, niemand auf Erden so glücklich durch Dich mehr sein könnte als ich. Ich pflückte heut in Tegel ein paar herbstliche Blumen, ich habe sie so gern, so das letzte Geschenk des fliehenden Jahres. Ob ich künftig Jahr an Deiner Seite sie pflücke? Es wäre doch so schön, wenn unsre Verbindung im künftigen Sommer wäre. Vielleicht ist’s. In wenig Wochen sollst Du Gewißheit haben. [. . .] 31 bin, als ich D1

47 mir nie klar, D2

319

148. An Karoline in Auleben

Berlin, 17./18. September 1790

Bedauern über ihr Verlassen Burgörners. Das Erkalten der Beziehung zu Henriette Herz, die über ihn Gerüchte über eine heimliche Liebschaft in Berlin verbreite; Bedauern über Brendel Veits verzweifelte Lage.

Freitag früh 6 Uhr Es muß wieder meine erste Beschäftigung heute sein, Dir zu schreiben, liebe Li, wie es gestern meine letzte war. [. . .]. Darum ist’s mir nicht lieb, daß Du Burgörner verlässest, daß schon dieser Brief Dich in Auleben findet, da und in Erfurt, ach, so wenig süße Erinnerungen begegnen da meiner armen lieben Li. Mir ist recht bange für Dich vor dem Winter. Niemanden hast Du, der irgendeine Stunde Dir aufzuheitern vermöchte, und im Hause das ewige Einerlei, die tötende Langeweile, die kleinlichen Menschen. Lies viel und schreib an Bill und treibe vielerlei durcheinander, das wird Dich zerstreuen. Auf den Koadjutor rechne ich fast nicht, ich glaube nicht, daß er zurückkommt. [. . .] Abends Soeben bekomme ich noch spät einen Brief von Dir. O! Du trautes, liebes Wesen, noch einmal hast Du mir geschrieben, da ich noch bei Dir war. O! wie ich Dir danke, wie mir das Herz vor lauter Freude klopft [. . .]. Du weißt ja, was Deine Briefe mir sind, mein einziger Genuß, wenn ich fern von Dir bin. Heut hast Du mir geschrieben, ach! Li hat mir gewiß schon früher geschrieben, hat mir wohl seit Dienstag alle Tage geschrieben. Künftigen Donnerstag bekomme ich das, weiß ich zuerst von Dir selbst, was Du machst, wie Du gelebt hast, seit ich wegreiste. [. . .]

5

10

15

Sonnabend Heute erst war ich bei Jetten und Brendel. Aber es war nicht Nachlässigkeit von mir. Gestern hatten die Juden Lange Nacht, wo sie nicht besuchbar sind, und vorgestern war ich in Tegel. Ach! so eine lange Nacht, liebe Li! Wenn ich so heraussah, und es war noch so finster. – Aber ich muß Dir noch von Jetten erzählen. Es ist doch ein sonderbares Weib, wirklich so kleinlich, von wenig innerem Gehalte. Ich fühle das immer mehr und mehr, und es tut mir leid, weil ich selbst empfinde, daß ich noch kälter und wirklich verschlossen dadurch werde. Aber sie fordert auch so Vertraulichkeit, und ich kann nicht von Dir mit ihr reden. Sie versteht einen doch nicht, und ist gleich so fordernd, so anmaßend. Ich habe ihr also fast nichts als so das Gewöhnlichste von Dir gesagt, aber freilich merkte ich auch wohl, daß es ihr gar nicht recht war. Sie spricht aber auch wirklich entsetzliche Dinge von mir.

320

20

25

17.–18. September 1790

30

35

40

45

50

55

60

65

Stell Dir nur vor, neulich hat sie ganz positiv erzählt, wie ich eigentlich Dich nicht liebte, sondern hier in Berlin eine ganz andere Verbindung hätte. Ich schreibe Dir das, damit Du mich doch nicht tadelst, wenn ich mich mehr von ihr zurückziehe. Denn sage, wie viel Schwachheit gehört dazu, so etwas sich einzubilden und es dann erst zu erzählen, und das von mir zu erzählen, für den sie doch noch immer Achtung und Liebe haben will. Sie wird mir noch manche unangenehme Stunde hier machen, und was mir das drückendste ist, so sind alle ihre Schwächen doch von so einer Art Gutmütigkeit begleitet, um die es einem manchmal leid tut. Und freilich verliert sie jetzt viel. Auch Karl soll ihr häufig in geändertem Tone schreiben. Und wie könnt es anders sein. Alle diese Verhältnisse waren erzwungen. Was vergehen muß, vergeht. Es hat doch nichts Dauer, was nicht in ungebundener Freiheit erst ledig nebeneinander existiert, eh es sich umfaßt und zu ewiger Unzertrennlichkeit verknüpft. So war es mit Dir und mir. Schweigend liebten wir uns lang und hätten fortgeliebt, hätte auch nie ein Verhältnis uns verbunden. Aber wie sind auch unsere Wesen im Innersten Eins. Wahrlich, Lina, nie hab ich das so in zwei Menschen gesehen als in uns, und darum bin ich auch so sicher unseres ewig ungetrennten Daseins. Was so mächtig sich ergreift, was jedes dem andern so unentbehrlich ist, das ist ewig Eins. Wenn ich mich in diese Ideen verliere, wenn ich so fest in mir fühle, die hohe, unendliche, unbeschreibliche Seligkeit, die ich jetzt genieße, wird ewig dieselbe bleiben, nur wechseln in ewig mannigfaltigen, schönen Gestalten; so vermag ich’s nicht im kühnsten Aufschwung meines Geistes zu fassen, ich erliege unter dem Entzücken der Empfindung, mein Wesen verläßt sich selbst und geht glühenden Danks, heiliger Anbetung voll in das Deine über. Denn Du, Du Unsägliche, Einzige, gibst ja allein mir diese Gefühle, nur Du konntest mein Wesen zu dieser Höhe schwingen, um zu machen, daß ich die Schönheit aller Naturen durch Liebe an mich geknüpft sah. Ewig ringt meine Seele, Dir zu sagen, wie glücklich ich bin, und ewig verstummt die Zunge, erlischt selbst der Blick. Wenn ich sonst mir bewußt war und es mir klar ward, daß ich viel Freude geben könnte, so preßte es mir Tränen aus, – wenn ich jetzt denke, daß ich sie gebe, weine ich wieder, und wie verschieden die Tränen. Da so stolz und so wehmütig, weil ich verzweifelte, daß je ein Wesen so tief in mich dringen, mich so hegen und tragen würde, als ich fühlte, daß man es mußte, um Glück durch mich zu genießen und über mich zu verbreiten; jetzt, weil Du das getan hast und tust, Du Ewiggütige, und weil ich mich arm fühle im Freudegeben, wenn mein Herz nicht zu fassen vermag, was es von Dir empfängt. Mit Brendel bin ich wie sonst. Sie bleibt sich immer mehr gleich und hat tiefen und großen Gehalt, aber ihre Lage zerstört sie, das ist unleugbar, raubt ihr vorzüglich alle Grazie, alle Sanftheit, alle wahre Weiblichkeit. Ich sah sie nicht allein, sprach doch aber viel ungestört, an eigentlichem Wert des Charakters bleibt sie mir immer hier die erste Frau, obgleich nicht an Vergnügen des Umgangs, denn mich greift es an, sie zu sehen, weil ich sie besser kenne und besser weiß, als sie so erscheint. [. . .]

321

Brief 148–149

Laroche läßt Dich grüßen und wird Dich noch in Erfurt sehen. Und ich? ich werde Dich auch in Erfurt sehen, gewiß, heilig gewiß, meine Li, wenn es nur irgend möglich, und in der Tat seh ich nicht eben, was mir dazwischenkommen kann. Ach! an diesem Sehen hängt jetzt meine ganze Seele, o! und nicht wahr, auch die Deine? Gewiß werd ich wieder sehr beschäftigt sein, bis zu der Zeit. Bin ich’s auch nicht durch Geschäfte, so werd ich’s selbst machen. Denn das ist mein einzig mögliches Dasein, fern von Dir, daß ich eine Arbeit nach der andern die Zeit verdrängen lasse. Dann kommt einmal eine Stunde ruhigen Andenkens dazwischen, Gott! und die ist mir dann auch doppelt süß, weil die Seele lang nach ihr gerungen hat. Aber ewig lebt Dein Bild, die Idee Deines Wesens, unserer Liebe in mir, das ist nicht einzelner Gedanke, das ist Stimmung, Dasein der Seele. Was ich denke, rede, treibe, ich fühle Dich, und Dich und mich durch ewige, durch die schönste, höchste Liebe verknüpft. Nun ein Kuß hierher und lebe wohl!

149. An Karoline in Erfurt

70

75

Berlin, 20. September 1790

Bewusstes Verbreiten der Heiratspläne in der Berliner Gesellschaft; Aussicht auf Anstellung als Assessor Ende 1791; voraussichtliche finanzielle Lage. Plädoyer für Geduld: die Aussicht auf die künftige Verbindung gewähre Seelenruhe und ermögliche höchsten geistigen Genuss. Worte der Ermutigung angesichts der langen Trennung.

Montag Ich kam gestern so spät von Tegel, liebe Lina, daß es mir nicht möglich war, Dir noch zu schreiben. In Tegel herrschte die längste Luft, deren ich mich je erinnere; es waren sehr unangenehme Menschen da, die mich unaufhörlich belagerten. Mein erstes Geschäft hier in Berlin war die Verbreitung unserer Pläne – ach! teure, holde Li, was könnte meinem Herzen so nah liegen, was es so ängstlich sorgsam und wieder so freudig beschäftigen. Jetzt ist alles fast ganz in Ordnung. Alle Menschen haben mir versichert, daß ich bis Weihnachten künftigen Jahres gewiß und ohne Bedenken Assessor sein kann, und die, die es befördern können, haben mich wirklich über meine Erwartung tätig unterstützt, und wie ich es jetzt absehe, ist eine Vereitelung dieses Plans nicht möglich, es müßte denn etwas ganz Unerwartetes, allenfalls eine Krankheit von mir dazwischen kommen, die mich zu arbeiten hinderte. Denn freilich hängt beinah alles von meiner Arbeit ab. Das eigentlich macht mich froh. Ich werde entsetzlich viel zu tun haben. Die Zeit wird mir schneller entfliehen, und ich werde immer das schöne Gefühl behalten, mein und Dein einziges Glück durch

322

5

10

18.–20. September 1790 15

20

25

30

35

40

45

50

mich allein schneller befördert zu haben. Ich hätte es nicht leicht ertragen können, meine Laufbahn durch irgendeine Konnexion oder Fürsprache schneller als andere zu machen; auch ungefordert angenommen hätte ich ungern Vorzüge, die aus diesen Quellen geflossen wären. Und gewiß wäre es auch Dir nicht lieb gewesen, meine liebe Lina, wir werden glücklicher sein, weil wir das, was wir sind, nie anderen als uns danken werden. Im Sommer wäre freilich unsere Verbindung schöner gewesen, soll ich es Dir noch sagen? Allein Du selbst versichertest mich, auch bei diesem Plan würde sie doch erst im Herbst sein können. Da wäre denn jetzt der Unterschied von höchstens vier Monaten, und damit erkaufen wir nicht zu teuer die vielen Unbequemlichkeiten, die eine frühere Versetzung gehabt hätte, und die wirklich noch größer waren, als ich sie kannte. Denke Dir nur das eine, daß ich Dich wieder hätte vielleicht auf zwei, drei Monate verlassen, mich wieder hier herumtreiben müssen. Was den Ort der Versetzung betrifft, so bin ich auf Halberstadt bestanden. [. . .]. Unsere Finanzen werden auch besser sein als ich dachte. Mama hat mir allerlei sehr ausführbare Pläne angegeben, unsre Einkünfte zu vermehren; nach ihrer Rechnung, und sie ist in solchen Dingen immer eher zu ängstlich, hätten wir 2200 Taler. Was sich Mama jetzt mit unsrer Heirat beschäftigt, ist unglaublich – ich glaube wirklich, ihr Ende ist nah; neulich hat sie einen Etat für uns entworfen, nach dem wir 700 Taler jährlich übrig hätten. [. . .] Und nun, meine Lina, lebe ruhig und heiter in süßer Erinnerung der Vergangenheit, in stillem Hoffen einer so unaussprechlich glücklichen Zukunft, o! erhalte Dich ihr. Noch ein mühevolles Jahr, und wir sind am Ziel unsres einzigen Wunsches. Ach! ich fühl es, wie lang das Jahr noch ist, aber doch empfinde ich auch, daß ich es ruhiger, weniger schmerzlich bewegt werde tragen können als die vorige nun verflossene Zeit unsrer Trennung. Je höher, je inniger die Liebe, desto ruhiger und heiterer die Seele. Das höchste Glück ist das reinste Gefühl des schönsten inneren Seins, und gerade dies Glück gewährt nur die höchste Empfindung. So oft die Seele unruhig ist, fühlt sie sich nicht rein oder nicht schön, sie sieht nur diese oder jene Seite, oder sie bemerkt, daß ihr auch rein und wahr verstanden, noch hier oder dort etwas mangelt. Reiner Genuß seiner selbst und des liebenden Wesens gibt wohltätige Ruhe, heitere, stille Freude, sanften, süßen Kummer. Diesen Genuß sah ich so oft in dem himmlischen Blick Deines Auges, diesen teiltest Du meinem Wesen mit. Nicht immer war es uns so, nicht immer wird es uns jetzt im getrennten Dasein so sein. Doch nie müsse das Dich kümmern. Unaufhörlich, ohne Wechsel kann diese schöne Stimmung nicht unser werden. Gott! es gibt ja so viele unselige Dinge, die sie stören, die das Leben und Weben unserer Seele hemmen. Der höchste Genuß erfordert so seltene Augenblicke. Jede Seite des Wesens muß stark und harmonisch gestimmt sein. Die geistigsten Kräfte der Seele müssen so rege sein und doch so stark in die schöne Sinnlichkeit übergehen. Denn eben dies Verschweben des Geistes in den Sinn durch die Empfindung der Schönheit ist wahrer Charakter der Menschheit. Aber in so wenigen Menschen gibt es ein Band, dies zu verknüpfen. Sie sehen das Geistige bloß in toten, konventionellen

323

Brief 149–150

Zeichen, im Wort und Ton, und ahnden in der Sinnenwelt nichts, wovon Form und Gestalt und Farbe nur Bild, nur Art ist, zu erscheinen. Wenn es anders sein soll, wenn das Glück genossen werden soll, was dem Dasein erst eigentlich Wert gibt, dann muß der Sinn empfänglich und reizbar, die Einbildungskraft tätig und die Kraft der Seele so groß sein, daß trotz jener Reizbarkeit und trotz des ewigen Schaffens der Phantasie die Stimmung doch immer im höchsten Verstande seelenvoll bleibt, immer höchste Klarheit der Ideen und Empfindungen fortdauert und nicht dem Reiz der bewegten Nerven unterliegt, und daß die Phantasie immer harmonisch mit dem Geiste fortwirkt und sich nie in leeren Bildern verliert. In diesem Zustande ist der Mensch auf der höchsten Stufe des Daseins, auf dieser faßt und schafft sein Geist mit der schnellsten, mächtigsten Kraft. Da eigentlich ist er zu jeder Kraftäußerung fähig, da sieht er jede in ihrem wahren Lichte, in ihrem nahen oder entfernten Einfluß auf die eigentliche Erhöhung des Wesens. Dahin fühlt ich mich so oft in Deiner Nähe gehoben, das war das unsägliche Glück der wundergleichen Tage, da ich bei Dir war – war! ja wohl, war! Laß mich die Idee nicht denken, und doch denk ich sie ewig. Ich schreibe, ich rede in mir von Ruhe, und wo ist sie in mir, diese Ruhe, wo? Ich bin ja nicht mehr bei Dir, ich habe ja keine Stelle hier, kein Fleckchen, wo Du warst. – Nur einen ruhigen halben Tag, aber wo find ich jetzt den, und die Menschen müssen nicht sehen, wie mir ist, wer verdient es, zu sehn? Eher verging ich in Weh, eh ich den Menschen es zeigte, eh ich einen Augenblick anders wäre als immer. Ich verginge! und warum nicht? Du folgtest mir, Li, mein einziges Leben folgte mir, ich wäre mit ihr, oder ich wäre gar nicht. Ich fürchte nichts. – Ach Verzeihung, Verzeihung, Du großes, Du einziges Wesen. Aber so ist mir’s. Dann kann ich ruhig sein und ruhig sprechen und schreiben, wie im Anfang dieses Briefes, und hoffen und in der Zukunft leben, und dann auf einmal ergreift’s mich so schrecklich, daß es noch eine Gegenwart gibt, und ich sehe nichts, nichts nach ihr. [. . .] Nein, es kann kein Unglück für uns geben, Li, Vernichtung wäre das einzige, was ich mir denken könnte, denn nur Vernichtung ist ja Trennung. Möchtest Du Unglück nennen den namenlosen Jammer, der uns jetzt füllt? Was, als Zusammensein und Genuß der Gegenwart, gibt es denn noch auf Erden, wofür wir ihn hingäben? Dauern wir nur die lange Periode durch, das saure, mühevolle Jahr, auch länger als das, bis zum Anfang 92 dauern wir’s durch, sieh, welche Seligkeiten dann, welch ruhiges Zusammensein, welche Freude in uns, welches Glück, das von uns ausströmt. Zwei solche Menschen in solcher Lage gab’s nie. Wo die existieren, muß Segen von ihnen ausströmen. Dauern wir sie nicht aus – nun, Lina, laß mich nicht sagen, was dann ist. Dunkel bedeckt die Aussicht. Aber dies Streben der Wesen, sich zu vereinen, dieser Mut, jedes Dasein abzureißen, das Trennung ist, dem widersteht kein Schicksal. [. . .]

324

55

60

65

70

75

80

85

150. An Karoline in Erfurt

Berlin, 22./23. September 1790

Grundsätzliches über die Schuldfrage in Kriminalfällen und die Angemessenheit der Strafe; das damit bekundete soziale Bewusstein eine Folge der Liebe Karolines zu ihm. Bei Gelegenheit eines Mementos von ihrer Hand Reminiszenz an den ersten Aufenthalt in Erfurt und die widerstreitenden Empfindungen freundschaftlicher Loyalität bzw. der aufkeimenden Liebe. Kritisches über religiöse Zeremonien und die Aufklärung.

Mittwoch abend

5

10

15

20

25

[. . .] Gib Deinem Geiste Beschäftigung, wenn Du kannst, es zerreißt die Seele, aber es füllt doch, und verzehrt nicht so langsam. Ich habe schon viel zu tun und werde bald sehr viel haben und zum Teil Sachen, die mich sehr anziehn. Jetzt gerade ein paar Urteile gegen eine Kindesmörderin und gegen einen Brandstifter. Alle solche Menschen scheinen mir jetzt so wenig schuldig. Wenn ich bedenke, wie oft die Ideen sich so sonderbar aneinander reihen, wie heterogene Ansichten sie gewähren und wie leicht bei manchen unternehmenden Charakteren der bloße Gedanke Tat wird, so schwindelt’s mir oft im Kopf, ob man bestrafen oder belohnen soll. Und dann ein Blick auf das angerichtete Übel, auf die übrigen Menschen, auf die ganzen äußeren Lagen, in die nun so ein Ideengang, so eine Ansicht nicht paßt. Dazwischen so ein ewiger Streit, und den mit Schwert und Kerker zu schlichten. Sonderbar genug! Wären die meisten Verbrecher Menschen von großem Gehalt, so würd es mir nicht leid tun, auch streng zu sein. Der Leidende dächte dann: ich habe die Freude gehabt, nach meinen individuellen Gefühlen, in unabhängiger Freiheit zu handeln, es ist billig, daß ich dulde, was daraus natürlich entspringt. Aber so sind die Besseren unter den Verbrechern meist Menschen, die nicht anders handeln konnten, und daß sie nicht konnten, ist teils so menschlich, teils so gut. Da zerknickt man denn mit der Strafe jedes höhere, schönere Gefühl und zwingt die Menschen zu Kälte und Fühllosigkeit. Sonst sah ich das anders an, ich wäre aus Grundsatz streng gewesen. Die Menschen müssen leiden, um stark zu werden, dacht ich. Jetzt denk ich, sie müssen Freude haben, um gut zu werden. Ich bin viel sanfter, viel menschlicher geworden. Wie bin ich überhaupt so anders, seitdem Dein Wesen in das meine verwebt ist, neu, seitdem ich Dich liebe. Wie ist mein Geist mehr gehoben, mein Herz besser, mein ganzes Wesen veredelt. Und seitdem Du mich liebst, wie bin ich da so viel jugendlicher, blühender, glücklicher! Jeder, der mich sieht, dächt ich, müßte die Pflege Deiner Hand an mir erkennen, müßte sehen, daß nun Du mich hegst und trägst und beseligst. Denn, daß ich glücklich bin, glücklicher, wie ich je den glücklichsten Menschen sah, das sagt mir doch jeder Augenblick, das Geständnis 23 nun seitdem D1

325

Brief 150–151

preßt mir doch selbst der Trennung wehester Moment aus. Ich will nun schlafen, es ist spät. Ruhe sanft, süße Li. Gern erschiene Bill Dir im Traum.

30

Donnerstag abend Ich kam heut an einen Kasten, den ich, seitdem ich in Berlin bin, wenig brauchte. Ich fand da ein abgerissenes Kartenblatt, worauf Du mit einer Nadel my dearest gestochen hast. Ich schick es Dir mit, daß Du deutlicher des Moments Dich erinnerst. Es war einen Abend in Erfurt, als ich zum erstenmal da war. Wir saßen beide auf dem Sofa, und es waren Blindschleichen da, ich denke P. R., der aber leider so blind nicht war als die andern. Ach! es war mir ein unvergeßlicher Abend. Es war ja die Zeit, da wir uns zuerst so recht innig nahkamen. Der Tag, an dem ich Erfurt verließ, war völlig neu in meinem Leben. So eine Empfindung, diese Unruhe, dies schmerzliche Zerrissensein hatte ich nie gefühlt. Ich ging den Morgen zu Papa, um Abschied zu nehmen; ich bat ihn, Dich rufen zu lassen. Du kamst, ich hielt die Hand gerade auf dem Rücken, Du gingest vorbei hinter mir und gabst mir ein Billet. Ich küßte Dir beim Weggehen die Hand. Wie ich die Treppe hinunterging, gingst Du sie hinauf, ich hätte so viel – o! so viel noch für einen Kuß gegeben. Ich wollte Dir nachkommen. Aber vor Papas Tür vorbei, ich war auch nie oben gewesen – zwar ich hätte ja wohl einen Vorwand gehabt, Dir noch etwas zu sagen, das fiel mir auch wohl ein, aber ob Du es wolltest? – Verzeih – aber Du konntest leichter noch herunterkommen? warum kommt sie nicht? Ach! sie liebt mich nicht, schauerte es mir zu, und dann überraschte es mich, daß mir die Idee schreckend war. Ich hatte es doch nie gehofft, nie gewollt – ich glaubte, Karl besäße Dich ganz. Jetzt fühlt ich, daß ich’s doch gehofft haben mußte, und ich strafte mich selbst, fand, daß ich nicht gut sei, und freute mich – ach! mit so wehem Herzen, daß Du nicht heruntergekommen warst, weil ich Dich nicht verdiente. So kam ich auf die Straße, da las ich Deine Zeilen. Eine halbe Stunde danach kam ich vorbeigefahren und sah Dich noch am Fenster und grüßte Dich noch, und so mußt ich fort. Ich schrieb Dir dann von unterwegens. Aber, ich weiß selbst nicht recht, woran es lag, ich konnte Dir nie schreiben. Glühend, wie ich empfand, konnt ich und mocht ich Dir nicht schreiben, und wie ich Dir schreiben mußte, unsres Verhältnisses wegen, das war mir zu arm wieder. Ich hätte kälter schreiben mögen. Da mußte ich so oft Worte brauchen, bei denen ich ganz etwas anderes empfand, Worte, die nun meinen Empfindungen heilig waren, mußt ich den Gefühlen leihen, die ich Dir sagen wollte, mußte, dacht ich. Verzeih mir – verzeih mir, Lina, daß ich nicht fühlte, nicht sah, wie es in Dir war, daß ich Dich nicht verstand. Aber so selten vernahm ich auch einen Laut Deines Wesens, Du verbargst die Wahrheit Deiner Gefühle tief, nicht mit Absicht, aber weil sie tief aus dem Herzen gequollen waren, und daß Du mich liebtest, Du, die ich so hehr und groß, so liebenswürdig und schön erblickte, 34 Ich schickt D1

326

35

40

45

50

55

60

22.–25. September 1790

65

70

mich – wie ich mich dachte, davon nichts, ich denke mich ja anders, seit Du mich liebst. Du schickst mir das Kartenblatt doch gleich wieder? Und nicht wahr, Du küssest es? So möcht ich alles Dir schicken, was ich brauche, daß Du es wieder hast, daß Deine Lippen es heiligen. – Das macht mir die religiösen Zeremonien manchmal so lieb, daß sie lauter Äußerungen recht menschlicher, brünstiger Liebe sind – das Weihen, die Reliquien, das Seligwerden nicht durch Verdienst, nur durch Gnade und Buße – aber das macht sie mir auch so verhaßt, weil sie das zu Zeremonien gemacht haben. Doch viel verhaßter noch ist mir die Aufklärung, die das auch und gerade da ausrotten will, wo es wahres Gefühl ist. [. . .]

151. An Jacobi in Pempelfort

Berlin, 25. September 1790

Bibliographische Auskunft. Aktenarbeit: Kindermord, Brandstiftung. Aussicht auf Veränderung der äußeren Lage.

25t Sept. 90.

5

10

15

Nur zwei Zeilen heut, theurer Jacobi, um Ihnen zu sagen, daß der Aufsaz, den Sie zu lesen wünschen im November des Jahrgangs 1784. des Museums steht. Uebri­ gens meinen herzlichen Dank für Ihren lieben, ausführlichen Brief, und das Verspre­ chen Ihres, schon seinem Gegenstande nach so interessanten Aufsazes. Ich bin jezt wirklich mit Geschäften überhäuft, und namentlich in diesem Augenblik von Un­ tersuchungsakten über Kindermord und Brandstiftung umgeben. Indeß hoff ich in dieser sehr beschäftigten Lage nicht lange zu bleiben. In höchstens 1½ Jahren denke ich Lage und Aufenthalt zu verändern. Auch darüber so bald ich kann, recht viel. Leben Sie herzlich wohl, theurer Freund, und grüßen Sie Ihre lieben Hausgenossen innigst von mir. Ihr Humboldt. Dürft’ ich Sie, nur der Post wegen, bitten, aus Ihren Adressen künftig den Justiz­ rath wegzulassen, da ich dieß nicht bin, sondern bei der Justiz erst ohne eigentliches Amt arbeite?

327

152. An Karoline in Erfurt

Berlin, 30. September 1790

Moralische Vervollkommnung als Rückkehr ins ursprüngliche Dasein; Begeisterung das Vehikel dieses Vorgangs; Folgerungen für Charakterbeurteilung: Wahrnehmung des ganzen Körpers, des Auges, der Bewegung; Ziel der Liebenden: in einander diese ursprüngliche Gestalt zu erkennen. Positive Resonanz seiner beruflichen Arbeit, begünstigt durch seine Anwesenheit in Berlin. Konkrete Vorkehrungen zum Hausstand.

Donnerstag abends Wie so ein schöner Gedanke ist’s, meine Li, daß alles Vollkommenerwerden nur ein Zurückkehren ist zu dem ursprünglichen Dasein. Auch mir war’s oft so. Durch alle Hüllen hindurch, die in dem eingeengten Leben die Urschöne der Seele verdecken, erblickt man doch in Momenten der Begeisterung die eigentümliche Gestalt und ahndet mit hoher, fester Gewißheit, daß einst eine Zeit die Schleier hinwegheben wird. Und immer ist der Genuß in diesen Momenten zwiefach. Denn auch sich empfindet man größer und schöner, weil es des vereinten Strebens der edelsten, besten Kräfte bedarf, um zu fassen, was den meisten Blicken entschlüpft. Darum irrt man sich in seiner Menschenkenntnis so oft, weil man nicht unterscheidet, was den Menschen eigentümlich ist, und was nur aus dem Zusammenhange der Umstände von außen und aus dem inneren Mißverhältnis und Entgegenarbeiten der Kräfte entsteht. Nur aus dieser eigentümlichen Gestalt läßt sich beurteilen, wie viel ein Mensch je zu werden vermag, und nur durch ihren Anblick läßt sich die Gewißheit über einen Charakter erhalten, die ohne ihn durch das bloße Urteilen aus einzelnen Ideen, Handlungen, Reden alle Augenblicke wankend werden muß, besonders bei Menschen, deren Ideengang schnell und ungleichförmig ist. Nur nach dieser Urgestalt müßte man Charaktere schildern, und nur durch sie entsteht Liebe im echten Sinne des Worts. Und hier, dünkt mich, liegt der Grund, warum die Liebe immer von der Sinnlichkeit unabtrennbar, immer bedürfend der Gegenwart ist. Denn nur das Wahrnehmen des ganzen Menschen in jeder möglichen Art der Äußerung vermag ein Bild dieser Urgestalt zu geben. Der ganze Körper, vor allem aber das Auge, ist ihr Abdruck; einmal der Körper in Ruhe, dann aber vorzüglich in Bewegung. Die Schnelligkeit oder Langsamkeit, die Heftigkeit oder Ruhe, die Leichtigkeit oder Ungeschicklichkeit, die Feierlichkeit oder Einfachheit der Bewegung in ihren kleinsten Graden und feinsten Nuancen sind eigentlich das, woraus man die Natur der Empfindung, die Weite, Tiefe, Lebhaftigkeit berechnen kann. In Dir ist der Ausdruck dieses eigentümlichen Wesens unendlich stark und lebhaft. Wie ich Dich auch noch wenig gesehen hatte, wußte ich doch mit Gewißheit, wie Du in jeder Lage, bei jeder Empfindung, jeder Handlung sein müßtest, und nur weil ich überzeugt war, wie 2 Vollkommnerwerden D2

328

5

10

15

20

25

30. September 1790

30

35

40

45

50

55

60

65

unendlich schön und groß Du in jedem Moment erscheinen müßtest, konnt ich zu diesem Gefühle von Liebe gehoben werden. O! unsre Wesen, holde, süße Li, sehen sich wie sie sind, ungehemmt und uneingeschränkt von all dem Fremden, was jetzt auf sie wirkt, und nur dies rastlose Streben, und ewig so zu schauen, und diese ewig glühende Sehnsucht, uns in dieser ursprünglichen Gestalt miteinander zu vereinen, ist es, was unser Glück über das Glück aller Menschen emporhebt, deren Art zu sein ich zu ahnden vermag. Ewig schweben mir diese Ideen vor, ich möchte Muße haben, mich ihnen zu überlassen, damit ich tiefer in sie dränge und sie mir deutlicher vorständen, allein meine Seele ist so gestört, mein Geist so heruntergestimmt. Oft ist’s mir, als könnt ich gar nicht schreiben. Du mußt es auch an meinen Briefen fühlen. Da ring ich mit meinen Empfindungen, die ich nicht loszureißen vermag, mit der Sprache, die sich der Idee nicht anschmiegen will. Laß mich erst bei Dir sein, mit Dir leben, dann wird’s besser gehn. Trage mich bis dahin. Ach! wie ist Dein letzter Brief so schön und so lieb. Faß es, Li, wie Du mich glücklich machst. Jeder Moment ist mir so süß, jeder anders als der entflohene, und in jedem gibst Du meiner Seele die Wonne, die sie bezaubert – oft eine so schmerzliche, seelenzerreißende Wonne. O! Li, nie kannt ich, nie ahndete ich diese Gefühle, ich liebte Dich lang, aber was mich jetzt beseelt, ist ein neues, schöneres Leben. – Mit Deiner Gesundheit geht’s besser, Li. Ich hofft es nicht, aber es ist, als gäbe unsre Liebe uns ein andres Dasein. [. . .] Mit meiner Lage, unsrem Plane geht’s sehr gut. Die Menschen kommen mir zuvor und zeichnen mich auf jede Art aus. Ich sehe nichts, was uns hindern könnte. Wenigstens bringt doch jetzt, da meine Probearbeiten zum Teil schon angefangen haben, jeder Monat uns schon näher. Die Zeit, da ich fertig bin, läßt sich so pünktlich nicht bestimmen. Ginge alles recht gut, so wär’s vielleicht noch ein paar Monate vor dem Schluß des folgenden Jahres, das wünscht ich herzlich. [. . .]. Übrigens ist’s doch sehr gut, daß ich so lange hier blieb. Äußere Lagen haben doch immer einen äußerst großen Einfluß, und meine äußere Lage gewinnt dadurch unendlich. Man lernt mich hier besser kennen, ich gewinne die Leute mehr, ich kann auf schnelleres Fortkommen rechnen. An sich läge mir gerade daran nicht viel, allein bei unserm jetzigen Vermögen muß ich doch dienen. Die Arten, wie ich meine Einkünfte außerdem vermehren kann, sind immer ungewiß und nicht dauernd, und es ist doch so nötig, ein wenig mehr zu haben, als man nur höchst notwendig braucht. Man kann so oft Menschen aus so großer Verlegenheit ziehen, und es tut sehr weh, wenn man sich und andern die Freude versagen muß. Von unsrer Einrichtung muß ich Dir noch ein paar Worte sagen. Vergiß ja nicht, das Service bei Bükling zu bestellen. Es wird sehr leicht werden, Erlaubnis zu bekommen, dergleichen Dinge hereinzubringen. Mama hat mir zwar neulich ein sehr vollständiges porzellanenes geschenkt, allein wenn ich mich nicht irre – ich habe es lange nicht gesehen und mir jetzt nicht zeigen lassen – so ist’s nicht ganz neumodisch, und auf alle Fälle sind zwei gut. Für ein silbernes Besteck brauchen wir auch nicht mehr zu sorgen. Mein ältester Bruder hatte eins, und da er Geld brauchte, so habe ich’s ihm nach dem Gewicht abgekauft. Mama spricht noch oft von Dir

329

Brief 152–153

und Deiner Einrichtung, und neulich hat sie mir Deinen Brief zu lesen gegeben. Du hättest dabei sein müssen, wie ich meinen eignen Wisch wieder mußte loben lassen. – [. . .] Lebe wohl, meine einzig süßes Wesen.

153. An Karoline in Erfurt

70

Berlin, 3./4. Oktober 1790

Karolines bildende Wirkung auf seine bis dahin unvollendete Charakterentwicklung. Nächtliches Naturerlebnis. Plan, sich porträtieren zu lassen. Die in ihn unglückliche verliebte ,Goltzen‘. Ernst v. Dacherödens Scheitern bei der Stiftsratswahl.

Sonntag, nachts gegen 1 Uhr Ich war heut mit Brinkmann und Franz in Tegel, wir ritten viel herum, und seit sechs hab ich gearbeitet. Da bin ich entsetzlich müde. Aber ich mußte Li doch noch ein paar Worte sagen. [. . .]. Ach, ewig werd ich sein, wozu Du, Du mein Leben, mein einziges Dasein, mich machst. Raub ihn mir nicht, den süßen Gedanken, daß Du selbst mir gabst, was Dich jetzt in mir beglückt. Ich war gut von Natur und einfach und willig, alles zu tun, was andere beglücken könnte. Ich war glühend und oft romantisch und kannte kein Ziel, wenn ich mich andern aufopfern sollte. Ich achtete nicht zu viel auf mein Denken und Tun und hatte doch auch keinen Sinn, mich in fremdes zu schmiegen; so war ich. Aber was anderes und mehr in mir ist, das entstand erst durch das, was Dein Bild, das mich bald unaufhörlich umschwebte, in mir schuf. Wenn ich mich noch denke, wie ich zum erstenmal zu Dir kam. Nicht wahr, Li, gesteh es selbst, ich war so unendlich wenig, so viele Dinge waren mir noch ganz neu. Ich bedurfte noch so vieler, vieler Bildung. Daß Du mich da so in Dein Herz aufnahmst, mich trugst, übersahst, was mir fehlte, und ohne es selbst zu ahnden, in mir schufst, was Du doch sonst hättest vermissen müssen – danken kann ich Dir dafür nicht, aber Du hättest mich ja dann jetzt nicht geliebt, und – doch das, wer vermöchte es auszusprechen?

5

10

15

Montag abend gegen 11 Uhr Ich habe erst gearbeitet, liebe Li, dann bin ich eine viertel Stunde spazieren gegangen. Es war so ein sternenheller Himmel; ich gehe oft so um diese Zeit aus. Neulich ritt ich noch zwischen neun und zehn im Tiergarten. Es war so finster in den schattigen Gängen, und 9 war ich [bekannt]. D1 11 umschwebt, D1 15 was Du noch D2

330

20

30. September – 4. Oktober 1790

25

30

35

40

45

50

die Sterne blickten nur einzeln durch das dichte Laub. Arme Li, daß du so etwas nicht auch kannst. Man ist doch allein und in der freien Natur. Ich schrieb Dir, ich würde mich zeichnen lassen, aber ich habe einen Maler gefunden, von dem ich sehr ähnliche Stücke gesehen habe und der wenigstens noch erträglich malt. Bei dem will ich versuchen. Mittwoch sitz ich zum erstenmal. Ich werde mich in dem Überrock malen lassen, in welchem ich immer des Abends zu Dir kam, und im ungepuderten Haar, daß Li die Farbe der Haare auch hat. Wenn es nur recht gut geriete und es Dir viel Freude machte; aber so fürcht ich sehr. So oft ich noch gezeichnet oder gemalt bin, ist so eine glatte Ähnlichkeit getroffen, und da seh ich in allen Bildern so entsetzlich einfältig aus. [. . .] Ich sagte Dir noch nichts wieder von der Goltzen. Ich sah sie auch noch nicht. Aber Minette erzählte mir von ihr. Das arme Mädchen ist sehr unglücklich. Ihre Leidenschaft ist gewachsen, und es ist ihr gewiß geworden, nichts hoffen zu können. Sie nimmt sich aber sehr fein und hübsch. Sie vermeidet mich eher, statt mich aufzusuchen, und will auch nicht, daß Minette mit mir von ihr reden soll. Sie näht mir ein Paar Manschetten, eine so mühsame Arbeit, wie Minette sagt, als es nur möglich ist, sich zu erdenken, so ein Muster hat sie gewählt, aber ich soll nicht wissen, wenn ich sie bekomme, daß sie von ihr sind. Sie tut mir innigst leid. Aber was soll ich tun? Gern wollt ich sie öfter sehen, auch allein. Aber ich weiß aus Erfahrung, daß das es nur doppelt schlimmer macht. Es ist wirklich ein unglückliches Schicksal für das Mädchen, in ihrer ersten Liebe das dulden zu müssen. Das einzig Beruhigende für mich ist, daß ich auch schlechterdings zu dieser Neigung keine Veranlassung gab, worin ich sonst eben nicht sehr vorsichtig war, weil es mir immer so unmöglich vorkam, daß ich jemandem so gefallen sollte, wenn ich es nicht recht künstlich darauf anlegte. – Das Bild ist also durchgefallen. Das tut mir in der Tat leid. Es wäre in mancher Rücksicht besser gewesen. Für uns kann’s die Folge haben, daß Papa nicht zu uns zieht oder doch nicht so bald. Denn er müßte dann doch, wenn er nicht mehr den Winter in Erfurt zubrächte, dem Bilde mehr geben, und das wird er nicht wollen. Das Bild selbst verliert auch sehr dabei. Als Stiftsrat wäre es so recht in seiner Sphäre gewesen. Wenig zu tun, ein gutes Gehalt, ein kleiner Ort, in dem er zu den Ersten gehört hätte, und gewiß viele Leute, die Vergnügen daran gefunden hätten, ihm zuzuhören. Daß Du das jetzt mußt, Du arme süße Li! O! trag es nur noch die Zeit über, es ist ja so lang nicht mehr. Aber dann mußt Du Bill hören. Doch den kannst Du bald zum Schweigen bringen. [. . .] Lebe wohl!

331

154. An Karoline in Erfurt

Berlin, 10./12. Oktober 1790

Die selbst auferlegte Verpflichtung, bis Mitternacht zu arbeiten und sich erst dann mit der Braut zu beschäftigen; Kontrast zu früher, als ihm nur solche Arbeit als Lebensinhalt vorstellbar war. Eine weitere Sitzung beim Maler. Glücksgefühl durch die völlige Inanspruchnahme durch das Arbeitspensum, die ihm die gesellschaftlichen Zerstreuungen erspart und die Fokussierung auf die künftige Verbindung ermöglicht; der Gedanke, sie könnten beide noch vor der Vereinigung sterben. Sein Vortäuschen materieller Heiratsrücksichten in der Gesellschaft. Sorge um ihre Gesundheit.

10. Oktober, nachts nach 12 Uhr Da saß ich und arbeitete, und es ward mir so weh, und ich sehnte mich, Deinen letzten Brief wieder zu lesen und Dir zu schreiben, aber die Glocke wollte noch nicht zwölf schlagen, und bis zwölf zu arbeiten ist eigentlich mein Gesetz. Ich muß mich wie ein Kind behandeln. Und endlich schlug sie, und ich nahm Deinen Brief und küßte und las und weinte. Ich fühlte mich auf einmal so öd und verlassen, und in unendlicher Sehnsucht sank ich auf den Arm hin und wußte nicht wie mir war. Da fiel etwas in den Büchern, die rund um mich her liegen, und ich erschrak so und fuhr zitternd auf. Nun will ich Dir schreiben, daß meine letzte Beschäftigung Du seiest, wie Du mein letzter Gedanke bist. [. . .] Wenn ich nicht arbeiten kann, wenn mein Geist irr umherschweift und mein Herz keine Ruhe findet, dann lese ich ein Blatt von Dir oder nehme etwas von Dir und weine darüber ein paar Augenblicke und arbeite dann wieder so geduldig als sonst, der ich mich so rühmte, daß ich doch nie eine andre Freude als solche Arbeit haben würde, denn das dacht ich immer. Ein Dasein wie das jetzige war ich nicht kühn genug zu hoffen. Zu wünschen? ach! wohl. Ich schloß mich doch in der ersten Kindheit so fest, so innig an; wenn einmal mein Vater, den ich sehr liebte, mein Bruder auf einen Tag weggingen, wurde mir doch so weh, daß jetzt, bei den Gefühlen für Dich, wie eine Erinnerung daran zurückkehrt. Hast Du das wohl überhaupt manchmal, Li, das Fühlen einer Gleichheit zwischen jetzt und sonst? Ich hab es sehr, sehr oft, und es freut mich immer, denn eigentlich ist mir doch meine ganze Vergangenheit wert. Ich bin doch immer so glücklich gewesen, wenn ich auch litt. Manchmal wird’s mir ordentlich weh, wenn ich bedenke, daß das Schicksal mich so glücklich macht. Deine Liebe mußte es mir geben. Gerade mir. Dann fühl ich’s so schwer, daß ich das eigentlich verdienen müßte, bis ich wieder so sanft in der Empfindung ausruhe, daß Du ja nur Liebe forderst. Aber das ist doch wahr, Li, laß es mir ja. Verdienen tu ich Dich nicht, aber lieben, ach! lieben könnte Dich niemand so! Drum nimm mich, Li, Du sollst auch recht glücklich sein. Bill will nur für Dich leben, und so gut, so klug, so viel werden, alles für Li. Ja, und so abgesondert von allen Menschen, nur Dich und mich, und Dich und mich nur Dir und mir zu danken, das macht mich ja so selig, das macht mir die Nächte

332

5

10

15

20

25

10.–12. Oktober 1790

30

so lieb, weil da nichts mich stört und Du da auch am innigsten bei mir bist. Bist Du’s, Li? Bill ist bei Dir, küßt nun gleich den Handschuh, sehnt sich, von Li zu träumen, träumt nie von ihr, aber denkt immer an sie im Schlaf. Denn so ist mir’s. Ich schlafe manchmal sehr gut, viele Stunden, und wenn ich erwache, ist mir doch der Gedanke an Dich gar nicht so, als wenn ich aufgehört hätte, ihn zu haben, und ihn nun wieder behielte! Gute Nacht. Dienstag nachmittag

35

40

45

50

55

60

Ich saß heute wieder dem Maler, das Bild ist bald fertig. Ähnlich scheint mir’s, aber es ist keine hübsche Ähnlichkeit. Das Auge sieht so starr, der Mund ist so bös. Es ist kein Charakter im Ganzen. So scheint mir’s. Vielleicht irre ich mich. Auf alle Fälle schick ich Dir’s. Sieh zu, ob Du’s tragen magst. Siehst doch das Haar daran und den Oberrock, an dem Du oft ruhtest, und das Hemde mit Deinen Manschetten. Es gibt jetzt weder einen bessern Zeichner noch Maler hier. Größer in Pastell wohl, aber in Miniatur nicht. Sobald einer kommt, sollst Du ein besseres Bild haben. Ganz geb ich dem Maler nicht schuld. Er klagt alle Tage über mich. Bald seh ich zu ernst, bald mißmutig aus. Bald sind die Augen zu starr, bald zu matt, mag wohl sein. Mein Gesicht, vorzüglich mein Auge, ist so wechselnd. Jetzt müßte er mich auffassen, wie ich bin, allein bei Deinen Briefen. Unter Menschen ändert sich alles, und ich fand schon oft, daß ich da einen widrigen Ausdruck bekomme. Mama hat ein altes Pastellgemälde von mir, so von sechzehn Jahr. Es sieht sehr einfältig aus, der Mensch hat aber doch recht viel von mir aufgefaßt. Es läßt sich das nicht so beschreiben, aber Du wirst es finden, wenn Du’s einmal siehst. Du – sehen? Ach, wann kommt sie, wann ist sie, die schöne Zeit? Ich lebe und webe in ihr, und mein Herz ruht so selig im milden Schein des keimenden Glücks. Nie, meine Lina, war ich so mit der Richtung zufrieden, die alles in mir nimmt, als jetzt. Ich strebe so nach nichts, nichts Äußerm, Dich glücklich zu sehen – ach! und Du, Du bist ja nichts Äußeres, bist ja nun der schöner gebildete Teil meines Ichs – zu machen, darin allein leben und weben meine Wünsche, meine Hoffnungen, meine Freuden der Gegenwart, meine süßesten Erinnerungen der Vergangenheit. Und was tu ich, um Dir Glück zu geben? Ich strebe, mich besser, größer zu machen, mich voller, reiner zu empfinden, und dann mein Wesen, vor allem – ach, und es ist ja nur das mein Wesen – meine Liebe Dir näher zu bringen, daß der Schmerz der Trennung sich in die Freude der Gegenwart löse und die Gegenwart Dir das Werk Deiner Liebe in seiner höchsten Fülle und Schönheit zeige. Sich selbst zu jeder Stufe des Genusses und der Kraft zu erheben, dacht ich immer, wäre des Lebens höchstes Ziel. Nur für sein inneres Sein zu arbeiten, darin, fühlt ich, könnte allein für mich Genuß und Ruhe und Seligkeit liegen. Mein glückliches und mein nützliches Leben ist dahin, wenn ich lang und oft mich von mir entfernen muß, wenn ich viel in Lagen sein muß, die nicht stark und anhaltend auf mich 52 ja nur der D2

333

Brief 154–155

zurückwirken. Ich fühlte es gleich, daß nur das eigene Gefühl meiner selbst mich beglükken könnte. Es gab wohl Zeiten, wo mir sehr wichtig war, wie ich auf andere wirkte, aber es waren nicht meine guten und nicht meine glücklichen Zeiten, und wie oft sagte ich mir selbst, daß dieser Unmut, dies nie befriedigte Streben gerechte Strafe meines Herausgehens aus mir selbst sei. Meine Ideen, meine Empfindungen waren mir so heilig und wert, füllten mich mit so einer reinen, schönen Glut. Aber kaum berührten sie meine Lippen, so waren sie entweiht, und mir ward so weh, als sähe ich meine liebsten, eigensten Freuden zerknickt. Ich fand niemand, der in mich einging, der mich verstand. Alle nahmen sie jede Idee, jede Empfindung, so wie ich sie gab, und da beschied ich mich ja gern, daß sie den Wert nicht besaß. Aber, dacht ich oft, wenn sie so sähen, wie sie in mir entstand und sich bildete, wie ich sie dachte und empfand – da wäre sie doch wohl mehr. Das machte mich sehr unglücklich. Wohl hatte ich mich resigniert, allein zu bleiben, aber mein Herz war doch so glühend, ich konnte vielleicht Glück geben und genießen, jedem Funken Geistes oder Herzens, den ich in andern erblickte, dankte ich ja so viel. Und finden? – Die höchste Freude konnte ich ja doch nur dadurch geben, daß ich selbst so viele empfand. Aber da kamst Du, Du holde, süße, ach! Du meine Li. Es mußte ganz mein werden, was glücklich durch mich sein sollte. Wer mich ganz empfand, konnte mich lieben, sonst niemand, nur dem konnte ich mehr scheinen. Durch Dich ward nun mein Dasein verwandelt, weil ich so glücklich ward, aber mein Leben blieb, wie es war. Denn Du bist ja ein Teil meines Selbst, ich gehe nicht hinaus aus mir, wenn ich Dein werde. Es ist das keine Täuschung, wahrlich nicht. Aber es ist ja so unendlich vieles gleich in uns. Wie könnten wir zwei Wesen sein? Nun hab ich aber auch wahrlich keinen Wunsch, keine Erwartung, die nicht in uns liegt. Wenn Du mich immer so liebst, kann ich nicht begreifen, wie ich etwas vermissen könnte, und ebenso begreife ich nicht, was du noch wünschen könntest, wenn Dein Bill Dich ewig so liebt. Und was heißt Liebe, als sein? Es ist ja nicht Liebe, wo ein Sein ohne die Liebe ist. Das denk ich, das sag ich mir ewig. Mir ist unendlich weh, viel mehr weh als unruhig, aber ich bin auch so selig. Li, wenn wir jetzt stürben, den Tag der Vereinigung nicht erlebten, ich könnte doch nicht sagen, daß die letzten Wochen meines Lebens unglücklich gewesen wären, daß ich vor dem Aufblühen des Glücks hingeschieden wäre. Es täte mir weh um die Wochen, sie waren ja so voll von Erinnerungen, von Empfindungen für Li! Nicht wahr, es ist Dir auch so! – Es ist mir ordentlich lieb, daß Dein Vater reich ist, und daß ich so vielen Leuten das als großen Mitbeweggrund, unsre Verbindung zu beschleunigen, anführen kann. Verzeih, Du Holde. Es sieht so undelikat aus. Aber den Menschen zu sagen, daß ich das für Dich fühle – nein, jedes andere lieber. Was ich fühle, würde jedes Wort entweihen; und das auch nur auf einen Augenblick herabzustimmen oder doch zu zeigen – nichts oder alles! Auch nicht 72 so gern, D2

334

65

70

75

80

85

90

95

100

12.–27. Oktober 1790

105

110

115

ahnden müssen sie’s. Eine recht vernünftige, überlegte Partie muß es ihnen scheinen. Nie etwas anderes. So ist Kunth nun völlig überzeugt, daß die Idee, mir ein ruhiges Etablissement zu verschaffen, meine erste und vorzüglichste war. Wenn ich’s so nehme, kann ich auch gerade das an Dir loben und zu schätzen scheinen, was die Menschen verstehen können, sehr viel Verstand, Kenntnisse, was man so Herzensgüte nennt, u. s. f. Aber warum so lang davon? Verzeih. – Schreib mir doch immer viel von Deiner Gesundheit. Vorzüglich muß ich immer wissen, wenn das Kind einmal Blut gespuckt hat. Hörst Du, ich muß. Bill kann auch befehlen. Laß ihm die Freude. Li soll auch befehlen. Bill liegt nicht mehr umgekehrt im Bett, lebt so vernünftig, schläft meistens sieben Stunden, immer sechs, steht immer vor sechs auf und geht oft vor zwölf zu Bett. Und nun soll Li ausdrücklich sagen, ob Bill früher zu Bett gehen und früher aufstehen soll. Hörst Du, Li, sag es. Überhaupt sage etwas, das ich tun soll oder unterlassen, damit ich das Gefühl habe, etwas zu tun, weil’s Li will. Springe auch nicht mehr mit dem Pferde, als ganz, ganz niedrig. Will aber auch das lassen. Sag nur. [. . .]

155. An Karoline in Erfurt

Berlin, 27./29. Oktober 1790

Die Liebe Karolines habe ihn von der Gleichgültigkeit dem eigenen Schicksal gegenüber befreit. Erinnerung an den Vater. Die bildende Wirkung der Menschenbeobachtung. Reminiszenz an die erste Begegnung. Der in Karoline unglücklich verliebte Dominikus. Karolines Reise nach Rudolstadt.

5

10

[. . .] Sonst sagt ich oft, ich könnte mir keine Lage denken, in der ich unglücklich, und keine, in der ich glücklich wäre, und es war wahr in mir. Denn alle jugendliche Kraft zu geben und zu genießen hielt ich erstorben, mit so kaltem Blick sah ich auf alles, meine Freuden und Leiden hin, wie auf eine fremde Geschichte. Das Glück hab ich nun kennen gelernt! ach! kennen gelernt? o! möge jeder Moment mir verzeihen, wo mein Blick dem Deinen begegnete. Aber das Unglück ist mir fremd geblieben, und mein Gefühl vermag kaum seine Möglichkeit zu ahnden. Nein, Li, wen Deine Liebe geheiligt hat, der ist auf ewig dem Unglück enthoben, dessen Wesen steigt von Wonne zu Wonne, sollt es auch in Wehmut vergehen. So unendlich viel wir jetzt leiden, so kann ich doch diesen Zeiten der Trennung nicht böse sein. Sie zeigen mir mein Wesen, meine Liebe von einer neuen Seite, bilden beide schöner aus und geben uns beiden doch auch Freude, so eine Glut der Erinnerung, so ein dämmerndes Licht des bald nah, bald fern erscheinenden Glücks, selbst so eine süße, süße Wehmut des Entbehrens. Keinen Moment kann ich verloren erachten, in dem

335

Brief 155

ich Deiner mehr wert werde, in dem meine Seele mehr eins wird mit dem Bilde, das sie in sich trägt von Dir, Du angebetete Liebe. Trage mich nur ewig in liebendem Herzen, meine Li, nimm den armen Bill ewig in Dir auf, verstoß ihn nicht aus der Heimat, ohne die er gleich einem armen Verbannten durch kein Band mehr an irgendein fühlendes Wesen gebunden wäre, und er wird ewig glücklicher sein, als je ein menschliches Wesen es zu sein, zu ahnden vermochte. Welch Schicksal fürchten wir, Li, solange unsre Seelen in dieser Verschwisterung jede nur in der anderen sich suchen? Ach! das Schicksal fürchtete ich nie. Ich fürchtete das Hinschwinden innerer Kraft, das Hinblühen ungenossener Jugend, die tötende, kalte Gefühllosigkeit. Gib mir reges Leben und rüstige Kraft in mir, und jedes Schicksal ist nur ein Stoff, an dem meine Seele sich übt. Durch alle Gefühle muß sie gegangen sein, jede Qual durchlitten, jede Freude genossen haben, ehe des belohnendsten Gefühls seine und anderer höchste Wonne sie zu erfüllen vermag. O! Li, Li, darum liebe mich nur, und ich bin glücklich, solange ich atme. Aber liebe mich, liebe mich, Li, hab Erbarmen mit Deinem Bill, dessen Blüte dahingewelkt, dessen Kräfte vernichtet, dessen Wesen weggehaucht ist, wenn Deine Liebe ihm fehlt. Oft wird Dein Wilhelm noch weinen an Deinem Busen, auch im vereinten Leben, und wird selbst die Ursache der Tränen nicht ahnden. Aber laß mich. Solche Tränen sind Wonnen, die erst ein künftiges Dasein versteht, und in denen die arme Seele, wie sie jetzt sich fühlt, irr wird und nicht weiß, wie ihr ist, und doch sich so innig und tief gerührt fühlt. –

15

20

25

30

Donnerstag abend Heute in Tegel sah ich einen Tintenfleck auf einem hübschen Tisch meiner Mutter und fragte danach. „Dein Vater hat ihn noch gemacht,“ sagte sie mir, „ich habe schon so viel daran gewaschen, aber er will nicht rausgehn.“ Neulich einmal war der Tag, wo wir sonst den Geburtstag meines Vaters feierten. Ich erinnerte meine Mutter daran, und sie wußt es nicht mehr. Ich bin wohl ein Kind, etwas andres von den Menschen zu erwarten; aber es durchschauerte mich so schrecklich. Es geht mir überhaupt jetzt so. Wo ich so etwas Gemeines in solchem Verhältnis sehe, da wird mir so weh, da kann ich’s kaum tragen. Ich bin überhaupt sehr viel reizbarer geworden. Sonst konnt ich so mit jedem umgehen, und man merkte mir nie an, wie er auf mich wirkte. Jetzt wird’s mir gleich so unheimlich, und ich muß abbrechen und weggehn. Es war eine tötende Gleichgültigkeit in mir, so gar keine Erwartung und kein Bemühen, mir Freude zu machen, so ein bloßes Umtreiben und ein ewiges Studium. Denn die meisten Menschen und Dinge waren mir nur so weit lieb, als ich an ihnen lernen konnte. Sehr lang hätt ich die Stimmung nicht erduldet, denn, o nicht wahr, Li, natürlich war es mir doch nie, so kalt, so ungenießend, so nicht hoffend und nicht fürchtend zu sein? Aber lieb ist mir’s, daß es einmal so war, denn es gehört dieser Mangel alles eignen Interesses dazu, um sich durch den Anblick der Menschen zu bilden, und ich lernte viel dadurch. Auch die Billigkeit erhielt ich nur so, die mich zuerst Dir wert machte.

336

35

40

45

50

27.–29. Oktober 1790

55

60

65

70

75

80

85

Es freute mich so innig, daß gerade dieser Zug Dich für mich interessiert hatte. Du hattest gleich so tief in mich geblickt, denn es war wirklich der charakteristischste. Konnte es immer nicht begreifen, als ich das erstemal bei Dir war, daß Du so lieb und zutraulich mit mir umgingst. Ach, ich erinnere mich noch jedes Augenblicks. Wenn ich nach der Laube ging in dem letzten Sommer, und schon vorher in Erfurt, nahm ich mir immer so fest vor, wie ich sein, wie ich reden, auf welche Gesichtspunkte ich uns beide leiten wollte, und wenn ich bei Dir war und Dich sah, dann glüht es zu stark in dem armen Herzen, und wenn ich weg war, hätt ich so gern so vieles zurückgenommen, und ängstigte mich und hoffte endlich, Du hättest es nicht bemerkt oder vergessen. Verzeih mir, liebe Li, aber wollte mich nicht gern verraten, dachte, es möchte Dir weh tun, Dich so geliebt zu sehen, wo Du nicht wieder liebtest, möchtest mich auch unglücklicher wähnen, als ich wäre. Denn wenn ich auch selbst die Hoffnung der Erfüllung des einzigen Wunsches entbehrte, so wurde mir doch so wohl, wenn ich Dich sah, und Dich lieben zu können, diese Liebe in mir zu tragen. Sage, Li, ist’s ebenso in Dir, könnte Dir das nicht ebenso ein unaussprechliches Glück geben, wenn Du auch sonst nichts genießen, dem lieben Gegenstande nichts geben könntest? Sage mir, Li. In vielen, auch fein- und tieffühlenden Menschen muß es wohl nicht so sein. – Du schriebst neulich, Dominikus habe nach mir gefragt. Grüß ihn herzlich. Der arme Mann tut mir so weh, und die Art, wie er sich nimmt, gefällt mir unendlich. Er verschließt doch auch so das Gefühl in sich und gibt sich ihm hin, mög es auch sein Wesen zerstören. Vielleicht macht’s ihm Freude, zu wissen, daß ich ihm gut bin. Sag es ihm ein wenig ausführlich. Wenn ich nach Erfurt komme, will ich selbst zu ihm gehn. Ich will doch schon machen, daß er gewiß nicht ahnden soll, daß ich weiß, wie’s ihm ist. Denn es muß sehr weh tun, in dieser Lage von einem Menschen gesehen zu werden, den man nicht zu dem Grade auch schätzt und liebt. Und welcher Grad muß das überhaupt sein? Ich habe kaum einen Begriff davon. Der arme D. Lieben kann er Dich nicht wie ich, und wenn auch die Liebe sein Wesen vernichtete. Laß mich hier immer über fremde Empfindung absprechen. Ist’s doch so menschlich, der Stimme zu glauben, die so laut im Innersten spricht. Aber verdienen mag er Dich wohl mehr wie ich. Ganz? Nein, ganz verdient Dich niemand, heiliges, wunderbares Wesen. Aber mehr! Und Du bist mein! Nicht dem Schicksal, nicht einem Gott, der uns einander gab, nicht mir, selbst Dir dank ich’s nicht, daß ich Dein bin, Du mein. Die Frage hat keinen Sinn mehr für mich. Es ist mir, als fragte die Blüte den Baum, warum er sie trägt. Denn so ist’s doch. Aus Dir sproßt ich hervor, nur Dein Leben, Deine Schönheit, Deine Fülle glänzt in mir, mit Dir sink ich sterbend dahin! – Freitag Nur noch ein paar Zeilen heute, meine liebe, gute Li. Ich bekam heute Deinen Brief [. . .]. Morgen kommst Du schon wieder von Rudolstadt zurück! Arme Li, nur so wenig Tage, vielleicht läßt Papa sich bereden. Du wirst Karoline in meiner Seele geküßt haben.

337

Brief 155–156

Der liebe, gute Engel. Ich liebe sie so unendlich. Aber ich kann mit niemand jetzt reden als mit Li. Wahrlich, liebe Karoline, es ist mir unmöglich, zu schreiben. Laß mir immer diese wunderbare Stimmung! – Und nun lebe wohl, mein einzig süßes Wesen. Schicke Dir ein Liedchen von Meyer, das im Bürgerschen Almanach steht und mir sehr gefällt. Es hat so einen eigen hinreißend schönen Ton. Lebe wohl!

156. An Karoline in Erfurt

90

Berlin, 31. Oktober / 1. November 1790

Brinkmans Wort vom ,impertinenten Glück‘ Humboldts müsse dahingehend relativiert werden, dass er bei allem äußeren Glück innerlich an der Trennung von Karoline um so mehr leide; Gleichgültigkeit über das Urteil anderer über ihn; der Wunsch, nützlich zu werden; Zweifel, ob sich seine Tätigkeit dazu eignet; das Bedenkliche am Urteilen über den Charakter von Angeklagten in Kriminalfällen aus bloßen Akten. Franz v. La Roche; weitere Erkaltung der Beziehung zu Henriette Herz und Brendel Veit.

Sonntag abend Ich bin heute nicht in Tegel, liebe Li, ich habe sehr viel zu tun. Es ist eine einzige Lage, in der ich bin. Brinkmann nennt mich immer den unverschämt Glücklichen. Hätte er mein Herz gesehen, er hätte es in diesem Sinne nicht gesagt, und ich weiß nicht, ob er vermocht hätte, es in dem zu fühlen, in dem es die höchste, schönste Wahrheit ist. Aber doch hatte er recht, alle äußern, noch so kleinen Umstände meiner Lage sind gut, müßten Freude geben, wenn das Herz nur Sinn dafür haben könnte, müßten wenigstens allen fremden, äußern, noch so leichten Kummer entfernen. Und dies tun sie; das ist es auch allein, was ich dem Schicksal danken will, daß es mir Freiheit gibt, zu empfinden, daß ich nicht bei Dir bin, meine Li, und keinen, keinen Schmerz zu haben, als den die getrennte Liebe mir gibt. Und wahr ist’s, von der Art, wie die Menschen über mich urteilen, wie sie mir entgegenkommen, wie sie alles, was ich ihnen etwa tue, so für unerwartetes Geschenk ansehen, welche Vorzüge sie mir einräumen, das ist unglaublich und mir oft lächerlich – immer gleichgültig, – wirklich gleichgültig; meinen innern Wert kann ich in ihrem Urteil nicht finden, und was ist es sonst, das ich sehr schätzen durfte? Ach! wahrlich, Li, wer ein Glück genießt wie das, was unsre Liebe uns schafft, der läuft nicht Gefahr, kleinlichen Eitelkeiten zu unterliegen; es gibt ja für ihn nur das einzige, herzerschöpfende Gefühl, das ihn aus sich selbst in den Geliebten hinüberzieht, alle Kräfte des Wesens ausfüllt. Nur in meinen Geschäften ist mir 7 müssen wenigstens D1

338

5

10

15

29.–31. Oktober 1790

20

25

30

35

40

45

50

55

diese Meinung der Menschen lieb, weil sie mich da teils weiterführt, teils mir die Arbeit erleichtert. Mit diesen Geschäften ist’s wieder so ein eignes Ding. Sonst dachte ich nie, daß ich gut arbeiten würde; ich habe doch eigentlich so wenig praktisches Geschick, und das gehört mehr dazu als Kenntnisse; nun sagen die Leute, daß ich’s tue, und wenn mir das freilich auch in meiner jetzigen Lage lieb ist, so ist’s mir auch unlieb, weil es mir der Arbeit mehr bringt und mir das Entfernen von allen Arbeiten einmal erschweren wird. Und doch denk ich mir dies Entfernen jetzt mehr als je. Ich fühle es wohl, daß ich schon jetzt recht nützlich bin in gewisser Art, und es künftig in einem eigentlichen und größeren Wirkungskreise sehr sein könnte. Aber was ist dieser Nutzen gegen den, den man stiftet, wenn man in ungebundener Geistesfreiheit nur sich und den Menschen lebt, an die man durch Liebe geknüpft ist. Und da rauben die Geschäfte unendlich. Erst so viel Zeit, dann Stimmung, sie machen Kopf und Charakter platt, weil sie beide so auf die gewöhnlichen, allgemein geltenden Ideen herunterziehen, weil man so viel Mechanisches verrichten muß, höchstens der Scharfsinn geübt wird, und weil die Idee des Nutzens, der aufgewandten Zeit und der Quantität der fertig gemachten Arbeit eine so leere Eitelkeit gibt. Diese erniedrigenden Folgen fürchte ich ewig auch bei mir, und wenn dann der Gedanke mir kommt, ich könnte dadurch einmal noch weniger sein, als ich jetzt bin, noch weniger wert, in der Liebe meiner Li zu leben, dann wird mir sehr trübe. Die Arbeit gibt mir auch an sich keine Freude. Äußere Vorteile strebe ich nicht dadurch zu erreichen, ich hätte nie ehrgeizig werden können, und in sich freut mich selbst die Güte der Arbeit nicht. Denn auf der einen Seite weiß ich doch zu gut, was auch das Ideal einer solchen Arbeit wäre, als daß ich mir je genügen sollte, und auf der andern haben die Talente, die zu diesem Genügen erfordert würden, keinen innern Wert in meinen Augen. Die interessantesten Sachen sind freilich Kriminalsachen, und ich arbeite fast nichts als die. Aber da muß man nun von dem Charakter so eines Unglücklichen reden und räsonnieren, so war er, und so war er nicht, und darum ist er nun so und so schuldig. Da komm ich mir immer wie ein Kind vor, das über die Handlung eines Mannes urteilt. Aus so einem ungeschickten Stück Akten will ich wissen, wie der Mensch ist in seinen Ideen, Gefühlen, und noch dazu meistens ein Mensch, der in so verschiedener Lage mit mir lebt, daß es mich, auch wenn ich ihn um mich hätte, Studium kosten würde, in ihn hineinzugehen. Das Resultat dieser Beobachtungen, das oft so fein ist, muß ich dann einem steifen, positiven Gesetz anschmiegen, und diese Kluft zu überspringen, meine Zuflucht zu einem scharfsinnigen, oft spitzfindigen Räsonnement nehmen. Was mich aber am meisten kränkt, das ist eben dies Räsonnement über den Charakter. Denn es muß doch weit peinlicher sein, sich falsche Beweggründe unterschieben zu sehen, als selbst die härteste Strafe erdulden. Die Arbeit, von der ich Dir neulich schrieb, war von der Art. Eine Person hatte ihr fünfmonatiges Kind umgebracht, weil sie es nicht unterbringen konnte und nicht zu ernähren wußte. Es kostete mich da immer weit mehr, zu sagen, sie hat es aus Gleichgültigkeit gegen das Leben des Kindes getan, aus feiger Trägheit, es

339

Brief 156–157

mit Mühe zu ernähren, als sie zu ewigem Gefängnis zu verurteilen. Ich weiß denn auch wohl, daß das nur in meiner Empfindung so ist, nicht in der der Menschen, über die ich spreche, daß ich also selbst durch ein ganz falsches Räsonnement, sobald ich nur nicht zu hart strafe, nicht kränke; aber meine Einbildungskraft stellt es mir doch einmal so vor, und um eigentlich ganz edel gegen die Menschen zu handeln, muß man sie sich doch immer ebenso feinfühlend denken, als man sich selbst in einem gleichen Falle zutrauen würde. – – Verzeih mir, meine Li, daß ich Dir so viel von diesen Dingen vorschwatze, aber es ist doch das, womit ich mich jetzt am meisten beschäftige, und da denk ich, muß Li wissen, wie das auf mich wirkt. Mußt aber nicht glauben, daß ich eben ungern arbeite. Nein, wirklich nie. Täte nur lieber etwas andres, wodurch ich in mir mehr, Li’s werter würde und ihr mehr und höheres Glück gäbe. Denn dazu, dazu allein möcht ich doch leben, und ich werde nie glücklich sein, bis ich nicht fühle, daß ich nichts, nichts mehr denke, empfinde, tue, was nicht Li glücklicher macht. Jetzt denk ich es bei der Arbeit nun wohl, denn diese Arbeit verkürzt die Zeit unsrer Trennung. Aber oft denk ich auch, ob es nicht besser gewesen wäre, diese Zeit ganz abzuschneiden, gleich oder doch jetzt gleich meinen Abschied zu nehmen und Dir zu leben und mir. Mir fallen dann alle Schwierigkeiten ein, aber ich denke doch oft, daß ich nur zu feige bin, ihnen zu trotzen, und klage mich an und weine Tränen – nicht wie sonst immer; bittere, schmerzende Tränen, und bitte Li um Verzeihung und knie nieder vor etwas, das von ihr ist, und frage so innig, ob ich’s auch küssen darf, und küß es dann im Vertrauen Deiner erbarmenden Liebe! Und wenn ein paar Momente vorüber sind, seh ich wieder mehr die äußere Lage um mich her und denke, es ist doch eine nützliche Sorge für die Zukunft, es sichert mehr ein glückliches, sorgenfreies Leben, und dann schwank ich hin und her und möchte, daß Li mir immer sagte, was ich tun soll, daß ich wüßte, ich täte nichts, als was sie befohlen hätte. O! tue das, Li, tu’s, ich beschwöre Dich. Befiel immer Billn, Gott, weil es so süß ist, zu tun, was die Liebe will! – Leb wohl!

60

65

70

75

80

Montag Ich bin heut in Tegel, und Franz kommt heut mittag auch heraus. Es ist wohl ein guter Junge, aber viel könnt ich doch nicht mit ihm leben. Viel innerer Gehalt ist’s doch nicht, und diese ausführlichen Gespräche über sich, seine Pferde und seinen Pudel können mich ordentlich in eine Art von Verlegenheit setzen. Er ist in höchstens vier Wochen bei Dir in Erfurt. Es ist mir lieb, er ist doch immer ein Wesen besserer Art, so nah verbunden mit Karln, und kann Dir auch von Bill manches sagen. Sprich ihm auch über Jetten, er hat sie viel gesehen und scheint zufrieden mit ihr. Sie ist’s über alles mit ihm. Mit der Jette, selbst mit Brendel komme ich sehr auseinander, ohne es eigentlich zu wollen. Ach, liebe Li, Du glaubst es nicht, es stößt, es hemmt mich an beiden so vieles, seitdem ich Dich so ganz, so nahe denken kann und Dich als mein denken darf. Meine Ideen, meine Gefühle gehen meistens sehr von den ihren ab, und gerade so, wie man das Abgehn wenigstens insofern

340

85

90

31. Oktober – 6. November 1790 95

100

nicht tragen kann, daß man die andere Art nicht schätzt. Gott! mit Dir, mit Karoline, mit so einigen, wenngleich wenigen Männern ist mir gerade diese Verschiedenheit der Ansicht so unendlich viel wert. Da bewundere ich so die fremde Meinung, fühle ihre Größe und Schönheit und liebe dabei auch die meine, weil es nun einmal die meine ist, weil sie nun einmal in alle Ideen und Gefühle verwebt ist, die mir Freude gegeben haben. [. . .]

157. An Karoline in Erfurt

Berlin, 6. November 1790

Karolines große Gabe, durch Empathie den, den sie betrachtet, zu veredeln, habe ihm zu erhöhtem Selbstbewusstsein verholfen; Reminiszenz an die erste Begegnung in Burgörner. Alexanders umfassende Kenntnisse gekoppelt mit Geltungssucht nachteilig für seine Entwicklung; besser sei das stille Wirken auf sich selbst. Viel Arbeit an blutrünstigen Kriminalfällen.

5

10

15

20

6. November [. . .] O, bei meinem einzigen Glücke schwöre ich Dir, ich opfere alles der Seligkeit, die Du mit so segenvoller Hand über mich ausgießest! Denn wo war je ein Wesen wie das Deine, wo diese Schönheit und Fülle und Größe, und die zu einem so wundervollen Ganzen vereint? So mannigfaltig und groß Deine Ideen, so tief jede Empfindung, so menschlich und kindlich der Sinn und so göttlich die Kraft und die Liebe, mit der Du wohltätig alle Wesen umfassest. Es vermag niemand den andern in sich aufzunehmen wie Du, ihn in die Seele zu fassen und wieder darzustellen wie Du. Deine Ansicht veredelt den Gegenstand, den Du beglückst, und er fühlt nicht mehr sich in sich, sondern nur Dich und die allbelebende Kraft Deiner Liebe. Wenn ich mich denke, wie ich war, da ich anfing, Dich zu empfinden, und was ich jetzt bin, jetzt, da Deine namenlose einzige Zärtlichkeit mich zu einer Wonne erhebt, für die oft beinah mein Wesen zu schwach ist, so werf ich mich hin vor Dir und bete Dich an, die Du so viel Neues und Schönes und göttlich Großes und menschlich Liebes in mir schufst. Denn in den Momenten, da ich Dich fühle, empfind ich mich so, seh ich mich auf einer Höhe, die ich nicht mit eigner Kraft erstieg, nach der ich nie zu ringen gewagt hätte, zu der aber Du mich erhebst. Unaussprechlich süß und entzückend ist mir jeder Moment, da dieser Stolz mich durchglüht. Denn ich empfinde dann auch den höchsten Grad der innigsten Demut, wenn mein anbetender Geist in Dir allein die Kraft und die Schöne und die Göttlichkeit sieht, die aus mir nur zurückstrahlt. Deiner Sorgfalt erster, geliebtester Gegenstand, schmieg ich mich ruhig an Deinen Busen und rühme mich des, was ich durch Dich bin, wie der Gaben der Götter sich der Glückliche rühmt.

341

Brief 157–158

Du fühlst das nicht so, liebe, gute, anspruchlose Li, siehst mich über Dir und wähnst mich nicht zu verdienen. Ach, es war ja beinah das erste Wort, das Du mir sagtest, als ich nach Burgörner kam und Du die Augen wieder aufschlugst und mich sahest und Dich freutest, Dich in meinen Armen zu fühlen. Behalte sie immer, die liebe Täuschung, wohl ist’s so süß, Liebe zu empfangen und nicht zu verdienen. Aber ich, ich, Li, stehe unter Dir und blicke auf zu Dir und werde nie Dein wert sein, weil kein Mensch Dein wert zu sein vermag. Denn was Menschen erreichbar ist, das muß dem werden, den Du liebst. Vielleicht ist’s eine Art Täuschung in beiden oder nicht Täuschung eigentlich, aber es fehlt dem Blick, der sich selbst sieht, an Schärfe. Er sieht sich nicht in der Urgestalt des Wesens, bemerkt nur die einzelnen Erscheinungen und verknüpft sie miteinander und bildet sich so ein unvollkommenes Ganze, statt die Quelle wahrzunehmen, woraus das alles fließt. Nur der Liebe weicht jeder Schleier zurück, nur ihr erscheint jede Gestalt in heiliger Wahrheit. Darum schwieg ich anbetend vor dem Blick der Liebe, und so schweige auch Du, meine Lina, und glaube Deinem Bill, wenn er Dir sagt, daß er Dich nicht verdient, und freue Dich der Kraft, die in Dir lebt und die Du selbst nicht rein und voll zu erblicken vermagst, weil diese Kraft Deinen Bill beseligen wird die ganze Dauer seines Daseins hindurch. Du bist bei Karolinen gewesen. Ach, sage mir doch ausführlich, was das liebe Wesen macht? Sie kommt doch bald zu Dir? – Herzens sind beide krank. Sie hat den Husten, er die Rose am Backen, also ein noch einmal so dickes und glänzendes Gesicht. Ich bin bis jetzt – sehr oft dagewesen, ich werd’s nun aber weniger können, weil ich viel mehr zu tun habe. Alexander läßt Dich grüßen. Er wird den Sommer in Freiberg auf der Bergakademie zubringen. Bei der Hinreise besucht er Dich, denk ich, gewiß. Er ist ein lieber Junge, nur scheint er mir eigne Ideen zu haben, die mir nicht lieb sind, vielleicht aber nur, weil es nicht die meinigen sind. Er scheint gern viel wirken zu wollen, und das außer sich; nur um sich einen großen Wirkungskreis zu verschaffen, tut er vieles, was andern notwendig Eitelkeit scheinen muß, kramt seine Kenntnisse aus, sucht die Menschen dadurch bald zu blenden, bald zu gewinnen. Mir scheint die Rechnung trügerisch. Alles Wirken auf andre geht von dem Wirken auf sich aus, und auf sich wirkt man still und schweigend und anspruchlos. Wenn ich auch viel Kenntnisse hätte, ich würde sie nie so zeigen, mir würde immer mehr daran liegen, sie mich selbst ausbilden zu lassen, als sie unmittelbar auf andre anzuwenden. Es mag sein, daß man für den Augenblick, für eine bestimmte Lage mehr bei der entgegengesetzten Handlungsart wirkt, aber im ganzen und tiefer – dächt ich, wirkte man doch so, wie es mir scheint, daß ich in ähnlichem Fall tun würde. Aber leicht kann das in meiner Individualität liegen, da ich wenig Mut und Geschick habe, außer mir zu wirken. Für mich handle ich gewiß nicht furchtsam, und mehr als einmal hab ich mit romantischer Kühnheit mein ganzes inneres Glück gewagt, aber ich weiß auch, daß ich dulden kann, was die Folge meiner Schritte ist. Nur für andre? Darum hab ich Alexander noch nichts darüber schreiben mögen, so sehr er mich auch dazu veranlaßt hat.

342

25

30

35

40

45

50

55

60

6.–8. November 1790

65

70

75

Diese Furchtsamkeit fühl ich fast immer im Umgange, mir ist’s, als könnte man leichter viel verderben als gutmachen, und es mag oft manchem scheinen, als gäb ich nicht genug auf ihn acht oder ging ich nicht redlich mit ihm um. Mir selbst kommt’s oft so vor, und dann mach ich mir Vorwürfe. An diesem kleinlichen Wesen leid ich viel, das wirst auch Du, arme Li, noch oft sehen und mit leiden, aber Deine Liebe wird mich tragen. Ach! nicht wahr? Denn sonst tut’s mir immer so weh, zu sehen, daß etwas nicht gut in mir ist, weil ich denke, das kann auch Dir einmal weh tun. Papa ist doch nicht böse auf mich? Gott! ich habe so viel zu tun. Kaum sehe ich mich an meinem Tisch vor Akten. Jetzt auf einmal vier weitläufige Sachen, drei Kriminalfälle. Lauter Totschläge mit so vielen Wunden. Wenn ich dann des Nachts lese, schauert’s mich so, und ich nehme hurtig den Handschuh und geh zu Bette. Es ist recht kindisch. Aber die Phantasie wird so gespannt, und mein Wesen ist unendlich reizbar. Doch muß Li nicht denken, daß ich immer nachgebe. Nein, die meiste Zeit bleib ich sitzen, wenn’s mir auch wird, als sähe ich alle die Menschen im Blut vor mir. Denn das möcht ich so gern erringen, stark zu werden und doch gleich reizbar zu bleiben. Ohne diese Reizbarkeit gibt’s keinen wahren Genuß. Manchmal ist mir die viele Arbeit nicht lieb. Aber dann doch. Sie dispensiert mich von Gesellschaften, wenigstens oft. Lebe wohl, mein teures Einzigliebes!

158. An Karoline in Erfurt

Berlin, 8./9. November 1790

Hebräischunterricht bei Spalding, Astronomie bei Bode; Petrarca-Lektüre. Das Miniaturporträt bei Karoline.

Montag

5

10

Gestern früh ging ich um sechs Uhr aus, es blinkten noch ein paar Sterne, ich ließ sie Li grüßen, aber sagten mir, Li schliefe noch. [. . .]. Aber ich wollte erzählen, wie ich um sechs Uhr ausging. Ich lerne jetzt Hebräisch bei Spaldings jüngstem Sohn, den ich wohl leiden mag, weil er ein guter, wenngleich wohl oft ein etwas platter Mensch ist. Die Sprache interessiert mich bloß um ihrer selbst willen. Sie weicht so erstaunlich von allen andern ab, und sie trägt noch so viele Spuren von der ersten rohen Ideenentwickelung. Das ist mir überhaupt beim Sprachstudium fast allein wichtig, daß man die vielfältigen Arten kennen lernt, in welchen die Ideen ausgedrückt werden können. Der eigne Ausdruck in der Sprache, in der man nun selbst schreibt oder spricht, erhält nicht bloß dadurch mehr Geschmeidigkeit und eine mannigfaltigere Bildung, sondern die Klarheit der Ideen selbst gewinnt, je mehrere und verschiedenere Formen man davon lernt. Ich kann aber so wenig 9 in welcher D1

343

Brief 158–159

Zeit darauf wenden, nur Sonntag vormittag. Außerdem höre ich Astronomie bei Bode und lese manchmal in Li’s Buche. Ja, darin und in dem Petrarka, den mir Li mitgegeben hat. Sonst kann ich nichts für mich tun, nicht einmal ein Buch lesen, die Geschäfte rauben mir eine schreckliche Zeit. Indes arbeite ich nicht ungern. Es ist doch immer ein gewisses Interesse, bald des Scharfsinns, bald des Wissens, freilich oft auch nur des Fertigseins dabei, und dann arbeit ich gern und schnell, weil meine liebsten Hoffnungen näher gerückt werden. Noch geht alles recht gut [. . .]. Dienstag Wolltest nach Berlin kommen, liebe Li. Armes Kind, Bill hätte Dich nicht fortgelassen. Habe es mir aber schon manchmal gedacht, wenn Li auf einmal herkäme, wie hübsch das wäre, brächte dann Li zu Mama, ließe mich trauen und reiste mit ihr zurück. Man ist so kindisch. So eine Idee kann mich manchmal so lang beschäftigen, daß ich anfange, sie für wahr zu halten, und Dich erwarte. – Also gefällt Dir das Bild doch? Dacht es kaum. Denn mir selbst gefällt’s nicht recht. Den Mund fand ich auch gut, aber die Augen sind so grell und sehen so lustig aus. Das glückliche Bild. Ruht nun an Deinem Busen, wird von Deinen lieben Händen gehalten, glüht von Deinen Küssen und gibt Li süße Freude. Wer das selbst könnte! So oft, Li, wähne ich vor Sehnsucht zu vergehen, begreife nicht, wie ich’s ausdaure in diesem öden, getrennten Leben, in diesen beinah immer geistlosen Arbeiten, unter den Menschen, für die mein Herz nichts, gar nichts empfindet. Und dann denk ich wieder, Li trägt’s auch und trägt mehr und ist still oder versenkt in Erinnerung aufblickend zur schönen, aufdämmernden Zukunft, und schelte mich selbst, daß ich’s nicht dulden wollte, und weine und werde nicht ruhiger eigentlich, aber stiller. [. . .]

159. An Brinkman in Stockholm

Berlin, 9. November 1790

Der Charakter als dem Geist übergeordnet und diesen bildend. Beteuerung der Bedeutung der Verbindung mit Brinkman, für die in Berlin kein Ersatz zu finden sei. Brinkmans indiskrete Offenheit in Strelitz und die schlimmen Folgen für die Fränkel. Bordellbesuche. Gentz, Ancillon, Spalding. Hebräischunterricht bei diesem.

9. Nov. 90. Nun, lieber Br. findet Sie ja wohl dieser Brief schon in Stokholm. Warum ahn­ dete ich nicht, daß Sie länger in Strelitz bleiben würden, und schrieb Ihnen dahin.

344

15

20

25

30

35

8.–9. November 1790

5

10

15

20

25

30

35

40

Das war in der That falsch von mir. Für Ihre lieben herzlichen Briefe meinen innig­ sten Dank. Eine wahrhaft große und süße Freude hat es mir gemacht, daß Sie mich nicht verkennen, daß Sie meinen Charakter und mein Herz für das halten, was doch beide wenigstens immer zu sein streben; und eine noch höhere warlich, daß Sie dieß höher schäzen, als das, was man nur so abgesondert den Kopf eines Menschen nennt. Mir scheint es immer so eine eingeschränkte Menschenkenntniß, wenn man den Charakter so von dem Geist absondert, das Urtheil über jenen nur aufs höchste dann interessant findet, wenn man mit ihm in Verhältnissen steht, wo man vielleicht ein Paar Louisd’or dabei verlieren kann. Und doch ist dieß bei recht gebildeten Menschen gar sehr der Fall, selbst bei Genz u. Ancillon, die doch unstreitig jezt hier das Beste sind. So sagt man auch, der Charakter wird durch die Vernunft, oder den Kopf gebildet. Aber bei mir erhielt mein Kopf noch alle das bischen Bildung, die ihm werth ist, durch den Charakter, und nicht leicht werd ich, vorzüglich in morali­ schen Dingen eine Ansicht haben, die mir nicht die Erfahrung gab. Sie wissen, daß ich durch Lektüre überhaupt wenig erhielt, und selbst dem eignen Raisonnement trau ich in diesen Dingen wenig, da ich der Vernunft überhaupt immer gern etwas anhabe. Wäre mir nicht – nicht sowohl wegen meines impertinenten Glüks, aber wegen meines in sich vollbeschäftigten, nichts vermissenden Herzens – das äußere Urtheil so gleichgültig; so würd es mir leid thun, daß man mich in der That jezt hier für meine Art zu empfinden u. zu handlen zum Theil sehr falsch beurtheilt. So aber bin ich darüber hinweg, und zufrieden mit dem, was ich rein in mir u. was mir Men­ schen sagen, die mir so nah sind, als Sie mir waren. Denn in der That, theurer Br. haben Sie unrecht, wenn Sie das Verhältniß unsrer gegenseitigen Freundschaft so ungleich nennen. Glauben Sie mir gewiß, daß mein Herz Sie sehr oft vermißt, wenn ich jezt niemanden um mich weiß, mit dem ich über meine interessantesten Stim­ mungen reden, von dem ich die seinigen hören kann. Denn, wie allgemein wir auch immer redeten, wie selten wir durch Namen, Ort u. Zeit individualisirten; so waren doch unsre Gespräche meist aus uns selbst geschöpft, u. bei jedem mit Wärme rai­ sonnirenden Menschen wird das der Fall sein. Denn gerade, was er aus sich nimmt, kann er am schärfsten unterscheiden, am klarsten denken, am schönsten und deut­ lichsten darstellen. Was aber das Vertrauen betrift, von dem Sie reden, und von dem Sie glauben, die wie Sies nennen wollen, demüthigende Antwort sich geben zu müssen, daß Sie nicht mein vertrautester Freund wären; so schwöre ich Ihnen, Lie­ ber, daß ich in diesem Verstande jezt nirgend einen habe u. nie haben werde. Also auch so war ich gewiß mit niemand vertrauter. Wenn einige mehr von mir wußten; so wars nur, weil sie gewisse Szenen als Theilnehmer mit mir erlebt hatten. Sonst, lie­ ber Freund, ist meine, besonders jezige Stimmung zu verwikkelt u. sonderbar, und 24 mir in mir, und D2 37 Aber auch D2

345

Brief 159

mir auf gewisse Weise, zu lieb, als daß ich mich entschließen könnte, sie einem an­ dern zu zeigen. Es ist nicht mehr im Andern, was es in dir ist, fällt mir ewig ein, und so verschließ ich schon seit längerer Zeit alle diese Empfindungen in mir. – Vielleicht scheint Ihnen dieß bei meiner glüklichen Lage, die kaum noch einen unbefriedigten Wunsch übrig läßt, sonderbar, allein vergessen Sie auch nicht, daß es vielleicht viel kostete, diese Lage zu erringen, und daß die glüklichste, seeligste Stimmung darum nicht immer auch die leichteste, einfachste, heiterste ist. Doch genug von mir, jezt von unsren gemeinschaftlichen Bekannten. In Streliz, lieber Br. sollen Sie ein groß Unglük angerichtet haben. Sie haben dem Vater der Fränkel die häusliche Lage seiner Tochter, mit der er bis jezt ganz un­ bekannt war, geschildert; und das soll sehr schlimm auf ihn gewirkt haben. Er soll jezt immer davon reden, daß seine Tochter sich Chimären in den Kopf seze, daß das aus dem Umgange mit Leuten, wie Sie sind, entstände, und daß sie dadurch ihr eignes häusliches Glük untergrübe. So hat es der Veiten jüngste Schwester, wie ich selbst gelesen habe, hergeschrieben. Von der Veit sollen Sie ähnliche Dinge gesagt haben. Der Veiten ist es ziemlich einerlei. Sie wissen, daß sie in dem Zustande ist, in dem nichts schlimmer wird. Allein der armen Fränkeln thut es weh. Sie hat den Plan gehabt, ihrem Vater jezt noch alles zu verschweigen, und dann sich auf einmal zu entdekken. Jezt da der Vater gegen sie eingenommen ist, glaubt sie diesen Plan vereitelt. Sie sehen wohl, lieber Br. daß ich Ihnen bloß historisch erzählte, was ich eben so hörte. Ich urtheile sehr ungern, wo ich so wenig selbst beobachtete Data habe, und diese ganze Geschichte nur glauben, heißt schon urtheilen. Indeß ists doch gewiß, daß der Fränkel ihr Vater böse auf sie ist, und daß sie dadurch sehr viel verliert. Woher das Ding entstehn mag, weiß Gott, der vielleicht von dieser ganzen Geschichte um so besser unterrichtet ist, weil er so wenig weiß. Die Fränkel und die Veit lassen Sie übrigens herzlich grüßen; Sie kennen beide zu gut, um zu glauben, daß dieser Vorfall etwas in ihrem freundschaftlichen Verhältnisse mit [I]hnen geän­ dert haben könnte. Ich habe jezt entsezlich viel Arbeit. Daher ist meine einzige Gesellschaft beinah das Kränzchen. Aber das verplattisirt sich immer mehr u. mehr. Der männliche Theil ist gar zu schreklich. Zwar ist jezt Ancillon fast immer darin. Aber zur Unterhaltung einer Gesellschaft trägt er sehr wenig bei. Sie fehlen in jeder Rüksicht. Hainchelins, Eichmanns, Herzens lassen Sie sehr grüßen. Mit Genz machte ich ein Paar nächtliche Expeditionen zur Schuwitzen u. Ma­ dam Müller. Bei der ersten thuts mir doch leid, daß Sie nicht waren. Nicht daß es nur irgend hübsch da wäre, denn ich schwöre Ihnen, daß die alte Dame selbst der anziehendste Gegenstand da ist; aber weil die Dinge da so sonderbar kontrastiren. 41 andren D2 42 Andren, D2

346

45

50

55

60

65

70

75

9. November 1790

80

85

90

95

100

Das Ameublement ist prächtig, der Punsch u. alles was man nimmt, sehr schön. Das macht, daß man ganz vergißt in welchem Hause man ist, und zusammen spricht, eben als wäre man bei sich. Man fühlt sogar kein Bedürfniß, sich zu animalisiren, und die Mädchen scheinen einem bloß langweilige, aber sehr ehrliche Damen. Dann aber, weil diese Edlen so entsezlich platt u. so wenig schön sind, stirbt aller Reiz dahin. An einem schlechtern Ort würden sie einem wie Göttinnen vorkommen. Aber da kontrastirt ihre Plattitüde so mit dem vornehmen übrigen Wesen, daß man alles eher thut, als con amore an die edle Bestimmung denken, für die sie nun da so stolz herum wandern. – Genz ist mir immer ein interessanter Mensch, obgleich die mir liebsten Seiten gerade, die feinere Menschenbeobachtung, ganz ungebildet bei ihm sind. Die Gespräche werden meist wissenschaftlich. Da er indeß viel weiß, u. gut raisonnirt, so hab ich das ganz gern. – Ancillon trau ich noch mehr Geist, als Genz zu, und einen festern, solidern Charakter. Aber ich sehe ihn weniger, weil er mehr in Verbindungen u. Gesellschaften ist. Beide grüßen Sie vielmals. – Spalding ist, wie immer, sehr gutmüthig, aber auch sehr platt. Ich lerne jezt mit Genz Hebrä­ isch von ihm. Etymologie ist noch das Einzige, worüber er gedacht hat. Alle Sonntag Vormittag gehn wir zu ihm, u. er docirt uns alle Buchstaben und Punkte mit un­ glaublichem Behagen vor. Er steht mit Wieland nicht in Korrespondenz. Ich werde also [I]hr Gedicht selbst besorgen. Ich lasse es nur jezt abschreiben, da es sonst ver­ loren gehn könnte. Sie haben wahrscheinlich unterwegs keine Abschrift behalten. Ihre Kommissionen habe ich zum Theil schon besorgt, und besorge sie alle. Was soll aber aus den Phantasien werden? Friedländer legt diese Karte bei. Meine Zeit ist sehr eingeschränkt, bester Br. Erlauben Sie mir also zu schließen. Gewiß sollen Sie nie über langsames Antworten klagen, wenn ich nur manchmal kürzer sein darf. Leben Sie wohl, lieber theurer Freund, behalten Sie mich in dem Andenken Ihrer Freundschaft, und sein Sie überzeugt, daß Ihr armer H. unter den platten langweili­ gen Berlinern, Sie in jedem Augenblikke vermißt. Adieu!

83 schlechten D2

347

160. An Karoline in Erfurt

Berlin, 11.–13. November 1790

Hoffnung auf Vereinigung im künftigen Herbst; der geringe Reiz der Dienstlaufbahn werde durch die Aussicht auf ein höheres Dasein mit ihr kompensiert. Engels Bedeutung für seine Ausbildung; ein Naturerlebnis im Zeichen der Monadologie. Der Nervenkrieg mit der Mutter.

Donnerstag abend Ach ich erschrak, als ich las, daß es erst sieben Wochen sind seit unsrer Trennung. Jetzt sind’s auch acht. Habe doch jede Woche gezählt, aber wenn ich zurückdenke, dann ist’s ein Jahr. So geht’s mir immer. Es ist nicht bloß der Schmerz, der diese Empfindung in mir hervorbringt, nicht bloß die Sehnsucht. Alle Dinge wirken so tief auf meine Seele, und meine Seele nimmt so geschmeidig den Eindruck an, den sie machen, daß ich mich schon darüber ertappt habe, oft zu nennen, was ich einmal und zweimal tat. Darüber werd ich oft ausgelacht. Noch neulich sprach ich von der langen Zeit, die ich schon diente, und man rechnete mir vor, daß es, die Burgörnersche Reise abgerechnet, noch nicht sechs Monate wären, und ich mußte selbst laut mitlachen. Ich treibe mein Wesen jetzt hier so fort, arbeite viel, sehe so wenig Menschen als möglich, aber immer mehr als ich möchte, bin ewig, oft schwelgend in glühender Erinnerung, aber meist in süßer, liebender Wehmut bei meinem trauten Mädchen, bin so namenlos glücklich, weine dann wieder so bange Tränen, ringe, diese Gegenwart auf einmal abzuschneiden, und verliere mich in unsicheren Plänen. Der Herbst muß uns vereinen, Li, das ist mir jetzt so gewiß, ohne daß ich eben sagen könnte, daß gerade die äußeren Umstände mir die Hoffnung stärker zusicherten. Aber ich denke, ich reiße es dann ab, wie es sei, und ich habe einen arbeitsvollen Winter aufzuweisen, dafür tun die Menschen, mit denen ich in Geschäften hier zu tun habe, viel, und gewiß, was sie können. Sie sind mir alle sehr gut und einer, von dem nur freilich nicht das meiste gerade abhängt, enthusiastisch für mich. Recht lieb wird mir diese Laufbahn nie werden, das fühl ich. Die Geschäfte werden meinen inneren Neigungen immer fremd bleiben, die äußeren Vorteile mich nie reizen. Ach, ich lächle oft, wenn ich so denke, die Lage und die könnte mir lieb, könnte mir unlieb sein. Der Mensch täuscht sich so kindisch. Weil ich nun jetzt getrennt und allein bin, kommt’s mir vor, als könnte nun das, nun jenes mich freuen. Seh ich Dein Auge wieder, dann ist’s alles, alles vorüber, dann gibt’s mir nichts Liebes mehr, und ich fühle außer Dir nichts Drückendes, als was mich auch nur auf Augenblicke trennte von meiner süßen Liebe. Wenn ich sie erst habe, weiß ich, wird das alles nicht mehr sein, da werd ich keine Lage achten, keine fürchten, ich habe ja sie. Ach! dies einzige, wundervolle Götterleben! Nein, meine Li, wie begeistert von unsrer Liebe, von allen den einzigen Erinnerungen, entzückenden Hoffnungen mein Geist sich emporschwingt, den Gehalt dieses Daseins vermag er noch nicht zu umfassen. In den lichtesten, schönsten Momenten ahnd

348

5

10

15

20

25

30

11. November 1790

35

40

45

50

55

60

65

70

ich’s mit freudezitternder Kühnheit und fühle mich selbst dann über mir, wie ein höheres Wesen. Alles werd ich durch Deine Liebe sein; was die Menschheit erringen kann, muß mein werden, da Deine Liebe mein ward. O! Li, laß ihn nicht sinken, den Mut, der uns über die Gegenwart hinweg in den Schoß jeder Seligkeit der Zukunft trägt. Traue Deinem Bill. Wer das Höchste erringen zu wollen diese Sehnsucht hat, der reißt es an sich und herrscht selbst über das mächtigere Schicksal. Laß diese Liebe in uns leben und glühen, laß sie schöner und größer noch und allumfassender werden – wenngleich der anbetende Geist jetzt kein höheres Ideal zu denken vermag – und wir werden auf ewig ein vereintes, nein, kein vereintes, werden Ein Dasein führen. Der Dinge Urwesen bleiben, wie sie waren, ewig, selbständig, unveränderlich erscheinen sie nur dem beobachtenden Auge in wechselnden Gestalten. Durch alle Wechsel hindurch streben sie zurückzukehren zu der hohen, ursprünglichen Einfachheit. In dem Innersten unsrer Seelen sind sie oder vielmehr wir sind sie selbst, nur, daß wir uns selbst nicht zu schauen vermögen, gehemmt durch die Schranken unseres eingeengten Daseins. Daß wir dies aber sind, sagen Momente des Lichts, wo der Schleier auf Augenblicke zerreißt und wir neue Sinne und Kräfte fühlen und staunen ob dem, was wir nicht kannten. Wo diese Urwesen vereint sind, da ist die Empfindung ewig wie sie, und keine Trennung denkbar, denn die Zukunft liegt in dem Keime der Vergangenheit, und was sein wird, wird sein, weil es war. So werden wir eins sein, weil wir eins waren, seit der erste Moment des Daseins währt, wenn der erste Moment nicht täuschendes Bild unsrer Phantasie ist und nicht alles nur darum nicht ewig eins und unveränderlich ist, nicht weil es in sich von Dasein zu Dasein überginge, sondern nur, weil wir es nicht anders zu sehen vermögen, als wie in ewigem Strome nie bleibender Gestalten. Der Hauch Deines Wesens umwehte mich, wenn lang, ehe mein Auge Dich sah, ich mich gehoben fühlte durch fremde Kraft, auf Augenblicke Wahrheit sich mir enthüllte, wenn ich ein ursprünglich besseres Dasein ahndete, das ich nicht ganz umfassen, sehen würde, wie es ist, wenn je unser Auge hüllenloses Dasein zu schauen vermag. Ungewisses Sehnen hob dann die glühende Brust, ich wähnte mich verzückt aus der Reihe wirklicher Dinge und trauerte ob der verirrten Phantasie, die mir doch so lieb war. Das war Dein Wesen, das ich vernahm wie ein fernes Lispeln, ach, ich wußte es nicht damals, daß es das war, sonst wäre ich ja damals hingekniet vor Dir und hätte Dich angebetet, Dich hohes, unbekanntes Wesen, das mir die besten, glühendsten Kräfte schenkte und die seelenerhebendsten Freuden, so wie ich nur hinkniete vor dem, den meine Vernunft nicht anerkannte, aber dem ich kindlich einfältig als dem wohltätigen Geber dieser Momente dankte. Lächle nicht über meine Ideen, meine Kindereien, meine Torheiten vielleicht. Laß mir den süßen Traum, wenn es Traum ist, laß ihn mich Dir sagen, damit Li wisse, was Bills Seele schon früh so froh und so schmerzlich bewegte. Ich war immer so ein närrisches Wesen, hatte immer Ideen und Empfindungen, die mich so erwärmten, so innig sich mit meinem Wesen verbanden, daß ich sie wie Heiligtümer in mir verbarg und rot wurde und zitterte wie ein Schuldiger, wenn ich sie über meine Lippen bringen mußte. Ach, noch jetzt kostet mich

349

Brief 160

jedes Hervorbringen oft schon in Gedanken so viel. Und einen Gedanken, der mir lieb ist, in Ausdruck zu kleiden, dabei wogt meine Seele immer von dem höchsten Schmerze zur höchsten Seligkeit. Darum kann ich auch niemand so von dem reden, was mir sehr lieb ist, denn die Glut, die es in mir hervorbrachte, und die Ärmlichkeit und Kälte, mit der es nun dasteht und in der es aufgefaßt wird! Nur meiner Li kann ich reden, wie ich mit mir rede, nur vor ihr jede Falte meiner Empfindungsart enthüllen. Ach Li, immer ist mir’s, als wären wir beide nur verschiedene Blüten desselben, in stiller Einsamkeit unter dem Hauch milder Lüfte aufgesproßten Stammes. Darum werden wir auch zusammen dahinwelken und in einen Staub uns mischen und aus einem Staube wieder zu neugestalteten, aber immer gleich verschwisterten Blüten hervorgehn! –

75

80

Freitag Ich schrieb Dir gestern so viel von mir und von der Wärme, die so viele Dinge in mir hervorbrachte. Ewig wird es mir merkwürdig bleiben. Meine erste bessere Bildung bekam ich durch Engel. Er ist ein sehr feiner und lichtvoller Kopf, vielleicht nicht sehr tief, aber so schnell auffassend und darstellend, wie ich es nie wieder gefunden habe, versteht sich nur in intellektuellen Dingen. Bei dem hört ich Philosophie nur mit wenigen andern und unterrichtete dann wieder meinen Bruder in seiner Gegenwart. Er gewann mich äußerst lieb, und ich hatte eine Anhänglichkeit an ihn, eine Achtung – so in dem empfundenen Sinne des Worts – eine Liebe, die in den höchsten Enthusiasmus überging. Der Unterricht war ganz Wolfisch, fast immer bloß logisch, und ich hatte in der Logik und in der Wahl erster scholastischer Spitzfindigkeiten eine solche Stärke, daß noch jetzt, da ich seitdem dies Zeug nicht mehr angesehen habe, ich kaum einen Menschen kenne, der mehr als ich davon weiß. Denn man treibt das jetzt gar nicht mehr. Trotz der Richtung, die nun das meinem Kopf hätte geben müssen, fand ich immer Wege, meine Empfindung zu beschäftigen und beides zu vereinen. In der Metaphysik nun war hie und da Gelegenheit, die ich nie unbenutzt ließ, und die mir mit die frohesten Momente gab, die ich in meinem Leben kenne. Ich weiß nicht, ob Du wohl von Leibnizens Monadologie gehört hast. Nur zwei Worte davon, um auf etwas andres dadurch zu kommen. Nach diesem System ist alles Körperliche bloß Schein. Es gibt nichts als vorstellende Kräfte, Monaden. Diese Monaden sind einfach, es kann also nichts von ihnen ausgehn und nichts in sie eingehn. So gibt es gar kein unmittelbares Einwirken des einen Wesens ins andere. Jedes lebt ewig vereinzelt nur in sich und seinen Ideen, und wenn eins aufs andre wirkt, so ist es bloß eine Anordnung des Schöpfers, der die Ideen in jedem in eine solche harmonierende Verbindung gesetzt hat, daß, wenn in dem, welches wirkt, eine gewisse Idee entsteht, zugleich auch in dem, auf das gewirkt wird, eine korrespondierende hervorgeht. Kannst Du Dir etwas Spitzfindigeres und allem Gefühl Widersprechenderes denken? Und doch erinnere ich mich sehr gut, wie dies System mich erwärmt hat. Vor-

350

85

90

95

100

105

11.–13. November 1790

110

115

züglich einmal in Tegel. Ich saß einen Abend bei sternenhellem Himmel in einem kleinen Akazienwäldchen. Wie es nun immer so lebhafter in mir wurde, daß alles, was mich umgab, Wesen wie ich wären, jedes Blatt, das um mich rauschte, jeder Boden, den ich betrat, und daß die schlafenden Kräfte dieser Wesen einst geweckt und erhöht würden, da geriet ich in eine Begeisterung, noch fühl ich es, wie mir war, wie ich hinkniete und vor Freude weinte und zu dem sternenbesäten Himmel so fromm betete. Ach! so fromm war ich immer, so bin ich’s noch, sonst betete ich zu ungekannten, ersehnten, geahndeten Wesen, jetzt, jetzt ist mein Sehnen, mein Bewundern, mein Anbeten bestimmt, schweift nicht mehr unsicher umher, jetzt bet ich die Urgestalt aller Schönheit an, zu der Dein Anblick mich hebt, jetzt, was ich in Dir bewundernd anschaue und verloren in stummem Entzücken zu umfassen ringe und nicht vermag, daß das arme unterliegende Herz zu vergehen wähnt. Sonnabend

120

125

130

135

Heut ist meine Mutter in die Stadt gezogen. Ich wünschte es schon längst. Das Reiten nach Tegel ist so unbequem und langweilig, hier ist die Langeweile öfter, aber kürzer. Aber ich weiß hier nie, was ich wünsche. Die arme Mama müßte immer unterwegs sein. Denn ist sie hier, so wünsch ich sie nach Tegel, und ist sie da, so wünsch ich sie her. Sagte in Burgörner einmal, würde mit ihr vom zerrissenen Strahl sprechen, hab’s auch hier gedacht, aber wie ich’s wollte, da stockte mir die Stimme, konnte kein Wort sagen. Kann’s nicht über die Seele bringen, nur einen Gruß von Dir zu bringen. Hab ihr noch nicht gedankt für den Brief an Dich. Trage mich damit seit drei Wochen und länger. Mama ist sehr gutmütig, nimmt so was nicht übel, klagt bloß gegen Kunth, daß mit mir nichts zu reden ist, und freut sich auf Alexandern. Ach! vergib mir, Li, Dich nennen, an so unheiligen Orten, hier, wo nichts Dich sah, wo nichts, nichts mir eine Erinnerung an Dich geben kann. Sage aber nicht, wie Du mir schreibst, hätte in Deinem Zimmer in Erfurt keine Freude gehabt, wäre nicht glücklich gewesen. Ach, war es doch, und so weh, so weh! Liebte Dich ja so herzlich, so hingebend, wenn ich auch nicht wieder geliebt zu sein glaubte. Gott! Li, wenn wir uns noch lang nicht verstanden hätten. Weiß nicht, ob’s mein Wesen getragen hätte. Ein Kuß!

351

161. An Karoline in Erfurt

Berlin, 14. November 1790

Freude an der Entdeckung, dass li auf hebräisch mein heißt. Ausführliche Schilderung der wohl endgültig zu Bruch gegangenen Beziehung Henriette Herz – Karl v. La Roche; Humboldts Bestreben, nicht hineingezogen zu werden.

Sonntag abend Schilt Billn nicht, daß er so kindisch ist. Hat heut noch eine Entdeckung gemacht, die ihn so gefreut hat. Li heißt auf hebräisch mein, brauche nun nicht mehr zu sagen „meine Li“, Li ist schon mein; aber Bill heißt nicht Dein und ist doch auch Dein. Ach! wohl ist er Dein. – – – Der arme Karl hat mit Jetten so viel zu tun. Ich weiß nicht, ob ich Dir schon davon schrieb. Vor etwa sechs Wochen hatte ich mit Jetten eine übergroße Konferenz. Du weißt Jettens und Karls altes Verhältnis. Jette liebt Karln wirklich. Denn wenn mir auch das nie Liebe eigentlich scheint, was sie fühlt, so spreche ich doch so ungern über anderer Empfindung ab. Es ist doch wohl das Höchste, was sie zu fühlen vermag. Denn wem außer mir gewährte das Schicksal das Glück, eine Liebe zu genießen, gegen die jede, auch die glühendste Empfindung kalt scheint? Ach, es scheint mir so ungerecht, mich dieses Glücks zu überheben, nach dem Maßstabe der Wonne, die Du mir gibst, den Gefühlen, die Dein einziges Wesen in mir weckt, andere zu beurteilen, daß ich vielleicht nie so sanft und behutsam im Beurteilen anderer war, als ich es jetzt bin. Jette liebt also Karln, und Karl – Karl hat sie wahrscheinlich nie geliebt, oder höchstens eine kurze Zeit es nur geglaubt, und hernach ihr die Idee, durch die er sah, daß sie Freude hatte, nicht entreißen wollen. Ich könnte eine solche Täuschung nicht unterhalten. Es gibt doch keinen Genuß ohne Gefühl der Wahrheit; nur ist es wohl kindisch, das hier anzuwenden, da der Getäuschte ja Gefühl der Wahrheit hat. Aber mir kommt’s immer so vor, als sei die Freude dessen, was wahr ist, doch immer höher, als die dessen, was wir nur dafür halten, selbst auf so lange, als die Täuschung währt. Es kommt nicht bloß, dünkt mich, auf unser Meinen und Glauben, sondern vor allem auf die Wirkung des Gegenstandes an, den wir empfinden. Indes tat das Karl. Seit einigen Monaten aber wurde er kälter und nachlässiger, und endlich schrieb er einmal: „Ich bin von der Bühne abgetreten, nehme teil an allem, bin aber für mich nicht mehr interessiert.“ Denke, wie Jette das auffaßte. Aber sie ist keines eigentlichen Schmerzes fähig. Sie tut einem wohl leid, weil sie leidet, aber es ist immer mehr Verdruß als Schmerz, und dieser Verdruß nie ohne sichtbares Streben, ihn bemerklich zu machen. Sie fragte mich um Rat. In die Sache selbst mocht ich mich nicht mischen, ich sagte, sie würde Karln nur nicht verstanden haben, hätte sie aber recht, und liebte Karl sie wirklich nicht, nun, so gäb es nur ein feines und edles Mittel, ungeliebt still zu lieben und zu dulden. Alles das nahm sie recht gut auf, schrieb aber Karln, gewiß nicht, ohne daß er merken mußte, wie es in ihr sei. Denn das kann sie gar nicht. Auch schrieb sie ihm, er möchte den Winter nicht herkommen. Ich versicherte zwar immer, es hätte ohnehin keine Gefahr, allein umsonst, sie muß wirken,

352

5

10

15

20

25

30

14.–26. November 1790

35

40

45

arrangieren, so geschah’s. Karl ließ den Brief bis heute unbeantwortet. Heute aber ist’s auch ein Paket, das auf einmal das halbe Verbindungsarchiv füllt. Ich sprach seitdem nicht mit ihr davon. Sage selbst, ist’s möglich, mit so verschieden empfindenden Menschen über so etwas zu reden? Schon, daß Karl nicht herkommen sollte! Ach! Li, hättest Du mich nicht geliebt, ewig hätt ich gerungen, Dich zu sehen und das glühende, verzehrende Gefühl zu nähren, bis es mein Wesen zerstört hätte. Auch da das Höchste leiden und genießen und leidend und genießend vergehn! O! wahrlich, recht und tief empfunden gibt die Liebe nie etwas anders als höchste Seligkeit. Selbst unerwidert muß es ja das ganze Wesen heben und adeln, das zu empfinden, zu tragen, und dem alles, alles zu opfern. So, Lina, wärest Du immer meines bessern Daseins einzige Schöpferin gewesen, hätt ich auch nie an Deinem Herzen ruhen dürfen, hätte auch Dein glühender Kuß nie auf diesen Lippen gebrannt! [. . .]

162. An Friedrich Wilhelm II. in Berlin

Berlin, 26. November 1790

Ansuchen, auch an den Verhandlungen des Kurmärkischen Pupillenkollegiums teilnehmen zu dürfen.

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König, Allergnädigster König und Herr,

5

Da ich bei Ew. Königl: Majestät Hof und Kammer Gerichte als Referendarius angestellt bin, und schon bei dem Ober-Appellations-Senat referire, auch bereits Probesachen zur Instruction auf mich distribuirt erhalten habe; so trage ich bei Ew. Königl. Majestät allerunterthänigst dahin an: mich auch zu den Arbeiten bei Ew. Königl: Majestät KurMärkischen Pupillen Collegio allergnädigst zu admittiren, und das Erforderliche deshalb zu verfügen. Ich ersterbe in tiefster Ehrfurcht Ew. Königl: Majestät

10

Berlin, den 26. November 1790.

allerunterthänigster v. Humboldt.

353

Brief 162–163

163. An Karoline in Erfurt

Berlin, 24./27./29. November 1790

Ob die äußere Lage des Menschen von den ,inneren Kräften‘ abhängiger sei als gemeinhin angenommen, wodurch der ,innere Zusammenklang‘ der Liebenden vielleicht zu erklären sei. In den von Humboldt frequentierten Kreisen gelte er als wenig vertrauenerweckend, wohl weil er gern beide Seiten eines Gesprächsthemas erwägt. La Roches fataler Antwortbrief an Henriette Herz.

Mittwoch [. . .] Wir werden uns in ruhigem, stillem Zusammensein, ohne Besorgnis der Trennung fühlen, und der Moment, der uns dies Glück bringt, ist nicht fern! Oft ist mir’s, als müßt er noch näher sein, als wir selbst jetzt denken. Das ist nicht eben dann, wenn diese Gegenwart mir am drückendsten ist, nein dann, wenn der Zukunft lichtes Bild mir so lebhaft vor den trunkenen Augen steht. Dann wird mir’s, als wäre die Knospe zu schön, um sich nicht früher zu entfalten, ich vertraue auf innere Kräfte der Wesen, deren Wirkungen unsern Blicken nicht sichtbar sind, und getröstet richt ich das Auge so kindlich gewiß nach dem glücklichen nahen Ziele. Die Vernunft nennt das wohl kindisch, und es mag sein, aber ist doch manches, dessen inneren Zusammenhang wir nicht erspähen. Die äußeren Lagen, die Schicksale der Menschen müssen den inneren Kräften doch mehr untertan sein, als wir vermeinen. Denn so licht und klar ist oft die Zusammenstimmung. Eine fremde Güte zu ahnden, die es fügt, ist so schön und so edel in sich, aber es ist auch so menschlich, es der inneren Kraft zuzuschreiben, die wir nur in ihrem Wirken nicht übersehen. Bei unsrer Liebe ist diese Vorstellungsart mir so wert geworden. So gern empfing ich Dich dankbar aus den Händen einer ordnenden Güte. Aber wenn ich mir dachte, es wäre doch auch vielleicht dieser innere Zusammenklang in uns, das Streben jedes schönen Wesens, sich gleich zu machen, was es um sich sieht, und sich am engsten zu vereinen mit dem, in dem es die meiste Empfänglichkeit für die ihm eigentümliche Schönheit findet, wenn ich nun – o! es ist doch mehr als Wähnen – wenn ich ahndete, Du hättest in mir diese Empfänglichkeit vernommen, und Dir selbst unbewußt hätten Deine innersten Kräfte gestrebt, endlich das Glück dieser Vereinigung zu vollenden, dann war mein Busen so viel höher und seliger ergriffen, denn ich dankte ja Dich dann Dir! und der Gott der Liebe wird verzeihen, wenn ich der Hand der Liebe mit höherem Entzücken meine einzige Seligkeit danke als der seinigen! – [. . .] Nur Du kannst es fassen, dieses Wogen der Seele von den stolzesten zu den demutvollsten, hingebendsten Gefühlen, nur Du wie ich in wundersam ergreifendem Wech-

15 unserer Liebe D2 27 zu demutvollsten, D1

354

5

10

15

20

25

24.–27. November 1790

30

35

sel bald mich als den Schöpfer Deines Glücks, bald Dich als die Erhalterin meines Daseins, als die erbarmende Pflegerin meines treuen, in Liebe Dir hingegebenen, aber Dich nicht verdienenden Wesens empfinde. Muß ja in Dir sein dieser Wechsel wie in mir. Du fühlst, wie allein Du mir jede Wonne gibst, die ich genieße, jede bessere Kraft, mit der ich wohltätig wirke, jede glühende Begeisterung, mit der ich durch den Schleier der Dinge hindurchblicke, wie mein Wesen verginge ohne die einzige Möglichkeit meines Daseins, ohne Deine erbarmende Liebe, du einzig Gute? [. . .] O! Ein Wort von Dir kann so wohltätig auf andre wirken. Li, ewig wirst Du ein Segen sein allen, die sich Dir nähern. Und nie, nie denk ich den Gedanken aus, was ich durch Dich bin, und ewig, ewig beschäftigt er meine Seele. Sonnabend abend 12 Uhr

40

45

50

55

60

Nun schläft meine süße Li schon. Ach! Bill konnte nicht früher von der Arbeit loskommen und muß jetzt noch ein wenig mit seinem lieben Mädchen reden. Könnte sonst nicht ruhig einschlafen, und die Augen und alles übrige sagt: was das Herz will, das tun wir. Dafür bleiben wir gern auf, und wird uns nicht sauer. Herz hat uns ja Li verschafft. O! meine Lina, es ist mir so ein innig süßer Gedanke, daß Du zuerst mich gern in Deine Seele aufnahmst, weil ich gut und einfach und anspruchlos war. In dieser Gestalt kann ich so kindlich vertrauend an Deinem Busen ruhen, in dieser so dahingebend für Deine Liebe Dir danken; aber was das meiste ist, diese Namen, wenn Dein Herz sie mir gibt, fühle ich wahr in mir, wie Du sie empfindest. Mit den übrigen Gestalten, wie ich Dir erscheine, ist’s anders. Da siehst Du mich so hoch, so groß, so über Dich selbst, wo ich fühle, daß Deine Liebe mich trägt, aber daß ich Dein nicht wert bin. Zürne nicht, Li, daß ich das oft sage, daß ich nur jener Namen so ganz tief mich freue. Laß mir den kindlichen Sinn. O! Du, Du Meine, bist ja so unendlich, so unnennbar viel, wie sollte ich’s wagen, an Dich reichen zu können? – Aber sonderbar ist’s, so heilig mir die einfache Wahrheit des Herzens ist, so gewiß nie die leiseste Empfindung in mir sie verletzt, so gibt es hier ein paar Zirkel, wo ich beinah für das Gegenteil gelte, und unter Leuten, die mir doch mehr als andre wert sind und ungeachtet jener Idee gern mit mir umgehn. Ein sehr gutes, feinempfindendes Mädchen sagte mir neulich geradezu, daß sie mir schlechterdings nicht trauen könnte und sich immer in acht nähme, nicht durch das ehrliche Gesicht getäuscht zu werden. In alle dem ist freilich oft viel Scherz, viel auch wenigstens durch Scherz veranlaßt. Allein ich fühl es auch sehr gut, wie auch im Ernst der Argwohn entstehen und lang dauern kann. Ich erscheine wirklich manchmal in sehr verschiedenen Gestalten und sorge fast nie dafür, den andern die Konsequenz, wenigstens die Wahrheit sehen zu lassen, die doch darin ist. Auch ist in meinen Ideen und Empfindungen so selten etwas Ausschließendes. Selbst bei dem tiefsten Gefühl

355

Brief 163–164

einer Gattung erscheint mir ein andres einer ganz entgegengesetzten nie in einer völlig gehässigen, unerträglichen Gestalt. Vielmehr behalte ich immer noch Sinn für die reizende Seite, die es hat, und das, was nun eigentlich mein ist, wird höher und größer, je höher ich auch jenes mir denke. Ich kümmere mich jetzt so wenig um das Urteil andrer. Wenn Li mich liebt, was sind sie mir? Aber eh ich noch diese Übereinstimmung in uns fühlte, die mich jetzt so beseligt, eh ich noch mich so von Dir verstanden wußte bis in die innersten, geheimsten Empfindungen meines Herzens, war mir oft bang, ich möchte Dir nicht wahr oder nicht konsequent erscheinen. Doch lang, lang fürchtet ich’s nie. Trugst ja immer das Gefühl meiner Wahrheit so tief im Herzen. Ich hätte auch keine Freude genießen, keine bange Sorge für Dich ungestört durchleiden können, hätte ich je diese heilige Wahrheit entweiht. Montag mittag Ich schrieb Dir ja wohl neulich, daß Karl Jetten geantwortet hat. Es war eine fürchterlich dicke Epistel. Gelesen hab ich sie nicht, aber Jette ist nicht zufrieden damit. Sollen sonderbare Sachen drin stehen. Die Liebe wird eine Seifenblase, ein Possenspiel u. s. f. genannt. Der arme Karl, ich glaube, ich versteh ihn. So schreibt er, wenn er nicht schreiben will, wie er ist. Wäre Jette anders und mehr, so würde sie mir weh tun. Einmal geglaubt zu haben, von Karl geliebt zu werden, und dann auf einmal die schöne Hoffnung hingeben zu müssen, das muß tief schmerzen. So wie Jette ist, mit ihrem leichten, alles bald vergessenden Sinn, schadet’s wenig. Indes wollt ich, Karl hätte sich anders genommen. Wäre er nur am Anfang wahr gewesen. Diese Täuschungen geben ja doch kein Glück. War er’s aber da nicht, oder täuschte er sich selbst, so sollte er jetzt es werden. Sagte er geradezu, daß er sie nicht liebte, es wäre besser. Er ließe sie doch dann wirklich in das Innere seiner Seele sehen, und sie behielte den Genuß dieses Anblicks und das Bewußtsein, daß er ihre Gefühle, wenn nicht in einem liebenden, doch in einem gütigen, teilnehmenden Herzen trüge. Bei nicht erwiderter Liebe kann nichts trösten als der Anblick der hohen Schönheit des geliebten Gegenstandes. Der hebt die Seele und macht ihr zugleich die Empfindung selbst noch teurer, die sie verzehrt. Allein so, sind die Ideen Wahrheit in Karl, hält sie sie dafür – o! dann ist’s doch zerstörend, über seine eigenen liebsten innersten Gefühle so sprechen zu hören. Hält sie sie nicht für Wahrheit? – Einer Erdichtung wert geachtet zu werden, das muß schrecklich sein. – Karl, mit diesem wahrhaft großen Herzen, mit dieser Wahrheit und Tiefe des Gefühls, so zu schreiben! Auch las ich den Brief nicht. Also mag vieles entstellt sein. – Hat Karl gefehlt, so ist’s nur sein alter Fehler, die Dinge nicht gehen zu lassen, wie es das Schicksal und sein Gefühl will, sondern mit seiner Vernunft hinein zu räsonnieren. Und in diesem Fehler liegt doch auch wieder ein sehr großer Teil der Schönheit seines seltenen Wesens, denn diese Stärke des Entschlusses bei dieser Heftigkeit der

356

65

70

75

80

85

90

95

27.–29. November 1790 100

105

Empfindung fand ich noch nirgend, am wenigsten bei Menschen, die mehr gewöhnt sind, ihr Gefühl als ihren Kopf zu beschäftigen, wie es bei Karl der Fall ist. Sie weiß ziemlich genau, wie ich über sie denke, weiß aber doch dabei, daß ich nie aufhören werde, ihr gut zu sein, und ist es mir wieder. Anfangs habe ich sehr gewaltsam zerrissen. Aber mein Wesen trägt es nicht, unwahr zu sein, und ich unternehme nie, wovon ich fühle, daß ich’s nicht auszudauern die Kraft habe. [. . .]

164. An Karoline in Erfurt

Berlin, 29. November 1790

Tagelanges trübes Wetter verhindere ihn, das verabredete Sternbild des Großen Wagens zu erblicken; auch der Besuch der Astronomievorlesungen Bodes durch Arbeitsüberlastung erschwert.

Montag abend

5

10

Ich bin so erschöpft, Li. Die Gesellschaft dauerte so lang, und das Spiel hat mich so leer gemacht. Auch habe ich keinen Brief von Dir gefunden. Den krieg ich nun morgen. Verzeih, wenn ich Dir heute nur zwei Worte sage. Es war so trübe heute abend draußen. Konnte keinen Stern sehen. Habe nun schon seit vier Abenden den Wagen nicht gesehen. Mit meiner Astronomie geht’s sehr schlecht. Ich habe gar keine Zeit, muß so viele Stunden versäumen. Überhaupt werd ich recht einfältig. Kann gar nichts lesen, schreiben. Li soll mich aber wieder klug machen. Will Li? Ich weiß wohl, was Li denkt. Werde vor Küssen nicht dazu kommen können. Aber das Küssen macht eben so klug. Gott, Li, wie ist das so wahr. Wie erschienen unsre Seelen größer, schöner. Oft war’s mir, als säh ich mit neugeschaffener Kraft in die Harmonie der Wesen um mich her. So wird es immer sein und schöner, weil das Gefühl noch höher sein wird, wenn keine Besorgnis der Trennung es stört. [. . .]

10 Nie erschienen D2

357

165. An Karoline in Erfurt

Berlin, 4.–6. Dezember 1790

Karolines große Selbstsicherheit und innere Harmonie. Naturerlebnis während eines heftigen Sturmes: Ergebenheit in die stärkere Macht; eine einschlägige Kindheitserinnerung. Ein einsamer Arbeitsnachmittag in der eigenen Stube lässt ihn die Einsamkeit zusammen mit ihr herbeisehnen.

Sonnabend mittag [. . .] Was mich noch so in Deiner Erzählung gefreut hat, ist, daß Du Dich immer so gehn lässest, wie Du bist. Das ist allein das Kennzeichen der wahren Größe, dies Vertrauen auf das innere Wesen. Daran erkannt ich Dich zuerst, und daran unterschied ich Dich von allen, die meinem Herzen auch nah waren. Nur in Dir fand ich eine so ungebundene Freiheit, und dennoch sah ich Dich immer in so entzückender Harmonie mit allem, was Dich umgab. Aber die unendliche Güte und Milde in Dir führt Dich allen auch noch so ungleichen Wesen wieder näher, und ohne es zu wollen, wirst Du allen wohltätig. Ich kann Dich nicht aussprechen, Li, und wer auf Erden vermag es, aber ich habe Dich aufgefaßt in aller der unendlichen Schönheit Deiner großen Seele, und glühend steht Dein Bild in meinem liebenden Herzen. Sonst dacht ich oft, auch unerwiderte Liebe müsse so wunderbar beglücken, weil man doch das Bild des Geliebten im stillen Busen trüge. Jetzt ist mir’s viel anders. Sein Bild trüge man. Ach! ein Schatten ist’s des Bildes, ohne Glut der Farben, ohne Feinheit der Züge. Um das wahre Bild in sich aufzunehmen, bedarf es der Begeisterung der Liebe. Ohne sie vermöchte ich Dich nicht so zu denken.

5

10

15

Sonntag abend Es war heut ein entsetzlicher Sturm und Regen. Ich ritt aus in der Abenddämmerung. Die Wellen der Spree rollten so dunkel ans Ufer. Am weiten Himmel hatten sich ringsum schwarze Gewölke gelagert. In den Wipfeln der Tannen brauste fürchterlich der Sturm. Da ward mir besser. Wie wunderbar wir der Natur außer uns unsre innere Stimmung mitteilen! Die Wildheit der tobenden Elemente verwandelte sich in mir in eine wehe Melancholie. Langsam ritt ich zwischen dem Wald und dem Strome hin, in einem jammervollen, aber ruhigen Gefühl. „Wie klagst Du“, rief es mir zu, „die entflohene Freude? Gleich einem Sonnenstrahl erfreut sie das arme Herz des Sterblichen, aber ein Sturm weht sie hinweg. Gehorche dem waltenden Schicksal.“ Es war nicht Mut, den es mir ins Herz goß, aber eine Hingabe in die stärkere Macht, so ist’s mir oft, aber nie stärker, als wenn die Natur selbst so kräftige Spuren dieser Macht mir um mich her zeigt. Ich bin ein sonderbares Wesen. Aber der Anblick einer Gewalt, der nichts widersteht, hat mich immer so mächtig angezogen, wenn ich gleich selbst fortgerissen würde im Strudel und meine letzten, liebsten Freuden. Wie ich noch ein Kind war, erinnere ich mich so deutlich, wie ich einen Wagen durch die vollen Straßen rollen sah und die Leute links und rechts aus dem Wege springen und den

358

20

25

30

4.–6. Dezember 1790

35

40

45

50

55

60

65

Wagen unbekümmert in gleicher Schnelle hineilen, dann klopfte das Herz mir so hoch. Lache nicht über mich, Li, und meine kindischen Erinnerungen. Was kann ich dafür, daß so viele Ansichten noch in mir sind, wie sie in meiner Kindheit waren, und daß es mir so eigen ist, geistige Gestalten in der Hülle der Sinnlichkeit zu sehen. Alles verwandelt sich vor meinem Blick so leicht nicht in Zeichen, aber in Ausdruck, und weil das tief in meinem Innern liegt, mein Gefühl es hervorbringt, nicht eine spitzfindige Vernunft es vorräsonniert, so laß ich mich gern gehen und hindere nichts. Montag abend Ich kehre wieder zu Dir in der stillen Abendstunde, meine Li. Ich bin heut den ganzen Nachmittag nicht aus meiner Stube gekommen, meine Mutter war nicht zu Hause, ich hatte absagen lassen, und so konnt ich in meiner Stube essen, da war mir wohler, selbst bei der Arbeit, und wenn ich das Lärmen der Wagen auf der Straße hörte, so war’s mir, als geschähe das in einer andern, von der meinen gesonderten Welt. Zusammen mit Dir, so wird’s mir erst eine andere Welt scheinen und sein. Denn wie gar nicht ich an den Dingen außer mir hänge, so fühl ich’s doch, daß das Leben mit Dir mich zu einer noch größeren Einsamkeit, einem noch festeren Anschließen an unsere Existenz allein auf eine so entzükkende Art führen wird. Wenn ich mich sonst bedenke, da schweifte mein Geist so umher, dehnt ich meinen Kreis so gern aus, hatte gern vielfachen Genuß und vielfaches Wirken. Daher war ich mit so vielen Menschen verbunden, mit mehreren eng. Nach und nach hab ich mich enger an mein einziges Glück angeschlossen, und jetzt, jetzt fühlt sich mein Herz, mein Geist, mein ganzes Wesen in jeglicher Gestalt nur in Dir. Vielleicht empfindet das niemand als ich. Wen ich sonst durch Liebe einzig gefüllt sah, in dem fand ich auch immer diese oder jene Neigung schlafen, oder ich fand seine Achtung für diese oder jene Äußerung seiner Kraft, Seite seines Wesens anders als sonst und ungleich verteilt. In mir ist’s nicht so. Jede Kraft, wovon nur ein Element in mir lag, ist zu einer bewundernswürdigen Höhe gestiegen, jedes intellektuelle, moralische, ästhetische Bedürfnis ist gleich lebhaft in mir geblieben, und für alle, alle gibst Du und Deine Liebe mir Befriedigung und Nahrung. O, Du bist ja einzig unter den Weibern, Du namenlos entzückendes Wesen. Wo will, wo kann die Liebe noch finden, was in Dir sie beseligt! Ewig wird es mir an Reichtum, an Fülle fehlen, Dir, jeder schönen Gestalt, die aus Dir hervorstrebt, zu begegnen, ewig an Kraft, Dich nur in der Schönheit, in der Du bist, zu fassen, aber mehr und mehr wirst Du mein Wesen erhöhen, und mit jeder höheren Stufe errungener Kraft werd ich Dich inniger anbeten und glühender lieben. Ach, nicht gleich vermocht ich’s selbst zu fühlen, wie in Dir all mein ganzes Sein sich verlor, wie ich in Dir alles wiederfand, was je achtungswert meinem Geist, lieb meinem Herzen, schön meinem genießenden Sinn erschienen war. Jetzt faß ich’s mit voller Seele auf. [. . .]

359

166. An Karoline in Erfurt

Berlin, 8./10. Dezember 1790

Mit Bode auf der Sternwarte; Wunsch, auch Karoline astronomische Kenntnisse zu vermitteln. Launiges über ihre Schreibfehler bei einer Bücherliste; Lob ihrer großen Empathie. Beifügung eines Entwurfs eines Neujahrsgrußes an die künftige Schwiegermutter.

Mittwoch Hatte heut eine frohe Stunde. War mit Bode auf der Sternwarte, der Himmel war wunderbar schön, unser Lieblingsgestirn glänzte so hell, und fern am Horizont ging der Mond unter. Wenn ich nur Zeit erübrigen kann, werd ich öfter hingehen. Dieser Anblick der Nacht, der Gestirne, ach! es ist das einzige, wofür mein Wesen jetzt gemacht ist. Habe heut viele Sterne kennen gelernt; wenn ich sie nicht vergesse, soll Li sie alle lernen. Denn Li will ja eine kluge, vernünftige Frau werden. Lache immer so, wenn Du Dich unwissend und einfältig nennst. Meine dann, Deinen Blick zu sehen, und der ist in solchen Augenblicken so eigen. Sage nur Papa, Bill hätte Li nicht ausgelacht, hätte erst die berühmten Fehler gar nicht finden können, hätte sie dann wohl gefunden, aber nicht gelacht, denn er hätte dabei gedacht, wie Li die Fehler machte und nicht ins Buch sah, da dachte sie an Bill! – Aber Li, „Die heilsame Erinnerung an den Kranken“ und die „Vorschläge zur christlichen Erziehung“ sind aus Versehen dazu gekommen. Es hat mich so gefreut, weil es so hübsch ist, daß Du das alles so abgeschrieben hast und nicht ein Wort darüber sagst. Gewiß hättest du doch die Bücher nicht gekauft, und doch wunderst du Dich so gar nicht, daß ich’s tat. Diese Duldung, dieses leichte Begreifen und Fühlen, daß dies oder jenes andern anders sein kann, wo find ich das je, als in Dir, o! Du einzig Geliebte! Es ist so ein himmlisch großer Zug in Dir, auch in Dir der erste, der mich mit dieser Bewunderung Deines Wesens füllte. O! Li, warum bin ich nicht bei Dir, warum kann ich nicht ununterbrochen mit Dir sein, zu Dir reden. Dann könnt ich Dir sagen, wie Du mir so ewig in jedem kleinsten, ach! vielleicht von Dir selbst nicht bemerkten Zuge so unendlich groß, so engelschön erscheinst; dann könnt ich es Dir aussprechen, welche Freuden, wieviel und groß und mannigfaltig Du mir gewährst. O! Li, wie hast Du mich so namenlos glücklich, wie so reich gemacht! Dies eine Gefühl, diese Empfindung des innigsten, auflodernden Dankes reicht hin, mir ein ganzes Leben zu beseligen. Ach! nie wird eine Zunge es aussprechen, was Du mir warst, aber ich und Du wirst es fühlen, und wir werden einer vom andern Dasein und Leben empfangen, solange wir sind. –

5

10

15

20

25

Freitag abend [. . .] Ich habe gedacht, müßtest doch einmal wieder, liebes Kind, Mama schreiben, und da gibt das neue Jahr so eine schöne Gelegenheit, ein paar Perioden mehr im Brief zu machen. Ich schicke Dir ein Brouillon. Mache, daß der Brief so um Neujahr hier ist. Ich

360

30

8.–13. Dezember 1790

35

weiß schon, daß Du an diesem Dinge nichts änderst, und fühle doch, daß der Brief dumm ist. Ich wünschte wirklich, daß Kunth entdeckte, daß ich die Briefe mache, damit er nicht glaubt, daß das Kind so einfältig schreibt. Zu dem Mutternamen hab ich mich nicht verstehen können. Sieh zu, wie es Dir ist. Ich dächte aber, wir ließen’s bei dieser kühlen Wärme. – Lebe wohl, meine geliebte, einzige Li.

167. An Karoline in Erfurt

Berlin, 13. Dezember 1790

Die einzigartige Verquickung sonst einzeln anzutreffender guter Eigenschaften in Karoline als vollendete Einheit, die ihm erst zum Verständnis solcher Qualitäten verholfen hat; von dem so gewonnenen Standpunkt aus werde das Ziel des Menschen sichtbar: ,das freiste Bewusstsein‘ gekoppelt mit der ,höchsten Empfindung‘.

Montag abend

5

10

15

20

Es vernimmt Dich niemand wie ich. Verborgen bleibt allen das innere Leben Deiner Seele, das Streben Deines Wesens, immer das Höchste, das Größeste zu erringen. Denn das ist es, was Dich so groß und schön macht, daß Du ewig in schönen, geistigen Gestalten lebst, daß ihr lebendigster Anblick auch Dein glühendstes Leben ist. Was ich immer nur zerstreut fand in allen andern, ist vereint in Dir. In allen guten Seelen ist Freude an moralischer Vollkommenheit, in allen feineren Sinn für Schönheit und Grazie, in allen genießenden Wesen Sehnen nach Fülle und Glück. In Dir wird jede Ansicht der Vollkommenheit Anblick der Schönheit, jedes Sehnen nach Genuß Sehnen nach dieser entzückenden, begeisternden Erscheinung. Daher entspringt auch in Dir die Milde, und nicht die Milde bloß, sondern die Freude, die jede Art des höheren Sinnes, wie verschieden auch von dem Deinen, Dir mitteilt. Mit bewundernswürdiger Erschlossenheit des Sinnes siehst Du überall jene Gestalten, welche Schleier sie auch umhüllen mögen. Das ist Deine Freude an den Schöpfungen der Natur, das an den Nachbildungen der Kunst. Und im Menschen. Wie Du da die Urschönheit des Wesens in den einfachsten, abgerissensten Äußerungen wieder erkennst, wie Du Dich hineinversetzest in fremden Ideen- und Empfindungsgang, dafür hat die Sprache keinen Namen. Die Wahrheit, mit der Du Gefühle aufnimmst und darstellst, bewunderte ich so oft, wenn Du mir von Unterredungen mit gemeinen Leuten erzähltest. Es ist doch so wahr, meine Lina, daß ich das Ideal alles menschlichen Seins erst aus Dir schöpfte, und schon früh, schon seit ich zuerst nur inne ward, was Du bist. In Deinem ganzen Wesen, Deiner ganzen Schönheit, ach! wie hätt ich Dich da fassen können. Nur in den glühendsten Momenten vermag ich das jetzt, wenn ich’s vermag. Aber seit dem ersten Morgen, der mich an Deiner Seite in der Laube beglückte, ahndete ich’s, daß in Dir ewig

361

Brief 167–168

jede geistige Gestalt sich aus der Hülle der sinnlichen Schönheit entwickelt und jede ewig in sie nur zurückkehrt. Und daran erkenne ich Dein Wesen, darum würde Dein Anblick mir des Lebens wohltätigster Genuß sein, wenn mich nicht Deine Liebe beglückte. Daraus, aus der Art, wie ich Dich sah, entwickelte ich mir, wie des Menschen Natur sein kann und sein muß. Ich drücke es einfach aus, wie es einfach ist. Könntest Du wie ich auch meinen früheren Ideen und Empfindungen nachgehn, Du würdest sehen, wie gerade seit der Epoche Deiner Bekanntschaft – ach! ich brauche mit Fleiß dies fremde, entweihende Wort, damit Du sehest, wie ruhig ich damals über Dich nachdachte – alle diese Ideen in mich übergegangen sind. Der Mensch ist eigentlich in seiner wahren Würde, sieht die Wahrheit der Wesen um ihn her, empfindet sich in seinem eigentümlichen Sein und stellt die Schönheit wieder dar, die er in sich aufnahm, wenn das, was wir mehrenteils Stoff des Verstandes, des kalten Denkens nennen, in ihm in Empfindung übergeht. Aber hier ist er zwischen schmalen, leicht täuschenden Grenzen. Auf der einen Seite das helle Sein der trockenen, kalten Vernunft, auf der andern – das Herabsinken von der Sinnlichkeit zum mehr körperlichen Genuß. Das freiste Bewußtsein in der höchsten, glühendsten Empfindung ist des Menschen höchstes Ziel. O, in Dir erblickt ich das! Nein, Li, o noch einmal, Du bist ein einziges Wesen, ganz verdienen wird Dich niemand, ganz fassen? – Ach! zitternd wagt meine Zunge es nicht auszusprechen, daß ich’s vermöchte, und doch, doch faßt ich Dich so gern. Aber, wenn ich auch nicht ganz Dich fasse, wenn noch von dieser unendlichen Schönheit vieles meinen Blicken entschlüpft, mehr in Dich sich versenken kann niemand, wird niemand, und in niemand ist auch so alles bis zur Bewunderung ähnlich mit Dir als in mir, nur, daß so unendlich schöner und größer Du über mir dastehst, daß vollendete Kraft in Dir ist, wofür in mir erst der Sinn sich erschließt. Lebe wohl, heiliges Wesen.

168. An Karoline in Erfurt

25

30

35

40

45

Berlin, 16./17. Dezember 1790

Ungenügen an der Berliner Gesellschaft; das Fehlen eines Freundes, dem er sich ganz öffnen könne; Dalberg als möglicher Kandidat. Jahrestag der Verlobung: Schilderung der Verlobungsszene und der vorausgegangenen Zweifel am Gelingen.

Donnerstag Der Gedanke, daß ich vor einem Jahr bei Dir war, erfüllt mich ewig, und bald gibt er mir das Entzücken süßer Erinnerung, bald umhüllt er mich mit banger Wehmut. Ach! getrennt von Dir, ist ja kein Leben für mich! Könnt ich einsam sein und trauern, dann wär mir besser, aber so ewig Geschäfte oder Gesellschaften. Da fühlt man sich selbst nicht und kann selbst der Vergangenheit, des Angedenkens Freude nicht genießen. Auch ist mir in

362

5

13.–17. Dezember 1790

10

15

20

25

30

35

40

allen Gesellschaften so bang, und den Mann, der einen Weg zu meinem Herzen fände, seh ich nicht. Gern gesteh ich’s, daß ich noch keinen kenne, in den mein ganzes Wesen übergegangen wäre, dessen Geist mich zugleich beschäftigt und dessen Charakter stark angezogen hätte. Ein solcher Umgang würde mir unendlich wohl tun. Ich ahnde ihn in Dalberg. Aber ich hoffe nie, ihm so nahe zu kommen, wenn ich’s käme, dann glaub ich, würde ich an ihm besitzen, wonach ich mich sehnte. Aber ich sehne mich dann wieder nur, wenn ich fern bin von Dir. Bei Dir fühlt mein Herz keinen Mangel, bei Dir vermiß ich nichts, fühl ich jegliche Kraft in reger, schöner Wirksamkeit. Wohl hat ein schöner, männlicher Geist Eigentümlichkeiten, die den geistigen Genuß des Lebens vollenden. Aber Dich, Dich, Li, wenn ich mir in Burgörner dachte, daß es uns wohl tun würde, in der Nähe eines großen Mannes zu leben, ach! da dacht ich so viel mehr an Dich, als an mich. Verzeih mir, aber Deinem Geiste wünscht ich diese Nahrung. Mir war ja der Deine alles, alles, was ich anzubeten, zu lieben, worin ich glücklich zu sein vermochte. Verzeih mir den Wunsch, Du teures Leben. Aber nur in seltenen Momenten hatt ich den kühnen Mut, zu glauben, daß ich Dir zu genügen vermöchte. O! ich fühle ja darum dennoch so ganz Deine einzige, unaussprechliche Liebe. – Freitag abend Heut ist der Tag, da wir unsre Vereinigung geschlossen. Heut waren wir bei Bellmonts. Noch seh ich Dich am Fenster vor mir stehen, den Arm aufs Fenster gestützt, noch höre ich Deine entzückenden Worte. Sehr glücklich, sagtest Du, würdest Du mit mir sein! O, wie ist sie erfüllt, die Verheißung. Wie fühl ich in dem Innersten meiner Seele Dein einziges, namenloses Glück. Wie leb ich allein in dieser Empfindung. Lang saß ich heute schweigend in meiner Stube und rief mir alles, alles zurück, jeden kleinen Umstand, jedes Wort, was Du, was ich sprach. Ich fühle noch den Kampf, der in mir war, als ich bedachte, ob ich Dich fragen, ob ich Dir anbieten sollte, an meiner Seite durchs Leben zu gehen. Ach! ich empfand mich wie jetzt, Dich nicht so, aber doch auch so unendlich erhaben über mich. Aber ich wußte, ich hoffte nicht, daß Du mich liebtest. Denn ich liebte zu tief und innig Dich, um Liebe zu nennen das milde, gütige, entzückende Wesen, womit du mich immer behandeltest. Und nun solltest Du Dein Dasein an das meine knüpfen. Zwar ich fühlte mich auch mehr wie jetzt. Ich wußte, daß niemand mit Dir sein würde wie ich. Ich fühlte, daß in der Feinheit des Betragens, in der Regung jedes Gefühls niemand mich übertreffen würde. Laß es mich ganz aussprechen, wie es war in mir, wie sonderbar es auch sei. Ich fühlte Dich so groß, so erhaben über mich, und überdies dacht ich Dein Herz, Deine Liebe entfremdet. Ich war mir selbst nicht klar, ob Du liebtest, aber ich glaubte zu fühlen, daß nicht an mich Dich Liebe bände. Nur zu leben mit Dir, jedes feine, schöne Gefühl zu hegen und pflegen, keine Blüte verwelken zu lassen, von allen den wunderlich reizenden, namenlos mannigfaltigen, die ich in Dir schon aufgeblüht und noch aufblühend erblickte, war mir so unendlich viel, machte schon in der Idee mich so glücklich. Aber es war auch so schwer. Wenn Du

363

Brief 168–169

bemerktest, daß ich für Dich eigentlich lebte, wenn Du sähest, daß ich Dich mehr liebte, als Du für mich empfandest, daß ich Dir mehr gäbe, als ich von Dir empfing, dann, das war mir klar, war auch Dein Glück gestört. So kam ich nach Erfurt, so sprach ich mit Dir. Das Glück meines Lebens, mein Dasein wagt ich an die schöne Hoffnung, Dich zu beglücken, zitternd nicht ob dem, was ich wagte, nein, aber ob ich’s erringe, das göttliche Ziel, und errang ich’s nicht, dann, das wußt ich, warf ich Dich tiefer zurück. Deine Antwort überraschte mich wunderbar. Dieser Ton, diese Gewißheit in mir, daß es das Wort sei Deiner heiligsten, wahrsten Gefühle, machte auf einmal mich so kühn, aber der Mut fehlte mir noch, ganz die Hoffnung zu fassen, und ich sank in Wehmut zurück. Freundlich hat es das Schicksal gelöst. Wir waren einander, was wir nicht sahen, wir werden ewig finden einer im andern alles, wonach unser Wesen sich sehnt. Ach! Li! warum bin ich heute, nun in diesem Moment so fern von Dir. Warum kann ich nicht Deine Knie umfassen und weinend ihn ausstammeln, den Dank, der mich durchglüht für das, was das eine, eine Wort mir gab! Ich fühle kein Glück, kein Leben, kein Dasein mehr als das, was durch dies Wort ich empfing! Lina, teures, heiliges Wesen, Du mein geliebtes, süßes Mädchen, fühl es ganz und tief, was ich durch Dich ward, sieh in mir diesen Reichtum, diese Schönheit meiner glühendsten Gefühle allein das Werk Deiner Liebe. Ewig wirst du ebenso es empfinden, von Stufe zu Stufe wirst du mich steigen sehen durch das, was Du in mir schufest. [. . .]

169. An Karoline in Erfurt

45

50

55

60

Berlin, 22.–24. Dezember 1790

Die bildende Wirkung des ersten Umgangs mit Karoline. Besorgnis, Alexanders Eitelkeit könnte ihn zu manipulativem Umgang mit seinen Mitmenschen verleiten und dadurch seiner eigenen Charakterentwicklung schaden. Aufkeimende Zweifel, ob die angetretene Dienstlaufbahn, zu der ihn sein jugendliches Nützlichkeitsideal geführt habe, seinen geistigen Veranlagungen angemessen sei; andererseits Sorge um das materielle Auskommen; das leicht umgehbare preußische Verbot, außer Landes zu ziehen; Andeutung möglicher Szenarien, vor allem mit Dalberg.

Mittwoch nachmittag [. . .] Wie ich zum erstenmal in Erfurt bei Dir war, da lauscht ich so auf jedes Wort, was Du sagtest, und wenn ich’s übereinstimmend fand mit Dir, dann war’s ein Beweis seiner Wahrheit, und wo das nicht war, da behielt ich’s so sorgfältig und bewahrt es als ein Heiligtum, das ich noch nicht zu durchschauen reif war. Überhaupt wandelt ich so kindlich im Schatten Deiner Größe und blickte auf zu Dir und fühlte, wie Du mich bildetest und 4 mit mir, D1

364

5

17.–23. Dezember 1790

10

15

heraufhobst zu Dir. Wenn ich mich auch denke, wie ich war, als ich Berlin verließ, und wie ich jetzt bin, und wenn ich die Periode betrachte, da ich anders ward, in tausend einzelnen Ideen, Empfindungen, könnt ich Dir sagen, was Du in mir wecktest. Ach! führe ferner sorgsam Dein Kind, trag es am Herzen, laß ihn das unendliche Glück genießen, von Deiner sorgsamen Liebe genährt, gepflegt sich zu sehen. Sein emporstrebendes Wesen wird Dich mit Freude erfüllen und der kindliche Blick der dankenden Liebe Dir Entzücken ins Herz flößen! – O, Li, so allein fühl ich mich so ganz, so selig ruhig, so getragen, gehalten von Dir in der schwindelnden Höhe, Deine Liebe zu besitzen. – O, wir waren nur füreinander geschaffen, Li, und ewig, ewig wirst du mein sein. Du mein? Du mit dieser strahlenden Schönheit mein? Was bin ich, daß mir dies ward? Donnerstag abend

20

25

30

35

40

Mein Bruder geht mir seit ein paar Tagen sehr durch den Kopf. Ich besorgte lang, er wäre nicht ganz, wie es seiner wert ist, zu sein, und gerade in diesen Tagen bestätigte sich manches. Ich weiß nicht, ob Du’s auch seinen Briefen angemerkt hast, aber mir kam’s schon lang vor, als verführte ihn manche kleine Eitelkeit, vorzüglich aber die, Menschen bei ihren Schwachheiten leiten zu können. Darin setzt er großenteils seine Menschenkenntnis, seinen Ruhm und sein doch wahrlich sehr herzloses Vergnügen. Es tut mir weh, daß ein Mensch von Alexanders Kopf und Herz an so etwas Freude finden kann. Ich weiß sehr wohl, daß es nicht bösartig in ihm ist, aber es zeigt so eine Kleinheit. Vorzüglich zeigt es so wenig Gefühl innerer Würde. Heute schreibt mir nun die Forstern, und auch sie schreibt mir gegen Alexander. Freilich weiß ich wohl, daß es in ihr zum Teil eine Art beleidigten Stolzes ist, von dem sie nicht frei bleibt, weil er mit ihr weniger lebte als mit andern in ihrem Hause. Ich schreibe Dir ihre Worte ab, weil sie so originell sind. „Der Mensch hat mehr Verstand wie Geist und mehr Gelehrsamkeit wie Verstand und mehr körperliche Organisation zur Schwäche wie alles das.“ Es ist sehr originell und in den Elementen, da sie immer übertreibt, nicht unwahr. Besonders ist das letzte ein tiefer Blick in seinen Charakter. Die körperliche Schwäche zeigt sich oft in seinem übrigen Wesen. Verzeih, meine Li, daß ich Dir so lang davon rede. Aber ich lieb ihn unendlich und fühle oft, daß er so nicht glücklich sein, wenigstens nicht bleiben kann. Ich wollte, ich könnt’s ändern, aber ich weiß nicht wie. Geradezu schreiben? Einigermaßen werd ich’s tun, aber ich bin da so besorgt. Man schadet so leicht und hilft so selten. Schreib ihm Du, Liebe, wenn Du kannst. Der Anblick einer edlen, großen Seele muß ihn heben. Das ist allein, was bildet. Ich habe so wenig Zeit. Seit vielen Wochen schrieb ich ihm nicht. – Der Wagen blickte mich eben so freundlich an, als ich jetzt ans Fenster trat. Es war, als brächt er mir einen Gruß von Dir. Weißt das doch, neulich schriebst Du einmal, Du glaubtest, ich wäre jetzt in Gesellschaft, ich war es eben. Es hat mich so gefreut. Ach! es ahnden sich unsre Wesen auch in der weitesten Trennung. [. . .]. Immer werden wir in ungehemm-

365

Brief 169

ter Freiheit einer nur dem andern existieren, o! und nie wird einer dem andern auch die kleinste der Freuden beschränken. Ach! wann beginnt sie nur, die glückliche Zeit!

45

Freitag abend [. . .] Lang fühlt ich es, daß, um ganz Dich zu beglücken, um ganz zu empfangen, was so unendlich schön in Dir für mich der Zukunft entgegenblüht, ich freier existieren muß und ungebunden. Aber gern gesteh ich Dir auch, nicht immer war’s eben so in mir, Neigung zwar fühlte ich nie, aber in den früheren Jahren dacht ich mir immer, man müßte doch etwas für andere tun, etwas unternehmen, das ihnen nützlich wäre. Freilich wußt ich nun wohl, daß man das auch könnte bei einer andren Art zu leben. Indes, dazu gehört mehr Genie, wenigstens eine außerordentliche Kraft, und die, sah ich wohl, war nicht in mir, da wählt ich, wahrlich mit reifer Überlegung, diesen Weg, weil ich gewiß war, auch mit mittelmäßigen Talenten und mit Fleiß und Ordnung könnte man da nützlich wirksam sein. Ein paar Jahre hindurch leitete mich ganz diese Idee. Ich studierte bloß beinah und allein, was ich dazu brauchen konnte, ich gewöhnte mich an die strengste Ordnung, den sklavischsten Fleiß. Noch zu der Zeit, wie ich mit Alexander hier zusammen war, sah ich in ihm nun das alles anders. Er trieb, wozu er Neigung hatte, aber er hatte nur innere Neigung zu den Dingen, die den Kopf edel und schön beschäftigen, er räsonnierte so fein und durch keine Rücksicht gebunden und lebte, mit einem Wort, in zehnfach größerer innerer Freiheit. Ich freute mich des Anblicks, ich sah das wirklich große Genie – Du verstehst hier das Wort, wie ich’s nehme – in ihm, ich ahndete, sein Kreis würde größer und mit höherer Energie ausgefüllt sein. Allein mich machte das nie irre, selbst meines Bruders Spott hatte die Wirkung nicht, ob ich wohl sah, wie er mich an leichtem, schnellem Ideengang weit überflügelte. Ich wählte die sichrere Laufbahn und ging ohne Änderung fort. Auch die Art der Geschäfte wählt ich mir nach dieser Idee. Auch in der Dienstlaufbahn meines Bruders erfordern die Arbeiten, sobald man in höheren Posten ist, mehr Genie, einen weiteren Überblick, aber man hat auch weniger bestimmt vorgeschriebene Regeln, was man tut, ist von größerem Einfluß, das schreckte meine mißtrauende Ängstlichkeit, dann hat man mehr mit anderen Menschen zu tun. Das hätt ich gar nicht ertragen. Dann war aber auch bei meinen Geschäften mehr von der Art Kenntnissen, wie ich sie liebte, alte Sprachgelehrsamkeit, Geschichte, Philosophie, und überall ein bestimmter Gang. Mit dem allen bin ich auch noch einverstanden. Meine Ängstlichkeit in Dingen, die auf andre Einfluß haben sollen, ist noch dieselbe, die Kenntnis meiner selbst, das Gefühl meiner Unfähigkeit zu allem großen Übersehen und großen Handeln in objektiven Dingen hat sich nicht vermindert, meine Liebe zu jenen Studien nicht abgenommen. Aber wie ich nach Göttingen kam, wie ich Stieglitz, Jakobi, Forster oft sah, wurde ich sehr mißtrauisch gegen das beschränkte Gute im Geschäftsleben, und wie ich mich tiefer studierte, wie ich große Charaktere in andern näher sah, o! und vor allem, wie Dein Anblick mich ewig beschäftigte, da dämmerte

366

50

55

60

65

70

75

80

23.–24. Dezember 1790

85

90

95

100

105

110

115

es erst so in mir, daß doch eigentlich nur das Wert habe, was der Mensch in sich ist. Je länger ich so fortlebte, je mehr ich einsah, was immer war, was ich aber nicht klar wußte, wie nah mein Geist meinem Herzen war, da wurde es immer und immer gewisser in mir. Nun änderten sich alle meine Ideen über Nützlichkeit. Den Weg zu suchen, der mich, nur mich zum höchsten Ziele führte, schien mir meine Bestimmung. Mehr noch meine wie jedes anderen, weil ich einsah, daß ich auf die Weise, wie man das Wirken und Nützlichsein gewöhnlich nimmt, wenig Fähigkeit hätte, und das ist im höchsten Verstande wahr, das fühl ich jetzt täglich. Ich bin nicht unzufrieden mit meinen Arbeiten, und noch weniger sind’s andre. Allein das fühl ich, daß bei der Menge der Kenntnisse in diesem Fach, die ich mir eigentlich nur aus grillenhafter Furchtsamkeit angeschafft habe, und bei meinem Fleiß müßte ich, bei einem andern natürlichen Geschick, noch ganz andere Dinge leisten; und viele andre, die ich kenne, würden, wenn sie beides in eben dem Maße hätten, mich noch um sehr vieles mehr übertreffen, als sie schon jetzt tun, da ich ohne dies fast gar nichts zu leisten imstande wäre. Eine Zeitlang, ich erinnere mich sehr wohl der Zeit in Göttingen und auf der Reise, quälte mich noch die Idee, daß doch dieses System sehr eigennützig sei. Aber wie ich tiefer in die Wahrheit der Dinge drang, da fand ich doch, daß das Einwirken der Wesen auf tausendfach andre Weise geschieht, als der gewöhnliche Blick des Menschen entdeckt, ehe ihn ein Gefühl zu der Höhe emporhebt, die Dein Anblick mir gab, die auch unerwidert jede höchste Stufe der Empfindung errungen hätte; da fand ich, daß das Gute, auch was man schafft, einen andren Maßstab hat, und fest und unerschütterlich ward nun in mir die oft dunkel empfundene, aber selten klar ausgedachte Wahrheit, daß der Mensch immer insoviel Gutes schafft, als er in sich gut wird. Was für die Masse des Guten in der Menschheit dadurch gewonnen ist, stand klar vor mir da, und wie die schöngestaltete Natur einen wohltätigeren Segen über die Menschen verbreitet, die sich in ihrem Anschauen verlieren, als die fruchtbare über die, welche ihre Fülle genießen, so kam mir der Mensch vor, der still und ewig strebend nach dem Großen unter seinen Mitbrüdern einherwandelt, ungestört gedenkend des großen Ziels, und unbekümmert um die Gaben, die er ausspenden könnte, die aber vom Wege ihn abwendeten. Und wie der selige Moment erschien, der Dein Wesen an das meine knüpfte, da entfiel auch die letzte Hülle, die manchmal noch den Blick zweifelnd erhielt, ob er Wahrheit sähe oder täuschenden Irrtum. Denn Dich nur zu beglücken, Dir zu geben, was Menschen von Menschen zu empfangen vermögen, was reichte an dies nie ausgesprochene Ziel? Aber es war noch mehr als das. Ich fühlte und fühl es noch in tiefer, innerer Seele, daß ich Dein mehr wert sein mußte, heiliges, großes, nur in den schönsten Augenblicken meines Daseins voll geahndetes Wesen! Ich fühlte, daß jeden andern ich übertreffen müßte in diesem Ringen nach diesen Reizen, nach der höchsten, reinsten Schönheit, so wie du jede übertriffst im Erreichen dieses übermenschlichen Zieles. Nie, Du heiliges Wesen, werd ich Dich verdie116 Ringen, nach diesen Reizen nach D1

367

Brief 169–170

nen. Aber laß mich Deine Knie umfassen, und laß mich Dir sagen, daß ich Dich fühle in der Unerreichbarkeit, von der ewig die Sprache geschieden bleibt. So ist’s wahr in mir, und so fühlst Du mich innig und ganz, wenn Du sagst, daß dieses Leben eigentlich kein Leben für mich ist. Auf der anderen Seite, liebe Li, ist es doch mir auch nicht so schlimm, als Deine Liebe, ewig so sorgsam beschäftigt mit Deinem Bill, es sich vielleicht denkt. Ich werde nie mehr so viel zu tun haben als jetzt, und doch auch jetzt arbeite ich meist ohne unangenehmes Gefühl. Nur wenn ich denke, daß Du durch dies Arbeiten etwas vermissest, daß meine Briefe weniger sind, daß ich selbst in weniger schönen Ideen lebe, dann werd ich schmerzlich bewegt. Aber auch die Idee wieder, daß, wie nun die Lage ist, diese meine Tätigkeit uns früher zusammen bringt, diese Idee erheitert und stärkt wieder die Seele, und so ist’s auch hier ein ewiges Wogen von einer Empfindung zur andern, wie immer in diesem getrennten Dasein. Darum, liebe Li, gedenk ich noch weiter der Schwierigkeiten, und vorzüglich beunruhigt mich Papa. Für unser Auskommen bin ich nicht besorgt. Es ist wahr, daß 300 Taler die – wenn ich nicht irre – in meiner Mutter ihrem Etat stehen, wahrscheinlich in zwei Jahren aufhören, weil sie von der Lotterie herkommen, die wahrscheinlich, sobald der Kontrakt aus ist, eingeht; auch ist es nicht unmöglich, daß, da das bare Geld sehr im Preis fällt, die Zinsen noch mehr abnehmen und unsre Einkünfte verringern. Indes unter 1500 Taler können wir doch nicht leicht je haben, und damit, dächt ich, lebte sich’s recht gut. Schon an sich haben wir wenig Bedürfnisse, und dann begreife ich nicht, wie wir nicht auch da noch ohne regret, wenn es nötig wäre, mannigfaltige Einschränkungen machen könnten. Also ist’s mehr nur Dein Papa. Meine Mama freilich auch, aber die getrau ich mir eher zu beruhigen, sie hat Alexandern, der gewiß ganz nach ihrem Sinn ist, und dann ist Mama sehr gut und leicht fügsam in andere Pläne. Eine kleine Schwierigkeit ist noch die: Es ist eigentlich nicht erlaubt, außer Landes zu ziehen, indes machte dies wenig Hindernis. Es hieße, ich wohnte den Sommer in Burgörner, und leicht erhielt ich auch Erlaubnis. Machte man ja Umstände, so bliebe immer die Vermittelung des Koadjutors. Mein Plan wäre eigentlich Erfurt und die Nähe von Dalberg. Allein recht gern lebt ich auch immer mit Papa, dann den Sommer in Burgörner, den Winter in Erfurt, wo er ja ein größeres Haus mieten könnte. Zu zwei Dingen nur wüßt ich sehr gern die Einstimmung des Koadjutors. Ich kann mich nämlich nicht recht entschließen, Dich von ihm zu trennen. Dann wünschte ich auch so innig, ihm näher und immer nah zu sein, doch gesteh ich Dir gern, der erste Wunsch ist größer in mir. Denn ich getraue mir doch nicht, zu bestimmen, ob ich ihm würde etwas sein können. Allein Du kennst mich, holdes Wesen, wäre es auch nicht, ich wäre gewiß nie lästig. Still würd ich mich freuen, ihn nur öfter und näher zu sehen, und ich zerrisse dann nichts zwischen ihm und Dir wie jetzt. Darum, und nur darum wäre es mir lieb, wenn auch etwas Äußeres mich an ihn bände. Für jetzt seh ich das nicht recht möglich. Vielleicht in der Zukunft. Doch auch für jetzt – eine Erklärung, daß er uns gern bei sich hätte, eine Art von Begleiter, Gesellschafter. Ich fühle, daß ich ihm so nützlich sein könnte. Seine Zeit ist beschränkt. Ihm manches zu schreiben, aufzusuchen, nachzuschlagen, alles

368

120

125

130

135

140

145

150

155

24. Dezember 1790 – 1. Januar 1791

160

165

das würde sich finden. Doch fühl ich wohl, daß sich so etwas von selbst machen muß, nicht gemacht werden kann. Du verstehst mich also, daß es auch nicht einmal entfernter Plan in mir ist, bloße Möglichkeit, Wunsch, wie Li hatte, wenn sie auf dem Regenbogen sitzen wollte. [. . .] Wäre an ein Versetzen in ein anderes Land einmal zu denken, so wäre mehr Vorteil dabei, auch für die äußeren Verhältnisse, als bei dem Schneckengang hier. Darum, wenn Du, oder Lili, kannst, so rede vertraut mit Dalberg. Schon seine Idee bloß wäre mir wichtig, nicht als Rat, den hab ich nie geliebt, aber als andre Ansicht, an der ich die meinen wiederum prüfen kann. Es ist Deines Bills und Deine liebste Angelegenheit, Li. O! so ein Leben mit Dir, unter diesem Menschen. Ach! Li, es wäre eine einzige Existenz! Nun lebe wohl, Li. [. . .]

170. An Karoline in Erfurt

Berlin, 1.–3. Januar 1791

Erinnerung an die Tage in Weimar, die nunmehr ein Jahr zurückliegen. Freude über den Plan mit Dalberg, weil er nur durch Karoline verwirklicht werden könne; die schöne Übereinstimmung, die aus ihrer Ansicht über seine künftige Bestimmung spricht.

Sonnabend

5

10

15

Mit einer sonderbar frohen und wehen Stimmung beginne ich das Jahr. Daß nun zwölf lange Monate verflossen sind, seitdem zuerst auch ein äußeres Band uns umschlang, macht mich so glücklich, aber der Schleier, der die Zukunft deckt, erfüllt mich mit Bangigkeit, und nimmer hat mich die Erinnerung mit so glühender Sehnsucht erfüllt als jetzt, da die Tage wiederkehren, die wir in Weimar miteinander genossen. Da fühlt ich zuerst, daß Du mich liebtest, und mit welcher heiligen, nie verlöschenden Glut. Nie wird wieder etwas an diese Tage reichen. Wohl waren die Burgörnerschen glücklicher und freudegebender, aber mit einem so frohen Staunen, mit einer so überraschenden Aussicht auf die Zukunft ergriffen sie mich nicht. Mein Herz ruhte schon so sanft und gewiß in dem Schoß Deiner tragenden Liebe. [. . .]. Mein ganzes Wesen ist ja allein und ewig Dein, mein einziges Streben, das Ringen aller meiner Kräfte ist, tiefer in Dich mich zu versenken, inniger in mich Dich aufzunehmen und Dich aufblühn zu sehen an meiner Seite, in der höchsten, ungebundensten Freiheit, in der jugendlichsten Schöne, ist das Ideal meines Glücks. Ja, frei und ungebunden soll jede Idee, jedes Gefühl in Dir sein, die Empfindung meiner Liebe soll jede Schranke hinwegräumen, die sonst den Menschen das Dasein einengen. O! und 165 die meine D2

369

Brief 170–171

Du, die Du das wurdest, was Du jetzt bist, in dieser beklommenen, mit tausend bangen Gefühlen erfüllenden Lage, was mußt Du sein, wenn Du immer umweht vom Odem der Liebe allein Dir lebst und dem Einziggeliebten. Dieser Gedanke war meine höchste, nie ausgesprochene Wonne schon da, als ich nicht dieser Geliebte zu sein zu glauben wagte, und jetzt, da ich fühle, daß ich es bin, da jeder Laut Deines Wesens mir sagt, daß nur für mich das Schicksal Dich schuf, so wie allein für Dich mein Wesen hervorging, ach! jetzt – nun, Dein Herz, emporgetragen von der Liebe heiligstem Gefühle, wie das meine, ahndet die Seligkeit, die mich durchglüht. – Laß mich aufhören! – Sonntag Allein der Zukunft zugekehrt ist ewig mein Wesen, und jetzt durch eine sonderbare Art der Täuschung einer so nahen. Der Plan mit Dalberg gefällt mir sehr, und Li erratet vielleicht nicht, warum gerade? Nicht, weil ich davon so viel hoffte. Es war nur eine Idee in mir, vielleicht ausführbar Deiner Liebe, aber nur der. Denn sonst seh ich wohl, wie schwierig es ist, Dalberg auch nur zum Vermittler zu haben. Er kennt mich gar nicht, und ist ein edler, nicht bloß gütiger, auch weiser, starker Mann. Aber sieh, wenn der Plan gelänge, dankte ich ihn allein Dir, und ewig, ewig wird es meines Lebens süßestes Ringen sein, alles, alles aus Deiner Hand zu empfangen. Das Vertrauen, die Liebe eines großen Mannes, seine Nähe selbst nicht mir zu danken, wäre mir überall nicht zu tragen, aber wenn Du es bist, die mir das gibt, o, wie unendlich süß dann! Dies machte mir die Idee auf einmal so teuer. Und dann noch eins. Auch Dich, dacht ich, würde sie so freuen, weil Li da etwas für mich tun könnte, ach! und mehr, als sie je für mich und ich für sie so tat. Ich fühlte es, daß, wie wenig es auch ist, was ich für unsre künftige Existenz beschäftigt bin, es Dich doch manchmal schmerzlich ergreifen könnte, daß Du nicht in der Lage wärest, und alle Ungleichheit muß fern von uns sein. Sieh, Li, das ist es, womit Bill das arme Herz einwiegt, womit er die Trennung täuscht, woran sein ganzes Glück jetzt hängt. Aber wer spricht sie aus, alle die Freuden, welche das Gefühl eines liebenden Herzens sich schafft? Noch mehr, noch unaussprechlich mehr lag für mich in meiner Bitte. Dich zu bitten, und um etwas, das Du wahrscheinlich, wie ich wohl sah, nicht so tun könntest, und dann Dich in höchster Freiheit handeln zu sehen, das war mir noch so süß, zu sehen, daß das Gefühl, daß nur Deine freieste Existenz mein höchstes Glück ist, so stark in Dir ist, daß nie auch der Liebe süßeste Bitte diese himmlische Freiheit in Dir einengt. O! mit Gewißheit sag ich es wahr, denn tief hab ich Dein Wesen aufgefaßt. Ach, Li, laß mich noch einmal sagen, ich verdiene Dich nicht, aber ich fasse Dich, und ich liebe Dich [. . .].

370

20

25

30

35

40

45

1.–5. Januar 1791

Montag abend

50

55

60

[. . .] Die Art, wie Du meine künftige Existenz ansiehst, ist so unendlich schön, so frei von allem, selbst der Liebe eigenem Wünschen, so einzig auf mich gerichtet. Ach! Li, es ist in mir wie in Dir, Du, wozu Dein Wesen sich erheben kann, das liegt mir in der Seele. Es hat mich so innig gefreut, so eine neue Ähnlichkeit in uns zu finden. Du sagst, wenn Du manchmal die Verhältnisse und Verbindungen bedacht hättest, in welchen ich in dieser Laufbahn fortleben müßte, hättest Du bitter gelacht. Diese Bitterkeit ist sonst gewiß weder Dir noch mir eigen. Aber auch mir ging es so, wenn ich bedachte, welche elende Kleinigkeiten, die jetzt früheren Genuß raubten, künftig oft die volle Freude am vereinten Dasein rauben würden [. . .]. Aber nun noch einmal, meine Li, sieh wohl auf Papa. Aus Liebe zu mir könntest Du weniger in seinen Gesichtskreis treten. Laß uns nichts gewaltsam machen. Es geht keine Ruhe und kein Glück da hervor, wo man Ruhe raubt. [. . .] Lebe wohl, Du Holde, Einzige. Umarme Bill.

171. An Karoline in Erfurt

Berlin, 5.–7. Januar 1791

Umgang mit und Kurzcharakteristik von Gentz; beider Interesse für Astronomie. Dankbare Erinnerung an die Tage in Weimar, die die Verbindung zementiert haben. Therese Forster. Unterredung mit der Mutter über den Plan, den Dienst zu quittieren; Besorgnis über die Reaktion des Schwiegervaters.

Mittwoch mittag

5

10

Ich durchstrich einen großen Teil der vorigen Nacht die Straßen mit einem Menschen, der mir anfängt, recht lieb zu werden. Er heißt Gentz und ist auch hier in Geschäften angestellt. Er hat wirklich einen tief eindringenden Verstand und viel Wärme des Gefühls, nur wenig Grazie, wenig ästhetischen Sinn überhaupt, und im Charakter nicht hinlängliche Geschmeidigkeit, aber auch, ob er gleich einige Jahre älter als ich ist – so viel eigentlich Jugendliches noch, daß es einen freut. Er hat vieles in mir so wahr aufgefaßt und hängt mit so einer Achtung und Wärme an mir, daß mir schon das ihn wert macht, ihn solcher Empfindungen fähig zu sehen. Dabei weiß er viel Astronomie, und da geh ich jetzt oft mit ihm herum. Werde zwar nie Astronomie lernen, weiß auch die ersten Elemente nicht, aber möchte doch gern die Sternbilder kennen, um sie Li zu zeigen, und da kenne ich schon recht viele. – Ein Moment diese Nacht war so schön. Eine beträchtlich große Feuerkugel sank am mittäglichen Himmel herab. Diese Phänomene erfüllen mich immer mit so ban59 nur noch D1

371

Brief 171

gem Schaudern und einer Wehmut, wenn ich sie verlöschen sehe. Doch war’s die vorige Nacht nicht ganz so in mir. „Wohl Dir, daß Du so leuchtetest,“ sagt ich mir, „wenn Dein Glanz nun auch verlischt!“ und oft wiederholt ich nachher mir die Worte. O! Li, gern, gern wollte ich hingeben alles Dasein für eine, eine so glückliche Zeit, verlebt mit Dir. Ob sie uns je werden wird, so eine ganz glückliche, durch nichts gestörte Zeit, so eine Zeit, wo wir jeder allein dem andern leben können? O! laß uns streben, jede Fessel zu entfernen. Ich sehne mich so innig, Dich ganz zu beglücken, mein ganzes Wesen Dir hinzugeben, Dir allein jede Minute meines Daseins zu weihen. [. . .]

15

20

Donnerstag abend Die Erinnerung der Weimarschen Tage verläßt mich keinen Augenblick. In ihnen allein fühl ich wieder ein glühendes Leben, wieder ruhigere, minder verzehrende Wonne, als in dem bangen Blick auf die ungewisse Zukunft. Wie mir das alles so neu war, wie es mich mit ungeahndetem Entzücken überraschte. Hatte ja nie gehofft, daß Du mich lieben würdest. Und nun fühl ich diese Glut in Dir, dieses Aufnehmen meines ganzen Wesens, dies Hingeben des Deinen. Da entsprang zuerst in seiner ganzen, unendlichen Schöne das Bild Deines Daseins an meiner Seite, da empfand ich zuerst, daß nur durch mich höchste Freiheit des Geistes und der Empfindung und glühendste, zärtlichste Liebe Dich von Stufe zu Stufe des Seins und des Genießens führen sollte. Tief hab ich Dein Wesen aufgefaßt, meine Li, und immer gewisser fühl ich es, daß Du allein der Freiheit und der Liebe bedarfst, um alles zu werden, was Menschen zu werden vergönnt ist. Und warum sag ich Freiheit und Liebe? Es gibt keine Freiheit ohne die Liebe, und der Maßstab der letzteren ist der höhere oder geringere Grad der uneingeengten Freiheit. Sonst dacht ich mir wohl auch ohne, wenigstens ohne gegenseitige Liebe eine solche Freiheit in der gemeinsamen Existenz. Aber ich fühl es jetzt völlig klar und gewiß, daß das eigene Wesen nur da nicht eingeengt ist, wo ewig das Gefühl lebt, daß die Liebe des andern in jeder freien Äußerung selige Freude findet. Wie erschien mir überhaupt sonst alles so anders, wie sah ich so viel weniger die heilige, innere Wahrheit der Dinge. O! Du, Du Unerreichbare, Du teures, angebetetes Weib, Du erst hast mir den Blick gegeben, Du meinem Geist die Kraft verliehen, hinzudringen, was sonst dichte Schleier mir verhüllten. Und glaube mir, meine Lina, die Gewißheit, mein Wesen so erhöht zu haben, gibt Dir das wundergleiche, oft Dir selbst noch erstaunenswerte Entzücken, womit Deine Liebe Dich erfüllt. Und in mir ist’s wie in Dir. Auch Dein Wesen fühl ich höher durch diese Liebe gehoben, geheiligt jede Deiner Empfindungen, und fremd ist mir selbst die Höhe, auf der ich mich erblickte. Ja, Li, wir müssen ewig allein füreinander leben, nichts muß unsre Existenz einengen, nichts sie stören, dann ging nie aus dem Bund zweier Menschen so eine Seligkeit und so eine reiche Fülle des Daseins hervor. Mit schwellender Sehnsucht harrt mein Herz des nie ausgesprochenen Moments, in dem diese Zeit beginnt!

372

25

30

35

40

45

50

5.–7. Januar 1791

Freitag abend

55

60

65

70

75

80

[. . .] Du hast neulich auch von mir geträumt und von der Forstern. Wohl würde sie sich freuen, uns so zu sehen. Es ist ein großes, herrliches Weib, ewig wird sie meinem Herzen sehr nah bleiben. Sie war lang mein Studium, und tief gelang es mir, ihr ganzes Leben aufzufassen. Allein von Dir sprach ich selten mit ihr, auch nicht von mir oft, meist von ihr und ihrer Lage, ihren Neigungen. So geht’s mir mit so vielen Menschen, und wenn ich auch von mir rede, so ist’s selten, daß sie tief in mich sähen. Das war mir immer lieb. Schon sonst fühlt ich das immer, daß, was mir sehr lieb sei, entweiht würde, wenn ein fremdes Auge es schaute. Jetzt hat ein neuer Reiz sich dazugesellt. Du bist es nun allein, die mich ganz kennt, der nichts in mir verborgen ist. Ach, ich dächte, ich liebte Dich minder, wenn ein andrer diesen Anblick mit Dir teilte. Das, dacht ich schon sonst, müßte Dir doch Glück geben mit mir, wenn Du mich auch nicht liebtest, daß ich so ausschließend für Dich existiere, so einzig von Dir empfange und einzig Dir gebe. Ach! und das ist so wahr! Es ist jetzt meine heiligste, schönste Freude, eine Freude, die ewig niemand mir rauben soll. – Ich war heute früh mit Mama eine Stunde allein, was selten der Fall ist. Sie sprach von meiner künftigen Lage, und ich äußerte ihr geradezu die Idee des Abschiednehmens. Sie nahm sich sehr gut dabei. Schlechterdings nicht eitel, bloß, ob wir auskommen würden? Ob eine strenge Ökonomie, die doch nötig wäre, nicht uns lästig werden möchte? Vorzüglich aber, ob mir, da ich so jung wäre, ein so einfaches Leben auf die Länge gefallen würde? In ihren Gesichtspunkten ist das alles ziemlich vernünftig, und ich fühl es, daß wir hier alle Schwierigkeiten so gut als überwunden haben. Wie es mit Papa gehen wird? Du schreibst, er sei von meinem Brief eingenommen? Ich verstehe das lobweise, und da wundert es mich sehr. Er enthält doch nicht undeutlich Unlust zum Dienst, widerspricht geradezu allen seinen Hoffnungen von dem schnellen Avancement, und zuletzt ist eine Stelle, die beinah zu klar unsern Plan verrät. Der Entschluß des Abschiednehmens wird immer fester in mir, obgleich ich, wenn es die Umstände heischten, auch gewiß es gut über mich gewinne, zu bleiben. Allein ich sehe den Zweck nicht. Du sprachst von Arbeiten, mit denen ich fertig sein müßte. Allein zum Abschiednehmen ist das nicht notwendig, meine Liebe. In vier Wochen könnte ich füglich ganz zur Abreise eingerichtet sein, und das wäre noch lange. [. . .] Leb wohl! O! Du einzig süßes, holdes Dasein!

373

172. An Karoline in Erfurt

Berlin, 22./23. Januar 1791

Vorfreude auf den geplanten gemeinsamen Aufenthalt zu Ostern bei Karoline mit Schiller und den Schwestern Lengefeld. Besorgnis über das wechselhafte Gefühlsleben der Karoline v. Beulwitz. Rückblick auf die Zeit der aufkeimenden Liebe und ein entscheidendes Gespräch mit La Roche. Hoffen auf ein Zusammenleben mit Dalberg.

Sonnabend abend Ach! es wird so ein schönes Dasein werden im April zwischen uns. Selten hab ich einen Augenblick, in dem ich mir in diesem Dasein etwas anderes denken kann als Dich. Aber eben las ich Deinen vorletzten Brief, worin Du mir sagst, daß Schiller und Lolo auch den April bei Dir zubringen wollen, und daß Lili nicht fehlt, versteht sich. Wohl nennst Du es mit Wahrheit einen Vorschmack schöner, lichtvoller Zukunft. Möge sie bald nachfolgen. Verbunden, immer nah solchen Wesen, zu welchen Höhen müßte der Geist sich emporschwingen. Jedes in sich so unendlich verschieden, und jedes so unendlich viel in dem, was es ist. Nur Du und Lili. Wie tief suchte ich Euch beide zu durchschauen, und wie eigengroß und schön fand ich immer jede. Nur sehr wenig Punkte sind es, in welchen Eure Art, zu sein, sich berührt, Eure Verschiedenheit ist so gar auffallend, ist in der Weite, der Folge, dem Zusammenhang der Ideen und Empfindungen, und die innere Verwandtschaft alles Guten und Schönen bildet aus Euch so eine wundervolle Harmonie. Ich sagte es Dir in Erfurt schon: wie ich auch Lili bewundere und liebe, ich wäre nicht für sie geschaffen gewesen. Keiner von uns hätte dem andern das Höchste gegeben. Oft entschlüpfte sie mir so schnell, und oft sah ich sie selbst in den zärtlichsten, ergriffensten Momenten doch nicht tief mit meinem Wesen beschäftigt. Wo sie liebt, da ist und muß das anders sein, aber auch da, glaub ich, zaubert sie sich leicht ein Bild des Geliebten in die Seele, das nicht immer in jedem Zuge getreu ist. Manchmal kam’s mir so vor mit Schiller. Sie nimmt mehr den andern aus ihm selbst heraus, als daß sie tief in ihn eingeht und in ihm verweilt. So möcht ich’s ausdrücken, obgleich diese Wahrnehmungen eigentlich jedem Ausdruck entschlüpfen. Daraus erkläre ich mir auch besser, was sie mir einmal selbst sagte, daß ihr Gefühl nicht selten wechselt. Mir ist’s, als müßte sie bei ihrer Art, zu sein, weniger innig fühlen, wie eigen sie dem andern, wie eigen er ihr ist. Sie liebt mehr die Schönheit, die sie in ihm erblickt und aus ihm schöpft, als ihn selbst. Wie richtig nun auch das Bild ist, das sie von ihm in sich trägt – denn ich glaube nicht, daß sie jetzt noch sich zu täuschen fähig ist – so ist es immer mehr nur Bild, und sie lebt mehr im Bilde, als in ihm. Ihre Gefühle sind, glaub ich, zu schnell und zu lebhaft, um langsam in den andern zu dringen, um zwischen ihm und sich jede Idee, jedes Gefühl, jeden Genuß und jede Kraft so innig zu gatten. So ist’s in Dir, damit beseligt Deine Liebe, wie ich nie ahndete, daß Liebe zu beseligen vermöchte. Es ist so Dein ganzes Ich ganz verschmolzen in den Gegenstand Deiner Liebe. Und das gerade

374

5

10

15

20

25

30

22.–23. Januar 1791

35

40

war nun die Seligkeit, für die allein die Natur mir vollen Sinn, für die sie mir die meiste Kraft, ebenso wieder zu beglücken, verlieh. Verstehst Du es nun, wenn ich in Erfurt Dir sagte, ich hätte mit Lili nicht glücklich sein können wie mit Dir? O! wie so wahr fühlt ich schon damals, daß nur an Deinem Busen die Stätte meiner Ruhe sei! Und wie fern war Dir das Bewußtsein dieses Gefühls, wie fern mir das Bewußtsein, daß auch Du nur mit mir glücklich sein konntest! Ohne die Tage in Weimar, was wäre aus uns geworden, Li? Es wäre eine Zeit gekommen, wo wir uns mit dem Blicke der Wahrheit gesehen hätten, aber wann? Und was hätten indes wir gelitten. Es ist spät, Li, laß mich jetzt ruhen. – Sonntag früh

45

50

55

60

65

Ich habe gestern über Lili geschwatzt, ich weiß nicht, ob ich Dir ganz verständlich gewesen bin. Aber ich muß Dir alles sagen, was ich denke, bist ja meine Li und ich Dein Bill. O! wer faßt die Seligkeit dieses Gefühls. O! nicht wahr, Li, dieses Eigensein ist das Höchste dessen, was die Liebe zu geben vermag. Es ergreift so das ganze, ganze Wesen. Du bist mein! Es ist nun nichts mehr in Dir, was Du nicht mir geben wolltest, was Du nicht nun für mich liebtest, hegtest, sorgsam bewahrtest, und ebenso ist’s in mir, und daß es so ist, gibt Dir das einzige Glück, ist Deines Daseins einzige Ruhe. Aber laß mich von dem Ausdruck scheiden, Li. Laß mich mein ganzes Wesen nur der glühenden Erinnerung hingeben. Laß mich Dich wieder sehn, wie Du vor mir saßest und ich kniete. Da, nur da fühlte ich, fühltest Du es ganz, was dies Eigensein heißt. Oft denk ich mir, wie wir so unendlich glücklich wären, wenn wir nur diesen oder jenen Stoff unsers wonnigen Genusses allein besäßen. Wenn nun nicht diese Liebe Dein ganzes Wesen beseelte, wenn Du mir nur hold und gut wärst, wie Du mir sein würdest, wenn nicht dies Gefühl Dich durchdränge, so wäre es schon so beneidenswert, Dich zu sehen, um Dich zu leben, diese Größe, diese Schönheit des Wesens aufblühen zu sehen in selbstgeschaffener Freiheit. Und nun liebst Du mich so, nun bin ich allein bestimmt, Dir jedes Glück zu geben und jedes von Dir zu empfangen. Zu empfangen? – Verzeih mir, nicht immer dacht ich das. Ach! es gab ja eine bange, wehe und dann doch wieder süße Zeit, in der ich nicht ahndete, wie Du mich liebtest, und da dacht ich nur, Dir Glück zu geben. „Es ist ein beneidenswertes Los, Wilhelm, Lina zu beglücken,“ sagte mir Karl, als wir den Morgen nach Eurer Abreise nach Lauchstädt noch in W’s. Stube saßen. Wir waren doch beide trefflich, und ohne Stolz kann ich sagen, daß ich nur einen, wie wir zwei, nie wieder fand. Mehr als einer wurde mir interessanter und enger mit mir vereint als Karl, aber nie fand ich einen, dessen Art zu handeln und zu sein ich so rein bewunderte. Und ich eiferte ihm nach, und, ich darf es sagen, ich war seiner nicht unwert. Wie ich Dich auch liebte, ich bin mir’s bewußt, daß nur Dein Glück, nicht meine Liebe, meine einzige Idee war. Und so war’s in Karl. Er hat’s gezeigt. Er hat mir schon geschrieben, daß er Dich mein wünschte, weil Du glücklich mit mir leben würdest und der

375

Brief 172–173

Plan ausführbarer wäre als mit ihm, eh ich selbst Dich näher kannte. Und hernach, wenn ich hernach Deine Hand annahm, ach! so war’s doch einzig, weil ich glaubte, Du würdest glücklich mit mir sein, weil Du frei sein würdest. Du weißt es, Li, wie ich dich liebte, Du siehst es aus den Gefühlen, die jetzt unser beider einziges Glück sind. Aber wahrlich, Li, nie war mir diese Liebe Beweggrund. Ich fürchtete vielmehr von ihr. Dir nun so nah zu sein, so Dich zu lieben, und – nein, laß es mich nicht aussprechen. Du liebtest mich ja, liebtest mich ja schon mit so unendlich glühender Empfindung. Was macht der gute Karl? Hast Du Briefe von ihm? Alexander läßt Dir für Deinen Brief danken. Er hat sich erstaunlich damit gefreut. Ich habe ihm neulich sehr ausführlich geschrieben, vorzüglich über ihn. Ich fürchtete manches von seiner Art, sich zu benehmen, die die Leute über ihn irreführte. Er hat mir sehr herzlich und warm geantwortet. Er ist ein trefflicher Mensch, vorzüglich um dieser schönen, jugendlichen Wärme willen. [. . .] Ich verliere noch die Idee nicht, Dalberg auch früher, als er es jetzt noch zu meinen scheint, nah zu sein. Unsre schönere Existenz wäre es gewiß, ach! und die schönste möchte ich Dir bereiten, Du trautes Geliebtes. Ja, Dir und mir, weil ich dann mehr Dir sein, ungebundener und freier Dir zeigen könnte, wie mein ganzes, ganzes Wesen nur für Dich existiert. Vielleicht hast Du bald wieder Gelegenheit, mit Dalberg zu sprechen, vielleicht sagt mir Dein nächster Brief etwas davon. Es ist so ein einzig großer Mensch, manchmal bild ich den Wunsch auch seinetwegen. Ich kenne die Wärme, mit der mich recht tiefe und innige Achtung an große Menschen schließt, und diese Wärme würde einem Wesen, wie das seine, wohltun, wenn ich ihm auch sonst nicht genügen kann. Daß Du mit Papa gesprochen, dafür meinen herzlichen Dank, liebe, teure Li. Der entscheidende Ton ist gewiß der beste, Papa ist in sich selbst dadurch auch ruhiger. Denn er gehört zu den Menschen, die der eigene Entschluß viel kostet und denen er Unruhe macht. O! Li, ich vertraue jetzt sehr unsrer Zukunft. Du weißt die Verhältnisse so schön zu behandeln, und hier leitet Dich die Liebe. Grüße Dalberg von mir. Schlafe wohl und träume von Bill.

173. An Karoline in Erfurt

Berlin, 28. Januar 1791

Die durch die lange Trennung verursachte Rastlosigkeit treibt ihn zu Himmelsbeobachtungen bei nächtlichen Wanderungen; Gleichnis der Liebesfreuden mit Sternschnuppen. Schillers Genesung.

Freitag Verzeih mir, holde, liebe Seele, daß ich so lang nicht zu Dir kam. Du fühlst ja den Schmerz, in dieser bangen Trennung auch nicht einmal reden zu können mit dem, der das Herz einzig füllt. Wo nehme ich sie noch her, diese rege Kraft, die mich hält, die mir so oft

376

70

75

80

85

90

23.–28. Januar 1791 5

10

15

20

25

30

so himmlisch schöne Momente gewährt. Die Nächte? O, Li, dann durchwallen mich Gefühle, die ich nicht als möglich ahnde in der schrecklichen Einöde der qualvollen Tage. Mit dem Lichte stirbt meine Freude dahin, und ein schweres, drückendes Gefühl legt sich über mein Wesen. Oft kann ich nicht zu Bett gehen, dann irre ich umher und schweife durch die Straßen und winke dem Wagen zu und allen Gestirnen und bleibe auf einer Brücke stehn und sehe sie funkeln, die ewig jugendlich Glänzenden im hellen Wasser. Neulich schweift ich auch so umher, und plötzlich erblickt ich eine prächtige Feuerkugel am Himmel fallen. Erst sank sie so langsam, und beim ersten Blick hielt ich sie für den Jupiter, dann schneller und schneller, bis sie verschwand und nichts zurückließ. Nichts zurückließ? – Nein, dacht ich, so ist’s nicht mit den Freuden, die ich und Li genossen. Schön und leuchtend waren sie, wie die glanzvolle Kugel, ach, und schnell auch wie sie schwanden sie in die finstere Einöde hin, aber herrlich ist ihr Angedenken, und tief bleibt’s in der Seele, was sie so göttlich darin schufen. Wenn dann solche Momente kommen, so heben sie mir wieder die Seele, und oft kehre ich an die Stellen zurück, wo dies und jenes mich in stiller Empfindung beglückte. Zürne nicht, wenn da manchmal ein Teil der Nacht verstreicht, ich stehe dann spät wieder auf, und meine Gesundheit leidet nicht. Aber ich kann mich nicht trennen von den Nächten, und wie lebende teilnehmende Wesen wandeln die Gestirne über meinem Haupte. Sie sind mir so teuer, ein Zeuge meines Glücks, ein Genosse meiner Leiden, und dann sind sie das Bild der Freude in süß hinschmelzender Wehmut. Denn so glänzen sie jugendlich in der schwarzen Nacht. Warum kannst Du nicht wie ich es genießen, dies namenlose Schauspiel? Warum ist Li so eingeschränkt, daß sie nicht allein ausgehn kann und nicht leben mit der nächtlichen, einsamen Natur? Ach! sei bei mir, und Hand in Hand wollen wir sie besuchen, die uns traurig sah, und der freudige Blick soll ihr danken, was sie dem bangen Herzen einflößte – den bebenden Trost, die Süße in den Augenblicken der bängsten Wehmut. – Schiller ist also doch außer Gefahr. Die arme Lolo. Sag ihr, wie ich ihren Schmerz geteilt habe, wie ich mich jetzt der schönen Hoffnung freue.

24 kannst Du’s D1

377

174. An Friedrich Wilhelm II. in Berlin

Berlin, 30. Januar 1791

Eingabe: Ersuchen, dem im Manufakturkollegium bereits tätigen, aber noch nicht angestellten Kunth die Anwartschaft auf eine Anstellung zu genehmigen.

Sire, Bei dem Tode meines Vaters geruheten Ew. Königliche Majestät meinem damali­ gen Hofmeister Kunth AllerhöchstDero Gnade und dereinst eine anständige Versor­ gung unter der Bedingung zu versichern, daß derselbe meine und meines jüngeren Bruders Erziehung vollenden sollte. Er hat diese Bedingung dreizehn Jahre lang mit der treusten Sorgfalt erfüllt, und ist darauf, vor zwei Jahren, auf Ew. Königl: Majes­ tät Befehl, als Assessor bei dem Manufactur­Collegio angestellt worden. In diesem Posten hat er sich durch Geschiklichkeit, Rechtschaffenheit, und Fleiß die Zufrie­ denheit seines Chefs, des StaatsMinisters von Werder und der Geheimen­Finanz­ Räthe Grothe und Utrecht, sowie durch seine neuesten Arbeiten den Beifall der gegenwärtigen Fabriken­Untersuchungs­Commission in einem vorzüglichen Grade erworben. Er dient indeß noch immer ohne Gehalt, und hat bereits einen Theil sei­ nes Vermögens, ohne irgend eine andre bestimmte Aussicht, zu seinem Unterhalt verwenden müssen. Ich hoffe daher, keine Fehlbitte zu thun, wenn ich Ew. Königliche Majestät hier­ durch allerunterthänigst ersuche, diesem, für AllerhöchstDero Dienst eifrigen und brauchbaren Manne die Anwartschaft auf die Stelle des Geheimen Commercien Raths Dubose zu versichern, und bis zu deren Erledigung ihm ein angemessenes Gehalt, etwa auf die General Accise Casse, allergnädigst anzuweisen.

5

10

15

20

Ich ersterbe in tiefster Ehrfurcht Ew. Königl: Majestät Berlin, den 30. Januar, 1791.

378

allerunterthänigster, von Humboldt, LegationsRath.

25

175. An Brinkman in Stockholm

Berlin, 1. Februar 1791

Der Plan zu heiraten und in ländlicher Zurückgezogenheit zu leben. Gentz: der Streit mit ihm am Vorabend von Brinkmans Abreise; seitherige Vertiefung des Umgangs; Charakteristik seines Geistes; gemeinsame Bordellbesuche. Bernstorff; das ,Kränzchen‘; Herzens, Veits, Fanny. Vermittlung von Druckgelegenheiten für Brinkmans Gedichte. Brockhausen als neuer preußischer Gesandter in Stockholm.

Berlin, 1. Februar, 1791.

5

10

15

20

25

Was werden Sie sagen, lieber Brinkmann, wenn Sie Briefe durch mich empfan­ gen, die Monate alt sind? Aber diesmal klagen Sie nicht meine Nachlässigkeit an. Ich hatte eine Besorgniß sie zu schikken, die in der That mir nicht ungegründet schien. Ich hatte einen Brief von Ihnen aus Ystädt erhalten. Sie mußten in Stokholm einen von mir bekommen haben, und auf diesen hab’ ich noch jezt keine Antwort. Eben so wenig sah irgend ein andrer Ihrer Freunde, den ich indeß sprach, eine Zeile von Ihnen. Dieß ließ mich für die Sicherheit der Adresse, die Sie mir gaben, fürchten, und darum schwieg ich so lang. Freilich ist es nun inkonsequent, jezt, da die Um­ stände noch dieselben sind, das Stillschweigen zu brechen. Indeß ich kann unmög­ lich länger warten, ohne mit Ihnen zu reden, u. auch die schon so alten Einlagen kann ich nicht länger Ihnen vorenthalten. Wie geht es Ihnen denn theurer, lieber Freund. So herzlich verlangts mich das zu wissen. Ihre Rükkunft muß in so vieler Rüksicht merkwürdig gewesen sein, und vorzüglich wichtig wäre mir, wie es mit Ihrer Hofnung steht, zu uns zurükzukeh­ ren? Denn die Lust dazu, nicht wahr, werden Sie nicht verlieren? Ich sage zu uns. Eigentlich dürft ich das nicht sagen. Wahrscheinlich, lieber Brinkmann, bin ich nur noch wenige Monate hier. Sie wissen, daß schon meine alten bisherigen Plane dahin giengen im Herbst oder darauf folgenden Winter in die Provinz versezt zu werden. Jezt hab’ ich meinen Entschluß noch mehr geändert. Ich denke, sobald als möglich, noch vor dem Sommer, meinen Abschied zu nehmen, und zu heirathen, u. zu mei­ nem Schwiegervater aufs Land zu ziehn. Mein Entschluß ist völlig gefaßt, aber Sie wissen, daß das im Leben sehr unzierhaft ist, daß man immer von andren Leuten abhängt. Gewißheit hab ich daher selbst noch nicht, u. darum bitte ich Sie auch in Ihren Briefen hieher bis auf Weiteres noch nichts davon zu sagen. Mein ganzes ei­ gentliches Glük hängt an dem Plan, Sie, dünkt mich werden ihn nicht ganz billigen. Allein wenn Sie genauer überlegen wie ich bin, was mich eigentlich glüklich machen kann, u. in welcher Lage ich sein muß, um mir u. andern wohlthätig zu werden, so 25 bis auf Weiters D2

28 andren D2 (desgl. Z. 36, 49)

379

Brief 175

werden Sie mir gewiß Recht geben. Sobald sich etwas entschieden hat hierüber, er­ fahren Sie es zuerst, lieber Freund. Mein häufigster, ich möchte sagen, mein einziger Umgang jezt ist Genz. Sie er­ innern Sich noch des Streits am Abend vor Ihrer Abreise – um den ich Sie noch um Verzeihung bitten muß. Auf Genz hatte der Abend einen äußerst tiefen Eindruk gemacht. Er hatte bemerkt, daß in meinem Streiten eine Art Rechthaberei, stolzer Bescheidenheit, u. überhaupt Bosheit lag, und er hatte Recht. Ich war verstimmt von Beguelin her, u. es verdroß mich, daß Genz mit uns gieng. Auf der andern Seite hatten meine – wahren od: sophistischen Gründe doch seine Weisheit gestürzt. Man hat leicht streiten gegen das, was jemand selbst eben mit Furchtsamkeit dem Druk übergiebt. Dieses Gemisch von Empfindungen von Achtung u. Abneigung hatte mich ihm doch merkwürdiger, als die meisten andren Menschen gemacht. Ich hatte ihn immer geachtet, u. den Abend seinen Kopf noch reifer kennen gelernt. Wir sahen uns daher öfter u. redeten gewöhnlich über Moral, Menschenkenntniß u. s. f. Un­ sere Ideen wichen schnurstraks von einander ab, wie Sie denken können, aber eben das schien ihn zu interessiren, er ging tief in die ein, die ich vortrug, u. nach u. nach wurden wir uns immer theurer. Ich nahm nun, wie mit Ihnen, gemeinschaftliche Parthieen vor, wir giengen Tags u. Nachts spazieren, u. sind Tage lang zusammen ge­ wesen. Er ist warlich, wie ich ihn nun genau kenne, ein treflicher Kopf, u. ein äußerst guter, weicher, gefühlvoller Karakter. Dabei hat er eine jugendliche Kraft, die mich immer in andern um so mehr freut, je weniger ich sie selbst besize. Er ist viele Jahre darnach jugendlicher als ich, ob er gleich 27, ich nur 24 Jahre bin. Seine Anspruch­ losigkeit ist troz des entschiednen Tons, den er oft annimmt groß. Aber woran es ihm fehlt ist eine noch größere Bildung, mehr Gewand[t]heit, eine vielseitigere Men­ schenkenntniß, u. über alles in ihm selbst weniger Einseitigkeit. Allein damit ist auch sein Eifer für das erkannte Gute, sein Enthusiasmus für alles, was ihn einnimmt, kurz vieles, was gerade das Beste an ihm ist, genau verbunden. Ich möchte nichts ändern, ob ich gleich gern gestehe, daß ich im Umgange oft manches anders an ihm möchte. Sie können denken, daß mit Gentz auch Ein Theil unsres Umganges nicht ver­ nachlässigt wird – ich meine die Edlen. Sehr oft haben wir gemeinschaftliche Par­ thien gemacht. Das kleine Mädchen, deren Verstand Gentz so sehr auf die Lenden reducirte haben wir sehr oft besucht u. sehen sie noch. Eine Zeitlang hatte sie ein Paar Gesellschafterinnen, u. ich habe närrische Nächte mit Genz, oft in Einem Bette erlebt. Jezt haben leider alle diese Parthien einen kleinen Stoß erhalten. Genz hat von einer dieser Gesellschafterinnen den Tripper bekommen, und an mir hat sich die Prophezeihung wahr gemacht, die Sie mir oft sagten – die Filzläuse. Bald wird beides vorbei sein, und dann wollen wir cursus iterare relictos. 42 Unsre D2

380

58 Parthieen D2 60 hatten sie D2

62 verlebt. D2

30

35

40

45

50

55

60

65

1. Februar 1791

70

75

80

85

90

95

100

Graf Bernstorf, den Sie kennen, scheint mich zu suchen, ich bin auch einmal bei ihm gewesen. Allein es mangelt mir an Zeit. Sonst ist es ein junger Mensch, wie ich sie wohl liebe, u. wie ich lang nicht sah. Noch in vielen Stükken ungebildet, un­ schuldig, u. die Reinheit des Herzensechten . Der Kranz dauert fort, allein er ist nicht hübsch. Sie fehlen. Keiner verstehts das Gespräch allgemein zu machen. Hainchelins seh ich nicht viel. Unglüklicher weise hab ich einen Abend bei ihr von lauter lächerlichen Menschen sprechen müssen, weil die Mädchen mich darauf brachten, u. habe mich sehr mocquirt. Darum kann mich Manon nicht gut leiden, und gratulirt sich, daß die Söhne nicht mit mir um­ gehn. Mir thuts leid, ohne daß ichs der guten Frau verdenke, u. ohne ihr ihre Söhne zu beneiden. Der George ist abominable, u. Gentz bewundert immer meine thätige langmuth wie ers nennt, mit ihm zu sprechen. Die arme Lisette liebt noch immer hof­ nungslos, und der recitirende Professor sagt: „Ach! sie ist doch gar nicht hübsch!“ Mir ist Manon die liebste. Es ist die meiste Natur, u. die wenigste Selbstgefälligkeit. Herzens u. Veits comme toujours, ich sah sie par boutade, und die Herzen findet manchmal gut zu glauben, daß die alten Zeiten zurükkehren. Die gute Fanny ist nicht glüklich. Ich seh sie öfter, aber was kann man geben, wo so viel fehlt. Es spinnt sich etwas zwischen ihr u. Gentz an, den ich eingeführt habe ins Haus. Die Folge θεων εν γουνασι κειται. Das war ja wohl ziemlich unser ganzer Umgang. Ich habe Ihnen wenig Interes­ santes sagen können, da ich wenig Menschen sehe. Ich habe zu viel zu thun. Darum bin ich auch weder zu Dönhoffs, noch Hofmanns gegangen. Niemeyers waren hier. Nur leider sehr wenig sichtbar. Alle Tage ausgebeten. Ihre Aufträge hab ich alle bis auf das Drukkenlassen besorgt. Biester will Ihren αθεον nehmen, u. ich dachte es würde Ihnen lieber sein. Nur wissen Sie, wie lang­ sam so etwas geht. Was soll aber mit den Fantasien werden. Das sagen Sie mir doch bald. Sie bekommen einen neuen Gesandten von hier zu sich hin. Ich sage Ihnen nichts von ihm, weil es überdieß noch nicht gewiß ist. Aber sagen Sie mir doch von ihm. Ueberhaupt seh ich so begierig Briefen von Ihnen entgegen. Lassen Sie mich nicht lang warten. Sie wissen wie innig ich Sie liebe, wie theuer mir Ihr Umgang war. So vieles, was ich in Ihnen fand, werd ich ewig vermissen, und, wie glüklich ich auch bin, so ists doch eine trübe Idee, daß unsre beiderseitige Zukunft uns wahr­ scheinlich sehr trennt. Vergessen Sie mich indeß nicht, theurer lieber Brinkmann! gedenken Sie oft der Stunden, die wir vereint genossen. So viele Dinge begegneten sich in uns, und über so viele waren wir Eins, ohne vieles Reden. Vorzüglich aber 69 was die Reinheit des Herzens angeht. D2 72 bei ihnen D2 73 Drum D2 76 George ist aber miserable, und D2 79 wenigste Selbsttätigkeit D1 82 ich seh sie D2

381

Brief 175–177

fand ich gerade das in uns beiden, was wohl allein denkende u. gebildete Menschen bindet: Sinn u. Empfänglichkeit für gleiche Gegenstände! Ohne das kommt man sich, wie man übrigens sein mag, nicht leicht nah. Ueber nichts beinah kann man sich verständigen, u. so oft hat man das Gefühl, daß man gegen einander schweigen muß. Leben Sie wohl, theurer Mann! Humboldt.

176. An Karoline in Erfurt

105

Berlin, 2. Februar 1791

Den Brief an den künftigen Schwiegervater über das Abschiednehmen gestern abgeschickt; voraussichtlich längere Wartezeit auf dessen Antwort; gesteigerte Ungeduld durch die Erleichterung nach dem getanen Schritt.

Mittwoch abend So hab ich ihn denn gestern abgeschickt, den Brief, der, wenn unsre Wünsche erfüllt werden, unser Glück entscheidet, teure Li. Ich weiß nicht, was ich hoffen oder fürchten soll. Aber ich habe geglaubt, einmal über diese Sache abbrechen zu müssen. Und hab ich nicht recht, Li? Ich bin so entschieden in mir. Kein Zweifel drückt mich mehr. Wenn Papa mir günstig auf diesen Brief antwortete, so nähme ich gleich meinen Abschied und käme jetzt zu Dir, ohne mich wieder von Dir zu trennen. Denn das möcht ich. Du weißt es, was diese Trennungen kosten, und warum sollen wir die schönste Blüte unsrer Liebe mutwillig zerknicken? Dennoch schmeichle ich mir mit der Hoffnung noch nicht. Wie ich Papa kenne, so ist nichts so schwer von ihm zu erlangen, als ein bestimmter und noch mehr ein schneller Entschluß. Beides wäre hier nötig. Vielleicht bewegst Du, vielleicht Dalberg ihn, aber dennoch, so schnell wag ich nicht zu hoffen. Ich erwarte einen unbestimmten Brief. Nach und nach werden wir ihn lenken müssen. Es wäre nicht gut. Verlorene Zeit, neuer Schmerz bei neuer Trennung, und wozu das alles – endlich, hoff ich, setzen wir unsre Idee doch durch, dann ist nicht einmal für ihn gewonnen. Wenn wir es aber erreicht haben, das hohe Ziel, wenn wir uns und bloß uns leben, wessen Glück reicht auch dann an das unsere? Jeder Augenblick wird uns in seliger Liebe hinschwinden. Ach! nicht wahr, Li ist dann immer, immer bei mir, geht nicht allein, wie sie sonst wollte, ach! nicht auf Stunden, geschweige auf Wochen? Wie unser Geist da aufblühen würde, in dieser Freiheit, mit dem befriedigten, glücklichen Herzen, in einer schönen Natur und in einer wohltätigen Harmonie mit allem, was uns umgibt. Hier empfind ich es oft, wie die Federn meines Wesens nicht die Kraft haben, die ich auch sonst ihnen kenne. Alle Kraft muß sich ja vereinen, um diese öde 22 an ihnen kenne. D2

382

5

10

15

20

1.–6. Februar 1791

25

Einsamkeit auszudauern, mich nicht sinken zu lassen in der Trennung von Dir. Und oft bewundre ich, daß ich es vermag, daß ich nicht unterliege der schmerzlichen Wehmut. Ach! Li, Du trägst mich, das Bild Deiner Größe, das Gefühl Deiner Liebe. Lebe nun wohl, mein teures, liebes Wesen. Nimm den sehnenden Kuß, ach! und traure nicht um Bill. Solange Li ihn liebt, was ist da Unglück, und Li, ach! Li liebt ihn ja ewig.

177. An Karoline in Erfurt

Berlin, 6./7. Februar 1791

Ein astronomischer Nachtspaziergang mit Gentz; ,Clavigo‘- und ,Werther‘-Lektüre. Besorgnis wegen Karolines nächtlicher Fieberanfälle; sein eigenes ungesundes Aussehen, seine Magerkeit und Schlaflosigkeit. Banges Warten auf Antwort von ,Papa‘.

Sonntag abend

5

10

15

20

Ich verbrachte gestern eine sonderbare Nacht. Sollt es eigentlich Li nicht erzählen. Li wird böse werden. Es war so ein schöner gestirnter Himmel, und ich habe hier einen Menschen, Gentz, der mir immer die Gestirne zeigt. Wir kamen so um elf nach Hause, und ich wollte noch gern das Haar der Berenice und die Krone sehen, die jetzt spät aufgehn. Er wurde schläfrig, und ich ließ ihn eine Stunde schlafen. Dann gingen wir wieder aus, und der Himmel war noch so schön. Der Wagen stand so hoch, sehnend hing mein Blick an ihm, ich gedachte Deiner, und lang ging ich schweigend an Gentz’ Seite. Meine Ruhe war nun hin, ich konnte die Nacht nicht mehr schlafen, ich mußte mich umtreiben bis an den Morgen. Gentz wollte zu Hause. Ich begleitete ihn, ließ ihn zu Bett gehn, und Clavigo fiel mir in die Hände. Ich hatte ihn nicht gelesen und las ihn, aber flüchtig. Im ganzen mißfiel mir das Stück. Es hat fast nichts von Goethes Eigentümlichkeiten. Einzelne Szenen, einzelne Stellen waren mir gar nicht merkwürdig. Das Ganze interessiert, aber ohne zu fesseln. Auch ist kein einziger recht interessanter Charakter, wie’s mir scheint. Selbst Marie bleibt sich nicht gleich und reicht nicht an die Weiber, die Goethe sonst schildert. Nachher nahm ich Werther und las tief hinein. Ich kam an die Stelle, wo er sagt, wie er den Kleinen Geschichten erzählt und sie immer auf dieselbe Weise erzählen muß. Weißt du noch, wie Du mir das, eh ich den Werther gelesen hatte, auf dem Sofa in Erfurt sagtest, und wie Du’s auf Goethe selbst anwandtest? Dann schrieb ich Dir wieder davon, von dem Dorf bei Göttingen aus, und das hatte Dich so gefreut. O! Du teures, liebes Wesen, es freute Dich, wenn jedes Wort, das Du mir gesagt, in mir lebend blieb, wenn Du es wiederfandest in fröhlich süßem Andenken. Nichts entzückt so mit der schönsten, reinsten Wonne, als ein Rückblick in die Zeit, da man noch nicht die erwiderten Gefühle sah, wenn man dann zurückschaut und sie findet, wo man nicht sie gehofft hatte – da wallt es mit so heitrer

383

Brief 177–178

Freude über die Seele, daß man einander zugehörte, eh man es ahndet. Aber ich kehre zur Nacht zurück. Gentz schlief tief, und die Stille, die Einsamkeit, das Andenken unsrer Liebe, durch beide mehr sich gegeben und ungestörter, gewährte mir eine der entzückendsten Nächte. Oft stand ich auch auf und ging ans Fenster und grüßte den Wagen. Li schläft, dacht ich dann, und träumt vielleicht von ihrem Bill. Gegen sechs morgens schlich ich mich in mein Haus und warf mich aufs Bett. Nach sieben ritt ich nach dem neugekauften Gute meiner Mutter. Es war ein wunderschöner Tag, und die freie Luft, der Anblick der offenen Gegend freute mich unendlich. Ich blieb bis spät am Abend draußen, und wie auf eine schöne Vergangenheit blick ich jetzt zurück auf den Tag und die wehmütig süße Nacht. Ach! die Nächte geben mir so die süßesten Freuden. Nur in ihnen kann ich so ungeteilt der Vergangenheit leben. Dir ist es wie mir. Ach! Li, laß sie uns ganz uns eignen, diese Wonne der Wehmut. Gibt’s auch ein andres Glück für uns in der lang getrennten Einsamkeit!

25

30

35

Montag Du hast immer Fieber des Abends, Du armes, liebes Kind? Brauchst auch keine Arznei. Welche würde Dir auch helfen? Ach! liebes, teures Weib, laß uns zusammen leben ein nie getrenntes Dasein, und Du wirst wieder aufblühen, wieder volles, reges Leben empfinden. Mir ist nicht krank, aber doch seh ich nicht gesund aus und bin magerer geworden. Manche Leute sagen, ich schlafe nicht genug. Und mögen wohl recht haben. Aber darin haben sie nicht recht, daß sie glauben, ich arbeitete des Nachts. Das tut Bill nicht. Nein, aber ich kann nicht schlafen jetzt, eine Unruhe treibt mich um, weiß nicht wohin, aber kann nicht ruhen. Wenn das dann recht stark wird, dann kann ich nicht zu Bett gehn, oder doch nicht gleich. Hülfe mir doch nicht. Doch ängstige Dich nicht, meine gute Li. Bill schont sich und zwingt sich und schläft die meisten Nächte genug. Aber das muß jedem auffallend sein und ist es jedem, dies unstäte Wesen. Man sieht mir an, daß in mir kein Frieden ist. Ist’s nicht auch Dir so, arme, liebe Li. Ach, liebst mich ja, wie ich Dich liebe, und hast auch keine Ruh, als an dem Herzen, das Dich liebt. Wär ich nur erst bei Dir. Oft streb ich vergebens, dies sehnende Herz zu halten, tu’s auch jetzt kaum noch, will es auch verziehen. Ist ja doch ein gutes Herz, denn Du liebst es. – Was mag Papa zu meinem Briefe gesagt haben? Meine ganze Seele hängt an dem Plan und seiner baldigen Erfüllung. Dir ganz gegeben zu sein, sehnt sich jede meiner heiligsten, innersten Kräfte. Wenn Du Papa lenken könntest, wenn ich schon zu Dir kommen könnte, ohne wieder zu gehen, ach! gute, teure Li, wie würde mein Herz entzückende Freude schwellen. [. . .]

384

40

45

50

55

6.–11. Februar 1791

178. An Karoline in Erfurt

Berlin, 11. Februar 1791

Anlässlich einer geschichtsphilosophischen Schrift Dominikus’ grundsätzliche Forderung, den Menschen in den Mittelpunkt historischer Untersuchungen zu stellen; diese Einstellung sei auch die Erklärung für Dalbergs Beobachtung, alles nehme bei Humboldt eine ,andere, eigene Gestalt‘ an. Dominikus’ außerordentlich verworrene Vortragsweise.

5

10

15

20

25

Freitag morgen [. . .] Ich danke Dir für Dominikus’ kleine Schrift. Ich behalte sie hier, wegen des weitläufigen Hin- und Herschickens. Es sind schöne Gedanken darin, und die Hauptidee, durch die Geschichte das ewige Kämpfen der physischen und moralischen Natur und das daraus hervorgehende Selbstverdienst des Menschen zu zeigen, hat mir sehr gut geschienen. Auch ist sie neu und konnte gewiß nur in einem genievollen Kopfe entstehen. Überhaupt zeigt man in der Geschichte zu wenig den Menschen. Das, was eigentlich überall Zweck ist, die Art des Seins des einzelnen Menschen, wird so oft und auch in der Geschichte als Mittel zu Zwecken angesehen, die nicht selten nicht mehr als Worte sind. Es scheint so simpel, eben dies innere Sein des Menschen überall zum letzten Gesichtspunkt zu nehmen, und doch ist es beinah unbegreiflich, wie fast alle Betrachtungen aller Wissenschaften eine verschiedene Gestalt erhalten, wenn man diesen Gesichtspunkt streng ins Auge faßt. Vorzüglich kommt es wohl daher, weil man in einem Studium, und gerade im wichtigsten, noch ganz zurück ist. Dies ist eben dies Studium des Menschen in sich, wie er ist und wie er sein soll. Auch hier nimmt man immer fremde äußere Gesichtspunkte, und daher entstehen dann alle die Sätze, die ein richtiges, nicht mißgeleitetes Gefühl für irrig erklärt. Dalberg hat gesagt, alles nähme in meinem Kopf eine andre eigene Gestalt an, und Du sagtest es mir oft. Wenn dies ist, so ist’s doch nur, weil ich gerade immer von diesem Punkt ausgehe, und daß ich das tue, ach! das lernt ich von den Stunden, die die seligsten und – das kann ich noch immer von jedem freudigen Moment sagen – auch die wohltätigsten meines Lebens waren. Wenn ich dem so nachgehe, von meiner Kindheit an, so keimte es zuerst, da ich zuerst etwas der Liebe Ähnliches fühlte. Dann entwickelten sich diese Gefühle mehr bei Jetten, aber noch war’s der weite Ausblick der Seele nicht, es war wie ein dumpfes Sehnen des Gefangenen, der den Kerker verlassen darf, aber nur mit hohen Mauern umschlossen die freie Luft genießen, den blauen Himmel sehen darf. Das volle, reine Anschauen, o! das wurde mir erst, da ich Dich liebte und da Du mich liebtest. So stammt es von Dir, so danke ich Dir, o! wahrlich allein Dir, was mich beseligt, warum Du selbst mich liebst. Aber ich kehre zu Dominikus zurück. Diese Idee ist mir schön und seiner wert vorgekommen. Allein 20 seligsten – und das D1

385

Brief 178–179

die Dunkelheit, von der Du sagst, ist sehr groß. Gleich die erste Periode versteh ich nicht, und nun gar die letzten Blätter. Es sollen die Kantischen Prinzipien angewendet [werden]. Ich bin doch ziemlich sonst damit vertraut, aber dies habe ich schlechterdings nicht verstanden, und wie er mit einem Male von den metaphysischsten Bestimmungen wieder auf die Staaten kommt, war mir wie ein Wunder. Er sollte jetzt weniger studieren und mehr seine Ideen entwickeln. Offenbar fehlt es ihm an logischer Richtigkeit, Deutlichkeit – und, was meistenteils in sehr genauem Zusammenhange damit steht, an Geschmack. Ich muß hier aufhören. Ich kriege heut Deinen Brief. Lebe wohl!

179. An Karoline in Erfurt

30

35

Berlin, 13.–15. Februar 1791

Reminiszenz des letzten Zusammenseins und Abschieds. Dankbarkeit für das als unverdient empfundene Glück ihrer Liebe; die gegenseitige Freiheit als Grundvoraussetzung einer glücklichen Ehe sei Garant für das Glück dieser Verbindung, da beide diese Überzeugung teilen. Die für April geplante Reise nach Erfurt. Freude über die unerwartet günstige Reaktion von ,Papa‘ zum geplanten Abschied vom Staatsdienst; Bedenken beim Vorhaben, sich in Erfurt zu etablieren.

Sonntag Abend. Es ist so eine milde Frühlingsluft, in der es einem immer so wohl wird. Ich ritt heute spazieren, die Gegenden haben noch so etwas Herbstliches. Mit unendlichen Gefühlen ruft mir ihr Anblik die Vergangenheit zurük. Wie ich von Dir gieng fieng auch schon das Laub an zu fallen, und die Pappellallée trauerte im entblätternden Sturm. Ach! der vorlezte Morgen. Wie wir noch den König von Thule am Wasser hersagten, beide schon so schmerzlich in innerster Seele bewegt, und doch noch empfänglich für die Wonne, uns noch zu besizen. Und dann giengen wir zum Baum unsrer Liebe, und schnitten wechselsweis – jeder einen Buchstaben – den Tag ein, und Du schlangst ein Haar um die theuren Namen. Haar wird der Wind hinwegwe­ hen, Baum wird einmal hinwelken, aber wir werden ewig bleiben, und ewig unsre Liebe. Ach! Du sagst es so wahr, in den Momenten, wo wir ganz uns eigen sind, ist es etwas Unzerstörbares, nie Hinschwindendes, das uns umwallt. Noch nie war es mir so. Aber was hatt ich auch sonst, das mich getragen hätte durch den Wechsel der Zeit, ehe dieß einzige Gefühl mich belebte. Ihm nur dank ich diesen Blik in eine nie endende Zukunft, ihm die Gewißheit immer höherer Vollendung, die mich 31 angewendet [sein]. D1 angewendet werden. D2 ren Vollendung, D1

386

||

13 umwallt. . . . Noch D1-2

16 einer höhe-

5

10

15

11.–13. Februar 1791

20

25

30

35

40

45

50

nimmer nimmer verlassen wird. Wie ich Dich schon so ganz in liebender Seele trug, aber nicht ahndete, mit welchen Gefühlen Du meine o! schon da so innige, dahin­ gebende Liebe erwiedertest, wie war es mir da oft so einzig weh, und wieder so süß. Sichere Ahndungen stiegen oft in dem sehnenden Herzen auf, aber der schön­ sten Hofnungen Blüthen hauchte ein Blik auf mich wieder hinweg. Was war ich, daß ich Dein sein sollte? daß ich des höchsten genießen sollte, was Menschen von Men­ schen zu empfangen vermögen? – Was bin ich? frag ich mich noch jezt oft, wenn ich empfinde, wenn es mich beseligt, wie Du mich liebst. Und wenn ich dann keine Antwort vernehme, werf ich mich an Deinen Busen, süßes einziggeliebtes Mädchen, berge meine Thränen an der lieben Brust, und sage mir: sie liebt mich, freut sich meines unendlichen Glüks, und fragt nicht, die Gütige! womit ich es zu besizen ver­ diene. Nein Li, wie oft ichs auch sagte, laß michs noch einmal, laß michs ewig wie­ derholen, ich verdiene Dich nicht. Es ist so wahr, als es einfach ist. Aber Deine Liebe heiligt mich, und daß ich Dich liebe, mit diesem Gefühl, mit diesem Hingeben des ganzen ganzen Seins. O! Du wirst glüklich sein, meine Li. Du wirst ewig sehn, wel­ che Wonne Du mir giebst, wie ich aufblühe an Deiner Seite, und mich größer fühle und schöner, in dem Odem Deiner nie ausgesprochenen Gefühle. Laß michs Dir sagen, wie es sonst in mir war, wenn ich mir ein vereintes Leben, auch mit dem be­ sten Wesen dachte. Dunkle Ahndungen schwebten mir ewig vor. Ich kann nicht em­ porstreben, kann mir selbst nicht genügen, wenn ich nicht in höchster Freiheit leben darf. Ich fühlte, wie glüklich ich sein würde mit einem Wesen, das ich liebte, dessen Schönheit mir in ihrem Anschauen so reiche, selige Wonne gewährte, aber immer war es mir auch, als wäre dann doch zugleich auf ewig dahin, ohne was die Entwik­ lung keines Wesens gedeiht, die höchste Freiheit des Geistes und der Empfindung. Denn – verzeih, meinem Mistrauen, theures einziges Weib, – ein Wesen zu finden, mit dem ich in dieser Freiheit existiren könnte, das seine Seligkeit darin fände, sie zu geben und zu empfangen, das hoft’ ich nie. Ich kannte ja Dich noch nicht, wußte nicht, wie Du, wie ich, nur aus dieser Freiheit Deine höchsten Freuden schöpfst. Wenn ich jezt denke, ich hätte Dich nie gekannt, und hätte eine andre Verbindung geschlossen, es wäre ein Aufopfern meines Seins gewesen, ach! u. jezt, mit Dir emp­ fang ich mein Wesen erst schöner u. heiliger von Dir zurük. In Dir war es wie in mir. Laß es mich aussprechen, Li, es macht mich so unendlich glüklich, wie wenig ich Dich auch verdiene, Du wärest nie mit einem andern glüklich gewesen. Jeden hät­ test Du beglükt, aber Du hättest Dein schönstes Dasein seinem Glük hingeben müs­ sen, und Du würdest es gethan haben, Du großes, schönes, nie übertroffenes Wesen. Wir werden nichts hingeben, nichts aufopfern, in der höchsten Schönheit werden wir neben einander aufblühen, und nie wird nur ein Moment unser wonnevolles 22 das Höchste genießen D1-2

44 schöpfest. D1 schöpftest. D2

387

Brief 179–180

Dasein trüben. Die höchste Liebe ist immer auch mit der höchsten Freiheit gegattet. Aber wie wenige haben Kraft, diese höchste Liebe zu fassen, und in diesen wenigen, wie gleicht sie dem kurzen Lenz einer schönen, aber hinwelkenden Blüthe. In uns wird sie ewig sein und unvergänglich. Dein ganzes Wesen geht aus Liebe hervor; und mich hebst Du zu der Höhe empor, zu der ich sonst nie gestiegen wäre. Ich kann nicht danken, heiliges Wesen. Stumm anbetend kann ich nur hinsinken an Dei­ nen Busen, und mit dem Blik der glühendsten Empfindung Dir sagen, daß mein Le­ ben Dein wäre, wenn mich auch nie der Segen Deiner Liebe beseligt hätte, wie jezt!

55

60

Montag Abend. Ich war gestern auf der Cour. Beim Ausziehn fragte mich Johann nach einigen Leuten, die er hatte herausgehn sehen. „Im Grunde, sagte er, ist doch hier nichts Hübsches, ich habe doch noch keine hier gesehn, die nur halb so schön wäre, als Fr[äulein]. D[acheröden].“ Tu vois, mon amie, quelle conquete tu as faite. Dann hab ich mit ihm von der Reise im April gesprochen. Ach! wie beschäftige ich mich so gern mit allem, was auch nur den entferntesten Bezug darauf hat. Ja, Li, ich hoffe anfangs Aprils zu kommen, wenn ich kann, bleib ich bis gegen das Ende. Aber Ge­ wisses ist mir noch nicht möglich darüber zu bestimmen. Will auch machen, daß ich bis zum April wieder hübscher werde, nicht mager[, d]enn ich bin magrer gewor­ den, und krank gewiß nicht. Ich bin sehr gesund, und wenn ich auch krank wäre, die Reise heilte mich gleich. Und dann soll Li ihren Bill so artig finden, ist noch viel folgsamer geworden, als er diesen Sommer war. Ist seitdem zum Beispiel nicht mit dem Pferde gesprungen. Fand sonst viel Spaß daran, und findet es noch, aber da Li es nicht haben will, thut ers nie. Das erzähl ich mir selbst wenn ich ausreite oder aus­ gehe, und sage mir dann, daß Li mich dafür lieb haben, und mir einen Kuß geben wird, und die hellen Thränen kommen mir in die Augen. Ach! Du kennst sie ja, diese Momente unaussprechlich süßer Wehmuth. Es ist spät. Laß mich schließen, Li, u. nimm noch den sehnenden Kuß!

65

70

75

80

Dienstag früh. Ich bekam heute Deinen Brief, in ihm die frohe Nachricht, wie Δ unsren Plan auf­ genommen. O! Li, wie versammeln sich alle alle Umstände, uns so einzig glüklich zu machen. Die Art, wie Δ sich nimmt, freut mich unendlich, und übersteigt meine Er­ wartungen bei weitem. Nie habe ich mir vorgestellt, daß er mit so wenig Mühe von 71 nicht mager Denn H nicht magrer; denn [. . .] nur krank gewiß D1-2 80 nimm den D1 82 wie Papa unsern D1-2

388

77 geben will, D1

85

13.–16. Februar 1791

90

95

100

105

seinen Lieblingsideen zurükkommen würde. Ich erwarte nun seinen Brief, beant­ worte ihn bald, bereite hier einige Menschen vor, und komme dann im April zu Dir. Da können mit Δ die lezten Arrangements getroffen werden, und nach meiner Zu­ rükkunft nehme ich meinen Abschied, und der Tag ist dann da, der uns auf immer vereint. Daß es Dir ist, wie mir, daß Du ihr noch nicht vertrauen kannst, der einzig schönen, jezt so freundlich nahen Hofnung. Erst einer von des andren Armen um­ schlungen, werden wir sie fühlen, und uns ihrer Gewißheit freuen. Getrennt ist alles so todt, und kein Gefühl heitren Glüks, kein Ueberlassen gewisser Vreuden kommt in das arme Herz. An Deinem Busen erst werd ich mich wieder fühlen, da erst unser unendliches Glük in seiner ganzen Fülle empfinden. Jezt ist nur eine Sache, die mich noch beunruhigt, das Etabliren in Erfurth. Es ist zuviel Kommunikation zwischen Erfurth, Weimar, Gotha u. hier, daß das nicht erfahren würde. Ein eigentliches Eta­ bliren da ist doch unerlaubt, weil es außerhalb Landes ist, und kann uns einmal in sehr unangenehme Verlegenheiten sezen. Ein Paar Monate im Winter da zu wohnen, würde nur wie eine Reise angesehen, u. könnte kein Bedenken haben. Aber wenn wir uns aufs ganze Jahr ein Quartier miethen, den größten Theil des Jahres, wie Δ, da zubringen, da ist es zu offenbar, wenn wir auch im Sommer ein Paar Monate in Burgörner sind, daß wir eigentlich in Erfurth wohnen. Auf alle Fälle kann das den Hauptplan das freie unabhängige Leben nicht stören, u. ich werde sehen, was zu thun ist. Lebe wohl! Theure einziggeliebte Seele! Du meine Li!

180. An Karoline in Erfurt

Berlin, 16./17./19. Februar 1791

Dankbarkeit, dass Karoline ihn glücklich mache, wie sie sonst keinen hätte glücklich machen können, gekoppelt mit wehmütiger Sehnsucht, die die Trennung verursacht.

Mittwoch abend

5

Li ist die Glücklichste ihres Geschlechts, schreibst Du mir, holdes süßes Mädchen! Nur Du vermagst es, die Empfindung zu teilen, die diese Versicherung mir gab. Wie glücklich, wenn ich nur Zeuge gewesen wäre Deiner stillen Größe, des Segens, den Deine Liebe verbreitet hätte. Nun empfang ich ihn selbst, diesen Segen, nun ist es mir gegönnt, ohne Störung Dein heiliges, schönes, engelreines Wesen anzuschauen. Nein, Li, Du hättest nie einem andern das Glück geben können, was Du mir gabst, was ich in jedem Augenblicke 88 können dann mit Papa D1 93 gewisser Freuden D1-2 95 Sache; H D1-2 || 5 vergönnt, D2

97 daß dies nicht

389

Brief 180–181

meines Lebens von jetzt an von Dir empfange. Vergangenheit, Ahndung der Zukunft, und selbst diese wehe, trübe Gegenwart, alles hebt mich zu einer Seligkeit empor, die selbst meine Seele nur in ihren schönsten und lichtesten Momenten zu fassen vermag. Du wirst Deinen Bill ewig glücklich sehn, Li, und wenn einmal die Stunde erscheint, in der das Schicksal uns zu trennen versucht, dann wirst Du noch sehen, wie ihn die Gewißheit beseligt, daß es kein Dasein ohne die Gegenwart der Liebe für ihn gibt! Donnerstag abend Mir ist so unendlich weh, meine Li, mein Wesen verzehrt sich in Sehnsucht, und mein Geist findet die Ruhe nicht, die er so ängstlich sucht. Ach! was ist’s, das mich so umtreibt, mich, den Glücklichen, den Nahen an der schönsten Hoffnungen süßer Erfüllung? Das Gefühl der Gegenwart übertäubt die leise Stimme der Hoffnung, ich habe ja sie nicht, seufzt das arme Herz, und kein Blick, ach! auch in die naheste Zukunft vermag seine Trauer zu mindern. Manchmal denk ich auch, es ist eine Stimme, die mir von Dir kommt, und dann weine ich, daß Li trauert. Denn gewiß gibt es doch so ein Ahnden des einen im andern auch in der weitesten Entfernung; mit zu vieler Gewißheit, mit dem Gefühle der Gegenwart ergreift mich oft der Gedanke: jetzt ist ihr Geist ungeteilt bei mir. Wie es der Freuden so unendliche gibt in einem liebenden Herzen. Mitten im Schmerze der Trennung, im ödesten Entbehren alles dessen, woran meine Seele so einzig hängt, fühl ich unbeschreibliche Seligkeit. Und Du fühlst sie mit mir. Auch in Dir ist dies ewige, unaufhörliche Wogen vom höchsten Schmerze zu entzückendster Wonne, auch in Dir die bange Wehmut mit so hoher Freude gemischt. Wenn ich mir sonst so eine Empfindung dachte, wie verstand ich sie so wenig, wie ahndete ich bloß ihre Möglichkeit, wie sehnt ich mich, ohne bestimmt das Ideal zu sehen, wonach ich rang – wie fand ich erst alles, alles in Dir. O! Du meine Li, wie hast Du Deinen Bill Dir geheiligt, Dir auf ewig geweiht, wie hast Du das regste, glühendste Leben Deiner Seele in die seinige verwebt, wie hast Du ihn emporgehoben zu Höhen, zu denen er selbst schwindelnd nicht aufzublicken wagte. Li, ich kann Dir nicht danken für das, was Du mir gabst. Aber mein Leben und meine Liebe sollen Dir Dank sein, in jedem Moment sollst Du empfinden, daß ich Dein bin!

10

15

20

25

30

35

Sonnabend morgen Ich konnte gestern nicht schreiben, teure Li. Ich mußte den ganzen Tag in fatalen Gesellschaften zubringen, und heute vormittag hat der türkische Gesandte Audienz, wozu ich mich eben anziehen muß. Verzeih Deinem armen, geplagten Bill. Bald beglückt ihn ja eine selige Ruhe in Deinen Armen. Lebe wohl, einziges Leben!

390

40

181. An Karoline in Erfurt

Berlin, 19./20. Februar 1791

Vorfreude auf die baldige Vereinigung; Reminiszenz an Szenen des Sommeraufenthalts in Burgörner. Betrübnis über Karolines Bericht über Schillers verändertes Wesen, das Humboldt auf Lotte Schillers Wirken zurückführt; Schillers fehlende Rücksichtnahme auf die Gefühle anderer, seine problematische Einstellung zur Sinnlichkeit, sein Egoismus. ,Lili‘ v. Beulwitz und Dalberg.

Sonnabend abend

5

10

15

20

25

Einzig ist diese Zeit, Li. So nah unserm süßesten Glücke hat sie alle Wonnen bald erfüllter Hoffnung und alle Qual rastloser Sehnsucht. Wohl nennst Du unsre Zukunft ein einziges Leben; dies ewig gleiche Ringen zwei gleichgestimmter Seelen, alles Höchste und Schönste zu erreichen. Denn so wird’s doch in uns sein. Keine Stufe soll unerreicht, keine Blüte ungebrochen bleiben. Du fragst mich, ob ich es will, daß keine Stunde, kein Augenblick uns trenne? Ach! Li, ob ich’s will? Wenn ich mir denke, wie es mir war, wenn Du einmal hinausgingst diesen Sommer, wie mir das Herz so ängstlich klopfte, wie ich Gelegenheit suchte, aus der Stube zu kommen, und wie ich Dich suchte durchs ganze Haus. Und wenn Du Dich nur anzogst des Mittags. Wie die Stunde zögerte. Und des Morgens, eh Du kamst! – Ach! ich Glücklicher in jenen wonnereichen Tagen. Wie ich mich damals fühlte, in welcher jugendlichen, schön aufblühenden Kraft. Wie ich empfand, daß der Reichtum, die himmlische Fülle Deines einzigen Wesens auf mich überströmte. Seit ich zum erstenmal an Deiner Seite in der Laube saß, war das die erste, reinste Freude, die Du mir schenktest, daß ich mich gehoben, größer, besser fühlte durch Dich. Versenkt in die Schönheit Deines Wesens, bildsam auf jeden leisesten Wink, Dich anbetend und kindlich Dich liebend, so dacht ich mich am liebsten zu Dir. Wie ich Dich tiefer sah, wuchsen diese Gefühle; wie ich mehr durch Dich ward, erhielten sie mehr Stärke und Selbständigkeit; wie ich ahndete, daß Du mich liebtest, ward ihnen alle Kraft des seligsten Genusses; wie ich nun weiß, daß Du nun eins bist mit mir, heben sie mich zu Höhen, die sonst kein Sterblicher erreicht. Aber immer bleibt sie sich gleich, diese Empfindung kindlicher Demut, reiner, anspruchloser Anbetung Deiner Schönheit. Nie wird sie hinwelken, diese zarteste, schönste Blüte, die Dein Odem hervorrief. Daß sie aufkeimen konnte in mir, das allein heiligt mein Wesen, das allein ist es, warum ich es wagen darf, Dich zu besitzen. Das Glück, das Du gibst, ist einzig, und nie fühlten Menschen von Menschen, was mein wird durch Dich; es ist niemand, niemand so glücklich als Bill! – Sonntag abend Was Du mir von Schiller schreibst, hat mich tief geschmerzt. Daß man die schönsten Wesen hinwelken, die größesten Menschen herabsinken sehen muß. Wenn ich ihn mir

391

Brief 181–182

denke, wie er war, als ich die vier Tage mit ihm in Jena lebte. Wie voll der glühendsten Empfindungen, wie beschäftigten Herzens, und nun will er, daß man sich einengen, hemmen soll, was die Natur ungehemmt wollte, nun lächelt er über tief empfundene Wahrheit wie über ein freundliches Wahnbild. Ich glaube gern, daß Lolo besser und mehr geworden ist. Aber genügen konnte sie Schiller nicht, wie er damals war, und nun hat sie ihn herabgestimmt. Von dieser Schuld kann ich sie nicht freisprechen. Indes, daß Schiller nicht einzig für diese Gefühle geboren sei, das, liebe Li, bemerkt ich schon in Jena. Vorzüglich fiel mir auf, daß er die Empfindungen andrer nicht genug respektierte, und wenn das ist, dann hat ein Mensch keine reine, lautere Verehrung für dies innere Leben des Herzens. Ich habe damals mancherlei Unterredungen mit ihm gehabt, in denen mir das sehr deutlich war, und deren ich mich noch sehr lebhaft erinnere. Besonders eine über die Verknüpfung der Sinnlichkeit mit der Liebe. Verzeih mir, Li, man muß erst glücklich lieben, um diese Verbindung als schön zu fühlen; und damals, ich – nein, ich wußt es ja noch nicht, daß ich das Dir war. Ich war also dagegen. Ich sagte, es müsse die schönsten, zartesten Fäden zerreißen, es sei zu heterogen, um es anzuknüpfen; allein ich kam vorzüglich darauf zurück, daß es wenigstens nicht bei allen eine Anknüpfung zuließe; bei Weibern am schönsten freilich, wenn es gelänge; allein auch am schwersten. Er behauptete, sie sei immer möglich und immer da, ich fühlte etwas Selbstiges in seiner Art, zu empfinden, und ich ahndete, wenn er auch sein Weib überall glücklich machte, so würde sie darunter leiden. Ich weiß nicht, ob’s eingetroffen ist, und ich hoffe nein! Lolo nimmt alles leichter auf. Mit Lili wär’s nicht gut gegangen. Wie die Sachen jetzt sind, ist’s für Schillers Ruhe gut, daß er so empfindet. Er wäre minder glücklich mit Lolo, und Lili und Dalberg – ich hab ihn schon oft in innerer Seele bedauert. Allein ich verstehe auch Lili nun besser. Wahrscheinlich hätte es diese Wendung nicht genommen, wenn nicht Schiller sich so geändert hätte. Gewiß ist jetzt überall ein wahreres Verhältnis. Denn das fand ich immer. Die Empfindung ringt unaufhörlich, zerstört und schafft wieder, bis sie unabänderliche Wahrheit erreicht. Was man Untreue nennt, in den besseren wie in den gewöhnlichen Seelen, ist das Gefühl, sie nicht gefunden zu haben. Nur die beseligende Empfindung der Wahrheit verbürgt die ewige Dauer der Gefühle. Wer empfindet das besser als wir jetzt, teure, holde Li? Wo ist etwas Ewigeres, Unzerstörbareres, als in unsrer heiligen Liebe? Alle unendlichen Freuden unsres Zusammenseins fühlt ich wohl auch sonst, wenn auch immer in so viel kleineren, nicht vergleichbaren Graden. Nur dies Gefühl der Unvergänglichkeit in dieser Stärke und Schönheit war mir bisher fremd! Die ganze Dauer unsrer Existenz hindurch wird es uns beseligen, und dankbar werd ich ewig zu Dir aufblicken und Dir sagen, daß Du mir das gabst! [. . .]

392

30

35

40

45

50

55

60

65

182. An Karoline in Erfurt

Berlin, 23. Februar 1791

Anlässlich ihres Geburtstags der Wunsch, in der Lage gewesen zu sein, ihre Entwicklung von Anbeginn an verfolgen zu können, da ihre Liebe seinem Dasein die Vollendung verleihe; der stufenweise Gang der Charakterentwicklung.

Mittwoch

5

10

15

20

25

30

Es ist Dein Geburtstag heute, meine Li, und mit unendlichen Gefühlen durchströmt mich der Tag! Heute begann das reiche, schöne Wesen, womit Du jetzt so einzige Seligkeit darreichst. Ach! gesehn möcht ich Dich haben von den Jahren Deiner Kindheit an, nachgehen möcht ich dem Gang Deiner Empfindungen, daß ich sähe, wie Du geworden bist, was mich jetzt mit so innig wahrer Anbetung erfüllt, wie – o! ich erzittere bei dem Gefühl dieser Wonne – es sich nach und nach in Dir bereitete, dieses Glück mir zu geben, von mir zu empfangen. Wenn ich zurückblicke auf unsre Vergangenheit, auf die Kindheit, die frühe Jugend meiner Gefühle, dann empfinde ich’s voll und wahr, daß erst Du meinem Leben, allem Streben, allem Hoffen, allem Ringen in mir die Vollendung gabst. Der Seele inneres Sein zu erhöhen, streben ja alle Kräfte der Natur und der Menschheit. Durch tausend Umwege, unendlich heterogene Gestalten, verwickelte Verhältnisse windet sich ewig alles Mühen zu diesem letzten und höchsten der Ziele. Wenigen nur ist’s gegeben, unmittelbar dazu zu wirken, auf sich wirken zu lassen, und wenigeren noch, das schönste der Schicksale zu erreichen, das gegenseitige Wirken durch Liebe. Nur von einem Wesen kann das höchste Glück, nur von einem die höchste Kraft und Bildung kommen, nur einem vermag man wiederzugeben, was man in unendlicher Fülle empfängt. Seit dem ersten Erwachen meines Gefühls, als erst das Leben meiner Empfindungen begann, ahndete ich dies; dann wurde es mir immer klarer und klarer, und jetzt steht es in dem Lichte der höchsten, unverschleierten Wahrheit vor mir da. Darum gibt die Liebe das vollste, schönste, einzige Dasein, denn sie lebt ewig in dem einen, den sie umfaßt, folgt ihm durch alle Stufen des Daseins, und kein Schicksal vermag sie von ihm zu trennen. Was vermögen wir auch zu suchen und zu finden auf Erden, als uns und was uns liebt. Die stolzen Ideen, womit das Umfassen des Ganzen, das Wirken aufs Ganze erfüllt, schwinden bald dahin; die schöneren von einer alles haltenden, lenkenden, vorsorgenden Kraft haben alle Sanftheit des Vertrauens, aber nicht die Stärke der Selbständigkeit. Nur wer bescheiden im Wunsche, genügsam im Besitz und fest vertrauend auf die eigne Kraft, zu wirken und zu leiden, den Kreis seines Daseins in sich und die Wesen zurückzieht, die mit ihm sich zu verbinden sehnen, nur dem bleibt die Dauer des Daseins hindurch keine Seligkeit fremd. Jede eignet er sich, und bald fühlt er der geistigen Naturen ewige Herrschaft über das dienende Schicksal. Deines Wesens selbst nicht erkannte innere Kraft war es, die uns verband; geschaffen, einzig geschaffen füreinander, rang das Deine ewig, mich zu beglücken, und kindlich sehnte sich

393

Brief 182–183

das meine, die Gabe des liebewallenden Herzens zu empfangen. Wenn ich sonst Freundschaft, wenn ich Liebe empfand, was war, woher stammte dies unbefriedigte Sehnen, dies ewig vermissende Gefühl? Oft weint ich stumm und verstand mich nicht. Ach! das war es, diese Tränen riefen – mir selbst nicht klar – Dich, Du einzig Schöne, Dich, Du einzig Meine. Wie anders ist es mir jetzt. Wie ist jetzt jeder Wunsch befriedigt, jede Sehnsucht gestillt, wenn mein Mund Deine Lippen berührt. O! Li, und es ist Dir wie mir. Nein, dies Gefühl alles vollendeten Sehnens, dies Gefühl erreichter Bestimmung beseligte Dich noch nie, vom Odem keines Wesens umweht. Nur in meiner Nähe empfandest Du es, und daraus entsprang es, daß nun nie, nie eine Trennung ist zwischen uns. Du bist nicht mehr, wenn Dein Bill nicht lebt, und er lebt nicht, wenn Du nicht mehr bist. Li, ich vermag es nicht, weiter zu schreiben. Ach! jetzt sollte mein Auge, jetzt des Herzens entzückter Schlag Dir sagen, was ich empfinde. Aber fern bin ich von Dir, und einsam fließen meine Tränen. Nimm sie, die armen Kinder sehnender Liebe, nimm sie, einziges Wesen!

183. An Karoline in Erfurt

35

40

45

Berlin, 27. Februar / 1. März 1791

Die Suche nach einem geeigneten Freund zum vertraulichen Umgang: Bernstorff nicht genügend, Brinkman nur zum Teil; Lob Gentz’, Schilderung der allmählichen Annäherung und dessen schwärmerischer Anhänglichkeit. Die Stellungnahme ,Papas‘ zu den Abschiedsplänen.

Sonntag abend [. . .] Du schriebst mir neulich von Graf Bernstorff und wünschtest, er möchte mir ein lieber Umgang werden. Das hat sich nicht so gemacht, und konnte nicht leicht. Er hat doch nicht Geist, selbst nicht Bildung genug. Gern gesteh ich’s Dir überhaupt, ich werde wohl nie einen Mann finden, mit dem mein ganzes Wesen übereinstimmt. Sehr gut kann ich an einzelnen einzelnes genießen, aber mehr ist mir nicht möglich. Über Brinkmann urteilst Du sehr richtig. Auch war ich nie vertraut mit ihm. Aber weil er sich sehr an mich hing, in sich nicht glücklich war und doch immer in nicht gewöhnlichem Grade Geist und Charakter besaß, so band mich das an ihn, dazu kamen noch äußere Verhältnisse, eine Menge gemeinschaftlicher Gesellschaften. Mit einem weit interessanteren Menschen leb ich jetzt. Er heißt Gentz und ist ein paar Jahre älter als ich. Die Art, wie wir zusammenkamen und wie wir jetzt zusammen sind, ist zu sonderbar, als daß ich Li nicht ein Wort davon sagen sollte. Wird Li mich geduldig anhören? Ich sah ihn zuerst bei Hagens, gleich als ich herkam. Aber weil mich die Menschen nicht anzogen, die ich da sah, sprach ich immer mit Jetten, Brendel, höchstens Brinkmann. Gentz konnte mir, trotz inniger Mühe, die er sich gab, kein Wort entreißen und hielt mich für ungeheuer stolz. Diesen Sommer brachte

394

5

10

15

23. Februar – 1. März 1791

20

25

30

35

40

45

mich Brinkmann wieder mit ihm zusammen. Aber ich sah ihn immer mit ihm, ich bemerkte wohl Verstand und Kenntnisse, aber doch nichts sonst, was mich eigentlich hinlänglich bei ihm beschäftigte. Den Abend, als Brinkmann abreiste, hatten wir in Gesellschaft gegessen und gingen nun zusammen zu Brinkmann. Ich wollte die Nacht da bleiben. Gentz ging mit, und das ärgerte mich. Er hatte gerade etwas geschrieben, das gedruckt werden sollte, und schien mir mit Anmaßung davon zu reden. Ich hatte mir längst vorgenommen, ihn in einem ausführlichen Gespräch auf die Probe zu stellen, und aigriert, wie ich’s war, stritt ich nicht ohne alle Bosheit. Ich hatte einmal die Idee gefaßt, daß er sich etwas darauf einbilde, und glaubte ihn hindern zu müssen. Bill erzählt alles so unschuldig hin, Li muß aber auch nicht böse werden. Es wurde mir nicht schwer, seine Weisheit zu stürzen; denn nach dem ersten Anfang des Gesprächs mißtraute er selbst seinen Ideen, und so wurde mir das Streiten leicht. Dieser Abend, hat er mir erzählt, hat eine sehr große Wirkung auf ihn gehabt. Es hat ihn sehr gekränkt, aber, weil er mich sehr überlegen zu fühlen glaubte, auch mit größeren Ideen von mir erfüllt. Ich suchte ihn bald darauf auf, und wir sprachen nun öfter. Ich entdeckte immer mehr Geist und sprach nach und nach von den Ideen, die gerade am wenigsten Beweis vertragen und doch meiner Überzeugung so eigen sind. Er nahm ein so warmes Interesse, ging so tief in die Ideen ein, daß wir uns fester verbanden und fast täglich sahen. Und jetzt hat sich eine wirklich schwärmerische Liebe und Achtung für mich in ihm entwickelt. Wie weit das geht, davon hast Du in der Tat kaum einen Begriff. Wahrscheinlich siehst Du ihn diesen Sommer. Er hat Bekannte in Rotenburg und hat mir versprochen, hinzukommen. Er ist nicht geschmeidig genug, um aus dem Wege zu räumen, was den einen oder den andern bei ihm anstoßen könnte, aber wer ihn ganz sieht, muß ihn lieben. Denn nicht leicht fand ich in einem Mann eine solche Wärme des Charakters, eine solche Aufopferung für das, was ihn einmal anzieht, eine so große Anspruchlosigkeit bei oft anscheinend entschiedenem Tone, und dann so einen großen Gehalt intellektueller Kraft. Von sehr vielen Seiten ist er mir sehr viel, ob ich gleich fühle, daß er mir nicht sein kann, was ich ihm bin, und mich das manchmal schmerzlich bewegt. – Li, wenn ich Dich erst besitze, dann bleibt auch keines Wunsches leiseste Ahndung für mich in meinem Herzen zurück! Dienstag

50

Ich bekam heute Papas Brief. Was Du mir gestern davon geschrieben, leitete mich beim Anfang. Das Ende, die ganze Darstellung hat mich überrascht. Sie ist wirklich in vieler Hinsicht merkwürdig. Kaum hätte ich ihm diese Toleranz geglaubt. In dem Ganzen ist Konsequenz, in dieser Konsequenz sehr viel Edelmut und eine in der Tat sehr große Billigkeit und Schonung gegen die Meinung des andern. Auch wenn der Brief mir nicht diese einzig glückliche Aussicht gewährt hätte, hätt ich ihn mit Interesse und Vergnügen gelesen. Papa ist immer sehr gut, und das Kind hat ihn meisterhaft geleitet. Nach allem,

395

Brief 183–184

was Du mir schreibst, erwartet er meinen Brief nicht anders, als gerade so, wie er sein wird. Vielleicht kannst du ihn auch noch mehr dazu vorbereiten. Ich kann ihm ja auch wohl entfernte Winke darin geben, daß, wenn einmal Dalberg in eine andre Lage käme, die unsrige auch verändert werden könnte. [. . .] Nun lebe wohl, holdes Kind, grüß Papa und danke für den Brief recht freundlich! Lebe wohl, mein süßes Leben.

184. An Karoline in Erfurt

55

60

Berlin, 15. März 1791

Eintreten für das Hinnehmen und Genießen aller Stimmungen, die die Liebe verursacht; Gedenken des Augenblicks der Verlobung, die die Vereinigung in allen Lebenslagen bedeutete; sein allmähliches Erkennen der Möglichkeit, das Ideal der Menschenerhöhung in Vereinigung mit ihr zu verwirklichen: im bedingungslosen Miteinander.

Dienstag Ich soll Dir nicht zürnen, arme Li, daß diese Bangigkeit auf Dir ruht, daß Du es nicht zu tragen meinst, daß noch diese Wochen uns trennen. O, Du gutes, holdes, Du einzig teures, einzig angebetetes Wesen, wo wäre der Augenblick, in dem ich nicht rein und wahr Dich vernähme, und wie Du dann mir erscheinst, wie Du bist, umglänzt von des Genusses froher Heiterkeit, oder von bangem Trübsinn umflort, gleich tief faßt meine Seele Dich auf – ach! wie sonderbar es auch klingt, es ist doch so wahr – gleich beglückend fühl ich Deines Wesens ewige Einheit mit dem meinen. Wenn ich nur bei Dir wäre, wenn Deine Tränen auf meinen Wangen flössen, auf Deinem Auge mein Auge ruhte, so entflöhe vielleicht die trübende Wehmut, oder ich teilte sie mit Dir. Sei ihr nicht böse, süßes Leben, hänge jeder Stimmung nach, wie sie kommt, daß Du das Höchste erreichest. Ach! Bill ist Dir nah, in keinem Augenblick trennt sich sein Wesen von Dir, nimm ihn, führe ihn nur mit Dir, sei dann unbekümmert um den Ausgang. Gehen doch aus der höchsten Stimmung auch die höchsten Freuden hervor; einst segnest Du gewiß noch die, die jetzt Deine Seele verzehrt. Es sendet ja nichts ein Zufall, nichts ein fremdes Wesen, unbekannt mit unsern Gefühlen und Neigungen. Nein, unsers innersten Seins nicht verstandene Wirkung ist jedes höhere Gefühl, und so ist’s auch mit diesem. Aus der Liebe geht es hervor, die Dein Herz füllt; vertraue der wohltätigen Liebe. O! wir lieben uns ja höher und inniger mit jedem Augenblicke des Daseins, und wo die Liebe ist, da ist Segen. Wo du mein bist, meine Li, da fürcht ich, da ahnd ich nichts mehr, und Du bleibst ja nicht allein, folgst ja Bill, wohin die stärkere 17 geht es Dir hervor, D2

396

5

10

15

20

1.–15. März 1791

25

30

35

40

45

50

55

Macht ihn risse. Und so folg ich Dir. Ernst und schön war die Stunde unsres Bundes. Wenn ich ihrer denke, kenne ich nicht mehr des Lebens Unglück, nicht Trost gab sie mir bloß, nicht Linderung im Schmerz. Nein, allen Kummer verwandelte sie in Freude, und glücklich, seliger als je Menschen sich fühlten, blickt mein Auge heiter dankend zu Dir auf, mitten unter den Tränen unendlichen Elends. Wir haben uns verbunden, Li, daß wir miteinander existierten, daß nichts uns trennte, daß wir uns sähen in jedem Moment, uns fühlten einer im andern, uns trügen zu Stufen höheren Werdens. Nicht zu genießen des Lebens leichte, heitre Freude bloß verbanden wir uns. Höhere und schönere Zwecke strahlte Dein Blick mir entgegen, da ich es sah, daß Du nun nicht mehr sein würdest ohne mich. Zu werden, was Menschen zu werden vermöchten, strebten wir, und die Liebe erringt es mit uns. Nur Du vermochtest diese Idee mir zu geben, nur mit Dir hat sie Wahrheit und tiefen Gehalt, das ganze Dasein hinzugeben für das, was man zu erreichen vermag durch der Liebe heilige, segnende Glut. Nicht zu achten den Schmerz, nicht die trübe Wehmut, wenn wir nur das Ziel nicht verfehlen. Langsam bildete sich der schöne Plan in mir, aber wie ich zuerst Deine Schönheit erblickte, wie zuerst ihr entzückender Segen mich überwallte, da ahndete ich ihn, und in heiliger Einsamkeit bildete ich ihn mehr aus, weihte ich meine Seele, daß sie würdiger würde, ihn in sich aufzunehmen. Wenn ich, dacht ich, verbunden, wenn, ach! geliebt von ihr, ich durchs Leben gehen könnte, wenn es mir vergönnt wäre, sie ewig anzuschauen, wie in entzückender Freiheit ihr Wesen emporblüht, wenn sie mich mit sich emportrüge, und nun – von ihr geleitet – kein Aufstreben meines Wesens mehr vergeblich und leer wäre, dann müßte der Anblick zweier Menschen, so beglückt, so gehoben einer durch den andern und beide durch die Liebe, wohltätig auf alle andern Wesen übergehn. Und was erringen wir, dacht ich, eigentlich Größeres und Schöneres, als uns zu veredeln und andre um uns her. Was ist aller Menschen in der verschiedensten Handlungsweise selbst nicht verstandener Zweck? Alle dienen der einzigen Göttin, der Erhöhung des Menschengeschlechts, dem Wachstum menschlicher Kraft und menschlichen Genießens! Am dunkelsten ist dies Streben, wo die Sorge des Bedürfnisses den Kreis beschränkt, aber auch da ist es dies Streben. Alle, auch physische Sorgfalt ist nur Bemühung, die Bedingung der Möglichkeit des einzigen Gutes zu erlangen. Wo der Geist sich erhebt und für den Geist sorgt, da ist das Streben näher und zweckmäßiger, aber auch da noch oft und noch meist fremd dem wahren Ziel. So vieles, was in des Menschen Seele eingeht, bleibt ihm ewig so fremd, wird nicht sein; er besitzt, statt zu werden, und der Unterschied besteht nur darin, daß es moralische, intellektuelle Güter sind, die er besitzt. In ihrer wahren Gestalt erblickt die Gottheit nur der, welcher unmittelbar und mit Hingebung alles andern auf sich wirkt und auf andre. So zu wirken aber vermag man nur auf ein Geschöpf, so empfangen nur von einem. Vieles kann man nehmen von vielen, aber werden und wachsen kann man nur durch Übergehen in einen. Wo man den fände, sich zu verbinden mit ihm und ihm zu folgen durch alle Wechsel des Schicksals, das seh ich nun als aller Bestimmungen höchste. Und

397

Brief 184–186

nun wolltest Du ja die eine sein, Du, nach der mein Herz sich sehnte, in die mein Wesen überging, als es das Deine nur erst ahndete. Ich sah Deine Größe und bebte, ich sah Deine Güte, Dein Erbarmen, und ich sank anbetend vor Dir hin und sagte, ich wolle Dein sein. So schlossen wir unsern Bund. Freiheit ist sein erstes Gesetz. Ach! und nicht Gesetz, wie kennten wir das Wort; aber es ist die milde Luft, in der allein die Blüten unsrer Freude gedeihen. Emporzusteigen in ungebundener Freiheit, uns zu sehen in allen Gestalten, zu werden, wozu unser Wesen uns führt, ist unser einziges Streben, die Erreichung unsrer einzigen Glückseligkeit. Darum hängen wir an keinem einzelnen Zustand, keiner einzelnen Stimmung unsrer Seele, wenn wir erst beisammen sind. Jede ist uns willkommen, in jeder fühlen wir uns und uns vereint, und weinen und freuen uns miteinander. Denn Du bleibst ja ewig meine Li und ich ewig Dein Bill. Sei ihr darum nicht böse, dieser Wehmut, die Dir selbst nicht klar ist, begegne ihr wie einer sanften, lieben Freundin und sag ihr, Bill werde kommen und Dich besuchen, und dann solle sie ihm hold sein, gern sollten seine Tränen ihr fließen. Ja, Li, denn sehr bald bin ich nun bei Dir, vielleicht nur drei Wochen noch, so sehen wir uns. Ich arbeite, so viel ich immer kann. Wenn es irgend möglich ist, reis ich den 1. April, geht das nicht, doch vor dem 10. Arbeite, so viel es immer möglich ist, und bin sonst auch nicht langsam bei der Arbeit. Urlaub hab ich schon auf den ganzen April genommen. – Auch jetzt, mein teures, geliebtes Kind, auch jetzt bin ich noch vor dem 1. April mit jedem Posttag bei Dir, mit jedem Tag, da Du es mir schreibst. So viel Mühe es auch kosten würde, verlaß Dich auf die Wahrheit Deines Bill.

185. An Karoline in Erfurt

60

65

70

75

Berlin, 19. März 1791

Zweifel, ob er vor lauter Arbeit rechtzeitig abreisen könne. Reaktionen im Bekanntenkreis über seine nunmehr bekannt gewordenen Abschiedspläne.

Sonnabend Schon wieder, meine teure, geliebte Li, konnt ich in allen diesen Tagen nicht zu Dir kommen. Hatte ewig zu tun, und so wird’s wohl noch die vierzehn Tage fortgehn, die ich noch hier bleiben muß. Bedaure Deinen armen Bill, gutes Kind, aber freue Dich auch mit ihm. Zähle die Zeit so ängstlich, und so ängstlich meine Arbeiten. Berechne so oft, ob ich fertig sein werde zum Ersten, und bald denk ich ja, bald verzweifle ich. – Vom Abschiednehmen hab ich zwar selbst hier noch nicht viel gesprochen, aber doch ist es schon ziemlich bekannt geworden. Die Urteile der Menschen sind zwar zum Teil sehr komisch. Aber großenteils erfordert es auch viel Festigkeit, sie zu ertragen. Man hatte viel von mir gehofft,

398

5

15.–20. März 1791 10

15

20

man braucht jetzt mehr wie je Leute von festerem Charakter; junge Leute, die Hoffnung gewähren, sind selten – so stellen sie’s einem als unerläßliche Pflicht vor. Indes in mir bin ich entschieden, habe das alles ebensogut gesehen und erwogen, und, nicht wahr, Li, wir bleiben bei unserm Entschluß? Wäre der Nutzen wirklich so groß, intensiv und extensiv, und so gewiß, so nähme ich keinen Anstand, ihm die Glückseligkeit aufzuopfern, die ich mir von einem freien, unabhängigen Leben verspreche. Auch Du, liebe Li, ich fühl es, würdest damit zufrieden sein. In jeder Lage würdest du mich beglücken, in jeder Du meine, ich Deine süße Freude sein. Aber beides ist nicht der Fall. Das gewöhnliche Geschäftsleben kann beinah jeder ausfüllen, das ungewöhnliche ist selten und ungewiß. Dagegen ist so gewiß und schön das Glück, was wir allein genießen, der Segen, den wir über uns und andre verbreiten! [. . .]

186. An Karoline in Erfurt

Berlin, 20./22. März 1791

Sehnsuchtsvolle Vorfreude bei hoher Arbeitsbelastung; das deutliche Gefühl, Karoline sei trotz aller räumlichen Trennung gegenwärtig, wodurch eine tiefe innere Ruhe entstehe; das baldige Zusammenleben entspreche in seiner Vorstellung allem, was er je gewünscht habe. Zuversicht um die Zustimmung des Schwiegervaters zum Abschiedsplan; die Mutter zeige Verständnis; Einleitung der Umsetzung des Plans durch einen Brief an eine hochgestellte Persönlichkeit; Gerüchte, Humboldt wolle durch diesen Schritt nur eine schnelle Beförderung erreichen.

Sonntag

5

10

Ich führe so ein eignes Leben jetzt. Sehnend, hoffend, voll der unaussprechlichsten Gefühle und immer so zerrissen durch fremdartige Dinge. Dann die Besorgnis des Fertigwerdens. Und wenn ich dann arbeite am Abend, in der stillen Nacht, und einmal aufblicke aus dem Fenster und den Wagen sehe, das süße Gestirn unsrer Liebe, dann füllt’s mich mit neuer Kraft, dann bitte ich Augen, munter zu bleiben. Hätten sonst oft für andere unwichtige Dinge gewacht, möchten nun für Li wachen, daß Li nicht länger warten dürfte auf ihren Bill. So bist Du mein ewig einziger Gedanke. Wie Du Dich in alles verwebst, wie alles, was mir lieb ist, mir erst lieb wird durch den Anteil, den ich Dir daran geben kann! Wie der stille Grund eines Baches bleibt ewig der eine, eine Gedanke. Viel Wellen rauschen über ihn hin, aber er bleibt, er trägt sie und er scheint ewig mitten durch sie hindurch. Wenn ich es ausdrücken sollte, was mir das seligste Gefühl Deiner Liebe ist, so wäre es diese ewige Nähe, diese unaussprechliche Gegenwart, daß ich nicht mehr begreife, was Entfernung, Trennung ist unter uns, und auch getrennt wie jetzt, doch ewig mir es ist, als umschwebte

399

Brief 186–187

mich Deines Wesens liebliche Gestalt. Dann fühl ich es so innig, daß ich Dein bin und Du mein, und in dieses Gefühl hat doch die höchste Liebe ihrer unendlichen Wonnen süßeste gelegt. Nichts gibt diese dauernde Ruhe, als diese Gewißheit des unzertrennlichen Zugehörens, nichts diese Kraft, als diese stete Empfindung des gedoppelten Seins, nichts diese Kraft beglückendster Spannung, als diese ineinander verschmolzene Einheit. Nichts entfernt so weit die Besorgnisse für die Zukunft, nichts gibt der Vergangenheit eine so reiche Fülle der Erinnerung, ach! und nichts gewährt dies Entzücken der Gegenwart. Wie ich bei Dir war in diesem Sommer, wenn ich auf Dich sah, und es nun fühlte, daß Du eins bist mit mir, daß nichts mehr uns trennte. Ich beschreib es nicht, was da mich durchwallte. Wo sind die Worte, die diese Fülle des Segens, diese Ewigkeit der Gefühle, diese stille, anspruchlose und in sich genügsame Kraft bezeichnen? Vermocht ich doch kaum es zu denken. Hinsinken konnte ich nur vor Dir und Dich anbeten und mitten im gewissen Gefühl unsrer ewigen Unzertrennlichkeit Dich bitten, mich nicht zu verlassen. – Wenn ich das Leben, das nun bald mein sein wird, mit meinen innersten Neigungen vergleiche, wie ich mich ihrer von meiner frühesten Jugend, von dem Aufleben meines Gefühles an erinnere, so kann ich’s Dir nicht beschreiben, Li, wie es übereinstimmt mit allem, was ich mir je süß und beglückend und wieder groß und schön dachte. So ein stilles, ruhiges Leben, so alles empfangen von einer geliebten, angebeteten Seele, in eine sich ganz versenken, das war immer die stumme, oft selbst nicht verstandene Sehnsucht meines Herzens; und das alles, alles find ich nun in Dir. Nein, Li, nie wird wieder ein Weib einem Manne geben, was Du mir gabst, aber nie wird auch ein Mann eines Weibes sein, wie ich einzig und ewig Dein bin. O! es ist so wahr, daß ich nichts zu fühlen, nichts zu denken vermag, als nur Dich. Nun diese ununterbrochene Gegenwart, dies ewige Anschauen derselben ewig gleich reichen, gleich blühenden Schönheit, und wenn Du mich nicht liebtest, wenn ich Dir nicht wäre, was ich Dir bin, größer und schöner würde mein Wesen dennoch durch diese unaussprechliche Nähe. Was Dich umgibt, trägst du zu Dir empor; auf alles, was sich Dir nähert, wallt Deine unerreichte Schönheit über. Lina, Lina, womit verdien ich’s, daß Du mein wurdest?

15

20

25

30

35

40

Dienstag [. . .] Wohl ist Papa gut, und wohl sollen ihm seine Tage in unsrer Nähe nun heiter und trostreich und ruhig dahinfließen. Gewiß segnet er bald den Entschluß, den wir jetzt faßten. Mama findet sich auch recht gut. Sie ist freundlich und scheint mehr von meinem unabhängigen Leben zu hoffen als sonst. Eigentlich besorgt sie, ich werde nicht glücklich sein und nicht glücklich machen. Die Lage würde mir zu still sein, sagte sie mir einmal, und dann würde ich Langeweile haben, und das würde Dich sehr unglücklich machen. Die gute 16 Wonne D1

400

34 ein Mann einem Weibe geben, D2

45

50

20. März – 1. Mai 1791

55

60

Mama! Li fürchtet das nicht, und Bill? – Gott! Li, daß sich die Menschen so wenig auf ein glückliches Leben verstehen. – Gestern hab ich zum erstenmal eigentlich erklärt, daß ich den Abschied nehmen würde. Es ist ein Mann, der immer um den Großkanzler ist und mir sehr wohl will. Dem hab ich’s geschrieben. Ich bin begierig auf die Antwort. Ich wünschte, daß es eher ein bißchen bekannt würde, ehe es geschähe. Es fällt dann weniger auf. Auch ahnden es viele Leute schon. Nur können sie nicht reimen, warum ich bei diesem Plan so viel gearbeitet habe. Jetzt stellen sich einige gar vor, daß das Abschiednehmen nur eine Maske ist, daß ich’s nur vorgebe, um schneller befördert zu werden. Die kennen uns gut, Li, nicht wahr? – Lebe wohl, einziggeliebtes Wesen! Lebe wohl!

187. An Karoline in Erfurt

Buttelstedt, 1. Mai 1791

Worte des Schmerzes, aber auch des Mutzusprechens, nach dem Abschied aus Erfurt; Vergleich mit der Trennung nach dem Besuch in Burgörner im Sommer.

Buttelstädt, 11 Uhr

5

10

15

20

O Li, ich bin nicht mehr bei Dir, ich bin allein, bin meinem schönsten, meinem einzigen Leben entrissen! Ach! zürne mir nicht, daß ich ging. Sei auch nicht bang um mich, bitte Dich Holdes, Trautes, ängstige Dich nicht, mein liebes, bestes Wesen. Wohl ist mein Herz zerrissen, wohl brütet mein Sinn dumpf über dem Gefühl, daß ich Dich nicht mehr sehe, Deine belebende Gegenwart mich nicht umschwebt, und doch fühl ich mich so gehoben, so stark, sie neu zu tragen, alle, alle Qual der entbehrenden Trennung. Und froher und heiterer fühl ich mich in dieser Kraft, als da ich Dich in Burgörner verließ. Wie da, erfüllt mich auch jetzt die Seligkeit der Erinnerung, wie da, trägt sie mich über die Gegenwart und die Zukunft hinweg; aber es ist nicht diese Heftigkeit in mir, nicht dies Entsagen dem künftigen Genusse, nicht diese Anspruchlosigkeit an die Zukunft. Ach! ich dachte nimmer, daß wir die Trennung durchlebten. Wenn ich Dir Mut einsprach, unterlag mein eignes Herz; wenn ich Dich bat, den unendlichen Schmerz auszudulden, vermocht ich kaum selbst ihn zu tragen. Mit jedem Posttag erwartete ich die schreckliche Nachricht, und auf jede war ich gefaßt. Ich nannte sie schrecklich – ach! Lina, und mit Tränen der Freude hätt ich sie empfangen in den ersten Wochen. In unbekannte Gegenden wäre ich mutig gefolgt, ich hoffte ja so wenig von dem Schicksal hier. Anders ist es mir jetzt. Ich bin weher als damals, und meine Tränen fließen häufiger. Ach! es ist so menschlich, zu dulden. Aber es ist auch so menschlich, zu hoffen und zu ahnden, und mein ganzes Dasein hängt an Hoffen und Ahnden. Zuversichtlich gewiß steht die Zukunft vor mir da. Li, ich komme zurück, wir sind

401

Brief 187–188

glücklich; o! traue dem Blick in die schleierlose Wahrheit, zu dem Deine Liebe mir Kraft verleiht. Es vergeht nichts durch ein äußeres Schicksal. Von innen heraus stirbt der Mensch, und sein Gefühl ist es, das ihn vernichtet. Wenn kein Ausweg mehr übrig ist, wenn es alle Kräfte erschöpft hat, dann entreißt es sich einem undankbaren Dasein – oder wenn es erschöpft hat den Kreis menschlichen Genießens, menschlichen Bildens, so steigt es zu höheren Regionen, zu neuem Leben empor – so ahnde ich kurz hinblühend das Glück, das nun bald, so bald unser ist. Wo es aber noch Kraft und Freiheit hat, jedem eigen gewählten Gange zu folgen, und wo es noch nicht jede Blüte pflückte, da lebt es und weilt und hängt an dem Menschenleben wie an einem süßen, lohnenden Geschenk der Gottheit, und so bin ich unsres Wiedersehens gewiß. Fasse die beglückende Gewißheit, Li, fasse sie, nimm die glühenden Küsse und bleibe, o bleibe Deinem Wilhelm.

188. An Karoline in Erfurt

25

30

Naumburg, 1. Mai 1791

Dankbarer Rückblick auf gemeinsam genossene Tage; zuversichtliche Aussicht in die Zukunft und die nahe Vereinigung in Freiheit, aus der die Kraft geschöpft wird, die ,das Eindringen des einen in den andern‘ ermöglicht, das ,eine neue Schöpfung‘ eröffne, die im ,Studium des Menschen‘ vollendet wird.

Naumburg, 6 Uhr Nur wenig Zeilen werd ich Dir von hier schreiben können, mein holdes Wesen. Eben komme ich an und habe also gleich zu U[ff]els schicken müssen. [. . .] Was machst Du, mein trautes, süßes Leben? Ach! ewig umschwebt Dich meine sorgsame Liebe. Tausendmal hab ich mir gedacht, wie Du in meinem Stübchen säßest und alles küßtest. Bist ja so ewig gütig, küssest ja alles so gern, was Bill berührte. Meine ganze Seele ist in ewige Erinnerungen versunken, im Zurückrufen der Wonne, die nun nicht mehr mein ist. Wie so unendlich viel gabst Du mir! Nein, Li, es vermag niemand zu beseligen, wie Du beseligst, wo ist wieder diese Größe, diese Schönheit des Wesens, wo diese unendliche Liebe, wo dies ewige, unaufhörlich lebendige Streben, immer inniger und inniger der Liebe anzugehören. O! Du bist ein einziges, unerreichbares Wesen, aber nie hättest Du auch geliebt werden können, wie ich Dich liebe, nie mit größerer Hingebung des ganzen Seins, nie mit heiligerer, anbetenderer Reinheit des Sinnes. Wenn ich nun in die Zukunft blicke, wenn ich denke, ihre milde, erhebende Schönheit wird mich von allen Seiten umwallen, alle meine Sinne werden beschäftigt sein, sie mein und ihrer würdig aufzunehmen, das Heiligtum ihrer Ideen, ihrer Gefühle wird sich mir erschließen, 3 Ussels D1-2

402

5

10

15

1. Mai 1791

20

25

30

35

40

45

50

55

und das ewige Ineinanderfließen meines Wesens und des ihrigen wird mir eine Kraft, zu verstehen, geben, wie sonst kein Mensch den andern versteht – wenn ich das alles denke, o, dann hängt meine Seele sehnsuchtsvoll an der Zukunft, und anbetend sinke ich nieder vor Dir. Neue, noch von keinem Menschen vielleicht gepflückte Blüten muß unsre Liebe uns darreichen, sie muß Kräfte wecken, deren Möglichkeit wir jetzt auch in den höchsten Momenten nur zweifelnd ahnden. Wenn diese Liebe so selten, ich sage nicht gern einzig – ach! Du sprichst ja auch nie über andre Empfindungen ab – ist, so ist vielleicht gleich selten diese Lage. Mit dieser Liebe, in dieser Freiheit muß sich die Seele auch ohne Fesseln emporheben, muß sie die ganze ungeschwächte Stärke erhalten, die tausend hemmende Fesseln ihr raubten. Ein andres, neues Leben muß da hervorgehn, neue Organe müssen sich erschließen, neue Kräfte zu schöpfen und mitzuteilen erwachen. Wie war es uns nicht schon jetzt oft. Wir sahen einer im andern, was keinen irgendeinem Sinne erkennbaren Ausdruck hatte, wir sahen’s, wie ich Deinen holden Blick sehe, Deine Stimme höre, und befremdet fragtest Du mich oft, wo es stände, was ich da läse, und unbeantwortet ließest auch Du oft die gleiche Frage von mir. Schon dies Eindringen des einen in den andern, dies Ausmessen, dies Erschöpfen aller seiner Ideen und Empfindungen möchte ich sagen, muß eine neue Schöpfung eröffnen. Nur der Mensch ist es eigentlich, auf den sich alles Wissens schrankenloser Kreis zurückzieht. Er ist des Menschen ewiges, nur bald mittelbares, bald unmittelbares Studium. Aber meist vermögen wir ihn nur zu erkennen an kalten, toten, unfruchtbaren Zeichen, meist wird uns nur die Summe seiner Wirkungen, nicht sein inneres, lebendiges, ewig reges Wirken offenbar. Daher kommt es, daß wir so viel Wert, ich möchte sagen, so einzigen auf die Resultate der Dinge legen, daß wir die Kraft vernachlässigen, wie sie an sich ist und wirkt. Und das ist nicht Fehler einer schiefen Richtung des Geistes, einer falschen Bildung, es geschieht, weil, um der Seele unmittelbares Dasein zu sehen, die Seele die Seele ergreifen, erwärmen, mit sich vereinen muß. Wie werden wir uns nun sehen, wie wird uns aus uns der Mensch, aus dem Menschen die ganze Schöpfung entgegenstrahlen. O! Lina, bei der Glut, in die mich dieser Blick in die Zukunft auch in diesem Augenblick, an dem Tage versetzt, wo das Gefühl einer neuen Trennung von Dir mein Herz so weh zerreißt – bei dieser Glut beschwöre ich Dich, erhalte Dich der nahen, o! sehr nahen Zukunft. Laß mich wiederkehren in Deine Arme, laß mich das einzige, einsame Leben mit Dir beginnen, laß uns werden und genießen, was Sterbliche zu werden und zu genießen in jeder andern Lage, mit jeder andern Empfindung fast vergebens streben. Ich bin sehr glücklich bis hierher gereist, und das Kind kann also ganz ruhig sein. Dies war der schlimmste Teil meines Weges, wegen der Berge, nun ist überall ebener Weg. Von Auerstedt bis Naumburg, in der reizenden Gegend, stand ein schweres Gewitter. O! so herrliche Blitze, so majestätische Donner. Ich wünschte Dich so sehnlich zu mir. Erst als ich hier ankam, fing es an zu regnen. Nun lebe wohl, meine süße Li. Morgen um vier Uhr reise ich ab und schreibe womöglich von Halle. Aber ängstige Dich nicht.

403

189. An Karoline in Erfurt

Berlin, 11. Mai 1791

Die Unvorstellbarkeit einer Trennung ihrer Wesen. Reise- und Hochzeitsvorkehrungen, Beschaffung von Einrichtungsgegenständen. Astronomisches.

Mittwoch abend [. . .] Ich spreche jetzt fast immer mit Mama von unsrer Heirat und unsrem Etablissement, und nur Du vermagst es zu fühlen, wie unendlich wohltätig mir auch das kleinste Erwähnen dieser einzigen Zukunft ist. In jedem der kleinsten täglichen Verhältnisse denk ich mir Dich, und in jedem erscheinst du mir in der bezauberndsten Schönheit holder Gestalt. [. . .] Kein Dasein vermag uns je zu trennen. Bleiben ja ewig eins, bleiben ewig miteinander, und höher wird der Genuß, der solchen Seligkeiten entkeimt. O! Lina, wie hast Du mein Wesen umgeschaffen, welche Begeisterung dem wahrheitforschenden Geiste, welche Tiefe der Empfindung, welche Größe und Wärme meinem ganzen Wesen gegeben. Mit andern, ewig bis jetzt mir fremden Blicken schau ich mich an und Dich und alle Wesen um mich her, mit neuen, nie geahndeten Gefühlen umfaß ich die ganze Schöpfung, und überall gehn neue Gestalten hervor, die mir bis jetzt ewig unsichtbar waren. Auch was ich zu kennen glaubte, hat sich umgewandelt, es glänzt in neuem Lichte, zeigt mir unbekannte Tiefen und tönt eine Harmonie mir entgegen, von der kaum die einzelnen Laute vorher mir hörbar waren. Fühl es ganz, meine Li, daß ich das wurde durch Dich, fühle es ewig, und wenn Du mich anblickst, und kein Glück mehr dem gleicht, das Deine Seele mit fremdem Entzücken durchschauert, dann danke nicht mir, dann bete nicht mich an, nein, danke der Liebe, dem ewig regen Leben in Dir, das mich sich ähnlich machte, das mich zu sich hinaufhob und nun beide Wesen so ineinander schmolz, daß keines mehr weiß, was jedes dem andern lieh! Papa geht also den 18. nach Burgörner, doch glaube ich noch nicht recht daran. Präge ihm nur sehr ein, den 15. zurück zu sein. Ich sehe immer mehr und mehr, daß ich den 16. oder 17. werde abreisen können. Schick mir doch, liebe Li, das Maß Deines kleinen Fingers recht genau. Mama sagt, Trauringe würden am kleinen Finger getragen, und will sie jetzt machen lassen. Mama bekümmert sich viel und gern um unser Etablissement, Kies kommt zur Hochzeit auf jeden Fall. Habe mir auch zwei Kleider machen lassen, ein gesticktes und einen Frack. Papa kann nun wählen für den Hochzeitstag. Den Spaß wollen wir ihm lassen. Aus einem alten Necessaire habe ich mir ein Paar silberne Leuchter machen lassen und eine Streudose zum Zucker. Zucker brauchen wir ja viel. Nun bestelle ich noch Messer und Gabel hier und vier Paar Mahagonileuchter, und kaufe Tassen und Teelöffel. Bei Karl hab ich alles bestellt. Die Sterne über dem Hause werden der Perseus sein, der mittelste Stern heißt Algenib und ist der hellste, und der vorderste steht im Medusenhaupt und heißt

404

5

10

15

20

25

30

11.–17. Mai 1791 35

Algol. Wagen wird hinter den Häusern stehen und erst später in der Nacht in die Straße kommen. Ach, Li soll alle, alle Sterne kennen lernen. Bill weiß jetzt fast alle. Lebe nun wohl, Li. Lebe wohl und träume von Bill.

190. An Lavater in Zürich

Berlin, 17. Mai 1791

Empfehlung für v. Stumpfeld und Specter.

5

Meinem verehrungswürdigen Freunde, Herrn Pfarrer Lavater nehme ich mir die Freiheit Herrn von Stumpfeld aus SchwedischPommern, einen lehrbegierigen und hofnungsvollen jungen Mann, und Herrn Specter aus Hamburg, einen treflichen philosophischen Kopf, und nicht gewöhnlichen Mathematiker, zu eben der freund­ schaftlichen Aufnahme zu empfehlen, deren ich mich ewig mit so inniger Freude, und herzlichem Danke erinnern werde. Berlin, 17. Mai, 1791.

191. An Girtanner (?) in Göttingen

Humboldt.

Berlin, 17. Mai 1791

Langes Stillschweigen durch vielfache Zerstreuungen verursacht; Vorhaben, nach der Verheiratung ein zurückgezogenes Landleben zu führen; Schilderung des bisherigen öden Daseins in der Berliner Gesellschaft. Des Empfängers geplante Italienreise und Schrift über die französische Revolution.

Berlin, 17. Mai, 1791.

5

Was werden Sie sagen, theuerster Freund, daß Ihr lieber freundschaftlicher Brief so lange unbeantwortet blieb. Gewiß thäten Sie meinem Herzen Unrecht, wenn Sie es irgend andren Ursachen zuschreiben wollten, als einer Reihe von Zerstreuungen und Geschäften, aus welchen ich mich erst seit einigen Wochen mehr habe heraus­ ziehen können. In dieser Rüksicht bitte ich Sie recht herzlich, mir zu verzeihen, und mir die angenehme Aussicht eines Briefwechsels mit Ihnen gerade in einer Lage nicht zu rauben, in der ich ganz fähig sein werde, dieß Vergnügen zu genießen. Denn nur wenige Wochen noch, und ich werde in einer Muße leben, die mir alle meine

405

Brief 191–192

Zeit gerade zu den Beschäftigungen gönnen wird, welche meiner eignen Wahl die liebsten sind. Ich war seit meiner Zurükkunft hieher sowohl bei dem Justiz­ als aus­ wärtigen Département angestellt, und hatte in der That recht gute Aussichten zu ei­ nem ferneren Fortkommen, war aber auch freilich ungeheuer mit Arbeiten aller Art überladen. Dieß raubte mir alle Muße theils zu meinen eignen Studien, theils zu einem fortgesezten mündlichen und schriftlichen Umgange mit meinen Freunden; meine Geschäftslage machte Verbindungen und Gesellschaften nothwendig, in de­ nen – wie es freilich bei den meisten Höfen der Fall ist – weder mein Geist, noch mein Herz Nahrung fand, und die Geschäfte selbst, wenn sie mich auch manchmal unterhielten, haben doch immer soviel Mechanisches bei sich, daß ich es nothwen­ dig fühlte, meine Lage zu ändern. Dieß hab ich denn in den nächstvergangenen Wo­ chen wirklich gethan; ich habe bei dem Justiz Département gänzlich meinen Ab­ schied genommen, erhalte bei dem auswärtigen einen unbestimmten Urlaub, und werde Berlin in einigen Wochen verlassen. Ich denke jezt eine ganz andre Laufbahn zu wählen. Ich war schon seit einiger Zeit mit einem Fräulein Dacheröden aus Er­ furth versprochen. Ich werde jezt heirathen, mich fürs Erste bei meinem künftigen Schwiegervater auf seinem im Mannsfeldischen gelegenen Gute wohnen, und so­ bald ich eine bequeme Gelegenheit finde, mich selbst in irgend einer angenehmen Gegend ankaufen. Ich fühle, daß ein so unabhängiges, stilles, mir selbst gelassenes Leben allein allen meinen Wünschen genügt, und ich würde es mir selbst nicht ver­ zeihen, die Gelegenheit, die sich mir dazu darbietet, zu vernachlässigen. Doch genug nun von mir. Verzeihen Sie, daß es schon soviel war. Was machen Sie, mein Theurer? Bleibt es noch bei Ihrem Plane, nach Italien zu gehen. Ich habe mich sehr gefreut zu hören, daß Ihr engagement, immer 3 Jahr in England zu sein, aufgehört hat. Jezt werden wir Sie doch weniger lang entbehren. Ihre Schrift über die Französische Revolution habe ich mit innigem Vergnügen gelesen. So hat denn doch endlich einmal ein warhaft philosophischer Kopf diese so oft schief darge­ stellte und beurtheilte Begebenheiten gewürdigt. Ich lege diesem Brief meine Schuld in Absicht des Wagens bei. Verzeihen Sie die Zögerung. Aber ich wußte, daß Ihnen daran nichts lag, und wollte Ihnen immer von Woche zu Woche ausführlich schreiben. Nun leben Sie wohl, bester Freund, und wenn mein langes Stillschweigen Sie nicht verdrießlich gemacht hat; so schreiben Sie mir recht bald. Ich bin noch etwa 6 Wochen hier. Ewig der Ihrige, Humboldt.

24 Dachenröder D

406

10

15

20

25

30

35

40

45

192. An Friedrich Wilhelm II. in Potsdam

Berlin, 19. Mai 1791

Entlassungsgesuch aus dem Gerichtsdienst.

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König, Allergnädigster König und Herr,

5

10

15

20

25

30

Ich bin seit dem September vorigen Jahres bei Ew. Königl. Majestät Kammer Gerichte als Referendarius angestellt gewesen, und während dieser Zeit mit Arbeiten aller Art beehret worden. Ich fühle mich sowohl gegen Ein Hohes Praesidium, als gegen die übrigen Mitglieder dieses Collegii für die vielen Beweise des Wohlwollens und des Vertrauens, deren sie mich auf eine in der That unverdiente Weise gewürdigt haben, zu der ehrerbietigsten und innigsten Dankbarkeit verpflichtet, und würde nichts mehr wünschen, als diese Dankbarkeit durch anhaltenden Eifer bei Fortsetzung meiner Arbeiten auf eine thätigere Art wenigstens einigermaßen beweisen zu können. Familienumstände aber nöthigen mich, die juristische Laufbahn gänzlich zu verlassen, und ich wage es daher bei Ew. Königl: Majestät um meine Entlassung bei HöchstDero Kammer Gerichte allerunterthänigst anzuhalten. Ob die expedition eines förmlichen dimissorialis erforderlich sei? überlasse ich lediglich Ew. Königl: Majestät weiserem Ermessen, und bemerke nur, daß ich dasselbe zu meinem PrivatEndzwecke nicht nothwendig finde. Die mir aufgetragen gewesenen, und noch nicht beendigten Instructions Geschäfte, für die ich wo möglich sogleich, andre Deputatos zu ernennen allerunterthänigst bitte, sind folgende Name der Sachen. Hoffiskal Cosmar, Namens seiner und seiner Geschwister wider den Auctions Commissarius Manteufel. Lotterie Direktor Grothe wider die Stadt Cöpenick. Unter Direction des H. Kammer Gerichts Raths Meyer Amt Grimnitz wider das Schulamt Joachimsthal. Unter Direction des Kammer GerichtsRaths Meyer.

Lage derselben. Steht terminus zu Vernehmung eines Sachverständigen und euentual. Schlußverfahren auf den 27. May an. Steht terminus zur Fortsetzung der instruction und regulirung des status causae et controversiae auf den 17. Junii an. Steht terminus zur Fortsetzung der Instruction und regulirung des status causae et controversiae auf den 21. Junii an.

407

Brief 192–194

Andre unvollendete Sachen habe ich nicht mehr. Ich ersterbe in tiefster Ehrfurcht Ew. Königl: Majestät

35

allerunterthänigster, der Legations Rath und Kammer Gerichts Referendarius von Humboldt.

Berlin, 19. May 1791.

193. An Friedrich Wilhelm II. in Potsdam

40

Berlin, 19. Mai 1791

Eingabe: Ersuchen um Erlaubnis, sich aus Berlin zu entfernen.

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König, Allergnädigster König und Herr, Häusliche Umstände machen es nothwendig, daß ich auf eine Zeitlang Berlin ver­ lasse, und mich in Burgörner, einem im Preußischen Antheil der Grafschaft Manns­ feld belegenen, dem Praesidenten von Dacheröden zugehörigen Gute aufhalte. Da mir bei Ew. König: Majestät Département der auswärtigen Angelegenheiten bis jezt keine bestimmte Geschäfte aufgetragen gewesen sind; so glaube ich, daß der Aus­ führung dieses Plans kein Hinderniß im Wege steht, und habe Ew. König: Majestät allerunterthänigst hierdurch bitten wollen, mir die Erlaubniß dazu allergnädigst zu ertheilen. Ich ersterbe in tiefster Ehrfurcht

5

10

Ew. König: Majestät Berlin, 19. May, 1791.

408

allerunterthänigster, der Legationsrath von Humboldt.

15

194. An Karoline in Erfurt

Tegel, 19. / Berlin, 21. Mai 1791

Gleichnis der schwankenden Stimmungen des Verliebten mit den wechselnden Wolkengebilden; in Tegel Erinnerung an die vom einsamen Phantasieren geprägten Knabenjahre; der allmähliche Übergang zu liebeähnlichen Gefühlen; sein ,wehmütig glückliches Herz‘; die spätere Gewissheit der Verbindung mit Karoline. Blumen als geheime Liebessymbole. Schillers gefährliche Erkrankung in Rudolstadt.

Donnerstag abend

5

10

15

20

25

30

Ich bin in Tegel, meine Li. Ich lag noch lang im Fenster. Wolken waren finster, kein freundliches Gestirn blickte hervor. Der Mond war ewig von wechselnden Wolkengestalten bedeckt, und nur manchmal schimmerte sein blasses Licht durch den Schleier. So ist es ja auch in uns, auch in uns ja diese trübe Farbe der Trauer in der wehen Trennung und dies Wogen von Empfindung zu Empfindung. Ich sah heute zum erstenmal diese Gegenden in diesem Jahre wieder. Mit sonderbaren, nie ausgesprochenen Gefühlen erblickt ich die Höhen, die Täler, die mir so manche schöne Freude gewährten von den ersten Jahren meiner Kindheit an. Wie mein Blick in der ersten weitstrebenden Jugend an dem See hing und sich hinausdachte, und weiter und immer weiter über die Fluren und Wälder, und wie sich das in mir abbildete, und ich so voll Mut und Lust war, weit zu wirken, große Taten zu vollbringen. Ich las damals viel griechische Geschichte. Die Bilder der Vorzeit standen groß vor mir da, und ich sehnte mich, jenen Männern nachzuringen. Ich mied meine Gespielen und jede Gesellschaft, ich fühlte mir den Busen so weit von meinen Entschlüssen, Entwürfen, und das Leben der andern mißfiel mir. Ich sah sie immer nur von Vergnügungen zu Vergnügungen eilen, und ich besiegte mit stoischer Strenge jede Neigung und floh jede Bequemlichkeit. Unbegreiflich ist mir noch der Gang, den ich nehmen mußte, um so anders zu werden, als ich jetzt bin. Alle Ideen von Schönheit waren mir so fremd, ich fühlte nur eine unverletzliche Pflicht und in ihrer Erfüllung den süßen Lohn. Umgang mit Weibern hat mir doch zuerst eine größere Fülle und einen zarteren Sinn gegeben. Er hat jenes Streben nach dem Großen und Höchsten nicht erschöpft, vielmehr ewig in mir genährt, aber er hat ihm eine wahrere Richtung gegeben, hat die Einseitigkeit hinweggenommen und den sanfteren, menschlicheren Eindrücken mehr Eingang verschafft. Der Traum, so weit und groß zu wirken, verschwand. In süßeren, liebeähnlichen Gefühlen dämmerte mir zuerst eine Ahndung auf, der schönere und größere Wirkungskreis werde von dem stillen Glück eines Wesens begrenzt. Mein müdes, ewig sonst herumschweifendes Auge gewann einen Ruhepunkt, ich strebte, Glück zu geben, und ich genoß gern, was ich so gern andern gewährte. Wie oft lag nun das nasse Auge an stillen Abenden auf eben den Höhen, eben den Ufern, über die es sonst weit hinausschweifte, wie oft sah ich da in Momenten höherer Begeisterung Größen, zu denen ich nicht emporzustreben wagte, und deren leiseste Ahndung dennoch so mächtig den Busen emporhob. Wohl lispelte mir manchmal wohltätige Hoffnung zu

409

Brief 194–195

– das waren Laute Deines Wesens, die uns, uns selbst unbekannt, wechselweis hoben und stärkten – aber ich wagte es nicht, ihr zu vertrauen. So schied ich von dieser Gegend, als ich Berlin verließ, und dachte mir dunkel, ich wollte sie lang, lang nicht wiedersehen. Ich fühlte in dem Herzen unerfüllbare Leere, und nur ein ewiges Umtreiben vermochte dieses rastlose Streben zu betäuben. Als ich sie nun wiedersah, da Du mein warst, als ich zuerst Deinen Namen sie lehrte, o! wie anders da alles. Jede Leere war nun erfüllt, jedes Sehnen befriedigt, nur Wunsch baldiger Vereinigung hob noch den Busen unruhvoller empor, und Schmerz der Trennung umwölkte das wehmütig glückliche Herz. So ist’s noch jetzt, aber schöner noch ist die Freude und dies Bewußtsein des seligsten, heiligsten Glückes, und an die Wehmut knüpft sich fester und sicherer der Hoffnung süßes, süßes Band. Li, ich werde Dich bald besitzen, Du wirst mein sein, und nichts wird uns mehr trennen. Wir werden dann zusammen diese Gegenden wiedersehen. Ach! sei ihnen hold! Begrüße freundlich den See und die kleinen Eilande und die hohen, schwarzen Fichten am Ufer! Haben oft mit Deinem Wilhelm geklagt, sind seine einsamen Freunde gewesen in den Tagen trüber Wehmut und haben in die Gegend hin gezeigt, wo seine Li war und von gleicher Sehnsucht ihr Busen emporwallte. Ruhe nun wohl, meine Li, Bill denkt ewig an Dich!

35

40

45

Sonnabend nachmittag Ich konnte gestern nicht zu Dir kommen, meine Li, wie weh es mir auch tat. Ich war zu Fuß von Tegel zurückgekommen, und mein Bruder blieb noch lang auf. Wenn jemand in der Stube ist, kann ich nicht schreiben, und hernach war ich zu müde. La belle de nuit will also meine Li heißen, wohl, belle de nuit, aber immer, ach! immer so schön. Nachtviole ist eine schöne Blume, und habe sie sehr gern. Ist so schön und so anspruchlos. Es ist närrisch. In Frankfurt war eine Frau v. Lettow, die nannte mich auch immer so. Sieht Li, auch darin hat Bill Ähnlichkeit mit ihr. Nachtviole soll künftig unsre Lieblingsblume sein. – Was Du über Schiller schreibst, hat mich tief ergriffen. Die arme Lili und Lottgen. Reise ja hin, wenn es wieder schlimmer würde. Ist Papa nicht mehr da, so bist Du ja Dein eigner Herr, und dann wird Papa auch gewiß nachher nicht böse. Du kennst ihn ja. Schreib mir doch gleich, wenn Du etwas erfährst, und sage Lilin und Lottgen recht viel von mir. Wer weiß, ob sie nun zur Hochzeit kommen, wenn Schiller noch nicht ganz wiederhergestellt ist. Meine Abreise bleibt auf alle Fälle auf den 16. festgesetzt. Schreib gleich Papan nach Burgörner und stell ihm die Sache recht dringend vor. Vielleicht gelingt es dann, ihn eher zurück zu bekommen. Oder, wenn das nicht geht, so sage, Du sähest nicht, warum ich nicht auch eher kommen könnte. Wenn er das nicht für schicklich hielte, so könnte ich ja im Wirtshaus logieren. Wäre freilich nicht so schön, aber wären doch den ganzen Tag beisammen. Ich muß nun abbrechen, meine Li. [. . .] 37 anders war da alles. D2

410

50

55

60

65

195. An Karoline in Erfurt

Tegel, 24.–27. / Berlin, 28. Mai 1791

Vorfreude auf die baldige Vereinigung: das gemeinsame Streben nach dem Höchsten im Dasein des anderen; erst ihre Liebe habe dieses scheinbar unerreichbare Ideal als realisierbar erscheinen lassen; seine Überzeugung, der Schwächere und weniger Vollendete der beiden zu sein; der Gedanke eines gemeinsamen Übergangs im Tode zu einem höheren Dasein; Bejahung der Nebenwirkung des Strebens in Liebe nach reiner Wahrheit: die Isoliertheit von den übrigen Menschen; nochmals der Todesgedanke, ohne alle Furchtbarkeit. – Besorgnis, eine Abreise des Schwiegervaters könnte zu einem Aufschub des Hochzeitstermins führen; Alexanders Zusage. Humboldts Fußreisen zwischen Berlin und Tegel; der neue Wagen.

Dienstag abend

5

10

15

20

25

Habe heut nachmittag Deinen Brief bekommen, meine liebe Li, und danke Dir so herzlich, so innig dafür. Ach! sorgst so zärtlich für Deinen Bill, schickst ihm immer so schöne Grüße, du einzig gutes Wesen. Bist aber wieder krank gewesen. Daß ich nicht bei Dir war, Dich nicht pflegen konnte! Bald wird dies alles ja aufhören. Bald trennt mich kein Augenblick mehr von Dir, und alles, was uns einzeln freut, beseligt uns höher, alles, was uns schmerzt, tragen wir leichter. Kann mir eigentlich gar keine Vorstellung machen von Unglück und Schmerzen im künftigen vereinten Leben. Jeder von uns wird ja ewig mit dem Höchsten beschäftigt sein, denn jedes einzige Streben wird ja das beste und glücklichste Dasein des anderen sein. Es gibt doch nichts Höheres und Schöneres als das rege, innere Leben der Seele, danach streben doch eigentlich alle besseren Wesen, und selbst die, welche niedrigere Sorgen drücken, fühlen, wenngleich unverstanden, denselben Drang. Allein den meisten Menschen wird es nur gegeben, mittelbar dazu zu wirken, nur uns und so wenigen, die das Schicksal gleich günstig zusammenfügte, ward es, unmittelbarer nur dafür zu streben und zu wirken. Und wie man auch zu wirken vermag, wie dem Geiste Nahrung und Beschäftigung, dem Herzen Adel und Freude zu geben, welches Mittel reicht an Stärke und Seligkeit, an gleich empfundene und gleich erwiderte Liebe. Ach! Li, wenn wir so stumm einander stundenlang gegenübersaßen, wenn unsre Augen tief in unsrer Wesen Innerstes schauten, wenn dann das Herz die glühende Wärme in einem Händedruck, in einem Kuß aushauchte, wie fühlte ich immer da mich gehoben, gestärkt, neu erschaffen, wie strömte mir das gleiche Gefühl aus Deinen Blicken über. So werden wir nun ewig leben, und neue Kräfte werden aufblühen, höhere und feinere Genüsse werden uns beseligen. Wie viel empfinden und genießen wir schon jetzt, was so vielen, minder Beglückten ewig fremd bleibt. Und doch, wie war bis jetzt unser Leben immer so zerrissen, wie selbst der schönsten Gegenwart Genuß dennoch durch das schmerzliche Vorgefühl der Trennung gestört. Nie stand uns diese Trennung zwar deutlich vor. Der kühnere Genuß hob uns darüber empor, aber die Farbe unsrer Seele war doch minder heiter, und uns selbst unbewußt

411

Brief 195

schwächer die Fähigkeit des Gebens und des Empfangens. Und solche Blüten hervorzubringen, müssen zwei Wesen in ihrer ganzen, vollen, ungeschwächten Kraft sich gatten, und allein daraus entspringt in mir die zuversichtliche Ahndung neu hervorgehender Gestalten, daß nichts künftig diese Kraft mehr hemmen, nichts ihre innigste Vereinigung hindern wird. Denn ewig wird ja dies das Ziel alles unsres Strebens sein, Höhe und Stärke der Kraft und Innigkeit ihrer Vereinigung. So dacht ich mir ehemals in trunkenen Ahndungen ein mögliches Leben, aber selbst die kühnste Phantasie vermochte nicht Wahrheit zu geben dem Bilde, und es verschwand gleich einem beglückenden Morgentraume. Du erst gabst ihm Leben und Wirklichkeit, Du machtest die Ausführung der Pläne möglich, o! und mehr als möglich, wahr und gewiß, die ich sonst oft mit wehmutsvollen Tränen schöne Blüten einer täuschenden Schwärmerei nannte. Allein eigen konnte mir dies Leben werden, das fühlt ich, dies Arbeiten an der Wesen innerem Sein, aber nie kühn genug, zu hoffen, daß es mir gelänge, so von andern zu empfangen, so andern zu geben, zog ich mich immer in mich selbst zurück. Du lehrtest mich erst, daß diese Wünsche nicht Träume wären, Du zeigtest mir, daß auch Dir nur ein solches Dasein Leben und Glück zu geben vermöchte, und ewig gütig vereintest Du Dein Leben mit dem meinen. Ach! Li, nicht gleich bin ich Dir an Kraft, nicht gleich an Schönheit. Schneller und besser wäre gleiche Kraft dem Ziele entgegengegangen. Es tut mir innig weh, es zu sagen, denn ich fühle, daß es auch Dich schmerzt. Aber zu tief ist in mir das Gefühl Deiner Unerreichbarkeit, zu tief das Bewußtsein der eignen Schwäche. Ich sagte Dir das oft, laß es mich auch noch oft, laß es mich ewig wiederholen. Du liebst mich ja doch gleich gütig, und eigen, wie ich Dir bin, ach! – möchte nicht absprechen – aber ist mir doch so gewiß so, als könnte gleich eigen kein andres Wesen Dir sein. Von Dir allein stammt ja jede rege Kraft in mir, an Deinem Wink hängt ja dies Leben, hängt ja mein Dasein jedes Leben hindurch. Habe ja nie eine hohe und reine Freude empfunden, als die von Dir mir kam, und mit jedem Tag wird mehr von Deiner Stärke und Deiner Schönheit auf mich überströmen. Und so werden wir dem Ziele, das mir jetzt so klar und hell vor Augen steht, mit schnelleren Schritten entgegeneilen, so wird uns jeder Tag die durchlaufene Bahn zeigen, so wird unser Wesen immer schöner und höher, unsre Liebe immer inniger und beseligender werden. So wird es fortgehn, bis wir die Schranken dieser Endlichkeit durchlaufen sind und bis ein gleiches Schicksal uns einem andern Dasein zuführt. Ewig, ununterbrochen stehen jetzt diese Bilder vor mir da, teures, heiliges Wesen, wenige Wochen trennen mich nur noch von dem einzigen Genuß, was wir so lang nur zweifelnd hofften, ist jetzt unumstößlich gewiß, er wird unser, er bleibt uns, schön und ungestört, wie wir immer es ahndeten! Ach! Li, lebe dem Tage entgegen, erhalte Dich dieser nahen, nahen Zukunft!

412

30

35

40

45

50

55

60

24.–25. Mai 1791

Mittwoch abend

65

70

75

80

85

90

95

100

Mit Deinem Kopf ist’s nicht richtig, schreibst Du, Li. O, Du armes, holdes Leben, hast so viel dulden müssen für diese Liebe. Ach! aber all ihre Seligkeiten sollen Dein Lohn werden, bald sollen alle Dich umströmen, und kein, kein Weib soll glücklich sein, wie Li es sein wird. Mit jedem Kusse wirst du es fühlen, wie mein ganzes, ganzes Glück ein Werk Deiner Liebe ist. Wird dann auch besser werden mit dem Kopfe. Zwar manchmal ist mir wohl, als könnte das bißchen Vernunft noch ganz von uns scheiden, aber dann sag ich mir auch, daß diese Stärke eines Gefühls die ganze Seele stärkt, daß die Seele dann wohl alle Freuden schmeckt, die sonst nur denen eigen sind, die allen Empfindungen des äußern Daseins um sie her entrückt sind, daß sie aber das damit vereinen wird, was jene entbehren. Immer wird uns innigstes, reinstes Anschauen der Wirklichkeit bleiben, immer werden wir die Wahrheit in schleierloser Urgestalt zu erblicken streben, und immer werden mehr und mehr die Hüllen vor unsern Augen sinken; sollten wir dann auch wirklich dem äußern Dasein enthoben werden, sollten die Menschen um uns her uns nie mehr in ihrem Gesichtskreis erblicken, was schadete es? Uns blieben wir ja, tiefer verständen wir nun einer den andern, und nur mit den übrigen Menschen nähmen wir Mißklänge wahr. Bald versetzt uns dann die innere Kraft unsrer Wesen in ein zweites, seligeres Dasein, und wir fänden nun da die wohltätige Harmonie wieder, die wir hienieden vermißten. Fürchte Dich darum auch nicht, mein süßes Wesen, alles können wir verlieren, alles kann in uns dahinsterben, nur diese ewige Liebe nicht. Sie wird uns ewig beseelen, sie allein jeden unsrer Schritte lenken, und nie, nie vermöchte ein Gedanke von uns zu weichen, der aus ihr hervorging. Du wirst mir folgen, meine Li, Du wirst nicht klagen einmal, daß Dein Bill Dir voranging, sein scheidender Kuß wird Dir sagen, daß er Dein wartet, und ewig getrennt wird der Moment der Trennung von dem glücklichen sein, der uns wieder vereint. Kann es mir so kaum denken, daß es noch eines Wollens bedurfte, um nicht einer ohne den andern zurückzubleiben. O! Lina, nur durch dies eine Gefühl leben wir ja, nichts vermag mehr unser Dasein zu fristen, wenn dies eine geraubt ist. Gern und oft weil ich bei dieser Idee, lieber noch jetzt als ehemals, so unzertrennlich fest auch sonst süße Wehmut mich an sie fesselte. Aber jetzt sind wir ja vereint, wenn der Augenblick erscheint, jetzt empfängt ja mein Herz Deinen letzten Hauch, und in dem sehnenden Kuß scheidest Du von mir. Ich kann kein Schicksal mehr fürchten, Li, wenn ich bei Dir bin. Wie ich keine Freude kenne ohne Deine Gegenwart, so ist mir auch mit Dir jedes Unglück fremd. Wenn er nur erst gekommen ist, der schöne Tag, der uns auf ewig verbindet, wenn ohne Furcht der Trennung ungestörte Freude dich durchglüht, welch ein neues, sonst unbekanntes Dasein entspringt dann für Deinen Bill! Und welches für Dich, meine Li. Denn daß Dein Herz gleiches Entzücken schwellt, das überströmt mich mit zwiefach wohltätigem Segen. Wie ich Dich oft sah, wenn ich bei Dir war, mit dem Blick jedes befriedigten Sehnens, mit dem segnenden Lächeln, so werd ich Dich nun immer erblicken, und jedes frohe Gefühl wird doppelt schöner und höher wer-

413

Brief 195–196

den mit jedem Tage, der uns länger vereint. Denn mit jedem Tage wird ja jeder noch inniger in den andern übergehn, was wir keiner Vermehrung mehr fähig halten, wird wachsen und emporblühen, und diese ewige, immer jugendlich neue Liebe wird unser Wesen vertrauter machen mit den lauteren, schleierlosen Gestalten der Wahrheit und Schönheit. Ihr lichtes Bild wirst Du mir erscheinen in dieser Endlichkeit, sie werd ich umfangen in Dir, und Segen von ihnen wird Dein glückliches Dasein auf mich niederströmen. Ach, Li, die Sprache verstummt vor dem Entzücken dieser Gefühle, laß mich schwelgen, laß mich ans Fenster gehn und Dein Bild küssen, und weinen. Müssen ja weinen, Deine blauen Augen, bis Du sie wieder küssest. Donnerstag abend Lang lag ich noch gestern am Fenster, sehnend hing mein Blick an dem Perseus und Algol. Wohl ahndest Du recht, wenn Du meine Blicke an den Gestirnen suchst. Keine sternenhelle Nacht laß ich vorübergehn, wandle noch so lange herum, bis ich denke, daß Li etwa noch auf ist. Mach nur, daß Papa nicht wegreist. Wir bekommen ihn sonst wahrlich nicht wieder, ach! und könnte Dich um solche Ursach nicht entbehren. Ist mir schon jetzt so unendlich weh, und jetzt würde doch Mama leiden, wenn es nicht wäre, aber dann ist die Ursach so eine bloße Einbildung. Was Du irgend von Papa über die Zeit unsrer Hochzeit hörst, das schreib mir ja gleich. Mein Bruder will von Freiberg hinkommen, und da er nicht lang, höchstens zwei Tage bleiben kann, so möcht ich gern genau den Tag wissen. Frage aber Papa nicht geradezu. Das gibt ihm Gelegenheit, um etwas Gewisses zu sagen, die Hochzeit aufzuschieben, und den Kleinen können wir doch noch immer benachrichtigen. Er grüßt Dich herzlich, der Kies, er ist ein guter Junge, auch nicht so eitel, als ich mir dachte, oft und meist recht anspruchlos. Ich sehe es ungern, daß er schon in einigen Tagen fortreist, obgleich ich nicht sagen kann, daß seine Gegenwart mich an ihn fesselt. Diese Wirkung wird er auch, glaub ich, nie auf einen Menschen machen. Aber er ist gut, warm, offen und besitzt in der Tat eine unendliche Menge von Kenntnissen. Ich wollte, er könnte hie und da einige Wochen bei uns sein, und ich hoffe es, er würde auch Dir viel Freude machen. Schlaf nun wohl.

105

110

115

120

125

Freitag abend Es ist schon spät, meine Liebe, und ich muß morgen früh aufstehn. Ich gehe morgen früh wieder nach Berlin und möchte gern hinkommen, ehe es warm wird. Ich gehe jetzt immer zu Fuß. Zum Teil ist’s zufällig, da ich mein Pferd Kunthen gegeben habe und er das seinige schon abgeschafft hat, zum Teil aber tu ich’s auch sehr gern. Man kann bei dem 119 Freiburg D1

414

130

25.–30. Mai 1791

135

140

Gehen so ruhig denken. Ginge recht gern auch nach Erfurt, wenn’s nur nicht so lang dauerte. Aber werde diesmal doch nicht geschwind fahren können. Kann leicht vier Tage unterwegs sein. Der Wagen ist schwer und neu, noch nicht eingefahren. Es kann auch leicht etwas brechen, das ist bei neuen Wagen nicht ungewöhnlich. Li muß sich nur ja nicht ängstigen. Kann ja auf dem Wege und in solchem Wagen gar keinen Schaden nehmen, wenn auch etwas bräche. Hält mich bloß auf, und eile dann wieder, so viel ich kann. Ach, warum reis ich nicht morgen schon! Noch neunzehn Tage sind’s, eh ich abreise. Zähle alle Tage. Sonnabend mittag Gehe heut abend wieder zurück nach Tegel und habe also noch viel zu tun. Lebe wohl, mein teures, süßes Leben.

196. An Karoline in Erfurt

Berlin, 30. Mai 1791

Alexanders bevorstehende Abreise aus Berlin und die damit verbundenen Störungen; Wilhelm führt ihn in die Sternkunde ein. Einrichtungsvorkehrungen für den Hausstand in Burgörner.

Montag

5

10

15

Verzeih, mein süßes Leben, daß ich all diese Tage nicht zu Dir kommen konnte. Aber mein Bruder reist Freitag ab, und da ist es jetzt ein Herein- und Herauslaufen nach Tegel, ein ewiges Besuchen von Menschen und ein Umtreiben den ganzen Tag, daß ich die Abende unmöglich gestimmt war, zu Dir zu reden. Ich war all diese Abende lang draußen, mein Bruder will gern die Sterne kennen lernen, und die beiden letzten Nächte waren so schön. Wenn ich dann ein Gestirn so auf- oder untergehn sah, dacht ich mir, wie ich’s sehen würde von dem Kirchberg oder der Mohnenburg und all den lieben, lieben Höhen, die mir so süße Freuden gaben. Werden ja nun bald kommen, diese schönen Nächte. [. . .] Nur mit Sofa und Stühlen hab ich’s ein wenig anders gemacht. Ich mußte alles hier machen lassen, weil es in Halle schlecht und teuer ist. Nun hab ich ein Dutzend recht hübsch gearbeitete Rohrstühle und ein Sofa von Birnbaumholz bestellt. Das Sofa wird sehr schön mit Stahlfedern gepolstert, und da dies einmal ein hübsches meuble wird, so wäre grüne Leinwand schade gewesen. Ich nehme hellblaue geglättete. Es paßt freilich weniger zur Stube, allein man sieht ja doch, daß es neue meubles in einer alten Stube sind, und man kann von uns nicht mehr fordern, da die Stube uns nicht eigen gehört. Sonst 12 wird recht schön D2

415

Brief 196–198

bring ich von meubles mit: zwei niedliche Kommoden mit Marmorplatten, einen kleinen Arbeitstisch für Li mit Marmor, die ich schon hatte, und einen Mahagonitisch zum Tee, den ich machen lasse. Alles das kommt aber wohl erst im August. Ein Spiegel ist ja wohl in der Stube. Da ich die Breite des Pfeilers nicht weiß, mocht ich keinen bestellen. Ebenso hab ich keine Gardinen besorgt. Wünschest Du’s aber, so darfst Du mir nur die Fensterhöhe und -breite schreiben, so bring ich zu dem Sofa akkordierende Leinwand mit. Denn daß das Sofa hier überzogen wird, halt ich für besser. Ein Tapezierer macht es ordentlicher. So haben wir doch Deine Stube bequem eingerichtet, und darauf kommt’s nur an. Für meine Stube hab ich einen Schreibtisch von Bükling gekauft und nehme die Stühle von dem Dutzend. Meine Betten bring ich mit. Ich lasse mir hier einen Bettsack machen. Der Wagen wird gewiß fertig, grau (weil es nicht schmutzt) mit einer Rosengirlande und dunkelbraunen Leisten. Teezeug hab ich teils durch Karln besorgen lassen, teils selbst gekauft. Karln hab ich aufgetragen, in Leipzig eine Wedgewood-Teekanne und Milchtopf und Spülnapf und einen Kessel mit einem Dreifuß zu einer Spirituslampe, wie man sie jetzt hat, zu kaufen. Meine Bücher nehme ich meist alle mit. Hier komm ich doch gewiß nie her zum Bleiben. Ist aber nicht viel Hübsches darunter, so viel es auch sind. [. . .]

197. An Karoline in Erfurt

20

25

30

Tegel, 3. Juni 1791

Alexanders Abreise; ausführliche, überaus nüchterne Analyse seines Charakters und seiner womöglich überhaupt fehlenden Befähigung zu einem glücklichen Dasein. Die Unmöglichkeit, mit einem Dritten von der Braut zu reden; Worte der Ermutigung bis zur baldigen Vereinigung.

Freitag abend Wieder so lange konnte ich nicht zu meiner Li kommen. Alexander ist heute früh abgereist, die Trennung von ihm tat mir weh, er ist sehr gut geworden und doch bei weitem anders, als ich ihn mir dachte. Ich will nicht streiten, daß er nicht eitel sei, aber er läßt es doch wenig blicken, hat eine Anschauung fremder Größe und Schönheit und anspruchlose Bewunderung, wo er sie zu finden glaubt. Etwas eigentlich Großes hab ich, genau genommen, nicht in ihm gefunden, aber doch eine bei weitem mehr als gewöhnliche Wärme, Fähigkeit zu jeglicher Aufopferung und große und starke Anhänglichkeit. Glücklich wird er schwerlich je sein, er ist nicht ruhig und wird es nie werden, weil ich doch nie glaube, daß irgend ein Interesse sein Herz beschäftigen wird, und er doch gerade für eine solche Existenz Sinn und tiefe Achtung hat. Er wird nie mit sich zufrieden sein, weil er fühlt, daß er sich selbst nicht auszufüllen vermag. Hie und da hat er dies sogar gegen mich geäußert,

416

5

10

30. Mai – 6. Juni 1791

15

20

25

30

obgleich meist wie ein Schleier zwischen uns über unsern innersten Gefühlen hing, den jeder sah und keiner aufzuheben wagte. Ich kann mit niemand, wer es auch sei, von Dir reden, kann das innere, rege Leben, das Du mir einhauchest, nicht in entweihenden Worten über meine Lippen gehen lassen. Still anbetend kann ich Dich nur in tiefer Seele empfinden, und ewig, ewig wirst nur Du Zeuge meines unendlichen Glücks sein. Du sagtest mir oft, daß es ebenso sei in Dir, und wie sollte es auch Verschiedenheit geben zwischen uns. Selbst Karolinen kannst Du nicht so von mir reden, und wenn mir ein Mann gleich nah wäre als Dir Karoline, ich fühl es, ich würde über diese Gefühle ewig vor ihm schweigen. Nur ineinander können wir uns ergießen, nur wo gleiche Schönheit, schwesterliche Gleichheit ihnen begegnet, vermögen diese Gefühle ihre Heimat zu verlassen. Ach! und dann tut es den Armen so wohl, am Busen der Schwestern zu ruhen, dann gewähren sie sich wechselweis Kraft und Schönheit und Genuß. Kein Gefühl, das uns jetzt durchglüht, vermag die Seligkeit auszumessen, die unser wartet, neu geschaffen werden wir beide zu nie geahndeten Freuden hervorgehen, ein Leben, wie die Liebe und das Schicksal uns webten, ist einzig unter den Sterblichen. Allein, unabhängig, mit diesen Empfindungen, mit diesen ewig nach dem Unendlichen ringenden Kräften, Lina, Lina, wer vermag nur den Gedanken anders als in der höchsten Begeisterung Flug ganz zu denken. Traure darum nicht, teures, süßes Leben, daß der Tag unsrer Wiedervereinigung noch zögert. So wenige Wochen trennen uns ja nur noch von ihm, und dann fühlen wir nie wieder dies bange Entbehren des einzigen Lebens!

198. An Karoline in Erfurt

Tegel, 6. Juni 1791

Klagen über Besuche, die ihn am Schreiben hindern; übertriebenes Pflanzenbegießen der Mutter; Vogelbeobachtungen. Erinnerung an die Lieblingsplätze in Burgörner. Reisepläne.

Montag

5

10

Ich dachte Dir so viel von hier aus zu schreiben, meine Li, und wurde wieder so gestört daran. Es waren Menschen bei uns, die die Nacht blieben und mir die schönen Abende raubten. Und verlier ich die Abende, dann ist am Tage nicht viel zu tun. Ich führe hier ein sonderbares Leben, und meine Li würde sich wundern, wenn sie mich sähe. Nur den Vormittag bin ich, wenn keine Fremde hier sind, allein, den ganzen Nachmittag bring ich mit meiner Mutter zu. Du kannst leicht denken, welch eine Leere da herrscht, aber ich weiß nicht, ich bin doch ruhiger als in Berlin, treibe mich weniger um, weine stiller und fühle mich in süßer Wehmut aufgelöst. Mit Mama gibt’s denn auch mancherlei Besichtigungen, Besehen, Bestellen, vor allen Dingen aber Begießen. Du kennst ihre Passion zum Re-

417

Brief 198

gen. Da der Himmel nun hier wenig Regen schickt, so ist das ein Begießen, das kein Ende nimmt, und da eine Gießkanne noch nicht genug Wirkung tut, hat ihr Kunth eine Spritze machen lassen; nun ist dies, sobald der Abend angeht, ein Spritzen, daß kein Mensch mehr seiner Trockenheit sicher ist. Ich helfe Mama dabei und habe selbst Geschmack daran gefunden. Arme Närrchen von Blumen und Bäumen heben so erquickt die Köpfe empor, und ist, als freuten sie sich der Labung. Dann hab ich noch ein großes Vergnügen an den Tauben. Sehe ihnen halbe Stunden lang zu, wie sie sich nachgehen, wie die Täuberiche so erst suchen, bis sie eine Geliebte finden, und wenn sie eine fanden, so treu nun bei ihr bleiben. Von jeher ist’s meine Freude gewesen, den Tierchen zuzusehen. Lesen tue ich fast nichts hier, hie und da nur in Deinem Bode. Denn die Sterne versäume ich nicht. Ach! bei den Sternen find ich ja die Blicke meiner Li, da begegnet meinem sehnenden Auge das ihre. Bin neulich eine ganze Nacht aufgeblieben und habe sie alle aufgehen sehen und untergehen. Es war eine einzig schöne Nacht. Ich war oft so verloren im Andenken Deiner, ich konnte so lindernde Tränen weinen. Ach, Li, ich werde Dich ja wiedersehen, bald wiedersehen, sind nun kaum vierzehn Tage mehr. Auch Du fassest jetzt die Gewißheit, hast es mir neulich geschrieben. O! laß sie nicht entweichen, diese holde Gewißheit, hege sie, pflege sie, daß sie die Sehnsucht versüße, die Dich durchglüht, bis Bills innig liebende Küsse sie stillen. Bin wieder so verliebt, Li. Stundenlang sitz ich und denke jedem Tage nach, da ich Dich sah. Nie, nie wird doch wieder ein Mensch von einem Menschen empfangen, was Du mir gabst, Du mein holdes, mein süßes Wesen, nie wird aber auch eines Menschen Wesen so in den andern übergehen, als das Deine in mich. Alle die lieben Gegenden sind ewig vor meinen Augen, das Küsterholz und die Laube, der Pappelgang, die Wiesen nach der Kupferhütte zu, der lustige Baum, den wir so liebten, die schwarzen Schlackenberge, alles, alles. Gibt ja keinen Ort auf Erden mehr, wo ich solche Empfindungen schöpfte. Höre, Li, hab’s oft gedacht, wo wir auch künftig einmal sein möchten, müssen oft zurückkehren zu den lieben Stellen, könnte mich nie auf lange von ihnen trennen. Sie nun jetzt wiederzusehen, jetzt in der ersten Blüte unsres Genusses. O! Li, Li, das arme Herz vermag kaum die Wonne zu fassen. [. . .] Ich weiß gar kein Reisehindernis, müßte noch ganz unvermutet kommen. Ach! Li muß sich nur ja, ja nicht ängstigen. Kann mir auf der Welt nichts begegnen, und Sonntag, ersten Sonntag nach Pfingsten, denk ich gewiß, bin ich bei Li. Kriegst nur noch den Sonnabendsbrief ohne mich. Wenn Du den von Dienstag bekommst, drück ich sie selbst auf Deine Lippen, die brennenden Küsse. Ach! nimm sie heut noch von dem glücklichen Blatt.

29 jedem Tag nach, D2 33 den lustigen Baum, D1

418

15

20

25

30

35

40

Kommentar

Zu Brief 1 an Campe, 27. II. 1781 H

Adr. D

Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibl., Briefsmlg. V 801: 3 S. (1 Bogen) 4° + Adr., eigh., mit breitem Rand (Datum, Unterschrift am unteren Rand), großer Initiale, zwischen Anrede und Textbeginn 4 Leerzeilen, Datum links ausgerückt; äußerst sorgfältige Reinschrift. (S. Abb. 1) An Herrn Erziehungsrath Campe, in Hamburg. D1 Leyser II 294 ff. – D2 Schmitt I 284 ff. (mit Faks. der 1. Seite von H).

Z. 6 Ihr Nikolas D. i. Johann Nikolaus Böhl, Zögling Campes und „Johannes“ in dessen ,Robinson‘ (Klose, ADB III 59). 15 sein Bruder Paul Heinrich v. Humboldt. 17 Rekem Rekem (Reckheim) bei Lanaken/Flandern ist der Stammsitz der Grafen von Aspremont-Lynden. 21 Mein ältester Bruder Ferdinand v. Holwede, Halbbruder Humboldts. – Campe war ursprünglich (1769) seinetwegen Hofmeister im Humboldtschen Haus geworden. Nach Humboldts eigener Aussage hat Campe ihm nebenher bereits „im dritten Jahr“ (also 1769/70) Lesen und Schreiben beigebracht (an Charlotte Diede, Berlin, 6. IV. 1825; Leitzmann 1909, I 176). 22 den vorigen Feldzug Das Eindringen in Böhmen durch preußische Truppen unter dem Prinzen Heinrich im Juli 1778 leitete die Kriegshandlungen des Bayerischen Erbfolgekrieges ein. Danach kam es bald, ohne dass eine regelrechte Schlacht stattgefunden hätte, zu Verhandlungen zwischen Preußen und Österreich, die im Frieden von Teschen (13. V. 1779) ihren Abschluss fanden. Mithin war der Kornet v. Holwede zur Zeit des Feldzuges 16 Jahre alt. 23 Mein Vetter Holwede Nur Albrecht L. W. v. Holwede kommt in Frage, der somit erst etwa 15 Jahre alt war. 24 das Finkensteinische Regiment Bei Ausbruch des Krieges hatte Generalleutnant Friedrich Ludwig Reichsgraf Finck zu Finckenstein von neuem das Kommando des 13. Dragonerregiments inne, das ihm bereits 1754 übertragen worden war. Im Siebenjährigen Krieg hatte dieses Regiment unter seiner Führung eine nicht unbedeutende Rolle gespielt. (nach Anton Balthasar König: Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen [. . .] in preussischen Diensten. Bd. 1 (1788), in: Bernhard Fabian (Hg.): Deutsches Biographisches Archiv (Microfiche-Edition). München: K. G. Saur 1982, Fiche 320, Nr. 184 f.; vgl. auch ebd., 850/268) 34 für Ihren Robinson Robinson der Jüngere, zur angenehmen und nüzlichen Unterhaltung für Kinder, von J. H. Campe. Th. [1]–2, Hamburg: Vf./C. E. Bohn (Komm.) 1779/80. 34 Ihre Kinderbibliothek Kleine Kinderbibliothek, herausgegeben von J. H. Campe. 1.–12. Bändchen, Hamburg: Herold 1779 ff. (BV – D-f: nur 5. Bändchen). Es han-

421

Zu Brief 1–2

delt sich hierbei um eine Sammlung kurzer lehrhafter Lesestücke (Anekdoten, Fabeln u. dgl.) aus der Literatur. 42 Lotte Campes Tochter Charlotte. 42 die ich aus dem Robinson [. . .] kenne Die Aufnahme des ,Johannes‘ (Böhl) in den ,Robinson‘ (vgl. zu Z. 6) war also kein Einzelfall; Campe liebte es, seine Zöglinge und sogar die eigenen Kinder auf diese Weise literarisch zu ,verewigen‘. 43 Seelenlehre Vgl. zu 2/81.

Zu Brief 2 H

D

an Campe, 31. VIII. 1781

Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibl., Briefsmlg. V 802: 7¼ S. (2 Bogen) gr.-4°, eigh., mit breitem Rand, Datum links ausgerückt; äußerst säuberliche Reinschrift. – Fragment: der Anfang (vermutlich 1 Bogen) fehlt. D1 Leyser II 297–302 (ohne Z. 1–5). – D2 Schmitt I 302–306.

Z. 1 Abneigung gegen den Soldatenstand Man könnte aus Löwenbergs Darstellung der Erziehungsoptionen, die der Mutter Humboldts nach dem Tode seines Vaters offenstanden, wonach in der Erziehung der Sprösslinge ihres Standes normalerweise „die Fecht-, Tanz- und Stallmeister die Hauptaufgaben zu lösen hatten“ (Bruhns I 17), mutmaßen, dass die Brüder Humboldt eine solche Erziehung zu gewärtigen gehabt hätten, wenn der Vater, Major und Hofmann, nicht gestorben wäre. Unsere Stelle entkräftet alle derartigen Vermutungen. 24 der Langenschen Grammatik D. i. Joachim Langes Verbesserte und erleichterte lateinische Grammatica, mit einem paradigmatischen und dialogischen Tirocinio. 38. Edition, Halle: Waisenhaus 1772 (BV – S-d/A-b/c). – Tirocinium: Einführung. 41 Schüzens Elementarwerk Neues Elementarwerk für die niedern Klassen lateinischer Schulen und Gymnasien. Nach einem zusammenhängenden und auf die Lesung klas[s]ischer Autoren in den obern Klassen, wie auch auf die übrigen Vorerkenntnisse künftiger Studirenden gründlich vorbereitenden Plane. Herausgegeben von D. Johann Salomo Semler, [. . .] und Christian Gottfried Schütz, [. . .]. 2. Aufl., Th. 1 [,Lateinisches Lesebuch‘], Halle: J. J. Gebauer 1780 (insges. 10 Th. bis 1783). 43 Königs [. . .] Chrestomathie Neue Chrestomathie zur Bildung des Geistes und Herzens und zur Uebung im Uebersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische. Von M. Johann Christoph König. Nürnberg: Felßecker 1780. 52 Gellerts Briefe, von Huber übersezt Lettres familieres de M. Gellert traduites de l’Allemand par M. Huber. Avec l’Eloge de l’Auteur, & la Lettre d’un pere à son fils. Nouvelle édition augmentée. Leipzig: Héritiers de Weidmann & Reich 1777.

422

Februar – August 1781

52 Telemach Am wahrscheinlichsten handelt es sich um folgende Neuauflage dieses überaus häufig verlegten Fürstenspiegels (zuerst 1699): Les aventures de Telemaque, fils d’Ulysse, Par feu Messire François de Salignac, De la Motte-Fenelon, [. . .]. Nouvelle edition, [. . .]. Amsterdam: D. J. Changuion 1775. 53 die Uebersezung [. . .] Ihres Robinson Le nouveau Robinson, pour servir à l’amusement & à l’instruction des enfans. Traduit de l’allemand de Mr. Campe [. . .]. Hambourg: J. C. Virchaux 1779. 53 Auszug aus Rollins [. . .] Weltgeschichte Abregé de l’Histoire ancienne de Monsieur Rollin, Par Mr. l’Abbé Tailhié pretre . Seconde Edition, revuë, corrigée & augmentée d’un cinquieme Volume. [. . .]. t. 1–5, Lausanne: M.-M. Bosquet & Comp. 1754. 54 Mannsteins Geschichte von Rusland Mémoires historiques, politiques et militaires sur la Russie, depuis l’année MDCCXXVII, jusqu’à MDCCXLIV. Avec un Supplément, contenant une idée succincte du Militaire, de la Marine, du Commerce &c. de ce vaste Empire. Ouvrage écrit en François par le Général de Manstein. Avec la vie de l’Auteur par M. Huber, & une carte géographique. Leipzig: Weidmanns Erben u. Reich 1771. 56 Dietrichs Unterweisung zur Glükseligkeit D. i. Johann Samuel Diterich: Unterweisung zur Glückseligkeit nach der Lehre Jesu. Berlin 1772 (m.n.z.). 60 Schrökhs Lehrbuche Johann Matthias Schröckhs [. . .] Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte zum Gebrauche bey dem ersten Unterrichte der Jugend nebst einem Anhange der Sächsischen und Brandenburgischen Geschichte [. . .]. Berlin/Stettin: Fr. Nicolai 1774; 2. Titel: Hilmar Curas [. . .] Einleitung zur Universalhistorie zum Gebrauche [wie oben . . .] Jugend ganz neu umgearbeitet, berichtigt und zum Gebrauch der Schulen bequemer gemacht von Johann Matthias Schröckh [. . .]. 63 Millots [. . .] Weltgeschichte Vgl. zu Z. 101. 65 Pütters Begrif der deutschen Reichsgeschichte Kurzer Begriff der Teutschen Reichsgeschichte vom geheimen Justitzrath Pütter zu Göttingen zum Gebrauch in seinen Lehrstunden. Göttingen: Wwe. Vandenhoek 1780. 66 aus Pütters weitläuftigerem Werke Johann Stephan Pütters [. . .] vollständigeres Handbuch der Teutschen Reichshistorie. 2. verm. Ausg. Göttingen: Wwe. Vandenhoek 1772 (11762). 67 Schmidts Geschichte der Deutschen Michael Ignaz Schmidts [. . .] Geschichte der Deutschen. 1. Th.: Von den ältesten Zeiten bis auf Konrad den Ersten. Ulm: A. L. Stettin 1778. 69 Schrökhs [. . .] Weltgeschichte für Kinder Allgemeine Weltgeschichte für Kinder, von Johann Matthias Schröckh, [. . .]. Th. 1–4, Leipzig: M. G. Weidmanns Erben u. Reich 1779–1784. 71 Baumanns Geschichte Kurzgefaßte Geschichte der Kuhrmark Brandenburg, zum Gebrauch der Jugend auf Schulen, von Ludwig Adolph Baumann, [. . .]. Brandenburg: Gebr. Halle 1773.

423

Zu Brief 2–4

72 Mémoires de Brandebourg Mémoires pour servir a l’Histoire de Brandebourg. De Main de Maître [d. i. Friedrich II.]. Imprimé Pour la Satisfaction du Public 1750. 74 Charakteren deutscher Dichter und Prosaisten Gemeint sind K. A. Küttners anonym erschienenen Charaktere teutscher Dichter und Prosaisten. Von Kaiser Karl, dem Großen, bis aufs Jahr 1780. Bd. 1–2, Berlin: Chr. Fr. Voß u. Sohn 1781. 76 Schrökhs Biographien Allgemeine Biographie von Johann Matthias Schröckh, [. . .]. 2. verm. u. verb. Aufl. Th. 1–5, Berlin: A. Mylius 1771/91; bis dato waren Th. 1–3 (1771/74) erschienen. 81 Ihre Seelenlehre Kleine Seelenlehre für Kinder von J. H. Campe. Hamburg: C. E. Bohn 1780. 87 der Lehrmeister, den ich hatte Wohl Clüsener; vgl. Z. 9. 90 Rafs Naturgeschichte für Kinder Naturgeschichte für Kinder, von M. Georg Christian Raff, [. . .]. 2. verm. u. verb. Aufl. Frankfurt/Leipzig: [ohne Verlagsangabe] 1780 (1Göttingen 1778). 99 Ihr Robinson, Ihre Kinderbibliothek Vgl. zu 1/34. 100 Gellerts Briefe Christian Fürchtegott Gellerts Briefe, nebst einigen damit verwandten Briefen seiner Freunde; nach seinem Tode herausgegeben von Johann Adolf Schlegeln und Gottlieb Leberecht Heyern. Bd. 1–3, Leipzig: M. G. Weidmanns Erben u. Reich 1774. 100 Trapps Unterredungen mit der Jugend Unterredungen mit der Jugend von Ernst Christian Trapp. Hamburg/Kiel: C. E. Bohn 1775. 101 Millots [. . .] Weltgeschichte, von Christiani übersezt Hiervon waren bis dato 5 Theile erschienen: Des Herrn Abt Millot [. . .] Universalhistorie alter, mittlerer und neuer Zeiten. Aus dem Französischen. Mit Zusätzen und Berichtigungen von Wilhelm Ernst Christiani, [. . .]. Th. 1–9 (Forts. Th. 10–13) Leipzig: S. L. Crusius 1777–1806 (BV – A-b/c [Th. 1–11]). 102 Hallers [. . .] Gedichte Albrechts von Haller, [. . .] Versuch Schweizerischer Gedichte. 11. verm. u. verb. Aufl. Bern: Typogr. Gesellsch. 1777 (11732). 103 Kleists Gedichte Es ist hier unklar, ob ein spezifischer Buchtitel ,Gedichte‘ gemeint ist. Die BV enthalten jedenfalls Des Herrn Christian Ewald von Kleist sämtliche Werke. Th. 1–2, Berlin: Chr. Fr. Voß 1766 (BV – A-b/c). 103 Wezels Buch D. i. die anonyme Neuerscheinung Ueber Sprache, Wissenschaften und Geschmack der Teutschen. Leipzig: Dyk 1781. 104 Ihre Entdekkung von Amerika Gemeint ist das dreibändige Werk, dessen erster Band den abweichenden Titel trägt: Kolumbus oder die Entdekkung von Westindien, ein angenehmes und nüzliches Lesebuch für Kinder und junge Leute von J. H. Campe, während die Cortez bzw. Pizarro gewidmeten Folgebände einheitlich Die Entdekkung von Amerika betitelt sind; erschienen sind sie in Tübingen bei W. H. Schramm u. Chr. G. Frank 1782.

424

August 1781 – Juni 1782

Zu Brief 3 an Löffler, 21. IV. 1782 H GB

Weimar, GSA, 21/382, 3 – H 1: 1 S. gr.-4°, eigh., mit mittelbreitem Rand, Datum – links ausgerückt – am unteren Rand; säuberliche Reinschrift. II Berlin, 6. VI. [1782] (G ebd., H 6: 1½ S. gr.-4°, in lat. Sprache).

Z. 5 ein kleines Andenken Humboldt hatte Löffler eine Ausgabe von Xenophons Kyropädie zum Geschenk gemacht: „Cum multa sint, quae TE mihi carissimum reddant, tum haud scio, an quidquam magis hanc vim apud animum meum habere aut possit aut debeat; quam singularis illa humanitas, qua, quae mihi grata fore intelligis, ea omnia abunde in me conferre studes. Cuius studii ac propensae in me voluntatis cum novum documentum, Xenophonteam Cyropaediam, quam mihi dono dedisti, extare volueris; facere non possum, quin TIBI significem, gratissimum mihi fuisse illud munusculum Tuum propter se – scis enim me Xenophontem vehementer amare – gratius etiam propter litteras, eleganter et amice scriptas.“ (G) Möglicherweise war dies auch als Abschiedsgeschenk zu verstehen, denn Löffler war im Begriff, eine Theologieprofessur in Frankfurt an der Oder anzutreten. 5 die Stunden Genaue Angaben darüber, wann Löfflers Lehrtätigkeit im Humboldtschen Hause begonnen hat, fehlen zwar, aber aus den vorliegenden Briefen lässt sie sich recht genau bestimmen: denn in der detaillierten Schilderung des Kunthschen Lehrplans (Br. 2) ist weder vom Griechisch-Unterricht noch von Löffler die Rede, und unser Brief legt die Annahme nahe, dass diese Periode bereits zu Ende geht. Löffler muss mithin ab September 1781 seinen Unterricht aufgenommen haben. Ist es möglich, dass Humboldt die Grundlage für seine lebenslange Beschäftigung mit dem Griechischen in etwas mehr als einem halben Jahr erarbeitet hat?

Zu Brief 4 an Löffler, 8. VI. 1782 H

GB

Weimar, GSA, 21/382, 3 – H 7: 3 S. (1 Bogen) gr.-4°, eigh., mit breiterem Rand links, ohne nennenswerten Rand oben und unten; sehr säuberliche Reinschrift, fast ohne Korrekturen; eine Einfügung. I Berlin, 6. VI. (1782) (G ebd., H 6).

Z. 5 quod de laude mea scribis Löffler hatte von Humboldts Brief (,litterae‘) geschrieben: „Sunt enim et animi in me Tui, et latinae linguae a TE iam adpetae cognitionis testes luculentissimae.“ (G) 13 vnam [. . .] Millerianam habemus T. Livii Patavini Historiarvm ab vrbe condita libri, qvi svpersvnt, omnes cvrante Ianne Petro Millero. t. 1–3, Berolini: A. Haude & I. C. Spe-

425

Zu Brief 4–7

ner 1751. – In den BV scheint hingegen eine Ausgabe von Stroth auf, die möglicherweise bei dieser Gelegenheit erworben oder vielleicht als Gegengabe Löfflers ins Haus kam: Titi Livii Opervm pentas prima[.] Scholarvm in vsvm animadversionibvs illvstravit Fridericvs Andreas Stroth, [. . .]. vol. 1–3, Lipsiae: Weygand 1780 (BV – A-b/c). 18 illud Quinctiliani dictum Quintilian sagt an dieser Stelle (X 1, 82), der Spruch über Perikles in der Alten Komödie, die Göttin der Überredung selbst habe ihre Wohnstätte auf seinen Lippen („in labris eius sedisse quandam persuadendi deam“), sei ebenso auf Xenophon anwendbar. Löffler hatte seinerseits ein Wort Quintilians über die heilsame Wirkung der Lektüre Ciceros auf Xenophon angewendet: „Quod enim de Cicerone, ni fallor, dixit Quintilianus, cum multum profecisse, cui Cicero valde placuerit, ad de Xenophonte non minus verum esse putem.“ (G)

Zu Brief 5 H

D

an Campe, 19. IX. 1783

Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibl., Briefsmlg. V 803: 3 S. (1 Bogen) gr.-4°, eigh., mit breitem Rand, zwischen Anrede und Textbeginn 9 Leerzeilen, Datum links ausgerückt; säuberliche Reinschrift ohne Korrekturen oder Tilgungen. D1 Leyser II 302 ff. – D2 Schmitt I 350 f.

Z. 22 das [. . .] Vergnügen [. . .] Sie zu sehn besucht (D2, 351, Anm. 2).

Zu Brief 6 h GB

Campe hat im Sommer 1783 Berlin wohl

an Klein, Ende Februar 1786

h1 (alt) Berlin, AST (Kz.). – h2 Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 191: Abschr., 2½ S. 4°, von Leitzmanns Hand (nach h1) I Berlin, 23. II. 1786 ( g [wie h2], Nr. 192: Reg. – 2 Z. – von Leitzmanns Hand.

Datierung: GB. Die Privatvorlesungen über Naturrecht, die E. F. Klein auf Veranlassung Engels für Humboldt 1785/86 hielt, waren als Erweiterung seiner philosophischen Ausbildung und gleichzeitig als spezielle Berufsvorbereitung des angehenden Juristen gedacht. Dabei war das Thema selbst eine der meist diskutierten der Philosophie jener Zeit. Schließlich leiten sich auch Rousseaus ,Contrat social‘ (1762) und der Schlachtruf „liberté, égalité, fraternité“, der in wenigen Jahren aus Paris ertönen wird, aus der Grund-

426

Juni 1782 – Herbst 1786

überzeugung dieser Denkrichtung, jedem Menschen sei ein Rechtsempfinden angeboren. – Vorlage zu Kleins Unterricht war: Naturrecht des einzelnen Menschen[,] der Gesellschaften und der Völker. Von D. Ludwig Julius Friedrich Höpfner. 3. verb. Aufl. Gießen: J. Chr. Krieger d. J. 1785 (11780). Vgl. den Teilabdruck der Ausarbeitungen Humboldts (GS VII/2, 469–481) sowie Leitzmanns unübertreff bare Einleitung und Zusammenfassung der – inzwischen verlorenen – Tegeler Handschrift (ebd., 481–506). Z. 12 die neue Definition des Rechts Es wäre hilfreich, den Text dieser Definition zu kennen, der sicher in Kleins Brief stand. Leitzmanns ,Regest‘ davon lautet wie folgt: „Kleins voriger Brief ist vom 23. II. 86, darin wird d. schluss der ,unterhaltungen über das NR‘ erwähnt, der vorbei war.“ (Die Lesung vorbei möge hier als verfehlt gedeutet werden; vgl. Grimm, s. v., 3.) Kleins ,neue‘ Definition wird die Antwort auf Humboldts „Zweifel“ (Z. 3) gewesen sein. – Diese Ausführungen über den Rechtsbegriff an sich, als Nachtrag zu Vorträgen über das Naturrecht, sind ein schöner Beleg im Kleinen zu einer Feststellung Herbert R. Ganslandts, der anlässlich des Contrat social Rousseaus schreibt: „Die Weiterentwicklung dieses Gedankens im deutschen Idealismus [. . .] bezeichnet das Ende der N[aturrecht]slehre, deren Aufgaben die praktische Philosophie als Rechtsphilosophie übernimmt.“ (Jürgen Mittelstraß [Hg.]: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Bd. 2, Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler 1995, S. 977)

Zu Brief 7 an Henriette Herz, Herbst 1786 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 4 S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand und Initiale, zwischen Tag und Textbeginn 2 Leerzeilen; mit spitzer Feder winzig, aber sehr deutlich und mit außerordentlich wenigen Verschreibungen beschrieben. – Der Brief ist in einer als Geheimschrift gedachten hebräischen Kursivschrift abgefasst, d. h. der Text ist deutsch, aber mit den entsprechenden hebräischen Buchstaben geschrieben. (Vgl. die Abbildung, S. 36 f.; Eugen Wolbe nennt die Schrift eine „jüdisch-deutsche Kursivschrift“ – Geschichte der Juden in Berlin und in der Mark Brandenburg. Berlin: Kedem 1937, S. 228). Dies gilt für alle Briefe an Henriette bis inkl. Br. 18; die Wiedergabe des Textes erforderte eine eigene Schriftart, da die Transkription nicht ohne eine Normalisierung der hebraisierenden Lautlichkeit des Brieftextes durchgeführt werden konnte (Vergnügen statt frgnign, freundlich statt freindlich usw.). D Assing 1867, 21–26 (ohne Datierungsansatz).

Datierung: Es liegt kein Grund vor, die Einordnung dieses Briefes als Nr. 1 der Briefgruppe der Varnhagenschen Sammlung in Frage zu stellen. Humboldt lernte Henriette 1785 kennen und wohnte bald, zusammen mit Alexander, regelmäßig der „Diens-

427

Zu Brief 7–10

tagsgesellschaft“ bei (vgl. Sweet I 17). Der ,vorige Sommer‘, von dem Z. 93 die Rede ist, muss der desselben Jahres 1786 sein. Z. 5 mit [. . .] Ihrer vortrefflichen Freundin Zweifellos Brendel Veit. 41 Da verliebte ich mich [. . .] zum erstenmal Nach 134/29 geschah dies an Humboldts 17. Geburtstag, 22. VI. 1784. 79 am Ende des Winters Also Februar/März 1785. 88 in B[ouchers] Garten Wohl der „Peter Bouchersche Obstgarten, der [. . .] wegen der darinn gezogenen Blumen bekannt ist“ ([Friedrich Nicolai]: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, und der umliegenden Gegend. 3., völlig umgearb. Aufl., Bd. 1, Berlin: Fr. Nicolai 1786, S. 61). Er befand sich in der Schillingsgasse (auch Schmelzensgasse, heute: Schillingstraße, nahe dem historischen Stadtkern); nahebei (in der damaligen Lehmgasse) lag auch der sog. „David Bouchersche Obstgarten [. . .], in welchem vorzüglich schöne Früchte gezogen werden“ (ebd., 60). – Fontane zählt die „Bouchés“ zu „den gartenkundigen Franzosen,“ deren Anlagen „bis auf den heutigen Tag in ganzen Quartieren der Hauptstadt blühen“ (Wanderungen, Havelland, „Die Werderschen“; II 432). 92 scheinbaren I. S. v. ,glaubwürdig‘; vgl. Grimm, s. v., 3.

Zu Brief 8

an Henriette Herz, Sommer 1787

H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 4 S. 8°, eigh., ohne Rand, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen, in hebräischer Schrift (vgl. zu 7/H); sehr saubere Reinschrift, fast ohne Korrekturen. – Z. 126 beginnt in H kein neuer Absatz; der größere Abstand zum vorausgegangenen Text und der deutliche Themenwechsel rechtfertigen diese redaktionelle Maßnahme. D Assing 1867, 27–32 (ohne Datierungsansatz).

Datierung: Die Erwähnung „dieses Sommers“ und die Aussicht auf baldige Trennung durch den Studienaufenthalt in Frankfurt/Oder reihen den Brief wohl in den Frühsommer (Juli?) 1787 ein. Die Orthographie in H stellt eine Weiterentwicklung gegenüber Br. 7 dar: immer mehr e-Buchstaben (mit Schwa-Wertigkeit) werden fortgelassen, aber gelegentlich auch volltönigere Vokale (z. B. Z. 13 dar[ü]b[e]r, 22 m[i]r, 26 F[o]rd[e]rung, 31 H[e]rz[e]n, 46 Br[ie]fe, gel[e]s[e]n).

428

Herbst 1786 – August 1787

Z. 35 von der Sache von der wir gestern am Fenster redeten Diese Unterredung kehrt häufig als Topos in den Briefen an Henriette wieder; Thema war u. a. Humboldts beruflicher Werdegang (vgl. Z. 61). 67 mit Menschen von einem Schlage D. i. oberflächliche Gesellschaftskreise. 82 Holwedeln Wohl Humboldts Kusine Henriette Wilhelmine („Minette“) v. Holwede, Tochter der Schwester seiner Mutter, Wilhelmine Colomb, die ebenfalls einen Holwede geheiratet hatte.

Zu Brief 9 an Henriette Herz, 28./29. (?) VII. 1787 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 3⅓ S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand und Initiale, zwischen Tag und Textbeginn 2 Leerzeilen; mit spitzer Feder außerordentlich säuberlich mit sehr wenigen Korrekturen bzw. Verschreibungen beschrieben. – Der Brief ist in der als Geheimschrift verwendeten hebräischen Schrift geschrieben; vgl. zu Br. 7/H. D Assing 1867, 33–37 (ohne Datierungsansatz).

Datierung: Zwei Monate vor der Abreise nach Frankfurt/O. (Z. 8), d. i. wohl Ende Juli. Z. 14 Stunden, die ausgefallen sind Es ist nicht bekannt, welche Unterrichtsstunden dies gewesen sind, denn die bekannten von Engel, Klein und Dohm waren in den Jahren zuvor abgehalten worden. 84 mein Bruder hat an Behr geschrieben Der erste erhaltene Brief Alexander v. Humboldts an Beer, der im Herzschen Haus wohnte (woher sich dieser plötzliche Themenwechsel erklärt), ist mit 14. X. 1787 datiert und leitet die Jugendbriefe ein.

Zu Brief 10 an Henriette Herz, August (?) 1787 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 4 S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand, zwischen Tag und Textbeginn 2 Leerzeilen; mit spitzer Feder klein, aber deutlich in hebräischer Kursivschrift beschrieben (vgl. zu 7/H). D Assing 1867, 37–44 (als 2 eigenständige Briefe).

Datierung: Der Tag der Abreise nach Frankfurt/O. (1. X. 1787) ist nur wenige Wochen entfernt (vgl. Z. 6).

429

Zu Brief 10–14

Z. 59 Da kann ich [. . .] keine Antwort von Ihnen erhalten Diese Korrespondenz musste ja streng geheim bleiben und weder Markus Herz noch Kunth, der die Brüder Humboldt in Frankfurt/O. genau beaufsichtigte, bekannt werden. Dass man Wege und Mittel fand, in beiden Richtungen Briefe zu befördern, wird sich in der Folge zeigen.

Zu Brief 11

an Henriette Herz, 8./.9. (?) IX. 1787

H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 4 S. (1 Bogen) 8°, ohne Rand, säuberlich in hebräischer Schrift (vgl. zu 7/H) beschrieben. – Auf S. 1 ist die Tinte stellenweise verblasst; Text ergänzt teilweise nach D. D Assing 1867, 44–49 (ohne Datierungsansatz).

Datierung: Nach Br. 8 (vgl. Z. 89, 117). Vgl. noch zu Z. 94. Z. 7 ihm Meyering; vgl. 12/18. 89 Sie wissen doch wohin? Vgl. 8/5. 94 der heutige Tag Diese Stelle kann nur auf Henriettes Geburtstag (5. IX.) bezogen sein, der aber 1787 an einem Mittwoch fiel. Der Brief muss aber in diesem Jahre geschrieben worden sein. Möglicherweise fand im Hause Herz am Sonntag die entsprechende Gesellschaft statt. 110 Geburtstag einer Tochter Henriette blieb kinderlos. 113 die Veitin hat einen Sohn Moses Veit. 117 Zwölf lange Monate Vgl. 8/126.

Zu Brief 12 an Henriette Herz, 19. (?) IX. 1787 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 2½ S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand und Initiale, zwischen Tag und Textbeginn 2 Leerzeilen; mit spitzer Feder winzig, aber sehr deutlich und mit nur wenigen Verschreibungen in hebräischer Schrift beschrieben (vgl. zu 7/H). D Assing 1867, 50–53 (ohne Datierungsansatz).

Datierung: Man werde sich nur noch wenige Male sprechen können (Z. 5); dies ist der letzte Brief an Henriette vor der Abreise nach Frankfurt/O.

430

August – September 1787

Zu Brief 13 an Beer, vor 1. X. 1787 H

D

Weimar, GSA, 96/1369, Nr. 1: 3 S. (1 Bogen) gr.-4°, eigh., mit schmalem Rand, ohne Initiale, undatiert; sehr deutliche Reinschrift mit eher stumpfer Feder. Nachschrift als Marginalie auf S. 3. Haym 1894, 91 ff.

Datierung: Vor Humboldts Abreise nach Frankfurt/O. am 1. X. 1787. Es ist dies aber als terminus ante quem zu verstehen, da die philosophischen Gespräche mit Beer schon im Jahr 1786 begonnen haben können. Z. 1 die Theilbarkeit der Körper Über den philosophischen Kontext dieser Erörterung vgl. ausführlich Haym (D, 114 f.). 26 im zweiten Gespräch des Phädon „Durch natürliche Kräfte kann nichts zernichtet werden: daher kann unsere Seele [. . .] niemals aufhören Begriffe zu haben. Wie aber, [. . .] wenn ich durch ähnliche Gründe bewiese, daß die Harmonie fortdauren müsse, wenn man auch die Leyer zerbräche, oder daß die Symmetrie eines Gebäudes noch vorhanden seyn müsse, wenn auch alle Steine von einander gerissen, und zu Staub zermalmet werden sollten? Die Harmonie so wohl, als die Symmetrie [. . .] ist etwas: nicht? Man würde mir dieses nicht leugnen; jene stehet mit der Leyer und diese mit dem Gebäude in genauer Verbindung: auch dieses müßte man zugeben. Vergleichet die Leyer oder das Gebäude mit dem Körper, und die Harmonie oder Symmetrie mit der Seele: so haben wir erwiesen, daß das Saitenspiel länger dauren müsse, als die Saiten, das Ebenmaß länger, als das Gebäude. Nun ist dieses in Absicht auf die Harmonie und Symmetrie höchst ungereimt; denn da sie die Art und Weise der Zusammensetzung andeuten: so können sie nicht länger dauren, als die Zusammensetzung selbst.“ (Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele in drey Gesprächen. von Moses Mendelssohn. Berlin/Stettin: Fr. Nicolai 1767 [2. Abschn.]; JubA III/1, 81 f. ) 46 deutsch geschrieben Die Brüder Humboldt haben offenbar auch Briefe an Beer in hebräischer Kursivschrift geschrieben: vgl. Haym 1894, 114.

Zu Brief 14 an Beer, vor 1. X. 1787 H h D

Weimar, GSA, 96/1369, Nr. 2: 9¾ S. (2 Bogen + 1 Bl.) gr.-4°, eigh., mit breitem Rand, kleiner Initiale, ohne Datum; mit eher stumpfer Feder säuberliche, sehr deutliche Reinschrift. Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 5, 15: Kz., 4 S. gr.-4°, eigh., ohne Rand, eng und fahrig, mit vielen Abkürzungen beschrieben. Haym 1894, 93–101 (nach H).

431

Zu Brief 14–16

Datierung: Vgl. zu 13, der diesem Brief wohl vorausging. Z. 1 Bei Tage Die Existenz eines Konzepts zu diesem Stück legt die Vermutung nahe, dass Humboldt sich bei dieser ausführlichen philosophischen Epistel weder Mühe noch Zeitaufwand gescheut hat. 7 Ihr Aufsaz Nicht erhalten. 16 jede Möglichkeit Auch hierzu vgl. Haym (D, 115 ff.). 29 Mendelssohn „Die Sphäre des Würklichen ist [. . .] enger eingeschränkt als die Sphäre des Denkbaren; alles Würkliche muß denkbar seyn, aber sehr vieles wird gedacht werden können, dem nie eine Würklichkeit zukommen wird.“ (Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes. 1. Th. [m.n.e.], Berlin: Chr. Fr. Voß u. Sohn 1785, Kap. 1; JubA III/2, 13) 33 ein in der neueren Seelenlehre nicht mehr unbekannter Saz Es ist zwar nicht auszuschließen, dass Humboldt auch hier an Mendelssohn denkt, ohne ihn zu nennen, in dessen ,Phädon‘ folgende Sätze stehen: „Also wird eine unter den denkenden Substanzen, die wir in den menschlichen Körper gesetzt, die vollkommenste unter ihnen seyn, und folglich die deutlichsten und aufgeklärtesten Begriffe haben: [. . .] Diese einfache Substanz, die unausgedehnt ist, Vorstellungsvermögen besitzt, die vollkommenste unter den denkenden Substanzen ist, die in mir wohnen, und alle Begriffe, deren ich mir bewußt bin, in eben der Deutlichkeit, Wahrheit, Gewißheit, u.s.w. in sich fasset, ist dieses nicht meine Seele?“ (JubA III/1, 98) Andererseits ist an dieser Stelle nicht ausdrücklich von der Unbewusstheit dieser Vorstellung die Rede. Zudem gehörte ,Phädon‘ aus Humboldts Perspektive womöglich nicht zur ,neueren Seelenlehre‘, da die Schrift in seinem Geburtsjahr erschienen war (vgl. zu 13/26). Somit ist das Gemeinte derzeit nicht zu ermitteln. 41 Monadenlehre Hier ist keine bestimmte Stelle in Leibniz‘ grundlegender metaphysischer Schrift (,Monadologie‘, 1714) gemeint. Für Humboldts Rezeption der Schrift vgl. GS VII/2, 426 ff. und 160/97. 75 in den lezten Kapiteln seiner Morgenstunden „Alles, was wirklich ist, muß auch gedacht werden können.“ (,Morgenstunden‘, Kap. 16; JubA III/2, 138) 144 der Hofrath Markus Herz. 147 Cartes Descartes setzt bekanntlich die menschliche Fähigkeit zu zweifeln als Hauptmotor seiner Argumentation in seinen beiden Hauptschriften, „Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la vérité dans les sciences“ (1637) und „Meditationes“ (1641) ein, aber nirgends wird dieser Zustand als grundunglücklich bezeichnet; vgl. allenfalls den Beginn der 2. Meditatio. 157 Ihre [. . .] Freundin Henriette Herz.

432

September – November 1787

Zu Brief 15 an Beer, 14. X. 1787 H D

Weimar, GSA, 96/1369, Nr. 5: 3 S. (1 Bogen) gr.-4°, eigh., mit schmalem Rand, ohne Initiale; mit eher stumpfer Feder säuberlich beschriebene Reinschrift. Haym 1894, 101 ff.

Z. 25 Brodstudium [. . .] wie mir Schon zu Beginn seiner Studienzeit wird mithin klar ausgedrückt, dass Humboldt die juristische Laufbahn nie als Berufung angesehen hat. 32 Dohna und Keverberg Letzterer immatrikulierte als stud. jur. am 12. V. 1787 an der dortigen Universität (Ernst Friedlaender [u. a.] [Hg.]: Aeltere Universtitäts-Matrikeln. I. Universität Frankfurt a. O. Bd. 2, Leipzig: S. Hirzel 1888, S. 506). Für Dohna fehlt die entsprechende Angabe, was wohl jenem Umstand zuzuschreiben ist, dass für das Jahr 1786 die Angaben fehlen (ebd., 505).

Zu Brief 16 an Beer, vor 21. XI. 1787 H

D

Weimar, GSA, 96/1369, Nr. 4: 2 S. gr.-4°, eigh., ohne Rand, mit stumpfer Feder fahrig beschrieben. – Randschriftliche Nachschriften auf beiden Seiten: Z. 32 auf Verso, Z. 33 auf Recto. Haym 1894, 106 ff. (ohne Datierungsansatz)

Datierung: Alexanders Brief an Beer über die Frankfurter Disputationen (vgl. Z. 33) ist erhalten (Jugendbriefe 4 f. – Briefnr. 2: Nov. 1787) und ist möglicherweise vom selben Tag wie dieser, denn die übrigen zwei Briefe Alexanders aus dem gemeinsamen Aufenthalt in Frankfurt/O. (Nr. 1, an Beer, 14. X. 1787; Nr. 3, an Friedländer, 19. XII. 1787) sind vom selben Tag wie jene Wilhelms an dieselben Empfänger. In seinem Brief schreibt Alexander: „Das jezige Meßverkehr zieht viele Berliner hieher, unter denen mir Friedländer der interessanteste ist.“ Dieser scheint aber bereits abgereist zu sein; er musste ja wegen des plötzlichen Todes seiner Mutter (am 5. XI.) seinen FrankfurtAufenthalt abbrechen. Es kommen also die Tage 6., 13., 20. und 27. Nov. in Frage. Angenommen, die Datierung des nächsten Briefes an Beer mit 30. XI. trifft zu, so wird Humboldt ihm nicht erst drei Tage davor geschrieben haben. Als terminus ante quem ist also der 21. XI. 1787 anzusetzen. Z. 14 die Metaphysik aufgegeben

Vgl. 14/158.

433

Zu Brief 17 H D

an Beer, 30. (?) XI. 1787

Weimar, GSA, 96/1369, Nr. 3: 4 S. (1 Bogen groben Kz.-Papiers) gr.-4°, eigh., fast ohne Rand, ohne Initiale recht deutlich beschrieben. – Falzspuren auf S. 3. Haym 1894, 104 ff.

Datierung: Der Brief wird einem Brief an Henriette Herz beigelegt (Z. 53). Von den Briefen an sie aus Frankfurt/O., die an einem Freitag geschrieben wurden (unsere Nrn. 18, 26 und 28), ist Br. 18 am wahrscheinlichsten, da Humboldt später wohl mehr über die genannten Professoren sagen könnte. Z. 24 Darjes „Darjes ist der durch glänzendes Lehrtalent ausgezeichnete philosophische Eklektiker, der, vielfach von [Christian] Wolf abhängig, doch in einigen wichtigen Lehrstücken gegen Wolf polemisierte [. . .]. Er war der Nachfolger Baumgartens auf dem frankfurter Katheder“ (D, 117 f.). 29 Metaphysik und Physiologie „Der Mediziner Berends las nicht nur über alle Teile der praktischen Medizin, sondern unter Zugrundelegung von Platners Grundriss auch über Logik und verband damit empirische Psychologie“ (D, 118).

Zu Brief 18

an Henriette Herz, 29. XI.–2. XII. (?) 1787

H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 8 S. (2 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand und Initiale, zwischen Tag und Text jeweils 1 Leerzeile. In einer als Geheimschrift gedachten hebräischen Schrift (vgl. zu 7/H), nunmehr allerdings mit nachlassender Sorgfalt in der Differenzierung sehr ähnlicher Buchstaben, z. B. d und s (vgl. Z. 50!) und im 2. Bogen auch nach eigener Aussage (vgl. Z. 250) zunehmend fahrig beschrieben. – Z. 25 f. ein die Lesbarkeit etwas beeinträchtigender Fleck. D Assing 1867, 53–65 (ohne Datierungsansatz; als 2 eigenständige Briefe, dort Nr. 8 bzw. 9).

Datierung etc.: Dass der zweite Bogen die Fortsetzung des ersten und kein neuer Brief ist, ergibt sich daraus, dass er mit einer Nachschrift zum ersten beginnt (Z. 121–124, vgl. die Abb., S. 37); diese stellt Assing (S. 65) hinter den darauf folgenden Text, den sie als eigenständigen Brief 9 abdruckt, und dies, obwohl die Nachschrift in keinerlei Sinnzusammenhang damit steht (dort ist von Göttingen nicht expressis verbis die Rede). Man beginnt einen Brief nun einmal nicht mit der Nachschrift. – Das ungefähre Datum ergibt sich aus Z. 68: ein Drittel der Zeit in Frankfurt/O. sei nunmehr verflossen, die mit dem Ende des Wintersemesters Anfang April (Z. 173) beendet sein werde.

434

November – Dezember 1787

Z. 31 mit zwei [. . .] Menschen Brendel Veit und Karl v. La Roche. 50 daß D[ohna] mitgeht Es ist verständlich, dass Assing hier „S.“ statt „D.“ las, denn diese hebräischen Grapheme, die an sich nur dadurch zu unterscheiden sind, dass das eine vertikal, das andere horizontal zu schreiben ist, aber sonst in ihrer Gestaltungsart identisch sind, haben beide bis zu diesem Brief in Humboldts Schrift eine ,Schräglage‘ erreicht, die sie verwechselbar macht; vgl. zu H. – Dohna wechselte tatsächlich zur Universität Göttingen, allerdings erst im Wintersemester 1788/89, ein Semester später als Humboldt: Matr.nr. 15065, 29. X. 1788, wo auch bestätigt wird, dass er von der Universität Frankfurt/O. gekommen war (Selle 312). Sie wohnten dort sogar im selben Haus: Mühlenstr. 4 in der Innenstadt (lt. frdl. Auskunft von Herrn Rolf Lohmar, Stadtarchiv Göttingen). 84 seine Zeit so verläuft Verlaufen als Transitivum i. S. von ,vergeuden‘, wie hier offenbar gemeint ist, ist bei Grimm nicht belegt. 90 Göbel und Engel Vgl. Engels begeisterte Schilderung dieser Schauspielerin an dem von ihm geleiteten Nationaltheater: „Unsre kleine Göbel spielt auf den Proben, zum Erstaunen der Akteurs und der Aktrizen, wie ein Engel. Das Mädchen hat erstaunliche Naturgaben und singt! – singt!! Die Generaldirektion, selbst den Präsidenten nicht ausgenommen, mag sich in Acht nehmen, sich in das Geschöpfchen nicht zu verlieben.“ (an Beyer, Berlin, 28. VII. 1787; Johann Jakob Engel: Briefwechsel aus den Jahren 1765 bis 1802, Hg. u. komm. von Alexander Košenina. Würzburg: Königshausen & Neumann 1992, S. 117) 91 das Verlöbnis Die Stelle ist nicht ganz eindeutig, man möchte aber ,das Verlöbnis mit ihr‘ verstehen. Engel hat jedenfalls nie geheiratet, während die Göbel „später den Schauspieler und Tänzer Joseph Amon Thomas Diestler“ heiratete (ebd., S. 255). 95 Fayard Der Name dieser sonst nicht bekannten Person ist schon aufgrund der hier verwendeten hebräischen Schrift nicht eindeutig, da in ihr a und o mit demselben Graphem bezeichnet werden. Die Transkription des vokalischen Mittelteils des Namens lautet somit: a/o-i-a/o. Die hier gewählte Namensform und -orthographie ist wohl die wahrscheinlichste. 96 meinen Onkel Es kommen in Frage: 1) Alexander Viktor Ludwig Heinrich v. Holwede (1737 [1734?] – 1793), Gemahl der Wilhelmine Anna Susanne Colomb (1743–1784), der Schwester von Humboldts Mutter, sowie Bruder von Ferdinand v. Holwedes Vater; 2) Peter v. Colomb (1710–1797), Großonkel Humboldts; 3) weitere Brüder des Vaters Ferdinand v. Holwedes: a) Karl Friedrich August v. Holwede (1732–1796) und b) Ferdinand Friedrich Albrecht Gottlieb v. Holwede (1735–1816). 113 Moses Brendel Veits Sohn. 123 K. Hier ist nicht auszumachen, ob Karl v. La Roche oder Keverberg gemeint ist; beides ist denkbar. 137 daß man Sie so falsch beurtheilt Wegen der Avancen Meyerings war Henriette in Verruf gekommen; vgl. auch 49/142.

435

Zu Brief 18–22

163 Ihre Schwester Hanne Herz, Henriettes leibliche Schwester, die einen Bruder des Markus Herz geheiratet hatte.

Zu Brief 19 an Henriette Herz, 9. (?) XII. 1787 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 4 S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand und Abstand zwischen Datum und Textbeginn, mit kleiner Initiale; Nachschrift als Marginalie auf S. 4; mit stumpfer Feder sehr deutlich beschrieben. D Assing 1867, 65–68 (ohne Datierungsansatz).

Datierung: Der Brief, der erste an Henriette in deutscher Schrift, folgt mithin auf Nr. 18 und entstand wohl nicht lange danach. Z. 58 Louise Nicht weiter bekannt. 65 K[arl] Carl v. La Roche.

Zu Brief 20 an Henriette Herz, 10. (?) XII. 1787 H (alt) Florenz, Ludmilla Assing D Assing 1867, 77–80 (ohne Datierungsansatz).

Datierung: Zuordnung dieses Stücks in der Gesamtbriefreihe ist in diesem Fall schwierig. Er kommt auf jeden Fall nach 19. La Roche wird noch mit „K.“ abgekürzt (später „C.“), und er ist noch in Berlin. Die letzte (andeutungsweise) Erwähnung Meyerings (Z. 29) lässt keine Schlussfolgerung für die Datierung zu. Dass hier unterstellt wird, der Brief sei nur einen Tag nach 19 geschrieben, kann durch den Erhalt des Briefes der Henriette erklärt werden. Andererseits scheint die erwähnte Landpartie ein Sonntagsausflug gewesen zu sein. Z. 11 K[arl] In H muss dieser Name abgekürzt worden sein (so auch in D in Z. 19). Varnhagen hat ihn mit „Kunth“ aufgelöst, doch ist diese Lesung widersinnig. Kunth gehörte nicht zum vertrauten Umgang der Briefpartner, im Gegenteil: er wird hier durchgehend als zur Partei der ‚Aufpasser‘ gehörig erwähnt, die nicht dahinter kommen sollen, dass Humboldt mit Henriette Briefe wechselt. 29 ein Mensch Meyering. 41 ich habe ihn immer vertheidigt Vgl. 12/18.

436

Dezember 1787

53 der Löffler hatte zwei Töchter, also: der statt den (wie in D). 55 kleiner Moses D. i. Moses Veit. 55 E. Löfflers müssen gemeint sein; die Abkürzung ist unverständlich (,Eltern‘?).

Zu Brief 21 an Henriette Herz, 16. (?) XII. 1787 H (alt) Florenz, Ludmilla Assing D Assing 1867, 72 f. (ohne Datierungsansatz).

Datierung: Nach Br. 19 und vor Weihnachten (Z. 17). La Roche wird jetzt mit „C.“ abgekürzt. Z. 21 Albinus Auch für Albinus bzw. Weiß findet sich für diese Zeit kein Eintrag in den Matrikeln der Universität Frankfurt/O., was auf die fehlenden Angaben zum Jahr 1786 zurückzuführen sein wird; vgl. zu 15/32.

Zu Brief 22 an Friedländer, 19. XII. 1787 H (alt) Berlin, PrStB, Smlg. Lessing D D1 J[ulius] Loewenberg: Wilhelm und Alexander v. Humboldt im Verkehr mit ihren ältesten jüdischen Freunden, in: Jb. f. Israeliten, 5626, Folge 2, Jg. 1, 1866, 43 f. (danach ders. in Bruhns I 58 f.; Wilhelm Grau: Wilhelm von Humboldt und das Problem des Juden. Hamburg: Hanseat. Verl.anstalt 1935, S. 100 f.). – D2 Adolph Kohut: Alexander von Humboldt und das Judenthum. Leipzig: Pardubitz 1871, S. 70 f.

Textgestaltung: Alle angeführten Drucke weisen Varianten auf, die sich zur Übernahme empfehlen. Die Vorlage ist zumeist Loewenberg 1866; Abweichungen in D1 werden durch B (Bruhns) bzw. G (Grau) angedeutet. Nur bei Grau wird das Datum als Teil des Textes angeführt. Z. 7 Verlust Friedländers Mutter war am 5. Nov. in Königsberg gestorben (A. v. Humboldt, Jugendbriefe 7, Anm. 2). 25 Mysterien Gemeint ist wohl: Die Mysterien der Ceres von Eleusis. Vertheidigt gegen die Spöttereyen des Verfassers des Horus und in dem Endzwecke ihrer Stiftung verglichen mit dem Endzwecke der Stiftung der Freymäurergesellschaft. Gedruckt im Thale Josaphat, zur Aufhülf einer armen Familie. 1785. – Die Schrift Horus oder astro-

437

Zu Brief 22–26

gnostisches Endurtheil über die Offenbarung Johannis. Ebenezer [d. i. Halle] 1783 wurde schon zur Zeit des Erscheinens Christian Ernst Wünsch zugeschrieben (so auch Holzmann/Bohatta [Michael Holzmann/Hanns Bohatta: Deutsches AnonymenLexikon 1501–1850. Bd. 1–7, Weimar: Ges. d. Bibliophilen 1902/28], Hauptreihe, s. v. Horus), was aber seither von Flodoard v. Biedermann (Euphorion XX [1913], 406– 409) widerlegt wurde. 25 Guibert Eloge du Roi de Prusse. Par l’auteur de l’Essai Général de Tactique [d. i. J.-A.-H. comte de Guibert]. Berlin: Fr. Maurer 1787 (BV – A/b-c).

Zu Brief 23

an Henriette Herz, 24. (?) XII. 1787

H (alt) Florenz, Ludmilla Assing D Assing 1867, 69 ff. (ohne Datierungsansatz).

Datierung: vor oder höchstens nicht lange nach Weihnachten (Z. 54). Z. 29 Aufsatz Humboldts anonym erschienene Erstlingsschrift: „Sokrates und Platon über die Gottheit, über die Vorsehung und Unsterblichkeit“, in: Lesebuch für alle Stände. Zur Beförderung edler Grundsätze, ächten Geschmacks und nützlicher Kenntnisse. Hg. von Johann Friedrich Zöllner [. . .]. Th. 8, Berlin: Fr. Maurer 1787, S. 186–256; Th. 9 (1790), 1–21; GS I 1–44. 38 bei uns im Thiergarten Dies ist dunkel, denn das Humboldtsche Haus lag in der Friedrichstadt (Jägerstr. 22). 54 Röschen Ist dies Henriettes Dienstmädchen, oder etwa das Mädchen, für das sie vor kurzem genäht hat (vgl. 18/8)?

Zu Brief 24

an Henriette Herz, 10. (?) II. 1788

H (alt) Florenz, Ludmilla Assing D Assing 1867, 74–77 (ohne Datierungsansatz).

Datierung: Humboldt ist schon seit vier Monaten in Frankfurt (Z. 17) und sieht Henriette in sieben Wochen wieder (Z. 66). Z. 3 nach Magdeburg La Roche reiste im März nach Schönebeck (über Magdeburg), wo er im Januar als „Assessor bei dem [dort] einzurichtenden Salzamt ernannt“

438

Dezember 1787 – März 1788

worden war (Sydow I, S. XIII). Die Errichtung dieses Amts war ein naheliegender Verwaltungsschritt, denn dort befand sich das älteste deutsche Solbad (im heutigen Stadtteil Salzelmen). 23 zehn Meilen fern Mit 7,4 km war die preußische Meile beträchtlich länger als beispielsweise die englische (1,6 km).

Zu Brief 25 an Henriette Herz, 23. II. 1788 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 2 S. 8°, eigh., ohne Rand, mit mäßigen Initialen, zwischen Datum und Anrede 1, zwischen dieser und Textbeginn 2 Leerzeilen; außerordentlich säuberlich beschrieben. D Assing 1867, 90 f.

Zu Brief 26 an Henriette Herz, 7. (?) III. 1788 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 4 S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand, Initiale und Abstand zwischen Tag und Textbeginn; hohe Deutlichkeitsstufe. – Fragment: nur der Anfangsbogen ist erhalten; S. 3 (Z. 52) kleiner Einriss am Rand, mit geringfügigem Textverlust. D Assing 1867, 80–83 (ohne Datierungsansatz).

Datierung: Der erste Brief mit Du-Anrede und nach Bildung der „Verbindung“. La Roches Abgang in einer Woche. Z. 17 daß ich noch in Berlin gewesen Vermutlich Ende Februar/Anfang März, da nach dem – datierten – Br. 25, wo Henriette noch mit „Sie“ angeredet wird, müsse noch einige Zeit verstreichen, bis Humboldt Anfang April wieder in Berlin weilen wird. 29 diese Verbindung Vgl. die Einleitung (S. 4–7). Dies ist von Seiten Humboldts die einzige Bezeichnung für die während dieses Berlin-Aufenthalts beschlossene Vereinigung der vier Freunde (evtl. noch ,Zirkel‘). Alle weiteren Benennungen ,Veredlungsbzw. Tugendbund‘, gar ,Loge‘ sind Erfindungen der Exegeten. 58 Dieß ist Eine Part[h]ie für Minetten Oesfeld heiratete Johanne Friederike Amalie Luise v. Perbrandt (1766–1801). Das Jahr der Heirat ist unbekannt; der erste Sohn wurde 1795 geboren. – Minette heiratete 1797 Karl Wilhelm Lindenthal (vgl. zu 102/22).

439

Zu Brief 27

an Henriette Herz, 11. (?) III. 1788

H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 4 S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand Initiale und Leerzeile zwischen Tag und Textbeginn; recht deutlich beschrieben. D Assing 1867, 86–90 (ohne Datierungsansatz).

Datierung: weiter und detaillierter zur neu gegründeten „Verbindung“. La Roche, dessen Abreise in 26 in einer Woche erfolgen sollte, reist nun schon am nächsten Tag ab. Z. 2 C[arl]’s Es ist verständlich, dass Assing hier und im weiteren immer „A.“ liest, denn die fragliche Schreibung sieht tatsächlich einem, freilich nicht ganz geschlossenen (runden) lateinisch geschriebenen Versal-A weit ähnlicher als einem C. Der junge Humboldt schrieb jedoch konsequent und ausnahmslos das spitze Versal-A in lateinischer Schrift. (Erst während der Spanienreise 1799 übernimmt er das runde Versal-A; ein weiterer Fall dieser Art wird im Brief an F. A. Wolf vom 16./17. I. 1794 zu klären sein.) Außerdem kann hier nur La Roche gemeint sein (vgl. Z. 8, 55, 63 f., 66). 63 den von C. erfundnen Chiffre Waren diese eingestreuten Chiffrenzeichen für geheimzuhaltende Namen und Begriffe bei Humboldt nur kurze Zeit in Verwendung (ab Br. 29), so lebten sie bei ihrem Erfinder bedeutend länger fort, wie dessen Brief an Charlotte Schiller vom 19. V. 1790 beweist (NA XXXIV/1, 365 f.; dort werden die Chiffrenzeichen – mit teils abweichender Bedeutungszuordnung – reprographisch wiedergegeben). – Die gelegentliche Form der Chiffre (analog frz. le chiffre) wird bei Schulz/Basler „noch im 19. Jh.“ bestätigt (Deutsches Fremdwörterbuch. Begonnen von Hans Schulz, fortgeführt von Otto Basler. Bd. 3, Berlin/New York: W. de Gruyter 1997, S. 691). 68 Schönebek Vgl. zu 24/3.

Zu Brief 28 an Henriette Herz, 14. (?) III. 1788 H (alt) Florenz, Ludmilla Assing D Assing 1867, 84 ff. (ohne Datierungsansatz).

Datierung: Nach Br. 26, wo von Minettes Heiratsaussichten die Rede ist; vor Monatsende, wo Humboldts Abreise nach Berlin erfolgt sein dürfte.

440

März – Mai 1788

Z. 7 C[arl] Auch hier dürfte die leicht zu missdeutende Schreibung „C.“, die einem runden lateinischen Versal-A stark ähnelt, die Ursache für die Lesung „A.“ in D gewesen sein; vgl. zu 27/2. 19 was M[inette] betraf Vgl. 26/47. 46 Friedländer’s Hiersein Hierüber ist nichts bekannt.

Zu Brief 29 an Henriette Herz und Brendel Veit, 9. V. 1788 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 2⅔ S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand und Initiale, mitteldeutlich beschrieben, unter teilweiser Verwendung eines von La Roche ausgearbeiteten Chiffriersystems, bei dem einerseits Wort(teile) willkürlichen Zeichen zugewiesen werden (z. B. bedeutet ein Quadrat mich), andererseits Worte und Namen mittels eines Geheimalphabets ausgeschrieben werden. (Die jeweils hier verwendeten Schriften zur Unterscheidung der beiden Teilsysteme sind im vorigen Satz angeführt.) D Assing 1867, 95–99.

Z. 7 K[arl] La Roche. Die Lesung „Kunth“ in D, die auf Varnhagens interlineare Konjektur in H zurückgeht, kann nicht richtig sein; vgl. zu 20/11. 10 in Goslar Goslar liegt ungefähr auf halbem Weg zwischen Göttingen und Schönebeck, wo La Roche sich dienstlich aufhielt (vgl. zu 24/3). Humboldt nutzte die Pfingstfeiertage (11./12. V. 1788) zu diesem Kurzaufenthalt im Harz. 13 Kar[oline] Karoline v. Dacheröden, die offenbar bereits zu diesem Zeitpunkt als mögliches weiteres Mitglied der „Verbindung“ zur Diskussion stand. (Sie kam aber nicht mit nach Goslar.) Die Stelle beweist, dass La Roche sie bereits kannte und die erste Bekanntschaft mit ihr nicht, wie Letsch behauptet (Letsch 770), erst im Juli 1788 geschlossen wurde. 14 Zirkel Ein passendes Emblem für diesen – Zirkel (vgl. die Einleitung, S. 6 f., sowie zu 26/29). 48 fort Es ist vielleicht der schwärmerischen Begeisterung zuzuschreiben, dass Humboldt hier zu einer bereits zu seiner Zeit veralteten form für fortan greift; vgl. Grimm, s. v. fort, 1. 57 Prenzlo[w] Prenzlau (vgl. die vielen Ortsnamen Teltow, Pankow, Buckow, Rudow usw. in dieser Gegend); dort wohnte Henriettes Schwester (vgl. 18/163).

441

Zu Brief 30

an Henriette Herz, 25. V. 1788

H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 5½ S. (2 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand, Datum oder Initiale, mitteldeutlich beschrieben, unter teilweiser Verwendung der zu Br. 29 beschriebenen Chiffresysteme. D Assing 1867, 95–99.

Z. 1 Prenzlow Vgl. zu 29/57. 13 Was ich B. [. . .] schreibe Auch Brendel Veit hat Humboldts Briefe nicht aufbewahrt. 28 die Uebersezung Über diese Arbeit, deren Vorlage wohl griechische Verse gewesen waren, ist nichts bekannt. 61 H[erz] Stieglitz wird als angehender Arzt Markus Herz in Berlin besucht und dabei Henriette kennen gelernt haben. 75 von der besten Welt Vermutlich ein Eintreten für Leibniz’ berühmte These (Theodizee [,Essais de Théodicée‘, 1710]); vgl. auch Humboldts Jugendarbeit zu diesem Thema, „Mundum esse optimum“ (GS VII/2, 543 f.). 77 Sophien Vgl. 23/11.

Zu Brief 31 an Beer, 15. VI. 1788 H

D

Weimar, GSA, 96/1369, Nr. 6: 4 S. (1 Bogen groben Kz.-Papiers) gr.-4°, eigh., mit schmalem, unten etwas größerem Rand, ohne Initiale; mit stumpfer Feder groß und recht deutlich beschrieben. – Datum von fremder Hand ergänzt: „(1788)“ – Z. 46 leicht beeinträchtigte Lesbarkeit durch Faltspuren. Haym 1894, 108–111.

Z. 24 Ich lese jezt den Kant Es war dies aber nicht die erste Kant-Lektüre, denn bereits in Frankfurt/O. hatte sich Humboldt ihm ,nebenher‘ zugewandt; vgl. zu 58/27. 27 Kritik Sicher in der jüngst erschienenen 2. Auflage: Critik der reinen Vernunft von Immanuel Kant [. . .]. Zweyte hin und wieder verbesserte Auflage. Riga: J. Fr. Hartknoch 1787.

442

Mai – Juni 1788

Zu Brief 32 an die Verbündeten, 21. VI. 1788 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 4 S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand, mit kleiner Initiale, zwischen Datum und Textbeginn keine Leerzeile; mit spärlichem Einsatz des Chiffrenalphabets anfangs recht deutlich, danach zunehmend fahrig beschrieben. – Dem Autograph ist ein Zettel vorne angeklebt, mit der Aufschrift: „Wilhelm von Humboldt an Henriette Herz. [/] NB! [–] Göttingen, 21. Juni 1788. [/] Herz.“ (letzteres winzig klein unten links; die Hand ist nicht eindeutig identifizierbar). D Assing 1867, 99–103.

Z. 7 Plaz unterhalb einer Mühle Es war dies die Walkemühle, eine damals beliebte Badegelegenheit, südlich des Stadtkerns gelegen (nach frdl. Auskunft von Rolf Lohmar, Stadtarchiv Göttingen; heute ist die renovierte Mühle Teil eines Wellness-Zentrums, Brauweg 81). 12 Wir fühlten [. . .], daß es reißend war Sweets Skepsis über die Wahrhaftigkeit dieses Berichts („Anyone who has seen the Leine [scil. bei Göttingen] must find the thought of drowning in it slightly comical“ – Sweet I 40) ist entgegenzuhalten, dass in den nahezu 200 Jahren zwischen dem Ereignis und dem Erscheinen seines Buchs wohl etliche Flussbegradigungen u. ä. Hochwasserschutzmaßnahmen erfolgt sind. Außerdem spricht der Hinweis, die Badestelle läge flussabwärts von einer Mühle, für eine zumindest fallweise starke Strömung. 40 Ich sank [. . .] tiefer Bei genauer Lektüre dieses Berichts muss man schließen, dass weder Humboldt noch Stieglitz schwimmen konnten, und in der Tat, dies konnten damals in Europa und speziell in Deutschland die wenigsten. Erst die Bemühungen GutsMuths in dieser Richtung, die wenige Jahre später einsetzten (Gymnastik für die Jugend. Enthaltend eine praktische Anweisung zu Leibesübungen. Ein Beytrag zur nöthigsten Verbesserung der körperlichen Erziehung von Gutsmuths [. . .]. Schnepfenthal: Erziehungsanstalt 1793, Abschn. 15: Baden und Schwimmen, S. 383– 415; Neudruck Dresden: W. Limpert 1928), brachten eine allmähliche Wende. Der Leichtsinn der beiden Freunde, in einen Fluss mit erhöhter Strömung zu steigen und nicht sofort a) sich möglichst in die Nähe des Ufers zu bewegen und sich damit außerhalb der Hauptströmung zu bringen und b) sich möglichst nicht zu umklammern, hätte bald eine weitere traurige Bestätigung des Spruchs GutsMuths bedeutet: „Bisher ist das Ertrinken Mode gewesen, weil das Schwimmen nicht Mode ist.“ (Kleines Lehrbuch der Schwimmkunst zum Selbstunterrichte; enthaltend eine vollständige praktische Anweisung zu allen Arten des Schwimmens nach den Grundsätzen der neuen Italienischen Schule des Bernardi und der älteren Deutschen, bearbeitet von J. C. F. GutsMuths [. . .]. Weimar: Industrie-Comptoir 1798, S. VIII) 44 L[ina] Karoline v. Dacheröden.

443

Zu Brief 33 H D

an Charlotte Hildebrand, 20. VII. 1788

Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 1 S. qu.-8°, eigh. (vgl. die Abb. in D) D1 Briefe von Wilhelm von Humboldt an eine Freundin. Th. 1, Leipzig: F. A. Brockhaus 1847, (Faks. als Frontispiz; zahlreiche Nachdrucke). – D2 Leitzmann 1909, Bd. I, gegenüber S. 8 (Faks.; Vorlage).

„Mit einem Freunde zusammen hatte er [Humboldt] einen kurzen Ausflug nach dem berühmten Badeorte unternommen. Der Zufall führte ihn in dasselbe Haus, in dem auch Hildebrands wohnten, und wie im Fluge verflossen den beiden jungen Menschen drei glückliche Tage unter den alten Linden der Kurallee im anregenden Gespräch über Ideen und Menschen, über Leben und Literatur.“ (D2, S. V). – Charlotte Hildebrand ist ja die Empfängerin der späteren ,Briefe an eine Freundin‘.

Zu Brief 34 H

D

an Campe, 4. VIII. 1788

Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibl., Briefsmlg. V 804: 4 S. (1 Bogen) gr.-4°, eigh., mit breitem Rand, ohne Initiale, Datum leicht links ausgerückt; auf S. 1 5 Leerzeilen vor Textbeginn; säuberliche Reinschrift. Leyser II 304 ff.

Z. 11 eine der [. . .] Repetentenstellen Lenz hat die Stelle nicht bekommen: vgl. 38/8. 20 Professoren Vgl. Z. 30 ff. 33 Eine Empfehlung des Obristen Malortie war zur Zeit des Briefes Gouverneur und Chef des Hofstaates der in Göttingen studierenden jüngeren Prinzen von Großbritannien, darunter des späteren Königs von Hannover Ernst August (Ernst v. Malortie: Historische Nachrichten der Familie von Malortie. Hannover 1872, S. 59).

Zu Brief 35 H

D

444

an Campe, 11. VIII. 1788

Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibl., Briefsmlg. V 805: 4 S. (1 Bogen) gr.-4°, eigh., mit breitem Rand, ohne Initiale, fol. 11r anfangs 4 Leerzeilen; randschriftliche Nachschrift fol. 12v; sehr säuberliche Reinschrift. D1 Leyser II 307 ff. – D2 Schmitt I 536 ff.

Juli – August 1788

Z. 2 Ihre [. . .] Bemühungen für unsren Lenz Vgl. 34/9. 10 das Preußische Edikt Das kürzlich erlassene ,Religionsedikt‘ vom 9. VII. 1788 des Kabinettsministers Woellner, „die Religions-Verfassung in den preußischen Staaten betreffend“, gedruckt: Max Lehmann (Hg.): Preußen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. Bd. 6, Leipzig: S. Hirzel 1893 (Neudr. Osnabrück: O. Zeller 1965), S. 250–257, sowie: Dirk Kemper (Hg.): Mißbrauchte Aufklärung? Schriften zum preußischen Religionsedikt vom 9. Juli 1788. [Mikrofichewerk]. Begleitband, Hildesheim u. a.: G. Olms 1996, S. 226–234. Dieser „für Preußen der kirchenpolit. bedeutsamste Erlaß des ausgehenden 18. Jh.“ (Uta Wiggermann in: Hans Dieter Betz [u. a.] (Hg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 4., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 8, Tübingen: Mohr Siebeck 2005, Sp. 1687) s. v. Wöllner) hat zwar den Grundsatz der religiösen Toleranz ein für allemal befestigt, aber nicht ohne Gefahren für die Gedankenfreiheit, wie Humboldt und andere sofort erkannten. Er wird auch auf Leben und Werk des jungen Humboldt eine anhaltende Wirkung ausüben, wie in den folgenden Seiten und in seinen Schriften der nächsten Jahre festzustellen sein wird. 10 o tempora, o mores! Vgl. Cicero, In Verrem 2, 4, 56. 13 Pütter Diese Äußerung war wohl mündlich erfolgt. 16 Bekker [. . .] in seiner Zeitung Vgl. die von Becker redigierte Deutsche Zeitung oder Moralische Schilderungen der Menschen, Sitten und Staaten unsrer Zeit (Bd. 5, 31. St., 1. VIII. 1788, S. 249 ff.). Becker leitet seinen Bericht mit der Bemerkung ein, es seien „in mehrern politischen Zeitungsblättern blos einzelne Stellen [des Edikts] angeführt worden, und zwar gerade solche, aus welchen Unkundige schließen könnten: die bisherige Denk- und Gewissens-Freyheit, welcher die Preußische Macht einen großen Theil ihrer unter Friedrich d. E. erlangten Stärke zu danken hat, werde durch dieses Edict aufgehoben. Daß es aber damit nicht so gemeint sey, sieht man deutlich aus dem ganzen Edict [. . .].“ Es folgt dann eine Zusammenfassung des Edikts, teils mit wörtlichen Zitaten, ohne nennenswerten weiteren Kommentar. 30 hätte Trapp nicht Lust Trapp hat gegen das Edikt Stellung bezogen; vgl. Ueber die Gewalt protestantischer Regenten in Glaubenssachen von E. Chr. Trapp. Braunschweig: Schulbuchhdlg. 1788 (Kemper, T55). 32 die im Namen des Königs der Britten Nicht in Kemper (der unselbständige Publikationen in seine Sammlung nicht aufnahm). 33 in Schlözers Staatsanzeigen In den Stats-Anzeigen gesammelt und zum Druck befördert von August Ludwig Schlözer [. . .] (Göttingen: Ruprecht 1782/95) ist bis H. 52 (Dez. 1789) über das Edikt nichts erschienen.

445

Zu Brief 36

an Karoline v. Dacheröden, August 1788

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 5 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 1 ff. GB I Burgörner, 28. VII. 1788 (d Sydow I 3 f.).

Datierung: Humboldt reiste vermutlich am 18. August aus Göttingen ab, um auf dem Dacherödenschen Gut Burgörner b. Hettstedt Karoline v. Dacheröden kennen zu lernen. (Leitzmann, GS XIV 63). Ein späteres Wort Karolines gibt den 22. August als den Tag der ersten Begegnung an (Sydow III 367). Das Gedicht an die neue Freundin, die er noch nicht gesehen hat (v. 6), beantwortet somit den Brief Karolines vom 28. VII. und ist wohl um die zweite Augustwoche geschrieben worden. Das Gedicht ist nicht als Liebesgedicht im üblichen Sinn zu verstehen, sondern ist Beispiel der in der „Verbindung“ üblichen schwärmerischen Diktion. Die Verse richten sich nicht an die Geliebte (nicht einmal an eine solche in spe), sondern an eine neu gewonnene ,Schwester‘, deren Herz bereits vergeben zu sein schien. Zwischen ihr nämlich und dem ,Bruder im Bunde‘ Carl La Roche „bestand, wenn auch kein ausgesprochenes Verlöbnis, doch die Idee einer dereinstigen ehelichen Verbindung, die Humboldt nicht unbekannt war.“ (Sydow I, S. XVIII) Z. 4 Meine Lina bald erblicke Humboldts Ungeduld ist eine passende Erwiderung auf die glühenden Worte des Briefs der Karoline: „Ich kann meinem Herzen nicht die Freude versagen, Dir, teurer Wilhelm, ein paar Zeilen zu schreiben. Karl wird sie Dir bringen, wird seine Bitte mit der meinigen um Deinen Besuch vereinen. Laß mich, mein Bruder, Dich nicht vergebens bitten. Denke, daß ich in einer Wüste lebe, wo mein Herz sich von Erinnerungen tränkt und von Hoffnungen nährt. Laß Dir von Karln sagen, daß ich gut bin und ein warmes, liebevolles Herz im Busen trage, daß mich verlangt, es mit heiligen Banden an das Deine zu knüpfen, und daß es Dir entgegenwallt mit reiner, schwesterlicher Liebe. [/] Ach mit welcher ängstlichen Sehnsucht habe ich Deiner die 14 Tage geharrt, daß Karl hier war, wie oft habe ich ihn in der Laube, die Du kennst, gefragt, wird Wilhelm heut kommen? – Laß mich nicht immer so vergebens hoffen.“ (d, 3) – Dass Humboldt die Laube schon kennt, die im weiteren Briefwechsel der beiden toposartig immer wiederkehrt, kann hier nur so zu verstehen sein: ,aus La Roches Erzählung‘. – Karoline fährt fort: „Ich bleibe noch den ganzen August hier, und von dem 15. an bin ich gewiß einheimisch. Karl hat alles eingeleitet. Mein Vater hat den Deinigen gekannt und wird sich freuen, Dich zu sehen. Die Feuermaschine kann zum Vorwand dienen. Karl mag etwas ausdenken, worüber er Dir zwei Zeilen für mich in Göttingen läßt, ein zeigbares Empfehlungsschreiben oder sonst so etwas. Du schickst es, wenn Du kommst, und den andern Morgen, wenn

446

August – September 1788

es schon Abend ist, findest Du mich in der Laube, sonst gehe ich gleich hin, denn ich muß Dich zuerst allein sehen. Ich ertrüge nicht im Beisein anderer die Erschütterung des ersten Moments, ohne mich zu verraten. Lebe wohl, mein Freund, mein Bruder, mein teurer Wilhelm, lebe wohl und gib meiner Bitte Gehör.“ (d, 3 f.) – einheimisch Nach Grimm (s. v.) ist die Bedeutung dieses Wortes als zu Hause „seltner“ zu dieser Zeit belegt. – Mein Vater hat den Deinigen gekannt Alexander Georg v. Humboldt war ein Taufpate Karolines gewesen (Letsch 771). – Feuermaschine „In der Umgegend Burgörners wurde seit alter Zeit Bergbau auf Kupfer und Silber betrieben und am 23. August 1785 im benachbarten Hettstädt die erste Dampfmaschine in Deutschland aufgestellt.“ (Sydow I 4, Anm.; bestätigt durch Günter Jankowski [u. a.]: Zur Geschichte des Mansfelder Kupferschieferbergbaus. Clausthal-Zellerfeld 1996, S. 143 ff.; vgl. auch Letsch 778) – Auf der anderen Hälfte des Blattes des Briefes an Humboldt schrieb Karoline noch an La Roche: „Das Wetter, mein innigstgeliebter Karl, raubt uns die letzten Augenblicke. Ich konnte nicht ausgehen, ohne Verdacht zu erregen, und so tue ich darauf Verzicht. Glaube, es ist ein schweres Opfer. Hier sind ein paar Zeilen für Wilhelm. Gib sie ihm und unterrichte ihn in allem und bitte, bitte ihn, daß er kommt. Ich werde in meiner Einsamkeit (denn ich bin ja immer allein, auch mitten unter den Menschen) die Stunden zählen. Lebe wohl, Seele, der meinigen so teuer. Schreib mir auf Deiner Reise ein paar zeigbare Briefe, damit ich weiß, wo Du bist und ob Du wohl bist, aber keine andern. [. . .]. [/] Denke des Morgens meiner. Ich sitze dann in der heiligen Laube oder auf der umschatteten Bank. Lebe wohl, tausendmal wohl und reise glücklich. Ewig, ewig Dein.“ (Sydow I 4)

Zu Brief 37 an Karoline v. Dacheröden, 1. IX. 1788 H (alt) Göttingen, Paul Schwenke h h1 Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 174: D-Koll. in D1. – h2 ebd.: Abschr. in der Marge von D1 (Nachschrift). D D1 Schwenke 232 f. (ohne Nachschrift; bis dahin: auch Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 5–9.

Z. 24 ☉ Dieses offenbar durch die Nebenbezeichnung Zirkel angeregte Symbol, das aber im Femininum steht, kann nur, in Anbetracht des sonstigen Sprachgebrauchs Humboldts, mit Verbindung wiedergegeben werden. Das Symbol wird sich auch viel länger in der Korrespondenz halten, als die von La Roche stammende Chiffre und dürfte eine Schöpfung Humboldts sein. 26 bei der [. . .] Trennung Karoline schrieb noch am Abend seiner Abreise: „Als Du fort warst, mein Wilhelm, war eine fürchterliche Leere in meinem Herzen und eine

447

Zu Brief 37–39

Angst, ein Gefühl der Verlassenheit, des Alleinseins, so daß es mich forttrieb aus der Gesellschaft, in der ich war, denn ich fühlte, daß ich der Einsamkeit bedurfte und daß ich mich verraten würde, wenn ich bliebe. Ich ging gedankenlos in den Garten und kam so unvermerkt in den schattigen Pappelgang – da besann ich mich, daß ich bei Deinem Kommen den Postillon hatte blasen hören und daß ich Dich würde sehen können. Ich blieb an einen Baum gelehnt stehen, und mein volles, volles Herz erleichterte sich durch Tränen; so stand ich versunken in Erinnerungen und mannigfaltigen Gefühlen, bis mich das Blasen des Postillons aus dem wachen Traum ermunterte; wenige Augenblicke darauf sah ich Dich, o mein Wilhelm, Du rittest so schnell, so schnell – hättest Du wissen sollen, daß ich Dir nachsah, bis ich auch nicht das mindeste mehr entdecken konnte – doch es war recht gut, daß Du es nicht wußtest, es hätte Dich nur traurig gemacht. [/] Es regnete heftig, ich merkte nur erst beim Nachhausegehen, daß ich durchaus naß geworden war. B[arkhausen] und mein Vater lachten mich aus, als ich ankam, aber es merkte niemand, warum ich hinausgegangen war, und mir war es tief im Herzen süßer Trost, Dich noch einmal gesehen zu haben. Nenne es Kinderei oder wie Du willst – mir ist eine beruhigende Empfindung davon im Herzen geblieben. Nie werde ich nun mehr in den Pappelgang gehen, ohne mir zu sagen: dorthinaus sah ich ihn zum letztenmal, und dann werd ich die Stunden zählen, bis ich Dich wieder an mein liebewallendes Herz drücke.“ (Burgörner, 24. VIII. 1788; Sydow I 6 f.) 38 Du liebst mich L. Karoline fährt in ihrem Briefe fort: „Lieber Bester! daß man so lieben kann, wie wir uns lieben, das ist doch des Himmels bestes Geschenk, ist aller Tränen des Schmerzes, aller Leiden wert. Nur in solcher Liebe fühlt man sich lebendig in allen Kräften seiner Seele, erhoben über die Schläge des Schicksals und näher dem Urquell ewiger Liebe! Gott! ich danke, danke Dir für diese Stunden der Wonne, die Du Deinem schwachen Geschöpf gabest aus der Fülle meines Herzens. Dieses Überströmen meiner Seele ist Dir, der Du die Liebe bist, der schönste Dank. [/] Ich trat einen Augenblick ans Fenster, so lieblich ging der Mond hinter dem Berge auf, meine Blicke hefteten sich gern auf ihn, auch sah ich den Wagen, ich sagte mir, wie Du vielleicht mit sehnendem Blick an beiden hingest; o mein Lieber, hätten sie Dir zuwinken können, wie ich so ganz Deiner dachte.“ (ebd., 7 f.) 46 14 [. . .] Tage Humboldts kurzer Aufenthalt in Berlin im April 1788, bevor er nach Göttingen abging; vgl. zu 26/17. 61 ein zeigbares Briefchen D. h. ein einem Dritten vorzeigbares Schreiben (nicht erhalten). 69 Wo er den Brief bekommen wird La Roche „befand sich damals in England, von wo er im Herbste zurückkehrte.“ (Schwenke 233, Anm. 2) – Karoline setzte den Brief am nächsten Tage fort: „Nun ist es Abend. Ich hoffe, Du wirst glücklich angekommen sein – bis ich es erfahre, zähl ich die Stunden. Ich habe es gern, zu wissen, wo meine Lieben sind, um ihnen nachrechnen zu können; ach, es gehört mit zu meinen Leiden,

448

September 1788

daß ich nicht weiß, wo unser Karl ist; meine Ideen schwärmen unstät umher und können sich an nichts festhalten. Doch er sei, wo er wolle, so denkt er unser.“ (Sydow I 8) 78 eh ich wegreise Humboldt trat seine ,Reise nach dem Reich‘ am 19. September an: Tb. (GS XIV 1). 83 Sonntag 7. IX. Vgl. 39.

Zu Brief 38 an Campe, 4. IX. 1788 H

D

Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibl., Briefsmlg. V 806: 2½ S. (1 Bogen) gr.-4°, eigh., mit breitem Rand, fol. 9r zunächst 5 Leerzeilen, ohne Initiale, Datum leicht links ausgerückt; säuberliche Reinschrift. Leyser II 310 f. (datiert 14. IX.).

Z. 19 Pränumeranten für Voß Campe hatte wohl aus Gefälligkeit für den ihm bekannten Buchhändler Bohn die Vermittlung von Subskribenten für Voss’ GeorgicaAusgabe übernommen: Publii Virgilii Maronis Georgicon libri quatuor. Des Publius Virgilius Maro Landbau, vier Gesänge. Übersezt und erklärt von Iohann Heinrich Voss. Eutin: Vf./Hamburg: C. E. Bohn 1789. – Unter den Berliner Subskribenten sind beide Brüder Humboldt angeführt, und unter den Göttingern Wilhelm noch einmal. Von den übrigen elf Göttinger Subskribenten, unter denen seltsamerweise Heyne fehlt, sind keine eindeutig auf Humboldts Vermittlung zurückzuführen (evtl. Heeren).

Zu Brief 39 an Henriette Herz und Brendel Veit, 7. IX. 1788 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 4 S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand, Initiale und Leerzeile zwischen Datum und Textbeginn; unter gelegentlichem Einsatz des Chiffrenalphabets (bei Eigen- bzw. Ortsnamen) anfangs recht deutlich, dann zunehmend undeutlich beschrieben. D Assing 1867, 103–108.

Z. 10 Reise nach dem Reich Über diese Dienstreise La Roches ist nichts Näheres bekannt. 11 Heynitz La Roches Vorgesetzter, Leiter des Salzdepartements: der „Bergwerksminister des 18. Jahrhunderts“ (O. Steinecke, ADB LV 493). 20 Kar[oline] K. v. Dacheröden. 21 Auleben Ein weiteres Dacherödensches Gut, bei Mansfeld in der Goldenen Aue.

449

Zu Brief 39–41

43 53 55 64 82

Ich schriebs [. . .] neulich Kar. Vgl. 37/44. Seiffer Karl Felix v. Seyffer. lezt I. S. v. ,letztens‘, ,neulich‘; vgl. Grimm, s. v., II, 14 a. Ephraim Stieglitz’ spätere Frau, Jeannette Ephraim (Berlin). Sophien Vgl. 23/11.

Zu Brief 40 an Campe, 15. IX. 1788 H D

Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibl., Briefsmlg. V 807: 1⅓ S. gr.-4°, eigh., mit breitem Rand, zwischen Datum und Textbeginn 7 Leerzeilen, mit größerer Initiale, säuberliche Reinschrift. Leyser II 311 f.

Z. 3 die Vossische Uebersezung Vgl. zu 38/19. 7 meine Reise nach dem Reich Die Abreise erfolgte erst am 19. IX.; vgl. Tb., GS XIV 1–62. 9 Crichton, den ich schon in Berlin kannte Crichton hatte u. a. in Halle studiert; unsere Briefstelle ergänzt die über ihn aus Lexika zu schöpfenden biographischen Details um einen hierdurch belegten Berlinaufenthalt. Der spätere Leibarzt des Zaren Alexander I. begleitete Humboldt auf dieser Reise mindestens bis Frankfurt (vgl. GS XIV 28).

Zu Brief 41 H h (alt) D

an Forster, 10. XI. 1788

verschollen Wernigerode, NL Therese Huber (Abschrift) D1 Forster’s Brw. II 794 ff., danach GW I 271 ff. (Z. 1–13; 15–37). – D2 Leitzmann 1936, 11 ff. (Vorlage). – D3 Forsters WW XVIII 283 ff.

Z. 3 ich eile, Ihnen [. . .] Nachricht zu geben Forster sah seinem Brief in der Tat mit Ungeduld entgegen, wie aus einer scherzhaften Bemerkung wenige Tage zuvor hervorgeht: „Ich habe in Göttingen einen recht wackern Jungen an ihm kennen gelernt. Noch hat der Faullenzer nicht geschrieben.“ (an Jacobi, Mainz, 10. XI. 1788; Forsters WW XV 201) 4 Aufenthalt in Mainz Auf seiner „Reise nach dem Reich“ war Humboldt am 7. Oktober in Mainz angekommen und „ging gleich zu Forster“ (Tb.; GS XIV 39), wo er sich einer herzlichen Aufnahme erfreute. Das Tb. berichtet ausführlich über diesen Umgang (ebd., 39–50), der mit Humboldts Abreise am 10. oder 11. X. endete.

450

September – November 1788

13 bei meiner ersten Bekanntschaft mit Ihnen Diese war im Sommer 1788 erfolgt, als Forster, von seinem Posten in Wilna nunmehr befreit, bei seinem Schwiegervater Heyne in Göttingen weilte. 19 reiste ich den Rhein hinunter Nur der Aufenthalt in Bonn ist im Tb. beschrieben: vgl. GS XIV 50–56. 20 Dohm, der in Berlin [. . .] mein Lehrer war „Einer statistisch-politischen Privatvorlesung, die er [Dohm] auf Veranlassung des Ministers von Schulenburg für einen jungen Grafen Arnim vom Herbst 1785 bis zu seinem Abgange von Berlin nach Köln im Juni 1786 hielt, haben [. . .] beide Brüder [Humboldt] beigewohnt“ (Leitzmann, GS VII/2, 539). Die Mitschrift W. v. Humboldts ist ebd. abgedruckt: S. 507–539. 22 in mehreren Jahren nicht wiedersehn werde D. h. Humboldt erwarte nicht, in absehbarer Zeit nach Aachen zu reisen. 24 allein Ihrer [. . .] Empfehlung Dies ist sicher nicht übertrieben, da Jacobi, „seit Forster im Oktober 1778 aus England nach Deutschland gekommen war, zu dessen nächsten Freunden und eifrigsten Korrespondenten“ gehörte (D2, 14, Anm. 2); vgl. aber auch 43/8. Den Besuch bei Jacobi in Pempelfort hält das Tb. fest: GS XIV 57–62. 27 Anti-Jacobiten Durch seine Auseinandersetzung mit Mendelssohn über Spinoza war ein regelrechter Streit zwischen Jacobi und den Berlinern entbrannt, die ja alles Anti-Rationale in der ,Berlinischen Monatsschrift‘ brandmarkten; zuletzt hatte sein „Schreiben an Friedr. Nicolai“ (1788) ihn weiter angefacht, das sich „insbesondere gegen die Berliner Aufklärer [richtete], welche in der Jesuitenriecherei alles Maß überschritten“ (Prantl, ADB XIII 581). Zu diesem Streit insgesamt vgl. Kurt Christ: Jacobi und Mendelssohn. Eine Analyse des Spinozastreits. Würzburg: Königshausen & Neumann 1988. 37 daß Sie ihn [. . .] besuchen Der Besuch fand vom 11. zum 20. IV. 1789 statt. 39 Lichtenberg hat einen erhalten Vgl. dessen Antwort auf den nicht erhaltenen Brief Meyers: Göttingen, 16. III. 1789; Georg Christoph Lichtenberg. Briefwechsel. Im Auftrag der Akad. d. Wiss. zu Göttingen hg. von Ulrich Joost und Albrecht Schöne. Bd. 3, München: C. H. Beck 1990, S. 685 ff. 39 dem König vorgestellt Man darf bezweifeln, dass Forster diese Nachricht über [Fr. L. W.] Meyer willkommen war, der „nach dem gewaltsamen Abschluß der Irrungen, die durch ihn in Forsters Ehe gekommen waren [. . .], um den 1. März 1788 Göttingen verlassen [hatte], um nach England zu gehen, [. . .] aber erst am 25. August in London an[kam] “ (Leitzmann 1936, 16, Anm. 8), wo er bis 10. X. 1789 blieb. Eine Beschreibung der Audienz bei Georg III. (21. IX. 1788) ist bei [Elisabeth Campe]: Zur Erinnerung an F. L. W. Meyer, den Biographen Schröder’s. Lebensskizze nebst Briefen von Bürger, Forster, Göckingk, Gotter, Herder, Heyne, Schröder u. A. In zwei Theilen (Braunschweig: Fr. Vieweg u. Sohn 1847) erhalten: I 252–258; Themen der Audienz: die Göttinger Bibliothek, die dortigen Professoren, das Betragen der britischen Prinzen dort.

451

Zu Brief 41–42

41 Girtanner Zu dieser Zeit stand Forster positiv zu Girtanner: „Es ist doch ein gescheuter, und zugleich ein sehr guter Mensch, wie ich jetzt aus langem, fast täglichen Umgang ersehe.“ (an Sömmerring, Göttingen, 7. VIII. 1788; Forsters WW, XV 174) – Später trat infolge der unterschiedlichen Haltungen zur französischen Revolution eine deutliche Entfremdung ein. 46 Sömmerring Dieser „war Forsters intimster Freund seit ihrer gemeinsamen Kasseler Zeit“ (D2, 17, Anm. 11); ihm empfahl er Humboldt mit den Worten: „Humboldt aus Berlin, der hier studirt [. . .], ein aufgeklärter Mann, dem jeder Zweig des Wissens Vergnügen macht, und die Bekanntschaft eines jeden verdienstvollen Mannes wichtig ist“ (Göttingen, 16. IX. 1788; Forsters WW, XV 192). Humboldts ersten Eindruck über ihn gibt das Tb. wieder: GS XIV 39. 46 Lucius Dieser Satirendichter gehörte zu Forsters Freundeskreis in Mainz. Vgl. Adolf Bach: Der Satiriker und Diplomat Georg Ernst Lucius (1736/1800), in: Hugo Moser/Rudolf Schützeichel/Karl Stackmann (Hg.): Festschrift Josef Quint anläßlich seines 65. Geburtstages überreicht. Bonn: E. Semmel 1964, S. 1–14 (Hinweis: Wolfgang Dobras, StadtA Mainz). – Über Humboldts Eindruck von ihm vgl. das Tb.: GS XIV 49. 46 Heinse Dieser, „mit Sömmerring eng befreundet“ (Leitzmann 1936, 17, Anm. 11), gehörte seit 1786 als Vorleser des Kurfürsten zu dessen ständigem Umgang. Forster hatte seinen Mainzer Amtsvorgänger Johannes Müller gebeten, Humboldt mit ihm bekanntzumachen (an diesen, Frankfurt/M., 30. IX. 1788; Forsters WW, XV 196), was aber durch Müllers frühere Abreise nicht erfolgen konnte (vgl. ebd. 197). Mit Bezug auf seinen berühmtesten Roman, in dem eine ungewöhnlich explizite Erotik ganze Partien bestimmt, berichtet Humboldt: „Ardinghello ist in Maynz ein allgemein gelesnes Buch, und was aber zugleich von der moralischen Delikatesse seiner Kurfürstlichen Gnaden keinen hohen Begriff giebt, der Kurfürst hat ihn den Damen des Hofes selbst vorgelesen.“ (GS XIV 40 f.)

Zu Brief 42

an die Verbündeten, 11. XI. 1788

H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 11 S. (3 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand, Initiale oder Leerzeile zwischen Datum und Textbeginn; unter teils häufiger Verwendung des Chiffrenalphabets recht deutlich beschrieben. – S. 3 (Z. 50) deutlicher Neuansatz mit neuer, spitzer Feder, möglicherweise zu einem erheblichen späteren Zeitpunkt. D Assing 1867, 108–116.

Z. 2 Ich kam den 8t zurük Vgl. 41/2. 7 Bing Bing studierte Medizin in Göttingen (immatrikuliert am 13. X. 1788; Selle I 310).

452

November 1788

8 Leipziger Brief D. h. ,meinen nach Leipzig adressierten Brief an Euch‘. 31 ich kenne ihn Eine seltsame Behauptung, da Humboldt Dalberg zu diesem Zeitpunkt noch nie begegnet ist; gemeint ist wohl: ,vom Hörensagen‘ (hauptsächlich durch Karolines Schilderung). 86 in ihren Leiden Karoline war schon als junge Frau chronisch lungenkrank. 90 Gibbons history Edward Gibbons’ klassisches Werk war in diesem Jahr abgeschlossen worden: The History of the Decline and Fall of the Roman Empire by Edward Gibbon. vol. 1–6, London: W. Strahan/T. Cadell 1776/88. 97 sie hienge [. . .] an der Meinung des Wiedersehns jenseits des Grabes Aus dieser Argumentation, die Humboldt zur Verteidigung Karolines gegen die Vorwürfe der offenbar bereits eifersüchtigen Berliner Freundinnen vorträgt, wird die Einstellung der „Verbindung“ zu derlei Überlegungen über das Jenseits deutlich: bei allen schwärmerischen Umgangsformen wird ein entsprechender Glaube als Schwärmerei abgetan und vehement verurteilt. Somit praktizierte die „Verbindung“ sozusagen eine Art ,aufgeklärte Schwärmerei‘. 125 eine zeigbare Korrespondenz Vgl. 37/61. 127 Sie hat mir geantwortet Dieser Brief ist nicht erhalten. 147 ☉ Die interlineare Auflösung durch Varnhagen (☉ = Loge) und deren Übernahme im Rest des bei Assing gedruckten Brieftextes und der Literatur zeigt, wie verheerende Folgen solche eher unschuldigen textlichen ,Eingriffe‘ – Varnhagen wollte gewiss nur Unverständliches deuten – haben können, ohne dass der Leser des gedruckten Textes es ahnen konnte. (Vgl. die Abb., S. 123.) Was ist aufgrund dieser Stelle nicht alles über Humboldts Nähe zur Freimaurerei usw. – eine These, die bereits durch 77/33 widerlegt wird – gelegentlich behauptet worden, während hier – wie sonst auch – lediglich „Verbindng“ zu lesen ist. 168 Ich soll [. . .] nach [. . .] Rudolstadt, K[aroline] aufzunehmen Vgl. 55/43 und 56/19. 174 mein Journal Nach diesen Aussagen ist das Gros des Tagebuchs der ,Reise nach dem Reich‘ (GS XIV 1–62) erst nach der Rückkehr nach Göttingen geschrieben bzw. ausformuliert worden. Vgl. auch 49/85. 179 May und Genner Beide Namen sind bei Selle nicht angeführt, sie waren mithin keine Göttinger Studenten. – Der Name Genner – so im Chiffrenalphabet deutlich zu lesen – wird interlinear in H von Varnhagen mit Gentz aufgelöst, wozu Humboldts anschließende Kurzcharakterisierung wenigstens z. T. durchaus passt. Hatte Humboldt hier den Namen dieses noch flüchtigen Bekannten ungenau im Kopf – wovon sein Briefwerk immer wieder Beispiele liefern wird? Eine belegbare Bestätigung der Anwesenheit Gentz’ in Leipzig zur fraglichen Zeit ist nicht beizubringen, da Briefe und sonstige Zeugnisse aus dieser Periode gänzlich fehlen. 189 Für L. erhaltet Ihr [. . .] einen Brief Vermutlich Br. 46.

453

Zu Brief 43 H

D

an Sophie v. La Roche, 14. XI. 1788

Weimar, GSA, 56/30: 5 S. (1 Bogen + 1 Bl.) gr.-4°, eigh., mit schmalem Rand, größerer Initiale; zwischen Datum und Textbeginn 3 Leerzeilen; ungewöhnlich groß geschriebene Reinschrift. Robert Hassencamp: Aus dem Nachlaß der Sophie von La Roche, in: Euphorion V (1898), 475–502 (Brieftext 490 f.). – (mod.; red.)

Z. 15 die [. . .] Stunden [. . .] bei Ihnen zuzubringen Das Tb., das zwischen 25. IX. und 6. X. eine Lücke aufweist, registriert diesen Besuch nicht. 23 deutscheren Ton Vgl. 70/157.

Zu Brief 44 an Ebel, 15. XI. 1788 H

Adr.

Zürich, ZB, Ms. Z II 52 b: 3 S. (1 Bogen) 4° + Adr.kuvert, eigh., mit breitem Rand, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen, mit kleiner Initiale, recht deutlich beschrieben. – Z. 8 ff., 12 f. angestrichen. Herrn Doctor Medicinae Ebel, Wohlgeb: in Wien. – [links davon, von fremder Hand:] Fr[an]co Nurmberg im Hause des Banquier Christian Bartenstein.

Z. 4 Elsner D. i. Oelsner; vgl. Z. 28. 5 daß ich Sie [. . .] diesen [. . .] Winter entbehren soll Die Adresse des Briefs widerlegt die Angabe H. v. Gümbels (ADB V 518), wonach Ebel erst 1789 promovierte. Offenbar war der frisch Promovierte bereits im Herbst 1788 zur Erweiterung seiner medizinischen Kenntnisse nach Wien gegangen, wodurch eine hier bezeugte, ursprünglich geplante Reise nach Göttingen unterblieben ist. 11 zwei sehr gute Freunde Stieglitz und – vielleicht – Girtanner. 21 Dohna Er war ein Semester länger in Frankfurt/O. geblieben und schloss im Jahre 1790 seine Studien an J. G. Büschs Handelsakademie in Hamburg ab. (Eberty, ADB V 300).

Zu Brief 45 H

454

an Wallraf, 15. XI. 1788

Köln, Hist. Archiv, NL Wallraf, Best. 1105, A 9/81: 1½ S. qu.-4°, eigh., mit breitem Rand, großen Initialen in Anrede, kleinerer am Textbeginn, dazwischen 5 Leerzeilen, Devotionsabstand am Schluss. – Am Kopf links Vermerk von unbek. Hand: „Ib No 66.“

November 1788 D

Ausstellungskatalog Ferdinand Franz Wallraf. Zusammengestellt von Joachim Deeters, hg. von der Stadt Köln. Köln: Stadt Köln 1974 (Mitt. d. Hist. Archivs der Stadt Köln), S. 27 (Reg. + Z. 8–12). – (mod.).

Z. 8 die überschikten Inschriften Tituli et inscriptiones ad funus Maximiliani Friderici archiepiscopi electoris Coloniensis e gente comitum Koenigsegg-Rothenfels in templo metropolitano Col[oniae]. 1784 – Vgl. D, S. 27 (Nr. 45). Zu diesem Lemma merkt Deeters überdies an: „Die übersandten Inschriften sind wahrscheinlich die zur Totenfeier Max Friedrichs und die 1786 geschaffenen für den Grabstein desselben Fürsten.“ (D, 27 [Nr. 47])

Zu Brief 46 an Karoline v. Dacheröden, 16. XI. 1788 H (alt) h D GB

Göttingen, Paul Schwenke Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 174: D-Koll. in D1 (Vorlage) D1 Schwenke 234 f. – D2 Leitzmann 1920, 11–14. I [Erfurt,] 3. XI. [1788] (d Sydow I 9 ff.).

Z. 3 Ich bin [. . .] 8 Tage [. . .] hier Vgl. 41/2, 42/2. 6 Aeußerungen, die Dein Brief enthält Karoline beginnt ihren Brief mit den Worten: „Ich danke dem Himmel, daß ich endlich aus der Ungewißheit gerissen bin, in der ich um Dich schwebte, mein Wilhelm. Es ist so traurig für ein liebendes Herz, nicht einmal zu wissen, wo es sich seine Geliebten denken soll, und das war mein Fall. Bei Deiner Zurückkunft nach Göttingen wirst Du vermutlich die drei Briefe finden, die ich während dieser Zeit schrieb, zwei durch unsre Schw[estern] und einen in einem zeigbaren von den letzten Tagen des September aus Auleben. [/] Lieber! Mein ganzes Herz hat für Dich gelitten, daß Du nicht nach L[eipzig] gedurft hast – Du Armer mußt Dich so lang ohne Erquickung unter den fremden Menschen herumtreiben, o ich weiß, was das ist, aber harre geduldig aus, eine schönere Zukunft erwartet dafür Deiner als Karln und mich – und fühlst Du nicht auf den einsamen Wegen, die Du noch jetzt gehst, das Wehen unserer Liebe, die Dich geleitet? – Mögest Du immer die Nähe unsrer Seele, der meinen, empfinden; aus eigner Erfahrung weiß ich, daß dies auch in den trübsten Momenten Trost ist.“ (d, 9 f.) – Ihren Brief schließt Karoline mit den Worten: „Lebe wohl und ruhig. Grenzenlos, unsterblich wie wir es selbst sind, ist meine Liebe zu Dir. Laß mich Deinem Herzen nie ferne sein. Ich drücke Dich an meine Brust.“ (d, 11) 8 Warum entschuldigst Du Dich [. . .] Sangerhausen [. . .] Nordhausen Die hier angedeutete Briefstelle fehlt in der überlieferten Korrespondenz.

455

Zu Brief 46–47

11 Empfindelei Die Vorwürfe der Schwärmerei aus Berlin (vgl. 42/80 und zu 42/97) waren offenbar auch Karoline zu Ohren gekommen. 56 ich sah Dich [. . .] so duldend Karoline fährt in ihrem Brief fort: „Ich hatte, seitdem ich Dir nicht schrieb, Stunden unendlicher Freude und Trauer. Karl war bei mir. Ich habe Dir mit den wenigen Worten alles gesagt. Alle Seligkeit, die ich für jenseits hoffe, lag in dem namenlosen Gefühl, mit dem ich ihn in meine Arme schloß – aber auch der bitterste Schmerz. O Wilhelm, ich gehörte mir selbst nicht mehr – nur die Liebe zu Euch, meine ewig Geliebten, hob mich wieder über die Wellen, mit denen ich sonst auf Gefahr, in ihnen zu versinken, fortgeschwommen wäre. Aber auch besser, uneigennütziger, reiner stehe ich von diesem Kampf auf, mit dem besten Entschluß, jeden Moment meines Lebens nur dazu anzuwenden, eine Stufe der Seelenstärke zu erlangen, auf der mich der Sturm nicht mehr so ergreifen kann, mich herabzuwerfen in eine solche Tiefe des Jammers. – Ich sehe ein, daß ich bisher noch nicht den rechten Weg gegangen bin, obgleich mit reinem Herzen und Willen. Ich habe noch immer den Leiden, die einmal über mein Leben ausgegossen zu sein scheinen, die Oberhand gelassen – ich habe in dem Wahn gestanden, die höchste Tugend sei, sie mit stiller Ergebung zu tragen – aber ich komme davon zurück; ich sehe, sie werden mich so zu Boden drücken, daß keine sterbliche Macht mich wieder zu erheben vermögend sein wird, wenn ich nicht jeden Augenblick meines Lebens benutze, ihnen entgegenzuarbeiten. Ach nur noch einige solcher Szenen wie die letzte mit Karl, und Ihr habt mich verloren! – [/] Ihr sollt mich aber nicht verlieren – sei ruhig, mein trauter, süßer Wilhelm – gib mir Deine liebe Hand und hilf mir mit aufwärts – sieh, ich bin allein wieder aufgestanden aus dem fürchterlichen Strudel, der mich beinahe mit fortgerissen hätte, denn ich liebte Euch zu sehr, um Euch zu sagen, in welchem Zustand ich war. Noch schaudert mir dafür, aber es ist vorbei, ich will nur vorwärts, nicht zurück sehen, denn die Erinnerung würde mich in dem Laufe zum schönsten Ziel aufhalten, und ich bin es Euch, meine Verbündeten, bin es meiner Karoline schuldig, dahin zu gelangen.“ (d, 10 f.) 62 Kar[oline] Karoline v. Beulwitz. An der soeben zitierten Stelle fährt Karoline über sie fort: „Du mußt dieses herrliche Weib sehen, wenn Du hierher kommst. Laß Dir von Karl sagen, wie er sie gefunden. Sie wird die Zierde unsrer Vereinigung sein, unser aller Stolz und unser Liebling. Wilhelm, es gibt nichts so göttlich Reines wie ihr Herz. Ob ich will, daß Du kommen sollst? – o mein Bruder, dafür bürgt Dir jeder Schlag meines Herzens – laß Dich bald wieder daran schließen, mich wieder so glücklich sein, wie ich es in Burgörner war. Aber richte Deine Reise dann so ein, daß Du auch nach Rudolstadt gehen kannst und nicht so gar kurz hier bleibst. Du bist mir diese Freude schuldig. Die Hoffnung, Dich und Karoline Beulwitz zu sehen, sind die einzigen, die ich für den Winter habe, aber sie hellen mein Leben auf zu einem schönen Frühlingsmorgen.“ (d, 11)

456

November 1788

Zu Brief 47 an Jacobi, 17. XI. 1788 H (alt) Berlin, AST Pr. 28. XI. (D, 97) D Leitzmann 1892, 1–4.

Z. 2 Endlich [. . .] habe ich Muße Vgl. 42/4 und 46/3. 3 die fünf [. . .] Tage Auf der „Reise nach dem Reich“ war Humboldt auf Anraten Forsters Ende Oktober 1788 von Dohm in Aachen zum ihm bis dahin unbekannten Jacobi gereist und traf bei ihm (nach Jacobis Aussage) am 31. X in Pempelfort bei Düsseldorf ein (vgl. zu 133/13). Vgl. das Tb. (GS XIV 57–62). 16 in Ihrem Hume David Hume über den Glauben, oder Idealismus und Realismus. Ein Gespräch von Friedrich Heinrich Jacobi [. . .]. Breslau: G. Loewe 1787; WW (GA) II/1, 9–112. Dort (WW [GA] II/1, 40) berichtet Jacobi über die „sehr glückliche Wendung“ seines Schicksals, als sich sein Genfer Lehrer Lesage um seine philosophische Ausbildung bemühte: „So verstrichen mir zwey der glücklichsten, und gewiß der fruchtbarsten Jahre meines Lebens“ (ebd., 42). 22 die Wolfische Schule Das rationalistische Lehrgebäude Christian Wolffs, das die Ideen Leibniz’ popularisierte, aber auch verflachte, und im 18. Jh. große Verbreitung fand. Auch Humboldt war durch Engel mit Hilfe dieser Schule ausgebildet worden. 23 ehe ich Kant las D. h. die Zeit vor Beginn der Studien in Frankfurt/O. 27 Scharfsinn und Tiefsinn In ,Über die Lehre des Spinoza‘ schreibt Jacobi, dass bei der Suche nach der Art, wie sich die Wahrheit dem Menschen mitteilt, er gewahr werde, „daß würklicher Tiefsinn eine gemeinschaftliche Richtung hat, wie die Schwerkraft in den Körpern; welche Richtung aber, da sie von verschiedenen Punkten der Peripherie ausgeht, eben so wenig parallele Linien geben kann, als solche die sich kreuzen. Mit dem Scharfsinne, welchen ich den Sennen des Zirkels vergleichen möchte, und der oft für Tiefsinn gehalten wird, weil er tiefsinnig über Form und Aeusserliches ist, verhält es sich nicht eben so. Hier durchschneiden sich die Linien so viel man will, und sind zuweilen auch einander parallel.“ (WW [GA] I/1, 14) 29 in der Schmelzküche der Vernunft zu kochen Folgende Stelle bei Kant hat Franz Erhardt seinerzeit für Leitzmann ermittelt: „[. . .] ob ich schon an der überfeinen Weisheit derjenigen, welche sichere und brauchbare Begriffe in ihrer logischen Schmelzküche so lange übertreiben, abziehen und verfeinern, bis sie in Dämpfen und flüchtigen Salzen verrauchen, so wenig Geschmack als jemand anders finde [. . .]“ („Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes“ [1763], I 2; Kant’s gesammelte Schriften. Hg. von der Kgl. Preuß. Akad. d. Wiss., 1. Abth., Bd. 2, Berlin: G. Reimer 1912, S. 75). 64 Merrem Humboldt war offenbar nach Duisburg weiter gereist, wo die drei hier erwähnten Männer ansässig waren.

457

Zu Brief 47–49

74 [I]hrem Zettel Dieser lag Leitzmann noch vor. Jacobi hatte gewünscht: [1] „Jordanus Brunus. / NB. Della causa, principio è uno . . .“; es folgt der Vermerk Reuß’: „ad[est] Venezia 1584, in 8vo / ad. De l’Infinito Universo. Ven. 1584. in 8vo“. – [2] „Joh. Bapt. Vico. / Principi d’una Scienza nuova.“; Reuß: „Napoli. 1730. 8°.“ – [3] „Lord Herbert von Cherburi.“; Reuß: „ad. De veritate. London 1645 in 4to / In dieser Ausgabe finden sich noch zwey andre Abhandlungen von ihm / 1 De causis errorum. / 2 De religione Laici.“ (D, 100) Die von Reuß angeführten Ausgaben – allesamt Hauptwerke ihrer Verfasser – sind: 1a) Giordano Brvno Nolano. De la Causa, principio, et Vno. A L’Illustrissimo Signor di Mauuissiero. Venetia: 1584; 1b) Giordano Brvno Nolano. De l’infinito vniuerso et Mondi. All’ illustrissimo Signor di Manuuissiero. Venetia 1584; 2) Cinque libri di Giambattista Vico De Principij d’una Scienza nuova d’intorno alla comune natura delle nazioni in questa seconda impressione [. . .]. Napoli 1730 (11725); 3) De Veritate, Prout distinguitur a Revelatione, a Verisimili, a Possibili, & a Falso. Cui Operi additi sunt Duo alii tractatus: primus, De causis errorum, alter, De Religione Laici; Vna cum Appendice ad Sacerdotes De Religione Laici & quibusdam Poematibus. Autor Edoardo Barone Herbert de Cherbvry in Anglia, [. . .]. Londini 1645. 79 Ihren [. . .] Sohn G. A. Jacobi. 79 ein Kollegium Leitzmann vermutet, dass dies eine Vorlesung Lichtenbergs war (D, 100). 83 Ihren Demoiselles Schwestern Die Halbschwestern Charlotte und Helene, die in Jacobis Haus lebten (ebd.).

Zu Brief 48 an Karoline v. Dacheröden, 30. XI. 1788 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 9 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 14 f.

Z. 1 in den Weihnachtsferien Humboldt reiste zum Jahreswechsel 1788/89 nach Erfurt; vgl. 55/2.

Zu Brief 49 an die Verbündeten, 30. XI. 1788 H (alt) Göttingen, Paul Schwenke h h1 Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 209: Abschr. von Schwenkes Hand, 7½ S. 4°, mit zahlreichen Korrekturen Leitzmanns. – h2 ebd., Nr. 164: D-Koll. in D D Schwenke 235 f. (Z. 102–132), 229 (Z. 153 f.), 230 (Z. 150 f.)

458

November 1788

Z. 37 Schoningen Wohl Namensverwechslung mit Schönebeck. 113 Ihr Mann [. . .] ist schwach Nach der Rückkehr nach Göttingen aus Wilna (vgl. zu Z. 126) hat sich offenbar das Verhältnis Thereses zu ihrem Mann zum Schlechten gewendet. Forster „ließ Therese zu häufig allein und vergnügte sich an der leichtfertigen Unterhaltung anderer Frauen. Vielleicht lag die Ursache dieser Vernachlässigung darin, daß Forster, der trotz seiner Schwäche etwas vom Tyrannen an sich hatte, je länger desto mehr daran verzweifelte, die Gattin umzumodeln, ihre Selbständigkeit zu unterdrücken.“ (Ludwig Geiger: Therese Huber. 1764 bis 1829. Leben und Briefe einer deutschen Frau. Stuttgart: J. G. Cottas Nachf. 1901, S. 51 f.). Vgl. auch die als Polemik gegen Geiger zu verstehende und Therese eine zu ihren Gunsten verzerrende Redaktion der Briefe Forsters unterstellende Darstellung Paul Zinckes: Georg Forster nach seinen Originalbriefen. Bd. 2: Biographisch-historischer Teil. Georg Forsters Ehetragödie. Dortmund: F. W. Ruhfus 1915, die mit diesen Worten eingeleitet wird: „Die Behandlung der Frage, inwieweit der Unsegen von Forsters Ehe mitbestimmend war für Theresens Briefredaktion, führt so tief in Forsters Privatleben ein, hängt so innig zusammen mit seiner politischen Entwicklung, ist so widersprechend erzählt, so oft bewußt entstellt, so oft in gehässiger Weise verzerrt worden, daß eine endgültige Lösung dieses ganzen Rattenkönigs literarischer Streitfragen nur möglich erscheint auf Grund einer genauen Darlegung der Vorgeschichte dieser unseligen Verbindung“ (S. 1). 123 Die Erziehung ihrer Tochter Der 1786 geborenen Therese. 126 in Polen Forster war 1784/87 Professor der Naturgeschichte in Wilna (damals Kgr. Polen). 130 daß sie einen Theil der Reise ihres Mannes um die Welt [. . .] übersezt Dies ist vermutlich ein Missverständnis, denn A Voyage Round the World, in His Britannic Majesty’s Sloop, Resolution, commanded by Capt. James Cook, during the years 1772, 3, 4 and 5. By George Forster, [. . .]. vol. 1–2, London: B. White; J. Robson; P. Elmsly; G. Robinson 1777 (Forsters WW, Bd. 1) erschien bereits in Forsters Übersetzung in 2 Bänden 1778/80 und in der erweiterten Version (Johann Reinhold Forster’s [. . .] Reise um die Welt während den Jahren 1772 bis 1775 in dem von Sr. itzt regierenden grosbrittanischen Majestät auf Entdeckungen ausgeschickten und durch den Capitain Cook geführten Schiffe the Resolution unternommen. Beschrieben und herausgegeben von dessen Sohn und Reisegefährten George Forster [. . .]. Vom Verfasser selbst aus dem Englischen übersetzt, mit dem Wesentlichsten aus des Capitain Cooks Tagebüchern und andern Zusätzen für den deutschen Leser vermehrt und durch Kupfer erläutert. Bd. 1–3, Berlin: Haude u. Spener 1784 – Forsters WW, Bd. 2–3) war noch vor der Verlobung erschienen. Hingegen ist Thereses Beteiligung an Des Capitain Jacob Cook dritte Entdeckungs-Reise in die Südsee und nach dem Nordpol. Auf Befehl Sr. Grosbrittann. Majest. George des Dritten unternommen und in den Schiffen Resolution und Discovery während der Jahre 1776 bis 1780 ausgeführt. Aus den Tagebüchern der Schiffsbe-

459

Zu Brief 49–52

fehlshaber Herren Cook, Clerke, Gore und King imgleichen des Schiffswundartzes Herrn Anderson vollständig beschrieben. Aus dem Englischen übersetzt mit Zusätzen für den deutschen Leser, imgleichen mit einer Einleitung über Cooks Verdienste und Charakter, imgleichen über Entdeckungsreisen überhaupt von Herrn Georg Forster [. . .]. Berlin: Haude u. Spener 1787/89, zwischen Januar und Mai 1787 belegt: vgl. Forster an Spener, Wilna, 21. I. 1787 (Forsters WW XIV 626). Allerdings scheint ihre Arbeit Forsters Erwartungen nicht entsprochen zu haben: „Meine gute Therese hat gewis die beste Absicht gehabt; allein es geht nicht nur geschwinder, noch einmal zu übersetzen, als ihre Uebersetzung zu ändern, sondern das Publikum gewinnt auch nur dabey.“ (an dens., ebd., 7. V. 1787; S. 684) 140 manche Unvorsichtigkeit Anspielung auf die bekannten „Irrungen“, die durch den Dichter F. L. W. Meyer 1785/88 „in Forsters Ehe gekommen waren“ (Leitzmann 1936, 16, Anm. 8); vgl. zu 41/39 sowie Geiger – zit. zu Z. 113 – S. 42–54 passim; Schwenke 236, Anm. 1. 142 eben so, als Du [. . .] es dulden mußtest Nämlich durch das Berliner Gerede über ihre ,Affäre‘ mit Meyering; vgl. 18/137 und Anm. 144 Mamsell Heyne Marianne, Tochter Heynes aus 1. Ehe. Vgl. die Tb.-Einträge über seine Besuche bei ihr vom 8., 12. u. 30. XII. 1788 (GS XIV 66–70, 73 f.). 150 Berlepsch Letsch hat in Zusammenhang mit dieser Dichterin etwas ausgegraben, das bisher kaum wahrgenommen worden ist. Er hat eine Mitarbeit Karolines an den ,Erfurtischen Gelehrten Nachrichten‘ entdeckt in Gestalt einer mit einer entsprechenden handschriftlichen Notiz („Fr. Dachroeden“) versehenen anonymen Rezension der „Sammlung kleiner Schriften (1787)“ der Berlepsch (in der genannten Zeitung, 6. Stück, 1. II. 1788, S. 44 f.). Ihr Brief an den Bruder Ernst (Auleben, 30. IX. 1788) gewährt Einblicke in diese Angelegenheit: „Für die gelerte Zeitung danke ich vielmal. Sie ist für Herrn von Humbold bestimmt, mit dem ich über die Rezension, oder vielmehr über iren mündlichen Inhalt in eine Art von Fehde gekommen bin[.] Er wünscht die Rezension selbst zu sehen und ich werde sie ihm morgen schikken, denn er schreibt, unsre gelerte Zeitung coursire nicht in Göttingen. Das ist doch warlich eine Schande. Ich rezensire nicht ferner, wann man ir nicht mer Zelebrität verschaft.“ (Maximilian Letsch: Die Mitarbeiter der Erfurtischen gelehrten Zeitung, in: Zentralbl. für Bibliothekswesen LVII (1940), 15) 151 Ich gehe [. . .] manchmal zu ihr Auch hier unterstellt Letsch, Humboldt scheine „in deren Banden [. . .] einige Zeit gelegen zu haben“ (ebd., 779). Vgl. allenfalls die Tb.Einträge vom 13. u. 30. XII. 1788 (GS XIV 71 f., 74 f.), aus denen aber eher hervorgeht, dass sich Humboldt ein Experiment erlaubte, wie weit und wie schnell er durch bloßes Zureden bei ihr ,vorankommen‘ könne, ohne dabei nennenswertes seelisches Engagement aufzubringen. Auch bei den Besuchen bei Marianne schwingt dieses Kalkül deutlich mit. Er nennt sie – nur sie kann gemeint sein – beispielsweise einmal seine „Donna“ (Tb., 13. XII.; GS XIV 70). Ja die außerordentlich berechnende Kälte

460

November – Dezember 1788

der Sprache in diesen Tagebuchblättern gemahnt an Kierkegaards ,Tagebuch des Verführers‘ (in ,Entweder – Oder‘ [1843]). 152 wegen seiner [. . .] Undelikatesse Bürger war seit Herbst 1784 Privatdozent für Philosophie, deutsche Sprache und Literatur in Göttingen, wohin ihm der Ruf eines Freigeistes, vor allem durch den ménage à trois mit Ehefrau Dorette und ihrer Schwester Molly, gefolgt war, den er 1776/82 vor aller Welt geführt und in seinen Gedichten offen zur Sprache gebracht hatte. Von der nachhaltenden Wirkung dieses Skandalons, das inzwischen ein natürliches Ende gefunden hatte (Dorette starb 1784, Molly 1786), zeugt auch dieser Brief. 153 Schlegel A. W. Schlegel immatrikulierte sich am 3. V. 1786 als stud. theol. in Göttingen (Selle 294 [Nr. 14153]).

Zu Brief 50 an Markus Herz, November 1788 sowie zu 51 an Alexander v. Humboldt, Anfang (?) Dezember 1788 H D

Standort unbekannt: Brief A. v. Humboldt an W. G. Wegener, Berlin, 12. XII. 1788 D1 „Jugendbriefe Alexander’s von Humboldt“, in: Kölnische Ztg., Nr. 245 (4. IX. 1869), Beilage, Beil. 1, S. 3, Sp. 3. – D2 Leitzmann 1896c, 32. – D3 A. v. Humboldt, Jugendbriefe 32 (Vorlage).

Z. 1 Rükreise von Achen Vgl. 41/20. 2 5 Tage in Düsseldorf Vgl. 41/22. 4 Streit mit Mendelssohn Vgl. 41/27. 5 über Stark Humboldt hatte diesen des heimlichen Katholizismus verdächtigten Oberhofprediger in Darmstadt besucht. Sein Brief an Biester ist zwar nicht erhalten; man kann aber annehmen, dass er die negativen Eindrücke des Tagebuchs (GS XIV 31–36) wiederholte und somit dazu beitrug, die antikatholische Hetzstimmung in Biesters Umkreis zu beleben, die erst durch Forsters Aufsatz „Über Proselytenmacherei“ in gemäßigtere Bahnen gelenkt wurde; vgl. zu 84/22, 87/25, 97/31.

Zu Brief 52 an Löffler, 7. XII. 1788 H

Weimar, GSA, 21/382,3 – H 2: 4 S. (1 Bogen) gr.-4°, eigh., mit breitem Rand, mäßiger Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 8 Leerzeilen, recht deutlich beschriebene Reinschrift. – Am Kopf links Vermerk von fremder Hand: „Humboldt Wilh. von“.

461

Zu Brief 52–53

Z. 5 nach Gotha Löffler war vor kurzem dort Generalsuperintendent geworden. 26 wo ich einen [. . .] Besuch zu machen habe Nämlich bei Karoline v. Dacheröden. 28 Predigten Diese wurden dann wohl in den ersten Band von Löfflers „Predigten“ (Bd. 1–3, Züllichau/Freistadt 1789/93 [21794/96], Bd. 4 1797) aufgenommen. Die Predigten des 1. Bandes stammten hauptsächlich aus Löfflers Frankfurter Zeit (Kleine Schriften von Josias Friedrich Christian Löffler, nach seinem Tode gesammelt und herausgegeben. Bd. 1, Weimar: Landes-Industrie-Comptoir 1817, S. XXIII f. – BV – Da/b). 36 Schwierigkeiten, wie in Frankfurth Schwarze bestätigt, dass Löffler sich dort „durch seine rationalistische Richtung manche Gegner zuzog“ und dass er in der Folge von Woellners Ernennung als zuständigem Minister den Posten des Generalsuperintendenten in Gotha annahm (ADB XIX 106). 40 Disputationen Nach dem Kontext kann nur eine Neuerscheinung gemeint sein (die sich nicht ermitteln ließ).

Zu Brief 53 an Friedländer, 17. XII. 1788 H (alt) Berlin, PrStB, Smlg. Lessing. h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 128: Abschr., 2⅓ S. gr.-4°, von Leitzmanns Hand. D D1 Carl Robert Lessings Bücher- und Handschriftensammlung, hg. von ihrem jetzigen Eigentümer Gotthold Lessing [. . .}. Bearb. von Arend Buchholtz. Bd. 2, Berlin: O. v. Holten 1915, S. 405 ff. (krit.). – D2 Albert Leitzmann: Jugendbriefe Wilhelm von Humboldts, in: PrJbb CCXL (1935), 11–14 (danach [?] Grau – zit. zu 22/D – 101–104).

Z. 5 Ihres Salomo Der Prediger. Aus dem Hebräischen von David Friedländer. Nebst einer vorangeschickten Abhandlung Ueber den besten Gebrauch der h. Schrift, in pädagogischer Rücksicht. Berlin: Fr. Maurer 1788 (BV – A-b/c). 6 Ihr Aufsaz D. i. die zu Z. 5 genannte ,vorangeschickte Abhandlung‘. 11 Untersuchungen [. . .], welche [. . .] auf das praktische Leben gehn In seiner von volkserzieherischen Zielsetzungen getragenen Einleitungsabhandlung führt Friedländer u. a. aus: „Der Wohlthätige spendet doch nur irdische Güter aus, die das Elend einiger Menschen auf kurze Zeit lindern und heben. Ersprießlich und seegensvoll für Welt und Nachwelt hingegen ist das Verbreiten großer und praktisch nützlicher Wahrheiten, das Mittheilen und Aufhellen der Begriffe von Gott und Vorsehung “ (S. 11). 16 Wissenschaften, welche [. . .] den moralischen Menschen zum Gegenstand haben Allerdings ist die hier anvisierte moralische Erziehung von einer erstaunlich aufgeklärten Liberalität geprägt: „Diejenigen Schriftsteller unter uns, welche von dieser Fundamental-

462

Dezember 1788

lehre [scil. der nichtdogmatischen jüdischen Religion, vgl. zu Z. 37] ausgehen werden, um Bücher der Moral zum Unterricht unsrer Jugend in den Schulen zu verfertigen, werden die Lehren der Geselligkeit, und der gegenseitigen Dienstleistung, besonders die Lehre von der Verträglichkeit mit anders Denkenden, auf ein festes Principium setzen können.“ (S. 24) – Ebenso energisch tritt Friedländer den traditionellen philologisch betonten Erziehungsmethoden entgegen: „Wir wollen keine gelehrte Grammatiker, Sprachforscher, oder Alterthumskenner, sondern gute und moralische Menschen bilden.“ (S. 44) 24 Scharfsinn [. . .] Tiefsinn Vgl. 47/27. 37 bei dem Saze [. . .], daß die Religion Ihrer Nation keine Glaubenspflichten auferlegt „Hat die jüdische Religion eine Dogmatik [. . .]; das heißt, gebietet sie, die Moral bloß auf Lehren zu gründen, die der Glaube befiehlt, oder hat sie keine dergleichen Lehrsätze, sondern heißt sie die Moral auf Vernunft und deutliche Erkenntniß des Guten bauen? [. . .]. Der das Judenthum auszeichnende Grundsatz ist nemlich der, daß wir keine Dogmen, keine Glaubenslehren, keine Lehren des Heils haben, die zur Seligkeit unentbehrlich und nothwendig wären. Mit andern Worten: Wir haben keine geoffenbarte Religion, in dem Verstande, in welchem diese Benennung gewöhnlich genommen wird.“ (Friedländer 1788, 20–24) 39 am wenigsten [. . .] zur jezigen Dies ist eine deutliche Anspielung auf das Woellnersche Edikt (vgl. 35/10 ff. und Anm.). 42 Ich habe [. . .] Gelegenheit gehabt, mehrere [. . .] zu sprechen Auf der ,Reise ins Reich‘. 44 Lehrvorschriften, als [. . .] Exercierreglements „Da [. . .] bey dem Judenthum in seiner Reinheit, keine Ueberzeugung, in Absicht auf Lehren und ewige Wahrheiten, statt findet, als die Ueberzeugung durch Vernunftgründe [. . .]; so verstehet es sich von selbsten, daß ich [im zu Z. 48 erwähnten Lesebuch] weder der Cärimonial- und Ritualgesetze erwähnen würde.“ (Friedländer 1788, 68) 48 Der Plan [. . .] zu einem Lesebuche der Jugend Friedländer entwirft einen Plan zu einem „Lesebuch für die jüdische Jugend“, das vor allem aus biblischen Texten, aber auch etwa aus solchen in Moses Mendelssohns „Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum“ (1783) bestehen soll. Aus der Geschichte Abrahams beispielsweise soll die Jugend moralische Lehren über das Privateigentum bzw. die Uneigennützigkeit und aus Mendelssohns Schrift über den Charakter des Judentums vermittelt bekommen (S. 57–62, 68 ff.). – Der Plan kam zwar nicht in Form einer Publikation zustande, prägte aber wohl den Unterricht in der von Friedländer 1775 gegründeten Jüdischen Freischule.

463

Zu Brief 54

an die Verbündeten, 22. XII. 1788

H (alt) Göttingen, Paul Schwenke h h1 Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 211: Abschr., 1 S. 8° von Schwenkes Hand, (Z. 1–13) + 1 S. 4° von Leitzmanns Hand (Z. 43–56, 68–78). – h2 ebd., Nr. 164: D-Koll. in D D Schwenke 236 f. (Z. 14–42, 57–67, 79–96).

Z. 14 über die Forster La Roches Stellungnahme zum Brief der Therese Forster, den Humboldt den Verbündeten weitergeleitet hatte; vgl. 49/102. 24 daß ich über der Forster [. . .] Euch vergessen könnte Beim Besuch in Erfurt zum Jahreswechsel hat Humboldt der Karoline v. Dacheröden vom Streitpunkt Therese Forster offenbar berichtet. Diese schreibt ihm während seines Abstechers nach Rudolstadt: „Was nun die Forstern einzeln betrifft, ihre Freundschaft, ihr Briefwechsel, so sehe ich nicht ein, von was Dich das ableiten könnte.“ (Erfurt, 5. I. 1789; Sydow I 21) 48 Sonst sind alle Seeligkeiten der ☉ [. . .] dahin Kurz zuvor, am 9. Dezember, waren Humboldt durchaus skeptische Gedanken über die „Verbindung“ durch den Kopf gegangen: „Ich bekam einen Brief von Jette [. . .]. Mir war der Eindruk sehr merkwürdig, den er auf mich machte. Ich lachte, las ihn noch einmal, lachte wieder, erst beim dritten mal war ich ein wenig und nur ein wenig gerührt. So schrieb ich auch die Antwort bloß in erkünstelter Empfindung. Zwei Ursachen mögen Schuld sein. Ich liebe iezt sehr neue Lagen. Der Grundsaz daß man in vielen Lagen aller Art gewesen sein müsse, ist so fest in mir, daß mir jede, in der ich noch nicht war, schon darum angenehm ist. Dann sind mir ihre Briefe zu leer an Geist, sie gleichen Zukkerbrodten, denen es an Würze fehlt. So kommt mir die ganze Verbindung vor. Ob es anders werden wird, wenn ich wieder bei ihnen bin?“ (Tb., Göttingen, 9. XII. 1788; GS XIV 69) Der Brief der Herz kann noch nicht die Antwort auf die Übersendung des Briefs der Therese Forster gewesen sein. 51 40 Meilen Rund 300 km. 81 die Seeligkeit abtreten L. zu sehn Vgl. 42/53. 88 wird ich mich klug [. . .] nehmen müssen ,Sich nehmen‘ i. S. von ,sich benehmen‘; vgl. Grimm, s. v. nehmen, B 5 b.

Zu Brief 55 an Karoline v. Dacheröden, 2. I. 1789 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 12 ff. (Vorlage) – D2 Leitzmann 1920, 15 ff. GB II Erfurt, 3. I. 1789 (d Sydow I 14 f.).

464

Dezember 1788 – Januar 1789

Z. 2 zwei Stunden Humboldt schreibt offenbar vom Gasthof aus. 3 Mehr als fünf Monate Vielmehr 4 Monate und 10 Tage (seit Humboldts Abschied aus Burgörner am 24. VIII. 1788). 22 Deine Karoline Karoline v. Beulwitz. 30 Mittwoch 7. Januar. 42 Schreibe aber ja gleich „Dein Aufenthalt ist sehr kurz, Lieber, doch will ich nicht darüber klagen, sondern die Augenblicke, die Du mir geben kannst, mit heißem Dank gegen die Vorsehung nehmen. Auch opfre ich gern Karolinen die zwei Tage auf, und im Grunde trennst Du Dich nicht von mir, solange Du bei ihr bist. Mein Geist wird unter Euch wohnen. Ich habe nur wenige Zeit heute frei und will darum nur gleich das Notwendigste Deines Briefes beantworten.“ (d, 14) 46 Ich weiß [. . .] nichts von Karolinens [. . .] Lage Karoline fährt fort: „Karolinens Lage ist ziemlich frei, ihr Mann ist ein gutes Wesen, der sie nicht geniert und der, wenn nicht ihre Seele faßt (dies mag wohl wenigen gegeben sein), doch ein unbeschränktes Vertrauen auf sie setzt. Er ist Hofrat in der Rudolstädter Regierung. Mit im Hause wohnt Karolinens Mutter und Schwester: die letzte, ein liebes, sanftes Mädchen, die erste kenne ich nur aus Karls Erzählungen. Er sagt, sie sei eine Frau von Geist und nicht von solcher Unterhaltung wie mit dem gewöhnlichen Schlage.“ (d, 14 f.) 48 Du gibst mir einen Brief mit Karoline fährt fort: „Beiliegendes Billet kannst Du bei Deiner Ankunft in Rudolstadt in Karolinens Haus schicken. Es enthält nur wenige Zeilen, Bitte um eine Stunde Unterhaltung mit ihr, wegen Aufträgen von mir, und ist doch auch so, daß Karoline es ihren Hausgenossen zeigen kann.“ (d, 15) 50 Schreibe mir [. . .], inwiefern sie [. . .] zur Vereinigung vorbereitet ist Auch hier knüpft Karolines Brief unmittelbar an: „Ach, meine Seele dürstet nach dem Augenblick, sie mit unter unsre Verbündeten zu zählen. Nun Du sie zum Teil durch ihre Briefe kennst, wirst du mir recht geben, wenn ich Dir sage, daß ich mir und unsern Verbündeten unendlich viel von ihr und dem Einfluß ihres Geistes auf uns verspreche. Doch Du wirst sie sehen und die Schönheit ihres Wesens empfinden. Wenn ich Dir etwas beneiden könnte, so wäre es dieses Glück – doch genieße ich es auch in der Entfernung.“ (ebd.) 52 gib mir [. . .] die Regeln Gemeint sind die von La Roche ausgearbeiteten ,Statuten‘ der ,Verbindung‘. Karoline entspricht der Bitte und schließt: „Hier sind Briefe und Regeln. Gib, wenn Du sie gelesen hast, Karoline alles. Es ist zwar manches darunter von Karln, was sie schon gelesen hat, aber das kannst Du nicht aussuchen, also gib nur alles hin. Ihre Briefe sind für Dich, Du wirst sehen, daß sie zur Vereinigung wenig oder nicht vorbereitet ist. Karl hatte es übernommen und hat’s nicht getan; nur in ihrem letzten Briefe berührt sie zwei Worte davon. Dies Geschäft bleibt also Dir. Suche so schmucklos, so simpel wie möglich es vorzutragen – es wird am ehesten ihre Seele anziehen und ergreifen. Der ganze Ton ihres Wesens und ihre Stimmung, die Du empfinden wirst, wenn Du sie gesehen hast, wird Dir eine bessere Regel sein, wie

465

Zu Brief 55–58

Du Dich mit ihr zu benehmen hast, als alles, was ich Dir darüber schriftlich sagen könnte.“ (ebd.)

Zu Brief 56 an Karoline v. Dacheröden, 7. (?) I. 1789 H (alt) h D GB

Göttingen, Paul Schwenke Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 175: Abschr. von Leitzmanns Hand, 1¾ S. gr.-4°. Schwenke 240 f. (Z. 1–50; danach Leitzmann 1920, 26 ff.). II [Erfurt, 29. I. 1789] (d Sydow I 25–29).

Da Leitzmanns Abdruck fast deckungsgleich mit dem Schwenkes ist, muss h, seine Abschrift, von einer von Schwenke genommen worden sein. Datierung: Der zweite Bogen des Fragments ist verloren. Vermutlich am Abend der Abreise aus Erfurt am 7. I. 1789. Z. 19 daß Kar[oline v. Beulwitz] nun Euer ist Karoline hatte nach seiner Abreise nach Rudolstadt geschrieben: „Du bist jetzt bei ihr, bei meiner, ach vielleicht darf ich schon mit Recht sagen, bei unsrer Karoline. Du genießest die Wonne, sie zu sehen, und labst Dich an dem Anschauen ihrer schönen Seele, warum durft ich diesen Genuß nicht teilen? Wahrlich, die hohe Schönheit ihres Wesens muß jedes fühlende Herz ergreifen, das sich ihr naht. In ihrer Nähe lebt man ein besseres Leben, und mit ihrem kindlich ergebenen Sinn schien sie mir immer ein Geschöpf besserer Art, schien mir schon aufgeblüht und reif zu einem höhern Sein, nur noch in dieser sterblichen Hülle unter uns zu wandeln, um uns die Tugend liebenswürdiger und die göttliche Ruhe, die ihre Begleiterin ist, anschaulicher zu machen.“ (Erfurt, 4. I. 1789; Sydow I 17) 23 Auch Liebe ist Genuß Am Beginn ihrer Antwort schreibt Karoline: „Meinen innigsten Dank für Deinen lieben Brief, teurer Wilhelm. Mit welcher Wonne les ich in Deiner Seele und folge dem Gang Deiner Gedanken und Empfindungen. Es ist erstaunlich, wie sich unsere Vorstellungsarten oft begegnen und wie ähnlich wir über viele Dinge denken, mir ist es allemal eine schöne Entdeckung, so oft ich es finde, dieser Einklang unserer Wesen ist dem meinen süßer Genuß. Lieber! wie wahr ist es, daß man sich durch Einseitigkeit in der Beurteilung über Menschen und andere Gegenstände, die einem vorkommen, um eine Menge von Freuden bringt; außer daß man immer dabei ungerecht ist, engt man sich sein Dasein ein, denn darin allein besteht doch das wahre Leben unseres Geistes, unsern Wirkungskreis und unsere Genußfähigkeit zu vermehren und zu erweitern. Nur darin, aber freilich in einem größeren und verfeinerten Grade, als ich mir ihn jetzt vielleicht denken kann, setze ich die Hoff-

466

Januar – Februar 1789

nung der höheren Seligkeit einer künftigen Existenz. Mit dieser Ansicht gibt es, glaube ich, keine Situation im Leben, aus deren Anwendung man nicht Nutzen zur inneren Ausbildung des Geistes ziehen könnte.“ (d, 25)

Zu Brief 57 an Karoline v. Beulwitz, 23. I. 1789 H (alt) Göttingen, Paul Schwenke h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 521: D-Koll. + Abschr. in D D Schwenke 238 ff. (ohne Z. 5 f., 88–97).

Z. 2 brief Mit diesem Brief beginnt die in der Einleitung (S. 15) erwähnte kurze Periode, in der Humboldt in Briefen an engere Freunde sich einer Art ,gemäßigter Kleinschreibung‘ in lateinischer Druckschrift befleißigte (vgl. die Abb. S. 124). Es sind zwar nur wenige solche Originale (59 f.?, 62, 65, 72, 76) erhalten, aber Leitzmanns Vermerk „minuskel“ bei dieser und weiteren Druckkollationen in Schwenke (h) erlaubt eine entsprechende Bearbeitung des in D abgedruckten Textes. 16 L. Karoline v. Dacheröden (,Li‘, ,Lina‘). 22 assemblée Feierliche Hofversammlung.

Zu Brief 58 an Jacobi, 7. II. 1789 H (alt) Berlin, AST Pr. 14. XI. 1788 – Resp. 20. u. 27. II. 1789 (D, 100: n. e.) D Leitzmann 1892, 5–12.

Z. 6 14 Tage krank Vgl. 62/4 und zu 68/1. 24 ich bin in der Wolfischen Philosophie [. . .] groß gezogen worden Vor allem durch den Berliner Aufklärer Engel; vgl. ausführlicher D, 101. 27 an einem Ort Frankfurt/O., wo Humboldt erstmals Kant studierte, möglicherweise durch Anregung der Professoren Darjes und Berends, die gelegentlich Kant in ihren Vorlesungen erwähnten (nach Leitzmann, D, 101). Zum Zeitpunkt des Briefes steckt Humboldt mitten in der zweiten Auseinandersetzung mit Kant: vgl. 59/75. 27 einen hämischen Rec. Leitzmann identifiziert diesen als einen Anonymus, der die Schrift Kantische Denkformen oder Kategorien von Gottlob August Tittel. Frankfurt am Mayn: Gebhard 1787 in der ALZ vom 10. I. 1789 (I 76) rezensiert hatte (D, 102).

467

Zu Brief 58–60

28 wo ein populärer Philosoph die Metaphysik populärisirt Dies ist dunkel. Die Worte sind dem ,hämischen Rezensenten‘ nachempfunden (vgl. D, 102), aber es ist unklar, wen Humboldt damit meint. 29 Ihr Spinoza Ueber die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn. Neue vermehrte Ausgabe. Breslau: Löwe 1789 (11785); BV – D-a/b. Jacobis Name steht nicht auf dem Titelblatt, die Widmung ist jedoch von ihm gezeichnet (S. VI). 30 Briefs an Windisch Grätz Vgl. zu Z. 39. 31 Ihre Widerlegung Herders Vgl. ,Ueber die Lehre des Spinoza‘, Beilage 5 der Neuausgabe (WW [GA] I/1, 223–231), in der es u. a. um Herders Behauptung geht, Lessing sei in der Auslegung Spinozas nicht weit genug gegangen („Gott. Einige Gespräche“ [1787], 4. Gespräch, 139 (170); Johann Gottfried Herder: Sämtliche Werke. Hg. von Bernhard Suphan, Bd. 16, Berlin: Weidmann 1887 [Neudruck Hildesheim: G. Olms 1967], S. 502): „Lessing ist bei Spinoza nur auf halbem Wege stehen geblieben.“ Gegen diesen Vorwurf verteidigt Jacobi Lessing mit den Worten: „An Leßingen ist man das Stehenbleiben auf halbem Wege sonst nicht gewohnt“ (WW [GA], I/1, 225). 39 auf den Brief über Freiheit Dies ist der Z. 30 erwähnte Brief an Windischgrätz vom 30. XI. 1788, der zwar an sich verschollen, aber z. T. in Form von weiteren Bearbeitungen erhalten ist: vgl. hierzu und zum größeren Kontext Klaus Hammacher und Irmgard-Maria Piske in Jacobi, WW [GA], I/2, 371, Anm. 39–40. 86 Warum glauben wir einen Gott? Vgl. 59/39. 92 Mag [. . .] solch eine Philosophie möglich sein? Vgl. 64/18. 96 Cartes erklärte Vgl. zu 14/147. 97 in allen Religions- und Censuredikten Im entscheidenden, antiaufklärerischen § 7 des Religionsedikts vom 9. VII. 1788 stellt Woellner im Namen des Königs fest, „dass manche Geistliche der protestantischen Kirche sich ganz zügellose Freiheiten in Absicht des Lehrbegriffs ihrer Confession erlauben [. . .]. Man entblödet sich nicht, [. . .] solche mit vieler Dreistigkeit und Unverschämtheit durch den äusserst gemissbrauchten Namen Aufklärung unter das Volk auszubreiten [. . .]. Diesem Unwesen wollen Wir nun in Unsern Landen schlechterdings um so mehr gesteuert wissen, da Wir es für eine der ersten Pflichten eines christlichen Regenten halten, in seinen Staaten die christliche Religion [. . .] gegen alle Verfälschung zu schützen und aufrecht zu erhalten, damit die arme Volksmenge nicht den Vorspiegelungen der Modelehrer preisgegeben und dadurch den Millionen Unserer guten Unterthanen die Ruhe ihres Lebens und ihr Trost auf dem Sterbebette nicht geraubet und sie also unglücklich gemacht werden.“ (zit. zu 35/10 – S. 253 f.) 157 geben mir einen Brief an Ihren Freund Vgl. zu 63/55. 165 HE. Schenks Recension Vgl. dessen beifällige Rez. der anonym erschienenen Schrift des Johann Arnold von Clermont, Freymüthige Betrachtungen eines Weltbürgers zum Wohl von Aachen, bey Gelegenheit der bevorstehenden Constitutionsverbesserung dieser Reichsstadt (1788), in: ALZ Nr. 308a (24. XII. 1788; IV 847).

468

Februar 1789

167 Meine arme Geburt Humboldt hatte, wohl auf Anregung Dohms, dieselbe Schrift in der ,Gothaischen gelehrten Zeitung‘ besprochen (Nr. 5 [17. I. 1789], S. 36 f.; vgl. GS VII/2, 546–549). 168 nebst der Dautzenbergischen Zugabe Dautzenbergs Schrift Meine Gedanken über die in unserer Vaterstadt vorzunehmende Verbesserung vermittelst Abschaffung wirklicher Mißbräuche insbesondere, und Befestigung unsrer demokratischen Verfassung im ganzen Umfang (Okt. 1788) besprach Humboldt kurz ebd. (S. 37 bzw. 549). 168 es war mir befohlen, ihn zu tadlen! Von Dohm.

Zu Brief 59 an Henriette Herz, 8. II. 1789 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 4 S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand, Initiale oder Leerzeile zwischen Datum und Textbeginn; in lateinischer Druckschrift recht deutlich beschrieben; Eigennamen in Chiffre. D Assing 1867, 117–120.

Z. 29 einen perioden Deines [. . .] briefes Vgl. Grimm, s. v. Periode: von lat. periodus, daher früher auch der period(e), stark- und schwachförmig. 41 des langen Briefs, den ich Dir von Frankfurt aus darüber schrieb Auch dieser gehörte wohl zu den nicht wenigen Briefen Humboldts, die Henriette nicht aufbewahrt hat. 75 Ich studire [. . .] den Kant Dies erhellt auch aus den obigen Ausführungen über die Gottesfrage; vgl. z. B. Z. 47 mit KrV, B 393.

Zu Brief 60 an Henriette Herz und Brendel Veit, 14. II. 1789 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 4 S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand und Leerzeile zwischen Datum und Textbeginn, mit mittlerer Initiale; in lateinischer Druckschrift recht deutlich beschrieben; Eigennamen in Chiffre. h ebd.: Teilabschr. von unbekannter Hand (ab Z. 26). D Assing 1867, 120–124.

Z. 26 Ich sage ihm nichts von mir, er mir nichts von sich Daß h hier beginnt, hängt wohl mit dem Wunsch Henriettes zusammen, dass nichts über das Geschehen in der Verbindung nach außen dringe.

469

Zu Brief 60–63

69 bei meiner rükreise im herbst Von woher? Von der Fahrt nach Paris im Sommer ist noch keine Rede. Humboldt hatte wohl den Plan schon gefasst, nach Zürich zu Lavater zu reisen.

Zu Brief 61 an Alexander, um 20. II. 1789 H D

Standort unbekannt: Brief A. v. Humboldts an W. G. Wegener, [Berlin], 27. II. [1789]. D1 wie Br. 50/51. – D2 Leitzmann 1896c, 49. – D3 A. v. Humboldt, Jugendbriefe 44 (Vorlage)

Z. 2 Kant

Zu Brief 62

Vgl. 59/75 und 63/61.

an Henriette Herz und Brendel Veit, 8. III. 1789

H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 1⅔ S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand, mit mittlerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 1 Leerzeile; mit stumpfer Feder in lateinischer Druckschrift mit eher spärlicher Verwendung des Chiffren­ alphabets säuberlich beschrieben.

Z. 4 Meine krankheit Aus dem „Schnupfen“, den Humboldt sich in Rudolstadt zugezogen hatte (57/4), war eine schwere fieberhafte Erkrankung geworden, die Humboldt, wie man hier erfährt, längere Zeit zwang, das Bett bzw. die Wohnung zu hüten. – Vgl. auch 68/1. 8 reise Vgl. zu 65/18, 21. 10 aufsaz Vgl. 42/134. 13 historisch I. S. v. ,wie es sich zugetragen bzw. entwickelt hat‘. 15 Kar[oline] mittheilen Vgl. 66. Dass Humboldt diese für die Verbindung grundlegende Schrift zuerst einem erst kürzlich aufgenommenen Mitglied mitteilte und erst dann beabsichtigte, die Gründungsmitglieder einzuweihen, wird in Berlin eine – weitere – Verstimmung zur Folge gehabt haben.

470

Februar – März 1789

Zu Brief 63 an Jacobi, 12. III. 1789 H (alt) Berlin, AST Pr. 22. III. 1789 – Resp. 15. V. 1789 (n. e.) D Leitzmann 1892, 12–15.

Z. 3 Ihre lezte Beilage Es ist dies die 7. von 8 Beilagen: WW (GA) I/1, 247–265. 4 Nennen Sie [. . .] den Faden der Geschichte scharf gedreht Diese Wendung stand wohl im nicht erhaltenen Brief Jacobis. 6 über die Frage vom Anfang der Welt Vgl. WW (GA) I/1, 250–257. 7 daß eine Demonstration des Daseins Gottes unmöglich ist Jacobi spricht vom „Vernunftwidrige[n] der Forderung einer Demonstration vom Daseyn Gottes [. . .], weil Gott kein Mensch, oder nicht körperlich seyn kann; so kann ihm auch Individualität und Intelligenz nicht zugehören.“ (I/1, 262) 14 Ich war krank Vgl. 68/1 und zu 62/4. 27 Sehr begierig bin ich auf Ihre Antworten Hierzu ist es nicht mehr gekommen: „Jacobi hat nicht vermocht Humboldts kantisches system und seine angriffe auf das seinige zu widerlegen“ (Leitzmann in D, 105). 44 von dem berlinischen Monument für die 4 Gelehrten Am Schluss des Novemberheftes 1788 der ,Berlinischen Monatsschrift‘ rückten die Herausgeber eine Ankündigung ein: „Schon seit geraumer Zeit hat eine Gesellschaft von Verehrern großer Männer einen Plan bekannt gemacht, um vier deutschen Weltweisen der neuern Zeiten ein Denkmahl zu errichten [. . .]. Man braucht es nicht zu wiederholen: daß die deutsche Nazion bisher immer zu gleichgültig gegen ihre vortreflichsten Glieder war; und daß eine Nazion, die ihre großen Männer nicht ehrt, doch bald aufhören muß, große Männer zu haben.“ Für diese Ehrung seien Leibniz, Lambert, Sulzer und Moses Mendelssohn vorgesehen: „das sind die Weltweisen, deren vier marmorne Bildnisse an den vier Seiten eines schönen und dauerhaften Obeliskus werden angebracht werden.“ (Bd. 12, S. 483 f.) – Das Vorhaben kam trotz der seinerzeitigen Unterstützung Friedrichs II. (1785) nicht zustande. 50 Ihre [. . .] Münsterschen Freunde Gemeint ist der Kreis um die Fürstin Gallitzin. 55 Daß Göthe schon durch Sie von mir weiß Jacobi hatte an Goethe geschrieben, er habe [im November 1788] dessen letzten Brief „grade an einem Morgen, wo ein trefflicher junger Mann, Herr v. Humboldt aus Berlin, welcher einige Tage bey mir zugebracht hatte, in meinem Zimmer das letzte Frühstück nahm. Wenn du dich des Inhalts deines Briefes noch erinnerst [in dem vom Einwirken auf jüngere Menschen die Rede ist], so wirst du begreifen, um wie viel rührender er durch diesen Umstand für mich werden mußte. Den ganzen vorigen Abend hatten wir von dir geredet und uns mit Dingen von dir beschäftiget. Humboldt wird dir künftigen Herbst, wenn er nach Berlin zurück geht, eine Addreße von mir bringen. Jetzt ist er in Göttingen und schreibt

471

Zu Brief 63–64

eine quasi juristische Dissertation, über die Präscription in Criminalfällen bey den Alten.“ (Pempelfort, 15. II. 1789; Briefwechsel zwischen Goethe und F. H. Jacobi, hg. von Max Jacobi. Leipzig: Weidmann 1846, S. 121) – Präscription: Verjährung (vgl. Deutsches Rechtswörterbuch. Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache. Hg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Bd. 10, bearb. von Heino Speer [u. a.], Weimar: H. Böhlaus Nachf. 1997/2001, Sp. 1222 f.). 63 mit dem praktischen kann ich mich [. . .] nicht vertragen „Humboldt nahm an dem formalen rigorismus der kantischen moral anstoss wie Schiller und verlangte wie Schiller, dass die moralische handlung aus liebe zur sittlichkeit und sittlichen schönheit geschehe, nicht aus einem uninteressierten gehorsam gegen das starre pflichtgebot“ (Leitzmann in D, 106); vgl. auch einen späteren Brief Humboldts an Chr. G. Körner, Burgörner, 27. X. 1793 (Albert Leitzmann (Hg.): Wilhelm von Humboldts Briefe an Christian Gottfried Körner. Berlin: E. Ebering 1940, S. 1 f.). 69 pro facultate et viribus Wörtlich: ,nach Vermögen und Kräften‘, hier: ,so ich kann und mich stark genug fühle‘. 70 der rothen Jubilate ungeachtet Zu Jubilate (3. Sonntag nach Ostern, hier: 3. V. 1789) sollte die Neufassung der Spinoza-Schrift erscheinen (Leitzmann in D, 106); vielleicht hatte Jacobi dieses Datum in einem Wandkalender rot eingekreist.

Zu Brief 64 H h (alt) D

an Forster, 14. III. 1789

verschollen Wernigerode, NL Therese Forster (Abschrift) D1 Forster’s Brw. II 796 ff., danach GW I 273 f. – D2 Leitzmann 1936, 17 ff. (Vorlage). – D3 Forsters WW XVIII 319 f.

Z. 2 über Ihren Aufsaz in Archenholz Forsters tour d’horizon, „Geschichte der Litteratur“, steht ohne Verfasserangabe in: Annalen der Brittischen Geschichte des Jahrs 1788. Als eine Fortsetzung des Werks England und Italien von J. W. von Archenholz [. . .]. Bd. 1, Braunschweig: auf Kosten d. Verf.; Hamburg: in Komm. b. B. G. Hofmann (1789), Abschn. 8: S. 283–337; danach in Forsters WW, VII 57–82. 10 Einfluß des brittischen Nationalgeistes auf die Litteratur Forster beginnt seinen Überblick mit Hinweis auf den Zusammenhang der politischen und sittlichen Verhältnisse mit der Literatur und, als eine besonders merkwürdige Auswirkung der großen Fortschritte der Aufklärung in England, auf die bessere, nicht vorwiegend gewerbliche Stellung des Autors dort. So übten „die Sitten, die Verwandlungen des Geschmacks und der Mode, und die Welthändel des gegenwärtigen Zeitraums, ihren Einfluß [. . .]

472

März 1789

auf die Denkungsart derjenigen Classe von Schriftstellern, welche [. . .] vom Geiste ihrer Zeit durchdrungen, ihn jedem ihrer Werke in vollem Maaße wieder mittheilen. In der That stößt man [. . .] auf Spuren, welche den Zusammenhang der neuesten Litteratur in England, mit der neuesten Geschichte dieser Insel nicht undeutlich verrathen.“ (Forsters WW, VII 58; vgl. auch S. 59 f.) 15 vom Religionszustande in England „Das ungekränkte Recht, eine jede Religionsmeinung anzunehmen, öffentlich zu bekennen, zu prüfen, und zur Prüfung hinzustellen, ward auch nirgends freimüthiger ausgeübt, als in England [. . .]. Es ist auffallend, daß die Aufklärung in England, welche in wissenschaftlichen Fächern so große Fortschritte gemacht [. . .], in der religiösen Denkungsart keine merkliche Veränderung zuwege bringt, und nicht einmal die Anhänglichkeit an das alte Herkommen schwächt. Die Freiheit selbst also, welche die öffentliche Beleuchtung aller Religions-Meinungen gestattet, bewirkt eine Erscheinung, welche in andern Ländern der Gewissenszwang, die Toleranz-Edicte, die Autos da Fe, und die Dragonaden nicht hervorbringen können: den treuen, frommen, blinden Glauben aller Art.“ (ebd., 76 f.) 16 Sie [. . .] Consorten. „Diese Stelle [. . .] ist nicht in die Abschrift aufgenommen worden.“ (D², 19, Anm. 3) Das heißt wohl, so viel stand in h, aber der Rest ist – sicher auf Humboldts Veranlassung – ausgelassen worden. In D1 fehlt sie ebenfalls. Die Stelle kann als Indiz dafür gewertet werden, dass jene Abschriften, die Leitzmann seinerzeit in Wernigerode vorfand, von Humboldts Sekretär Pahl stammten, wie jene, die zwischen Originalblättern der Briefe Humboldts an F. A. Wolf immer dort eingestreut wurden, wo es galt, nicht abzudruckende Passagen zu entfernen (vgl. Wilhelm von Humboldt: Briefe an Friedrich August Wolf, textkritisch hg. und komm. von Philip Mattson. Berlin [etc.]: W. de Gruyter 1990, S. 374). Diese Haupthandschrift der Briefe an Wolf (Berlin, StB PK, Ms. germ. qu. 655) wurde ein knappes Jahr vor Therese Hubers entsprechender Anfrage bei Humboldt fertiggestellt, und die Abschriften stellen die von Humboldt genehmigte Druckfassung dar. Die Originale der Briefe an Forster wurden um 1840 Alexander übersandt (vgl. zu 83/Einl.). 18 Jacobi ans Herz gelegt „Haben wir von endlichen Wesen [. . .] keine Vorstellung (wohl aber das innige Bewußtseyn ihrer Existenz, weil sie allein uns das Bewußtseyn unserer eigenen Erfahrung gaben und geben konnten), so begreife ich wenigstens nicht den Versuch, sich von dem unendlichen Wesen, von Gott, eine Vorstellung machen zu wollen.“ (Forster an Jacobi, Mainz, 2. I. 1789; Forsters WW, XV 234). – „Menschen können von Gott und übersinnlichen Dingen doch immer nur menschlich sprechen“ (desgl., 16. I. 1789; ebd. 244). 29 Die lezte Vgl. zu 63/3.

473

Zu Brief 65

an Henriette Herz und Brendel Veit, 15. III. 1789

H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Varnhagen, Kst. 89: 4⅓ S. (1 Bogen + 1 Bl.) 8°, eigh., ohne Rand, mit kleinerer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; mit eher stumpfer Feder in lateinischer Druckschrift mit häufigerer Verwendung des Chiffrenalphabets recht säuberlich beschrieben.

Z. 18 reise Die geplante Reise nach Hannover, um Jacobi dort zu treffen, und Braunschweig, um Alexander entgegenzureisen; vgl. zu 69/3. 19 conductor Gemeint ist wahrscheinlich Kunth, der Alexander auf die Reise nach Göttingen (zur Immatrikulation) im April 1789 begleitete. 21 meinen bruder abwarten Auf der zu Z. 18 erwähnten Reise verbrachten die Brüder eine Woche zusammen in Braunschweig (A.-v.-Humboldt-Chronologie 14). 23 das von Dir gesagt Vgl. 60/36. 44 die Assemblée Vgl. zu 57/22.

Zu Brief 66 an Karoline v. Beulwitz, 20. III. 1789 H (alt) Göttingen, Paul Schwenke h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 522: Abschr., wohl von der Hand Paul Schwenkes, mit Korrekturen Leitzmanns, 14 S. 4°, am Beginn mit Leitzmanns Vermerk: „minuskel!“ (vgl. zu 57/2). D D1 Schwenke 241 f. (Z. 140 ff., 184–188, 189–195). – D2 Ilse Foerst-Crato: Wilhelm von Humboldt an Karoline von Beulwitz über den Tugendbund (1789), in: Dt. Vjs. f. Lit.wiss. u. Geistesgesch. XLI (1967), 192–201. (krit.)

Z. 5 41 85 231

474

krank Vgl. 68/1 und zu 62/4. Ich habe hier einen freund Stieglitz. als ich Dich aufnahm Am 5./6. I. 1789 in Rudolstadt (vgl. 56/19). Ich habe [. . .] eine [. . .] arbeit Vgl. zu 63/55.

März 1789

Zu Brief 67 an Karoline v. Dacheröden, 20. III. 1789 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 29–33. – D2 Leitzmann 1920, 34–37. GB Ia [Erfurt, 21. I. 1789] (d1 Sydow I 23 ff.) – Ib [Erfurt, 29. I. 1789] (d2 Sydow I 25–29). – II [Erfurt, 9. IV. 1789] (d3 Sydow I 33–37).

Z. 2 ich ließ Deine [. . .] Briefe sehr lange unbeantwortet? Am Beginn ihrer Antwort, offenbar mehr als zwei Monate nach ihrem letzten Brief, schreibt Karoline: „Das war eine lange Pause in unserm Briefwechsel, mein geliebter Wilhelm. Möge nie wieder eine solche eintreten, denn obgleich man sich nicht ferner ist und verwandte Seelen ihre Nähe trotz der Entfernung fühlen, so verliert man doch bei solchem Stillschweigen unendlich an dem Genuß des Lebens, für den es sich doch eigentlich nur zu leben verlohnt. Laß uns, mein Lieber, nun ersetzen, was wir zeither durch unser Stillschweigen verloren haben, und uns um desto öfterer schreiben.“ (d3, 33) 3 den armen Kranken Vgl. 62/4 und 68/1. – „Du warest lange krank – mein Herz litt unendlich bei diesem Gedanken und dem Gefühl unserer Trennung.“ (ebd.) 8 der Ausdruck der Liebe [. . .] in dem ersten „Seit Du fort bist, hast Du mich nicht verlassen, Dein Bild lebt in meiner Seele und die Erinnerung der Vergangenheit umschwebt sie. Lebhafter wird sie in Stunden der Stille wie diese, wo nichts Äußeres mehr mich stört und ich mich ganz dem Andenken meiner Lieben überlasse. Glücklich und ruhig fühle ich mich in der seligen Gewißheit einer dauernden Liebe und erhaben über die Leiden der Erde im Gefühl der meinigen, die mir auch das Schwerste erleichtern würde, um ihrer würdiger zu werden. Dein Abschied, Wilhelm, der Augenblick, wo du gingest, fühlst Du auch, wie mir war? Ich konnte kein Wort hervorbringen, mein Herz war fürchterlich gepreßt, aber es ging bald vorüber, wie ich wieder allein war und mich sammeln konnte. Eine stille Wehmut trat an die Stelle meines Schmerzes, und sie ist seitdem meine freundliche Begleiterin gewesen. Ich liebe diese Stimmung der Seele, sie führt uns tiefer in uns selbst zurück und zeigt uns die Dinge außer uns in ihrem wahren Lichte. Meinem Wesen ist sie die angemessenste, beste, das gleich entfernt von düstrer Schwermut und lächelnder Freude für sie von der Natur bestimmt scheint. [/] Ich bin glücklich, mein Wilhelm, voll Ruhe im Innern des Herzens. Dank für die Stunden, die Du mir so freundlich geschenkt. Du hast mir viel gegeben, Du fühlst es. Auch bei dem eifrigsten Streben und Willen zur Fortschreitung gibt es zuweilen Augenblicke, in denen man neuer Ermunterung bedarf, nichts gibt sie mehr, als der sanfte Zuspruch der Liebe und Freundschaft. Wie schöpft ich sie, diese Ermunterung, aus Deinen liebevollen Blicken, mein trauter Wilhelm, aus dem Anschauen Deiner schönen reinen Seele, Deines aufstrebenden Geistes, aus dem Gefühl Deiner Liebe, das mich mit unendlicher Wonne überströmte. Wenn unsere Empfindungen so oft zusammenflossen, wie freut ich mich des Einklangs unserer Wesen und schöpfte

475

Zu Brief 67

die Hoffnung, noch einst recht gut zu werden, gewisser aus Deiner Liebe, als aus dem Maß meiner eigenen Kräfte und der Reinheit meines Willens.“ (d1, 23 f.) 9 Mißtrauen in K[arls] Liebe „Ich habe Dir versprochen, Dir näher die Empfindungen zu entwickeln, die den Gedanken in mir erregten, K[arl] liebe mich mehr aus Teilnahme an meinem Schicksal, aus Mitleid so mancher Leiden, die in meinem Herzen gewühlt und die er zum Teil gesehen hatte, als aus jenem unaussprechlichen Zug der Seele, dem die Sprache noch keinen Namen gegeben hat. Vieles körperliches Leiden hatte mich ermattet, die Heiterkeit meines Geistes hatte darunter gelitten – dies war meine Stimmung, als K. nach A[uleben] kam – sein Wiedersehen, die frohen Nachrichten, die er mir von K[aroline] brachte, der Gedanke, daß sich ihre Herzen gefunden, war ein lichter Strahl in der Dämmerung, die auf meinem Leben ruhte. [. . .]. Ein unerträglicher Gedanke war mir der, wenn ich dachte, daß K. Teilnahme an meinem Schicksal sein Leben verbittern könnte, und ich sah in gewissen Momenten, wie sein Herz um mich gepreßt und gebeugt war. – Einmal, nachdem er mich lange mit stummem Schmerz in seine Arme geschlossen und ich, in der unaussprechlichsten Angst um einen Tropfen Linderung flehte, weinen wollte und es nicht vermochte, ließ er mich stillschweigend los und [sagte], indem er einige Schritte von mir ging: ,Gott, wenn sie nur glücklich wäre! wie ruhig könnte ich sein!‘ es ist mir, als setzte er das letzte hinzu, und in demselben Moment war es mir, als hätte man einen Schleier von mir weggezogen, und als entdeckte ich nun zum ersten Male die Wahrheit. In der folgenden Nacht dachte ich mir es alles vollständiger aus, nahm Deine und K. Erzählungen zusammen, las seine Briefe, besonders die Blätter seines Tagebuchs nach, und es wurde mir immer wahrscheinlicher, daß Jette allein, in jenem nur Seelen gewisser Art verständlichen Sinn dieser Worte, von K. geliebt werden könne. Ich schauderte bei der Idee, durch meine Liebe und meine Leiden seine Ruhe zu stören. Nie, nimmermehr wäre mir der Gedanke der Möglichkeit bei diesen Umständen in den Sinn gekommen, wenn ich nicht K. große Seele ganz kannte und wenigstens für Momente ganz aufzufassen imstande gewesen wäre. Dies machte mich nicht unglücklich, mir die Jette die Geliebtere zu denken, aber K. um den Frieden seines Herzens zu bringen – ihn in mein Schicksal hineinzuziehen und seine Ruhe in die meine zu verflechten –, ich konnte die Idee nicht ertragen. Einmal schien es mir ein Ausweg zu sein, aus der Verbindung zu treten, – aber Euch fremd zu werden? – dies hätte mir das Leben gekostet, und ich fühlte wieder, daß es Euch schmerzen würde und daß ich Eurem Herzen nah sei – in dieser Angst faßte ich den Entschluß, meine Hand ohne meine Neigung wegzugeben, Eure Ruhe durch Schweigen und ach, vielleicht erkünstelte Resignation zu sichern, und alle Kräfte meines Geistes auf die Erfüllung der neuen Pflichten, die ich durch diesen Schritt auf mich nahm, und auf die Verbergung meines inneren Zustandes vor Euch zu verwenden. Aber K. Gesinnungen mußte mir erst klarer werden. Ich sagte ihm ein paar Worte am folgenden Tag über meine Mutmaßung seines inneren Gefühls. Er schien mir betreten, und seine Antwort ließ mich unbefriedigt

476

März 1789

und bestärkte mich in der vorgefaßten Idee. – Er verließ mich. Nie erinnere ich mich einer solchen Dumpfheit des Geistes, eines so niedergedrückten Zustandes, wie der war, in den ich nun verfiel. Ich denke nicht gern daran zurück. Mein Herz hob sich nach einem langen Kampf und schwieg – ich wollte mich mit Brendeln über meine Vermutungen erklären, ich schrieb ihr mit möglichster Ruhe und bat sie, mir Auskunft von K. zu verschaffen. Aber K. war in B[erlin], das wußte ich nicht, und Brendel, ob ich sie gleich inständig gebeten hatte, K. nichts von diesem Brief zu sagen, in welchem übrigens nichts von meinem Vorsatz stand, hatte nichts Eifrigeres zu tun, als K. den Brief zu geben. Daher seine Antwort, die Du gelesen. Dies ist die Erzählung, die Du gewünscht, alles übrige weißt Du.“ (d2, 25–28) 20 Becker sagte mir [. . .] „O nein, Becker kann nur in Augenblicken, wo sein eigenes Wesen durch äußere Verhältnisse gedrückt wird, es bereuen, meinem Herzen die Richtung gegeben zu haben, die es ihm zu danken hat, denn Becker hat selbst eine Seele, fähig, die Wonne der Augenblicke ganz aufzufassen, die gemacht sind, Jahre der Leiden zu belohnen. Diese Verfeinerung meiner Gefühle, mit denen ich – wenn nicht immer – doch mehrenteils über den Qualen meines Herzens schwebe, durch die ich für Leiden gewisser Gattung ganz unempfänglich bin, und die mir jeden Genuß tausendfältig erhöhen, werde ich immer dem teuren Mann verdanken, der meine Jugend leitete. Becker danke ich das höchste Glück meines Daseins, denn ich dank ihm dies Herz, welches ein so unendliches Vermögen zu lieben in sich faßt, das Ihr durch Eure Liebe so glücklich macht, und welches vielleicht ohne ihn, vernachlässigt und verwahrlost, auf schreckliche Irrwege geraten wäre. Ich ergieße mich gern darüber, ich rufe mir so gern alle die Szenen meiner Kindheit zurück, die einen so lebhaften Eindruck auf mich machten, um daß sie meinem Gedächtnis gegenwärtig geblieben, weil ich in allem diesen mit Freude und Dank den Gang entdecke, den Becker mich führte.“ (d3, 33 f.) 37 K. und die Weiber nannten mich oft schwärmerisch Karoline fährt fort: „Was die Beschuldigung angeht, die Karl und die Weiber Dir machen, so hast Du mich mißverstanden, wenn Du meinst, daß ich mit ihnen darin übereinstimme. Als Du mir hier darüber sprachst (ich erinnere mir sehr genau, daß es auf der Assemblee war), sagte ich Dir nicht, daß ich mit Karl und den Frauen einverstanden sei, sondern nur, daß Du gewisse Augenblicke hättest, wo Dein Wesen einen Anschein von schwärmerischen Gefühlen an sich trüge, NB. für solche Leute, die immer einem solchen Anschein auf der Spur sind und allem, was ihnen Schwärmerei scheint, den Krieg angekündigt haben, worunter ich denn unsern guten Karl, Jette und Brendel rechne. Ich weiß nicht, wie die Weiber im Umgang sind, aber Karl selbst, mit allem seinem Eifer dagegen, ist nicht von diesem Ausdruck frei, den ich hier unter Herzensschwärmerei verstanden habe, und welches Wesen ist es wohl in Momenten, wo der volle Strom seiner Empfindungen mit unaussprechlicher Seligkeit aus dem Herzen sich in das Herz seines Freundes ergießt. Ich sagte Karl einmal etwas Ähnliches, er lächelte und antwortete

477

Zu Brief 67–69

mir: ,Ja, ich glaub es wohl, Karoline und Du müßt Euch gar gut zusammen geschickt haben, denn Ihr seid beide auf einen Ton der Schwärmerei gestimmt.‘ Also mußt Du Dich schon trösten, mein Lieber, mit mir zugleich verdammt zu sein. Wir wollen indessen, denk ich, so bleiben wie wir sind. Du räsonnierst zu viel, um zu schwärmen. Sei also nur ganz ruhig und wünsche nicht Deinem Charakter darüber eine andere Wendung zu geben. Du müßtest dabei verlieren, wenn etwas von den süßen Gefühlen Deines Herzens verloren ginge, und was verlören nicht wir?“ (d3, 34 f.) 53 Du wünschtest die Briefe der Forster zu lesen „[. . .] fällt mir die Forstern ein. Schreibt sie Dir oft? Der Ton ihrer Briefe war mir merkwürdig, mehr merkwürdig noch wie anziehend. Ihr ganzes Wesen muß sehr originell sein. Schick mir noch Briefe von ihr, das heißt, wenn Du kannst. Du weißt, was das bedeutet.“ (d1, 24) 55 Dein [. . .] ausführliches Urteil darüber „Dank für die Briefe der Forster. Sie sind es wert, daß Du ein Studium daraus gemacht, aber Du kannst es auch nur allein. Für den, der sie nicht kennt, bleiben in dem Gang ihrer Ideen Lücken, die nur für diejenigen ausfüllbar sind, die sie näher beobachtet haben. Doch war jeder Gedanke, den ich verstehen und in dem ich ihr folgen konnte, mir äußerst interessant. Es ist gewiß ein außerordentlicher Charakter von großem Gehalt und vieler Tiefe. Ich möchte sie wohl kennen. Du glaubst, wir würden uns viel sein. Ich zweifle daran. Mein Wesen ist nicht zu Eindrücken auf solche, wie der Forster ihres ist, gemacht. Es würde über ihre Seele gleiten, ohne sie zu berühren.“ (d3, 35) 62 Ich bin überzeugt, daß [. . .] Ihr Euch viel sein würdet Karoline fährt fort: „Ich glaube, ich würde sie mehr bewundern als lieben, gewiß aber mehr lieben, als sie mich lieben könnte. Ach, sie flößte mir auch Mitleid ein und ich weinte über sie, ich mußte es, ihr zweiter Brief griff in das Innere meiner Seele – ,wohltätig kann mir keine Verbindung mit irgendeinem menschlichen Wesen sein – Ihr gebt mir nichts.‘ Gott! mein Wilhelm, wie mich das erschütterte! Du mußt es fühlen, der Du weißt, daß in diesem Geben und Nehmen des Herzens für mich alle und die einzige Seligkeit meines Lebens vereint ist. Wenn ich auf etwas neugierig wäre, so wäre es dem Gang nachzuspüren, den Theresens Herz nahm, gezwungen durch das Schicksal zu nehmen war.“ (d3, 35) 75 Ihre Religionsmeinungen Hierüber heißt es unmittelbar anschließend: „Ihre Religionsmeinungen haben für mich nichts Abstoßendes, nichts ist vermessener, als andrer Empfindungen despotisieren zu wollen, besonders über religiöse Gegenstände. Vielleicht verliert Therese einen großen Trost dadurch. In dem Gedanken einer ewigen Güte und Weisheit, die alles ordnete, löst sich manches Verschlungene. Erlaube mir immer, stille Wünsche für das Wohl und die Ruhe Deiner Freundin im Herzen zu tragen, und teile mir die Briefe von ihr mit, die Du kannst. Sie interessieren mich gar sehr, und Du darfst glauben, daß ich einer Indiskretion unfähig bin.“ (d3, 35 f.) 81 die Frau [. . .] hat einen großen Eindruck auf mich gemacht Karoline fährt fort: „Du kannst sehr gut auf die Forstern wirken, besonders in der Länge der Zeit. Dein Beispiel wird sie belehren, daß man bei sehr hellem Verstand dennoch gut sein kann, und

478

März 1789

wenn sie auch dabei bliebe, daß die Regel in sich richtig, und Du nur eine Ausnahme machtest, so wird es ihr doch eine süße Erinnerung mehr sein, und dies Gefühl manche Unebenheit in ihrem Leben ausgleichen.“ (d3, 36) 87 Jetzt geh ich nur nach Hannover und Braunschweig Vgl. 69/3.

Zu Brief 68 an Alexander, um 20. III. 1789 H D

Standort unbekannt: Brief A. v. Humboldts an W. G. Wegener, Berlin, 27. III. 1789. D1 Leitzmann 1896c, 52. – D2 A. v. Humboldt, Jugendbriefe 47 (Vorlage).

Z. 2 Faulfieber Vgl. M[ax] Höfler: Deutsches Krankheitsnamen-Buch. München: Piloty & Loehle 1899, s. v. Fieber, Faul-: „aus der Blutfäule abgeleitetes septisches Infektionsfieber, Typhus [. . .] und alle sogen. typhösen Krankheitsformen [. . .] jetzt noch gebräuchlich für Typhus“. 4 nach Strasburg Hierüber ist sonst nichts bekannt. 5 Er [. . .] kommt mir [. . .] entgegen Vgl. zu 69/3.

Zu Brief 69 an Jacobi, 22. III. 1789 H (alt) Berlin, AST Pr. 27. III. 1789 – Resp. 15. V. 1789 D Leitzmann 1892, 15.

Datierung: Das Jahr ergibt sich aus dem Hinweis auf Alexanders Übersiedlung nach Göttingen. Z. 3 nach Hannover und Braunschweig Vgl. 68/5; Humboldt verband den Hauptzweck der Reise, dem Bruder, der im Sommersemester seine Studien in Göttingen fortsetzen wollte, entgegenzureisen, mit einem Treffen mit Jacobi in Hannover (vgl. 78/4) und einem längeren Besuch bei Campe in Braunschweig; vgl. Leyser II 278. 10 Bis zum rothen Jubilate Vgl. zu 63/70.

479

Zu Brief 70

an La Roche, 4. IV. 1789

H (alt) Göttingen, Paul Schwenke h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 212: Abschr. von Schwenkes Hand, mit Korrekturen Leitzmanns, 11 S. gr.-4° D GS XIV 50, Anm. 4 (Reg.).

Z. 10 wirken auf sich und auf andre Vgl. 106/5 u. Anm. 28 K. B. trag ich iezt die arbeit auf Vgl. 66/189. 144 einen [. . .] von L. Dieser Brief ist nicht erhalten. Humboldt hat ihr aber den gegenwärtigen, vielleicht in Abschrift, mitgeteilt; sie schreibt dazu: „Ich bin mit allem dem, was Du Karl über Verbindungssachen schreibst, gar sehr zufrieden. Närrisch genug, daß Karl und die Weiber bis auf den letzten Augenblick bei ihren lieben Statuta beharren wollen. Ich habe bis jetzt noch nicht eine Zeile von dem Aufsatz gesehen, den ihnen Karoline vor drei Monaten geschickt hat, noch von ihren Anmerkungen. Das einzige, was ich an Deinen Vorschlägen für einen Augenblick einzuwenden fand, war, daß man nicht genötigt sein solle, die Ursachen anzugeben, warum man diesen oder jenen nicht aufnehmen will. Ich habe es aber nachher besser bedacht und gefunden, daß Du vollkommen recht hast. Die Verbündeten müssen durch die innige Kenntnis ihres Charakters und ihr gegenseitiges unbegrenztes Zutrauen gegen einander versichert sein, daß der, der die Aufnahme verweigert, triftige Gründe haben muß, wenn er sie gleich ihrem Urteil nicht unterwirft. Der Zwang, diese Ursachen mitzuteilen, wäre mit völliger Freiheit, an der uns so viel liegt, nicht kompatibel und könnte in andre Pflichten greifen, die uns darum nicht weniger heilig sein dürfen, wenn sie auch mit der Verbindung in gar keinem Zusammenhange stehen.“ (Erfurt, 9. IV. 1789; Sydow I 36 f.)

Zu Brief 71 an Karoline v. Beulwitz, 4. V. 1789 H (alt) Göttingen, Paul Schwenke h h1 Jena, UB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 521: D-Koll. in D. – h2 ebd., Nr. 520: Abschr. von Schwenkes Hand (Z. 46–53), anschließend Abschr. des Schlusses (Z. 54–59) von Leitzmanns Hand (beides auf einem Blatt). – Vermerk Leitzmanns am Beginn von h1: „minuskel!“ (vgl. zu 57/2). D Schwenke 242 f. (Z. 1–45).

Z. 3 ich war [. . .] an mehreren orten Auf der Reise nach Hannover und Braunschweig.

480

April – Mai 1789

Zu Brief 72 an Beer, 8. V. 1789 H

D

Weimar, GSA, 96/1369, Nr. 7: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh. – lateinische Druckschrift in gemäßigter Kleinschreibung – ohne nennenswerten Rand, zwischen Datum und Textbeginn 2 Leerzeilen; mit stumpfer Feder deutlich beschrieben. – Z. 47 f. durch Falzspur in der Lesbarkeit leicht beeinträchtigt. Haym 1894, 111 f.

Zu Brief 73 an Karoline v. Dacheröden, 22./30. V. 1789 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 38–46 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 42–50.

Hier wird von der Annahme ausgegangen, dass mindestens je ein weiterer Brief zwischen den Briefpartnern gewechselt wurden, welche nicht überliefert sind. Z. 7 Dich in Lauchstädt zu sehen Karoline hatte dieses Treffen im Brief vom 9. IV. angeregt: „Du weißt noch nichts von unsern Sommerprojekten, aber Du teilst unsre Freude darüber in dem Augenblick, wo Du sie erfährst. Denk, daß ich mit Lina einige Wochen in Lauchstädt sein werde. Ich habe die Einwilligung meines Vaters, und welche Hoffnungen mein Herz auf diese glücklichen Tage setzt, brauch ich Dir nicht zu sagen. Ich hoffe, Du richtest Dich so ein und kommst auch, wenigstens auf acht Tage, zu uns. Es würde uns vieles verloren gehen, wenn Du fehltest. Du hattest mir acht Tage in Burgörner zugedacht. Gib sie uns dort. Nicht wahr, mein Wilhelm, Du tust es? Schreib mir bald, es liegt so unendlich viel für mich und uns alle in dieser Antwort.“ (Sydow I 37) Aus Humboldts Worten ist zu schließen, dass Karoline seine Absage zu diesem Vorschlag bereits erhalten hat. – „Am 8. Juli 1789 vereinten sich die Schwestern Lengefeld mit Humboldt zu einem Besuch in Burgörner, und Caroline [v. Dacheröden] ging dann mit den Freundinnen zur Badekur nach Lauchstädt, wo Laroche und Schiller sie aufsuchten und Schiller sich mit Charlotte v. Lengefeld verlobte.“ (Sydow I 46) 15 Kunth Kunth war nunmehr Assessor im Manufaktur- und Kommerzkollegium (vgl. 174) und war wohl in Erfurt in offizieller Mission; denkbar ist, dass er dabei auf Veranlassung von Humboldts Mutter das Dacherödensche Haus besuchte. 63 Ruinen der zerfallenen Gleichen Gleichen ist der Name der Gemeinde, in der das Dorf Reinhausen noch heute die größte Siedlung ist. Der Name leitet sich von dem Bergpaare „Die Gleichen“, die die Gemeinde überragen und auf denen sich je eine Burgruine befindet. (nach www.wiki-goettingen.de)

481

Zu Brief 73–74

66 Jacobi Vgl. 74/12. 77 ich muß die erste Ausgabe lesen Humboldt las mithin die revidierte Fassung: Leiden des jungen Werthers. Leipzig: G. J. Göschen 1787 (Goethe’s Schriften, Bd. 1). Titel der ersten Fassung: Die Leiden des jungen Werthers. Leipzig: Weygand 1774. 126 an ihren Statuten Vgl. zu 70/144. 133 kennst Du [. . .] ihre Art zu denken Karoline v. Beulwitz teilte diese Skepsis; vgl. Foerst-Crato – zit. zu 66/D2 – 193.

Zu Brief 74 an Jacobi, 3. VI. 1789 H (alt) Berlin, AST Pr. 8. VI. 1789 D Leitzmann 1892, 16–21.

Z. 1 Ihr Buch Die nunmehr erschienene Neuauflage der ,Briefe über Spinoza‘ (zit. zu 58/29). 2 Entschluß, Pyrmont und Göttingen zu besuchen Vgl. 78/4. 12 Ihren David Hume Vgl. zu 47/16. 13 die Bruchstükke Diese sind nicht unbedingt mit den erhaltenen Tagebuchaufzeichnungen (zit. zu 47/3) identisch. 21 Sie haben jezt mehr Muße Nach der Fertigstellung der Neuausgabe der ,Briefe an Spinoza‘. 27 daß mein Kopf höchstens logisch, aber gewiß [. . .] nicht spekulativ ist Dieser Passus ist ein Echo der Darlegung seines antispekulativen philosophischen Werdegangs in 47/22. 29 meine nächste Bestimmung D. h. die juristischen Studien, sein ,Brotstudium‘ (vgl. 15/25),. 41 „auf eben die Weise [. . .] Thatsache“ Vgl. Beilage VII zu den ,Briefen über Spinoza‘: „Da [. . .] das Unbedingte ausser der Natur, und ausser allem natürlichen Zusammenhange mit derselben liegt [. . .]: so wird dieses Unbedingte das Uebernatürliche genannt [. . .] Und ferner: da alles, was ausser der Sphäre unserer deutlichen Erkenntniß liegt, und durch Begriffe nicht verstanden werden kann: so kann das Uebernatürliche auf keine andre Weise von uns angenommen werden, als es uns gegeben ist; nehmlich, als Thatsache – Es ist!“(WW [GA] I/1, 261) 42 „dass die Wirklichkeit [. . .] werden könne“ „Es kann also die Möglichkeit absoluter Selbstthätigkeit nicht erkannt werden; wohl aber ihre Wirklichkeit, welche sich unmittelbar im Bewußtseyn darstellt, und durch die That beweist.“ (ebd., 163 f.)

482

Mai – Juni 1789

45 unmittelbar percipiren „So lange ich mich besinne, hat mir das angeklebt, daß ich mit keinem Begriffe mich behelfen konnte, dessen äusserer oder innerer Gegenstand mir nicht anschaulich wurde. Objective Wahrheit und Würklichkeit, war in meinem Sinne eins, so wie deutliche Vorstellung des Würklichen und Erkenntniß.“ (,David Hume‘; WW [GA] II/1, 39) 67 den Sinn Vgl. ,David Hume‘: „[. . .] was wir [. . .] von Gott nicht empfinden können, das können wir auf keine andere Weise von ihm erfahren oder gewahr werden. Denn [. . .] wir erfahren und werden gewahr nur mit dem Verstande und mit der Vernunft, nie aber durch den Verstand und durch die Vernunft, als wären sie besondere Kräfte. Verstand und Vernunft für sich allein [. . .] sind Gedankenwesen, und ihr Geschäfte wie ihr Inhalt, nichts. In der Würklichkeit sind sie die vollkommnere Empfindung selbst, das edlere Leben, das höchste Daseyn das wir kennen. Die Vollkommenheit der Empfindung bestimmt die Vollkommenheit des Bewußtseyns mit allen seinen Modificationen. Wie die Receptivität, so die Spontaneität, wie der Sinn, so der Verstand. Der Grad unseres Vermögens, uns von den Dingen ausser uns intensiv und extensiv zu unterscheiden, ist der Grad unserer Personalität, das ist, unserer Geisteshöhe.“ (WW [GA] II/1, 98 f.) 75 (Dav. Hume. S. 56.) „[. . .] unsere Vorstellungen von den Gegenständen [sind], das Resultat der Beziehungen, welche sich zwischen uns und den Gegenständen, und allem was uns von den Gegenständen trennt, befinden“ (WW [GA] II/1, 34). 93 Kant [. . .] darin gefehlt, [. . .] der Seele [. . .] alle Perceptionsfähigkeit [. . .] abzusprechen Vgl. Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik die als Wissenschaft wird auftreten können, von Immanuel Kant. Riga: J. Fr. Hartknoch 1783 (BV – A-b/c), § 20: „Wir werden [. . .] Erfahrung überhaupt zergliedern müssen, um zu sehen, was in diesem Product der Sinne und des Verstandes enthalten und wie das Erfahrungsurtheil selbst möglich sei. Zum Grunde liegt die Anschauung, deren ich mir bewußt bin, d. i. Wahrnehmung (perceptio), die blos den Sinnen angehört. Aber zweitens gehört auch dazu das Urtheilen (das blos dem Verstande zukommt). Dieses Urtheilen kann nun zwiefach sein: erstlich, indem ich blos die Wahrnehmungen vergleiche und in einem Bewußtsein meines Zustandes, oder zweitens, da ich sie in einem Bewußtsein überhaupt verbinde. Das erstere Urtheil ist blos ein Wahrnehmungsurtheil und hat so fern nur subjective Gültigkeit, es ist blos Verknüpfung der Wahrnehmungen in meinem Gemüthszustande ohne Beziehungen auf den Gegenstand. Daher ist es nicht, wie man gemeiniglich sich einbildet, zur Erfahrung gnug, Wahrnehmungen zu vergleichen und in einem Bewußtsein vermittelst des Urtheilens zu verknüpfen; dadurch entspringt keine Allgemeingültigkeit und Nothwendigkeit des Urtheils, um deren willen es allein objectiv gültig und Erfahrung sein kann.“ (GS IV – zit. zu 47/29 – 300). 120 Biestern Vgl. zu 41/27. – In Jacobis Freundeskreis mag es üblich gewesen sein, gegen Biester zu wettern; vgl. z. B. Fritz Stolberg: „Giftiger und verbissener äußert sich

483

Zu Brief 74–78

Biester [über Jacobis Spinoza-Buch] [. . .]. Die Antipathie dieses Menschen und seiner Kumpane gegen alles, was eine gewisse Höhe der Empfindung erreicht, ist auffallend.“ (Berlin, 12. IX. 1789; Rudolf Zoeppritz (Hg.): Aus F. H. Jacobi’s Nachlaß. Bd. 1, Leipzig: W. Engelmann 1869, S. 114) 124 Monumente Die Stelle bezieht sich auf das geplante Monument für die vier Berliner Gelehrten (vgl. 63/44).

Zu Brief 75 an La Roche, 3. VI. 1789 H (alt) Göttingen, Paul Schwenke h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 213: Abschr., 3⅔ S. 4°, von Schwenkes Hand, mit Korrekturen Leitzmanns. – Vermerk Leitzmanns: „minuskel!“

Z. 8 die pfingstferien Im Jahre 1789 fiel Pfingstsonntag auf den 31. Mai. 19 einen brief von K. B. an die Weiber Vgl. 71/48. 31 in mehreren briefen an K. B. 66 und 71. 36 Freienwalde „Freienwalde ist ein Badeort, eine Fremdenstadt und trägt es auf Schritt und Tritt zur Schau; was ihm aber ein ganz eigentümliches Gepräge gibt, das ist das, daß alle Bade- und Brunnengäste, alle Fremden, die sich hier zusammenfinden, eigentlich keine Fremden, sondern märkische Nachbarn, Fremde aus nächster Nähe sind. Dadurch ist der Charakter des Bades vorgeschrieben. Es ist ein märkisches Bad und zeigt als solches in allem jene Leichtbegnüglichkeit, die noch immer einen Grundzug unseres märkischen Wesens bildet.“ (Fontane, Wanderungen – Das Oderland; Freienwalde; I 591) 39 mit einem der ihrigen Nämlich Humboldt, der nach Pyrmont zu Jacobi reisen wollte. 62 Er ist [. . .] auf dem harz Alexander war am 1. VI. 1789 auf dem Brocken (A.-v.H.-Chronologie, 14). 63 er reist nicht so weit Alexander reiste im Juli nach Bad Pyrmont zu Jacobi (ebd.).

Zu Brief 76 H

484

an Girtanner (?), Mai/Juni 1789

Frankfurt/M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. v. Humboldt, III Nr. 4: 1¼ S. gr.-4°, eigh., in lateinischer Druckschrift mit gemäßigter Kleinschreibung, mit großem Rand; recht deutliche Reinschrift.

Juni 1789

Der Empfänger ist ein in Göttingen wohnhafter (daher die Billettform) gemeinsamer Freund Stieglitz’. Die Briefe 191 und 200 (Bd. 2) sind, wie dieser, auf dem Umwege über den Autographenhandel überliefert worden, galten zunächst als ,an Unbekannt‘ (bzw. – im Falle von 200 – wurde einem falschen Empfänger zugeschrieben), sind aber mit großer Wahrscheinlichkeit an Girtanner gerichtet. Er ist auch, wie Stieglitz, Mediziner und wird wohl gern erfahren haben, wie es um dessen Arztpraxis bestellt sei (Z. 18 ff.). Datierung: Stieglitz ist am 4. Mai aus Göttingen abgereist (vgl. 71/6). Z. 13 dass man hier keinen fremden zu behandlen wisse Ob dies ein Euphemismus bzw. eine beschwichtigende Ausrede für einen vorherrschenden Antisemitismus war, ist aus heutiger Sicht nicht zu entscheiden. 14 sich nehmen Vgl. zu 54/88. 18 hofmedicus Flor D. i. Conrad Wilhelm Flohr (lt. frdl. Auskunft von Frau Söhnke Thalmann, Niedersächs. LA Hannover).

Zu Brief 77 an Karoline v. Beulwitz, 20. VI. 1789 H (alt) Göttingen, Paul Schwenke h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 521: D-Koll. in D; Vermerk Leitzmanns: „minuskel“ (vgl. zu 57/2). D Schwenke 243 f.

Z. 33 Ich bin nicht freimäurer D. h. etwa: im Gegensatz zu Woellner: „Obermeister der Loge zu den drei Weltkugeln, die er für seinen rosenkreuzerischen Mysticismus zu benutzen suchte“ (Schwenke 244, Anm. 1).

Zu Brief 78 an Forster, 20. VI. 1789 H h (alt) D

verschollen Wernigerode, NL Therese Huber (Abschrift) D1 Forsters Brw. II 798 f., danach GW I 274 f. – D2 Leitzmann 1936, 20 f. (Vorlage). – D3 Forsters WW, XVIII 332 f.

485

Zu Brief 78–79

Z. 4 Jacobi’s Reise nach Pyrmont Dieser hatte Humboldts Bitte entsprochen, ihn über seinen Aufenthalt in diesem Kurort zu benachrichtigen (74/128). 6 für meine Absichten Bezieht sich auf die bevorstehende Reise nach Burgörner.

Zu Brief 79 H h (alt) D

an Forster, 1. VII. 1789

verschollen Wernigerode, NL Therese Huber (Abschrift) D1 Forster’s Brw. II 799–802, danach GW I 275–278 (ohne Z. 60). – D2 Leitzmann 1936, 21–24 (Vorlage). – D3 Forsters WW XVIII 333 ff.

Z. 11 in das ich ihn führte Frau von Wangenheim wird einmal als „Frau von seltenen Gaben des Geistes und Herzens“ gerühmt (Neuer Nekrolog der Deutschen, Bd. 29, 1851 [1853], Nr. 211). Es ist nicht bekannt, wer Humboldt ihr empfohlen hat. – Eine weitere Dame, an die er empfohlen war, erwähnt Humboldt nicht: Charlotte Kestner, Goethes Lotte (Forster an diese, Mainz, Mitte Juni 1789; Forsters WW XVIII 304). 18 von seinen Streitigkeiten mit ihm Diese müssen mit dem zu Z. 20 genannten Buch Zimmermanns zusammengehangen haben, das Jacobi einmal „unerträglich“ nennt (an G. A. Jacobi, Pempelfort, 24. VI. 1788; Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Gesamtausgabe. Bd. I/7, hg. von Jürgen Weyenschops [u. a.], Stuttgart/Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 2012, S. 264). 20 eine neue Auflage seiner Unterredungen mit Friedrich 2. Aufgrund des großen Publikumserfolgs seines Ueber Friedrich den Großen und meine Unterredungen mit Ihm kurz vor seinem Tode. Von dem Ritter von Zimmermann [. . .]. Leipzig: Weidmann 1788 (Nachdrucke im selben Jahr in Berlin, Karlsruhe und Wien) brachte Zimmermann nicht so sehr eine Neufassung, sondern vielmehr ein zweites Buch zum Thema unter dem Titel Fragmente über Friedrich den Großen zur Geschichte seines Lebens, seiner Regierung, und seines Charakters. Von dem Ritter von Zimmermann [. . .]. Bd. 1–3, Leipzig: Weidmann 1790 heraus. 20 Girtanner, den Sie nun [. . .] sehn werden Vgl. zu 41/41. 23 Wallmoden Dies war wohl der hohe Militär J. L. Graf v. Wallmoden-Gimborn, der eine Wangenheim geheiratet hatte. 28 daß Jacobi [. . .] sehr in Hannover gefallen hat „Humboldt hat mir schon etwas von dem Wesen in Hanover geschrieben [. . .]. Ich wußte wohl, daß man Freude an Ihnen haben und Ihnen Freude geben würde“ (Forster an Jacobi, Mainz, 31. VII. 1789; Forsters WW XV 320).

486

Juni – Juli 1789

38 in einem näheren Verhältniß mit ihm Hierüber kann man nur spekulieren. Am ehesten bietet sich folgende Erklärung an: Humboldts durch das Woellnersche Religionsedikt angeregter Aufsatz ,Über Religion‘ (GS I 45–76) war vermutlich in den Wochen vor unserem Brief zu Papier gebracht worden (Leitzmann, GS I 430 f.); es ist durchaus denkbar, dass Humboldt ihn Biester zum Abdruck in dessen ,Berlinischen Monatsschrift‘ anbieten wollte, es aber dann, vielleicht aus Karriererücksichten, unterließ. 39 schrieb ihm [. . .] meine [. . .] Meinung Vgl. 74/120. 45 Barthélémy’s Anarchasis Von dessen zunächst anonym erschienenem Voyage du jeune Anacharsis en Grèce, dans le milieu du quatrième siècle avant l’ère vulgaire (vol. 1–7, Paris: De Bure l’ainé 1788; 21789; zahlreiche Neuaufll. und Übersetzungen) hatte Biester bereits eine Übersetzung zu publizieren begonnen: Reise des jungen [ab II: jüngern] Anacharsis durch Griechenland vierhundert [II: viertehalbhundert] Jahr vor der gewöhnlichen Zeitrechnung. Aus dem Französischen des Hrn. Abbt [II: Abt; IV: Abbé] Barthelemy. [II: Nach der zweiten Ausgabe des Originals; III: Nach der zweiten Ausgabe des Originals übersetzt von Herrn Bibliothekar Biester]. Th.1–7, Berlin/Libau: Lagarde u. Friedrich 1789/92. 46 über Dupaty Vgl. dessen zunächst anonym erschienenen Lettres sur l’Italie, en 1785. t. 1–2, à Rome; et se trouve à Paris: de Senne 1788 [zahlreiche Neuaufll.]. 50 Ihre Uebersezung Briefe über Italien vom Jahr 1785[,] aus dem Französischen von Georg Forster. Bd. 1–2, Mainz: Univ.-Buchhdlg. 1789/90. 55 Beschreibung des Gartens des Exdoge Die Stelle steht im 13. Brief (I 50–54). 58 Verfasser der Recension gegen Meiners Gemeint ist möglicherweise eine ablehnende Besprechung von Meiners’ Grundriß der Theorie und Geschichte der schönen Wissenschaften (Lemgo: Meyer 1788) in der ALZ, Nr. 35 (2. II. 1789); I 273–277, während es bald darauf eine zweite, ebenfalls ablehnende Rezension von dessen Grundriß der Geschichte aller Religionen (2. verm. Aufl. Lemgo: Meyer 1787); ebd., Nr. 187 (24. VI. 1789); II 681–686; vgl. auch die Rez. ebd. von Meiners’ Grundriß der Geschichte der Menschheit (Lemgo: Meiners 1785): Nr. 136 ff. (4./6. V. 1789), I 273–293; Nr. 160 (28. V. 1789), I 465–472. Forsters Verfasserschaft wird mit Hinweis auf sein erst später erfolgtes öffentliches Auftreten gegen Meiners bezweifelt (Forsters WW XVIII 703), obwohl seine Meinung hierzu in Göttingen wohl bekannt war. 60 Auch mir Auch dieser Passus ist Humboldts strenger Redaktion zum Opfer gefallen; vgl. zu 64/16.

487

Zu Brief 80

an Jacobi, Anfang Juli 1789

H (alt) Berlin, AST Pr. „empfangen in Pyrmont durch Alexander von Humboldt am 19. juli“ (D, 107) – Resp. 11. IX. 1789 (n. e.) D Leitzmann 1892, 21 ff. (datiert Juli 1789).

Datierung: Am 8. VII. ist Humboldt bereits in Burgörner (Sydow I 46) und geht von dort nach Holzminden, um Campe zur Reise nach Paris zu treffen. Z. 13 Kant zu studiren angefangen Alexander warf zwar in dieser Zeit in recht verspielter Weise mit kantischen Ausdrücken um sich, die er sich wohl aus Gesprächen mit dem Bruder angeeignet hatte (vgl. Jugendbriefe 40 f.: „Regeln der strengen Spekulation“, „Begriff des höchsten Guts“, „Schlüsse a priori“), er fügt aber hinzu, zu eigenen Kantstudien fehle ihm die Zeit (an Wegener, [Berlin,] 27. II. 1789; Jugendbriefe 44). Vgl. auch 99/88. 19 mit philologischen Arbeiten „Ich lebe hier ganz der Philologie. Wenn ich noch ein Paar Jahr hier bleibe, denke ich, mich [. . .] in die griechische Litteratur gut hineinzuarbeiten.“ (A. v. Humboldt an Wegener, Göttingen, 17. VIII. 1789; Jugendbriefe 26; vgl. auch S. 24 f.) 20 zur Erklärung [. . .] der Alten Vgl. z. B. W. v. Humboldt an Wolf, Jena, 8.–10. III. 1794; Wilhelm von Humboldt: Briefe an Friedrich August Wolf, textkrit. hg. u. komm. von Philip Mattson. Berlin [u. a.]: W. de Gruyter 1990, S. 98. 25 weil er sich selbst [. . .] auf einige Künste, Zeichnen Von Frau v. Briest, der Mutter der Caroline de la Motte Fouqué, ist folgende Äußerung aus dem Jahre 1785 überliefert: Alexander, etwa 15jährig, sei „außerordentlich talentvoll; er zeichnete schon, ehe er Unterricht nahm, Köpfe und Landschaften. In der Schlafstube der Mutter hängen alle diese Produkte an den Wänden.“ (Fouqué: Der Schreibtisch, oder alte und neue Zeit. Ein nachgelassenes Werk. Köln: Bachem 1833, S. 7; zit. nach Sydow I 55). Vgl. auch Julius Löwenberg in Bruhns I 31 f., 69.

Zu Brief 81

an K. v. Dacheröden und K. v. Beulwitz, 18. VII. 1789

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow I 46 ff. (Empf.: K. v. Dacheröden).

Z. 2 Dienstag 14. Juli (der Tag, an dem in Paris die Bastille erstürmt wurde; vgl. Michelet I 124–138).

488

Juli – August 1789

14 in [. . .] dem Hause Vgl. 30/94 und zu 18/50. 27 Ich werde nun Örter sehen [. . .] wie der dürftigste Sterbliche Fast ein Jahr später schildert Humboldts Braut die Szene, wie diese Stelle unter den Freunden aufgenommen wurde: „Eines schmerzlich süßen, eines der unerklärbarsten Momente meines Lebens in Lauchstädt werd ich mich immer erinnern, als Dein erster Brief kam. Wir saßen zusammen, Karl, Karoline und ich. Sie fing an zu lesen und bat mich, fortzufahren. Ich kam an die Stelle ,ich werde nun Örter sehen ‘. – Ich hatte nicht bis zum Ende gelesen, es drängte sich in meinem Herzen bis zum Ersticken, mir flog eine Ahndung des rätselhaften Sinns dieses Briefes durch die Seele, und Tränen, wie ich sie nie geweint hatte, stürzten mir aus den Augen – meine Seele war in dem Zustand der unaussprechlichsten Ungewißheit. – ,Nein,‘ rief ich oft vor mich allein aus, ,nein, Wilhelm, um glücklich zu sein, sollst Du nicht vergessen, was in Dir ist und liegt, nicht einschlummern die Kräfte Deines Wesens.‘ Und dann wandte sich mein Herz zu dem ewig ordnenden Verstand über uns, ach, und mein ganzes Gebet war immer nur: ,Laß uns das Beste finden, denn das wollen wir.‘ [/] Und wir haben es gefunden, nicht wahr, mein Wilhelm? [/] O, ich fühle es an dem Ausdruck Deiner Seele, an jedem Wort Deines lieben Herzens, daß Du glücklich bist und das Gefühl des Glücks, das Du über mich ausgießest, voll in der Seele trägst. Und wenn ich frage, so verzeih – es ist eine Wiederholung, der man nicht müde wird – ewig neu und ewig dieselbe erscheint sie mir in unzähligen Gestalten, diese Liebe, und wie ich in ihr einzig den Zweck meines Daseins empfinde, muß ihn noch kein Wesen inniger empfunden haben. [/] Dein zu sein, Dir anzugehören, alle Wahrheit meines Lebens nur zu nehmen aus Dir, o Wilhelm, welche süße dauernde Bestimmung gibt das meinem Leben, ich kann mich nun nie mehr allein fühlen, wie das sonst so oft mein Fall war, ich fühle mein Wesen verflossen in ein anderes und verwebt in die Harmonie des Ganzen durch seine Liebe. – So werd ich leben, mein Wilhelm, in der Schönheit und Wahrheit Deiner Seele, in den mannigfaltigen Gestalten Deines Geistes, so vielleicht vermögen ein schöneres Dasein, eine lieblichere Welt um Dich zu bilden und Dir einen Teil der Glückseligkeit zu erstatten, die Du mir gibst.“ (Burgörner, 10. VI. 1790; Sydow I 155 f.)

Zu Brief 82 an K. v. Dacheröden und K. v. Beulwitz, 4./5. (?) VIII. 1789 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D Sydow I 48–53 (mit Empf.: „an die Verbündeten, insbesondere an Caroline v. Beulwitz“).

Z. 3 Seit mehr als 14 Tagen D. h. seit der Abreise aus Holzminden am 19. VII. 7 einen jungen Menschen Wiesel; vgl. Tb. (GS XIV 86, 90–93). Campe berichtet über den plötzlichen Entschluss, nach Paris zu reisen und fügt hinzu: „Zwei jüngere

489

Zu Brief 82–83

Freunde, Hr. v. H. u. Hr. W., wünschten, ihn [Campe] zu begleiten; und ihre Gesellschaft war ihm angenehm.“ (Reise von Braunschweig nach Paris im Heumonat 1789 von J. H. Campe. Braunschweig: Schulbuchhdlg. 1790 [Kleine Kinderbibl., Th. 14], S. 5. 9 ein interessantes Gespräch Ganz ähnlich im Tb. (GS XIV 85). 13 die Tage in Burgörner 8.–14. VII. 1789. 27 Ich war neulich in einer Kirche Letsch schließt aus Humboldts Beschreibung, es könne sich um „die später zum Panthéon laisierte klassizistische Sainte-GenevièveKirche“ in Paris handeln (Letsch 774). Dagegen spricht, dass Humboldt hier „neulich“ sagt, und er ist gerade am Vortag in Paris angekommen. Die gemeinte Kirche kann ebenso gut in Brüssel, Valenciennes oder sonstwo auf der Reiseroute gestanden haben, wo das neulich als Zeitangabe sinnvoller wäre. 35 eine Maria von Rubens Wohl das Gemälde „Himmelfahrt Mariä“, die z. Zt. des Briefs in der Kirche der Unbeschuhten Karmeliter in Brüssel hing und heute der Sammlung des dortigen Musée royale angehört; vgl. David Freedberg: Rubens. The Life of Christ After the Passion. Oxford: U. Pr. (H. Miller) 1984, p. 157 sowie Abb. 98 (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, part VII). 50 In Nordhausen Am Abend der Abreise aus Burgörner, 14. VII. 55 als ich zu Dir kam Gemeint ist die Reise von Erfurt nach Rudolstadt, 4.–6. I. 1789. 63 in ein paar Monaten [. . .] bin ich bei Dir Das Wiedersehen verschob sich bekanntlich bis zum Dezember. 64 ob wir auflösen können, was [. . .] so verschlungen ist Gemeint ist die Auflösung der „Verbindung“. 89 in dem [. . .] Gewimmel Vgl. Tb. (GS XIV 117 f.). – Paris war zu dieser Zeit wohl eine der wenigen Städte, die die Bezeichnung Großstadt verdiente, und das ,Gewimmel‘ muss primär auf dieses für Humboldt bislang unbekannte Phänomen bezogen werden. Gerade am Tage des Briefes jedoch mögen die Menschenmassen besonders lebhaft gewesen sein, denn der 4. August 1789 war ein Eckdatum in der Frühphase der Revolution: am Abend dieses Tages, während Campe auf seiner Stube vor „dem wogenden Menschenstrom“ Zuflucht nimmt und den ersten seiner ,Briefe aus Paris‘ aufsetzt (Briefe aus Paris zur Zeit der Revolution geschrieben von Joachim Heinrich Campe. Aus dem Braunschweigischen Journal abgedruckt. Braunschweig: Schulbuchhdlg. 1790, S. 1 f. [Neudruck hg. von Hans-Wolf Jäger, Hildesheim: Gerstenberg 1977]) und Humboldt in unserem Brief von diesen Dingen kaum Notiz nimmt, leistet der Adel in der Nationalversammlung durch eine verbindliche Erklärung Verzicht auf alle seine Privilegien: „Am 4. August, um acht Uhr abends schlug die feierliche Stunde, in der die Feudalherrschaft, nach tausendjährigem Bestehen, abdankte, abschwor und sich selbst verfluchte.“ (Michelet I 182) 90 zwei Tage hier Tag der Ankunft war der 3. VIII. (Campe, Reise, 6. Brief [S. 104]). 96 Deinen Wolzogen Wilhelm v. Wolzogen weilte schon seit September 1788 zur Vertiefung seiner Architekturstudien in Paris und war mithin Zeuge der Ereignisse

490

August 1789

vor und während der ersten Revolutionsjahre; er kehrte erst 1794 nach Deutschland zurück. Karoline v. Beulwitz hatte ihn 1783 in Stuttgart kennen gelernt (Ernst Müller, ADB XLIV 202). 105 es gibt noch einen Hofrat Forster in Mainz Gemeint ist Franz Karl Frhr. v. Vorster.

Zu Brief 83 an Forster, 7. VIII. 1789 H h D

verschollen Standort unbekannt (Abschrift einer Passage aus dem genannten Brief in einem undatierten Brief Alexanders an einen unbekannten Empfänger). Forsters WW XVIII 341.

Nachforschungen haben ergeben, dass der Brief Alexanders, in dem h steht, derzeit nicht auffindbar ist; die Angabe des Standorts in D ist mithin entsprechend zu berichtigen; auch ist der genannte Empfänger unrichtig. Die sonstigen Informationen in D hingegen werden hier mit Dankbarkeit übernommen. Dort heißt es mit Bezug auf Alexander: „Die ,Forster-Hubersche Familie‘ hatte Originale von Briefen seines Bruders Wilhelm v. H. zurückgeschickt. [Alexander schreibt:] ,Es sind einige ungedruckte darunter. In einem dieser ungedruckten Briefe auf der Reise mit Campe habe ich folgende merkwürdige Stelle gefunden: ,der Brief ist datiert 7. August 1789. [. . .]. Das einmal ist köstlich. So waren die ersten Eindrücke. Durch die Stelle ist ein energischer Federstrich gezogen. Die Originalbriefe wurden meinem Bruder vorgelegt, damit er ausstreiche, was er unbequem zu drucken finden möchte.‘“ (Forsters WW XVIII 708; mit Dank für frdl. Auskünfte und Recherchen an Klaus-Georg Popp, Berlin, sowie Gudrun Bernhardt und Helmuth Mojem, Marbach/N.) – Die erwähnte Übersendung der Originalbriefe hing wohl mit dem neuerlichen Abdruck der Briefe an Forster im ersten Band von ,Wilhelm von Humboldt’s gesammelten Werken‘ (1841) zusammen, womit ein Anhaltspunkt zur Datierung der Übersendung der Briefe gegeben ist. Die frühere Übersendung der Originale an W. v. Humboldt war im November 1827, die Rücksendung im Februar 1828 erfolgt (Leitzmann 1936, 135–138). Bei dieser Gelegenheit entstand wohl jener ,energische Federstrich‘, von dem Alexander spricht, denn unter dem Datum, das Alexander angibt, wird ein Brief in einem von W. v. Humboldt angelegten Verzeichnis seiner Briefe an Forster angeführt, das der Rücksendung der Originalbriefe beilag und bei Leitzmann (1936, 142 ff.) wiedergegeben ist. Neben dem Datum steht der Vermerk: „kann nicht gedruckt werden.“ – Nirgends ist der Verlust dieser wichtigsten Jugendkorrespondenz Humboldts so beklagenswert wie bei diesem seltsamen Zufallsfund, denn die Spur der von Humboldt unterdrückten Teile

491

Zu Brief 83–85

der Korrespondenz verliert sich nach dieser neuerlichen Handschriftenübergabe sofort wieder. Z. 1 die Bürgerwache „Zu Valenciennes, der ersten französischen Stadt, die wir erreichten, fanden wir eine Bürgerwache am Thore, die zwar eine militairische zur Seite, aber unter ihrem Commando hatte.“ (Campe, ,Briefe aus Paris‘ – zit. zu 82/89 – S. 13) 3 Wann [. . .] folgen. In D ist der ganze Satz gesperrt und das Wort einmal fett gedruckt; die Hervorhebung des Satzes wird wohl durch Alexander erfolgt sein. 5 Kanonen Beim Stichwort „Schloß“ [in Brüssel] notiert Humboldt: „Kanonen seit einem iahr, seit vorgestern 2 mehr“; und zu ,Zunfthäuser‘: „Kanonen wie oben, nun aber 2 mehr.“ (Tb., Brüssel, 30. VII. 1789; GS XIV 99 f.) 5 Galgen „Die Zugänge [zum Rathausplatz in Löwen] waren mit Reutern besetzt, die ihre Schwerter in der Sonne blitzen ließen; in der Mitte des Platzes standen Kanonen aufgepflanzt [. . .]; und um die schreckhafte Perspective zu vollenden, hatte man im Hintergrunde Galgen errichtet, an denen Leitern standen und Stricke hingen, damit, sobald man wollte, sogleich und ohne Aufenthalt zum Werk geschritten werden könnte.“ (Campe, ,Briefe aus Paris‘, 10) 5 Tirlemont, Löwen, Brüssel Leitzmann merkt zur Überschrift „Brüssel“ im Tagebuch der Reise nach Paris an: „Ob hier ein Blatt [. . .] über die Reise von Lüttich nach Brüssel über Tirlemont und Löwen verloren gegangen ist, ist nicht sicher zu bestimmen. In diesen beiden Städten war [. . .] soeben der Aufruhr gegen die kaiserliche Regierung ausgebrochen, der dann zur Lostrennung des Landes von Österreich führte, was aber die Reisenden von der Fortsetzung ihrer Reise nicht abzuschrecken vermochte, ja viel eher anspornend auf sie wirkte. So traten ihnen denn in Tirlemont, Löwen und Brüssel die ersten Bilder der Revolution entgegen“ (GS XIV 98, Anm. 3).

Zu Brief 84

an Jacobi, 17. VIII. 1789

H (alt) Berlin, AST Resp. 9. IX. 1789 (nach Mainz; n. e.) D Leitzmann 1892, 23 ff.

Z. 20 Sarasin Der Baseler Kaufmann Sarasin unterhielt zahlreiche Verbindungen zu den führenden Köpfen des Sturms und Drangs (Wilhelm Feldmann, ADB LIII 712 f.). – Die Bitte um Empfehlungsbriefe muss Humboldt auch an Campe gerichtet haben; von ihm ist ein solcher für seinen einstigen Zögling erhalten, den Arndt Schreiber aufgespürt hat: „Ueberbringer dieses, H. von Humboldt aus Berlin, wünscht Herrn und Madame Sarraßin durch mich empfohlen zu seyn. Ueberzeugt, daß er mei-

492

August 1789

ner Empfehlung nicht bedürfe, um – edel und gut wie er ist – von edlen und guten Menschen überall liebreich aufgenommen zu werden, bezeuge ich noch bloß, ihm eine Versicherung meiner unwandelbaren Hochachtung und Verehrung gegen Herrn und Madame Sarraßin und ihr ganzes liebenswürdiges Haus mitzugeben. – Mainz (auf meiner Rückreise von Paris) d. 4ten 7 �r 1789“. Hierzu ein Vermerk auf der Handschrift: „W. v. Humboldt gab den Brief am 20 Okt. [recte: Nov.] ab und nahm am 21. Okt. [Nov.] das Mittagsessen bei Jacob Sarasin an“ (H StA Basel-Stadt, Privat-Archive 212, F. 11, 27; h Heidelberg, UB, Heid. Hs. 3694 E 1, S. 1: Abschr. [Typoskript]). 20 Schlossern sah ich [. . .] in Frankfurth Dies geschah Ende September 1788 (Leitzmann 1892, 90). 22 von Starkischen Streitigkeiten Starcks Buch Saint-Nicaise; oder, Eine Sammlung merkwürdiger maurerischer Briefe, für Freymäurer und die es nicht sind. Aus dem Französischen übersetzt (Frankfurt/M.: Fleischer 1785) war durch einen Brief eines Anonymus (nach Muncker – ADB XVIII 474 – war dieser Leuchsenring) an Biester in dessen Berlinischer Monatsschrift (Februar 1786) attackiert worden: „Beweis, daß das Buch Saint Nicaise der Religion, allen öffentlichen Staaten und auch den guten Sitten zuwider sei“, in dem Starck unterstellt wurde, er wolle die Freimaurerei jesuitisch unterwandern. Daraufhin strengte Starck einen Injurienprozess gegen die Herausgeber der BMs. an, den er verlor, worauf Auszüge aus den Prozessakten im Oktoberheft 1787 triumphal zum Abdruck gelangten. Vgl. Peter Weber (Hg.): Berlinische Monatsschrift (1783–1796). Hg. von Friedrich Gedike und Johann Erich Biester. Auswahl. Leipzig: Ph. Reclam jun. 1986, S. 429 f. 25 auf Ihrer Reise Vgl. Z. 34. 36 Die Rehbergsche Recension Vgl. zu 91/40.

Zu Brief 85 an Forster, 19. VIII. 1789 H h (alt) D

verschollen Wernigerode, NL Therese Huber (Abschrift) D1 Leitzmann 1936, 28 f. (Vorlage). – D2 Forsters WW, XVIII 342 f.

Z. 3 Menge der Gegenstände Humboldt hatte an diesem Tag die Ecole de Chirurgie und das Hôtel des enfants trouvés aux Faubourg St. Antoine besucht sowie den Place royale besichtigt (Tb.; GS XIV 133 f.). 4 in drei Wochen höchstens bin ich bei Ihnen Die Abreise erfolgte am 21. August und führte über Chantilly und Ermenonville nach Mainz, wo Humboldt nach zwei Wochen, am 3. IX., eintraf.

493

Zu Brief 85–87

18 Willemer darf [. . .] nur das Agio berechnen D. h. er kann nur den Betrag berechnen, der über den Nennwert von 400 Talern liegt.

Zu Brief 86 an Bürger, 6. IX. 1789 H (alt) „Aus Bürger’s Nachlasse“ [heute nicht in St/UB Göttingen] D Briefe von und an Gottfried August Bürger. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte seiner Zeit. Aus dem Nachlasse Bürger’s und anderen, meist handschriftlichen Quellen herausgegeben von Adolf Strodtmann. Bd. 3, Berlin: Gebr. Paetel 1874, S. 250 f.

Z. 23 in Ihren almanach aufzunehmen „Vermuthlich trafen die Epigramme zu spät ein, um noch Aufnahme im Musenalmanach für 1790 finden zu können, doch sind sie auch im Almanach für 1791 nicht enthalten.“ (Strodtmann, D) 29 zu ienen reimvollen versen Die Ironie dieser Stelle ist kaum zu überhören. 32 den kleinen Musgrave Die Herleitung dieses „Scherzname[ns] für A. W. Schlegel“ (Strodtmann, D) ist nicht ersichtlich; ein tatsächlicher Musgrave hat sich jedenfalls in diesen Jahrzehnten in Göttingen nicht immatrikuliert.

Zu Brief 87 H h (alt) D

an Forster, 23. IX. 1789

verschollen Wernigerode, NL Therese Forster (Abschrift) D1 Forster’s Brw. II 802 ff., danach GW I 278 f. – D2 Leitzmann 1936, 33 ff. (Vorlage). – D3 Forsters WW, XVIII 349 f.

Z. 16 beinah alle Die meisten der übrigen Schauspieler, außer den anschließend genannten, verzeichnet Humboldt im Tagebuch, 22. IX. 1789: sie „spielten weniger als mittelmäßig“, zwei weitere sogar „abscheulich schlecht“ (GS XIV 143). 18 die edle Einfalt der Emilie „Emilie, die Witthöft, nicht simpel und edel genug.“ (ebd.) 18 die Engst „Madame Engst als Orsina, recht gut, nur mit zu wenig ausdruk wahren gefühls.“ (ebd.) 22 ein Knabenkopf von Carlo Dolci Vgl. Tb.; GS XIV 140. Nach frdl. Auskunft von Frau Dr. Annette Hojer, München, war dies Dolcis Gemälde „Jesusknabe mit Blumen“ (Bayerische Staatliche Gemäldesammlungen, Inv.-Nr. 262). Die Gemäldegalerie im Mannheimer Schloss sollte weiterhin in der Kurpfalz bleiben, denn nach seinem

494

August – September 1789

Regierungsantritt in München 1778 blieb Carl Theodor auch hier Kurfürst und lebte auch von Zeit zu Zeit in Mannheim und Schwetzingen; er war beispielsweise bis Mitte des Jahres 1789 dort gewesen (Kathrin Ellwardt: Verlust der Residenz. Ein verwaistes Schloss?, in: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg [Hg.]: Krone der Kurpfalz. Barockschloss Mannheim. Geschichte und Ausstattung. Petersberg: M. Imhof 2007, S. 88). Erst 1799 kam das Gemälde nach München (Auskunft Hojer). – Auch Jens Baggesen hatte wenige Wochen zuvor Werke dieses Malers in der Mannheimer Galerie bewundert, „worunter vor allem ein zwölfjähriger Christus himmlisch schön war“ (Jens Baggesen: Das Labyrinth oder Reise durch Deutschland in die Schweiz 1789. Übertragen und hg. von Gisela Perlet. München: C. H. Beck 1986, S. 327). 23 nach ein Paar unbedeutenden Besuchen Dazu gehörte ein Besuch beim Prof. für Physik und Kameralwissenschaften Suckow (Tb.; GS XIV 144). 24 Mieg Über diese Unterredung vgl. auch ebd., 145 f. 25 die Jesuitenheze Vgl. zu 41/27 und 84/22. 25 die Ideen Ihres Aufsazes Forster hatte den Aufsatz „Über Proselytenmacherei“ an Biester zum Abdruck in dessen ,Berlinischer Monatsschrift‘ geschickt. Schon dessen Überschrift platzierte ihn mitten in die Auseinandersetzung um das Woellnersche Religionsedikt des Vorjahres, in dessen § 3 das „Proselytenmachen“ als ein Hauptanlass des Edikts genannt wird und im § 4 die Gefahr solcher Umtriebe seitens der Katholiken ausdrücklich hervorgehoben wird: „Da man [. . .] anjetzt von neuem verlauten will, dass verkleidete katholische Priester, Mönche und verkappte Jesuiten in den protestantischen Ländern heimlich umherschleichen, die sogenannten Ketzer zu bekehren“ (zit. zu 35/10 – S. 252). Kraft dieser Anspielung tritt Forsters Aufsatz durchaus als Ordnungsruf gegen die radikale Haltung der Berliner Rationalisten auf, deren Feldzug gegen den Darmstädter Oberhofprediger Starck, den eigentlichen Anlass des Aufsatzes, und zahlreiche weitere antijesuitische u. ä. Beiträge sie gleichsam zu Vollstreckern der Woellnerschen Reaktion gemacht hat. „Ich glaube, es wird den Berlinern nicht angenehm seyn, aber vielleicht thut es nicht üble Wirkung [. . .]. Humboldt hat es entstehen gesehen, und wir haben während seines Hierseyns beständig darüber philosophirt.“ (Forster an Heyne, Mainz, 3. X. 1789; Forsters WW, XV 343) Der Aufsatz ist zudem mit 7. IX. 1789 datiert; vgl. noch zu 97/31. 27 Intoleranz der Vernunft Diese Formulierung hätte wunderbar in Forsters Aufsatz hineingepasst. So schreibt er, „In Ihrer Monatsschrift, diesem Schauplatz der Schwärmereien für und wider die Vernunft, mag immerhin auch die meinige ihre Stätte finden. Sollen wir schwärmen, so sei es für die Freiheit!“ (Forsters WW VIII 204) Oder: „Ihre gewiß verdienstliche Bemühung, dem Heer von Betrügern aller Art entgegenzuarbeiten [. . .] macht den Wunsch in mir rege, daß nichts in Ihren Aufsätzen vorhanden sein möchte, was die Beschuldigung des Parteigeistes auch von fernher nur begünstigen könnte. Es ist aber unmöglich, bei der Wahrheitsliebe, die aus Ihren Aufsätzen hervorleuchtet, nicht zugleich zu bedauern, daß darin ein etwas leidenschaftli-

495

Zu Brief 87–90

cher Synkretismus zuweilen sichtbar wird [. . .]; ein Synkretismus, welcher die edelsten Menschen, wenn sie eine Ihnen verdächtige Sache aus einem andern Gesichtspunkte ansehn, sogleich für Mitschuldige erklärt, und als solche zu züchtigen sucht.“ (211) Und: „Der Aufklärung unsers Jahrhunderts scheint es unwürdig, daß gelehrte Streitigkeiten zu persönlicher Verbitterung führen. Wie lange wird diese Intoleranz, die gehässigste von allen, noch dauren?“ (212) – Miegs Wort von der Intoleranz der Vernunft war indes nicht ganz als uneigennützig zu bewerten, denn dieses Gespräch mit einem Bekannten Biesters wird ihm, der zu den führenden Köpfen des in Bayern aufgekommenen Illuminatenordens zählte – als rheinpfälzischer ,Provinzial‘ hat er „maßgeblich zur Ausbreitung des Geheimbundes in Südwestdeutschland“ beigetragen (Wilhelm Kreutz, in: Neue deutsche Biographie. Hg. von der Hist. Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 17, Berlin: Duncker & Humblot 1994, S. 470) –, wie gerufen gekommen sein. Waren die Illuminaten doch, neben Jesuiten, Freimaurern u. v. a., eine der von der ,Berlinischen Monatsschrift‘ laufend kritisch betrachteten ,geheimen Gesellschaften‘; vgl. vor allem den anonymen Aufsatz „Neuer Beitrag zu einiger Kenntniß verschiedener jetzt existierenden Geheimen Gesellschaften“, in: BMs., Okt. 1785 (II 355–374).

Zu Brief 88 an Forster, 28. IX. 1789 H h (alt) D

verschollen Wernigerode, NL Therese Forster (Abschrift) D1 Forster’s Brw. II 804–809, danach GW I 279–283. – D2 Leitzmann 1936, 36–41 (Vorlage). – D3 Forsters WW, XVIII 353–356.

Z. 9 der Eindruk Vgl. die Schilderung Heidelbergs im Tb. (GS XIV 143 f.). 9 von Heidelberg bis Heilbronn Vgl. ebd., 146. 15 Er grif die Kantischen Grundsäze der Moral an Vgl. Tb. (GS XIV 148 ff.). 17 der übrigen Neueren Zu diesen gehörten Reinhold, Jakob und Rehberg (Tb.; GS XIV 148 f.). 20 er las Psychologie Vgl. ebd., 150. 44 aus der Botanik Leitzmann erläutert, Forster habe bei Humboldts erstem Besuch in Mainz ausführlich aus einer geplanten Arbeit zur Botanik referiert, deren Manuskript später in Paris verloren gegangen ist (Leitzmann 1936, 42, Anm. 3). 55 Reuß Vgl. Tb. (GS XIV 148). 55 Schwab Vgl. ebd., 152. 56 Drük Vgl. ebd., 148.

496

September – Oktober 1789

56 Schubart Vgl. Humboldts vernichtende Schilderung einer Theateraufführung unter dessen Leitung (ebd., 150 f.). 64 in einer elenden Schenke „Der Adler“ (GS XIV 233). 66 Lavater’s Dennoch „Dennoch sei Dein Wort, wenn jedes Licht um Dich Nacht wird“ (Taschenbüchlein für Weise. vom Johann Caspar Lavater. Basel: [ohne Verlagsangabe] 1789, S. 12; m.n.z.) (Hinweis Leitzmann, mit Verweis auf Psalm 73, 23). 73 was Biester Ihnen geantwortet Vgl. 97/31 ff. 74 Rougemont Humboldt berichtet über dessen besondere „Rolle“ in der Familie Therese Forsters (Tb.; GS XIV 46 f.).

Zu Brief 89 an Lavater, 7. X. 1789 H

D

Zürich, Zentralbibl., FA Lav. Ms. 514, 323: 1 S. 4°, eigh., oben mit großem, links mit normalem Rand, Unterschrift am unteren Rand; mit großer Initiale, Datum leicht links ausgerückt; sehr säuberliche Reinschrift. – Oben links Vermerk von fremder Hand: „7. Okt. 1789“. Heinrich Funck: Drei Briefe W. v. Humboldts an Lavater, in: Allg. Ztg. (München), Beil. Nr. 173 (29. VII. 1905), S. 196. – (mod.)

Z. 4 Herrn Burkhard Wohl der Oberstzunftmeister Burkhardt in Basel, dem Lavater Humboldt empfahl (vgl. GS XIV 232). 10 in diesen für Sie so traurigen Tagen „Am Morgen des 6. Oktober starb Lavaters Schwiegermutter, Frau Anna Schinz; den 8. wurde sie begraben.“ (D, 196)

Zu Brief 90 an Lavater, 8. X. 1789 H

D

Zürich, Zentralbibl., FA Lav. Ms. 514, 324: ½ S. gr.-4°, eigh., ohne nennenswerten Rand, zwischen Datum und Textbeginn 4 Leerzeilen, 5 Zeilen Devotionsabstand vor der Unterschrift; mit ausladender Initiale sehr säuberlich beschrieben. Funck – zit. zu 89/D – 196.

Z. 2 eine [. . .] Reise Diese Fußreise ist im Tb. beschrieben (GS XIV 170–178). 4 in diesen Tagen Vgl. zu 89/10: an diesem Tag fand die Beerdigung von Lavaters Schwiegermutter statt. 7 Montag Humboldt traf wie geplant am Montag, 12. X., in Zürich wieder ein (GS XIV 178).

497

Zu Brief 91

an Jacobi, 18. X. 1789

H (alt) Berlin, AST Pr. 27. X. 1789 – Resp. 29. X. 1789 (n. e.) D Leitzmann 1892, 25–28.

Z. 6 Forsters Brief „Der Wanderer Wilhelm Humboldt ist noch bei uns, liebster Freund, und erzählt uns zwar nicht mehr von der parisischen – nicht paradiesischen Freiheit, aber hilft uns doch das Leben würzen, welches ohne solche Würze in der That insipid ist.“ (Forster an Jacobi, Mainz, 21. IX. 1789; Forsters WW, XV 338) 11 Für Lavaters [. . .] Aufnahme Jacobi hatte Humboldt an ihn mit den Worten empfohlen, „Nimm, lieber Lavater, den Ueberbringer dieses Blattes [. . .] als einen Freund auf, denn er ist der meinige. Sein speculativer Geist, sein außerordentlicher Scharfsinn wird Dich freuen.“ (Pempelfort, 10. IX. 1789; Jacobi, Auserl. Brw. I 105) 13 Wie ich über Lavater dachte Bei dieser Charakterisierung Lavaters nimmt Humboldt auf Jacobis freundschaftliches Verhältnis mit ihm Rücksicht, ganz im Gegensatz zu den viel kritischeren Äußerungen Forster gegenüber (95/3). 28 Auch die Physiognomik wurde nicht vergessen Dieser Hauptbeitrag Lavaters zur Kulturgeschichte seiner Zeit ist bei Humboldt auch später nicht ohne nachhaltige Wirkung geblieben, bildet sie doch die Grundlage des Aufsatzes „Musée des petits Augustins“ (1799; GS II 345–376). In seiner Beschreibung des Besuchs bei Lavater geht er interessanterweise von der Physiognomik ausgehend zu ihrer möglichen Anwendung auf Charakterkunde über: „Mich dünkt, alle diese untersuchungen [. . .] können keinen grad der vollkommenheit erhalten, so lange unsre charakterkenntniss noch so unvollständig ist. Man spricht von geist, verstand, fassungskraft, von güte, grösse, edelmuth, aber was sind diese abgerissenen züge, welche bedeutung nur haben diese worte, wenn der charakter nicht so vor uns dasteht, so Ein ganzes, wie eine statue und ein gemählde“ (GS XIV 156 f.). 36 die Stelle Ihres Briefs Im Empfehlungsschreiben für Humboldt schreibt Jacobi weiter, „Ich halte ihn für einen Mann von edler Denkungsart, ob er gleich behauptet, ** [Biester] sey kein Schurke, welches ich von einem Manne von edler Denkungsart nicht begreife.“ (zit. zu Z. 11; ebd.) 38 nicht jener verkezerte, unter dessen Fahne Sie Mendelssohn sah In einer selbstständigen Veröffentlichung (Moses Mendelssohn an die Freunde Lessings. Ein Anhang zu Herrn Jacobi Briefwechsel über die Lehre des Spinoza. Berlin: [Chr. Fr. Voß u. Sohn] 1786) griff Mendelssohn in den Spinozismusstreit ein, um Lessing zu verteidigen, und stellte einleitend fest: „Ein Mann von bewährtem Ansehen in der Republik der Gelehrten, Herr Jacobi, tritt öffentlich auf, behauptet, daß es ein wahres Faktum sey: Lessing sey wirklich und in der That ein Spinozist gewesen. Die Beweise hiervon sollen in einem Briefwechsel zwischen ihm, einer dritten Person, und mir enthalten seyn, den er dem

498

Oktober 1789

Ketzergericht im Publiko vorlegt, und der das Faktum ausser allen Zweifel setzen soll.“ (JubA III/2, 186) 40 Rehbergs Recension Rehberg hatte sich erbötig gemacht, die Neuauflage der Spinoza-Schrift Jacobis zu rezensieren. Gedacht war, sie in der ALZ unterzubringen, was aber misslang (vgl. Jacobi an Rehberg, Pempelfort, 1. X. 1789; Auserl. Brw. II 4). Sie ist auch sonst nicht publiziert worden. 59 die Antwort auf meinen Brief D. i. auf 58. Vgl. zu 63/27. 61 Dass Sie meinen Bruder [. . .] in Ihre Freundschaft [. . .] aufgenommen haben Nämlich in Bad Pyrmont, wo er Alexander am 19. Juli kennen lernte und mit ihm acht Tage Umgang hatte (A.-v.-H.-Chronologie, S. 14). 62 in Ihr Haus aufgenommen Alexander war mit einem holländischen Studienfreund im Frühherbst zu Forster in Mainz gefahren, dort 8 Tage verblieben, dann nach Pempelfort gereist, wo sie 8 Tage im Oktober bei Jacobi im Hause wohnten (ebd.). 66 Brief an [. . .] Göthe Jacobi hatte empfehlende Worte über Humboldt bereits im Februar an Goethe gerichtet (vgl. zu 63/55), und ließ es offenbar damit bewenden.

Zu Brief 92 an Henriette Herz und Brendel Veit, 24. X. 1789 H (alt) Florenz, Ludmilla Assing D Assing 1867, 124–128.

Z. 7 Lavater Vgl. das Tb., 3.–5. X. 1789 (GS XIV 155–161). 7 Pfeffel, Schlosser Das Tb. für diesen Teil der Reise fehlt; vgl. 84/20. 10 Von Konstanz Der Brief ist nicht erhalten. 14 bei Hottinger’s Vgl. Tb.; GS XIV 161, 165, 167. „Humboldt war ihm durch Biester, seiner Frau durch Therese Forster empfohlen worden.“ (Leitzmann, GS XIV 161, Anm. 4) 18 Lavater sah ich so gut als täglich Lavater hielt ein grundsätzlich offenes Haus, wie nur wenige Wochen zuvor niedergeschriebene Ausführungen des Russen Karamsin bestätigen (Nikolaj Michailowitsch Karamsin: Briefe eines reisenden Russen. München: Winkler 1966, S.154–160). Insofern ist es irreführend, der Tatsache, dass Humboldt bei Lavater „ein und aus[ging]“ (Andreas Flitner, in: Walther Killy †/Rudolf Vierhaus [Hg.]: Deutsche biographische Enzyklopädie. Bd. 5, München: K. G. Saur 1997, S. 222), große Bedeutung beizumessen, denn das galt für alle die zahlreichen, vor allem jungen Menschen, die Lavater aufsuchten: Die interessierte Jugend Europas ging bei Lavater ein und aus, beispielsweise die beiden jungen Männer, die den LavaterReisenden Humboldt um ein Empfehlungsschreiben an ihn gebeten haben (190). Viel bedeutsamer ist die Einschränkung Z. 20; vgl. auch 95/10.

499

Zu Brief 92–95

22 eine Wanderung 19.–25. X.; vgl. Tb. (GS XIV 181–209). Dabei ist der Aufenthalt in Gutannen mit 23. X. datiert; Humboldt datierte den Brief hier, wie so oft, vom Folgetag. 61 Seit ich bei ihnen war Im Juli 1789. 61 Ich schrieb ihnen 82/108. 66 Alle Welt fragt mich nach ihm Spazier bereiste um diese Zeit ebenfalls die Schweiz. Vgl. Wanderungen durch die Schweiz. von Karl Spazier, [. . .]. Gotha: Ettinger 1790. 71 Geist der Alten Jenisch publizierte unter dem Pseudonym Fritz Frauenlob Geist und Sitten der Vorzeit in komischen Erzählungen. Berlin: Matzdorf 1792. 72 Dr. Schinz Vgl. Tb., 6.–7. X. 1789 (GS XIV 166). 76 Lavater über mein Gesicht Vgl. ebd., 158. 84 Wo mein Bruder sich herumtreibt Alexander hatte Ende September mit dem holländischen Arzt und Botaniker St. J. van Geuns eine ,naturhistorische‘ Studienreise im Rheinland, Hessen und Baden unternommen und traf etwa eine Woche nach diesem Brief wieder in Göttingen ein (A.-v.-Humboldt-Chronologie 14). 85 Forster, bei dem er [. . .] schon gewesen ist Alexander blieb 8 Tage bei Forster in Mainz; Dohm besuchte er nicht (vgl. ebd.).

Zu Brief 93

an Karoline v. Beulwitz und Karoline v. Dacheröden, 26. X. 1789

H (alt) Göttingen, Paul Schwenke h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1. Nr. 521: D-Koll. in D (Vorlage) D Schwenke 245 f.

Z. 34 Hottingers Hottinger war Schüler Heynes, „durch den Humboldt wohl an ihn empfohlen war.“ (Schwenke 246, Anm. 1) – Vgl. hingegen zu 92/14. 35 Lavater Schwenkes Beobachtung ist zweifellos richtig, dass dieses mildere Urteil über Lavater aus Rücksicht auf Karoline v. Beulwitz erfolgte, „welche diesen selbst kannte und verehrte“ (Schwenke 245; vgl. auch Z. 41 ff.). 40 Seine stube Vgl. die Beschreibung in 95/20. 44 Füssli Auch ihn kannte Karoline v. Beulwitz seit der Reise in die Schweiz, die sie zusammen mit der Mutter und Schwester 1783 unternommen hatte (nach Schwenke 246, Anm. 2). 47 Hier bin ich [. . .] einen tag Dies steht im Widerspruch zum Tb., nach dem er am 26. X. von Thun nach Bern gewandert war (GS XIV 209). 53 Ob ich [. . .] nach Lausanne [. . .] oder [. . .] nach Basel gehe Die erste Alternative wurde gewählt: vgl. Tb. (GS XIV 220–232).

500

Oktober 1789

54 Dein mann Die Begegnung ist zwar erfolgt, aber das Tb. hält sich dabei nur über die beiden Schwarzburg-Rudolstädter Prinzen auf, die Beulwitz auf ihrer Bildungsreise begleitete: GS XIV 228. – Auch Nikolaj Karamsin ist dieser Reisegesellschaft einige Monate später begegnet. Bei einem Theaterbesuch in Lyon betrat er „eine Loge des dritten Ranges, wo wir eine Dame und unsern Bekannten, den Baron Baelwiz , Hofmeister der schwarzburgischen Prinzen, trafen“ (9. III. 1790; Karamsin– zit. zu 92/18 – 268). 56 voriges iahr Vielmehr ,Anfang dieses Jahres‘, als Humboldt nach Rudolstadt reiste, um Karoline in die „Verbindung“ aufzunehmen.

Zu Brief 94 an Karoline v. Beulwitz, 26. X. 1789 H (alt) Göttingen, Paul Schwenke h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 521: D-Koll. in D (Vorlage) D Schwenke 247 f.

Datierung: Der Brief wurde zusammen mit Br. 93 abgeschickt; Leitzmanns Vermerk, „minuskel“, gilt auch hier (vgl. zu 57/2). Z. 82 nie lag dieser wunsch in mir „Humbolds Brief kam mir ganz eigen vor. Doch denke ich auch, streitet er jezt selbst mit seinen Gefühlen, weil er noch nicht gewiß weis daß K[aroline] sich eben so gern mit ihm verbände als mit L[a] R[oche] und er gesteht sich nicht so, wie er sie liebt. Auf der andern Seite könnte es wieder sein, daß ihm sein Eifer dem Staat nüzlich zu sein, und eine große politische laufbahn anzutreten, noch dem Gefühle für Liebe allein entgegen wäre, und er noch mit sich im Kampf wäre, welchen Rufe er folgen soll. Mir ist es doch als liebte sie Karl noch mehr, und als würde dieser noch mehr für sie thun.“ (Charlotte v. Lengefeld an Schiller, Rudolstadt, 15. XI. 1789; NA XXXIII/1, 413; Hinweis: Schwenke 248). 87 keine die ich besizen könnte Gemeint kann nur sein – Therese Forster.

Zu Brief 95 an Forster, 28. X. 1789 H h (alt) D

verschollen Wernigerode, NL Therese Forster (Abschrift) D1 Forsters Brw. II 810–814, danach GW I 283–287. – D2 Leitzmann 1936, 43–47 (Vorlage). – D3 Forsters WW, XVIII 362 ff.

501

Zu Brief 95–97

Z. 3 Lavater Vgl. ergänzend zu dieser sehr kritischen Charakteristik die Tb.-Aufzeichnungen: GS XIV 155–162. 29 Bremen Dies hing mit Lavaters möglichem Wechsel nach Bremen zusammen, wo ihm eine Predigerstelle 1786 angeboten worden war (so Leitzmann: D, 48). 32 die ich [. . .] genau kenne Karoline v. Beulwitz; vgl. 93/41. 37 Lesebüchlein für Weise Taschenbüchlein für Weise (zit. zu 88/66). 41 über Physiognomik Lavater beklagte die dürftige Rezeption seiner Physiognomik in Deutschland (GS XIV 156). 45 interessant bliebt [. . .] Uridee Diese Passage fast wörtlich aus dem Tb. übernommen (GS XIV 157 f.). 55 nach seinen Predigten Vgl. zu 52/28. 59 Zug und Lucern Am 9./11. X.; vgl. Tb. (GS XIV 170–178). 61 auf meiner jezigen Wanderung 19./26. X.; vgl. ebd., 181–209. 66 Nie [. . .] umschwebte! Auch hier hat Humboldt fast wörtlich seine Tagebuchaufzeichnungen übernommen: GS XIV 185, 187.

Zu Brief 96 an Alexander, Ende Oktober 1789 H

D

H1 Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibl., Briefsmlg. V 787: Brief Alexanders an Campe, Göttingen, 5. XII. 1789 (Textteil a). – H2 Zürich, ZB, Autogr. Ott: Humboldt, Alexander von: Brief Alexanders an Paulus Usteri, Göttingen, 28. XI. 1789 (Textteil b) D1 Leyser II 279 . – D2 Schmitt II 107 (Vorlage). – D3 A. v. Humboldt, Jugendbriefe 77 . – D4 ebd., 76 (Vorlage).

Datierung: Humboldt war vom 27. bis 30. X. 1789 in Bern. Z. 3 vor 14 Tagen Nachricht aus Basel Humboldt war vom 18. bis 22. XI. 1789 in Basel (GS XIV 232); die Zeitangabe betrifft mithin das Absendedatum des Briefes. 3 von Bern über Lausanne [. . .] nach Basel Diese Angaben werden ebd. bestätigt. 10 daß er Sie in Zürch gesehen Am 6. oder 7. X. 1789 (Tb.; GS XIV 166 f.).

502

Oktober – November 1789

Zu Brief 97 an Forster, 29. XI. 1789 H h (alt) D

verschollen Wernigerode, NL Therese Huber (Abschrift) D1 Forster’s Brw. II 814 ff. (ohne Z. 23–27), danach GW I 287 f. – D2 Leitzmann 1936, 49–52 (Vorlage). – D3 Forsters WW XVIII 372 ff.

Z. 4 Klärchens Ankunft Forsters zweite Tochter, Claire, war am 21. XI. geboren worden. 6 Wirthshauses „Die Post“ (GS XIV 234). 23 Jener verloren gegangne Brief 95. 26 an Ith Humboldt hatte ihn am 19. X. 1789 in Bern aufgesucht; er nennt ihn einen „sehr gute[n] kopf, dessen umgang mich mehr interessirte als irgend ein andrer auf meiner ganzen bisherigen reise“ (Tb.; GS XIV 210); auch hierzu vgl. Sweet I 64. – Humboldts Korrespondenz mit ihm ist wohl verloren. 27 aus Basel Dies ist der unter 19. XI. 1789 verzeichnete Brief, den Humboldt später nicht zum Druck freigab: vgl. Leitzmann 1936, 143. 28 Daß Jacobi Ihren Brief beantwortet hat Jacobi berichtet, Forsters Aufsatz über die Proselytenmacherei (vgl. zu 87/25) im Novemberheft der ,Berlinischen Monatsschrift‘ vergeblich gesucht zu haben, und fährt fort: „Ich bin herzlich froh darüber, und werde sorgen, daß der Abdruck im [Neuen deutschen] Museum ungesäumt erfolge.“ Dann folgt Kritik: „Mir däucht, man sieht dem ganzen Aufsatze eine gewisse Unbehaglichkeit an; er hat der Kunst zu viel und zu wenig“ (Pempelfort, 12. XI. 1789; Auserl. Brw. II 10). Forsters Antwort gewährt einige Einblicke in die Entstehung der Schrift: „Es ist leicht möglich, daß mein Aufsatz etwas Geschraubtes hat; denn da ich ihn, im Fortschreiten der Arbeit, Sömmerring und Humboldt dem ältern vorlas, und immer corrigirte, was diesen Beiden nicht bestimmt genug schien, oder nicht verclausulirt genug, [. . .] so konnte ich leicht ängstlich werden.“ (an Jacobi, Mainz, 15. XI. 1789; Forsters WW XV 370) 29 Ihr Zurükfordern Ihres Aufsazes „Da der Aufsatz, welchen ich am 25. Sept. dem HEn. Bibliothekar Biester [. . .] zur Einrückung in die Berliner Monatschrift eingeschickt habe, im Novemberstück noch nicht erschienen ist und HE. [. . .] Biester mich nicht einmal mit einer Antwort auf meinen Brief zu beehren für gut gefunden hat, so haben Sie die Güte, ihn in meinem Namen zu bitten, ,mir diesen Aufsatz über Proselytenmacherey sogleich wieder zuzustellen.‘“ (Forster an Spener, Mainz, 15. XI. 1789; Forsters WW XV 371) 31 Biesters Stillschweigen Vgl. vorige Anm. Der Abdruck erfolgte dann im Dezemberheft der BMs.: Bd. XIV/12, 543–580 (Forsters WW VIII 194–219). 36 Pfeffel Humboldt besuchte Pfeffel am 24. November in Colmar (GS XIV 232).

503

Zu Brief 98

an Karoline v. Dacheröden, 26. XII. 1789

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 59 ff. (dat. Jan. 1790; Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 51 ff.

Datierung Leitzmanns. – Dem Brief vorausgegangen war ein Brief Karolines an den noch in Weimar weilenden Bräutigam, von dem sich ein Blatt auf Umwegen erhalten hat. Er ist vorsichtshalber, gleichsam als Tarnung, „Pour Madame de Beulwitz“ adressiert und wurde von seinem Entdecker, Wilhelm Fielitz, mit 18. XII. 1789 datiert. Karoline berichtet über die erste Unterredung mit dem Vater nach der tags zuvor erfolgten Verlobung: „Ich trat in das Zimmer u. der Papa fieng folgendermaaßen an, daß, das was er mir zu sagen habe wol nichts neues für mich wäre, aber daß er doch Karolinen u. dir keine andre Antwort hätte geben können als daß er mich um meinen Entschluß fragen wolte u. s. w. – Ich erklärte mich ser deutlich, Papa hatte eine große Freude darüber daß mir endlich etwas recht sei, schloß mich ser zärtlich in seine Arme u. sagte seine Einwilligung sei volkommen u. alle Wünsche seines Herzens seien erfüllt wenn er mich noch mit dir glüklich sähe – er liebe dich wie einen Son. Warum warst du nicht da um die pathetische Szene zu vollenden! [. . .]“ (G Marbach a. N., DLA – Cotta-Archiv; d Briefwechsel zwischen Schiller und Lotte, 1788–1805. Hg. u. erl. von Wilhelm Fielitz, Bd. 2, Stuttgart/Berlin: J. G. Cottas Nachf. 51905, S. 165, Anm., Text hier nach G) Z. 27 der Genuß der Vater der Kraft Dieser Kerngedanke von Humboldts Bildungsideal kehrt 106/13 wieder; vgl. auch die Einleitung, S. 9. 43 Briefe aus Berlin Von den ,Weibern‘, Henriette Herz und Brendel Veit. 46 Herdern hört ich predigen „Herders Predigten waren unendlich anziehend. Man fand sie immer zu kurz und hätte ihnen die doppelte Länge gewünscht. Aber eigentlich erbaulich waren die, welche ich gehört habe, nicht, sie drangen wenig ins Herz.“ (an Charlotte Diede, Tegel, 6. X. 1833; Leitzmann 1909, II 316) 48 Mittwoch 30. XII.

Zu Brief 99 an Forster, 10. I. 1790 H

Pr. D

504

Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 16: 6¾ S. (2 Bogen) 4°, eigh., mit schmalem Rand, ohne Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 4 Leerzeilen; recht säuberliche Reinschrift mit wenigen unbedeutenden Korrekturen bzw. Tilgungen. „erh. d. 15“ – Resp. „rsp. d. 1 Febr.“ (Vermerke unterhalb des Datums) Leitzmann 1936, 55–60 (danach Forsters WW XVIII 380–383).

Dezember 1789 – Januar 1790

Z. 10 ich schrieb Ihnen [. . .] lezthin nur so wenig über meine Verbindung Im Verzeichnis seiner Briefe an Forster, das zu 83 (S. 491) erwähnt wird, sind zwei Briefe angeführt, vom 19. XII. 1789 und 10. I. 1790, mit dem Vermerk Humboldts „zurückbehalten“. Sie gingen also nicht mit den übrigen an Therese Huber zurück. Der zweite dieser Briefe ist unser Brief. Leitzmann gibt über den ,Verbleib‘ des anderen wie folgt Auskunft: „Der im Nachlaß befindliche Umschlag, in dem er [Br. 99] liegt, trägt die Aufschrift: ,Zwei von meinen an Forster geschriebenen Briefen im Original zurückbehalten. – Einen davon habe ich am 6. Februar, 1831 in Tegel verbrannt. H.‘“ (Leitzmann 1936, 144) Selbst wenn man erkennt, dass der zweite Satz des Umschlagtextes ein späterer Zusatz zum ersten war, um das Fehlen des einen Briefs zu erklären, ist der Vorgang des Notierens einer Handlung, die eine Verheimlichung bezweckt, mit genauen Angaben über wann und wo und wie etwas aus der Welt geschafft worden ist, mehr als seltsam. Unsere Stelle weist auf jenen – verbrannten – Brief hin, geschrieben zwei Tage nach der Verlobung, dessen Inhalt, auch wenn er nicht, wie der zweite zurückbehaltene Brief (der hier vorliegende), ausführlich über die Verbindung mit Karoline sprach (und zwar auf eine Weise, die ihn vor den Flammen noch retten konnte), doch inhaltlich dem greisen Humboldt so brisant erschienen sein muss, dass er sich zu diesem drastischen Schritt entschloss. Welchen Inhalts kann er dann gewesen sein? Die Schlussfolgerung, die sich hier anbietet, kann nur als Hypothese auftreten, aber zumindest als eine erwägenswerte: Andeutungen auf die nach wie vor starke Zuneigung zur unerreichbaren (94/87) Therese Forster, in deren Nähe er keine zehn Tage vor der Verlobung neuerlich geweilt hatte. 58 Göthe bat mich zu einer [. . .] Gesellschaft Dies war wohl die abendliche Teegesellschaft am 26. XII. 1789, am Abend vor der Taufe des am Vortag geborenen Sohnes August (Goethes Leben von Tag zu Tag. Eine dokumentarische Chronik von Robert Steiger. Bd. 3, Zürich/München: Artemis 1984, S. 51). 63 Mit Schiller wurd’ ich sehr vertraut „Humbold [. . .] war mir vorläufig schon sehr genau aus Beschreibungen bekannt, die mir meine Schwägerinn von ihm gemacht hatte. Er ist beides, ein äuserst fähiger Kopf und ein überaus zarter edler Karakter; vorzüglich lernte ich ihn bey einer Herzensangelegenheit kennen, in die er mit einem Frl. von Dachröden aus Erfurt verwickelt ist. Er ist mit ihr versprochen, und er hat Ursache, sich zu einer solchen Frau Glück zu wünschen. Sie ist ein unvergleichliches Geschöpf [. . .]. Humbold hat hier bey mir logirt und wir sind in der benachbarten Welt miteinander herum gestreift. Auch lagen unsre Herzensangelegenheiten auf dem nehmlichen Wege, daß wir einander nicht einmal hätten ausweichen können.“ (Schiller an Huber, Jena, 13. I. 1790; NA XXV 391) 66 Von Planen nach Mainz zu kommen Dalberg, Koadjutor des nunmehr 70-jährigen Mainzer Erzbischofs in Erfurt, beabsichtigte, nach seinem voraussichtlichen Aufstieg zum Amt des Erzbischofs Schiller mit einer Stelle in Mainz zu versehen (Eberhard

505

Zu Brief 99–100

Haufe in NA XXV 704 – zum Brief Schillers an die Schwestern Lengefeld, Jena, 23. X. 1789). 67 Seine Heirath Mit Charlotte v. Lengefeld (am 22. II. 1790). 86 Der Biestersche Brief Dieser ist zwar nicht erhalten, er wird aber die lang ersehnte Mitteilung enthalten haben, dass Forsters Aufsatz über Proselytenmacherei (zit. zu 87/25 bzw. 97/28 f.) zum Abdruck angenommen sei; vgl. Forster an Jacobi, Mainz, 8. XII. 1789 (Forsters WW XV 380). 92 meines Bruders Aufsaz Vgl. zu 118/28. – „Forster forderte von mir eine mineralogische Beschreibung der Unkler Basalte für den folgenden Theil seiner kleinen Schriften [. . .]. Diese Beschreib. wuchs am Ende so an, daß sie jezt wahrscheinlich bald wird besonders gedrukt werden.“ (Alexander an Wegener, Göttingen, 10. I. 1790; Jugendbriefe 80 f.) – Forster mag gegen die Darstellungsweise Alexanders manches eingewendet haben; dennoch gab er dessen geologischen Thesen am Beginn der Beschreibung der mit ihm gemeinsam unternommenen Reise ungeniert als die eigenen wieder: ,Ansichten vom Niederrhein‘, III (Forsters WW IX 13–19). 96 Ith Vgl. zu 97/26. 102 den Archenholzischen Aufsaz „Geschichte der Englischen Litteratur, vom Jahr 1789“, in den von Archenholz redigierten Annalen der Brittischen Geschichte III (1790), 41–95; Forsters WW VII 83–110. Vgl. 64/2.

Zu Brief 100 an Karoline, 15. I. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 70 ff. (Vorlage) – D2 Leitzmann 1920, 61 ff. GB I Erfurt, 7. I. [1790] (d1 Sydow I 62 ff.). – II [Erfurt], 27. I./6. II. [1790] (d2 Sydow I 77–80).

Z. 2 nicht Deine Phantasie hat es geboren Karoline hatte geschrieben: „Ich suche mich zu sammeln, um Dir zu schreiben, ach! ich kann mich selbst noch nicht wiederfinden, meine Sinne entfliehen mir hier, meine Seele ist fern von sich selbst – diese Leere, diese Abgeschiedenheit von allem, was ich liebe, und diese namenlose Fülle in meinem Herzen – wer begreift es außer Dir, wie mir ist! – O, ich freue mich, daß nur Du diese Gefühle, diese glühenden Erinnerungen mit mir teilst – Wilhelm! wie trage ich sie in mir, und wie so heilig und ganz umfaßt Dich mein Herz! [/] Sie sind vorüber die seligen Tage, in denen mir ein neues Dasein aufgegangen ist – eine neue Welt der Empfindung entfaltet sich vor mir – o ich glaubte nicht, je so geliebt zu werden, aber wie hast Du mein Wesen aufgefaßt, wie das Deine in mein innerstes Sein und Leben

506

Januar 1790

verwebt – mein Wilhelm, daß ich Dir’s sagen könnte, so wie es tief in meiner Seele liegt, wie unaussprechlich Du mich beglückt hast, wie Deine Empfindungen, Deine Liebe den nie befriedigten Wünschen meines Herzens Leben und Wahrheit gegeben haben – ach, sie fingen an, dahinzusterben, ich suchte mich zu überreden, meine Phantasie habe sie mir geboren, und es sei hier nichts, das ihnen entspreche – vergib, Dein Herz hatte sich ja noch nicht so ganz vor mir entfaltet, in diesem Heiligtum der Liebe fühlt ich sie wieder aufblühen, und nicht umsonst. – [/] Ach, meine Seele ist versunken, und diese Erinnerungen, dieser Genuß, dem noch nie etwas gleichkam, hat mich für alles Äußere verschlossen, ich fühle mich allein leben in Dir, fühle mich nur gehoben durch Deine Liebe, deren Odem mich trotz unserer Trennung umschwebt.“ (d1, 62) 43 Wohl eine lange, trübe Periode unsres Lebens Karoline fährt fort: „Eine lange trübe Periode unseres Lebens – aber sie wird auch vorübergehen, sei Du nur unbesorgt um mich, teurer Geliebter, nur der erste Augenblick war schrecklich – ach es ist uns nicht gegeben, diesem zu widerstehen – und der Übergang? – war er nicht wie der Abfall vom Licht zur Finsternis, wie der Wechsel vom vollen, regen Leben zur Erstarrung des Todes? – Ich weiß nicht, wie mir geschah, aber das fühl ich lebendig in mir, daß die Erinnerung der Vergangenheit mich nicht wird sinken lassen, daß ihr süßer Zauber ein mildes Licht über meine zukünftigen Tage verbreiten wird, o, es ist mir ein heiliges, wahres Wort, daß nichts Schönes verloren geht, daß nichts Schönes genossen wird, ohne daß nicht etwas noch Schöneres daraus hervorgehe – Deine ungetrübte Heiterkeit, meine Ruhe sei die Blüte, die diesem Keim entsprießen möge, eine Liebe wie diese, das Kind der Wahrheit und des innigsten Gefühls erweitert den Ausblick des Geistes und gibt ihm die Energie, mit der wir über die Dinge schweben. [/] O ich möchte, Du fühltest, welcher Frieden in mein Herz kommt, indem ich meine Seele so ausspreche gegen Dich – ich fürchte, Du bist um mich besorgt – ich bitte Dich, sei ruhig – ich bin’s so sehr, so voll der Hoffnung, daß die Zeit alles, alles freundlich lösen wird.“ (d1, 62 f.) 52 Wörlitz Fürst Leopold III. Friedrich Franz v. Anhalt-Dessau hatte beide Väter des Brautpaares gekannt. Auch war Campe einst sein Schützling (Erhard Hirsch: Die Dessau-Wörlitzer Reformbewegung im Zeitalter der Aufklärung. Tübingen: M. Niemeyer 2003, S. 259, Anm. 213). Von nun an wird bei Reisen in den Süden (bzw. auf der Rückreise nach Berlin) für beide eine Visite am Wörlitzer Hof dieses überaus aufgeklärten und kunstbeflissenen Fürsten eine Selbstverständlichkeit sein, und dies war womöglich der Antrittsbesuch: Hirsch (ebd.) führt einen Eintrag ins Gästebuch Luisium um diese Zeit an. Das Datum wäre mit dem unseres Briefs präzisiert.

507

Zu Brief 101 an Karoline v. Beulwitz, 16. I. 1790 h D

verschollen Sydow VII 177 f.

In einem Brief aus Weimar (15. XI. 1823) schreibt Humboldt der Gattin: „Mit Carolinen [v. Wolzogen] haben wir viel der vergangenen Zeiten gedacht. Sie hat mir einen Brief gezeigt, den ich 1790 am 16. Januar aus Dessau über Dich geschrieben. Es war mir in den Tagen in Weimar [Weihnachten 1789] erst recht aufgegangen, wie Du mich liebtest, süßes Herz, und davon handelt eigentlich der Brief. Es ist eine Stelle darin, die ich abschreibe, weil sie von unserer damaligen Zukunft spricht, die nun auch wieder Vergangenheit ist. Ich sage von Dir: .“

Zu Brief 102

an Karoline, 23. (?) I. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 73–76 (Fragment, dat.: zwischen 15. u. 29. I.; Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 64–67 (dat. nach 20. I.). GB I [Erfurt,] 14./[15.] I. [1790] (d1 Sydow I 64–70). – II [Erfurt,] 27. I./6. II. [1790] (d2 Sydow I 77–80).

Datierung: Posttag (Samstag). Z. 5 wurdest Du nie heißer, heftiger, inniger geliebt Karolines Antwort scheint hierauf einzugehen: „Ich denke so oft an die Zukunft, aber nicht immer vermag ich’s, Hoffnung und Freude aus ihr zu schöpfen – mir ist’s immer, als würde sie doch nie mein werden, dann kehre ich wehmütig und still zur Erinnerung zurück. Was hat auch der Mensch, was kann er mit Wahrheit sein nennen, als diese Bilder, die ihn tröstend umschweben, wenn es trübe in seiner Seele ist. Mir ist so bang und so weh. – Deine Liebe – sie hat mir alles gegeben – und wenn ich noch heute von dem Schauplatz des Lebens abtreten müßte, so würde mein letztes Wort ein Bekenntnis sein, daß Deine Liebe mir den höchsten Genuß gereicht hat, dessen ein menschliches Herz empfänglich ist. Die unnennbare Seligkeit dieses Genusses ist es auch nur allein, die mich zweifeln macht, ob er hier je dauernd mein werden kann. Es gibt einen Grad des Glücks, dessen Dasein die Seele nur in Momenten wie die, die ich Dir danke, ahndet, und zu dessen Hoffnung sie sich nur in ihrem kühnsten Flug aufschwingt – Wilhelm, und dieses seltene, kaum erträumte Glück ist für mich einzig allein in Deinen Armen, in dem Ge-

508

Januar 1790

fühl Deines glücklichen Daseins durch meine Liebe – o, vergib, wenn Deiner Karoline vor dieser Höhe schwindelt, Deine Liebe wird die Zaghafte heben und halten.“ (d2, 77) 11 mon frère’s Brief Karoline hatte geschrieben: „Der Brief von Alexander hat mich bewegt. Es ist eine Lebhaftigkeit der Empfindung darinnen, die mich überrascht hat. Glaube nicht, daß er mir lieber wird, gewiß wird er es nicht. Sein Brief an mich ist so unbedeutend, daß ich ihn Dir nicht schicke. Ich habe ihm geantwortet, und ich denke, darauf soll ein besserer kommen. Daß der sich einbildet, zu unsrer Verbindung beigetragen zu haben, ist eine Marotte, die man ihm wohl gönnen kann. Il ne faut pas se moquer de tout le monde. Wenn er nun Spaß daran findet, sich die Einwilligung der Mama schwierig zu denken und die Negotiation zu führen, so laß ihm die Freude, vielleicht hat er auch nicht so ganz unrecht.“ (d1, 65) 18 Die alte Tante Dorothea Christine Luise v. König, geb. v. Holwede („Tante König“), war zu diesem Zeitpunkt 69 Jahre alt. 20 Meine Cousine Minette v. Holwede. 22 jeden Mann Minette heiratete erst 1797 – also 32-jährig – Karl Wilhelm Lindenthal (Genealogisches Handbuch des deutschen Adels, Bd. 20 [Adelige Häuser, Reihe B, Bd. 4], Limburg/L.: C. A. Starcke 1959, S. 292). 23 par boutade Frz. ,hin und wieder‘. 23 Mein Onkel Minettes Vater, Alexander Victor Ludwig Heinrich v. Holwede. 28 Mein ältester Bruder Der Halbbruder, Ferdinand v. Holwede. 32 das Porträt des Familienennuis Karoline antwortet: „Die Beschreibung Deiner Haus- und Tischgenossen hat mich einen Augenblick lachen machen, aber wenn ich bedenke, daß Du täglich mit diesen Menschen leben mußt, so ist mir nicht heimlich dabei.“ (d2, 80) 32 Ich nehme mich Vgl. zu 54/88. 41 Kunth Kunths Lob gab den Eindruck wieder, den er beim Besuch in Erfurt im Mai 1789 gewonnen hatte; vgl. 73/14. 43 letzt Vgl. zu 39/55. 47 Madame Madame Dessault, Karolines – sehr strenge – Gouvernante. – „Die Auslegung von Kunth über mein Stillschweigen ist göttlich, so schön, daß ich mich nicht erwehren konnte, sie der Madame selbst mitzuteilen, die recht herzlich darüber gelacht hat.“ (d2, 80) 48 zweifle ich, daß sie schon Verdacht schöpfen „Sollte es aber wirklich wahr sein, daß Mama noch keinen Verdacht schöpfte? Ihre Äußerungen, Kunths Lob und das schnelle Fragen der Frau v. L[engefeld] nach mir wären mir dann unerklärbar. Nun, qui vivra, verra. Im Grund kann Mama auch keine so reellen Schwierigkeiten legen, daß sie nicht zu heben wären.“ (ebd.) 71 Über Karolinen und Schiller Karoline machte sich angesichts der hoffnungslosen Liebe ihrer Freundin Karoline v. Beulwitz zu Schiller ernsthafte Sorgen. Sie erinnert sich an eine Äußerung, die sie beim Treffen mit Humboldt in Weimar im Dezember

509

Zu Brief 102–103

1789 getan, und schreibt: „Das Verhältnis zwischen Lotte und Schiller und Karoline entlockte mir einige Worte, die Dir auffielen. Bei Gott, vergleichen wollte ich nicht. Nein, meine Seele, dazu kannte ich uns alle zu gut. Aber, daß Stärke dazu gehörte, sich von dem einzigen Manne verkannt zu sehen, den man so unaussprechlich liebte, von dem man ebenso geliebt zu sein einen Augenblick gehofft und der Hoffnung entsagt hatte, ohne daß er dem Herzen weniger geworden wäre – das fühlt ich auch. [. . .]. Lotte und Schillers Hochzeit wird bald sein. Vielleicht ist sie gar hier. Ich arbeite daran, denn ich zweifle, ob mich mein Vater wird hinreisen lassen, und es liegt mir unendlich viel daran, bei Karoline zu sein. Sie will dann ein paar Wochen bei mir bleiben, und ich glaube, das ist gut für beide Schwestern – wie sonderbar hat das Schicksal dieses verschlungen, doch nein, sie haben sich selbst vieles verwirrt. Es ist nun zu spät, etwas zu ändern, das Erträglichste, aus dem was ist zu machen, bleibt allein zu tun übrig. Karoline hat mir versprochen, es mit Beulwitz so gehen zu lassen, ohne eine Erklärung zu haben. Ich bin sehr froh, dieses über sie gewonnen zu haben, denn es hätte gewiß die undelikatesten Szenen mit Beulwitz gegeben, und Karoline hat eine laute Art zu empfinden. Lotte muß durchaus nicht fühlen, daß sie Karolinens einziger Zufluchtsort ist, sie wird nur schon zu sehr, fürchte ich, einen arroganten Ton gegen sie annehmen. Das sind die Früchte, wenn man die Pflanze nicht in dem Erdreich läßt, für welches sie bestimmt war. [/] Lotte ist aus ihrer Sphäre herausgerissen. Sie war gemacht, in einem engen Kreis von Empfindungen zu leben, und sie wäre glücklich dabei gewesen und hätte nichts darüber gedacht. Man hat ihr das Höhere gezeigt, und sie hat danach gestrebt, ohne das innere Vermögen zu haben, es zu genießen, das sich nie gibt. Ich bin sehr traurig um Karolinen. Sie ist unauflöslich an mein Herz gebunden, und ich fürchte, sie geht noch bei diesem Verhältnis zugrunde. Eine Unerklärlichkeit bleibt mir in Schiller. Hat er nie Karolinens Liebe empfunden, wie konnte er mit Lotte leben wollen? Hat er sie gefühlt, so nahm er die Verbindung mit Lotte nur als Mittel an, mit jener zu leben. – O, möge die Zeit dies freundlich lösen! Wenn wir erst beisammen leben, dann soll Karoline nicht verlegen sein, wohin.“ (d1, 67 f.) 75 wenn er nun Lottes Heirat nicht als Mittel [. . .] ansah Karoline antwortet: „Über das Verhältnis zwischen Karoline, Schiller und Lotte bin ich ruhiger. Es war etwas Unheimliches in mir, und ich habe mich mit Schillern schriftlich expliziert. Daß Lotte ihm nichts als Mittel gewesen ist, um es möglich zu machen, mit Karoline zu leben, ist mir sehr klar, aber die Indelikatesse, die ich ihm schuld gab, fällt weg, wenn sich Schillers Herz ganz entfaltet, wenn man seinen ernsten Willen sieht, Lotte dennoch so glücklich zu machen, als sie es je sein kann. – Seine Briefe haben mir eine reinere Ansicht dieses Verhältnisses gegeben, mein Bestreben ist nun nur darauf gerichtet, daß sich Schiller gut im Anfang seiner Verbindung nimmt und alle seine Schritte konsequent seien – sein Geist könnte ihm nur zu leicht, gegen Lotte gerechnet, einen falschen Maßstab unterschieben, und Lotte ist eins von den Geschöpfen, bei denen man gerade die kleinen Umstände nicht vernachlässigen darf. Die Hochzeit ist gegen

510

Januar 1790

Fastnachten. Karoline wird gleich nachher einige Wochen bei mir bleiben, Du fühlst, was für eine schöne Aussicht dies für mich ist.“ (d2, 79 f.)

Zu Brief 103 an Karoline, 29. I. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 80–85 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 71–75. GB I [Erfurt], 14./[15.] I. 1790 (d Sydow I 64–70).

Z. 61 Pläne hat sie gewiß nicht mit mir Karoline hatte den offenbaren Wunsch der künftigen Schwiegermutter, ein Gespräch über des Sohnes Heiratspläne zu vermeiden, so zu erklären versucht: „Die Mama kann wirklich andre Aussichten mit Dir haben, Pläne zu Heiraten, die sie für Dein künftiges Etablissement vorteilhafter glaubt. Was weiß ich – wer kann so einem Mama- und Kunthschen Kopf nachrechnen.“ (d, 65) 68 Von der Forster, nach der Du fragst Karoline hatte auf den Besuch Humboldts im Dezember 1789 zurückgeblickt und geschrieben, dass sie es vorgezogen hätte, ihn in diesem Fall nicht im Beisein der Karoline v. Beulwitz zu empfangen: „Einige Äußerungen in Deinem Gespräch fielen mir auf, vor allem aber, wie Du einmal über die Verbindung sprachst, sagtest Du mir: ,ohne sie wäre ich doch ewig von Euch entfernt geblieben, hätte Euch nie gesehen oder Euch gesehen, ohne Euch zu bemerken, mein Herz war eigentlich gemacht, einen andern Gang zu gehen.‘ In Deinem Blick lag oft so etwas Trübes, mir schien es etwas Unerwidertes – selbst in den Momenten zu bemerken, wo ich Dir meine Seele hingab. Hundert Gedanken stiegen in mir auf, an keinem konnte ich mich festhalten. – Fragen wollte ich nicht – aus einer Menge kleiner Umstände dacht ich’s mir doch endlich zusammen, mein Wilhelm liebt – wen? Mein Herz nannte die Forster. Wie ich es mir erst einmal selbst gestanden hatte – ach, vergib – so bestärkten mich eine Menge oft unnennbarer Kleinigkeiten immer fester darin. Mein Herz war sehr bewegt, sehr wund, doch schwöre ich es Dir bei jedem seligen Moment unsrer Liebe, nicht um mich. Ich zitterte, Du möchtest mich als ein Wesen betrachten, das fordern könnte. Wenn Du mich oft mit erzwungener Heiterkeit scherzweise bedauertest, wenn ich Dich sagen hörte ,Arme Lina‘ – ich lachte dann, Gott weiß, was es mich kostete. Mir ward so bang und so weh um Dich. Armer Wilhelm, dacht ich oft, wenn Du dies Schweigen brechen könntest, es würde Dir besser werden, wenn Du sähest, wie ruhig ich dies Verhältnis tragen könnte, nur der Gedanke, Dich zu drücken, war mir unerträglich. Der goldnen Hoffnung eines höheren Glücks, die für einen Augenblick gleich einem Lichtstrahl meine Seele erhellt hatte, hatte ich entsagt. So kam ich nach W[eimar].“ (d, 67) Die eigentliche Frage, auf die Humboldt anspielt, steht am Schluss des Briefes der Braut: „Was macht die Forster? Mein Herz bewegte

511

Zu Brief 103–105

sich nach ihr, als ich die Stelle in Deinem Brief [aus Halle, n. e.] las – o, es ist ein unaussprechlicher Genuß, das Herz, das man mit so glühender Liebe umfaßt, zur Quelle des Segens und des Trostes für andre werden zu sehen!“ (d, 70) 78 er rettete mir [. . .] das Leben Vgl. 32/52. 84 daß sie mit uns leben muß „Ich wollte schweigen über das, was in Weimar vorging [. . .]. Mein Herz soll sich mit derselben Wahrheit wie das Deine vor Dir entfalten. Du weißt, daß Karoline die Idee einer Verbindung mit Dir seit dem ersten Moment, wo sie Dich gesehen, aufgefaßt hatte. Ihre Briefe müssen es Dir gesagt haben. Ich fühlte, daß ich Dich lieben, daß ich glücklich sein würde, aber ich bestritt ihre Ideen, weil ich sie mit der Ruhe unsres teuren Karls unvereinbar glaubte. Als wir in Burgörner zusammen waren, beruhigte sie mich über diesen Punkt, da nahm eine andre Besorgnis die Stelle der ersteren, ,wird Wilhelm ein höheres Glück in meinem Besitz als außer ihm genießen?‘ dachte ich – ,wird nie ein drückender Gedanke, durch unsre sonderbar verschlungene Lage erweckt, in ihm rege werden?‘“ (d, 65 f.) 85 Der Einfall über Karl Karoline hatte geschrieben, Karoline v. Beulwitz habe ihr „gar ernstlich [geschrieben], Karl müsse heiraten, damit er sich nicht isoliert fühle unter uns. Karl sei eine von den guten Seelen, die das liebten, was sie einmal hätten, und solch ein Ehestandstalent müßte nicht verloren gehen. Die Frau, die sie ihm bestimme, sei noch unerzogen. Er könne sie bilden, wenn es ihm Spaß mache. Was meinst Du dazu? Sie schreibt auch, sie hätte sich bei unserem letzten Zusammensein Mühe gegeben, sich in Karl zu verlieben, aber es hätte nicht kommen wollen. Mit Dir, glaubt sie, wäre es eher angegangen. Ich habe so herzlich über den Einfall lachen müssen. Was Du mir über Karl sagst, freut mich sehr. Seine Ruhe, sein Glück gibt dem unsern die Vollendung. Wir müssen alles versuchen, daß er so lange wie möglich von Berlin bleibt. So brav die Weiber auch sind, so taugen sie nichts für ihn. Er schöpfte immer da seine Verstimmung.“ (d, 69 f.)

Zu Brief 104 an Karoline, 6. II. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 85 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 75 f. GB II [Erfurt], 12./14. II. [1790] (d Sydow I 86 ff.).

Z. 3 das kannst Du Papan sagen „Wenn ein Brief von Dir kommt, sag ich immer dem Papa zu Mittag, denn eher sehen wir uns nicht – mein Bräutigam, oder Ihr künftiger Schwiegersohn, oder il mio sposo, manchmal auch alles dreies zusammen, empfiehlt sich bestens, angelegentlichst usw. Das tue ich mit Fleiß, um unser Verhältnis dem

512

Januar – Februar 1790

Papa oft ins Gedächtnis zurückzurufen, denn er traktiert es gar nicht comme une affaire de conséquence.“ (d, 87) 5 meine Lage Karoline fährt unmittelbar nach dem oben Zitierten fort: „Der Koadjutor spricht hundertmal mehr davon wie der Papa und berührt nicht selten den Plan mit Mainz. Ja, übel wäre es gar nicht, wenn, um mit Karoline zu reden, der Himmel dort seine Heiligen versammelte. Auf Titel laß Dich nicht ein, wenn sie nicht zu einem reellen Zweck führen. Ich habe so eine Antipathie gegen die Kammerherren. An Rang und vornehmen Verhältnissen werde ich auch mein Lebelang keine Freude haben. Sollte ich auch mit Dir in Berlin leben, so müßte mir so der Hofschnack u. dergl. vom Halse bleiben, das ist zum Sterben langweilig, und Langeweile macht mich krank.“ (d, 87 f.) 11 Schönfeldt „Was Schönfeldt über Schiller gesagt hat, ist köstlich. Ich behalte mir vor, Lotte mündlich zu ihren künftigen Schätzen zu gratulieren.“ (d, 86) 18 Assemblee Vgl. zu 57/22.

Zu Brief 105 an Campe, 8. II. 1790 H D

Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibl., Briefsmlg., V 808: 3⅔ S. (1 Bogen) gr.-4°, eigh., mit normalem Rand, zwischen Datum und Textbeginn 5 Leerzeilen; recht säuberliche Reinschrift. D1 Leyser II 312 ff. – D2 Schmitt II 129 f. (mit Faks. der 1. Seite von H).

Z. 3 im Elsaß Die beschreibenden Tagebucheintragungen der Reise hören mit Genf auf; aus dem Ausgabebuch geht hervor, dass Humboldt je einen Tag in Kolmar (24. XI. 1789), Schlettstadt (25.) und Straßburg (26.) weilte, um dann wieder über den Rhein nach Karlsruhe zu reisen (GS XIV 232). 18 déscription et cet. Nouvelle Description des curiosités de Paris. Paris 1785. 22 Ihr Versprechen einer Reisebeschreibung Das Versprechen hat Campe gehalten: vgl. ,Reise von Braunschweig nach Paris‘ (zit. zu 82/7). 27 Ihre Briefe aus Paris Zit. zu 82/89. Vgl. die Fußnoten zu Humboldts Pariser Tagebuch, die Leitzmann mit zahlreichen Verweisen auf Parallelstellen aus dieser und der zuvor erwähnten Reisebeschreibung versehen hat (GS XIV 76–139). 35 Rädern auf den Westphälischen Postwagen Im 2. Brief seiner ,Reise‘ beklagt sich Campe mehrfach über die schlechten, oft steinigen Wege in Westfalen (S. 19, 22, 24). 36 Verhungern bei den [. . .] lapinisirten Kazen Eine nicht beweisbare Erklärung sei gewagt: den Reisenden ist ein als Kaninchen (lapin) ausgegebener Katzenbraten aufgetischt worden, dessen Verzehr sie ablehnten. 37 Verarmen bei den Köllnischen Purirgeldern Im 2. Brief der ,Reise‘ beklagt sich Campe über eine lästige praktische Auswirkung des Reisens durch die deutschen Duodez-

513

Zu Brief 105–108

fürstentümer: „Nichts ist für Reisende, deren Weg durch viele kleine Länder von verschiedener Landeshoheit geht, beschwerlicher, als die häufigen Abwechselungen der in jedem derselben gangbaren Münzsorten. Hier in diesen Gegenden zeichnen sich besonders die kleinen Münzen durch possierliche Nahmen aus. Da hat man Füchse, d. i. Pfennigstücke, Fettmänken, d. i. Zweipfennigstücke oder halbe Stüber, Stüber, d. i. Vierpfennigstücke, Petermänken, d. i. Fünfpfennigstücke, und Cassemänken, d. i. Zweigroschenstücke. Besonders in derjenigen Strecke zwischen Hamm und Duisburg, wo man das Cölnische berührt, werden einem diese sonderbaren Nahmen [. . .] oft in die Ohren geschrien [. . .]. Kaum ist man einige hundert Schritte gefahren, so kommt man an einen Schlagbaum, hier zu Lande Purrir – soll heißen Barriere – genannt; und es erschallt die Stimme des Einnehmers: Purrirgeld, meine Herrn! so oder so viel Füchse, Fettmänken, Stüber u. s. w.!“ (S. 43 f.) 38 Anblik des Laternenpfahls Noch vor Ankunft in Paris notiert das Tb. „Gehängte“ bzw. „Gehenkte“ am Weg: GS XIV 102 f. In Paris ist mehrfach von der Umfunktionierung der Straßenlaternen (reverbères) zu Galgen die Rede: ebd. 119, 124; Campe, Briefe 6, 57, 60, 107. 41 Louis neufs D. i. wohl ,neue Louis‘, über die in den einschlägigen Nachschlagewerken nichts zu finden ist. 45 Voß Georgicis Zit. zu 38/19.

Zu Brief 106 H h (alt) D

an Forster, 8. II. 1790

verschollen Wernigerode, NL Therese Huber D1 Forster’s Brw. II 817 f., danach GW I 289 f. – D2 Leitzmann 1936, 70 f. (Vorlage). – D3 Forsters WW XVIII 386.

Z. 2 Der Heynische Ausspruch Heyne hatte an Forster geschrieben: „Daß Sie in Ihrer Thätigkeit Ihre Zufriedenheit suchen freuet [mich]. Allmählich sehe ich werden Sie auch von der Chimär geheilt, in die man sich so gern verstrickt: als müßten wir alle in das Große, in das Ganze wirken; sonst hätten wir Ursache mißvergnügt und mit dem Gang der Dinge unzufrieden zu seyn wenn wir einen kleinen Wirkungskreiß haben. Ich weiß keinen sichtbarern Beweiß von Schwäche als eben dieses. Der Kreiß in dem ich wirken soll, ist nicht mein Werk, ist mir angewiesen. Die Dinge ausser mir kan ich nicht machen; sondern sie geben mir meine Bahn an. / Glaube ich nun ein Ubermaaß von Kräften zu haben: gut, so muß ich meinen Kreiß erweitern; dann ist es Verdienst wenn ich dieß bewirke. Feiger kränkelnder Mißbrauch, daß ich auf keinem höhern Posten stehe, führt zu nichts als nur dahin, daß ich auch den eingeschränkten Kreiß

514

Februar 1790

schlecht ausfülle; u. ein höherer Geist wie muß der nicht meiner kleinen unverständigen Eitelkeit spotten!“ (Göttingen, 24. I. 1790; Forsters WW XVIII 385) 6 wirkt jeder, sobald er auf sich [. . .] wirkt Vgl. 70/10. Vgl. den entscheidenden Satz in der Schrift aus den ersten Ehejahren über die Grenzen der Staatswirksamkeit: „Der wahre Zwek des Menschen [. . .] ist die höchste und proportionirlichste Bildung seiner Kräfte zu einem Ganzen. Zu dieser Bildung ist Freiheit die erste, und unerlaßliche Bedingung“ („Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen“, II; GS I 106). 13 der Genuß wird Vater neuer Kraft sein Vgl. 98/27. 20 [. . .] Hier folgte die Bitte um Rückgabe der Bücher an Campe, die Humboldt zur Verwahrung bei Forster deponiert hatte (105/20).

Zu Brief 107 an Friedrich Wilhelm II., 13. II. 1790 H (alt) Berlin, GStA h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 134: Abschr. von der Hand Bruno Gebhardts, 1 S. 4°. Adr. Au Roi.

Z. 3 auf der Universität zu Frankfurth an der Oder Bei dieser Eingabe verschweigt Humboldt seine Göttinger Studien (da es an sich verboten war, außerhalb Preußens zu studieren). Dies geschah wohl pro forma, denn er machte sonst kein Geheimnis daraus, und auch dem König dürfte dies bekannt gewesen sein; hier genügte es wohl, es nicht ausdrücklich zu erwähnen.

Zu Brief 108 an Karoline, 20. II. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 89 ff. (Vorlage).– D2 Leitzmann 1920, 78–81. GB IIa Erfurt, 21./[22./24.] II. 1790 (d1 Sydow I 92 ff.). – IIb [Erfurt, 28. II. 1790] (d2 Sydow I 96 ff.).

Z. 3 Mama [. . .] hat [. . .] eingewilligt „Deine schnelle Erklärung gegen Mama, noch mehr aber ihre zärtliche, herzrührende Einwilligung haben mich wirklich überrascht, lieber Wilhelm.“ (d2, 96) 5 Campens „Was wird Campe zu unsrer Verbindung sagen, wenn die Nachricht davon bis nach Braunschweig erschollen ist?“ (d2, 98)

515

Zu Brief 108–109

21 folgten einige moralische Betrachtungen „Ich habe sehr über der Mama moralische und ökonomische Betrachtungen gelacht, mir deucht, ich hörte sie.“ (ebd.) 39 könnte [. . .] Karoline das Meisterstück aufsetzen Gemeint ist Karoline v. Beulwitz. „Ich habe auch schon nach Jena [wo Karoline v. B. im Hause Schillers wohnte] geschrieben und meine Verlegenheit wegen des Briefes an Mama, die unbegrenzt ist, so herzbrechend vorgetragen, daß ich gewiß hoffe, mit nächster Post ein Konzept zu bekommen, das ich sogleich abschreiben und weiter spedieren werde. [/] Wenn mir Karoline, Lotte oder Schiller nicht helfen, so weiß der Himmel, wie es gehen wird, denn mein armer Kopf ist wie ausgetrocknet, wenn ich an den Brief für Mama denke. Vergebens habe ich ihn schon vorgestern eine Viertelstunde auf die Folter gespannt, es wollte keine Zeile kommen – Du hättest nur gleich einen Brief aufsetzen und mit herschicken sollen in dem Stil, den Mama begünstigt, mein lieber Wilhelm; aber Du hast zu groß Vertrauen in meinen Kopf gesetzt, und dafür bekommst Du nun alles einen Posttag später.“ (d2, 96 f.) Karoline schickte den Brief an die künftige Schwiegermutter erst am 10. III. an den Bräutigam: „Hier der Brief vor Mama. Er ist nicht auf heimischem Boden gewachsen, wie Du wohl sehen wirst. Ich habe ihn ein paar Tage antidatiert pour rendre la chose plus touchante. Du kannst der Mama anzuhören geben, daß ich krank gewesen, wenn sie etwa findet, daß er zu spät kommt.“ (Sydow I 101) 42 Papa schreibe ich [. . .] heute noch „Mein Vater war sehr neugierig auf Deinen letzten Brief, er meinte, wir wollten unsre Depeschen gegeneinander auswechseln – es passierte aber nichts.“ (d2, 97) 44 Dadurch läßt sich Papa [. . .] bereden, zu schreiben Karoline fährt unmittelbar nach den zuletzt zitierten Worten fort: „Ich ließ ein paar Worte von meinem vorhabenden Brief an Mama fallen, er machte aber ein Gesicht und meinte, ich sollte nicht so eilig sein. Von seiner Seite ist folgends [d. i. ,in der Folge‘] gar nicht zu erwarten, daß er zuerst schreiben sollte. Ich sehe noch nicht ab, wie sich diese hohen Potentaten nähern werden. [/] Wenn ich meine Herzensmeinung sagen soll, muß ich doch auch gestehen, daß mein Vater nicht füglich den ersten Schritt zur Eröffnung der Korrespondenz machen kann. Mama muß sich in diesem Verhältnis nicht als Frau, sondern als Mutter betrachten, und da es doch in der ganzen Christenheit Sitte ist, daß, wenigstens pro forma, um das Mädchen angehalten wird, so kann der Vater sie nicht ausbieten. Meinethalben mögen sich Papa und Mama auch gar nicht schreiben, nur insofern wir der Sekkatur überhoben würden, wäre es mir lieb.“ (d2, 97) 49 Aus Papa werde ich nicht recht klug „Ja, Papa ist mir ein wahres Rätsel. Unsere Verbindung ist ihm so wenig gegenwärtig, als wenn sie erst in zehn Jahren geschehen sollte. Wenn er je davon spricht, so ist es, um das Geheimhalten zu empfehlen. Karoline [v. Beulwitz] hat auch nicht aus ihm klug werden können.“ (d1, 93) 51 ohne [. . .] Antwort „Papa hat mir aufgetragen, sein Stillschweigen bei Dir wegen Ausarbeitung von Monitis über eine neue Justizverfassung, die hier eingeführt werden soll, zu entschuldigen. Aber ich habe ihm doch den Text darüber gelesen. Moniti

516

Februar 1790

über Gesetzbücher sind übrigens dem Papa sein Steckenpferd. [/] Chacun a sa marotte [/] tout le monde est Don Quichotte. [/] Ich denke, man läßt einen jeden in Frieden hintraben, wenn sie einem das Unsre nur auch lassen.“ (d2, 97 f.) – Ein monitum (pl. monita) ist eine Rüge, hier: Einwand gegen vorgesehene Gesetzesbestimmungen.

Zu Brief 109 an Karoline, 26. II. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 94 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 84 ff. GB I Erfurt, 21./22./24. II. 1790 (d1 Sydow I 92 ff.) – II [Erfurt], 10. III. 1790 (d2 Sydow I 99 ff.).

Z. 17 die Zeilen von Dir Hier ein Stimmungsbild aus Karolines Brief: „Karoline [v. Beulwitz] ist heute mittag fortgereist. Ich hätte sie so gern nach Jena begleitet, um bei Lottens Hochzeit gegenwärtig zu sein und den Familienennui zu mindern, aber meine Gesundheit machte es unmöglich. Ohne Karolinens Gegenwart wäre ich gewiß die vorige Woche krank geworden, aber ihr süßes Dasein, die Nähe ihres lieben Wesens hielten mich aufrecht. [. . .]. [/] Ich bin wehmütig gestimmt, aber es ist eine süße, stille Trauer, die über mein Wesen ausgegossen ist, Karolinens Abschied – o ich fühle, daß mein Herz wund ist, warum sollte ich es vor Dir verbergen. Viel hätt ich darum gegeben, den Augenblick, dem sie entgegengeht, mit ihr teilen zu können, aber mein Vater hätte mir nicht erlaubt, mich der Reise auszusetzen. Ich ahnde die Bewegung ihrer Seele bei dem Schritt, der für ihr Leben immer entscheidend sein wird.“ (d1, 92) 21 Verstimmen sollen ihn die Frauen nicht „Bitte Karln, daß er den Frauen nicht viel über dies ganze Verhältnis zu Lotte und Schiller spricht, wer es nicht ganz durchschaut, versteht es gar nicht.“ (d2, 100) 45 Ich begreife nicht, warum er mir nicht schreibt „Ich werde aus Papa nicht recht klug. Der Aufschub ist es gewiß nicht, der ihm an unsrer Verbindung mißfällt, denn es graut ihm vor dem Gedanken, daß er sich von mir trennen soll, und es kommt mir vor, daß er eben, um ihn in sich nicht rege zu machen, so ungern davon spricht [. . .]. Über eine Anekdote mit dem Herzog von Weimar hat er sich sehr geärgert. Ich habe sie Karln geschrieben . Er sagte ganz spitzig: ,das wären noch die Früchte von unsrer Entrevue in Weimar, daß man nun in dem Gerede von allen Menschen wäre‘. Es verdroß mich auch, und ich antwortete ihm, wie wir gewiß nichts dafür könnten, und wenn dem denn auch so wäre, ich nichts Nachteiliges daran sähe, falls er mich nicht an zwei versprochen hätte.“ (ebd.) 47 Lotte ist [. . .] Schillers Frau Am 21. II. schrieb Karoline hierüber: „Lottes Stimmung ist leicht und heiter, Schiller hat seine Lage, sein schweres, vielleicht einziges

517

Zu Brief 109–111

Verhältnis gegen beide ganz durchschaut. Ich habe mich bei seinem Hiersein davon überzeugt.“ (d1, 92) Und am folgenden Tag: „Heut also der so lang beschlossene Tag von Schillers Verbindung – meine Seele ist ihnen in diesen Momenten sehr nah. Ich bin mit Schillern in diesen Tagen des Zusammenseins sehr vertraut geworden. Eine große Feinheit ist doch in seinem Charakter verwebt, alle Bewegungen seiner Seele sind mild und graziös, und es entgeht ihm kein Laut eines geliebten Wesens.“ (d1, 93) 47 Karoline [. . .] glücklich Unmittelbar anschließend an das soeben Zitierte heißt es: „Karoline wird nur ein paar Tage bei mir künftigen Monat zubringen und in Jena bis zu den Osterferien bleiben, wo sie Schillern und Lotte mit nach Rudolstadt nimmt. Sie hat ein eigenes Quartier in Jena genommen; so sehr ich gewünscht hätte, sie einige Wochen bei mir zu haben, so opfere ich doch gern meine Wünsche dem Besseren.“ (d1, 93) Am Vortag hieß es: „Karolinens Ruhe gründet sich auf die Zufriedenheit, das Glück ihrer Schwester – die Zeit muß das ausreifen. Lotte hat mir diesmal besser gefallen, sie ist doch ein sehr gutes, weiches Wesen, und mit einer feinen, guten Behandlung wird sich noch manches aus ihr machen lassen. Da es ihr an eigenem Charakter fehlt, ist es so am besten, sie wird die Eindrücke annehmen, die man ihr gibt, und es wird leicht sein, ihr einen Wirkungskreis zu schaffen, in dem sie sich ihrer Tätigkeit freut.“ (d1, 92) – Zu Karoline v. Beulwitz’ seelischem Konflikt bei dieser Gelegenheit vgl. auch die Anm. zu Z. 17. 50 Goethes Tasso Goethes Stück war im Februar erschienen: „Torquato Tasso. Ein Schauspiel. Von Goethe,“ in: Goethe’s Schriften. Bd. 6, Leipzig: G. Fr. Göschen 1790, S. 1–222. (BV – D-a/b). – „Der Tasso ist gar herrlich. Goethe hat sich bei uns sehr in Kredit gesetzt, weil er die Frauen so darinnen lobt, – es sind köstliche Sachen, er liegt immer bei mir, man wird nicht müde, ihn zu lesen.“ (d2, 100) 51 Leonore über die Liebe Als Prinzessin Leonore von Este zur Freundin Leonore Sanvitale bemerkt, Tasso nenne den Gegenstand seiner Verehrung Leonore, benutzt diese die Deutung dieses Doppelsinns durch jene zu einer tieferen Feststellung, die Humboldt hier Karoline besonders ans Herz legen möchte: „Hier ist die Frage nicht von einer Liebe, [/] Die sich des Gegenstands bemeistern will, [/] Ausschließend ihn besitzen, eifersüchtig [/] Den Anblick jedem andern wehren möchte. [. . .] Uns liebt er nicht, [. . .] [/] Aus allen Sphären trägt er was er liebt [/] Auf einen Namen nieder, den wir führen, [/] Und sein Gefühl theilt er uns mit; wir scheinen [/] Den Mann zu lieben, und wir lieben nur [/] Mit ihm das Höchste was wir lieben können.“ (I 1, v. 205–217; WA I/10, 113) Vgl. auch III 4, v. 2098–2102. 51 das Lob Ariosts Vgl. Antonios Lobrede auf Ariost, I 4, v. 709–741, und Tassos Zustimmung, v. 780–800 (WA I/10, 134–138). 52 Die Stein D. i. Goethes langjährige Freundin, Charlotte v. Stein. „Ja, wohl muß die Stein viel genossen haben, als er sie noch liebte – aber nun von ihm verlassen – das muß sehr weh tun. Ich kenne dies Verhältnis nicht genau, aber so viel habe ich wohl gemerkt, daß sie hin und wieder klein und er indelikat gehandelt haben.“ (d2, 100)

518

Februar – März 1790

Zu Brief 110 an Karoline, 2. III. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 98 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 88.

Z. 3 Sonnabend 6. März. 6 Ei der Leda In der griechischen Mythologie wird erzählt, wie Leda, Gemahlin des Königs von Tyndareus, ein Ei entdeckt, das aus einer Vereinigung der in eine Wildgans verwandelten Nemesis und dem als Schwan auftretenden Zeus hervorgegangen ist, und dieses an sich nimmt. Aus dem Ei schlüpft dann Helena (nach Robert [von Ranke] Graves: The Greek Myths. vol. 1, Harmondsworth: Penguin 1955, p. 206).

Zu Brief 111 an Karoline, 13. III. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 101 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 90 ff. GB II [Erfurt, 20. III. 1790] (d Sydow I 104–109).

Z. 13 Wenn ich mich [. . .] nach Magdeburg versetzen ließe Bei den Überlegungen, ein Zusammenleben mit dem Vater nicht auszuschließen, führt Karoline an, es wäre leichter, „wenn Du in Magdeburg oder Halberstadt angestellt wärest. Halberstadt wäre mir noch lieber. Es ist noch etwas näher nach Burgörner, die Gegend soll schöner sein, und den größeren Reiz hat es für mich vorzüglich dadurch, daß ich dort ganz fremd wäre und mich also ganz so etablieren könnte, wie ich fortzuleben dächte. In Magdeburg hingegen kennt mich alles, und die Art Konnektion, in die ich durch mein öfteres Dortsein und durch die Verhältnisse, in denen mir sehr nahe Verwandte dort gestanden haben, gekommen bin, wäre mir gar fatal, im dauernden Leben fortzusetzen. Ich kann über Magdeburg aus Erfahrung reden, die Gesellschaft ist die platteste, die ich kenne, und die Menschen wollen einen durchaus hineinziehen. Wenn Dir also nicht Magdeburg aus einem eigenen Grunde lieber wäre, und Du könntest Dich ebenso leicht in Halberstadt anstellen lassen, so wäre ich immer für letzteres.“ (d, 106 f.) 19 daß es uns [. . .] leid tun würde, Deinen [. . .] Vater [. . .] allein zu lassen Karoline berichtet: „Mein Mädchen, die sehr beim Papa in Gnaden steht, und der er unsre Verbindung vertraut hat, erzählte mir letztens, sie hätte bei einer Gelegenheit ihre Verwunderung geäußert, daß er so gar keine Anstalten zu meiner Ausstattung mache, da er doch sonst oft gesagt, dies und jenes solle für mich sein, wenn ich einmal heiratete, und Papa habe darauf gesagt, sie solle ihm nicht darüber sprechen, diese Zeit würde früh genug kommen, und es sei an allen diesen Arrangements noch nichts versäumt. Sie

519

Zu Brief 111–113

setzte hinzu, dabei seien dem Papa die Tränen in die Augen gekommen, und sie wisse nicht, was sie davon denken solle. In der Tat schmerzt es mich, den Papa so ganz allein zu lassen, aber wenn er die Aussicht hat, im Sommer viel bei mir zu sein oder mich in Burgörner zu haben, so wird er sich wohl geben.“ (d, 106) 37 Sage [. . .], wie Du über das alles denkst „Dein Plan gefällt mir sehr. Ich werde ihn beim Papa einzuleiten suchen. Mit meinem Bruder hab ich heut abend eine lange Unterredung gehabt, in der ich ihn ganz auf meine Seite gebracht, so daß er von selbst sagte, er würde sich der Sache annehmen, wenn sie beim Papa zur Sprache käme. Vier Jahre, meinte er, wäre zu toll, zwei sei das äußerste. Papa müsse das auch begreifen, und wenn nach zwei Jahren keine besseren Aussichten wären wie jetzt, so sähe er nicht ein, warum man gerade die zwei Jahre abwarten müsse. Mein Bruder hat recht. Meine Seele, was könnte ich in Deiner Nähe wohl noch vermissen? Reichtum war mir immer eine sehr relative Idee. Die Bedürfnisse der Phantasie müssen irgendwo begrenzt sein. Mein Vater denkt selbst nicht unvernünftig über diesen Punkt, und für mich kann er nichts fürchten, denn er weiß, daß ich nicht ungenügsam bin. Einen Regierungsratstitel oder so etwas dergleichen möchte er wohl verlangen, doch das wäre vielleicht zu machen. Den Moment, wo man dem Papa darüber spricht, müssen Deine Verhältnisse in Berlin und die Aussichten, die Du dort hast, bestimmen. Wenn es anginge, wäre es mir freilich lieber, wenn wir es dem Papa erst vorstellten, wenn Du uns in Burgörner besuchst, weil man sich mündlich besser verständigt, aber wenn Dir daran gelegen, daß es früher geschehe, so wollen wir es schon einleiten, mein Bruder und ich. Der point de vue, unter dem Du es dem Papa dann in Briefen vorstellen mußt, ist der lange Aufschub, dem Du zu entgehen eine jede Stelle annehmen würdest, sie sei auch wo sie sei – die Aussicht, mich in seiner Nähe zu behalten, wird über den Papa viel vermögen und ihn gewiß zu etwas determinieren, denn je mehr ich ihn beobachte, je mehr bestärke ich mich darinnen, daß seine Abneigung, über unsre Verbindung zu sprechen, von der Furcht herkommt, den Gedanken der Trennung in sich rege zu machen.“ (d, 105 f.) 43 künftigen Freitag 19. III.; gemeint ist, ,bis zum nächsten Posttag für Briefe aus Erfurt‘.

Zu Brief 112 H

Adr.

520

an Schiller, 19. III. 1790

Marbach a. N., DLA, A: Schiller, Zugangsnr. 51.739: 1 S. 4° + Adr., eigh., mit breiterem linken Rand, 4 Leerzeilen zwischen Datum und Textbeginn, ohne unteren Rand; mit mäßiger Initiale; säuberliche Reinschrift. – Im Datum ist das Jahr irrtümlich mit „89“ angegeben; vgl. zu Z. 8. Herrn Hofrath Schiller, Wohlgeb: in Jena.

März 1790 D

D1 Briefe an Schiller. Hg. von L. Urlichs. Stuttgart: J. G. Cotta 1877, S. 100 f. (krit.); danach Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt. 3. verm. Ausg. mit Anmm. von Albert Leitzmann. Stuttgart: J. G. Cottas Nachf. 1900, S. 41 (krit.) sowie Siegfried Seidel (Hg.): Der Briefwechsel zwischen Friedrich Schiller und Wilhelm von Humboldt. Bd. 1, Berlin: Aufbau 1962, S. 43 (mod.). – D2 NA XXXIV/1, 5.

Die Überlieferung dieses Empfehlungsschreibens legt den Schluss nahe, dass es nicht übergeben wurde. Zwar berichtet Urlichs, der Brief sei ihm von einem Nachkommen Schillers mitgeteilt worden (1877, 587, Anm.), aber schon für Leitzmann war er „nicht auffindbar“ (1900, S. V), wodurch es zweifelhaft erscheint, dass die besagte Mitteilung aus dem Schillerschen Familienbesitz kam. Erst 1951 tauchte das Stück bei einer Stargardt-Auktion auf (Kat. 497) und wurde vom Schiller-Nationalmuseum erworben. Wäre eine Begegnung Schillers mit Schurer erfolgt, von der auch Ursula Neumann „nichts bekannt“ ist (NA XXIV/2, 37), so wäre der Brief übergeben worden und in Schillers Besitz verblieben – und somit direkt ins SNM gekommen. Z. 2 Artilleriecorps in Strasburg Hierzu vgl. U. Neumann in NA XXXIV/2, 37. 8 im Besiz Ihrer [. . .] Lotte Während des Aufenthalts in Weimar und Jena zur Jahreswende 1789/90 hatte Humboldt Schiller geraten, seine Heirat mit Charlotte v. Lengefeld vorzuverlegen; vgl. Schiller an die Braut und Karoline v. Beulwitz, Jena, 26. I. 1790: „Ehe mich Wilhelm die Sache anders ansehen machte, hielt ich unsre Vereinigung vor Ostern für etwas ganz unausführbares.“ (NA XXV 402). Die Trauung fand am 22. II. 1790 statt. 11 eine unsichre Gelegenheit D. h., weil Empfehlungsschreiben nicht immer ausgehändigt werden. 11 Karolinen Charlotte Schillers Schwester Karoline v. Beulwitz lebte zunächst mit dem Ehepaar Schiller zusammen, weilte aber etwa zur Ankunftszeit dieses Briefes zu Besuch bei Humboldts Braut in Erfurt. 13 mit einem der nächsten Posttage Vgl. 126.

Zu Brief 113 an Karoline, 20. III. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 103 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 92 f. GB II [Erfurt], 29. III. [1790] (d Sydow I 111 f.).

Z. 14 wie ich mich das letztemal von ihr trennte

Am 8. XII. 1789.

521

Zu Brief 113–116

25 Schreib mir’s doch „Hier Mamas Brief. Du kannst mir sagen, wenn es schicklich ist, wieder zu schreiben, und gleich ein Konzept beilegen. Warum hast Du ihn nicht gleich aufgemacht? Wer wird so zeremoniös sein? Und mit wem? N’es-tu pas mon futur seigneur et maître? Nun, wenn Mama zufrieden ist mit meinem Brief, will ich’s gern sein. Mir war ordentlich bang, er sei ihr zu platt. Der Mama ihr Brief ist gewiß von Kunth. Die Korrespondenz ist zum Kranklachen.“ (d, 111)

Zu Brief 114

an Karoline, 23. III. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 109 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 98 f.

Z. 2 Theseus Humboldt beantwortet hier offenbar einen weiteren, nicht überlieferten, Brief, in dem Karoline die im Brief vom 12. II. angekündigte Zeichnung des „Theseus, der von der Ariadne den Knäul empfängt, der ihn durch das Labyrinth leiten soll“ (Sydow I 86), als Aktzeichnung in Aussicht stellte, wenn sie sich auf Humboldts Diskretion verlassen könne. 4 mit einem [. . .] Sohne niedergekommen Jonas Veit. 6 geht es mit Jetten noch gar nicht gut „Du hast wirklich eine große Gabe, die Menschen zu beobachten und das Bild, das Du empfängst, wieder darzustellen. Es tut mir leid, daß Jette so ist, wie Du mir einmal geschrieben, Du genießest doch unendlich weniger dadurch in ihrem Umgang und sie in dem Deinen. Ach, möchte sie doch fühlen, daß keine Eigenheit des Charakters die Freude des Zusammenseins stört. Ich sehe so viel treffliche Menschen, die diese Idee mit sich herumtragen und in dem Wahne stehen, der höchste Genuß könne nur im Einklang unsrer Gefühle sein. Sie bedenken nicht, daß aus unsrem Dasein und unseren Verhältnissen keine ermüdende Einförmigkeit, sondern eine schöne Mannigfaltigkeit, eine süße, entzückende Harmonie hervorgehen soll, und nehmen durch ihr eitles Streben die Blüte von all ihren Freunden und erreichen nie, was sie so ängstlich suchen.“ (Karoline an Humboldt, Erfurt, 28. IV. 1790; Sydow I 136)

Zu Brief 115 H Adr.

522

an Ebel, 24. III. 1790

Zürich, ZB, Ms. Z II 52 b: 2⅓ S. (1 Bogen) 4° + Adr., eigh., mit schmalem Rand, ohne Initiale; mit kratziger Feder mitteldeutlich beschrieben. Herrn D. Ebel, Wohlgeb.

März 1790 D

Arnold Escher: Johann Gottfried Ebel, 1764–1830. Zürich: Beer 1917 (LXXX. Neujahrsbl. zum Besten des Waisenhauses in Zürich für 1917), S. 39 (Z. 43–53; dat. 1789 [ohne Tag u. Monat]; mod., red.)

Z. 11 auf Ihrer Reise nach Mainz Ebel war offenbar bereits auf der Rückreise von der Schweiz (vgl. Z. 22) und steuerte um die Zeit unseres Brief Mainz an. Eschers Datierung dieser für Ebels Lauf bahn so entscheidende Reise (Sommer 1790; S. 8) muss somit entsprechend vordatiert werden. 13 Forster [. . .] ist verreist Nämlich auf der Rheinreise, die er am nächsten Tag, dem 25. III., antrat (Forsters WW XII 200) und die in seinen ,Ansichten vom Niederrhein‘ ihren Niederschlag finden wird; vgl. 119. 16 an Sömmerring Dies wäre überflüssig gewesen, da Sömmerring Ebel bereits kannte und schätzte; vgl. Sömmerring an Forster, Mainz, 2. VIII. 1788; Forsters WW XVIII 265. 25 Oelsner Oelsner blieb bis in die Schreckenszeit in Paris. 35 Weiß „Im wirthshause in Genf hört ich, dass Weiss und Elsner in Neuss (Nyon) wären, und da es mir in mehr als Einer rüksicht wichtig war, zu bekannten zu kommen, so gieng ich noch denselben nachmittag wieder nach Nyon zurük. Denn dass Ebel sich in Genf selbst aufhielt, sagte man mir nicht.“ (Tb., 2./4. XI. 1789; GS XIV 224) 45 Auskultatorleben Auskultator war „die Bezeichnung für eine nach dem Studium liegende Stufe der praktischen Ausbildung zum Juristen im 18. u. 19. Jahrhundert. Der A. war als Zuhörer zu Verhandlungen zugelassen, um praktische Erfahrungen zu sammeln, erhielt aber kein Entgelt.“ (Horst Tilch/Frank Arletz: Deutsches RechtsLexikon. 3München: C. H. Beck 2001, I 409)

Zu Brief 116 an Karoline, 27. (?) III. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 110 f. (dat. März 1790; Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 99 f. (dat. Ende März 1790).

Datierung: Posttag. Z. 3 Umänderung ihrer Gefühle [. . .] so schnell Anspielung auf die jahrelange, letztlich unerfüllte Hinneigung zu Schiller, die, kaum dass dieser ihre Schwester geheiratet hat, durch eine Leidenschaft für einen anderen – Dalberg – abgelöst wird.

523

Zu Brief 117 an Karoline, 30. III. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 112–115 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 101 ff. GB I [Erfurt, 20. III. 1790] (d1 Sydow I 104–109). – II Erfurt, 14. IV. [1790] (d2 Sydow I 120 ff.).

Z. 2 eine so schöne Stelle Deines Briefes „Dein gestriger Brief, mein teurer Wilhelm, hat eine unaussprechlich süße Wehmut über mich ausgegossen, ich weinte, als ich ihn las – o daß Du fühlen könntest, Geliebter, welche Wonne Du meinem Herzen gibst, welches milde, rosige Licht Du auch über mein entferntes Leben verbreitest – mein Wilhelm, nie werd ich sie aussprechen diese Liebe, dieses Leben meiner Seele in Dir, nur an dem schöneren Klang meines Herzens für alles, was mich umgeben wird, wirst Du erfahren, was Du mir bist, nicht ganz erfahren, aber eine hellere Ahndung wird in Deine Seele kommen, wenn Du mich so glücklich, so überschwenglich reich an dem süßen Vermögen zu geben und zu empfangen vor Dir leben sehen wirst. Ach, was ist das Dasein des Weibes, wenn es nicht die Freude eines edlen Mannes ist? – Wir haben keine Existenz wie diese, und es ist die schönste, die uns die Natur geben konnte. Einem geliebten Wesen eigen, alle Wonne, alle Ruhe des Lebens liegt in diesem Gedanken! – O ich will still diese Zukunft erwarten, hoffen, daß nichts so schön in unsrer Seele blüht, das uns nicht gegeben werden könnte von der Freundeshand, die ich schon oft über mir fühlte. Trage Du auch diese süße Hoffnung fest und unwandelbar im Herzen, mein trauter Wilhelm. Gewiß, wir werden sie noch brechen, diese höchste Blüte des Lebens, unendlich glücklich sein durch uns und den erweiterten Kreis von Glückseligkeit, den die unsre unvermerkt und wohltätig um uns bilden wird.“ (d1, 104 f.) 14 Könnte er Dein Wesen fassen wie ich „Nein, teurer Geliebter, nie hätte ich einen Mann gefunden, dessen Geist und Herz mir mehr gegeben, dessen Wesen mich mit höhern Gefühlen erfüllt hätte. Du allein konntest mein Herz diesem neuen Leben aufschließen, diese süße, beglückende Gewißheit, ganz verstanden zu werden, mir in die Seele legen, vor Dir existiert mein Geist fast einzig in all der Freiheit, der er bedarf, um sich lebendig zu fühlen in seinen besten Kräften, es ist auch so gar nicht eine entfernte Ahndung in mir, daß ich an Deiner Seite nicht den mannigfaltigen Gestalten meines Herzens und Geistes leben dürfte. Dies letzte, ich gestehe es, gehörte immer ausschließend zu meinem Glück.“ (d2, 121) 31 Daß mein Plan auch der Deinige ist Vgl. zu 111/37. 36 Daß Du noch künftigen Winter bei Papa bliebst Karoline hatte ihren Überlegungen über die gemeinsame Zukunft die Mitteilung hinzugefügt: „Wenn Du den Sommer zu uns kommst, muß es sich entscheiden. Ich will beim Papa noch den folgenden Winter bleiben. Wenn wir dann aber wieder nach Burgörner kommen, und Du bist

524

März – April 1790

in M[agdeburg] oder H[alberstadt] angestellt, soll er mich Dir geben. Ich kann dann noch einige Monate viel ab und zu bei ihm sein, so wird er meine Entfernung durch körperliche Abwesenheit nachgerade gewohnt, und im Winter hat er ja hier meinen Bruder. Seinetwegen glaube ich nicht, daß er je ganz von hier wegzieht, sonst soll er mir immer lieb sein. Die Idee, Freude zu geben, bleibt ewig süß und wohltätig, und diese ersten Bande der Natur werden sich immer mit liebevollen, dankbaren Empfindungen um mein Herz schlingen.“ (d1, 108) 57 Wie sich [. . .] Mainz mit diesen Planen verträgt? Diese Frage hatte Karoline in die Debatte gebracht. Nach der Erörterung über den bevorzugten Ort der Versetzung, Magdeburg oder Halberstadt (vgl. zu 111/13), hatte sie gefragt: „Aber wie ist dies alles mit dem Plan nach Mainz zu kombinieren? oder läßt sich so ein pis aller wie H[alberstadt] oder M[agdeburg] wäre, nehmen, indessen die Umstände eine günstigere Stellung möglich machten?“ (d1, 107) 60 Herzberg Zur Zeit unseres Briefs war Minister Graf Hertzberg noch der faktische Leiter der preußischen Außenpolitik; das gemeinte ,Departement‘ ist mithin das auswärtige.

Zu Brief 118 an Karoline, 2. IV. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 115 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 103 ff. GB I [Erfurt, 20. III. 1790] (d Sydow I 104–109).

Z. 2 abhängig [. . .] von dem geliebten Gegenstand Vgl. zu 117/2. 26 Meines [. . .] Bruders Brief „Alexander hat mir einen guten Brief geschrieben, den ich Dir nächstens schicke, besorge mir diesen. Es tut mir leid, daß ich ihn nun nicht sehe, ich hatte mich so darauf gefreut – so recht herzlich. Ich bin Alexander gut und möchte, er könnte einmal mit uns leben. Wenn Du nicht in Berlin bleibst, sollte es mich auch schmerzen, ihn dort so allein zu wissen. Lege ein gut Wort für mich mit bei ihm ein, daß er mich in Burgörner besucht, wenn er aus England zurückkommt. Er soll mir erzählen. Ich lasse mir gar gern erzählen. Es ist so ein hübscher Schlupfwinkel für meine Indolenz.“ (d, 108) 28 Die lebhafte Tätigkeit Alexander hatte im Februar das Manuskript seiner ersten Publikation, Mineralogische Beobachtungen über einige Basalte am Rhein. Mit vorangeschickten, zerstreuten Bemerkungen über den Basalt der ältern und neuern Schriftsteller. Braunschweig: Schulbuchhdlg. 1790 (ohne Verfasserangabe; BV – D-a/b/f), an den Verlag geschickt und war seit dem 25. III. mit Forster unterwegs nach den Niederlanden und England. (A.-v.-Humboldt-Chronologie 15) – Vgl. auch zu 99/92.

525

Zu Brief 119 an Forster, 5. IV. 1790 H

Adr. D

Frankfurt a. M., UB J. Chr. Senckenberg, Autogr. W. v. Humboldt, III, Nr. 1: 2⅔ S. (1 Bogen) gr.-4° + Adr., eigh., mit schmalem Rand, ohne Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 1 Leerzeile; mit einigen unbedeutenden Tilgungen bzw. Korrekturen mitteldeutlich beschrieben. – S. 1 ist zu zwei Drittel quer beschrieben, mit der daneben stehenden Adresse quer dazu; Adr. in säuberlicher lateinischer Druckschrift. Herrn Geheimerath und Bibliothekar Forster, Wohlgeb: Forsters WW XVIII 398 ff.

Bei der Durchsicht seiner Briefe an Forster, die dessen Witwe Therese Huber 1827 zwecks Publikationsgenehmigung übersandt hatte, lag dieser Brief Humboldt nicht vor: In der detaillierten Liste der Briefe, die er der Rücksendung der Briefe im Februar 1828 beilegte (Leitzmann 1936, 142 ff.), fehlt er sowie jener vom 1. XI. 1792. Letzterer – einer der wenigen Humboldt-Autographen in Leitzmanns Nachlass – sollte durch einen eben abgehenden Boten besorgt und ins Revolutions-Mainz befördert werden; der vorliegende Brief sollte Forster irgendwo unterwegs erreichen. Die plausibelste Erklärung für das Fehlen beider Briefe im erwähnten Briefverzeichnis ist mithin, dass sie zwar abgeschickt wurden, den Adressaten aber nicht erreichten – und letztlich den Weg in den Autographenhandel fanden. – Hätte der vorliegende Brief Humboldt 1827 vorgelegen, so hätte er zumindest die Stelle über Alexander gestrichen, wenn nicht den ganzen Brief a) nicht zum Abdruck genehmigt, b) bei sich behalten oder gar c) 1831 nebst einem weiteren aus dieser Korrespondenz verbrannt (Leitzmann 1936, 144, Anm. 1). Dem glücklichen Zufall des Nichtzustellens ist es somit zu verdanken, dass dieser Brief gleichsam ,naturbelassen‘ auf eine Nachwelt gekommen ist, die sich sonst dank Humboldts Radikalredaktion mit verstümmelten Resten dieser wohl wichtigsten seiner Jugendkorrespondenzen hat begnügen müssen. Z. 2 auf Ihrer Reise

Zu Brief 120

Die Rheinreise; vgl. zu 115/13.

an Karoline, 9. IV. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 117–120 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 105–108.

Z. 3 sich Dir eigen zu denken Vgl. 118/3. 45 meine Cousine Minette v. Holwede.

526

April 1790

Zu Brief 121 an Karoline, 23. (?) IV. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 129–135 (dat. April 1790; Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 116–122 (dat. 2.Hälfte April 1790). GB Ia Erfurt, 14. IV. [1790] (d1 Sydow I 120 ff.). – Ib [Erfurt], 19. IV. [1790] (d2 Sydow I 122 ff.). – II(?) [Erfurt, 28. IV. 1790] (d3 Sydow I 135 ff.).

Datierung: Posttag. Z. 9 Ich glaube, der Brief war zu vertraulich Diese Bedenken kamen Humboldt trotz des Berichts Karolines: „Papa hatte eine große Freude über Deinen Brief, kapitulierte lang mit mir über die Mitteilung und Auswechselung unsrer Depeschen, da aber meinerseits nichts konnte willfahret werden, las er mir doch den Deinen von Anfang bis zu Ende vor und meinte in seiner Herzenseinfalt, Du könntest mir nichts Zärtlicheres sagen, als in seinem Brief über mein Sujet stand! Die Erzählung, daß Du in vier Jahren erst könntest Regierungsrat sein, rührte ihn gar nicht.“ (d2, 124) 34 Du sprichst so viel von Dir „Mein Herz geht immer auf, teurer Geliebter, wenn es sich in dieser lieben Unterhaltung vor Dir ergießt. O ich fühl es, mein ganzes Wesen wird schöner in Deiner Nähe auf blühen, die ewige Harmonie der Dinge mich inniger ansprechen, wenn so gar nichts Verworrenes mehr in mir ist, und ich die Nähe eines Wesens ahnde, in das das meine süß, namenlos, in ewig steigenden Gefühlen versinkt. Ach, wie könnte in diesem Herzen etwas Verschlungenes sein, das Deine Liebe nicht löste? Deine Liebe ist ihm ja Fülle des Lebens. O Wilhelm, Wilhelm, Du hast Dir meine Seele neu erschaffen, was weniger und was mehr konnt ich Dir geben, als sie selbst! Ja Dein, o Du Lieber, bin ich so ganz, daß ich mein eigenes Wesen nur wiederfinde in Dir, daß ich keine Existenz mehr ahnde, als die Deine Liebe mir geben wird. So oft muß ich weinen, – wenn mein überschwellend Herz seine Seligkeit nicht mehr zu umfassen vermag, o es sind süße, wonnevolle Tränen, ein Hauch höhern Friedens kommt mit ihnen über meine Seele, die diese glühende, verzehrende Sehnsucht so oft schmerzlich bewegt.“ (d1, 120 f.) In GB Ib berichtet Karoline über Lektüre (Goethes ,Tasso‘, Rousseaus ,Confessions‘) sowie über ihre Freude am Unterricht im Zeichnen (d2, 123). 40 auf welche Weise nur eine Ehe Dich beglücken könnte Vgl. zu 117/14. Karoline fährt fort: „Es ist mir nichts so interessant zur Beobachtung, nichts so heilig im Zusammenleben, als die Individualitäten eines jeden Charakters. Sie in einem so engen Verhältnis wie die Ehe respektiert zu sehen, war das einzige, was ich bei dem Mann suchte, dem ich meine Hand geben wollte – was ich bei keinem fand, der mir diese Verbindung antrug. Auf Liebe hatte ich längst Verzicht getan. Ich hatte mich fast überredet,

527

Zu Brief 121

sie für eine süße Illusion meines Herzens anzusehen. O, ich könnte Dir stundenlang von den Träumen, den scheinenden Widersprüchen meines Herzens reden“ (d1, 121). 54 Du hast die Leichtigkeit nicht Karoline fährt nach dem in der vorigen Anmerkung Zitierten fort: „Prätension, Indelikatesse, mißtrauisches Wesen überall, und diese hätten mein Leben vergiftet. Direkt Böses findet man gewiß selten unter den Menschen, aber Schwäche, eiserne Vorstellungen von Pflichten, Unglauben an andre, ungraziöses Wesen, Eitelkeit, Intoleranz für jede Idee, die außer ihrem Gesichtskreis liegt, dies alles ist mehr oder weniger in den meisten Menschen verwebt, und da es mir an der Leichtigkeit, die meinem Geschlecht größtenteils eigen ist, fehlt, so hätte ich dies alles schwer aufgenommen und wäre gewiß unglücklich gewesen.“ (d1, 121 f.) 89 wenn Du in mein Inneres schaust Nach dem in der vorigen Anmerkung Zitierten fährt Karoline fort: „O mein Wilhelm, wie süß ist es, von diesen Betrachtungen auf Dich zurückzukommen – wie verschwanden alle diese Besorgnisse bei dem ersten Blick in Dein einzig schönes, großes Herz! Teures Wesen, wie knüpft jeder Gedanke meiner Seele mich fester an Dich, wie bringt jeder Augenblick Nachdenkens über Dich mein Wesen dem Deinen in dem Maße näher, als es mich von jedem andern entfernte, den ich mir in diesem Verhältnis dachte. Je mehr sich Deine Seele vor mir entfaltet, je mannigfaltiger die Gestalten werden, unter denen mir Dein liebes Bild erscheint, je verwandter fühl ich Dein Wesen dem meinen, und mit dem reinen Entzücken, für das die Sprache keinen Ausdruck hat, sehe ich durch Dich den leisen Wünschen und Träumen meines Herzens Wahrheit und Dasein gegeben. O Wilhelm, Wilhelm, wie oft werd ich noch weinen an Deinem Busen im Übermaß meines Glücks! Ewige Güte, mit was verdient ich dies Los! O auch das ist so süß zu fühlen, daß es unverdient ist; der leiseste Anspruch risse aus diesem himmlischen Kranz die lieblichste Blume – mein teurer Mann, so nimm mich, so möge ich Dir still blühen am Herzen, alles, alles ewig dankend der Liebe.“ (d1, 122) 106 Die Hagen Diese Stelle knüpft an eine Stelle in GB Ib an, die auf eine nicht überlieferte Stelle eines früheren Briefs antwortet: „Die Gelehrsamkeit von Hagen und seiner Frau ist gar drollig. Mir wird aber bange dabei. Du gewöhnst Dich so an gelehrten Frauenumgang, Jette est aussi si docte, und wenn Du dann einmal mit Karoline [v. Beulwitz] und mir lebst, wird’s Dir auffallend sein. Wir sind so unwissend, und was das schlimmste ist, wir haben so ein Behagen an unsrer Unwissenheit, daß gar an keine Besserung zu denken ist.“ (d2, 123 f.) 115 ein Buch [. . .], woraus ich zuerst lernte Es ist nicht möglich, die gemeinte Chrestomathie für den ersten Unterricht nachzuweisen. Der Bericht des Knaben Humboldt an Campe über den Hausunterricht (Br. 2) stammt ja aus der Zeit vor Beginn des Griechischunterrichts durch Löffler, und die viel später angelegten Bücherverzeichnisse enthalten keine einschlägigen Titel. 126 Ich schrieb Dir [. . .] von der Golzen Da sonst in GB II nichts auf diesen Brief antwortet, bezieht sich folgende Stelle möglicherweise auf nicht Überliefertes (dafür

528

April 1790

spricht auch, dass Karoline hier den Namen des Mädchens nicht erwähnt), oder sie ist eine späte Reaktion auf 120/28; thematisch gehört sie jedenfalls hierher: „Das arme, liebe Geschöpf in Berlin, auf die Du einen so tiefen Eindruck gemacht hast, dauert mich so. Ein Mädchen mit dieser Innigkeit und Anspruchlosigkeit der Empfindung kann nicht uninteressant sein. Begegne ihr ja recht gütig, doch wozu empfehle ich Dir das, o verzeih, mein süßer Wilhelm. Ach, ein weiblich Herz ist so zart, und die Liebe zieht es an so leisen Fäden. [/] Alles vergebens, [/] Krone des Lebens, [/] Glück ohne Ruh’ [/] Liebe! bist Du! – [Goethe, „Rastlose Liebe“, Schlussverse] [/] Das mag sie sich auch wohl manchmal sagen. Einsame Liebe – o, es gibt eine Höhe im Leben und unsern Empfindungen, wo auch sie segensvoll ist, wo das eine, ewig neue und rege Gefühl uns beglückt, in welcher Gestalt es uns auch erscheine, aber es ist so wenigen gegeben, sie zu erreichen. Mein Herz ist so weich und zerflossen, wenn ich an das gute Mädchen denke – schreibe mir wieder etwas von ihr.“ (d3, 137). – Auch hier sei eine Hypothese gewagt, um wenigstens anzudeuten, wer das ,arme Geschöpf ‘ gewesen sein könnte. Sie wird oft mit dem Epitheton klein versehen, was wohl ihre große Jugend und Unreife andeuten soll (verglichen mit Humboldts ,reifen‘ 22 Jahren). Man darf sie also hier mit 16/17 Jahren ansetzen, geboren also um 1773. Auffallend ist, dass sie immer mit Minette v. Holwede auftritt, und Recherchen haben ergeben, dass eine Tante von Humboldts Halbbruder Ferdinand (und von Minette), Luise v. Holwede, einen v. d. Goltz geheiratet hat, wobei die Angaben über diese Eheschließung äußerst dürftig sind. Der Eintrag lautet: „× I. . . . v. der Goltz, * . . ., † . . .; × II. . . . 27. 12. 1746 Wilhelm Gf v. Mellin, “ (GHdA – zit. zu 102/22 – Bd. 20 [Adelige Häuser B, IV, 1959], s. v. Holwede, S. 291). Luise v. Holwede, geb. 20. X. 1729, war also gerade 17 Jahre alt, als sie zum zweiten Male heiratete. Die erste Ehe kann damit nur von sehr kurzer Dauer gewesen sein, und es ist wenigstens denkbar, dass der Bräutigam wenig später als Offizier in preußischen Diensten gefallen ist, wozu sich die Schlachten von Hohenfriedberg (4. VI. 1745) bzw. Soor (30. IX. 1745; beide im 2. Schlesischen Krieg) anbieten. Das einzige, was man über die erste Ehe der Luise v. Holwede weiß, ist also der Familienname des Bräutigams, und dieser ist in der überaus sorgfältig bearbeiteten Genealogie der Familie von der Goltz nicht nachweisbar (Hans Gerlach [u. a.]: Nachrichten über die Familie der Grafen und Freiherren von der Goltz 1885–1960. Eine Fortsetzung des unter demselben Titel von Friedrich Frhr. v. der Goltz im Jahre 1885 zusammengestellten Buches. Neustadt a. d. Aisch: Degener & Co. 1960 [Bibl. familiengeschichtlicher Arbeiten. 27]. Im Anhang wird die Stammtafel der Veröffentlichung von 1885 [m.n.z.] wiedergegeben.) Im „Verzeichnis der in die Familie v. der Goltz bis 1885 eingeheirateten Frauen und Schwiegersöhne nach dem Familienbuch von 1885“ kommt der Name Holwede nicht vor (Gerlach 1960, 25 f.). Auch den Genealogen der Familie v. d. Goltz ist mithin diese Eheschließung unbekannt geblieben. Aber dennoch ist sie geschehen. Der Eintrag in der Holwedeschen Familienchronik ist keine pure Erfindung; man weiß nur nichts Näheres darüber. Zudem – und darauf kommt

529

Zu Brief 121–125

es bei diesen verwickelten Überlegungen an – kann aus dieser kurzen Ehe durchaus ein Sohn hervorgegangen sein, geboren um 1746, der mit etwa 25 Jahren 1771 heiratet und 1773 eine Tochter bekommt: dies wäre unsere „Golzen“ – wenn sie sich bloß nachweisen ließe! – Es ist überdies sehr gut möglich, dass die „Lisette“, die in einem Brief an Brinkman (175/77) erwähnt wird, unsere „Golzen“ ist; sie hieße dann mit vollem Vornamen wohl Elisabeth. 132 der Koadjutor Dalberg. 135 über anderer Empfindungen Vgl. z. B. zu 67/75.

Zu Brief 122

an Karoline, 1. V. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 138 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 125 ff.

Z. 2 wie ich B[urgörner] verließ Gemeint ist: nach dem ersten Besuch im August 1788. 42 die Blattern einimpfen Dies geschah zu dieser Zeit noch mittels eines aus Menschen gewonnenen Impfstoffes und war u. U. lebensgefährlich. Heyne hat z. B. ein Kind auf diese Weise verloren (vgl. Christian Gottlob Heyne. Biographisch dargestellt von Arn. Herm. Lud. Heeren, Göttingen: J. Fr. Röwer 1813, S. 167). Die weit weniger gefährliche, durch Jenner entwickelte Kuhpockeninokulation setzte sich erst nach 1800 durch. Eine eindringliche Schilderung der hier angewandten Methode gibt Johanna Schopenhauer (Ihr glücklichen Augen. Jugenderinnerungen, Tagebücher, Briefe [hg. von Rolf Weber], Berlin: Verl. d. Nation 1978), S. 99–105.

Zu Brief 123 H

an Meister, 7. V. 1790

Zürich, Zentralbibl., Ms. M 46.38: 2¾ S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit normalem Rand, ohne Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 5 Leerzeilen; recht deutliche Reinschrift. – Neben der Unterschrift Bleistiftvermerk: „(W. v.)“.

Z. 4 bei den Französischen Gerichten Die sog. ,Französische Kolonie‘ in Berlin, die sich seinerzeit aus eingewanderten Hugenotten zusammensetzte, die nach der Ermordung ihres Protektors, Heinrich IV. (1610), vor der Verfolgung geflohen waren, hatte nicht nur die eigene Kirche und eigene Schulen, sondern auch eine eigenstän-

530

April – Mai 1790

dige Gerichtsbarkeit, deren oberste Instanz, das Französische Obergericht, erst 1810 aufgehoben wurde; vgl. Ed[uard] Muret: Geschichte der Französischen Kolonie in Brandenburg-Preußen, unter besonderer Berücksichtigung der Berliner Gemeinde. Berlin: W. Büxenstein 1885, S. 26 ff., 74. 42 die glüklichen Stunden [. . .] in Ihrem Umgange Vgl. hingegen das Tb.: „[. . .] ein sehr oberflächlicher kopf, hat aber kenntnisse mancherlei art, und wohl in allem, womit er sich abgiebt, wenigstens mittelmässiges talent. Es giebt gewisse leute, die alles so handwerksmässig treiben, so alles aufs duzend machen. Dazu möcht ich ihn rechnen. [. . .]. Interessanter unterredungen ist er schwerlich fähig“ (GS XIV 162 f.).

Zu Brief 124 an Karoline, 8. V. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 143 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 130 f.

Zu Brief 125 an Brinkman, 12. V. 1790 H Adr. D

Trolle-Ljungby/Schweden, Brinkmanska Arkivet: 1 S. qu.-8° + Adr., eigh., ohne Datum und Initiale; eher hastig und mitteldeutlich beschrieben. Herrn v. Brinkmann. Leitzmann 1939, 1.

Datierung: Datum von Brinkman eigh. rechts über Z. 1 vermerkt. Z. 1 gegen [I]hre unbekannten obern Der Brief ist voller scherzhafter Anspielungen, die offenbar auf frühere, der Nachwelt nicht überlieferte Diskussionen bezogen sind. 6 das grosse Θ Kunth? 7 [I]hre alpharetische Seelengrösse Vgl. die Überschrift zu 130. Das Wort ist vielleicht eine eigene Schöpfung Humboldts, oder eine Brinkmans, der hierfür eine große Vorliebe hatte.

531

Zu Brief 126 an Charlotte Schiller, 18. V. 1790 H D

Weimar, GSA, 83/1767: 5⅔ S. (1 Bogen + 1 Bl.) gr.-8°, eigh., mit schmalem Rand, ohne Initiale; mit stumpfer Feder recht deutlich beschrieben. Z. 28 ff. einige unerhebliche Tilgungen. D1 Urlichs – zit zu 112/D – II 162 ff. (ohne Z. 2 ff., 49–56). – D2 NA XXXIV/2, 37 f. (Z. 2 ff.).

Z. 18 die Zukunft [. . .] ungewisser Vgl. zu 112/8. 49 Daß der époux [. . .] in Deutschland herumschwärmt Vgl. zu 93/54. Am 5. Mai meldete sich Beulwitz aus Frankfurt/M. (an Schiller; NA XXXIV/1, 10), und im Juni weilte er mit den beiden schwarzburg-rudolstädter Prinzen etwa eine Woche in Berlin; vgl. 139/67. 59 Karl La Roche. 61 Karoline ist [. . .] wieder [. . .] in Rudolstadt Vgl. diese an Schiller, Rudolstadt, 17. V. 1790 (NA XXXIV/1, 15).

Zu Brief 127

an Karoline, 18. V. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 145–149 (ohne Z. 84–99; Vorlage). – D2 Leitzmann, Euphorion XIV (1907), S. 366 f., Anm. 1 (Z. 84–99; Vorlage). – D3 Leitzmann 1920, 131–136. GB I [Erfurt,] 1. V. [1790] (d1 Sydow I 140–143). – II Burgörner, 10. VI. [1790] (d2 Sydow I 155–161).

Z. 4 Ich habe Deinem Vater [. . .] ausführlich geschrieben Der – natürlich längst eingetroffene – Gegenbrief, der seinerseits einen nicht erhaltenen Brief beantwortet, liefert den Hintergrund für die Überlegungen, die Humboldt hier anstellt: „Gestern kam Dein Brief, ein wahres Meisterstück. Papa war gut gestimmt, ich entschloß mich kurz, einmal eine ordentliche Unterredung mit ihm zu haben, und ging hinunter. Da er wußte, daß Posttag war, frug er gleich, ob ich Briefe von Dir bekommen hätte und ob Du nichts Neues schriebst. Das gab mir die schönste Veranlassung, von Deinen Plänen, den wenig vorteilhaften Aussichten für Deine jetzige Anstellung zu sprechen, mein Mißvergnügen über die lange Verzögerung und dergleichen. Papa wünschte Deinen Brief zu sehen. Ich ließ mich bitten und holte ihn endlich. [/] Papa las ihn aufmerksam von einem Ende zum andern, schien gerührt, und nach einigen Augenblicken Nachdenkens sagte er mir, eine so wichtige Sache erfordere eine reifliche Überlegung, indessen solle ich überzeugt sein und Dir auch die Versicherung geben, daß er alles ihm mögliche tun wolle, unsre Verbindung im Sommer 91 möglich zu machen,

532

Mai 1790

daß die Hoffnung, mich in seiner Nähe zu behalten, ihn über vieles werde hingehen lassen; es sei freilich unerhört, daß ein Referendarius heirate, indessen sei es doch auch fatal, daß man so lange versprochen sei, zumal wenn es schon so unter die Leute gekommen, die dann den schönsten Stoff hätten, ihre Randglossen zu machen. Der Hauptumstand seien die Finanzen, er glaube wohl, daß wir beide keine Neigung zum Aufwande haben, allein es sei jetzt allerwegens teuer, zumal in Magdeburg, er, Papa, habe auch 1800 Taler gehabt, als er sich verheiratet, und obgleich er auf dem Lande gewohnt, habe er es dennoch sehr genau einrichten müssen, um auszukommen und dergleichen mehr. Aus der Art, wie er mir sagte, daß er mit meiner Mutter bei seiner Verheiratung 500 Taler bekommen habe, schließe ich, daß das ungefähr die Summe ist, die er mir auch bestimmt; ich werde es schon künftig näher erfahren. Papa rief mich kurz darauf wieder zurück und fragte, ob von Deiner Mutter durchaus nichts zu erwarten wäre. Ferner trug er mir auf, Dir zu sagen, wenn es möglich sei, solltest Du Dich doch dem König in seinem Zimmer präsentieren lassen, da es wider die Etikette sei, daß es am Hof geschehe; als der Sohn seines alten Freundes könnest Du vielleicht diese Gnade erhalten, und das würde Dir ein Relief beim Großkanzler [Carmer] geben. Ich muß Dir schon alles schreiben, mein Wilhelm, was Papa sagt, damit Du gelegentlich darüber ein Wort in Deinen Briefen an ihn berührst und er sieht, daß wir suivant lui, auch räsonnable sind. Nichts macht die Menschen empfindlicher, als wenn man klein hält, was sie groß achten. Selten verzeihen sie einem das. Papa wunderte sich, daß Du in Deinem letzten Briefe an ihn nichts von diesem Plan berührt habest. Ich antwortete, daß ich Dich genug zu kennen glaubte, um ihm zu versichern, daß dies eine Delikatesse von Deiner Seite sei, welches denn Papa auch dankbar empfand und mir sagte, ich sollte Dir schreiben, Du möchtest Dich künftig gar nicht mehr mit ihm genieren, ihn als Deinen eignen Vater betrachten und glauben, daß er in allen Deinen Propositionen nur den Wunsch meines und seines Glücks sähe, das freilich darin sehr bestände, sich nicht so weit von mir zu trennen, um mich recht oft bei sich zu sehen.“ (d1, 140 f.) 16 muß Dein Vater 500 Taler geben „Du fragst mich [. . .] wie es mit Papa aussieht. Er läßt sich nicht viel ausholen, denn er entriert gar nicht viel auf die Gespräche, die auf unsere Verbindung Bezug haben, indessen garantiere ich Dir, daß er unserer Heirat im künftigen Sommer nichts im Weg legt. Ein einzigmal habe ich noch mit über die Finanzen gesprochen, da kam denn so viel heraus, 500 Taler könne und wolle er mir wohl geben, aber nur die Madame drücke ihn, 100 Taler habe er ihr versprochen jährlich, und er sähe nicht ab, wie die Madame mit 100 Talern auskommen wolle. Das ist nun alles sehr wahr. Ich habe mit Karolinen überlegt, ob wir sie nicht wo anders hin placieren könnten, aber es bleibt bei Plänen, und wem kann man mit gutem Gewissen so eine Last aufschwatzen? Madame bekommt, solange sie bei mir ist, jährlich 130 Taler und verputzt es richtig alle Jahr bis auf den letzten Taler; wenn Papa ihr nun auch 150 Taler gäbe, wie würde sie auskommen, wenn sie sich so viel Sachen anschaf-

533

Zu Brief 127–128

fen müßte, die ihr bei uns nichts kosten, als Wohnung, Heizung, Wäscherlohn, Licht u. dgl.? Ich sehe es nicht ab. Es schmerzt mich im Grunde, Madame auf ihre alten Tage in Verlegenheit zu denken, indes es ist doch ganz unmöglich, sie bei mir zu behalten oder Papa zu bewegen, es in seinem Hause zu tun, weil sie so voll unausstehlicher Prätentionen ist. Sie selbst ist mir unbegreiflich; es macht ihr niemand Hoffnung, sie zu behalten, sie kennt mein Verhältnis mit Dir, ich habe ihr mit Fleiß nicht verschwiegen, daß unsere Verbindung wahrscheinlich im Sommer 91 sein würde, und dennoch denkt sie nicht an die Zukunft, und es entfällt ihr kein Wort darüber.“ (d2, 158) 18 die Schmidtin Über die Wirtschafterin im Vaterhaus antwortet Karoline: „Ich werde sie wohl nicht mit uns nehmen. Es würde Papa zu leid tun, da er sehr an sie gewöhnt ist. Unsre Wirtschaft ist ein Spaß zu führen, besonders da ich viel von wenig Leuten halte. [. . .]. Die Schmidtin hat mich gebeten, eine ihrer Schwestern zu mir zu nehmen, und das werde ich wohl tun, weil ich da einer Haupttugend, der Ehrlichkeit, versichert sein kann.“ (d2, 159 f.) 21 an den König zu schreiben Vgl. Br. 128. 28 sprich noch nicht mit Deinem Vater davon Im Anschluss an die zu Z. 4 zitierte Stelle schildert Karoline die missliche Seite dieser Unterredungen: „Für eine erste Konversation war diese sehr glücklich, glaube ich, Deine Briefe und meine Gespräche, zumal auf dem Lande, wo mich nichts auf unsern Spaziergängen darin stören wird, werden Papas Gesinnungen schon näher noch erläutern. Schreibe ihm nur bald, solltest Du mich auch einen Posttag darüber verabsäumen – um solchen Preis will ich Papa seinen Triumph schon lassen, beziehe Dich nur ganz auf diese Konversation, auf meine grenzenlose Liebe zu Dir. Ich möchte, Deine Briefe an Papa wären so, daß er eine Ursache zu haben glaubte, sie mir nicht zu zeigen. Er dringt sie mir auf und glaubt dann ein Recht zu haben, nach den meinigen zu fragen. Im ganzen hat er mir in meiner Unterredung weh getan. Ich behandle die Menschen so gern ganz frei und offen und wahr, und es schmerzt, wenn man sieht, daß sie es so oft nicht tragen können. Diese kleinen Schliche beleidigen doch die Grazie der Seele – leider ist so oft nicht drum zu kommen“. (d1, 141 f.) 30 das strengste Vorurteil Karoline hatte über ihren Bruder geschrieben: „Mit dem Sternbild hatt ich denn auch eine erbauliche Konversation. Es war zufrieden mit Papas Einwilligung, nur meint es, müßtest Du einen Titel haben, quel que soit. Referendarius mit einer Frau klänge so komisch. Es war mir lieb, diese Idee des Heiratens ohne allen Titel doch nicht ganz fremd bei Papa zu sehen. Nun eröffnest Du wohl der Mama alle diese Pläne?“ (d1, 142) 46 Wir werden uns so viel einander geben Karoline fährt im Anschluss an das zu Z. 28 Zitierte fort: „ach Wilhelm, wie wird das alles so ganz anders sein mit Dir, wie wird mein Geist, gelöst aus allem, was ihn bindet, still und selig neben Dir blühen – ein weibliches Wesen muß wem angehören, wenn seine Existenz etwas sein soll, und das meine muß Dein sein, wenn ich je etwas werden soll. Lieber! – wie selig, das alles zu

534

Mai 1790

fühlen, sein Dasein nur wieder zu finden in einem andern – ewig an ihn gebunden zu sein mit allen Banden der Liebe und des Dankes!“ (d1, 142) 84 wenn Du auch lachst Das gemeinte kritische Wort Karolines ist zwar nicht überliefert, aber eine spätere Äußerung Karolines, wohl auf diese Stelle anspielend, zeigt, dass sie Humboldts Beziehung zu Brinkman weiterhin mit Argwohn betrachtete. Nach eher frivol gehaltenen Ausführungen über ihre (französischen) Bewunderer, mit denen Humboldt sich vielleicht schlagen müsste, wenn er mit ihnen zusammenkäme, fährt sie unvermittelt fort: „Wilhelm, Du bist ein gefährlicher Mensch. Das seh ich aus allem, was Du über Brinkmann sagst. Es ist das beste, sich Dir auf Gnade oder Ungnade zu ergeben, denn Du holst die Menschen aus und wendest sie, wie Du willst. Das will ich denn auch.“ (an Humboldt, Burgörner, 7. VII. 1790; Sydow I 198) 100 Karoline „Möchte Karoline einst unter uns sein – ich sehe auf jeden Fall noch ein paar sehr trübe Jahre für sie, denn so lange währt es wenigstens, bis die chère mère sich vom Hof entfernen kann. Mir ist unbeschreiblich bang für das liebe Geschöpf, wenn der époux zurückkommt.“ (d1, 143)

Zu Brief 128 an Friedrich Wilhelm II., 19. V. 1790 H

GB

Berlin, GStA PK, I. HA Geheimer Rat, Rep. 9 Allgemeine Verwaltung, J 16, Fasz. 62: 1 S. fol., eigh., mit breitem Rand, Anrede in übergroßer Schrift, danach 8 Leerzeilen, Datum links ausgerückt; säuberliche Reinschrift. II Berlin, 6. VI. 1790 (g ebd. – Kz., 1 Sp. fol., von Finckensteins Hand, gegengezeichnet von ihm und Hertzberg).

Z. 2 aux universités de Votre Majesté Vgl. zu 107/3. 3 des langues étrangères Humboldt hatte keine formellen Studien lebender Sprachen an der Universität getrieben, sondern erlernte diese (Französisch, Englisch, Italienisch) teils im Hausunterricht, teils im Privatstudium. 5 pépinière de Conseillers de Légation Die Ausbildungsstätte für angehende preußische Diplomaten. 6 me nommer Son Conseiller de Légation Postwendend schickte der König den zuständigen Ministern, Finckenstein und Hertzberg, folgende Instruktion: „L’ainé de Humboldt de retour des Universités venant de m’ecrire la lettre ci-jointe, pour demander d’etre admis dans le pepiniere des Conseillers de légation, et nommé Conseiller de légation. Vous aurez la bonté de le faire examiner, pour savoir, s’il a la capacité necessaire à pareille place. [. . .]. Potsdam, le 20. de May 1790. FGuillaume“ (ebd.) Hertzberg verfügt dann seinerseits, in einem Vermerk auf demselben Blatt, wohl aufgrund des Gesprächs, das er bereits mit Humboldt geführt hatte (127/26), die umgehende

535

Zu Brief 128–131

Erteilung des gewünschten Patents: „Expediatur ein Legat. Rathspatent für d. v. Humbold [/] Hertzberg.“ (ebd.) – Die Ernennung selbst lautet: „Wir FrWilhelm v. G[ottes] G[naden] König von Pr[eußen] thun kund und fügen hiermit zu wissen; daß Wir den Vesten Unsern Lieben Getreuen von Humboldt wegen seiner Uns angerühmten Geschicklichkeit und guten Eigenschaften zu Unserm LegationsRath bey dem Departement Unserer Ausländischen Geschäfte all[er]g[nä]d[ig]st bestellt und angenommen haben. [/] Wir thun solches auch hierdurch und in Kraft dieses, und dergestalt daß Uns und Unserm König[lichen] Hause derselbe allgdst treu, hold, gehorsam, u. gewärtig seyn. Unsern Nutzen u. Bestes nach seinem äußersten Vermögen suchen und befördern, Schaden und Nachtheil hingegen, so viel an Ihm ist, warnen, verhüten u. abwenden helfen, wann Wir seinen Rath erfordern, Uns denselben nach seinem besten Wissen u. Gewissen eröfnen, u. mittheilen, was Ihm von Uns oder Unsern zum Departement Unserer Ausländischen Angelegenheiten verordneten Ministris zu expediren, oder sonst hier und andererorts zu verrichten aufgetragen werden wird, mit allem gehörigen Fleiß, Treue u. Sorgfalt besorgen und wahrnehmen, was hierbey von Unsren geheimen und andren Uns, Unsern Staat, und Unser König. Hauß betreffenden Angelegenheiten, es habe Nahmen, wie es wolle, zu sehen, zu hören, zu lesen, oder zu erfahren bekömt, Niemanden in der Welt, dem es zu wissen nicht gebühret, offenbahren, sondern solches alles bis in seine Sterbe-Grube bey sich behalten u. verschweigen, u. auch sonst in allem seinem Thun u. Wesen sich dergestalt erweisen u. betragen soll, wie es einem rechtschaffenen, getreuen und fleißigen Legations Rathe u. König. Diener wohl ansteht, eignet und gebühret, seine deßhalb zu leistende Eydes Pflichten es von Ihm erfordern werden, und Unser allgdstes Vertrauen desfalls zu Ihm gerichtet ist. [/] Dahingegen und für solche seine Uns leistende allgdste Dienste und Aufwartung soll Er alle Rechte, Praerogativen u. Gerechtigkeiten, die andern Unsrer LegationsRäthen zustehen, sich ebenmäßig zu erfreuen, nicht weniger auch hiernächst weitere Beförderung zu gewarten haben. Des zu Urkund p Geben Berlin d. 6t Junii 1790.“ (g) 7 Les bontés dont Votre Majesté a [. . .] honorer feu mon pere Humboldts Vater hatte 1764 bis 1769 als Kammerherr am Hof des Kronprinzen Friedrich Wilhelm gedient (Löwenberg in Bruhns I 13).

Zu Brief 129

an Karoline, 24. V. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 150 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 137 f. GB I [Erfurt, 16. V. 1790] (d1 Sydow I 144). – II Burgörner, 10. VI. [1790] (d2 Sydow I 155–161).

536

Mai – Juni 1790

Z. 2 Gretchen in Goethens Faust „Lies doch den Faust von Goethe, das Gretchen ist ein ganz neuer weiblicher Charakter, so lieb, so innig und wahr. [/] Meine Ruh ist hin, [/] Mein Herz ist schwer, [/] Ich finde sie nimmer [/] Und nimmermehr. [/] [–] Sag Dir das Lied aus meiner innersten Seele.“ (d1, 144). – „Faust. Ein Fragment“ war eine Neuerscheinung, in: Goethe’s Schriften, Bd. 7, Leipzig: G. J. Göschen 1790. 17 Und bin nun [. . .] ,Faust‘ I, v. 3584 ff. 27 Gedicht von Karoline „Ich schicke Dir nächstens was von Karolinens Poesie, es ist ein eigner Ton darin, so eine leise Sprache, gar schön, Du wirst sicher viel Freude daran haben – sonst poetisierte ich wohl auch manchmal, jetzt treibe ich nichts wie meinen Müßiggang – es kommt schon wieder – ich habe eben so Perioden, wo ich gar keine Sprache habe. Wenn ich erst bei Dir bin, tue ich auch wieder was“ (d2, 161). 30 Ich danke ihr so viel Nämlich, weil sie die Verbindung der beiden energisch befürwortete, als beide noch La Roches wegen zögerten; vgl. z. B. zu 103/84 und die Einleitung, S. 9.

Zu Brief 130 an Brinkman, Frühjahr 1790 H

Trolle-Ljungby/Schweden, Brinkmanska Arkivet: 1 Streifen (4 Z.) 8°, eigh., ohne Rand und Initiale; eher hastig beschrieben. Leitzmann 1939, 179 (ohne Datierungsansatz).

D

Datierung: Der private Bedeutungszusammenhang, der sich aus dem Motto und den Anspielungen in 125 ergibt, weist das Billett am ehesten ins Frühjahr 1790 und noch vor der Abreise der Sophie Fränkel nach Strelitz (vgl. 137/47). Z. 1 αλφα [. . .]

Dem Sinne nach: ,Alpha grüßt Alpha!‘ Vgl. zu 125/7.

Zu Brief 131 an Karoline, 8. VI. 1790 H (alt) Pr. D GB

Berlin, Anna v. Sydow Burgörner, 13. VI. 1790 D1 Sydow I 151–154 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 138–142. I [Erfurt, 23. V. 1790] (d1 Sydow I 149). – II [Burgörner, 13./14. VI. 1790] (d2 Sydow I 161–164).

537

Zu Brief 131–133

Z. 7 als wollt ich Täuschung in Dir nähren Karoline erwidert am Pfingstsonntag: „In aller Frühe des Morgens hab ich Deinen Brief empfangen, mein Wilhelm. Gott, ich kann’s nicht ausdrücken, mit welchem tiefen Gefühl von Wahrheit und Liebe ich das mein ausspreche, wie ich Dich verwebt fühle in mein innerstes Leben! – [. . .] Nein, in den kühnsten Aufflügen meiner Phantasie hat mir dies süße Bild meines Lebens nicht vorgeschwebt! Ach, ich habe Mühe, mich zu überreden, daß alles so ist, wie es ist, und ich könnte besorgt werden für die Zukunft, daß sie nicht mein blühend Paradies verheere – aber es ist so im Menschen – er wird schneller vertraut mit dem Kummer als mit dem Glück.“ (d2, 161 f.) 23 ununterbrochen mit Dir zu sein Karoline antwortet: „Ja, die Ruhe und die Sicherheit des Zusammenseins wird meinen Gefühlen eine noch schönere Farbe geben, ein süßeres Leben über mich ausgießen – ach, ich bin ein Kind – ich kann mir’s möglich denken, wie ich im Anfang unsres vereinten Lebens durch einen Laut Deiner Stimme, eine Umarmung mich werde überzeugen müssen, daß mein schönes Dasein mehr als Traum, daß es Wahrheit und Wirklichkeit ist.“ (d2, 162) 71 Ich soll oft anders erscheinen als ich bin „Lieber, Bester, ja ich verstehe Dich gewiß in dem vollsten Sinne – Dein Wesen ist eins der wandelbarsten, das ich je gesehen, es nimmt hundert verschiedene Gestalten an, aber die Verbindung unter all diesen geistigen Gestalten entging mir noch nie, ich darf es sagen. Mich selbst fühlt ich immer frei vor Dir, verstanden ach wie oft ohne Hilfe der Sprache! – Und dann, wenn ich redete, der Sinn meiner Worte, wie strahlt er mir aus Deinem lieben Auge zurück.“ (d2, 162) 73 Deine Trennung von Dalberg Dalberg musste zur Wahl und Krönung des Nachfolgers des am 20. II. 1790 verstorbenen Kaisers Joseph II. nach Frankfurt/M. reisen. Die Wahl Leopolds II. erfolgte am 30. IX. 1790, die Krönung am 9. X. – „[E]inen reellen Schmerz gibt mir die Trennung von Dalberg. Es ist eine Fülle, ein Reichtum des Geistes und der Gedanken, eine Größe und Grazie in diesem Mann, die man nur selten findet. Ich werde ihn sehr vermissen. Ach, vor wenigen, ich fühl es, entfaltet sich sein Herz so innig und wahr wie vor mir – mit unendlich liebem Ausdruck sagte er mir letztens, daß er mich wie eine Schwester liebe – ja das ist der Name für das süße, stille Gefühl meiner Seele zu ihm.“ (d1, 149) 77 Alexander [. . .] in London Mit Georg Forster.

Zu Brief 132 an Karoline, 19. VI. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow Pr. Burgörner, 26. VI. 1790 D D1 Sydow I 166–169 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 153–156.

538

Juni 1790 GB

I Burgörner, 10. VI. [1790] (d1 Sydow I 155–161). – II [Burgörner, 27. VI. 1790] (d2 Sydow I 184 f.).

Z. 2 Die Stelle Karoline hatte (d1, 155) eine Stelle aus dem Brief abgeschrieben, den Wilhelm ihr am Vorabend seiner Abreise nach Paris geschrieben hatte; die Stelle steht 81/27–35; die hier gemeinten Worte Karolines sind im Kommentar zu jener Stelle zitiert. 23 Lieber mit Leiden [. . .] Goethe, „Rastlose Liebe“, v. 7–10. 34 ich bin so ein [. . .] kindisches Geschöpf Vgl. zu 131/23. 66 Ich bin Legationsrat „Papa hat eine große Freude über den Legationsrat gehabt. Schreib ihm ja selbst bald. Vor einigen Tagen sagte er mir: ,Nun will ich Humboldt anfangen zu schreiben, es wird eine rechte Epistel werden. Den jungen Leuten, die immer nur ihren eignen Weg gehen wollen, kann man seine Meinung nicht deutlich genug machen.‘ Aber laß Dich das nicht irren.“ (d2, 185) 67 Ich schreib’s ihm Dienstag 22. VI.; vgl. aber 134/43.

Zu Brief 133 an Jacobi, 20. VI. 1790 H (alt) Pr. D GB

Berlin, AST 11. VII. 1790 (D, 111) – Resp. 14. IX. 1790 (ebd.) Leitzmann 1892, 28–34. II Pempelfort, 9. IX. 1790 (vgl. hingegen Resp.!). (d Jacobi, Auserl. Brw. II 40–44 [Auszug]).

Z. 5 Meine [. . .] politische [. . .] Lage Bezieht sich auf seine öffentliche im Gegensatz zur häuslichen Situation: seine Laufbahn und Stellung in der Gesellschaft. 13 jede Rükerinnerung Jacobi antwortet ähnlich überschwänglich: „Künftigen Monat, den 31sten, werden es zwei Jahre, daß ich Sie, mein Freund, zum erstenmale sah, und gleich von ganzem Herzen liebte. Mann, wo sehen wir uns einmal wieder? In Wahrheit, ich dachte nicht, daß Sie eine so gute Meinung von mir gefaßt hätten. Jetzt weiß ich, daß Sie eine zu gute von mir haben. Aber so wohl thut es mir, von Ihnen geliebt, von Ihnen geachtet zu seyn, daß ich selbst die Gefahr eines solchen Irrthums wohl laufen mag. Von gewissen Seiten, weiß ich, daß ich bei Ihnen nie verlieren kann, sondern, immer mehr gewinnen muß, und so wird sich das Gleichgewicht beständig wieder finden, sowohl zum Vortheile der Wahrheit als der Freundschaft. Was ich unaussprechlich bedaure, ist, daß bürgerliche und politische Geschäfte Sie allmählig ganz verschlingen werden. Werden Sie, ich bitte Sie flehentlich darum, der Philosophie doch nicht ganz ungetreu. Die Bemühungen eines freien und markigen

539

Zu Brief 133

Denkers, sey es auch blos in Nebenstunden, sind fruchtbarer als die Schweißströme der Leute vom Handwerk. Ja wohl Handwerk! Mir ist bei diesen Leuten, als sähe ich einen Lyoner Modell-Punctirer oder Zugwerk-Knüpfer mit Verachtung auf die ungefähren Pinseleien eines Le Sueur oder Poußin herabsehen. Freilich kann man mit den Händen die Baumwolle nicht so fein spinnen, als sie die Spinnmaschine liefert; mit dem bloßen Auge nicht so weit sehen, als mit Herschel’s Seh-Rohr; aber ich denke, wir behalten dennoch unsere Hände, unsere Augen – unsere Spontaneität.“ (d, 42 ff.) 37 die Politik [. . .] die Philosophie verdrängt Jacobi befasste sich in diesen Wochen mit einem Aufsatz „über den Geist der französischen Gesetzgebung“, einem Vorhaben, das er später, nach Lektüre von Reflections on the Revolution in France, and on the Proceedings in certain Societies in London relative to that Event. In a Letter intended to have been sent to a Gentleman in Paris. By [. . .] Edmund Burke. London: J. Dodsley 1790, wegen der darin enthaltenen Vorwegnahme vieler der eigenen Thesen wieder aufgab (an Schlosser, Pempelfort, 17. I. 1791; Friedrich Heinrich Jacobi’s Werke. Bd. 3, Leipzig: G. Fleischer 1816 [Neudruck Darmstadt: Wiss. Buchges. 1968], S. 539 f.). 41 die Recension Ihres Spinoza Die Neuausgabe der Spinoza-Schrift (Ueber die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn. Neue vermehrte Ausgabe. Breslau: G. Löwe 1789; Jacobis Name fehlt auf dem Titelblatt, aber die Widmung ist von ihm gezeichnet [S. VI]); BV – D-a/b) wurde in der ALZ 1790/II 401–407 (Nr. 141 vom 21. V. 1790) besprochen. Es ist dies die Rezension, die statt der von der Redaktion abgelehnten von Rehberg erschien (vgl. 91/40 u. Anm.). 49 Seltenheit dieser Art des Genies „Nur wenigen, und vielleicht zum Vortheil der Philosophie nicht mehreren, ist die innige Lebhaftigkeit und Energie des Gedankens verliehen, wodurch die feinste Speculation sich mit der lebendigsten Phantasie und mit dem wärmsten Gefühle des Herzens zu Hervorbringung Eines Ganzen vereinigen kann, an dessen innerm Gehalte, so wie an der äussern Form und Sprache, jede der genannten Eigenschaften gleichen Antheil hat.“ (Sp. 401) 52 daß auch ich [. . .] keine andre Erkenntniß der Wahrheit kenne Vgl. 74/33, 88/49. 70 länger bei Hemsterhuis Jacobi hatte dessen „Diokles an Diotima über den Atheismus“, eine philosophiegeschichtliche Skizze über die Entstehung (und Unhaltbarkeit) des Atheismus, übersetzt und als Beilage II der Neuausgabe der Spinoza-Schrift hinzugefügt (WW [GA] I/1, 206–215); in der Rez. wird diese Beilage Sp. 404 zusammengefasst. 75 wie der R[ezensent] sagt „Wir machen hier beyläufig auf das Verhältniß aufmerksam, worinnen die Philosophie J.’s zu der Kantischen über Freyheit, Moralität, Unsterblichkeit und Gottheit zu stehen scheinet. Beide räumen die Sachen selbst als wirklich ein; beide thun dabey auf Demonstration Verzicht; beide betrachten sie als Facta, oder doch zum Theil als Voraussetzungen, die sich auf unmittelbare Thatsachen beziehen.“ (Sp. 403)

540

Juni 1790

90 wie der Rec. [. . .] sagen kann „Offenbarung ist ihm [Jacobi] alles, dessen wir uns ohne Demonstration mit unmittelbarer Evidenz als einer Thatsache bewußt werden. So würde z. B. nach den Grundsätzen der kritischen Philosophie, aber in J.’s Sprache das moralische Gesetz und die Anerkennung desselben Glaube heißen müssen. Ueber diese mißverstandenen und also wohl unstreitig mißdeutigen Worte ists nicht der Mühe werth, mit Iemand zu streiten.“ (ebd.) 92 Kants moralisches Gesez Jacobi antwortet, er könne sich „nicht einmal darüber wundern, daß eine so grobe Täuschung, als diejenige, worauf die Kantische Moralphilosophie und Theologie beruht, noch von niemand entdeckt worden ist. Auch diese Täuschung ist älter als Kant. Man kann auf diesen merkwürdigen und von mehrern Seiten wirklich großen Mann ein treffliches Wort von Turgot anwenden: ,Il a perfectionné les abus.‘ Wirklich hat er den Mißbrauch der Speculation als Gebrauch im allerhöchsten Grade vervollkommnet, ihn wirklich zur Vollendung gebracht, und so eine unausbleibliche Revolution herbeigeführt, worin er Epoche macht. Seine positiven Verdienste um die Logik, folglich um die Anthropologie überhaupt, werden seinen Ruhm erhalten, so lange das Räderwerk unserer Urtheile seine Zähne behält.“ (d, 41 f.) 98 „Ein sinnlich unbedingtes Gut“ „Freyheit ist Unabhängigkeit des Willens von der Begierde, oder die mögliche Herrschaft des intellectuellen Wesens über das sinnliche Wesen. Diese Freyheit ist wirklich vorhanden. [. . .] Ein sinnlich unbedingtes Gut setzt ein eben solches Gesetz, und ein Vermögen voraus, darnach zu handlen, d. i. Freyheit.“ (Sp. 406) 100 Ihr Ausdruk „XXIX. Es kann also die Möglichkeit absoluter Selbstthätigkeit nicht erkannt werden; wohl aber ihre Wirklichkeit, welche sich unmittelbar im Bewußtseyn darstellt, und durch die That beweist.“ (WW [GA] I/1, 163 f.) 105 In dem Briefe [. . .] verwechselte ich dieß Vgl. 74/33 ff. 107 in Hannover Beim Umgang mit Jacobi dort Ende Juni 1789; vgl. die Schilderung in 79. 134 die Antwort D. i. zu seinen Einwänden im Br. 58; vgl. zu 63/27. 135 Ich sah ihn [. . .] wenig Beim Aufenthalt in Erfurt und Weimar Ende 1789; vgl. 99/58. 143 nach eines jeden Berechnung Anspielung auf Jacobis gespanntes Verhältnis zu den Berliner Aufklärern.

541

Zu Brief 134 an Karoline, 21. VI. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 170 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 156 ff. GB I Burgörner, 10. VI. 1790 (d1 Sydow I 155–161). – II [Burgörner, 2. VII. 1790] (d2 Sydow I 189–192).

Z. 3 Ob Halberstadt oder Magdeburg Nach Worten der Ungeduld, weil der Aufenthalt Wilhelms in Burgörner noch so entfernt scheint, schreibt Karoline: „ach, es ist noch lang bis in den August, aber es ist mir doch wohltätiger noch, die Freude in der Perspektive zu haben als im Rücken, und ich sehe nicht ab, zu was es hilft, den Papa früher zu sprechen, er gibt mich Dir im nächsten Sommer, oder ich laufe fort – Du kannst also nur alle Deine Arrangements machen, versetzt zu werden nach Magdeburg oder lieber nach Halberstadt.“ (d1, 160) 12 daß ich eigensinnig wäre „Papa hält Dich eigentlich nicht für eigensinnig, insofern [. . .] Du unter Eigensinn eine große Beharrlichkeit ohne zureichende Gründe, oft sogar wider eignes besser Wissen und Gewissen, in Ausführung einer Idee verstehst“ (d2, 191). 16 das Sternbild Karolines Bruder Ernst. 29 fühlt ich zum erstenmal die Freude erwiderter Liebe Es war dies jenes Liebeserlebnis, das Humboldt im ersten Brief an Henriette Herz geschildert hat: vgl. 7/41 ff. 43 Papa schreib ich Sonnabend 26. VI.; vgl. 135/130.

Zu Brief 135

an Karoline, 26. VI. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 176–183 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 162–169. GB I [Burgörner,] 16./[18.] VI. [1790] (d1 Sydow I 164 ff.). – II a [Burgörner, 2. VII. 1790] (d2 Sydow I 189–192). – II b [Burgörner, 6./7./8. VII. 1790] (d3 Sydow I 192–199).

Z. 2 wie Du der Schmidtin gesagt hast Vgl. zu Z. 169. 7 daß nicht die Hälfte von dem drin steht, was ich empfinde „[L]ieber Trauter, mögest Du fühlen, welcher Hauch des Lebens mich aus jedem Deiner Blätter anweht, welcher Frieden – ach, sag nicht mehr, Deine Briefe gäben mir weniger als Dir die meinen. Das hat mir letzt so weh getan. Meinst Du, ich könne glauben, Deine Blätter erschöpften Dein Herz, Deine Empfindung? – O könntest Du fürchten, daß meine Seele Deine Liebe weniger empfinden, in sich verweben würde, wenn sie ihr verschleiert erschiene?

542

Juni 1790

O, dieser Schleier ist für den Ausdruck Deiner Empfindung nur in Deinen Augen, und ebenso geht es mir. Er zerfließt vor dem anderen, die liebende Seele gibt namenlosen Gefühlen die Gestalt wieder, die sie durch Worte verloren haben. – Nimm diesen Glauben in Dir auf – selig wohnt er in meinem Innern. Soll ich Dich weniger glücklich denken denn mich? Ach, liebstes Herz, meine Ruhe, ist sie wohl etwas anderes als ein Kind der Deinen?“ (d3, 192) 14 Festigkeit „Gott, wenn Du nur nicht so von mir und Dir sprächst, wie Du’s tust. Ich kann nicht sehen, daß Du mich so über Dich erhebst. Was wäre ich denn ohne Dich? Das bißchen Festigkeit, das Du so rühmst – Deine Liebe, das heilige Gefühl, das Du meinem Herzen eingeflößt hast, gibt sie mir erst. Ich bin Deiner nicht unwert, ich bin gut, denn ich liebe Dich ja, und ich fasse Dein heiliges Herz – aber Wilhelm, das Ideal Deines Geistes? – Wenn ich Dich nicht so überschwenglich liebte – wenn ich nicht fühlte, daß Du nur Liebe verlangst, könnte mir recht bang werden.“ (d3, 193) 34 So wenig wahres [. . .] Gefühl, selbst mit Karl nicht „Mit Karln bin ich sehr zufrieden. Du wirst es auch sein. Es ist nicht mehr das Gehaltene, Gespannte in ihm wie sonst. Er gibt sich seinen Empfindungen mehr hin, er wacht nicht mehr so ängstlich über sich, er will nicht mehr glücklich und ruhig sein, er ist es.“ (d3, 197) 61 Brendel „Die Weiber tun mir weh, Brendel vor allen, ihr Unglück, ihre verworrene Lage bewegt mir die innerste Seele. O Wilhelm, sei ihr alles, alles, was Du kannst, sieh sie so viel Du kannst – laß es Dein glückliches Mädchen Dir sagen, einsame Liebe bei einem Wesen, das alles mit solcher Heftigkeit ergreift wie Brendel, ist schrecklich. Trage sie an Deinem Herzen. Wenn dieser dumpfe Schmerz, der das Zerrissene noch einmal zerreißt, wenn diese schreckliche Härte der Verzweiflung irgendwo in lindernde Tränen schmilzt, so ist es allein an Deinem Busen. Ich brauche Dir nicht zu sagen, welche Wonne es gibt, das Schicksal eines fühlenden Geschöpfs erträglicher zu machen – Du hast die Seele eines Mannes und den zartesten Sinn für Weiblichkeit, den ich noch bei Deinem Geschlecht fand. Mein Herz bewegt sich nach Brendel, ich möchte ihr schreiben, aber teils ist mir die Kommunikation der Briefe immer zuwider gewesen, teils fürcht ich auch, sie noch nicht genug zu kennen, um ihr ganz angemessen zu reden. Diese Lage ist so delikat, daß sie sich eigentlich nur empfinden, nicht sagen läßt, Du Lieber wirst mich verstehen.“ (d3, 196) 80 ihre Freundin die Verlobte eines meiner Freunde Jente Ephraim, die 1790 Stieglitz heiratet. 119 Ich fühlte, daß ich Dir [. . .] folgen würde „Ja, Du hast recht gesagt, wenn ich noch lebte und fühlte und hätte Dich nicht mehr – es bliebe mir nichts. Du hast diese Empfindung aus meiner tiefsten Seele genommen, aber nicht also muß es mit Dir sein. Eure Existenz ist anders, ein weibliches Dasein wird erst zu etwas, wenn es die Freude, das Glück eines geliebten Mannes ist, aber die Eure öffnet Euch reichere Quellen des Genusses und der Wirksamkeit, bietet Euch mannigfaltigere Verhältnisse dar. Es ist nicht zu vergleichen.“ (d3, 195 f.)

543

Zu Brief 135–136

132 Die Madame liegt mir auch auf dem Herzen „Mit der Madame weiß Gott wie es noch werden wird. Papa ist froh, wenn er sie los ist. Ich bilde mir ein, sie wird eine Herzensergießung mit Dir haben. Sie freut sich Deiner Ankunft, überhaupt stehst Du sehr in Gnaden bei ihr. Letztens hat sie Karln unsre Heuratsgeschichte, unsre erste Bekanntschaft u. dgl. erzählt. Ist das nicht göttlich? Unter anderm hat sie vorzüglich darauf appuyiert, daß Du nicht hierhergekommen warst, uns zu sehen, sondern die Feuermaschine, daß Du Dich erinnert hättest, Papa sei ein alter Freund Deines Vaters gewesen, meine Existenz habest Du durchaus ignoriert. Karls Contenance bei diesem erbaulichen Gespräch magst Du Dir denken.“ (d3, 197) – Zur ,Feuermaschine‘ usw. vgl. zu 36/4. 146 Wasser von Ihnen „Wie kann man mir auch eine Geschichte wie die: ,Herr Kunth, Wasser von Ihnen‘ nicht erzählen, oder nun, da ich sie so gelegentlich erfahre, noch Entschuldigungen machen, daß sie nicht ausgestrichen ist?!! Wilhelm, bist Du denn so überklug und vernünftig geworden? Komm nur her, ich stehe Dir davor, in drei Tagen sollst Du wieder so kindisch sein wie ich.“ (d3, 196) 155 Ob ich einen Schlafrock trage? Die Briefstelle, auf die diese Passage antwortet, ist nicht überliefert. Karoline antwortet hierauf: „Gottlob, daß du keinen Schlafrock trägst, denn sonst war’s mit uns aus, lieber Wilhelm – die ganze Heurat wäre zurückgegangen, und das wäre doch schade gewesen. Schon als ein Kind von sechs bis sieben Jahren – denn damals hatt ich gewaltige Heuratsprojekte – nahm ich mir vor, keinen Mann zu nehmen, der im Schlafrock herumwanderte, und nun hatt ich Unbesonnene doch vergessen, mich danach zu erkundigen. Je l’ai échapée belle! Meine Antipathie gegen diese Tracht ist ohne Maß. Der Himmel lohne die Forstern – zwar aus dem Himmel macht sie sich nicht viel – also Du“ (d2, 189). 164 Wenn sie es will! Karoline fährt fort: „Ich vergesse meine unumschränkte Gewalt und den Brinkmannschen Orakelspruch: ,Wenn sie es will!‘ mit dem ich freilich den Schlafrock auch ohne die Forstern hätte bannen können. Mais pour ne mettre jamais l’oracle en défaut, ne vaudra-t-il peut-être pas mieux ne pas vouloir, mon doux ami?“ (d2, 189) 169 Du hast einen viel besseren Wilhelm als die Schmidtin „Ich war nicht ganz wohl gewesen gestern und hatte mich frühzeitig zu Bette gelegt, da kam noch Dein Brief, mein Wilhelm; o! und mir ward leichter und besser, wie ich nur die Züge Deiner lieben Hand sah. Die Schmidtin lachte und sagte, ,nun wäre wohl das Kopfweh vergangen‘, und so war es auch. Die arme Schmidtin – es ist ihre größte Freude und Leid, wenn sie mir Deine Briefe bringt und selbst keine von ihrem Wilhelm hat. Laß Dir erzählen, wie drollig – der Schmidtin ihr Liebhaber heißt auch Wilhelm, und ich habe es nie über mich gewinnen können, ihr in Erfurt meine Erlaubnis zu irgend einem Spaziergange oder dgl. mit ihm abzuschlagen, à l’honneur du nom. Sie ist pfiffig genug, es zu merken, und ich bin hier die Vertraute ihrer Korrespondenz. Du müßtest doch lachen, wenn Du mich die orthographischen Fehler ihrer Briefe – denn gegen den Inhalt habe

544

Juni 1790

ich protestiert und ihr gesagt, wenn man sich liebte, sei alles gut und schön, was man sich schriebe – korrigieren sähest. Ich lache mich selbst aus, und meine Hand zittert, wenn ich von ihrem Wilhelm bald ein e, bald ein l zuviel ausstreiche. Es ist ordentlich, als wäre sie mit dem Namen bestraft, denn sie schreibt ihn selten recht.“ (d1, 164 f.) 171 freilich nicht vernünftig „O Lieber, was man ein Kind ist und wie – doch ich will nichts darüber sagen. Sonst war mir manchmal bang, es könnte Dir manches – wie soll ich’s nennen – fremd sein an mir, aber seitdem ich die Gewißheit Deiner Liebe so voll, so selig im Herzen trage, schwindet auch diese Besorgnis. Meine Stimmung ist sonderbar, ich bin heiter, bin ruhig und bin auch alles das nicht – ich möchte Dir immer schreiben, und indem ich schreibe, genügt’s mir nicht, und ich fühle, wie den Worten der Geist und das Leben fehlt – ich träume mich in Deine Arme, und meine Lippen berühren die Deinen – ich schaudre auf, weine, und die Sehnsucht wirft mir das Herz schmerzlich im Busen herum“ (d1, 165).

Zu Brief 136 an Karoline, 29. VI. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 185–188 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 171–174. GB I [Auleben,] 22./[25.] VI. 1790 (d Sydow I 172–175, mit Faks. gegenüber, nach dem im folgenden ediert wird).

Z. 19 Du sagst, daß Du meine Liebe nicht verdienst „Es ist heut Dein Geburtstag, mein Wilhelm. [. . .]. Ich war früh 4 Ur schon im Freien – die Sonne gieng eben auf – ich dachte an Dich u. mir ward so wol dabei. Ich betete nicht – so selten kan ich das – aber mein Herz drang still zu der ewigen Güte über uns – o sie wird mit Deinem Leben sein, wird Dir das Beste geben u. mir das seltne Glük einige Augenblikke Deines seegensvollen Daseins zu verschönern – – [/] Ich habe mir aus gedacht daß auf diesen Tag künftigen Sommer unsre Verbindung sein sol. Was meinst Du dazu? Ich bin nicht immer so genügsam wie Du – oft strebt meine Sele in die Zukunft, sucht sie zu umfaßen – ach die einzigen Bilder die ich darinnen sehe bist Du u. unsre Lieben – in Euch ruht mein Dasein, u. das unnennbare Gefül meines Herzens für Dich – Geliebter. Du teilst es mit keinem andren Wesen – ich verdiene Dich nicht, aber ich liebe Dich“ (d, 172, 173 f.). In der Fortsetzung des Briefes kommt Karoline auf diesen Gedanken zurück: „Ich gieng den Abend späte dem Mädgen entgegen das ich auf die Post geschikt hatte mit der Schmidtin die für dergl. Liebeswanderungen Sinn hat u. da habe ich ihn [einen nicht überlieferten Brief von Humboldt] gelesen im Frein, im schönen hellen Mondschein. Sag ichs doch, ich verdiene Dich nicht, aber ich könte mit keinem andren Mann glüklich sein wie mit Dir.“ (d, 174)

545

Zu Brief 136–138

28 Che l’uom [. . .] Humboldt zitiert hier in bewusst abgewandelter Form (um dem Satz ein Subjekt zu verschaffen) die Schlussverse eines Textes, den Karoline in ihrem Brief vom 13. VI. (Sydow I 162) angeführt hatte. Leitzmann (1920, 456) weist nach, dass die Verse Metastasios ,Isacco‘ entnommen sind; es ist aber wenig wahrscheinlich, dass Karoline dieses obskure Werk, eine sog. azione teatrale sacra aus dem Jahre 1740, die mit vollem Titel „Isacco figura del Redentore“ heißt und in kaum einer Werkausgabe dieses überaus produktiven Librettisten steht, gelesen hat. Für die Vermutung, dass dieser Arientext, den Karoline in voller Länge (ganze acht Verse) zitiert, eine Art Eigenleben, etwa in italienischen Anthologien, geführt hat, spricht die Tatsache, dass der 15-jährige Franz Schubert just diese acht Verse als eigenständige Komposition 1812 vertont hat (D. 33). Karoline sagt auch, dass sie nicht mehr weiß, wo sie ihn gelesen hat und wer der Autor ist (Sydow I 162). – Der Sinn der Worte Abrahams aus dem 2. Teil des Dramas ist etwa: der Mensch erleide so viele Mühen und Pein, dass er für plötzliche Freuden unvorbereitet sei. Das Schlüsselwort dieses Textes, gioia (v. 6), hat Sydow (und mit ihr Leitzmann) verlesen (das o war wohl oben ,geöffnet‘) und mit givia wiedergegeben, einer italienischen Unmöglichkeit. 31 selbst mit Karln nicht Karoline fährt unmittelbar nach dem zuletzt zu Z. 19 Zitierten fort: „Ja Du umfaßest mich wie kein Wesen außer Dir – das ist war, Wilhelm daß ich nie one tiefe Rürung von Karln sprechen konte, daß ich heftiger u. schmerzlicher an seiner Seite bewegt war – ach mein Herz hat sich nie ganz ausgesprochen über das was damals in ihm vorgieng, ich kante seine Liebe, den Wunsch seiner Sele nach ausschließendem Besiz u. eine gewisse Heftigkeit in seinem ganzen Wesen die mich einigemal erschüttert hatte. Es war mir so dunkel ob er gelaßen ertragen würde mich die Gattin eines andren Mannes – las mich es aussagen denn ich weis was für Worte ihm einmal darüber entfielen – vielleicht Mutter andrer Kinder zu sehen – ich wuste daß die Versicherungen die er mir über seinen ruhigen Zustand gab aufrichtig waren, daß er mich nicht täuschen wolte, aber ich wuste auch daß er sich selbst nicht klar war in seinen Gefülen u. einst wird ers uns vielleicht noch selbst gestehen daß er sichs erst wurde in Lauchstädt. Von meiner Seite – ich liebte ihn herzlich, mit dem Gefül das ich jezt, das ich ewig für ihn haben werde – ich wuste was ich ihm schuldig war u. aller Dank meiner Sele löste sich so gern in dem schönern Klang der Liebe auf – ich hätte nie meine Hand vergeben wenn bei der obwaltenden Unmöglichkeit sein zu sein, ihm das ein Trost gewesen wäre daß ich keinem angehöre – das alles fülte ich, hatte mirs hundertmal gesagt u. war darüber mit meinem Herzen ins Reine.“ (d, 174 f.) – Lauchstädt ist hier in der von La Roche erfundenen alphabetischen Chiffre geschrieben: lauchstedt. 36 nun sollt ich [. . .] der Mann sein, der Dich [. . .] hinderte, ganz glücklich zu werden Karoline fährt fort: „Und, wenn ich so zwischen Euch stand, wenn ich Euch nach einander ansah – ich hatte Dich eigentl. in diesem Verhältniß zu mir fast nie gedacht, ich ahndete im Grund mer über Dich als ich gesehen hatte, denn wir hatten ja nur so wenig

546

Juni – Juli 1790

zusammengelebt und uns auch noch so wenig geschrieben – dennoch o Wilhelm kam mir unzähligemal der Gedanke, um mit diesem glüklich zu leben mus er mir sein, alles was er mir ist u. ich muß das Glük fülen, da[s] ich seinem Herzen gebe, mit jenem? – Ach in der Anbetung seines Geistes, in dem Reichthum u. der Fülle seines Wesens könt ich ein entzükkendes Dasein genießen wenn er den reinen Klang fülte den mein Herz dem seinen zurükzugeben vermag –“ (d, 175).

Zu Brief 137 an Sophie Fränkel, Juni (?) 1790 H

Marbach a. N., DLA, A: Humboldt, Zugangsnr. Z 452: 3⅔ S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand, mit größerer Initiale; offenbar hastig und wenig deutlich beschrieben. – H ist beschädigt: auf S. 1 oben ist das Datum fast zur Gänze abgerissen (Vermerk rechts von diesem Riss, von fremder Hand: „1790“); S. 3 sind die letzten 7 Zeilen durch eine fehlende Ecke unten rechts unvollständig.

Empfängerin/Datierung: Die „Familie in Strelitz“ (Z. 47) deutet auf die Fränkel, Tochter des dortigen Hofagenten Meyer. Auch sind Humboldts übrige Briefe an sie in ihrem vertraulichen Ton mit diesem vergleichbar. – Einige Wochen vor Humboldts Abreise nach Burgörner Ende Juli 1790.

Zu Brief 138 an Friedrich Wilhelm II., 2. VII. 1790 H (alt) h Adr. D

Berlin, GStA Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 135: Abschr. von Gebhardts Hand, 1½ S. gr.-4° An den König. [/] An Einen Königl. Hochlöbl. Instructions Senat des Kammer Gerichts. GS VII(/2), 554 (Reg.).

Z. 4 Auscultator Vgl. zu 115/45. 10 eine nothwendige Reise Diese ,dringende‘ Reise war natürlich der Sommeraufenthalt bei der Braut in Burgörner. Er mochte die eigentliche Dreistigkeit dieser Bitte um eine Ausarbeitung der Probearbeit vor der Eignungsprüfung damit begründet haben, dass sie am Endresultat nichts ändere. Die Genehmigung der Bitte wäre jedenfalls wohl nicht erfolgt, wenn er den wahren Grund der Reise genannt hätte. 13 daß AllerHöchstDieselben mir [. . .] acta [. . .] zustellen Vgl. den Erledigungsvermerk: „Es hat dabei sein Bewenden daß dem v. Humbold bereits Acta zur Probe Relation zugestellt werden. 4t Jul 90 Schroetter“ (h).

547

Zu Brief 139 an Karoline v. Beulwitz, 6. VII. 1790 H (alt) Göttingen, Paul Schwenke h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 521: D-Koll. in D D Schwenke 250 f.

Z. 32 wegen Weimar Die Szene, auf die hier angespielt wird und die sich in den entscheidenden Tagen nach der Verlobung um Weihnachten 1789 abgespielt haben muss, ist im Detail nicht bekannt; vgl. noch die Einleitung, S. 9. 47 Deine Empfindungen Vgl. 116/7. 53 Dein Mann war hier Vgl. zu 93/54 und 126/49. 67 in Rudolstadt Im Juli war Beulwitz, offenbar kurz nach dem Berlin-Aufenthalt, mit den beiden Prinzen in Dresden (Körner an Schiller, Dresden, 9. VII. 1790; NA XXIV/1, 21).

Zu Brief 140 an Brinkman, Ende Juli 1790 H D

Trolle-Ljungby/Schweden, Brinkmanska Arkivet: 1 Streifen (6 Z.) qu.-8°, eigh. in lat. Druckschrift, mit normalem Rand, größerer Initiale; recht hastig, aber noch deutlich beschrieben. Leitzmann 1939, 179 (ohne Datierungsansatz).

Datierung stützt sich auf Humboldts Ankunft in Burgörner am 1. VIII. 1790. Das Billett ist das 141/88 angemahnte. Z. 4 Frankiren Sie [. . .] nicht Vor Einführung der Briefmarke (Großbritannien 1840) konnte man nur in solchen Poststationen Briefe frankieren, die eine entsprechende Kasse führten. So war es auch möglich, einen Brief unfrankiert aufzugeben und das Porto beim Empfänger einheben zu lassen.

Zu Brief 141 H

D

548

an Brinkman, 9. VIII. 1790

Trolle-Ljungby/Schweden, Brinkmanska Arkivet: 5⅔ S. (1 Bogen + 1 Bl.) 8°, eigh., ohne Rand, mit kleiner Initiale, mit häufigeren Korrekturen und Tilgungen recht fahrig (vgl. Z. 2, 75) und wenig deutlich beschrieben. – Ort und Jahr im Datum durch Brinkman ergänzt. D1 Spranger 1909, 117, 119 f. (Z. 52 f., 55 f., 60 f., 65). – D2 Leitzmann 1939, 1–4.

Juli – August 1790

Z. 3 Sie will es nicht Vgl. 135/162. 53 Pr[incipium] Contr[adictionis] Vgl. GS VII(/2), 366 (Hinweis: Leitzmann). 82 Fanny Dieser weibliche Vorname tritt ohne Nachnamen oder weitere Erläuterung noch zweimal in diesen Briefen auf (143/37 bzw. 175/81), und zwar immer nur in Briefen an Brinkman. Vielleicht liegt hier eine weitere onomastische Eigenschöpfung dieses dem Wortspiel so ergebenen sprachlichen Spaßvogels vor (vgl. z. B. die nächste Anm.). Vieles spricht dafür, dass damit die Fränkel gemeint ist, deren erster Vorname ja Friederike ist (Fanny ist eigentlich eine Koseform für Franziska). Im jeweiligen Kontext kommt jedenfalls kaum eine andere als die damit Bezeichnete in Frage. 89 Der Fels Wohl ein weiterer ,Brinkmanismus‘: die wörtliche Übersetzung von – La Roche.

Zu Brief 142 an Karoline v. Beulwitz, 10. VIII. 1790 H D

wohl verschollen Letsch 776 ff. (ohne Quellenangabe).

Z. 48 Deine Lina ist glüklich Dies bestätigt diese in einer Nachschrift: „Abends. Auch noch ein Wort, meine süße, liebe Seele – ich war am Tage durch fremde Menschen verhindert dir zu schreiben. Wilhelms Brief erschöpft was ich dir über unser Verhältniß, unser Zusammensein sagen könnte – er wird eine helle Andung in deine Seele übertragen u. du wirst so glüklich sein in dem namenlosen Glük deiner Lina. O meine Seele ein einzig liebes Wesen ist dieser Wilhelm an Feinheit u. Grazie, an schönem Zusammenhang u. Verschwebung des Geistes u. Herzens, an Fülle u. Erhabenheit der Idee – tausend geistige Gestalten umschweben in seiner Nähe die trunkne Seele – o wärst du bei uns – ruh kosten mit mir in seinem Arm – süßes teures Wesen nur von dir könte mir jezt eine Vermerung meines Glükkes kommen.“ (D, 778) 61 Daß Du Beulwiz Deine Existenz nicht aufopfern willst Karolines Nachschrift fährt fort: „Ich freue mich sehr deiner gehaltenen ruhigen Stimmung mit Beulwitz. Wilhelm giebt mir gute Hoffnungen die er alle aus dir schöpft. [/] Grüß u. küße Lotten. Nächstens mer. Heute habe ich einen Gruß von Dalberg bekommen der mir so innig gefreut hat. [/] Ach mögs der Genius der Liebe über den künftigen Winter machen. [/] Adieu! – der bote will abgefertigt sein. Ich schließe dich an meine Seele.“ (ebd.) 63 närrische Scenen mit Beulwiz in Berlin Vgl. 139/53. 65 Humor In der Grundbedeutung von Stimmung, Laune; vgl. Grimm, s. v.

549

Zu Brief 143 an Brinkman, 16. VIII. 1790 H

D

Trolle-Ljungby/Schweden, Brinkmanska Arkivet: 3 S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand, mit kleiner Initiale, von mittlerer Deutlichkeit. – Das Jahr des Datums von Brinkmans Hand ergänzt. Leitzmann 1939, 5 ff.

Z. 16 Die arme unredliche Diese sonst unverständliche Bezeichnung muss in Brinkmans Brief gestanden haben, und Humboldt übernimmt sie hier gerne zur Verschlüsselung der gemeinten Person. Nach allem, was er über sie dann sagt, kommt nur Brendel Veit dafür in Frage, obwohl es nicht ersichtlich ist, wie sie zu einer solchen Charakterisierung kommt. Die Erwähnung des Umgangs der gemeinten Person mit Catten erhärtet aber diesen Verdacht; vgl. zu Z. 28. – Henriette Herz kann übrigens nicht ,die Unredliche‘ sein, weil sonst im Brief von ihr als ,der guten H.‘ (Z. 11) die Rede ist. 19 Der Redliche Als Gegenspieler der Brendel kann nur ihr Mann, der Berliner Geschäftsmann Simon Veit, gemeint sein. 28 Catten Ein späterer Brief Brendels erwähnt einen Herrn – in der leicht nachvollziehbaren Lesung des Herausgebers – „Catter“, der den Brief mitnehmen soll (an Rahel Levin, Schönhausen, 4. VIII. 1793; KrA XXIII 114), der als „nicht nachweisbar“ im Anmerkungsapparat vermerkt wird (ebd., S. 425). Dies war wohl der gleichaltrige Offizier August Levin v. Katt(e), ein weitläufiger Verwandter des Leutnants Hans Hermann v. Katt(e), der wegen seiner Rolle im Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen (des späteren Friedrich II.) 1730 hingerichtet wurde; vgl. Fontane, Wanderungen, „Das Oderland“, Kap. „Die Katte-Tragödie“ (I 831–870). – Der Name Catte(n)/ Katte(n) verschwindet danach aus weiteren Dokumenten der Brendel/Dorothea, weil er kurz nach dem zitierten Brief, am 29. XI. 1793, bei Kaiserslautern gefallen ist (beim Vorstoß der Franzosen im 1. Koalitionskrieg, der zum Rückzug der preußischen und österreichischen Armeen über den Rhein im Dez. 1793 führte); vgl. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel). Gotha: J. Perthes, Jg. 1908, S. 372. 38 Fanny schrieb ich noch nicht Vgl. 141/82, 144. 44 In Genf Vgl. Tb., 4.–11. XI. 1789 (GS XIV 227 f.). 49 Ihre Abreise Brinkman war nach Schweden zurückberufen worden. 51 leicht verlezliche Theile Vgl. 175/31.

550

August 1790

Zu Brief 144 an Sophie Fränkel, August (?) 1790 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Autographa, Kst. 87: 3⅓ S. (1 Bogen) 8°, eigh., mit normalem Rand, mittlerer Initiale, ohne Datum und Unterschrift; etwas hastig, dennoch recht deutlich beschrieben. D Leitzmann 1939, 238 f. (datiert Burgörner, Aug. 1790 oder Juli 1791).

Datierung: Burgörner steht als Absendeort außer Zweifel. In den Sommer nach der Heirat ist der Brief schwer einzuordnen, da Humboldt sich im Brief an dieselbe Empfängerin vom 1. VIII. 1791 dafür entschuldigt, in Berlin nicht Abschied genommen zu haben (Leitzmann 1939, 239), und weil dieser Brief kaum nach jenem geschrieben worden sein kann. Viel wahrscheinlicher ist der Burgörner-Besuch im Sommer 1790; Humboldt ist Mitte September 1790 wieder in Berlin (147). – Auch die Schrift in H passt gut in die Brautzeit. Z. 16 Unsrer guten Jeannette Stieglitz. 30 für Ihren Chiffre Vgl. zu 27/63. 30 Brinkmanns Brief Möglicherweise jener, den 145 beantwortet (vgl. 145/50).

Zu Brief 145 an Brinkman, 30. (?) VIII: 1790 H

Pr. D

Trolle-Ljungby/Schweden, Brinkmanska Arkivet: 4 S. (1 Bogen) 8°, eigh., ohne Rand (3 Leerzeilen am Kopf), mit großer Initiale, anfangs recht deutlich, später zunehmend fahrig beschrieben. „empf. d. 3t Sept. 1790.“ (H, am Kopf rechts, von Brinkmans Hand) D1 Spranger 1909, 42, 63 (Z. 21–24, 19 [Reg.]). – D2 Leitzmann 1939, 7 ff.

Z. 2 durch den Fels La Roche (vgl. zu 141/89). 4 nach Schweden Vgl. 143/49. 50 Fränkel Ähnlich urteilte Brendel Veit gut ein Jahr später: „mit der Fränkel bin ich jezt recht sehr oft zusammen; sie ist ein liebenswürdiges fein fühlendes Geschöpf! man muß Fränkel sein, um den Muth zu haben, dies liebe Weib zu mißhandeln.“ (an Brinkman, Berlin, 25. XII. 1791; KrA XXIII 36)

551

Zu Brief 146 an Brinkman, 6. (?) IX. 1790 H Pr. D

Trolle-Ljungby/Schweden, Brinkmanska Arkivet: 1½ S. 8°, eigh., mit schmalem Rand, mittlerer Initiale; die Verse sehr deutlich, der Brieftext mitteldeutlich geschrieben. „empf. den 10t Sept. 1790.“ (H, am Kopf rechts, von Brinkmans Hand) Leitzmann 1939, 9.

Z. 3 Edle Das zwischen den beiden vereinbarte Code-Wort für ,Huren‘; vgl. 159/82, 175/58. 5 Doolin von Mainz Doolin von Maynz. Ein Rittergedicht. [von Johann Baptist Alxinger]. Leipzig: J. G. Göschen/Wien: Stahel 1787. Die zitierte Stelle steht III 50 (in der revidierten Fassung III 47). 9 Mittwoch oder Donnerstag 15./16. IX. 1790.

Zu Brief 147 H (alt) Pr. D GB

an Karoline, 16. IX. 1790

Berlin, Anna v. Sydow Burgörner, 19. IX. 1790 D1 Sydow I 209 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 192–195. I [Burgörner,] 10. IX. 1790 (d1 Sydow I 204). – II a [Burgörner, 20. IX. 1790] (d2 Sydow I 214 f.) – II b Auleben, [23./24. IX. 1790] (d3 Sydow I 226 ff.).

Z. 8 wie Du so sorgsam bist, mir Freude zu geben „Verzeih, mein lieber Bill, wenn ich einige Augenblicke länger von Dir bleibe, um Dir diese Zeilen zu schreiben, die Dich in Berlin empfangen sollen. Ach, ich denke so, es macht Dir doch einen Moment Freude, wenn Du ankommst, das Herz so schwer und schmerzlich bewegt, wenn Li Dich begrüßt, wenn Du ihre Hand siehst, wenn Du etwas hast, das Du statt ihrer an die Brust schließen kannst. [. . .]. Und nun adieu, länger halt ich’s nicht aus, sage den Augen, dem Mund, allem, allem, daß Li es grüßt und lieb hat und in Gedanken küßt. [. . .]. Mein kluger Bill hat alles geraten, nur nicht das beiliegende Geschenk, und daß dieser Brief schon vor ihm in Berlin sein würde. Lebe wohl, süßes Leben.“ (d1, 204) 13 Nenne Dich nicht schwach Später gedenkt Karoline dieser Abschiedsszene und schreibt zu dieser Stelle: „Du bewunderst einmal in einem Deiner Briefe meine Stärke in diesen letzten Augenblicken. O, glaube nicht, daß es Stärke war. Dumpfe Betäubung hatte meine Seele in dieser qualvollen Stunde eingenommen, hätte ich es voll empfunden, daß Du gingst, ich hätte Dich nie aus meinen Armen gelassen. Alle Vorahndung, alle Rückerinnerung eines solchen Moments reicht nicht an die Wahrheit der Gegenwart.“ (an Humboldt, Erfurt, 14. I. 1791; Sydow I 362)

552

September 1790

28 Wenn ich nur wüßte, wie Dir es wäre! „Gestern morgen bekam ich Deinen Brief und hätte Dir so gern geschrieben, aber ich mußte mich anziehen und in die Nachbarschaft fahren. Die Bewegung ist mir nicht gut bekommen, ich spucke wieder Blut und leide heut viel an der Brust. Sei nicht bang – Du weißt, meine Zufälle gehen auch schnell wieder vorüber. Rechne auf jeden Fall auf einen Brief aus Auleben, wenn ich auch durch die Reise krank hinkommen sollte, und sei ruhig. Es trennt uns ja nichts. [/] Ich trug Deinen Brief auf dem Herzen, und so war’s mir leidlicher unter den Menschen. Ach, es sind Worte des Lebens. Ich mache Dich glücklich, o Du sollst, sollst es ewig sein. Teures, einziges, unaussprechliches Wesen, Du heiligst mich, mein Dasein. – Lebe wohl.“ (d2, 214 f.) – „Ich bin gestern abend hier [in Auleben] angekommen, mein Bill, und leidlicher, als ich’s erwartete. Nur einige Tage Ruhe in Erfurt, und es geht gewiß wieder ganz gut mit meiner Brust. Ich spucke kein Blut, sei also ja nicht besorgt, liebster Wilhelm. Die Trennung von Burgörner war schmerzlich und bang. Ach, es war für mich so das Zerreißen des letzten Fadens, der mich noch an die Vergangenheit knüpfte. Das fühlt ich so lebhaft, als ich aus dem Hause ging. Eine eigene Stimmung bracht es in mir hervor, als ich die Aussicht ins Tal und auf die kahlen, roten Berge allmählich verlor. Ich war da einige Momente sehr allein.“ (d3, 226)

Zu Brief 148 an Karoline, 17./18. IX. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 215–218 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 195–198. GB I [Burgörner, 13. IX. 1790] (d1 Sydow I 205). – II Auleben, [25. IX. 1790] (d2 Sydow I 228 ff.).

Z. 4 Auleben Vgl. zu 39/21. 5 Mir ist [. . .] bange für Dich vor demWinter „Es ist dies der letzte Abend hier in Auleben, mein geliebter Bill. Morgen reisen wir mit dem frühesten. Madame liegt zu Bett, ich habe die Kammer leise zugemacht und sitze nun noch hier in meiner Stube, umgeben von alten Familienporträts und den Konterfeien vermoderter Kaiser und Könige, und schreibe an meinen Bill und danke ihm ach so herzlich für seinen teuren, lieben Brief. Ach, wie erheitern, einzig liebes Wesen, die bloßen Züge Deiner Hand meine ganze Seele. Sei nicht bange, Du mein Alles, um mich für den Winter. Auf den Koadjutor rechne ich nicht viel. Ich will mich aber beschäftigen. Nenne mir Bücher, die ich lesen soll, gib mir etwas auf. Ich möchte so gern bestimmt tun, was Du wünschest. Ach, sei nur nicht bange, was ich leide und genieße, ist unaussprechlich – ist noch, glaube ich, in kein menschliches Herz gekommen, das könnte mich an sich allein schon halten. Es ist ein Gefühl des Schmerzens und der Wonne in mir, das durch sein ewiges Ringen

553

Zu Brief 148–150

mein Leben erhält – eins trüge dauernd kein sterbliches Wesen – sei nicht bang, dieser Wechsel wird Deine Li erhalten, wird sie erhöhen, veredeln, Dein wert machen, Bill, ich bin’s nicht – aber ich will und ich werd es werden.“ (d2, 228 f.) 11 noch einmal hast Du mir geschrieben „Bill, ich trete noch einmal an das Pult, da ich wieder aus dem Zimmer komme, in dem Du mit Papa bist, um Dir noch ein paar Zeilen zu schreiben. Ach, ich ging nicht hinüber, um den Brief an Deine Mutter Papas Kritik zu unterwerfen, es war mir nur ein so guter Vorwand, und ich mußte Dich sehen – bestes Wesen, sei ruhig, wenn Du diese Zeilen liesest, Deine Li wird’s auch sein. So lang ich Deiner wert bin, werde ich still sein – Deine Liebe hat mir einen dauernden Genuß in die Seele gewebt – nur im Herabsinken von der Höhe des Gefühls, zu dem Du mich gehoben hast, könnte ich mich unbändigen Schmerz überlassen. Ich werde nicht – o gewiß, ich werde nicht, um mich Dir rein und schön und unentweiht zu erhalten. [/] Bill, lebe wohl, vergib, wenn ich so wenig schreibe, ach, Du bist noch da, und wenngleich auch Papa drüben ist, ist’s so unendlich viel, Dir ins Auge zu sehen. – Lebe wohl, süßes, einziges Leben meiner Seele. Wo Du bist, werd ich sein, denn nur da, wo Du bist, werd ich leben.“ (d1, 205) 20 Lange Nacht „Volkstümliche Benennung für den jüdischen Versöhnungstag [Jom Kippur], der in strengster Sabbatruhe und Einsamkeit gefeiert zu werden pflegt.“ (Leitzmann 1920, 456)

Zu Brief 149 H (alt) Pr. D GB

an Karoline, 20. IX. 1790

Berlin, Anna v. Sydow Erfurt, 28. IX. 1790 D1 Sydow I 218–222 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 201–205. II Erfurt, [27./28. IX. 1790] (d Sydow I 230 f.).

Z. 27 Unsere Finanzen werden auch besser sein Erst etwa einen Monat später scheint Karoline auf diese Stelle zurückzukommen: „Über Mamas Etat hab ich gelacht. Es ist doch hübsch, daß sie mich nicht wie ein Kapital in der Rechnung aufgeführt hat. Sie erwähnt nur die Interessen. Aber meint denn Mama, daß ich rote Haare habe, um in unserer Wirtschaft so einen schrecklichen Aufwand von Puder notwendig zu finden? Parle lui donc, je t’en prie, de la superbe couleur de mes cheveux. Tu sais bien ce qu’en a dit Charles. Ich habe letztens auch aus Spaß so einen Etat gemacht. Er differiert in manchen Stücken von Mamas ihrem. Wenn Du willst, schick ich ihn Dir.“ (an Wilhelm, Erfurt, 21. IX. 1790; Sydow I 252) 33 lebe [. . .] in süßer Erinnerung der Vergangenheit „Weh! es ergreift mich oft eine Erinnerung der Vergangenheit, daß ich meine, mein Geist müßte mich verlassen, einen

554

September 1790

der unnennbaren Augenblicke aus dem reißenden Strome der Zeit zu erhaschen, mir zurückzubringen – aber umsonst – sorglos rollen seine Wogen dahin, eine verschlingt die andere, und ich stehe über dem Abgrund, messe seine Tiefe mit starrem Blick, schaudre zurück und fühle mich wieder angezogen. Gott! so war mir nie! – Manchmal erschreck ich vor der Wildheit in mir, und dann hab ich doch auch wieder Augenblicke, in denen ich meine Seele neu geboren fühle in göttlicher Kraft, jugendlich schön, aufstrebend und einem neuen Dasein erschlossen – dann, dann seh ich Dein Bild, o Du Einziger! dann fühl ich unsre Liebe; in unendlich mannigfaltigen Gestalten begegnet sie meinem trunknen Blick, dann bin ich mir selbst heilig, weil ich fühle, daß ich Dein bin, daß ich in Dir lebe und Du Dein Dasein aus mir schöpfest. So ewig wechselnd wogt es auf und ab in mir – gehören wir uns denn selbst, und kann ich etwas dagegen! Ach, ist’s Dir wohl anders! Nein, Dein Herz, das ich in mir trage, sagt, ,Bill ist’s wie Dir, Bill ist so überschwenglich glücklich und elend wie seine Li.‘ Laß mich aufhören, laß mich still an Dich denken und weinen – mir ist sehr weh.“ (d, 230 f.) 73 mein einziges Leben folgte mir Karoline kommt später auf diese Stelle zurück: „Wie mich eine Stelle in einem Deiner Briefe gefreut hat! Du schreibst: ,Li, mein einziges Leben, folgt mir, sie ist bei mir, oder sie ist gar nicht.‘ Wie einfach und wie wahr Du das empfunden hast! Bei Dir wird sie sein, immer inniger in Dir leben, wo wäre auch sonst noch ein Dasein für sie?“ (an Humboldt, Erfurt, 24. XI. 1790; Sydow I 292 f.) 78 Vernichtung „Sei ruhig um mich, ich bitte Dich, ich weiß nicht, ob ich’s tragen werde, das kann ich ja nicht wissen – wollen? ach, Du fühlst, daß wir nicht wollen können. Sei ruhig – wenn wir sind, werden wir beieinander sein, und wenn wir nicht sind – Vernichtung – es ist ein leeres Schreckenswort.“ (d, 231)

Zu Brief 150 an Karoline, 22./23. IX. 1790 H (alt) Berlin, AST D D1 Sydow I 222–225 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 205–208. GB II [Erfurt,] 1. X. 1790 (d Sydow I 235 ff.).

Z. 5 Urteile gegen eine Kindesmörderin Vgl. 156/43. 34 daß Du [. . .] Dich erinnerst „Wohl erinnere ich mich des Abends, wo ich auf das Kartenblatt schrieb, ach, und des Morgens, wo Du kamst, Abschied zu nehmen. Mir war doch sehr weh. Es war viel die Rede von Karl seinen Aussichten im Dienst, seinem Avancement, ich fühlte so, wie Dir die Idee einer Verbindung mit mir ganz fremd war, nie hatt ich sie mir gedacht, aber nun fühl ich wohl, daß sie doch dunkel in mir war, denn warum hätt es mir denn sonst weh getan? – Du gingst, ich lief schnell die Treppe hinauf, um Dir aus meinem Fenster nachzusehen; bis wo sich die Straße wendet,

555

Zu Brief 150–152

verlor ich Dich nicht aus den Augen, und Du – wandtest Dich nicht einmal um. [. . .]. Nein, nicht einmal wandtest Du Dich um, und mir war wunderbar weh und beklommen, o ich weiß noch alles, alles. Einen Abend saßen wir auf dem Sofa, Papa ging aus dem Zimmer, da schlossest Du mich so innig, so heiß an Dein Herz – ich fühlte seine verdoppelten Schläge, ich hatte Dich und hatte Dich nicht – ich wußte nicht, ob Du Dich gabst – ich nannte Dich mein Bruder, um das mein auszusprechen, und jedesmal ergriff ’s mir schmerzlich die Seele – aber meine Gefühle waren mir selbst nicht klar, verborgen in den Tiefen meines Herzens entgingen sie auch Deinem Blick. Wunderbar war dieses verschlungen, o selig, selig hat es sich gelöst. Du bist ja nun mein, und ich fühle, wie Du mich in Deiner heiligen Seele trägst. Einziger Geliebter, ja wir sind Eins! Was so innig angezogen, verwebt, sein Dasein nur in dem Dasein des andern fühlt, das trennt kein Schicksal, das findet sich wieder unter allen, allen Gestalten, begegnet, erkennt sich! Wir werden sein! mir wird so licht, so hell in der Seele – o ich bedarf nicht der Zukunft, doch fühl ich, daß sie mir ist, was die Hoffnung des Morgens im Genuß eines stillen, heiteren Abends mir schon oft war. Der Blick schwimmt trunken im glühenden Abendrot – ganz verwebt in die Feier der schönen Natur fühlt sich unser Wesen nicht mehr getrennt, fühlt sich selig dahingegeben, zerflossen, Eins mit ihr – und doch wendet sich unser Auge nach Osten, und wir sagen uns: ,Dort wird die Sonne wiederkommen und einen neuen, schönen Tag heraufbringen.‘ War’s Dir nie so? und entweihte Dir das Ahnden der Zukunft den Genuß der Gegenwart? – O mich dünkt die Verschwebung unsrer geistigsten und menschlichen Kräfte in diesem rastlosen Streben in die Ferne mitten im Genuß des gegenwärtigen Daseins zu fühlen.“ (d, 235 f.) 35 als ich zum erstenmal da war Anfang Januar 1789. 36 Blindschleichen Geistliche (Hinweis: Sydow). 36 P. R. Ist etwa der 77/28 erwähnte Prof. Reinhart gemeint? 38 Der Tag, an dem ich Erfurt verließ 7. I. 1789. 56 unsres Verhältnisses wegen Im Rahmen der „Verbindung“. 59 verzeih [. . .], daß ich Dich nicht verstand Diese Ausführungen leiten nahtlos zum Beginn des Briefes 56, vermutlich aus Gotha, über, den er unmittelbar im Anschluss am hier Geschilderten geschrieben haben dürfte: „Verzeih [. . .], wenn ich gestern Abend anders als sonst war“.

Zu Brief 151 H

556

an Jacobi, 25. IX. 1790

Hamburg, StA, Best. 622-1/82 Perthes, Mp. 40 g, fol. 20: 1 S. gr.-8° + Adr., eigh., mit normalem Rand, kleiner Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 4 Leerzeilen, Nachschrift links ausgerückt neben der Unterschrift in kleinerer Schrift; recht deutlich ohne Tilgungen beschrieben. – Z. 14 wurde das Wort Justizrath wohl vom Empfänger unterstrichen.

September 1790 Adr. Resp. GB

Herrn Geheimerath Jacobi, Wohlgeb: in Pempelfort, bei Düsseldorf. [/] frei. W. v. Humbold. a. d. 30t Sept 1790 (H, am Kopf links) I Pempelfort, 9. IX. 1790 (d Jacobi, Auserl. Brw. II 40–44)

Datierung: Der Tag in H ist nicht ganz eindeutig und kann auch „26.“ gelesen werden (vielleicht korrigiert aus „25.“?). Z. 2 der Aufsaz „Können Sie mir nicht sagen, mein Liebster, in welchem Jahrgange und Monat-Stücke des Museums die in Kleins Gesprächen über Freiheit und Eigenthum S. 95 angezogene Abhandlung steht?“ (d, 42) Es handelt sich um Kleins „Grundlinien einer Theorie von dem Nuzen der Gewalt und des Zwanges, und besonders von ihrer Brauchbarkeit für den Gesezgeber“, in: Dt. Museum (hg. von Boie), Leipzig: Weygand, Nov. 1784, S. 386–411. 4 das Versprechen Ihres [. . .] Aufsazes Jacobi hatte die baldige Mitteilung seiner „Abhandlung, über das legislative und executive Vermögen der alleinigen Vernunft“ in Aussicht gestellt (d, 40 f.). Unter seinen publizierten Schriften findet sich kein solcher Aufsatz. 7 über Kindermord und Brandstiftung Vgl. 150/5. 7 Indeß hoff ich in dieser [. . .] Lage nicht lange zu bleiben Dachte Humboldt schon zu diesem Zeitpunkt über die Möglichkeit eines Rückzugs aus dem Staatsdienst?

Zu Brief 152 an Karoline, 30. IX. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 231–234 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 214–217. GB I Auleben, [23./24. IX. 1790] (d Sydow I 226 ff.).

Z. 45 Mit Deiner Gesundheit geht’s besser Vgl. d, 226 (zit. zu 147/28). 61 das Service bei Bükling zu bestellen Nach frdl. Auskunft von Roland Kühne (Stadtarchiv Halle) war Bückling im Salzamt in Halle angestellt und somit ein Dienstkollege La Roches. Außerdem waren die beiden befreundet, wie eine Briefstelle der Karoline beweist: „Karl überraschte mich gestern abend mit Bükling [. . .]“ (an Humboldt, Burgörner, 13. VI. 1790; Sydow I 163). Bückling war also kein Kaufmann, wie man aus dieser Stelle schließen könnte. Wieso er für die Beschaffung von Karolines künftigem Hausrat zuständig sein sollte, ist nicht ersichtlich. 62 Erlaubnis Die Berliner Porzellanmanufaktur war als Konkurrenzunternehmen zur Meißner gegründet worden und hatte in Preußen eine Monopolstellung, so dass die Einfuhr aus fremden Fürstentümern (auch als eigener Hausrat) erschwert war.

557

Zu Brief 153 an Karoline, 3./4. X. 1790 H (alt) Pr. D GB

Berlin, Anna v. Sydow Erfurt, 12. X. 1790 (Sydow I 247) D1 Sydow I 237 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 220 ff. I Auleben, [25./27. IX. 1790] (d1 Sydow I 228 ff.). – II [Erfurt, 11.–13. X. 1790] (d2 Sydow I 245–249).

Z. 2 Franz La Roches Bruder (Hinweis: Sydow). 22 Arme Li, daß Du so etwas nicht auch kannst Darüber hatte Karoline sich beklagt: „Es ist eine stürmische Nacht, der ganze Tag war kalt und unfreundlich. Aber ich war doch im Freien. Es war mir so ein Bedürfnis, der herbstlichen Natur ein Lebewohl zu sagen. Meine Lebensart wird nun so verschieden, und darum ergreift’s mich doch immer, wenn ich in die Stadt zurückkehre. Ich bin dort sehr eingeengt. Es ist unschicklich, allein spazieren zu gehen. Ich bleibe also fast immer zu Hause und genieße von dem letzten Herbst, den hellen Wintertagen und dem ersten Frühling wenig oder nichts; denn mit wem soll ich ausgehen? Madame ist unbewegbar, Papa und das Bild wollen entreteniert sein. Meine Gesundheit leidet oft durch den Mangel an Bewegung und frischer Luft. Indes, was hilft’s – es wird ja auch das bald vorbei sein.“ (d1, 229) – „Ich soll spazieren gehn, will Bill haben. Ach, er braucht sich kein Ansehen zu geben, Li tut so gern, was er will – aber kann nicht spazieren gehn, sieht so lächerlich aus, wenn eine Dame mit einem Bedienten herumzieht, käme mir vor, wie eine Gefangene mit dem Kerkermeister. Li sitzt in der Stube, und zuweilen, wenn sie’s gar nicht mehr aushalten kann, läuft sie heraus, durch den Hof, in das Haus eines Nachbars, eines Salpetersieders, der in seinem Hof einen Berg hat und auf dem kleinen Berg eine Laube. Da setzt Li sich hin und blickt in die Ferne und über alle Dächer der Stadt hinweg ins freie Feld und weint und streckt die Arme nach der Gegend aus, wo Du bist, liest einen Brief, und wenn sie ihn wieder mit Tränen benetzt hat, legt sie ihn an das arme Herz, und das Herz dankt und wähnt zu vergehen in unendlicher Wonne und Schmerz.“ (d2, 249) 24 ich würde mich zeichnen lassen „Die Hoffnung, Dein Bild zu haben, gibt mir eine Freude, die nur Du empfinden kannst. Ich werd es in meinem Busen tragen, an die Lippen legen, die nach einem Kusse schmachten, an die Augen, die oft trüb geweint trauern, daß sie Dein süßes Bild nicht mehr aufnehmen, und was der Maler vergißt, wird meine Phantasie ergänzen. Ach, kaum kann ich es erwarten, bis es da ist.“ (d2, 249) 32 Ich sagte Dir [. . .] von der Goltzen In ihrer Antwort findet Karoline zu äußerst scharfsinnigen Charakterisierungen und Prophezeiungen: „Die Goltzen schmerzt mich tief. Das arme, unglückliche Geschöpf! Was bin ich denn, daß ich das namenlose Glück verdiene, Dich mein zu nennen? Ich liebe Dich – und sie – ach, und wenn sie ihr Dasein erschöpfte, so liebte sie Dich nicht mehr wie ich, aber wer ist vermessen

558

Oktober 1790

genug, über die individuellen Empfindungen eines Wesens auszusprechen, über die feinen Nuancen, die diese Individualität den Gefühlen der Liebe gibt? Sie liebt Dich vielleicht schöner – und nun ist sie so elend, und doch kann ich mir auch das nicht ganz denken. Wenn ihre Seele einzig erfüllt ist von Deinem Bilde, so muß das in der hoffnungslosen Lage, in der sie ist, ihren Schmerz dahin heben, wo er wieder Wonne wird, und das um Dich zu leiden, es ist ein seelenzerreißendes Glück – aber doch eins. [. . .]. Es wäre doch wohl gut, wenn Du die Goltz einmal allein sähest; da ihre Leidenschaft in der Entfernung zunimmt, so muß man wohl einen andern Gang als den gewöhnlichen mit ihr gehen. Es kann kein gemeines Wesen sein, das so von Dir ergriffen, erfüllt ist. Deine innere wahre Gestalt ist nicht leicht zu fassen. Das Gewebe Deines innersten Denkens und Empfindens ist so zart, daß es den meisten Blicken entgehen wird, aber wer gemacht ist, es zu ahnden, wird es ausspähen, und wessen Blick Dich durchschaut hat, Bill, wessen Seele das in Dir aufgefaßt hat, was doch eigentlich allein den wahren Menschen ausmacht, wird Dich nie wieder vergessen. Du wirst in Deinem Leben von wenigen gekannt werden, aber wer Dich kennen wird, wird Dich anbeten. Und soll ich Dir alles sagen, mein Geliebter? Du bist so gemacht, daß Du vielleicht nie ganz von einem Manne gefaßt, empfunden werden wirst. Deine Kenntnisse, die Fülle Deiner Ideen, die Neuheit Deiner Ansichten, selbst die Eigenheit Deiner Sprache wird den geistreichen, feinfühlenden Mann in Deinem Umgange zerstreuen – Du wirst ihm entschlüpfen. Dein Selbst, die höchste Schönheit Deines Wesens, jene entzückende Einheit in Dir empfindet man allein in Momenten der Begeisterung, zu der nur die Liebe den Geist erhebt, und lieben – ach, Du weißt, was ich mit diesem Wort mich vergebens zu sagen bemühe – lieben kann nur das Weib den Mann, der Mann das Weib.“ (d2, 248 f.) 45 Das Bild ist also durchgefallen Gemeint ist Karolines Bruder Ernst. „In Naumburg ist das Bild durchgefallen. Herr v. Mandelsloh ist Stiftsrat geworden, er hat vier und das Bild nur drei Stimmen gehabt. Unsere Verwandten sind nicht zu diesem Domkapitel gekommen, und daher hat das Bild gescheitert. Bei Papa macht’s kein gutes Blut – zum Tod langweilige Familienunterredungen spinnen sich für die nächsten drei Monate aus diesem Evenement. Sei nur nicht um mich besorgt und denke zuweilen an mich abends von sieben bis neun. Ich habe ein eignes Talent, nichts zu hören, wenn ich nicht will.“ (d1, 229 f.). – Zu den ,Verwandten‘ vgl. noch zu 188/3. 51 Leute, die vergnügen daran gefunden hätten, ihm zuzuhören „Wir sind gestern abend hier [scil. in Erfurt] angekommen [. . .]. Das Bild trafen wir nicht zu Hause. Es war bei einer großen Fête, denn wenn wir nicht hier sind, ist es immer gesunder und ißt allerwegens – heut morgen sah ich’s. Gott, wie fiel mir das entsetzliche Schwatzen und Fragen um nichts und nach nichts auf! Es ist nicht recht, und darum klag ich mich selbst an.“ (d1, 229) – Dalberg charakterisierte einmal Karolines Bruder Ernst treffemd: „Il réunit [. . .] trois choses, il est aimé, estimé et moqué de tout ceux qui le connaissent. Je n’ai jamais vu cela ensemble.“ (Karoline an Humboldt, Burgörner,

559

Zu Brief 153–154

2. VII. 1790; Sydow I 191) Sweet resümiert: „his reputation as a crashing bore went unchallenged.“ (I 69) 53 den kannst Du bald zum Schweigen bringen „Ich soll erraten, wodurch ich Bill zum Schweigen bringen kann? Wenn ich nun auch nicht raten könnte, ohne Hilfe der Augen? wie dann? – Aber die Augen sind diesmal, mein ich, entbehrlich. Jo voglio questa bocca – questa lingua – ach Gott, wohin alle unsre schönen Spiele – wohin, ach, ich kann meine Seele nicht von ihnen trennen! Verzeih, wenn ich den glühenden Schmerz in Deinem Herzen mehre, ich kann nicht anders, und wüßt ich, daß es Dein und mein Leben kostete, ewig zurückzukehren zu dem verzehrenden Gefühl, bei Gott, ich könnte dem, was mich unaufhörlich in mir mahnt, doch nicht widerstehen. Es ist so ein menschliches Gefühl, es ist Liebe zum Dasein, die mir den Blick zurückwendet in die Vergangenheit – fehlte mir Erinnerung einen Augenblick und das Lispeln der Hoffnung, das meine Seele vernimmt, so leise es mich auch umschwebt – o, es wäre ja bald vorbei.“ (d2, 247 f.)

Zu Brief 154

an Karoline, 10./12. X. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 240–245 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 222–227. GB II [Erfurt, 20./21. X. 1790] (d Sydow I 249 ff.).

Z. 4 bis zwölf zu arbeiten ist [. . .] mein Gesetz „Es ist bald zwölf, Du sitzest noch und arbeitest, mein Bill, – lang stand ich am Fenster. Es ist eine so helle, sternenvolle Nacht, und der Mond beleuchtet so schön die Kirche mir gegenüber. Ach, die Zeiten, wo er noch den alten Turm in Burgörner beschien! – Verzeih, es ist nichts um mich, das mich nicht auf die Vergangenheit zurückführte. Und warum verzeihen – ist’s Dir wohl anders?“ (d, 251) 16 mein Bruder Dies muss Holwede sein; der kleine Bruder Alexander wird sich in Wilhelms Kindheit kaum auf einen Tag absentiert haben. 35 das Bild ist bald fertig Diese Miniatur und das Z. 46 erwähnte Pastellgemälde sind nicht überliefert. 91 Li, wenn wir jetzt stürben „Solch einen heißen Wunsch wie der, den ich jetzt nach Dasein, nach Leben in mir trage, erinnere ich mich nie gehabt zu haben. Ach nein, daß wir vor dem Auf blühen des Glücks hingeschieden wären, wenn wir jetzt, vor dem Tag der Vereinigung, stürben, möcht ich nicht sagen, nein, bei Gott nicht, doch ahndet aber meine Seele, in ihrer göttlichsten Gestalt werde uns die Liebe erst im ruhigen Besitz erscheinen. Dein Wesen, mein holder Bill, ist wie das meine nicht

560

Oktober 1790

gemacht, über der Freude, Momente des Glücks dem Schicksal entrissen zu haben, alles andere zu vergessen. Stille und Ruhe und das wohltätige Gefühl der Nähe eines liebenden, geliebten Wesens sind ihm notwendig, sich lebendig zu fühlen in seinen besten Kräften, aufzublühen zu seiner höchsten Fülle und Schönheit. Wir konnten vergessen, mein Geliebter, jeden drückenden Gedanken, aber nur auf Momente. Selbst in den letzten unsers Zusammenseins konnten wir das noch, aber laß uns wahr sein, wie wir menschlich waren. Bill, dies ist noch nicht die höchste Stufe des Glücks. Ich wage es, Dir eine höhere zu versprechen, wenn ich Dein wohltätiges Dasein dauernd um mich fühle. Ich verspreche viel, Bill, ich fühl es, aber nicht mehr, als ich zu halten vermögend bin, auch das fühl ich. Du hast mir diesen Stolz gegeben, die Erinnerung des reinen Entzückens, zu dem ich Dich in jenen wundervollen Tagen gehoben sah, hält meine Seele. Im verzehrendsten Schmerz, im tiefsten Jammer fühl ich mich noch so, bin ich mir selbst so viel, weil ich Dir alles bin. O, Dir das zu sein, Du Unaussprechlicher, welchen Einklang bringt es in mein Wesen, zu welcher Harmonie löst es mein Leben.“ (d, 250 f.) 96 daß ich so vielen Leuten das [. . .] anführen kann „Erzähle den Menschen nur immerfort, daß Du mich um dieser und jener Ursache willen heuratest. Mir ist’s schon recht. Ich mache es ungefähr hier ebenso. Wenn ich freundlich und verbindlich auf die Glückwünsche gedankt habe, die mir von allen Seiten zuströmen, wo man mich nur sieht, so folgen mehrenteils einige Äußerungen, wie sehr man meinen Verlust hier beklagen würde und dergl., da bin ich nun recht in meinem fort. Ich habe mir einige Phrasen angewöhnt, die ich dann dabei wechselweise brauche, und wenn sich die Leute wundern, wie wir noch so lange voneinander getrennt leben könnten, so werfe ich mit Vernunftgründen um mich herum. Es hat auch letzt jemand hier von mir gesagt, ,die Fräulein Dacheröden ist eine sehr solide Person, es wird gewiß eine vortreffliche Frau werden.‘ Aber wie mir bei dergleichen Gesprächen zu Mute ist – Bill, denke Dir Dein armes Mädchen!“ (d, 251) 107 Bill kann auch befehlen „Ja Du darfst befehlen, was Du willst. Li wird immer alles tun. Und jetzt kann ich Dir nichts als Gutes sagen. Seit beinah vier Wochen hab ich kein Blut gespuckt. Wenn’s wieder kommen sollte, schreib ich Dir’s gewiß gleich.“ (d, 252) 110 ob Bill früher zu Bett gehen und früher aufstehen soll „Nun gute Nacht, mein süßes, mein einzig liebes Wesen. Ach, möchte wohl, daß Du eine Stunde früher zu Bette gingest und lieber eine früher aufstündest. Je später man anhaltend arbeitet, je schädlicher ist es.“ (d, 251 f.) 113 Springe auch nicht mehr mit dem Pferde [. . .] „Springst nicht mehr mit dem Pferde, als ganz, ganz niedrig. Grüße den Braunen, sag ihm, Li ließe ihm sagen, sollte fromm sein und Dir recht viel Freude machen, wollte ihm auch einmal etwas schenken, um sich zu putzen, und ihn streicheln. Spring denn jetzt nur ganz, ganz niedrig, wenn Li erst bei Dir ist, sollst Du’s wieder treiben wie vorher. Wenn Dir dann auch was ge-

561

Zu Brief 154–155

schieht, ist Li da. – Reite viel aus, mein Bill, so viel Du kannst, das ist Dir besser, als in den Gesellschaften zu stecken.“ (d, 252)

Zu Brief 155 an Karoline, 27./29. X. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 256–260 (ohne Datierungsansatz; Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 238–242. GB I [Erfurt, 21./24. X. 1790] (d1 Sydow I 253 f.). – II [Erfurt, 4./5./7. XI. 1790] (d2 Sydow I 265–268).

Datierung Leitzmanns; vgl. auch die Gegenbriefe. Z. 38 Geburtstag meines Vaters 22. September. 68 Dominikus Karoline hatte von einem Abend in der Komödie berichtet: „Gegen das Ende des Stückes faßte mich auf einmal jemand bei der Hand. Es war Dominikus. Ich erschrak, er sieht entsetzlich aus. Ich glaube nicht, daß er noch lange lebt, und es freute mich, wenn er stürbe. Es freute ihn auch. Ich fühlt es an ihm. Er war sehr bewegt, eine konvulsivische Freude, es zerriß mir die Seele, es wahrzunehmen. Mein Wiedersehen gab ihm keinen wohltätigen Moment, eine störrische Freude, es entrissen zu haben dem Schicksal, drückte sich in jedem seiner Züge aus. Ich mußte meine Hand wegziehen – er küßte sie mit einer Wildheit, die mich erschütterte, das tat mir weh und ihm auch. Beim Weggehen gab ich sie ihm schweigend wieder und drückte die seine – ,O‘, sagte er, ,Sie sind mir Huld und Erbarmen, nur unter Ihrem Bilde sehe ich die Gottheit.‘ Ich weinte sehr – ich fühlte sein Elend, und ich mußte fort. Was fang ich mit ihm an? Ich habe ihm versprochen, ihn bei mir zu sehen, wenn ich einmal allein bin. Vielleicht gibt der Moment etwas Besseres als ich es jetzt erwarte.“ (an Humboldt, Erfurt, 1. X. 1790; Sydow I 236 f.) – In ihrem Antwortbrief kommt Karoline, bei Gelegenheit des glücklosen Verehrers, auf die eigene Verlobungsszene zu sprechen: „Dominikus seh ich seit einigen Tagen sehr viel, und es wird wohl so ein paar Wochen fortgehen [. . .]. Ich weiß nicht, ob es ihm wohltut. Er sagt es, und zuweilen ist’s mir auch, als fühlt ich seine Seele stiller, aber in andren Momenten – ich bin noch weicher geworden, seit ich mich so geliebt fühle, so liebe, wie keine Sprache es nennt, – aller Jammer seiner Seele tönt in der meinen wieder, und mein Betragen gegen ihn kostet mir eine unglaubliche Mühe und Arbeit. Dem Koadjutor entgeht es nicht. Er dankte mir gestern für die Art, wie ich mich gegen ihn nähme. Wenn du herkommst, mußt Du ihn besuchen. Du bist so ein einzig feines Wesen und schon dadurch allein so wohltätig. Ich sprach ihm noch nicht von Dir, es muß sich von selber machen und die Veranlassung von ihm kommen. Nur ein einzigmal in der Komödie

562

Oktober 1790

nannte er Deinen Namen. Damals wollte er mehr sagen, aber es war, als vermöchte er’s nicht. Von allen meinen Bekannten hier ist er der einzige, der mir noch nichts über unsre Verbindung sagte. Mir liegt in diesem Schweigen etwas so Menschliches. Ach, wie wunderbar verschieden gestalten sich dieselben Gefühle in den Menschen. Was den einen erhebt, drückt den andern zu Boden. Ja Bill, mir konnt es vielleicht ein kurzes, aber gewiß ein unaussprechlich seliges Dasein geben, mein ganzes Wesen hinzugeben einer ungekannten, unerwiderten Liebe. Verzeih, wenn ich die Erinnerung jenes Morgens in Weimar Dir zurückrufe. Der Schmerz, einer fest gefaßten Hoffnung zu entsagen, verriet mich. Daß die Bewegung so heftig war, um bemerkt zu werden – ach mein Bill, verzeih mir, aber es war doch menschlich, denn alles, was sich in dem einen Moment zusammendrängte, war zu ungeheuer, um es mit stiller Seele zu tragen. Wäre dieser Moment vorüber gewesen, o glaube mir, so war es auch geschehen. – [/] Ist es wahr, daß aus dem Genusse des Schönen die Kraft, die Begeisterung stammt, mit der wir das Große, das Schwere ausüben und in unser Wesen verweben, so ist es auch wahr, daß aus dieser teuer errungenen Seelenstimmung Blüten unverwelklicher Schönheit sprossen. – So bin ich überzeugt, mein Wilhelm, daß ohne jenen Moment in Weimar, wo du mit einem schnellen Blick mein Innerstes durchschautest, wir lang vereint hätten leben [können], ohne zu wissen, was wirklich in uns war. Die Furcht, dem Geliebten drückend zu werden, hätte jede so namenlos süße Äußerung unserer heiligsten Empfindungen gehemmt – im Schoße des seltensten, unsäglichsten Glücks, das die Menschheit aufzuweisen hat, fühl ich’s bis zur Gewißheit, daß wir entbehrend geblieben wären, hätte es sich nicht so gelöst. O Bill, mir schaudert doch vor dem Gedanken! Bei Gott, nicht allein der Verlust des eigenen, einzigen Glücks unsrer Wesen erschüttert mich so, aber der Verlust in der Summe des schönen Genusses, der höchsten Empfindung, der – o meine Seele ahndet es in den lichten Momenten, wo sie, auf kühnen Fittichen der Begeisterung getragen, die verhüllenden Schleier aufhob – ewig selbständig, wohltätig und segensvoll fortwirkt in den ewig wechselnden Gestalten aller äußeren Dinge. O, es verirrt sich nicht mein liebebedürfend Herz in eitlen Hoffnungen – mit der höchsten Empfindung gattet sich die höchste Klarheit der Ideen. In jedem Verhältnis des Lebens kann sie vorschweben dem Blick, der sie zu erkennen vermag, die Urgestalt aller Schönheit und Wahrheit, aber ihr am nächsten trägt uns allein die glückliche Liebe.“ (d2, 266 ff.) 86 Ich bekam heute Deinen Brief „Wenn Du Freitag diesen Brief empfängst, so denke mich bei Karoline in Rudolstadt. Mittwoch reise ich mit Papa hin, und Sonnabend komm ich zurück. Ach, vielleicht empfange ich aus ihrem Anschauen einen stilleren Geist. Sieben Monat sah ich das teure Geschöpf nicht.“ (d1, 254) 92 ein Liedchen von Meyer Bürgers anonym erschienener Mvsen Almanach 1791 (Göttingen: J. Chr. Dieterich; Neudr. Hildesheim/New York: G. Olms 1979) enthält 15 Gedichte von Fr. L. W. Meyer, darunter nicht das von Leitzmann (1920, 456) genannte „Abc der Liebe, nach dem Italienischen“, das dort auch unter einem anderen Namen

563

Zu Brief 155–159

nicht enthalten ist (desgl. bezüglich des MA 1790). In Frage kommen: „Das Lied am Meer“ (S. 7 f.); „Der Pilgerloge“ (23 ff.); „Alla Pietra“ (44–47); „Seufzer einer Königin“ (59 f.); „Cherokesischer Todesgesang“ (123 f.); „Vergangenheit“ (129).

Zu Brief 156

an Karoline, 31. X./1. XI. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 261–265 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 242–246.

Z. 3 Brinkmann nennt mich [. . .] den unverschämt Glücklichen Dieses Wort wird in späteren Briefen wiederkehren: vgl. 159/20 und an Henriette Herz, Erfurt, 26. V. 1792 (Assing 1867, 131). 27 wenn man in ungebundener Geistesfreiheit nur sich und den Menschen lebt Das in Br. 106 ausgesprochene Ideal ist inzwischen zur vollen Reife gelangt und verbindet sich in diesem Brief zum ersten Mal mit dem Gedanken des Abschiednehmens (vgl. Z. 72); vgl. noch 170/13 und zu 169/51. 52 dies Räsonnement über den Charakter Vgl. 150/5.

Zu Brief 157

an Karoline, 6. XI. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 268–272 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 250–253.

Z. 44 in Freiberg auf der Bergakademie Alexander begann seine dortigen Studien Mitte Juni 1791 (A.-v.-H.-Chronologie 17). 72 ich nehme [. . .] den Handschuh Dies ist dunkel. Mit dem Fehdehandschuh kann die Wendung nicht zusammenhängen.

Zu Brief 158

an Karoline, 8./9. XI. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 275 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 253 f.

564

Oktober – November 1790

Z. 7 Spuren von der ersten [. . .] Ideenentwickelung Ein Hauptanliegen von Humboldts späterer Sprachforschung wird hier bereits klar formuliert, denn er nahm sich – neben den Kultursprachen des Altertums – hauptsächlich urtümliche Sprachen ohne Literatur vor (Baskisch, Indianersprachen, die austronesische Sprachfamilie), um an ihnen die Ideenbildung und -entwicklung sowie ihrer jeweiligen relativen Eignung dazu zu studieren. Gerade seine letzte Schrift, die sog. ,Kawi-Einleitung‘, drückt dieses Programm bereits im Titel klar aus: „Ueber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaus und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts“. An dieser Briefstelle liegt Humboldts spätere Sprachphilosophie in nuce vor. 12 je mehrere Ein weiterer Beleg für die ,erneute Komparativbildung von mehr‘ (Grimm, s. v. mehr, 25, vor allem Abschn. b: ,der mehrere Teil‘). 14 Li’s Buche Vgl. zu 198/20. 25 das Bild Das mehrfach erwähnte Miniaturporträt (vgl. 153/24, 154/35), das sich seit Anfang November bei der Adressatin befindet (vgl. Karoline an Humboldt, Erfurt, 4. XI. 1790; Sydow I 265 f.). Das Bild ist nicht überliefert.

Zu Brief 159 an Brinkman, 9. XI. 1790 H D

Trolle-Ljungby/Schweden, Brinkmanska Arkivet: 5½ S. (1 Bogen + 1 Bl.) 4°, eigh., ohne Rand und Initiale; mit stumpfer Feder wenig deutlich beschrieben. D1 Spranger 1909, 119 (Z. 19 [Reg.]). – D2 Leitzmann 1939, 10–13.

Z. 2 in Stokholm Vgl. zu 143/49. 3 daß Sie länger in Strelitz bleiben würden „Dort hatte sich Brinkmann 14 tage aufgehalten, um Brendel Veits schwester Rahel zu besuchen, die an Mendel Meyer, den sohn des hofagenten Nathan Meyer, verheiratet war“ (Leitzmann 1939, 195 f.) 12 ein Paar Louisd’or dabei verlieren Beim Kartenspiel etwa. 17 daß ich durch Lektüre [. . .] wenig erhielt Vgl. 73/81; vgl. auch an Diede, Tegel, 12. I. 1834 (Leitzmann 1909, II 335). 20 wegen meines impertinenten Glüks Vgl. 156/3. 49 ein groß Unglük angerichtet „[. . .] ich bat Sie ja vor Ihrer Abreise, mehr mit meiner Schwester Jette, als mit der Rahel, umzugehen, und warnte Sie, gegen keiner als gegen die Jette offen zu sprechen; dadurch daß Sie nicht gehorchten, haben nicht allein Sie viel verloren, sondern Sie haben mir, und der Fränkel viel Verdrüßlichkeit zubereitet; sagen Sie mir um Gotteswillen! was trieb Sie, gegen den alten Meyer [. . .] von unserer unbequemen häußlichen Lage zu schwatzen? Humbold nennt es gutmüthige Schwazhaftigkeit, aber lieber Brinkmann! es war doch auch recht eigentlich unbesonnen. Sollte ich es Ihnen denn erst sagen, daß diese Menschen, von dem was uns fehlt,

565

Zu Brief 159–160

um glücklich zu sein, keinen Begriff haben; ich überlies diese Kunde, Ihrer Menschenkenntniß; aber Sie waren unvorsichtig! – Mir selbst haben Sie nicht so geschadet als der F. ich werde nie einen Versuch machen, meine Lage durch Hülfe meiner Familie zu ändern, was ich an ihrer Achtung verloren habe, kann ich durch fortgeseztes ruhiges Leben, ohne Klage, und mit anscheinender Munterkeit, wieder gewinnen; aber die gute F. verliert sehr viel durch Ihre unzeitige Vertraulichkeit; sie hat bis jezt alles sorgfältig für ihren Vater verschwiegen gehalten, um es ihm, wenn es endlich nothwendig würde, mit Nachdruck zuerst bekannt zu machen, und sich dadurch seines Schutzes zu versichern; er liebt seine Tochter und würde sich, da er sich der erste, und einzige glaubte, dem sie sich entdeckt, gewis ihrer angenommen haben: jezt hat er nun alles so plözlich, und so unvollkommen durch Ihnen erfahren! Meyer ist nicht der Mann, der sich die Dinge gleich von allen Seiten richtig vorstellt, das hätten Sie ja sehen müßen! Er ist durch Ihre Erzählung jezt auf die F. äußerst aufgebracht: erstlich, meint er hätte sie sich Chimären im Kopfe setzen laßen weswegen sie sich nun einbildet, mit ihren braven Soliden Mann nicht glücklich leben zu können; und diese Chimären hätte sie blos durch ihren Umgang, durch Humbold und Ihnen, Sie beide hätten ihr durch Schmeicheley den Kopf verdreht; und zweitens ist er böse darüber, daß sie, wenn sie auch in der That Ursache sich zu beklagen hätte, ihr Vertrauen an einen Fremden schenkte, der so indiskret ist, davon zu sprechen; so urtheilt Meyer [. . .], Sie u. Humbold zerstörten durch chimaeren, das häußliche Glück der F. [. . .]“. (Brendel Veit an Brinkman, Berlin, 18. XI. 1790; KrA XXIII 9) 50 Vater der Fränkel Nathan Meyer. 50 die häusliche Lage seiner Tochter Vgl. 145/50. 54 der Veiten jüngste Schwester Henriette (Jette) Mendelssohn. Brendel fährt im zu Z. 49 zitierten Brief fort: „[. . .] das häußliche Glück der F. aber so urtheilt meine Schwester J. nicht, die mir dies alles mit den grösten Verdrus schrieb; Sehen Sie wie Sie sich selbst in der guten Meinung, die sie alle von Ihnen hatten schadeten! O es verdrießt mich entsezlich! Wir haben beide schon hingeschrieben, haben uns so gut als möglich heraus zu ziehn gesucht, und haben alles über Ihren Kopf hergehen laßen, das müßen sie uns nicht übel nehmen. Sie werden dies Alles sehr platt finden, aber liebster Freund! wie konnten Sie auch so vielseitige Dinge, solchen platten Menschen vortragen! Sie hätten in S[trelitz] mit keinen Menschen offen über Sachen des feinern Gefühls sprechen müßen als mit der J. und Sie waren gegen jeden offner als grade gegen diese!“ (ebd., 9 f.) 60 historisch Vgl. zu 62/13. 70 das Kränzchen Um diese Zeit schreibt Gentz, es sei „alle Dienstage eine recht angenehme Gesellschaft entstanden, welche der Damentee heißt. Sie versammelt sich einmal bei der Demoiselle Hainchelin, einmal bei Madame Herz, einmal bei der Kriegsrätin Eichmann, und einmal bei Mademoiselle Dietrich. Zu diesem Tee sind folgende junge Mannspersonen ein für allemal geladen: Spalding, Humboldt, ein sehr

566

November 1790

artiger und wohlunterrichteter Graf Dohna, der seit einiger Zeit hier ist, Ancillon und ich. Außer diesen bittet aber jede Dame, bei welcher der Tee ist, noch wen sie will. Dieses Institut hat der jetzt nach Schweden zurückgekehrte Brinkmann kurz vor seiner Abreise zustande gebracht: und es ist wirklich ein recht schätzbares Vermächtnis, was er seinen Freunden hinterlassen hat.“ (an Garve, Berlin, 5. XII. 1790; Wittichen I 183 f.) – Mademoiselle Dietrich ist wohl – nach Wittichen, ebd. – die Tochter des Predigers J. S. Diterich. 96 [I]hr Gedicht „[I]n Wielands Merkur ist in diesen jahren kein gedicht Brinkmanns erschienen“ (Leitzmann 1939, 196). 99 Phantasien Wohl weitere Gedichte Brinkmans.

Zu Brief 160 an Karoline, 11./13. XI. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 276–283 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 257–263. GB I [Erfurt, 4./5./7. XI 1790] (d1 Sydow I 265–268). – II [Erfurt, 19. XI. 1790] (d2 Sydow I 288 ff.).

Z. 19 einer [. . .] enthusiastisch für mich Vermutlich E. F. Klein. 39 wir [. . .] werden Ein Dasein führen Etliche Gedanken in dieser Passage werden im Antwortbrief variiert und fortentwickelt: „Wie ich die Stunde, der Gegenwart ganzes, lastendes Gefühl zu ertragen vermochte! O, es bringe mir kein Tag eine ähnliche – und doch – ich fühl es so oft, wie selbst der Moment, in dem mein Wesen bräche, noch erfüllt von dem Segen unsrer Liebe wäre! – Aber ich werde nicht unterliegen, ich kann nicht. Meine besten Kräfte, das, was allein mein Wesen ausmacht, ruht in Dir. In das allgemeine Leben der Natur kann das meine nur zurückfließen an Deinem Busen, meine Seele nur in Deiner Umarmung aus ihrer Hülle gelöst werden. Es ist keine Schwärmerei. Auf der lichten Höhe der Empfindung begegnet die ewige Wahrheit dem suchenden Blick und zerreißt die verhüllenden Schleier. Wir werden ewig in einander leben. Wo dies Bedürfnis, das Bild des geliebten Gegenstandes immer reiner und vollkommener aufzufassen, um aus ihm jede aufstrebende Kraft des nach Veredlung dürstenden Geistes zu schöpfen, lebte wie in uns, wo das innerste Wesen sich hinzugeben vermochte, ehe noch in verschlossener Seele der Gegenwart süße Hoffnung keimte – o, da ist keine Täuschung! – Unser Geben und Empfangen muß im richtigen Verhältnis, in empfundenem Gleichgewicht stehen, wenn wir alles das sein sollen, wozu wir geschaffen sind. Wer wahr mit sich umgeht, wird sich das nie verleugnen. Welches Ideal der Schönheit und Größe muß man in dem Geliebten erblickt haben, um, seines Selbsts sich entäußernd, bedingungslos und schweigend sein

567

Zu Brief 160–162

Dasein hinzugeben. Das Dasein ist doch alles, was der Mensch hat – und wenn ihm aus dem Anschauen äußerer Vortrefflichkeit Fülle des Lebens und der Kraft zuströmt, wie tief muß er die Wahrheit dieser Gestalten empfunden haben. – [/] Wir dürfen stolz sein unsrer Liebe, Wilhelm, denn lange vorher, ehe wir uns einer in dem andern wiederfanden und so nur ein Dasein und doch auf wunderbare Weise jeder ein zweifaches Leben begannen, füllte doch schon die Liebe unsre Seelen mit der Begeisterung, durch die sie allein, auf kühneren Fittichen emporgetragen, tiefer in das Wesen der Dinge dringt.“ (d2, 289 f.) 130 Sage aber nicht „Von dem schnellen Wechsel meiner inneren Stimmung vermag ich mir selbst keine Rechenschaft abzulegen. Zuweilen kann ich sie aussprechen gegen Dich, zuweilen auch nicht. Ach, dies Zimmer hat Dich nicht glücklich gesehen, das ergreift mich so manchmal, und dann wird’s mir unheimlich und weh.“ (d1, 266)

Zu Brief 161

an Karoline, 14. XI. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 285 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 265 ff. GB II [Erfurt, 24. XI. 1790] (d Sydow I 290– 293).

Z. 3 Li heißt auf hebräisch mein „Habe mich [. . .] so herzlich der Entdeckung gefreut; daß Li im Hebräischen mein heißt, ist gar hübsch. Male mir doch einmal vor, wie eine hebräische Li aussieht, aber recht deutlich, damit sich’s das einfältige Kind vorstellen kann. Ach, Li ist so einfältig – aber Bill muß nicht traurig sein, daß er im Hebräischen nichts vorstellt, ist doch mein, alle Sprachen mögen sagen, was sie wollen.“ (d, 293) 5 Der arme Karl „Armer Karl hat so viel mit Jetten zu schicken. Daß Jette ihn liebte, wußte er wohl, und er legte etwas darauf. Ich erinnere einiger Worte, die er mir einmal schrieb und die mir sehr auffielen: ,Ich war Jettens erste Liebe, und darin liegt für einen Mann etwas sehr Schmeichelndes.‘ Ich konnte nie solchen suffizienten Ton mit unsres lieben Karls Wesen reimen. Jette tut mir weh, denn in ihrer Natur ist die Empfindung, die sie für Karl hegt, die höchste, aber sie weiß nicht, was wahre Liebe ist. Das Bedürfnis, ihren Schmerz, ihren Verdruß, wenn Du es so nennen willst, bekannt zu machen, kann ich nicht leiden. Es ist so klein, es zeugt von so wenig innerem Gehalt und Leben in eignen, teuer erkauften Gefühlen“ (d, 293) 34 Karl ließ den Brief bis heute unbeantwortet D. h.: ,Die Antwort ist heute erst gekommen.‘

568

November 1790

Zu Brief 162 an Karoline, 24./29. XI. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 294–298 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 270–275. GB II [Erfurt, 8. XII. 1790] (d Sydow I 309–312).

Z. 18 dieser innere Zusammenklang in uns Karoline spinnt in ihrem Antwortbrief den hiesigen Gedankengang weiter aus: „An was das zarte Spiel unsrer Empfindungen hängt, wie ihre Beziehungen untereinander sind, wer möchte sich erdreisten zu sagen, daß er das alles durchschaute, kennte! Und es liegt denn doch auch unendlich viel darin, so und nicht anders gemacht zu sein. Sei es, daß die Seele, zurückgeschreckt von den Mißtönen, die sie außer sich vernimmt, sich tiefer in sich selbst zurückzieht, welche Fülle der Harmonie bildet sich nicht in dieser Stille in ihr selbst aus! Was sie an Ausbreitung verliert, gewinnt sie an Intensität. Der gewöhnliche Umgang mit Menschen macht flach, es gehört schon eine seltene Stärke des Geistes dazu, sein Ich oder seine milden, toleranten Gesinnungen zu retten, wenn man viel mit andern lebt. Ich weiß nicht, ob ich mich deutlich ausdrücke. Die Sprache soll immer nur das Gewand geistiger Gestalten sein. Aber oft wird ihr Schleier zu dicht – oft auch umfaßt er sie nicht ganz, und so geht das Bild unvollendet in des andern Seele über. Aber mein Bill versteht mich, muß mich hier ganz verstehen, weil er mehr wie irgend ein Wesen, das ich je sah, das besitzt, wovon ich eben redete. Das ist doch so wahr. Wer Dich genau kennt, dem müssen die Eigenheiten Deines Wesens auffallen, wenn er irgend Sinn für das hat, was Du bist, und nun diese nie ausgesprochene Milde Deines Charakters! – Es wird mir ein einzig schöner Genuß sein, Dich in allen Verhältnissen des Lebens zu sehen, Deinem Geiste zu folgen, Dich immer inniger und wahrer zu empfinden. Man denkt Dich nie aus. Man faßt Dich nur ganz in Momenten höherer Kraft, erschlossenern Sinnes. Ach, aus solchen Augenblicken wird ja mein ganzes künftiges Dasein gewebt sein. – Laß die Zeit unsres Zusammenseins kommen, und mir bangt nicht, die kühnste Erwartung Deines liebesehnenden Herzens unerfüllt zu lassen. Der Gedanke, der Dein Glück nicht denkt, ist ja meiner Seele fremd, und sie faßt ihn nicht.“ (d, 309 f.) 76 Ich schrieb Dir [. . .] neulich Vgl. 161/34. – „Von Karl schreib ich Dir mit nächster Post, wo ich Dir auch seinen Brief schicke. Er bewegte mich schmerzlich. Ach, es ist ihm nicht wohl, ich kenne zu gut den Ton, den er in dem Briefe annimmt, und in dem er mir zu entgehen glaubt. Mögen wir in seiner Nähe leben, daß sich sein Leben schöner löse. Dein Umgang wird ihm so wohltätig sein, seine Ansichten mannigfaltiger, seinen Geist tätiger machen – in unsren Armen wird er fühlen, daß Liebe keine Seifenblase ist, und, eins mit seinem Herzen, genießend die Vergangenheit und Gegenwart, wird ihn ein regeres Gefühl des Lebens überströmen.“ (d, 310)

569

Zu Brief 163 an Friedrich Wilhelm II., 26. XI. 1790 H (alt) Berlin, GStA h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 136: Abschr. von Gebhardts Hand, 1 S. 4° Adr. An den König. [/] An Einen Königl: Hochlöbl: InstructionsSenat des Hof und Kammergerichts allhier.

Z. 7 mich [. . .] zu admittiren „Es ist more solito ans Pupillen Collegium zu schreiben. 27t Novbr. 90 [Unterschrift unleserlich]“ (h, Randvermerk).

Zu Brief 164

an Karoline, 29. XI. 1790

H (alt) Berlin, AST D D1 Sydow I 300 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 278 f.

Z. 5 Mit meiner Astronomie Scil. die Stunden bei Bode; vgl. 158/13. 9 das Küssen macht [. . .] klug Vgl. zu 166/6.

Zu Brief 165

an Karoline, 4./6. XII. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 304–307 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 283–286.

Zu Brief 166 H (alt) Pr. D GB

570

an Karoline, 8./10. XII. 1790

Berlin, Anna v. Sydow Erfurt, 17. XII. 1790 (d2, 331) D1 Sydow I 307 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 286 ff. I [Erfurt, 29. XI. 1790] (d1 Sydow I 298 f.). – II [Erfurt, 16.–19. XII. 1790] (d2 Sydow I 330–339).

November – Dezember 1790

Z. 6 soll Li sie alle lernen „Ja Bill, Li will alle die Sterne lernen, die Du behältst, sonst keine. Heut morgen erwacht ich, einen Augenblick darauf schlug es sechs. Da fiel mir’s so auf, daß Du nun wohl aufstündest und zum jungen Spalding gingest, Hebräisch zu lernen. Ich stieg leise auf, damit es Madame nicht höre, ging in die Stube und sah zum Fenster hinaus. Durch trübes Gewölk schimmerten einzelne Sterne. Ich bat sie, Dich zu grüßen und Dir zu sagen, Li sei wach und denke Deiner. Dann legt ich mich wieder hin, aber ich konnte nicht mehr schlafen. So rege umschwebte Dich meine Seele. Ich war in Deiner Stube, ich sah Dich anziehen, ich ging mit Dir herum, und sogar Johanns Gestalt wurde mir lebendig. Die hebräische Li ist nicht hübsch, doch bin ich ihr so gut, weil sie mich als Dein Eigentum benennt. Gott, wie ich das bin, wie ich nur in der Empfindung, ganz und unaussprechlich Dir anzugehören, ein Dasein habe! Bill, ich sage es Dir auf jedem Blatte, ach, verzeih – ich kann es aber nie und oft genug sagen, denn es ist ja der ewige Widerhall meiner Seele. Der Moment, in dem ich Dich nicht dächte, Du einziges Wesen, vernichtete auch mein Dasein.“ (d2, 338) 6 Li will ja eine kluge, vernünftige Frau werden „Papa hat mich die Bücher aufschreiben lassen, die Du bei Kaisern in der Versteigerung erhalten. Papa hat mir gesagt, ich hätte Fehler in der lateinischen Orthographie gemacht, aber er wollte es nicht korrigieren und meinte, ich könnte mich schon von Dir auslachen lassen. Will es auch gern, bin ja ein arm unwissend Kind. Aber werde eine kluge, vernünftige Frau werden, wenn ich erst bei Bill bin.“ (d1, 299) – „Ach, Du hast die Fehler geküßt, die ich beim Abschreiben der Bücher machte, du liebes Wesen. Warum kann ich, ich Dich nicht küssen? Wohl machen sie klug, die Küsse [vgl. 164/9]. Mußt mich gar nicht so denken, wie Du mich in Burgörner sahst. Nur wenn ich Dir schreibe, kommt mir noch ein Funken Verstand, aber er verglimmt auch wieder. Und übrigens, ach, bin so unendlich dumm, daß ich mich wohl manchmal vor mir selbst fürchte. Also Bill, wenn ich künftig sage, daß ich bei Dir eine kluge, vernünftige Frau werden will, so ist’s ebensoviel gesagt, als daß ich mir alle Klugheit und Vernunft anküssen will.“ (d2, 335) 12 „Die heilsame Erinnerung „Ich habe nach den Büchern gefragt. Die heilsamen Ermahnungen der Kranken und die Vorschläge zur christlichen Erziehung sind Appendixe und gehn in den Kauf oben ein. Soll ich etwa die übrigen Bücher binden lassen, mein lieber Wilhelm, und wie? – Treibe gar zu gern etwas für Dich, kann dann so in allen Ehren meine Kindereien dabei treiben. So habe ich Dir was gekauft – aber lache mich nicht aus – zum Weihnachten, was recht Hübsches, nur daß ich es Dir nicht schicken darf, ärgert mich so. Würde wohl konfisziert. Will es aufheben, bis Du kommst. Wenn Du ein frommes Kind bleibst, sollst Du’s haben, denn Du weißt wohl, nur den frommen Kindern beschert der heilige Christ.“ (d2, 334 f.) – konfisziert Vgl. zu 152/62.

571

Zu Brief 167 an Karoline, 13. XII. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 321 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 300 ff.

Zu Brief 168

an Karoline, 16./17. XII. 1790

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 327–330 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 306 ff.

Z. 8 daß ich noch keinen kenne, in den mein ganzes Wesen übergegangen wäre Scil., in der Berliner Gesellschaft; mithin genügen ihm Brinkman und Gentz nicht, schon gar nicht Ancillon oder Spalding. 24 Heut waren wir bei Bellmonts Auch Karoline gedenkt des Jahrestages: „Noch einen Augenblick, mein Bill, muß ich zu Dir, wie ich von Bellmonts zurückkomme, wo ich zur Nacht aß. Ach, welch ein unbeschreiblicher Abend war der heutige – die Worte versagen mir, und doch wogt es zu heftig in meinem Herzen, als daß meine Gefühle nicht gegen Dich ausströmten. – So bewegt war ich schon diesen Morgen, als ich mir beim Erwachen sagte: ,Das ist der Tag, an dem du ihn vergangen Jahr nach einer langen, schmerzlichen Trennung wiedersahst.‘ Kaum hatte ich den Brief an Dich zugemacht, als die Einladung auf den Abend kam. Ich zitterte, als ich dem Bedienten die Antwort gab, ich würde kommen, und freute mich den ganzen Tag – ach, mit solch einer wunderbaren Freude. Endlich kam die Stunde, hinzugehn. Ich blieb frei vom Spiel und konnte in den Zimmern herumgehn und mich in dasselbe Fenster stellen, wo Du mir zuerst von unsrer Verbindung sprachst. Gott, aber wie mir da wurde! Noch umflüsterte mich der Ton Deiner Stimme, noch wähnt ich aus Deinem Munde die Worte zu vernehmen, daß nicht eigentlich Liebe mir Deine Hand anböte, aber der innige Wunsch, mich glücklich zu sehen. ,Wirst Du es mit mir sein können, Lina?‘ setztest Du hinzu. Das tiefe Gefühl der Wahrheit entriß mir das schnelle ,Ja‘. ,So sind wir von jetzt an vereint,‘ erwidertest Du. Ich schwieg, ich sagte Dir, glaub ich, daß wir den andren Morgen bei Karolinen mehr davon sprechen wollten, denn ich fühlte mich zu heftig bewegt und fürchtete, mich vor der Gesellschaft zu verraten, und doch, wie war mir damals, und wie ist mir jetzt? – Ach, wie entfernt waren meine Gefühle von denen, die nun meine Seele füllen!“ (an Humboldt, Erfurt, 16. XII. 1790; Sydow I 330 f.)

572

Dezember 1790

Zu Brief 169 an Karoline, 22./24. XII. 1790 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 341–348 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 319–326. GB Ia [Erfurt, 9.–12. XII. 1790] (d1 Sydow I 312–321). – Ib [Erfurt, 15. XII. 1790] (d2 Sydow I 324– 327). – II [Erfurt, 30. XII. 1790/1., 3. I. 1791] (d3 Sydow I 348–351).

Z. 42 neulich schriebst Du [. . .], Du glaubtest, ich wäre [. . .] in Gesellschaft „Mir ist heut, als seist Du in Gesellschaft. Die Idee bewegt mich immer schmerzlich, weil ich Dich dann weniger still und glücklich denken kann, als allein. Ich fühle ja die Wahrheit so tief an mir, und welche Empfindung gestaltete sich in meiner Seele anders als in der meines Geliebten?“ (d1, 317 f.) 51 man müßte doch etwas für andere tun Auch hier antwortete Humboldt wohl auf eine Anregung Karolines: „Überlege Dir wohl, was Du tun willst. Deine jetzige Art Arbeit – laß mich Dir sagen, wie ich es denke, das Gute, was Du da tun kannst, können auch andre tun – aber den schöneren Kreis, den Du Dir in einer andern Lebensart bilden kannst – o, nur wenige Menschen können ihn erschaffen! Nur weniger Menschen Dasein kann so segensvoll werden wie das Deine, denn was es allein dazu macht, diese Fülle des Geistes, dieser innere Reichtum, diese Empfänglichkeit für alles Schöne und Große, dies Vermögen, zu geben – wie wenige besitzen das alles, und wie wenige unter der geringen Zahl begünstigt das Schicksal noch so viel wie Dich, ihre geheimen Wünsche möglich zu machen. Papa wird sehr unzufrieden sein, indes wird er das immer und mehr noch sein, je weiter Du in Deiner jetzigen Laufbahn vorrückst, mit je näheren Hoffnungen er sich für Dich trägt. Und wolltest Du einer vorübergehenden Unzufriedenheit die höchste Vollendung unsers Glücks opfern? Du hast, geliebter Mann, meine Seele voll und wahr empfunden, wenn Du Dir sagst, daß Deine Li glücklich sein wird, wenn sie nur bei Dir ist, doch wird sie am glücklichsten erst dann sein, wenn sie die innere und äußere Harmonie Deines Lebens vernimmt, wenn nichts Dein Dasein stört und Dein Geist in ungebundener Freiheit sich allein und denen lebt, die Dein Herz liebend umfaßt. Sieh, ich spreche meine Seele vor Dir aus in ihren geheimsten Regungen, ach, verzeih mir, daß ich es nicht früher tat, daß ich Dir über diese Dienstverhältnisse nicht schon vergangenen Winter sprach.“ (d1, 316 f.) – Bei der Lückenhaftigkeit der Überlieferung der Brautkorrespondenz lässt sich zwar nicht endgültig sagen, von welcher Seite die entscheidende Anregung zum Schritt des Abschiednehmens gekommen ist, über den Humboldt tatsächlich bereits vage, eher zaghafte Andeutungen gelegentlich gemacht hatte (151/7; 156/28). Schon früher hatte Karoline, vielleicht als nachträgliche Antwort auf die zweite Stelle, recht deutlich in diese Richtung argumentiert: „Ich habe einmal gedacht, vorigen Winter, Du hättest Spaß am Dienst, und da habe ich geschwiegen [. . .]. Aber der Sommer hat mir eine andre Ansicht Deiner Ideen gegeben und [. . .] ein unendlich innigeres Gefühl Deines

573

Zu Brief 169

Wesens. Laß es mich Dir aufrichtig sagen, Bill, Du bist nicht für den Dienst gemacht, es gehört eine gewisse Art Eitelkeit dazu, von der Dein Wesen ewig geschieden sein wird, sich viel von dem großen Nutzen vorzuerzählen, den man stiftet, Dein Blick ist zu fein und durchdringend, als daß Dir die Wahrheit entgehen sollte. [. . .]. Dein Wesen ist gemacht, in schönen, geistigen Gestalten zu schweben, es ist ein Reichtum der Ideen und eine Eigenheit der Ansichten in Dir, die Dich zu etwas andrem bestimmt [. . .].“ (an Humboldt, Erfurt, 24. XI. 1790; Sydow I 291 f.) Der jetzige Brief stellt jedenfalls den Wendepunkt in dieser Frage dar, und dies aufgrund der soeben zitierten energischen Stellungnahmen Karolines: das Abschiednehmen ist von nun an ein fester Plan und steht außer Frage. 131 unser Auskommen „Daß wir mit unsren jetzigen Einkünften auskommen können, läßt sich gar nicht bezweifeln. Wir haben ja auch in den ersten drei, vier Jahren, wo Du in Halberstadt oder Magdeburg angestellt wärst, nichts mehr, als worauf wir jetzt rechnen können. Überdem wäre es immer wohlfeiler leben in Rudolstadt oder hier als im Preußischen. Du darfst mir schon darüber trauen, weil ich mich in der Tat genug kenne, um gewiß zu sein, daß ich gar keine romantischen Ideen über diesen Punkt habe. Meine Ökonomie ist erstaunend einfach, und mir deucht, sie begegnet sich sehr mit der Deinen. Mit so kleinlichem Geiste über jeden Pfennig zu wachen, wird uns nie gegeben sein, aber unsre Bedürfnisse sind geringer und darum nicht schwer zu befriedigen. Die Idee des Reichtums an sich ist eine Chimäre, denn irgendwo müssen doch die Bedürfnisse der Einbildung beschränkt sein. Wenn wir Kinder hätten? – Ich sehe noch nicht recht ein, daß die armen Geschöpfe so ein entsetzliches Geld kosten sollen. In den Jahren, wo das der Fall ist, müssen wir auch reicher sein. Diese Ursach ist keine Ursach. Wichtiger wäre Papas Unzufriedenheit. Es ist nicht zu leugnen, daß er es sehr sein würde, denn er sieht Dich im Geiste schon als Präsident, wohl gar als Minister. Letztens hatten wir ein fürchterlich steifes Diner im Hause. Ich saß bei den langweiligsten Gästen, weil es die vornehmsten waren [. . .], und da mich die lange Luft, die von allen Enden blies, sehr still gemacht hatte, warf es mir Papa nach Tisch vor, ,Du wirst‘, sagte er, ,als Frau Präsidentin oft solche Diners aushalten müssen.‘ ,Sobald noch nicht‘, antwortete ich ihm. ,O,‘ erwiderte er, ,es gehen gewiß nicht drei Jahre hin, so ist Humboldt Präsident.‘ Du siehst, mein Geliebter, die brillante Karriere, die Papa Dir eröffnet.“ (d1, 315 f.) 143 in Burgörner Das Dacherödensche Gut in der Nähe von Hettstedt lag (und liegt) in Sachsen-Anhalt und damit im Preußischen. 146 ein größeres Haus mieten D. h., er könnte das eigene Haus, das heute noch existente „Dacherödensche Haus“ (Anger 37–39, Erfurt) vermieten und ein größeres mieten. 148 Dich von ihm zu trennen Karoline hatte von einer Unterredung mit Dalberg auf einer Gesellschaft berichtet: „Er war gekommen, indes ich draußen gewesen, und sagte, er habe mich gesucht. Ich sagte ihm, daß ich einen Gang in den Garten gemacht

574

Dezember 1790

hätte, und er verstund mich gleich so, oder er sah’s in meinen Augen, denn er umarmte mich mit so gerührtem Blick. ,Ach,‘ sagte er, ,oft tun Sie mir weh und auch darum, daß ich Sie nicht mehr allein sehen kann, da ich Ihrem Leben einige Freude gebe, aber dann möcht ich auch oft Ihre äußere Lage nicht anders, es übt so Ihre Kraft, es macht Ihr Herz so milde und hat einen originellen Zug in Ihren ganzen Charakter gebracht, den Sie nun in einer schöneren Existenz nie verlieren werden.‘ So, in dieser Art, ist D. immer mit mir, Du fühlst die unendliche Güte und Grazie dieses Betragens wie ich – er meinen Dank und den Wert, den mein Herz auf jeden mit ihm verlebten Augenblick legt. In der Tat bin ich ihm sehr viel schuldig. Seit mein Sinn sich erschloß, weidet er sich an dem Anblick der Schönheit, der Größe dieses Mannes – ich blickte immer zu ihm hinauf wie zu einem besseren Wesen – strebte, ihn voller zu fassen, inniger zu verstehen, freute mich seines Beifalls mit so kindlicher Seele. Unter seinen Augen wuchs ich heran, und er pflegte die ersten Blüten meines Wesens. Noch jetzt kommen wir oft auf die Erinnerung jener Zeit zurück. Er sagte mir einmal, es sei ihm sonderbar, daß er nie in mich verliebt gewesen sei, aber gewiß komme es daher, weil er meiner Kindheit, meiner Jugend so gefolgt, sie sich so entfalten gesehn habe. Und ich glaube auch, dies ist die Ursach seiner und meiner so innigen und doch so gar nicht leidenschaftlichen Gefühle. So oft ich bei ihm war, wallte mein Herz ihm in den heilig reinen Empfindungen schwesterlicher Liebe entgegen, zu der Ahndung alles Schönen schwebt ich in dem Odem seines Geistes empor, umflossen von diesem reinen Strahle fühlt ich zuerst meine besten Kräfte, die ersten Funken dieses Muts, mit dem ich mich so gern zu allem Schweren aufschwinge.“ (d2, 325 f.) 162 ein Versetzen in ein anderes Land Humboldt knüpft auch hier an eine Äußerung Karolines über ihr Verhältnis zu Dalberg an und denkt, da er nunmehr auch Legationsrat ist, an eine diplomatische Verwendung, wenn Dalberg dereinst Kurfürst von Mainz werden sollte. Karoline hatte geschrieben: „Dalberg behandelt mich mit einer rührenden Feinheit. Es ist ein großer, anbetungswürdiger Mann. In seiner Nähe zu leben, würde uns ein unendliches Glück geben. Mit der Gesandtschaft in Mainz könnte es sich wohl machen, indessen leugne ich Dir nicht, daß eine freie, durch keine fremde Rücksichten gebundene Existenz noch weit schöner wäre. Für mein Gefühl liegt auch in dem Gedanken etwas Unangenehmes, der Spion zu sein, wo man der Freund sein könnte. Das ist doch eigentlich die Rolle, die Gesandten spielen, vielleicht an einem Hof wie Mainz weniger, aber doch immer. Ach, wenn ich so mit Dalberg zusammen bin, wenn ich ihn höre, fühle, wie er mit innerer Kraft seinen Gegenstand umfaßt, und, umweht von seinem Geiste, in einer schöneren Ansicht der Dinge schwebe, denk ich so oft, wie er Dich lieben würde, wie Du ihn – wie Eure Geister sich begegnen würden und im Gefühl Eurer Nähe in noch schöneren Gestalten ausströmen. Es muß Dir werden, warum sollte es nicht möglich zu machen sein?“ (d1, 318) – Etwas später steigert sich Karoline, zusammen mit ,Lili‘ v. Beulwitz, in ganz andere Zukunftspläne: „Da saß ich eben mit Lili [. . .], und wir schwatzten von allerlei, und wie dies und das werden

575

Zu Brief 169–171

könnte. [. . .]. Will Bill wissen, was wir schwatzen? Ach ja, Bill muß alles wissen. Wir redeten so ab, wie Du Deinen Abschied nehmen solltest, wenn Deine jetzigen Arbeiten fertig wären, und herziehen. Schiller mißfällt sich auch sehr in Jena unter den Büchermenschen. Er geht dann auch, und wir nehmen hier ein Haus. Lili ist einen Monat hier und den andern in Rudolstadt, wo wir ihr oft die Zeit vertreiben helfen. So warten wir ab, bis der Goldschatz nach Mainz als Kurfürst geht, und wir ziehen ihm dann nach. Wäre wohl ein goldnes Leben! Nicht wahr, Bill?“ (d3, 348 f.) 165 nicht als Rat, den hab ich nie geliebt „Wie Du hält Dalberg wenig vom Ratgeben und dem Fragen darum, Menschen von innerem Gehalt und eignem Denken bestimmen sich doch meist allein. Warum nun der Wunsch, seine Meinung von andern autorisiert sehen zu wollen? Mir deucht, es liegt darin eine verborgene Eitelkeit.“ (d1, 318 f.)

Zu Brief 170

an Karoline, 1./3. I. 1791

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 351 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 329 ff. GB Ia [Erfurt, 9.–12. XII. 1790] (d1 Sydow I 312–321). – Ib [Erfurt, 20./23. XII. 1790] (d2 Sydow I 339 f,).

Z. 13 in der höchsten, ungebundensten Freiheit Humboldt zitiert hier geradezu eine frühere Formulierung Karolines: „In der höchsten, ungebundensten Geistesfreiheit blüht mir einzig und allein der höchste Genuß, ach, und wenn zwei Wesen ihn nicht auf einem Punkt erreichen können, so ist er beiden verloren.“ (an Humboldt, Erfurt, 21. IV. 1790; Sydow I 125) Der Gedanke ist auch bereits 165/6 angeklungen, und Karoline kommt später darauf zurück: „In ungebundener Freiheit des Geistes soll ich immer leben, schreibst Du mir. O, Bill, je näher ich Dir komme, je reiner ich Dich und Deine einzige nie ausgesprochene Schönheit, Deine Liebe fühle, in je entzückenderer Freiheit lebt auch mein Geist. Nie, süßer Bill, müsse der Gedanke, mir weh zu tun, Dich schweigen machen. Meine Seele empfängt wonnevoll die Deine im Schmerz wie im Glück.“ (d2, 340) 27 Der Plan mit Dalberg Vgl. zu 169/162. 51 wie Du meine künftige Existenz ansiehst Vgl. zu 169/51.

576

Dezember 1790 – Januar 1791

Zu Brief 171 an Karoline, 5./7. I. 1791 H (alt) Pr. D GB

Berlin, Anna v. Sydow Erfurt, 14. I. 1791 D1 Sydow I 354–357 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 331–335. II [Erfurt, 14./15. I. 1791] (d Sydow I 361–365).

Z. 23 Die Erinnerung der Weimarschen Tage Am Jahrestag der Verlobung hatte Karoline geschrieben: „O, Bill, was wäre das für ein Dasein geworden ohne unser Zusammensein in Weimar. Hätten unsre Vorstellungen Zeit gehabt, sich tiefer in unsre Herzen einzuprägen, sich inniger in alle unsre andern Gefühle zu verweben, hätten sie uns den Maßstab für den Ausdruck unsrer Empfindungen abgegeben, was wäre aus uns geworden! Nein, wir hätten es nicht ertragen. Diese verborgene, nie ausgesprochene Glut hätte unser Wesen verzehrt, diese schmerzliche Liebe sie aufgerieben.“ (an Humboldt, [Erfurt, 17. XII. 1790]; Sydow I 332) 27 nun fühl ich diese Glut in Dir Ohne auf einzelne Formulierungen dieser Passage einzugehen, stimmt Karoline mit folgender Stelle in seine Begeisterung ein: „Mußte heut morgen aufhören, und indes bekam ich Deinen Brief, mein Bill. [. . .]. Mein Bill, oft lieg ich in stiller Nacht auf meinen Knien und weine Dir die süßen Tränen des Dankes. O, du Einziger! was gibst Du mir nicht alles! [. . .]. Du machest mein Herz groß und reich und erfüllst es mit den Kräften des Deinen. Deine Schönheit, Deine Größe glänzt in mir. O, Dir, Dir sei auch aller Segen meines Daseins, alle Blüten, die es trägt, empfange Du aus meiner Hand. Ein Lächeln, Gott, ein Blick, und Li suchte ewig vergebens nach einem Wunsche, den sie nicht in Dir erfüllt fände. Daß Du mein bist, ich Dein, den ganzen Raum meines Daseins wird dies wonnevolle Gefühl ausfüllen, und ich werd es nicht erschöpfen. O, wie glühend ich es empfinde – so hat sich noch kein Mann gegeben wie Du, aber es soll auch noch keiner solch ein Leben sein genannt haben wie das, das Dir die Liebe bereitet. Laß mich nur erst mich voll wieder fühlen bei Dir, laß meinen Geist in der seligen Anbetung des Deinen sich von Höhe zu Höhe schwingen und die erste Urgestalt Deines Wesens aus dem irdischen Schleier immer reiner entwickeln, und Du sollst Dich freuen Deines geliebten, glücklichen Weibes. Fordre nicht von mir, für was jede Sprache zu arm ist, es zu sagen, den Ausdruck dessen, was ich ahnde, das wir uns sein werden, aber komm zurück zu Deiner Li. Mein Blick soll es Dir sagen, wenn er sich in Deinem Anschauen verliert, mein Kuß, wenn ich in ihm Dir meine Seele zuatme, die Deine empfange, meine Stimme, die Dich bitten soll, Dich nicht mehr von mir zu trennen. O, ich will Deine Knie umfassen und Dich flehen: ,Trenne mich nicht mehr von meinem innersten Leben,‘ und Du wirst mich hören, Du allgütiges Wesen. – O, Trauter, Geliebter, oft nenn ich Dich nur zitternd mein, aber Dein, das Geschöpf, das Dir ganz und einzig und unaussprechlich

577

Zu Brief 171–172

gehört, das kein Dasein hat, als das es von Dir empfängt, das empfind ich mich in jedem, jedem Moment, und mein Leben verschmilzt in Liebe und Dank.“ (d, 362 ff.) 55 von Dir sprach ich selten mit ihr Zu ergänzen wohl: ,sprach ich in Briefen selten [usw.]‘, denn zur Zeit des persönlichen Umganges mit Therese Forster, auf der Rückreise aus Paris im September und wieder im Dezember 1789, war von einer festen Verbindung Humboldts mit Karoline noch keine Rede. Im zu Z. 27 zitierten Brief schreibt Karoline auch, sie glaubte (Ende 1789), „daß Dein Herz der Forster gehöre“ (Sydow I 332). 66 Sie nahm sich sehr gut dabei Karoline schließt die zu Z. 71 zitierte Schilderung mit den Worten ab: „Mama ist recht vernünftig. Möge ihre Vernunft auf Papa umgehen.“ (d, 365) 71 Wie es mit Papa gehen wird? „Mit Papan habe ich auch eine kleine Unterredung gehabt, um unsern Plan einzuleiten. Er frug nach Deinem letzten Briefe und ob Du denn gar nichts Mitteilbares schriebst? Ich sagte nein, es bilde sich aber eine Idee immer mehr in Dir aus. ,Und welche?‘ frug Papa. ,Den Dienst zu verlassen,‘ antwortete ich. Ich vermag Dir nicht zu beschreiben, mein Bill, wie verwundert Papa mich ansah, und wie er ausrief: ,Bewahre Gott! Und was sprichst denn Du dazu?‘ Ich antwortete ganz gelassen: wie ich fände, daß der Dienst recht gut sei, wenn man aus den Verhältnissen, in die er einen brächte, seine Existenz machen wollte, wenn aber dies nicht der Fall sei, wie gewiß bei Dir, so sei die Zeit, die man darauf wende, so gut wie verloren, und Rückerinnerung an verlorene Zeit eine der unangenehmsten und ein sehr reeller Verlust sei, so wünschte ich sehr, daß Du Dich bald darüber ganz bestimmen möchtest. Wirf mir nicht vor, mein Liebes, daß ich mit Papa in einem zu entschiedenen Tone sprach, denn das soll uns sehr zu gute kommen und ist in einer Unterhandlung mit Papa heilsam und notwendig, denn räumt man ihm gleich zu viel Einfluß ein, so ist nachher des Hofmeisterns kein Ende. Papa hörte mich auch ganz aus und ging nachdenkend in der Stube herum. ,Daß der Wilhelm‘, fing er endlich wieder an, ,doch auch gar keinen Sinn hat, sich zu poussieren, Wege einzuschlagen, die ihm zu schnellerem Avancement verhelfen.‘ ,Ei,‘ sagte ich ,er hat und wird nie Sinn für die Sache haben, woher also der Sinn für die Mittel, und Mittel, die noch obendrein geradezu seinem Charakter widersprechen.‘ [. . .]. ,Aber in drei bis vier Jahren‘, sagte Papa, ,wäre Wilhelm gewiß Präsident, und da hat er nicht mehr so viel zu tun und kann seinen eignen Studien mehr leben, denn die sind’s gewiß, die ihm am Herzen liegen.‘ ,Wohl mehr wie die Präsidentenstelle,‘ antwortete ich. So weit ungefähr die erste Unterredung. Es ist mir nur lieb, die Idee der Möglichkeit des Abschiednehmens in Papas Kopf gebracht zu haben, die bisher gar nicht darin existierte, und überhaupt einen Faden zu haben, an dem ich andre Unterredungen anknüpfen kann.“ (d, 364 f.)

578

Januar 1791

Zu Brief 172 an Karoline, 22./23. I. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 373–377 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 350–354. GB Ia [Erfurt, 9./10. I. 1791] (d1 Sydow I 357–361). – Ib [Erfurt, 14./15. I. 1791] (d2 Sydow I 361–365). – II [Erfurt, 2./]3. II. [1791] (d3 Sydow I 381–385).

Z. 4 Schiller und Lolo „Im April, hoffe ich, soll uns ein Vorschmack unsrer künftigen Existenz werden. Schiller will die Osterferien hier zubringen, seine Arbeiten mitnehmen und einen Monat bei uns bleiben. Lili kommt dann auch von Rudolstadt, und Bill – ja, Bill kommt auch, und Li dünkt in seinen Armen diese Trennung ein banger Traum gewesen zu sein.“ (d1, 358) – An Ostern (24. IV.) war Schiller nicht in Erfurt, sondern verschob den Besuch auf eine Zeit (Juni), da Humboldt nicht würde zugegen sein können (Sydow I 430, 465). Vgl. zu 173/30, 31. 11 Eure Verschiedenheit ist so gar auffallend Die anschließende Charakteristik der Karoline v. Beulwitz wurde wohl durch folgende Stelle in Karolines Brief veranlasst: „Über Lilin möcht ich so viel sagen und über ihr Verhältnis zu Dalberg, und doch kann ich es kaum. Sie liebt ihn, ach, so mit voller Seele, mit allen Kräften ihres Wesens, daß sie kein Dasein mehr haben wird, als das ihr von ihm kommt. Er ist sich selbst nicht ganz klar, und ich bin sehr begierig auf das, was er mir sagen wird, wenn ich erst wieder allein bin. So oft ich mit ihm über Lili sprach, war immer nur von seiner Empfindung die Rede, nie von der ihren. Es ist auch so sonderbar, es ist fast unglaublich, und doch ist es so wahr, sie sehen sich täglich, und doch kommt es fast nicht unter ihnen zur Sprache. Er sagte mir noch vor zwei Tagen: ,Warum ist Ihre Karoline so ungleich, oft so schmerzlich bewegt? Wenn man sie zu haben glaubt, ist der Faden zerrissen, und ich muß lang suchen, ihn wieder anzuknüpfen.‘ – Sie klagt über dasselbe in ihm und weint oft an meinem Herzen. Und ich, ach, Bill, wie mir ist in dieser Lage zwischen ihnen beiden, in dem Gefühl seliger Klarheit, die über meiner Liebe schwebt, in dem rastlosen Streben, das Höchste in jedem Verhältnis zu erringen, weil nur daraus das Schönste hervorgeht, und dann doch in allem Schmerz, der mich erfüllt – nein, ich mag es nie aussprechen, wie es sich auf- und abtreibt in diesem Herzen und wogt vom Jammer zur lichten Ahndung des reinstes Glückes. So oft muß ich mich von den beiden mir so teuren Geschöpfen wenden und weinen und Deinen Namen nennen und Dein Bild an mein Herz drücken. Jeder schöne, verlorene Genuß, jede Unterdrückung der liebsten, eigensten Empfindungen bewegt mich so unendlich schmerzlich und doppelt, doppelt, seitdem Liebe mir die Seele so aufschloß, daß ich mit geläutertem Blicke tiefer in das Wesen der Dinge sah und sie, die heilige, allbelebende Liebe überall als liebende Führerin erblicke.“ (d1, 358 f.) 14 ich wäre nicht für sie geschaffen Vgl. auch 116/10.

579

Zu Brief 172–174

62 W.’s Stube Zweifellos die Lokalität (Wirtshaus?), wo Humboldt und La Roche sich nach der Abreise der beiden Karolinen (Juli 1789) beim Frühstück über ihre Haltung der ,Lina‘ gegenüber verständigten: vgl. 81/25, 82/41. 81 Dalberg auch früher [. . .] nah zu sein Auch hier liefert Karolines Brief den Anknüpfungspunkt: „Ich muß Dir noch ein Wort von Dalberg sagen. Papa hatte ihm kürzlich Deine Relation zu lesen gegeben. Vor ein paar Tagen sprach er mir davon, sagte, wie zufrieden er damit sei, welch ein feiner und tiefer Blick Dir eigen, und wie Deine Arbeit in ihrer Art ihm mehr gefalle, scharfsinniger und besser als Alexander seine sei. Ich ergriff diese Gelegenheit, ihm von dem Wunsche unsres Herzens, in seiner Nähe zu leben, zu sprechen. ,O,‘ sagte er, ,das wird sich gewiß machen, es ist ja doch äußerst wahrscheinlich, daß ich meinen alten Herrn überleben werde, und dann‘ – ich erwiderte, wie glücklich und zufrieden, wie ohne jede andere Rücksicht alle Wünsche unsres Herzens befriedigend es sein würde, dies Projekt schon früher zu realisieren, und daß die Idee Dir gar nicht fremd wäre. Der Goldschatz schien einen Augenblick verwundert, nahm mich bei der Hand, und indem er mich fest ansah, sagte er: ,Sagen Sie mir, liebe Karoline, wo hat sich diese Idee entsponnen, in Ihrem Köpfchen, oder kommt sie von Ihrem Wilhelm?‘ Ich sagte ihm alles, wie es ist, daß mir der Dienst eigentlich nie gefallen, aber daß ich darüber geschwiegen, daß Du Dich deutlicher darüber geäußert und – doch wozu soll ich Dir wiederholen, was Du weißt wie ich. Ich wollte dem Goldschatz, der viel Freude an der Idee, mit uns hier zu leben, verriet, eben vom Papa sprechen, als wir unterbrochen wurden. [. . .]. Auch ist es mir gar nicht unwahrscheinlich, daß der Goldschatz Dich mit der Zeit nicht gar in ein näheres Verhältnis mit sich setzt, denn seit dieser Unterredung wirft er es schon mehrmalen hin, daß das doch eigentlich eines Landesherrn süßester Genuß sei, Leute von Verdienst und Talent um sich zu versammeln und sie in den Kreis zu setzen, in dem sie am nützlichsten und wirksamsten sein könnten.“ (d1, 360 f.) – In ihrer Antwort spinnt Karoline Humboldts Gedanken weiter aus: „Ja, ich fühle es immer mehr, daß es eine der schönsten Blüten unsres vereinten Daseins sein wird, viel um ihn zu leben. Wir werden unendlich viel von ihm empfangen, o, und ich darf es in der Wahrheit reinsten Gefühlen sagen, wir werden ihm auch viel geben. Du vor allem. Nicht bloß durch die Wärme, mit der Du Dich an das Schöne anzuschließen vermagst, auch durch die unaussprechliche Milde Deines Wesens, durch Deinen zarten, beweglichen Sinn, durch das innige Verlangen, das man immer in Dir empfindet, die Wahrheit in ihrer reinsten Gestalt aufzusuchen. Dalberg wird Dich unendlich lieben, denn er hat Sinn für alles das, wie niemand, und ich fühle oft in seiner Seele eine leise, sich kaum selbst gestandene Sehnsucht nach einem Wesen, das seinem Kopf genüge und sein Herz auffasse.“ (d3, 383) 89 Daß Du mit Papa gesprochen Vgl. zu 171/71. 93 hier leitet Dich die Liebe Vgl. zu Z. 11.

580

Januar 1791

Zu Brief 173 an Karoline, 28. I. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 380 f. (dat. 26. I.; Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 356 ff. GB Ia [Erfurt, 20. I. 1791] (d1 Sydow I 365 f.). – Ib [Erfurt], 21. I. [1791] (d2 Sydow I 366– 373).

Z. 10 Neulich [. . .] erblickt ich eine [. . .] Feuerkugel am Himmel Vgl. 171/12. 25 daß sie nicht allein ausgehn kann Vgl. zu 153/22. 30 Schiller ist also doch außer Gefahr „Mein Bill, Du bekommst heute nur einige Zeilen. Seit vier Abenden kam Li nicht zu Dir. Den Sonntag und Montag brachte sie sehr bang zu, und die Sinne waren ihr wie verwirrt über eine Nachricht, Schiller sei bei seiner Rückkunft nach Jena von einem hitzigen Brustfieber befallen und ohne Hoffnung. Ich mag Dir nicht sagen, wie mich das ergriff, und wie ich den Schmerz fühlte, meinen Freunden in solch einer Lage nichts sein zu können. Endlich kam tröstende Nachricht von Jena, aber es hatte mit der Krankheit seine völlige Richtigkeit, und Schiller ist noch matt und nicht ohne Fieber, aber der Arzt gibt gute Hoffnung.“ (d1, 365 f.) – „Von Lottgen hatte ich wieder einen Brief. Schiller erholt sich sehr langsam. [. . .]. Ich fürchte sehr, Schillers Krankheit verdirbt uns den Plan, den er sich machte, hier die Osterferien zuzubringen. Er wird sehr zurückkommen in seinen Kollegien, seinen Arbeiten, und sich nicht diese Erholung schenken können.“ (d2, 369) Vgl. zu 172/4 und Schiller an Körner, Jena, 22. II. 1791. 31 wie ich mich jetzt der schönen Hoffnung freue Schiller verbrachte schließlich seine Ferien (1. IV.–6. VII.) in Rudolstadt (Karin Wais [u. a.]: Die Schiller-Chronik. Frankfurt/Leipzig: Insel 2005, S. 145).

Zu Brief 174 an Friedrich Wilhelm II., 30. I. 1791 H

GStA PK, I. HA, 96 Geheimes Kabinett, Nr. 213 C, fol. 23: 1 S. (1 Bogen) fol., eigh., mit breitem Rand, mittlerer Initialen, zwischen Anrede und Textbeginn 2 Leerzeilen, Datum links ausgerückt; säuberliche, überaus deutliche Reinschrift. – Z. 3, 7 von einem Sachbearbeiter herrührende Bleistiftunterstreichungen.

Z. 12 Er dient [. . .] ohne Gehalt Kunth wurde 1789 „wider sein Erwarten und zunächst allerdings ohne Gehalt als Assessor dem Manufaktur- und Kommerz-Kollegium überwiesen, das mit Arbeiten überlastet war und um Zuweisung einer Hülfskraft bat. Es war das eine eigenthümliche Zwitterstellung, nicht gerade eine subalterne, aber doch auch nicht wie die eines Assessors bei einer anderen Behörde, einmal, weil

581

Zu Brief 174–177

Kunth kein Staatsexamen gemacht hatte, und dann, da unter den Assessoren des Kollegiums auch Kaufleute waren, für welche diese Stellung doch offenbar ein Ehrenamt war und nicht eine Stufe für das Aufsteigen im höheren Staatsdienst.“ (Friedrich und Paul Goldschmidt: Das Leben des Staatsrath Kunth. Berlin: J. Springer 1881, S. 24) 15 keine Fehlbitte Es ist nicht zu erkennen, ob diese Bitte umgehend erfüllt wurde; Kunth wurde jedenfalls erst 1794 Kriegsrat (Goldschmidt 25).

Zu Brief 175 H

D

an Brinkman, 1. II. 1791

Trolle-Ljungby/Schweden, Brinkmanska Arkivet: 4 S. (1 Bogen) 4°, eigh., ohne Rand, mit kaum größerer Initiale; fast ohne Korrekturen bzw. Tilgungen sehr klein und wenig deutlich beschrieben. – Z. 8 Mitte (Z. 6 d. Textes: „Antwort. Eben“) durchgehendes Loch von ca. 5 mm Durchmesser, ohne Textverlust. D1 Spranger 1909, 289, Anm. 3 (Z. 79). – D2 Leitzmann 1939, 13–17.

Z. 5 Brief [. . .] aus Ystädt Ystad, an der südlichsten Spitze Schwedens, war die Anlaufstelle für Schiffe aus Stralsund (u. a.), das zu dieser Zeit noch schwedisch und von wo aus Brinkman abgesegelt war. Brinkman hatte Humboldt offenbar von dort aus seine Ankunft in Schweden mitgeteilt. 23 unzierhaft Wohl eine bewusste Anspielung auf eine weitere Wortschöpfung Brinkmans. 31 Sie erinnern Sich [. . .] des Streits Vgl. 183/17. 35 Bosheit „Wir mußten wohl einig werden, daß das ein erstaunlicher Kopf war. Er demütigte uns oft: es gab Augenblicke, wo er uns wirklich zermalmte – und noch nie habe ich diese Empfindung in dem Grade gehabt – Augenblicke, wo wir ihn haßten: doch seine Größe drang sich uns um so mächtiger auf.“ (Gentz an Garve, Berlin, 19. IV. 1791; Wittichen I 198) 38 was jemand [. . .] dem Druk übergiebt Gegenstand des Streitgesprächs war Gentz’ Aufsatz „Ueber den Ursprung und die obersten Principien des Rechts“ (in: BMs. 1791/ IV, 370–400). 50 27 [. . .] 24 Recte: Gentz wird im Mai 27, Humboldt im Juni 24. 65 cursus [. . .] relictos Vgl. Horaz, Oden I 34, v. 4 f.: [. . .] iterare cursus [/] cogor relictos [. . .]. Hier: ,Wir wollen zu den verlassenen Bahnen zurückkehren.‘ 70 Der Kranz Vgl. 159/70. 76 thätige langmuth Diese zwei Worte sind in lateinischer Schönschrift geschrieben, wohl um sie als Zitat zu kennzeichnen. 77 Lisette Möglicherweise die ,Goltzen‘ (vgl. zu 121/126).

582

Januar – Februar 1791

78 der recitirende Professor Von den zu 159/70 genannten männlichen Mitgliedern des Kranzes kommt nur Spalding für diese Charakterisierung in Frage, doch kann auch er hier kaum gemeint sein. 80 par boutade Vgl. zu 102/23. 81 Fanny Vgl. 141/82 und Anm.. 84 θεων ,Liegt im Schoß der Götter‘ (häufige homerische Wendung). 87 Hofmanns D. i. der Hallenser Universitätskanzler Hoffmann. „Brinkmann hatte in seinem hause in Halle und auf seinem gut Dieskau intim verkehrt“ (Leitzmann 1939, 197, unter Berufung auf Hilma Borelius: Carl Gustaf von Brinkman[,] en ungdomsbiografi från vänskapssentimentalitetens tidevarv. Stockholm: A. Bonnier 1916, S. 120). 87 Niemeyers Auch ihn kannte Brinkman von seinen Studienjahren in Halle her (vgl. ebd., 129). 90 αθεον „Dies gedicht Brinkmanns ist unbekannt; in Biesters zeitschrift ist es jedenfalls nicht gedruckt.“ (Leitzmann 1939, 197) 91 Fantasien Vgl. 159/99.

Zu Brief 176 an Karoline, 2. II. 1791 H (alt) Pr. D GB

Berlin, Anna v. Sydow Erfurt, 8. II. 1791 D1 Sydow I 385 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 358 f, II [Erfurt, 6./8. II. 1791] (d Sydow I 387–390).

Z. 2 den Brief

Vgl. zu 179/82.

Zu Brief 177 an Karoline, 6./7. II. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 391 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 363–366. GB II (?) [Erfurt, 13. II. 1791] (d Sydow I 397–400).

Z. 16 die Stelle Vgl. Werthers Brief vom 15. VIII. im ersten Buch (WA I/19, 72 f.). 19 von dem Dorf bei Göttingen aus Reinhausen; vgl. 73/66.

583

Zu Brief 177–179

30 nach dem neugekauften Gute meiner Mutter Falkenberg. Vgl. Bruhns I 15 und Fontane, Wanderungen, „Spreeland“, Kap. Falkenberg (II 627 f.). 53 Was mag Papa zu meinem Briefe gesagt haben? Hierzu findet sich in Karolines mutmaßlichem Antwortbrief eine Stelle, die allerdings als verspätete Antwort auf 176/9 aufgefasst werden kann: „Von Papa wirst du wahrscheinlich bald einen Brief bekommen, denn ich habe gestern Deinen offen auf seinem Schreibpult liegen sehen. Ich selbst erwarte von ihm keinen ganz bestimmten Brief. Du beurteilst Papa sehr richtig, wenn Du sagst, daß nichts schwerer als ein bestimmter Entschluß von ihm zu erlangen sei, und nun noch dazu ein schneller. [. . .]. Es ist schade, daß diese Unentschlossenheit oder vielmehr dies Zögern in Papa ist, sie hat einen großen Einfluß in alles übrige, was er tut, und er könnte sich und andren das Leben sehr erleichtern, wenn es nicht so in ihm wäre.“ (d, 399)

Zu Brief 178

an Karoline, 11. II. 1791

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 393 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 372 f. GB I [Erfurt, 2./]3. II. [1791] (d1 Sydow I 381–185). – II [Erfurt, 19./21. II. 1791] (d2 Sydow I 410 ff.).

Z. 3 Dominikus’ kleine Schrift Über Weltgeschichte und ihr Prinzip. Ein Versuch und zugleich Einladungsschrift zu den Vorlesungen von M. Iakob Dominikus. Erfurt: J. Chr. Görling [1790] (Hinweis: Leitzmann). – „Ich sah Dalberg und Dominikus im Theater, aber den letzten nur einen Moment. Er setzte sich weit von mir weg und schien trüb und zerstört. Arme, liebe Seele! Zuweilen ist es, als wollte ein neuer Funke des Lebens in ihm aufglimmen, aber dann verläßt es ihn auch wieder schnell, und ich fühle nicht das Ende seines Kummers. Du zartes, schönes Wesen empfindest, wie dieser Kummer mich ergreift, mich, die ich so unendlich liebe, so unendlich wieder geliebt werde, aber auch so klar empfinde, daß schon der nicht elend sein kann, der der Liebe Gefühl in seiner heiligen Wahrheit und Reinheit faßt, wenn ihn gleich nicht aller Zauber des Genusses und der Gegenliebe beseligte. Ach, oft an Dominikus’ Seite mahnt es mich, ihn in meine Arme zu schließen und ihm zu sagen: ,Ermanne Dich, es geht keine Blüte verloren, die sich einsam in Deiner Seele erschließt, die Du mit Deinen Tränen benetzest‘ – aber dann wag ich’s nicht, zitternd ziehe ich meine Hand aus der seinen, wenn ich das Ringen seiner Seele fühle – ich weine, und neben ihm erlischt die Flamme des Lebens in meinem Herzen. [. . .]. Meine Lage gegen Dominikus ist peinigend. Genötigt, wie er es ist, mich oft zu sehen, kann er selbst nicht den Wahn der Ruhe erringen, und ganz schließt er sich mir auch nicht auf. Doch vielleicht, wenn er sich einmal eine

584

Februar 1791

Stunde frei und allein neben mir fühlt – ich sage Dir etwas davon. Nur Dir kann ich über Dominikus reden – es ist so ein innig gutes Wesen, und ihn so elend zu sehen, nur Du, denke ich mir immer, könntest sehr wohltätig auf ihn wirken.“ (d2, 411) 6 das [. . .] Selbstverdienst des Menschen zu zeigen „Diese Weltgeschichte die nicht so eingeengt, als die scholastische, nicht so schielend, als die alberne Universalgeschichte, aber auch nicht so übertrieben ist, als die anmaßende, kann von oben herunter oder von unten hinaufsteigen, um uns den izigen Zustand der Welt begreiflich zu machen. In beiden Fällen liefert sie uns in einer Reihe von successiven und simultanen Begebenheiten die Veränderungen des Menschen in seinen phisischen und sittlichen Zuständen – Sie liefert an dem Faden der Zeit die Data zur Geschichte des Ursprungs und Fortgangs aller Erfindungen und Einrichtungen der über den ganzen Erdboden verbreiten Menschheit: und deßwegen ist durh sie erst Geschichte der Menschheit, Geschichte seiner Kultur und Ausartung möglich.“ (Dominikus, S. 30) 30 die Dunkelheit, von der Du sagst, ist sehr groß „Hier eine kleine Schrift von ihm. [. . .]. Du wirst viele Stellen erstaunend dunkel finden, und dennoch schwöre ich Dir, ist es das Klarste, was ich noch von ihm gelesen habe.“ (d1, 384) 31 Es sollen die Kantischen Prinzipien angewendet [werden] Im 2. (und letzten) Abschnitt („Prinzip der Weltgeschichte?“, S. 35–52) beruft sich Dominikus gegen Schluss mehrfach auf Kants ,Kritik der Urteilskraft‘ (S. 47–52 passim). In der nächsten Anmerkung wird auch eine gewisse Tendenz deutlich, schon in der Diktion auf kantische Terminologie und die Titel seiner Schriften anzuspielen. 33 wie er [. . .] von den metaphysischsten Bestimmungen [. . .] auf die Staaten kommt „Das Princip der Weltgeschichte liefert uns ein Weltbürgerliches Ganze, oder der unter uns so bekannte Universalfriede, der allgemeine Völkerbund, oder das System aller Staaten, die von Gesezen eines vereinigten Willens abhängen und deren vereinigende Macht nachtheilige Würkungen auf einander hindert [. . .]. Dasjenige nun, was die größte Entwiklung der Naturanlagen bewürkt, [. . .] muß das Räthsel, das uns durch noch so verworrene Fakta in der Weltgeschichte gegeben wird, auflösen. – Wo liegt diese Auflösung? anders nicht als in der Einheit eines moralisch zu begründenden Systems, der Staaten, oder in der Vorbereitung und Annäherung dazu.“ (ebd., 49 ff.)

Zu Brief 179 an Karoline, 13./15. II. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow Faks. Sydow I, zwischen S. 400/401 (Vorlage): 4 S. 4°, ohne Leerzeile oben beginnend, von Rand zu Rand beschrieben; fast ohne Streichungen bzw. Korrekturen; niedrige Deutlichkeitsstufe. D D1 Sydow I 400–404. – D2 Leitzmann 1920, 373–378. GB I [Erfurt, 6./8. II. 1791] (d Sydow I 387–390).

585

Zu Brief 179–180

Z. 6 den König von Thule Ein weiteres Zeugnis der Lektüre Humboldts des jüngst erschienenen „Faust. Ein Fragment“ (vgl. 129/2, 133/141). 54 Die höchste Liebe ist immer auch mit der höchsten Freiheit gegattet Eine Stelle des Briefes der Karoline, der noch nicht in Humboldts Händen war, als er diese Gedanken niederschrieb (vgl. Z. 82), zeigt, wie sehr sie in diesem Punkt übereinstimmten: „Laß es mich sagen, denn es ist ja meines Herzens tiefes Gefühl. O, gegen Dich darf ich alles aussprechen, denn meine Empfindungen sind nur der reine Widerhall der Deinen. Das mußte ich fühlen, mein eignes, aber schöneres Selbst mußte ich in dem Manne meiner Liebe wiederfinden, um daß mir die geheimen Wünsche meines Herzens nicht verwegen erschienen, um daß sich meine Seele immer tiefer vor ihm entfalte, vor ihm lebe in allen, allen Gestalten. Ach, ich wußte wohl, der mir dies Leben der Freiheit an seiner Seite gäbe, würde nicht alles vermissend an der meinen bleiben, doch faßte mein Herz nie die Hoffnung, solch ein Glück außer sich zu schaffen, wie das ist, mit dem ich Deine Seele erfüllt fühle.“ (d, 387) 82 die frohe Nachricht Am 8. II. teilte Karoline mit, sein am 1. II. abgeschickten Brief an ihren Vater (Δ in unserem Brief) sei (zusammen mit Br. 176 an sie) angekommen, „und weil ich die Konstellation ganz gut fand, habe ich nicht gezögert, Papa den seinen zu geben. Ich sagte ihm dabei, daß er den Plan beträfe, von dem ich ihm gesprochen hätte, den Dienst zu verlassen. Er nahm ihn, las ihn aufmerksam durch; so genau ich ihn aber unterdessen beobachtete, könnte ich nicht sagen, daß ich einige Alteration in seinen Zügen wahrgenommen hätte. Wie er fertig war, wendete er sich zu mir und sagte: ,Es ist eine Sache, die die reiflichste Überlegung verdient, denn man tut diesen Schritt nur einmal. [. . .]. Ich werde Wilhelmen schreiben, ihm sagen, was ich davon denke, und dann den Ausschlag seiner Entschließung anheimstellen; übrigens fühle ich, daß diese eigentlich ganz gefaßt ist.‘ Er lächelte, wie er das sagte, ich wollte eben antworten und die Unterredung fortführen, als jemand ins Zimmer kam, so daß ich es nicht konnte. Aber es wird sich nun schon machen, und ich werde mein möglichstes tun, Papa zum baldigen Schreiben zu bringen. Den Mittag bei Tische war Papa außerordentlich heiter.“ (d, 388 f.) 93 reuden Es ist nicht ersichtlich, wie ein kopfstehendes Delta den Buchstaben F andeuten soll und warum, da der gemeinte Laut sich aus dem Rest des Wortes von selbst ergibt, es hier verschlüsselt geschrieben wird. Vermutlich ist dieses Zeichen aus der einzigen erhaltenen Handschrift der Briefe Humboldts an seine Braut somit ein letzter Überlebender (neben dem sofort verständlichen Symbol für den ,Papa‘) aus einem womöglich reichen Schatz solcher Geheimzeichen geworden, und wurde hier vielleicht nur halb bewusst eingesetzt (wegen der sonstigen Eindeutigkeit). Weshalb es gewählt wurde, kann nur gemutmaßt werden. Eine erotische Auslegung bietet sich aus der Form des Symbols zwar an, ist aber im gegenwärtigen Kontext abwegig. 98 weil es außerhalb Landes ist Vgl. 169/143.

586

Februar 1791

Zu Brief 180 an Karoline, 16./19. II. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 405 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 381 f. GB I [Erfurt, 6./8. II. 1791] (d Sydow I 387–390).

Z. 2 Li ist die Glücklichste ihres Geschlechts Dieser Satz steht in folgendem Passus des Gegenbriefs: „Nur noch ein Wort, eh ich mich niederlege. Ach, ich bin wie die Kinder, die man mit Gesängen in den Schlaf wiegt, so muß ich mein Herz zur Ruhe lullen, und wenn ich einen Abend Dir nicht schreiben, Dir, wär es auch nur ein Wort, sagen kann, ach, da fehlt ihm alles. Lang stand ich am Fenster und atmete die frische, reine Luft, hielt Dein liebes Bild und dachte, ach, vielleicht irrt er umher in der großen, ihm so einsamen Stadt, blickt zu euch auf, ihr schönen Sterne, hängt mit nassem Auge an dir, leuchtender Wagen, und fordert sein Mädchen von euch, von dir, einsame Nacht. Die Glücklichen, sie sehen Dich, indessen ich weine. – [/] Ach, verzeih, süßes, holdes Wesen, verzeih meine Tränen, wohl sehen sie Dich, aber doch bin ich glücklicher. Dieser einzigen Liebe heilige, nie ausgesprochene Glut schwellt mein Herz mit Götterfülle. Li ist die Glücklichste ihres Geschlechts, ach, genieße ganz das wonnevolle Bewußtsein, sie dazu gemacht zu haben.“ (d, 387) 8 Ahndung der Zukunft „Zur Ahndung eines künftigen Daseins wurden mir jene Momente, in denen ich mein Wesen mit höheren Kräften erfüllt fühlte, entgegen der Zukunft, die dies unaussprechliche Sehnen in mir stillen würde, wallte meine Seele. Nun – ach, noch ebenso schön und schöner noch hofft sie mein Geist, und dies Leben der Erde tönt mir in reicher Fülle, in entzückender Harmonie. Ich werde glücklich sein, denn ich werde glücklich machen.“ (d, 388) 33 ich kann Dir nicht danken „O, mein Wilhelm, trauter, geliebter Mann, wie werd ich je genug danken? Ach, man dankt nicht für Liebe, mein Leben aber wird vor Deinen Augen dahinfließen und jeder Moment für mich sprechen.“ (d, 388) 38 der türkische Gesandte Das von Otto Friedrich Winter herausgegebene Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder (Bd. 3, Graz/Köln: H. Böhlaus Nachf. 1965, S. 159) gibt den Namen des in diesen Tagen in Berlin vorstellig gewordenen Gesandten der Hohen Pforte mit ‘Azmī Sa‘id Efendi an, fügt aber noch zwei weitere Alternativnamen hinzu: Mihtupei Efendi und Ahmed Mūsā Efendi.

587

Zu Brief 181 an Karoline, 19./20. II. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 413 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 386–389. GB Ia [Erfurt, 10./13. II. 1791] (d1 Sydow I 395 ff.). – Ib [Erfurt, 13. II. 1791] (d2 Sydow I 397–400).

Z. 3 Wohl nennst Du unsre Zukunft ein einziges Leben „Ach, mit Dir allein, mein Wilhelm, muß ich einmal einige Zeit leben. Ganz allein mit Dir. Ein einzig schönes und so eignes Leben müßt es sein.“ (d2, 400) – Vgl. auch folgenden Passus im anderen Brief der Karoline: „Wo bist Du, mein süßes, einziges Leben? Ach, nur zu oft schweigt sie in mir, die Stimme leiser Ahndung, die mir zuflüstern sollte, wie es in Dir ist, und doppelt lastet dann der Trennung wehes Gefühl auf meinem Herzen. Mit Deinem Wiedersehen wird der Schleier weggezogen sein, der auf meinem Leben liegt, ein heilig, reines, ungetrübtes Glück wird mein sein. Mit Deinem Wiedersehen! o, mein Herz, fasse wieder Mut und trage den Moment unaussprechlicher Wonne, wie Du Deinen Schmerz trugst! Wirst Du es glauben, ich zittre, wenn ich des Augenblicks denke, aber meine Seele fliegt ihm entgegen, und der Gedanke der Zukunft ist jetzt in mir, was der Gedanke eines bessern Lebens, eines schönern, vollkommenern Daseins mir sonst war.“ (d1, 395) 28 Schiller „Über Schillern wollt ich lang schon schreiben und kam immer nicht dazu. Du glaubst kaum, wie geändert er ist. In sich mag er ruhiger, vielleicht in einem gewissen Sinne glücklicher sein, doch konnt ich über einige Dinge nicht mit ihm reden, ohne schmerzlich bewegt zu werden, so z. B. über das Verhältnis von Lili zu Dalberg. Er sprach darüber, als ob sie etwas tun könnte oder tun müßte, um eine gleichmütigere Ruhe in sich zu erhalten, ich fühlte, daß einige Saiten in ihm nicht mehr tönten, er schien nicht zu empfinden, daß es Dinge gibt, die man tut oder nicht tut, nicht weil man will, sondern weil man muß. O, Bill, wie mich das ergriff, fühlst nur Du. Selbst gegen Lili wagte ich es nicht auszusprechen. [. . .]. Über alle Ideen hoher, einziger Liebe fühlte ich ihn herabgestimmt – seine ganze Seele lebte in andern Gestalten, er war in jenen eigentlich fremd geworden, und wenn er Momente lang tiefer in mein Herz sah, als ich es wollte, so fühlte ich an ihm, an seinem Lächeln, seinem Händedruck, daß er diese Erscheinungen holde, freundliche Traumgestalten nannte.“ (d1, 396) 34 Lolo „Lottgen selbst ist mehr geworden. Ihre Empfindungen haben an Innigkeit gewonnen, ihr Wesen tönt in einem volleren Klange. Ich bin begierig, wenn Du die Lieben wiedersiehst, ob Du sie empfindest wie ich.“ (d1, 397) 50 Mit Lili wär’s nicht gut gegangen Schiller „sprach einmal mit mir von Lottgen und seiner Art, mit ihr zu leben, so recht im Ton der Ruhe, nicht der Resignation. Er sagte sogar, wie er sich überzeugt hätte, daß er mit Karolinen nicht so glücklich gelebt haben

588

Februar 1791

würde wie mit Lottgen, sie würden einer an den andern zu viele Forderungen gemacht haben, und mit einem Wort, ich fühlte, daß sein Herz keinen Wunsch mehr macht, den Lottgen nicht erfüllen könnte.“ (d1, 396 f.)

Zu Brief 182 an Karoline, 23. II. 1791 H (alt) Pr. D GB

Berlin, Anna v. Sydow Erfurt, 4. III. 1791 D1 Sydow I 416 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 391 ff. II [Erfurt, 4./5. III. 1791] (d Sydow I 422 ff.).

Z. 3 Heute begann das reiche, schöne Wesen „Wenn etwas in mir begann, so sei es die Vollendung Deines Glücks, mein Leben hat seinen letzten, höchsten Zweck erreicht, wenn es Dein ist. Nur Dir gehör es, nur Dir sei es geweiht, und nie müsse ein menschliches Herz ein tieferes Gefühl erreichter Bestimmung, vollendeteren Sehnens in sich getragen haben.“ (d, 423) 21 durch alle Stufen des Daseins Mit Blick auf den beginnenden Frühling schreibt Karoline: „In seinem höchsten Glanze werd ich ihn mit Dir begrüßen. Die Blütenzeit des Jahres wird auch die meines Lebens sein. Aber nicht so schnell wie jene wird sie vorübergehn. Ewig neu, ewig wechselnd und doch ewig dasselbe Glück, wird es unser Herz umfangen und uns näher dem geahndeten Ziele vollendeter Schönheit bringen. Ach, wenn ich die Zukunft zu fassen vermag, es sind lichte Momente, in denen gleichsam ein Schleier zerreißt, aber wie geblendet von der Klarheit, die mir entgegenströmt, sink ich zurück, und Dämmerung umfließt den tränennassen Blick. Laß mich so, laß mich weinen, bis Dein Anblick sie zerstreut. Ach, Du wirst ihn von meiner Seele nehmen, den Schleier, der sie umhüllt, bis dahin laß mich so leben und zürne nicht. Unsrer Liebe unendliches Glück füllt dennoch einzig mein Herz, aber ich werde Zeit brauchen, es ganz zu fassen, es recht zu empfinden. Es ist menschlich und wahr, dauernde, innige Gefühle gehen den stufenweisen Gang, und nach der Bangigkeit, die so oft in diesem armen Herzen – in Deinem Herzen lastete, nach dem unendlichen Weh der Trennung, das es zerriß, muß es sich erst lösen in Ruhe und selige Gewißheit, nicht mehr von Dir getrennt zu werden, um Dich voll zu empfinden, um alle Blüten Deines reichen Wesens zu empfangen, Dir alle zu reichen, die es vermag.“ (d, 422 f.)

589

Zu Brief 183 an Karoline, 27. II./1. III. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 418 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 393 ff. GB I [Erfurt, 19./21. II. 1791] (d Sydow I 410 ff.).

Z. 2 Bernstorff Die hier zusammengefasste Charakterisierung des Mannes, der ihm später als Außenminister vorgezogen werden sollte, ist bis zuletzt Humboldts Einschätzung geblieben; vgl. auch 175/66. 7 Brinkmann Der Widerspruch in Humboldts Charakterisierung der Beziehung zu und des Umgangs mit Brinkman zu seinen sonstigen Äußerungen diesem und anderen gegenüber ist nur scheinbar. Er formulierte sie auf diese Weise wohl letztlich, um der offenbar negativen Einschätzung der Braut entgegenzukommen. Um so mehr ist es mit Leitzmann (Euphorion XIV [1907], 366 f.) zu beklagen, daß der Brief Karolines, der die kritische Äußerung über Brinkman (sowie die empfehlende über Bernstorff) enthielt, nicht überliefert ist. 23 ihn [. . .] auf die Probe zu stellen Rückblickend aus dem Abstand von einigen Monaten intensiven Umgangs resümiert Gentz über Humboldts geistige Überlegenheit: „Als ich ihm wirklich näher rückte, fing ich an, seinen Witz, die Gewandtheit seines Geistes, manchmal eine ganz eigne Größe in seinen Ideen zu bewundern. Das war noch lange nicht Humboldt. Als wir tiefer in philosophische Materien hineingingen, als wir gar planmäßig gewisse Begriffe zu analysieren, gewisse Grundideen zu prüfen und zu läutern begannen [. . .,] da entdeckten wir in diesem Kopf, einen Tiefsinn, der oft unsre Zungen plötzlich lähmte, wenn er ein Fundament, was wir nun für das allertiefste hielten, zu untergraben anfing, eine Promptitüde und eine Gewandtheit, die unsre Streiche ahndete, längst ehe wir sie beschlossen hatten, eine Vielseitigkeit, die kein Einwurf befremdete, der es nichts kostete, aus einem Gesichtspunkt heraus, und in den allerabgelegensten augenblicklich überzugehen, eine unüberwindliche Logik, die, wenn es auf eigentliches Streiten losging, alle Hoffnung auf Blößen ewig verzweifeln machte, und – was das Schrecklichste war – dabei eine Verachtung dieser Logik als eines elenden Werkzeuges, und eine rastlose Bemühung, das, was man gewöhnlich Wahrheit nennt, das Objektive in der Erkenntnis, als etwas höchst Unbedeutendes darzustellen, und nichts für wichtig anzuerkennen, als die Vollkommenheit des Erkennens im Subjekt, diese Vollkommenheit oft in dem, was man Irrtümer nennt, was die Logik sogar so nennen muß, aufzusuchen und zu finden.“ (an Garve, Berlin, 19. IV. 1791; Wittichen I 198 – folgt dann die zu 175/35 zitierte Stelle) 24 aigrirt Frz. aigrir, säuern, hier: gereizt, verärgert – ,sauer‘. 35 jetzt hat sich eine wirklich schwärmerische Liebe [. . .] für mich in ihm entwickelt Im soeben zitierten Brief an Garve heißt es beispielsweise: „Viel hat zu dieser festern und glücklichern Stimmung [. . .] ein vertrauter Umgang mit einem der größten und stärks-

590

Februar – März 1791

ten Menschen beigetragen, die mir noch irgendwo auf meinem Wege durchs Leben begegnet sind. [. . .]. Es war Humboldt. [. . .] sobald die Vorstellung von ihm in mir lebhaft wird, ergreift sie mich mit solcher Gewalt, daß ich jeden Augenblick in Gefahr stehe, in der Zügellosigkeit des Ausdrucks das Seltne fabelhaft, das Große riesenmäßig, folglich alles unwahrscheinlich darzustellen. [/] Sie haben mich zuerst auf diesen merkwürdigen Menschen aufmerksam gemacht [. . .]. Am Ende des Monats Januar brachte eine Unpäßlichkeit, die mir den Vorwand reichte, fast immer bei ihm zu sein, eine wahre Anhänglichkeit, am Ende eine Liebe hervor, die von meiner Seite [. . .] kaum gegen irgendeinen Menschen so groß gewesen ist.“ (ebd., 197 ff.) 38 Rotenburg Recte: Rothenburg, ca. 15 km östlich von Hettstedt. 44 ob ich gleich fühle, daß er mir nicht sein kann, was ich ihm bin Monate später schreibt Karoline, vielleicht in Anspielung auf diese Stelle: „[. . .] Gentz – er schmerzt mich, weil er so treu an Dir hängt, weil er wohl nur durch Dich sich empfindet, sich selbst versteht, und weil er Dich gewiß mit wehen Gefühlen um Dein dauerndes Glück scheiden sieht. Aber dann [. . .,] daß niemand dies einzige Glück ahndet, das Dein sein wird, wenn es je eines Menschen war, selbst die nicht, die Dich tiefer kennen, das freut mich auch wieder unbeschreiblich.“ (an Humboldt, 15. V. 1791; Sydow I 450) 48 Was Du mir gestern davon geschrieben „Papa ist seit ein paar Tagen trüb und mißmutig. Heute sagte er mir, daß er an dem siebenten Bogen seines Briefes für Dich schreibe. Der arme Bill, dachte ich, so viel Gekritzel von Li, und nun Papas schrecklicher Brief. Wie ich vorher gesagt habe, seine ganze Lebensgeschichte, er erzählte mir das selber, und wenn er fertig sei, sollte ich ihn lesen. Mich soll wundern, was herauskommt. Er mag doch nicht glauben, daß er Dich belehren wird. [. . .] Papa war gestern wieder heiter und vergnügt, nachdem er den Brief von sich gegeben.“ (d, 410, 412) – Später kommt Karoline auf diesen Brief zurück: „Wie Du Papa seinen [Brief] wirst empfunden haben. Papa hat immer meine Erwartungen in dieser Sache übertroffen. Was er sagt von dem Nutzen eigner, selbstgewählter Tätigkeit, und dem, den man im Dienste stiften könne, muß man ihm schon verzeihen. Papa mag nicht fassen, daß das Schönste auch das Wohltätigste ist, und daß die herrlichsten Blüten des Geistes sich nur in dem Odem der höchsten Freiheit entfalten. Ihm das begreiflich zu machen, hab ich nie versucht, denn wie gut und weich Papa auch ist, so wenig beweglich ist sein Kopf, und ich verzweifle an irgend einer neuen Vorstellung in ihm. Am Ende können wir uns auch trösten, wenn er es nie so ansieht. Es soll ihm doch manche angenehme Stunde geben, uns um sich zu haben.“ (an Humboldt, Erfurt, 5. III. 1791; Sydow I 424)

591

Zu Brief 184 an Karoline, 15. III. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 426–430. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 401–404. GB II [Erfurt, 21. III. 1791] (d Sydow I 430 f.).

Z. 74 reis ich den 1. April „Ach, wie ich den Kalender studiere, wie ich die Woche vom 10. zum 16. April ansehe, mag ich nicht sagen. Sei unbesorgt, Li wird sich nicht erschrecken, jede Stunde, jeden Moment werd ich Dich erwarten, und so wirst Du mir nie unerwartet kommen, sollt ich auch den eigentlichen Tag nicht bestimmt wissen. Ach, gleich, gleich mußt Du absteigen, hörst Du, Bill. Und mag dann da sein, wer will. Werden mich nicht irren, die Menschen, ewig, ewig denk ich ja nur Dich, und wen werd ich noch sehen, wenn ich Dich in meinen Armen halte, ach, wenn ich mich fest angeschlossen fühle an das teure, angebetete Herz.“ (d, 430)

Zu Brief 185

an Karoline, 19. III. 1791

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 431 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 405. GB II [Erfurt, 26./27. III. 1791] (d, Sydow I 437 ff.).

Z. 5 ob ich fertig sein werde zum Ersten „Mein Bill, wenn Du auch nicht den gewissen Tag Deiner Ankunft hast bestimmen können, so sei unbesorgt darum. Von künftigem Sonntag [3. IV.] an geht Li keinen Schritt mehr aus dem Hause und erwartet Dich jede Stunde, jeden Moment, bis Du endlich kommst. Ach, auch dies Harren wird so süß sein. Du kannst mir nie unerwartet kommen, denn ich werde ja das nur denken, werde auch nicht erschrecken – sei ja ohne Sorge und steige nur gleich vor unserm Hause ab, um welche Stunde Du auch ankommst.“ (d, 439)

Zu Brief 186

an Karoline, 20./22. III. 1791

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 432 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 405–408.

Z. 54 ein Mann Wohl Kircheisen (evtl. Klein). 54 Großkanzler Carmer.

592

März – Mai 1791

Zu Brief 187 an Karoline, 1. V. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 443 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 416 ff.

Z. 3 Sei auch nicht bang um mich Nach dem Abschied schreibt ihm Karoline: „Ich werde Dich wiedersehen! – Es dringt diese Gewißheit durch den Schmerz, der meine Seele zerreißt, und erfüllt sie mit wohltätiger Kraft. In diesen ersten, bangen Momenten liegt es nicht klar vor mir, wie ich Dich wiedersehen werde und wo, aber die Liebe wird uns den Ort finden lassen und jedes Schicksal sich den allwaltenden Empfindungen unsrer Herzen fügen. [. . .]. Ach, ich möchte nur, die Tage wären vorüber, wo ich Dich unterwegens denken muß. – Ich bin ein Kind und werde es ewig bleiben. Ach, und diese Entfernung, die von Moment zu Moment zunimmt, reißt an meinem Herzen! Es will Dir nach und ereilt Dich nie, und Du entgehst mir wie eine Schattengestalt.“ (an Humboldt, Erfurt, 1. V. 1791; Sydow I 441 f.) 8 als da ich Dich in Burgörner verließ Am 14. IX. 1790. Vgl. Karolines damalige Reaktion: „Du gehst nun – ach, Du bist schon geschieden von der, der Du alles und die Dir alles ist, wenn Du dieses Papier hältst. Wenn ich in dem Zimmer um mich sehe, ist es so öde, aber ich denke Dich in der Nähe, und der bange, kalte Schauder, der mein Herz zu fassen strebt, entweicht – bald wird alles anders sein – ach Bill, so nahe ist Deine Abreise, und ich habe keinen Sinn dafür. Ich höre das Gehen hin und her im Hause und fühle jeden Tritt am Herzen, aber ich fasse nicht, daß Du nicht mehr gegenwärtig sein sollst, wo Du allein lebst, daß ich sein werde ohne Dich. [. . .]. Wie hast Du mich verlassen können? wie Dich trennen von Deinem eigenen Leben? Lebst Du noch, Bill, oder ist Dein Herz in die tote Erstarrung des meinen versunken? Weh, ich habe Dich und mich betrogen. Ich habe auf Kräfte gerechnet, die der letzte Hauch Deines Mundes verweht, Dein letzter Kuß vernichtet hat. Ich habe Dich aus meinen Armen gelassen – mein eigen Dasein hab ich mir entwandt! – O, Bill, Bill, komm zurück – ich trag es nicht“ (an Humboldt, Burgörner, 14. IX. 1790; Sydow I 205 f.).

Zu Brief 188 an Karoline, 1. V. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 444–447 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 418 ff.

Z. 3 U[ff]els Der Naumburger Domherr Carl August v. Uffel hatte in 2. Ehe Caroline Louise v. Hopfgarten, eine Tante Karolines, geheiratet. Humboldt hatte mithin seinen Antrittsbesuch beim Domherrn und weiteren Mitgliedern seiner Familie

593

Zu Brief 188–190

(die Frau selbst war bereits 1777 verstorben) abstatten wollen. Dabei waren sicher die Aussichten des künftigen Schwagers Ernst v. Dacheröden auf eine Wahl zum Stiftsrat im Naumburgischen ein Gesprächsthema, wobei das Fehlen des Sohnes Uffels aus erster Ehe, Christian Heinrich August v. Uffel, sowie des Georg Wilhelm Reichsgraf v. Hopfgarten, eines Onkels der Karoline, bei der gescheiterten Kandidatur Ernsts bei der Naumburger Stiftsratswahl vom 21. IX. 1790 (vgl. zu 153/45) nicht übergangen werden konnte. (Mit Dank an Frau Susanne Kröner, Stadtarchiv Naumburg, für die Aufklärung über die seinerzeitige Fehllesung A. v. Sydows; alle Detailangaben dieser Anmerkung verdanke ich der geradezu selbstverleugnenden, unermüdlichen Recherchierarbeit von Frau Cordula Strehl, Domstiftsarchiv und -bibliothek Naumburg, die auch auf folgende grundlegende Arbeit verwiesen hat: Werner Wiegand: Die Herren von Uffeln – ein Burgmannengeschlecht des niederen Adels zwischen Diemel und Oberweser. Immenhausen: Magistrat [u. a.] 1997 [Arbeitskreis für Heimatgesch. der Stadt Immenhausen, Bd. 20] – vgl. dort, S. 304–313.) 6 küssest ja alles [. . .], was Bill berührte Am Morgen dieses Tages schrieb auch Karoline davon: „[. . .] ich kann nicht weinen, meine Augen brennen, und mein Gesicht glüht von der Flamme, die in mir lodert. Ich kann auch noch nichts ansehen von allem, was ich von Dir habe, nicht einmal Dein Bild, aber meine Lippen heften sich an alles, was Dich berührt hat. Ich werde Dich wiedersehen!“ (an Humboldt, Erfurt, 1. V. 1791; Sydow I 441) Wenig später kommt sie noch einmal darauf zurück: „Es sind einzige Stunden, die ich in Deinem Zimmer zubringe. Alles ist mir so heilig, alles sammle ich und kann mir so den Trost denken, den fromme Seelen an den Reliquien ihrer Heiligen haben. Wehe dem, der hart genug wäre, ihrer beglückenden Einfalt zu spotten.“ (an Humboldt, Erfurt, 3. V. 1791; Sydow I 448) 50 wegen der Berge Humboldt reiste nicht über Weimar, sondern fuhr direkt über Buttelstedt und Auerstedt nach Naumburg. Der Weg wird die Gegend um den Ettersberg (478 m) gestreift haben.

Zu Brief 189

an Karoline, 11. V. 1791

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 452 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 425 f. GB IIa [Erfurt, 13.–15. V. 1791] (d1 Sydow I 454–458). – IIb [Erfurt, 15./16. V. 1791] (d2 Sydow I 458 ff.). – IIc [Erfurt, 19. V. 1791] (d3 Sydow I 463 f.),

Z. 5 In jedem der [. . .] täglichen Verhältnisse denk ich mir Dich „Ich denke Dich ewig, an Mamas, an Alexanders Seite, in größern Gesellschaften, allein und unter Menschen,

594

Mai 1791

mitten im Kreis Deiner Beschäftigungen, ewig mit Deiner Li. Deine Seele scheidet nicht von ihr, Deines Wesens bester Teil hat mich nicht verlassen“ (d3, 463). 19 danke [. . .] dem [. . .] Leben in Dir, das [. . .] beide Wesen so ineinander schmolz „Haben sich nicht unsre Wesen so ineinander verwebt, daß sie ewig kein Dasein mehr haben, als im Anschauen ihres innersten Lebens? O, durch den Wandel aller Zeiten wird nichts mehr trennen, was die Natur mit unzerreißbaren Banden aneinander band – in allen Gestalten werden wir uns wiederfinden, wiedererkennen und höher aufsteigen, je mehr unsre Seelen eins werden, wie höher zwei Flammen auflodern, getragen eine von der andern.“ (d2, 459) 24 den 15. zurück zu sein Den 15. Juni. 24 daß ich den 16. [. . .] werde abreisen können „Du willst den 16. abreisen – wie mein Herz hoch aufzitterte, als ich das las. Sieben Tage früher das gehoffte, einzige Glück des Lebens, o, das ist unaussprechlich viel“ (d1, 455 f.). – „Papa reist doch wahrscheinlich noch nach Burgörner in dieser Woche. Es wird nicht übel sein, wenn Du ihm bald schreibst, daß Du den 16. [Juni] von Berlin abreisen willst, damit er keine Entschuldigung hat, Dich um die Verzögerung Deiner Reise wegen seiner Rückkehr zu bitten.“ (d2, 458 f.) 27 Kies Der Bruder Alexander. „Es freut mich sehr, daß Alexander und Karl mit zur Hochzeit kommen. Nimmst wohl Karln mit in Deinem Wagen bei der Durchreise [durch Halle]? Wird Wagen denn den 15. fertig? Ach ja, und dann rollt er immer, immer zu, ohne Rast, ohne Ruh, rollt ja zu Li, bringt Billn wohlbehalten an, und von dem Augenblick keine Trennung mehr.“ (d3, 464) 33 Die Sterne über dem Hause Dies ist nur scheinbar eine Antwort auf Karolines Frage im Brief vom 8. Mai (der Humboldt überdies kaum so schnell erreicht hätte). Das Sternbild Pegasus weist nicht das Sternenmuster auf, das Karoline im Brief angegeben hat (vgl. Sydow I 451) und welches eher an Kassiopeia gemahnt. Der Brief mit der hier beantworteten Frage ist wohl in die gedruckte Sammlung nicht aufgenommen worden.

Zu Brief 190 an Lavater, 17. V. 1791 H Adr. D

Zürich, Zentralbibl., FA Lav. Ms. 514.325: ½ S. gr.-4° + Adr., eigh., mit breitem Rand, ohne nennenswerte Initiale, nach Textende 2 Leerzeilen. Herrn Pfarrer Lavater, Hochwürden. Zürich. Funck – zit. zu 89/D – 196.

595

Zu Brief 191 an Girtanner (?), 17. V. 1791 H (alt) Berlin, PrStB; derzeitiger Standort: Krakau, BJ, Smlg. Autographa, Kst. 87: 3⅔ S. (1 Bogen) 4°, eigh., mit normalem Rand, großer Initiale, zwischen Datum und Textbeginn 4 Leerzeilen; sorgfältige Reinschrift von mittlerer Deutlichkeit. – Z. 33 ist die Lesbarkeit durch Siegellack auf der Rückseite etwas beeinträchtigt. D Fa. J. Baer, Lagerkat. 593 (Frankfurt/M. 1911), Nr. 1210a (Z. 21–28, 35 ff., 44 f. – ohne Empfänger, z. T. mod.).

Empfänger: Der Brief wird durch einen weiteren, mutmaßlich an denselben Empfänger, ergänzt (dat. 2. VIII. 1791): 1) dort entschuldigt sich Humboldt ausführlich dafür, dass sein voriger Brief (der vorliegende) dem Empfänger offenbar zu wenig freundschaftlich geschienen habe; 2) er sei nunmehr verheiratet, nennt die Braut aber nicht (weil er es hier – Z. 24 – tut). Zudem wird Girtanners Verbindung zu England erwähnt (Z. 33) sowie eine Schrift über die französische Revolution von ihm (Z. 34); eine solche findet sich unter Girtanners publizistischen Hervorbringungen. – Dieser Brief ist, wie der vorhin erwähnte und auch 76, über den Umweg des Autographenhandels überliefert. Dies erklärt die jeweils fehlende Empfängerangabe; ihr gemeinsamer Bezug auf Göttingen lassen auf einen dortigen Empfänger schließen. Z. 26 auf seinem [. . .] Gute Burgörner. 33 Ihr Engagement, immer 3 Jahr in England zu sein Forster berichtet, Girtanner sei Ende Mai 1790 aus England zurückgekommen, wo er seine [chemische] Fabrik an Schotten verkauft habe (an Therese Forster, Mainz 1. VI. 1790; Forsters WW XVI 151). Von Mainz wird Girtanner nach Paris weiter gereist sein (vgl. nächste Anm.). – Die Wendung ,immer 3 Jahre‘ bedeutet übrigens ,alle 3 Jahre‘ (Grimm, s. v., 13 c); Girtanner war auch 1787 aus Edinburgh, wo er Chemie studiert hatte, nach Göttingen zurückgekehrt (Frensdorff, ADB IX 189). 34 Ihre Schrift über die Französische Revolution Girtanner hatte Humboldt wohl ein Vorzeigeexemplar des 1. Teils von folgendem Werk geschickt: Historische Nachrichten und politische Betrachtungen über die französische Revolution von Christoph Girtanner, [. . .]. Th. 1–17, Berlin: J. Fr. Unger 1792–1803. – Forster berichtet seinem Verleger: „Eben ist HE. Dr. Girtanner auf seinem Rückwege von Paris nach Göttingen bei mir eingetroffen. Er ist zum Federationsfeste [das allgemeine Bündnisfest zum Jahrestag der Erstürmung der Bastille: die aus ganz Frankreich hergereisten Nationalgardisten legten einen Bündniseid ab (vgl. Michelet I 9 – I 347 f.)] hingekommen, hat sich 2 Monate lang dort aufgehalten, kennt dort alles, was Namen hat, ist in allen Clubs, auch in dem von 1789, gewesen, und glaubt etwas mehr als Campe, Schulz, pp. au fait zu seyn. Er hat eine Beschreibung des Fédérationsfestes fertig, und hintendrein Bemerkungen über die Revolution, welche noch nicht auf diese Art gesagt worden sind.“

596

Mai 1791

(an Spener, Mainz, 11. IX. 1790; Forsters WW XVI 185) – Campe, Schulz Campes ,Briefe aus Paris‘ (vgl. zu 82/89); Geschichte der großen Revolution in Frankreich. von Friedrich Schulz. Berlin: Fr. Vieweg d. Ä. 1790 (11789). 38 meine Schuld in Absicht des Wagens Ob Girtanner 1789 wirklich in Paris war (so Frensdorff, a.a.O., 189 f.), ist fraglich. Die Lexikonartikel über ihn enthalten zu seinen diversen Reisen widersprüchliche Angaben – über diesen Mann wissen wir einfach zu wenig. Möglicherweise teilten die beiden Freunde einen Wagen bei einem Ausflug dort, oder (viel wahrscheinlicher) es ist dies eine alte Göttinger Schuld.

Zu Brief 192 an Friedrich Wilhelm II., 19. V. 1791 H (alt) Berlin, GStA h Jena, ThULB, NL Leitzmann, V, 1, Nr. 137: Abschr. von Gebhardts Hand, 2½ S. fol. Adr. An den König. [/] An Einen Königl. Hochlöbl. Instructions Senat des KammerGerichts.

Z. 15 dimissorialis Entlassungsurkunde (dimissio: Dienstentlassung). – h enthält auch diesen Erledigungsvermerk: „1. Es bedarf keines Dimissorialis. [/] 2. Von denen bemerkten 3 Sachen ist ein Extract anzufertigen, und mit denen Acten Einem Hohem Praesidio zur Ernennung anderer Deputatorum vorzulegen. [/] d. 19ten May 1791. [/] v. Scheve.“

Zu Brief 193 an Friedrich Wilhelm II., 19. V. 1791 H

Pr.

Berlin, GStA PK, I. HA Geheimer Rat, Rep. 9 Allgemeine Verwaltung, J 16, Fasz. 62: 1 S. fol., eigh., mit breitem Rand, großen Initialen, zwischen Anrede und Textbeginn 4 Leerzeilen; säuberliche Reinschrift. 19. V. 1791.

Z. 4 im Preußischen [. . .] belegenen [. . .] Gute Vgl. zu 169/143. 10 Erlaubniß H weist keinerlei Erledigungsvermerk auf; die Erlaubnis muss aber erteilt worden sein, da die Heirat ohne Hindernisse vor sich gegangen ist.

597

Zu Brief 194 an Karoline, 19./21. V. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 460 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 432–435. GB I [Erfurt, 13.–15. V. 1791] (d Sydow I 454–458).

Z. 12 Ich las [. . .] griechische Geschichte Vgl. 2/64, 7/37. 52 belle de nuit Wunderblume. 56 Schiller „Ich konnte Dir gestern abend nichts sagen, mein Bill, und mußte mich zeitig zu Bett legen, so totenmatt und erschöpft war ich von dem Tage und seiner unbeschreiblichen Bangigkeit. Ich hatte den Morgen von einem hiesigen Studenten gehört, Schiller sei plötzlich in Rudolstadt gestorben. Die Nachricht hatte den höchsten Grad Wahrscheinlichkeit, sie kam von Jena, wo man Starken noch geholt hatte, und war mit Details begleitet. Dazu kam, daß ich Dienstags keine Briefe bekommen hatte. Du fühlst die Angst, mit der ich den Rudolstädtschen Boten erwartete, wie ich vergebens nach ihm schickte. Um fünf Uhr kam er endlich und ein Brief von Karolinen. Schiller hatte würklich den Sonntag und Montag solche fürchterliche Brustbeklemmungen gehabt, daß man sein Ende erwartet hatte. Indessen, schreibt sie, habe Starke und noch ein Arzt den Zufall bloß für Krämpfe erklärt, die nicht tödlich sein könnten, und Schiller sei den Mittwoch schon wieder ganz leidlich gewesen. Die Nachricht beruhigte mich zwar, aber ich fühlte nun erst die Würkung der bangen Ungewißheit auf mich und fühle sie zum Teil noch. Auch kann ich nicht außer Sorgen um ihn sein. Diese Zufälle als Folgen einer gefährlichen Krankheit scheinen mir immer äußerst bedenklich und zumal da alle Ärzte darin übereinkommen, daß seine Brust sehr schwach, vielleicht gar angegangen sei. Karoline schreibt mir, der Wunsch, Schillern in seinen letzten Stunden etwas zu sein, schiene ihre Natur besiegt zu haben [. . .]. – Ach, möge das teure Wesen sich erhalten.“ (d, 454 f.) – Die ,Schiller-Chronik‘ – zit. zu 173/31 – berichtet, Schiller habe vom 8. bis 10. V. in Rudolstadt „schwerste Anfälle seiner nicht ausgeheilten Krankheit, vermutlich einen Eiterdurchbruch durch das Zwerchfell“ erlitten (S. 145). 57 Reise ja hin Karoline fährt fort: „Ich habe um Nachricht durch einen Boten gebeten; denn sollte es um Schillern zweifelhaft bleiben, so werde ich alles versuchen, um von Papa die Erlaubnis zu bekommen, nach Rudolstadt zu gehn. Ich weiß nicht, was ich in dieser Ungewißheit hier anfinge, und ich denke auch, Papa wird gestern selbst gesehen haben, daß sie meine Gesundheit ganz zerstören würde.“ (d, 455) Zwei Tage später berichtet sie: „Ich erwarte einen Boten von Rudolstadt mit Nachricht von Schiller. Wenn Gefahr da wäre, reise ich gewiß hin, Karoline müßte in einer schrecklichen Lage sein und Lottgen. Diese Ungewißheit ertrüge ich hier nicht.“ (d, 457 f.) 65 könnte ich ja im Wirtshaus logieren Anlässlich der Abreise des Vaters nach Burgörner schreibt Karoline: „Endlich hat Papa nachgeben müssen und mir die Auswahl

598

Mai 1791

überlassen, ob man Dich bitten sollte, bis zur Hochzeit im Gasthof zu logieren, um Madame [Dessault] Dein kleines Zimmer zu geben, oder ob Papa aus seinem jetzigen Schlafzimmer ausziehn sollte, es Dir einzuräumen. Beide Vorschläge gefielen mir nicht. Wär es auch nur auf ein paar Tage gewesen, ach, Bill, ich konnte Dich nicht außer dem Hause denken, ich brachte also ein andres Projekt in Umlauf und setzte es durch. Du behältst das Stübchen, das Du hattest und das uns so lieb geworden ist, bis zum Hochzeitstag, und ich räume Madame unser gemeinschaftliches Schlafzimmer ganz allein ein, damit sie all ihre Sachen hineinstellen kann, und lasse mein Bette in der Schmidtin ihre Stube setzen. Wir haben dann freilich pour tout partage nichts als meine jetzige Stube, die ziemlich klein ist, und den Alkoven zum Schlafen, aber wir sind ja gern beisammen, und es sind ja auch nur einige Tage, die Papa nach der Hochzeit hier zu bleiben denkt. Bill soll sagen, ob Li es so recht gemacht hat und ob er damit zufrieden ist.“ (an Humboldt, Erfurt, 25. [nicht 26.] V. 1791; Sydow I 464 f.)

Zu Brief 195 an Karoline, 24./28. V. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 466–472 (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 436–442. GB II [Erfurt, 2. VI. 1791] (d Sydow I 476 f.).

Z. 112 Algol Vgl. 189/35. 115 Mach nur, daß Papa nicht wegreist Dies gelang nicht; ja, Dacheröden war schon am Vortag abgereist: „Er [Papa] ist endlich heut morgen abgereist, aber das häusliche Arrangement hat sich sehr schnell wieder geändert [. . .]. Ich denke, er soll bald zurückkommen, denn er sagte selbst, wenn er keine Arbeitsleute bekäme, wäre er in acht bis zehn Tagen wieder da. Und auf allen Fall hat er mir versprochen, den 17. wieder hier zu sein.“ (Karoline an Humboldt, Erfurt, 25. [nicht 26.] V. 1791; Sydow I 464) 120 möcht ich gern genau den Tag wissen „Du kannst Alexandern vorläufig instruieren, daß unser Hochzeitstag den 29. ist. Ach, ich hätte so gewünscht, es hätte der 22. [Humboldts Geburtstag] sein können, aber bei Papa seinen Umschweifen ging es nicht an. Seine soupers und dergleichen wären nicht in Ordnung gewesen. Ich habe Papa geschrieben und aus vielen Gründen bewiesen, daß es der 29. sein müsse, und meine Gründe sind von solcher Triftigkeit: qu’il n’y a pas de réplique à faire. Also der 29., aber früher sehen wir uns. Laß mich und mich allein es wissen, um welche Stunde Du einzutreffen denkst.“ (d, 477)

599

Zu Brief 196 an Karoline, 30. V. 1791 H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 472 ff. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 444 ff. GB I [Erfurt, 25. V. 1791] (d Sydow I 464 ff.)

Z. 3 mein Bruder reist Freitag ab Alexander reiste am Freitag, 3. VI. 1791, zur Aufnahme der Studien an der Bergakademie nach Freiberg in Sachsen ab (A.-v.-H.Chronologie 17) 10 mit Sofa und Stühlen hab ich’s ein wenig anders gemacht Vgl. zu Z. 21. 21 darfst Du mir nur die Fensterhöhe und -breite schreiben „Papa soll mir das Maß der Fenster schicken, um auszurechnen, wie viel Leinwand man braucht. Ich denke, wir nehmen sie egal mit dem Sofa und den Stühlen. Wenn die Überzüge nur grüne Leinwand sein sollen, welche sich denn am besten zu der trüben Stube schickt, so kann sie uns Karl in Halle besorgen, und Gustchen kann das in Burgörner nähen.“ (d, 465 f.)

Zu Brief 197

an Karoline, 3. VI. 1791

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 477 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 449 f.

Zu Brief 198

an Karoline, 6. VI. 1791

H (alt) Berlin, Anna v. Sydow D D1 Sydow I 479 f. (Vorlage). – D2 Leitzmann 1920, 450 ff.

Z. 20 in Deinem Bode Vielleicht Johann Elert Bode [. . .], Anleitung zur Kenntniß des Gestirnten Himmels. 4. Aufl., Berlin/Leipzig: Chr. Fr. Himburg 1778. Möglicherweise war dies ‚Li’s Buch‘ (158/14); etwa ein Geburtsgeschenk 1790? 40 ersten Sonntag nach Pfingsten 19. Juni. Nach Sydow kam Humboldt bereits am Pfingstsonntag, 12. VI., in Erfurt an (I 482), wohl weil sie Karolines letzten Brief nach Berlin, vom Freitag, 10. VI. 1791, missverstanden hat, der mit dem Satz schließt: „Ich erwarte Dich Sonntag abend.“ (ebd.) Karoline kann aber den übermorgigen Sonntag nicht gemeint haben – schon gar nicht in einem Brief, der mindestens fünf Tage lang

600

Mai – Juni 1791

unterwegs sein würde – sondern den Sonntag danach. Vgl. auch Z. 25, wo Humboldt sagt, es seien kaum zwei Wochen bis zum Wiedersehen. So sind Sydows Angabe und jene Leitzmanns im letzten Absatz unseres Briefes (D2, 452) um 7 Tage später anzusetzen. 41 den Sonnabendsbrief Nach der obigen Berechnung jenen vom 11. VI. 42 den von Dienstag 14. VI. – Aus alledem erhellt, dass eine Vorverlegung des Abreisetermins stattgefunden haben muss, aber es bleibt nicht ersichtlich, wie Karoline dies bis zum 10. VI. hätte erfahren können (vgl. zu Z. 40).

601

Abkürzungsverzeichnis Abschr. Akad. ao. AST att. Aufl(l). Autogr. B bad. Best. BJ Bl. Br. Buchhdlg. BV Coll. D D. D-Koll. d das. dat. ders. Dir. DLA dt. ebd. eig. eigh. Einl. Empf. erl. Exp.

602

Abschrift Akademie außerordentlicher Archiv Schloss Tegel attische(r) Auflage(n) AutographenBibliothek badische(r) Bestand Biblioteka Jagiellońska Blatt Brief Buchhandlung Bücherverzeichnis(se) Collegium Druck Doctor Druckkollation Druck (des Gegenbriefs) daselbst datiert derselbe Direktor Deutsches Literaturarchiv deutsch ebenda eigentlich eigenhändig Einleitung Empfänger erläutert Absendedatum

Abkürzungsverzeichnis

f(f.) Faks. Fasc. Fin. fol. frz. G g GB geb. Geh. Gen. gen. Gesch. gr.GSA Gymn. H H. h HA Hg. Hs. Hzg. Hzt. IN. Inv.-Nr. i. S. v. Jb. Jg. Kab. Kanon. -kat. Kgr. Komm. krit. KrV, B Kst. Kz.

und die nächste(n beiden) Seite(n)/Zeile(n) Faksimile Faszikel FinanzFolio (Blatt); auch Folioformat französisch Hs. des Gegenbriefs (Ausfertigung) (desgl., sekundäre Überlieferungsform) Gegenbrief (I: jener, den der gegenwärtige Brief beantwortet; II: jener, der den gegenwärtigen Brief beantwortet) geborene Geheime(r) General(-) genannt Geschichte Groß- (Format, z. B. gr.-4°) Goethe- und Schiller-Archiv Gymnasium Handschrift (Ausfertigung) Herr(n) Handschrift (sekundäre Überlieferungsform: Abschr., Kz., D- Koll.) Hauptabteilung Herausgeber/herausgegeben Handschrift Herzog Herzogtum Inventarnummer Inventarnummer im Sinne von Jahrbuch Jahrgang KabinettsKanonisches -katalog Königreich (in) Kommission (text-)kritisch Kritik der reinen Vernunft, 2. Aufl. Kasten Konzept

603

Abkürzungsverzeichnis

L lt. M. -min. m.n.e. m.n.z. mod. Mp. Mr. n. e. Neudr. NL o. p. PK Pr. Präs. PrStB qu.r r. red. Reg. Rep. Resp. röm. Sekr. Smlg. Sp(p) St s. v. t. Tb. ThULB UB Übs. Univ. U. Pr. v v.

604

Landes-leutnant Monsieur bzw. Magister -minister mehr nicht erschienen mir nicht zugänglich mit modernisierter Orthographie Mappe Monsieur nicht erhalten (reprographischer) Neudruck Nachlass ordentlicher page (pagina) Preußischer Kulturbesitz Ankunftsdatum Präsident Preußische Staatsbibliothek Quer(format) recto Taler mit redaktionellen Eingriffen Regest Repertorium Antwortvermerk römische(r) Sekretär Sammlung Spalte(n) Staatssub verbo tome Tagebuch Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Universitätsbibliothek Übersetzung UniversitätsUniversity Press verso von bzw. versus

Abkürzungsverzeichnis

v. d. Verf. Verl. verw. Vjs. Wiss. X �r. Z. z. E. Ztg. 4° 7 �r. 8° 8 �r. ☉

von der Verfasser Verlagsverwitwete Vierteljahrsschrift Wissenschaft(en) decembris Zeile zum Exempel Zeitung Quartformat septembris Oktavformat octobris Verbindung bzw. Verbünde[te]

605

Siglenverzeichnis der häufiger zitierten Literatur Bei den Briefabdrucken werden die jeweils befolgten Editionsprinzipien nach dem Titel durch vereinheitlichte Abkürzungen wie folgt kurz angedeutet: krit. mod. red.

ADB ALZ Assing 1867

Auserl. Brw. BMs. Bruhns

606

textkritisch: der handschriftlichen Vorlage in Orthographie und Interpunktion entsprechend den orthographischen und Interpunktionsvorschriften der Zeit der Veröffentlichung angepasst mit gelegentlichen (in der Regel stillschweigenden) redaktionellen Eingriffen Allgemeine deutsche Biographie. Bd. 1–56, Leipzig: Duncker & Humblot 1875–1912 (Neudr. Berlin: Duncker & Humblot 1967/71). Allgemeine Literaturzeitung. Jena 1785–1804; Halle 1804– 1841. [Ludmilla Assing (Hg.):] Aus dem Nachlaß Varnhagen’s von Ense: Briefe von Chamisso, Gneisenau, Haugwitz, W. von Humboldt, Prinz Louis Ferdinand, Rahel, Rückert, L. Tieck u. a. Nebst Briefen, Anmerkungen und Notizen von Varnhagen von Ense. Band 1 [von 2], Leipzig: F. A. Brockhaus 1867. mod. Friedrich Heinrich Jacobi’s auserlesener Briefwechsel. In zwei Bänden [Hg. von F. Roth], Leipzig: G. Fleischer 1825/27. mod. Gedike, F[riedrich]/Biester, J[ohann] E[rich] (Hg.): Berlinische Monatsschrift. Bd. 1–26, Berlin: J. F. Unger [u. a.] 1783– 1796. Alexander von Humboldt, eine wissenschaftliche Biographie. Im Verein mit R. Avé-Lallemant, J. V. Carus, A. Dove, H. W. Dove, J. W. Ewald, A. H. R. Griesbach, J. Löwenberg, O. Peschel, G. H. Wiedemann, W. Wundt bearb. u. hg. von Karl Bruhns. Bd. 1–3, Leipzig: F. A. Brockhaus 1872.

Siglen

Fontane, Wanderungen Forster’s Brw.

Forsters WW

Grimm

GS

GW

Haym 1894

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Hg. von Helmuth Nürnberger. Bd. 1–3, München: C. Hanser 1991. H[uber], geb. H[eyne], Th[erese] (Hg.): Johann Georg Forster’s Briefwechsel. Nebst einigen Nachrichten aus seinem Leben. Th. 1–2, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1829. mod., gelegentlich red. – Therese Huber edierte die Briefe Humboldts an Forster nach Abschriften, die vermutlich Humboldts Sekretär Pahl nach Abschriften anfertigte, die Humboldt bei der Redaktion der seither verlorenen Ausfertigungen eigenhändig genommen hatte. Georg Forsters Werke: Sämtliche Schriften, Tagebücher, Briefe. Hg. von der Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Literaturgeschichte. Bd. 1–18, Berlin: Akad.-Verl., 1968–1982. vor allem: Bd. 18: Briefe an Forster, hg. von Brigitte Leuschner, Siegfried Scheibe, Horst Fiedler, Klaus-Georg Popp, Annerose Schneider. 1982. krit. – Folgt in vielen Fällen Leitzmann 1936. Grimm, Jacob und Wilhelm [u. a.]: Deutsches Wörterbuch. Bd. 1–16 (in 32), Leipzig: S. Hirzel 1854–1954 (Neudr. – 33 Bde. – München: dtv 1984). (Zitiert wird nach der CD-ROM-Edition: Deutsches Wörterbuch. Elektronische Ausgabe der Erstbearbeitung von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Frankfurt/M.: Zweitausendeins 2004.) Wilhelm von Humboldts Gesammelte Schriften. Hg. von der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 1–17, Berlin: B. Behr (ab XVI: B. Behr/Fr. Feddersen) 1903–1936 (Neudr.: Berlin: W. de Gruyter 1968). krit. hier: I, VII(/2), XIV (hg. von Albert Leitzmann). Wilhelm von Humboldt’s gesammelte Werke. [Hg. von Carl Brandes]. Bd. 1–7, Berlin: G. Reimer, 1841–1852. hier: Bd. 1, S. 271–300: Briefe an J. G. Forster. mod., nach Forster’s Brw., mit unbedeutenden Abweichungen bezüglich Orthographie/Interpunktion. Haym, R[udolf] (Hg.): Briefe von Wilhelm von Humboldt an Georg Heinrich Ludwig Nicolovius. Mit zwei Anhängen [der 2.

607

Siglen

A.-v.-H(umboldt)Chronologie

JubA

Jugendbriefe KrA

Leitzmann

Leitzmann 1892

Leitzmann 1896c

Leitzmann 1909

608

hg. von A. Leitzmann]. Berlin: E. Felber 1894 (Quellenschrr. z. neueren dt. Lit.- u. Geistesgesch., 1). krit. Alexander von Humboldt. Chronologische Übersicht über wichtige Daten seines Lebens. Bearb. von Kurt-R. Biermann, Ilse Jahn und Fritz G. Lange, 2., verm. u. berichtigte Aufl. bearb. von Kurt-R. Biermann unter Mitwirkung von Margot Faak und Peter Honigmann. Berlin: Akad.-Verl. 1983. Moses Mendelssohns Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe. In Gemeinschaft mit F. Bamberger, H. Borodianski (BarDayan), S. Rawidowicz, B. Strauss, L. Strauss. Begonnen von I[smar] Elbogen, J. Guttmann, E. Mittwoch. Fortgesetzt von Alexander Altmann. Bd. 1–24 (in 28), Stuttgart-Bad Canstatt: Fr. Frommann (G. Holzboog) 1971–2008 (= z. T. Neudr. der unvollständigen Ausgabe Berlin 1929 ff.). Jahn, Ilse/Lange, Fritz G[ustav] (Hg.): Die Jugendbriefe Alexander von Humboldts. 1787–1799. Berlin: Akad.-Verl. 1973. krit. Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Hg. von Ernst Behler unter Mitwirkung von Jean-Jacques Anstett und Hans Eichner. Bd. 1 ff., Paderborn [u. a.]: F. Schöningh 1958 ff. – hier: Bd. 23, hg. von Ernst Behler (1987). krit. Allgemeine Bemerkungen zu Leitzmanns an sich kritischen Editionsprinzipien: a) Interpunktion wird u. U. stillschweigend normalisiert; b) Abkürzungen werden stillschweigend aufgelöst; c) wird die Ausgabe in lateinischen Lettern gedruckt, wird die ß-Schreibung meist stillschweigend zu -ss-. Briefe von Wilhelm von Humboldt an Friedrich Heinrich Jacobi. Hg. u. erl. von Albert Leitzmann. Halle/S.: M. Niemeyer 1892. krit. Jugendbriefe Alexander von Humboldts an Wilhelm Gabriel Wegener hg. von Albert Leitzmann. Leipzig: G. J. Göschen 1896. krit. Wilhelm von Humboldts Briefe an eine Freundin. Zum ersten Male nach den Originalen hg. von Albert Leitzmann. Bd. 1–2, Leipzig: Insel 1909.

Siglen

Leitzmann 1920 Leitzmann 1936

Leitzmann 1939

Letsch

Leyser

Michelet NA

Die Brautbriefe Wilhelms und Karolinens von Humboldt. Hg. von Albert Leitzmann. Leipzig: Insel 1920 (21921). mod./teils mit rückwirkender Normalisierung. Leitzmann, Albert: Georg und Therese Forster und die Brüder Humboldt. Urkunden und Umrisse. Bonn: L. Röhrscheid, 1936. krit. – Die bei Forster’s Brw. erwähnten Abschriften der Briefe Humboldts an Forster hat Leitzmann offenbar rücknormalisiert, was u. a. daran zu erkennen ist, dass diese „Normalisierung“ stellenweise inkonsequent ist; zudem wird die zu dieser Zeit von Humboldt befolgte gemäßigte Kleinschreibung, die z. B. in den gleichzeitig entstandenen Tagebüchern ersichtlich ist, nicht übernommen. Grundsätzlich ist auszuschließen, dass Humboldt – und schon gar nicht Sekretär Pahl – bei der redaktionellen Abschrift philologisch getreu seine Jugendorthographie hat wiedergeben wollen. Wilhelm von Humboldts Briefe an Karl Gustav von Brinkmann. Hg. u. erl. von Albert Leitzmann. Leipzig: K. W. Hiersemann 1939 (Bibl. d. Lit. Vereines in Stuttgart [Sitz Tübingen], 288). krit. Maximilian Letsch: Der junge Wilhelm von Humboldt und die thüringischen Freunde. (Mit unveröffentlichten Briefen der Zeit), in: Das goldene Tor, hg. von Alfred Döblin, Jg. 2 (1947), H. 8/9, S. 769–779. krit. Leyser, J[akob Anton]: Joachim Heinrich Campe. Ein Lebensbild aus dem Zeitalter der Aufklärung. Bd. 1–2, Braunschweig: Fr. Vieweg & Sohn 1877 (21896). mod. Michelet, Jules: Geschichte der Französischen Revolution. Aus dem Französischen von Richard Kühn. Neue, bearb. Ausg., Bd. 1–2, Frankfurt/M.: Zweitausendeins 2009. Schillers Werke. Nationalausgabe. Bd. 1–42, Weimar: Böhlau 1943–2010. krit. hier: Bd. 25 (Hg. Eberhard Haufe, 1979); 33/I (Hg. Siegfried Seidel, 1989); 34/I (Hg. Ursula Naumann, 1991).

609

Siglen

Schmitt

Schwenke

Selle Spranger 1909 Sweet Sydow

WA

Wittichen

WW (GA)

610

Schmitt, Hanno [II: H. Schmitt/Anke Lindemann-Stark/ Christophe Losfeld] (Hg.): Briefe von und an Joachim Heinrich Campe. Bd. 1–2, Wiesbaden: Harrasowitz 1996/2007 (Wolfenbütteler Forschungen, 71/1–2). krit. Paul Schwenke: Aus Wilhelm von Humboldt’s Studienjahren. Mit ungedruckten Briefen, in: Deutsche Rundschau LXVI (1891), 228–251. mod. Die Matrikel der Georg-August-Universität zu Göttingen. Im Auftrag der Universität hg. von Götz von Selle. Teil 1, Hildesheim/Leipzig: A. Lax 1937. Eduard Spranger: Wilhelm von Humboldt und die Humanitätsidee. Berlin: Reuther & Reichard 1909. mod. Sweet, Paul R.: Wilhelm von Humboldt. A Biography. vol. 1–2, Columbus: Ohio State U. Pr. 1978/80. Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen. Hg. von Anna von Sydow. Bd. 1–7, Berlin: E. S. Mittler u. Sohn 1906– 1916 (Neudr. Osnabrück: Zeller 1968). mod. hier: Band 1: Briefe aus der Brautzeit 1787–1791. Goethe, Johann Wolfgang v.: Werke. Hg. i. A. der Großherzogin Sophie von Sachsen. Abth. 1–4 (insges. 143 Bde.), Weimar: H. Böhlau 1887–1919 (Neudr. Tübingen: M. Niemeyer 1974 bzw. München: dtv 1987). Wittichen, Friedrich Carl (Hg.): Briefe von und an Friedrich von Gentz. Bd. 1–3/I–II, München/Berlin: R. Oldenbourg 1909. mod. hier: Bd. 1–2. Fr. H. Jacobi: Werke. Gesamtausgabe. Hg. von Klaus Hammacher und Walter Jaeschke. Bd. 1/1 ff., Hamburg: F. Meiner/ Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 1998 ff.

Bücherverzeichnisse Im Archiv Schloss Tegel ist eine Reihe von Verzeichnissen erhalten, die den jeweils momentanen Bestand von Humboldts Bibliothek dokumentieren. Aus den jüngsten Erscheinungsjahren der dort verzeichneten Titel lässt sich die ungefähre Entstehungszeit meist leicht erschließen; die brauchbarsten wurden bald nach Humboldts Entlassung aus dem Staatsdienst (Ende 1819) angelegt, mithin an die 30 Jahre nach dem Ende der in diesem Band erfassten Lebensperiode. So ist ein Beleg in einem dieser Verzeichnisse nicht so sehr eine Bestätigung, dass Humboldt das Buch besaß (in vielen Fällen besaß er es zum Zeitpunkt des Anlegens des BV nicht mehr), als vielmehr eine Aussage über den Wert, den er dem betreffenden Buch noch immer beimaß: es ist nicht ohne Reiz, dass man im großen Verzeichnis seiner linguistisch relevanten Bücher die lateinische Grammatik des Knaben wiederfindet (vgl. zu 2/24). Das Fehlen eines solchen Belegs – bei allen zeitgenössischen Titeln wurde eine entsprechende Kontrolle durchgeführt – ist somit kein Beweis, dass Humboldt das Buch nicht früher einmal besaß. Die Bücherverzeichnisse lassen sich in vier Klassen, teils nach thematischen, teils nach anderen Kriterien, einteilen: S K D A

Das Sprachstudium betreffende Bücher Autoren der klassischen Antike (hier nicht vertreten) Diverses Auswärtig untergebrachte Bücher (in Tegel, Burgörner etc.)

Die hier einschlägigen Verzeichnisse sind: A-b A-c D-a D-b

„Verzeichniß der in Tegel befindlichen Bücher“ (wohl 1820 angelegt; AST, IN. 1145, eigh.); [Titel wie zuvor] (ebd., IN. 1130, von der Hand des Sekretärs Pahl [= Abschr. d. Vorigen]); „Verzeichniß der in Berlin befindlichen Bücher“ (1820; ebd., IN. 1141, eigh.); Abschr. von D-a, von Pahls (?) Hand, mit eigh. Nachträgen (ebd., IN. 1142);

611

Bücherverzeichnisse

D-f S-d

612

Ohne Titel: Bücher werden ohne erkennbares Ordnungsprinzip verzeichnet, wohl anlässlich des geplanten Umzugs nach Paris (1814); von unbekannter Hand (ebd., IN. 1129a); „Verzeichniß der zum Sprachstudium gehörenden Bücher“ (1820, ebd., IN. 1128, von Pahls Hand, mit eigh. Nachträgen; Druck: Kurt Mueller-Vollmer: Wilhelm von Humboldts Sprachwissenschaft. Ein kommentiertes Verzeichnis des sprachwissenschaftlichen Nachlasses. Paderborn [etc.]: F. Schöningh 1993, S. 410–444).

Personenregister Abel, Jakob Friedrich (1751–1829), 1772

Prof. d. Philosophie, Karlsschule Stuttgart; Freund Schillers 88/13 55 Abich, Heinrich Carl Wilhelm (1772–1844), Bergrat, Freund La Roches, Schönebeck 39/16 Albinus – s. Weiß Alxinger, Johann Baptist (1755–1797), österr. Dichter (146/5) Ancillon, Johann Peter Friedrich (1767–1837), Prediger d. Frz. Gemeinde, Berlin 143/44 159/13 71 89 K 168/8 Anhalt-Dessau Leopold III. Friedrich Franz, Fürst u. Herzog v. (1740–1817), 1758 Fürst K 100/52 Archenholz, Johann Wilhelm v. (1743–1812), Publizist, hist. Schriftsteller; 1792–1812 Hg. der ,Minerva‘ 64/2 99/102 Ariosto, Ludovico (1474–1833), ital. Renaissancedichter 109/51 Arnim zu Boitzenburg, Friedrich Abraham Wilhelm Graf v. (1767–1812), 1789 preuß. Gesandter, Kopenhagen K 41/20 Aspremont-Lynden (nicht Aspermont), Johann Nepomuk Gobert Graf v. (1732–1792) 1/17

Babette, Bekannte Keverbergs, Göttingen

49/88 Baggesen, Jens Immanuel (1764–1826), dän. Dichter K 87/22 Bar(c)khausen, Heinrich Ludwig Willibald (1742–1813), 1786 Kriegs- u. Domänenrat, Stadtpräs., Halle; Schriftsteller K 37/26 Bartenstein, Christian, Bankier, Wien; Ebels Hauswirt K 44/Adr. Barthélémy, Jean-Jacques (1716–1795), Abbé, Schriftsteller; 1747 Mitgl. Acad.

des Inscriptions, 1753 Kurator, Cab. des antiques, 1789 Mitgl. Acad. française ,Anacharsis‘ 79/45 Bauer, Ehepaar, Berlin 17/93 23/4 Baumann, Ludwig Adolf (1734–1802), Schulmann, Verf. von Schulbüchern, Konrektor, Lyzeum Neustadt/ Brandenburg 2/71 Bause, Johann Friedrich (1738–1814), 1766 Prof. d. Kupferstichkunst, Kunstakad. Leipzig 99/84 Becker, Rudolf Zacharias (1752–1822), Schriftsteller und Pädagoge, Erzieher der Karoline v. Dacheröden 35/16 57/80 67/20 94/75 Beer, Ephraim (1764–1834), 1786/87 stud. med. im Herzschen Haus Berlin, später Arzt, Glogau E 13–17 31 72 9/84 18/122 239 Einl., S. 4 Beguelin, Heinrich Huldreich Peter (1799) v. (1765–1818), 1789 Assessor. Akzisen- u. Zolldept., Berlin 175/36 Behr – s. Beer Behrends – s. Berends Bellmont, Johann Arnold (1718–1803), 1781 Geh. Rat u. Reg.dir., Erfurt 168/24 Bellmont, Gemahlin des Vorigen 168/24 Berends, Karl August Wilhelm (1759–1826), 1780 Dr. med., 1788 o. Prof. d. Medizin Frankfurt/O. 16/21 17/24 K 58/27 Berlepsch, Emilie v. (1744–1830), Dichterin, Göttingen 49/150 Bernstorff, Christian Günther Graf v. (1769–1835), dän. Diplomat, 1791 Geschäftsträger, Berlin 175/67 183/3 Beulwitz, Friedrich Wilhelm Ludwig v. (1755–1829), Schwarzburg-Rudolstädtischer Staatsmann (der ,époux‘, ,Ursus‘) 54/88 55/47 93/54 126/45 49 139/53 142/61 K 55/46 102/71

613

Personenregister Beulwitz, Karoline („Lili“) v., geb. v. Lengefeld (1763–1847), 1784 Gemahlin d. Vorigen, Jugendfreundin der K. v. Dacheröden, 1790 Schillers Schwägerin (heiratet 1794 W. v. Wolzogen) E 57 66 71 77 81 82 93 94 101 139 142 42/133 168 46/62 49/164 54/80 55/22 33 42 56/19 62/15 67/57 70/25 41 111 123 73/26 107 132 183 75/15 92/60 90 (95/32) 98/6 15 37 102/66 71 103/83 104/11 108/39 109/47 112/11 113/26 116/2 126/45 61 127/100 106 129/27 131/77 155/88 156/95 157/39 169/164 172/5 14–29 passim 42 181/50 194/56 197/19 K 67/9 99/63 104/5 109/17 168/24 Einl., S. 7, 9 f. Beyek, Witwe d. Uhrmachers Morff, Berlin 123/9 Biester, Johann Erich (1749–1816), 1777 Sekr. Zedlitz’, 1784 Bibliothekar, Kgl. Bibl. Berlin, 1783 Mitbegründer, 1791 alleiniger Hg. der ,Berlinischen Monatsschrift‘ 41/27 51/5 60/35 74/120 79/37 84/23 87/24 88/73 91/35 97/31 99/86 175/90 K 92/14 Bing, Abraham Herz (1769–1835), Studienfreund H.s, Göttingen; später Arzt, Berlin 18/151 42/7 72/30 Bode, Johann Elert (1747–1826), Astronom, 1777 Mitgl., Akad. d. Wiss., Dir. d. Sternwarte Berlin 158/13 166/2 198/20 Einl., S. 13 Böhl (nicht Bohl), Johann Nikolaus (1770–1836), Zögling J. H. Campes (1/6) Boucher (Bouché), David, Obstgartenbesitzer, Berlin K 7/88 Boucher (Bouché), Peter, Obstgartenbesitzer, Berlin 7/88 Brandes, Ernst (1758–1810), hann. Staatsmann, Philosoph; 1791 vortragender Beamter, verantwortlich für die Univ. Göttingen 79/9 22 Brentano, Clemens Maria Wenzeslaus (1778–1842), romantischer Dichter Einl., S. 4 Brentano, Elisabeth (Bettina) (1785–1859), Schwester des Vorigen Einl., S. 4 Brentano, Maximiliane, geb. v. La Roche (1756–1795), Mutter der Vorigen 43/38

614

Briest, Caroline Wilhelmine, verw. v. d. Schulenburg, geb. Zinnow (1751?–1800), Mutter der Caroline de la Motte-Fouqué K 80/25 Brinkman (Brin[c]kmann), Carl Gustaf v. (1764–1847), schwed. Dichter u. Diplomat, Berlin E 125 130 140 141 143 145 146 159 175 127/85 135/110 162 144/30 153/2 156/3 183/7 16 20 K 168/8 Einl., S. 2, 11 Gedichte 127/94 159/96 175/90 91 Brockhausen, Karl Christian v. (1766–1829), 1791 preuß. Gesandter, Stockholm (175/94) Brunck, Richard-François-Philippe (1729–1803), Kriegskommissarius u. Philologe, Straßburg 97/42 Bruno, Giordano (1548–1600), ital. Philosoph K 47/74 Bückling, Carl Friedrich, Oberbergrat, Halle; Freund La Roches 152/61 196/25 Buhle, Johann Gottlieb (1763–1821), 1794 Prof. d. Philosophie Göttingen 35/39–53 passim Bürger, Dorette, geb. Leonhart († 1784), 1782 Gemahlin d. Folgenden K 49/152 Bürger, Gottfried August (1747–1794), Dichter, Mitgl. d. Göttinger Hains, 1784 Prov.-Doz. f. Philosophie, dt. Sprache u. Lit., Göttingen E 86 41/41 49/152 155/93 Bürger, Molly, geb. Leonhart († 1786), 1785 Gemahlin d. Vorigen K 49/152 Burke, Edmund (1729–1797), brit. Politiker und Schriftsteller K 133/37 Burkhardt, Peter (1742–1817), Seidenfabrikant, 1789 Oberstzunftmeister, Basel 89/4 115/10

Caesar, Gaius Julius (100–44), röm. Feldherr

u. Politiker De bello Gallico 2/45 Caesar, Karl Adolf (1744–1810), 1789 o. Prof. d. Philosophie, Leipzig 99/84 Campe, Sophie Elisabeth Luise Charlotte (1774–1834), Tochter d. Folgenden, die „Lotte“ in dessen ,Robinson‘ 1/42 5/36 34/48 105/52 Campe, Joachim Heinrich (1746–1818),

Personenregister Pädagoge, Jugendschriftsteller, 1769/73, 1775 Hofmeister im Humboldtschen Haus, 1778 Erzieher, Hamburg, 1786 Schulrat, Braunschweig E 1 2 5 34 35 38 40 105 52/11 65/30 79/23 81/5 82/7 87 84/2 16 85/5 93/17 108/5 126/57 K 100/52 106/20 Einl., S. 3, 8 ,Briefe aus Paris‘ 105/27 K 82/89 191/34 ,Entdeckung von Amerika‘ 2/105 Epigramme 86/1–19 K 82/89 ,Kinderbibliothek‘ 1/35 99 ,Reise von Braunschweig nach Paris‘ 105/23 K 82/7 ,Robinson‘ 1/34 2/53 99 ,Seelenlehre‘ 1/43 2/81 99 Campe, Dorothea Maria, geb. Hiller (1741–1827), Gemahlin d. Vorigen 1/41 2/114 5/36 34/44 35/62 39/87 65/26 105/17 52 108/5 Carmer, Johann Heinrich Casimir Graf v. (1721–1801), 1779 preuß. Großkanzler 18/147 (186/54) K 127/4 Einl., S. 12 Cäsar – s. Caesar Cato, Marcus Porcius (234–149), röm. Politiker u. Schriftsteller ,Sittensprüche‘ 2/28 Catte(n) – s. Katt(e) Christiani, Wilhelm Ernst (1731–1793), 1786 Prof. d. Beredsamkeit u. Poesie, Kiel, 1770 auch d. Geschichte 2/101 Cicero, Marcus Tullius (106–43), röm. Politiker, Philosoph, Rhetoriker K 4/18 ,Epistolae‘ 2/46 ,In Verrem‘ K 35/10 ,Laelius‘ 2/47 Clermont, Johann Arnold v. (1728–1795), Tuchfabrikant, Aachen K 58/165 Clüsener, Johann E. (1751?–1831), 1776 Hofmeister im Humboldtschen Haus, später Geh. Kab.sekr. d. Prinzessin Ferdinand 1/25 2/7 (87) Colomb, Peter v. (1710–1797), Großonkel Humboldts (18/96?) Cosmar, Hoffiskal, Berlin 192/22 Crichton, (1821 Sir) Alexander (1763–1856), engl. Arzt (Dr. med. Leiden 1785); 1804 Leibarzt d. Tsaren Alexander I. 40/9

Curas, Hilmar, Historiker K 2/60

Dacheröden, Carl Friedrich Frhr. v.

(1731–1809), 1763 Kammerpräs., Minden, seit 1774 privatisierend in Erfurt, dort Dir. d. Kurmainz. Akad. d. Wiss.; Vater der Karoline v. D. 42/48–79 passim 55/44 65/30 35 66/198 73/110 75/63 102/56 103/52 104/4 108/16 26 42 49 109/45 110/9 111/2 11 30 41 117/32 38 44 121/9 29 126/42 127/5 131/46 132/67 134/11 18 24 43 135/130 136 142/51 147/21 150/40 154/96 155/88 157/69 166/9 169/131 139 146 170/59 171/71 172/89 (175/22) 176/5 177/53 (179/83 102) 183/48–59 passim 189/23 191/26 194/57 62 193/5 195/115 K 36/4 73/7 98/Dat. 100/52 102/71 132/66 148/11 153/22 45 Dacheröden, Ernestine Friederike Freifr. v., geb. v. Hopf(f)garten (1736–1774), 1760 Gemahlin C. Fr. v. D.s; Mutter der Karoline v. D. K 127/4 188/3 Dacheröden, Ernst Ludwig Wilhelm Frhr. v. („das [Stern]Bild“) (1764–1806), Sohn der Vorigen; Theologe 42/66 134/16 24 (135/138) 153/45 K 111/37 117/36 127/30 (153/22) Dacheröden, Karoline Freiin v. (1766–1829), Tochter C. Fr. v. D.s, kurz vor Weihnachten 1789 Humboldts Braut E 36 37 46 48 55 56 67 73 81 82 93 98 100–104 108–111 113 114 116–118 120–122 124 127 129 131 132 134–136 147–150 152–158 160–162 164–173 176–189 194–198 29/13 25 56 32/44 39/20 43 42/22–79 passim 130 165 89 49/162 54/61 79 57/16 87 60/68 62/19 65/41 66/35 70/62 144 71/45 75/15 77/7 17 29 92/60 93 passim 99/29 55 (101/1) 119/16 126/19 41 137/30 139/22 32 39 68 (141/3 75) 142/2 36 48 58 (146/15) 191/24 K 52/26 54/24 99/63 Einl., S. 6–12 Dalberg, Carl Theodor Maria Reichsfrhr. v. (1744–1817), 1772 kurmainz. Statthalter, Erfurt, 1787 Koadjutor d. Erzstifts Mainz daselbst („der Goldschatz“) 42/30 44 46/66 99/68 121/132 131/73 148/8 168/11 169/145–167 passim 170/27 172/81 176/11

615

Personenregister 178/17 181/52 183/57 K 104/5 153/51 155/68 172/11 Einl., S. 12 Darjes, Joachim Georg (1714–1791), 1744 o. Prof. f. Moral u. Politik, 1763 o. Prof. jur. Frankfurt/O. 17/24 K 58/27 Dautzenberg, Peter Joseph Franz (um 1769–1828), Hg. des ,Aachener Zuschauer‘, 1798 Postdirektor, später Stadtrat, Aachen 58/168 David (um 1000–960), alttestamentarischer König 38/13 De la Motte Fouqué, Caroline Philippine v., geb. v. Briest (1773–1831), Schriftstellerin K 80/25 Descartes, René (Renatus Cartesius) (1596–1650), frz. Philosoph u. Mathematiker 14/147 58/96 Dessault (Mme.), Karolines Erzieherin, Erfurt 65/42 (102/47) (135/152) K 127/16 (148/5) (153/22) (166/6) (194/65) Diestler, Joseph Anton Thomas († 1798), Schauspieler u. Tänzer K 18/91 Diterich (nicht Dietrich), Johann Samuel (1721–1797), 1751 2. Prediger, Marienkirche Berlin, später Oberkonsistorialrat 2/56 Diterich (nicht Dietrich), Tochter (?) des Vorigen K 159/70 Doenhoff, Charlotte Amalia Reichsgräfin v., geb. Rollaz du Rosey (1742–1813), 1761 Gemahlin d. Folgenden 175/88 Doenhoff, Christian Ludwig August Reichsgraf v. (1742–1803), 1788 Präs., Pupillenkollegium, Berlin 175/88 Dohm, Anna Henriette Elisabet v., geb. Helwing, Gemahlin d. Folgenden 92/86 Dohm, Christian Wilhelm v. (1751–1820), 1779 Kriegsrat, 1783 Geh. Rat im Ausw. Departement, 1786 preuß. Min. am Kurköln. Hof sowie Gesandter, niederrhein.-westf. Kreis Köln–Aachen 41/20 43/7 92/86 K 47/3 58/167 168 Einl., S. 3, 5 Dohna-Schlobitten, Alexander Burggraf zu (1771–1831 [nicht 1832]), Studienfreund Humboldts, Frankfurt/O., desgl. u.

616

Hausgenosse, Göttingen 15/32 41 17/29 18/50 86 21/21 44/21 52/13 65/22 K 159/70 Dohna, Friedrich Alexander Burggraf und Graf zu (1741–1810), Vater d. Vorigen (18/50) Dohna, Karoline Luise Amalie Gräfin zu, geb. Gräfin Finck v. Finckenstein (1746–1825), 1769 Gemahlin d. Vorigen, Mutter Alexander D.s (18/50) Dolci, Carlo (1616–1686), florentin. Maler 87/22 Einl., S. 13 Dominikus, Jakob (1762–1819), 1790 ao., 1802 o. Prof. d. Geschichte, Erfurt 155/68 178/2 29 Dönhoff – s. Doenhoff Dorsch, Anton Joseph (um 1758–1819), polit. Schriftsteller, führende Gestalt der Mainzer Revolution 115/16 Drück, Friedrich Ferdinand (1754–1807), Philologe; 1779 Prof. Karlsschule, Ludwigsburg/Stuttgart, 1788 auch Bibliothekar, Öffentl. Bibl. Stuttgart 88/56 Dubose, Geh. Kommerzienrat, Berlin 174/18 Dupaty (Charles-Marguerite-Jean-Baptiste Mercier, gen. Dupaty) (1746–1788), Reiseschriftsteller 79/46

Ebel, Johann Gottfried (1764–1830), Studien-

freund H.s, Frankfurt/O., 1788 (nicht 1789) Dr. med. ebd. E 44 115 Ebel, Bruder d. Vorigen 115/17 Eberhard, Johann August (1739–1809), 1778 Prof. Philos., Halle 99/82 Eichhorn, Johann Gottfried (1752–1827), 1788 Prof. der oriental. Sprachen, Göttingen 52/40 Eichmann, Franz Friedrich, Kriegsrat Berlin 159/73 Eichmann, Lucie, geb. Sack, 1790 Gemahlin d. Vorigen 159/73 Elsner – s. Oelsner Emperius, Johann Ferdinand Friedrich (1759–1822), 1788 o. Prof. d. klass. Lit., Carolinum Braunschweig 58/144 69/8 Engel, Johann Jakob (1741–1802), rationalist.

Personenregister Schriftsteller, 1776 Prof. Joachimsthalsches Gymn. Berlin, 1786 Mitgl. Akad. d. Wiss., 1787 Oberdir. Nationaltheater Berlin; 1785/86 H.s Philosophielehrer 18/90 22/14 41/27 160/84 K 6/Einl. 47/22 58/24 Einl., S. 3, 7 Engelbach, F. C., 1788 Student, Göttingen 43/30 70/160 Engst, Christine Marie Dorothea, geb. Rouillon (1756–1795), Schauspielerin; 1789 in Mannheim 87/17 Ephraim – s. Stieglitz Erthal, Friedrich Carl Joseph v. u. zu (1719–1802), 1774 Erzkanzler, KurfürstErzbischof v. Mainz K (99/66) Ettinger, Karl Wilhelm (1741–1804), Buchhändler, Gotha 91/67 Eutropius (4. Jh. n. Chr.), röm. Geschichtschreiber 2/45 Ewald, Schack Hermann (1745–1822), 1784 Hofmarschallamtssekr., 1798 Hofsekr., 1803 Rat, 1812 Hofrat, Gotha 58/158

Fanchon, Jugendliebe Humboldts 7/81

Fayard (?), Frl. 18/95 Feder, Johann Georg Heinrich (1740–1821), 1768 Prof. d. Philosophie, Göttingen, 1796 Dir., Georgianum Hannover 35/19 80/42 Fénélon, François de Salignac de la Mothe (1651–1715), frz. Theologe u. Schriftsteller (2/52) Finck v. Finckenstein, Carl Wilhelm Graf (1714–1800), 1749 Kab.minister K 128/GB 6 Finck v. Finckenstein, Friedrich Ludwig Reichsgraf (1709–1785), 1760 preuß. Gen.lt. 1/24 Flohr (nicht Flor), Conrad Wilhelm, 1782 Hofmedikus, Hannover 76/19 Forster, Johann Georg(e) Adam (1754–1794), Naturforscher, Philosoph, Publizist, 1778 Prof. Naturgesch., Carolinum Kassel, 1784 desgl. Wilna, 1788 Bibliothekar, Mainz E 41 64 78 79 83 85 87 88 95 97 99 106 119 49/113 81/18 82/103 84/16 26 86/27 91/6 92/85 93/22 105/19 115/13 126/58

133/37 169/79 K 47/3 131/77 191/33 34 Einl., S. 1, 3, 5, 7 f., 12 ,Ansichten vom Niederrhein‘ K 99/92 115/13 ,Reise um die Welt‘ 49/130 ,Über Proselytenmacherei‘ 87/25 97/29 99/86 Forster, Johann Reinhold (1729–1798), Vater d. Vorigen; 1780 Prof. d. Naturgesch., Halle 99/77 Forster, Justina Elisabeth, geb. Nicolai, Gemahlin d. Vorigen, Mutter Georg Forsters 99/78 Forster, Klara (Claire) (1789–1839), 2. Tochter (2. Kind) der Folgenden 97/4 Forster, Therese (Maria Theresia Wilhelmine), geb. Heyne (1764–1829), 1785 Gemahlin Georg F.s, 1795 L. F. Hubers 49/102–161 passim 54/14 57 68 56/50 66/222 67/53 77/34 78/8 81/16 86/27 88/72 93/22 24 (94/87) 97/3 11 102/66 103/68 113/9 115/15 118/13 122/42 127/101 107 135/156 169/27 171/52 K 64/16 92/14 99/10 119/Einl. Einl., S. 1, 6–9 Forster, Therese (Maria Theresia) („Röschen“) (1786–1862), Tochter (1. Kind) der Vorigen (49/124 156) 88/72 93/29 (122/42) Forster – s. auch Vorster Fouqué – s. De la Motte Fouqué Fränkel, Michael Joseph (Jechel) (1746–1813), Juwelenhändler, Berlin 145/50 K 159/49 Fränkel, Friederike Sophie („Fanny“?), geb. Meyer, 1787 Gemahlin d. Vorigen E 137 144 130/2 135/82 (?141/82) (?143/37) 145/51 159/50 57 60 (?175/82) Einl., S. 10 Frankreich Heinrich IV. (1553–1610), 1589 König K 123/4 Ludwig XVI. (1754–1793), 1774 König Einl., S. 8 Friedländer, David (1750–1834), Schriftsteller, 1775 Begründer, Jüd. Realschule Berlin; Wortführer der jüdischen Emanzipationsbewegung E 22 53 28/46 (72/40) 159/99 Einl., S. 4, 12

617

Personenregister ,Salomo‘ 53/5 Friedländer, Hinne, geb. Fischel (1722–1787), Mutter d. Vorigen K 16/Dat. 22/7 Friedländer, Michael Meyer (1769–1824), Neffe David F.s; 1789 stud. med., 1791 Dr. med., Göttingen 72/35 Füßli, Johann Heinrich (1745–1832), schweiz. Historiker u. Politiker; 1775 Prof. d. vaterländ. Gesch., 1795 Obmann d. Stadt Klöster, 1800 Mitgl. d. gesetzgebenden Rates, Zürich 93/44

Gallitzin, Amalia Fürstin v., geb. v. Schmettau

(1748–1806), Mttelpunkt des ,Kreises in Münster‘ K 63/50 Gellert, Christian Fürchtegott (1715–1769), 1751 ao. Prof. f. Poesie u. Rhetorik, Leipzig ,Briefe‘ 2/52 100 Genner– s. Gentz Gentz, Friedrich (1764–1832), Publizist; 1785 im preuß. Staatdienst, Berlin (42/17 9) 141/83 143/49 145/14 159/13 74 86 92 171/3 175/31–66 passim 77 84 177/4 183/12–45 passim K 159/70 168/8 Einl., S. 2, 10 f., 13 Geuns, Steven Jan (Stephanus Johannes) van (1767–1795), holl. Arzt und Botaniker; Freund Alexander v. Humboldts K 92/84 Gibbon, Edward (1737–1794), engl. Schriftsteller ,Decline and Fall of the Roman Empire‘ 42/90 Girtanner, Christoph (1760–1800), Arzt u. polit. Schriftsteller, Göttingen E 76? 191? 41/41 79/20 K 44/11 Göbel, Christiane Marianne Regina († 1794), Schauspielerin am Nationaltheater, Berlin 18/90 Goeckingk (nicht Göckingk, Gökingk), Leopold Friedrich Günther (1789) v. (1748–1828), 1768 Kriegs- u. Domänenrat, Magdeburg, 1788 Land- u. Steuerrat u. preuß. Ortskommissar, Wernigerode, 1793 Geh. Oberfinanzrat Berlin; Rokokodichter 24/2 42/60 117/57

618

Goethe, Julius August Walther v. (1789–1830), Sohn d. Folgenden K 99/58 Goethe, Johann Wolfgang (1782) v. (1749–1832), seit 1775 in Weimar 58/146 63/55 73/78 91/66 99/58 109/53 133/135 177/12 Einl., S. 12 ,Clavigo‘ 177/10 ,Faust. Ein Fragment‘ 129/2 133/141 179/6 Gedichte 132/23 179/6 K 121/126 ,Tasso‘ 109/50 121/106 133/141 K 121/34 ,Werther‘ 73/66 177/16 Goltz, v. d. (?) („die Gol[t]zen“; „Lisette“?), 1790 unglücklich in H. verliebt (120/29) 121/126 135/92 153/32 175/77? Einl., S. 10 Goltz, Eltern d. Vorigen 121/130 K 121/126 (?) Goltz, v. d., 1. Ehemann der Luise v. Holwede K 121/126 Großbritannien Ernst August, Prinz v. (mit Titel: Herzog von Cumberland) (1771–1851), Sohn d. Folgenden, 1837 König von Hannover K 34/33 Georg(e) III. (1738–1820), 1760 König 35/32 41/39 Grothe, August Friedrich (1753–1815), 1790 Dir., Lotterie-Administration, Berlin 192/26 Grothe, Christian Friedrich Ludwig (1731–1801), 1780 Geh. Finanzrat, Berlin 174/10 Guibert, Jacques-Antoine-Hippolyte, comte de (1743–1790), General unter Friedrich II.; Schriftsteller 22/25 GutsMuths, Johann Christoph Friedrich (1759–1839), Lehrer an der Erziehungsanstalt, Schnepfenthal K 32/40

Hagen(-Möckern), Christoph Friedrich

Wilhelm (1803) Graf v. (1754–1813), Geh. Oberfinanzrat, Berlin 121/108 125/4 126/52 183/14 Hagen(-Möckern), Friederike, geb. v. Wilcke, Gemahlin d. Vorigen 121/106 126/52

Personenregister 127/10 31 131/50 183/14 Hainchelin, Anne Henriette, 1800 Gemahlin von Gentz’ Bruder Ludwig (175/74) K 159/70? Hainchelin, Carl Heinrich, 1793 Geh. exped. Sekr., Gen.akzise- u. Zolldept., Berlin, 1803 Kriegsrat 159/72 175/72 (75) Hainchelin, Hedwig Charlotte (Manon), geb. Kühn (um 1739–1817), Witwe d. Pierre Jéremie H. (1727–1787), Mutter d. übrigen hier genannten Familienmitglieder 159/72 175/72 80 Hainchelin, Johann George (1770–1791), Geh. Sekr. 175/77 Hainchelin, Ulrike Wilhelmine Marie (geb. 1771), 1799 Gemahlin d. Friedrich David Gilly (175/74) K 159/70? Haller, Albrecht v. (1708–1777), schweiz. Schriftsteller 2/102 Hardenberg, Ernst Georg August Reichsgraf v. (1754–1827), hannöverscher Diplomat 79/23 (?) Hartmann, Peter Immanuel (1727–1791), 1751 Dr. med., 1783 Prof. med. Frankfurt/O. 16/22 Hasenkamp, Friedrich Arnold (1747–1795), reform. Theologe, Rektor Gymn. Duisburg 47/65 Heeren, Arnold Hermann Ludwig (1760–1842), 1787 ao. Prof. d. Geschichte, Göttingen K 38/19 Heim, Ernst Ludwig (1747–1834), Arzt, Berlin; 1775 Hofmeister im Humboldtschen Haus 2/91 Heinitz – s. Heynitz Heinse (eig. Heintze), Johann Jakob Wilhelm (1749–1803), Schriftsteller; 1780/83 in Italien, 1787 Vorleser, 1789 Privatbibliothekar d. Kurfürsten v. Mainz 41/46 ,Ardinghello‘ K 41/46 Hemsterhuis, Frans (1721–1790), niederl. Philosoph 73/66 133/71 Herbert, Edward (1582/3–1648), 1629 1st Lord Herbert of Cherbury (Chirbury), Philosoph K 47/74 Herder, Caroline, geb. Flachsland (1750–1809),

1773 Gemahlin d. Folgenden (99/63) Herder, Johann Gottfried (1744–1803), Philosoph, Schriftsteller; 1776 Hofprediger, Weimar 58/31 98/46 99/62 Hermann (nicht Herrmann), Johann (1738–1800), 1781 o. Prof. d. Logik u. Metaphysik, 1784 d. Chemie u. Botanik, Straßburg 97/42 Herschel, Friedrich Wilhelm (1738–1822), Astronom, seit 1765 in England; entdeckte 1781 den Uranus K 133/13 Hertzberg, Ewald Christian (1785) Graf v. (1725–1795), 1763 2. Staats- u. Kabinettsmin., 1785 Kurator, Akad. d. Wiss. Berlin 117/60 127/26 132/68 K 128/GB 6 Herz, Henriette („Jette“), geb. de Lemos (1764–1847), Gemahlin d. Markus Herz; Jugendliebe Humboldts E 7–12 18–21 23–30 32 39 42 49 54 59 60 62 65 92 (14/158) (16/14) (17/54) (31/48) 37/45 46/56 55/33 56/22 66/71 107 215 67/38 70/101 144 152 165 (72/51) 73/26 125 137 176 75/19 34 94/26–58 passim 102/58 103/63 109/(3) 22 114/5 131/62 135/32–72 passim 137/39 141/82 143/11 20 33 145/7 46 148/19–38 passim 156/89 157/40 159/73 161/5–40 passim 162/76–105 passim 175/81 178/19 183/16 K 67/9 98/43 Einl., S. 3 ff., 7, 10, 12 Herz, Johanna (Hanne), geb. de Lemos, Schwester der Vorigen, Gemahlin des Simon Herz, Bruder des Markus Herz, Arzt, Prenzlau 18/163 184 K 29/57 Herz, Markus (1747–1803), Schüler Kants; Arzt, 1783 Hofrat, 1787 Prof. Medizin Berlin E 50 (12/32) (14/144) (17/54) 18/194 220 20/37 27/26 30/61 (31/2 48) 39/94 41/27 72/47 157/40 159/73 175/81 K 10/59 18/163 Einl., S. 4 Herzberg – s. Hertzberg Heydenreich, Karl Heinrich (1764–1801), 1789 Prof. Philos., Leipzig 99/84 Heyer (nicht Heyern), Gottlieb Leberecht (1725–1796), 1762 Prediger, Wölkau b. Eilenburg K 2/100

619

Personenregister Heyne, Christian Gottlob (1729–1812), 1763 Prof. d. Eloquenz, Dir. d. Philologischen Seminars, Göttingen 45/6 47/72 52/40 80/19 42 106/2 K 38/19 93/34 Einl., S. 5 Heyne, Georgine, geb. Brandes (1752–1834), 1777 2. Gemahlin des Vorigen 49/145 67/84 Heyne, Jeannette, Tochter der Vorigen 49/157 Heyne, Marianne (*1768?), Tochter Heynes aus 1. Ehe (jüngere Schwester der Therese Forster); 1799 Hofrätin Reuß, Göttingen 49/144 Heynitz (nicht Heinitz), Friedrich Anton v. (1725–1802), 1763 Gen.bergcommissarius u. Leiter d. preuß. Bergwesens, 1786 Dir., Salzdepartement 39/11 Hildebrandt, Charlotte (1769–1846), Jugendbekannte H.s, heiratet 1789 Rudolf Diede; die Empfängerin der ,Briefe an eine Freundin‘ E 33 Hoffmann (nicht Hofmann), Carl Christoph (1786) v. (1735–1801), 1786/90 Kanzler, Univ. Halle 175/88? Hoffmann (nicht Hofmann), geb. Alburg, 2. Gemahlin d. Vorigen 175/88? Holwede, Albrecht Ludwig Wilhelm v. (1764–1804), Vetter 1. Grades d. Folgenden, Bruder der Minette v. H., zuletzt Kapitän im 10. preuß. Dragonerregiment, Ritter d. Ordens ,Pour le mérite‘ 1/23 Holwede, Alexander Victor Ludwig Heinrich v. (1737 [1734?]–1793), Vater Albrecht u. Minette v. H.s, Stiefonkel H.s (18/96?) 102/23 Holwede, Ferdinand Friedrich Albrecht v. (1735–1816), Onkel Ferdinand v. H.s (18/96?) Holwede, Heinrich Ludwig Friedrich Ferdinand v. (1762–1817), Halbbruder Humboldts; Militär, zuletzt Rittmeister 1/22 102/28 135/152 152/66 154/16 K 121/126 Holwede, Henriette Wilhelmine („Minette“) v. (geb. 1765), Humboldts Kusine (Tochter der Wilhelmine v. H.) 8/82 9/6 25/4 23 26/42–64 passim 28/29–41 passim 102/20

620

108/30 120/45 121/127 (135/94) 153/33 Holwede, Karl Friedrich August v. (1732–1796), Onkel Ferdinand v. H.s (18/96?) Holwede, Christine Dorothea Luise v. (1729–1783), Tante von Ferdinand u. Minette v. H.; Großmutter von der ,Golzen‘? K 121/126 Holwede, Wilhelmine Anna Susanne v., geb. v. Colomb (1743–1784), Schwester von Humboldts Mutter K 8/82 Hopf(f)garten, Georg Wilhelm (31. VII. 1790) Reichsgraf v. (geb. 1740), sächs. Kab.min.; Onkel d. Karoline v. Dacheröden (188/3) Höpfner, Christoph Carl Ludwig (1748–1801), Geh. Kanzleisekr., Hannover 79/22 Höpfner, Ludwig Julius Friedrich (1743–1797), Prof. jur. Gießen, später Ob.app.rat, Geh. Tribunalrat, Darmstadt K 6/Einl. Horaz (Quintus Horatius Flaccus) (65–8 v. Chr.), röm. Dichter 2/32 84 Hottinger, Johann Jakob (1750–1819), 1774 Prof. d. Eloquenz, 1789 f. klass. Sprachen, 1796 f. Griechisch u. Hermeneutik, Zürich 92/14 93/34 123/46 Hottinger, Regula, geb. Schinz (1758–1825), Gemahlin d. Vorigen 92/14 72 93/34 123/46 Huber, Ludwig Ferdinand (1764–1804), Schriftsteller, 1788 in Mainz 99/67 Huber, Michael (1727–1804), Schriftsteller; Vater d. Vorigen 2/52 99/84 K 2/54 Hufeland, Gottlieb (1760–1817), Jurist; 1788 (Mit-)Redakteur der ,ALZ‘, Jena 99/75 Hugo, Buchhalter, Berlin 123/4 24 39 Humboldt, Alexander (Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander) Frhr. v. (1769–1859), Bruder Humboldts; Naturforscher E 51 61 68 96 1/33 2/82 109 4/23 5/30 8/134 9/84 12/2 16/32 17/31 18/78 19/30 20/48 22/28 30/64 78 60/7 65/21 69/17 70/163 172 72/44 75/61 77/40 80/1–34 passim 81/14 84/35 91/43 61 74 92/32 84 93/6 99/87 92 102/11 105/41 45 108/57 118/26 119/4 20–40 passim 126/58 131/77 133/37 135/142 157/44 60 160/87 129 169/19–40 passim 59 68 140 172/76

Personenregister 174/5 (189/27) 194/50 195/119 196/3 197/2–13 passim K 38/19 41/20 172/81 Einl., S. 1, 4, 10, 13 ,Mineralog. Beobachtungen über Basalte am Rhein‘ K 99/92 118/28 Humboldt, Alexander Georg Frhr. v. (1720–1779), Vater Humboldts; Major, 1765 Kammerherr der Prinzessin v. Preußen 1/11 2/2 109 5/28 128/7 154/16 155/3 K 36/4 100/52 127/4 Humboldt, Marie Elisabeth Frfr. v., geb. v. Colomb, verw. v. Holwede (1741–1796), Mutter Humboldts 1/49 2/2 5/30 32 7/74 18/123 25/21 30/91 96/1 102/8 20 27 35 42 56 103/54 104/6 105/9 108/3– 48 passim 58 109/39 110/4 113/24 118/41 121/127 124/3 126/47 127/111 133/12 134/43 135/110 148 147/16 149/27 152/58 155/2 158/23 160/120 165/42 166/29 169/132 139 171/65 177/31 189/3 26 195/117 198/7 K 73/15 148/11 Humboldt, Paul Heinrich v. (1719–1780?), Bruder von H.s Vater; Major 1/15 135/148 Humboldt, Wilhelm (Friedrich Wilhelm Christian Karl Ferdinand) Frhr. v. (1767–1835) ,Grenzen der Staatswirksamkeit‘ K 106/6 ,Kawi-Einleitung‘ K 158/7 „Mundum esse optimum“ K 30/75 ,Sokrates und Plato‘ 23/29 Tagebuch 1789 91/6 82 ,Zur Aachener Verfassungsreform‘ 58/167

Iffland, August Wilhelm (1759–1814),

Schauspieler, Theaterdichter u. -direktor, 1777 Bühnendebüt, 1781 in Mannheim, 1796 Dir., Nationaltheater Berlin; 1811 Gen.-Dir. d. Kgl. Theater Berlin 87/9 Ith, Johann Samuel (1747–1813), 1778 Oberbibl., Bern, 1781 Prof. d. Philosophie, Akademie Bern 97/26 99/96 Iustinianus, Flavius Petrus Sabbatius (482–565), 527 röm. Kaiser, der das Corpus iuris civilis kompilieren ließ 58/26

Jacobi, Anna Catharina Charlotte („Lotte“)

(1752–1832), Halbschwester d. Folgenden (47/83) Jacobi, Friedrich Heinrich (1743–1819), Philosoph, Pempelfort b. Düsseldorf E 47 58 63 69 74 80 84 91 133 151 41/22–37 passim 51/2 64/18 73/66 78/4 79 passim 88/49 93/36 95/7 14 54 97/28 169/79 K 65/18 Einl., S. 3, 5, 7, 12 ,Brief an Windisch-Grätz‘ 58/30 ,Brief über Freiheit‘ 58/39–137 ,Hume‘ 47/16 74/13 46 75 ,Lehre des Spinoza‘ 58/29 74/1 12–106 passim 133/41–134 passim Jacobi, Georg Arnold (1768–1845), 2. Sohn des Vorigen (47/79) Jacobi, Susanna Helene („Lene“) (1753–1838), Halbschwester F. H. Jacobis (47/83) Jacobi, Johann Friedrich (Fritz) (1765–1831), 1. Sohn F. H. Jacobis; Kaufmann, Aachen (84/37) Jacobi, Johann Georg (1740–1814), Bruder F. H. Jacobis, Dichter; 1766 Prof. d. Philosophie, Halle, 1784 d. schönen Wiss., Freiburg/Br. 97/36 Jakob, Ludwig Heinrich v. (1759–1827), 1791 o. Prof. d. Philosophie, Halle K 88/17 Jenisch, Daniel (1762–1804), Prediger u. Schriftsteller, Berlin 92/70 Johann, Bedienter H.s 104/14 179/64 Joseph II. (1741–1790), 1765 röm.-dt. Kaiser K 131/73

Kaiser – s. Kayser

Kampe(n) – s. Campe Kant, Immanuel (1724–1804), Philosoph, Königsberg 31/25–35 passim 47/23 29 58/25 67 90 160 59/75 61/2 63/62 74/93 97 111 80/13 88/15 20 91/48 99/89 133/54 72 89 113 178/31 Einl., S. (2), 3, 7 ,Kritik der reinen Vernunft‘ 31/27 Kante, 1787 in Berlin 21/29 Karamsin, Nikolaj Michailowitsch (1766–1826), russ. Schriftsteller K 92/18 93/54 Kato – s. Cato

621

Personenregister Katt(e), August Levin v. (1764–1793), Leutnant; Freund der Brendel Veit 143/28 Katt(e), Hans Hermann v. (1704–1730), Vertrauter des preuß. Kronprinzen Friedrich (II.) K 143/28 Kayser, G. A., Verlagsbuchhändler, Erfurt K 166/6 Kestner, Charlotte, geb. Buff (1753–1828), Goethes „Lotte“ K 79/11 Keverberg, Karl Frhr. v. (Charles-LouisGuillaume-Joseph baron de) (1768–1841), 1787 stud. jur. Frankfurt/O., 1815 Gouverneur, Provinz Antwerpen, 1817 desgl. Ostflandern 15/32 41 17/29 37 18/87 123 (?) 21/20 30/75 44/23 49/89 108 61/1 Kierkegaard, Søren Aabye (1813–1855), dän. Philosoph ,Entweder – Oder‘ K 49/151 Kircheisen, Friedrich Leopold (1798) v. (1749–1825), 1777 Oberrevisionsrat, 1787 Direktor, Kammergericht Berlin 10/16 Einl., S. 12 Kircheisen, Karoline Philippine, geb. Fischer, 1777 Gemahlin d. Vorigen 10/16 Klagenfurth, gemeinsamer Bekannter Humboldts und Brinkmans 143/39 Klein, Ernst Ferdinand (1744 [nicht 1743]– 1810), 1786 Assistenzrat am Kammergericht, Gehilfe Carmers bei der Justizreform u. a., 1791 Geh. Justizrat u. Dir., Univ. Halle E 6 (160/20?) K 151/2 Einl., S. 3 Kleist, Ewald v. (1715–1759), Dichter 2/103 Klemeyer, Freundin der „Fayard“ 18/100 Koblanck, Johann Heinrich Sigismund (1751–1834), 1773/75 Hofmeister im Humboldtschen Haus; 1783 2., 1785 1. Prediger, Luisenkirche Berlin 2/6 König, Dorothea Christine Luise v., geb. v. Holwede (1721–1797), Tante Humboldts („Tante König“) 1/40 102/18 103/57 König, Johann Christoph (1754–1812), 1789 o. Prof. d. Metaphysik, 1795 d. Beredsamkeit, Altdorf 2/43 Königsegg-Rothenfels, Maximilian Friedrich

622

Reichsgraf v. (1708–1784), 1761 ErzbischofKurfürst v. Köln K 45/8 Koppe, Johann Benjamin (1750–1791), 1788 1. Hofprediger, Hannover 79/12 Kornelius – s. Nepos, Cornelius Kunth, Gottlob Johann Christian (1757–1829), 1777 Erzieher d. Brüder Humboldt; 1789 Assessor, Manufaktur- u. Kommerzkollegium 1/27 2/5–106 passim 4/12 8/130 12/2 18/123 130 214 240 245 19/30 21/17 24 22/28 23/11 38 30/73 91 42/174 73/15 102/16 28 41 105/42 108/57 118/14 41 135/111 148 147/6 16 154/102 160/128 166/33 174/3 195/132 198/12 K 10/59 20/11 29/7 65/19 103/61 113/25 125/6 Einl., S. 3 f. Kunth, Johann Sigismund (1700–1779), Vater d. Vorigen, Superintendent, Baruth 1/28 Küttner, Karl August (1749–1800), Rektor, Miethau K 2/74

La Roche, Carl George v. Franck, genannt

(1766–1839), Jugendfreund Humboldts, Oberbergrat, 1788 beim Salzamt, Schönebeck, 1790 desgl., Halle; Sohn der Sophie v. La Roche E 32 42 49 54 70 75 11/38 60 66 12/63 18/36 105 123 (?) 158 203 19/65 20/11 19 52 21/36 26/2 27/2–66 passim 28/7–43 passim 29/7–56 passim 30/16 99 37/32 66 80 39/8–42 passim 43/24 55/33 51 56/22 59/35 60/71 62/8 66/67 84 215 67/9 37 73/27 126 137 144 176 81/25 82/41 55 62 108 92/62 90 94/5 16–53 passim 93 98/1 43 99/4 103/85 97 109/19 110/2 121/45 131/71 132/14 135/34 58 136/31 139/22 (141/89) (145/2) 148/36 67 150/49 156/89 161/5–40 passim 162/76–105 passim 172/61 76 196/28 K 36 passim 46/62 135/132 149/27 152/61 189/27 Einl., S. 4, 6, 8 f. La Roche, Franz Wilhelm v. (1768–1791), Bruder d. Vorigen; Förster, Darmstadt 42/181 43/20 (70/156) (153/2) (156/84) La Roche, Fritz v. (geb. 1757), Bruder der Vorigen; Offizier in frz. Diensten (1780 mit Lafayette in Amerika), zuletzt in russ.

Personenregister Diensten 43/39 La Roche, Gemahlin d. Vorigen (Holländerin) 43/39 La Roche, Maria Sophie v., geb. v. Gutermann (1731–1807), Schriftstellerin; Großmutter von Clemens und Bettina Brentano E 43 70/162 Einl., S. 4 Lambert, Johann Heinrich (1728–1777), Mathematiker, Astronom, Physiker; 1765 Mitgl. Akad. d. Wiss. Berlin K 63/44 Lange, Joachim (1670–1744), 1698 Rektor, Friedrichswerdersches Gymn. Berlin, 1709 Prof. theol. Halle 2/25 Lavater, Johann Caspar (1741–1801), 1775 Pfarrer, Zürich; Populärschriftsteller E 89 90 190 84/20 23 88/66 91/8 30 92/7 18 76 93/35 95/3–58 passim 97/24 Einl., S. 8, 12 Leibniz, Gottlieb Wilhelm (1709) Frhr. v. (1646–1716), Philosoph u. Mathematiker 58/89 K 30/75 47/22 63/44 Einl., S. 7 ,Monadologie‘ 14/41 141/53 160/97 Lengefeld, Charlotte v. – s. Schiller Lengefeld, Louise Juliane Eleonore Friederike v., geb. v. Wurmb (1743–1823), Mutter d. Karoline v. Beulwitz u. Charlotte Schiller („chère mère“) 102/7 142/61 K 55/46 93/44 102/48 127/100 Lenz, Carl Gotthold (1763–1809), Studienfreund Humboldts, Göttingen; 1789 Dr. phil. ebd., 1797/1800 Redakteur ,Nationalzeitung d. Deutschen‘, Gotha, 1799 Prof. d. alten Sprachen, Gymnasium Gotha 34/9–43 passim 35/2 38/6 Leopold II. (1747–1792), 1790 röm.-dt. Kaiser K 131/73 Lesage, Georges-Louis (1676–1759), Philosoph u. Physiker, Genf; Lehrer Jacobis K 47/16 Less, Gottfried (1736–1797), 1765 o. Prof. theol. Göttingen 34/30 42 38/2 7 Lessing, Gotthold Ephraim (1729–1781), aufklärerischer Schriftsteller; 1770 Bibliotheksleiter, Wolfenbüttel K 58/31 91/38 Einl., S. 2 ,Emilia Galotti‘ 87/15 Lesueur, Eustache (1617–1655), frz. Maler

K 133/13 Lettow, Frau v., Frankfurt/O. 194/54 Leuchsenring, Franz Michael (1746–1827), Literat K 84/22 Levin, Rahel (1771–1833), Jugendbekannte Humboldts; die spätere R. Varnhagen 10/20 92/33 Einl., S. 4 Lichtenberg, Georg Christoph (1742–1799), Physiker u. Schriftsteller, 1770 ao., 1775 o. Prof. Philosophie, Göttingen 41/39 47/72 79 80/42 Einl., S. 5 Lindenthal, Karl Wilhelm, heiratet 1797 Minette v. Holwede K 26/58 102/22 Linné (Linnaeus), Carl (1757) v. (1707–1778), 1739 Präs., Schwed. Akad. d. Wiss., 1741 Prof. med., 1742 d. Botanik, Uppsala 88/47 List, Aktuarius, Göttingen; Humboldts Vermieter 30/94 Livius, Titus (59–17 n. Chr.), röm. Geschichtschreiber 4/12 Löffler, Josias Friedrich Christian (1752–1816), 1781/82 Latein-/Griechischlehrer Humboldts, 1782 Prof. theol. Frankfurt/O., 1788 Gen.-Superintendent Gotha E 3 4 52 17/41 18/215 26/40 94/76 95/54 K 121/115 Einl., S. 3, 12 Löffler, geb. Silberschlag († 1789), heiratet 1784 den Vorigen 17/41 18/215 20/23 26/39 52/45 Löffler, Henriette Charlotte („Lottchen“), 1. Tochter der Vorigen 20/53 52/46 Löffler, Wilhelmine („Minchen“), 2. Tochter der Vorigen 20/53 52/46 Lucius, Georg Ernst (auch G. Ignatz) (1736–1800), satir. Dichter; holl. Gesandtschaftssekr. Mainz; Freund Forsters 41/46

Malortie, Karl Gabriel Heinrich v. (1734–1798); Oberst, Hannover; zuletzt Gen.lt., Oberhauptmann, Bremen 34/33 Malortie, Therese v. (1772–1852), Tochter des Vorigen 34/48 Mandelsloh, Carl Friedrich Wilhelm v. (1762–1818), Regierungsrat, Naumburg K 153/45

623

Personenregister Manstein (nicht Mannstein), Christof Hermann v. (1711–1757), Militär zunächst in russ. Diensten, 1745 in Preußen, zuletzt Gen.major 2/54 Manteuffel, Auktionskommissarius, Berlin 192/24 May, Freund Franz v. La Roches 42/179 Mayer (nicht Meyer), Johann Siegfried Wilhelm (1747–1819), 1774 Kammergerichtsrat, Berlin 192/29 33 Mecklenburg, Diederich Friedrich Wilhelm v., 1788 stud. jur. Göttingen 60/34 64/14 65/22 Medicus, Friedrich Kasimir (1736–1808), Arzt; 1764 Hofmedikus, 1765 Gründungsdir., Botan. Garten, Mannheim 87/3 12 Meier – s. Meyer Meiners, Christoph (1747–1810), 1775 o. Prof. d. Philosophie, Göttingen 79/59 Meister, Leonhard (1741–1811), 1773 Prof. d. Sittenlehre, Gesch. u. Geographie, Kunstschule Zürich, 1799 Redaktionssekr. d. helvet. Direktoriums, Luzern u. Bern E 123 Mellin, Wilhelm Graf v. (1719–1760), preuß. Militär; 1746 2. Gemahl der Luise v. Holwede K 121/126 Mendelssohn, Henriette (Jette) (1775–1831), Tochter Moses M.s, Schwester der Brendel Veit 159/54 Mendelssohn, Moses (1729–1786), Philosoph, seit 1743 in Berlin 14/29–145 passim 51/4 63/48 74/123 91/39 K 41/27 Einl., S. 3 f., 7 ,An die Freunde Lessings‘ K 91/38 ,Jerusalem‘ K 53/48 ,Morgenstunden‘ 14/76 140 ,Phädon‘ 13/27 Mendelssohn, Recha (Reikel, Rahel) (1767–1831), Tochter des Vorigen; Gemahlin d. Mendel Meyer, Strelitz 31/49 K 159/3 49 Merian, Johann Bernhard (1723–1807), 1767 Inspektor d. frz Kollegs, Berlin, 1770 Dir. d. Abt. Schöne Wiss., Akad. d. Wiss., u. Berater Friedrichs II. 143/47 Merian, geb. Jordan, Gemahlin d. Vorigen 143/47

624

Merrem, Blasius (1761–1824), 1784 Prof. d. Math./Physik, 1794 auch d. Kameralwiss. Duisburg, 1804 d. Ökonomie, Kameralwiss. u. Botanik Marburg 47/64 Metastasio, Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi, (1715) gen. (1698–1782), ital. Librettist K 136/28 Meyer, Kammergerichtsrat – s. Mayer Meyer, Friedrich Ludwig Wilhelm (1759–1840), Dichter; 1785 Bibliothekar, Göttingen 41/38 155/92 K 49/140 Meyer, Mendel, Sohn d. Folgenden; Gemahl der Recha Mendelssohn K 159/3 Meyer (ursprl. Meyerkatz), Nathan (1740–1819), Hofagent, Strelitz, Vater d. Sophie Fränkel 159/50 K 137/Dat. 159/3 Meyer, Frau (Berlin) 10/16 Meyering, 1787 Verehrer der Henriette Herz (11/7) 12/(19) 60 18/141 197 20/29 59/24 35 K 49/142 Meyering, Gemahlin des Vorigen 12/31 Michaelis, Johann David (1717–1791), 1745 Prof. d. oriental. Sprachen, Göttingen 52/40 Mieg, Johann Friedrich (1744–1819), 1775 Kirchenrat, 1776 Prediger, Heiliggeistkirche, Heidelberg 87/24 Miller, Johann Peter (1725–1789), 1766 o. Prof. theol., Göttingen 4/13 34/32 38/6 Millot, Claude-François-Xavier (1726–1785), S. J., Historiker, 1777 Mitgl., Acad. française 2/63 101 Mihtupei Efendi, 1791 möglicherw. türk. Gesandter, Berlin 180/38 (?) Möhn, Luise v., geb. v. La Roche (1759–1832), heiratet 1779 Hofrat Christian v. M., Koblenz 43/20 Morff, Uhrmacher Berlin 123 passim Morff, Korporal, Zürich (?); Bruder d. Vorigen 123 passim Möser, Justus (1720–1794), staatspol. Publizist u. Historiker; 1768 Ratgeber des noch minderjährigen Regenten von Osnabrück, 1783 geh. Justizrat daselbst 80/46 Müller, Johannes (1752–1809), Historiker; 1786 Bibliothekar, danach Geh. Kab.sekr., Mainz K 41/46

Personenregister Mūsā Efendi, Ahmed, 1791 möglicherw. türk. Gesandter, Berlin 180/38 (?) Musgrave, Samuel (um 1739–1782), Arzt u. Philologe, Exeter (86/32)

Nepos, Cornelius (um 100–nach 27), röm.

Schriftsteller 2/45 Niemeyer, Agnes Wilhelmine, geb. v. Köpken (geb. 1769), 1786 Gemahlin d. Folgenden 175/88 Niemeyer, August Hermann (1754–1828), 1784 Prof. theol., Halle 175/88

Oberlin, Jeremias Jakob (1735–1806), klass.

Philologe; seit 1763 Lehrtätigkeit, Univ. Straßburg, 1782 o. Prof. d. Logik u. Metaphysik das. 97/42 Oelsner, Konrad Engelbert (1764–1828), Studienfreund Humboldts in Göttingen 44/4 28 115/25 Oeser, Adam Friedrich (1717–1799), 1764 Dir., Kunstakad. Leipzig 99/84 Oesfeld, Friedrich Wilhelm v. (1736–1807), Geh. Kriegs- u. Hofrat, Potsdam 26/49 Oesfeld, Johanne Friederike Amalie Luise v., geb. v. Perbrandt (1766–1801), Gemahlin d. Vorigen K 26/58

Pahl, 1820/30 Humboldts Sekretär K 64/16

S. 611 f. Perikles (um 490–429), athen. Staatsmann K 4/18 Petrarca, Francesco (1304–1374), ital. Humanist u. Dichter 158/14 Pfeffel, Gottlieb Konrad (1736–1809), Dichter u. Pädagoge; 1773 Gründungsdir., Kriegsschule Colmar 84/20 92/7 97/36 Phaedrus (um 15 v. Chr. – um 50), röm. Fabeldichter 2/47 Plank, Gottlieb Jakob (1751–1833), 1784 o. Prof. Kirchengesch., Göttingen 34/31 38/6 Platner, Ernst (1744–1818), 1780 o. Prof. d. Physiologie, Leipzig 99/84 Plato(n) (428/7–348/7), attischer Philosoph 23/48 Plessing, Friedrich Victor Lebrecht

(1749–1806), 1788 Prof. d. Philosophie, Duisburg 47/65 Poussin, Nicolas (1593/4–1665), frz. Maler K 133/13 Preußen Ferdinand, Prinz v. (1730–1813), jüngster Bruder Friedrichs II., Vater des Prinzen Louis Ferdinand 1/26 Friedrich II. (1712–1786), 1740 König K 2/72 143/28 Friedrich Wilhelm II. (1744–1797), Neffe Friedrichs II., 1786 König E 107 128 138 163 174 192 193 26/67 35/30 127/22 K 127/4 Heinrich (Friedrich Heinrich Ludwig), Prinz v. (1726–1802), Bruder Friedrichs II. K 1/22 Pütter, Johann Stephan (1725–1807), 1753 o. Prof. jur., Göttingen 2/65 35/13

Quintilianus, Marcus Fabius (um 35–100), röm. Rhetoriker

4/18

Raff (nicht Raf), Georg Christian (1748–1788), Jugendschriftsteller 2/90 Raphael (Raffaello Santi bzw. Sanzio) (1483–1520), ital. Renaissancemaler Einl., S. 13 Reden, Franz Ludwig Wilhelm v. (1754–1831), hann. Staatsmann, Studienfreund d. Frhr. vom Stein, 1777 Auditor, Justizkanzlei, Hannover, ab 1792 in diplomat. Eigenschaft 79/10 Rehberg, August Wilhelm (1757–1836), hann. Staatsmann, polit. Schriftsteller, Studienfreund d. Frhr. vom Stein; 1783 Sekr. d. Hzg. von York, 1786 bei Geh. Regierungskanzlei, Hannover 79/9 13 22 80/46 84/36 91/40 57 K 88/17 133/41 Rehden – s. Reden Reinhard (nicht Reinhardt), (1747–1808), 1771 ao. Prof. d. Math. u. Philos., 1783 o. Prof. d. Lehnrechts, Erfurt 77/28 150/36? Reinhold, Karl Leonhard (1758–1823 [nicht 1825]), 1787 Prof. d. Philos., Jena 99/71 (150/36?) K 88/17 Rembrandt van Rijn (1606–1669), niederl.

625

Personenregister Maler Einl., S. 13 Reuß, Jeremias David (1750–1837), 1785 Prof. f. Gelehrtengesch., 1789 Unterbibliothekar, Göttingen 47/74 Reuß, Johann August (1751–1820), 1776 Prof. f. Staats- u. Lehnrecht, Karlsschule Ludwigsburg/Stuttgart 88/55 Rollin, Charles (1661–1741), Prof. d. lat. Eloquenz u. Rektor, Collège royal Paris 2/53 Rougemont, Georges (1758–1824), 1788 Staatsrat, 1800 Staatsanwalt, Neuenburg/ Neufchâtel 88/74 Rousseau, Jean-Jacques (1712–1778), frz. Philosoph 86/1–19 K 6/Einl. ,Confessions‘ K 121/34 Rubens, Peter Paul (1577–1640), fläm. Maler 82/36 Einl., S. 13 Russland Alexander I. (1777–1825), 1801 Zar K 40/9

Sachsen-Weimar-Eisenach

Karl August (1757–1828), 1775 Herzog, 1815 Großherzog 108/53 K 109/45 Sa’id Efendi, ’Azmī, 1791 türk. Gesandter, Berlin 180/38 (?) Sallustius Crispus, Gaius (86–34), röm. Politiker u. Geschichtschreiber ,Catilinische Verschwörung‘ 2/46 ,Jugurtinischer Krieg‘ 2/26 Salomon, Bella (Babette), geb. Itzig (1749–1824), Freundin d. Henriette Herz, Berlin 10/17 Sarasin, Jakob (1742–1802), Kaufmann, Basel 84/20 28 Schenk, Johann Heinrich (1748–1813), Privatsekr. F. H. Jacobis; 1787 Syndicus der Ritterschaft, Großhzt. Berg, 1799 Geh. Fin.referendar München, 1808 Geh. Rat 58/165 Scheve, Adolf Friedrich v. (1752–1837), 1786 Kammergerichtsrat, Berlin K 192/15 Schiller, Charlotte („Lolo“), geb. v. Lengefeld (1766–1826), Schwester der Karoline v. Beulwitz; Feb. 1790 Gemahlin Schillers E 126 57/97 77/41 94/59 98/40 102/74

626

81 104/12 109/47 112/8 139/16 23 67 172/4 173/30 181/34 50 194/97 K 55/46 73/7 (93/44) 94/82 99/67 108/39 Schiller, Johann Christoph Friedrich (1759–1805), Dichter; 1789 o. Prof. d. Gesch., Jena E 112 98/13 35 99/63 102/71 104/(13) 15 109/47 116/19 126/6 29 63 139/10 16 23 45 172/4 19 173/30 181/28–54 passim 194/56 K 63/63 73/7 102/75 108/39 169/162 Einl., S. 2, 12 f. Schinkel, Karl Friedrich (1781–1841), Architekt Einl., S. 2 Schinz, Anna († 1789), Schwiegermutter Lavaters K 89/10 90/4 Schinz, Christoph Salomon (1764–1847), Arzt; 1787 Lehrer d. Botanik u. Arzneimittelkunde, Med.-chirurg. Inst., Zürich 92/72 Schlegel, August Wilhelm (1767–1845), Dichter; Studienfreund Humboldts, Göttingen 49/153 (86/32)? Schlegel, Johann Adolf (1721–1793), Dichter u. Theologe; Vater der Brüder Schlegel K 2/100 Schlosser, Johann Georg (1739–1799), Advokat, Frankfurt/M., 1773 bad. Hof- u. Reg.rat Karlsruhe; Goethes Schwager 84/20 92/7 Schlözer, August Ludwig (1802) v. (1735–1809), Historiker u. Publizist, 1761/70 in Russland, 1769 Prof. d. Gesch., Göttingen 35/33 Einl., S. 5 Schmidt, Ehepaar, Berlin 143/41 Schmidt, Wirtschafterin im Dacherödenschen Haus, Erfurt 127/18 135/2 170 K 136/19 194/65 Schönfeldt, Oberforstmeister, Berlin 104/11 Schröckh, Johann Matthias (1733–1808), 1775 Prof. Gesch., Wittenberg 2/60 69 74 76 101 Schroetter, Carl Wilhelm Frhr. v. (1748–1819), 1789 Chef d. Instruktionssenats am Kammergericht, Berlin K 138/13 Schubart, Christian Friedrich Daniel (1739–1791), 1769 Organist u. Kapellmeister am württ. Hof, 1774 Hg. ,Dt. Chronik‘, 1777/87 Häftling,

Personenregister Hohenasperg, 1787 Theater- u. Musikdir. am württ. Hof 88/56 Schubert, Franz (1797–1828), österr. Komponist K 136/28 Schulenburg-Kehnert, Friedrich Wilhelm Graf v. d. (1742–1815), 1771 preuß. Minister K 41/20 Schulz, Joachim Christoph Friedrich (1762–1798); Prof. d. Geschichte, Gymn., Mitau; Romanschriftsteller K 191/34 Schurer (Schürer), Jakob Ludwig (1734–1792), 1781 Prof. Chemie/Physik, Artillerieschule Straßburg 112/2 Schütz, Christian Gottfried (1747–1832), 1779 Prof. f. Poesie u. Beredsamkeit, Jena 2/41 100 Schwab, Johann Christoph (1743–1821), 1778 Prof. f. Logik u. Metaphysik, Karlsschule, Ludwigsburg/Stuttgart 88/55 Schwarzburg-Rudolstadt, Karl Günther, Prinz v. (1771–1835), Bruder d. Folgenden K (93/54) (126/49) (139/67) Schwarzburg-Rudolstadt, Ludwig Friedrich, Prinz v. (1767–1807), 1793 Fürst K (93/54) (126/49) (139/67) Seiffer – s. Seyffer Sellentin, Friedrich Wilhelm August Frhr. v., Geh. Rat Berlin 26/49 Sellentin, Freiin v., Tochter (?) d. Vorigen 26/55 Seyffer, Karl Felix v. (1762–1822), 1789 ao. Prof. d. Astronomie, Göttingen 39/53 72 Siebmann, Christian Ludwig (1748–1802), Geh. Kriegsrat, expedierender Sekr., Staatskanzlei Berlin 132/61 Sömmerring, Samuel Thomas (1755–1830), Mediziner u. Naturforscher, 1779 Prof., Carolinum Kassel, 1784 Prof. f. Anatomie/ Physiologie, Mainz 41/46 115/16 K 97/28 Spalding, Georg Ludwig (1762–1811), 1787 Prof. d. klass. Philol. u. Hebräisch, Gymn. zum Grauen Kloster, Berlin 145/17 158/4 159/91 K 159/70 166/6 168/8 Einl., S. 12 Spalding, Johann Joachim (1714–1804), 1764 Oberkonsistorialrat, Probst, Nikolaikirche

Berlin; Vater d. Vorigen 158/4 Spazier, Johann Gottlieb Karl (1761–1805), 1791 Lehrer f. dt. Sprache u. schöne Wiss. an einer Handelsschule, Berlin; gründet 1793 ,Berlinische musikal. Ztg.‘ 92/66 Specter, Mathematiker, Hamburg 190/3 Spinoza, Baruch (Benedictus) de (1632–1677) holl. Philosoph K 41/27 58/31 Spittler, Ludwig Timotheus Frhr. v. (1752–1810), 1778 Prof. d. Gesch., Göttingen 95/54 Sprengel, geb. Forster, Tochter J. R. Forsters, Gemahlin M. Chr. Sprengels, Halle 99/78 Starck (nicht Stark), Johann August (1741–1816), 1780 Oberhofprediger, Darmstadt, gründete in den 1760er Jahren den (mystischen) Klerikal-Orden 51/5 84/22 K 87/25 Stark (nicht Starke), Johann Christian (1753–1811), 1784 o. Prof. med., Dir. d. Entbindungsanstalt, Jena K 194/56 Stein, Charlotte v., geb. v. Schardt (1742–1827), Freundin Goethes 109/52 Stein, Johann Heinrich Ludwig, 1787 stud. theol., Göttingen 72/48 Steinäcker (wohl nicht Steinekker), v. (b. Stettin) 26/58 Steinäcker, v., († 1785?), Gemahlin d. Vorigen 26/61 Stieglitz, Israel (1767–1840), Studienfreund H.s, Göttingen, 1790 Arzt in Hannover 30/55 32 passim 39/53–80 passim 60/21 65/12 (66/42) (71/6) 76/1 103/70 (135/81) 143/39 169/79 K 44/11 Einl., S. 6 Stieglitz, Sophie Jeanette (Jente), geb. Ephraim (1764–1840), heiratet 1790 Stieglitz 39/64 (135/80) 144/17 Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu (1750–1819), anakreont. Lyriker, Mitgl. d. Göttinger Hains, 1789–91 dän. Gesandter, Berlin 133/147 K 74/120 Stumpfeld, Johann Friedrich v. (1768–1834), aus Schwedisch-Pommern 190/2 Stuve, Johann Julius (1752 [nicht 1751]–1793), Mitstreiter J. H. Campes, 1789 o. Prof.,

627

Personenregister Coll. Carolinum, Braunschweig 34/47 38/29 105/52 Stuve, Johanna Elise Henriette, geb. Spiegel, 1788 Gemahlin d. Vorigen 34/48 38/29 105/52 Sulzer, Johann Georg (1720–1779), aufklärerischer Schriftsteller; 1747 Prof. d. Math., Joachimsthalsches Gymn., Berlin, 1750 Mitgl., Akad. d. Wiss. K 63/44

Tailhié, Jacques (um 1700 – um 1778), Abbé;

Historiker K 2/53 Tittel, Gottlob August (1739–1816), 1764 Priv.-Doz. Jena, später Prof., Gymnasium, Karlsruhe K 58/27 Trapp, Ernst Christian (1745–1818), 1783 Leiter von Campes Erziehungsanstalt, Hamburg, 1786 Prof., Coll. Carolinum Braunschweig 2/100 35/30 38/29 105/52 Trapp, Anna Christine, geb. Rundt († 1818), Gemahlin d. Vorigen 105/52 Turgot, baron de l’Aulne, Anne-Robert (1727–1781), 1774 Finanzmin. Ludwigs XVI. K 133/92

Uffel, Carl August v. (1720–1796), 1745

Domherr, 1791 Dompropst, Naumburg 188/3 Uffel, Caroline Louise v., geb. v. Hopfgarten (1739–1777), 1761 2. Gemahlin d. Vorigen; Tante der Karoline v. Dacheröden K 188/3 Uffel, Christian Heinrich August v. (1750–1822), 1777 Domherr, 1791 Prälat und Aufseher d. Schulwesens am Dom zu Naumburg; Sohn 1. Ehe d. C. A. v. U. (188/3) Usteri, Paulus (1768–1831), 1788 Dr. med. Göttingen; Botaniker, Staatsmann, Philosoph (96/10) Utrecht, Friedrich Wilhelm (1740–1797), 1787 Geh. Finanzrat, Berlin 174/10

Varnhagen v. Ense, Karl August (1785–1858),

preuß. Diplomat und Schriftsteller; heiratet 1814 Rahel Levin K 42/147 Veit, Brendel, geb. Mendelssohn (1764–1839), heiratet 1783 (?) Simon Veit;

628

Jugendfreundin Humboldts; die spätere Dorothea Schlegel E 29 32 39 42 49 54 60 62 65 92 7/103 11/38 55 113 12/31 18/8 109 158 202 221 19/65 20/52 21/36 23/9 25/34 26/4 27/7 19 37 69 28/7–43 passim 30/7 82 31/48 37/37 46/56 56/17 59/36 66/71 107 215 67/38 72/51 73/26 75/19 35 94/33 58 102/58 103/63 (109/3) 114/4 120/56 131/64 135/37 61 (143/16–33 passim) 145/46 148/19 61 156/91 159/54 66 175/81 183/16 K 98/43 145/50 159/3 49 Einl., S. 4, 7, 10 Veit, Jonas (Johannes) (1790–1854), Sohn d. Vorigen (114/5) Veit, Moses , Sohn d. Vorigen, wohl im Kindesalter gestorben (11/113) 18/113 20/35 Veit, Simon († 1819), Geschäftsmann, Berlin 27/37 31/48 103/64 135/62 (?143/19 24) 175/81 Vergil(ius) Maro, Publius (70–19 v. Chr.), röm. Dichter 2/48 ,Georgica‘ K 38/19 Vico, Giambattista (1668–1744), neapolitanischer Philosoph K 47/74 Vieweg [nicht Viehweg], Hans Friedrich („der Ältere“) (1761–1835), 1786 Verlagsbuchhändler, Berlin 42/11 Virgil – s. Vergil Vorster (nicht Forster), Franz Karl Frhr. v., Hof- u. Regierungsrat, Mainz 82/105 Voss, Johann Heinrich (1751–1826), Dichter u. Übersetzer, 1781 Rektor, Eutin 38/19 Übs. ,Georgica‘ 40/3 105/45

Wallraf, Ferdinand Franz (1748–1824),

Polyhistor, 1784 Prof. Botanik, Med. Fak. Köln, führte die Ästhetik als Disziplin an der Kölner Universität ein; Begründer des Wallraf-(Richartz)-Museums Köln E 45 Wallmoden-Gimborn, Johann Ludwig Graf v. (1736–1811), hannov. Feldmarschall, Hannover 79/23 Wangenheim, Georg August v. (1735–1796), hannov. Oberhofmarschall 79/10 84/2 Wangenheim, Juliane Philippine, geb. Gräfin

Personenregister v. Eckstedt-Peterswalde (1742–1824), Gemahlin des Vorigen 79/8 22 84/2 Weishaupt, Adam (1748–1830), 1772 ao., 1775 o. Prof. Natur- u. kanon. Recht, Gotha; 1776 Stifter des Illuminatenordens 58/158 Weiß, 1787 Student in Frankfurt/O., später Domherr Wien (?) 21/21 44/4 115/35 Weiße, Christian Felix (1726–1804), Dichter, Leipzig 99/84 Wezel, Johann Karl (1747–1819), Schriftsteller 2/103 Wieland, Christoph Martin (1733–1813), Dichter; 1772 Prinzenerzieher, Weimar 159/95 Werder, Hans Ernst Dietrich v. (1740–1800), 1781 Minister u. Präs. d. preuß. Zentralbehörde, Berlin 174/9 Wiesel, Jürgen, Pflegesohn Trapps, Braunschweig, Mitreisender nach Paris 1789 (82/8) 105/52 Willemer, Johann Jakob v. (1760–1838), Chef d. Bankhauses Johann Ludwig Willemer & Co., Frankfurt/M., 1789 Stadtrat, 1792 Senator; heiratet 1814 Marianne Jung (Goethes „Suleika“) 85/10 18 Windischgrätz (Windisch-Graetz), Josef Niklas Reichsgraf v. (1744–1802), OberstErblandmeister in der Steiermark, polit. Schriftsteller 58/31 Witthöft, Christiane Henriette, später Nicola (1763–1832), Schauspielerin; 1785 in Mannheim 87/17 Woellner, Johann Christoph (1786) v. (1732–1800), Erzieher Fr. Wilh.s II., 1788/98 Kabinettsmin. u. Chef d. Geistl. Departements, Berlin 35/13 58/97 K 52/36 77/33

,Religionsedikt‘ 35/10–53 K 53/39 79/38 87/25 Einl., S. 5 Wolf, Friedrich August (1759–1824), klass. Philologe; 1784 Prof. d. Beredsamkeit, Halle K 64/16 Wolff (nicht Wolf), August Ferdinand (1768–1846), 1789 stud. med., Göttingen, später Präs. d. Obermed. Kollegium d. Kgr. Polen 72/35 Wolff, Carl Ludwig, Bruder des Vorigen, 1789 stud. med., Göttingen 72/35 Wolff (Wolf), Christian Frhr. v. (1679–1754), rationalistischer Philosoph 47/23 58/25 74/91 91/48 160/90 Einl., S. 3, 7 Wöllner – s. Woellner Wolzogen, Wilhelm Friedrich Ernst Frhr. v. (1762–1809), Architekt; z. Zt. d. Frz. Revolution in Paris; heiratet 1794 K. v. Beulwitz 82/96 Wünsch, Christian Ernst (1744–1828), 1784 Prof. Math./Physik, Frankfurt/O. K 22/25

Xenophon aus Athen (430/425–nach 355), att. Geschichtschreiber u. Sokratiker 23/42 ,Kyropädie‘ 4/19 K 3/5

4/16 21

Ziegler, Werner Karl Ludwig (1763–1809),

1791 ao. Prof. theol. Göttingen 38/8 Zimmermann, Johann Georg (1728–1795), schweiz. Arzt u. Populärphilosoph 79/9 16 ,Über Friedrich den Großen‘ 79/20 Zöllner, Johann Friedrich (1753–1804), 1788 Probst, St. Nicolai- u. Marienkirche, Berlin 23/30 39

629

Ortsregister Aachen 38/23 41/19 43/7 51/2 84/37 92/86 Aare 95/63 Auerstedt 188/51 Auleben 39/21 148/4 Bad Pyrmont 33/8 74/2 128 75/38 46 78/4 80/39 48 84/35 Baruth 1/28 Basel 84/27 87/6 93/11 53 96/3 97/27 36 Berlin 3–24 passim 26/54 68 30/6 75 31/6 35/27 39/26 40/9 41/20 42/11 45 107 51/2 58/156 63/30 44 65/57 66/239 70/153 75/39 77/37 82/109 85/9 86/31 89/3 92/37 62 66 73 96/6 97/29 98/43 99/99 105/1 107/13 109/1 111/1 117/59 119/6 120/1 123/1 127/66 128/13 133/1 138/18 141/17 142/5 63 145/19 146/10 148/30 149/5 150/32 158/21 163/11 174/25 175/1 190/7 191/1 23 192/39 193/3 13 194/34 195/131 196/8 Bern 87/6 88/75 91/1 92/21 27 93/1 95/1 96/3 8 97/15 22 99/96 Bingen 88/4 Blankenburg 70/148 Bodensee 88/69 Bonn 38/23 Braunschweig 35/27 58/144 65/21 67/87 68/6 69/3 70/173 81/4 84/17 108/5 Brüssel 83/5 Burgörner 37/6 71 39/14 79 60/69 66/236 70/147 71/40 75/17 46 77/4 16 29 93/4 94/3 54 111/15 117/33 118/43 122/3 135/170 140/2 141/86 148/3 157/25 160/9 123 168/16 169/143 170/8 179/104 187/8 189/23 193/4 194/62 Buttelstedt 187/1 Dessau 100/1 Dresden 99/84 Düsseldorf 41/19 43/8 51/2 63/50

630

Elsass 84/17 105/3 England 64/15 126/58 191/33 Erfurt 37/70 42/21 168 49/162 52/26 (55/2) 60/70 65/31 67/38 68/3 77/28 81/9 102/46 111/17 116/19 122/5 126/36 45 148/4 67 150/35 155/56 72 156/88 168/47 169/146 172/14 177/18 179/97 191/24 195/134 Falkenberg (177/30) Frankfurt/Main 38/23 84/21 Frankfurt/Oder 8/126 10/59 12/13 15–28 passim 30/4 31/13 52/29 59/41 92/44 107/3 194/54 Frankreich 105/32 Freiberg 157/44 195/119 Freienwalde 75/36 137/38 Furka-Pass 92/25 95/64 Genf 84/18 31 85/8 86/32 87/8 88/75 92/28 93/53 96/4 115/10 22 143/44 Gießen 38/23 Gotha 52/5 58/145 157 67/20 68/3 91/67 94/76 95/55 96/6 115/25 179/98 Gotthard 92/25 95/64 Göttingen 18/49 70 122 29–81 passim 86/33 91/75 96/6 105/45 115/27 118/43 119/24 135/17 169/78 95 Grimnitz 192/30 Grindelwald 92/24 93/47 95/62 Halberstadt 117/45 54 126/43 127/15 112 134/3 10 149/26 Halle 99/77 126/59 140/3 141/87 188/55 196/11 Hamburg 190/3 Hannover 65/21 67/87 68/5 69/3 77/15 78/5 79/2 41 80/2 37 84/35 103/70 133/108 Harz 70/149 Haslital 92/24 93/47 95/63

Ortsregister Heidelberg 87/1 88/2 Heilbronn 88/10 Holzminden 81/1 Italien 191/32 Jena 55/31 68/3 98/40 181/30 37 Karlsruhe 91/9 97/1 Kassel 38/22 58/145 Kirchberg 196/8 Koblenz 43/20 70/156 Köln 38/23 Konstanz 88/68 92/10 Köpenick 192/27 Lauchstädt 70/146 71/38 73/8 75/15 93/58 94/73 172/61 Lausanne 84/31 88/75 93/53 96/4 115/36 Lauterbrunnen 92/23 93/47 95/62 Leipzig 39/93 42/8 179 99/1 196/29 London 112/6 131/78 Löwen 83/5 Luzern 90/2 92/11 95/59 Magdeburg 39/14 111/10 117/45 134/3 28 Mainz 38/23 41/4 19 82/103 84/16 26 85/5 17 86/31 88/3 91/3 93/13 22 33 99/66 105/20 115/12 117/58 126/58 134/17 Mannheim 87/9 Mansfeld 140/3 141/87 Marburg/L. 38/22 Minden 68/5 Mohnenburg 196/8 Münster 63/32 51 Naumburg 188/1 51 Neckar 88/7 Neuchâtel 88/74 93/12 53 96/4 Nordhausen 37/67 46/10 82/50 Nyon 115/36 Offenbach 43/39 Paris 81/6 82/1 89 84/1 85/1 93/7 15 105/19 112/6 132/2 Pempelfort 63/32 74/6 80/10 Pfalz 84/17 Polen 49/126 Potsdam 26/49 Prenzlau 18/183 30/1 Rekem (Reckheim) 1/17

Reinhausen 73/94 (75/7) (177/19) Rhein 86/26 88/3 Rotenburg 183/38 Rudolstadt 42/168 55/32 44 57/4 96 75/18 81/9 126/32 61 139/67 155/67 Sachsen 60/70 Sangerhausen 46/9 Sankt Goar 88/4 Schaffhausen 84/18 87/5 88/68 92/10 93/12 Scheidegg 95/63 Schoeningen 27/68 Schönebeck 27/68 (49/37) 66/85 75/12 Schwaben 96/2 Schweden 145/5 Schwedisch-Pommern 190/2 Schweiz 105/3 Spital 95/63 Spree 165/19 Staubbach 92/24 Stettin 26/59 Stockholm 159/2 175/5 Straßburg 68/4 91/9 97/42 112/2 115/37 Strelitz 137/47 159/3 49 Stuttgart 87/5 88/13 Tegel 1–11 passim 124/3 125/3 133/1 134/43 147/26 61 148/21 149/2 153/2 155/35 156/2 84 160/108 121 194/2 50 195/142 196/3 Tirlemont 83/5 Tübingen 87/5 88/1 61 Weimar 52/24 58/145 156 68/3 99/3 56 108/12 117/9 126/6 134/15 135/148 139/32 44 170/6 171/23 172/37 179/98 Wellendingen 88/61 Wernigerode 70/148 Wien 115/42 Wiesbaden 87/9 Wörlitz 100/52 Ystad 175/5 Zeitz 134/16 27 Zug 90/2 92/11 95/59 Zürich 84/18 88/68 75 90/1 91/4 92/11 21 72 93/33 95/3 59 96/10 97/21 123/24 42

631

Sachregister Abschiedspläne (dienstliche) 156/25 72 170/51 171/66 175/17 176/2 177/53 179/83 186/53 191/9 Einl., S. 10 f. Alleinsein 75/8 Alter (senectus) 73/47 Amazonen 135/101 Anspruchlosigkeit 57/71 120/39 131/65 144/6 147/53 157/23 51 162/45 175/50 181/22 183/42 187/11 194/54 195/124 197/5 K 121/126 Einl., S. 10 Anthropologie – s. Menschenstudium Arbeit 148/72 156/37 186/57 Ästhetik 91/32 95/50 102/63 103/28 Astronomie – s. Sternenhimmel Aufklärung 150/71 Bescheidenheit 145/10 Bewusstsein 167/38 Bibel 2/59 38/12 Bildung 7/62 25/16 57/83 77/14 169/3 39 Bildung, moralische 42/155 127/88 152/2 Bildung, (Selbst-) 37/45 55/8 66/82 115 70/10 106 passim 127/97 132/48 133/32 137/60 149/49 153/13 154/60 156/28 169/82 187/25 195/9 Bordellbesuche 159/74 175/58 Botanikunterricht 2/91 Charakter 145/33 156/43 159/10 Dampfmaschine K 36/4 135/132 Demut 162/27 Dialektik 74/87 Disputieren 183/24 Ehe 49/58 120/56 121/40 184/68 186/15 188/31 Ehrgeiz 18/21 Eifersucht 11/27 Einrichtung, häusliche 152/60 189/30 196/10 Einwirken der Wesen 169/97 Eitelkeit 56/47 50/9 Empathie 157/4

632

Empfindelei 46/15 56/8 74/52 Empfindung 149/40 161/11 167/35 Erziehung 53/48 70/58 88/41 106/10 Ethik 88/40 Familienleben (Humboldts) 1/9–32 2/1 108 5/28 24/34 Finanzpläne 149/27 Französische Revolution 83/1 105/18 191/35 K 6/Einl. Einl., S. 1, 5, 8 Freiheit 57/43 58/48 69 66/116 70/111 94/41 169/48 170/14 44 171/32 172/56 71 179/40 54 187/27 188/24 Freimaurerei 77/33 (84/22) Freude 179/94 Freundschaft 18/22 25/14 32/6 44/10 46/18 34 54/62 66/117 73/82 88/81 92/53 103/75 119/47 159/26 175/100 Furchtsamkeit 157/62 Geist 184/50 Genie 91/14 95/52 142/25 Genuss 27/5 37/27 39/97 42/115 44/10 16 46/22 56/24 57/82 59/32 66/241 67/24 70/10 82/24 38 47 88/79 94/92 98/23 48 99/47 101/6 102/64 103/9 41 74 92 106/13 109/14 113/7 114/23 117/6 62 121/16 82 103 122/34 147/41 149/42 154/61 155/25 66 157/77 161/10 18 165/67 167/38 170/58 171/31 183/7 184/47 187/25 188/47 189/9 197/24 Einl., S. 9 Geographieunterricht 2/79 Geschichte 53/55 178/3 Geschichtsunterricht 2/60 Geschlechtercharakteristik 26/9 11 46/23 männlich 46/21 99/15 113/11 121/45 135/105 weiblich 16/18 37/53 46/22 49/93 70/86 102/65 103/31 91 113/11 117/2 118/5 135/106 148/63 Gesellschaft (Berliner) 8/67 10/14 61 20/48

Sachregister 127/64 145/19 159/69 104 175/71 180/37 183/15 191/16 Gesetzgebung 88/41 106/10 Gespräch, philosophisches 141/30 Gleichgültigkeit 155/44 156/13 159/20 162/67 Glück 49/18 56/24 70/12 71/15 81/31 94/41 131/3 132/26 137/20 147/46 149/38 55 152/33 155/3 Gott 36/30 41 55/16 56/30 58/86 111 59/40 67/72 77 73/40 (136/60) (160/63) (162/16) Hausunterricht Humboldts 1/25 2 passim 9/13 174/4 Heiratspläne 108/2–48 109/39 110 111 114/21 121/1–33 126/18 127/2–61 111 134/9 147/12 63 152/47 160/15 169/131 Hochschulwesen Frankfurt/O. 16/22 17/23 Göttingen 31/10 Marburg 43/27 Höheres Dasein 160/36 Idee(n) 136/62 141/74 160/102 Ikonographie Humboldts 153/24 154/35 158/25 Jenseits 42/98 44/92 131/50 195/59 Jesuiten 87/25 Judentum 53/38 Kälte (Humboldts) 73/27 82/82 120/22 135/53 137/22 141/21 155/48 Karriere(aussichten) 44/33 63/33 75/51 77/10 103/52 104/3 105/10 117/51 119/5 148/24 152/56 156/18 158/15 159/69 169/55 170/56 Auswärtiges Departement 42/35 44/43 128 132/62 135/130 191/11 194 passim Justizwesen 42/36 105/12 107 111/13–22 115/44 117/39 138 149/8 160/20 163 175/18 191/11 192 passim Kindheitserinnerungen 7/35 56/27 73/16 66 80/22 121/117 165/31 178/22 186/29 194/8 Kirche 88/48 150/67 Kraft 98/28 100/6 103/45 106/13 Krankheiten Humboldts 57/3 62/4 64/29 65/2 66/6 67/3 68/1 69/9 70/3 72/25 75/58

Karolines 109/10 111/44 135/117 154/106 195/4 Kriminalität 150/5 156/42 Kunst (allgemein) 142/25 Kunst (bildende) Architektur 82/27 Malerei 82/33 87/21 Laufbahn – s. Karriere(aussichten) Lebensgefahr 32 passim Lektüre des KnabenHumboldt 2/95 24/32 194/12 des jungen Mannes Humboldt 31/24 Liebe 8/78 10/85 11/7 12/38 20/6 26/27 37/41 42/150 46/20 49/20 54/63 56/2 57/52 66/19 118 73/82 82/46 92/53 94/10 100/3 102/4 103/76 117/17 118/3 120/3 121/65 126/24 131/3 134/30 136/9 141/25 152/17 160/33 161/10 179/54 180/13 181/41 182/15 184/43 188/22 Liebesempfindungen/-erlebnisse des Jünglings 7/41 10/35 134/29 178/23 182/18 194/19 Literatur 64/10 79/44 91/22 95/41 51 Logik 141/43 54 160/90 Magnetismus 84/22 Männerfreundschaft (Wunsch nach einer männlichen Leitfigur) 99/24 119/43 120/21 137/56 168/7 169/81 172/86 183/5 197/19 Mathematikunterricht 2/85 Menschenstudium/-kenntnis 145/40 152/9 159/9 87 175/42 178/8 15 188/34 Metaphysik 13–14 passim 16/14 43/27 47/19 51/7 58/24 63/20 61 74/26 86 115 80/13 88/15 42 (91/44) 99/74 160/95 Metrik 2/38 Moral 49/19 53/12 20 49 55 57/92 58/100 59/69 66/151 163 70/16 88/15 41 159/16 175/42 Mythologieunterricht 2/83 Natur(erlebnis) 37/12 53/29 59/69 73/59 82/80 92/29 (95/61) 137/42 165/18 Naturgeschichtsunterricht 2/90 Naturrecht 6/13 88/41 106/10 Nützlichkeitsideal 8/65 44/13 60/8 73/36 115/53 156/26 157/57 169/52 103 156 175/28 Philosophie 88/32

633

Sachregister Philosophieunterricht 2/81 160/83 Physiognomik 91/28 (92/76) 95/41 Psychologie 53/19 88/20 Rationalismus 133/50 141/43 Rechtsbegriff 6 passim ,Reise nach dem Reich‘ 38/22 41/19 42/2 49/84 Reizbarkeit 149/58 157/76 romantisch 8/10 73/34 124/5 153/8 157/58 K 169/131 Schicksal 141/25 155/21 180/12 Schwärmerei 44/89 67/38 74/100 Schwermut 56/2 131/16 Selbstbewusstsein 54/21 169/89 Sinneswahrnehmung/Sinnenwelt 47/56 74/69 82/27 91/32 95/43 100/26 103/12 77 149/54 Sinnlichkeit 131/30 152/18 167/37 181/41 Spekulation 53/12 22 58/23 74/28 Sprachkenntnisse/-unterricht 2/13–55 Deutsch 2/93 Französisch 2/50 Griechisch 3/5 16 Hebräisch 158/4 159/92 161/3 Italienisch 136/28 Latein 2/23–49 3/5 durch Humboldt 114/6 (Italienisch) 15/34 121/110 (Griechisch) Sternenhimmel (Astronomie) 139/44 153/20 158/2 160/108 166/2 169/41 171/9 173/9 177/3 186/5 189/33 195/111 196/6 198/20 K 37/38 180/2

634

Stufen des Daseims 46/39 59/31 171/31 182/21 K 46/56 Theater 12/2 20/47 87/15 Theologieunterricht 2/56 Tod 32/36 121/72 135/118 182/41 195/57 76 des Vaters 1/11 Ungenügen (an sich selbst; mangelndes Selbstvertrauen) 8/57 10/88 12/52 24/48 37/40 100/38 117/7 119/44 121/63 134/31 136/15 68 142/25 169/55 179/21 180/31 195/46 „Verbindung“ (mit H. Herz, C. v. La Roche, B. Veit) 26/29 27/24 59 28/32 29 passim 37/24 42/134 46/62 49/11–65 passim 54/48 (55/36) 57/41 62/10 66/49–219 passim 70/20–145 passim 71/46 73/127 75/20–53 passim 82/65 94/24 161/35 Einl., S. 4–7 Verlobung 136/30 168/24 170/3 184/63 Vernunft 39/31 42/45 159/19 Verstand 88/29 167/34 Vertrauen 19/34 28 passim Vorbilder (99/23) 119/43 120/21 127/91 137/56 Wehmut 18/82 37/16 103/8 137/51 139/12 147/44 155/9 160/12 173/29 177/36 179/80 184/33 70 194/46 195/90 Wirken auf andere 55/20 70/10 109 157/50 184/46 55