Jahrbuch für Soziologie und Sozialpolitik: 1980 [Reprint 2022 ed.] 9783112619148, 9783112619131


157 67 28MB

German Pages 370 [368] Year 1981

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Soziologische Sozialstrukturforschung in der DDR
Die Entwicklung der soziologischen Forschung in der UdSSR
Im Dienste der Wissenschaft und der gesellschaftlichen Praxis. Zur Arbeit des Instituts für Soziologie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften
Entwicklung der soziologischen Forschung im Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Das Wachstum gesellschaftlicher Aktivität der Klassen und Schichten
Industriebetrieb und Lebensweise
Zur Anwendung der Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise
Zum Begriff und zur Rolle von Indikatoren in der soziologischen Forschung
Die Gewinnung von Indikatoren zur soziologischen Erforschung der Arbeitsbedingungen
Zu Anwendungen der multidimensionalen Skalierung in der Soziologie
Probleme der Entwicklung einer wirksamen Forschungstechnologie
Sozialpolitische Orientierung - Ausweg aus der bürgerlichen Soziologie-Krise?
Die Lebensweise im gegenwärtigen ideologischen Klassenkampf aus soziologischer Sicht
Zur Ideologie und Praxis der Humanisierung der Arbeit im Kapitalismus (Referat auf der Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Fragen der Sozialpolitik und Demografie am 27.10.1978)
Tätigkeit des Wissenschaftlichen Rates für Soziologische Forschung in der DDR
Tätigkeit des Wissenschaftlichen Rates für Fragen der Sozialpolitik und Demografie
Bericht über die Tagung des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung zum Thema „Probleme der demographischen Entwicklung bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR" am 13. März 1979
Grundlagen der marxistisch-leninistischen Soziologie. Herausgegeben von Georg Aßmann und Rudhard Stollberg
Theorie und Praxis der Sozialpolitik in der DDR. Herausgegeben vom Institut für Soziologie und Sozialpolitik der Akademie der Wissenschaften der DDR
Zur gesellschaftlichen Stellung der Frau in der DDR. Sammelband. Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat „Die Frau in der sozialistischen Gesellschaft" bei der Akademie der Wissenschaften der DDR unter Leitung von Herta Kühr ig und Wulfram Speigner. Verlag für die Frau. Leipzig 1978. 376 Seiten.
Kurt Braunreut her: Studien zur Geschichte der politischen Ökonomie und der Soziologie
Kritika sovremennoj buriuaznoj teoreticeskoj sociologii. Redakcionnaja kollegija: Ju. N. Davydov, L. G. Jonin, G. V. Osipov
Lebensbedingungen in der Bundesrepublik. Sozialer Wandel und Wohlfahrtsentwicklung. Herausgegeben von Wolfgang Zapf
Klassen und Schichten in der Sowjetunion. Autorenkollektiv unter der Leitung von Michael Rutkewitsch und Friedrich Filippow
Zur Entwicklung der Arbeiterklasse und ihrer Struktur in der DDR. Autorenkollektiv unter Leitung von Rudi Weidig. Zur Entwicklung der Klassen und Schichten in der DDR. Autorenkollektiv unter Leitung von Wolfgang Schneider
Statistischer Anhang
Autorenverzeichnis
Personenregister
Recommend Papers

Jahrbuch für Soziologie und Sozialpolitik: 1980 [Reprint 2022 ed.]
 9783112619148, 9783112619131

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Jahrbuch für Soziologie und Sozialpolitik 1980

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE UND SOZIALPOLITIK

Jahrbuch für Soziologie und Sozialpolitik

1980

AKADEMIE-VERLAG 1980

BERLIN

Redaktionsschluß: 30. Mai 1979 Erschienen im Akademie-Verlag, DDR-1080 Berlin, Leipziger Str. 3—4 © Akademie-Verlag Berlin 1980 Lizenznummer: 202 • 100/41/80 Einbandgestaltung: Karl Salzbrunn Gesamtherstellung: IV/2/14 VEB Druckerei »Gottfried Wilhelm Leibniz«, 4450 Gräfenhainichen • 5553 Bestellnummer: 753 778 8 (2183/1) • LSV 0185 Printed in GDR DDR 25,- M

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

i3

Artikel, Stadien GUNNAR WINKLEB

Zur höheren Qualität der Verbindung von Soziologie und Sozialpolitik RUDI

17

WEIDIG

Soziologische Sozialstrukturforschung in der DDK

34

T I M O N V . RJABTJ&KIN

Die Entwicklung der soziologischen Forschung in der UdSSR VELICKO

52

DOBRIJANOV

Im Dienste der Wissenschaft und der gesellschaftlichen Praxis. Zur Arbeit des Instituts für Soziologie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften

60

WTADYSTAW ADAMSKI

Entwicklung der soziologischen Forschung im Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften

72

JOACHIM RITTERSHAUS

Das Wachstum gesellschaftlicher Aktivität der Klassen und Schichten

88

GEORG ASSMANN

Industriebetrieb und Lebensweise

107

GERHARD LIPPOLD/GÜNTER MANZ

Zur Anwendung der Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise HORST BERGER/WERNER

123

KLIMEK

Zum Begriff und zur Rolle von Indikatoren in der soziologischen Forschung

146

ECKHARD PRILLER

Die Gewinnung von Indikatoren zur soziologischen Erforschung der Arbeitsbedingungen WOLFGANG HARTMANS/RUDOLF

.

WELSKOPF

Zu Anwendungen der multidimensionalen Skalierung in der Soziologie FRITZ-HELMUT

181

SCHRÖDER

Probleme der Entwicklung einer wirksamen Forschungstechnologie HELMUT

193

STEINER

Sozialpolitische Orientierung — Ausweg aus der bürgerlichen Soziologiekrise ? HERMANN

162

205

LEHMANN

Die Lebensweise im gegenwärtigen ideologischen Klassenkampf aus soziologischer Sicht

.

221

6

Inhaltsverzeichnis

Berichte, Referate RUDHARD

STOLLBERG

Zur Ideologie und Praxis der Humanisierung der Arbeit im Kapitalismus. (Referat auf der Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Fragen der Sozialpolitik und Demografie am 27. 10.1978)

243

HORST TAUBERT

Tätigkeit des Wissenschaftlichen Rates für Soziologische Forschung in der DDR . .

250

REINHARD LIEBSCHER

Tätigkeit des Wissenschaftlichen Rates für Fragen der Sozialpolitik und Demografie . . WULFRAM

258

SPEIGNER

Bericht über die Tagung des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung zum Thema „Probleme der demographischen Entwicklung bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR" am 13. März 1979 . . . . 266 Rezensionen ARTUR MEIER

Grundlagen der marxistisch-leninistischen Soziologie. Herausgegeben von Georg Aßmann und Rudhard Stollberg

275

JOSEF BERNARD

Theorie und Praxis der Sozialpolitik in der DDR. Herausgegeben vom Institut für Soziologie und Sozialpolitik der Akademie der Wissenschaften der DDR

281

JOACHIM MÜLLER

Zur gesellschaftlichen Stellung der Frau in der DDR. Sammelband. Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat „Die Frau in der sozialistischen Gesellschaft" bei der Akademie der Wissenschaften der DDR unter Leitung von Herta Kuhrig und Wulfram Speigner . . HELMUT

286

STEINER

Kurt Braunreut her: Studien zur Geschichte der politischen Ökonomie und der Soziologie .

294

ARTUR MEIER/UTA MEIER

Kritika sovremennoj buriuaznoj teoreticeskoj sociologii. Redakcionnaja kollegija: Ju. N. Davydov, L. G. Jonin, G. V. Osipov HORST BERGER/SABINE

300

KETTLER

Lebensbedingungen in der Bundesrepublik. Sozialer Wandel und Wohlfahrtsentwicklung. Herausgegeben von Wolfgang Zapf

306

ALBRECHT KRETZSCHMAR

Klassen und Schichten in der Sowjetunion. Autorenkollektiv unter der Leitung von Michael Rutkewitsch und Friedrich Filippow

313

JOACHIM RITTERSHAUS

Zur Entwicklung der Arbeiterklasse und ihrer Struktur in der DDR. Autorenkollektiv unter Leitung von Rudi Weidig. Zur Entwicklung der Klassen und Schichten in der DDR. Autorenkollektiv unter Leitung von Wolfgang Schneider

321

Statistischer Anhang

327

Resümees in deutscher, russischer, englischer und französischer Sprache

347

Autorenverzeichnis

363

Personenregister

365

CoflepsKairae

IIpeflHCjiOBHe

CTftTbH,

13

HCCJie^OBaHHH

T y H H A P BMHKJIEP O ô o j i e e B U C O K O M K a i e c T B e B 3 a i i M 0 C b H 3 n c o q u o j i o r m i H COQNANTHOÄ HOJIHTHKH

17

PYSH BAILAHR COQHOJIORH I IECKHE LICCAEAOBAHIM coi^HCIJILHOIT C T P Y M Y P H o ß m e c T B a B T f l P

34

THMOH B . PHBYIIIKHH P a 3 B H T H e COI^HOJIOrHHeCKHX H C C J i e  O B a H H Ë B C C C P

52

B E J I H I K O .HOBPHHHOB H a cjiyiKSe HayKH H oßmecTBeimoti npaKTHKH. O paôoTe HHCTHTyTa coqHOJiorHii BojirapcKoft AKa^eMHH H a y n

60

BJIAHHCJJAB A ^ A M C K H Ä P a 3 B H T H G c o n i i o n o r H i e C K H x H C W i e m o B a H H ñ B Ü H C T i r r y T e $HJIOCO(J>HH H c o q w o J i o r H H IIOJII.CKOÄ AKafteMHH H a y K

72

HOAXHM PHTTEPCXAYC P o C T o ß m e C T B e H H O f t a K T H B H O C T H K J i a C C O B H CJIOÖB

88

I'EOPR ACCMAHH I I p o M H m j i e H H o e r r p e f l n p H H T J i e H o 6 p a 3 H«I3HH

107

T E P X A P ^ J I n n n o J i b ^ / R W H T E P MAHLI IIpHMGHeHHG KaTerOpilíí BpeMBHH n p H OnHCaHHH 0 6 p a 3 a ÏKH3HH XOPCT BEPrEP/BEPHEP O

123

KJIIMEK

noHHTHH H p o m i n o K a 3 a T e n e ñ B c o m t o a o r H i e c K H X HCCJie^OBaHHHx

146

9KXAPHT riPHJIHEP I T o J i y M e H H e n o K a 3 a T e j i e i i JJJIH c o q H o n o r i m e c K o r o H C C J i e f l O B a m i f l y c J i O B H i i T p y n a BOJIbOTAHT XAPTMAHH/PyflOJIb®

162

BEJIbCKOII®

O NPHMEHEHHHX M H o r o M e p H o i i S a j u i b H O i t CHCTGMH B c o q u o j i o r H H

181

O P H T I I - X E J I b M y T IIIPË^EP I I p o Ô J i e M u p a 3 p a 6 o T K H 3(JH|I6KTHBHOH HAYIHO-HCCJIEFFOBATEJIBCKOIL TEXHOJIOROM XEJIbMyT

193

UITAÖHEP

CouHajibHo-nojiHTHqecKaH opiieHTauHH — Btixoß h3 KpH3Hca ß y p w y a s H o ä c o m i o j i o r n n î

.

.

205

T E P M A H JIEMAHH 0 6 p a 3 H Í H 3 H H B c o B p e M e H H O t t H f l e o j i o r H i e c K o i i K j i a c c o B o ö ß o p b ö e c TOHKH s p e H U H c o q H O J i o r H H

221

o

Co«epjKaHne

CooömeHHa, ^OKJia^bi PyffXAPfl lUTOJIJIbBEPr 06 H«eojiorHH H npaKTHKe ryMaHHaaijHH Tpy«a npH KairaTaJiH3Me. (.¡JoKJiaa Ha coBemaHHH HayqHoro coBeTa no BonpocaM coanajibHoft M J I H T H K H H neitiorpa^HH 27-X-1978 r.)

243

XOPCT TAYBEPT

fleHTejibHOCTb HayPAM IIInAitrHEP CooômeHHe o 3acejjaHHH Hayworo coBeTa no 3KOHOMHM6CKHM HccneAOBaHHHM Ha TeMy «ripoßjieMufleMorpan Soziologen der DDR Erkenntnisse soziologischer Forschungen zu der hier behandelten Thematik vorgestellt wurden.

2



36

Rudi Weidig Sozialstrukturforschung und Profilierung der Soziologie in der DDR

Zunächst kann festgestellt werden, daß das Profil der marxistisch-leninistischen Soziologie als Wissenschaftsdisziplin im Zusammenhang mit der weiteren Qualifizierung der Forschungsarbeit und dabei besonders auf dem Gebiet der Sozialstruktur in den vergangenen Jahren weiter geformt werden konnte. Das gilt sowohl in institutioneller als auch in inhaltlicher Hinsicht. An mehreren Akademien der DDR haben sich stabile soziologische Forschungseinrichtungen herausgebildet, die den größten Teil der soziologischen Forschungsleistungen erbringen. Auch an den meisten Universitäten und mehreren Hochschulen sind soziologische Institutionen fest etabliert, die wichtige Aufgaben auf dem Gebiet der soziologischen Lehre, besonders der Ausbildung des soziologischen Nachwuchses, erfüllen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch einen beachtlichen Beitrag für die soziologische Forschung leisten. Dabei hat es sich bewährt, daß die Forschungsarbeit auf der Grundlage des Zentralen Planes durch den Wissenschaftlichen Rat für Soziologische Forschung koordiniert, geplant und inhaltlich geleitet wird. Damit konnten bereits beachtliche Fortschritte in der Konzentration der soziologischen Forschung erreicht, fruchtbare Kooperationsbeziehungen und eine rationelle Spezialisierung der Arbeit der Soziologen verschiedener Institutionen aufgebaut, die kollektive Zusammenarbeit und der wissenschaftliche Meinungsstreit entwickelt und die Arbeit der Soziologen der DDR auf internationalem Gebiet, besonders die Zusammenarbeit mit den Soziologen der Sowjetunion und der anderen Länder der sozialistischen Gemeinschaft, planmäßig gefördert werden. Diese internationale Forschungskooperation hat über die Tätigkeit der Multilateralen Problemkommission der Soziologen sozialistischer Länder, die seit 1974 ihre Arbeit kontinuierlich entwickelt, eine qualitativ neue Stufe erreicht. Über die Kommission und ihre ständigen Arbeitsgruppen werden Grundprozesse der Entwicklung der sozialen Struktur der sozialistischen Gesellschaft und der sozialen Planung und Prognostizierung in gemeinsamer Arbeit der Soziologen sozialistischer Länder erforscht. Prinzipiell kann man einschätzen, daß sich das Grundprofil der institutionellen Entwicklung der soziologischen Forschung in der DDR im großen und ganzen herausgebildet und auch bewährt hat. Wesentliche quantitative Erweiterungen sind für die nächsten Jahre in dieser Beziehung nicht zu erwarten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, die bestehenden Einrichtungen im Rahmen der bestätigten Pläne zu festigen, ihre spezifische Forschungsrichtung weiter auszubauen und die Konzentration und Kooperation zwischen den Soziologen der verschiedenen Einrichtungen noch effektiver zu gestalten und dazu alle Möglichkeiten der Qualifizierung des wissenschaftlichen Meinungsstreites zu entfalten. Der hauptsächliche Inhalt und die Hauptrichtung der weiteren Profilierung der Soziologie in der DDR ist die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Forschungsarbeit; damit sind alle wesentlichen Probleme und Aufgaben, die vor den Soziologen aller Einrichtungen und auch vor der Leitung der Forschungsarbeit stehen, verbunden. Mit dieser weiteren qualitativen Profilierung der soziologischen Forschungsarbeit werden auch jene inhaltlichen Voraussetzungen geschaffen, um auf dem Gebiet der soziologischen Ausbildung weiter voranzukommen. Dabei gilt es in der Forschungstätigkeit den bereits genannten Maßstab überall in hoher Qualität durchzusetzen,

Soziologische Sozialstrukturforschung in der DDR

37

wirksame Beiträge für die Erforschung der Gesetzmäßigkeiten der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR, speziell für die planmäßige und erfolgreiche Gestaltung jener sozialen Verhältnisse zu erarbeiten, die die entwickelte sozialistische Gesellschaft charakterisieren und die sie braucht. Als Maßstab der Arbeit kann also nicht irgendein abstraktes, lebensfremdes Wissenschaftsideal gelten, sondern es kommt darauf an, bei allen Soziologen in der DDR die Einstellung, das Bedürfnis und die Haltung zu festigen, qualifizierte Beiträge zur Aufdeckung der Gesetzmäßigkeiten, Entwicklungstendenzen und Widersprüche der Herausbildung der der entwickelten sozialistischen Gesellschaft entsprechenden sozialen Beziehungen und Verhältnisse zu erbringen und dazu beizutragen, gangbare Wege und anwendbare Vorschläge für die Leitung, Planung und Lösung neuer herangereifter Aufgaben der weiteren sozialen und ideologischen Entwicklung unserer Gesellschaft zu erkunden. Auch in dieser Hinsicht ist es in den vergangenen Jahren gelungen, Fortschritte in der Profilierung der soziologischen Forschung zu erzielen. Thematisch zeigt sich das darin, daß wesentliche Inhalte und Bereiche der sozialen Verhältnisse der sozialistischen Gesellschaft und ihrer weiteren Entwicklung Objekt der soziologischen Forschung sind; so besonders die soziale Entwicklung und Struktur der Arbeiterklasse und der Klasse der Genossenschaftsbauern, die Annäherung der Klassen und Schichten und die Beziehungen von Gesellschaft, Kollektiv und Persönlichkeit. In der jüngsten Zeit wurden diese Forsehungen auf wesentliche andere Gebiete der sozialen Entwicklung erweitert; so auf die Analyse der Herausbildung und der weiteren Ausprägung des sozialistischen Verhältnisses von Stadt und Land und von körperlicher und geistiger Arbeit, die Entwicklung der sozialistischen Lebensweise sowie die soziale Entwicklung bestimmter Territorien. Mit dieser Hauptforschungsrichtung werden wesentliche Elemente der Gesamtheit der sozialen Verhältnisse der sozialistischen Gesellschaft und ihrer Entwicklung durch die soziologische Forschung bereits untersucht. Daraus ergibt sich, daß die Aufgabe für die weitere thematische Forschungsorientierung nicht so sehr darin besteht, neue Aufgabengebiete oder Themen zu suchen, sondern die bereits geplanten Themen und Gebiete besonders in engem Zusammenhang mit den Anforderungen der sozialistischen Intensivierung und des wissenschaftlich-technischen Fortschritts tiefgehender und in besserer Qualität zu bearbeiten. Aber nicht nur in der thematischen Orientierung, sondern auch in der praktischen Wirksamkeit der soziologischen Forschung wurden in den vergangenen Jahren Fortschritte erzielt. Ausgehend von der soziologischen Analyse realer sozialer Prozesse der Entwicklung der Arbeiterklasse, der Klasse der Genossenschaftsbauern, verschiedener Gruppen der Intelligenz, der berufstätigen Mütter, der Jugend und auch der sozialökonomischen Entwicklung von Kreisen und der Lebensweise auf dem Lande konnten wertvolle theoretische Erkenntnisse gewonnen und Empfehlungen für die Führungstätigkeit der S E D und der Gewerkschaften zur Verfügung gestellt werden. Damit wurde der theoretische Beitrag der Soziologie für die Sozialpolitik weiter erhöht. Die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen zeigen, daß die soziologische Analyse der sozialen Struktur, der Ursachen und Entwicklungstendenzen der wachsenden Gemeinsamkeiten und der sozialen Unterschiede der werktätigen Klassen und Schichten sowie auch deren innerer sozialer Struktur und Differenziertheit eine wesentliche theoretische Voraussetzung für die sozialistische Leitung und Planung sozialer

38

Rudi Weidig

Prozesse ist. Solche Analysen vermitteln differenzierte Kenntnisse f ü r zielgerichtete sozialpolitische Maßnahmen sowie auch f ü r die politisch-ideologische Arbeit und die Förderung der gesellschaftlichen Aktivität der Werktätigen. Allerdings sind noch nicht alle Möglichkeiten des Beitrages der Soziologie f ü r die Leitung und Planung voll ausgeschöpft. Der 2. Kongreß der marxistisch-leninistischen Soziologie in der D D R h a t t e in dieser Richtung hohe Maßstäbe formuliert, an deren Verwirklichung weiter zielstrebig gearbeitet werden muß. Vor allem m u ß der theoretische Beitrag der Soziologie f ü r die Sozialpolitik insbesondere f ü r die Leitung u n d Planung sozialer Prozesse konstruktiver und in dieser Hinsicht auch praktikabler werden. Noch zu oft bleiben soziologische Aussagen bei der Aufdeckung u n d Beschreibung von Zusammenhängen, Entwicklungstendenzen und Widersprüchen der sozialen bzw. der sozialökonomischen Entwicklung stehen. Dabei handelt es sich natürlich um eine notwendige Aufgabe und Stufe der Forschung, aber d a s ist erst der halbe Weg der soziologischen Erkenntnis. Es müssen mehr konstruktive Aussagen darüber erarbeitet werden, wie die aufgedeckten Widersprüche und Probleme gelöst werden können; welche sozialen Gesetzmäßigkeiten dabei beachtet und genutzt werden müssen; wie die Prozesse zu gestalten u n d vor allem auch zu planen sind. Diese Forderungen nach praktischer Wirksamkeit qualitativ besser zu erfüllen, stellt höhere Anforderungen an die Qualität der Anlage, D u r c h f ü h r u n g u n d Auswertung soziologischer Forschungen. Auf einige dieser Anforderungen, die besonders aber nicht n u r in der Sozialstrukturforschung zukünftig besser zu erfüllen sind, soll hier hingewiesen werden. Erstens: E s ist notwendig, den komplexen Charakter der sozialen Entwicklung besser zu erfassen, das heißt, die Komplexität der soziologischen Analyse der realen E n t wicklungsprozesse zu erhöhen. Dazu gehört, daß die sozialstrukturellen Prozesse der Entwicklung der Arbeiterklasse, der Klasse der Genossenschaftsbauern u n d der Intelligenz noch enger in ihrem Zusammenhang mit dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt u n d der sozialistischen Intensivierung untersucht werden. Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, daß die intensiv erweiterte Reproduktion zum vorherrschenden Reproduktionstyp und zum Wesenszug der Wirtschaft d e r entwickelten sozialistischen Gesellschaft wird u n d daß die in unserem Lande eingeleitete I n t e n sivierung der Wirtschaft keine zeitweilige Maßnahme darstellt, sondern langfristigen Charakter t r ä g t . Die S E D hat diese Tatsache und die damit verbundenen Erfordernisse in den Beschlüssen des V I I I . u n d I X . Parteitages u n d auf den Tagungen des Zentralkomitees nachhaltig begründet. „Bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik", so sagte Erich Honecker, „ist die S t ä r k u n g der ökonomischen Leistungsfähigkeit unseres Landes die zentrale Frage." 3 ) U n d weiter hob er hervor: „Es geht . . . um neue Größenordnungen bei der Entwicklung der ökonomischen Leistungskraft der D D R durch allseitiges, effektives Wirtschaften, um die Verwendung des geschaffenen P r o d u k t s u n d die Mobilisierung aller K r ä f t e zu seiner Vergrößerung." 4 ) I n diesem Zusammenhang werden die qualitativen Faktoren der Entwicklung der Arbeiterklasse, der Klasse der Genossenschaftsbauern, der wissenschaftlich-tech3

) 10. Tagung des ZK der S E D , 26./27. April 1979. Dem 30. Jahrestag der D D E entgegen. Aus dem Schlußwort des Genossen Erich Honecker, Berlin 1979, S. 190. Ebenda, S. 190/191.

Soziologische Sozialstrukturforachung in der DDR

39

irischen Intelligenz und der anderen sozialen Gruppen immer größere Bedeutung erlangen. Sicher, auch bisher standen bereits im Zentrum der soziologischen Forschung wesentliche qualitative Prozesse der Entwicklung der Klassen und Schichten; so die Charakterisierung ihrer neuen politischen und sozialökonomischen Stellung in der sozialistischen Gesellschaft, die Entwicklung ihrer Einheit und Differenziertheit, ihrer Bildung und Qualifikation, ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen. Das werden auch weiterhin Schwerpunkte der sozialstrukturellen Forschung sein müssen. Im Interesse der Förderung des Beitrages der Arbeiter, der Angestellten und der Intelligenz zur Intensivierung der sozialistischen Produktion gewinnt aber die soziologische Analyse des Zusammenhangs zwischen sozialer Struktur und Entfaltung des Schöpfertums und Leistungsvermögens, von sozialer Struktur und sozialen Beziehungen zwischen den verschiedenen Teilen der Arbeiterklasse und zwischen der Arbeiterklasse und der Intelligenz wachsende Bedeutung. Auch in der zukünftigen Sozialstrukturforschung wird es sicherlich wichtig sein, herauszuarbeiten, wie sich z. B . das Bildungs- und Qualifikationsniveau der Arbeiter, ihre gesellschaftliche Aktivität und ihre Arbeitsbedingungen entwickeln oder wie sich die Arbeiterklasse und die Intelligenz nach diesen Merkmalen annähern. Aber wenn wir mit unseren Forschungen zur sozialen Struktur einen wirksameren theoretischen Beitrag für die beschleunigte Durchsetzung der Intensivierung, des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und überhaupt der Wirtschafts- und Sozialpolitik leisten wollen, so genügt eine solche Analyse über die Sozialstrukturentwicklung allein nicht. Bisher spielten Verhaltensmerkmale, wie Initiative, Schöpfertum, Leistungsverhalten und Qualifizierung in der Sozialstrukturforschung oft eine Rolle als Indikatoren für die Aufdeckung relevanter Strukturen. Über unterschiedliches Verhalten (z. B . in der Neuererbewegung) wurde auf die sozialstrukturelle Bedeutsamkeit bestimmter Arbeitsbedingungen, Arbeitsinhalte oder Qualifikationsniveaus geschlossen. Das ist durchaus ein wichtiges methodisches Prinzip der Forschung für die Aufdeckung wesentlicher Strukturmerkmale. Dieses Prinzip bedarf aber einer Ergänzung. Heute ergeben sich immer mehr solche Fragen: Wie muß die soziale Struktur der Arbeiterklasse und der wissenschaftlichtechnischen Intelligenz beschaffen sein lind gestaltet werden, damit das Schöpfertum der Arbeiter und der Intelligenz voll entfaltet werden kann? Welche Wege sind erforderlich, um das vorhandene Bildungs- und Qualifikationsniveau der Arbeiter und der wissenschaftlich-technischen Intelligenz besser nutzen zu können? Wie müssen die sozialen Beziehungen zwischen Arbeitern und Angehörigen der Intelligenz konkret gestaltet werden, um eine ökonomisch und sozial effektive Gemeinschaftsarbeit zu fördern ? Die Komplexität der sozialen Prozesse besser zu erfassen, erfordert, auch dem historischen Gewordensein und dem historischen Werden der sozialen Strukturen und Verhältnisse größeres Augenmerk zu widmen. Das ist deshalb wichtig, weil das derzeitige quantitative und qualitative Niveau der sozialen Strukturen nur richtig verstanden und gewertet werden kann, wenn man die Ursachen seines Entstehens kennt. E s wird beispielsweise schwerlich gelingen, die im Sozialismus gewachsenen Gemeinsamkeiten und die bestehenden sozialen Unterschiede zwischen Arbeiterklasse und Intelligenz in ihrer Qualität und Entwicklung richtig zu verstehen, wenn die historischen Ursachen ihrer Herausbildung und Entwicklung nicht genügend beachtet werden. In diesem Sinne ist eine stärker historisch orientierte Betrachtungsweise in der soziologischen Forschung anzuwenden.

40

Rudi Weidig

Historische Betrachtungsweise ist auch notwendig, um die Gegenwart als Ausgangspunkt und Vorbedingung für die Zukunft zu erfassen und bewußt zu gestalten. Das erfordert von der Soziologie ein größeres und solideres Maß an prognostischen Aussagen über die Entwicklung der Sozialstruktur und überhaupt der sozialen Beziehungen und Verhältnisse. Es genügt nicht, den heutigen Stand bestimmter Strukturen und Verhältnisse und ihre gegenwärtigen Bedingungen und Ursachen festzuhalten und zu beschreiben. Solche Erkenntnisse müssen über Trendanalysen, Zeitreihenuntersuchungen, über qualifizierte theoretische Arbeit und über die Auswertung der Erkenntnisse anderer Wissenschaftsdisziplinen in solide prognostische Aussagen münden. Prognostische Aussagen müssen z. B. darüber erfolgen, wie sich die Beziehungen zwischen Arbeiterklasse und Intelligenz unter den Bedingungen der sozialistischen Meisterung der wissenschaftlich-technischen Revolution und der intensiv erweiterten Reproduktion zukünftig entwickeln werden, auf welchen Wegen und unter welchen materiellen Voraussetzungen die heute noch bestehenden sozialen Unterschiede weiter reduziert und schließlich überwunden oder auch zielstrebig als Triebkraft auf dem Wege zur Herausbildung der Bedingungen für die sozial gleiche Gesellschaft genutzt oder modifiziert werden können. Mit soliden prognostischen Aussagen über die Entwicklung der sozialen Verhältnisse und Strukturen können die Soziologen einen bedeutsamen Beitrag für die Führungstätigkeit der marxistisch-leninistischen Partei leisten, deren Prinzip es ist, die Gegenwart bewußt mit dem Blick auf die Zukunft zu gestalten. Zweitens wird es immer dringender, der Ausarbeitung von Indikatoren für die soziale Entwicklung und der soziologischen Analyse sozialer Prozesse weit größeres Augenmerk als bisher in der Forschungsarbeit zu schenken. Die Wichtigkeit und Dringlichkeit, diese sicherlich nicht einfache theoretische und methodische Aufgabe zu lösen, ergibt sich aus dem Erfordernis, exakt definierte, brauchbare und abrechenbare Kennziffern für die Leitung und Planung sozialer Prozesse zu erarbeiten. Ohne solche Kennziffern ist eine wirksame Leitung und Planung nicht möglich. Um aber zu solchen Kennziffern zu gelangen, genügt eine allgemeine Charakterisierung und Definition der sozialen Erscheinungen, z. B. der sozialen Struktur, der sozialen Gruppe, des sozialistischen Arbeitskollektivs oder der sozialistischen Lebensweise nicht. Es müssen brauchbare Kriterien und Indikatoren ausgearbeitet werden, die in ihrer Gesamtheit die zu untersuchenden Erscheinungen und Prozesse in ihren wesentlichen Merkmalen und Entwicklungsniveaus charakterisieren. Auf diesem Wege sind die komplexen sozialen Erscheinungen und Prozesse, mit denen es die soziologische Sozialstrukturforschung zu tun hat, einer umfassenden und soliden empirischen Analyse und auch der konkreten Leitung und Planung zugänglich. Dadurch ist es auch möglich, zu konstruktiveren theoretischen Aussagen für die Sozialpolitik und f ü r die Messung der Wirksamkeit sozialpolitischer Maßnahmen zu gelangen. Die Erfüllung dieser theoretischen und methodischen Aufgaben wird sicherlich ein wichtiger Schritt sein, die Effektivität der Forschung und die Praxiswirksamkeit der Forschungsergebnisse weiter zu erhöhen. Damit leisten die Soziologen einen wichtigen theoretischen Beitrag, um die wissenschaftlichen Grundlagen der Politik der SED zur bewußten Gestaltung der Einheit von ökonomischem und sozialem Fortschritt und besonders auch zur weiteren Ausprägung der der entwickelten sozialistischen Gesellschaft entsprechenden sozialen Verhältnisse und Lebensweise zu bereichern. Drittens: Eng verbunden mit den bisher genannten Aufgaben, ist die soziologische

Soziologische Sozialstrukturforschung in der DDR

41

Theorie der Sozialstruktur in der sozialistischen Gesellschaft weiter auszuarbeiten. Die Erfüllung dieser theoretischen Aufgabe ist von großer Bedeutung für die weitere Profilierung der marxistisch-leninistischen Soziologie als Wissenschaftsdisziplin und auch für die Praxis der Leitung und Planung sozialer Prozesse. Die Erfahrungen zeigen: J e weiter die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft voranschreitet, um so notwendiger werden für die Führungstätigkeit solide wissenschaftliche Kenntnisse über die Gesetzmäßigkeiten der sozialen Entwicklung und das Funktionieren sowohl des Ganzen als auch der wesentlichen Teilbereiche und Teilprozesse. Solche Kenntnisse sind vor allem deshalb unentbehrlich, weil die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft gesetzmäßig erfordert, alle Seiten und Bereiche des gesellschaftlichen Lebens auf der Grundlage eines hohen Leistungsanstiegs der Wirtschaft planmäßig zu einem hohem Niveau zu entwickeln. Die im Programm der S E D gegebene Begründung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik, von ökonomischer, wissenschaftlich-technischer, sozialer und ideologischer Entwicklung geht von dieser Gesetzmäßigkeit aus. So gewinnt die Soziologie als allgemeine Theorie und in Form speziellen soziologischen Wissens im Zusammenhang mit den anderen Wissenschaftsdisziplinen des Marxismus-Leninismus wachsende Bedeutung. Mit der bisherigen soziologischen Forschung wurden bereits wichtige analytische und theoretische Voraussetzungen für die Ausarbeitung einer speziellen soziologischen Theorie der Sozialstruktur der sozialistischen Gesellschaft geschaffen. So konnten die im historischen Materialismus, der allgemeinen soziologischen Theorie, getroffenen Aussagen über die Arbeiterklasse, die Klasse der Genossenschaftsbauern und über die soziale Schicht der Intelligenz, über das Verhältnis von Einheit und Differenziertheit der Klassenentwicklung, von qualitativem Wachstum und führender Rolle der Arbeiterklasse in der sozialistischen Gesellschaft sowie über den Zusammenhang der Entwicklung der Produktivkräfte, der gesellschaftlichen Arbeitsteilung und der Klassenstruktur für die soziologische Forschung konkret erschlossen werden. Durch die Erforschung der neuen Entwicklungsbedingungen und -richtungen der Klassen und Schichten im Sozialismus wurden die Aussagen der allgemeinen soziologischen Theorie bereichert und vertieft. Bei der Weiterführung dieser theoretischen und empirischen soziologischen Forschungen kommt es einmal darauf an, die Forschungstätigkeit auf spezielle soziale Gruppen der Arbeiterklasse und auf die Analyse der inneren Struktur der sozialen Schicht der Intelligenz auszudehnen und das vorhandene soziologische Wissen für die Ausarbeitung der soziologischen Theorie der Sozialstruktur zu verallgemeinern. Das Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Soziologie, das Buch „Grundlagen der marxistisch-leninistischen Soziologie" und andere Publikationen vermitteln dazu bereits wichtige Erkenntnisse. Bei der Begründung der speziellen soziologischen Theorie der Sozialstruktur müssen auch die Erfahrungen ausgewertet werden, die bei den von Soziologen der D D R bereits bei der Profilierung anderer spezieller soziologischer Theorien, z. B . bei der Ausarbeitung des Buches „Arbeitssoziologie", gewonnen wurden. Über den Wissenschaftlichen Rat für Soziologische Forschung sollte die Ausarbeitung spezieller soziologischer Theorien als theoretische Aussagen über Teilbereiche, bestimmte Prozesse und soziale Gruppen der Gesellschaft, gefördert werden. Dies ist auch eine wichtige Frage der zukünftigen Entwicklung der marxistisch-leninistischen Soziologie, die sich nicht in selbständige, von der einheitlichen Theorie getrennte Zweigsoziologien auflöst, sondern mit der Entwicklung spezieller soziologischer Theorien im Rahmen ihres einheit-

42

Rudi Weidig

liehen Gegenstandes und ihrer einheitlichen Theorie ihr Theoriegebäude weiter profiliert. Viertens: Erhöhung der Praxiswirksamkeit der soziologischen Forschung schließt auch die zielstrebige Verwirklichung ihrer ideologischen Funktion, besonders die Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Soziologie und revisionistischen soziologischen Konzeptionen ein. I m Zusammenhang mit der Forschungs- und Publikationstätigkeit zur Entwicklung der Sozialstruktur und besonders der Arbeiterklasse in der sozialistischen Gesellschaft sowie mit Forschungen zum Bildungswesen in der DDR wurden in dieser Richtung einige Fortschritte erreicht. So konnten in Verbindung mit der Analyse der realen Entwicklungsprozesse, der neuen politischen und sozialökonomischen Bedingungen und der Grundrichtung der Entwicklung der Arbeiterklasse und ihrer führenden Rolle in der DDR jene bürgerlichen und revisionistischen Konzeptionen begründet zurückgewiesen werden, die die führende Rolle der Arbeiterklasse in der sozialistischen Gesellschaft leugnen und die führende Rolle der marxistischleninistischen Partei als „Herrschaft einer neuen Elite" diffamieren. Ausgehend von verschiedenen Varianten der Industriegesellschaftskonzeption sowie von technokratischen Positionen, verbreiten bürgerliche und revisionistische Soziologen bis in die jüngste Zeit die Behauptung, daß im Prozeß der wissenschaftlich-technischen Revolution nicht die Arbeiterklasse, sondern jene, die über die „Informationen und das Wissen verfügen", die Intelligenz, zu der die Gesellschaft und den Fortschritt tragenden Klasse geworden sei. Aus der Tatsache, daß mit der Entwicklung der modernen materiell-technischen Produktivkräfte die Rolle der geistigen Arbeit wächst, hohe Bildung und Qualifikation, Schöpfertum und Initiative eine große Bedeutung erlangen, schließen bekanntlich die Gegner der Arbeiterklasse und des Sozialismus, daß eine Teilung in eine „alte und in eine neue Arbeiterklasse" vor sich gehe, daß die traditionelle Arbeiterklasse zu einer „konservativen" Klasse geworden sei und daß überhaupt ein Wechsel in der revolutionären und zukunftsbestimmenden sozialen K r a f t vollzogen worden wäre. Die Auseinandersetzung mit derartigen Konzeptionen nimmt in den Publikationen, die in den letzten Jahren in der Schriftenreihe „Soziologie" zur Entwicklung der Sozialstruktur erschienen sind, einen wichtigen Platz ein. Sie haben' auch dazu beigetragen, einseitige Auffassungen der Gleichsetzung der Arbeiterklasse mit den körperlich Tätigen bzw. der Reduzierung der Arbeiterklasse auf die Industriearbeiter in ihrer Wirksamkeit zurückzudrängen sowie Thesen der Verwischung sozialer Unterschiede zwischen Arbeiterklasse und Intelligenz zu überwinden. Die Hervorhebung der erzielten Fortschritte in der Auseinandersetzung darf aber nicht den Blick für die noch zu lösenden Aufgaben trüben. Insgesamt ist der Beitrag der Soziologie in der DDR und speziell der Sozialstrukturforschung zur Auseinandersetzung noch unzureichend. Die Auseinandersetzung wird punktuell und partiell mit gegenwärtig verbreiteten, aktuellen bürgerlichen und revisionistischen Thesen geführt. Aber noch nicht genügend ist die systematische Auseinandersetzung mit tragenden Grundlagen und mit theoretischen Grundrichtungen, die engstens mit der Geschichte der bürgerlichen Soziologie verbunden sind, entwickelt. I n dieser Richtung muß - koordiniert durch den Wissenschaftlichen Rat - von den Soziologen in der DDR ein bedeutend größerer Beitrag geleistet werden.

Soziologische Sozialstrukturforschung in der DDR

43

Die Entwicklung der Arbeiterklasse als körperlich und geistig tätige Klasse Eine der wichtigsten Erkenntnisse der soziologischen Sozialstrukturforschung in der DDR ist der Nachweis, daß die zunehmende Verbindung von körperlicher und geistiger Arbeit ein charakteristisches Merkmal der Arbeiterklasse geworden ist, das sich mit der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in wachsendem Maße ausprägt. Die sozialistischen Macht- und Eigentumsverhältnisse und- besonders die mit dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt verbundene weitere Entwicklung des sozialistischen Charakters der Arbeit bilden dafür die entscheidenden materiellen Voraussetzungen. Sie sind dies sowohl in dem Sinne, als sie das Resultat des geschichtlichen Schöpfertums vor allem der Arbeiterklasse und ihrer Partei sind, und auch dahingehend, daß sich die Arbeiterklasse damit die entscheidenden gesellschaftlichen Bedingungen geschaffen hat, die sie erstmalig in ihrer revolutionären Geschichte in die Lage versetzt, produzierende und zugleich machtausübende Klasse zu sein. Mit der bewußten Realisierung der sich aus dieser objektiven Stellung ergebenden Erfordernisse verbindet die Arbeiterklasse zunehmend Arbeit, Demokratie und Bildung, leitende und ausführende und damit auch körperliche und geistige Arbeit auf den verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen und besonders im Arbeitsprozeß. Als führende Klasse der sozialistischen Gesellschaft nimmt die Arbeiterklasse somit bereits in der ersten Phase der Herausbildung der kommunistischen Gesellschaft einen qualitativ neuen Platz im gesellschaftlichen Verhältnis von körperlicher und geistiger Arbeit ein. Sie bleibt auch unter den neuen Bedingungen produzierende, hauptsächlich die industrielle Produktion vollziehende Klasse, und sie wurde zugleich jene Klasse, die am engsten mit dem sozialistischen Volkseigentum verbunden, dessen hauptsächlicher sozialer Träger und die die politische Macht ausübende Klasse ist. All diese im Bündnis mit den anderen Werktätigen geschaffenen neuen gesellschaftlichen Bedingungen bewirken, daß die Arbeiterklasse als Ganzes nicht mehr nur als körperlich tätige Klasse charakterisiert werden kann. Sie ist dies weitgehend noch in bezug auf ihre Funktion in der materiellen Produktion und Dienstleistung, hinsichtlich der derzeitig noch typischen Bedingungen und Inhalte ihrer materiellen Arbeit. Aber das trifft schon nicht mehr zu, wenn man die Gesamtheit des gesellschaftlichen Wirkens der Arbeiterklasse im Sozialismus in die Betrachtung einbezieht. Anderenfalls würde man die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeiterklasse auf ihre Rolle in der materiellen Produktionstätigkeit reduzieren, sie bloß unter dem Gesichtspunkt ihrer unmittelbaren arbeitsf unkt ioneilen Entwicklung und nicht als soziale und politische Klasse betrachten. Damit würde vor allem das im Sozialismus gewachsene qualitativ neue Verhältnis zum Eigentum und zur Macht, wodurch auch der neue Platz der Arbeiterklasse im widersprüchlichen Verhältnis von körperlicher und geistiger Arbeit bestimmt ist, negiert werden. Eine solche Betrachtungsweise, die man verschiedentlich antreffen kann, ist nicht geeignet, die qualitativ neue gesellschaftliche Stellung und Rolle der Arbeiterklasse als Klasse der sozialistischen Gesellschaft voll zu erfassen. Sie reduziert sie faktisch auf bestimmte Beziehungen von Arbeitskräften oder arbeitsfunktionellen Gruppen. Aber das ist gerade ein wesentlicher theoretischer Ausgangspunkt wic/ii marxistischer Konzeptionen zur Bezeichnung der Arbeiterklasse und ihres Platzes in der Gesellschaft. In Abgrenzung von derartigen Konzeptionen und in Übereinstimmung mit der

44

Rudi Weidig

Realität muß die Gesamtheit der Merkmale der komplexen Rolle und Funktion der Arbeiterklasse in Betracht gezogen werden, wenn es um die Bestimmung des Platzes geht, den sie im gesellschaftlichen Verhältnis von körperlicher und geistiger Arbeit im Sozialismus einnimmt. Um welche wesentlichen Merkmale bzw. Dimensionen handelt es sich hierbei? Die Arbeiterklasse entwickelt sich im Sozialismus zur körperlich und geistig tätigen Klasse durch die enge Verbindung von vorwiegend körperlicher Arbeit in der materiellen Produktion erstens mit der Ausübung der politischen Macht und Entwicklung der sozialistischen Demokratie, zweitens mit der Durchsetzung der sozialistischen Organisation der Arbeit, drittens mit der Herausbildung enger Beziehungen zur Intelligenz als dem sozialen Träger der vorwiegend geistigen Arbeit und viertens durch die wachsende Verbindung von körperlicher und geistiger Arbeit beim Vollzug der materiellen Produktion - verbunden mit der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, der ständigen Vervollkommnung des sozialistischen Charakters der Arbeit und der Entwicklung ihrer Bildung und Qualifikation. Zunächst sei festgestellt, daß diese vier Dimensionen für die Entwicklung der Arbeiterklasse als Ganzes charakteristisch sind, sich als Klasseneigenschaft im Sozialismus herausgebildet haben und weiter ausprägen werden, daß sie sich aber in der Arbeiterklasse und den verschiedenen Gruppen der Arbeiter sehr differenziert durchsetzen. Weder trifft für alle Teile der Klasse zu, daß sie vorwiegend körperliche Arbeit in der materiellen Produktion leisten - das gilt z. B. nicht für die große Masse der zur Arbeiterklasse gehörenden Angestellten im Betrieb, in Dienstleistungsbereichen oder in gesellschaftlichen Organisationen noch haben alle Arbeiter, die unmittelbar in der materiellen Produktion tätig sind, gleiche qualitative Arbeitsbedingungen, die allen schon eine enge Verbindung von körperlicher und geistiger Arbeit ermöglichen. Auch sind nicht alle Angehörigen der Klasse in gleicher Weise, mit gleicher gesellschaftlicher Funktion, beruflicher Entwicklung und mit gleichen Befugnissen an der Leitung und Planung beteiligt. Diese noch unterschiedlichen Plätze der verschiedenen Gruppen der Arbeiter und Angestellten in der Entwicklung der Arbeiterklasse als körperlich und geistig tätige Klasse sind natürlich nicht subjektiv bedingt. Sondern es ist hauptsächlich das dem derzeitigen Entwicklungsniveau der gesellschaftlichen Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse entsprechende Niveau der Arbeitsteilung, das von den verschiedenen Gruppen der Arbeiterklasse im gesellschaftlichen Produktions- und Reproduktionsprozeß unterschiedliche Funktionen und verschiedenartiges Niveau im gesellschaftlichen Verhältnis von körperlicher und geistiger Arbeit fordert. Und in dieser Hinsicht ist und bleibt die Arbeiterklasse sicher noch eine lange Zeit in sich sozial differenziert. Das Bestimmende für die Entwicklung der Arbeiterklasse ist aber nicht die Differenziertheit, obwohl sie ständig im Interesse der Entwicklung der gesamten Klasse beachtet werden muß, sondern das Gemeinsame, das Einheitliche. So ist es ein wesentliches Merkmal der Arbeiterklasse im Sozialismus, daß sie ein gänzlich neues Verhältnis zur politischen Macht realisiert. Sie hat im Prozeß der sozialistischen Revolution ihren Staat zur Errichtung und Sicherung der neuen Gesellschaft geschaffen. Die Arbeiterklasse ist damit machtausübende Klasse geworden und hat als Klasse die politische Verantwortung für die Führung und weitere Entwicklung der ganzen Gesellschaft. Durch dieses neue Verhältnis zur politischen Macht entwickelte sich die Arbeiterklasse zu einer Klasse neuen Typs. Kennzeichnend dafür

Soziologische Sozialstrukturforschung in der DDR

45

wie auch für den Charakter und die Politik des sozialistischen Staates ist, daß die staatstragende und machtausübende Klasse zugleich produzierende Klasse ist und den größten Teil der materiellen Werte der ganzen Gesellschaft produziert. Eine solche Klasse, die diese beiden Grundfunktionen verwirklicht, hat es in der Geschichte noch nicht gegeben. Die Klassen waren entweder materiell und geistig herrschende oder produzierende und auf vorwiegend körperliche Arbeit festgelegte Klassen. Die durch die Arbeiterklasse verwirklichte Verbindung von machtausübender und produzierender Funktion hat prinzipielle Bedeutung für ihre Entwicklung als körperlich und geistig tätige Klasse. Einmal in der Weise, daß die Arbeiterklasse ihre besten Vertreter in die Funktionen des Staates, der Machtausübung und der Wirtschaftsleitung delegiert, die als Vertreter und Beauftragte der Klasse die Klasseninteressen politisch durchsetzen und so hochqualifizierte geistige Arbeit der Leitung, Planung, Organisation und Kontrolle leisten. Über 75 Prozent der Leiter in Staat und Wirtschaft der DDR kommen aus der Arbeiterklasse. Zum anderen sind Hunderttausende von Arbeitern, die unmittelbar in der materiellen Produktion noch vorwiegend körperliche Arbeit verrichten, an der Leitung des Staates und der Wirtschaft über ihre Volksvertretungen, ihre Partei, Gewerkschaften, den Jugendverband usw. beteiligt. Unsere Untersuchungen ergaben, daß reichlich 60 Prozent der Arbeiter aktiv und ständig über die verschiedensten Formen der sozialistischen Demokratie an der Leitung und Planung im Betrieb und in ihren Wohngebieten teilnehmen. Auf diesem demokratischen Weg sowie über die vielfältigen Kommissionen, die Plandiskussionen in den Betrieben und Einrichtungen u. ä. Formen der sozialistischen Demokratie werden Millionen von Arbeitern an die politische und wirtschaftliche Leitung herangeführt, ihr Bewußtsein gefördert, Sachkenntnis und Verantwortung für die gesellschaftlichen Angelegenheiten entwickelt und wesentliche geistige Potenzen entfaltet. Wie die durch die Arbeiterklasse im Sozialismus verwirklichte Verbindung von produzierender und machtausübender Tätigkeit so ist auch ihre aktive Beteiligung an der Durchsetzung der sozialistischen Organisation der Arbeit von prinzipieller Bedeutung für ihren neuen Platz im gesellschaftlichen Verhältnis von körperlicher und geistiger Arbeit. Als sozialer Träger der sozialistischen Eigentumsverhältnisse ist die Arbeiterklasse zugleich Träger der sozialistischen Organisation der Arbeit. War in der Ausbeutergesellschaft ihre vorwiegend körperliche Arbeit damit verbunden, daß sie im gesellschaftlichen Arbeitsprozeß ausschließlich auf ausführende Tätigkeit reduziert blieb, ohne nennenswerten Einfluß auf Leitung und Organisation der Produktion, so ermöglichen die sozialistischen Produktionsverhältnisse, ausführende und leitende Tätigkeit als Eigenschaft der Klasse und auch des Verhaltens hunderttausender Arbeiter zunehmend zu verbinden. Als sozialer Träger des sozialistischen Eigentums bestimmt die Arbeiterklasse, unter Ausnutzung der objektiven Gesetze des Sozialismus, für wen und mit welchem Ziel produziert wird. Was sich mit der Durchsetzung der sozialistischen Organisation der Arbeit hinsichtlich der Beziehungen von ausführender und leitender Tätigkeit vor allem verändert, ist erstens, daß ausführende Tätigkeit nicht mehr soziale Unterordnung unter die Arbeit der Leitenden bedeutet und daß die Funktion der Leitung aufgehört hat, eine Funktion der Ausbeutung zu sein. Die soziale Trennung von Ausführenden und Leitenden ist überwunden, obwohl sich jener Teil der Leiter, der zur sozialistischen Intelligenz gehört, in wichtigen sozialen Bedingungen seiner Arbeit und seines Lebens von den Arbeitern noch unterscheidet. Aber von sozialer Trennung kann

46

Rudi Weidig

schon deshalb nicht mehr gesprochen werden, weil die Werktätigen, die ausführende und leitende Tätigkeit ausüben, ein prinzipiell gleiches Verhältnis zum sozialistischen Eigentum haben und durch gemeinsame Grundinteressen geeint sind. Zweitens sind die Leiter der sozialistischen Produktion in ihrer großen Masse aus der Arbeiterklasse selbst hervorgegangen, qualifizierten sich in ihrem Auftrag für eine Leitungsfunktion und üben sie im Interesse der sozialistischen Gesellschaft aus. Drittens ist den materiellen Produzenten die reale Möglichkeit gegeben, ihre Eigentümerrolle vor allem durch die unmittelbare aktive Teilnahme an der Leitung und Planung umfassend zu realisieren, d. h. ausführende und leitende Tätigkeit unmittelbar zu verbinden. Diese sicherlich widersprüchliche Verbindung von ausführender und leitender Tätigkeit ist nicht nur deshalb eine bedeutsame Dimension der Verbindung von körperlicher und geistiger Arbeit, weil die Teilnahme an der Leitung und Planung hohe geistige Anforderungen, Entscheidungsfähigkeit, Sachkenntnis usw. verlangt, sondern auch weil damit wachsende Teile der Arbeiterklasse ihre schöpferische Rolle in der sozialistischen Produktion und Gesellschaft immer stärker ausprägen und lernen, gesellschaftliche Zusammenhänge geistig zu erfassen und durchzusetzen, die weit über das unmittelbare Arbeitsgebiet im Vollzug der materiellen Produktion hinausreichen. Besonders mit der weiteren Konzentration und Vergesellschaftung der sozialistischen Produktion, der Verwissenschaftlichung der Leitungstätigkeit und der Entwicklung neuer Formen der industriellen Leitung, wie das vor allem in der Entwicklung der Kombinate zum Ausdruck kommt, erhöhen sich schnell die qualitativen Anforderungen an die Leitungs- und Planungstätigkeit — und zwar nicht nur der beruflichen Leiter, sondern zugleich an die Beteiligung der Arbeiter und Angestellten, diese neuen Dimensionen zu überschauen und sachkundig zu gestalten. Die Heranführung der materiell produzierenden Arbeiter an die schöpferischgeistige Arbeit vollzieht sich ebenso über die vielfältigen Formen der Zusammenarbeit mit der Intelligenz, z. B . in der Neuererbewegung und der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit. Allein in den Arbeits- und Forschungsgemeinschaften der Arbeiter und der Angehörigen der Intelligenz waren 1977 376600 Werktätige vereinigt und gemeinsam an der schöpferischen Lösung neuer Aufgaben besonders auf dem Gebiet des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Betrieben und Einrichtungen tätig. Die sozialistische Gemeinschaftsarbeit hat auf die Entwicklung der Arbeiterklasse zur körperlich und geistig tätigen Klasse nachhaltigen Einfluß. Durch die damit verbundene unmittelbare Kooperation z. B . zur Begründung, Lösung und Verteidigung von wissenschaftlich-technischen Aufgaben sozialistischer Intensivierung und Rationalisierung werden Arbeiter unmittelbar an die geistig-schöpferische Arbeit herangeführt, lernen die Arbeiter, ihre eigenen Arbeitserfahrungen zu verallgemeinern, und kommen mit anspruchsvoller geistiger Arbeit in enge Berührung. Die Gemeinschaftsarbeit ist selbst Resultat der gewachsenen Interessenübereinstimmung von Arbeitern und Angehörigen der Intelligenz und trägt zur weiteren Entwicklung der Arbeiterklasse und zur sozialen Annäherung von Arbeiterklasse und Intelligenz bei. Die bisher charakterisierten Dimensionen der Entwicklung der Arbeiterklasse zur körperlich und geistig tätigen Klasse sind zugleich wesentlicher Ausdruck der Entwicklung der sozialistischen Demokratie, und die weitere Durchsetzung dieser Dimensionen im gesellschaftlichen Leben wird in hohem Maße durch die weitere Vervoll-

Soziologische Sozialstrukturforschung in der DDR

47

kommnung der demokratischen Aktivität und durch die Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins der Arbeiter und der anderen Werktätigen beeinflußt. Hinzu kommt, daß die sozialistische Gesellschaft solide Bedingungen geschaffen hat, um die Arbeiterklasse immer besser zu befähigen, ihrer neuen gesellschaftlichen Stellung und Rolle gerecht zu werden und ihre Führungseigenschaften immer stärker auszubilden. Im Jahre 1949, als die D D R gegründet wurde, waren noch drei Viertel der Werktätigen in der Industrie als An- und Ungelernte tätig; bis zum Jahre 1978 ist dieser Anteil auf etwa 30 Prozent zurückgegangen. Hatten 1961 erst 36 Prozent aller Arbeiter in der D D R die Qualifikation eines Facharbeiters erreicht, so waren es 1975 bereits 61,7 Prozent. „ I n der Bevölkerungsgruppe bis 35 Jahre haben 75 Prozent den vollen Abschluß der Oberschule oder verfügen über einen Facharbeiter- bzw. Fach- oder Hochschulabschluß." 5 ) Besonders bedeutungsvoll ist der schnelle Rückgang des Anteils der An- und Ungelernten. Bereits heute ist absehbar, daß bis Ende dieses Jahrhunderts die Gruppe der An- und Ungelernten in der Qualifikationsstruktur der Werktätigen der D D R auf ein Minimum reduziert sein wird. Das wird auch noch dadurch belegt, daß entsprechend den gegenwärtigen Entwicklungstendenzen der Anteil der Un- und Angelernten bis zum Beginn der neunziger Jahre nur noch 10 Prozent betragen wird. Wenn auch nicht anzunehmen ist, daß bis zum gleichen Zeitpunkt die Arbeitsplätze, die an- und ungelernte Tätigkeiten erfordern, gleichermaßen reduziert sein werden, so ergeben sich aus der Entwicklung des Qualifikationsniveaus doch wesentliche subjektive Triebkräfte, die auf die Überwindung der unqualifizierten Arbeit sowie auf die Steigerung der Arbeitsproduktivität großen Einfluß haben. Die hier kurz charakterisierte Bildungs- und Qualifikationsdynamik wird besonders nachhaltig bei der jungen Generation sichtbar und durch die allgemeinbildende Oberschule gefördert. Durch sie werden soziale und kulturelle Mechanismen in Bewegung gebracht, die heute bereits und noch mehr in der nächsten Zukunft den Prozeß der Annäherung von körperlich und geistig tätigen Menschen wesentlich beeinflussen. 93,2 Prozent der Jugendlichen gingen 1977 von der 8. zur 9. Klasse über und über 99 Prozent der Jugendlichen, die die Oberschule erfolgreich beendeten, besuchen eine weiterführende Schule, die Mehrzahl, um qualifizierte Facharbeiter zu werden. Hieraus ist ersichtlich, daß die soziale Kategorie der Un- und Angelernten, die früher weitgehend identisch war mit den körperlich Arbeitenden und vor 30 Jahren noch die charakteristische Qualifikationsgruppe der Arbeiterklasse und der werktätigen Bauernschaft in der D D R ausmachte, sich in der jungen Generation der D D R nicht mehr reproduziert. Dazu kommt, daß in der jungen Generation die Bildungs- und Qualifikationsunterschiede zwischen Männern und Frauen und zwischen Stadt und Land heute bereits überwunden sind. Von entscheidender Bedeutung für die hier charakterisierten Prozesse ist auch, daß im Sozialismus den Frauen, besonders auch den Arbeiterfrauen, umfassende Bedingungen geschaffen wurden, ihre geistigen Fähigkeiten zu entfalten. 87 Prozent aller arbeitsfähigen Frauen stehen in der D D R im Berufsleben, lernen oder studieren. Die berufstätigen Frauen in der D D R machen die Hälfte der Gesamtheit der Arbeiter5)

Vgl. G. Mittag, Die sozialistische Intensivierung als strategische Aufgabe bei der weiteren Gestaltung des entwickelten Sozialismus,'in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 5/1977, S. 621.

48

Rudi Weidig

klasse aus. Mit der Einbeziehung der großen Masse der Frauen im arbeitsfähigen Alter in die Berufsarbeit wurde eine der schlimmsten Seiten der alten gesellschaftlichen Arbeitsteilung, die soziale Diskriminierung und geistige Unterdrückung der Frauen, überwunden. Mit zunehmender Bildung und Qualifikation wurden somit entscheidende subjektive Bedingungen für die wachsende Verbindung von körperlicher und geistiger Arbeit geschaffen. Absr über die Entwicklung der Bildung und Qualifikation, der gesellschaftlichen Aktivität, der Gemeinschaftsarbeit und des Bewußtseins können die bestehenden sozialen Unterschiede zwischen körperlicher und geistiger Arbeit, z. B . zwischen Arbeiterklasse und Intelligenz, in ihrer Wirkung zwar eingeschränkt, aber nicht beseitigt werden. Die genannten Prozesse und Formen der Verbindung von körperlicher und geistiger Arbeit in den Tätigkeiten der materiellen Produzenten bewegen sich im Prinzip im Rahmen der gegebenen Teilung von körperlicher und geistiger Arbeit. Sie heben nicht die letztlichen, im derzeitigen Entwicklungsniveau der gesellschaftlichen Produktivkräfte liegenden materiellen Ursachen dieser Teilung auf. Dazu ist es notwendig, ein solches qualitatives Entwicklungsniveau der materiell-technischen Produktivkräfte zu schaffen, das es möglich macht, jene Arbeitsbedingungen und -inhalte Schritt für Schritt zu beseitigen, die heute noch körperlich schwere, gesundheitsschädigende oder auch monotone und unqualifizierte Arbeit fordern und im unmittelbaren Arbeitsvollzug wenig Möglichkeiten und Raum dafür bieten, schöpferische Fähigkeiten zu entwickeln und anzuwenden. In dieser Hinsicht birgt die von der alten Gesellschaft übernommene Qualität der Produktivkräfte noch gewichtige Reste der alten gesellschaftlichen Arbeitsteilung, die von der neuen Gesellschaft nicht in kurzer Frist überwunden werden können. Zugleich entwickeln sich in modernen Bereichen der materiellen Produktion, z. B . der chemischen Industrie, in der Energiewirtschaft und im Maschinenbau, Gruppen von Arbeitern, die beim Vollzug der materiellen Produktion bereits vorwiegend geistige, ingenieurtechnische Kenntnisse erfordernde Arbeit leisten. Diese Gruppen von Arbeitern, die heute noch eine kleine Minderheit ausmachen, deren Entwicklung aber bereits begonnen hat und sich, verbunden mit der Entwicklung der modernen Produktivkräfte, kontinuierlich fortsetzen wird, verkörpern hinsichtlich der Bedingungen und Inhalte ihrer Arbeit, der Verbindung von materieller und geistiger Tätigkeit und auch in ihrem Bildungs- und Qualifikationsprofil die Zukunft der Industriearbeiter und überhaupt der materiellen Produzenten. Zwei Wege sind dabei besonders charakteristisch. Einmal eignen sich hochqualifizierte Facharbeiter über das System der Weiterbildung ingenieurtechnische Kenntnisse an, um ihre Arbeitsfunktion unter solchen modernen Produktionsbedingungen realisieren zu können. Zum anderen arbeiten Fach- und Hochschulkader unmittelbar an solchen modernen Produktionsanlagen in der materiellen Produktion. Ausgehend davon erweist sich die von uns weiter oben genannte vierte Dimension der Entwicklung der Arbeiterklasse zur körperlich und geistig tätigen Klasse, die wachsende Verbindung von körperlicher und geistiger Arbeit in der Tätigkeit der materiellen Produzenten, als die entscheidende. Für die weitere Entwicklung der Arbeiterklasse als körperlich und geistig tätiger Klasse, für die Aufhebung der inneren sozialen Differenziertheit der Arbeiterklasse, für eine engere Verbindung von körperlicher und geistiger Arbeit in der Tätigkeit der

49

Soziologische Sozialstrukturforschung in der DDR

materiellen Produzenten selbst, erweist sich die Veränderung der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsinhaltes auf der Basis des wissenschaftlich-technischen Fortschritts als Schlüsselfrage. Warum handelt es sich hierbei um ein Schlüsselproblem

?

Erstens, weil damit die im derzeitigen Entwicklungsniveau der materiellen Produktivkräfte begründeten Ursachen der sozialen Unterschiede zwischen körperlicher und geistiger Arbeit, zwischen Arbeiterklasse und Intelligenz und auch innerhalb der Arbeiterklasse in ihrer Wirkung eingeschränkt und schließlich überwunden werden. Nach der Machtergreifung durch die Arbeiterklasse und dem Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse erweist sich die Entwicklung der modernen Produktivkräfte auf dem Weg des wissenschaftlich-technischen Fortschritts als der entscheidende Schritt, um die materiellen Voraussetzungen für die Verwirklichung des sozialpolitischen Ziels der Arbeiterklasse, der Errichtung der auf sozialer Gleichheit beruhenden kommunistischen Gesellschaft, zu schaffen. Zweitens, weil die schrittweise Überwindung der sozialen Unterschiede zwischen körperlicher und geistiger Arbeit heute zugleich ein wichtiges Gebiet der sozialistischen Intensivierung und der Lösung der sozialpolitischen Aufgaben bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ist. Im Kampf um die Steigerung der Arbeitsproduktivität auf dem Wege der sozialistischen Intensivierung schafft die Arbeiterklasse selbst die entscheidenden Bedingungen für ihre weitere Entwicklung und so auch für die Reduzierung der sozialen Unterschiede zwischen körperlicher und geistiger Arbeit. Das bedeutet, daß die qualitativen Faktoren beim weiteren Wachstum der Arbeiterklasse in den Vordergrund rücken. Das nicht nur, weil die traditionellen Quellen des quantitativen Wachstums der Arbeiterklasse allmählich versiegen, sondern weil die neuen Anforderungen der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und besonders die sozialistische Intensivierung das verlangen. Dem entspricht es auch, den Anteil der Arbeitsplätze, an denen unqualifizierte und oft auch unproduktive Arbeit geleistet wird und die die Entfaltung des Schöpfertums der Arbeiter behindern, kontinuierlich einzuschränken. Auf diesem Wege können größere Teile der Arbeiterklasse für qualifiziertere und effektivere Arbeit freigesetzt werden. Das ist auch zugleich eine der vorrangigen Bedingungen für die Festigung der sozialistischen Einstellung zur Arbeit und für die Entwicklung der Persönlichkeit der Arbeiter. Drittens, weil auf diesem Wege wichtige materielle Bedingungen für die Festigung der sozialen Einheitlichkeit der Arbeiterklasse geschaffen und besonders die große Gruppe der zur Arbeiterklasse gehörenden Angestellten in der materiellen Produktion, in der Dienstleistungssphäre, im Kultur- und Sozialbereich sowie in den gesellschaftlichen Organisationen stärker in den Wachstumsprozeß der Arbeiterklasse und auch in den Prozeß der Intensivierung und der Erhöhung der Effektivität der Arbeit einbezogen werden. Zwar zeichnen sich die Angestellten dadurch aus, daß sie vorwiegend geistige Arbeit leisten, die in der Regel eine Facharbeiterausbildung erfordert, aber es handelt sich um einen bestimmten Typ, um die einfache geistige Arbeit, die stärker repetitiven Charakter trägt. Deshalb steht die sozialistische Gesellschaft auch vor der Aufgabe, die Bedingungen und den Inhalt der Arbeit der Angestellten zielstrebig auf dem Wege des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und der Rationalisierung zu verbessern. Das ist einmal aus ökonomischen Gründen und im Interesse der effektiven 4

Jahrb. Soziologie 1980

50

Rudi Weidig

Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens wichtig. Nur so kann bei bestimmten Angestelltentätigkeiten, z. B. in der Verwaltungsarbeit, der Anteil der Beschäftigten reduziert und in anderen, an Bedeutung zunehmenden Bereichen der Angestelltentätigkeit, wie Produktionsvorbereitung, Technologie, Informationsverarbeitung, E D V usw. die E f f e k t i v i t ä t der Arbeit erhöht werden. Die planmäßige Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und die Verbesserung der materielltechnischen Arbeitsbedingungen ist in diesen Bereichen aber ebenfalls aus sozialen Gründen eine dringende Aufgabe, um die hier massiv auftretende Monotonie der einfachen geistigen Arbeit zu reduzieren und um auch die einfache geistige Arbeit mit schöpferischen Inhalten anzureichern. Diese Aufgabe zielstrebig in Angriff zu nehmen ist bedeutsam, weil die Entwicklung der materiell-technischen Bedingungen vieler Angestelltentätigkeiten mit der materiell-technischen Entwicklung in den meisten Bereichen der materiellen Produktion bei weitem nicht Schritt gehalten h a t und weil dabei bereits mit relativ geringem Investitionsaufwand eine Freisetzung von Arbeitskräften f ü r anspruchsvollere und effektivere Arbeit erreicht Werden k a n n . Zum Unterschied von den Arbeitern in der materiellen Produktion, bei denen es besonders darum geht, die körperlich schwere Arbeit Schritt f ü r Schritt zu überwinden u n d sie mit anspruchsvoller geistiger Arbeit zu verbinden, erwächst also bei der großen Masse der Angestellten die Aufgabe, die einfache, o f t schematische und unqualifizierte geistige Arbeit zielstrebig abzubauen und die einfache geistige Arbeit anspruchsvoller und effektiver zu gestalten. Beide Prozesse sind f ü r die Gesanitentwicklung der Arbeiterklasse, besonders f ü r die Entwicklung ihrer sozialen Einheitlichkeit u n d ihres Schöpfertums, von großer Bedeutung. Viertens, weil damit materielle Voraussetzungen geschaffen werden, um das im Sozialismus schnell gewachsene Bildungs- und Qualifikationsniveau der Arbeiter u n d der anderen Werktätigen rationeller im Sinne der Entwicklung der Gesellschaft und der Persönlichkeit zu nutzen. Die vorhandene hohe Bildung u n d Qualifikation der Arbeiter und der anderen Werktätigen ist eine entscheidende Triebkraft der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft; sie wird dies um so mehr, je umfassender die Bedingungen f ü r ihre Nutzung werden. Beim heutigen S t a n d der materiell-technischen P r o d u k t i v k r ä f t e ist eine solche umfassende Nutzung im unmittelbaren Arbeitsvollzug o f t noch nicht möglich. Ein beträchtlicher Teil von qualifizierten Facharbeitern (ca. 25 Prozent) sind noch an Arbeitsplätzen tätig, die eine niedrigere Qualifikation fordern. Darum ist die Reduzierung unqualifizierter u n d die planmäßige E r h ö h u n g des Anteils der qualifizierten Arbeitsplätze ein maßgeblicher Faktor, die vorhandene Qualifikation und Bildung effektiver f ü r die gesellschaftliche und persönliche Entwicklung zu nutzen. Fünftens, weil die zielstrebige Anreicherung der Arbeitsinhalte mit schöpferischen Elementen eine bedeutsame Bedingung ist, u m die gesellschaftliche Aktivität der Arbeiter als wichtige Triebkraft der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zu fördern. Soziologische Untersuchungen zeigen, daß Differenzierungen im Entwicklungsniveau der gesellschaftlichen Aktivität der Arbeiter, z. B. in der Teilnahme a n der Neuererbewegung, in der Beteiligung a n der Leitung und Planung im Betrieb u n d in anderen Bereichen, ihre Ursache vor allem im unterschiedlichen Entwicklungsniveau der Arbeitsbedingungen und Arbeitsinhalte haben, unter denen die Arbeiter tätig sind. Von Arbeitsinhalten, die körperlich schwere u n d unqualifizierte Arbeit fordern, gehen kaum Impulse f ü r schöpferische Aktivität und

Soziologische Sozialstrukturforschung in der DDR

51

Initiative aus; sie sind auch keine Voraussetzungen, um die Arbeit zum ersten Lebensbedürfnis zu entwickeln. So erweist sich der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die damit verbundene Schaffung solcher Arbeitsbedingungen und -inhalte, die die schöpferische Arbeit fördern, als entscheidende Bedingung sowohl für den ökonomischen Fortschritt als auch für die Herausbildung des der entwickelten sozialistischen Gesellschaft entsprechenden Reifegrades der sozialen Verhältnisse und so auch für die Entwicklung der Arbeiterklasse als körperlich und geistig tätige Klasse.

4*

TIMON V . RJABUSKIN

Die Entwicklung der soziologischen Forschung in der UdSSR

Die Entwicklang der Gesellschaftswissenschaften in der Sowjetunion im letzten Jahrzehnt zeichnet sich durch eine beträchtliche Ausweitung der soziologischen Untersuchungen aus. Diese Jahre waren für die sowjetischen Soziologen eine wichtige Etappe bei der Erhöhung des ideologisch-theoretischen und des methodischen Niveaus der Forschung, bei der systematischen Festigung ihrer Verbindung mit der Praxis des kommunistischen Aufbaus und bei der weiteren Vervollkommnung der Organisation der wissenschaftlichen Arbeit. I n der Sowjetunion besteht ein ganzes System soziologischer wissenschaftlicher Einrichtungen. Allein im Bereich der Akademie der Wissenschaften der UdSSR gibt es neben dem Institut für soziologische Forschung (ISF) in Moskau über 40 spezielle soziologische Abteilungen und Sektoren, darunter im Institut für sozialökonomische Probleme (Leningrad), im Institut für Ökonomie und Organisation der Industrieproduktion an der Sibirischen Abteilung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR (Nowosibirsk), im Institut für Ökonomie des Wissenschaftlichen Zentrums des Urals (Swerdlowsk). Auch in den Instituten der Akademien der Wissenschaften der Unionsrepubliken sowie in weiteren wissenschaftlichen Zentren bestehen soziologische Abteilungen. Etwa 200 soziologische Laboratorien und Sektoren gibt es an den Hochschulen des Landes. Soziologische Einrichtungen bestehen auch an Forschungsinstituten staatlicher Dienststellen, in Betrieben und Produktionsvereinigungen. Es gibt ein ausgedehntes Netz ehrenamtlicher Institute und Räte für soziologische Forschung bei den Partei-, Komsomol- und anderen gesellschaftlichen Organisationen. Zu den konkreten soziologischen Untersuchungen werden Tausende von Funktionären der Partei, der Sowjets, der Gewerkschaften und des Komsomol, Betriebssoziologen, Wissenschaftler verwandter Disziplinen, Lehrer für Gesellschaftswissenschaften und Studenten herangezogen. Die Anzahl der Publikationen zu soziologischen Themen nimmt zu. Von 1965 bis 1976 wurden in der UdSSR mehr als 1500 Bücher und Broschüren zu Fragen der marxistisch-leninistischen Soziologie veröffentlicht. In letzter Zeit erschienen u. a. folgende Arbeiten: „Probleme der Entwicklung der Sozialstruktur der Gesellschaft in der Sowjetunion und in Polen", „Die Aktivität der Persönlichkeit in der sozialistischen Gesellschaft" (beide Bücher wurden zusammen mit polnischen Soziologen erarbeitet), die kollektiven Monographien „Der Mensch und seine Arbeit", „Klassen, soziale Schichten und Gruppen in der UdSSR", „Die geistige Welt des sowjetischen Arbeiters", „Die Sozialstruktur der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der UdSSR", „Das Handbuch des Soziologen" und „Die Soziologie und die Gegenwart".

Soziologische Forschung in der U d S S R

53

Einen wesentlichen Beitrag zur Konsolidierung der Arbeit der sowjetischen Soziologen und zur Verbreitung wissenschaftlicher und methodischer Erfahrungen leistet die seit 1974 erscheinende Vierteljahreszeitschrift des I S F „Soziologische Forschungen". Im vergangenen Jahrzehnt wurden in der U d S S R eine Reihe großangelegter konkreter soziologischer Untersuchungen durchgeführt: Forschungen zu Problemen der Arbeit in Leningrad; Zeitbudgetuntersuchungen in Nowosibirsk und Pskow; komplexe Analysen der Stadt Taganrog, des Gebietes Gorki und der Stadt Swerdlowsk; Analysen der Ursachen der Migration der Landbevölkerung in Sibirien und in der Nichtschwarzerdezone der R S F S R ; Untersuchungen zur Rolle der Hochschulen bei der Veränderung der Sozialstruktur der sowjetischen Gesellschaft (Moskau, Estland, Sibirien, Ural, Ukraine); Untersuchungen der Sozialstruktur der ländlichen Bevölkerung, insbesondere der Kolchosbauernschaft; Forschungen zu sozialen Problemen der Persönlichkeit u. a. Von großem Interesse sind die Ergebnisse einer internationalen Untersuchung zu dem Thema „Automatisierung und Arbeiter", die auf Initiative des Europäischen Koordinierungszentrums für Forschung und Dokumentation in der Sozialwissenschaft (Wiener Zentrum) nach einem einheitlichen Programm durchgeführt wurde. In den letzten Jahren gab es gewisse Fortschritte bei der Erhöhung des methodologischen und methodischen Niveaus der konkreten soziologischen Untersuchungen, bei der Überwindung empirischer Tendenzen, die u. a. in einer „Befragungsmanie" zum Ausdruck kamen und dazu führten, daß bei der Lösung theoretischer Probleme der Soziologie die quantitative und qualitative Analyse einander entgegengestellt und Ideen und methodologische Prinzipien der bürgerlichen Soziologie kritiklos übernommen wurden. Wissenschaftliche Diskussionen brachten weitere Klärung in der Frage nach dem Gegenstand der marxistisch-leninistischen Soziologie als Wissenschaft. Im wesentlichen überwunden sind heute sowohl die Versuche, die Soziologie auf eine empirische Wissenschaft zu reduzieren, die angeblich nur die Aufgabe hat, alle anderen Gesellschaftswissenschaften mit Faktenmaterial zu versorgen, als auch die zu enge Auffassung, wonach der Inhalt der Soziologie auf den historischen Materialismus reduziert werden kann. Der historische Materialismus ist die theoretische Basis der marxistisch-leninistischen Soziologie. Die soziologischen Untersuchungen der Erscheinungen und Entwicklungsprozesse der sozialistischen Gesellschaft schließen jedoch notwendigerweise gründliche Untersuchungen konkreter sozialer Probleme in sich ein. Der historische Materialismus als die allgemeine soziologische Theorie und die konkrete Soziologie sind organisch miteinander verbundene Seiten einer einheitlichen marxistischleninistischen soziologischen Wissenschaft. In der Methodologie der Analyse gesellschaftlicher Erscheinungen lassen sich die sowjetischen Soziologen von den Gedanken leiten, die Lenin in seiner Arbeit „Statistik und Soziologie" entwickelte. Lenin schrieb dort: „Man muß versuchen, aus exakten und unbestreitbaren Tatsachen ein Fundament zu errichten, auf das man sich stützen kann und mit dem man jede der .allgemeinen' oder ,auf Beispielen fußenden' Betrachtungen konfrontieren kann, mit denen heutzutage in einigen Ländern so maßlos Mißbrauch getrieben wird." 1 ) i) W. I. Lenin, Statistik und Soziologie, in: Werke, Bd. 23, Berlin 1972, S. 286.

54

Timon V. Rjabuskin

Die Gesetzmäßigkeiten der sozialen Lebenstätigkeit sind nicht zu trennen von den Gesetzmäßigkeiten des ökonomischen, des politischen und des ideologischen Lebens der Gesellschaft. Das heißt, daß die wissenschaftlichen Interessen der Soziologie nicht auf die eine oder andere Gruppe sozialer Beziehungen, beispielsweise auf die Sozialstruktur der Gesellschaft im engeren Sinne des Wortes, reduziert werden können. Die soziologischen Untersuchungen erfassen das gesamte System der gesellschaftlichen Beziehungen in ihrer Wechselwirkung mit den verschiedenen Seiten des gesellschaftlichen Lebens. Die Vielschichtigkeit des Untersuchungsgegenstandes bedingt einen engen Zusammenhang der marxistisch-leninistischen Soziologie mit der politischen Ökonomie, dem wissenschaftlichen Kommunismus sowie einer Reihe spezieller Wissenschaften, die einzelne Seiten des gesellschaftlichen Lebens untersuchen: mit der Statistik, der Geschichtswissenschaft, der Rechtswissenschaft, der Demographie, der Psychologie, der Ethik u. a. Die Spezifik der marxistisch-leninistischen Soziologie als Gesellschaftswissenschaft besteht darin, daß sie erstens die Gesellschaft und deren einzelne Erscheinungen als Ganzheit, in der Einheit der ökonomischen, politischen, ideologischen und kulturellen Faktoren untersucht und daß sie zweitens die empirischen Untersuchungen organisch mit der Theorie verbindet. Dabei wird unter den Bedingungen der wissenschaftlichtechnischen Revolution der Zusammenhang der Soziologie mit den Natur- und technischen Wissenschaften immer enger. Aus dieser Spezifik des Gegenstandes der Soziologie erklären sich die großen Möglichkeiten ihrer Anwendung im Bereich der Leitung, angefangen bei den Arbeitskollektiven bis hin zu Entscheidungen über Perspektivprobleme der Entwicklung des gesamten Landes. In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Praxis des kommunistischen Aufbaus und den sich aus den Beschlüssen des X X V . Parteitags der K P d S U ergebenden Aufgaben orientierte das Präsidium der Akademie der Wissenschaften der U d S S R in seinem Beschluß vom 29. April 1976 auf folgende Hauptrichtungen der soziologischen Forschung: - Ausarbeitung von Prognosen der sozialen Entwicklung im Zusammenhang mit dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt und den Entwicklungsperspektiven der Volkswirtschaft bis 1990 sowie methodologischer und methodischer Probleme der sozialen Prognostizierung, speziell eines Systems sozialer Kennziffern; - Vorbereitung begründeter methodischer Empfehlungen zu sozialen Problemen der ökonomischen und sozialen Komplexplanung in den Betrieben, Vereinigungen und Volkswirtschaftszweigen; - Untersuchung von Problemen der Vervollkommnung der Sozialstruktur der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, von Wegen zur Überwindung der sozialen Unterschiede zwischen Stadt und Land sowie zwischen körperlicher und geistiger Arbeit; - Ausarbeitung und Anwendung soziologischer Methoden bei der Untersuchung der Veränderungen im Charakter und Inhalt der Arbeit, der sozialen und beruflichen Orientierung der Jugendlichen, der sozialen Verschiebungen und der demographischen Prozesse; - Untersuchung der sozialen Probleme der Entwicklung des neuen Menschen und der Vervollkommnung der sozialistischen Lebensweise, der Wege zur Erhöhung der kulturellen Bedürfnisse der verschiedenen Bevölkerungsgruppen, Ausarbeitung von

Soziologische Forschung in der UdSSR

55

Formen und Methoden zur Bekämpfung negativer Erscheinungen im Bewußtsein und Verhalten der Menschen; - Erforschung des Mechanismus der Herausbildung der öffentlichen Meinung unter den Bedingungen der ständig größer werdenden Informationsmenge und der Ausnutzung der Massenkommunikationsmittel; - Analyse und Kritik der neuesten Konzeptionen bürgerlicher Soziologen und Futurologen im Hinblick auf die Perspektiven der gesellschaftlichen Entwicklung sowie revisionistischer soziologischer Theorien. 2 ) Die sowjetischen Soziologen haben Probleme der sozialen Entwicklung der Sowjetunion, darunter für die Perspektive bis 1990, ausgearbeitet, und einzelne Abschnitte des Komplexprogramms „Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und seine sozialökonomischen Folgen" vorbereitet, doch das Niveau dieser Arbeiten entspricht noch nicht ganz den heutigen Anforderungen der Praxis. Es ist noch eine komplizierte Arbeit zu leisten, um wissenschaftlich begründete langfristige Prognosen zu erarbeiten. Im Zusammenhang mit dieser Aufgabe beteiligte sich das I S F an der Vorbereitung jener Abschnitte des Komplexprogramms, die mit der Untersuchung der AgrarIndustrie-Komplexe, der sozialistischen Produktionsverhältnisse, der Sozialstruktur und der Lebensweise unter den Bedingungen der wissenschaftlich-technischen Revolution, mit der Entwicklung der Wissenschaft, der Vervollkommnung der Planung und Leitung der Volkswirtschaft, dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt und der Erhöhung der Qualität der Produktion zusammenhängen. Es wurden Vorarbeiten f ü r den Programmabschnitt „Demographie, rationeller Einsatz der Arbeitskräfte" geleistet. Die sozial-demographischen Untersuchungen haben unter den gegenwärtigen Bedingungen nicht nur aus der Sicht des Komplexprogramms, sondern insgesamt große Bedeutung. Die Aktualität der Probleme der demographischen Politik wurde im Rechenschaftsbericht des ZK der K P d S U an den XXV. Parteitag hervorgehoben. Die Soziologen haben verstärkt ihr Augenmerk auf die Untersuchung sozialer Probleme zu lenken, die mit der Entwicklung der Geburten- und Sterbeziffer, mit der Migration der Bevölkerung und mit der Notwendigkeit eines rationelleren Einsatzes der Arbeitskräfte zusammenhängen. I m Institut f ü r soziologische Forschung wurde 1976 eine Abteilung Demographie gebildet, als erster Schritt zur Konzentration der auf diesem Gebiet arbeitenden Soziologen. Sehr wichtig ist auch die Problematik der sozialistischen Lebensweise. Recht umfassend wurden bisher lediglich einzelne Seiten der Lebensweise (Arbeit, Freizeit, Familie, Alltag, Kultur usw.) untersucht. Viel Aufmerksamkeit wurde der Begriffsbestimmung gewidmet. Es wurden Untersuchungen zur Lebensweise der Stadt- und der Landbevölkerung sowie ethno-soziologische Forschungen durchgeführt. Die gewonnenen Ergebnisse wurden in einer Reihe von Büchern dargelegt, wie u. a. „Sozialistische Lebensweise und ideologischer Kampf", „Der Mensch nach der Arbeit" von L. Gordon und E. Klopow und „Probleme der sozialistischen Lebensweise". Die komplexe Untersuchung der Probleme der Entwicklung der sozialistischen Lebensweise, ihre soziologische Untersuchung hat jedoch gerade erst begonnen. Erstens ist, ausgehend von der konzeptionellen Auffassung der sozialistischen 2

) Siehe Osnovnye napravlenija dejatel'nosti Instituta sociologiöeskich issledovanij, in: Vestnik Akademija nauk SSSR, 11/1976, S. 12-19.

56

Timon V. Rjabuskin

Lebensweise, ein Modell der Lebensweise zu erarbeiten, das ein System quantitativer und qualitativer Indikatoren aufweist. Die Lösung dieser Aufgabe unifaßt Fragen, die sowohl mit der Erhöhung des materiellen Wohlstandes verbunden sind als auch mit der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen, dem Gesundheitswesen, der Bildung, Kultur usw. Die einzelnen Indikatoren zu einem einheitlichen System zusammenzufassen ist ein kompliziertes Problem, das weiter bearbeitet werden muß. Zweitens muß ein umfangreiches konkretes soziologisches Material gesammelt werden, das ausreichend repräsentativ und aussagefähig ist. Auf diese Weise kann die Effektivität der Prognosen über das Lebensniveau erhöht werden, was für die Arbeit der staatlichen Planungsorgane außerordentlich wichtig wäre. Drittens schließlich muß die Aufmerksamkeit auf solche Probleme gerichtet werden wie die Annäherung der Lebensweise von Stadt- und Landbevölkerung, der Klassen und sozialen Gruppen sowie der Nationalitäten und Völkerschaften der Sowjetunion. Bisher wurde bei der Untersuchung dieser Fragen das Schwergewicht auf den sozialökonomischen Aspekt gelegt. Das ist richtig. Aber die Kultur, der Alltag sowie das Denken und Fühlen der Menschen sind ebenfalls wichtige Aspekte der Lebensweise. Und hier ergeben sich eine Reihe von Fragen: Wie verläuft die Annäherung auf dem Gebiet des materiellen Wohlstandes und des Kulturniveaus? Wie sieht konkret die Wechselwirkung dieser Prozesse aus? usw. Der Kampf zwischen Altem und Neuem und die Überwindung von Überresten einer kleinbürgerlichen Lebensweise und einer kleinbürgerlichen Konsumentenideologie bei einem Teil der Bevölkerung dürfen auch künftig nicht aus dem Gesichtsfeld der soziologischen Analyse der sozialistischen Lebensweise verschwinden. Notwendig ist auch eine vertiefte Auseinandersetzung mit der bürgerlichen und revisionistischen Soziologie. Die Hauptaufmerksamkeit ist auf die Auseinandersetzung mit jenen Konzeptionen der Lebensweise zu richten, die die Seiten der westlichen soziologischen und futurologischen Zeitschriften füllen und von den rechten bürgerlichen Parteien genutzt werden. E s gibt noch eine weitere Gruppe von Fragen, denen die sowjetischen Soziologen verstärkt ihre Aufmerksamkeit widmen — das sind Probleme der Vervollkommnung der gesellschaftlichen Verhältnisse, der Veränderung und der Entwicklungstendenzen der Sozialstruktur der sozialistischen Gesellschaft unter den Bedingungen der wissenschaftlich-technischen Revolution. Auf diesem Gebiet wurde bereits Beachtliches geleistet. Zur Ausarbeitung der methodologischen Probleme bei der Erforschung der Sozialstruktur der sowjetischen Gesellschaft und zur Vervollkommnung der entsprechenden Untersuchungsmethodik und -technik haben die wissenschaftlichen Unionskonferenzen in Minsk (1966), Swerdlowsk (1972) und Moskau (1976) wesentlich beigetragen. Dennoch läßt die Dynamik der reifen sozialistischen Gesellschaft ständig neue Probleme entstehen, die der konkreten soziologischen Untersuchung und theoretischen Klärung bedürfen. Der XXV. Parteitag der K P d S U hat darauf hingewiesen, wie wichtig die Erforschung der Entwicklungstendenzen der Sozialstruktur der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der UdSSR ist. Die Erfüllung dieser Aufgabe erfordert die komplexe Erforschung der Veränderungen der gesellschaftlichen Beziehungen in einzelnen Regionen des Landes. Die Untersuchungen zur Rolle des wissenschaftlichtechnischen Fortschritts (darunter der Automatisierung der Produktion), zu den

Soziologische Forschung in der UdSSR

57

V e r ä n d e r u n g e n des C h a r a k t e r s u n d des I n h a l t s der A r b e i t sowie z u r V e r v o l l k o m m n u n g d e r Organisation der gesellschaftlichen A r b e i t u n d P r o d u k t i o n , z u r A n n ä h e r u n g d e r K l a s s e n u n d sozialen G r u p p e n der sowjetischen Gesellschaft sind f o r t z u s e t z e n u n d zu erweitern. G r ü n d l i c h a n a l y s i e r t werden m ü s s e n die W e c h s e l b e z i e h u n g e n zwischen d e n V e r ä n d e r u n g e n in der B e r u f s - u n d in d e r S o z i a l s t r u k t u r d e r Gesellschaft sowie zwischen d e n Differenzierungs- u n d I n t e g r a t i o n s t e n d e n z e n in d e r b e r u f l i c h e n Arbeitsteilung u n d der H a u p t t e n d e n z zur H e r a u s b i l d u n g d e r sozialen H o m o g e n i t ä t d e r Gesellschaft. D a in n ä c h s t e r Zeit ein weiterer R ü c k g a n g der v e r f ü g b a r e n A r b e i t s k r ä f t e zu e r w a r t e n ist, werden die beschleunigte Beseitigung d e r Schicht der u n q u a l i f i z i e r t e n Arbeiter u n d K o l c h o s b a u e r n d u r c h ihre Qualifizierung u n d die A n n ä h e r u n g d e r sozialen S c h i c h t e n i n n e r h a l b d e r Arbeiterklasse u n d i n n e r h a l b d e r K o l c h o s b a u e r n s c h a f t besonders aktuell. W i r b r a u c h e n genauere K e n n t n i s s e d a r ü b e r , welchen E i n f l u ß Spezialisierung u n d K o n z e n t r a t i o n d e r l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n P r o d u k t i o n auf d e r Basis d e r z w i s c h e n b e t r i e b lichen K o o p e r a t i o n u n d A g r a r - I n d u s t r i e - I n t e g r a t i o n (sowie a u c h d a s P r o g r a m m z u r E n t w i c k l u n g der N i c h t s c h w a r z e r d e z o n e d e r R S F S R ) auf die S o z i a l s t r u k t u r d e r L a n d bevölkerung ausüben. Besonders e r w ä h n t w e r d e n müssen die F o r s c h u n g e n auf dem Gebiet d e r ö f f e n t l i c h e n Meinung u n d der ideologischen E f f e k t i v i t ä t der Massenmedien u n d d e r P r o p a g a n d a . Solche k o n k r e t e n soziologischen U n t e r s u c h u n g e n sind bereits h e u t e eine Hilfe bei d e r V o r b e r e i t u n g u n d A n n a h m e v o n Beschlüssen zu P r o b l e m e n der k o m m u n i s t i s c h e n E r z i e h u n g der W e r k t ä t i g e n sowie bei der B e k ä m p f u n g gesellschaftswidriger E r scheinungen im B e w u ß t s e i n u n d V e r h a l t e n eines Teils d e r B ü r g e r . E i n wichtiges Gebiet der soziologischen F o r s c h u n g s t e h t im Z u s a m m e n h a n g mit der A u s a r b e i t u n g von P r o b l e m e n der sozialen P l a n u n g u n d d e r L e i t u n g . Die P l a n u n g der sozialen E n t w i c k l u n g von Arbeitskollektiven, die v o m X X I V . P a r t e i t a g d e r K P d S U b e g r ü ß t wurde, h a t der E n t w i c k l u n g der Soziologie in d e r U d S S R einen s t a r k e n I m p u l s verliehen. Z u r Sozialplanung w u r d e n die Soziologen der meisten wissenschaftlichen E i n r i c h t u n g e n u n d d e r H o c h s c h u l e n herangezogen, in d e n B e t r i e b e n n a h m e n Soziologen ihre T ä t i g k e i t a u f . I m n e u n t e n P l a n j a h r f ü n f t w u r d e die Sozialplanung weiterentwickelt, d a r a n w a r e n die Soziologen u n m i t t e l b a r beteiligt u n d b e t r a t e n N e u l a n d . Wie die E r f a h r u n g zeigt, bedarf es zur V e r v o l l k o m m n u n g des S y s t e m s d e r P l a n u n g u n d L e i t u n g auf allen E b e n e n — v o m A r b e i t s k o l l e k t i v bis zu d e n P e r s p e k t i v p l ä n e n des L a n d e s - einer v e r s t ä r k t e n B e r ü c k s i c h t i g u n g d e r sozialen A s p e k t e dieser P l a n u n g u n d d a m i t der k o n k r e t e n soziologischen U n t e r s u c h u n g e n . Auf d e n U n i o n s k o n f e r e n z e n zur Sozialplanung (Moskau 1975 u n d L e n i n g r a d 1975) w u r d e n E m p f e h l u n g e n a n g e n o m m e n , die die W i s s e n s c h a f t l e r auf die A u s a r b e i t u n g von T y p e n m e t h o d i k e n sowie einer Methodologie der k o m p l e x e n P l a n u n g d e r ö k o n o m i s c h e n u n d sozialen E n t w i c k lung im M a ß s t a b der g e s a m t e n V o l k s w i r t s c h a f t orientieren. Aus der Sicht des X X V . P a r t e i t a g e s der K P d S U m u ß die soziologische Wissens c h a f t wesentliche F o r t s c h r i t t e bei der U n t e r s u c h u n g folgender P r o b l e m e e r r e i c h e n : Z u s a m m e n h a n g der Sozialprogramme m i t d e n ö k o n o m i s c h e n P r o g r a m m e n ; V e r s t ä r k u n g der Rolle d e r sozialen F a k t o r e n bei der S t i m u l i e r u n g der A r b e i t u n d bei d e r E r h ö h u n g der E f f e k t i v i t ä t der P r o d u k t i o n ; A u f s t e l l u n g eines einheitlichen S y s t e m s sozialer K e n n z i f f e r n u n d I n d i k a t o r e n , welche die E n t w i c k l u n g d e r sozialistischen Lebensweise, die V e r v o l l k o m m n u n g der S o z i a l s t r u k t u r d e r sowjetischen Gesellschaft,

58

Timon V. Rjabuskin

die Herausbildung des neuen Menschen und die allseitige Entwicklung seiner Persönlichkeit charakterisieren; wissenschaftliche Ausarbeitung (in Zusammenarbeit mit den Ökonomen) der sozialen Aspekte der zentralen Programme; organische Verbindung der Pläne der sozialen Entwicklung der Arbeitskollektive mit den Wirtschaftsplänen der Betriebe und Vereinigungen, „Koppelung" dieser Pläne mit den Plänen der Entwicklung der Städte, Gebiete und Republiken. Die Entwicklung der Sozialplanung stellt die Frage nach der Verbreitung soziologischer Kenntnisse auf neue Weise. Es werden mehr Betriebssoziologen, mehr Mitarbeiter in soziologischen Einrichtungen der Betriebe und Regionen benötigt. Eine Erhöhung der Qualität der soziologischen Forschung ist undenkbar ohne Vervollkommnung ihrer Methodologie, Methodik und Technik. In diesem Zusammenhang kommt der weiteren Entwicklung der sozialen Statistik besondere Bedeutung zu. Soziologen und Statistiker müssen gemeinsam ein Kennziffernsystem der Sozialstatistik erarbeiten, sie müssen diese Kennziffern systematisieren und vereinheitlichen, und zwar sowohl hinsichtlich des Bereichs und der Methodologie der Erfassung als auch hinsichtlich der Zeit und der Quellen der Primärdaten. Die Flut der Befragungen zeugt davon, daß die anderen Methoden, über die der Soziologe verfügt, unterschätzt wurden: Verarbeitung statistischer Daten, Expertenbefragung, Dokumentenanalyse, soziales Experiment usw. Ein wichtiges Aufgabengebiet der marxistischen Soziologen bleiben die Forschungen zur Geschichte der Soziologie, darunter der marxistisch-leninistischen und die Auseinandersetzung mit der heutigen bürgerlichen Soziologie. In letzter Zeit sind Fortschritte, insbesondere bei der Auseinandersetzung mit den neuesten Varianten der soziologischen Konzeptionen von der „postindustriellen Gesellschaft", die zur „Begründung" der Unvermeidbarkeit einer vollständigen oder teilweisen Konvergenz der sozialistischen und der bürgerlichen Lebensweise dienen sollen, erreicht worden. Auf internationalen Konferenzen treten die sowjetischen Soziologen gemeinsam mit den Soziologen der sozialistischen Bruderländer sowie mit den Marxisten aus den kapitalistischen und den jungen Nationalstaaten auf. Speziell zu erwähnen sind die Forschungen, die vom I S F gemeinsam mit Partnerinstituten sozialistischer Länder betrieben werden. Diese Zusammenarbeit erfolgt sowohl bilateral wie auch auf multilateraler Grundlage im Rahmen der von den Akademien der Wissenschaften der sozialistischen Länder gebildeten multilateralen Problemkommission „Die Entwicklung der Sozialstruktur der sozialistischen Gesellschaft. Soziale Planung und Prognostizierung". Für die Zusammenarbeit wurden folgende Hauptaufgaben festgelegt: Analyse der allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung der Sozial- und Klassenstruktur der sozialistischen Gesellschaft und der Spezifik ihres Wirkens in den einzelnen Ländern; vergleichende Untersuchungen zur Veränderung der Sozialstruktur; Erarbeitung einheitlicher Prinzipien der sozialen Planung und Prognostizierung; Untersuchung der Entwicklungsprozesse der sozialistischen Lebensweise; Auswertung der von der marxistisch-leninistischen Soziologie bei der Erforschung sozialer Prozesse gesammelten Erfahrungen. Das Kollektiv des Instituts für soziologische Forschung der AdW der UdSSR hat gemeinsam mit der Sowjetischen Soziologischen Assoziation eine Reihe von Maßnahmen geplant, die zur weiteren Koordinierung der soziologischen Arbeit im Lande beitragen sollen. Dabei geht es um folgende Maßnahmen: - gemeinsame soziologische Untersuchungen der I S F mit anderen Wissenschafts-

Soziologische Forschung in der UdSSR

59

Zentren sowie Untersuchungen im Unionsmaßstab nach einem einheitlichen Programm ; - Ausarbeitung gemeinsamer Programme und Methodiken der Forschung ; - Planung und Durchführung gemeinsamer wissenschaftlicher Konferenzen und Beratungen ; — Herausgabe gemeinsamer Arbeiten zu aktuellen Problemen der Soziologie ; — Organisation gemeinsamer methodischer und thematischer Seminare. Die Hauptaufgabe des I S F der AdW der UdSSR besteht darin, auf der Grundlage der allgemeinen soziologischen Theorie des Marxismus-Leninismus - dem historischen Materialismus - konkrete soziologische Forschungen durchzuführen, die es gestatten, neue, in quantitativen Kennziffern ausgedrückte Informationen über soziale Erscheinungen und Prozesse der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, über Erscheinungsformen und Mechanismen der Wirkung der Gesetzmäßigkeiten ihres Hinüberwachsens in den Kommunismus zu erhalten. Das Institut soll nicht nur die vorhandene sozialökonomische Statistik theoretisch durchdenken, sondern auch neue sozial-statistische Informationen durch die Erforschung des realen Lebens sammeln. Das sind in erster Linie Informationen über Veränderungen und Tendenzen der Entwicklung der Bedingungen und der Formen der Lebenstätigkeit der sowjetischen Menschen, über ihre Lebensweise. Die Untersuchungen der sowjetischen Soziologen dürfen kein Selbstzweck sein, sondern müssen zur Lösung der Probleme der weiteren Entwicklung der sozialistischen Lebensweise, zur Vervollkommnung der Sozialstruktur der sowjetischen Gesellschaft und ihrer sozialpolitischen Organisation, zur Herausbildung des neuen Menschen und seiner allseitigen Entwicklung beitragen. Diese Aufgaben kann das I S F nur lösen, wenn es konsequent von der Untersuchung enger angewandter Probleme (die im Rahmen eines einzelnen Betriebes, eines Kolchos usw. durchgeführt werden) zu Forschungen übergeht, die größere Bereiche umfassen und für die gesamte Union von Bedeutung sind.

VELIÖKO

DOBEIJANOV

Im Dienste der Wissenschaft und der gesellschaftlichen Praxis. Zur Arbeit des Instituts für Soziologie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften 1.

Bildung des Instituts für Soziologie. Charakteristische Besonderheiten und spezifische Funktionen

Die Bildung des Instituts für Soziologie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften und die Gründung der Zeitschrift „Soziologische Probleme" sind die logische Fortsetzung und zugleich eine neue Etappe in der schnellen Entwicklung der marxistisch-leninistischen Soziologie in Bulgarien, die faktisch mit den Aprilthesen der Bulgarischen Kommunistischen Partei (1956) begann. Der Beschluß des Politbüros des ZK der B K P vom 18. Juli 1967 über die Gründung eines Instituts für Soziologie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAW) ist die bedeutendste Maßnahme zur Institutionalisierung der Soziologie als Wissenschaft. Er fixierte auch die Einrichtung einer Soziologie-Gruppe beim ZK der B K P , dem heutigen Informationszentruni für Soziologie. Im Beschluß wurde die Aufgabe gestellt, die Frage der Ausbildung von Soziologen an den Hochschulen sowie die Bildung von Soziologie-Zentren bei den Bezirksleitungen der B K P zu prüfen und zu lösen. Im Sinne des Beschlusses wurde als Publikationsorgan des Instituts für Soziologie und der Bulgarischen Gesellschaft für Soziologie das Bulletin „Soziologische Forschungen" herausgegeben, das ein J a h r später in die Zeitschrift „Soziologische Probleme" umgewandelt wurde. Der Beschluß des Politbüros des ZK der B K P über die Gründung des Instituts für Soziologie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften entsprach einer objektiv herangereiften Notwendigkeit und war ein neuer Beweis der Fürsorge des ZK der B K P um die Entwicklung der Gesellschaftswissenschaften, auch der Soziologie. In den Jahren seines Bestehens hat sich das Institut zum nationalen theoretischmethodologischen Zentrum der soziologischen Forschung in Bulgarien entwickelt. Die Hauptfunktionen des Instituts sind: — Theorie und Geschichte der Soziologie als Wissenschaft zu erforschen und zu entwickeln ; — zuverlässige und effektive Methoden soziologischer Forschung und Erkenntnis auszuarbeiten und experimentell zu erproben; — soziale Erscheinungen und Prozesse der Gesellschaft bzw. in der Gesellschaft auf Makro-, Meso- und Mikroniveau zu untersuchen, um ihre Leitung und ihre ideologische Durchdringung, die Erhöhung der Qualität und Effektivität einer jeden gesellschaftlich bedeutenden Tätigkeit aktiv zu unterstützen; — soziologische Kader für die Praxis und für die Entwicklung der Soziologie als Wissenschaft auszubilden; — verschiedene Einrichtungen im Lande, deren Tätigkeit direkt oder indirekt mit der Soziologie verbunden ist, theoretisch-methodologisch zu unterstützen;

Soziologische Forschung in der VR Bulgarien

61

— die schöpferische Zusammenarbeit mit den Soziologen der Bruderländer zu entwickeln und am internationalen soziologischen Leben aktiv teilzunehmen; — unwissenschaftliche soziologische Theorien einer kritischen Analyse zu unterziehen. Charakteristische Merkmale der Tätigkeit des Instituts für Soziologie sind: — die unbeirrbare, konsequente und schöpferische Anwendung der philosophischmethodologischen und politischen Prinzipien des Marxismus-Leninismus; — die enge Verbindung zur Praxis des sozialistischen Aufbaus, zu den Bedürfnissen des Lebens, zur Führungstätigkeit der Bulgarischen Kommunistischen Partei; — die Entwicklung der soziologischen Theorie, die Durchführung soziologischer Forschungen auf hohem wissenschaftlichen Niveau; — die Durchführung empirischer Untersuchungen, insbesondere auf der Basis einer nationalen repräsentativen Auswahl zu gesellschaftlichen Grundproblemen für praktische und wissenschaftliche Zwecke; — die unversöhnliche Kritik reaktionärer, antihumaner und antisozialistischer Theorien, die wissenschaftliche Analyse und kritische Überwindung bürgerlicher soziologischer Theorien, vor allem durch die positive Herausarbeitung entsprechender soziologischer Probleme. Auf die Entwicklung des Instituts für Soziologie und seine wissenschaftliche Problematik wirken verschiedene, bisweilen widersprüchliche Faktoren ein. Einerseits stellen die realen Bedürfnisse der Gesellschaft immer höhere Anforderungen an die Soziologie, an deren wissenschaftliche Hilfe zur Lösung praktischer Probleme, wobei die innere Entwicklungslogik der Soziologie, die sich aus der gesellschaftlichen Komplexität ihres Gegenstandes ergibt, dabei zur Differenzierung und Spezialisierung der Forschungsbereiche und -möglichkeiten der Soziologie führt, andererseits gebieten die Anforderungen an die Qualität und Effektivität der wissenschaftlichen Untersuchungen eine maximale Konzentration des wissenschaftlichen Potentials und eine koordinierte Ausrichtung der Forschungen auf die wichtigsten und aktuellsten wissenschaftlichen und praktischen Probleme. Zudem können sich die spezialisierten Bereiche nur auf einer soliden allgemeintheoretischen und methodologischen Basis erfolgreich entfalten. Das Institut für Soziologie hat seit seinem Bestehen einen den wissenschaftlichen und praktischen Bedürfnissen und den Möglichkeiten ihrer Realisierung gemäßen Weg eingeschlagen. Die Grundrichtungen der Forschung, . denen die wissenschaftlichen Sektionen und Gruppen entsprechen, sind: allgemeine Soziologie, Geschichte der Soziologie, soziale Leitung, Soziologie der Arbeit, soziale, Klassen- und demographische Struktur, Soziologie der Wissenschaft, Soziologie der Kunst und Massenkommunikation, Sozialpsychologie, Methodik und Organisation der empirischen soziologischen Forschung. Offensichtlich muß man die weitere Zunahme der vom Institut f ü r Soziologie zu bearbeitenden Probleme nicht so sehr durch eine erhöhte Anzahl der ständigen Struktureinheiten koordinieren als vielmehr durch die Schaffung zeitweiliger Forschungsgruppen zu Komplexproblemen und durch eine enge Integration der Forschungen des Instituts in die anderer soziologischer Einrichtungen im Lande. Sich in eng spezialisierten Bereichen abzusondern, ist dem Charakter der Soziologie fremd und kann für ein akademisches Institut auch nicht akzeptiert werden. Die Spezialisierung hat in allen jenen Fällen Sinn und Bedeutung, in denen es um die soziologische

62

Veliöko Dobrijanov

Theorie geht; sie verliert sie, wenn die Forschungen den Gegenstand anderer Gesellschaftswissenschaften tangieren, die adäquate soziale Erscheinungen und Prozesse erforschen. Eine der bedeutendsten Leistungen des Instituts für Soziologie besteht darin, daß es zur wichtigsten Bildungsstätte für hochqualifizierte soziologische Kader des Landes wurde. Das wird vor allem durch seinen Kaderbestand bestätigt. Nachdem es vor Jahren mit etwas mehr als 10 Wissenschaftlern und einer kleinen Anzahl von Hilfskräften begonnen hatte, sind heute annähernd 100 Personen, davon die Hälfte wissenschaftliche Mitarbeiter, im Institut beschäftigt. Nach ihrer Qualifikation sind es 9 Professoren, 25 Doktoren, insgesamt ca. 20 habilitierte Kader. Für das Institut und andere Einrichtungen des Landes wurden in den vergangenen Jahren über den Weg der Aspirantur ca. 50 Kader qualifiziert.

2.

Einige wichtige Aspekte der Tätigkeit des Instituts

Wie es von einem Akademie-Institut, das sich noch in der Entwicklung befindet, erwartet wird, lenkte es in den vergangenen Jahren seine Aufmerksamkeit vor allem auf die Entwicklung der soziologischen Theorie, d. h. auf die Klärung von Problemen, die ihren Gegenstand, ihren Charakter, ihr Verhältnis zur Philosophie und zu den anderen Gesellschaftswissenschaften, ihre Struktur als Wissenschaft und ihre sozialen Funktionen betreffen. Wichtigstes Ergebnis dieser Bemühungen ist die Schaffung eines abstrakten Modells, mit dem die Struktur, das Funktionieren und die Entwicklung der Gesellschaft als Gesamtsystem erklärt werden soll. Unabhängig davon, ob dieses Modell als soziologische Struktur oder als soziologisches System verstanden, ob es mehr oder weniger Struktureinheiten umfassen wird, liegt das Problem darin, daß man den richtigen Schlüssel findet, mit dessen Hilfe sich die Soziologie von anderen Sozialwissenschaften abgrenzt. Nur die Soziologie kann auf der Grundlage definierter Kriterien eines Systems von Hauptkomponenten einer Gesellschaftsordnung und deren Wechselwirkung ein Gesellschaftsmodell darstellen. Die Schaffung eines solchen Modells ist eines der grundlegenden theoretischen Ergebnisse der Tätigkeit führender Wissenschaftler des Instituts. Eine charakteristische Besonderheit der Bemühungen zur Herausbildung, Verallgemeinerung und Entwicklung eines abstrakten soziologischen Modells für die soziologische Interpretation gesellschaftlicher Prozesse und Erscheinungen ist die enge Verbindung theoretischer Forschungsarbeit mit der Lösung konkreter Forschungsaufgaben, die weitgehend der Praxis dienen. Nicht das Theoretisieren im Arbeitszimmer, sondern das Bemühen, die aktuellen Prozesse und Erscheinungen des sozialistischen Aufbaus zu erkennen, ist die Grundlage der gedanklichen Arbeit zur Schaffung eines allgemeinen Modells für das System Gesellschaft, und eben gerade deshalb ist es ein lebendes Modell, das zufriedenstellend „arbeitet". Alle empirischen soziologischen Untersuchungen des Instituts für Soziologie und auch die Mehrzahl der von anderen Soziologen durchgeführten Untersuchungen haben dieses Modell auf die eine oder andere Weise zum Ausgangspunkt. Gerade seine enge Verbindung mit der Praxis der soziologischen Forschung ist die Erklärung dafür, warum nicht nur die zuständige Sektion, sondern praktisch alle Sektionen an den Problemen der allgemeinen soziologischen Theorie interessiert sind. Das internationale Symposium zu methodologi-

Soziologische Forschung in der VR Bulgarien

63

sehen Problemen der theoretischen Erforschung der gesellschaftlichen Entwicklung durch die marxistisch-leninistische und die moderne bürgerliche Soziologie, das im September 1977 in Varna stattfand, hat das Interesse der Soziologen aus den anderen sozialistischen Ländern an dem von uns erarbeiteten Modell der soziologischen Interpretation der Gesellschaft und der gesellschaftlichen Erscheinungen und Prozesse gezeigt. Das beste und anschaulichste Beispiel für die heuristischen Möglichkeiten, die theoretische Berechtigung und die praktische Effektivität des von uns erarbeiteten abstrakten soziologischen Modells ist die Monographie „Die soziologische Struktur der bulgarischen Gesellschaft der Gegenwart" (1976). Diese Arbeit enthält auch Hinweise auf ungelöste Probleme, auf Lücken und Schwächen der realisierten Variante des soziologischen Modells. Die allgemeintheoretischen Probleme der Soziologie werden in enger Verbindung mit wichtigen Problemen der Geschichte der Soziologie untersucht. Gegenwärtig sind die Bemühungen auf die Erforschung der Geschichte der bulgarischen Soziologie, der Geschichte der marxistischen und der bürgerlichen Soziologie und auf die Kritik der bürgerlichen Soziologie gerichtet. Auf dem Gebiet der Geschichte der bulgarischen Soziologie wurden die Forschungen zu Grundproblemen und -etappen in der Entwicklung der bulgarischen soziologischen Wissenschaft fortgesetzt. Die bedeutendste Arbeit auf diesem Gebiet ist der Abriß zur modernen Soziologie in Bulgarien (1944-1977), der für den internationalen Sammelband „Die Soziologie der Gegenwart in den sozialistischen Ländern" vorbereitet wurde. Zur Zeit wird auch an der Erforschung der bürgerlichen Soziologie in Bulgarien zwischen den beiden Weltkriegen gearbeitet. Die Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Geschichte und Kritik der bürgerlichen Soziologie wird ständig erweitert. Untersucht wurden u. a. der theoretische Inhalt, die methodologischen Positionen, die ideologischen Grundlagen und die Folgen der soziologischen Ansichten von K . Popper, M. Weber, E . Dürkheim, V. Pareto, H. Spencer, von Vertretern der Frankfurter Schule und des soziologischen Funktionalismus. Vorgesehen sind Untersuchungen der westeuropäischen Soziologie des 19. J a h r hunderts und der soziologischen Konzeption T. Parsons. Eine wichtige Forschungsrichtung des Instituts für Soziologie sind die Untersuchungen zur Methodologie der soziologischen Erkenntnis, insbesondere zur Methodologie und Methodik der empirischen soziologischen Untersuchung. Andere wichtige Forschungsthemen sind: die Bedeutung des historischen Materialismus für die soziologische Erkenntnis; die Bedeutung der Soziologie für die anderen Gesellschaftswissenschaften ; die Dialektik von theoretischem und empirischem Niveau der soziologischen Forschung; Methoden, Methodik, Technik und Organisation der empirischen soziologischen Untersuchungen. Die Bearbeitung des letztgenannten Problems ist für das wissenschaftliche Niveau der im Lande durchgeführten empirischen soziologischen Untersuchungen von besonderer Bedeutung. Die Probleme der Anwendung von mathematisch-statistischen Modellen in der Soziologie nehmen einen immer wichtigeren Platz in der Forschungsarbeit des Instituts ein. Hier geht es vor allem um das Studium der Möglichkeiten, Korrelations- und Regressionsanalysen bei der Untersuchung soziologischer Abhängigkeiten anzuwenden. Mit Erfolg wurden auch die Probleme der Messung in der Soziologie untersucht. Wie bekannt, interessiert sich die Soziologie nicht nur für spezielle Eigenschaften von Erscheinungen, sondern auch für

64

Velicko Dobrijanov

ihre allgemeinen. Zur Messung derartiger allgemeiner Eigenschaften wird jetzt bei uns in empirischen soziologischen Untersuchungen eine komplizierte (kombinierte) Skala verwendet. In den letzten Jahren wurde mit verschiedenen Modellen zur Untersuchung korrelativer Abhängigkeiten zwischen soziologischen Variablen experimentiert. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse werden Versuche zur Algorithmierung der Forschungen mit dem Ziel unternommen, entsprechende EDV-Programme zu erarbeiten, durch die der gesamte Prozeß der Bearbeitung empirischer Informationen gesteuert werden soll. Ein wichtiges theoretisch-methodologisches Problem, an dem gegenwärtig gearbeitet und auch noch weiter zu arbeiten sein wird, ist die Erfassung soziologischer Informationen nicht nur von und über Personen, sondern auch von und über real funktionierende soziale Strukturen. Die umfangreichste Forschungsrichtung umfaßt verschiedene Probleme des Aufbaus der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Die besondere Aufmerksamkeit, die dieser Forschungsrichtung gewidmet wird, erklärt sich daraus, daß die Untersuchungen einerseits das abstrakte soziologische Modell konkretisieren und folglich auch die Grundlage seiner Vervollkommnung, Korrektur und Entwicklung sind, und andererseits eine unmittelbare Bedeutung für die Praxis besitzen. Daraus ergibt sich auch, daß sich der Hauptteil der Kader des Instituts mit Forschungen dieses Inhalts befaßt. Die Ergebnisse sind zweifacher Art: Erarbeitung von soziologischen Zweigtheorien und Schlußfolgerungen für die Leitungstätigkeit. Die soziologischen Untersuchungen der gegenwärtigen Entwicklungsetappe des Landes umfassen sowohl Probleme der Gesellschaft als ganzheitliches System als auch Probleme seiner einzelnen Sphären, Erscheinungen und Prozesse. Zur ersten Art gehören Probleme der Erforschung der soziologischen Struktur der bulgarischen Gesellschaft der Gegenwart, die die wesentlichen soziologischen Wechselbeziehungen zwischen den Hauptsphären und -bereichen des gesellschaftlichen Lebens qualitativ erfassen und quantitativ ausweisen. Diese Forschungen, die sich hauptsächlich auf die Informationen der umfangreichen empirischen soziologischen Untersuchung in der Stadt und auf dem Dorfe (1967/68) stützen, sind eine solide Basis, um die gesetzmäßigen Veränderungen und die Entwicklung der funktionellen Abhängigkeiten zwischen den Grundkomponenten der Gesellschaft zu erkennen. Das ist für eine effektive Leitung objektiver Prozesse von wesentlicher Bedeutung. Dazu sind natürlich periodisch sich wiederholende Untersuchungen ähnlicher Art nach ständig verbesserten Programmen erforderlich. Eine andere soziologische Forschungsrichtung betrifft Probleme der Theorie des reifen Sozialismus, die Entwicklungsetappen des Sozialismus und die Kriterien ihrer Abgrenzung, die spezifischen Besonderheiten der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft, sowie die besonderen und die allgemeinen Züge des Aufbaus des reifen Sozialismus in Bulgarien. Eines der aktuellsten Probleme, die Gegenstand der Arbeit des Instituts sind, ist das Problem der Sozial- und Klassenstruktur der Gesellschaft. Auf diesem Gebiet kann eine Reihe wissenschaftlicher Leistungen insbesondere zur Entwicklung der allgemeinen Theorie der sozialen und der Klassenstruktur genannt werden. Untersucht werden auch Probleme der Intelligenz, so z. B . das Wesen, der soziale Charakter und die wissenschaftliche Bestimmung dieser sozialen Gruppe, ihre Beziehungen zu den anderen sozialen Gruppen und Klassen unserer Gesellschaft, die funktionale Differenzierung der Intelligenz und die Optimierung der Erfüllung ihrer Funktionen.

Soziologische Forschung in der VR Bulgarien

65

In enger Beziehung zur Erforschung der sozialen und Klassenstruktur der bulgarischen Gesellschaft der Gegenwart steht auch die soziologische Untersuchung demographischer Probleme. Die Tätigkeit des Instituts auf diesem Gebiet in den vergangenen Jahren bestätigt die theoretische Fruchtbarkeit und praktische Nützlichkeit der Anwendung soziologischer Methoden beim Studium der komplizierten demographischen Erscheinungen in Bulgarien. Im Institut wird an einer spezifisch soziologischen Methode des Herangehens an die demographischen Prozesse gearbeitet sowie die Bevölkerungsbewegung untersucht, gemessen durch die Größe demographischer Koeffizienten, und auch die Folgen ihrer Alters- und Geschlechtsstruktur. Es wurden Versuche unternommen, einen methodologischen Apparat zur Messung der Wechselbeziehungen und der Wechselwirkung zwischen den Hauptkomponenten der Bevölkerungsreproduktion und dem gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß zu entwickeln. Untersucht werden auch Migrationsprozesse - ihr Wesen, ihre Ursachen und sozialen Wirkungen und die Adaption dörflicher Migranten. I m Zusammenhang mit der Erforschung der Sozial- und Klassenstruktur der Gesellschaft und der Bevölkerungsreproduktion werden auch einige Probleme der Familie, des Wohnens und ihr Einfluß auf die Entwicklung der Persönlichkeit des Arbeiters und die sozialen Beziehungen untersucht. In letzter Zeit liefen am Institut für Soziologie im Auftrage des Staatsrates der Volksrepublik Bulgarien (VRB) zwei große empirische soziologische Untersuchungen mit den Themen „Die Produktionsaktivität der Bevölkerung der VRB und die Charakteristik ihrer sozialen und Klassenstruktur" und „Die Familie in der VRB", die gemeinsam mit den Organen der Statistik und dem Komitee der Bulgarischen Frauen durchgeführt wurden und sich auf die ganze Republik erstreckten. Die Erforschung der soziologischen Probleme der sozialen Leitung hat grundsätzliche Bedeutung für die Verbesserung des wissenschaftlichen Niveaus und der Effektivität der Leitungsarbeit auf allen Ebenen. Dazu hat das Institut bisher einiges an theoretischer Arbeit geleistet und anwendungsbereite wissenschaftliche Ausarbeitungen vorlegen können. Von unmittelbar theoretischer und praktischer Bedeutung waren die empirischen soziologischen Untersuchungen zum Thema „Soziologische Probleme der FünftageArbeitswoche". Das Institut widmet den theoretisch-methodologischen Problemen der Soziologie der Wissenschaft und des technischen Fortschritts besondere Aufmerksamkeit. Das ergab sich aus der schnellen Entfaltung der wissenschaftlichen Arbeit, aus der E r höhung ihrer gesellschaftlichen Rolle und aus der Notwendigkeit, die Entwicklung der Wissenschaft im Lande durch eine effektive Wissenschaftspolitik zu leiten. Die Forschungen auf diesem Gebiet erfolgten in enger Verbindung mit angewandter Konsultationstätigkeit. Auf Empfehlung der Leitung der Akademie führte das Institut 1974-1976 eine empirische soziologische Untersuchung zum Thema „Der Zeitfonds des Wissenschaftlers der BAW" durch. Das Ergebnis war ein Bericht, der eine Reihe von Verallgemeinerungen mit Empfehlungen zur praktischen Anwendung enthält. Auf dem Gebiet der Soziologie der K u n s t und der Massenkommunikation wurden im Institut für Soziologie Grundlagen- und angewandte Arbeiten zum marxistischen Kulturbegriff, zur Dynamik der Kultur, insbesondere der künstlerischen Kultur, zur Leitung der bulgarischen sozialistischen Kultur der Gegenwart, zur Prognose und 5 Jahrb. Soziologie 1980

66

Veliöko Dobrijanov

Planung der künstlerischen Prozesse, zum Gegenstand, zu der Struktur und den Methoden der Soziologie der Kunst vorgelegt. Das Institut half bei der Ausarbeitung des Nationalen Programms der ästhetischen Erziehung. Für die Erforschung der Mechanismen, die die Wirkung der künstlerischen Kultur auf die Persönlichkeit und das soziale Leben gewährleisten, wurde der Grundstein gelegt. Im Zusammenhang damit wurden auch einige Probleme zur Theorie der Massenkommunikation erarbeitet. Zum Unterschied von anderen sozialistischen Ländern werden sozialpsychologische Probleme ebenfalls im Institut für Soziologie untersucht. Die bisherigen Erfahrungen zeigen einige Vorteile, die sich aus der engen Verbindung von Soziologie und Sozialpsychologie ergeben. So nehmen Sozialpsychologen an der Ausarbeitung des Instrumentariums, an der Erfassung von Daten über das Untersuchungsfeld und an der Analyse der empirischen Informationen teil. Innerhalb der sozialpsychologischen Forschung geht es vorrangig um Probleme, die mit dem Übergang von der traditionellen gesellschaftlichen Psyche des bulgarischen Bauern zur dynamischen sozialistischen Psyche und mit ihrer weiteren Modifikation in der Gegenwart verbunden sind. Die Sozialpsychologie ist eine relativ junge Wissenschaft und befindet sich noch im Prozeß der theoretischen Klärung ihres Inhalts und ihres Charakters. So sind z. B . einige sozialpsychologische Begriffe noch ungenügend ausgearbeitet. Das führt zu gewissen Schwierigkeiten bei der Analyse einiger sozialpsychologischer Erscheinungen, Prozesse und Eigenschaften. Die vorrangigen Forschungsrichtungen sind: methodologische Probleme der Sozialpsychologie, sozialpsychologische Probleme der Persönlichkeit und der sozialen Gruppen in unserem Lande. Die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit des Instituts für Soziologie. Die bedeutendste Form in der organisierten Zusammenarbeit mit den soziologischen Instituten in den Ländern der sozialistischen Gemeinschaft stellt die Problemkommission „Evolution der Sozialstruktur der sozialistischen Gesellschaft. Soziale Planung und Prognose" der Akademien der Wissenschaften dar. Das Institut für Soziologie arbeitet aktiv in allen Arbeitsgruppen der Kommission mit. Das Institut ist an Forschungsaufgaben im Rahmen des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe beteiligt und nimmt an vielen internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen teil. Die Entwicklung der zweiseitigen Zusammenarbeit mit dem Institut für soziologische Forschung der Akademie der Wissenschaften der U d S S R ist für unser Institut von prinzipieller wissenschaftlicher, politischer und praktischer Bedeutung. Das 1978 zwischen den Leitungen beider Institute unterzeichnete Abkommen über die zweiseitige Zusammenarbeit bildet eine gute Grundlage für die Durchführung gemeinsamer Forschungen, für die Spezialisierung von Wissenschaftlern und die Ausbildung von Aspiranten, für gemeinsame wissenschaftliche Veranstaltungen, für den Austausch von Informationen über wissenschaftliche und wissenschaftlich-organisatorische Fragen u. a. Bedeutsam sind die vorgesehenen gemeinsamen Forschungen zu soziologischen Problemen der im Bereich der Wissenschaft Beschäftigten, der kommunistischen Erziehung der Werktätigen und der Stabilisierung der modernen Familie in der Stadt. Die organische Verbindung der theoretisch-methodologischen Forschungen des Instituts für Soziologie mit den praktischen Bedürfnissen des sozialistischen Aufbaus

Soziologische Forschung in der VR Bulgarien

67

erfolgt in verschiedenen Formen: durch Schlußfolgerungen und Empfehlungen aus den Untersuchungen, die den zuständigen Leitungsorganen direkt zur Verfügung gestellt werden; durch Unterstützung anderer soziologischer Gruppen; durch die direkte Teilnahme der Soziologen an der Ausarbeitung wichtiger Dokumente und an der Vorbereitung von Leitungsentscheidungen; durch die gesamte Wirkung der soziologischen Ideen und Konzeptionen zur Herausbildung und Entwicklung eines soziologischen Denk- und Arbeitsstils bei leitenden Kadern. Von besonderer Bedeutung für die Arbeit des Instituts sind seine Verbindungen zu anderen Soziologen im Lande. Es gibt genieinsame Forschungen, Teilnahme an Konferenzen und Symposien, Organisierung von Lehrgängen u. a. I m m e r aktiver und fruchtbringender gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Soziologen aus verschiedenen Abteilungen der Akademie für Gesellschaftswissenschaften und für soziale Leitung, mit dem Institut für Kultur, dem Zentrum für Jugendforschung, dem Institut für Gewerkschaftsprobleme und mit einigen Gruppen von Soziologen in den Bezirken. Prinzipielle Bedeutung hat die Vertiefung der Beziehungen zum Zentrum für soziologische Informationen beim Z K der B K P zur gemeinsamen Beratung und Lösung von wissenschaftlichen und praktischen Aufgaben. Ein beachtlicher Teil der wissenschaftlichen und praktischen Tätigkeit des Instituts für Soziologie besteht in der wissenschaftlich-methodologischen Anleitung und K o n trolle empirischer soziologischer Untersuchungen, die entsprechend einem Beschluß des Sekretariats des Z K der B K P durchgeführt werden. Erfahrungen zeigen die Zweckmäßigkeit einer derartigen Tätigkeit, gleichzeitig aber auch die Notwendigkeit, ihre Qualität und Effektivität zu erhöhen. Der Ministerrat hat der B A W die Aufgabe übertragen, ein einheitliches System für soziologische Informationen zu erarbeiten. Diese Aufgabe muß vom Institut für Soziologie gelöst werden. Sie ist sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht wichtig. Die soziologische Datenbank wird um so effektiver für die wissenschaftliche Begründung verschiedener Leitungsentscheidungen, je reicher sie an zuverlässigen repräsentativen Informationen ist, deren Grundparameter vereinheitlicht sind. Mit der Forschungsarbeit des Instituts ist organisch Lehrtätigkeit verbunden. Obwohl wissenschaftliche und Lehrtätigkeit ihre Spezifik besitzen und ihre Verbindung nicht immer einfach ist, bleibt es für ein akademisches wissenschaftliches Institut dennoch eine sehr fruchtbare Aufgabe.

3.

Die Zeitschrift „Soziologische Probleme", das wissenschaftstheoretische Organ der bulgarischen Soziologie

Ein wichtiges Mittel, das das Institut mit der Tätigkeit der verschiedenen staatlichen und gesellschaftlichen Organe und Organisationen sowie mit dem Leben der Soziologischen Gesellschaft und mit den einzelnen Soziologen verbindet, ist die Zeitschrift „Soziologische Probleme". Sie wurde als wissenschaftstheoretisches Organ des Instituts für Soziologie gegründet und ist seit 1974 auch Organ der Bulgarischen Gesellschaft für Soziologie. Die Zeitschrift ist seit ihrem Bestehen zu einem anerkannten Organ der marxistisch-leninistischen Soziologie in Bulgarien und zu einem konsequenten K ä m p f e r für die Durchsetzung der Hauptlinie der Bulgarischen K o m m u nistischen Partei geworden. 5*

68

Veliöko Dobrijanov

Das Redaktionskollegium bemüht sich darum, vorrangig folgende Hauptprobleme darzustellen erstens: Grundprobleme der wissenschaftlichen soziologischen Erkenntnis, insbesondere der Theorie und Methodologie der Soziologie als Wissenschaftssystem; Theorie und Methodologie der soziologischen Zweigdisziplinen; Theorie, Methodologie, Methodik, Technik und Organisation der empirischen soziologischen Untersuchung; Geschichte der Soziologie; zweitens: Soziologische Grundprobleme beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in Bulgarien, d. h. vor allem: die soziologischen Wechselwirkungen in der bulgarischen Gesellschaft der Gegenwart als Gesamtsystem; aktuelle soziologische Probleme der materiellen Produktion und der sozialen und Klassenstruktur in der Periode des Aufbaus der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, insbesondere die Veränderungen zwischen den und innerhalb der Klassen sowie Probleme der sozialen Annäherung; aktuelle soziologische Probleme in Bereichen der geistigen Produktion; aktuelle soziologische Probleme der Leitung der Gesellschaft auf allen Ebenen und damit verbunden die Schaffung eines einheitlichen Systems der soziologischen Information; aktuelle soziologische Probleme der sozialistischen Lebensweise, aktuelle soziologische Probleme der Massenkommunikationsmittel usw.; drittens: Kritik der modernen unwissenschaftlichen, reaktionären bürgerlichen Soziologie sowie des Revisionismus und Dogmatismus in der Soziologie. Bei der Darstellung der genannten Probleme läßt sich das Redaktionskollegium von den Empfehlungen leiten, die Genosse Todor Shiwkow in seinem Brief vom 29. März 1969 an die Redaktion formuliert hat: — Verwandlung der Zeitschrift in ein wissenschaftliches Forum zur Untersuchung und Darstellung der aktuellsten und perspektivischen Probleme der soziologischen Theorie; — Kampf dem Dilettantismus und der Handwerkelei, für ein hohes wissenschaftliches Niveau der soziologischen Forschungen; — Unterstützung der Ausbildung j unger Kader für die Soziologie; — Popularisierung der progressiven Traditionen und Leistungen der bulgarischen Soziologie; — Festigung der internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Soziologie, vor allem mit den Soziologen der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Länder. Wie und in welchem Maße konnte die Zeitschrift diesen wichtigen und verantwortungsvollen Aufgaben gerecht werden? Zuerst einige Angaben quantitativer Art. I n den vergangenen Jahren hat die Zeitschrift ihren über 2000 Abonnenten nahezu 7000 Druckseiten geboten, die zu 57% Artikel und zu 43% Informationen (Rezensionen, Annotationen, Resümees in russischer und englischer Sprache usw.) enthielten. Von J a h r zu J a h r nahm die Qualität der Zeitschrift zu. I n der zielgerichteten jährlichen Planung des Inhalts, in dem Bemühen, jedem Heft einen spezifischen Schwerpunkt zu geben, hat die Redaktion gewisse Erfolge zu verzeichnen. Bewährt hat sich die Publizierung von thematisch abgestimmten Artikeln zu einem Problem, was unter aktiver Einbeziehung der betreffenden Sektionen des Instituts für Soziologie vorbereitet wurde, wie z. B. Beiträge über den wissenschaftlich-technischen Fortschritt, über soziologische Probleme in Kultur und Kunst, über die soziale und die Klassenstruktur in der heutigen bulgarischen Gesellschaft.

Soziologische Forschung in der VR Bulgarien

69

Die Redaktion konnte auch bestimmte Erfahrungen bei Rund-Tisch-Gesprächen von grundsätzlichen theoretischen und praktischen Problemen sammeln, bei einer Form, die noch weiterzuentwickeln ist. Bisher fanden sechs derartige Diskussionen zu folgenden Themen statt: Soziologie und Praxis, Soziologie und Ideologie, Soziologie und Arbeitskollektive, der April-Beschluß der Partei und die soziale Leitung, die Kommunistische Partei im System der Gesellschaft und ein internationales Gespräch über die Triebkräfte der gesellschaftlichen Entwicklung. Materialien wichtiger nationaler und internationaler Konferenzen und Symposien wurden schwerpunktmäßig veröffentlicht: Über die Effektivität der Propaganda, zu methodologischen Fragen der theoretischen soziologischen Untersuchungen, über soziologische Probleme der Fünftage-Arbeitswoche, über den Industriebetrieb, das Arbeitskollektiv u. a. Erfolgreich entwickelt sich auch die internationale Zusammenarbeit der Zeitschrift, was sich an der Erstveröffentlichung von Beiträgen, von Informationen und anderen Materialien aus dem Ausland beweisen läßt. Von den Beiträgen, die in der Zeitschrift publiziert werden, stammen 23°/0 von Autoren aus der Sowjetunion und aus den anderen europäischen sozialistischen Ländern, aber auch von progressiven Soziologen aus kapitalistischen und Entwicklungsländern. Die Zeitschrift ist also ein wichtiges Mittel, die Ergebnisse und Probleme der Soziologie in anderen Ländern kennenzulernen. Jedoch stehen vor der Zeitschrift „Soziologische Probleme" noch viele ungelöste Fragen, wie sie noch besser das soziologische Leben kollektiv organisieren, das Niveau der Soziologie heben, wissenschaftliche Diskussionen entfalten und eine echte Tribüne der marxistisch-leninistischen Soziologie — notwendiger Helfer nicht nur der Fachleute, sondern auch anderer Wissenschaftler, der Leitungskader, Propagandisten, Studenten und Kulturschaffenden - werden können. Seit Anfang des Jahres 1978 erscheint die Zeitschrift mit einem größeren Umfang einmal jährlich in russischer und englischer Sprache. Im ersten H e f t dieser Art wurden ausgewählte Materialien der letzten beiden Jahre anläßlich des IX. Weltkongresses für Soziologie in Uppsala herausgegeben.

4.

Probleme und Perspektiven

Die positive Bilanz der Entwicklung des Instituts für Soziologie und der Zeitschrift „Soziologische Probleme" kann ihren weiteren Fortschritt nur dann stimulieren, wenn sie mit einer nüchternen kritischen Analyse der ungelösten Probleme verbunden wird und eine wissenschaftlich begründete und konsequent realistische langfristige Perspektive ihrer Entwicklung vorhanden ist. Wenn wir die Soziologie einschätzen, haben wir dabei sowohl die innere Logik und die spezifischen inneren wissenschaftlichen Faktoren ihrer Entwicklung als Wissenschaft als auch ihre wachsende Rolle in der Gesellschaft und die äußeren Stimuli ihrer Entwicklung vor Augen. Als untrennbarer Bestandteil des Marxismus-Leninismus ist die soziologische Wissenschaft aufgerufen, wichtige soziale Funktionen wahrzunehmen, was sie in der Tat auch erfüllt. Ohne sie ist das Erkennen der Gesellschaft in ihrer Gesamtheit und in ihren einzelnen Bestandteilen, der Prozesse und Erscheinungen in ihrer Verbindung mit dem Ganzen unmöglich. Die Soziologie stellt reiche empirische Informationen über die Wechselwirkungen zwischen den Erscheinungen und Prozessen, aber auch den

70

Velicko Dobrijanov

notwendigen Erkenntnisapparat für die Interpretation der empirischen Informationen zur Verfügung. Die systematische Methode ist der Soziologie wesenseigen. Die soziologische Methode der Erkenntnis und der soziologische Stil des Denkens sind für jeden Leiter, der Entscheidungen zu treffen hat, notwendig. Die Erkenntnis- und Leitfunktionen der Soziologie sind zwei Seiten ein und desselben Prozesses zur Erreichung der Einheit von Theorie und Praxis. Als Wissenschaft, die Kenntnis über das Ganze und seine Teile im Lichte des Ganzen, oder anders gesagt, über die soziologischen Gesetze von Funktion und Entwicklung der Gesellschaft vermittelt, erfüllt die Soziologie wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Entsprechend ihrem Gegenstand ist sie eine parteiliche, gesellschaftlich und ideologisch engagierte Wissenschaft; sie steht im Kampf gegen die bürgerliche Ideologie sowohl in ihren positiven Ausarbeitungen als auch in ihren speziellen kritischen Analysen an vorderster Front. Die Aufgabe, sozialistische Bürger zu erziehen, erfordert die aktive Mitarbeit der Soziologie bei der inhaltlichen Bestimmung und auch bei der Festlegung der Methoden in der ideologischen Arbeit. Der Charakter der Soziologie selbst verleiht ihr auch methodologische Bedeutung für alle Gesellschaftswissenschaften, und sie ist in dieser Beziehung eine Brücke zur vollständigen und erfolgreichen Verbindung der Philosophie mit den Einzelwissenschaften. Das Ansehen der Soziologie wächst mit der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und mit dem tieferen Eindringen der wissenschaftlich-technischen Revolution in alle ihre Bereiche, in das tägliche Leben eines jeden Menschen. Die strategische Linie des X I . Parteitages der B K P , die Qualität und Effektivität der Arbeit bedeutend zu erhöhen, stellt die Soziologie vor ein Grundproblem, nämlich ihre Rolle als wichtiges Mittel zur Realisierung dieser Linie immer besser zu erfüllen. Das Problem von Qualität und Effektivität in der Arbeit steht auch vor dem Institut für Soziologie. Die Nationale Parteikonferenz 1978 richtete die Aufmerksamkeit auf zwei Hauptfaktoren zur Erzielung hoher Qualität und Effektivität: auf die Verbesserung der Arbeitsorganisation und eine höhere Qualität der Planung. Die soziologischen Aspekte dieser Probleme gewinnen in der gesamten wissenschaftlichen und praktischen Tätigkeit des Instituts immer mehr an Bedeutung. Als Akademie-Institut hat das Institut für Soziologie vor allem zur Entwicklung der Theorie, zur Entwicklung theoretisch-methodologischer Probleme der soziologischen Erkenntnis beizutragen. Durch wissenschaftliche Untersuchungen, gemeinsame Erörterungen und kameradschaftliche Diskussionen ist das soziologische Modell der Gesellschaft zu präzisieren und zu bereichern, sind auf dieser Grundlage soziologische Theorien mittlerer Reichweite intensiv auszuarbeiten. Noch verfügen wir nicht über genaue Beobachtungen, experimentell überprüfte Methoden des Erfassens empirischer Informationen, um ihre Zuverlässigkeit unter den Bedingungen der sozialistischen Gesellschaft festzustellen. Offen sind auch theoretische Fragen des Erfassens empirischer soziologischer Informationen über real funktionierende soziale Gruppen und Institutionen. Die Leitung des Instituts hat den Zustand und die Probleme, ausgehend von den tatsächlichen wissenschaftlichen und praktischen Bedürfnissen und den Parteibeschlüssen, eingeschätzt und mit Hilfe der gesellschaftlichen Organisationen und des ganzen Kollektivs in den letzten Jahren eine intensive Arbeit geleistet, um die wichtigsten Probleme zu klären und Wege zu ihrer Lösung festzulegen. Das Ziel besteht darin, die Tätigkeit des Instituts weiter zu aktivieren, es zu einem modernen wissen-

Soziologische Forschung in der VR Bulgarien

71

schaftlichen Institut zu entwickeln, das eine zunehmende Rolle bei der Erhöhung der Qualität und Effektivität der sozialen Leitung und der ideologischen Arbeit spielt. Um seine Funktionen als Koordinator und Leiter der soziologischen Forschung in Bulgarien auf der Grundlage komplexer Programme erfüllen zu können, muß das Institut für Soziologie die gegenwärtig wichtigsten Bereiche der Soziologie entwickeln. Seine Forschungstätigkeit muß strategisch auf folgende Richtungen orientiert werden: erstens: Erforschung der soziologischen Probleme des Aufbaus der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in den entscheidenden Sphären des gesellschaftlichen Lebens, einschließlich der Durchführung empirischer soziologischer Untersuchungen zu theoretischen und insbesondere zu Leitungszwecken; zweitens: Erforschung der wichtigsten allgemeintheoretischen und methodologischen Probleme der Soziologie als Wissenschaft und ihrer Geschichte; drittens: Ausarbeitung der Probleme der Theorie, Methodik und Organisation der empirischen soziologischen Untersuchungen. Die vergangenen Jahre waren Jahre der Fundamentierung und Profilierung des Instituts, Jahre intensiver Arbeit zur Entwicklung theoretischer und empirischer soziologischer Forschungen, der kadermäßigen Stabilisierung und des allmählichen Eindringens der Soziologie nicht nur in das Bewußtsein, sondern auch in die praktische Tätigkeit der leitenden Kader und breiter Massen der Werktätigen. Es ist zu erwarten, daß das Institut in den nächsten Jahren einen noch zielgerichteteren und effektiveren Platz im System unserer Wissenschaft und Praxis einnehmen wird, einen Platz, der sich objektiv aus dem Charakter der Soziologie und aus den realen Bedürfnissen der Gesellschaft ergibt. Die Garantie dafür bieten die ständige Fürsorge der Partei um die Entwicklung der Wissenschaften, besonders der Soziologie, und so wertvolle Eigenschaften des Institutskollektivs wie ein hohes Bewußtsein, wissenschaftliche Zielgerichtetheit, Liebe zur Arbeit, Prinzipienfestigkeit, Geschlossenheit und Kameradschaftlichkeit, Kritik und Selbstkritik — Eigenschaften, auf die das Kollektiv mit Recht stolz sein kann, die aber auch in Zukunft Gegenstand der Aufmerksamkeit und Fürsorge sein müssen. Die Entwicklung des Instituts für Soziologie der BAW wird um so erfolgreicher sein, je größer sein Beitrag zur Erhöhung der Qualität und Effektivität in der täglichen Arbeit der Werktätigen und für die Leitungstätigkeit auf allen Ebenen der Gesellschaft ist.

WLADYSLAW ADAMSKI

Entwicklung der soziologischen Forschung im Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Im Jahre 1980 begeht das Institut für Philosophie und Soziologie den 25. Jahrestag seiner Gründung. Wir gehören damit zu den ältesten Einrichtungen der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Mit ca. 300 festangestellten Mitarbeitern sind wir zugleich die größte Forschungsinstitution innerhalb der Abteilung Gesellschaftswissenschaften der Akademie. Die Größe unseres Instituts ergibt sich nicht nur aus dem natürlichen Wachstum und dem erreichten Reifestadiuni. Sie findet in zumindest gleichem Maße eine Erklärung in dem umfangreichen Querschnitt der Fachgebiete und Spezialisierungsrichtungen, die sich in unserem Institut entwickeln, sowie in der territorialen Verteilung seiner Organisationsbereiche. Was die Vielzahl der Fachgebiete anbetrifft, so genügt es zu erwähnen, daß außer den zahlenmäßig überwiegenden Soziologen und Philosophen verschiedener Spezialisierungsrichtungen in unserem Institut auch Psychologen, Ökonomen, Arbeitswissenschaftler, Logiker, Methodologen und Historiker der Gesellschaftswissenschaften und Philosophie arbeiten. Arbeitsplatz für die Mehrzahl, genauer gesagt für 2/3 unserer Kader, ist die Zentralstelle des Instituts in Warschau. Außerdem verfügen wir auch über nennenswerte Forschungsinstitute und -gruppen in solchen Städten wie Lodz (Methodologie und Technik soziologischer Forschungen), Poznan (Psychologie der Persönlichkeit), Wroclaw (Logik und Wissenschaftsmethodologie), Krakow (Philosophie des Mittelalters). Es versteht sich von selbst, daß die Vielzahl der Fachrichtungen der wissenschaftlichen Kader Einfluß auf Richtungen und Charakter der durchgeführten Forschungsarbeiten hat. In den ersten Etappen, in denen sich das Profil des Instituts für Philosophie und Soziologie herausbildete, handelte es sich überwiegend um philosophisch und soziologisch ausgerichtete Arbeiten, die im Rahmen einer auf dem Prinzip der vollständigen Autonomie und Eigenständigkeit der einzelnen wissenschaftlichen Fachgebiete fußenden Organisationsstruktur durchgeführt wurden. Im Bereich der Soziologie drückte sich beispielsweise die Autonomie und Eigenständigkeit der Fachgebiete und Spezialisierungsrichtungen im Bestehen von Forschungseinrichtungen aus, die nach dem Vorbild des traditionellen Systems der Universitäts-Lehrstühle aufgebaut waren. Daher hatten wir Forschungseinrichtungen, die sich mit der Arbeitssoziologie, der Soziologie von Land und Stadt, der Soziologie der Kultur, der Sozialpsychologie bzw. der Soziologie der Medizin befaßten. Jede dieser Gruppen hatte einen eigenen Forschungsplan, wandte eigene, spezifische Methoden der Datensammlung und -bearbeitung an, während man sich bei der Auswertung der Forschungsergebnisse, die in der Regel auf einer geringen empirischen Grundlage erfolgte, überhaupt nicht die Aufgabe stellte, die wissenschaftlichen Erkenntnisse der verschiedenen

Soziologische Forschung in der VR Polen

73

Disziplinen und Spezialisierungsrichtungen einander gegenüberzustellen und zusammenzufassen. Diese Situation wandelte sich ab 1971 grundlegend. In diesem Zeitraum vollzog sich in der V R P eine Veränderung der volkswirtschaftlichen Konzeptionen und infolgedessen auch eine Veränderung der Konzeptionen auf dem Gebiet der Wissenschaftspolitik sowie der Leitung und Nutzung der Wissenschaft. Damals entstand die Idee, die Wissenschaft auf der Grundlage eines Systems sogenannter Schlüssel- und Zweigprobleme zu organisieren. Der Leitgedanke dabei war, die Forschungen auf ausgewählte Probleme zu konzentrieren, neue Methoden der Forschungsfinanzierung einzuführen und als Konsequenz dessen die wissenschaftlichen Einrichtungen auf eine neue Weise zu organisieren. Das Hauptziel, das dem System der Schlüsselprobleme zugrunde lag, war die Einbeziehung der wissenschaftlichen Forschung in die sozialökonomische Entwicklung unseres Landes, eine bessere Nutzung der Forschungsergebnisse und ihre direkte Verknüpfung mit der wirtschaftlichen und sozialen Problematik. I n dem auf diese Weise entstandenen zentralgeleiteten Plan staatlicher Forschungen wurden auch Organisationsformen vorgesehen, die eine praxiswirksame Verarbeitung der Forschungsergebnisse ermöglichen. Dadurch wurden nicht nur in umfassendem Maße Mechanismen geschaffen, die die Forschungsergebnisse in die Technik und Wirtschaft „einsaugen", sondern auch Hebel, die angewandte Forschungen begünstigen. Es ist von großer Bedeutung für die Entwicklung der Soziologie, daß sich dieses System nicht nur auf die Naturwissenschaften und technischen Wissenschaften bezieht, sondern auch erstmals in organisierter Weise die Gesellschaftswissenschaften betrifft. Unter diesen Bedingungen verlieh der Fünfjahrplan 1971/1975 den Forschungen auf dem Gebiet der Gesellschaftswissenschaften die Bedeutung eines Schlüsselproblems zu folgendem Thema: „Voraussichtliche Veränderungen in den Konsummodellen, den kulturellen Bedürfnissen und im Wertesystem der polnischen Gesellschaft". Es ist kein Zufall, daß gerade dem Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften die Koordinierungsfunktion bei der Realisierung dieses Problems übertragen wurde. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das Institut über das in unserem Lande größte Potential an Möglichkeiten auf dem Gebiet der humanistischen Wissenschaften verfügt. Sicherlich wurde diese Entscheidung auch dadurch beeinflußt, daß der damalige Direktor des Instituts f ü r Philosophie und Soziologie Professor J a n Szczepariski war, ein hervorragender Soziologe und leidenschaftlicher Verfechter einer Soziologie im Dienste der Sozialpolitik. Er übernahm im Landesmaßstab die direkte Leitung und Koordinierung des ersten und im vergangenen Fünfjahrplan einzigen Schlüsselproblems auf dem Gebiet der Gesellschaftswissenschaften. In demselben Fünfjahrplan koordinierte das Institut darüber hinaus zwei Probleme von geringerer Bedeutung, sogenannte Zweigprobleme. Das erste Problem betraf die „Entwicklung der Struktur der sozialistischen Gesellschaft sowie Veränderungen im gesellschaftlichen Bewußtsein in der V R P " (Leitung: Prof. W. Wesolowski). Forschungsgegenstand des zweiten Problems waren „ausgewählte Fragen der modernen marxistischen Philosophie" (Leitung: Prof. T. M. Jaroszewski). Durch eine Entscheidung der Regierung wurde das Institut für Philosophie und Soziologie der PAdW zu einem aus dem Staatshaushalt finanzierten Institut. Zur Realisierung neuer Aufgaben erhielt es einen Bankkredit, der durch die Durchführung von Forschungsaufgaben abgezahlt wurde. Es verfügte damit erstmalig über Mittel

74

Wladyslaw Adamski

in Höhe von einigen Millionen Zloty. Dies ermöglichte nicht nur die Schaffung einer breiten Basis für empirische Forschungen, eines das gesamte Land umspannenden Netzes von Umfrage-Mitarbeitern und eines spezialisierten Apparates für die Realisierung der Forschungen. Es entstand dadurch erstmalig in der Geschichte der polnischen Soziologie die Chance, empirische Forschungen mittels großer Stichprobenuntersuchungen durchzuführen, wodurch die Grundlage für eine schöpferische Zusammenarbeit des Instituts mit vielen wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland gegeben war. Die wesentlich höheren Mittel sowie der Übergang zu einer neuen Methode der Finanzierung und Abrechnung der Forschungsarbeiten führten zugleich zu vielen Organisations- und Verwaltungsproblemen, insbesondere in der ersten Periode des Funktionierens dieses Systems. Als unbrauchbar erwiesen sich die traditionellen Methoden der Leitung der Forschung, wodurch es u. a. notwendig wurde, sowohl die wissenschaftlichen Mitarbeiter als auch das Verwaltungspersonal mit den neuen Methoden der Planung, Realisierung, Kontrolle und Koordinierung der Aufgaben nach festgelegten Zyklogrammen, mit der Berichterstattung und Abrechnung der für die Forschung bestimmten hohen Summen vertraut zu machen. Gegenstand besonders stürmischer Diskussionen im Kreise der fachlichen Mitarbeiter war die gründliche Reform der Organisationsstruktur des Instituts. Damals wurde beschlossen, die Organisation der wissenschaftlichen Forschung an das neue Finanzierungssystem anzupassen, entsprechend den Erfordernissen dieses Systems, das die Voraussetzungen für die Realisierung jeglicher Forschungsprojekte geschaffen hatte. Grundlage dieser Reform waren zwei Prinzipien. Das erste Prinzip beinhaltet die Elastizität und Untergeordnetheit der Struktur der Forschungsgruppen und -kollektive unter die im jeweiligen Fünfjahrplanzeitraum vorrangigen Forschungsaufgaben. Das zweite Prinzip besteht in der Forderung nach Kollektivität und einem interdisziplinären Charakter der Realisierungsmethoden der übernommenen Forschungsaufgaben. Dabei handelte es sich um einen solchen kollektiven und interdisziplinären Charakter der Forschung, der die vielseitige und synthetisierende Bearbeitung der Forschungsthemen so weit wie möglich begünstigt. Infolge der Einführung dieser Prinzipien bestand der Bereich Soziologie des Instituts im ersten Fünfjahrplan, in dem das System der Schlüsselprobleme angewandt wurde, nicht mehr wie früher aus einem Dutzend autonomer Forschungsstellen, sondern aus zwei großen, zur Realisierung großer Forschungsaufgaben zusammengeschlossenen Struktureinheiten - der Arbeitsgruppe „Soziale und kulturelle Veränderungen" und einer Arbeitsgruppe, die sich mit der Untersuchung sozialer Strukturen befaßte. Im folgenden Fünfjahrplan, d. h. Anfang 1976, erfolgte eine weitere Veränderung der Organisationsstruktur entsprechend der neuen Rangfolge der Aufgaben, wobei Voraussetzungen für eine Konzentration des Kaderpotentials an Soziologen sowie an Ökonomen und Psychologen auf die Problematik der sozialen Strukturen (Koordinierung durch einen Soziologen) sowie auf Persönlichkeitsveränderungen (Koordinierung durch einen Philosophen) geschaffen wurden. Inhalt und Form der gegenwärtig durchgeführten soziologischen Forschungen stehen immer noch unter dem beherrschenden Einfluß der Erfahrungen aus dem Fünfjahrplan 1971 -1975, in dem die ursprünglichen Zielstellungen und Realisierungsmöglichkeiten eines Schlüsselproblems unter der Leitung von Prof. J a n Szczepariski und eines Zweigproblems unter der Leitung von Prof. Wlodzimierz Wesolowski einer Überprüfung unterlagen. Daher lohnt es sich, diese Erfahrungen näher zu betrachten.

Soziologische Forschung in der VR Polen

75

Das Schlüsselproblem von Prof. J . Szczepariskis Artikel „Voraussichtliche Veränderungen in den Konsummodellen, den kulturellen Bedürfnissen und im Wertesystem der polnischen Gesellschaft" beinhaltete einenKomplex vonFragen, dervongrundlegender Bedeutung für den Charakter der Funktionsweise der polnischen Gesellschaft in der Periode des Übergangs in die Etappe der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ist. 1 ) Ziel der Untersuchungen war die Bestimmung der Tendenzen und Richtungen der Veränderungen, die sich in der Struktur der individuellen und gesellschaftlichen Konsumtion, den kulturellen Bedürfnissen und Bestrebungen verschiedener Bevölkerungsgruppen vollziehen. Dabei wurde davon ausgegangen, daß die Forschungen direkt zur Formulierung des Programms der Sozialpolitik, der Pläne und Prognosen auf diesem Gebiet dienen werden. Die Konzeption der Forschungen ergab sich aus einer Verbindung der prognostischen Untersuchungen mit den Haupttendenzen der Sozial- und Wirtschaftspolitik, die in den siebziger J a h r e n eingeleitet wurde. Hierbei wurde deutlich, daß der neue Inhalt der Sozialpolitik und insbesondere ihre Ausrichtung auf eine schnelle Erhöhung des Lebensstandards und die Nutzung der Konsumtion als Triebkraft der sozialökonomischen Entwicklung mit Notwendigkeit auch zu Veränderungen in den sozialen und politischen Verhaltensweisen führen mußten. Die Forschungen sollten die Frage beantworten, ob und in welchem Umfang die erwarteten gesellschaftlichen Veränderungen eintreten werden und welche Methoden der Leitung der sozialökonomischen Entwicklung anzuwenden sind, um die erwünschten Ergebnisse bei gleichzeitiger Ausschaltung unerwünschter Erscheinungen und Prozesse zu erreichen. Eine solche Zielstellung des Problems stellte eine Verbindung verschiedener wissenschaftlicher Elemente mit Elementen der Wirtschaftspraxis und Ideologie dar. Bei der Realisierung des Problems entfielen die wichtigsten theoretischen und empirischen Forschungen auf dem Gebiet der Modelle der Konsumverhaltensweisen, der Wertesysteme und der kulturellen Bedürfnisse auf die Ökonomie und Soziologie, es gab jedoch auch ausgeprägte Aufgaben für die Psychologie, die Hunianphilosophie, die Kulturtheorie usw. Dadurch war es in vielen Fällen möglich, die gesellschaftlichen Probleme interdisziplinär darzustellen. Gesamtziel des Problems war die Ermittlung der Instrumente, die die sozialökonomische Politik f ü r eine Optimierung und Rationalisierung der Konsumtion mit Methoden der Planwirtschaft einsetzen kann. Das Problem wurde demnach mit einer deutlichen praktischen Zielstellung formuliert. Die Aufgaben des Problems wurden in drei Themengruppen realisiert: I. Gruppe - Veränderungen in den Modellen und der Struktur der individuellen und gesellschaftlichen Konsumtion; II. Gruppe - Zeitfonds, Bedürfnisse auf dem Gebiet der Bildung und K u l t u r ; I I I . Gruppe — Veränderungen der Persönlichkeit, der Verhaltensweisen und Werte sowie Sozialisierungsprozesse. Aufgabe der Arbeiten innerhalb der I. Themengruppe war erstens eine Analyse der Studien und Forschungsarbeiten (im In- und Ausland), die sich mit der Konsumtion vom Standpunkt theoretischer Konzeptionen und den methodologischen Grundlagen der Konsumtionsprognose befassen. Es sollte ermittelt werden, von welchen 4

) Die Charakteristik der Grundsätze auf dem Gebiet der Konzeption und Methodologie sowie die Realisierungsweise des Problems entstammen dem Bericht von Prof. J. Szczepariski, in: Soziologische Studien, hg. v. Institut für Philosophie und Soziologie der PAdW, Nr. 4/1976.

76

Wladyslaw Adamski

theoretischen Grundlagen bei der Formulierung des Programms diagnostischer und prognostischer Studien auf dem Gebiet der Konsumtion ausgegangen werden kann und welche Methoden der bisherigen Forschung bei weiteren Studien genutzt werden können. Besonderes Gewicht wurde dabei auf die Methoden zur Bestimmung der Konsumtionstendenzen und -modelle, der Analyse des Einflusses ökonomischer und sozialer Faktoren auf die Gestaltung der Konsumtion sowie auf die Mechanismen der Veränderungen in der individuellen und gesellschaftlichen Konsumtion gelegt. Ein zweiter wichtiger Arbeitsbereich innerhalb dieser Themengruppe war die Beschreibung der Veränderungen, die sich im Lebensstandard der Bevölkerung vollziehen; die Darlegung der Veränderungen in der Lohnstruktur und -dynamik; die Analyse der Faktoren, die die Bedürfnisse der Bevölkerung an Lebensmitteln und industriellen Konsumgütern gestalten; die Analyse der Proportionen zwischen der individuellen und der gesellschaftlichen Konsumtion; die Analyse der langfristigen Konsumtionstrends; der Erarbeitung von Modellen der perspektivischen Konsumentwicklung unter den Bedingungen einer intensiven Volkswirtschaft. Das dritte Arbeitsthema innerhalb der I. Themengruppe war eine Analyse der Konsumtionsmodelle in den Haushalten. Die Forschungen konzentrierten sich auf die Darstellung der Konsumtionsmodelle in den einzelnen gesellschaftlichen Klassen und Schichten, auf eine Analyse der Präferenzen bei der Befriedigung der Bedürfnisse der Bevölkerung auf dem Gebiet der Konsumtion und der Dienstleistungen sowie auf die Beschreibung der Einkommen und Bildung. Die Aufgaben der II. Themengruppe innerhalb des von Prof. J . Szczepariski geleiteten Schlüsselproblems beinhalteten folgende Fragen: erstens Zeitfonds und Veränderungen des Lebensstils; zweitens Entwicklung der kulturellen Bedürfnisse; drittens Entwicklung der Bildungsbedürfnisse; viertens Prognosen des Bedarfs auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und der Sozialfürsorge; fünftens Methodologie gesellschaftlicher Prognosen. Ziel des ersten Themas war eine Analyse der ökonomischen, gesellschaftlichen und kulturellen Folgen einer Verkürzung der Arbeitszeit; die Erarbeitung einer Diagnose der Arten der Freizeitnutzung durch verschiedene Bevölkerungsgruppen in der V R P in den 70er J a h r e n ; eine Analyse der Veränderungen im Lebensstil im Zusammenhang mit den Veränderungen des kulturellen Milieus und den Prozessen der wissenschaftlich-technischen Revolution. Das zweite Thema befaßte sich mit einer Analyse der Veränderungen auf dem Gebiet der kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung, einer Beschreibung der Teilnahme der gesellschaftlichen Klassen und Schichten sowie der sozial-beruflichen Gruppen an der Kultur sowie mit der Erarbeitung von Prognosen weiterer Veränderungen in diesem Bedürfnisbereich. Die Forschungsergebnisse innerhalb des dritten Themas, die an die Planungsorgane weitergeleitet wurden, ermöglichten eine bessere Ermittlung des Bedarfs der Volkswirtschaft an qualifizierten Kadern. Die Aufgaben des vierten Themas betrafen die vergleichende Analyse der grundlegenden demographischen und medizinischen Kennziffern in Ländern mit ähnlichen und mit unterschiedlichen Systemen der Gesundheitsfürsorge, die Gegenüberstellung des Gesundheitszustands und des Niveaus der medizinischen Kultur von Familien innerhalb verschiedener sozialer Gruppen sowie einen Vergleich des Bedarfs verschiedener Bevölkerungsgruppen auf dem Gebiet der Sozialfürsorge. Innerhalb des fünften Themas wurden Forschungsaufgaben auf dem Gebiet der Zusammenhänge zwischen der Methodologie der gesellschaftlichen Prognosen und der Methodologie der Gesellschaftswissenschaften sowie

Soziologische Forschung in der VR Polen

77

der Zusammenhänge zwischen Prognosen und gesellschaftlicher Planung durchgeführt, und es wurde ein Überblick über die Modelle, die in gesellschaftlichen Analysen angewandt werden, sowie über die Prognosetechniken gegeben. Die dritte Themengruppe war Erwägungen gewidmet, die f ü r die Entwicklung der Verhaltensweisen und der gesellschaftlichen Persönlichkeit des Menschen in der sozialistischen Gesellschaft wesentlich sind. Die Forschungen betrafen die marxistische Konzeption von Mensch und Gesellschaft, Prozesse der Entfremdung und ihrer Aufhebung, Fragen der Persönlichkeitstheorie, den Einfluß der wissenschaftlichtechnischen Revolution, die Veränderungen im Bereich des Gesellschaftssystems und der Kultur auf die Wandlung der Persönlichkeit sowie eine Analyse des in den einzelnen Entwicklungsphasen der sozialistischen Gesellschaft geforderten und realisierten Persönlichkeitsmodells. Die Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet sind die philosophische Grundlage für die empirischen Untersuchungen der Soziologen auf dem Gebiet der Veränderung der Persönlichkeit. Die Aufgaben dieser Themengruppe standen auch in engem Zusammenhang mit den Forschungen über Veränderungen im Bereich verschiedener Bedürfnisse, die sich daraus ergeben, daß die Verhaltensweisen und Werte einen wesentlichen Einfluß auf die Konsumtion sowie die Realisierung der kulturellen und Bildungsbedürfnisse oder anderer Bedürfnisse haben. Zu den weiteren Problemen, die innerhalb dieses Themas behandelt wurden, gehören: Bildungsaspirationen, Modelle einer Lebenskarriere und die Realisierung anerkannter Werte. Die Forschungen auf diesem Gebiet waren ein wesentlicher Bestandteil der Studien, die für die Erarbeitung von Prognosen der gesellschaftlichen Veränderungen erforderlich sind. Die Hauptlast bei der Realisierung des Schlüsselproblems „Konsumtionsmodelle und Wertesysteme" hatten die Mitarbeiter des Instituts für Philosophie und Soziologie der PAdW zu tragen. Das Institut arbeitete jedoch mit 33 wissenschaftlichen Einrichtungen unseres Landes zusammen. Eine Vorstellung über Reichweite und Charakter dieser Arbeiten vermitteln folgende Tatsachen: Innerhalb der fünf J a h r e 1971/1975 wurden 16 empirische Untersuchungen mit Stichproben verschiedener Größe, die von einigen hundert bis zu 25000 Personen reichten, durchgeführt. Die vom Institut koordinierten Einrichtungen nahmen in diesem Zeitraum 44 empirische Untersuchungen vor. Die Mehrzahl dieser Untersuchungen wurde von der 1972 gebildeten Arbeitsgruppe f ü r Territoriale Forschungen des Instituts für Philosophie und Soziologie mit Unterstützung durch ein eigenes Netz von Umfrage-Mitarbeitern (ca. 700 Personen aus dem ganzen Land) durchgeführt. Für diese Umfrage-Mitarbeiter wurden von der Arbeitsgruppe Realisierung und der Arbeitsgruppe Methodologie soziologischer Forschungen des Instituts, die in Lodz unter der Leitung von Prof. Z. Gostkowski tätig ist, eine spezielle Schulung veranstaltet. Hier ein Verzeichnis der wichtigsten empirischen Forschungen, die im Rahmen dieses Schlüsselproblems durchgeführt wurden: erstens „Lebensbedingungen und Bedürfnisse der Bevölkerung" — Autor Dozent Dr. Z. Sufin. Die Untersuchungen wurden an einer Stichprobe von 10000 Haushalten durchgeführt. Der Fragebogen wurde gemeinsam von Ökonomen, Soziologen und Statistikern erarbeitet. Das erhaltene Material war besonders reichhaltig und wertvoll und ermöglichte eine Analyse der objektiven Lebensbedingungen sowie der Meinungen über die gegenwärtigen und künftigen materiellen und kulturellen Bedürfnisse der Werktätigen;

78

Wladysiaw Adamski

zweitens Untersuchungen der Lebensqualität unter der Überschrift „Haushalte" (Prof. Dr. B . Gal^ski und Dr. R . Tulli) sowie „Wer ein gutes Leben hat" (Mag. M. Misiuna). Diese Forschungen ermöglichten es, Informationen über die Vorstellungen der Menschen über ein „gutes Leben" zu sammeln, sowie die Unterschiede in den materiellen Lebensbedingungen zwischen einzelnen Alters- und Berufsgruppen, Bildungsgruppen und Gruppen unterschiedlicher sozialer Stellung zu untersuchen; drittens „Veränderungen in der kulturellen Konsumtion" - Autor Prof. Dr. K . Zygulski. Die Forschungen wurden im Verlaufe von 2 Jahren anhand einer Stichprobe von 14000 Personen durchgeführt. Für die Untersuchungen wurden Arbeiter und Angestellte von Großbetrieben ausgelost. Die Forschungsergebnisse ermöglichten die Erarbeitung eines soziologischen Bildes des kulturellen Lebensrhythmus am Beispiel der Arbeiterklasse der Großindustrie in Polen; viertens „Entwicklung des Bildungsbedürfnisses" - Autor Doz. Dr. T. Nowakowska. Ziel der Untersuchung war eine Analyse der Verhaltensweisen der jungen Elterngeneration zur Ausbildung der Jugendlichen. Im Verlauf der Untersuchungen, die der Konzeption des Schlüsselproblems „Konsumtionsmodelle und Wertesysteme" untergeordnet waren und von allen Einrichtungen durchgeführt wurden, die an der Realisierung des Themas beteiligt waren, wurden über 100000 Fragebogen ausgefüllt. Anhand des gesammelten Materials wurden im Institut für Philosophie und Soziologie ca. 180 Arbeiten (Bücher, Abhandlungen, Artikel, Forschungsberichte) und in den dem Institut unterstellten wissenschaftlichen Einrichtungen ca. 140 Arbeiten veröffentlicht. Im Auftrag verschiedener staatlicher Dienststellen wurden 25 Gutachten erarbeitet. Es wurden Konferenzen, Symposien und Arbeitstagungen durchgeführt. Es kann also festgestellt werden, daß die Arbeiten zu diesem Thema eine breite wissenschaftliche Bewegung in Gang gesetzt haben, die in Forschungen und Veröffentlichungen ihren Ausdruck findet und gleichzeitig der sozialökonomischen Praxis Expertisen und Gutachten übermittelt. Die inhaltlichen Ergebnisse der Forschungen lassen sich in mehrere Gruppen gliedern. Allein schon aus der Formulierung des Problems ergibt sich, daß Fragen der Konsumtion an erster Stelle standen. Die sozial-ökonomische Politik der 70er Jahre warf viele neue soziale und ökonomische Fragen auf, die mit dem Konsumtionsmodell im gesamtvolkswirtschaftlichen Maßstab und der Befriedigung der Bedürfnisse im Maßstab der einzelnen Haushalte sowie mit dem Konsumverhalten der Bürger zusammenhingen. Die Ergebnisse der ökonomischen und ökonometrisehen Untersuchungen wurden in der Arbeit von L. Beskid „ökonomische Voraussetzungen für die Entwicklung der Konsumtion" zusammengefaßt. Die soziologischen und ideologischen Fragen des Aufbaus eines Konsumtionsmodells und der Realisierung der Konsumverhaltensweisen wurden dagegen in der Arbeit von J . Szczepariski „Fragen des Aufbaus und der Realisierung von Modell und Leitbildern der sozialistischen Konsumtion" aufgegriffen. Ein Ergebnis der Arbeiten zu diesem Thema, das am ausgeprägtesten einen zusammenfassenden und interdisziplinären Charakter trägt, ist zweifelsohne das 1968 veröffentlichte Buch von J . Szczepanski „Überlegungen zur Konsumtion und Sozialpolitik". Den ökonomischen Problemen der Konsumtion wurden ca. 100 Arbeiten gewidmet. E s wurden die sozialen, ökonomischen und kulturellen Faktoren aufgezeigt, die einen Einfluß auf die Gestaltung der Leitbilder für das Konsumverhalten haben. Neu an

Soziologische Forschung in der VR Polen

79

diesen Arbeiten war die Darlegung, wie sich das Konsumtionsmodell, das von der staatlichen Politik im Makromaßstab geschaffen wird, in der Praxis der einzelnen Haushalte realisiert. Es wurde der Versuch einer Klassifizierung und Typologisierung der Haushalte unternommen, denen verschiedene Lebensstile und Wertesysteme zugeordnet wurden, Faktoren also, die die Ökonomen bisher nicht erfassen konnten. Außerdem wurde gezeigt, wie diese sozialen und kulturellen Kräfte die Wirtschaftspläne im Verlauf ihrer täglichen Realisierung verändern. Außerdem wurde Material gesammelt und bearbeitet, das die Entwicklung und den Stand der Befriedigung der kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung widerspiegelt, wobei besonderes Augenmerk auf die kulturellen Bedürfnisse der Arbeiterklasse und ihre Teilnahme an der Kultur gerichtet wurde. Die Ergebnisse der Forschungen zum Lebensstil wurden in der zusammenfassenden Abhandlung von A. Siciriski „Lebensstile. Veränderungen im heutigen Polen", Warschau 1978, dargelegt. Auf dem Gebiet der Projektierungsmethodologie entstand die Arbeit „Elemente der Methodologie der gesellschaftlichen Prognose", in der Probleme einer Gesamtprognose der Entwicklung der Gesellschaft, der Kennziffern der gesellschaftlichen Entwicklung und der Rolle der Modelle bei der Erarbeitung von Prognosen behandelt wurden. Anhand autobiographischer Materialien und Memoiren wurde darüber hinaus eine Typologie der Lebensstile in verschiedenen Klassen und Schichten sowie Berufsgruppen erarbeitet. Die Arbeiten auf dem Gebiet der Philosophie der Persönlichkeit, die im Rahmen der dritten Themengruppe durchgeführt wurden, konzentrierten sich vor allem im Institut für Philosophie und Soziologie und wurden von Prof. Dr. T. Jaroszewski geleitet. Im Rahmen dieser Themengruppe wurden folgende Arbeiten veröffentlicht: T. Jaroszewski: „Überlegungen zur Praxis" sowie „Unter dem Gesichtspunkt der wissenschaftlich-technischen Revolution"; eine kollektive Arbeit, die gemeinsam mit sowjetischen Soziologen veröffentlicht wurde - „Probleme der Aktivität des Individuums in der sozialistischen Gesellschaft"; die kollektive Arbeit „Sozialistischer Humanismus" sowie die Arbeit von T. Pluzanski „Mensch und Struktur". Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von S. Nowak von der Universität Warschau erarbeitete Berichte über Untersuchungen zur Veränderung in den Verhaltensweisen und Werten der jungen Generation und ihrer Eltern unter der Überschrift „Kontinuität und Veränderungen in der kulturellen Tradition". Auch der Bericht von W. Adamski „Berufstätigkeit, Bedürfnisse und Bestrebungen der werktätigen Jugend" betraf die Problematik der Verhaltensweisen. Aufgaben, die im Rahmen des Schlüsselproblems „Konsumtionsmodelle und Wertesysteme" realisiert wurden, stellten einen integralen Bestandteil des staatlichen Forschungsplans dar. Die Ergebnisse dieser Forschungen wurden systematisch an staatliche Organe und vor allem an die Plankommission beim Ministerrat übermittelt. Gleichzeitig wurden sie zur Erarbeitung des Sozialprogramms für den ersten Entwurf des Perspektivplanes bis 1990 genutzt. Der seiner Reichweite und Bedeutung nach zweite Bereich der Forschungsarbeiten des Instituts in den Jahren 1971/75 war die Realisierung des Forschungsplanes zu dem sogenannten Zweigthema „Evolution der Struktur der sozialistischen Gesellschaft (unter Berücksichtigung der demographischen Veränderungen) und Veränderungen im gesellschaftlichen Bewußtsein in der V R P " . Wissenschaftliches Ziel dieses Themas war es, ein allseitiges Bild der Differenziertheit der polnischen Gesellschaft nach

80

Wladyslaw Adamski

Klassen und Gruppen und der Evolution dieser Veränderungen im Verlaufe der Zeit zu erhalten. Die Forschungsthematik beinhaltete darüber hinaus eine Analyse der Erscheinungen der gesellschaftlichen Mobilität, demographischer Erscheinungen unter besonderer Berücksichtigung der Reproduktion der Bevölkerung sowie die Untersuchung ausgewählter Aspekte des gesellschaftlichen Bewußtseins. Das Problem wurde so formuliert, daß seine Ziele hauptsächlich der theoretischen Erkenntnis dienten, wobei die Realisierung der Forschungsaufgaben eine Verbindung der theoretischen Arbeiten mit empirischen Untersuchungen voraussetzte. Die Forschungen zu diesem Thema hingen in bestimmtem Maße mit den Forschungen über die Konsumtion und die kulturellen Bedürfnisse zusammen, denn durch sie wurde gezeigt, wie sich in den verschiedenen Klassen, Schichten, sozial-beruflichen Gruppen und territorialen Gemeinschaften spezifische Konsummodelle und Modelle kultureller Bedürfnisse herausbilden. Die größte Bedeutung innerhalb dieser Forschungen kam jedoch den Fragen der Veränderungen in der Klassen- und Schichtenstruktur der Gesellschaft, der Veränderungen innerhalb der traditionellen Gesellschaftsklassen, der Herausbildung neuer Differenzierungen usw. zu. Die Erforschung der Veränderungen sozialer Strukturen wurde in vier Themengruppen gegliedert: erstens Evolution der Makrostruktur und der gesellschaftlichen Mobilität; zweitens demographische Veränderungen in der V R P ; drittens Evolution der territorialen Gemeinschaften und Mikrostrukturen; viertens Veränderungen in Erscheinungen des gesellschaftlichen Bewußtseins. Mit Ausnahme der 2. Gruppe wurden alle Aufgaben direkt von den Arbeitsgruppen des Instituts für Philosophie und Soziologie ausgeführt. Ziel der ersten Themengruppe waren Forschungen über die weitere Entwicklung der Theorie der sozialistischen Gesellschaft durch Erfassung der wichtigsten gesellschaftlichen Unterschiede und Umgestaltungen in der Klassenund Schichtenstruktur unter dem Einfluß der sozialen Revolution und der wirtschaftlichen Entwicklung; die Ermittlung des Ausmaßes der gesellschaftlichen Mobilität und ihrer Arten; eine Analyse der gesellschaftlichen Struktur sowohl nach Klassen und Schichten als auch nach sozial-beruflichen Gruppen. Innerhalb der 2. Themengruppe, die unter Mitarbeit der Hauptschule für Planung und Statistik realisiert wurde, fand die Analyse der Elemente statt, die für die Reproduktion der Bevölkerung bestimmend sind. Auf der Grundlage von Hypothesen und demographischen Modellen wurden die künftige Entwicklung und Veränderungen der demographischen Struktur ermittelt. Ziel der Forschungen innerhalb der 3. Gruppe war eine Analyse der Veränderungen auf dem Lande und in der Stadt unter dem Einfluß der Industrialisierung und der gesamten Sozialpolitik sowie die Erfassung der Veränderungen, die sich in der Familie als Sozialisierungsumwelt der jungen Generation vollziehen. Aufgabe der 4. Themengruppe war die Erfassung und Analyse der Denkweisen über die Gesellschaft, die das Verhalten der Menschen beeinflussen, unter Berücksichtigung ausgewählter Faktoren, die diese Denk- und Verhaltensweisen prägen. Die Präzisierung der Themen, die zur Problematik der „Evolution der Struktur" gehören, erfolgte auf der Grundlage von zweierlei Forschungen: von gesamtpolnischen Massenuntersuchungen anhand repräsentativer Stichproben sowie von komplexen monographischen Forschungen, die ausgewählte soziale Kategorien und lokale Gemeinschaften betrafen. Die Massenuntersuchungen ermöglichten in Verbindung mit den monographischen Forschungen die Schaffung eines zusammenfassenden und zugleich ziemlich detaillierten Bildes der Klassenstruktur sowie der

Soziologische Forschung in der VR Polen

81

sozial-beruflichen Struktur. Die Auswertung der Ergebnisse dieser Untersuchungen wird im laufenden Fünfjahrplan im Rahmen des Schlüsselproblems „Strukturelle Veränderungen der sozialistischen Gesellschaft" fortgesetzt. Bei der Realisierung der Forschungen im Rahmen dieses Zweigproblems arbeitete das Institut mit 7 wissenschaftlichen Einrichtungen und der Abteilung Bevölkerungsstatistik und Demographische Forschungen des Hauptamtes für Statistik zusammen. Im Rahmen dieses Problems wurden 28 territoriale empirische Untersuchungen durchgeführt, von denen 11 sich auf das ganze Land erstreckten. Die Hauptuntersuchungen betrafen folgende Themen: erstens „Differenziertheit und innere Integration der Arbeiterklasse" - eine Untersuchung im Landesmaßstab, von der 5000 Arbeiter in verschiedenen Zweigen der Volkswirtschaft erfaßt wurden. Autor: Doz. Dr. M. Jarosiriska; zweitens „Faktoren und Perspektiven der gesellschaftlichen und beruflichen Tätigkeit der Einzelbauern" - eine Untersuchung im Landesmaßstab anhand einer Stichprobe von 2500 Personen. Autor: Dr. R. Turski. Ziel der Untersuchung war es, die Entwicklungstendenzen und -richtungen der landwirtschaftlichen Betriebe zu erfassen und einen Index der sozialökonomischen Probleme des heutigen Dorfes in der V R P zu erarbeiten; drittens „Gesellschaftliche Mobilität" - eine gesamtpolnische Untersuchung anhand einer repräsentativen Stichprobe von 13000 Personen aus verschiedenen Jahrgängen. Autor: Doz. Dr. M. Pohoski, Institut für Soziologie der Universität Warschau. Die Untersuchungen betrafen den Einfluß der gesellschaftlich-beruflichen Aktivität auf strukturelle Veränderungen der polnischen Gesellschaft; viertens „Soziale Bindungen in verschiedenen Typen sozialer Gruppen" — eine gesamtpolnische Untersuchung. Der Autor, Doz. Dr. W. Makarczyk, berücksichtigte bei diesem Thema die Variablen, die die zwischenmenschlichen Beziehungen widerspiegeln - die Familie, die Nachbarn und den Betrieb; fünftens „Das Leben in einer Kleinstadt" - Autor: Doz. Dr. W. Mirowski. Diese Untersuchung befaßte sich mit der Problematik des Entstehens und der Funktionsweise lokaler Gemeinschaften in Kleinstädten unter dem Einfluß verschiedener Industrialisierungsniveaus. In Zusammenhang mit dem reichen Programm an empirischen Arbeiten, die von vielen Autoren aus verschiedenen territorialen Einrichtungen durchgeführt wurden, entstand eine Arbeitsrichtung, die sich mit der Forschungsmethodik und insbesondere der Standardisierung der soziologischen Variablen befaßte. Dabei wurde angestrebt, die Methoden der Erfassung, Aggregation und Analyse der Primärinformationen zu vereinheitlichen, um vergleichbare Daten zu erhalten, die eine Wissensspeicherung ermöglichen. Standardisierungsvorschläge wurden für folgende Variablen erarbeitet: Alter, Löhne, Einkommen, Bildungsniveau, Wohnungssituation sowie Berufsklassifikation. Ergebnis dieser Arbeiten war das 1978 veröffentlichte Buch von A. Pohoski und K. M. Slomczynski „Gesellschaftliche Klassifikation der Berufe". Diese Arbeit hat im In- und Ausland eine hohe Anerkennung durch die Soziologen gefunden. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen, die im Rahmen des Themas „Evolution der Struktur" durchgeführt wurden, fanden ihren Niederschlag in über 40 Buchveröffentlichungen. Es wurde ein gutes Dutzend Expertisen erarbeitet, die an die zentralen staatlichen Organe sowie staatliche und gesellschaftliche Einrichtungen, die an ihnen interessiert waren, übermittelt wurden. 6

Jahrb. Soziologie 1980

82

WJadysJaw Adamski

Zu den wichtigsten Errungenschaften bei der Realisierung des Themas „Evolution der Struktur der Gesellschaft" gehören zwei veröffentlichte Arbeiten mit theoretischem und zusammenfassendem Charakter, und zwar die Arbeit „Theorie - Forschung — Praxis. Zur Problematik der Klassenstruktur" von W. Wesolowski, sowie die Arbeit eines Autorenkollektivs „Veränderungen der gesellschaftlichen Struktur in der UdSSR und der Volksrepublik Polen". I n der ersten Arbeit werden Probleme der marxistischen Strukturtheorie, der Praxis der Leitung gesellschaftlicher Veränderungen, Probleme des gesellschaftlichen Bewußtseins der Klassen sowie verschiedene Aspekte der Lage und Rolle der Arbeiterklasse behandelt. Die zweite Arbeit befaßt sich mit der Umgestaltung der wichtigsten Klassen und Schichten, der gesellschaftlichen Mobilität, der gesellschaftlichen Planung von Veränderungen in der gesellschaftlichen Struktur sowie den Tendenzen ihrer weiteren Entwicklung in der polnischen und sowjetischen Gesellschaft. Eine wichtige Errungenschaft im Rahmen dieses Themas war die Herausgabe einer Serie von Publikationen, die die Ergebnisse der empirischen Forschung über die gesellschaftlichen Differenzierungen analysieren; diese Serie besteht aus 7 Positionen. Eine dieser Positionen - „Die gesellschaftliche Differenziertheit" (Red. W. Wesolowski) - erhielt 1974 den Staatspreis II. Grades. Gleichzeitig wurden Publikationen veröffentlicht, die den Charakter von Synthesen bestimmter Forschungsgebiete tragen. Zu erwähnen sind hier: D. Dobrowolska „Studien über die Bedeutung der Arbeit für den Menschen", die Arbeit eines Autorenkollektivs unter der Leitung von S. Nowakowski — „Veränderungen der städtischen lokalen Gemeinschaften" sowie eine Arbeit von J . Komorowska „Veränderungen in der polnischen Familie". Im gesamten Zeitraum der Realisierung des Themas wurde eine gesamtpolnische Diskussion zur gesellschaftlichen Struktur durchgeführt. Sie war eine wichtige Hilfe f ü r die inhaltliche Koordinierung der Arbeiten zu diesem Thema und trug zur Abstimmung des theoretischen und methodologischen Herangehens an die Erforschung gesellschaftlicher Strukturen bei. Hervorzuheben ist auch der Beginn einer umfassenden Zusammenarbeit mit allen europäischen sozialistischen Ländern. Das Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften wurde beauftragt, die Tätigkeit der Problemkommission, die vergleichende Analysen zur gesellschaftlichen Struktur und gesellschaftlichen Planung und Prognose in den sozialistischen Ländern durchführt, zu koordinieren. Die positive Einschätzung der im ersten Fünfjahrplan erzielten Ergebnisse auf dem Gebiet der Strukturforschung war die Grundlage für die Fortführung des Themas im laufenden Fünfjahrplan 1976/80. Die Formulierung des Problems wurde folgendermaßen abgewandelt: „Strukturelle Umgestaltung der sozialistischen Gesellschaft". Dieses Thema erhielt den Rang eines Schlüsselproblems und wurde somit in den staatlichen Forschungsplan aufgenommen. Die Leitung des Problems obliegt weiterhin Prof. Dr. W. Wesolowski. Ziel der Forschungen ist es gegenwärtig, ein Bild der Veränderungen und der Differenziertheit der polnischen Gesellschaft im Querschnitt nach Klassen und sozial-beruflichen Gruppen sowie des gesellschaftlichen Bewußtseins und der gesellschaftlichen Mobilität zu erhalten. Das Problem hat theoretische, ideologische und praktische Dimensionen; die bei den Forschungen erzielten Ergebnisse sollen der Entwicklung der marxistischen Theorie und der Praxis der sozialistischen Umgestaltung dienen. Die bereits eingeleitete und sich ständig entwickelnde Zusammenarbeit mit den entsprechenden Einrichtungen der sozialistischen Länder

Soziologische Forschung in der VR Polen

83

betrachten wir als Grundlage zur Klärung der allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung unserer Gesellschaft und der historisch bedingten Spezifik der E n t wicklung der polnischen Gesellschaft. Das unter Leitung von Prof. W. Wesolowski realisierte Problem ist in sechs Themengruppen untergliedert: erstens „Evolution der sozialen Makrostruktur und der gesellschaftlichen Mobilität" (Leiter: Prof. Dr. W. Wesolowski); zweitens „Evolution lokaler Gemeinschaften und Mikrostrukturen" (Leiter: Prof. Dr. S. Nowakowski); drittens „Veränderungen im Bereich der Kultur der Klassen und sozialen Gruppen" (Leiter: Prof. Dr. A. Kloskowska); viertens „Veränderungen in den Erscheinungen des gesellschaftlichen Bewußtseins" (Leiter: Prof. Dr. W. Wesolowski); f ü n f t e n s „Politische Parteien und Massenorganisationen und die gesellschaftliche Struktur" (Leiter: Prof. Dr. A. Dobieszewski, Hochschule für Gesellschaftswissenschaften); sechstens „Prozesse der Differenzierung nach Klassen, Schichten und sozial-beruflichen Gruppen in den europäischen sozialistischen Ländern" (Leiter: Prof. Dr. W. Adamski). Die Forschungsproblematik der Gruppen 1, 2 und 4 ist eine Fortsetzung und Erweiterung bereits früher durchgeführter Forschungen. Als neue Elemente wurden in diesen Plan Forschungen über die Stellung des Kleinbürgertums innerhalb der Struktur der heutigen Gesellschaft in der V R P , die Analyse des sozialen Status der Frau und der Rolle der Frauen innerhalb der Arbeiterklasse sowie Forschungen über Veränderungen in den Dorfgemeinschaften unter dem Einfluß der Modernisierung und Vergesellschaftung der Landwirtschaft aufgenommen. Neu ist auch die bedeutende Anzahl von Arbeiten, die die Familie mit ihren Kultur-, Fürsorge- und Wirtschaftsfunktionen zum Gegenstand der Beobachtung und Analyse wählen. Die dritte Themengruppe ist der Untersuchung des Lebensstils und der K u l t u r t y p e n der einzelnen Klassen und sozialen Schichten sowie den Prozessen der Verbreitung der Kultur durch die Schule und der Homogenisierung der Kultur in der sozialistischen Gesellschaft gewidmet. Ziel der sechsten Themengruppe ist die Erarbeitung der theoretischen und methodologischen Prinzipien für internationale vergleichende Forschungen zur Arbeiterklasse und Intelligenz in der sozialistischen Gesellschaft, die Analyse der Ähnlichkeiten und Unterschiede in der globalen Klassen- und Schichtstruktur in verschiedenen sozialistischen Ländern sowie die Analyse der sich herausbildenden Struktur der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Die Präzisierung der zu dem Problem gehörenden Themen erfolgt auf der Grundlage von dreierlei Arten von Untersuchungen: Gesamtpolnischen Massenuntersuchungen mit repräsentativen Stichproben, komplexen monographischen Forschungen über ausgewählte soziale Kategorien und lokale Gemeinschaften und vergleichenden Untersuchungen der Klassen- und Schichtstruktur, die in den sozialistischen Ländern im Rahmen der Problemkommission der Akademien der Wissenschaften der sozialistischen Länder durchgeführt werden. I n den ersten drei Jahren, in denen an dem Problem „Strukturelle Umgestaltungen . . . " geforscht wurde, erschienen42 Veröffentlichungen in Buchform, von denen 5 den Charakter einer Synthese tragen. In diesem Zeitraum wurden drei empirische Untersuchungen durchgeführt: „Die Arbeit als Wert" - Autor Prof. D. Dobrowolska, „Jugend und Arbeiterklasse" - von Prof. W. Adamski und Dr. Z. Kosel, und „Der Weg der Jugendlichen zum Studium" von Prof. Dr. W. Adamski und Doz. Dr. K . Zagorski. Außerdem wurden wichtige Arbeiten mit Grundlagencharakter ausgeführt, die für die weitere Realisierung anderer Themen von Bedeutung sind. Es handelt sich hierbei um Arbeiten von großer inhaltlicher und methodologischer Bedeutung. 6*

84

Wladyslaw Adamski

Zu der ersten Kategorie gehören Arbeiten von Mitgliedern des Instituts für Untersuchungen des Lebensstandards, und zwar „Die Konsumtion in Familien der Werktätigen" von L. Beskid, und „Sozialökonomische Voraussetzungen der Konsummodelle in Haushalten der Werktätigen" sowie die Arbeit von K. Slomczyriski und W. Wesolowski über Veränderungen in der sozialen Struktur von drei Städten, die aus der Sicht ihrer zehnjährigen Umgestaltung analysiert wurden. Den wichtigsten Platz unter diesen Arbeiten nimmt jedoch eine Veröffentlichung ein, die die Forschungen zur sozialen Umgestaltung in unserem Lande in der ersten Hälfte der siebziger Jahre synthetisiert. Diese Veröffentlichung - „Gestaltung der sozialen Struktur, Studien zur Synthese" von W. Wesolowski - unterbreitet theoretische Prinzipien und Hinweise für weitere Arbeiten, die eine Zusammenfassung der zu den einzelnen Themen im laufenden Plan gesammelten Materialien bezwecken. Unter den Arbeiten mit methodologischem Charakter ist auch die Arbeit eines Autorenkollektivs unter der Leitung von Z. Gostkowski „Zur Methodologie und Methodik territorialer soziologischer Untersuchungen" zu erwähnen. Auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Ausland ist die 1978 erschienene und im Rahmen der bilateralen Zusammenarbeit mit Finnland verfaßte kollektive Arbeit polnischer und finnischer Soziologen zum Thema „Social Structure and Change - Finland and Poland in Comparative Perspective" von Bedeutung. Diese Publikation wurde auf dem Soziologischen Weltkongreß in Uppsala vorgestellt, wo sie auf reges Interesse stieß. Es handelt sich hierbei zugleich um die zweite Publikation mit vergleichendem Charakter; in der ersten Publikation („Strukturelle Umgestaltungen in der UdSSR und der VRP") war die sowjetische Gesellschaft das Bezugssystem. Die Forschungen im Rahmen des Problems „Strukturelle Umgestaltungen" zeichnen sich durch thematische Vielseitigkeit und methodologische Differenziertheit aus. Wertvoll ist, daß wir es hier mit einer gewissen neuen Art von Forschungsarbeiten zu tun haben — es zeigte sich deutlich das Bestreben der einzelnen Forschungsgruppen, das Ergebnis ihrer Untersuchungen mit praktischen Problemen der Sozialpolitik zu verbinden. Die bisherigen Arbeiten und Veröffentlichungen werden den Erwartungen gerecht, die in dieses Schlüsselproblem gesetzt wurden, und begründen die Bedeutung, die diesem Problem in der Gesamtheit der wissenschaftlichen Arbeiten über Entwicklungsstand und -tendenzen der polnischen Gesellschaft sowie in der Grundlagenforschung zur Entwicklung der Gesellschaftswissenschaft, die ebenfalls Möglichkeiten praktischer Anwendung bietet, beigemessen wird. Die Anerkennung, die die bisherigen Ergebnisse der integrierten Forschung über gesellschaftliche Strukturen fanden, aber auch die Tatsache, daß die Tendenzen struktureller Veränderungen ihre Einzelaspekte erst im Verlauf eines großen Zeitabschnitts offenbaren, waren entscheidend dafür, daß das Schlüsselproblem „Strukturelle Umgestaltungen der sozialistischen Gesellschaft" im nächsten Fünfjahrplan auf Grund einer Vorentscheidung in erweiterter und vertiefter Weise fortgeführt wird. Die vom Institut geforderte Erweiterung der Thematik dieses Problems in den Jahren 1981/1985 sieht vor, daß größeres Gewicht auf die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der Klassen- und Schichtstruktur sowie der Funktionsweise der gesellschaftlichen Institutionen und Organisationen gelegt wird. Das drückt sieh in der neuen Themenformulierung „Struktur und Dynamik der polnischen Gesellschaft in der Gegenwart" aus. Dieses Herangehen wird, so nehmen wir an, ein tieferes Eindringen

Soziologische Forschung in der VR Polen

85

in die Mechanismen und Tendenzen der sozialökonomischen Entwicklung ermöglichen. Hauptziel der geplanten Forschung ist die Analyse der grundlegenden Strukturen der polnischen Gesellschaft in der Gegenwart, ihrer Wechselwirkungen und Dynamik, die Untersuchung der Quellen, Mechanismen und Folgen struktureller Umgestaltungen. Besonderes Augenmerk soll auf die Erforschung der Tendenzen der Veränderung der Klassen- und Schichtstruktur, der sozial-beruflichen Struktur, der ökonomischen und politischen Strukturen, der lokalen Gemeinschaften und der Familie gerichtet werden. Den allgemeinen theoretischen Rahmen für die Untersuchung dieser Prozesse liefert die marxistische Theorie der gesellschaftlichen Entwicklung. Wir sind nämlich überzeugt, daß die Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen weiterhin einen wesentlichen Aspekt der Dynamik der sozialistischen Gesellschaft darstellen und gleichzeitig das zentrale Thema für die marxistische Soziologie sind. Nach Ansicht der Autoren der neuen Fassung des Forschungsproblems besitzt es sowohl theoretische, ideologische als auch praktische Dimensionen. Die Forschungsergebnisse werden es uns ermöglichen, der Entwicklung der marxistischen Theorie und der Praxis der sozialistischen Umgestaltung der Gesellschaft besser zu dienen. Neben dem Thema „Strukturelle Umgestaltungen der sozialistischen Gesellschaft" gibt es ein zweites Schlüsselproblem, das vom Institut für Philosophie und Soziologie im laufenden Fünfjahrplan koordiniert wird, mit dem Thema „Veränderungen und Gestaltung der Persönlichkeit des Menschen, Sozialisierung des Individuums unter den Bedingungen der wissenschaftlich-technischen Revolution und der entwickelten sozialistischen Gesellschaft". Mit der Leitung und Koordinierung des Problems wurde Prof. Dr. T. M. Jaroszewski, der Direktor des Instituts für Philosophie und Soziologie der PAdW, beauftragt. Das Ziel besteht darin, die Eigenschaften, die Struktur und die Mechanismen der Veränderung der menschlichen Persönlichkeit zu untersuchen. Dabei handelt es sich hauptsächlich darum, den Einfluß zu erfassen, den die sich in der VRP vollziehenden Veränderungen im Gesellschaftssystem, in der Zivilisation, der Verbreitung der Kultur, der Teilnahme am öffentlichen Leben usw. auf die Veränderung der Persönlichkeit der Bürger und die Sozialisierung der Individuen ausüben. Auf dieser Grundlage wird eine Prognose der Persönlichkeitsveränderung bis Ende des X X . Jahrhundert erarbeitet. Eine wichtige Aufgabe besteht auch in der Erarbeitung eines Berichts über das Persönlichkeitsmodell des polnischen Bürgers während des Aufbaus der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und der wissenschaftlich-technischen Revolution sowie effektiver Methoden der Herausbildung von Verhaltensweisen, die mit diesem Modell übereinstimmen. An den Forschungen zum Problem der Persönlichkeit sind Vertreter von drei wissenschaftlichen Disziplinen - Philosophie, Soziologie und Psychologie - beteiligt. Es wird in 7 Themengruppen realisiert, von denen drei, nämlich die Themen „Einfluß der sich in der VRP vollziehenden Veränderungen im Gesellschaftssystem und der Wirtschaft auf die Veränderung der Persönlichkeit der Polen", „Einfluß der Prozesse der Verbreitung der Kultur und der Teilnahme an der Kultur auf die Veränderung der Persönlichkeit" sowie „Einfluß der Konsumtion auf die Gestaltung der Persönlichkeit", eine Fortsetzung des Problems „Konsumtionsmodelle und Wertesysteme" sind. Die Arbeiten konzentrieren sich auf theoretische Forschungen zur Klärung der gesellschaftlichen Mechanismen der Persönlichkeitsveränderungen und der Herausbildung von Persönlichkeitsmodellen. Dazu werden auch empirische Untersuchungen

86

Wladyslaw Adamski

über den Einfluß der sich in der V R P vollziehenden sozial-ökonomischen Veränderungen, der Industrialisierung, Verstädterung, Berufstätigkeit, politischen Aktivität, der Arten der Freizeitgestaltung und der Formen der Teilnahme an der Kultur auf die Veränderung der Persönlichkeit durchgeführt. Untersucht werden Fragen, die in Zusammenhang mit dem Einfluß des subjektiven Faktors auf die Entwicklung der gesellschaftlichen Prozesse stehen. Dazu gehören u. a. die Mechanismen der Herausbildung prosozialer Verhaltensweisen, die Gestaltung der beruflichen und politischen Tätigkeit, die Teilnahme an der Kultur und die „Erziehung durch die Kultur". Außerdem wird die Rolle verschiedener Erziehungssysteme (Schule, Arbeitsumwelt, Nachbarschaftsgruppen, Massenmedien) und ihr Einfluß auf die Gestaltung der Persönlichkeit analysiert. Die meisten im Forschungsplan vorgesehenen empirischen Untersuchungen werden bereits durchgeführt; ihre Ergebnisse werden in den folgenden Jahren bearbeitet. Am wichtigsten sind dabei folgende Untersuchungen: erstens Untersuchung der Arbeiterbelegschaften von Großbetrieben, auf deren Grundlage die Teilnahme zweier Generationen von Arbeitern der Großindustrie an der Kultur dargestellt wurde (Verfasser Prof. Dr. K . Zygulski). Von den Untersuchungen wurden 14000 Arbeiter in einzelnen Zweigen der Volkswirtschaft erfaßt; zweitens Forschungen zum Thema „Dimensionen der Persönlichkeit und politische Verhaltensweisen" (Autor Dr. A. Potocka-Hoser); drittens Untersuchungen über die Veränderung der sozialen Persönlichkeit und der Weltanschauung von Studenten und Jungarbeitern unter dem Einfluß der Industrialisierungs- und Verstädterungsprozesse anhand einer Stichprobe von 1000 Personen (Autor Doz. Dr. J . Jerschina, Institut für Soziologie der Jagiellonen-Universität); viertens Untersuchungen über die Kultur des Alltagslebens der Familien von Werktätigen in der Stadt anhand einer Stichprobe von 2000 Personen (Autor Dr. D. Marko wska). In den ersten drei Jahren der Realisierung des Hauptthemas entstanden außerdem viele wertvolle Buchveröffentlichungen und monographische Arbeiten; in wissenschaftlichen Zeitschriften wurde eine Reihe von Artikeln veröffentlicht. Folgende Arbeiten sind an dieser Stelle zu erwähnen: „Die Jugend und Prozesse der Laizisierung des gesellschaftlichen Bewußtseins" (J. Jerschina); „Die Konsumtion als Element der sozialistischen Lebensweise" - ein Bericht über Forschungen, die von Doz. Dr. Z. Sufin durchgeführt wurden; die Arbeit eines Autorenkollektivs „Die Jugend im Umgestaltungsprozeß" sowie die Arbeit von L. Zacher „Probleme des wissenschaftlich-technischen Fortschritts". In den Jahren 1979 und 1980 werden die Forschungen auf die Ausarbeitung theoretischer Synthesen konzentriert, die sich auf die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen über die Veränderung der Persönlichkeit stützen, sowie auf Ausarbeitungen mit Expertisencharakter, die den Einfluß verschiedener Erziehungssysteme und Institutionen auf die Entwicklung der Persönlichkeit sowie die Wege zur Verbesserung der Arbeit an der Herausbildung und Gestaltung sozialistischer Persönlichkeitsmodelle betreffen sollen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Veränderungen der Persönlichkeit einen wesentlichen Aspekt der sozialen Umwandlungen in der polnischen Gesellschaft darstellen und die Rolle der menschlichen, d. h. subjektiven Aspekte der Produktivkräfte insbesondere unter den Bedingungen des Übergangs zur intensiven Entwicklung

Soziologische Forschung in der VR Polen

87

wächst, wurden erste Vorbereitungen getroffen, um die Hauptrichtungen dieses Problems in den Jahren 1981/85 weiter zu erforschen. E s ist vorgesehen, besonderen Nachdruck auf die Untersuchung des Einflusses des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts auf die Persönlichkeit sowie auf die Untersuchung der moralischen und sozialen Aspekte der zivilisatorischen Veränderungen, der Wertung und Prognose der technischen Entwicklung vom Standpunkt der Entwicklung der Persönlichkeit zu legen. Größeres Interesse als bisher möchten wir der Problematik der Arbeitsmotivation, der Rationalisierung der Arbeitsorganisation, der Vertiefung der Prozesse einer Vermenschlichung der Arbeit sowie der Entwicklung sozialistischer zwischenmenschlicher Beziehungen am Arbeitsplatz widmen.

JOACHIM RITTERSHAUS

Das Wachstum gesellschaftlicher Aktivität der Klassen und Schichten

Das qualitative Wachstum der Klassen und Schichten, ihre soziale Annäherung und die Ausprägung der sozialistischen Lebensweise sind eng mit dem Wachsen der gesellschaftlichen Aktivität der Werktätigen verbunden. Die immer vielfältigeren Wechselbeziehungen zwischen diesen Prozessen bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft machen ihre stärkere wissenschaftliche Erforschung als Grundlage ihrer bewußten Beherrschung erforderlich. Zunehmende gesellschaftliche Aktivität ist Ausdruck des Reifegrades unserer sozialistischen Gesellschaft und des qualitativen Wachstums der Klassen und Schichten und aktives Element im Wachstums- und Annäherungsprozeß der Klassen und Schichten und in der Entwicklung der sozialistischen Lebensweise. Die gesellschaftliche Aktivität ist ein fundamentaler Bestandteil der Verwirklichung der Rolle der Werktätigen als Subjekt des Aufbaus des Kommunismus; ihre immer umfassendere Entfaltung ist eine unerläßliche Voraussetzung zur Erreichung dieses historischen Zieles. Aktualität erhält die wissenschaftliche Analyse dieser Prozesse auch deshalb, weil Probleme der gesellschaftlichen Aktivität stark in das Zentrum der Klassenauseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus rücken. Die Fragen, welches Gesellschaftssystem Aktivität in höherem Maße hervorbringt, wo sich die Persönlichkeit des Menschen, seine Fähigkeiten und Talente frei entfalten können, wo sich die Lebensweise im Interesse der Werktätigen entwickelt, sind Gegenstand sich verschärfender ideologischer Auseinandersetzung. Mehr denn je kommt es darauf an, die reale Überlegenheit und die Vorzüge des Sozialismus hervorzuheben und die bürgerlichen und revisionistischen Angriffe gegen den Sozialismus und die marxistischleninistische Theorie offensiv zurückzuweisen. Die gesellschaftliche Aktivität „. . . ist eine bestimmte Qualität der Tätigkeit, die sich im Sozialismus durch bewußtes, aus der Übereinstimmung der persönlichen mit den gesellschaftlichen Interessen resultierendes Handeln auszeichnet und zielstrebig auf die Durchsetzung des gesellschaftlichen Fortschritts gerichtet ist. Sie ist die aus den bewußt gewordenen gesellschaftlichen Erfordernissen und Zielsetzungen geborene Aktion der Werktätigen, ihr organisierter Kampf um die Verwirklichung der sozialistischen Zielstellungen." 1 ) Gesellschaftliche Aktivität realisiert sich vor allem als Arbeitsaktivität, politische Aktivität und geistig-kulturelle Aktivität der Werktätigen. ') R. Weidig/K. Krambach/J. Rittershaus, Bilanz und Aufgaben soziologischer Arbeit, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 4/1976, S. 480.

Gesellschaftliche Aktivität der Klassen und Schichten

89

Die gesellschaftliche Aktivität ist notwendige Voraussetzung, aktives Element und zugleich Ausdruck des qualitativen Wachstums der Arbeiterklasse, der Klasse der Genossenschaftsbauern, der sozialistischen Intelligenz und anderer sozialer Gruppen. Sie ist jene spezifische Form des Handelns der Werktätigen, durch die sie, den objektiven Erfordernissen der gesellschaftlichen Entwicklungsgesetze folgend, deren reale Wirkungsbedingungen verändern und im Ergebnis dessen sich das sozialistische Profil der Klassen, Schichten, Gruppen immer weiter ausprägt. Das betrifft vor allem die ständige, planmäßige Entwicklung der Produktivkräfte der Gesellschaft, der materiell-technischen Basis des Sozialismus und die Vervollkommnung der sozialistischen Produktionsverhältnisse sowie - in deren Folge — die weitere Vervollkommnung des sozialistischen Charakters der Arbeit und der Arbeits- und Lebensbedingungen ; das betrifft die kontinuierliche Erhöhung der Qualifikation und Bildung, die immer wirksamere Durchsetzung des sozialistischen Verteilungsgesetzes u. a. m. Die gesellschaftliche Aktivität wirkt folglich auf die materiell-technischen und subjektiven, sozialen und ideologischen Bedingungen der sozialstrukturellen Entwicklung ein. Die gesellschaftliche Aktivität bringt zugleich den Reifegrad der sozialistischen Lebensweise der verschiedenen sozialen K r ä f t e zum Ausdruck, sie ist ein charakteristisches Merkmal sozialistischer Lebensweise. Es handelt sich hier vor allem um die entscheidende Frage, ob und in welchem Maße der gesamtgesellschaftliche, der ökonomische, soziale und bewußtseinsmäßige Fortschritt gesellschaftliche Aktivität hervorbringt, ob und wie er neue soziale Energien freisetzt oder wo auf Grund real noch existierender Bedingungen dem Sozialismus fremde Züge der Lebensweise der Menschen erhalten bleiben oder gefördert werden.

Bedingungen gesellschaftlicher Aktivität Stets kennzeichnete die gesellschaftliche Aktivität das Handeln der revolutionären Arbeiterbewegung. Lebendiger Ausdruck hierfür sind die politischen Kämpfe, die die Arbeiterklasse unter Führung ihrer revolutionären Partei im Kapitalismus f ü h r t , um ihre Lebensbedingungen zu verbessern und schließlich die gesellschaftlichen Verhältnisse des Kapitalismus zu beseitigen. Unter den Bedingungen der kapitalistischen Eigentums- und Herrschaftsverhältnisse entfaltet sich gesellschaftliche Aktivität der Arbeiterklasse notwendigerweise vor allem als politische Aktivität in den Kämpfen um Frieden und soziale Sicherheit, um die Verbesserung der Reproduktionsbedingungen der Arbeitskraft, um die Mitbestimmung, um die Sicherung der elementaren Lebensrechte, insbesondere auch für die junge Generation. Gesellschaftliche Aktivität der Werktätigen im Imperialismus, also bewußt auf den gesellschaftlichen Fortschritt gerichtetes Handeln bedeutet vor allem Aktivität gegen das bestehende politische und sozialökonomische System, gegen die Auswirkungen der sich gegenwärtig vertiefenden allgemeinen Krise des Kapitalismus und ihrer spezifischen Verflechtung mit der zyklischen Krise, gegen die menschheitsfeindlichen Praktiken des Imperialismus. In den politischen Klassenkämpfen entwickeln sich auf der Grundlage der Verbreitung der marxistisch-leninistischen Theorie, des sozialistischen Bewußtseins und der praktischen Kampferfahrungen in der Arbeiterklasse wesentliche Seiten und Bedingungen der gesellschaftlichen Aktivität

90

Joachim Rittershaus

wie das zielgerichtete Handeln entsprechend den erkannten realen objektiven und subjektiven Bedingungen des Klassenkampfes, die Organisiertheit des Handelns und die proletarische Disziplin, die Solidarität und die Fähigkeit, immer breitere Massen des Proletariats und anderer werktätiger Klassen und Schichten in den Kampf gegen das herrschende imperialistische System einzubeziehen. I m Ergebnis des revolutionären Kampfes der werktätigen Massen unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei verändern sieh mit der sozialistischen Revolution die realen Bedingungen für die Entfaltung der gesellschaftlichen Aktivität grundlegend: - Mit der Schaffung des sozialistischen Eigentums an Produktionsmitteln und der sozialistischen Produktionsverhältnisse werden die Verhältnisse der Ausbeutung und Unterdrückung beseitigt und die Einheit von Produzent und Eigentümer hergestellt. „Indem sich die Gesellschaft zur Herrin der sämtlichen Produktionsmittel macht, um sie gesellschaftlich planmäßig zu verwenden, vernichtet sie die bisherige Knechtung der Menschen unter ihre eignen Produktionsmittel", schrieb Friedrich Engels. E r fährt fort: an die Stelle der alten Produktionsweise muß „eine Organisation der Produktion treten, in der einerseits kein einzelner seinen Anteil an der produktiven Arbeit, dieser Naturbedingung der menschlichen Existenz, auf andere abwälzen kann, in der andererseits die produktive Arbeit, statt Mittel der Knechtung, Mittel der Befreiung der Menschen wird, indem sie jedem einzelnen die Gelegenheit bietet, seine sämtlichen Fähigkeiten, körperliche wie geistige, nach allen Richtungen hin auszubilden und zu bewältigen, und aus der sie so aus einer Last eine Lust wird". 2 ) Die praktischen Erfahrungen des sozialistischen Aufbaus in der UdSSR, in der DDR und den anderen sozialistischen Bruderländern beweisen überzeugend, daß sich aus der Umwälzung der Eigentums- und Produktionsverhältnisse unerschöpfliche Triebkräfte für die Entfaltung der gesellschaftlichen Aktivitäten der Arbeiterklasse und aller Werktätigen ergeben. Das Bewußtsein und die praktische Erfahrung, daß keine Klasse oder soziale Gruppe sich die Arbeit einer anderen aneignen kann, daß die Arbeit im Interesse der Gesellschaft im ureigensten Interesse auch des Werktätigen liegt, daß hohe Arbeitsleistungen der immer besseren Befriedigung der materiellen und geistigen Bedürfnisse der Werktätigen, der Entwicklung ihrer sozialistischen Persönlichkeit zugute kommen, werden im Sozialismus zum entscheidenden S i m u lator für gesellschaftliche Aktivität, für Initiative und Schöpfertum der Volksmassen. Die immer wirksamere Übereinstimmung der grundlegenden Interessen der Werktätigen ist eine prinzipielle Bedingung der Entfaltung gesellschaftlicher Aktivität aller sozialen Kräfte. — Der Sturz des Imperialismus befreit die werktätigen Massen vom politischen Herrschaftssystem der Knechtung und Unterdrückung. Mit der sozialistischen Revolution beginnt die Schaffung einer neuen politischen Organisation der Gesellschaft und der sozialistischen Demokratie, deren entscheidendes Merkmal die Diktatur des Proletariats ist. Das Recht entspricht den Interessen der Arbeiterklasse und ihrer historischen Mission. In diesem politischen System, das mit den grundlegenden Interessen aller Werktätigen übereinstimmt, wird die politische Aktivität, die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung der staatlichen Angelegenheiten nicht nur möglich, 2

) F. Engels, Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft (Anti-Dühring), in: Karl Marx/ Friedrich Engels, Werke (im folgenden MEW), Bd. 20, Berlin 1975, S. 273/274.

Gesellschaftliche Aktivität der Klassen und Schichten

91

sondern zu einer ehrenvollen Pflicht jedes Bürgers. Das gilt auch und in höchstem Maße für die Entfaltung der gesellschaftlichen Aktivität in der Sphäre der Arbeit, der Produktion und der gesellschaftlichen Reproduktion. Die einheitliche, auf das Prinzip des demokratischen Zentralismus gegründete staatliche Leitung und Planung der Volkswirtschaft und der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung ist eine entscheidende Bedingung für die Zielgerichtetheit und historisch-konkrete Wirksamkeit der gesellschaftlichen Aktivität der Werktätigen. Sie orientieren die gesellschaftliche Aktivität auf die Erfordernisse der gesellschaftlichen, im besonderen Maße der ökonomischen Entwicklungsgesetze und gewährleisten, daß die Resultate gesellschaftlicher Aktivität und Initiativen im Maßstab der Gesellschaft und für ihre Entwicklung voll genutzt werden. In diesem Sinne wirken unter Führung der Partei der Arbeiterklasse alle Elemente der politischen Organisation der Gesellschaft, wobei vor allem auch auf die Gewerkschaften als größter Massenorganisation der Werktätigen verwiesen sein soll. - Der Sozialismus ist gegenüber dem Kapitalismus durch eine historisch völlig neue Sozialstruktur charakterisiert. Das soziale Profil der Klassen und Schichten hat sich grundlegend verändert und verändert sich weiter, ihre Beziehungen entfalten sich auf der Grundlage der sozialistischen Macht- und Eigentumsverhältnisse und des sozialistischen Bewußtseins als „enge und dauerhafte Beziehungen der kameradschaftlichen und schöpferischen Zusammenarbeit". s ) I n diesem Wachstums- und Annäherungsprozeß der Klassen und Schichten verwirklicht die Arbeiterklasse ihre führende Rolle auch dadurch, daß sie die anderen Klassen, Schichten und sozialen Gruppen zur gesellschaftlichen Aktivität, zu einem eigenständigen schöpferischen Beitrag zum Aufbau unserer neuen Gesellschaftsordnung befähigt. Zum erstenmal in der Geschichte liegt es im Interesse der herrschenden Klasse und des gesellschaftlichen Fortschritts, daß sie zum Initiator einer gesellschaftlichen Aktivität der werktätigen Massen wird, deren historisches Endziel die Aufhebung der sozialen Klassen und Schichten, also letztlich auch der herrschenden Klasse selbst, ist. Diese sozialstrukturelle Grundlage des Sozialismus ist eine entscheidende Bedingung f ü r die E n t faltung der sozialen Energien aller Klassen, Schichten und Gruppen im Interesse der Verwirklichung und Beschleunigung des sozialen, ökonomischen und wissenschaftlichtechnischen Fortschritts. Die objektive Übereinstimmung der wesentlichen Interessen der Arbeiterklasse mit denen aller Werktätigen bildet die entscheidende Grundlage dafür, daß die Arbeiterklasse zum Initiator der gesellschaftlichen Aktivität aller Klassen und Schichten wird, ihr Zielstrebigkeit verleiht, indem sie sie auf die Verwirklichung der historischen Mission der Arbeiterklasse orientiert. - Eine grundlegende Bedingung gesellschaftlicher Aktivitätsentfaltung ist die Herausbildung und weitere Ausprägung der sozialistischen Lebensweise. Insbesondere haben sich die sozialistische Ideologie und Weltanschauung, das sozialistische Bildungssystem und, in Abhängigkeit von diesen, die Wertorientierungen, die Einstellungen und Motive des Handelns der Werktätigen als entscheidende Bedingungen gesellschaftlicher Aktivität erwiesen. Dieser untrennbare Zusammenhang liegt im Wesen der gesellschaftlichen Aktivität als bewußt auf den sozialen Fortschritt gerichtetes Handeln selbst begründet. Dabei ist „bewußtes Handeln" nicht so zu verstehen, daß 3

) Vgl. Programm der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Berlin 1976, S. 37.

92

Joachim Rittershaus

die objektive Qualität des Handelns, also beispielsweise seine Bestimmung als gesellschaftliche Aktivität, vom Bewußtseins- bzw. Erkenntnisstand des einzelnen abzuleiten wäre. Dieses Element des „Bewußten" hat, nach den praktischen Erfahrungen zu urteilen, zwei verschiedene, wenn auch letztlich untrennbare, Aspekte. Das Handeln sozialistischer Kollektive im Interesse der Erfüllung und Übererfüllung der geplanten Aufgaben erfolgt organisiert. In diesem Sinne ist es nicht entscheidend, ob oder in welchem Maße jeder einzelne Beteiligte diese gesellschaftliche Orientiertheit erfaßt und zum Motiv seiner Mitwirkung macht oder nicht. Andererseits gewinnt das Problem erstrangige Bedeutung dadurch, daß es im Wesen des sozialistischen Fortschritts liegt, die sozialistische Persönlichkeit jedes Menschen zu entwickeln, seine Fähigkeit, gesellschaftliche Zusammenhänge und Erfordernisse richtig zu erkennen und aus ihnen die eigenen Tätigkeiten zu motivieren, immer vollständiger zu entfalten und zu fördern. Welche grundlegende Bedeutung dies hat, wird unter anderem an den vielfältigen Initiativen deutlich, die nicht selten auf Ideen und Vorschläge einzelner zurückgehen und die wir als eine besonders hohe Qualität der gesellschaftlichen Aktivität bezeichnen können. Hohe gesellschaftliche Aktivität ist in dem genannten Sinne stets Ergebnis und Ausdruck eines entwickelten sozialistischen Bewußtseins, einer hohen Verantwortung für die gesellschaftlichen Angelegenheiten und für die eigene Rolle bei ihrer Verwirklichung, einer sozialistischen Einstellung zur Arbeit und entwickelter sozialistischer Wertorientierungen. Hieraus läßt sich die Schlußfolgerung ableiten, daß die Verbreitung der sozialistischen Ideologie und Weltanschauung der Schlüssel für die praktische Verwirklichung der in den sozialökonomischen Bedingungen des Sozialismus begründeten objektiven Möglichkeiten und Triebkräften gesellschaftlicher Aktivität aller Werktätigen ist. — Ein besonders hoher Rang für die Entwicklung gesellschaftlicher Aktivität kommt der stetigen Hebung des geistig-kulturellen Lebensniveaus, der immer besseren Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse der Menschen zu. Dabei spielt das sozialistische Verteilungsprinzip, jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seiner Leistung, eine hervorragende Rolle, indem es neue Triebkräfte für den ökonomischen und sozialen Fortschritt freisetzt. „Das Leistungsprinzip fördert die schöpferische Initiative der Werktätigen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und das Interesse an ihrer eigenen Qualifizierung. Es stimuliert sie, zur sozialistischen Intensivierung unserer Volkswirtschaft beizutragen. Wer selbst erfährt, daß sich gute Arbeit lohnt, der t u t sein Bestes. Wer für die Gesellschaft viel leistet, der soll sich auch selbst etwas leisten können."' 1 ) Gesellschaftliche Aktivität entsteht nicht als automatische Folge sozialistischer Arbeits- und Lebensbedingungen; sie entfaltet sich dort am besten, wo durch die Gewerkschaften und andere gesellschaftliche Organisationen und Institutionen unter Führung der Parteiorganisationen eine wirksame, umfassende, zielstrebige, eng mit dem Leben verbundene und kontinuierliche politischideologische Arbeit geleistet wird. 4

) K. Hager, Der IX. Parteitag und die Gesellschaftswissenschaften, Berlin 1976, S. 29.

93

Gesellschaftliche Aktivität der Klassen und Schichten

Entwicklungstendenzen gesellschaftlicher Aktivität Das Anwachsen der gesellschaftlichen Aktivität bei der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft und damit bei der Schaffung grundlegender Voraussetzungen für den allmählichen Ubergang zum Kommunismus ist gesetzmäßig. Seit Beginn der sozialistischen Revolution in unserem Lande haben sich einige wesentliche

Tendenzen

der Entfaltung

der

gesellschaftlichen

Aktivität

der

Klassen,

Schichten und anderen sozialen Gruppen ausgeprägt, die bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft an Bedeutung gewinnen werden. Das sind: - Die Ausdehnung der gesellschaftlichen Aktivität auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, ausgehend von den schöpferischen Aktivitäten und Initiativen in der materiellen Produktion. Sie ergibt sich notwendigerweise aus dem historisch-konkreten Verlauf des sozialistischen Aufbaus, aus der wachsenden Komplexität, wechselseitigen Bedingtheit und Verflechtung der verschiedenen Seiten des gesellschaftlichen Lebens. Die Entfaltung der Aktivität und Initiative sowohl im Bereich der Produktion als auch in allen anderen Bereichen ist das Ergebnis der geistigen Reflexion dieses für die Gestaltung des entwickelten Sozialismus typischen Prozesses. I m Hinblick auf die Entwicklung der Sozialstruktur bedeutet dies, daß die gesellschaftliche Aktivität einer Klasse, Schicht, Gruppe immer stärker abhängt von der gesellschaftlichen Aktivität anderer und diese gleichzeitig auch beeinflußt. Die sozialen Energien, die die Arbeiterklasse beispielsweise bei der Erfüllung der industriellen Planaufgaben entfaltet, bilden eine grundlegende Voraussetzung für die Entfaltung von Aktivität und Initiative der Klasse der Genossenschaftsbauern; wie umgekehrt Aktivität und Initiative erheblicher Teile der Arbeiterklasse von der Aktivität der Genossenschaftsbauern bei der Erfüllung der Pläne der pflanzlichen und tierischen Produktion abhängen. - Die gesellschaftliche Aktivität erlangt in immer höherem Grade Massencharakter. Unter Führung der Partei werden die Bemühungen intensiviert, alle Werktätigen, alle Abteilungen in den beiden Grundklassen der Gesellschaft, alle Schichten und anderen sozialen Gruppen zu gesellschaftlicher Aktivität zu befähigen und vorhandene Unterschiede allmählich abzubauen. Das ist ein langfristiger Prozeß, in dem vor allem die Bedingungen für die Entfaltung gesellschaftlicher Aktivität verbessert werden und in ihrem Zusammenhang die ideologische Arbeit erweitert werden muß. Für die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft gilt die Leninsche Feststellung, die er im Dezember 1920 auf dem VIII. Gesamtrussischen Sowjetkongreß traf: „Je größer der Schwung, je größer das Ausmaß der geschichtlichen Aktionen, desto größer die Zahl der Menschen, die an diesen Aktionen teilnehmen, und umgekehrt, je tiefer die Umgestaltung, die wir vollbringen wollen, desto mehr muß man Interesse und bewußte Einstellungen zu ihr wecken, muß man immer neue und neue Millionen und aber Millionen von dieser Notwendigkeit überzeugen." 5 ) An der aktuellen Bedeutung dieser Forderung hat sich nichts geändert. Die geschichtlichp Aufgabe, die entwickelte sozialistische Gesellschaft zu gestalten, verlangt die Einbeziehung aller Klassen, Schichten und sozialen Gruppen in die gesellschaft'")

94

Joachim Bittershaus

liehe Aktivität. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind beispielsweise die konsequente Verwirklichung der H a u p t a u f g a b e in ihrer Einheit von Wirtschafts- u n d Sozialpolitik, die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen, insbesondere der Abbau des Anteils der schweren körperlichen und gesundheitsgefährdenden Arbeit, die Erhöhung des Anteils der geistigen und schöpferischen Elemente im Arbeitsprozeß und die weitere Erhöhung des Niveaus der Qualifikation und Bildung. Die Befähigung immer größerer Massen der Werktätigen zu gesellschaftlicher Aktivität, zu Initiative und hohen schöpferischen Leistungen ist das Ergebnis der komplexen gesellschaftlichen Entwicklung. Insbesondere im Ergebnis der Beschlüsse des V I I I . Parteitages der SED, der Begründung der H a u p t a u f g a b e und ihrer Verwirklichung in der Einheit von Wirtschaftsund Sozialpolitik u n d initiiert durch das vom I X . Parteitag beschlossene Programm der Partei haben Aktivität und Initiative in unserem Lande einen hervorragenden Aufschwung genommen. D a r a n sind alle Klassen, Schichten und anderen sozialen Gruppen beteiligt, und er ist - wenn auch natürlich mit Unterschieden — in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu verzeichnen/ 1 ) Von 1971 bis 1977 stieg die Anzahl der Werktätigen der sozialistischen Wirtschaft, die Neuererleistungen erbracht haben, von 820000 auf 1 671000; im Verhältnis zu den Gesamt beschäftigten der sozialistischen Wirtschaft stieg ihr Anteil von 19,2 Prozent auf 32,1 Prozent. I m gleichen Zeitraum stieg dabei der Anteil der weiblichen Neuerer a n der Gesamtheit der in der sozialistischen Wirtschaft beschäftigten Frauen u m mehr als das Doppelte auf 23,0 Prozent.') Der gesellschaftliche Nutzen aus den in Benutzung genommenen Neuerungen f ü r ein Benutzungsjahr (einschließlich Nachnutzen) stieg von 1971 = 2,929 Mrd. auf 1977 = 4,125 Mrd. Mark.«) Ausdruck einer hohen Zunahme Jugendlicher an der Neuererbewegung ist die Beteiligung an der Messe der Meister von Morgen. Sie stieg von 1971 = 840000 auf 2323100 im J a h r e 1977.9) An der Bewegung „Sozialistisch arbeiten, lernen und leben", einer sehr wirksamen F o r m gesellschaftlicher Aktivität, beteiligten sich 1976 243560 Kollektive mit 4285242 Mitgliedern. 10 ) Fast 278000 Werktätige leisten als Vertrauensleute im FDGB, 1 1 ) 358189 als Mitglieder in Kommissionen der regionalen und örtlichen Volksvertretungen, 1 2 ) 223115 als Mitglieder in Kommissionen, Ausschüssen und Komitees der ABI 1 3 ) eine aktive Arbeit bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens. 1976 beteiligten sich mehr als 2 Millionen Werktätige a n den Schulen der sozialistischen A r b e i t u n d in den Kultur- und Klubhäusern der D D R besuchten 1977 5013953 Werktätige gesellschaftswissenschaftliche, aktuell-politische u n d ökonomische Vor6

) Vgl. Programm der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, a. a. O., S. 21. ) Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, Berlin 1978, S. 103. 8 ) Statistisches Jahrbuch der DDR 1973, Berlin 1973, S. 71; Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, a. a. O., S. 103. 9) Ebenda. 1°) Ebenda, S. 102. 11 ) Der FDGB und seine Arbeit zwischen dem 8. und 9. Kongreß, Fakten und Zahlen, Berlin 1977, S. 30. 12 ) Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, a. a. O., S. 392. 13) Ebenda, S. 391. «) Ebenda, S. 392. 7

Gesellschaftliche Aktivität der Klassen und Schichten

95

träge, Aussprachen und Foren. 15 ) Eine große gesellschaftliche Aktivität entfalten die Werktätigen auf dem Gebiet des Sportes und der Kultur, vor allem auch im künstlerischen Volksschaffen, in Interessengemeinschaften, Kulturensembles u. a. Formen. Im Kulturbund sind mehr als 209000 Mitglieder 16 ) tätig und als ehrenamtliche Mitarbeiter der Volkssolidarität 147052 Werktätige. 17 ) I n den letzten Jahren entwickelt sich erfolgreich eine neue Form der Übereinstimmung gesellschaftlicher und persönlicher Interessen, die die Unterstützung der staatlichen Organe findet: die Anlage und Umgestaltung von Kleingartenanlagen in Naherholungsgebiete. Hieran haben die 1046196 Mitglieder des Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter 1 8 ) einen hervorragenden Anteil. Einen außerordentlichen Aufschwung nimmt die von der Nationalen Front der DDR organisierte und inspirierte gesellschaftliche Aktivität. Sie ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit der Ausschüsse der Nationalen Front, in denen alle Klassen und Schichten vertreten sind, mit den sozialistischen Volksvertretungen und Betrieben, das Ergebnis einer wirkungsvollen Verbindung der politisch-ideologischen Überzeugungsarbeit mit der umfassenden volkswirtschaftlichen und kulturellen Aktivität der werktätigen Massen. 1978 haben die Werktätigen Leistungen im Wert von 2,2 Mrd. Mark beim Erhalt, der Pflege und Verschönerung ihrer Wohnhäuser und deren unmittelbarer Umgebung erbracht. 236000 Wohnungen sind von 1974-1978 unter aktiver Mitwirkung der Bürger modernisiert bzw. ausgebaut worden. I m gleichen Zeitraum halfen sie mit, 11500 Kinderspielplätze, 9086 Kleinsportanlagen, 43 283 Kinderkrippen- und 81245 Kindergartenplätze zu schaffen; aktiv halfen sie, 423997 Räume in Einrichtungen der Volksbildung, des Gesundheits- und Sozialwesens, in Kulturstätten u. a. in ihrer Freizeit zu renovieren. Die Werktätigen auf dem Lande entfalteten in diesen Jahren eine breite Aktivität zur Verbesserung der Lebensbedingungen, darunter einer so wichtigen Aufgabe wie den Anschluß von 341590 Haushalten 1 9 ) an die zentrale Trinkwasserversorgung. Aktive Unterstützung bei der Renovierung von Gaststätten in Dörfern und Städten, beim Straßenbau, bei der zusätzlichen Erschließung von Materialreserven für Instandsetzungsarbeiten an Wohnhäusern, gesellschaftlichen Einrichtungen und für den Eigenheimbau haben weitreichende Auswirkungen auf die Entfaltung der sozialen Beziehungen, der engen Zusammenarbeit der Angehörigen der verschiedensten sozialen K r ä f t e in den Territorien. — Die in den Beschlüssen der Partei der Arbeiterklasse sowie in den Plänen der gesellschaftlichen Entwicklung begründeten Erfordernisse der Gesetzmäßigkeiten des Sozialismus geben der Aktivität der Werktätigen eine klare, auf lange Sicht orientierende Aufgabenstellung. Die Vervollkommnung des Leitungssystems, in jüngster Zeit vor allem die Bildung der Kombinate, wirkt in dieser Richtung. Das bedeutet, daß in zunehmendem Maße gesellschaftliche Aktivitäten auf jenen Gebieten, in jenen Bereichen und zu jenen Zeitpunkten planmäßig entfaltet werden, von denen aus sie die größten Wirkungen auf den gesellschaftlichen Entwicklungsprozeß ausüben. Wie 16

) ) 17) «) 19) 16

Der FDBG und seine Arbeit zwischen dem 8. und 9. Kongreß, Fakten und Zahlen, a. a. O., S. 15. Statistisches Jahrbuch der D D R 1978, a. a. O., S. 308. Ebenda, S. 395. Ebenda, S. 393. Ebenda, S. 396.

96

Joachim Bittershaus

die praktischen Erfahrungen zeigen, liegt in dieser Planmäßigkeit einer der wichtigsten Anreize für Leistungssteigerungen. — Ein wichtiges Merkmal der Entwicklung gesellschaftlicher Aktivität ist die zunehmende Vielfalt der Formen, in denen die Arbeitsaktivität, die politische Aktivität und die geistig-kulturelle Aktivität realisiert werden. Diese Formen sind im realen Lebensprozeß nicht zu trennen, sie durchdringen und ergänzen einander. Entsprechend den jeweils gegebenen konkreten Bedingungen z. B. Arbeits- und Lebensbedingungen, dem Bildungs- und Qualifikationsniveau, den Arbeitsinhalten und -aufgaben usw. — verwirklichen sie sich auf vielfältige Weise. Beispielsweise zählen hierzu — als umfassendste Aktivitätsformen - der sozialistische Wettbewerb und die Neuererbewegung und der Wettbewerb „Mach mit - Schöner unsere Städte und Gemeinden". Hierzu gehören der schöpferische Paß des Ingenieurs; die persönlichen Pläne der Arbeiter, des Meisters; die Prozeßanalysen, durchgeführt gemeinsam von Arbeitern und Angehörigen der Intelligenz; die Mitwirkung in WAOKollektiven zur Durchsetzung der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation; die Arbeit nach dem Vorbild hervorragender Neuerer; die Notizen zum Plan und persönliche Qualitätsprogramme u. v. a. Hierzu gehören Aktivitäten in gewerkschaftlichen Kommissionen in den verschiedensten Bereichen, Aktivitäten in den Territorien und Wohngebieten, in den Schulen und Kaufhallen, auf dem Gebiet der Kultur und der kulturellen Betätigung. Allen diesen Aktivitätsformen ist gemeinsam, daß sie — auf dem Bedürfnis und Interesse nach Mitwirkung an der Lösung gesellschaftlicher Aufgaben, nach aktiver Betätigung und Bestätigung der eigenen Fähigkeiten beruhen; — ein gesundes, sozialistisches Leistungsstreben und einen hohen Stand der sozialistischen Einstellung zur Arbeit und zur Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zum Ausdruck bringen; — stimuliert sind durch das sozialistische Leistungsprinzip oder ehrenamtlich ausgeübt werden; — von der bewußten Identifikation des Bürgers mit den Aufgaben und Zielen getragen sind, die die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft stellt; — auf dem Prinzip der Freiwilligkeit, der Organisiertheit und Disziplin beruhen. Gesellschaftliche Aktivität ist ein Maßstab für den Reifegrad des sozialistischen Profils der Klassen und Schichten. „Die umfassende gesellschaftliche Aktivität der Arbeiter, der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und der anderen Werktätigen, die mit hoher politischer Verantwortung und Sachkenntnis an der Leitung und Planung der gesellschaftlichen Entwicklung mitwirken, ist ein charakteristisches Merkmal des entwickelten Sozialismus." 20 ) Dieser hohe Rang, der der gesellschaftlichen Aktivität zugemessen wird, ergibt sich vor allem aus der Tatsache, daß sie einerseits das Resultat der Entwicklung aller Lebensbereiche der Gesellschaft und ihrer Wirkungen auf den Menschen, vor allem auf seine sozialistische Persönlichkeitsentwicklung ist. Insofern verkörpert der Grad s®) Neues Deutschland vom 5. April 1979, Ausgabe B, S. 3.

Gesellschaftliche Aktivität der Ellassen und Schichten

97

der gesellschaftlichen Aktivität den Entwicklungsstand der Gesellschaft, der Klassen und Schichten insgesamt. Andererseits drückt sich in der gesellschaftlichen Aktivität aus, in welchem Maße die Volksmassen ihre Rolle als Subjekt des geschichtlichen Prozesses erkannt und in entsprechendes Handeln umgesetzt haben. Hauptträger der gesellschaftlichen Aktivität im Sozialismus ist die Arbeiterklasse. Als soziale H a u p t k r a f t und führende Klasse in unserer Gesellschaft nutzt sie die Erfahrungen und Ergebnisse ihrer eigenen gesellschaftlichen Aktivität, um alle anderen sozialen Kräfte, die Genossenschaftsbauern, die sozialistische Intelligenz, die Handwerker und anderen Werktätigen zur gesellschaftlichen Aktivität zu befähigen und ihre schöpferischen Potenzen zur Wirkung zu bringen. Im Sozialismus besteht kein Gegensatz mehr zwischen den Hauptinteressen und Zielen der Gesellschaft und denen ihrer Bürger, ungeachtet ihrer jeweiligen Zugehörigkeit zu einer der existierenden Klassen oder Schichten. J e mehr sich sozialistische Produktionsverhältnisse und Lebensweise ausprägen, um so effektiver bildet sich die Triebkraftfunktion dieser Interessenübereinstimmung heraus und findet in der zunehmenden gesellschaftlichen Aktivität in den verschiedensten Lebensbereichen ihren Ausdruck. I m Prozeß des kollektiven Ringens um die Erfüllung der vom VIII. und I X . Parteitag der S E D gestellten ökonomischen, politischen und kulturellen Aufgaben läßt sich die Arbeiterklasse von der Erkenntnis Lenins leiten, daß erstmals der Sozialismus die Möglichkeit schafft, „die Mehrheit der Werktätigen wirklich auf ein Tätigkeitsfeld zu führen, auf dem sie sich hervortun, ihre Fähigkeiten entfalten, jene Talente offenbaren können, die das Volk, gleich einem unversiegbaren Quell hervorbringt u n d die der Kapitalist zu Tausenden und Millionen zertreten, niedergehalten und erdrückt hat".21) Für eben diese Aufgabe setzt die Arbeiterklasse ihre politische Macht ein. „Die Macht", so betonte Erich Honecker, „ist das allererste. Ohne die Macht hätte die Arbeiterklasse mit ihren Verbündeten die entscheidenden Produktionsmittel nicht in Volkseigentum überführen, hätte sie die Grundlagen des Sozialismus nicht schaffen können. Auch um die Hauptaufgabe zum Wohle des ganzen Volkes erfüllen zu können, braucht sie die gesicherte Macht." 2 2 ) Während die im Imperialismus herrschenden Produktions- und Machtverhältnisse die Herstellung einer Einheit zwischen wissenschaftlich-technischem und sozialem Fortschritt hemmen und die freie, ungehinderte Entfaltung der schöpferischen Aktivitäten und Fähigkeiten der werktätigen Massen verhindern, wird im Sozialismus, und nur im Sozialismus, die wissenschaftlich-technische Revolution im Interesse der allseitigen Entwicklung der Menschen genutzt. Den Sozialismus charakterisiert die Einheit von wissenschaftlich-technischem und sozialem Fortschritt. Das schafft die Bedingungen f ü r die Ausnutzung der Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen Revolution im Interesse der progressiven geistig-kulturellen Entwicklung der Gesellschaft und der sozialistischen Persönlichkeit. Die sozialistische Art u n d Weise der Verbindung von wissenschaftlich-technischem und sozialem Fortschritt führt dazu, daß das wachsende Schöpfertum der Werktätigen, insbesondere der 21

) W. I. Lenin, Wie soll man den Wettbewerb organisieren? in: Werke, Bd. 26, Berlin 1961, S. 402. 22 ) Bericht des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands an den IX. Parteitag der SED, Berlin 1976, S. 110. 7 Jahrb. Soziologie 1980

98

Joachim Rittershaus

Arbeiterklasse, in der Verbindung mit der wissenschaftlich-technischen Revolution ein breites Feld ihrer Entfaltung und praktischen, gesellschaftlich wirksamen Anwendung findet. Indem die Arbeiterklasse ihre gesellschaftliche Aktivität auf die Lösung der ökonomischen und mit dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt eng verbundenen Aufgaben richtet, erweitert sie nicht nur die materiell-technische Basis und die ökonomischen Ressourcen des Sozialismus, sondern damit zugleich jene materiellen Bedingungen, unter denen sie ihr sozialistisches Profil und ihre soziale Gleichheit weiter ausprägt, unter denen das qualitative Wachstum und die soziale Annäherung aller Klassen, Schichten und anderen sozialen Gruppen weiter voranschreiten. Im Sozialismus trägt der wissenschaftlich-technische Fortschritt zur Herausbildung einer immer höheren Qualität der gesellschaftlichen Aktivität bei, die sich auf massenhafte Entfaltung solcher geistigen Bedürfnisse wie das Streben nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, nach ständiger Bereicherung des Wissens, der Qualifikation und andere gründet. Der wissenschaftlich-technische Fortsehritt wirkt im Sozialismus fördernd auf die geistige Sphäre des Lebens der Menschen. Seine Anforderungen wirken, untrennbar verbunden mit dem wachsenden sozialistischen Bewußtsein, stimulierend auf die gesellschaftliche Aktivität der Werktätigen in der ganzen Vielfalt ihrer Formen. Die Erfordernisse der Entwicklung und Aneignung der grundlegenden Errungenschaften des wissenschaftlich-technischen Fortschritts bedingen ein enges, sich wechselseitig vielfach befruchtendes Zusammenwirken der Arbeiter mit den Angehörigen der wissenschaftlich-technischen Intelligenz, der Arbeiterklasse und der Wissenschaft. Dieses Zusammenwirken bringt eine höhere Qualität der gesellschaftlichen Aktivität und eine höhere Effektivität hervor. Sie sind das Ergebnis des Austausches der Erfahrungen, der Ausprägung sozialistischer Wertorientierungen und Verhaltensweisen, die sich im Prozeß der gemeinschaftlichen Lösung wissenschaftlicher, wissenschaftlichtechnischer und ökonomischer Aufgaben in der gemeinschaftlichen Arbeit bei der Überführung der neu gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis vollzieht. Die organisatorischen Formen sind dabei außerordentlich vielfältig und die Bildung der Kombinate sowie die neuen Kooperationsformen in der landwirtschaftlichen Produktion beleben die Dynamik und Effektivität dieses Prozesses. Von großer Bedeutung für die Intensivierung der sozialistischen Produktion sind dabei kollektive Formen der Zusammenarbeit, die auf die Durchsetzung der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation gerichtet sind wie auch jene, die auf die territoriale Nutzung und Verbreitung der Ergebnisse des wissenschaftlich-technischen Fortschritts gerichtet sind, wie die territorial wirkenden Konsultationsstützpunkte zur Verallgemeinerung fortgeschrittener wissenschaftlich-technischer Erfahrungen. Diese von industriellen Großbetrieben betriebenen Stützpunkte sind auf jeweils bestimmte Sachgebiete spezialisiert, wie beispielsweise auf die Einsparung von Arbeitsplätzen, auf die Vermittlung von Erfahrungen auf dem Weg zum Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit, über den Rationalisierungsmittelbau u. a. Eine enge Zusammenarbeit von Arbeitern, Ingenieuren, Technologen, Technikern und Arbeitsökonomen entwickelt sich in den WAO-Kollektiven. Die Erfahrungen, die bisher vorliegen, gestatten die Aussage, daß die WAO immer stärker zum breitesten und wirksamsten Feld der Aktivität und Initiative der Werktätigen bei der sozialistischen Rationalisierung wird. Arbeiter und Angehörige der wissenschaftlich-tech-

Gesellschaftliche Aktivität der Klassen und Schichten

99

nischen Intelligenz wenden arbeitswissensehaftliche Analyse verfahren an, um Verlustzeiten, die Ursachen für Maschinenstillstandzeiten, Mängel in der Arbeitsorganisation aufzudecken und Wege ihrer Überwindung auszuarbeiten. Immer mehr wird dazu übergegangen, bereits die Projekte für die Neuentwicklung und Rationalisierung von Maschinen, Geräten und Anlagen nach arbeitswissenschaftlichen Gesichtspunkten zu überprüfen, den Arbeitskräftebedarf bzw. Möglichkeiten der Einsparung zu ermitteln, Arbeitserschwernisse zu verhindern und die Projekte von vornherein nach arbeitshygienischen Anforderungen zu entwickeln. Mit anderen Worten: im Sozialismus werden, völlig im Gegensatz zum Kapitalismus, die Errungenschaften des wissenschaftlich-technischen Fortschritts für die Vertiefung der Beziehungen zwischen Arbeitern und der sozialistischen Intelligenz, für die Entfaltung der sozialistischen Persönlichkeit genutzt, die durch eine hohe gesellschaftliche Aktivität charakterisiert ist, die ihrerseits zu einem den wissenschaftlichtechnischen Fortschritt beschleunigenden Faktor wird. Das ist einer der wichtigsten Vorzüge des Sozialismus, eine Gesetzmäßigkeit. I m Prozeß ihrer Verwirklichung prägen sich grundlegende, die gesellschaftliche Aktivität der Werktätigen bewirkende Eigenschaften und Einstellungen heraus wie beispielsweise - ein hohes Verantwortungsbewußtsein für die wachsenden materiellen Werte, über die die Werktätigen verfügen, f ü r einen fehlerfreien, sparsamen, sorgsamen Umgang mit ihnen im Interesse ihrer höchstmöglichen Ausnutzung für die Verwirklichung der gesellschaftlichen Aufgaben; - ein hoher Grad der freiwilligen Arbeitsdisziplin, der Einhaltung der festgelegten Normen und des aktiven Auftretens gegen Undiszipliniertheit, Nachlässigkeit, Gleichgültigkeit in der eigenen Arbeit und der anderer. Das fördert und fordert den Mut zur Auseinandersetzung, zur Durchsetzung der als richtig erkannten Standpunkte ; - ein hohes Maß an Kollektivität, vielfältiger Beziehungen in den Kollektiven, wie auch - ein hochentwickeltes Streben nach Erweiterung des Wissens, der Bildung sowie der Fähigkeiten, wissenschaftliche Erkenntnisse nutzbar zu machen. Die für den Sozialismus typische untrennbare Verbindung von wissenschaftlichtechnischem und sozialem Fortschritt erfordert und bewirkt die Herausbildung des gesellschaftlich-aktiven Werktätigen, der durch hohe ideologische, moralische und reiche geistige Eigenschaften und Bedürfnisse charakterisiert ist und dessen Arbeits-, politische und kulturell-geistige Aktivitäten sich in der Realisierung seiner historisch bestimmten Funktion als Subjekt des gesellschaftlichen Entwicklungsprozesses ausdrücken und bewähren. Das gilt vor allem für die Arbeiterklasse, zugleich aber unter ihrer Führung auch f ü r die anderen Werktätigen. Im Zusammenhang mit der Einführung industriemäßiger Methoden in der Landwirtschaft entfaltet sich die gesellschaftliche Aktivität der Klasse der Genossenschaftsbauern und ihr Zusammenwirken mit der Arbeiterklasse und der sozialistischen Intelligenz. Die Verwirklichung der Hauptaufgabe ermöglicht es auch den Handwerkern und Gewerbetreibenden, eine wirksame gesellschaftliche Aktivität zu entfalten. Ein außerordentlich kompliziertes und wissenschaftlich noch keineswegs zufriedenstellend gelöstes Problem ist die Bewertung gesellschaftlicher Aktivität. Nicht selten spielt hierbei Subjektivismus eine Rolle oder die Nichtbeachtung der realen, konkrethistorischen Entwicklungsstufe. Unseres Eracht ens gibt es eine Reihe von Ursachen, die 7*

100

Joachim Rittershaus

bei der Tendenz des allgemeinen Anwachsens der gesellschaftlichen Aktivität zu bestimmten Unterschieden führen. Hierzu zählen in erster Linie: 1. die real existierenden sozialen Unterschiede zwischen den Klassen, Schichten und anderen sozialen Gruppen, die sozialen Unterschiede zwischen körperlicher und geistiger Arbeit, zwischen Stadt und Land ; 2. die vom Zeitpunkt, vom Tempo, vom Umfang und der Qualität her unterschiedliche Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in den Zweigen der Volkswirtschaft und den Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Das führt zu Unterschieden in den materiellen Arbeitsbedingungen der Werktätigen, die ihrerseits eng mit einer Reihe weiterer Faktoren wie dem Verhältnis von geistiger und körperlicher Arbeit, dem Einkommen usw. verbunden sind und somit zu Differenzierungen in den realen Bedingungen für die Entfaltung gesellschaftlicher Aktivität führen. Hier liegt eine der Ursachen beispielsweise für die unterschiedliche Entwicklung der Neuerertätigkeit in verschiedenen Zweigen. So betrug 1977 der Anteil der Berufstätigen, die Neuererleistungen erbracht haben, an den Berufstätigen in den einzelnen Ministerien : 2 3 ) Erzbergbau, Metallurgie und Kali 47,0% Kohle und Energie 45,6% Chemische Industrie 44,6% Allgemeiner Maschinen-, Landmaschinen- und Fahrzeugbau 40,7% Schwermaschinen- und Anlagenbau 39,3% Geologie 38,l/0 Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinenbau 37,8% Umweltschutz und Wasserwirtschaft 36,7% Glas- und Keramikindustrie 35,7% Leichtindustrie 35,2 % Post- und Fernmeldewesen 34,7% Bauwesen* 29,1 o/0 Land-, Forst- und Nahrungsgüter Wirtschaft * 28,7% Handel und Versorgung* 28,0% Verkehrswesen* 26,5% Lebensmittelindustrie * 26,3% Gesundheitswesen* 14,8% *) einschließlich örtlich geleitete Betriebe 3. die bei einheitlichem sozialistischem Bildungssystem noch real existierenden Unterschiede in der Bildung und Qualifikation, die in engem Zusammenhang mit dem Vorgenannten wirksam werden. Historisch überkommene Unterschiede im Bildungsund Qualifikationsniveau zwischen den Geschlechtern wirken ebenfalls differenzierend auf die Ausprägung der gesellschaftlichen Aktivität; 4. die sich ebenfalls aus dem gesellschaftlichen Entwicklungsstand und aus der realen politischen Umweltsituation ergebenden Gründe für Unterschiede in der gesellschaftlichen Aktivität, die mit dem realen Ausprägungsgrad des sozialistischen B e wußtseins und Einflüssen aus der bürgerlichen und revisionistischen Ideologie zusammenhängen. E s kommt auch hinzu, daß im Interesse der Verwirklichung der Hauptaufgabe und folglich der strategischen Aufgaben im Zusammenhang mit gesellschaftlicher Aktivität soziale Widersprüche vertieft werden. 23) Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, a. a. 0 . , S. 103.

Gesellschaftliche Aktivität der Klassen und Schichten

101

Fragen der Leitung gesellschaftlicher Aktivität Ein bedeutendes Problem, das ebenfalls weiterer intensiver Erforschung bedarf, ist das der Vermittlungen zwischen den realen objektiven und subjektiven Bedingungen gesellschaftlicher Aktivität in unserem Lande und ihrem Wirksamwerden im praktischen Handeln sozialer Gruppen und ihrer Angehörigen. Welche sind die wesentlichsten Faktoren, die gesellschaftliche Aktivität hervorbringen? Soweit sich das aus vorliegenden Forschungsergebnissen erkennen läßt, geht es insbesondere um folgende Faktoren, die in der Regel zusammenwirken, sich wechselseitig bedingen und beeinflussen. 1. Umfang und Wirksamkeit der gesellschaftlichen Aktivität hängen wesentlich ab vom Entwicklungsniveau des sozialistischen Bewußtseins. Ganz offensichtlich wird dies aus der Tatsache, daß Werktätige mit einem hochentwickelten politischen Bewußtsein in höherem Grad gesellschaftlich aktiv sind als andere. Und umgekehrt: das Streben nach Weiterer politischer Bildung ist bei jenen höher entwickelt, die gesellschaftlich aktiv sind. Entwickeltes sozialistisches Bewußtsein ist die Voraussetzung f ü r das Verständnis der gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse, die mit der Verwirklichung der historischen Mission der Arbeiterklasse zu gestalten sind, und der eigenen Rolle hierbei als Angehöriger einer bestimmten sozialen Klasse, Schicht oder anderen Gruppe. E s ist Voraussetzung für die Umsetzung der praktischen Erfahrung, daß gesellschaftliche Arbeit und Arbeit im Interesse der Gesellschaft zugleich im Interesse der Befriedigung der eigenen Bedürfnisse liegt. Die Hauptaufgabe und ihre konsequente Verwirklichung in der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik wird so zur entscheidenden Triebkraft für gesellschaftliche Aktivität; so festigt sich das Vertrauen in die Politik der Partei der Arbeiterklasse und des sozialistischen Staates, so entwickelt sich die Überzeugung, daß nur im Sozialismus die wichtigsten Probleme der gesellschaftlichen Entwicklung wie die friedliche Perspektive der Menschheit, Wohlstand und Glück der werktätigen Massen praktisch gelöst werden. Die Werte des Sozialismus, geschichtliche Errungenschaften der Werktätigen unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer Partei, bestimmen die Lebensweise der Gesellschaft und des einzelnen und bilden eine entscheidende Grundlage für seine gesellschaftliche Aktivität. „Solche grundlegenden Werte sind die untrennbare Einheit von Frieden und Sozialismus, die unverbrüchliche Freundschaft mit der Sowjetunion, die Zusammenarbeit der sozialistischen Bruderländer, proletarischer Internationalismus und Solidarität, soziale Gerechtigkeit und höhere Wertschätzung der Arbeitsleistungen, gesellschaftliche und persönliche Freiheit, sozialistische Demokratie, soziale Sicherheit und Zukunftsgewißheit, Kollektivität und allseitige E n t wicklung der Persönlichkeit." 24 ) Im Prozeß der gesellschaftlichen Aktivität findet das wachsende sozialistische Bewußtsein Ausdruck und Bewährung, wird sein Wachsen beschleunigt. Das bedeutet, daß seine Entwicklung eine ständige Aufgabe ist, die sich durch wachsende gesellschaftliche Aktivität in gewissem Sinne erleichtert, aber die damit nicht abgeschlossen ist. I m Gegenteil, die zunehmende gesellschaftliche Aktivität stellt immer neue und höhere Anforderungen an die Bewußtseinsentwicklung. Das umfassende System politischer Schulung und der hohe Gehalt der ideologischen Arbeit unter Führung der 24

) K. Hager, Der IX. Parteitag und die Gesellschaftswissenschaften, a. a. O., S. 69.

102

Joachim Bittershaus

marxistisch-leninistischen Partei gewährleisten die praktische Erfüllung dieser Erfordernisse. 2. Gesellschaftliche Aktivität erfordert ein hohes Maß an Sachkunde über die Prozesse und ihre Bedingungen, die Objekt gesellschaftlicher Aktivität sind. Sachkunde setzt ihrerseits eine hohe Bildung und Qualifikation voraus. Gesellschaftliche Aktivität ist konkrete sozialistische Demokratie, ist aktive Teilnahme an der Erörterung und Entscheidung wichtiger Fragen des gesellschaftlichen Lebens und der praktischen Lösung der sich ergebenden Aufgaben. Wie die praktischen Erfahrungen zeigen, ist die reale Teilnahme der Werktätigen um so höher und wirkungsvoller, je höher ihre Qualifikation und Bildung ist. 25 ) „Natürlich darf", dieser Feststellung ist zuzustimmen, „aus diesem selbstverständlichen Zusammenhang nicht der Schluß gezogen werden, daß dann zwangsläufig Werktätige mit geringer Qualifikation nicht oder kaum in die Leitung und Planung einbezogen werden könnten." 2 0 ) Das Problem besteht darin, generell Bildung und Qualifikation der Werktätigen weiter zu erhöhen, 27 ) gleichzeitig aber noch mehr Möglichkeiten zu entwickeln, die gesellschaftliche Aktivit ä t jener Werktätigen anzuregen, die nur über eine weniger entwickelte Qualifikation verfügen. Hohe Qualifikation und Bildung führen nicht automatisch zu hoher gesellschaftlicher Aktivität. I n der Regel tritt dieser Effekt erst zusammen mit anderen Faktoren ein. I n jedem Fall jedoch bedarf es des soziologischen Bewußtseins, damit die in der Bildung und Qualifikation liegenden Potenzen ein Handeln motivieren, dem das Prädikat „gesellschaftliche Aktivität" zukommt. Für eine wirksame gesellschaftliche Aktivität ist ein breites Profil der Bildung und Qualifikation erforderlich. Dies ergibt sich vor allem aus der zunehmenden Breite, Komplexität, Kompliziertheit und Verflechtung der zu lösenden Probleme. Auch hier ist nicht zu folgern, daß Werktätige mit geringerer Profilbreite der Qualifikation nicht zu gesellschaftlicher Aktivität befähigt seien. Es kommt darauf an, für sie Aufgaben zu stellen, die sie motivieren und auch ihr Streben nach Erweiterung von Bildung und Qualifikation fördern. 3. Ein entscheidender Faktor für die Entfaltung der gesellschaftlichen Aktivität ist die konkrete Beschaffenheit der Arbeitsbedingungen, der Arbeitsinhalt, der Platz der Arbeit im gesellschaftlichen und betrieblichen Reproduktionsprozeß, der Grad und die Qualität der technologischen und technischen Ausrüstung. „Überdurchschnittlich aktiv sind Werktätige", so ergaben soziologische Untersuchungen, „die einen geistig anspruchsvollen Arbeitsprozeß vollziehen; Werktätige mit höherer Verantwortung im Arbeitsprozeß bzw. mit geringer Abhängigkeit von der Zwangsläufigkeit des technologischen Regimes." 28 ) Die Autoren dieser Untersuchungen gelangen zu dem Schluß, „daß sich die in der sozialen Struktur der Arbeiterklasse darstellenden sozialen Unterschiede mit Unterschieden in wesentlichen Formen der gesellschaftlichen Aktivität verknüpfen" 2 9 ). Diese Feststellung kann durch zwei Anmerkungen ergänzt werden. Erstens gilt die 25

) S. Grundmann/M. Lötsch/R. Weidig, Zur Entwicklung der Arbeiterklasse und ihrer Struktur in der DDR, Berlin 1976, S. 203 (Schriftenreihe Soziologie). 26) Ebenda. Ebenda, S. 204. 2«) Ebenda, S. 135. ») Ebenda.

Gesellschaftliche Aktivität der Klassen und Schichten

103

Aussage, daß geistig anspruchsvolle Arbeiten eine höhere gesellschaftliche Aktivität fördern, nicht nur hinsichtlich der Arbeitsaktivität und ihrer verschiedenen Formen; sie gilt für die gesellschaftliche Aktivität insgesamt. Werktätige mit geistig anspruchsloseren Arbeitstätigkeiten sind nicht nur in ihren Betrieben, sondern insgesamt weniger aktiv als andere. Diese Tendenz kooperiert mit der Aussage, daß höhere Bildung und Qualifikation mit hoher gesellschaftlicher Aktivität einhergeht, was daher rührt, daß Werktätige mit geringerer Qualifikation gerade vorwiegend Arbeiten mit geringerem Anteil geistiger Anforderungen ausüben. Zweitens ist anzumerken, daß sie nicht nur für die Arbeiterklasse, sondern auch für die anderen sozialen K r ä f t e gilt. Unterschiede im Entwicklungsniveau der gesellschaftlichen Aktivität verursachen nicht soziale Unterschiede innerhalb oder zwischen den Klassen und Schichten; sie bringen soziale Unterschiede zum Ausdruck. Die sozialen Gruppen rekrutieren sich aus den dem Sozialismus in seiner gegenwärtigen Stufe noch innewohnenden, real existierenden Unterschieden im Entwicklungsniveau der Produktivkräfte, der Produktionsverhältnisse, im Charakter der Arbeit und dem damit verbundenen sozialideologischen Entwicklungsstand. Das bedeutet, daß die objektiven Bedingungen, die Niveauunterschiede in der gesellschaftlichen Aktivität verursachen, grundlegend erst in einem längeren Prozeß vermindert bzw. beseitigt werden, der vor allem die Ausschöpfung der Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen Revolution, die weitere Stärkung der materiell-technischen Basis des Sozialismus und im Ergebnis dessen eine umfassende qualitative Wandlung der Arbeitsbedingungen erfordert. Das bedeutet, daß in diesem Prozeß das Niveau der gesellschaftlichen Aktivität verschiedener sozialer Gruppen angenähert werden kann. Die gesellschaftliche Aktivität muß in immer höherem Maße genutzt werden, um die vorgenannten Aufgaben von historischer Tragweite zielstrebig, Schritt für Schritt zu lösen. I n einem bestimmten Maße ist es dabei möglich, einen Vorlauf an Bildung und Qualifikation zu schaffen, der, verbunden mit einem hochentwickelten sozialistischen Bewußtsein, solche sozialen Gruppen zu höherer gesellschaftlicher Aktivität befähigt, deren konkrete Arbeitsbedingungen noch nicht grundlegend umgestaltet sind. Gerade hier bestätigt sich die These, daß die gesellschaftliche Aktivität ein aktives Element im Wachstums- und Annäherungsprozeß der Klassen und Schichten ist. Unterschiedliche Aktivitätsniveaus sind nicht oder nicht vorrangig durch subjektive Umstände zu erklären. Ihre entscheidenden materiellen Grundlagen liegen darin, daß wichtige objektive Bedingungen für das Niveau der gesellschaftlichen Aktivität unterschiedlich entwickelt sind; unterschiedlich für die verschiedenen Klassen und Schichten wie auch für verschiedene soziale Gruppen in ihnen. 30 ) Diese Prozesse gilt es tiefgründiger zu erforschen, um soziale Unterschiede und Differenzierungen in der gesellschaftlichen Aktivität zu überwinden und die gleichen allgemeinen qualitativen Klasseneigenschaften, also das die Klassen und Schichten Verbindende, weiter zu mehren und zu vervollkommnen. 4. Den vorgenannten Faktoren sei ein weiterer hinzugefügt, der um so mehr an Bedeutung gewinnen wird, je größer der Fortschritt bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ist. Ein typisches Merkmal der verschiedensten Aktivitätsformen in den letzten Jahren ist die zunehmende Kollektivität. Sie ist 3«) Ebenda, S. 136/137.

104

Joachim Rittershaus

möglich auf Grund der gewachsenen Qualität der sozialen Beziehungen der Werktätigen, der Ausreifung der sozialistischen Produktionsverhältnisse und der Verbreitung der sozialistischen Ideologie und Weltanschauung. Die höchste Wirksamkeit gesellschaftlicher Aktivität wird erzielt, wenn ihre Resultate die Frucht kollektiver Tätigkeit sind. Das trifft für Arbeitskollektive in der materiellen Produktion ebenso zu wie in der wissenschaftlichen Forschung, für die Beratung und Verwirklichung der Wettbewerbsaufgaben im Betrieb und Wohngebiet ebenso wie für die Aktivitäten in Elternbeiräten, Schieds- und Konfliktkommissionen. Diese Kollektivität schließt das immer engere Zusammenwirken der verschiedenen Klassen, Schichten, Gruppen, der Arbeiter und der Genossenschaftsbauern, der Arbeiter und der Angehörigen der Intelligenz, hochqualifizierter und weniger qualifizierter Kräfte ein. Das erfordert ein hohes Maß an Befähigung und Bedürfnis zu kollektiver Arbeit, die Bereitschaft, die Fähigkeiten, Talente, das Können und Wissen im Kollektiv, in der Zusammenarbeit und im Wettstreit mit anderen zu entfalten. Diese Befähigung, dieses Bedürfnis erwachsen aus der Erkenntnis, daß das Kollektiv immer mehr zum wichtigsten Ort der Bewährung der eigenen Aktivität wird, der Erfahrung und des Erlebens des Erfolges, der Hilfe und Anerkennung, der Entwicklung von Mut und Risikobereitschaft. J e mehr der einzelne dem Kollektiv gibt, um so mehr fordert und fördert das Kollektiv den einzelnen, erwachsen aus dem kollektiven Tätigsein immer neue Triebkräfte des schöpferischen Handelns, Motive, Anregungen, prägt sich die sozialistische Persönlichkeit aus, nehmen Umfang und gesellschaftliche Wirksamkeit und Effektivität gesellschaftlicher Aktivität zu. Das ist zugleich ein Prozeß, in dem Unterschiede in der gesellschaftlichen Aktivität, in der Persönlichkeits- und Bewußtseinsentwicklung ausgeglichen oder vermindert werden und ein höheres Maß an Gleichheit der sozialen Gruppen erreicht wird. Die Kollektive erweisen sich als ein entscheidendes Bindeglied zwischen den Werktätigen und der Klasse oder Schicht, der sie angehören, der Gesellschaft und der Institution oder Organisation, an deren Aufgabenlösung sie aktiv teilhaben. Indem er die gesellschaftliche Aktivität im Kollektiv entwickelt, nimmt der Werktätige unmittelbar an der Verwirklichung der Aufgaben seiner Klasse, Schicht oder anderer sozialer Gruppen teil. Gesellschaftliche Aktivität entfaltet sich nicht im Selbstlauf, sie bedarf einer Reihe Voraussetzungen, die die sozialistische Leitung auf den verschiedenen Ebenen und in den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu organisieren hat. Vor allem ist festzustellen, daß die Entfaltung gesellschaftlicher Aktivität keine Reesortangelegenheit, sondern eine Aufgabe und das Ergebnis des gesamten Leitungsprozesses ist. Ladensack 31 ) nennt in anderem Zusammenhang Gründe hierfür, die für unsere Probleme Gültigkeit haben. 1. E s gibt nahezu keinen Leitungsbereich und keine Leitungsmaßnahme, die nicht irgendwie die Bereitschaft und die Voraussetzungen gesellschaftlicher Aktivität berührt, ungeachtet dessen, ob sie vor längerer oder kürzerer Zeit getroffen worden sind. 2. Die Entwicklung gesellschaftlicher Aktivität ist ein ständiger und langwieriger Prozeß, der eine gezielte und über viele Entscheidungen zu realisierende Leitungstätigkeit unter Führung der Parteiorganisation notwendig macht. Das erfordert, jede Leitungsmaßnahme unter dem Gesichtspunkt ihrer voraussicht31 )

K. Ladensack, Initiativentwicklung als betriebliche Leitungsaufgabe, in: Zu Grundfragen unserer Zeit, Technische Hochschule Leuna-Merseburg, 23/1977, S. 24.

Gesellschaftliche Aktivität der Klassen und Schichten

105

liehen kurz- und langfristigen Wirkungen auf die Entwicklung der gesellschaftlichen Aktivität und damit die Entwicklung der sozialen K r ä f t e zu durchdenken. Indem die Leitungstätigkeit auf die Entfaltung der gesellschaftlichen Aktivität einwirkt, beeinflußt sie auch die Ausgestaltung der sozialen Struktur der Gesellschaft - eine Tatsache, die oftmals nicht vordergründig erkennbar ist. Die bewußte, zielstrebige Förderung gesellschaftlicher Aktivität kann nicht auf die Arbeitsaktivität beschränkt sein. Natürlich ist die Lösung der ökonomischen Aufgaben das wichtigste. Aber sie ist nicht das einzige, worauf gesellschaftliche Aktivität zu lenken ist, zumal eine gesellschaftliche Arbeitsaktivität ohne die Entwicklung anderer Bereiche (Ideologie, Bildung, Kultur usw.) und ohne Entfaltung anderer Aktivitätsformen nicht lebensfähig und dem Sozialismus entsprechend wäre. Wenn die Aussage, „das in letzter Instanz bestimmende Moment" 3 2 ) des Lebens sei die Produktion und Reproduktion dahingehend umgedeutet wird, daß das ökonomische Moment „das einzig bestimmende" sei, so verwandelt man „jenen Satz in eine nichtssagende, abstrakte, absurde Phrase." 3 3 ) Das gilt dem Sinne nach auch hinsichtlich unseres Problems. E s geht vor allem darum, die Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Aktivitätsformen immer wirkungsvoller zu beherrschen und die gesellschaftliche Aktivität in allen Lebensbereichen, sinnvoll aufeinander abgestimmt, ständig zu erhöhen. Die sozialistische Leitungstätigkeit wirkt um so nachhaltiger auf die Entfaltung gesellschaftlicher Aktivität ein, je mehr sie die realen Voraussetzungen, die differenzierten, objektiv bestimmten und entsprechend subjektiv unterschiedlichen Bedingungen hierfür berücksichtigt. Tatsächlich jedoch liegen gerade hier große Reserven. Ungenügende Berücksichtigung dieser Bedingung und der realen Möglichkeiten bzw. sich vollziehender Veränderungen wirken sich als Über- oder Unterforderungen an den Menschen aus, die seine Aktivität eher hemmen als fördern. Die reale Differenziertheit der gesellschaftlichen Aktivität und der Voraussetzungen ihrer Entfaltung erfordern eine differenzierte Leitungstätigkeit. Das betrifft die Aufgabenstellung, die Festlegung von Bildungs- und Qualifikationsmaßnahmen, den Zeitpunkt der Einbeziehung der Werktätigen, ihre Information usw. Eng hiermit verbunden ist das Problem einer richtigen Einschätzung und Beachtung der realen Bedürfnisse der Werktätigen. Untersuchungen, die die Beweggründe f ü r gesellschaftliche Aktivität analysierten, lassen vorrangig auf folgende Bedürfnisse schließen: 34 ) - das Bedürfnis, für die Gesellschaft etwas Nützliches zu t u n und, aus der Verantwortung hierfür heraus, aktiv an der Lösung der gesellschaftlichen Angelegenheiten mitzuwirken; - das Bedürfnis nach inhaltsreicher Tätigkeit und Selbstverwirklichung; nach Entdeckung des Neuen und nach Mitwirkung an der Lösung damit verbundener neuer Probleme; - das Bedürfnis nach eigenem Erfolg, nach materieller und ideeller Anerkennung. Selbstverständlich spielt die materielle Anerkennung über das sozialistische Leistungsprinzip eine hervorragende Rolle. Jedoch wäre es falsch, wollte man sie als ausschließ32

) F. Engels, Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats, in: MEW, Bd. 21, Berlin 1973, S. 27. 33) F. Engels, Engels an Joseph Bloch, in: MEW, Bd. 37, Berlin 1967, S. 463. 34 ) K. Ladensack, Initiativentwicklung als betriebliche Leitungsaufgabe, in: Zu Grundfragen unserer Zeit, Technische Hochschule Leuna-Merseburg, a. a. O., S. 26.

106

Joachim Bittershaus

liehe oder vorrangige Begründung für gesellschaftliche Aktivität ansehen. Tatsächlich entfalten sich viele Aktivitäten, dem Vorbild der Arbeiterklasse folgend, in allen Klassen und Schichten, die nicht der Erhöhung des Einkommens auf irgendeine Art dienen. Das sind z. B . ehrenamtliche Tätigkeiten; - das Bedürfnis nach Erweiterung der Bildung und Qualifikation, des geistigkulturellen Lebens, nach Vergrößerung der sozialen Kontakte und Beziehungen, nach einer größeren Kollektivität in der Arbeit und beim Erleben von Kultur, Sport und Erholung. Die Kenntnis dieser, in den sozialen Gruppen unterschiedlich ausgeprägten Motive für gesellschaftliche Aktivität, erfordert eine enge Verbindung der Leiter zu den Werktätigen, die genaue Kenntnis der sozialen Struktur der zu leitenden Kollektive, ihrer Interessen und realen Aktivitätsmöglichkeiten. Das ist auch notwendig, um die voraussichtlichen Wirkungen von Leitungsmaßnahmen auf die verschiedenen sozialen Gruppen genauer einschätzen zu können. Als von hervorragender Bedeutung für die Entfaltung von Aktivität und Initiativen haben sich eine klare Aufgabenstellung und eine auf ihre Lösung zielgerichtete Information erwiesen. Aus diesen Erfahrungen läßt sich folgern, daß neue Aktivitäten und Initiativen vor allem herausgebildet werden, wenn die schöpferischen Kräfte und Fähigkeiten an überschaubaren, interessanten und klar abrechenbaren Aufgaben entzündet werden, wenn die erforderlichen Informationen und Dokumentationen zur Verfügung stehen und den realen Bedürfnissen und Motiven der Werktätigen so weit wie möglich Rechnung getragen wird. Was die wissenschaftliche Forschung betrifft, so bleiben die Zusammenhänge von Sozialstruktur- und Aktivitätsentwicklung Gegenstand weiterer Untersuchungen. Dabei gebieten es die Komplexität, die Kompliziertheit und Vielfalt der sozialen Prozesse, die Forschungen interdisziplinär zu betreiben und den Anteil komplexer Forschungen im Verhältnis zur Analyse von Teilaspekten wesentlich zu erhöhen. Erst auf solche Weise wird die Umsetzung des gesellschaftlichen Fortschritts in neue soziale Energien und die Umsetzung der Sozialpolitik in immer wirkungsvolle e gesellschaftliche Aktivität besser beherrschbar werden.

GEORG ASSMAHN

Industriebetrieb und Lebensweise

Die immer stärkere Ausprägung der für die entwickelte sozialistische Gesellschaft charakteristischen Art und Weise des gesellschaftlichen Lebens und individuellen Verhaltens in allen Lebensbereichen - bei der Arbeit und in der Freizeit, im Arbeitskollektiv und in der Familie sowie in den Lebensgewohnheiten 1 ) ist eine Aufgabe von programmatischer Bedeutung, die sich aus dem erreichten Niveau der gesellschaftlichen Entwicklung und den weiteren Aufgaben bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ergibt. Die Vergesellschaftung des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses, die ihre Grundlage in der sich entwickelnden gesellschaftlichen Arbeitsteilung hat, erfordert eine hohe Qualität der Leitung der Gesellschaft, der Beherrschung der erforderlichen Kooperationsbeziehungen und eine große Verantwortung der verschiedenen Glieder der Gesellschaft für das Ganze. Die entwickelten materiell-technischen Produktivkräfte verlangen in immer stärkerem Maße selbständiges, an den Zielen der sozialistischen Gesellschaft orientiertes Handeln. Die weitere Ausprägung solcher dem Sozialismus adäquaten Verhaltensweisen ist eine unabdingbare Notwendigkeit der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Nur so können die Vorzüge des Sozialismus genutzt, die Ziele sozialistischer Gesellschaftspolitik erreicht werden, nämlich „alle Bedingungen zu schaffen, damit sich die gesellschaftlichen Beziehungen und die körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Menschen voll entfalten können. . ," 2 ) Entscheidende Grundlage dafür ist die Erreichung der Ziele in der materiellen Produktion. Die Stärkung der ökonomischen Leistungsfähigkeit unseres Landes ist die zentrale Frage. Hiervon vor allem hängen entscheidend die Fortschritte in allen Bereichen des Lebens ab. Die ökonomische Stärke der sozialistischen Gesellschaft gründet sich auf die gewissenhafte, ehrliche und gesellschaftlich nützliche Arbeit — Herzstück der sozialistischen Lebensweise 3 ) in allen Bereichen des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses. Die weitere Ausprägung der sozialistischen Lebensweise ist sowohl Ziel als auch Bedingung der gesellschaftlichen Entwicklung. Die Entfaltung der sozialistischen Lebensweise ist ein Prozeß, der unter Führung der Partei der Arbeiterklasse planmäßig geleitet werden muß. Das verlangt eine Analyse der verschiedenen Ausdrucksformen und Determinationsfaktoren. Die Formen der Lebenstätigkeit, die Art und Weise der Befriedigung materieller und geistiger 4) Vgl. Programm der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Berlin 1976, S. 53. 2) Ebenda, S. 22. 3) Vgl. ebenda, S. 54.

108

Georg Aßmann

Bedürfnisse, bei deren Entwicklung soziale Beziehungen eingegangen werden und sich entfalten, stellen sich in verschiedenen Lebensbereichen und Organisationsformen dar. So ist es notwendig, den Prozeß der Gestaltung der sozialistischen Lebensweise in verschiedenen Bereichen und Organisationsformen zu analysieren, das Allgemeine und das Besondere aufzudecken, um daraus die notwendigen Schlußfolgerungen für die Leitung und Planung sozialer Prozesse ziehen zu können.

Der Industriebetrieb als System sozialer Beziehungen Der sozialistische Industriebetrieb ist ein Kollektiv von Werktätigen, deren Beziehungen durch kameradschaftliche Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe bei der Erfüllung der staatlichen Pläne, der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, der Intensivierung der Produktion und durch die Förderung der sozialistischen Persönlichkeitsentwicklung gekennzeichnet sind. Die sozialen Verhältnisse und Strukturen des Industriebetriebes werden durch die sozial-ökonomischen Verhältnisse und die politischen Machtverhältnisse in ihrer grundlegenden sozialen Qualität bestimmt. Nur so ist das spezifische System sozialer Verhältnisse und Beziehungen, das den sozialistischen Industriebetrieb ausmacht und das sich aus seinen Aufgaben im volkswirtschaftlichen Reproduktionsprozeß ergibt, zu verstehen. In dieser Hinsicht sind die technischen und ökonomischen Faktoren von großer Bedeutung. Die Anwendung des Maschinensystems, wie sie für die gegenwärtige industrielle Produktion kennzeichnend ist, erfordert spezielle Verhaltensweisen, schafft besondere Strukturen und Verhältnisse bzw. gibt ihnen ein besonderes Gepräge. Die aus der angewandten Technik resultierenden Besonderheiten der industriellen Produktion beeinflussen im Rahmen der sozialökonomischen Qualität die verschiedenen Tätigkeiten, die Leitungs- und Informationsstrukturen, wie überhaupt die sozialen Verhältnisse und Beziehungen im Industriebetrieb. Im Zusammenhang mit der systematischen Entwicklung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts vollziehen sich in der sozialistischen Industrie ständig Veränderungen in Technik und Technologie, die neue Anforderungen an die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Werktätigen und die Qualität ihrer sozialen Beziehungen stellen und zugleich dafür neue Bedingungen schaffen. Die Entwicklung der Technik, die Schaffung neuer Arbeitsbedingungen ist ein Faktor, der die ökonomische Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft beeinflußt, aber auch von ihr abhängt. Der wissenschaftlich-technische Fortschritt ist bestimmt sowohl von der Möglichkeit der Akkumulation als auch von seiner ökonomischen Stimulierung auf der Grundlage der wirtschaftspolitischen Orientierung. Bei der Beurteilung von sozialen Verhältnissen und Prozessen im Industriebetrieb ist es notwendig, die ökonomischen Aufgaben, die der Betrieb zu lösen hat, zu beachten. Die ökonomischen Aufgabenstellungen des Industriebetriebes, die seine entscheidende Funktion kennzeichnen, wie sie in gebrauchswertmäßigen und wertmäßigen Kennziffern des Betriebsplanes zum Ausdruck kommen, haben Einfluß auf die Beziehung zwischen den verschiedenen Kollektiven, zwischen dem Leiter und den anderen Werktätigen. Der exakte Ausweis der ökonomischen Effektivität auf der Basis der wirtschaftlichen Rechnungsführung ist bei der Analyse der sozialen Verhältnisse und Beziehungen im allgemeinen und in der konkreten Bedeutung solcher

Industriebetrieb und Lebensweise

109

Kennziffern wie Gewinn und Selbstkosten als wichtiger Determinationsfaktor des Handelns zu beachten. Ökonomische Kategorien wie Arbeitsproduktivität, Gewinn und Lohn bringen anschaulich den Zusammenhang zwischen den gesellschaftlichen, kollektiven und individuellen Interessen zum Ausdruck. Das ist eine Besonderheit des Industriebetriebes gegenüber den Einrichtungen, die nicht nach dem Prinzip der wirtschaftlichen Rechnungsführung arbeiten. Die Exaktheit der ökonomischen Planaufgaben, der harte Maßstab der Abrechnung bewirken manchmal eine gewisse einseitige Orientierung auf ökonomische Parameter und Unterschätzung von sozialen und technischen Faktoren, insbesondere in Hinsicht ihrer langfristigen Wirkung auf die ökonomische Effektivität. Selbstverständlich sind die ökonomischen Ergebnisse von außerordentlich großer Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung und die Verwirklichung des sozialpolitischen Programms der SED. Aber nicht in jedem Falle ist eine kurzfristige ökonomische Effektivität im Betrieb zugleich langfristig mit sozialem Fortschritt im betreffenden Industriebetrieb verbunden. Wir erinnern uns sehr gut, wie schwierig es war, im breiten Maße den Fragen von Wissenschaft und Technik als entscheidender Grundlage ökonomischer Effektivitätsentwicklung das notwendige Gewicht in der praktischen Leitungstätigkeit beizumessen. Ebenso wie auf diesem Gebiet seit dem V I I I . Parteitag der S E D große Fortschritte gemacht wurden, ist es erforderlich, den sozialen Bedingungen die notwendige Beachtung zu schenken und die planmäßige Gestaltung der sozialen Bedingungen und Prozesse zu einem festen Bestandteil der Leitungstätigkeit zu machen. Der I X . Parteitag der SED hat die strategische Bedeutung der Einheit von technischen, ökonomischen und sozialen Bedingungen hervorgehoben. Es ist eine Aufgabe weiterer Forschungen, die Wechselwirkungen der technischen, ökonomischen und sozialen Bedingungen auf der Ebene des Betriebes, aber auch auf der Ebene des Arbeitskollektives zu untersuchen. Damit wird zugleich die Umsetzung der betrieblichen Ziele in Ziele der Arbeitskollektive, die Herstellung der Übereinstimmung der betrieblichen, kollektiven und persönlichen Interessen erfaßt, was für die Entwicklung sozialistischer Lebensweise bedeutsam ist. Die Klassiker des Marxismus-Leninismus wiesen nachdrücklich auf die entscheidende Rolle der materiellen Produktion als Determinationsfaktor und als Ausdrucksform der Lebensweise hin. „Die Weise, in der die Menschen ihre Lebensmittel produzieren, hängt zunächst von der Beschaffenheit der vorgefundenen und zu reproduzierenden Lebensmittel selbst ab. Diese Weise der Produktion ist nicht bloß nach der Seite hin zu betrachten, daß sie Reproduktion der physischen Existenz der Individuen ist. Sie ist vielmehr schon eine bestimmte Art der Tätigkeit dieser Individuen, eine bestimmte Art, ihr Leben zu äußern, eine bestimmte Lebensweise derselben. Wie die Individuen ihr Leben äußern, so sind sie. Was sie sind, fällt also zusammen mit ihrer Produktion, sowohl damit, was sie produzieren, als auch damit, wie sie produzieren. Was die Individuen also sind, das hängt ab von den materiellen Bedingungen ihrer Produktion." 4 ) Diese Aussagen sind nicht nur bedeutsam f ü r die Charakterisierung der Lebensweise unterschiedlicher sozialökonomischer Formationen, sondern sie bilden auch den Zugang für das Verständnis der Lebensweise im R a h m e n konkret-historischer Gesellschaftsordnungen . 4) K. Marx/F. Engels, Die deutsche Ideologie, in: MEW, Bd. 3, Berlin 1958, S. 21.

110

Georg Aßmann

Der Einfluß des Industriebetriebes auf die Entwicklung der sozialistischen Lebensweise Wenn man den Einfluß der industriellen Arbeit und ihrer Organisationsformen (insbesondere des Industriebetriebes — dabei wird das Kombinat als eine spezifische Form des Industriebetriebes verstanden - sowie des Arbeitskollektivs) auf die Entwicklung der sozialistischen Lebensweise betrachtet, so läßt sich das in folgenden Punkten zusammenfassen: 1. Die Industrie schafft entscheidende Voraussetzungen, um planmäßig das materielle und kulturelle Lebensniveau der Bevölkerung zu erhöhen, um die Aufgaben bei der intensiv erweiterten Reproduktion in der Volkswirtschaft erfüllen zu können. Der Anteil der Industrie am Nettoprodukt der Wirtschaftsbereiche betrug 1977 59,9%. 5 ) Dieser hohe Anteil am Nettoprodukt macht das Gewicht deutlich, das der Industrie bei der Verwirklichung des sozialpolitischen Programms zukommt. Neue Produktionsmittel erhöhen nicht nur die Effektivität der gesellschaftlichen Arbeit in der Industrie, Landwirtschaft und anderen Volkswirtschaftsbereichen, sondern sie beeinflussen auch entscheidend die Arbeitsbedingungen, helfen, die körperlich schwere, gesundheitsschädliche und monotone Arbeit zu reduzieren bzw. zu überwinden. Durch die Entwicklung neuer Maschinen und Anlagen wird entscheidend der Arbeitsinhalt geprägt. Verschiedene soziologische Untersuchungen zeigen, welch zentrale Bedeutung der progressiven Veränderung des Inhalts der Arbeit für die Entwicklung des sozialistischen Verhältnisses zur Arbeit zukommt. Die entscheidenden materiellen Produktivkräfte und ihre weitere Entwicklung auf der Grundlage des wissenschaftlich-technischen Fortschritts beeinflussen durch ihre materielle Struktur das gesellschaftliche Leben im Sozialismus. Zweifellos gehen auch von den in der Industrie gefertigten Konsumgütern vielfältige Einflüsse auf die Gestaltung sozialistischer Verhältnisse und Verhaltensweisen aus. Der Fernsehapparat ist nicht nur Ausdruck des hohen Niveaus der Produktivkraftentwicklung, sondern beeinflußt auf vielfältige Art und Weise die Freizeitgestaltung, die Bildung und die geistig-kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung. Oder nehmen wir nur die technischen Geräte, die die Hausarbeit erleichtern und die Möglichkeit bieten, die für die Hausarbeit aufzuwendende Zeit zu reduzieren. 2. Die Industrie übt starken Einfluß auf die Gesellschaft aus, sie schafft auf Grund der Anwendung des Maschinensystems, das die charakterisierende Basis der Industrie darstellt, eine spezifische Arbeitsteilung und Kooperation, Ordnung und Disziplin. Diese organisierte, disziplinierte Tätigkeit ist für die Werktätigen in der Industrie zur Lebensgewohnheit geworden und bestimmt auch ihre Verhaltensweisen in anderen Bereichen. Auf Grund der Bedeutung der Industrie in unserer Gesellschaft bleiben die Besonderheiten der Arbeitsteilung und der Kooperation, des Leistungssystems, der Informationsproblematik, des Arbeitsrhythmus usw. und die davon ausgehenden Wirkungen nicht auf die Industrie und die dort beschäftigten Werktätigen begrenzt, sondern beeinflussen das Leben der Gesellschaft insgesamt. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, aufmerksam zu analysieren, welche Veränderungen sich für die Lebensgewohnheiten und für die Bedürfnisse aus der Intensivierung der sozialistischen 5

) Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, Berlin 1978, S. 74.

Industriebetrieb und Lebensweise

111

Produktion als durchgehenden Prozeß, der unsere Wirtschaftspolitik insbesondere langfristig kennzeichnet, auf die Gesellschaft, die Klassen, Schichten und Gruppen ergeben. Mit der Schaffung neuer Organisationsformen industrieller Arbeit, wie sie die Kombinate darstellen, in deren Bildung sich die Entwicklungsnotwendigkeiten der Produktivkräfte ausdrücken, wird nicht nur die ökonomische Effektivität erhöht, sondern werden zugleich neue soziale Beziehungen geschaffen und neue Anforderungen an die Leiter und an die anderen Werktätigen gestellt. Das bleibt nicht nur auf die Kombinate begrenzt, sondern wirkt sich auch auf das Leben in anderen Bereichen aus. 3. Der Einfluß des Industriebetriebes auf die Entwicklung der sozialistischen Lebensweise ergibt sich auch aus der Tatsache, daß er materielle und organisatorische Basis der führenden Rolle der Arbeiterklasse ist. Hier verwirklicht die Arbeiterklasse ihre Verantwortung unmittelbar als machtausübende und produzierende Klasse, hier realisiert sie im praktischen Handeln die Einheit von Produzent und Eigentümer. Im sozialistischen Industriebetrieb widerspiegelt sich direkt die dialektische Einheit von Produktivkräften und Produktionsverhältnissen, hier produzieren und entwickeln sich die entscheidenden gesellschaftlichen Verhältnisse und Verhaltensweisen. In der disziplinierten, initiativreichen und schöpferischen Arbeit für die Erfüllung der Planaufgaben, im Prozeß der Verwirklichung der sozialistischen Intensivierung und der Meisterung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts entwickelt sich die Arbeiterklasse, entfaltet sich die sozialistische Kollektivität und wächst die sozialistische Bewußtheit. Der sozialistische Wettbewerb, die Neuererbewegung, der Kampf um hohe Qualität und andere Charakteristika sozialistischer Lebensweise haben im Industriebetrieb ihren Ausgangspunkt und ihre entscheidende Basis. 4. Die Industriebetriebe üben Einfluß auf die unmittelbare soziale Umgebung, in der sie ihren Standort haben, und auf die Qualität sozialer Verhältnisse aus. Hier sei nur auf die politische Aktivität der Betriebe und ihrer Organisationen in der Nationalen Front und bei der Tätigkeit der örtlichen Volksvertretungen hingewiesen, auf die Tätigkeit bei der Erziehung der heranwachsenden Generation u. a. durch den Unterrichtstag in der Produktion, durch Patenschaften mit Schulklassen, bei der Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens insbesondere in den Wohngebieten und bei der Sorge um die älteren Bürger. Die Rolle der Industriebetriebe in den Territorien wird stark durch die Größe der Betriebe und ihrer Bedeutung in der Wirtschaftsstruktur des entsprechenden Gebietes bestimmt. Umgekehrt beeinflußt die Rolle des Industriebetriebes im jeweiligen Territorium nicht unbedeutend die sozialen Verhältnisse und Beziehungen im Industriebetrieb.

Arbeit - Herzstück der sozialistischen Lebensweise Die Hervorhebung der gewissenhaften, ehrlichen, gesellschaftlich-nützlichen Arbeit als Herzstück der sozialistischen Lebensweise im Programm der S E D spiegelt die zentrale Funktion der Arbeit wider, die sie in der sozialistischen Gesellschaft spielt. Die Arbeit ist im Sozialismus nicht nur Quelle des gesellschaftlichen Reichtums, Grundlage der Herausbildung und Entwicklung gesellschaftlicher Verhältnisse, sondern erstmalig in der menschlichen Geschichte auch Maß der Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums und Hauptsphäre der Betätigung und Entfaltung sozialistischer Persönlichkeiten.

112

Georg Aßmaan

Der sozialistische Industriebetrieb ist für fast 3 Millionen Werktätige der DDR die Organisationsform, in der sie mit ihrer Tätigkeit entscheidende Voraussetzungen für die Entwicklung der Volkswirtschaft und Realisierung des sozialpolitischen Programms schaffen, wichtige Bedürfnisse befriedigen und soziale Beziehungen gestalten. Die Arbeit ist nicht nur bedeutsam, weil mit ihr Voraussetzungen zur Befriedigung von Bedürfnissen außerhalb der Arbeit geschaffen werden, sondern der Arbeitsprozeß selbst ist ein wichtiges Feld der Bedürfnisbefriedigung und der Realisierung von Interessen. Solche Bedürfnisse sind, wie Stollberg schreibt: 6 ) 1. Das Bedürfnis nach gesellschaftsgestaltender Aktivität. Das drücktsich u. a. in der disziplinierten und verantwortungsbewußten, aber auch initiativreichen und schöpferischen Arbeit zur Erfüllung der Pläne aus, in der Mitwirkung an der Leitung und Planung des betrieblichen Reproduktionsprozesses in den verschiedenen Formen, insbesondere im sozialistischen Wettbewerb. 2. Das Bedürfnis nach Selbstbestätigung. Das zeigt sich z. B. in der Realisierung vorhandener geistiger und körperlicher Fähigkeiten, in der Wahrnehmung wachsender Verantwortung. 3. Das Bedürfnis nach Kooperation und Gemeinschaftlichkeit. Seine Bedeutung spiegelt sich in der hohen Bewertung wider, die die guten Beziehungen zwischen den Kollegen sowie zwischen den Leitern und den anderen Werktätigen als wichtiges Merkmal guter Arbeitsbedingungen erhalten. 4. Das Bedürfnis nach materieller Sicherheit. Hier kommt das Streben der Werktätigen zum Ausdruck, durch ihre Arbeit die entscheidenden Voraussetzungen für die Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse für sich und ihre Familie zu schaffen. Wenn man diese 4 Bedürfniskomplexe betrachtet, so wird offensichtlich, daß sie eng miteinander verflochten sind. Diese Tatsache wird auch dadurch deutlich, daß verschiedene Arbeitsbedingungen in einer von uns durchgeführten Untersuchung 7 ) relativ gleichwertig eingeschätzt wurden und nicht etwa ein Komplex eine auffallend hohe Bewertung erhält. I n der durchgeführten Untersuchung wurde festgestellt, daß für die befragten Produktionsarbeiter alle Bedingungen und Elemente der Arbeit wichtig sind. Lediglich von einer geringen Anzahl von Produktionsarbeitern werden Bedingungen wie z. B. geringe körperliche Belastung (8,7%) und geringe nervliche Belastung (4,4%) als nicht so wichtig und unwichtig bezeichnet. Sehr wichtig sind f ü r die Produktionsarbeiter vor allem 8 ) — eine gute Arbeitsorganisation 83,5% — ein hohes technisches Niveau der Maschinen und Anlagen 71,8% — ein Arbeitskollektiv, in dem man sich wohlfühlen kann 70,9% — gute Verdienstmöglichkeiten 69,0% — eine ausreichende Information über wichtige Probleme der Arbeit 62,6% 6

) Vgl. R. Stollberg, Arbeitssoziologie, Berlin 1978, S. 78/79. ) Es handelt sich um Ergebnisse aus der Untersuchung „Teilnahme der Werktätigen an der Planung und Gestaltung der Arbeitsbedingungen", die der Bereich Soziologie der Sektion Wirtschaftswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin 1978 in 4 Berliner Betrieben durchführte (vgl. Eorschungsbericht „. . .Arbeitsbedingungen" 1978, angefertigt von K. Lohr). 8 ) Die angeführten Zahlen wurden der Untersuchung Arbeitsbedingungen 1978 entnommen. 7

Industriebetrieb und Lebensweise

113

Die Bewertung solcher Merkmale und Bedingungen der Arbeit wie hohes technisches Niveau der Arbeit, gute Arbeitsorganisation, geringe körperliche und nervliche Belastung, Anforderungen an die geistigen Fähigkeiten bringt sowohl das Bedürfnis nach gesellschaftsgestaltender Aktivität als auch nach Selbstbestätigung zum Ausdruck, ebenso wie die Bewertung guter Verdienstmöglichkeiten und guter Arbeitsorganisation das Bedürfnis nach materieller Sicherheit widerspiegelt. Die bei einigen Merkmalen (z. B. Arbeitsorganisation, abwechslungsreiche Arbeit, Niveau der technischen Anlagen) festgestellten signifikanten Unterschiede in der Bewertung bei der Gruppierung der Gesamtheit nach Untersuchungsbetrieben resultieren aus abweichenden Situationen in den Untersuchungsfeldern. Es ist eine Tatsache, daß bessere Arbeitsbedingungen, Reduktion der körperlich schweren Arbeit, Erweiterung der inhaltsreichen Arbeit, Minderung der Monotonie wichtige Faktoren sind, die die soziale Aktivität und Initiative der Werktätigen stimulieren. Bei soziologischen Untersuchungen in sozialistischen Betrieben wurde wiederholt festgestellt, daß der Arbeitsinhalt, also die durch Technik und Technologie bestimmte konkrete Arbeitstätigkeit, für die Entwicklung des sozialistischen Verhältnisses zur Arbeit großes Gewicht hat. Allgemein kann man sagen, daß im Rahmen der sozialistischen Gesellschaftsverhältnisse die konkrete Arbeitstätigkeit und die Bedingungen, unter denen sie geleistet wird, für die stärkere Ausprägung der sozialistischen Qualität des Verhältnisses zur Arbeit eine große Rolle spielen. Dieser Zusammenhang wird auch bei Untersuchungen zur sozialistischen Gemeinschaftsarbeit, zum Neuererwesen oder anderer Formen der Teilnahme an der Leitung sichtbar. Bei der Gruppierung der Untersuchungspersonen nach ihrer Qualifikation - im gewissen Grade drückt das den Arbeitsinhalt aus - sind Verhaltensweisen bei den Facharbeitern anders als bei angelernten und ungelernten Arbeitern ausgeprägt. Die Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts bedeutet die Änderung der technischen Arbeitsbedingungen, die sowohl darauf gerichtet ist, die ökonomische Effektivität zu erhöhen als auch bessere Bedingungen für die Entwicklung sozialistischer Persönlichkeitskollektive zu schaffen. „Nicht auf Kosten der Kraft und der Gesundheit der arbeitenden Menschen, sondern durch die wissenschaftliche Durchdringung des Arbeitsprozesses sollen die wirtschaftlichen Leistungen gesteigert werden."9) Diese Orientierung wird Schritt um Schritt durchgesetzt. In ausgewählten Betrieben wurden Analysen durchgeführt, wie sich die Einführung neuer Technik auf verschiedene Merkmale und Bedingungen der Arbeitstätigkeit auswirkt; dabei wurden Unterschiede auf Grund der Aussagen offenbar. So wurde z. B. für 39,9% der Produktionsarbeiter die Arbeit körperlich leichter, für 12,9°/0 schwerer und für 47,2% veränderte sich die körperliche Belastung nicht. Die nervliche Belastung sank bei 7,9% und stieg bei 37,4% der Werktätigen. Die Anforderungen an die geistigen Fähigkeiten erhöhten sich bei 28,0%, sanken bei 5,5% und blieben bei 65,6% gleich, während die Selbstätigkeit in der Arbeit für 30,1% größer wurde, für 62,5% gleich blieb und für 7,4% der Produktionsarbeiter sank. Wenn man die Auswirkungen der technischen Veränderungen in den untersuchten Betrieben betrachtet, so ist insgesamt festzustellen, daß sich erstens in jedem Fall kontinuierlich Verbesserungen vollzogen; eine Ausnahme bildet die Zunahme der nervlichen Belastung. 9) E. Honecker, Rede auf dem 9. FDGB-Kongreß, Berlin 1977, S. 73. 8

Jahrb. Soziologie 1980

114

Georg Aßmaan

Es ist ausdrücklich hervorzuheben, daß hinsichtlich der Anforderungen an die geistigen Fähigkeiten, die Selbständigkeit und den Abwechslungsreichtum die positiven Effekte überwiegen. Diese Feststellung ist wichtig, weil nicht selten von zunehmender Mechanisierung einfach auf die Verschlechterung dieser Merkmale gefolgert wird. Die technischen Veränderungen haben zweitens in bezug auf die untersuchten Merkmale und Bedingungen der Arbeitstätigkeit insgesamt eine Verbesserung bewirkt; das zeigte die weitere Untersuchung in Betrieben und drückt sich auch im hohen Zufriedenheitsgrad mit den Arbeitsbedingungen aus. Das unterstreicht die Notwendigkeit, die Auswirkungen der technischen Änderungen nicht nur dieses oder jenes Merkmals isoliert zu betrachten, sondern in ihrer Komplexität und gegenseitigen Beeinflussung. Dn'Wews machten die Untersuchungen darauf aufmerksam, daß es in der Regel nicht gelingt, durch eine Maßnahme die Verbesserung der technischen Arbeitsbedingungen so durchzuführen, daß gleichzeitig und in jedem Falle die körperlich schwere und gesundheitsschädliche Arbeit abgebaut wird (hier gibt es beträchtliche Fortschritte), einseitige Belastungen beseitigt und in jeder Hinsicht mehr Möglichkeiten für die Entwicklung von Initiative und Schöpfertum geschaffen werden. Das verlangt außerordentlich große materielle Aufwendungen, eine neue Stufe der Entwicklung von Wissenschaft und Technik und völlig neue technologische Lösungen, die sich vor allem aus der Automatisierung ergeben. Heute geht es darum, im Rahmen der sozialistischen Rationalisierung und unter breiter Beteiligung der Werktätigen die Arbeitsbedingungen Schritt um Schritt zu verbessern, um die ökonomische Effektivität zu erhöhen und bessere Voraussetzungen für die sozialistische Persönlichkeitsentwicklung zu schaffen. Wenn man einmal die Wünsche nach Veränderungen einzelner Bedingungen und Merkmale der Arbeit mit ihrer negativen Bewertung und mit dem Maß der Unzufriedenheit mit ihnen vergleicht, so zeigt sich folgendes Bild: 49% der Werktätigen in den untersuchten Betrieben haben den Wunsch, die nervliche Belastung zu reduzieren, 42,8% schätzen sie als hoch ein und 24,7% sind mit ihr zufrieden; bei der körperlichen Belastung sind die entsprechenden Daten: 52,4%, 40,8% und 14,1%. Von den befragten Produktionsarbeitern haben 31,6% den Wunsch, daß die Anforderungen an die geistigen Fähigkeiten in der Arbeit erhöht werden; 17,5% bewerten sie gegenwärtig als zu gering, und 18,4% sind damit unzufrieden. Die Zahlen zeigen, daß der Wunsch nach Änderung bestimmter Merkmale der Arbeitstätigkeit nicht in jedem Falle mit dem gleichen Maß an Unzufriedenheit mit dem Gegenwärtigen einhergeht.

Die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung als wesentlicher Ausdruck und Entwicklungsprozeß der sozialistischen Lebensweise Die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung im sozialistischen Industriebetrieb ist nicht nur bedeutungsvoll für die Qualifizierung der zu treffenden Entscheidungen und für die Entwicklung von Aktivität, Initiative und Schöpfertum auf der Grundlage der in gemeinsamer Beratung erzielten und bewußtgewordenen Übereinstimmung der gesellschaftlichen, betrieblichen, kollektiven und persönlichen Interessen, sondern stellt zugleich einen wichtigen Prozeß der weiteren Ausbildung der sozialistischen Lebensweise dar.

Industriebetrieb und Lebensweise

115

Ausgehend von den Ergebnissen unserer Untersuchungen und anderer Forschungsemrichtungen, läßt sich die Wirkung der Teilnahme der Werktätigen an der Leitung hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung und Herausbildung der sozialistischen Lebensweise in folgenden Punkten zusammenfassen: 1. Die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung, wodurch die Einheit von Produzent und Eigentümer an den Produktionsmitteln konkret verwirklicht wird, erleichtert es dem Werktätigen, die eigenen Aufgaben in die gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge einzuordnen, ihre Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung zu erkennen und zugleich ein größeres Verständnis für das Funktionieren der Gesellschaft zu erlangen. Die Beratung der zur Entscheidung anstehenden Aufgaben muß zur Verbreitung des Marxismus-Leninismus dienen, zur Erläuterung der Politik der Partei der Arbeiterklasse, die die Anwendung des Marxismus-Leninismus entsprechend den konkret-historischen Bedingungen darstellt. 2. Die Teilnahme der Werktätigen an der Planung ist ein wichtiger Prozeß der Herausbildung und Verwirklichung der Interessenübereinstimmung, der Lösung von Interessenkonflikten, des Bewußtmachens der Interessenübereinstimmung in den grundsätzlichen Fragen. Die Lösung der Interessenwidersprüche bewirkt neue sozialistische Verhaltensweisen, schafft bewußtes Handeln für die Realisierung gemeinsam erarbeiteter Ziele. Es ist eine oft gemachte Erfahrung, daß gemeinsam beratene Aufgaben mit höherer Aktivität, Initiative und Disziplin realisiert werden. Die sich im Prozeß der Teilnahme stärker ausprägenden Verhaltensweisen wie Disziplin, Aktivität, schöpferisches Verhalten und Verantwortung gegenüber den zu lösenden Aufgaben und den anderen Werktätigen sind wichtige Kennzeichen sozialistischer Lebensweise. 3. Die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung ist auch ein wesentlicher Faktor zur Erhöhung der politischen und fachlichen Bildung der Werktätigen. Häufig hat das Streben der Werktätigen nach organisiertem Wissenserwerb in der Teilnahme an der Leitung ihren Ursprung, denn zur Teilnahme an der Leitung sind Informationen über die zu beratenden Sachverhalte und ihre Bezugspunkte zu anderen Gebieten notwendig. Das Niveau der Informationsbedürfnisse der Werktätigen ist ein wichtiger Ausdruck für die Verwirklichung der sozialistischen Demokratie in den verschiedenen Bereichen. Bei der bereits erwähnten Untersuchung zur Teilnahme der Werktätigen an der Planung und Gestaltung der Arbeitsbedingungen wurde die Informationstätigkeit zu wichtigen Problemen der Arbeit als eine von 11 Antwortmöglichkeiten zu den Bedingungen und Merkmalen der Arbeitstätigkeit, die notwendig zu verändern sind, mit 6 8 % auf den 3. Rangplatz eingeordnet. Davor stehen die Arbeitsorganisation und die arbeitshygienischen Bedingungen (je 76,7%), während das technische Niveau der Maschinen und Werkzeuge (67%) auf den 4. Platz eingeordnet wurde. Die von den Produktionsarbeitern geforderte Verbesserung der Informationstätigkeit geht mit vielfältiger Beteiligung an der Leitung und Planung betrieblicher Prozesse, so z. B. in der Neuererbewegung, ständigen Produktionsberatungen, aktiven Beteiligungen an Diskussionen und Ausübung von gesellschaftlichen Funktionen, einher. 4. Die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung fördert die Entwicklung sozialistischer Kollektivbeziehungen. Sie erfolgt in großem Maße über Brigaden, die Gewerkschaftsgruppen und andere gewerkschaftliche Gremien, also als kollektiver Prozeß. Die Diskussion der unterschiedlichen Standpunkte, z. B. bei der Ausarbeitung und Fixierung der Aufgaben der Wettbewerbsprogramme, bewirkt in der Regel ein 8»

116

Georg Aßmann

besseres gegenseitiges Verständnis, die Überwindung von Interessenkonflikten und stellt eine gute Basis für einheitliches Handeln zur Erreichung der gemeinsam festgelegten Aufgaben dar. Die Erfüllung der Aufgaben ist zugleich ein wichtiger Prozeß der gegenseitigen Erziehung und Festigung der sozialistischen Gemeinschaftsbeziehungen. Wenn auch bei der bereits genannten Untersuchung ein hohes Maß an Zufriedenheit mit den Beziehungen zu den Kollegen und den Leitern festgestellt wurde, so ist das Ausdruck der qualitativ neuen Gesellschaftsbeziehungen, die ihre objektive Grundlage im sozialistischen Eigentum an den Produktionsmitteln haben und die durch die vielfältigen Formen der sozialistischen Demokratie in den Betrieben entwickelt werden. 5. Die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung wirkt den mehr oder weniger starken Tendenzen der Einseitigkeit entgegen, die mit jeder beruflichen Tätigkeit verbunden ist. Selbst eine sehr schöpferische berufliche Tätigkeit bedarf zur Überwindung der dort durch die Spezialisierung gesetzten Grenzen der Teilnahme an der Leitung der betrieblichen und gesellschaftlichen Angelegenheiten. Bei der immer umfassenderen und qualifizierteren Teilnahme der Werktätigen an der Leitung handelt es sich um eine spezifische Form geistiger Arbeit, die im besonderen Maße schöpferische Qualität, Entscheidungsbereitschaft und Verantwortungsbewußtsein beinhaltet. Man kann allgemein feststellen, daß die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung sozialistischer Lebensweise und der Vervollkommnung sozialistischer Persönlichkeiten ist. E s wurde bereits dargelegt, welch große Rolle die Arbeitsbedingungen für die weitere Ausprägung des sozialistischen Verhältnisses zur Arbeit und damit auch für die Entwicklung der Teilnahme an der Leitung haben. Die Arbeitsbedingungen sind aber nicht nur wichtiger Determinationsfaktor für die Entwicklung der Teilnahme an der Leitung, sondern sie bieten als Objekt der Teilnahme an der Leitung große Möglichkeiten, den Kreis derjenigen zu erweitern, die an der Leitung gesellschaftlicher Angelegenheiten aktiv teilnehmen. Verschiedene von uns und anderen wissenschaftlichen Institutionen vorgenommene Untersuchungen zeigen, daß hinsichtlich der Arbeitsbedingungen und ihrer künftigen Gestaltung eine außerordentlich stabile Interessenlage bei den Produktionsarbeitern vorhanden ist. Bei Untersuchungen zu Informationsproblemen in einem Großbetrieb wünschten die Werktätigen in folgender Rangfolge mehr und bessere Informationen zu folgenden Sachgebieten: 1 0 ) 1. Verbesserung der Arbeitsbedingungen; 2. Zusammensetzung meines Arbeitslohnes und meiner Wettbewerbsprämie; 3. Perspektive meines Arbeitsplatzes. Der Wunsch nach mehr Informationen über die Verwendung des erwirtschafteten Gewinns, den Stand der Erfüllung des Gewinnplanes des Betriebes oder der Kosten meines Produkts, rangiert auf den weiteren Rangplätzen. Hinter dem geringer ausgeprägten Wunsch nach ausführlicheren Informationen zu den letztgenannt aufgeführten Sachverhalten verbergen sich nicht in erster Linie ausreichende Kenntnisse, sondern vor allem im Vergleich zu den unmittelbaren Arbeitsbedingungen ein geringeres Interesse. Das heißt, daß es eben immer wieder notwendig ist, ausgehend von 10

) Vgl. Forschungsbericht „Die Informationstätigkeit der Leiter als Einflußfaktor auf die Mitwirkung der Werktätigen an der Leitung und Planung im sozialistischen Industriebetrieb", Berlin 1975, S. 72 (angefertigt von C. Franke).

Industriebetrieb und Lebensweise

117

dem großen Interesse an den unmittelbaren Arbeitsbedingungen, die Bedeutung der Kostenentwicklung der Produktion und die Erfüllung der betrieblichen Aufgaben sowie die Einheit der gesellschaftlichen, betrieblichen und persönlichen Interessen sichtbar zu machen. In dem noch stark geäußerten Wunsch nach mehr Informationen über die Perspektive des Arbeitsplatzes kommt eine spezifische und konkrete Art der Beschäftigung mit der Zukunft zum Ausdruck, die generell unsere Gesellschaft kennzeichnet. E s handelt sich nicht um ein Beschäftigen mit der Zukunft, das von Sorgen, sozialer Ungewißheit und Unsicherheit gekennzeichnet ist, wie es für die Werktätigen in den von Krisen und Arbeitslosigkeit geschüttelten kapitalistischen Gesellschaften typisch ist. Wenn Werktätige in sozialistischen Betrieben mehr Informationen über die Perspektive ihres Arbeitsplatzes haben möchten, so ist dieses Bedürfnis gegründet auf soziale Sicherheit und Zukunftsoptimismus, die der sozialistischen Gesellschaft wesenseigen sind, und darauf gerichtet, sich langfristig - u. a. durch rechtzeitige Qualifizierungsmaßnahmen - darauf einzustellen. Aus diesem Bedürfnis spricht auch die gestiegene Erwartung, an allen das eigene Leben unmittelbar betreffenden Fragen rechtzeitig mitarbeiten zu können. Die festgestellte stabile und ausgeprägte Interessenlage hinsichtlich der Arbeitsbedingungen wird sich zweifellos in der Zukunft noch weiter entwickeln. Das ergibt sich u. a. aus folgenden Gründen: 1. aus der Hervorhebung der Verbesserung der Arbeitsbedingungen als konkreter Ausdruck der Verwirklichung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik in den Betrieben, 2. aus der wirksamen Propagierung der Veränderung der Arbeitsbedingungen als ein die Intensivierung der Produktion begleitender Prozeß in den Massenmedien, den Zusammenkünften der gesellschaftlichen Organisationen usw., 3. aus der praktischen Erfahrung der Werktätigen, daß die Umgestaltung der Arbeitsbedingungen ein tiefgreifender und ihr Leben stark beeinflussender Prozeß ist, der nur unter aktiver Beteiligung der Werktätigen, die unter diesen Bedingungen arbeiten werden, erfolgreich gestaltet werden kann und 4. aus dem gewachsenen Selbstbewußtsein der Werktätigen in den Betrieben, Teil der herrschenden Klasse zu sein, die das Prinzip der Einheit von Leitung und Planung der gesellschaftlichen Angelegenheiten immer mehr zu ihrer Handlungsmaxime macht. Die planmäßige Gestaltung der Arbeitsbedingungen unter Beteiligung der Werktätigen macht es zwingend notwendig, die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung mehr auf die Planung von Aufgaben langfristigen Charakters zu orientieren. Damit wird die bei Untersuchungen festgestellte Tendenz überwunden, die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung einseitig auf die Realisierung der Aufgaben anstatt auf ihre Planung zu konzentrieren. Die planmäßige Gestaltung der Arbeitsbedingungen verlangt bei ihrer Beratung mit den Werktätigen, daß die Leiter die technischen und ökonomischen Bedingungen sowohl unter dem Aspekt des Arbeitsplatzes, des Betriebes als auch der Volkswirtschaft insgesamt darstellen. Damit wird schon von der Aufgabe her sowohl einer gewissen Einengung der Teilnahme auf den unmittelbaren Arbeitsplatz entgegengewirkt als auch auf die Verwirklichung der Einheit von Wirtsc-haftsund Sozialpolitik im Betrieb bis zum unmittelbaren Arbeitsplatz hingelenkt. E s wird auch so bei den Werktätigen Verständnis dafür geweckt, daß nicht überall die Arbeitsbedingungen den Notwendigkeiten und Wünschen entsprechend verändert werden können. Der Ungeduld mancher Werktätigen auf diesem Gebiet sowie der Vielzahl

118

Georg Aßmann

von Vorschlägen, die gemacht werden und die nicht selten unsere gegenwärtigen technischen und ökonomischen Möglichkeiten übersteigen, wird damit ebenfalls entgegengewirkt. Die Aufgabe zu realisieren, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, daß sie sich produktivitätssteigernd erweisen und die Entwicklung sozialistischer Persönlichkeitsqualitäten fördern, ist nur unter Einbeziehung der Werktätigen in die Planung und Realisierung der Aufgaben erfolgreich zu lösen. Einerseits werden dadurch ihre Erfahrungen besser genutzt, andererseits bewirkt die Beteiligung an der Planung und Gestaltung der Arbeitsbedingungen auch eine höhere Identifikation mit ihnen. Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen durch die Werktätigen hängt sowohl von dem technisch-technologischen Niveau als auch von ihren Einstellungen ab. Die Einbeziehung der Werktätigen in die Planung und Gestaltung der Arbeitsbedingungen wirkt auch bestimmten Illusionen entgegen, die manchmal in Vorbereitung der Einführung neuer Technologien und Technik verbreitet werden, was dann zu einem Zurückbleiben der Realität gegenüber den Erwartungen führt und trotz erzielter Verbesserungen Unzufriedenheit erzeugt. Es gilt generell, daß die Einbeziehung der Werktätigen in die Leitung und Planung der betrieblichen Reproduktionsprozesse nicht nur eine Qualifizierung der Leitungstätigkeit verlangt, sondern zugleich hohe Ansprüche an die Fähigkeit der staatlichen Leiter stellt. Es ist daher erforderlich, wenn die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung betrachtet wird, auch die Fähigkeit der Leiter, die Bedingungen ihres Handelns, ihre Entscheidungsbefugnis und Autoritätsverhältnisse in die Betrachtung einzubeziehen. Es ist eine entscheidende Voraussetzung der Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung, daß die Leiter über notwendige Kompetenzen für ihre Entscheidung hinsichtlich der Planung und Durchführung von Aufgaben verfügen, an deren Vorbereitung die Werktätigen mitwirken können und sollen. Industriebetrieb und Freizeit Wenn der Einfluß des Industriebetriebes auf die Lebensweise der in ihm tätigen Werktätigen betrachtet wird, so ist es notwendig, auch die Einflüsse zu berücksichtigen, die von der beruflichen Arbeit, dem gesellschaftlichen Leben im Industriebetrieb auf andere Lebensbereiche, in denen die Werktätigen agieren, ausgehen. Der Umstand, daß die Arbeit im Sozialismus nicht nur Quelle des gesellschaftlichen Reichtums und insofern Grundlage der Existenz des Menschen ist, sondern auch entscheidende Sphäre der Betätigung der Persönlichkeit, wirkt sich in bestimmter Weise auf die Freizeit aus. Mit der Entwicklung des sozialistischen Charakters der Arbeit wandeln sich auch die Struktur und der Inhalt der Freizeit. Der Feststellung von Kon ist zuzustimmen, daß die Freizeit unter unseren Bedingungen nicht so sehr als Freiheit von der Arbeit als vielmehr als Freiheit für die Entwicklung der eigenen Individualität aufgefaßt wird. Für die kapitalistische Gesellschaft charakterisiert Kon den Zusammenhang von Arbeit und Freizeittätigkeit wie folgt: „Solange die Arbeit unfreie, entfremdete Tätigkeit ist, wird die Freizeit, die Muße vor allem als Freiheit von der Arbeit empfunden und gedacht, deshalb liegt der Hauptakzent auf Erholung und Zerstreuung. Daraus resultiert auch, daß die letzteren relativ inhaltsarm sind." 11 ) ") I. S. Kon, Soziologie der Persönlichkeit, Berlin 1971, S. 441.

Industriebetrieb und Lebensweise

119

Die neuen Beziehungen zwischen Arbeitszeit und Freizeit in unserer Gesellschaft, die ihre Grundlagen im sozialistischen Eigentum an den Produktionsmitteln haben, zeigen sich u. a. darin, daß im Bewußtsein der Werktätigen die Arbeit immer mehr zu einem erfüllten Leben gehört. So geben Werktätige bei Untersuchungen oft an, daß sie sich in der Freizeit gern an ihre Arbeit erinnern und sich mit Fragen ihrer beruflichen Tätigkeit beschäftigen. Das ist unterschiedlich in den verschiedenen sozialen Gruppen ausgeprägt. Es trifft in stärkerem Maße für die Werktätigen zu, die eine interessante, geistig mehr anspruchsvolle und körperlich leichte Arbeit ausüben und vor allem, die sich durch ein starkes gesellschaftspolitisches Engagement auszeichnen. So ist die Teilnahme an der Leitung der gesellschaftlichen Angelegenheiten eine Tätigkeit, die sowohl in der Arbeitszeit als auch in der Freizeit, wenn auch z. T. in unterschiedlichen Formen, in anderen gesellschaftlichen Bereichen und auch in unterschiedlichem Umfange ausgeübt wird. Aktives, initiativreiches und schöpferisches Verhalten der Werktätigen in der sozialistischen Gesellschaft wird sowohl in der Freizeit als auch in der Arbeitszeit, wenn auch bei verschiedenen Tätigkeiten realisiert. Die sozialistischen Gemeinschaftsbeziehungen, die in sozialistischen Eigentumsverhältnissen ihre Grundlage haben, bestimmen sowohl die Beziehungen im Arbeitskollektiv als auch die Beziehungen in der Familie und generell zu den Menschen außerhalb des Arbeitsbereiches. Davon zeugen nicht zuletzt die vielfältigen Aktivitäten, die die Werktätigen für sinnvolle gemeinsame Freizeitveranstaltungen, in der Nachbarschaftshilfe oder in der Mach-mit-Bewegung entwickeln. Mit der Hervorhebung bestimmter Gemeinsamkeiten von Freizeit und Arbeitszeit soll nicht etwa eine Identität dieser beiden Lebenssphären im Sozialismus und den dort realisierten Tätigkeiten behauptet werden. Schöpferisches Verhalten in der Freizeit umfaßt auch Beschäftigung mit Problemen der beruflichen Tätigkeit, ist aber darauf nicht beschränkt, sondern tritt in einer sehr großen Vielfalt in Erscheinung, wie überhaupt die Tätigkeiten in der Freizeit in der Regel vielfältiger und abwechslungsreicher als in der Arbeitszeit sind. Man darf hierbei auch nicht übersehen, daß die Arbeit im Sozialismus zum entscheidenden Betätigungsfeld sozialistischer Persönlichkeiten geworden, jedoch noch nicht erstes Lebensbedürfnis ist. Unter den Bedingungen der kommunistischen Gesellschaft, in der die Arbeit eine neue Rolle im Leben der Menschheit spielt, was allerdings eine außerordentliche Entwicklung der Produktivkräfte, insbesondere der materielltechnischen Basis der Produktion, zur Voraussetzung hat, entwickelt sich auch ein qualitativ neues Verhältnis zur Arbeitszeit und Freizeit. Beim gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse zum Einfluß des Industriebetriebes auf das Freizeitverhalten der in ihm tätigen Werktätigen kann davon ausgegangen werden, daß der Arbeitsinhalt und die Arbeitsbedingungen einen gewichtigen Einfluß auf das Verhalten nicht nur im Betrieb, sondern auch in der Freizeit ausüben. Durch die berufliche Arbeitstätigkeit werden auch entscheidende Bedingungen für den Werktätigen und seine Familie hinsichtlich der Gestaltung des Lebens außerhalb der Arbeitssphäre geschaffen. Die Prüfung des Zusammenhangs zwischen unterschiedlichen technischen Arbeitsbedingungen, verschiedenen körperlichen und nervalen Beanspruchungen einerseits und dem Freizeitverhalten andererseits bei Produktionsarbeitern zeigte keine statistisch signifikanten Unterschiede. 12 ) Das hängt damit zusammen, daß die 12

) Die Angaben beziehen sich auf die Untersuchung „Industrie und Freizeit", die 1977 in 6 Berliner Betrieben vom Bereich Soziologie der Sektion Wirtschaftswissenschaften der HumboldtUniversität zu Berlin durchgeführt wurde.

120

Georg Aßmann

Unterschiede in den Arbeitsbedingungen nicht sehr stark waren. Ein weiterer Grund ist, daß die Lebensgewohnheiten sich nur allmählich ändern. Eine Änderung der Arbeitsbedingungen, z. B . der Abbau körperlich schwerer Belastung, hat nicht sofort eine Änderung des Freizeitverhaltens zur Folge, zumindest nicht insgesamt. Einige Freizeittätigkeiten hängen eng mit der Arbeitstätigkeit zusammen. Das betrifft z. B. jene, die auf Erholung, Entspannung und Ausruhen gerichtet sind. Andere wiederum werden von der Arbeitstätigkeit weniger beeinflußt wie etwa das Lesen schöngeistiger Literatur oder das Ausüben von Hobbys. Bei den Hinderungsgründen für die wunschgemäße Freizeitgestaltung wurden in der erwähnten Untersuchung „Industriebetrieb und Freizeit" bei den befragten Produktionsarbeitern und Leitern auf die ersten Plätze vor allem Gründe gesetzt, die in engem Zusammenhang mit der Arbeitstätigkeit stehen. Bei den befragten Produktionsarbeitern sind das vor allem Müdigkeit und Abgespanntheit, Mängel bei der sozialen und kulturellen Betreuung der Schichtarbeiter, die Belastung durch Uberstunden. Bei den befragten Leitern wurden als Gründe angegeben die Beschäftigung mit betrieblichen Problemen, Müdigkeit und Abgespanntheit sowie gesellschaftliche Funktionen. Das Freizeitverhalten läßt sich aber nicht nur über die Arbeitstätigkeit und deren unterschiedliche Bedingungen erklären und verändern, sondern ist entscheidend durch Alter, Geschlecht und Wertorientierungen bestimmt. Wertorientierungen können nicht nur aus der konkreten Arbeitstätigkeit abgeleitet werden, sondern entwickeln sich auch durch die Erziehung im Kindesalter oder unter Einfluß des Ehepartners. Das erklärt die Differenzierung im Freizeit verhalten auf bestimmten Gebieten, wenn die Untersuchungsgesamtheit hinsichtlich des Alters, des Geschlechts und des Familienstandes gruppiert wird. Selbstverständlich gehen von den unterschiedlichen territorialen Bedingungen ebenfalls Einflüsse auf die Freizeitgestaltung aus. Die relative Stabilität der in der Freizeit zu befriedigenden Bedürfnisse zeigt sich auch darin, daß die Wünsche für die Freizeittätigkeit unter der Bedingung, daß man mehr Zeit für sie zur Verfügung hat, sich innerhalb gegenwärtiger Bedürfnisstrukturen bewegen, kaum neue Felder erschlossen werden, sondern bisher ausgeübte Tätigkeiten nur erweitert werden. Die bisherigen Ergebnisse sollten Anlaß sein, die Forschung auf diesem Gebiet fortzusetzen. Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Arbeitsinhalt, Arbeitsbedingungen und Freizeitverhalten ist unter den Bedingungen der sozialistischen Intensivierung als ein die Entwicklung langfristig prägender Prozeß von prinzipieller Bedeutung. Ausgehend von den gegenwärtig festzustellenden Einflüssen und Zusammenhängen, sollten Entwicklungsrichtungen aufgedeckt werden, die sich bei der zu erwartenden Änderung der Technik und Technologie hinsichtlich der Freizeitinteressen und des Freizeitverhaltens ergeben. Das ist für die sozialistische Meisterung der mit der Intensivierung verbundenen Prozesse und für die Qualifizierung der Leitungstätigkeit notwendig. Sicher sind derartige Erkenntnisse ebenfalls für die Gestaltung der Wohngebiete und für die Schaffung der notwendigen und akzeptierten Freizeitmöglichkeiten nützlich. Die Analyse des Freizeitverhaltens und der Freizeitinteressen der in der Industrie Tätigen ist bedeutungsvoll für die Entwicklung der sozialistischen Lebensweise im allgemeinen, für die weitere Ausprägung sozialistischer Persönlichkeitsqualitäten und hat dabei einen nicht zu unterschätzenden Wert für die Steigerung der ökonomischen Effektivität. Wenn vom Zusammenhang von Arbeitszeit und Freizeit gesprochen

Industriebetrieb und Lebensweise

121

wird, so ist er nicht als Einbahnstraße zu sehen, sondern es muß davon ausgegangen werden, daß das Freizeitverhalten auf das Verhalten im Betrieb wirkt. Das ist selbstverständlich langfristig zu sehen und nicht kurzfristig zu verstehen, ebensowenig, wie der Zusammenhang zwischen Freizeitverhalten und ökonomischer Effektivität etwa linear verstanden werden kann. Freizeit ist nicht nur, wie Marx sagt, für den Arbeiter unbedingt notwendig „zur Befriedigung geistiger und sozialer Bedürfnisse, deren Umfang und Zahl durch den allgemeinen Kulturzustand bestimmt ist". 13 ) Freizeit ist auch ein wichtiger F a k t o r der Entwicklung der Produktivität der Arbeit. So sagt Marx, daß die freie Zeit, „d. h. Zeit für die volle Entwicklung des Individuums . . . selbst wieder als die größte Produktivkraft zurückwirkt auf die Produktivkraft der Arbeit". 1,4 ) Die Ausübung gesellschaftlicher Funktionen und die Verpflichtungen in der Familie als Hinderungsgründe f ü r die Freizeitgestaltung verantwortlich zu machen, lassen einige Bemerkungen zum Begriff Freizeit notwendig erscheinen. I n der Literatur findet man oft Feststellungen, daß Freizeit der Teil der Nichtarbeitszeit ist, der nach eigenem Ermessen genutzt wird, um sich als sozialistische Persönlichkeit zu entwickeln und zu bewähren sowie um seine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu erleben und zu steigern. Ausgehend von diesen Auffassungen, die die sozialistische Qualität der Tätigkeit als entscheidendes Kriterium von Freizeittätigkeit beinhaltet, werden z. B. Fernstudium oder andere organisierte Weiterbildungsmaßnahmen außerhalb der Arbeitszeit häufig als Freizeittätigkeiten eingeordnet. In der Tat haben diejenigen, die daran teilnehmen, sich dazu nach eigenem Ermessen entschlossen. Wenn man sich einmal zur Teilnahme am Fernstudium oder ähnlichen Weiterbildungsmaßnahmen entschieden hat, unterwirft man sein Handeln außerhalb der Arbeitszeit den verschiedenen Anforderungen und Prüfungen mit außerordentlich zwingenden Notwendigkeiten und strengen Vorschriften. Die Durchführung organisierter Weiterbildungsmaßnahmen wird von den Werktätigen auch nicht als Freizeitbetätigung bewertet, sondern im Gegenteil als Verringerung der Freizeit, die man aus Einsicht in die Notwendigkeit der Erhöhung der beruflichen Qualifikation, verbunden mit den sich daraus ergebenden persönlichen Vorteilen (u. a. interessantere Arbeit, Erhöhung des Verdienstes) und mit der Überzeugung in Kauf nimmt, daß es sich nur um eine vorübergehende Zeit handelt. Es ist aber auch richtig und notwendig für eine Analyse des tatsächlichen Freizeitverhaltens und nicht nur des Verhaltens, das für die Entwicklung sozialistischer Persönlichkeitsqualitäten nützlich ist, die Tätigkeiten in der Freizeit zunächst ohne Wertung zu erfassen. Gordon und Klopov bestimmen die Freizeit daher als Zeit, in der Tätigkeiten durchgeführt werden, die von der Persönlichkeit als wertvoll angesehen werden und in der keine unumgänglichen Pflichten erfüllt zu werden brauchen. 15 ) Sie stützen sich dabei auf die Bemerkung von Marx, der sagte: „Free time, disposable time, ist der Reichtum selbst - teils zum Genuß der Produkte, teils zur free activity, die nicht wie die labour durch den Zwang eines äußeren Zwecks bestimmt ist, «) K. Marx, Das Kapital, Erster Band, in: MEW, Bd. 23, Berlin 1972, S. 246. ) K. Marx, Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie, Berlin 1953, S. 599. 15 ) Vgl. L. Gordon/E. Klopow, Der Mensch in seiner Freizeit, Moskau 1976, S. 66/67. M

122

Georg Aßmann

der erfüllt werden muß, dessen Erfüllung Naturnotwendigkeit oder soziale Pflicht, wie man will." 1(i ) Untersuchungen, die zur Einordnung von Tätigkeiten durchgeführt wurden, zeigen, daß nicht in erster Linie der Inhalt der Tätigkeit wie z. B. Gartenarbeit oder Teilnahme an der Leitung gesellschaftlicher Angelegenheiten für die Zuordnung zur Freizeit durch die Untersuchungsperson entscheidend ist, sondern das Kriterium unumgängliche Pflicht oder nicht. So ist es erklärbar, daß z. B. Gartenarbeit, Teilnahme an der Leitung oder Beschäftigung mit der Familie von den einen als nicht genügend befriedigtes Freizeitbedürfnis angesehen, von den anderen als Hinderungsgrund f ü r eine interessantere Freizeitgestaltung betrachtet werden. Das hängt mit unterschiedlichen Funktionen im beruflichen Leben und in der Familie und auch mit unterschiedlichen Orientierungen zusammen. Wenn hier festgestellt wurde, daß die Bestimmung der Freizeit als Zeitraum, der f ü r die Entwicklung der Persönlichkeit genutzt wird, zu eng und nicht richtig ist, so heißt es aber nicht, daß es etwa als gleichgültig anzusehen ist, wie der einzelne seine Freizeit nutzt. Wahrnehmung der Verantwortung des einzelnen gegenüber der Gesellschaft heißt in bezug auf die Freizeit gerade, sie sinnvoll zu verbringen, sie zur allseitigen Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeit zu nutzen. Hier offenbart sich auch für diesen Lebensbereich die prinzipielle Übereinstimmung der Interessen der Gesellschaft und des einzelnen. Es ist zweifellos eine unserer Aufgaben, durch das Aufzeigen von Entwicklungstendenzen und ihrer Bedingungen daran mitzuwirken, daß eine für die entwickelte sozialistische Gesellschaft adäquate Freizeitgestaltung die Lebensweise der verschiedenen Gruppen unserer Gesellschaft immer mehr kennzeichnet. Unsere Arbeit ist darauf gerichtet, die Einflüsse der Gesellschaft und ihrer Institutionen auf die Freizeitgestaltung zielgerichteter, planmäßiger und damit auch effektiver zu machen. Ein wichtiger Faktor für die Einflußnahme des Betriebes auf die Freizeit stellt zweifellos das Arbeitskollektiv dar. Die Untersuchungen deuten darauf hin, daß Kollektive, die ökonomische Aufgaben qualifizierter lösen, mehr solche Freizeitbeschäftigungen wahrnehmen, die das geistig-kulturelle Niveau heben. Selbstverständlich haben die Freizeitaktivitäten, die im Kollektiv durchgeführt werden, am gesamten Freizeitfonds nur einen geringen Anteil. Dennoch spielen sie nicht nur für die Festigung der Kollektive, sondern für die Heranführung an gesellschaftlich hochbewertete Freizeitaktivitäten eine Rolle. Einige Freizeittätigkeiten werden fast ausschließlich über die Kollektive vermittelt. In der richtigen Nutzung der Freizeit liegt zweifelsohne ein entscheidendes Problem auch deshalb, weil die Ansprüche an die Freizeit schneller wachsen, als sie erweitert werden kann. 16

) K. Marx, Theorien über den Mehrwert, Dritter Teil, in: MEW, Bd. 26, 3, Berlin 1976, S. 253.

GEBHARD LIPPOLD/GÜNTER MANZ

Zur Anwendung der Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise

Lebensweise, Lebensstil und Tätigkeiten Wenn man von Lebensweise spricht, dann tauchen sofort Begriffe wie Lebensprozesse, Tätigkeiten, Bedürfnisse auf. In der Lebensweise widerspiegeln sich alle Lebensprozesse — biologisch und gesellschaftlich determinierte. Grundsätzlich ist festzustellen, daß sich aus der Existenz des Menschen in Natur und Gesellschaft objektive Lebensprozesse ergeben. Aus diesen Lebensprozessen, d. h. der Auseinandersetzung des Menschen mit seiner gesellschaftlichen und natürlichen Umwelt — man könnte dazu auch sagen, aus diesen objektiven Reproduktionserfordernissen — entspringen die Bedürfnisse. Sie sind also zunächst objektiv bestimmt, müssen aber im Engelsschen Sinne „durch den Kopf hindurch", um als subjektive Anforderungen, als reale Bedürfnisse zu erscheinen. Diese Objekt-Subjekt-Dialektik der Bedürfnisse kann als gesicherte Erkenntnis des Marxismus-Leninismus angesehen werden. Lebensprozesse, und davon abhängig die Bedürfnisse, können vom Prinzip her nur als Tätigkeiten erscheinen. Menschliche Existenz bedeutet Tätigsein, wobei hier noch nicht nach aktiven oder rezeptiven und passiven Tätigkeiten unterschieden werden soll. Tätigkeiten wiederum wecken Bedürfnisse, bedeuten aktive Aneignung der Umwelt, beeinflussen letztlich die Lebensprozesse und die Lebensbedingungen als allgemeine Grundlage menschlicher Existenz (vgl. Abbildung 1). Die Existenz der menschlichen Gesellschaft beruht auf der Tätigkeit jedes Mitgliedes dieser Gesellschaft, vor allem auf der gesellschaftlichen Arbeit. Motiviert werden die Tätigkeiten durch die Bedürfnisse. Darüber gibt es manchen Meinungsstreit. Es geht hier um die Wechselbeziehungen zwischen Lebensweise und Tätigkeiten. Die Art und Weise, in der die Menschen ihr persönliches Leben mit all seinen gesellschaftlichen Beziehungen gestalten, ihre Reproduktionsbedingungen erweitern, all dies ist stets mit Tätigkeiten verbunden. Tätigkeiten existieren, wie das Leben überhaupt, immer in Raum und Zeit. Vergleichbar sind Tätigkeiten und natürlich auch addierbar nur durch ihre Erfassung als Zeit ver Wendung. Für die Lebenszeit, für die Woche oder den Tag lassen sich in Stunden und Minuten (oder auch Jahren) alle Tätigkeiten erfassen und ausweisen. Zeitverwendung heißt Verwendung für Tätigkeiten; tätig werden oder sein bedeutet: Zeit in Anspruch zu nehmen. „Ich habe keine Zeit" ist eine unscharfe Begründung; richtig wäre: „Ich habe für diese Tätigkeit keine Zeit". Die Erfassung der menschlichen Tätigkeiten als Ausdruck der Zeitverwendung bietet die Möglichkeit, wichtige Seiten der sich herausbildenden sozialistischen Lebensweise, die als Lebensweise der Klassen, Schichten und Gruppen existiert, zu erfassen und zu erkennen. Was wäre besser geeignet als die Erfassung des Zeitablaufs

124

Gerhard Lippold/Günter Manz

(gruppiert nach dialektischen Gegensatzpaaren)

Merkmale der * Lebensweise

Bedürfnis> be friedigung

Abbildung 1: Vereinfachte Darstellung der Beziehungen zwischen Lebensbedingungen und Tätigkeiten

eines Tages, einer Woche, eines Jahres in Form von Tätigkeiten als Kennzeichnung der Lebensgestaltung der Menschen. Die Erfassung der Zeitverwendung durch Zeitbudgetuntersuchungen ist ein Hauptinstrument, um die sozialistische Lebensweise zu durchleuchten. Natürlich sind den Zeitbudgetuntersuchungen bestimmte Grenzen gesetzt, denn qualitative Aspekte der Tätigkeiten können nur bedingt erfaßt werden. Hinter der Tätigkeit „Lesen" steht die Frage, was gelesen wurde: Fachliteratur, schöngeistige Literatur, Trivialliteratur usw. Hinter der Tätigkeit „Fernsehen" verbergen sich unterschiedliche Programme und Sendungen. Zusätzliche Informationen sind also erforderlich, um die Tätigkeiten genauer bestimmen zu können, um die Lebensweise besser einschätzen zu können. Gerade Zeitbudgetuntersuchungen und die darauf beruhende Erfassung der Tätigkeiten auf Basis langfristiger Zeitreihen bieten einen guten Überblick über das Verhalten, die Gewohnheiten, die Bedürfnisbefriedigung im umfassenden Sinne. Im persönlichen Leben stellen die Menschen ständig Kontakte oder Beziehungen zu anderen Menschen her. Das gilt für den Verwandten- und Bekanntenkreis ebenso wie für Freundschaften, für den Kreis der Arbeitskollegen, und oft genug ergeben sich Kontakte mit fremden Menschen in der Kaufhalle, beim Warten auf ein Verkehrsmittel, während einer Kulturveranstaltung, bei Dienstreisen usw. Bei diesen zunächst

Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise

125

oberflächlichen Kontakten stellt der einzelne Höflichkeit oder Unhöflichkeit, Verbindlichkeit oder Kontaktarmut, Redefreudigkeit oder Schweigsamkeit und ähnliches fest. Wir sprechen in Einschätzung dieser relativ losen Kontakte oder Beziehungen von der Lebensart des anderen. Wenn wir seine Gewohnheiten, Eigenarten, Besonderheiten etwas genauer kennen, sprechen wir auch vom Lebensstil des Betreffenden. Die Begriffe Lebensart und Lebensstil — auch manchmal Lebenswandel genannt — drücken aus, daß einem Menschen eine bestimmte Art seines Verhaltens zugerechnet wird, die sich aus seinem äußerlichen Auftreten, Sprechen, Handeln ergibt. Dabei ist klar, daß man aus diesem Lebensstil, dieser oder jener Lebensart durchaus nicht immer erkennen kann, was der Mensch wirklich denkt, wie er wirklich handelt, wer er wirklich ist. Hinter Höflichkeit und Verbindlichkeit kann vieles Negative stecken; es kann zur Tarnung dienen. Und unter einer rauhen Schale, so sagt ein Sprichwort, steckt oft ein guter Kern. Kontaktarmut, Unbeholfenheit sind noch lange kein Ausdruck für negatives Verhalten, unsoziales Handeln usw. Der Lebensstil, die Lebensart tritt uns also als Erscheinungsform des wirklichen Denkens, Handelns, Verhaltens entgegen und widerspiegelt letzteres nur teilweise und in Extremfällen sogar gar nicht. Die Lebensweise als sozialer Komplex zeigt sich nur bedingt im Lebensstil. Sie ist in ihrer gesellschaftlichen Determiniertheit bereits eine gewisse Abstraktion, und ihre Merkmale werden nur letztendlich im Lebensstil sichtbar. Bereits bei dieser Feststellung müssen prinzipielle Unterschiede zwischen den auf Ausbeutung beruhenden Gesellschaftsordnungen und der sozialistischen Gesellschaft festgestellt werden. Während es z. B. für den Kapitalismus typisch ist, daß viele soziale Gruppen und Schichten einen Lebensstil zeigen, der mit der realen Lebensweise nur teilweise zusammenhängt und aus den verschiedensten Motiven etwas anderes vortäuscht, ist es für den Sozialismus das Ziel, daß der Lebensstil eines jeden Bürgers durch eine sich allmählich herausbildende sozialistische Lebensweise geprägt wird. Der Lebensstil der Menschen in der sozialistischen Gesellschaft wird sich durch Charaktereigenschaften, Gewohnheiten usw. unterscheiden, aber diese Unterschiede, begründet in der Individualität, beruhen auf einer sozialistischen Lebensauffassung. Gerade in der Ausschöpfung individueller Anlagen und Fähigkeiten im Interesse der gesamten Gesellschaft wird das bewußte sozialistische Handeln und Verhalten gefördert. Zur Bestimmung der Lebensweise Wenn Lebensstil und Lebensart Erscheinungsformen der Lebensweise sind, dann bestimmen die Merkmale der Lebensweise das grundsätzliche Verhalten, Denken, die Tätigkeiten usw. Das gilt zunächst für jede Lebensweise. Die Diskussionen unter den Gesellschaftswissenschaftlern der sozialistischen Bruderländer gehen schon seit Jahren um die Bestimmung der sozialistischen Lebensweise, um ihre Merkmale, ihre Grundlagen, ihre Faktoren und anderes mehr. Es gibt viele Hinweise bei Marx, Engels, Lenin zur Lebensweise, zum Lebensstil, zur Lebenslage, zur Klassenlage. 1 ) Die Klassiker wandten diese Begriffe sowohl unterschiedlich als auch synonym an, um einen bestimmten Zustand zu charakterisieren. Die Gedanken und Verallgemeinei) Vgl. F. Engels, Die Lage der arbeitenden Klasse in England, in: MEW, Bd. 2, Berlin 1957, S. 225-506.

126

Gerhard Lippold/Günter Manz

rungen in den Werken von Marx, Engels und Lenin bieten eine Reihe wertvoller Anregungen. Es lassen sich daraus eine Anzahl wesentlicher Zusammenhänge zwischen Lebensweise und Zeitverwendung ableiten: — Die materiellen Lebensbedingungen und die dazu gehörende und sie im Prinzip bestimmende Produktionsweise sind für die Lage einer Klasse und ihrer Gruppen kennzeichnend. — Die Lage einer Klasse, Schicht und Gruppe spiegelt sich wider im spezifischen Verhalten, Denken, in den Lebensäußerungen usw. und beeinflußt die reale Lebensweise. — Die Lebensweise und der konkrete Lebensstil sozialer Gruppen und Individuen sind an Hand der ausgeübten Tätigkeiten und der dafür verwandten Zeit erfaßbar, zumindest annähernd. — Arbeitszeit und Nichtarbeitszeit — arbeitsfreie Zeit, wie sie in der heutigen Zeitbudgetmethodik heißt — bedingen einander und führen zu spezifischen Tätigkeiten. — Die Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins in den Klassen und Schichten führt zu Veränderungen ihres Verhaltens, ihrer Einstellung, ihrer Tätigkeiten und besonders ihrer Freizeitverwendung. Die Klassiker des Marxismus benutzten also unterschiedliche Begriffe, um die Lebensbedingungen, den „Zustand" der Arbeiterklasse darzulegen. Sie wählten meistens den Begriff der Lage oder Lebenslage. Interessant ist die Untersuchungsmethode von Engels, der, ausgehend von den Ausbeutungsverhältnissen, die soziale Lage bestimmte. Wie aus dem Herangehen von Engels ersichtlich wird, werden die die Lage bestimmenden Faktoren sehr genau analysiert und gruppiert. Engels unterschied dabei die geistige und körperliche Lage. Er erarbeitete seine Verallgemeinerungen aus der Untersuchung des sozialen und politischen Zustandes, der moralischen und rechtlichen Situation, der Arbeitsbedingungen, der Wohnverhältnisse, des Gesundheitszustandes, des Bildungs- und Kulturniveaus, des Ernährungs- und Bekleidungszustandes. Die Lage und die sie bestimmenden Faktoren prägen im wesentlichen die Lebensweise. Bei der Herausbildung der Lebensweise kommt dem herrschenden gesellschaftlichen Bewußtsein eine wichtige Rolle zu. Bei der Gestaltung der sozialistischen Lebensweise gibt es gegenüber Ausbeuterordnungen insofern einen grundsätzlichen Unterschied, als die Klassen und Schichten der Gesellschaft befreundet sind, sich einander annähern und das gleiche gesellschaftliche Bewußtsein alle Lebensprozesse aller Klassen, Schichten und Gruppen durchdringt. Terminologisch weichen wir heute etwas von Engels ab, indem wir in die soziale Lage die physische und geistige Lage einbeziehen und die soziale oder Klassenlage als Synonym für Lage oder Lebenslage bezeichnen. Die soziale Lage wird also durch die Gesamtheit der gesellschaftlichen Verhältnisse bestimmt; sie ist Ergebnis der Wechselbeziehungen zwischen Mensch und seinen Lebensbedingungen; sie wirkt bestimmend auf die Lebensweise der Klassen, Schichten und Bevölkerungsgruppen ein. Wenn wir die kapitalistische Gesellschaft untersuchen, und zwar hinsichtlich des Zustandes der Arbeiterklasse und anderer Schichten, dann müssen wir deren Klassenlage genau analysieren. E s wäre zweckmäßig, den Begriff der Lebensweise deutlich davon zu unterscheiden, zumal die herrschenden Klassen alles versuchen, um die Werktätigen zu manipulieren, sogar zu deformieren und ihnen eine zumindest kleinbürgerliche Lebensweise als Ideal zu offerieren.

127

Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise

Für die prinzipielle Betrachtung der Lebensweise, und das gilt genauso für die sozialistische, lassen sich folgende Gesichtspunkte feststellen: 1. Jede Lebensweise ist - weil sie objektiv existiert — gebunden an Klassen, Schichten sowie an Bevölkerungsgruppen. Sie wird durch die historische Entwicklung eines Landes beeinflußt. Auch geographische Bedingungen wirken in gewissem Maße ein. 2. Die Lebensweise wird durch die Gesamtheit gesellschaftlicher Verhältnisse gekennzeichnet, wobei die Produktionsweise wesensbestimmend ist. 3. Auf die Gestaltung und Ausprägung der Lebensweise wirken eine Anzahl unterschiedlicher Faktoren ein. Besondere Bedeutung besitzt dabei die Lebenslage. Politische, ideologische, moralische, ökonomische, nationale, soziale Beziehungen nehmen konkret Einfluß auf die Lebensweise. 4. Die Lebensweise ist mit den Lebensprozessen der Menschen, die auf der Gesamtheit der Lebensbedingungen beruhen, untrennbar verflochten. Sie erscheint als Lebensstil sozialer Gruppen und des einzelnen. Vor allem im Verhalten findet dieser Lebensstil seinen Ausdruck. Dies betrifft sowohl aktive wie passive Tätigkeiten. 5. Die Lebensweise ist nicht die Summe der individuellen Lebensarten. Sie ist Äußerung des gesellschaftlichen Lebens, Ausdruck der Qualität gesellschaftlicher Prozesse und des gesellschaftlichen Bewußtseins. Wenn der Ausgangspunkt die Erscheinung der Lebensweise im individuellen Lebensstil war, so wird nun deutlich, daß eine Reihe von Faktoren die Lebensweise beeinflussen. Diese Faktoren wiederum besitzen bestimmte Grundlagen. E s wird somit sichtbar, daß bei der Charakterisierung einer Lebensweise unterschiedliche Ebenen, Abstraktionsstufen und Aspekte existieren. E s sind Stufen erkennbar, die von der Grundlage bis zu den Merkmalen der Lebensweise führen. Eine notwendige Vereinfachung macht diese Zusammenhänge erkennbar. Außerdem überschneiden sich z. B. die Merkmale, weil das Verhalten im Prinzip alle Tätigkeiten und alle Lebensprozesse betrifft. Das gilt im Prinzip auch für die Art und Weise der Bedürfnisbefriedigung. Man sollte deshalb die Komplexität der Gestaltung der Lebensweise in den Mittelpunkt rücken (vgl. Abbildung 2). Aus den Merkmalen und ihren Erscheinungsformen ergeben sich f ü r jede konkrete Lebensweise typische Wirkungen. Diese Wirkungen werden manchmal auch als die A. Grundlagen oder Grundbedingungen der Lebensweise

Produktionsweise, • gesellschaftliches geographisches

B. Beeinflussungsfaktoren der Lebensweise

Klassenlage, Moralnormen, geistige Kultur, National• reichtum, natürliche Lebensumwelt, historische Traditionen, Lebensniveau als ökonomische Voraussetzung;

C. Merkmale oder Komponenten der Lebensweise

Verhalten, Denken, Emotionen, konkrete Herstellung »• sozialer Kontakte und Beziehungen, Tätigkeiten, Lebensäußerungen, Gewohnheiten, Art und Weise der Bedürfnisbefriedigung;

D. Erscheinungsformen der Lebensweise

Staat und Recht, Bewußtsein, Milieu;

Lebensstil, Lebensart, sozialer Gruppen

Abbildung 2: Bestimmung der Lebensweise

Neigungen

der Individuen

und

128

Gerhard Lippold/Günter Manz

eigentlichen Merkmale bezeichnet. Die Merkmale sind jedoch allgemeiner Natur; aie werden inhaltlich durch die betreffende gesellschaftliche Entwicklung bestimmt. Erst aus der inhaltlichen Ausprägung der Merkmale lassen sich die für die jeweilige Gesellschaft typischen Wirkungen der Lebensweise ableiten. Für die Bourgeoisie bzw. das Monopolkapital zeigen sich diese Wirkungen z. B . in ihren Herrschaftsansprüchen, im Profitstreben, in den Ausbeutungsinteressen. Für die proletarische Lebensweise in der kapitalistischen Gesellschaft entwickeln sich solche Wirkungen wie revolutionärer Elan, Solidarität, proletarische Disziplin. Typisch für die sozialistische Lebensweise sind als grundlegende Wirkungen festzuhalten : - die schöpferische, eigene freie Selbstbetätigung im Interesse der Klasse und der gesamten entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Sie gilt sowohl für den Bereich der gesellschaftlichen Arbeit als auch für die sinnvolle und interessante Verwendung der Freizeit; - die weitere Entwicklung der Kollektivität zwischen den Menschen, in den Kollektiven, zwischen den Kollektiven. Dadurch wird gleichzeitig der Prozeß der grundsätzlichen und bewußten Interessenübereinstimmung zwischen persönlichen, kollektiven und gesellschaftlichen Interessen gefördert. Es entwickeln sich kollektiv geprägte Arten und Formen kollektiver Tätigkeiten und Nutzungen; - die kulturvollen Beziehungen zwischen den Menschen und eine „gesunde Lebensweise". Dadurch wird die gegenseitige Achtung und letztlich auch das Konsumverhalten bestimmt. Aus diesen prinzipiellen Wirkungen, die gleichzeitig Anforderungen an die sozialistische Lebensweise darstellen, lassen sich eine Reihe detaillierter Wirkungen ableiten. Außerdem geht aus ihnen eine Abgrenzung zu Erscheinungen wie Neid, Raffgier, übertriebener Genußmittelkonsum, Prestigedenken usw. hervor.

Die marxistisch-leninistischen Zeitkategorien und Zeitbegriffe und ihr Zusammenhang mit der sozialistischen Lebensweise Der Zusammenhang zwischen dem Zeitbudget und der Lebensweise der Bevölkerung beruht auf der Tatsache, daß beide Begriffe sich berühren und dieselben Seiten des konkreten, praktischer* Lebensprozesses der Menschen zum Ausdruck bringen. In der Literatur, die sich mit dem Zeitbudget oder der Lebensweise der Bevölkerung auseinandersetzt, ist dieser Zusammenhang bisher nur vereinzelt angedeutet worden. Das Zeitbudget der Bevölkerung wurde beispielsweise 1971 als die Gesamtheit oder ein Abschnitt der Zeit definiert, in der sich der Lebensprozeß von Einzelpersonen oder Personengruppen in Form von Tätigkeiten vollzieht. Der Zusammenhang zwischen dem Lebensprozeß und der Zeit ist in der Zeitbudgetliteratur seitdem aber nicht eingehender behandelt worden. Einer Gleichsetzung des Lebensprozesses mit der Lebensweise der Menschen kann — wie bereits erläutert — nicht zugestimmt werden. Wenn die Lebensweise aber als ein bestimmter Ausdruck der Lebensprozesse der Menschen betrachtet wird, so bietet sich ein Ausgangspunkt für die Untersuchung des Zusammenhanges zwischen dem Zeitbudget und der Lebensweise der Bevölkerung. Die einfachsten Bestimmungen der Zeit als gesellschaftliche Erscheinung sind die

Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise

129

notwendige Arbeitszeit, die Mehrarbeitszeit, die von der materiellen Produktion absorbierte Zeit, die von der materiellen Produktion freie Zeit, die Arbeitszeit und die Nicht-Arbeitszeit. Sie sind als Zeitkategorien zu charakterisieren. Sie werden jeweils durch ein einziges Merkmal gekennzeichnet. Die vier Zeitkategorien sind paarweise miteinander verbunden. Es ergeben sich dadurch folgende zwei Gruppen der Zeitkategorien (vgl. Abbildung 3):

Abbildung 3: Kategorien der Zeit als gesellschaftliche Erscheinung

1. Zeit für Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der materiellen Produktion; 2. Zeit für Tätigkeiten innerhalb des gesellschaftlichen Arbeitsprozesses, die sich untergliedert in notwendige und Mehrarbeitszeit, und Zeit für Tätigkeiten außerhalb des gesellschaftlichen Arbeitsprozesses. Die Zeit für Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der materiellen Produktion sowie die Zeit für Tätigkeiten innerhalb und außerhalb des gesellschaftlichen Arbeitsprozesses ergeben innerhalb eines begrenzten Zeitraumes zusammen die gesamte Zeit aller Mitglieder der Gesellschaft, aller Mitglieder einer Klasse, Schicht oder einer Gruppe oder die gesamte Zeit eines menschlichen Individuums. Treten die angeführten Merkmale der Zeit kombiniert auf, so handelt es sich um Zeitbegriffe. Zu den Zeitbegriffen gehören auch alle anderen Bestimmungen der Zeit, bei denen sich Merkmale der Zeitkategorien mit anderen Merkmalen - zum Beispiel mit Merkmalen der individuellen Bedürfnisse, auf die die jeweiligen Tätigkeiten gerichtet sind - verbinden. Ein besonders wichtiger Zeitbegriff ist die disponible Zeit. Sie umfaßt die von der materiellen Produktion freie Zeit. Weitere Zeitbegriffe finden sich beispielsweise im ersten Band des „Kapitals", wo Marx von der Zeit zu menschlicher Bildung, zu geistiger Entwicklung, zur Erfüllung sozialer Funktionen, zu geselligem Verkehr, zum freien Spiel der physischen und geistigen Lebenskräfte, Feierzeit des Sonntags, Zeit für Wachstum, Entwicklung und Gesunderhaltung des Körpers, Zeit zum Verzehr von freier Luft und Sonnenlicht, Zeit für die Mahlzeit und zum Schlaf und der Rastzeit spricht.2) Die Zeitkategorien und Zeitbegriffe sind „. . . 2) K. Marx, Das Kapital, Erster Band, in: MEW, Bd. 23, Berlin 1972, S. 280/281. 9 Jahrb. Soziologie 1980

130

Gerhard Lippold/Günter Manz

allen Produktionsstufen gemeinsame Bestimmungen, die vom Denken als allgemeine fixiert werden". Die allgemeinen Kategorien und Begriffe sind für sich allein aber nur Ausdruck der durch das Denken herauskristallisierten „. . . abstrakten Momente, mit denen keine wirkliche geschichtliche Produktionsstufe begriffen ist". 3 ) Die allgemeinen Kategorien und Begriffe müssen stets als Teil der Gesamtheit der theoretischen Bestimmungen untersucht werden, in denen die gesellschaftlichen Verhältnisse unter den konkreten Bedingungen von Raum und Zeit i hren Ausdruck finden. Der Reichtum der sozialistischen Gesellschaft hat die allseitig entwickelte sozialistische Persönlichkeit zum Inhalt. Sie schafft den materiellen Reichtum der Gesellschaft. „Denn der wirkliche Reichtum ist die entwickelte Produktivkraft aller Individuen. E s ist dann keineswegs mehr die Arbeitszeit, sondern die disposable time das Maß des Reichtums." 4 ) Im Sozialismus ist also die disponible Zeit bestimmender Zeitbegriff. Marx wies darauf hin, daß sich die Methode der Darstellung der Forschungsergebnisse von der Forschungsmethode unterscheiden muß. Die Darstellung der Ergebnisse hat mit den gefundenen einfachsten Bestimmungen zu beginnen. Bei der Zeit als gesellschaftliche Erscheinung muß also mit den Zeitkategorien angefangen werden, die sozialökonomische Merkmale der während eines bestimmten Zeitabschnittes ausgeübten Tätigkeit zum Ausdruck bringen. Für die Zeit als gesellschaftliche Erscheinung bedeutet das, daß im Anschluß an die Zeitkategorien, die sozialökonomische Merkmale der Tätigkeiten ausdrücken, auf die Zeitbegriffe einzugehen ist, die Kombinationen von Merkmalen der Zeitkategorien und anderer Merkmale aufweisen. Die politische Ökonomie des Sozialismus schließt eine Reihe gesicherter Erkenntnisse über den Inhalt und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Kategorien und Begriffen ein, in denen sich widerspiegelt, wie die Bevölkerung im Sozialismus ihre Zeit verwendet. Sie knüpft an die Werke der Klassiker des Marxismus-Leninismus an und verallgemeinert die praktischen Erfahrungen und das Wissen, das Millionen Werktätige seit der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in ihrer politischen, wirtschaftlichen und ideologischen Tätigkeit unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer Partei in den sozialistischen Staaten erworben haben. Sie beruhen auf der wissenschaftlichen Tätigkeit der marxistisch-leninistischen Parteien in diesen Staaten und nicht zuletzt auf der theoretischen Arbeit der großen Zahl der Gesellschaftswissenschaftler in der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Staaten. Wenn ein Vergleich der Zeitkategorien der politischen Ökonomie des Sozialismus und der Zeitkategorien in den ökonomischen Schriften von Marx vorgenommen wird, so kann folgendes festgestellt werden: 1. Wesentliche Zeitkategorien von Marx sind fester Bestandteil der politischen Ökonomie des Sozialismus geworden (z. B. Arbeitszeit, Arbeitstag, Arbeitswoche, Ökonomie der Zeit 5 )). 2. In einer Reihe von Fällen, in denen die lebendige Arbeit durch Zeitkategorien gekennzeichnet werden könnte, wurden diese vermieden und statt dessen die entsprechende Kategorie für das Arbeitsprodukt verwendet (z. B. notwendiges Produkt und Mehrprodukt, aber nicht notwendige Arbeitszeit und Mehrarbeitszeit). ) K. Marx, Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie, Berlin 1974, S. 10. ) Ebenda, S. 596. 6 ) Der Zusammenhang der Ökonomie der Zeit und des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus unter den konkreten Bedingungen der DDR wird beispielsweise von Müller und Neumann untersucht (R. Müller/L. Neumann, Zeitfaktor und Hauptaufgabe, Berlin 1976). 3 4

Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise

131

3. Die Kategorie disponible Zeit findet sich nur in Zitaten aus den Werken von Marx. Sie wird folglich auch nicht definiert. Manchmal zeigen sich Auffassungen, als seien disponible Zeit und Freizeit identisch. 6 ) 4. Neu sind die Kategorien arbeitsfreie Zeit und Freizeit. Daß sie der Zeitbudgetliteratur entstammen, wird aber nicht kenntlich gemacht. Die notwendige Arbeitszeit und die Mehrarbeitszeit sind die grundlegenden Zeitkategorien der marxistischen politischen Ökonomie. Sie spiegeln objektive Erscheinungen und Prozesse wider, die nicht vom Anbeginn der Menschheitsentwicklung existierten, sondern erst auf einer bestimmten Stufe der historischen Entwicklung der Menschheit sich herausbildeten. Erst wenn die Arbeitsproduktivität ein bestimmtes Entwicklungsniveau erreicht hat, ist die Voraussetzung für eine Teilung der Zeit für eine bestimmte Gruppe wirtschaftlicher Tätigkeiten in notwendige Arbeitszeit und Mehrarbeitszeit entstanden. Marx spricht von „. . . der Grundvoraussetzung, daß ein Surplus über die zur Erhaltung und Fortpflanzung des Einzelnen notwendige Arbeitszeit existiert . . , " J ) I m ersten Band des „Kapitals" definierte Marx die notwendige Arbeitszeit als „. . . die zur beständigen Reproduktion des Arbeiters selbst erheischte Arbeitszeit . . ." 8 ). Den Teil des Arbeitstages, den die Arbeiter über die zu ihrer Reproduktion notwendigen Arbeitszeit hinaus arbeiten, bezeichnet er als Mehrarbeitszeit. 9 ) W a r Marx ursprünglich der Ansicht, daß sich in der kommunistischen Gesellschaftsformation die Arbeitszeit auf die notwendige Arbeitszeit reduziere, während die Mehrarbeitszeit wegfiele 1 0 ), so gelangte er im dritten Band des „ K a p i t a l s " zu der Erkenntnis: „Mehrarbeit überhaupt, als Arbeit über das Maß der gegebnen Bedürfnisse hinaus, muß immer bleiben." M ) Die notwendige Arbeitszeit und die Mehrarbeitszeit sind daher auch die grundlegenden Zeitkategorien der politischen Ökonomie des Sozialismus. Für die politische Ökonomie des Sozialismus kommt der Mehrarbeitszeit sogar besonders große Bedeutung zu. Der sowjetische Ökonom Vigodski hat mit Nachdruck darauf hingewiesen, daß Marx schon im ursprünglichen Entwurf seines Werkes „Das K a p i t a l " herausgearbeitet habe, „. . . daß die materiellen Voraussetzungen des Kommunismus sich in der Kategorie der Mehrarbeit resümieren, die im Kapitalismus in der Form des Mehrwerts auftritt, als stofflicher Inhalt, aber potentielle Freizeit 1 2 ) darstellend, die auch als Maß des Reichtums der kommunistischen Gesellschaft auftritt, weil sie die Grundlagen der freien Entwicklung der Individualität darstellt".«) Es kann also festgestellt werden, daß sich aus der Verbindung von Merkmalen der Kategorien Zeit für Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der materiellen Produktion 6)

Vgl. Autorenkollektiv, Politische Ökonomie des Sozialismus, Berlin 1973, S. 207. K. Marx, Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie, a. a. O., S. 300/301. 8) K. Marx, Das Kapital, Erster Band, in: MEW, Bd. 23, a. a. O., S. 246. ») Vgl. ebenda, S. 552. 10) K. Marx, Das Kapital, Dritter Band, in: MEW, Bd. 25, Berlin 1971, S. 552. " ) Ebenda, S. 827. 12) Marx sprach in diesem Zusammenhang von „disponibler Zeit", von der die Freizeit nur ein Teil ist. (Vgl. z. B. K. Marx, Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie, a. a. O., S. 595/596.) 13) R. Nietzold/H. Skambraks, Theoretische Beratung zum Entstehungsprozeß des „Kapitals" von Karl Marx, in: Wirtschaftswissenschaft, 8/1975, S. 1233. 7)

9*

132

Gerhard Lippold/Günter Manz

und der Kategorien Zeit für Tätigkeiten innerhalb und außerhalb des gesellschaftlichen Arbeitsprozesses folgende Zeitbegriffe ergeben: — Arbeitszeit in der materiellen Produktion, d. h. Zeit für Tätigkeiten in der gesellschaftlich organisierten materiellen Produktion; — Arbeitszeit außerhalb der materiellen Produktion, d. h. Zeit für Tätigkeiten in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen außerhalb der materiellen Produktion; — Hausarbeitszeit, d. h. Zeit für die Schaffung und Erhaltung von materiellen Gebrauchswerten außerhalb gesellschaftlich organisierter Arbeitsprozesse; — Zeit f ü r nicht in gesellschaftlichen Arbeitsprozessen außerhalb der materiellen Produktion ausgeübte Tätigkeiten. Diese Begriffe können unter verschiedenen Aspekten hierarchisch geordnet werden. Ein Aspekt kann die Gliederung der Zeit in die Zeit für Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der materiellen Produktion sein. Diese Tätigkeiten sind zunächst unter dem Gesichtspunkt ihrer Ausübung innerhalb und außerhalb gesellschaftlich organisierter Arbeitsprozesse zu untergliedern. An diese Einteilung schließt sich die Gliederung der Zeit, die mit Tätigkeiten in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen ausgefüllt ist, in notwendige Arbeitszeit und Mehrarbeitszeit an. Ein anderer Aspekt für die hierarchische Ordnung bestimmter Zeitbegriffe ist die Einteilung der Zeit in die, die f ü r Tätigkeiten in gesellschaftlich organisierten Arbeits-

Abbildung 4: Zeit begriffe im. Zusammenhang mit den Kategorien Zeit für Tätigkeiten innerhalb und außerhalb gesellschaftlich organisierter Arbeitsprozesse

Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise

133

prozessen verwendet wird, und in die Zeit, die für nicht in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen ausgeübte Tätigkeiten verwendet wird. Unter diesem Gesichtspunkt stehen sich die Arbeitszeit und die Nicht-Arbeitszeit gegenüber. Die Arbeitszeit unterteilt sich weiter in Arbeitszeit in der materiellen Produktion und Arbeitszeit außerhalb der materiellen Produktion. Jede dieser Gruppen setzt sich aus notwendiger Arbeitszeit und Mehrarbeitszeit zusammen (vgl. Abbildung 4). Ein dritter Aspekt, unter dem bestimmte Zeitbegriffe hierarchisch geordnet werden können, ist die Gliederung der Zeit, die f ü r Tätigkeiten in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen aufgewendet wird, in notwendige Arbeitszeit und Mehrarbeitszeit. Um die Zeit als sozialökonomische Erscheinung unter diesem Gesichtspunkt unterteilen zu können, ist die Ableitung und Bestimmung der Begriffe Arbeitszeit und Nicht-Arbeitszeit die Voraussetzung (vgl. Abbildung 5). Die Schlüsselrolle fiel bei Marx drei Begriffen zu: - Zeit für Tätigkeiten in der gesellschaftlich organisierten materiellen Produktion, die von Marx in diesem Zusammenhang kurz als gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit oder noch kürzer nur als Arbeitszeit bezeichnet wurde; - die notwendige Arbeitszeit in der materiellen Produktion, die kurz ala notwendige Arbeitszeit bezeichnet wurde; - die Mehrarbeitszeit in der materiellen Produktion, deren Kurzbezeichnung Mehrarbeitszeit lautete. Die Arbeitszeit und ihre Spaltung in notwendige Arbeitszeit u n d Mehrarbeitszeit

Abbildung 5: Zeitbegriffe im Zusammenhang mit den Kategorien notwendige Arbeitszeit und Mehrarbeitszeit

134

Gerhard Lippold/Günter Manz

selbst bilden, aber ebensowenig wie andere Zeitkategorien und Zeitbegriffe Klassenmerkmale. Sie sind selbst die Klassenmerkmale der Personen, deren verschiedene Tätigkeiten in ihren zeitlichen Dimensionen durch Zeitkategorien und Zeitbegriffe gekennzeichnet werden. Das entscheidende Klassenmerkmal ist das Verhältnis zu den Produktionsmitteln. Die sozialökonomischen Merkmale der Personen, die bestimmte Arten von Tätigkeiten ausüben, kennzeichnen deshalb auch den Inhalt der Zeitkategorien und -begriffe, in denen sich die zeitlichen Dimensionen dieser Tätigkeiten widerspiegeln. Es besteht beispielsweise ein grundlegender Unterschied zwischen der Arbeitszeit der kapitalistischen Lohnarbeiter und der Angehörigen der Arbeiterklasse im Sozialismus. Die Arbeitszeit kapitalistischer Lohnarbeiter schließt die Mehrarbeitszeit ein, die sie unentgeltlich f ü r die Kapitalistenklasse leisten müssen. Die Arbeitszeit der Arbeiter im Sozialismus schließt Mehrarbeitszeit ein, die allen Mitgliedern der sozialistischen Gesellschaft einschließlich derjenigen, die sie leisten, zugute kommt. Im Unterschied zum Kapitalismus werden im Sozialismus von den Arbeitern während ihrer Arbeitszeit Tätigkeiten ausgeübt, die in zunehmendem Maße durch steigende Qualifikation einen größeren Anteil geistiger Arbeit einschließen und bei denen sich die ausführende Tätigkeit mit der Teilnahme an der Leitung und Planung verbindet. Es gibt im Sozialismus auch Unterschiede im Charakter der Arbeitszeit zwischen dem der Arbeiter und Angestellten, der Genossenschaftsbauern, der freischaffenden Intelligenz und anderen Schichten der Werktätigen. Beispielsweise wird die Dauer und Gestaltung der Arbeitszeit der Arbeiter und Angestellten weitgehend durch den sozialistischen Staat in Form gesetzlicher Bestimmungen geregelt, während ein freischaffender Künstler seine Arbeitszeit im wesentlichen selbst bestimmt. Es existieren weiter bestimmte Unterschiede zwischen der Hausarbeit in kapitalistischen und sozialistischen Staaten. I n Haushalten der Bourgeoisie wird sie zu einem erheblichen Teil durch Hausangestellte, Heizer, Gärtner usw. ausgeführt. Für viele Arbeiterfrauen in den kapitalistischen Ländern ist die Arbeit im eigenen Haushalt oftmals die einzige Form von Tätigkeiten, durch die materielle Gebrauchswerte geschaffen und erhalten werden. I n den sozialistischen Staaten sind bezahlte Haushaltshilfen meist schon seltene Ausnahmen geworden; die Hausarbeit wird von Mann und Frau gemeinsam — wenn auch noch in sehr unterschiedlichen Proportionen - geleistet, was sich vor allem f ü r die berufstätigen Frauen auswirkt. Die Klassenzugehörigkeit prägt wie auch bei anderen Tätigkeiten in der Nicht-Arbeitszeit Charakter, Umfang und Struktur der Freizeittätigkeiten. Es ist ein Unterschied, ob vom eigenen Vermögen lebende Personen — wie sie in der bürgerlichen Statistik heißen - außer Essen, Trinken, Schlafen und Körperpflege nur noch Freizeittätigkeiten ausüben und sich dabei hauptsächlich vom Nichtst u n ausruhen oder ob sich schwerarbeitende Werktätige erholen. Wesentlichen Einfluß übt die Klassenzugehörigkeit auch auf den Anteil bestimmter Arten von Freizeittätigkeiten aus, wie aus der nachfolgenden Tabelle, die nach Untersuchungsergebnissen aus der B R D aufgestellt wurde, ersichtlich ist. 14 ) Die sogenannten Manager üben die genannten Tätigkeiten nicht nur doppelt und dreimal häufiger als der Durchschnitt der Bevölkerung aus. Es spielen auch Tätigkeiten eine überdurchschnittlich große Rolle, die traditionell von den herrschenden 14

) G. Behrens, Freizeitverhalten und Marketing, in: Konsumverhalten und Marketing, Opladen 1973, S. 42.

135

Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise

Wandern Fotografieren, Filmen Bootfahren, Segeln Tennisspielen Jagd Sport fliegen

der männlichen Bevölkerung zwischen 20 und 65 Jahren allgemein

sogenannten Managern

27%

50% 41% 14% 13%

21% 6%

4% 2% •>%

6% 3%

Klassen - beginnend beim Adel — gepflegt werden wie die Jagd oder Tennisspielen. Nicht zuletzt zeigt das Beispiel des Sportfliegens, daß bestimmte Freizeittätigkeiten weitgehend von Mitgliedern der besitzenden Klasse monopolisiert werden. Die unterschiedliche Rolle der Arbeitszeit und Freizeit ist schon seit altersher zur Charakterisierung bestimmter Klassen und Schichten benutzt worden. Auch Marx kennzeichnet gelegentlich die Klassen der bürgerlichen Gesellschaft nach der Rolle der Arbeitszeit und Freizeit in ihrem Leben. Bürgerliche Soziologen haben den Versuch unternommen, den bloßen Umfang der Freizeit bei den Angehörigen der besitzenden, herrschenden Klassen zum bestimmenden Merkmal sozialer Klassen und Schichten zu erklären. So hat zum Beispiel Thorstein Veblen in seiner „Theorie der Freizeitklasse" („The Theory of the Leisure Class") als gemeinsame Merkmale aller sogenannten Oberklassen angeführt: - Sie üben kein Gewerbe oder Handwerk aus; produktive Arbeit erfährt von ihnen nur Geringschätzung. - Ein Leben ohne Arbeit ist Symbol ihres gesellschaftlichen Status; sie haben es nicht nötig zu arbeiten; ihre Betätigungen beschränken sich auf Regieren, Kriegführen, religiöse Aufgaben und Sport.15) Wären das tatsächlich die entscheidenden Klassenmerkmale, dann würde ihr Verschwinden als Beweis dafür angesehen w'erden können, daß auch die herrschende Ausbeuterklasse verschwunden ist. Leopold Rosenmayr charakterisiert es noch als Bemühen der „Machtelite", den Anschein zu erwecken, es gäbe in dem von Veblen dargestellten Sinne keine besitzenden, herrschenden Klassen mehr. Sie versuchten, „. . . sich den Anschein demokratischer Selbstnivellierung zuzulegen und sich mittelständlerisch zu präsentieren". Dieser Versuch wird in der Tat unternommen. Unter den bürgerlichen Soziologen gibt es jedoch nicht wenige, die bereits den Schein als das Sein hinstellen. Die früheren „Freizeitklassen" seien verschwunden, argumentieren sie, weil die Berufsgruppen, die sie zu ihnen zählen — Manager, leitende Regierungsbeamte, Berufspolitiker, Professoren usw. - heutzutage weniger Freizeit als die Arbeiter hätten. „,Müßiggang der Wenigen und Arbeit der Vielen' ist ein Schlagwort, das gerne umgekehrt wird: ,Müßiggang der Vielen und Arbeit der Wenigen'. Mit den .Vielen' sind die Arbeitnehmer gemeint, die durch den Druck ihrer Interessenvertretungen, den Gewerkschaften, immer mehr Freizeit erhalten. 15)

Vgl. L. Rosenmayr, Illusion und Realität der Freizeit, in: Soziologie der Freizeit, Köln 1972, S. 220; Th. Veblen, Freizeit und Elite, in: ebenda, S. 45.

Gerhard Lippold/Günter Manz

136

Mit den .Wenigen' sind die Arbeitgeber gemeint, deren Schaffen, wie einige meinen, erst durch einen Herzinfarkt gebremst wird." 1 6 ) Bis heute ist es aber noch keinem bürgerlichen Soziologen gelungen, diese Ansicht zu beweisen. Das kann auch, solange Ausbeuterklassen noch existieren, nicht gelingen. Aber selbst dann, wenn das Unmögliche als existierend unterstellt wird, könnte es nicht die These vom Verschwinden der Klasse der Kapitalisten beweisen. Das entscheidende Merkmal dieser Klasse ist das kapitalistische Privateigentum an den Produktionsmitteln, und nicht eine lange Freizeit.

Der Zusammenhang zwischen den Zeitkategorien und -begriffen und dem Zeitbudget der Bevölkerung Zwischen der Zeit aller Gesellschaftsmitglieder oder der Zeit der Bevölkerung und dem Zeitbudget der Bevölkerung besteht inhaltlich kein prinzipieller Unterschied. Als Zeitbudget wird die Gesamtheit oder ein mindestens 24 Stunden umfassender Abschnitt der Zeit bezeichnet, in der sich der Lebensprozeß von Einzelpersonen oder Personengruppen in Form von Tätigkeiten vollzieht. Etwas anderes besagen die Begriffe Zeit aller Gesellschaftsmitglieder oder Zeit der Bevölkerung auch nicht. Der Unterschied liegt eigentlich nur in der Herkunft der Bezeichnungen. Die erste Zeitbudgeterhebung fand als Bestandteil einer Familienbudgeterhebung statt, weshalb der Begriff „Budg e t " mit dem der „ Z e i t " verbunden wurde. I n der Praxis gibt es zwischen der Zeit aller Gesellschaftsmitglieder und dem Zeitbudget der Bevölkerung insofern einen Unterschied, als die Zeit aller Gesellschaftsmitglieder Tage, Jahre und die Lebenszeit insgesamt oder beliebige andere Abschnitte der Lebenszeit der Menschen umfassen kann, während Zeitbudgeterhebungen sich in der Regel auf einzelne Tage der Woche, Tage im Wochendurchschnitt oder einzelne Wochen erstrecken. Auf der Grundlage der Zeitbudgetdaten für einzelne Tage oder Wochen wird mitunter ein Jahreszeitbudget errechnet. Die Ausgangsdaten dieser Berechnungen weisen jedoch in der Regel den Mangel auf, daß sie meist nur im Frühjahr oder Herbst ermittelt werden, um den Einfluß der Urlaubszeit und der kalten Jahreszeit auszuschalten. Die Berechnungen müßten aber auch die Zeitbudgetstruktur im Sommer und Winter berücksichtigen, um die für die Planungszwecke erforderliche Aussagekraft von Jahreszeitbudgets in vollem Umfange zu gewährleisten. Es ist deshalb eine wichtige Aufgabe, die Zeitbudgeterhebungen in Zukunft so zu gestalten, daß sie für das ganze Jahr repräsentativ sind. In einigen Ländern wurde dies in letzter Zeit durchgeführt. Ein weiterer Unterschied zwischen dem Inhalt des Begriffs Zeit aller Gesellschaftsmitglieder und den in der Praxis ermittelten Zeitbudgets besteht darin, daß bei Zeitbudgeterhebungen in der Regel nicht das Zeitbudget der gesamten Bevölkerung, sondern meist gesonderte Zeitbudgets für die Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter, im Kinder- und Jugendalter und im Rentenalter ermittelt werden. Diese Zeitbudgets können rechnerisch zu einem Gesamtzeitbudget der Bevölkerung zusammengefügt werden. Dem steht — zumindest in der D D R — allerdings noch der Umstand im Wege, 16)

G. Behrens, Freizeit verhalten und Marketing, a. a. O., S. 41.

Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise

137

daß zwischen den Zeitbudgeterhebungen bei Kindern und Jugendlichen einerseits und bei Personen im arbeitsfähigen Alter und Rentnern andererseits mehr als ein Jahrzehnt verstrichen ist. Wenn in Zukunft die Ermittlung des Gesamtzeitbudgets der Bevölkerung beabsichtigt wird, muß gewährleistet werden, daß die Zeitbudgeterhebungen bei den verschiedenen Altersgruppen der Bevölkerung nach Möglichkeit innerhalb des Zeitraumes eines Jahres stattfinden. Schließlich unterscheidet sich der Begriff der Zeit der Bevölkerung von den praktisch ermittelten Zeitbudgets der Bevölkerung dadurch, daß der Begriff Bevölkerung die klassenmäßige Gliederung der Gesamtheit der Einwohner eines abgegrenzten Gebiets einschließt, während die Ergebnisse von Zeitbudgeterhebungen häufig nicht nach Klassen und Schichten gruppiert aufbereitet werden. Bei den Erhebungen werden zwar bestimmte Merkmale der Klassen und Schichten erfaßt. Die Gruppierung der aufbereiteten Ergebnisse beschränkt sich aber oftmals auf die Zeitbudgets der Männer und Frauen sowie der verschiedenen Altersgruppen. Zeitbudgeterhebungen haben in erster Linie drei Aufgaben zu lösen. Sie müssen erstens bei den vielen einzelnen, konkreten Tätigkeiten, die den Hauptgegenstand der Erhebung bilden, die Merkmale erfassen, durch die die Grundstruktur der Zeitverwendung charakterisiert wird. E s sind dies die Merkmale der Zeitkategorien und Zeitbegriffe, von denen oben einige der wichtigsten angeführt wurden. Zweitens müssen Merkmale der konkreten Tätigkeiten erfaßt werden, an Hand derer je nach den Zielen der Untersuchungen tiefer in die Struktur der Zeitverwendung eingedrungen werden kann. Drittens muß die Zahl der erfaßten Merkmale auf die Größenordnungen beschränkt werden, die durch die Kapazität der Datenverarbeitungsanlagen und aus anderen Gründen geboten sind (maximal 150 Tätigkeitsgruppen). Wie die drei Aufgaben gelöst werden, spiegelt sich in den Tätigkeitsklassifikationen der Zeitbudgeterhebungen wider. Die Staatliche Zentralverwaltung für Statistik der DDR gibt in einer Zusammenstellung der für Planung, Rechnungsführung und Statistik verbindlichen Definitionen eine Richtlinie, wie die Tätigkeitsstruktur des Zeitbudgets zu erfassen ist 17). Darin werden Struktureinheiten bezeichnet, die drei Abstraktionsebenen angehören. Die einzelnen Abstraktionsebenen tragen keine Bezeichnungen. Es wird deshalb vorgeschlagen, zur besseren Verständigung die Struktureinheiten der unteren Abstraktionsebene als Tätigkeitsgruppen, die der mittleren Abstraktionsebene als Tätigkeitsobergruppen und die der höchsten Abstraktionsebene als Tätigkeitshauptgruppen zu bezeichnen. Die Tätigkeitsklassifikation der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik umfaßt 29 Tätigkeitsgruppen, 5 Tätigkeitsobergruppen und 2 Tätigkeitshauptgruppen. Um die Möglichkeiten und Grenzen der Klassifizierung der Tätigkeitsstruktur des Zeitbudgets untersuchen zu können, ist es zunächst ausreichend, sich mit den Tätigkeitshauptgruppen und -obergruppen zu beschäftigen. Sie bilden die Grundstruktur des Zeitbudgets der Bevölkerung (vgl. Abbildung 6). Das Zeitbudget der Bevölkerung gliedert sich in die Tätigkeitshauptgruppen Arbeitszeit und arbeitsfreie Zeit. Die Tätigkeitshauptgruppen stimmen vollinhaltlich mit den gleichnamigen Zeitbegriffen überein. Die Tätigkeitshauptgruppe Arbeitszeit umfaßt die Arbeitszeit in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen innerhalb und außerhalb der materiellen Produktion. Die arbeitsfreie Zeit, die Marx als Nicht,7

) Definitionen für Planung, Rechnungsführung und Statistik, Berlin 1973, Teil 5, S. i38.

138

Gerhard Lippold/Günter Mauz

Abbildung 6 : Die Grundstruktur des Zeitbudgets der Bevölkerung, die von der Staatlichen Zentralverwaltung der DDE für verbindlich erklärt wurde (Stand 1975)

Arbeitszeit bezeichnete, ist die Zeit für Tätigkeiten, die nicht Bestandteil gesellschaftlich organisierter Arbeitsprozesse ist. Die Tätigkeitshauptgruppe arbeitsfreie Zeit gliedert sich in: - die arbeitsgebundene Zeit; - den Zeitaufwand für hauswirtschaftliche Tätigkeiten und andere Tätigkeiten zur Vorbereitung der individuellen Konsumtion; - den Zeitaufwand für die Pflege, Betreuung und Erziehung der Kinder sowie die Betreuung anderer Erwachsener; - den Zeitaufwand für die Befriedigung vorwiegend physiologisch bedingter Bedürfnisse und - die Freizeit. Die Tätigkeitsobergruppe des Zeitaufwandes für ha uswirtschaftliche Tätigkeiten und andere Tätigkeiten zur Vorbereitung der individuellen Konsumtion hat die Hausarbeitszeit zum Inhalt. Die anderen vier Tätigkeitsobergruppen konkretisieren den Begriff der Zeit für nicht in gesellschaftlichen Arbeitsprozessen außerhalb der materiellen Produktion ausgeübte Tätigkeiten. E s kann also festgestellt werden, daß die Grundstruktur des Zeitbudgets den Inhalt wichtiger marxistisch-leninistischer Zeitbegriffe widerspiegelt und zugleich diese Begriffe konkretisiert. Grenzen der Erfassung der Zeit als gesellschaftliche Erscheinung durch Zeitbudgeterhebungen werden bei einem Vergleich mit den in Abbildung 6 angeführten Zeitbegriffen sichtbar. Zeitbudgeterhebungen können die Arbeitszeit insgesamt erfassen. Wie noch gezeigt wird, können auch äußerlich getrennte Teile der Arbeitszeit erfaßt werden. Nicht ohne weiteres möglich ist es dagegen, die Arbeitszeit innerhalb und außerhalb der materiellen Produktion sowie die notwendige Arbeitszeit und Mehrarbeitszeit zu ermitteln. Die Arbeitszeit innerhalb und außerhalb der materiellen Produktion kann in Zukunft ohne besonders großen zusätzlichen Aufwand ermittelt werden, indem bei Berufstätigen ermittelt wird, ob sie in den produzierenden Bereichen der Volkswirtschaft beschäftigt sind oder nicht. Die notwendige Arbeitszeit und Mehrarbeitszeit können dagegen nur durch zusätzliche Berechnungen ermittelt werden,

139

Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise Tabelle 1

Das Zeitbudget von Personen im arbeitsfähigen Alter in Haushalten der DDB 1972, unterteilt nach der sozialen Stellung des Haupteinkommensbeziehers des Haushaltes (Stunden und Zehntelstunden pro Person und Tag im Wochendurchschnitt) Tätigkeiten (Kurzbezeichnung)

Personen gesamt

davon Arbeiter und Angestellte

Genossenschaftsbauern haridwerker

sonstige

Arbeitszeit arbeitsfreie Zeit arbeitsgebundene Zeit • Umziehen, Waschen usw. • unbezahlte Arbeitspausen • Arbeitsweg Zeit für hauswirtschaftliche Tätigkeiten • Zubereitung der Mahlzeiten • Wäschepflege • Wohnungspflege • Gartenarbeit, Tierpflege • sonstige Hausarbeiten • Einkaufen Zeit für Pflege und Erziehung der Kinder und Pflege Hilfsbedürftiger • Pflege der Kinder • Betreuung Erwachsener Zeit zur Befriedigung vorwiegend physiologisch bedingter Bedürfnisse • Einnahme der Mahlzeiten • Körper- und Gesundheitspflege • Schlaf Freizeit • Weiterbildung und Qualifizierung • gesellschaftliche Tätigkeiten • Kultur- und Sportveranstaltungen • künstlerische Selbstbetätigung und Hobbys • aktive Sportausübung • Fernsehen, Lesen usw. • Erholung, religiöse und sonstige Freizeitbeschäftigungen

5,3 18,7 0,9 0,2 0,3 0,5

5,3 18,7 1,0 0,2 0,3 0,5

5,6 18,4 0,7 0,1 0,3 0,3

5,2 18,8 0,9 0,2 0,3 0,4

5,5 18,6 0,8 0,1 0,3 0,3

4,4 1,0 1,0 0,8 0,6 0,6 0,4

4,4 1,1 1,0 0,9 0,6 0,4 0,4

4,8 1,0 0,9 0,7 1,2 0,8 0,3

4,5 1,0 1,0 0,9 0,7 0,8 0,4

4,3 1,0 0,9 0,9 0,5 0,6 0,4

0,5 0,5 0,0

0,6 0,5 0,0

0,4 0,4 0,0

0,8 0,8 0,0

0,4 0,3 0,0

9,4 1,0 0,8 7,6 3,4 0,3 0,2 0,3

9,3 0,9 0,7 7,6 3,5 0,3 0,2 0,4

9,3 0,9 0,7 7,7 3,1 0,2 0,2 0,3

9,5 1,0 0,9 7,7 3,2 0,0 0,2 0,1

9,8 1,1 0,8 7,9 3,6 0,2 0,2 0,4

0,1 0,1 1,8

0,1 0,1 1,9

0,1 0,0 1,7

0,1 0,1 1,8

0,3 0,1 1,9

0,7

0,7

0,6

0,8

0,6

Zeitbudget gesamt

24

24

24

24

Quelle: Nach Materialien der Hochschule für Ökonomie „Bruno Leuschner" Berlin

24

140

Gerhard Lippold/Günter Manz

die nicht zum unmittelbaren Aufgabenbereich von Zeitbudgetuntersuchungen gehören können. Wenn Ergebnisse derartiger Berechnungen vorliegen, können sie für die Analyse der Zeitstruktur auch in Verbindung mit Zeitbudgetdaten genutzt werden. Unter dieser Voraussetzung könnte auch die disponible Zeit qualitativ und quantitativ ermittelt werden. Die Struktur des Zeitbudgets der gesamten Bevölkerung der DDR ist noch nicht ermittelt worden. E s wurden aber bereits eine Reihe von Zeitbudgeterhebungen durchgeführt, die repräsentativ für die Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter sind. Sie erstrecken sich auf die DDR insgesamt als auch auf einzelne Gebiete der DDR. Weiter gibt es eine Zeitbudgeterhebung, die repräsentativ für die Haushalte der Arbeiter, Angestellten und Rentner in der DDR ist. Schließlich liegen die Ergebnisse einer Reihe von Zeitbudgeterhebungen vor, die sich auf Schulkinder, Lehrlinge, Studenten, Frauen und die Mitarbeiter bestimmter Betriebe und Genossenschaften erstrecken. Es können aber nur die Ergebnisse einiger weniger Zeitbudgeterhebungen exakt miteinander verglichen werden. Die Zeitbudgeterhebungen von 1966, 1970 und 1972 erfaßten die Zeitbudgetstruktur in den Haushalten aller Klassen und Schichten. Das ermöglicht es, die Unterschiede zwischen dem durchschnittlichen Zeitbudget der Personen im arbeitsfähigen Alter in sämtlichen Haushalten, in Arbeiter- und Angestelltenhaushalten, in Haushalten von Genossenschaftsbauern und -handwerkern sowie in den Haushalten sonstiger Bevölkerungsgruppen aufzuzeigen, was an Hand der Zahlen für 1972 geschehen soll (siehe Tabelle 1). Die wesentlichsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Zeitbudgetstruktur sind die folgenden: 1. Von den Arbeitern und Angestellten werden ebenso wie von den Genossenschaftsbauern und sonstigen Bevölkerungsgruppen 6,3 Stunden Arbeitszeit und arbeitsgebundene Zeit aufgewendet. Die Genossenschaftshandwerker wenden dafür 6,1 Stunden auf. Die Unterschiede sind also gering. 2. Die durchschnittliche Arbeitszeit dauert bei den Arbeitern und Angestellten 5,3 und bei den Genossenschaftshandwerkern 5,2 Stunden. Die Genossenschaftsbauern geben 5,6 und die Angehörigen sonstiger sozialer Gruppen 5,5 Stunden Arbeitszeit an. Dafür ist die arbeitsgebundene Zeit der Genossenschaftsbauern mit 0,7 und der Angehörigen sonstiger sozialer Gruppen mit 0,8 Stunden kürzer als die der Arbeiter und Angestellten mit 1,0 Stunden und der Genossenschaftshandwerker mit 0,9 Stunden. Möglicherweise beruhen diese Unterschiede zum Teil auf der unterschiedlichen Zuordnung einzelner Tätigkeiten zur Arbeitszeit und zur arbeitsgebundenen Zeit. Zum Teil beruhen sie aber auch darauf, daß mit der Konzentration der Produktion und der zunehmenden Spezialisierung der Betriebe, verbunden mit der Urbanisierung, in der Tendenz die Arbeitswegezeit wächst. Die Arbeiterklasse und die Genossenschaftshandwerker haben daher allgemein eine längere arbeitsgebundene Zeit als die Genossenschaftsbauern und die Angehörigen sonstiger sozialer Schichten. 3. Auf den Umfang der Hausarbeitszeit wirken sich vor allem die Bewirtschaftung von Gärten und Feldern, die individuelle Viehhaltung sowie der Bau und die Instandhaltung von Wohn- und Wochenendhäusern aus. Das trifft in besonders großem Umfang auf die Genossenschaftsbauern und -handwerker zu. So betrug der Zeitaufwand für die Arbeit in Gärten, individuellem Hofland und der Viehhaltung pro Tag und Person 1972 bei den Genossenschaftsbauern 1,2 Stunden und bei den Genossenschaf tshand werkern 0,7 Stunden, während die Arbeiter und Angestellten dafür nur

Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise

141

0,6 Stunden aufwendeten. Für Instandhaltungsarbeiten an Haus, Wohnung, Fahrzeugen sowie ähnliche Tätigkeiten wendeten die Arbeiter und Angestellten 0,4 Stunden, die Genossenschaftsbauern und -handwerker dagegen 0,8 Stunden täglich auf. 4. Der Zeitaufwand für die Pflege, Betreuung und Erziehung der Kinder sowie die Pflege Hilfsbedürftiger wird einerseits durch Zahl und Alter der Kinder und die Zahl pflegebedürftiger Erwachsener bestimmt. Andererseits sinkt der Zeitaufwand durch die Inanspruchnahme von Kindergärten und -horten sowie Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. 1972 ergab sich bei den Arbeitern und Angestellten ein mittelgroßer Zeitaufwand. Darüber lagen die Genossenschaftshandwerker u n d darunter die Genossenschaftsbauern und die Angehörigen anderer sozialer Schichten. 5. Der Umfang des Zeitaufwandes für die Befriedigung vorwiegend physiologisch bedingter Bedürfnisse war 1972 bei den Angehörigen der Arbeiterklasse und der Klasse der Genossenschaftsbauern etwa gleich groß. Über dem Durchschnitt lagen die Genossenschaftshandwerker und die Angehörigen sonstiger sozialer Schichten. Die Ursachen dafür sind vor allem unterschiedliche Erfordernisse der physischen Reproduktion der Arbeitskraft (insbesondere längere Nachtruhe) und die Vergrößerung des Teils des Zeitbudgets, der nach Abzug der Arbeitszeit, der arbeitsgebundenen Zeit, der Hausarbeitszeit, der Zeit für die Betreuung der Kinder übrig bleibt. 6. Auf die Dauer der Freizeit wirken verschiedene Faktoren ein. Entscheidende Bedeutung kommt dabei dem Entwicklungsniveau der Bedürfnisse zu, die durch Tätigkeiten in der Freizeit befriedigt werden. Sie müssen in der Rangfolge der Bedürfnisse vor den durch Tätigkeiten in der übrigen gebundenen Zeit zu befriedigenden Bedürfnissen stehen, da sonst eine Zunahme der arbeitsfreien Zeit sich vor allem zugunsten der übrigen gebundenen Zeit auswirkt. Ein zweiter wichtiger Faktor ist das Vorhandensein der objektiven Voraussetzungen, um die Häufigkeit und Dauer der in der übrigen gebundenen Zeit auszuführenden Tätigkeiten beschränken zu können. Das gilt insbesondere für die Hausarbeitszeit und die Wegezeiten zwischen Betrieb und Wohnung. Diese Faktoren haben bei den einzelnen Klassen und Schichten ein unterschiedliches Gewicht, wobei sieh verschiedene Faktoren in ihrer Wirkung auch gegenseitig kompensieren. Dadurch ergibt sich, daß der Zeitaufwand f ü r die Arbeit in Gärten, individuellem Hofland und der Viehhaltung sowie den Bau u n d die Instandhaltung von Haus, Wohnung, Fahrzeugen und ähnlichem als der Faktor in Erscheinung tritt, der am stärksten zur Differenzierung im Umfang der Freizeit beiträgt. Die Genossenschaftsbauern und -handwerker, bei denen dieser Zeitaufwand am größten ist, hatten daher 1972 auch eine um 0,3 bis 0,5 Stunden täglich kürzere Freizeit als die Angehörigen der Arbeiterklasse und anderer sozialer Schichten. Die Grundstruktur der Zeitverwendung, wie sie in den hauptsächlichsten Zeitkategorien und Zeitbegriffen der marxistischen politischen Ökonomie ihren Ausdruck findet, kann nur dann vollständig erfaßt werden, wenn die Daten über die Tätigkeitshauptgruppen und -obergruppen des Zeitbudgets mit Angaben über den Umfang der Arbeitszeit, der notwendigen Arbeitszeit und der Mehrarbeitszeit in gesellschaftlichen Arbeitsprozessen innerhalb und außerhalb der materiellen Produktion kombiniert werden. Um zeigen zu können, welche Rolle Zeitbudgetdaten bei derartigen Berechnungen spielen, werden die vorhandenen Zeitbudgetdaten mit fiktiven Zahlen über die Struktur der Arbeitszeit kombiniert. Selbstverständlich können die fiktiven Zahlen, obwohl sie bestimmte Proportionen in der D D R widerspiegeln, aber auch

142

Gerhard Lippold/Günter Manz

ältere Angaben aus der UdSSR einbeziehen 18 ), nicht den geringsten Anspruch erheben, die tatsächliche Zeitstruktur in der D D R auch nur in grober Annäherung widerzuspiegeln. Für derartige Berechnungen können in folgendem Umfange Zeitbudgetdaten (bei diesem Beispiel aus dem Jahre 1972) verwendet werden: a) Arbeitszeit 22,l/0 b) arbeitsgebundene Zeit 3,9% c) Hausarbeitszeit 18,3% d) Zeit für Kinder usw. 2,1% e) Zeit für physiologische Bedürfnisse 39,2% f) Freizeit 14,4% g) arbeitsfreie Zeit (b + c + d + e + f) 77,9% h) Zeitbudget insgesamt oder Zeit aller Gesellschaftsmitglieder (a + g) 100%. Die Zeitbudgetdaten über die Arbeitszeit (a) sind durch folgende Angaben (bei diesem Beispiel handelt es sich um fiktive Zahlen) zu unterteilen: i) notwendige Arbeitszeit in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen in der materiellen Produktion 10,0%; j) Mehrarbeitszeit in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen in der materiellen Produktion 7,2%; k) notwendige Arbeitszeit in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen 2,4%; 1) Mehrarbeitszeit in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen außerhalb der materiellen Produktion 1,6%. Aus diesen Zahlen können die folgenden Größen abgeleitet werden: m) notwendige Arbeitszeit (i + k ) 12,4% n) Mehrarbeitszeit (j +1) 8,8% o) in der materiellen Produktion absorbierte Zeit (c + i + j) 35,5% p) von der materiellen Produktion freie Zeit (b + d + e + f + k + 1) 63,6% q) Zeit für Tätigkeiten in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen = Arbeitszeit (a) 22,1%; r) Zeit für Tätigkeiten außerhalb gesellschaftlich organisierter Arbeitsprozesse = Nicht-Arbeitszeit = arbeitsfreie Zeit (g) 77,9%; s) Arbeitszeit in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen in der materiellen Produktion ( i + j ) 17,2%; t) Arbeitszeit in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen außerhalb der materiellen Produktion (k +1) 4,0%; u) disponible Zeit (g + j + t ) 89,1%. 18

) Das Verhältnis zwischen dem Umfang der Arbeitszeit in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen innerhalb und außerhalb der materiellen Produktion wurde ausgehend davon bestimmt, daß in der DDR 1972 81,9% der Berufstätigen in den produzierenden Bereichen und 18,1% in den nichtproduzierenden Bereichen tätig waren. Aus sowjetischen Quellen geht hervor, daß im Jahre 1966 der Anteil der notwendigen Arbeit am Nationaleinkommen der UdSSR 52,4% und der Anteil der Mehrarbeit 47,6% betragen hat. Es wird jedoch zum Ausdruck gebracht, daß diese Zahlen das Verhältnis zwischen beiden Teilen nur annähernd widerspiegeln, da das notwendige Produkt nur aus dem Lohn besteht. Der Bilanz des Realeinkommens der Arbeiter- und Angestelltenhaushalte der DDR kann entnommen werden, daß 1972 das verbrauchswirksame Realeinkommen bzw. der Verbrauch von Konsumgütern und Leistungen um 12% höher als das Bruttoarbeitseinkommen der Haushalte war.

Zeitkategorien f ü r die Darstellung der Lebensweise

143

Tabelle 2 Das Zeitbudget von Personen im arbeitsfähigen Alter in Arbeiter- und Angestelltenhaushalten in Hoyerswerda i966 und in der DDR 1970,1972 und 1974 (Stunden und Zehntelstunden pro Person und Tag im Wochendurchschnitt); nur bedingt vergleichbar Tätigkeiten (Kurzbezeichnung)

1966

1970

1972

1974

Arbeitszeit 4,4 arbeitsfreie Zeit 19,6 arbeitsgebundene Zeit 1,0 Zeit für hauswirtschaftliche Tätigkeiten usw. 4,3 • Zubereitung der Mahlzeiten 1.6 • Reinigung usw. der Wäsche 0,8 • Reinigung usw. der Wohnung 0,9 • Gartenarbeit und Tierpflege 0,2 • sonstige Hausarbeiten 0,1 • Einkaufen usw. 0,7 Zeit für Pflege usw. der Kinder und Betreuung anderer Erwachsener 0,8 Zeit für die Befriedigung vorwiegend physiologisch bedingter Bedürfnisse 9,8 • Einnahme der Mahlzeiten 1,4 • Körper- und Gesundheitspflege 0,8 • Schlaf 7,6 Freizeit 3,8 • Weiterbildung und Qualifizierung 0,2 • gesellschaftliche Tätigkeiten 0,2 • Kultur- und Sportveranstaltungen usw., künstlerische Selbstbetätigung, Hobbys 0,9 • Fernsehen usw., Lesen 2,1 • Erholung, religiöse Betätigungen und sonstige Freizeitbeschäftigungen 0,4

5,0 19,0 0,6 3,9 1,1 0,6 0,9 0,6 0,2 0,5

5,3 18,7 1,0 4,4 1,1 1,0 0,9 0,6 0,4 0,4

5,3 18,7 0,9 3,5 0,9 0,6 0,9 0,5 0,2 0,4

0,8

0,6

0,4

9,6 1,0 0,9 7,6 4,3 0,2 0,2

9,3 0,9 0,7 7,6 3,5 0,3 0,2

10,2 1,2 0,9 8,1 3,7 0,1 0,2

1,1 2,0

0,6 1,9

1,1 1,7

0,8

0,7

0,5

Zeitbudget gesamt

24

24

24

24

Quelle: Unterlagen der Hochschule für Ökonomie „Bruno Leuschner" und Gerhard Lippold, Das Zeitbudget der Bevölkerung und seine Nutzung, Lehrbrief 19 A des Lehrbriefmaterials der marxistisch-leninistischen Kulturtheorie, herausgegeben von der Akademie für Weiterbildung beim Ministerium für Kultur, Berlin 1976, S. 8. Qualifizierung liegt auch in Arbeitszeit. D i e Zeitstruktur m u ß auch in ihrer E n t w i c k l u n g untersucht werden. Welche A n gaben dazu zu ermitteln u n d zu analysieren sind, soll a n folgendem Beispiel d e m o n striert werden: D a s Beispiel geht v o n den realen Zeitbudgetzahlen der Tabelle 2 a u s u n d verwendet - m i t einer Ausnahme 1 9 ) - die oben angeführten f i k t i v e n Z a h l e n als unveränderliche Größen. Analysiert wird die Veränderung der Zeitstruktur zwischen zwei Jahren, die als 1. Jahr u n d 2. Jahr bezeichnet werden, wobei die reale E n t 19

) Die Ausnahme bilden die Angaben für die Anteile der Arbeitszeit innerhalb und außerhalb der materiellen Produktion. Sie wurden entsprechend dem Anteil der Berufstätigen in den produzierenden Bereichen der Volkswirtschaft der DDR, der 1966 83,3% und 1974 80,8% betrug, für das 1. und 2. J a h r der Berechnung variiert.

144

Gerhard Lippold/Günter Manz

wicklung der Zeitbudgetstruktur sich auf 1966 als 1. Jahr und 1974 als 2. Jahr bezieht. Die Berechnungen führten zu folgenden Ergebnissen: 1. Der Anteil der notwendigen Arbeitszeit stieg von 11,0% auf 13,3% und der Anteil der Mehrarbeitszeit von 7,3% auf 8,8% des Zeitbudgets. 2. Von der materiellen Produktion wurden im 1. Jahr 33,1% und im 2. Jahr 32,5% des Zeitbudgets beansprucht. Entsprechend erhöhte sich der Anteil der von der materiellen Produktion freien Zeit von 66,9 auf 67,5%. 3. Das Zeitbudget der Bevölkerung wurde im 1. Jahr zu 18,3%, im 2. Jahr zu 22,1% durch Tätigkeiten in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen in Anspruch genommen. Der Anteil der Zeit für Tätigkeiten, die nicht Teil gesellschaftlich organisierter Arbeitsprozesse ist, ging dadurch von 81,7 auf 77,9% zurück. 4. In der materiellen Produktion stieg der Anteil der Tätigkeiten in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen am Zeitbudget von 15,2 auf 17,9% an. Der Anteil der Hausarbeitszeit am Zeitbudget ging demgegenüber von 17,9 auf 14,6% zurück. Der Anteil der Zeit für Tätigkeiten in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen außerhalb der materiellen Produktion wuchs von 3,1 auf 4,2%. 5. Aus der Entwicklung des Anteils der Arbeitszeit in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen in der materiellen Produktion am Zeitbudget ergibt sich eine Erhöhung des Anteils der notwendigen Arbeitszeit in der materiellen Produktion von 9,1 auf 10,7%. Der Anteil der disponiblen Zeit am Zeitbudget ging dadurch von 90,9 auf 89,3% zurück. Die Verringerung des Anteils der in der materiellen Produktion absorbierten Zeit erfüllt die Grundbedingung des gesellschaftlichen Fortschritts im Sozialismus, die Marx im dritten Band des „Kapitals" darstellte. Die materielle Produktion, schrieb er, ist die Basis des „wahren Reichs der Freiheit", das erst aufblühen kann, wenn die wachsenden Bedürfnisse der Menschen durch eine schnellere Steigerung der Arbeitsproduktivität befriedigt werden und dadurch der Zeitaufwand für die materielle Produktion sinkt und die von der materiellen Produktion freie Zeit wächst. 20 ) Die Vergrößerung des Anteils der Arbeitszeit in gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozessen und der damit korrespondierende Rückgang des Anteils der Hausarbeitszeit zeigt, wie der von Engels als Auflösung der privaten Hausarbeit in eine öffentliche Industrie charakterisierte Prozeß konkret voranschreitet. Scheinbar im Widerspruch zu den Voraussagen der Klassiker des Marxismus-Leninismus stehen die Erhöhung des Anteils der notwendigen Arbeitszeit und der Mehrarbeitszeit sowie die Verringerung des Anteils der disponiblen Zeit. Diese Widersprüchlichkeit ist aber nicht auf die Verwendung fiktiver Zahlen für das Rechenbeispiel zurückzuführen, sondern drückt reale Tendenzen in der gegenwärtigen Entwicklung der Zeitstruktur in der DDR aus. Sie widerlegen auch die Klassiker nicht, sondern zeigen nur, daß gegenwärtig eine andere von Marx vorausgesagte Entwicklung, nämlich die Erhöhung des Beschäftigtengrades oder - wie Marx schrieb - der Allgemeinheit der Arbeit 21 ), die Haupttendenz in der Entwicklung der Zeitstruktur ist. Der Beschäftigtengrad ist in der DDR so gestiegen, daß bei gleichzeitiger Verringerung der vom einzelnen Arbeiter und Angestellten den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend zu leistenden Arbeitszeit nach den Ergebnissen der Zeitbudget2°) Vgl. K. Marx, Das Kapital, Dritter Band, in: MEW, Bd. 25, a. a. O., S. 828. 21) Vgl. K. Marx, Das Kapital, Erster Band, in: MEW, Bd. 26, a. a. O., S. 552.

Zeitkategorien für die Darstellung der Lebensweise

145

erhebungen von 1966 und 1974 der Anteil der durchschnittliehen Arbeitszeit von 18,3% auf 22,1% stieg. Da bei dem Rechenbeispiel unterstellt wurde, daß sich die Proportion von notwendiger Arbeitszeit und Mehrarbeitszeit nicht veränderte, nahm entsprechend auch ihr Anteil am Zeitbudget der Bevölkerung zu. In Wirklichkeit dürfte aber der Anteil der notwendigen Arbeitszeit am Zeitbudget langsamer als der Anteil der Mehrarbeitszeit gewachsen sein, da im Sozialismus die Rate des Mehrprodukts sich in der Tendenz erhöht. In der UdSSR stieg sie von 88,5% im Jahre 1959 auf 91% im Jahre 1966. Theoretisch ist diese Tendenz daraus zu erklären, daß das Mehrprodukt zum überwiegenden Teil aus Produktionsmitteln besteht und unter den Bedingungen des technischen Fortschritts das Gesetz des vorrangigen Wachstums der Produktion von Produktionsmitteln wirkt.22) Das schnellere Wachstum des Mehrprodukts im Verhältnis zum notwendigen Produkt findet zeitlich unter den Bedingungen eines steigenden Anteils der Arbeitszeit am Zeitbudget seinen Ausdruck im schnelleren Wachsen des Anteils der Mehrarbeitszeit auf Kosten des Wachstums des Anteils der notwendigen Arbeitszeit. Das gesetzmäßige Wachstum des Anteils der Mehrarbeitszeit an der Arbeitszeit führt zur Verringerung des Anteils der notwendigen Arbeitszeit am Zeitbudget der Bevölkerung, wenn der Anteil der Arbeitszeit am Zeitbudget ebenfalls sinkt oder zumindest gleichbleibt. Nimmt der Anteil der Arbeitszeit am Zeitbudget dagegen beispielsweise wegen der Erhöhung des Beschäftigtengrades zu, so erhöht sich von einem gewissen Punkt an auch der Anteil der notwendigen Arbeitszeit am Zeitbudget. Bei der oben angeführten Erhöhung der Rate des Mehrprodukts in der UdSSR wäre der Anteil der notwendigen Arbeitszeit am Zeitbudget nur dann gesunken, wenn der Anteil der Arbeitszeit gesunken, gleichgeblieben oder sich um weniger als 1,335% erhöht hätte. Wäre der Anteil der Arbeitszeit am Zeitbudget um 1,336% und mehr gewachsen, hätte sich der Anteil der notwendigen Arbeitszeit am Zeitbudget erhöht, obwohl ihr Anteil an der Arbeitszeit rückläufig war. Umgekehrt wäre der Anteil der Mehrarbeitszeit am Zeitbudget bei einer Verringerung des Anteils der Arbeitszeit am Zeitbudget um 1,492% und mehr gesunken, obgleich sich ihr Anteil an der Arbeitszeit vergrößert. Der sinkende Anteil der disponiblen Zeit im Rechenbeispiel hat drei Ursachen. Eine Ursache ist die Unterstellung, daß sich der Anteil der Mehrarbeitszeit nicht verändert habe. Wie bereits erwähnt wurde, ist der Anteil der Mehrarbeitszeit an der Arbeitszeit wahrscheinlich aber gestiegen. Die Erhöhung ist mit Sicherheit teilweise, wahrscheinlich aber sogar in vollem Umfange und mehr durch die anderen beiden Ursachen kompensiert worden. E s verringerte sich nämlich der Anteil der Arbeitszeit in den produzierenden Bereichen am Zeitbudget, und durch das Wachstum der nichtproduzierenden Bereiche bei gleichzeitig steigendem Beschäftigungsgrad erhöhte sich der Anteil der Arbeitszeit und verringerte sich der Anteil der arbeitsfreien Zeit am Zeitbudget. Wenn der Beschäftigtengrad die oberste Grenze der „Allgemeinheit der Arbeit" erreicht hat, was sich in der DDR bereits ankündigt, wird diese Entwicklung umgekehrt werden und der Anteil der disponiblen Zeit steigen. 22

) Vgl. Autorenkollektiv, Politische Ökonomie, Bd. 3, Berlin 1973, S. 76.

10 Jahrb. Soziologie 1980

HOBST BERGER/WERNER KLIMEK

Zum Begriff und zur Rolle von Indikatoren in der soziologischen Forschung

In den letzten Jahren wurde immer deutlicher, daß soziale Indikatoren ein wichtiges Instrumentarium für die Gesellschaftsanalyse sind und mit ihnen wesentliche sozialökonomische Prozesse der entwickelten sozialistischen Gesellschaft kennziffernmäßig widergespiegelt werden können. Unter erkenntnistheoretischen Gesichtspunkten betrachtet, stellen Indikatoren entscheidende Elemente des soziologischen Forschungsprozesses dar. Dennoch bezeichnet Friedrich1) die Indikatoren als das bisher schwächste Kettenglied des sozialwissenschaftlichen Forschungsprozesses, was vollauf berechtigt ist. In der Tat sind soziologische Untersuchungen ohne theoretisch begründete, auf die Erfassung wesentlicher gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse, sozialer Strukturen, sozialer Beziehungen und Bedingungen gerichtete Indikatoren schwerlich in der Lage, für die gesellschaftliche Praxis bedeutsame Forschungsergebnisse zu liefern. Ausgehend von dem prinzipiell dargestellten Standpunkt, daß es eine wesentliche Aufgabe der Soziologie ist, die Sozialpolitik des sozialistischen Staates theoretisch zu begründen, theoretische Grundlagen für deren Wirkungsfeld zu liefern,2) kann postuliert werden, daß die Soziologie vor allem durch die Ausarbeitung von Systemen sozialer Indikatoren für verschiedene gesellschaftliche Bereiche und Prozesse diese Aufgabe lösen kann. Die Bedeutung des Indikatorenproblems für die methodologische Forschung ergibt sich daher aus zumindest zwei Aspekten: 1. Um die Zielstellungen, Prinzipien und Aufgaben sozialistischer Sozialpolitik in den verschiedenen Bereichen der sozialistischen Gesellschaft begründen, realisieren, analysieren, planen, leiten und kontrollieren zu können, bedarf es der Ausarbeitung von Systemen sozialer Indikatoren für verschiedene Bereiche der sozialistischen Gesellschaft. Bei der Entwicklung von Indikatoren geht es darum, ein Instrumentarium zu entwickeln, das es gestattet, die qualitativen Merkmale (mit denen es die Soziologie vorwiegend zu tun hat) quantitativ erfaßbar zu machen. Dabei ist eine zweifache Relation zu berücksichtigen. Die erste Relation der Indikatoren besteht zu den soziologischen Begriffen als wesentlichen Widerspiegelungsformen der sozialen Wirklichkeit bzw. deren Erscheinungen, Eigenschaften, Strukturen, Zusammenhänge, Prozesse und Beziehungen. Die zweite Relation der Indikatoren existiert zu den Methoden der soziologischen Forschung (theoretische Methoden der Program1) W. EYiedrieh/W. Hennig, Der sozialwissenschaftliehe Forschungsprozeß, Berlin 1975, S. 393. 2) Vgl. G. Winkler, Beitrag in diesem Band, S. 17-33.

Indikatoren in der soziologischen Forschung

147

mierungs- und Auswertungsphase des soziologischen Forschungsprozesses, Erhebungsmethoden, Meßmethoden, mathematisch-statistische Auswertungsmethoden, Typologisierung und Modellierung). 2. Die Indikatorenproblematik ist des weiteren ein erkenntnistheoretisches Problem der soziologischen Forschung, da Indikatoren wichtige Vermittlungsglieder zwischen theoretischer und empirischer Erkenntnisstufe der Soziologie darstellen. Jadov verweist darauf, daß durch die empirische Interpretation allgemeiner Begriffe, durch deren Operationalisierung, die theoretischen Erkenntnisse auf die Ebenen der Empirie transformiert werden. Jene empirisch interpretierten Begriffe werden als Indikatoren bezeichnet3). Im Grunde geht es bei dieser Prozedur darum, die Wege des Erkennens soziologischer Forschungsobjekte anzugeben. Indikatoren sind gerade deshalb wichtige Elemente des soziologischen Forschungsprozesses, weil sie die Datengewinnung nicht nur entscheidend beeinflussen, sondern weil von ihrer Qualität die Qualität soziologischer Informationen überhaupt abhängt. Damit ist die wichtige Frage aufgeworfen, wie können wir soziale Erscheinungen bzw. soziologische Objekte bestimmen, den Determinationsprozeß auf diese Objekte erhellen, die Wirkung dieser Objekte im gesellschaftlichen Wirkungszusammenhang messen. Wir gehen davon aus, daß die durch Indikatoren ermittelte Informationsbasis sowohl für die weitere theoretische Profilierung der Soziologie als auch für die Analyse, Leitung und Planung unserer sozialistischen Gesellschaft von Bedeutung ist. Die Beachtung dieser Dialektik ist demzufolge eine notwendige Voraussetzung für Forschungsergebnisse über die Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung, der Struktur und des Funktionierens der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Die Indikatorenforschung vermag insofern einen wichtigen Beitrag zur weiteren theoretischen Fundierung der marxistisch-leninistischen Soziologie zu leisten, weil sie Voraussetzungen und Instrumentarien für eine an den gesellschaftlichen Grundprozessen orientierte differenzierte Gesellschaftsanalyse zu vervollkommnen trachtet. Wir stellen uns damit den Forderungen des Parteiprogramms der S E D an die gesellschaftswissenschaftliche Forschung: „Die Erforschung der Gesetzmäßigkeiten der entwickelten sozialistischen Gesellschaft soll dazu beitragen, Varianten und Lösungswege für neue heranreifende ökonomische, soziale, kulturelle und ideologische Aufgaben zu erarbeiten."4)

Zum Begriff des Indikators Das Wort Indikator kommt bekanntlich aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie Anzeiger. In den Naturwissenschaften schon lange beheimatet, bezeichnet der Indikator das, was auf anderes verweist, was anderes widerspiegelt. In der Bedeutung, auf der unmittelbaren Beobachtung Verschlossenes hinzuweisen, findet der Begriff Indikator auch in den Gesellschaftswissenschaften Anwendung.5) Dennoch muß hier auf einen bedeutsamen Unterschied aufmerksam gemacht werden: Den Indikatoren 3)

V. A. Jadov, Sociologiieskie Issledovanie.jMoskva 1972, S. 55. Vgl. Programm der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Berlin 1976, S. 47. 5 ) Vgl. S. Novak, Methodology of Sociological Research, Warschau 1977, S. 132-133. 4)

10*

148

Horst Berger/Werner Klimek

in der gesellschaftswissenschaftlichen Forschung liegen begriffliche Abstraktionen zugrunde, sie stellen Elemente höherer Ordnung im Abstraktionsprozeß gesellschaftswissenschaftlicher Forschung dar. In dem Maße, wie sich die empirisch-soziologische Forschung entwickelte, gewann der Begriff Indikator in der soziologischen Wissenschaft an Bedeutung. Innerhalb der bürgerlichen empirischen Soziologie hat sich P. Lazarsfeld um eine Bestimmung des Indikatorbegriffs bemüht. Ihm kann allgemein zugestimmt werden, wenn er äußert : „Die Erscheinung (soziale - H. B./W. K.) mag nicht unmittelbar beobachtbar sein, dennoch hinterläßt sie Spuren, die, wenn sie richtig interpretiert werden, ihre Identifizierung und Analyse möglich machen." 6 ) Eben jene Spuren bezeichnet Lazarsfeld als Indikatoren. Präziser formulieren die sowjetischen Soziologen Andreev und Kabysöa Indikatoren als „empirisch feststehende Fakten realer wesentlicher Erscheinungen, als beobachtbare und meßbare Vertreter anderer Erscheinungen, die der Beobachtung und Messung nicht zugänglich sind". 7 ) In den Anfangsjahren soziologischer Forschung in der DDR hatte sich vor allem J . Krasemann um die Klärung des Begriffs „Indikator" bemüht. Krasemann verwendete den Begriff Indikator, um die notwendigen Schritte zur Messung des Verhaltens zu erklären. „Allgemein bestehen . . . Operationen darin, daß das Verhalten zu irgendeinem sozialen Objekt gegliedert wird in einer Reihe von Elementen, die das Verhalten darstellen." 8 ) Diese Begriffsbestimmung von Krasemann weist auf wichtige Merkmale des Indikatorbegriffs hin. In neuerer Zeit analysierten W. Friedrich/ W. Hennig9) den Indikatorbegriff hinsichtlich der Relation von Indikator (Widerspiegelndes) und Indikatum (Widergespiegeltes) bei Befragungen über Verhaltensweisen und Verhaltensdispositionen. Schließlich hat sich H. F. Wolf in den letzten Jahren eingehend mit dem Indikatorbegriff befaßt: „Indikatoren sind die beobachtbaren empirischen Äquivalente nicht direkt beobachtbarer oder wegen ihrer Kompliziertheit (Vieldimensionalität, Allgemeinheit) nicht unmittelbar erfaßbare Sachverhalte" 10). Auf weitere Beispiele soll verzichtet werden, weil sie Variationen der oben angeführten Definitionen darstellen. Die angeführten Begriffsbestimmungen weisen gemeinsame und unterschiedliche Merkmale auf. Ein Mangel bisheriger Definitionsversuche zum Begriff „Indikator" besteht indessen darin, daß der Zusammenhang von theoretischer und empirischer Gewinnung nicht genügend berücksichtigt wird und die Indikatoren auf empirische Äquivalente nicht direkt beobachtbarer Sachverhalte reduziert werden. Wesentlich scheint uns zu sein, daß Indikatorensysteme als empirische Äquivalente soziologischer Forschungsobjekte dargestellt werden, deren theoretische Bestimmung sich aus der Operationalisierung von soziologischen Begriffen als wesentliche Widerspiegelungsformen dieser Objekte ergibt und die in der Lage sind, die 6)

P. Lazarsfeld, Philosophie des sciences sociales, Paris 1970, S. 326. E. P. Andreev/A. V. Kabysöa, Metodologiceskie problemy izmerenija v sociologiöeskieh. issledovanijach, in: Voprosy metodiki i technikisociologiceskich issledovanij, hg. vom I S F an der AdW der UdSSR, Moskau 1975, S. 115-116. 8 ) J . Krasemann, Skalierungsverfahren, in: Zur Methodologie und Technik soziologischer Forschung, Berlin 1966. S. 239. 9 ) W. Friedrich/W. Hennig, Der sozialwissenschaftliche Forschungsprozeß, a. a. O., S. 393. 10 ) H. F. Wolf, Zu einigen soziologischen Aspekten der Indikatorenproblematik, in: Informationen zur soziologischen Forschung in der DDR, 4/1976, S. 20. 7)

Indikatoren in der soziologischen Forschung

149

qualitative und quantitative Bestimmtheit dieser Objekte zu erfassen. Indikatoren können als einzelne Elemente agieren, meist jedoch erfüllen sie ihre Funktion innerhalb eines theoretisch bestimmten Systems, das je nach Art und Kompliziertheit des Forschungsobjektes unterschiedlich strukturiert ist.11) Indikatoren in der soziologischen Forschung sind theoretisch bestimmte und empirisch geprüfte bzw. zu prüfende Merkmale beobachtbarer sozialer Erscheinungen und Prozesse. Sie repräsentieren objektive Korrelate soziologischer Begriffe (Merkmalsstruktur und Existenzbedingungen soziologischer Forschungsobjekte). Den in soziologischen Begriffen widergespiegelten sozialen Erscheinungen, Sachverhalten und Prozessen sind die Indikatoren eindeutig oder probabilistisch zugeordnet. Als empirische Äquivalente soziologischer Forschungsobjekte liefern objektadäquate Systeme von Indikatoren singulare Informationen bzw. Daten über die Merkmalsstruktur und die Existenzbedingungen der sozialen Erscheinungen und Prozesse. Je nach Art der Indikata (widergespiegelte Elemente) lassen sich verschiedene Typen von Indikatoren (Widerspiegelungselemente) unterscheiden12): 1. Komplexe soziale Sachverhalte, die begrifflich fixiert, einer bestimmten Ebene der theoretischen Abstraktion angehören und sowohl objektive als auch subjektive Komponenten beinhalten (soziale Lage der Werktätigen, soziale Sicherheit der Werktätigen, soziale Aktivität der Klassen und Schichten). 2. Strukturierte Bewußtseinsinhalte und andere mehrdimensionale Erscheinungen, die nur durch indirekte Beobachtung empirisch erfaßbar sind (Motive, Einstellungen, Meinungen). 3. Direkter Beobachtung zugängliche Merkmale, für die der Einsatz von Indikatoren aus methodisch-instrumentellen Erwägungen nötig ist (Bildungsgrad, Zeitbudgetaufteilung, berufliche Tätigkeit). Natürlich muß bei einer Klassifikation der Indikatoren die ganze Vielfalt und Mannigfaltigkeit der Gesellschaft, ihre Strukturiertheit, Dynamik, Entwicklung und ihre Funktionsweise berücksichtigt werden. Die moderne Indikatorenforschung setzt sich daher das Ziel, Systeme von Indikatoren für soziologische Forschungsobjekte zu entwickeln, weil nur innerhalb dieser Systeme die verschiedenen Indikatoren ihre Funktion hinreichend erfüllen können.13) Derartige Indikatorensysteme können kein höheres Niveau haben als die diesen Systemen zugrunde liegenden soziologischen Theorien. Daraus folgt, daß Indikatorensysteme je nach Entwicklungsniveau der jeweiligen soziologischen Theorie hypothetische Elemente enthalten. Abgeleitet vom Gegenstand der marxistisch-leninistischen Soziologie u ) lassen sich drei Niveaus von Indikatorensystemen bestimmen : n

) V. S. Semenov, O principach vyrabotki i sistematizacii social'nych pokazatelej, in: Sociologiöeskie Issledovanija, 3/1978. S. 62.

12)

Vgl. E. Priller, Methodologische und methodische Probleme der Indikatorengewinnung in der soziologischen Forschung (Dissertation A), Berlin 1978, S. 34—35.

13)

Vgl. Ju. E. Volkov, K razrabotke sistemy indikatorov razvitija socialisticeskogo proizvodstvennogo kollektiva, in: Sociologiöeskie Issledovanija, 1/1979.; N . V.Ivanov, K voprosu o aisteme pokazatelej obscestvenno-politideskoj aktivnosti mass, in: Sociologiceskie Issledovanija, 3/1978. ; J. V. Bestuiev-Lada, Sistemy social'nych pokazatelej: teorija i praktika, in: Sociologiëeskie Issledovanija, 1/1979.

14)

Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Soziologie, Berlin 1977, S. 599—615.

150

Horst Berger/Werner Klimek

1. Indikatorensysteme, die die sozialökonomisch bedeutsamen Prozesse in der Gesellschaft als Ganzes in ihrer Strukturiertheit, Dynamik, Entwicklung und ihrer Funktionsweise widerspiegeln (Indikatorensysteme zur Analyse der Sozialstruktur, der Lebensweise, der Bedürfnisentwicklung, der gesellschaftlichen Aktivität etc.). 2. Indikatorensysteme, die die Strukturiertheit, Dynamik, Entwicklung und das Funktionieren bestimmter Teilbereiche der Gesellschaft widerspiegeln (Indikatorensysteme für den industriellen Bereich, die Landwirtschaft, das Bildungswesen, das Gesundheitswesen, die Kultur, etc.). 3. Indikatorensysteme über das soziale Verhalten und die Bedingungen des sozialen Verhaltens von Individuen und Gruppen (politisches Verhalten, Arbeitsverhalten, kulturelles Verhalten, Freizeitverhalten, Leistungsverhalten, Lernverhalten etc. incl. der dieses Verhalten determinierenden Bedingungen). Es sind also Indikatorensysteme zur Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse, Prozesse, Strukturen und Institutionen sowie Indikatorensysteme zur Analyse empirisch wahrnehmbaren Verhaltens und unmittelbarer sozialer Beziehungen einschließlich der beeinflussenden Bedingungen zu unterscheiden. Unter erkenntnistheoretischem Gesichtspunkt ist nach der logischen Struktur zwischen Indikator und Indikatum zu klassifizieren. Ausgangspunkt dieser Betrachtung ist die Bestimmung der Relation zwischen Indikator und Indikatum als logischer Aussage. Unter einer Aussage wird hierbei die Widerspiegelung eines Sachverhaltes in der Hinsicht verstanden, daß einem bestimmten sozialen Objekt entsprechende begriffliche Merkmale zuzuordnen sind bzw. daß zwischen bestimmten sozialen Objekten entsprechende Beziehungen ermittelt werden. Für die Indikatorenproblematik interessieren vor allem jene Aussagen, die Beziehungen zu empirisch erfaßbaren Merkmalen ausdrücken. Hinsichtlich logischer Gesichtspunkte lassen sich diese Aussagen nach Sachaussagen und definitorischen Aussagen differenzieren. Entsprechend den beiden Aussageformen erfolgt eine Unterscheidung in Sachindikatoren und definitorische Indikatoren 15 ). Diese Unterscheidung ist vor allem hinsichtlich der unterschiedlichen Funktion bei der Verifizierung von Hypothesen wichtig. Sachindikatoren basieren auf Aussagen, die eine empirische Behauptung darstellen. Ihr Wahrheitswert läßt sich empirisch beweisen. Definitorische Indikatoren dagegen beruhen auf Aussagen, die durch definitorische Festsetzungen auf der Grundlage vorhandenen Wissens gebildet werden. Die Relation zwischen Indikatum und Indikator ist hier nicht unmittelbar empirisch zu erfassen, sondern beinhaltet vor allem inhaltlich-theoretische Aspekte. Die Unterscheidung zwischen definitorischen Indikatoren und Sachindikatoren hat vor allem für die Fragen ihrer Gewinnung Bedeutung. Definitorische Indikatoren werden in der Soziologie in einem breiten Bereich angewendet. Sie gewährleisten die empirische Erfassung bereits charakterisierter komplexer Sachverhalte, die zunächst in begrifflich fixierter Form vorliegen. Die Gewinnung definitorischer Indikatoren verlangt stets die Berücksichtigung theoretischer Aussagen und erfordert mit Notwendigkeit die theoretische Begründung der Indikatoren. Je nach Komplexität und damit nach dem Abstraktionsgrad des untersuchten sozialen Sachverhalts ist die Indikatorengewinnung ein unterschiedlich stark ausgeprägter stufenförmiger Prozeß. Den erkenntnistheoretischen Aspekten der 15

) Vgl. S. Novak, Methodology of Sociological Research, a. a. 0 . , S. 132—134.

Indikatoren in der soziologischen Forschung

151

Begriffsbildung kommt in diesem Zusammenhang wesentliche Bedeutung zu, da Begriffe in der Lage sind, das Konkrete der sozialen Wirklichkeit als Zusammenfassung ihrer Vielfalt zu erfassen. Die erkenntnistheoretische Funktion wissenschaftlicher Begriffe, d. h. die Bestimmung der invarianten Merkmale der jeweiligen Klasse von Objekten, ist für die Gewinnung definitorischer Indikatoren die entscheidende Grundlage, denn sie ermöglicht, sowohl die wesentlichen Bestandteile der untersuchten Sachverhalte zu bestimmen als auch deren empirischen Bezug herzustellen. Das stufenförmige Vorgehen von Begriffen mit höherem Abstraktionsgrad zu den Begriffen der empirischen Ebene und von dort zu den empirisch erfaßbaren Merkmalen führt zur Ausarbeitung eines hierarchisch gegliederten Begriffssystems. Entsprechend den Prinzipien der dialektischen Logik, vor allem von der von Lenin vorgenommenen Kennzeichnung der dialektischen Methode, sind folgende Stufen der Vorgehensweise zu berücksichtigen16): 1. die Einordnung des jeweiligen Begriffs in die soziologische Theorie (sie realisiert die Bestimmung der Verbindungen des Begriffs zu den Aussagen der allgemeinen soziologischen Theorie und den speziellen soziologischen Theorien); 2. die historische Analyse des Begriffs (sie reflektiert die historische Veränderlichkeit des Begriffs, die Resultate der Veränderung des im Begriff widergespiegelten Sachverhalts und der Entwicklung der wissenschaftlichen Erkenntnis zu diesem Sachverhalt ist); 3. die strukturell-dimensionale Analyse (durch sie erfolgt die Bestimmung der Bestandteile des Begriffs, die als Dimensionen bezeichnet werden. Entsprechend der Entfernung der Dimensionen zur empirischen Ebene kann sich eine weitere Differenzierung als erforderlich erweisen); 4. die inhaltliche Analyse (hier erfolgt die Untergliederung der Dimensionen der in der empirischen Erfassung zugänglichen Merkmale, der Indikatoren). Sachindikatoren, auch als empirische Indikatoren bezeichnet, beruhen auf Aussagen, die eine unmittelbar empirisch nachweisbare Relation zum Ausdruck bringen. Die Entscheidung über den Einsatz von Sachindikatoren erfolgt auf der Grundlage eines Verifikationsprozesses, der den Zusammenhang zwischen Indikator und Indikatum bestimmt. Sachindikatoren unterteilen sich in Beobachtungsindikatoren (korrelative Indikatoren) und Inferenzindikatoren (schlußfolgernde Indikatoren). Indikata von Beobachtungsindikatoren sind der direkten Beobachtung zugängliche Merkmale. Der Einsatz solcher Indikatoren erwächst aus den bereits genannten methodisch-instrumentellen Erwägungen. Inferenzindikatoren liegen vor, wenn es sich bei den Indikata um Bewußtseinsinhalte mit einfacher Merkmalsstruktur handelt. Bewußtseinsinhalte können aber auch als komplexe Sachverhalte in Erscheinung treten (z. B. Verhältnis zur Arbeit). Sie sind, bevor sie als Indikata von Inferenzindikatoren behandelt werden können, nach Prinzipien wie bei der Gewinnung definitorischer Indikatoren zu analysieren. Die entsprechende Analyse führt dann zu einer gewissen Anzahl von einfach strukturierten Merkmalen, die Bewußtseinsinhalte verkörpern und deren Indikatorenbestimmung sich auf spezifische Art und Weise gestaltet. Da Inferenzindikatoren 16

) Vgl. E. Priller, Methodologische und methodische Probleme der Indikatorengewinnung in der soziologischen Forschung, a. a. O., S. 131.

152

Horst Berger/Werner Klimek

nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit den Schluß auf das jeweilige Indikatum zulassen, spricht man von probabilistischen Beziehungen. In den letzten Jahren taucht in der soziologischen Literatur verstärkt der Begriff des „sozialen Indikators" auf. Es existiert jedoch keine klare Abgrenzung der Begriffe „soziale Indikatoren" und „soziale Kennziffern". Mitunter werden beide Begriffe synonym gebraucht, häufig werden soziale Kennziffern als quantitativer Ausdruck von sozialen Indikatoren bezeichnet. 17 ) Um eine Abgrenzung der Begriffe „Indikator", „Index" und „Kennziffer" hat sich Semenov bemüht 18 ). In ihrer qualitativen und quantitativen Bestimmtheit widerspiegeln Kennziffern wesentliche Seiten gesellschaftlicher Erscheinungen und Prozesse 19 ). Als Einheit von Begriff und Zahl sind soziale Kennziffern eine besonders (statistische) Form sozialer Indikatoren. Indizes dagegen sind jene statistischen Kennziffern, die das Wachstumstempo sozialer Erscheinungen widerspiegeln20). Unsicherheit gibt es auch im Gebrauch der Bezeichnungen „soziologische Indikatoren", „soziale Indikatoren" und „Sozialindikatoren". Die Bezeichnung „soziologische Indikatoren" trifft u. E . für jene theoretisch abgeleiteten Indikatoren zu, die soziologische Forschungsobjekte in ihrer Wesensbestimmtheit und ihrem Determinationsbezug widerspiegeln. Derartige soziologische Indikatoren widerspiegeln beispielsweise die Merkmale einer Klasse, den Platz in der Organisation der Arbeit, soziale Sicherheit, soziale Lage, Lebensweise und Strukturierung der Gesellschaft. Als soziale Indikatoren bezeichnen wir jene Indikatoren, die einzelne Merkmale, Merkmalsstrukturen, Merkmalsdimensionen und Existenzbedingungen sozialer Erscheinungen und Prozesse der Gesellschaft widerspiegeln, ohne daß sie dem soziologischen Forschungsprozeß und seinen Verifikationsprinzipien unterworfen werden. Im internationalen Sprachgebrauch hat sich für die Indikatoren innerhalb globaler Systeme zur Analyse, Leitung, Planung und Prognose der Gesellschaft der Begriff „Sozialindikator" bzw. „sozialer Indikator" durchgesetzt. 21 ) Um die instrumenteile Funktion dieser Indikatoren bei der wissenschaftlichen Fundierung von sozialer Leitung und Planung besonders zu betonen und damit den direkten Bezug zur Sozialpolitik deutlich werden zu lassen, hat der Begriff „Sozialindikator" sicher seine Berechtigung. Analysiert man derartige Systeme 22 ), so finden sich darin sowohl soziologische Indikatoren als auch soziale, ökonomische, kulturelle, medizinische u. a. Indikatoren. 17 )

Vgl. J . V. Bestuiev-Lada, Sisteray social'nych pokazatelej: teorija i praktika, in: Sociologiieskie Issledovanija, 1/1979. 18 ) Vgl. V. S. Semenov, O principach vyrabotki i sistematizacii social'nych pokazatelej, in: Sociologiöeskie Issledovanija, 3/1978, S. 62. 19 ) Vgl. Autorenkollektiv, Statistik-Lehrbuch, Berlin 1965, S. 42. 2°) Ebenda, S. 206. 21 ) Das gilt auch für die Bemühungen internationaler Organisationen zur vergleichenden Analyse unterschiedlicher Gesellschaftssysteme. 22) Vgl. UNESCO-Materialien, Paris 1978 (unveröff.).

Indikatoren in der soziologischen Forschung

153

Zu den „Sozialindikatoren" Soziale Indikatoren sind nicht erst in jüngster Zeit ausgearbeitet und angewendet worden, sondern bereits seit der technischen und industriellen Revolution in England erfolgten umfangreiche Untersuchungen über den sozialen Zustand der Gesellschaft; Marx und Engels konnten sich u. a. auf (sozial-) statistische Angaben und Berichte für das englische Parlament stützen. Von der englischen Regierung eingesetzte Inspektoren untersuchten z. B. die Zustände in den Fabriken und verfaßten Berichte in sogenannten „Blaubüchern", die dann den englischen Abgeordneten vorgelegt wurden. In klassischer Weise spiegelt sich die Auswertung dieser Berichte - und auch eigene Untersuchungsergebnisse - in Engels' 1845 erschienener Arbeit „Die Lage der arbeitenden Klasse in England" (Untertitel: Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen) 23 ) wider. Auch in anderen Werken wie „ D i e Deutsche Ideologie", „Zur Kritik des Gothaer Programms", „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats" und in „Das Kapital" wurden von Marx und Engels soziale Indikatoren verwendet. Soziale Indikatoren als statistisches Instrumentarium, das ökonomische und soziale Kennziffern enthält, finden in den sozialistischen Ländern mit Beginn der gesamtgesellschaftlichen Planung Anwendung. Seit Existenz des realen Sozialismus waren mit den ökonomischen Zielstellungen zugleich auch soziale Zielstellungen verknüpft; der G O E L R O - P l a n der jungen Sowjetmacht enthielt und verfolgte nicht nur wirtschaftliche Zielstellungen allein, sondern zugleich mit ihnen auch soziale Ziele (z. B. die weitere Herausbildung der Arbeiterklasse). „Sozial" wird hier nicht im weiteren, sondern im engeren Sinne als gesellschaftliche Beziehungen und Verhältnisse zwischen den Klassen, Schichten usw. betrachtet.2'») Auch Kutta 2 5 ) führt den Nachweis, daß vielfältige soziale Analysen in den 20er Jahren auf der Grundlage der gesamtgesellschaftlichen Planung in der Sowjetunion erstellt wurden und daß seit dem ersten Fünfjahrplan außer ökonomischen auch soziale Indizes Verwendung finden. Beginnend mit dem ersten 5-Jahr-Plan in der Sowjetunion 1927 wurden auch Bilanzen über die Ausnutzung der Arbeit, den Zu- und Abgang der Bevölkerung, das Wachstum der Arbeitseinkommen, die Dauer der Arbeitszeit, die soziale Sicherstellung und sozialkulturelle Mittel, die Entwicklung 23)

Vgl. F. Engels, Die Lage der arbeitenden Klasse in England, in: M E W , Bd. 2, Berlin 1970.

24)

Marx weist auf diese weite und enge Fassung des „Sozialen"hin: „Alle Fragen, die sich auf Verhältnisse der Menschen zueinander beziehen, sind . . . auch soziale Fragen" (K. Marx, Die moralisierende Kritik und die kritisierende Moral, in: M E W , Bd. 4, S. 340), und er differenziert den Prozeß der gesellschaftlichen Produktion dahingehend, daß er nicht nur Herstellungsprozeß materieller Güter, sondern zugleich die Grundlage und die Quelle sozialer Beziehungen und gesellschaftlicher Verhältnisse ist: I m Akt der Reproduktion „ändern sich nicht nur die objektiven Bedingungen . . . , sondern die Produzenten ändern sich, indem sie neue Qualitäten aus sich heraussetzen, sich selbst durch die Produktion entwickeln, umgestalten, neue Kräfte und neue Vorstellungen bilden, neue Verkehrsweisen, neue Bedürfnisse und neue Sprache". (K. Marx, Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie, Berlin 1953, S. 394.)

2®) Vgl. F. Kutta, Postroenie informacionnoj bazy i sistema pokazatelej planovogo upravlenija 6ociarnymiprocessami, Beitrag zur multilateralen Problemkommission, Varna 1978 (unveröff.).

154

Horst Berger/Werner Klimek

der Bildung, des Gesundheitsschutzes, des Wohnungsbaus u. a. erarbeitet. 26 ) Analog entwickelten auch die anderen sozialistischen Länder während ihres Aufbaus entsprechende Planabschnitte. Mit einem bestimmten Stand der Entwicklung der Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse ergab sich die Notwendigkeit, in stärkerem Maße die sozialen Prozesse zu planen. Diese Etappe wurde 1966 in der Sowjetunion mit der Entwicklung der Sozialplanung der Betriebe eingeleitet. Auch in der D D R verstärkten sich in der Folgezeit sozialplanerische Aktivitäten. Besonders im Zusammenhang mit der auf dem V I I I . Parteitag der S E D beschlossenen Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik eröffneten sich neue Möglichkeiten zum weiteren Ausbau der Leitung und Planung sozialer Prozesse. In der Sowjetunion werden heute neben Betrieben und wissenschaftlichen Forschungsinstituten auch im regionalen Bereich (Territorium) Sozialpläne erarbeitet, und gegenwärtig ist das Bedürfnis herangereift, die Sozialplanung auch in den Zweigen der Volkswirtschaft einzuführen. Objekt der Sozialplanung ist die sozialistische Lebensweise, eine Kategorie, die vor allem die sozialen Beziehungen charakterisiert. 27 ) Auch die auf dem V I I I . Parteitag beschlossene und vom I X . Parteitag der S E D präzisierte Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik hat die Herausbildung der sozialistischen Lebensweise zum Ziel. Entscheidend ist dabei, „. . . ob eine organische Verbindung zwischen Wirtschafts- und Sozialpolitik hergestellt, ob die ökonomische Entwicklung in wirkungsvoller Weise mit der Herausbildung der sozialistischen Lebensweise verbunden ist". 2 8 ) Die Sozialpolitik „beeinflußt die sozialen Beziehungen und Verhältnisse über die planmäßige Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus auf der Grundlage der stetigen Steigerung des Leistungsvermögens der Volkswirtschaft, über die Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen in den Betrieben und im Territorium sowie über die aktive Einflußnahme auf die Entwicklung der Denk- und Verhaltensweisen im Hinblick auf die weitere Gestaltung der sozialistischen Lebensweise. Sie hat die Aufgabe, die Prozesse - bezogen auf Klassen, Schichten und soziale Gruppen - planmäßig zu gestalten". 29 ) Besondere Bedeutung erlangt also die Aufgabe, über ökonomische und wissenschaftlich-technische Zusammenhänge hinaus die Komplexität der gesamten sozialen Entwicklung im Plan konkret und wissenschaftlich begründet zu erfassen. 30 ) Diese Erfassung erfolgt weitgehend über „Sozialindikatoren". In dem Maße, wie qualitativ neue Anforderungen an die Analyse, Planung und Prognose sozialer Prozesse der entwickelten sozialistischen Gesellschaft erwachsen, gewinnt die Lösung der damit verbundenen Probleme durch Verwendung von Systemen sozialer Indikatoren an Bedeutung. Wenn wir davon ausgehen, daß soziale Kennziffern die wichtigste Form darstellen, in der soziale Indikatoren im Rahmen der Leitung und Planung 26) Ebenda. 27 ) Vgl. E. J . Korenevskaja, Mestnye sovety i social'noe planirovanie, Moskva 1977, S. 8. 28) O. Reinhold, Wesen und Merkmale der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, in: Neues Deutschland vom 29. 1. 1976, S. 3. 29 ) G. Winkler u. a., Aufgaben und Probleme der Sozialpolitik in der DDR (Thesen), in: Wirtschaftswissenschaft, 1/1975, S. 2. 30 ) Vgl. Autorenkollektiv, Das materielle und kulturelle Lebensniveau des Volkes und seine volkswirtschaftliehe Planung, Berlin 1975, S. 393.

Indikatoren in der soziologischen Forschung

155

sozialer Prozesse auftreten, dann kommt es vor allem darauf an, durch ein gutes Niveau der Informationsbasis, durch Zweckmäßigkeit und Wirksamkeit von sozialen Kennziffern Grundlagen für eine weitere Erhöhung der Effektivität des Systems der Leitung und Planung sozialer Prozesse zu schaffen. Aus der weiteren Vervollkommnung des Systems der Leitung und Planung der Volkswirtschaft in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ergibt sich mit Notwendigkeit die Entwicklung eines komplexen sozialen Kennziffernsystems — in Ergänzung des schon vorhandenen ökonomischen Kennziffernsystems. Damit wird in stärkerem Maße der Langfristigkeit, Komplexität, Differenziertheit und Wissenschaftlichkeit der Volkswirtschaftsplanung, und hierdurch der Planung der gesamten Gesellschaft, Rechnung getragen. In diesem Zusammenhang soll auf die Langfristigkeit der Planung volkswirtschaftlicher und sozialer Prozesse eingegangen werden. In der DDR sind wichtige Voraussetzungen für die Planung sozialer Prozesse in einem längeren Zeitraum geschaffen worden, wie die langfristigen Konzeptionen der Volkswirtschaftszweige, die Ausarbeitung und Verwirklichung komplexer Entwicklungsprogramme (z. B. das Wohnungsbauprogramm) und die territorial abgestimmten Objektprogramme zur Sicherung bestimmter volkswirtschaftlicher Großvorhaben, die komplexen Charakter tragen, und nicht zuletzt die Planung der Arbeitsund Lebensbedingungen selbst. Auch dadurch wird in verstärktem Maße die Notwendigkeit begründet, soziale Kennziffern in der Planung der Volkswirtschaft anzuwenden. Zur weiteren Entwicklung der Planung der sozialen Prozesse im Territorium trug die komplexe Planung der ökonomischen und sozialen Entwicklung des Kreises Riesa sowie ausgewählter Schwerpunktbetriebe nach den Leningrader Erfahrungen bei. Hier wurden große Anstrengungen unternommen, um die ökonomische Entwicklung noch enger mit der sozialen Entwicklung zu verbinden und als einheitlichen Prozeß in den Betrieben und im Territorium zu gestalten. 31 ) Die Notwendigkeit eines komplexen sozialen Kennziffernsystems ergibt sich folglich: 1. aus der Vervollkommnung des Systems der Leitung und Planung der Gesellschaft, des größeren Stellenwertes sozialer Faktoren innerhalb dieses Systems; 2. aus der Funktion der Soziologie als einer theoretischen Grundlage der Sozialpolitik und ihrer Aufgabe, wissenschaftlich begründete Analysen der sozialen Verhältnisse zu erbringen,32) und 3. aus der Notwendigkeit, im Rahmen internationaler Vergleiche die Vorzüge der sozialistischen Gesellschaftsordnung nachzuweisen; innerhalb der sozialistischen Staatengemeinschaft als auch angeleitet durch die UNO und ihre Spezialorganisationen (UNESCO, ILO, WHO) nehmen internationale Vergleichsstudien zu. Die wissenschaftliche Entwicklung eines Systems sozialer Kennziffern hat nicht nur analytische Bedeutung, sondern dient der praktischen Leitung. Dieses System besitzt normative, stimulierende, prognostizierende und kontrollierende Funktionen. 33 ) Damit ist zugleich auch eine enge Verbindung zur sozialen Modellierung und zum sozialen Experiment gegeben. ) Vgl. H. Modrow, Der Fünfjahrplan des Kreises und die Verwirklichung der Hauptaufgabe, in: Einheit, 3/1978, S. 273. 32 ) Vgl. Beitrag von G. Winkler in diesem Band, S. 17-33. 33 ) Vgl. F. Kutta, Postroenie informacionnoj bazy i sistema pokazatelej planovogo upravlenija social'nymi processami, a. a. O., S. 24—46. 31

156

Horst Berger/Werner Klimek

Neben den o. a. Notwendigkeiten für die Herausbildung eines komplexen sozialen Kennziffernsystems ist zu beachten, daß Indikatoren — und damit Sozialindikatoren — auch Informationen für die Entwicklung der Soziologie als Wissenschaft zu liefern haben. Daraus folgt, daß es offensichtlich bei der Ausarbeitung sozialer Kennziffernsysteme notwendig ist, nach ihren Funktionen zu unterscheiden in: 1. solche der Leitung und Planung der Gesellschaft, insbesondere der sozialen Beziehungen, Verhältnisse und Prozesse; 2. solche des internationalen Vergleichs3''), insbesondere der Quantifizierung qualitativer Merkmale der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und 3. solche der Wissenschaftsentivicklung, der Profilierung der Soziologie als Wissenschaft. Das bedeutet jedoch nicht die Erarbeitung vollständig getrennter Kennziffernsysteme, sondern eine Reihe von Kennziffern wird in mehreren Kennziffernsystemen enthalten sein - wenn auch mit unterschiedlichem Gewicht und theoretischem Bezugssystem. Nicht alle Indikatoren, die für die soziologische Forschung benötigt werden, sind für das Indikatorensystem zur Leitung und Planung der Gesellschaft relevant. In unseren Forschungen werden wir uns auf die erste Funktion, die Leitung und Planung der Gesellschaft, konzentrieren, womit zugleich auch schrittweise den Anforderungen aus der Teilnahme an internationaler Vergleichsforschung Rechnung getragen wird. Dieses Kennziffernsystem sollte u. E . als ein System von „Sozialindikatoren" bezeichnet werden ; es weist einen engen Bezug zur Sozialpolitik und zur Leitung und Planung sozialer Prozesse der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auf. Diese Sozialindikatoren eröffnen die Möglichkeit, konkrete Probleme des sozialen Lebens in enger Verbindung mit der Sozialplanung und der Prognostizierung zu analysieren und zu lösen. 35 ) Dazu zählt auch die Wirksamkeitsanalyse sozialpolitischer Maßnahmen, die Ausarbeitung sozialer Normative (z. B . für den wissenschaftlichtechnischen Fortschritt), die soziale Modellierung, das soziale Experiment und die soziale Prognose. Einheitlichkeit herrscht bei den von uns ausgewerteten Publikationen darin, daß der vieldimensionale qualitative Begriff „Lebensweise" als Ausgangspunkt eines Systems von Sozialindikatoren dienen muß. 36 ) Ein solches System von Sozialindikatoren ist folglich darauf gerichtet, die wesentlichen sozialökonomischen Prozesse der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in ihrer Einheitlichkeit und Widersprüchlichkeit zu erfassen. Semjonov schreibt dazu: „Das soziale Leben in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft sollte vermittels solcher Indikatoren gemessen werden, die die Veränderung der sozialen Position der Individuen erfassen, ihre sozialen Handlungen und Aktivitäten und die Entwicklung wesentlicher sozialer Gemeinschaften (Klassen, Schichten, Gruppen), den Prozeß der Annäherung und die Uberwindung von Unterschieden, die Stärkung der sozialen Einheitlichkeit der sowjetischen Gesellschaft." 37 ) 34 )

Vgl. Materialien des Moskauer Seminars „Soziale Aspekte der ökonomischen und kulturellen Entwicklung und die Ausarbeitung von sozialen und kulturellen Indikatoren in den Modellen der Welt", Vortragsthesen, Moskau 1976 (unveröff.). 55 ) Vgl. V. S. Semenov, O principach vyrabotki i sistematizacii social'nych pokazatelej, in: Sociologiöeskie Issledovanija, 3/1978, S. 56. 36) Ebenda, S. 58. 3?) Ebenda, S. 58.

Indikatoren in der soziologischen Forschung

157

Mithin werden — wie bereits vorher aufgezeigt wurde - nicht nur Sozialindikatoren auf der Ebene der Gesamtgesellschaft ermittelt, sondern vor allem jene, die die klassen-, Schicht- und gruppenspezifischen Unterschiede indizieren und damit Entscheidungshilfen und -begründungen für die Sozialpolitik und ihre Maßnahmen abgeleitet. „Die wissenschaftlich begründete Planung der Entwicklung sozialer Prozesse erfolgt in der Weise, daß auf der Grundlage der Bewertung aktueller Situationen, die vermittels der sozialen Indikatoren möglich ist, notwendige Veränderungen und Umwandlungen auf bestimmten Gebieten des sozialen Lebens konzipiert werden können." 38 ) Einen wichtigen Beitrag dazu können die Forschungen des Instituts, besonders jene zum Gegenstand „Sozialstruktur - Lebensweise - Bedürfnisse - Aktivität" leisten. Andorka39), der sich in Ungarn mit dem Aufbau eines Systems sozialer Indikatoren für die Sozialplanung befaßt, plädiert ebenfalls dafür, den Indikatoren der Sozialstruktur, der Strukturveränderungen und der Prozesse dieser Veränderungen einen zentralen Platz einzuräumen. Im statistischen Zentralamt Ungarn wurde untersucht, w'elche Indikatoren auf der Basis der gegenwärtig zur Verfügung stehenden Daten aufgestellt werden könnten. Diese verstreut in verschiedenen statistischen Publikationen enthaltenen Daten stammen aus folgenden Quellen/,n): 1. Daten verschiedener Institutionen im Rahmen administrativer Statistiken (Bildung, Krankenstand). 2. Volkszählungen. Diese liefern alle 10 Jahre ein detailliertes Bild über die soziale und die Beschäftigtenstruktur, die Wohnbedingungen usw. 3. Lebens-Statistiken, die die demographischen Indikatoren liefern. 4. Das wichtigste und modernste Handwerkszeug scheinen jedoch die repräsentativen Sample-Übersichten zu sein, mit deren Hilfe es möglich ist, soziale Indikatoren zu entwickeln, die durch administrative Statistiken, Volkszählungen und Lebensstatistiken nicht abgedeckt werden. Unter diesem Aspekt erhalten die Forschungen des Instituts und der Soziologie allgemein einen bedeutenden Stellenwert für die Erarbeitung eines Systems von Sozialindikatoren zur Leitung und Planung der Gesellschaft; die Ergänzung der vorliegenden statistischen Daten durch repräsentative soziologische Untersuchungen bzw. die Qualifizierung laufender Erhebungen ist u. E. auch notwendig. Einige kurze Ausführungen zur zweiten wesentlichen Funktion eines Systems sozialer Indikatoren, zu der des internationalen Vergleichs. Das schon angeführte internationale Seminar 1976 in Moskau hat hierzu wesentliche Impulse geliefert, die Mitarbeit in der UNESCO erfordert eigene Positionen in dieser Richtung. Wolf 41 ) bezieht den Standpunkt, „daß es schwierig ist, die qualitativen Merkmale eines Gesellschaftssystems über die Indikatoren adäquat auszudrücken. Deshalb ergeben sich für den 38) Ebenda, S. 56. 39 ) Vgl. R. Andorka, Some Problems of the construction of social indicators for the measurement of the tendencies of social developement and for social planning, Moskau 1976, Arbeitspapier für das Seminar zu „Social aspects of Economic an Cultural Developement and the Elaboration of Indicators" (unveröff.). «>) Ebenda, S. 4 41 ) H. F. Wolf, Zu einigen soziologischen Aspekten der Indikatorproblematik, in: Informationen zur soziologischen Forschung in der DDR, 4/1976, S. 24.

158

Horst Berger/Werner Klimek

Vergleich von Ländern unterschiedlicher Gesellschaftsordnung bei allgemeinen Sachverhalten, z. B. bei dem komplexen Sachverhalt ,materielles und kulturelles Lebensniveau' m. E. unüberbrückbare Schwierigkeiten. Es lassen sich lediglich gleichartige Sachverhalte auf der Ebene einer bestimmten Formalisierung mit Hilfe von Indexzahlen quantifizierend vergleichen". Es kommt jedoch darauf an, die qualitativen Merkmale der sozialistischen Lebensweise quantitativ so zu erfassen, daß sie in ihrer Gesamtheit die Überlegenheit der sozialistischen Gesellschaftsordnung nachweisen. Der Vergleich einzelner Indikatoren oder Kennziffern unterschiedlicher sozialökonomischer Qualität dürfte nur in Ausnahmefällen sinnvoll sein; verglichen werden kann nur das System in seiner Gesamtheit, da es in der Totalität die historisch neue Qualität der sozialistischen Lebensweise und damit der sozialistischen Gesellschaftsordnung widerspiegelt. Eine ähnliche Situation entsteht, wenn wir einzelne Bedürfnisse, die in der kapitalistischen und in der sozialistischen Gesellschaftsordnung bestehen, miteinander vergleichen. Busch 42 ) hat eine klare Analyse dieser Situation vorgenommen: „Die Tatsache, daß der sozialökonomische Charakter (ob es sich um ein sozialistisches oder um ein kapitalistisches bürgerliches Bedürfnis handelt) eines Bedürfnisses nicht am Objekt der Konsumtion gemessen werden kann, sondern nur am Ziel, am Ergebnis des Konsums desselben, bedingt, daß auch der Besitz eines Konsumgutes noch nichts über Bedürfnisbefriedigung und über den sozialökonomischen Charakter des Bedürfnisses aussagt, sondern daß hierüber nur der Gebrauch, die Nutzung des Konsumobjektes entscheidet."43) Darüber hinaus ist es zweifelsohne schwierig, die qualitativ bestimmten Merkmale sozialistischer Lebensweise quantitativ mittels der „Sozialindikatoren" zu erfassen. Hier eröffnet sich ein weites Feld auch der soziologischen Forschung, die ihren Beitrag dazu leisten muß und wird.

Zur Kritik bürgerlicher nichtmarxistischer Sozialindikatorenforschung Der kapitalistische Staat versucht in immer stärkerem Maße Instrumente zu entwickeln, die eine — auch sozial effektive — Möglichkeit bieten, die Gesellschaft zu steuern und zu lenken. In diese Bestrebungen ist auch die „Sozialindikatorenbewegung" einzuordnen, deren Beginn Ende der 60er Jahre datiert wird. Das von R. Bauer44) 1966 herausgegebene Buch „Social Indicators" wird von der bürgerlichen Soziologie als die eigentliche Geburtsstunde der Sozialindikatorenforschung angesehen. Im gleichen Jahr wurde ein System der sozialen Gesamtrechnung in den USA vorgeschlagen und Versuche der „gesellschaftlichen Dauerbeobachtung" unternommen.45) Ende der 60er Jahre konnten in anderen kapitalistischen Ländern ähnliche Bemühungen registriert werden, und internationale Organisationen entwickelten eigene „Sozialindikatoren": 1970 die OECD mit ihrem „Programm of Work on Social Indicators", i2

) Vgl. U. Busch, Zur Kategorie Bedürfnis und zum politökonomischen Zusammenhang von Bedürfnissen und Einkommen der Bevölkerung im Sozialismus, Dissertation A, Berlin 1976. «) Ebenda, S. 77, FN 223. 44 ) R. Bauer, Social Indicators, Cambridge, mass. — London 1966. 45 ) Vgl. W. Zapf, Soziale Indikatoren — Eine Zwischenbilanz, in: Sozialpolitik und Sozialberichterstattung, hg. von H. J. Krupp/W- Zapf, Frankfurt/M.-New York 1977. (Diese Quelle gilt auch für die unmittelbar nachfolgenden Angaben.)

Indikatoren in der soziologischen Forschung

159

in dessen Rahmen sich 23 Mitgliedsländer um die Etablierung eines Systems sozialer Indikatoren bemühen. Gleichzeitig hat die Konferenz der Europäischen Statistiker und der Sozial- und Wirtschaftsrat der Vereinten Nationen begonnen, ein „System der sozialdemografischen Statistiken" (SSDS) vorzubereiten. Der historische Exkurs soll hier nicht weiter verfolgt werden; es bleibt nur noch festzustellen, daß gegenwärtig eine fast unüberschaubare Zahl von Publikationen auf dem Gebiet der „Sozialindikatoren" in kapitalistischen Ländern vorhanden ist, deren Ursachen u. E. in der sehr weit gefaßten Definition des Begriffs 46 ), dem Bedürfnis des kapitalistischen Staates nach einem weiteren Herrschaftsinstrument und der erspähten Chance der bürgerlichen Soziologie, „gesellschaftspolitisch relevant" zu werden, liegen. Relativ einheitlich ist der Standpunkt der Autoren, wenn es darum geht, „Sozialindikatoren" für die Sozialberichterstattung heranzuziehen: E s „. . . müssen Daten, die als soziale Indikatoren organisiert werden, . . . einen instrumentellen Charakter hinsichtlich ihrer sozialpolitischen Funktion haben, um in einer theoretischen Analyse von größerer Relevanz mit anderen Variablen koordinierbar zu sein. Angestrebt wird ein Indikatorensystem, das zumindest die zentralen Variablen der Gesellschaftspolitik enthält und in der Perpektive als simulationsfähiges Gesellschaftsmodell gedacht wird."«) Solcherart verwendete soziale Indikatoren verstehen sich als ein Hilfsmittel der Sozialpolitik des kapitalistischen Staates; daraus resultiert ihre starke Verknüpfung mit dem Konzept der „Lebensqualität" 48 ). Die Übernahme des Begriffs „Lebensqualität" kann jedoch das vorhandene theoretische Defizit nicht abdecken. Die Sozialberichterstattung, die die Wirtschaftsberichterstattung um die Analyse der einzelnen Lebens- und Politikbereiche, die unmittelbar für die Lebensbedingungen der Bürger relevant sind, ergänzen will, sieht ihre wichtigsten Funktionen in der „gesellschaftlichen Dauerbeobachtung" und der „Wohlfahrtsmessung" 49 ). Die praktische Aufgabe der Dauerbeobachtung ist für Zapf — den prominentesten Vertreter in der B R D — die „Analyse des sozialen Wandels" und ihr theoretischer Bezugsrahmen die „Modernisierung".50) Die Analyse der Wohlfahrtsentwicklung nun soll „als eine ®) Diese sehr weite Fassung des Begriffs „sozialer Indikator" geht einher mit einer mangelhaften bis fehlenden methodologischen Grundlage; so schätzen kritische Stimmen aus den eigenen Reihen ein: „Die gegenwärtige Indikatoren-Diskussion bietet ein außerordentlich vielfältiges und divergierendes Spektrum von Meinungen und Definitionen hinsichtlich des Gegenstandes, der Funktion und des Charakters von sozialen Indikatoren. Beim Vergleich der ständig anwachsenden Literatur findet man als gemeinsamen Nenner fast nur noch die Intention, in der Gesellschaft mehr und genauer zu messen als es bisher der Fall war" (R. Werner, Zur Problematik subjektiver Indikatoren, in: W. Zapf, Soziale Indikatoren, Konzepte und Forschungsansätze, II, Frankfurt a. M./New York 1974, S. 264), und es ist festzustellen, „ . . . daß sich die Sozialindikatorenforschung mit der Meßbarmachung von Konzepten und einzelner Größen befaßt, den Schritt der Theoriebildung und -konkretisierung in der Regel aber überspringt". (M. U. Peters/G. P. Zeugin, Zur Problematik sozialer Indikatoren, in: Soziale Indikatoren, hg. von H. J . Hoffmann-Nowotny, Stuttgart 1976, S. 20.) 47 ) E. Lawrence, Soziale Indikatoren: Kommentar und Perspektive, in: Die Krise der Soziologie, hg. von H. J . Krysmanski/P. Marwedel, Köln 1975, S. 241. 48 ) Vgl. dazu den Beitrag von H. Lehmann in diesem Band, S. 221—240. 49 ) Vgl. W. Zapf, Einleitung in das SPES-Indikatorensystem, in: Lebensbedingungen in der Bundesrepublik, hg. von W. Zapf, Frankfurt a. M./New York, 1978, S. 12. s°) Ebenda. 4

160

Hordt Berger/Wemer Klimek

vergrößernde Herausbildung bestimmter autonomer oder politisch gestalteter Wandlungsvorgänge" begriffen werden, deren theoretischer Bezugsrahmen die „Lebensqualität" 5 1 ) ist. Lawrence hat den direkten politischen Charakter solcherart angewandter sozialer Indikatoren herausgearbeitet: „Einmal werden sie politischen Maßnahmen vorgeschaltet und sind so ein Instrument zur Prognose von Handeln; zum anderen werden Indikatoren in der Folge politischer Entscheidungen als Mittel ihrer Rationalisierung benutzt (Erfolgskontrolle). I n beiden Fällen dienen soziale Indikatoren zur Steigerung der politischen Effizienz und der Erhaltung des Status-quo." 5 2 ) Eine wesentliche Aufgabe sozialer Indikatoren in der kapitalistischen Gesellschaft ist die Verhinderung von Konflikten: „Regelmäßig erhobene soziale Indikatoren sind Problemindikatoren; ihre Erhebung dient dem Zweck, die verschiedensten Bereiche des sozialen Lebens auf ,weiche Stellen', auf pathologische Veränderungen abzutasten, bevor das Problem zu schmerzhaften Konflikten führt oder gar Krisenproportionen annimmt. Wir brauchen Informationen, die mehr als bisher Problembereiche so frühzeitig identifizieren, daß eine präventive soziale Therapie möglich ist." 53 ) Hier werden soziale Indikatoren als „Frühwarnsystem" des kapitalistischen Staates eingesetzt. I n diesem Kontext verstehen sich auch soziale Indikatoren als „politikanleitende Informationen"; es geht hierbei um die „Verbesserung" der Information als eine zentrale Variable der aktiven Gesellschaftsgestaltung" 5''). Dazu sind Institutionen notwendig, schreibt Zapf 5 5 ), die es erlauben, gesellschaftliche Verhältnisse und die Wirkungen politischen Handelns regelmäßig, systematisch, umfassend und autonom zu beobachten. Dem Wunsch der bürgerlichen Soziologie, sich zu institutionalisieren, wird hier Nachdruck verliehen. Der Vollständigkeit halber muß erwähnt werden, daß der Funktion sozialer Indikatoren als Krisen- und Konfliktmanagement teilweise kritisch gegenübergestanden wird 56 ); jedoch ist diese Funktion von den Gesetzmäßigkeiten der kapitalistischen Gesellschaft bestimmt; aktive Gesellschaftspolitik des kapitalistischen Staates kann nicht ohne diese Funktion sozialer Indikatoren betrieben werden. Eine wichtige Richtung innerhalb der bürgerlichen Sozialindikatorenforschung und zugleich wesentliche Funktion ist die des internationalen Vergleichs. Hier sind solche Indikatorensysteme zu nennen wie das OECD-System 57 ), die Studien von Allardt 58 ) und die Entwicklung von Indikatorensystemen in den Vereinten Nationen 5 9 ) und der 51

) Ebenda. ) E. Lawrence, Soziale Indikatoren: Kommentar und Perspektive, in: Die Krise der Soziologie, hg. von H. J. Krysmanski/P. Marwedel, a. a. O., S. 256. 53 ) B. Strümpel, Soziale Indikatoren — Fieberkurve der Nation, in: Wirtschaftsdienst 1972, S. 302. 54 ) W. Zapf, Gesellschaftliche Dauerbeobachtung und aktive Politik, in: Sozialpolitik und Sozialberichterstattung, hg. vonH. J. Krupp/W. Zapf, Frankfurt a. M./New York 1977, S. 212. Ebenda. 56 ) H.-H. Noll, Resümee der Diskussion über soziale Indikatoren zur Humanisierung der Arbeitswelt, in: Soziale Indikatoren, Bd. 3, hg. von W. Zapf, Frankfurt a. M./New York 1975, S. 163. 57 ) Vgl. H. Brüngger, Das Programm der OECD zur Entwicklung sozialer Indikatoren, in: Soziale Indikatoren, hg. von H.-J. Hoffmann-Nowotny, a. a. O. 58 ) Vgl. E. Allardt, Definition and Measurement of Social Indicators in a Comparative Scandinavian Study, UNESCO-Material Paris 1976 (unveröff.) 59 ) Die Konzeption des SSDS-Systems, die von der Statistischen Kommission des Wirtschaftsund Sozialrates der Vereinten Nationen und der Konferenz der Europäischen Statistik ge52

Indikatoren in der soziologischen Forschung

161

UNESCO. Wie schon vorher gezeigt wurde, gewinnen jedoch die Vertreter sozialistischer Länder in zunehmendem Maße in der UNESCO an Gewicht, so daß die folgenden Bemerkungen sich auf bürgerliche Soziologen und ihre Modellvorstellungen beschränken. Die sogenannte „Indikatorenbewegung" bezieht sich hauptsächlich auf die internationale Ebene und versucht zu zeigen, daß „die sozio-ökonomische Entwicklung und das Wachstum einerseits und die Verteilung der Resultate der Entwicklung und das Wachstum andererseits nicht homogen und gleich ist - sowohl auf der internationalen, nationalen und individuellen Ebene als auch auf der Ebene der Systeme, der Gesellschaft und der Bedürfnisse" 60 ). Die Mehrheit der Wissenschaftler scheint das Konzept eines sehr vollständigen statistischen Almanachs zu verfolgen und sucht umfassende Informationen über ökonomische Daten und Daten über Gesundheit, Erziehung, Technologie, Kultur und in Ausnahmen auch über militärische und andere konfligierende Aspekte des sozialen Lebens zu sammeln; zu diesen Arbeiten findet man kein explizites theoretisches Gesellschaftsmodell und das mehr oder weniger vollständige Fehlen von Dateninterpretationen ist bemerkenswert. 61 ) Die von Lawrence gezogene warnende Schlußfolgerung ist u. E. auch hier angebracht: „So scheint die politische Integrationsfunktion der Analyse, erzeugt über die Ideologie von Wertfreiheit und politischer Neutralität gefährlich. Es ist leicht, auf dieser Basis einem Datenfetischismus zu erliegen . . ,"62) Datenfetischismus, weil - wie aufgezeigt werden konnte — überwiegend unter pragmatischen Aspekten und mit erheblichem „Theoriedefizit" eine Vielzahl sozialer Kennziffern - im weitesten Sinne — als soziale Indikatoren erhoben werden und ein ungelöstes Problem darin besteht, wie diese Vielfalt statistischer und sozialer Informationen theoretisch sinnvoll geordnet werden kann. Unabhängig von dieser wissenschaftstheoretischen Fragestellung bedient sich der kapitalistische Staat sehr wohl dieses Herrschaftsinstrumentes, ohne jedoch die der kapitalistischen Gesellschaftsordnung immanenten antagonistischen Widersprüche aufheben zu können. tragen wird, prägte maßgeblich R. Stone; bis heute liegen nur vorläufige Versionen des SSDS> dokumentiert in einer Reihe von Arbeitspapieren und Publikationen, vor (insbesondere: UNITED NATIONS, Towards a System of Social and Demographic Statistics, New York 1975; vgl. H.-H. Noll, Das System sozialer und demographischer Statistiken, in: Soziale Indikatoren, hg. von H.-J. Hoffmann-Nowotny, a. a. O., S. 71 und 93. 6°) A. B. Guha, Notes for a Research Proposal, Unpublished Paper Münster, 1, zitiert bei E. Lawrence, Soziale Indikatoren: Kommentar und Perspektive, a. a. O., S. 257. 61 ) Vgl. E. Lawrence, Soziale Indikatoren: Kommentar und Perspektive, in: Die Krise der Soziologie, hg. von H. J. Krysmanski/P. Marwedel, a. a. O., S. 258. 62) Ebenda, S. 248.

11 Jahrb. Soziologie 1980

ECKHARD PRILLEK

Die Gewinnung von Indikatoren zur soziologischen Erforschung der Arbeitsbedingungen

1.

Arbeitsbedingungen als Objekt soziologischer Forschung

In Dokumenten und Beschlüssen widmen die SED, die Organe des sozialistischen Staates und die Gewerkschaften den Arbeitsbedingungen wesentliche Aufmerksamkeit. Ausgangspunkt ist dabei die Erkenntnis, daß verbesserte Arbeitsbedingungen materielle und kulturelle Bedürfnisse befriedigen und die sozialistische Persönlichkeitsentwicklung stimulieren. Sie fördern Arbeitsfreude, Einsatzbereitschaft, Initiative, das Streben nach Ordnung, Disziplin und Sicherheit und wirken dadurch unmittelbar auf eine steigende Produktivität und Effektivität der Arbeit. Die Gestaltung sozialistischer Arbeitsbedingungen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Sozialpolitik. Die Schaffung und weitere Vervollkommnung sozialer Sicherheit und sozialen Fortschritts und die Annäherung der Klassen und Schichten ist unmittelbar mit der ständigen Entwicklung der Arbeitsbedingungen verbunden. Ohne die aktive Teilnahme der Werktätigen läßt sich diese Aufgabe nicht verwirklichen. Es kommt deshalb darauf an, die Entwicklung der Arbeitsbedingungen zu einem Gegenstand der Initiative der Werktätigen zu machen, an dem sich ihre Aktivität durch ihre Interessen und Kenntnisse voll entfalten kann. Die Gestaltung sozialistischer Arbeitsbedingungen vollzieht sich nicht im Selbstlauf, sondern stellt vor allem hohe Anforderungen an die Leitung und planmäßige Gestaltung dieses Prozesses. Den verschiedenen gesellschaftlichen und betrieblichen Leitungsebenen kommt deshalb besonders hohe Verantwortung für die Realisierung der Aufgaben auf diesem Gebiet zu. Ihre Entscheidungen setzen wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zur Wirkung der Arbeitsbedingungen sowie zur Erforschung der Art und Weise, wie die Arbeitsbedingungen mit Hilfe der Initiative der Werktätigen zu verändern sind, voraus. Die Soziologie gehört, da sie sich mit diesen Fragen beschäftigt, zu den Wissenschaftsdisziplinen, denen in diesem Rahmen wesentliche Bedeutung zukommt. Die Soziologie in der DDR erkennt den Anspruch an, ihren Beitrag zur wissenschaftlichen Gestaltung der Arbeitsbedingungen zu leisten, wenn sie die Erforschung der Arbeitsbedingungen im sozialen Determinationsgefüge zu den Grundprozessen zählt, die unmittelbar die Forschungsarbeit der" Soziologen berühren. 1 ) Um wirksame Schlußfolgerungen für die Gestaltung der Arbeitsbedingungen ziehen zu köntien, benötigt die Soziologie geeignete Instrumentarien zur Analyse und zur Einschätzung l

) Vgl. R. Weidig, Die Aufgaben der marxistisch-leninistischen soziologischen Forschung in der DDR, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 2/1974, S. 133.

Indikatoren zur Erforschung der Arbeitsbedingungen

163

des Zustandes der Arbeitsbedingungen. 2 ) Entsprechende Ergebnisse lassen sich durch die empirische Analyse der Arbeitsbedingungen gewinnen. Dabei kommt es darauf an, nicht nur einzelne Seiten zu untersuchen, sondern die soziologische Forschung zeichnet sich durch eine komplexe Betrachtungsweise aus. Sie berücksichtigt die Determiniertheit der sozialen Verhältnisse und Beziehungen durch die Gesamtheit der bestehenden Bedingungen. Stärker als bisher muß beispielsweise die Wechselwirkung solcher Bestandteile, wie sie die materiellen Arbeitsbedingungen, die betrieblichen Einrichtungen der kulturellen und sozialen Betreuung darstellen, mit anderen Faktoren der Arbeitsbedingungen, wie der sozialen Beziehungen im Arbeitskollektiv oder dem Verhältnis zum Leiter, beachtet werden. Der Anspruch auf Komplexität der Betrachtungsweise darf in der soziologischen Forschung kein Postulat der theoretischen Ebene bleiben, sondern hat sich in der empirischen Ebene niederzuschlagen. Es stellt sich die Aufgabe, Voraussetzungen für die systematische empirische Erschließung der Arbeitsbedingungen zu schaffen. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Faktoren, die zu den Arbeitsbedingungen gehören, ist ein Indikatorensystem zur Erfassung des Sachverhaltes zu entwickeln. 3 ) Es sichert nicht nur die Komplexität der Betrachtungsweise, sondern bringt unter methodischen Gesichtspunkten eine Reihe von Vorteilen. So verringert sich der Aufwand zur Indikatorengewinnung bei den einzelnen Untersuchungen, und wird die Vergleichbarkeit ihrer Resultate gewährleistet. Zur Ermittlung der bisher in der soziologischen Forschung zum Sachverhalt Arbeitsbedingungen verwendeten Indikatoren erfolgte eine Analyse wesentlicher Erhebungsunterlagen der soziologischen Forschung der D D R . Sie zeigt, welche Beachtung die Arbeitsbedingungen in der soziologischen Forschung gefunden haben, und läßt Rückschlüsse über die Art und Weise ihrer empirischen Erfassung zu. Von 25 zur Verfügung stehenden Erhebungsunterlagen — 21 beschäftigten sich mit arbeits- und industriesoziologischen Fragestellungen - konnten 14 entsprechend ihrer inhaltlichen Thematik in die Analyse der Indikatoren zu Arbeitsbedingungen einbezogen werden. Sie beschränkt sich auf die Indikatoren, die nur unmittelbar der Einschätzung des Zustandes der Arbeitsbedingungen dienten. Weitere Aspekte wie die Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen oder Erwartungen an die Arbeitsbedingungen blieben unberücksichtigt. Bei den betreffenden Erhebungsunterlagen dominierte die schriftliche Einzelbefragung. Zum geringen Teil fanden mündliche Interviews mit Hilfe von Interviewerleitfaden und Expertenbefragungen (Arbeitsplatzanalysen) statt. Die Analyse der Erhebungsunterlagen ergab, daß über 360 Testfragen zur Einschätzung des Zustandes der Arbeitsbedingungen Verwendung fanden. Durch die Zurückführung der Testfragen auf ihre inhaltlichen Komponenten erfolgte eine Nivellierung semantischer und syntaktischer Unterschiede inhaltlich identischer Testfragen. Resultat dieser Zusammenführung waren 255 Indikatoren, die nach verschiedenen Dimensionen und Unterdimensionen gruppiert werden konnten. Die hohe Anzahl in den Erhebungs2

) Zur Analyse der Arbeitsbedingungen im Rahmen der Betriebsanalyse, vgl. J. Schindler/ G. Schmunk/G. Winkler, Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen, Berlin 1978, S. 72-139. 3 ) Zur Funktion von Indikatoren und Indikatorensystemen vgl. H. Berger/W. Klimek, Zum Begriff und zur Bolle von Indikatoren in der soziologischen Forschung, Beitrag in diesem Band, S. 146-161. 11»

164

Eckhard Priller

unterlagen verwendeter Indikatoren ist u. a. Ausdruck für ein unzureichendes Maß an Systematisierung und Standardisierung auf dem Gebiet der Indikatoren. Diese Einschätzung läßt sich auch dann aufrechterhalten, wenn man in Betracht zieht, daß das jeweilige konkrete Untersuchungsziel und Untersuchungsobjekt eine determinierende Wirkung auf die Indikatorenauswahl besitzt. Bei der qualitativen Bewertung der verwendeten Indikatoren treten zwei Aspekte in den Vordergrund. Sie betreffen den Einsatz von komplexen und differenzierenden Indikatoren. Von einem komplexen Indikator spricht man, wenn mit Hilfe eines einzigen Merkmals die gesamte Dimension eines Sachverhaltes erfaßt werden soll. Bei den zum Einsatz gekommenen Indikatoren dieser Art fehlte häufig aufgrund ihres hohen Abstraktionsgrades, den sie zum Ausdruck brachten, der unmittelbare und direkte empirische Bezug. Sie beinhalten in noch zu großem Umfang Elemente der theoretischen Ebene und gewährleisten eine genügend differenzierte, objektbezogene empirische Erfassung unzureichend. Auf diese Weise besteht beim Einsatz der komplexen Indikatoren die Möglichkeit der Überforderung der Probanden, bzw. sie können zu unterschiedlichen Bedeutungsinhalten (Begriffsverzerrungen) bei den Probanden sowie zwischen Probanden und Forschenden führen. Beispielsweise ist die Exaktheit der Aussagen zur Fragestellung nach dem Niveau der technischen Ausrüstung am Arbeitsplatz mit Hilfe einer 5stufigen Antwortskala (sehr gut, gut, befriedigend, mangelhaft, ungenügend) gefährdet, da den Probanden objektive Kriterien fehlen, die eine Einschätzung nach gleichen Maßstäben gewährleisten. Die Antworten der Probanden zu solchen globalen Indikatoren werden in der Regel durch eine Reihe von Faktoren wie dem Qualifikations- und Anspruchsniveau, den Erfahrungen und Kenntnissen beeinflußt. Was unter dem technischen Niveau verstanden wird, kann folglich ein breites Spektrum im Verständnis der Probanden umfassen und schließt nicht die Möglichkeit des Verfehlens der eigentlichen Zielstellung aus. Die Gruppe der differenzierenden Indikatoren — sie nimmt eine detaillierte Erfassung der jeweiligen Dimensionen vor - entgeht weitgehend diesem Vorwurf. Zu den differenzierenden Indikatoren zählen beispielsweise Merkmale wie der Anteil der Arbeitszeit mit Bindung an den Arbeitsplatz oder der Grad der Beeinflußbarkeit der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine durch den Werktätigen. I h r Einsatz in den analysierten Erhebungsunterlagen kann jedoch nicht als problemlos angesehen werden. Diese Indikatoren erfassen einerseits die wesentlichen Seiten der jeweiligen Dimension und führen im idealen Fall zu ihrer systematischen empirischen Erschließung. Andererseits ermitteln sie nur vereinzelte Faktoren der Dimension oder verlieren sich in ungeordneten Merkmalen. Systematische Ansätze zur Erfassung von Dimensionen ließen sich in den Erhebungsunterlagen nur in geringem Umfang nachweisen. Besonders dieser Art der empirischen Erfassung ist verstärkt Aufmerksamkeit zu schenken, weil sie die Aussagekraft der empirischen Daten erhöht und die Effektivität der Informationsgewinnung verbessert. Um die Forderung nach einem Indikatorensystem für den Sachverhalt Arbeitsbedingungen zu erfüllen - das zeigte die Analyse der empirischen Erhebungsunterlagen deutlich - , reichen die bisher verwendeten empirischen Ansätze nicht aus. Die weitere intensive theoretische Durchdringung des Sachverhaltes stellt sich deshalb als dringend erforderlich dar, um zu theoretisch begründeten Indikatoren zu gelangen. Die Indikatorengewinnung zum Aufbau eines entsprechenden Indikatorensystems

165

Indikatoren zur Erforschung der Arbeitsbedingungen

vollzieht sich als stufenförmiger Prozeß. I n seinem Verlauf erfolgt die Einordnung des Begriffs der Arbeitsbedingungen in die soziologische Theorie, seine historische, strukturell-dimensionale und inhaltliche Analyse. 4 ) 2.

Theoretische Aspekte der Indikatorengewinnung zum Sachverhalt Arbeitsbedingungen

2.1.

Der Begriff der Arbeitsbedingungen als Bestandteil der soziologischen Theorie

Für den Prozeß der theoretischen Durchdringung des Sachverhalts Arbeitsbedingungen stellt die Bestimmung des Begriffs im Rahmen der soziologischen Theorie eine wesentliche Voraussetzung dar. Sie wird unter anderem durch den Platz im soziologischen Kategoriengefüge, durch die Relation zu einzelnen Kategorien sichtbar. Arbeitsbedingungen sind als Bedingungen der Arbeitssphäre der Werktätigen unmittelbarer Bestandteil ihrer Lebensbedingungen. Marx Weist darauf hin, wenn er feststellt: „Da der Arbeiter den größten Teil seines Lebens im Produktionsprozeß zubringt, so sind die Bedingungen seines aktiven Lebensprozesses, seine Lebensbedingungen . . ." 5 ) Die zweite Komponente der Lebensbedingungen umfaßt die Bedingungen außerhalb der Arbeitssphäre, einschließlich der häuslichen Bedingungen. Für den Begriff der Lebensbedingungen wird häufig auch der Terminus Bedingungen der Lebenstätigkeit verwandt. Bedingungen der Lebenstätigkeit und Formen der Lebenstätigkeit faßt der historische Materialismus als Bestandteile der Lebensweise. 6 ) Die Lebensweise, „als die für eine bestimmte Gesellschaft typische Form der Lebenstätigkeit des Menschen in ihrer Einheit mit den Bedingungen für diese Lebenstätigkeit" 7 ), bringt die gesellschaftlichen Verhältnisse und die Lebensbedingungen der Menschen zum Ausdruck, vereinigt in sich die objektive Komponente und charakterisiert die für eine bestimmte Gesellschaft typischen Verhaltensformen. Zwischen Lebensbedingungen und den Formen der Lebenstätigkeit besteht eine enge Wechselwirkung. Die Determination der Formen der Lebenstätigkeit durch die Lebensbedingungen — ein methodologisches Grundprinzip soziologischer Forschung — deckten bereits Marx und Engels auf, indem sie feststellten, daß die Art und Weise, wie die Menschen ihre Lebensmittel produzieren, vor allem von der Beschaffenheit der vorgefundenen und zu reproduzierenden Lebensmittel abhängt. 8 ) Engels bemerkt in seinem Werk „Die Lage der arbeitenden Klasse in England", daß Charakter und Lebensweise eines Arbeiters durch die Umstände bestimmt werden, in die er gestellt ist. 9 ) Die Einordnung des Begriffs Arbeitsbedingungen läßt sich in folgendem Schema (vgl. Abbildung 1) darstellen. Arbeitsbedingungen sind das Resultat gesellschaftlicher Verhältnisse. Sie werden determiniert vom Stand der Produktionsverhältnisse und vom Entwicklungsniveau t 14 «W M äj 5 -Q -Q k i.

-2 £o q -C U l)

5

°> c 3 j-

«2 o a w W H Qj o -O -Q k

« o> w —^ a V) w •S * U> V -c u Ol •o 3 w C a C

Ol u : .K > ~o : v S ' "o o "o r Qc S; •5 3• c »i Na « Ol c o> ? := o « 5 c O a-.t; g w "5 •a j I n u C Kl "o ä s c oi a o «¡0 3 o. Ä H a

« s 3 8 Ol v> C 3 O o 'c;

c S = o oP 5 Ä

.3 -s fe-g c .2

2 N 5 ° sMlO o vt E ? o u — tn >2 -c (J - ai C -O a> w __ -S E O «J « "o IN I •O w (*«)] =/[£(!...*> (tn -to), Bedingung: «»(iB

U^l}(in-t0)] —¿0) =>0

Mit N sind in diesem Fall die zusätzlichen Ergebnisse bzw. Nebenwirkungen gemeint, die im Rahmen der Prozeßgestaltung entstehen bzw. zusätzlichen Forderungen genügen. U weist aus, unter welchen konkreten Umständen der Forschungsprozeß vollzogen wird oder vollzogen werden muß. Aus dieser Funktionsgleichung wird bereits ersichtlich, daß die Ausgangsgrößen unter Berücksichtigung definierter funktionaler Bezüge abhängig sind von den Eingangsgrößen, und umgekehrt, die Eingangsgrößen unter Berücksichtigung definierter funktionaler Bezüge die Ausgangsgrößen weitgehend beeinflussen. Die Änderung einer Seite dieser Funktionsgleichung verändert also mit Notwendigkeit die andere Seite bzw. verlangt eine neue Definition der funktionalen Bezüge. Kehren wir jetzt zu dem oben dargestellten Funktionsmodell zurück und wenden die Gleichung der funktionalen Abhängigkeit auf den im Abschnitt I I skizzierten Gegenstandsbereich einer Forschungstechnologie an, so kann es z. B. folgende Form (vgl. Abbildung 3) annehmen: i

*



R

-I



-



a

i..

I

;

* V«

w

Abbildung 3

Die Grundgleichung lautet dann 2 4 ): Hier bedeutet 0 der Forschungsprozeß als technologischer Prozeß in seiner Gesamtheit. M = das technologische Modell und 3 = mögliche Störgrößen und Einflußfaktoren. Der Eingangsvektor X untergliedert sich in folgende Teilvektoren: £ e = Objektbearbeiter und Kooperationseffekt, £ P = Forschungsproblem als notwendige Voraussetzung für die Ausarbeitung des technologischen Modells, J M = Methoden und Techniken in Abhängigkeit vom formulierten Untersuchungsziel und den konkreten Bedingungen der Realisierung, Jö = ökonomische, technische und rechentechnische Voraussetzungen und Möglichkeiten. Siehe auch: R. Geist, Methodik der komplexen sozialistischen Rationalisierung, Berlin 1967; K. Fiedler, Grundlagen der Bautechnologie, a. a. O., S. 13.

Probleme der Entwicklung einer Forschungstechnologie

199

Diese Teilvektoren sind selbstverständlich nicht gleichgewichtig, wobei der Vektor Objektbearbeiter und der Kooperationseffekt noch eine besondere Rolle spielen. Bei allen Fragen der Technologie geht es wesentlich um die Rolle des Menschen, das politische und fachspezifische Wissen und die Kreativität des Forschers. Umfang und Kompliziertheit der Untersuchung entscheiden über Zusammensetzung des Forschungskollektivs in disziplinarer und qualitativer Hinsicht. Die unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Phasen der Untersuchung erfordern auch eine Flexibilität im Einsatz der Forschungskader. In diesem Zusammenhang sind auch die von Sdravomyslov entwickelten Gedanken25) über die optimale Zusammensetzung von Forschungsgruppen interessant. „Das System des Austausches der Tätigkeiten, der Arbeitsteilung und Kooperation, wird seit geraumer Zeit als ein zentrales Problem wissenschaftlicher Tätigkeit erkannt und diskutiert." 26 ) Die Definition von forschungsspezifischen Leistungskriterien und Bewertungsmaßstäben ist also notwendiger Bestandteil der technologischen Fundierung unserer Forschung. Der Ausgangsvektor t) untergliedert sich mindestens in t)E = wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn; t)w = Grad der Praxiswirksamkeit; t)K = Forschungskosten und sonstige gesellschaftlicher Aufwendungen. Insgesamt kann also gesagt werden, daß das Modell und die Grundgleichung in dieser allgemeinen Form vier große Aufgabenbereiche der Forschungstechnologie einschließen. Das sind 27 ): - die optimale Gestaltung des Eingangsvektors als einer synthetischen Größe eines Bündels von Einzelvektoren, - die optimale Gestaltung des technologischen Modells, einschließlich der Fähigkeit, Störgrößen zu kompensieren und den Prozeß bei Notwendigkeit zu modifizieren, - die optimale Gestaltung des Forschungsprozesses selbst mit allen seinen objektiven und subjektiven Faktoren, seinen ökonomischen, technischen und organisatotischen Parametern - und schließlich das auf höchste gesellschaftliche Effektivität zielende Forschungsergebnis.

IY. Aus der formalisierten, modellhaften Darstellung des Gegenstandes und der Einflußgrößen einer Forschungstechnologie heraus, die nicht zuletzt auch die Notwendigkeit der Modellierung und Mathematisierung technologischer Prozesse der sozialwissenschaftlichen und soziologischen Forschung andeuten sollte, läßt sich jetzt der detaillierte Ablauf der Bearbeitung eines soziologischen Forschungs- und Untersuchungsobjektes ableiten. Diese Ableitung führt zur Darstellung technologischer Phasen einer soziologischen Untersuchung und berücksichtigt im Gegensatz zu einer Reihe von in den letzten Jahren veröffentlichten Forschungsablaufplänen und Schemata 28 ), die 25 )

Vgl. H. Berger/H. Jetzschmann, Der soziologische Forschungsprozeß, a. a. O., S. 194. ) Vgl. D. Wahl, .Systemcharakter und Leitung der Forschungsarbeit, Studien und Forschungsberichte des Instituts für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft der AdW der DDR, a. a. O., S. 11. 27 ) Siehe auch: K. Fiedler, Grundlagen der Bautechnologie, a. a. O., S. 13.

x

28 )

Vgl. H. Jetzschmann, Methodische Probleme der Vorbereitung, Durchführung und Auswer-

Fritz-Helmut Schröder

200

in der Regel in der Form von Blockschaltbildern mit teilweiser Rückkopplung und Überführungszeichen dargestellt werden, die Zeitachse und untergliedert den gesamten Forschungsprozeß in abgrenzbare Teilphasen. Technologische Phasen einer soziologischen

Untersuchung

0. Phase Verbindliche Festlegungen in Forschungskonzeptionen und Forschungsplänen. Weitere gesellschaftliche Anforderungen u n d Bedürfnisse. — Problemsituation — 1. Phase

1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5.

Charakterisierung der Problemstellung als mögliche Forschungsaufgabe Problemanalyse und Expertise über vorhandenes Wissen zur Problemstellung u n d möglichen Lösung des Problems Formulierung und Begründung der Problemstellung als Forschungsaufgabe und der Arbeits- bzw. Forschungshypothesen Entwurf der Untersuchungsmethodik Ökonomische, technische u n d zeitliche Grobplanung und -kalkulationen. — Forschungskonzeption

2. Phase

2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 2.5.

-

Präzisierung der Hypothesen Ableitung von Folgerungen aus den präzisierten Hypothesen und Überführung in Testfragen (Indikatoren) Charakterisierung des Untersuchungsfeldes u n d der Repräsentativität Präzisierung der Untersuchungsmethodik Festlegung der Grundsätze für die Ausarbeitung des Auswertungsprogramms u n d der Auswertungsmethodik — Untersuchungsprogramm

3. Phase

3.1.1. 3.1.2. 3.1.3. 3.1.4. 3.2.1. 3.2.2. 3.2.3. 3.2.4.

-

Festlegung der Auswahlmethodik Festlegung der Erhebungsmethodik Erarbeitung der Erhebungsunterlagen Erarbeitung des Auswertungsprogramms und der Auswertungsmethodik Vorbereitung des Untersuchungsfeldes Voruntersuchung Präzisierung der Erhebungsunterlagen Einweisung und Schulung der a n der Erhebung beteiligten Mitarbeiter (Interviewer)

tung soziologischer Forschungen, in: Berufsbildung, 1/1968, S. 23; H. Berger/H. Jetzschmann, Der soziologische Forschungsprozeß, a.a. O., S. 176; Kompendium der Aktivitäten zum Forschungsablaufplan, hrsg. vom Zentralinstitut für Jugendforschung, Leipzig 1977, (unveröffentlicht).

Probleme der Entwicklung einer Forschungstechnologie

201

3.2.5. Festlegungen zur technischen und ökonomischen Sicherstellung der Untersuchung und Bestätigung des Terminplanes — Bereitstellung der Erhebungsunterlagen — 4. Phase

4.1. 4.2. 4.3.

Ermittlung der Daten im Rahmen der Hauptuntersuchung Aufbereitung der Erhebungsunterlagen für die rechentechnische Aufbereitung Rechentechnische Bearbeitung des Materials — Vorlage der EDV-Ausdrucke —

5. Phase

5.1. 5.2. 5.3.

Interpretation der Daten Gewinnung soziologischer Tatsachen Erarbeitung des Forschungsberichts — Forschungsbericht -

6. Phase

6.1. 6.2.

Weitere theoretische Verallgemeinerung (incl. Theorienbildung) Überführung der Forschungsergebnisse in die Praxis

Diese Darstellung hat im Hinblick auf die weitere Herausarbeitung einer wirksamen Forschungstechnologie folgende Vorteile: 1. Die hier dargestellten technologischen Phasen sind in sich geschlossene Forschungsabschnitte. Sie beginnen und enden mit nach Qualität und Quantität genau zu definierenden Zwischenergebnissen und lassen damit auch die Möglichkeit zu, technologische und organisatorische Pausen einzuschalten. 2. Die Klammer für diese relativ geschlossenen Forschungsabschnitte ergibt sich aus dem Umstand, daß das Endergebnis eines Abschnittes gleichzeitig das Ausgangsmaterial für die nächste technologische Phase darstellt. Damit ist auch gewährleistet, daß zwei aufeinanderfolgende technologische Phasen durch die gleichen qualitativen Kriterien verbunden sind. 3. Diese Anordnung der technologischen Phasen läßt die Möglichkeit offen, jeweils einen Abschnitt nach dem Baukastenprinzip gegen einen anderen Abschnitt einer einheitlichen Forschungstechnologie auszuwechseln, ohne die gesamte Technologie ändern zu müssen. So lassen sich z. B. unterschiedliche Formen der Primärdatengewinnung und daraus abgeleitete methodische Konsequenzen durch unterschiedliche Teiltechnologien, wenn sie ausgearbeitet sind, absichern. 4. Diese technologische Darstellung gibt die Möglichkeit, ohne größere Komplikationen zur Netzplantechnik überzugehen, so eine weitere Untersetzung der technologischen Phasen zu erreichen und die praktische Durchführung zu organisieren. 5. Die offenen Phasen (0. Phase und 6. Phase) lassen genügend Spielraum, sowohl für eine unterschiedliche Form der theoretisch-konzeptionellen Vorbereitung einer soziologischen Untersuchung als auch für die weiterführende theoretische Auswertung. Bei der weiteren Arbeit mit diesem Phasenschema muß berücksichtigt werden, daß - es nur wesentliche Schritte und Elemente einer soziologischen Untersuchung zeigt und damit keine informell geschlossene Darstellung ist. Es ist also durchaus die Möglichkeit gegeben, aus den Bedürfnissen der jeweiligen Situation bzw. der praktischen Arbeit heraus, dieses Schema im Rahmen der einzelnen Phasen weiter aufzuschlüsseln, ohne das Schema insgesamt zu zerstören;

202

Fritz-Helmut Schröder

- in. den Zwischenergebnissen keine vollständige Aufnahme aller in der vorausgegangenen Phase erzeugten und anfallenden Informationen erfolgt. Es werden also mehr Erkenntnisse und Informationen produziert als weiterverarbeitet. Diese selektive Aufnahme von Informationen und Zwischenergebnissen stellt auch selbständige Ergebnisse bzw. Anschlußstücke f ü r abgeleitete Fragestellungen bereit; - das Ergebnis der einen Phase nicht vollständig in die nächste Phase eingeht und dafür aber von „außen", d. h. aus Nebenprozessen, Speichern, anderen Forschungsergebnissen usw., zusätzliche Erkenntnisse und Informationen aufgenommen und weiterverarbeitet werden. Durch die richtige Steuerung und Organisierung dieser Prozedur muß die Kontinuität des Prozesses insgesamt gewährleistet werden; - in Netzplänen und Forschungsablaufplänen Rückkopplungen und Verflechtungen der einzelnen Phasen ausgewiesen Werden.

Y. Technologie und Organisation werden oft als synonyme Begriffe verwendet. Das ist insofern berechtigt, weil Technologie ohne Organisation nicht möglich ist. Organisation ist noch nicht Technologie. Forschungsorganisation und Forschungstechnologie sind also keine identischen Begriffe. Hier werden unterschiedliche Sachverhalte angesprochen, die sowohl eine eigenständige Bedeutung haben als auch in ganz spezifischer Art und Weise eine Einheit bilden und in Wechselbeziehung stehen. Forschungsorganisation ist bekanntlich ein in mehrdeutigem Sinne gebrauchter Begriff. Hier geht es uns um die Fähigkeit, die für die Organisierung der Forschungsarbeit zur Realisierung einer soziologischen Untersuchung notwendig ist, um das harmonische und optimale Zusammenwirken aller Elemente, um den Grad der Organisiertheit und die dazu erforderliche Gesamtheit ordnender Grundsätze, Normen und Regeln. D. Wahl unterscheidet in Anlehnung an die Betriebswirtschaft innerhalb der Forschungsorganisation 29 ) in Aufbau-Organisation vfnd Ablauf-Organisation; das heißt die konkrete Gliederung und Proportionierung der Forschungspotentiale und Arbeitsabläufe einerseits und die Gestaltung der administrativen, rechtlich fixierten Verantwortlichkeiten als Leitungs-Organisation andererseits. Erläuternd hierzu muß bemerkt werden, daß die konkrete Gliederung und Proportionierung des Forschungspotentials, als Gesamtheit von materiellen und personellen Voraussetzungen der Forschung, für die erfolgreiche Bewältigung des Forschungsvorhabens die Forschungstechnologie festlegt. So ist sicherlich verständlich, daß die Qualifikation der Forschungskader, die individuelle und kollektive Fähigkeit, den Prozeß der Problemlösung zu beherrschen, und die eingesetzten wissenschaftlichen Geräte, Ausrüstungen und Anlagen die Technologie entscheidend beeinflussen. Die Organisation befaßt sich darum mit der Form der Zusammenführung und Koordinierung der einzelnen Elemente und ihrer kommunikativen Verbindung. Der Netzplan ist ein zweckmäßiges Hilfsmittel zur Darstellung der Organisationsstruktur technologischer Prozesse. Das Netzwerkmodell zerlegt den gesamten Prozeß Vgl. D. Wahl, Systemcharakter und Leitung der Forschungsarbeit, Studien und Forschungsberichte des Instituts für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft der AdW der DDR, a. a. O., S. 12.

Probleme der Entwicklung einer Forschungstechnologie

203

in Teilprozesse und wird besonders bei der Leitung, Planung und Kontrolle zeitabhängiger Prozesse benutzt, die in ihrem Ablauf von vielen Einflußfaktoren in der Aufeinander- und Nebeneinanderfolge der Einzelschritte bestimmt sind. Wesentlich für die Netzwerkmodelle sind die Beziehungen zwischen mindestens zwei voneinander abhängigen Vorgängen. I n dem Sinne werden Ereignisse und Aktivitäten, die zwischen den Ereignissen liegen, unterschieden. Der Vorteil der Anwendung der Netzplantechnik für die Planung und den Organisationsablauf einer soziologischen Untersuchung liegt darin, daß in einer stark schematisierten Darstellung die zeitlichen und sachlichen Verknüpfungen des in sich stark verflochtenen Bearbeitungsprozesses eines Forschungsvorhabens überschaubar werden. Aus der Festlegung, daß laut Netzwerk ein Vorgang (Aktivität) erst beginnen kann, wenn sein Anfangsereignis eingetreten ist, und ein Ereignis erst dann eingetreten ist, wenn alle ankommenden Vorgänge (Aktivitäten) beendet sind, wird im nachfolgenden Schema (vgl. Abbildung 4) angedeutet.

Vorlauf O—**—

Wesentliches Ereignis

Abbildung 4 Hieraus ergeben sich für die Erarbeitung einer wirksamen Forschungstechnologie wichtige Schlußfolgerungen: 1. E s sollten nur alle die Aktivitäten in demselben Ereignis münden, bei denen das Ereignis den Endpunkt dieser Aktivitäten darstellt. 2. E s sollten mindestens alle die Aktivitäten in demselben Ereignis münden, die eine echte Voraussetzung für die vom Ereignis ausgehenden Aktivitäten darstellen. 3. Die Beziehungen zwischen zwei voneinander abhängigen Aktivitäten werden dadurch charakterisiert, daß für den Beginn einer Aktivität sein Vorläufer einen ganz bestimmten Realisierungsstand erreicht haben muß, eine genau definierte Vorleistung erbracht haben muß. 4. Die Aktivitäten können durch die dazwischenliegenden Ereignisse inhaltlich gegeneinander abgegrenzt werden. Die Ausarbeitung und Anwendung von Forschungstechnologien, die den Forschungsprozeß bzw. das jeweils konkrete Forschungsobjekt optimal steuern, ist in jedem Falle der Notwendigkeit nach fortschreitender Intensivierung der wissenschaftlichen Arbeit untergeordnet. Intensivierung ist wiederum bei aller Bedeutung der effektiveren Gestaltung des Forschungsprozesses und seiner Einzelschritte, der zunehmenden Ausstattung der Forschungseinrichtungen mit moderner Technik, der Nutzung von Standardisierungsmöglichkeiten usw. der Produktion neuen Wissens untergeordnet. Das ganz spezielle gesellschaftliche Bedürfnisse befriedigende Forschungsprodukt und der effektivste Weg dorthin legen die dazu benötigte Forschungstechnologie fest. Ein Kardinalproblem jeder Forschungstechnologie ist darum die qualitative Bestimmung des Forschungsendproduktes und der jeweiligen Zwischenstufen sowie die

204

Fritz-Helmut Schroder

damit verbundene Bewertung des Inhalts der wissenschaftlichen Resultate. Diese Grundaufgabe berücksichtigend, verlangt eine Forschungstechnologie: a) die umfassende theoretische Vorbereitung des Forschungsprozesses, d. h. von den Bedürfnissen der Praxis ausgehend, die Ausarbeitung der wissenschaftlichen Fragestellung, die Bestimmung der anzuwendenden Forschungsmittel und Methoden, das Abgrenzen und die Vorbereitung des Untersuchungsfeldes und die Auswahl der Forschungskader; b) die exakte Formulierung der Zielstellung des Forschungsprozesses und des angestrebten wissenschaftlichen Ergebnisses unter Beachtung der praktischen Verwertbarkeit ; c) die Aufgliederung eines zusammengehörenden Forschungsprozesses in einzelne Arbeitsschritte und Schrittkombinationen und Festlegung der Teilergebnisse bei individueller oder kollektiver Verantwortlichkeit; d) Folgerichtigkeit der Arbeitsschritte und die Aufeinanderfolge von Operationen erschöpfend in Form von Regeln zu beschreiben; e) die materielle Sicherstellung und Beachtung einer rationellen Forschungsökonomie. Eine Technologie schließt damit die Parameter und Bewertungskriterien ein für a) die theoretischen, technischen, ökonomischen, personellen, zeitlichen und administrativen Voraussetzungen, b) die technologische Folge, d. h. die Reihenfolge der Operationen im Sinne der qualitativen und quantitativen Gliederung des Forschungsprozesses und Schrittfolge in der Abarbeitung des Forschungsvorhabens, c) die Qualität des Endproduktes, gemessen an der gesellschaftlichen Wirksamkeit, d) die Ausweichmöglichkeiten und Kompensationen bei Störungen und Ausfall einer Teilbedingung, e) das Niveau der Forschungsorganisation zur Durchsetzung der konzipierten Technologie, f) die gerätemäßige, apparative und instrumentelle Ausrüstung einschließlich der notwendigen Informations- und Kommunikationsmittel. Die Komplexität dieser Aufgaben macht deutlich, daß die Ausarbeitung einer Forschungstechnologie nicht als Aufgabe der Forschungsorganisation gesehen werden kann, sondern in echter Gemeinschaftsarbeit von Vertretern verschiedener Fachbereiche erfolgen muß.

HELMUT STEINER

Sozialpolitische Orientierung - Ausweg aus der bürgerlichen Soziologie-Krise?

E s ist in der bürgerlichen Soziologie üblich geworden, die eigene Krise zu beklagen. A. Gouldners erstmals 1970 veröffentlichtes Buch „Die westliche Soziologie in der K r i s e " m a r k i e r t e den Beginn einer soziologischen Selbstreflexion, bei der die Krise, dieser Fixstern kapitalistischer Gesellschaften, zu einem Dreh- und Angelpunkt der bürgerlichen Soziologie wurde. Zur Wirtschaftskrise, Währungskrise, Energiekrise, Parteienkrise, geistigen Krise gesellte sich in diesem Ensemble unter weiteren auch die Krise ihrer Soziologie. Der Zusammenhang ist kein bloß verbaler, er ist existenziell. Aber nicht die ökonomische Krise mit ihren vielfältigen sozialen Problemen, die Krise des bürgerlich-politischen Herrschaftsmechanismus, ja selbst die Krise des geistig-kulturellen Lebens und des öffentlichen Bewußtseins wurde zum soziologischen Forschungs- und Diskussionsgegenstand erwählt. Man beschränkte sich auf sich selbst. Die selbstkritisch-soziologische Nabelschau fällt - bei allen auch damit verbundenen Ärgernissen — dennoch leichter. Die Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten kapitalistischen Wirtschaftens, Politiktreibens und gesellschaftlichen Lebens zum alles bloßlegenden Forschungsgegenstand zu machen, könnte — ja müßte bei konsequenter Durchführung - deren Grundfesten zumindest in Frage stellen und schließlich zu überwinden vorschlagen. Dann wäre sie aber keine bürgerliche Soziologie mehr. Im folgenden wird gerade das noch zu zeigen sein. Vielmehr — und das ist das eigentlich Pikante an den Wehklagen über die Soziologie-Krise — ist die bürgerliche Soziologie ja selbst ein Kind der Krise des Kapitalismus und als kapitalistische Krisenwissenschaft entstanden. Die marxistische Kritik hat von Anfang an diese Funktion der bürgerlichen Soziologie als Krisenwissenschaft herausgestellt. I n einer unserer ersten Arbeiten zur Auseinandersetzung sind wir ebenfalls davon ausgegangen. Die „von Comte errichtete Soziologie war ein Kind der Krise der Bourgeoisie. Es handelte sich jedoch um eine — vorübergehende - Aufstiegskrise dieser Klasse, die sich freilich einem ganz anderen Gegner gegenüber sah als der alten Feudalität, nämlich dem neuen Proletariat. Ein Dauerbedarf an systematisierter Soziologie war noch nicht gegeben . . . Das änderte sich erst mit dem J a h r e 1871. Die Schläge der Pariser K o m m u n e spürten nicht nur die französischen Bourgeois. Der historisch erstmalige Akt einer — wenn auch nur zeitweiligen — Diktatur des Proletariats machte den Anbruch einer neuen historischen Periode offenbar, den Übergang vom vormonopolistischen zum monopolistischen Kapitalismus. Diese Periode dauerte bis um die Jahrhundertwende. I n dieser Zeit nimmt die bürgerlich-soziologische Literatur schon einen ziemlich !) A. W. Gouldner, Die westliche Soziologie in der Krise, Reinbek 1974.

206

Helmut Steiner

breiten Raum ein. Sie hatte sich nicht nur mit den Massen an sich, sondern mit der zunehmend organisierten Arbeiterklasse und ihren marxistischen Parteien zu beschäftigen. Deren theoretisches Instrument, der Marxismus, hatte sich so sichtbar durchgesetzt, daß er nicht totgeschwiegen werden konnte. Der Antimarxismus wurde zum Hauptinhalt der bürgerlichen Soziologie und ist es bis heute geblieben. Seit der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution von 1917 hatten es die bürgerlichen Soziologen nicht nur mit dem theoretischen Sieg des Marxismus-Leninismus, sondern außerdem mit seiner praktischen Verwirklichung zu tun. Die bürgerliche Soziologie wurde immer mehr zum negativen Ausdruck der positiven welthistorischen Bewegung der Arbeiterklasse und des Marxismus-Leninismus als dem objektiven theoretischen Ausdruck der materiellen und ideellen Interessen dieser fortgeschrittensten Klasse der Weltgeschichte und aller Werktätigen als ihrer natürlichen Verbündeten. Das stellte immer größere Anforderungen an die moderne bürgerliche Soziologie . . ." 2 ) Und die Repräsentanten der bürgerlichen Soziologie bekannten sich zu dieser Aufgabe. 1949 charakterisierte sie R. König, der über viele Jahre die bürgerliche Soziologie an exponierter Stelle wissenschaftlich und wissenschaftspolitisch international vertrat, wie folgt: „Soziologie wird zur Gegenwartswissenschaft vor allem als ,Krisenwissenschaft', wobei die Krise von vornherein mit der besonderen Charakteristik auftritt, daß sie im Bereich der Wirtschaftsgesellschaft zum Ausdruck kommt und mit ihrer wachsenden Verschärfung schließlich die Substanz des Menschen bedroht . . . Allerdings müssen wir wiederum hervorheben, daß die Krisensituation, aus der die Soziologie entspringt, erst im Zusammenhang mit der Entfaltung der kapitalistischen Wirtschaft zur vollen Entfaltung kommt, so daß die modernen Krisen in dieser Hinsicht zutiefst unterschieden sind von allen Krisen früherer Jahrhunderte, wie sich auch die moderne Soziologie zutiefst unterscheidet von aller gesellschaftsphilosophischen Spekulation der Vergangenheit."3) Und zehn Jahre später bemerkte 1959 H. Plessner, als damaliger Präsident der Soziologengesellschaft zur Eröffnung ihres Kongresses in Westberlin: „Für die Wirklichkeitsnähe . . . der Soziologie sorgt der verschärfte soziale und politische Druck, der auf der gesamten westlichen Welt heute lastet. So sieht sich unsere Wissenschaft von neuem auf diagnostische und therapeutische Aufgaben verwiesen,. . . nämlich soziale Ordnung in einer revolutionär veränderten Welt wiederherzustellen."4) Nach dieser generellen Charakterisierung der bürgerlichen Soziologie als „Krisenwissenschaft" des Kapitalismus in seinem monopolistischen Stadium und in der allgemeinen Krise seines Niedergangs, nach dem eingestandenen Selbstverständnis und Bekenntnis ihrer führenden Repräsentanten zu dieser Aufgabe ergibt sich die Frage nach den darüber hinaus wirkenden Faktoren, die in den letzten zehn Jahren eine eigenständige Krisen-Literatur der Soziologie verursachten. Der Hauptgrund wurde eingangs schon hervorgehoben: Die vielfältig in Erscheinung tretenden Krisen der gesellschaftlichen Realität wurden von der bürgerlichen Soziologie auf sich genommen. „Zu einem Zeitpunkt wachsender Krisenhaftigkeit westlicher Gesellschaften themati) K . Braunreuther, H. Steiner, Zur Situation der bürgerlichen Soziologie in Westdeutschland, in: Zur Kritik der bürgerlichen Soziologie in Westdeutschland, hrsg. von K . Braunreuther, Berlin 1962, S. 29/30. 3 ) R. König, Soziologie heute, Zürich 1949, S. 21. 4 ) H. Plessner, Ansprache des Präsidenten der Gesellschaft. Verhandlungen des 14. Deutschen Soziologentages vom 20.—24. Mai in Berlin, Stuttgart 1959, S. 13. 2

Bürgerliche Soziologiekrise

207

siert die bürgerliche Soziologie in. der einen oder anderen Form die gesellschaftliche Krise als Krise ihrer Disziplin statt als eine ihres ursprünglichen Erkenntnisgegenstandes. In der Selbstthematisierung wird das Objekt soziologischer Erkenntnis von der Krise der Gesellschaft auf die eigene Befindlichkeit verschoben." 5 ) Fragen wir weiter nach den tieferen Ursachen dieses offensichtlichen Tatbestandes, so stellt sich dies wie folgt dar. Erstens konnte man so lange selbstbewußt auf die eigene Funktion der Soziologie als „KrisenWissenschaft" stolz sein, wie die Krisen des Kapitalismus nicht derart an der Oberfläche in Erscheinung traten, wie dies seit Ende der sechziger Jahre der Fall ist. Man konnte mitschwimmen im „Erfolgsrausch" der Hochkonjunktur und der Resultate staatsmonopolistischer Regulierungen. Ohne die tatsächlichen instrumentalen und ideologischen Beiträge der bürgerlichen Soziologie für den Herrschaftsmechanismus zu unterschätzen, zeigte sich beim offenen Ausbrechen der Krisen des Kapitalismus, daß ihre Ergebnisse und Effektivität ihrem eigenen und staatsmonopolistischen Anspruch wie auch Aufwand nicht gerecht wurden. Als modische „Allerweltswissenschaft" war sie hilflos gegenüber den Krisen der Gesellschaft und sah sich damit plötzlich in ihrer eigenen Krise. Zweitens konnte sie in den Zeiten der Hochkonjunktur - bei aller gebotenen Differenzierung - weithin in einer Funktion aufklärerischer Zeitkritik in Erscheinung treten. Die gesellschaftlichen Krisen verlangten aber eine politisch prononcierte Position der bürgerlichen Soziologie. Wollte sie die selbst postulierte Aufgabe als „Krisenwissenschaft" erfüllen, mußte sie viel engagierter und offener die „law and order"-Position der Herrschenden beziehen. Das förderte die politische Differenzierung — und äußerte sich dies vielfach nur in der politischen Konfusion — unter den bürgerlichen Soziologen. Immerhin stand zum Beispiel in der B R D die Frankfurter Schule im Gefolge von H. Marcuse und J. Habermas Ende der sechziger Jahre mit der Studentenbewegung in Verbindung, trat E. K. Scheuch mit an die Spitze des reaktionären Bundes „Freiheit für die Wissenschaft" und veröffentlichte H. Schelsky 1975 sein Intellektuelle diffamierendes Buch „Die Arbeit tun die anderen. Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen". Und um bei der B R D zu bleiben, formierte sich in dieser Zeit seit Ende der sechziger Jahre ein Kreis marxistischer Soziologen, die mit Sachkenntnis, Engagement und theoretischen wie gesellschaftspolitischen Alternativen der bürgerlichen Soziologie entgegentreten und damit deren Krise noch offenkundiger sichtbar werden lassen. Die erkennbare öffentliche politische Differenzierung innerhalb der bürgerlichen Soziologie — wie graduell sie auch immer sein mochte - zerstörte zugleich ihren Nimbus als wertneutrale „Erfahrungswissenschaft" und ließ auch auf diese Weise ihre Widersprüche und Krisen zutage treten. Drittens wurde spätestens Ende der sechziger Jahre gesellschaftspolitisch offensichtlich, daß der über viele Jahre dominierende Funktionalismus als theoretisch-soziologischer Imperativ für einen ungestört funktionierenden Kapitalismus den gesellschaftlichen Krisen des Kapitalismus überhaupt nicht mehr gerecht wurde. Die schon zuvor eingeführten Ergänzungen - Mertons „Dysfunktionen", Cosers und Dahrendorfs „Konflikttheorie", Parsons' eigene Hinwendung auf Evolutionsaspekte, Etzionis Theorie einer „aktiven Gesellschaft", Luhmanns „funktional-strukturelle Theorie" — vermochten diesen Grundmangel nicht zu beheben. Gouldner, aber auch N. Birnbaum und R. W. Friedrichs konstatierten Ende der 5

) P. Marwedel, Der Kasseler Soziologentag in Perspektive. Auch ein Trendreport, in: Die Krise in der Soziologie, hrsg. von A. J. Krysmanski/P. Marwedel, Berlin 1975, S. 21.

208

Helmut Steiner

sechziger J a h r e die offensichtliche Inadäquatheit der strukturell-funktionalen soziologischen Theoriebildung auf die sozialen Konflikte und Erschütterungen der kapitalistischen Gesellschaft. Bürgerrechtsbewegung, radikalisierte Studentenbewegung, zunehmende Kriminalität, innenpolitische Wirkungen der amerikanischen VietnamAggression waren mit den soziale Harmonie - oder bestenfalls begrenzte Konflikte voraussetzenden Theorien der strukturell-funktionalen Schulen nicht mehr zu beantworten. Gouldner beginnt deshalb sein Buch mit den Sätzen: „Wer heute als Gesellschaftstheoretiker arbeitet, sieht sich dem Zusammenbruch einer sozialen Ordnung gegenüber, der seinen Ausdruck in blockierten Stadtzentren und demolierten Universitäten findet. Mögen sich manche noch Watte in die Ohren stopfen: Ihre Körper registrieren des ungeachtet die ganze Wucht der Erschütterung . . . Einige hundert Rebellionen haben es geschafft, die alte Ordnung mit ihren Attacken empfindlich zu treffen und zu verunsichern." 6 ) Und er setzt fort: „Nur zu unserem Nachteil lassen sich die Kritik und Veränderung der Gesellschaft von der Kritik und Veränderung der Theorien ihrer Gesellschaft trennen. Und doch reißt die K l u f t zwischen Theorie und Praxis, die aus der Geschichte der radikalen Bewegung in Amerika so vertraut ist, in einigen Bereichen weiter auf." 7 ) Birnbaum hatte mit Bezug auf die USA sein Buch „Die Krise der Industriegesellschaft" 8) überschrieben und Friedrichs leitete mit seinem Titel „Eine Soziologie der Soziologie" 9 ) eine programmatisch gedachte, doch meist reflexiv und räsonierend verharrende Forschungsrichtung der bürgerlichen Soziologie ein. All das verursachte und brachte die besondere Krise der bürgerlichen Soziologie der letzten Jahre zum Ausdruck. Und so sehr sie ein Kind des letzten Jahrzehnts ist, machen ihre Ursachen und Ausdrucksformen zugleich deutlich, daß sie zu einem festen Bestandteil der allgemeinen Krise des Kapitalismus und im besonderen dessen geistiger Krise wurde. Wie die Soziologie-Krise von ihren Repräsentanten im einzelnen auch immer verstanden wird, sie widerspiegelt nur ihre Ohnmacht gegenüber den realen den Kapitalismus erschütternden sozialen Gegensätzen und Problemen. Die Konfrontation mit der sich ausbreitenden marxistischen Soziologie hat diese Krise der bürgerlichen Soziologie dabei noch sichtbarer gemacht. Ihre nach wie vor praktizierte weitgehende Ignoranz der marxistisch-leninistischen Forschungen — sieht man von den professionell damit befaßten Marxologen, Sowjetologen und „DDRologen" u. ä. ab — ist politisch motiviert. Sie ist aber auch in theoretischer Hinsicht als selbst errichteter „Schutzschild" gegen für den Kapitalismus unbequeme und gefährliche Erkenntnisse und Problemstellungen zu werten. Bei allen internationalen Konferenzen ist auffallend, daß die marxistisch-leninistischen Soziologen in ihrer Gesamtheit um ein vielfaches besser die bürgerliche Soziologie kennen, als das bei den bürgerlichen Vertretern über die marxistisch-leninistische Soziologie der Fall ist. Ihre „Weltoffenheit" hat hier eindeutige Klassenschranken. Akademisch abgeflachter, mit zeitlicher Phasenverschiebung und von vornherein mit stärker politisch konservativen Zügen setzte im Vergleich zu den USA die entsprechende Diskussion zur Soziologie-Krise in der B R D ein. G. Eisermann ließ sechs verschiedene Autoren über den Krisen-Gegenstand meditieren. Der inzwischen ver6

) ) 8 ) 9 ) 7

A. W. Gouldner, Die westliche Soziologie in der Krise, a. a. O., S. 9. Ebenda, S. 11. N. Birnbaum, The Crisis of Industrial Society, New York 1970. R. W. Friedrichs, A Sociology of Sociology, New York 1972.

Bürgerliche Soziologiekrise

209

storbene, über Jahrzehnte vor und nach 1945 einflußreiche A. Gehlen, der Soziologie immer für die jeweils Herrschenden betrieben hat, erklärt: „Man muß vermuten, daß die Grenzen der Erhebbarkeit da am engsten gezogen sind, wo es interessant wird..." 1 0 ) J. Freund erklärt die Soziologie-Krise damit, daß sich die Soziologie zu große, nicht zu bewältigende Ziele gestellt habe. „Nun sind wir so weit, daß die Soziologie in die Krise hineingestürzt ist, weil die Krise der Oesellschaft andauert. Sie ist von der Krankheit infiziert worden."11) Sie sollte sich statt dessen auf das Machbare beschränken, womit die gesellschaftspolitische und theoretische Selbstgenügsamkeit im Interesse des Bestehenden umschrieben wird. Zurückhaltend äußerte sich M. R. Lepsius als amtierender Präsident zu Beginn des Westdeutschen Soziologentages 1974 in Kassel über das zu erwartende Ergebnis der unter dem Kongreßthema „Zwischenbilanz der Soziologie" angestrebten theoretischen Selbstbesinnung. „Die Selbsterforschung der Soziologie als methodisch kontrollierte Erkenntnisgewinnung, als organisatorisch verfaßte Disziplin und als Element der Zeitkultur ist nicht so weit fortgeschritten, daß die Bestimmung von Leistungsstand und Entwicklungszielen, von Einfluß und Ohnmacht der Soziologie in der Gegenwart mit der erforderlichen Gründlichkeit vorgenommen werden könnte." 12 ) Selbst bürgerliche Einschätzungen fassen dies als theoretische Kapitulation auf.13) Der dabei unter Leitung von K. O. Hondrich durchgeführte „Theorienvergleich" Vl) war theoretisch der programmatische Versuch, über einen koexistierenden Theorienpluralismus den kapitalistischen Anforderungen der Zeit besser gerecht zu werden. Zugleich sollten die politisch geführten Auseinandersetzungen der vorherigen Jahre nicht schlechthin auf eine sachliche Basis, sondern auf eine akademische Kathederdiskussion zurückgeführt werden. Das lag in der Absicht des Vorstandes, und - will man den Presseberichten von dem letzten Soziologentag 1979 in Westberlin Glauben schenken — dann wurde auch in den seitdem erneut verstrichenen fünf Jahren diese Absicht zielstrebig weiter verfolgt. „Schwierigkeiten mit Theorien. Diskussionen über .Sozialen Wandel in Westeuropa' auf dem Soziologentag" 15), „Keine erbitterten Kontroversen mehr" 16 ), „Ein Trend zur Konsolidierung" 17 ) und „Das Harmoniebedürfnis hat gesiegt" 18 ) - waren die bestimmenden Schlagzeilen. So behält auch die von westdeutschen marxistischen und anderen progressiven Soziologen nach dem Kasseler Soziologentag vorgenommene Analyse und Einschätzung der Krise in der Soziologie nach wie vor ihre Gültigkeit. 19 ) 10

) A. Gehlen, Zur Lage der Soziologie, in: Die Krise der Soziologie, hrsg. von G. Eisermann, Stuttgart 1976, S. 6. 41 ) J. Freund, Ist die Krise der Soziologie überwindbar?, in: Die Krise der Soziologie, hrsg. von G. Eisermann, a. a. O., S. 14 (Hervorhebungen vom Verf. — H. St.). 12 ) Zwischenbilanz der Soziologie, Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages, hrsg. von M. R. Lepsius, Stuttgart 1976, S. 2. 13 ) A. Silbermann, Über die Ursachen der gegenwärtigen Krise der Soziologie, in: Die Krise der Soziologie, hrsg. von G. Eisermann, a. a. O., S. 55—58. 14 ) K. O. Hondrich, Entwicklungslinien und Möglichkeiten des Theorievergleichs, in: Zwischenbilanz der Soziologie, Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages, hrsg. von M. R. Lepsius, a. a. 0., S. 14—36. 15 16 ) Der Tagesspiegel vom 19. April 1979. ) Bonner Rundschau vom 23. April 1979. a ) Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23. April 1979. 18 ) Süddeutsche Zeitung vom 25. April 1979. 19 ) Vgl. Die Krise in der Soziologie. Kritische Studien zum 17. Deutschen Soziologentag in der BRD, hrsg. von H. J. Krysmanski/P. Marwedel, Berlin 1975. 14 Jahrb. Soziologie 1980

210

Helmut Steiner

Ein Versuch, die Soziologie-Krise in der B R D abzubauen, die Soziologie für die Herrschenden wieder interessanter und wirkungsvoller zu machen, wurde mit einer stärkeren Hinwendung auf sozialpolitische Fragestellungen unternommen. Nun sind die Beziehungen von Soziologie und Sozialpolitik so alt, wie die Geschichte der bürgerlichen Soziologie überhaupt. K. Braunreuther hat die Herausbildung und Anfänge dieser Wechselbeziehung am Beispiel L. v. Steins und der Staatswissenschaften an der Berliner Universität erforscht.20) Die Gründung des „Vereins für Sozialpolitik" 1873 und die mit der Bildung der „Deutschen Gesellschaft für Soziologie" 1909 vollzogene Abspaltung der Soziologie institutionalisierte die stets aufeinander bezogene, doch außerordentlich widersprüchlich verlaufende Entwicklung beider Disziplinen frühzeitig. Die mit der Weltwirtschaftskrise in den USA eingeleitete neue Phase in der empirischen Soziologie, die in der westdeutschen Rezeption in den fünfziger und sechziger Jahren als mikrosoziologische Feldforschung weite Verbreitung und unkritische Nachahmung fand, trug auf begrenzten Bereichen in verschiedenerlei Hinsicht zu sozialpolitischen Fragestellungen und Konsequenzen bei.21) Für die Ende der sechziger und zu Beginn der siebziger Jahre wieder einmal verstärkt und in neuer Art einsetzende Beschäftigung mit sozialpolitischen Fragestellungen sind die Krisen des Kapitalismus, aber auch das Beispiel verwirklichter sozialer Sicherheit in den sozialistischen Ländern sowie der mit der Soziologie-Krise markierte GesellschaftSoziologie-Widerspruch und der Versuch seiner kapitalistischen Lösung verantwortlich. Die am Beispiel der USA genannten Faktoren, die um diese Zeit einsetzenden Veröffentlichungen des „Club of Rome", die Erschütterung und Ernüchterung über das praktische Versagen der in den Vorjahren geführten Theorie-Diskussionen an den Realitäten der ökonomischen und politischen Entwicklung, die mit dem Beginn der sozial-liberalen Koalition verbundenen Reform-Hoffnungen, die von der CDU als Pendant formulierte „neue soziale Frage" - motivierten solche Aktivitäten. Fernab von allen theoretischen Überlegungen und innerwissenschaftlichen Erklärungsversuchen stand die die Soziologen selbst betreffende sozialpolitische Frage ihres Einsatzes. Sarkastisch schreibt einer der Nestoren der gegenwärtigen westdeutschen Soziologie: „Weder in der Verwaltung noch in der Politik, weder in der Wirtschaft noch in der Justiz, weder in der Sozialfürsorge noch in der Finanz finden sich in der B R Deutschland Soziologen an ihrem Platz. Sie sind in Sachen .Gesellschaft' so gut wie nicht gefragt: Nur am Rande praktizieren sie noch das mühsam Erlernte - als Bankkassierer, Textilverkäufer, Pharmareisender, Rundfunksprecher, Werbeleiter oder politisch gehorsame Meinungsforschungsgehilfen."22) Mag dies vielleicht zugespitzt klingen, so entspricht es voll dem, was auch von dem letzten westdeutschen Soziologenkongreß 1979 in Westberlin berichtet wurde: „Soziologen sind etwa viermal so häufig arbeitslos wie andere Hochschulabsolventen. Etwa acht Prozent sind ohne Arbeit. Trotzdem dürfte sich die Zahl der Soziologen, die pro Jahr die Hochschulen verlassen, in absehbarer Zeit verdoppeln. Für sie seien ausreichend Arbeitsplätze ) Vgl. K . Braunreuther, Studien zur Geschichte der politischen Ökonomie und der Soziologie, Berlin 1978; vgl. hierzu die Rezension in diesem Band, S. 294—299. 21 ) Vgl. H. Steiner, Grundzüge und Entwicklungstendenzen in der westdeutschen Soziologie, in: Bürgerliche Ökonomie im modernen Kapitalismus, hrsg. von H. Meißner, Berlin 1967, S. 202 bis 240. 22 ) A. Silbermann, Über die Ursachen der gegenwärtigen Krise der Soziologie, in: Die Krise der Soziologie, hrsg. von G. Eisermann, a. a. O., S. 56. M

Bürgerliehe Soziologiekrise

211

nicht in Sicht." 23 ) Diese unmittelbar persönliche Erfahrung sowie die wirtschafts- und gesellschaftspolitische Gesamtsituation der B R D wird deshalb auch von ihren Vertretern für diese neu belebte sozialpolitische Orientierung hervorgehoben. „Die in der Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland nicht gelösten sozialen Probleme gewannen Ende der 60er Jahre deutliche Konturen: Die sozialen Konflikte zwischen den verschiedenen Schichten und Gruppen der Gesellschaft der Bundesrepublik, die seit ihrer Gründung bestanden, waren durch eine verhältnismäßig lange Phase wirtschaftlicher Prosperität nicht gelöst, wohl aber verdeckt worden . . . Mit dem Erleben der ersten Rezession von 1966 wurde jäh der Glaube an einen unaufhaltsamen wirtschaftlichen Fortschritt gestoppt. Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und Einkommenseinbußen ließen die angenommene soziale Sicherheit trügerisch erscheinen. Soziale Probleme als Defizite, als Abweichungen von Sollzuständen, die die ganze Zeit über bestanden hatten, wurden in diesen Jahren wieder wahrgenommen, . . ." 2 4 ) Mit anderen Worten: Die soziale Realität des Kapitalismus drängt unerbittlich. Der eingangs hervorgehobenen Ahnungs- und Hilflosigkeit der bürgerlichen Soziologie gegenüber den gesellschaftlichen Krisen des Kapitalismus soll damit begegnet werden. E s ist der Versuch, den weit aufgebrochenen Theorie-Praxis-Konflikt der bürgerlichen Soziologie zu überbrücken und sie nach den Maßstäben der allgemeinen Krise der siebziger Jahre staatsmonopolistisch zu integrieren. Daß sich für Tausende stellungsuchende Soziologen damit die Hoffnung auf Arbeitsplatz und Forschungsfinanzierung verbindet, gehört zu den Motiven und sozialen Mechanismen einer raschen Durchsetzung solcher Orientierung. Setzt man die nach wie vor betriebene mikrosoziologische und politische Umfrageforschung als gegeben und einschließlich ihrer praktischen Folgerungen als fest institutionalisiert voraus, so heben sich darüberhinaus sozial politisch orientierte Aktivitäten in dreierlei Richtung heraus. Erstens wurden durch die 1971 von der Bundesregierung berufene „Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel" eine große Anzahl von staatlich finanzierten Forschungsaufträgen vergeben, um „die mit dem technischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel zusammenhängenden Auswirkungen und Aufgaben im Hinblick auf eine Weiterentwicklung der Gesellschaftspolitik zu untersuchen und wirtschafts-, sozial- und bildungspolitische Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen".25) Innerhalb weniger Jahre wurden von 1973 bis 1976 140 Buchpublikationen vorgelegt, in denen namentlich Ökonomen, Soziologen, Bildungspolitiker und Techniker über eine breit gefächerte Thematik Detailanalysen erarbeiteten, deren Ergebnisse in einem Gesamtgutachten der Kommission mit ihren Empfehlungen zusammengefaßt sind.26) Sicher sind die Absichten der in dieser Kommission zusammengefaßten Mitglieder der Gewerkschaften und Unternehmerverbände unterschiedlich, bei den Wohin mit den Soziologen? Acht Prozent arbeitslos, in: Die Welt vom 25. April 1979. 24) H. Haferkamp, Von^der alltageweltlichen zur sozialwissenschaftlichen Begründung der Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle, in: Soziologie und Sozialpolitik, hrsg. von Ch. v. Ferber und F. X . Kaufmann (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 19/1977), Opladen 1977, S. 200. 25) Vgl. K . Lederer/R. Mackensen, Gesellschaftliche Bedürfnislagen. Möglichkeiten und Grenzen ihrer wissenschaftlichen Bestimmung, Göttingen 1975. x ) Wirtschaftlicher und sozialer Wandel in der Bundesrepublik Deutschland. Gutachten der Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel, Göttingen 1977. 14«

212

Helmut Steiner

vertretenen Wissenschaftlern wird das ähnlieh sein. Ihre Vorgeschichte verweist auf verschiedene Ursprünge, und ihre reale Wirkung beschränkt sich bis jetzt auf Studien, Publikationen und Gutachten, aber ohne gesellschaftspolitische Verwirklichung durch die Regierung. Zweitens verdient das von H.-J. Krupp und W. Zapf geleitete Projekt „Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem für die Bundesrepublik Deutschland" zur Erarbeitung sozialer Indikatoren besondere Aufmerksamkeit. Bei ihm fallen politische Bedürfnisse und innerwissenschaftliche Soziologie-Entwicklung am sichtbarsten zusammen. Um Sozialpolitik in einem umfassenden Sinne staatsmonopolistisch zu steuern, bedarf man eines Systems sozialer Indikatoren für die verschiedenen gesellschaftlichen Bereiche, und um die Soziologie als Disziplin und ihre Erkenntnisse umfassend in ein politisches Herrschaftsinstrument zu verwandeln, muß sie auf einer einheitlichen oder zumindest vergleichbaren Grundlage operationalisiert werden. Die dazu vorgelegten zehn Bände sind ein Vorstoß in eine solche Richtung. Nicht allein der Vorstoß in Neuland, sondern wesentlich theoretisch-weltanschauliche und methodologische Barrieren türmen sich aber dabei vor der bürgerlichen Soziologie auf.27) Drittens hat im Bewußtwerden dieses und anderer damit verbundener wissenschaftlicher Defizite eine Theoriediskussion über die wechselseitigen Bezüge von Soziologie und Sozialpolitik begonnen. Sie hat auf dem westdeutschen Soziologentag 1976 in Bielefeld ihren bisher konzentriertesten Ausdruck gefunden. „Soziologische Theorieansätze und ihre Relevanz für die Sozialpolitik" sowie „Empirische Sozialforschung zur Unterstützung der Sozialpolitik" bildeten den Diskussionsgegenstand. Die dazu vorgelegten Referate und Beiträge bilden den Hauptinhalt eines Sonderheftes der traditionsreichen „Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie".*) Sie können als exemplarisch für das gegenwärtige Theorieverständnis in den Beziehungen von Soziologie und Sozialpolitik in der entsprechenden bürgerlichen Diskussion in der B R D angesehen werden.28) Zunächst fällt auf, daß auf die Vermittlung empirischer Ergebnisse weitgehend verzichtet wird. Gewiß kann man auf die obengenannten empirisch und praktisch-politisch angelegten Arbeiten zum behandelten Gegenstand verweisen. Doch sei bereits an dieser Stelle die Frage gestellt, ob eine derart weitgehende Abstraktion von der sozialen Realität sowie die durch einen hohen Verall27 )

Vgl. die Rezension hierzu in diesem Band S. 306—313. 2®) Diese Hervorhebung des Theorieverständnisses in der bürgerlichen, Soziologie ist eine Einschränkung bezüglich der theoretisch-soziologischen Aktivitäten in der BRD. Die zahlenmäßig gewiß kleinere Zahl und über weitaus weniger publizistische Möglichkeiten verfügenden marxistischen Soziologen der BRD verfechten grundlegend andere Positionen in der sozialpolitischen Orientierung der Soziologie. Es ist daher wohl auch kein Zufall, daß sie in diesem Band der Kölner Zeitschrift keine Berücksichtigung fanden. Vgl. deshalb hierzu u. a.: — J . Goldberg/B. Güther/H. Jung, Arbeitslosigkeit. Ursachen — Entwicklung — Alternativen, Frankfurt a. M. 1977. — H. Jung/I. Nödinger (Red.), Wirtschaftskrise und Frauenemanzipation in der BRD. Informationsbericht Nr. 31 des IMSF, Frankfurt a. M. 1978. — J . v. Heiseler unter Mitarbeit von D. Hänisch und A.Jansen, Jugendliche im Großbetrieb. Studie zum gewerkschaftlichen und politischen Bewußtsein arbeitender Jugendlicher, Frankfurt a. M. 1978. (* Vgl. Fußnote 24.

Bürgerliche Soziologiekrise

213

gemeinerungsgrad und eine ausgeprägte Fachterminologie darüber hinaus verdeckten Bezüge zur sozialen Wirklichkeit einer theoretisch-methodologischen Diskussion überhaupt dienlich sein können. Die 25 Beiträge des Bandes sind zu vier Komplexen zusammengefaßt: Zur Theorie der Sozialpolitik, Arbeitsverfassung und Sozialpolitik, Organisation als Problem der Sozialpolitik sowie der Beitrag der Soziologie zur Fundierung sozialpolitischen Handelns. Sie erfassen ein breites Feld von Einzelthemen ; hier soll auf der Grundlage von Originalaussagen ihrer Vertreter vier Fragestellungen nachgegangen werden, die sich unabhängig vom jeweiligen Einzelthema und von unterschiedlichen Nuancierungen als Grundtheoreme hindurchziehen und für eine wissenschaftliche Beurteilung wesentlich sind: 1. Auf welches sozialpolitische Gesamtinteresse zielt die beabsichtigte soziologische Fundierung ? 2. Was wird unter „sozialen Problemen" verstanden? 3. Wie wird der Prozeß der gesellschaftlichen Steuerung sozialpolitischer Aktivitäten erklärt und begründet? 4. Mit welchen theoretisch-methodologischen Mitteln wird eine soziologische Fundierung der Sozialpolitik versucht? Die Beantwortung der ersten Frage beinhaltet die soziale Determination des theoretischen Erkenntnisinteresses durch das praktisch-politische Interesse. Programmatisch formuliert K. O. Hondrich: „Die großen aktuellen und auch langfristigen Probleme der Sozialpolitik: Arbeitslosigkeit, steigende Kosten der Gesundheits- und Altersversorgung, Vereinbarung von Sicherheit und Leistung, Unterstützung benachteiligter Minderheiten ebenso wie das ,klassische' Thema der sozialen Ungleichheit verlangen nach einem gesellschaftspolitischen Konzept, das die Probleme in einem Zusammenhang sieht und die Problemlösungsversuche aufeinander abstimmt. Die Grundlage für ein solches Konzept zu legen, ist eine theoretische Aufgabe. Wie muß eine soziologische Theorie aussehen, die die Probleme einer als Gesellschaftspolitik verstandenen Sozialpolitik aufnimmt und begrifflich und erklärend zusammenführt?" 29 ) Der Zusammenhang von gesellschaftlichem Bedürfnis und soziologischer Theoriebildung wird von ihm als ein unmittelbarer herausgestellt. Hondrich läßt die nähere inhaltliche Qualifizierung des gesellschaftlichen Bedürfnisses und die Richtung der auszuarbeitenden Lösungsvorschläge noch weitgehend offen. Ch. v. Ferber spricht in diesem Zusammenhang vom „Anspruch der Sozialpolitik, ein Gesellschaftsprozeß permanenter Sozialreform zu sein" 30 ), und F. X . Kaufmann gibt weitaus deutlicher Aussagen wieder, nach denen „Sozialpolitik im wesentlichen der Systemintegration und Sozialintegration, insbesondere der Garantie der Reproduktionsbedingungen von Arbeitskraft im Rahmen kapitalistischer Gesellschaftsformationen oder der .Aufrechterhaltung des Lohnarbeiterverhältnisses' diene" 31 ). Ähnlich äußern sich auch G. Lenhardt und C. Offe. Sie sehen die interessen- und bedürfnistheoretische Erklärung der Genese staatlicher Sozialpolitik darin, „daß die Gewährleistung der dominanten Organisationsfigur der Lohnarbeit nur dann gelingen kann, wenn die spezifischen, 2®) K. 0 . Hondrich, Soziologische Theorienansätze und ihre Relevanz für die Sozialpolitik, in: Soziologie und Sozialpolitik, hrsg. von Ch. v. Ferber und F. X . Kaufmann (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 19/1977), a. a. 0 . , S. 213. 3°) Ch. v. Ferber, Soziologie und Sozialpolitik, in: ebenda, S. 11. 3 i ) F . X . Kaufmann, Sozialpolitisches Erkenntnisinteresse und Soziologie, in: ebenda, S. 37.

214

Helmut Steiner

mit dieser Organisationsfigur einhergehenden Lebensrisiken den Eigentümern der ,Ware' Arbeitskraft akzeptabel gemacht werden, und wenn dadurch zugleich dem ,Ausbruch' aus dem Lohnarbeitsverhältnis — sei es als Regression auf vorkapitalistische oder als Progression auf sozialistische Organisationsformen - vorgebeugt wird" 32 ). Und sie folgern daraus ihren theoretischen Auftrag: „Wie können sozialpolitische Strategien entwickelt und die bestehenden Einrichtungen so modernisiert werden, daß sie den im Rahmen bestehender politischer Rechte der Arbeiterklasse zugelassenen politischen Forderungen und zugleich den absehbaren Erfordernissen des Akkumulationsprozesses . . . genügen?" 33 ) Unmißverständlich bringen sie zum Ausdruck, „daß die Existenzform der Lohnarbeit nicht anders als durch Sozialpolitik erhalten werden kann" M ). Hondrichs Unbestimmtheit ließ zumindest die klassenmäßige Zielorientierung kapitalistischer Sozialpolitik noch mehrdeutig offen; demgegenüber grenzen die gesellschaftspolitisch eindeutigen Orientierungen kapitalistischer Sozialpolitik auf Systemerhaltung und Stabilisierung sie klassenmäßig eindeutig ein. Wenn aber der Zusammenhang von Soziologie und Sozialpolitik ein so unmittelbarer sein soll - wie von Hondrich und auch von anderen Autoren hervorgehoben - , dann kann die zu einer so verstandenen Sozialpolitik dazugehörige Soziologie auch nur so auf die kapitalistische Systemerhaltung und Stabilisierung ausgerichtet sein. Nicht immer wird dieses bourgeois eingeschränkte Erkenntnisinteresse so offen vorgeführt. Die marxistische Kritik an der bürgerlichen Soziologie ob ihrer Unwissenschaftlichkeit ist kein Zweifel an ihrem intellektuellen Scharfsinn oder selbst individueller Redlichkeit vieler ihrer Vertreter. Diese klassenmäßig diktierte Selbstgenügsamkeit bezüglich des letztlichen Erkenntnisziels, seine Beschränkung auf die bestmögliche Konservierung des Bestehenden macht ihre Unwissenschaftlichkeit aus. So offensichtlich dies an den wiedergegebenen und beliebig zu ergänzenden Äußerungen zum Ausdruck kommt, muß es sich gleichzeitig an den entsprechenden theoretischen Bemühungen bestätigen und verifizieren lassen. Zu diesem Zweck wählen wir den für jegliche soziologische Aktivität zentralen Begriff des „sozialen Problems" aus und gehen zur zweiten der oben aufgeworfenen Fragestellungen über. Was ist ein soziales Problem, wodurch wird es hervorgerufen, wie ist es zu lösen? Wie eingangs bereits ausgeführt, haben sich sowohl die bürgerliche Soziologie als auch die entsprechende Sozialpolitik als kapitalistisches Korrelat zum Marxismus und zur Arbeiterbewegung von Anfang an „mit der sozialen Frage" befaßt. Die Geschichte der deutschen bürgerlichen Soziologie zeigt dies anschaulich. Auch wurde die soziale Frage in ihren objektiven Gegebenheiten als Klassenfrage behandelt, was unter Klassen auch immer verstanden wurde. A. Webers „Das Berufsschicksal der Industriearbeiter" und eines der Hauptwerke G. Schmollers „Die soziale Frage. Klassenbildung, Arbeiterfrage, Klassenkampf" - seien als Beispiele genannt. So und ähnlich wurden die objektiven Bedingungen als soziale Probleme erfaßt. Die Mehrzahl und vor allem die bestimmenden Vertreter der früheren bürgerlichen Soziologie faßten die sozialen Probleme als objektiv gegeben auf. Die Krise der gegenwärtigen bürgerlichen Soziologie kommt unter anderem auch darin zum Ausdruck, daß zur 32

) G. Lenhardt/C. Offe, Staatstheorie und Sozialpolitik, in: ebenda, S. 113/114. 33) Ebenda, S. 116. 34) Ebenda, S. 125.

Bürgerliche Soziologiekrise

215

Wahrnehmung des Erkennt n isi nteresses der bürgerlichen Klassenherrschaft zunehmend die objektiv soziale Bestimmung sozialer Probleme aufgegeben wird. Hondrich, der mit seiner oben wiedergegebenen Aussage nicht n u r einen unmittelbaren Zusammenhang von Soziologie und Sozialpolitik herstellte, sondern dabei auch ganz reale soziale Probleme des gegenwärtigen Kapitalismus wie Arbeitslosigkeit, steigende Kosten der Gesundheits- und Altersversorgung und soziale Ungleichheit herausstellt, formuliert an anderer Stelle, daß dies keine objektiven Gegebenheiten, sondern lediglich Definitionsfragen seien. „Ein soziales Problem ist kein objektiver Tatbestand, der unabhängig von den Meinungen der Menschen existiert. E s wird vielmehr in den Köpfen bestimmter Menschen in der Weise konstruiert, daß sie eine bestimmte soziale Erscheinung als Problem bezeichnen. Soziale Probleme sind Definitionssache . . . Wie bei allen Definitionen k a n n m a n auch bei denen zu , sozialen Problemen' nicht sagen, sie seien richtig oder falsch, sondern nur, mehr oder weniger Leute seien sich darüber einig. Übereinstimmung ( = Konsens) darüber, einen bestimmten T a t b e s t a n d als Problem anzusehen, k a n n zeitweise sehr weit reichen. Zu anderer Zeit kann sich diese Übereinstimmung auflösen und zu Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Gruppen führen. W o die einen ein Problem sehen, das es zu lösen gilt, glauben die andern die Dinge in Ordnung - und umgekehrt." 3 5 ) Diese Steigerung subjektivistischen Herangehens beschränkt sich nicht auf Hondrich u n d einige einzelne Repräsentanten, es ist innerhalb der bürgerlichen Soziologie bereits so weit verbreitet, d a ß es bei der Diskussion um Soziologie und Sozialpolitik in seinen verschiedenen Differenzierungen subtil erörtert wird. Vor allem G. Albrecht u n d H. Haferkamp unterziehen sich der Aufgabe, die verschiedenen amerikanischen Ansätze gegeneinander abzuwägen und in die westdeutsche Diskussion einzuführen. F . Lindenfels' und M. Mankoffs Sicht, die die „Verschärfung sozialer Probleme durch kapitalistische Produktions- und Verteilungssysteme" u n d die „Unmöglichkeit ihrer zufriedenstellenden Lösung bei fortdauernder Abhängigkeit der ökonomischen E n t scheidungen von der Logik kapitalistischer Rationalität" 3 0 ) hervorheben, wird als politökonomische6 Herangehen qualifiziert und deshalb soziologisch nicht weiter verfolgt. S t a t t dessen wird zunehmend auf einen Ausgangspunkt zurückgegriffen, wie er 1941 von R . Füller und R. R. Myers formuliert wurde. „Ein soziales Problem ist ein Zustand, der von einer bedeutsamen Anzahl von Personen als eine Abweichung von irgendeiner sozialen Norm definiert wird, die sie teilen." 3 7 ) Übersetzt bedeutet dies, daß objektive Tatbestände nur insoweit als Probleme angesehen werden, als sie von einer politisch wirksam werdenden Zahl von Menschen als nicht normal beurteilt werden. I n den letzten J a h r e n haben sich als einflußreiche theoretische Strömungen die funktionalistische u n d die interaktionistische Richtung um die Begründung und Ausgestaltung dieses Standpunktes b e m ü h t . Wie in vielen anderen, jeweils bedeutsamen Themenbereichen hat sich f ü r die Funktionalisten vor allem R . K . Merton engagiert. E r wählt als das zentrale Kriterium eines sozialen Problems „eine 35

) K. 0. Hondrich, Menschliche Bedürfnisse und soziale Steuerung. Eine Einführung in die Sozialwissenschaft, Reinbek 1975, S. 15/16. 30 ) H. Haferkamp, Von der alltagsweltlichen zur sozialwissenschaftlichen Begründung der Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle, in: Soziologie und Sozialpolitik, hrsg. von Ch. v. Ferber und F. X. Kaufmann (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 19/1977), a. a. 0., S. 189. 37 ) G. Albrecht, Vorüberlegungen zu einer „Theorie sozialer Probleme", in: ebenda, S. 146.

216

Helmut Steiner

bedeutsame Diskrepanz zwischen sozialen Standards und sozialer Wirklichkeit" 38 ). E r muß einräumen, daß soziale Standards in einer gegebenen Gesellschaft nicht als allgemeingültig von allen ihren Mitgliedern angesehen werden, sondern daß sie in Abhängigkeit von der Stellung in der Sozialstruktur und verschiedenen Gruppenpositionen durchaus unterschiedlich gesehen werden. Seine letztliche Bezugsbasis für die Gültigkeit sozialer Standards und die Beurteilung sozialer Diskrepanzen sieht er schließlich in denen, „die wichtige strategische Positionen von Autorität und Macht inne haben" 3 9 ). Das heißt, der gültige Maßstab für die sozialen Standards ist die herrschende Gesellschaft, ist der Status quo. Und alles, was davon abweicht, wird dann zum sozialen Problem, bei dem sich eine ausreichend große Zahl darüber einig ist, daß heißt darüber unzufrieden, und zu einer potentiellen Gefahr für den Status quo wird. Haferkamp weist mit Recht noch auf eine weitere Konsequenz hin. Wenn die herrschenden Standards und Ideale selbst bürgerlich antidemokratisch sind, dann werden auch diese damit legitimiert. „Wenn Merton latente soziale Probleme von der fehlenden Übereinstimmung zwischen gesellschaftlichen Zuständen und gesellschaftlichen Idealen abhängig macht, so bindet er die Analyse an die jeweils geltenden Zielvorstellungen einer Gesellschaft. Mertons wohlbegründete Abneigung vor der willkürlichen Setzung von Zielvorstellungen durch den Soziologen gibt aber den Weg der Willkür gesellschaftlicher Ideologieträger frei, die nicht unbedingt die Vorstellungen bürgerlicher Revolution: Freiheit und Gleichheit zu vertreten brauchen. Der Faschismus der Vergangenheit und Gegenwart setzte mit der Bewertung bestimmter Rassen ebenso wie Eliten des Protestantismus mit der Betonung der Leistung oder bürokratische Herrschaftsapparate mit ihrer Forderung nach unbedingter Konformität gesellschaftlich geltende ,Ideale' in allen Schichten durch, die zur Bestimmung latenter sozialer Probleme zwingen."' 10 ) Versucht Merton noch objektive Gegebenheiten mit zu berücksichtigen, sie dann aber nicht an Gesetzmäßigkeiten der objektiven sozialen Entwicklung, sondern an herrschenden Normen, Standards und Idealen bezüglich ihrer fördernden oder auflösenden Wirkungen auf den Status quo zu untersuchen, so verzichten die Interaktionisten selbst darauf. Am offensichtlichsten hat das wohl bisher H. Blumer ausgearbeitet. Seine These ist es, „daß soziale Probleme auf einem Prozeß kollektiver Definitionen beruhen und dessen Produkte sind. Der Prozeß der kollektiven Definition ist verantwortlich für das Auftauchen sozialer Probleme, für die Art und Weise, wie sie wahrgenommen werden, wie sie untersucht und betrachtet werden, für die Art des offiziellen Plans zu ihrer Sanierung, der ausgearbeitet wird, und für die Transformation des sanierenden Planes in seine praktische Anwendung. Kurz, der Prozeß der kollektiven Definition bestimmt die Geschichte und das Schicksal der sozialen Probleme von dem ersten Augenblick ihrer Entstehung an. Ihre Existenz ist wesentlich in diesem Prozeß der kollektiven Definition begründet, nicht in irgendeinem vermeintlich objektiven Bereich sozialer Pathologie."' 51 ) Ausbeutungsverhältnisse, Armut, Arbeitslosigkeit, politische Unter 38) Ebenda, S. 148. 3») Ebenda, S. 149. 40 ) H. Haferkamp, Von der alltags weltlichen zur sozialwissenschaftlichen Begründung der Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle, in: Soziologie und Sozialpolitik, hrsg. von Ch. v. Ferber und F. X. Kaufmann (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 19/1977), a. a. O., S. 201. 41 ) H. Blumer, Soziale Probleme als kollektives Verhalten, in: K. 0. Hondrich, Menschliche Bedürfnisse und soziale Steuerung, a. a. O., S. 106.

Bürgerliche Soziologiekrise

217

drückung, Kriminalität, Prostitution im gegenwärtigen Kapitalismus sind demnach keine wirklichen sozialen Probleme, sondern nur Definitionsfragen. Es ist ein Ausdruck der Krise in der bürgerlichen Soziologie, daß ein solches Konzept Verbreitung findet, aus den USA kommend auch in der B R D rezipiert und zu vervollkommnen gesucht wird. Auch die kritischen Einwände G. Albrechts bringen dies zum Ausdruck: „Blumer scheint . . . nicht zu differenzieren zwischen erfolgreicher wissenschaftlicher Identifikation eines .Problems' und erfolgreicher Propagierung des Problems als .soziales Problem' in der Öffentlichkeit... Die Blumersche Theorie hat u. E. weitere . . Schwächen. (1.) Während sie soziale Probleme als fundamental problematisch darstellt, gibt sie jedoch keine ausreichende Erklärung für diesen Ausgangspunkt. Sie zeigt uns mithin in keiner Weise, wie der Soziologe zum Verstehen dieser Probleme durch die Mitglieder der Gesellschaft beitragen kann und damit zum Versuch einer zumindest teilweisen Lösung ihrer Konflikte. (2.) Obwohl die Theorie kollektiven Verhaltens die Definition der Probleme notwendigerweise als Ergebnis politischen Handelns ansieht, wirft sie wenig Licht auf diese politischen Aktivitäten." 4 2 ) Er verzichtet auf eine grundsätzliche Kritik; er macht — dieses Konzept als gegeben voraussetzend — lediglich auf ihre inneren Unstimmigkeiten aufmerksam und p r ü f t im folgenden, wie die neueren Entwicklungen der amerikanischen interaktionistischen Theorien diese zu überwinden versuchen. Für unser Anliegen braucht das an dieser Stelle nicht weiter verfolgt zu werden. Uns geht es hier darum, nachzuweisen, inwieweit das bei der ersten Frage herausgearbeitete, auf die Apologie herrschender Verhältnisse eingeschränkte Erkenntnisinteresse der bürgerlichen Soziologie sich auch in den theoretischen Ausgangspunkten und Grundlagen realisiert. Am Beispiel des für jede soziologische Theoriebildung und im besonderen für eine soziologische Fundierung sozialpolitischer Konsequenzen wichtigen theoretischen Verständnisses „sozialer Probleme" wurde dies gezeigt. Politisches Interesse an der Abwehr und Vorbeugung sozialer Erschütterungen zur Aufrechterhaltung der bestehenden kapitalistischen Ordnung, darauf ausgerichtetes eingeschränktes Selbstverständnis und Erkenntnisinteresse der bürgerlichen Soziologie sowie seine Entsprechung in der Konstruktion theoretischer Grundbegriffe bilden demnach eine in sich politisch wie theoretisch konsistente Kette. Bei der dritten der oben formulierten Fragen geht es schließlich darum, wie diese theoretischen Grundlagen zur Erklärung und Begründung in die gesellschaftliche Steuerung sozialpolitischer Aktivitäten eingeführt werden. Es ist auf der Grundlage des charakterisierten subjektivistischen Verständnisses „sozialer Probleme" theoretisch konsequent, wenn sich daran ein individuell bestimmter Bedürfnisbegriff anschließt. Wenn „soziale Probleme" nichts objektiv Klassenmäßiges an sich haben, sondern lediglich auf kollektiven Definitionen beruhen, dann brauchen und können sie nur durch Bedürfnisse motiviert werden, die ebenfalls außerhalb einer gesamtgesellschaftlich gesteuerten Reproduktion liegen. Es ist der individuelle Bedarf, der sich bei einer entsprechend großen Zahl als ein gemeinsames Verhalten manifestiert und es schließlich zu einem „sozialen Problem" werden läßt. Hondrich bezeichnet „Bedürfnis als einen Spannungs- oder Konfliktzustand innerhalb des personalen •2) G. Albrecht, Vorüberlegungen zu einer „Theorie sozialer Probleme", in: Soziologie und Sozialpolitik, hrsg. von Ch. v. Ferber und F. X. Kaufmann (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 19/1977), a. a. O., S. 162/163.

218

Helmut Steiner

Systems" 4 3 ). Auch wenn f ü r eine solche Ansicht die verschiedensten Autoritäten der bürgerlichen Soziologie, Sozialanthropologie und Psychologie von V. Pareto und B. Malinowski bis A. Etzioni und Maslow aufgeboten werden, ist es das anthropologische Verständnis geblieben, mit dem sich Marx schon vom Beginn seines Übergangs auf materialistische Positionen bis zu seinem Tode auseinanderzusetzen hatte. 4 4 ) E s ist daher schon theoretische Blasphemie, wenn von Ferber ausgerechnet Marx — noch dazu in einer Reihe mit dem faschistengenehmen A. Gehlen - gerade diesen Vorwurf idealistischer Anthropologie zu machen sucht. 45 ) Offensichtlich k o m m t aber dem — das gesamte bürgerliche philosophische, ökonomische und soziologische Denken begleitenden - personalen Bedürfnisbegriff bei der weiteren Ausbildung einer soziologisch begründeten Sozialpolitik eine besondere Rolle zu. E r eignet sich vorzüglich f ü r einen gesellschaftlichen Steuerungsmechanismus zur E r h a l t u n g des Bestehenden, f ü r die Abwehr von existentiellen Bedrohungen und die Kanalisierung aufgetretener sozialer Konflikte. Und wenn K a u f m a n n feststellt, „daß es vor allem zwei Probleme sind, welche das Interesse der gewandelten Sozialpolitik an Soziologie begründen können: das Problem der Steuerung und das Problem der E f f e k t i v i t ä t " 46) d a n n geht es um das rechtzeitige Erkennen und Erfassen von konzentrierten u n d zum politischen Sprengstoff werdenden unerfüllten personalen Bedürfnissen. Wie konkret dabei durchaus gesellschaftliche K r ä f t e und d a s zu berücksichtigende politische Kräfteverhältnis gesehen werden, geht unter anderem aus folgender Aussage L e n h a r d t s und Offes hervor. Sie gehen davon aus, „daß die Fortentwicklung sozialpolitischer Einrichtungen und Leistungen ihre Impulse erhält (1.) von den tatsächlichen Risiken des kapitalistischen Industrialisierungsprozesses und (2.) von der organisatorischen Stärke der Organisationen der Arbeiterklasse, welche die entsprechenden Forderungen dem Staat gegenüber anmelden und durchsetzen'" 17 ). E s ist dieses politische Gesamtanliegen der Systemerhaltung, wenn F. Böhle sicher richtig bemerkt: „Trotz der gegenwärtig unmittelbar brisant gewordenen beschäftigungspolitischen Probleme h a t " die „Humanisierung der Arbeit" in der öffentlichen Diskussion der B R D „eine Verankerung erfahren, die die Vermutung rechtfertigt, daß es sich hier auch zukünftig um ein bleibendes Thema handelt". 4 8 ) Böhle bemüht sich deshalb um „das Konzept einer vorbeugenden Sozialpolitik, die s t a t t der Kompensation und der nachträglichen Linderung negativer Auswirkungen des Arbeitsprozesses eine Strategie der aktiven Gestaltung von Arbeitsbedingungen mit dem Ziel 43

) K. 0. Hondrich, Menschliche Bedürfnisse und soziale Struktur. Eine Einführung in die Sozialwissenschaft, a. a. 0., S. 27. 44 ) Vgl. auch: J.-P. Terrail/J.-L. Moynot, Produktion der Bedürfnisse und Bedürfnisse der Produktion, Berlin 1976. 45 ) Vgl. Ch. v. Ferber, Soziologie und Sozialpolitik (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 19/1977), a. a. 0., S. 31: „ Und es läßt sich vorhersehen, daß die bestehende Distanz zwischen Soziologie und Sozialpolitik festgeschrieben wurde, wenn die idealistischen Anthropologien von Karl Marx und Arnold Gehlen das Menschenbild einer soziologischen Theorie der Sozialpolitik bestimmen würden." 46 ) F. X.Kaufmann, Sozialpolitisches Erkenntnisinteresse und Sozialpolitik, in: Soziologie und Sozialpolitik, hrsg. von Ch. v. Ferber und F. X. Kaufmann (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 19/1977), a. a. 0., S. 41. 47 ) G. Lenhardt/C. Offe, Staatstheorie und Sozialpolitik, in: ebenda, S. 114. 4S ) F. Böhle, Humanisierung der Arbeit und Sozialpolitik, in: ebenda, S. 290.

Bürgerliche Soziologiekrise

219

betreibt, das Entstehen sozialer Risiken im Interesse sozialer Sicherheit und sozialer Gerechtigkeit von vornherein zu verhindern oder wenigstens einzuschränken"'' 9 ). Mit diesem Zweck, soziale Risiken zu verhindern oder zumindest einzuschränken, wird einmal mehr das bourgeoise Klasseninteresse unumwunden ausgesprochen, zugleich aber auch das Grundproblem einer „Humanisierung der Arbeit" durch Veränderung von kapitalistischen Eigentums- und Herrschaftsstrukturen von vornherein ausgespart. Um so mehr verwundert es, daß H . Hartmann bei seiner Behandlung der Mitbestimmung als ein zentrales Thema der politisch-sozialen Auseinandersetzung der letzten Jahre sich auf eine Beschreibung und Gruppierung zur vorliegenden Literatur beschränkt, ohne selbst weder zu den praktischen noch zu den theoretischen Problemen der gegenwärtigen Auseinandersetzungen in der B R D um die Mitbestimmung als Klassenkampf einen persönlichen wissenschaftspolitischen Beitrag zu leisten. 50 ) Aber es ist zugleich insofern symptomatisch, als man bei aller stärkeren Hinwendung zu den praktischen Fragen und vor allem auf die Erfüllung des theoretischen Beitrags zur Systemerhaltung nach wie vor politisch wertneutral, das heißt politisch „unbefleckt", bleiben möchte. Dafür werden selbst die sprachlichen Mittel, eine teilweise umständliche und verklausulierte Ausdrucksweise eingesetzt, um die Vertretung des bourgeoisen Klasseninteresses zu verhüllen. Tatsächlich bringt diese stärkere Orientierung auf theoretische Beiträge zur staatsmonopolistischen Steuerung zusätzliche Schwierigkeiten für die soziologische Theoriebildung unter nach wie vor postulierter Wertneutralität mit sich. Einige methodologische Bemerkungen sollen diese kritische Analyse deshalb abschließen. W i e ist unter den gegebenen Voraussetzungen wissenschaftliches Arbeiten möglich1? Und da - aus unterschiedlichsten Gründen - nur ein Teil der bürgerlichen Soziologen zu bewußter politischer Klopf fechterei bereit ist, braucht man für dieses schmutzige Geschäft der Verteidigung und Propagierung von Ausbeuterinteressen eine allgemeingültige Motivation sowie eine Methodologie, die neben ihren heuristischen Funktionen dieses praktisch-politische Anliegen - und sei es zur Rechtfertigung und Selbstberuhigung der Akteure - zu verschleiern hilft. Was die Motivation betrifft, so kommt dem politischen Antikommunismus die entscheidende Bedeutung zu. Unter seinem Banner vermag man unterschiedliche bürgerlich-weltanschauliche wie auch politische Positionen zu sammeln, Skrupel und Vorbehalte gegenüber dem Kapitalismus zurückzudrängen. Er ist deshalb nicht nur eine gefährliche Politik, er hat die Funktion einer Integrationsklammer für den Kapitalismus - im besonderen auch bei der Intelligenz - zu erfüllen. Die Methodologie hat diese Aufgabe theoretisch zu ergänzen. A m Beispiel des theoretisch und methodologisch grundsätzlich angelegten Beitrags Ch. v. Ferbers soll dies abschließend veranschaulicht werden. Er stellt sich das Ziel, „die Fruchtlosigkeit der bisherigen Ansätze daraufhin zu untersuchen, welche Schwierigkeiten der gegenseitigen Verständigung und welche Hemmnisse der Zusammenarbeit die Beziehungen zwischen Soziologie und Sozialpolitik belasten". Und er wirft in diesem Zusammenhang für das Verhältnis von Soziologie und Sozialpolitik die Frage auf: „Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Wissensdisziplinen 49)

W. Fricke, Humanisierung der Arbeit als autonomie-orientierte Gestaltung von Arbeits- und Produktionsprozessen, in: ebenda, S. 325. 50) Vgl. H. Hartmann, Soziologische Ergebnisse zur Mitbestimmung und die Reaktion der Praxis, in: ebenda, S. 331-352.

220

Helmut Steiner

untereinander bzw. damit Wissenschaft und Praxis kooperationsfähig werden?" 5 1 ) I n Wirklichkeit sind das zwei Fragen von völlig unterschiedlicher Qualität. Einmal die komplizierte wissenschaftstheoretische Problematik interdisziplinärer Zusammenarbeit und zum anderen die nicht minder schwierige Aufgabe, wissenschaftliche Forschung sich nicht entfalten zu lassen, sondern auf dem Kapitalismus genehme Zielstellungen zu reduzieren und dennoch Erkenntnisse erreichen zu wollen. Es nimmt nicht wunder, daß er in diesem Zusammenhang zu einer Reihe Feststellungen gelangt, die auf bestimmte übereinstimmende Ausgangspunkte hindeuten. So geht er davon aus, daß „eine soziologische Theorie der Sozialpolitik . . . eine historische Theorie" 5 ' 2 ) sein muß. Zutreffend sieht er die historische Funktion der Sozialpolitik in der B R D in der „Stabilisierung des kapitalistischen Wirtschaftssystems" 5 3 ). Gleichzeitig fordert er, daß „eine Theorie der Sozialpolitik eine Theorie sozialen Wandels" 5 4 ) sein müsse. Er verlangt, daß eine soziologische Theorie der Sozialpolitik den Beitrag der sozialpolitischen Nachbardisziplinen produktiv verarbeite 55 ) und stellt immer wieder die Beziehung von der Sozial- zur Wirtschaftspolitik her. Mit welchen Einschränkungen auch immer möchte man dem Verfasser in entscheidenden Grundlinien der Argumentation folgen, bis er gegen Ende seines Beitrags einen theoretischen Salto mortale vollzieht und wieder alles ins rechte (eindeutige) bürgerliche Lot bringt: „Sozialpolitische Probleme gehen aus allgemeineren gesellschaftlichen Strukturen hervor als denen, die als Strukturen kapitalistischer Wirtschaftsgesellschaften identifiziert werden." Und er fordert eine Begriffsbildung, „die auf die Bezugsnorm vom ,Wesen' kapitalistischer Produktionsweise oder ,des' kapitalistischen Staates verzichtet" 56 ). Wie er damit all die oben wiedergegebenen Forderungen erfüllen will, bleibt sein Geheimnis, gehört aber zu dieser Doppelfunktion bürgerlicher Methodologie, Mittel für die Erkenntnisgewinnung und zugleich zu deren Einschränkung und der dazugehörigen Rechtfertigung zu sein. Kommt darin einmal mehr die Krise der bürgerlichen Soziologie zum Ausdruck und wird auch bei und trotz sozialpolitischer Orientierung ihre theoretische und methodologische Ausweglosigkeit offenbar, so werden wir zugleich erneut auf ihre sozialökonomischen Grundlagen verwiesen. Der Parasitismus des Imperialismus hat viele Seiten und Erscheinungsformen: die Vergeudung an Intellekt, theoretischem Scharfsinn und wissenschaftlichem Potential ist dabei nicht die geringfügigste. Zieht man aus all dem ein Fazit, so muß man feststellen, daß die charakterisierten theoretischen Bemühungen um einen Ausweg aus der bürgerlichen Soziologie-Krise untauglich sind. Ausgeprägtes bürgerlich-klassenmäßiges Erkenntnisinteresse, weitere Vertiefung des Subjektivismus sowie auf beschränkte Erkenntnis und Apologie gleichzeitig ausgerichtete Methodologie lassen keinen Ausweg zu, sondern charakterisieren die Krise zusätzlich. 51

) Ch. v. Ferber, Soziologie und Sozialpolitik, in: ebenda. Ebenda, S. 13. 53) Ebenda. ") Ebenda, S. 14. 55) Vgl. ebenda, S. 19. 5«) Ebenda, S. 29.

HEBMANN LEHMANN

Die Lebensweise im gegenwärtigen ideologischen Klassenkampf aus soziologischer Sicht

Seit der Existenz des realen Sozialismus wird der Klassenkampf zwischen Bourgeoisie und Proletariat und zwischen den beiden Gesellschaftssystemen letztlich darum geführt, welche Produktions- und Lebensweise und wessen Weltanschauung dem gesellschaftlichen Fortschritt dienen. Mit der ständig wachsenden Stärke der Länder der sozialistischen Staatengemeinschaft und mit der zunehmenden Anerkennung der Prinzipien der friedlichen Koexistenz von Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnung wird der Klassenkampf um Grundfragen des gesellschaftlichen Fortschritts und insbesondere um solche der Produktions- und Lebensweise mit steigender Intensität auch im Bereich der ideologischen Auseinandersetzung ausgetragen. Die Schwerpunkte dieser ideologischen Auseinandersetzung leiten sich aus den von der gesellschaftlichen Entwicklung gestellten Aufgaben ab. Dabei rücken die historisch neuartigen Aufgaben der Entwicklung des entfalteten Sozialismus stärker ins Zentrum des ideologischen Streits. Betrachtet man aus dieser Sicht den Komplex der sozialistischen Produktions- und Lebensweise, so legte der Kampf um den Aufbau der Grundlagen des Sozialismus und um den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse den Hauptakzent auf die politischen und ökonomischen Machtfragen und auf die Gesetzmäßigkeiten des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses. Mit der weiteren Errichtung der sozialistischen Gesellschaft erlangten auch Probleme der Lebensweise größeres Gewicht. Als sich die K P d S U , die S E D und weitere kommunistische Parteien der sozialistischen Länder zu Beginn der siebziger Jahre die Hauptaufgabe stellten, einen bedeutenden Aufschwung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes auf der Grundlage eines raschen Entwicklungstempos der sozialistischen Produktion und der Steigerung ihrer Effektivität, des wissenschaftlichtechnischen Fortschritts und der Beschleunigung des Wachstums der Arbeitsproduktivität zu sichern, wurde die Ausarbeitung einer marxistisch-leninistischen Theorie der sozialistischen Lebensweise erforderlich. Fragen der Lebensweise und ihrer Theorie bilden seither ein an Bedeutung ständig zunehmendes Hauptfeld des ideologischen Klassenkampfes. Die Grundgedanken der marxistisch-leninistischen Theorie der sozialistischen Lebensweise sind im Programm der S E D formuliert. Die weitere Entwicklung der Arbeiterklasse, der politischen und sozialen Hauptkiaft des gesellschaftlichen Fortschritts und zahlenmäßig stärksten Klasse, „vollzieht sich vor allem im Kampf für die Steigerung der Arbeitsproduktivität, für die Verwirklichung der wissenschaftlich-technischen Revolution, im sozialistischen Wettbewerb, in der Neuererbewegung, in der aktiven Teilnahme der Arbeiter an der Leitung und Planung und an der weiteren

222

Hermann Lehmann

Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie. Dabei entwickeln sich immer stärker Schöpfertum, Initiative, Kollektivität, Drang nach Bildung, gesellschaftliches Verantwortungsbewußtsein, gegenseitige Hilfe und kulturvolle Lebensweise." 1 ) Dies ist der Ausgangs- und Kernprozeß für die weitere Ausprägung der sozialistischen Lebensweise. „Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands wirkt dafür, daß sich die für die entwickelte sozialistische Gesellschaft charakteristische Art und Weise des gesellschaftlichen Lebens und individuellen Verhaltens in allen Lebensbereichen immer mehr ausprägt - bei der Arbeit und in der Freizeit, im Arbeitskollektiv und in der Familie sowie in den Lebensgewohnheiten. Die sozialistische Lebensweise ist in der sozialistischen Produktionsweise begründet und schließt die stetige Hebung des materiellen und geistigen Lebensniveaus ein. Die Arbeiterklasse ist unter Führung der SED die entscheidende gesellschaftliche Kraft, die den sozialen, politischen und ideologischen Inhalt der sozialistischen Lebensweise entsprechend ihren Klasseninteressen bestimmt, im Maßstab der ganzen sozialistischen Gesellschaft durchsetzt und ständig vertieft." 2 ) Die Errichtung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft mußte Änderungen in den bürgerlichen ideologischen Konzeptionen, vor allem in den antikommunistischen Theorien zur Folge haben. Der Prozeß der internationalen Entspannung, der in Europa vorangetrieben wurde, erleichterte vielen Menschen in kapitalistischen Ländern Vergleiche zwischen Entwicklungstendenzen der Lebensweisen im Kapitalismus und im Sozialismus und ließ die großen Erfolge bei der planmäßigen Verwirklichung der sozialistischen Wirtschafts- und Sozialpolitik deutlicher sichtbar werden. Zudem wirkten sich die Verschärfung der allgemeinen Krise des Kapitalismus und insbesondere die Zuspitzung der inneren sozialen Widersprüche auf die Verschlechterung der Lebensbedingungen breiter Schichten der Bevölkerung aus. Weiterhin zeitigte die Veränderung des Kräfteverhältnisses zugunsten des gesellschaftlichen Fortschritts und des Sozialismus in der dritten Welt zweierlei: Es wurde immer augenscheinlicher, daß die progressiven Kräfte der politisch selbständig gewordenen Länder die kapitalistische Produktions- und Lebensweise als Zielvorstellung für ihre eigene Entwicklung ablehnen. Und außerdem zeigten ihre Forderungen nach der Beseitigung wirtschaftlicher Benachteiligung und der Herstellung einer neuen Weltwirtschaftsordnung, in welchem Maß der Komplex der Lebensbedingungen in den kapitalistischen Ländern von den Verläufen internationaler wirtschaftlicher, sozialer und politischer Auseinandersetzungen beeinflußt werden kann. Vor allem diese Entwicklungen trugen dazu bei, das bürgerliche Problembewußtsein über Grundfragen der Lebensweise zu schärfen. So erlangte in den führenden kapitalistischen Ländern zu Beginn der siebziger Jahre die Diskussion um die Qualität des Lebens eine größere Breite. Sie ging über die von John F. Kennedy 1963 in seinem „Bericht zur Lage der Nation" und von späteren Präsidenten der USA vornehmlich zur Irreführung ihrer Öffentlichkeit entwickelten schillernden Vorstellung vom quality of life hinaus und wurde vorübergehend als Ansatz einer staatsmonopolistischen politischen und sozialen Integrationsstrategie gegen die Arbeiterklasse zu einem obligaten Bestandteil imperialistischer Ideologie. *) Programm der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Berlin 1976, S. 37—38. 2) Ebenda, S. 53.

Lebensweise im ideologischen Klassenkampf

223

Diese Diskussion t r u g mannigfaltige ideologische und politische Akzente 3 ), die hier nicht wiederholt zu werden brauchen, soweit sie das damalige Konzept der Lebensqualität betreffen. Auf nachhaltige Wirkungen wird später einzugehen sein. Als unter dem Einfluß der kapitalistischen Wirtschaftskrise, der viele Werktätige bedrohenden Folgen aus der kapitalistischen Durchsetzung des wissenschaftlichtechnischen Fortschritts und der wachsenden Rüstungsausgaben der imperialistischen Länder die sozialreformerischen Illusionen zerrannen, beendeten die bürgerlichen Ideologen und Publizisten auch die zuvor mit so viel Aufwand betriebene Diskussion über Lebensqualität. Denn zu einer Zeit, in der die bürgerlichen Politiker angesichts wachsender Arbeitslosenzahlen und sich abzeichnender künftiger Entwicklungen im Bereich der P r o d u k t i v k r ä f t e zur weiteren Arbeitskräftefreisetzung die Sorge der Werktätigen um die Sicherung ihrer Arbeitsplätze nicht mehr übersehen d u r f t e n , ging die sozialreformerische Erörterung der Lebensqualität a n der Realität vorbei. Dennoch n i m m t unter bürgerlichen Theoretikern das Unbehagen a n bestimmten Tendenzen der Lebensweise im Kapitalismus weiter zu, da selbst in führenden kapitalistischen Ländern das bisherige Lebensniveau nicht gesichert ist, die beträchtlichen sozialen Ungleichheiten keineswegs abgeschwächt Werden u n d sich die Klagen über die Sinnentleerung des Alltagslebens verstärken. Gerade diese Entwicklung des Alltagslebens der Bevölkerung bringt eine Abwertung des Leistungsstrebens u n d der bislang propagierten Konsumideologie sowie eine wachsende soziale Unzufriedenheit mit sich, die den Nährboden sowohl für politische Gleichgültigkeit und „Staatsverdrossenheit" als auch f ü r extreme politische Ideologien wie den Neofaschismus bilden. Namentlich die Verdächtigung des kapitalistischen Leistungsprinzips, mit dessen Propagierung die Bourgeoisie einst ihren K a m p f gegen den Feudalismus f ü h r t e u n d das seither eine ideologische Säule der kapitalistischen Ausbeutungsordnung ist, bereitet den bürgerlichen Ideologen insbesondere deshalb ernstlich Sorgen, weil es sich hier keineswegs n u r um subjektive Haltungen handelt, die manipulierbar sind. Der wahre Grund f ü r die sich in jüngster Zeit immer mehr häufenden Äußerungen, besonders vernehmlich von unternehmerischer, aber auch von anderer Seite, liegt darin, daß die historische Überholtheit der kapitalistischen Produktionsverhältnisse, der Anwendung kapitalistischer Lohnarbeit und damit der dominierenden Rolle des kapitalistischen Leistungsprinzips f ü r weite Bereiche des gesellschaftlichen Lebens wohl selten greifbarer vor Augen geführt wurde als durch die gegenwärtig ablaufenden Entwicklungen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. Marx' Feststellungen vor 120 J a h r e n erhalten eine unmittelbar aktuelle Bedeutung: „Der Diebstahl an fremder Arbeitszeit, worauf der jetzige Reichtum beruht, erscheint miserable Grundlage gegen diese neuentwickelte, durch die große Industrie selbst geschaffne. Sobald die Arbeit in unmittelbarer Form aufgehört hat, die große Quelle des R e i c h t u m s zu sein, hört u n d muß aufhören die Arbeitszeit sein Maß zu sein und daher der Tauschwert 3

) Vgl. H. Grosse/M. Puschmann, „Qualität des Lebens" Ausweg oder Irreführung, Berlin 1974; J. Filipec, Die Lebensweise im gegenwärtigen ideologischen Kampf, Berlin 1976, S. 76—80; D. Bergner/R. Mocek, Bürgerliche Gesellschaftstheorien. Studien zu den weltanschaulichen Grundlagen und ideologischen Funktionen bürgerlicher Gesellschaftsauffassungen, Berlin 1976, S. 172—174, 279—280; Autorenkollektiv (Ltg. N. G. Kristosturjan), Merkmale sozialistischer Lebensweise, Berlin 1978, S. 155—169; A. Bönisch, „Humanisierung der Arbeitswelt" — eine staatsmonopolistische Integrationsstrategie, in: IPW-Berichte, 8/1978, S. 9—15.

224

Hermann Lehmann

[das Maß] des Gebrauchswerts. Die Surplusarbeit der Masse hat aufgehört, Bedingung für die Entwicklung des allgemeinen Reichtums zu sein, ebenso wie die Nichtarbeit der Wenigen für die Entwicklung der allgemeinen Mächte des menschlichen Kopfes. Damit bricht die auf dem Tauschwert ruhnde Produktion zusammen, und der unmittelbare materielle Produktionsprozeß erhält selbst die Form der Notdürftigkeit und Gegensätzlichkeit abgestreift."'') Selbst bei einer Steigerung der Industrieproduktion gegenüber dem Vorjahr von über 6 % waren 1978 über 6 Millionen in den U S A arbeitslos; in den führenden imperialistischen Ländern USA, Japan, B R D , Frankreich, Großbritannien und Italien waren es im gleichen Jahr weit über 12 Millionen. Und ein vom BRD-Forschungsminister Volker Hauff einberufener Kreis von Vertretern aus Wissenschaft und Technik, Gewerkschaft und Wirtschaft nimmt an, daß durch die Anwendung der Mikroelektronik 40 bis 60% der heute vorhandenen Arbeitsplätze in den nächsten 10 bis 15 Jahren qualitativ wie quantitativ in irgendeiner Form betroffen sein werden.5) Wenn also ein wachsender Teil der Arbeiterklasse ihre Funktion als Produktivkraft nicht erfüllen kann, weil er keine Ausbildung erhält oder vorzeitig in die endgültige Arbeitslosigkeit gestoßen wird, erscheint die Mehrarbeit der Masse der Bevölkerung für die wenigen Herrschenden nicht mehr als historisch notwendige Grundlage der Gesellschaft. Dann stimmt Sismondis bedeutender Ausspruch nicht mehr für die Gegenwart: Das römische Proletariat lebte auf Kosten der Gesellschaft, während die moderne Gesellschaft auf Kosten des Proletariats lebt. 6 ) Denn der eine, zunehmende arbeitslose oder in der Rüstungs- und ihrer Zulieferindustrie mit der Produktion von Destruktionsmitteln beschäftigte Teil lebt auf Kosten des übrigen Teils, der die Lebens-, Genuß- und Entwicklungsmittel herstellt. Die wachsende Schwierigkeit, die Arbeitskraft in eine Ware zu verwandeln, beschränkt den Wirkungsbereich des Wertmechanismus für die Bezahlung dieser Arbeitskraft. Und das sogenannte Netz der sozialen Sicherung setzt für einen bestimmten Kreis der Bevölkerung diesen Mechanismus außer Kraft, nach dessen Gesetzen die Arbeitszeit das Maß des Reichtums und daher der Wert das Maß des Gebrauchswerts ist, denn die Masse der endgültig Arbeitslosen hat für das Kapital ihren unmittelbaren Gebrauchswert als Produktivkraft verloren, muß aber dennoch von der Gesellschaft eine bestimmte Wertmasse zur Existenzfristung erhalten. Sie wird als Arbeiterklasse erhalten, ohne arbeiten zu können. Sowohl für den einen wie für den anderen Teil der Arbeiterklasse und für die gesamte Gesellschaft entsprechen daher die gesellschaftlichen Gesetze, nach denen sich ihre Lebensweise gestaltet, nicht mehr den modernen Produktivkräften. Diese Situation findet ihren Ausdruck auch in den neuen Elementen der jüngsten Klassenkämpfe in den kapitalistischen Hauptländern, sowohl in den zunehmenden Forderungen der Werktätigen nach Rationalisierungs- und Abgruppierungsschutzabkommen und nach Nutzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts zugunsten der Arbeiterklasse als auch in den von den Gewerkschaften verstärkt ausgearbeiteten längerfristigen Strategien, in denen die Forde4) 5)

6)

K. Marx, Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie, Berlin 1974, S. 593. Vgl. „Jobkiller gegen Jobknüller". Mikroelektronik/Auswirkungen auf die Arbeitsplätze — Hauff vor DAG, in: Die Welt, Berlin (West), vom 7. 5. 1979, S. 9. Vgl. K. Marx, Vorwort [zur Zweiten Ausgabe (1869) „Der achtzehnte Brumaire des Lotiis Bonaparte"], in: M E W , Bd. 8, Berlin 1960, S. 560.

Lebensweise im ideologischen Klassenkampf

225

rung nach Verkürzung der Arbeitszeit und gewerkschaftlicher Mitbestimmung eine wichtige Rolle spielt.7) Die historische Überholtheit der kapitalistischen Produktionsweise zeigt sich in einer weiteren, immer mehr Menschen beunruhigenden Tendenz, die auf das gesellschaftliche Leben einen ähnlich verhängnisvollen Einfluß ausübt, ohne allerdings in der Mehrheit der bürgerlichen Publikationen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Lebensbedingungen und des Lebensniveaus genannt zu werden: Ein nicht unbeträchtlicher Teil des gesellschaftlichen Kapitals sichert sich zunehmend seine Verwertungsbedingungen durch Staatsaufträge für die Rüstung und durch Ausnutzung von Situationen in Spannungsgebieten. Gegenwärtig liegt die durchschnittliche Profitrate der Rüstungsindustrie etwa 7 0 % über der Profitrate der übrigen Industrie. Der wichtigste Trend, der in bürgerlichen Veröffentlichungen über den Rüstungsexport der kapitalistischen Hauptländer zum Ausdruck kommt, ist ein enormes Wachstum in den siebziger Jahren, schreibt Wilfried Klank. „Diese das Wettrüsten in gefährlicher Weise anheizende Entwicklung wird weiter durch die in jüngster Zeit bei den imperialistischen Rüstungsmonopolen eingegangenen Aufträge verschärft. So haben sich allein im Rahmen des Auslandsmilitärhilfeprogramms der USA bis Ende 1977 bei den USA-Monopolen Rüstungsexportaufträge im Werte von 39,181 Mrd. Dollar angehäuft, die erst in den nächsten Jahren in die Produktion gehen und ausgeliefert werden. Das übersteigt bei weitem die jährlichen Beschaffungsausgaben für die Streitkräfte der größten imperialistischen Militärmacht, wobei in diesen noch die Ausgaben für die atomare Bewaffnung enthalten sind; bei den erfaßten Rüstungsexporten handelt es sich dagegen nur um konventionelle Waffen beziehungsweise anderes militärisches Gerät. Die gleiche Tendenz zeigt sich bei den Rüstungsmonopolen anderer kapitalistischer Hauptländer." 8 ) Vor allem hält der Rüstungswettlauf, in dem die B R D auf einen der vorderen Plätze gerückt ist, unvermindert an, stellt Heinz Gambke fest. „Stiegen die Rüstungsausgaben von 1964 bis 1970 in der B R D um 19,6 Prozent, so wurden sie in den folgenden sechs Jahren von 1970 bis 1976, also in einer Zeit, da die BRD-Regierung durch ihre Unterschrift unter die Verträge von Moskau, Warschau und Prag sowie den Grundlagenvertrag mit der DDR die Wende vom ,kalten Krieg' zur Entspannung mitvollzog, um 85,23 Prozent erhöht." 9 ) Die Zahlen spiegeln die Vergeudung gesellschaftlichen Arbeitsvermögens wider, das der Sicherung und Hebung des Lebensniveaus entzogen wird; sie stellen zugleich den ökonomischen und politischen Machtzuwachs des militärisch-industriellen Komplexes dar, der den gefährlichsten und skrupellosesten Teil der Monopolbourgeoisie vertritt, eine entspannungsfeindliche, von Aggressions- und Erpressungsabsichten gegen die sozialistischen und sozialistisch orientierten Staaten getragene Politik betreibt und das Leben der gesamten Menschheit bedroht. Unübersehbar sind auch die Erscheinungen materieller und psychischer Verelendung selbst in den reichsten kapitalistischen Ländern, so daß die in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs und relativer sozialer Stabilität propagierten Theorien 7)

Vgl. H. Voelkner, Kampfaktionen der Arbeiterklasse und demokratischer Kräfte in den kapitalistischen Hauptländern im Jahre 1978, in: IPW-Berichte, 4/1979, S. 64. 8 ) W. Klank, Rüstungsexport der imperialistischen Monopole forciert das Wettrüsten, in: IPWBerichte, 4/1979, S. 25. 9) H. Gambke, Die BRD und das Wettrüsten, in: IPW-Berichte, 2/1979, S. 9-10.

16

Jahrb. Soziologie 1980

226

Hermann Lehmann

der Konsum- oder Überflußgesellschaft aus dein publizistischen Verkehr gezogen werden mußten. Armut existiert auch nicht nur „am Rande", für irgendwelche Außenseitergruppen, die sich nach verbreiteter bürgerlicher Auffassung nicht anpassen können oder es nicht wollen, für Arbeitslose, Rentner, kinderreiche Familien oder Obdachlose. Jürgen Roth weist nach, daß ein Viertel der BRD-Bevölkerung, knapp 15 Millionen Menschen, nicht am gesellschaftlichen Fortschritt teilnimmt. Dazu gehören beispielsweise 200000 Bauern mit weniger als 100 Mark Altersgeld im Monat, 1,7 Millionen Frauen mit Renten unter 300 Mark im Monat. 4,3 Millionen Arbeiter, Angestellte und Kleingewerbetreibende verdienen, mit und ohne Familie, unter 600 Mark monatlich. Etwa fünf Millionen der 20,5 Millionen Haushalte in der B R D leben in Elend und Armut. Über 800000 Familien und Einzelpersonen leben in Baracken, Nissenhütten, in alten Kasernen und neuen Armenhäusern, nahe den Müllplätzen der Gesellschaft. In den Elendsvierteln sind etwa 10 Prozent der Bevölkerung noch Analphabeten. „Soziales Elend heißt, daß die Armen unter unwürdigen Wohnbedingungen leiden, daß die Kinder allenfalls die Volksschule, meist aber nur die Sonderschule besuchen können und als Deklassierte in ihrer Spontaneität und den gesellschaftlichen Aktivitäten behindert werden. Die sozialen Bedingungen der Verelendeten haben sich seit der Epoche des Frühkapitalismus nur teilweise verändert. Es herrschen wie vor 100 Jahren: Hohe Säuglingssterblichkeit, geringe Lebenserwartung, hohe Invaliditätsrate, hoher Anteil an physischen wie psychischen Krankheiten, hoher Anteil an Heiminsassen, hoher Anteil an Kriminalität, Deklassierung. Die Jugendlichen, die keine Möglichkeiten einer beruflichen Qualifikation haben oder nur bedingt den Qualifikationsnormen der kapitalistischen Gesellschaft genügen, füllen die Reservearmee der ungelernten und mangelhaft ausgebildeten Arbeiter wieder auf." 10 ) Roth weist auch auf das andere Gesicht der Armut hin, auf die psychische Verelendung und ihre sozialen Folgen: „Verbunden mit der psychischen Verelendung ist die fehlende Teilnahme am sozialen und politischen Gestaltungsprozeß der Gesellschaft. Psychische Verelendung bewirkt Abstumpfung, Nervosität, Aggressivität und Passivität, die den potentiell aktiven Arbeitnehmer in seinen Verhaltensweisen massiv deformieren, so daß er allenfalls noch zum stumpfsinnigen Konsum fähig ist. Dazu kommt, daß diejenigen, die im Elend leben und deren Lebensbedingungen durch Apathie und Resignation bestimmt sind, sich am ehesten zur Unterstützung der herrschenden Klassen bereitfinden." 1] ) Alarmierend sind nicht nur die Fakten über Arbeits- und Lebensbedingungen zum Beispiel in der BRD. Lähmend muß besonders die in Aussicht gestellte Perspektive wirken, wenn bürgerliche Theoretiker nicht die kapitalistischen Verwertungsbedingungen sowie die Politik des industriell-militärischen Komplexes und anderer Teile der Monopolbourgeoisie konkret untersuchen, sondern allgemein über „Grenzen des Wohlfahrtsstaats" sprechen. So nimmt Tim Guldimann an: „Unter dem Aspekt der sich abzeichnenden erschwerten Wachstumsbedingungen dürfte sich die materielle Wohlfahrt aufgrund der steigenden Folgekosten des Systems (Arbeitslosigkeit, Umweltschutz, höhere Kosten für die Rohstoff- und Energieproduktion) noch bescheidener entwickeln als bisher, wenn nicht stagnieren. Die Zerstörung der Umwelt 10

) J . Roth, Armut in der Bundesrepublik. Über psychische und materielle Verelendung, Frankf u r t a. M. 1977, S. 11-12. " ) Ebenda, S. 12.

Lebensweise im ideologischen Klassenkampf

227

wird die Lebensqualität hinsichtlich Gesundheit und Erholung noch weiter vermindern.'' 12) Hilflosigkeit, Ratlosigkeit und Fatalismus oder Ungeduld und Radikalismus wachsen auf dem Boden solcher Vorstellungen, die Zustände und Entwicklungen der Lebensweise im Kapitalismus lediglich signalisieren, ohne die Ursachen aufzudecken. Die bürgerlichen Ideologen, die sonst nicht müde werden, illusionäre Auswege anzubieten, sind gegenwärtig in einer gewissen Verlegenheit. John Kenneth Galbraith meint, es habe sich herausgestellt, daß der durch die staatsmonopolistische Regulierung nach dem Konzept John Maynard Keynes' „bewirkte Fortschritt sehr ungleich verteilt war: viele Automobile, zu wenige Häuser; viele Zigaretten, zu wenig ärztliche Betreuung. Und die großen Städte in finanziellen Schwierigkeiten. Als diese Probleme offenbar wurden, gingen die Jahre der Sicherheit und des Vertrauens in die Wirtschaft zu Ende, das Keynessche Zeitalter ging zu Ende." 1 3 ) Unsicherheitsfaktoren sieht Galbraith vor allem im militärisch-industriellen Komplex, in den nationalen und internationalen Monopolen und in den sozialen Konflikten der Großstädte. Aber die ökonomischen Zwänge werden zugunsten eines Abkommens zur Begrenzung der Rüstung wirken, stellt er fest. Die letztlich unausweichliche Antwort auf die Existenz multinationaler Gesellschaften sei eine multinationale Kontrolle durch eine Regierungsautorität mit entsprechender Reichweite; allerdings brauche man nicht zu fürchten, daß sie zu schnell komme, erscheine sie doch erst weit am westeuropäischen Horizont. Und eine soziale Kommunalpolitik der Großstädte sei eigentlich nur eine Geldfrage. Soziale Krisen sind nach Galbraith nur Krisen menschlicher Einsicht; es werde sich nur so lange nichts ändern, wie man versuche, unverstandene Probleme mit überholten Erkenntnissen zu lösen. Eine solche tröstende Versicherung besagt aber auch, daß der Verfasser in der bisherigen bürgerlichen Theorie nur überholte Vorstellungen und keine fruchtbaren Ansätze erblickt. Sein „Zeitalter der Unsicherheit" drückt also nur eine durch die Verschärfung der inneren Widersprüche und der sozialen Unsicherheit im Kapitalismus sichtbar gewordene und hochstilisierte Unsicherheit des bürgerlichen Ideologen aus. Unsicherheit zeigen auch verschiedene Bestrebungen, das soziale Grundproblem der Lebensweise im Kapitalismus kulturpolitisch zu lösen. Eine veränderte Kulturpolitik und ein neuer Lebensstil, meint der SPD-Bundestagsabgeordnete und Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft in der BRD, Olaf Schwenke, seien die „verschiedenen Versuche von Auswegen aus der gegenwärtigen Krise der Hoffnung, dem Dilemma der Perspektivlosigkeit unserer Gesellschaft. Auswege aus ihren Zwängen, den freiwillig akzeptierten oder den notgedrungen gesellschaftlich oktroyierten zu finden - das berührt grundlegende ethische Fragen. Mit anderen Worten: eine alternative Kulturpolitik bedingt eine neue Lebensweise - und umgekehrt: ein alternativer Lebensstil setzt ein neues Kultur-Verständnis voraus." 14 ) Eine noch einfachere Lösung bietet Tibor Scitovsky in seinem Buch über die „freudlose Wirtschaft" an, in dem er von einer Kritik der Bedürfnisbefriedigung im ) T. Guldimann, Die Grenzen des Wohlfahrtsstaates. Am Beispiel Schwedens und der Bundesrepublik, München 1976, S. 173. 13) J . K . Galbraith, Die Tyrannei der Umstände. Ursachen und Folgen unseres Zeitalters der Unsicherheit (Originaltitel: The Age of Uncertainty), Bern-München 1978, S. 245. 14 ) 0 . Schwenke, Ausweg aus der Krise der Hoffnung. Eine alternative Kulturpolitik bedingt und ermöglicht neue Lebensweisen, in: Vorwärts (Bonn) vom 10. 5. 1979, S. 23—24. 12

15*

228

Hermann Lehmann

Kapitalismus und des bürgerlichen Bedürfnisbegriffs ausgehend zu Ansätzen f ü r eine Veränderung der Lebensweisen im Kapitalismus zu gelangen glaubt. Die Neuartigkeit seines Buchs, schreibt er, liege darin, „daß Neuheit als ein Wunschobjekt und als Quelle der Befriedigung dargestellt wird. . . . Meine Kollegen waren viel zu ernsthaft und puritanisch, um das Bedürfnis des Verbrauchers nach Neuheit zu erkennen, und der amerikanische Konsument selbst ist ebenfalls zu ernst und zu puritanisch, um seinen Wunsch nach Anregung und Neuheit einzugestehen. . . . Unser Verbrauch an Anregung, Vielfalt und Neuheit liegt deutlich unter dem Durchschnitt, und ich habe versucht, einige der kulturellen, bildungsbedingten und wirtschaftlichen Faktoren zu diskutieren, die für dieses Konsummuster verantwortlich sind. . . . Unser überdurchschnittliches Interesse an Do-it-your-self-Aktivitäten läßt vermuten, daß unser begrenzter Genuß herkömmlicher Stimulierungsformen eine Leere hinterläßt, die wir auszufüllen versuchen." 15 ) Aber Scitovskys Versuche, die Mängel der bürgerlichen Bedürfnisvorstellung mit Hilfe von Erkenntnissen aus der Psychologie zu überwinden, sind keineswegs neu, sie haben eine bereits 100jährige Tradition, die eigentlich zur Genüge deutlich machen dürfte, daß die Frage nach den sozialen Gesetzen der Lebensweise und Bedürfnisbefriedigung nicht aus der individuellen Motivation zu erklären ist. Die angeführten Beispiele zeigen, daß die bürgerlichen Ideologen die damalige Diskussion über Lebensqualität beendeten, aber zugleich gegenwärtig und auch künftig in zunehmendem Maße auf Grundfragen der Lebensweise im Kapitalismus und ihres Vergleichs mit der sozialistischen Lebensweise gestoßen werden. Unter diesen Bedingungen wird die Fähigkeit der bürgerlichen Soziologie, eine Theorie der Lebensweise zu entwickeln, zu einem Prüfstein für ihre Nützlichkeit sowohl f ü r die ideologische Auseinandersetzung als auch für die wirtschaftliche, soziale und politische Auseinandersetzung durch die Erarbeitung von Grundlagen für eine effiziente kapitalistische Sozialpolitik. Die neuerdings vorgelegten Materialien zu einer Soziologie des Alltags deuten ein steigendes theoretisches Interesse an, wenngleich K u r t Hammerich und Michael Klein noch feststellen müssen, „daß der inhaltliche und theoretische Stellenwert einer Soziologie des Alltags bislang weitgehend ungeklärt ist" 16 ). Und die ständig wachsende Literatur zu Fragen der Lebensbedingungen, der Wohlfahrt und ihrer Messung, der Gesellschafts- und Sozialpolitik und ihrer Zielsysteme weisen ebenfalls auf mannigfaltige Aktivitäten bürgerlicher Soziologen hin. Vergleicht man den heutigen Stand der bürgerlichen Soziologie mit ihrem Ausgangspunkt zu Beginn der siebziger Jahre, als die Diskussion über Lebensqualität angesichts der Aufgabenstellungen der kommunistischen Parteien der sozialistischen Länder und bestimmter Entwicklungen in der nichtsozialistischen Welt größere ideologische Ausmaße annahm, so ist in den theoretischen Grundfragen der Lebensweise kein Fortschritt wahrzunehmen. Erhard Eppler charakterisierte den damaligen Erkenntnisstand so: „Wir sprechen heute von Qualität des Lebens, obwohl wir nicht genau wissen, worin sie besteht, noch weniger, wie sie zu verwirklichen sei. Wir spre15

) T. Soitovsky, Psychologie des Wohlstands. Die Bedürfnisse des Menschen und der Bedarf des Verbrauchers (Originaltitel: The Joyless Economy), Frankfurt a. M. 1977, S. 238. 16 ) K. Hammerich/M. Klein, Alltag und Soziologie, in: Materialien zur Soziologie des Alltags, hg. von K. Hammerich u. M. Klein (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 20/1978), Opladen 1978, S. 7.

Lebensweise im ideologischen Klassenkampf

229

chen von Qualität, weil wir an der Quantität irre geworden sind. Am Anfang steht also auch hier nicht das Wissen, sondern der Zweifel." 17 ) Denn es sei zu bezweifeln, ob größere Straßen für mehr Autos, größere Kraftwerke für mehr Energiekonsum, mehr Pestizide für reichere Ernten, mehr Menschen auf engerem R a u m gut seien, da dies schlechtere Luft, widerlichere Schutthalden, unerträglicheren Lärm, schmutzigeres Wasser, gereiztere Menschen, mehr Giftstoffe in den Organismen und mehr Tote auf den Straßen bedeute. Man stelle dies fest, ohne schon exakt sagen zu können, wie denn nun das Verhältnis zwischen Wirtschaftswachstum und Lebensqualität aussehe. Eppler nannte also einige auffällige Erscheinungen, die irgendwie mit Wirtschaftswachstum zusammenhängen. Weiter führten schon Daniel Beils Darlegungen auf dem VIII. Weltkongreß für Soziologie 1974 in Toronto. E r formulierte folgende 12 spezifische Indikatoren, die gewöhnlich benutzt werden, um Lebensqualität zu messen: 1. Persönliche physische Sicherheit gegen Gewaltanwendung, Krankheiten, Unglücksfälle, 2. ökonomischer Wohlstand in bezug auf Qualität und Mannigfaltigkeit der Massenbedarfsgüter (besonders der Nahrungsmittel), begründete Erwartung weiterer Verbesserungen und weiteren Wohlergehens, 3. Gerechtigkeit im Rahmen des Gesetzes . . . , 4. nationale Sicherheit sowohl gegen äußere als auch gegen innere Feinde, 5. soziale Sicherheit im vorgerückten Alter und im Krankheitsfalle, 6. geistiges Wohlergehen der Persönlichkeit, einschließlich der Möglichkeit der Selbstverwirklichung, des Erlangens vielseitiger Erfahrungen, Beziehungen in der Familie und zu Freunden, Perspektive eines langen und die Persönlichkeit befriedigenden Lebens, 7. Teilnahme der Persönlichkeit am gesellschaftlichen Leben, einschließlich solcher Dinge wie soziale Mobilität, Status, Gefühl des Stolzes auf die Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe, Würde, Einfluß, Teilnahme an der Leitung, die Möglichkeit, im Rahmen der bestehenden sozialökonomischen Lebensweise die eigene Zukunft zu bestimmen, 8. Gleichheit der Möglichkeiten hinsichtlich Bildung, Eingliederung in den Arbeitsprozeß, Wohnraum und Erholung, 9. Qualität des kulturellen Lebens, einschließlich der Art und Weise des Arbeitslebens, der Arbeitszeit und der Organisation der Freizeit und der Masseninformationsmittel, 10. bürgerliche Freiheiten, einschließlich des Wahlrechts, der Rede- und der Versammlungsfreiheit, 11. Qualität der technologischen Umwelt, einschließlich Verkehrsmittel, Post- und Fernmeldewesen; Wohnungs- und Haushaltsausstattungen, kommunale Dienstleistungen, Produktionsausrüstungen, medizinische Ausrüstungen und Lehrmittel, 12. Qualität der Umwelt, einschließlich ihrer ästhetischen Seite, Schutz gegen Umweltverschmutzung u. a. 18 ) n

) E. Eppler, Die Qualität des Lebens, in: Qualität des Lebens. Beiträge zur vierten internationalen Arbeitstagung der Industriegewerkschaft Metall, Frankfurt a. M. 1972, S. 86; zitiert nach: J. Filipec, Die Lebensweise im gegenwärtigen ideologischen Kampf, a. a. O., S. Iii—112. 18 ) D. Bell, zitiert nach: Autorenkollektiv (Ltg. N. G. Kristosturjan), Merkmale sozialistischer Lebensweise, a. a. O., S. 156—167.

230

Hermann Lehmann

Damit hat Bell die Grundlage für eine Erfassung vieler Erscheinungen der Lebensweise gegeben, und alle späteren Überlegungen der bürgerlichen Soziologie zu diesem Gegenstand gehen in die gleiche Richtung. Allerdings fehlt auch ihm eine Theorie der Lebensweise, die es erst ermöglicht, das von Eppler allgemein angesprochene Verhältnis des Wirtschaftswachstums zur Lebensweise aufzulösen und wirkliche Zusammenhänge bloßzulegen. Im Grunde erfaßt Bell nur Lebenserscheinungen von Individuen, die sich dann zu einem Mosaik der Lebensweise einer Gesellschaft fügen. Das Verhältnis der Erscheinungen zum Wesen der Lebensweise wird in der bürgerlichen Soziologie nicht reflektiert. Die marxistisch-leninistische Theorie der Lebenaweise nimmt dagegen gerade dieses Verhältnis zu ihrem Ausgangspunkt. In ihrer Polemik mit Ludwig Feuerbach, der das „menschliche Wesen" nicht als „das ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse", sondern „als ,Gattung', als innere, stumme, die vielen Individuen natürlich verbindende Allgemeinheit" 19 ) auffaßt, schreiben Marx und Engels 1845/46 in der „Deutschen Ideologie": „Die Weise, in der die Menschen ihre Lebensmittel produzieren, hängt zunächst von der Beschaffenheit der vorgefundenen und zu reproduzierenden Lebensmittel selbst ab. Diese Weiae der Produktion ist nicht bloß nach der Seite hin zu betrachten, daß sie die Reproduktion der physischen Existenz der Individuen ist. Sie ist vielmehr schon eine bestimmte Art der Tätigkeit dieser Individuen, eine bestimmte Art, ihr Leben zu äußern, eine bestimmte Lebensweise derselben. Wie die Individuen ihr Leben äußern, so sind sie. Was sie sind, fällt also zusammen mit ihrer Produktion, somit damit, was sie produzieren, als aucK damit, wie sie produzieren. Was die Individuen also sind, das hängt ab von den materiellen Bedingungen ihrer Produktion." 2 0 ) Diese Abhängigkeit der Lebensweise von Quantität und Qualität des gesellschaftlichen Gesamtprodukts, von dem Verhältnis der materiellen Struktur der Produktion und der Produkte zur Struktur der gesellschaftlichen Bedürfnisse sowie von der Art und Weise, wie die Produzenten ihre Produktionstätigkeit unter bestimmten Arbeits- und Lebensbedingungen vollziehen, nimmt damit Klassencharakter an. Marx und Engels schreiben: „Die einzelnen Individuen bilden nur insofern eine Klasse, als sie einen gemeinsamen Kampf gegen eine andre Klasse zu führen haben . . . Auf der andern Seite verselbständigt sich die Klasse wieder gegen die Individuen, so daß diese ihre Lebensbedingungen prädestiniert vorfinden, von der Klasse ihre Lebensstellung und damit ihre persönliche Entwicklung angewiesen bekommen, unter sie subsumiert werden. Dies ist dieselbe Erscheinung wie die Subsumtion der einzelnen Individuen unter die Teilung der Arbeit . . ." 2 1 ) Entscheidende Momente der Lebensweise nennt Marx im „Achtzehnten Brumaire des Louis Bonaparte" am Beispiel eines eher eintönigen als mannigfaltigen Lebens der französischen Parzellenbauern um die Mitte des 19. Jahrhunderts: „Ihr Produktionsfeld, die Parzelle, läßt in seiner Kultur keine Teilung der Arbeit zu, keine Anwendung der Wissenschaft, also keine Mannigfaltigkeit der Entwickelung, keine Verschiedenheit der Talente, keinen Reichtum der gesellschaftlichen Verhältnisse. . . . Insofern Millionen von Familien unter ökonomischen Existenzbedingungen leben, die ihre Lebensweise, ihre Interessen und ihre Bildung von denen der andern Klassen 19) K. Marx, [Thesen über Feuerbach], in: MEW, Bd. 3, Berlin 1958, S. 6. 20) K. Marx/P. Engels, Deutsche Ideologie, in: MEW, Bd. 3, a. a. O., S. 21. 21) Ebenda, S. 54.

Lebensweise im ideologischen Klassenkampf

231

trennen und ihnen feindlich gegenüberstellen, bilden sie eine Klasse." 2 2 ) Die Lebensweise ist also kein gesamtgesellschaftliches Verhältnis neben anderen wie den Produktions-, den Distributions- und Zirkulations- oder den Konsumtionsverhältnissen, „wie überhaupt ein Verhältniß nur durch Abstraction eine besondre Verkörperung erhalten, selbst wieder individualisirt werden kann" 2 3 ). Auf der Grundlage bestimmter gesellschaftlicher Verhältnisse, und auch der Klassenverhältnisse, drückt sie, wie Marx in den „Grundrissen" sagt, den wirklichen Reichtum des gesellschaftlichen Individuums, zum Beispiel des Klassenindividuums, aus, der „die entwickelte Produktivkraft aller Individuen" 2 ' 1 ) ist und „stofflich betrachtet nur in der Mannigfaltigkeit der Bedürfnisse" 2 5 ) besteht, den wirklichen Reichtum als die historisch und sozial konkrete „Universalität des Individuums nicht als gedachte oder eingebildete, sondern als Universalität seiner realen und ideellen Beziehungen" 2 6 ). Der sehr beschränkte Kreis realer Beziehungen und der enge Bedürfnishorizont der noch nicht in den Weltmarkt einbezogenen französischen Parzellenbauern ließen die erwähnten Momente ihrer Lebensweise für jeden sichtbar zutage treten. Sie können einfach beschrieben werden und bedürfen keiner wissenschaftlichen Analyse. Diese wird notwendig in „allen einigermaßen komplizierten Gesellschaftsformationen", in denen erst die dialektische Betrachtungsweise die Vermittlung des Wesens der Lebensweise mit seinen Erscheinungen aufdeckt. Lenin bemerkt: „Wenn die Menschen miteinander in Verkehr treten, sind sie sich in allen einigermaßen komplizierten Gesellschaftsformationen — und insbesondere in der kapitalistischen Gesellschaftsformation — nicht bewußt, was für gesellschaftliche Verhältnisse sich daraus bilden, nach welchen Gesetzen sie sich entwickeln usw. Zum Beispiel: der Bauer, der Getreide verkauft, tritt mit dem Weltgetreideproduzenten auf dem Weltmarkt in' , Verkehr', aber er ist sich dessen nicht bewußt, ebensowenig, wie er sich bewußt ist, welche gesellschaftlichen Beziehungen aus dem Austausch entstehen." 2 7 ) Die marxistisch-leninistische Theorie der Lebensweise hebt also die Analyse ihres Klassencharakters als eine Grundvoraussetzung hervor, um Zusammenhänge und Entwicklungstendenzen der Lebensweise erfassen zu können. Die bürgerliche Soziologie unternimmt dagegen Versuche, die Tatsache zu umgehen, daß allen Erscheinungen der Lebensweise letztlich die Lebensweisen der Klassen und Schichten zugrunde liegen. So unterlassen es die Verfasser der „Lebensbedingungen in der Bundesrepublik", auf die objektiven Klasseninteressen an bestimmten Entwicklungen der Wirtschafts- und Sozialpolitik einzugehen. Wolfgang Zapf schreibt: „Der erste Schritt bestand in der Untersuchung der Zieldimensionen und Zielwerte (Standards), die in den ausgewählten Bereichen wichtig sind. Hierzu haben wir in der Regel die einschlägigen Gesetze (Grundgesetz, bereichsspezifische Gesetze), andere Normie) K. Marx, Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, in: MEW, Bd. 8, a . a . O . , S. 198. 23 ) K. Marx, ökonomische Manuskripte 1857/58, in: Karl Marx/Friedrich Engels, Gesamtausgabe (MEGA). Zweite Abteilung, Bd. 1, Teil 1, Berlin 1976, S. 77. 24 ) K. Marx, Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie, a. a. O., S. 596. 25) Ebenda, S. 426. 26) Ebenda, S. 440. s7) W. I. Lenin, Materialismus und Empiriokritizismus, in: Werke, Bd. 14, Berlin 1962, S. 326. 22

232

Hermann Lehmann

rungen und die wichtigsten programmatischen Äußerungen (von Regierungen, Parteien, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden) eingehend analysiert." 2 8 ) Die vorgenommene Untersuchung programmatischer Erklärungen bürgerlicher Parteien und Verbände gibt aber keinen oder kaum einen Aufschluß über bestimmte Klassen- und Gruppeninteressen. Dies stellt auch Karl Ulrich Mayer fest, wenn er in seiner Betrachtung der „Gleichheits- und Ungleichheitsziele in der politischen Programmatik der Bundesrepublik" sagt: „Vergleicht man die skizzierten Zielformulierungen, so ist zunächst das hohe Maß an verbalem Konsensus festzuhalten, der sich vor allem in der übereinstimmenden Forderung nach geringerer Verteilungsungleichheit und einem Höchstmaß an Chancengleichheit manifestiert. Die Unterschiede und Diskrepanzen beziehen sich im wesentlichen auf den Grad der Bereitschaft, in die bestehenden Verhältnisse einzugreifen und damit vor allem auf das Ausmaß der Eingriffe, die dem Staat zugestanden werden." 29 ) Überhaupt werden Angaben über den Einfluß der Monopole auf die Entwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen in bürgerlichen Nachschlagewerken zu Fragen der Lebensweise vermißt. Der „Soziologische Almanach" gibt zum Beispiel Indices der industriellen Produktion, Kapitalintensität, Arbeitsproduktivität und Investitionen für die größten Industriebranchen der B R D an, die über tatsächliche Machtgruppierungen in der Wirtschaft nichts aussagen. Dasselbe Handbuch teilt unter der Rubrik „Soziale Schichtung" bürgerliche Schichtungsmodelle, Ergebnisse von Befragungen über die gerechte Verteilung von Aufstiegschancen, Rangplätze der Berufe nach ihrem Prestige usw. mit; die Verfasser versuchen nicht einmal die Analyse der Klassenstruktur anzudeuten. Dementsprechend werden dann zum Beispiel auch nationale und regionale Durchschnitte von Tätigkeiten und Freizeitaktivitäten errechnet, die für eine klassen- und schichtspezifische Betrachtung der Lebensweise wertlos sind. 30 ) Die bürgerlichen Soziologen verdecken auf diese Art die Tatsache, daß der Kampf um eine den Interessen und Bedürfnissen der Werktätigen entsprechende Lebensweise ein entscheidendes Feld des _K7«ssewkampfes ist. Der der Produktions- und Lebensweise zugrunde liegende kapitalistische Klassenwiderspruch zeigt sich mit dessen zunehmender Verschärfung immer deutlicher als Widerspruch der Produktionsweise zur Lebensweise, als Widerspruch der von den Interessen einer kleinen Schicht der Monopolbourgeoisie bestimmten Produktionsweise zu einer von den Interessen und Bedürfnissen der Werktätigen geprägten Lebensweise. Dieser Widerspruch findet seinen Ausdruck in vielen bürgerlichen Kulturtheorien. So spricht Daniel Bell von einer Spannung „zwischen einer Gesellschaftsstruktur (im wesentlichen der technoökonomischen), die bürokratisch und hierarchisch ist, und einer politischen Ordnung, die formal an Gleichheit und Partizipation glaubt; zwischen einer Gesellschaftsstruktur, die fundamental auf Rollen und Spezialisierung hin organisiert ist, und einer Kultur, die sich mit der Erfüllung und Überhöhung des Selbst und der ,ganzen' Person befaßt. In diesen Widersprüchen kann man viele latente soziale Konflikte W. Zapf (Hrsg.), Lebensbedingungen in der Bundesrepublik. Sozialer Wandel und Wohlfahrtsentwicklung, Frankfurt a. M./Ne\v York 1978, S. 14. M) Ebenda, S. 165. 3°) Vgl. E. Ballerstedt/W. Glatzer/K.-TJ. Mayer/W. Zapf, Soziologischer Almanach, Prankfurt a. M./New York 1977.

Lebensweise im ideologischen Klassenkampf

233

erkennen, die ideologisch als Entfremdung, Entpersönlichung, Angriff auf die Autorität usw. bezeichnet werden." 31 ) Der Begriff des Auseinanderfallens der Bereiche liefere einen allgemeinen, theoretischen Ansatz zur Analyse der modernen Gesellschaft. Aber Bell grenzt die beiden Seiten des Widerspruchs sehr eng ein. Er verkürzt die Produktionsweise auf die Technologie und ihre gesellschaftlichen Organisationsformen und die Lebensweise auf die K u l t u r ; unter ihr versteht er „den Bereich symbolischer Formen und, im Kontext der These dieses Buches, noch enger den Bereich des expressiven Symbolismus: all jenes Bemühen der Malerei, Poesie u n d P r o s a oder religiöse Formen von Litanei, Liturgie und Ritual, das in irgendeiner imaginativen Form den Sinn der menschlichen Existenz zu erforschen und artikulieren sucht" 3 2 ). E r greift also nur einen schwachen Widerschein des Widerspruchs der Produktionsweise zur Lebensweise in einem engen kulturellen Bereich auf. Aber~selbst wenn bürgerliche Soziologen auf den Widerspruch der Arbeitszeit zur Freizeit eingehen, so sehen sie bestenfalls nur einen Aspekt des Widerspruchs der Produktionsweise zur Lebensweise, nämlich die bestimmende Rolle der Produktionsweise, oder enger der Arbeitssphäre, nicht aber die gesetzmäßige Verschärfung dieses Widerspruchs. Die bürgerlichen Aussagen über Erscheinungen der Lebensweise lassen sich aber nicht nur durch die Feststellung dessen charakterisieren, worüber sie keine Auskunft geben, sondern ebenso durch den Aufschluß darüber, aus welchem Blickwinkel die Erscheinungen der Lebensweise gesehen werden. Marx und Engels zeigen das Wesen der Lebensweisen einer Gesellschaft als Lebensweisen von Klassen und Schichten; sie weisen weiter darauf hin, daß sich unter kapitalistischen Bedingungen dieses Wesen in der Erscheinung verkehrt und einen bestimmten Schein erzeugt. Die den Angehörigen einer Klasse beziehungsweise einer ihrer „Fraktionen" 3 3 ) aufgezwungene Lebensweise wird einerseits von diesen als Lebensstellung erfahren durch den mehr oder minder „direkten Einfluß auf das ganze Leben" 3/ '), auf ihre Lebensäußerungen in allen Lebensbereichcn, und „durch die lebenslange Fesselung" an eine bestimmte „Spezialität" 3 5 ) im System der Arbeitsteilung. Andererseits erscheint die Lebensweise im Kapitalismus nicht als Lebensweise einer Klasse oder eines Standes wie im Feudalismus, denn dort, konstatieren Marx und Engels, bleibt zum Beispiel ein Adliger „stets ein Adliger, ein Roturier stets ein Roturier, abgesehn von seinen sonstigen Verhältnissen, eine von seiner Individualit ä t unzertrennliche Qualität" 3 6 ). Die soziale Unsicherheit im Kapitalismus, der „Unterschied des persönlichen Individuums gegen das Klassenindividuum, die Zufälligkeit der Lebensbedingungen" 37 ) für das Individuum, läßt die Lebensweise einer Klasse dem Individuum als Lebensbedingungen der Gesellschaft erscheinen, die er für seine persönliche Lebensgestaltung in einem bestimmten Ausmaß zu nutzen 31

) D. Bell, Die Zukunft der westlichen Welt. Kultur und Technologie im Widerstreit (Originaltitel: The Cultural Contradictions of Capitalism), Frankfurt a. M. 1976, S. 23. 32) Ebenda, S. 21-22. 33) K. Marx/F. Engels, Deutsche Ideologie, in: MEW, Bd. 3, a. a. O., S. 53. 3'-) Ebenda, S. 51-52. 35) F. Engels, Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft („Anti-Dühring"), in: MEW, Bd. 20, Berlin 1962, S. 272. 36) K. Marx/F. Engels, Deutsche Ideologie, in: MEW, Bd. 3, a. a. O., S. 76. 3?) Ebenda.

234

Hermann Lehmann

imstande ist und somit im Verlauf seines Lebens dieses in bestimmten Lebenslagen führt. 38 ) Der illusionäre Schein allgemeiner, dem Individuum zufälliger Lebensbedingungen hat sich unter den gegenwärtigen staatsmonopolistischen Verhältnissen verstärkt. Erstens hat sich die Arbeiterklasse in den hochentwickelten kapitalistischen Ländern ein höheres Lebensniveau erkämpft, das sie unter den Bedingungen der ständig steigenden Intensität der Arbeit, der höheren Anforderungen an Qualifikation und Beweglichkeit infolge des wissenschaftlich-technischen Fortschritts sowie der sozialen und natürlichen Umwelt insbesondere industrieller Ballungsgebiete zur Reproduktion ihrer Arbeitskraft braucht und das für den einzelnen bei Aussperrung, längerer Krankheit und Unglücksfällen gefährdet ist. 39 ) Zweitens haben sich die Lebensbedingungen breiterer Schichten der Bevölkerung jenen der Arbeiterklasse angenähert oder liegen unter ihnen, so daß eine kapitalistische Sozialpolitik nicht mehr nur im Sinn der „sozialen Frage" des vorigen Jahrhunderts vor allem auf die Sicherung der Reproduktionsbedingungen für die Arbeiterklasse zielen kann, sondern eine größere Zielgruppe erfassen muß. Drittens hängt die soziale Stabilität der heutigen kapitalistischen Gesellschaft wesentlich davon ab, ob der kapitalistische Staat seinen Bürgern ein gewisses Mindestmaß sozialer Sicherung garantieren kann, das im Vergleich mit der umfassenden sozialen Sicherheit in der sozialistischen Gesellschaft unbedingt erforderlich ist. Der Verstärkung des illusionären Scheins allgemeiner Lebensbedingungen entspricht die entschiedene Befangenheit der bürgerlichen Soziologie in diesem Schein. Flüchtig betrachtet löste sich die „soziale Frage" des vorigen Jahrhunderts in eine Vielzahl sozialer Fragen auf. Die kapitalistische Sozialpolitik sieht sich heute jenem gesamtgesellschaftlichen Komplex gegenüber, der gewöhnlich mit Lebenslage umschrieben wird. Besonderes Interesse zeigt die bürgerliche Soziologie in diesem Zusammenhang an sogenannten Randgruppen, die, Wie es heißt, durch „abweichendes Verhalten" zu sozialen Problemen werden. In den Bereich solcher Probleme fallen Obdachlosigkeit, Kriminalität, psychische Behinderungen und Körperbehinderungen, Folgen der Ausländerbeschäftigung, Suchtverhalten und NichtSeßhaftigkeit, sexuelle Devianz, Altern, Armut, Schwererziehbarkeit usw. Eine einheitliche Gegenstandsdefinition sozialer Probleme wird unmöglich durch eine solche Betrachtung so heterogener sozialer Erscheinungen. Denn es ist schwer, in diesen unterschiedlichen Gruppen Gemeinsames zu finden, weil Sozialpolitik, konzipiert im Sinne eines Ausgleichs gesellschaftlicher Interessen und als Auffangbecken umgeleiteter Konflikte, nicht mehr den sozialen Grundwiderspruch erfaßt. Für Christian von Ferber bedeutet der Übergang von der früheren Zielgruppe der Sozialpolitik, die vom Anspruch her als sozialversicherte Arbeiter, Sozialhilfeempfänger usw. definiert war, zu jener Gruppe, denen eine definierte Lebenslage durch sozialpolitische Maßnahmen garantiert sein soll, „einen prinzipiellen Wandel in der Kategorisierung sozialpolitischer Zielgruppen. Er verändert und vermehrt die Kriterien der Auswahl sozialpolitischer Aktivitäten. Der Übergang zum Finalprinzip 38) Vgl. F. Engels, Die Lage der arbeitenden Klasse in England, in: MEW, Bd. 2, Berlin 1957, S. 304-305. 39 ) Vgl. Sozialökonomische Aspekte der Lebensweise der Arbeiterklasse im Kapitalismus, IPWForschungshefte, 3/1978.

Lebensweise im ideologischen Klassenkampf

235

erweitert die Angriffsfläche sozialreformerischer Kritik, indem er mit der Zielvorgabe sozialpolitischer Maßnahmen einen Einstieg für Effektivitäts- und Effizienzbeurteilungen eröffnet. Denn unter dem Finalprinzip beantworten sich die Fragen nach der ,Wirksamkeit der Sozialleistungen' nicht länger mit der ordnungsgemäßen Erfüllung der Rechtsansprüche oder der rechnerischen Entlastung in der kameralistischen Buchführung, sondern das Finalprinzip fordert den Nachweis, daß ein sozialpolitisch angestrebter Zustand für die Zielgruppen mit vertretbarem Aufwand erreicht wurde." 40) Zunächst ist zu fragen, ob dieser Wandel für das Hauptziel kapitalistischer Sozialpolitik von prinzipieller Bedeutung ist, denn der sozialpolitische Aufwand ist vom Standpunkt des kapitalistischen Staates nur dann gerechtfertigt, wenn durch ihn tatsächlich größere soziale Stabilität erreicht wird. In Diskussionen bürgerlicher Soziologen über die Konstruktion von Zielsystemen wird gerade deren sozialpolitische Relevanz und der „Verbindlichkeitsgrad beispielsweise von in der Wissenschaft entwickelten Standards für das politische System" zur Sprache gebracht, wie Eike Ballerstedt schreibt. „Daß diese Frage nicht im luftleeren Raum steht, wird deutlich, wenn man Überlegungen der Bundesrepublik liest, die medizinisch begründeten Grenzwerte für die Lärmbelastung — die bereits rechtsverbindlichen Charakter bekommen haben - heraufzusetzen, weil die anderenfalls notwendigen Kosten für den Lärmschutz zu hoch werden. Natürlich können wissenschaftlich entwickelte Standards als normative Zielwerte in die politische Diskussion eingehen, aber sie müssen es keineswegs. In diesem Zusammenhang müßte vielleicht das neoliberale Politikverständnis der Indikatorenforscher einmal einer kritischen Prüfung unterzogen werden, die implizit davon ausgehen, daß wissenschaftliche Erkenntnisse durch den politischen Prozeß quasi automatisch in Maßnahmen umgesetzt werden. Schließlich muß auch die Offenlegung von gesellschaftlicher Ungleichheit und Defizienzen der Versorgung dann politisch wirkungslos bleiben, wenn Ungleichheit eine conditio sine qua non für das Funktionieren der Gesellschaft ist."'' 1 ) Ballerstedt deutet damit jenen grundlegenden Umstand an, daß die bürgerliche Soziologie dem illusionären Schein allgemeiner Lebensbedingungen und ihrer Gestaltund Beeinflußbarkeit durch einen klassenneutralen Staat verhaftet ist. Denn in Wirklichkeit geht es immer um Lebensweisen der Klassen und Schichten in einer kapitalistischen Gesellschaft, in einem kapitalistischen Staat. Wenn Ferber von der erweiterten Angriffsfläche sozialreformerischer Kritik spricht, so erweist sich diese Kritik ebenfalls so lange als eine scheinbare, wie die wirklichen Klassenverhältnisse nicht zur Ausgangsposition der kritischen Wertung gewählt werden. Da es der bürgerlichen Soziologie in den siebziger Jahren nicht gelang, eine Theorie der Lebensweise auszuarbeiten, die den inneren Zusammenhang des sozialen Lebensprozesses mit den Lebensäußerungen der Gesellschaft und ihrer Klassen und Schichten aufdeckt, fällt es ihr sichtlich schwer, für einen Systemvergleich der Lebensweisen in Kapitalismus und Sozialismus einen theoretisch begründeten Standpunkt zu finden. Ihre Vergleiche erschöpfen sich daher meist in der Faktenmitteilung und ) Chr. v. Ferber, Soziologie und Sozialpolitik, in: Soziologie und Sozialpolitik, hg. v. Christian v. Ferber u. Franz X . Kaulmann, (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 19/1977), Opladen 1977, S. 16. 41 ) W. Zapf (Hg.), Gesellschaftspolitische Zielsysteme. Soziale Indikatoren IV. Konzepte und Forschungsansätze, Frankfurt a. M./New York 1976, S. 100-101.

40

236

Hermann Lehmann

Mutmaßung künftiger Entwicklungen, soweit es sich um seriöse Darstellungen handelt. So faßt zum Beispiel Peter Mitzscherling seine Übersicht zusammen: „Zweimal deutsche Sozialpolitik nach 1945 zu werten, zeigt Trennendes und Gemeinsames zugleich. Während über Jahrzehnte hinweg das wirtschaftlich stärkere Wachstum der Bundesrepublik sie zu beträchtlich größeren materiellen Leistungen befähigte, war die D D R gezwungen, mit den für Güterverteilung und soziale Betreuung verfügbaren, äußerst begrenzten Mitteln hauszuhalten. Vielleicht beruht darauf auch die stärkere Ausrichtung des Sozialleistungssystems der D D R nach finalen Aspekten, die in der Bundesrepublik erst in den letzten zehn Jahren deutlicher hervortritt. Manche der in der D D R möglichen Leistungen sind systembedingt und nur schwer übertragbar, andere wie die besonders Frauen und Mütter begünstigenden Leistungen unter sozialpolitischem Aspekt beispielhaft." Hier handelt es sich um ein Bravourstück eines apologetischen Systemvergleichs. Für den Verfasser gibt es zwar systembedingte und andere sozialpolitische Leistungen. Aber er sieht keinen grundlegenden sozialökonomischen Unterschied und schon gar keinen klassenbedingten Gegensatz der sozialistischen zur kapitalistischen Sozialpolitik. Sozialistische Sozialpolitik, die auf die Hebung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus und die Förderung der sozialistischen Lebensweise gerichtet ist, und kapitalistische Sozialpolitik, die ein Ergebnis der inneren Widersprüche des Kapitalismus ist, scheinen ihm nur ein Resultat unterschiedlicher Wirtschaftskraft zu sein. Eine andere Art der Gleichsetzung beider Systeme bringt Wolf-Rainer Leenen zum Ausdruck, indem er das Ziel kapitalistischer Sozialpolitik dem Sozialismus unterstellt. „Der neuralgische Punkt ist darin zu sehen, daß Sozialpolitik allein durch ihre Existenz soziale Schwäche, in unerwünschter Weise benachteiligte Gesellschaftsmitglieder, Mißstände im Verteilungsprozeß oder dergleichen, also ein gestörtes Ordnungsbild voraussetzt; Sozialpolitik gew'innt in der D D R erst uneingeschränkte Existenzberechtigung, nachdem die Möglichkeit und Realität eines derart gestörten Ordnungsbildes auch für die sozialistische Gesellschaft zugestanden ist." 4 3 ) Wie Leenen aus der Politik der SED ein gestörtes Ordnungsbild herausliest, bleibt ihm überlassen. I m Programm der SED heißt es: „Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands trägt zur weiteren Annäherung der Klassen und Schichten, zur Verringerung wesentlicher Unterschiede zwischen körperlicher und geistiger Arbeit und zur Annäherung der Lebensbedingungen zwischen Stadt und Land bei. Sie verbindet die Verwirklichung des Leistungsprinzips mit der Minderung sozialer Unterschiede." Vl ) Leenen spricht mit dieser Auffassung eine Grundposition der gegenwärtigen imperialistischen Kommunismusforschung aus. Auf sie ist hier näher einzugehen, weil sie in besonderer Weise die Irrationalität bürgerlicher antikommunistischer Konstruktionen zum Ausdruck bringt. Seine Auffassung bewegt sich im Rahmen der auf Max Weber zurückgehenden Schichtungstheorie. Diese unterscheidet mindestens die drei in enger Wechselwirkung stehenden Rangordnungen der wirtschaftlichen Positions42 )

P . Mitzscherling, Zweimal deutsche Sozialpolitik. Folgerungen und Perspektiven, in: Deutschland-Archiv, 1976, 4, S. 389. 43 ) W.-R. Leenen, Zur Frage der Wachstumsorientierung der marxistisch-leninistischen Sozialpolitik in der D D R , Berlin (West) 1977, S. 27. **) Programm der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Berlin 1976, S. 23.

Lebensweise im ideologischen Klassenkampf

237

hierarchie, der Statushierarchie und der Hierarchie von Autorität und Macht. Sie erkennt der wirtschaftlichen Position die grundlegende Bedeutung zu und teilt die Bevölkerung nach den Unterschieden in Beruf, Einkommen und Vermögen in Klassen, d. h. nach Personen und Familien in ähnlicher wirtschaftlicher Lage und mit denselben Lebenschancen ein. Die Ursachen für die sozialen Entwicklungen werden also letztlich in den Distributionsprozessen gesucht. Diese Erklärung wäre freilich nur oberflächlich zu nennen, weil sie den Bereich der Produktionsverhältnisse außer acht läßt, wenn nicht gerade hier - vor allem zur Diskreditierung des Kommunismus - die erwähnte Irrationalisierung einsetzte. Die bürgerliche Gesellschaftswissenschaft begann sich bekanntlich zu Beginn des vorigen Jahrhunderts auf die Distributionstheorie als Grundlage der Gesellschaftsanalyse zu orientieren und leitete damit eine Entwicklung ein, die jeder weiteren bürgerlichen Gesellschaftsbetrachtung nur beschränkten Raum für die Erforschung sozialer Zusammenhänge gewährte. Zum letzten Erklärungsgrund sozialer Entwicklungen wurde die sogenannte trinitarische Formel gewählt, die die drei Einkommen Arbeitslohn, Profit und Rente aus den sogenannten Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden herleitet. Diese Formel nimmt damit eine Beziehung der Bestandteile des Wertes und des Reichtums überhaupt mit seinen Quellen an, die den ganzen inneren Zusammenhang der bürgerlichen Gesellschaft auslöscht und sich in den Gestaltungen des Scheins bewegt. Sie verlor schließlich mit der Auflösung der Grundeigentümer als einer Hauptklasse in unserem Jahrhundert ihre Trinität und reduzierte sich auf die Betrachtung der beiden Einkommensarten Arbeitslohn und Mehrwert entsprechend den Hauptklassen Proletariat und Bourgeoisie. Nun fand in diesem Grenzbereich von bürgerlicher politischer Ökonomie und Soziologie ein seltsamer theoretischer Vorgang statt, denn die der trinitarischen Formel eigene Mystifikation der kapitalistischen Produktionsweise wurde durch das Herausfallen der Rente auf die Spitze getrieben. Führte die frühere Erklärung gesellschaftlicher Entwicklungen auf der Grundlage der im wesentlichen von Say ausgearbeiteten Distributionstheorie soziale Prozesse auf die drei an der kapitalistischen Oberfläche tatsächlich erscheinenden Einkommen Arbeitslohn, Profit und Rente zurück, so werden durch die Reduktion auf Arbeitslohn und Mehrwert nun zwei inkommensurable Größen nebeneinander gestellt. Der Arbeitslohn als Erscheinungsform des Preises der Arbeit, der das wirkliche Ausbeutungsverhältnis unsichtbar macht und gerade sein Gegenteil zeigt, wird neben die allgemeine Kategorie des Mehrwerts gesetzt, die als solche nicht erscheint. Diese bestimmt nur über die Entfaltung des Widerspruchs zwischen dem gesellschaftlichen Charakter der Produktivkräfte und der kapitalistischen Form der Produktionsverhältnisse die Bewegung des Kapitals und derart letztlich die Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft. Eine Analyse dieses Widerspruchs, der die Klasseninteressen und damit das soziale Handeln bedingt, wird jedoch nicht vorgenommen. Die Unterscheidung zwischen den Beziehern von Arbeitslohn und von Mehrwert läßt somit der willkürlichen Interpretation breiten Raum. So entwickelt zum Beispiel Alain Touraine ein Zweiklassenmodell, das sich aus der reduzierten trinitarischen Formel herleitet. In ihm gibt es eine Oberklasse, „die die Akkumulation steuert, die sie vom konsumierbaren Produkt abzweigt und so der Masse der Produzenten vorenthält". Ihr steht eine Volksklasse gegenüber, die sich aus jenen zusammensetzt, „die die Akkumulation des Teils ihres Arbeitsprodukts

238

Hermann Lehmann

nicht verwalten und die derart Kategorien der gesellschaftlichen Praxis, Entscheidungsmodi und einer direkten Herrschaft unterworfen sind, die in den Händen der gegnerischen Klasse liegen". 45 ) Da die Produktions- und Eigentumsverhältnisse in solchen Interpretationen keine Rolle spielen, läßt sich die offensichtliche Tatsache, daß die Eigentümer an Produktionsmitteln über Macht verfügen, in die Vorstellung verkehren, daß die Machtgruppen Eigentum erwerben und „daß Macht weitgehend darüber bestimmt, wie der Surplus einer Gesellschaft verteilt wird" 46 ). Gerhard Lenski schreibt: „Natürlich werden alle, die für die Elite arbeiten, entsprechend dem Wert ihrer Dienste sowie dem Arbeitskräfteangebot im jeweiligen Bereich entlohnt. Entgegen den Theorien von Funktionalisten wie Kingsley Davis und Wilbert Moore werden diese Funktionen nicht nach ihrem Beitrag zum Gemeinwohl bezahlt. Die Bedürfnisse der Elite, nicht die Bedürfnisse der Gesamtgesellschaft bestimmen die Nachfragekurve solcher Dienstleistungen. Die Verteilung von Gratifikationen in einer Gesellschaft hängt von der Machtverteilung, nicht von den Bedürfnissen des Systems ab. In so unvollkommenen Systemen wie den menschlichen Gesellschaften ist dies unvermeidlich." 47 ) Lenski hat damit - weit über Touraine hinausgehend - den Übergang von der Irrationalität der trinitarischen Formel zum Voluntarismus in der bürgerlichen Soziologie konsequent vollzogen. Die Antikommunisten der B R D nehmen, wie auch immer die Argumentation im einzelnen ausfällt, eine solche voluntaristische Position ein, wenn sie sich über die Lebensbedingungen in der D D R auslassen. Nach ihrer Vorstellung bestimmen die Interessen einer über die Produktionsmittel verfügenden, herrschenden Schicht oder Klasse die Richtung der Wirtschafts- und Sozialpolitik. E s bleibe zu fragen, schreibt Reinhard Peter hoff, „inwieweit das, was von den jeweiligen Machtträgern im gesellschaftlichen' oder ,sozialen' Interesse durchgesetzt wird, tatsächlich den Interessen der Bürger einer Gesellschaft entspricht — eine Frage, die in der D D R nicht Gegenstand von Diskussionen ist, sondern - trotz der de facto vorhandenen Interessenwidersprüche — definitionsgemäß mit der Übereinstimmung der individuellen und gesellschaftlichen Interessen als beantwortet gilt. Die eigentliche Problematik einer Sozialpolitik, die auch oder vor allem als sozialökonomische Strukturpolitik verstanden wird, ist somit über wirtschaftspolitische Erwägungen hinaus letztlich sozialethischer Natur." 4 8 ) Die Herrschenden ließen, soweit sie soziale Störungen erkennen, die Entwicklung einer solchen Lebensweise zu, die ihre Machtstellung stabilisiere. Denn diese Schicht, meint Peter C. Ludz, sehe „auch den Legitimationszuwachs, der - wenn auch nur indirekt - in den Möglichkeiten selbständiger und spontaner Lebensbewältigung liegt" 4 9 ). Die Dürftigkeit solcher Positionen ist offensichtlich. Der soziale Inhalt sozialisti45) A. Touraine, Was nützt die Soziologie? Frankfurt a. M. 1976, S. 6 4 - 6 5 . 46) G. Lenski, Die Dynamik von Verteilungssystemen, in: K. O. Hondrich, Menschliche Bedürfnisse und soziale Steuerung. Eine Einführung in die Sozialwissenschaft. Mit einem Textanhang, Reinbek b. Hamburg 1975, S. 208. « ) Ebenda, S. 221. H. Hamel (Hrsg.), B R D —DDR. Die Wirtschaftssysteme. Soziale Marktwirtschaft und sozialistische Planwirtschaft im Systemvergleich, München 1977, S. 322. 4») P. C. Ludz, Die DDR zwischen Ost und West. Politische Analysen 1961 bis 1976, München 1977, S. 79.

Lebensweise im ideologischen Klassenkampf

239

scher Wirtschafts- und Sozialpolitik und der Prozesse der Ausprägung einer sozialistischen Lebensweise wird als dogmatische Ideologie einer herrschenden Schicht denunziert, die angeblich aus Gründen der Produktivitätssteigerung und Legitimationsstärkung solche Lebensgewohnheiten zuläßt, aus deren Entfaltung sich die imperialistischen Ideologen eine Entwicklung in Richtung auf den Kapitalismus erhoffen. Die wissenschaftliche Unfruchtbarkeit dieses Antikommunismus ist vor allem das Ergebnis seiner historischen Blindheit. Es bedarf keiner weiteren Belege, um zu zeigen, daß die bürgerliche Soziologie in den theoretischen Grundfragen der Lebensweise nicht vorangekommen ist, seit sie sich zu Beginn der siebziger Jahre vor die Notwendigkeit gestellt sah, solche Grundfragen aufzugreifen. Sie besitzt keine Theorie der Lebensweise, versteht nicht die Zusammenhänge des sozialen Lebensprozesses mit den Lebensäußerungen der Gesellschaft und der Klassen und Schichten aufzudecken und bleibt im illusionären Schein allgemeiner Lebensbedingungen befangen. Ihr Klassencharakter setzt augenscheinlich Erkenntnisschranken. Vergleicht man die Vorstellungen der bürgerlichen Soziologie über Lebensweise und Sozialpolitik im Kapitalismus und im Sozialismus, so wird eine zweite Seite dieses Klassencharakters sichtbar, der in Einzeluntersuchungen mitunter verborgen bleibt: ihre Art, den Kapitalismus durch Verleugnung seiner Grundzüge zu verteidigen und den Sozialismus durch Unterstellung kapitalistischer Grundzüge zu verleumden. In ihrer Betrachtung der Lebensweisen im Kapitalismus bleibt gewöhnlich die Produktionsweise außerhalb der Analyse. Damit bleiben unerwähnt: die Strategien der Monopole, die Folgen der kapitalistischen Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts für die Werktätigen in den kapitalistischen Ländern und insbesondere die Folgen seiner Forcierung in der Rüstungsindustrie und somit die Bedeutung des Wettrüstens für die Gefährdung des Lebens der gesamten Menschheit. Wenn die bürgerlichen Ideologen dagegen auf die Entwicklung der Lebensbedingungen im Sozialismus eingehen, dann vergessen sie nie, uns jene wirtschaftlichen Anstrengungen anzulasten, die dem Sozialismus vom Imperialismus aufgezwungen werden. Lebensweise im Kapitalismus ist für die bürgerliche Soziologie eine klassenneutrale Frage der Wohlfahrtsentwicklung, der Konstruktion von Zielsystemen und der Wohlfahrtsmessung, obwohl für Klassengesellschaften kein allgemeines Wohlfahrtsoptimum errechenbar ist. Lebensweise im Sozialismus ist dagegen für die bürgerliche Soziologie eine ausgesprochene Klassenfrage. Nur geht es ihr natürlich nicht um die weitere Entwicklung der Arbeiterklasse als der politischen und sozialen Hauptkraft, um ihre Steigerung der Arbeitsproduktivität, ihre Entfaltung von Schöpfertum, Initiative, Kollektivität, um die Entwicklung ihrer Lebensweise. Eine Funktionärsklasse teilt angeblich — mehr oder minder ideologisch motiviert — Lebensbedingungen zu. Für den Kapitalismus anerkennt die bürgerliche Soziologie keinen Widerspruch der Produktionsweise zur Lebensweise. Ihrer Betrachtung sozialistischer Lebensweise legt sie dagegen einen solchen Widerspruch explizit zugrunde, obwohl gerade für das vom Sinn des Sozialismus bestimmte Verhältnis der Produktionsweise zur Lebensweise, der Wirtschafts- zur Sozialpolitik die Übereinstimmung charakteristisch ist. Die bürgerlichen Soziologen wollen suggerieren, daß die sozialistische Produktionsweise die Entfaltung einer Lebensweise behindert, die sie im Sinn ihrer Konsumideologie interpretieren. Aber gerade diese Konsumideologie soll kein Leitbild mehr

240

Hermann Lehmann

f ü r die Entwicklung der Lebensweisen im Kapitalismus sein. Die Rolle der bürgerliehen Soziologie für die Manipulierung der Werktätigen in den kapitalistischen Ländern ist hier ebenso offensichtlich, wie die Diversionsabsichten gegen den Sozialismus durch alle ihre Vorschläge für die Gestaltung unserer Lebensweise durchschimmern. Mit solchen apologetischen und antikommunistischen Winkelzügen wird die bürgerliche Soziologie am Verlauf der gesellschaftlichen Auseinandersetzung nichts ändern. Die Weitere planmäßige Verwirklichung der wirtschafts- und sozialpolitischen Ziele in den sozialistischen Ländern, die Kämpfe der Werktätigen in den kapitalistischen Ländern um soziale Sicherheit und Verbesserung ihrer Lebensbedingungen und der Kampf der K r ä f t e des gesellschaftlichen Fortschritts und des Sozialismus in der dritten Welt bedingen, daß das soziale Grundproblem der Produktions- und Lebensweise noch nachhaltiger in den Mittelpunkt der ökonomischen, sozialen, politischen und ideologischen Auseinandersetzung zwischen den Klassen und den Gesellschaftssystemen rücken wird.

Berichte, Referate

RUDHABD STOLLBERG

Zur Ideologie und Praxis der Humanisierung der Arbeit im Kapitalismus (Referat auf der Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Fragen der Sozialpolitik und Demografie am 2 7 . 1 0 . 1 9 7 8 )

Im letzten Jahrzehnt gibt es in den kapitalistischen Ländern ein neues Schlagwort: Humanisierung der Arbeit. Neben bzw. gemeinsam mit den Problemen der sogenannten Qualität des Lebens wurde die Humanisierung der Arbeit zu einem bevorzugten Gegenstand in sozialpolitischen Debatten der westlichen Öffentlichkeit. In den sozialistischen Ländern beschäftigten sich Gesellschaftswissenschaftler vorwiegend mit dem Klasseninhalt und den gesellschaftlichen Wurzeln dieser „Humanisierungsbestrebungen", aber es gab auch eine Diskussion um den Wert der praktischen Methoden, z. B. der Veränderung der Arbeitsorganisation bei Fließfertigung, und hin und wieder tauchte auch in der Literatur der sozialistischen Länder der Begriff der Humanisierung im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in unseren Betrieben auf. Eine klassenmäßige Auseinandersetzung mit dieser Humanisierungskampagne in den kapitalistischen Ländern fordert Antwort auf folgende Fragen: - Worin bestehen die Wurzeln und der Klasseninhalt der Bestrebungen nach Humanisierung der Arbeit? - Wessen Interessen dient die Humanisierung der Arbeit, gibt es hier eine Übereinstimmung der Interessen der Monopolbourgeoisie mit denen der Arbeiterklasse ? - Ist der Begriff der Humanisierung für die mit ihm im Kapitalismus verbundene Zielstellung wissenschaftlich vertretbar? - Sind die Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen im Sozialismus und insbesondere zur Gestaltung progressiver Arbeitsinhalte mit der Humanisierungspraxis im Kapitalismus vergleichbar ? Auf diese Fragen sollen in gebotener Kürze Antworten gegeben werden. Zunächst einige Bemerkungen zur Praxis der Humanisierung, zu den Maßnahmen, die unter diesem Schlagwort in einigen kapitalistischen Betrieben durchgeführt wurden. Dabei geht es vor allem um arbeitsorganisatorische Veränderungen in der kapitalistischen Fließbandproduktion. Experimentierfeld war in den vergangenen Jahren vor allem die Automobilindustrie in den westeuropäischen Ländern, wo die Arbeitsorganisation, die auf dem Prinzip der Montagefließfertigung beruhte, die kapitalistischen Betriebe vor einige Probleme hinsichtlich der Sicherung ihres Profits stellte (stagnierende Produktivität, hohe Arbeitsunzufriedenheit, Fluktuation usw.). 1976 hatten etwa 450 kapitalistische Unternehmen in 32 Ländern Maßnahmen zur Veränderung der herkömmlichen Fließbandmontage eingeführt. Die dabei angewandten Methoden sind im Prinzip folgende: 16*

244

Rudhard Stollberg

1. Job-rotation oder Arbeitsplatzwechsel. Hierbei versucht man, Monotonieerscheinungen dadurch entgegenzuwirken, daß die Arbeiter planmäßig auf andere Taktstellen am Fließband gesetzt werden. 2. Job-enlargement oder Tätigkeitserweiterung. Sie beinhaltet im Prinzip eine Vergrößerung der Taktzeiten, eine Zusammenfassung gleichartiger oder ähnlicher Tätigkeiten an einem Arbeitsplatz u n d dadurch eine Erweiterung des Arbeitsumfangs. 3. Job-enrichment oder Tätigkeitsbereicherung. Diese Form der arbeitsorganisatorischen Veränderung geht insofern über die Tätigkeitserweiterung hinaus, als sie Arbeiten verschiedenen Schwierigkeitsgrades und verschiedenen Anforderungscharakters zusammenlegt, z. B. die Kontrolle des Produkts, die Pflege der Werkzeuge usw. mit einschließt. Dem Arbeiter soll d a m i t mehr Spielraum f ü r eigene Aktivitäten und damit auch mehr Verantwortlichkeit f ü r seine Arbeitsaufgabe zugewiesen werden. 4. Bildung von semi-autonomous Workgroups (teilautonomen Arbeitsgruppen). Diese Methode beinhaltet eine vollständige Aufhebung des Prinzips der Fließbandmontage. Einer Arbeitsgruppe wird ein bestimmtes Produktionsziel vorgegeben, u n d die Gruppe n i m m t die Organisation der Arbeit im weiteren in eigener Verantwortung vor. Auf diese Weise wird der Handlungsspielraum des einzelnen vergrößert. E s wird eine höhere Qualifikation gefordert, und gleichzeitig wächst die Verantwortung f ü r die gesamte Arbeitsleistung der Gruppe. Obwohl in die Debatte u m humane Arbeitsbedingungen o f t auch Probleme der Mehrschiehtarbeit, der Qualifikation u n d beruflichen Weiterbildung u n d andere einbezogen werden, reduziert sich die sogenannte Humanisierung der Arbeit doch im wesentlichen auf die hier angeführten Maßnahmen. Davon ausgehend k a n n zur Beantwortung der eingangs erwähnten Fragen übergegangen werden, zunächst zum Begriff der Humanisierung der Arbeit. I n der industriesoziologischen Literatur der kapitalistischen Länder finden sich k a u m theoretische Erwägungen zum Begriff der Humanisierung bzw. zur Begründung der Kriterien für humane oder inhumane Arbeit. I n der Regel wird inhumane Arbeit einfach mit repetetiver und unqualifizierter Tätigkeit gleichgesetzt, oder es wird wie von K e r n und S c h u m a n n — das Ausmaß der Konflikte, denen der Arbeiter im Betrieb ausgesetzt ist, als Kriterium f ü r inhumane Arbeit gewählt. E s gibt aber auch bürgerliche Autoren, die von entfremdeter u n d damit sinngemäß inhumaner Arbeit dann sprechen, wenn es zu einer Wertverschiebung von der Eigenbedeutung der Arbeit auf deren Nebenprodukte, wie z. B. Einkommen, Sicherheit, Prestige u n d Freizeit, k o m m t . Diese Auffassung vertritt z. B. Presthus in seinem Buch „Individuum u n d Organisation" 2 ). Damit wird die Frage interessant, worin die Eigenbedeutung der Arbeit besteht. Ist es gerechtfertigt, die Arbeit selbst von ihren Nebenprodukten, aber auch von ihrem sozialen Sinngehalt und den sozialen Umweltbedingungen, unter denen sie geleistet wird, zu trennen? Die Auseinandersetzung mit bürgerlichen Vorstellungen von humaner u n d in4

) H. Kern/M. Schumann, Industriearbeit und Arbeitsbewußtsein, Frankfurt a. M. 1970. ) R. Presthus, Individuum und Organisation, Typologisierung der Anpassung, Frankfurt a. M. 1962.

2

Humanisierung der Arbeit im Kapitalismus

245

humaner Arbeit bedarf einer klaren Aussage darüber, wclches Bedeutungsspektrum der Begriff der Arbeit ausweist. Es ist insbesondere zu fragen, ob er sich auf die konkret auszuübende Tätigkeit verengen läßt oder ob Arbeit als soziales Phänomen betrachtet werden sollte, das auf spezifische Weise die Beziehungen des einzelnen zur Gesellschaft vermittelt. Nur die zuletztgenannte Lösung ist gangbar, Arbeit ist nur als soziales Phänomen zu begreifen. Die marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften bestimmen den Charakter der Arbeit, ausgehend vom historischen Materialismus, vor allem in seiner gesellschaftlichen Determiniertheit. Der Charakter der Arbeit kann sich daher niemals auf die konkrete Art der Tätigkeit reduzieren, die der Arbeiter zu verrichten hat. Wichtigstes und bestimmendes Element des Charakters der Arbeit ist zweifellos ihre sozialökonomische Natur bzw. ihre gesellschaftliche Organisationsform. Nach Lenin drückt sich in der sozialökonomischen Natur der Arbeit das Verhältnis zwischen den Menschen je nach ihrer Beteiligung an der gesellschaftlichen Arbeit aus. I m Kapitalismus ist die Arbeit den Bedingungen der Ausbeutung unterworfen. Hierauf beruht auch die Entfremdung des Menschen in der Arbeit. I n diesem Sinne ist sie inhuman. Demgegenüber ist die Arbeit im Sozialismus ihrem sozialökonomischen Wesen nach humane Arbeit, Arbeit ohne soziale Antagonismen wie unter den Bedingungen kapitalistischer Ausbeutung. Sie weist einen direkten Bezug zur Gesellschaft auf. Der Arbeiter im Sozialismus weiß, daß er durch seine Tätigkeit direkt an der Entwicklung der Gesellschaft teilnimmt, durch gutö Arbeitsleistung gelangt er zu Ansehen und Achtung in der Gesellschaft. Arbeitssoziologische Untersuchungen zeigen ganz eindeutig, daß sich auf der Grundlage der sozialökonomischen N a t u r der Arbeit im Sozialismus auch ein neues sozialistisches Verhältnis der Werktätigen zur Arbeit herausbildet, das u. a. durch eine hohe Wertschätzung der beruflichen Tätigkeit und auch dadurch gekennzeichnet ist, daß Arbeit als wichtiges soziales Lebensbedürfnis empfunden wird. Ein weiteres wesentliches Element des Charakters der Arbeit ist der Arbeitsinhalt, d. h. die Spezifik der konkreten Arbeitstätigkeit. I m Arbeitsinhalt drückt sich die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Arbeitsmittel und die Teilung und Kombination von Tätigkeiten zwischen den Menschen aus. I n den sozialistischen Ländern konzentrieren sich die Anstrengungen auf die Gestaltung progressiver Arbeitsinhalte, die leistungssteigernd, belastungsoptimierend und persönlichkeitsfördernd sind. Damit wird den Wesensmerkmalen der sozialistischen Gesellschaft und der sozialökonomischen Natur der Arbeit im Sozialismus in vielfacher Hinsicht Rechnung getragen. Bewußt und planmäßig werden von den staatlichen und gesellschaftlichen Leitungsorganen unter Mitwirkung der Werktätigen solche Arbeitsinhalte und -bedingungen geschaffen, die zunehmend schöpferischen Charakter tragen, die vielseitige Anwendung der Fähigkeiten der Werktätigen ermöglichen, einseitige Belastungen ausschließen sowie durch andere Merkmale gewährleisten, daß sich die Arbeit mehr und mehr zum Lebensbedürfnis entwickeln kann. Die bewußte Gestaltung der Arbeitsinhalte unter sozialistischen Bedingungen ist eine wesentliche Seite und Voraussetzung der weiteren Ausprägung des sozialistischen Charakters der Arbeit. Dieser Prozeß ist gleichzeitig verbunden mit der Aufhebung des Widerspruchs zwischen körperlicher und geistiger Arbeit und mit der Überwindung anderer Merkmale, die auf solche Formen der Arbeitsteilung zurückzuführen sind, wie sie sich in den Ausbeutergesellschaften herausgebildet hatten und wie sie im Kapitalismus ihren

246

ßudhard Stollberg

Höhepunkt erreichen. Wenn man hierfür den Begriff der Humanisierung verwendet, dann steckt dahinter sicher ein realer Kern. Man müßte jedoch gleichzeitig unterstreichen, daß diese Prozesse letztlich ihre Wurzeln in den gesellschaftlichen Veränderungen haben, im objektiv gegebenen neuen sozialistischen Charakter der Arbeit und insbesondere in der Beseitigung der Ausbeutung. Für die Veränderung des Arbeitsinhaltes unter kapitalistischen Bedingungen, wie am Beispiel der Aufhebung der Fließbandarbeit gezeigt wurde, ist der Begriff der Humanisierung unangebracht. Zwar handelt es sich dabei um Maßnahmen, die auch eine Bereicherung des Arbeitsinhalts anstreben und eine bis zum Extrem getriebene Arbeitsteilung rückgängig machen wollen, aber diese Maßnahmen sind den kapitalistischen Ausbeutungsverhältnissen aufgepfropft. Sie bewegen sich im Rahmen einer grundsätzlich inhumanen Gesellschaftsordnung. Sie verändern nichts am kapitalistischen Charakter der Arbeit, am Ausbeutungsverhältnis. Ganz abgesehen davon, sind auch die Methoden der Verwirklichung ganz anders. Job-enlargement und Job-rotation werden vom Management angeordnet. Die Gestaltung progressiver Arbeitsinhalte unter sozialistischen Bedingungen ist dagegen eine Sache, die die Werktätigen selbst in die Hände nehmen, an der sie aktiv beteiligt sind, womit gleichzeitig eine wesentliche Seite des sozialistischen Charakters der Arbeit unterstrichen wird. Schließlich müssen wir auch bedenken, daß zum Charakter der Arbeit noch weitere Wesensmerkmale gehören, die eng mit der sozialökonomischen Natur und dem Arbeitsinhalt verbunden sind. Eine besondere Rolle spielt hierbei die soziale Kooperationsform der Arbeit. Hierunter verstehen wir die soziale Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen, die im Arbeitsprozeß realisiert werden. In der sozialistischen Gesellschaft entwickelt sich ein T y p der sozialen Kooperationsform, den wir als sozialistische Gemeinschaftsarbeit bezeichnen. Die Merkmale der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit müssen hier nicht ausführlich dargestellt werden. Es ist aber offensichtlich, daß die Übereinstimmung der Ziele der Arbeitskollektive mit den gesellschaftlichen Interessen, die planmäßige Mitwirkung der Arbeiter an der Entscheidungsfindung im Rahmen der sozialistischen Demokratie, das Vertrauensverhältnis zwischen Leitern und Arbeitern in unseren Kollektiven, die gegenseitige Hilfe und Kameradschaftlichkeit und andere Merkmale der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit Ausdruck eines humanen Charakters der Arbeit sind, wie er sich nur unter sozialistischen Bedingungen entwickeln kann. Demgegenüber sind die zwischenmenschlichen Beziehungen in der Arbeitsgruppe, wie sie sich unter kapitalistischen Bedingungen herausbilden können, äußerst widerspruchsvoll. Sind auf der einen Seite freundschaftliche Kontakte möglich und die Herausbildung solidarischer Verhaltensweisen, z. B. bei der Interessenvertretung der Arbeiter gegenüber dem Kapital, zwingt der Kapitalismus andererseits, wie das schon Marx zeigte, dem Arbeiter das ihm (dem Kapitalismus) eigene Konkurrenzprinzip auf. Gerade heute, unter den Bedingungen chronischer Arbeitslosigkeit, ließen sich hierfür viele Beispiele anführen. Erwähnt werden muß auch das Bestreben der Monopole, solidarische Handlungen bis hin zum organisierten Kampf der Arbeiter soweit als möglich einzuschränken oder ganz zu verhindern. Fassen wir das Gesagte zusammen, so kann festgestellt werden: Der Begriff der Humanisierung kann nicht, wie das in bürgerlichen Publikationen durchgängig geschieht, auf Veränderungen im Arbeitsinhalt eingeengt werden. Die gesellschaftliche

Humanisierung der Arbeit im Kapitalismus

247

Grundlage jeglicher Humanisierung ist die Beseitigung der Ausbeutung. Die freie, schöpferische Arbeit der sozialistischen Produzenten ist daher von vornherein humane Arbeit. Deshalb ist es meines Erachtens auch nicht adäquat, von einer Humanisierung der Arbeit im Sozialismus zu sprechen, wenn wir progressive Arbeitsinhalte verwirklichen. Wir verwischen dann die gesellschaftlich determinierten Ausgangspositionen und stellen die Dinge so hin, als müßte im Sozialismus damit begonnen werden, die Arbeit zu humanisieren. Nun zu der Trage nach den gesellschaftlichen Wurzeln der Diskussion um die Humanisierung der Arbeit. Diese Wurzeln liegen zweifellos in der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation des Kapitalismus, in der weiteren Verschärfung der politisch-ideologischen Krise der bürgerlichen Gesellschaft. Das gegenwärtige Kräfteverhältnis zwischen Kapitalismus und Sozialismus spielt dabei eine hervorragende Rolle. Auf dem I X . Parteitag konnte der Generalsekretär der S E D , Gen. Erich Honecker, feststellen: „Deutlicher denn je treten in der Gegenwart die gegensätzlichen Wesensmerkmale von Sozialismus und Kapitalismus zutage. Erweist sich der Sozialismus für die Völker als Gesellschaftsordnung, die Frieden schafft, wirtschaftlichen Aufschwung, soziale Sicherheit, Freiheit und Gerechtigkeit garantiert, so bringt der Kapitalismus immer wieder Spannungen und Kriegsgefahr hervor, ist er von Krise, Stagnation, sozialer Unsicherheit und der Unterdrückung der elementaren Menschenrechte gekennzeichnet." 3 ) Die wachsende Ausstrahlungskraft der sozialistischen Länder ist ein wesentlicher Faktor, nach neuen Ideologien zu suchen, die den Grundwiderspruch des Kapitalismus verhüllen und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, die Verschärfung der Ausbeutung voranzutreiben. In dieser Hinsicht stellt sich die Konzeption von der Humanisierung der Arbeit an die Seite solcher Konzeptionen und Strategien wie der Industriegesellschaft, der postindustriellen Gesellschaft, des demokratischen Sozialismus oder der Qualität des Lebens. Daß diese Konzeption von der Humanisierung der Arbeit sich im besonderen der Arbeitssphäre zuwendet, hat seine gesellschaftlichen Wurzeln darin, daß es gerade die Situation der Arbeiterklasse und damit ein wichtiger Pol des Kräfteverhältnisses zwischen den Klassen im Kapitalismus ist, der die Krise der kapitalistischen Gesellschaft besonders kennzeichnet. Dies äußert sich insbesondere in der Tatsache, daß einerseits die Arbeitsproduktivität in den kapitalistischen Ländern im Rahmen der ständigen Verschärfung der Ausbeutung kontinuierlich anstieg, während andererseits trotz gestiegener Reallöhne die soziale Lage der Arbeiter sich eindeutig verschlechterte, vor allem in Gestalt der Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, der Erhöhung der Frühinvalidität und der Arbeitsunfallquoten durch verschlechterte Arbeitsbedingungen, durch die Inflation und andere Prozesse, die die soziale Unsicherheit, insbesondere der Arbeiterfamilie, stark erhöhten. Diese Situation führte zu entsprechenden Aktionen der Arbeiterklasse. Das Anwachsen der Streikbewegungen und anderer Massenaktionen der Arbeiterklasse in den kapitalistischen Ländern sind dafür ein beredter Ausdruck. Diese gesellschaftlichen Wurzeln der Humanisierungskonzeption, die in erster Linie eine ideologische Funktion zu erfüllen hat, nämlich dem Imperialismus entgegen den 3)

Bericht des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands an den I X . Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Berlin 1976, S. 21.

248

Rudhard Stollberg

Tatsachen des kapitalistischen Alltags den Stempel des Humanismus aufzudrücken, sind die wesentlichen, allgemein-gesellschaftlichen Quellen der neuen Kampagne. Daneben existiert eine weitere Wurzel der Humanisierungskonzeption in der Tatsache, daß die Praxis der Arbeitsorganisation im kapitalistischen Betrieb an einigen Stellen, so z. B. in der Fließbandmontage, offensichtlich auf bestimmte Leistungsgrenzen des Arbeiters stieß. Die übertriebene Arbeitsteilung führte nicht nur zu ergonomisch begründeten Leerstellen in Gestalt unproduktiver Handgriffe, Ermüdungserscheinungen durch besondere einseitige Belastungen usw., sondern sie liquidierte auch jegliche emotionale Beziehung des Arbeiters zu seiner Tätigkeit. Arbeitsunzufriedenheit und Leistungsunwille stiegen unter diesen Bedingungen immer mehr, führten zu einem Anwachsen des Absentismus und der Fluktuationsraten und gefährdeten auf diese Weise unmittelbar den kapitalistischen Profit. Die Manager der großen Automobilkonzerne waren auf diese Weise vor allem veranlaßt, über neue Formen der Arbeitsorganisation nachzudenken. Man hätte hierfür beliebige Bezeichnungen verwenden können. Daß man diese arbeitsorganisatorischen Veränderungen jedoch in den Rahmen einer allgemeinen Humanisierungskonzeption einspannte, macht aber gerade deutlich, daß es dabei nicht um die Lösung betriebsorganisatorischer Aufgaben allein geht, sondern um eine allgemeine, aus der gesellschaftlichen Situation erwachsende neue Strategie der Monopolbourgeoisie. Für die Auseinandersetzung mit der Humanisierungskonzeption im Rahmen der Arbeitssoziologie ist auch wichtig zu wissen, daß sie eng verbunden ist mit einer Reihe arbeitssoziologischer und psychologischer bürgerlicher Theorien, die in den letzten Jahrzehnten entwickelt wurden und die die vereinfachten theoretischen Annahmen und die human-relations-Doktrin ablösten. Auf diesen Umstand weist z. B. Mocenskij in einem Artikel über „Die Doktrin der Humanisierung der Arbeit und moderne Ausbeutungsmethoden" '') hin. Er führt hier vor allem die Motivationstheorien von Maslov und Herzberg an. Aus Maslovs Theorie leitet sich bekanntlich ab, daß die Bedürfnisse hierarchisch gegliedert sind. Wenn Bedürfnisse niederer Ordnung, die z. B. durch den Lohn befriedigt werden, abgedeckt sind, verliert das Geld die Rolle des Motivators. E s kann dann nicht der Lohn erhöht werden, sondern es müssen andere Mittel zum Ansporn der Arbeiter gesucht werden. Herzberg war bestrebt, diese Theorie zu konkretisieren. Neben die sogenannten Hygienefaktoren stellte er die eigentlichen Motivationen, die nicht nur das Gefühl des Unbefriedigtsein verhindern, sondern dem Arbeiter das Gefühl der Befriedigung bringen, wozu z. B. der Inhalt der Arbeit gehört. Es ist offensichtlich, daß diese Theorien über die Motivationen des Arbeiters vortrefflich in das bürgerliche Humanisierungskonzept passen. Nun sehen wir uns allerdings mit der Tatsache konfrontiert, daß auch die Gewerkschaften als Organisationen der Arbeiterklasse die Forderung nach Humanisierung der Arbeitswelt erheben. Auch dasergibt sich aus der realen Klassenlage und Klassenkampfsituation der Arbeiterklasse. Die Zeiten, in denen sich die Gewerkschaften ausschließlich darauf orientierten, den Kapitalisten mehr Lohn abzuringen, meist um die gestiegenen Preise auszugleichen, sind längst vorbei. Heute fordern die Gewerkschaften auch Verbesserung der unmittelbaren Arbeitsbedingungen, Erleichterung der Arbeit, die Anpassung der Maschinen an den Menschen, anstatt der Menschen an die Maschinen, Möglichkeiten für die berufliche Qualifizierung im Betrieb, für die Anwendung ©«00(M^ffl(55 W^^^^TH^-H^OQOOOOCSOSOSQOIOSOJOJOSOSO^OOOO

•^A^r^Mwm».-!

z-nt — - At

*** e^, ^t

•—

iHOirtOBlei"'

,• • m -rnM w« -w» — _^ — vi o © © w cb oi OS •

0> ,0 e

M o

» © T3 CS 3 1-5 ©

f-i M

*

*

öiOiHNM^WiOt'WOOHNMTtliOiOb'aOaO'HNCO^'OCOt-OO

330

Statistischer Anhang

Tabelle 2 Natürliche Bevölkerungsbewegung Jahr

Mittlere Bevölkerung

Eheschließungen

Ehescheidungen

Lebendgeborene Insgesamt

1950

18388172

214744

49860

303866

1955

17944308

155410

25736

293280

1956

17715533

152580

23349

281282

1957

17517341

150069

23298

273327

1958

17354867

154361

23167

271405

1959

17298165

161863

24273

291980

1960

17240526

167583

24540

292985

1961

17124845

169438

26114

300818

1962

17101847

165677

24900

297982

1963

17154925

148330

24649

301472

1964

16983262

135855

27486

291867

1965

17019651

129002

26576

281058

1966

17058173

121571

27949

267958

1967

17082253

117146

28303

252817

1968

17084101

119676

28721

245143

1969

17076488

125151

28900

238910

1970

17058229

130723

27407

236929

1971

17061009

130205

30831

234870

1972

17042988

133575

34766

200443

1973

16979620

137419

38544

180336

1974

16924737

138816

41615

179127

1975

16850125

142130

41632

181798

1976

16786057

144590

44803

195483

1977

16765173

147402

43137

223152

1978V

16756074

141192

43276

232151

Quelle: Statistisches Jahrbuch der D D R 1978, Bin 1979, S. 351.

Statistischer Anhang

331 ö 3 2 5

o g n ® t » ® M i 8 e i a o 9 X M O o a ^ o o ioioio®©©©t-t-©t-t-t-ooooooaooooo2naj

$

*

13

&

2 £ " M 'S a e T3

S© 0•0 3CB2 8,0 ö.tj HöH 6

aet-nMfficqxc^iaaMrivHMiaiSTKX^M M ^ ^ ^ >M I «M

•a §

o 00 oo o> 8 rOl 00 tOl 03 eo cc o r- t- t- 00 - t-

T3

13 o lO lO io >o lO

ns a

3

3 ä ffl

H W o H f ® 00 O >"„ o oo «i t- eJ H ® o

£öS o

CO C3 •rt CO © CO oo ei 00 1> Ol oT Ol o 00 00 ao IQ eq CO CO CO TU >Q

ai

® • s . ^bO.2v (H >Ü ß Ö ¡5 • s l i l T3 O _ „ © tä S fi -3 fc m ^ © c J3 O •B ®

ei lo 00 •»H CO co" CO öS W3 ei CO TH ai Ol «3 tC O o o V H •»1 i-H T-t * t- CO CO o> eq 00 © © © K3 teq e« ei eo eo eo eo

-Ö 3

£

TS ä


J2 i-l 3

_G CO i-t «3 tO t-" 00 ei CO «3 C >o U3 00 CO e« Ol 03 00 © 91 © «3 co co 3 CO t» ©

>

OlQOldOlQObaO lOlOfflt-

334

o a> © .a O IN

oO o~ O -©•S .5 3 J: ö ©

O o o o N

O 00 ©"

a

©

ei

CO © CO © M5 © " >o •pH

© ©

P+

2 3 » o -s g » ca :0 pH C> - "H ©

| S .a § g IN

«5 ©

.2 § JO IM

Ig S ^ -S -11 bc «

©

«5

© © •pH

© ©

00 T 00 T

© © © © © © •w >H

00 T

© ©

00 T

© ©

00 T

00 T



100

Statistischer Anhang

© © ei © CO

co"

eq © eq 00 eq © © 1> ©

©

«5 1> 00 i> © •pH

©

«s •> pIS H

•o pH

© C O © CO

•pH © CO t- CO © s i 00 ei 100 ©1 •pH •> © CO prH — ei

eo ei CO IN

S ® eq «3 eq © «s oo M co" CO KS ei ei ei ej eq J5

«5 tH ei ei

IN © © 00 © eo IN © © co" ei CO © «3 © co" ei l-H © © T-t

< T3

©

© T-t

© eq trco" t-" co" eq eq ©

© y-i

© IN t/2 02 IN © ©

0 _ © 3 © -2 © h « ^ W

©

IM CO

«5 CO CO © co" 00 ei

©

y-1

©

00 CO eq © CO 00^ © •© pH •rH •pH

©

© •© pH . 2 eq

ja cä N U Ö US pö « 3

mh eq ® js u© P > M © T3 ja es •3 -Q US © © co" 00 co" 00 ei © © lO ©

co >> IN 50 CO (N © IN IM IN

qo o

© «5 ei «5 IN

< M IN

CO

00 1£J t> i— © © © W5 ©CD »O ei C nO «i vn oo © IN © C

00

©© C J2 .8 -"S " © Jt*-2 «fc ja tD C M < «i ja

«5 »O es

© © ©

> ©o ©

© t-

«5 1> ©

© ©

tt©

-rt

© O lO U5 CO eq eq -pH th -rt m OD OD02 CQ t- IN t- 00 © © C- t- t- » © © © © ©

a Ö ö Ö ö ö l ä M n pq M n « w IN t- in r- CO © © o t- i> t- l> © T©H © © ©pH ©-TH tf rt PS P3ö3 tf p p P P P P p p P P P P ft d> fHCD© © © o T2 T3 T3 " Ö T3 T3 ja -ö ja ^ JS ja 3 3 !3 ja ,Q J= t- ^ ja ja ja cS cS cä 1-5 Hs l-S C 0Q ©0Q ©D©TU © jao ja ja o 02 O Q 00 CO -+3 *-f» "-+3 CD 0Q 0Q OS CD O Q S cö co co .+c3 o co co co Cß CQ CO 02 ÖQ CO 02 üb 'bb 'öd "öb 'Hb 'S) > > > > ^ > > IQ ö U) Ö U) CO t" «5 O O h h b h Od Oi Oi C5 0» C5 Ä

o>

Statistischer Anhang

-s si ö

£ 2 ®

«3 & &0 £ p N •Ö S 8 c ® O. O 'S & •S Ä —f p

•2 1 j j 3 N

TS

© IQ 00 00 M5 CD M* O C - i N n ® © C* lft t - 00 00 00

© ©

—i

O M^ t* O tH lO (O

a a

ei " i

W

co

t-^ 00 © 00

oo Mji eo •J' © © oö

cn ws ia t- co co i« « « « « « f i

5 -rt © 00

CO »h -^i' © ei H (N M CO i l

io co

i ® o 'S

S a

« c f-f f-t 05

g PR fi

in 00 O fl 3

00 00 o o

H

o

ei io ® oo © » i ei ^ « M n

CO © CO lS IO CD H W ^ IO W M5 IO

©

ei © -rf t- ei tji cd cd ei -^T t-^ © « N CO IO «1 B «J

O

Ol =0

.a

® 3 -ö >3 •2 a 3 .a pH 3 8 =3 -S m «*H

«

»

h o

N

ei © © ei co •»H -rt eq eq 3

ja cä t-5

1

»5 13 ©

a £

i o

3 «y

g 3

:

tco

»ÖTit-oococor-vHeq^aoiNooioao O d Oi Ol COlßt~OOCO©CDlO©aO'»#Ir-cOCDt> TH I-H03 OS0 -t-l3 > H 3 P 3 P 3 « P 3 tf « r P PP PP P P Pp PP P u h ^ ci io" o i» io oo" oo" oo" oo" io io n