Sodomie: Von der Natur des Unnatürlichen. Zugleich ein Beitrag zum Rechtsgüterschutz im Tierschutzrecht [1 ed.] 9783428551842, 9783428151844

Die Arbeit beleuchtet das im Tierschutzgesetz als Bußgeldtatbestand verankerte Sodomieverbot und untersucht seine interd

133 98 3MB

German Pages 296 Year 2017

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Sodomie: Von der Natur des Unnatürlichen. Zugleich ein Beitrag zum Rechtsgüterschutz im Tierschutzrecht [1 ed.]
 9783428551842, 9783428151844

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Schriften zum Strafrecht Band 310

Sodomie Von der Natur des Unnatürlichen Zugleich ein Beitrag zum Rechtsgüterschutz im Tierschutzrecht

Von

Kristin Kliemannel

Duncker & Humblot · Berlin

KRISTIN KLIEMANNEL

Sodomie

Schriften zum Strafrecht Band 310

Sodomie Von der Natur des Unnatürlichen Zugleich ein Beitrag zum Rechtsgüterschutz im Tierschutzrecht

Von

Kristin Kliemannel

Duncker & Humblot · Berlin

Die Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat diese Arbeit im Jahre 2016 als Dissertation angenommen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten

© 2017 Duncker & Humblot GmbH, Berlin Satz: Konrad Triltsch GmbH, Ochsenfurt Druck: buchbücher.de gmbh, Birkach Printed in Germany ISSN 0558-9126 ISBN 978-3-428-15184-4 (Print) ISBN 978-3-428-55184-2 (E-Book) ISBN 978-3-428-85184-3 (Print & E-Book)

Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier entsprechend ISO 9706

Internet: http://www.duncker-humblot.de

Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde von der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Wintersemester 2016/17 als Dissertation angenommen. Sie wurde mit dem Dissertationspreis des Freundeskreises der Juristischen Fakultät e.V. ausgezeichnet. Rechtsprechung und Literatur wurden bis Februar 2017 berücksichtigt. Aufrichtiger Dank gilt an erster Stelle meinem geschätzten Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Joachim Renzikowski. Er hat die Entstehung dieser Arbeit mit großer Aufmerksamkeit begleitet und stand mir stets – insbesondere in zahlreichen persönlichen Gesprächen – mit Anregungen und Rat zur Seite. Zugleich ließ er mir die Freiheit, die Untersuchung nach meinen eigenen Vorstellungen durchzuführen. Ich bedanke mich für die lehrreichen Jahre an seinem Lehrstuhl und die hervorragende Betreuung. Weiterer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Hans Lilie für das schnelle und konstruktive Zweitgutachten sowie Herrn Prof. Dr. Armin Höland für die Übernahme des Vorsitzes im Rahmen der mündlichen Prüfung. Dem von Herrn Prof. Dr. Hans Lilie initiierten Masterstudiengang Medizin-Ethik-Recht habe ich darüber hinaus das methodische Handwerkszeug und damit den Zugang zu interdisziplinärer Forschung zu verdanken. Der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt danke ich für das großzügige Stipendium, ohne das die Doktorarbeit nicht innerhalb von zwei Jahren entstanden wäre. An dieser Stelle darf auch Herr Prof. Dr. Heiner Lück nicht unerwähnt bleiben. Die Tätigkeit an seinem Lehrstuhl und die zahlreichen Forschungsvorhaben, bei denen ich ihn während meines Studiums unterstützen durfte, haben mich maßgeblich zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit befähigt. Zutiefst verbunden bin ich schließlich all denjenigen, die mich während der Entstehung dieser Arbeit begleitet haben, insbesondere meinem Lebensgefährten, Herrn Prof. Dr. Matthias Krüger. Er hat mich stets uneingeschränkt unterstützt und alle Fortschritte miterlebt. Besonderer Dank gilt ferner meinen Eltern, die mir meinen bisherigen Lebensweg ermöglichten. Ihr moralischer Beistand hat mir Kraft und Mut zur Anfertigung und Vollendung der Arbeit gegeben. Halle (Saale), im März 2017

Kristin Kliemannel

Inhaltsverzeichnis A. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 I. Problemaufriss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 II. Gang der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 III. Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 B. Das Phänomen Sodomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 I. Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. Sodomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. Zoophilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. Verwandte Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 4. Zoofetischismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 5. Zoosadismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 6. Stellungnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 II. Phänomenologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1. Tatobjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 2. Durchführung der Taten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 a) Tathandlungen und Tatmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 b) Tatorte und Tatzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3. Ursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 a) Surrogathandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 b) Tierliebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 c) Zoofetischismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 d) Zoosadismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 e) Aberglaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 f) Alternative Erklärungsversuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 aa) Sexuelle Entwicklungsstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 bb) Kulturelle Entwicklungsstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 g) Einteilung nach Josef Massen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 aa) Wahrnehmung des Tieres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 bb) Instrumentalisierung des Tieres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 cc) Tier als Individuum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 dd) Stellungnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

8

Inhaltsverzeichnis 4. Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 a) Folgen für den Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 aa) Physische Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 bb) Psychische Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 b) Folgen für das Tier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 aa) Schmerz- und Leidensfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 (1) Schmerzfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 (2) Leidensfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 bb) Physische Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 cc) Psychische Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 5. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 III. Kulturgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 1. Märchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 2. Mythen und Sagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 3. Kunst und Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 4. Hexenglaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 IV. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

C. Das Sodomieverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 1. Entwicklung vor 1871 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 a) Mosaische Gesetze und Einführung des Sodomieverbots . . . . . . . . . . . . . . 100 b) Aufklärung und Abschaffung des Sodomieverbots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 2. Entwicklung nach 1871 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 a) Reichsstrafgesetzbuch und Einführung des Sodomieverbots . . . . . . . . . . . 113 b) Rechtsprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 c) Reformbestrebungen und Abschaffung des Sodomieverbots . . . . . . . . . . . 119 d) Wiedereinführung des Sodomieverbots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 3. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 II. Geltendes Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 1. Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 a) Sodomieverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 aa) § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 (1) Tier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 (2) Sexuelle Handlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 (3) Nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 (4) Abrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 (5) Zur Verfügung stellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 (6) Artwidriges Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 (7) Zwingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 (8) Kausalzusammenhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143

Inhaltsverzeichnis

9

bb) § 18 I Nr. 4 TierSchG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 (1) Verbot nach § 3 S. 1 TierSchG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 (a) Vorsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 (b) Tatbestandsirrtum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 (c) Fahrlässigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 (2) Vorwerfbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 (a) Verantwortlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 (b) Verbotsirrtum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 cc) Versuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 dd) Beteiligung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 ee) Rechtsfolgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 ff) Konkurrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 gg) Rechtsdurchsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 (1) Verfolgungsschwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 (2) Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 (a) Sachliche Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 (b) Örtliche Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 (3) Legalitäts- und Opportunitätsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 (4) Verbesserungsvorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 b) Normen mit Bezug zum Sodomieverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 aa) Normen aus dem Tierschutzgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 (1) § 1 TierSchG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 (a) Schutzzweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 (b) Mitgeschöpf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 (c) Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 (d) Wohlbefinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 (e) Schmerzen, Leiden, Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 (f) Vernünftiger Grund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 (2) § 17 TierSchG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 (a) Schutzzweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 (b) Wirbeltier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 (c) Tötung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 (d) Rohe Misshandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 (e) Quälerische Misshandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 (f) Rechtsfolgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 (g) Rechtsdurchsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 (3) § 18 TierSchG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 (4) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

10

Inhaltsverzeichnis bb) Normen aus dem Strafgesetzbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 (1) § 183a StGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 (a) Schutzzweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 (b) Sexuelle Handlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 (c) Öffentlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 (d) Ärgernis erregen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 (e) Absichtlich oder wissentlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 (2) § 184a StGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 (a) Schutzzweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 (b) Pornographische Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 (c) Sexuelle Handlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 (d) Menschen mit Tieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 (e) Tathandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 (3) § 303 StGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 (a) Schutzzweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 (b) Sache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 (c) Fremd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 (d) Beschädigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 (e) Zerstören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 (4) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 cc) Normen aus dem Grundgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 (1) Art. 1 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 (2) Art. 20a GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 (3) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 dd) Europarechtliche Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 ee) Völkerrechtliche Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 c) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 2. Rechtsvergleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 a) Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 b) Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 c) Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 d) Spanien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 e) Belgien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 f) Großbritannien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 g) Vereinigte Staaten von Amerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 h) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 III. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 I. Rechtsnatur des Sodomieverbots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 1. Qualitative Unterscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

Inhaltsverzeichnis

11

2. Quantitative Unterscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 3. Stellungnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 II. Grundsatz des Rechtsgüterschutzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 1. Menschliche Rechtsgüter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 a) Menschenwürde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 aa) Selbstentwürdigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 bb) Menschenbild des Grundgesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 cc) Gewandelter Würdebegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 b) Ehe und Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 c) Sittlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 d) Volksempfinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 e) Volksgesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 f) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 2. Tierliche Rechtsgüter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 a) Tierwürde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 b) Artgerechtes Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 c) Leben und Wohlbefinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 aa) Interessenschutztheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 bb) Interessentheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 cc) Stellungnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 d) Recht auf Leben und Wohlbefinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 aa) Symmetriethese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 bb) Asymmetriethese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 cc) Rechte infolge von Moral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 dd) Moral ohne Rechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 e) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 IV. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 1. Legitimer Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 2. Geeignetheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 3. Erforderlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 4. Angemessenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 V. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 E. Schlussbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 I. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 II. Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 III. Gesetzgebungsvorschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

12

Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

A. Einleitung „Menschen lieben Tiere. Hier ein Streicheln, dort ein Tätscheln, sogar mit der Nase wühlen sie im herrlichen Fell herum, bis man eifersüchtig wird. Unsere Hunde werden öfter gestreichelt als manche Menschen. Aber nicht überall: Die gewisse Stelle, irgendwo hinten unten, bleibt meist unberührt. So hoch die Liebe zu Tieren auch angesehen ist – Sex mit ihnen ist ein Tabu. Wer es bricht, dem schlägt eine Welle der Verachtung entgegen. Darum wird trotz ragender Pimmel und rolligem Gemaunze die Erotik unserer Hunde und Katzen gründlich ignoriert. Unseren Liebsten gegenüber nennen wir uns nicht Liebhaber, sondern Herrchen. Was aber gegen alle guten Sitten verstößt, geschieht dennoch: Sex mit Tieren, die äußerste Konsequenz der Zuneigung und Liebe für sie. Auf dem Bauernhof, im Bordell und ganz gewöhnlich zu Hause vor dem Kamin, vor allem aber in unserem Kopf. Die Phantasie ist unser bestes Geschlechtsorgan. Kunst und Kultur sind (…) von der körperlichen Liebe zu Tieren durchzogen. Leda und der Schwan, verführerische Seejungfrauen, der Froschkönig, das Ponycamp für Mädchen, Pelzjacken, haufenweise Pornoheftchen. Und nun auch noch ein ganzes Buch darüber, mit Fakten aus all diesen unterschiedlichen Quellen.“1

I. Problemaufriss Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit sexuellen Handlungen an Tieren, die auch als Sodomie oder Zoophilie bekannt sind. Sie gelten neben dem Inzest2 als letztes großes Tabu in Sachen Sexualität3 und werden seit dem 13. 07. 2013 als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld bedroht4. Trotz Abscheu und Ekel wächst das Interesse an ihnen stetig. So liefert die Internet-Suchmaschine Google für die Stichwörter „animal sex“ im März 2016 unfassbare 20 Millionen Treffer. Nach wenigen Klicks erscheint einschlägiges Material auf dem Bildschirm, bei dem es sich vorrangig um kommerzielle Tierpornographie handelt5. Neben der Befriedigung voyeuristischer Bedürfnisse dient das Internet als Plattform zur Identitätsstiftung, als Umschlagplatz für Sachinformationen und Anleitung zum „fachgerechten“ Vollzug 1

Dekkers, Geliebtes Tier, S. 7; vgl. auch Wolter, Sodomie, S. 167 f. Vgl. dazu Kliemannel, Beischlaf zwischen Verwandten, S. 3. 3 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 6; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 15 f.; Massen, Zoophilie, S. 13 f.; Weber, in: Tages-Anzeiger vom 01. 06. 2011, S. 31. 4 BGBl. 2013 I, S. 2182. 5 Frey/Schröder, in: Schröder, S. 317; vgl. zur Enttabuisierung im Internet Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 26 f.; vgl. zur Sodomie als „Lifestyle“ und „harmloses Vergnügen“ Maisack, in: Schröder, S. 172 f. 2

14

A. Einleitung

von Tiersex sowie als Kontaktbörse6. Es soll an dieser Stelle keineswegs der Eindruck erweckt werden, sexuelle Handlungen zwischen Mensch und Tier seien ein neues Phänomen. Das Mensch-Tier-Verhältnis ist so alt wie die Menschheit selbst7. Ob als Beute, Feinde, Freunde, Begleiter, Konkurrenten oder Kultobjekte, Tiere standen und stehen immer in enger Beziehung zum Menschen8. Mit einer engen Beziehung zum Tier geht seit Urzeiten auch die Sexualität einher9. Vor diesem Hintergrund soll von besonderem Interesse sein, warum der Gesetzgeber im Jahr 2013, weit über 40 Jahre nachdem er das Verbot der Unzucht10 mit Tieren durch das Erste Gesetz zur Reform des Strafrechts vom 25. 06. 1969 abgeschafft hatte11, eine erneute Ahndungsvorschrift einführte. Wie konnte der Gesetzgeber einen Tatbestand, der bereits 1969 als überholt empfunden12 und mangels kriminalpolitischen Bedürfnisses aus dem Strafgesetzbuch verbannt wurde13, einige Jahrzehnte später in neuem Gewand legitimieren? Folgendes vermag vorweggenommen werden: Es sind weder brisante Fälle noch ist es ein nennenswertes öffentliches Interesse an den vermeintlich existierenden Tierbordellen14, die zur Einführung von § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG führten15. Vielmehr nimmt die Bevölkerung am Schicksal der Tiere stärker Anteil als früher16, wenn6 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 27; Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (63 ff.); Maisack, in: Schröder, S. 172 f. 7 Massen, Zoophilie, S. 1; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 41; Raspé, Die tierliche Person, S. 15. 8 Caspar, Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, S. 38 ff. m.w.N.; Gerick, Recht, Mensch und Tier, S. 25 ff.; Peters, RW 2016, 325 (327); Raspé, Die tierliche Person, S. 15; vgl. zur Heiligsprechung unterschiedlicher Tiere in verschiedenen Kulturen Röhrs, in: Lexikon der Bioethik III, S. 540. 9 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 16; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 25; Miletski, Understanding Bestiality and Zoophilia, S. 8 ff.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 41; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 7. 10 „Unzucht“ ist das Gegenteil von „Zucht“, also das Gegenteil von ordnungsgemäßem Verhalten, vgl. Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 16 f. 11 BGBl. 1969 I, S. 654. 12 Hanack, Empfiehlt es sich, die Grenzen des Sexualstrafrechts neu zu bestimmen?, Rn. 336 f.; vgl. auch Renzikowski, in: MK, Vor §§ 174 ff. StGB, Rn. 4. 13 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 144. 14 In Deutschland gibt es keinen Anhaltspunkt für die Existenz von Tierbordellen, vgl. dazu Renzikowski, in: Lembke, S. 207 f. Auch das kürzlich in einem Nürnberger Tierpark entwendete und in einem Bordell in München-Pasing aufgefundene seltene Rotkopfschaf Rosi wurde dem Pressebericht des zuständigen Münchner Polizeipräsidiums zufolge vermutlich nicht für sexuelle Handlungen genutzt, vgl. Pressebericht vom 20. 05. 2015, abrufbar im Internet unter: www.polizei.bayern.de/muenchen/news/presse/aktuell/index.html/221110 (zuletzt abgerufen am 01. 02. 2017). 15 Auch die Gesetzgebungsmaterialien erwähnen die Existenz von Tierbordellen nur beiläufig. Sie unterstreiche lediglich einen bestehenden Regelungsbedarf, BR-Drucks. 300/1/12, S. 48. 16 Otterstedt, Mensch & Tier, S. 9.

I. Problemaufriss

15

gleich in der Menschheitsgeschichte nie zuvor eine so intensive Tiernutzung und ein so hoher Tierverbrauch stattgefunden haben17. Fortwährend werden Rufe nach umfassenderen Tierschutzvorschriften laut18. Die bestehenden Straftatbestände gewährleisteten keinen ausreichenden Schutz. Die Würde der Tiere werde gegenwärtig nicht hinreichend geachtet. Da das Sodomieverbot konsensfähig und mangels überzeugenden Gegnern19 ein Schritt in die scheinbar richtige Richtung war20, kann dessen Einführung nicht verwundern. Wie hätte man die Gesetzgebungsmaschinerie auch stoppen wollen, wenn sich in Deutschland keine einzige Person freiwillig und öffentlich zu ihrer zoophilen Neigung bekennt21? Die Bundestagsabgeordneten verharrten in der Selbstverständlichkeit, Sodomie gehe stets mit Schmerzen für das Tier einher und müsse deshalb verboten werden22. Im Grunde soll „derjenige, der ein Tier für seine abartigen sexuellen Neigungen missbraucht“23, zur Verantwortung gezogen werden. Kann man von Moralrecht unter dem Deckmantel des Tierschutzes und damit vom „Wolf im Schafspelz“ reden? Die Beantwortung dieser Frage soll Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Während das Beschreiben und Diskutieren aller übrigen Sexualpraktiken in Presse, Film und Fernsehen mittlerweile zum Alltag gehören, findet eine öffentliche Diskussion der Sodomie infolge des strengen Tabus nicht statt24. Mit Ausnahme einiger Redewendungen, die sich im allgemeinen Sprachgebrauch eingebürgert haben, wie „auf den Hund kommen“25, und hin und wieder auftauchenden Schlag17 Ach, RW 2016, 468 (469 f.); Raspé, Die tierliche Person, S. 16; vgl. zur Tiernutzungspraxis Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 124 ff. 18 Dies geschieht getreu dem Motto: „Je wehrloser das Geschöpf, desto mehr muss der Mensch es schützen“, Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 8; Martinez, RW 2016, 441 (450 ff.). 19 Vgl. beispielsweise die Stellungnahme des Einzelsachverständigen Gerdes, AusschussDrucks. 17(10)978-E und Plenarprotokoll 17/214, S. 26363. 20 BT-Drucks. 17/11811, S. 26; vgl. auch BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14 (= NJW 2016, 1229 f.). 21 So auch Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 7; Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (246), der feststellt, dass Sodomiten und Zoophile keine Lobby haben; Massen, Zoophilie, S. 15; abweichend Wolter, Sodomie, S. 175, der sich auf Talk-Shows mit Themen, wie „Ich brauche keinen Partner, ich habe ja meinen Hund!“, bezieht. 22 Zuvörderst sei der Bundestagsabgeordnete Hans-Michael Goldmann (FDP) genannt, der sich im Rahmen der Diskussion über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes klar für ein Sodomieverbot aussprach, vgl. Plenarprotokoll 17/214, S. 26363. 23 Ebenda. 24 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 6; Massen, Zoophilie, S. 15; Ein aktuelles Beispiel für diesen Befund ist der Fakt, dass bezugnehmend auf das in einem Münchner Bordell aufgefundene Schaf Rosi in keinem einzigen Presseartikel vom Verdacht des sexuellen Missbrauchs berichtet wird, vgl. dazu bereits Fn. 14. 25 Der Ausdruck hat seinen Ursprung vermutlich im Umstand, dass ältere und vereinsamte Menschen als Ausweg aus ihren unbefriedigten Trieben den fehlenden menschlichen Partner durch einen tierlichen ersetzen, vgl. dazu ausführlich Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 26, Fn. 90; Holenstein, Kriminalistik 2014, 546 (547); Wolter, Sodomie, S. 167 f.

16

A. Einleitung

zeilen, wie „Mann verging sich an Stuten“26, wird das Thema in der Öffentlichkeit gründlich ignoriert. Dennoch ist es stets präsent. So steht die gewundene Schlange auf dem Äskulapstab der Ärzteschaft für einen Gott, zu dessen Ehren Frauen einst mit Schlangen kopulierten27. Die Schlange ist das bedeutsamste Symbol für das männliche Glied28. Auch in Kunst und Literatur haben sodomitische Motive schon vor Jahrhunderten Einzug gehalten29. Patrizierhäuser und Paläste schmücken Darstellungen von Leda und dem Schwan30, die etwas tun, wofür das Christentum Tausende auf den Scheiterhaufen gebracht hat31. Der Schoßhund ist spätestens mit Paris Hilton, Rudolph Moshammer und den Jacob Sisters im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen. In Frankreich war er einst derart beliebt, dass sich die Gerichte zum Handeln gezwungen fühlten. So wurden in Paris alle „Punzenlecker“32 beschlagnahmt und am 25. 05. 1771 auf dem Place de Grève, dem heutigen Place de l’Hôtel-de-Ville, öffentlich verbrannt33. Anhand zahlreicher Kupferstiche, die nach dieser Zeit entstanden sind, kann abgelesen werden, dass die Hinrichtung der Tiere wohl keine bleibende Wirkung hatte. In Deutschland wurden die Schoßhunde nicht verbrannt, sondern zum Gegenstand zahlreicher Karikaturen des 19. Jahrhunderts. Vorwiegend kam es zur Darstellung alter Jungfern mit ihren Hündchen34. Interessanterweise wird bei der überwiegenden Mehrheit sodomitischer Darstellungen eine Frau als menschlicher Teilnehmer des Aktes gezeigt, was dem Umstand geschuldet ist, dass sie hauptsächlich der Befriedigung männlicher Fantasien, weniger der Nachzeichnung weiblicher Bedürfnisse dienen35. Das Sodomieverbot aus § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG inkriminiert in Verbindung mit § 18 I Nr. 4 TierSchG Verhaltensweisen, die in unserer Gesellschaft als grob anstößig bewertet werden. Ob diese Verhaltensweisen Rechtsgüter verletzen oder gefährden,

26

Henning, in: Schwäbisches Tagblatt vom 11. 09. 2014, S. 7. Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 5; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 12; Massen, Zoophilie, S. 94 ff. 28 Holländer, Äskulap und Venus, S. 402; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 41 f.; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 19; Wolter, Sodomie, S. 201. 29 Eine Aufzählung bekannter Werke ist zu finden bei Massen, Zoophilie, S. 215 ff. 30 Dass die Sage Zeus Schwanengestalt annehmen lässt, ist wohl kein Zufall, denn wie alle Gänsevögel besitzt der Schwan einen Penis, der bei Vögeln nur sehr selten ausgebildet ist, Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 38 f. 31 Dinzelbacher, Das fremde Mittelalter, S. 126; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 96 ff. 32 Vgl. zum Begriff Holenstein, Kriminalistik 2014, 546 (547), der Schoßhunde als „Vibratoren des vorindustriellen Zeitalters“ bezeichnet. 33 Hoffmann, Das Lexikon der Tabubrüche, S. 614; Massen, Zoophilie, S. 124; vgl. zur historischen Entwicklung in Frankreich Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 164 ff. 34 Siehe Abbildung in Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 461; vgl. auch Doucet, Patienten bekennen, S. 182 f.; Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 253; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 22; Wolter, Sodomie, S. 182. 35 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 23 m.w.N.; Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 253 f. 27

I. Problemaufriss

17

versteht sich nicht von selbst36. Neben den potentiellen Rechtsgütern muss der Grund für die Verdammung der körperlichen Liebe zum Tier anhand der gesellschaftlichen Vorbehalte untersucht werden. Diese betreffen vor allem die fehlende Einvernehmlichkeit und die Vorstellung, sexuelle Handlungen zwischen verschiedenen Arten seien naturwidrig37. Dem wird entgegengehalten, dass Tiere in der Regel freiwillig an sexuellen Handlungen teilnehmen und Verbindungen verschiedener Arten auch in der Natur vorkommen38. Wenn ein Tier die Initiative ergreift39, dann geht dies allerdings fast immer mit einer starken emotionalen Bindung zum Menschen sowie mit Belohnung und Dressur einher. Repräsentative und vor allem aktuelle Studien fehlen. Der Mangel an wissenschaftlichem Material ist dem Umstand geschuldet, dass bereits der alte § 175b StGB außerordentlich selten zur Anwendung kam. Warum sollte es beim neuen Sodomieverbot anders sein? Zwischen 1909 und 1931 kam es im Durchschnitt zu circa 200 Verurteilungen pro Jahr40. Von 1954 bis 1969 wurden in Deutschland 1280 Männer und 15 Frauen wegen Unzucht mit Tieren abgeurteilt41. Insgesamt kam es zu 1091 Verurteilungen, wobei 1084 auf männliche, sieben auf weibliche Täter entfielen42. Dem Statistischen Bundesamt zufolge wurden im Jahr 1966 57 Verfahren wegen des Verdachts beischlafähnlicher Handlungen mit Tieren eingeleitet, wovon 45 Personen verurteilt wurden43. Das sind ungefähr 0,5 % der gesamten Urteile nach dem Sittlichkeitsstrafrecht der §§ 173 bis 184b StGB. Damit stand § 175b StGB unter dem Gesichtspunkt der Häufigkeit an letzter Stelle. Im Jahr 1965 kam es zu 6344, 1964 zu 8645 und 1963 zu 7446 Verurteilungen. Ganz allgemein betrachtet entsteht aus der Verurteilungsstatistik bis 1969 der Eindruck eines „sterbenden“ Delikts. Eine aktuelle Anfrage bei den Ordnungsämtern der elf Landkreise und drei kreisfreien Städte des Landes Sachsen-Anhalt ergab für die Gegenwart ein noch erstaunlicheres Bild: Seit Geltung des neuen Sodomieverbots im Jahr 2013 wurde in Sachsen-Anhalt kein einziger Sodomievorwurf untersucht47. Folgende Schlüsse aus

36

Vgl. Sternberg-Lieben, ZIS 2006, 545. Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 606. 38 Ebenda. 39 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 170. 40 Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 42 f. 41 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 220 f. m.w.N.; vgl. zur Statistik auch Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 4; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 310. 42 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 220. 43 Statistisches Bundesamt Wiesbaden, Fachserie A, Bevölkerung und Kultur, Reihe 9, Rechtspflege, 1966, unter laufender Nummer 76. 44 Ebenda, 1965, unter laufender Nummer 127. 45 Ebenda, 1964, unter laufender Nummer 125. 46 Ebenda, 1963, unter laufender Nummer 78. 47 Jahn geht auf Bundesebene von einer äußerst unbefriedigenden Datenlage aus. Es sei zurzeit nicht möglich festzustellen, wie viele Anzeigen und Verfahren es seit Wiedereinführung 37

18

A. Einleitung

Vergangenheit und Gegenwart drängen sich auf48 : Der Tatbestand der Sodomie ist mit einer sehr hohen Dunkelziffer belastet. Fälle bleiben unerkannt, weil für das Tier keine Folgen eintreten. Bei einer Verletzung des Tieres ist es ausgesprochen schwer, den Fall zur Aufklärung zu bringen, sei es, weil der eindeutige Beweis für sexuelle Handlungen fehlt, der Betroffene nicht ermittelt werden kann oder aus Mitleid bzw. Furcht vor Unannehmlichkeiten von einer Anzeige abgesehen wird. Diese Schlüsse gilt es näher zu untersuchen.

II. Gang der Untersuchung Die Arbeit besteht aus drei Hauptteilen. Der erste Teil (B.) widmet sich dem Phänomen der Vornahme sexueller Handlungen an Tieren, während sich der zweite Teil (C.) mit dem diesbezüglichen Verbot beschäftigt. Im dritten Teil (D.) steht die Legitimierung des Sodomieverbots im Mittelpunkt der Betrachtung. Von besonderem Interesse sind dabei die gewaltfreien Sexualkontakte zu Tieren, die nicht bereits durch andere Vorschriften untersagt werden. Zu Beginn des ersten Teils (B.) der Arbeit erfolgt eine terminologische Grundlegung. Die Bedeutung der Begriffe „Sodomie“, „Zoophilie“, „Zoofetischismus“ und „Zoosadismus“ ist zu klären und darüber hinaus die Bedeutung verwandter und synonymer Begriffe festzulegen. Neben den Tatobjekten und den möglichen Tatdurchführungen werden Ursachen und Folgen sodomitischer Handlungen beleuchtet. Die Hintergründe der Sodomie werden erforscht, um sie für die Legitimation des Sodomieverbots fruchtbar zu machen. Wenn man eine Aussage darüber treffen will, ob das Sodomieverbot in seiner jetzigen Form de lege ferenda beibehalten werden soll, dann muss man den Tatbestand, „um den sich ein gewisser Nebel der Abscheu, der Entrüstung und der Sensation legt“49, zunächst von den tatsächlichen Gegebenheiten ausgehend erhellen50. Durch Forschung kann zu den Ursprüngen des Tabus vorgedrungen werden. Neben der Untersuchung des gegenwärtigen Sodomieverbots und der Normen mit Bezug dazu sollen im zweiten Teil (C.) der Arbeit seine geschichtliche Entwicklung und seine Behandlung in anderen Staaten erforscht werden. Dem zweiten Teil (C.) ist eine umfassende historische Grundlegung vorangestellt, weil „geschichtsblinde Juristen gefährlich sind“51 und sich aus der Vergangenheit eines weltanschaulich

des Sodomieverbots gab, von deren Ausgang ganz zu schweigen, Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (249). 48 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 13 f. 49 Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 182. 50 Auf die Untersuchung der tatsächlichen Gegebenheiten deutet der Untertitel „Von der Natur des Unnatürlichen“ hin. 51 Rüthers, NJW 1996, 1249 (1253).

II. Gang der Untersuchung

19

bedingten Delikts wertvolle Anregungen für die Zukunft ergeben können52. Ziel ist es, die Erkenntnisse aus der Zeit der Strafbarkeit sexueller Tierkontakte fruchtbar zu machen und mit den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen des ersten Teils (B.) abzugleichen. Dabei wird dem Umstand Rechnung getragen, dass frühere Gesetze aus ihrer Zeit heraus zu verstehen sind und nicht vorbehaltlos auf die heutige Zeit projiziert werden können. Hauptgegenstand des dritten Teils (D.) der Arbeit ist schließlich die Legitimierung der Ordnungswidrigkeit. Fraglich ist zunächst, ob Ordnungswidrigkeiten Rechtsgüter schützen und wenn ja, welche Rechtsgüter beim Sodomieverbot in Betracht kommen. Ziele, Aufgaben, Maßstäbe und Grenzen eines modernen tierschutzrechtlichen Ordnungswidrigkeitenrechts müssen abgesteckt werden53. Die potentiellen Rechtsgüter sind auf ihre Einschlägigkeit hin zu untersuchen. Wenn kein passendes Rechtsgut gefunden werden kann, dann muss das Sodomieverbot als bloßes Moralrecht qualifiziert und folglich abgeschafft werden54. Das Verhältnis von Recht und Moral wurde bereits an anderer Stelle ausführlich behandelt55. Hier soll – getreu dem Untertitel – in erster Linie ein Beitrag zum Rechtsgüterschutz im Tierschutzrecht geleistet werden. Eine Monografie, die das neue Sodomieverbot einer kritischen Analyse unterzieht und den damit eröffneten Komplex des tierschutzrechtlichen Ordnungswidrigkeitenrechts auf das Vorhandensein von Rechtsgütern hin untersucht, existiert bislang nicht. Diese Lücke soll durch die vorliegende Arbeit ausgefüllt werden. Angesichts der Zielsetzung ist die Einbeziehung anderer wissenschaftlicher Disziplinen, vornehmlich der Sexualwissenschaft, die sich wiederum der Psychologie, der Biologie, der Medizin, der Soziologie, der Pädagogik, der Theologie, der Ethnologie, der Kultur- und der Geschichtswissenschaft bedient, erforderlich56. Bei Auslegungs- und Abwägungsfragen liegt es nahe, auch auf ethische Konzeptionen zurückzugreifen, denn es gibt kaum ein Gesetz, in dessen Text und Begründung so sehr auf die Ethik abgestellt wurde wie im Tierschutzgesetz57. Ethische Überlegungen sind Raspé zufolge unvermeidbar58. Gleichwohl wird die Sodomie in erster Linie unter juristischen Vorzeichen zu analysieren sein. Das Ende der Arbeit bildet ein Gesetzgebungsvorschlag, der auf Grundlage des aktuellen Forschungsstandes entstanden ist. 52

So bereits Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 6, 98. Vgl. für Straftatbestände Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 13. 54 Vgl. für Straftatbestände Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 2. 55 Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, Strafrechtlicher Schutz von Moral, Gefühlen und Tabus, Frankfurt am Main 2005. 56 Vgl. auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 19. 57 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 10 ff., 22; Explizit wird die Ethik beispielsweise in § 7a II Nr. 3 oder § 9 I TierSchG erwähnt. 58 Raspé, Die tierliche Person, S. 235. 53

20

A. Einleitung

III. Forschungsstand Zur Sodomie existieren Untersuchungen juristischer und nichtjuristischer Provenienz. Die juristischen Arbeiten sind fast ausschließlich im Zuge der Auseinandersetzung mit der Abschaffung des Tatbestandes zwischen 1925 und 1969 entstanden59. Im Mittelpunkt der Werke steht die Frage nach der Rechtfertigung der Strafbarkeit der „widernatürlichen Unzucht“, mithin die Ermittlung der verletzten Rechtsgüter sowie des staatlichen Strafinteresses. Ein Großteil der nichtjuristischen Arbeiten, die sich vornehmlich medizinischen, psychologischen und historischen Fragestellungen widmen, ist nach 1969 entstanden60. Da die Anzahl aktueller juristischer Untersuchungen im deutschen Sprachraum überschaubar ist, verdienen die drei bedeutsamsten besondere Beachtung61. Bei der Dissertation von Dominik Lang aus dem Jahr 2009 handelt es sich um eine rechtshistorische Studie zum Sodomieverbot. Lang analysiert unter besonderer Berücksichtigung sozial- und kulturgeschichtlicher Aspekte die Entwicklung des Tatbestands der Sodomie ausgehend von den mosaischen Bestimmungen bis hin zu dessen Abschaffung. Christian Schäfer widmet sich in seiner 2006 erschienenen Dissertation der Reformdiskussion und Gesetzgebung zur „widernatürlichen Unzucht“ seit 1945 und damit in Bezug auf § 175b StGB einem im Grunde ähnlichen Thema wie Lang. Carolin Raspé unterbreitet in ihrer Dissertation aus dem Jahr 2013 einen Vorschlag zur Neupositionierung des Tieres im deutschen Rechtssystem. Neben 59 Vgl. in chronologischer Reihenfolge Schleyen, Die strafrechtliche Behandlung der Sodomie (Gleichgeschlechtliche Liebe und widernatürliche Unzucht mit Tieren), Ein Beitrag zur Reform des Strafrechts, Köln 1925; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, besonders in der Schweiz, Schwyz 1948; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie (§ 175b StGB), In rechtshistorischer sowie rechtsvergleichender Darstellung und ihre Behandlung de lege ferenda, [ohne Ort] 1953; Kröger, Entwicklungsstadien der Bestrafung der widernatürlichen Unzucht und kritische Studie zur Berechtigung der §§ 175, 175a, 175b StGB de lege ferenda, Berlin 1957; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, Wien u. a. 1968; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, Freiburg i. Br. 1969. 60 Vgl. in chronologischer Reihenfolge Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, Leipzig 1913; Baumgartner, Über die Sodomie, Basel 1947; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, Stuttgart 1962; Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie unter Berücksichtigung strafrechtlicher Aspekte, Berlin 1967; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, München 1969; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie nach Streichung des § 175b StGB unter Berücksichtigung der strafrechtlichen Vorschriften des Tierschutzgesetzes, Berlin 1970; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, Gießen 1972; Massen, Zoophilie, Die sexuelle Liebe zu Tieren, Informationen zu einem sexuellen Tabu, Köln 1995; Beetz, Love, Violence, and Sexuality in Relationships between Humans and Animals, Aachen 2002; Miletski, Understanding Bestiality and Zoophilia, Bethesda/Maryland 2002; Dekkers, Geliebtes Tier, Die Geschichte einer innigen Beziehung, München 2003. 61 Lang, Sodomie und Strafrecht, Geschichte der Strafbarkeit des Geschlechtsverkehrs mit Tieren, Frankfurt am Main u. a. 2009; Schäfer, Widernatürliche Unzucht (§§ 175, 175a, 175b, 182 a.F. StGB), Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1945, Berlin 2006; Raspé, Die tierliche Person, Vorschlag einer auf der Analyse der Tier-Mensch-Beziehung in Gesellschaft, Ethik und Recht basierenden Neupositionierung des Tieres im deutschen Rechtssystem, Berlin 2013.

III. Forschungsstand

21

natürlichen und juristischen Personen soll die tierliche Person den Rechtssubjekten zugeordnet werden62. Besonders hilfreich ist dabei, dass Raspé die Stellung des Tieres im heute geltenden Recht detailliert darstellt63 und unter Bezugnahme ihres Vorschlages die Neuerungen in der Rechtsstellung des Tieres de lege ferenda diskutiert64. Abgesehen von einem Aufsatz aus dem Jahr 2014, der den Titel „Sodomie/ Zoophilie im neuen deutschen Tierschutzrecht, § 175b StGB a.F. in neuem Gewand?“ trägt65, befasst sich daher keine einzige wissenschaftliche Arbeit mit dem neuen Sodomieverbot. Diese Lücke in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung soll geschlossen werden. Die vorliegende Arbeit bildet die Fortsetzung und zugleich den vorläufigen Endpunkt zu Langs Untersuchung aus dem Jahr 2009. Verlässliche Untersuchungen oder Statistiken über die Häufigkeit sexueller Tierkontakte in der Gesamtbevölkerung fehlen66, weil sich kaum ein Betroffener zu seinen Neigungen bekennt67. Weder Umfragen noch Strafverfahren erlauben gesicherte Rückschlüsse auf die tatsächliche Verbreitung. Obendrein bleiben die meisten Fälle unentdeckt. Hinzu kommt, dass das Thema rasch auf Ablehnung stößt und damit weder Forschungsgelder noch Betreuer für akademische Arbeiten zur Verfügung stehen68. In diesem Zusammenhang beanstandet Lang, ein Teil der Literatur sei „angesichts der Randständigkeit des Themas (…) unseriös bzw. unwissenschaftlich und damit unbrauchbar“69. Anhand der „Aufmachung“70 eines Buches und der Existenz und Überprüfbarkeit von Fundstellen will er auf dessen Unwissenschaftlichkeit schließen. Gemeint sind wohl Werke, die weniger als sexualwissenschaftliche Fachliteratur und mehr als Pornographie einzuordnen sind71. Dass bei einem Thema wie dem vorliegenden besondere Sorgfalt bei der Literaturrezeption geboten ist, versteht sich von selbst. Dennoch dürfen realitätsnahe Werke nicht gänzlich unberücksichtigt bleiben. Eine derart rigorose Aussonderung, wie sie Lang vornimmt, missachtet den fließenden Übergang zwischen Fach- und Sachliteratur. Wer Autoren, wie Dekkers, Massen oder Wolter, ignoriert, verkürzt seine Erkennt62

Raspé, Die tierliche Person, S. 305 f., 337 (mit Schaubild). Raspé, Die tierliche Person, S. 174 ff. 64 Raspé, Die tierliche Person, S. 298 ff.; Das schweizerische Pendant zu Raspés Arbeit bildet die Dissertation von Stucki, Grundrechte für Tiere, Eine Kritik des geltenden Tierschutzrechts und rechtstheoretische Grundlegung von Tierrechten im Rahmen einer Neupositionierung des Tieres als Rechtssubjekt, Baden-Baden 2016; vgl. dazu auch Peters, RW 2016, 325 (330). 65 Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 ff. 66 So auch Kuhtz-Böhnke, in: Schröder, S. 119. 67 Deshalb wird oft behauptet: „Licht ins Dunkel könnten die Betroffenen [nur] selbst bringen“, Wolter, Sodomie, S. 175. 68 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 28. 69 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 19. 70 Ebenda. 71 Ein Beispiel hierfür ist Christy, Sodomie, Die Zunahme einer sexuellen Abartigkeit, Nach privaten und amtlichen Quellen, München 1970; vgl. auch Massen, Zoophilie, S. 222 f., 306 f. 63

22

A. Einleitung

nismöglichkeiten unnötig. Über den Mangel an Zahlenmaterial können allerdings auch die hilfreichen Einblicke ins „Porno-Milieu“ nicht hinweghelfen. Auf der Suche nach verlässlichen Zahlen stößt man auf die beeindruckenden Fakten, die der amerikanische Zoologe und Sexualforscher Alfred Charles Kinsey (1894 – 1956) und seine Mitarbeiter Pomeroy und Martin vom Institut für Sozialforschung der Indiana University in ihren Berichten zusammengetragen haben72. Sie befragten zwischen 1938 und 1947 im Rahmen von rund 18000 Interviews nordamerikanische Frauen und Männer über ihr Sexualverhalten. Die Ergebnisse, die als „Sexual Behavior in the Human Male“ im Jahr 194873 und „Sexual Behavior in the Human Female“ im Jahr 195374 veröffentlicht wurden, gingen als sogenannter „Kinsey-Report“ in die Geschichte ein und stellen auch heute noch die umfangreichste statistische Arbeit zur Sexualwissenschaft dar75. Das Besondere daran war, dass Kinsey nicht erst nach dem „Ob“, sondern sofort nach der Häufigkeit sexueller Erfahrungen mit Tieren fragte. Diese Vorgehensweise beseitigte die gröbste Scheu und veranlasste mehr als fünf Prozent der Befragten zu einem Eingeständnis. Acht Prozent der Männer und dreieinhalb Prozent der Frauen berichteten von sexuellen Tierkontakten76. Auf dem Land stieg der Anteil der Männer sogar auf fünfzig Prozent77. Es ist evident, dass sich diese Ergebnisse nur mit Vorbehalten auf die heutige Zeit und den hiesigen Kulturkreis übertragen lassen78. Abgesehen davon sind die Angaben nicht unbestritten79. Einerseits wird vertreten, dass es sich beim KinseyReport um eine wissenschaftlich exakte Studie handele. Hinsichtlich Gewinnung und Korrektheit der Zahlen gäbe es keinen Anlass zur Kritik80. Andererseits sei die Stichprobenerhebung nicht nach dem Zufallsprinzip erfolgt, weil nur freiwillige Probanden befragt wurden. Äußerst aggressive und persönliche Interviewtechniken

72 Erinnerungen an Alfred C. Kinsey bei Sigusch, Auf der Suche nach der sexuellen Freiheit, S. 184 ff.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 27. 73 In Deutschland: Kinsey/Pomeroy/Martin u. a., Das sexuelle Verhalten des Mannes, Berlin u. a. 1955. 74 In Deutschland: Kinsey/Pomeroy/Martin u. a., Das sexuelle Verhalten der Frau, Berlin u. a. 1954. 75 Massen, Zoophilie, S. 137; Sigusch, Auf der Suche nach der sexuellen Freiheit, S. 184; Wolter, Sodomie, S. 171. 76 Kinsey/Pomeroy/Martin u. a., Das sexuelle Verhalten des Mannes, S. 620; dies., Das sexuelle Verhalten der Frau, S. 385; vgl. auch Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 7 f.; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 178; Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (239); Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 27; Wolter, Sodomie, S. 171. 77 Kinsey/Pomeroy/Martin u. a., Das sexuelle Verhalten des Mannes, S. 621 f.; vgl. zum Zahlenmaterial auch Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 19 f.; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 605; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 139 ff. 78 Massen, Zoophilie, S. 4; Wolter, Sodomie, S. 173. 79 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 27. 80 Massen, Zoophilie, S. 137.

III. Forschungsstand

23

sorgten für überhöhte Angaben81. Daneben wird die Wertung des Zahlenmaterials gerügt. Aus dem geringen Vorkommen einer bestimmten Form der Triebbefriedigung werde die Schlussfolgerung abgeleitet, auch die entsprechende Triebrichtung sei selten. Es bestehe allerdings „ein zahlenmäßig gewaltiger Unterschied zwischen denen, die einen Tierkontakt wünschen, aber keine Möglichkeit dazu haben, und denen, die eine vorhandene Möglichkeit nutzen können. Eine einfache Unterscheidung in Landbevölkerung und Stadtbevölkerung kann diesem Problem nicht gerecht werden.“82 Es müsse davon ausgegangen werden, dass die Stadtbevölkerung möglicherweise genau so viele Tierkontakte haben würde wie die Landbevölkerung, wenn sie den gleichen Zugang zu Tieren hätte83. Außerdem waren sexuelle Tierkontakte zum Untersuchungszeitpunkt in den USA mit schwersten Strafen bedroht. Man müsse deshalb davon ausgehen, dass längst nicht alle Befragten ihre zoophilen Vorlieben eingestanden84. Überdies sei zu berücksichtigen, dass vorehelicher Geschlechtsverkehr in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts erheblich seltener war als heute. Für das 21. Jahrhundert sei deshalb mit deutlich geringeren Zahlen zu rechnen85. Trotz aller Kritikpunkte gilt das Zahlenmaterial Kinseys als das in der Sexualwissenschaft empirisch umfassendste und gestattet gewisse Rückschlüsse auf heutige Verhältnisse86. Die Anzahl der in Deutschland Betroffenen lässt sich ansatzweise erahnen. Wegen der hohen Dunkelziffer dürfte sie weit größer sein als lange Zeit angenommen87. Die Annahme, geschlechtliche Handlungen mit Tieren seien selten, wurde von Kinsey gründlich widerlegt und ist vermutlich auf den Mangel an Daten und Informationen in der Fachliteratur zurückzuführen88. Die Möglichkeiten, um an empirisches Datenmaterial zu gelangen, sind limitiert. In die Polizeiliche Kriminalstatistik finden Ordnungswidrigkeiten ebenso wenig Eingang wie in das Zentrale Staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister. Die „StP/ OWi-Statistik“89 gibt lediglich über Geschäftsanfall und -erledigung bei den Strafgerichten Auskunft, nicht aber über die um ein Vielfaches höhere Zahl von Buß81

Beirne, in: Schröder, S. 78. Massen, Zoophilie, S. 137. 83 So bereits Kinsey/Pomeroy/Martin u. a., Das sexuelle Verhalten des Mannes, S. 621; vgl. auch Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 8; Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (65); Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 59. 84 „Es kann sich hier nur um Minimum-Daten handeln, denn zweifellos ist manches in den Berichten über diese Art der Kontakte verschwiegen worden.“, Kinsey/Pomeroy/Martin u. a., Das sexuelle Verhalten des Mannes, S. 621; vgl. auch Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 8, 27. 85 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 27. 86 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 8. 87 Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61. 88 So auch Massen, Zoophilie, S. 4. 89 Vgl. zur Erhebung von statistischen Daten in Straf- und Bußgeldsachen Reihe 2.3 der Fachserie 10 des Statistischen Bundesamtes. 82

24

A. Einleitung

geldverfahren90. Nach heutigem Kenntnisstand bleibt insofern allein die Möglichkeit der Betroffenenbefragung. Neben der Auswertung psychologischer Kasuistiken spielt das Internet als wichtigstes Kommunikationsmedium Zoophiler eine bedeutende Rolle91. Denkbar sind Online-Befragungen auf einschlägigen Homepages. Beides ist empirisch arbeitenden Psychologen vorbehalten92. Mit der vorliegenden Arbeit wird das Schrifttum vergleichend ausgewertet.

90

Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (249). Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 ff. 92 Vgl. beispielsweise die Diplomarbeit der Psychologin Nasswetter, Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, Wien 2010. 91

B. Das Phänomen Sodomie Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit der „Natur des Unnatürlichen“. Gemeint sind die Erscheinungsformen sexueller Handlungen an Tieren. Neben begrifflichem Rahmen und kulturgeschichtlichem Hintergrund stehen die Tiere als Tatobjekte im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden die an ihnen vorgenommenen Handlungen näher untersucht, bevor Ursachen und Folgen von Interesse sind.

I. Begriffe Sexuelle Mensch-Tier-Kontakte haben eine lange Geschichte, in deren Verlauf sich nicht nur die juristischen Auffassungen, sondern auch die Bezeichnungen geändert haben1. Tatsache ist, dass es zu allen Zeiten, in allen Ländern und in allen Gesellschaftsschichten Menschen gab, die sexuelle Beziehungen zu Tieren unterhielten2. Mangels allgemeingültiger Definitionen muss die vorliegende Arbeit ihren Gegenstand erst herstellen3. 1. Sodomie Die wohl älteste Bezeichnung für sexuelle Tierkontakte ist „Sodomie“. Sie leitet sich von der biblischen Stadt Sodom4 ab, die infolge ihrer Lasterhaftigkeit von Gott mit Feuer und Schwefel vernichtet wurde5. Welche Sexualpraktiken man den Einwohnern konkret vorwarf, geht aus den einschlägigen Schriften nicht hervor6. Beschrieben wird lediglich, dass sie die Gäste Lots – in Wirklichkeit die Engel Gottes – 1 Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 21; zusammenfassend zu den verschiedenen Begriffen und ihrer Entwicklung Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 2 ff. m.w.N. 2 Massen, Zoophilie, S. 4. 3 Vgl. zum Vorgehen Baumgartner, Über die Sodomie, S. 357 f.; Nasswetter, Eine klinischpsychologische online Studie über Zoophilie, S. 6 f.; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 2 ff. 4 Sodom soll südöstlich des Toten Meeres gelegen haben. Die Stadt konnte bis heute nicht genau lokalisiert werden, vgl. Haase, in: Gedächtnisschrift Keller, S. 75; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 20. 5 1. Mos., Kap. 18, Vers 20; Kap. 19, Vers 24. 6 So auch Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 17; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 160; Massen, Zoophilie, S. 7.

26

B. Das Phänomen Sodomie

schänden wollten7. Aus anderen Quellen ergibt sich, dass „Sodomie“ ursprünglich weniger als Bezeichnung für sexuell betonte Haltungen des Menschen zum Tier, sondern vielmehr für jegliche „widernatürliche Unzucht“ verwendet wurde8. Sogar der Verkehr mit Gegenständen und Nichtchristen, wie Juden, Türken oder Sarazenen9, fiel darunter10. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Bedeutungen. So galt im mittelalterlichen Sprachgebrauch der Analverkehr zwischen Männern als Sodomie11. Im Englischen („sodomy“) und Französischen („sodomie“) wird die Bezeichnung bis heute mit Homosexualität und Analverkehr gleichgesetzt12. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass der Ausdruck „Homosexualität“ für gleichgeschlechtliche Neigungen und Praktiken erst 1868 durch den österreichisch-ungarischen Schriftsteller Karl Maria Kertbeny (1824 – 1882) geprägt wurde13. Eine trennscharfe Bezeichnung für sexuelle Mensch-Tier-Kontakte bildet im Englischen „bestiality“ und im Französischen „bestialité“. Bis zum 18. Jahrhundert bezeichnete „Sodomie“ uneinheitlich weitere, nicht der Fortpflanzung dienende Sexualprakti-

7

1. Mos., Kap. 19, Verse 1 bis 14; Guggenbühl, Mit Tieren und Teufeln, S. 43; Krings, Sodomie am Bodensee, S. 3 f.; sehr anschaulich auch Wolter, Sodomie, S. 7 ff. 8 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 357; Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 2; Duden, Band 7, S. 3128; Grimm/Grimm, Deutsches Wörterbuch, Band 10, Sp. 1400; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 3; Holenstein, Kriminalistik 2014, 546 (547); Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 10; Massen, Zoophilie, S. 7; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 15; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 2; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 2. 9 In lateinischen Quellen werden sämtliche Völker, die im Rahmen der islamischen Expansion ab dem 8. Jahrhundert nach Europa kamen, als „Sarazenen“ bezeichnet, vgl. zum Ganzen Southern, Das Islambild des Mittelalters, Stuttgart u. a. 1981. 10 Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 17; Ford/Beach, Formen der Sexualität, S. 155; Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 254; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 37 f.; Hertoft, Sexologisches Wörterbuch, S. 184; His, Geschichte des deutschen Strafrechts bis zur Karolina, S. 142; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 22, 137 ff.; Massen, Zoophilie, S. 7; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 508; Rau, Beiträge zum Kriminalrecht der freien Reichsstadt Frankfurt am Main im Mittelalter bis 1532, S. 73; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 5; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 2. 11 Hertoft, Sexologisches Wörterbuch, S. 184; Niggemeier, in: Dunde, S. 377; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 508; vgl. dazu umfassend Hergemöller, Homosexuellenverfolgung im Mittelalter, Erscheinungsformen und Kausalfaktoren gesellschaftlichen Kampfes gegen die „Sodomiter“, Hamburg 1991. 12 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 2; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 160, 169; Duden, Band 7, S. 3128; Holenstein, Kriminalistik 2014, 546 (547); Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 21; Massen, Zoophilie, S. 7, 338; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 21; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 508; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 3; Vetter, Pervers, oder?, S. 272; Wolter, Sodomie, S. 8, 47. 13 Vgl. dazu Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 2; Krings, Sodomie am Bodensee, S. 3; vgl. zum Ganzen Skinner, Bezeichnungen für das Homosexuelle im Deutschen, Essen 1999.

I. Begriffe

27

ken, wie Onanie, Coitus interruptus oder Oralverkehr14, und diente als Umschreibung für alle „unaussprechlichen“ sexuellen Verbindungen15. An dieser Stelle wird die immer größere Ausweitung des Begriffs deutlich16, die als erster Paul Johann Anselm von Feuerbach (1775 – 1833) dokumentierte. Er hielt in seinem Lehrbuch fest, dass für das Wort „Sodomie“ ein fester Volksbegriff nicht vorhanden sei17. Im heutigen Sprachgebrauch wird „Sodomie“, teilweise in verschiedene Untergruppen, wie heterosexuelle, homosexuelle, onanistische und voyeuristische Sodomie, unterteilt18, als Bezeichnung für sexuelle Handlungen zwischen Mensch und Tier und fälschlicherweise bedeutungsgleich mit „Zoophilie“ verwendet19. 2. Zoophilie Zoophilie20 ist eine als Paraphilie eingeordnete Form des abweichenden Sexualverhaltens, bei der sexuelle Erregung oder Befriedigung überwiegend oder ausschließlich durch Handlungen an Tieren erreicht wird21. Die Bezeichnung geht auf den Wiener Psychiater Richard Freiherr von Krafft-Ebing (1840 – 1903) und sein 1886 erschienenes sexualwissenschaftliches Grundlagenwerk „Psychopathia sexualis“22 zurück23. Auch Krafft-Ebing bezieht sich nicht nur auf geschlechtliche 14

Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 2; Doucet, Patienten bekennen, S. 179; Guldin, Lieber ist mir ein Bursch, S. 7, 18; Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 208 f.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 129 ff.; Massen, Zoophilie, S. 7; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 508; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 9; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 2; Wolter, Sodomie, S. 9 f. 15 Beirne, in: Schröder, S. 69; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 508; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 133; Wolter, Sodomie, S. 21. 16 Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 22; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 2. 17 Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen Peinlichen Rechts, S. 739; vgl. auch Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 9. 18 Vgl. Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 3. 19 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 357; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 160 f.; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 10; Massen, Zoophilie, S. 7; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 22; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 508; Wolter, Sodomie, S. 9. 20 „Zoophilie“ setzt sich aus den griechischen Worten „zoon“ (Tier) und „philia“ (Liebe) zusammen, vgl. zur Etymologie Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 14. 21 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 3; Massen, Zoophilie, S. 338; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 605. 22 In der „Psychopathia sexualis“ werden sexuelle „Verirrungen“, wie Fetischismus, Masochismus, Sadismus oder Nymphomanie, erstmals benannt, klassifiziert, durch Fallgeschichten illustriert und versuchsweise nach ihren Ursachen erklärt, vgl. Ammerer, Am Anfang war die Perversion, S. 8. Sie gilt als „Eröffnungswerk der modernen Sexualwissenschaft“, Köllner, Homosexualität als anthropologische Herausforderung, S. 79; vgl. auch Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 5; Massen, Zoophilie, S. 126; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 5.

28

B. Das Phänomen Sodomie

Handlungen, sondern auf alle Kontakte, bei denen der Mensch sexuelle Erregung verspürt. Hierin ist der Anknüpfungspunkt für die begriffliche Abgrenzung zur Sodomie zu finden. Aus heutiger Sicht sind seine Ansätze insofern überholt24, als dass er als perverse Handlung jeden sexuellen Akt versteht, der in Entwurf und Ablauf nicht auf den biologischen Sinn der Fortpflanzung gerichtet ist. Viele Formen der Sexualität, wie beispielsweise die Onanie, die er als „pervers“ oder „krankhaft“ bezeichnet25, sind heute akzeptiert. Sexuelle Handlungen an Tieren teilt Krafft-Ebing in „Bestialität“ und „Zoophilie“ ein26. Erstere beschreibt er als die Ausübung des Sexualakts mit Tieren, zweitere als „zoophilia erotica“, bei der Tiere auf den Menschen aphrodisisch wirken. Ferner prägt er den Begriff „Zooerastie“ für die exklusiv auf Tiere gerichtete Affinität. In Anlehnung an Krafft-Ebing bezeichnet Karpman im angloamerikanischen Raum die sexuelle Erregung durch Liebkosen oder Schlagen eines Tieres als „zoophilia“, während er als „bestiality“ den Sexualakt einordnet27. Miletski definiert „bestiality“ im Rahmen ihrer Dissertation als „any sexual contact between a human being and a nonhuman animal“ und „zoophilia“ als „an emotional attachment and/or sexual attraction to an animal“28. Obwohl der Eindruck entsteht, die Definitionen seien im Grunde gleich, existiert im Schrifttum kein einheitlicher Zoophiliebegriff29. Oftmals wird „Zoophilie“ als Oberbegriff für sexuellen Verkehr mit und sexuelles Interesse an Tieren verstanden30. Sowohl aus der Wortherkunft als auch vom Ursprung der Bezeichnung her darf „Zoophilie“ allerdings nicht ausschließlich als das sexuelle Hingezogensein zum Tier begriffen werden. Der Ausdruck beschreibt eine emotionale Bindung zum Tier, die zur Bevorzugung des Tieres als Lebensgefährten bzw. Sexualpartner führt und damit über eine bloße sexuelle Verbindung (Sodomie) hinausgeht.

23 Krafft-Ebing, Psychopathia sexualis, S. 281; vgl. auch Hertoft, Sexologisches Wörterbuch, S. 216; Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (238); Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 23; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 15; vgl. zur Person Ammerer, Am Anfang war die Perversion, Richard von Krafft-Ebing, Psychiater und Pionier der modernen Sexualkunde, Graz 2011. 24 Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 5. 25 Vgl. dazu Ammerer, Am Anfang war die Perversion, S. 264 f. 26 Krafft-Ebing, Psychopathia sexualis, S. 281; vgl. dazu Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 3; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 14; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 5 f. 27 Karpman, The Sexual Offender and His Offenses, S. 597. 28 Miletski, Understanding Bestiality and Zoophilia, S. 6. 29 Ausführliche Darstellungen der verschiedenen Definitionen und ihrer Entwicklung finden sich etwa bei Beetz, Journal of Forensic Psychology Practice 4/2004, 1 (9 ff.); dies., Love, Violence, and Sexuality, S. 166 ff.; Miletski, Understanding Bestiality and Zoophilia, S. 5 ff.; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 3 ff.; vgl. Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 13. 30 Hertoft, Sexologisches Wörterbuch, S. 216.

I. Begriffe

29

3. Verwandte Begriffe Im Wortfeld um den Begriff „Sodomie“ tauchen die moralisch aufgeladenen und heute veralteten Bezeichnungen „Tierschändung“31 und „Bestialität“32 auf. Obwohl letztere im Englischen und Französischen üblich ist und eine Verwendung im Deutschen zumindest in philologischer Hinsicht vertretbar erscheint, signalisiert der Ausdruck, dass bei jedem Akt mithilfe von Gewalt Zwang auf das Tier ausgeübt werden muss. Ein solcher Automatismus besteht jedoch nicht. „Bestialität“ steht im deutschen Sprachgebrauch für Grausamkeit, Rücksichtslosigkeit und Unmenschlichkeit33. In Bezug auf sexuelle Handlungen an Tieren ist die Möglichkeit für Missverständnisse eröffnet34. „Bestialität“ muss daher genauso wie „Tierschändung“ als ungebräuchlich und veraltet zurückgewiesen werden35. Ab dem 11. Jahrhundert kam es zur Gleichsetzung von Sodomie mit Hexerei und Ketzerei36. Sexuelle Mensch-Tier-Kontakte wurden mit Unchristlichkeit in Verbindung gebracht. Viele Frauen gestanden unter grausamen Folterungen, mit dem Teufel in Gestalt eines Tieres Unzucht getrieben zu haben37. Dem mittelalterlichen Vorstellungsbild zufolge wirkten bei der Sodomie Mensch und Tier im Dienste des Teufels zusammen38. Der Teufel verkehrte in Tiergestalt mit dem Menschen oder er kam diesem, ausgestattet mit tierlichen Attributen, in Menschengestalt nahe39. Die Aburteilung des Religionsdelikts lag ausschließlich in den Händen der Kirche40. Dass sexuelle Handlungen an Tieren heute nichts mehr mit einem kirchlich gesteuerten 31

Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 541. Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 10; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 15; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 605. 33 Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 5. 34 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 2. 35 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 12; Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (238). 36 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 25 f.; Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 390 f.; Hansen, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte des Hexenwahns und der Hexenverfolgung im Mittelalter, S. 243 ff.; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 30 ff.; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 11; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 22, 115 ff., 234; Massen, Zoophilie, S. 116; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 22, 74; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 43; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 5. 37 Beirne, in: Schröder, S. 68; Bleibtreu-Ehrenberg, in: Dunde, S. 300; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 67; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 119 ff. (mit einem Exkurs zum Teufelsglauben in Mittelalter und Neuzeit); Massen, Zoophilie, S. 114; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 74; Moll, in: Moll, S. 608; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 7. 38 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 167. 39 Vgl. zum Ganzen Institoris/Sprenger, Malleus maleficarum, II 1 2 ff., zitiert nach Schnyder, Malleus maleficarum, S. 168 ff. 40 Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 30; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 133; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 7. 32

30

B. Das Phänomen Sodomie

Aberglauben zu tun haben, ist evident. „Hexerei“ und „Ketzerei“ sind historische Termini, die die vorliegende Untersuchung nur tangieren. Ebenso wenig kann der bis 1969 übliche Gesetzeswortlaut für die gegenwärtigen Verhältnisse verwendet werden. War die Verfolgung der „Unzucht mit Tieren“ auf den Schutz der „guten Ordnung“ und der „natürlichen Sexualität“ gerichtet41, steht heute das Wohl der Tiere im Vordergrund. Die Bezeichnung „Unzucht“ ist nicht mehr passend42. „Tierfreund“43 und „Zoo“44 sind verschleiernde Bezeichnungen für Männer und Frauen mit zoophilen Neigungen. Als Bestandteil der typischen Szenesprache45 sind sie für die wissenschaftliche Auseinandersetzung unzweckmäßig. Ferner existieren spezifische Unterkategorien der Zoophilie, wie „Kynophilie“ für die Vorliebe für Hunde46 oder „Formicophilie“ für die Neigung zu Insekten47. Von der echten Zoophilie müssen pseudo-zoophile Formen menschlicher Sexualität, wie die Zooanthropie48, die Zoomimik, besser bekannt als „Petplay“49, die Plushophilie50 oder der Furry-Fetisch51, abgegrenzt werden. Sie gehören eher zum Fetischismus als zur Zoophilie52.

41

Vgl. unter C. I. 2. a), b). Vgl. Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 16 f. 43 Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 541, 606. 44 Holenstein, Kriminalistik 2014, 546 (547). 45 Vgl. zu den „Zoo-Codes“, die zum Austausch sexueller Vorlieben in Internetforen, Chatrooms und Kontaktanzeigen entwickelt wurden, Holenstein, Kriminalistik 2014, 546 (547). 46 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 13; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 5. 47 „Es gibt Frauen, die sich Honig zwischen die Beine streichen, um Fliegen oder andere Insekten anzulocken. Das Gekrabbel der Beinchen und Rüsselchen besorgt den Rest. (…) Obwohl der offizielle Terminus „Formicophilie“ buchstäblich „Liebe zu Ameisen“ bedeutet, rechnet man auch den beglückenden Kontakt mit Schnecken, Fröschen und anderem Getier dazu. Von echtem Verkehr kann bei so winzigen Partnern keine Rede sein; von einem echten Orgasmus dagegen schon.“, Dekkers, Geliebtes Tier, S. 79; vgl. auch Wolter, Sodomie, S. 210. 48 Zooanthropie ist eine Identitätsstörung, bei der sich Betroffene für Tiere halten; vgl. Holenstein, Kriminalistik 2014, 546. 49 Petplay ist ein sexuelles Rollenspiel, bei dem eine Person den Part eines Tieres übernimmt; vgl. dazu bereits Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 93 f.; Fallbeispiele bei Holenstein, Kriminalistik 2014, 546; Wolter, Sodomie, S. 194 f. 50 Plushophilie ist die sexuelle Hingezogenheit zu Stoff- und Plüschtieren. 51 Furries empfinden anthropomorphe Tiere (Mensch-Tier-Mischwesen) als sexuell erregend. 52 Vgl. dazu ausführlich Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 14 f. 42

I. Begriffe

31

4. Zoofetischismus Beim Zoofetischismus werden Tiere, Teile von ihnen oder mit ihnen verbundene Gegenstände, wie zum Beispiel das Zaumzeug, als sexuell erregend empfunden53. Diese spezielle Form des Fetischismus darf nicht mit der Zoophilie verwechselt werden, wenngleich sie oftmals mit ihr in Verbindung steht54. Beim Fetischismus kommt es zur übersteigerten geistigen Bewertung eines Gegenstandes oder einer Handlung55. Die Überbewertung ist so stark, dass der Gegenstand oder die Handlung zum unumgänglichen Mittler (Fetisch) zwischen dem Betroffenen (Fetischisten) und der Erfüllung seiner Sehnsucht (Lust) wird. Ohne den Gegenstand oder die Handlung ist der Fetischist nicht fähig, in ausreichender Weise Lust zu erleben oder sexuelle Befriedigung zu verspüren56. Man spricht von der „Fixierung“ des Fetischisten auf seinen Fetisch57. Das Wort „Fetischismus“ wurde erstmalig durch den französischen Psychologen Alfred Binet (1857 – 1911) für den Bereich der Sexualpsychologie verwendet58. Im deutschen Sprachraum bürgerte es sich ein, nachdem Krafft-Ebing es in seine „Psychopathia sexualis“ übertrug59. 5. Zoosadismus Für Zoosadisten ist es sexuell erregend, Tieren Schmerzen zuzufügen, sie zu verstümmeln oder gar zu töten60. Es handelt sich um eine spezielle Form des Sadismus, der sich gegen Tiere richtet61. Das Spektrum reicht von nicht bewusst als sexuell erregend erlebter Tierquälerei bis hin zu deutlich sexuell gefärbter genitaler Verstümmelung und Tötung von Tieren62. Nicht selten sind zoosexuelle Handlungen Vorläuferdelikte zu sexueller Gewalt gegen Menschen, vor allem dann, wenn das Tier

53

Hirschfeld, Sexualpathologie III, S. 74; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 38; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 541. 54 Massen, Zoophilie, S. 167; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 30. 55 Huber, Psychiatrie, S. 547; Witter, in: Göppinger/Witter, S. 1067. 56 Butcher/Mineka/Hooley, Klinische Psychologie, S. 547; Comer, Klinische Psychologie, S. 368; Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 504 f.; Nolte, in: Dunde, S. 60. 57 Massen, Zoophilie, S. 167, 332. 58 Binet, Revue Philosophique XXIV (1887), 143 ff., 252 ff.; vgl. auch Nolte, in: Dunde, S. 61. 59 Krafft-Ebing, Psychopathia sexualis, S. 143; vgl. auch Ammerer, Am Anfang war die Perversion, S. 267; Nolte, in: Dunde, S. 61. 60 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 4. 61 Dem Sadisten bereitet das Zufügen körperlicher oder seelischer Schmerzen erotisch empfundene Lust, Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 510; Massen, Zoophilie, S. 336; Nolte, in: Dunde, S. 213; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 4. 62 Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 606.

32

B. Das Phänomen Sodomie

als Surrogat für einen menschlichen Partner fungiert63. Während das Außergewöhnliche bei der Sodomie in der Objektwahl liegt, ist es beim Sadismus die Art des Aktes64. Eine seltene Form des Zoosadismus besteht darin, sexuell erregte Tiere auf Menschen zu hetzen65. Die Tiere werden dabei als Tatwerkzeug für die sexuelle Gewaltausübung missbraucht. Eine weitere und bislang gemeinhin unbekannte Form des Sadismus ist das über Internetfilme bekannt gewordene „Animal Crushing“, bei dem Tiere unter den Füßen einer Person zertreten werden, was auf die Person selbst oder einen Dritten sexuell erregend wirkt66. Neben Zoosadismus handelt es sich dabei oftmals um eine spezielle Ausprägung des Fußfetischismus. Wie „Fetischismus“ wurde „Sadismus“ als psychopathologischer Fachausdruck von Krafft-Ebing in die Psychiatrie eingeführt67. Das Wort ist auf den Namen und die literarischen Beschreibungen des französischen Schriftstellers Donatien Alphonse François Marquis de Sade (1740 – 1814) zurückzuführen68, der wegen Giftmords, politischer Delikte und sexueller Ausschweifungen 27 Jahre seines Lebens in Gefängnissen und Sanatorien verbrachte69. Das Gegenstück zum Zoosadismus bildet der Zoomasochismus. Masochismus ist die sexuelle Lust am Leiden70. Lustgewinn erzielt der Betroffene, indem er sich in das leidende Tier hineinversetzt71. Namensgeber war für Krafft-Ebing der österreichische Schriftsteller Leopold Ritter von Sacher-Masoch (1836 – 1895), der den Masochismus in seiner im Jahr 1870 erschienenen und lange Zeit indizierten Novelle „Venus im Pelz“ beschrieb72.

63

Massen, Zoophilie, S. 170. Eine Auswertung von über 500 Fällen von Sodomie und Sadismus in der Literatur ergab, dass der Zoosadismus fast doppelt so häufig vorkommt wie die einfache Sodomie, Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 32, 39. 65 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 4; Hunold, Abarten des Sexualverhaltens, S. 40 f.; Jungmann, in: Schröder, S. 299 ff.; Masters, Sexuelle Tabus und Moral, S. 24, der berichtet, wie man bereits im alten Rom nackte Mädchen in die Arena führte, wo sie anschließend von betrunken gemachten oder abgerichteten Menschenaffen und anderen Tieren vergewaltigt und getötet wurden; vgl. auch BGH, NStZ-RR 2008, 370 ff. 66 Biles, Janus Head 7 (2004), 115 ff.; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 48; Holenstein, Kriminalistik 2014, 546 (547 f.); Peters, RW 2016, 325 (337 m.w.N.); Wolter, Sodomie, S. 194. 67 Krafft-Ebing, Psychopathia sexualis, S. 139; vgl. auch Nolte, in: Dunde, S. 213; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 4. 68 Butcher/Mineka/Hooley, Klinische Psychologie, S. 552; Comer, Klinische Psychologie, S. 372; Massen, Zoophilie, S. 336; Nolte, in: Dunde, S. 213 f.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 4. 69 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 4; Nolte, in: Dunde, S. 214. 70 Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 510. 71 Vgl. Massen, Zoophilie, S. 334; Nolte, in: Dunde, S. 214. 72 Krafft-Ebing, Psychopathia sexualis, S. 97, 104, 122; vgl. auch Ammerer, Am Anfang war die Perversion, S. 268 f.; Butcher/Mineka/Hooley, Klinische Psychologie, S. 554. 64

I. Begriffe

33

6. Stellungnahme Sexuelle Mensch-Tier-Kontakte werden als „Sodomie“ oder „Zoophilie“ bezeichnet. Welcher Terminus einschlägig ist, hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Keinesfalls dürfen sie synonym verwendet werden73, wenngleich dies gegenwärtig oftmals der Fall ist74. „Zoophilie“ impliziert neben der körperlich orientierten vor allem die emotionale Tierliebe75 und benennt demgemäß eine innere Geisteshaltung76, während „Sodomie“ den sexuellen Akt meint77. Zoophilie kann zu Sodomie führen, aber nicht jeder sexuelle Tierkontakt basiert auf Zoophilie78. Ein Großteil der Fälle ist als Not- oder Ersatzhandlung einzustufen und damit keine Zoophilie im eigentlichen Sinne. Wie bei der Pädophilie ist es lediglich möglich, das aus der inneren Hingezogenheit resultierende Verhalten – die Sodomie – zu sanktionieren und nicht die Neigung an sich. Wenngleich sich einige Autoren dafür aussprechen, von der Bezeichnung „Sodomie“ endlich Abstand zu nehmen79, muss der Ausdruck, aus Gründen der Klarheit80 und um dem allgemeinen Sprachgebrauch in Deutschland Rechnung zu tragen, als Terminus technicus für die Vornahme sexueller Handlungen an Tieren anerkannt werden81. Gegen den korrespondierenden Begriff „Zoophilie“, als innere sexuelle 73

So bereits Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 18. Vgl. beispielsweise Duden, Band 8, S. 4030; Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 ff.; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 605; Sogar der WHO-Taschenführer zur ICD-10Klassifikation psychischer Störungen spricht bei „Sonstige[n] Störungen der Sexualpräferenz“ von „Sodomie“, wenn sexuelle Handlungen an Tieren anstelle gebräuchlicher Sexualpraktiken stehen, Dilling/Freyberger, Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation, S. 267 f. Die kursive Schreibweise deutet darauf hin, dass die Problematik zumindest erkannt wurde. 75 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 13. 76 Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61. 77 Zoophile sexuelle Handlungen an Tieren stellen insofern eine besondere Form der Sodomie dar. 78 Würde man alle sexuellen Handlungen an Tieren als „Zoophilie“ bezeichnen, würde das implizieren, dass sie stets aus der inneren Geisteshaltung in Form sexueller Hingezogenheit zu Tieren heraus geschehen. Die gängigste Form sexueller Tierkontakte, nämlich die Surrogathandlung, wäre ausgeschlossen. 79 Vgl. beispielsweise Bleibtreu-Ehrenberg, in: Dunde, S. 300, mit dem Hinweis, dass die Bezeichnung „Sodomie“ irreführend sei, da entsprechend der biblischen Sodom-Geschichte darunter nur die männliche Homosexualität verstanden werden könne; Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 2; Giese, in: Giese, S. 328; Massen, Zoophilie, S. 7, 338; Vetter, Pervers, oder?, S. 272, mit der Feststellung, dass die Bezeichnung „Sodomie“ heute fachlich kaum noch verwendet wird. 80 So sind beispielsweise bei der ansonsten korrekten und wertneutralen Bezeichnung „Zoosexualität“ Verwechslungen mit „Zoophilie“ nicht ausgeschlossen. „Zoosexualität“ ist deshalb abzulehnen. 81 Vgl. auch Doucet, Patienten bekennen, S. 179; Duden, Band 8, S. 4030; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 10; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 20 f.; Niggemeier, in: Dunde, S. 377; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 15; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 3; Wolter, Sodomie, S. 170. 74

34

B. Das Phänomen Sodomie

Hingezogenheit zu Tieren82, wird gelegentlich eingewendet, er könne wörtlich genommen missverständlich, ja sogar irreführend sein83, da es Tierliebhaber gibt, denen sexuelle Kontakte zu Tieren vollständig fremd sind84. Dieser Einwand kann mit Verweis auf den Ausdruck „Pädophilie“ ad absurdum geführt werden. „Zoophilie“ meint im wörtlichen Sinn eine Perversion mit psychosexuellem Verlangen85. Dass bei der Zoophilie im Gegensatz zur Pädo- oder Nekrophilie ein adäquater Terminus für die Vornahme der präferierten Neigung existiert, ist der besonderen historischen Stellung des Sodomieverbots geschuldet. Merki wendet gegen die begriffliche Differenzierung ein, dass es anstatt des Motivs und der Persönlichkeit des Täters in erster Linie das tatsächliche Geschehen zu betrachten gelte86. Sexuelle Handlungen an Tieren seien stets als „Sodomie“ zu bezeichnen. Gründe, wie eine krankhafte oder abnorme sexuelle Fixierung, beispielsweise in Form von Zoophilie, seien erst auf Schuldebene zu beachten und nicht bereits bei der Bezeichnung des Delikts zu berücksichtigen87. Dem muss entschieden widersprochen werden. Eine beliebige Verwendung der Begriffe erschwert die wissenschaftliche Auseinandersetzung und führt zu Ungenauigkeiten. In der Literatur ist oftmals nicht ersichtlich, ob eine bloße Surrogathandlung, ein sadistischer Übergriff oder ein zoophiler Akt vorliegt. Die Bedeutung des jeweils Gemeinten ergibt sich daher häufig „nur aus dem Zusammenhang oder aus systematischen Überlegungen“88. Diesem Durcheinander muss Einhalt geboten werden. Die möglichen Ursachen für sexuelle Handlungen an Tieren müssen bereits aus der Nomenklatur erkennbar sein, was wiederum nur dann möglich ist, wenn die verschiedenen zur Charakterisierung von sexuellen Handlungen an Tieren angewandten Begriffe im Sinne einer Deutung des Wesensgehalts selbiger gebraucht werden89. Darüber hinaus muss von einer ständigen Doppelbezeichnung, wie sie beispielsweise Jahn vornimmt90, Abstand genommen werden. Diese Vorgehensweise missachtet die soeben aufgezeigten inhaltlichen Unterschiede. Insgesamt lohnt es sich kaum, Sodomie in die oben aufgezeigten Untergruppen einzuteilen, da nur sehr selten Menschen anzutreffen sind, die ausschließlich auf eine fest umrissene Handlungsweise fixiert sind91. Infolge der fließenden Grenzen fehlen

82 83 84 85 86 87 88

S. 23. 89 90 91

Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 18 f., 22, 81. Rheinz, in: Schröder, S. 45. Baumgartner, Über die Sodomie, S. 357; Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (238). Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 18. Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 23 f. Ebenda. Vgl. zu ähnlichen Problemen in der Strafrechtsgeschichte Lang, Sodomie und Strafrecht, So bereits Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 3. Vgl. Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 ff., der stets von „Sodomie/Zoophilie“ spricht. So auch Massen, Zoophilie, S. 7; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 16.

II. Phänomenologie

35

differenzierte Forschungsergebnisse zu den einzelnen Gruppen92. Wichtiger als die Systematisierung nach onanistischen, analen oder oralen Handlungsweisen ist die Ergründung der Motive93. Als gängige Beweggründe für sexuelle Handlungen an Tieren sind neben den Surrogatfällen Zoophilie, Fetischismus und Sadismus festzuhalten. Bezeichnungen, wie „Bestialität“, „Tierschändung“ und „Unzucht mit Tieren“, sind überholt und ausschließlich im historischen Kontext zulässig. Alles andere als veraltet und in einigen Punkten umstritten ist die Bezeichnung „interspecific rape“ (ungleichartige Vergewaltigung), die die niederländische Kulturanthropologin Barbara Noske einführte94. Die Analogie zur menschlichen Vergewaltigung liegt besonders in eindeutigen Fällen, in denen Tiere gefesselt, fixiert oder auf andere Weise immobilisiert werden, auf der Hand. In Grenzbereichen, beispielsweise beim Ausnutzen einer Vertrauensposition, um das Tier zur Duldung der sexuellen Handlungen zu veranlassen, handelt es sich wohl eher um sexuellen Missbrauch. Inwieweit menschliche Kategorien auf Tiere übertragen werden können, soll an anderer Stelle von Interesse sein.

II. Phänomenologie Ohne das Phänomen zu kennen, kann das Sodomieverbot zwar gedacht, aber weder begriffen noch nachvollziehbar legitimiert werden. Letzteres war bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts der Fall. Man verstand sexuelle Handlungen an Tieren nicht als abweichendes Sexualverhalten, das möglicherweise mit einer Gefährdung einhergeht, sondern hielt Sodomie für eine Sünde und brachte sie mit dem Teufel in Verbindung95. Die Entwicklung der modernen Psychologie ermöglichte eine unbefangenere und wissenschaftsbasierte Auseinandersetzung. Um die Sodomie als Perversion und damit als psychische Entartung bildeten sich Ende des 19. Jahrhunderts zwei Lager, die die Entstehung von Geschlechtsperversionen einerseits als erblich96, andererseits als erworben97 ansahen98. Gegenwärtig geht es in erster Linie darum, die Surrogatfälle von der erotischen Gefühlsbezogenheit zum Tier abzugrenzen, was dem oben aufgezeigten Umstand geschuldet ist, dass sich die abnorme

92

Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 3; Giese, in: Giese, S. 328. Baumgartner, Über die Sodomie, S. 358. 94 Noske, zitiert nach Dekkers, Geliebtes Tier, S. 170; vgl. auch Beirne, in: Schröder, S. 72 ff.; Schedel-Stupperich, in: Liechti, S. 219. 95 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 119 ff. (mit einem Exkurs zum Teufelsglauben in Mittelalter und Neuzeit); Massen, Zoophilie, S. 114; Moll, in: Moll, S. 608. 96 Anhänger der erblichen Theorie sind Moll, Eulenburg, Krafft-Ebing, Casper und Ellis. 97 Anhänger der erworbenen Theorie sind Tarnowsky und Schrenck-Notzing. 98 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 39 m.w.N. 93

36

B. Das Phänomen Sodomie

Haltung zum Tier nicht unbedingt im Vollzug von sexuellen Handlungen manifestieren muss99. Das gehäufte Vorkommen sexueller Tierkontakte bei starker Intelligenzminderung und bei Personen, die regelmäßig Kontakt zu Tieren haben, scheint gesichert100. Die Erkenntnis relativiert sich mit Verweis darauf, dass nur die Personen mit Tieren intim werden können, die auch die Möglichkeit dazu haben. Wer Tiere beispielsweise infolge einer Allergie meidet, wird seine sexuellen Bedürfnisse anders zu stillen wissen. Das gehäufte Vorkommen bei Schwachsinnigen ist oftmals deren ungezügeltem Drang nach Sexualbefriedigung geschuldet. Muth zufolge neigen sie zu „zielblinden Durchbruchshandlungen“101. So lässt sich auch erklären, warum Personen, die Sodomie betreiben, vielfach schon wegen Delikten gegen die sexuelle Selbstbestimmung auffällig geworden sind102. Für die Einordnung und Abgrenzung sexueller Mensch-Tier-Kontakte muss neben den tatsächlichen Umständen die Psychologie der sexuellen Beziehung beleuchtet werden103. Es muss nach den Tatobjekten, den konkreten Umständen und den Folgen für Mensch und Tier gefragt werden. Daneben bildet die Untersuchung der Ursachen die Vorarbeit für die rechtliche Analyse im zweiten Teil (C.) der Arbeit.

1. Tatobjekte Als Sexualpartner kommen die unterschiedlichsten Tiere beinahe aller Gattungen in Betracht, vorwiegend aber die auf Bauernhöfen gehaltenen Tiere und Haustiere104. Dass Haus- und Hoftiere bevorzugt werden, hängt mit ihrer Verfügbarkeit zusammen105. Mangels aktueller empirischer Untersuchungen kann nicht bestätigt werden, 99

Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 17. Baumgartner, Über die Sodomie, S. 365; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 22; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 14; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 21, 29; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 34. 101 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 30. 102 Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 15 f. 103 Vgl. dazu umfassend Rheinz, Eine tierische Liebe, Zur Psychologie der Beziehung zwischen Mensch und Tier, München 1994; Simeonov, Die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier, Entwicklungen und Tendenzen innerhalb Deutschlands seit der Jahrtausendwende, Wiesbaden 2014. 104 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 382; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 79; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 11 ff.; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 4; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 25; Massen, Zoophilie, S. 150 ff., 187 ff.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 144; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 22; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 17 f., 32. 105 Umfassende Ausdifferenzierungen der einzelnen Tierarten sind zu finden bei Massen, Zoophilie, S. 150 ff., 187 ff.; Nasswetter, Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, S. 15 ff. 100

II. Phänomenologie

37

dass landwirtschaftliche Nutztiere das häufigste Ziel sexueller Übergriffe sind106. Eher das Gegenteil scheint der Fall zu sein, da es in den meisten westlichen Gesellschaften zu einer deutlichen Zunahme der Heimtierhaltung gekommen ist und mit dem Anstieg der „Fleischfabriken“ zur beständigen Abnahme des Prozentsatzes jener Bevölkerungsteile, die noch in ländlichen Regionen gemeinsam mit Nutztieren unter einem Dach leben107. In unzähligen Fallschilderungen wird neben dem Hund dennoch eine Bevorzugung der Großtiere, wie Pferd und Rind108, deutlich109. Neben Hunden, Pferden und Rindern ist in der Literatur von Eseln, Ziegen, Schafen, Schweinen, Katzen110, Kaninchen, Geflügel, also Hühnern, Gänsen, Enten, Tauben, und selbst von Affen, Ameisen, Bären, Fischen, Krokodilen, Mäusen, Schildkröten, Schlangen, Kamelen, Antilopen und Seelöwen die Rede111, wobei einige dieser Berichte ins Reich der Legenden gehören112. Die in älteren Studien erkennbare Bevorzugung des Pferdes und pferdeartiger Tiere, wie Ponys, ist dem Umstand geschuldet, dass sie im Gegensatz zu Kühen reinlich sind und keinen unangenehmen Geruch verbreiten. Anders als typische Herdentiere reagieren sie auf den Menschen und unterhalten eine enge Beziehung zu ihm113. Pferde werden als 106

Anders sah es noch Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 11 ff. Beirne, in: Schröder, S. 78; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 41; Stupperich, in: Schröder, S. 84; Wolter, Sodomie, S. 193, der ebenfalls davon ausgeht, dass die Zeiten, „in denen Kühe in schummrigen Ställen standen und der Knecht mit ihnen allein gelassen wurde“, vorbei sind. 108 „Am Hinterteil zeigt das weibliche Vieh Eigenschaften, die ein Mann auch bei seiner Frau anziehend findet. Männer fahren nun einmal auf das ab, worin sich die Frauen am meisten von ihnen unterscheiden. Den Unterschied im Umriss, an dem man eine Frau auch im Dunkeln von weitem erkennt, machen breite Hüften, Hinterbacken und Oberschenkel aus. Damit sind Kühe, Eselinnen und Stuten verschwenderisch ausgestattet. Kühe werden für die Fleischproduktion eigens daraufhin gezüchtet. Von hinten betrachtet, bringen die sich wiegenden Hüften und die in einladender Höhe ausgeprägte Vulva manch einen Mann in Versuchung.“, Dekkers, Geliebtes Tier, S. 84; Es ist zweifelhaft, ob dies als Erklärung ausreicht, so auch Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 222. 109 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 78, 182; Flückiger/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014, S. 60 ff.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 23; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 144; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 33. 110 Trotz verheißungsvoller Spitznamen, wie „Muschi“ oder „Pussy“, spielt die Katze keine bedeutende Rolle, da sie zu eigensinnig ist, Wolter, Sodomie, S. 178 f. 111 Beetz, Love, Violence, and Sexuality, S. 174 f.; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 34 f.; Christy, Sodomie, S. 105; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 78, 84; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 11 ff.; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 4; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 60 ff.; Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (239); Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 25 f.; Massen, Zoophilie, S. 150 ff., 187 ff.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 22; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 16, 32. 112 So auch Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (239); Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 26. 113 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 84; Flückiger/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014, S. 61 m.w.N.; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 13; Massen, Zoophilie, S. 187, 107

38

B. Das Phänomen Sodomie

edel, elegant, klug, schnell und stark charakterisiert sowie als „Sportgerät“ und „Unterhaltungsobjekt“ geschätzt114. Fohlen bieten sich wegen ihrer passenden Größe als Tatobjekte an115. Insgesamt erfolgt die Wahl des Sexualobjekts nicht zufällig. Sie ist Ausdruck einer bestehenden Zu- oder Abneigung und durch die gewünschte Intimpraktik beeinflusst116. Es spielen daher nicht zwangsläufig die erotische Bindung, sondern ebenfalls Zweckmäßigkeitserwägungen eine Rolle117. Tierliche Partner werden nach zwei Gesichtpunkten ausgewählt: Das Tier muss den Menschen sexuell reizen, was von Größe, Form und Sauberkeit, aber auch von der relativen Schönheit der Art abhängt118, und es muss verfügbar sein119. Die Verfügbarkeit steht neben äußeren Umständen mit dem Charakter des einzelnen Tieres in engem Zusammenhang. Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Menschen ist eher zweitrangig120. Das Verlangen nach sodomitischen Handlungen kann durch eine vertraute Atmosphäre und die Nähe des Tieres geweckt werden121. Dafür sind bestimmte Berufsgruppen, zuvörderst Tierpfleger, prädestiniert. Gemeinhin werden Tiere, die an den Umgang mit Menschen gewöhnt sind, bevorzugt122. Eine positive Einstellung ist damit nicht nur im Hinblick auf die Tierart, sondern gelegentlich auch in Bezug auf ein individuelles Tier gegeben, so dass beispielsweise immer die gleiche Stute heimgesucht wird123.

199 f.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 16 f.; Wolter, Sodomie, S. 193. 114 Wolter, Sodomie, S. 184; vgl. dazu umfassend Matthews, Der Pferde-Mann, … was einen Zoophilen antreibt, Hamburg 1999. 115 Wolter, Sodomie, S. 172. 116 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 33. 117 Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 15. 118 Flückiger/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014, S. 61; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 15. 119 Massen, Zoophilie, S. 187; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 8. 120 Bleibtreu-Ehrenberg, in: Dunde, S. 305; abweichend Dekkers, Geliebtes Tier, S. 46: „Ein Mensch fühlt sich zum Menschen hingezogen, und wenn das einmal bei einem Tier passiert, ziehen ihn dessen menschliche Eigenschaften an. Nicht das Hündische am Hund – dass er jault und hechelt und stinkt und haart – zieht den Hundeliebhaber an, sondern das Menschliche: Treue, Dankbarkeit, Geduld für das Herrchen.“; vgl. auch Dekkers, Geliebtes Tier, S. 140: „Doch sind Prägungen immer mit im Spiel. Weil Hirtenjungen sowohl unter Menschen als auch unter Kühen aufwachsen und viele Stadtmädchen sowohl zwischen Menschen als auch zwischen Hunden, haben Kühe oder Hunde später bei ihnen einen Stein im Brett, wenn die Liebe sich nicht auf die eigene Art beschränkt. Auch eine fremde Art muss etwas Vertrautes haben.“ 121 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 17. 122 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 33. 123 Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 15; Protto/Lauk/Frey, in: Schröder, S. 130.

II. Phänomenologie

39

Gefolgt von Pferden werden Hunde am häufigsten als tierische Sexualpartner gewählt124. Sie erfreuen sich wegen ihrer Gehorsamkeit und Treue großer Beliebtheit. Hunde betrachten den Menschen als „Herr[n] und Meister“125, sind fast überall zu halten und gehen nach kurzer Eingewöhnung auf die sexuellen Absichten des Menschen ein126. Weidner nimmt speziell für den Hund an, dass das missbrauchte Tier fast immer im Eigentum des Täters stehe und Verletzungen selten seien, da der Täter sich davor hüten werde, sein eigenes Hab und Gut zu beschädigen127. Diese Annahme kann auch als Erklärung für die hohe Dunkelziffer herangezogen werden. Sie trifft allerdings für andere Tierarten, besonders die, bei denen eine Dressur wenig erfolgversprechend ist, nicht zu. Zwar verwenden Betroffene häufig ihre eigenen Tiere, doch wenn Tierhaltung nicht möglich ist oder Erfahrungen mit fremden Tieren gesucht werden, dann wird auch auf solche zurückgegriffen und keine Rücksicht auf die Eigentumsverhältnisse genommen128. Obendrein scheinen zahlreiche Zoophile dazu bereit zu sein, ihre Tiere anderen Betroffenen für sexuelle Handlungen zu überlassen129, wobei dem Internet ein hoher Stellenwert für die „Partnervermittlung“ zukommt130. In den meisten Fällen stammen die „Tierliebhaber“ aus dem engeren Umfeld des Tierhalters131. Unabhängig von der Tierart wird für gewöhnlich das andere Geschlecht gewählt132. Es kommen jedoch auch gleichgeschlechtliche Kontakte vor, wobei der Ausübende nicht unbedingt homosexuell veranlagt zu sein braucht133. Kinsey führt die zoo-homosexuellen Verbindungen auf den Umstand zurück, dass das weibliche Tier die Reizung mit keinem Erregungszustand erwidert, während das männliche 124 Flückiger/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014, S. 60 ff.; Garthaus, Zoophilie, S. 8 f.; Kuhtz-Böhnke, in: Schröder, S. 119; Nasswetter, Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, S. 110; Wolter, Sodomie, S. 178; Zähner, in: Liechti, S. 291 ff.; abweichend Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 23; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 18. 125 Wolter, Sodomie, S. 179. 126 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 34 m.w.N.; Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 12 f.; Christy, Sodomie, S. 36 ff.; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 86; Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (64); Garber, Die Liebe zum Hund, S. 173 ff.; Massen, Zoophilie, S. 187; Nasswetter, Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, S. 110, 128. 127 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 18. 128 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 36. 129 Miletski, Understanding Bestiality and Zoophilia, S. 146. 130 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 36 m.w.N. 131 Ebenda. 132 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 37; Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 9; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 5; Hoffmann, Das Lexikon der Tabubrüche, S. 607; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 25; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 18; Rydström, Sinners and Citizens, S. 60. 133 Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 22; Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 9; Imielinski, Die Sexualperversionen, S. 53; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 25; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 18.

40

B. Das Phänomen Sodomie

Tier bis zum Orgasmus stimuliert werden kann134. Nasswetter stellt fest, dass sich Frauen zu Tieren des anderen Geschlechts, Männer hingegen zu beiden Geschlechtern hingezogen fühlen135. Dies könnte durch anatomische Gründe bedingt sein. Die Annahme, Frauen befriedigten ihr Verlangen meist mit Tieren, die sich, wie der Hund, dem Stadtleben angepasst haben, während Männer eher auf größere Tiere angewiesen seien, wie sie vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt werden136, ist vor diesem Hintergrund nicht haltbar. Männer können sich kleine Tiere, besonders Hunde, durch Penetration in ausgeprägterem Umfang als Frauen zu Nutze machen. Sie sind also keineswegs auf größere Tiere angewiesen. Dass Frauen sich seltener zu landwirtschaftlichen Nutztieren hingezogen fühlen, ist dem Umstand geschuldet, dass fast ausschließlich Männer in der Landwirtschaft beschäftigt sind. Abgesehen von Pferden sind große Tiere für Frauen schlicht nicht verfügbar. Sie haben deshalb in anderen Zusammenhängen Tierkontakt. 2. Durchführung der Taten Wie sexuelle Handlungen an Tieren konkret vorgenommen werden und unter welchen Umständen sie geschehen, soll im Folgenden von Interesse sein. a) Tathandlungen und Tatmittel Säugetiere werden vom Menschen zumeist vaginal oder anal penetriert. Ferner sind orale Praktiken üblich. So wird beispielsweise das männliche Glied ins Maul des Tieres gesteckt137, während die umgekehrte Konstellation ebenso denkbar ist138. Nicht selten kommt es zur Vornahme masturbatorischer Handlungen an Tieren139. Das Einführen von Besenstielen oder zugespitzten Stöcken kann zum Zwecke der eigenen geschlechtlichen Erregung hinzutreten140. Bei größeren Tieren helfen Melkschemel, Leitern oder umgedrehte Eimer, um die gewünschte Intimpraktik 134

Kinsey/Pomeroy/Martin u. a., Das sexuelle Verhalten des Mannes, S. 627. Nasswetter, Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, S. 110. 136 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 40 m.w.N. 137 Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 26. 138 Darüber hinaus ist es beliebt, den Penis in die Nüstern von Pferden oder Kühen zu stecken, Beetz, Love, Violence, and Sexuality, S. 174; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 25; Massen, Zoophilie, S. 201. 139 Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 256. 140 Berg, Das Sexualverbrechen, S. 81 f.; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 38; Bolliger/ Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 9; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 97; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 16 f.; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 5, 23; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 72; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 25; Massen, Zoophilie, S. 172; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 178; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 36; vgl. speziell bei Pferden und Ponys Berg, in: Schröder, S. 136 f.; Flückiger/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014, S. 60, Fn. 168. 135

II. Phänomenologie

41

vorzunehmen141. Teilweise führen sich Betroffene sogar das gesamte Tier ein142. Es gibt besondere Hilfsmittel, um Fische, Hamster, Mäuse oder Schlangen lebend in die Vagina oder den Darm zu verbringen143. Die heftigen Befreiungsversuche der Tiere werden dabei als starker libidinöser Reiz empfunden144. Geflügel kann durch das Einführen des Gliedes in den Legdarm missbraucht werden145. Die Aktivitäten reichen also von genitalen Handlungen, wie Vaginal- und Analverkehr sowie dem Einführen von Fingern, Händen, Armen oder Gegenständen, bis hin zu oral-genitalen Handlungen, wie Fellatio und Cunnilingus146. Seltenere Formen, wie Zoofetischismus147, Zoofrotteurismus148, Zoonekrophilie149, Zoosadismus150 und Zoovoyeurismus151, sollen nicht unerwähnt bleiben. Gelegentlich ist das Tier der aktive Initiator von sexuellen Handlungen152. Massen geht davon aus, dass in zahlreichen Fällen die Initiative vom Tier ausgehe und zwar auch dann, wenn weder eine Prägung auf den Menschen noch eine Dressur des Tieres vorliegt153. Hingegen konstatiert Haupt, es sei ein einzigartiges Vorkommnis, wenn ein Tier aus eigenem Antrieb mit dem Menschen geschlechtlich zu verkehren versucht154. Vermutlich meint Massen Situationen, in denen sich ein Hund um ein Menschenbein klammert und daran seinen Bauch samt Geschlechtsorgan reibt oder Fälle, in denen ein Hund „seine Schnauze tief in einen offenbar anregend duftenden Menschenschoß versenkt“155. Daraus, dass Hunde dem Menschen sexuelles Interesse zollen, dürfen keine Schlüsse für die übrigen Tierarten, bei denen derartige Handlungen nicht vorkommen, gezogen werden. Graßberger ist infolgedessen der Meinung, dass man nur beim Hund mit der aktiven Beteiligung des Tieres rechnen

141

Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 19. Vgl. zum Einführen von Wüstenspringmäusen in menschliche Därme Wolter, Sodomie, S. 194. 143 Beetz, Love, Violence, and Sexuality, S. 176; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 26. 144 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 26 m.w.N.; Massen, Zoophilie, S. 67. 145 Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 16. 146 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 25. 147 Vgl. unter B. I. 4. 148 Zoofrotteurismus ist die sexuelle Stimulation durch das Reiben der Genitalien oder des ganzen Körpers am Tier, vgl. zum Frotteurismus Borneman, Ullstein-Enzyklopädie der Sexualität, S. 257 f. 149 Zoonekrophilie ist ein auf tote Tiere gerichteter Sexualtrieb. 150 Vgl. unter B. I. 5. 151 Zoovoyeurismus ist die sexuelle Erregung durch das Beobachten sich paarender Tiere. 152 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 369; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 86; Massen, Zoophilie, S. 34; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 40. 153 Massen, Zoophilie, S. 33 f. 154 Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 22. 155 Wolter, Sodomie, S. 179. 142

42

B. Das Phänomen Sodomie

könne156, was sich damit deckt, dass Hunde die beliebtesten Tiere für sexuelle Handlungen sind157. Dekkers erklärt die Ausnahme beim Hund folgendermaßen: „Ein Hund sieht in seinen Hausgenossen Mithunde. Handelt es sich um einen Rüden, dann ist es ihm eine angenehme Pflicht, seine Hausgenossen von Zeit zu Zeit zu decken, vor allem wenn ihm keine läufige Hündin zur Verfügung steht. Dann schaut etwas Rosarotes aus dem Bauchfell hervor und reibt am Menschen. Oder das Tier scheuert sich mit der Impertinenz, die Hunden eigen ist, an den Beinen der Besucher, die er fest mit seinen Vorderpfoten umklammert. Verschämt zu kichern oder die Angelegenheit sonst wie zu ignorieren, hat wenig Sinn. Bestrafen frustriert das Tier nur noch mehr. Höfliche Zurückweisung ist nach Ansicht von Hundeliebhabern eher am Platz. Es sei denn, die Zuwendung ist erwünscht. Mit ein bisschen Geschicklichkeit ist es nicht schwierig, das Bein durch einen geeigneteren Körperteil zu ersetzen, und eine tatsächliche Paarung kann vollzogen werden.“158 Bei allen Tierarten und besonders bei invasiven sexuellen Handlungen muss eine gewisse Vertrautheit mit dem Menschen vorhanden sein. Alles andere wäre instinktwidrig. Insofern scheiden wildlebende und damit auch alle nicht auf den Menschen geprägten Tiere für „freiwillige“ sexuelle Handlungen aus159. Abgesehen vom Hund gibt es keine Anhaltspunkte für das Vergnügen des Tieres beim sexuellen Akt und zwar noch nicht einmal dort, wo das Tier gerade brünstig ist160. Massens allgemeine Annahme, Tiere initiierten sexuelle Menschkontakte ohne Prägung oder Dressur, ist nicht haltbar161. Hingegen ist seine Behauptung, Tiere behandelten den Menschen als möglichen Sexualpartner, zumindest für den Hund zutreffend und im Übrigen eine reine Schutzbehauptung für Personen, die sexuelle Handlungen an Tieren plausibel zu legitimieren versuchen162. Im Normalfall sind die betroffenen Tiere auf den Menschen geprägt. Ist das Tier erst einmal auf eine bestimmte Sexualpraxis hin dressiert worden, sucht es nach kurzer Zeit keine andere Form der Triebbefriedigung mehr. Es ist auf die antrainierte Form fixiert. Damit einhergehend schwindet das artspezifische Sexualverhalten. Arteigene Sexualpartner werden ignoriert163. Wenn Tiere Menschen sexuell angreifen, darf man deshalb von der Abrichtung des Tieres ausgehen.

156

Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 16. Vgl. unter B. II. 1. 158 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 86 f., 184. 159 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 370. 160 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 86; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 18. 161 So auch Dekkers, Geliebtes Tier, S. 88 f. 162 Rheinz, in: Schröder, S. 55. 163 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 54; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 184; Massen, Zoophilie, S. 34 f., 37; Rheinz, in: Schröder, S. 60; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 18. 157

II. Phänomenologie

43

Dass bei der überwiegenden Mehrheit sodomitischer Darstellungen eine Frau als menschlicher Teilnehmer des Aktes gezeigt wird, ist bereits angeklungen164. In der Realität sind es meist Männer, die sexuelle Handlungen an Tieren vornehmen165. Die wirklichen Verhältnisse werden in Kunst, Literatur und Pornographie umgekehrt, weil männliche Fantasien von dem Gedanken beflügelt sind, Frauen mit gesteigertem Sexualtrieb befriedigten ihre Libido notfalls auch mit Tieren166. Diese denkbar stärkste Manifestation der „Lust ist grenzenlos, denn sie überschreitet die Grenze der eigenen Art“167. Die auffallend geringe Anzahl weiblicher Personen mit sexuellem Tierkontakt ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass Frauen sich Tiere in geringerem Umfang zu Nutze machen können als Männer. Der Koitus, also der Vollzug des Geschlechtsverkehrs mit einem männlichen Tier, ist äußerst selten, zumal er nur durch Dressur und häufiges Training forciert werden kann168. Die Frau muss dafür die Knie-Ellenbogen-Lage einnehmen oder sich auf den Rücken legen169. Dekkers stellt fest, dass derartige Kontakte wenig erfüllend seien und Frauen nur in den seltensten Fällen zum Orgasmus kämen170. Neben oral-genitalen Handlungen steht daher die Masturbation des Tieres oder die eigene Masturbation im Vordergrund171, was wiederum auf anatomische Gegebenheiten zurückzuführen ist. Die für einen Orgasmus wahrscheinlichste und zugleich häufigste Form sexuellen Tierkontakts ist das Beleckenlassen172 der Vagina durch das „Geruchstier“ Hund, der sowohl männlichen als auch weiblichen Geschlechts sein kann173. Je stärker der 164

Vgl. unter A. I. Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 40; Bruchansky, Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie 86 (1927), 191 (192); Dekkers, Geliebtes Tier, S. 183 f.; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 4 f.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 27, 44 f.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 143; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 19 f.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 33 f.; Wolter, Sodomie, S. 224; kritisch dazu Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 256; Massen, Zoophilie, S. 139. 166 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 45; Wolter, Sodomie, S. 224 f. 167 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 45. 168 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 10; Christy, Sodomie, S. 36 ff.; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 24; Massen, Zoophilie, S. 67; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 18; Wolter, Sodomie, S. 226. 169 Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 21 m.w.N.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 19. 170 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 185. 171 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 368; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 38; Christy, Sodomie, S. 25 ff.; Kinsey/Pomeroy/Martin u. a., Das sexuelle Verhalten der Frau, S. 385 f.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 25; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 19; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 9; Wolter, Sodomie, S. 181. 172 Vgl. zur Wortwahl Küttner, Medicinische Phaenomenologie, S. 392; Haubner, Handbuch der Veterinär-Polizei, S. 305. 173 Christy, Sodomie, S. 25 ff.; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 183; Massen, Zoophilie, S. 35, 66 f., 143, 154 ff., 193 ff.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 18; Wolter, Sodomie, S. 179 f. 165

44

B. Das Phänomen Sodomie

Mensch riecht, desto stärker ist das Interesse des Tieres174, was darauf zurückzuführen ist, dass der Hund ursprünglich nicht nur Jäger, sondern auch Aasfresser war. Er empfindet den „Zersetzungsgeruch“ als überaus appetitlich175. Andernfalls kann durch die Platzierung entsprechender Nahrungsmittel nachgeholfen werden. Allen Geschlechtern und Altersgruppen ist gemeinsam, dass Alkohol und andere Rauschmittel sodomitische Tendenzen begünstigen und tatauslösende Wirkung haben176. Besonders in Fällen der Ersatzbefriedigung wird die Hemmschwelle, sich eines Tieres zu bedienen, herabgesetzt177. Nach Graßberger wird ein Viertel178, nach Berg ein Drittel179 der Taten unter Alkoholeinfluss begangen. b) Tatorte und Tatzeiten Grundsätzlich entstehen sexuelle Mensch-Tier-Kontakte durch das Ergreifen oder Ausnutzen einer günstigen Gelegenheit, die permanent besteht oder sich plötzlich bietet180. Weil die Gefahr des Entdecktwerdens im Freien größer ist, wird die Mehrzahl sexueller Handlungen in abgeschirmten Räumlichkeiten, wie Wohnungen oder Stallungen, vorgenommen181. Graßbergers Untersuchungen zufolge finden 15 Prozent der Fälle im Freien und 85 Prozent der Fälle in einem Stall oder einer Wohnung statt182. Grund dafür ist nicht nur das Schamgefühl des Täters, sondern vielmehr die sich in begrenzten Räumen besser zu realisierende Umsetzung. Im Gegensatz zu Dekkers, der als bevorzugte Jahreszeit den Frühling angibt183, konnte Graßberger keinen Zusammenhang zwischen Jahreszeit und Deliktshäufigkeit feststellen184. Übergriffe auf Weidetiere, beispielsweise Pferde, ereignen sich den174

Christy, Sodomie, S. 25 ff., 36 ff.; Massen, Zoophilie, S. 66 f. Massen, Zoophilie, S. 67, 193 ff.; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 8 f. 176 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 382; Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 2; Elster, in: Elster/Lingemann, S. 628. 177 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 382; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 45; Forel, Die sexuelle Frage, S. 272; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 50 ff.; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 16; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 29 (mit Verweisen auf Literaturquellen zum generellen Effekt von Alkohol als Begleiter der Kriminalität und anderen normabweichenden Verhaltensweisen); Leonhard, Instinkte und Urinstinkte in der menschlichen Sexualität, S. 31; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 144, 178; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 28; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 40 m.w.N. 178 Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 50. 179 Berg, Deutsche Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin 17 (1931), 247 (315), zitiert nach Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 40. 180 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 41. 181 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 36; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 42; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 26. 182 Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 19. 183 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 181. 184 Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 19. 175

II. Phänomenologie

45

noch bevorzugt in der Weidesaison, also von Mai bis Oktober, und vor allem an Wochenenden, insbesondere in den Abend- und Nachtstunden sowie in den hellen Nächten um die Vollmondphase herum185. Wenn sexuelle Tierkontakte nicht zur Hauptquelle der Triebbefriedigung gemacht werden, es sich also um bloße Sodomie und nicht um Zoophilie handelt, konzentrieren sie sich auf einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren im Leben des Betroffenen186. Unter Bezugnahme älterer Quellen ist Sodomie in ländlichen Gebieten und in Bevölkerungskreisen, die der Landwirtschaft angehören, häufiger187. Baumgartner zufolge würden Menschen, die auf Bauernhöfen aufwachsen, durch das Beobachten sich begattender Tiere dazu angeregt, dies zu imitieren und selbst sexuelle Handlungen an Tieren vorzunehmen188. Warum auch privat gehaltene Tiere in städtischen Wohnungen für sexuelle Zwecke genutzt werden, kann Baumgartners Ansatz nicht plausibel machen. Fest steht, dass die Stadtbevölkerung tierischen Paarungsakten allenfalls auf Hundewiesen oder im Zoo beiwohnen kann und in den Städten dennoch sexuelle Handlungen an Tieren vorkommen189. Außerdem erscheint sehr zweifelhaft, ob die stimulierende Wirkung, die von tierischen Geschlechtsakten auf den Menschen ausgehen soll, ein Indiz für eine auf das Tier gerichtete geschlechtliche Komponente ist190. Viel wahrscheinlicher ist, dass Menschen sexuelle Handlungen dann an Tieren vornehmen, wenn sie im passenden Moment zur Verfügung stehen. Sodomiten sind Menschen, die selbst Tiere halten oder etwa von Berufs wegen mit ihnen zu tun haben und das unabhängig davon, wo sie leben191. Man kann deshalb davon ausgehen, dass die Stadtbevölkerung genauso viele Tierkontakte hat wie die Landbevölkerung, wenn der gleiche Zugang zu Tieren gegeben ist192. Durch die Rückentwicklung der Landwirtschaft und die Ausbreitung städtischer Lebensformen haben die Menschen andere Kontaktmöglichkeiten zu den einzelnen Tierarten. Die einst gängigen „Sodomie-Tiere“, wie Kühe, Schafe und Ziegen, wurden durch den 185

Berg, in: Schröder, S. 135 f.; Ehrike, in: Schröder, S. 143. Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 21. 187 Vgl. unter B. II. 1.; Doucet, Patienten bekennen, S. 182 (speziell für Farmarbeiter in den USA); Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 7; Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 256; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 4; Kolle, Psychiatrie, S. 104; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 27; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 143 f.; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 10; Witter, in: Göppinger/Witter, S. 1067. 188 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 367. 189 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 40; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 17. 190 So Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 18 m.w.N.; Es wird gelegentlich von derartigen Fällen berichtet, etwa bei Doucet, Patienten bekennen, S. 184 ff. 191 Dietz/Hesse, Wörterbuch der Sexuologie, S. 44 f.; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 5. 192 So bereits Kinsey/Pomeroy/Martin u. a., Das sexuelle Verhalten des Mannes, S. 621; vgl. auch Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 8. 186

46

B. Das Phänomen Sodomie

Hund und das Pferd abgelöst193. Unabhängig von der Tierart ist fast immer das Vertrautsein mit dem Tier der Grundstein für sexuelle Handlungen. Die Intimität ist besonders groß, wenn Mensch und Tier in unmittelbarer Nähe zueinander leben und schlafen, weil durch das dauernde Zusammensein die Abneigung gegen den Geschlechtsverkehr mit Tieren allmählich überwunden werden kann194. Die Wahrscheinlichkeit für sexuelle Tierkontakte ist daher bei Angehörigen kleiner landwirtschaftlicher Betriebe in einsamer Lage höher195 als bei denen, die in der modernen Massentierhaltung „mit ihren stählernen Boxen und dem Neonlicht“196 beschäftigt sind. Fortschrittliche Milch- und Fleischfabriken bieten weder eine stimulierende Atmosphäre noch die praktische Möglichkeit der intimen Annäherung, zumal die Mitarbeiter schon lange nicht mehr in der Nähe des Stalles schlafen197. Sexuelle Mensch-Tier-Kontakte werden besonders in Zeiten gesucht, in denen die Ehemoral streng und der Umgang mit Tieren innig ist198. Ein Mangel an homo- oder heterosexuellen Kontaktmöglichkeiten kann dazu führen, dass das Tier zum Ausgleichsobjekt gestauter Triebe wird199. So stellte Kinsey für die Vierzigerjahre des 20. Jahrhunderts fest, dass Tiere im amerikanischen Landleben für körperliche Spiele uneingeschränkt zur Verfügung standen, Mädchen dagegen nicht. Viele Bauern sahen es lieber, wenn unverheiratete Männer mit dem Esel im Stall verschwanden anstatt mit ihrer Tochter200. Für heute gilt das freilich nicht mehr, wenngleich der Umgang mit Tieren inniger ist als je zuvor. 3. Ursachen Ein typisches Profil der Personen, die sexuelle Handlungen an Tieren vornehmen, gibt es nicht201. In der Regel sind sie gesellschaftlich integriert, fallen im Alltag nicht auf und kommen in allen Bevölkerungsschichten vor. Dennoch muss es Gründe für die Wahl dieser besonderen Form der sexuellen Betätigung geben. Die Annahme, dass vorwiegend Personen mit geringem Intelligenzquotienten, schweren psychischen Störungen oder gar geistig-seelischen Defekten sexuelle Handlungen an Tieren vornehmen202, ist überholt203. Sodomiten und Zoophile sind 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203

Wolter, Sodomie, S. 174. Dekkers, Geliebtes Tier, S. 179 f.; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 5. Doucet, Patienten bekennen, S. 191. Wolter, Sodomie, S. 174. Wolter, Sodomie, S. 174, 193. Dekkers, Geliebtes Tier, S. 179. Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 21. Dekkers, Geliebtes Tier, S. 178; Wolter, Sodomie, S. 171. Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 39. Vgl. etwa Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 14 f. m.w.N. Hoffmann, Das Lexikon der Tabubrüche, S. 611.

II. Phänomenologie

47

keinesfalls geistig zurückgebliebene, sondern in den meisten Fällen ganz „normale“ Bürgerinnen und Bürger204. Graßberger zufolge liegt fast allen Handlungen sexuelles Begehren zugrunde und nur in den seltensten Fällen Reizhunger205, Geltungsbedürfnis oder ein gesteigerter sexueller Spieltrieb206. Zudem kommt es nicht infolge der besonderen Intensität des Begehrens, sondern infolge der Unfähigkeit, dem Begehren in einer „normalen“ Weise gerecht zu werden, zu sexuellen Handlungen an Tieren207. Obschon viele Betroffene eher scheue und zurückhaltende Charaktere sind, denen der Kontakt zu menschlichen Partnern Mühe bereitet208, erleben die meisten von ihnen weder sich selbst als krank und behandlungsbedürftig noch ihre Beziehungsfähigkeit als gestört209. Eine wesentliche Stütze für die Identitätsbildung bildet dabei die ständige Möglichkeit zur Internetkommunikation mit Gleichgesinnten210. Nicht selten unterhalten Betroffene auch untereinander sexuelle Kontakte211 und zoophile Neigungen werden zusammen mit hetero-, homo- oder bisexuellen Neigungen ausgelebt212. In Anbetracht dessen ist im Rahmen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung eine starke Tendenz zur Entpathologisierung der Sodomie zu erkennen. Im Folgenden wird untersucht, warum sich Menschen zu Tieren sexuell hingezogen fühlen. Das Verhalten ist aus ihrer psychischen und physischen Gesamtkonstitution heraus zu erklären. a) Surrogathandlung Sexuelle Handlungen an Tieren sind in den meisten Fällen Ersatzhandlungen213. Sie dienen als Ersatz für den gewöhnlichen Geschlechtsverkehr und darüber hinaus als spezielle Form der Onanie, wobei das Tier lieber als Stimulus gebraucht wird als

204 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 10; Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 ff.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 145. 205 Reizhunger resultiert aus Langeweile. 206 Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 20; vgl. auch Krafft-Ebing, Verirrungen des Geschlechtslebens, S. 67; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 33; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 31. 207 Anders noch Clauß/Kulka/Lompscher u. a., Wörterbuch der Psychologie, S. 493. 208 Ebenda; Elster, in: Elster/Lingemann, S. 628. 209 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 39, 49 f. 210 Vgl. unter A. I., vgl. auch Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 39. 211 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 40 m.w.N. 212 Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (64). 213 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 366 m.w.N.; Dietz/Hesse, Wörterbuch der Sexuologie, S. 45; Giese, in: Giese, S. 332; Kolle, Psychiatrie, S. 116; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 28 f.; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 10.

48

B. Das Phänomen Sodomie

ein Teil des eigenen Körpers oder eine leblose Sache214. Allen Surrogathandlungen ist gemeinsam, dass das Tier zwar das Ziel des sexuellen Aktes ist, jedoch nicht Objekt des sexuellen Triebes215. Ersatzhandlungen stehen in einer sehr starken Abhängigkeit vom Lebensalter216. Die mit Abstand weiteste Verbreitung haben sie unter männlichen Jugendlichen zwischen der Pubertät und dem 20. Lebensjahr217. Teilweise wird auch das 30. Lebensjahr als Obergrenze angegeben218. Unabhängig von der genauen Bezifferung der Obergrenze, die ohnehin von den Umständen des Einzelfalls abhängt und deshalb nicht besonders aussagekräftig ist, steht fest, dass Sodomie in Form von Ersatzhandlungen nach der Adoleszenz äußerst selten ist219. In der Regel bleibt es bei Erfahrungen im Laufe weniger Jahre220. Muth spricht angesichts der relativen Seltenheit sodomitischer Handlungen bei Vertretern anderer Altersgruppen von einem „Monopol der Jugend“221 sowie von „typische[n] Entwicklungsverfehlungen“222. Prädestiniert sind Personen, denen der Weg zur „normalen“ sexuellen Befriedigung aus gesellschaftlichen oder psychologischen Gründen verwehrt ist223. Ein charakteristischer gesellschaftlicher Grund ist die ländliche Tradition einer prüden Erziehung, welche frühe „erotische Abenteuer“ zwischen Jungen und Mädchen verbietet224. Die damit einhergehende und nicht mehr zeitgemäße Auffassung, vorund außerehelicher Geschlechtsverkehr sei unmoralisch, treibt Jugendliche in der 214 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 29; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 28; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 40. 215 So Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 28; ablehnend Beetz, Love, Violence, and Sexuality, S. 178; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 4, 10. 216 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 10; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 7. 217 Dietz/Hesse, Wörterbuch der Sexuologie, S. 45; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 26 f.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 22 f., 27; Witter, in: Göppinger/Witter, S. 1067. 218 Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 143. 219 Gillette, Abartiges Sexualverhalten und ungewöhnliche Sexualpraktiken, S. 228; Kinsey/Pomeroy/Martin u. a., Das sexuelle Verhalten des Mannes, S. 235 f., 257, 623 ff.; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 605. 220 Beirne, in: Schröder, S. 78 f.; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 179. 221 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 22; vgl. auch Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 44, Fn. 211. 222 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 27. 223 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 43; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 41; Kinsey/Pomeroy/Martin u. a., Das sexuelle Verhalten der Frau, S. 384; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 28, 34, 183 ff.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 146 f.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 27; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 39 m.w.N. 224 Vgl. unter B. II. 2. b); Wolter, Sodomie, S. 171.

II. Phänomenologie

49

letzten Konsequenz dazu, Zuflucht beim Tier zu suchen225. Besonders Jungen lassen sich durch die Beobachtung des tierischen Geschlechtslebens leicht zu sodomitischen Handlungen verleiten, weil sie sich die Existenz von Sexualität erstmals bewusst machen und mit den sich paarenden Tieren identifizieren226. Wenn die Älteren es den Jüngeren nicht vormachen, besteht ferner die Möglichkeit, durch Erzählungen anderer zu entsprechenden Kontakten angeregt zu werden227. Die Motive der Jugendlichen können auch bei Erwachsenen ausschlaggebend sein. Gemeint sind Fälle, in denen unverheiratete, verwitwete oder von ihren Ehefrauen zurückgewiesene Männer mit Tieren kohabitieren228. Personen, die sich aus Mangel an Gelegenheit Tieren zuwenden, betreiben „Notsodomie“229. In der Literatur werden ganz bestimmte Formen derartiger Ersatzhandlungen beschrieben und für „entschuldbar“ gehalten. „Neben Hirten, die sich nach monatelanger Abgeschiedenheit eines Abends eine Ziege greifen, begegnet man Kavalleristen, die bei ihrer Stute Befriedigung suchen, Soldaten, die mit Schweinen oder Hunden koitieren und schließlich debilen Knechten, die als Dorftrottel verlacht werden und die Möglichkeit zum Sexualverkehr nur bei den Kühen ihres Bauern finden.“230 Gegen diese „monotone Stereotypie“231 und besonders gegen die eingangs erwähnte psychologische Pathologisierung aller Sodomiten aufgrund weniger Kasuistiken wendet Lang ein, die Fallgruppen seien nicht „repräsentativ für die Gesamtzahl der Personen, die Tierkontakte haben“, und „die Patienten [würden] am Ende einer Reihe von Auslesefaktoren stehen“232. Die Annahme, alle Sodomiten seien psychisch krank, beruhe darauf, dass „allein die Sodomiten zur ärztlichen Beobachtung [kommen], die entweder selbst Hilfe suchen, in ihrer Gesamtpersönlichkeit psychisch stark auffällig oder in anderen Bereichen straffällig geworden sind“233. Die Einseitigkeit des Untersuchungsmaterials234 lässt 225

Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 33, 183 ff. Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 44; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 41; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 28; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 39 f.; Wolter, Sodomie, S. 171; vgl. kritisch dazu unter B. II. 2. b). 227 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 180; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 98 f.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 40. 228 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 29; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 40 m.w.N. 229 Vg. dazu Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 28; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 146; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 28. 230 Massen, Zoophilie, S. 74; vgl. auch Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 44 f.; Wolter, Sodomie, S. 174 f., mit Verweis auf Schmeichel, Der Frank-Schmeichel-Report, S. 122 ff. 231 So bei Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 4, 10; ihm folgend Beetz, Love, Violence, and Sexuality, S. 178; vgl. kritisch dazu Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 29 f. 232 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 32. 233 Ebenda. 234 Vgl. beispielsweise Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 30 ff. 226

50

B. Das Phänomen Sodomie

daher keine allgemeingültigen Aussagen über psychische Erkrankungen der Sodomiten zu235. Dass Personen fortgeschrittenen Alters, die sich eines Tieres bemächtigen, an einer geistigen Behinderung oder an anderen schwerwiegenden psychischen Problemen leiden236, ist gut möglich, aber kein Dogma, zumal nur vereinzelt von Fällen berichtet wird, in denen eine senile Demenz oder eine Schizophrenie die abnorme Objektwahl tatsächlich ausgelöst hat237. Wahrscheinlicher sind Ersatzhandlungen, weil Geschlechtverkehr mit einem Menschen durch eine reduzierte sexuelle Leistungsfähigkeit, einhergehend mit Potenzangst und Potenzschwäche bei gleichzeitig erhaltener Triebstärke und mangelnder Attraktivität, nicht mehr möglich ist238. Aufgrund des bedeutend größeren Angebots an menschlichen Sexualpartnern ist davon auszugehen, dass die Fälle von „Notsodomie“ im Vergleich zu früheren Jahrhunderten rückläufig sind239. Auch die sexuelle Neugier wird heute so umfassend befriedigt, dass es kaum noch tierischer Nachhilfe bedarf240. Ungewollte Schwangerschaften und die Ansteckung mit Geschlechtskrankheiten können auf andere Weise verhütet werden als durch Tierkontakte241. Von Surrogathandlungen sind deshalb verstärkt Menschen betroffen, denen infolge religiöser oder moralischer Bestimmungen jeder außereheliche Sexualkontakt untersagt ist. Man denke dabei nur an streng gläubige Moslems, die einzig im Tier einen verfügbaren außerehelichen Sexualpartner finden. Sodomie ist nirgends so weit verbreitet wie in islamischen Ländern242. Alles in allem sind die Ursachen für Surrogathandlungen im gesellschaftlichen Umfeld243 und in der Konstitution des Einzelnen zu verorten. Vor allem Männer nehmen sexuelle Handlungen an Tieren in einer bestimmten Entwicklungsphase vor, aus der Gelegenheit heraus, in Ermangelung eines menschlichen Partners oder zur

235

Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 32. So Forel, zitiert nach Baumgartner, Über die Sodomie, S. 365; vgl. auch Clauß/Kulka/ Lompscher u. a., Wörterbuch der Psychologie, S. 493; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 14 f.; Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (240); Krafft-Ebing, Verirrungen des Geschlechtslebens, S. 66; Leonhard, Instinkte und Urinstinkte in der menschlichen Sexualität, S. 31 ff.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 33 f.; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 10. 237 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 382; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 40 m.w.N.; vgl. zur Einordnung in der Psychiatrie Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 ff. 238 Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 8; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 28; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 34; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 40. 239 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 43 f.; Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (66). 240 Wolter, Sodomie, S. 174. 241 Vgl. dazu Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 19. 242 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 57 f.; Massen, Zoophilie, S. 74 f. 243 Bruchansky, Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie 86 (1927), 191 (193). 236

II. Phänomenologie

51

Entladung von Triebspannungen244. Das Tier wird zum Ersatzobjekt der Triebbefriedigung. Eine psychologische Komponente sexuellen Interesses entwickeln die Betroffenen nicht. Neben der körperlichen wird keine ästhetisch-erotische Beziehung zum Tier aufgebaut245. Daraus folgt, dass die Abkehr von Tierkontakten eintritt, wenn infolge zunehmender Reife die Möglichkeit soziokultureller Betätigung erlangt und geschlechtliche Beziehungen zu anderen Menschen hergestellt werden246. Weil Personen, die Surrogathandlungen betreiben, nicht auf Tiere fixiert sind, können Belehrung und Aufklärung Erfolg haben247. b) Tierliebe Sexuelle Handlungen an Tieren aufgrund von echter Tierliebe kommen äußerst selten vor248. Es handelt sich bei der sogenannten „Zoophilie“249 um eine sexualpathologische Neigung, die auf Tiere fixiert ist250. Im Gegensatz zur bloßen Surrogathandlung wird eine ästhetisch-erotische Beziehung aufgebaut251. Oftmals kommt es zur Gefühlsbindung an ein bestimmtes Tier, die der Liebe für einen Menschen ähnelt252. Das Tier ist dann sowohl Ziel als auch Objekt des sexuellen Triebes. Die Zuneigung kann eine derartige Tiefe erreichen, dass sich das Tier zum Bezugspunkt einer langjährigen liebevollen Partnerschaft entwickelt253. Obwohl nach wie vor

244 245

34.

Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 41. Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 31,

246 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 44; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 26, mit einem Verweis auf die statistischen Angaben bei Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 142 ff.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 33. 247 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 33. 248 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 10; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 30 ff.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 34; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 147; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 37; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 605; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 41; vgl. zum Ganzen Beetz, Love, Violence, and Sexuality, S. 162 ff. 249 Vgl. unter B. I. 2. 250 Beirne, in: Schröder, S. 77; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 37. 251 Giese, in: Giese, S. 334; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 30; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 37; Witter, in: Göppinger/ Witter, S. 1067. 252 Ford/Beach, Formen der Sexualität, S. 155 ff.; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 93 f.; Krafft-Ebing, Verirrungen des Geschlechtslebens, S. 65; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 30; Nasswetter, Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, S. 14. 253 Giese, in: Giese, S. 334; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 38 f.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 41.

52

B. Das Phänomen Sodomie

fraglich ist, ob es neben zoophilen Menschen auch „anthropophile“ Tiere gibt254, wird vereinzelt nicht nur das Tier zum bevorzugten Geschlechtspartner des Menschen, sondern auch der Mensch zum bevorzugten Geschlechtspartner des Tieres255. Die meisten Zoophilen geben dementsprechend jede Möglichkeit des menschlichen Kontaktes zur geschlechtlichen Befriedigung auf256. Ausschließlich beim Verkehr mit Tieren können sie echte sexuelle Erregung spüren. Weil es sich dabei keineswegs um die bloße Entladung bestehender Triebhaftigkeit handelt257, spricht Huber von einer „Pervertierung im strengen Sinne“258. Wo die Ursache für die lebenslange Orientierung auf Tiere liegt, ist nicht eindeutig zu klären259. Repräsentative Studien fehlen. Dennoch existieren primärcharakterliche Bedingungen, die mit dem Risiko der Perversionsentstehung korrespondieren, wie zum Beispiel Bindungs- und Gemütsarmut, Haltlosigkeit, Selbstunsicherheit, Lebensangst oder geringer vitaler Elan260. Zoophile leiden oftmals an der Schwäche oder Unfähigkeit, zwischenmenschliche und soziale Bezüge herzustellen261. Zoophilie kann damit als eine „vom Primärcharakter wesentlich bestimmte Persönlichkeitsumformung, Destruktion und Progression“ verstanden werden und weniger als eine „abnorme Persönlichkeitsentwicklung“262. Insofern kommen vor allem Gründe, wie tiefes Misstrauen gegenüber Menschen und das unbewusste Ansinnen, Hilflosigkeit in Macht umzuwandeln, in Betracht263. Darüber hinaus hat die Sexualwissenschaft eine Reihe weiterer Erklärungsversuche für zoophile Verhaltensweisen hervorgebracht264, die nach heutigem Wissensstand zwar mit sexuellen Handlungen an Tieren im Zusammenhang stehen, jedoch nur als begünstigende Faktoren ausgemacht werden können, wie zum Beispiel übermäßiger Alkoholkon-

254

Vgl. auch Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 51. Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 49 m.w.N.; Giese, in: Giese, S. 333 f.; Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (240); Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 31; Leonhard, Instinkte und Urinstinkte in der menschlichen Sexualität, S. 33; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 30. 256 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 41; vgl. auch Doucet, Patienten bekennen, S. 179, der in diesen Fällen fälschlicherweise von einer Ersatzbefriedigung ausgeht. 257 Kinsey/Pomeroy/Martin u. a., Das sexuelle Verhalten des Mannes, S. 627; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 41; vgl. dazu umfassend Matthews, Der Pferde-Mann, … was einen Zoophilen antreibt, Hamburg 1999. 258 Huber, Psychiatrie, S. 545. 259 Comer, Klinische Psychologie, S. 368; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 148; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 26. 260 Huber, Psychiatrie, S. 545. 261 Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (65); Huber, Psychiatrie, S. 545. 262 Huber, Psychiatrie, S. 545. 263 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 56; Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (66). 264 Ein umfassender Überblick über die entsprechende Literatur bis 1965 ist zu finden bei Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 1 ff. 255

II. Phänomenologie

53

sum265, eine gestörte Libido, Schizophrenie, Unbeherrschtheit oder Potenzangst266. In Übereinstimmung mit den Gründen für Surrogathandlungen sind psychische Krankheiten nur in wenigen Ausnahmefällen für zoophile Tierkontakte kausal267. Man muss deshalb von einem individuellen, in der jeweiligen Persönlichkeitsstruktur verankerten Entstehen ausgehen, das multifaktoriell bedingt ist268. Die Ursache in einer übersteigerten Tierliebe zu verorten, die ihre letzte Konsequenz im Bedürfnis nach geschlechtlicher Vereinigung findet269, vermag nicht zu überzeugen. Zwar legt die in unserer Gesellschaft beliebte exzessive Vermenschlichung270 diesen Schluss nahe, doch ist damit keine auf das Tier gerichtete sexuelle Orientierung zu erklären. Aus medizinischer Sicht wird Zoophilie seit der 2013 überarbeiteten Version des international gültigen Diagnosehandbuches „Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“271 (DSM) der Amerikanischen Psychiatrischen Gesellschaft unter dem Sammelbegriff „Other Specified Paraphilic Disorders“272 gefasst273. Paraphilien sind demnach Störungen, die ungewöhnliche sexuelle Vorlieben enthalten oder deutliches Leiden oder Beeinträchtigungen verursachen274. Sie erreichen das Stadium der sexuellen Anomalie erst dann, wenn sie anstelle gebräuchlicher sexueller Praktiken stehen, die einzige Möglichkeit sind, sexuelle Erregung zu erlangen, und damit alle anderen sexuellen Aktivitäten verdrängen275. Hier wird der Unterschied zur bloßen Surrogathandlung deutlich. Auch in der „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“276 (ICD), die die Weltgesundheitsorganisation regelmäßig aktualisiert vorlegt, erfolgt eine Abgrenzung der Paraphilien von den übrigen sexuellen Vorlieben277. Zoophilie wird dort unter „Other Disorders of Sexual Preference“278 265

Vgl. unter B. II. 2. a). Weitere Beispiele bei Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 56 f. 267 Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 61; Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (61 m.w.N.). 268 So auch Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (66); Müller/Fromberger, in: Duttge/Engel/Zoll, S. 83 ff. 269 Beetz, Love, Violence, and Sexuality, S. 162 ff. 270 Vgl. dazu anschaulich Posche, in: Stern vom 12. 03. 2015, S. 54 ff. 271 In der deutschen Übersetzung: „Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen“. 272 In der deutschen Übersetzung: „Sonstige festgelegte paraphile Störungen“. 273 Vgl. Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 10; Hoffmann, Das Lexikon der Tabubrüche, S. 616; Miletski, Understanding Bestiality and Zoophilia, S. 37 ff.; Zaudig/Wittchen/ Saß, DSM-IV und ICD-10 Fallbuch, S. 325. 274 Zaudig/Wittchen/Saß, DSM-IV und ICD-10 Fallbuch, S. 325. 275 Comer, Klinische Psychologie, S. 368. 276 In der deutschen Fassung: „Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme“. 277 Vgl. Zaudig/Wittchen/Saß, DSM-IV und ICD-10 Fallbuch, S. 339 f. 278 In der deutschen Fassung: „Sonstige Störungen der Sexualpräferenz“. 266

54

B. Das Phänomen Sodomie

(Code F 65.8) aufgeführt und fälschlicherweise mit „sexual activity with animals“279 umschrieben. Die korrekte Bezeichnung ist „Zoophilia“. Ansonsten dürfte die sexuelle Hingezogenheit zu Kindern nämlich nicht „Paedophilia“ (Code F 65.4) heißen, sondern müsste mit „sexual activity with children“ umschrieben werden, was in Anbetracht dessen, dass jeweils die innere Haltung und nicht nur die Handlung gemeint ist, schlicht falsch wäre280. Unabhängig von der Bezeichnung wird die Diagnose Zoophilie erst dann gestellt, wenn die allgemeinen Kriterien für eine Störung der Sexualpräferenz erfüllt sind281. Dafür bedarf es wiederholt auftretender intensiver sexueller Impulse (dranghaftes Verlangen) und Fantasien, die sich auf ungewöhnliche Gegenstände oder Aktivitäten beziehen. Zudem muss der Betroffene entsprechend dieser Impulse handeln oder sich durch sie deutlich beeinträchtigt fühlen und die Präferenz muss seit mindestens sechs Monaten bestehen282. Obwohl die Behandlung von Paraphilien sowohl für die Forensik als auch für das öffentliche Gesundheitswesen von großer Bedeutung ist, wurde sie bislang kaum systematisch erforscht. Aussagen über die Behandlung und „Heilung“ der Zoophilie sind deshalb äußerst rar283. Vereinzelt existieren Berichte über kognitive Verhaltenstherapie284 sowie über psychodynamische, hormonelle und medikamentöse Behandlungsmethoden285. Die Ergebnisse sind nicht gesichert286. Es gibt insofern weder eine spezielle noch eine optimale Therapiemöglichkeit287. Einzig darüber, dass die schwerwiegenden Formen bleibend und gegen Behandlung resistent sind, besteht Konsens288. Die Vererbung der Zoophilie ist auszuschließen289. Jedoch 279

In der deutschen Fassung: „Sexuelle Handlungen an Tieren“. Vgl. bereits unter B. I. 6. 281 Vgl. Comer, Klinische Psychologie, S. 368; Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 503. 282 Vgl. Dilling/Freyberger, Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation, S. 263. 283 Vgl. etwa Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 39, der von Fällen berichtet, in denen allgemeine Psychotherapie Erfolg hatte. 284 Dazu zählen Aversionstherapie, Masturbationssättigung, orgasmische Neuorientierung und Rückfallprävention, vgl. Butcher/Mineka/Hooley, Klinische Psychologie, S. 566 f.; Comer, Klinische Psychologie, S. 376; Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 517. 285 Manchmal werden Antiandrogene verabreicht, die die Produktion von Testosteron herabsetzen und damit den Sexualtrieb mindern, vgl. Comer, Klinische Psychologie, S. 368 m.w.N.; Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 519; Huber, Psychiatrie, S. 549; Man spricht auch von „chemischer Kastration“, vgl. Butcher/Mineka/Hooley, Klinische Psychologie, S. 567. 286 Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 516 ff. 287 So Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 111; Holenstein, Kriminalistik 2014, 546 (548). 288 Comer, Klinische Psychologie, S. 368; Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 517; Zaudig/Wittchen/Saß, DSM-IV und ICD-10 Fallbuch, S. 338. 289 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 39; abweichend Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 158, der davon ausgeht, dass die Vererbung der Anlage zumindest befürchtet werden muss. 280

II. Phänomenologie

55

können vererbte Merkmale durchaus beeinflussen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Mensch zoophile Neigungen entwickelt. c) Zoofetischismus Einige Autoren sehen die Ursache für sexuelle Handlungen an Tieren in einem auf Tiere gerichteten Fetischismus und ordnen Sodomie und Zoophilie deshalb entsprechend ein290. Beim Fetischismus werden gemäß ICD (Code F 65.0) tote Objekte als Stimuli für die sexuelle Erregung und Befriedigung gebraucht291. Da Tiere Lebewesen und keine toten Objekte sind, scheidet Fetischismus allerdings von vornherein aus. Ferner dient das Tier bei Surrogathandlungen im Gegensatz zur echten Tierliebe nicht als Stimulus für die sexuelle Erregung des Betroffenen. Denkbar wäre Fetischismus deshalb ohnehin nur in Bezug auf die Zoophilie. Werden hingegen tote Tiere oder mit Tieren verbundene Gegenstände, wie zum Beispiel das Zaumzeug, als sexuell erregend empfunden, handelt es sich um Fetischismus292, der nicht zwangsläufig in einen Sexualkontakt münden muss. Falls es doch dazu kommt und nur ein Tier als Partner verfügbar ist, liegt ein klassischer Surrogatfall vor. Als Ursache für sexuelle Handlungen an Tieren fungiert der Fetischismus daher nur mittelbar. Die Entstehungsmechanismen fetischistischen Verhaltens konnten bis heute nicht ausfindig gemacht werden293. So vermuten Psychoanalytiker, dass Fetische Abwehrmechanismen darstellen, die dem Betroffenen helfen, die mit normalen Sexualkontakten verbundene Angst zu vermeiden294. Andererseits glauben Verhaltenstherapeuten, dass Fetische durch klassische Konditionierung, soziales Lernen und Prägung erworben werden295. Als Ursache ist ebenso eine komplexe psychische Störung denkbar. Wie bei der Zoophilie gilt es als unwahrscheinlich, dass Fetischismus durch Vererbung weitergegeben wird. Insgesamt wäre die Einordnung sexueller Tierkontakte als Ausprägung des Fetischismus mit dem psychologischen Erkenntnisstand in DSM-5 und ICD-10, die Zoophilie und Fetischismus getrennt erfassen, nicht vereinbar. Aus psychiatrischsexologischer Sicht sind DSM und ICD die wichtigsten Manuale der medizinischen Diagnoseeinteilung, nach denen sich Kliniker und Forscher international richten, 290

Vgl. Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 6; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 41 m.w.N. 291 Vgl. auch Comer, Klinische Psychiatrie, S. 368; Dilling/Freyberger, Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation, S. 262 f.; Huber, Psychiatrie, S. 547; Zaudig/Wittchen/Saß, DSM-IV und ICD-10 Fallbuch, S. 338 f. 292 Vgl. unter B. I. 4. 293 Comer, Klinische Psychiatrie, S. 369. 294 Vgl. Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 514. 295 Entsprechende Studien sind zitiert bei Comer, Klinische Psychiatrie, S. 369; vgl. auch Butcher/Mineka/Hooley, Klinische Psychologie, S. 549, 555; Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 515; Huber, Psychiatrie, S. 547.

56

B. Das Phänomen Sodomie

wenn sie vergleichbare Aussagen über sexuelle Störungen machen wollen. In Deutschland sind die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte und Einrichtungen gemäß § 295 I 2 SGB V dazu verpflichtet, Diagnosen nach der Internationalen Klassifikation der Krankheiten in der jeweiligen vom Deutschen Institut für medizinische Dokumentation und Information im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit herausgegebenen deutschen Fassung zu verschlüsseln. Verbindlich ist demnach ICD-10-GM (German Modification) in der jeweils gültigen Fassung. Bei der psychiatrischen Einordnung des Phänomens müssen die dort enthaltenen Kriterien berücksichtigt werden. Obgleich man keine direkten Antworten auf die Frage nach den Ursachen sexueller Handlungen an Tieren findet, kann ihre Zuordnung zum Fetischismus ausgeschlossen werden. d) Zoosadismus Sexuelle Handlungen an Tieren können mit einem auf Tiere gerichteten Sadismus korrespondieren. Oftmals wird behauptet, es sei sogar sehr wahrscheinlich, dass jeder sodomitische Akt einen sadistischen Charakter aufweise, weil auf das Tier ein gewisser Zwang ausgeübt werden müsse und es beim Akt oft Schmerzen erleide296. Diese Nebenerscheinung hat mit Sadismus allerdings nur peripher etwas zu tun297. Primäre Ziele von Sadisten sind Schmerzbereitung und Unterwerfung, weniger dagegen reine Sexualkontakte. Die Sexualpartner dienen als Objekte und Instrumente der Machtausübung298. Es wird ein Sexualobjekt gesucht, das in physischer und sozialer Hinsicht ausgeliefert ist299. Welches Lebewesen bietet sich dafür besser an als das stumme und wehrlose Tier? An ihm können sadistische Neigungen ungestört und ohne Hemmungen ausgelebt werden300. Sadismus kann daher eine Ursache für Sodomie sein. Die umgekehrte Konstellation liegt fern. Obwohl die meisten Sadisten den Verkehr mit Menschen bevorzugen, gelingt es ihnen nicht immer, gefügige Personen zu finden301. Wenn kein menschlicher Partner bereit ist, den speziellen Wünschen des Kontaktsuchenden zu entsprechen, dann kann das Tier als minderwertiges Surrogat dienen302. Alternativ fällt die Wahl auf das

296

So etwa Krafft-Ebing, zitiert nach Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 31; vgl. auch Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 45, 49; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 28; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 34; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 42. 297 Vgl. unter B. I. 5. 298 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 45 f.; Massen, Zoophilie, S. 170. 299 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 46; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 31. 300 Ort/Reckewell, in: Kluge, Vor § 17 TierSchG, Rn. 17; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 42. 301 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 34 f. 302 Massen, Zoophilie, S. 69 f., 170.

II. Phänomenologie

57

Tier, weil es ein hilfloseres Opfer ist als der Mensch303. Insofern ist Zoosadismus entweder die Realisation eines Aggressionstriebes als Ausweg, weil menschliche Kontakte nicht erreichbar sind, oder er ist, beispielsweise durch ein traumatisches Erlebnis, speziell auf Tiere gerichtet304. In beiden Konstellationen geht es um Demütigung, Herabwürdigung, Machtausübung und totale Verfügungsgewalt. Jedoch besteht nur in der zweiten Konstellation eine echte Verbindung zwischen Sexualtrieb und Tierkontakt305. Den Ausschlag für die Triebbefriedigung gibt das Gefühl der Erniedrigung und Beschmutzung beim sexuellen Umgang mit dem Tier306. Wenn das Tier hingegen als bloßes Surrogatobjekt fungiert, handelt es sich häufig um die Vorstufe zum Hervorbrechen von schweren Sexualstraftaten307. Nicht selten „üben“ Menschenquäler und Serienmörder ihre Rituale vorher an Tieren. Wie bei der Einordnung der Zoophilie als psychische Entartung308 gibt es auch hier Vertreter eines angeborenen Sadismus309 und Vertreter eines erworbenen Sadismus310. So vermuten Verhaltenstherapeuten, dass bei der Entstehung des sexuellen Sadismus klassische Konditionierung eine Rolle spiele311. Andere gehen davon aus, dass Sadismus die Folge von Modelllernen sei. Derartige Modelle fänden sich hauptsächlich in den allgegenwärtigen Sexillustrierten, -büchern312 und -filmen313. Psychoanalytiker entgegnen, Sadismus lägen sexuelle Minderwertigkeitsgefühle oder Unsicherheit zugrunde und die Betroffenen fügten Schmerz zu, um ein

303

Dekkers, Geliebtes Tier, S. 195. Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 36; vgl. auch Berg, in: Schröder, S. 140 f. 305 So auch Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 36. 306 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 37. 307 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 35; vgl. auch Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 47; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 75 ff.; Jory, in: Schröder, S. 13; Kósa/Vargha/Viragós-Kis u. a., Archiv für Kriminologie 164 (1979), 36 (39); Ort/Reckewell, in: Kluge, Vor § 17 TierSchG, Rn. 18 f. m.w.N.; SchedelStupperich, in: Liechti, S. 213 m.w.N.; Stupperich, in: Schröder, S. 86 ff. 308 Vgl. unter B. II. 309 Frühe Vertreter sind Krafft-Ebing und Schrenck-Notzing. 310 Ein früher Vertreter ist Freud. 311 Comer, Klinische Psychologie, S. 373 m.w.N.; vgl. auch Butcher/Mineka/Hooley, Klinische Psychologie, S. 555; Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 515. 312 Ein aktuelles Beispiel ist die Romantrilogie „Fifty Shades of Grey“ der britischen Autorin E. L. James aus den Jahren 2011 und 2012, in der sadistische Sexualpraktiken geschildert und gesellschaftsfähig gemacht werden. Die Verfilmung des ersten Teils erschien im Jahr 2015, die des zweiten Teils im Jahr 2017. Renzikowski geht davon aus, dass „es sich hier um eine spezifische Nutzung von SM-Stereotypen zur Verbreitung sehr traditioneller Geschlechterund Beziehungsmodelle“ handelt, Renzikowski, in: Lembke, S. 205, Fn. 13. 313 Butcher/Mineka/Hooley, Klinische Psychologie, S. 555; Comer, Klinische Psychologie, S. 373 m.w.N. 304

58

B. Das Phänomen Sodomie

Machtgefühl zu erleben, das wiederum ihre sexuelle Erregung steigere314. Es könne sich beim Sadismus aber auch um die Abwehr von Kastrationsängsten durch die Unterwerfung des Partners handeln315. Biologisch orientierte Untersuchungen fanden bei Betroffenen Anzeichen möglicher Funktionsstörungen im endokrinen System316. Keine dieser Erklärungen wurde jedoch systematisch untersucht oder überzeugend empirisch bestätigt. Fest steht, dass Sadismus immer auf psycho-pathologischer Grundlage beruht317 und es bei allen zoosexuellen Übergriffen zu brutalen Manipulationen während des Geschlechtsaktes oder zu solchen, die den Geschlechtsakt vollkommen ersetzen, kommt318. Im letzteren Fall spricht man auch von „kompensatorischem Sadismus“. Bei den Betroffenen ist anschließende Onanie zur erneuten Triebbefriedigung beliebt. Des Weiteren haben alle Handlungen gemeinsam, dass das Schlagen des Tieres, seine Folterung oder gar Tötung den Hauptreiz bildet319. Der Mensch zieht aus den Qualen des Tieres Lustgewinn320. Im Extremfall führt die Grausamkeit zum Lustmord321. Weil die Betroffenen auf Handlungsmuster fixiert sind, qualifiziert Massen Sadismus als Handlungsfetischismus322. Es sind tatsächlich stets ganz bestimmte und wiederkehrende Handlungen, die den Betroffenen erregen, wie das Einführen von Besenstielen, Stöcken oder Mistgabeln, das Zerschneiden der Haut, das Ausstechen der Augen oder das Abreißen der Extremitäten323. Bei ihrer Ausführung sind große Anstrengungen und rohe Gewalt erforderlich, die nicht selten mit dem Tod des Tieres einhergehen324. Wehrt sich ein Tier oder findet die sexuelle Spannung beim Betroffenen keine sofortige Entlastung, kann auch dies zu weiteren Aggressionen bis hin zu Zerstörungshandlungen führen325. Das Tier wird aus Wut über den misslungenen Versuch geschlechtlicher Befriedigung zu Tode gequält326. 314

Comer, Klinische Psychologie, S. 373; vgl. auch Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 514 f.; Schedel-Stupperich, in: Liechti, S. 217. 315 Huber, Psychiatrie, S. 548. 316 Comer, Klinische Psychologie, S. 373 m.w.N.; vgl. auch Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 516. 317 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 41; vgl. auch SchedelStupperich, in: Liechti, S. 217 ff. 318 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 4, 44. 319 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 31. 320 Huber, Psychiatrie, S. 548. 321 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 170; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 79 ff.; Huber, Psychiatrie, S. 548; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 42. 322 Massen, Zoophilie, S. 179. 323 Vgl. Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 45; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 170; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 44 m.w.N. 324 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 44; vgl. umfassend zu Phänomenologie und Täteranalyse bei „Pferderippertaten“ Berg, in: Schröder, S. 133 ff. 325 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 45. 326 Beispiele bei Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 28 f.

II. Phänomenologie

59

Wenn sich die Lust, einem anderen Menschen Schmerzen zuzufügen (Sadismus), und die Lust, selbst Schmerzen zu erleiden (Masochismus)327, verschränken, spricht man von „Sadomasochismus“328. Diese Störung der Sexualpräferenz ist als Teil des Formenkreises der Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen in der ICD (Code F 65.5) gelistet329. Neben den allgemeinen Kriterien für eine Störung der Sexualpräferenz330 muss eine Vorliebe sowohl für masochistische als auch für sadistische Aktivitäten bestehen. Sadomasochismus ist gekennzeichnet durch Schmerzen, Erniedrigung und Unterwerfung331. Wenn sich ein quälender Mensch in das seinetwegen schmerzleidende Tier einfühlt und dies die wichtigste Quelle seiner geschlechtlichen Erregung und Befriedigung ist, liegt ein auf Tiere fixierter Sadomasochismus vor332. Diese spezielle Form ist in der ICD nicht explizit erwähnt und daher wohl unter „Sonstige Störungen der Sexualpräferenz“ (Code F 65.8) zu fassen. Sie ist als Ursache für sexuelle Mensch-Tier-Kontakte anzuerkennen. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Zoosadismus als Ursache für sexuelle Handlungen an Tieren dann in Betracht kommt, wenn Sadismus auf Tiere fixiert ist und damit eine echte Verbindung zwischen Sexualtrieb und Tierkontakt besteht. Andernfalls dienen Tiere lediglich als Surrogatobjekte. Sadismus ist dann ein mittelbarer Faktor für den sexuellen Tierkontakt und es liegt kein Zoosadismus im eigentlichen Sinne vor. Gleiches gilt für den Sadomasochismus. e) Aberglaube Die wohl seltenste Motivation für sexuelle Handlungen an Tieren basiert auf abergläubischen Vorstellungen333 und wird als „rituelle Sodomie“ bezeichnet334. Die Betroffenen glauben, durch den magischen Beischlaf mit einem Tier dessen Eigenschaften in sich aufnehmen oder Schaden abwenden zu können335. So soll der Missbrauch einer Katze vor Diebstählen ein glückliches Gelingen gewährleisten, indem der Tierschänder die Fähigkeit erwirkt, ebenso leise aufzutreten und zu

327

Vgl. unter B. I. 5. Nolte, in: Dunde, S. 213; vgl. dazu umfassend May, Strafrecht und Sadomasochismus, Aachen 1997. 329 Vgl. auch Dilling/Freyberger, Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation, S. 266 f. 330 Vgl. unter B. II. 3. b). 331 Vgl. Butcher/Mineka/Hooley, Klinische Psychologie, S. 552 ff. 332 Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 74; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 37. 333 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 32; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 144; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 30. 334 Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (240). 335 Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 145; Wolter, Sodomie, S. 198. 328

60

B. Das Phänomen Sodomie

entwischen wie eine Katze336. Besonders häufig unterliegen Menschen der Vorstellung, Sexualverkehr mit Tieren könne von Geschlechtskrankheiten befreien337. Sodomitische Handlungen werden infolgedessen als vermeintliches Therapeutikum verordnet und praktiziert338. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass die Infektion auf das Tier übertragen und der Mensch geheilt werde339, was dem Geschlechtsverkehr mit Jungfrauen ebenfalls nachgesagt wird340. In anderen Kulturkreisen sind derartige Fehlannahmen noch heute verbreitet. So haben die Jungen im marokkanischen RifGebirge341 zahlreiche Gründe, um sich mit Tieren einzulassen. Sie versprechen sich davon Gesundheit, Kraft, Schutz vor Impotenz und einen größeren Penis342. Dass sie als Erwachsene von der Gewohnheit nicht ablassen, verwundert wenig343. Haupt berichtet, zu Beginn des 20. Jahrhunderts sei Tiermissbrauch aus Aberglauben besonders unter persischen Soldaten weit verbreitet gewesen und Ärzte hätten die Benutzung von Eseln empfohlen, um Gonorrhö344 zu beseitigen345. Dasselbe galt Haupt zufolge346 für das Morgenland, hier jedoch in Bezug auf Zuchtpferde und Syphilis347. Ein weiteres, in der Literatur häufig erwähntes Ritual soll besonders bei Südslawen verbreitet gewesen sein. Demnach musste zur Heilung sämtlicher 336 Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 20; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 145; Wulffen, Kriminalpsychologie, S. 455. 337 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 58 f.; Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 5; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 19; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 32 f.; Massen, Zoophilie, S. 70; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 144 f.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 30; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 9; Wolter, Sodomie, S. 198. 338 Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 144 f. m.w.N. 339 Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 9. 340 Massen, Zoophilie, S. 70; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 9. 341 Bolliger spricht von „arabischen und südamerikanischen Ländern“, vgl. Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 59. 342 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 189; Edwardes/Masters, Quelle der Erotik, S. 288, 334; Massen, Zoophilie, S. 127; Wolter, Sodomie, S. 203. 343 Bryk, Neger-Eros, S. 122 ff.; Edwardes/Masters, Quelle der Erotik, S. 253; Massen, Zoophilie, S. 127 f.; Rachewiltz, Schwarzer Eros, S. 289. 344 Gonorrhö wird umgangssprachlich auch als „Tripper“ bezeichnet und ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Ausgelöst wird die bakterielle Infektion durch Gonokokken. Sie äußert sich in einer Entzündung der Schleimhäute der Harnröhre und der Geschlechtsorgane. 345 Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 19; vgl. auch den auszugsweise abgedruckten offiziellen Bericht der französischen Académie de Médicine aus dem Jahr 1866 bei Dekkers, Geliebtes Tier, S. 174 f.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 144 f. 346 Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 19. 347 Syphilis ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Die Infektion wird durch Bakterien der Spezies Treponema pallidum, Subspezies pallidum, ausgelöst und geht mit Schädigungen der Haut, der inneren Organe, der Knochen, des Gehirns und des Rückenmarks einher; vgl. zur historischen Rolle der „Lustseuche“ Syphilis Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 108 f.

II. Phänomenologie

61

Krankheiten eine lebend gerupfte Henne während des geschlechtlichen Vorganges geschlachtet, danach gebraten und schließlich von einem durchreisenden Fremden gegessen werden, der auf diese Weise die Krankheit mitnahm348. Während die Menschen dem Glauben verfielen, Sodomie vermöge Geschlechtskrankheiten zu heilen, und dabei oft das Tier ansteckten, wurde immer wieder auch die umgekehrte Konstellation propagiert349. So „geistert [bis heute] das Gerücht umher, das AidsVirus sei durch Sodomie mit infizierten Affen auf den Menschen übertragen worden. Das ist eine beinahe buchstäbliche Anleihe bei einem anderen Jahrhundert. Die Krankheiten waren andere, doch die Angst die gleiche.“350 f) Alternative Erklärungsversuche Zusätzlich zu den fünf klassischen Begründungen werden in diesem Abschnitt alternative Erklärungsversuche für sexuelle Handlungen an Tieren vorgestellt. Während es bei Surrogathandlungen, Tierliebe, Zoofetischismus, Zoosadismus und beim Aberglauben um individuelle Beweggründe geht, sollen im Folgenden in erster Linie globale Faktoren aufgedeckt werden. Dabei muss man sich stets vor Augen führen, dass die aufgezeigten Erklärungsversuche keine distinkten Kategorien bilden. Es sind also auch Kombinationen aus ihnen möglich351. Eine monokausale Genese ist höchst unwahrscheinlich352. aa) Sexuelle Entwicklungsstufe Die sexuelle Hingezogenheit zu Tieren könnte aus einer sexuellen Entwicklungsstufe des Menschen resultieren. Es wird nämlich weder geschlechtstypisches Verhalten noch die Bevorzugung bestimmter Sexualpartner oder -formen zu einem spezifischen Zeitpunkt ein für alle Mal festgelegt. All das entwickelt sich Schritt für Schritt sowie höchst individuell353. Die sexuelle Entwicklung beginnt mit der Geburt und ist im Laufe des Lebens von unzähligen Einflüssen abhängig354. Es gibt daher weder einen einzigen Prototyp noch ein ausgereiftes Endstadium des Sexualver348 Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 19 f. m.w.N.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 33; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 144 f.; vgl. auch Witter, in: Göppinger/Witter, S. 1067, der das Verfahren als Fremdenlegionär in Nordafrika kennen gelernt hat. 349 Vgl. beispielsweise Massen, Zoophilie, S. 108; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 41. 350 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 173 f.; vgl. auch Wolter, Sodomie, S. 238, der davon ausgeht, das Aids-Virus sei durch Sodomie mit infizierten Affen auf den Menschen übertragen worden. 351 Vgl. dazu Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (239). 352 So auch Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (66), die sich speziell auf die Zoophilie beziehen. 353 Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 146. 354 Ähnlich auch Freud, Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, S. 1, 38, 42.

62

B. Das Phänomen Sodomie

haltens355. Obwohl die auf Sigmund Freud (1856 – 1939) zurückgehende Annahme einer kindlichen Sexualität seit jeher umstritten ist356, kann in ihr ein Anhaltspunkt für die Ursachen lebenslanger sexueller Hingezogenheit zu Tieren zu finden sein. Freud widmet der infantilen Sexualität in seinen „Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie“ ein eigenes Kapitel357. Als Quellen kindlicher Sexualität begreift er die Wiederholung der durch die Nahrungsaufnahme erfahrenen Lustbefriedigung mithilfe des Wonnelutschens, die Befriedigung durch Reizung geeigneter erogener Zonen, jeweils auf Mund-, Anal- oder Genitalregion beschränkt, und spezielle Triebe, wie den Schau- und Zeigetrieb sowie den Trieb zu aktiver und passiver Grausamkeit358. Jede Phase der psychosexuellen Entwicklung ist durch das Vorherrschen bestimmter erogener Zonen gekennzeichnet, die dem Kind Lustgewinn verschaffen. Kindliche Sexualität ist daher in die orale Phase (bis zum zweiten Lebensjahr), die anale Phase (vom zweiten bis zum dritten Lebensjahr), die phallische oder ödipale Phase (vom dritten bis zum fünften Lebensjahr), die Latenzperiode (vom fünften bis zum elften Lebensjahr) und die genitale Phase (ab dem elften Lebensjahr) einzuteilen359. Die mit den entsprechenden erogenen Zonen verbundenen Befriedigungshandlungen werden als „Partialtriebe“ definiert360, von denen man annimmt, dass sie in die erwachsene, genitale Sexualität als Vorlust eingehen361. In einem Kindheitserlebnis, das Triebobjekt und Befriedigungsform auf der seinerzeitigen Entwicklungsstufe fixiert und damit beides auf dieser Stufe stehen bleiben lässt, kann demzufolge der Ursprung für die sexuelle Hingezogenheit zu Tieren liegen362. Eine solche Reifungsstörung im Stadium der sexuellen Indifferenz führt zum sogenannten „sexuellen Infantilismus“, aus dem wiederum die lebenslange Zoophilie resultieren kann363. So berichtet Teirich von einem 43-jährigen Patienten, der seit zwei Jahren die Angewohnheit hatte, ein großes Plakat, auf dem ein Pferd mit einem Reiter dargestellt ist, als Onanievorlage zu verwenden. Bei dem Patienten war eine Art sexuellen Prägungsvorganges zu finden, der darin bestand, dass der Siebenjährige die ersten sexuellen Lustgefühle, später mit anschließender Onanie, während des Reitens verspürte. Aus seiner Pubertätszeit berichtete der Patient von 355

Garthaus, Zoophilie, S. 3. Neuere Ansätze sind zu finden bei Asendorpf, Psychologie der Persönlichkeit, S. 24; Reitter, Der König ist nackt, Eine Kritik an Sigmund Freud, Wien 1996. 357 Freud, Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, S. 38 ff. 358 Freud, Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, S. 45 ff., 64 ff.; vgl. auch Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 6; Schweizer, in: Duttge/Engel/Zoll, S. 14 ff. 359 Freud, Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, S. 45 ff. 360 Freud, Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, S. 56 ff. 361 Freud, Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, S. 74 ff. 362 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 38; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 4. 363 Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 8 f.; Bruchansky, Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie 86 (1927), 191 (194); Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 11. 356

II. Phänomenologie

63

Genitalmanipulationen an Hengsten. Im Erwachsenenalter hatte er sexuelle Beziehungen sowohl zu Männern als auch zu Frauen, die er jedoch nicht als befriedigend erlebte. Da der Patient ausreichend Gelegenheit zu heterosexuellem Verkehr hatte, kann nach Teirichs Meinung die vorliegende Perversion nicht als Ersatzbefriedigung bezeichnet werden. Teirich sieht in der Fixierung auf ein männliches Pferd durch den Reitunterricht in der Kindheit die Hauptursache für die perverse Entwicklung dieses Patienten364. Der Patient besitzt eine Sexualität, die in ihrer Entwicklung gehemmt wurde und auf einer kindlichen Stufe stehen geblieben ist. Nach Freud bringt jedes Kind sogenannte „polymorph perverse Anlagen“ mit auf die Welt, die sich bei Durchbrüchen der sexuellen Latenzperiode (vom fünften bis zum elften Lebensjahr) in vielfältigen Paraphilien manifestieren können365. Im Vergleich zu den meisten Erwachsenen neigt das vorpubertäre Kind stärker zu Paraphilien, weil seine seelischen Dämme, wie Ekel, Scham und Moral, erst im Entstehen begriffen sind366. Es ist daher ausschließlich in der Latenzperiode eine vorzeitige und auf entsprechende Partialtriebe zurückzuführende Objektwahl möglich. Dennoch qualifizieren die meisten Fallschilderungen die Pubertät als entscheidendes Stadium, was dem Umstand geschuldet ist, dass im Verlauf einer normalen Sexualentwicklung die definitive Objektwahl erst im Rahmen der Umgestaltung der Pubertät vollzogen wird367. Nasswetter berichtet, dass ihre Studienteilnehmer im frühen Jugendalter erste sexuelle Fantasien mit Tieren gehabt und zum ersten Mal tierpornografisches Material gesehen haben368. Die meisten sammelten während der Pubertät prägende sexuelle Erfahrungen mit Tieren369. Obwohl Nasswetters Studie mit nur 100 Teilnehmern keineswegs repräsentativ ist und nicht speziell nach frühen Kindheitserlebnissen gefragt wurde und insofern auch nicht auszuschließen ist, dass Freuds Latenzperiode der maßgebliche Zeitraum war, wird deutlich, dass das frühe Jugendalter eine sehr sensible Lebensphase ist, in der eine einzige, meist zufällige und sehr intensive Begegnung mit einem Tier prägend sein kann. Aus biologischer Sicht erscheint die sexuelle Neigung zu einer anderen Art weder selten noch unnatürlich370. In der ersten Phase der Sexualität ist der Mensch biolo364 Teirich, Zeitschrift für diagnostische Psychologie und Persönlichkeitsforschung 2 (1954), 151 ff.; vgl. auch Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 12 f. 365 Freud, Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, S. 42 ff., 56; vgl. auch Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 6 f. 366 Freud, Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, S. 43. 367 Freud, Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, S. 71 ff.; vgl. auch Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 7. 368 Nasswetter, Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, S. 111; so auch Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (65). 369 Ebenda. 370 Ford/Beach, Formen der Sexualität, S. 155 ff.; Storch/Welsch/Wink, Evolutionsbiologie, S. 417 ff.; vgl. dazu auch Dekkers, Geliebtes Tier, S. 50, der sich nur auf die mit dem Menschen verwandten Arten bezieht: „Gleich und gleich gesellt sich gern. Ausnahmen von dieser Regel werden in der Natur vor allem jungen Arten gewährt, die sich erst noch profilieren müssen. Zu

64

B. Das Phänomen Sodomie

gisch darauf eingestellt, auf eine sehr große Variationsbreite von Reizen und möglichen Partnern zu reagieren. Erst mit Fortschreiten der Geschlechtsreife konzentriert sich sein Sexualinteresse überwiegend auf die heterosexuelle Betätigung371. Wenn Kinder oder Jugendliche das sexuelle Leben des Tieres entdecken, ist ihnen der Unterschied zwischen dem Tier und der eigenen Wesenhaftigkeit deshalb oftmals noch gar nicht bewusst372. Sie verfügen über eine angeborene „Instinktanomalie“373. Bock verweist in diesem Zusammenhang auf Stekel, der davon ausgeht, dass das Kind infolge seiner größeren Naturnähe im Tier ein gleichgestelltes Wesen sehe und deshalb häufig an ihm seine ersten sexuellen Erfahrungen mache374. Kinsey zufolge können Kinder ihre „eigenen anatomischen und physiologischen Fähigkeiten weitgehend mit denen der Tiere im Begattungsakt identifizieren“375. Die beim kindlichen Spiel mit dem Tier auftretende sexuelle Erregung kann sich durch Assoziation zur späteren Zoophilie fixieren, was im Grunde auf Freuds Theorie vom sexuellen Infantilismus hinausläuft. Ferner ist eine Konsequenz der soeben aufgezeigten Annahmen, dass fast jedermann in seiner Kindheit neben anderen auch zoophile Neigungen hatte376, wenngleich sie im Großteil aller Fälle Episoden experimenteller Natur waren377. Dies erklärt den hohen Anteil von Kindern und Jugendlichen, die sexuelle Erfahrungen mit Tieren machen. Insgesamt sind Freuds Einsichten nicht nur aus psychosexueller, sondern auch aus biologischer Sicht denkbar378. Eine strenge „Artenschranke“ existiert nicht. Dass sich der Mensch dennoch schon immer vom Tier abgrenzen wollte, legt die Vermutung nahe, „dass ihm ursprünglich das Tier zu nahe, zu bedrängend und vielfach im Überlebenskampf ein Konkurrent war.“379 einer solchen jungen Art gehört der Mensch. Hat auch er einen Dispens für den sexuellen Umgang mit verwandten Arten? Diese Frage ist rein theoretischer Natur, denn es gibt nur eine Art Mensch: den Homo sapiens. Aber das war nicht immer so. Vor noch nicht allzu langer Zeit lebten zum Beispiel noch der Homo erectus und der Homo habilis. Von unserer Art gab es außer unserer Unterart, Homo sapiens sapiens, noch eine zweite: den Homo sapiens neanderthalensis. Man nimmt an, dass zu manchen Zeiten an einigen Orten mehr als eine Menschenart gelebt hat, so dass es genug Gelegenheit gab, arten-fremdzugehen. Das wäre dann Sodomie mit einem Mitmenschen gewesen.“; vgl. dazu auch Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 256. 371 Ford/Beach, Formen der Sexualität, S. 155 ff.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 31. 372 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 27. 373 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 43, Fn. 205; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 31; Leonhard, Instinkte und Urinstinkte in der menschlichen Sexualität, S. 33. 374 Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 19. 375 Kinsey, zitiert nach Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 27, Fn. 3. 376 Stekel, zitiert nach Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 27, Fn. 2. 377 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 27 m.w.N. 378 Vgl. dazu Storch/Welsch/Wink, Evolutionsbiologie, S. 417 ff. 379 Kalb/Rosenstrauch, Gegenworte 4 (1999), 5 (8).

II. Phänomenologie

65

Für das Erwachsenenalter ist die biologische Sicht nicht ohne Weiteres haltbar: „Wer sich nicht an die Regeln hält und sich mit einer anderen Art einlässt, begeht genetischen Selbstmord. Selbst bleibt er zwar noch eine Weile am Leben, doch sein biologisches Erbgut, an dem die Evolution Milliarden von Jahren gearbeitet hat, geht verloren. Ein Elefant, der seinen Samen in eine Giraffe befördert, hätte ihn genauso gut auf die Erde ergießen können. Samenverschwendung ist Todsünde. Deshalb hat die Natur strenge Vorsichtsmaßnahmen getroffen, die Identität wird strikt kontrolliert. Damit wird vermieden, dass falsche Samenzellen in das Innerste eines Weibchens vordringen, wo sie dann abgestoßen würden. (…) Die Paarung ist so sehr auf die eigene Art ausgerichtet, dass man darauf sogar die Definition der Arten gegründet hat: Zwei Tiere gehören zur gleichen Art, wenn sie sich miteinander paaren. Die einzige zusätzliche Bedingung ist, dass diese Vereinigung fruchtbare Nachkommen hervorbringt.“380 Es bleibt festzuhalten, dass die sexuelle Hingezogenheit zu Tieren aus einer sexuellen Entwicklungsstufe des Menschen resultieren kann. Häufig hat die Zoophilie ihren Ursprung in einem Kindheitserlebnis. Ob es sich dabei um eine von vornherein angelegte Variante der menschlichen Natur oder um die psychodynamisch begründbare Folge einer Entwicklung handelt, kann nicht generalisierend beantwortet werden381. Die Ätiologie der Zoophilie bleibt weiterhin ungeklärt. Adorno zufolge haben die Einsichten Freuds über infantile Sexualität und Partialtriebe der überlieferten Sexualmoral jedenfalls schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts jede Legitimation entzogen382. bb) Kulturelle Entwicklungsstufe Die sexuelle Hingezogenheit zu Tieren könnte aus einer kulturellen Entwicklungsstufe des Menschen resultieren. Es ist nämlich nicht bloß ein individueller, sondern ein gesamtgesellschaftlicher Trend, dass menschenleere Beziehungen zunehmen383. „Wenn die Menschen einander fern sind, rücken die Dinge und die Tiere in die Nähe“384, so Sigusch. Die sentimentale Liebe zu Tieren gehöre in dieser Gesellschaft mit zu den ideologischen Veranstaltungen. Es sei nicht eine allgemeine Solidarität, die sich selbstverständlich auch auf diese lebendigen Wesen erstrecke, sondern zumeist ein Alibi gegenüber dem eigenen Narzissmus und dem öffentlichen Bewusstsein, gleichsam ein Test, dass man der idealen Moral entspricht385. 380 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 34; vgl. zu den evolutionsbiologischen Grundlagen Storch/ Welsch/Wink, Evolutionsbiologie, S. 285 ff. 381 So auch Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (65 f.). 382 Adorno, in: Bauer/Bürger-Prinz/Giese u. a., S. 299. 383 Sigusch, Neosexualitäten, S. 61; ders., Sexualitäten, S. 396. 384 Sigusch, Sexualitäten, S. 394. 385 Horkheimer, Traditionelle und kritische Theorie, S. 157 f.; vgl. auch Sigusch, Neosexualitäten, S. 63; ders., Sexualitäten, S. 397.

66

B. Das Phänomen Sodomie

Im Vergleich zu früheren Zeiten haben die Beziehungen der Menschen zu sich selbst, zu anderen Menschen, zu den Dingen und zur Welt eine neue Qualität erreicht386. Besonders deutlich wird dieser Umstand in Bezug auf die Tierwelt: „Ein Mensch wächst in der Welt von Teddybären, Kaninchen, Quietschentchen und kleinen Wölfen auf. Er begegnet ihnen in Kinderversen, Metaphern, im Zoo und auf seinen Pyjamas. Neben der echten Fauna mit lebendigen Tieren, wie Enten oder Kaninchen, lebt der Mensch in einer geistigen Fauna voller Donald Ducks und Osterhasen, die von Eigenschaften beseelt sind, die wir ihnen angedichtet haben. In all diesen realen und fiktiven Kontakten mit Tieren hat der Mensch seine Vorlieben und Abneigungen ausgebildet.“387 „Sieht man heutzutage jemanden bei zärtlichem Umgang, dann geschieht das zehn zu eins mit einem Haustier. Im Durchschnitt wird ein Mann seltener gestreichelt als sein Hund. In einem Viertel aller Haushalte geht man mit Hund oder Katze zu Bett. Auf dem Kissen, am Fußende oder sogar unter der Bettdecke tröstet das Tier Alleinstehende oder ist dem Geschlechtsverkehr Verheirateter im Wege. Niemals zuvor und in keinem anderen Weltteil wurde die menschliche Liebe derart freimütig Wesen anderer Arten zuteil. Während alte Menschen vereinsamen und die Jungen ihre Beziehungen abwickeln, wird die überschüssige Liebe aus vollem Herzen den Tieren geschenkt. So viel Übles man von den Menschen auch denkt, so gut ist man auf die Tiere zu sprechen.“388 Dekkers’ Aussagen veranschaulichen sehr plastisch, dass die Menschen den Umgang mit Tieren heute intimer gestalten als früher. Die Grenzen zwischen Herumtollen, Streicheln und Sexualität verschwimmen dabei gelegentlich389. Hinzu kommt, dass die Anzahl der Haustiere in den europäischen Ländern wächst390, was sich in Anbetracht der demographischen Entwicklung in absehbarer Zeit ändern kann391. Für das Jahr 2013 wird die Anzahl der in deutschen Haushalten lebenden Katzen auf 11,5 Millionen geschätzt392, die Anzahl der Hunde auf 6,9 Millionen, die der Kleintiere auf 6,1 Millionen, darunter circa 3 Millionen Zwergkaninchen, 1,3 Millionen Meerschweinchen, 0,7 Millionen Hamster sowie zu geringeren An-

386

Sigusch, Neosexualitäten, S. 61; ders., Sexualitäten, S. 396; vgl. dazu umfassend Rheinz, Eine tierische Liebe, Zur Psychologie der Beziehung zwischen Mensch und Tier, München 1994. 387 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 79 f.; vgl. dazu auch Kete, in: Brantz/Mauch, S. 123 ff.; Wolter, Sodomie, S. 167 f., 229. 388 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 223. 389 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 185. 390 Simeonov, Die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier, S. 49 f.; vgl. dazu umfassend Pollack, Die städtische Mensch-Tier-Beziehung, Ambivalenzen, Chancen und Risiken, Berlin 2009. 391 Ohr, Heimtierstudie „Wirtschaftsfaktor Heimtierhaltung“, S. 81, die von einem Rückgang der Anzahl ausgeht; Simeonov, Die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier, S. 77 ff., 105, die weiterhin von einem Anstieg der Anzahl ausgeht. 392 Ursachen für die Beliebtheit der Katze sind zu finden bei Simeonov, Die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier, S. 91 f.

II. Phänomenologie

67

teilen Mäuse, Ratten, Chinchillas, Degus und Frettchen393. Einstige Nutztiere oder gar Schädlinge werden heute in der Wohnung gehegt und gepflegt. Insgesamt leben 38 Prozent der Deutschen in Haushalten mit Heimtieren394. Im europäischen Vergleich zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. So spielt die Hundehaltung etwa in Großbritannien, Polen, Frankreich und Italien eine viel größere Rolle als bei uns395. In der Bibel ist ein beachtlicher Schritt für die Mensch-Tier-Beziehung, wenn nicht sogar der Grundstein für den Trend zur Tierhaltung zu finden396 : Gott erteilt den Menschen den Auftrag, die Tiere zu benennen397. Damit wird das Tier einerseits als zugeordnetes Wesen angenommen, andererseits seine Anonymität aufgehoben und zum ersten Mal eine Beziehung zum Menschen hergestellt398. Die durch die Namensgebung geschaffene Nähe erschwert das Schlachten der Tiere399. Ferner verdeutlicht die gemeinsame Rettung von Mensch und Tier auf der Arche Noah400 Verbundenheit im Sinne einer Schicksalsgemeinschaft401. Obwohl die klaren Aufträge des Alten Testaments, sich des Tieres und der Natur zu bedienen402, als Aufruf zu ihrer Ausbeutung verstanden werden können, lässt sich aus dem Gebot der Nächstenliebe für das Neue Testament, das keine eindeutigen Weisungen über das Verhalten des Menschen zum Tier enthält, eine Einbeziehung der Tiere herleiten403. Es muss daher die wesentliche Bedeutung der Religion für den Trend zur Tierhaltung konstatiert werden. Die aus der kulturellen Entwicklungsstufe des Menschen resultierende Nähe kann zur Ausbeutung des Tieres führen. In den meisten Fällen bietet das Tier allerdings einen „geneigten und loyalen“404 Partnerersatz405, der geschätzt und nicht geschädigt 393 Ohr, Heimtierstudie „Wirtschaftsfaktor Heimtierhaltung“, S. 4 f. m.w.N.; vgl. für das Jahr 2012 Simeonov, Die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier, S. 47 ff. 394 Ohr, Heimtierstudie „Wirtschaftsfaktor Heimtierhaltung“, S. 5 m.w.N.; vgl. für das Jahr 2012 Simeonov, Die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier, S. 48, die von 36 Prozent ausgeht. 395 Ohr, Heimtierstudie „Wirtschaftsfaktor Heimtierhaltung“, S. 6. 396 Landmann behautet, dass alle Kulturvölker, die Achtung vor dem Tier haben, dazu religiös motiviert sind, Landmann, Das Tier in der jüdischen Weisung, S. 42. 397 1. Mos., Kap. 2, Vers 19. 398 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 10; Raspé, Die tierliche Person, S. 83; vgl. auch Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 204; Rumpf, in: Liechti, S. 75 ff. m.w.N. 399 Teutsch, Soziologie und Ethik der Lebewesen, S. 70. 400 1. Mos., Kap. 6, Verse 18 bis 20. 401 Raspé, Die tierliche Person, S. 83; Rosenberger, in: Otterstedt/Rosenberger, S. 368 ff.: Nach der Rettung schließt Gott mit Menschen und Tieren einen Bund. Damit sind Mensch und Tier Bundesgenossen. 402 1. Mos., Kap. 1, Vers 28; Kap. 9, Vers 2. 403 Raspé, Die tierliche Person, S. 83; Sauer, Über die Geschichte der Mensch-Tier-Beziehungen, S. 10. 404 Wolter, Sodomie, S. 167.

68

B. Das Phänomen Sodomie

wird. Haustiere, wie Hunde und Katzen, verfügen über Eigenschaften, die sie zum idealen Lebensgefährten machen: „Ein Tier ist in sozialer Hinsicht auf den Halter geprägt. Es ist ständig verfügbar, warm und weich, von sich aus anschmiegsam und lässt ausgiebige Streicheleinheiten zu. Es macht niemals Vorwürfe, widerspricht nicht, zankt nicht und ändert nicht plötzlich seine Meinung. Streit, der vor dem Austausch von Zärtlichkeit zuerst beigelegt werden müsste, kann mit Tieren nicht entstehen. Selbst wenn ein Tier zurechtgewiesen wurde, ist es im nächsten Augenblick wieder zum Körperkontakt mit dem Halter bereit.“406 Die unerschütterliche Treue und Geduld des Tieres gibt Ruhe, Kraft und Sicherheit407. Das Tier ist für den Menschen da, hört ihm zu und scheint zu verstehen. Es baut nachgewiesenermaßen Stress ab408, stellt keine Fragen und belehrt nicht. Sigusch versteht die lebenspartnerschaftliche Beziehung zu Tieren als „Rettungsversuch in eigener Sache“, um Verzweiflung aus Einsamkeit zu vertreiben und die „eigene, arg lädierte Wertschätzung zu stimulieren“409. Der österreichische Zoologe und Nobelpreisträger Konrad Lorenz (1903 – 1989) stuft es als schwere Sünde und soziale Sodomie ein, wenn jemand, von menschlichen Schwächen enttäuscht und verbittert, seine Liebe der Menschheit entzieht und sich Hund oder Katze zuwendet410. Menschenhass und Tierliebe ergäben eine sehr gefährliche Kombination. Kunzmann verweist auf Lorenz und stellt fest, dass er als einer der ersten und sehr drastisch von der befremdlichen Vermenschlichung des Tieres als Ersatz für Sozialkontakte spricht411. Beim Liebkosen von Tieren verlaufen die Grenzen zwischen kameradschaftlicher Nähe, zärtlichem Umgang, Erotik und sexuellen Handlungen fließend. Dieser Umstand ist schon mehrfach angeklungen. Neben der körperlichen Ebene kann die soziale Ebene betroffen sein. Lorenz spricht von „sozialer Sodomie“, Sigusch von „Kultursodomie als Neoallianz“412 (später: „Neozoophilie als Neoallianz“413) und Dekkers von einer „kulturellen Katastrophe“414. Im Grunde meinen alle drei das Gleiche. Siguschs Konzept ist am weitreichendsten und verdient deshalb besondere Beachtung: Sigusch beschreibt die „zoophile Lebenspartnerschaft“ als neuartiges Phänomen und ordnet sie den Neoallianzen zu415. Außerdem geht er davon aus, dass es keine kühne Prophezeiung sei, wenn wir annehmen, dass diese Allianz in zwei bis 405

Massen, Zoophilie, S. 72; vgl. auch die Fallschilderung bei Christy, Sodomie, S. 36 ff. Massen, Zoophilie, S. 72; vgl. auch Sigusch, Sexualitäten, S. 395. 407 Wolter, Sodomie, S. 167. 408 Ohr, Heimtierstudie „Wirtschaftsfaktor Heimtierhaltung“, S. 57 f.; Simeonov, Die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier, S. 17. 409 Sigusch, Neosexualitäten, S. 63; ders., Sexualitäten, S. 397. 410 Lorenz, zitiert nach Dekkers, Geliebtes Tier, S. 225 f. 411 Kunzmann, Die Würde des Tieres, S. 131; vgl. auch Christy, Sodomie, S. 49. 412 Sigusch, Neosexualitäten, S. 56 ff. 413 Sigusch, Sexualitäten, S. 392 ff. 414 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 242. 415 Sigusch, Sexualitäten, S. 392 ff. 406

II. Phänomenologie

69

drei Generationen öffentlich und rechtlich anerkannt werde416. Die Liebe zum tierischen Lebenspartner und Mitbewohner sei bereits kulturell akzeptiert417. Der Sieg der neuen Tierliebhaber, von Sigusch „Neozoophile“ genannt, sei ausgemacht und werde jeden Tag von den Medien verkündet418. Das Tier diene besonders in Großstädten als Ersatz für die verschwindende Natur, das nie geborene Kind oder den vergeblich ersehnten Liebes- oder Freundschaftspartner. Ohne ihre Haustiere würden viele Menschen nichts Intimes mehr erleben. Das Einzigartige am Tier sei seine „Objektionalität“ und seine Verlässlichkeit419. Sigusch moniert in diesem Zusammenhang die nicht artgerechte Tierhaltung in Wohnungen, die Tiere zu Bewegungslosigkeit verdammten, oder in Käfigen, die bei ihren tierischen Bewohnern Panik420 hervorriefen421. Er zeigt auf, wie Tiere „allerlei Artfremdes und Allzumenschliches über sich ergehen lassen“422 müssten. So würden Hunden die Zähne geputzt oder gar vergoldet, sie würden gebadet, frisiert und angezogen, lebten in Hütten mit Air-Conditioning oder in 5-Sterne-Hotels, nähmen an Gottesdiensten und Psychotherapien teil423. Die Grenzen zwischen Mensch und Tier würden unscharf, beide glichen sich einander an424. Aus diesem Grund müssten Haustiere bis zum Ende und gerade beim Ende wie Menschen behandelt werden425. Dafür gibt es seit den 1980er Jahren Tierbeerdigungen auf eigens eingerichteten Hunde- und Katzenfriedhöfen426. Trotz aller Kritikpunkte seien die Vorzüge der Neozoophilie groß, besonders im Verhältnis zum Hund427. Er könne „einmal als Waffe, andermal als Kuschelkissen, dann als Fußabtreter und Blitzableiter, aufmerksamer Zuhörer und anspruchsloser Mitbewohner, schließlich gar als Therapeutikum und in einer nicht bekannten und nicht verlässlich zu erforschenden Zahl auch als Sexualobjekt im 416 Sigusch, Neosexualitäten, S. 56; Für diesen Ansatz spricht, dass Miletski bereits im Jahr 2002 feststellt, dass Zoophilie, genauso wie Hetero- und Homosexualität, eine echte sexuelle Orientierung und keine Paraphilie ist, Miletski, Understanding Bestiality and Zoophilia, S. 108 ff.; vgl. auch Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (65); Nasswetter, Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, S. 7, 15; Rheinz, in: Schröder, S. 53 m.w.N. 417 Sigusch, Sexualitäten, S. 399. 418 Ebenda. 419 Sigusch, Sexualitäten, S. 395. 420 Die Bezeichnung „Panik“ geht auf das Mischwesen Pan, in der griechischen Mythologie auch als Hirtengott bekannt, zurück, „der die behaarten Beine und die spitzen Hörner einer Ziege an seinem Menschenkörper trug“, Wolter, Sodomie, S. 209, 213 f.; vgl. auch Holländer, Äskulap und Venus, S. 265, 380; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 36 f. 421 Sigusch, Neosexualitäten, S. 58; ders., Sexualitäten, S. 393 f. 422 Sigusch, Neosexualitäten, S. 58. 423 Sigusch, Neosexualitäten, S. 58 f.; vgl. auch ders., Sexualitäten, S. 394. 424 Sigusch, Neosexualitäten, S. 59, 62; ders., Sexualitäten, S. 394. 425 Sigusch, Neosexualitäten, S. 59. 426 Ebenda; ders., Sexualitäten, S. 393; vgl. auch Ohr, Heimtierstudie „Wirtschaftsfaktor Heimtierhaltung“, S. 35 f., 68; Simeonov, Die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier, S. 64 ff.; Wolter, Sodomie, S. 168. 427 Sigusch, Neosexualitäten, S. 60.

70

B. Das Phänomen Sodomie

engeren Sinne“428 dienen, „ohne dass es um eine sogenannte Perversion oder Paraphilie nach klinischem Verständnis ginge“429. Rheinz stuft Siguschs Entwurf als „feuilletonistisch“, „verschwörerisch“ und „unseriös“ ein430. Mit dem Konzept würden erzwungene Sexualkontakte und „tiergestützte Masturbationsexperimente“ wissenschaftlich abgesegnet431. Indessen hätten bloße Sodomie und „Neozoophilie als Neoallianz“ nichts miteinander zu tun, so Sigusch432. Beiden muss entschieden widersprochen werden. Wenn sich neue Lebensformen etablieren, dann sind sie untrennbar mit den entsprechenden Sexualformen verbunden. Neoallianz und Neosexualität korrelieren. Sigusch selbst betont, dass sich Neoallianz und Neosexualität den alten Ängsten, Vorurteilen und Theorien entziehen und neu gründen433. Je brutaler der Kapitalismus ökonomische Sicherheit und soziale Gerechtigkeit beseitigt, also Unfreiheiten produziert, desto größer werden die geschlechtlichen Freiräume434. Warum sollten diese Freiräume gerade bei der Sexualform Halt machen? Darüber hinaus sind ehemalige Perversionen, beispielsweise Fetischismus und Sadomasochismus, infolge der sexuellen Revolutionen jedenfalls in ihren gemäßigten Formen gesellschaftlich anerkannt. Auch bei der Zoophilie ist eine starke Tendenz zur Entpathologisierung zu erkennen435, was unter anderem auf die zunehmende Anerkennung der Neozoophilie, also des Zusammenlebens mit einem tierischen Partner, zurückzuführen ist. Eine strikte Trennung zwischen partnerschaftlicher Beziehung und sexueller Verbundenheit ist insofern nicht möglich. Rheinz’ Einwand ist ausschließlich auf die sexuelle Komponente der MenschTier-Beziehung bezogen. Die Liebe zum tierischen Lebenspartner und Mitbewohner lässt sie mit Blick auf sexuellen Zwang und Unterwerfung außer Acht. Nichtinvasive Sexualkontakte, die dem Tier nicht schaden, übersieht sie ebenfalls. Darüber hinaus verkennt sie, dass Sigusch den Versuch unternimmt, ein relativ neues gesellschaftliches Phänomen zu beschreiben und sich weniger um die Rechtfertigung sexueller Tierkontakte bemüht. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass kulturelle und sexuelle Komponenten untrennbar miteinander verbunden sind. Aus Siguschs Ansatz von der „Neozoophilie als Neoallianz“ leitet sich als Annex die Sodomie ab. Infolgedessen kann die kul-

428 429 430 431 432 433

S. 7 ff. 434 435

Sigusch, Neosexualitäten, S. 60; ders., Sexualitäten, S. 395. Ebenda. Rheinz, in: Schröder, S. 49. Rheinz, in: Schröder, S. 57. Sigusch, Sexualitäten, S. 400. Sigusch, Auf der Suche nach der sexuellen Freiheit, S. 99; ders., Neosexualitäten, Sigusch, Auf der Suche nach der sexuellen Freiheit, S. 99; ders., Neosexualitäten, S. 7. Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (65).

II. Phänomenologie

71

turelle Entwicklungsstufe des Menschen eine Ursache für sexuelle Handlungen an Tieren sein. g) Einteilung nach Josef Massen Bolliger und Goetschel zufolge hat der ehemalige Kriminalpolizist Josef Massen das „im deutschen Sprachraum umfassendste Werk“436 zu sexuellen Handlungen an Tieren verfasst437. Er hat dafür 15 Jahre lang Daten und Fakten zusammengetragen, sich mit Ausprägungen und Ursachen der Sodomie beschäftigt sowie eine eigene Einteilung vorgenommen438. So unterteilt er sodomitisches Verhalten in neun verschiedene Erscheinungsformen439, die er wiederum in drei Gruppen gliedert und mit den Ursachen verwoben darstellt. Außerdem vermerkt er, dass der „zoophile Mensch“440 nicht auf eine einzige, fest umrissene Form fixiert sein muss, sondern die Übergänge fließend seien441. Massen geht davon aus, dass die meisten Menschen, die sexuellen Kontakt zu Tieren haben, über ein „normales“ Sexualleben verfügen, welches durch die Handlungen und Fantasien mit Tieren nur ergänzt werde442. Diese Annahme deckt sich mit dem Umstand, dass sexuelle Mensch-Tier-Kontakte vorwiegend Surrogathandlungen darstellen443. In den nachstehenden Abschnitten werden die drei Gruppen samt der Erscheinungsformen kurz dargestellt, um zu den Gründen für sexuelle Handlungen an Tieren vorzudringen. aa) Wahrnehmung des Tieres Bei der ersten Gruppe dient eine äußere, nichttaktile Wahrnehmung des Tieres als Stimulans444. Die entstehende sexuelle Spannung resultiert allein aus einer geistigen Leistung, für die die Erkenntnis des Sexuellen den Ausgangspunkt bildet. Der Triebabbau geschieht in der Regel ohne ein Triebobjekt. Ob eine gefühlsmäßige Bindung zum reizauslösenden Tier besteht, ist unerheblich. Häufig kommt es infolge eines zufälligen Erlebnisses, beispielsweise beim Zoobesuch, zur Reizauslösung445.

436

Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 6, Fn. 44. Massen, Zoophilie, Die sexuelle Liebe zu Tieren, Informationen zu einem sexuellen Tabu, Köln 1995. 438 Eine Zusammenfassung ist zu finden bei Nasswetter, Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, S. 9 ff. 439 Massen, Zoophilie, S. 57 ff. 440 Gemeint sind Personen, die sexuelle Handlungen an Tieren vornehmen. 441 Massen, Zoophilie, S. 57; vgl. dazu bereits unter B. II. 3. f). 442 Massen, Zoophilie, S. 57. 443 Vgl. unter B. II. 3. a). 444 Massen, Zoophilie, S. 58. 445 Massen, Zoophilie, S. 58 ff. 437

72

B. Das Phänomen Sodomie

Daneben gehören zoophile Schaulust und Voyeurismus, die sich oftmals im Konsum von Tierpornographie äußern, zu den Erscheinungsformen der ersten Gruppe446. bb) Instrumentalisierung des Tieres Bei der zweiten Gruppe wird das Tier instrumentalisiert447. Es wird zur lebendigen „Sache“ und dient als Sexualobjekt, um die Lust des Sodomiten zu befriedigen. Ob das Tier die jeweilige Handlung als sexuell empfindet, ist unwichtig, oftmals ist es sogar unerwünscht. Eine gefühlsmäßige Bindung an das Tier kann vorhanden sein, ist aber weder handlungsauslösend noch Handlungsgrundlage für den zoophilen Akt. Den ersten Typus bilden Frotteure, die beim bloßen Körperkontakt mit Tieren, zumeist in Form des Reibens oder Streichelns, Lust empfinden448. Entsprechende Handlungen sind darauf angelegt, den menschlichen Körper mithilfe des Tierkörpers zu reizen. Direkter Kontakt mit den Geschlechtsorganen ist nicht nötig. Darüber hinaus kann das Tier als Instrument der Selbstbefriedigung herangezogen werden449. Vom Schoßhund bis zum toten Fisch sind unzählige Tierarten denkbar, die zur Reizung der menschlichen Geschlechtsteile benutzt werden können450. Das Tier kann ferner als minderwertiger Ersatz für Handlungsfetischisten, Sadisten oder Masochisten dienen451. Es wird dann zum Objekt diverser Handlungen, zum Opfer eines Sexualmordes oder nach seinem Tod auf besonders brutale Weise zerstückelt. Beim letzten Typus dieser Gruppe wird das Tier zum Fetisch452. Der Mensch ist auf eine spezielle Tiergattung oder auf ein spezielles Tierindividuum fixiert. Im Mittelpunkt steht die stoffliche Erscheinung des Tieres. cc) Tier als Individuum Bei der dritten Gruppe wird das Tier als Individuum behandelt453. Es wird als subjektives Wesen mit einer eigenen Gefühlswelt eingestuft, das sowohl Zuneigung als auch Liebe empfangen und geben kann. Dem Tier werden eine eigene Sexualität und ein Anrecht auf Befriedigung eingeräumt. Der Zoophile setzt voraus, dass das Tier sein Vorgehen als sexuell erkennt und sein Tun duldet, im Idealfall die Handlung sogar genießt. Die Bandbreite an Gefühlen des Zoophilen reicht von der schlichten Achtung des Individuums bis zur innigen Liebe. Das Tier kann als Ersatz für einen

446 447 448 449 450 451 452 453

Massen, Zoophilie, S. 60 ff. Massen, Zoophilie, S. 58. Massen, Zoophilie, S. 62 f. Massen, Zoophilie, S. 64 ff. Vgl. unter B. II. 1. Massen, Zoophilie, S. 68 f. Massen, Zoophilie, S. 69 ff. Massen, Zoophilie, S. 58.

II. Phänomenologie

73

humanen Sexualpartner, insofern als sexuelles Surrogat454, als Ausdruck einer bewussten Erweiterung des Sexuallebens, insofern als frei gewählter Sexualpartner455, oder als Geliebte(r)456 fungieren. Im letzten Fall baut sich aufgrund von körperlicher Nähe und Wärme eine seelische Beziehung zum Tier auf. Aus einer Liebesbeziehung resultiert dann häufig, aber nicht zwangsläufig, auch eine sexuelle Beziehung. dd) Stellungnahme Massens Einteilung der sexuellen Mensch-Tier-Kontakte in drei Gruppen und ihre Untergliederung sind für das Verständnis des Phänomens hilfreich. Dennoch liefern sie keinen großen Mehrwert für die Suche nach den Ursachen sexueller Handlungen an Tieren, obwohl Massen diesen beansprucht457. Die Wahrnehmung des Sexuellen, sei es infolge eines zufälligen Erlebnisses oder infolge gezielter Schaulust, ist sowohl für die Instrumentalisierung des Tieres als auch für die Anerkennung der tierlichen Individualität notwendig. Ohne die erste Gruppe sind die zweite und die dritte Gruppe nicht denkbar. Die Wahrnehmung der tierlichen Sexualität ist folglich eine Vorstufe zur Sodomie und keine separate Ursache. Frotteure nehmen keine sexuellen Handlungen im eigentlichen Sinne vor. Insofern können sie auch nicht mit Frotteurismus erklärt werden. Wenn das Tier als Ersatz fungiert, handelt es sich stets um Surrogathandlungen458, die teilweise aus fetischistischen459, sadistischen460 oder masochistischen461 Vorlieben resultieren. Bei der Fixierung auf die stoffliche Erscheinung des Tieres kann eine Ausprägung des Fetischismus462 vorliegen. Wenn Personen ihr Sexualleben erweitern und sich unabhängig von einer sexuellen Fixierung bewusst für ein Tier als Lebens- und Sexualpartner entscheiden, hängt das notwendig mit der kulturellen Entwicklungsstufe463 unserer Gesellschaft zusammen. Letztlich ist jemand, der ein Tier liebt und infolgedessen eine exklusive partnerschaftliche Beziehung zu ihm aufbaut, zoophil464.

454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464

Massen, Zoophilie, S. 71 ff. Massen, Zoophilie, S. 75 f. Massen, Zoophilie, S. 71 ff. Massen, Zoophilie, S. 57. Vgl. unter B. II. 3. a). Vgl. unter B. II. 3. c). Vgl. unter B. II. 3. d). Ebenda. Vgl. kritisch unter B. II. 3. c). Vgl. unter B. II. 3. f) bb). Vgl. unter B. II. 3. b).

74

B. Das Phänomen Sodomie

Im Grunde sind die bereits erläuterten möglichen Ursachen für sexuelle Handlungen an Tieren auch bei Massen zu finden465. Er sortiert sie lediglich neu und liefert einen differenzierteren Blick. 4. Folgen Um beurteilen zu können, ob das Verbot sexueller Handlungen an Tieren mit tatsächlichen Gefährdungen begründet werden kann, müssen die Folgen für Mensch und Tier untersucht werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Schmerzund Leidensfähigkeit der Tiere gelegt, weil an dieser Stelle sowohl bei Befürwortern als auch bei Gegnern des Sodomieverbots große Unklarheiten herrschen. a) Folgen für den Menschen Die Folgen für den Menschen können physischer und psychischer Natur sein. aa) Physische Folgen Menschen können sich bei sexuellen Tierkontakten ernste Verletzungen zuziehen. So endet etwa der Versuch, einen Tierpenis in die menschliche Vagina oder den After einzuführen, wegen der anatomischen Besonderheiten des Tiergliedes häufig mit Verletzungen466. Perforationen der Mastdarmschleimhaut467, Risse der Afterhaut und sogar Dammrisse468 sind keine Seltenheit. Besonders bei großen Tieren besteht ein erhöhtes Risiko für Organzerreißungen, die zum Verbluten führen können469. Gelegentlich wird von Todesfällen berichtet, weil ein Tier den Menschen zerdrückt hat470. Dekkers geht davon aus, dass die Paarung von Frauen mit Hengsten gänzlich unmöglich sei471. Ein Penis von sechzig Zentimetern sei für eine menschliche Vagina zu lang472. Bei welcher Länge die Grenze liegt, ist schwer zu bestimmen, weil die 465 Sexuelle Handlungen aus Aberglauben [vgl. unter B. II. 3. e)] und infolge einer sexuellen Entwicklungsstufe des Menschen [vgl. unter B. II. 3. f) aa)] sind bei Massen jedoch nicht erwähnt. 466 Massen, Zoophilie, S. 197 f.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 159; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 19. 467 Missliwetz/Denk, Archiv für Kriminologie 176 (1985), 146 (151). 468 Vgl. Fallschilderungen bei Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 33; Bruchansky, Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie 86 (1927), 191 (192); Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 24; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 25; Massen, Zoophilie, S. 206, 320. 469 Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 34; Fallschilderungen bei Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 25, Fn. 51. 470 Holenstein, Kriminalistik 2014, 546 (547). 471 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 94; vgl. auch Wolter, Sodomie, S. 187. 472 Vgl. zur Paarung mit einem Ponyhengst Christy, Sodomie, S. 52 f.

II. Phänomenologie

75

Vagina in Verbindung mit der Gebärmutter verhältnismäßig dehnbar ist. Massen stimmt Dekkers dahingehend zu, dass es infolge der Länge des Pferdepenis nicht möglich sei, ihn in die menschliche Vagina einzuführen473. Dies gelte jedoch nicht für den Umfang des Gliedes: „Wenn die Eindringtiefe des Penis künstlich beschränkt wird, ist fast jede erwachsene Frau fähig, mit einem Hengst zu kopulieren.“474 Doch nicht nur der Pferdepenis weist Besonderheiten auf. Eine Person, die sich mit einem Hund einlässt, könnte an dem Tier „hängen“ bleiben. Ein Hundepenis verfügt nämlich über zwei Eigenheiten: Er enthält einerseits einen kleinen Knochen, das sogenannte Baculum, und andererseits befindet sich an seiner Basis ein zusätzlicher Schwellkörper, der sich aufrichtet, sobald er sich in Vagina oder After befindet. Bei einer Hündin zieht sich daraufhin die Scheide zusammen, so dass beide fünf bis fünfzig Minuten miteinander verkoppelt sind. Dies gibt dem Rüden Zeit, um außer seinen Samen auch noch Prostataflüssigkeit abzusondern, die die Befruchtung begünstigt. Beim Menschen ist die Kraft der Koppelung schwächer, weil sich die Scheide der Frau nicht um die Schwellung des Rüden legt. Es ist deshalb ausschließlich beim Analverkehr möglich, dass Mensch und Hund aneinander „hängen“ bleiben. Der Afterschließmuskel des Menschen hält das tierische Glied genauso fest, wie die Scheide der Hündin es tut475. Die größte Gefahr besteht darin, dass beim Loskoppeln Panik aufkommt und die empfindliche Scheiden- oder Afterschleimhaut des Menschen, die für einen solchen Akt nicht vorgesehen ist, Schaden nimmt476. Beim menschlichen Sexualpartner kann es insofern zu schweren inneren und äußeren Verletzungen kommen. Zu den weniger schweren Verletzungen zählen Kratz- und Bisswunden sowie Quetschungen, Prellungen und Knochenbrüche477. Haupt berichtet speziell für den Verkehr mit Hunden von häufig auftretenden streifigen Abschürfungen an den Oberschenkeln und in der Unterbauchgegend478. Wolter führt seltene Magen-DarmInfektionen auf das Einführen von kleinen Tieren, wie Fischen oder Mäusen, in die Därme zurück479. Außerdem können Krankheiten auf den Menschen übertragen werden. So gibt es gesicherte Erkenntnisse zu Tollwut, Wundstarrkrampf, Milzbrand, Maltafieber und Rotz. Über die Ansteckungsmöglichkeiten mit anderen 473

Massen, Zoophilie, S. 101, 201. Ebenda, mit der Beschreibung einer Vorrichtung, die ein zu tiefes Eindringen des Tieres verhindern soll; vgl. auch Christy, Sodomie, S. 91 ff., 102 f.; Wolter, Sodomie, S. 185. 475 Vgl. aber Christy, Sodomie, S. 41. 476 Vgl. zum Ganzen Dekkers, Geliebtes Tier, S. 94; Eine ausführliche Beschreibung der geschlechtlichen Vereinigung von Hund und Mensch ist zu finden bei Massen, Zoophilie, S. 195 ff.; Wolter, Sodomie, S. 180 f. 477 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 33; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 8, 24; Massen, Zoophilie, S. 320; Wolter, Sodomie, S. 226, der von einschlägigen Pornoproduktionen berichtet, bei denen Hunden Söckchen angezogen wurden, um Kratzwunden zu verhindern. 478 Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 8. 479 Wolter, Sodomie, S. 194. 474

76

B. Das Phänomen Sodomie

Krankheiten, wie Gonorrhö oder Syphilis, ist wenig bekannt. Daneben ist die Übertragung von Parasiten, besonders Bandwürmern, und von Pilzen anzunehmen. Bei Schleimhautverletzungen dürfte es durch Schmutzeintritt in die Wunde des Öfteren zu Entzündungen und Vereiterungen kommen480. Und nun die entscheidende Frage: Können sich Mensch und Tier fortpflanzen? Wenn zwei Individuen nur nah genug miteinander verwandt sind, ist eine Fortpflanzung grundsätzlich möglich. Demzufolge können aus Paarungen von Esel und Pferd481, Löwe und Tiger oder Jaguar und Leopard ohne Zutun des Menschen Mischwesen (Interspezies-Hybride482) hervorgehen. In der Natur ist es jedoch noch nie dazu gekommen, dass aus dem Geschlechtsakt zwischen Mensch und Tier ein Mischwesen entstanden ist483. Der Mensch hat keine derart engen Verwandten unter den höheren Säugetieren, dass sexueller Kontakt zur Befruchtung führen kann484. Dieser Umstand ist besonders erstaunlich, wenn man sich vor Augen führt, dass sich die menschliche DNS-Struktur nur zu 1,6 % vom Schimpansen, zu 2,3 % vom Gorilla, zu 3,6 % vom Orang-Utan und zu 7 % vom Rhesusaffen unterscheidet485. Erstmals wurde der wissenschaftliche Nachweis für die Unmöglichkeit gemeinsamer Nachkommen von Mensch und Tier im Jahr 1869 durch ein Gutachten der preußischen wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen, auch als „VirchowLangenbeck-Gutachten“ bekannt, erbracht. Dort heißt es: „Was die Unzucht von Menschen mit Tieren betrifft, so soll die dagegen gerichtete Strafbestimmung wesentlich auf der früheren Annahme beruhen, daß eine solche Vermischung fruchtbar sei und Bastardarten zwischen Mensch und Tier erzeugen könne. Diese Ansicht ist in früherer Zeit entstanden und durch ganz unrichtige Beurteilung der sogenannten Mißgeburten, das heißt mißgebildeter menschlicher Leibesfrüchte, bei denen man, nicht ohne erhebliche Mitwirkung der Phantasie, in einem oder dem anderen abnorm geformten Körperteil eine Ähnlichkeit mit entsprechenden Körperteilen irgendeines Tieres zu erkennen glaubte. Dies führte zu der Vorstellung, daß eine solche Leibesfrucht halb menschliche, halb tierische Bildung habe, und zu dem Schluß, daß sie das Produkt einer geschlechtlichen Vermischung eines Menschen mit einem Tier sei. Seither hat die Wissenschaft längst gezeigt, wie durch krankhafte Entwicklung der Früchte oder das Zurückbleiben gewisser Körperteile in ihrer Ausbildung die sogenannten Mißgeburten zustande kommen. Andernteils hat sie die Unmöglichkeit einer fruchtbaren Vermischung von Menschen und Tieren außer Frage gestellt. Wenn hiernach der wesentliche Grund der betreffenden Strafbestimmung hinfällig wird, so 480

Vgl. zum Ganzen Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 33; Massen, Zoophilie, S. 320. Vgl. dazu Wolter, Sodomie, S. 188 f. 482 Interspezies-Hybride sind Organismen, die aus der Verschmelzung von Ei- und Samenzellen von Eltern verschiedener Arten entstehen, Deutscher Ethikrat, Mensch-TierMischwesen in der Forschung, S. 12. 483 Garthaus, Zoophilie, S. 9; Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 256. 484 Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 256. 485 Raspé, Die tierliche Person, S. 92. 481

II. Phänomenologie

77

sind auch andere Gründe für die Beibehaltung derselben vom medizinischen Standpunkte aus nicht beizubringen.“486 Es gab dessen ungeachtet immer wieder Wissenschaftler, die von der biologischen Unmöglichkeit einer Befruchtung zwischen Mensch und Tier nicht überzeugt waren und sich – mit Erfolg – der diesbezüglichen Forschung widmeten487. So können Interspezies-Hybride inzwischen im Labor hergestellt werden488. Im Jahr 2008 schufen britische Stammzellforscher an der Universität Newcastle erstmals HybridEmbryonen aus menschlichem Erbgut und Eizellen von Kühen. Obwohl diese nach drei Tagen und fünf Zellteilungen vernichtet wurden, war das mediale Interesse an der bewussten Vermischung der Speziesgrenzen gewaltig. Weitere Versuche zur Herstellung von Embryonen aus Mensch und Hase, Ziege und anderen Tierarten folgten489. Wegen der Ähnlichkeit zum menschlichen Genom bieten sich für Versuche in erster Linie große Menschenaffen an490. bb) Psychische Folgen Schwerer als die körperlichen Verletzungen wiegen in den meisten Fällen die soziale Ablehnung des Verhaltens und die Diskriminierung zoophil veranlagter Menschen. Betroffene haben kaum Möglichkeiten eines problemlosen Coming-outs, was zur Gründung von Selbsthilfegruppen und zur Entwicklung von Subkulturen geführt hat491. Die bekannteste Plattform für Zoophile ist der ZETA-Verein492. In entsprechenden Internet-Blogs und auf Mitgliedertreffen werden Themen diskutiert, die die sogenannten „Tierfreunde“ bewegen. Sie verwenden als Erkennungszeichen den griechischen Buchstaben Zeta und beurteilen sich weder als krank noch als behandlungsbedürftig. Sie haben kein Unrechtsbewusstsein und werden nicht von Schuldgefühlen geplagt. Eher im Gegenteil: Viele Zoophile fühlen sich als Opfer gesellschaftlicher Intoleranz verfolgt, in der freien Entfaltung ihrer berechtigten sexuellen Interessen beeinträchtigt und in den Untergrund gedrängt493. Die sexuelle Hingezogenheit zu Tieren kann deshalb mit psychischen Belastungen einhergehen.

486

Der entscheidende Teil des Gutachtens ist abgedruckt bei Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 5; vgl. auch Hirschfeld, Geschlechtskunde II, S. 144; Krafft-Ebing, Der Conträrsexuale vor dem Strafrichter, S. 35 ff.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 84; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 21. 487 Massen, Zoophilie, S. 318 f. 488 Vgl. dazu Deutscher Ethikrat, Mensch-Tier-Mischwesen in der Forschung, S. 16 ff. 489 Vgl. zum Ganzen Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 71; Werner, Die Kuh, S. 52 f. 490 Raspé, Die tierliche Person, S. 92. 491 Garthaus, Zoophilie, S. 9; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 606. 492 ZETA steht für „Zoophiles Engagement für Toleranz und Aufklärung“, vgl. umfassend www.zeta-verein.de (zuletzt abgerufen am 01. 02. 2017). 493 Vgl. zum Selbstverständnis von Zoophilen Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 49 ff.; Holenstein, Kriminalistik 2014, 546 (547); Wolter, Sodomie, S. 175 f.

78

B. Das Phänomen Sodomie

b) Folgen für das Tier Interessanter als die Folgen für den Menschen sind die Folgen für das Tier. Die entscheidende Frage lautet: Was empfindet das Tier bei sexuellen Handlungen?494 Weil verbale Beschreibungen ausscheiden495, muss mithilfe anderer Methoden ermittelt werden, ob es nur Opfer primitiver Gelüste ist oder ob es an menschlicher Sexualität auch Freude entwickeln kann. Es wird untersucht, inwiefern das Tier bei herkömmlichem, nichtsadistischem Verkehr zu leiden hat496. Dass sexuellen Handlungen generell ein hohes Verletzungsrisiko innewohnt, ist nicht von der Hand zu weisen497. Dennoch muss von pauschalen Aussagen zu physischen und psychischen Folgen Abstand genommen werden. Diesem Abschnitt ist deshalb ein Teilabschnitt zur tierischen Schmerz- und Leidensfähigkeit vorangestellt. aa) Schmerz- und Leidensfähigkeit Mit Leidensfähigkeit ist die eigenständige tierschutzrechtliche Leidensfähigkeit im Sinne von § 1 S. 2 TierSchG498 gemeint, die mit „Leiden“ alle Beeinträchtigungen des tierlichen Wohlbefindens umschreibt, die vom Begriff des Schmerzes nicht erfasst werden499. „Leiden“ ist daher der Oberbegriff für Schmerzen und Leiden im engeren Sinne, wie Angst, Atemnot, Aufregung, Durst, Erschöpfung, Hunger, Panik, Qual, Stress, Trauer, Unruhe und Überanstrengung500. Sie dienen in gewisser Weise als Auffangtatbestand, wenn die Frage nach der Schmerzfähigkeit, die stets in erster Linie zu untersuchen ist, nicht geklärt werden kann501. Dennoch sind Leiden kein Minus gegenüber Schmerzen, insbesondere sind sie für das Tier nicht weniger belastend als Schmerzen oder umgekehrt502.

494

So auch Dekkers, Geliebtes Tier, S. 86. Vgl. dazu Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 20. 496 So auch Dekkers, Geliebtes Tier, S. 170. 497 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 144. 498 § 1 S. 2 TierSchG lautet: „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.“ 499 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 19; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 23; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 32 f.; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 67; Daher sind Schmerzen Leiden, aber nicht alle Leiden sind Schmerzen. 500 Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 23; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 36; Ort/ Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 65; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 67 f.; Raspé, Die tierliche Person, S. 95, Fn. 166. 501 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 49. 502 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 35. 495

II. Phänomenologie

79

(1) Schmerzfähigkeit Es ist allgemein anerkannt, dass die Schmerzfähigkeit des Tieres mit seiner Organisationsstufe steigt und fällt503. Als Voraussetzungen für die Schmerzempfindlichkeit werden insbesondere das physiologische Kriterium eines zentrierten Nervensystems und eines Gehirns als „Verrechnungsstelle“ sowie das Kriterium der Reaktions- und Anpassungsfähigkeit genannt504. Eine Schmerzerfahrung liegt demzufolge jedenfalls nicht vor, wenn ein (Schmerz-)Reiz lediglich reflektorisch ein Abwehr- oder Meideverhalten auslöst, was dann anzunehmen ist, wenn das Tier keine neuronalen Strukturen besitzt505. So darf man bei Säugetieren und Vögeln auf eine Schmerzempfindung schließen, wie sie der Mensch kennt506. Bei Fischen sprechen sich zahlreiche Wissenschaftler ebenfalls für Schmerzfähigkeit aus507. Dennoch kann der Grad der Schmerzempfindlichkeit auch unter Hinzunahme naturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse nicht bei allen Tierarten zweifelsfrei beantwortet werden508. Besonders schwierig bleibt die Abgrenzung nach unten. So ist nach wie vor nicht klar, welche Tierarten keine Schmerzen mehr empfinden können509. Beispielsweise ist man sich bei Lurchen und Kriechtieren, mehr aber noch bei Stachelhäutern, Weichtieren und Würmern unsicher510. Der Fortschritt der Wissenschaft muss an dieser Stelle abgewartet werden, um verlässliche Aussagen machen zu können511. Für die typischen „Sodomie-Tiere“, wie Hunde und Pferde, reichen die vorhandenen Erkenntnisse indes aus. Sie sind Säugetiere und deshalb in vollem Umfang schmerzfähig512. 503 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 15 f.; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 24; Ort/ Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 48; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 65; vgl. insgesamt zum Schmerz der Tiere Westhues, Über den Schmerz der Tiere, S. 1 ff. 504 Raspé, Die tierliche Person, S. 95. 505 Burda, Allgemeine Zoologie, S. 283; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 20. 506 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 15, § 17 TierSchG, Rn. 86; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 24; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 65. 507 Vgl. Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 16 m.w.N.; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 25 m.w.N.; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 47 m.w.N.; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 65. 508 Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 45. 509 So auch Raspé, Die tierliche Person, S. 97. 510 Abweichend Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 15 f. 511 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 26 f.; vgl. auch Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 16; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 20. 512 Schon Aristoteles war der Überzeugung, dass auch die Tiere eine empfindende Seele („anima vivificans“) hätten, Aristoteles, Über die Seele, Buch II, Kapitel 2, Vers 413 b 1 – 4; vgl. auch Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 16; Raspé, Die tierliche Person, S. 95, Fn. 168; Hingegen setzte Descartes die Seele mit Vernunft bzw. Denken gleich und sprach sie den Tieren vollständig ab, Descartes, Discours de la Méthode, Cinquième Partie, Abs. 56, S. 91, 97; vgl. auch Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 205; Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 16; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 46; Raspé, Die tierliche Person, S. 95, Fn. 170 f.; Der philosophische Streit soll an dieser Stelle nur angedeutet bleiben, vgl. dazu allerdings Kaufmann, in: FS Spendel, S. 65 ff.; Raspé, Die tierliche Person, S. 94 ff.

80

B. Das Phänomen Sodomie

Die humanmedizinisch ausgerichtete International Association for the Study of Pain (IASP) beschreibt Schmerz als eine unangenehme sensorische oder gefühlsmäßige Erfahrung, die mit einer akuten oder potentiellen Gewebeschädigung einhergeht oder vom Betroffenen in Form einer solchen Schädigung beschrieben wird513. Die tierschutzrechtliche Literatur übernimmt und ergänzt diese Begriffsbestimmung514. Erforderlich für die Feststellung von Schmerz sind demnach (1) die Fähigkeit eines Lebewesens zur Schmerzempfindung und nicht nur zur reflexhaften Schutzreaktion auf Reize, (2) eine in der konkreten Situation vorkommende körperliche Empfindung des betroffenen Individuums infolge subjektiver Interpretation des Nervenreizes, (3) eine damit einhergehende Störung des Wohlbefindens, ein Unlustgefühl oder eine Beeinträchtigung der Lebensqualität und (4) ein Auslöser des Schmerzes, oft in Form einer Gewebeschädigung oder einer Vorform davon515. Nun könnte man jede denkbare sexuelle Handlung unter diese Kriterien subsumieren, um Aussagen darüber zu treffen, ob sie mit Schmerzen verbunden sein kann oder nicht, was bei der Fülle an sexuellen Spielarten zu einer Unmenge an Abwägungen führen würde. Daher ist die Beleuchtung der Methoden zur praktischen Feststellung des Schmerzes516 beim einzelnen Tier aufschlussreicher. Schmerz selbst ist als subjektive Empfindung durch Außenstehende nicht messbar. Da sich die Wahrnehmungsmechanismen des Menschen und höherer Säugetiere ähneln517, kann die Beobachtung des tierischen Verhaltens über einen Analogieschluss zum Menschen allerdings Anhaltspunkte für die Feststellung des Schmerzes bei sexuellen Handlungen liefern518. Es wird gemeinhin angenommen, dass Reize, die für den Menschen schmerzhaft sind, beim Tier dieselben Empfindungen hervorrufen519. Diese Annahme wird durch die Erkenntnisse der Evolutionsbiologie und der Schmerzphysiologie untermauert. So gibt es für die Wahrnehmung schmerzhafter Reize sowohl beim Menschen als auch bei höheren Säugetieren freie Nervenenden, die Nozizeptoren, die alle Schmerzreize aus der Peripherie und den inneren Organen melden520. Im limbischen System des Gehirns erfolgt die 513 IASP, zitiert nach Bernatzky, in: Sambraus/Steiger, S. 40; vgl. auch Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 12; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 20. 514 Vgl. etwa Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 12; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 21; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 20; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 44; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 64. 515 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 22; vgl. auch Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 12. 516 Vgl. dazu Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 32 ff.; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 28; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 49 ff. 517 Bernatzky, in: Sambraus/Steiger, S. 43 ff.; Burda, Allgemeine Zoologie, S. 283; Hirt/ Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 14 f., § 17 TierSchG, Rn. 86. 518 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 14 f., 22; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 33; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 29; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 66. 519 Vgl. dazu umfassend Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 42 f. 520 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 13.

II. Phänomenologie

81

emotional-affektive Verarbeitung der Schmerzwahrnehmung521 und in der Großhirnrinde das bewusste Erkennen und Lokalisieren des Schmerzes. Als Ausdrucksmittel kommen speziell für Säugetiere in Betracht: gellendes Schreien oder Heulen, tonloses Stöhnen oder Zittern, Schweißausbrüche, Beschleunigung der Atmung, Beben der Nasenflügel oder Rüsselscheibe, scheinbar unmotiviertes kraftvolles Drehen und Krümmen des Körpers, „Wegschleudern“ von verletzten Extremitäten, Schlagen gegen den Bauch bei inneren Verletzungen, Belecken von schmerzenden Gelenken und gestörte Bewegungsabläufe, wie Lahmen oder Aufbuckeln522. Mit der sachverständigen Beobachtung dieses Verhaltens ist ein Ethologe oder ein Tierarzt zu beauftragen523, wenn die zuständigen Behörden oder Gerichte nicht über eine – dann aber näher erläuterungsbedürftige – eigene Sachkunde verfügen524. Für einen tiermedizinischen Laien sind die aufgezählten Ausdrucksmittel als Indizien und keineswegs als Nachweis für schmerzhafte sexuelle Handlungen zu verstehen. Schmerz kann aber auch messbare körperliche Veränderungen, vor allem der Körperinnentemperatur, des Körpergewichts und der Atemfrequenz, hervorrufen525. Zudem gibt es anatomische Anhaltspunkte für Schmerz, wie beispielsweise die Durchdringung des betroffenen Gewebes mit Nervenzellen oder blutende Wunden526. Um einen erhöhten Ausstoß der Stresshormone Adrenalin und Kortisol festzustellen, können endokrinologische Untersuchungen hilfreich sein527. (2) Leidensfähigkeit Wenn das Tier bei sexuellen Handlungen keine feststellbaren Schmerzen verspürt, so kann es dennoch leiden. Wie bei der Schmerzfähigkeit ist gemeinhin anerkannt, dass die physische und psychische Leidensfähigkeit bei höher entwickelten Tieren der des Menschen ähnelt528. Die Leidensfähigkeit der verschiedenen Tierarten ist davon abhängig, ob ihnen die Fähigkeit zu Wohlbefinden zukommt529, was für

521

Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 37. Grauvogl, Artgemäße und rentable Nutztierhaltung, S. 17 f.; vgl. auch Bernatzky, in: Sambraus/Steiger, S. 49 ff.; Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 90; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 50 f.; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 66. 523 Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 127; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 29; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 66. 524 Vgl. Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 49, unter Verweis auf OLG Zweibrücken, NStZ 1986, 230 ff. 525 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 29. 526 Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 66. 527 Vgl. zur Schmerzbehandlung Bernatzky, in: Sambraus/Steiger, S. 53 ff.; Schatzmann, in: Sambraus/Steiger, S. 705. 528 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 22, 25; Raspé, Die tierliche Person, S. 94 ff. 529 Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 69. 522

82

B. Das Phänomen Sodomie

Wirbeltiere, speziell für Säugetiere und Vögel, außer Zweifel steht530. Auch Fische können nach allgemeiner Auffassung Leiden empfinden531. Bei wirbellosen Tieren herrscht indes Unsicherheit532. Leiden sind Einwirkungen und Beeinträchtigungen des Wohlbefindens, die der Wesensart des Tieres zuwiderlaufen, instinktwidrig sind und vom Tier gegenüber seinem Selbst- oder Arterhaltungstrieb als lebensfeindlich empfunden werden533. Sie finden Ausdruck in Verhaltensstörungen und Verhaltensanomalien534, die wiederum als erhebliche und andauernde Abweichungen vom Normalverhalten definiert werden535. Leiden können körperlich und seelisch empfunden werden536. Doch nicht jede als belastend empfundene Lage oder Störung des Wohlbefindens ist als Leiden zu qualifizieren. Bloßes Unbehagen ist die Vorstufe von Angst sowie von verwandten Empfindungen und damit noch kein Leiden537. Aufregung, Anstrengung und ähnliche Belastungen können bei längerer Dauer oder starker Intensität dagegen in Leiden ausmünden, sind diesen aber nicht gleichzusetzen538. Der Begriff „Leiden“ wird ausgefüllt durch benennbare Empfindungen, wie Atemnot, Erschöpfung, Hunger- und Durstqual, Panik, starke innere Unruhe, Trauer und Überanstrengung539. Ferner werden übermäßige Kälte oder Hitze und die Überbelastung empfindlicher Organe als Leiden qualifiziert540. Ob es neben den benennbaren Empfindungen weitere Bereiche gibt, ist unsicher541. Da Leiden als die seelischen Unlustgefühle umfassend angesehen werden, beinhalten sie jedenfalls die Angst542. Angst ist ein 530

Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 25; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 25; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 41; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 69. 531 OLG Celle, NStZ-RR 1997, 381 ff.; OLG Düsseldorf, NuR 1994, 517 ff.; Hirt/Maisack/ Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 25; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 41; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 69. 532 Vgl. dazu Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 26. 533 VGH Mannheim, NuR 1994, 487 (488); vgl. auch Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 19; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 23; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 33, 43; Ort/ Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 55 f., 60; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 68. 534 BGH, NJW 1987, 1833 ff. m.w.N. 535 Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 26; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 46; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 70; Sambraus, in: Sambraus/Steiger, S. 57, 59; Fallgruppen von Verhaltensstörungen, die erhebliche Leiden anzeigen, sind zu finden bei Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 100 m.w.N. 536 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 20; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 30; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 34; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 67. 537 BGH, NJW 1987, 1833 (1834); Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 23; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 67. 538 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 21; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 35. 539 Vgl. unter B. II. 4. b) aa). 540 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 43. 541 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 36. 542 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 24; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 23; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 64 f.; Raspé, Die tierliche Person, S. 179, Fn. 19;

II. Phänomenologie

83

unangenehmer emotionaler Zustand bei Erwartung eines stark negativen Ereignisses, der in unnatürlichen Situationen oder unter Zwangseinwirkung, wie beispielsweise beim Festhalten, erlebt wird543. Besonders bei wiederholt auftretenden sexuellen Übergriffen des Menschen ist eine derartige Emotion nicht unüblich. Angst vor dem Tod kommt bei Tieren vermutlich nicht vor, weil sich selbst höher entwickelte Arten keine Gedanken über die Zukunft machen können. Die begrenzte Möglichkeit, zukünftige Entwicklungen vorherzusehen, schließt indessen Hoffnungen oder die Aussicht auf ein Ende der Ängste nicht aus544. Eine weitere Erscheinungsform des Leidens ist Stress. Als Stress wird ein Reizzustand bezeichnet, der angeborenen oder erworbenen Eigenschaften zuwiderläuft und von physiologischen Begleitumständen gekennzeichnet ist. So sind Indikatoren für Stress im Blut nachweisbar sowie durch erhöhte Atem- und Pulsfrequenzen oder ungewöhnliche Verhaltensformen, wie enormes Bewegungsbedürfnis, gekennzeichnet545. Eine Gleichsetzung von Stressindikatoren mit Leiden ist allerdings unzulässig, weil sie ebenfalls bei der Balz, auf Futtersuche und im Rahmen der Paarung auftreten546. Die Störung der geschöpflichen Würde des Tieres ist nicht zwangsläufig als Leiden zu qualifizieren, kann aber dazu führen. Zu den typischen Störungshandlungen gehören das Reizen, das Ärgern und das Verkleiden von Tieren sowie das Hervorrufen von Wut547. Die Feststellung von Leiden erfolgt ähnlich der Feststellung von Schmerzen, wobei man hier noch mehr auf die Verhaltensbeobachtung angewiesen ist548. Ausgangspunkt der Bewertung ist die Ähnlichkeit mit menschlichem Leiden, bezogen auf Blick, Körperhaltung und Laute549. Als Ausdrucksmittel kommen andere als bei Schmerzen in Betracht, so zum Beispiel Zittern, gesträubtes Haarkleid, häufiges Absetzen von Harn und Kot, weit geöffnete Augen und Nasenlöcher, geöffnetes Maul, als kläglich empfundene akustische Äußerungen, panisches Davonstürmen, Zusammendrängen mit Artgenossen, Nahrungsverweigerung, übersteigertes Bewegen, herabgesetzte Reaktion auf Außenreize und das Ausbleiben der Körperpflege. Daneben sind psychische Ausdrucksmittel möglich, die sich bei allgemeinen Störungen des Wohlbefindens in erster Linie im „Trauern“ äußern. Dabei ist das Empfinden des Tieres herabgesetzt, es reagiert teilnahmslos, lässt den Kopf hängen, legt verlangsamte reaktive Bewegungen an den Tag, schaltet den optischen und vgl. zu den Anzeichen von Angst speziell für Hunde Feddersen-Petersen, in: Schröder, S. 122 f.; Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 144. 543 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 37; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 64. 544 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 39. 545 Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 66a. 546 Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 25; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 38. 547 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 40; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 66a. 548 Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 24 f.; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 70. 549 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 25; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 44.

84

B. Das Phänomen Sodomie

akustischen Apparat ab und weist körperliche Schwäche auf. Außerdem kann es zu unkoordinierten Bewegungen kommen, die mit einem ungewöhnlich glotzenden Blick, bewegungslosen Ohren und erstarrter Miene einhergehen550. Wie bei Schmerzerfahrungen können physiologische Reaktionen in Form einer erhöhten Produktion von Stresshormonen, Glukose, Harnstoff, Kreatinin oder Leukozyten als Anzeichen und Gradmesser eines Leidenszustandes herangezogen werden551. bb) Physische Folgen Viele Tiere haben keine größeren Schwierigkeiten beim Aufbau sexueller Kontakte zum Menschen552. So bringt beispielsweise die Berührung der menschlichen Genitalien durch die Schnauze des Tieres weder Anstrengungen noch Belastungen mit sich553. Bei Tieren, die noch gesäugt werden, ist das Saugen eine reine Reflexhandlung. Den ausgeprägtesten Sauginstinkt haben Kälber und Fohlen, die auf Raufutter verzichten müssen. Sie inspizieren nahezu jeden Gegenstand mit der Zunge554 und „nichts ähnelt den Zitzen ihrer Mutter so sehr wie der [menschliche] Penis“555. Hunde üben rein instinktiv den Cunnilingus aus, wenn sie den Geruch der Vagina wahrnehmen556, oder sie bespringen den Menschen, wenn er sich zur rechten Zeit in der passenden Stellung präsentiert. Auf den ersten Blick könnte der Eindruck entstehen, Tiere würden sich stets freiwillig und folgenlos an sexuellen Handlungen beteiligen oder selbst die Initiative ergreifen557. Sie tun dies in aller Regel jedoch nur, wenn sie naturgemäß so handeln oder an das Verhalten gewöhnt und somit künstlich auf menschliche Sexualpartner fixiert worden sind558. Dabei sind sexuelle Handlungen, bei denen das Tier den aktiven Part übernimmt, gemeinhin mit keinerlei physischen Folgen für das Tier verbunden.

550 Vgl. zum Ganzen Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 45; vgl. auch Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 66; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 70. 551 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 47; weitere Reaktionen sind zu finden bei Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 96 ff. 552 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 40; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 43. 553 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 42. 554 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 38, Fn. 165; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 42 f. 555 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 182; vgl. auch Fall 4 bei Massen, Zoophilie, S. 51; Wolter, Sodomie, S. 193. 556 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 54; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 182; Massen, Zoophilie, S. 66 f.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 40; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 43. 557 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 53 f. 558 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 54.

II. Phänomenologie

85

Bei sexuellen Handlungen, die vom Menschen dominiert werden, verhält es sich in Abhängigkeit von der gewählten Praktik anders. So lassen sich männliche Tiere durch Manipulationen am Genital recht einfach und schmerzlos sexuell erregen und befriedigen559. Bei gewisser Vertrautheit ist sogar das Ausüben der Fellatio möglich560. Nicht selten kommt es durch die Reizung das Erektionszentrums und einen reflektorisch weitergeleiteten Impuls561 auch bei anderen Sexualpraktiken zur Ejakulation562. Es ist insofern üblich, dass männliche Tiere sexuelle Reaktionen auf menschliche Manipulationen zeigen. Sie reichen von der einfachen reflektorischen Rückwirkung über deutliche Anzeichen des Wohlgefallens und die Aufforderung zur Wiederholung bis hin zur direkten Attacke des Menschen563. Dagegen zeigen weibliche Tiere nur in den seltensten Fällen Anzeichen sexueller Erregung564. Der an ihnen vollzogene Geschlechtsakt scheint ihnen bestenfalls gleichgültig zu sein565. Das Verhalten des Tieres während der Tat kann von Duldsamkeit bis hin zum Fluchtversuch einerseits und zum aktiven Abwehrverhalten andererseits reichen566. Die Reaktionen auf sexuelle Übergriffe sind dabei von der Tierart und vom jeweiligen Einzelfall abhängig. So formuliert Wolter recht anschaulich und für beide Geschlechter: „Esel halten still, Katzen laufen weg. Hühner gehen ein, Hunde gehen mit.“567 Er konstatiert weiterhin, dass den allermeisten Tieren sexuelle Kontakte mit dem Menschen unangenehm oder bestenfalls egal seien568. Abgesehen vom Hund teilten Tiere weder die Begeisterung noch die Erregung des Sodomiten569. Unabhängig vom Grad der Erregung sind mit einfachen Manipulationen an den tierischen Geschlechtsteilen keine physischen Folgen in Form von körperlichen Verletzungen verbunden. Ob das Tier dennoch Schmerzen verspürt oder infolge von Angst, Atemnot, Aufregung, Erschöpfung, Panik, Qual, Stress, Trauer, Unruhe oder Überanstrengung leidet, kann nur für den Einzelfall und nicht pauschal festgestellt werden. Das größte Potential für Schmerzen und Leiden haben Situationen, in denen sich das Tier zur Wehr setzt, denn „dann wird der Täter den Akt mit Gewalt herbeiführen wollen“, so Weidner570. Besonders gefährdet sind daher stehende Tiere, 559

Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 43. Vgl. dazu ebenda m.w.N. 561 Ebenda. 562 Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 7. 563 Massen, Zoophilie, S. 187. 564 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 40, mit einem Hinweis darauf, dass weibliche Tiere „eigentlich niemals zum Orgasmus zu bringen“ seien, wobei umstritten ist, ob weibliche Tiere überhaupt einen Orgasmus haben können. 565 Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 18. 566 Massen, Zoophilie, S. 187. 567 Wolter, Sodomie, S. 179. 568 Ebenda. 569 Ebenda. 570 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 43 m.w.N.; so auch Dekkers, Geliebtes Tier, S. 170. 560

86

B. Das Phänomen Sodomie

weil sie fortwährend versuchen auszuweichen. Kleinere Tiere, wie Schafe, Ziegen, Fohlen, Jungkälber und Hunde, werden beim Festhalten nicht selten erdrosselt oder erwürgt571. Durch die gewaltsame Umklammerung entstehen vielfach Druckstellen am Bauch und in der Kreuzbeingegend sowie Zerreißungen der Leber572. Größere Tiere nehmen bei ihrer Bändigung durch Schläge oder grobe Manipulationen am Genital Schaden573. Die gängigen Folgen von Gewalteinwirkungen sind Blutergüsse, Prellungen, Knochenbrüche und abgerissene Körperteile574. Sexuelle Handlungen ohne Gewalteinwirkungen gehen häufig mit Rötungen und Schwellungen der äußeren Geschlechtsorgane sowie Schleimhautabschürfungen und Zerreißungen der Scheiden- oder Mastdarmschleimhaut einher575. Wie oben gezeigt, lässt dauerndes Pressen und Stöhnen auf schwerwiegendere Verletzungen schließen576. Bei allen Tierarten kann es zu tödlich verlaufenden Schädigungen, wie Perforationen des Darmes oder des Uterus, kommen, was zumeist bei sadistischen Akten der Fall ist577. Sadistische Übergriffe zeichnen sich gerade dadurch aus, dass das Tier durch Gewalteinwirkungen gravierende äußere und innere Verletzungen erleidet578. In diesem Zusammenhang muss klargestellt werden, dass nicht jede bei oder nach einer sodomitischen Tat erfolgte Tiertötung sadistischen Neigungen entspringt. Manche Tiere sterben infolge ungewollter „Unfälle“ oder werden vom Täter im Anschluss an die sexuelle Handlung – mitunter aus Scham oder Abscheu über das eigene Tun – getötet579. Geflügel, zuvörderst Hühner, Enten und Gänse, wird durch die Einführung des menschlichen Gliedes in den Legdarm580 missbraucht, was infolge der Perforation des Darmes nahezu immer mit dem Tod des Tieres verbunden ist. Die eintretende Zerreißung der Darmwand führt nämlich dazu, dass weitere Organe zerrissen werden

571

Giese, in: Giese, S. 333; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 18. Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 10. 573 Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 18. 574 Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 10; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 177. 575 Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 9; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 33, 43. 576 Vgl. unter B. II. 4. b) aa) (a). 577 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 47; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 9; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 33, 43. 578 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 47. 579 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 36; vgl. auch Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 48. 580 Der Legdarm ist ein auch als „Kloake“ bezeichneter kurzer Hohlraum, der als gemeinsamer Ausgang aller Ausscheidungen fungiert und nach außen hin durch einen dehnbaren, schließmuskelähnlichen Wulst abgeschlossen wird, vgl. Dekkers, Geliebtes Tier, S. 96; Massen, Zoophilie, S. 190; Wolter, Sodomie, S. 241. 572

II. Phänomenologie

87

und das Tier letztlich an inneren Blutungen verendet581. „Offenbar um dies möglichst zu vermeiden, führte ein Dienstknecht sein Glied immer dann in die Kloake von Hühnern ein, wenn sie ein Ei gelegt hatten, sodaß er die bei Durchtritt des Eies entstehende Erweiterung des Ausführungsganges ausnutzte.“582 Trotz gelegentlich aufkommender Vermeidungsstrategien hat Geflügel im Vergleich zu anderen Tierarten die geringste Überlebenschance583. Folgendes kann abschließend festgehalten werden: Das entscheidende Kriterium für die physische Schmerz- und Leidenserzeugung bei sexuellen Handlungen ist die Tiergröße584. Je kleiner das Tier ist, desto schwerer wiegen die Folgen585. Sodomie führt entweder unmittelbar zur Verletzung des Tieres oder die Verletzung resultiert aus einer Begleithandlung586. Sexuelle Handlungen an Tieren können genauso gut folgenlos bleiben. Zumeist sind es allein die physischen Folgen (Verletzung oder Tötung), die die Sodomie ans Licht bringen587. cc) Psychische Folgen Neben körperlichen Folgen können sexuelle Handlungen an Tieren mit psychischen Folgen einhergehen. Wenn man sich vor Augen führt, dass Sodomie auch als „ungleichartige Vergewaltigung“ angesehen wird588, liegen Analogien zu MenschMensch-Vergewaltigungen auf der Hand589. Typische Zeichen einer Traumatisierung sind Angst590, Unruhe, Störrigkeit und herabgesetzte Fresslust591. Depressionen und 581 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 47 f. m.w.N.; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 6, 10; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 67; Wolter, Sodomie, S. 190. 582 Wulffen, Der Sexualverbrecher, S. 554; vgl. auch Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 10. 583 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 9 f.; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 86, 96; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 16; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 10; Massen, Zoophilie, S. 68, 190; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 33, 43; Witter, in: Göppinger/Witter, S. 1067. 584 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 47; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 33, 43. 585 Vgl. dazu Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 10; Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (239); Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 38, 43; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 26; Massen, Zoophilie, S. 38, 67; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 22; Wulffen, Der Sexualverbrecher, S. 553. 586 Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 64. 587 Sodomie wird in der Regel nicht öffentlich betrieben, außer der Täter wird zufällig überrascht oder von einem Mitwisser verraten, vgl. dazu bereits unter B. II. 2. b); Massen, Zoophilie, S. 149. 588 Vgl. unter B. I. 6. 589 So auch Dekkers, Geliebtes Tier, S. 170. 590 Angst ist eine evolutionäre Notwendigkeit, Teutsch, Soziologie und Ethik der Lebewesen, S. 85. 591 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 43.

88

B. Das Phänomen Sodomie

Schockzustände sind als Ausprägungen des Leidens in ihrer Intensität mit körperlichen Schmerzen vergleichbar592. Tiere sind genauso wie Menschen imstande, hormongesteuerten Stress, Aufregung und Überanstrengung zu erleben593. Raspé erinnert in diesem Zusammenhang an die zahlreichen Schweine, die tagtäglich stressbedingt bei Tiertransporten verenden594. Selbst Trauer lässt sich als klinische Erscheinung bei vielen Tierarten beobachten. Dieses Gefühl kann lebensgefährlich sein, wenn es zum Verhungern oder mangelnden Fluchtverhalten führt595. Rheinz spricht von gravierenden seelischen Folgen, die emotionale Erstarrung, Abwehr- und Vermeidungshaltungen bewirken596. Oftmals sei eine Mischung aus Scheu, Panik, Furchtsamkeit und Aggressivität zu beobachten597. Tiere, die Opfer sexueller Ausbeutung geworden sind, würden dem Menschen im Zwiespalt von Angriff und Unterwerfung begegnen598. Außerdem berichtet sie von einer Katze, an der sexuelle Handlungen unter Zuhilfenahme von Handcreme vorgenommen wurden. Beim Geruch von Handcreme, bei typischen Cremebewegungen und der Nähe des Bettes geriet sie zeitlebens in Panik, zitterte und ergriff die Flucht. Sie schnurrte nicht und wenn sie berührt wurde, erstarrte sie, verfiel in höchste Alarmbereitschaft, schluckte unentwegt und legte die Ohren an599. Mit diesem Beispiel zeigt Rheinz sehr anschaulich, wie sich posttraumatische Belastungsstörungen bei Tieren äußern können. 5. Zusammenfassung Sodomie ist ein äußerst komplexes Phänomen. Entsprechend komplex sind auch die Tatobjekte, die möglichen Tatdurchführungen, die Ursachen und die Folgen. Als Sexualpartner kommen die unterschiedlichsten Tiere beinahe aller Gattungen in Betracht, vorwiegend aber Hunde und Pferde. Die Wahl des Sexualobjektes erfolgt nicht zufällig, sondern hängt mit dessen Verfügbarkeit, der individuellen Zu- oder Abneigung und Zweckmäßigkeitserwägungen zusammen. Säugetiere werden vom Menschen zumeist vaginal oder anal penetriert. Ferner sind orale Praktiken und Manipulationen an den Geschlechtsteilen üblich. Gelegentlich ist das Tier der aktive Initiator von sexuellen Handlungen. Allerdings behandeln ausschließlich Hunde den Menschen als möglichen Sexualpartner. Die auffallend geringe Anzahl weiblicher Personen, die sexuellen Tierkontakt sucht, ist dem Umstand geschuldet, dass Frauen sich Tiere in geringerem Umfang zu 592

Vgl. unter B. II. 4. b) aa). Raspé, Die tierliche Person, S. 98; vgl. zum Gefühlsleben der Tiere Masson/McCarthy, Wenn Tiere weinen, S. 27 ff. 594 Raspé, Die tierliche Person, S. 99. 595 Ebenda. 596 Rheinz, in: Schröder, S. 50. 597 Rheinz, in: Schröder, S. 55. 598 Ebenda. 599 Rheinz, in: Schröder, S. 56. 593

II. Phänomenologie

89

Nutze machen können als Männer. Allen Geschlechtern ist gemeinsam, dass Alkohol und andere Rauschmittel sodomitische Tendenzen begünstigen und tatauslösende Wirkung haben. Die Mehrzahl sexueller Handlungen wird in Wohnungen und Stallungen vorgenommen. Wenn sexuelle Tierkontakte nicht zur Hauptquelle der Triebbefriedigung werden, konzentrieren sie sich auf einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren im Leben des Betroffenen. Das Vertrautsein mit dem Tier ist fast immer der Grundstein für sexuelle Handlungen. Die Intimität ist besonders groß, wenn Mensch und Tier in unmittelbarer Nähe zueinander leben und schlafen. Die Ursachen für sexuelle Handlungen an Tieren sind vielfältig. Neben klassischen Ursachen, namentlich Surrogathandlungen, Tierliebe, Zoofetischismus, Zoosadismus und Aberglauben, gibt es alternative Erklärungsversuche, die an die sexuellen Entwicklungsstufen des Menschen und die kulturelle Entwicklung der Gesellschaft anknüpfen. Eine monokausale Genese ist unwahrscheinlich und eine einheitliche Beantwortung der Frage, warum Menschen sexuelle Handlungen an Tieren vornehmen, nicht möglich. Angesichts der auffallend großen Spannbreite, die „von einer schweren psychopathologischen Störung über eine Konfliktpathologie und eine Gelegenheits- und Notreaktion bis hin zu einer besonderen Form der menschlichen Sexualität ohne weiteren psychopathologischen Störungscharakter“600 reicht, gibt es keine feste Ätiologie. Die Beurteilung muss daher für jeden Einzelfall gesondert erfolgen601. Die Folgen für Mensch und Tier reichen von inneren und äußeren Verletzungen über die Ansteckung mit Krankheiten bis hin zum Tod. In den meisten Fällen kommt es zu unbedenklichen Erscheinungen, wie Rötungen, Schwellungen und Schleimhautabschürfungen an den Geschlechtsorganen. Abschließend muss Folgendes hervorgehoben werden: Das Phänomen Sodomie ist als Produkt individueller innerer und äußerer Faktoren zu verstehen602. Dabei sind Anlage und Umwelt vermittelt und ineinander verschränkt. Das eine ist ohne das andere nicht denkbar603. In Anbetracht des großen Dunkelfelds und im Gegensatz zur früheren Meinung kann Sodomie keinesfalls als eine der „seltensten Formen der Geschlechtstriebverirrungen“604 bezeichnet werden605. Zudem sollte man sich vor Augen führen, dass die klinische Bewertung der gegenwärtig als Paraphilien eingeordneten sexuellen Präferenzen einem Wandel unterworfen ist. So können Paraphilien „entstehen“ oder „entpathologisiert“ werden, wie beispielsweise die 600

Dittert/Seidl/Soyka, Der Nervenarzt 2005, 61 (66). So auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 34. 602 So auch Bruchansky, Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie 86 (1927), 191 (201); vgl. zur multifaktoriellen Ätiologie Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 515. 603 Huber, Psychiatrie, S. 546; Sigusch, Auf der Suche nach der sexuellen Freiheit, S. 94. 604 So noch Bruchansky, Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie 86 (1927), 191 (194); vgl. auch Clauß/Kulka/Lompscher u. a., Wörterbuch der Psychologie, S. 493; Dietz/Hesse, Wörterbuch der Sexuologie, S. 44. 605 Kósa/Vargha/Viragós-Kis u. a., Archiv für Kriminologie 164 (1979), 36 (38). 601

90

B. Das Phänomen Sodomie

Selbstbefriedigung oder die Homosexualität606. Die Festlegung der verschiedenen Paraphilien hängt wie die der sexuellen Funktionsstörungen enger mit den soziokulturellen Normen der Gesellschaft zusammen, in der sie auftreten, als mit festen medizinischen Kriterien607. Sodomie als abweichendes Sexualverhalten ist daher keine zwangsläufige anthropologische Konstante, wenngleich sie häufig so etikettiert wird. Betrachtet man die Sodomie als kulturgeschichtliches Phänomen, ergibt sich freilich ein anderes Bild.

III. Kulturgeschichte Sodomie ist als Urphänomen menschlicher Gesellschaften ein fester Bestandteil der Mensch-Tier-Beziehung608. Der Verkehr mit Tieren ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst609. Demgemäß finden sich in fast allen uns bekannten Epochen Motive sodomitischen Inhalts610. In Europa kennt man beispielsweise schwedische Felszeichnungen aus der Bronzezeit (2200 – 800 v. Chr.), auf denen ein Mann unmissverständlich mit seinem Glied unterhalb des Schwanzes in einen großen Vierbeiner eindringt611. Ob dieser Umstand – und generell die Thematisierung – darauf schließen lässt, dass entsprechende Kontakte nicht nur vorkommen, sondern sogar allgemein verbreitet sind, ist zweifelhaft612. Unabhängig davon sind die Auswirkungen der Sodomie auf das geistig-kulturelle Leben fortwährend spürbar. So existieren bei fast allen Völkern Überlieferungen von Märchen, Mythen, Sagen und Legenden, in denen geschlechtliche Vorgänge zwischen Menschen, Tieren und Göttern thematisiert werden613. Spuren sexueller Beziehungen lassen sich auch in

606 Comer, Klinische Psychologie, S. 373; Davison/Neale/Hautzinger, Klinische Psychologie, S. 503; Sigusch, Auf der Suche nach der sexuellen Freiheit, S. 52, 100. 607 Comer, Klinische Psychologie, S. 373 m.w.N.; Garthaus, Zoophilie, S. 4 f.; Huber, Psychiatrie, S. 548. 608 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 16; Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 4; Holenstein, Kriminalistik 2014, 546 (547); Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 41; vgl. umfassend auch Miletski, Understanding Bestiality and Zoophilia, S. 8 ff. 609 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 25; Massen, Zoophilie, S. 4. 610 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 25; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 7. 611 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 25 (mit einer Abbildung der Felszeichnungen); vgl. auch Bleibtreu-Ehrenberg, in: Dunde, S. 300; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 16. 612 So etwa Doucet, Patienten bekennen, S. 180; Haupt, Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, S. 3; vgl. auch Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 16, Fn. 31; Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 4; Massen, Zoophilie, S. 87 ff. 613 Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 7 ff.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 35 ff.; Massen, Zoophilie, S. 77; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 41; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 7.

III. Kulturgeschichte

91

verschiedenen religiösen Tierkulten614, in der Kunst, der Literatur und im mittelalterlichen Hexenglauben nachweisen615. Sodomie ist dabei sowohl bei primitiven Völkern als auch bei Kulturvölkern zu finden616. Ihre Bedeutung für die Kulturgeschichte muss daher zumindest ansatzweise gewürdigt werden. 1. Märchen Weil Märchen primär eine erzieherische Funktion haben, nehmen sie sich sexueller Tierkontakte an und bringen Lust mit Ekel und Abscheu in Verbindung617. Als Beispiel sei nur das Märchen vom Froschkönig genannt, in dem die körperliche Zärtlichkeit der schönen Prinzessin zur Verwandlung des hässlichen Tieres führt. Dasselbe Motiv – wenn auch in leicht abgewandelter Form – liegt dem französischen Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ zugrunde618. Ferner werden Verführung und Sexualität vom bösen Wolf verkörpert, der Rotkäppchen auf dem Weg zur Großmutter im Wald auflauert619. Aus anderen Kulturkreisen sind ähnliche Motive bekannt. So enthalten etwa die Märchen aus Tausendundeiner Nacht eine Episode620 von einer Königstochter und ihrem Liebhaber in Gestalt eines Pavians621. Die Sodomie mit Affen wird gleichermaßen in völkerkundlichen Berichten aus afrikanischen Eingeborenenstämmen erwähnt622. Das europäische Mittelalter nimmt sich der Thematik mit Geschichten an, in denen Affen als außerordentlich aktive und potente Verführer charakterisiert werden623. In russischen Märchen wird von Ivanko, dem Bärensohn, berichtet, der von einer Bauersfrau und einem Bären gezeugt und mit „bis zum Gürtel ein Mensch, vom Gürtel ab ein Bär“ beschrieben wird624. Im nördlichen Asien existieren Überlieferungen, die die Vereinigung von Mädchen mit Bären ebenfalls aufgreifen625. 614 Lang erwähnt den ägyptischen Widder- und Stierkult, den griechisch-römischen Schlangenkult sowie den indischen und irischen Rosskult, Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 40 ff. 615 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 4. 616 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 41. 617 Vgl. für den umgekehrten Fall Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 7 ff. 618 Wolter, Sodomie, S. 230. 619 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 20 m.w.N.; Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 5. 620 Gemeint sind die 355., 356. und 357. Nacht. 621 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 21; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 21 (mit einer Illustration des Märchens); Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 36; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 42, Fn. 6. 622 Doucet, Patienten bekennen, S. 180. 623 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 36; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 42, Fn. 7. 624 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 37; Olesch, Russische Volksmärchen, S. 196 ff. 625 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 43, Fn. 1 f.

92

B. Das Phänomen Sodomie

2. Mythen und Sagen Die Götter der Antike verwandeln sich häufig in Tiere, um in dieser Erscheinungsform sexuelle Eroberungen unter den Menschen zu machen626. Dabei sind nach altem Glauben sexuelle Verbindungen zwischen Menschen, Tieren und Göttern in jeglicher Kombination fruchtbar. Das Resultat bilden Halbgötter und Mischwesen, die neben menschlichen mit tierischen Attributen ausgestattet sind. Faune627, Gorgonen628, Minotauren629, Nixen630, Satyrn631, Silenen632, Sirenen633, Sphinxen634 und Zentauren635 sind nur einige Beispiele aus der langen Liste von Mischwesen aus sämtlichen Kulturen und Mythologien636. Gemeinsames Merkmal aller dieser 626

Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 17 m.w.N. Faune sind Mischwesen aus Mensch und Ziegenbock, die mit Bockshörnern, -ohren, und -füßen ausgestattet sind, vgl. Holländer, Äskulap und Venus, S. 265; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 36. 628 Gorgonen sind Mischwesen aus Mensch und Schlange, die mit Flügeln und Schlangenhaaren ausgestattet sind, vgl. Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 36; Mode, Fabeltiere und Dämonen in der Kunst, S. 255, 259. 629 Minotauren sind Mischwesen aus Mensch und Stier, die den Körper eines Menschen und den Kopf eines Stieres besitzen, vgl. Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 35; Peterich/Grimal, Götter und Helden, S. 69; Wolter, Sodomie, S. 207. 630 Nixen sind Mischwesen aus Mensch und Fisch, die den Oberkörper einer Frau und den Schwanz eines Fisches besitzen, vgl. Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 36; Mode, Fabeltiere und Dämonen in der Kunst, S. 259 f. 631 Satyrn sind Mischwesen aus Mensch und Ziegenbock, die mit zottigen Haaren, Bockshörnern und -schwänzen sowie kräftigen Hufen ausgestattet sind. Sie bilden das griechische Gegenstück zu den römischen Faunen, vgl. Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 36; Peterich/Grimal, Götter und Helden, S. 44; Der Bock ist das Symboltier für die unbändige, ungezügelte Sexualität. Der veraltete sexualwissenschaftliche Terminus „Satyriasis“ bezeichnete deshalb bis ins frühe 20. Jahrhundert das exzessive sexuelle Verlangen bei Männern, vergleichbar mit der Nymphomanie bei Frauen, vgl. Wolter, Sodomie, S. 207 f. 632 Silenen sind Mischwesen aus Mensch und Pferd, die mit menschlichem Oberkörper und Pferdeleib oder lediglich mit Schweif, Gemächt, Ohren, Hufen und Haaren von Pferden ausgestattet sind, vgl. Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 36; Peterich/Grimal, Götter und Helden, S. 44; Wolter, Sodomie, S. 208 f. 633 Sirenen sind Mischwesen aus Mensch und Vogel, die mit dem Kopf einer Frau und dem Körper eines Vogels ausgestattet sind, vgl. Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 36; Peterich/ Grimal, Götter und Helden, S. 39. 634 Sphinxen sind Mischwesen aus Mensch und Löwe, die mit dem Kopf einer Frau und dem geflügelten Körper eines Löwen ausgestattet sind, vgl. Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 36; Peterich/Grimal, Götter und Helden, S. 81. 635 Zentauren sind Mischwesen aus Mensch und Pferd, die mit menschlichem Oberkörper und Pferdeleib ausgestattet sind. In der bildlichen Darstellung können sie von den Silenen nicht eindeutig unterschieden werden, vgl. Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 36; Peterich/Grimal, Götter und Helden, S. 53. 636 Vgl. dazu Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 18; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 101 ff.; Guggenbühl, Mit Tieren und Teufeln, S. 37 ff.; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 7 ff.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 36; Massen, Zoophilie, S. 77 ff., 109. 627

III. Kulturgeschichte

93

Kreaturen ist die von ihnen ausgehende und mit einer ausgeprägten Erotik gepaarte Todesgefahr für den Menschen637. Bei Naturvölkern, wie beispielsweise den afrikanischen Himba oder isolierten Amazonasstämmen, sind Mythen, die sexuelle Tierkontakte zum Gegenstand haben, bis heute weit verbreitet638. Sodomie hat in solch traditionellen Gemeinschaften seit jeher einen religiösen Hintergrund. Sie ist ritueller Bestandteil kultischer Verehrung von Tiergottheiten und geht teilweise mit ekstatischen Orgien einher639. Besonders bedeutungsvoll sind Fruchtbarkeitsriten, die ihren kultischen Höhepunkt in der Vereinigung von Frauen mit männlichen Tieren finden640. Sexualität wird als animalische Kraft erlebt und mit der Tiergottheit die göttliche Schöpfungs- und Zeugungskraft verehrt641. Doucet vermutet, dass auf der Bewusstseinsstufe der Naturvölker die Fähigkeit zur Abstraktion und zur Vorstellung der geistigen Vereinigung mit der göttlich empfundenen Schöpfungs- und Zeugungskraft noch fehle642. Im Gegensatz zu den Naturvölkern werden in Palästina und im Mittelmeerraum die Tier- und Naturgottheiten durch das monotheistische Judentum schon sehr früh verdrängt643. In Westeuropa bringt das Erstarken des Christentums die endgültige Abkehr von ihrer rituellen Verehrung644. Es sieht in sexuellen Tierkontakten eine Missachtung der gottgegebenen Ordnung und drängt den Tierkult zurück645. Obwohl der Koitus im ursprünglichen Sinne Ausdruck einer real erlebten Vereinigung mit der tierischen Gottheit ist, wird er seit der Durchsetzung mosaisch-kanonischer Rechtsvorstellungen schwer bestraft, wobei zumeist die besonders grausame Feuerstrafe zur Anwendung kommt646. Die geschlechtliche Vereinigung mit Tieren nimmt den Charakter einer schweren Sünde an647. Die jahrhundertelange Einordnung der Mischwesen als Halbgötter, deren Abstammung nur selten vom Bewusstsein der Demoralisation begleitet ist, ändert sich grundlegend. Spätestens seit dem frühen Mittelalter werden sexuelle Handlungen an Tieren durchweg als verabscheuenswerte

637 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 18; vgl. dazu ausführlich Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 37 f. m.w.N. 638 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 41. 639 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 19; Doucet, Patienten bekennen, S. 180; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 8. 640 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 5; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 8 f. 641 Doucet, Patienten bekennen, S. 180. 642 Doucet, Patienten bekennen, S. 181. 643 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 5; Warum Dekkers so weit geht, zu behaupten, dass das Christentum auf Sodomie gegründet wurde, wird nicht klar, vgl. Dekkers, Geliebtes Tier, S. 15 f. 644 Vgl. Baumgartner, Über die Sodomie, S. 361. 645 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 5. 646 Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 9. 647 Doucet, Patienten bekennen, S. 180.

94

B. Das Phänomen Sodomie

Taten eingestuft und Mensch-Tier-Mischwesen, wie Werwölfe648 oder Vampire649, mit negativen Merkmalen belegt und verfolgt650. 3. Kunst und Literatur Das Thema Sodomie taucht in Theaterstücken, in der erotischen Literatur und in einer Vielzahl von Werken der bildenden Kunst auf651. Besonders in Griechenland und im antiken Rom ist es beliebt, die sexuellen Vorgänge der Mythologie in Theatern darzustellen652. Der Überlieferung nach vereinigen sich Frauen vor den Augen des Publikums mit Bären, Böcken, Krokodilen653, Schlangen und unzähligen anderen Tierarten654. Ob die Überlieferung ins Reich der Legenden gehört oder auf Tatsachen beruht, kann nicht mit Sicherheit festgestellt werden. Indessen ist dokumentiert, dass sich die Schriftsteller der Antike, wie Ovid (43 v. Chr. – 17), Plinius (61 – 113) und Apuleius (123 – 170), in ihren Werken mit sexuellen Vorgängen zwischen Menschen und Tieren beschäftigen. So werden im „Goldenen Esel“ des Apuleius die erotischen Abenteuer eines in einen Esel655 verzauberten Jünglings beschrieben, der als Liebesobjekt an eine reiche Dame verkauft wird und später bei einer Festlichkeit öffentlich mit einer nackten Frau kopulieren muss656. Ebenso finden sich in modernen und sogar in den als „Klassiker der Weltliteratur“ be648 Werwölfe sind Mischwesen aus Mensch und Wolf, vgl. zum Werwolfsglauben Dinzelbacher, Das fremde Mittelalter, S. 128. 649 Vampire sind Mischwesen aus Mensch und Fledermaus, vgl. zum Vampir als pathologische Gestalt Borrmann, Vampirismus, S. 94 ff. 650 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 22; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 23 ff.; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 20. 651 Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 395; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 7; Wolter, Sodomie, S. 230 ff.; vgl. vor allem Massen, Zoophilie, S. 106 f., der neben einer Liste von Kunstwerken, die sexuelle Handlungen zwischen Mensch und Tier zeigen (S. 223 ff.), auch eine Liste von Filmen mit entsprechendem Inhalt aufführt (S. 250 ff.). 652 So Dekkers, Geliebtes Tier, S. 24; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 42, Fn. 1; Wolter, Sodomie, S. 209 f. 653 Bereits im alten Ägypten wird von rituellen Kopulationen von Frauen mit Krokodilen berichtet, vgl. dazu Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 19, Fn. 52 f.; Doucet, Patienten bekennen, S. 180; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 39 m.w.N.; Massen, Zoophilie, S. 126; Merzbach, Die krankhaften Erscheinungen des Geschlechtssinnes, S. 306. 654 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 24; Doucet, Patienten bekennen, S. 180; Wolter, Sodomie, S. 209 f. 655 In der klassischen Mythologie werden Esel häufig als potente Liebhaber dargestellt, Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 35 f. 656 Apuleius, Der goldene Esel, S. 7 ff.; vgl. auch Christy, Sodomie, S. 90 f.; Doucet, Patienten bekennen, S. 180; Massen, Zoophilie, S. 111 f., 215 f.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 36, Fn. 10; Moll, in: Moll, S. 603 ff.; Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 8; Wolter, Sodomie, S. 210 ff.; vgl. zur Kopulation von Mensch und Esel Christy, Sodomie, S. 13 ff., 151.

III. Kulturgeschichte

95

zeichneten Werken Andeutungen über sexuelle Mensch-Tier-Kontakte, beispielsweise in Shakespeares (1564 – 1616) „Sommernachtstraum“ aus dem Jahr 1595657. Vor diesem Hintergrund scheint es naheliegend, dass auch in Theatern entsprechende Vorgänge zumindest nachgestellt wurden. Schmidt erwähnt die berühmten Bilder italienischer Renaissance-Maler, wie Correggio (1489 – 1534), Leonardo da Vinci (1452 – 1519) und Michelangelo (1475 – 1564), die die Begegnung zwischen dem Göttervater Zeus in Gestalt eines Schwanes und Leda, der Königin von Sparta, darstellen, aus der bekanntlich die schönste Frau des Altertums, Helena, sowie Castor und Pollux entstammen sollen658. Muth erwähnt Skulpturen von Leonardo da Vinci, Michelangelo, Rubens (1577 – 1640) und Veronese (1528 – 1588), die ebenfalls Leda und den Schwan zeigen659. Nicht weniger bekannt ist die Entführung der Europa, bei der sich Zeus in einen Stier verwandelt660. Kinder dieser Vereinigung sind der kretische König Minos und der Richter der Unterwelt, Rhadamanthys661. Das menschenfressende Monstrum Minotaurus wiederum ist der Sohn des Minos und der Pasiphae, die sich auf Poseidons Zauber und Daidalos Hilfe hin mit einem Stier vereint. 4. Hexenglaube Der gesamte mittelalterliche Hexenglaube enthält unzählige Elemente von sexuellen Tierkontakten. So geben sich vermeintliche Hexen dem mit tierischen Attributen662 ausgestatten Teufel hin, was als sogenannte „Teufelsbuhlschaft“ durch einen Kuss auf den linken Fuß, die linke Hand, den After und den Penis des Teufels

657 Siehe beispielsweise Akt III, Szene 1 und 2, in denen sich Titania in den in einen Esel verwandelten Nick Bottom verliebt, vgl. auch Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 21, Fn. 67; Wolter, Sodomie, S. 189. 658 Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 8; vgl. auch Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 17, 20 f.; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 12 f., mit einer anschaulichen Umschreibung der Paarung; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 38 f.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 41 f. 659 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 42. 660 Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 8. 661 Vgl. Dekkers, Geliebtes Tier, S. 102 f.; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 11; Massen, Zoophilie, S. 78; Moll, in: Moll, S. 607; Wolter, Sodomie, S. 206 f. 662 Zu den tierischen Attributen zählen Pferde- oder Kuhfuß, Hörner, dichtes Fell, Krallen und ein buschiger Schwanz. Außerdem wird berichtet, dass der Teufel stets über „ein mächtiges, hartes und kaltes Glied“, das sogenannte „membrum satanicum“, verfügt, vgl. Wolter, Sodomie, S. 15. In einigen Fällen wird der Teufel als mit menschlichen Attributen ausgestattete Tiergestalt und dabei vornehmlich als schwarzer Ziegenbock beschrieben. Der Ziegenbock gilt als Symboltier für die unbändige, ungezügelte Sexualität, vgl. bereits unter B. III. 2.; Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 390; Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 222; Holländer, Äskulap und Venus, S. 262; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 44; Massen, Zoophilie, S. 114, 213; Wolter, Sodomie, S. 14, 208.

96

B. Das Phänomen Sodomie

besiegelt wird663. Hexen müssen zu jener Zeit als Sündenböcke für Krankheiten, Naturkatastrophen und Unglücke aller Art herhalten664. Ihnen wird die Schuld an Missernten, Hungersnöten, Feuersbrünsten und selbst an Impotenz gegeben665. Der im Mittelalter gemeinhin unbestrittenen Auffassung zufolge arbeiteten bei der Hexerei wie bei der Sodomie Mensch und Tier im Dienste des Teufels zusammen. Insofern ist es kein Zufall, dass die Höhepunkte der Sodomieprozesse mit der Hexenverfolgung zusammenfallen666. Als Handlanger der Hexen können dabei allerlei Tiere dienen. „Die weitaus beliebteste Gefährtin der Hexen war die Katze. Sie erreichte damals ihren Tiefpunkt in der menschlichen Wertschätzung. Das Nachttier war selbst häufig schwarz, konnte mit funkelnden Augen plötzlich aus dem Nichts auftauchen und hatte neun Leben; so stellte die Katze das ideale Vehikel des Teufels dar.“667 Weil Hexerei und Sodomie im Mittelalter mit Ketzerei gleichgesetzt werden668, fallen neben den vermeintlichen Hexen auch viele Tiere dem Scheiterhaufen zum Opfer. Mit der Hexenverfolgung kann die Kirche ungeliebte Ketzer, die oftmals einflussreiche und mächtige Bürger sind, entmachten, deren Eigentum konfiszieren und ihren exklusiven Zugriff auf das Übernatürliche bewahren669. Der Vorwurf der Ketzerei bildet zudem die „ideale Anschuldigung, um einen im Wege stehenden Ehepartner loszuwerden oder eine alte Fehde zu beenden“670. Hehenberger arbeitet persönliche Konflikte, unangepasstes Verhalten, bestehende Feindschaft, amtliches Pflichtbewusstsein und die internalisierte christliche Sexualmoral als Hintergründe für die gerichtliche Verfolgung der Sodomie heraus671. Durch Folter kann den Beschuldigten nahezu jede Aussage abgepresst werden672. Es ist insofern nicht verwunderlich, dass massenhaft Unschuldige gestehen und zu Unrecht verurteilt werden.

663

Institoris/Sprenger, Malleus maleficarum, II 1 2 ff., zitiert nach Schnyder, Malleus maleficarum, S. 168 ff.; vgl. auch Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 27 ff.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 119 ff.; Massen, Zoophilie, S. 114; Moll, in: Moll, S. 609 f.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 43; Wolter, Sodomie, S. 14. 664 Institoris/Sprenger, Malleus maleficarum, II 1 11 ff., zitiert nach Schnyder, Malleus maleficarum, S. 188 ff.; vgl. auch Roper, Ödipus und der Teufel, S. 205; Wolter, Sodomie, S. 32. 665 Ebenda. 666 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 67; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 30 ff.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 126, 234 f. 667 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 166 f. 668 Vgl. unter B. I. 3. 669 Wolter, Sodomie, S. 32. 670 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 162. 671 Hehenberger, Unkeusch wider die Natur, S. 168 ff.; vgl. dazu auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 162. 672 Vgl. dazu sehr anschaulich Roper, Ödipus und der Teufel, S. 209 ff.

IV. Ergebnis

97

IV. Ergebnis Als Ergebnis für den ersten Teil (B.) der Arbeit, der sich mit der „Natur des Unnatürlichen“ beschäftigt (I. Begriffe, II. Phänomenologie, III. Kulturgeschichte), kann Folgendes festgehalten werden: Sexuelle Mensch-Tier-Kontakte werden als „Sodomie“ oder „Zoophilie“ bezeichnet. „Zoophilie“ impliziert die emotionale Tierliebe und benennt demgemäß eine innere Neigung, während „Sodomie“ den bloßen sexuellen Akt meint. Zoophilie kann zu Sodomie führen, aber nicht jeder sexuelle Tierkontakt basiert auf Zoophilie. Verwandte Bezeichnungen, wie „Bestialität“, „Ketzerei“, „Tierfreundschaft“, „Tierschändung“ und „Unzucht mit Tieren“, werden im Rahmen der diesbezüglichen Diskussion aufgeworfen, jedoch aus unterschiedlichen Gründen als für die wissenschaftliche Auseinandersetzung unbrauchbar befunden. „Zoofetischismus“ und „Zoosadismus“ scheiden sowohl als Bezeichnungen als auch als unmittelbare Ursachen für reine Sexualkontakte aus. Als Sexualpartner kommen die unterschiedlichsten Tiere beinahe aller Gattungen in Betracht, vorwiegend aber Hunde und Pferde. Die Wahl des Sexualpartners erfolgt nicht zufällig, sondern hängt mit dessen Verfügbarkeit und individuellen Vorlieben zusammen. Säugetiere werden vom Menschen zumeist vaginal oder anal penetriert. Ferner sind orale Praktiken und Manipulationen an den Geschlechtsteilen üblich. Die auffallend geringe Anzahl weiblicher Personen, die sexuellen Tierkontakt sucht, ist in erster Linie anatomischen Gegebenheiten geschuldet. Geschlechtsunabhängig ist der Fakt, dass Alkohol und andere Rauschmittel tatauslösende Wirkung haben. Die Mehrzahl sexueller Begegnungen erfolgt in Wohnungen und Stallungen. Im Normalfall konzentrieren sie sich auf einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren im Leben des Betroffenen. Die Ursachen für sexuelle Handlungen an Tieren sind vielfältig. Neben klassischen Ursachen – seien sie mittelbarer oder unmittelbarer Natur –, namentlich Surrogathandlungen, Tierliebe, Zoofetischismus, Zoosadismus und Aberglauben, gibt es alternative Erklärungsversuche, die an die sexuellen Entwicklungsstufen des Menschen und die kulturelle Entwicklungsstufe der Gesellschaft anknüpfen. Die Folgen für Mensch und Tier reichen von inneren und äußeren Verletzungen über die Ansteckung mit Krankheiten bis hin zum Tod. In den meisten Fällen kommt es zu unbedenklichen Erscheinungen, wie Rötungen, Schwellungen und Schleimhautabschürfungen an den Geschlechtsorganen. Insgesamt verdient der Umstand, dass die gegenwärtig als Paraphilien eingeordneten sexuellen Präferenzen einem Wandel unterworfen sind, besondere Aufmerksamkeit. Die Sodomie als abweichendes Sexualverhalten bildet nämlich keine zwangsläufige anthropologische Konstante, was in erster Linie anhand der Kulturgeschichte nachweisbar ist. Ferner belegt die Fülle an kulturgeschichtlichen Quellen die herausragende Bedeutung, die der Mensch den geschlechtlichen Verbindungen mit Tieren seit jeher beimisst. Die herausragende Bedeutung ist dem Umstand geschuldet, dass der Mensch – in offensichtlicher Abweichung zur biblischen Entstehungsgeschichte – seine Herkunft beim Tier verortet und er sich in vielerlei

98

B. Das Phänomen Sodomie

Hinsicht als dem Tier unterlegen betrachtet. Der Respekt vor den Fähigkeiten der Tiere und schlichte sexuelle Motive führen zur kulturellen Auseinandersetzung mit der Thematik.

C. Das Sodomieverbot Aufbauend auf den Erkenntnissen des ersten Teils (B.), der sich dem Phänomen Sodomie widmet, steht im zweiten Teil (C.) der Arbeit das Sodomieverbot im Mittelpunkt der Betrachtung. Dafür werden die geschichtlichen Hintergründe und das geltende Recht näher untersucht. Die Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots ist von Bedeutung, um die Besonderheit der aktuellen Rechtslage zu erfassen und unter historischen Vorzeichen seine Legitimation zu hinterfragen. Ziel der rechtlichen Analyse ist keineswegs eine bloße Darstellung der für das Sodomieverbot relevanten Rechtsnormen, sondern es wird erörtert, ob und wenn ja, inwiefern sich aus der Gesamtheit der Normen die Notwendigkeit eines Verbots ergibt.

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots Aus juristischer Sicht wird die Sodomie im Laufe der Geschichte überaus unterschiedlich beurteilt1. Um das gegenwärtige Verbot verstehen zu können, ist es insofern hilfreich, zurückliegende Kodifikationen und Rechtsinstitute zu betrachten. Das Gründungsjahr des Deutschen Reichs – 1871 wird unter anderem die einzelstaatliche Gesetzgebung durch das Reichsstrafgesetzbuch erstmals umfassend vereinheitlicht – dient dabei als Scharnierjahr zwischen „älterem“ und „neuerem“ Recht2. Von der üblichen Methodik, die darin besteht, einzelne Fälle zu schildern und teilweise über Jahrhunderte Verurteilungen nachzuzeichnen, wird Abstand genommen. Infolge der Unvollständigkeit des Materials ließe ein solches Vorgehen ohnehin nur bruchstückhafte Aussagen zu3. 1. Entwicklung vor 1871 Nach heutigem Kenntnisstand ist die Einstellung zu sexuellen Mensch-TierKontakten in den meisten frühen Kulturen überraschend liberal. So enthält etwa der 1 Entsprechende Übersichten sind zu finden bei Dekkers, Geliebtes Tier, S. 155 ff.; Masters, Sexuelle Tabus und Moral, S. 37 ff.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 28 ff.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 43 ff. 2 Den umfassendsten Überblick über die Behandlung sexueller Handlungen an Tieren bis 1871 liefert Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 1 ff. (mit einem Schwerpunkt auf den Volksrechten); vgl. zur gesamten Historie Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 47 ff. 3 Vgl. dazu Massen, Zoophilie, S. 125, der feststellt, dass Dokumente, die vor dem 19. Jahrhundert entstanden, zu einem großen Teil verloren gingen.

100

C. Das Sodomieverbot

umfangreiche Codex des Hammurabi (um 1780 v. Chr.) keine Erwähnung von Sodomie und möglichen Strafen4. Eher das Gegenteil ist der Fall: In zahlreichen Quellen werden ausgiebige Sexualkontakte zwischen Menschen und Tieren beschrieben, die sich hauptsächlich als Fruchtbarkeitsriten herausstellen5. Wenn frühe Gesetze keine Strafen für sodomitisches Verhalten nennen, kann das also nicht zwangsläufig bedeuten, dass es solche Handlungen nicht gibt, sondern vielmehr, dass sie nicht als ahndungsbedürftig gelten, zumal andere Sittlichkeitsdelikte, wie Ehebruch, Homosexualität, Inzest, Prostitution oder Vergewaltigung, ausführlich behandelt werden6. a) Mosaische Gesetze und Einführung des Sodomieverbots In den mosaischen Gesetzen des Alten Testaments, insbesondere im Buch Exodus und im Buch Levitikus, wird die Unzucht mit Tieren erstmals als ahndungsbedürftig erachtet und streng sanktioniert7. Die biblischen Hauptbestimmungen sind: 2. Buch Mose, Kapitel 22, Vers 18 („Wer bei einem Vieh liegt, der soll des Todes sterben.“), 3. Buch Mose, Kapitel 18, Vers 23 („Du sollst auch bei keinem Tier liegen, dass du mit ihm verunreinigt werdest. Und kein Weib soll mit einem Tier zu schaffen haben; denn es ist ein Gräuel.“), 3. Buch Mose, Kapitel 20, Vers 15 („Wenn jemand beim Vieh liegt, der soll des Todes sterben, und das Vieh soll man erwürgen.“), 3. Buch Mose, Kapitel 20, Vers 16 („Wenn ein Weib sich irgend zu einem Vieh tut, dass sie mit ihm zu schaffen hat, die sollst du töten und das Vieh auch; des Todes sollen sie sterben; ihr Blut sei auf ihnen.“) und 5. Buch Mose, Kapitel 27, Vers 21 („Verflucht sei, wer irgend bei einem Vieh liegt! Und alles Volk soll sagen: Amen.“). Ausdrückliche Sodomieverbote werden folglich nicht durch das weltliche, sondern durch das religiöse Recht eingeführt und mit der Todesstrafe für Mensch und Tier bedroht. Schäfer stellt in diesem Zusammenhang generalisierend fest, dass die Gesetze und Auffassungen über die widernatürliche Unzucht zu allen Zeiten religiös geprägt sind und ihre historischen Grundlagen in den Lehren des Juden- und Christentums finden8. Wie schon das Alte Testament sieht der Talmud in sexuellen

4

Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 61; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 53 m.w.N.; Massen, Zoophilie, S. 87, 91; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 44. 5 Vgl. unter B. II. 3. e); Baumgartner, Über die Sodomie, S. 358 f.; Massen, Zoophilie, S. 87, 113; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 606; Wolter, Sodomie, S. 196 ff. 6 Massen, Zoophilie, S. 91. 7 Vgl. dazu auch Dekkers, Geliebtes Tier, S. 158; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 11; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 52; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 30; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 45; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 5 f.; Wolter, Sodomie, S. 217. 8 Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 17.

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

101

Tierkontakten eine Missachtung des göttlichen Schöpfungsplans9. Durch das Erwürgen des Tieres und die Steinigung des Menschen soll jedes Andenken an die verachtete „Gräueltat“ getilgt werden. Hauptabsicht der strengen Strafen ist es, das Volk körperlich und geistig „rein“ zu halten10. Die bereits im Rahmen der Kulturgeschichte erwähnte Tabuisierung sexueller Mensch-Tier-Kontakte11 entsteht in bewusster Abgrenzung gegen heidnische Kulte und deren Tier- und Naturgottheiten sowie allgemein in Abgrenzung gegen Gebräuche nicht-jüdischer Kulturen, denen Fruchtbarkeitszauber, Tempelprostitution und Phallusverehrung nachgesagt werden12. Die historische Situation des Volkes Israel hat dabei erheblichen Einfluss auf die Bildung seiner Sexualnormen13 : Die Juden fliehen aus Ägypten, einem für damalige Verhältnisse hoch zivilisierten Land, und sind das vergleichbar primitive Leben in der Wüste Sinai nicht gewohnt14. Stammesstreitigkeiten und verschiedene ägyptisch beeinflusste Glaubensrichtungen lassen das Volk, das einst im Exodus vereint war, immer stärker auseinander fallen. Zum Aufbau einer eigenen Kultur schaffen die Juden schließlich spezifische Identitätsmerkmale, die sie harmonisieren und bewusst von den Nachbarvölkern abgrenzen sollen. Da Tierkontakte in allen anderen Kulturen üblich sind, können sie sich durch ein diesbezügliches Verbot deutlich unterscheiden und ein Alleinstellungsmerkmal generieren15. Die Abgrenzung stärkt die kollektive Identität und verleiht ein Bewusstsein der Überlegenheit gegenüber anderen Völkern16. In erneuter Abgrenzung gegen die in Süd- und Westeuropa vorherrschenden heidnischen Rituale wird das Sodomieverbot von den Christen übernommen17. Das 9

Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 5; vgl. zu Entstehung, Wesen und Inhalt des Talmuds Stemberger, Der Talmud, S. 9 ff. 10 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 62. 11 Vgl. unter B. III. 2. 12 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 359; Bleibtreu-Ehrenberg, in: Dunde, S. 301; Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 24; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 62; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 159; Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 385; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 11; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 55 f., 233; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 29; Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität, S. 606. 13 Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (241); Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 56, 233; Massen, Zoophilie, S. 95; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 46 f. 14 Massen, Zoophilie, S. 95. 15 Massen, Zoophilie, S. 97. 16 Das Phänomen, dass bei der Einführung einer neuen Lehre die überwundenen Bräuche und Anschauungen als Aberglaube, Werk von bösen Geistern oder Dämonen und im Allgemeinen als verwerflich hingestellt werden, findet sich in der Religionsgeschichte häufig, vgl. Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 62, Fn. 321; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 56. 17 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 361; Bleibtreu-Ehrenberg, in: Dunde, S. 300 f.; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 63; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 161; Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 254, 386; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie,

102

C. Das Sodomieverbot

frühe Christentum will sich durch Selbstzucht und Enthaltsamkeit besonders von den Römern, die infolge ihres ausschweifenden Lebensstils über Jahrhunderte hinweg für den „allgemeinen Sittenverfall“ stehen18 und dementsprechend auch kein Sodomieverbot kennen19, sowie von allen übrigen Heiden unterscheiden. Es verabscheut jede Unkeuschheit und erlaubt Sexualität ausschließlich zu Fortpflanzungszwecken20. Das Motiv der Abgrenzung zur Identitätsstiftung wird durch eine Art Zweckphilosophie unter dem Aspekt des Befruchtungsprinzips sittlich-moralisch fundiert21. Die katholische Kirche stuft auf dem Konzil von Trient im Jahr 1563 schließlich jede geschlechtliche Betätigung, die nicht zur Fortpflanzung führen kann, als Sünde ein22. Damit sind sämtliche Kontakte zwischen Menschen und Tieren sittlich-moralische Entgleisungen und als schwere Naturwidrigkeiten streng verboten23. Im kanonischen Strafrecht wird der Tatbestand der Sodomie als „contra naturam“24 zum „crimen capitale“25. Sexualität mit Tieren wird als Verbrechen gegen Gott verstanden26, weil das Menschsein durch eine Grenzüberschreitung zum Tierischen infrage gestellt wird27. Geschlechtliche Mensch-Tier-Kontakte entwickeln sich moraltheologisch zu den schwersten und am härtesten sanktionierten Sünden28. Lang zufolge sind die damit verbundenen stetigen Normverschärfungen nur unter Zuhilfenahme des Südenbockmechanismus zu verstehen: Sexuelle Normverstöße dienen zu jener Zeit als Erklärungsmuster für Naturkatastrophen, Kriege und Krankheiten. Es ist deshalb naheliegend, dass sie – hauptsächlich nach ihrem Auftreten – durch eine harte Bestrafung verhindert werden sollen29. Zu den widernaS. 11; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 233; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 6. 18 Massen, Zoophilie, S. 111. 19 Die klassischen Werke zum römischen Strafrecht von Mommsen, Rein und Zumpt erwähnen den Tatbestand der Unzucht mit Tieren nicht; vgl. auch Dekkers, Geliebtes Tier, S. 161; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 48 f. m.w.N.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 34. 20 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 161; Runkel, Die Sexualität in der Gesellschaft, S. 111 ff. 21 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 47. 22 Vgl. dazu Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 387 ff.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 7; Diese Auffassung wird von Vertretern der katholischen Kirche teilweise bis heute vertreten, vgl. zur Sexualunterdrückung durch die Kirche Wolter, Sodomie, S. 14 ff. 23 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 162. 24 Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 208 f.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 131; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 53. 25 Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 155; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 7. 26 Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 22; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 133. 27 Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 225; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 239. 28 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 63; Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 388; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 48. 29 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 100 ff. m.w.N., 132.

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

103

türlichen Handlungen zählt dabei nicht nur die Penetration, sondern jede Form der sexuellen Annäherung. So gilt bereits das Berühren des Geschlechtsteils eines Tieres als sündhaft. Wo es, wie in der Viehzucht, unumgänglich ist, tierische Geschlechtsteile zu berühren, muss das zumindest älteren und verheirateten Personen vorbehalten sein30. Die Regelung erinnert an den Talmud, der bereits im 5. Jahrhundert das bloße Alleinsein von Frauen mit Tieren in geschlossenen Räumen untersagte31. Alles in allem wird die Sodomie zunächst als Sünde betrachtet, mit der Säkularisierung des Rechts im Mittelalter zunehmend als schweres Verbrechen strafrechtlich verfolgt und noch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts in zahlreichen europäischen Staaten mit dem Tode geahndet32. Die Gründe für die Tötung der beteiligten Menschen und Tiere sind vielfältig. Nicht nur die Befolgung der mosaischen Gesetze, auch die Furcht vor scheußlichen Monstren, also vor tierisch-menschlichen Mischwesen33, und die Besorgnis, dass das Tier, an das Laster gewöhnt, erneut Menschen „verführen“ könnte, werden als ausschlaggebende Gründe genannt34. Neben dem polizeirechtlichen Akt der Gefahrenabwehr35 steht die Tilgung des Andenkens an das „abscheuliche Verbrechen“ im Vordergrund36. Um Unbeteiligte nicht auf abwegige Gedanken zu bringen und zur Nachahmung anzuregen, finden Sodomieprozesse deshalb meist in großer Heimlichkeit statt37. So werden bisweilen selbst die Prozessakten mitvernichtet, um jede Erinnerung an das Verbrechen auszulöschen und den „Frevel wider den göttlichen Schöpfungsplan“ aus der Welt zu schaffen38. In österreichischen Landgerichtsordnungen des 17. Jahrhunderts wird bezugnehmend auf die Hinrichtung sogar davor 30

Dekkers, Geliebtes Tier, S. 162; vgl. auch Wolter, Sodomie, S. 221 f. Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 62; Christy, Sodomie, S. 31; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 45; Wolter zufolge untersagt der Talmud vor allem „Witwen sich Hunde zu halten, weil diese womöglich den Part des verstorbenen Geschlechtspartners übernehmen könnten“, Wolter, Sodomie, S. 217. 32 Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 24; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 63; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 39 ff. 33 Dinzelbacher, Das fremde Mittelalter, S. 126; Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 215 f., 226; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 82 ff. m.w.N., 233. 34 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 361; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 65; Jäger, Strafgesetzgebung und Rechtsgüterschutz, S. 84; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 11; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 86 f.; Massen, Zoophilie, S. 116; Moll, in: Moll, S. 607; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 5, 7 f. 35 So bereits Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 73. 36 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 165; Dinzelbacher, Das fremde Mittelalter, S. 126; Guggenbühl, Mit Tieren und Teufeln, S. 49 f.; Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 216; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 11; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 85 f.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 73; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 5. 37 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 87; Wolter, Sodomie, S. 221. 38 Berkenhoff, Tierstrafe, Tierbannung und rechtsrituelle Tiertötung im Mittelalter, S. 104; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 163; Dinzelbacher, Das fremde Mittelalter, S. 126; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 8; Wolter, Sodomie, S. 21, 221. 31

104

C. Das Sodomieverbot

gewarnt, das Urteil öffentlich zu verlesen39. Vor diesem Hintergrund sind verlässliche Aussagen zum Ausmaß des Phänomens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit nicht möglich. Fest steht indes, dass gelegentlich die Mitschuld des Tieres untersucht und in den meisten Fällen abgelehnt wird40. Im Gegensatz zu den aus heutiger Sicht eher skurril anmutenden klassischen mittelalterlichen Tierprozessen41 werden die Tiere bei Sodomiefällen jedoch in keinem engen formellen Verfahren abgeurteilt. Ihre Tötung hat keine Bestrafungs-, sondern vielmehr eine rechtsrituelle Funktion42. Dekkers konstatiert sehr anschaulich: „Ob die am Galgen baumelnde Hundeleiche die anderen (…) Hunde auf redliche und gesetzestreue Gedanken gebracht hat, ist zu bezweifeln. Auch als Mittel gegen Rückfälligkeit oder zum Zweck profaner Rache kommt uns heute ein kompletter Prozess mit Arrest und Aburteilung ziemlich umständlich vor. Wozu all die Mühe, einen Hund an den Galgen zu bringen? Daraus spricht deutlich das Bedürfnis nach Ordnung. An der Rechtsordnung war gerührt worden, und das musste bestraft werden, weil sie gottgegeben war. Ein Tierprozess war ein Ritual im ewigen Streit zwischen Gut und Böse.“43 Ausschließlich mit der Verdammungswürdigkeit der Sodomie kann der Verzicht auf etwas derart Kostbares, wie es Vieh zu jenen Zeiten ist, erklärt werden. Lang erwähnt in diesem Zusammenhang Fälle, in denen Tierhalter, die Zeugen sodomitischer Akte werden, ihre Beobachtung in der Angst, das Tier zu verlieren, verschweigen, ihre Tiere sofort verkaufen oder gegen solche aus entfernteren Regionen tauschen44. Kann man des Tieres nicht habhaft werden, wird mancherorts eine entsprechende Holzattrappe gefertigt und gemeinsam mit dem Täter verbrannt45. Dieser Umstand zeigt, dass es sich bei der Mitvernichtung des Tieres primär um ein Rechtsritual handelt, „denn der Auslöschung der Erinnerung oder [der] Tötung eines etwa gezeugten Mischwesens

39 Ferdinandea, II, Art. 74, §§ 4 f.; Leopoldina, III, Art. 15, §§ 4 f.; vgl. dazu kritisch Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 211; dies., Unkeusch wider die Natur, S. 72; vgl. auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 192 f.; Wolter, Sodomie, S. 221. 40 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 80 f.; Massen, Zoophilie, S. 123; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 8. 41 Vgl. dazu ausführlich Berkenhoff, Tierstrafe, Tierbannung und rechtsrituelle Tiertötung im Mittelalter, S. 5 ff.; Fischer, Tierstrafen und Tierprozesse, S. 34 ff.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 78 ff.; vgl. zu Tierprozessen als Inklusionsmechanismen Augsberg, RW 2016, 338 (354 ff.). 42 Berkenhoff, Tierstrafe, Tierbannung und rechtsrituelle Tiertötung im Mittelalter, S. 6, 103 ff.; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 65; Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 212 f.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 80, 87, 159, mit der Vermutung, dass auch die Tat „gespiegelt“ werden soll. 43 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 156. 44 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 115; vgl. auch Guggenbühl, Mit Tieren und Teufeln, S. 62; Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 223 f. 45 Abegg, Zeitschrift für deutsches Recht 18 (1858), 389 (415 f.); Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 66, Fn. 347; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 87, 159.

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

105

konnte diese Vorgehensweise nicht dienen“46. Auch die sogenannte „Wüstung“ dient weder der Bestrafung des Tieres noch der Auslöschung der Erinnerung an die Tat47. Nach germanischem Recht und den aus ihm abgeleiteten Rechtsordnungen, wie etwa dem Sachsenspiegel, müssen alle Tiere eines Hauses getötet werden, wenn sie dem Opfer einer Straftat nicht hilfreich beistehen48. Das Ritual der Wüstung setzt wie die Tötung in Sodomiefällen ein Zeichen gegen das Unrecht. Dieses Rechtsinstitut zeigt außerdem sehr anschaulich, dass Tiere im Mittelalter vermenschlicht werden. Sie werden menschlichen Pflichten unterworfen, können von Dämonen besessen oder besonders fromm sein. Ob man davon ausgeht, dass die in den Klöstern lebenden Tiere frommer sind als andere, ist nicht überliefert. Nachgewiesenermaßen trifft diese Annahme für die dort lebenden Geistlichen jedenfalls nicht zu. Es wird zu allen Zeiten von sündhaften Ausschweifungen des Klerus berichtet49. Zudem geben zahlreiche Verbote, die die Haltung weiblicher Tiere in Mönchsklöstern und die Haltung von Hunden in Nonnenklöstern untersagen, einen Hinweis darauf, dass auch Geistliche gegen die kirchlich geforderte Sexualmoral verstoßen bzw. vielerorts solche Verstöße zumindest befürchtet werden50. Bei der Vollstreckung der alttestamentarischen Gebote nehmen die Christen bereits sehr früh Änderungen vor. So werden die durch das 3. Buch Mose, Kapitel 20, Vers 15 und 16 angeordneten Strafen51 zu Beginn des Mittelalters rechtspraktisch modifiziert und vornehmlich auf dem Scheiterhaufen vollstreckt52. Die Verbrennung bei lebendigem Leibe gilt aufgrund ihrer Grausamkeit neben dem Lebendigbegraben und dem Rädern53 als Höchststrafe54. Im Gegensatz zum Erwürgen des Tieres und zur Steinigung des Menschen ist der Feuertod damit eine deutlich härtere Sanktion, die bei sexuellen Mensch-Tier-Kontakten nahezu ausnahmslos und in den meisten europäischen Staaten angeordnet wird, von der Heiligen Schrift aber so nicht vorgesehen ist55. Gleichwohl haben die Regelungen zur Todesstrafe ihren Ausgangspunkt 46

Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 159, der hinsichtlich der Entwicklung der Tiertötung drei Phasen unterscheidet. 47 Dekkers, Geliebtes Tier, S. 157; Krahner, in: Gedächtnisschrift Buchda, S. 74; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 85. 48 Amira, Thierstrafen und Thierprocesse, S. 13; Berkenhoff, Tierstrafe, Tierbannung und rechtsrituelle Tiertötung im Mittelalter, S. 116 f.; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 66, Fn. 346. 49 Baumgartner, Über die Sodomie, S. 361; Massen, Zoophilie, S. 275 f. 50 Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 389; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 69 ff. 51 Vgl. dazu umfassend Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 98 f. m.w.N.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 31 ff. 52 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 64; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 162; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 96 ff. 53 Vgl. zur Durchführung des Räderns Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 112, Fn. 542. 54 Vgl. zur Durchführung der Feuerstrafe und zum Grund für ihre Verhängung Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 96 ff. m.w.N. 55 Berkenhoff, Tierstrafe, Tierbannung und rechtsrituelle Tiertötung im Mittelalter, S. 103; Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 64; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 162; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 233.

106

C. Das Sodomieverbot

in den mosaischen Gesetzen. Sie werden schließlich mit Art. 141 der Constitutio Criminalis Bambergensis56 von 1507 und Art. 116 der Constitutio Criminalis Carolina57 von 1532 positivrechtlich zur Feuerstrafe abgewandelt. Kaiser Karl der V. (1500 – 1558) setzt die weltliche Inquisition und die damit verbundene Grausamkeit in seiner Peinlichen Halsgerichtsordnung – der ersten allgemeinen Kodifikation des Straf- und Strafprozessrechts – als Reichsrecht durch58. Es kommt im gesamten Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation zur festgeschriebenen Gleichsetzung göttlicher und weltlicher Gerechtigkeit, wenn auch mit abgewandelten Rechtsfolgen. Das Hauptgewicht und die Besonderheit der Constitutio Criminalis Carolina liegen im Verfahrensrecht, weniger im Aspekt der politischen Einheit59. Gelegentlich werden die Delinquenten auf andere Weise als durch die Feuerstrafe getötet, beispielsweise durch Enthaupten, Erhängen oder Erwürgen, was als Strafmilderung60 und besonderer Gnadenakt gilt61. Unerlässlich ist auch in diesen Fällen die anschließende Verbrennung der Leichname, um die Welt vom Bösen zu „reinigen“. Eine umfassende Milderung der Strafpraxis setzt erst im 17. und 18. Jahrhundert ein, als man den Feuertod zunehmend durch das Enthaupten, Erhängen oder Erwürgen, jeweils mit anschließender Verbrennung, ersetzt62. Dieses Vorgehen macht den zuvor üblichen, um den Hals gehängten Schießpulversack, der einer zum Feuertod verurteilten Person ein qualvolles Sterben ersparen soll, überflüssig63. Da

56 Art. 141 der Constitutio Criminalis Bambergensis lautet: „Jtem So ein mensch mit einem vihe, man mit man, weyb mit weyb unkeusch treyben, Die haben auch das leben verwürckt, vnd man sol sie, der gemeinen gewonheyt nach, mit dem fewr vom leben zum todt richten.“, zitiert nach Buschmann, Textbuch zur Strafrechtsgeschichte der Neuzeit, S. 56 f.; vgl. auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 127 f. 57 Art. 116 der Constitutio Criminalis Carolina lautet: „Jtem so eyn Mensch mit eynem vihe, mann mit mann, weib mit weib, vnkeusch treiben, die haben auch das leben verwürckt, vnd man soll sie der gemeynen gewonheyt nach mit dem fewer vom leben zum todt richten.“, zitiert nach Buschmann, Textbuch zur Strafrechtsgeschichte der Neuzeit, S. 141; vgl. auch Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 390; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 128 f.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 59; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 45. 58 Bleibtreu-Ehrenberg, in: Dunde, S. 300; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 7. 59 Buschmann, Textbuch zur Strafrechtsgeschichte der Neuzeit, S. 104; Kleinheyer, in: Landau/Schroeder, S. 9 ff.; Liszt, Lehrbuch des Deutschen Strafrechts, S. 51; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 58. 60 Vgl. zu den Milderungsgründen umfassend Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 148 ff. m.w.N. 61 Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 215; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 128 f.; Massen, Zoophilie, S. 116; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 71. 62 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 64 f.; Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 214 ff.; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 31; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 234. 63 Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 215, 218, 225.

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

107

Hinrichtungen mit hohen Kosten64 und organisatorischem Aufwand verbunden sind65, mildert die Strafpraxis die Todesstrafe ab dem späten 17. Jahrhundert vereinzelt und später vielfach – zuvörderst beim Vorliegen von Milderungsgründen – zu lebenslanger Haft bis hin zu öffentlicher Arbeit ab66. Ungeachtet dessen, dass es die Möglichkeit arbiträrer Sanktionen, wie Auspeitschen, Landesverweis oder Zuchthausstrafe, gibt, hält man vielerorts bis weit ins 18. Jahrhundert unnachgiebig an der Todesstrafe mit anschließender Verbrennung fest67. Doch auch in diesen Gebieten führt die fortschreitende Aufklärung zur Forderung nach Abschaffung der Grausamkeiten und Einführung humaner Strafen. Der Wunsch nach Trennung von göttlicher Gerechtigkeit und staatlicher Sanktionierung wird laut68. Fortan will man der „verletzten Allgemeinheit“ und nicht der erzürnten Gottheit Gerechtigkeit widerfahren lassen. Obwohl die Unzucht mit Tieren nach wie vor als verwerflich empfunden wird, manifestiert sich die Einsicht, dass die Untersuchung der Sodomiefälle mehr Schaden als Nutzen stiftet, so dass man häufig von ihrer Verfolgung absieht69. b) Aufklärung und Abschaffung des Sodomieverbots Im Zuge der Aufklärung werden Kirche und Staat, Moral und Recht, Gott und Gebot schließlich voneinander getrennt. Das auf wankender Grundlage ruhende Strafrecht orientiert sich neu. Vornehmlich Länder, die unter französischem Einfluss stehen, nehmen eine rigorose Trennung von Moralwidrigkeiten und Rechtsbrüchen vor. Infolge dieser Entwicklung taucht der Straftatbestand der Sodomie in den Strafgesetzbüchern von Belgien, Frankreich70, Italien71, Portugal, Rumänien, Spanien72 und den Niederlanden nicht mehr auf73. Ihrem französischen Vorbild folgend

64 Eine Abrechnung der Kosten für einen im Jahr 1594 stattfindenden Prozess ist zu finden bei Hehenberger, Unkeusch wider die Natur, S. 135. 65 Hehenberger, in: Brantz/Mauch, S. 219 f.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 156, 234; Wolter, Sodomie, S. 220. 66 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 131 ff.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 68; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 46. 67 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 132. 68 Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 392; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 31; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 46; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 8. 69 Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 72. 70 Vgl. zur historischen Entwicklung in Frankreich Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 164 ff., 180, 200. 71 Vgl. zur historischen Entwicklung in Italien Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 167 f., 201. 72 Vgl. zur historischen Entwicklung in Spanien Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 166 f., 180 f., 201.

108

C. Das Sodomieverbot

kennen die Strafgesetze Japans und der Türkei sowie die unter spanischem Einfluss stehenden Strafgesetze der südamerikanischen Staaten ebenfalls keinen Sodomietatbestand mehr74. Etwa zeitgleich schaffen selbst einige nicht dem romanischen Rechtskreis angehörende Staaten ihre Verbotsbestimmungen für Sexualität mit Tieren ab75. Hingegen bleiben in den deutschen Partikularstaaten, in England76, Österreich77, Russland78, Ungarn, den Vereinigten Staaten von Amerika und den skandinavischen Staaten, wie Norwegen79, Schweden80, Finnland und Dänemark81, die Straftatbestände – teilweise bis heute – erhalten82. Die nachgezeichnete Entwicklung veranschaulicht am Beispiel der Sodomie, dass die Aufklärung zwischen romanischen und germanischen Rechtskreis eine Kluft reißt, die bis heute nachwirkt83. Die Ursachen für diese Kluft liegen in den Eroberungskriegen Napoleons (1769 – 1821), der Bedrohung des herkömmlichen Strafrechtsdenkens durch das aufgeklärte französische Strafrecht und der Gefährdung der bestehenden politischen Ordnung durch die Gedanken der Französischen Revolution84. In Deutschland hält man trotz veränderter Umstände an der „guten alten Ordnung“ fest: Die Sodomie muss strafbar bleiben, allein schon weil sie die Mehrheit der Bevölkerung mit Abscheu erfüllt. Dafür gilt es, neue und mit den Gedanken der Aufklärung kompatible Begründungen zu finden. So versucht man die Strafbarkeit mit pseudo-rationalen Erwägungen, wie Angst vor körperlicher Schwächung des Bürgers, Verachtung der Ehe, Gefährdung des Familienlebens, Schwächung des 73 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 69; Dekkers, Geliebtes Tier, S. 168; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 201, 207, 235; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 80, 129 f.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 46; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 21. 74 Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 130. 75 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 69; Massen, Zoophilie, S. 134; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 130. 76 Vgl. zur historischen Entwicklung in England Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 175 f., 181 f., 202 ff. 77 Vgl. zur historischen Entwicklung in Österreich umfassend Hehenberger, Unkeusch wider die Natur, Sodomieprozesse im frühneuzeitlichen Österreich, Wien 2006; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 189 f., 191 ff., 201 f. 78 Vgl. zur historischen Entwicklung in Russland Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 176, 201. 79 Vgl. zur historischen Entwicklung in Norwegen Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 169 ff., 201. 80 Vgl. zur historischen Entwicklung in Schweden Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 171 ff., 182, 201. 81 Vgl. zur historischen Entwicklung in Dänemark Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 168 f., 201. 82 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 70; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 201 ff., 235; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 80, 130. 83 So auch Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 69 ff.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 80. 84 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 207 f.

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

109

Staates und Entvölkerung, zu begründen85. Diese Begründungsansätze sind heute längst überholt: Es ist bekannt, dass die Täter in den meisten Fällen die Ehe nicht negieren, sondern verheiratet sind, in Partnerschaften leben oder im Falle echter Zoophilie nur Tiere lieben können. Sie verachten insofern weder die Ehe, noch gefährden sie das Familienleben, das mit sexuellen Handlungen an Tieren ohnehin nur im Entferntesten etwas zu tun hat. Weiterhin ist die Anzahl der sodomitischen Handlungen so gering, dass sie bevölkerungsstatistisch nicht ins Gewicht fällt. Rückgänge der Geburtenraten und Entvölkerung sind aus anderen Gründen zu befürchten, beispielsweise infolge des demographischen Wandels oder infolge eines Krieges. Gesundheitliche Schädigungen durch den Tatakt sind möglich, jedoch im Wege der eigenverantwortlichen Selbstgefährdung für den Gesetzgeber unbeachtlich86. Auf den einzig rationalen Grund für die Bestrafung der Sodomie, nämlich den Schutz der Tiere, kommt man nicht zu sprechen, was einmal mehr zeigt, dass frühere Gesetze aus ihrer Zeit heraus zu verstehen sind und nicht vorbehaltlos auf die heutige Zeit projiziert werden können. Obwohl die soeben aufgezeigten Erkenntnisse im späten 18. Jahrhundert weitgehend unbekannt sind, lässt die Sanktionspraxis gewisse Tendenzen zur Milderung erkennen87. Gründe wie Leidenschaft, Trunkenheit, Einfalt oder Unwissenheit bewahren den Täter oftmals vor der Todesstrafe und bringen ihm dafür Körperstrafen, Verbannung, öffentliche Arbeit oder lebenslange Haft ein88. Von der „unsinnigen Gewohnheit“89, Mensch und Tier zu töten, nimmt man seit der Aufklärung vermehrt Abstand90. In Preußen verwirklicht Friedrich der Große (1712 – 1786), ein Anhänger der Ideen Montesquieus (1689 – 1755) und Voltaires (1694 – 1778), die Prinzipien der Aufklärung91. Daraufhin wird die Sodomie in den §§ 1069 und 1070 des Allgemeinen Preußischen Landrechts mit mindestens einem Jahr Zuchthaus, körperlicher Züchtigung und Verbannung – letztere seit 1837 fakultativ92 – bedroht93, während 85 Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen Peinlichen Rechts, S. 738; vgl. auch Dekkers, Geliebtes Tier, S. 168; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 68; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 23 f.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 8, 46. 86 Eine Auseinandersetzung mit den Erwägungen ist für die frühen 1970er Jahre zu finden bei Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 46. 87 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 71; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 8. 88 Massen, Zoophilie, S. 122; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 69, 79; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 8. 89 Tittmann, Handbuch der Strafrechtswissenschaft III, S. 632. 90 Vgl. zur großen Zurückhaltung bei der Strafverfolgung und zu den Verurteilungszahlen Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 199 f. 91 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 196 ff.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 9. 92 Wachenfeld, Homosexualität und Strafgesetz, S. 35. 93 „§ 1069 Sodomiterey und andre dergleichen unnatürliche Sünden, welche wegen ihrer Abscheulichkeit hier nicht genannt werden können, erfordern eine gänzliche Vertilgung des

110

C. Das Sodomieverbot

das geschändete Tier weiterhin getötet werden soll, um das „Andenken an das abscheuliche Verbrechen zu tilgen“94. Trotz der vielerorts vorkommenden praktischen Strafmilderung ist das Allgemeine Preußische Landrecht damit das erste deutsche Strafgesetz, das bei Sodomie auf Zuchthaus- und nicht auf Todesstrafe erkennt. Hippel zufolge liegt die Strafmilderung darin begründet, dass innerhalb Deutschlands erst im 18. Jahrhundert vermehrt Zuchthäuser gebaut werden95. Der Hauptgrund für die Tötung der Tiere hingegen liegt nach wie vor im gesellschaftlich weit verbreiteten Glauben, aus der Vereinigung von Mensch und Tier würden Missgeburten hervorgehen96. Der wissenschaftliche Nachweis für die Unmöglichkeit gemeinsamer Nachkommen wird nämlich erst im Jahr 1869 durch ein Gutachten der preußischen wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen, auch als „Virchow-Langenbeck-Gutachten“ bekannt, erbracht97. Insofern spielen im ansonsten modernen Allgemeinen Preußischen Landrecht mittelalterliche Motive eine Rolle und das, obwohl es drei Jahre nach dem französischen Code Pénal von 1791 erlassen wird, der die „bestialité“ als erstes europäisches Gesetz straffrei stellt und damit das von der Aufklärung geforderte Rechtsverletzungsdogma konsequent umsetzt98. Ähnliche Entwicklungen sind in der österreichischen Constitutio Criminalis Theresiana aus dem Jahr 1769 zu beobachten, die in Art. 74 ebenfalls an der frühmittelalterlichen Feuerstrafe festhält99. Dass die Sodomie noch in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit der Todesstrafe durch Feuer geahndet wird, kann ausschließlich mit der Angst vor Interspezies-Hybriden erklärt werden, zumal die Feuerstrafe völlig außer Verhältnis zu den sonstigen Fortschritten des damaligen Strafrechts steht100. Das Preußische Strafgesetzbuch von 1851 übernimmt die Strafbestimmung des Allgemeinen Preußischen Landrechts in § 143 mit der Begründung, derartige Andenkens. § 1070 Es soll daher ein solcher Verbrecher, nachdem er Ein- oder mehrjährige Zuchthausstrafe mit Willkommen und Abschied ausgestanden hat, aus dem Orte seines Aufenthalts, wo sein Laster bekannt geworden ist, auf immer verbannt, und das etwa gemißbrauchte Thier getödtet, oder heimlich aus der Gegend entfernt werden.“, zitiert nach Buschmann, Textbuch zur Strafrechtsgeschichte der Neuzeit, S. 390. 94 Vgl. Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 70; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 81; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 46; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 9. 95 Hippel, Lehrbuch des Strafrechts, S. 36. 96 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 71; Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 6. 97 Vgl. unter B. II. 4. a) aa). 98 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 200. 99 Art. 74, § 6 der Constitutio Criminalis Theresiana lautet: „Ein dergleichen Uebelthäter, so sich mit ein- oder mehreren unvernünftigen Viehe vergriffen, und die That vollbracht, samt dem Viehe, so es anderst noch vorhanden, durch das lebendige Feuer von der Erde vertilget werden.“; vgl. auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 191 ff.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 9. 100 Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 11; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 132.

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

111

Handlungen bekunden eine „so große Entartung und Herabwürdigung des Menschen und seien so gefährlich für die Sittlichkeit, dass das Strafgesetz notwendig darauf Rücksicht nehmen“ müsse101. Ferner würde das „Laster“ die gesunde Kraft des Volkes zerstören, die Familie und die bürgerliche Gesellschaft gefährden102. Der Tatbestand des § 143 erfasst neben der Sodomie auch die Homosexualität und droht Gefängnis zwischen sechs Monaten und vier Jahren sowie zeitliche Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte an103. Er bildet die Grundlage für die entsprechenden Bestimmungen im Reichsstrafgesetzbuch von 1871104. Bemerkenswert ist, dass zwischen dem Allgemeinen Preußischen Landrecht und dem Preußischen Strafgesetzbuch insgesamt zehn Entwürfe liegen, die zunächst keine Strafbarkeit der Sodomie vorsehen105. In anderen, vornehmlich süddeutschen Staaten setzen sich die Ideen der Aufklärung und der französische Einfluss stärker durch als in Preußen106. So wird Bayern zum Pionier107 und schafft den Sodomietatbestand im Jahr 1813 auf Veranlassung von Paul Johann Anselm von Feuerbach als erster deutscher Staat ab108. Das Bayerische Strafgesetzbuch ist damit das erste deutsche Gesetzeswerk, das die Trennung von Moral und Recht konsequent ernst nimmt109. „Grund für die Straffreiheit der Sodomie ist das dem Geist der Aufklärung entsprechende Feuerbach’sche 101 Begründung zum Preußischen Strafgesetzbuch von 1851, zitiert nach Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 49; vgl. auch Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 12; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 205 ff. m.w.N.; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 26; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 9. 102 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 207. 103 § 143 des Preußischen Strafgesetzbuches lautet: „Die widernatürliche Unzucht, welche zwischen Personen männlichen Geschlechts oder von Menschen mit Thieren verübt wird, ist mit Gefängniß von sechs Monaten bis zu vier Jahren, sowie mit zeitiger Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte zu bestrafen.“, zitiert nach Buschmann, Textbuch zur Strafrechtsgeschichte der Neuzeit, S. 569; vgl. auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 206; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 81; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 3; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 9. 104 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 205 f.; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 81; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 9; Wolter, Sodomie, S. 223. 105 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 205 f.; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 26. 106 Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 26. 107 Buschmann bezeichnet das Bayerische Strafgesetzbuch als „das erste Beispiel einer modernen Strafgesetzgebung in Deutschland“ und Feuerbach als den „eigentliche[n] Begründer der modernen Strafrechtswissenschaft“, Buschmann, Textbuch zur Strafrechtsgeschichte der Neuzeit, S. 447. 108 Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen Peinlichen Rechts, S. 738 ff.; vgl. auch Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 393; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 81 f.; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 26; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 149; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 10; vgl. zur Rechtslage vor und nach 1813 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 190 f., 204 f. 109 Eder, Kultur der Begierde, S. 75.

112

C. Das Sodomieverbot

Rechtsverletzungsdogma.“110 Feuerbach macht darin Kants (1724 – 1804), Beccarias (1738 – 1794) und Voltaires Forderungen zu den seinigen111. Zwar hält er die Sodomie für eine schwere Überschreitung moralischer Gebote, aber als Sünde gehöre sie nicht in die Sphäre der äußeren Gesetzgebung, da sie keine Rechte anderer verletze112. Unzuchtsverbrechen an Tieren werden daraufhin im Bayerischen Strafgesetzbuch allenfalls nach Art. 385 Nr. 2 als Beschädigung des Viehs113 geahndet. Braunschweig, Hannover, Oldenburg, Württemberg und die Thüringischen Staaten schließen sich dem Beispiel Bayerns an und bestrafen sexuelle Handlungen an Tieren nur noch bei öffentlichem Ärgernis und gestelltem Strafantrag114. Hingegen ahnden Baden, Hessen, Nassau, Österreich, Sachsen und Sachsen-Altenburg die Sodomie weiterhin als „widernatürliche Unzucht“, „gemeine Unzucht“ oder „naturwidrige Befriedigung des Geschlechtstriebes“115. Wie der französische Code Pénal von 1791 auf europäischer Ebene kann somit das Bayerische Strafgesetzbuch von 1813 auf deutscher Ebene als Vorreiter für die Entkriminalisierung der Sodomie bezeichnet werden116. Die letzte Hinrichtung eines der Sexualität mit Tieren überführten Täters auf europäischem Boden wird schließlich im Jahr 1835 in England vollzogen117.

110

Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 204. Kuhli, RphZ 2015, 343 (344 m.w.N.); Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 197 f.; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 24; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 149. 112 Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen Peinlichen Rechts, S. 738 f.; vgl. auch Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 82; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 149; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 10. 113 Art. 385 Nr. 2 des Bayerischen Strafgesetzbuches lautet: „Wer die zum Landbau oder zur Viehzucht gehörenden Thiere krank macht, tödtet oder sonst dem Eigenthümer zu Verlust bringt; diese sollen, der Betrag der Beschädigung erreiche die Art. 383 bestimmte Summe oder nicht, im Falle blossen Muthwillens mit vierzehntägigem bis dreimonatlichem Gefängnisse, oder nach Beschaffenheit der Person und Umstände, mit körperlicher Züchtigung; wenn aber die Beschädigung aus Rache und anderem dergleichen Beweggrunde geschehen, mit drei- bis neunmonatlichem Gefängnisse bestraft werden.“, zitiert nach Buschmann, Textbuch zur Strafrechtsgeschichte der Neuzeit, S. 523; vgl. auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 205 m.w.N. 114 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 208 f. m.w.N.; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 27, Fn. 54; Schleyen, Die strafrechtliche Behandlung der Sodomie, S. 36 ff.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 10. 115 Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 27, Fn. 54. 116 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 205. 117 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 71; Unter Verweis auf finnische Quellen geht Dinzelbacher von Hinrichtungen bis ins Jahr 1889 aus, vgl. Dinzelbacher, Das fremde Mittelalter, S. 126. 111

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

113

2. Entwicklung nach 1871 Die Entwicklung nach der Gründung des Deutschen Reiches ist maßgeblich von § 143 des Preußischen Strafgesetzbuches geprägt, der im Jahr 1870 in das Strafgesetzbuch des Norddeutschen Bundes Einzug hält und wiederum wortgleich in das Reichsstrafgesetzbuch übernommen wird118. a) Reichsstrafgesetzbuch und Einführung des Sodomieverbots Das am 15. 05. 1871 verkündete Reichsstrafgesetzbuch stellt die Unzucht mit Tieren zusammen mit der einfachen Homosexualität in § 175 unter Strafe119 und macht damit die durch die Aufklärung errungenen Fortschritte wieder zunichte120. Obwohl es nach wie vor nicht gelungen ist, „den die Strafbarkeit begründenden Nachweis einer Verletzung der Allgemeinheit zu führen“121, wird die Sodomie strafbewehrt verboten. Diese Entwicklung ist vor dem Hintergrund, dass sich das „Virchow-Langenbeck-Gutachten“ von 1869 aus medizinischer Sicht gegen die Pönalisierung der widernatürlichen Unzucht mit Tieren ausspricht, das Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund von 1870 das Delikt aber dennoch vorsieht, was sich wiederum im Reichsstrafgesetzbuch von 1871 manifestiert, äußerst bemerkenswert122. Dennoch wird gegen § 175 RStGB seit seiner Einführung ein heftiger Kampf geführt123, der so weit geht, dass man die Entscheidung dieser grundsätzlichen Frage schließlich als „Geschmackssache“ bezeichnet124. Schäfer zufolge bildet § 175 RStGB den „eigentlichen historischen Ursprung“ für die Strafbarkeit widernatürlicher Unzucht125, welche fortan als Legaldefinition für homosexuelle und sodomitische Handlungen fungiert. Wenn man sich indes nicht auf den Ausdruck „widernatürliche Unzucht“ beschränken will und den tatsächlichen inhaltlichen

118 Vgl. dazu Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 210; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 3, 28; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 128. 119 § 175 RStGB lautet: „Die widernatürliche Unzucht, welche zwischen Personen männlichen Geschlechts oder von Menschen mit Thieren begangen wird, ist mit Gefängniß zu bestrafen; auch kann auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden.“, RGBl. 1871, S. 161; vgl. auch Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 49; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 28. 120 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 10. 121 Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 128. 122 Vgl. zur Entwicklung Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 12; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 209 f.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 49; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 28; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 9 f. 123 Nachweise sind zu finden bei Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 132, Fn. 14; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 128. 124 Aschrott/Liszt, Die Reform des Reichsstrafgesetzbuchs II, S. 145. 125 Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 3.

114

C. Das Sodomieverbot

Ausgangspunkt für die Strafbarkeit der Sodomie sucht, muss man Schäfer widersprechen und die mosaischen Gesetze des Alten Testaments anführen126. Bis ins Jahr 1935 sind die gleichgeschlechtliche Unzucht unter Männern und die Unzucht mit Tieren in § 175 RStGB zusammengefasst. Durch eine Strafrechtsnovelle vom 28. 06. 1935 kommt es mit Wirkung zum 01. 09. 1935 zur Trennung beider Delikte. Fortan wird die Unzucht mit Tieren als eigenständiger Tatbestand in § 175b RStGB mit Gefängnis und der Möglichkeit der Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte geahndet127. Insofern bringt die Ausgliederung des Straftatbestandes in den neugefassten § 175b RStGB keine Änderung des geltenden Rechts mit sich. Die frühere Vorschrift über die widernatürliche Unzucht wird, soweit sie die Unzucht mit Tieren betrifft, wortgenau einschließlich des Adjektivs „widernatürlich“ in § 175b RStGB übernommen, während die §§ 175 und 175a RStGB, welche die Homosexualität regeln, nicht mehr von „widernatürlicher“, sondern nur noch von „Unzucht“ sprechen128. Die amtliche Begründung erklärt diese Differenz nicht. Sträter zufolge haben „die beiden Erscheinungsformen der widernatürlichen Unzucht (…) eine verschiedenartige Entwicklung zu verzeichnen dergestalt, dass man nach anfänglicher, unbegründeter strafrechtlicher Überbewertung der Zoophilie immer mehr zu deren Freigabe neigt, während die Homosexualität zunächst für verhältnismäßig weniger strafwürdig gehalten und die von ihr ausgehende Gefahr erst in jüngster Zeit voll erkannt wurde“129. Der Grund für diese Entwicklung sei weniger in „kriminalpolitischen Erwägungen, als vielmehr religiösen und gefühlsmäßigen Momenten“ zu finden130. Nach der amtlichen Begründung soll das Gesetz den Weg für eine schärfere Bekämpfung der männlichen Homosexualität freimachen, „weil sie erfahrungsgemäß die Neigung zur seuchenartigen Ausbreitung hat und einen verderblichen Einfluß auf das ganze Denken und Fühlen der betroffenen Kreise ausübt“131. Diese Erwägungen träfen aber für die Sodomie nicht zu, „da diese ein nicht so weit verbreitetes Übel wie die Homosexualität ist und auch sonst nicht mit dieser in Hinsicht auf einen verderblichen Einfluß auf weite Kreise verglichen werden kann.“132 Dennoch wird vor und nach der Trennung der Tatbestandsalternativen die

126

Vgl. unter C. I. 1. a). RGBl. 1935 I, S. 841; vgl. auch Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 14; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 215; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 54; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 40; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 128; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 11. 128 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 215; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 42. 129 Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 135. 130 Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 136. 131 Kayser, Deutsches Strafrecht 4 (1937), 46 (47); vgl. auch Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 14; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 215, 217. 132 Kayser, Deutsches Strafrecht 4 (1937), 46 (47); vgl. auch Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 15; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 126. 127

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

115

vom Reichsgericht zur Strafbarkeit der Homosexualität entwickelte Tatbestandsauslegung auf die Unzucht mit Tieren angewandt133. b) Rechtsprechung Die Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu den Anforderungen an § 175 RStGB zeigt folgende Entwicklung: Dem Urteil des Reichsgerichts zur widernatürlichen Unzucht mit Tieren aus dem Jahr 1881 zufolge „reicht die Berührung des Körpers des Tieres mit dem Geschlechtsteil des Täters zur Herbeiführung des Geschlechtsgenusses für den Tatbestand aus“134. Der Tatbestand des § 175 RStGB erfordere demnach keine „Vereinigung der Geschlechtsteile des menschlichen und tierischen Körpers“135. Im Jahr 1892 berichtigt und ergänzt das Reichsgericht diesbezüglich, „daß der Begriff der widernatürlichen Unzucht eines Menschen mit einem Tiere [zwar] keine Vereinigung der Geschlechtsteile, folglich auch keine Verschiedenheit des Geschlechtes beim Menschen und beim Tiere verlange“, das Erfordernis der Berührung des Tierkörpers mit dem Geschlechtsteil des Täters jedoch lediglich dazu gedient habe, klarzustellen, dass der Samenerguss nicht zum Tatbestand der widernatürlichen Unzucht gehöre136. Es sei nicht beabsichtigt gewesen, „die objektive Seite der Handlung im übrigen erschöpfend zu bestimmen“. Der Begriff der „widernatürlichen Unzucht“ sei „auf beischlafähnliche Handlungen zu beschränken“137. Mit diesem Urteil nähert sich das Reichsgericht bei der Tatbestandsauslegung der Rechtsprechung zur gleichgeschlechtlichen Unzucht unter Männern an und harmonisiert sie mit der Rechtsprechung zur Unzucht mit Tieren. Vermutlich weckt gerade dieser Umstand die Intention des Gesetzgebers, eine Trennung der beiden Tatbestandsalternativen auf den Weg zu bringen, um eine schärfere Bekämpfung der männlichen Homosexualität zu ermöglichen. Das Reichsgericht vertritt mit Verweis auf ältere Entscheidungen in den Folgejahren die Ansicht, zum Begriff der widernatürlichen Unzucht gehörten „die Vornahme einer dem Zweck der naturwidrigen Befriedigung des Geschlechtstriebes dienenden, dem Beischlaf ähnlichen Handlung und der auf diesen Zweck gerichtete Mißbrauch des Körpers eines Tieres zu einem der Duldung eines naturgemäßen Beischlafes ähnlichen Verhalten“138. Im Jahr 1882 umschreibt es die beischlafähnliche Handlung für die widernatürliche Unzucht unter Männern als „die Befriedigung des Geschlechtstriebes (…) durch die immissio seminis in den Körper“ oder „durch 133 Vgl. RGSt 3, 200; 23, 289 (290); 48, 234; vgl. zur Auslegung des Tatbestandes nach Rechtsprechung und Lehre auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 211 ff.; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 33. 134 RGSt 3, 200 (201). 135 RGSt 3, 200. 136 RGSt 23, 289 (290). 137 RGSt 23, 289 (291). 138 RGSt 73, 88, mit Verweis auf RGSt 2, 237 ff.; 6, 211 ff.; 20, 225 ff.; 23, 289 ff.

116

C. Das Sodomieverbot

das Reiben des männlichen Gliedes an dem Körper eines anderen“139. Acht Jahre später, im Jahr 1890, stellt es erneut fest, dass „unter Unzucht nur solche auf Befriedigung des Geschlechtstriebes gerichtete Handlungen verstanden werden können, welche dem naturgemäßen Beischlaf ähnlich sind, daß also unbedingt die körperliche Berührung von zwei lebenden Personen in beischlafähnlicher Weise stattfinden muß“140. Beim Einführen des männlichen Gliedes in einen anderen Körper sei die Beischlafähnlichkeit unzweifelhaft gegeben141. Im Jahr 1914 bezieht es sich auf seine mittlerweile gefestigte Rechtsprechung, nach der das äußere Merkmal der widernatürlichen Unzucht „in der Vornahme einer der naturwidrigen Befriedigung des Geschlechtstriebs dienenden dem natürlichen Beischlaf ähnlichen Handlung“ bestehe142. Ferner konstatiert es: „Das Gesetz macht also beim widernatürlichen Verkehr mit Tieren die Bestrafung davon abhängig, daß der Täter sein Glied ähnlich wie bei der natürlichen Beischlafsvollziehung verwendet hat.“143 Widersprüchlicherweise lässt es in derselben Entscheidung bereits das Heranbringen des unentblößten Geschlechtsteils des Täters an das Geschlechtsteil des Tieres als Tathandlung genügen144. Diese Entscheidungen belegen, dass das Reichsgericht ab 1892 das Kriterium der Beischlafähnlichkeit bei der widernatürlichen Unzucht mit Tieren durchgängig fordert. Eine Abkehr von der gefestigten Rechtsprechung erfolgt schließlich im Jahr 1937 – zwei Jahre nach der Trennung des Tatbestandes von der widernatürlichen Unzucht unter Männern. So hält das Reichsgericht am 03. 07. 1937 für die Homosexualität fest, dass es für die Beischlafähnlichkeit nicht darauf ankomme, „ob die unzüchtige Handlung dem natürlichen Geschlechtsverkehr ähnelt, sondern darauf, ob dadurch eine Befriedigung, ähnlich der, die mit dem Beischlafe verbunden ist, herbeigeführt werden soll.“145 Im selben Band trifft es auch Aussagen zur Unzucht mit Tieren. Dort hatte eine Frau auf Veranlassung ihres Partners einen männlichen Hund „so lange am Geschlechtsteile gerieben, bis bei dem Tier geschlechtliche Erregung und schließlich Samenerguß eintrat“. Das Paar bezweckte damit, „die Sinneslust“ des Mannes „aufzupeitschen, bevor sie miteinander den natürlichen Beischlaf vollzogen.“146 Mangels Berührung des Tierkörpers mit dem Geschlechtsteil des Menschen ist der Tatbestand nach ständiger Rechtsprechung nicht verwirklicht. Das vom nationalsozialistischen Denken beeinflusste Reichsgericht empfindet dieses Ergebnis allerdings als mit dem „jetzigen Rechtsempfinden“ unvereinbar und weitet den Tatbestand folgendermaßen aus: „An dem Tatbestandsmerkmale, daß der Mensch den 139 140 141 142 143 144 145 146

RGSt 6, 211 (212); so schon RGSt 1, 395 (396). RGSt 20, 225. RGSt 20, 225 (226). RGSt 48, 234, unter Bezugnahme von RGSt 34, 245 (246). RGSt 48, 234. RGSt 48, 234 (235). RGSt 71, 281. RGSt 71, 350 (351).

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

117

Körper des Tieres berühren muß, ist festzuhalten. Dagegen gehört nicht dazu, daß der Täter diese Berührung mit seinem eigenen Geschlechtsteile vornimmt. Es genügt ebenso, daß der Geschlechtsteil des Tieres mit dem Körper des Täters in Berührung gebracht wird.“147 Am Erfordernis der Beischlafähnlichkeit werde festgehalten, jedoch sei entsprechend RGSt 71, 281 ff. unbeachtlich, „ob die unzüchtige Handlung im äußeren Geschehen mehr oder weniger dem natürlichen Geschlechtsverkehr ähnelt“. Es reiche, dass „die Tat auf Erregung und Befriedigung des Täters gerichtet ist“, was auch dann der Fall sei, „wenn der Täter die Geschlechtslust des Tieres erregen und zur Befriedigung wie bei der natürlichen tierischen Begattung führen will“148. Dies gilt „nach natürlichem Rechtsempfinden“ jedenfalls dann, „wenn sich der Täter, der sich körperlich am Geschlechtsteile des Tieres betätigt, um es geschlechtlich zu befriedigen, zugleich selber sinnlich erregen und danach befriedigen will“149. Insofern kommt es im Jahr 1937 zu einer erheblichen Ausweitung des Sodomietatbestandes. Von der gefestigten Rechtsprechung, die die Berührung des Tieres mit dem Geschlechtsteil des Täters fordert, wird abgegangen150. Fortan ist bereits die Berührung des Geschlechtsteils des Tieres mit dem Körper des Täters strafbewehrt, solange nur Erregungs- und Befriedigungsabsicht vorliegen. Eine derartige Ausweitung der Strafbarkeit war vom Gesetzgeber nicht vorgesehen, da er die Homosexualität von der Sodomie getrennt hatte, um erstere schärfer zu bekämpfen. Die Rechtsprechung übernimmt hingegen die für die Homosexualität entwickelte extensive Tatbestandsauslegung „sinngemäß“151 auch für die Sodomie und bestraft nun beide Verhaltensweisen gleichermaßen. Sie unterläuft damit die Intention der Strafrechtsnovelle vom 28. 06. 1935, für die im Übrigen auch die Beibehaltung des alten Gesetzeswortlautes im neuen § 175b RStGB spricht152. Der Bundesgerichtshof fasst es im Jahr 1952 mit Blick auf die Gesetzesänderung von 1935 folgendermaßen zusammen: „Diese Entwicklungsgeschichte läßt ersehen, daß der Gesetzgeber nicht bloß eine äußere Trennung zwischen den beiden strafrechtlichen Tatbeständen beabsichtigte; er wollte zwar den Begriff der widernatürlichen Unzucht zwischen Männern erweitern, den Tatbestand der Sodomie aber nicht ändern. (…) Nach der amtlichen Begründung hat er ein Bedürfnis zu einer Änderung des Strafrechts nur für die Unzucht zwischen Männern wegen ihrer besonderen

147

RGSt 71, 350 (352); vgl. dazu auch Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 3 f. RGSt 71, 350 (352). 149 RGSt 71, 350 (353). 150 Ein umfassender Überblick zur Entwicklung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und zur Abkehr vom Tatbestandsmerkmal der Beischlafsähnlichkeit ist zu finden bei Schubert/ Glöckner, Nachschlagewerk des Reichsgerichts zum Strafrecht I, S. 543 ff.; vgl. auch Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 41. 151 BGHSt 2, 269 (271). 152 Vgl. zur nicht vorhandenen sachlichen Änderungsabsicht RGBl. 1935 I, S. 841; BGHSt 2, 269 (271 f.); Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 34 f.; Kayser, Deutsches Strafrecht 4 (1937), 46 (47); Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 216 f.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 54 f. 148

118

C. Das Sodomieverbot

Gefährlichkeit für die Gesunderhaltung des Volkes bejaht, eine solche Gefahr bei der widernatürlichen Unzucht zwischen Mensch und Tier aber nicht gesehen.“153 Mit einer Entscheidung aus dem Jahr 1939 konkretisiert das Reichsgericht seine Rechtsprechung von 1937 und verneint schließlich die in RGSt 71, 350 ff. offen gelassene Frage, ob solche Fälle, in denen der Täter allein die Geschlechtslust des Tieres erregen und befriedigen will, widernatürliche Unzucht darstellen154. Grund dafür sei, dass § 175b RStGB „vornehmlich diejenigen Entartungen des menschlichen Geschlechtstriebes bekämpfen will, die als tierische Erniedrigungen eine Entwürdigung des Menschengeschlechtes bedeuten und von der gesitteten Welt zu allen Zeiten für verabscheuungswürdig gehalten worden sind“. Handlungen, bei denen sich der Täter nicht zugleich sinnlich erregen und befriedigen will, seien als bloße Verstöße „gegen die Sittlichkeit und Schamhaftigkeit“155 daher nicht erfasst. In der Nachkriegsrechtsprechung verwirft der Bundesgerichtshof die weite Tatbestandsauslegung des Reichsgerichts und kehrt zur vornationalsozialistischen Rechtsprechung zurück. So fordert er im Jahr 1952 ausdrücklich die Wiedereinführung des Erfordernisses der Beischlafähnlichkeit, die mit RGSt 23, 289 ff. im Jahr 1892 für die widernatürliche Unzucht mit Tieren eingeführt und mit RGSt 71, 350 ff. im Jahr 1937 abgeschafft wurde156. Demnach erfüllt den Tatbestand, wer „seinen Geschlechtsteil an den Körper des Tieres, und zwar an den Geschlechtsteil oder den After heranbringt und ähnlich wie bei der natürlichen Beischlafsvollziehung verwendet. Nicht erforderlich ist dabei eine Vereinigung der Geschlechtsteile oder die Einführung in den After, auch nicht die Erreichung des Geschlechtsgenusses durch Samenerguß.“157 Bei der Prüfung ist also ein objektiver Maßstab anzulegen. In seiner Entscheidung zeichnet der Bundesgerichtshof die Entwicklungsgeschichte von § 175b StGB und die Wandlung in den Anschauungen über die Strafbarkeit der Homosexualität im Unterschied zur Strafbarkeit der widernatürlichen Unzucht mit Tieren nach158. Gegen die Vorschrift an sich erhebt er keine Bedenken, da die Tatbestandsfassung im Nationalsozialismus unverändert bleibt und der mit ihr bezweckte Schutz der Menschenwürde nicht als nationalsozialistisches Gedankengut

153

BGHSt 2, 269 (271 f.). RGSt 73, 88; vgl. dazu auch Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 34; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 217 f.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 55. 155 RGSt 73, 88 (89). 156 BGHSt 2, 269 (271 f.). 157 BGHSt 2, 269 (273), unter Verweis auf RGSt 3, 200 ff.; 23, 289 ff.; 48, 234 ff. und unter Verwerfung von RGSt 71, 350 ff.; 73, 88 ff.; vgl. dazu auch Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 34 f.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 218; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 56; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 100; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 45. 158 BGHSt 2, 269 (270 ff.). 154

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

119

eingestuft werden kann159. Bader betont im Jahr 1949 ausdrücklich, dass sich die Bestrafung der Unzucht mit Tieren aus dem „Verlangen nach Wahrung der Menschenwürde, das in unserer Zeit wieder in weiten Umfange mit vollem Recht erhoben wird“, rechtfertige160. Der Bundesgerichtshof nimmt in Übereinstimmung mit Bader unproblematisch die Fortgeltung des § 175b StGB an. Ausführungen darüber, ob in dem Verhalten der Angeklagten eine Tierquälerei im Sinne des Tierschutzgesetzes zu sehen sei, sind dem Urteil nicht zu entnehmen. Kamm stellt in diesem Zusammenhang fest, dass nur in wenigen Urteilen der Instanzgerichte die Anwendungsmöglichkeiten des Tierschutzgesetzes geprüft werden, so zum Beispiel in Fällen, in denen die widernatürliche Unzucht zum Tod des Tieres führt161. Nach der Abkehr von der nationalsozialistischen Rechtsprechung wird das Kriterium der Beischlafähnlichkeit bis zur Streichung des Tatbestandes im Jahr 1969 in ständiger Rechtsprechung verwendet. Auch das Schrifttum folgt der Rückkehr zur Rechtsprechung des Reichsgerichts162. c) Reformbestrebungen und Abschaffung des Sodomieverbots Unabhängig von der Einigkeit über die Anforderungen an den Sodomietatbestand gibt es immer wieder gewichtige Stimmen, die sich gegen die Strafbarkeit der Sodomie aussprechen163. Wie schon gegen § 175 RStGB wird auch gegen § 175b StGB ein heftiger Kampf geführt. Hervorgehoben sei an dieser Stelle die kriminalsoziologische Untersuchung von Jäger aus dem Jahr 1957, der meint, dass es bei der Sodomie besonders schwer sei, „soziale Schutzgesichtspunkte zu finden, denn Rechtsgüterverletzungen in einem irgendwie faßbaren Sinne werden nicht einmal behauptet, und über die Frage der Strafwürdigkeit besteht vollends Unklarheit.“ Es habe sich durch „die Gesetzgebungspraxis einer ganzen Reihe europäischer Staaten“ gezeigt, dass auch ohne einen Sodomieparagraphen auszukommen sei164. Eine „Verletzung schutzwürdiger Güter“ würde einzig und allein bei der öffentlichen Vornahme sodomitischer Handlungen und bei der Tierquälerei eintreten. Der Öffentlichkeitsschutz sei durch § 183 StGB jedoch ausreichend gewährleistet, während 159 BGHSt 2, 269 ff.; vgl. dazu Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 94 f.; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 15; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 218; Schäfer, Widernatürliche Unzucht, S. 99 f. m.w.N.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 11. 160 Bader, Soziologie der deutschen Nachkriegskriminalität, S. 70, zitiert nach Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 15. 161 Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 35. 162 Entsprechende Quellen sind zu finden bei Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 218, Fn. 1180. 163 Vgl. hierzu Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 213 f., 219 f. m.w.N.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 49 ff. m.w.N.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 10 ff. 164 Jäger, Strafgesetzgebung und Rechtsgüterschutz, S. 84.

120

C. Das Sodomieverbot

offen bleibt, ob der Tierschutz auf dem Stand der damaligen Tierschutzgesetzgebung genüge165. Insgesamt spricht sich Jäger klar gegen eine Bestrafung der Sodomie aus. Ähnlich sieht es Merki schon im Jahr 1948, der eine Bestrafung nur dann für gerechtfertigt hält, wenn sie mit Tierquälerei, Sachbeschädigung oder Erregung öffentlichen Ärgernisses verbunden ist, da sonst kein Rechtsgut durch den Tatbestand verletzt werde166. Sträter stellt im Jahr 1953 fest, dass die Strafverfolgung bei der Sodomie zwecklos sei, weil „dieses Delikt seinem Wesen nach heimlich ist und der Täter sich infolge dessen regelmäßig einer Bestrafung entziehen kann.“167 Muth hält die schädliche Wirkung einer strafrechtlichen Untersuchung für so bedeutend – zumal Anzeigen oft aus Rachsucht oder Gehässigkeit erstattet würden –, dass eine Strafverfolgung zu überdenken sei168. Er schlägt deshalb vor, nur die Fälle der Sodomie mit Strafe zu bedrohen, die mit tierlichen Schmerzen, Leiden oder sonstigen Schäden einhergehen169. Die bestehenden Tierschutzvorschriften „werden dem besonderen und einzigen Unwertgehalt dieser Taten allein gerecht.“170 Im Gegensatz zu den Meinungen im Schrifttum enthält der Entwurf eines Strafgesetzbuches aus dem Jahr 1960 in § 218 den Straftatbestand der Unzucht mit Tieren171. Dort heißt es: „Die darin erfaßten Taten verletzen aufs schwerste die Menschenwürde, die zu achten und zu schützen nach Artikel 1 GG Verpflichtung aller staatlichen Gewalt ist. Das Gesetz hat die Aufgabe, auch mit den Mitteln des Strafrechts einen Schutz gegen die schwerwiegende Mißachtung der Menschenwürde zu gewähren, die in der widernatürlichen Unzucht liegt.“172 Der Entwurf von 1962 enthält in § 218 ebenfalls die Unzucht mit Tieren173 und übernimmt die Ausführungen des Entwurfs von 1960174. Einzig das Strafhöchstmaß soll von drei Jahren 165

Jäger, Strafgesetzgebung und Rechtsgüterschutz, S. 85. Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 161. 167 Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 152. 168 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 98 f.; vgl. dazu auch Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 31. 169 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 113. 170 Ebenda. 171 „§ 218 Unzucht mit Tieren: Wer mit einem Tier eine beischlafsähnliche Handlung vornimmt, wird mit Gefängnis bis zu drei Jahren bestraft.“, BT-Drucks. III/2150, S. 46. 172 BT-Drucks. III/2150, S. 351; vgl. auch Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 4 f.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 219 f.; vgl. zum Aspekt der Verletzung der Menschenwürde Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 95, der der Meinung ist, es sei nicht von der Hand zu weisen, dass „aus der Menschenwürde nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten“ erwüchsen und „sie somit zu den unverzichtbaren Rechtsgütern“ gehöre, denn durch das unwürdige Verhalten würde „auch das sozial so bedeutsame Bewußtsein des Eigenwertes aller Menschen“ verletzt. 173 „§ 218 Unzucht mit Tieren: Wer mit einem Tier eine beischlafähnliche Handlung vornimmt, wird mit Gefängnis bis zu zwei Jahren bestraft.“, BT-Drucks. IV/650, S. 47. 174 BT-Drucks. IV/650, S. 380 f.; vgl. auch Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 15 f.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 219 f.; Muth, Zur Frage der 166

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

121

auf zwei Jahre gemildert werden, da „kein kriminalpolitisches Bedürfnis [bestehe,] über die Grenze von zwei Jahren hinauszugehen.“175 Die Verfasser des Alternativ-Entwurfs zum Entwurf von 1962 setzen sich im Jahr 1968 für die ersatzlose Streichung des Sodomietatbestandes ein. Sie begründen ihre Forderung sowohl mit dogmatischen als auch mit kriminalpolitischen Erwägungen176 : Es sei „grundsätzlich nicht Aufgabe des Strafrechts, ein menschliches Verhalten deswegen unter Strafe zu stellen, weil der Täter damit die eigene Menschwürde mißachtet“. „Die Störung der Moral oder des sittlichen Empfindens Dritter“ ergäbe zudem „noch keine Gefährdungen im sozialen Raum, die dazu zwingen könnten, den meist jugendlichen, schwachsinnigen, primitiven oder triebverwirrten Tätern mit dem harten Mittel der Strafe zu begegnen.“ „Wegen der Eigenart des Täterkreises“ könne „auch eine abschreckende Wirkung der Vorschrift nach kriminologischem Wissen so gut wie gar nicht erwartet werden.“ Es sei „daher auch nicht anzunehmen, daß sich aus einer Streichung der Vorschrift eine ernsthafte Zunahme der Taten ergeben könnte“. Mangels Gründen für die Pönalisierung und einer strafbedürftigen Gefahr für die Allgemeinheit solle der Staat „die Gegenwirkung anderen Mächten überlassen“. Gleichzeitig räumt der Alternativ-Entwurf ein, dass Tiere „durch sodomitische Handlungen nicht selten schwere Verletzungen erleiden“ und dafür die Bestimmungen über die Tierquälerei vorhanden seien. Die Verfasser des Alternativ-Entwurfs beziehen sich bei den kriminologischen Gesichtspunkten ausdrücklich auf das umfassende Gutachten des Strafrechtslehrers Hanack, der im Jahr 1968 „die moderne Gesamtkonzeption einer Reform des Sexualstrafrechts“177 entwirft. Er legt auf dem 47. Deutschen Juristentag (17. – 20. 09. 1968) in Nürnberg ein Gutachten vor, das sich mit den Grenzen des Sexualstrafrechts beschäftigt und gegen den Entwurf von 1962 im Allgemeinen178 sowie die Strafbarkeit der Sodomie im Besonderen179 ausspricht180. Hanack fordert darin vehement die ersatzlose Abschaffung des Sodomieverbots181: Es sei nicht Aufgabe des Strafrechts, ein moralisches Empfinden durchzusetzen und einen strafrechtlichen Schutz, Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 51 f.; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 11 f. 175 BT-Drucks. IV/650, S. 381. 176 Baumann/Brauneck/Grünwald u. a., Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches, S. 37; vgl. dazu auch Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 16; Krüger, Die Entmaterialisierungstendenz beim Rechtsgutsbegriff, S. 16; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 52; Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 12. 177 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 12. 178 Hanack, Empfiehlt es sich, die Grenzen des Sexualstrafrechts neu zu bestimmen?, Rn. 24. 179 Hanack, Empfiehlt es sich, die Grenzen des Sexualstrafrechts neu zu bestimmen?, Rn. 336 f. 180 Vgl. dazu Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 221. 181 Hanack, Empfiehlt es sich, die Grenzen des Sexualstrafrechts neu zu bestimmen?, Rn. 336 f.

122

C. Das Sodomieverbot

der über die Gesichtspunkte der Tierquälerei, der Sachbeschädigung sowie der Erregung öffentlichen Ärgernisses hinausgeht, zu gewährleisten182. „Strafbestimmungen, die nur die Würde des Täters wahren sollen, der sie selbst preisgibt, betreffen rein moralische Fragen“183. Eine Strafbarkeit ließe sich deshalb ausschließlich „mit sittlichen oder gar emotionalen Erwägungen begründen“184. Hanack bemerkt zudem, dass die früheren Gründe, die zu einer Bestrafung der Sodomie führten – Angst vor körperlicher Schwächung der Bürger, vor Gefährdung des Familienlebens, vor Verachtung der Ehe und vor Entvölkerung –, durch den heutigen Stand der Wissenschaft widerlegt seien, und daher eine Beibehaltung der Strafbarkeit nicht gerechtfertigt werden könne185. Die anwesenden Mitglieder des 47. Deutschen Juristentages stimmen schließlich über die Beibehaltung der Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren ab und empfehlen ohne Diskussion, mit nur zwei Gegenstimmen die sofortige und ersatzlose Streichung186. Der Sonderausschuss des Bundestages für die Strafrechtsreform folgt dieser Entscheidung am 14. 11. 1968 einstimmig bei einer Stimmenthaltung187. Am 25. 06. 1969, knapp ein Jahr nach dem Deutschen Juristentag, wird § 175b StGB durch das Erste Gesetz zur Reform des Strafrechts aufgehoben188. Infolgedessen werden sexuelle Handlungen an Tieren ab dem 01. 09. 1969 nicht mehr als Sexualstraftaten geahndet und allenfalls als Tierquälerei, Sachbeschädigung oder Erregung öffentlichen Ärgernisses verfolgt. Die Gründe für die Beseitigung der strafrechtlichen Verfolgung der Sodomie liefert der Gesetzgeber im Bericht des Sonderausschusses für die Strafrechtsreform mit folgender Aussage: „Die Strafvorschrift über die Unzucht mit Tieren, deren Streichung vorgeschlagen wird, hat gegenwärtig in der gerichtlichen Praxis nur noch eine geringe Bedeutung. Die Täter sind nach ihrer abnormen psychischen Verfassung selten mit Strafdrohungen anzusprechen. Kriminalpolitische Gründe für die Beibehaltung der Strafvorschrift sind nicht vorhanden. Daß der Täter sich durch die Unzucht mit Tieren selbst entwürdigt, ist kein hinreichender Anlaß für eine Bestrafung. Beobachtungen, daß Täter, die wegen Unzucht mit Tieren aufgefallen sind, später zum Teil auch andere Sexualdelikte verüben, vermögen nach überwiegender Ansicht im Sonderausschuß eine 182

S. 29. 183

Ebenda; vgl. dazu auch Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie,

Hanack, Empfiehlt es sich, die Grenzen des Sexualstrafrechts neu zu bestimmen?, Rn. 337. 184 Hanack, Empfiehlt es sich, die Grenzen des Sexualstrafrechts neu zu bestimmen?, Rn. 336. 185 Ebenda. 186 Verhandlungen des 47. Deutschen Juristentages, Band II: Sitzungsberichte, K 91, K 115; vgl. auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 222; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 53. 187 Ausschussprotokoll, 121. Sitzung, S. 2440; vgl. auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 222; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 53. 188 BGBl. 1969 I, S. 654.

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

123

Strafvorschrift gegen Unzucht mit Tieren nicht zu rechtfertigen. Wird das Tier durch die unzüchtige Handlung gequält oder roh mißhandelt, so kommt eine Bestrafung wegen Tierquälerei in Betracht. Fremdes Eigentum an dem Tier ist durch die Strafvorschrift über Sachbeschädigung geschützt.“189 Nach Auffassung des Gesetzgebers könne die Strafbarkeit der Sodomie folglich weder mit der Verletzung der Menschenwürde noch mit dem kriminalpolitischen Bedürfnis nach Strafe oder der Angst vor weiteren Sexualdelikten begründet werden. Die bestehenden mittelbaren und unmittelbaren Tierschutzvorschriften seien vollkommen ausreichend. Dass in erster Linie Täter angesprochen werden, die über eine abnorme psychische Verfassung verfügen, zeigt, dass der Gesetzgeber den Täterkreis der widernatürlichen Unzucht mit Tieren unzutreffend einschätzt. Beim Großteil der Sodomiten handelt es sich nämlich um Personen, die die Tat als Ersatzhandlung begehen und daher sehr wohl durch eine Ahndung betroffen werden können190. Jäger formuliert im Jahr 1957 zutreffend: „Der Gedanke der Widernatürlichkeit ist (…) auf eine nicht ganz richtige Beurteilung sodomitischer Handlungen zurückzuführen, die weniger einer Perversion in der Partnerwahl entspringen als vielmehr einem masturbatorischen Triebe. (…) Sodomie ist also meistens eine Ersatzhandlung, nicht Triebabweichung, und nur in den sehr seltenen Fällen der Süchtigkeit, die häufig auf Schwachsinn zurückzuführen ist, eine echte Perversion im Sinne einer fixierten Anomalie.“191 Auch Muth spricht in seiner Dissertation klar an, dass „der Hauptanteil der Tierkontakte auf Jugendliche (…) entfällt“ und in diesen Fällen zumeist Surrogathandlungen vorliegen192. Obwohl im Vorwort der Arbeit hervorgehoben wird, dass sie „die gesetzgeberische Entscheidung für die Aufhebung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren beeinflußt“ habe193, beachtet der Gesetzgeber diesen Umstand nicht. Insofern entspricht die amtliche Begründung für die Streichung von § 175b StGB nicht den zur damaligen Zeit verfügbaren modernen Erkenntnissen. In der gerichtlichen Praxis der Deutschen Demokratischen Republik hat § 175 StGB in den 1960er Jahren ebenfalls nur noch eine geringe Bedeutung194. So be189

BT-Drucks. V/4094, S. 33; vgl. auch Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 17; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 222 f.; In die Beratungen des Sonderausschusses wurden der Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches von 1968 und die Erkenntnisse des 47. Deutschen Juristentages miteinbezogen, BT-Drucks. V/4094, S. 1 f. 190 Vgl. unter B. II. 3. a); so auch Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 51. 191 Jäger, Strafgesetzgebung und Rechtsgüterschutz, S. 84 f. 192 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 27. 193 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, Vorwort. 194 Die DDR kehrt im Jahr 1950 mit einem Urteil des Kammergerichts Berlin zur Anwendung des § 175 in der alten, bis 1935 gültigen Fassung zurück, KG Berlin, Urteil vom 21. 02. 1950 – 1Ss 165/49 (3/50) [= Neue Justiz 1950, 129 (129 f.)]; Im Jahr 1957 urteilt das Kammergericht Berlin, „daß bei allen unter § 175 alter Fassung fallenden Straftaten weitherzig von der Einstellung wegen Geringfügigkeit Gebrauch gemacht werden soll“.; vgl. zur Entwicklung in der DDR bis 1967 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 210 m.w.N.; vgl. auch den

124

C. Das Sodomieverbot

richtet Bock von Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung für seine im Jahr 1967 erschienene Dissertation „Zur Psychopathologie der Sodomie unter Berücksichtigung strafrechtlicher Aspekte“. „Präzises Material“ sei „trotz bereitwilliger Unterstützung der Staatsanwaltschaft“ nicht zu erhalten195. „Es stand dem die anscheinend bereits seit Jahren übliche Rechtspraxis entgegen, nach der auf die Einleitung eines staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens bei Unzuchtshandlungen an Tieren bezugnehmend auf die §§ 8 oder 9 des Strafrechtsergänzungsgesetzes[196] wegen mangelnder Gesellschaftsgefährlichkeit dieses Delikts verzichtet worden bzw. bereits eine Ermittlung durch die polizeilichen Untersuchungsorgane nicht mehr erfolgt ist.“197 Hierbei schwebt die häufig anzutreffende Erwägung mit, dass die Untersuchung des Sodomievorwurfs mehr Schaden als Nutzen stiftet. Am 12. 01. 1968 wird schließlich ein eigenständiges Strafgesetzbuch für die Deutsche Demokratische Republik erlassen, das am 01. 07. 1968 und ohne Sodomieverbot in Kraft tritt198. Sexuelle Mensch-Tier-Kontakte werden damit mehr als ein Jahr früher als in der Bundesrepublik straffrei gestellt. d) Wiedereinführung des Sodomieverbots Rufe nach Wiedereinführung des Sodomieverbots werden verstärkt nach Einführung von Art. 20a GG im Jahr 2002 laut199. Die Forderung, sexuelle Handlungen an Tieren explizit zu pönalisieren, wird in erster Linie damit begründet, dass der Status quo in Anbetracht der „Würde“ der Tiere sowie der durch Art. 20a GG begründeten verfassungsrechtlichen Stellung des Tierschutzes unzureichend sei200. Im Antrag der Fraktion DIE LINKE auf Rehabilitation und Entschädigung der nach 1945 aufgrund des § 175 StGB in Deutschland Verurteilten, Landtags-Drucks. LSA 6/807, S. 2. 195 Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 27 f. 196 § 8 Strafrechtsergänzungsgesetz lautet: „(1) Eine Straftat liegt nicht vor, wenn die Handlung zwar dem Wortlaut eines gesetzlichen Tatbestandes entspricht, aber wegen ihrer Geringfügigkeit und mangels schädlicher Folgen für die Deutsche Demokratische Republik, den sozialistischen Aufbau, die Interessen des werktätigen Volkes sowie des einzelnen Bürgers nicht gefährlich ist. (2) Die Bestrafung einer solchen Handlung als Übertretung wird dadurch nicht berührt.“ § 9 Strafrechtsergänzungsgesetz lautet: „Eine Bestrafung erfolgt nicht, 1. wenn zur Zeit der Durchführung des Strafverfahrens die Tat nicht mehr als gesellschaftsgefährlich anzusehen ist, oder 2. wenn nach der Tat im gesamten Verhalten des Täters eine grundlegende Wandlung eingetreten ist, die erwarten läßt, daß er die sozialistische Gesetzlichkeit achten wird.“ 197 Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 28. 198 DDR-GBl. 1968 I, Nr. 3, S. 97; vgl. dazu auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 223. 199 Art. 20a GG lautet: „Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.“; vgl. zur Debatte um die Wiedereinführung des Sodomieverbots Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (246 ff.). 200 Vgl. beispielsweise Feddersen-Petersen, in: Schröder, S. 122; Kuhtz-Böhnke, in: Schröder, S. 121; Maisack, in: Schröder, S. 165, 174; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG,

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

125

umfangreichsten Kommentar zum Tierschutzgesetz heißt es im Jahr 2007: „Da sexuelle Handlungen an Tieren generell mit einem hohen Verletzungsrisiko einhergehen und außerdem die Würde des Mitgeschöpfes „Tier“ berühren, wäre es im Sinne eines effektiven Tierschutzes, wie er in Art. 20a GG angestrebt wird, solche Handlungen schon wegen ihrer Gefährlichkeit (und nicht erst bei nachweisbar entstandenen erheblichen Schmerzen, Leiden oder Schäden) unter Straf- oder zumindest Bußgeldandrohung zu stellen.“201 Fest steht, dass Art. 20a GG nur ein „ethisches Mindestmaß“ an Tierschutz sicherstellen will202 und nach wie vor umstritten ist, was er überhaupt anstrebt203. Jedenfalls ergibt sich aus der Vorschrift an sich kein Gebot, Sodomie mit Bußgeld zu bedrohen oder unter Strafe zu stellen204. Gleichwohl und unabhängig von einer Gesetzesänderung unterbreitet Kröger bereits im Jahr 1957 den Vorschlag, den Tatbestand der Sodomie in das Tierschutzgesetz aufzunehmen, da durch sexuelle Handlungen primär das Tier und damit das Schutzobjekt des Tierschutzgesetzes betroffen werde205. Kamm geht dieser Vorschlag im Jahr 1970 ohne Begründung zu weit206. Weidner diagnostiziert zwei Jahre später, dass die Aufhebung von § 175b StGB eine Tatsache sei und eine Neuauflage ausgeschlossen erscheine207. Ihre Hypothese soll sich im Jahr 2013 als falsch herausstellen: Am 04. 07. 2013 wird in der Bundesrepublik Deutschland das Dritte Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes verabschiedet, das das Sodomieverbot wieder aufleben lässt und einen Bußgeldtatbestand für entsprechende Handlungen schafft208. Es wird am 12. 07. 2013 verkündet und tritt am darauffolgenden Tag in Kraft209. Das Verbot befindet sich nunmehr in § 3 S. 1 Nr. 13 und § 18 I Nr. 4 TierSchG. Gemäß § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG ist es verboten, ein Tier für eigene sexuelle Handlungen zu nutzen oder für sexuelle Handlungen Dritter abzurichten oder zur Verfügung zu stellen und dadurch zu artwidrigem Verhalten zu zwingen. § 18 I Nr. 4 TierSchG zufolge handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Verbot nach § 3 S. 1 TierSchG zuwiderhandelt. Ausschlaggebend für die Wiedereinführung des Sodomieverbots sind zwei näher zu erläuternde Umstände: (1) die anstehende Novellierung des Tierschutzgesetzes und (2) der Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Rn. 35; vgl. zusammenfassend auch die Stellungnahme des Einzelsachverständigen Gerdes, Ausschuss-Drucks. 17(10)978-E, S. 13 f. 201 Hirt/Maisack/Moritz (2. Auflage), TierSchG, Einführung, Rn. 91. 202 Murswiek, in: Sachs, Art. 20a GG, Rn. 51a. 203 Murswiek, in: Sachs, Art. 20a GG, Rn. 22 ff. 204 So auch Gerdes, Ausschuss-Drucks. 17(10)978-E, S. 15. 205 Kröger, Entwicklungsstadien der Bestrafung der widernatürlichen Unzucht, S. 108. 206 Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 31. 207 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 51. 208 BGBl. 2013 I, S. 2182. 209 BGBl. 2013 I, S. 2196.

126

C. Das Sodomieverbot

Die Novellierung des Tierschutzgesetzes im Jahr 2012 dient der Umsetzung europäischer Richtlinien210. Dabei sollen deutsche Tierversuchsregelungen an das EURecht angepasst und Punkte im Gesetz nachgebessert werden, die seit längerer Zeit im Fokus der Öffentlichkeit und diverser Tierschutzorganisationen stehen, wie der Schenkelbrand bei Pferden, die Haltung von Wildtieren in Zirkussen und die Qualzucht. Die Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legt etwa zeitgleich einen Entwurf für ein neues Tierschutzgesetz vor, der die Strafbarkeit sexueller Handlungen an Tieren enthält211. So soll nach § 64 I Nr. 2 TierSchGNeuregG mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden, wer ein Wirbeltier quält, indem er ihm zur Befriedigung des Geschlechtstriebes a) erhebliche Schmerzen oder Leiden oder b) länger anhaltende oder sich wiederholende Schmerzen oder Leiden zufügt212. Begründet wird dieser Vorschlag mit „der Aufwertung, die der ethische Tierschutz durch seine Aufnahme in Artikel 20a GG erfahren hat“. Außerdem sei jede „Benutzung von Tieren zur Befriedigung des menschlichen Sexualtriebes (…) zutiefst verwerflich“213. Dass die bloße Verwerflichkeit kein Grund für eine Bestrafung sein darf, ist spätestens seit der strikten Trennung von Moral und Recht in den 1960er Jahren unumstritten. In Anbetracht dessen deckt sich zumindest der erste Begründungsansatz der Bundestagsfaktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit dem Schrifttum. Gleichwohl besteht die Vermutung, dass Art. 20a GG dabei als „tierschutzpolitisches Feigenblatt“214 missbraucht wurde. Im Gesetzentwurf der Bundesregierung kommt das Sodomieverbot zunächst nicht vor. Auf Druck der Opposition hin wird der Änderungswunsch allerdings im Bundesrat behandelt, der schließlich darum bittet, im weiteren Gesetzgebungsverfahren zu prüfen, wie ein Verbot der Sodomie im Tierschutzgesetz verankert werden könne. Außerdem liefert er gegenüber dem Plenum folgende Begründung: „Fälle von Sodomie wie auch Verdachtsfälle sind bislang einer Ahndung schwer zugänglich, da der Nachweis der in § 17 TierSchG normierten Schmerzen, Leiden oder Schäden aus unterschiedlichen Gründen oft nicht zu erbringen ist. Sodomie meint eine besondere Form der Beziehung zwischen Tier und Mensch unter Einschluss sexueller Hand210 Es handelt sich um die Richtlinie 2010/63/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. 09. 2010 zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere (ABl. L 276 vom 20. 10. 2010, S. 33) und die Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. 12. 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt (ABl. L 376 vom 27. 12. 2006, S. 36). Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. 06. 1998 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. L 204 vom 21. 07. 1998, S. 37), die zuletzt durch die Richtlinie 2006/96/EG (ABl. L 363 vom 20. 12. 2006, S. 81) geändert worden ist, sind beachtet worden, BGBl. 2013 I, S. 2182, Fn. 1. 211 BT-Drucks. 17/9783, S. 68. 212 BT-Drucks. 17/9783, S. 36. 213 BT-Drucks. 17/9783, S. 68. 214 Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (247).

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

127

lungen. Auch bei ohne feststellbare Schmerzzufügung erfolgten Eingriffen ist ein Verbot angebracht, um der Staatszielbestimmung des Artikels 20a GG Genüge zu leisten. Das tierische Wohlbefinden ist ein Rechtsgut von immer größer werdender Bedeutung, so dass es gesetzlich geschützt werden muss. In Bezug auf sexuelle Handlungen sind Tiere wie ein nicht einwilligungsfähiger Mensch oft wehrlos. Sie müssen daher vor menschlichen Eingriffen in ihre artgerechte Selbstentfaltung bewahrt werden. Dass die Rechtslage zurzeit lückenhaft ist, zeigt das folgende Beispiel: Der eine sexuelle Handlung zwischen einem Mensch und einem Tier zwecks Verbreitung Filmende ist nach §§ 11, 184a StGB strafbar, der unmittelbar Handelnde kann aber nicht belangt werden. Auch die Tatsache der inzwischen wohl auch in Deutschland aufkommenden „Tierbordelle“ unterstreicht einen bestehenden Regelungsbedarf.“215 Der Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 29. 08. 2012 enthält daraufhin die Aussage, dass die Bundesregierung das Anliegen des Bundesrates teilt, „ein Verbot zoophiler Handlungen zum Schutz des Wohlbefindens von Tieren in das Tierschutzgesetz aufzunehmen, um Tiere vor artwidrigen sexuellen Übergriffen zu schützen.“ Außerdem anerkennt die Bundesregierung die Tatsache, „dass sexuelle Handlungen an Tieren durch den Menschen geeignet sind, den Tieren regelmäßig zumindest Leiden im Sinne des Tierschutzrechts zuzufügen, da hierdurch die Tiere zu einem artwidrigen Verhalten gezwungen werden. Darüber hinaus trägt ein solches Verbot auch dem Gebot eines sittlich verantworteten Umgangs des Menschen mit dem Tier Rechnung, was auch Grund für die Aufnahme des Staatsziels Tierschutz in das Grundgesetz war (Bundestagsdrucksache 14/8860).“216 Weiterhin versichert die Bundesregierung, dass sie die Möglichkeiten eines bußgeldbewehrten Verbots prüfen wird und anstrebt, im weiteren Gesetzgebungsverfahren einen entsprechenden Formulierungsvorschlag vorzulegen. Jahn vermutet zutreffend, dass es sich bei den Bemühungen um ein neues Sodomieverbot wohl in erster Linie um den Versuch handelt, einen vorzeigbaren tierschutzpolitischen Fortschritt zu erringen, der von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung begrüßt oder zumindest akzeptiert wird und gegen den keine ökonomischen Argumente sprechen217. Im Laufe des Gesetzgebungsprozesses zur Novellierung des Tierschutzgesetzes werden trotz klarer politischer Absichten verschiedene Sachverständige nach der Einschätzung der Notwendigkeit eines Sodomieverbots befragt und im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages gehört218. Dass sich die Tierschutzverbände ausdrücklich für ein neues Sodomieverbot aussprechen, ist wenig überraschend219. Hervorzuheben ist an dieser Stelle deshalb das umfassende Gutachten des Einzelsachverständigen Thorsten Gerdes, Richter am Landgericht Detmold, der sich aus juristischer Sicht und „vor dem Hintergrund eines modernen Staatsverständnisses“ 215

BR-Drucks. 300/1/12, S. 48. BT-Drucks. 17/10572, S. 61. 217 Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (247). 218 Vgl. Ausschuss-Drucks. 17(10)978-A; B; C; D; E; F; G; H mit schriftlichen Stellungnahmen der geladenen Sachverständigen und Einzelsachverständigen. 219 Vgl. zusammenfassend Jahn, Z Sexualforsch 2014, 237 (247 f.). 216

128

C. Das Sodomieverbot

skeptisch zum Sodomieverbot äußert220 : „Der strafrechtliche Schutz der Tiere ist (…) per se eine schwierige „Grenzfrage“, denn das Rechtsgut der „Integrität des Tiers“ fügt sich in die liberale Staatskonzeption des Grundgesetzes nicht ohne weiteres ein. (…) Ungeachtet der Frage, ob der Weg des Strafrechts oder des Ordnungswidrigkeitenrechts gewählt wird, befände sich ein Tatbestand wie § 175b StGB (a.F.), der allein an die Vornahme einer sexuellen Handlung anknüpft, in gefährlicher Nähe zu einer bloßen Pönalisierung abweichenden Verhaltens um seiner selbst willen. Die erheblichen Auslegungsprobleme, die der Tatbestand in der Vergangenheit gebracht hat, sollten insoweit ein zusätzliches Warnzeichen sein. (…) Darüber hinaus lässt die gegenwärtig geführte Debatte ein klares kriminalpolitisches Bedürfnis nicht erkennen. Das Argument, in Deutschland seien Tierbordelle denkbar, mutet mangels konkreter Fälle als eher theoretisches Szenario an, zumal § 17 TierSchG auch bereits in seiner jetzigen Form geeignet sein dürfte, einen derartigen Extremfall zu erfassen. (…) Es ist zu befürchten, dass eine Ausweitung der Kriminalisierung der Zoophilie neben organisierten Zoophilen vor allem in Reifeprozessen verzögerte Jugendliche sowie psychisch erkrankte Täter treffen würde. Unter spezial- und/oder generalpräventiven Gesichtspunkten mag man zweifeln, ob bei letztgenannten Tätergruppen der Einsatz repressiver Mittel angezeigt ist, zumal insoweit auch die unter Umständen stigmatisierende Wirkung einer plakativen Prozessberichterstattung zu berücksichtigen wäre.“ Abschließend hält Gerdes deshalb fest: „Vor dem Hintergrund dieser Argumente verwundert es nicht, dass seitens ausgewiesener Strafrechtswissenschaftler die Forderung nach Einführung eines Zoophilie-Tatbestandes bislang nicht erhoben wurde.“ Regelungsbedarf hinsichtlich der sogenannten Zoophilie bestehe nicht. Dessen ungeachtet enthält die Beschlussempfehlung des zuständigen Bundestagsausschusses das Sodomieverbot in seiner jetzigen Fassung221. Die Einführung des Ordnungswidrigkeitentatbestandes wird in erster Linie vonseiten der FDPFraktion begrüßt222. Zur Begründung heißt es: „Die Ergänzung einer Nummer 13 in § 3 des Tierschutzgesetzes greift das Anliegen des Bundesrates auf, ein Verbot zoophiler Handlungen zum Schutz des Wohlbefindens von Tieren in das Tierschutzgesetz aufzunehmen, um Tiere vor artwidrigen Übergriffen zu schützen. Sexuelle Handlungen von Menschen an Tieren sind geeignet, den Tieren regelmäßig zumindest Leiden im Sinne des Tierschutzrechts zuzufügen, da hierdurch die Tiere zu einem artwidrigen Verhalten gezwungen werden. Ein solches artwidriges Verhalten kann zum Beispiel in der Duldung einer sexuellen Handlung durch einen Menschen bestehen, unabhängig davon, ob diese Duldung durch körperliche Gewalt oder auf andere Weise erzwungen wird.“223

220 221 222 223

Vgl. zum Folgenden Gerdes, Ausschuss-Drucks. 17(10)978-E, S. 14 ff. BT-Drucks. 17/11811, S. 8. BT-Drucks. 17/11811, S. 26. BT-Drucks. 17/11811, S. 28.

I. Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

129

Für die Abstimmung im Bundestag wird das Sodomieverbot vom FDP-Abgeordneten Goldmann kurz erläutert. Er spricht den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes an und appelliert an die anwesenden Abgeordneten, „dass derjenige, der ein Tier für seine abartigen sexuellen Neigungen missbraucht und dabei dem Tier Schmerzen zufügt, bestraft werden soll“. Derartige Handlungen müssten verboten werden, da sie nichts mit Liebe zu einem Tier zu tun hätten. Außerdem müsse dem Gesetzentwurf zugestimmt werden, um weiterhin gute Tierschutzarbeit in Deutschland leisten zu können224. Problematisch ist, dass Goldmann sexuelle Handlungen an Tieren als „abartig“ herabwürdigt und sie mit unabwendbaren negativen Folgen für das Tier verknüpft. Er spricht das Sodomieverbot als einziges Mittel zur Verhinderung dieser Folgen an, verkennt dabei aber, dass es jegliche Sexualkontakte zwischen Menschen und Tieren verbietet und nicht nur diejenigen, die mit Schmerzen, Leiden oder Schäden verbunden sind. Guter Tierschutz zeichnet sich durch Aufklärungsarbeit und medienwirksame Kampagnen, weniger durch absolute Verbote aus. Der Bundestag beschließt das Dritte Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes dennoch und zwar mit dem absoluten Sodomieverbot225. Dadurch fühlen sich zwei Zoophile in ihren Rechten verletzt und erheben im Jahr 2014 schließlich Verfassungsbeschwerde. Sie rügen eine Verletzung des Bestimmtheitsgrundsatzes aus Art. 103 II GG und ihres sexuellen Selbstbestimmungsrechts aus Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG226. Mit Kammerbeschluss vom 08. 12. 2015 stellt das Bundesverfassungsgericht daraufhin fest, dass der Tatbestand des Sodomieverbots bestimmt genug sei227 und es weder in den unantastbaren Kernbereich privater Lebensgestaltung eingreife noch den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verletze228, womit der vorläufige Endpunkt der aufgezeigten Entstehungsgeschichte erreicht ist. 3. Zusammenfassung Die Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots ist maßgeblich von kultischen und religiösen Vorstellungen geprägt. So finden die weltlichen Strafbestimmungen gegen die Sodomie ihre historischen Grundlagen in den Lehren des Juden- und Christentums. Nach altem Glauben entzieht sich der Mensch durch sexuelle Tierkontakte seiner geschlechtlichen Bestimmung, was als strafwürdige Sünde gilt229. 224

Plenarprotokoll 17/214, S. 26363. BGBl. 2013 I, S. 2182. 226 BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 1 (= NJW 2016, 1229). 227 BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 4 ff. (= NJW 2016, 1229). 228 BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 11 ff. [= NJW 2016, 1229 (1229 f.)]. 229 Vermutlich wird die kirchliche Sexualmoral als Machtinstrument benutzt, um eine Situation der Abhängigkeit und Bedrängnis zu schaffen, die durch die Aktivierung von 225

130

C. Das Sodomieverbot

Die Beurteilung der Sodomie wechselt in Abhängigkeit von den jeweiligen gesellschaftlichen, kulturellen und weltanschaulichen Hintergründen. Sie schwankt von ehrfürchtiger Ausübung über nachsichtige Duldung bis hin zu schärfster Verurteilung. Seit der Aufklärung wird verstärkt versucht, die Strafbarkeit der Sodomie mit rationalen Erwägungen zu begründen, was in romanischen Ländern zu ihrer Abschaffung führt. Länder, die dem germanischen Rechtskreis angehören, halten länger am Sodomieverbot fest. Im Deutschen Reich schafft Bayern den Straftatbestand schließlich als erster deutscher Staat ab. Wie der französische Code Pénal von 1791 kann das Bayerische Strafgesetzbuch von 1813 als Vorreiter für die Entkriminalisierung der Sodomie bezeichnet werden. Die Entwicklung nach 1871 ist von starken Wandlungsprozessen gekennzeichnet. So wird das Sodomieverbot mit dem Reichsstrafgesetzbuch im Jahr 1871 eingeführt, nach umfassenden Reformbestrebungen im Jahr 1969 bzw. 1968 abgeschafft und im Jahr 2013 wiedereingeführt. Als Gründe für die Wiedereinführung werden die durch Art. 20a GG anerkannte verfassungsrechtliche Stellung des Tierschutzes, die Tierwürde, das tierische Wohlbefinden, die Wehrlosigkeit der betroffenen Tiere sowie die mit sexuellen Tierkontakten verbundene Gefährlichkeit und das hohe Verletzungsrisiko genannt. Ein absolutes Sodomieverbot sei notwendig, um Tierbordelle zu bekämpfen und Fälle, in denen der Nachweis von Schmerzen, Leiden oder Schäden nicht erbracht werden könne, zu erfassen. Da die Verbreitung tierpornographischer Schriften nach § 184a StGB strafbar sei, müsse die zugrunde liegende Handlung ebenfalls strafbar sein. Ferner würden sexuelle Übergriffe die artgerechte Selbstentfaltung der Tiere beschneiden und sie damit zu artwidrigem Verhalten zwingen.

II. Geltendes Recht Nachdem die Entwicklungsgeschichte des Sodomieverbots und die Gründe für seine Wiedereinführung erläutert wurden, soll nun das geltende Recht im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Es wird im Folgenden untersucht, wie sexuelle Handlungen an Tieren in Deutschland und in anderen Ländern geahndet werden. 1. Deutschland In Deutschland existiert neben dem tierschutzrechtlichen Sodomieverbot eine Reihe von Normen, die direkten oder indirekten Bezug dazu aufweisen. Diese Normen aus den unterschiedlichsten Rechtsgebieten werden nachstehend auf ihre Einschlägigkeit hin untersucht und die Sodomie betreffend diskutiert. Es wird dabei Schuldgefühlen dazu führt, dass sich der Mensch der kirchlichen Führung unterwirft, die ihn durch Absolution von diesen Schuldgefühlen befreien kann, vgl. dazu Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 387 f.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 69; Massen, Zoophilie, S. 268 f., 274; Runkel, Die Sexualität in der Gesellschaft, S. 100 ff.

II. Geltendes Recht

131

in erster Linie geprüft, ob das Verbot vom übrigen Recht schon erfasst und damit überflüssig ist. Doch zunächst muss das Sodomieverbot einer näheren Betrachtung unterzogen werden. a) Sodomieverbot Das Sodomieverbot ist in § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG geregelt. Über § 18 I Nr. 4 TierSchG wird es zur bußgeldbewehrten Ordnungswidrigkeit. Eine Kommentierung des Tatbestandes existiert bislang nicht. Um diese Lücke zu schließen, wird der inhaltliche Wesensgehalt der einzelnen Tatbestandsmerkmale untersucht und kurz auf Versuch, Beteiligung und Rechtsfolgen eingegangen, bevor Konkurrenzen und praktische Durchsetzbarkeit des Sodomieverbots im Fokus stehen. aa) § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG lautet: „Es ist verboten, ein Tier für eigene sexuelle Handlungen zu nutzen oder für sexuelle Handlungen Dritter abzurichten oder zur Verfügung zu stellen und dadurch zu artwidrigem Verhalten zu zwingen.“ Bei den Verboten in § 3 TierSchG handelt es sich in erster Linie um Gefährdungstatbestände, das heißt um Vorschriften, die nicht erfordern, dass es tatsächlich zu Schmerzen, Leiden oder Schäden beim betroffenen Tier gekommen ist230. Das Sodomieverbot gilt demzufolge unabhängig davon, ob das Tier durch sexuelle Handlungen im konkreten Fall in seinem Wohlergehen beeinträchtigt wird231. Die rechtliche Bewertung der verbotenen Handlungen wird vom Gesetzgeber einzelfallunabhängig vorgenommen und zugunsten der tierlichen Schutzgüter entschieden232. Welche Schutzgüter beim Sodomieverbot in Betracht kommen, wird an anderer Stelle von Interesse sein. Grundsätzlich enthält § 3 TierSchG die Beschreibung einiger grober Verletzungen der allgemeinen Pflichten aus den §§ 1 und 2 TierSchG233. Verboten sind beispielsweise die Überforderung von Tieren (Nr. 1), die Veräußerung und der Erwerb 230

Maisack, in: Schröder, S. 174. Diese Absolutheit des Verbots wurde bereits im Rahmen der Entstehungsgeschichte angesprochen, vgl. unter C. I. 2. d). 232 Raspé, Die tierliche Person, S. 246 m.w.N. 233 § 1 TierSchG lautet: „Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.“ § 2 TierSchG lautet: „Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, 1. muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen, 2. darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden, 3. muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.“ 231

132

C. Das Sodomieverbot

todgeweihter Tiere (Nr. 2), das Aussetzen und Zurücklassen (Nr. 3), das Abrichten und Hetzen (Nr. 7 und 8), die Zwangsfütterung (Nr. 9) und die Auslobung von Tieren (Nr. 12). Mithilfe von § 3 TierSchG und den darin enthaltenen absoluten Verboten hat der Gesetzgeber die Generalklauseln zum tiergerechten Umgang verbindlich konkretisiert und durch § 18 I Nr. 4 TierSchG unter Bußgeldandrohung gestellt234. Sexuelle Übergriffe sind also im Grunde auch Verstöße gegen § 1 TierSchG und den allgemeinen Haltungs- und Betreuungsgrundsatz aus § 2 TierSchG. Falls sie den Tatbestand von § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG nicht verwirklichen, müssen sie daher an den allgemeinen Vorschriften der §§ 1 und 2 TierSchG gemessen werden235. Ferner ist allen Tatbeständen in § 3 TierSchG gemeinsam, dass die beschriebenen Handlungen mit einem hohen Verletzungs- und Leidensrisiko einhergehen und ohne vernünftigen Grund vorgenommen werden236. Mit anderen Worten: Die Ahndung ist von den Beweggründen des Betroffenen losgelöst. Kein Grund für sexuelle Handlungen kann ein „vernünftiger Grund“ im Sinne von § 1 S. 2 TierSchG sein. Eine Rechtfertigung käme einzig und allein durch allgemeine Rechtfertigungsgründe (§§ 15 und 16 OWiG) oder durch behördliche Genehmigung in Betracht, was hier aber ausgeschlossen ist. Durch § 3 TierSchG wird der Schutz der Tiere nach vorn verlagert, indem er nicht erst mit dem Straftatbestand in § 17 TierSchG oder der allgemeinen Ordnungswidrigkeit in § 18 I 1 TierSchG beginnt, die jeweils an erhebliche Schmerzen oder Leiden geknüpft sind. Mit dem Sodomieverbot wird ethischer pathozentrischer Tierschutz betrieben. Es geht um die „gerechte Behandlung“ der Tiere, denen man einen moralischen Eigenwert zugestehen will. Beliebigen Zweckverfolgungen durch den Menschen werden Grenzen gesetzt, ohne die Tiernutzung als solche einzuschränken. (1) Tier Sofern eine Einzelregelung nicht auf einen bestimmten Kreis von Tieren beschränkt ist, meint das Tierschutzgesetz alle Tiere237. Durch das Sodomieverbot mit seinem eindeutigen Wortlaut „Tier“ werden daher alle Tiere geschützt. Der Schutzbereich erstreckt sich nicht nur auf bestimmte Tierarten238, wie beispielsweise bei § 17 TierSchG, der die Tötung und Misshandlung ausschließlich bei Wirbeltieren unter Strafe stellt. Das Sodomieverbot erfasst von den Protozoen bis zu den Primaten 234

Hirt/Maisack/Moritz, § 3 TierSchG, Rn. 1 ff.; Lorz/Metzger, § 3 TierSchG, Rn. 1; Raspé, Die tierliche Person, S. 246. 235 Vgl. dazu Hirt/Maisack/Moritz, § 3 TierSchG, Rn. 3; Lorz/Metzger, § 3 TierSchG, Rn. 2; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 3 TierSchG, Rn. 6; Raspé, Die tierliche Person, S. 246. 236 Vgl. OLG Hamm, NStZ 1985, 275 ff.; VGH Kassel, NuR 1997, 296 ff.; Lorz/Metzger, § 3 TierSchG, Rn. 2. 237 Vgl. zum rechtlichen Begriff des Tieres ausführlich Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 1 ff. 238 Vgl. Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 11; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 6 f.; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 6; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 3 TierSchG, Rn. 3.

II. Geltendes Recht

133

jede Tierart239. Allerdings muss es sich um Tierarten handeln, die von ihrer Konstitution her zu „artwidrigem Verhalten gezwungen“ werden können. Umstritten ist, was darunter zu verstehen ist240 und ob zum Begriff des Tieres nur lebendige oder auch tote Tiere zählen. Einerseits wird vertreten, dass die Stellung des Tieres als „Mitgeschöpf“ einen würdigen Umgang auch nach dem Tod des Tieres gebietet241. Jedoch liegt der Schwerpunkt der Tierschutzregelungen auf dem lebendigen Tier242. Im gesamten Tierschutzrecht gibt es keinen Anhaltspunkt für den Schutz des toten Tieres. Postmortaler „Persönlichkeitsschutz“ ist im Übrigen nur dann denkbar, wenn man Tiere auch zu Lebzeiten als Rechtspersönlichkeiten anerkennt und ihnen entsprechenden Schutz zugesteht, was im geltenden Recht noch nicht geschehen ist243. Aus der rechtlichen Stellung der Tiere und der daran anknüpfenden Verantwortung des Menschen kann ein postmortaler Schutz vor sexuellen Handlungen de lege lata nicht abgeleitet werden. Außerdem werden sexuelle Handlungen an leblosen Gegenständen in Deutschland grundsätzlich nicht geahndet. Die einzige Ausnahme bildet der Straftatbestand der Störung der Totenruhe in § 168 StGB. Sexuelle Handlungen an toten Menschen werden als Leichenschändung mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Grund dafür sind die Ehrfurcht vor dem Tod und das Pietätsempfinden nicht nur der Angehörigen244, sondern auch der Allgemeinheit, aber auch die Nachwirkungen des Persönlichkeitsrechts des Menschen, der nach seinem Tod Achtung verdient245. Gründe für den Schutz toter Tiere lassen sich daraus nicht ableiten246. Eine Analogie zur Störung der Totenruhe liegt fern, zumal es bereits an einer vergleichbaren Interessenlage mangelt. Unabhängig davon würde es sich um eine ahndungsbegründende Analogie handeln, die § 3 OWiG zufolge verboten ist. Eine Handlung kann nur dann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden, wenn die Möglichkeit der Ahndung gesetzlich bestimmt war, bevor die Handlung begangen wurde. Letztlich ergäbe die Norm, würde man sie auf tote Tiere anwenden, keinen Sinn: Wie will man ein totes Tier zu artwidrigem Verhalten zwingen? Umgekehrt gefragt: Was zeichnet das artgerechte Verhalten eines toten Tieres aus? Sexuelle Handlungen an toten Tieren fallen folglich nicht unter § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG. Sie 239

Hirt/Maisack/Moritz, § 3 TierSchG, Rn. 1. Vgl. zum artwidrigen Verhalten und zum Zwingen unter C. II. 1. a) aa) (f), (g). 241 Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 7. 242 So auch Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 11; Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 10. 243 Vgl. dazu beispielsweise § 90a BGB, der Tiere zwar von den Sachen unterscheidet, aber gleichzeitig festlegt, dass die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend auf Tiere anzuwenden sind; Eine umfassende Auseinandersetzung mit der „tierlichen (Rechts-)Person“ liefert Raspé, Die tierliche Person, S. 174 ff. 244 Zweifelnd Kuhli, in: Matt/Renzikowski, § 168 StGB, Rn. 1. 245 Dippel, in: LK, § 168 StGB, Rn. 2; Lenckner/Bosch, in: Schönke/Schröder, Vor § 166 StGB, Rn. 2 m.w.N. 246 So auch Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 97. 240

134

C. Das Sodomieverbot

sind als Selbstbefriedigung unter Zuhilfenahme eines Werkzeuges zu qualifizieren und erlaubt, soweit keine anderen Vorschriften verletzt werden. (2) Sexuelle Handlungen Fraglich ist, wann Handlungen an Tieren als sexuell einzustufen sind. Ein tierschutzrechtlicher Anhaltspunkt für die Charakterisierung dieses Merkmals existiert nicht. Auch die Gesetzesbegründung enthält keinen Hinweis247. Insofern sind dem Grundsatz der Einheit der Rechtsordnung folgend andere Gesetze zu Rate zu ziehen. Eine Hilfestellung liefert das Strafgesetzbuch mit § 184h Nr. 1. Dort ist eine normative Komponente als Definitionselement für den zentralen Begriff der sexuellen Handlung zu finden: Sexuelle Handlungen sind nur solche, die im Hinblick auf das jeweils geschützte Rechtsgut von einiger Erheblichkeit sind. Da das Sodomieverbot im Tierschutzgesetz verortet ist, muss es – ohne Ausführungen zum Rechtsgut vorwegzunehmen – den Tierschutz beabsichtigen. Als sexuell einzustufen und verboten sind daher Handlungen, die im Hinblick auf den Tierschutz von einiger Erheblichkeit sind248. Die diesbezüglichen Kriterien sind vage. Eine Ausrichtung nach dem Grad der Gefährdung oder dem Grad der Beeinträchtigung des Rechtsguts bereitet besonders dann Schwierigkeiten, wenn der Nachweis verlangt wird, dass der Schutz eines speziellen Tieres durch Eingriffe konkret gefährdet oder beeinträchtigt wird. Bereits an dieser Stelle wird klar, dass neben dem allgemeinen Rechtsgut Tierschutz spezielle Rechtsgüter, sogenannte tierschutzrechtliche Schutzsphären, existieren müssen. Wenn man die konkrete Situation zugrunde legen will, kommt es letztlich auf die Sensibilität des einzelnen Tieres an. Man wird deshalb grundsätzlich auf das objektive Gewicht einer Handlung abstellen müssen. Die Erheblichkeit ist an dem abstrakt als schützenswert vorgegebenen Rechtsgut Tierschutz zu messen. Notwendig ist eine umfassende Würdigung, bei der auch die Begleitumstände der Handlung zu berücksichtigen sind249. Bei der Prüfung, ob die Erheblichkeitsschwelle überschritten ist, sind Art, Dauer und Intensität der infrage stehenden Handlung sowie der Handlungsrahmen und die Beziehung des Tieres zum Menschen einzubeziehen, ergänzt durch die Intensität des Begleitgeschehens, beispielsweise im Falle einer Dressur250. Ferner muss die Handlung unter Berücksichtigung aller Umstände für einen unbeteiligten objektiven Betrachter ihrem äu247

1229).

So auch BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 6 (= NJW 2016,

248 Dass der Gesetzgeber bei Einführung des § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG ein anderes Begriffsverständnis zugrunde legen wollte, ist den Gesetzgebungsmaterialien nicht zu entnehmen, BR-Drucks. 300/1/12, S. 48; BT-Drucks. 17/10572, S. 61; so auch BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 7 (= NJW 2016, 1229). 249 BGH, StV 2006, 416 (418) zum Kuss eines Menschen. 250 Vgl. zu den Kriterien der Erheblichkeit beim Menschen Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184g StGB, Rn. 4, 6 f.; Hörnle, in: MK, § 184g StGB, Rn. 18 ff.; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184g StGB, Rn. 11 f.; Wolters, in: SK, § 184g StGB, Rn. 10 ff.

II. Geltendes Recht

135

ßeren Erscheinungsbild nach einen eindeutigen Sexualbezug aufweisen251. Fehlt dieser Bezug, liegt keine sexuelle Handlung vor, selbst wenn Geschlechtsmerkmale in das Verhalten einbezogen werden. In Betracht kommen sämtliche in irgendeiner Weise auf geschlechtliche Vorgänge ausgerichtete Handlungen an Tieren, selbst reproduktionsmedizinische Eingriffe, wie das Ab- und Besamen oder die künstliche Befruchtung. Dessen ungeachtet verlieren Handlungen ihren sexuellen Bezug nicht schon deshalb, weil sie aus Scherz, Aberglaube252, Neugierde oder aus wissenschaftlichen, künstlerischen oder sexualpädagogischen Zwecken vorgenommen werden253. Der Sexualbezug darf nicht nur in der Fantasie des individuellen Betrachters vorhanden sein, wie es beispielsweise bei zahlreichen Handlungen von Fetischisten der Fall ist254 : Wenn ein Tierfetischist seine mit Leberwurst beschmutzten Hände von einem Hund säubern lässt und dadurch sexuell erregt und befriedigt wird, liegt objektiv kein Sexualbezug vor. Auch ein Frotteurist, der sich während des Reitens an einem Pferd reibt und infolgedessen sexuelle Erregung und Befriedigung erlangt, erfüllt die Voraussetzungen nicht. Bei diesen Personen sind innere Vorgänge ausschlaggebend, die nicht nach außen wirken und daher pönalisierungsunwürdig sind255. Auf sexuelle Absichten des Täters kann es nur ankommen, wenn diese für den objektiven Betrachter erkennbar sind256. Eine subjektive Komponente, namentlich die Absicht des Täters, seinen Geschlechtstrieb oder seine Geschlechtslust durch die Handlung zu erregen oder zu befriedigen, ist zur Definition der sexuellen Handlung nicht erforderlich. Sowohl aus grammatikalischen als auch aus teleologischen Gründen – Sinn und Zweck des Sodomieverbots ist der Tierschutz und nicht der Gesinnungsschutz – erscheint eine subjektive Komponente zweifelhaft. In diesem Zusammenhang muss der Vorschlag von Ach erwähnt werden, der bereits solche Handlungen als sexuell einstufen will, bei denen der Handelnde sexuelle Erregung oder sexuelle Lust verspürt257. Objektive Kriterien seien nicht erforderlich. Es sei daher nicht entscheidend, ob die Tathandlung selbst sexueller Natur 251 Eisele, in: Schönke/Schröder, § 184g StGB, Rn. 6; Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184g StGB, Rn. 1 f.; Frommel, in: NK, § 184g StGB, Rn. 1; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184g StGB, Rn. 5; vgl. auch Hirt/Maisack/Moritz, § 3 TierSchG, Rn. 73. 252 Vgl. dazu unter B. I. 3., II. 3. e). 253 Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184g StGB, Rn. 3; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184g StGB, Rn. 7; Wolters, in: SK, § 184g StGB, Rn. 2. 254 Vgl. dazu unter B. I. 4., II. 3. c); Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184g StGB, Rn. 1; Roggenwallner/Herrmann/Jansen, Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, Rn. 37. 255 „Die Gedanken sind frei.“, so Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184g StGB, Rn. 6; vgl. auch Renzikowski, in: FS Beulke, S. 524, unter Verweis auf Kant. 256 BGH, NStZ 2002, 431 (432); BGH, StV 1997, 524 ff.; BGH, NJW 1992, 325 (325 f.); OLG Jena, NStZ-RR 1996, 294 (294 f.); Eisele, in: Schönke/Schröder, § 184g StGB, Rn. 6 f.; Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184g StGB, Rn. 2 f.; Hörnle, in: MK, § 184g StGB, Rn. 4, 7; Anders war es noch bei der unzüchtigen Handlung, vgl. dazu Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184g StGB, Rn. 3. 257 Ach, polar 14 (2013), 125 (126).

136

C. Das Sodomieverbot

ist oder nicht. Einzig auf die individuelle Reaktion des Täters müsse abgestellt werden. Insofern wäre der Tatbestand auch bei neutralen oder sozialadäquaten Aktivitäten erfüllt, wenn sie nur zur sexuellen Erregung des Täters führen. Der soeben angesprochene Tierfetischist würde durch das Säubernlassen seiner Hände ebenso wie der Frotteurist durch das Reiten eine sexuelle Handlung vornehmen. Es beginge auch derjenige eine Ordnungswidrigkeit, der ein Tier innig umarmt, küsst, krault oder streichelt, selbst wenn er weder die Geschlechtsteile des Tieres berührt noch sich während der Handlung befriedigt, solange er nur sexuelle Erregung oder sexuelle Lust dabei verspürt. Dieser Vorschlag geht eindeutig zu weit. Wenn man allein auf subjektive Komponenten abstellte, dann würde die Gesinnung geahndet, was vom Gesetzgeber nicht gewollt sein kann258. Innere Haltungen sind für das Recht nicht entscheidend, weil sie keine fremden Rechtssphären verletzen – dazu sind nur Handlungen imstande. Gedanken können zwar analysiert, ihr Vorhandensein aber nicht festgestellt werden. Effektiver Tierschutz muss sich deshalb an objektiven Kriterien orientieren, was – um Ach erneut zu widersprechen – nicht zur Außerachtlassung der Kenntnisse und Vorstellungen des Täters führt, da das Tatbestandsmerkmal der sexuellen Handlung wie jedes Tatbestandsmerkmal vom Vorsatz des Täters umfasst sein muss259. Dafür reicht im Ordnungswidrigkeitenrecht wie im Strafrecht dolus eventualis aus, das heißt, der Täter muss den Bedeutungsinhalt der Handlung mit ihrem sexuellen Bezug wenigstens nach Laienart erkennen und die Tatbestandsverwirklichung für möglich halten und billigen260. Achs Vorschlag ist das deutsche Tierschutzrecht betreffend abzulehnen. Anders verhält es sich in der Schweiz, weil dort einerseits die Tierwürde anerkannt261 und andererseits die sexuelle Handlung durch den Gesetzeswortlaut „sexuell motivierte Handlungen“ in die subjektive Richtung verlagert wird262. Die schweizerische Rechtslage kommt Achs Vorschlag insofern sehr nahe. Sexuelle Handlungen an Tieren liegen beim vaginalen Geschlechtsverkehr und bei beischlafähnlichen Handlungen, wie Oral- oder Analverkehr, unzweifelhaft vor. Sie setzen regelmäßig die Berührung eines primären Geschlechtsorgans voraus. Unbeachtlich ist dabei, ob die Initiative vom Menschen oder vom Tier ausgeht und ob einer der Beteiligten zum Orgasmus kommt. In jedem Fall muss Körperkontakt zwischen Mensch und Tier hergestellt werden263. Der Kontakt zum Körper des Tieres 258

Vgl. zur Außerachtlassung einer subjektiven Komponente beim Begriff der sexuellen Handlung Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184g StGB, Entstehungsgeschichte. 259 BGH, NStZ 2009, 29 ff.; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184g StGB, Rn. 8, 19. 260 BGH, NJW 1993, 2252 (2253); Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184g StGB, Rn. 3; Frommel, in: NK, § 184g StGB, Rn. 6; Hörnle, in: MK, § 184g StGB, Rn. 7. 261 Art. 1 sTierSchG vom 16. 12. 2005 (Stand: 01. 01. 2017) lautet: „Zweck dieses Gesetzes ist es, die Würde und das Wohlergehen des Tieres zu schützen.“ 262 Art. 16 Ziff. 2 lit. j sTierSchV vom 23. 04. 2008 (Stand: 01. 01. 2017); vgl. dazu Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 93 ff.; Flückiger/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014, S. 59 f. 263 So auch Hirt/Maisack/Moritz, § 3 TierSchG, Rn. 73.

II. Geltendes Recht

137

kann auch durch einen Gegenstand entstehen, beispielsweise durch einen Besenstiel oder eine Mistgabel. Handlungen ohne Körperkontakt sind mit Blick auf den Tierschutz unerheblich, zumal die Tierwürde als solche im deutschen Tierschutzrecht – anders als in der Schweiz – nicht geschützt wird264. Ähnlich verhält es sich beim Straftatbestand der Verbreitung tierpornographischer Schriften in § 184a StGB265, wenngleich hier weniger der Tierschutz als vielmehr der Schutz potentieller Konsumenten im Vordergrund steht266. Fälschlicherweise gehen Laufhütte und Roggenbuck beim Verbot in § 184a StGB vom „Sodomieverbot“ aus267. Sodomitische Handlungen sind von § 184a StGB jedoch gar nicht erfasst, sondern ausschließlich die Verbreitung entsprechender pornographischer Schriften. Fraglich ist, ob das Tier den sexuellen Vorgang wahrnehmen muss. Für das Erfordernis der Wahrnehmung spricht der letzte Teilsatz des Sodomieverbots, der den Zwang zu artwidrigem Verhalten enthält: Wenn Zwang als die Überwindung eines Widerstands zu verstehen ist268, dann muss das Tier einen Vorgang wahrnehmen, der es zum Widerstand veranlasst. Man kann das Erfordernis der Wahrnehmung andererseits aber auch vom Wortlaut und vom Schutzzweck des Sodomieverbots abhängig machen: Da das Sodomieverbot den Tierschutz bezweckt, muss es das Tier schlechthin schützen. Der Schutz der Tiere wäre insofern verfehlt, wenn man ihn von einer tierspezifischen Wahrnehmung abhängig machte269. Zudem erfordert § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG das Kriterium der tierspezifischen Wahrnehmung expressis verbis nicht. Nach der Wertentscheidung des Gesetzgebers soll das Tier also auch dann geschützt werden, wenn es den Vorgang als solchen gar nicht bemerkt, etwa weil es zur Zeit der Handlung schläft oder „bewusstlos“ ist. Eine Verpflichtung zur Prüfung, ob das Tier die sexuelle Handlung wahrgenommen hat, würde die Anwendung der Vorschrift erheblich erschweren. Ferner wären Tiere, die über unausgeprägte Wahrnehmungsmechanismen verfügen, praktisch schutzlos, obwohl gerade bei ihnen tierschutzrechtliche Gefahren nicht auszuschließen sind. Daher sind auch die sexuellen Handlungen, die das Tier nicht wahrnimmt, von „einiger Erheblichkeit“ 264

Eine „bloße“ Würdeverletzung ist auch das Ejakulieren oder das Urinieren auf oder in den Körper des Tieres. Beim Menschen verhält es sich in Anbetracht abweichender Rechtsgüter anders, vgl. zum Urinieren in den Mund BGH, Urteil vom 09. 07. 2014 – 2 StR 13/14; BGH, Beschluss vom 08. 12. 1982 – 3 StR 446/82; vgl. zum Ejakulieren in den Mund BGHSt 53, 118 ff.; Sexuelle Handlungen am eigenen Körper, die vor einem Tier vorgenommen werden, wären auch dann irrelevant, wenn man die Tierwürde anerkennt. 265 Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 12 m.w.N.; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184a StGB, Rn. 5. 266 Eisele, in: Schönke/Schröder, § 184a StGB, Rn. 1; Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 4; Hörnle, in: MK, § 184a StGB, Rn. 2; Schreibauer, Das Pornographieverbot des § 184 StGB, S. 149. 267 Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184a StGB, Rn. 1. 268 Vgl. dazu ausführlich unter C. II. 1. a) aa) (g). 269 Wenn das Sodomieverbot die sexuelle Selbstbestimmung des Tieres schützt – falls es eine solche überhaupt gibt, kritisch dazu Renzikowski, in: Lembke, S. 209 –, dann muss das Tier die sexuelle Handlung ebenfalls nicht wahrgenommen haben.

138

C. Das Sodomieverbot

für das Rechtsgut Tierschutz. Alles andere würde den Schutzcharakter des Sodomieverbots konterkarieren. Dass ein Tier den sexuellen Charakter einer Handlung bewusst wahrnimmt, kann in Anbetracht der Unsicherheit über tierisches Bewusstsein ohnehin nicht gefordert werden270, zumal vom Sodomieverbot alle Tierarten und nicht nur die höher entwickelten umfasst sind. Eine moralische Komponente ist zur Definition der sexuellen Handlung nicht erforderlich. Während die unzüchtige Handlung im einstigen § 175b StGB eine solche noch enthielt, verzichtet das neue Sodomieverbot darauf. Es soll – jedenfalls der amtlichen Begründung zufolge – allein der Tierschutz im Vordergrund stehen. Auf die „Unzucht“ und damit auf die „gröbliche Verletzung des Anstands- und Sittlichkeitsgefühls“ kommt es nicht an271. Im Gegensatz zur unzüchtigen Handlung ist der Begriff der sexuellen Handlung tatbestandsmäßig weiter272. Während früher auf die Beischlafähnlichkeit der Handlung abgestellt wurde273, sind heute auch andere Praktiken erfasst, solange sie einen objektiven Sexualbezug aufweisen. Die Anforderungen an die unzüchtige Handlung stimmen mit denen an die sexuelle Handlung nicht überein. Zur Auslegung kann die Rechtsprechung zum einstigen Sodomieverbot schon deshalb nicht herangezogen werden274. Abschließend ist folgende Definition festzuhalten: Handlungen an Tieren sind dann als sexuell einzustufen, wenn sie unter Berücksichtigung aller Umstände für einen objektiven Betrachter ihrem äußeren Erscheinungsbild nach einen eindeutigen Sexualbezug aufweisen und mit Körperkontakt vorgenommen werden. Sie müssen im Hinblick auf den Tierschutz von einiger Erheblichkeit sein, was sich nach Art, Dauer und Intensität der infrage stehenden Handlung sowie dem Handlungsrahmen und der Intensität des Begleitgeschehens beurteilt. Dabei spielt die Tiergröße eine entscheidende Rolle275. Mit dem Rechtsgut ändern sich die Anforderungen an die Erheblichkeit der Handlung. Die Anforderungen wären freilich andere, wenn der deutsche Gesetzgeber die Tierwürde positivrechtlich anerkennt, wie es in der Schweiz geschehen ist. Das Sodomieverbot ist insofern verbindlich, während die offenen Rechtsbegriffe einen Restspielraum für ethische Überlegungen lassen276. Damit kann auch erklärt 270 Bei einem kindlichen Opfer eines sexuellen Missbrauchs verhält es sich ebenso, Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184g StGB, Rn. 3; Hörnle, in: MK, § 184g StGB, Rn. 28. 271 Vgl. dazu RGSt 67, 170 (173); BGHSt 1, 293; 4, 323 (324); 23, 40 (41 f.); Hörnle, in: MK, § 184g StGB, Rn. 1; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184g StGB, Rn. 2. 272 So auch Sturm, JZ 1974, 1 (4). 273 Der Täter musste sein Geschlechtsteil an den Körper des Tieres, und zwar an das Geschlechtsteil oder den After, heranbringen und ähnlich wie bei der natürlichen Beischlafsvollziehung verwenden. Nicht erforderlich war eine Vereinigung der Geschlechtsteile oder die Einführung in den After, auch nicht die Erreichung des Höhepunktes, vgl. BGHSt 2, 269 (273), unter Verweis auf RGSt 3, 200 ff.; 23, 289 ff.; 48, 234 ff. 274 Vgl. zu den Anforderungen an die unzüchtige Handlung ausführlich unter C. I. 2. b). 275 Vgl. dazu unter B. II. 4. b) bb). 276 Vgl. dazu auch Raspé, Die tierliche Person, S. 246.

II. Geltendes Recht

139

werden, warum den Gesetzesmaterialien nicht zu entnehmen ist, welche Formen der Sexualität dem Bußgeldtatbestand unterfallen sollen. Im Grunde kann jede Handlung zur sexuellen Handlung werden. Typische sexuelle Handlungen liegen beim Geschlechts-, beim Oral- und beim Analverkehr vor, unabhängig davon, ob sie homooder heterosexueller Natur sind. Wer lediglich in passiver Manier die sexuelle Handlung eines Tieres hinnimmt, nimmt keine eigene sexuelle Handlung vor. (3) Nutzen Die erste Handlungsvariante des Sodomieverbots erfüllt derjenige, der ein Tier für eigene sexuelle Handlungen nutzt. „Nutzen“ bedeutet soviel wie „Gebrauchen“ oder „Verwenden“. Der Betroffene muss sich das Tier durch aktives Tun zu Nutze machen. An den Grad der Aktivität sind keine allzu hohen Anforderungen zu stellen. Ein Unterlassen reicht nicht aus. Wer bloß eine bestimmte Körperposition einnimmt und das Tier seinen Instinkten entsprechend gewähren lässt, nutzt das Tier nicht, sondern lässt sich nutzen. Die Veranlassung des Tieres zu einer sexuellen Handlung ist vom Tatbestand nicht erfasst, zumal es in solchen Konstellationen bereits an einer eigenen sexuellen Handlung des Betroffenen mangelt. (4) Abrichten Die zweite Handlungsvariante des Sodomieverbots erfüllt derjenige, der ein Tier für sexuelle Handlungen Dritter abrichtet. Jemand richtet ein Tier ab, wenn er es zum Erlernen bestimmter Verhaltensweisen erzieht. „Abrichten“ bedeutet soviel wie „Dressieren“ oder „Trainieren“. Das Tierschutzgesetz spricht in § 3 S. 1 Nr. 7 ebenfalls vom „Abrichten“277. Abrichten ist demnach eine Sonderform der Ausbildung278, bei der die Zwangseinwirkung auf das Tier im Vordergrund steht279. Im Gegensatz zur klassischen Ausbildung wirkt das Tier, das lernen und artbezogen Umweltvorgänge verstehen kann, beim Abrichten nicht eigenständig mit280. Es soll allein spezielle Fertigkeiten erwerben, die bei der Sodomie in der aktiven Vornahme oder dem passiven Erdulden sexueller Handlungen bestehen. In jedem Fall muss es sich um sexuelle Handlungen Dritter handeln. Wenn ein Mensch ein Tier für eigene sexuelle Handlungen abrichtet, erfüllt er den Tatbestand nicht. Erfasst werden sollen in erster Linie Personen, die Tiere für Bordelle oder Filmproduktionen abrichten.

277

§ 3 S. 1 Nr. 7 TierSchG lautet: „Es ist verboten, ein Tier an einem anderen lebenden Tier auf Schärfe abzurichten oder zu prüfen.“ 278 Lorz/Metzger, § 3 TierSchG, Rn. 50; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 3 TierSchG, Rn. 72. 279 Hirt/Maisack/Moritz, § 3 TierSchG, Rn. 73; Lorz/Metzger, § 3 TierSchG, Rn. 40; Ort/ Reckewell, in: Kluge, § 3 TierSchG, Rn. 44. 280 Ebenda.

140

C. Das Sodomieverbot

(5) Zur Verfügung stellen Die dritte Handlungsvariante des Sodomieverbots erfüllt derjenige, der ein Tier für sexuelle Handlungen Dritter zur Verfügung stellt. Jemand stellt ein Tier für sexuelle Handlungen zur Verfügung, wenn er es einem Dritten dafür überlässt. Das Tier wird zur Nutzung bereitgestellt. Es wird zum Gebrauch überlassen. Dem Dritten wird zugleich die Befugnis erteilt, das Tier in einem gewissen Handlungsrahmen zu verwenden. Ihm wird die Entscheidungsgewalt, die Herrschaft, das Verfügungsrecht über das Tier eingeräumt. Das Tier wiederum wird zur beliebigen Disposition gestellt. Erfasst werden sollen in erster Linie Bordellbetreiber, die Tiere gegen Bezahlung für sexuelle Handlungen zur Verfügung stellen. (6) Artwidriges Verhalten Letztlich muss das Tier bei allen drei Handlungsvarianten zu artwidrigem Verhalten gezwungen werden. Der Gesetzgeber wollte offensichtlich nicht sämtliche sexuelle Handlungen an Tieren verbieten, sondern nur diejenigen, die mit Zwang zu artwidrigem Verhalten einhergehen. Mit anderen Worten: Es muss auch sexuelle Handlungen an Tieren geben, die nicht mit Zwang zu artwidrigem Verhalten verbunden und deshalb erlaubt sind. Dem Tatbestandsmerkmal kommt eine Eingrenzungsfunktion zu281. Andernfalls kann es als rein symbolischer Zusatz verstanden werden, der gesetzgeberisch klarstellen will, dass Sodomie stets mit Zwang zu artwidrigem Verhalten einhergeht. Wenn dem Tatbestandsmerkmal ein rein symbolisch-deklaratorischer Charakter zukommt, dann ist es für die Prüfung des objektiven Tatbestandes unerheblich. Nichtsdestotrotz ist von Interesse, was unter „artwidrigem Verhalten“ zu verstehen ist. Dass dieses Tatbestandsmerkmal Auslegungsschwierigkeiten bereitet, ist in Anbetracht der unbestimmten Rechtsbegriffe wenig verwunderlich. Es ist weder im Tierschutzgesetz noch in der Gesetzesbegründung definiert. Dem Bundesverfassungsgericht zufolge ist es „der näheren Deutung im Wege der Auslegung zugänglich“282. Seine Bedeutung ergäbe sich aus dem Wortsinn und entspräche dem Alltagssprachgebrauch283. Auf welchen Alltagssprachgebrauch das Bundesverfassungsgericht rekurriert, wird nicht klar, ist der Ausdruck „artwidrig“ doch noch nicht einmal im Duden zu finden. Das Wort „artwidrig“ macht im Übrigen spätestens dann keinen Sinn mehr, wenn man bei sexuellen Mensch-Tier-Kontakten nach Zwang zu artgemäßem Verhalten fragt. Ferner handele es sich um einen Begriff, der auch in anderen Gesetzen und im Tierschutzgesetz selbst verwendet wird284. Der Begriff des 281 Das Bundesverfassungsgericht spricht von einer „tatbestandsbegrenzende[n] Wirkung“, BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 9 (= NJW 2016, 1229). 282 BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 6 (= NJW 2016, 1229), mit Verweis auf BVerfGE 75, 329 (341); 78, 374 (389). 283 BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 6 (= NJW 2016, 1229), mit Verweis auf BVerfGE 71, 108 (115); 82, 236 (269). 284 BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 6 (= NJW 2016, 1229).

II. Geltendes Recht

141

„Artgerechten“ bzw. „Artwidrigen“ sei im Tierschutzrecht gebräuchlich und beziehe sich auf die Haltung und Unterbringung von Tieren285. Indem das Bundesverfassungsgericht § 2 TierSchG und § 8 TierSchHuV anführt, macht es seine systematische Fehlinterpretation offenkundig. Das Sodomieverbot aus § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG beschreibt nämlich – wie alle anderen Verbote des § 3 TierSchG – eine grobe Verletzung der allgemeinen Pflichten aus den §§ 1 und 2 TierSchG. Zur Definition eines Tatbestandsmerkmals von § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG ist die Heranziehung von § 2 TierSchG ungeeignet. Auf die „Artgemäßheit“ wird in § 2 Nr. 2 TierSchG zwar abgestellt, dies jedoch in Bezug auf die artgemäße Bewegung. Ähnlich spezifisch ist § 8 TierSchHuV. Hier geht es um das artgemäße Hundefutter. Auf das artgemäße Verhalten an sich nimmt keine Vorschrift Bezug. Der Begriff des „Artgerechten“ schlechthin ist dem Recht genauso fremd wie der Begriff des „Artwidrigen“. Damit herrscht keine „weitgehende Einigkeit über ihren engeren Bedeutungsgehalt“286. Dem Bundesverfassungsgericht muss widersprochen werden. Fest steht, dass auf das Verhalten der Art, der das jeweilige Tier angehört, abgestellt werden muss. Es kommt insofern nicht auf die konkreten Bedürfnisse des Einzeltieres an. Zur Feststellung von artwidrigem Verhalten bedarf es eines Sachverständigen, namentlich eines Tierarztes oder eines Ethologen. Nur er kann mithilfe praktischer Erfahrungen und neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse einen Unterschied zum artgemäßen Verhalten, der im Einzelfall marginal sein kann, feststellen. Ein Tier neigt zu artwidrigem Verhalten, wenn seine artspezifischen Bedürfnisse nicht angemessen beachtet werden. Zu den artspezifischen Bedürfnissen zählen die artgemäße Ernährung, die artgemäße Pflege und die verhaltensgerechte Unterbringung287. Verhaltensgerecht ist eine Unterbringung dann, wenn sie dem Tier die Ausübung seiner elementaren artgemäßen Verhaltensbedürfnisse ermöglicht288. Um eine Handlungsvariante des Sodomieverbots erfüllen zu können, müssen eben diese verletzt sein: Die sexuelle Handlung muss zu den artgemäßen Verhaltensbedürfnissen des Tieres im Widerspruch stehen. Der rechtliche Maßstab für die Verhaltensbedürfnisse ist „das Normalverhalten der betreffenden Tierart“289. Dazu gehören die Bedürfnisse beim Nahrungserwerbsverhalten, beim Komfortverhalten, beim Schutz-, Schlaf- und Ausweichverhalten290 sowie beim Sexualverhalten. Letzteres ist dann artgemäß, wenn es mit dem normalen Sexualverhalten der betreffenden Tierart übereinstimmt. Artwidrig ist das Sexualverhalten umgekehrt also dann, wenn es mit dem normalen Sexualverhalten der Art unvereinbar ist.

285 286 287 288 289 290

BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 8 (= NJW 2016, 1229). BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 6 (= NJW 2016, 1229). Loeper, in: Kluge, § 2 TierSchG, Rn. 15 ff. Loeper, in: Kluge, § 2 TierSchG, Rn. 35. OLG Frankfurt am Main, NJW 1980, 409 ff. Loeper, in: Kluge, § 2 TierSchG, Rn. 35.

142

C. Das Sodomieverbot

Für die Definition des artwidrigen Verhaltens im Sinne von § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG führt dieses Ergebnis kaum weiter, zumal bei Tieren, die in Obhut des Menschen leben, nur bedingt von normalem bzw. natürlichem Sexualverhalten gesprochen werden kann. Es stellt sich daran anknüpfend die Frage, ob artgemäßes Sexualverhalten in Obhut des Menschen überhaupt möglich ist und ab welcher Eingriffsintensität von artwidrigem Sexualverhalten gesprochen werden kann. Dass diese Frage nur mithilfe empirischer und tierartspezifischer Verhaltensforschung zu beantworten ist, versteht sich von selbst. Maßstab für das Normalverhalten sind diejenigen Verhaltensabläufe, die von Tieren der betreffenden Art unter natürlichen oder naturnahen Bedingungen gezeigt werden291. Das bedeutet für das Sodomieverbot: Wenn sich eine Tierart unter natürlichen oder naturnahen Bedingungen für sexuelle Handlungen nutzen oder abrichten oder zur Verfügung stellen lässt, gehören sexuelle Handlungen zum Normalverhalten und sind damit artgemäß. Zu artwidrigem Verhalten können von ihrer Konstitution her deswegen nur die Tierarten gezwungen werden, die unter natürlichen oder naturnahen Bedingungen die Nähe des Menschen meiden. Wildtiere sind davon erfasst. Sie werden durch sexuelle Handlungen stets zu artwidrigem Verhalten gezwungen. Bei ihnen greift das Sodomieverbot. Tierarten, die vom Menschen domestiziert und gewissermaßen abhängig sind, meiden den Menschen nicht, sondern suchen und dulden ihn. Die Nähe des Menschen bedingt ihr natürliches Normalverhalten. Typische „Sodomietiere“, wie Hunde oder Pferde, können infolgedessen zu artwidrigem Verhalten, das an die körperliche Nähe des Menschen geknüpft ist, gar nicht gezwungen werden. Mit anderen Worten: Jede Tierart, die an den Menschen gewöhnt ist und die notwendigen körperlichen Voraussetzungen erfüllt, wird sich für sexuelle Handlungen nutzen, abrichten und zur Verfügung stellen lassen. Die Tierarten, die typischerweise für die Sodomie infrage kommen, weil sie in der Nähe des Menschen oder mit dem Menschen leben, können deshalb nicht zu artwidrigem Verhalten gezwungen werden. Der Zusatz in § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG erfasst nur diejenigen Tiere, die in der Praxis ohnehin nicht von ihm erfasst werden. Auf die Spitze getrieben: Bei typischen Sodomiefällen greift das Sodomieverbot gar nicht. Das Ergebnis spricht dafür, dass der Gesetzgeber mit dem Zusatz „zu artwidrigem Verhalten zwingen“ rein deklaratorische Absichten verfolgt, die in Anbetracht der tatsächlichen Verhältnisse als reine Legitimationsbehauptung zu verstehen sind. Die Artwidrigkeit der Sodomie muss relativiert werden. Eine absolute Artwidrigkeit existiert nicht. Sie wird unter dem Deckmantel des Tierschutzes als Begründung und Rechtfertigung für die Tabuisierung der Sodomie vorgebracht.

291 Vgl. Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 98, in Anlehnung an das Normalverhalten bei der Beurteilung von erheblichen Leiden.

II. Geltendes Recht

143

(7) Zwingen Dem Wortlaut des § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG zufolge muss der Betroffene das Tier zu artwidrigem Verhalten zwingen. Zwang ist gekennzeichnet durch die Einwirkung auf das Tier. Der Gesetzesbegründung zufolge soll diese Einwirkung sowohl durch körperliche Gewalt als auch auf andere Weise möglich sein292. Es handelt sich also um die Entfaltung physischer Kraft oder eines ähnlichen Vorgehens zur Überwindung eines mindestens denkbaren Widerstands293. Das ähnliche Vorgehen muss mit der Anwendung körperlicher Gewalt vergleichbar sein294. In Anbetracht dessen, dass mit dem letzten Teilsatz des Sodomieverbots einzig und allein deklaratorische Absichten verfolgt werden und der Zwang zu artwidrigem Verhalten bei sexuellen Mensch-Tier-Kontakten stets vermutet wird, muss die Einwirkung auf das Tier nicht separat geprüft werden. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass Sodomie stets mit ungleicher Machtverteilung einhergeht und keine zwanglosen Tierkontakte möglich sind. Ein tatsächlich stattfindender Zwang ist für die Erfüllung des Tatbestandes nicht erforderlich. (8) Kausalzusammenhang Letztlich muss zwischen dem Nutzen, Abrichten oder Zurverfügungstellen für sexuelle Handlungen und dem Zwang zu artwidrigem Verhalten ein Kausalzusammenhang bestehen. Dadurch, dass der Betroffene das Tier für eigene sexuelle Handlungen nutzt oder für sexuelle Handlungen Dritter abrichtet oder zur Verfügung stellt, muss er es zu artwidrigem Verhalten zwingen. Da dieser Zusammenhang vom Gesetzgeber vermutet wird und er deshalb weder geprüft werden muss noch widerlegt werden kann, sind weitere Ausführungen entbehrlich. Ein tatsächlich vorliegender Kausalzusammenhang ist für die Erfüllung des Tatbestandes nicht erforderlich. bb) § 18 I Nr. 4 TierSchG § 18 I Nr. 4 TierSchG lautet: „Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Verbot nach § 3 Satz 1 zuwiderhandelt.“ Grundsätzlich wird durch § 18 TierSchG das Vorfeld der tierschutzwidrigen Straftaten aus § 17 TierSchG abgedeckt295. Es soll Gefahren für Tiere entgegenge292

BT-Drucks. 17/11811, S. 28; vgl. auch BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 9 (= NJW 2016, 1229). 293 Vgl. zur tierschutzrechtlichen Definition von „Zwang“ bei der Zwangsfütterung Lorz/ Metzger, § 3 TierSchG, Rn. 73; Das Bundesverfassungsgericht stellt auf das „Zwingen“ in § 3 S. 1 Nr. 11 TierSchG ab, BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 10 (= NJW 2016, 1229); Insofern ist die Wahrnehmung der sexuellen Handlung durch das Tier für die Definition selbiger nicht erforderlich, vgl. dazu bereits unter C. II. 1. a) aa) (b). 294 BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 9 (= NJW 2016, 1229). 295 Lorz/Metzger, § 18 TierSchG, Rn. 2.

144

C. Das Sodomieverbot

wirkt werden, bevor Belastungen eintreten, was sich mit der Erkenntnis deckt, dass § 3 TierSchG abstrakte Gefährdungstatbestände enthält. Das Bundesverfassungsgericht bezeichnet die in § 18 TierSchG zusammengefassten Ordnungswidrigkeiten im Verhältnis zu den Straftatbeständen des § 17 TierSchG als ein „aliud“296. (1) Verbot nach § 3 S. 1 TierSchG Die Blankettnorm § 18 I Nr. 4 TierSchG erfordert, dass einem Verbot nach § 3 S. 1 TierSchG vorsätzlich oder fahrlässig zuwidergehandelt wird. Als Ausfüllungsnorm kommt bei sexuellen Mensch-Tier-Kontakten das Sodomieverbot nach § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG in Betracht297. (a) Vorsatz Gemäß § 18 I Nr. 4 TierSchG handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen das Sodomieverbot verstößt. Im Folgenden soll die erste Alternative von Interesse sein. Um vorsätzlich gegen das Sodomieverbot zu verstoßen, muss der Betroffene die Verwirklichung des Tatbestandes wollen und in Kenntnis aller seiner objektiven Tatumstände handeln298. Er muss ein Tier für eigene sexuelle Handlungen nutzen oder für sexuelle Handlungen Dritter abrichten oder zur Verfügung stellen wollen und sich der jeweiligen Tatumstände bewusst sein. Wie im Ordnungswidrigkeitenrecht üblich, genügt zur vorsätzlichen Verwirklichung des Tatbestandes jede Vorsatzart299. Dies sind Absicht300, Wissentlichkeit301 und Eventualvorsatz302. Es genügt also, wenn der Betroffene die Verwirklichung des Tatbestandes billigend in Kauf nimmt. Er muss den Bedeutungsinhalt der Handlung mit ihrem sexuellen Bezug wenigstens nach Laienart erkennen und die Tatbestandsverwirklichung für möglich halten. Naheliegend erscheint, dass der Beweggrund einer Handlung darin liegen muss, beim Betroffenen oder beim Dritten ein sexuelles Empfinden auszulösen. Jedoch genügt dem Wortlaut des § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG zufolge, der auf eine überschießende Innentendenz verzichtet303, wenn der Betroffene weiß, dass er eine Handlung vornimmt, die ihrem äußerem Erscheinungsbild nach einen objektiven Sexualbezug aufweist und er ein Tier dafür nutzt oder es für Dritte abrichtet oder Dritten zur Verfügung stellt. Nicht erforderlich ist, dass der Betroffene die Handlung 296 297 298 299 300 301 302 303

BVerfGE 27, 18 (30); vgl. auch Ort/Reckewell, in: Kluge, § 18 TierSchG, Rn. 1. Vgl. zu den Anforderungen an § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG unter C. II. 1. a) aa). Rengier, in: KK, § 10 OWiG, Rn. 3. Rengier, in: KK, § 10 OWiG, Rn. 5. Vgl. dazu Rengier, in: KK, § 10 OWiG, Rn. 6. Vgl. dazu Rengier, in: KK, § 10 OWiG, Rn. 10. Vgl. dazu Rengier, in: KK, § 10 OWiG, Rn. 11. Vgl. dazu Rengier, in: KK, § 10 OWiG, Rn. 7.

II. Geltendes Recht

145

mit der Absicht vornimmt, sich oder Dritte geschlechtlich zu erregen oder zu befriedigen304. Deshalb ist auch unbeachtlich, ob der Betroffene neben dem sexuellen Antrieb noch weitere Beweggründe für die Handlung hat. Anders verhält es sich in der Schweiz: Dort muss zu Beginn der Tat ein auf geschlechtliche Erregung abzielender Wille vorliegen, da es um den Vorsatz bezüglich einer sexuell motivierten Handlung geht und nicht um den Vorsatz bezüglich einer sexuellen Handlung an sich305. (b) Tatbestandsirrtum Kennt der Täter bei Begehung der Handlung einen Umstand nicht, der zum gesetzlichen Tatbestand gehört, handelt er § 11 I 1 OWiG zufolge nicht vorsätzlich. Er unterliegt einem vorsatzausschließenden Tatbestandsirrtum306. Wer beispielsweise nicht weiß, dass er an einem Tier sexuelle Handlungen vornimmt, weil ihm auf einer „Sexparty“ die Augen verbunden werden, handelt ohne Vorsatz307. Wer glaubt, dass er seinen Hund den Nachbarskindern zum „Gassigehen“ überlässt, diese ihn jedoch mit Stöcken penetrieren, handelt ebenfalls nicht vorsätzlich. Nimmt man das Tatbestandsmerkmal „Zwang zu artwidrigem Verhalten“ ernst, dann muss der Täter auch wissen, dass er das Tier zu artwidrigem Verhalten zwingt. Da es sich beim artwidrigen Verhalten um ein normatives Tatbestandsmerkmal handelt, genügt es, wenn der Täter den wesentlichen Sinngehalt des Tatbestandsmerkmals wenigstens laienhaft erfasst (sogenannte Parallelwertung in der Laiensphäre)308. Wer also weiß, dass für Tiere sexuelle Handlungen mit Menschen nicht „normal“ sind, hat den wesentlichen Sinngehalt des Merkmals erfasst und kann sich nicht auf einen Tatbestandsirrtum nach § 11 I 1 OWiG berufen. Bei Personen, die aus desolaten Familienverhältnissen oder fremden Kulturkreisen stammen, in denen sexuelle Handlungen mit Tieren üblich sind309, kann es sich anders verhalten: Wer mit Sodomie aufwächst und sie für das Tier als etwas „Normales“ empfindet, unterliegt bei der Vornahme entsprechender Handlungen einem Tatbestandsirrtum310. Er handelt den Zwang zu artwidrigem Verhalten betreffend ohne Vorsatz. Einem bloßen, den Vorsatz nicht ausschließenden Subsumtionsirrtum unterliegt hinge304

Vgl. dazu bereits unter C. II. 1. a) aa) (b). Vgl. zur Rechtslage in der Schweiz Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 97. 306 Vgl. dazu auch Rengier, in: KK, § 11 OWiG, Rn. 10 ff.; vgl. zu den Besonderheiten, die mit Blankettgesetzen verbunden sein können, Rengier, in: KK, § 11 OWiG, Rn. 24 ff. 307 Glaubt der Täter im umgekehrten Fall, an einem Tier sexuelle Handlungen vorzunehmen, während es sich in Wirklichkeit um einen Menschen handelt, liegt ein untauglicher Versuch vor, der den §§ 13 II OWiG, 18 TierSchG zufolge nicht geahndet wird, vgl. dazu unter C. II. 1. a) cc). 308 Rengier, in: KK, § 11 OWiG, Rn. 15. 309 Vgl. dazu unter B. II. 3. e); vgl. auch Christy, Sodomie, S. 47 f. 310 Wer aus denselben Gründen davon ausgeht, dass es in Deutschland kein Sodomieverbot (mehr) gibt und sexuelle Handlungen an Tieren erlaubt sind, unterliegt einem Verbotsirrtum nach § 11 II OWiG, vgl. dazu unter C. II. 1. a) bb) (b) (bb). 305

146

C. Das Sodomieverbot

gen311, wer das Nutzen, Abrichten oder Zurverfügungstellen von Tieren für sexuelle Handlungen nicht als Zwang zu artwidrigem Verhalten einstuft, obwohl er ihn laienhaft richtig erfasst. Die Möglichkeit der Ahndung wegen fahrlässigen Handelns bleibt in Fällen des Tatbestandsirrtums nach § 11 I 2 OWiG unberührt. (c) Fahrlässigkeit Jemand verstößt fahrlässig gegen das Sodomieverbot, wenn er die Sorgfalt außer Acht lässt, zu der er nach den Umständen und nach seinen persönlichen Kenntnissen und Fähigkeiten verpflichtet und imstande ist und deshalb die Möglichkeit der Tatbestandsverwirklichung nicht erkennt, aber erkennen konnte (unbewusste Fahrlässigkeit) oder die Tatbestandsverwirklichung zwar für möglich hält, aber darauf vertraut, dass sie nicht eintreten wird (bewusste Fahrlässigkeit)312. Um beim letzten Beispiel zu bleiben: Wenn der Täter nicht bemerkt, dass sexuelle Handlungen mit Menschen für Tiere „unnormal“ sind, obwohl er dies könnte und es von ihm verlangt wird, liegt unbewusste Fahrlässigkeit vor. Erkennt der Täter, dass sexuelle Handlungen mit Menschen für Tiere möglicherweise „unnormal“ sind, vertraut er aber darauf, dass dies nicht der Fall ist, liegt bewusste Fahrlässigkeit vor. In beiden Fällen begeht der Täter fahrlässig eine Ordnungswidrigkeit nach § 18 I Nr. 4 TierSchG in Verbindung mit § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG. Die Abgrenzung der unbewussten von der bewussten Fahrlässigkeit kann für die Bußgeldbemessung von Bedeutung sein313. Die Abgrenzung zwischen bewusster Fahrlässigkeit und Eventualvorsatz ist dann von Bedeutung, wenn hiervon die Einordnung als Straftat nach § 17 TierSchG oder als Ordnungswidrigkeit nach § 18 TierSchG abhängt314. Fügt der Halter seinem Tier durch sexuelle Handlungen länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden zu, so liegt im Falle des vorsätzlichen Handelns eine Straftat nach § 17 Nr. 2b TierSchG vor, während ein fahrlässiges Handeln lediglich als Ordnungswidrigkeit nach § 18 I Nr. 1 TierSchG verfolgbar ist. (2) Vorwerfbarkeit Der Verstoß gegen das Sodomieverbot muss dem Täter vorwerfbar sein. Vorwerfbarkeit setzt Verantwortlichkeit, die der strafrechtlichen Schuldfähigkeit entspricht315, voraus. Zudem darf der Täter keinem Verbotsirrtum unterliegen.

311

Vgl. dazu Rengier, in: KK, § 11 OWiG, Rn. 16. Rengier, in: KK, § 10 OWiG, Rn. 15; vgl. auch Noak, ZJS 2012, 175 (181); Ort/Reckewell, in: Kluge, § 18 TierSchG, Rn. 22. 313 Vgl. dazu Mitsch, in: KK, § 17 OWiG, Rn. 60. 314 Ort/Reckewell, in: Kluge, § 18 TierSchG, Rn. 23, § 17 TierSchG, Rn. 118; Rengier, in: KK, § 10 OWiG, Rn. 12, 15. 315 Die Verantwortlichkeit wird im Ordnungswidrigkeitenrecht nicht als „Schuld“ bezeichnet, weil das Element sozialethischer Missbilligung einem bloßen Ordnungsverstoß nicht immanent ist, Rogall, in: KK, § 1 OWiG, Rn. 8 m.w.N. 312

II. Geltendes Recht

147

(a) Verantwortlichkeit Ob der Täter für den Verstoß gegen die vom Sodomieverbot umschriebenen Handlungen verantwortlich ist, hängt von seinem Alter und seiner geistigen Konstitution ab. Vorwerfbar – im Sinne von verantwortlich – handelt gemäß § 12 I 1 OWiG jedenfalls nicht, wer bei Begehung der Ordnungswidrigkeit das vierzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Wenn Kinder Sodomie betreiben, sind sie von der Verantwortlichkeit für ihr Handeln befreit. Der Gesetzgeber geht einzelfallunabhängig von Zurechnungsunfähigkeit infolge entwicklungsbedingter Unreife aus316. Bei Jugendlichen, also bei Personen, die gemäß § 1 II JGG zur Tatzeit das vierzehnte, aber noch nicht das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, verhält es sich § 12 I 2 OWiG zufolge anders. Sie können unter den Voraussetzungen des § 3 S. 1 JGG für ihr Handeln verantwortlich sein. Gemäß § 3 S. 1 JGG ist ein Jugendlicher für sein Handeln verantwortlich, wenn er zur Tatzeit nach seiner sittlichen und geistigen Entwicklung reif genug ist, das Unrecht – in diesem Fall das Unerlaubte – der Tat einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln. Jugendliche, die Sodomie betreiben, können insofern unter den Voraussetzungen von § 12 I 2 OWiG in Verbindung mit § 3 S. 1 JGG für ihr Handeln verantwortlich sein, wenn im Einzelfall die entwicklungsbedingte Reife positiv festgestellt wird317. Verfügt der Jugendliche zur Tatzeit über ein Wertebewusstsein, das ihn befähigt, den rechtlichen und nicht etwa nur den moralischen Gehalt des Sodomieverbots nachzuvollziehen, und ist er in der Lage, entsprechend dieser Einsicht zu handeln und seine inneren Triebe zu beherrschen, kann die entwicklungsbedingte Reife positiv festgestellt werden und eine Bebußung erfolgen. Da zahlreiche Sodomietaten von pubertierenden Jugendlichen begangen werden, haben diese Fälle praktische Relevanz. Bei Zweifeln darf die bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit des Jugendlichen allerdings nicht bejaht werden318. Auch wenn der Jugendliche nach § 12 I 2 OWiG verantwortlich ist, kann unabhängig davon die Verantwortlichkeit nach § 12 II OWiG entfallen, beispielsweise weil die sodomitischen Übergriffe auf entwicklungsunabhängigen Störungen beruhen. Gemäß § 12 II OWiG handelt nicht vorwerfbar – im Sinne von verantwortlich –, wer bei Begehung der Handlung wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, das Unerlaubte der Handlung einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln. Eine krankhafte seelische Störung (§ 12 II Var. 1 OWiG) liegt vor, wenn jemand an einer Psychose, beispielsweise infolge von Hirnschwund oder Schizophrenie, leidet319. Tiefgreifende Bewusstseinsstörungen (§ 12 II Var. 2 OWiG) erfassen Ausnahmezustände normalgesunder 316 317 318 319

Vgl. auch Rengier, in: KK, § 12 OWiG, Rn. 2 ff. Vgl. auch Rengier, in: KK, § 12 OWiG, Rn. 5 ff. Rengier, in: KK, § 12 OWiG, Rn. 9. Rengier, in: KK, § 12 OWiG, Rn. 18.

148

C. Das Sodomieverbot

Menschen, beispielsweise im Falle einer vorübergehenden Intoxikationspsychose320. In Betracht kommen aber auch Erschöpfung, Ermüdung, Schlaftrunkenheit, Halluzinationen, Dämmerzustände und Hypnosen321. Praktisch bedeutend sind die hochgradigen Affektzustände322. Unter Schwachsinn (§ 12 II Var. 3 OWiG) ist die angeborene oder erworbene Intelligenzschwäche ohne nachweisbare körperliche Ursache zu verstehen. Man kann je nach Intelligenzquotienten den Schwachsinn leichten Grades (Debilität), mittleren Grades (Imbezillität) und schweren Grades (Idiotie) unterscheiden323. Letztlich erfassen andere schwere seelische Abartigkeiten (§ 12 II Var. 4 OWiG) Veränderungen der Persönlichkeit, die keine pathologischen Ursachen haben und daher nicht unter § 12 II Var. 1 OWiG fallen324. Gemeint sind Störungen des Gefühlslebens, wie Psychopathien, Neurosen und Triebanomalien325, zu denen die Zoophilie zählt. Das Merkmal „schwer“ hat die Funktion, nur solche seelischen Fehlanlagen und Fehlentwicklungen für den Ausschluss der Verantwortlichkeit genügen zu lassen, die in ihren Auswirkungen den Krankheiten von § 12 II Var. 1 OWiG gleichkommen326. Die Exkulpation ist infolgedessen nur in seltenen Ausnahmefällen möglich327. Häufigster praktischer Anwendungsfall des § 12 II OWiG ist die tiefgreifende Bewusstseinsstörung (§ 12 II Var. 2 OWiG) infolge starker Alkoholisierung328. Da durch die berauschende Wirkung des Alkohols etwaige Hemmschwellen abgebaut werden, können auch sexuelle Handlungen an Tieren mit starker Alkoholisierung einhergehen329. Der Täter muss allerdings zur Tatzeit eine Blutalkoholkonzentration von mindestens 3,0 Promille aufweisen, um sich auf eine tiefgreifende Bewusstseinsstörung berufen zu können330. Durch gegenläufige Indizien, wie Alkoholgewöhnung, Alkoholtoleranz, planvolles und zielgerichtetes Agieren, kann der Ausschluss der Einsichts- und Steuerungsfähigkeit entkräftet werden. In Fällen des Vollrausches kommt eine Ahndung nach den Grundsätzen der actio libera in causa331 und aus dem Vollrauschtatbestand in § 122 OWiG332 in Betracht.

320

BGH, NStZ 1983, 280 ff.; BGH, NJW 1986, 77 ff. Rengier, in: KK, § 12 OWiG, Rn. 21. 322 Vgl. dazu näher BGH, NStZ 1984, 259 ff.; BGH, NStZ 1997, 333 ff. 323 Rengier, in: KK, § 12 OWiG, Rn. 22. 324 BGHSt 34, 22 (24). 325 Rengier, in: KK, § 12 OWiG, Rn. 23. 326 BGHSt 34, 22 (24 f.); BGH, NJW 2013, 181 (182); vgl. dazu auch Müller/Fromberger, in: Duttge/Engel/Zoll, S. 88. 327 So BGH, NJW 1997, 3101 (3102); BGH, NStZ 1998, 296 (297). 328 Noak, ZJS 2012, 175 (179). 329 Vgl. unter B. II. 2. a), 3. b). 330 Noak, ZJS 2012, 175 (179); Rengier, in: KK, § 12 OWiG, Rn. 20 m.w.N. 331 Vgl. dazu umfassend Rengier, in: KK, § 12 OWiG, Rn. 26 ff. m.w.N. 332 Vgl. dazu umfassend Rengier, in: KK, § 122 OWiG, Rn. 1 ff. m.w.N. 321

II. Geltendes Recht

149

Ferner wird – vor allem in älteren Fallberichten333 – häufig von schizophrenen (§ 12 II Var. 1 OWiG), schwachsinnigen (§ 12 II Var. 3 OWiG), psychopathischen, neurotischen oder sexuell fehlgesteuerten (§ 12 II Var. 4 OWiG) Sodomiten berichtet, die sich allesamt auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit nach § 12 II OWiG berufen können, solange sich der biologisch-psychische Mangel in der Weise auf ihre Psyche auswirkt, dass er die Einsichts- und Steuerungsfähigkeit ausschließt334. Mit einer schweren seelischen Abartigkeit (§ 12 II Var. 4 OWiG), die im Übrigen den Großteil der Störungen der Sexualpräferenz und damit auch die Zoophilie erfasst335, geht dabei oftmals zwangsläufig der Verlust von Einsichts- und Steuerungsfähigkeit einher, was mit einer verminderten Fähigkeit zur Selbstkontrolle erklärt werden kann. Die Entscheidungsfreiheit des Individuums ist in einem derartigen Ausmaß gestört, dass es nicht mehr „Herr im eigenen Haus“336 ist337. Die Frage nach der Einsichts- und Steuerungsfähigkeit bei Paraphilien muss mithilfe von drei anerkannten Bedingungen beantwortet werden, die erfüllt sein müssen, um fehlende Willensfreiheit positiv feststellen zu können338. Demnach ist mangels Einsichts- und Steuerungsfähigkeit von mangelnder Willensfreiheit und damit auch von mangelnder Verantwortlichkeit im Sinne von § 12 II Var. 4 OWiG auszugehen, „wenn das Individuum [zum Tatzeitpunkt339] keinen Entscheidungsspielraum mehr hat, keine alternative Handlungsweise mehr erdenken und durchführen kann, beziehungsweise sich nicht mehr als Urheber seiner Handlungen begreift, sondern sich selbst „wie ferngesteuert“ erlebt“340. Die „Abartigkeit“ des Täterverhaltens ist insofern für sich genommen kein Grund, um von fehlender Verantwortlichkeit auszugehen. Sexuelle Devianz, die beispielsweise mit der Bezeichnung „Zoophilie“ versehen wird, bedeutet auch nicht zwangsläufig, dass eine schwere seelische Abartigkeit im Sinne von § 12 II Var. 4 OWiG vorliegt. Es bedarf vielmehr einer differenzierten forensisch-psychiatrischen Diagnose, um feststellen zu können, in welchem Ausmaß die sexuellen Handlungen durch eine Persönlichkeitsstörung determiniert werden341. Müller und Fromberger, die sich detailliert mit der „Diagnose und Schuldunfähigkeitsbeurteilung bei Se333

Vgl. etwa Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 20 ff. Rengier, in: KK, § 12 OWiG, Rn. 24. 335 Müller/Fromberger, in: Duttge/Engel/Zoll, S. 86. 336 Briken, Z Sexualforsch 2009, 268 (273). 337 Berner, Z Sexualforsch 2009, 281. 338 Vgl. dazu Fromberger/Müller, Z Sexualforsch 2009, 277 (278); vgl. zur Schuldunfähigkeit im Tierschutzstrafrecht Schröder, in: Schröder, S. 189 ff. 339 Müller/Fromberger, in: Duttge/Engel/Zoll, S. 87. 340 Berner, Z Sexualforsch 2009, 281; vgl. auch Fromberger/Müller, Z Sexualforsch 2009, 277 (278). 341 BGH, NJW 1998, 2753 ff.; Hörnle, in: Duttge/Engel/Zoll, S. 76 m.w.N.; Müller/ Fromberger, in: Duttge/Engel/Zoll, S. 86. 334

150

C. Das Sodomieverbot

xualstraftätern“ beschäftigen342, heben in diesem Zusammenhang hervor, dass das Merkmal der schweren seelischen Abartigkeit nur dann erfüllt ist, wenn auch die Alltagsgestaltung, die Lebenswirklichkeit und die sozialen Bezüge hinreichend schwer beeinträchtigt sind343. Insgesamt ist nicht zu befürchten, dass das Sodomieverbot vor allem in Reifeprozessen verzögerte Jugendliche sowie psychisch erkrankte Täter trifft344. Der Einsatz repressiver Mittel ist bei ihnen mangels Verantwortlichkeit vielfach nicht angezeigt. Realistischerweise muss man in diesem Zusammenhang aber auch erwähnen, dass bei Aburteilungen wegen Sexualstraftaten Schuldunfähigkeit in weniger als einem Prozent der Fälle angenommen wird345. Selbst wenn der Prozentsatz bei der tierschutzrechtlichen Ordnungswidrigkeit nach § 18 I Nr. 4 TierSchG in Verbindung mit § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG höher sein kann, wird der Ausschluss der Verantwortlichkeit vermutlich die Ausnahme bleiben. (b) Verbotsirrtum Fehlt dem Täter bei Begehung der Handlung die Einsicht, etwas Unerlaubtes zu tun, namentlich weil er das Bestehen oder die Anwendbarkeit einer Rechtsvorschrift nicht kennt, so entfällt die Vorwerfbarkeit § 11 II OWiG zufolge nur dann, wenn der Verbotsirrtum unvermeidbar ist. Wenn der Täter nicht weiß, dass das Nutzen, Abrichten oder Zurverfügungstellen von Tieren für sexuelle Handlungen verboten ist, heißt das also nicht zwangsläufig, dass ihm der Verstoß nicht vorwerfbar ist346. Der Irrtum muss auch unvermeidbar sein, was wiederum dann der Fall ist, „wenn der Täter trotz der ihm nach den Umständen des Falles, seiner Persönlichkeit sowie seinem Lebens- und Berufskreis zuzumutenden Anspannung des Gewissens die Einsicht in das Unrechtmäßige seines Handelns nicht zu gewinnen vermochte (…). Das setzt voraus, daß er alle seine geistigen Erkenntniskräfte eingesetzt und etwa auftauchende Zweifel durch Nachdenken und erforderlichenfalls durch Einholung von Rat beseitigt hat.“347 Insofern trifft den Täter, der bestehende oder erkennbare Zweifel daran hat, dass das Nutzen, Abrichten oder Zurverfügungstellen von Tieren für sexuelle Handlungen verboten ist, eine Prüfungs- und Erkundigungspflicht348. Sollte der Verbotsirrtum unvermeidbar sein, so entfällt die Vorwerfbarkeit, während die Tatbestandsmäßigkeit und die Rechtswidrigkeit des Handelns bestehen bleiben. 342

Müller/Fromberger, in: Duttge/Engel/Zoll, S. 81 ff. Müller/Fromberger, in: Duttge/Engel/Zoll, S. 86. 344 So die Befürchtung von Gerdes, vgl. unter C. I. 2. d). 345 Vgl. dazu die bis ins Jahr 2000 reichende Statistik von Streng, in: MK, § 20 StGB, Rn. 9. 346 Vgl. zu den Anforderungen an das fehlende Unrechtsbewusstsein Rengier, in: KK, § 11 OWiG, Rn. 52 ff. 347 BGHSt 21, 18 (20) zu einem Verbotsirrtum im (Kartell-)Ordnungswidrigkeitenrecht; vgl. zu den Anforderungen an die Vermeidbarkeit Rengier, in: KK, § 11 OWiG, Rn. 57 ff. 348 Die Pflicht entsteht mit den Zweifeln. Wer keinen Impuls zur Überprüfung verspürt, handelt im nicht vorwerfbaren Verbotsirrtum, OLG Düsseldorf, NStZ 1981, 444 ff.; Rengier, in: KK, § 11 OWiG, Rn. 63. 343

II. Geltendes Recht

151

Die Haftung wegen vorsätzlichen Handelns bleibt davon also unberührt, was in der Praxis immer wieder übersehen wird349. Wer sich einen Erlaubnistatbestand vorstellt, den es im Recht nicht gibt, wie ein Recht des Eigentümers, mit seinem Tier beliebig zu verfahren, unterliegt einem Erlaubnisirrtum, der wie der Subsumtionsirrtum350 nach den Regeln des Verbotsirrtums behandelt wird. Er muss also ebenfalls unvermeidbar sein. Der Verbotsirrtum tritt freilich dann nicht gesondert in Erscheinung, wenn bereits ein Tatbestandsirrtum vorliegt351. cc) Versuch Der Versuch einer Ordnungswidrigkeit kann § 13 II OWiG zufolge nur dann geahndet werden, wenn das Gesetz es ausdrücklich bestimmt. Das Tierschutzgesetz enthält keine solche Bestimmung352. Insofern begeht auch keine Ordnungswidrigkeit, wer versucht, ein Tier für eigene sexuelle Handlungen zu nutzen oder für sexuelle Handlungen Dritter abzurichten oder zur Verfügung zu stellen und dadurch zu artwidrigem Verhalten zu zwingen. Einzig die vollendete Tat kann geahndet werden. dd) Beteiligung Beteiligen sich mehrere an einer Ordnungswidrigkeit, so handelt § 14 I 1 OWiG zufolge jeder von ihnen ordnungswidrig (sogenanntes Einheitstäterprinzip)353. Wer beispielsweise ein Tier festhält, so dass ein anderer es für sexuelle Handlungen nutzen kann (Beihilfe), begeht dieselbe Ordnungswidrigkeit wie derjenige, der jemanden zur Vornahme sexueller Handlungen an Tieren „anstachelt“ (Anstiftung). In beiden Fällen erfolgt die Ahndung wie beim unmittelbaren Alleintäter nach § 18 I Nr. 4 TierSchG in Verbindung mit § 3 S. 1 Nr. 13 Var. 1 TierSchG. Auch wenn zwei Personen ein Tier an den Geschlechtsverkehr mit Menschen gewöhnen und es später einem Bordellbetreiber überlassen, aber nicht sicher ist, ob einer von ihnen als Gehilfe oder Mittäter handelt, begehen beide eigenständige Ordnungswidrigkeiten nach § 18 I Nr. 4 TierSchG in Verbindung mit § 3 S. 1 Nr. 13 Var. 2 und 3 TierSchG. Die Differenzierung zwischen Alleintäterschaft, Mittäterschaft, Anstiftung und Beihilfe wird zur Vereinfachung der Rechtsanwendung durch § 14 I 1 OWiG aufgehoben354. Dennoch erfordert § 14 II OWiG für die Beteiligung eine tatbestands349 Vgl. OLG Celle, NJW 1990, 589 ff.; OLG Düsseldorf, wistra 1992, 316 (317); BayObLG, NStZ-RR 1997, 244 (245); Rengier, in: KK, § 11 OWiG, Rn. 51. 350 Vgl. unter C. II. 1. a) bb) (a) (bb). 351 Rengier, in: KK, § 11 OWiG, Rn. 56. 352 Vgl. dazu auch Lorz/Metzger, § 18 TierSchG, Rn. 4. 353 Vgl. dazu auch Hirt/Maisack/Moritz, § 18 TierSchG, Rn. 9; Noak, ZJS 2012, 175 (182 f.); Rengier, in: KK, § 14 OWiG, Rn. 4. 354 Vgl. dazu BGHSt 31, 309 ff.; OLG Karlsruhe, NStZ 1986, 128 (129); Brammsen, NJW 1980, 1729 ff.

152

C. Das Sodomieverbot

mäßige und rechtswidrige Bezugstat (sogenannte limitierte Akzessorietät)355. Die Regelung des § 14 OWiG erschließt sich also erst von den strafrechtlichen Beteiligungskategorien her, was im Grunde eher zu gedanklichen Umwegen als zu Vereinfachungseffekten im Rahmen der Rechtsanwendung führt356. Die mittelbare Täterschaft und die Nebentäterschaft sind von § 14 I 1 OWiG nicht erfasst357. Bei ihnen finden die allgemeinen strafrechtlichen Regeln Anwendung358. Daher ist die mittelbare Täterschaft als Beteiligungsform ausgeschlossen, wenn es sich beim Sodomieverbot um ein eigenhändiges Delikt handelt. Eigenhändige Delikte zeichnet aus, dass deren Tatbestand die unmittelbar eigenhändige Vornahme der Tathandlung voraussetzt, weil der besondere Verhaltensunwert des betreffenden Delikts nur auf diese Weise zu realisieren ist359. Beim Sodomieverbot deutet bereits der klare Wortlaut daraufhin, dass die erste Handlungsvariante, die das Nutzen eines Tieres für eigene sexuelle Handlungen ahndet (§ 3 I Nr. 13 Var. 1 TierSchG), als eigenhändiges Delikt zu qualifizieren ist. Die Vornahme einer „eigenen“ sexuellen Handlung ist „durch einen anderen“360 nicht möglich361. Wer die Tatbestandshandlung nicht selbst vornimmt, kann deshalb allenfalls Teilnehmer (Anstifter oder Gehilfe) sein. Nach § 14 I 1 OWiG ist diese Unterscheidung unbeachtlich, da der Teilnehmer dieselbe Ordnungswidrigkeit begeht wie der unmittelbare Alleintäter. Das Abrichten oder Zurverfügungstellen eines Tieres für sexuelle Handlungen Dritter (§ 3 I Nr. 13 Var. 2 und 3 TierSchG) erfordert die unmittelbar eigenhändige Vornahme der Tathandlung hingegen nicht. Diese Handlungsvarianten sind Allgemeindelikte362. Bei ihnen ist die mittelbare Täterschaft möglich. Es kann in diesem Zusammenhang auf die aus dem Strafrecht bekannten allgemeinen Fallgruppen der mittelbaren Täterschaft verwiesen werden, die auch im Ordnungswidrigkeitenrecht Anwendung finden363. Bei der Nebentäterschaft sind mehrere Personen unabhängig voneinander für die Tatbestandsverwirklichung verantwortlich. Derartige Konstellationen sind bei den 355

Vgl. dazu Rengier, in: KK, § 14 OWiG, Rn. 16 ff. So auch Rengier, in: KK, § 14 OWiG, Rn. 15. 357 BGHSt 31, 309 ff.; Rengier, in: KK, § 14 OWiG, Rn. 4. 358 Vgl. zur mittelbaren Täterschaft Rengier, in: KK, § 14 OWiG, Rn. 87 ff. und zur Nebentäterschaft ders., in: KK, § 14 OWiG, Rn. 104 ff. 359 Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, Rn. 55; vgl. zu den unbeständigen Definitionen der eigenhändigen Delikte Auerbach, Die eigenhändigen Delikte unter besonderer Berücksichtigung der Sexualdelikte des 4. StrRG, S. 9 ff.; Fuhrmann, Das Begehen der Straftat gem. § 25 Abs. 1 StGB, S. 8 ff., 342 ff. m.w.N.; Langrock, Das eigenhändige Delikt, S. 33 ff., 68 ff. 360 Vgl. § 25 I Alt. 2 StGB. 361 Im Ergebnis so auch Roxin, Täterschaft und Tatherrschaft, S. 414 f. 362 Vgl. dazu Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, Rn. 53. 363 Vgl. dazu Rengier, in: KK, § 14 OWiG, Rn. 89 ff., der für Allgemeindelikte das tatbestandslos handelnde, das vorsatzlos handelnde, das absichtslos handelnde, das gerechtfertigt handelnde und das schuldlos handelnde Werkzeug nennt. 356

II. Geltendes Recht

153

Handlungsvarianten des Sodomieverbots praktisch nur schwer vorstellbar. Die Nebentäterschaft als eigenständige Beteiligungskategorie ist daher überflüssig. ee) Rechtsfolgen Bei vorsätzlichen Verstößen gegen das Sodomieverbot beträgt die Geldbuße gemäß § 18 IV TierSchG in Verbindung mit § 17 I OWiG fünf bis fünfundzwanzigtausend Euro. Bei fahrlässigen Verstößen beträgt sie gemäß § 18 IV TierSchG in Verbindung mit § 17 II OWiG im Höchstmaß nur die Hälfte des angedrohten Höchstbetrages, insofern fünf bis zwölftausendfünfhundert Euro. Die Grundlage für die Zumessung der Geldbuße sind die Bedeutung der Ordnungswidrigkeit364 und der Vorwurf, der den Täter trifft365 (§ 17 III 1 OWiG). Auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Täters sind zu berücksichtigen. Bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten366 können sie jedoch in der Regel vernachlässigt werden (§ 17 III 2 OWiG). Die Geldbuße soll den wirtschaftlichen Vorteil, den der Täter aus der Ordnungswidrigkeit gezogen hat, übersteigen (§ 17 IV 1 OWiG). Reicht das gesetzliche Höchstmaß hierzu nicht aus, so kann es überschritten werden (§ 17 IV 2 OWiG). Die Regelung will verhindern, dass sich die Begehung von Ordnungswidrigkeiten für den Täter in irgendeiner Weise „lohnt“367. Insofern ist § 17 IV OWiG auf das Sodomieverbot in erster Linie dann anwendbar, wenn jemand Tiere gegen Bezahlung für eigene sexuelle Handlungen nutzt oder für sexuelle Handlungen Dritter abrichtet oder zur Verfügung stellt. Ist dem Betroffenen nach seinen wirtschaftlichen Verhältnissen nicht zuzumuten, die Geldbuße sofort zu zahlen, so wird ihm eine Zahlungsfrist bewilligt oder gestattet, die Geldbuße in bestimmten Teilbeträgen zu zahlen (§ 18 S. 1 OWiG). Dabei kann angeordnet werden, dass die Vergünstigung, die Geldbuße in bestimmten Teilbeträgen zu zahlen, entfällt, wenn der Betroffene einen Teilbetrag nicht rechtzeitig zahlt (§ 18 S. 2 OWiG). Bei Personen, die weder Täter noch Beteiligte sind und dennoch von Taten wirtschaftlich profitieren, sowie bei Tätern und Beteiligten, auf deren Verhalten mangels Vorwerfbarkeit nicht repressiv reagiert werden kann, kann der Verfall nach § 29a OWiG angeordnet werden. Ferner können Tiere nach § 19 I Nr. 2 TierSchG in Verbindung mit § 22 OWiG als Nebenfolge eingezogen werden. Die Einziehung hat dingliche Wirkung, leitet also das Eigentum am Tier auf den Staat über (§ 26 OWiG). Sie kann selbstständig, das heißt ohne gleichzeitige Festsetzung eines Bußgelds, 364

Vgl. zur Bedeutung der Ordnungswidrigkeit und zu den Zumessungskriterien Mitsch, in: KK, § 17 OWiG, Rn. 35 ff. 365 Vgl. zum Vorwurf, der den Täter trifft, und zu den Zumessungskriterien Mitsch, in: KK, § 17 OWiG, Rn. 51 ff. 366 Geringfügig sind Ordnungswidrigkeiten, wenn es sich um Geldbußen unter 35 Euro handelt, OLG Karlsruhe, NStZ 1988, 137 ff.; OLG Oldenburg, NZV 1991, 82 ff.; Mitsch, in: KK, § 17 OWiG, Rn. 90 m.w.N. 367 Brenner, NStZ 1998, 557; Mitsch, in: KK, § 17 OWiG, Rn. 113; ders., Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 15, Rn. 15; Noak, ZJS 2012, 329 (330).

154

C. Das Sodomieverbot

angeordnet werden (§ 27 OWiG). In bestimmten Fällen wird eine Entschädigung gewährt (§ 28 OWiG). Ein Absehen von Geldbuße durch das Gericht in Analogie zum Absehen von Strafe gemäß § 60 StGB kommt im Ordnungswidrigkeitenrecht nicht in Betracht368. Bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten kann die Verwaltungsbehörde, anstatt nach § 65 OWiG einen Bußgeldbescheid zu erlassen369, den Betroffenen nach § 56 OWiG verwarnen. Sie kann § 56 I 1 OWiG zufolge ein Verwarnungsgeld in Höhe von fünf bis fünfundfünfzig Euro erheben. Nach § 56 I 2 OWiG kann sie eine Verwarnung auch ohne Verwarnungsgeld erteilen. Die Verfolgungsverjährung tritt bei Vorsatztaten drei Jahre nach Beendigung der Tat ein (§ 31 II Nr. 1, III 1 OWiG). Bei fahrlässigen Ordnungswidrigkeiten tritt sie nach zwei Jahren ein (§ 31 II Nr. 2, III 1 OWiG). Unter bestimmten Voraussetzungen ruht die Verfolgungsverjährung (§ 32 OWiG). Die Verjährungsfrist wird in den Fällen des § 33 OWiG unterbrochen, so zum Beispiel durch die Vernehmung des Betroffenen oder den Erlass des Bußgeldbescheids. Nach einer Unterbrechung beginnt die Verjährungsfrist von Neuem. Die endgültige Verjährung tritt bei vorsätzlichen Taten nach sechs Jahren, bei fahrlässigen Taten nach vier Jahren ein (§ 33 III 2 OWiG). Die Vollstreckungsverjährung370 tritt gemäß § 34 II Nr. 1 OWiG bei Geldbußen von mehr als eintausend Euro nach fünf Jahren ein. Bei Geldbußen bis zu eintausend Euro tritt sie gemäß § 34 II Nr. 2 OWiG nach drei Jahren ein. Die Verjährung beginnt mit der Rechtskraft der Entscheidung (§ 34 III OWiG). ff) Konkurrenzen Treffen mehrere Ordnungswidrigkeiten in Tateinheit zusammen, so wird nur eine Geldbuße festgesetzt und zwar nach dem Gesetz, das die höchste Geldbuße androht (§ 19 OWiG). Bei Tatmehrheit werden die verwirkten Geldbußen gesondert festgesetzt (§ 20 OWiG). Trifft eine Ordnungswidrigkeit mit einer Straftat zusammen, geht diese vor (§ 21 I 1 OWiG). Wird eine Strafe nicht verhängt, kann die Handlung gemäß § 21 II OWiG als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Auf die Sodomie angewendet: Fügt jemand einem Tier durch sexuelle Handlungen länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden zu, so liegt neben einer Straftat nach § 17 Nr. 2b TierSchG auch eine Ordnungswidrigkeit nach den §§ 18 I Nr. 4, 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG vor. Die Straftat geht 368

BayObLG, NuR 1998, 613 ff.; Lorz/Metzger, § 18 TierSchG, Rn. 5. Den notwendigen Inhalt des Bußgeldbescheids regelt § 66 OWiG; vgl. zu den Voraussetzungen für den Erlass eines Bußgeldbescheids auch Hirt/Maisack/Moritz, § 18 TierSchG, Rn. 3; Kurz, in: KK, § 65 OWiG, Rn. 10 ff., § 66 OWiG, Rn. 1 ff.; Noak, ZJS 2012, 458 (462 f.); Ort/Reckewell, in: Kluge, § 18 TierSchG, Rn. 4, 19; vgl. zur Frage, welche Mängel zur Unwirksamkeit des Bescheids führen, Hirt/Maisack/Moritz, § 18 TierSchG, Rn. 5; Kurz, in: KK, § 65 OWiG, Rn. 28 f., § 66 OWiG, Rn. 38 ff.; Noak, ZJS 2012, 458 (463); Ort/Reckewell, in: Kluge, § 18 TierSchG, Rn. 8 ff. 370 Das Vollstreckungsverfahren ist in den §§ 89 ff. OWiG geregelt. 369

II. Geltendes Recht

155

der Ordnungswidrigkeit gemäß § 21 I 1 OWiG vor. Für den Fall, dass eine Strafe nach § 17 Nr. 2b TierSchG nicht verhängt wird, kann die Handlung gemäß § 21 II OWiG als Verstoß gegen das Sodomieverbot geahndet werden. gg) Rechtsdurchsetzung Das Sodomieverbot kann nur dann praktische Wirkung entfalten, wenn es von den zuständigen Verwaltungsbehörden entschlossen durchgesetzt wird. Dass sexuelle Handlungen an Tieren, die rechtlich unzulässig sind, dennoch wiederholt geschehen, liegt häufig an Mängeln in der Rechtsdurchsetzung. Die diesbezüglichen Schwächen im deutschen Tierschutzrecht, das vielerorts für seinen hohen Standard gelobt wird, sind also weniger in den gesetzlichen Regelungen als vielmehr in ihrer Durchsetzung zu verorten371. Neben unzureichenden strukturellen Rahmenbedingungen und der mitunter fehlenden Sensibilität für die Thematik liegen die Gründe hierfür nicht selten auch im Mangel an Präjudizien und aktueller Fachliteratur372. Die praktische Rechtsdurchsetzung soll im Folgenden Gegenstand der Untersuchung sein. (1) Verfolgungsschwierigkeiten Als erste und zugleich problematischste Voraussetzung für die Verfolgung der Sodomie fungiert der Umstand, dass die Verfolgungsinstanzen von der ahndungswürdigen Handlung auf irgendeine Weise Kenntnis erlangen müssen. Da die Opfer sexueller Übergriffe naturgemäß nicht aussagen können373, kommt Hinweisen und Anzeigen aus der Bevölkerung dabei eine entscheidende Bedeutung zu. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, dass von Sodomiefällen in der Regel niemand Kenntnis erlangt374. Die Taten bleiben unentdeckt, weil sie sich zumeist im Verborgenen und nicht selten in abgeschirmten Räumlichkeiten des Täters ereignen375. Wenn der Täter mit dem Eigentümer des Tieres identisch und somit aus rechtlicher Sicht keine andere Person geschädigt worden ist, sind die Aussichten auf eine Anzeige noch geringer, weil der Eigentümer in der Regel alles dafür tun wird, seine sexuellen Übergriffe geheim zu halten376. Er wird aus Furcht vor Entdeckung bei Verletzungen keinen Arzt einschalten und im schlimmsten Fall das „Beweisstück“ vernichten, was bei Wirbeltieren mangels vernünftigen Grundes nach § 17 Nr. 1 TierSchG strafbar ist377. Da die private Heimtierhaltung keiner Überwachung un371

So auch Raspé, Die tierliche Person, S. 262. Ähnliches wird für den Vollzug des Schweizer Tierschutzstrafrechts konstatiert, Bolliger/Richner/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, S. 5. 373 Vgl. zur Problematik der adäquaten Erfassung tierlicher Anliegen durch den Menschen Saladin, in: Goetschel, S. 46 f. 374 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 32. 375 Vgl. unter B. II. 2. b). 376 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 104 f. 377 Im Unterschied zur Rechtslage in der Schweiz kommt den Tieren in Deutschland ein absoluter Lebensschutz zu, da § 1 TierSchG das Leben schlechthin schützt, vgl. zur Rechtslage 372

156

C. Das Sodomieverbot

terliegt, ist es nicht verwunderlich, dass in solchen Fällen selbst der Straftatbestand kaum zur Anwendung kommt. Wenn das Umfeld des Täters die sexuellen Handlungen bemerkt und ihn nicht deckt, beispielsweise weil er weder zur Familie gehört noch ein enger Bekannter ist – diese Personengruppen behalten ihr Wissen aus Rücksicht oder Scham fast immer für sich378–, ist der Weg für eine Ahndung grundsätzlich frei. Personen, die Tierrechtsverstöße feststellen, scheitern allerdings häufig an der notwendigen Kommunikation, weil kaum jemand weiß, an wen er sich in solchen Fällen zu wenden hat379. Das Unwissen über Sodomie, über die Täter und ihre Motive vergrößern die Verunsicherung380. Hinzu kommt das nicht zu unterschätzende und tabubedingte Schamgefühl. Ablehnende, verharmlosende oder teilnahmslose Reaktionen von untersuchenden Beamten oder Tierärzten verschärfen darüber hinaus Angst, Hilflosigkeit, Wut, Verunsicherung und Schuldgefühle381. In den meisten Fällen werden sexuelle Handlungen an Tieren daher nicht gemeldet, obwohl jedermann das Recht hat, Sachverhalte, die er für strafbar oder ordnungswidrig hält, zur Anzeige zu bringen382. Unter Umständen kann die Nichtanzeige sogar das strafrechtliche Verbot unterlassener Hilfeleistung nach § 323c StGB verletzen383. (2) Zuständigkeit Wenn die Polizei entgegen aller Hindernisse eine Anzeige erhält384 und die Tat sich lediglich als Ordnungswidrigkeit herausstellt, leitet sie die Anzeige zur Verfolgung und Ahndung an die gemäß § 35 OWiG zuständige Verwaltungsbehörde weiter. Wenn bei der Verwaltungsbehörde eine Anzeige eingeht und Anhaltspunkte dafür vorhanden sind, dass die Tat eine Straftat ist, gibt sie das Verfahren gemäß § 41 I OWiG an die Staatsanwaltschaft ab. Die Staatsanwaltschaft kann unter den Vorin der Schweiz Bolliger/Richner/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, S. 58 ff. 378 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 32. 379 So auch Raspé, Die tierliche Person, S. 268. 380 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 106. 381 Ebenda; Frey, in: Schröder, S. 232 ff. 382 Im Unterschied zum Strafantrag, den gemäß § 77 I StGB nur der Verletzte stellen darf, kann eine Strafanzeige von jedem erstattet werden, vgl. zur tierschutzrechtlichen Strafanzeige Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 86 f., § 17 TierSchG, Rn. 124; Schröder, in: Schröder, S. 177 ff. 383 Es muss eine erhebliche und unmittelbare Gefährdung anderer Menschen oder bedeutender Sachwerte vorliegen, um von einem Unglücksfall ausgehen zu können, Spendel, in: LK (11. Auflage), § 323c StGB, Rn. 42 f. m.w.N.; vgl. auch Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 141 m.w.N.; Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 129; Wohlers, RW 2016, 416 (425 m.w.N.); vgl. zur Verantwortlichkeit gegenüber Tieren als Eigentum einer Person und gegenüber Tieren als Mitgeschöpfen Kraemer, Tierschutz und Strafrecht, S. 275 ff. 384 Die Anzeige einer Straftat kann bei der Staatsanwaltschaft, den Behörden und Beamten des Polizeidienstes und den Amtsgerichten mündlich oder schriftlich angebracht werden (§ 158 I 1 StPO).

II. Geltendes Recht

157

aussetzungen von § 41 II OWiG oder § 43 OWiG das Verfahren an die zuständige Verwaltungsbehörde zurückgeben. (a) Sachliche Zuständigkeit Die sachliche Zuständigkeit der Verwaltungsbehörde für Verstöße gegen das Sodomieverbot wird gemäß § 36 I Nr. 1 OWiG durch Gesetz bestimmt. § 15 I 1 TierSchG zufolge obliegt die Zuständigkeit für die Durchführung des Tierschutzgesetzes der nach Landesrecht zuständigen Behörde. Die Länder führen das Tierschutzgesetz dabei in eigener Verwaltungszuständigkeit im Sinne von Art. 83 GG aus. Speziell für das Land Sachsen-Anhalt ist die Verordnung über sachliche Zuständigkeiten für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten (ZustVO OWi LSA) vom 02. 03. 2010 einschlägig385. Gemäß § 4 Nr. 2 sind die Landkreise und die kreisfreien Städte für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach § 18 TierSchG verantwortlich. Bei den Landkreisen und kreisfreien Städten sind wiederum die Veterinär- und Ordnungsämter zuständig. So prüft beispielsweise in der kreisfreien Stadt Halle (Saale) das beim Geschäftsbereich Bildung und Soziales, Fachbereich Gesundheit, Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, angegliederte Team „Tierschutz und Futtermittelüberwachung“ den Sodomievorwurf und leitet beim Ordnungsamt gegebenenfalls ein Bußgeldverfahren ein. Beim Ordnungsamt ist das dem Oberbürgermeister unterstellte Team „Allgemeine Ordnungswidrigkeiten“, das zum Fachbereich Sicherheit, Abteilung Ordnungswidrigkeiten, gehört, zuständig und erlässt den Bußgeldbescheid wegen Verstoßes gegen das Sodomieverbot aus § 18 I Nr. 4 TierSchG in Verbindung mit § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG. (b) Örtliche Zuständigkeit Die örtliche Zuständigkeit richtet sich gemäß § 37 I OWiG in erster Linie danach, wo die Ordnungswidrigkeit begangen oder entdeckt worden ist (Nr. 1) oder wo der Betroffene seinen Wohnsitz hat (Nr. 2). Gemäß § 7 I OWiG ist eine Handlung an dem Ort begangen, an dem der Täter tätig geworden ist. Örtlich ist insofern der Landkreis oder die kreisfreie Stadt zuständig, in der ein Tier für eigene sexuelle Handlungen genutzt oder für sexuelle Handlungen Dritter abgerichtet oder zur Verfügung gestellt wurde. Neben dem Begehungsort kann in gleicher Weise der Entdeckungsort oder der Wohnsitz des Betroffenen ausschlaggebend sein. Die mehrfache Zuständigkeit regelt § 39 OWiG. (3) Legalitäts- und Opportunitätsprinzip Die zuständige Behörde trifft aufgrund der Generalklausel in § 16a I 1 TierSchG die zur Beseitigung festgestellter Verstöße und die zur Verhütung künftiger Verstöße notwendigen Anordnungen. Darüber, ob ein Anfangsverdacht vorliegt und ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren einzuleiten ist, entscheidet gemäß § 152 II 385

GVBl. LSA 2010, S. 106.

158

C. Das Sodomieverbot

StPO in Verbindung mit § 160 I StPO die Staatsanwaltschaft. Sollte ein Verfahren eingeleitet werden, ist sie nach § 40 OWiG für die Verfolgung der Tat auch unter dem rechtlichen Gesichtspunkt einer Ordnungswidrigkeit zuständig386. An die Entschließung der Staatsanwaltschaft, ob eine Tat als Straftat verfolgt wird oder nicht, ist die Verwaltungsbehörde gemäß § 44 OWiG gebunden. Die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörde endet mit den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Die Verpflichtung der Strafverfolgungsbehörden, ein Ermittlungsverfahren zu eröffnen, wenn sie Kenntnis von einer Straftat erlangen, wird als Legalitätsprinzip bezeichnet und ist in den §§ 152 II, 160 I und 163 I StPO geregelt. An dieser Stelle ist ein grundlegender Unterschied zwischen Straf- und Bußgeldverfahren anzusprechen, der erhebliche Auswirkungen auf die Rechtsdurchsetzung hat: Während im Strafverfahren das Legalitätsprinzip gilt, beim Verdacht des Vorliegens einer Straftat Staatsanwaltschaft und Polizei also immer verpflichtet sind einzugreifen (§§ 152 II, 160 I und 163 I StPO) und sich bei Zuwiderhandlungen strafbar machen (§§ 258, 258a StGB), besteht bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten zwar die Möglichkeit der Ahndung, nicht jedoch die Pflicht (§ 47 I OWiG). Es gilt das Opportunitätsprinzip. Gemäß § 47 I 1 OWiG liegt die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im pflichtgemäßen Ermessen der Verfolgungsbehörde. Solange das Verfahren bei ihr anhängig ist, kann sie das Verfahren einstellen (§ 47 I 2 OWiG). Daher haben alle mit der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten befassten Organe in bestimmten Verfahrensabschnitten die Befugnis, frei über Einleitung, Fortsetzung und Abschluss des Verfahrens zu befinden387. Natürlich darf die vom Opportunitätsprinzip gewährte Freiheit nicht zu Willkürentscheidungen führen. So darf sich der zuständige Sachbearbeiter beispielsweise nicht von sachfremden Erwägungen, wie etwa privaten Interessen oder Freundschaften, leiten lassen, sondern muss sich an Zweckmäßigkeitsgesichtspunkten orientieren388. Als beispielhafte Erwägungen nennt Noak: „Lässt sich der mit der Geldbuße erstrebte Zweck auf effektivere Weise erreichen? Ist zur Klärung der Sach- oder Rechtslage ein unverhältnismäßiger Aufwand vonnöten?“389 Dennoch besteht die Möglichkeit, dass im Bußgeldverfahren unbedachter eingestellt wird als im Strafverfahren. Die Verfolgungsbehörde kann bereits bei unklarer Sach- oder Rechtslage von einer Verfolgung absehen390, so zum Beispiel, wenn die Aufklärung erhebliche Schwierigkeiten bereitet oder eine neue Vorschrift, die verletzt wurde, noch nicht bekannt ist, was beim Sodomieverbot häufig der Fall sein dürfte. 386

Für die Ahndung einer Ordnungswidrigkeit, die mit einer Straftat zusammenhängt (§ 42 I 2 OWiG), ist dann auch das Gericht zuständig, das für die Strafsache zuständig ist (§ 45 OWiG). 387 Seitz, in: Göhler, § 47 OWiG, Rn. 1. 388 Vgl. dazu Seitz, in: Göhler, § 47 OWiG, Rn. 3. 389 Noak, ZJS 2012, 458. 390 Seitz, in: Göhler, § 47 OWiG, Rn. 4 f.

II. Geltendes Recht

159

Ferner ist anerkannt, dass nach dem Opportunitätsprinzip eine Verfolgung von Verstößen unterbleiben kann, wenn der Täter selbst erheblichen Schaden erlitten hat391. So wäre es sachgerecht, Ermittlungen gegen einen Mann wegen der Vornahme sexueller Handlungen an Tieren gar nicht erst einzuleiten, wenn er bei der Tat verletzt wurde und dadurch erheblichen Schaden erlitten hat. Sollte die Verfolgungsbehörde ein Bußgeldverfahren einleiten, gilt allerdings der aus § 46 I OWiG in Verbindung mit § 160 I, II StPO abzuleitende Untersuchungsgrundsatz. Das mit der Verfolgung der Ordnungswidrigkeit betraute Organ muss den Sachverhalt von Amts wegen umfassend erforschen. Nicht nur belastende, also gegen den Betroffenen sprechende Umstände sind zu ermitteln, sondern auch entlastende, sofern sich Anhaltspunkte dafür ergeben392. Die Staatsanwaltschaft kann ein Strafverfahren zwar ebenfalls einstellen (§§ 170 II, 153 ff. StPO)393, doch erfolgt dies stets erst, nachdem Ermittlungen angestellt wurden. Wenn die Staatsanwaltschaft die Einstellung auf die Straftat beschränkt, so muss sie die Sache zur weiteren Verfolgung der Ordnungswidrigkeit gemäß § 43 I OWiG an die Verwaltungsbehörde abgeben. Wenn die Verwaltungsbehörde das Verfahren einstellt, dann sind daran grundsätzlich keine Pflichten geknüpft394. (4) Verbesserungsvorschläge In Anbetracht der eingangs erwähnten Verfolgungsschwierigkeiten existiert bei Sodomiefällen eine beachtliche Dunkelziffer, die mit der bei Missbrauchsfällen, beispielsweise beim sexuellen Kindesmissbrauch, vergleichbar ist. Dank großer Aufklärungskampagnen sind die Bevölkerung und die zuständigen Behörden über den sexuellen Kindesmissbrauch zunehmend informiert und sensibilisiert. Bei der Sodomie verhält es sich anders: Die Bevölkerung und die zuständigen Behörden sind mit sexuellen Mensch-Tier-Kontakten und dem diesbezüglichen Verbot sowie seinem Anwendungsbereich noch wenig vertraut. Aufgrund der gesellschaftlichen Tabuisierung fehlt das kritische Bewusstsein für das Erkennen von durch sodomitische Handlungen verursachten Schädigungen bei den betroffenen, oftmals ahnungslosen Tierhaltern und bisweilen sogar bei den behandelnden Tierärzten395. Ferner ist die Tatortarbeit häufig mangelhaft, beispielsweise indem Spuren unsachgemäß gesichert, gar nicht erkannt oder von den zuständigen Beamten selbst 391

Seitz, in: Göhler, § 47 OWiG, Rn. 19 zum Verkehrsunfall. Vgl. zum Untersuchungsgrundsatz Noak, ZJS 2012, 458. 393 Vgl. zum Klageerzwingungs- und zum Privatklageverfahren Schröder, in: Schröder, S. 186 ff. 394 Eine Mitteilung an den Betroffenen ist erforderlich, wenn er zur Sache angehört worden ist (§§ 46 I OWiG, 170 II 2 StPO). Eine Mitteilung an den Anzeigenden ist erforderlich, wenn er nicht nur eine Anregung zur Prüfung des Sachverhaltes gegeben, sondern mit der Anzeige ersichtlich die Durchführung eines Bußgeldverfahrens gegen den Angezeigten erstrebt hat (§§ 46 I OWiG, 171 S. 1 StPO); vgl. zur Einstellung des Verfahrens Seitz, in: Göhler, Vor § 59 OWiG, Rn. 157 ff. 395 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 106; Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 7. 392

160

C. Das Sodomieverbot

vernichtet werden, so dass sie für die Tataufklärung unwiederbringlich verloren gehen396. Raspé moniert zudem, dass bei Tierschutzfragen oftmals blind auf Sachverständigengutachten vertraut werde397. Um Wissensdefiziten entgegenzuwirken, müssen die Mitarbeiter in Veterinär-, Ordnungs- und Polizeibehörden über die Sodomie informiert und entsprechend ausund fortgebildet werden. Die polizeiliche Ermittlungsarbeit muss bei Fällen mit Tierbeteiligung verbessert werden, was wiederum mit einer spezialisierteren Ausund Fortbildung einhergeht. Denkbar sind eigene Abteilungen für Tierschutzdelikte, die die polizeilichen Ermittlungen bei entsprechenden Verstößen durchführen398. Dieser Ansatz erscheint in Anbetracht des Untersuchungsgrundsatzes (§§ 46 I OWiG, 160 I, II StPO) außerordentlich wichtig. Die Forderung nach einer Verbesserung der Aus- und Fortbildung betrifft die verschiedensten Ausbildungsbereiche, insbesondere auch die der Juristen, Biologen, Ethologen und Veterinärmediziner399. So sollte von den Landestierärztekammern bzw. der Bundestierärztekammer regelmäßig an das Phänomen sexueller Handlungen an Tieren als mögliche Ursache für Verletzungen oder Verhaltensauffälligkeiten erinnert werden, sei es auf Fortbildungsveranstaltungen oder im Deutschen Tierärzteblatt400. Tierärzte wären dann zunehmend mit dem Thema vertraut und könnten neben typischen klinischen Befunden401 weitere Auffälligkeiten dokumentieren, die im Falle eines Verfahrens gerichtlich verwertbar und für die Verurteilung des Täters von großer Bedeutung wären402. Wenn auf Seiten der Mediziner eine Bewusstseinsschärfung einträte, könnten selten auftretende therapieresistente Infektionen403 und Verhaltensauffälligkeiten besser gedeutet werden. Abgesehen von spezifischer Schulung muss eine gesamtgesellschaftliche Bewusstseinsschärfung eintreten. Sodomie ist nicht nur ein soziologisches Phänomen, sondern ein Tierschutzproblem404. Nur gut informierte Tierhalter sind in der Lage, Ställe und Weiden angemessen zu sichern405 und Tiere vor sexuellen Übergriffen zu 396

Berg, in: Schröder, S. 141. Raspé, Die tierliche Person, S. 268. 398 In der Schweiz verfügen die Polizeikorps der Kantone Bern und Zürich über spezielle Abteilungen für Tierschutzdelikte, vgl. Bolliger/Richner/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, S. 240. 399 Kuhtz-Böhnke, in: Schröder, S. 121; Raspé, Die tierliche Person, S. 269. 400 Kuhtz-Böhnke, in: Schröder, S. 121; vgl. zur Möglichkeit der biologischen Spurensicherung durch den Tierarzt Protto/Lauk/Frey, in: Schröder, S. 127. 401 Gemeint sind gravierende Verletzungen im Genital- und Analbereich. In solchen Fällen sind sexuelle Übergriffe als Differentialdiagnose stets in Erwägung zu ziehen. 402 Gemeint ist vor allem die Entnahme von Proben für die morphologische Untersuchung auf menschliche Spermaspuren. Beweiskräftige Ergebnisse liefert dann eine DNA-Analyse. 403 Vgl. Fall 2 bei Christy, Sodomie, S. 36 ff. 404 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 109. 405 Vgl. zur Sicherung von Pferdeställen und Weiden Glindemann, in: Schröder, S. 148 ff. 397

II. Geltendes Recht

161

schützen406. Durch umfassende Aufklärung könnten sie mögliche Anzeichen, wie etwa tierische Verhaltensauffälligkeiten, richtig deuten, Beweise sammeln und andere Tierhalter in der Umgebung warnen, weil die Täter die Örtlichkeiten erfahrungsgemäß in einem bestimmten Umkreis wechseln407. Obwohl „das Widermenschliche, das Tierische“ darin besteht, „im Gefühle stehen zu bleiben und nur durch dieses sich mitteilen zu können“408, ist derzeit kein Mensch befugt, tierliche Interessen im eigenen oder fremden Namen wahrzunehmen409. So gibt es beispielsweise keine bundesweite Klagemöglichkeit für anerkannte Tierschutzorganisationen gegen tierschutzwidrige Verwaltungsakte oder tierschutzwidriges Untätigbleiben410. Bei sämtlichen belastenden Verwaltungsakten, wie zum Beispiel bei Tierhaltungsverboten, ist es bisher lediglich möglich, gegen ein „Zuviel“ an Tierschutz zu klagen, nicht aber gegen ein „Zuwenig“411. Mithilfe eines bundesweiten Verbandsklagerechts, wie es etwa in Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und dem Saarland bereits existiert, könnten tierschutzrelevante behördliche Entscheidungen herbei- oder einer gerichtlichen Überprüfung zugeführt werden412. Ferner wird gelegentlich die Einführung von Tierrechten diskutiert, die an den Erfordernissen der Praxis nicht unbedingt scheitern müssten, solange sie von einem „Treuhänder“413 geltend gemacht werden414. Wie bei juristischen Personen bedürfte es eines „Patrons“, der die Tiere vertritt und ihre Interessen wahrnimmt415. In diesem 406

Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 109. Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 110 m.w.N. 408 Hegel, Die Phänomenologie des Geistes, S. 65. 409 Vgl. dazu allerdings Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 88 ff.; Raspé, Die tierliche Person, S. 271 f. 410 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 88 ff. 411 Vgl. dazu Raspé, Die tierliche Person, S. 272. 412 Vgl. zur Einführung einer Verbandsklage für anerkannte Tierschutzorganisationen Bolliger/Goetschel, Die Wahrnehmung tierlicher Interessen, S. 28 f.; Gerdes, AusschussDrucks. 17(10)978-E, S. 10 f.; Goetschel, in: Liechti, S. 162, 167; Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 88 ff.; Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 126 f., 168 f.; Ort/Reckewell, in: Kluge, Vor § 17 TierSchG, Rn. 25. 413 Im Zusammenhang mit der Vertretung tierlicher Interessen haben sich im Sprachgebrauch Begriffe, wie „Treuhänder“, „Sachwalter“ oder „Anwalt“, eingebürgert, deren Inhalt als ein der Vormund- oder Beistandschaft ähnliches Institut zu verstehen ist, so auch Bolliger/ Goetschel, Die Wahrnehmung tierlicher Interessen, S. 15, Fn. 24 m.w.N. 414 Vgl. dazu Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 167; Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 63. 415 Vgl. dazu etwa die Entwicklung in der Schweiz, wo im Kanton Zürich der „Rechtsanwalt für Tierschutz in Strafsachen“ eingeführt wurde, Bolliger/Goetschel, Die Wahrnehmung tierlicher Interessen, S. 49 ff.; Bolliger/Richner/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, S. 242 ff.; Goetschel, in: Liechti, S. 162 ff.; Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 93. Der „Tieranwalt“ vertrat von 1992 bis 2010 die Anliegen der geschädigten Tiere im Strafverfahren wegen Verstößen gegen die Tierschutzgesetzgebung. Er verfügte über sämtliche Mitwirkungs- und Kontrollrechte eines ordentlichen Geschädigten407

162

C. Das Sodomieverbot

Zusammenhang ist denkbar, dass Tierschutzverbände als Treuhänder im Sinne einer gesetzlichen Prozessstandschaft oder als gesetzliche Vertreter im Namen der betroffenen Tiere tätig werden. Damit würde zwar keine Erhöhung des bisherigen Tierschutzniveaus einhergehen, wohl aber dessen gerichtliche Durchsetzbarkeit416. Die Situation fehlender „Waffengleichheit“417 könnte behoben werden. Nichtsdestotrotz ist das Bußgeldverfahren auf Schnelligkeit und Einfachheit angelegt und eine aktive Beteiligung der Verletzten nicht vorgesehen418. Die aktive Beteiligung der Verletzten würde das Verfahren belasten, was auch der Grund dafür ist, dass im Bußgeldverfahren keine Nebenklagebefugnis, kein Adhäsionsverfahren und kein Klageerzwingungsverfahren existieren. Vereinzelt werden für das Tierschutzrecht Straf- und Ordnungswidrigkeitenkataloge gefordert419, die zu einer einheitlichen Rechtsanwendung führen und regionale Unterschiede bei der Ahndung von Tierrechtsverstößen beseitigen könnten. Aus Gründen der Gleichbehandlung und Praktikabilität greift die Verwaltung in vielen anderen Rechtsgebieten bereits vermehrt auf Bußgeldkataloge zurück420. Problematisch ist, dass das Ordnungswidrigkeitenrecht keine Reaktionsmöglichkeiten bietet, um die sexuelle Fehlhaltung des Täters anzugehen. Hörnle merkt das Strafrecht betreffend kritisch an, dass es zweifelhaft sei, das Recht „als Drohmittel zur Erzwingung von Therapiebereitschaft“ nutzen zu wollen, „wenn strafrechtliche Sanktionen in Relation zum Tatunrecht nicht angemessen sind“421. Insofern kann man zwar die Sodomie verbieten und das diesbezügliche Verbot entschlossen durchsetzen, die sexuellen Präferenzen der Betroffenen aber nicht beseitigen. Besonders bei Zoophilen sind wiederkehrende Verstöße zu erwarten. b) Normen mit Bezug zum Sodomieverbot Neben dem Sodomieverbot gibt es eine Reihe von Normen, die mittelbaren oder unmittelbaren Bezug dazu aufweisen. Im Zusammenhang mit sexuellen MenschTier-Kontakten kommen Normen aus dem Tierschutzgesetz, dem Strafgesetzbuch und dem Grundgesetz in Betracht. Ferner existieren europa- und völkerrechtliche Bestimmungen. vertreters. Die Strafverfolgungsbehörden waren verpflichtet, ihn über alle Strafanzeigen in Tierschutzsachen sowie die Eröffnung entsprechender Untersuchungshandlungen, Einstellungsverfügungen und Urteile in Kenntnis zu setzen. Seine Besonderheit bestand in der Weisungsunabhängigkeit. 416 So auch Caspar, Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, S. 512 ff. 417 Vgl. zum Ausdruck Hirt/Maisack/Moritz (2. Auflage), TierSchG, Einführung, Rn. 56; Raspé, Die tierliche Person, S. 272. 418 Mitsch, in: KK, OWiG, Einleitung, Rn. 116. 419 Vgl. Raspé, Die tierliche Person, S. 270, Fn. 453. 420 Noak, ZJS 2012, 329 (330). 421 Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 462 f.

II. Geltendes Recht

163

Von all diesen Normen muss das Sodomieverbot abgegrenzt werden. Dabei ist die Abgrenzung vom Verbot der Tierquälerei am bedeutendsten. Keine andere Fehlannahme erschwert die Auseinandersetzung mit der Sodomie derart wie die Gleichsetzung mit Tierquälerei. Beide Begriffe sind geeignet, Aufsehen zu erregen und Emotionen zu schüren, dennoch müssen sie strikt voneinander getrennt werden. Das Sodomieverbot hat nämlich nur dort einen eigenständigen Anwendungsbereich, wo die körperliche Integrität des Tieres nicht berührt wird, es also keine Schmerzen, Leiden oder Schäden erdulden muss. Diese Einschränkung ist wichtig, weil ein Großteil sexueller Handlungen ohnehin unter andere Tatbestände fällt, namentlich unter § 17 TierSchG (Tiertötung, Tierquälerei), § 18 TierSchG (Zufügung von Schmerzen, Leiden oder Schäden) oder § 303 StGB (Sachbeschädigung). Ferner kann die öffentliche Vornahme sexueller Handlungen an Tieren unter § 183a StGB (Erregung öffentlichen Ärgernisses), die Verbreitung entsprechender Schriften unter § 184a StGB (Verbreitung tierpornographischer Schriften) gefasst werden. Gegenstand der weiteren Untersuchung sind daher all die Normen, die mittelbaren oder unmittelbaren Bezug zum Sodomieverbot aufweisen, um zu klären, welche Fallgruppen für das Sodomieverbot übrig bleiben. aa) Normen aus dem Tierschutzgesetz Die Vorschriften des Tierschutzgesetzes stehen dem Sodomieverbot am nächsten. Sie zielen direkt auf das tierliche Wohl ab und schützen es unmittelbar422. Speziell kommen die Grundsatznorm aus § 1 TierSchG, die Strafbestimmungen aus § 17 TierSchG und die Ordnungswidrigkeiten aus § 18 I Nr. 1 TierSchG und § 18 II TierSchG in Betracht. (1) § 1 TierSchG § 1 TierSchG lautet: „Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.“ (a) Schutzzweck Die Grundsatznorm hat mit ihrer systematischen Stellung am Beginn des Gesetzes richtungsweisenden Charakter. Sie zielt darauf ab, dem Tierschutzgesetz pathozentrischen Tierschutz auf die Fahnen zu schreiben. Es soll von menschlichen Interessen losgelöster Tierschutz betrieben werden, bei dem die Empfindungs- und Leidensfähigkeit des einzelnen Wesens das entscheidende Kriterium dafür ist, dass 422 Im Gegensatz zum unmittelbaren Tierschutz spricht man von mittelbarem Tierschutz, wenn die Beachtung tierlicher Interessen lediglich eine vielleicht erwünschte, jedoch mehr beiläufige Nebenfolge darstellt, Bolliger/Richner/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, S. 23 m.w.N.

164

C. Das Sodomieverbot

es rechtlichen Wert besitzt und direkte Achtung beanspruchen darf423. Pathozentrischer Tierschutz basiert auf dem Gedanken einer artübergreifenden Humanität und dem moralischen Postulat, wonach Tiere als empfindungs- und leidensfähige Mitgeschöpfe vom Menschen geachtet und verantwortungsvoll geschützt werden müssen424. Der pathozentrischen Ausrichtung liegt dabei das Wohlbefindensprinzip zugrunde, das die Vermeidung von Schmerzen, Leiden und Schäden in den Vordergrund stellt425. Im Gegensatz zum pathozentrischen Tierschutz hat der anthropozentrische Tierschutz seinen Ausgangspunkt ausschließlich in menschlichen Interessen426. Der Mensch wird dabei infolge von ästhetischen, kulturellen oder ökonomischen Beweggründen zu dem Tierwohl dienenden Verhaltensweisen veranlasst427. Zu denken ist etwa an die Haltung von Nutz- und Versuchstieren, die in erster Linie aufgrund ihrer Eigenschaft als Vermögenswert und Einkommensquelle gepflegt werden428. Durch § 1 S. 1 TierSchG werden Leben und Wohlbefinden der Tiere als rechtlich geschützte Güter anerkannt429. Das Tier wird als „Mitgeschöpf“ behandelt und damit die sittliche Ordnung in der Beziehung zwischen Mensch und Tier festgelegt. Es liegt in der Verantwortung des Menschen, die Rechtsgüter der Tiere zu schützen. Dass Tiere keine Rechtsfähigkeit besitzen, stehe dem nicht entgegen, denn die Anerkennung eines gesetzlich geschützten Wertes als Rechtsgut verlange weder denknotwendig ein damit korrespondierendes subjektives Recht noch einen rechtsfähigen Rechtsgutsträger430. § 1 S. 1 TierSchG enthält den vom Tierschutzgesetz angestrebten Zweck in Form einer Absichtserklärung. Es handelt sich bei § 1 S. 1 TierSchG allerdings keinesfalls um einen unverbindlichen Leitgrundsatz, sondern um eine Auslegungsmaxime, die für alle Spezialnormen und für die auf Grund des Tierschutzgesetzes erlassenen 423 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 24, § 1 TierSchG, Rn. 2; Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 48 f., § 1 TierSchG, Rn. 1 f.; Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 38. 424 Bolliger/Richner/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, S. 25; Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 57 ff., 115 f. 425 Vgl. zum Pathozentrismus und den verschiedenen Untergruppen Bolliger/Richner/ Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, S. 25 f. 426 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 24; Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 44; Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 21. 427 Vgl. zum Anthropozentrismus und den verschiedenen Untergruppen Rippe, Ethik im außerhumanen Bereich, S. 94 f. 428 Bolliger/Richner/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, S. 24 f. 429 So auch Lorz/Metzger, Vor § 17 TierSchG, Rn. 3; vgl. dazu kritisch Wohlers, RW 2016, 416 (426 ff. m.w.N.). 430 So Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 3; Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Grundsatz des Rechtsgüterschutzes erfolgt im Rahmen der Legitimierung des Sodomieverbots, vgl. unter D. II., III. 2. e).

II. Geltendes Recht

165

Rechtsverordnungen gilt, soweit der Gesetzeswortlaut zu Zweifeln Anlass gibt. Durch § 1 S. 1 TierSchG wird die teleologische, das heißt die am Normzweck ausgerichtete Auslegung aller nachfolgenden Vorschriften und der Rechtsverordnungen gesteuert. Gleichwohl lassen sich aus der einleitenden Bestimmung keine konkreten Handlungspflichten für Staat und Bürger ableiten. Mit seiner Zielrichtung stellt das Gesetz lediglich den rechtlichen Maßstab für die grundsätzliche Problematik des Tierschutzes auf und spricht zusammen mit § 1 S. 2 TierSchG dessen Hauptfragen an, namentlich die umfassende Bewahrung des Lebens und Wohlbefindens der Tiere und die Vermeidung von Schmerzen, Leiden und Schäden. § 1 S. 2 TierSchG dient dabei als Unterlassungsnorm und ist wesentlich enger gefasst als die Zweckbestimmung aus § 1 S. 1 TierSchG. Die Vorschrift spricht ein unmittelbar geltendes Verbot aus, das sowohl für den Staat als auch für die Bürger gilt, aber an den Tatbestand keine Rechtsfolgen knüpft (lex imperfecta). Sie fungiert als Generalklausel und findet ihre Ausprägungen in Form von speziellen tierschutzrechtlichen Verboten in den §§ 2 ff. TierSchG. Soweit die Spezialnormen keine Regelungen enthalten, gilt daher die Generalklausel aus § 1 S. 2 TierSchG. (b) Mitgeschöpf Vom Tierschutzgesetz werden Tiere aller Arten geschützt. Das Tier wird als „Mitgeschöpf“431 und damit als „Mitlebewesen“ oder „Mitkreatur“ qualifiziert432. Teutsch zufolge bedeutet „Mitgeschöpflichkeit“ soviel wie „artübergreifende Menschlichkeit“433. Der Begriff wurde im Jahr 1986 ins Tierschutzgesetz eingefügt434 und stellt in Anbetracht dessen, dass er einen Schöpfer impliziert, im deutschen Rechtssystem einen Fremdkörper dar435. Obwohl die Bundesrepublik Deutschland weltanschauliche Neutralität für sich in Anspruch nimmt, wird bei der Behandlung der Tiere auf den theologischen Ansatz der Schöpfungstheorie zurückgegriffen. Die fehlende Begründung in den Gesetzesmaterialien zeigt aber auch, dass der Gesetzgeber dem religiösen Hintergrund wenig Bedeutung zumisst.

431 Den Begriff „Mitgeschöpflichkeit“ hat im Jahr 1959 der Züricher Theologe Fritz Blanke geprägt, um zu verdeutlichen, dass eine Reduktion der Humanität auf bloße Mitmenschlichkeit ethisch nicht vertretbar sei, weil auch die Tiere in das christliche Gebot der Nächstenliebe einbezogen seien, vgl. Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 12, § 1 TierSchG, Rn. 5; Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 19, § 1 TierSchG, Rn. 11. 432 Raspé, Die tierliche Person, S. 197. 433 Teutsch, Die „Würde der Kreatur“, S. 3, 7; vgl. auch Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 60, 124, § 1 TierSchG, Rn. 10. 434 BGBl. 1986 I, S. 1309; vgl. zu den Gründen BT-Drucks. 10/5259, S. 39. 435 So auch Raspé, Die tierliche Person, S. 197; vgl. abweichend Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 7.

166

C. Das Sodomieverbot

(c) Leben Das Leben des Tieres beginnt mit der Geburt, mit dem Schlüpfen bzw. mit der ersten lebenden Entwicklungsform und endet mit dem Tod436. Insofern werden vom Tierschutzgesetz ausschließlich lebende Tiere geschützt437. (d) Wohlbefinden Wohlbefinden ist der Zustand körperlicher und seelischer Harmonie des Tieres in sich und mit der Umwelt438. Er ist mit dem europarechtlichen „Wohlergehen der Tiere“ aus Art. 13 AEUV gleichbedeutend. Dass in § 1 S. 2 TierSchG neben Schmerzen auch Leiden explizit erwähnt sind, zeigt, dass der Begriff der Leiden über den Begriff der Schmerzen hinausgeht und das psychische Unwohlsein bei Tieren anerkannt ist. Insofern ist im Tierschutzrecht neben der physischen auch die psychische Schutzebene des Wohlbefindens zu berücksichtigen. Neben körperlichen müssen seelische Nachteile von Tieren abgewendet werden. Psychisches Wohlbefinden liegt vor, wenn das Tier von Angst, Stress und anderen seelischen Leiden frei ist. Insgesamt ist die Freiheit von Schmerzen und Leiden Voraussetzung für Wohlbefinden. Dennoch greift das Wohlbefinden nach § 1 S. 1 TierSchG weiter als das Fehlen von Schmerzen, Leiden und Schäden nach § 1 S. 2 TierSchG439. (e) Schmerzen, Leiden, Schäden Während Schmerzen und Leiden das Wohlbefinden des Tieres beeinträchtigen, betreffen Schäden die körperliche Unversehrtheit440. Schmerzen und Leiden können einem Schaden vorangehen, ihn begleiten oder ihm nachfolgen, allerdings können Schäden auch ohne Schmerzen und Leiden eintreten. Leiden sind die vom Begriff des Schmerzes nicht erfassten Beeinträchtigungen des Wohlbefindens, die über ein schlichtes Unbehagen hinausgehen und eine nicht ganz unwesentliche Zeitspanne fortdauern441. „Leiden“ ist daher der Oberbegriff für Schmerzen und Leiden im engeren Sinne, wie Angst, Atemnot, Aufregung, Durst, Erschöpfung, Hunger, Panik, Qual, Stress, Trauer, Unruhe und Überanstrengung. Er dient in gewisser Weise als Auffangbegriff, wenn die Frage nach der Schmerzfähigkeit, die stets in erster Linie zu untersuchen ist, nicht geklärt werden kann442.

436

Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 7. Vgl. dazu bereits unter C. II. 1. a) aa) (a). 438 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 20; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 15; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 9. 439 Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 16. 440 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 19. 441 BGH, NJW 1987, 1833 (1834); BVerwG, NuR 2001, 454 (455); Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 19; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 23; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 33. 442 Vgl. zur Schmerz- und Leidensfähigkeit bei Tieren umfassend unter B. II. 4. b) aa). 437

II. Geltendes Recht

167

Wenn Schmerz- oder Leidensfähigkeit zweifelhaft sind oder die individuelle Feststellung Schwierigkeiten bereitet, dann kann der Schaden als Auffangbegriff dienen. Ein Schaden ist ein Zustand des Tieres, der von seinem gewöhnlichen Zustand hin zum Schlechteren abweicht und nicht bald vorübergeht. Die Abweichung kann körperlicher oder seelischer Natur sein. Insofern kommt es nicht auf eine Substanzbeeinträchtigung an443. Beispiele für Schäden sind Abmagerung, Abstumpfung der Sinne, herabgesetzte Bewegungsfähigkeit, Entstellung, Fehlen von Körperteilen, Gewichtssteigerung, Gleichgewichtsstörung, Hysterie, Krankheit, Krämpfe, Lähmung, Missgestaltung, Nervenschädigung, Neurose, Psychopathie infolge von Schreckerlebnissen oder Konfliktsituationen, Triebhemmung, verringerte Leistungsfähigkeit, Unfruchtbarkeit, Verstümmelung und Verletzung444. Mit dem Begriff des Schadens lassen sich auch sittenwidrige Verhaltensweisen erfassen, so etwa das Betäuben aus Spielerei, das Betrunkenmachen oder das Verabreichen von Medikamenten445. Andere Beeinträchtigungen der geschöpflichen Würde, wie es sexuelle Handlungen sein können, sind nicht als Schaden zu qualifizieren. (f) Vernünftiger Grund Das Tierschutzgesetz will Tieren nicht jegliche Beeinträchtigungen ihres Wohlbefindens ersparen446. § 1 S. 2 TierSchG bringt zum Ausdruck, dass der Tierschutz nicht um jeden Preis gewahrt werden muss. Tieren dürfen Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden, wenn dies mit einem vernünftigen Grund geschieht. Fraglich ist, wann ein Grund „vernünftig“ ist und ob sexuelle Handlungen darunter fallen. Die Frage stellt sich im Übrigen nur dann, wenn das Tier durch sexuelle Handlungen getötet wird (§ 17 Nr. 1 TierSchG) oder ihm dadurch erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden (§ 18 I Nr. 1, II TierSchG). Ansonsten fallen die Handlungen ohnehin unter das Sodomieverbot aus § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG und werden unabhängig vom Vorliegen eines vernünftigen Grundes über § 18 I Nr. 4 TierSchG als Ordnungswidrigkeit geahndet. Die Frage nach dem vernünftigen Grund kann als „Gretchenfrage des deutschen Tierschutzrechts“ bezeichnet werden, weil an dieser Stelle die Grenze zwischen pathozentrischem Tierschutz und menschlichem Nutzungsinteresse gezogen wird447. Der vernünftige Grund stellt im Gegensatz zum pathozentrischen Ansatz aus § 1 S. 1 TierSchG ein anthropozentrisches Element dar448, denn es muss zwangsläufig von 443 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 27; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 41; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 52. 444 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 27; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 41; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 54. 445 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 55. 446 So auch BVerfGE 48, 376 (389). 447 So Schröter, NuR 2007, 468 (469); vgl. auch Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 31. 448 Raspé, Die tierliche Person, S. 241, Fn. 311; abweichend Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 45.

168

C. Das Sodomieverbot

einem Menschen festgestellt werden, worin ein vernünftiger Grund besteht. Bei der Mannigfaltigkeit des Lebens vermochte der Gesetzgeber nicht abschließend zu umschreiben, welche Umstände als vernünftige Gründe in Betracht kommen449. Wegen dieser vermeintlichen Ungenauigkeit wird die Formulierung in Bezug auf § 17 Nr. 1 TierSchG gelegentlich als Verstoß gegen den Bestimmtheitsgrundsatz aus Art. 103 II GG gewertet450. Eine ähnlich weitgehende Interpretationsoffenheit haben allerdings auch andere Tatbestände, wie beispielsweise die Nötigung aus § 240 StGB. Dort muss ebenfalls eine gesonderte Prüfung der Verwerflichkeit des nötigenden Handelns stattfinden, bevor die Strafbarkeit bejaht werden darf. Da sich verbotene und erlaubte Handlungen ähneln, kann nur durch eine gesonderte Prüfung der Gesamtumstände festgestellt werden, ob das Verhalten rechtlich verboten ist. Die Verwirklichung des Tatbestandes indiziert die Rechtswidrigkeit nicht in der Weise, wie es beim Großteil der Verbote der Fall ist451. Wegen der Mannigfaltigkeit des Lebens muss die Generalklausel auch in Ansehung von Art. 103 II GG als unbedenklich eingestuft werden. Vernünftig ist ein Grund, wenn er als triftig, einsichtig und von einem schutzwürdigen Interesse getragen anzuerkennen ist und wenn er unter den konkreten Umständen schwerer wiegt als das Interesse des Tieres an seiner Unversehrtheit und an seinem Wohlbefinden452. Der Nutzen muss also schwerer wiegen als der Schaden, der Schmerz oder das Leid453. Ausgangspunkt der Abwägung ist der persönliche Beweggrund des Handelnden. Maßstäbe für die Interessenabwägung ergeben sich aus Art. 20a GG454, einzelnen Vorschriften des Tierschutzgesetzes455 und beispielgebenden gerichtlichen Entscheidungen456. Sind mehrere Gründe vorhanden, genügt es, wenn einer von ihnen als vernünftiger Grund anerkannt ist457.

449

Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 2; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 24. So etwa Dietlein, NStZ 1994, 21 (21 f.); Maurach/Schroeder/Maiwald, Strafrecht BT II, § 59, Rn. 13. 451 Vgl. dazu Roxin, Strafrecht AT I, § 10, Rn. 48 f., der bei Vorschriften mit gesamttatbewertenden Merkmalen nicht von „offenen“, sondern von den „geschlossensten“ Tatbeständen spricht, die Voraussetzungen der Gesamttatbewertung (positive wie negative) zum Tatbestand zählt und nur die zusammenfassende Bewertung der Rechtswidrigkeitsebene zuordnet. 452 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 33; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 62; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 38. 453 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 33; Maisack, Zum Begriff des vernünftigen Grundes im Tierschutzrecht, S. 198; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 39. 454 Vgl. dazu Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 125; Eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der Staatszielbestimmung ist zu finden bei Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 58 ff. 455 Vgl. dazu Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 61. 456 Vgl. dazu Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 62 m.w.N. 457 Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 10; abweichend Hirt/Maisack/Moritz (2. Auflage), § 1 TierSchG, Rn. 40, § 17 TierSchG, Rn. 48. 450

II. Geltendes Recht

169

Es muss sich um gesellschaftlich anerkannte vernünftige Gründe handeln458. Vernünftig sind diejenigen Gründe der Gesamtrechtsordnung, die sonst verbotenes Verhalten zulässig machen. Damit scheiden sitten- oder rechtswidrige Motive aus, wie beispielsweise die Abneigung gegen ein Tier, die Absicht der Schadenszufügung, das Abreagieren einer seelischen Spannung oder eines Affekts, Bequemlichkeit, Langeweile, Laune, Lust, Mutwille, Rache, Sensationshascherei, Überdruss an einem Tier, Un- und Übermut, Verärgerung, Verfolgungstrieb, Widerwille gegen Tiere, Wut oder Zerstörungssucht459. Auch das Verlangen nach sexueller Befriedigung als Ausprägung der Lust ist kein vernünftiger Grund im Sinne von § 1 S. 2 TierSchG460. Einem Tier dürfen aus sexuellen Motiven keine Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden. Dem hält Ach entgegen, dass es nicht einzusehen sei, warum wissenschaftliche Neugier oder kulinarische Vorlieben „vernünftige Gründe“ seien, die Befriedigung des Geschlechtstriebs allerdings nicht461. Welche Erwägungen für die gesellschaftliche Anerkennung sexueller Mensch-Tier-Kontakte sprechen, lässt er offen. An dieser Stelle hätte er ansetzen müssen: Für die Anerkennung des Geschlechtstriebs als billigenswertes Motiv zur Beeinträchtigung tierlicher Interessen wird sich nämlich kein gesellschaftlicher Konsens finden lassen. Sodomie ist tabuisiert, für die breite Masse nicht nachvollziehbar und gilt als sittenwidrig. Im Gegensatz zur Wissenschaft und zur Ernährungsindustrie hat sie keine Fürsprecher. Sexuelle Mensch-Tier-Kontakte sind in den Augen der meisten Menschen schlichtweg verachtenswert, vor allem dann, wenn sie mit Schmerzen, Leiden oder Schäden für das betroffene Tier einhergehen. Sie sind kein vernünftiger Grund im Sinne von § 1 S. 2 TierSchG. Dafür spricht positivrechtlich auch das seit dem Jahr 2013 existierende Sodomieverbot. Es ist in die Interessenabwägung einzubeziehen und lässt kein anderes Ergebnis zu. Wenn man den Schutzzweck des Tierschutzgesetzes ernst nimmt, muss man Ach widersprechen und in die entgegengesetzte Richtung argumentieren: Wer Tiere als empfindungs- und leidensfähige Mitgeschöpfe achten will, darf ihnen weder zu Ernährungs- noch zu wissenschaftlichen Zwecken Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Von menschlichen Interessen losgelöster Tierschutz ist eine Utopie, die bislang in keiner Rechtsordnung erreicht wurde. Will man ihn jedoch ernst nehmen, 458

Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 52; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 70 f.; Eine Aufzählung von Gründen und deren Einordnung in vernünftige und nicht-vernünftige ist zu finden bei Lorz/Metzger, Anh § 1 TierSchG, Rn. 1 ff.; vgl. auch Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 57 ff.; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 46 ff. mit Fallgestaltungen speziell für die Tiertötung. 459 Hirt/Maisack/Moritz (2. Auflage), § 1 TierSchG, Rn. 40; Loeper, in: Kluge, § 1 TierSchG, Rn. 52; Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 64; Maisack, Zum Begriff des vernünftigen Grundes im Tierschutzrecht, S. 148 ff.; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 164; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 39. 460 Lorz/Metzger, § 1 TierSchG, Rn. 65. 461 Ach, polar 14 (2013), 125 (129); vgl. dazu auch Fischer, in: Schröder, S. 39 f.

170

C. Das Sodomieverbot

darf man Tiere weder aus wissenschaftlicher Neugier noch wegen kulinarischer oder sexueller Vorlieben gefährden. Demgemäß gäbe es prinzipiell keine vernünftigen Gründe, um tierliche Interessen zu beeinträchtigen, was mit der aktuellen Rechtslage freilich unvereinbar ist. (2) § 17 TierSchG § 17 TierSchG lautet: „Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer 1. ein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund tötet oder 2. einem Wirbeltier a) aus Rohheit erhebliche Schmerzen oder Leiden oder b) länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden zufügt.“ Die Vorschrift enthält drei selbstständige Straftatbestände, namentlich die ungerechtfertigte Tiertötung (§ 17 Nr. 1 TierSchG), die rohe Tiermisshandlung (§ 17 Nr. 2a TierSchG) und die quälerische Tiermisshandlung (§ 17 Nr. 2b TierSchG). Durch den sexuellen Umgang mit Tieren kann jeder der drei Tatbestände erfüllt werden462. In diesem Fall gehen die Straftaten aus § 17 TierSchG dem Verstoß gegen das Sodomieverbot gemäß § 21 I 1 OWiG vor. Wird eine Strafe nicht verhängt, kann die Handlung gemäß § 21 II OWiG als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. (a) Schutzzweck Durch § 17 TierSchG werden die Tötung und die Zufügung von erheblichen Schmerzen oder Leiden unter Strafe gestellt. Das Tier soll vor Beeinträchtigungen seines Lebens und Wohlbefindens bewahrt werden. Insofern ist der Schutzzweck der einzigen Strafnorm des Tierschutzgesetzes der Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere. Roxin zufolge sei der strafrechtliche Tierschutz „für die Rechtsgutslehre immer schon eine Verlegenheit“463. Gleichwohl werde „man die Bestrafung der Tierquälerei als zulässig ansehen müssen“. Es sei davon auszugehen, „daß der Gesetzgeber in einer Art von kreatürlicher Solidarität auch die höheren Tiere als Mitgeschöpfe (…) ansieht und als solche schützt.“464 (b) Wirbeltier Als taugliche Tatobjekte kommen allein Wirbeltiere in Betracht. Wirbeltiere sind in der zoologischen Nomenklatur ein Unterstamm des Tierstammes der Chordatiere, zu denen die Klassen der Rundmäuler, Knorpelfische, Knochenfische, Lurche,

462

Vgl. unter B. II. 4. b) bb), cc). Roxin, Strafrecht AT I, § 2, Rn. 56. 464 Roxin, Strafrecht AT I (3. Auflage), § 2, Rn. 21; vgl. dazu Wohlers, RW 2016, 416 (419 f., 427); Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Grundsatz des Rechtsgüterschutzes erfolgt im Rahmen der Legitimierung des Sodomieverbots, vgl. unter D. II. 463

II. Geltendes Recht

171

Kriechtiere, Vögel und Säugetiere zählen465. Maßgeblich ist die zoologische Einordnung des einzelnen Tieres und zwar unabhängig vom individuellen Entwicklungsstadium466, wenngleich das Tier leben muss. Der Grund für die Begrenzung des Straftatbestandes auf Wirbeltiere hängt mit ihrer Schmerz- und Leidensfähigkeit zusammen. Nur bei Wirbeltieren sind sich Biologen und Veterinärmediziner einigermaßen sicher, dass sie Schmerzen und Leiden empfinden können und zu Wohlbefinden fähig sind467. Tiere niedrigerer Entwicklungsstufen unterliegen denselben Beurteilungsmaßstäben, jedoch sind entsprechende Handlungen bei ihnen nicht unter Strafe gestellt. Bei Wirbellosen greift der Ordnungswidrigkeitentatbestand aus § 18 II TierSchG. Tiere, an denen sexuelle Handlungen im Sinne von § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG vorgenommen werden, sind den phänomenologischen Erkenntnissen zufolge Säugeund damit Wirbeltiere468. Bei ihnen ist die Schmerz- und Leidensfähigkeit unumstritten. Sie gehören zu den tauglichen Tatobjekten von § 17 TierSchG. (c) Tötung § 17 Nr. 1 TierSchG verbietet es, ein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund zu töten. Als Tötungshandlung kommt jedes Verfahren in Betracht, das den Tod eines Tieres herbeiführt, unabhängig davon, ob das Tier betäubt ist, die Handlung nicht unmittelbar am Körper des Tieres vorgenommen wird oder der Tod nicht unmittelbare Folge der Tathandlung ist469. Vor allem bei kleinen Tieren führen sexuelle Handlungen häufig zu schweren inneren Verletzungen, die fast ausnahmslos mit dem Tod des Tieres verbunden sind470. Da sexuelle Motive nicht als vernünftiger Grund für die Tötung eines Tieres gelten471, ist der Straftatbestand aus § 17 Nr. 1 TierSchG bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen stets erfüllt. Wenn ein Tier durch sexuelle Handlungen getötet wird, geht damit vielfach auch die vorherige Misshandlung einher. Bei Zoosadisten ist sie ein Hauptbeweggrund472. Misshandelt und tötet der Täter ein Tier, verwirklicht er sowohl § 17 Nr. 2 TierSchG als auch § 17 Nr. 1 TierSchG. Tateinheit (§ 52 StGB) liegt bei einheitlicher Ent465

Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 1, mit Verweis auf dies., § 4 TierSchG, Rn. 1; Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 80; Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 4; Ort/ Reckewell, in: Kluge, Vor § 17 TierSchG, Rn. 2, § 17 TierSchG, Rn. 15 ff.; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 26 f. 466 Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 4; abweichend OLG Stuttgart, NuR 1994, 519; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 27 f. 467 Vgl. unter B. II. 4. b) aa). 468 Vgl. unter B. II. 1. 469 Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 2; Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 5; Ort/ Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 22 f.; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 29 f. 470 Vgl. unter B. II. 4. b) bb). 471 Vgl. unter C. II. 1. b) aa) (a) (ff). 472 Vgl. unter B. I. 5., II. 3. d).

172

C. Das Sodomieverbot

schlussfassung vor, Tatmehrheit (§ 53 StGB) hingegen, wenn der Tötungsentschluss erst später gefasst wird. (d) Rohe Misshandlung § 17 Nr. 2a TierSchG verbietet es, einem Wirbeltier aus Rohheit erhebliche Schmerzen oder Leiden zuzufügen. Schäden, die ohne Schmerzen oder Leiden entstehen, werden nicht erfasst. Erheblich sind Schmerzen oder Leiden, wenn sie sowohl nach ihrer Art als auch nach ihrer Dauer gewichtige Beeinträchtigungen des tierischen Wohlbefindens mit sich bringen473. Es darf sich nicht nur um geringfügige Belastungen handeln474. Auf erhebliche Schmerzen weisen Schnittverletzungen, blutende Wunden, deutliche Schwellungen, Blutergüsse und Genitalinfektionen hin, wobei in Bezug auf sexuelle Handlungen bedacht werden muss, dass der Perinealbereich475 zu den besonders schmerzempfindlichen Zonen des Körpers zählt476. Erhebliche Leiden werden in erster Linie durch Verhaltensauffälligkeiten und Anzeichen von Angst indiziert477. Bei „laienhaft“ durchgeführten sexuellen Manipulationen ist mit derartigen Folgen generell zu rechnen. Kleine Tiere sind besonders gefährdet. Zweifel an der Bestimmtheit des Tatbestandes (Art. 103 II GG) können mit Blick auf die Mannigfaltigkeit tierischen Wohlbefindens und die daran anknüpfende Notwendigkeit individueller Interpretation ausgeräumt werden. Trotz verfassungsrechtlicher Bedenken muss dem Gesetzgeber die Verwendung auslegungsbedürftiger Begriffe zugestanden werden. Ferner ist der Anwendungsbereich des Tatbestandsmerkmals „erheblich“ durch die langjährige Rechtsanwendung umfassend geklärt und gefestigt478. Aus Rohheit handelt ein Täter, wenn er seine Tat aus einer gefühllosen, fremde Leiden missachtenden Gesinnung heraus begeht479. „Rohheit“ ist etwas anderes als „Absichtlichkeit“, „Grausamkeit“, „Boshaftigkeit“ oder „Gemeinheit“480. Der Täter muss im Zeitpunkt seines Handelns das notwendig als Hemmschwelle wirkende 473 Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 88; Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 30; Ort/ Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 80; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 71. 474 Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 88; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 81. 475 Der Perinealbereich ist die Region zwischen After und äußeren Geschlechtsorganen bei Säugetieren. 476 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 144, § 17 TierSchG, Rn. 147. 477 Vgl. unter B. II. 4. b) aa). 478 Vgl. dazu Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 27; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 41, 80; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 25. 479 BGHSt 3, 105 (109); Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 151; Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 32; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 33; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 74. 480 Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 32; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 36; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 75.

II. Geltendes Recht

173

Gefühl für den Schmerz und das Leiden des misshandelten Tieres verloren oder sich darüber hinweggesetzt haben481. Ausreichend ist auch, wenn der Täter nur unter Alkoholeinfluss entsprechend handelt482, wie es bei der Sodomie häufig der Fall ist483. „Rohheit“ ist ein sittlicher Begriff, der gefühlsbetont und ohne Rücksichtnahme auf menschliche Empfindungen nicht zu definieren ist484. In der Regel liegt keine rohe Gesinnung vor bei Wut, Verbitterung, augenblicklicher Erregung, Leichtfertigkeit oder Gedankenlosigkeit485. Bei Zoosadisten geschieht das Zufügen von erheblichen Schmerzen oder Leiden typischerweise aus Rohheit. Dennoch muss die Feststellung im Einzelfall der Praxis überlassen werden. Die Rechtfertigung einer nach § 17 Nr. 2a TierSchG tatbestandsmäßigen Handlung ist weder durch allgemeine Rechtfertigungsgründe noch durch spezielle Gesetze möglich. Wer aus Rohheit handelt, macht von keinem irgendwie gearteten Rechtfertigungsgrund Gebrauch486. (e) Quälerische Misshandlung § 17 Nr. 2b TierSchG verbietet es, einem Wirbeltier länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden zuzufügen. Bei der quälerischen Misshandlung entfällt im Vergleich zu § 17 Nr. 2a TierSchG das Tatbestandsmerkmal der „Rohheit“. Stattdessen bedarf es der Feststellung, dass die zugefügten erheblichen Schmerzen oder Leiden von längerer Dauer sind oder sich wiederholen. Wichtig ist dabei, dass es nicht auf die Dauer der Handlung des Täters ankommt, sondern allein darauf, ob die beim Tier entstandenen Schmerzen oder Leiden längere Zeit anhalten oder sich wiederholen. Das Zeitelement muss der Empfindung des Tieres innewohnen. Während bei § 17 Nr. 2a TierSchG die Gesinnung des Täters zur Strafbarkeit führt, ist es bei § 17 Nr. 2b TierSchG der qualifizierte Taterfolg. Erhebliche Schmerzen oder Leiden halten länger an, wenn sie nicht nur kurzfristig sind487. Je erheblicher die Schmerzen oder Leiden sind, desto kürzer darf die Zeitspanne sein. Dabei ist auf das Vermögen des Tieres abzustellen, körperlichem oder seelischem Druck standzuhalten488. Wer ein Tier für sexuelle Handlungen nutzt oder mit invasiven Methoden für sexuelle Handlungen abrichtet und dadurch chronische 481 Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 151; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 33; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 74. 482 OLG Hamm, NStZ 1985, 275; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 38; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 75. 483 Vgl. unter B. II. 2. a), 3. b). 484 Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 56. 485 Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 32; abweichend Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 38. 486 Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 36; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 27; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 87. 487 Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 40. 488 Ebenda m.w.N.

174

C. Das Sodomieverbot

Verletzungen der Geschlechtsorgane hervorruft, erfüllt den objektiven Tatbestand zweifelsfrei489. Bestehende verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Bestimmtheit des Tatbestandsmerkmals „länger anhaltend“ (Art. 103 II GG) können mit Verweis auf das höchst unterschiedliche Empfindungsvermögen der Tiere und die daran anknüpfende Notwendigkeit individueller Feststellungen ausgeräumt werden490. Sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden liegen vor, wenn sie nach ihrem völligen Abklingen wenigstens einmal erneut auftreten491, wie es etwa beim mehrfachen Eindringen eines männlichen Gliedes in die Vagina oder den After eines kleinen Tieres der Fall ist492. Die Rechtfertigung einer nach § 17 Nr. 2b TierSchG tatbestandsmäßigen Handlung ist grundsätzlich möglich, allerdings weder in Bezug auf allgemeine Rechtfertigungsgründe noch auf spezielle Gesetze denkbar. Da bei sexuellen Handlungen an Tieren in der Regel bereits das Merkmal der „Rohheit“ aus § 17 Nr. 2a TierSchG zu bejahen ist, kommt es für eine Verurteilung auf § 17 Nr. 2b TierSchG nicht an. Dennoch sind sexuelle Handlungen an Tieren geeignet, auch den qualifizierten Taterfolg von § 17 Nr. 2b TierSchG zu erfüllen. (f) Rechtsfolgen Es gilt hervorzuheben, dass der Täter zur Erfüllung der Straftatbestände aus § 17 TierSchG stets mit Vorsatz handeln muss, eine Versuchsstrafbarkeit fehlt und sexuelle Handlungen an Tieren, die mit einer Tötung oder Misshandlung einhergehen, Folge pathologischer Veranlagung sein können, die unter Umständen zur Schuldunfähigkeit des Täters führt (§ 20 StGB)493. In derartigen Fällen können die Tiere durch das Tierhalteverbot aus § 20 TierSchG geschützt werden. Ferner existiert für dringende Fälle ein vorläufiges Tierhalteverbot in § 20a TierSchG. Insbesondere bei therapiebedürftigen Ersttätern, bei denen eine Freiheitsstrafe zur Bewährung nicht tat- und schuldangemessen erscheint, besteht nach § 59 StGB in Verbindung mit § 59a II Nr. 4 Alt. 1 StGB die Möglichkeit der Verwarnung mit Strafvorbehalt und ambulanten Therapieweisungen. Im Gegensatz zum Sodomieverbot, das als Ordnungswidrigkeit derartige Möglichkeiten nicht bietet, kann bei tierschutzwidrigen

489

Vgl. zur Kasuistik Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 147. BGH, NJW 1987, 1833; OLG Düsseldorf, NJW 1980, 411; OLG Frankfurt am Main, NJW 1980, 409; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 25; abweichend Deselaers, AgrarR 9 (1979), 209 (214); Gündisch, AgrarR 8 (1978), 91 (92); Kloepfer, AgrarR 16 (1986), 33 (38 ff.); vgl. insgesamt Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 37; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 79. 491 Lorz/Metzger, § 17 TierSchG, Rn. 41. 492 Das Kammergericht Berlin geht fälschlicherweise davon aus, dass „Penetrationen von Wirbeltieren (…) [zwangsläufig] die Zufügung sich wiederholender erheblicher Leiden“ darstellen, KG Berlin, Beschluss vom 19. 10. 2011 – 25 W 73/11, S. 4; vgl. dazu mit abwegiger Begründung Hirt/Maisack/Moritz, § 17 TierSchG, Rn. 147. 493 Vgl. unter C. II. 1. a) bb) (b) (aa). 490

II. Geltendes Recht

175

Straftaten die sexuelle Fehlhaltung des Täters behandelt werden494. Hiervon sind in erster Linie Zoophile, die eine Vorliebe für kleine Tiere haben, und Zoosadisten betroffen. Die Tiere können nach § 19 I Nr. 1 TierSchG eingezogen werden. (g) Rechtsdurchsetzung Dass Tierschutzstrafverfahren oftmals unbefriedigend enden, ist in Anbetracht der Ausführungen zur Rechtsdurchsetzung beim Sodomieverbot nicht verwunderlich495. Wenn Fehler im Ermittlungsverfahren gemacht werden, dann sind sie später nicht mehr korrigierbar496. Deshalb ist die eindeutige Dokumentation der strafbaren Handlung besonders wichtig. So sollte beim Verdacht einer Straftat nach § 17 Nr. 2 TierSchG frühzeitig ein Fachtierarzt für Ethologie oder Tierschutz hinzugezogen werden, der Verhaltensstörungen richtig einordnen und gegebenenfalls in der Hauptverhandlung aussagen kann. Die Anforderungen, die an den Nachweis einer Straftat nach § 17 Nr. 2 TierSchG gestellt werden, sind dennoch sehr hoch und nicht selten gelingt es den Beschuldigten, mit Hilfe von weiteren Sachverständigengutachten Zweifel auf Seiten des Gerichts zu wecken, die sich dann zu ihrem Vorteil und bei Wiederholungstätern zum Nachteil des Tieres auswirken497. Wie bei allen subjektiven Tatbestandsmerkmalen sind bei der Ermittlung des Gesinnungsmerkmals „Rohheit“ aus § 17 Nr. 2a TierSchG die Beweiserhebung und die Beweiswürdigung mit Schwierigkeiten verbunden. Davon abgesehen sind etwa Schläge, die ein Tier erlitten hat, um es gefügig zu machen, hinterher kaum zu erkennen498. So wird bei sexuellen Handlungen auch die Feststellung der objektiven Tatbestandsmerkmale von § 17 Nr. 2 TierSchG zum Problem. Insgesamt bedarf es daher umfangreicher Beobachtungen und Untersuchungen, die die Verfolgungsbehörden in der Regel nicht leisten können. (3) § 18 TierSchG Wenn § 17 TierSchG nicht einschlägig oder nicht nachweisbar ist, bleibt die Verfolgung entsprechender Handlungen als Ordnungswidrigkeiten nach § 18 I Nr. 1 TierSchG und § 18 II TierSchG. § 18 I Nr. 1 TierSchG lautet: „Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Wirbeltier, das er hält, betreut oder zu betreuen hat, ohne vernünftigen Grund erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügt.“

494

Vgl. unter C. II. 1. a) hh) (d). Vgl. unter C. II. 1. a) hh) (a). 496 Vgl. dazu die Einschätzung aus Sicht einer Dienststellenleiterin eines Polizeikommissariats in der Polizeiinspektion Braunschweig Berg, in: Schröder, S. 141. 497 So Hirt/Maisack/Moritz (2. Auflage), TierSchG, Einführung, Rn. 53, 91; Maisack, in: Schröder, S. 171. 498 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 144, § 3 TierSchG, Rn. 73. 495

176

C. Das Sodomieverbot

Ein wesentlicher Unterschied zu § 17 Nr. 2a und b TierSchG besteht darin, dass anstelle erheblicher Schmerzen oder Leiden auch ein erheblicher Schaden ausreicht, und es genügt, wenn der Täter im Hinblick auf die Schmerzen, Leiden oder Schäden anstatt mit Vorsatz fahrlässig handelt. Allerdings kommt als Täter nur in Betracht, wer gegenüber dem betroffenen Tier eine Halter- oder Betreuerstellung innehat. Bei Vorliegen eines vernünftigen Grundes dürfen dem Tier erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden. Ein solcher liegt bei sexuellen Handlungen niemals vor499. § 18 II TierSchG lautet: „Ordnungswidrig handelt auch, wer, abgesehen von den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1, einem Tier ohne vernünftigen Grund erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügt.“ Im Gegensatz zu § 18 I Nr. 1 TierSchG muss der Täter hier weder Halter noch Betreuer sein, allerdings muss er vorsätzlich handeln. Fahrlässigkeit genügt zur Tatbestandsverwirklichung nicht. Als taugliche Tatobjekte kommen alle Tiere in Betracht. Verletzen sexuelle Handlungen an Tieren sowohl das Sodomieverbot aus § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG in Verbindung mit § 18 I Nr. 4 TierSchG als auch § 18 I Nr. 1 TierSchG oder § 18 II TierSchG (Tateinheit), so wird § 19 I OWiG zufolge nur eine einzige Geldbuße festgesetzt. (4) Zusammenfassung Die Berührungspunkte des Sodomieverbots mit dem Tierschutzgesetz sind in den §§ 1, 17, 18 I Nr. 1 und 18 II TierSchG zu verorten. Mit § 1 TierSchG wird pathozentrischer Tierschutz als Schutzzweck des Tierschutzgesetzes festgeschrieben und das Tier als Mitgeschöpf qualifiziert. Sexuelle Handlungen an Tieren sind folglich verboten, weil ihnen die Gefahr immanent ist, das Leben und Wohlbefinden der Tiere zu beeinträchtigen, insbesondere indem sie Schmerzen, Leiden oder Schäden hervorrufen. Ästhetische, kulturelle oder ökonomische Zwecke bleiben unberücksichtigt. Wer sexuelle Handlungen an toten Tieren vornimmt, begeht daher auch keine Ordnungswidrigkeit. Wenn Sodomie mehr als nur ein Verstoß gegen das Sodomieverbot aus § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG sein soll, dann müssen mit den sexuellen Handlungen besondere Folgen verbunden sein, die sowohl körperlicher als auch seelischer Natur sein können. Durch sexuelle Handlungen an Tieren können die Straftatbestände aus § 17 TierSchG sowie die Ordnungswidrigkeitentatbestände aus § 18 I Nr. 1 TierSchG oder § 18 II TierSchG erfüllt sein. Bei § 17 Nr. 1 TierSchG muss ein Wirbeltier getötet werden, bei § 17 Nr. 2a TierSchG muss es erhebliche Schmerzen oder Leiden erfahren und bei § 17 Nr. 2b TierSchG länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden. § 18 I Nr. 1 TierSchG und § 18 II TierSchG 499

Vgl. unter C. II. 1. b) aa) (a) (ff).

II. Geltendes Recht

177

knüpfen hingegen an erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden an. § 18 II TierSchG fungiert dabei als Auffangtatbestand, der auch dann greift, wenn Wirbellose betroffen sind und der Täter weder Halter noch Betreuer des Tieres ist. Hinzu kommt, dass der Täter die subjektiven Tatbestandsmerkmale erfüllen muss. So muss er die mit den sexuellen Handlungen verbundenen Folgen wenigstens für möglich halten und billigend in Kauf nehmen (Eventualvorsatz). Bei § 18 I Nr. 1 TierSchG genügt Fahrlässigkeit. Als Tatbestand mit überschießender Innentendenz erfordert § 17 Nr. 2a TierSchG obendrein eine rohe Gesinnung des Täters. Da die Folgen sexueller Handlungen an Tieren niemals mit einem vernünftigen Grund gerechtfertigt werden können, bedarf das Merkmal im konkreten Einzelfall keiner genaueren Untersuchung. Zoophile werden in der Regel alles unternehmen, um negative Folgen vom Tier abzuwenden500, weshalb sie zumeist nur wegen Verstoßes gegen das Sodomieverbot belangt werden können. Selbst wenn sie objektive Tatbestandsmerkmale von § 17 TierSchG, § 18 I Nr. 1 TierSchG oder § 18 II TierSchG erfüllen, wird es am Tötungs-, Misshandlungs- oder Schädigungsvorsatz fehlen. Hingegen geht es Zoosadisten gerade darum, das Tier zu misshandeln und in vielen Fällen sogar zu töten501. Sie machen sich fast zwangsläufig wegen Tiermisshandlung und möglicherweise wegen ungerechtfertigter Tiertötung strafbar. Die Ausnahme bilden schuldunfähig handelnde Täter. Beim Großteil sexueller Handlungen an Tieren, namentlich den Surrogatfällen502, kann keine pauschale Tendenz prognostiziert werden. Als Regel bleibt lediglich festzuhalten, dass man bei kleineren Tieren eher mit strafbaren und ahndungsbedürftigen Folgen rechnen muss als bei größeren Tieren. bb) Normen aus dem Strafgesetzbuch Das Strafgesetzbuch untersagt eine Reihe von Handlungsweisen, die in engem Zusammenhang mit Sodomie stehen, namentlich die Erregung öffentlichen Ärgernisses (§ 183a StGB), die Verbreitung tierpornographischer Schriften (§ 184a StGB) und die Sachbeschädigung (§ 303 StGB). Darüber hinaus gibt es Straftatbestände, die bei sexuellen Handlungen an Tieren zwar erfüllt sein können, wie der Hausfriedensbruch (§ 123 StGB) oder der Diebstahl (§ 242 StGB), mit denen aber keinerlei Besonderheiten verbunden sind. So gehört es gelegentlich zum Verhaltensmuster von Sodomiten, fremde Grundstücke zu betreten bzw. in fremde Häuser oder Ställe einzudringen, um sich Zugang zu Tieren zu verschaffen und dort geschlechtliche Handlungen an ihnen vorzunehmen503. Vom szenetypischen „Fence-

500

Vgl. unter B. II. 3. b), 4. b) dd). Vgl. unter B. II. 3. d), 4. b) dd). 502 Vgl. unter B. II. 3. a). 503 Fallbeispiele bei Flückiger/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014, S. 60, Fn. 168. 501

178

C. Das Sodomieverbot

Hopping“, das so viel wie „Zaunspringen“ heißt504, können auch Tierheime oder Tierpensionen betroffen sein. Hausfriedensbruch nach § 123 StGB liegt regelmäßig vor505. Hingegen ist Diebstahl nach § 242 StGB in den meisten Fällen nicht gegeben, weil das Tier entweder im Eigentum des Täters steht und deshalb bereits nicht fremd ist oder es an der Absicht rechtswidriger Zueignung mangelt, weil der Täter das Tier nur benutzen und den bisherigen Eigentümer nicht enteignen will506. In Anbetracht dessen erübrigen sich gesonderte Ausführungen zu § 123 StGB und § 242 StGB. Im Vordergrund sollen die §§ 183a, 184a und 303 StGB stehen. (1) § 183a StGB § 183a StGB lautet: „Wer öffentlich sexuelle Handlungen vornimmt und dadurch absichtlich oder wissentlich ein Ärgernis erregt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in § 183 mit Strafe bedroht ist.“ Sexuelle Handlungen an Tieren können insofern nach § 183a StGB strafbar sein, wenn sie öffentlich vorgenommen werden und dadurch absichtlich oder wissentlich ein Ärgernis erregt wird. Da sie keine exhibitionistischen Handlungen im Sinne von § 183 StGB darstellen, kann der letzte Teilsatz vernachlässigt werden. (a) Schutzzweck Die Vorschrift schützt den Einzelnen507 dahingehend, dass er in seinen Anschauungen respektiert und nicht öffentlich gegen seinen Willen mit sexuellen Vorgängen konfrontiert wird508. Anders als im Tierschutzgesetz steht die verletzte anthropozentrische Ästhetik im Vordergrund. Sie ist Ausfluss des Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung aus Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG509. Insofern schützt § 183a StGB das oftmals als Rechtsgut des Sodomieverbots vorgeschlagene „ästhetische Gefühl des Einzelnen“ vor Beeinträchtigungen durch die Konfrontation mit sexuellen Vorgängen510.

504

Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 31; Holenstein, Kriminalistik 2014, 546 (547); Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 231; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 13. 505 Beachte allerdings Art. 4 V EGStGB, der festlegt, dass § 123 StGB die Vorschriften des Landesrechts zum Schutz von Feld und Forst unberührt lässt. Daher scheiden eingefriedete Äcker, Wiesen, Weiden oder Schonungen in bestimmten Fällen aus dem Anwendungsbereich des § 123 StGB aus (Spezialität), vgl. dazu Lilie, in: LK, § 123 StGB, Rn. 80. 506 Vgl. dennoch Güntherschulze/Krumbiegel, Archiv für Kriminologie 177 (1986), 159 (162). 507 Eisele, in: Schönke/Schröder, § 183a StGB, Rn. 1 m.w.N.; anders noch BGHSt 11, 282 (284); Bargon, Prostitution und Zuhälterei, S. 299; Benz, Sexuell anstößiges Verhalten, S. 51. 508 Eisele, in: Schönke/Schröder, § 183a StGB, Rn. 1; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 183a StGB, Rn. 5; vgl. auch Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 457 ff. 509 Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 183a StGB, Rn. 1. 510 So bereits Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 156; vgl. zur historischen Entwicklung Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 137.

II. Geltendes Recht

179

(b) Sexuelle Handlungen Sexuelle Handlungen im Sinne von § 183a StGB sind die des § 184h Nr. 1 StGB. Es kann auf die Ausführungen zum Sodomieverbot verwiesen werden511. Typische sexuelle Handlungen liegen bei vaginalem Geschlechtsverkehr und bei beischlafähnlichen Handlungen, wie Oral- oder Analverkehr, vor. Eine Beschränkung auf menschliche Sexualpartner besteht nicht. Insofern sind auch sexuelle Handlungen an Tieren taugliche Tathandlungen von § 183a StGB. (c) Öffentlich Die sexuellen Handlungen müssen öffentlich vorgenommen werden. Dies ist der Fall, wenn sie nach den örtlichen Verhältnissen von unbestimmten und unbestimmt vielen Personen wahrgenommen werden oder wahrgenommen werden können, ohne dass der Täter in der Lage wäre, dies zu verhindern512. Es kommt für die Öffentlichkeit einer Handlung also nicht darauf an, dass die unbestimmte Vielzahl von Personen zur Stelle ist und die Handlung tatsächlich wahrnimmt513. Eine versteckt begangene sexuelle Handlung fällt indessen nicht unter § 183a StGB514. Deshalb sind die Standardfälle sexueller Handlungen an Tieren, die sich in Privatwohnungen oder in Ställen ereignen515, keine öffentlich vorgenommenen sexuellen Handlungen im Sinne von § 183a StGB. Sofern sexuelle Mensch-Tier-Kontakte von jedermann gesehen werden können, weil sie beispielsweise an einem Fenster516 oder in einem PKW stattfinden517, verhält es sich anders. Sodomitische Übergriffe auf Weiden, in Tierparks oder auf offener Straße finden in der Öffentlichkeit statt. Sie fallen unter § 183a StGB. (d) Ärgernis erregen Durch die sexuellen Handlungen muss ein Ärgernis erregt werden, das heißt, ein anderer muss den sodomitischen Vorgang als solchen wahrnehmen und ihn in seinem sexuellen Bezug erkennen518. Ferner muss der Vorgang tatsächlich negative Emotionen und nicht nur Belustigung oder Desinteresse hervorrufen519. Sexuelle Handlungen sind nicht tatbestandsmäßig, wenn der Beobachter Vergnügen an ihnen

511

Vgl. unter C. II. 1. a) aa) (b). Eisele, in: Schönke/Schröder, § 183a StGB, Rn. 4; Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 183a StGB, Rn. 4; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 183a StGB, Rn. 3. 513 So bereits RGSt 73, 90 (93); BGHSt 11, 282 (284); 12, 42 (46); 15, 118 (124). 514 RGSt 73, 385; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 183a StGB, Rn. 3. 515 Vgl. unter B. II. 2. b). 516 Vgl. dazu BGHSt 11, 282 (284). 517 Vgl. dazu OLG Köln, NZV 2004, 423. 518 BGH, NJW 1970, 1855 (1856); Eisele, in: Schönke/Schröder, § 183a StGB, Rn. 5; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 183a StGB, Rn. 5. 519 Ebenda. 512

180

C. Das Sodomieverbot

empfindet oder ihm das Gesehene gleichgültig ist520. Auch sexuelle Übergriffe, bei denen der sexuelle Charakter für den Beobachter nicht ohne Weiteres erkennbar ist, scheiden mangels Ärgerniserregung aus, wenn sie nicht schon wegen ihres fehlenden objektiven Sexualbezugs keine sexuellen Handlungen im Sinne von § 184h Nr. 1 StGB darstellen. (e) Absichtlich oder wissentlich Weiterhin muss es dem Täter auf die Erregung eines Ärgernisses ankommen oder er muss ein Ärgernis wissentlich erregen. Bei sexuellen Handlungen an Tieren geht es dem Täter allerdings ausschließlich um seine individuellen Empfindungen und nicht um denkbare Effekte bei anderen Personen521. Er wird, falls er etwaige Beobachtungsmöglichkeiten überhaupt erwägt, alles dafür tun, um sich vor Beobachtung zu schützen. Die Kombination von Ärgernis erregenden Zwangsstörungen und sexueller Hingezogenheit zu Tieren ist weder der Praxis noch dem Schrifttum bekannt. Insofern sind Absicht und Wissentlichkeit hinsichtlich des Ärgernisses bei sexuellen Mensch-Tier-Kontakten nur theoretisch vorstellbar. Naheliegender erscheint es, dass Personen, die Tiere für sexuelle Handlungen nutzen, ein Ärgernis bei ihren Mitmenschen für möglich halten und billigend in Kauf nehmen, insofern mit Eventualvorsatz, oder von vornherein fahrlässig handeln. Folglich scheitert eine Strafbarkeit nach § 183a StGB bei sexuellen Handlungen an Tieren wegen phänomenologischer Besonderheiten regelmäßig an den subjektiven Tatbestandsmerkmalen „absichtlich oder wissentlich“. Dessen ungeachtet können sexuelle Handlungen an Tieren, die mangels Absicht oder Wissentlichkeit dem subjektiven Tatbestand von § 183a StGB nicht genügen, aber mit Eventualvorsatz hinsichtlich des Ärgernisses vorgenommen werden, den Tatbestand von § 118 OWiG (Belästigung der Allgemeinheit) erfüllen. § 118 I OWiG zufolge handelt ordnungswidrig, wer eine grob ungehörige Handlung vornimmt, die geeignet ist, die Allgemeinheit zu belästigen oder zu gefährden und die öffentliche Ordnung zu beeinträchtigen. Die Subsidiaritätsklausel aus § 118 II OWiG greift in Bezug auf das Sodomieverbot aus § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG in Verbindung mit § 18 I Nr. 4 TierSchG nicht, weil die Vorschriften unterschiedliche Rechtsgüter schützen522. Die Existenz von § 118 OWiG spricht im Übrigen auch dafür, § 183a StGB abzuschaffen. Wegen des geringfügigen Unrechts in § 183a StGB ist eine Strafnorm nicht erforderlich523. Zudem ist es problematisch, das Vorhandensein einer Strafnorm damit zu legitimieren, dass sie nur graduell mehr Vorsatz erfordert als die entsprechende Ordnungswidrigkeit. Während § 118 I OWiG „die Allgemeinheit“ explizit erwähnt, ist § 183a StGB durch die Notwendigkeit der öffentlichen Vornahme se520

Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 183a StGB, Rn. 5. Maisack, in: Schröder, S. 170, 172. 522 Vgl. zur Subsidiaritätsklausel Gürtler, in: Göhler, § 118 OWiG, Rn. 17. 523 So auch Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 459; vgl. zum Vorschlag, § 183a StGB als Ordnungswidrigkeit auszugestalten, Sick/Renzikowski, in: FS F.-C. Schroeder, S. 611. 521

II. Geltendes Recht

181

xueller Handlungen im Grunde ebenso auf die Allgemeinheit ausgerichtet. § 183a StGB erscheint überflüssig. (2) § 184a StGB § 184a StGB lautet: „Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine pornographische Schrift (§ 11 Absatz 3), die Gewalttätigkeiten oder sexuelle Handlungen von Menschen mit Tieren zum Gegenstand hat, 1. verbreitet oder der Öffentlichkeit zugänglich macht oder 2. herstellt, bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, bewirbt oder es unternimmt, diese Schrift ein- oder auszuführen, um sie oder aus ihr gewonnene Stücke im Sinne der Nummer 1 oder des § 184d Absatz 1 Satz 1 zu verwenden oder einer anderen Person eine solche Verwendung zu ermöglichen. In den Fällen des Satzes 1 Nummer 1 ist der Versuch strafbar.“ Um den praktischen Anwendungsbereich von § 184a StGB zu erfassen, müssen vorab einige kriminologische Besonderheiten klargestellt werden: Tierpornographie ist heutzutage in erster Linie im Internet anzutreffen. Neben Sachinformationen findet sich dort eine Unmenge an privaten und kommerzialisierten tierpornographischen Angeboten, die bis hin zu Hinweisen auf eine Untergrundszene, die Sexpartys veranstaltet, und detaillierten Anleitungen für den sexuellen Umgang mit Tieren reichen524. Das Angebot ist groß und beliebt. Insbesondere wegen zahlreicher ausländischer Provider ist es für jedermann einfach, anonym und teilweise sogar kostenlos zugänglich525. Witter zufolge gibt es „für Pornographie sodomitischen Inhalts, die manchmal auch sadistische Komponenten enthält, (…) einen (…) „echten“ Interessentenkreis“526. Diesbezüglich konnte Nasswetter mithilfe ihrer klinisch-psychologischen Online-Studie eruieren, dass 49 Prozent der 100 befragten Zoophilen mehrmals pro Woche oder häufiger tierpornographisches Material im Internet konsumieren527. Dabei handelt es sich ausschließlich um Filmmaterial, von dem Massen behauptet, dass es zum größten Teil aus Brasilien stamme528. Erotische Texte, Zeichnungen, Fotos, Magazine und bildunabhängige Tondokumente werden nicht genannt529. Vermutlich als Reaktion auf diese Entwicklung erfolgten am 21. 01. 2015 die gesetzgeberische Neufassung von § 184a StGB und die Einführung einer Ver-

524 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 9 m.w.N.; Frey, in: Schröder, S. 213 ff.; Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 144 m.w.N.; Maisack, in: Schröder, S. 165, 172; Rheinz, in: Schröder, S. 42, 44; Wolter, Sodomie, S. 224. 525 Holenstein, Kriminalistik 2014, 546; Hörnle, in: MK, § 184 StGB, Rn. 4. 526 Witter, in: Göppinger/Witter, S. 1067. 527 Nasswetter, Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, S. 110. 528 Massen, Zoophilie, S. 137. 529 Vgl. zur historischen Entwicklung der zoophilen „Pornoindustrie“ Massen, Zoophilie, S. 183 ff.

182

C. Das Sodomieverbot

suchsstrafbarkeit in § 184a S. 2 StGB530. Es wurden europäische Vorgaben zum Sexualstrafrecht umgesetzt, wobei die europäische Richtlinie expressis verbis die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Ausbeutung von Kindern sowie der Kinderpornographie bezweckte531. Weder die Gewalt- noch die Tierpornographie wurde darin explizit erwähnt. Dennoch sind fortan der Versuch der Verbreitung und der Versuch des öffentlichen Zugänglichmachens von gewalt- und tierpornographischen Schriften unter Strafe gestellt (§ 184a S. 2 StGB). Wie ein solcher Versuch praktisch aussehen kann, ist in Anbetracht des Internetzeitalters fraglich. Soll das unmittelbare Ansetzen zum öffentlichen Zugänglichmachen im Anklicken des „Hochlade-Buttons“ zu erblicken sein? Der Tatbestand ist nämlich bereits vollendet, wenn die vollständige Datei zum Herunterladen auf eine Internetseite gestellt ist. Hierfür reicht die bloße Zugriffsmöglichkeit eines beliebigen Personenkreises aus532. Das Versuchsstadium würde sich auf einen Zeitraum von – je nach Dateigröße – wenigen Sekunden beschränken. Diese und weitere Fragen werden die Gerichte zu entscheiden haben. Im Folgenden sollen § 184a StGB und sein Bezug zum Sodomieverbot im Vordergrund stehen. (a) Schutzzweck Der Schutzzweck von § 184a StGB ist umstritten. Einerseits wird erwogen, dass § 184a StGB wie § 184b und § 184c StGB dem Jugendschutz dienen könnte533. Für die gewaltpornographische Alternative mag das nachvollziehbar sein: Jugendliche sollen sich ungestört entwickeln und vor einer Konfrontation mit brutaler Pornographie geschützt werden534. Sie sollen wie Erwachsene, die zu gewalttätig-sadistischem Sexualverhalten neigen, nicht zu entsprechenden Handlungen bewogen werden535. Bei der Tierpornographie verhält es sich jedoch anders: Hier liegen keine Gewöhnungs- und Nachahmungseffekte nahe536. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Minderjährige beim Kontakt mit Tierpornographie kurzfristig angeekelt oder verängstigt reagieren, anstatt entsprechende Handlungen nachzuahmen537. Überprüft 530

BGBl. 2015 I, S. 12. Das Neunundvierzigste Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches (BGBl. 2015 I, S. 10 ff.) galt der Umsetzung von Art. 4 IV und Art. 17 I lit. b, IV in Verbindung mit Art. 3 V, VI der Richtlinie 2011/93/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. 12. 2011 zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Ausbeutung von Kindern sowie der Kinderpornographie sowie zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2004/68/JI des Rates (ABl. L 335 vom 17. 12. 2011, S. 1, L 18 vom 21. 01. 2012, S. 7). 532 Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 15; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184a StGB, Rn. 8. 533 Laubenthal, Handbuch Sexualstraftaten, Rn. 1054. 534 Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 2. 535 Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 3; Hörnle, in: MK, § 184a StGB, Rn. 1. 536 Vgl. zu den Befunden der Medienwirkungsforschung in Bezug auf Gewaltpornographie Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 410 m.w.N.; vgl. auch Wohlers, RW 2016, 416 (431). 537 Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 432. 531

II. Geltendes Recht

183

werden könnte dies mit Hilfe von Studien, die die sogenannte „Grooming-Methode“ anwenden und dabei Personen absichtlich mit sodomitischem Material konfrontieren, um zu eruieren, ob dies ihre Aufmerksamkeit weckt und wenn ja, wie sie reagieren. Eine konkrete Einwirkung auf die sexuelle Entwicklung Jugendlicher ist bislang nicht nachzuweisen538. Jugendschutz lässt sich als Schutzzweck von § 184a StGB insofern nur schwerlich anführen und für eine Berufung auf allgemeinen Konfrontationsschutz, wie er etwa von § 183a StGB beabsichtigt wird, ist der Tatbestand zu weit gefasst539. Mangels Anhaltspunkten für eine schädliche Wirkung scheidet daher auch der Schutz vor abstrakten Gefährdungen aus540. Dass das Verbot der Verbreitung tierpornographischer Schriften nicht dem Schutz der Darsteller541 und damit auch nicht dem Tierschutz dient, ist einhellige Auffassung542, wenngleich beides mit dem Verbot zumindest mittelbar einhergeht. Ferner würde es zu Wertungswidersprüchen führen, würde man § 184a StGB nunmehr Darsteller- und Tierschutz unterstellen, weil die durch das Sodomieverbot untersagten Handlungen lediglich tierschutzrechtliche Ordnungswidrigkeiten, die entsprechenden Verbreitungshandlungen aber Straftaten sind. Mangels Strafbarkeit der Sodomie kann auch nach der Tierschutznovelle nicht von Darsteller- und Tierschutz ausgegangen werden. Infolgedessen bezweckt die tierpornographische Alternative in § 184a StGB ausschließlich Moralschutz543. „Der Gesetzgeber hat mit § 184a StGB (…) die Verletzung sexualethischer Grundanschauungen der Allgemeinheit unter Strafe gestellt. Die Strafbarkeit (…) steht damit in klarem Widerspruch zu dem Grundsatz der Trennung von Strafrecht und Moral.“544 An dieses Ergebnis knüpft die Forderung 538

Eisele, in: Schönke/Schröder, § 184a StGB, Rn. 1 m.w.N.; Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 4; Frey/Schröder, in: Schröder, S. 310; Hörnle, in: MK, § 184a StGB, Rn. 2 m.w.N.; abweichend Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 112 m.w.N.; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 141. 539 Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 432; abweichend Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 4, der sich zwar für den Konfrontationsschutz ausspricht, aber § 184a StGB in Anbetracht von § 184 StGB als „nicht erforderlich“ ansieht und wegen der ungerechtfertigt erhöhten Strafandrohung als verfassungswidrig einstuft; vgl. dazu auch Beisel, ZUM 1996, 859 (861). 540 Andere Auffassung Fischer, § 184a StGB, Rn. 8; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184a StGB, Rn. 11. 541 Vgl. zu den Darstellern bei tierpornographischem Material Wolter, Sodomie, S. 227, der die bekannteste US-amerikanische Pornodarstellerin der 1970er-Jahre, Linda Lovelace, eigentlich Linda Susan Boreman, zu Wort kommen lässt und konstatiert: „Der Hund wird zu einer Waffe, zu einem Instrument der psychischen Vernichtung der Frau. Nichts kann sie weiter erniedrigen als der auf den Vorderpfoten auf ihr sitzende und rammelnde Kläffer.“ 542 Vgl. etwa Eisele, in: Schönke/Schröder, § 184a StGB, Rn. 1; Eschelbach, in: Matt/ Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 4; Frey/Schröder, in: Schröder, S. 310; Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 431; dies., in: MK, § 184a StGB, Rn. 2; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 231; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184a StGB, Rn. 1. 543 Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 4; Greco, RW 2011, 275 (295 ff.). 544 Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 231.

184

C. Das Sodomieverbot

nach Abschaffung des Verbots der Verbreitung tierpornographischer Schriften aus § 184a StGB an545. (b) Pornographische Schrift Unabhängig von den einzelnen Tatbestandsvarianten werden sexuelle Handlungen von Menschen mit Tieren von § 184a StGB nur dann erfasst, wenn sie in Form pornographischer Schriften vorliegen. Gemäß § 11 III StGB stehen den Schriften Ton- und Bildträger, Datenspeicher, Abbildungen und andere Darstellungen gleich. Sie können in gedruckter, gescannter, gepresster oder digitalisierter Form vorliegen546. Die gängigsten gegenständlichen Ton- und Bildträger sind Festplatten, USBSticks, CD-Roms und DVDs547. Obwohl das herkömmliche Verständnis des Schriftenbegriffs auf Trägermedien zugeschnitten ist, können auch Dateien erfasst sein548. Um zwischen den gegenständlichen Speichermedien einerseits und den darauf abgespeicherten Informationen andererseits zu differenzieren, sollte der Gesetzgeber allerdings alsbald das Wort „Dateien“ in § 11 III StGB einfügen549 und damit das Digitalzeitalter anerkennen. Für das Zugänglichmachen pornographischer Inhalte bezweckt dies bereits § 184d I 1 StGB, indem er Rundfunk und Telemedien erwähnt. Insgesamt kommen als taugliche Tatobjekte neben literarischen Dokumenten gegenständliche oder abgespeicherte bildliche Darstellungen und rein akustische Übertragungen in Betracht. Erfasst sind deshalb selbst über spezielle Telefonnummern abhörbare Aufzeichnungen mit pornographischem Inhalt. Pornographisch ist eine Schrift, wenn sie darauf gerichtet ist, beim Konsumenten geschlechtliche Erregung hervorzurufen, indem sie das Sexuelle aufdringlich vergröbernd in den Vordergrund rückt, so dass individualisierte Bezüge ausgeklammert werden und ein gedanklicher Sinnzusammenhang mit anderen Lebensäußerungen fehlt550. Keine pornographische Schrift im Sinne von § 184a StGB ist daher beispielsweise ein Kurzfilm, der eine sichtlich entzückte Frau zeigt, unter deren Rock sich ein großer Hund versteckt zu schaffen macht. (c) Sexuelle Handlungen Die pornographische Schrift muss sexuelle Handlungen zum Gegenstand haben. Es kann auf § 184h Nr. 1 StGB und die Ausführungen zum Sodomieverbot verwiesen werden551. Typische sexuelle Handlungen liegen beim vaginalen Geschlechtsverkehr 545 So auch Greco, RW 2011, 275 (301); Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 433 m.w.N.; im Ergebnis auch Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 4. 546 Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 6. 547 Hörnle, in: MK, § 184 StGB, Rn. 14. 548 Die Rechtsprechung setzt Datenspeicher und Dateien gleich, BGHSt 47, 55 (58). 549 Vgl. zum Vorschlag Hörnle, in: MK, § 184 StGB, Rn. 14 m.w.N. 550 BGHSt 37, 55 (60); BGH, NStZ 2011, 455; BVerwGE 116, 5 (7 ff.); Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184 StGB, Rn. 11 m.w.N. 551 Vgl. unter C. II. 1. a) aa) (b).

II. Geltendes Recht

185

und bei beischlafähnlichen Handlungen, wie Oral- oder Analverkehr, vor. Ob sie ein tatsächliches oder ein fiktives Geschehen abbilden, ist unerheblich552. Erforderlich ist jedenfalls die Einbeziehung des Tieres mit Körperkontakt. (d) Menschen mit Tieren Die pornographische Schrift muss sexuelle Handlungen von Menschen mit Tieren zum Gegenstand haben. Die Tierart ist dabei prinzipiell unerheblich, solange beim Körperkontakt das Vorliegen einer sexuellen Handlung noch verifizierbar ist553. Umstritten ist allerdings, ob das Tier bei Vornahme der sexuellen Handlungen leben muss. Während der Schwerpunkt der Tierschutzregelungen auf dem lebendigen Tier liegt554, bezweckt § 184a StGB bloßen Moralschutz, der sowohl bei lebendigen als auch bei toten Tieren greift. Da das Strafrecht keinen Tierschutz anstrebt, sind neben lebendigen also auch tote Tiere vom Tatbestand erfasst555. Hörnle zufolge ist § 184a StGB deshalb selbst beim sexuellen Kontakt eines Tieres mit einem toten Menschen einschlägig556. Gegen diese Ableitung spricht jedoch bereits der Wortlaut von § 184a S. 1 StGB, der sexuelle Handlungen von Menschen mit Tieren voraussetzt. Sollte das Tier den aktiven Part übernehmen, liegt keine sexuelle Handlung von einem Menschen vor. Sexuelle Handlungen von Tieren mit toten Menschen sind vom Tatbestand nicht erfasst. (e) Tathandlungen § 184a StGB stellt das Verbreiten (§ 184a S. 1 Nr. 1 Alt. 1 StGB), das öffentliche Zugänglichmachen (§ 184a S. 1 Nr. 1 Alt. 2 StGB) und bestimmte Vorbereitungshandlungen zu solchen Taten des Täters oder eines Dritten (§ 184a S. 1 Nr. 2 StGB) als Tathandlungen unter Strafe. Auf eine detaillierte Ausdifferenzierung der einzelnen Tatmodalitäten soll an dieser Stelle verzichtet und zusammenfassend festgehalten werden, dass § 184a S. 1 StGB jedenfalls die Besitzverschaffung und den Eigenbesitz nicht erfasst557. Insofern darf jedermann rechtmäßig tierpornographisches Material auf dem eigenen Computer oder an anderen Speicherorten ablegen, 552

Eisele, in: Schönke/Schröder, § 184a StGB, Rn. 4. Eschelbach, in: Matt/Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 12; Fischer, § 184a StGB, Rn. 8. 554 Vgl. unter C. II. 1. a) aa) (a). 555 So auch Eisele, in: Schönke/Schröder, § 184a StGB, Rn. 4; Eschelbach, in: Matt/ Renzikowski, § 184a StGB, Rn. 12; Fischer, § 184a StGB, Rn. 8; Hörnle, in: MK, § 184a StGB, Rn. 9; Lackner/Kühl, § 184a StGB, Rn. 2; Laubenthal, Handbuch Sexualstraftaten, Rn. 1061; Schreibauer, Das Pornographieverbot des § 184 StGB, S. 150; Stumpf, Jugendschutz oder Geschmackszensur?, S. 273; andere Auffassung Gössel, Das neue Sexualstrafrecht, § 7, Rn. 83; Laufhütte/Roggenbuck, in: LK, § 184a StGB, Rn. 5. 556 Hörnle, in: MK, § 184a StGB, Rn. 9. 557 Anders verhält es sich in der Schweiz, vgl. Art. 197 Ziff. 5 des schweizerischen Strafgesetzbuches (sStGB), der auf dem Gedanken beruht, dass der Konsum tierpornographischer Produkte die Nachfrage nach entsprechenden Erzeugnissen weckt und demnach eine Mitverantwortung für deren Herstellung trägt, vgl. Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 78 ff. 553

186

C. Das Sodomieverbot

solange er es ausschließlich für die eigene Nutzung besitzt. Auch das Herstellen tierpornographischer Schriften für den eigenen Gebrauch wird nicht bestraft. In diesem Zusammenhang muss der immer wieder vorgebrachte „Missstand“ diskutiert werden, dass die Verbreitung tierpornographischer Schriften durch § 184a StGB verboten, ihre Herstellung jedoch „erlaubt“ sei und es deshalb eines Straftatbestandes bedürfe, der die Sodomie verbietet558. Wer dieses Argument benutzt, um einen effektiveren Tierschutz durchzusetzen, zeigt, dass er die Schutzrichtung des Straftatbestandes aus § 184a StGB verkannt hat. Das Verbot sexueller Handlungen an Tieren und das Verbot der Verbreitung tierpornographischer Schriften sind in ihrer Ausrichtung nämlich grundverschieden. Die Schutzzwecke sind, wie bereits nachgewiesen559, andere. Der vermeintliche Wertungswiderspruch wäre im Übrigen auch dann unaufgelöst geblieben, wenn der Gesetzgeber das neue Sodomieverbot als Straftatbestand in § 17 TierSchG aufgenommen hätte, da der tierschutzrechtliche Straftatbestand den Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere im Blick hat und keinen bedenklichen Moralschutz, wie ihn § 184a StGB bezweckt. Den Befürwortern des Sodomieverbots, die sich auf Mängel im Tierschutzrecht und § 184a StGB berufen, kann ferner entgegengehalten werden, dass es gemäß § 3 S. 1 Nr. 6 TierSchG bereits verboten ist, ein Tier zu einer Filmaufnahme, Schaustellung, Werbung oder ähnlichen Veranstaltung heranzuziehen, sofern damit Schmerzen, Leiden oder Schäden für das Tier verbunden sind. Über § 18 I Nr. 4 TierSchG wird das Verbot zur bußgeldbewehrten Ordnungswidrigkeit. Darunter fällt auch das Herstellen einer tierpornographischen Schrift, die im Anschluss verbreitet oder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. Im Unterschied zu den §§ 18 I Nr. 1, II und 17 Nr. 2 TierSchG kommt es auf die Erheblichkeit der zugefügten Schmerzen, Leiden oder Schäden nicht an. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass ein auf Duldung sexueller Handlungen konditioniertes Tier gleichwohl leiden kann, selbst wenn es keine Abwehrreaktionen erkennen lässt560. Demzufolge kann die Notwendigkeit eines Sodomieverbots auf das Vorhandensein von § 184a StGB nicht gestützt werden. (3) § 303 StGB § 303 StGB lautet: „(1) Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert. (3) Der Versuch ist strafbar.“ Sexuelle Handlungen an Tieren können nach § 303 I StGB strafbar sein, wenn mit dem Tier eine fremde Sache beschädigt oder zerstört wird. Für die Strafverfolgung ist gemäß § 303c StGB ein Strafantrag erforderlich. Antragsberechtigt ist § 77 I StGB 558 559 560

So etwa Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 31. Vgl. unter C. II. 1. b) aa) (a) (aa), bb) (b) (aa). Vgl. dazu umfassend Maisack, in: Schröder, S. 171.

II. Geltendes Recht

187

zufolge grundsätzlich nur der Verletzte, also der Eigentümer des Tieres, es sei denn, die Strafverfolgungsbehörde hält wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten. Dritte sind zur Einreichung eines Strafantrags nicht legitimiert, so dass ohne das Einverständnis des Tiereigentümers eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung zu unterbleiben hat. (a) Schutzzweck § 303 StGB schützt das Eigentum, also das ausschließlich beim Eigentümer liegende Recht, über eine Sache nach § 903 BGB frei zu verfügen561. Geschützt werden weder das Leben noch die körperliche Integrität der Tiere562, wenngleich sie als taugliche Objekte von Eigentumsrechten anerkannt sind563. Eine unmittelbar tierschützende Funktion lässt sich daraus nicht ableiten. Lorz und Metzger zufolge wird „auf dem Umweg über menschliche Rechtsgüter [dennoch] den Interessen von Tieren“ gedient564. (b) Sache Zunächst muss das Tier eine Sache im Sinne von § 303 I StGB sein. Diese Voraussetzung wirft einige Probleme auf. Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung des Tieres im Bürgerlichen Recht565 kam nämlich die Frage auf, ob die im neu geschaffenen § 90a BGB getroffene Anordnung „Tiere sind keine Sachen“ (§ 90a S. 1 BGB) auch für das Strafgesetzbuch Relevanz erlangt und Tiere noch Objekte von Eigentumsdelikten sein können. Der Gesetzgeber hat mit der Einfügung von § 90a BGB dem Druck nachgegeben, die Andersartigkeit der Tiere in Bezug auf die übrigen Sachen zu betonen. Grundlage war die Überzeugung, dass das Tier als Mitgeschöpf besonderer Fürsorge und besonderen Schutzes bedarf und deshalb eine Stärkung des Tierschutzes angestrebt werden müsse566. Nach allgemeiner Ansicht hat der Gesetzgeber damit eine neue sachenrechtliche Kategorie geschaffen567. Danach bilden Tiere neben den Sachen eine eigene Art innerhalb der körperlichen Gegenstände und folglich auch innerhalb der Rechtsobjekte568. Die besondere Stellung der Tiere wird anhand von § 903 S. 2 561 Altenhain, in: Matt/Renzikowski, § 303 StGB, Rn. 1; Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 133; Stree/Hecker, in: Schönke/Schröder, § 303 StGB, Rn. 1; Wolff, in: LK, § 303 StGB, Rn. 1. 562 Küper, JZ 1993, 435 (438); Wolff, in: LK, § 303 StGB, Rn. 5. 563 Stree/Hecker, in: Schönke/Schröder, § 303 StGB, Rn. 3. 564 Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 132. 565 BGBl. 1990 I, S. 1762. 566 BT-Drucks. 11/7369, S. 1; vgl. auch Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 95 ff.; Obergfell, RW 2016, 388 ff. 567 So auch Stieper, in: Staudinger, § 90a BGB, Rn. 2, der die Schaffung einer neuen sachenrechtlichen Kategorie als „nicht besonders glücklich“ umschreibt. 568 Vgl. dazu umfassend Raspé, Die tierliche Person, S. 277 m.w.N.

188

C. Das Sodomieverbot

BGB deutlich, der bestimmt, dass der Eigentümer eines Tieres bei der Ausübung seiner Befugnisse die besonderen Vorschriften zum Schutz der Tiere zu beachten hat. § 903 S. 2 BGB belegt also, dass die menschliche Herrschaft über das Tier eine andere Qualität hat als die über Sachen569. Dennoch zieht die Neuordnung keine weitreichenden rechtlichen Konsequenzen nach sich. Das Tier wird nicht zur Rechtsperson erhoben und im Strafrecht weiterhin als Sache behandelt, was in erster Linie durch § 90a S. 3 BGB zum Ausdruck kommt. Gemäß § 90a S. 3 BGB sind die für Sachen geltenden Vorschriften auf Tiere entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist. Die Sacheigenschaft der Tiere im Sinne von § 303 I StGB bleibt also unberührt570. Einigen Autoren zufolge ergibt sich diese Erkenntnis bereits aus der Eigenständigkeit des strafrechtlichen Sachbegriffs und damit aus dem Grundsatz von der Relativität der Rechtsbegriffe571. Zudem lässt sich aus der Begründung zum Entwurf des Gesetzes entnehmen, dass der Gesetzgeber durch die Einfügung von § 90a BGB den strafrechtlichen Schutz der Tiere nicht verkürzen wollte572. Bei § 90a S. 3 BGB handelt es sich im Übrigen um keine im Strafrecht verbotene Analogie, sondern um eine spezielle gesetzliche Verweisungstechnik573. Besonders durch § 90a S. 2 BGB, der festlegt, dass Tiere durch besondere Gesetze geschützt werden, wird deutlich, dass § 90a BGB nur symbolische Wirkung hat. Das Bewusstsein der Rechtsanwender soll geschärft werden, indem der notwendige Schutz der Tiere klar herausgestellt wird. Insgesamt lässt sich festhalten, dass Tiere gemäß § 90a S. 3 BGB taugliche Tatobjekte von § 303 I StGB sind. Auf die Tierart kommt es dabei nicht an. (c) Fremd Eine Strafbarkeit nach § 303 I StGB kommt nur dann in Betracht, wenn das Tier für denjenigen, der sexuelle Handlungen an ihm vornimmt, zum Tatzeitpunkt fremd ist. Die Beurteilung richtet sich nach dem Bürgerlichen Recht. Ausschlaggebend ist die dingliche Rechtslage. Insofern scheiden Tiere aus, die herrenlos sind oder im Alleineigentum des Täters stehen574. Wildlebende Tiere kommen als Tatobjekte genauso wenig in Betracht wie die Tiere des Täters, wobei erstere bereits aus natürlichen Gründen für sodomitische Kontakte ungeeignet sind575.

569

So auch Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 130; Raspé, Die tierliche Person, S. 277 mit einem Schaubild zur neuen Stellung des Tieres im Bürgerlichen Recht. 570 So auch Wolff, in: LK, § 303 StGB, Rn. 5 m.w.N. 571 Vgl. etwa Graul, JuS 2000, 215 (218); so bereits RGSt 32, 165 (179). 572 BT-Drucks. 11/5463, S. 6. 573 Graul, JuS 2000, 215 (217 f.); Küper, JZ 1993, 435 (440 f.); Satzger, Jura 2006, 428 (430); Wolff, in: LK, § 303 StGB, Rn. 5. 574 Altenhain, in: Matt/Renzikowski, § 303 StGB, Rn. 4; Stree/Hecker, in: Schönke/ Schröder, § 303 StGB, Rn. 6; Wolff, in: LK, § 303 StGB, Rn. 8. 575 Vgl. unter C. II. 1. a) aa) (f).

II. Geltendes Recht

189

Da Zoophile zumeist mit einem Tier sexuell verkehren, mit dem sie zusammenleben und es im Normalfall auch in ihrem Eigentum steht576, scheidet eine Strafbarkeit nach § 303 I StGB in diesen Konstellationen aus. Der Großteil sexueller Handlungen an Tieren erfolgt aus Surrogatgründen577. In derartigen Konstellationen stehen die Tiere fast immer im Allein-, Mit- oder Gesamthandseigentum einer anderen Person und sind für den Täter fremd. Insofern kann mit Blick auf die phänomenologischen Erkenntnisse dem aus Tierschutzkreisen stets vorgebrachten „Missstand“ begegnet werden, dass § 303 I StGB gegenüber dem Eigentümer nicht greift und deshalb der Großteil der Tiere, der für sexuelle Handlungen genutzt wird, nicht erfasst sei578. (d) Beschädigen Weiterhin muss das Tier durch die sexuellen Handlungen beschädigt oder zerstört werden. Im Folgenden soll die erste Alternative von Interesse sein. Beschädigt ist eine Sache, wenn auf sie derart körperlich eingewirkt wurde, dass sie im Verhältnis zu ihrer bisherigen Beschaffenheit mangelhaft wird579. Mangelhaftigkeit wird bei Eingriffen in die stoffliche Unversehrtheit erkennbar (Substanzverletzung)580. Sie kann aber auch die bestimmungsgemäße Brauchbarkeit betreffen581. Rechtlich relevante sexuelle Handlungen an Tieren müssen mit Körperkontakt vorgenommen werden582. Sie sind deshalb zwangsläufig körperliche Einwirkungen im Sinne von § 303 I StGB. Anhand ihrer Folgen beurteilt sich, ob sie für ein Beschädigen ausreichen. Hierfür müssen sie entweder die stoffliche Unversehrtheit oder die bestimmungsgemäße Brauchbarkeit des Tieres beeinträchtigen. Insofern sind all die sexuellen Handlungen an Tieren von § 303 I Alt. 1 StGB erfasst, die mit physischen Verletzungen einhergehen583. Typische physische Verletzungen pathologischer Art sind Schwellungen und Zerreißungen der Scheidenoder Mastdarmschleimhaut, Blutergüsse, Prellungen, Knochenbrüche und Perforationen des Darmes oder des Uterus584.

576

Vgl. unter B. II. 3. b). Vgl. unter B. II. 3. a). 578 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 30 f. 579 Altenhain, in: Matt/Renzikowski, § 303 StGB, Rn. 7; Stree/Hecker, in: Schönke/ Schröder, § 303 StGB, Rn. 8; Wolff, in: LK, § 303 StGB, Rn. 9. 580 Vgl. dazu Stree/Hecker, in: Schönke/Schröder, § 303 StGB, Rn. 9. 581 Vgl. dazu Stree/Hecker, in: Schönke/Schröder, § 303 StGB, Rn. 11; Wolff, in: LK, § 303 StGB, Rn. 10. 582 Vgl. unter C. II. 1. a) aa) (b). 583 Vgl. unter B. II. 4. b) bb). 584 Vgl. OLG Celle, Beschluss vom 21. 06. 2002 – 22 Ss 38/02 zum Einführen eines Stockes in Körperöffnungen einer Kuh mit inneren Verletzungen als Folge. 577

190

C. Das Sodomieverbot

Psychische Folgen sexueller Handlungen585 beeinträchtigen hingegen die bestimmungsgemäße Brauchbarkeit. Der Rechtsprechung zufolge genügt die nachteilige Einwirkung auf das Nervensystem586, wie etwa beim Bösartigmachen eines Tieres. Das Tier muss allerdings in beiden Fällen erheblich beeinträchtigt sein, das heißt, nicht jede unbedeutende oder vorübergehende Beeinträchtigung der stofflichen Unversehrtheit oder der bestimmungsgemäßen Brauchbarkeit reicht aus587. So stellen beispielsweise bloße Rötungen der Geschlechtsorgane noch keine Beeinträchtigungen der stofflichen Unversehrtheit des Tieres dar. Insgesamt lässt sich festhalten: Wenn Tiere durch sexuelle Handlungen weder in ihrer stofflichen Unversehrtheit noch in ihrer bestimmungsgemäßen Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt werden, scheidet eine Strafbarkeit nach § 303 I StGB aus. (e) Zerstören Die zweite Handlungsalternative von § 303 I StGB ist das Zerstören einer Sache. Es unterscheidet sich vom Beschädigen nur graduell. Eine Sache ist zerstört, wenn sie infolge der körperlichen Einwirkung vernichtet oder so wesentlich beschädigt wird, dass sie ihre bestimmungsgemäße Brauchbarkeit völlig verliert588. Wenn ein Tier durch sexuelle Handlungen, übliche Begleithandlungen oder die daraus resultierenden Folgen getötet wird, verliert es seine bestimmungsgemäße Brauchbarkeit völlig und wird zerstört589. Die zweite Handlungsalternative ist besonders bei kleinen Tieren, die während des sexuellen Aktes nicht selten verbluten oder erwürgt werden590, und bei Tieren, die Opfer von Zoosadisten werden591, erfüllt. (4) Zusammenfassung In Zusammenhang mit sexuellen Mensch-Tier-Kontakten können die Straftatbestände aus den §§ 183a, 184a und 303 StGB erfüllt sein. Gelegentlich kann es zu Hausfriedensbruch nach § 123 StGB kommen. Da sexuelle Handlungen an Tieren nur sehr selten öffentlich vorgenommen werden und sollte dies dennoch gelegentlich der Fall sein, nicht absichtlich oder wissentlich ein Ärgernis erregt wird, scheiden sie aus phänomenologischen Gründen 585

Vgl. unter B. II. 4. b) cc). RGSt 37, 411 (412) zum Kitzligmachen eines Pferdes; vgl. auch Wolff, in: LK, § 303 StGB, Rn. 9. 587 RGSt 43, 204 (205); Wolff, in: LK, § 303 StGB, Rn. 17. 588 Altenhain, in: Matt/Renzikowski, § 303 StGB, Rn. 11; Stree/Hecker, in: Schönke/ Schröder, § 303 StGB, Rn. 14; Wolff, in: LK, § 303 StGB, Rn. 21. 589 Stree/Hecker, in: Schönke/Schröder, § 303 StGB, Rn. 14; Wolff, in: LK, § 303 StGB, Rn. 21. 590 Vgl. unter B. II. 1., 2. a), 4. b) bb). 591 Vgl. unter B. II. 3. d), 4. b) bb). 586

II. Geltendes Recht

191

als Tathandlungen von § 183a StGB aus. § 184a S. 1 StGB ist hingegen erfüllt, wenn pornographische Schriften, die tatsächliche oder fiktive sexuelle Handlungen von Menschen mit lebendigen oder toten Tieren zum Gegenstand haben, verbreitet, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht oder Vorbereitungshandlungen zu solchen Taten vorgenommen werden. Der Eigenbesitz, die Besitzverschaffung und das Herstellen tierpornographischer Schriften für den Eigengebrauch sind nicht erfasst. Typischer Anwendungsbereich von § 184a StGB ist das Internet. Wenn an einem Tier Eigentum besteht, das nicht in Form von Alleineigentum des Täters vorliegt, und das Tier durch sexuelle Handlungen vorsätzlich beschädigt oder zerstört wird, greift § 303 I StGB. Beschädigt ist ein Tier, wenn es erhebliche physische oder psychische Beeinträchtigungen davonträgt. Zerstört ist ein Tier, wenn es getötet wird. Im Gegensatz zur Zoophilie wird in Surrogatfällen Eventualvorsatz hinsichtlich des Beschädigens oder Zerstörens zumeist gegeben sein. Zoosadisten verletzen und töten Tiere in der Regel absichtlich. Die fahrlässige Verletzung oder Tötung von Tieren ist nicht strafbar. Wenn entsprechende Handlungen mit Einwilligung des Eigentümers geschehen oder dieser keinen Strafantrag nach § 303c StGB stellt, scheidet eine Strafbarkeit ebenfalls aus. In derartigen Konstellationen greift allein das Tierschutzgesetz. Insgesamt lässt sich festhalten, dass mit Verstößen gegen das tierschutzrechtliche Sodomieverbot häufig die Sachbeschädigung aus § 303 I StGB einhergeht. cc) Normen aus dem Grundgesetz Im Folgenden sollen die Berührungspunkte des Sodomieverbots mit dem Grundgesetz untersucht werden. Die Frage nach dem verfassungsrechtlichen Stellenwert des Tierschutzes ist bedeutsam, weil Tierschutzvorschriften mit Grundrechten der betroffenen Menschen in Widerstreit geraten können592. Ferner ist das Grundgesetz mit der Menschenwürde als höchstem Wert an seiner Spitze anthropozentrisch geprägt (Art. 1 I GG). Daraus wird teilweise geschlossen, dass jede Form der Rechtssubjektivierung oder Personalisierung anderer Lebewesen als des Menschen ausgeschlossen sei und somit auch nur menschliche Rechtsgüter in der Verfassung kodifiziert sein könnten593. Das Tier findet in der Verfassung allerdings zweimal explizit Erwähnung. So enthält Art. 20a GG die Staatszielbestimmung Tierschutz. Dem Bund steht hierfür gemäß Art. 74 I Nr. 20 GG die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz zu. Sie betrifft den ethischen, an tierlichen Interessen ausgerichteten Tierschutz594. In Anbetracht dessen sind Art. 1 GG und Art. 20a GG von besonderem Interesse.

592

Vgl. dazu Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 90 f. Raspé, Die tierliche Person, S. 203. 594 BVerfGE 110, 141 (171); Degenhart, in: Sachs, Art. 74 GG, Rn. 91 f.; Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 89; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, Art. 74 GG, Rn. 56. 593

192

C. Das Sodomieverbot

(1) Art. 1 GG Art. 1 GG lautet: „(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. (3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.“ Auf den ersten Blick scheint es naheliegend, dass sexueller Umgang mit Tieren als Verstoß gegen die Menschenwürde aus Art. 1 I 1 GG zu werten ist und Sodomie in unmittelbarem Zusammenhang zum verfassungsrechtlichen Menschenwürdekonzept steht. Sodomie muss nach Art. 1 I 2 GG verboten werden, um die Würde des Menschen zu achten und zu schützen. Bereits die Motive zum Preußischen Strafgesetzbuch von 1851 gehen davon aus, dass sexueller Umgang mit Tieren die Menschenwürde des Täters bzw. der Menschheit an sich verletzt595. Diese Argumentation wird immer wieder aufgegriffen596. Lorz und Metzger zufolge könne die Würde des Menschen „der Verfügbarkeit der menschlichen Umwelt und der nichtmenschlichen Wesen für den Menschen [hingegen] äußere Grenzen setzen“597. Hirt, Maisack und Moritz konstatieren, dass die Achtung der menschlichen Würde unvollständig bliebe, „solange nicht auch Leben und Wohlbefinden des Tieres und dessen Würde bewahrt werden“598. Damit gehen die gängigsten und aktuellsten Kommentare des deutschen Tierschutzrechts mit heute längst überholten Auffassungen konform. Entweder missverstehen sie das von Art. 1 I GG festgelegte Würdekonzept oder sie wollen mit „Menschenwürde“ im untechnischen Sinne den Bedeutungsgehalt „Selbstachtung“ oder „Ehre“ erfassen599. Es ist nämlich „erforderlich, zwischen Würde in einem allgemeinen sozialethischen Sinn und der in Art. 1 Abs. 1 GG angeführten Menschenwürde zu unterscheiden“600. Das Menschenwürdekonzept muss eng verstanden und von konventionell-moralwidrigem Verhalten abgegrenzt werden, weil nicht jedes umgangssprachlich „würdelose“ und grob anstößige Verhalten auch die

595 Vgl. dazu Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 79, Fn. 2. 596 Vgl. beispielsweise RGSt 73, 88 (89); Caspar, Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, S. 344 ff.; Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 94 f.; Weitere Beispiele sind zu finden bei Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 79. 597 Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 93; ablehnend Hoerster, Haben Tiere eine Würde?, S. 40; Schelling, NuR 2000, 188 (190 m.w.N.). 598 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 4; so bereits Ennulat/Zoebe, Das Tier im neuen Recht, Rn. 8. 599 Vgl. zu den drei Lesarten von „Würde“ Jaber, Über den mehrfachen Sinn von Menschenwürde-Garantien, S. 10 ff. 600 Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 432.

II. Geltendes Recht

193

Menschenwürde verletzt601. Ähnlich sieht es Roxin, der dem Verstoß gegen die Menschenwürde dieselbe Bedeutung zumisst, wie sie einst die „Verwerflichkeit“ oder „Unsittlichkeit“ hatte602. Gleichwohl räumt er ein, „dass der sexuelle Umgang mit Tieren gegen die Menschenwürde dessen verstößt, der so etwas tut“, wenn man die Verletzung der eigenen Menschenwürde für möglich hält603. Im Grunde ist damit wiederum konventionell-moralwidriges Verhalten gemeint. Mit dem in Art. 1 I GG verankerten Menschenwürdekonzept ist die Auffassung nicht vereinbar. Für den verfassungsrechtlichen Begriff der Menschenwürde ist maßgeblich, ob der Mensch zu einem bloßen Objekt herabgewürdigt und erniedrigt wird604. Die sogenannte Objektformel geht auf Dürig zurück605, der an Kants Instrumentalisierungsverbot anknüpft606. Auf die Sodomie angewendet: Ein selbstverantwortlicher Mensch, der ein Tier freiwillig für eigene sexuelle Handlungen nutzt und sich dadurch in seiner Persönlichkeit entfaltet, wird nicht zum bloßen Objekt herabgewürdigt und erniedrigt. Die Verletzung der eigenen Menschenwürde – die Selbstentwürdigung im verfassungsrechtlichen Sinne – ist der Objektformel zufolge in diesen Konstellationen nicht möglich. Kern der Menschenwürde ist es ja gerade, dass einem Menschen durch unwürdiges Verhalten die Menschenwürde nicht entzogen oder versagt werden kann607. Wenn man davon ausgeht, dass jeder Mensch das Recht hat, selbst zu bestimmen, was seine Würde ausmacht und wann er zu einem bloßen Objekt herabgewürdigt und erniedrigt wird608, dann ist es mit diesem Selbstbestimmungsrecht nicht vereinbar, dem Einzelnen Vorstellungen Dritter von unwürdigem Verhalten – etwa der Unwürdigkeit der Sodomie – aufzuzwingen609. Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Menschenwürde aus Art. 1 I GG durch sexuelle Mensch-Tier-Kontakte nicht berührt wird. Wenn eine Degradierung stattfindet, dann ist es wohl eher die des Tieres. Im Gegensatz zum Menschen wird es zum

601

Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 432; Hillmer, Auswirkungen einer Staatszielbestimmung „Tierschutz“ im Grundgesetz, S. 29. 602 Roxin, Strafrecht AT I, § 2, Rn. 21. 603 Ebenda; vgl. auch ders., Täterschaft und Tatherrschaft, S. 414. 604 BVerfGE 27, 1 (6); 28, 386 (391); 45, 187 (228); Höfling, in: Sachs, Art. 1 GG, Rn. 15 m.w.N.; Jarass, in: Jarass/Pieroth, Art. 1 GG, Rn. 11. 605 Dürig, AöR 81 (1956), 117 (127); ders., in: Maunz/Dürig, Art. 1 GG, Rn. 28, 34. 606 Bei Kant, Metaphysik der Sitten II, § 38 heißt es: „Die Menschheit selbst ist eine Würde; denn der Mensch kann von keinem Menschen […] blos als Mittel, sondern muß jederzeit zugleich als Zweck gebraucht werden, und darin besteht eben seine Würde.“ 607 BVerfGE 87, 209 (228); 109, 133 (150); Glock, Das deutsche Tierschutzrecht und das Staatsziel „Tierschutz“, S. 27; Hillmer, Auswirkungen einer Staatszielbestimmung „Tierschutz“ im Grundgesetz, S. 26; Jarass, in: Jarass/Pieroth, Art. 1 GG, Rn. 6 f.; Kuhl/Unruh, DÖV 1991, 94 (100). 608 Vgl. dazu Kingreen/Poscher, Staatsrecht II, Rn. 382, Fn. 9. 609 Vgl. dazu Glock, Das deutsche Tierschutzrecht und das Staatsziel „Tierschutz“, S. 27; Hillmer, Auswirkungen einer Staatszielbestimmung „Tierschutz“ im Grundgesetz, S. 26 f.

194

C. Das Sodomieverbot

bloßen Objekt sexueller Begierde610. Sodomie ist deshalb nicht menschenunwürdig, sondern, wenn überhaupt, tierunwürdig611. (2) Art. 20a GG Art. 20a GG lautet: „Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.“ Ein weiterer möglicher Berührungspunkt des Sodomieverbots mit dem Grundgesetz ist in Art. 20a GG zu verorten. Die Vorschrift enthält die verfassungsrechtliche Wertentscheidung des Gesetzgebers zugunsten des Umwelt- und Tierschutzes, die nicht nur bei der Auslegung des einfachen Rechts zu beachten ist. Dabei erscheinen die in Art. 20a GG existierenden Formulierungen „im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung“ und „nach Maßgabe von Recht und Gesetz“ als inhaltsleer, da die Gesetzgebung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung bereits durch Art. 20 III GG an die verfassungsmäßige Ordnung sowie an Recht und Gesetz gebunden sind. Im Folgenden soll das Tierschutzprinzip von Interesse sein. Wegen seiner Unbestimmtheit bedarf es der Konkretisierung. Der Gegenstand des Staatsziels Tierschutz geht zunächst einmal aus der Begründung zum Gesetzentwurf hervor. Demnach trage seine Aufnahme in das Grundgesetz „dem Gebot eines sittlich verantworteten Umgangs des Menschen mit dem Tier Rechnung.“612 Ferner erfordere die Leidens- und Empfindungsfähigkeit insbesondere von höher entwickelten Tieren ein ethisches Mindestmaß für das menschliche Verhalten613. Die einfachgesetzlichen Regelungen des Tierschutzgesetzes reichten dazu nicht aus. Für die gebotene Abwägung zwischen den Interessen der Tiernutzung und dem Anspruch der Tiere auf Schutz vor Schmerzen, Leiden oder Schäden sei es notwendig, die Rechtsebenen anzugleichen, das heißt, dem Tierschutz Verfassungsrang zu verleihen614. Mit anderen Worten wird sichergestellt, dass der Tierschutz nicht völlig zurücktreten muss, wenn verfassungsrechtlich geschützte menschliche Interessen berührt werden615. Die Grundwerte sind für die jeweilige 610

Raspé, Die tierliche Person, S. 204. Ob eine Tierwürde im rechtlichen Sinne existiert, wird noch zu untersuchen sein, vgl. unter D. III. 2. a). 612 BT-Drucks. 14/8860, S. 3. 613 BT-Drucks. 14/8860, S. 1, 3. 614 Ebenda; vgl. dazu Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Art. 20a GG, Rn. 1 ff. m.w.N.; Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 104c; Lorz/Metzger, TierSchG, Art. 20a GG, Rn. 3; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 20; vgl. zum Spannungsfeld zwischen Tiernutzung und Tierschutz Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 141 ff. 615 Vgl. zu Tierschutz und Verfassung vor Einfügung der Staatszielbestimmung Faller, Staatsziel „Tierschutz“, S. 54 ff. und nach Einfügung der Staatszielbestimmung ders., Staatsziel „Tierschutz“, S. 105 ff.; Jarass, in: Jarass/Pieroth, Art. 20a GG, Rn. 14 f.; Köpernik, Die Rechtsprechung zum Tierschutzrecht, S. 24 ff. m.w.N. 611

II. Geltendes Recht

195

Fallkonstellation durch praktische Konkordanz schonend auszugleichen, wobei das Staatsziel Tierschutz vor allem bei der Wissenschafts-, Religions- und Kunstfreiheit als verfassungsimmanente Grundrechtsschranke fungiert616. Bei sexuellen MenschTier-Kontakten kollidiert es mit dem sexuellen Selbstbestimmungsrecht617 als Ausfluss des allgemeinen Persönlichkeitsrechts aus Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG. § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG verbietet es, ein Tier für eigene sexuelle Handlungen zu nutzen. Die sexuelle Orientierung (Zoophilie) ist vom Schutzbereich des Grundrechts zwar umfasst, wird im Gegensatz zum Recht auf freie Wahl des Sexualpartners jedoch nicht reglementiert. Mit der Einführung des Sodomieverbots im Jahr 2013 hat sich der Gesetzgeber klar zum Tierschutz und zu Art. 20a GG bekannt. Das sexuelle Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen tritt kraft gesetzlicher Regelung hinter dem Tierschutzprinzip zurück. Dies ist grundsätzlich zulässig, weil es nicht vorbehaltlos gewährleistet wird. Der Einzelne muss staatliche Maßnahmen hinnehmen, die im überwiegenden Interesse der Allgemeinheit oder im Hinblick auf grundrechtlich geschützte Interessen Dritter unter strikter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgebots ergriffen werden618. Absolut geschützt und der Einwirkung der öffentlichen Gewalt entzogen, ist lediglich der Kernbereich privater Lebensgestaltung619. Ob ein Sachverhalt dem unantastbaren Kernbereich zuzuordnen ist, hängt davon ab, ob er nach seinem Inhalt höchstpersönlichen Charakters ist, also auch davon, in welcher Art und Intensität er aus sich heraus die Sphäre anderer oder die Belange der Gemeinschaft berührt. Maßgeblich sind die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles620. Für die Sodomie bedeutet das: Selbst wenn Sodomie als Ausdrucksform der Sexualität in Privatwohnungen stattfindet und damit zumindest örtlich der unantastbare Kernbereich des Grundrechts – individuelle sexuelle Entfaltung im „letzten Refugium“ Privatwohnung621 – betroffen ist, sind mit ihr Gefahren für das Tier verbunden622, die keinen höchstpersönlichen Charakter haben. Da das Tier in sexuelle Handlungen nicht wirksam einwilligen kann, ist die Sphäre des Tieres bei der Sodomie ebenso berührt, wie es die Tierschutzbelange der Gemeinschaft sind. Die individuelle Entfaltung im Kernbereich privater Lebensgestaltung findet dort ihre Grenzen, wo 616 Caspar/Geissen, NVwZ 2002, 913 (915); Hillmer, Auswirkungen einer Staatszielbestimmung „Tierschutz“ im Grundgesetz, S. 209; Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Art. 20a GG, Rn. 8 f. m.w.N.; Jarass, in: Jarass/Pieroth, Art. 20a GG, Rn. 15; Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 104e; Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 92, Art. 20a GG, Rn. 17; Löwer, in: Thiele, S. 33, 37; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 19; Murswiek, in: Sachs, Art. 20a GG, Rn. 72. 617 Vgl. dazu umfassend Sick, Sexuelles Selbstbestimmungsrecht und Vergewaltigungsbegriff, Berlin 1993. 618 BVerfGE 27, 344 (351); 65, 1 (44); 96, 56 (61); 120, 224 (239). 619 BVerfGE 80, 367 (373); 90, 145 (171); 109, 279 (313); 120, 224 (239). 620 BVerfGE 34, 238 (248); 80, 367 (374); 109, 279 (314 f.); 120, 224 (239). 621 BVerfGE 109, 279 (313). 622 Vgl. unter B. II. 4. b) bb), cc).

196

C. Das Sodomieverbot

Leben und Wohlbefinden der Tiere gefährdet werden. Insofern fallen die von § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG verbotenen Handlungen nicht in den Kernbereich privater Lebensgestaltung. Sie sind der Einwirkung der öffentlichen Gewalt nicht entzogen623. Die Sodomie darf also verboten werden, wenn das Verbot dem überwiegenden Interesse der Allgemeinheit oder grundrechtlich geschützten Interessen Dritter unter strikter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgebots dient624. Welche Gemeinwohl- und grundrechtlich geschützten Individualinteressen einschlägig sind, wird im Rahmen der Legitimierung des Sodomieverbots zu untersuchen sein, nachdem die allgemeinen Anforderungen an das zu schützende Rechtsgut geklärt sind. Dabei wird auch auf das Tierschutzprinzip aus Art. 20a GG einzugehen sein. An dieser Stelle steht zunächst fest: Aus Art. 20a GG folgt die Verpflichtung, die Tiere in ihrer Mitgeschöpflichkeit zu achten und ihnen vermeidbare Leiden zu ersparen625. Der Mensch trägt die Verantwortung dafür, Leben und Wohlbefinden der Tiere zu schützen. Diese Verpflichtung greift § 1 TierSchG auf, indem er dem Tierschutzgesetz den Schutz der Tiere vor vermeidbaren Schmerzen, Leiden oder Schäden als zentrales Anliegen auf die Fahnen schreibt. Der Grundsatz wird im Tierschutzgesetz für die einzelnen Bereiche des Tierschutzes weiter konkretisiert, so wie es auch beim Sodomieverbot in § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG der Fall ist. Durch die Verankerung des Tierschutzes im Grundgesetz wird der einfachgesetzlich normierte Tierschutz gestärkt. Die Wirksamkeit tierschützender Bestimmungen wird sichergestellt und dem ethischen Tierschutz ein höherer Stellenwert beigemessen626. „Das Staatsziel richtet sich [dabei] in erster Linie an den Gesetzgeber, der die einfachgesetzlichen Grundlagen zum Schutz der Tiere zu schaffen hat“627, wobei stets zu beachten ist, dass Art. 20a GG nur ein „ethisches Mindestmaß“ an Tierschutz sichergestellt wissen will628. Wenn der Gesetzgeber tierschutzrelevante Regelungen trifft, dann muss er den Tierschutz möglichst fördern. (3) Zusammenfassung Die Berührungspunkte des Sodomieverbots mit dem Grundgesetz sind in Art. 20a GG und dem damit im Widerstreit stehenden Recht auf sexuelle Selbstbestimmung aus Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG zu verorten. Durch Art. 20a GG wird die verfassungsrechtliche Stellung des Tierschutzes begründet und dem ethischen pathozentrischen Tierschutz eine Werterhöhung zuteil. Das Sodomieverbot dient dabei – wie alle anderen Tierschutzvorschriften – dem Tierschutzprinzip aus 623 Implizit kommt das Bundesverfassungsgericht zum gleichen Ergebnis, BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 11 [= NJW 2016, 1229 (1229 f.)]. 624 Vgl. dazu BVerfGE 27, 344 (351); 65, 1 (44); 96, 56 (61); 120, 224 (239, 243). 625 BT-Drucks. 14/8860, S. 3. 626 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Art. 20a GG, Rn. 5 ff. m.w.N.; Lorz/Metzger, TierSchG, Art. 20a GG, Rn. 7, vgl. zu den Dimensionen der Staatszielbestimmung Rn. 9. 627 BT-Drucks. 14/8860, S. 3. 628 Vgl. dazu umfassend Caspar/Schröter, Das Staatsziel Tierschutz, S. 43 ff.

II. Geltendes Recht

197

Art. 20a GG. Fraglich ist, ob sich daraus Allgemein- oder Individualinteressen ableiten lassen, die zur Rechtfertigung eines Eingriffs in das sexuelle Selbstbestimmungsrecht aus Art. 2 I und 1 I GG und damit zur Legitimierung des Sodomieverbots führen. In diesem Fall muss das Sodomieverbot einer Verhältnismäßigkeitsprüfung unterzogen werden. Es muss in Bezug auf die von ihm geschützten Interessen einer Zweck-Mittel-Relation standhalten. Ein Eingriff in die Menschenwürde aus Art. 1 I GG scheidet aus, weil Sodomie zwar im untechnischen Sinne als „unwürdig“ zu bezeichnen sein mag, aber mit den durch § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG verbotenen Handlungen keine Herabwürdigung des Menschen zum bloßen Objekt einhergeht. Wenn eine Degradierung stattfindet, dann ist es wohl eher die des Tieres. dd) Europarechtliche Normen Nachdem das deutsche Verfassungsrecht die Sodomie betreffend analysiert wurde, soll nun ein Blick auf den Tierschutz im Recht der Europäischen Union geworfen werden. Der Tierschutz wird im Primärrecht nur am Rande, im Sekundärrecht hingegen in stärkerem Umfang angesprochen, dies jedoch ausschließlich in den europarechtlich relevanten Bereichen der Nutztierhaltung, des Tiertransports, der Tierschlachtung und der Tierversuche. Aus kompetenzrechtlicher Sicht überlagert das Europarecht das innerstaatliche Recht. Es geht den nationalen Tierschutzbestimmungen vor629. Doch selbst dort, wo eine Überlagerung stattfindet, werden durch das Gemeinschaftsrecht nur tierschutzrechtliche Mindeststandards vorgeschrieben. Im Primärrecht der Europäischen Union wird der Tierschutz einzig in Art. 13 AEUVerwähnt und dadurch politisch aufgewertet. Art. 13 AEUV bestimmt, dass bei der Festlegung und Durchführung der Politik der Union in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei, Verkehr, Binnenmarkt, Forschung, technologische Entwicklung und Raumfahrt die Union und die Mitgliedstaaten den Erfordernissen des Wohlergehens der Tiere als fühlende Wesen in vollem Umfang Rechnung tragen. Sie berücksichtigen hierbei die Rechts- und Verwaltungsvorschriften und die Gepflogenheiten der Mitgliedstaaten, insbesondere in Bezug auf religiöse Riten, kulturelle Traditionen und das regionale Erbe. Insofern ist der Tierschutz ausschließlich auf diese speziellen Bereiche beschränkt. Regelungen zu originären Tierschutzfragen, zu denen auch das Sodomieverbot zählt, existieren auf europarechtlicher Ebene nicht, wenngleich durch den Begriff des „Wohlergehens“ und die Bezeichnung „fühlende Wesen“ die Schmerzfähigkeit der Tiere implizit anerkannt wird630. Insgesamt tangiert die Sodomie weder die europäische Agrarpolitik noch den Binnenmarkt oder andere die Europäische Union betreffende Bereiche. Es können 629 Vgl. dazu auch Faller, Staatsziel „Tierschutz“, S. 36 ff. m.w.N.; Glock, Das deutsche Tierschutzrecht und das Staatsziel „Tierschutz“, S. 128 f. 630 So auch Raspé, Die tierliche Person, S. 177.

198

C. Das Sodomieverbot

weder primärrechtliche noch sekundärrechtliche Berührungspunkte des Sodomieverbots mit dem Europarecht ausfindig gemacht werden. ee) Völkerrechtliche Normen Ein weiterer möglicher Anknüpfungspunkt für das Sodomieverbot ist das Völkerrecht. Der völkerrechtliche Tierschutz wird in erster Linie durch die vom Europarat erlassenen Übereinkommen geprägt631. Sie sind als völkerrechtliche Verträge für die unterzeichnenden Mitgliedstaaten – die auch Nicht-EU-Staaten sein können – verbindlich. Bisher existieren fünf europäische Übereinkommen zum Schutz von Tieren, namentlich und in chronologischer Reihenfolge: das Übereinkommen zum Schutz von Tieren bei internationalen Transporten, von Tieren in landwirtschaftlichen Tierhaltungen, von Schlachttieren, von Versuchstieren und von Heimtieren632. Den einzigen völkerrechtlichen Berührungspunkt zum Sodomieverbot enthält das Europäische Übereinkommen zum Schutz von Heimtieren vom 13. 11. 1987633, das für die Bundesrepublik Deutschland am 01. 05. 1992 in Kraft trat634. Seine Präambel erinnert an die ethische Verpflichtung der Menschen gegenüber allen Lebewesen, insbesondere gegenüber den Heimtieren und ihren sozialen Stellenwert für die Gesellschaft. Ferner soll es eine „gemeinsame grundlegende Richtschnur“ für den Umgang mit Heimtieren bilden. Das Übereinkommen ist bereits seinem Namen nach ausschließlich auf „Heimtiere“ beschränkt. Darunter versteht es gemäß Art. 1 I Tiere, die der Mensch insbesondere in seinem Haushalt zu seiner eigenen Freude und als Gefährten hält oder die für diesen Zweck bestimmt sind. Das vom Schutzbereich erfasste Heimtier muss von Tieren in landwirtschaftlichen Tierhaltungen abgegrenzt werden. Erfasst sind im Hinblick auf die Sodomie also nur die Tiere, die im eigenen Haushalt gehalten und zur „eigenen Freude“ für sexuelle Handlungen genutzt werden (§ 3 S. 1 Nr. 13 Var. 1 TierSchG), was vor allem für die von Zoophilen gehaltenen Tiere zutrifft. Ferner sind auch Tiere, die für sexuelle Handlungen Dritter abgerichtet oder zur Verfügung gestellt werden (§ 3 S. 1 Nr. 13 Var. 2 und 3 TierSchG), erfasst, solange sie dazu bestimmt sind, im Haushalt des Dritten zur „eigenen Freude“ gehalten zu werden. Als obersten Grundsatz schreibt das Übereinkommen in Art. 3 I fest, dass niemand einem Heimtier unnötig Schmerzen oder Leiden zufügen oder es in Angst versetzen darf. Zudem ist der Tierhalter oder -betreuer gemäß Art. 4 I für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres verantwortlich. Der Verant631 Vgl. zu den Übereinkommen des Europarates und ihrer Wirkung im innerstaatlichen Raum Glock, Das deutsche Tierschutzrecht und das Staatsziel „Tierschutz“, S. 88 ff.; vgl. auch Peters, RW 2016, 363 (369 ff.). 632 Vgl. dazu ausführlich Glock, Das deutsche Tierschutzrecht und das Staatsziel „Tierschutz“, S. 93 ff. 633 Vgl. dazu das Gesetz zum Europäischen Übereinkommen vom 13. 11. 1987 zum Schutz von Heimtieren vom 01. 02. 1991, BGBl. 1991 II, S. 402. 634 BGBl. 1992 II, S. 12.

II. Geltendes Recht

199

wortliche sorgt gemäß Art. 4 II für Unterkunft, Pflege und Zuwendung, die den ethologischen Bedürfnissen des Tieres entsprechend seiner Art und Rasse Rechnung tragen. Speziell für § 3 S. 1 Nr. 13 Var. 2 TierSchG (Abrichten eines Tieres für sexuelle Handlungen Dritter) ist Art. 7 des Übereinkommens zu beachten, der festlegt, dass ein Heimtier nicht in einer Weise abgerichtet werden darf, die seine Gesundheit und sein Wohlbefinden beeinträchtigt, insbesondere dadurch, dass es gezwungen wird, seine natürlichen Fähigkeiten oder Kräfte zu überschreiten, oder dass künstliche Hilfsmittel angewendet werden, die Verletzungen oder unnötige Schmerzen, Leiden oder Ängste verursachen. Die Grundsätze, die das Übereinkommen an den Umgang mit Heimtieren stellt, sind – ähnlich weit gefasst – auch in den §§ 1 und 2 TierSchG enthalten. Im Ganzen kann festgehalten werden, dass das Europäische Übereinkommen zum Schutz von Heimtieren einen Bezug zum Sodomieverbot aufweist. Der völkerrechtlichen Verpflichtung der Bundesrepublik Deutschland muss im Wege der vom Bundesverfassungsgericht für notwendig erachteten völkerrechtsfreundlichen Auslegung deutscher Vorschriften, insbesondere bei der Abwägung mit kollidierenden Grundrechten, Rechnung getragen werden635. c) Zusammenfassung Die Sodomie betreffend existieren in Deutschland einerseits das Sodomieverbot und andererseits Normen aus dem Tierschutzgesetz, dem Strafgesetzbuch, dem Grundgesetz und dem Europäischen Übereinkommen zum Schutz von Heimtieren, die allesamt Bezug zum Sodomieverbot aufweisen. Das Sodomieverbot ist in § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG geregelt und verbietet es, ein Tier für eigene sexuelle Handlungen zu nutzen oder für sexuelle Handlungen Dritter abzurichten oder zur Verfügung zu stellen. Der Zusatz „und dadurch zu artwidrigem Verhalten zu zwingen“ ist rein deklaratorischer Natur. Es handelt sich bei § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG um einen abstrakten Gefährdungstatbestand, der nicht erfordert, dass es tatsächlich zu Schmerzen, Leiden oder Schäden auf Seiten des betroffenen Tieres gekommen ist. Die Bestimmung gründet auf der Überlegung, dass mit sexuellen Mensch-Tier-Kontakten Verletzungsgefahren einhergehen, die von vornherein unterbunden werden sollen. Über § 18 I Nr. 4 TierSchG wird das Sodomieverbot zur bußgeldbewehrten Ordnungswidrigkeit. Normen mit Bezug zum Sodomieverbot sind die §§ 1, 17, 18 I Nr. 1 und 18 II TierSchG, die §§ 183a, 184a und 303 I StGB, die Art. 1 I, 20a und 2 I in Verbindung mit 1 I GG sowie die Art. 3 I, 4 II und 7 des Europäischen Übereinkommens zum Schutz von Heimtieren. Das Sodomieverbot hat nur dort einen eigenständigen Anwendungsbereich, wo die körperliche Integrität des Tieres nicht berührt wird, es also keine Schmerzen, Leiden oder Schäden erdulden muss und nicht verletzt oder gar 635 BVerfGE 58, 1; BVerfG, NJW 2007, 499 (501); BVerfG, NJW 2009, 2267 (2270); BVerfG, NJW 2011, 207 (208); vgl. auch Hofmann, Jura 2013, 326 (329 m.w.N.).

200

C. Das Sodomieverbot

getötet wird. Alle anderen Fälle werden von den §§ 17, 18 I Nr. 1 und 18 II TierSchG sowie von § 303 I StGB erfasst. Im Gegensatz zu den Tierschutzvorschriften bezweckt § 303 StGB den Eigentumsschutz. Ferner fällt das Herstellen tierpornographischer Schriften, die verbreitet oder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen, unter den Straftatbestand aus § 184a S. 1 Nr. 1 StGB. Theoretisch denkbar ist eine Strafbarkeit nach § 183a StGB, wenn durch die öffentliche Vornahme sexueller Handlungen an Tieren absichtlich oder wissentlich ein Ärgernis erregt wird. Mit den phänomenologischen Erkenntnissen ist eine solche Strafbarkeit indes nicht vereinbar. Während § 183a StGB das ästhetische Gefühl des Einzelnen schützt, lässt sich für § 184a StGB kein anerkannter Schutzzweck eruieren. Durch Art. 20a GG wird die verfassungsrechtliche Stellung des Tierschutzes begründet und dem ethischen pathozentrischen Tierschutz eine Werterhöhung zuteil. Bei der diesbezüglichen Abwägung mit kollidierenden Grundrechten, beispielsweise mit dem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung aus Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG, muss den völkerrechtlichen Vorgaben im Wege einer völkerrechtsfreundlichen Auslegung Rechnung getragen werden. 2. Rechtsvergleichung Im Folgenden soll die rechtliche Beurteilung der Sodomie in anderen, vornehmlich europäischen Staaten von Interesse sein636. Kurz erläutert wird die Rechtslage in der Schweiz, in Österreich, Frankreich, Spanien, Belgien, Großbritannien sowie den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Vergleich zur deutschen Rechtslage kann insbesondere in Anbetracht der Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots637 für dessen Legitimation fruchtbringend sein. a) Schweiz Eine weltweit einzigartige tierschutzrechtliche Vorreiterrolle nimmt die Schweiz ein. Hier wird die Tierwürde seit dem 17. 05. 1992 als Teilaspekt der „Würde der Kreatur“ durch Art. 120 Ziff. 2 S. 2 der Bundesverfassung (BV) anerkannt638. In Art. 120 Ziff. 2 S. 2 BV heißt es, dass der Bund „der Würde der Kreatur sowie der Sicherheit von Mensch, Tier und Umwelt Rechnung“ trägt und „die genetische Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten“ schützt. Historische Grundlage dieses innovativen Verfassungsgrundsatzes bildet unter anderem § 14 Ziff. 1 S. 2 der Verfassung des Kantons Aargau vom 25. 06. 1980, wonach Lehre und Forschung „die

636

Ein Überblick über die Strafbarkeit der Sodomie in anderen Staaten ist zu finden bei Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 225 ff. sowie bei Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 73; Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 17 ff. 637 Vgl. unter C. I. 638 Ehemals Art. 24novies Ziff. 3 S. 2 BV.

II. Geltendes Recht

201

Würde der Kreatur zu achten“ haben639. Seit dem 16. 12. 2005 ist die Tierwürde auch in Art. 1 des schweizerischen Tierschutzgesetzes (sTierSchG) enthalten640. Dort heißt es: „Zweck dieses Gesetzes ist es, die Würde und das Wohlergehen des Tieres zu schützen.“ Die Zweckbestimmung ist unmittelbar geltendes Recht, so dass sie von den Verwaltungsbehörden und Gerichten bei der verfassungskonformen Auslegung und Anwendung der Gesetze zu beachten ist641. Art. 2 Ziff. 1 sTierSchG legt fest, dass das Tierschutzgesetz grundsätzlich nur für Wirbeltiere gilt. Würde ist gemäß Art. 3 lit. a sTierSchG die Anerkennung des Eigenwertes der Tiere, die eine generelle Güterabwägung erfordert642. Die Würde des Tieres wird missachtet, wenn eine Belastung des Tieres nicht durch überwiegende Interessen gerechtfertigt werden kann. Eine Belastung liegt vor, wenn dem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden, es in Angst versetzt oder erniedrigt wird, wenn tiefgreifend in sein Erscheinungsbild oder seine Fähigkeiten eingegriffen oder es übermäßig instrumentalisiert wird. Diese von Art. 3 lit. a sTierSchG festgelegten Grundsätze basieren auf dem Konzept des ethischen Tierschutzes, welchem die Fürsorgepflicht des Menschen zugrunde liegt, die ihm ausgelieferten Tiere verantwortungsvoll zu schützen. Dem Tier wird ein von menschlichen Zwecken losgelöstes Dasein zugebilligt. Es darf dem Würdekonzept zufolge niemals nur Mittel zum Zweck sein643. Das Würdekonzept schützt die Tiere in ihrem Selbstzweck und gebietet die generelle Respektierung ihrer physischen und psychischen Integrität. Es geht weit über den Schutz vor ungerechtfertigten Schmerzen, Leiden oder Schäden hinaus. Exemplarisch genannt seien der tiefgreifende Eingriff in das Erscheinungsbild, etwa beim Färben des Felles, und die übermäßige Instrumentalisierung, etwa bei der Zurschaustellung in Verkleidungen644. Insgesamt geht die schweizerische Bundesverfassung beim Tierschutz deutlich weiter als das deutsche Grundgesetz mit seinen farblosen Worten „und die Tiere“ in Art. 20a GG645. Gleichwohl hat der Tierwürdebegriff noch keine explizite Rechtstradition und Rechtspraxis, weshalb viele Fragen und das Rätsel um die Tragweite des Begriffs noch nicht gelöst sind646. Für eine Reihe von Verhaltensweisen legt das schweizerische Tierschutzgesetz fest, dass sie stets einen übermäßigen Eingriff in die Tierwürde darstellen und im Einzelfall eine Verhältnismäßigkeitsprüfung im Sinne von Art. 3 lit. a sTierSchG 639 Vgl. zur Entstehungs- und Gesetzgebungsgeschichte Goetschel, in: Liechti, S. 141 f.; Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 4; Kunzmann, Die Würde des Tieres, S. 20; Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 171; Raspé, Die tierliche Person, S. 301. 640 Tierschutzgesetz vom 16. 12. 2005 (AS 2008, 2965 – SR 455); vgl. zur Tierschutzgesetzgebung in der Schweiz auch Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 82 ff. 641 Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 171 m.w.N. 642 Vgl. dazu auch Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 4; Kley/Sigrist, in: Sigg/Folkers, S. 38; Raspé, Die tierliche Person, S. 301. 643 Kley/Sigrist, in: Sigg/Folkers, S. 38. 644 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 87; Wohlers, RW 2016, 416 (424 f.). 645 So auch Raspé, Die tierliche Person, S. 302. 646 So auch Raspé, Die tierliche Person, S. 303.

202

C. Das Sodomieverbot

unterbleiben kann. Diese Verhaltensweisen sind in den Art. 16 ff. der schweizerischen Tierschutzverordnung (sTierSchV) geregelt647. Seit dem 01. 09. 2008 sind dort auch „sexuell motivierte Handlungen mit Tieren“ erfasst648. Sie sind gemäß Art. 16 Ziff. 2 lit. j sTierSchV bei allen Wirbeltierarten verboten und werden über Art. 26 Ziff. 1 lit. a sTierSchG als tierschutzrechtlicher Straftatbestand mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet649. In den ersten beiden Jahren nach Inkrafttreten des Verbots wurden landesweit nur zehn Sodomiefälle behandelt. In vier Verfahren ging es um gewaltlose Handlungen, während zwei tierquälerische Praktiken betrafen. In zwei weiteren Fällen enthielten die Entscheide keine Angaben zum Sachverhalt. Zwei Verfahren wurden eingestellt650. Folglich ist die praktische Relevanz des schweizerischen Sodomieverbots verschwindend gering. Unabhängig davon werden durch Art. 197 Ziff. 4 und 5 sStGB unter anderem die Verbreitung, der Besitz und selbst der Konsum von tierpornographischen Schriften unter Strafe gestellt. b) Österreich In Österreich wurde die Sodomie bis zum Jahr 1971 bestraft651, von da an nicht mehr geahndet und am 11. 01. 2008 schließlich als besonderer Fall der Tierquälerei erneut unter Strafe gestellt652. Das österreichische Tierschutzgesetz (öTierSchG) erfasst die Vornahme geschlechtlicher Handlungen an oder mit Tieren als Verwaltungsübertretung in § 5 II Nr. 17 in Verbindung mit § 38 I Nr. 1 und ahndet sie mit Geldstrafe bis zu 7500 Euro, im Wiederholungsfall bis zu 15000 Euro, wenn dem Tier durch die geschlechtlichen Handlungen Schmerzen, Leiden, Schäden oder schwere Angst zugefügt werden. Insofern müssen die geschlechtlichen Handlungen mit tatsächlich eingetretenen Folgen verbunden sein. Verwaltungsübertretungen führen zu einem Verwaltungsstrafverfahren. Die am Ende eines solchen Verfahrens stehende Verwaltungsstrafe ist keine Kriminalstrafe und hat insofern auch andere Rechtswirkungen. Im Grunde entspricht das österreichische Verwaltungsstrafrecht in seiner praktischen Bedeutung und Stellung dem deutschen Ordnungswidrigkeitenrecht. Zudem gibt es auch in Österreich eine Reihe von Straftatbeständen, die in engem Zusammenhang mit sexuellen Mensch-Tier-Kontakten stehen, von denen 647

Tierschutzverordnung vom 23. 04. 2008 (AS 2008, 2985 – SR 455.1). Vgl. zur sexuellen Integrität als Teilaspekt der Tierwürde Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 88 ff. 649 Vgl. umfassend zur Rechtslage in der Schweiz Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 75 ff.; Flückiger/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014, S. 59 f.; Nasswetter, Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, S. 42. 650 Die Fälle sind bei Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 106 f. kurz geschildert und mit Fundstellen versehen; vgl. für das Jahr 2014 Flückiger/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014, S. 59 ff. 651 Vgl. dazu ausführlich Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 24 ff.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 202. 652 BGBl. I Nr. 35/2008, S. 15. 648

II. Geltendes Recht

203

allerdings nicht das Tier, sondern der Mensch geschützt werden soll, wie etwa § 207a des österreichischen Strafgesetzbuches (öStGB) (Verbot pornographischer Darstellungen Minderjähriger), § 215a öStGB (Verbot pornographischer Darbietungen Minderjähriger), § 220a öStGB (Verbot der Werbung für Unzucht mit Tieren) und § 222 öStGB (Verbot der Tierquälerei). Pornographische Darstellungen Minderjähriger werden gemäß § 207a IV Nr. 1 öStGB unter anderem als „wirklichkeitsnahe Abbildungen einer geschlechtlichen Handlung (…) einer unmündigen Person (…) mit einem Tier“ definiert. § 215a III öStGB legt fest, dass an einer pornographischen Darbietung mitwirkt, „wer dabei eine auf sich selbst reduzierte, von anderen Lebensäußerungen losgelöste und der sexuellen Erregung eines Betrachters dienende geschlechtliche Handlung (…) mit einem Tier vornimmt, eine solche geschlechtliche Handlung an sich vornehmen lässt oder auf solche Weise seine Genitalien oder seine Schamgegend zur Schau stellt.“ Die österreichische Rechtslage entspricht damit im Grunde der deutschen, wenngleich das Sodomieverbot anders als in Deutschland an einen Taterfolg – Schmerzen, Leiden, Schäden oder schwere Angst – geknüpft ist. c) Frankreich In Frankreich wird die Vornahme sexueller Handlungen an Heim-, Nutz- oder in Gefangenschaft gehaltenen Tieren („un animal domestique, ou apprivoisé, ou tenu en captivité“) gemäß Art. 521-1 des Code Pénal seit dem 09. 03. 2004 mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bis zu 30000 Euro bestraft653. d) Spanien In Spanien wird die sexuelle Ausbeutung („explotación sexual“) von Tieren, die gezähmt sind („un animal doméstico o amansado“), in der Regel gezähmt sind („un animal de los que habitualmente están domesticados“), vorübergehend oder dauerhaft unter menschlicher Kontrolle leben („un animal que temporal o permanentemente vive bajo control humano“) oder nicht in der Wildnis leben („cualquier animal que no viva en estado salvaje“), gemäß Art. 337 I des Código Penal mit Freiheitsstrafe von drei Monaten und einem Tag bis zu einem Jahr bestraft, wenn das Tier dadurch Verletzungen erleidet. Die sexuelle Ausbeutung ist ein Unterfall der Tierquälerei und seit dem Jahr 2015 im spanischen Strafgesetzbuch geregelt. Zudem ist für Personen, deren berufliche Betätigung mit Tierhaltung in Verbindung steht, ein Berufsverbot von einem Jahr und einem Tag bis zu drei Jahren vorgesehen.

653 Loi portant adaptation de la justice aux évolutions de la criminalité vom 09. 03. 2004, Loi n8 2004-204, Art. 50.

204

C. Das Sodomieverbot

e) Belgien In Belgien wird die Sodomie („a des relations sexuelles avec des animaux“) seit dem 19. 03. 2007 durch Art. 35 Ziff. 9 des Tierschutzgesetzes mit Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten bestraft654. f) Großbritannien Im Vereinigten Königreich Großbritannien, also in England, Wales, Schottland und Nordirland, verbietet der Sexual Offences Act vom 20. 11. 2003 unter Ziffer 69 („Other Offences“) den Geschlechtsverkehr mit Tieren („intercourse with an animal“) und ahndet entsprechende Verstöße mit Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren655. Verboten ist die vorsätzliche Penetration von Vagina oder Anus eines lebenden Tieres durch den Penis des Menschen sowie das Hervorrufen einer Penetration beim Menschen durch den Penis des Tieres656. g) Vereinigte Staaten von Amerika In den Vereinigten Staaten von Amerika ist die Gesetzeslage vom jeweiligen Bundesstaat abhängig. Sodomie wird deshalb in einigen Bundesstaaten nicht, in anderen als Ordnungswidrigkeit und im Großteil der Bundesstaaten als Straftat verfolgt657. Ein Gesetz, das die Sodomie bundesweit verbietet, existiert nicht. h) Zusammenfassung Während die Sodomie bereits zu Beginn der 1950er Jahre in einem Großteil der europäischen Staaten straffrei war658 und mangels eines verletzten Rechtsguts bis spätestens 1970 in fast allen übrigen europäischen Staaten aus den nationalen Strafgesetzbüchern gestrichen wurde659, ist als jüngste Tendenz eine Rückkehr zur Ahndung zu beobachten660. In neuerer Zeit hat sich die Beurteilung der Sodomie erheblich gewandelt, was auf den gewachsenen Stellenwert des Tierschutzes zu654 Loi relative à la protection et au bien-être des animaux vom 14. 08. 1986 (M.B. 03. 12. 1986); vgl. zu Art. 35 Ziff. 9 Loi vom 19. 03. 2007 (M.B. 13. 07. 2007). 655 Sexual Offences Act vom 20. 11. 2003 – 2003 Chapter 42. 656 Vgl. dazu Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 204, 225 f.; Nasswetter, Eine klinischpsychologische online Studie über Zoophilie, S. 42; Wolter, Sodomie, S. 222. 657 Vgl. dazu ausführlich Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 27 f.; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 225; Nasswetter, Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, S. 42 ff. 658 Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 17 f.; Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S.14; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 105; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 130, 135, 150. 659 Vgl. unter C. I. 2. c). 660 So auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 227.

III. Ergebnis

205

rückzuführen ist. Die neuen Sodomieverbote sind nämlich durchweg aus Tierschutzgründen eingeführt worden, die aus gesetzgeberischer Sicht nie so relevant waren wie heute. Lang spricht bei der Einführung der Sodomieverbote in Strafgesetzbücher und Tierschutzgesetze kritisch von der „Hintertür“ des Tierschutzes661. In vielen Ländern, beispielsweise in Österreich und Spanien, werden sodomitische Kontakte allerdings nur dann verfolgt, wenn sie zu negativen Folgen beim Tier führen. In der Schweiz, in Frankreich, Belgien und Großbritannien kommt es auch bei folgenlosen sexuellen Handlungen zur Ahndung. Es ist insofern nicht völlig ausgeschlossen, dass durch die „Hintertür“ des Tierschutzes Moralismus in die Gesetze Einzug gehalten hat.

III. Ergebnis Als Ergebnis für den zweiten Teil (C.) der Arbeit, der sich mit der Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots (I.) und dem geltenden Recht (II.) beschäftigt, kann Folgendes festgehalten werden: Die Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots ist maßgeblich von kultischen und religiösen Vorstellungen geprägt. So finden die weltlichen Strafbestimmungen gegen die Sodomie ihre historischen Grundlagen in den Lehren des Juden- und Christentums. Die Beurteilung der Sodomie wechselt in Abhängigkeit von den jeweiligen gesellschaftlichen, kulturellen und weltanschaulichen Hintergründen. Sie schwankt von ehrfürchtiger Ausübung über nachsichtige Duldung bis hin zu schärfster Verurteilung. Seit der Aufklärung wird verstärkt versucht, die Strafbarkeit der Sodomie mit rationalen Erwägungen zu begründen, was in romanischen Ländern zu ihrer Abschaffung führt. Länder, die dem germanischen Rechtskreis angehören, halten länger am Sodomieverbot fest. Im Deutschen Reich schafft Bayern den Straftatbestand schließlich als erster deutscher Staat ab. Wie der französische Code Pénal von 1791 kann das Bayerische Strafgesetzbuch von 1813 als Vorreiter für die Entkriminalisierung der Sodomie bezeichnet werden. Die Entwicklung nach 1871 ist von starken Wandlungsprozessen gekennzeichnet. So wird das Sodomieverbot mit dem Reichsstrafgesetzbuch im Jahr 1871 eingeführt, nach umfassenden Reformbestrebungen im Jahr 1969 abgeschafft und im Jahr 2013 wiedereingeführt. Als Gründe für die Wiedereinführung werden die durch Art. 20a GG anerkannte verfassungsrechtliche Stellung des Tierschutzes, die Tierwürde, das tierische Wohlbefinden, die Wehrlosigkeit der betroffenen Tiere sowie die mit sexuellen Tierkontakten verbundene Gefährlichkeit und das hohe Verletzungsrisiko genannt. Das Sodomieverbot ist nunmehr in § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG geregelt und verbietet es, ein Tier für eigene sexuelle Handlungen zu nutzen oder für sexuelle Handlungen Dritter abzurichten oder zur Verfügung zu stellen. Der Zusatz „und dadurch zu 661

Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 227.

206

C. Das Sodomieverbot

artwidrigem Verhalten zu zwingen“ ist rein deklaratorischer Natur. § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG ist ein abstrakter Gefährdungstatbestand, der nicht erfordert, dass es tatsächlich zu Schmerzen, Leiden oder Schäden auf Seiten des betroffenen Tieres gekommen ist. Über § 18 I Nr. 4 TierSchG wird das Sodomieverbot zur bußgeldbewehrten Ordnungswidrigkeit. Normen mit Bezug zum Sodomieverbot lassen sich sowohl im Tierschutzgesetz als auch im Strafgesetzbuch, im Grundgesetz und im Europäischen Übereinkommen zum Schutz von Heimtieren ausfindig machen. Mit § 1 TierSchG wird ethischer pathozentrischer Tierschutz als Schutzzweck des Tierschutzgesetzes festgeschrieben. Ästhetische, kulturelle oder ökonomische Zwecke bleiben außen vor. Durch sexuelle Handlungen an Tieren können die Straftatbestände aus § 17 TierSchG sowie die Ordnungswidrigkeitentatbestände aus § 18 I Nr. 1 TierSchG oder § 18 II TierSchG erfüllt sein. Bei § 17 Nr. 1 TierSchG muss ein Wirbeltier vorsätzlich getötet werden, bei § 17 Nr. 2a TierSchG müssen ihm aus Rohheit erhebliche Schmerzen oder Leiden zugefügt werden und bei § 17 Nr. 2b TierSchG länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden. Die tierschutzrechtlichen Ordnungswidrigkeitentatbestände fungieren in erster Linie als Auffangtatbestände. Auf die Tätergruppen der Sodomie angewendet bedeutet das: Zoophile werden aus tierschutzrechtlicher Sicht mangels Tötungs-, Misshandlungs- oder Schädigungsvorsatz in der Regel nur wegen Verstoßes gegen das Sodomieverbot und gegebenenfalls wegen § 18 I Nr. 1 TierSchG belangt werden können. Hingegen machen sich Zoosadisten fast immer wegen Tiermisshandlung nach § 17 Nr. 2 TierSchG und möglicherweise wegen ungerechtfertigter Tiertötung nach § 17 Nr. 1 TierSchG strafbar. Beim Großteil sexueller Handlungen an Tieren, namentlich den Surrogatfällen, kann keine Tendenz angegeben werden. Da sexuelle Handlungen an Tieren nur sehr selten öffentlich vorgenommen werden und sollte dies dennoch gelegentlich der Fall sein, nicht absichtlich oder wissentlich ein Ärgernis erregt wird, scheiden sie aus phänomenologischen Gründen als Tathandlungen von § 183a StGB aus. § 184a S. 1 StGB ist hingegen erfüllt, wenn pornographische Schriften, die tatsächliche oder fiktive sexuelle Handlungen von Menschen mit lebendigen oder toten Tieren zum Gegenstand haben, verbreitet, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht oder Vorbereitungshandlungen zu solchen Taten vorgenommen werden. Wenn an einem Tier Eigentum besteht, das nicht in Form von Alleineigentum des Täters vorliegt, und das Tier durch die sexuellen Handlungen vorsätzlich beschädigt oder zerstört wird, greift § 303 I StGB. Auf die Tätergruppen der Sodomie angewendet bedeutet das: Zoophile werden mangels Vorsatz hinsichtlich des Beschädigens oder Zerstörens in der Regel strafrechtlich nicht belangt werden können. Hingegen machen sich Zoosadisten fast zwangsläufig wegen Sachbeschädigung nach § 303 I StGB strafbar. Bei den Surrogatfällen werden Eventualvorsatz hinsichtlich des Beschädigens und eine Strafbarkeit nach § 303 I StGB oftmals gegeben sein.

III. Ergebnis

207

Die Berührungspunkte des Sodomieverbots mit dem Grundgesetz sind in Art. 20a GG und dem damit im Widerstreit stehenden Recht auf sexuelle Selbstbestimmung aus Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG zu verorten. Durch Art. 20a GG wird die verfassungsrechtliche Stellung des Tierschutzes begründet und dem ethischen pathozentrischen Tierschutz eine Werterhöhung zuteil. Ein Eingriff in die Menschenwürde aus Art. 1 I GG scheidet aus, weil Sodomie zwar im untechnischen Sinne als „unwürdig“ zu bezeichnen sein mag, aber mit den durch § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG verbotenen Handlungen keine Herabwürdigung des Menschen zum bloßen Objekt einhergeht. Alles in allem bleiben für das Sodomieverbot aus § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG lediglich die sexuellen Handlungen übrig, die mit keinerlei Folgen für das betroffene Tier einhergehen. Es findet nämlich nur dort einen eigenständigen Anwendungsbereich, wo die körperliche Integrität des Tieres nicht berührt wird, es also keine Schmerzen, Leiden oder Schäden erdulden muss und nicht verletzt oder gar getötet wird. Neben Deutschland werden sexuelle Handlungen an Tieren auch in anderen europäischen Staaten durch explizite Verbote untersagt. Aus rechtsvergleichender Sicht ist eine Rückkehr zur Ahndung der Sodomie zu konstatieren. Dieser Wandel ist auf den gewachsenen Stellenwert des Tierschutzes zurückzuführen.

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots Im dritten Teil (D.) der Arbeit wird die Legitimierung des Sodomieverbots kritisch untersucht. Ausgangspunkte sind seine Rechtsnatur und der Grundsatz des Rechtsgüterschutzes, bevor nach konkreten, vom Sodomieverbot geschützten Rechtsgütern gefragt wird. Wenn sich als Zwischenbefund herausstellt, dass das Sodomieverbot dem überwiegenden Interesse der Allgemeinheit oder grundrechtlich geschützten Interessen Dritter dient, muss in einem letzten Schritt eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vorgenommen werden. Nur wenn das Sodomieverbot einer solchen standhält, ist der Eingriff in das sexuelle Selbstbestimmungsrecht aus Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG gerechtfertigt und das Sodomieverbot verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden.

I. Rechtsnatur des Sodomieverbots Der Gesetzgeber hat das Sodomieverbot als Ordnungswidrigkeit ausgestaltet. Er hätte die in § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG aufgeführten Handlungen ebenso in einen Straftatbestand kleiden oder entsprechende Handlungen von jeder Ahndung frei lassen können. Beide Möglichkeiten wären – besonders in Anbetracht der Geschichte1 – denkbar gewesen2. Dennoch hat er sich bewusst für die Ahndung und Ausgestaltung des Verbots als Ordnungswidrigkeit entschieden. Wie sich die Ordnungswidrigkeit wesensmäßig von der Straftat unterscheidet, ist umstritten und hat Auswirkungen auf die Frage nach der Notwendigkeit eines Rechtsguts.

1 Sexuelle Handlungen an Tieren waren bis 1969 Straftaten (§ 175b StGB) und von 1969 bis 2013 ahndungsfrei, vgl. zur geschichtlichen Entwicklung unter C. 1. 2 Die Entscheidung, ob der Gesetzgeber ein Verhalten als Straftat, als Ordnungswidrigkeit oder gar nicht ausgestaltet, steht ihm grundsätzlich frei. Dem Gesetzgeber wird ein nicht unerheblicher Ermessensspielraum zugebilligt, BVerfGE 27, 18 (30); 45, 272 (289); 50, 142 (162); 80, 182 (184, 186); 96, 10 (26); 120, 224 (240); 123, 267 (356); Appel, Verfassung und Strafe, S. 195 f.; Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 24 f., 30; Kühl, in: FS Tiedemann, S. 42 ff.; Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 3, Rn. 13; Wohlers, Deliktstypen des Präventionsstrafrechts, S. 103; Bei elementaren Werten des Gemeinschaftslebens, die zum Kernbereich des Strafrechts zählen und anhand der grundgesetzlichen Werteordnung zu ermitteln sind, verhält es sich anders. Sie können der Rechtsprechung vom Gesetzgeber nicht entzogen werden, vgl. BVerfGE 27, 18 (28 f.); Gürtler, in: Göhler, Vor § 1 OWiG, Rn. 6, 8; Jakobs, Strafrecht AT, 3/10; Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 3, Rn. 14.

I. Rechtsnatur des Sodomieverbots

209

Einerseits wird die Ordnungswidrigkeit im Vergleich zur Straftat als qualitativ andere, eigenständige Deliktsgattung verstanden, andererseits wird vertreten, dass sich Ordnungswidrigkeiten nur quantitativ von Straftaten unterscheiden3. 1. Qualitative Unterscheidung Der ersten Auffassung zufolge ist die Ordnungswidrigkeit gegenüber der Straftat ein aliud. Während die Straftat Rechtsgutsverletzung sei, sei die Ordnungswidrigkeit bloßes Verwaltungsunrecht oder bloßer Ungehorsam4. Die Ordnungswidrigkeit sei nicht sozialschädlich, sondern ihr Unrechtscharakter erschöpfe sich einzig und allein in der Verwaltungsschädlichkeit5. Dieser Ansatz ist auf die Einführung des Ordnungswidrigkeitenrechts, das zunächst auf das Wirtschaftsrecht beschränkt war6, zurückzuführen7. Das Wesen dieser Wirtschaftsordnungswidrigkeiten bestand darin, dass sie der klassischen Verwaltungsstrafrechtstheorie von Goldschmidt aus dem Jahr 1902 zufolge lediglich Verwaltungsschäden auslösten und keine Rechtsgüter verletzten8. Die sogenannte aliud-Theorie im materiellen Sinne wurde vereinzelt auch noch nach der Einführung des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten vom 25. 03. 19529 vertreten10. Die Ausdehnung des Ordnungswidrigkeitenrechts auf andere nicht-wirtschaftsrechtliche Sachbereiche fand dabei keine Berücksichtigung11. Insofern spricht gegen die qualitativen Differenzen und die damit verbundene Andersartigkeit der Ordnungswidrigkeit, dass sich das gegenwärtige Ordnungswidrigkeitenrecht im Gegensatz zu seiner Anfangszeit auf sämtliche Lebensbereiche ausgedehnt hat und keineswegs ausschließlich auf die Verwaltungstätigkeit be3

Vgl. zur diesbezüglichen Diskussion zusammenfassend Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 3, Rn. 7 ff.; vgl. zu den Vertretern der zwei Auffassungen Jakobs, Strafrecht AT, 3/7. 4 BVerfGE 8, 197 (207); 9, 167 (171); Schmidt, Das neue westdeutsche Wirtschaftsstrafrecht, S. 20 ff.; Schmitt, Ordnungswidrigkeitenrecht, S. 11. 5 Wolf, in: FG Frank II, S. 516 ff.; vgl. dazu auch Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 3, Rn. 8 m.w.N. 6 Vgl. dazu Gürtler/Seitz, in: Göhler, OWiG, Einleitung, Rn. 5; Jakobs, Strafrecht AT, 3/5; Müller-Dalhoff, Zur Abgrenzung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, S. 12 f. 7 Gürtler, in: Göhler, Vor § 1 OWiG, Rn. 4. 8 Goldschmidt, Das Verwaltungsstrafrecht, Berlin 1902; vgl. auch Hofacker, Die Staatsverwaltung und die Strafrechtsreform, S. 496; Jakobs, Strafrecht AT, 3/4; Mitsch, in: KK, OWiG, Einleitung, Rn. 55; Müller-Dalhoff, Zur Abgrenzung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, S. 20 f.; Wolf, in: FG Frank II, S. 516 ff., der die Gedanken Goldschmidts weiterentwickelt. An Goldschmidt und Wolf knüpft schließlich Schmidt an, nach dessen Lösungsvorschlag die Schwere der Handlung (Eignung zur erheblichen Beeinträchtigung der Wirtschaftsordnung) und die Täterpersönlichkeit eine Straftat begründen, Schmidt, Das neue westdeutsche Wirtschaftsstrafrecht, S. 20 ff.; vgl. auch Mitsch, in: KK, OWiG, Einleitung, Rn. 72 ff. 9 BGBl. 1952 I, S. 177. 10 Müller-Engelmann, ZRP 1981, 133 (134); Schmidt von Rhein, NStZ 1981, 380 (381). 11 So auch Gürtler, in: Göhler, Vor § 1 OWiG, Rn. 4.

210

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

schränkt. Auch das tierschutzrechtliche Sodomieverbot hat mit der Störung staatlicher Verwaltungstätigkeit nichts zu tun. Von einer qualitativen Wesensverschiedenheit der Ordnungswidrigkeit im Vergleich zur Straftat kann heute nicht mehr gesprochen werden12. Die Auffassung, die die Ordnungswidrigkeit als qualitativ andere, eigenständige Deliktsgattung versteht, ist abzulehnen. 2. Quantitative Unterscheidung Der zweiten Auffassung zufolge sind Ordnungswidrigkeiten und Straftaten ihrem rechtlich relevanten Charakter nach gleich und unterscheiden sich nur im Gewicht und im Umfang der Merkmale, die ihr grundsätzlich gemeinsames Wesen prägen. Zwischen ihnen bestehen demnach lediglich quantitative Differenzen in Form eines Plus-Minus-Verhältnisses13, das sich folgendermaßen gestaltet: Die Ordnungswidrigkeit ist als „Minus“ die leichtgewichtigere Deliktsart. Normübertretungen des Ordnungswidrigkeitenrechts wiegen nicht so schwer wie Straftaten. Sie haben einen geringeren Unrechts- und Schuldgehalt und ihre Begehungsweise hat einen niedrigeren Verwerflichkeitsgrad14. Die tatbestandsmäßige Beeinträchtigungsintensität ist im Vergleich zu Straftaten geringer. Ordnungswidrigkeiten basieren im Normalfall auf sozialüblichen menschlichen Schwächen. Gerade deshalb hat die Verhängung einer Geldbuße keine entehrende oder stigmatisierende Wirkung. Die Geldbuße ist eine Pflichtenmahnung, die keine ins Gewicht fallende Beeinträchtigung des Ansehens des Betroffenen zur Folge hat15. Sie ist darauf gerichtet, eine bestimmte Ordnung durchzusetzen und hat neben spezialpräventiven daher auch generalpräventive Zwecke16. Die Geldbuße enthält keinen sozialethischen Tadel. Ihr fehlt das mit der Strafe notwendigerweise verbundene sozialethische Unwerturteil17 und damit der „Ernst des staatlichen Strafens“18. Dessen ungeachtet können Ordnungswidrigkeiten in gleichem Maße Rechtsgüter beeinträchtigen wie Straftaten. Das Ordnungswidrigkeitenrecht bezweckt wie das Strafrecht Rechtsgüterschutz19. 12

So aber noch Müller-Engelmann, ZRP 1981, 133 (134); Schmidt von Rhein, NStZ 1981, 380 (381). 13 BVerfGE 45, 272 (289); Baumann, JZ 1972, 1 (3); Jescheck, JZ 1959, 457 (461); Meyer, JuS 1983, 513 (514); Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 3, Rn. 7; Sax, JZ 1957, 1 (6). 14 Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 3, Rn. 10. 15 BVerfGE 27, 18 (33); Mitsch, in: KK, OWiG, Einleitung, Rn. 85, § 17 OWiG, Rn. 4 ff.; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 18 TierSchG, Rn. 18. 16 Vgl. zu den Zwecken der Geldbuße umfassend Mitsch, in: KK, § 17 OWiG, Rn. 4 ff. 17 BVerfGE 27, 18 (29); Gürtler, in: Göhler, Vor § 1 OWiG, Rn. 9. 18 BVerfGE 22, 49 (79); 27, 18 (33); 45, 272 (288). 19 Amelung, Rechtsgüterschutz und Schutz der Gesellschaft, S. 289; Göhler, JZ 1968, 583; Jescheck, JZ 1959, 457 (461); Meyer, JuS 1983, 513 (514); Petersohn, Die Abhängigkeit von Geldbußtatbeständen von einer Einzelentscheidung der Verwaltungsbehörden, S. 239; Roxin, Strafrecht AT I, § 2, Rn. 62; Sax, JZ 1957, 1 (6); Schmitt, Ordnungswidrigkeitenrecht, S. 14; Tiedemann, AöR 89 (1964), 56 (72, 79); Weber, ZStW 92 (1980), 313 (315), zitiert nach Mitsch,

I. Rechtsnatur des Sodomieverbots

211

3. Stellungnahme Alles in allem ist der zweiten Auffassung zu folgen, die in materieller Hinsicht einen quantitativen Unterschied zwischen Ordnungswidrigkeiten und Straftaten feststellt20. Ordnungswidrigkeiten sind lediglich geringfügiger als Straftaten und bezwecken gleichermaßen Rechtsgüterschutz. Zudem ist das Ordnungswidrigkeitenrecht trotz der Durchsetzung der Buße in einem Verwaltungsverfahren ein Teil des Strafrechts im weiteren Sinne und kein Teil des Verwaltungsrechts21, so dass sich die Gesetzgebungskompetenz des Bundes sowohl für Straftaten als auch für Ordnungswidrigkeiten nach Art. 74 Nr. 1 GG richtet. Im Hinblick auf die Art der angedrohten Rechtsfolge ist die Ordnungswidrigkeit im Vergleich zur Straftat hingegen ein qualitativ andersartiges aliud22. Dafür spricht, dass Bußen nicht in das vom Bundeszentralregister geführte Strafregister eingetragen werden, sie nicht als Vorstrafen gelten, Ersatzfreiheitsstrafen nicht angeordnet werden und der Buße der Schuldvorwurf fehlt23. Ferner können im konkreten Einzelfall Ordnungswidrigkeiten ein höheres Gewicht haben als Straftaten24. Das quantitativ bestimmte Stufenverhältnis zwischen Straftat und Ordnungswidrigkeit spiegelt sich insofern nur in der abstrakten gesetzlichen Tatbestandsausgestaltung wider25. Da elementare Werte des Gemeinschaftslebens zum Kernbereich des Strafrechts zählen und der Dispositionsbefugnis des Gesetzgebers entzogen sind, wird im Hinblick auf den Kernbereich oftmals von einem wesensmäßigen Unterschied zum Ordnungswidrigkeitenrecht ausgegangen und deshalb von einer „gemischt qualitativ-quantitativen“ Unterscheidung gesprochen26. Achenbach bezeichnet dies als „eingeschränkt dezisionistische Theorie“27. Für diese Betrachtungsweise spricht unabhängig von ihrer Bezeichnung, dass Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 3, Rn. 9, Fn. 22; Zu diesem Ergebnis kommt selbst Cramer, der eine modifizierte qualitative Theorie vorlegt, Cramer, Grundbegriffe des Rechts der Ordnungswidrigkeiten, S. 17 f. 20 So auch BVerfGE 51, 60 (74); Baumann, JZ 1972, 1 ff.; Gürtler, in: Göhler, Vor § 1 OWiG, Rn. 5 m.w.N.; Jakobs, Strafrecht AT, 3/9 f.; Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 3, Rn. 10 m.w.N. 21 BVerfGE 27, 18 (19 ff., 32 f.); Jakobs, Strafrecht AT, 3/6; Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 1, Rn. 2. 22 BVerfGE 27, 18 (30); Gürtler, in: Göhler, Vor § 1 OWiG, Rn. 6; Zugespitzt formuliert: Die Verhaltensnormen unterscheiden sich in quantitativer und die Sanktionsnormen in qualitativer Hinsicht. 23 Vgl. BVerfGE 22, 49 (79); 45, 272 (288 f.). 24 Mattes, ZStW 82 (1970), 25 (36); Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 3, Rn. 11; Ostendorf, ZRP 1994, 335. 25 So auch Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 3, Rn. 11. 26 BVerfGE 27, 18 (30); 45, 272 (289); 51, 60 (74); Gürtler, in: Göhler, Vor § 1 OWiG, Rn. 6 m.w.N.; Mitsch, in: KK, OWiG, Einleitung, Rn. 88, 113; ders., Recht der Ordnungswidrigkeiten, § 3, Rn. 11 m.w.N.; vgl. auch Müller-Dalhoff, Zur Abgrenzung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, S. 25 ff., 47, 59 ff., 105 f. 27 Achenbach, in: FK, Vor § 81 GWB, Rn. 17.

212

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

außerhalb des unstreitigen Kernbereiches und damit im Großteil der Fälle nach quantitativen Gesichtspunkten unterschieden und die längst überholte Verwaltungsschädlichkeit außer Acht gelassen wird. Im Gegensatz zur rein qualitativen Theorie wird der Rechtsgüterschutz nicht infrage gestellt. Deshalb kann der gemischt qualitativ-quantitativen Unterscheidung gefolgt werden, die zutreffender als „im Kern eingeschränkte quantitative Unterscheidung“ bezeichnet werden sollte. Mit der Feststellung, dass Ordnungswidrigkeiten und damit auch das Sodomieverbot Rechtsgüter schützen, ist der Grundstein für die weitere Untersuchung gelegt.

II. Grundsatz des Rechtsgüterschutzes Ordnungswidrigkeiten und Straftaten bezwecken gleichermaßen den Schutz von Rechtsgütern. Dies ist der soeben vertretenen Auffassung und der herrschenden Meinung in der Literatur28 zufolge unumstritten. Anders steht es um die inhaltlichen Anforderungen an das sogenannte „Rechtsgut“. Es herrscht nämlich „keine auch nur annähernde Einigkeit darüber (…), was unter einem Rechtsgut zu verstehen ist“29. Ferner ist strittig, ob das Rechtsgut als bloßes Hilfsmittel der Auslegung dient oder ob es geeignet ist, dem Gesetzgeber die Grenzen seiner Eingriffsbefugnis aufzuzeigen30. An dieser Stelle könnte nunmehr die seit knapp zwanzig Jahren intensiv geführte Diskussion31 über die Bedeutung des Rechtsguts im deutschen Strafrecht rezipiert werden, was weder mit neuen Erkenntnissen noch mit einem grundlegenden Mehrwert für die vorliegende Arbeit verbunden wäre. Auch auf eine notgedrungen exemplarische oder fragmentarische Analyse, wie sie etwa Roxin vornimmt32, soll verzichtet werden. Grund dafür ist der Inzest-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 26. 02. 200833. Dem Zweiten Senat zufolge können aus der strafrechtlichen Rechtsgutslehre nämlich keine den Gesetzgeber bindenden Vorgaben abgeleitet werden34. Es ist nach der grundgesetzlichen Ordnung Sache des demokratisch legitimierten Gesetzgebers, neben den Strafzwecken35 auch die mit den Mitteln des 28

Vgl. beispielsweise die umfangreiche Aufzählung bei Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 1, Fn. 3; Jescheck/Weigend, Strafrecht AT, S. 7 m.w.N; Kaspar, Verhältnismäßigkeit und Grundrechtsschutz im Präventionsstrafrecht, S. 193 m.w.N.; Krüger, Die Entmaterialisierungstendenz beim Rechtsgutsbegriff, S. 16 m.w.N.; Kühl, in: FS Schünemann, S. 164 f.; Renzikowski, in: Matt/Renzikowski, StGB, Einleitung, Rn. 4, Fn. 9; Roxin, Strafrecht AT I, § 2, Rn. 7 ff. m.w.N.; Seher, in: Joerden/Szwarc, S. 104 m.w.N. 29 Roxin, Strafrecht AT I, § 2, Rn. 2; vgl. auch Wohlers, RW 2016, 416 (419 m.w.N.). 30 Roxin, Strafrecht AT I, § 2, Rn. 2. 31 Vgl. dazu ausführlich Engländer, ZStW 127 (2015), 616, Fn. 3. 32 Roxin, Strafrecht AT I, § 2, Rn. 7 ff. 33 BVerfGE 120, 224 ff. 34 BVerfGE 120, 224 (241). 35 BVerfGE 45, 187 (253).

II. Grundsatz des Rechtsgüterschutzes

213

Strafrechts zu schützenden Güter festzulegen und die Strafnormen gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen36. Diese Befugnis kann unter Berufung auf angeblich vorhandene oder durch Instanzen jenseits des Gesetzgebers „anerkannte“ Rechtsgüter nicht eingeengt werden37. Ferner bekräftigt das Bundesverfassungsgericht, dass die Befugnis ihre Grenzen nur in der Verfassung selbst findet, wenn und soweit diese die Verfolgung bestimmter Zwecke von vornherein ausschließt38. Das Konzept des Rechtsgüterschutzes stellt keine inhaltlichen Maßstäbe bereit, die zwangsläufig in das Verfassungsrecht zu übernehmen sind. Ob die Unterscheidung zwischen Strafnormen, die allein in Moralvorstellungen gründen, im Gegensatz zu solchen, die dem Rechtsgüterschutz dienen, tragfähig ist und ob bejahendenfalls Strafnormen der ersten Art verfassungsrechtlich zu beanstanden sind, lässt der Senat offen39. Insgesamt fasst er die strafrechtliche Rechtsgutslehre „nur mit spitzen Fingern“ an, so Hassemer in seinem Sondervotum40. Dem Inzest-Beschluss lässt sich dennoch eindeutig entnehmen, dass das Rechtsgut dem Bundesverfassungsgericht zufolge nicht geeignet ist, dem Gesetzgeber die Grenzen seiner Eingriffsbefugnis aufzuzeigen. Das gesetzgebungskritische, systemtranszendente, systemkritische oder materielle Rechtsgutsdenken41 wird höchstrichterlich abgelehnt. Das Rechtsgut dient insofern lediglich als Hilfsmittel der Auslegung42. Was inhaltlich unter „Rechtsgut“ zu verstehen ist, kann mithilfe von unzähligen Definitionsansätzen erschlossen werden43. Im Grunde ist das von einer Strafnorm geschützte Rechtsgut mit dem Zweck identisch, nach dem im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung gefragt wird44. Aus verfassungsrechtlicher Sicht ist des36

BVerfGE 120, 224 (242). Ebenda. 38 Ebenda. 39 BVerfGE 120, 224 (248). 40 Hassemer, BVerfGE 120, 224 (257). 41 Vgl. dazu ausführlich Engländer, ZStW 127 (2015), 616 (617 m.w.N.); Sternberg-Lieben, in: FS Paeffgen, S. 31 ff. 42 Bei der teleologischen Auslegung ist besondere Vorsicht geboten, um keinem Zirkelschluss – „Was verboten sein soll, wird daraus geschlossen, was verboten sein soll.“ – zu unterliegen, vgl. dazu Haas, Kausalität und Rechtsverletzung, S. 78; Renzikowski, in: Alexy, S. 126; vgl. zur Leistungsfähigkeit des Rechtsgutsbegriffs als Hilfsmittel der Auslegung Brockmann, Das Rechtsgut des § 176 StGB, S. 21 ff. 43 Aufzählungen sind zu finden bei Roxin, Strafrecht AT I, § 2, Rn. 3; Stratenwerth, in: FS Lenckner, S. 378; vgl. zum subjektiven Recht Renzikowski, in: Alexy, S. 125 ff.; ders., in: FS Beulke, S. 533, Fn. 89; ders., in: Matt/Renzikowski, StGB, Einleitung, Rn. 10 ff. 44 Rechtsgut ist der „in den einzelnen Strafrechtssätzen anerkannte Zweck in seiner kürzesten Formel“, Honig, Die Einwilligung des Verletzten I, S. 30, 94; Rechtsgut als schlichte „Abbreviatur des Zweckgedankens“, Grünhut, in: FG Frank I, S. 8; vgl. auch Appel, Verfassung und Strafe, S. 206 f., 349 f., 354 f., 390; Krüger, Die Entmaterialisierungstendenz beim Rechtsgutsbegriff, S. 94, 171; Lagodny, Strafrecht vor den Schranken der Grundrechte, S. 141 ff.; Möstl, Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, S. 156; Rudolphi, in: FS Honig, S. 153 f. m.w.N.; ablehnend Kaspar, Verhältnismäßigkeit und 37

214

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

halb ausschließlich der formelle Rechtsgutsbegriff von Bedeutung, nach dem all das als Rechtsgut gilt, was der Gesetzgeber als schützenswert bewertet und zum Gegenstand einer schützenden Verhaltensnorm macht45. Der Rechtsgutsbegriff reduziert sich auf die ratio legis46 der jeweiligen Strafnorm, die anhand der verfassungsrechtlichen Vorgaben im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung auf ihre Legitimität hin untersucht werden muss47. Dieser Befund ist mit dem rechtsgeschichtlichen Hintergrund des Rechtsgutsbegriffs, der im Positivismus entwickelt wurde48, vereinbar. Alles in allem fasst er die verfassungsrechtlichen Überlegungen mit einem Schlagwort zusammen49. In Anbetracht dessen halten ihn einige Autoren für überflüssig und verzichtbar, wenn nicht sogar für systemwidrig50. Als Schutzgegenstand des Rechtsguts bzw. des legitimen Zwecks genügt jeder Gemeinschaftsbelang, den die Verfassung nicht explizit ausschließt51. Der materielle Schutzgehalt orientiert sich insofern vollumfänglich am Grundgesetz. Dies ist auch bei Vorschriften, bei denen der Letztbezug zum Menschen fehlt, beispielsweise bei § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG oder § 17 TierSchG, der Fall. Dem Gesetzgeber kommt ein erheblicher Beurteilungsspielraum zu. Ihm sind beim Erlass von Straftatbeständen praktisch keine Grenzen gesetzt52. Das ist auch der Grund dafür, dass das Bundesverfassungsgericht in seiner nunmehr 66-jährigen Rechtsprechungsgeschichte in keinem einzigen Fall eine Strafnorm des Besonderen Teils wegen eines fehlenden ausreichend gewichtigen Schutzzwecks für verfassungswidrig erklärt hat53. In Anbetracht dessen ist Hörnle Recht zu geben, die die Bedeutung des Rechtsgutsbegriffs für überschätzt hält und konstatiert, dass die Konzentration auf ihn in der deutschen

Grundrechtsschutz im Präventionsstrafrecht, S. 196, 214, 220; Stächelin, Strafgesetzgebung und Verfassungsstaat, S. 163 f. 45 Vgl. auch Engländer, ZStW 127 (2015), 616 (620 m.w.N.). 46 So etwa Schwinge, Teleologische Begriffsbildung im Strafrecht, S. 25. 47 Hörnle spricht vom „Paradigmenwechsel von der Rechtsgüterlehre zum Verhältnismäßigkeitsgrundsatz“, Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 21. 48 Vgl. dazu Amelung, in: Hefendehl/Hirsch/Wohlers, S. 160 ff. 49 Engländer, ZStW 127 (2015), 616 (633). 50 Appel, Verfassung und Strafe, S. 390; Kaspar, Verhältnismäßigkeit und Grundrechtsschutz im Präventionsstrafrecht, S. 242; Lagodny, Strafrecht vor den Schranken der Grundrechte, S. 147; abweichend etwa Stächelin, Strafgesetzgebung und Verfassungsstaat, S. 163. 51 Für die Legitimierung einer Strafnorm genügen „Gemeinschaftsbelange, die vor der Verfassung Bestand haben“, BVerfGE 90, 145 (175); „elementare Werte des Gemeinschaftslebens“, BVerfGE 39, 1 (46); 45, 187 (253); „Grundlagen eines geordneten Gemeinschaftslebens“, BVerfGE 88, 203 (257) oder „gewichtige, elementare Gemeinschaftsgüter“, Graßhof, BVerfGE 90, 145 (201). 52 So die kritische Einschätzung von Renzikowski, in: Matt/Renzikowski, StGB, Einleitung, Rn. 5. 53 Pragmatische Gründe für diesen Umstand sind zu finden bei Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 31 ff.

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

215

Strafrechtswissenschaft nur von den wirklich wichtigen, normativen Fragen ablenke54. Bei der Suche nach den verfassungsrechtlichen Grenzen der Strafgesetzgebung vermag der Grundsatz des Rechtsgüterschutzes keinen eigenständigen Beitrag (mehr) zu leisten55. Die Rechtssetzungskompetenz des demokratisch legitimierten Gesetzgebers darf durch einen „überpositiven“ Rechtsgutsbegriff nicht beschränkt werden. Daran, dass die Etablierung oder Bekräftigung bestimmter Moralvorstellungen keinen verfassungsrechtlich fundierten Zweck bildet, ändert dieses Ergebnis freilich nichts. Reine Moralwidrigkeiten können ein strafrechtliches Verbot nicht legitimieren56. Derartige Vorschriften sind als „Staatsterror“57 zu bezeichnen und stellen einen „unangemessen[en] und (…) übermäßige[n] Eingriff in die Freiheit der Bürger“58 dar. Es ist nämlich keinesfalls die Aufgabe des Strafrechts, moralische Überzeugungen zu zementieren und gesellschaftlichem Wandel entgegenzuwirken59. Das Gleiche gilt für Tabus60.

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter Ob das Sodomieverbot aus § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG Rechtsgüterschutz bzw. mit der Verfassung im Einklang stehende Zwecke verfolgt oder ob es ausschließlich dem Schutz von Moralvorstellungen und Tabus dient, soll im Folgenden diskutiert werden. Die Fragestellung bedarf besonders vor dem Hintergrund, dass das strafrechtliche Sodomieverbot im Jahr 1969 mangels eines geschützten Rechtsguts abgeschafft wurde61, genauerer Betrachtung.

54 Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 19; vgl. auch Wohlers, RW 2016, 416 (437); vgl. zur „Krise des Rechtsgutsbegriffs“ Renzikowski, in: Matt/Renzikowski, StGB, Einleitung, Rn. 7 m.w.N. 55 Engländer, ZStW 127 (2015), 616 (633); abweichend etwa Kühl, in: FS Schünemann, S. 166 f. 56 BVerfGE 22, 180 (219); so auch Amelung, Rechtsgüterschutz und Schutz der Gesellschaft, S. 318; Fischer, Öffentlicher Friede und Gedankenäußerung, S. 634; Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 1 f.; Jäger, Strafgesetzgebung und Rechtsgüterschutz, S. 39; ders., in: FS Schüler-Springorum, S. 232; Kaspar, Verhältnismäßigkeit und Grundrechtsschutz im Präventionsstrafrecht, S. 436 ff.; Renzikowski, in: Matt/Renzikowski, StGB, Einleitung, Rn. 13, Fn. 35; Roxin, Strafrecht AT I, § 2, Rn. 17 ff., 43 ff.; Rudolphi, in: FS Honig, S. 166; Wohlers, Deliktstypen des Präventionsstrafrechts, S. 263. 57 Hassemer, in: Hefendehl/Hirsch/Wohlers, S. 64. 58 Roxin, Strafrecht AT I, § 2, Rn. 92. 59 Kaspar, Verhältnismäßigkeit und Grundrechtsschutz im Präventionsstrafrecht, S. 441; Renzikowski, in: FS Beulke, S. 533, Fn. 87 f. 60 Vgl. dazu Seher, in: Joerden/Szwarc, S. 104. 61 Vgl. unter C. I. 2. c).

216

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

Die Ermittlung des geschützten Rechtsguts erfolgt in erster Linie anhand des gesetzlichen Tatbestandes62. So werden mithilfe der vier klassischen juristischen Auslegungsmethoden – grammatikalische, systematische, historische und teleologische Auslegung – potentielle menschliche und tierliche Rechtsgüter vorgestellt, problematisiert und auf ihre Einschlägigkeit hin untersucht. Durch die Auslegungsmethoden soll der Normzweck aus der Norm heraus ermittelt und als Begründung für das Sodomieverbot kritisch beleuchtet werden. Insofern rücken auch Rechtsgüter in den Fokus, die dem Recht bislang fremd waren, wie etwa die Tierwürde oder das Tierrecht als eigenständige juristische Kategorie. 1. Menschliche Rechtsgüter Als menschliche Rechtsgüter, die mit dem Sodomieverbot geschützt werden könnten, kommen Menschenwürde, Ehe und Familie, Sittlichkeit, Volksempfinden und Volksgesundheit in Betracht. a) Menschenwürde Sexueller Umgang mit Tieren könnte als Verstoß gegen die Menschenwürde aus Art. 1 I 1 GG zu werten und das Sodomieverbot infolge von Art. 1 I 2 GG notwendig sein, um die Würde des Menschen zu achten und zu schützen. Dieser Legitimationsansatz wird sowohl in historischen Quellen als auch in der modernen tierschutzrechtlichen Kommentarliteratur aufgegriffen63. Die Menschenwürde ist nicht nur das rechtliche, sondern auch das ethische Fundament des deutschen Verfassungsstaates64. Inwieweit sie beim Tierschutz einschlägig ist, erscheint fraglich. aa) Selbstentwürdigung Die Verletzung der eigenen Menschenwürde – die Selbstentwürdigung im verfassungsrechtlichen Sinne – ist der Objektformel zufolge bei sexuellen Mensch-Tier-Kontakten nicht möglich. Kern der Menschenwürde ist es, dass sie einem Menschen durch „unwürdiges“ Verhalten nicht entzogen oder versagt werden kann. Träger der Menschenwürde ist der Mensch schlechthin und nicht der sich in einer bestimmten Weise verhaltende Mensch. Auch wenn man davon ausginge, dass jedermann das Recht hat, selbst zu bestimmen, was seine Würde ausmacht und wann er zu einem bloßen Objekt herabgewürdigt und erniedrigt wird, wäre es mit diesem Selbstbestimmungsrecht nicht vereinbar, dem Einzelnen Vorstellungen Dritter von unwürdigem Verhalten – etwa der Unwürdigkeit der 62 Vgl. zum Vorgehen Krüger, Die Entmaterialisierungstendenz beim Rechtsgutsbegriff, S. 118. 63 Vgl. unter C. I. 2. b), c), II. 1. b) cc) (a). 64 Isensee, in: FS Kriele, S. 9.

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

217

Sodomie – aufzuzwingen. Andersherum gewendet: Würde man die Verletzung der eigenen Menschenwürde für möglich halten und als Legitimationsgrund für das Sodomieverbot gelten lassen, dann gewänne der Verstoß gegen die Menschenwürde eine ähnliche Bedeutung, wie sie einst die „Verwerflichkeit“ oder „Unsittlichkeit“ hatte65. Gleiches gilt für die Verletzung der „Würde der Menschheit“66. Auch der Schutz ästhetischer Empfindungen unter Zuhilfenahme des Menschenwürdekonzepts ist kein tauglicher Schutzzweck. So ordnet Hanack die Preisgabe der „Eigenwürde“ rein moralischen Normen zu und nennt schwerwiegendere Handlungen, die ebenfalls die Würde des Täters verletzen müssten und nicht vom Recht erfasst sind, wie die Selbstverstümmelung, der Selbstmord oder das Essen von Kot des Geschlechtspartners67. Folglich scheidet die Selbstentwürdigung zur Legitimation des Sodomieverbots aus. bb) Menschenbild des Grundgesetzes Darüber hinaus könnte das Sodomieverbot aus dem Menschenbild des Grundgesetzes abgeleitet werden, welches in engem Zusammenhang mit der Menschenwürde aus Art. 1 I GG steht68. Angenommen wird, dass das Grundgesetz vom Bild eines freien und verantwortlichen Menschen ausgeht. Die Verantwortung erstrecke sich als Gegenstück der Freiheit auch auf die Tierwelt und sei durch die Worte „Verantwortung vor Gott und den Menschen“ selbst in der Präambel des Grundgesetzes zu finden. Diesem Ansatz kann nicht zugestimmt werden. Einerseits bildet seit dem Jahr 2002 Art. 20a GG den verfassungsrechtlichen Anknüpfungspunkt für den Tierschutz und andererseits sind die zitierten Worte aus ihrem Sinnzusammenhang gerissen. Es geht in der Präambel nämlich um den Erlass des Grundgesetzes und nicht um die Verantwortung des Menschen schlechthin. Darüber hinaus würde eine derartige Deutung des Menschenbildes seinen normativen Gehalt überstrapazieren69. Politischen und ideologischen Wertungen wären Tür und Tor geöffnet, würde man als positivierte Verfassungsnorm ein solch vages und unbestimmtes Menschenbild

65 Roxin, Strafrecht AT I, § 2, Rn. 21; so auch Frey, in: Schröder, S. 224; Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 433; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 238; Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 157; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 81, Fn. 2. 66 So etwa RGSt 73, 88 (89); Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 95. 67 Hanack, Empfiehlt es sich, die Grenzen des Sexualstrafrechts neu zu bestimmen?, Rn. 337. 68 Vgl. dazu Glock, Das deutsche Tierschutzrecht und das Staatsziel „Tierschutz“, S. 27 f. m.w.N.; Hillmer, Auswirkungen einer Staatszielbestimmung „Tierschutz“ im Grundgesetz, S. 27 f. m.w.N. 69 Pache, Jura 1995, 150 (154).

218

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

ausreichen lassen70. Die Legitimation des Sodomieverbots aus dem Menschenbild des Grundgesetzes ist nicht möglich. cc) Gewandelter Würdebegriff Schließlich könnte das Sodomieverbot aus einem gewandelten Würdebegriff des Art. 1 I GG abgeleitet werden. Die Vertreter dieser Auffassung gehen davon aus, dass sich aus dem verfassungsrechtlichen Würdekonzept eine Erweiterung des menschlichen Pflichtenkreises gegenüber den Interessen der Tiere ergebe71. Dazu wird – wie beim vorhergehenden Ansatz – die Verantwortung des Menschen betont. Die Verantwortung für das Tier als Mitgeschöpf folge aus der überlegenen Stellung und dem universalen Nutzungsanspruch, mit dem der Mensch das Tier als eine ihm zugeordnete, seiner Willkür unterworfenen Sache belege72. Zudem habe sich sein Verhältnis zu den schmerzempfindsamen Tieren in letzter Zeit fundamental gewandelt. Die Bedeutung der Würde sei in Richtung der Tiere verschoben worden73. Bedenken gegen diese Konzeption ergeben sich in erster Linie angesichts der Überstrapazierung des Würdebegriffs. Ferner ist der viel beschworene Wandel nicht an Art. 1 I GG festzumachen, weil er ausschließlich menschbezogen und nicht auch tierbezogen ist74. Es obliegt dem verfassungsändernden Gesetzgeber, gesellschaftlichem Wandel positivrechtliche Geltung zu verschaffen. Der Inhalt einer Verfassungsnorm und besonders derer, die der Ewigkeitsklausel des Art. 79 III GG unterliegen, kann sich nämlich nur innerhalb des durch den Text gezogenen Rahmens wandeln75. Der Verfassungswandel darf nicht zum „Surrogat für Verfassungsänderungen“76 werden. Als Legitimationsgrund für das Sodomieverbot scheidet der gewandelte Würdebegriff des Art. 1 I GG aus. b) Ehe und Familie Das Sodomieverbot könnte dem Schutz von Ehe und Familie dienen77. Dahinter verbirgt sich die Überlegung, dass sexuelle Mensch-Tier-Kontakte die Ehe- und 70 Hillmer, Auswirkungen einer Staatszielbestimmung „Tierschutz“ im Grundgesetz, S. 28; Kloepfer, JZ 1986, 205 (206); Kluge, ZRP 1992, 141 (144); Kuhl/Unruh, DÖV 1991, 94 (101). 71 Caspar, Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, S. 344 ff.; ders., ZRP 1998, 441 (442). 72 Glock, Das deutsche Tierschutzrecht und das Staatsziel „Tierschutz“, S. 28 f.; Hillmer, Auswirkungen einer Staatszielbestimmung „Tierschutz“ im Grundgesetz, S. 28 ff. 73 Caspar, Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, S. 348. 74 Hillmer, Auswirkungen einer Staatszielbestimmung „Tierschutz“ im Grundgesetz, S. 30. 75 Hesse, in: FS Scheuner, S. 126. 76 Häberle, Die Wesensgehaltsgarantie des Art. 19 Abs. 2 Grundgesetz, S. 214. 77 Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen Peinlichen Rechts, S. 738; vgl. dazu auch Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 204 f.; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

219

Familienordnung gefährden und ihnen eine gewisse sozialschädliche Zerstörungstendenz innewohnt. Dem Sodomieverbot kommt es auf das Bestehen einer Ehe oder einer familiären Gemeinschaft jedoch nicht an78. Es erfasst auch diejenigen Sexualkontakte, die sich außerhalb ehelicher oder familiärer Strukturen ereignen. Ein Großteil sodomitischer Kontakte wird von Personen unterhalten, die weder verheiratet noch Teil einer klassischen Familie sind. Sie wenden sich Tieren zu, weil sie in ihnen einen Ersatz für menschliche Sexualpartner finden (Surrogatfälle). Sobald diese Personen die Möglichkeit zu soziokultureller Betätigung erlangen und geschlechtliche Beziehungen zu anderen Menschen herstellen, lassen sie von den tierlichen Sexualpartnern ab79. Weder die Ehe noch die Familie wird in derartigen Konstellationen gefährdet80. Für Zoophile sind Tiere als Lebenspartner sogar Teil der Familie81. Durch das Sodomieverbot wird ihnen ein Teil ihres familiären Privatlebens genommen. Fest steht zudem, dass sie sich durch das Sodomieverbot zu keiner anderen Lebensform bewegen und erst recht nicht von ihrer sexuellen Präferenz abbringen lassen. § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG würde eheliche und familiäre Strukturen schützen, die von vornherein nicht bestehen oder durch das Sodomieverbot erst beeinträchtigt werden. Der Schutz von Ehe und Familie ist bei Zoophilen nicht konstruierbar. Insgesamt stehen Ehe und Familie einerseits und der sexuelle Kontakt zu Tieren andererseits in keiner wirklichen Konkurrenz zueinander82. Zahlreiche Ausdrucksformen der Sexualität gefährden diese Institutionen mit einer sehr viel höheren Wahrscheinlichkeit und sind nicht verboten, wie etwa der Ehebruch oder die Prostitution. Wer das Sodomieverbot auf den Bestand von Ehe und Familie stützt, verkennt ferner, dass dieser Zweck mit den Mitteln des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts nicht durchgesetzt werden kann. Wir leben in einer Gesellschaft, in der es üblich ist, als Single oder unverheiratet in Partnerschaften zu leben. Das Recht kann diesem Trend durch den verstärkten Schutz anderer Lebensformen nicht entgegenwirken. Sodomie ist außerdem keine sozialschädliche Erscheinung. Wenn es einen Zusammenhang zwischen der Sodomie und der Zerstörung von Ehe und Familie gibt, dann ist es wohl derjenige, dass Personen aus zerbrochenen Ehen und Familien eher zu Sodomie neigen, anstatt dass die Neigung zu Sodomie zur Zerstörung von Ehen und Familien führt. Beim infrage stehenden Rechtsgut werden Ursache und Wirkung vertauscht. Darüber hinaus kann die platonische Liebe zu Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 93 f.; ablehnend Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 145 f. 78 Vgl. zur Argumentation beim Inzest Kliemannel, Beischlaf zwischen Verwandten, S. 38 f. 79 Vgl. unter B. II. 3. a). 80 Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 157; Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 145 f. 81 Vgl. unter B. II. 3. b). 82 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 93.

220

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

Tieren, die vom Tatbestand nicht erfasst ist, in demselben Maße zur Zerstörung von Ehe und Familie führen, wie es die körperliche Liebe zu Tieren kann. Das Vorhandensein von Sexualität ist für den Bestand dieser Institutionen nicht ausschlaggebend. Mit dem Schutz von Ehe und Familie kann das Sodomieverbot nicht legitimiert werden. c) Sittlichkeit Das Sodomieverbot könnte dem Schutz der Sittlichkeit dienen. In den Bundestagsdrucksachen wird nämlich nicht nur beim Tierschutz allgemein83, sondern auch beim Sodomieverbot im Speziellen der „sittlich verantwortete(n) Umgang(s) des Menschen mit dem Tier“ hervorgehoben84. Das Sodomieverbot könnte notwendig sein, um diesem „sittlich verantworteten Umgang“ Rechnung zu tragen85. Fraglich ist, was sich hinter dem Ausdruck „Sittlichkeit“ verbirgt und ob er mit dem aktuell geltenden Recht kompatibel ist. Muth bezeichnet die Gesamtheit aller sozialen und kulturellen Normen als „Sittlichkeit“86. Sittliches Verhalten sei die formale Wahrung einer äußeren Ordnung, die gebietet, dass gewisse Handlungen unterbleiben, gleichgültig, welche Wertvorstellung hinter diesem Verhalten steht, so Jäger87. Das Gegenteil von sittlichem Verhalten ist die Unsittlichkeit oder Unzucht. „Unzucht“ bedeute Mittermaier zufolge soviel wie „der anerkannten geschlechtlichen Ordnung zuwiderlaufen[d]“88. Als unzüchtig sei jede Handlung einzuordnen, „die objektiv geeignet ist, das Schamund Sittlichkeitsgefühl in geschlechtlicher Hinsicht zu verletzen und die subjektiv in wollüstiger Absicht vorgenommen wird“, so Sträter89. Dass diese Erwägungen aus einer anderen Zeit stammen, zeigt bereits ihr Wortlaut. Nichtsdestotrotz soll die Sittlichkeit als potentielles Rechtsgut auch mithilfe neuerer Literatur untersucht werden. Hinzu kommt, dass Art. 2 I GG das Sittengesetz als mögliche Schranke der allgemeinen Handlungsfreiheit nennt. Duttge zufolge ist „Sittlichkeit“ die Normenordnung der Gesellschaft90. Es handele sich um die Normen der „guten Lebensführung“91. Die sittliche Lehre bezwecke die Vervollkommnung und Förderung des inneren Menschen, die rechtliche

83 84 85 86

S. 66. 87 88 89 90 91

BT-Drucks. 14/8860, S. 3. BT-Drucks. 17/10572, S. 61. So sieht es Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 91 ff. Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, Jäger, Strafgesetzgebung und Rechtsgüterschutz, S. 31. Mittermaier, in: Birkmeyer/Calker/Frank u. a., S. 151. Sträter, Die Strafbarkeit der Sodomie, S. 140. Duttge, in: Joerden/Szwarc, S. 150. Ebenda.

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

221

Regelung ordne dagegen das äußere Verhalten92. Wenn man diesem Ansatz folgt, ist die Verankerung der Sittennorm von der Verankerung der Rechtsnorm zu unterscheiden. Auf die Frage, ob das Recht eines pluralistischen und demokratischen Staates sittliche Werte schützen darf, lassen sich verschiedene Antworten geben93. Sie reichen von der Idee einer tugendhaften Gesellschaft (Perfektionismus) über die Bewahrung der traditionellen Lebensweise (moralischer Konservatismus) bis hin zur Sorge davor, dass moralische Nachlässigkeit zu einer Schwächung der Gesellschaft und dadurch langfristig zur Beeinträchtigung von wesentlichen Interessen der Bürger führt (Moralismus im weiten Sinn)94. Es liegt aber auch nahe, das Recht nicht mit Sittlichkeitsnormen zu überfordern, weil ansonsten sein Geltungsanspruch innerhalb der modernen pluralistischen Sozialgemeinschaft unvermeidlich Schaden nimmt95. Die Bekräftigung von Sittlichkeits- und Moralvorstellungen bildet zudem keinen verfassungsrechtlich fundierten Zweck. Daran kann selbst der Hinweis auf das Sittengesetz in Art. 2 I GG als mögliche Schranke der allgemeinen Handlungsfreiheit nichts ändern. Die Bestimmung seines Inhalts bereitet ebensolche Schwierigkeiten wie die Bestimmung des Inhalts der Sittlichkeit. Wenn überhaupt, dann können hier nur die in der Verfassung selbst enthaltenen ethischen Wertentscheidungen einschlägig sein96, zu denen zwar der Tierschutz (Art. 20a GG), nicht jedoch der Schutz der „ordnungsgemäßen“ Sexualität zählt. Im Übrigen gilt das Gebot der ethischen Neutralität des Staates97. Das Sittengesetz in Art. 2 I GG kann über den Inhaltsmangel der Sittlichkeit nicht hinwegtäuschen. Wie im allgemeinen Teil dieses Kapitels erörtert, reichen reine Moralwidrigkeiten für die Legitimation eines strafrechtlichen Verbotes nicht aus98. Dabei muss hingenommen werden, dass die rechtliche Nichterfassung eines bestimmten Verhaltens als moralische Wertentscheidung des Gesetzgebers aufgefasst werden könnte99. Es ist unbestrittene Ansicht, dass die Unterscheidung zwischen sittlichen und unsittlichen, züchtigen und unzüchtigen Handlungen nicht durch das Recht erfolgen darf100. 92 So schon Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 150; Stammler, Die Lehre von dem richtigen Rechte, S. 52. 93 Seher, in: Joerden/Szwarc, S. 106. 94 Vgl. dazu die gründliche Darstellung verschiedener Varianten des strafrechtlichen Moralismus bei Feinberg, The moral limits of the criminal law, Vol. 4: Harmless wrongdoing, New York u. a. 1990; Seher, in: Joerden/Szwarc, S. 106 f.; ders., Liberalismus und Strafe, S. 143 ff. 95 Duttge, in: Joerden/Szwarc, S. 150. 96 Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 57 ff.; Kaspar, Verhältnismäßigkeit und Grundrechtsschutz im Präventionsstrafrecht, S. 443. 97 Erichsen, Jura 1987, 367 (372). 98 Vgl. unter D. II. 99 Vgl. dazu Weidner, Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, S. 49; Hingegen spricht sich Graßberger für ein Bekenntnis des Staates aus, Graßberger, Die Unzucht mit Tieren, S. 93. 100 Der BGH stellte bereits im „Fanny-Hill“-Urteil vom 22. 07. 1969 fest: „Das Strafgesetz hat nicht die Aufgabe, auf geschlechtlichem Gebiet einen moralischen Standard des erwach-

222

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

Die Sittlichkeit kann deshalb als Aufgabe sozialer Erziehung, nicht aber als rechtlicher Legitimationsgrund fungieren101. Die in diesem Zusammenhang maßgeblichen Grundsätze sind weltanschaulicher Natur, denn es gibt keine allgemeingültige Erkenntnis einer natürlichen Sozialordnung, die für alle Bürger bindend ist102. Zudem bildet die Aufrechterhaltung einer sexuell-sittlichen Ordnung nur ein theoretisches Bekenntnis, weil die gesellschaftliche Bedeutung der Sodomie äußerst gering ist103. Ferner ist zweifelhaft, ob die Sittlichkeit als Normenordnung durch die Nichtbefolgung einer dieser Normen überhaupt verletzt werden kann104. Davon abgesehen weist Muth unter Bezugnahme auf Leferenz auf die Gefahr hin, dass das Rechtsgut „Sittlichkeit“ die Möglichkeit zu unbewiesenen, verallgemeinernden Begründungen eröffne105. Die Sittlichkeit könne als Sozialnorm für sich genommen nicht Objekt einer Verletzungshandlung sein106. Aus all diesen Gründen ist die Sittlichkeit in der gegenwärtigen Rechtsordnung kein zu schützendes Rechtsgut mehr. Der einstige Schutz der Sexualmoral musste dem Rechtsgüterschutz weichen107. Auch im Strafgesetzbuch wurde der Abschnitt „Straftaten gegen die Sittlichkeit“ durch das Vierte Gesetz zur Reform des Strafrechts vom 23. 11. 1973 in „Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“ umbenannt108. Nunmehr wird allein auf das sexuelle Selbstbestimmungsrecht des Menschen abgestellt, das mit dem tierschutzrechtlichen Sodomieverbot zwar in engem Zusammenhang steht, als menschliche Kategorie für dessen Legitimation allerdings nicht herangezogen werden kann. Ob neben den Menschen auch die Tiere ein sexuelles Selbstbestimmungsrecht besitzen, ist fraglich. Versteht man den „sittlich verantworteten Umgang des Menschen mit dem Tier“ nicht als Bekenntnis zur Sittlichkeit, sondern als Bekenntnis zum ethischen Tierschutz, dann sind Leben und Wohlbefinden der Tiere als mögliche Rechtsgüter zu untersuchen, was an anderer Stelle, nämlich im Rahmen der tierlichen Rechtsgüter, erfolgt.

senen Bürgers durchzusetzen, sondern es hat die Sozialordnung der Gemeinschaft vor Störungen und groben Belästigungen zu schützen.“, BGHSt 23, 40 (43 f.). 101 Wohlers, RW 2016, 416 (430). 102 So bereits Merki, Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, S. 18 m.w.N. 103 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 70. 104 Pitz, Das Delikt der Tierquälerei, S. 19. 105 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 74, Fn. 1. 106 Jäger, Strafgesetzgebung und Rechtsgüterschutz, S. 38; Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 74, Fn. 2. 107 Hörnle, in: LK, Vor §§ 174 ff. StGB, Rn. 4 ff.; Renzikowski, in: MK, Vor §§ 174 ff. StGB, Rn. 2 ff. 108 BGBl. 1973 I, S. 1725 ff.; vgl. dazu Hörnle, in: LK, Vor §§ 174 ff. StGB, Rn. 6; Kühl, in: FS Schünemann, S. 165.

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

223

d) Volksempfinden Mit dem Sodomieverbot könnte der Gesetzgeber auf das allgemeine Volksempfinden und die Einordnung der Sodomie als Tabu reagiert haben. Als „ekelhaft“, „pervers“, „abartig“ oder „krankhaft“ werden sodomitische Sexualpraktiken abgetan109. Für die eigene Person wird ein solches Tun als „undenkbar“ abgelehnt. Mancher behauptet sogar, dass er sich „so etwas“ schlichtweg nicht vorstellen könne110. Selbst die Abgeordneten des Deutschen Bundestages bewerten sexuelle Mensch-Tier-Kontakte als „zutiefst verwerflich“111 oder als „abartige(n) sexuelle(n) Neigungen“112. In der Geschichte gilt die Sodomie lange Zeit als Verstoß gegen die „Empfindungen des Volkes“113. Durch die stets wachsende Entfremdung von Mensch und Tier wirkt sie heute noch befremdlicher als früher. Neben dem Inzest114 bildet die Sodomie deshalb das letzte große Tabu in Sachen Sexualität überhaupt115. Will man das Volksempfinden als Legitimationsgrund für das Sodomieverbot untersuchen, muss man daher – ähnlich dem Bundesverfassungsgericht in seinem Inzest-Beschluss116 – auf die Tabuproblematik eingehen, selbst wenn es ein widersprüchliches Unterfangen zu sein scheint, im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit rational über ein normatives Phänomen nachzudenken, das vor allem durch seine Irrationalität gekennzeichnet ist117. Mit dem Wort „Tabu“ wird im ursprünglichen, ethnologischen Sinne „etwas Undenkbares, Unsagbares und Unausführbares“ bezeichnet. Wer es dennoch denkt, ausspricht oder gar dagegen handelt, „zieht Krankheit, Tod und Ausschluss auf sich“118. Man unterscheidet zwischen Tabus, die die Erörterung bestimmter Themen verbieten, und handlungsbezogenen Tabus119. Das Wort „Tabu“ gleicht einem Joker,

109 Ach, polar 14 (2013), 125; Garthaus, Zoophilie, S. 6; Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 3; Massen, Zoophilie, S. 3 f.; Rosenbauer, Sexueller Kontakt mit Tieren, S. 34. 110 Wolter, Sodomie, S. 171. 111 BT-Drucks. 17/9783, S. 68. 112 Plenarprotokoll 17/214, S. 26363. 113 Vgl. die Aufzählung bei Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 75, Fn. 3. 114 Vgl. dazu Kliemannel, Beischlaf zwischen Verwandten, S. 3, 35. 115 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 25; Bolliger/Goetschel, Sexualität mit Tieren, S. 6; Holenstein, Kriminalistik 2014, 546; Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 15 f.; Massen, Zoophilie, S. 11 ff.; Wolter, Sodomie, S. 13. 116 BVerfGE 120, 224 (229, 231, 243, 248). 117 Vgl. dazu Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 108 ff.; Seher, in: Joerden/Szwarc, S. 93. 118 Fabricius, in: Depenheuer, S. 28; Freud, Totem und Tabu, S. 131. 119 Seibel, Zum Begriff des Tabus, S. 15 ff., die in erster Linie zwischen profanen und religiösen Tabus unterscheidet, dabei aber davon ausgeht, dass erstere vor allem Sprechtabus sind, religiöse Tabus dagegen vor allem Handlungstabus; vgl. auch Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 111.

224

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

der immer dann gezogen wird, wenn man nicht konkret werden will oder darf120. Hier ist der Unterschied zu den „üblichen“ Verboten zu verorten, die konkret benennbaren Zwecken dienen. Bei Verboten lassen sich hinreichende rationale Gründe vorbringen, die die Normen legitimieren. Bei Tabus ist dies nicht der Fall. Ein Tabu ist selten erklärbar und wird deshalb nur in Ausnahmefällen nachvollziehbar begründet. Die Bevölkerung akzeptiert das Tabu, ohne es infrage zu stellen121. Hörnle geht in diesem Zusammenhang von einem rationalen Kern der zeitgenössischen Tabus aus, stellt aber auch fest, dass Tabuverbote häufig über den zweckrationalen Kern hinausschießen, wie es beispielsweise beim Verbot des Beischlafs zwischen Verwandten der Fall ist122. Der Inzest ist nämlich unabhängig davon, ob er zur Zeugung von Nachkommen führen kann, nach § 173 StGB verboten. Es handelt sich um ein Verbot, nach dessen Sinn und Zweck außerhalb von Fachkreisen nicht mehr gefragt wird. Die mangelnde Information der Bevölkerung verhindert zudem eine rationale Auseinandersetzung mit dem Tabuinhalt. Das Tabu ist Sache des Glaubens und nicht des Wissens123. Die Bedeutung des Tabus ist infolge seiner ausgeprägten emotionalen Aufladung untrennbar mit der subjektiven Vorstellung vom Tabubruch verbunden. Hierin liegt auch der Sonderstatus im Vergleich zu anderen Verhaltensregeln begründet124. An dieser Stelle soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Geist der Aufklärung die Tabus weitgehend zerstört hat, indem er sich dem Begründungsverbot widersetzte und ihnen entweder eine sozialstabilisierende Funktion zubilligte oder sie als sinnlos gewordene Regeln entlarvte125. Dennoch gibt es auch heute noch moralische und rechtliche Normen, deren Besonderheit sich am besten dadurch erfassen lässt, dass man sie als „Tabus“ kennzeichnet, wie es etwa beim Sodomieverbot der Fall ist. Weitere religiös und sexuell motivierte Tabus sind die Störung der Totenruhe (§ 168 StGB), die Doppelehe (§ 172 StGB) und der Inzest (§ 173 StGB). Relikte des früheren Herrschertabus sind die Verunglimpfung des Bundespräsidenten nach § 90 StGB und die Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole nach § 90a StGB. Tabus existieren auch in modernen Gesellschaftssystemen und werden nach wie vor verwendet, um ein „elementares Interesse an Orientierungssicherheit“ zu schützen126. Sie sind eine Unterkategorie allgemeiner sozialethischer Verhaltensvorschriften und ihre Verbote überwiegend symbolischer Natur127. Tabus sind für die gesellschaftliche Ordnung nicht zwangsläufig schädlich. Eine Gesellschaft kann durch Grenzmarkierungen, die das System nach innen und außen 120 121 122 123 124 125 126 127

Seibel, Zum Begriff des Tabus, S. 3. Fischer, in: Schröder, S. 24; Kaufmann, in: Brugger/Haverkate, S. 30. Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 113. Massen, Zoophilie, S. 14. Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 114. Seher, in: Joerden/Szwarc, S. 94. Stratenwerth, SchwZStrR 115 (1997), 86 (91 ff.). Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 114.

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

225

absichern, stabilisiert werden. Grenzauflösungen werden als beunruhigend oder bedrohlich, teilweise aber auch als lustvoll empfunden128. Dennoch ist weder aus dem Tabu noch aus der Beeinträchtigung von Menschen durch negative Gefühle ein Legitimationsgrund für sanktionsbewehrte Verbote abzuleiten. Zur Legitimation eines Straf- oder Ordnungswidrigkeitentatbestandes genügen nämlich nur solche Rechtsgüter, die einen verfassungsrechtlich fundierten Zweck bilden. Die Etablierung oder Bekräftigung bestimmter Moralvorstellungen gehört nicht dazu. Ferner ist das Tabu häufig an Vorstellungen des Mystischen und Magischen gebunden und spielt insofern aus zwei Gründen für das Recht keine Rolle: Einerseits geht das deutsche Recht davon aus, dass es magische Energie nicht gibt und daher die Kraft, die das Tabu schaffen und überwachen soll, gar nicht existiert und andererseits wäre ein rechtliches Verfahren überflüssig, wenn sich die Sanktion durch einen Tabubruch von selbst vollstreckt129. Durch die Wiedereinführung des Sodomieverbots sollen in erster Linie das tierische Wohlbefinden geschützt und die mit sexuellen Mensch-Tier-Kontakten einhergehenden Folgen unterbunden werden130. Da de lege lata jedoch alle sexuellen Handlungen an Tieren erfasst sind und nicht nur diejenigen, die im konkreten Fall geeignet sind, dem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen, liegt es nahe, dass das Sodomieverbot auch der Unterbindung einer „abartigen“ sexuellen Neigung dient. Das Sodomieverbot schießt über seinen zweckrationalen Kern hinaus. Es werden tabubedingte und aus dem Volksempfinden abgeleitete Moralvorstellungen geschützt, die zur Legitimierung des Verbots nicht geeignet sind. Zwar kann das Recht von moralischen Vorstellungen nicht völlig abgekoppelt werden, zu einer geschützten Rechtsposition werden sie infolge eines gesellschaftlichen Konsens jedoch noch nicht131. Die Grundanschauungen des Durchschnittsbürgers sind kein Maßstab für das Recht, weil ihr Ursprung im Irrational-Emotionalen begründet liegt. Sie sind zu vage, zu vorurteilsbehaftet, zu manipulierbar, zu unkonkret und damit zu gefährlich, um dem rechtsstaatlichen Gesetzgeber allein als Kriterium zu dienen. Außerdem wäre es völlig in sein Belieben gestellt, welches Verhalten er als den Empfindungen des Volkes zuwiderlaufend beurteilen würde und welches nicht132. Das Volksempfinden scheidet als mögliches Rechtsgut aus. Als Teil eines Motivbündels ist es dem Bundesverfassungsgericht zufolge hingegen zulässig133. Feinberg käme mit seinem „offense principle“134, das im Deutschen soviel wie „Belästigungs- oder Störungsprinzip“ heißt, zu einem anderen Ergebnis135. Mit dem 128

Runkel, Die Sexualität in der Gesellschaft, S. 18. Seher, in: Joerden/Szwarc, S. 95 f. m.w.N. 130 Vgl. unter C. I. 2. d). 131 Renzikowski, in: MK, Vor §§ 174 ff. StGB, Rn. 6. 132 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 76. 133 BVerfGE 120, 224 (243). 134 „Offense“ bedeutet in der gebräuchlichen Übersetzung „Beleidigung“ oder „Kränkung“. Feinberg meint damit allerdings ein weiteres Feld von negativen Gefühlen, wie Ärger, Ent129

226

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

offense principle könnte die Kriminalisierung selbst folgenloser sexueller Handlungen an Tieren gerechtfertigt werden. An dieser Stelle ließe sich eine Diskussion darüber anschließen, unter welchen Voraussetzungen derartige Störungshandlungen von Dritten, die sie wahrnehmen, nicht geduldet werden müssen und es daher legitime Aufgabe des Rechts sei, sie zu unterbinden136. Feinberg nennt die Intensität der wahrgenommenen Störung, die Vermeidbarkeit der Wahrnehmung durch den Dritten, mögliche Handlungsalternativen des Täters und dessen Böswilligkeit als Kriterien137. Ob diese Gesichtspunkte sämtliche Fälle abdecken und bei Tendenzen zu übertriebener rechtlicher Regulierung durchschlagen, ist fraglich. Insgesamt geht er jedenfalls davon aus, dass starke negative Gefühle Verbotsnormen begründen können. Feinbergs Ansatz ist dahingehend problematisch, dass moralische Überzeugungen und unangenehme Gefühle regelmäßig Hand in Hand gehen und man damit im Ergebnis bei der oben bereits abgelehnten Position ankäme, nach der Moralverstöße das Eingreifen des Rechts rechtfertigen138. Außerdem würden Vorurteile und Ressentiments zum Maßstab kriminalpolitischen Handelns139. Die Vermeidung negativer Gefühle und Empfindungen kann insofern ein Nebeneffekt des Sodomieverbots sein, erlaubt eine selbstständige Rechtfertigung aber nicht. Als Ergebnis bleibt festzuhalten: Der Schutz des in der Gesellschaft verankerten Sodomietabus reicht als Rechtsgut nicht aus, solange er nicht von „rational begründbaren Zwecken überlappt“140 wird. Sollte letzteres der Fall sein, wird das Sodomieverbot durch die Tabuisierung der verbotenen Handlung noch verstärkt. e) Volksgesundheit Das Sodomieverbot könnte dem Schutz der Volksgesundheit dienen. Diese ist beeinträchtigt, wenn sexuelle Mensch-Tier-Kontakte mit gesundheitlichen Folgen für die Allgemeinheit einhergehen. Ob hygienische Gründe und damit „zweckrational-paternalistische Erwägungen“141 überhaupt in Betracht kommen und wenn ja, ob sie das Sodomieverbot legitimieren können, soll im Folgenden untersucht werden.

täuschung, Furcht, Ekel, Verlegenheit und unbedeutende körperliche Schmerzen; vgl. dazu umfassend Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 80. 135 Feinberg, The moral limits of the criminal law, Vol. 2: Offense to others, New York u. a. 1987. 136 Vgl. dazu Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 79 ff., 357 ff., 457 ff.; Wohlers, RW 2016, 416 (432). 137 Feinberg, Offense to others, S. 35, 44. 138 Vgl. Papageorgiou, Schaden und Strafe, S. 263 ff. 139 Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 82 m.w.N. 140 Vgl. dazu Seher, in: Joerden/Szwarc, S. 105. 141 Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 433.

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

227

Die eingehende Betrachtung der Folgen sodomitischer Kontakte ergibt, dass Sodomie zu Verletzungen142, zur Übertragung von Krankheiten143, Parasiten144 und Pilzen, zu bakteriell bedingten Entzündungen sowie zu psychischen Belastungen führen kann. In seltenen Ausnahmefällen enden sodomitische Kontakte mit dem Tod des Menschen. Auf natürlichem Wege ist die Zeugung von Nachkommen nicht möglich145. Der Aberglaube, dass aus der geschlechtlichen Verbindung von Mensch und Tier Mischwesen hervorgehen könnten, war für die Entstehung des Sodomieverbots von fundamentaler Bedeutung146. Für die aktuelle Diskussion ist er unbeachtlich. Als realistische Begleiterscheinungen kommen deshalb allein körperliche und seelische Beeinträchtigungen des Menschen in Betracht. Problematisch ist bereits der Ausdruck „Volksgesundheit“. Wie das „Volksempfinden“ wurde er im Nationalsozialismus unter anderem für die Entrechtung von Menschen mit Erbkrankheiten und Behinderungen missbraucht147. Historisch verantwortungsbewusster erscheint daher die Bezeichnung „allgemeine Gesundheit“ oder „öffentliche Gesundheit“. Doch bereits der Ausdruck „Volksgesundheit“ verdeutlicht, dass die Sodomie einen nennenswerten Einfluss auf die Konstitution der Gesamtbevölkerung haben muss, was in Anbetracht dessen, dass sie nur in höchst seltenen Ausnahmefällen vorkommt, nicht bejaht werden kann. Ferner sind selbst die sexuellen Handlungen an Tieren verboten, die mit keinerlei physischen oder psychischen Folgen einhergehen. Auch wenn der potentielle Bebußungsgrund nicht greift, es also keine fassbare Wahrscheinlichkeit dafür gibt, dass es zu negativen Folgen beim Menschen kommt, kann man wegen Verstoßes gegen das Sodomieverbot belangt werden148. Gleichzeitig sind Handlungen, die mit einer sehr viel höheren Wahrscheinlichkeit zu Verletzungen führen, nicht verboten. Ist das Reiten als Breitensport, bei dem jedes Jahr tausende Menschen teils schwer verletzt werden, nicht viel gefährlicher als die Sodomie, von der wir wissen, dass sie eine Ausnahmeerscheinung bildet? Der Gesetzgeber verbietet das Reiten jedenfalls nicht. Bevormundender Paternalismus ist an dieser Stelle nicht angebracht. Warum es beim Sodomieverbot anders sein soll, wird nicht klar. Welche tierbezogenen Handlungen mit einer Ahndung einhergehen und welche nicht, wäre willkürlich, würde man das Sodomieverbot auf den Schutz der Volksgesundheit stützen.

142 Typische Verletzungen sind Perforationen der Scheiden- oder Afterschleimhaut, Dammrisse, Kratz- und Bisswunden, Quetschungen, Prellungen und Knochenbrüche. 143 Typische übertragbare Krankheiten sind Tollwut, Wundstarrkrampf, Milzbrand, Maltafieber und Rotz. 144 Ein typischer Parasit ist der Bandwurm. 145 Vgl. zu den Folgen sodomitischer Kontakte für den Menschen umfassend unter B. II. 4. a). 146 Vgl. unter C. I. 1. a). 147 Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V., medgen 20 (2008), 239. 148 Vgl. zur ähnlichen Argumentation beim Inzest Kliemannel, Beischlaf zwischen Verwandten, S. 36.

228

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

Insgesamt ist der Nachweis einer allgemein vorhandenen sodomietypischen Gesundheitsgefährdung des Menschen nicht erbracht. Es besteht lediglich die mehr oder weniger hohe Wahrscheinlichkeit einer Schädigung. Der Schutz der Volksgesundheit scheidet als mögliches Rechtsgut aus. f) Zusammenfassung Keines der untersuchten menschlichen Rechtsgüter kann das Sodomieverbot legitimieren. Durch sexuelle Kontakte zu Tieren entwürdigt sich der Mensch weder selbst, noch können aus dem Menschenbild des Grundgesetzes Bezüge zum Sodomieverbot hergestellt werden. Ferner kann das Sodomieverbot nicht mit einem gewandelten Würdebegriff legitimiert werden. Da es für einen Verstoß gegen das Sodomieverbot auf den Bestand von Ehe und Familie nicht ankommt, scheiden diese Rechtsgüter ebenfalls aus. Das Rechtsgut Sittlichkeit kommt nicht in Betracht, weil moralische Überzeugungen von sittlichem und unsittlichem Verhalten nicht mithilfe des Rechts durchgesetzt werden dürfen. Auch der Schutz des Volksempfindens bildet keinen verfassungsrechtlich fundierten Zweck. Letztlich haben sexuelle MenschTier-Kontakte keinen nennenswerten Einfluss auf die Konstitution der Gesamtbevölkerung. Die Volksgesundheit scheidet als potentielles Rechtsgut aus. Einzig der Tabuschutz ist als Teil eines legitimierenden Motivbündels denkbar, solange er von rational begründbaren Zwecken überlappt wird. Insgesamt ist wenig verwunderlich, dass menschliche Rechtsgüter das Sodomieverbot nicht legitimieren können. § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG orientiert sich wie alle anderen Tierschutzvorschriften an § 1 TierSchG, der als Zweck des Tierschutzgesetzes den Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere festschreibt. Dementsprechend muss auch das Sodomieverbot dem Schutz der Tiere und nicht dem Schutz der Menschen dienen. Im Gegensatz zum einstigen strafrechtlichen Sodomieverbot muss § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG den Schutz tierlicher Rechtsgüter beabsichtigen. 2. Tierliche Rechtsgüter Als tierliche Rechtsgüter, die mit dem Sodomieverbot geschützt werden könnten, kommen Tierwürde, artgerechtes Verhalten, Leben und Wohlbefinden und Tierrechte in Betracht. a) Tierwürde Das Sodomieverbot könnte dem Schutz der Tierwürde dienen. Bereits § 1 S. 1 TierSchG qualifiziert das Tier als „Mitgeschöpf“. Ob sich daraus seine Würde ableiten lässt, erscheint fraglich. Die Diskussion über eine tierliche Würde hat in den letzten Jahrzehnten in sämtlichen Wissenschaftsbereichen Einzug gehalten. Sie findet in ganz Europa

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

229

statt149. Vor allem in der Philosophie hat sich die Tierethik zu einem bedeutenden Zweig der Bioethik entwickelt150. Die Würde des Tieres ist dabei über Nacht zum Slogan geworden151. Sie ist dennoch keine Erfindung unserer Tage152, wenngleich sie besonders in der aktuellen tierschutzrechtlichen Kommentarliteratur eine bedeutende Rolle einnimmt. Lorz und Metzger zufolge bildet die geschöpfliche Würde des Tieres einen Teilaspekt des verfassungsrechtlichen Tierschutzes. Die geschöpfliche Würde ergebe sich aus der Verpflichtung des Staates, Tiere in ihrer Mitgeschöpflichkeit zu achten153. Hirt, Maisack und Moritz erklären die Tierwürde mit einer ähnlichen Ableitung: Wenn der Begriff „Würde“ das Substantiv zu dem Adjektiv „wert“ bilde und das Gesetz dem Tier einen vom Menschen unabhängigen (Eigen-) Wert zuspreche, dann müsse dem Tier auch eine eigene, schützenswerte Würde zuerkannt werden154. Expressis verbis sucht man die Tierwürde im deutschen Tierschutzrecht jedoch vergeblich. Eine Analogie zur Menschenwürde liegt mangels vergleichbarer Interessenlage und planwidriger Regelungslücke fern. Infolgedessen muss eines klar herausgestellt werden: Das deutsche Tierschutzrecht kennt die Würde des Tieres bislang nicht. Anders verhält es sich in der Schweiz. Wie im rechtsvergleichenden Kapitel erläutert155, wird die Tierwürde seit dem 17. 05. 1992 als Teilaspekt der „Würde der Kreatur“ durch Art. 120 Ziff. 2 S. 2 BV geschützt. Wenn man so will, wurde die positivrechtliche Anerkennung der Tierwürde in der Schweiz erfunden. Doch so groß dieser Verdienst auch sein mag, der Geltungsbereich des schweizerischen Tierschutzgesetzes ist im Wesentlichen auf Wirbeltiere beschränkt. Die restlichen wirbellosen Arten, die etwa 95 Prozent aller bekannten Tierarten ausmachen, erfahren keinen Rechtsschutz, obgleich sich der verfassungsrechtliche Würdeschutz nominell auch auf sie erstreckt156. Das schweizerische Tierschutzrecht erscheint infolge seines limitierten Anwendungsbereichs inkonsequent. Die Befürchtung, dass die Verankerung der Tierwürde zur Minderung des Schutzes der Menschenwürde führen könnte, ist den schweizerischen Erfahrungen zufolge jedoch unbegründet157. Warum in diesem Zusammenhang einige Autoren davon ausgehen, dass effektiver Tierschutz immer zugleich auch Menschenschutz

149

So auch Kunzmann, Die Würde des Tieres, S. 14. Vgl. zur Entwicklung der Tierethik im Überblick Caspar, ARSP 81 (1995), 378 ff.; Wolf, Tierethik, S. 43 ff. 151 Kunzmann, Die Würde des Tieres, S. 13. 152 Vgl. zur frühneuzeitlichen Tierrechtsbewegung Baranzke, in: Liechti, S. 25 ff. 153 Lorz/Metzger, TierSchG, Art. 20a GG, Rn. 5. 154 Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 4 m.w.N. 155 Vgl. unter C. II. 2. a). 156 Vgl. dazu Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 96 f., Bolliger/Richner/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, S. 45, 52 ff. 157 So Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 4. 150

230

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

bedeute158, wird nicht klar. Der Würdeschutz bei Tieren gilt im Gegensatz zum Würdeschutz bei Menschen nämlich niemals absolut. Das Tierwürdekonzept kann deshalb nur ansatzweise mit dem Menschenwürdekonzept verglichen werden. Die Tierwürde ist zwar an die Menschenwürde angelehnt. Eine Übernahme der entsprechenden Schutzfunktion ist aber praktisch unmöglich. Das heißt, die Verletzung der Tierwürde kann immer dann gerechtfertigt werden, wenn eine Interessenabwägung anhand des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes ergibt, dass andere Interessen überwiegen159. Die Verletzung der Menschenwürde kann hingegen niemals gerechtfertigt werden. Hierin zeigt sich die mit der Tierwürde verbundene Inkonsequenz. Würde sie tatsächlich den Eigenwert der Tiere schützen, dann müsste sie – wie die Menschenwürde – absolut gelten und dürfte nicht einschränkbar sein160. Die Auseinandersetzung mit der Tierwürde ist deshalb notwendig, weil das Sodomieverbot de lege lata alle sexuellen Handlungen an Tieren verbietet und nicht nur diejenigen, die im konkreten Fall das Leben und Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigen. Das Sodomieverbot schießt damit über die Zweckbestimmung des § 1 TierSchG hinaus. Vielleicht ist es ein Vorbote der in absehbarer Zeit einzuführenden Tierwürde oder erkennt sie sogar implizit schon an? Ferner darf der große Zuspruch, den das Tierwürdekonzept in der Literatur erfährt, nicht unberücksichtigt bleiben. Welche Bedeutung die Tierwürde im deutschen Tierschutzrecht überhaupt einnehmen kann, soll im Folgenden erörtert werden. Als problematisch erweist sich dabei, dass selbst in der Schweiz noch keine Klarheit über die tatsächliche Bedeutung der Tierwürde herrscht. Der Versuch, mit der Würde im außerhumanen Bereich etwas Justiziables oder ethisch Verbindliches festzulegen, ist mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Diese Schwierigkeiten lassen sich allein mithilfe inhaltlicher Konkretisierung lösen161. Gleichwohl wird die Interpretationsspanne stets weit, der Bedarf an Auslegung stets groß bleiben162. Vielleicht beruht der Zuspruch, den die Tierwürde erfährt, auch gerade darauf, dass sich jeder das Seine zu dieser Formel denkt, eben weil noch kein allgemeiner Usus ihren Inhalt festlegt163. Der Nebel, der sich um den Inhalt der Tierwürde legt, soll nunmehr gelichtet werden. Es gilt die Frage zu beantworten, wann ein Tier in seiner Würde verletzt ist, wenn es sich keinen Belastungen, wie Schmerzen, Leiden oder Schäden, ausgesetzt sieht, die ohnehin tierschutzrechtlich verfolgt werden. Kurzum: Welche Kriterien kennzeichnen das Tierwürdekonzept?

158

So etwa Lübbe, NuR 1994, 469 (471). Vgl. für das Schweizer Recht umfassend Bolliger/Richner/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, S. 49 ff., 80 ff., 125; Wohlers, RW 2016, 416 (424). 160 So auch Kley/Sigrist, in: Sigg/Folkers, S. 38. 161 Vgl. dazu etwa Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 374 ff. 162 So auch Kunzmann, Die Würde des Tieres, S. 22; Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 93 m.w.N. 163 Kunzmann, Die Würde des Tieres, S. 19, 27. 159

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

231

Der schweizerische Tierschutzexperte Andreas Steiger legte im Jahr 2002 folgende Liste vor, die die wichtigsten inhaltlichen Anforderungen enthält und sich auf die Ergebnisse der Eidgenössischen Ethikkommission für Gentechnik im außerhumanen Bereich und der Eidgenössischen Kommission für Tierversuche stützt164. Zur Würde des Tieres zählen demnach: (1) elementare Tierschutzaspekte (Tierschutzgesetzgebung), (2) Schutz des Individuums, (3) Ermöglichung von Selbstaufbau, Selbsterhaltung und Selbstreproduktion, (4) keine erheblichen Eingriffe ins Erscheinungsbild (äußere Erscheinung und Fähigkeiten), (5) keine Erniedrigung (Respekt vor dem Eigenwert), (6) keine übermäßige Instrumentalisierung, (7) Achtung und Schonung des Lebens um seiner selbst willen, (8) kein unnötiges Töten, (9) Arten- und Populationsschutz, (10) spezielle Beurteilung von Menschenaffen und Primaten, (11) keine übermäßigen Formzüchtungen (traditionelle Zucht und Gentechnik) sowie (12) Güterabwägung bei Eingriffen. Die einzigen Aspekte, die sich von den in Deutschland geltenden Tierschutzvorschriften abheben, sind der Schutz des Tieres in seiner Individualität (2), vor erheblichen Eingriffen in sein Erscheinungsbild (4), vor Erniedrigung (5), vor übermäßiger Instrumentalisierung (6) und die spezielle Beurteilung von Menschenaffen und Primaten (10). Allen anderen Aspekten können positivrechtliche Normen des Tierschutzgesetzes und weitere tierschützende Regelungen, etwa solche des Bundesnaturschutzgesetzes, zugeordnet werden, was an dieser Stelle unterbleiben soll. Den Kern des Tierwürdekonzeptes bilden jedenfalls die soeben aufgezählten Punkte. Als problematisch erweist sich der Schutz des Tieres in seiner Individualität (2), weil dort, wo Tiere natürlicherweise in hohen Zahlen vorkommen oder in Naturkreisläufen konsumiert und vernichtet werden, die Rücksichtnahme auf Besonderheiten, Eigenarten und individuelle Bedürfnisse schlichtweg unmöglich ist. Ferner setzt die Erniedrigung (5) voraus, dass ein Wesen in eine Situation gebracht wird, in der seine Erscheinung nach außen mit dem Selbstbild kollidiert, das es von sich selbst vermitteln möchte. Einfacher gesagt: Erniedrigen kann man ein Wesen nur dann, wenn man es in eine Situation bringt, die seinem Selbstbild widerspricht165. Da Tiere kein Selbstbild haben, darf es auch nicht unterstellt werden, solange wir die Erniedrigung im Rahmen tierlicher Rechtsgüter und nicht beim Menschen verorten. Im menschlichen Sinne „erniedrigt“ werden Tiere etwa bei demütigenden oder der Lächerlichkeit preisgebenden Formen der Zurschaustellung, beispielsweise beim Missbrauch von Zirkustieren als menschliche Karikatur166 oder bei Striptease-Vorstellungen167. Der Schutz des Tieres vor Erniedrigung scheidet aus rein tatsächlichen 164

Steiger, in: Liechti, S. 229 m.w.N.; vgl. zum Kerngehalt der Tierwürde auch Goetschel, in: Liechti, S. 145; Krepper, in: Liechti, S. 188; Wohlers, RW 2016, 416 (424 f.). 165 Kunzmann, Die Würde des Tieres, S. 107 f. 166 Vgl. dazu Goetschel, in: Liechti, S. 153 f.; Rübel, in: Liechti, S. 328; Wohlers, RW 2016, 416 (425). 167 Vgl. dazu Beirne, in: Schröder, S. 78.

232

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

Gegebenheiten aus. Das Gleiche gilt für den Schutz des Tieres vor erheblichen Eingriffen in sein Erscheinungsbild (4). Typische Eingriffe in das Erscheinungsbild sind die Vermenschlichung von Tieren in der Werbung168, im Zirkus und im Heimund Sportbereich169. Letztlich widerspricht die Heraushebung der Menschenaffen und Primaten (10) dem Grundsatz der Gleichbehandlung tierlicher Interessen. Für die vorliegende Untersuchung bleibt deshalb nur ein Aspekt übrig, der als Kern der Tierwürde qualifiziert werden kann, nämlich der Schutz des Tieres vor übermäßiger Instrumentalisierung (6). Zu einem Übermaß an Instrumentalisierung kommt es beispielsweise bei der Hetzjagd oder beim Einsatz zu militärischen Zwecken170. Auch die Sodomie fällt unter diesen Aspekt. Der herausgearbeitete Ansatz kommt der semantischen Analyse171 des Ausdrucks „Tierwürde“ am nächsten. Die Würde des Tieres ist gewahrt, wenn dem Tier sein inhärenter Wert zuerkannt wird. Das heißt, Menschen dürfen Tiere nicht restlos verzwecklichen oder sie ihren menschlichen Bedürfnissen und Zielen unterwerfen. Aus diesem Eigenwert der Tiere leitet sich auch der ethische Tierschutz ab. Es geht um den Schutz der Tiere um ihrer selbst willen und nicht um eines menschlichen Vorteils wegen172. Der ethische Tierschutz bezieht sich nicht ausschließlich auf das Verhalten des Menschen dem Tier gegenüber, sondern auch auf seine Einstellung und die dazugehörigen Gründe173. Haltung und Handlung des Menschen müssen voneinander getrennt werden. Sie sind nicht identisch. Gleichzeitig steht die Wahrung des Eigenwerts und der Eigenart der Tiere im Mittelpunkt174. Tieren würdig zu begegnen, bedeutet damit, sie als Tiere zu behandeln und sie nicht fälschlicherweise zu vermenschlichen175. Viele Fälle, in denen wir intuitiv eine Verletzung der „Würde der Tiere“ annehmen, haben gemeinsam, dass Tiere nicht wie Tiere behandelt werden. Sie werden entweder tierwidrig vermenschlicht oder tierwidrig instrumentalisiert176. Insofern müssen Tiere in ihrer Eigenart behandelt werden, will man der Tierwürde gerecht werden. Ob es zur Eigenart bzw. zum Charakter eines Tieres gehört, sexuelle Handlungen im Sinne von § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG zu dulden, kann im konkreten Fall nur von einem Verhaltensforscher 168 Vgl. dazu Rothfels, in: Brantz/Mauch, S. 19 ff.; Zürcher/Brechbühl, in: Liechti, S. 364 ff. 169 Vgl. dazu Goetschel, in: Liechti, S. 153; Wohlers, RW 2016, 416 (425). 170 Vgl. dazu umfassend Pöppinghege (Hrsg.), Tiere im Krieg, Von der Antike bis zur Gegenwart, Paderborn u. a. 2009; Skabelund, in: Brantz/Mauch, S. 58 ff.; Eine übermäßige Instrumentalisierung hat auch bei den sowjetischen Raumschiffhunden stattgefunden, vgl. dazu Nelson, in: Brantz/Mauch, S. 103 ff.; Zu den abgerichteten Hunden der SS äußert sich Wolter, Sodomie, S. 228. 171 Vgl. dazu Kunzmann, Die Würde des Tieres, S. 32 ff. 172 Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 48. 173 Kunzmann, Die Würde des Tieres, S. 48. 174 Vgl. die Übersicht bei Kunzmann, Die Würde des Tieres, S. 133. 175 Kunzmann, Die Würde des Tieres, S. 115. 176 Kunzmann, Die Würde des Tieres, S. 118.

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

233

beantwortet werden. Die Verfügbarkeit des Tieres für menschliche Belange kann jedenfalls nicht pauschal abgelehnt und als der tierlichen Würde widersprechend eingestuft werden. Gleichwohl muss man zum Ausgangsbefund zurückkehren: Die Würde des Tieres und damit das Verbot der übermäßigen Instrumentalisierung sind im geltenden Tierschutzrecht nicht vorgesehen. Würde man die Tierwürde aus der Verpflichtung des Staates, Tiere in ihrer Mitgeschöpflichkeit zu achten, ableiten177, dann müsste konsequenterweise allen Elementen der Schöpfung eine Würde zuerkannt werden. Zur Schöpfung zählen die Elemente der erschaffenen Welt, namentlich das Leben, die Erde und das Universum. Neben Menschen und Tieren leben auch Pflanzen. Das einfache Recht schützt sie etwa mit dem Pflanzenschutzgesetz oder mit § 39 I Nr. 2 BNatSchG. Selbst Art. 20a GG schließt neben den Tieren die natürlichen Lebensgrundlagen ein. Von einer Pflanzenwürde geht freilich niemand aus. Warum man die Tiere anders behandeln will, erschließt sich anhand der verfassungsrechtlichen Vorgaben nicht. Davon abgesehen kann auch die semantische Ableitung, wie sie Hirt, Maisack und Moritz vornehmen178, nicht überzeugen. Aus formell-rechtlichen Worten können nämlich keine materiell-rechtlichen Institute abgeleitet werden, die das übrige Recht de lege lata nicht kennt. Die Tierwürde ist kein Gemeinschaftsbelang, der vor der Verfassung Bestand hat. Die Würdeformel wurde einzig und allein für den Menschen entwickelt. Insofern ginge es mit einem Verstoß gegen Art. 1 I GG einher, würden Tiere mit Menschen gleichgestellt. Der moralische Status der Tiere soll nicht infrage gestellt werden. Dennoch kann Tieren de lege lata keine absolute Würde zuerkannt werden. Der Schutz der Tierwürde scheidet als mögliches Rechtsgut aus. b) Artgerechtes Verhalten Das Sodomieverbot könnte dem Schutz artgerechten Verhaltens dienen. Es knüpft mit den Worten „und dadurch zu artwidrigem Verhalten zu zwingen“ (§ 3 S. 1 Nr. 13 a.E. TierSchG) an die Artgerechtheit tierlicher Sexualität an. Der Gesetzgeber hat sich auf diese Weise gegen die Worte „widernatürlich“ und „unnatürlich“ entschieden. Dass sich sodomitisches Verhalten gegen die Natur richtet, kann aus dem Gesetzeswortlaut also nicht abgeleitet werden. Auch der Schutz eines etwaig bestehenden sexuellen Selbstbestimmungsrechts ist nicht gemeint, geht es doch um den „Zwang zu artwidrigem Verhalten“ und nicht um den Zwang zur Duldung sexueller Handlungen an sich. Unabhängig davon kennen Tiere keine irgendwie geartete Freiheit der Wahl des Sexualpartners, wie sie etwa beim Menschen anzunehmen ist. Diese menschliche Kategorie kann auf Tiere nicht übertragen werden. Im Grunde geht es deshalb um die artgerechte und artgebundene sexuelle Selbstentfaltung der Tiere. 177 178

Lorz/Metzger, TierSchG, Art. 20a GG, Rn. 5. Hirt/Maisack/Moritz, § 1 TierSchG, Rn. 4 m.w.N.

234

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

Ein Verstoß gegen die artgerechte sexuelle Selbstentfaltung der Tiere liegt vor, wenn Sodomie gegen eine biologische Gesetzmäßigkeit verstößt, die zum artgerechten Verhalten jedenfalls keine sexuellen Mensch-Tier-Kontakte zählt. Es muss auf das Verhalten der Art, der das jeweilige Tier angehört, abgestellt werden. Auf die konkreten Bedürfnisse des Einzeltieres kommt es nicht an. Der Maßstab für die Artgerechtheit sexueller Betätigung ist das Normalverhalten der entsprechenden Tierart. Dass der sexuelle Kontakt zu Menschen im Grunde bei keiner einzigen Tierart zum Normalverhalten gehört, ist gemeinhin unbestritten. Während sich gezüchtete oder domestizierte Tierarten eher an sexuelle Mensch-Tier-Kontakte gewöhnen (lassen), ist dies bei Wildtieren undenkbar179. Die Häufigkeit von Tierkontakten darf als empirische Größe allerdings nicht alleinige Grundlage normativer Beurteilung sein. Normalität ist keine Frage der Quantität. Insofern kann unter „normal“ nur die Übereinstimmung mit den anerkannten gesellschaftlichen Vorstellungen zu verstehen sein180. Für die Auslegung des Tatbestandsmerkmals „Zwang zu artwidrigem Verhalten“ ist dieses Ergebnis von Relevanz. Die Suche nach dem geschützten Rechtsgut bringt es nicht voran, da es auf den unzulässigen Schutz des Volksempfindens hinausläuft. Das Abweichen vom Normalverhalten kann kein Maßstab für die Legitimierung des Sodomieverbots sein. Ferner verbirgt sich hinter dem Schutz der sexuellen Artgebundenheit häufig theologisches Gedankengut181. So behauptet vor allem die katholische Kirche, dass es in der Natur nur die zielgerichtete, auf die Reproduktion der Art fixierte Geschlechtlichkeit gibt182. Demnach dürfte es unter Tieren keine Sexualität vor der Reife, keine Onanie, keine sexuellen Oral- oder Analpraktiken, keine Homosexualität und keine Sexualkontakte zwischen verschiedenen Arten geben. Allerdings sind all diese Formen sexueller Betätigung unter Tieren anzutreffen183. Sie sind natürlich und keineswegs unüblich. Die Onanie ist im Tierreich beispielsweise ein Mittel zur erfolgreichen Befruchtung und Empfängnis, da Spermien onanierender Männchen fitter sind und die Scheidenmuskulatur onanierender Weibchen straffer ist. Durch regelmäßige Onanie können sich die Befruchtungschancen erheblich 179

Vgl. unter C. II. 1. a) aa) (f). So auch Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 84. 181 So auch Bleibtreu-Ehrenberg, in: Dunde, S. 300. 182 Vgl. dazu auch Massen, Zoophilie, S. 18, 40; Rheinz, in: Schröder, S. 52. 183 Zur Onanie: Affen onanieren häufig, oft sogar in exzessiver Weise, und dies nicht nur aus Mangel an Gelegenheit zum normalen Geschlechtsverkehr, vgl. Ford/Beach, Formen der Sexualität, S. 183 ff.; Wolter, Sodomie, S. 238 f.; Onanierende Pferde und Esel schachten den Penis aus und schlagen ihn rhythmisch gegen die Bauchdecke. Stiere, Ziegenböcke, Hirsche und Antilopen haben offensichtlich die Möglichkeit, den Vorhautschlauch gewollt zu verengen. Sie onanieren dann bis zur Ejakulation, indem sie die Rute mehrmals ausfahren und zurückziehen, vgl. Hentig, Soziologie der zoophilen Neigung, S. 51; ders./Viernstein, Untersuchungen über den Inzest, S. 197; Massen, Zoophilie, S. 21; Wolter, Sodomie, S. 239; vgl. zu homosexuellen Handlungen bei Tieren Klimmer, Die Homosexualität als biologisch-soziologische Zeitfrage, S. 27 ff. 180

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

235

vergrößern. Zudem steht fest, dass die interspezifische Paarung, also der sexuelle Verkehr zwischen Tieren verschiedener Arten, beispielsweise verschiedener Vogelarten, wesentlich häufiger vorkommt, als man ursprünglich annahm. Ebenso wenig kann die Richtigkeit der Evolutionstheorie bezweifelt werden. Schmidt zufolge entwickelte sich der Mensch aus einem Affenstamm, der sich vor mehreren Millionen Jahren von der Primatenlinie der Säugetiere abzweigte. Da bei unseren tierischen Vorfahren die interspezifische Paarung als gängig angenommen werden kann, könnte man überspitzt sagen, dass die Sodomie älter ist als der Mensch. Letzterer könnte sie als Sonderform interspezifischer Kopulation bis heute bewahrt haben184. Wenn man auf den Fortpflanzungszweck abstellt, dann sind all die sexuellen Handlungen artwidrig, die ihr „natürliches Ziel verfehlen“185. Wie beim Menschen186 gibt es jedoch auch beim Tier nur mehr oder weniger von der Durchschnittsnorm abweichende Entwicklungen. Sogenanntes „perverses“ Verhalten ist in der Natur mit angelegt und muss nicht zwangsläufig zur Daseinsgefährdung führen. Es gibt keine zweckgebundene Geschlechtlichkeit187. Der Fortpflanzungszweck und die sexuelle Betätigung müssen vor allem bei höher entwickelten Tierarten strikt voneinander getrennt werden. Der Sexualtrieb ist ein Bestandteil der Gesamtpersönlichkeit und vom Befruchtungszweck unabhängig. So bereitet Sexualität zahlreichen Tierarten Freude, ohne dass ihre Fortpflanzungsfunktion greift. Dieser Umstand wird auch dadurch deutlich, dass Unfruchtbarkeit auf die Geschlechtlichkeit der Tiere keine Auswirkungen hat. Die Vorstellung von „geordneter“ Sexualität ist eine sozial-moralische, philosophische oder theologische Wertung und keine biologische Gesetzmäßigkeit. Was das Wesen einer normalen, artgebundenen Sexualität ausmacht und ob es solche Normen sexueller Verhaltensweisen überhaupt gibt188, können selbst ihre Verfechter nicht genau sagen189. Ein für alle Tierarten geltendes Naturgesetz, das die Artgerechtheit der sexuellen Betätigung festlegt, existiert jedenfalls nicht. Außerdem ergäbe es keinen Sinn, zum Schutz einer angeblich vorhandenen Artgerechtheit tierlicher Sexualität ein menschliches Verhalten zu verbieten. Wenn die Artgerechtheit als Naturgesetz existierte, dann müsste sie durch Verbote ohnehin nicht geschützt werden. Letztlich ist der Schutz artgerechten Verhaltens im Grundgesetz nicht angelegt. Durch Art. 20a GG soll nur ein ethisches Mindestmaß an Tierschutz 184

Schmidt, Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, S. 6. Ach, polar 14 (2013), 125 (127); Garthaus, Zoophilie, S. 2; vgl. zur geschichtlichen Entwicklung Lang, Sodomie und Strafrecht, S. 129 ff. 186 Vgl. dazu Huber, Psychiatrie, S. 544. 187 Vgl. zu dieser Frage beim Menschen Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 83. 188 Diese Frage stellt bereits Bock, Zur Psychopathologie der Sodomie, S. 2. 189 Ablehnend Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 84. 185

236

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

sichergestellt werden. Der Schutz artgerechten Verhaltens scheidet als mögliches Rechtsgut aus. Insgesamt muss die ersatzlose Streichung des Zusatzes „und dadurch zu artwidrigem Verhalten zu zwingen“ (§ 3 S. 1 Nr. 13 a.E. TierSchG) gefordert werden. Die Trennung in artgerecht versus artwidrig ist doppelt falsch: Denklogisch, weil das eine ohne das andere nicht denkbar ist; biologisch, weil alles miteinander vernetzt ist und nur künstlich voneinander getrennt werden kann190. Das Sodomieverbot lautet dann folgendermaßen: „Es ist verboten, ein Tier für eigene sexuelle Handlungen zu nutzen oder für sexuelle Handlungen Dritter abzurichten oder zur Verfügung zu stellen.“ c) Leben und Wohlbefinden Das Sodomieverbot könnte dem Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere dienen. Für diese Annahme spricht die systematische Stellung der Vorschrift. § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG dient nämlich wie alle Verbote des § 3 S. 1 TierSchG, der eine Beschreibung einiger grober Verletzungen der allgemeinen Pflichten aus den §§ 1 und 2 TierSchG enthält191, dem Gesetzeszweck des § 1 S. 1 TierSchG. Wenn § 3 TierSchG der Ausgestaltung der §§ 1 und 2 TierSchG dient, dann muss bei § 3 TierSchG ebenfalls der Schutzzweck des § 1 S. 1 TierSchG einschlägig sein. Das Sodomieverbot dient damit dem Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere, der aus der Verantwortung des Menschen für das Tier erwächst. Fraglich ist, ob Leben und Wohlbefinden als eigenständige tierliche Rechtsgüter anerkannt werden oder ob sie in ein übergeordnetes menschliches Rechtsgut eingebunden sind. aa) Interessenschutztheorie Nach einer Auffassung wird durch die Straf- und Ordnungswidrigkeitentatbestände des Tierschutzrechts die „sittliche Ordnung in der Beziehung zwischen Mensch und Tier“ geschützt192. Zur „sittlichen Ordnung“ zähle, dass Leben und Wohlbefinden der Tiere nicht beeinträchtigt werden. Eigenständige tierliche Rechtsgüter seien aus § 1 S. 1 TierSchG nicht ableitbar. Da das Tierschutzrecht untrennbar mit der ethischen Einstellung des Menschen dem Tier gegenüber verbunden ist, bleibe als Schutzzweck des Sodomieverbots einzig und allein die „sittliche Ordnung in der Beziehung zwischen Mensch und Tier“ übrig. Es geht um den

190

Vgl. zur Trennung in biologisch versus nichtbiologisch Sigusch, Auf der Suche nach der sexuellen Freiheit, S. 44. 191 Vgl. dazu bereits unter C. II. 1. a) aa). 192 Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 62 m.w.N.; Ort/Reckewell, in: Kluge, § 17 TierSchG, Rn. 14; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 1 m.w.N.

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

237

Schutz tierlicher Interessen durch den Menschen. Die Auffassung kann deshalb als „Interessenschutztheorie“ bezeichnet werden193. bb) Interessentheorie Nach einer anderen Auffassung werden durch die Tatbestände des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts das Leben und Wohlbefinden der Tiere als eigenständige tierliche Rechtsgüter anerkannt194. Wie die Straftatbestände aus § 17 TierSchG bewahren auch die Ordnungswidrigkeitentatbestände aus § 18 TierSchG das Tier ummittelbar vor dem Tod sowie vor Schmerzen, Leiden und Schäden. Durch § 18 TierSchG wird zudem das Vorfeld der tierschutzwidrigen Straftaten abgedeckt. Es soll Gefahren entgegengewirkt werden, bevor konkrete Belastungen eintreten. Damit geht es um das Leben und Wohlbefinden der Tiere als unmittelbar bestehende tierliche Interessen195. Die Auffassung kann als „Interessentheorie“ bezeichnet werden. cc) Stellungnahme Die Interessenschutztheorie steht mit den Gesetzgebungsmaterialien in Einklang. Bei der Einführung des Sodomieverbots wurde nämlich auf den „sittlich verantworteten Umgang(s) des Menschen mit dem Tier“ abgestellt196. Das Sodomieverbot sei notwendig gewesen, um diesem „sittlich verantworteten Umgang“ Rechnung zu tragen. Gleichzeitig bekannte man sich zum ethischen Tierschutz, zu dem der Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere aus der Verantwortung des Menschen heraus gehört. Für den Schutz der „sittlichen Ordnung in der Beziehung zwischen Mensch und Tier“ spricht außerdem, dass das Sodomieverbot als Ordnungswidrigkeit und nicht als Straftat ausgestaltet ist. Jedoch muss ein Rechtsgut unabhängig von der Rechtsnatur des jeweiligen Verbotes denkbar sein, was in Anbetracht dessen, dass Straftatbestände quantitativ mehr als bloße Verstöße gegen eine bestimmte „sittliche Ordnung“ sind197, vorliegend nicht der Fall ist. Die Strafe enthält ein sozialethisches Unwerturteil, weil Straftaten im Normalfall nicht auf sozialüblichen menschlichen Schwächen basieren. Die Verhängung der Strafe geht mit einer entehrenden und stigmatisierenden Wirkung einher. Durch den bloßen Schutz der „sittlichen Ordnung“ und damit rational nicht fassbarer Erwägungen können Straftatbestände nicht legitimiert werden. Der Schutz der „sittlichen Ordnung“ läuft auf den unzulässigen Schutz sittlicher Empfindungen der Gemeinschaft hinaus. Da er als allgemeingül193 Vgl. zur Theorie auch Bolliger/Richner/Rüttimann, Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis, S. 51 f. 194 Lorz/Metzger, Vor § 17 TierSchG, Rn. 3. 195 Vgl. zur Interessenfähigkeit Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 267 ff. 196 BT-Drucks. 17/10572, S. 61. 197 Vgl. unter D. I. 3.

238

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

tiges Rechtsgut des Tierschutzrechts nicht anerkannt werden kann198, scheidet er auch als potentielles Rechtsgut des Sodomieverbots aus. Außerdem verstößt Sodomie nicht gegen die „sittliche Ordnung“, weil sie das sittliche Empfinden des Menschen verletzt, sondern sie verletzt dieses Empfinden, weil sie gegen die „sittliche Ordnung“ verstößt199. Die Interessenschutztheorie vermag nicht zu überzeugen. Gegen die Interessentheorie und damit gegen die Anerkennung des Lebens und Wohlbefindens als eigenständige tierliche Rechtsgüter spräche, dass das Tier als eigenständiger Rechtsgutsträger dem deutschen Recht bislang unbekannt ist200. Dieses „Totschlagargument“ fungiert jedoch als bloßer Diskussionsstopper. Die Fortentwicklung des Rechts wäre niemals möglich gewesen, wären unbekannte Rechtsinstitute stets unbekannt geblieben. Ferner könne das Tier als bloßes Objekt der tatbestandsmäßigen Handlung nicht gleichzeitig Rechtsgutsinhaber sein201. Dass derjenige, dessen Rechtsgüter verletzt werden, zugleich auch Objekt der tatbestandsmäßigen Handlung ist, ist im Recht jedoch keineswegs unüblich. Wenn dieselben Rechtsgüter, namentlich das Leben (§§ 211 ff. StGB) und die körperliche Unversehrtheit (§§ 223 ff. StGB), beim Menschen beeinträchtigt werden, sind Tatobjekt und Rechtsgutsinhaber ebenfalls identisch. Kritisiert hat diesen Umstand bislang niemand. Warum die Rechtslage beim Tier anders sein soll, erschließt sich nicht. Außerdem wird häufig moniert, dass nicht ganz klar sei, wie Tiere ihre Interessen praktisch durchsetzen wollen. Diesem Einwand kann die Möglichkeit der Interessenvertretung entgegengehalten werden, wie sie beispielsweise bei Eltern und ihren unmündigen Kindern üblich ist. Es ist denkbar, dass Tierschutzverbände als Treuhänder im Sinne einer gesetzlichen Prozessstandschaft oder als gesetzliche Vertreter im Namen der betroffenen Tiere tätig werden. Damit kann gleichzeitig der häufig bemängelte fehlende „Letztbezug“ zum Menschen202 entkräftet werden203. Zudem bedarf es auch bei der Interessenschutztheorie eines Menschen, der die tierlichen Interessen anerkennt und durchsetzt. Der Interessentheorie ist der Vorzug zu geben. Durch die Straf- und Ordnungswidrigkeitentatbestände des Tierschutzrechts werden Leben und Wohlbefinden als eigenständige tierliche Rechtsgüter anerkannt. Es handelt sich um unmittelbar bestehende tierliche Interessen. Auch in den Gesetzgebungsmaterialien zum Sodomieverbot heißt es: „Das tierische Wohlbefinden ist ein Rechtsgut von immer größer werdender Bedeutung, so dass es gesetzlich geschützt werden muss.“204 Das Tierschutzrecht dient damit nicht etwa nur 198

Vgl. dazu auch Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 3. Vgl. dazu Gallas, Beiträge zur Verbrechenslehre, S. 13; Wohlers, RW 2016, 416 (433). 200 Lorz/Metzger, TierSchG, Einführung, Rn. 63; Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 2. 201 Vgl. dazu Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 2. 202 Vgl. dazu Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 3. 203 Vgl. dazu ausführlich Heger, Die Europäisierung des deutschen Umweltstrafrechts, S. 214 ff. 204 BR-Drucks. 300/1/12, S. 48. 199

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

239

menschlichen Anliegen, sondern vielmehr den Tieren selbst. Indem man ihnen ein Interesse an der Wahrung ihrer physischen und psychischen Unversehrtheit zugesteht, anerkennt man zugleich auch ihre unmittelbare Trägerschaft an den durch das Tierschutzrecht geschützten Rechtsgütern205. Ob selbige den allgemeinen Anforderungen an legitimierende Rechtsgüter genügen, ist damit noch nicht geklärt. Diese Frage gilt es im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung zu beantworten. Leben und Wohlbefinden der Tiere bilden nämlich nur dann legitime Zwecke des Sodomieverbots, wenn sie vor der Verfassung Bestand haben, womit Art. 20a GG in den Fokus der Betrachtung rückt. d) Recht auf Leben und Wohlbefinden Schließlich könnte das Sodomieverbot nicht nur dem Schutz tierlicher Interessen, sondern dem Schutz tierlicher Rechte dienen. Dies ist der Fall, wenn sich aus dem objektiven Recht (Schutz des Lebens und Wohlbefindens) subjektive Rechte (Recht auf Schutz des Lebens und Wohlbefindens) ableiten lassen. Die grundsätzliche Frage, ob Tiere überhaupt Inhaber von subjektiven Rechten sein können, wird vornehmlich in der Ethik diskutiert. Sie ist eng mit der Frage nach dem moralischen Status der Tiere verknüpft206. Es wird erörtert, ob Tieren aus überpositiver, moralischer oder gesetzgeberischer Sicht Rechte zustehen und ob sie als „rechtsfähig“ gelten können207. Das Recht ist in diesem Bereich des Tierschutzes besonders eng mit der Ethik verknüpft, zumal die Diskussion in der Ethik schon sehr viel früher geführt wurde und die rechtliche Diskussion darauf Bezug nimmt208. Als potentielles Recht der Tiere kommt entsprechend § 1 S. 1 TierSchG das Recht auf Leben und Wohlbefinden in Betracht. Es geht keineswegs darum, Tieren zivilrechtliche oder geldwerte Ansprüche einzuräumen. Das Privatrecht ist bei der Diskussion über Tierrechte grundsätzlich auszublenden209. Eingedenk dessen werden im Folgenden vier Ansätze diskutiert, die tierliche Rechte auf unterschiedliche Weise herleiten. Im Grunde geht es sowohl um ethische als auch um juristische Rechte. Die Anerkennung ersterer ist der Anerkennung letzterer meist vorgelagert210. Insgesamt erscheint die Forderung nach Tierrechten befremdlich, weil sie dem tradierten, im Wesentlichen religiös geprägten Bild vom Menschen als „Krone der Schöpfung“ widerspricht211. Nichtsdestotrotz soll untersucht werden, ob aus dem 205

So auch Bolliger/Goetschel, Die Wahrnehmung tierlicher Interessen, S. 24 m.w.N. Vgl. zusammenfassend zur Tierethik in der Philosophie Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 16 ff. 207 Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 116. 208 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 22; Raspé, Die tierliche Person, S. 282. 209 So auch Raspé, Die tierliche Person, S. 293; Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 238. 210 Raspé, Die tierliche Person, S. 282. 211 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 94 m.w.N. 206

240

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

Tierschutzrecht nur menschliche Pflichten oder auch tierliche Rechte erwachsen. Es werden unterschiedliche Ansätze zur Herleitung von Tierrechten diskutiert, um zu eruieren, ob das Sodomieverbot die Tiere als bloße Rechtsobjekte oder als gleichwertige Rechtssubjekte schützt. Kern der Untersuchung ist der rechtliche Status der Tiere212. aa) Symmetriethese Die Grundaussage der Symmetriethese beruht auf dem Gedanken der Gegenseitigkeit und zwar sowohl im Hinblick auf moralische als auch auf juristische Rechte. Demnach können Rechte und Pflichten nur gegenüber Entitäten bestehen, die ihrerseits Träger von Rechten und Pflichten sind213. Zwischen Begünstigtem und Berechtigtem muss Symmetrie herrschen. Die „gegenüberstehenden Wesen [müssen] prinzipiell ihre Positionen tauschen können“214. Demnach kann kein Wesen nur Rechte haben, ohne auch Pflichten zu tragen215. Wenn jedes Recht einer Person eine andere Person verpflichtet und somit keine Rechte ohne Pflichten bestehen, dann lautet der logische Schluss, dass auch keine Pflichten ohne Rechte bestehen216. Mit anderen Worten: Da im Tierschutzgesetz konkrete Handlungspflichten des Menschen existieren, die eindeutig Tieren zugute kommen, muss es auch konkrete Rechte des Tieres geben. Fischer bringt es auf den Punkt: „Wenn (aber) subjektive Rechte ein Korrelat von Pflichten sind, so haben Tiere hier und heute de facto positive Rechte.“217 Dass diese Rechte im positiven Recht nicht zu finden sind, schadet Raspé zufolge nicht. Eine positivrechtliche Verankerung wäre ohnehin nur deklaratorischer Natur218. Richtigerweise wird in diesem Zusammenhang kritisiert, dass sich der Gesetzgeber ambivalent verhält. Auf der einen Seite wird das Tier nämlich als Wesen mit zu schützendem Eigenwert und subjektiven Rechtspositionen anerkannt und auf der anderen Seite wird versucht, diese subjektiven Rechte lediglich einem objektiven Schutz zu unterstellen219. Unabhängig davon kann dem Einwand, dass Personen allein im Verhältnis zu anderen Personen Pflichten zu erfüllen hätten und die Symmetriethese auf Tiere gar nicht anwendbar sei, entgegengehalten werden, dass sie schon durch das Tierschutzgesetz 212 Die nachfolgenden Ansätze basieren in erster Linie auf Raspé, Die tierliche Person, S. 71 ff., 281 ff. 213 Caspar, Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, S. 133; Hirt/Maisack/ Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 18; Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 163; Raspé, Die tierliche Person, S. 71 m.w.N.; Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 273. 214 Schlitt, ARSP 78 (1992), 225 (235). 215 Raz, The Morality of Freedom, S. 183 f.; vgl. auch Dekkers, Geliebtes Tier, S. 155 f.; Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 18; Raspé, Die tierliche Person, S. 283. 216 Raspé, Die tierliche Person, S. 283 f. 217 Fischer, in: Witt-Stahl, S. 157; vgl. auch Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 280 m.w.N. 218 Raspé, Die tierliche Person, S. 285. 219 Caspar, Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, S. 519.

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

241

überholt ist, das einseitige Pflichten des Menschen gegenüber den Tieren positivrechtlich festlegt220. Die Argumentation, Tieren könnten gleichwohl Rechte eingeräumt werden, ist allerdings methodisch inkonsistent221, weil eine strenge RechtPflicht-Symmetrie de lege lata nicht existiert. Dass der Gesetzgeber die Rechtsfähigkeit222 der Tiere de lege ferenda ausdrücklich anerkennt, ist möglich223, wenngleich zweifelhaft bleibt, ob dies rechtspolitisch folgerichtig und sinnvoll wäre. Gegen die Anerkennung der tierlichen Rechtsfähigkeit wird geltend gemacht, allein vernunftbegabte Wesen könnten Rechtssubjekte sein. Für sie sei es kennzeichnend, nicht nur Träger von Rechten, sondern auch Träger von Pflichten zu sein224. Daran anknüpfend wird immer wieder vorgebracht, dass sich Tiere gerade nicht moralisch „richtig“ oder „falsch“ verhalten könnten225. Hobbes sprach Tieren die Rechtsfähigkeit beispielsweise mit der Begründung ab, dass sie vernunft- und sprachlos seien und deshalb keine Verträge schließen könnten. Vernunft und Sprache seien aber notwendige Voraussetzungen, um bei einem Rechtsverhältnis beidseitige Verpflichtungen zu begründen226. Demgegenüber betont Kaufmann zu Recht: „Pflichten können zwar nur Vernunftwesen haben, doch keineswegs nur gegenüber Vernunftwesen.“227 Mit der Symmetriethese ist dieser Ansatz gleichwohl nicht vereinbar. Es lässt sich festhalten, dass die Annahme, jede menschliche Pflicht müsse auch ein direktes subjektives Recht verleihen, so nicht haltbar ist228. Allerdings kann die Tatsache, dass es objektive Pflichten ohne subjektive Rechte gibt, allein noch kein Argument gegen subjektive Rechte von Tieren sein. Diese Überlegung spricht daher weder für noch gegen die Anerkennung von Tierrechten229. Allgemeingültigkeit kann der Symmetriethese jedenfalls nicht bescheinigt werden. Dies zeigt sich auch daran, dass es Verträge zwischen rechtsfähigen Personen gibt, die außerhalb eines Synallagmas Rechte für jemanden begründen, der selbst keine Verpflichtungen eingeht. Angespielt wird auf den Vertrag zugunsten Dritter, bei dem der Dritte unmittelbar ein Recht erwirbt, ohne dass er den Vertrag geschlossen hat230. Wesen können also Rechte haben, ohne auch Pflichten zu unterliegen. Rechte bestehen nicht zwangs220

Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 163 m.w.N. Caspar, Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, S. 135. 222 Der herkömmliche Begriff der Rechtsfähigkeit, der die Trägerschaft von Rechten und Pflichten herausstellt, muss relativiert werden, vgl. dazu Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 166. 223 Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 125, 163. 224 Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 163 m.w.N. 225 Raspé, Die tierliche Person, S. 72 mit einem Verweis auf die Stoa. 226 Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 16 m.w.N. 227 Kaufmann, in: FS Spendel, S. 72. 228 Schlitt, ARSP 78 (1992), 225 (239); Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 248 ff., 275. 229 Raspé, Die tierliche Person, S. 284 f. 230 Gruber, Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben, S. 180. 221

242

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

läufig im Reziprozitätsverhältnis. Die Symmetriethese ist aus dogmatischen Gründen abzulehnen. bb) Asymmetriethese Die Asymmetriethese knüpft an die der Symmetriethese vorgeworfenen Kritikpunkte an. Ihr Ausgangspunkt ist, dass Tiere nicht in der Lage sind, im moralischen Sinn „richtig“ oder „falsch“ zu handeln, Pflichten zu haben, sie zu erfüllen oder zu verletzen231. Die Asymmetriethese fragt, ob diese Fähigkeiten tatsächlich notwendig sind, um Inhaber moralischer Rechte zu sein. Kaufmann liefert die Antwort: „Pflichten können zwar nur Vernunftwesen haben, doch keineswegs nur gegenüber Vernunftwesen.“232 Folglich können Pflichten auch gegenüber Entitäten bestehen, die ihrerseits keine Träger von Pflichten sind. Zwischen Begünstigtem und Berechtigtem muss keine Symmetrie herrschen. Damit schadet ein asymmetrisches Verhältnis auch der tierlichen Rechtsfähigkeit nicht. Einzige und notwendige Bedingung ist das Vorhandensein eines tatsächlichen Interesses233, hier in Form des tierlichen Interesses an Leben und Wohlbefinden. Im Grunde kommt es also auf die Schmerz- und Leidensfähigkeit als notwendige Bedingungen für subjektive Rechte an. Für die Asymmetriethese spricht, dass sie sich gegen den Speziesismus und damit gegen die Diskriminierung von Individuen aufgrund ihrer Spezieszugehörigkeit richtet. Der Mangel an Sprachvermögen oder ein geringes Ausmaß an intellektuellen Fähigkeiten sollte die rechtliche und moralische Diskriminierung von Tieren ebenso wenig rechtfertigen wie die Diskriminierung von Menschen. Die bloße Artzugehörigkeit sollte kein relevantes Kriterium für eine Ungleichbehandlung sein234. Loeper zufolge haben Tiere als Lebewesen jedenfalls aus moralischer Sicht Rechte, die vom Menschen als Ausdruck einer artübergreifenden Werteordnung erfüllt werden müssen, darunter vor allem das Recht, vor Schmerzen, Leiden oder Schäden bewahrt zu werden235. Dafür spräche auch die tierschutzrechtliche Grundsatznorm in § 1 TierSchG, die dem Menschen die Pflicht auferlegt, aus der Verantwortung für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen (§ 1 S. 1 TierSchG). Ferner darf niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen (§ 1 S. 2 TierSchG). Die begriffliche Aufwertung des Tieres zum rechtlich anerkannten Mitgeschöpf erfülle nur dann einen Sinn, wenn der Mensch im Interesse des Einzeltieres durch verbindliche Normen in die Pflicht

231 232 233 234 235

Feinberg, in: Birnbacher, S. 144. Kaufmann, in: FS Spendel, S. 72. Nelson, System der philosophischen Ethik und Pädagogik, S. 162 f. Fischer, in: Schröder, S. 29. Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 118.

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

243

genommen werde236. Gleichwohl beantwortet der Wortlaut des § 1 TierSchG nicht, ob dem Tier auch Rechte verliehen werden. Unabhängig davon muss es moralisch und darüber hinaus auch rechtlich zumindest möglich sein, Tiere als Träger von Rechten anzuerkennen, obwohl sie keine Träger von Pflichten sind, weil es bei Säuglingen, Kleinkindern, Geistigbehinderten und Komatösen ebenfalls möglich ist. Es gibt Menschen, denen wir, obwohl sie nicht autonom sind, Rechte zusprechen und gleichzeitig gibt es Tiere mit weit größerer Autonomie, wie Schimpansen oder Bonobos, denen wir dieselben Rechte absprechen237. Diesen Widerspruch gilt es Raspé zufolge nicht zu verteidigen oder durch die Entrechtung der menschlichen „Sonderfälle“ aufzulösen238, sondern zugunsten der tierlichen Interessen zu beseitigen239. Die Schmerz- und Leidensfähigkeit müsse dabei im Zentrum stehen. Wenn Menschen, die wesentliche menschliche Eigenschaften entbehren, wie alle anderen Menschen behandelt werden, dann seien Tiere, die teilweise sogar höhere Fähigkeiten aufweisen, genauso zu behandeln240. Wenn die Delikts-, Schuld- und Geschäftsunfähigen vom Recht geschützt werden und eigene Rechte besitzen, dann müsse dies auch für Tiere gelten. Dafür spräche obendrein der pathozentrische Ansatz des Tierschutzgesetzes, der alle schmerz- und leidensfähigen Wesen in seinen Schutzbereich aufnimmt. „Das Recht berücksichtigt mithin nicht nur die Grundsätze reziproker Moral, sondern enthält regelmäßig auch fürsorgeethische Elemente, die dem Schwächeren einen eigenen Wert und eigene Rechte gewähren.“241 Zudem werden Tiere regelmäßig weggesperrt oder eingeschläfert, wenn von ihnen eine Gefahr ausgeht oder sie einen Menschen verletzt haben, was dem Vorgehen bei schuldunfähigen Tätern ähnelt, die in Sicherungsverwahrung oder die Psychiatrie eingewiesen werden242. Gegen die Anerkennung tierlicher Rechte spricht im Übrigen nicht, dass Tiere ihre Rechte nicht selbst durchsetzen können, weil das materielle Bestehen eines Rechts von der Fähigkeit zur eigenständigen Durchsetzung streng getrennt werden muss. So fehlt diese Fähigkeit den oben genannten menschlichen „Sonderfällen“ in demselben Maße wie den juristischen Personen243. Gleichwohl sind beide Inhaber subjektiver Rechte. Insgesamt nimmt die Asymmetriethese subjektive Rechte des Tieres auf Leben und Wohlbefinden an, wenn es schmerz- und leidensfähig ist. Ungewiss ist, wie sie die Ungleichbehandlung der übrigen Tierarten rechtfertigen will. Letztere können 236

Loeper, in: Kluge, TierSchG, Einführung, Rn. 121. Rippe, Ethik der Tierversuche, S. 17, 21; Wise, in: Liechti, S. 211. 238 Vgl. dazu kritisch Caspar, Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, S. 79 f. 239 Raspé, Die tierliche Person, S. 77; vgl. auch Ach, polar 14 (2013), 125 (128); Söhner, RW 2016, 556. 240 Raspé, Die tierliche Person, S. 77. 241 Gruber, Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben, S. 164. 242 Raspé, Die tierliche Person, S. 289. 243 Augsberg, RW 2016, 338 (347 ff.); Raspé, Die tierliche Person, S. 291; Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 229, 275. 237

244

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

zwar weder Schmerzen noch Leiden, gleichwohl aber Schäden erfahren, die vom Schutzauftrag des § 1 S. 2 TierSchG ebenfalls erfasst sind. Angenommen Mensch und Tier wären gleichermaßen Inhaber von subjektiven Rechten und diesbezüglich identisch, dann müssten die Interessen des Tieres gleich denen des Menschen in der gleichen Situation zu behandeln sein. Die daran anknüpfende Frage lautet: „Wäre die Handlung zulässig, wenn ein Mensch in gleichem Maße wie das Tier betroffen wäre?“244 Als Regel formuliert und auf die Sodomie angewendet lautet die Antwort: An Tieren dürfen dann keine sexuellen Handlungen vorgenommen werden, wenn das Tierinteresse an Schmerz- und Leidensfreiheit von größerem Gewicht ist als das durch die Verletzung geförderte Menscheninteresse. Sexuelle Handlungen, die weder Schmerzen noch Leiden mit sich bringen, sind der Asymmetriethese zufolge also erlaubt, weil ein etwaiges sexuelles Selbstbestimmungsrecht des Tieres nicht existiert und deshalb auch nicht verletzt werden kann. Mit der Asymmetriethese kann insofern nur das Sodomieverbot legitimiert werden, das sexuelle Handlungen verbietet, die mit Schmerzen oder Leiden einhergehen. Trotz allem kann das Analogieargument nicht überzeugen, weil es eine unzulässige Vermenschlichung der Tiere darstellt245. Bereits anhand des sexuellen Selbstbestimmungsrechts wird deutlich, dass ausschließlich für Menschen gültige Kategorien nicht auf Tiere übertragen werden können. Nicht jede Handlung, die für den Menschen erträglich ist, kann auch für das Tier als erträglich eingeordnet werden. Bolliger erläutert dazu anschaulich: „Auch wenn ein Tier den Geschlechtsakt fügsam und ausdruckslos über sich ergehen lässt und keine Anzeichen für Schmerzen, Leiden oder Schäden erkennen lässt, bedeutet dies nicht, dass seine Teilnahme freiwillig erfolgt. Selbst bei sexuell fehlgeprägten Tieren oder solchen, die auf Intimkontakte trainiert oder konditioniert worden sind, ist keineswegs erwiesen, dass sie sich beim Verkehr mit einem Menschen wohl fühlen. Ebenfalls unklar bleibt letztlich, welche seelischen Folgen zoophile Handlungen für ein Tier haben und ob diese sogar traumatisch sein können. Das menschliche Verständnis der Psyche der Tiere ist nicht umfassend genug, um zuverlässig beurteilen zu können, was diese wirklich fühlen.“246 Dem Bundesverfassungsgericht ist insofern Recht zu geben: Es gibt einen kategorialen Unterschied zwischen menschlichen Belangen und den Belangen des Tierschutzes247. Der theoretische Ansatz der Asymmetriethese ist nicht tragfähig. Tierrechte können aus ihr nicht abgeleitet werden.

244

Raspé, Die tierliche Person, S. 237. Pfohl, in: MK, § 17 TierSchG, Rn. 52; abweichend Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 89; Hoerster, Haben Tiere eine Würde?, S. 82 f.; Raspé, Die tierliche Person, S. 237. 246 Bolliger, Sexualität mit Tieren, S. 90 m.w.N. 247 BVerfG, Beschluss vom 20. 02. 2009 – 1 BvR 2266/04, Rn. 25. 245

III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter

245

cc) Rechte infolge von Moral Ein weiterer Ansatz nimmt konträr zur Asymmetriethese an, dass sich Tiere moralisch „richtig“ oder „falsch“ verhalten können. Sie seien als moralische Akteure Träger von moralischen Rechten und Pflichten. So gäbe es Anzeichen dafür, dass einige Tierarten lügen und täuschen können und dies berechnend einsetzen, indem sie etwa Warnrufe ausstoßen, obwohl keine Gefahr besteht, um hierdurch unliebsame Konkurrenz zu verjagen, oder Reue und Scham zeigen, wenn sie eine Regelüberschreitung begangen haben248. Solche Fähigkeiten seien vor allem bei den großen Menschenaffen zu beobachten, namentlich bei Bonobos, Gorillas, Orang-Utans und Schimpansen. Für diese Annahme spricht, dass es in den 1970er und 80er Jahren wissenschaftliche Versuche an einem Gorillaweibchen namens Koko gab, das über Gebärdensprache kommunizierte, sich selbst wahrnahm, intelligent, emotional und kommunikativ war249. Auch heute noch berichten Verhaltensforscher immer wieder von Hinweisen auf moralisches Verhalten bei bestimmten Tierarten, da Abwägungsprozesse zu beobachten seien, die allerdings auch als bloß moralanaloge Fähigkeiten gedeutet werden können250. Obwohl Hirnforscher in den Gehirnen von Menschenaffen Spiegelneuronen entdeckt haben, die als Folge von Handlungen anderer aktiv werden, sie widerspiegeln und so Sprache, Nachahmung und Empathie ermöglichen251, kennen wir die Reichweite des tierlichen Verständnisses von moralisch „richtigem“ und „falschem“ Verhalten bislang nicht. Insofern ist wissenschaftlich nicht abschließend geklärt, ob Tiere überhaupt moralische Akteure und damit Träger von moralischen Rechten und Pflichten sein können – von juristischen Rechten und Pflichten ganz zu schweigen. Problematisch ist außerdem, dass nur sehr wenige, nämlich nur die höher entwickelten Tierarten die genannten Voraussetzungen erfüllen und damit als potentielle Inhaber moralischer Rechte und Pflichten in Betracht kämen. Für die allermeisten Tierarten ist die Annahme, dass sie sich moralisch „richtig“ oder „falsch“ verhalten können, schlichtweg unangemessen. Infolgedessen käme es zur Bevorzugung der uns näher verwandten Tierarten252. Grund dafür ist ferner, dass der Mensch Leistungen und Empfindungen, die für ihn wichtig sind, wie Intellektualität, Reflexionsvermögen, Schmerzempfinden und Werkzeuggebrauch253, eher anerkennt als Leistungen, die für ihn weniger wichtig sind, wie die Kommunikation oder das Organisationsvermögen, das wir etwa in einem Ameisen- oder Bienenstaat vorfin248

Raspé, Die tierliche Person, S. 73 m.w.N. Vgl. dazu ausführlich Patterson, in: Liechti, S. 111 ff.; Wise, in: Liechti, S. 203 ff. 250 Brenner, in: Liechti, S. 249. 251 Motluk, New Scientist 169 (2001), 22, zitiert nach Patterson, in: Liechti, S. 120. 252 Vgl. dazu etwa Ach, RW 2016, 468 (488), der die Wichtigkeit des Gleichheitsgrundsatzes betont und vor den Gefahren „speziesistische[r] Ideen“ warnt. 253 Fischer, in: Schröder, S. 26 f. 249

246

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

den254. Die Privilegierung der Menschenaffen und Primaten widerspräche dem Grundsatz der Gleichbehandlung tierlicher Interessen. Die Unkenntnis der weniger erforschten Tierarten würde zu ihrer Diskriminierung führen255. Alles in allem können Tiere nicht als moralische Akteure eingestuft werden. Tierliche Rechte infolge von moralischem Verhalten scheiden aus. dd) Moral ohne Rechte Letztlich könnte man erwägen, ob die moralische Anerkennung der Tiere ohne eigenständige tierliche Rechte möglich ist. Demnach sind tierliche Rechte nicht notwendig, um die ethische Beachtung tierlicher Interessen – Schutz des Lebens und Wohlbefindens – zu erreichen. Die Einbeziehung der Tiere in die Ethik müsse nicht zwingend moralische Rechte mit sich bringen256. Für die moralische Anerkennung der Tiere ohne eigenständige tierliche Rechte spricht, dass die Kategorie des Rechts eine rein menschliche Kategorie ist257. Dennoch handelt es sich beim in Rede stehenden Sodomieverbot um eine rechtliche Norm, deren Legitimierung nicht losgelöst von rechtlichen Kategorien erfolgen darf. Ein positivrechtliches Verbot darf sich vor dem Hintergrund des Grundgesetzes nicht allein auf moralische Standpunkte beziehen. Gleichwohl kann der Ansatz dahingehend überzeugen, dass die Legitimierung des Sodomieverbots nicht ausschließlich mithilfe tierlicher Rechte zu erreichen ist. So erwähnt § 1 S. 1 TierSchG die „Verantwortung des Menschen“ und nicht die „Berechtigung des Tieres“. Ferner ist der ethische Tierschutz von eigenständigen tierlichen Rechten unabhängig. Tiere werden de lege lata in die Moralgemeinschaft aufgenommen, ohne eigene Rechte innezuhaben258. Tierrechte sind also nicht erforderlich, um moralisches Verhalten positivrechtlich anzuordnen. Damit sind auch für die Legitimierung des Sodomieverbots Tierrechte nicht essentiell. Dessen ungeachtet bleibt offen, ob Tiere Subjekte mit eigenen Rechten oder „nur“ moralisch beachtenswerte Objekte259 darstellen.

254

Rippe, Ethik der Tierversuche, S. 17 f.; Rübel, in: Liechti, S. 334. Rübel, in: Liechti, S. 334. 256 Vgl. dazu Raspé, Die tierliche Person, S. 78 ff. m.w.N.; Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 236 ff. m.w.N. 257 Cohen, in: Wolf, S. 51 ff.; vgl. auch Wise, in: Liechti, S. 206. 258 In diesem Zusammenhang merkt Ach jedoch kritisch an, „dass die Ansprüche nichtmenschlicher Lebewesen als bloße Appelle an Barmherzigkeit, Mitleid oder Menschlichkeit (…) missverstanden würden“ und deshalb oft folgenlos blieben, Ach, RW 2016, 468 (472). 259 Vgl. dazu Rippe, Ethik der Tierversuche, S. 15 f. 255

IV. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

247

e) Zusammenfassung Die Untersuchung der tierlichen Rechtsgüter ergibt, dass die Straf- und Ordnungswidrigkeitentatbestände des Tierschutzrechts Leben und Wohlbefinden als eigenständige tierliche Rechtsgüter anerkennen. Das Sodomieverbot schützt damit unmittelbar bestehende tierliche Interessen. Es dient nicht nur menschlichen Anliegen, sondern vielmehr den Tieren selbst. Dass Tiere keine Rechtsfähigkeit besitzen, steht dem nicht entgegen, denn die Anerkennung eines gesetzlich geschützten Wertes als Rechtsgut verlangt weder denknotwendig ein damit korrespondierendes subjektives Recht noch einen rechtsfähigen Rechtsgutsträger260. Ob Leben und Wohlbefinden den allgemeinen Anforderungen an legitimierende Rechtsgüter genügen, ist im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung zu untersuchen. Sie bilden nämlich nur dann legitime Zwecke des Sodomieverbots, wenn sie vor der Verfassung Bestand haben, womit Art. 20a GG in den Fokus der Betrachtung rückt. Die Würde des Tieres und damit das Verbot der übermäßigen Instrumentalisierung sind im geltenden Tierschutzrecht nicht vorgesehen. Die Würdeformel wurde allein für den Menschen entwickelt. Der Schutz der Tierwürde scheidet als mögliches Rechtsgut des Sodomieverbots aus. Ebenso wenig kommt der Schutz artgerechten Verhaltens in Betracht. Hinter diesem potentiellen Rechtsgut verbirgt sich der unzulässige Schutz des Volksempfindens oder theologisches Gedankengut. Weil die Vorstellung von „geordneter“ Sexualität eine sozial-moralische, philosophische oder theologische Wertung und damit keinen legitimen Gegenstand des Rechts bildet, muss die ersatzlose Streichung des Zusatzes „und dadurch zu artwidrigem Verhalten zu zwingen“ (§ 3 S. 1 Nr. 13 a.E. TierSchG) gefordert werden.

IV. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Das Sodomieverbot greift in das sexuelle Selbstbestimmungsrecht aus Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG ein. Da kein Eingriff in den Kernbereich privater Lebensgestaltung (Intimsphäre) vorliegt261, ist die verfassungsrechtliche Rechtfertigung des Eingriffs durch eine Verhältnismäßigkeitsprüfung möglich. Der Eingriff ist verfassungsrechtlich gerechtfertigt, wenn mit dem Schutz der tierlichen Rechtsgüter Leben und Wohlbefinden ein legitimer Zweck verfolgt wird. Im Übrigen 260

Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, Einführung, Rn. 22, § 1 TierSchG, Rn. 3 m.w.N.; Auch Hörnle geht davon aus, dass sich strafrechtlich zu schützende Interessen nicht zwangläufig in menschlichen Interessen erschöpfen müssen und schmerzempfindliche Tiere sehr wohl ein „Interesse“ daran haben, von Qualen und Schmerzen verschont zu bleiben. Ob tierliche „Interessen“ auch als „Rechte“ zu qualifizieren sind, lässt sie allerdings mit Verweis auf unterschiedliche Standpunkte bei Tierethikern und Tierrechtlern offen, Hörnle, Grob anstößiges Verhalten, S. 68, Fn. 292 ff.; Stucki kommt zu einem ähnlichen Ergebnis und nimmt „QuasiRechte sui generis“ an, Stucki, Grundrechte für Tiere, S. 291 f. 261 Vgl. unter C. II. 1. b) cc) (b).

248

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

muss das Sodomieverbot geeignet, erforderlich und angemessen sein, um diesen Zweck zu erreichen262. 1. Legitimer Zweck Legitim sind diejenigen Zwecke, die vor der Verfassung Bestand haben. Da das Sodomieverbot in den engen persönlichen Lebensbereich (Privatsphäre) eingreift, müssen Allgemein- oder Individualinteressen vorliegen, die die Verfassung nicht von vornherein ausschließt263. Das Sodomieverbot verbietet es, ein Tier für eigene sexuelle Handlungen zu nutzen oder für sexuelle Handlungen Dritter abzurichten oder zur Verfügung zu stellen. Dadurch sollen das Leben und Wohlbefinden der Tiere geschützt werden. Beide Rechtsgüter bilden unmittelbar bestehende tierliche Individualinteressen264. Den verfassungsrechtlichen Anknüpfungspunkt bildet die Staatszielbestimmung in Art. 20a GG265. Demnach schützt der Staat auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere. Folglich hat der Schutz der Tiere vor Beeinträchtigungen ihres Lebens und Wohlbefindens vor der Verfassung Bestand. Mit dem Sodomieverbot werden legitime Zwecke verfolgt266. 2. Geeignetheit Ein Mittel ist dann geeignet, wenn der damit verfolgte Zweck erreicht oder zumindest gefördert werden kann267. Ungeeignet ist ein Mittel, wenn die Erfüllung des Zwecks mit der Maßnahme objektiv unmöglich ist268. Das Sodomieverbot dient dem Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere. Sie sollen vor den negativen Folgen269 sexueller Übergriffe bewahrt werden. Grundsätzlich erscheinen die Förderung und selbst die Erreichung dieses Zwecks denkbar. Die Bußgeldandrohung des Sodomieverbots ist allerdings nicht für alle Betroffenengruppen gleich geeignet. So werden sich Zoophile270 durch ein Bußgeld, 262

BVerfGE 120, 274 (318 f.). BVerfGE 27, 344 (351); 65, 1 (44); 96, 56 (61); 120, 224 (239). 264 Vgl. unter D. III. 2. c) cc). 265 Vgl. unter C. II. 1. b) cc) (b). 266 So auch BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 12 [= NJW 2016, 1229 (1230)]; Insgesamt geht es beim Tierschutz nicht nur um legitime – weil nicht verfassungswidrige – Zwecke staatlichen Handelns, sondern sogar um Staatsziele mit Verfassungsrang, Kaspar, Verhältnismäßigkeit und Grundrechtsschutz im Präventionsstrafrecht, S. 441; Roxin, GA 2013, 433 (447 f.). 267 BVerfGE 30, 292 (316); 100, 313 (373); 115, 276 (308). 268 BVerfGE 16, 147 (181); 115, 276 (308). 269 Vgl. unter B. II. 4. b) bb), cc). 270 Vgl. unter B. II. 3. b). 263

IV. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

249

das bei vorsätzlichen Verstößen fünf bis fünfundzwanzigtausend Euro und bei fahrlässigen Verstößen fünf bis zwölftausendfünfhundert Euro beträgt271, von sexuellen Mensch-Tier-Kontakten nicht abhalten lassen. Hinzu kommt, dass die Gefahr ihrer Entdeckung äußerst gering ist, da Zoophile die Tiere meist in ihrer Wohnung halten und sich Übergriffe nicht im öffentlichen Raum ereignen. Eine lückenlose staatliche Kontrolle ist nicht möglich. Außerdem ist der sexuelle Trieb zoophiler Menschen einzig und allein auf Tiere gerichtet. Ein Bußgeld dürfte kein ausreichend starker Inhibitor sein, um diesen Trieb zu unterdrücken. Ähnlich verhält es sich bei Zoosadisten272 und psychisch Kranken273. Für die beabsichtigte Wirkung der Bußgeldandrohung sind besagte Personengruppen kaum empfänglich. Bei ihnen verspricht eine psychiatrische Behandlung mehr Erfolg als ein mit Bußgeld bewehrtes Verbot. Bei Surrogatfällen274 ist die Ausgangslage eine andere: Betroffene nutzen Tiere als Ersatz für menschliche Partner und sind nicht auf Tiere fixiert. Bei ihnen dürfte die Bußgeldandrohung eher zum Unterlassen der Handlung führen, wenngleich der sexuelle Trieb auch hier nicht unterschätzt werden sollte. Jugendliche275 und Alkoholisierte276, bei denen in der Regel Surrogathandlungen vorliegen, sind durch den Normappell nur schwer erreichbar. Insgesamt ist der Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere durch das Verbot selbst folgenloser sexueller Mensch-Tier-Kontakte bei allen Betroffenengruppen objektiv möglich. Dass bloße Surrogatfälle eher zu verhindern sind als Zoophiliefälle oder Fälle, in denen sich Zoosadisten, psychisch Kranke, Jugendliche oder Alkoholisierte Tieren zuwenden, schadet diesem Ergebnis nicht. Insofern greifen die erhobenen Bedenken nicht durch. Daneben darf die Berechtigung des Gesetzgebers, ein von ihm als sozialschädlich eingeschätztes Verhalten zu verbieten, auch dann nicht infrage gestellt werden, wenn eine abschreckende Wirkung nicht in allen Wirkbereichen zu erwarten ist277. Ungeachtet dieser gesetzgeberischen Einschätzungsprärogative wären Aufklärungsarbeit und die Bildung eines gesamtgesellschaftlichen Unrechtsbewusstseins geeigneter, um Leben und Wohlbefinden der Tiere zu schützen. Dass der Gesetzgeber das bestmögliche Mittel zum Einsatz bringt, kann jedoch nicht verlangt werden278.

271 272 273 274 275 276 277 278

Vgl. unter C. II. 1. a) ee). Vgl. unter B. II. 3. d). Vgl. unter B. II. 3. a). Vgl. ebenda. Vgl. ebenda. Vgl. unter B. II. 2. a), 3. b). Vgl. dazu auch BVerfGE 120, 224 (249). Manssen, Staatsrecht II, Rn. 190; Wienbracke, ZJS 2013, 148 (150).

250

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

Der mit dem Sodomieverbot verfolgte Zweck kann gefördert und in einigen Fällen auch erreicht werden. Das Sodomieverbot ist geeignet279. 3. Erforderlichkeit Erforderlich ist ein Mittel dann, wenn es kein milderes Mittel gibt, das denselben Erfolg mit gleicher Sicherheit erzielt280. Das Sodomieverbot verbietet sämtliche sexuelle Handlungen an Tieren. Als milderes Mittel kommt ein Sodomieverbot in Betracht, das nur diejenigen sexuellen Handlungen verbietet, die das Tier entweder tatsächlich beeinträchtigen oder zumindest dazu geeignet sind. In beiden Fällen wären die für das Tierwohl völlig ungefährlichen Handlungen erlaubt und das sexuelle Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen würde weniger stark eingeschränkt. Fraglich ist, ob ein relatives Sodomieverbot denselben Schutzgehalt aufweist wie ein absolutes. Wenn sämtliche sexuelle Handlungen verboten sind, werden nämlich auch die Fälle erfasst, in denen eine konkrete Beeinträchtigung des Tieres oder die Eignung dafür nicht nachgewiesen werden kann. Es ist jedoch nicht einsichtig, warum in derartigen Konstellationen eine Ahndung stattfinden soll, haben die Handlungen doch zu keinerlei tierschutzrechtlich relevanten Beeinträchtigungen geführt. Ferner sollte der Grundsatz in dubio pro reo durch abstrakte Gefährdungstatbestände nicht konterkariert werden. Beweisschwierigkeiten muss man auf andere Weise begegnen. In erster Linie müssen die aufgezeigten tierschutzrechtlichen Vollzugsdefizite281 behoben werden, was mitnichten durch die Einführung von absoluten Verboten erreicht werden kann. Der Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere kann auch mit einem relativen Sodomieverbot erzielt werden. Nunmehr soll von Interesse sein, welches mildere Mittel zu bevorzugen ist. Gegen ein Sodomieverbot, das all diejenigen sexuellen Handlungen verbietet, die geeignet sind, dem Tier (erhebliche) Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen, spricht seine fehlende Systemkohärenz. Das Tierschutzrecht und besonders § 3 TierSchG vermeiden Eignungsklauseln mit Bedacht. So rufen Eignungsdelikte Schwierigkeiten bei der Feststellung des Vorsatzes hervor, die durch Erfolgsdelikte vermieden werden können. Auch die Auslegung des Tatbestandsmerkmals „Eignung“ bereitet Schwierigkeiten, was bei den bereits existierenden Eignungsdelikten, beispielsweise bei der Störung des öffentlichen Friedens (§ 126 StGB), eindrücklich diskutiert wird282. Bei der Feststellung der Eignung handelt es sich um eine hypothetische und prognostische Unsicherheitsentscheidung. Ein Eingriff in das sexuelle Selbstbe279

Implizit kommt das Bundesverfassungsgericht zum selben Ergebnis, BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 13 [= NJW 2016, 1229 (1230)]. 280 BVerfGE 30, 292 (316); 53, 135 (145 f.); 67, 157 (177); 90, 145 (172); 91, 207 (222). 281 Vgl. unter C. II. 1. a) hh) (a). 282 Vgl. dazu etwa Krauß, in: LK, § 126 StGB, Rn. 26 ff. m.w.N.; Kuhli, in: Matt/Renzikowski, § 126 StGB, Rn. 16 ff. m.w.N.

IV. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

251

stimmungsrecht als Ausfluss des allgemeinen Persönlichkeitsrechts sollte von einer solchen Unsicherheitsentscheidung jedenfalls nicht abhängig gemacht werden. Hinzu kommt, dass Individualinteressen im geltenden Recht fast durchgängig durch Erfolgsdelikte geschützt werden. Das Sodomieverbot zählt zu den Delikten, die die individuellen Interessen des Tieres schützen283. Es sollte daher als Erfolgsdelikt ausgestaltet sein. Außerdem bilden sämtliche Ordnungswidrigkeitentatbestände des § 3 TierSchG Erfolgsdelikte. Eine Eignungsklausel beim Sodomieverbot würde sich in diese Systematik nicht einfügen. Der Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere sollte mit einem Sodomieverbot erzielt werden, das nur diejenigen sexuellen Handlungen verbietet, die dem Tier tatsächlich Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Fraglich ist, ob es zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen muss oder ob jegliche Schmerzen, Leiden oder Schäden genügen. Die Grundsatznorm § 1 TierSchG enthält keine Erheblichkeitsklausel. Demnach darf niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Gleichwohl gibt es in § 3 TierSchG Varianten, die eine Erheblichkeitsklausel enthalten, namentlich § 3 S. 1 Nr. 1b, 5, 10 und 11 TierSchG. Da all diese Ordnungswidrigkeitentatbestände dieselbe Rechtsfolge und somit auch dieselbe Bußgeldandrohung vereint, muss ihr Unrechtsgehalt vergleichbar sein. Bei § 3 TierSchG ist im Hinblick auf das Erfolgsund Handlungsunrecht eine den Tatbeständen inhärente Systematik erkennbar. Ort und Reckewell, die eine „durchgehende Systematik“ vermissen284, muss bezüglich der inhärenten Systematik widersprochen werden. Insofern haben all die Tatbestände, die eine Erheblichkeitsklausel enthalten, ein kleineres Handlungsunrecht und kompensieren es durch ein größeres Erfolgsunrecht. Tatbestände, die keine Erheblichkeitsklausel enthalten, verfügen über ein größeres Handlungsunrecht und müssen es nicht durch ein größeres Erfolgsunrecht kompensieren. Da bei sexuellen Mensch-Tier-Kontakten ähnlich § 3 S. 1 Nr. 6 und 8a TierSchG ein größeres Handlungsunrecht vorliegt, bedarf es keiner Erheblichkeitsklausel. Das Handlungsunrecht muss nicht durch ein größeres Erfolgsunrecht kompensiert werden. Vielmehr kann es beim Grundsatz des § 1 S. 2 TierSchG bleiben. Für dieses Ergebnis spricht auch, dass sexuelle Begierde und das Verlangen nach sexueller Befriedigung keine vernünftigen Gründe im Sinne von § 1 S. 2 TierSchG bilden285. Folglich sollten diejenigen sexuellen Handlungen verboten sein, die im konkreten Fall mit Schmerzen, Leiden oder Schäden für das Tier verbunden sind. Einer Erheblichkeitsklausel bedarf es nicht. Für das aktuelle Sodomieverbot aus § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG bleiben im Übrigen nur diejenigen sexuellen Handlungen übrig, die mit keinerlei Folgen für das betroffene Tier einhergehen. Es findet nur dort einen eigenständigen Anwendungsbereich, wo die körperliche Integrität des Tieres nicht berührt wird, es also keine 283 284 285

Vgl. unter D. III. 2. c) cc). Ort/Reckewell, in: Kluge, § 3 TierSchG, Rn. 4 f. Vgl. unter C. II. 1. b) aa) (a) (ff).

252

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

Schmerzen, Leiden oder Schäden erdulden muss und nicht verletzt oder gar getötet wird286. Im Grunde bedarf es deshalb keiner Norm, die sexuelle Handlungen an Tieren prinzipiell untersagt. Der Tierschutz ist auch ohne Sodomieverbot vollumfänglich gewährleistet und die Tiere werden nicht schutzlos gestellt287. Die schon vor Einführung des Sodomieverbots bestehenden Vorschriften reichen für den von Art. 20a GG und § 1 TierSchG vorgeschriebenen ethischen pathozentrischen Tierschutz völlig aus. Die zusätzliche Verbotsnorm stigmatisiert Menschen mit einer ungewöhnlichen sexuellen Neigung. Will man den Beeinträchtigungen, die sexuellen Handlungen oftmals inhärent sind, dennoch – und in erster Linie aus symbolischen Gründen288 – mit einer gesonderten tierschutzrechtlichen Vorschrift, namentlich dem Sodomieverbot, begegnen, dann muss man sich an § 1 TierSchG orientieren und nur diejenigen sexuellen Handlungen verbieten, die tatsächlich mit konkreten Beeinträchtigungen einhergehen. Ferner muss man die innere Systematik der tierschutzrechtlichen Ordnungswidrigkeitentatbestände beachten und – wie oben hergeleitet – auf eine Erheblichkeitsklausel verzichten. Unabhängig davon ist es denkbar, aus dem Tatbestand des § 17 Nr. 2b TierSchG „länger anhaltende“ und „erhebliche“ zu streichen. Wer einem Wirbeltier durch sexuelle Handlungen sich wiederholende Schmerzen oder Leiden zufügt, müsste dann mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe rechnen. Das systematische Verhältnis der §§ 17 und 18 TierSchG würde durch diese Gesetzesänderung, die im Übrigen kein milderes Mittel darstellt, allerdings konterkariert. Zudem steht das Sodomieverbot im Mittelpunkt der Untersuchung. Betrachtet man es unabhängig von den übrigen tierschutzrechtlichen Regelungen, ist es durch seine Absolutheit das sicherste Mittel zum Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere. Daneben hat der Gesetzgeber das Recht, Gesetze entsprechend der eigenen Einschätzung im Hinblick auf tatsächliche Gegebenheiten zu fassen (Einschätzungsprärogative). Auch die Staatszielbestimmung aus Art. 20a GG ist lediglich ein Handlungsauftrag an den Gesetzgeber. Ihm allein steht die Konkretisierungsmacht zu, um Art, Maß, Form und Mittel der Zielerreichung zu definieren289. Alles in allem existieren Mittel, die milder sind und den Schutz des tierlichen Lebens und Wohlbefindens mit gleicher Sicherheit, wenn nicht sogar mit sehr viel 286

Vgl. unter C. II. 1. c). So auch Haeberle, Die Sexualität des Menschen, S. 256; Anders Kamm, Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie, S. 65 f., die Fälle benennt, in denen die Tatbestandsmerkmale der Tierquälerei nicht nachweisbar sind und das Tier ohne Sodomieverbot schutzlos bleiben würde. Obwohl ihre Untersuchung mit einer Stichprobe von 50 Fällen aus West-Berlin und Baden-Württemberg nicht repräsentativ ist, was sie auf S. 64 selbst feststellt, geht sie davon aus, dass die Strafnormen des Tierschutzgesetzes in den meisten Fällen nicht genügen, um die Tiere ausreichend zu schützen, und konstatiert die mangels Sodomieverbot „eintretende Lückenhaftigkeit des gesetzlichen Tierschutzes“. 288 Wie oben erläutert, handelt es sich beim neuen Sodomieverbot in erster Linie um Symbolpolitik, vgl. unter C. I. 2. d). 289 BVerfGE 22, 180 (204); 118, 79 (110). 287

IV. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

253

größerer Sicherheit erzielen können, für die sich der Gesetzgeber aber nicht entschieden hat. Er hat sich für ein absolutes Sodomieverbot in Form eines abstrakten Gefährdungsdelikts und damit weder für ein Erfolgsdelikt ohne Erheblichkeitsklausel noch für Aufklärungskampagnen entschieden. Diese Entscheidung ist von seiner Einschätzungsprärogative gedeckt und verfassungsrechtlich nur in begrenztem Umfang überprüfbar290. Wenn man sich für ein positivrechtliches Verbot entscheidet, dann ist das absolute Verbot jedenfalls das effektivste. Das Sodomieverbot ist erforderlich291.

4. Angemessenheit Angemessen ist ein Mittel dann, wenn der damit verfolgte Zweck nicht außer Verhältnis zur Schwere des Eingriffs steht292. Zwischen den betroffenen Rechtsgütern ist eine Abwägung vorzunehmen. Mit dem Sodomieverbot aus § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG sollen das Leben und Wohlbefinden der Tiere geschützt werden. Der Tierschutz bildet ein durch Art. 20a GG verfassungsrechtlich fundiertes Staatsziel. Dabei geht es in erster Linie um die Verhütung von Schmerzen, Leiden und Schäden293. Der Staat soll im Rahmen seines verfassungsrechtlichen Schutzauftrages Tierschutzmaßnahmen ergreifen, um ein „ethisches Mindestmaß“ an Tierschutz sicherzustellen. Das Staatsziel ist als Optimierungsgebot zu verstehen. Es sollen also nicht sämtliche Handlungen, die das tierliche Interesse an Leben und Wohlbefinden beeinträchtigen, untersagt werden. Es geht keineswegs darum, den Tieren absoluten Schutz zuteil werden zu lassen294. Sie sollen lediglich im Rahmen des rechtlich und faktisch Möglichen geschützt werden. Ungeachtet dessen tritt der Tierschutz nicht zwangsläufig hinter kollidierenden Grundrechten zurück. Den tierlichen Interessen steht das sexuelle Selbstbestimmungsrecht des Menschen als Ausfluss des allgemeinen Persönlichkeitsrechts aus Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG gegenüber. Diese Vorschriften sichern dem Menschen das Recht zu, seine Einstellung zum Geschlechtlichen selbst zu bestimmen. Er kann sein Verhältnis zur Sexualität einrichten und grundsätzlich selbst darüber befinden, ob, in welchen Grenzen und mit welchen Zielen er Einwirkungen Dritter hinnehmen will295. Gleichwohl wird das sexuelle Selbstbestimmungsrecht nicht vorbehaltlos gewährleistet. 290

BVerfGE 90, 145 (172 f.). Implizit kommt das Bundesverfassungsgericht zum selben Ergebnis, BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 13 [= NJW 2016, 1229 (1230)]. 292 BVerfGE 118, 168 (195). 293 Jarass, in: Jarass/Pieroth, Art. 20a GG, Rn. 13; Murswiek, in: Sachs, Art. 20a GG, Rn. 31b, 36a. 294 Murswiek, in: Sachs, Art. 20a GG, Rn. 51a. 295 BVerfGE 47, 46 (73 f.). 291

254

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

Zur Zusammenfassung der Ausgangslage: Das Sodomieverbot greift in das sexuelle Selbstbestimmungsrecht des Menschen ein. Dieser Eingriff darf nicht außer Verhältnis zum Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere stehen. Daher muss der mit dem Sodomieverbot zu erreichende Tierschutz mindestens genauso bedeutsam sein wie das sexuelle Selbstbestimmungsrecht des Menschen. Zur Abwägung: Im Grunde berührt das Sodomieverbot nur einen schmalen Bereich der persönlichen Lebensführung. Es untersagt Menschen, Tiere für eigene sexuelle Handlungen zu nutzen oder für sexuelle Handlungen Dritter abzurichten oder zur Verfügung zu stellen. Allerdings werden sämtliche sexuelle Handlungen an Tieren untersagt, was für Zoophile einem Verbot nahezu jeglicher sexueller Betätigung gleichkommt. Menschen, die mit einem Tier in einer emotionalen Beziehung leben und daran interessiert sind, das Tier weder zu töten noch zu verletzen, wird ein Großteil ihrer Sexualität genommen. Während bei Surrogatfällen tatsächlich nur ein schmaler Bereich der persönlichen Lebensführung berührt ist, wird den Zoophilen ihr Sexualleben fast vollständig untersagt. So sind nicht nur typische sexuelle Handlungen, wie der Geschlechts-, Oral- oder Analverkehr, verboten, sondern auch diejenigen Handlungen, die für einen objektiven Betrachter ihrem äußeren Erscheinungsbild nach einen eindeutigen Sexualbezug aufweisen, etwa Zungenküsse oder die Masturbation beim Tier. Für Zoophile stellt das Sodomieverbot einen besonders intensiven und langfristigen Eingriff in den zentralen Kernbereich ihres sexuellen Selbstbestimmungsrechts dar. Dem kann entgegengehalten werden, dass nur sehr wenige Menschen in einer einschränkend spürbaren Weise vom Sodomieverbot betroffen sind. Auf der anderen Seite werden jedoch ebenso wenige Tiere vom Sodomieverbot geschützt. Das auf den ersten Blick überzeugende quantitative Argument neutralisiert sich bei der Abwägung der gegenüberstehenden Interessen selbst. Doch zurück zur Qualität: Das Sodomieverbot ist als Ordnungswidrigkeit (§ 18 I Nr. 4 TierSchG) mit einem Bußgeldrahmen ausgestaltet, der bei vorsätzlichen Verstößen fünf bis fünfundzwanzigtausend Euro und bei fahrlässigen Verstößen im Höchstmaß nur die Hälfte des angedrohten Höchstbetrages vorsieht (§§ 18 IV TierSchG, 17 I, II OWiG). Der Gesetzgeber hat sich damit gegen einen Straftatbestand im Sinne von § 17 TierSchG entschieden. Außerdem erlaubt das Ordnungswidrigkeitenrecht, das Verfahren in jedem einzelnen Verfahrensabschnitt aus Opportunitätsgründen einzustellen, sollte eine Bebußung als unangemessen erscheinen. Bei der Verfolgung von Verstößen gegen das Sodomieverbot besteht zwar die Möglichkeit der Ahndung, nicht jedoch die Pflicht (§ 47 I OWiG)296. Es existiert kein im Tatbestand angeordnetes Mindestbußgeld. Ferner muss der Bußgeldrahmen nicht ausgeschöpft werden. Die zuständige Verwaltungsbehörde kann der Schwere des Verstoßes somit in vollem Umfang Rechnung tragen. Die Ausgestaltung als Ord-

296

Vgl. unter C. II. 1. a) hh) (c).

IV. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

255

nungswidrigkeit und der moderate Bußgeldrahmen sprechen für die geringe Eingriffsintensität des Sodomieverbots297. Dennoch können diese Erwägungen nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Sodomieverbot Menschen mit einer ungewöhnlichen sexuellen Neigung stigmatisiert. Der Schwerpunkt der staatlichen Eingriffe liegt im Verfahren selbst und nicht im verhängten Bußgeld. So kommt es im Falle eines Verfahrens zur öffentlichen Untersuchung intimster Details des Sexuallebens der Betroffenen. Eine medienwirksame Berichterstattung ist in Anbetracht der Thematik fast unumgänglich. Dabei müssen besonders die sozialen Netzwerke und deren „Prangerwirkung“ bedacht werden. All diese Konsequenzen des Ordnungswidrigkeitenverfahrens führen für Betroffene mit großer Wahrscheinlichkeit zur gesellschaftlichen Isolation und das unabhängig davon, ob sie den Sodomietatbestand tatsächlich erfüllt haben oder nicht. Zudem sollte die Korrektur eines positivrechtlichen Verbots, das von vornherein nicht ahndungswürdige Handlungen einer Ahndung zuführt, nicht durch die Exekutive oder die Judikative, sondern durch die Legislative erfolgen298. Deshalb gilt es, die Verwaltungsbehörde beim in Rede stehenden Sodomieverbot nicht wie in vergleichbaren Fällen299 auf die Mittel des Prozessrechts zu verweisen300 und damit im Grunde zur Anmaßung von Gesetzgebungskompetenz zu zwingen. Vielmehr sollte das Sodomieverbot modifiziert werden, um Betroffene, die das Tierwohl nicht beeinträchtigen, aus dem Tatbestand auszuklammern und vor den Folgen eines Verfahrens zu schützen301. Das sexuelle Selbstbestimmungsrecht als Ausfluss des allgemeinen Persönlichkeitsrechts sollte auch in Tierschutzfragen ernst genommen werden. Bereits die systematische Stellung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Art. 2 I und 1 I GG macht deutlich, dass ihm ein erhebliches Gewicht zukommt. Während der Tierschutz als bloße Staatszielbestimmung in Art. 20a GG ausgestaltet ist und den Tieren keine subjektiven Rechte verliehen werden, dient das allgemeine Persönlichkeitsrecht als wichtiges und eigenständiges Grundrecht dem Schutz des Einzelnen vor Eingriffen in seine Intim-, Privat- und Sozialsphäre. Dass dem Tierschutz im Jahr 2002 Verfassungsrang verliehen wurde, verdeutlicht primär, dass er nicht stets hinter kollidierenden Grundrechten zurücktreten muss. Institutionelle Bedeutung erlangt er gleichwohl nicht. Durch das Sodomieverbot, dessen Einführung in erster Linie mit dem Staatsziel Tierschutz begründet wird, soll das Tier als „unterlegener“ Part des sexuellen Aktes 297

So auch BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 13 [= NJW 2016, 1229 (1230)]. 298 Ähnlich argumentiert Hassemer beim Inzestverbot, Hassemer, BVerfGE 120, 224 (272). 299 BVerfGE 90, 145 (189 ff.); 120, 224 (252 f.). 300 BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 13 [= NJW 2016, 1229 (1230)]. 301 Ähnlich argumentiert Hassemer beim Inzestverbot, Hassemer, BVerfGE 120, 224 (272).

256

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

einen besseren Schutz erfahren. Diese vermeintliche Erhöhung des Schutzniveaus ist allerdings rein symbolischer Natur, weil die bis dahin bereits bestehenden Tierschutzvorschriften im Grunde ausreichen302. Es bestand im Jahr 2013 – 44 Jahre nach dessen Abschaffung – kein kriminalpolitisches Bedürfnis für die Einführung des Sodomieverbots. So gab es weder brisante Fälle, die vom Tierschutzgesetz nicht erfasst wurden, noch ein nennenswertes öffentliches Interesse an den in Wirklichkeit gar nicht existierenden Tierbordellen303. An dieser Stelle soll nicht in Abrede gestellt werden, dass insbesondere kleine Tiere durch sexuelle Handlungen erheblich verletzt oder gar getötet werden können304. Wenn der Gesetzgeber Tiere vor Beeinträchtigungen ihres Lebens und Wohlbefindens schützen will, dann sollte dieser Bezug im Tatbestand des Sodomieverbots aber auch zur Geltung kommen. Nur so kann dem vom Gesetzgeber beabsichtigten Zweck entsprochen werden. Wäre das bisherige Sodomieverbot nämlich tatsächlich auf den Schutz der Tiere vor Schmerzen, Leiden oder Schäden gerichtet, dann wäre dies – den üblichen Schutztechniken des Tierschutzgesetzes folgend – auch anhand der Vorschrift erkennbar. Eine Ordnungswidrigkeit begeht bis dato, wer ein Tier für eigene sexuelle Handlungen nutzt oder für sexuelle Handlungen Dritter abrichtet oder zur Verfügung stellt. Dem Tatbestand geht es expressis verbis nicht um den Schutz vor beeinträchtigenden sexuellen Handlungen, sondern vielmehr um die Ahndung sexueller Mensch-Tier-Kontakte an sich305. Die übrigen Vorschriften, die den Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere verfolgen, etwa § 17 TierSchG, stellen aber – ganz anders als das Sodomieverbot – ihr Schutzziel und die Voraussetzungen der Strafbarkeit merkmalreich und komplex in einen schutztechnischen Zusammenhang306. Insofern sollte das Sodomieverbot de lege ferenda dahingehend geändert werden, dass die konkreten Beeinträchtigungen benannt werden, vor denen es schützen soll. Handlungen, die weder das Leben noch das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigen und damit folgenlos bleiben, sollten in Anbetracht der Wichtigkeit des sexuellen Selbstbestimmungsrechts erlaubt sein. Ansonsten könnte der Unterschied zu anderen, für das Tierwohl ebenso gefährlichen, aber ahndungsfreien Handlungen nicht erklärt werden. Grundsätzlich gilt Folgendes: Je intensiver die drohende Beeinträchtigung erscheint, desto eher ist das Verbot einer solchen Handlung angemessen307. Das bedeutet zwangsläufig, dass Verletzungsdelikte leichter zu legitimieren sind als Ge-

302 303 304 305

262). 306 307

Vgl. unter C. II. 1. c). Vgl. unter A. I. Vgl. unter B. II. 4. b) bb). Ähnlich argumentiert Hassemer beim Inzestverbot, Hassemer, BVerfGE 120, 224 (258, Ähnlich argumentiert Hassemer beim Inzestverbot, Hassemer, BVerfGE 120, 224 (269). Stächelin, Strafgesetzgebung im Verfassungsstaat, S. 239 ff.

IV. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

257

fährdungsdelikte und konkrete Gefährdungsdelikte leichter zu legitimieren sind als abstrakte Gefährdungsdelikte308. Vorliegend geht es um die Gefährlichkeit von sexuellen Mensch-Tier-Kontakten. Nicht in allen sexuellen Handlungen steckt die Gefahr, dass das Tier verletzt oder gar getötet wird. So spüren die vom Menschen bevorzugten Pferde, beispielsweise beim Eindringen des menschlichen Penis in After oder Scheide, so gut wie nichts. Auch Hunde gewöhnen sich nach kurzer Zeit an übliche sexuelle Handlungen, wie den Oralverkehr. Warum diese völlig ungefährlichen Handlungen verboten sein sollen, ergibt sich in Anbetracht dessen, dass Rechtsgutsverletzungen von ihnen weit entfernt sind, nicht. Insofern sollten nur diejenigen sexuellen Handlungen verboten sein, die den Präventionszweck im konkreten Fall auch tatsächlich beeinträchtigen. Mit dem Schutz des tierlichen Lebens und Wohlbefindens lässt sich das Sodomieverbot am ehesten als Verletzungsdelikt legitimieren. Allein die Möglichkeit einer Verletzung des Tieres darf noch nicht zur Ahndung und damit zum Eingriff in das sexuelle Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen führen. Ansonsten müssten zahlreiche Sportarten mit Tierbeteiligung, etwa das Pferderennen, ebenfalls verboten sein. Hier besteht – genauso wie bei sexuellen Mensch-Tier-Kontakten – nur die mehr oder weniger große Wahrscheinlichkeit einer Verletzung des Tieres. Im Grunde ist jeder Handlung eine gewisse Gefährlichkeit inhärent. Um diese Weite aufzufangen, muss die Nähe zwischen Handlung und geschütztem Rechtsgut entscheidend sein. Der Ahndungszweck ist in all denjenigen Fällen auch ohne ordnungswidrigkeitenrechtliche Intervention gesichert, in denen die sexuelle Handlung von vornherein keine Beeinträchtigungen des Lebens und Wohlbefindens der Tiere hervorruft, etwa dann, wenn zwischen Mensch und Tier eine auf Dauer angelegte emotionale Beziehung besteht, in deren Rahmen das Tier nicht verletzt wird. Daran anknüpfend muss der Gesetzgeber Vorkehrungen treffen, um derartige Konstellationen von der Ahndung auszuschließen. Es dürfen nur diejenigen sexuellen Handlungen verboten sein, die im Hinblick auf das geschützte Rechtsgut von einiger Erheblichkeit sind. Selbst wenn man das Sodomieverbot abschafft, ist ein Anstieg der Sodomiefälle nicht zu erwarten. So stellt Muth bereits im Jahr 1969 fest: „Die vergleichsweise geringe Zahl von Tierkontakten, der hohe Prozentsatz von ihnen aus dem Motiv der Ersatzbefriedigung heraus, welche sofort aufgegeben wird, sobald sich Gelegenheit zu normalem Geschlechtsverkehr bietet, (…) die Erfahrungen der Länder, die einen einschlägigen Tatbestand in diesem Jahrhundert abgeschafft haben, und die generelle ästhetische und moralische Abneigung der Bevölkerung lassen eine Ausbreitung der Bestialität als nahezu unmöglich erscheinen.“309 Hinzu kommt, dass die überwiegende Zahl von Sexualkontakten ohnehin unentdeckt bleibt und sich die lebenslange 308

Lagodny, Strafrecht vor den Schranken der Grundrechte, S. 416 ff.; vgl. auch Kaspar, Verhältnismäßigkeit und Grundrechtsschutz im Präventionsstrafrecht, S. 232 f. 309 Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 87 m.w.N.

258

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

Fixierung Zoophiler durch einen Ordnungswidrigkeitentatbestand nicht ändern lässt. Bei Alkoholisierten und Jugendlichen, die einen Großteil der Surrogatfälle ausmachen, greift das Sodomieverbot mangels Verantwortlichkeit gegebenenfalls gar nicht310. Diese Aspekte besagen zwar nichts über die prinzipielle Ahndungswürdigkeit eines Verhaltens, für die Angemessenheit und die Ahndungsbedürftigkeit im Sinne einer kriminalpolitischen Entscheidung sind sie aber zu berücksichtigen311. Alles in allem überwiegt die vom Sodomieverbot ausgehende Beeinträchtigung des sexuellen Selbstbestimmungsrechts der Betroffenen gegenüber dem vermeintlichen Zuwachs an Tierschutz312. Das Sodomieverbot verletzt in seiner aktuellen Fassung mangels Angemessenheit das sexuelle Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen313. Der Gesetzgeber hat sehenden Auges in Kauf genommen, dass von der Bußgeldvorschrift typische, nicht ahndungswürdige Konstellationen als ahndungsbedürftig erfasst werden. Es verstößt allerdings gegen das Übermaßverbot, nicht ahndungswürdige Fälle einer Ahndung zuzuführen und keine differenzierende materielle Regelung zu schaffen, um diese Fälle schon im Tatbestand auszuschließen314. Als Konsequenz bleiben zwei Möglichkeiten: Entweder muss das Sodomieverbot wegen Verstoßes gegen den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz abgeschafft oder geändert werden. Entscheidet man sich für die zweite Möglichkeit, muss man eine differenzierende Regelung schaffen, die nicht ahndungswürdige Fälle bereits aus dem Tatbestand ausschließt. Der Gesetzgeber muss Vorkehrungen treffen, um Fällen, die klar außerhalb einer Ahndungswürdigkeit liegen, gerecht zu werden. Erst dann ist ein Rechtsgutsbezug gegeben und dem Übermaßverbot Genüge getan. Das Sodomieverbot darf folglich nur diejenigen sexuellen Handlungen verbieten, die im konkreten Fall mit Schmerzen, Leiden oder Schäden für das Tier verbunden sind. Gesetzgebungstechnisch empfiehlt es sich, am Ende von § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG einen Teilsatz einzufügen, der folgendermaßen lautet: „sofern damit Schmerzen, Leiden oder Schäden für das Tier verbunden sind“. Mit dieser neuen Fassung des Sodomieverbots könnte die Weite der alten Fassung aufgefangen werden. Folgenlose Handlungen, wie der bloße Oralverkehr, wären dann nicht mehr tatbestandsmäßig. Außerdem würde dem vom Gesetzgeber beabsichtigten Zweck, das Tier vor Schmerzen, Leiden oder Schäden zu schützen, entsprochen und sexuelle Mensch-Tier-Kontakte würden nicht mehr um ihrer selbst 310

Vgl. unter C. II. 1. a) bb) (b) (aa). Vgl. dazu auch Muth, Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, S. 97. 312 Zu einem anderen Ergebnis kommt das Bundesverfassungsgericht, indem es der tatbestandsbegrenzenden Wirkung des Merkmals „Zwang zu artwidrigem Verhalten“ und der Möglichkeit der Verfahrenseinstellung nach § 47 I OWiG überwiegende Bedeutung beimisst, BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 13 [= NJW 2016, 1229 (1230)]. 313 Das Bundesverfassungsgericht kommt zu einem anderen Ergebnis, BVerfG, Beschluss vom 08. 12. 2015 – 1 BvR 1864/14, Rn. 11 [= NJW 2016, 1229 (1229 f.)]. 314 Ähnlich argumentiert Hassemer beim Inzestverbot, Hassemer, BVerfGE 120, 224 (273). 311

V. Ergebnis

259

willen verboten. Bei der Feststellung von Schmerzen, Leiden oder Schäden könnte man auf die bestehenden veterinärmedizinischen Kenntnisse zurückgreifen. Die Terminologie wird zudem an zahlreichen anderen Stellen des Tierschutzgesetzes gebraucht, so etwa in § 3 S. 1 Nr. 1b, 5, 6, 8a, 10 und 11 TierSchG. Insgesamt könnte man mit dem modifizierten Sodomieverbot den sachlichen Gründen für eine fragmentarische Tatbestandsfassung gerecht werden.

V. Ergebnis Als Ergebnis für den dritten Teil (D.) der Arbeit, der einen Beitrag zum Rechtsgüterschutz im Tierschutzrecht leistet (I. Rechtsnatur des Sodomieverbots, II. Grundsatz des Rechtsgüterschutzes, III. Untersuchung möglicher Rechtsgüter, IV. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz), kann Folgendes festgehalten werden: Da zwischen Ordnungswidrigkeiten und Straftaten lediglich ein quantitativer Unterschied besteht, bezwecken beide gleichermaßen den Schutz von Rechtsgütern. Die abstrakte Auseinandersetzung mit dem Grundsatz des Rechtsgüterschutzes ergibt, dass als Rechtsgut einer Norm jeder Gemeinschaftsbelang genügt, den die Verfassung nicht explizit ausschließt. Der materielle Schutzgehalt orientiert sich insofern vollumfänglich am Grundgesetz. Die bloße Etablierung oder Bekräftigung bestimmter Moralvorstellungen bildet keinen verfassungsrechtlich fundierten Zweck. Das Sodomieverbot bezweckt den Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere. Diese Rechtsgüter sind durch Art. 20a GG verfassungsrechtlich fundiert. Sie bilden unmittelbar bestehende tierliche Individualinteressen. Daneben dient das Sodomieverbot dem Tabuschutz. Die rationale Rechtfertigung und der Befund, dass das Sodomieverbot einem gesellschaftlichen Tabu begegnen soll, schließen sich nicht von vornherein aus, weil der Tabuschutz als Teil eines Motivbündels von rational begründbaren Zwecken überlappt wird. Dass keines der untersuchten menschlichen Rechtsgüter (Menschenwürde, Ehe und Familie, Sittlichkeit, Volksempfinden, Volksgesundheit) das Sodomieverbot legitimieren kann, ist § 1 TierSchG geschuldet, der den Schutz der Tiere und nicht den Schutz der Menschen in den Mittelpunkt der tierschutzrechtlichen Regelungen stellt. Unabhängig davon ist keines der untersuchten menschlichen Rechtsgüter einschlägig. Eine Tierwürde existiert ebenso wenig wie subjektive Tierrechte. Der Schutz artgerechten Verhaltens scheidet aus, weil er der überkommenen Vorstellung von „geordneter“ Sexualität verhaftet ist. Aus demselben Grund muss der Zusatz „und dadurch zu artwidrigem Verhalten zu zwingen“ (§ 3 S. 1 Nr. 13 a.E. TierSchG) ersatzlos gestrichen werden. Der Eingriff des Sodomieverbots in das sexuelle Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen ist verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigt, weil er mangels Angemessenheit einer Verhältnismäßigkeitsprüfung nicht standhält. So wird mit dem Schutz der tierlichen Rechtsgüter Leben und Wohlbefinden zwar ein legitimer

260

D. Die Legitimierung des Sodomieverbots

Zweck verfolgt und das Sodomieverbot ist auch geeignet und erforderlich, um diesen Zweck zu erreichen. Die Abwägung zwischen den betroffenen Rechtsgütern ergibt aber, dass letzterer außer Verhältnis zur Schwere des Eingriffs steht. Weil nicht ahndungswürdige Fälle einer Ahndung zugeführt werden, überwiegt die vom Sodomieverbot ausgehende Beeinträchtigung des sexuellen Selbstbestimmungsrechts gegenüber dem Zuwachs an Tierschutz. Um den Anforderungen des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes zu genügen, darf das Sodomieverbot nur diejenigen sexuellen Handlungen verbieten, die im konkreten Fall mit Schmerzen, Leiden oder Schäden für das Tier verbunden sind. Alles in allem ist die Entscheidung des Gesetzgebers, sämtliche sexuelle Handlungen an Tieren mit Bußgeld zu bewehren, nach dem anzulegenden Maßstab von Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG verfassungsrechtlich zu beanstanden. Das Sodomieverbot muss von Verfassungs wegen abgeschafft oder zumindest geändert werden.

E. Schlussbetrachtung Im Rahmen der Schlussbetrachtung wird nach Zusammenfassung und Fazit ein Gesetzgebungsvorschlag unterbreitet.

I. Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit sexuellen Handlungen an Tieren, einem der letzten großen Tabus in Sachen Sexualität überhaupt. Sie deckt auf, warum der Gesetzgeber im Jahr 2013 eine Ahndungsvorschrift einführte, die bereits im Jahr 1969 als überholt empfunden und mangels kriminalpolitischen Bedürfnisses aus dem Strafgesetzbuch verbannt wurde. Außerdem macht sie die Erkenntnisse aus der Zeit der Strafbarkeit sexueller Mensch-Tier-Kontakte fruchtbar und gleicht sie auf Basis des aktuellen Forschungsstandes mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ab. Eine Monografie, die das tierschutzrechtliche Sodomieverbot einer kritischen Analyse unterzieht und den damit eröffneten Komplex des tierschutzrechtlichen Ordnungswidrigkeitenrechts auf das Vorhandensein von Rechtsgütern hin untersucht, existiert bislang nicht. Diese Lücke auszufüllen, ist Zweck der vorliegenden Arbeit. Im Folgenden werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfassend dargestellt: Das Phänomen Sodomie Begriffe

Sexuelle Mensch-Tier-Kontakte werden als „Sodomie“ oder „Zoophilie“ bezeichnet. „Zoophilie“ impliziert die emotionale Tierliebe und benennt demgemäß eine innere Neigung, während „Sodomie“ den bloßen sexuellen Akt meint. Zoophilie kann zu Sodomie führen, aber nicht jeder sexuelle Tierkontakt basiert auf Zoophilie. Verwandte Bezeichnungen, wie „Bestialität“, „Ketzerei“, „Tierfreundschaft“, „Tierschändung“ und „Unzucht mit Tieren“, werden im Rahmen der diesbezüglichen Diskussion aufgeworfen, jedoch aus unterschiedlichen Gründen als für die wissenschaftliche Auseinandersetzung unbrauchbar befunden. „Zoofetischismus“ und „Zoosadismus“ scheiden sowohl als Bezeichnungen als auch als unmittelbare Ursachen für reine Sexualkontakte aus.

262

E. Schlussbetrachtung Phänomenologie

Als Sexualpartner kommen die unterschiedlichsten Tiere beinahe aller Gattungen in Betracht, vorwiegend aber Hunde und Pferde. Die Wahl des Sexualpartners erfolgt nicht zufällig, sondern hängt mit dessen Verfügbarkeit und individuellen Vorlieben zusammen. Säugetiere werden vom Menschen zumeist vaginal oder anal penetriert. Ferner sind orale Praktiken und Manipulationen an den Geschlechtsteilen üblich. Die auffallend geringe Anzahl weiblicher Personen, die sexuellen Tierkontakt sucht, ist in erster Linie anatomischen Gegebenheiten geschuldet. Geschlechtsunabhängig ist der Fakt, dass Alkohol und andere Rauschmittel tatauslösende Wirkung haben. Die Mehrzahl sexueller Begegnungen erfolgt in Wohnungen und Stallungen. Im Normalfall konzentrieren sie sich auf einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren im Leben des Betroffenen. Die Ursachen für sexuelle Handlungen an Tieren sind vielfältig. Neben klassischen Ursachen – seien sie mittelbarer oder unmittelbarer Natur –, namentlich Surrogathandlungen, Tierliebe, Zoofetischismus, Zoosadismus und Aberglauben, gibt es alternative Erklärungsversuche, die an die sexuellen Entwicklungsstufen des Menschen und die kulturelle Entwicklungsstufe der Gesellschaft anknüpfen. Die Folgen für Mensch und Tier reichen von inneren und äußeren Verletzungen über die Ansteckung mit Krankheiten bis hin zum Tod. In den meisten Fällen kommt es zu unbedenklichen Erscheinungen, wie Rötungen, Schwellungen und Schleimhautabschürfungen an den Geschlechtsorganen. Kulturgeschichte

Insgesamt verdient der Umstand, dass die gegenwärtig als Paraphilien eingeordneten sexuellen Präferenzen einem Wandel unterworfen sind, besondere Anerkennung. Die Sodomie als abweichendes Sexualverhalten bildet nämlich keine zwangsläufige anthropologische Konstante, was in erster Linie anhand der Kulturgeschichte nachweisbar ist. Ferner belegt die Fülle an kulturgeschichtlichen Quellen die herausragende Bedeutung, die der Mensch den geschlechtlichen Verbindungen mit Tieren seit jeher beimisst. Das Sodomieverbot Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots

Die Entstehungsgeschichte des Sodomieverbots ist maßgeblich von kultischen und religiösen Vorstellungen geprägt. So finden die weltlichen Strafbestimmungen gegen die Sodomie ihre historischen Grundlagen in den Lehren des Juden- und Christentums. Die Beurteilung der Sodomie wechselt in Abhängigkeit von den jeweiligen gesellschaftlichen, kulturellen und weltanschaulichen Hintergründen. Sie schwankt von ehrfürchtiger Ausübung über nachsichtige Duldung bis hin zu schärfster Verurteilung. Seit der Aufklärung wird verstärkt versucht, die Strafbarkeit der Sodomie mit rationalen Erwägungen zu begründen, was in romanischen Ländern zu ihrer Abschaffung führt. Länder, die dem germanischen Rechtskreis angehören, halten länger am Sodomieverbot fest. Im Deutschen Reich schafft Bayern den Straftatbestand schließlich als erster deutscher Staat ab. Wie der französische Code

I. Zusammenfassung

263

Pénal von 1791 kann das Bayerische Strafgesetzbuch von 1813 als Vorreiter für die Entkriminalisierung der Sodomie bezeichnet werden. Die Entwicklung nach 1871 ist von starken Wandlungsprozessen gekennzeichnet. So wird das Sodomieverbot mit dem Reichsstrafgesetzbuch im Jahr 1871 eingeführt, nach umfassenden Reformbestrebungen im Jahr 1969 abgeschafft und im Jahr 2013 wiedereingeführt. Als Gründe für die Wiedereinführung werden die durch Art. 20a GG anerkannte verfassungsrechtliche Stellung des Tierschutzes, die Tierwürde, das tierische Wohlbefinden, die Wehrlosigkeit der betroffenen Tiere sowie die mit sexuellen Tierkontakten verbundene Gefährlichkeit und das hohe Verletzungsrisiko genannt. Geltendes Recht

Das Sodomieverbot ist nunmehr in § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG geregelt und verbietet es, ein Tier für eigene sexuelle Handlungen zu nutzen oder für sexuelle Handlungen Dritter abzurichten oder zur Verfügung zu stellen und dadurch zu artwidrigem Verhalten zu zwingen. § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG ist ein abstrakter Gefährdungstatbestand, der nicht erfordert, dass es tatsächlich zu Schmerzen, Leiden oder Schäden auf Seiten des betroffenen Tieres gekommen ist. Über § 18 I Nr. 4 TierSchG wird das Sodomieverbot zur bußgeldbewehrten Ordnungswidrigkeit. Es existieren Normen aus dem Tierschutzgesetz (§§ 1, 17, 18 I Nr. 1 und 18 II), dem Strafgesetzbuch (§§ 183a, 184a und 303 I), dem Grundgesetz (Art. 1 I, 20a und 2 I in Verbindung mit 1 I) und dem Europäischen Übereinkommen zum Schutz von Heimtieren (Art. 3 I, 4 II und 7), die allesamt Bezug zum Sodomieverbot aufweisen. Neben Deutschland werden sexuelle Handlungen an Tieren auch in anderen europäischen Staaten durch explizite Verbote untersagt. Aus rechtsvergleichender Sicht ist eine Rückkehr zur Ahndung der Sodomie zu konstatieren. Dieser Wandel ist auf den gewachsenen Stellenwert des Tierschutzes zurückzuführen. Die Legitimierung des Sodomieverbots Rechtsnatur des Sodomieverbots

Das Ordnungswidrigkeitenrecht ist trotz der Durchsetzung der Buße in einem Verwaltungsverfahren kein Teil des Verwaltungsrechts, sondern ein Teil des Strafrechts im weiteren Sinne. Da zwischen Ordnungswidrigkeiten und Straftaten lediglich ein quantitativer Unterschied besteht, bezwecken beide gleichermaßen den Schutz von Rechtsgütern. Grundsatz des Rechtsgüterschutzes

Die abstrakte Auseinandersetzung mit dem Grundsatz des Rechtsgüterschutzes ergibt, dass als Rechtsgut einer Norm jeder Gemeinschaftsbelang genügt, den die Verfassung nicht explizit ausschließt. Der materielle Schutzgehalt orientiert sich insofern vollumfänglich am Grundgesetz. Die bloße Etablierung oder Bekräftigung bestimmter Moralvorstellungen bildet keinen verfassungsrechtlich fundierten Zweck.

264

E. Schlussbetrachtung Untersuchung möglicher Rechtsgüter

Das Sodomieverbot bezweckt den Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere. Diese Rechtsgüter sind durch Art. 20a GG verfassungsrechtlich fundiert. Sie bilden unmittelbar bestehende tierliche Individualinteressen. Daneben dient das Sodomieverbot dem Tabuschutz. Die rationale Rechtfertigung und der Befund, dass das Sodomieverbot einem gesellschaftlichen Tabu begegnen soll, schließen sich nicht von vornherein aus, weil der Tabuschutz als Teil eines Motivbündels von rational begründbaren Zwecken überlappt wird. Dass keines der untersuchten menschlichen Rechtsgüter (Menschenwürde, Ehe und Familie, Sittlichkeit, Volksempfinden, Volksgesundheit) das Sodomieverbot legitimieren kann, ist § 1 TierSchG geschuldet, der den Schutz der Tiere und nicht den Schutz der Menschen in den Mittelpunkt der tierschutzrechtlichen Regelungen stellt. Unabhängig davon ist keines der untersuchten menschlichen Rechtsgüter einschlägig. Eine Tierwürde existiert ebenso wenig wie subjektive Tierrechte. Der Schutz artgerechten Verhaltens scheidet aus, weil er der überkommenen Vorstellung von „geordneter“ Sexualität verhaftet ist. Aus demselben Grund muss der Zusatz „und dadurch zu artwidrigem Verhalten zu zwingen“ (§ 3 S. 1 Nr. 13 a.E. TierSchG) ersatzlos gestrichen werden. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

Der Eingriff des Sodomieverbots in das sexuelle Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen ist verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigt, weil er mangels Angemessenheit einer Verhältnismäßigkeitsprüfung nicht standhält. So wird mit dem Schutz der tierlichen Rechtsgüter Leben und Wohlbefinden zwar ein legitimer Zweck verfolgt und das Sodomieverbot ist auch geeignet und erforderlich, um diesen Zweck zu erreichen. Die Abwägung zwischen den betroffenen Rechtsgütern ergibt aber, dass letzterer außer Verhältnis zur Schwere des Eingriffs steht. Weil nicht ahndungswürdige Fälle einer Ahndung zugeführt werden, überwiegt die vom Sodomieverbot ausgehende Beeinträchtigung des sexuellen Selbstbestimmungsrechts gegenüber dem Zuwachs an Tierschutz. Um den Anforderungen des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes zu genügen, darf das Sodomieverbot nur diejenigen sexuellen Handlungen verbieten, die im konkreten Fall mit Schmerzen, Leiden oder Schäden für das Tier verbunden sind.

II. Fazit Die Entscheidung des Gesetzgebers, sämtliche sexuelle Handlungen an Tieren mit Bußgeld zu bewehren, ist nach dem anzulegenden Maßstab von Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG verfassungsrechtlich zu beanstanden. Das Sodomieverbot ist als abstraktes Gefährdungsdelikt ausgestaltet und reicht zu weit. Ihm fehlt es an einer gesetzlichen Beschränkung der Ahndbarkeit für ein Verhalten, das den Schutzzweck nicht beeinträchtigt. Diese Weite auf der abstrakt-generellen Ebene

III. Gesetzgebungsvorschlag

265

darf nicht durch die Ausdehnung von Opportunitätseinstellungen aufzufangen versucht werden. Vielmehr gilt es, das Sodomieverbot abzuschaffen oder zumindest zu ändern. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sexualethische und nicht, wie behauptet, tierethische Ansichten den Ausschlag für das Verbot sexueller Handlungen an Tieren geben. Im Hintergrund des Sodomieverbots „steht letztlich ein schlecht getarnter oder uneingestandener Moralpaternalismus bzw. ein Rechtsmoralismus, der im Gesetz festschreiben will, was moralisch guter oder schlechter Sex ist“1. Dieser Rückgriff auf zweckrational-paternalistische Erwägungen hat im pathozentrischen Tierschutzrecht keine Berechtigung. Er bezweckt die unzulässige Stärkung moralischer Tabus. Insgesamt steht zu befürchten, dass das Sodomieverbot als Vorbild für weitere Regelungen dient, die seltene sexuelle Vorlieben verbieten und die diesbezügliche Liberalisierung zurücknehmen. Eine solche Entwicklung widerspricht unserem offenen Gesellschaftssystem und der damit verbundenen Trennung von Recht und Moral.

III. Gesetzgebungsvorschlag Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen ergeben sich zwei Forderungen: (1) Das Sodomieverbot muss im Hinblick auf die verbotenen Handlungen eingeschränkt werden. Ansonsten wird mit dem Sodomieverbot in erster Linie eine gesetzgeberische Ächtung sexueller Mensch-Tier-Kontakte bezweckt, die mit dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz nicht vereinbar ist. Will man das Leben und Wohlbefinden der Tiere in den Mittelpunkt stellen, dann müssen sich die verbotenen Handlungen auch an diesem Schutzzweck orientieren. Letzterer muss sich in der konkreten Ausgestaltung der Vorschrift wiederfinden. (2) Der Zusatz „und dadurch zu artwidrigem Verhalten zu zwingen“ muss ersatzlos gestrichen werden. Die Trennung in artgerecht und artwidrig ist mit den biologischen Erkenntnissen nicht vereinbar. Beide Formen sexuellen Verhaltens können nur theoretisch voneinander getrennt werden. Im vorliegenden Kontext dienen sie der Stigmatisierung sexueller Mensch-Tier-Kontakte. In Anbetracht dessen muss das Sodomieverbot folgendermaßen geändert werden: § 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG de lege lata: „Es ist verboten, ein Tier für eigene sexuelle Handlungen zu nutzen oder für sexuelle Handlungen Dritter abzurichten oder zur Verfügung zu stellen und dadurch zu artwidrigem Verhalten zu zwingen.“

1

Ach, polar 14 (2013), 125 (129).

266

E. Schlussbetrachtung

§ 3 S. 1 Nr. 13 TierSchG de lege ferenda: „Es ist verboten, ein Tier für eigene sexuelle Handlungen zu nutzen oder für sexuelle Handlungen Dritter abzurichten oder zur Verfügung zu stellen, sofern damit Schmerzen, Leiden oder Schäden für das Tier verbunden sind.“

Literaturverzeichnis Abegg, Julius Friedrich Heinrich: Beiträge zur Geschichte der Strafrechtspflege in Schlesien, insbesondere im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert, in: Zeitschrift für deutsches Recht und deutsche Rechtswissenschaft 18 (1858), S. 389 – 451. Ach, Johann S.: Mensch und Tier, Bundesrats-Drucksache (300/1/12), Zur aktuellen Debatte um „Tierbordelle“, in: polar, Zeitschrift für politische Philosophie und Kultur 14 (2013), S. 125 – 129. – Gerechtigkeit für Tiere?, Skeptische Anfragen an einen political turn in der Tierethik, in: RW 2016, S. 468 – 488. Adorno, Theodor W.: Sexualtabus und Recht heute, in: Sexualität und Verbrechen, Beiträge zur Strafrechtsreform, hrsg. von Fritz Bauer, Hans Bürger-Prinz, Hans Giese u. a., Frankfurt am Main u. a. 1963, S. 299 – 317. Amelung, Knut: Rechtsgüterschutz und Schutz der Gesellschaft, Untersuchungen zum Inhalt und zum Anwendungsbereich eines Strafrechtsprinzips auf dogmengeschichtlicher Grundlage, Zugleich ein Beitrag zur Lehre von der „Sozialschädlichkeit“ des Verbrechens, Frankfurt am Main 1972. – Der Begriff des Rechtsguts in der Lehre vom strafrechtlichen Rechtsgüterschutz, in: Die Rechtsgutstheorie, Legitimationsbasis des Strafrechts oder dogmatisches Glasperlenspiel?, hrsg. von Roland Hefendehl, Andrew von Hirsch und Wolfgang Wohlers, Baden-Baden 2003, S. 155 – 182. Amira, Karl von: Thierstrafen und Thierprocesse, in: Mittheilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 12 (1891), S. 545 – 601. Ammerer, Heinrich: Am Anfang war die Perversion, Richard von Krafft-Ebing, Psychiater und Pionier der modernen Sexualkunde, Graz 2011. Appel, Ivo: Verfassung und Strafe, Zu den verfassungsrechtlichen Grenzen staatlichen Strafens (= Schriften zum öffentlichen Recht, Band 765), Berlin 1998. Apuleius: Der goldene Esel, Roman, Aus dem Lateinischen von August Rode, Frankfurt am Main 2008. Aristoteles: Über die Seele, übers. von Willy Theiler (= Aristoteles, Werke in deutscher Übersetzung, Band 13), 7. Auflage, Berlin 1994. Aschrott, Paul Felix/Liszt, Franz von (Hrsg.): Die Reform des Reichsstrafgesetzbuchs, Kritische Besprechung des Vorentwurfs zu einem Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich unter vergleichender Berücksichtigung des österreichischen und schweizerischen Vorentwurfs, Band 2: Besonderer Teil, Berlin 1910. Asendorpf, Jens B.: Psychologie der Persönlichkeit, 3. Auflage, Berlin u. a. 2004. Auerbach, Heinz: Die eigenhändigen Delikte unter besonderer Berücksichtigung der Sexualdelikte des 4. StrRG (= Europäische Hochschulschriften, Reihe II, Band 200), Frankfurt am Main u. a. 1978.

268

Literaturverzeichnis

Augsberg, Steffen: Der Anthropozentrismus des juristischen Personenbegriffs, Ausdruck überkommener (religiöser) Traditionen, speziesistischer Engführung oder funktionaler Notwendigkeiten?, in: RW 2016, S. 338 – 362. Bader, Karl S.: Soziologie der deutschen Nachkriegskriminalität, Tübingen 1949. Baranzke, Heike: Was ist die „Würde der Tiere“?, Vergessene Dimensionen im Verhältnis von Würde, Glück und Leben, in: Die Würde des Tieres, hrsg. von Martin Liechti (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 7), Erlangen 2002, S. 25 – 46. Bargon, Michael: Prostitution und Zuhälterei, Zur kriminologischen und strafrechtlichen Problematik mit einem geschichtlichen und rechtsvergleichenden Überblick (= Kriminalwissenschaftliche Abhandlungen, Band 15), Lübeck 1982. Baumann, Jürgen: Über die notwendigen Veränderungen im Bereich des Vermögensschutzes, in: JZ 1972, S. 1 – 6. Baumann, Jürgen/Brauneck, Anne-Eva/Grünwald, Gerald u. a.: Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches, Besonderer Teil: Sexualdelikte, Straftaten gegen Ehe, Familie und Personenstand, Straftaten gegen den religiösen Frieden und die Totenruhe, Tübingen 1968. Baumgartner, Albert: Über die Sodomie (= Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie, Vol. 114, Fasc. 5/6), Basel 1947. Beetz, Andrea: Love, Violence, and Sexuality in Relationships between Humans and Animals, Aachen 2002. – Bestiality/Zoophilia, A Scarcely Investigated Phenomenon Between Crime, Paraphilia, and Love, in: Journal of Forensic Psychology Practice 4/2004, S. 1 – 36. Beirne, Piers: Neubewertung der Bestialität, Zu einem Konzept des sexuellen Missbrauchs von Tieren, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 66 – 83. Beisel, Daniel: Die Verfassungswidrigkeit des Verbots von Schriften sodomitischen Inhalts, in: ZUM 1996, S. 859 – 861. Benz, Werner: Sexuell anstößiges Verhalten, Ein kriminologischer Beitrag zum Exhibitionismus (§ 183 StGB) und zur Erregung öffentlichen Ärgernisses (§ 183a StGB) sowie zu deren strafrechtlicher Problematik, Mit einem rechtshistorischen und einem rechtsvergleichenden Überblick (= Kriminalwissenschaftliche Abhandlungen, Band 16), Lübeck 1982. Berg, Christiana: „Pferderippertaten“, Phänomenologie der Taten und Täteranalyse, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 133 – 142. Berg, Karl: Der Sadist, Gerichtsärztliches und Kriminalpsychologisches zu den Taten des Düsseldorfer Mörders Peter Kürten, in: Deutsche Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin 17 (1931), S. 247 – 347. Berg, Steffen P.: Das Sexualverbrechen, Erscheinungsformen und Kriminalistik der Sittlichkeitsdelikte, Hamburg 1963. Berkenhoff, Hans Albert: Tierstrafe, Tierbannung und rechtsrituelle Tiertötung im Mittelalter, Leipzig u. a. 1937. Bernatzky, Günther: Schmerz bei Tieren, in: Das Buch vom Tierschutz, 182 Abbildungen, 55 Tabellen, hrsg. von Hans Hinrich Sambraus und Andreas Steiger, bearb. von 61 Fachwissenschaftlern, Stuttgart 1997, S. 40 – 56.

Literaturverzeichnis

269

Berner, Wolfgang: Wille, Schuld und Störung, Kommentar zu den Überlegungen von Peer Briken sowie von Peter Fromberger und Jürgen L. Müller, in: Zeitschrift für Sexualforschung 2009, S. 281 – 283. Biles, Jeremy: I, Insect, or Bataille and the Crush Freaks, in: Janus Head, Journal of Interdisciplinary Studies in Literature, Continental Philosophy, Phenomenological Psychology and the Arts 7 (2004), S. 115 – 131, abrufbar im Internet unter: www.janushead.org/7-1/biles.pdf (zuletzt abgerufen am 01. 02. 2017). Binet, Alfred: Le Fétichisme dans L’Amour, Étude de Psychologie Morbide, in: Revue Philosophique XXIV (1887), S. 143 – 167, 252 – 274. Bleibtreu-Ehrenberg, Gisela: Sodomie, in: Handbuch Sexualität, hrsg. von Siegfried Rudolf Dunde, Weinheim 1992, S. 300 – 305. Bock, Jürgen: Zur Psychopathologie der Sodomie unter Berücksichtigung strafrechtlicher Aspekte, Berlin 1967. Bolliger, Gieri: Sexualität mit Tieren (Zoophilie), Eine rechtliche Betrachtung (= Schriften zum Tier im Recht, Band 8), Zürich u. a. 2011. Bolliger, Gieri/Goetschel, Antoine F.: Sexualität mit Tieren (Zoophilie), Ein unerkanntes Tierschutzrechtsproblem, Bern u. a. 2004 (überarbeitete Version vom 10. April 2005), abrufbar im Internet unter: www.tierimrecht.org/de/PDF_Files_gesammelt/Zoophilie-Studie_ 10.4.2005.pdf (zuletzt abgerufen am 01. 02. 2017). – Die Wahrnehmung tierlicher Interessen im Straf- und Verwaltungsverfahren, Unter besonderer Berücksichtigung der Situation des Tierschutzrechtsvollzugs im Kanton Zürich (= Schriften zum Tier im Recht, Band 3), Zürich u. a. 2011. Bolliger, Gieri/Richner, Michelle/Rüttimann, Andreas: Schweizer Tierschutzstrafrecht in Theorie und Praxis (= Schriften zum Tier im Recht, Band 1), Zürich u. a. 2011. Borneman, Ernest: Ullstein-Enzyklopädie der Sexualität, Frankfurt am Main u. a. 1990. Borrmann, Norbert: Vampirismus oder die Sehnsucht nach Unsterblichkeit, Kreuzlingen/ München 1999. Brammsen, Joerg: Die Beteiligung des Halters an Verkehrsordnungswidrigkeiten anderer Fahrzeugführer, Zugleich eine Anmerkung zu OLG Köln, NJW 1979, 826, in: NJW 1980, S. 1729 – 1731. Brenner, Andreas: Der Menschen und der Menschenaffen Würde, in: Die Würde des Tieres, hrsg. von Martin Liechti (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 7), Erlangen 2002, S. 243 – 258. Brenner, Karl: Gewinnabschöpfung, Das unbekannte Wesen im Ordnungswidrigkeitenrecht, in: NStZ 1998, S. 557 – 560. Briken, Peer: Wie frei ist der Mensch mit einer Paraphilie?, Überlegungen im sexualforensischen Kontext, in: Zeitschrift für Sexualforschung 2009, S. 268 – 276. Brockmann, Michael: Das Rechtsgut des § 176 StGB, Zugleich ein Beitrag zur Leistungsfähigkeit des Rechtsgutsbegriffs als Hilfsmittel der Auslegung (= Strafrechtliche Abhandlungen, Neue Folge, Band 259), Berlin 2015. Bruchansky, N.: Zur Frage der Sodomie (Zooerastia), in: Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin 86 (1927), S. 191 – 201.

270

Literaturverzeichnis

Bryk, Felix: Neger-Eros, Ethnologische Studien über das Sexualleben bei Negern, Berlin u. a. 1928. Burda, Hynek: Allgemeine Zoologie, 7 Tabellen (= UTB, Band 2690), Stuttgart 2005. Buschmann, Arno (Hrsg.): Textbuch zur Strafrechtsgeschichte der Neuzeit, Die klassischen Gesetze, München 1998. Butcher, James N./Mineka, Susan/Hooley, Jill M.: Klinische Psychologie, Aus dem Amerikanischen von Guido Plata, Deutsche Bearbeitung von Karin Schleider, Mit über 350 Abbildungen, 13. Auflage, München u. a. 2009. Caspar, Johannes: Tierschutz unter rechtsphilosophischem Aspekt, Ein ideengeschichtlicher Abriß zur Tierethik, in: ARSP 81 (1995), S. 378 – 404. – Tierschutz in die Verfassung?, Gründe, Gegengründe und Perspektiven für einen Art. 20b GG, in: ZRP 1998, S. 441 – 446. – Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, Eine rechtliche Neukonstruktion auf philosophischer und historischer Grundlage (= Schriftenreihe der Forschungsstelle Umweltrecht der Universität Hamburg, Band 31), Baden-Baden 1999. Caspar, Johannes/Geissen, Martin: Das neue Staatsziel Tierschutz in Art. 20a GG, in: NVwZ 2002, S. 913 – 917. Caspar, Johannes/Schröter, Michael W.: Das Staatsziel Tierschutz in Art. 20a GG, Bonn 2003. Christy, Richard: Sodomie, Die Zunahme einer sexuellen Abartigkeit, Nach privaten und amtlichen Quellen, Aus dem Amerikanischen von Helga Veith, München 1970. Clauß, Günter/Kulka, Helmut/Lompscher, Joachim u. a. (Hrsg.): Wörterbuch der Psychologie, Leipzig 1976. Cohen, Carl: Warum Tiere keine Rechte haben, in: Texte zur Tierethik, hrsg. von Ursula Wolf, Texte aus dem Amerikanischen und Englischen übers. von Oscar Bischoff, Veronika Gielow, Dietrich Klose u. a. (= Reclams Universal-Bibliothek, Band 18535), Stuttgart 2008, S. 51 – 55. Comer, Ronald J.: Klinische Psychologie, hrsg. von Gudrun Sartory, 6. Auflage, Heidelberg 2008. Cramer, Peter: Grundbegriffe des Rechts der Ordnungswidrigkeiten, Eine Einführung an Hand von Fällen (= Verwaltung und Wirtschaft, Band 42), Stuttgart u. a. 1971. Davison, Gerald C./Neale, John M./Hautzinger, Martin: Klinische Psychologie, Ein Lehrbuch, 7. Auflage, Weinheim u. a. 2007. Dekkers, Midas: Geliebtes Tier, Die Geschichte einer innigen Beziehung, Aus dem Niederländischen von Stefanie Peter und Dirk Schümer, München 2003. Descartes, René: Discours de la méthode, Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung, übers. und hrsg. von Lüder Gäbe, Hamburg 1960. Deselaers, Josef: Die Rechtsunsicherheit im Bereich des Tierschutzes, Entwicklung der Rechtsprechung, in: AgrarR 9 (1979), S. 209 – 215. Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V.: Eugenische Argumentation im Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Inzestverbot, Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik e.V., in: medgen 20 (2008), S. 239.

Literaturverzeichnis

271

Deutscher Ethikrat: Mensch-Tier-Mischwesen in der Forschung, Stellungnahme, Berlin 2011. Dietlein, Johannes: Angelfischerei zwischen Tierquälerei und sozialer Adäquanz, Anmerkungen zu OLG Celle, NStZ 1993, 291, in: NStZ 1994, S. 21 – 23. Dietz, Karl/Hesse, Peter Gustav: Wörterbuch der Sexuologie und ihrer Grenzgebiete, 4. Auflage, Rudolstadt 1971. Dilling, Horst/Freyberger, Harald J. (Hrsg.): Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen, Mit Glossar und Diagnostischen Kriterien sowie Referenztabellen ICD10 vs. ICD-9 und ICD-10 vs. DSM-IV-TR, Nach dem englischsprachigen Pocket Guide von J. E. Cooper, 7. Auflage, Bern 2014. Dinzelbacher, Peter: Das fremde Mittelalter, Gottesurteil und Tierprozess, Essen 2006. Dittert, S./Seidl, O./Soyka, M.: Zoophilie zwischen Pathologie und Normalität, Darstellung dreier Kasuistiken und einer Internetbefragung, in: Der Nervenarzt 2005, S. 61 – 67. Doucet, Friedrich W.: Patienten bekennen …, Onanie, Impotenz, Frigidität, Sodomie, München 1968. Duden: Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, in acht Bänden, hrsg. und bearb. vom Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion, Band 7: Sil-Urh, 2. Auflage, Mannheim u. a. 1995. – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, in acht Bänden, hrsg. und bearb. vom Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion, Band 8: Uri-Zz, 2. Auflage, Mannheim u. a. 1995. Dürig, Günter: Der Grundrechtssatz von der Menschenwürde, in: AöR 81 (1956), S. 117 – 157. Duttge, Gunnar: Die Grenze zwischen Strafrecht und „Sittlichkeit“, in: Strafrechtsdogmatik und Rechtsphilosophie, Ein fruchtbares Spannungsverhältnis, Materialien eines deutschjapanisch-polnisch-türkischen Kolloquiums im Jahre 2013 in Frankfurt an der Oder und Słubice (Polen), hrsg. von Jan. C. Joerden und Andrzej J. Szwarc, im Zusammenwirken mit Keiichi Yamanaka und Yener Ünver, Poznan´ 2014, S. 149 – 176. Eder, Franz X.: Kultur der Begierde, Eine Geschichte der Sexualität (= Beck’sche Reihe, Band 1453), München 2002. Edwardes, Allen/Masters, Robert Edward Lee: Quelle der Erotik, Unbekannte Liebespraktiken, Eine Studie des afro-asiatischen Sexualverhaltens und eine Analyse der erotischen Freiheit in den gesellschaftlichen Beziehungen, übers. aus dem Amerikanischen von Herbert G. Hegedo, Flensburg 1967. Ehrike, Detlef: Besteht eine Korrelation zwischen Medienberichterstattung und Fallzahlhöhe im Bereich der so genannten „Pferderippertaten“?, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 143 – 147. Elster, Alexander: Sodomie, in: Handwörterbuch der Kriminologie und der anderen strafrechtlichen Hilfswissenschaften, hrsg. von Alexander Elster und Heinrich Lingemann, Band 2: Kriminalroman-Zwangs- u. Fürsorgeerziehung, Berlin u. a. 1936, S. 627 – 628. Engländer, Armin: Revitalisierung der materiellen Rechtsgutslehre durch das Verfassungsrecht?, in: ZStW 127 (2015), S. 616 – 634.

272

Literaturverzeichnis

Ennulat, Klaus J./Zoebe, Gerhard: Das Tier im neuen Recht, Mit Kommentar zum Tierschutzgesetz, Stuttgart u. a. 1972. Erichsen, Hans-Uwe: Das Grundrecht aus Art. 2 Abs. 1 GG, in: Jura 1987, S. 367 – 373. Fabricius, Dirk: Der Begriff des Tabus, Funktion, Entstehung und Auflösung individueller und kollektiver Tabus, in: Recht und Tabu, hrsg. von Otto Depenheuer, Wiesbaden 2003, S. 27 – 59. Faller, Rico: Staatsziel „Tierschutz“, Vom parlamentarischen Gesetzgebungsstaat zum verfassungsgerichtlichen Jurisdiktionsstaat? (= Schriften zum öffentlichen Recht, Band 978), Berlin 2005. Feddersen-Petersen, Dorit: Sexueller Missbrauch von Tieren, Der Hund als Missbrauchsopfer, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 122 – 123. Feinberg, Joel: Die Rechte der Tiere und zukünftiger Generationen, in: Ökologie und Ethik, hrsg. von Dieter Birnbacher (= Reclams Universal-Bibliothek, Band 9983), Stuttgart 1980, S. 140 – 179. – The moral limits of the criminal law, Vol. 2: Offense to others, New York u. a. 1987. – The moral limits of the criminal law, Vol. 4: Harmless wrongdoing, New York u. a. 1990. Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen Peinlichen Rechts, Mit vielen Anmerkungen und Zusatzparagraphen und mit einer vergleichenden Darstellung der Fortbildung des Strafrechts durch die neuen Gesetzgebungen, hrsg. von Carl Joseph Anton Mittermaier, 14. Auflage, Gießen 1847. Fischer, Michael: Tierstrafen und Tierprozesse, Zur sozialen Konstruktion von Rechtssubjekten (= Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik, Band 38), Münster 2005. – Zoosexualität, Zwischen Gleichheit und Missbrauch, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 24 – 41. – Tiere als Rechtssubjekte, Vom Tierprozess zum Tierschutzgesetz, in: Das steinerne Herz der Unendlichkeit erweichen, hrsg. von Susann Witt-Stahl, Aschaffenburg 2007, S. 142 – 163. Fischer, Thomas: Öffentlicher Friede und Gedankenäußerung, Grundlagen und Entwicklung des Rechtsguts „öffentlicher Friede“, insbesondere in den §§ 126, 130, 140 Nr. 2, 166 StGB, Darmstadt 1986. – Strafgesetzbuch mit Nebengesetzen (= Beck’sche Kurz-Kommentare, Band 10), 64. Auflage, München 2017. Flückiger, Nora/Rüttimann, Andreas: Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2014, Zwölfte Jahresanalyse des landesweiten Tierschutzstrafvollzugs, Mit besonderer Berücksichtigung der an Pferden begangenen Tierschutzverstösse, Zürich 2015, abrufbar im Internet unter: www.tier imrecht.org/de/veroeffentlichungen/gutachten/SchweizerTierschutzstrafpraxis2014.pdf (zuletzt abgerufen am 01. 02. 2017). Ford, Clellan S./Beach, Frank A.: Formen der Sexualität, Das Sexualverhalten bei Mensch und Tier, Aus dem Amerikanischen übertragen von Wolfgang Schoene (= rororo, Band 8006/ 8007), Reinbek bei Hamburg 1968. Forel, Auguste: Die sexuelle Frage, Eine naturwissenschaftliche, psychologische, hygienische und soziologische Studie für Gebildete, München 1905.

Literaturverzeichnis

273

Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht: Mit Kommentierung des EG-Kartellrechts, des GWB und einer Darstellung ausländischer Kartellrechtsordnungen, hrsg. von Wolfgang Jaeger, Petra Pohlmann, Harald Rieger u. a., Band VI: §§ 81 – 131 GWB, Sachregister, Auslandsrechte, 61. Lieferung, Köln 2006. Freud, Sigmund: Totem und Tabu, Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker, 2. Auflage, Leipzig u. a. 1920. – Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, 5. Auflage, Leipzig u. a. 1922. Frey, Gabriele: Erfahrungen und Erkenntnisse durch das Internetprojekt Verschwiegenes Tierleid Online, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 213 – 236. Frey, Gabriele/Schröder, Birgit: Pornografische Ausbeutung der Tiere, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 307 – 326. Fromberger, Peter/Müller, Jürgen L.: Willensfreiheit bei Störungen der Sexualpräferenz, Kommentar zu den Überlegungen von Peer Briken, in: Zeitschrift für Sexualforschung 2009, S. 277 – 280. Fuhrmann, Heinz-Helmut: Das Begehen der Straftat gem. § 25 Abs. 1 StGB, Unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten „eigenhändigen“ Delikte (= Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht, Band 73), Frankfurt am Main u. a. 2004. Gallas, Wilhelm: Beiträge zur Verbrechenslehre, Berlin 1968. Garber, Marjorie: Die Liebe zum Hund, Beschreibung eines Gefühls, Aus dem Amerikanischen von Hans Voges, Frankfurt am Main 1997. Garthaus, Sandra: Zoophilie (Sodomie), Sexuelle Störung oder normales Entwicklungsstadium?, München 2011. Gerick, Nicole: Recht, Mensch und Tier, Historische, philosophische und ökonomische Aspekte des tierethischen Problems (= Das Recht der Tiere und der Landwirtschaft, Band 4), Baden-Baden 2005. Giese, Hans: Abnormes und perverses Verhalten, in: Psychopathologie der Sexualität, hrsg. von Hans Giese, bearb. von Hans Giese in Verbindung mit Viktor Emil von Gerbsattel, Stuttgart 1962, S. 310 – 470. Gillette, Paul J.: Abartiges Sexualverhalten und ungewöhnliche Sexualpraktiken, Aus dem Amerikanischen von Myriam Stiller, München 1967. Glindemann, Hans: Sicherheitskonzepte in der Pferdehaltung, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 148 – 162. Glock, Jana: Das deutsche Tierschutzrecht und das Staatsziel „Tierschutz“ im Lichte des Völkerrechts und des Europarechts (= Leipziger Schriften zum Völkerrecht, Europarecht und ausländischen öffentlichen Recht, Band 6), Baden-Baden 2004. Goetschel, Antoine F.: Würde der Kreatur als Rechtsbegriff und rechtspolitische Postulate daraus, in: Die Würde des Tieres, hrsg. von Martin Liechti (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 7), Erlangen 2002, S. 141 – 180. Göhler, Erich: Das neue Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, in: JZ 1968, S. 583 – 591. – (Begr.): Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, fortgef. von Franz Gürtler und Helmut Seitz (= Beck’sche Kurz-Kommentare, Band 18), 16. Auflage, München 2012.

274

Literaturverzeichnis

Goldschmidt, James: Das Verwaltungsstrafrecht, Eine Untersuchung der Grenzgebiete zwischen Strafrecht und Verwaltungsrecht auf rechtsgeschichtlicher und rechtsvergleichender Grundlage, Berlin 1902. Gössel, Karl Heinz: Das neue Sexualstrafrecht, Eine systematische Darstellung für die Praxis, Berlin 2005. Graßberger, Roland: Die Unzucht mit Tieren (= Kriminologische Abhandlungen, Neue Folge, Band 8), Wien u. a. 1968. Graul, Eva: Zum Tier als Sache i.S. des StGB, in: JuS 2000, S. 215 – 220. Grauvogl, Anton: Artgemäße und rentable Nutztierhaltung, Rinder, Schweine, Pferde, Geflügel, München u. a. 1997. Greco, Luís: Strafbare Pornografie im liberalen Staat, Grund und Grenzen der §§ 184, 184a – d StGB, in: RW 2011, S. 275 – 302. Grimm, Jacob/Grimm, Wilhelm: Deutsches Wörterbuch, Band 10, Abteilung 1, Teil 2: SockelSprechen, Leipzig 1905. Gruber, Malte-Christian: Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben, Der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht (= Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie, Band 43), Baden-Baden 2006. Grünhut, Max: Methodische Grundlagen der heutigen Strafrechtswissenschaft, in: Festgabe für Reinhard von Frank zum 70. Geburtstag, 16. August 1930, hrsg. von August Hegler, Band I, Mit Bildnis (= Beiträge zur Strafrechtswissenschaft, Band I), Tübingen 1930, S. 1 – 32. Guggenbühl, Dietegen: Mit Tieren und Teufeln, Sodomiten und Hexen unter Basler Jurisdiktion in Stadt und Land 1399 bis 1799 (= Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Baselland, Band 79), Liestal 2002. Guldin, Rainer: Lieber ist mir ein Bursch…, Zur Sozialgeschichte der Homosexualität im Spiegel der Literatur (= Homosexualität und Literatur, Band 8), Berlin 1995. Gündisch, Jürgen: Verfassungsrechtliche Probleme im Tierschutz, in: AgrarR 8 (1978), S. 91 – 94. Güntherschulze, Jürgen/Krumbiegel, Ingo: Tierdiebstähle im Zoo, Über die Zunahme derartiger und ähnlicher Straftaten in Zoologischen Gärten und anderen Unternehmen sowie über die Möglichkeiten der Identifizierung betroffener Tiere, in: Archiv für Kriminologie 177 (1986), S. 159 – 171. Haas, Volker: Kausalität und Rechtsverletzung, Ein Beitrag zu den Grundlagen strafrechtlicher Erfolgshaftung am Beispiel des Abbruchs rettender Kausalverläufe (= Strafrechtliche Abhandlungen, Neue Folge, Band 147), Berlin 2002. Haase, Richard: Sodomie in der hethitischen Rechtssatzung, in: Gedächtnisschrift für Rolf Keller, hrsg. von den Strafrechtsprofessoren der Tübinger Juristenfakultät und vom Justizministerium Baden-Württemberg, Tübingen 2003, S. 75 – 80. Häberle, Peter: Die Wesensgehaltsgarantie des Art. 19 Abs. 2 Grundgesetz, Zugleich ein Beitrag zum institutionellen Verständnis der Grundrechte und zur Lehre vom Gesetzesvorbehalt (= Freiburger rechts- und staatswissenschaftliche Abhandlungen, Band 21), Karlsruhe 1962.

Literaturverzeichnis

275

Haeberle, Erwin J.: Die Sexualität des Menschen, Handbuch und Atlas, 2. Auflage, Berlin u. a. 1985. Hanack, Ernst-Walter: Empfiehlt es sich, die Grenzen des Sexualstrafrechts neu zu bestimmen?, Gutachten für den 47. Deutschen Juristentag (= Verhandlungen des Deutschen Juristentages, Band I, Teil A), München 1968. Hansen, Joseph: Quellen und Untersuchungen zur Geschichte des Hexenwahns und der Hexenverfolgung im Mittelalter, Mit einer Untersuchung der Geschichte des Wortes Hexe von Johannes Franck, Bonn 1901. Hassemer, Winfried: Darf es Straftaten geben, die ein strafrechtliches Rechtsgut nicht in Mitleidenschaft ziehen?, in: Die Rechtsgutstheorie, Legitimationsbasis des Strafrechts oder dogmatisches Glasperlenspiel?, hrsg. von Roland Hefendehl, Andrew von Hirsch und Wolfgang Wohlers, Baden-Baden 2003, S. 57 – 64. Haubner, Gottlieb Karl: Handbuch der Veterinär-Polizei, Zum Gebrauche für Behörden, Verwaltungs- und Veterinär-Beamte, Aerzte und Thierärzte, und der Belehrung für Landwirthe und Viehbesitzer, Dresden 1869. Haupt, Johannes: Die widernatürliche Unzucht mit Tieren, Leipzig 1913. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Die Phänomenologie des Geistes (= System der Wissenschaft, Theil 1), Bamberg u. a. 1807. Heger, Martin: Die Europäisierung des deutschen Umweltstrafrechts (= Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen, Band 106), Tübingen 2009. Hehenberger, Susanne: Unkeusch wider die Natur, Sodomieprozesse im frühneuzeitlichen Österreich, Wien 2006, abrufbar im Internet unter: www.loecker-verlag.at/docs/HehenberUn keusch.pdf (zuletzt abgerufen am 01. 02. 2017). – Animalische Triebe, Sodomie vor Gericht im frühneuzeitlichen Österreich, in: Tierische Geschichte, Die Beziehung von Mensch und Tier in der Kultur der Moderne, hrsg. von Dorothee Brantz und Christof Mauch, Paderborn u. a. 2010, S. 203 – 226. Henning, Hete: Mann verging sich an Stuten, 77-jähriger Rottenburger wurde beim Geschlechtsakt mit einem Pferd fotografiert, in: Schwäbisches Tagblatt vom 11. 09. 2014, S. 7. Hentig, Hans von: Soziologie der zoophilen Neigung (= Beiträge zur Sexualforschung, Heft 25), Stuttgart 1962. Hentig, Hans von/Viernstein, Theodor: Untersuchungen über den Inzest (= Arbeiten aus der Bayerischen Kriminal-Biologischen Sammelstelle, Band 1), Heidelberg 1925. Hergemöller, Bernd-Ulrich: Homosexuellenverfolgung im Mittelalter, Erscheinungsformen und Kausalfaktoren gesellschaftlichen Kampfes gegen die „Sodomiter“ (= Männerschwarmskript, Band 5), Hamburg 1991. Hertoft, Preben: Sexologisches Wörterbuch, hrsg. von Rüdiger Lautmann, Aus dem Dänischen übers. von Ursula Schmalbruch, Köln 1993. Hesse, Konrad: Grenzen der Verfassungswandlung, in: Festschrift für Ulrich Scheuner zum 70. Geburtstag, hrsg. von Horst Ehmke, Joseph H. Kaiser, Wilhelm A. Kewenig u. a., Berlin 1973, S. 123 – 141.

276

Literaturverzeichnis

Hillmer, Clemens Christoph: Auswirkungen einer Staatszielbestimmung „Tierschutz“ im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit (= Europäische Hochschulschriften, Reihe II, Band 2913), Frankfurt am Main u. a. 2000. Hippel, Robert von: Lehrbuch des Strafrechts, Berlin 1932. Hirschfeld, Magnus: Sexualpathologie, Teil 3: Störungen im Sexualstoffwechsel mit besonderer Berücksichtigung der Impotenz, Mit fünf Tafeln, Bonn 1920. – Geschlechtskunde auf Grund dreißigjähriger Forschung und Erfahrung, Band 2: Folgen und Folgerungen, Stuttgart 1928. Hirt, Almuth/Maisack, Christoph/Moritz, Johanna: Tierschutzgesetz, Kommentar, 2. Auflage, München 2007. – Tierschutzgesetz, Mit TierSchHundeV, TierSchNutztV, TierSchVersV, TierSchTrV, EUTiertransport-VO, TierSchlV, EU-Tierschlacht-VO, Kommentar, 3. Auflage, München 2016. His, Rudolf: Geschichte des deutschen Strafrechts bis zur Karolina (= Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte, Abteilung 3), München u. a. 1928. Hoerster, Norbert: Haben Tiere eine Würde?, Grundfragen der Tierethik (= Beck’sche Reihe, Band 1583), München 2004. Hofacker, Wilhelm: Die Staatsverwaltung und die Strafrechtsreform, Berlin u. a. 1919. Hoffmann, Arne: Das Lexikon der Tabubrüche, Berlin 2003. Hofmann, Tobias: Der Grundsatz der völkerrechtsfreundlichen Auslegung, in: Jura 2013, S. 326 – 333. Holenstein, Peter: Das letzte Tabu: Zoophilie, in: Kriminalistik 2014, S. 546 – 548. Holländer, Eugen: Äskulap und Venus, Eine Kultur- und Sittengeschichte im Spiegel des Arztes, Berlin 1927. Honig, Richard M.: Die Einwilligung des Verletzten, Teil 1: Die Geschichte des Einwilligungsproblems und die Methodenfrage, Mannheim u. a. 1919. Horkheimer, Max: Traditionelle und kritische Theorie, Vier Aufsätze, Frankfurt am Main 1968. Hörnle, Tatjana: Grob anstößiges Verhalten, Strafrechtlicher Schutz von Moral, Gefühlen und Tabus (= Juristische Abhandlungen, Band 46), Frankfurt am Main 2005. – Strafrechtliche Sanktionierung sexueller Abweichungen, in: Sexuelle Identität und gesellschaftliche Norm, hrsg. von Gunnar Duttge, Wolfgang Engel und Barbara Zoll (= Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Band 10), Göttingen 2010, S. 69 – 79. Huber, Gerd: Psychiatrie, Lehrbuch für Studium und Weiterbildung, Mit Schlüssel zum Gegenstandskatalog und ICD-10-Verzeichnis, Mit 2 Abbildungen und 39 Tabellen, 6. Auflage, Stuttgart u. a. 1999. Hunold, Günther: Abarten des Sexualverhaltens, Ungewöhnliche Erscheinungsformen des Trieblebens (= Mensch und Sexualität, Band 11), München 1970. Imielinski, Kazimierz: Die Sexualperversionen, Mit 2 Abbildungen und 22 Tabellen, Wien 1967. Institoris, Heinrich/Sprenger, Jakob: Malleus maleficarum, Speyer 1487.

Literaturverzeichnis

277

Isensee, Josef: Grundrecht auf Ehre, in: Staatsphilosophie und Rechtspolitik, Festschrift für Martin Kriele zum 65. Geburtstag, hrsg. von Burkhardt Ziemske, Theo Langheid, Heinrich Wilm u. a., München 1997, S. 5 – 48. Jaber, Dunja: Über den mehrfachen Sinn von Menschenwürde-Garantien, Mit besonderer Berücksichtigung von Art. 1 Abs. 1 Grundgesetz (= Practical philosophy, Band 3), Frankfurt am Main u. a. 2003. Jäger, Herbert: Strafgesetzgebung und Rechtsgüterschutz bei Sittlichkeitsdelikten, Eine kriminalsoziologische Untersuchung (= Beiträge zur Sexualforschung, Band 12), Stuttgart 1957. – Irrationale Kriminalpolitik, in: Festschrift für Horst Schüler-Springorum zum 65. Geburtstag, hrsg. von Peter-Alexis Albrecht, Alexander P. F. Ehlers, Franziska Lamott u. a., Köln u. a. 1993, S. 229 – 243. Jahn, Jens-Eberhard: Sodomie/Zoophilie im neuen deutschen Tierschutzrecht, § 175b StGB a.F. in neuem Gewand?, in: Zeitschrift für Sexualforschung 2014, S. 237 – 252. Jakobs, Günther: Strafrecht, Allgemeiner Teil, Die Grundlagen und die Zurechnungslehre, Lehrbuch, 2. Auflage, Berlin u. a. 1991. Jarass, Hans D./Pieroth, Bodo: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar, 14. Auflage, München 2016. Jescheck, Hans-Heinrich: Das deutsche Wirtschaftsstrafrecht, in: JZ 1959, S. 457 – 462. Jescheck, Hans-Heinrich/Weigend, Thomas: Lehrbuch des Strafrechts, Allgemeiner Teil, 5. Auflage, Berlin 1996. Jory, Brian: Was ich über Sodomie & Zoophilie weiß, Mehr als ich möchte und weniger als ich sollte, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 11 – 23. Jungmann, Michael: Mediziner, Frau mit Hund vergewaltigt, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 299 – 301. Kalb, Christof/Rosenstrauch, Hazel: Tierversuche, Einführung und Dokumentation, in: Gegenworte, Zeitschrift für den Disput über Wissen 4 (1999), S. 5 – 9. Kamm, Regine: Untersuchungen über die Strafwürdigkeit der Sodomie nach Streichung des § 175b StGB unter Berücksichtigung der strafrechtlichen Vorschriften des Tierschutzgesetzes, Berlin 1970. Kant, Immanuel: Die Metaphysik der Sitten, Zweyter Theil: Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre, Königsberg 1797. Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten: hrsg. von Lothar Senge, 4. Auflage, München 2014. Karpman, Benjamin: The Sexual Offender and His Offenses, Etiology, Pathology, Psychodynamics and Treatment, New York 1954. Kaspar, Johannes: Verhältnismäßigkeit und Grundrechtsschutz im Präventionsstrafrecht (= Neue Schriften zum Strafrecht, Band 6), Baden-Baden 2014. Kaufmann, Arthur: Gibt es Rechte der Natur?, in: Festschrift für Günter Spendel zum 70. Geburtstag am 11. Juli 1992, hrsg. von Manfred Seebode, Berlin u. a. 1992, S. 59 – 73.

278

Literaturverzeichnis

Kaufmann, Matthias: Gefahr und Chance durch Grenzüberschreitung, Tabus und Tabuverletzungen im Recht, in: Grenzen als Thema der Rechts- und Sozialphilosophie, Referate der Tagung der deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 22. bis 23. September 2000 in Heidelberg, hrsg. von Winfried Brugger und Görg Haverkate (= Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 84), Stuttgart 2002, S. 23 – 36. Kayser, Alfred: Zur Strafbarkeit der Sodomie nach § 175b StGB, in: Deutsches Strafrecht 4 (1937), S. 46 – 48. Kete, Kathleen: Verniedlichte Natur, Kinder und Haustiere in historischen Quellen, in: Tierische Geschichte, Die Beziehung von Mensch und Tier in der Kultur der Moderne, hrsg. von Dorothee Brantz und Christof Mauch, Paderborn u. a. 2010, S. 123 – 140. Kingreen, Thorsten/Poscher, Ralf: Grundrechte, Staatsrecht II, Mit ebook: Lehrbuch, Entscheidungen, Gesetzestexte, 32. Auflage, Heidelberg 2016. Kinsey, Alfred C./Pomeroy, Wardell B./Martin, Clyde E. u. a.: Das sexuelle Verhalten der Frau, übers. von M. Baacke und Walter Hasenclever, Berlin u. a. 1954. – Das sexuelle Verhalten des Mannes, Vom Verfasser autorisierte Übersetzung von Marianne von Eckardt-Jaffé, M. Baacke und W. Seemann, Berlin u. a. 1955. Kleinheyer, Gerd: Tradition und Reform in der Constitutio Criminalis Carolina, in: Strafrecht, Strafprozess und Rezeption, Grundlagen, Entwicklung und Wirkung der Constitutio Criminalis Carolina, hrsg. von Peter Landau und Friedrich-Christian Schroeder (= Juristische Abhandlungen, Band 19), Frankfurt am Main 1984, S. 7 – 27. Kley, Andreas/Sigrist, Martin: Güterabwägung bei Tierversuchen, Intentionen des Gesetzgebers und erste Anwendungen, in: Güterabwägung bei der Bewilligung von Tierversuchen, Die Güterabwägung interdisziplinär kritisch beleuchtet, hrsg. von Hans Sigg und Gerd Folkers (= Collegium Helveticum, Heft 11), Zürich 2011, S. 35 – 47. Kliemannel, Kristin: Beischlaf zwischen Verwandten, Eine interdisziplinäre Betrachtung (= Schriftenreihe Medizin-Ethik-Recht, Band 55), Halle (Saale) 2014. Klimmer, Rudolf: Die Homosexualität als biologisch-soziologische Zeitfrage, Hamburg 1958. Kloepfer, Michael: Rechtsprobleme der Käfighaltung von Legehennen, in: AgrarR 16 (1986), S. 33 – 40. – Tierversuchsbeschränkungen und Verfassungsrecht, in: JZ 1986, S. 205 – 212. Kluge, Hans-Georg: Vorbehaltlose Grundrechte am Beispiel des Schächtens, in: ZRP 1992, S. 141 – 146. – (Hrsg.): Tierschutzgesetz, Kommentar, erläut. von Hans-Georg Kluge, Antoine F. Goetschel, Jörg Hartung u. a., Stuttgart 2002. Kolle, Kurt: Psychiatrie, Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte, 5. Auflage, Stuttgart 1961. Köllner, Erhard: Homosexualität als anthropologische Herausforderung, Konzeption einer homosexuellen Anthropologie, Bad Heilbrunn/Obb. 2001. Köpernik, Kristin: Die Rechtsprechung zum Tierschutzrecht, 1972 bis 2008, Unter besonderer Berücksichtigung der Staatszielbestimmung des Art. 20a GG, Frankfurt am Main u. a. 2010.

Literaturverzeichnis

279

Kósa, Ferenc/Vargha, Miklós/Viragós-Kis, Elisabeth u. a.: Sodomie (Zoophilie, Bestialität), Ein Beitrag zu ihren Konsequenzen für die Persönlichkeitsentwicklung und den Gefahren dieser sexuellen Aberration für die Gesellschaft an Hand von Fällen aus der Praxis, in: Archiv für Kriminologie 164 (1979), S. 36 – 44. Kraemer, Alexandra: Tierschutz und Strafrecht, Luxus oder Notwendigkeit? (= Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen, Band 27), Berlin 2011. Krafft-Ebing, Richard von: Der Conträrsexuale vor dem Strafrichter, De Sodomia ratione sexus punienda, De lege lata et de lege ferenda, Eine Denkschrift, Leipzig u. a. 1894. – Psychopathia sexualis, Mit besonderer Berücksichtigung der conträren Sexualempfindung, Eine klinisch-forensische Studie, 10. Auflage, Stuttgart 1898. – Verirrungen des Geschlechtslebens, Perversionen und Anomalien, Eine medizinisch-gerichtliche Studie für Ärzte und Juristen, frei bearb. von Alexander Hartwich, 8. Auflage, Rüschlikon-Zürich u. a. 1937. Krahner, Lothar: Das Tier im Landrecht des Sachsenspiegels, in: Gedächtnisschrift für Gerhard Buchda, 22. Oktober 1901 – 20. Dezember 1977, hrsg. von Lothar Krahner und Gerhard Lingelbach, Jena 1997, S. 57 – 77. Krepper, Peter: Mediative Konfliktarbeit an der Tierwürde, Interessenabwägung am Beispiel der Ethikkommission, in: Die Würde des Tieres, hrsg. von Martin Liechti (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 7), Erlangen 2002, S. 181 – 202. Krings, Stefanie: Sodomie am Bodensee, Vom gesellschaftlichen Umgang mit sexueller Abartigkeit in spätem Mittelalter und früher Neuzeit auf St. Galler Quellengrundlage, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 113 (1995), S. 1 – 45. Kröger, Peter: Entwicklungsstadien der Bestrafung der widernatürlichen Unzucht und kritische Studie zur Berechtigung der §§ 175, 175a, 175b StGB de lege ferenda, Berlin 1957. Krüger, Matthias: Die Entmaterialisierungstendenz beim Rechtsgutsbegriff (= Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften, Band 35), Berlin 2000. Kühl, Kristian: Fragmentarisches und subsidiäres Strafrecht, in: Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht, Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen, Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag, hrsg. von Ulrich Sieber, Gerhard Dannecker, Urs Kindhäuser u. a., Köln u. a. 2008, S. 29 – 46. – Fünf Kapitel aus dem Buch über (Straf-)Recht und Moral, in: Streitbare Strafrechtswissenschaft, Festschrift für Bernd Schünemann zum 70. Geburtstag am 1. November 2014, hrsg. von Roland Hefendehl, Tatjana Hörnle und Luís Greco, Berlin u. a. 2014, S. 157 – 169. Kuhl, Thomas/Unruh, Peter: Tierschutz und Religionsfreiheit am Beispiel des Schächtens, in: DÖV 1991, S. 94 – 102. Kuhli, Milan: Rezension von Arnd Koch/Michael Kubiciel/Martin Löhnig/Michael Pawlik (Hrsg.), Feuerbachs Bayerisches Strafgesetzbuch, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 547 S., Zugleich einige Anmerkungen zu Feuerbachs Rechtsverletzungslehre, in: RphZ 2015, S. 343 – 351.

280

Literaturverzeichnis

Kuhtz-Böhnke, Martina: Sexueller Missbrauch von Tieren, Hilft das Tierschutzgesetz?, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 119 – 121. Kunzmann, Peter: Die Würde des Tieres, Zwischen Leerformel und Prinzip (= Angewandte Ethik, Band 7), Freiburg im Breisgau 2007. Küper, Wilfried: Die „Sache mit den Tieren“ oder: Sind Tiere strafrechtlich noch „Sachen“?, in: JZ 1993, S. 435 – 441. Küttner, Robert: Medicinische Phaenomenologie, Ein Handbuch für die ärztliche Praxis, 2. Auflage, Leipzig 1842. Lackner, Karl/Kühl, Kristian: Strafgesetzbuch, Kommentar, 28. Auflage, München 2014. Lagodny, Otto: Strafrecht vor den Schranken der Grundrechte, Die Ermächtigung zum strafrechtlichen Vorwurf im Lichte der Grundrechtsdogmatik dargestellt am Beispiel der Vorfeldkriminalisierung, Tübingen 1996. Landmann, Michael: Das Tier in der jüdischen Weisung, Mit einem Vorwort von Julie Schlosser, Illustriert von Eva Schwimmer, Heidelberg 1959. Lang, Dominik: Sodomie und Strafrecht, Geschichte der Strafbarkeit des Geschlechtsverkehrs mit Tieren (= Europäische Hochschulschriften, Reihe II, Band 4750), Frankfurt am Main u. a. 2009. Langrock, Marc: Das eigenhändige Delikt, Eine nach rechtsdogmatischen Kriterien durchgeführte Untersuchung und Systematisierung einer Deliktsgruppe (= Kieler Schriften zum Strafrecht, Band 31), Baden-Baden 2001. Laubenthal, Klaus: Handbuch Sexualstraftaten, Die Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung, Heidelberg u. a. 2012. Leipziger Kommentar: Strafgesetzbuch, Großkommentar, hrsg. von Burkhard Jähnke, Heinrich Wilhelm Laufhütte und Walter Odersky, Band 8: §§ 302a bis 335a, 11. Auflage, Berlin 2005. – Strafgesetzbuch, Großkommentar, hrsg. von Heinrich Wilhelm Laufhütte, Ruth Rissing-van Saan und Klaus Tiedemann, Band 10: §§ 284 bis 305a, 12. Auflage, Berlin 2008. – Strafgesetzbuch, Großkommentar, hrsg. von Heinrich Wilhelm Laufhütte, Ruth Rissing-van Saan und Klaus Tiedemann, Band 5: §§ 110 bis 145d, 12. Auflage, Berlin 2009. – Strafgesetzbuch, Großkommentar, hrsg. von Heinrich Wilhelm Laufhütte, Ruth Rissing-van Saan und Klaus Tiedemann, Band 6: §§ 146 bis 210, 12. Auflage, Berlin 2010. Leonhard, Karl: Instinkte und Urinstinkte in der menschlichen Sexualität, Zugleich ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte menschlicher Instinkte, Stuttgart 1964. Liszt, Franz von: Lehrbuch des Deutschen Strafrechts, bearb. von Eberhard Schmidt, Band 1: Einleitung und Allgemeiner Teil, 26. Auflage, Berlin u. a. 1932. Lorz, Albert/Metzger, Ernst: Tierschutzgesetz, Tierschutzgesetz mit Allgemeiner Verwaltungsvorschrift, Rechtsverordnungen und Europäischen Übereinkommen sowie Erläuterungen des Art. 20a GG, Kommentar, 6. Auflage, München 2008. Löwer, Wolfgang: Tierschutz als Staatsziel, Rechtliche Aspekte, in: Tierschutz als Staatsziel?, Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte, hrsg. von Felix Thiele (= Graue Reihe, Band 25), Bad Neuenahr-Ahrweiler 2001, S. 31 – 49.

Literaturverzeichnis

281

Lübbe, Anna: Hat der Tierschutz Verfassungsrang?, in: NuR 1994, S. 469 – 472. Maisack, Christoph: Sexuelle Handlungen mit Tieren im Licht von Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 165 – 175. – Zum Begriff des vernünftigen Grundes im Tierschutzrecht (= Das Recht der Tiere und der Landwirtschaft, Band 5), Baden-Baden 2007. Manssen, Gerrit: Staatsrecht II, Grundrechte, 13. Auflage, München 2016. Martinez, José: Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, Von betrieblicher Leistungsfähigkeit zu einer tierwohlorientierten Haltung, in: RW 2016, S. 441 – 467. Massen, Josef: Zoophilie, Die sexuelle Liebe zu Tieren, Informationen zu einem sexuellen Tabu, Köln 1995. Masson, Jeffrey M./McCarthy, Susan: Wenn Tiere weinen, Deutsch von Catharina Berents, Reinbek bei Hamburg 1996. Masters, Robert Edward Lee: Sexuelle Tabus und Moral, Eine wissenschaftliche Untersuchung perverser sexueller Praktiken in verschiedenen Kulturen, Aus dem Amerikanischen übertr. von Erich Harms, Mit einer Einführung von Harry Benjamin, Hamburg 1965. Matt, Holger/Renzikowski, Joachim (Hrsg.): Strafgesetzbuch, Kommentar, München 2013. Mattes, Heinz: Die Problematik der Umwandlung der Verkehrsübertretungen in Ordnungswidrigkeiten, in: ZStW 82 (1970), S. 25 – 39. Matthews, Mark: Der Pferde-Mann, … was einen Zoophilen antreibt, übers. von Michael Kiok, Hamburg 2000. Maunz, Theodor/Dürig, Günter (Begr.): Grundgesetz, Kommentar, hrsg. von Roman Herzog, Matthias Herdegen, Rupert Scholz u. a., Band I: Texte, Art. 1 – 5, 1. Lieferung, München 1958. Maurach, Reinhart (Begr.)/Schroeder, Friedrich-Christian/Maiwald, Manfred (Fortgef.): Strafrecht Besonderer Teil, Teilband 2: Straftaten gegen Gemeinschaftswerte, 10. Auflage, Heidelberg u. a. 2012. May, Olaf: Strafrecht und Sadomasochismus, Aachen 1997. Merki, Peter: Die strafrechtliche Behandlung der Unzucht mit Tieren, besonders in der Schweiz, Schwyz 1948. Merzbach, Georg: Die krankhaften Erscheinungen des Geschlechtssinnes, Wien u. a. 1909. Meyer, Jürgen: Verbotsirrtum im Ordnungswidrigkeitenrecht, OLG Düsseldorf, NStZ 1981, 444, in: JuS 1983, S. 513 – 516. Miletski, Hani: Understanding Bestiality and Zoophilia, Bethesda/Maryland 2002. Missliwetz, Johann/Denk, Wolfgang: Perforation im Scheiden- und Mastdarmbereich, Selbstoder Fremdbeibringung?, in: Archiv für Kriminologie 176 (1985), S. 146 – 152. Mitsch, Wolfgang: Recht der Ordnungswidrigkeiten, 2. Auflage, Berlin u. a. 2005. Mittermaier, Wolfgang: Verbrechen und Vergehen wider die Sittlichkeit, in: Vergleichende Darstellung des deutschen und ausländischen Strafrechts, Vorarbeiten zur deutschen Straf-

282

Literaturverzeichnis

rechtsreform, hrsg. von Karl Birkmeyer, Fritz van Calker, Reinhard Frank u. a., Besonderer Teil, Band 4, Berlin 1906, S. 1 – 215. Mode, Heinz: Fabeltiere und Dämonen in der Kunst, Die fantastische Welt der Mischwesen, Stuttgart u. a. 1974. Moll, Albert: Die Erotik in Literatur und Kunst, in: Handbuch der Sexualwissenschaften, Mit besonderer Berücksichtigung der kulturgeschichtlichen Beziehungen, hrsg. von Albert Moll, Band 1, 3. Auflage, Leipzig 1926, S. 559 – 698. Möstl, Markus: Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union (= Jus publicum, Band 87), Tübingen 2002. Motluk, Alison: Read my mind, in: New Scientist 169 (2001), S. 22. Müller, Jürgen L./Fromberger, Peter: Diagnose und Schuldfähigkeitsbeurteilung bei Sexualstraftätern, in: Sexuelle Identität und gesellschaftliche Norm, hrsg. von Gunnar Duttge, Wolfgang Engel und Barbara Zoll (= Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Band 10), Göttingen 2010, S. 81 – 92. Müller-Dalhoff, Gernot: Zur Abgrenzung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten am Beispiel des Lebensmittelrechts (= Hochschulsammlung Rechtswissenschaft, Band 3), Freiburg im Breisgau 1993. Müller-Engelmann, Peter: Das Beschlußverfahren als Möglichkeit zur Entlastung der Amtsgerichte und zur Verfahrensbeschleunigung in Bagatellsachen, in: ZRP 1981, S. 133 – 135. Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: hrsg. von Wolfgang Joecks und Klaus Miebach, Band 1: §§ 1 – 51 StGB, München 2003. – hrsg. von Wolfgang Joecks und Klaus Miebach, Band 3: §§ 80 – 184g StGB, 2. Auflage, München 2012. – hrsg. von Wolfgang Joecks und Klaus Miebach, Band 6: JGG (Auszug), Nebenstrafrecht I, Strafvorschriften aus: AMG, BtMG, GÜG, TPG, TFG, GenTG, TierSchG, BNatSchG, VereinsG, VersammlG, 2. Auflage, München 2013. Muth, Michael Friedrich-Wilhelm: Zur Frage der Berechtigung einer Strafnorm gegen die Unzucht mit Tieren, Freiburg im Breisgau 1969. Nasswetter, Marion: Eine klinisch-psychologische online Studie über Zoophilie, Wien 2010, abrufbar im Internet unter: www.zeta-verein.de/wp-content/uploads/Marion-Nasswetter-Ei ne-klinisch-psychologische-online-Studie-ueber-Zoophilie.pdf (zuletzt abgerufen am 01. 02. 2017). Nelson, Amy: Laikas Vermächtnis, Die sowjetischen Raumschiffhunde, in: Tierische Geschichte, Die Beziehung von Mensch und Tier in der Kultur der Moderne, hrsg. von Dorothee Brantz und Christof Mauch, Paderborn u. a. 2010, S. 103 – 122. Nelson, Leonard: System der philosophischen Ethik und Pädagogik (= Vorlesungen über die Grundlagen der Ethik, Band 2), 2. Auflage, Göttingen 1949. Niggemeier, Frank: Kleines Lexikon fremdsprachiger Begriffe der Sexualität, in: Handbuch Sexualität, hrsg. von Siegfried Rudolf Dunde, Weinheim 1992, S. 353 – 380.

Literaturverzeichnis

283

Noak, Torsten: Einführung ins Ordnungswidrigkeitenrecht, Teil 1, Ahndungsvoraussetzungen, in: ZJS 2012, S. 175 – 183. – Einführung ins Ordnungswidrigkeitenrecht, Teil 2, Rechtsfolgen, in: ZJS 2012, S. 329 – 334. – Einführung ins Ordnungswidrigkeitenrecht, Teil 3, Bußgeldverfahren, in: ZJS 2012, S. 458 – 466. Nolte, Friedrich: Fetischismus, in: Handbuch Sexualität, hrsg. von Siegfried Rudolf Dunde, Weinheim 1992, S. 60 – 62. – Sadismus/Masochismus, in: Handbuch Sexualität, hrsg. von Siegfried Rudolf Dunde, Weinheim 1992, S. 213 – 220. Nomos-Kommentar: Strafgesetzbuch, hrsg. von Urs Kindhäuser, Ulfrid Neumann und HansUllrich Paeffgen, Band 2, 4. Auflage, Baden-Baden 2013. Obergfell, Eva Inés: Tiere als Mitgeschöpfe im Zivilrecht, Zwischen Rechtsobjektivität und Schadensregulierung, in: RW 2016, S. 388 – 415. Ohr, Renate: Heimtierstudie „Wirtschaftsfaktor Heimtierhaltung“, Zur wirtschaftlichen Bedeutung der Heimtierhaltung in Deutschland, Göttingen 2014, abrufbar im Internet unter: www.uni-goettingen.de/de/heimtierstudie-zum-wirtschaftsfaktor-heimtierhaltung/425385. html (zuletzt abgerufen am 01. 02. 2017). Olesch, Reinhold (Hrsg.): Russische Volksmärchen, übertr. von August von Löwis of Menar, Düsseldorf u. a. 1955. Ostendorf, Heribert: Reform des Ordnungswidrigkeitenrechts, in: ZRP 1994, S. 335 – 338. Otterstedt, Carola: Mensch & Tier, Eine Studie zur Mensch-Tier-Beziehung in Deutschland, München 2008, abrufbar im Internet unter: www.buendnis-mensch-und-tier.de/fileadmin/ user_upload/buendnis/forschung/studien/Studie_Mensch_und_Tier_2008.pdf (zuletzt abgerufen am 01. 02. 2017). Pache, Eckhard: Übungsklausur Öffentliches Recht, Tierschutz oder Schächten?, in: Jura 1995, S. 150 – 154. Papageorgiou, Konstantinos A.: Schaden und Strafe, Auf dem Weg zu einer Theorie der strafrechtlichen Moralität (= Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie, Band 6), Baden-Baden 1994. Patterson, Francine: Respekt, Verantwortung und Liebe über die Arten hinweg, Das Gorillaweibchen Koko als Spiegel, Vorbild und Botschafterin, in: Die Würde des Tieres, hrsg. von Martin Liechti (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 7), Erlangen 2002, S. 111 – 128. Peterich, Eckart/Grimal, Pierre: Götter und Helden, Die klassischen Mythen und Sagen der Griechen, Römer und Germanen, Olten u. a. 1971. Peters, Anne: Tierwohl als globales Gut, Regulierungsbedarf und -chancen, in: RW 2016, S. 363 – 387. – Vom Tierschutzrecht zu Legal Animal Studies, Forschungsdesiderate und -perspektiven, in: RW 2016, S. 325 – 337. Petersohn, Nadine: Die Abhängigkeit von Geldbußtatbeständen von einer Einzelentscheidung der Verwaltungsbehörden, Dargestellt am Beispiel der verwaltungsaktsakzessorischen Kartellordnungswidrigkeiten im Sinne des § 81 Abs. 2 Nummern 1, 2 lit. a, 2 lit. b, 5 und 6

284

Literaturverzeichnis

GWB (= Osnabrücker Abhandlungen zum gesamten Wirtschaftsstrafrecht, Band 5), Göttingen 2006. Pitz, Norbert: Das Delikt der Tierquälerei, Tierschutz oder Gefühlsschutz, Wanne-Eickel 1929. Pollack, Ulrike: Die städtische Mensch-Tier-Beziehung, Ambivalenzen, Chancen und Risiken (= Soziale Regeln, Band 6), Berlin 2009. Pöppinghege, Rainer (Hrsg.): Tiere im Krieg, Von der Antike bis zur Gegenwart, Paderborn u. a. 2009. Posche, Ulrike: Der Kult ums Haustier, Bester Freund, gar ebenbürtiges Familienmitglied?, Die Liebe zu Vierbeinern treibt merkwürdige Blüten, in: Stern vom 12. 03. 2015, S. 54 – 63. Protto, Michèle/Lauk, Christiane/Frey, Gabriele: Sexuelle Handlungen von Menschen mit Tieren, Biologische Spurensicherung durch den Tierarzt, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 127 – 130. Pschyrembel: Wörterbuch Sexualität, bearb. von Stephan Dressler und Christoph Zink, Berlin u. a. 2003. Rachewiltz, Boris de: Schwarzer Eros, Afrikanische Sexualbräuche von der Vorgeschichte bis heute, Aus dem Italienischen von Gabriele Teegen von Radecki, Stuttgart 1965. Raspé, Carolin: Die tierliche Person, Vorschlag einer auf der Analyse der Tier-Mensch-Beziehung in Gesellschaft, Ethik und Recht basierenden Neupositionierung des Tieres im deutschen Rechtssystem (= Schriften zur Rechtstheorie, Band 263), Berlin 2013. Rau, Ferdinand: Beiträge zum Kriminalrecht der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main im Mittelalter bis 1532, Potsdam 1916. Raz, Joseph: The Morality of Freedom, Oxford 1986. Reitter, Karl: Der König ist nackt, Eine Kritik an Sigmund Freud (= Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik, Band 62), Wien 1996. Renzikowski, Joachim: Normentheorie und Strafrechtsdogmatik, in: Juristische Grundlagenforschung, Tagung der deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) vom 23. bis 25. September 2004 in Kiel, hrsg. von Robert Alexy (= Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 104), Stuttgart 2005, S. 115 – 137. – Die böse Gesinnung macht die Tat, Zur aktuellen Debatte über die Kinderpornographie, in: Festschrift für Werner Beulke zum 70. Geburtstag, Ein menschengerechtes Strafrecht als Lebensaufgabe, hrsg. von Christian Fahl, Eckhart Müller, Helmut Satzger u. a., Heidelberg 2015, S. 521 – 533. – Primat des Einverständnisses?, Unerwünschte konsensuelle Sexualitäten, in: Regulierungen des Intimen, Sexualität und Recht im modernen Staat, hrsg. von Ulrike Lembke (= Geschlecht und Gesellschaft, Band 60), Wiesbaden 2017, S. 197 – 213. Rheinz, Hanna: Eine tierische Liebe, Zur Psychologie der Beziehung zwischen Mensch und Tier, München 1994. – Das „zoophile“ Projekt, Zur Psychodynamik der sexuellen Ausbeutung von Tieren, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 42 – 65. Rippe, Klaus Peter: Ethik im außerhumanen Bereich, Paderborn 2008.

Literaturverzeichnis

285

– Ethik der Tierversuche, Auf der Suche nach einem neuen Paradigma (= Schriftenreihe Medizin-Ethik-Recht, Band 37), Halle (Saale) 2012. Roggenwallner, Bernd/Herrmann, Gunnar/Jansen, Bernhard H.: Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, Strafrecht, Zivilrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Forensische Psychiatrie, Münster 2011. Röhrs, Manfred: Tierhaltung, Haustiere, in: Lexikon der Bioethik, hrsg. im Auftrag der GörresGesellschaft von Wilhelm Korff, Lutwin Beck und Paul Mikat, Band 3: Pe – Z, Gütersloh 2000, S. 539 – 546. Roper, Lyndal: Ödipus und der Teufel, Körper und Psyche in der frühen Neuzeit, Aus dem Englischen von Peter Sillem (= Fischer-Taschenbuch, Band 12765), Frankfurt am Main 1995. Rosenbauer, Frank: Sexueller Kontakt mit Tieren, München 2007. Rosenberger, Michael: Mensch und Tier in einem Boot, Eckpunkte einer modernen theologischen Tierethik, in: Gefährten, Konkurrenten, Verwandte, Die Mensch-Tier-Beziehung im wissenschaftlichen Diskurs, Mit 8 Tabellen und 29 Abbildungen, hrsg. von Carola Otterstedt und Michael Rosenberger, Göttingen 2009, S. 368 – 389. Rothfels, Nigel: Tiere berühren, Vierbeinige Darsteller und ihr Publikum, in: Tierische Geschichte, Die Beziehung von Mensch und Tier in der Kultur der Moderne, hrsg. von Dorothee Brantz und Christof Mauch, Paderborn u. a. 2010, S. 19 – 38. Roxin, Claus: Strafrecht, Allgemeiner Teil, Band 1: Grundlagen, Der Aufbau der Verbrechenslehre, 3. Auflage, München 1997. – Strafrecht, Allgemeiner Teil, Band 1: Grundlagen, Der Aufbau der Verbrechenslehre, 4. Auflage, München 2006. – Der gesetzgebungskritische Rechtsgutsbegriff auf dem Prüfstand, in: GA 2013, S. 433 – 453. – Täterschaft und Tatherrschaft, 9. Auflage, Berlin u. a. 2015. Rübel, Alex: Die Würde des Zootieres, Mitgeschöpflichkeit in den Lebensbereichen des Menschen, in: Die Würde des Tieres, hrsg. von Martin Liechti (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 7), Erlangen 2002, S. 328 – 336. Rudolphi, Hans-Joachim: Die verschiedenen Aspekte des Rechtsgutsbegriffs, in: Festschrift für Richard M. Honig zum 80. Geburtstag, 3. Januar 1970, Dargebracht von Freunden und Kollegen (= Göttinger rechtswissenschaftliche Studien, Band 77), Göttingen 1970, S. 151 – 167. Rumpf, Horst: Fremde Nähe, Über unsere unbekannten Bekannten, in: Die Würde des Tieres, hrsg. von Martin Liechti (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 7), Erlangen 2002, S. 75 – 88. Runkel, Gunter: Die Sexualität in der Gesellschaft (= Sozialwissenschaftliche Sexualforschung, Band 1), 2. Auflage, Münster u. a. 2010. Rüthers, Bernd: Anleitungen zum fortgesetzten methodischen Blindflug?, in: NJW 1996, S. 1249 – 1253. Rydström, Jens: Sinners and Citizens, Bestiality and Homosexuality in Sweden, 1880 – 1950, Chicago u. a. 2003.

286

Literaturverzeichnis

Sachs, Michael (Hrsg.): Grundgesetz, Kommentar, bearb. von Ulrich Battis, Herbert Bethge, Heinz Joachim Bonk u. a., 7. Auflage, München 2014. Saladin, Peter: Wahrnehmungen des Tierschutzes im Verwaltungsverfahren, Grundlagen, Probleme, Möglichkeiten, in: Recht und Tierschutz, Hintergründe – Aussichten, hrsg. von Antoine F. Goetschel, Bern u. a. 1993, S. 37 – 62. Sambraus, Hans Hinrich: Normalverhalten und Verhaltensstörungen, in: Das Buch vom Tierschutz, 182 Abbildungen, 55 Tabellen, hrsg. von Hans Hinrich Sambraus und Andreas Steiger, bearb. von 61 Fachwissenschaftlern, Stuttgart 1997, S. 57 – 69. Satzger, Helmut: Der Tatbestand der Sachbeschädigung (§ 303 StGB) nach der Reform durch das Graffiti-Bekämpfungsgesetz, in: Jura 2006, S. 428 – 436. Sauer, Hildegund: Über die Geschichte der Mensch-Tier-Beziehungen und die historische Entwicklung des Tierschutzes in Deutschland, Gießen 1983. Sax, Walter: Kriminalpolitik und Strafrechtsreform, in: JZ 1957, S. 1 – 7. Schäfer, Christian: „Widernatürliche Unzucht“ (§§ 175, 175a, 175b, 182 a.F. StGB), Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1945 (= Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 3, Band 26), Berlin 2006. Schatzmann, Urs: Schmerzhafte Eingriffe an Tieren, in: Das Buch vom Tierschutz, 182 Abbildungen, 55 Tabellen, hrsg. von Hans Hinrich Sambraus und Andreas Steiger, bearb. von 61 Fachwissenschaftlern, Stuttgart 1997, S. 705 – 712. Schedel-Stupperich, Alexandra: Die Würde des Tieres als Kriminalitätsopfer am Beispiel des Hauspferdes, in: Die Würde des Tieres, hrsg. von Martin Liechti (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 7), Erlangen 2002, S. 213 – 220. Schelling, Holger: Tierversuche und medizinische Forschungsfreiheit, Zur Notwendigkeit einer Staatszielbestimmung zum Tierschutz, in: NuR 2000, S. 188 – 193. Schleyen, Heinrich: Die strafrechtliche Behandlung der Sodomie, Gleichgeschlechtliche Liebe und widernatürliche Unzucht mit Tieren, Ein Beitrag zur Reform des Strafrechts, Köln 1925. Schlitt, Michael: Haben Tiere Rechte?, in: ARSP 78 (1992), S. 225 – 241. Schmeichel, Frank: Der Frank-Schmeichel-Report, Das geheime Sex-Leben der Deutschen, Frankfurt am Main u. a. 1989. Schmidt, Eberhard: Das neue westdeutsche Wirtschaftsstrafrecht, Grundsätzliches zu seiner Ausgestaltung und Anwendung (= Deutsche Rechts-Zeitschrift, Band 11), Tübingen 1950. Schmidt, Willibald: Neurosenpsychologische Aspekte der Sodomie, München 1969. Schmidt von Rhein, Georg: Das schriftliche Verfahren in Bußgeldsachen, in: NStZ 1981, S. 380 – 383. Schmitt, Rudolf: Ordnungswidrigkeitenrecht, Dargestellt für den Bereich der Wirtschaft, Köln u. a. 1970. Schnyder, André: Malleus maleficarum von Heinrich Institoris (alias Kramer) unter Mithilfe Jakob Sprengers aufgrund der dämonologischen Tradition zusammengestellt, Kommentar zur Wiedergabe des Erstdrucks von 1487 (Hain 9238) (= Göppinger Beiträge zur Textgeschichte, Nr. 116), Göppingen 1993.

Literaturverzeichnis

287

Schönke, Adolf (Begr.)/Schröder, Horst (Fortgef.): Strafgesetzbuch, Kommentar, bearb. von Albin Eser, Walter Perron, Detlev Sternberg-Lieben u. a., 29. Auflage, München 2014. Schreibauer, Marcus: Das Pornographieverbot des § 184 StGB, Grundlagen, Tatbestandsprobleme, Reformvorschläge (= Theorie und Forschung, Band 594, Rechtswissenschaften, Band 52), Regensburg 1999. Schröder, Birgit: Im Fall des Falles, Rechtliche Perspektiven für Tierhalter und Betreuer, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 176 – 205. Schröter, Michael W.: Tierschutzrecht in der Diskussion, in: NuR 2007, S. 468 – 474. Schubert, Werner/Glöckner, Hans Peter (Hrsg.): Nachschlagewerk des Reichsgerichts zum Strafrecht, Band 1: Strafgesetzbuch, §§ 1 – 210a, Goldbach 1995. Schweizer, Katinka: Grundlagen der psychosexuellen Entwicklung und „ihrer Störungen“, in: Sexuelle Identität und gesellschaftliche Norm, hrsg. von Gunnar Duttge, Wolfgang Engel und Barbara Zoll (= Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Band 10), Göttingen 2010, S. 11 – 36. Schwinge, Erich: Teleologische Begriffsbildung im Strafrecht, Ein Beitrag zur strafrechtlichen Methodenlehre (= Bonner rechtswissenschaftliche Abhandlungen, Band 14), Bonn 1930. Seher, Gerhard: Liberalismus und Strafe, Zur Strafrechtsphilosophie von Joel Feinberg (= Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Band 135), Berlin 2000. – Der Schutz von Tabus durch das Strafrecht, in: Strafrechtsdogmatik und Rechtsphilosophie, Ein fruchtbares Spannungsverhältnis, Materialien eines deutsch-japanisch-polnisch-türkischen Kolloquiums im Jahre 2013 in Frankfurt an der Oder und Słubice (Polen), hrsg. von Jan. C. Joerden und Andrzej J. Szwarc, im Zusammenwirken mit Keiichi Yamanaka und Yener Ünver, Poznan´ 2014, S. 93 – 109. Seibel, Karin: Zum Begriff des Tabus, Eine soziologische Perspektive, [ohne Ort] 1990. Sick, Brigitte: Sexuelles Selbstbestimmungsrecht und Vergewaltigungsbegriff, Ein Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion einer Neufassung des § 177 StGB unter Berücksichtigung der Strafbarkeit de lege lata und empirischer Gesichtspunkte (= Strafrechtliche Abhandlungen, Neue Folge, Band 80), Berlin 1993. Sick, Brigitte/Renzikowski, Joachim: Der Schutz der sexuellen Selbstbestimmung, in: Festschrift für Friedrich-Christian Schroeder zum 70. Geburtstag, hrsg. von Andreas Hoyer, Henning Ernst Müller, Michael Pawlik u. a., Heidelberg 2006, S. 603 – 619. Sigusch, Volkmar: Neosexualitäten, Über den kulturellen Wandel von Liebe und Perversion, Frankfurt am Main u. a. 2005. – Auf der Suche nach der sexuellen Freiheit, Über Sexualforschung und Politik, Frankfurt am Main u. a. 2011. – Sexualitäten, Eine kritische Theorie in 99 Fragmenten, Frankfurt am Main u. a. 2013. Simeonov, Maria: Die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier, Entwicklungen und Tendenzen innerhalb Deutschlands seit der Jahrtausendwende, Wiesbaden 2014. Skabelund, Aaron: Rassismus züchten, Schäferhunde im Dienst der Gewaltherrschaft, in: Tierische Geschichte, Die Beziehung von Mensch und Tier in der Kultur der Moderne, hrsg. von Dorothee Brantz und Christof Mauch, Paderborn u. a. 2010, S. 58 – 78.

288

Literaturverzeichnis

Skinner, Jody Daniel: Bezeichnungen für das Homosexuelle im Deutschen, Erschienen in zwei Bänden, Band 1: Eine lexikologische Analyse und lexikographische Aufgabe (= Sprache und Theorie in der Blauen Eule, Band 12), Band 2: Ein Wörterbuch (= Sprache und Theorie in der Blauen Eule, Band 13), Essen 1999. Söhner, Stephanie: Habeas Corpus-Beschwerden zugunsten von Menschenaffen, in: RW 2016, S. 556 – 564. Southern, Richard W.: Das Islambild des Mittelalters, Stuttgart u. a. 1981. Stächelin, Gregor: Strafgesetzgebung und Verfassungsstaat, Normative und empirische materielle und prozedurale Aspekte der Legitimation unter Berücksichtigung neuerer Strafgesetzgebungspraxis (= Strafrechtliche Abhandlungen, Neue Folge, Band 106), Berlin 1998. Stammler, Rudolf: Die Lehre von dem richtigen Rechte, Berlin 1902. Staudinger, Julius von (Begr.): Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Buch 1: Allgemeiner Teil, §§ 90 – 124; 130 – 133 (Sachen und Tiere, Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung), bearb. von Steffen Klumpp, Reinhard Singer und Malte Stieper, Berlin 2017. Steiger, Andreas: Die Würde des Nutztieres, Nutztierhaltung zwischen Ethik und Profit, in: Die Würde des Tieres, hrsg. von Martin Liechti (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 7), Erlangen 2002, S. 221 – 232. Stemberger, Günter: Der Talmud, Einführung, Texte, Erläuterungen, 4. Auflage, München 2008. Sternberg-Lieben, Detlev: Rezension von Tatjana Hörnle, Grob anstößiges Verhalten – Strafrechtlicher Schutz von Moral, Gefühlen und Tabus, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 2005; Juristische Abhandlungen Bd. 46, 520 S., E 74, in: ZIS 2006, S. 545 – 549. – Die Sinnhaftigkeit eines gesetzgebungskritischen Rechtsgutsbegriffs – exemplifiziert am Beispiel der Beschimpfung religiöser Bekenntnisse, in: Strafe und Prozess im freiheitlichen Rechtsstaat, Festschrift für Hans-Ullrich Paeffgen zum 70. Geburtstag am 2. Juli 2015, hrsg. von Carl-Friedrich Stuckenberg und Klaus Ferdinand Gärditz (= Schriften zum Strafrecht, Band 280), Berlin 2015, S. 31 – 47. Storch, Volker/Welsch, Ulrich/Wink, Michael: Evolutionsbiologie, 3. Auflage, Berlin u. a. 2013. Stratenwerth, Günter: Gibt es eigenhändige Delikte?, in: SchwZStrR 115 (1997), S. 86 – 93. – Zum Begriff des „Rechtsgutes“, in: Festschrift für Theodor Lenckner zum 70. Geburtstag, hrsg. von Albin Eser, Ulrike Schittenhelm und Heribert Schumann, München 1998, S. 377 – 391. Sträter, Johann Dietrich: Die Strafbarkeit der Sodomie (§ 175b StGB), In rechtshistorischer sowie rechtsvergleichender Darstellung und ihre Behandlung de lege ferenda, [ohne Ort] 1953. Stucki, Saskia: Grundrechte für Tiere, Eine Kritik des geltenden Tierschutzrechts und rechtstheoretische Grundlegung von Tierrechten im Rahmen einer Neupositionierung des Tieres als Rechtssubjekt (= Fundamenta Juridica, Band 69), Baden-Baden 2016. Stumpf, Roman: Jugendschutz oder Geschmackszensur?, Die Indizierung von Medien nach dem Jugendschutzgesetz, Eine verwaltungs- und verfassungsrechtliche Untersuchung unter

Literaturverzeichnis

289

Berücksichtigung europarechtlicher und völkerrechtlicher Bezüge (= Schriften zum öffentlichen Recht, Band 1133), Berlin 2009. Stupperich, Alexandra: Wege in den Schatten?, Tierquälerei und Gewaltstraftäter, in: Verschwiegenes TierLeid, Sexueller Missbrauch an Tieren, hrsg. von Birgit Schröder, Windhagen 2006, S. 84 – 95. Sturm, Richard: Das Vierte Gesetz zur Reform des Strafrechts, 1. Teil, in: JZ 1974, S. 1 – 7. Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch: begr. von Hans-Joachim Rudolphi und Eckhard Horn, mitbegr. von Erich Samson u. a., Band III: §§ 123 – 211 StGB, 136. Lieferung, Köln 2012. Teirich, Hildebrand Richard: Ein Fall von Zoophilie, in: Zeitschrift für diagnostische Psychologie und Persönlichkeitsforschung 2 (1954), S. 151 – 155. Teutsch, Gotthard Martin: Soziologie und Ethik der Lebewesen, Eine Materialsammlung (= Europäische Hochschulschriften, Reihe XXII, Band 14), Bern 1975. – Die „Würde der Kreatur“, Erläuterungen zu einem neuen Verfassungsbegriff am Beispiel des Tieres, Eine aus Beständen und Vorarbeiten des Archivs für Ethik im Tier-, Natur- und Umweltschutz der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe erarbeitete Studie, Mit einer Einführung von Antoine F. Goetschel, Unter Mitwirkung von Elisabeth Müller, Bern u. a. 1995. Tiedemann, Klaus: Die Gesetzgebungskompetenz für Ordnungswidrigkeiten, in: AöR 89 (1964), S. 56 – 87. Tittmann, Karl August: Handbuch der Strafrechtswissenschaft und der deutschen Strafgesetzkunde, Theil 3, Halle 1809. Vetter, Brigitte: Pervers, oder?, Sexualpräferenzstörungen, 100 Fragen, 100 Antworten, Ursachen, Symptomatik, Behandlung, Bern 2009. Wachenfeld, Friedrich: Homosexualität und Strafgesetz, Ein Beitrag zur Untersuchung der Reformbedürftigkeit des § 175 ST. G. B., Leipzig 1901. Weber, Bettina: Das letzte Tabu, in: Tages-Anzeiger vom 01. 06. 2011, S. 31, abrufbar im Internet unter: www.tierimrecht.org/de/PDF_Files_gesammelt/presseartikel/TA_1_6_11.pdf (zuletzt abgerufen am 01. 02. 2017). Weber, Ulrich: Die Überspannung der staatlichen Bußgeldgewalt, Kritische Bemerkungen zur neueren Entwicklung des materiellen Ordnungswidrigkeitenrechts, in: ZStW 92 (1980), S. 313 – 345. Weidner, Eva: Sodomie und Sadismus als Tierschutzproblem, Gießen 1972. Werner, Florian: Die Kuh, Leben, Werk und Wirkung, München 2009. Wessels, Johannes (Begr.)/Beulke, Werner/Satzger, Helmut (Fortgef.): Strafrecht, Allgemeiner Teil, Die Straftat und ihr Aufbau, Mit ebook: Lehrbuch, Entscheidungen, Gesetzestexte, 46. Auflage, Heidelberg 2016. Westhues, Melchior: Über den Schmerz der Tiere, Rede, gehalten bei der Rektoratsübernahme in der Aula am 26. November 1955, Übergabe der Verwaltung des Maximilianeums an die Universität München (= Münchener Universitätsreden, Neue Folge, Heft 12), München 1956.

290

Literaturverzeichnis

Wienbracke, Mike: Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, in: ZJS 2013, S. 148 – 155. Wise, Steven: Rechtliche Anerkennung der Personalität von Schimpansen und Bonobos, in: Die Würde des Tieres, hrsg. von Martin Liechti (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 7), Erlangen 2002, S. 203 – 212. Witter, Hermann: Die Beurteilung Erwachsener im Strafrecht, in: Handbuch der forensischen Psychiatrie, hrsg. von Hans Göppinger und Hermann Witter, Band 2, Berlin u. a. 1972, S. 966 – 1094. Wohlers, Wolfgang: Deliktstypen des Präventionsstrafrechts, Zur Dogmatik „moderner“ Gefährdungsdelikte (= Strafrechtliche Abhandlungen, Neue Folge, Band 126), Berlin 2000. – Tierschutz durch Strafrecht?, Zur Legitimation tierschutzstrafrechtlicher Normen, in: RW 2016, S. 416 – 440. Wolf, Erik: Die Stellung der Verwaltungsdelikte im Strafrechtssystem, in: Festgabe für Reinhard von Frank zum 70. Geburtstag, 16. August 1930, hrsg. von August Hegler, Band II (= Beiträge zur Strafrechtswissenschaft, Band II), Tübingen 1930, S. 516 – 588. Wolf, Jean-Claude: Tierethik, Neue Perspektiven für Menschen und Tiere (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 11), 2. Auflage, Erlangen 2005. Wolter, Jürgen: Sodomie, Die verdammte Sexualität, Zwischen Analverkehr und Tierkontakt, Flensburg 2013. Wulffen, Erich: Der Sexualverbrecher, Ein Handbuch für Juristen, Verwaltungsbeamte und Ärzte, Mit zahlreichen kriminalistischen Originalaufnahmen (= Enzyklopädie der modernen Kriminalistik, Band 8), Berlin-Groß-Lichterfelde 1910. – Kriminalpsychologie, Psychologie des Täters, Ein Handbuch für Juristen, Justiz-, Verwaltungs- und Polizeibeamte, Ärzte, Pädagogen und Gebildete aller Stände, 3. Auflage, Berlin 1926. Zähner, Marlene: Der Haushund, Evolution oder Erniedrigung?, in: Die Würde des Tieres, hrsg. von Martin Liechti (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 7), Erlangen 2002, S. 291 – 295. Zaudig, Michael/Wittchen, Hans-Ulrich/Saß, Henning (Bearb.): DSM-IV und ICD-10 Fallbuch, Fallübungen zur Differentialdiagnose nach DSM-IV und ICD-10, Göttingen u. a. 2000. Zürcher, Hansjörg/Brechbühl, Jürg: Tiere sind die besseren Verkäufer, in: Die Würde des Tieres, hrsg. von Martin Liechti (= Tierrechte – Menschenpflichten, Band 7), Erlangen 2002, S. 364 – 369.

Stichwortverzeichnis Aberglaube 30, 59 ff., 101, 135, 227 Abrichten 139 Abschaffung Sodomieverbot 107 ff., 119 ff. Absichtlich 144, 180 Affe 32, 37, 61, 76 f., 91, 231 f., 234 f., 245 f. Aids-Virus 61 Alkohol 44, 52 f., 148, 173, 249, 258 Altes Testament 67, 100 ff., 114 Ameise 30, 37, 245 Analverkehr 26, 40 f., 75, 136, 139, 179, 185, 234, 254 Angemessenheit 253 ff. Animal Crushing 32 Anstiftung 151 f. Antilope 37, 234 Ärgernis erregen 179 f. Artenschranke 64 Artgerechtes Verhalten 233 ff. Artwidriges Verhalten 140 ff. Äskulapstab 16 Asymmetriethese 242 ff. Aufklärung 51, 107 ff., 129, 159 ff., 224, 249, 253 Bär 37, 91, 94 Behandlungsmethoden 54 Beihilfe 151 f. Beischlafähnlichkeit 115 ff., 136 ff., 185 Belgien 107, 204 Beschädigen 189 f. Bestialität 28 f., 35, 257 Beteiligung 41 f., 151 ff., 162, 257 Bibel 67, 100 ff., 114 Bisexualität 47 Bordell 13 ff., 127 f., 130, 139 f., 151, 256 Bußgeld 153 f., 157 Codex Hammurabi 100 Coitus interruptus 27 Cunnilingus 41, 84

Demenz 50 Dolus eventualis 136, 144 ff., 177, 180, 206 Dressur 17, 39, 41 ff., 134 DSM 53 ff. Dunkelziffer 18, 23, 39, 89, 159 Ehe 109, 122, 218 ff., 224 Einheitstäter 151 f. Ente 37, 66, 86 Entpathologisierung 47, 70, 89 Enttabuisierung 13, 70, 223 ff. Entwicklungsstufe – kulturelle 65 ff. – sexuelle 61 ff. Erforderlichkeit 250 ff. Ersatzhandlung 34, 47 ff., 71, 123, 249 Esel 46, 76, 85, 94 f., 234 Europarecht 126, 166, 182, 197 f. Eventualvorsatz 136, 144 ff., 177, 180, 206 Fahrlässigkeit 146, 153 f., 175 ff. Familie 108 ff., 122, 145, 156, 218 ff. Fellatio 41, 85 Fetischismus 30 ff., 55 f., 58 Fisch 37, 41, 72, 75, 79, 82, 92, 170 Folgen – Mensch 74 ff. – Tier 78 ff. Formicophilie 30 Forschungsstand 20 ff. Frankreich 16, 67, 107, 203 Fremde Sache 187 ff. Frotteurismus 41, 72 f., 135 f. Furry-Fetisch 30 Fußfetischismus 32 Gans 16, 37, 86 Geeignetheit 248 ff. Geflügel 37, 41, 86 f. Geschlechtskrankheiten 50, 60 f. Gesetzgebungsvorschlag 265 f.

292

Stichwortverzeichnis

Gonorrhö 60, 76 Großbritannien 67, 204 Grundgesetz 127 f., 191 ff., 217 f. Hamster 41, 66 Haustier 36 ff., 66 ff. Hemmschwelle 44, 148, 172 f. Heterosexualität 27, 46 f., 63 f., 69, 139 Hexerei 29 f., 91, 95 f. HIV 61 Hoftier 36 ff. Homosexualität 26 f., 33, 39, 69, 90, 100, 111, 113 ff. Huhn 37, 85 ff. Hund 13, 15 f., 30, 37 ff., 49, 66 ff., 72, 75, 79, 83 ff., 103 ff., 116, 135, 141 f., 145, 183 f., 232, 257 ICD 53 ff. Infantilismus 62 ff. Insekten 30 Interessenschutztheorie 236 ff. Interessentheorie 237 f. Internet 13, 24, 30, 32, 39, 47, 77, 181 f., 191 Irrtum 145 f., 150 f. Italien 67, 95, 107 Jahreszeit

44 f.

Kamel 37 Kaninchen 37, 66 Katze 13, 37, 59 f., 66, 68 f., 85, 88, 96 Kausalzusammenhang 53, 61, 143 Ketzerei 29 f., 96 Konkurrenzen 154 f. Kreatur 93, 165, 170, 200 f., 229 Kriminalstatistik 17, 21, 23 f., 150 Krokodil 37, 94 Kuh 37 f., 40, 45, 49, 77, 95, 189 Kulturgeschichte 90 ff. Kunst 13, 16, 43, 94 f., 135, 195 Kynophilie 30 Landbevölkerung 23, 37, 45 Leben 166, 236 ff. Leda und der Schwan 13, 16, 95 Legalitätsprinzip 157 ff.

Legdarm 41, 86 f. Legitimer Zweck 248 Legitimierung 208 ff. Leiden 74 ff., 166 f. Leidensfähigkeit 81 ff., 164, 167, 169, 171, 243 Literatur 16, 21, 23, 43, 94 f. Lustmord 58 Märchen 91 Masochismus 32, 59, 70 Masturbation 40, 43, 54, 70, 254 Maus 37, 41, 67, 75 Menschenbild 217 f. Menschenquäler 57 Menschenwürde 118 ff., 192 ff., 216 ff., 229 f. Misshandlung – quälerische 173 f. – rohe 172 f. Mitgeschöpf 125, 133, 156, 164 f., 169 f., 187, 196, 218, 228 f., 233, 242 Moral 19, 48, 50, 63, 65, 96, 102, 105, 107, 111 f., 121 f., 126, 129, 138, 164, 183, 185 f., 192 f., 205, 213 ff., 221 ff., 245 f. Mosaische Gesetze 20, 93, 100 ff., 114 Mythen 92 ff. Nekrophilie 34, 41 Neues Testament 67 Notsodomie 49 f. Nutzen 139 Öffentlich 14 ff., 87, 94, 104, 126, 179 ff., 249, 255 f. Onanie 27 f., 47, 58, 62, 234 Opportunitätsprinzip 157 ff., 265 Oralverkehr 27, 40 ff., 136, 139, 179, 185, 234, 254, 257 f. Ordnungswidrigkeit 13, 23, 128, 131 ff., 175 f., 180, 208 ff., 251 f., 254 ff. Österreich 103 f., 108, 110, 112, 202 f. Paraphilie 27, 53 f., 63, 69, 89 f., 149 Partnerersatz 15, 28, 32, 38 f., 42, 47, 50 ff., 65 ff., 72 f., 103, 219, 249 Petplay 30

Stichwortverzeichnis Pferd 37 ff., 44 ff., 58, 60, 62 f., 74 ff., 79, 92, 95, 126, 135, 142, 160, 190, 234, 257 Physische Folgen – Mensch 74 ff. – Tier 84 ff., 189 Plushophilie 30 Polen 67 Pony 13, 37, 40, 74 Pornographie 13, 21, 43, 72, 137, 181 ff. Pornographische Schrift 184 Potenzangst 50, 53, 60, 96 Potenzschwäche 50, 60, 96 Psychische Folgen – Mensch 77 – Tier 87 f., 190 Quälerische Misshandlung 173 f. Qualitative Unterscheidung 209 ff. Quantitative Unterscheidung 210 ff. Rechtsdurchsetzung – Verbesserungsvorschläge 159 ff., 175 – Verfolgungsschwierigkeiten 155 f., 175 Rechtsgüter – menschliche 216 ff. – tierliche 228 ff. Rechtsgüterschutz, Grundsatz 212 ff. Rechtsnatur – qualitative Unterscheidung 209 ff. – quantitative Unterscheidung 210 ff. Rechtsprechung 115 ff., 138, 184, 190, 208, 214 Rechtsvergleichung – Belgien 107, 204 – Frankreich 16, 67, 107, 203 – Großbritannien 67, 204 – Österreich 103 f., 108, 110, 112, 202 f. – Schweiz 136 ff., 145, 155 f., 160 f., 185, 200 ff., 229 ff. – Spanien 107, 203 – Vereinigte Staaten von Amerika 23, 45, 204 Reichsstrafgesetzbuch 111, 113 ff. Rind 37 Rohe Misshandlung 172 f. Russland 108

293

Sache 48, 72, 133, 187 f., 218 Sadismus 31 f., 56 ff. Sadomasochismus 59, 70 Sagen 16, 92 ff. Schäden 74 ff., 120, 125 ff., 131, 163 ff. Schaf 15, 37, 45, 86 Schildkröte 37 Schizophrenie 50, 53, 147 Schlange 16, 37, 41, 91 f., 94 Schmerzen 15, 31, 56 ff., 74 ff., 120, 125 ff., 131 f., 163 ff. Schmerzfähigkeit 79 ff., 166 f., 171, 197, 243 Schoßhund 16, 72 Schrift, pornographische 184 Schwan 13, 16, 95 Schwein 37, 49, 88 Schweiz 136 ff., 145, 155 f., 160 f., 185, 200 ff., 229 ff. Seelöwe 37 Selbstbestimmung, sexuelle 36, 137, 178, 195 f., 216, 222, 233, 244, 247 ff. Selbstentwürdigung 216 f. Serienmörder 57 Sexuelle Handlungen 134 ff., 179, 184 f. Sittlichkeit 17, 100, 111, 118, 138, 193, 217, 220 ff. Sodom und Gomorrha 25 Sodomie – alternative Erklärungsversuche 61 ff. – Begriff 25 ff. – Folgen für das Tier 78 ff. – Folgen für den Menschen 74 ff. – Tathandlungen 40 ff. – Tatmittel 40 ff. – Tatobjekte 36 ff. – Tatorte 44 ff. – Tatzeiten 44 ff. – Ursachen 46 ff. – Verbot 99 ff. Sodomieverbot – Abschaffung 107 ff., 119 ff. – Einführung 100 ff., 113 ff., 124 ff. – Entstehungsgeschichte 99 ff. – Konkurrenzen 154 f. – Legitimierung 208 ff. – Rechtsdurchsetzung 155 ff. – Rechtsfolgen 153 f.

294

Stichwortverzeichnis

– Rechtsnatur 208 ff. – Rechtsprechung 115 ff. – Schuldunfähigkeit 146 ff. – Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 247 ff. – Versuch 151 Spanien 107, 203 Stadtbevölkerung 23, 37, 45 Statistik 17, 21, 23 f., 150 Strafgesetzbuch 99 ff., 177 ff. Surrogathandlung 34, 47 ff., 71, 123, 249 Symmetriethese 240 ff. Syphilis 60, 76 Szenesprache 30, 177 f. Tabu 13, 15, 18, 101, 142, 156, 159, 169, 215, 223 ff. Tatbestandsirrtum 145 f., 151 Täterschaft 151 ff. Tathandlungen 40 ff. Tatmittel 40 ff. Tatobjekte 36 ff. Tatorte 44 ff. Tatzeiten 44 ff. Taube 37 Teilnahme 151 ff., 244 Testament – Altes 67, 100 ff., 114 – Neues 67 Teufel 29, 35, 95 f. Therapiemöglichkeiten 54, 162, 174 f. Tier – Begriff 132 ff., 185 – Entwicklungsstufe 171 – Tötung 31 f., 56 ff., 86 f., 100, 103 ff., 169 ff., 190, 231, 252, 254, 256 Tierarten 36 ff., 41 f., 45 f., 72, 77, 79 ff., 94, 132 f., 141 f., 185, 188, 202, 229, 234 f., 243 ff. Tierbordell 13 ff., 127 f., 130, 139 f., 151, 256 Tierfreund 30, 77, 97 Tierliebe 33, 51 ff., 68 Tierpornographie 13, 21, 43, 72, 137, 181 ff. Tierquälerei 31 f., 56 ff., 86, 119 ff., 163, 170 ff., 202 f., 252 Tierrechte 21, 161 f., 229, 239 ff.

Tierschändung 29, 35 Tierschutzgesetz 19, 119 f., 124 ff., 163 ff., 178, 191, 196, 201 ff., 240, 243, 252, 256 Tierwürde 136 ff., 200 ff., 228 ff. Tötung 31 f., 56 ff., 86 f., 100, 103 ff., 169 ff., 190, 231, 252, 254, 256 Unzucht 14, 17, 26, 29 f., 35, 76, 99 ff., 135, 138, 203, 220 f. Ursachen 46 ff. USA 23, 45, 204 Vaginalverkehr 40 f., 74 f., 136, 174, 179, 184, 204 Verantwortlichkeit 146 ff., 156, 258 Verbesserungsvorschläge 159 ff., 175 Verbotsirrtum 145, 150 f. Vereinigte Staaten von Amerika 23, 45, 204 Verfolgungsschwierigkeiten 155 f., 175 Verhalten – artgerechtes 233 ff. – artwidriges 140 ff. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – Angemessenheit 253 ff. – Erforderlichkeit 250 ff. – Geeignetheit 248 ff. – Legitimer Zweck 248 Vernünftiger Grund 132, 167 ff., 171 Verstümmelung 31, 167, 217 Versuch 58, 74, 145, 151, 174, 181 f., 186 Verurteilungsstatistik 17, 21, 23 f., 150 Völkerrecht 198 f. Volksempfinden 223 ff., 234 Volksgesundheit 226 ff. Vorsatz 136, 144 ff., 151 ff., 174, 176 f., 180, 204, 249 f., 254 Vorwerfbarkeit 146 ff. Voyeurismus 13, 27, 41, 72 Wiedereinführung Sodomieverbot 17 f., 124 ff., 225 Wirbeltier 82, 126, 132, 155, 170 f., 174 ff., 201 f., 229, 252 Wissentlich 144, 180 Wohlbefinden 78, 80 ff., 127 f., 164, 166 ff., 170 ff., 186, 192, 196, 198 f., 222, 225, 230, 236 ff., 248 ff.

Stichwortverzeichnis Würde – Mensch 118 ff., 192 ff., 216 ff., 229 f. – Tier 136 ff., 200 ff., 228 ff. Zerstören 111, 190 Ziege 37, 45, 49, 69, 77, 86, 92, 95, 234 Zoo 30, 45, 66 Zooanthropie 30 Zoo-Code 30 Zooerastie 28 Zoofetischismus – Begriff 31 – Ursachen 55 f. Zoofrotteurismus 41, 72 f., 135 f. Zoomasochismus 32, 59, 70

Zoomimik 30 Zoonekrophilie 41 Zoophilie – Begriff 27 f., 33 f. – Ursachen 51 ff. Zoosadismus – Begriff 31 f. – Ursachen 56 ff. Zoovoyeurismus 13, 27, 41, 72 Zur Verfügung stellen 140 Zurechnungsfähigkeit 146 ff. Zuständigkeit – örtlich 157 – sachlich 157 f. Zweck, legitimer 248 Zwingen 133, 143

295