Glossarium Artis. Band 4 Paramente der christlichen Kirchen: Systematisches Fachwörterbuch [3rd rev. and enl. Edition] 9783110952520, 9783598112539


294 92 8MB

German Pages 305 [308] Year 2001

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Zeichen und Abkürzungen – Signes et abréviations – Symbols and abbreviations
Vorbemerkung – Remarque préliminaire – Preliminary remark
Paramente – Parements – Paraments
A. Westkirche (römisch-katholische Kirche ) – Eglise occidental (Eglise catholique romaine) – Western Church (Roman Catholic Church)
1. Einführende Begriffe – Termes d’introduction – Introductory terms
2. Liturgische Gewänder – Vêtements liturgiques – Liturgical vestments
3. Chorkleidung und klerikale Amtstracht – Habit de chœur et habit clerical – Choir vestments and ceremonial vestments
4. Klerikale Alltagskleidung – Tenue de ville du clergé – Civil dress of clergy
5. Paramente des Altars, der liturgischen Geräte und des Kirchenraumes (Decken, Tücher und Behänge) – Voiles, linges et tentures – Veils, cloths and hangings
6. Ordenstracht – Habit monastique – Monastic habit
6.1 Beschreibung ausgewählter Ordenstrachten – Description des habits monastiques choisis – Description of selected monastic habits
7. Amtstracht protestantischer Geistlicher – Vêtements du clergé Protestant – Vestments of Protestant clergy
B. Ostkirche (griechisch-orthodoxe und russisch-orthodoxe Kirche) – Eglise Orientale (Eglise orthodoxe grecque et russe) – Eastern Church (Orthodox Greek and Russian Church)
8. Einführende Begriffe – Termes d’introduction – Introductory terms
9. Liturgische Gewänder – Vêtements liturgiques – Liturgical vestments
10. Klerikale Amtstracht und Ordenskleidung – Habit clerical et habit monastique Ceremonial vestments and monastic habit
11. Paramente des Altars, der liturgischen Geräte und des Kirchenraumes (Decken, Tücher und Behänge) – Voiles, linges et tentures – Veils, cloths and hangings
C. Anhang – Supplement – Supplement
12. Teile und Merkmale der Gewänder – Eléments et caractéristiques des vêtements – Parts and characteristics of vestments
13. Das Kirchenjahr – L’Année liturgique – The liturgical year
13.1 Einführende Begriffe – Termes d’introduction – Introductory terms
13.2 Ausgewählte Feste und Gedenktage – Fêtes et jours commémoratifs (termes choisis) – Feasts and memorial days (selected terms)
14. Textile opera
Literaturverzeichnis – Bibliographie – Bibliography
Abbildungsnachweis
Deutscher Index (deutsch-französisch-englisch)
Index des termes français (français-allemand)
Index of English terms (English-German)
Griechischer Index – Index des termes grecques – Index of Greek terms
Lateinischer Index – Index des termes latins – Index of Latin terms
Russischer Index – Index des termes russes – Index of Russian terms
Informationen zum Glossarium Artis – Renseignements – Informations
Recommend Papers

Glossarium Artis. Band 4 Paramente der christlichen Kirchen: Systematisches Fachwörterbuch [3rd rev. and enl. Edition]
 9783110952520, 9783598112539

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

saur

GLOSSARIUM ARTIS Dreisprachiges W ö r t e r b u c h der Kunst · Dictionnaire d e s T e r m e s d'Art · Dictionary of Art Terms Sous le Patronage du Comite International d'Histoire d e l'Art Wissenschaftliche Kommission: Alfred A. Schmid/Fribourg, Albert Chätelet/Strasbourg, Peter Lasko/London, Otto v o n Simson f Redaktion: Renate Rieth und Rudolf Huber f

Band 4 Die dritte Auflage entstand unter Mitarbeit von Deborah Ε. Kraak/Wilmington, Delaware Für Beiträge und Beratung danken wir: Karl J o s e f B e n z / R e g e n s b u r g ; Bernard Berthod/Lyon; Fr. Anastasios Bournantas/Wilmington, Delaware; Fr. Alkiviades C. Calivas/Brookline, Massachusetts; Fr. A n d r e w Diehl/Coaldale, Pennsylvania; Sr. MarieJeanne Dudek/Romont; Mechtild Flury-Lemberg/Bern; Mother Kalliniki/Brookline, Massachusetts; Fr. Anthony J . Larry/Wilmington, Delaware; Fr. Nathaniel/Hayesville, Ohio; Fr. Nicholas und Fr. Seraphim/Brookline, Massachusetts; Monica Paredis-Vroon/ Aachen; Fr. Gerifismos Rasias/Wilmington, Delaware; A. Rauch/Regensburg; David W. Rickman/Wilmington, Delaware; T h a d d e u s A. Schnitker/ Würzburg; Karen Stolleis/ Kronberg; Reinhard Thöle/Bensheim; Karin Thönnissen/Köln; Fr. T k h o n / S . Canaan, Pennsylvania; J. Robert W r i g h t / N e w York Gefördert v o n der Robert B o s c h Stiftung

COMITE INTERNATIONAL D'HISTOIRE DE L'ART PARAMENTE DER CHRISTLICHEN KIRCHEN Systematisches Fachwörterbuch Dritte, neu b e a r b e i t e t e u n d e r w e i t e r t e Auflage

PAREMENTS DES EGLISES CHRETIENNES Dictionnaire specialise et s y s t e m a t i q u e Troisieme edition revue et a u g m e n t e e

PARAMENTS OF T H E CHRISTIAN C H U R C H E S Specialized a n d s y s t e m a t i c Dictionary Third revised a n d e n l a r g e d edition 168 A b b i l d u n g e n · Illustrations

Κ · G · Saur München 2002

Umschlagbild Dalmatique imperiale au Tresor de St. Pierre ä Rome. Aus: Didron: Annales arch6ologiques, Paris 1865

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Glossarium artis : [deutsch - französisch - englisch] = Dreisprachiges Wörterbuch der Kunst / Red.: Renate Rieth und Rudolf Huber. - München : Saur Bd. 4. Paramente der christlichen Kirchen : systematisches Fachwörterbuch / Comite International d'Histoire de l'Art. [Unter Mitarb. von Deborah Ε. Kraak]. - 3., neu bearb. und erw. Aufl. - 2002 ISBN 3-598-11253-X

@ Gedruckt auf säurefreiem Papier / Printed on acid-free paper © 2002 by Glossarium Artis, Ladenburg Published by K. G. Saur Verlag GmbH, München Printed in Germany Dieses Werk - oder Teile daraus - darf nicht vervielfältigt, in Datenbanken gespeichert oder in irgendeiner Form - elektronisch, photomechanisch, auf Tonträger oder sonstwie - übertragen werden ohne die schriftliche Genehmigung des Verlags. Druck / Printed by Strauss Offsetdruck, Mörlenbach Binden / Bound by Buchbinderei Schaumann, Darmstadt ISBN 3-598-11253-X

INHALT - SOMMAIRE - CONTENTS

Zeichen und Abkürzungen - Signes et abreviations - Symbols and abbreviations Vorbemerkung - Remarque preliminaire - Preliminary remark Paramente - Parements - Paraments

7 9 13

A. Westkirche (römisch-katholische Kirche ) - Eglise occidentale (Eglise catholique romaine) - Western Church (Roman Catholic Church) 14 1. Einführende Begriffe - Termes d'introduction — Introductory terms 14 2. Liturgische Gewänder - Vetements liturgiques - Liturgical vestments 38 3. Chorkleidung und klerikale Amtstracht - Habit de chceur et habit clerical - Choir vestments and ceremonial vestments 59 4. Klerikale Alltagskleidung - Tenue de ville du clerge - Civil dress of clergy 76 5. Paramente des Altars, der liturgischen Geräte und des Kirchenraumes (Decken, Tücher und Behänge) - Voiles, linges et tentures - Veils, cloths and hangings 78 6. Ordenstracht - Habit monastique - Monastic habit 100 6.1 Beschreibung ausgewählter Ordenstrachten - Description des habits monastiques choisis - Description of selected monastic habits 103 7. Amtstracht protestantischer Geistlicher - Vetements du clerge Protestant Vestments of Protestant clergy 113 B. Ostkirche (griechisch-orthodoxe und russisch-orthodoxe Kirche) - Eglise Orientale (Eglise orthodoxe grecque et russe) - Eastern Church (Orthodox Greek and Russian Church) 115 8. Einführende Begriffe - Termes d'introduction - Introductory terms 115 9. Liturgische Gewänder - Vetements liturgiques - Liturgical vestments 118 10. Klerikale Amtstracht und Ordenskleidung - Habit clerical et habit monastique Ceremonial vestments and monastic habit 128 11. Paramente des Altars, der liturgischen Geräte und des Kirchenraumes (Decken, Tücher und Behänge) - Voiles, linges et tentures - Veils, cloths and hangings 135

C. Anhang - Supplement - Supplement 141 12. Teile und Merkmale der Gewänder - Elements et caracteristiques des vetements Parts and characteristics of vestments 141 13. Das Kirchenjahr - L'Annee liturgique - The liturgical year 155 13.1 Einführende Begriffe - Termes d'introduction - Introductory terms 155 13.2 Ausgewählte Feste und Gedenktage - Fetes et jours commemoratifs (termes choisis) - Feasts and memorial days (selected terms) 161 14. Textile opera 178 Literaturverzeichnis - Bibliographie - Bibliography Abbildungsnachweis Deutscher Index (deutsch-französisch-englisch) Index des termes franpais (frangais-allemand) Index of English terms (English-German) Griechischer Index - Index des termes grecques - Index of Greek terms Lateinischer Index - Index des termes latins - Index of Latin terms Russischer Index - Index des termes russes - Index of Russian terms Informationen zum Glossarium Artis - Renseignements - Informations

181 195 197 229 252 277 282 299 303

7

ZEICHEN UND ABKÜRZUNGEN - SIGNES ET ABREVIATIONS - SYMBOLS AND ABBREVIATIONS Die Tilde wiederholt das Stichwort. - La tilde remplace le mot tete d'article. - The swung dash replaces the noun in the entry. Der Pfeil verweist auf einen Terminus, der ergänzende Hinweise zur Definition, systematischen Einordnung und Übersetzung des Stichwortes enthält. Er verweist auch auf Homonyme und sinngemäß verwandte Termini. - La fleche placee devant un terme Signale que celui-ci est susceptible de fournir des plus amples indications utiles ä la definition, ä la classification systematique et ä la traduction du mot tete d'article. Elle renvoie done ä des homonymes et a des termes voisins. - The arrow in front of a term indicates that this additional reference can contribute to the definition, systematic arrangement and translation of the entry word. Consequently, it indicates homonymous and related terms. = Das Gleichheitszeichen steht zwischen zwei synonymen Ausdrücken, deren letzter im Text als führendes Stichwort erscheint. - Le signe d'egalite mis entre deux synonymes indique que la derniere expression figure en tant que mot tete d'article dans le texte. -The equals sign between two synonyms indicates that the second term appears as the entry word in the text. ( ) Runde Klammern enthalten sowohl orthographische Varianten als auch Wörter, die einen Terminus verdeutlichen, ohne unbedingt erforderlich zu sein. - Les parantheses renferment aussi bien des variantes orthographiques que des mots precisant un terme mais dont l'emploi n'est pas indispensable. - Parentheses contain orthographic variants as well as words which clarify a term without being absolutely necessary. * Der Asteriskus verweist auf eine Abbildung. - L'asterisque renvoie ä une illustration. The asterisk indicates an illustration. = Die Doppeltilde verweist auf Bedeutungsunterschiede zwischen dem deutschen Terminus und seiner Übersetzung. - La double tilde indique une difference de sens entre le terme allemand et le terme frangais ou anglais. - The double swung dash indicates a difference of meaning between the German term and the English or French term.

8 auch

seltener verwendete Bezeichnung. - Les termes suivants le "auch" (aussi) sont moins usites. - The words following the "auch" (also) are less frequently used.

en englisch - anglais - English Fig. Abbildung - illustration - illustration fr französisch - fran^ais - French GA Glossarium Artis gr. griechisch - grec - Greek it.

italienisch - Italien - Italian

kath. römisch-katholisch - catholique romain - Roman Catholic lat. lateinisch - latin - Latin orth. orthodox - orthodoxe - Orthodox prot. präzis,

protestanisch - Protestant - Protestant präzisierend - precisant - precisely

russ. russisch - russe - Russian Sp. Spalte - colonne - column veraltet - vieilli - obsolete Die Termini technici sind halbfett, definitorische Übersetzungen in normaler Schrift gesetzt. - Les termes techniques sont ecrits en demi-gras, les traductions-definitions en ecriture normale. - Technical terms are printed in bold type, defining translations in normal type.

9

VORBEMERKUNG Der vorliegende Band ergänzt den Band 2 unserer Publikationsreihe, der dem Kirchengerät gewidmet ist. Er ist in erster Linie gedacht als Übersetzungshilfe für Kunsthistoriker, Denkmalpfleger, Museumsleute, Textilkundler usw., natürlich auch für interessierte Laien, die sich mit den in Museen und Schatzkammern vorhandenen, in Inventaren genannten oder auch auf Gemälden dargestellten Paramenten befassen und sich mit Kollegen französischer bzw. englischamerikanischer Muttersprache besser verständigen wollen. Aus dieser Zielsetzung folgt, daß die einzelnen Objekte in ihrer oft sehr wechselvollen stilistischen Entwicklung nicht umfassend beschrieben werden, weder in ihrer liturgischen noch in ihrer textilkundlichen Besonderheit. Es kommt hinzu, daß die Textilien oft von Land zu Land unterschiedlich verwendet werden und ihr Gebrauch manchmal sogar in Kathedralen und Pfarrkirchen ein und desselben Landes variiert. Ausführliche Informationen über all diese Details sind der einschlägigen Fachliteratur zu entnehmen. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Paramenten der römisch-katholischen Kirche. Weitreichende Veränderungen in Form und Gebrauch der Kleidung der Kleriker und der Paramente ergeben sich u. a. seit 1968/1969 infolge der kontinuierlich durchgeführten Reformen der römischen Liturgie. Da die neuen Vorschriften sich auf die Jetztzeit beziehen, unsere Objekte aber eher historische sind, weisen wir zwar auf Veränderungen hin, wie ζ. B. beim Manipel, dessen Gebrauch neuerdings nicht mehr vorgeschrieben ist, erheben aber nicht den Anspruch, alle neuen Bestimmungen aufzuführen. Besonderheiten der anglikanischen Kirche werden erwähnt, die Paramente der griechischorthodoxen bzw. russisch-orthodoxen Kirche sind in einem kürzeren Abschnitt aufgeführt.

10

REMARQUE PRELIMINAIRE Le present volume complete le volume 2 de notre serie de publication qui est consacre aux objets liturgiques. II veut etre en premier lieu une aide de traduction pour des historiens d'art, des responsables des monuments historiques, des conservateurs de musees, des scientifiques des textiles etc., naturellement aussi pour des laics interesses, qui s'occupent des parements qui se trouvent dans des musees, dans des tresors, qui sont mentionnes dans des inventaires ou egalement representee sur des peintures et qui desirent mieux communiquer avec des collegues de langue maternelle frangaise ou bien anglo-americaine. De cette optique suit le fait que nous ne decrivons pas globalement les divers objets dans leur developpement stylistique souvent tres mouvemente, ni dans leur particularite liturgique, ni dans leur particularite de science textile. II s'y ajoute que les textiles sont utilises differemment de pays en pays, leur usage varie meme entre cathedrales et eglises paroissiales du meme pays. Des informations exhaustives sur tous ces details sont ä trouver dans la litterature specialisee relative. L'attention principale repose sur les parements de I'Eglise catholique romaine. On constate des changements considerables dans la forme et l'usage des vetements des clercs et des parements entre autre depuis 1968/1969 par suite des reformes suivies. On signale ces changements, comme p. ex. concernant le manipule, dont l'usage, depuis peu, n'est plus obligatoire. La aussi, nous ne pretendons pas demontrer toutes les nouvelles ordonnances en particulier. Des particularites de I'Eglise anglicane sont mentionnees et les parements de I'Eglise orthodoxe grecque respectivement russe sont mentionnees dans une section breve.

11

PRELIMINARY REMARK The present volume is the completement to volume 2 in our publication series devoted to ecclesiastical utensils. This publication is conceived primarily as a translation aid for art historians, conservators of ancient monuments, textile curators and conservators, other museum personnel and so forth. It is certainly also for interested laymen who deal with paraments in museums or church treasuries, or in inventories or in painted representations, and who want to make themselves better understood to their French- or English-speaking colleagues. With this objective, it follows we cannot comprehensively describe each individual object in its frequently evolving development, neither in its liturgical or art historical particularities. For those details, the relevent scholarly texts should be consulted. Moreover, the usage of specific vestments and paraments will often vary from country to country, sometimes even between cathedral and parish use within the same country. Special attention is given to the Roman Catholic Church. Far-reaching changes in the form and use of the church's paraments took place in 1969, when Pope Paul VI issued the document Motu Proprio, which among other things went a long way towards simplifying clerical dress. Because this regulation refers to the present time, while our objectives are more historical, reference to the new regulations is only made where the new usage differs from the old, for example, that of the maniple, whose use is no longer prescribed. Special parament usage in the Anglican Communion churches will be included in the Roman Catholic sections, while the paraments of the Orthodox Greek relative to the Orthodox Russian Churches are itemized in a shorter, separate section.

13

1 Sakristeischrank mit Kasel, Dalmatik und Piuviale. Holzschnitt, 1591 (Müller)

PARAMENTE - PAREMENTS - PARAMENTS *Paramente η pl; lat. paramenta; ornamenta sacra: Kleidung und textile Gebrauchsgegenstände für den Gottesdienst sowie textile Ausstattungsstücke des Kirchenraumes. Zu den Paramenten gehören zum einen die festlichen, liturgischen und zeremoniellen Gewänder und textilen Insignien der Geistlichen, zum anderen die bei liturgischen Handlungen verwendeten Tücher sowie die Decken und Behänge, die als Bekleidung des Altares, der liturgischen Geräte, des Kirchenmobiliars und des Kirchenraumes dienen, wie ζ. B. Velen, Altardecken, Kirchenfahnen, Boden- und Wandteppiche. Paramente haben sowohl dekorative als auch praktische Bedeutung. Für ihre Beschaffenheit und ihren Gebrauch gelten seit jeher bestimmte Vorschriften, die jedoch im Laufe der Zeit häufig Änderungen erfahren haben. Viele Paramente werden vor ihrem Gebrauch gesegnet. - Fig. 1 fr parements m pl en paraments pl

14 Α. WESTKIRCHE (römisch-katholische Kirche) - EGLISE OCCIDENTALE (Eglise catholique romaine) - WESTERN CHURCH (Roman Catholic Church) 1. EINFÜHRENDE BEGRIFFE - TERMES ^INTRODUCTION - INTRODUCTORY TERMS Anglikanische Kirche f: eine große Zahl in aller Welt angesiedelter Kirchen, die den Erzbischof von Canterbury als Primas und Zentrum der Einheit anerkennen, ζ. B. Church of England, Episcopal Church of Scotland, Protestant Episcopal Church of the United States, Anglican Church of Canada etc. fr Eglise fanglicane en Anglican Communion; Anglican Church *Bischofsgewänder η pl (1); präzis. Pontifikalgewänder η pl; lat. vestimenta pontificalia: die liturgischen Gewänder des Bischofs und anderer höherer Geistlicher. Dazu gehören Albe, Zingulum, Stola, Tuniceila, Dalmatik oder Dalmaticella, Kasel, Manipel, Pallium, Mitra, Pontifikalhandschuhe, -Strümpfe und -schuhe, als besondere Auszeichnung auch das Rationale. -> Pontifikalien; -> Bischofsgewänder (Ostkirche). - Fig. 2 fr vetements m pl pontificaux en pontifical vestments pl Bischofsgewänder η pl (2); lat. vestimenta episcopalia: Chorkleidung und außerliturgische Amtstracht des Bischofs und anderer höherer Geistlicher für die Teilnahme an einer Messe und an anderen Amtshandlungen. Dazu gehören Soutane, Mozzetta, Cappa magna oder Mantelletta, Rochett, Pileolus und Birett. Ferner die Alltagstracht, die der Bischof beim Ausgang, bei privater Teilnahme an Amtshandlungen und zu Hause trägt. Dazu gehören Zimarra, Zingulum, Pileolus und Birett. Bischofsgewänder (Ostkirche). fr vetements m pl episcopaux; ~ d'eveque en episcopal vestments pl; episcopal dress; bishop's ~ Chordienst m: Verrichtung des Stundengebets im Chor der Kirche, in der Gemeinschaft mit allen dazu Verpflichteten und in der vorgeschriebenen Kleidung. -> Chorkleidung; -» Messe. fr office m choral en choir office

15

2 Bischofsgewänder / Pontifikalgewänder (Bergner) 1 Pontifikalschuhe - sandales liturgiques - pontifical sandals 2 Albe - aube - alb 3 Zingulum - cordon - cingulum 4 Dalmatik - dalmatique - dalmatic 5 Kasel - chasuble - chasuble 6 Manipel - manipule - maniple 7 Pontifikalhandschuhe - gants pontificaux pontifical gloves 8 Pannisellus - sudarium - vexillum 9 Bischofsstab (GA 2) - Crosse 6piscopale - crozier 10 Mitra - mitre - mitre 11 Amikt - amict - amice 12 Brustkreuz (GA 2) - Crosse pectorale - pectoral cross 13 Pallium - pallium - pallium 14 Kaselstab - orfroi vertical - orphrey (band) 15 Stola - 6tole - stole

Chorknabe m; lat. puer choralis: Mitglied eines kirchlichen Knabenchores. fr enfant m de chceur; clergeon m en choirboy; chorister Diözese f: das von einem Bischof verwaltete Gebiet. fr diocese f en diocese Einkleidung f (1); lat. susceptio habitus: Anlegen des Ordensgewandes zu Beginn des Noviziats. fr ceremonie f de prise d'habit; remise f de l'habit en clothing ceremony; ~ of a religious Einkleidung f(2); Investitur/; lat. investitura: feierliche Übergabe der liturgischen Kleidung an einen Kleriker bei der fr investiture f(d'un dignitaire ecclesiastique); veture f en investiture

Ordination.

16 Ex(s)ekration /"(der Paramente); auch Entweihung f; Weiheverlust m; lat. exsecratio: Außerkraftsetzen einer früher verliehenen Weihe. So verlieren ζ. B. Paramente ihren sakralen Charakter, wenn die ursprüngliche Form, in der sie geweiht worden waren, stark verändert wurde oder wenn das Material, aus dem sie gefertigt sind, großenteils erneuert worden ist. Konsekration. fr desacralisation f (des parements) en execration (of paraments) Farbe f, liturgische; präzis, liturgische Tagesfarbe f; auch Kirchenfarbe f: die Farben der im Gottesdienst verwendeten Paramente, die einen hohen Symbolwert haben. Sie richten sich nach den Sonntagen und Festen im Kirchenjahr und wurden erstmals durch Innozenz III. (1198-1216) festgesetzt. Allgemein verbindlich geregelt wurden sie für die kath. Kirche durch das Missale von Pius V. im Jahre 1570. Liturgische Farben sind danach Weiß, Rot, Grün, Violett, Rosa und Schwarz. Gold und Silber und können ersatzweise gewählt werden. Verboten sind Gelb, Braun, Grau, Orange und, mit gewissen Ausnahmen, Blau. Abweichungen von diesen Vorschriften sind aber überall und zu fast allen Festen möglich. So dürfen ζ. B. die wertvollsten Paramente, welche eine Kirche besitzt, an hohen Feiertagen gezeigt werden, auch wenn sie nicht die für diesen Tag vorgeschriebene Farbe haben. Im Protestantismus sind die liturgischen Farben im wesentlichen auf die Behänge von Altar, Kanzel, Lesepult und Taufstein beschränkt. Die Kleidung der Pfarrer ist schwarz. -> Rangfarbe; -» Kirchenjahr; liturgische Farbe (Ostkirche). fr

couleur f liturgique liturgische Tagesfarbe couleur f liturgique du jour en liturgical colour liturgische Tagesfarbe liturgical colour of the day Blau η; lat. caeruleus: nur bis 1570 zugelassene, teilweise jedoch weiter benützte Farbe, die von der Ritenkongregation im 19. Jh. ausgeschieden wurde. Blau und Purpur waren kaiserliche Repräsentationsfarben und sollten also auch den Herrschaftsanspruch Christi ausdrücken. In manchen spanischen und lateinamerikanischen Diözesen wird Blau noch am Fest Mariae unbefleckte Empfängnis verwendet, in der anglikanischen Kirche kann es für Marienfeste und Advent gewählt werden. fr bleu m en blue

17 liturgische Farbe Gelb n; lat. croceus: nur bis 1570 als liturgische Farbe zugelassen, seitdem, mit wenigen Ausnahmen, nur noch nicht-liturgisch. Im Mittelalter galt Gelb als Schandfarbe. fr jaune m en yellow Gold n; lat. aureus: Gold ist als liturgische Farbe anstelle von Weiß, Rot oder Grün erlaubt und wird besonders für Paramente an Hochfesten verwendet. fr or m en gold Grün n; lat. viridis: Farbe der Paramente an Werktagen und gewöhnlichen Sonntagen außerhalb der Advents- und Weihnachts-, Fasten- und Osterzeit. Vor dem 16. Jh. war die Chorkleidung von Bischöfen, Erzbischöfen und Patriarchen grün, ebenso wie die Kissenbezüge der Kathedra und der Betpulte. fr vert m en green Rosa n, lat.: Farbe der Paramente an den Sonntagen Gaudete und Laetare; früher trug der Papst Rosa am Weihetag der Goldenen Rose (GA 2). fr rose m en rose Rot n; lat. ruber: Farbe der Paramente am Palmsonntag und Karfreitag, zu Pfingsten, am Kreuzerhöhungsfest, an Apostel- und Märtyrerfesten. Rot ist die Farbe des Blutes und des Feuers, Symbol der göttlichen Liebe und Zeichen des Wirkens des Heiligen Geistes. Rot ist auch die Rangfarbe der Kardinäle. fr rouge m en red

18 liturgische Farbe Schwarz n; lat. niger: Farbe der Paramente bei Totenmessen und Beerdigungen; Zeichen der Trauer und Buße. Schwarz ist die Rangfarbe der Priester und Äbte. Violett. fr noir m en black Silber n; lat. argenteus: Silber kann bei Paramenten Weiß ersetzen. fr argent m en silver Violett n; lat. violaceus: liturgische Farbe für Paramente in der Advents- und Fastenzeit, bei Totenmessen anstelle von Schwarz, bei Messen mit Bitt- oder Bußcharakter, bei Bittprozessionen und zur Spendung des Bußsakramentes, bei der Weihe von Kerzen und Wasser, bei Exorzismen sowie bei der Betreuung von Pilgern und Kranken. Violett ist die Rangfarbe der Bischöfe, Erzbischöfe, Generaläbte und Prälaten. Schwarz. fr violet m en violet Weiß n; lat. albus: liturgische Farbe für Paramente in der Oster- und Weihnachtszeit, für Herren- und Marienfeste, Engelfeste und Feste für Heilige, die keine Märtyrer sind, auch für Kirchweihe und Einsegnung der Ehe. Weiß ist die am häufigsten verwendete Kirchenfarbe, sie symbolisiert das Licht und steht für Reinheit, Glanz und Freude. Weiß ist die Rangfarbe des Papstes. fr blanc m en white Farb(en)kanon m, liturgischer; auch liturgische Farbenregel f: Anfang des 13. Jh. von der Kirche erlassene Vorschriften für den Gebrauch der liturgischen Farben. Diese Regeln beziehen sich vor allem auf die liturgische Obergewandung, also Kasel, Dalmatik, Tuniceila und Pluviale, auf die Ornatstücke Stola und Manipel, die Pontifi-

19 kalhandschuhe, -Strümpfe und -schuhe, gelegentlich auf Albe und Mitra. Die Vorschriften betreffen oft, jedoch nicht immer, Altarbehänge, Kelchvelum, Bursa, Wandbehänge und Kirchenfahnen. Seit dem Trienter Konzil (1545-63) können auch nicht-liturgische Textilien in der liturgischen Tagesfarbe gehalten sein, ζ. B. das Conopeum, der Bezug des Missalkissens, der Missalumschlag oder die Pultdecken. fr canon m des couleurs liturgiques en canon of liturgical colours Indult η; lat. indultum: 1. Übertragung kirchenamtlicher Gesetzgebungsrechte an einen kirchlichen Hoheitsträger; 2. (vorübergehende) Befreiung von einer kirchenrechtlichen Verpflichtung durch den Heiligen Stuhl. fr indult m en indult Kapitel n; lat. capitulum: Körperschaft der Geistlichen eines Domes, präzis. Domkapitel η genannt, einer Stiftskirche, präzis. Stiftskapitel n, auch Kollegiatkapitel η oder eines Kirchenbezirks, präzis. Landkapitel n, auch Angehörige eines geistlichen Ordens, präzis. Klosterkapitel n. fr chapitre m en chapter Kantor m; lat. cantor: Vorsänger bzw. Chorleiter, ein Kleriker oder Laie. fr chantre m en cantor; precentor Katholische Kirche f; präzis, römisch-katholische die unter des Leitung des Papstes als des Nachfolgers des Urapostels Petrus stehende Kirche. Vor allem die abendländische Kirche, bzw. Westkirche, nach ihrer Trennung von der Ostkirche (1054) und die kath. Kirche nach der Trennung von den prot. Kirchen im 16. Jh. fr Eglise f catholique romaine en Roman Catholic Church

20 Kirchenschatz m; lat. res ecclesiae; thesaurus ecclesiae; ornamenta ecclesiae: der Besitz einer Kirche an Reliquien und wertvollen liturgischen Geräten, an Paramenten, Büchern, Archivalien, an Werken der Kunst und des Kunstgewerbes. -»Schatzverzeichnis. fr tresor m d'eglise en church treasury Kirchenwappenkunde f Wappenhut; Wappen (GA 2). fr heraldique f ecclesiastique en ecclesiastical heraldry Bischofswappen η -» Bischofshut. fr armes fpl episcopates en bishop's arms pi Prälatenwappen η fr armes fpl prelatices en prelate's arms pi Kleriker m; Geistlicher m; lat. clericus: Angehöriger des geistlichen Standes. Mit einem festen kirchlichen Amt ist er intitulierter Kleriker m im Unterschied zum Wanderpriester m, lat. clericus vagans, aus früherer Zeit. Klerus. - vgl. Fig. 3 fr clerc m en cleric; clergyman Klerus m; Geistlichkeit f; lat. clerus: zur Dienstleisung an der Gemeinde verpflichtete, beamtete Kirchendiener, im Gegensatz zu den Laien. Kleriker; höhere Weihen; niedere Weihen; Klerus (Ostkirche). fr clerge m en clergy

21 Klerus Klerus m, weltlicher; weltliche Geistlichkeit f; auch Weltklerus m; lat. clerus saecularis: der Gemeinde dienende Geistlichkeit. Ordensklerus. fr clerge m seculier en secular clergy Ordensklerus m; Ordensgeistlichkeit f; lat. clerus regularis: die Angehörigen eines religiösen Ordens, welche die höheren oder niederen Weihen erhalten haben. Im Unterschied zum weltlichen Klerus leben sie in einer Gemeinschaft nach festen Regeln und haben die Gelübde abgelegt. fr clerge m regulier en regular clergy Weltlicher Klerus und Ordensklerus - Clerge seculier et clerge regulier - Secular clergy and regular clergy Abt m; lat. abbas; pater monasterii: Vorsteher einer klösterlichen Gemeinschaft. Ein infulierter Abt m ist berechtigt, die Mitra zu tragen. Seine Rangfarbe ist Schwarz bzw. Violett. -» Prior; Abt (Ostkirche). fr abbe m; Pere m en abbot Erzabt m: Titel des Vorstehers eines bedeutenden Klosters oder Klosterverbandes, ζ. B. des Abtes von Cluny. fr archiabbe m en archabbot Äbtissin f; lat. abbatissa: Vorsteherin eines Frauenklosters. fr abbesse f; Mere f~ en abbess; eldress

Priorin; -Ȁbtissin (Ostkirche).

22 Klerus Akolyth m; auch Akoluth m; lat. acoluthus; ceroferarius; Helfer des Diakons und Subdiakons beim Altardienst; heute erfüllt der Ministrant seine Funktionen. Niedere Weihen. fr acolyte m en acolyte; obsolete col(l)et Almosenier m; lat. almosenarius: Geistlicher, der als Almosensammler und Armenpfleger tätig ist. fr aumönier m en almoner Bischof m; auch Episkopus m; lat. episcopus; diocesanus; Ordinarius; episcopus residentialis; pontifex:

oberster kirchlicher Würdenträger in einem begrenzten Gebiet, einem Bistum oder einer Diözese, dann präzis. Diözesanbischof m genannt bzw. einer Ortskirche, dann präzis, als Stadtbischof m bezeichnet. Er gilt als Nachfolger der Apostel und hat die apostolische Vollmacht in seiner Gemeinde. Seine Rangfarbe ist Violett. Bischofsgewänder; -» höhere Weihen; Pontifikalien; -> Bischof (Ostkirche). fr eveque m en bishop Chorbischof m; von gr. chora = Land; auch Landbischof m: seit frühchristlicher Zeit ein Bischof, der für die Gemeinden auf dem Lande zuständig und dem Stadtbischof bzw. Diözesanbischof unterstellt war. Diese Unterscheidung wurde vor allem vom 8. bis zum 12. Jh. gemacht und ist nicht mehr üblich. fr choreveque m en chorepiscopus Erzbischof m; lat. archiepiscopus: Vorsteher einer Kirchenprovinz, Bischof eines Erzbistums. Seine Rangfarbe ist Violett. -» Metropolit. fr archeveque m en archbishop

23 Klerus Metropolit m: Erzbischof, der seinen Sitz in der Hauptstadt, der Metropole, hat. (Ostkirche). fr archeveque m metropolitan en metropolitan

Metropolit

Patriarch m; lat. patriarcha: Ehrentitel der Bischöfe auf einem der großen apostolischen Stühle von Rom, Konstantinopel, Alexandria, Antiochia und Jerusalem sowie einiger Erzbischöfe. Patriarch (Ostkirche). fr patriarche m en patriarch Primas m, lat.: ranghöchster Erzbischof eines Landes. fr primat m en primate Titularbischof m: Bischof, dessen Diözese nur noch historische Reminiszenz ist, die also real nicht mehr existiert; auch ein Weihbischof und ein Bischof im Ruhestand. fr eveque m titulaire en titular bishop Weihbischof m: Bischof ohne eigene Hirtengewalt. Er übt Pontifikalfunktionen nur im Auftrag und zur Entlastung eines Diözesanbischofs aus. Titularbischof. fr eveque m auxiliaire en suffragan bishop; assistant bishop; auxiliary bishop Caudatarius m, lat.; Schleppenträger m: ein Geistlicher oder Laie, der einem hohen Würdenträger bei einem feierlichen Auftritt die Schleppe seines Gewandes trägt. Cappa magna. fr caudataire m; porte-traine m en trainbearer

24 Klerus Dekan m; auch Dechant m; lat. decanus: 1. Vorsteher eines Kirchenbezirkes in einer Diözese; auch Vorsteher eines Dom- oder Stiftskapitels; 2. Bezeichnung für einen höheren prot. Geistlichen. fr doyen m en dean Diakon m; lat. diaconus: 1. in der kath. Kirche ein Geistlicher, der einen Weihegrad unter dem Priester steht. Diakon und Subdiakon assistieren dem Priester beim feierlichen Hochamt. Sie werden auch als Leviten m pl, lat. ministri sacri, bezeichnet. -> Höhere Weihen; Levitengewänder; -» Diakon (Ostkirche); 2. in der prot. Kirche ein Pfarrhelfer, der karitative und soziale Arbeit leistet. fr diacre m en deacon Archidiakon m; Erzdiakon m; lat. archidiaconus: ursprünglich der dem Range nach erste Diakon an einer bischöflichen Kirche und der erste Gehilfe des Bischofs bei liturgischen Pontifikalhandlungen und in der Verwaltung der Diözese. Seit dem Trienter Konzil nur noch ein Ehrentitel. Archidiakon (Ostkirche). fr archidiacre m en archdeacon Subdiakon m; lat. subdiaconus: Geistlicher, der den Diakon unterstützt. Auszeichnendes Gewand ist die Tuniceila, außerdem trägt bzw. trug er Stola und Manipel. Das Subdiakonat wurde 1972 als Weihegrad abgeschafft. -> Hypodiakon. fr sous-diacre m en subdeacon

Klerus

3 Kleriker: Ostiarier, Lektor, Subdiakon, Exorzist und Akolyth (Rohault)

Exorzist m; lat. exorcista: Kleriker, der die Exorzismen vornimmt, die feierliche Beschwörung der bösen Geister im Gebet. Niedere Weihen; -> Exorzismus (GA 2). fr exorciste m en exorcist Kanoniker m; Chorherr m; auch Kanonikus m; Kapitular m; Stiftsherr m; Domherr m; lat. canonicus: Mitglied eines Stifts- oder Domkapitels. Kapitel. fr chanoine m en canon Kanoniker m, regulierter; regulierter Chorherr m: nach mönchischem Vorbild in der Gemeinschaft eines Stifts- oder Domkapitels lebender Kleriker. Augustiner-Chorherren. fr chanoine m regulier en regular canon

26 Klerus Kaplan m; lat. capellanus: ursprünglich der Geistliche an der Kapelle des fränkischen Königshofes, später allgemein der Priester in einer Kapelle, schließlich ein Priester, der eine kleinere Gemeinschaft betreut bzw. der Hilfspriester für einen anderen Pfarrer. Neuerdings auch Geistlicher, der beim Militär Dienst tut. fr chapelain m en chaplain; padre Kardinal m; lat. cardinalis: Vorsteher einer Hauptkirche, höchster kath. Würdenträger nach dem Papst, von dem er ernannt wird und zu dessen engsten Ratgebern er gehört. Seine Rangfarbe ist Rot bzw. Purpur. Das Kollegium der Kardinäle wählt seit 1059 den Papst. fr cardinal m en cardinal Kurienkardinal m: Mitglied des päpstlichen Hofes in Rom.

Römische Kurie.

fr cardinal m de curie en curial cardinal Lektor m; lat. lector; epistolarius: Kleriker, der im Gottesdienst Texte vorliest. Früher und auch heute wieder kann auch ein Laie Lektor sein. Niedere Weihen. fr lecteur m en lector; reader als Laie lay reader Nuntius m, lat.: ständiger diplomatischer Vertreter des Papstes bei den Regierungen im Ausland. Er trägt die bischöflichen Gewänder, die aus Seidenmoire gefertigt sind. fr nonce m en nuncio

27

4 Bischof übergibt dem Ostiarier den Schlüssel. Holzschnitt, 1520 (Eales)

Klerus *Ostiarier m; lat. ostiarius; aedituus: Kleriker, der früher die Glocken läutete und den Dienst des Türhüters versah. Heute erfüllt der -» Mesner diese Funktionen. Niedere Weihen. - Fig. 4 fr portier m en doorkeeper Papst m; Heiliger Vater m; lat. papa; pontifex maximus; apostolicus pater: geistliches Oberhaupt der kath. Kirche. Er ist in Personalunion Bischof von Rom, Metropolit und Erzbischof der römischen Kirchenprovinz, Primas von Italien, Patriarch des Abendlandes, Nachfolger des Apostels Petrus, souveräner Pontifex der Weltkirche und Staatsoberhaupt des Vatikanstaates. Seine Rangfarbe ist Weiß. Papstgewänder. fr pape m; Saint-Pere m en Pope; Holy Father Pastor m, lat.; Pfarrer m: der Seelsorger einer Gemeinde; heute unterschiedliche Verwendung im kath. und prot. Sprachgebrauch. fr cure m; pasteur m en pastor

28 Klerus Pater m, lat.; auch Klerikermönch m; Klosterpriester m: Mönch, der die Priesterweihe empfangen hat. -> Frater. fr pere m en father; padre Prälat m; lat. praelatus: 1. in der kath. Kirche Titel eines hohen geistlichen Würdenträgers, ζ. B. Bischof oder Abt, Inhaber eines hohen Ehrenamtes der römischen Kurie oder Träger eines vom Papst verliehenen Ehrentitels. Seine Rangfarbe ist Violett bzw. Magenta; 2. in der prot. Kirche, vor allem in Süddeutschland, Amtsträger in leitender Funktion. fr prelat m en prelate Presbyter m (1), lat.: 1. Gemeindeältester in der frühchristlichen Kirche; 2. Priester; 3. Gemeindevertreter, Mitglied in einem prot. Kirchenvorstand. fr presbyte m en presbyter; elder Priester m; auch Presbyter m (2), lat.; sacerdos: als Mittler zwischen Gott und Mensch auftretender Träger eines religiösen Amtes, der eine rituelle Weihe, die Priesterweihe, empfangen hat und zu besonderen kultischen Handlungen berechtigt ist. Seine Rangfarbe ist Schwarz. Höhere Weihen; Priestergewänder; -» Priester (Ostkirche). fr pretre m en priest Prior m, lat.: Klostervorsteher, Stellvertreter des Abtes. fr prieur m en prior

29 Klerus Priorin f: Klostervorsteherin, Stellvertreterin der Äbtissin. fr prieure f; Mere f en prioress Propst m: 1. in der kath. Kirche Leiter der äußeren Angelegenheiten eines Kapitels oder Stiftes; 2. in der prot. Kirche Leiter mehrerer Superintendenturen. fr prevot m en provost Zelebrant m; auch Offiziant m; lat. celebrans: Priester oder anderer Geistlicher, der die Messe liest bzw. liturgische und zeremonielle Handlungen ausführt. fr celebrant m; officiant m en celebrant; officiating priest Zeremoniar m; Zeremonienmeister m; lat. caeremoniarius; magister caeremoniarum; praefectus caeremoniarum: Kleriker, dem bei feierlichen liturgischen Handlungen, besonders bei der feierlichen Messe, die Sorge um die Beachtung der vorgeschriebenen Zeremonien obliegt. fr ceremoniaire m; maitre m de ceremonie en master of ceremonies Konsekration f; Weihe f; lat. consecratio: von einem dazu ermächtigten Geistlichen durch Salbung an Personen und Sachen vorgenommene rituelle Handlung, durch die Personen zum kultischen Dienst an Gott bestimmt werden und Objekte, ζ. B. Kirchen, Altäre, Paramente und liturgische Geräte dem profanen Gebrauch entzogen und ausschließlich dem kultischen bzw. liturgischen Gebrauch zugeführt werden. In der kath. Kirche werden Amikt, Albe, Manipel, Stola, meist auch Zingulum, Korporale, Palla und Altartücher geweiht. Ordination; -» Segnung; -» Ex(s)ekration. fr consecration f en consecration

30 Kurie f, römische; päpstlicher Hof m; lat. curia: Gesamtheit der päpstlichen Behörden. Kurienkardinal. fr curie f romaine; cour f papale en Roman curia; papal court Laie m; lat. laicus: im kirchlichen Verständnis ein getaufter Christ, der kein Geistlicher ist, dem der Bischof aber die Ausübung bestimmter Funktionen übertragen kann, ζ. B. die Durchführung eines Wortgottesdienstes. Caudatarius; Lektor. fr lai'que m; laic m en layman Lateinische Kirche f: der Teil der kath. Kirche, der den lateinischen Ritus befolgt. Von den Riten der Ostkirche unterscheidet sie sich insbesondere durch die Veränderlichkeit der Priestergebete. fr Eglise flatine en Latin Church Levitengewänder η pl; Diakonsgewänder η pl; auch Leviten rock m; lat. vestes diaconatus: auszeichnende Gewänder des Diakons, Dalmatik und Planeta plicata, sowie des Subdiakons, Tunicella. -» Diakonsgewänder (Ostkirche). fr vetements m pl diaconaux en diaconal vestments pl; deacon's ~ Liturgie f; lat. officium divinum: Gottesdienst in der christlichen Gemeinschaft. -> Messe; -> christliche Liturgie (GA 2); Ritus (GA 2).

Liturgie (Ostkirche);

fr liturgie f en liturgy Mesner m; Küster m; Sakristan m; lat. mansionarius; custos: Kirchendiener, dem die Sorge für Kirchengebäude, Paramente und Kirchengerät, auch für das Glockenläuten etc. obliegt. Ostiarier. fr bedeau m; sacristain m en beadle; sexton; sacrist(an)

31

5 Priester bei der Messe (Rohault)

"Messe f; Eucharistie f; lat. missa: das zusammen mit einem Wortgottesdienst von der Kirche begangene Mahl zum Gedächtnis des Opfers Christi; die wichtigste Gottesdienstform der christlichen Gemeinde. Sakrament (GA 2); -» Liturgie; Chordienst. - vgl. Fig. 5 fr messe f; Eucharistie f en Mass; Eucharist Pontifikalamt n; lat. missa pontificalis: von einem Diözesanbischof zusammen mit seinem Klerus bzw. seinem Domkapitel oder auch durch einen anderen Bischof oder Prälaten mit dem Recht der Pontifikalien gefeierte Messe, die älteste und feierlichste Form der Messe. Im Unterschied zur Priestermesse konzelebrieren beim Bischofsgottesdienst die versammelten Priester, ein Diakon und Subdiakon (seit 1972 nicht mehr), auch ein Presbyter assistens und zwei Ehrendiakone. fr messe f pontificate en pontifical Mass Ministrant m; Meßdiener m; auch Altardiener m; lat. minister; missae inserviens; ministrans: Helfer und Begleiter des Zelebranten bei der Messe. Ministrantenkleidung. fr servant m en altar server; ~ boy; minister

32 *Ministrantenkleidung f: das Gewand der Meßdiener. Sie tragen einen schwarzen oder roten Talar und ein weißes Superpelliceum oder eine Kutte und einen Schulterkragen. - Fig. 6 fr habit m de servant en altar server's dress Mönch m; auch Ordensmann m; lat. monachus: Angehöriger eines religiösen Männerordens. Er hat die Gelübde (Armut, Keuschheit, Gehorsam) abgelegt und lebt nach festen Regeln der Gemeinschaft. Novize; -> Ordenstracht; -> Einkleidung (1). fr moine m; religieux m en monk Bettelmönch m; lat. quaestionarius; frater mendicans: Angehöriger eines -> Bettelordens. Er verzichtet auf jeglichen Besitz und lebt von Almosen. fr moine m mendiant; mendiant m; vieilli frere-sac m en friar; mendicant ~ Frater m, lat.; Laienbruder m; Klosterbruder m: Mönch, der keine Weihen empfangen hat. Pater. fr frere m lai; ~ convers en lay brother Nonne f; auch Ordensfrau f; Klosterschwester f; Klosterfrau f; lat. monacha: Angehörige eines religiösen Frauenordens. Sie hat die Gelübde (Armut, Keuschheit, Gehorsam) abgelegt und lebt nach festen Regeln der Gemeinschaft. -> Novizin; Ordenstracht; -» Einkleidung (1). fr religieuse f en nun Laienschwester f: Nonne, die keine Weihen empfangen hat. fr soeurMaie en lay sister

33

2 6

Ministrantenkleidung 1 Talar - robe talaire - robe 2 Superpelliceum - surplis - surplice 3 Schulterkragen - col - collar

a i l - ' 1

Novize m; lat. novitius; conversus: ^ ^^ ein Mann, der in einem Kloster eine Probezeit verbringt, bevor er die Gelübde ablegt. Mönch. fr novice m en novice Novizin f; lat. novitia; conversa: eine Frau, die in einem Kloster eine Probezeit verbringt, bevor sie die Gelübde ablegt. -> Nonne. fr novice f en novice Orden m, geistlicher; religiöser lat. ordo religiosus: von der Kirche gebilligte, dauernde Vereinigung von Gläubigen, die an die lebenslange Beachtung der drei Gelübde Armut, Keuschheit und Gehorsam gebunden sind und unter einer gemeinschaftlichen Ordensregel leben. -> Ordensklerus; Ordenstracht. fr ordre m religieux en religious order Ordination f; lat. ordinatio: Einsetzung in ein kirchliches Amt und den damit verbundenen Rang durch Spendung des Weihesakramentes. Weihegrade; Einkleidung (2); Rangfarbe. fr ordination f en ordination

34 Ornat m; lat. ornatus: Bezeichnung für liturgische Gewänder mit besonders reicher Verzierung. fr

« ornement m liturgique

en » liturgical ornaments pl Papstgewänder η pl; lat. vestimenta papalia: als Bischof von Rom trägt der Papst die bischöflichen bzw. erzbischöflichen Gewänder. Dazu kommen als auszeichnende Kleidungsstücke Mantum, Falda, Fano, Subcinctorium, Camauro und Tiara, früher auch Phrygium. Für die päpstlichen Gewänder sind bestimmte Stoffe, ζ. B. Samt, reserviert. Die päpstliche Rangfarbe ist Weiß. Pontifikalgewänder; -> Pontifikalinsignien. fr habit m papal; vetements m pl papaux en papal vestments pl Paramentenstoffe m pl: Gewebe, aus denen Paramente angefertigt werden, ζ. B. Leinen oder Hanf, Baumwolle, Seide, Brokat und Samt etc. Die kath. Kirche hat für das Material einiger Paramente verbindliche Vorschriften erlassen. Amikt, Albe, Palla, Purifikatorium und Korporale müssen aus Leinen sein, Kasel, Schultervelum, Stola, Manipel, Kelchvelum, Bursa und Conopeum aus Seide. Die Institutio generalis missalis romani von 1969 erlaubt die Verarbeitung von landesüblichen Naturfasern. Neuerdings dürfen auch bestimmte Kunstfasern verarbeitet werden, vorausgesetzt, sie entsprechen der Würde der heiligen Handlung und dem geistlichen Rang des Zelebrierenden. fr etoffes fpl des parements en parament fabrics pl Paramentik f; Paramentenkunde f: Kenntnis von der Bedeutung und vom Gebrauch der Paramente, auch die Kunst der Paramentenherstellung. fr science f des parements en - knowledge of paraments Pontifikalien η pl; lat. pontificalia: 1. bischöfliche Funktionen, ζ. B. Weihen, zu deren Ausübung die gehören;

Pontifikalinsignien

35

7 liturgische Priestergewänder 1 Albe - aube - alb 2 Kasel - chasuble - chasuble 3 Amikt - amict - amice 4 Birett - barrette - biretta 5 Manipel - manipule - maniple 6 Stola - 6tole - stole 5 2

Pontifikalien η pl; iat. pontificalia: 2. Pontifikalgewänder; 3. -> Pontifikalinsignien. fr pontificaux m pi en pontificals pi

6

Pontifikalinsignien η pi; Iat. pontificalia: dem Bischof und der höheren Geistlichkeit zustehende Rangabzeichen. Außer den Pontifikalgewändern sind dies der Bischofsring (GA 2), der Bischofsstab (GA 2) bzw. die päpstliche Ferula (GA 2), das Brustkreuz (GA 2), die Kathedra (Bischofsthron) mit Baldachin sowie das Faldistorium (Faltstuhl). -» Pontifikalien; Insigne (GA 2). fr insignes m pl pontificaux; pontificalia fpl en pontificals pl; pontifical insignia pl *Priestergewänder η pl; lat. vestimenta presbyterii: die liturgische und zermonielle Kleidung des Priesters. Zur liturgischen Kleidung gehören Albe mit Zingulum, Amikt, Kasel und Stola, früher auch Manipel, manchmal Birett. -> Chorkleidung; -> Priestergewänder (Ostkirche). - Fig. 7 fr vetements m pl sacerdotaux; habits m pl sacerdotaux en priestly vestments pl; priest's ~

36 Protestantische Kirchen fpl: Glaubensgemeinschaften, die aus der Reformation hervorgegangen sind; im weiteren Sinne alle Kirchen, die nicht zur katholischen Kirche und zur Ostkirche gehören. fr Eglises fpl protestantes; ~ reformees en Protestant Churches pl Rangfarbe f; Würdefarbe f: für bestimmte Kleidungsstücke, ζ. B. Soutane, Talar, Rochett, Birett und Pileolus vorgeschriebene Farbe, die dem geistlichen Rang des Trägers entspricht. Die Rangfarbe des Papstes ist Weiß, Kardinäle tragen Rot bzw. Purpur, Erzbischöfe und Bischöfe Violett, Generaläbte und Prälaten Violett, regierende Regularäbte Schwarz, Äbte und Prälaten mit dem usus pontificalium Schwarz, Priester Schwarz. In manchen Diözesen hat der Pileolus bei zelebrierenden Erzbischöfen die gleiche Farbe wie die Paramente. Bei den Rangfarben gibt es viele Privilegien. fr couleur f hierarchique en hieratic colour Magenta η, it.: blauroter Farbton, der von kath. Prälaten sowie von den Zeremonienmeistern einer Kathedrale oder Basilika getragen wird. Kardinäle tragen Magenta als Zeichen der Trauer. fr violet m en magenta; fuchsia red Purpur η; lat. purpureus fr pourpre m en purple Scharlachrot n; lat. coccinum: Farbe der Kleidung der Mitglieder des Hl. Kollegiums der Kardinäle für Birett, Mozzetta, Superpelliceum, Ferraiolo, Pileolus und Schärpe. fr ecarlate f en scarlet

37 Schatzverzeichnis η; präzis. Kircheninventar η; lat. repertorium bonorum ecclesiasticorum: Verzeichnis der Besitztümer einer Kirche. -» Kirchenschatz; Heiltumstafel (GA 2). fr inventaire m d'un tresor d'eglise en inventory of church treasury Segnung f; lat. benedictio: das Herabflehen der göttlichen Gnade durch den Priester und die Vermittlung der Gnade durch die Segensspendung des Priesters mit dem Kreuzeszeichen. Man unterscheidet ζ. B. Realbenediktionen fpl, Segnungen von Dingen und Personalbenediktionen fpl, Segnungen von Menschen; konstitutive Segnungen fpl, lat. benedictiones constitutivae, durch die ein Gegenstand dem profanen Bereich entzogen und ausschließlich für den gottesdienstlichen Gebrauch bestimmt wird und invokative Segnungen, lat. benedictiones invocativae, durch die Gottes Segen auf Dinge herabgefleht wird, die ihren natürlichen, profanen Charakter behalten, ζ. B. die Segnung eines Hauses oder einer Speise. Konsekration; -> Sakramente (GA 2); Segnung (GA 2); Segenskreuz (GA 2). fr benediction f en blessing Segnung f der Paramente fr benediction f des parements en blessing of paraments Tonsur f; lat. tonsura; corona clericalis; corona capitis; corona rasa: die bei Mönchen und Klerikern früher allgemein vorgeschriebene Rasur des Haupthaares als Zeichen ihrer Aufnahme in den Dienst Gottes bzw. in den Mönchsstand oder geistlichen Stand. Dies erste Scheren, lat. tonsura prima, war ein Sakramentale und wurde vom Abt oder Bischof vorgenommen. Man unterscheidet die tonsura Pauli, lat., für Mönche, bei der das Haupthaar völlig abrasiert wird, die *tonsura Petri, lat., bei der ein Haarkranz m, lat. corona, stehengelassen wird (vgl. Fig. 117) und die besonders in England und Irland übliche *Johannistonsur f, lat. tonsura s. Joannis, bei der die vordere Kopfhälfte glattrasiert wird, während die Haare des Hinterhauptes stehen bleiben (vgl. Fig. 119). -> Einkleidung (1); Tonsur (Ostkirche), - v g l . Fig. 117 und 119 fr tonsure f en tonsure

38 Weihegrade m pl; Weihestufen fpl; lat. ordines: durch die Ordination vollzogene hierarchische Ordnung aller Kleriker der kath. Kirche bis hinauf zum Papst als dem Patriarchen des Abendlandes und souveränen Pontifex der Weltkirche. Man unterscheidet niedere und höhere Weihen. Die Angehörigen der niederen Weihen fpl, lat. ordines minores, die sogenannten Minoristen m pl, versehen vor allem Hilfsdienste. Zu ihnen gehören Ostiarier, Lektoren, Exorzisten und Akolythen. Durch motu proprio Pauls VI. "ministeria quaedam" vom 10.8.1972 wurden die niederen Weihen als Weihen abgeschafft, als "Dienste", zu denen jedoch auch Laien beauftragt werden können, wurden sie teilweise beibehalten. Die orth.Kirche kennt noch einen weiteren niederen Weihegrad, psaltes m, den Sänger. Die Angehörigen der höheren Weihen fpl, lat. ordines maiores, die sogenannten Majoristen m pl, sind Subdiakon (nur bis 1972), Diakon, Priester und Bischof. fr ordres m pl; degres m pl d'ordination en orders; degrees of ordination

2. LITURGISCHE GEWÄNDER - VETEMENTS LITURGIQUES - LITURGICAL VESTMENTS Gewänder η pl, liturgische; liturgische Kleidung f; lat. vestes sacrae; vestimentum missale: die weitgehend aus der römischen Alltagskleidung entwickelte, ausschließlich für die Abhaltung des Gottesdienstes vorgesehene Kleidung der Geistlichen, wobei in der kath. Kirche noch zu unterscheiden ist zwischen der bei der Messe und der beim Chordienst erforderlichen Gewandung. Für die Untergewänder wird in der Regel Leinen verarbeitet, für die Obergewänder meist Seide oder andere kostbare Stoffe. Zu Kleidungsstücken wie Amikt, Albe und Zingulum, die von allen Geistlichen getragen werden, kommen auszeichnende Gewänder und textile Insignien für bestimmte Kleriker wie Kasel, Dalmatik oder Tuniceila, Manipel und Stola. In der anglikanischen Kirche wurden liturgische Gewänder im 19. Jh. allmählich wieder eingeführt und schließlich durch den Kanon von 1969 ausdrücklich erlaubt. fr vetements m pl liturgiques; tenue fd'officiant en liturgical vestments pl; eucharistic ~

39

*Albe f; lat. alba; camisia; tunica alba; tunica linea; tunica talaris: aus der römischen Tunika entstandenes, hemdartiges, weißes Leinengewand mit engen Ärmeln, das bis zum Boden reicht und mit dem Zingulum gegürtet wird. Die Albe ist liturgisches Untergewand und wird von allen Klerikern getragen. Zunächst ist sie schmucklos, vom ausgehenden Mittelalter an am Saum, an den Ärmeln und auch am Kopfdurchlaß oft durch gestickte Bordüren, manchmal auch durch eingesetzte Spitze verziert. Man unterscheidet mehrere Formen der Albe, ζ. B. die im Mittelalter verbreitete *Girenalbe f (Fig. 8), die oben eng ist, am Halsausschnitt ohne Fältelung und unten weit durch seitlich unter den Ärmeln eingesetzte, keilförmige Stoffbahnen, die sogenannten Giren fpl oder Zwickel m pl. Die Ärmel sind am Ansatz weit und am Handgelenk enger. Reichen die eingesetzten Stoffbahnen bis zu den Schultern, so spricht man von einer *Spatelalbe /'(Fig. 9). Die einfachste Form ist die Sackalbe f, die rundherum gleich weit und auf den Schultern in dichte Falten gelegt ist. Schließlich findet sich noch die Zugalbe f, bei der das Zingulum in das Gewand eingearbeitet ist. Die weiße Farbe des Gewandes symbolisiert Reinheit. -> Amikt; -» Superpelliceum; Sticharion. - Fig. 8 - Fig. 9 fr aube f en alb

40

*Amikt m; Humerale n, lat.; auch Schultertuch η; lat. amictus; superhumerale; fano; anabolagium; anagologium: langrechteckiges, in der Mitte mit einem Kreuzchen besticktes Tuch aus Leinen, das um Nacken, Schultern und Brust gelegt wird und wie ein Kragen die Halspartie abdeckt. Am oberen Rand befinden sich Bänder, die kreuzförmig über die Brust geführt, sodann um den Rücken gelegt und vorne gebunden werden. Der Amikt wird von allen Klerikern getragen, früher über der Albe, um die Weite des Gewandes zusammenzuhalten, jetzt unter der Albe bzw. unter dem Superpelliceum. Am Saum befindet sich oft eine bestickte Borte (-» Parura). Bis zum 11. Jh. zog man den Amikt zunächst über den Kopf und schlug ihn erst zurück, wenn man am Altar angekommen war. In manchen Orden, ζ. B. bei Benediktinern, Dominikanern und Franziskanern, hat sich diese Sitte noch erhalten. -» Fano; -» Aurifrisium. - F i g . 10-12 fr amict m en amice; obsolete amess; amita; amyss *Dalmatik f; lat. dalmatica; tunica; dalmatica maior: aus der profanen römischen Tunika der Kaiserzeit, einem knöchellangen, weißen Gewand aus Leinen oder Wolle mit senkrecht aufgenähten Borten (-> Clavus) entstandenes liturgisches Obergewand. Die Dalmatik wird etwa seit dem 4. Jh. vom Papst und seinen Diakonen getragen, vom 9. Jh. ab dann von allen Diakonen, bei feierlichen Gottesdiensten auch vom Bischof unter der Kasel. Sie ist aus weißer Seide, nach Aufkommen des Farbenkanons im 12. Jh. manchmal auch farbig und reich bestickt. Das Gewand ist bodenlang und hat weite

41

13 Dalmatik, 2. Hälfte 15. Jh. (Bock)

Ärmel, an deren Enden sich manchmal kleine Zierbesätze befinden. Je zwei senkrecht aufgenähte Borten, die Dalmatikstäbe, zieren in ganzer Länge das Vorder- und Rückenteil. Seitenschlitze erleichtern das Anlegen des Gewandes. Sie wurden im Laufe der Zeit immer länger, im 15. Jh. etwa reichten sie bis zum Ärmelansatz und oft sind auch die Ärmel geschlitzt. Weitere Schmuckelemente mittelalterlicher Dalmatiken sind Quasten am Ende der Schnüre, mit denen Öffnungen an den Schultern verschlossen werden. Im Nordosten Deutschlands wurden aus diesen Quasten dreieckige, ausgesteifte Zierstücke aus Seide, mit Metallplättchen bestickt oder anderweitig verziert, die sogenannten 'Flügel m pl (Fig. 17). Das Gewand wurde im Laufe der Zeit kürzer, im 14. Jh. war es nur noch knielang. Die Mannigfaltigkeit der Verzierungen, die sich im späten Mittelalter ausgebildet hatten, wich etwa vom 15. Jh. an wieder den vertikalen Borten mit einem rechteckigen Verbindungsstück, dem Dalmatikriegel, aus kostbarem, oft besticktem Stoff. Beim Bortenbesatz lassen sich vier Haupttypen unterscheiden: die italienische bzw. römische Form mit dem Dalmatikriegel unten nahe am Saum (Fig. 14); die deutsche Form mit dem Dalmatikriegel auf Brust und Rücken (Fig. 15); die französische Form, bei der ein Dalmatikriegel die Dalmatikstäbe direkt unter dem Kopfdurchlaß verbindet; die spanische Form, bei der die Dalmatikstäbe vorne nur von der Schulter bis zur Brust reichen und unten am Saum ein Dalmatikriegel aufgenäht ist.

42

15 deutsche Dalmatik (Braun) 1 Dalmatikstab - orfroi vertical orphrey (band) 2 Dalmatikriegel - orfroi - apparel

14 römische Dalmatik (Braun)

Seit 1960 ist die Dalmatik für den Bischof nicht mehr obligatorisch, bei der Konsekration von Kirchen und Altären soll sie jedoch getragen werden. Als auszeichnendes Gewand des Diakons wurde sie durch das 2. Vatikanische Konzil bestätigt. Dalmaticella; -> Tuniceila; -> Planeta plicata; Sakkos. - Fig. 13-15 und Fig. 168 fr dalmatique f en dalmatic ^Dalmatikriegel m; Block m; lat. plagula: Verbindungsstück zwischen den Dalmatikstäben. - F i g . 15, Nr. 2 fr

» orfroi m (de dalmatique)

en apparel *Dalmatikstab m: senkrecht aufgenähte Borte auf dem Vorder- und Rückenteil der Dalmatik. -> Aurifrisium. - F i g . 15, Nr. 1 fr

= orfroi m vertical (de dalmatique)

en ~ orphrey (band); dalmatic ~

43

16 Fano (Braun) 17 Dalmatikflügel (Braun)

Dalmatik *Flügel m; präzis. Dalmatikflügel m - F i g . 17 fr

= gland m (de dalmatique)

en -tassel Dalmaticella f, lat.: Dalmatik aus besonders leichtem Stoff, die vom Bischof unter der Kasel getragen werden kann. fr dalmaticelle f en dalmaticella *Fano m, lat.; Fanone m, it.; lat. fanum; favo; orale: etwa seit dem 13 Jh. liturgisches Schultergewand des Papstes aus weißer Seide. Im Mittelalter ein längliches Tuch, später eine Art Schulterkragen aus zwei runden Stofflagen von etwa 90 cm Durchmesser mit einem Kopfdurchlaß in der Mitte. Auf dem oben liegenden Teil verlaufen parallel rote, goldene und weiße Streifen, in der Mitte ist ein goldenes Kreuz aufgestickt, Goldborten bilden die Einfassung. Der untere Teil des Fano liegt zwischen Albe und Kasel, der obere Teil wird über die Kasel gebreitet. Heute nicht mehr im Gebrauch. -> Amikt. - F i g . 16 fr fanon m papal en fanon

44 "Kasel f; Meßgewand n; auch Planeta f, lat; casula; infula; amphibalus: aus der Paenula, dem römischen Reisemantel, entstandenes liturgisches Obergewand, das etwa ab dem 4. Jh. von allen die Messe zelebrierenden Geistlichen über der Albe getragen wird. Die Kasel unterliegt dem Farbenkanon. Ihre Form veränderte sich stark im Laufe der Jahrhunderte. Ursprünglich war sie halbkreisförmig geschnitten, lang und weit (-> Glockenkasel), wurde dann oval, schmaler und vor allem vorne zunehmend kürzer, um die Bewegung der Arme zu erleichtern. Am Ende des 17. Jh. war sie zu einem seitlich offenen Überwurf über Brust und Rücken geworden, den man auch als Skapulierkasel f bezeichnet. Bis zum 13. Jh. wurden die Kasein entweder gar nicht oder nur sparsam mit ornamentierten, gewebten Borten verziert, ζ. B. am Kopfdurchlaß und auf der Naht am Vorderteil. Manchmal findet sich schon ein y-förmiger Bortenbesatz auf der Rückseite, der etwa vom 13. Jh. an als Gabelkreuz (GA 2) gedeutet wird. Etwa ab dem 15. Jh. findet man immer häufiger das sogenannte Kaselkreuz mit Vertikal- und Horizontalbalken als Zierbesatz auf dem Rückenteil. Auf dem Vorderteil ist meist eine Goldborte senkrecht aufgenäht, der sogenannte -> Kaselstab. Verarbeitet werden Seide und andere kostbare Stoffe, ζ. B. Brokat, außerdem, vor allem in vorkarolingischer Zeit, Wolle und Leinen, im 18. Jh. vereinzelt auch Leder. Die Kasel darf nur bei der eigentlichen Meßfeier getragen werden, bei anderen gottesdienstlichen Feiern wird sie durch das Pluviale ersetzt. Phelonion. - F i g . 18-28 fr chasuble f; planete f en chasuble; paenula *Baßgeigenkasel f: Kasel, deren Vorderteil vor den Armen stark verengt ist. - vgl. Fig. 25 fr chasuble fen (forme de) violon en fiddleback chasuble *Bilderkasel f: mit Figuren oder szenischen Darstellungen bestickte Kasel. - Fig. 28 - v g l . Fig. 163 fr chasuble fä broderie historiee en pictorial chasuble

18 2. Hälfte 16. Jh.

19 1. Hälfte 16. Jh.

20 15. Jh.

21 14. Jh.

22 13.-14. Jh.

18-23 Entwicklung der Kasel vom 12.-16 Jh. (Braun) annähernde Datierung

46

24-27 Kasein (Braun) 24 und 25 deutsche Kasel, Rücken- und Vorderansicht 26 römische Kasel, Vorderansicht 27 spanische Kasel, Vorderansicht

Kasel Doppelkasel f: beidseitig tragbare Kasel, meist in zwei liturgischen Farben; vor allem im 17. und 18. Jh. gebräuchlich. fr chasuble fä deux faces en reversible chasuble *Glockenkasel f: die älteste Form der Kasel, die etwa bis zum 13. Jh. üblich war. Sie ist halbkreisförmig geschnitten, ähnlich dem Pluviale, doch vorne, bis auf den Kopfdurchlaß, geschlossen. Bei der Messe wurde das Gewand über den Armen hochgezogen. - Fig. 23 fr chasuble fconique; ~ en (forme de) cloche; chasuble-cloche f en bell chasuble *Kaselkreuz η: kreuzförmiger Bortenbesatz auf dem Rückenteil der Kasel. - vgl. Fig. 24 fr

« orfroi m cruciforme (de chasuble)

en = cruciform orphrey

47

28 Bilderkasel (Braun)

Kasel

-^Ν^ΜΜΒΗΜ^*·^

*Kaselstab m: vertikaler Bortenbesatz (-»Aurifrisium) auf der Kasel. - v g l . Fig. 25-27 fr

Dalmatikstab;

Pluvialstab.

« orfroi m vertical (de chasuble)

en = orphrey (band); vertical

pillar ~

Planeta f plicata, lat.: Kasel aus violetter oder schwarzer Seide, während der Fastenzeit von Diakonen anstelle der Dalmatik getragen. Sie wird vor der Brust aufgerollt und von der Verlesung des Evangeliums bis nach der Kommunion wie eine Schärpe über die linke Schulter gelegt. Man nennt sie deshalb auch stola latior, lat. Ihr Gebrauch wurde 1960 abgeschafft. fr plicata f; chasuble fpliee en planeta plicata; folded chasuble; broad stole

48

29 Manipel (Rickman) 30 Schaufelmanipel

*Manipel m und f; lat. manipulus; mappula; fano; sudarium; manuale: aus einem gefalteten Etikettetuch römischer Amtspersonen entstandenes Ornatstück; etwa seit dem 11. Jh. Amtsinsignie der Geistlichen vom Subdiakon an aufwärts. Ein schmaler, in der liturgischen Tagesfarbe gehaltener Gewebestreifen, meist Seide, in den oben in der Mitte und oft auch auf den mit Fransen besetzten Enden ein Kreuz eingestickt ist. Er wurde ursprünglich vorne am linken Arm, später um den linken Unterarm geschnürt getragen. Seit 1972 ist sein Gebrauch abgeschafft. Stola; Subcinctorium; Epigonation. - Fig. 29 fr manipule m en maniple *Schaufelmanipel m; auch Taschenmanipel m: Manipel mit trapezförmigen Enden. Diese Form war besonders vom 16.-18. Jh. verbreitet. Schaufelstola. - Fig. 30 fr manipule m (ä pans) en forme de battoir; ~ en battoir en maniple with shovel-shaped ends *Mitra f, lat.; auch Inful f; Infel f; Bischofsmütze f; lat. infula; cidaris; cophia: aus dem Phrygium entstandene, etwa seit dem 11. Jh. eingeführte Kopfbedeckung der Päpste, Kardinäle und Bischöfe sowie der mit dem Recht der Pontifikalien ausgestatteten Prälaten und der infulierten Äbte. Zunächst eine kegelförmige oder runde Haube mit einem am unteren Rand umlaufenden Saumband bzw. einer Zierborte, lat. titulus, woraus sich die beiden hinten an der Mitra herunterhängenden Bänder entwickelten. Im Laufe des 12. Jh. wird die Haube in der Mitte eingedrückt, so daß sich links und rechts höckerartige Erhebun-

49

^ ^ 31 11.Jh.

^ ^ 35 13. Jh.

^Π^ 32 12. Jh.

33 12. Jh.

^Π^ 34 12.Jh.

^ ^ 36 13. Jh.

37 14. Jh.

38 16. Jh.

31-38 Mitra (annähernde Datierung)

gen bilden. Die eingebuchtete Mitte wird durch eine senkrecht verlaufende Gold- oder bestickte Zierborte betont. In der Folgezeit wird die Mitra um einen Viertelkreis gedreht getragen. Die Seitenteile werden schildförmig und erheben sich nun über Stirn und Hinterkopf des Trägers. Die Zierborte liegt jetzt auch über den beiden Schilden. Die Mitra wird aus weißem oder mit Gold- und Silberfäden durchwehtem, manchmal auch aus farbigem Stoff gearbeitet. Im Mittelalter gab es in Rom drei unterschiedlich ausgestatte Arten der Mitra: die *mitra cum aurifrisio in circulo, lat., mit Zierborte nur um den unteren Rand (vgl. Fig. 31, 32 und 34), die *mitra cum aurifrisio in circulo ettitulo, lat., mit Zierborte um den unteren Rand und zwischen den beiden Hörnern (vgl. Fig. 33 und 35) bzw. über den beiden Schilden (vgl. Fig. 36 und 37) sowie die mitra simplex alba, lat., eine rein weiße, schmucklose Mitra. Zunächst war die Mitra sehr niedrig, wurde dann aber immer höher, bis sie im Barock nahezu außer Proportion geriet und erst Mitte des 19. Jh. in ihren Dimensionen wieder reduziert wurde. Das Caeremoniale episcoporum nennt drei Arten der Mitra, die zu bestimmten Anlässen getragen werden sollen: die Mitra preciosa, die Mitra auriphrygiata und die Mitra simplex. Diese Vorschrift ist heute entfallen. Bei der Messe wird nur noch eine Mitra getragen: während der Predigt, wenn die Gemeinde begrüßt, angesprochen oder zum Gebet aufgefordert wird, bei der Erteilung des feierlichen Segens, bei der Austeilung des Sakramentes und bei der Teilnahme an einer Prozession. -> Bischofskrone. - Fig. 31-38; Fig. 39 und Fig. 164 fr mitre f en mitre; miter

50

Mitra "Bänder η pl; lat. infulae; vittae; fasciae; penduli; fanones: die beiden aus den Enden des Saumbandes entstandenen Zierbehänge hinten an der Mitra. Oft sind sie aus dem gleichen Stoff wie die Mitra, mit Fransen besetzt und bestickt, manchmal auch mit heraldischen Zeichen, - v g l . Fig. 31-38 und Fig. 39 fr fanons m pl (de mitre) en lappets pl; infulae pl *Hörner η pl; Schilde m pl; lat. cornua: Bezeichnung für die dreieckige Vorder- und Rückseite der Mitra. - vgl. Fig. 36-38 und Fig. 39 fr cornes fpl en horns pl Mitra f auriphrygiata, lat.: Mitra aus weißer Seide oder auch aus Grodbrokat, mit Goldborte besetzt und mit kleinen Perlen bestickt, aber ohne Edelsteinschmuck. Sie wurde während der Bußzeiten getragen, mit Ausnahme der Sonntage Gaudete und Laetare, auch bei der Ordination von Bischöfen und Priestern und bei der Segnung von Äbten. Heute nicht mehr üblich. fr mitre f orfrayee; ~ auriphrygiee en golden mitre; orphreyed mitra aurifrygiata Mitra f pretiosa, lat.: mit Edelsteinen, Perlen, Gold- und Silberplättchen verzierte Mitra, die der Papst bei besonders feierlichen Anlässen trägt. Sie ist gewöhnlich aus weißer Seide, hat ein rotes Seidenfutter und ist mit Goldborte besetzt. Früher wurde sie an den Sonntagen Gaudete und Laetare getragen, bei anderen Messen bis zum Introitus oder Eröffnungsgebet, beim Lavabo nach der Kommunion und während des Einzugs und Auszugs. Heute hat sie die gleiche Farbe wie die Gewänder. fr mitre fprecieuse en precious mitre

51

39 Mitre ä fond d'or, 13. Jh. (du Sommerard)

Mitra Mitra f simplex, Iat.: schmucklose, rot oder weiß gefütterte Mitra, je nach dem Rang des Trägers bzw. nach dem Anlaß, zu dem sie getragen wird, aus weißer Seide oder weißem Leinen gearbeitet, an den Bändern mit rotem Fransenbesatz. Sie wird an Bußtagen, am Karfreitag und bei Totenmessen getragen, außerdem, wenn ein Bischof zusammen mit dem Papst eine Messe zelebriert. Die Mitra simplex aus Leinen wurde im Mittelalter als Grabmitra f verwendet. fr mitref simple en simple mitre; plain ~ *Pallium n, Iat.: ursprünglich ein streifenförmig zusammengelegtes Tuch; ab dem 6. Jh. ein etwa handbreites Band aus weißer Wolle, das zunächst nur mit zwei, etwa ab dem 9. Jh. mit bis zu acht schwarzen oder auch roten Kreuzen bestickt ist. Das Pallium war zunächst päpstliche Insignie, seit dem 9. Jh. ist es auch erzbischöfliches Rangabzeichen. Zuerst wurde es um die Schultern gelegt und auf Brust und Rücken sowie auf der linken Schulter mit einer Nadel auf der Kasel festgesteckt (Fig. 41 und 42), später ringförmig zusammengenäht (Fig. 43-45). Seine zunächst langen, später verkürzten, mit Blei beschwerten, oft mit schwarzer Seide bezogenen Endstücke hängen auf Brust und Rücken herab. Erzbischöfe tragen das Pallium als persönlichen Schmuck bei feierlichen Messen, Kirchen- und Altarweihen etc. im Gebiet

52

ihrer Jurisdiktion. Geistliche der anglikanischen Kirche tragen das Pallium nicht, es ist heraldisches Zeichen im Wappen des Erzbischofs von Canterbury, hat lange Endstücke und zeigt vier purpurfarbene Kreuze auf dem oberen Rund. -> Rationale; Ompohorion. - Fig. 40-45 fr pallium m en pallium; pall Nadel f: zum Befestigen des Palliums dienend, im Mittelalter oft mit Gemmen verziert. Heute nur noch dekorativ verwendet. Der Nadelkopf ist manchmal mit Edelsteinen besetzt. fr epingle f en pin *Pontifikalhandschuhe m pl; liturgische Handschuhe m pl; auch Bischofshandschuhe m pl; Chirotheken fpl; lat. manicae; chirothecae; wanti: etwa seit dem 9. Jh. eingeführte Fingerhandschuhe, aus Seide gewirkt oder aus Baumwolle oder Wolle gefertigt, oft mit langen, den Ärmelsaum der Albe umschließenden Stulpen. Auf dem Handrücken ist oft ein Kreuz aufgestickt oder ein Zierplättchen (-> Monile) aufgenäht, manchmal ist er auch ganz bestickt. Die Handschuhe sind weiß oder in der liturgischen Tagesfarbe, nie jedoch schwarz, da sie weder bei einem Requiem noch am Karfreitag angezogen werden. Kardinäle, Bischöfe und höhere Prälaten tragen sie beim Pontifikalamt bis zum Offertorium und zur Segensspendung. Heute kaum noch in Gebrauch. - Fig. 46-48 fr gants m pl pontificaux; chirotheques fpl en pontifical gloves pl; chirothecae pl

53

46-48 Pontifikalhandschuhe (Braun)

49 Pontifikalschuh (Braun)

Pontifikalhandschuhe *Monile η, lat.; auch Handschuhfibel f; Zierscheibchen η; lat. tassellus; fibula; paratura: ein meist rundes Gold- oder Silberplättchen bzw. ein emailliertes Metallplättchen oder eine Brokatstickerei mit Perlen und Edelsteinen als Verzierung auf den Pontifikalhandschuhen. - v g l . Fig. 46 fr plaque f (de gants) en embroidered medallion; monial; monyele *Pontifikalschuhe m pl; lat. sandalia: Schuhe, die von der höheren Geistlichkeit beim Pontifikalamt getragen werden. Etwa seit dem 4. Jh. eine Art Sandale mit Riemen, vom 11.-13. Jh. ab ein Schuh, der den Knöchel ganz umfaßt, schließlich ein flacher, niedriger Schuh mit roten Seidenbändern, an deren Ende sich die goldene Quasten befinden; manchmal auch ein Spangenschuh. Bis etwa ins 13. Jh. aus Leder gearbeitet, das oft mit Seide überzogen ist. Später bestehen die Schuhe in der Regel aus einer Ledersohle und einem Oberteil aus meist bestickter Seide. Sie unterliegen dem Farbenkanon. Die Schuhe des Papstes sind im Winter aus rotem Maroquin bzw. aus roter Wolle, im Sommer aus roter Seide. Heute kaum mehr gebräuchlich. - Fig. 49 fr sandales fpl liturgiques päpstliche Pontifikalschuhe mules fpl en pontifical sandals pl; liturgical ~

54

50 Rationale (Braun)

51 Rationale (Bock)

Pontifikalstrümpfe m pl; liturgische Strümpfe m pl; lat. caligae; udones: bis zum 12. Jh. aus weißem Leinen, später aus farbiger Seide gefertigte Strümpfe, welche die höhere Geistlichkeit beim Pontifikalamt trägt. Sie unterliegen dem Farbenkanon. fr bas m pl liturgiques en liturgical stockings pl; liturgical buskins pl; caligae pl 'Rationale n, lat.; rationale episcoporum: dem erzbischöflichen Pallium entsprechender textiler Schulterschmuck, der etwa vom späten 10. Jh. ab vom Papst als Auszeichnung an Bischöfe ausgewählter Diözesen, ζ. B. Paderborn, Eichstätt, Krakau und Toul, verliehen wurde. Das über dem Meßgewand getragene Rationale kommt in drei verschiedenen Formen: y-förmig (Fig. 50), ringförmig, dem Pallium ähnlich und als eine Art großer Schulterkragen, der aus zwei Teilen besteht, die durch Spangen oder ein textiles Ornament zusammengehalten werden (Fig. 51). Die letztere Form ist heute noch gebräuchlich. Im Unterschied zum Pallium ist das Rationale meist reich bestickt bzw. mit Perlen und Edelsteinen geschmückt. Manchmal ist daran das mit zwölf gefaßten Edelsteinen besetzte, viereckige Brustschild (GA 2) der Bischöfe befestigt. - Fig. 50 und 51 fr rational m in der Form eines Schulterkragens auch surhumeral m en rationale

55

52 Christus mit Priesterstola, 8. Jh. Altar des Ratchis. Cividale, S. Martino (Garucci)

*Stola f, lat.; orarium: etwa 2,50 m langer, 8-10 cm breiter, in der Mitte und an den Enden mit einem Kreuz bestickter Seiden- oder Leinenstreifen, ein Rangabzeichen antiken Ursprungs. Die Enden der Stola sind mit Fransen oder Quasten besetzt. Sie ist liturgische Insignie der Diakone, Priester und Bischöfe. Bei Messe und Stundengebet unterliegt sie dem Farbenkanon, sonst ist sie meist weiß, bei Totenmessen und Spendung des Bußsakramentes violett. Sie wird über der Albe bzw. dem Superpelliceum und unter der Kasel und Dalmatik getragen und muß in Stoff und Farbe diesen Gewändern entsprechen. Der Diakon legt die Stola wie eine Schärpe über die linke Schulter, führt sie schräg über Brust und Rücken an die rechte Seite und verbindet dort die Enden miteinander. Der Priester trägt sie - bis 1968 - über der Brust gekreuzt, seither, so wie der Bischof, gerade von den Schultern herabhängend. Ihre Enden werden immer durch das Zingulum geführt. Bis ins späte Mittelalter war die Stola sehr lang, wurde dann immer kürzer, bis sie in der Barockzeit oft nur noch bis zu den Knien reichte. Neuerdings wird unter Kasel bzw. Dalmatik oft keine Stola mehr getragen. Zur Ausübung mancher geistlicher Funktionen, ζ. B. bei einer Hausmesse, genügt es, die Stola anstelle anderer liturgischer Gewänder anzulegen. Anglikanische Geistliche tragen über dem Superpelliceum eine knielange, breite, schwarze Stola aus Seide oder Wolle. Manipel; Pallium; -> Orarion; -> Epitrachelion; -> Omophorion. - Fig. 52-54 fr etole f en stole Stola der anglikanischen Geistlichen

"tippet (Fig. 74,Nr. 3)

56 Stola Beichtstola f: zur Spendung des Bußsakramentes angelegte Stola aus Seide, auf einer Seite violett, auf der anderen Seite weiß, meist ohne Fransen oder andere Verzierung. Um das Mitführen zu erleichtern, ζ. B. für die Krankenkommunion, ist sie nur brustlang und etwas schmaler als eine normale Stola. Doppelstola. fr

etole f pastorale für die Krankenkommunion

etole f d'administration

en confession stole Doppelstola f: Stola, die auf beiden Seiten getragen werden kann, wobei die Farben unterschiedlich sind. Beichtstola. fr etole fä deux faces en reversible stole Pastoralstola f; Predigtstola f: bei der Predigt und zur Austeilung der Heiligen Kommunion (GA 2) angelegte Stola. Priester tragen sie über dem Superpelliceum, Bischöfe über dem Rochett. Sie ist breiter, schwerer und reicher verziert als die normale Stola und ihre beiden Teile werden in Brusthöhe durch zwei mit Quasten versehene Schnüre oder durch eine Stofflasche miteinander verbunden. fr etole f pastorale en preaching stole; pastoral ~ *Schaufelstola f: Stola, deren Enden entweder mit geradem oder geschwungenem Umriß stark erweitert sind. Diese Form wurde besonders vom 16. Jh. an üblich und erhielt sich bis zum Beginn des 20. Jh. Schaufelmanipel. - Fig. 54 fr etole f (ä pattes) en forme de battoir; ~ ä battoirs mit trapezförmigem Umriß etole f ä pattes droites mit geschwungenem Umriß etole f ä pattes rondes en stole with shovel-shaped ends

57

G η 53 Stola (Rickman)

Ö 55 Subcinctorium

Stola Taufstola f: zur Spendung des Taufsakramentes angelegte Stola. Sie war früher auf einer Seite weiß, auf der anderen violett. Heute ist sie weiß. fr etole f de bapteme en baptismal stole 'Subcinctorium η, Ist.; subcingulum; praecinctorium; semicinctium; balteus: ursprünglich ein links am Zingulum befestigtes Bändchen, mit dem die Stola geschürzt wurde; etwa vom 14. Jh. an nur noch päpstliche Insignie: ein auf die Hälfte zusammengelegter, nahe am oberen Ende zusammengenähter Stoffstreifen, durch den das Zingulum auf der linken Seite hindurchgeführt wird. Das Subcinctorium ist weiß oder rot, mit einem Lamm und einem Kreuz in Gold bestickt. Der Papst trägt es, wenn er feierlich pontifiziert. Seit 1969 nicht mehr in Gebrauch. Zingulum; -> Manipel. - Fig. 55 fr subcinctorium m en subcinctorium Tunicella f, lat.; Tunizella f; Tunika f; auch kleine Dalmatik f; lat. tunica; tunica linea; tunica stricta; stricta; dalmatica linea; dalmatica minor; dalmatica subdiaconalis: ursprünglich aus weißem Leinen, etwa vom 9. Jh. an aus Seide gefertigtes liturgisches Obergewand der Subdiakone für die Messe, für Prozessionen und Segnungen am Altar.

58

Die Tuniceila ist enger geschnitten als die Dalmatik, hat engere Ärmel und keine Zierborten. Nach dem Aufkommen des Farbenkanons wurde sie auch farbig und ihre Form näherte sich der Dalmatik an. Sie kann bei der Meßfeier und bei Weihen auch vom Bischof unter der Kasel getragen werden. Seit 1968 ist sie für Subdiakone nicht mehr obligatorisch und seit Abschaffung des Subdiakonats als Weihegrad im Jahre 1972 ist sie nicht mehr in Gebrauch. Dalmatik. fr

tunicelle f tunique f ΘΠ als bischöfliches Gewand tunicella als subdiakonales Gewand tunic als bischöfliches Gewand

als subdiakonales Gewand

*Zingulum n; Cingulum n, lat.; auch liturgischer Gürtel m; lat. zona: zum Schürzen der Albe dienender Gürtel, meist aus Leinen, seltener aus Seide oder Wolle. Das Zingulum kommt in unterschiedlichen Formen vor: als etwa 3 cm breites Band, gewebt oder aus zusammengenähten Stoffstreifen und als Gürtel, der an der Innenseite Bänder hat, mit denen er gebunden wird. Es ist weiß oder in der liturgischen Tagesfarbe. Seit 1969 nicht mehr obligatorisch. -> Schärpe; -» Subcinctorium; -» Strick; Zone. - Fig. 56 und 57 fr cordon m en cingulum; girdle; cord

59

58 Bilderpluviale. Chape de saint Louis d'Anjou; fin du XIII^, dfebut du XIV ^ si£cle. Basilique de Saint-Maximin/ Var. (Brel-Bordaz)

3. CHORKLEIDUNG UND KLERIKALE AMTSTRACHT - HABIT DE CHOEUR ET HABIT CLERICAL - CHOIR VESTMENTS AND CEREMONIAL VESTMENTS Amtstracht f, klerikale: Kleidung, welche die Geistlichen bei administrativen Handlungen, Diensten und vielerlei Anlässen tragen, ζ. B. bei kirchlichen und weltlichen Feiern, in Seminaren und bei Teilnahme an einer von einem anderen Kleriker gehaltenen Messe. fr habit m clerical; vetement m de fonction en ceremonial vestments pi; official costume; clerical dress Chorkleidung f; lat. vestes choralis: speziell für den Chordienst vorgeschriebene Kleidung, ζ. B. für die Prälaten Soutane mit Schärpe, Birett, Pileolus, Rochett, Mozzetta und Superpelliceum. fr habit m de chceur en choir vestments pi; abito pavonazzo

60

59 Almutia

*Almutia f, lat.; auch Almutie f; lat. almucia; armutia: etwa seit dem 12. Jh. nachweisbare, zur Chorkleidung der Kanoniker gehörende, Kopf und Schultern bedeckende Kapuze aus Pelz mit Seiden- oder Wollfutter zum Schutz gegen die Kälte. Seit dem ausgehenden Mittelalter ein oft mit Fransen oder Troddeln geschmücktes, vorne offenes oder geschlossenes Schultermäntelchen mit kleiner Zierkapuze. In der Folgezeit verlor sich ihr Gebrauch mehr und mehr, sie veränderte die Form und wurde teilweise zu einem schmalen Pelzstreifen, der als kanonikales Abzeichen, lat. insigne canonicorum, von den Stiftsherren einiger Kathedralkapitel beibehalten und über dem Arm getragen wird, ζ. B. in Bayeux, Evreux, Rouen, Soissons und Bamberg. -» Mozzetta. - Fig. 59 fr aumusse f en almuce *Birett n; lat. biretum; pileus: aus Wolle oder Seide, manchmal auch aus Samt gefertigte, ursprünglich runde, kantenlose, weiche Mütze mit einer Quaste aus Seidenfäden in der Mitte. Etwa vom Ende des 15. Jh. an eine quadratische, vierkantige, durch eingelegte Pappdeckel oder Leder versteifte Kopfbedeckung mit drei oder vier bogenförmigen Erhöhungen. Das Birett wird in der jeweiligen Rangfarbe getragen: in Rot von Kardinälen, in Violett von Bischöfen und Prälaten, in Schwarz von allen übrigen Klerikern. Obgleich es ein nicht-liturgisches Kleidungsstück ist, darf es auch bei zeremoniellen Handlungen getragen werden, ζ. B. beim Gang zum und vom Altar, beim Chorgebet und bei Prozessionen, nicht jedoch bei Gebetsakten und bei der Feier der Eucharistie. -»Pompon. - Fig. 61 fr barrette f en biretta; ber(r)etta Kopfbedeckung der anglikanischen Geistlichen 'Canterbury cap (Fig.74, Nr. 5 )

61

60 Camauro 61 Schema der Birettformen vom 15.-18. Jh. (Rdk)

Birett Kardinalsbirett n: Birett aus rotem Seidenmoire. fr barrette f cardinalice en cardinal's biretta *Camail m: ein vor allem in Frankreich über der Soutane getragenes, vorne offenes oder geknöpftes, bis zu den Ellenbogen reichendes Schultermäntelchen ohne Kapuze. Irrtümlicherweise wird die Bezeichnung auch für die Mozzetta verwendet. -> Zimarra. - v g l . Fig. 80 fr camail m en camail *Camauro/T7, it.:

Kopfbedeckung des Papstes; eine seitlich tief herabreichende, weite Mütze, am Rand mit Hermelinbesatz. Im Winter ist der Camauro aus rotem Samt, im Sommer aus roter Seide, während der Osteroktav aus weißer Seide. - Fig. 60 fr camauro m en camauro

62 Cappa f (choralis), (at.; auch Chorkappe f: zur Chorkleidung der Stiftsherren gehörender schwarzer, ärmelloser Wollmantel mit Kapuze. Er war entweder vorne ganz geschlossen oder von der Mitte abwärts offen und hatte Schlitze zum Durchstecken der Arme. Vorläufer der Cappa magna. fr chape f de choeur; cappa choralis en cope; cappa choralis *Cappa f magna, lat.: aus der Cappa choralis entwickelter, von Bischöfen, Kardinälen und anderen Mitgliedern der höheren Geistlichkeit beim feierlichen Ein- und Auszug getragener, weiter Mantel bzw. Umhang mit einer großen, den Oberkörper manchmal ganz umhüllenden Kapuze und mit einer langen Schleppe, die hochgebunden oder von begleitenden Klerikern getragen werden kann. Das Gewand ist glockenförmig geschnitten, hat einen Mittelschlitz als Kopfdurchlaß und wird im Nacken mit einem Haken geschlossen. Die Kapuze ist im Winter mit Hermelin oder anderem Pelzwerk, im Sommer mit roter Seide gefüttert. Wenn sie nicht aufgesetzt ist, wird sie mit zwei oder drei Knöpfen auf der rechten Schulter befestigt. Die Cappa magna ist aus Wolle oder Seide gearbeitet, für Kardinäle rot, in der Fastenzeit und für Trauerfeierlichkeiten violett, für alle anderen Würdenträger ebenfalls violett, für Ordensgeistliche in der Farbe ihres Ordens. Der Gebrauch der Cappa magna datiert vom Ende des Mittelalters, ist aber neuerdings eingeschränkt. Auch ihre Form ist vereinfacht worden. -> Pluviale. - Fig. 63 fr chape f (prelatice); cappa f magna en cope; cappa magna Crocia f, it.: von Kardinälen im Konklave und seit dem 16. Jh. von Angehörigen der römischen Kurie getragener, weiter Mantel mit halblangen, weiten Ärmeln und Kapuze, gefertigt aus scharlachrotem bzw. violettem Wollstoff, mit gleichfarbiger Seide gefüttert, am Kragen und an den Ärmeln mit Hermelin besetzt. Die Crocia wird vorne mit Bändern aus Spitze geschlossen, die den Nacken kragenartig umgeben und lang herunterhängen. Vor 1969 gehörte sie zur Kleidung der Sondergesandten des Papstes. fr crocia f en crocia

63

62 Ferraiolo (Rickman)

63 Kardinal in Rochett und Cappa magna (Braun)

Falda f, it.: Gewand des Papstes, das in zwei Ausführungen vorkommt: als langer, weißseidener Rock mit Schleppe, der um die Hüfte gebunden und bei feierlichen Gelegenheiten über der Soutane getragen wird sowie als kürzerer Rock aus weißer oder cremefarbener Seide, der ζ. B. anläßlich eines geheimen Konsistoriums oder bei Staatsempfängen getragen wird. fr falda f en falda *Ferraiolo m, it.; auch Prälatenmantel m: von Kardinälen, Bischöfen und Prälaten in manchen Ländern zu feierlichen Anlässen getragener weiter, bodenlanger Umhang mit weit fallendem Kragen, im Sommer aus Seide, im Winter aus Wolle. Er ist vorne offen und wird oben mit zwei langen Seidenbändern gebunden. Für Kardinäle ist er aus rotem Seidenmoire, für Prälaten aus violetter Seide, für alle anderen aus schwarzer Seide gefertigt. Er wird über der Zimarra oder dem Talar bzw. der Soutane getragen, niemals jedoch mit Rochett oder Superpelliceum. Heute nur noch selten in Gebrauch. Habitus pianus. - Fig. 62 fr ferraiolo m en ferraiolo

64 Gamaschen fpl: seitlich geknöpfte, den Spann bedeckende und bis zum Knöchel oder dem Knie reichende Beinbekleidung, die früher von anglikanischen Bischöfen über Schuhen und Strümpfen getragen wurde. Soutanelle. fr guetres fpl en gaiters pl Habitus m pianus, lat.: Kleidung von Prälaten bei festlichen Anlässen: Kollar und schwarze Soutane, deren Futter, Saum, Nähte und Knöpfe violett sind bzw. violett abgesetzt sind. Dazu kommen Ferraiolo, Pileolus, Birett und Brustkreuz, für Bischöfe noch die Zimarra. Diese recht komplizierte Kleiderordnung ist seit 1969 vereinfacht. fr abito piano m; habit m piano en academic dress; abito piano Handschuhe m pl: zur Amtstracht in der passenden Rangfarbe getragen: rot für Kardinäle, violett für Bischöfe, schwarz für die übrigen Kleriker. Neuerdings nicht mehr vorgeschrieben. fr gants m pl (de ville) en gloves pl *Mantelletta f, lat.; mantelletum: von Bischöfen, Kardinälen und Prälaten der römischen Kurie über dem Rochett getragener knielanger, vorne offener Umhang aus Seide oder Wolle mit Schlitzen zum Durchstecken der Arme. Die Vorderseiten sind so gearbeitet, daß das Futter sichtbar wird. Die Mantelletta hat die Rangfarbe des Trägers, berücksichtigt wird auch der Anlaß, zu dem sie angelegt wird. Seit 1969 ist ihr Gebrauch auf einige wenige römische Prälaten beschränkt. - Fig. 64 fr mantelet m en mantelletta Mantellone m, it: etwa bis zu den Knöcheln reichender, ärmelloser Mantel mit Schlitzen zum Durchstecken der Arme. Von den Schultern hängt ein schmaler Stoffstreifen herab, Relikt früherer Ärmel. Der Mantellone ist aus violetter Seide oder Wolle mit purpurfarbener Einfassung. Er wurde

65

von päpstlichen Kaplänen ohne Rochett über dem Talar getragen, die man daher auch als "Monsignori di mantellone" bezeichnet. Das Gewand ist seit 1969 nicht mehr im Gebrauch. fr mantellone m en mantellone Soprana f, it.: gewöhnlich aus schwarzer Wolle gearbeiteter, bodenlanger Mantel der römischen Seminaristen. Die Soprana ähnelt im Aussehen dem Mantellone, ist aber etwas weiter geschnitten. Am Kragen wird sie mit Haken und Öse geschlossen. fr soprana f en soprana Mantum n, lat.; auch Papstmantel m; lat. chlamys purpurea; cappa; pluviale; mantus pontificalis: vorne offener, roter Mantel, ähnlich dem Pluviale, aber weiter geschnitten als dieses und mit langer Schleppe. Das Mantum ist Zeichen päpstlicher Würde. Die Bekleidung des Papstes nach seiner Wahl mit dem Mantum, lat. immantatio, galt zwischen dem 11. und 14. Jh. als Sinnbild der Investitur. fr mantum m; manteau m papal en mantum; papal mantle

66

65 Mozzetta

66 Phrygium

um

IDl

*Mozzetta f: aus dem späten Mittelalter stammende, zur Chorkleidung des Papstes, der Kardinäle, Bischöfe und anderer Prälaten gehörender Schulterumhang aus Seide oder feinem Wollstoff, der über dem Rochett getragen wird. Die Mozzetta reicht bis zu den Ellenbogen, ist vorne durchgeknöpft und hatte ursprünglich eine kleine Kapuze, die 1969 abgeschafft wurde. Sie hat die jeweilige Rangfarbe: Rot für den Papst, in der Osterwoche Weiß; Rot oder Violett für die Kardinäle, je nach Zeit und Anlaß; Violett oder Schwarz für alle übrigen Träger; für Ordensgeistliche in der Farbe ihrer Ordenstracht. Camail; Zimarra. - Fig. 65 fr mozette f en mozetta *Phrygium n, lat.; Camelaucum n; pileus phrygius: eine weiße, kegelförmige Kopfbedeckung, die zwischen dem 8. und 10. Jh. vom Papst getragen wurde. Das Phrygium war zunächst schmucklos, wurde später mit einem Goldreif verziert. Es war Vorläufer der Tiara. - Fig. 66 fr phrygium m; chapeau m phrygien en phrygium Pileolus m, lat.; auch Scheitelkäppchen n; veraltet Kalotte f; Soli Deo m, lat.; Zucchetto m, it.; lat. biretum; submitrale; subbiretum: bis zum Beginn des 20. Jh. von allen Klerikern, seit etwa 1920 nur noch von der höheren Geistlichkeit auf dem Hinterkopf getragenes, in der Regel aus Wolle gefertigtes rundes Käppchen mit einer kleinen, seidenen Schlinge in der Mitte. Frühertrug man den Pileolus auch unter der Mitra bzw. dem Birett, um diese Kopfbedeckungen zu schonen. Er hat die

67

nicht jedoch vom Sanktus bis nach der Kommunion. fr calotte f; Soli Deo m en zucchetto; skull-cap; calotte; pileolus; birettino unter der Mitra getragen SUb-mitrale *Pluviale n, lat.; Chormantel m; Rauchmantel m; auch Vespermantel m; lat. cappa; mantus; cappa pluvialis; mit Streifen verziert cappa stragulata; mit Glöckchen besetzt cappa nolata: aus der Paenula, dem römischen Reisemantel, entstandener bodenlanger, mantelartiger Umhang ohne Ärmel, halbkreisförmig geschnitten, vorne offen und nur durch eine Stofflasche mit Schließe oder durch Haken und Ösen geschlossen. Das Vorderteil ist oft mit einer vertikalen Borte, dem Pluvialstab, verziert. Früher hatte das Pluviale eine Kapuze, von der nur ein unterschiedlich geformtes Zeugstück, das Schild, Übriggeblieben ist. Obwohl nicht vorgeschrieben, ist das Gewand meist aus Seide und oft mit Bildstickereien bedeckt. Es ist Obergewand der Priester und Bischöfe, wird über der Albe oder dem Superpelliceum bzw. dem Rochett getragen und unterliegt dem Farbenkanon. Angelegt wird es bei Prozessionen, Segensspendungen, Konsekrationen und beim Chorgebet, d. h. bei liturgischen Handlungen, zu denen das eigentliche Meßgewand, die Kasel, nicht getragen wird. -» Cappa magna; -»Mandyas. - Fig. 67 und 68 fr pluvial m; vieilli chape f en cope; obsolete pluvial

68

69 Pluvialschließe (Braun)

Pluviale *Bilderpluviale n; auch Prachtpluviale n: spätmittelalterliche Form des Pluviale, ein seidenes, mit szenischen Darstellungen, Blüten und Ornamenten reich besticktes Gewand. - Fig. 58 fr pluvial m ä broderie historiee en cope with pictorial embroidery "Pluvialschließe f; auch Chormantelschließe f; lat. fibula; firmarium, firmale; formale; formarium; monile; morsus; pectorale; tassellus: große, reich verzierte Spange aus Gold oder Silber an der Lasche, mit der das Pluviale geschlossen wird. - Fig. 67, Nr. 2 und Fig. 69 fr mors m de pluvial als bischöfliche Insignie formal 171 en morse als bischöfliche Insignie episcopal brooch *Pluvialstab m: breite, senkrecht aufgenähte Zierborte an der Vorderseite des Pluviale. -> Kaselstab. - Fig. 67, Nr. 1 fr

~ orfroi m vertical (de pluvial)

en s orphrey (band); cope ~

69

Pluviale 'Schild η; präzis. Pluvialschild η; auch Rückenschild η; lat. clipeus: Behang hinten am Pluviale, Relikt einer Kapuze, die es in karolingischer Zeit hatte, als es von Mönchen und Chorherren zum Chordienst getragen wurde. Das Schild war zuerst dreieckig, später halbkreis- oder spitzbogenförmig, mit Fransenbesatz und Quaste. - Fig. 68, Nr. 1 und Fig. 70 fr

= chaperon m

en ~ hood Pontifikalhut m; lat. capellus: von allen Prälaten mit der Cappa magna getragener runder, breitkrempiger Filzhut mit flachem Kopf. Er hat die Rangfarbe des Trägers oder ist schwarz mit einem Seidenfutter in der entsprechenden Rangfarbe. fr chapeau m pontifical en pontifical hat *Bischofshut m: grüner Hut oder schwarzer Hut mit grüner Hutschnur; als Wappenhut mit je sechs Quasten auf beiden Seiten, die in drei Reihen angeordnet sind. - F i g . 71 fr chapeau m d'eveque en bishop's hat

70

Pontifikalhut Kardinalshut m; lat. galerus cardinalitius: breitrandiger roter Filzhut; als Wappenhut mit je fünfzehn Quasten auf jeder Seite, die in fünf Reihen angeordnet sind. fr chapeau m cardinalice; galero m en cardinal's hat; red hat; galero *Prälatenhut m; Cappello m romano, it. - Fig. 72 fr chapeau m prelatice en cappello romano; Roman hat; prelate's hat Wappenhut m: Hut im bzw. über dem Wappen der höheren Geistlichkeit. An der Hutschnur sind je nach dem Rang des Trägers unterschiedlich viele Quasten befestigt. -> Bischofshut; -» Kardinalshut. fr chapeau m heraldique en heraldic hat *Rochett n; lat. rochettum; camisia; sarcotium; sarcos; succa; subta; alba romana: aus der Albe entwickeltes, etwa seit dem 9. Jh. nachweisbares klerikales Obergewand aus weißem Leinen. Bis ins 15. Jh. war es fußlang, wurde danach stetig verkürzt, bis es etwa im 16., 17. Jh. nur noch knielang war. Es ist ähnlich wie ein Talar, hat enge Ärmel und reichen Spitzenbesatz am Saum und manchmal an den Schultern einen farbigen Einsatz in der

71

73 Rochett

74 anglikanischer Bischof (Rickman) cassock chimere tippet rochet Canterbury cap

Rangfarbe des Trägers. Das Rochett ist Bestandteil der Chorkleidung der Bischöfe und anderer Prälaten. Zur Ausübung liturgischer Funktionen muß zusätzlich das Superpelliceum angelegt werden. Bei den regulierten Chorherren wurde das Rochett im Barock zu einem schmalen, weißen Band verkleinert, dem sogenannten Sarrozinum n. Anglikanische Bischöfe haben ein Rochett mit sehr weiten, manchmal durchsichtigen Ärmeln, die in einem engen, gekräuselten Bündchen zusammengefaßt sind. Es wird unter einem bodenlangen, vorne offenen, ärmelosen Seidengewand, *chimere (Fig. 74, Nr. 2), getragen. - Fig. 73, vgl. Fig. 63 - Fig. 74, Nr. 4 fr rochet m en rochet *Schärpe f; Leibgurt m: breiter Stoffstreifen, mit dem die Soutane in der Taille zusammengehalten wird. Der am Körper aufliegende Teil ist ausgesteift. Die Schärpe wird auf der linken Seite zugehakt oder geknüpft und ihre Enden hängen herunter. Farbe und Gewebe des Leibgurts entsprechen dem Rang des Trägers. Die Schärpe des Papstes ist aus weißem Seidenmoire, manchmal mit heraldischen Zeichen bestickt; Kardinäle tragen eine Schärpe aus rotem Seidenmoire, für die Schärpe von Bischöfen und Prälaten wird violette Seide verarbeitet, für die übrigen Kleriker schwarzes Tuch. Bei der höheren Geistlichkeit ist die Schärpe oft mit Quasten aus Gold- oder Seidenfäden besetzt, ansonsten haben die Enden einfachen Fransenbesatz.

72

Seit 1969 haben die Schärpen für den Chordienst keine Quasten mehr. Der Leibgurt symbolisiert die Verpflichtung der Geistlichkeit für ein Christus gewidmetes Leben und ist Ausdruck für die Gerichtsbarkeit und Würde der Prälatur. Zingulum. - vgl. Fig. 75 fr ceinture f en cincture; sash; fascia 'Soutane f; Sutane f: langärmeliges, knöchellanges, den Oberkörper eng umschließendes, nach unten zu weiter werdendes Gewand mit Stehkragen, früher mit Pelz gefüttert. Die Soutane wird vorne in der Mitte von oben bis unten durchgeknöpft und mit oder ohne Schärpe getragen. Sie hat die jeweilige Rangfarbe, Weiß für den Papst, Rot für Kardinäle, Violett mit karmesinfarbenen Knöpfen für Bischöfe, Schwarz für die übrige Geistlichkeit. Schwarze Soutanen für Kardinäle und Prälaten haben Knöpfe und Paspelierung der Knopflöcher in Rot bzw. Violett. Bis ins 11. Jh. trugen Prälaten aus mönchischen Gemeinschaften Soutanen in der Farbe ihrer Ordenstracht. Anglikanische Geistliche haben eine zweireihig geknöpfte Soutane mit einem einzelnen Knopf links oben am Hals. Sie wird mit Schärpe oder Gürtel getragen. Anglikanische Priester tragen oft Soutane, Superpelliceum und Stola als liturgische Kleidung. -> Soutanelle; -»Talar. - Fig. 75 fr soutane f en cassock; soutane

73

Chortalar m: von Prälaten bei öffentlichen Zeremonien getragene Soutane mit langer Schleppe, die auch hochgenommen und mit einem Knopf in Hüfthöhe befestigt werden kann. Farbe und Gewebe richten sich nach dem Rang des Trägers. Die Schleppe wurde 1969 abgeschafft. fr soutane f de chceur en choir cassock Soutanelle f; Sutanelle f; Talarrock m; auch Gehrock m: bis zum Knie reichende Soutane, die nur im oberen Teil durchgeknöpft ist. Sie gehört auch zur Amtstracht anglikanischer Bischöfe, Dekane und Archidiakone. Früher mußten Gamaschen zur Soutanelle getragen werden. fr soutanelle f en apron-style cassock bei Dekanen und Archidiakonen

apron

*Superpelliceum n, lat.; Chorrock m; auch Chorhemd n; Rockel n; Cotta f, it.: etwa knielanges, im Schnitt an die Sackalbe erinnerndes, weites Gewand aus weißem Leinen oder feiner Baumwolle, ζ. B. Battist oder Musselin, das von allen Klerikern getragen wird. Wohl im 11. Jh. aus der Albe entwickelt und seit dem 13. Jh. allgemein eingeführt, war das Superpelliceum zunächst etwa so lang wie der Talar, über dem es getragen wurde. Im Laufe der Zeit wurde es immer kürzer. Da es, wie der Name sagt, ursprünglich über den Pelzkleidern angezogen wurde, hat es entweder weite Ärmel oder es ist ärmellos mit seitlichen Schlitzen zum Durchstecken der Arme. Eine andere Form ist das sogenannte

74

Flügelsuperpelliceum η, auch Flügelrock m, bei dem die Ärmel vom Ansatz bis zum Saum geschlitzt sind und als Stofflappen lose herunterhängen. Der Kopfdurchlaß ist entweder oval mit einem Schlitz vorne, so daß das Gewand eng am Hals anliegt oder er ist größer und rechteckig ohne Schlitz. Als Verzierung dienen Spitzen oder gestickte Bordüren am Saum und am Rand der Ärmel. Außerdem ist das Gewand oft plissiert. Ursprünglich gehörte es nur zur Chorkleidung, seit dem 14. Jh. ist es auch Ersatz für die Albe und wird bei der Sakramentsspendung und anderen liturgischen Funktionen - außer bei der Messe - angelegt. Rochett. - Fig. 76 fr

surplis m; cotta f mit Ärmeln präzis, surplis m ä manches Flügelsuperpelliceum surplis m ä ailes en surplice *Talar m; lat. vestis talaris: bis zu den Füßen reichendes, langärmeliges Gewand mit einer geraden Passe und eng gefälteltem Rock, vorne in ganzer Länge durchgeknöpft. Form und Ausführung haben sich im Laufe der Zeit unterschiedlich entwickelt und unterlagen auch lokalen Einflüssen. Seit Beginn der Neuzeit ist allgemein Schwarz als Farbe vorgeschrieben. Prälaten tragen zur Chorkleidung einen violetten Talar, manchmal mit Ferraiolo. -» Soutane; -»Talar (prot.). - Fig. 77 fr robe f talaire; soutane f en robe; gown; cassock

75

78 Tiara, 14. Jh.

79 Tiara, 15. Jh.

80 Zimarra (Rickman)

*Tiara f, lat.; corona; triregnum: aus dem Phrygium entstandene, hohe, etwa seit dem 14. Jh. von drei Kronreifen umzogene, bienenkorbförmige Kopfbedeckung des Papstes, von der hinten zwei Bänder herunter hängen. Die Tiara wird ihm bei seiner Krönung aufgesetzt als Zeichen seiner Würde. Er trägt sie bei feierlichen Aufzügen. Während der Renaissancezeit befand sich oben ein Kreuz auf einer kleinen Kugel. Mitra. - Fig. 78 und 79 fr tiare f en tiara; triple crown; regnum *Zimarra f; auch Simarre f; Samarie f: den höheren Rängen des Klerus vorbehaltenes Obergewand, ähnlich einer Soutane mit Mozzetta. Die Zimarra schließt vorne nicht ganz, so daß die Knöpfe der Soutane, über der sie getragen wird, sichtbar bleiben. Zusätzlich zu den langen, engen Ärmeln hat sie bis zu den Ellenbogen reichende, geknöpfte Überärmel in der dem Träger entsprechenden Rangfarbe. Diese Überärmel wurden 1969 abgeschafft. Bevor die Zimarra 1872 offiziell als Teil der klerikalen Kleidung anerkannt wurde, war sie dem häuslichen Gebrauch vorbehalten. Im 17. und 18. Jh. war sie als Pelerine /"bekannt. - Fig. 80 fr simarre f en simar(re)

76 4. KLERIKALE ALLTAGSKLEIDUNG - TENUE DE VILLE DU CLERGE - CIVIL DRESS OF CLERGY

Alltagskleidung f, klerikale: Kleidung der Geistlichen außerhalb ihrer liturgischen oder administrativen Tätigkeiten. Obwohl es niemals genaue Vorschriften für diese Art der Kleidung gab, unterscheidet sie sich doch im allgemeinen von der Amtstracht und der ebenfalls zulässigen normalen Alltagskleidung der Laien. Traditionell gehören zur klerikalen Alltagskleidung ein schwarzer Rock, der Piuskragen, eine Weste und schwarze Schuhe, außerdem Mantel, Hut oder Baskenmütze und schwarze Lederhandschuhe. fr tenue f de ville du clerge en civil dress of clergy

Baskenmütze f: weiche, flache, einem Barett ähnelnde Kopfbedeckung, die von Priestern, Seminaristen und Mönchen getragen wird; besonders in Südeuropa verbreitet. fr beret m basque en beret Kollar η; Ideal-Kollar η: Hemdbrust mit Piuskragen, die über dem Zivilhemd des klerikalen Anzugs getragen wird. fr collaro m en rabat; rabbi vest Kollarhemd n: dunkelfarbiges Hemd mit Piuskragen. fr chemise f clergyman en clerical shirt; tab ~

77 Piuskragen m; Oratorianerkragen m; auch Vatikan-Kollar n; römisches Kollar n: steifer, weißer Kragen aus Tuch oder Synthetic, wie ζ. B. Azetatseide, der hinten mit einem Knopf geschlossen und zu einem kragenlosen Hemd getragen wird. Anglikanische Geistliche tragen den Piuskragen über dem Hemdkragen. Kollar. fr col m romain en Roman collar; clerical collar beim anglikanischen Geistlichen auch

"dog collar"

Priesterweste f; Talarweste f; Kollarweste f: durchgeknöpfte Weste mit Stehkragen, in den ein Piuskragen eingeknöpft werden kann. fr veston m clergyman; gilet m clergyman en clerical vest Überzieher m: langer, lose fallender, bis zur Hüfte zweireihig geknöpfter Mantel, der etwa seit Mitte des 19. Jh. von Seminaristen, Priestern und Prälaten, ebenso wie vom Papst getragen wird. Der Mantel des Papstes ist weiß; derjenige aller anderen Kleriker schwarz. Die Knöpfe haben die gleiche Farbe wie der Mantel. fr douillette f d'ecclesiastique en douillette; quilted overcoat; clerical overcoat

78 5. PARAMENTE DES ALTARS, DER LITURGISCHEN GERÄTE UND DES KIRCHENRAUMES (Decken, Tücher und Behänge)1 - VOILES, LINGES ET TENTURES - VEILS, CLOTHS AND HANGINGS Altarbekleidung f; lat. vestimenta altaris: Textilien, die den Altar bedecken oder umgeben, ζ. Β. Antependium und Altartücher. fr revetement m d'autel; habillage m d'autel en altar cloth Altardecke f; Vespertuch n; auch Vesperaltuch n: ungemusterte Decke aus solidem Material, die zum Schutz über die Altartücher gebreitet wird, wenn keine Messe stattfindet. Sie ist etwas größer als das oberste Altartuch. Beim Anzünden der Kerzen vor dem Gottesdienst bleibt sie noch liegen und wird schon vor deren Auslöschen wieder ausgebreitet. Während der Vesper wird sie nicht abgenommen, nur während des Magnifikats zurückgeschlagen. Die Farbe der Altardecke soll zum Kolorit des Altares passen; in der Fastenzeit ist sie vorzugsweise violett, man spricht dann auch von Fastendecke f oder Passionsdecke f. fr couvre-autel m; housse f d'autel en vesperale Altarleinen η pl; veraltet Altarlinnen η pl: Bezeichnung für die aus Leinen gefertigten Paramente, die für den Altar und das liturgische Gerät bei der Meßfeier bestimmt sind. Dazu gehören Altartücher, Korporale, Palla, Purifikatorium und Lavabotüchlein. fr linges m pl d'autel en altar linens pl Heilige Leinen η pl: Tücher, die mit der Eucharistie in Berührung kommen, wie Palla, Korporale und Purifikatorium. fr linges m pl sacres en holy linens pl 1 Textilien im Kirchenraum sollen die Bedeutung oder Heiligkeit des Raumes, der Zeremonien und der dabei nötigen Geräte unterstreichen; darüberhinaus haben sie auch symbolische Bedeutung, wie ζ. B. die Passionsvelen. Einige Paramente dienten zuerst praktischen Zwecken, wurden dann aber wegen ihres ehrenden und symbolischen Charakters beibehalten. Seit den Reformen des 2. Vatikanischen Konzils besteht die Tendenz, die Vorschriften über den Gebrauch der Paramente ebenso wie über ihre Beschaffenheit und Verarbeitung zu vereinfachen.

79

81 Antependium (Bock)

Altarparamente η pl; lat. paramenia altaris: alle Textilien, die sich am bzw. auf dem Altar befinden. Außer der -»Altarbekleidung auch die Velen, die bei der Meßfeier gebraucht werden. fr parements m pl d'autel en altar paraments pl Altarteppich m: textiler Bodenbelag, der im allgemeinen vor jedem Altar und auf dem Fußboden des Chores liegt. Das gilt besonders für Festtage, an denen alle Stufen des Hochaltares, die oberste Stufe der anderen Altäre und die Stufen des Bischofsthrones mit einem Teppich oder einem Läufer ausgelegt werden. Im Presbyterium liegt dann ein grüner Teppich, der bis zur untersten Stufe der Altartreppe reichen soll. Bei Trauergottesdiensten und an Allerseelen wird auf der obersten Altarstufe ein schwarzer Teppich ausgebreitet, am Karfreitag vor dem am Boden liegenden -»Adorationskruzifix (GA 2) ein violetter Läufer. Bei der Erteilung der höheren Weihen und der Einkleidung in das Ordensgewand liegt auf dem Platz der Prostration, des liturgischen Sichhinstreckens, ein entsprechend großer Teppich. fr tapis m d'autel en sanctuary carpet Läufer m: langer, schmaler Teppich. fr passage m en runner

80

82 Antependium mit Superfrontale und seitlichen Behängen (Braun)

Altartuch n; lat. linteamen altaris; velum altaris; pallium altaris; mappa; mantile; tobalea; palla; mensale: eines der drei über das Chrismale (1) gelegten geweihten weißen Leinentücher. Die beiden unteren sind etwa so groß wie die Mensa, das oberste reicht seitlich fast bis zum Boden, läßt jedoch die Vorderseite des Altares frei für ein Antependium oder eine dekorative Stipesfront. Altartücher sind selten verziert, Spitzenbesatz oder die Verwendung durchscheinender Stoffe mit der Darstellung von Kreuzen, Monstranzen, Kelchen, Engeln etc. sind als Schmuck erlaubt. Die Altartücher gelten als Symbol für das Gewand bzw. die Leichentücher Christi. Korporale; Chrismale (1); -> Altardecke. fr nappe fd'autel en altar cloth das oberste Altartuch in der anglikanischen Kirche

fair linen

*Altarvelen η pl; auch Flügel m pl; lat. vela; cortinae: Vorhänge neben dem Altar an festen Stangen, meist zwischen Säulen (Fig. 84), oder an beweglichen Wandarmen (Fig. 83). Sie bilden eine seitliche Begrenzung und bieten Schutz gegen optische und akustische Störungen. Als Vierbehang m, lat. tetravela, bezeichnet man die Vorhänge an allen Seiten des Ziboriums eines Hochaltars, einer auf vier Säulen bzw. auf Konsolen und Säulen ruhenden baldachinartigen Altarüberdachung. Der der Gemeinde zugekehrte Vorhang wurde aber nicht zugezogen. Fastentuch. - Fig. 83 - Fig. 84 fr courtines fpl; rideaux m pl d'autel en altar curtains pl

81

83 Altarvelen an beweglichen Wandarmen, 15. Jh. (RdK)

84 Altarvelen an festen Stangen, 15. Jh. (RdK)

*Antependium n, lat.; Frontale n; auch Altarantependium n; Altarvorhang m; Altarbehang m; lat. antependile; facies; antealtare; altarium; dossale; palla; pallium; pannus; velamen; vestimentum; vestis altaris: vermutlich im 5. Jh. eingeführte und bereits im 8. Jh. weit verbreitete, schmückende Verhüllung des Stipes, des Altartisches, zunächst an allen Seiten, später nur noch an der Vorderfront. Antependien sind meist aus Seide. Wenn Leinen oder Wollstoff verarbeitet wird, so sind sie bestickt oder bemalt. Barocke Antependien bestehen manchmal auch aus vergoldetem Leder. Antependien sollen die liturgische Tagesfarbe haben, bei Requien und zu Allerseelen sollen sie violett sein. Diese Bestimmung ist jedoch nicht zwingend. Das Antepend.ium ist entweder an eines der Altartücher angenäht oder es hängt mit Ringen oder Bändern an einer an der Mensa befestigten Stange. Seit dem 17. Jh. wird es auch manchmal auf einen festen Rahmen gespannt. - Im weiteren Sinne bezeichnet Antependium auch eine Vorsatztafel aus getriebenem Metall, Gold, Silber oder vergoldetem Kupfer bzw. aus Holz mit Schnitzereien. Man spricht dann präzis, von einem Altarvorsatz m. Mit der rituellen Versetzung des Priesters von der Rückseite zur Vorderseite des Altares verliert das Antependium an Bedeutung. - Fig. 81 und 82 fr antependium m; devant m d'autel; parement m d'autel en antependium; frontal schweres Tuch, das in der anglikanischen Kirche einen Altar allseitig umgibt mit festgesteckten Ecken Laudian frontal

Jacobean frontal

82 Antependium *Superfrontale η, lat.; Überhang m; auch Leiste f: einem kurzen Volant ähnelnder, in ganzer Breite von der Mensa herunterhängender Stoffstreifen, meist aus Seide und mit Gold- oder Seidenfransen besetzt. Das Superfrontale war ursprünglich ein am oberen Altartuch festgemachtes, eigenständiges Parament, wurde dann aber mit dem Antependium verbunden. - vgl. Fig. 82 fr superfrontal m en superfrontal; frontlet Baldachin m; präzis. Altarbaldachin m; auch Prunkhimmel m; lat. conopeum; papilio; caelatura; coelum; supertentorium; divum: ein über dem Hochaltar ausgespanntes Tuch, in der Regel roter oder golddurchwirkter Seidenstoff aus dem Orient bzw. aus Baldak (= Bagdad), das von mehreren Stangen gehalten wird oder auch ein unterschiedlich geformtes, mit Stoff bespanntes, oft kegelförmiges Gestell, das an einer Kette von der Decke über dem Altar hängt. Eine ähnliche Konstruktion, die sich manchmal über der Kathedra, dem Bischofsthron, befindet, wird als Thronbaldachin m bezeichnet. Baldachine dieser Art haben sich nur selten erhalten. Sie dienten dazu, die Bedeutung des Hochaltares gegenüber den Nebenaltären zu unterstreichen. -> Prozessionsbaldachin. fr baldaquin m; ciel m; dais m en baldachin; baldaquin Padiglione η, it.; auch Basilikaschirm m; Conopeum η der Basiliken: schirmähnliches Holzgestell, das mit gelb-weiß oder rot-gold gestreifter Seide bezogen ist und an den Seiten gleichartige Behänge hat. Auf der Spitze des Tragschaftes befindet sich eine Kugel oder ein Kreuz. Es wird im Chor der Basiliken aufgestellt. fr pavilion m basilical en basilical pavilion; umbellina *Prozessionsbaldachin m; Traghimmel m; auch Himmel m; Tragbaldachin m; lat. baldachinus; umbella; coelum; pannus; mappula; cortina; pallium; umbraculum; papilio; tegumentum: tragbarer Baldachin, meist aus weißer Seide, der in drei unterschiedlichen Formen vorkommt: erstens als großes, quadratisches oder rechteckiges Tuch, das zwischen

83

85 Prozessionsbaldachin (Lee)

86 Schirmbaldachin

vier oder sechs, seltener acht Tragstangen gespannt ist und seitlich herunterhängt; zweitens als ein Tuch, das in einen starren Holzrahmen gespannt ist und drittens als -> Schirmbaldachin. Er wird bei theophorischen Prozessionen, ζ. B. zu Fronleichnam, mitgeführt und als Schutz und Zeichen der Verehrung über der Monstranz mit dem Allerheiligsten gehalten, bei Reliquienprozessionen über Reliquien des Heiligen Kreuzes und anderer Passionswerkzeuge (GA 2). Auch der feierliche Ein- und Auszug des Bischofs kann unter einem Baldachin erfolgen. - In einigen Gebieten von Spanien, Irland und Österreich hat sich bis in die neuere Zeit ein mittelalterlicher Brauch erhalten: während der Trauung wird ein seidener Traghimmel über Braut und Bräutigam gehalten, den man Traubaldachin m nennt. Reliquientranslation (GA 2). - Fig. 85 fr

dais m

ciel m de dais en baldachin; baldaquin; processional canopy das waagerecht ausgespannte Baldachintuch präzis,

*Schirmbaldachin m; auch Prozessionsschirm m; lat. umbella; umbraculum: Traghimmel aus weißer Seide an nur e i n e r Stange. Er wird bei feierlichen Versehgängen mitgeführt und von einem Akolythen über den vor ihm gehenden Priester gehalten. - Fig. 86 fr ombrelle f en ombrellino

84 Betschemeldecke f; auch Knieschemeldecke f: eine oft bis zum Boden reichende Decke über dem Armbrett einer Kniebank, die beim Pontifikalamt vor dem Hochaltar oder dem Sakramentsaltar steht. Für Bischöfe ist sie aus grünem oder violettem, für Kardinäle aus rotem Tuch und ihr Saum ist oft mit Borten oder Fransen verziert. -»Kniekissen. fr couvre m prie-Dieu; tenture f de prie-Dieu en prie-dieu cover *Bursa f, lat.; Burse f; auch Korporalientasche f; Meßbursa f: taschenförmiger Behälter zur Aufbewahrung des zusammengefalteten Korporale, aus dem gleichen Stoff und in der gleichen Farbe wie das Meßgewand bzw. die Stola gefertigt. Auf drei Seiten ist die Bursa zusammengenäht, die vierte ist offen. Manchmal kann sie durch eine Klappe verschlossen werden. Die Bursa ist mit Leinen gefüttert, ihre Seitenteile sind mit Pappkarton ausgesteift und auf der Oberseite ist in der Mitte meist ein Kreuz aufgestickt. Manche Bursen sind reich bestickt. - Im Mittelalter war die Bursa ein mit Stoff bezogenes kleines, flaches, viereckiges Kästchen mit einem außen und innen prächtig verzierten Deckel. -» Korporale; Bursareliquiar. - Fig. 87 und Fig. 91, Nr. 7 fr bourse f en burse; purse Versehbursa f: Bursa aus weißer Seide mit einem Tragband. Sie wird bei Versehgängen mitgeführt. Manchmal befindet sich auch eine -> Krankenpatene (GA 2) darin. fr bourse f d'administration en pyx burse; ~ carrier Chrismale η (1), lat.; präzis. Altarchrismale n; lat. pannus lineus ceratus; tela cerata; coopertura linea cerata: wachsgetränktes Leinentuch in den genauen Maßen der Altarplatte. Es wird nach der Konsekration des Altares auf die Mensa gelegt und darüber werden dann die drei Altartücher und die Altardecke ausgebreitet. Das Chrismale ist seit dem späten Mittelalter gebräuchlich. In der anglikanischen Kirche liegt direkt auf dem Chrismale ein gleich großes grünes Leinentuch. Altartuch. fr chremeau m en cerecloth

85

87 Bursa mit Korporale. Holzschnitt 1591 (Müller)

88 Tabernakel mit Conopeum. Holzschnitt 1591 (Müller)

Chrismale η (2), lat.: die leinene Stirnbinde, die früher mancherorts einem Firmling nach der Firmung umgelegt wurde. fr chremeau m du confirme en chrisom-bonnet *Conopeum n, lat.; Konopeum n; auch Tabernakelvelum n: schlichter oder mit Stickerei verzierter Vorhang aus Seide, Leinen oder Baumwolle, der das Tabernakel mit dem Allerheiligsten umhüllt. Die Farbe des Conopeums ist nicht vorgeschrieben, es kann immer weiß, darf jedoch nie schwarz sein. In der anglikanischen Kirche bezeichnet Conopeum auch den purpurfarbenen Schleier vor der schmalen Sakramentsnische in der Kirchen- oder Sakristeiwand, wo im Mittelalter heilige Gefäße und Bücher, manchmal auch das Allerheiligste aufbewahrt wurden. Tabernakelauskleidung; -> Tabernakel (GA 2)· - Fig. 88 fr conopee m; pavilion m de tabernacle en tabernacle veil vor einer Sakramentsnische aumbrey veil

86

4 Dorsale η, lat. (1); auch Banklaken n; Rücklaken n; lat. dossale; dossellus: schmaler, in der Regel höchstens 1 m breiter und bis zu 10 m langer Behang an der Rückwand des Chorgestühls. Das Tuch kann gewirkt, bestickt oder auch mit christlichen Symbolen und biblischen Szenen bemalt sein. Es wurde mit Ringen an Nägeln in der Rückwand aufgehängt und diente als Verzierung und als Schutz gegen Kälte. fr dorsale f en dorsale Dorsale n, lat. (2); auch Retrofrontale n, lat.: bestickter Wandbehang hinter dem Altar anstelle eines Retabels oder eines Wandbildes. fr dorsale f; tenture f arriere d'autel en dossal; dossei; reredos hanging *Fastentuch n; Hungertuch n; auch Fastenvelum n; lat. velum templi; cortina; sindon; velum quadragesimale; velamen quadragesimale: Vorhang, mit dem der Hochaltar während der vierzigtägigen Fastenzeit verhüllt wird. Er ist einfarbig, schwarz oder violett, schlicht weiß oder auch mit Figuren und Szenen aus der Leidensgeschichte Christi bestickt oder bemalt. Das Fastentuch hängt mit Ringen oder Schlingen fest oder verschiebbar an Querstangen. In Kirchen ohne Lettner befindet es sich am Eingang zum Chor im Triumphbogen, sonst zwischen Chorgestühl und Hochaltar. Bei bestimmten Anlässen, ζ. B. bei Trauergottesdiensten, wird es zurückgeschlagen; entfernt wird es jedoch erst am Karsamstag. Im ausgehenden Mittelalter wurde es manchmal verkleinert bis auf die Größe eines Fahnentuches, das vom Gewölbe herabhing. Passionsvelen. - Fig. 90 fr tenture f de careme; parement m de careme; voile m de careme en lenten veil

87

90 Fastentuch, 18. Jh. (RdK)

*Gremiale n, Ist.; auch Schoßtuch n; lat. pannus; tobalea: Tuch, das der Bischof beim Pontifikalamt während des Kyrie, Gloria und Credo bei der Austeilung der geweihten Kerzen, der geweihten Asche und bei den mit den heiligen Weihen verbundenen Salbungen zum Schutz seiner Gewänder über die Knie ausbreitet, wenn er auf dem Bischofsthron sitzt. Früher war das Gremiale aus Seide in der liturgischen Tagesfarbe und mit goldener Spitze gesäumt. Seit 1968 sind seidene Gremiale abgeschafft, nicht jedoch solche aus Leinen. Heute nur noch selten in Gebrauch. -> Mandelion. - Fig. 89 fr gremial m en gremial; lapcloth Kanzelbehang m; Kanzeldecke f: an Festtagen von der Kanzel über die Brüstung herunterhängendes Tuch in der liturgischen Tagesfarbe, oft aus Damast und Samt, in Kathedralen auch aus Seide. Pultdecke. fr tenture f de la chaire en pulpit fall; ~ hanging Kanzeldraperie f fr draperie f de la chaire en pulpit cloth

88

91 Kelch mit Paramenten (Mayer-Thurman) 1 Kelch (GA 2) - calice - chalice 2 Purifikatorium - purificatoire - purificator 3 Patene (GA 2) - patöne - paten 4 Palla - pale - pall 5 Kelchvelum - voile de calice - chalice veil 6 Korporale - corporal - corporal 7 Bursa - bourse - burse

Karfreitagskreuzkissen η: mit Samt und Seide bezogenes und mit Goldstickerei geschmücktes Kissen. Es dient als Unterlage für das am Karfreitag auf den Boden gelegte Adorationskruzifix (GA 2). fr coussin m pour le crucifix d'adoration en cushion for the adoration-crucifix "Kelchvelum η; auch Kelchhülle f; lat. velum calicis; mappula; mantile: Seidentuch in der liturgischen Tagesfarbe, das über der Palla auf dem Kelch liegt, wenn er zum Altar gebracht wird. Es bleibt bis zur Opferung auf ihm liegen und wird nach der Kommunion wieder darauf gelegt. Es ist oft bestickt, mit goldenen oder silbernen Borten verziert und mit Fransen besetzt. Deuteron kalymma; Kelch (GA 2). - F i g . 91, Nr. 5 fr voile m de calice en chalice veil *Kirchenfahne f; auch Kirchenbanner n; lat. vexillum: Fahne in der Form der sogenannten *Kreuzesfahne f (Fig. 92), bei der sich oben am Fahnenschaft eine bewegliche Querstange befindet, von der das Fahnentuch herunterhängt. Die Schaftspitze trägt oft ein Christusmonogramm (GA 2) in einer Zackenaureole oder ein kleines Kreuz. Das Fahnentuch zeigt auf einer Seite meist ein religiöses Bild, auf der anderen ein christliches Symbol oder ein Christusmonogramm (vgl. Fig. 93, 94, 96). Über Stoff und Form des Fahnentuches bestehen keine Vorschriften, oft ist es unten mit Borten und Fransen besetzt. Es soll aus so leichtem Stoff sein, daß es sich als Triumphzeichen Christi im Winde frei bewegen kann. Kirchenfahnen unterliegen nicht dem Farbenkanon,

89

Χ)

-U.



Ite

92 Kreuzesfahne

IIS

•J I| *

III

r

1

93-98 Kirchenfahnen (Braun)

können also auch blau und gelb sein. Verboten sind Standarten, Wimpel und Schwenkfahnen. Diese Einschränkungen werden jedoch neuerdings sehr großzügig ausgelegt. Kirchenfahnen werden bei feierlichen Umzügen mitgeführt. Im Mittelalter dienten sie auch zum Schmuck des Hochaltares. Lavaron. - Fig. 92-98 fr banniere f d'eglise en (ecclesiastical) banner Ordensfahne f: Fahne mit den heraldischen Zeichen eines geistlichen Ordens. fr guidon m; gonfanon m d'un ordre religieux en banner of a religious order

90 Kirchenfahne Prozessionsfahne f; lat. fano fr banniere f de procession en processional banner Kniekissen η; auch Kniebankkissen η; lat. scamnale: Kissen auf dem Kniebrett des Betschemels für Bischöfe und andere hohe Geistliche. Farbe und Material des Bezuges richten sich nach dem Rang des Geistlichen: roter Samt mit Goldborten für den Papst, roter oder violetter Seidendamast mit Goldborten für Kardinäle, roter oder violetter Wollstoff mit gelben Seidenborten für Bischöfe. In Bußzeiten sind violette Bezüge üblich. - Das in manchen Gegenden verwendete Kniekissen auf dem Betschemel vor dem Altar für ein Hochzeitspaar bei der Trauzeremonie heißt Hochzeitskissen n. -> Betschemeldecke. fr coussin m d'agenouilloir en hassock; kneeler; faldstool cushion Kommunionbanktuch η; lat. linteum album; mappula; tobalea: langes, weißes Baumwoll- oder Leinentuch mit Spitzenbesatz bzw. mit Rot- oder Buntstickerei mit eucharistischen Motiven. Es wird über die Kommunionbank gelegt oder von Ministranten vor den Kommunizierenden gehalten, damit beim Austeilen der Kommunion keine Partikel der Hostie zu Boden fallen. Heute nur noch selten in Gebrauch. fr nappe f de communion en houselling cloth 'Korporale η; lat. corporale; palla corporalis; chrismale: geweihtes Leinentuch, das ursprünglich etwa so groß war wie die Mensa, im Laufe der Zeit immer kleiner wurde und ab dem späten Mittelalter die Form eines Quadrates mit einer Seitenlänge von etwa 50-60 cm annahm. Es wird auf dem Altar ausgebreitet und dient als Unterlage für Kelch, Patene oder Monstranz. In der Regel ist es nicht verziert, es gibt jedoch auch mit Spitze gesäumte oder in einer Ecke mit einem Kreuz bestickte Korporale. Der Name verweist darauf, daß der "Corpus" Christi als geweihtes Brot auf dem Tuch ruht. Das Material soll an das Grabeslinnen Jesu erinnern. Nach Gebrauch wird das Korporale auf eine festgelegte Weise gefaltet und in die Bursa gelegt. In einigen Regionen Deutschlands war es üblich, ein sogenanntes 'Mittelstück n; lat. substratorium, ein Leinentuch etwa in der Größe des Korporale als dessen Unterlage in der Mitte des Altares aufzulegen. Es war im

91

99 Mittelstück, 1473 (RdK)

Unterschied zu dem schlichten Korporale sehr reich und kunstvoll bestickt, häufig mit Darstellungen der Kreuzigung oder des Gotteslammes. Mittelstücke waren besonders im 15. Jh. verbreitet. -» Bursa; Antiminsion; Patene (GA 2). - F i g . 91, Nr. 6 - Fig. 99 fr corporal m en corporal; communion cloth Kredenztischdecke f: Tuch aus weißem Leinen, das den Kredenztisch auf allen Seiten bis zum Boden bedeckt. Auf diesem kleinen Tisch auf der Epistelseite des Altares stehen Brot, Wein und Wasser für die Messe bereit, ebenso wie andere für den Gottesdienst erforderliche liturgische Geräte. fr housse f de credence en credence cloth Lavabotüchlein η; auch Meßhandtuch η; liturgisches Handtuch η; lat. extersorium; manutergium; manutergiolum: Leinen- oder Baumwolltuch, das der Zelebrant bei der rituellen Handwaschung, dem Lavabo, nach der Opferung benützt. Mandelion. fr manuterge m en lavabo towel

92 Madonnenornat m: Bezeichnung für die gesamte Bekleidung einer Marienstatue, also Madonnenmantel, Madonnenschleier, Madonnenkleid, auch Unterwäsche und Insignien wie Marienkrone etc. Die Gewänder sind oft aus kostbaren Stoffen genäht, die der Kirche gestiftet worden waren. Wegen ihrer geringen Größe hielt man diese Kleider manchmal für Kinderkleidung. Sie unterscheiden sich aber von diesen ζ. B. durch die Art ihrer Verschlüsse, auch sind die Ärmel durch Haken und Ösen mit dem Gewand verbunden. fr

costume m de la Vierge Madonnenmantel manteau m de la Vierge en Madonna robe Bekleidung Avon Bildwerken. die Gewandung von Heiligenstatuen, auch von Gnadenbildern. fr costume f de statue en statue robe

*Missalkissen η; Meßbuchkissen η; auch Altarkissen η; lat. cussinus; pulvinum; pulvinar: Kissen, das auf dem Altar liegt als Unterlage für das Missale, das Meßbuch mit der Zusammenstellung aller wichtigen Texte und Rubriken aus den verschiedenen liturgischen Büchern. Der Kissenbezug ist an die liturgische Tagesfarbe gebunden, an besonderen Festtagen wird ein entsprechend verzierter gewählt. Manchmal wird bei feierlichen Prozessionen das Missale auf einem solchen Kissen getragen. -> Missalpultdeckchen. - F i g . 100 fr coussin m de missel en cushion for the missal Missalumschlag m; auch Meßbuchhülle f: seidene Hülle in der liturgischen Tagesfarbe für das Missale. fr couverture f de missel en missal cover

93

100 Missalkissen (Rohault)

Offertorium n, lat.; auch Oblationstuch n; lat. mappula; sindon; sudarium; mantile; palla: etwa seit dem 13. Jh. das in der liturgischen Tagesfarbe gehaltene Tuch, mit dem der Subdiakon bzw. der Diakon den Kelch in die Hand nimmt und für die Opferung auf den Altar setzt bzw. bei der kleinen Elevation den Kelch in die Höhe hebt. -» Kelchvelum. fr voile m d'offertoire en offertory veil; oblation veil *Palla f, lat.; auch Kelchpalla f; Kelchdeckel m; Animetta f, lat.: Bedeckung des Kelches, die aus geweihtem Leinen bestehen muß. Sie kommt in drei verschiedenen Ausführungen vor: meist als quadratischer, mit weißem Leinen bezogener Karton. Manchmal ist der Karton auf der Oberseite mit Seide in der liturgischen Tagesfarbe bezogen, auf der Unterseite jedoch immer mit weißem Leinen; seltener handelt es sich um mehrere Lagen von gestärktem Leinen, die entsprechend der Kelchgröße gefaltet sind. Die Palla zeigt manchmal Rand- oder Flächenverzierung. Sie liegt von der Gabenbereitung bis zur Kommunion auf dem Kelch. Sie entwickelte sich etwa seit dem 16. Jh. zu einem eigenständigen Parament. Bis dahin hatte man entweder eine Ecke des Korporale oder aber das zusammengefaltete Korporale selbst auf den Kelch gelegt. Die Verwendung der Palla ist heute nicht mehr vorgeschrieben. Kelch (GA 2). - F i g . 91, Nr. 4 fr pale f en pall; palla; chalice cover

94 *Pannisellus m, lat.; sudarium: kleines, fahnenähnliches Tüchlein am Knauf des -> Abtsstabes (GA 2), wohl vom 13. Jh. an gebräuchlich. Der Pannisellus war bis zum 16. Jh. unterscheidendes Merkmal zum Bischofsstab, obgleich er auch manchmal an diesem angebracht war. Er diente dazu, das Metall gegen das Anlaufen zu schützen, wenn man es berührte. Nach Einführung der Pontifikalhandschuhe wurde er überflüssig. Mandylion. - F i g . 101 und 102 fr sudarium m en vexillum m Paramentenreliquiar n: liturgisches Parament, das eine -> Reliquie (GA 2) birgt. -> Reliquiar (GA 2). fr parement-reliquaire m en parament-reliquary Bursareliquiar n; Reliquienbeutel m; auch Reliquientäschchen n; Reliquienbursa f; lat. sacculus: Reliquienbehälter aus Stoff, meist reich verziert. fr bourse-reliquaire f; sac m a reliques en burse-reliquary Mitrareliquiar n: Reliquienbehälter in Form einer Mitra. fr mitre-reliquaire f en mitre-reliquary; miter-reliquary Reliquientuch n: geweihtes Tuch, in das Reliquien eingenäht sind. fr tissu m ä reliques en cloth containing relics

Antiminsion.

Passionsvelen η pl; auch Hülltücher η pl; Bildervelen η pi; lat. vela imaginis et crucifixi: schmucklose Tücher aus Seide, Wolle, Baumwolle oder Leinen zum Verhüllen aller Kreuze und Altarbilder in der Passionszeit zum Zeichen der Trauer und Buße. Die Velen für das Kreuz des Hochaltars sind an den ersten Tagen violett, am Gründonnerstag weiß, am Karfreitag violett oder schwarz. Unverhüllt bleiben die Kreuzwegstationen und die Pietä an

95 j^iüg

Xanten, um 1410 (RdK)

den Schmerzensfesten Mariae, am Gründonnerstag und Karfreitag. Nach dem Missale Romanum erfolgt die Enthüllung der Kreuze am Karfreitag, diejenige der Bilder am Karsamstag. Der etwa bis ins 11. Jh. zurückgehende Brauch, Gegenstände zu verhüllen, wird nicht mehr allgemein gepflegt. Eine Ausnahme bildet die Verhüllung des Kreuzes am Karfreitag. Fastentuch. fr voiles m pl de la Passion en = veils pl Velum für das Triumphkreuz rood-cloth *Pultdecke f; präzis. Chorpultdecke f; Lektoriumsdecke f; Lesepultdecke f; lat. pallium super analogium: langrechteckige Decke über einem Lesepult, die seitlich weit herunterhängt. In der Regel ist sie aus weißem Leinen und mit Weiß-, seltener mit Buntstickerei verziert. Die Musterung ist oft dreiteilig, wobei sich die Überhänge entsprechen und von dem aufliegenden Teil unterscheiden. Pultdecken entwickelten sich aus der aus wertvollem Tuch gearbeiteten Ambondecke f oder Analogiumdecke füber den beiden Lesepulten vor den Chorschranken oder dem Lettner in frühchristlichen und mittelalterlichen Kirchen. Analogion kalymma. - F i g . 103 fr couvre-lutrin m; couverture f de lutrin; parement m de lutrin en lectern fall; ~ cloth

96 Pultdecke Missalpultdeckchen η: kleine, längliche Decke auf dem -> Altarpult (GA 2) für das Meßbuch. fr couverture f de porte-missel en altar bookstand cloth *Purifikatorium n; Kelchtüchlein n; lat. purificatorium; abstersorium; pannus tersorius: kleines Tuch aus weißem Leinen zum Trocknen des Meßkelches nach der Ablution. Der Priester, der kommuniziert hat, wischt sich damit auch Mund und Hände. - F i g . 91, Nr. 2 fr purificatoire m en purificator Reliquiarvelum n: Hülle oder Vorhang für ein fr voile m de reliquaire

Reliquiar (GA 2).

bei einem Reliquienschrein präzis,

voile m de chässe

en reliquary-veil bei einem Reliquienschrein präzis,

shrine-veil; shrine-cloth

*Sargtuch n; Bahrtuch n; auch Katafalkdecke f; Tumbatuch n; Funeraltuch n; lat. pannus mortuarius; pallium mortui: großes, schwarzes Tuch aus Wolle, seltener aus Samt, das während der Exequien auf dem Sarg oder Katafalk liegt. In der Mitte ist oft ein weißes, silbernes oder gelbes Kreuz aufgestickt, am Saum ist es mit Fransen besetzt. Material und Dekor richteten sich im Mittelalter nach dem Stand des Verstorbenen. - F i g . 104 fr drap m mortuaire; ~ funebre en pall Katafalkdecke hearse pall Bahrschild n; Sargschild n: Wappen auf dem Sargtuch, das den Verstorbenen als Angehörigen einer bestimmten Sippe oder Zunft ausweist. fr ecu m de biere en bier shield

97

*Schultervelum η; lat. velum; palla; pallium; mappa; mappula; fano; sudarium; sindon: ein etwa 2 m langes und 0.80 m breites Seidentuch, das um Nacken und Schultern gelegt wird. Es bedeckt die Hände und dient dazu, der Vorschrift zu genügen, daß heilige Gefäße und Geräte nur mit verhüllten Händen berührt werden sollen. An den Enden des Tuches befinden sich innen manchmal Patten, durch welche die Hände hindurchgeführt werden. Damit das Tuch nicht von den Schultern heruntergleitet, wird es auf der Brust des Trägers mit Haken oder Bändern gehalten. Die Mitte ist oft mit einem Kreuz, mit dem Namen Jesu oder mit einem anderen christlichen Symbol bestickt, an den Enden sind manchmal Bordüren aufgenäht. Man unterscheidet nach Träger und Verwendung drei Arten des Schultervelums: erstens das vom Priester zur Erteilung des sakramentalen Segens, bei theophorischen Prozessionen und bei Versehgängen benützte Schultervelum, das immer weiß sein muß. Es wird präzis, auch Sakramentsvelum η oder Segensvelum η genannt; zweitens das vom Subdiakon getragene Schultervelum, mit dem er die Patene vor der Opferung bis nach dem Paternoster verhüllt. Es hat die Farbe der Meßgewänder; drittens das auch als Akoluthenvelum η bezeichnete, schmucklose weiße oder in der liturgischen Tagesfarbe gehaltene Tuch, mit dem der assistierende Akolyth die Mitra des pontifizierenden Bischofs hält. -» Kelchvelum; -> Ziboriumvelum; Aer. - F i g . 105 fr

echarpe f; voile m humeral als Segensvelum präzis, voile m de benediction en humeral veil; sudarium

98 Schultervelum Akoluthenvelum η fr vimpa f en vimp(a) Tabernakelauskleidung f: der meist aus weißer Seide bestehende Bezug der Innenflächen des Tabernakels, der immer dann vorgeschrieben ist, wenn diese nicht vergoldet sind. fr revetement m du tabernacle en tabernacle lining Velum η, lat.: Tuch zum Bedecken, Berühren oder Verhüllen liturgischer Geräte, Kreuze und religiöser Bilder. Conopeum; -> Fastentuch; -» Kelchvelum; Schultervelum; -> Vorsatzvelum; -> Ziboriumvelum. fr voile m en veil Vorsatzvelum n; Sakramentsfähnchen n; auch Monstranzvelum n; Vorsetzfähnchen n; Vorsteller m; lat. velum monstrantiae: Velum in Form einer kleinen Fahne oder eines kleinen Schirmes, das während der Predigt vor die ausgesetzte Monstranz gestellt wird. Es ist aus Seide oder Brokat gearbeitet und mit Bildern bestickt, die sich auf die Eucharistie beziehen, ζ. B. mit einer Herz-Jesu Darstellung oder dem Lamm Gottes mit der Siegesfahne. -> Monstranz (GA 2). fr voile m d'exposition; ~ du Saint Sacrement Sakramentsfähnchen banniere f d'exposition en exposition veil; monstrance veil; monstrance shield Sakramentsfähnchen exposition banner Wandbehang m; auch Wandteppich m: an der Wand, vorzugsweise der Chorwand, hängender Teppich, oft ein gewirkter oder gestickter Bildteppich. Vielfach werden Szenen zur Begleitung des Kirchenjahres dargestellt. -» Dorsale (1) und (2). fr tenture f murale en wall hanging

99

106-109 Formen des Ziboriumvelums (Braun)

Wandbehang Bildteppich m (1): mit farbigen Fäden gewirkter Wandteppich mit ornamentalen und figürlichen Darstellungen. Die von den Brüdern Gobelin erfundene Technik der Bildwirkerei f gibt den Erzeugnissen aus ihrer Manufaktur auch die Bezeichnung Gobelin m. fr tapisserie f; ~ historiee en tapestry Bildteppich m (2): mit figürlichen und ornamentalen Darstellungen bestickter Wandteppich. Man spricht präzis, von Bildstickerei f. fr tenture f murale brodee en embroidered wall hanging; figurative wall hanging *Ziboriumvelum n; auch Pyxisvelum n; Ziboriummäntelchen n: Behang für das Gefäß, in dem die konsekrierten Hostien aufbewahrt werden. Für die Form oder den Stoff gibt es keine Vorschriften, die Farbe soll weiß sein. Oft wird Seide verarbeitet und man findet Verzierungen mit farbiger Seide oder Stickerei mit Goldfäden. Ziborium (GA 2). - F i g . 106-109 fr voile m de ciboire; ~ de pyxide; pavilion m eucharistique en ciborium veil; pyx veil

100 4

κι

3

110 Mönchstracht (Duden frangais) 1 Kutte mit Strick - tunique / froc avec cordon tunic / frock with cord 2 Skapulier - scapulaire - scapular 3 Kapuze - capuchon - hood 4 Tonsur - tonsure - tonsure

6. ORDENSTRACHT - HABIT MONASTIQUE - MONASTIC HABIT Ordenstracht f; Ordensgewand η; Ordenskleidung f; Habit η (1); lat. habitus religiosus; forma habitus religiosi: durch Statuten, Regeln oder Herkommen vorgeschriebene Kleidung von Angehörigen geistlicher Orden und ähnlicher religiöser Gemeinschaften (seit den Regeln des Benedikt von Nursia für die Klosterkleidung um 530). Die Tracht wird am Beginn des Noviziats bei einer zeremoniellen Einkleidung (1) angenommen. Die Farben der verschiedenen Ordenstrachten variieren im Lauf der Zeit. Nach dem 2. Vatikanischen Konzil befreiten manche Orden ihre männlichen Angehörigen vom Tragen eines Ordenshabits. Die Gewänder der weiblichen Orden wurden modernisiert, ζ. B. kürzer, auch enger geschnitten oder man wählte zeitgemäße, schlichte Kleidung in Schwarz oder anderen dunklen Farben. fr habit m monastique; vetement m monastique en (monastic) habit "Mönchstracht f; Mönchsgewand η - F i g . 110 fr habit m de moine en monk's habit; ~ cloth *Nonnentracht f; Nonnengewand η - F i g . 111 fr habit m de religieuse en nun's habit; ~ cloth

101

4

111 Nonnentracht (Duden frangais) 1 Kutte - tunique / froc - tunic / frock 2 Zingulum mit Rosenkranz (GA 2) - cingulum avec rosaire - cingulum with rosary 3 Wimpel - guimpe - wimple 4 Schleier - voile - veil

Kukulle f; veraltet Gugel f; lat. cuculla: ursprünglich eine Wetterhaube, aus der sich ein Chorgewand mit Kapuze bzw. eine große Kapuze mit Schulterkragen entwickelte. -> Kapuziner; Johanniter. fr cuculle f; coule f en cuculle; hood; cowl *Kutte f; Tunika f; bei den Franziskanern auch Habit η (2); bei den Benediktinern auch Flocke f; lat. cotta; floccus; tunica: bis zu den Knöcheln reichendes, langärmeliges Gewand aus Wolle, oft mit Kapuze. Die Kutte wird mit einem Strick oder Lederband gegürtet. Mönche und Nonnen tragen sie in der Farbe ihres Ordens. - F i g . 110, Nr. 1 - F i g . 111, Nr. 1 fr tunique f; froc m en tunic; frock; kirtle 'Sandalen fpl; lat. sandalia; soleae: nur aus einer Ledersohle und Riemen bestehende Fußbekleidung, die von den Angehörigen mancher Bettelorden getragen wird, ζ. B. von Franziskanern und Kapuzinern, - v g l . Fig. 115 fr sandales fpl en sandals pl

102 'Schleier m; Weihel m; auch Nonnenschleier m; lat. vimpa: den Kopf der Nonne verhüllendes, hinten tief herabhängendes Tuch. Die Schleier der Novizen sind weiß, die der Nonnen schwarz. In manchen Orden werden zwei Schleier getragen, oft in unterschiedlicher Farbe, ein kürzerer unter einem längeren. "Den Schleier nehmen" bedeutet, ein Leben als Nonne zu führen. - F i g . 111, Nr. 4 fr voile m (de religieuse) en (nun's) veil *Skapulier η: vorne und hinten bis zu den Füßen reichender, breiter Tuchstreifen mit einem Kopfdurchlaß in der Mitte, manchmal mit Kapuze. Das Skapulier wird über der Kutte getragen. -> Maria vom Berge Karmel; großes Schima. - F i g . 110, Nr. 2; vgl. Fig. 118 fr scapulaire m en scapular Stirnband η; Stirnbinde f: kräftig gestärktes weißes Leinenband, das unter dem Schleier getragen wird. fr bandeau m en band 'Strick m; auch Gürtelstrick m; Gelübdekordel f; bei Franziskanern auch Knotenstrick m: dünne Schnur, die als Gürtel über der Kutte getragen wird und an der ein Rosenkranz (GA 2) festgemacht werden kann. Der Strick ist entweder glatt oder mehrmals geknotet. Die Knoten heißen Gelübdeknoten m pl. -> Zingulum. - v g l . Fig. 117 und 118 fr cordon m; corde f en cord; string Knotenstrick m fr cordeliere f en knotted cord

103

112 Antoniter. Holzschnitt, Hans Sebald Beham, 1526 (RdK)

11 'Wimpel m; Brusttuch η; auch Kehltuch η: zur Tracht mancher Nonnen gehörendes weißes Leinentuch, welches das Gesicht umrahmt und um Hals und Brust gelegt ist. Es wird unter dem Schleier getragen. - F i g . 111, Nr. 3 fr guimpe f; barbette f en wimple; gorget

6.1 BESCHREIBUNG AUSGEWÄHLTER ORDENSTRACHTEN - DESCRIPTION DES HABITS MONASTIQUES CHOISIS - DESCRIPTION OF SELECTED MONASTIC HABITS Annunziaten m pl: braune Kutte, scharlachrotes Skapulier, weißer Mantel. fr Annonciades m pl en Annunciates pi *Antoniter m pi: schwarzer Talar und Mantel, auf den vorne links in Brusthöhe ein aufgenäht ist. - F i g . 112 fr Hospitaliers m pl de Saint Antoine; Antonins pl en Hospital brothers pl; Antonians pl

Antoniuskreuz (GA 2)

104 Antoniterorden m; auch Antoniusgilde f fr ordre m des Antonins en Antonitesp/ Augustiner-Chorherren m pl; lat. ordo canonicorum (regularium) s. Augustini: ursprünglich weiße Kutte mit Rochett, seit dem 17. Jh. schwarze Kutte mit -» Sarrozinum. fr Chanoines m pl de Saint Augustin en Augustinian Canons pl; Black Canons pl "Augustiner-Eremiten m pl; lat. ordo (fratrum) eremitarum s. Augustini: schwarze, wollene Kutte mit langen, weiten Ärmeln, Schulterkragen mit großer, spitzer Kapuze (-> Kukulle) und schwarzem Ledergürtel. Augustiner-Eremiten sind Angehörige eines Bettelordens. - F i g . 113 fr Ermites m pl de Saint Augustin; Augustins m pl dechausses en Augustines pl; Austin Friars pl; Augustinian Hermits pl; discalced Augustines pl Augustinerorden m fr ordre m de Saint Augustin; ~ des Grands Augustins en Augustinian order; order of Saint Augustine Barfüßer m pl; lat. discalceati: Mönche, die nur Sandalen tragen. fr dechaux m pl en discalced friars m pl

Bettelorden.

Benediktiner m pl; lat. monachi nigri: schwarze Kutte mit Zingulum aus Leder oder Tuch und schwarzes Skapulier, meist mit Kapuze. fr Benedictins m pl en Benedictines pl; Benedictine monks pl Benediktinerinnen fpl fr Benedictines fpl en Benedictines pl; Benedictine nuns pl

105

113 Augustiner-Eremit. Holzschnitt, 1526 (RdK) 114 Birgittinen. Holzschnitt, um 1480 (RdK)

Benediktinerorden m; lat. ordo s. Benedict! fr ordre m de Saint BenoTt; ~ noir en Benedictine order Bettelorden m: Orden, dessen Angehörige auf jeglichen Besitz verzichten, ζ. B. Franziskaner, Dominikaner, Karmeliter und Augustiner-Eremiten. -> Barfüßer; -» Bettelmönch. fr ordre m mendiant en mendicant order *Birgittinen fpl; auch Birgittinerinnen fpl; Brigittinen fpl: graue Kutte und grauer Mantel, weißer Wimpel, schwarzer, leinerner Schleier, darüber eine aus weißen Leinenstreifen gebildete Krone mit fünf roten Flecken, Symbol der Dornenkrone und der Wunden Christi. - F i g . 114 fr Brigittines fpl en Bridgettines pl; Brigittines pl; Birgittines pl Birgittinenorden m; auch Orden m vom Weltheiland fr ordre m du Saint Sauveur en Bridgettine order; congregation of Saint Bridget; order of the Most Holy Saviour

106 Dominikaner m pl; auch Predigermönche m pl: Kutte und Skapulier mit kleiner, spitzer Kapuze, alles aus weißer Wolle. Beim Predigen und Beichtehören sowie bei Ausgängen aus dem Kloster wird darüber ein offener schwarzer Mantel mit Kapuze getragen, in welche die Kapuze des weißen Skapuliers eingelegt wird. fr Dominicains m pl; Freres m pl precheurs en Dominicans pl; Dominican Friars pl; Black Friars pl; Friars pl Major; Friar Preachers pl Dominikanerinnen fpl: Kutte und Skapulier aus weißer Wolle, Ledergürtel, Wimpel, Stirnband, schwarzer Schleier und Mantel. fr Dominicaines fpl en Dominicans pl; Dominican nuns pl Dominikanerorden m; lat. ordo fratrum praedicatorum fr ordre m de Saint Dominique; ~ des Freres precheurs en Dominican order "Franziskaner m pl; auch Graue Brüder m pl; Minoriten m pl; Minderbrüder m pl: im Mittelalter graue, später braune Kutte mit weißem Knotenstrick. Als Barfüßer tragen die Franziskaner Sandalen anstelle fester Schuhe. Kapuziner. - F i g . 115 - v g l . Fig. 117 fr Franciscains m pl; Freres m pl mineurs; vieilli Cordeliers m pl en Franciscans pl; Franciscan monks pl; Grey Friars pl; Friars pl Minor; Minorites pl Klarissen fpl; Klarissinnen fpl; auch Franziskanerinnen fpl: enges, sackartiges Kleid aus schwarzem Wollstoff, schwarzer Schleier, Sandalen. fr Ciarisses fpl en Clares pl; Poor

Franciscan nuns pl

Franziskanerorden m; lat. ordo fratrum minorum fr ordre m de Saint Francois; ~ des Franciscains; ~ des Freres mineurs en Franciscan order; order of Friars Minor

107

115 Franziskaner

Jesuiten m pl: meist die schwarze Kleidung der spanischen Weltgeistlichen. Der hl. Ignatius, der Ordensgründer, verordnete keine verbindliche Tracht, sondern empfahl, die Gewänder den Verhältnissen der jeweiligen Umgebung anzupassen. fr Jesuites m pl en Jesuits pl Jesuitenorden m; Gesellschaft f Jesu; lat. societas Jesu fr Compagnie f de Jesus; Societe f de Jesus en Society of Jesus Johanniter m pl; vom 16. Jh. an auch Malteser m pl: schwarze Kukulle, schwarzer Mantel mit einem weißen Malteserkreuz (GA 2). fr Chevaliers m pl Hospitaliers de Saint Jean de Jerusalem en Hospitallers pl; Knights pl Hospitaller; Knights pl of the order of the Hospital of Saint John of Jerusalem Malteser m pl fr Chevaliers m pl de Malte en Knights pl of Malta; ~ of Rhodes

108 Johanniterorden m; vom 16. Jh. an auch Malteserorden m fr ordre m de Saint Jean de Jerusalem en order of the Hospital of Saint John of Jerusalem Malteserorden m fr ordre m de Malte en order of the Knights of Malta Kamaldulenser m pl; auch Weiße Benediktiner m pi: weiße Kutte mit Gürtel und weißes Skapulier. fr Camaldules m pl en Camaldoleses pl Kamaldulenserorden m; lat. ordo Camaldulensis fr ordre m des Camaldules; ~ camaldule en congregation of monk hermits of Camaldoli Kapuziner m pl; veraltet Kappenmönche m pl: braune Kutte mit langer, spitzer Kapuze, weißer Strick mit fünf Knoten. Sandalen anstelle fester Schuhe. -» Barfüßer; Franziskaner. fr Capucins m pl; Freres m pl Mineurs capucins en Capuchins pl; Capuchin Friars pl; Capuchin monks pl Kapuzinerinnen f pl fr Capucines fpl en Capuchins pl; Capuchin nuns pl Kapuzinerorden m; lat. ordo fratrum minorum capuccinorum fr ordre m des Capucins en Capuchin order Karmeliter m pl; auch Karmeliten m pl: braune Kutte und braunes Skapulier mit Kapuze, bei Feierlichkeiten weißer Mantel mit weißer Kapuze. Die Karmeliter gehen barfuß in Sandalen. Maria vom Berge Karmel. fr Carmes m pl (dechaux) en Carmelites pl; White Friars ρ/; Carmelite monks pl

109 Karmelitinnen fpl: Nonnen "von der alten Observanz" tragen braune Kutte, Skapulier, ledernes Zingulum, Wimpel, schwarzen Schleier, braun und weiß gestreiften, später weißen Mantel und geflochtene Schuhe. fr Carmelites fpl (dechaussees) en Carmelites; Carmelite nuns pi Karmeliterorden m; lat. ordo fratrum Β. Μ. V.1 de Monte Carmelo; ordo fratrum carmelitarum (discalceatorum) fr ordre m de Notre-Dame du Mont-Carmel; ~ carmelite en Carmelite order; order of (the Brothers of) Our Lady of Mount Carmel Kartäuser m pi: weiße Kutte mit Kapuze und weißem Ledergürtel, weißes Skapulier, dessen Vorder- und Rückenteil etwa in Kniehöhe durch einen breiten Stoffstreifen zusammengehalten werden. Die Kartäuser tragen die tonsura Pauli, einen völlig kahl geschorenen Kopf. fr Chartreux m pl en Carthusians pl; Carthusian monks pl Kartäuserorden m; lat. ordo cartusiensis fr ordre m des Chartreux en Carthusian order Minimen m pl; auch Minimiten m pl; Paulaner m pl; Pauliner m pl; Mindeste Brüder m pl; lat. ordo fratrum minimorum: schwarze Kutte, schwarzer Gürtel mit fünf Knoten, eine tief herabreichende Mozetta, ähnlich dem Skapulier. fr Minimes m pl en Minims pl Prämonstratenser m pl; auch Norbertiner m pl: Kutte, Skapulier, Gürtel und Birett, alles aus weißer Wolle. fr Premontres m pl en Premonstratensian Canons pl; Norbertines pl; White Canons pl

1

Β. Μ. V. = Beatae Mariae Virginis

110 Prämonstratenserorden m fr ordre m des Premontres en Premonstratensian order Salesianerinnen fpl; auch Visitantinnen fpl; Schwestern fpl der Heimsuchung Mariae; lat. ordo de visitatione Β. Μ. V: schwarze, sackähnliche Kutte mit Gürtel; schwarzer Schleier, schwarzes Stirnband, weißer Wimpel, unter dem an einem schwarzen Band ein kleines silbernes Kreuz hängt. Novizinnen tragen einen weißen Schleier und ein weißes Stirnband. fr Salesiennes fpl en Salesians pi; Salesian nuns pl Templer m pl; auch Tempelherren m pl; lat. fratres militiae templi; templarii: weißer Mantel mit einem roten Kreuz vorne links. fr Templiers m pl en Templars pl; Knights pl Templar; Poor Knights pl of Christ and of the Temple of Solomon Theatiner m pl; auch Kajetaner m pl; Chietiner m pl; lat. clerici reguläres Theatini: schwarze Kutte mit Gürtel. fr Theatins m pl; clercs m pl reguliere theatins en Theatins pl; Theatine monks pl; Clerks pl Regular of the Divine Providence *Theatinerinnen fpl: weißer und darüber schwarzer Rock, weißer Schleier. Der Kragen des Kleides reicht bis dicht ans Kinn, ist vorne offen, darunter befindet sich eine weiße Binde. - F i g . 116 fr Theatines fpl en Theatines pl; Theatine nuns pl Trappisten m pl; reformierte Zisterzienser m pl; Zisterzienser m p/von der strikten Observanz: weiße Kutte mit naturfarbenem Ledergürtel, schwarzes Skapulier. -> Zisterzienser. fr Trappistes m pl; Cisterciens m pl de la stricte observance; Cisterciens m pl reformes en Trappists pl; Cistercians pl of the strict Observance

111

116 Theatinerin (Schwan)

Trinitarier m pl: weiße Kutte mit dunklem Ledergürtel, weißes Skapulier mit Kapuze und knielanger schwarzer Mantel. Auf Skapulier und Mantel ist ein blau-rotes Kreuz aufgenäht. fr Trinitaires m pl en Trinitarians pl Ursulinen f pl: schwarze Kutte mit schwarzem Gürtel, weißer Schleier und weißes Stirnband. fr Ursulines fpl en Ursulines pl "Zisterzienser m pl: im Mittelalter graue, später weiße Kutte. Außerhalb des Chordienstes schwarzes Skapulier mit Kapuze und schwarzem Gürtel. Beim Chordienst Kukulle aus weißem Wollstoff. Laienbrüder tragen dunkelbraune Kutte. Die Zisterzienserinnen von Port Royal haben ein rotes lateinisches Kreuz auf der Vorderseite des Skapuliers. Trappisten. - F i g . 118 fr Cisterciens m pl en Cistercians ρ/; Cistercian monks pl; White Monks pl

112 τ

j

ς

117 Franziskaner 118 Zisterzienser 119 Johannistonsur (Norris)

Zisterzienserinnen fpl fr religieuses fp/cisterciennes en Cistercians pi; Cistercian nuns pi Zisterzienserorden m; lat. ordo cisterciensis fr ordre m de Citeaux; ~ des Cisterciens; - gris en Cistercian order; order of Citeaux

113 3

2

120 Protestantischer Geistlicher 1 Talar - robe talaire - robe 2 Beffchen - rabat - (clerical) band(s) 3 Barett - barette - academic cap

7. AMTSTRACHT PROTESTANTISCHER GEISTLICHER1 - VETEMENTS DU CLERGE PROTESTANT - VESTMENTS OF PROTESTANT CLERGY "Barett η; lat. biretum: krempenlose, ausgesteifte, flache Mütze aus Samt, Seide oder Tuch. - F i g . 120, Nr. 3 fr barrette f; bonnet m carre en academic cap

Birett.

'Beffchen η; auch Bäffchen n; Mosistäfelchen n: weißer Leinenkragen, der über dem Talar getragen wird. Er endet in zwei vorne herabhängenden, langrechteckigen Streifen. Diese Stoffstreifen sind beim Beffchen der Geistlichen in der lutherischen Kirche gespalten, bei Angehörigen der unierten Kirche sind sie halb gespalten und bei Angehörigen der reformierten Kirche zusammengenäht. - F i g . 120, Nr. 2 fr rabat m (d'ecclesiastique); petit collet m en (clerical) band(s) (pi), Geneva bands pi; preaching tabs pi

1 In den letzten Jahrzehnten sind in vielen evangelischen Landeskirchen in Deutschland in Anlehnung an die ursprüngliche Tradition der lutherischen Kirchen auch Albe, Zingulum, Stola und Kasel zugelassen. Bischöfe und leitende Geistliche tragen ein silbernes Brustkreuz.

114

'Halskrause f; Radkragen m; auch Mühlsteinkragen m: großer, runder, plissierter weißer Kragen am schwarzen Talar, besonders in Norddeutschland verbreitet. - F i g . 121 fr fraise f(godronnee); collerette f godronnee ert ruff Talar m: Amtstracht der protestantischen Geistlichen seit 1811 bzw. 1817; ein knöchellanges, weites, ungegürtet getragenes schwarzes Gewand mit langen, weiten Ärmeln. Von einem glatten Schulterstück fällt das Gewand in vielen Falten bis zum Boden. Im allgemeinen wird der Talar mit Beffchen getragen, in manchen Gegenden auch mit einer Halskrause. - F i g . 120, Nr. 1 fr robe f talaire; toge f bei Kaivinisten robe f de Calvin en robe; (Geneva) gown

115

Β. OSTKIRCHE (griechisch-orthodoxe und russisch-orthodoxe Kirche)1 - EGLISE ORIENTALE (Eglise orthodoxe grecque et russe) - EASTERN CHURCH (Orthodox Greek and Russian Church) 8. EINFÜHRENDE BEGRIFFE - TERMES D'INTRODUCTION - INTRODUCTORY TERMS Farbe f, liturgische: in den Ostkirchen ist die Verwendung liturgischer Farben für die Paramente nicht so zwingend vorgeschrieben wie in der Westkirche; ein großes Maß an Freiheiten ist erlaubt. Im allgemeinen gelten aber folgende Regeln: Weiß für die Taufe, Gold oder Weiß zu Ostern, Purpur oder Schwarz in der Karwoche, Rot oder Gold am Palmsonntag, Purpur in der Fastenzeit, Rot, Gold und Weiß zu Pfingsten, Grün im Advent, Rot zu Weihnachten, Weiß, Purpur und Schwarz bei Trauerfeiern, Blau für Marienfeste. Liturgische Farbe (Westkirche). fr couleur Hiturgique en liturgical colour Klerus m; Geistlichkeit f; gr. kleros m; russ. klir m; prifcet m: in der orth. Kirche unterscheidet man säkulare bzw. weltliche Kleriker, die vor ihrer Ordination geheiratet haben und Kleriker, die ehelos bleiben, in der Regel ehemalige Mönche. Diese Unterscheidung betrifft manchmal auch den Typ der Kleidung. -> Klerus (Westkirche). fr clerge m en clergy Abt m; gr. abbas m; hegumenos m; kathegumenos m; prohestos m; russ. igumen m; nastojatel' m -»Abt (Westkirche). fr abbe m en abbot Äbtissin f; gr. hegoumene f Äbtissin (Westkirche). fr abbesse f en abbess; eldress 1

Die Ostkirche umfaßt viele verschiedene Zweigkirchen, die hier jedoch nicht im Einzelnen berücksichtigt werden. Wir beschränken uns auf die byzantinische, genauer die griechisch-orthodoxe und die russisch-orthodoxe Kirche.

116 Klerus Archimandrit m; gr. archimandrites m; russ. archimandrit m: ursprünglich Bezeichnung für den Abt eines oder mehrerer bedeutender Klöster. Heute meist eigens verliehener Ehrentitel eines Zölibatären Priesters. fr abbe m; higoumene m en abbot; hegoumenos Bischof m; gr. episkopos m; russ. episkop m -» Bischof (Westkirche). fr eveque m en bishop Erzbischof m; gr. archiepiskopos m; russ. archiepiskop m fr archeveque m en archbishop Metropolit m; gr. metropolites m; russ. mitropolit m: leitender Bischof mit dem Sitz in der Hauptstadt einer Provinz oder Diözese. Metropolit (Westkirche). fr metropolite m en metropolitan Patriarch m; gr. patriarches m; russ. patriarch m: leitender Bischof einer autokephalen, d. h. selbständigen Kirche. (Westkirche). fr patriarche m en patriarch

Patriarch

Diakon m; gr. diakonos m; russ. diakon m: Helfer des Priesters bei der Liturgie. -» Diakon (Westkirche). fr diacre m en deacon Archidiakon m; gr. archidiakonos m; protodiakonos m; russ. archidiakon m fr archidiacre m; hierodiacre m en archdeacon

117 Klerus / Diakon Hypodiakon m; gr. hypodiakonos m; russ. ipodiakon m: Geistlicher, der dem Bischof bei feierlichen Zeremonien assistiert. -»Subdiakon. fr sous-diacre m en subdeacon Priester m; gr. presbyteros m; russ. presviter m -> Priester (Westkirche). fr pretre m en priest Archipresbyter m; gr. archipresbyteros m\ protopresbyteros m; auch protopapas m; russ. propresviter m: Erzpriester, in altkirchlicher Zeit Vorgesetzter der Priester. fr archipretre m; protopretre m en archpriest Liturgie f; gr. leiturgia f; russ. liturgija f: Bezeichnung für die Eucharistie. -» Messe; -» Liturgie (Westkirche). fr liturgie f en liturgy Tonsur f; gr. koura f; kura f; russ. postri2enie n: die Rasur des Haupthaares. In der gr. orth. Kirche gibt es drei Tonsurarten: die Tonsur der Kinder direkt bei der Taufe oder am achten Tag danach, gr. trichokoura; die Tonsur der Kleriker, gr. koura kiyrike bzw. koura ieratiki und die Tonsur der Mönche, gr. koura monachiki bzw. apokura, bei der früher der Kopf total geschoren wurde. Jetzt wird das Haar kreuzweise von der Stirn zum Hinterkopf und von rechts nach links geschnitten. Danach bleibt das Haar, bei den Mönchen auch der Bart, ungeschnitten. Die Tonsur ist heute nicht mehr überall üblich. Tonsur (Westkirche). fr tonsure f en tonsure

118

122 Bischofsgewänder (Kirche in Rußland) 1 Sticharion - sticharion - sticharion 2 Sakkos - saccos - sakkos 3 Epigonation - epigonation - epigonation 4 Enkolpion (GA 2) - encolpion - encolpion 5 Trikerion (GA 2) - trikirion - trikirion 6 Bischofskrone - mitre - mitre 7 Dikerion (GA 2) - dikirion - dikirion 8 Brustkreuz (GA 2) - croix pectorale - pectoral cross 9 Omophorion - omophorion - omophorion 10 Epitrachelion - Epitrachelion - epitrachelion 11 Adler - aigle - eagle rug

9. LITURGISCHE GEWÄNDER1 - VETEMENTS LITURGIQUES - LITURGICAL VESTMENTS *Bischofskrone f; Mitra f, Ist.; auch Haubenkrone f; Korona f; gr. stephanos m: zunächst aus Edelmetall, etwa ab dem 18. Jh. zur Verringerung des Gewichts aus kostbarem Stoff gefertigte, kugelförmige oder vierfach ausgebuchtete, mit wertvollen Steinen, Stickereien und Ikonen der vier Evangelisten geschmückte Kopfbedeckung des Bischofs. Oben befindet sich ein kleines Kreuz, das abgeschraubt werden kann. In Rußland wird die Bischofkrone auch von Archimandriten und besonders geehrten Erzpriestern getragen. Sie symbolisiert die Autorität des Bischofs. Mitra (Westkirche). - F i g . 122, Nr. 6 - F i g . 123 fr mitre f en mitre; miter 1) Die liturgischen Gewänder der Ostkirche gehen, ebenso wie die der Westkirche, auf die Kleidung der späten römischen Welt zurück. Sie entwickelten sich indessen unterschiedlich in Form und Funktion, sodaß manchmal keine genauen Entsprechungen zwischen den Gewändern östlicher und westlicher Kleriker bestehen. Jedes Kleidungsstück hat eine eigene symbolische Bedeutung, die auch durch die beim Anlegen gesprochenen Gebetsformeln zum Ausdruck kommt. In den Ostkirchen gibt es kaum bindende Vorschriften für die Gewebeart, aus der die Paramente gearbeitet sein sollen.

119

*Bischofsgewänder η pl: als liturgische Gewänder trägt der Bischof Sticharion, Epimanikia, Epitrachelion, Zone, Phelonion bzw. Sakkos, Omophorion (in zwei Größen) und Bischofskrone. In der gr. orth. Kirche wird der Bischof hinter der Ikonostase bekleidet, während in der russ. Kirche und in der slawischen Tradition der Bischof meist in der Mitte der Kongregation auf einem Podest eingekleidet wird. -> Bischofsgewänder (Westkirche). - F i g . 122; vgl. Fig. 124 und 137 fr vetements m pl episcopaux; ~ d'eveque en episcopal vestments pl; episcopal dress; bishop's ~ *Diakonsgewänder η pl: Diakone tragen Sticharion mit Orarion. Levitengewänder, vgl. Fig. 132 fr vetements m pl diaconaux en diaconal vestments pl; deacon's ~

120

125 Nabedrennik (Kirche in Rußland)

126 Epimanikie (Kirche in Rußland)

Enchirion η, gr.; encheirion η: ursprünglich eine Art Serviette, die unter den Gürtel, die Zone, gesteckt wurde. Das Enchirion hatte die gleiche liturgische Bedeutung wie der -> Manipel. Im 11. Jh. wurde es reguläres Zubehör der Bischofskleidung. Heute nicht mehr im Gebrauch. -> Epigonation. fr enchirion m en enchirion; encheirion 'Epigonation n, gr.; Hypogonation n; russ. nabedrennik m; palica f: möglicherweise aus dem Enchirion entstandene liturgische Insignie des Priesters und des Bischofs; etwa seit dem 12./13. Jh. ein über Eck gestelltes quadratisches, über einen Karton gespanntes Stück Stoff mit Quasten an drei Ecken. Es ist kostbar bestickt, häufig mit einem Kreuz oder Schwert, einer Engelsfigur oder einer Darstellung Christi auf dem Richterstuhl. Das Epigonation hängt rechts in Kniehöhe an einer an der Zone befestigten Seidenschnur oder auch an einer über die linke Schulter gelegten Schärpe. Sind die Bischöfe in den Sakkos gekleidet, so tragen sie das Epigonation an einem seiner Knöpfe. Ursprünglich wurde es nur von Bischöfen getragen, später auch von Archimandriten und, in neuerer Zeit, von verheirateten, höherrangigen Priestern und von Äbten. In der russ. Kirche entspricht dem Epigonation der Nabedrennik, der an verdiente Priester vergeben wird bzw. die Palica, die dem Bischof zusteht. Es handelt sich um ein Rechteck aus Seide, das am unteren Ende mit Fransen besetzt und mit einem Kreuz verziert ist. Es hängt an der rechten Seite der Zone oder an einem über die linke Schulter gelegten Band. -> Manipel. - F i g . 122, Nr. 3; Fig. 125 fr epigonation m en epigonation; genual

121

Φ Ψ

ψ Φ

φ φ ψ

Φ

127 Epimanikien (Rickman)

1 2 8 , 1 2 9 Epitrachelion (Braun)

'Epimanikien fpl; auch liturgische Manschetten fpl; liturgische Stauchen fpl; gr. epimanikia η pl; russ. porubi m pl; narukavnicy m pl: seitlich offene, mit Kreuzen bestickte Stoffstulpen, die über die Ärmel des Sticharions geschoben werden und verhindern, daß das Gewand die heiligen Gaben berührt. Sie haben an den Seiten mehrere kleine Schlaufen, durch die eine Kordel zum Verschluß hindurchgeführt wird. Bis zum 12. Jh. wurden Epimanikien nur von Bischöfen getragen, später auch von Priestern und Diakonen. Bei Priestern und Bischöfen sind sie meist aus dem gleichen Stoff wie das Obergewand. Die Epimanikien sollen sowohl die Bande symbolisieren, mit denen Christus gefesselt war als auch die dem Zelebranten übertragene göttliche Macht. - F i g . 126 und 127 fr epimanikia m pl; manchettes fpl; surmanches fpl en epimanikia pl; cuffs pl 'Epitrachelion n, gr.; epitrachilion n; russ. epitrachil' ZIliturgische Insignie des Priesters, eine Stola, ohne die keine liturgische Handlung ausgeführt werden kann. Es wird unter dem Phelonion getragen und besteht meist aus zwei annähernd bodenlangen, an den Enden mit Fransen besetzten Seidenstreifen, die bis auf einen Kopfdurchlaß zusammengenäht bzw. durch Knöpfe oder Kordeln zusammengehalten sind und um den Hals gelegt werden. Es ist mit sieben Kreuzen bestickt, je drei auf den vorne

122

herunterhängenden Teilen, eines im Nacken (Fig. 128). Seltener ist es aus einem einzigen Stück Stoff gefertigt, in das ein Kopfdurchlaß eingeschnitten wurde. Diese Form hat dann nur drei aufgestickte Kreuze (Fig. 129). Das Epitrachelion wird durch die Zone geführt. Das russ. Epitrachil' (Fig. 130) ist an der Stelle, wo es um den Hals gelegt wird, schmaler. In der Regel haben Epitrachelion und Phelonion die gleiche Farbe. Die Stola symbolisiert unter anderem das Joch Christi und die Gnade, die Gott auf den Priester bei der Ausübung der heiligen Pflichten ausgießt. -> Omophorion; -> Orarion; -> Stola. - Fig. 128-130; Fig. 122, Nr. 10; Fig. 136, Nr. 2 fr epitrachelion m; etole f en epitrachelion; epitrakhelion; stole *Omophorion n, gr.; russ. omofor m: etwa seit dem 4. Jh. nachweisbare liturgische Insignie des Bischofs, ein langes, schmales Band, meist aus weißer Seide. Es wird über dem Sakkos getragen und kommt in zwei Formen vor, die zu unterschiedlichen Teilen im Gottesdienst bzw. zu verschiedenen anderen Gelegenheiten angelegt werden. Das große Omophorion n, gr. megalo omophorion n, ist etwa 4 m lang und 0.30 m breit, aus Seide, früher auch aus Wolle, in der Farbe der anderen Gewänder. Es ist mit mindestens fünf Kreuzen bestickt, seltener mit der Darstellung eines Lammes oder mit einem Bild Christi. Es wird um den Hals gelegt, das eine Ende hängt vorne herunter und wird auf der Brust mit einer Agraffe befestigt. Das Band wird dann umgeschlagen und über die linke Schulter geführt. Das andere Ende hängt hinten fast bis auf den

123

132 Diakon mit Orarion (Kirche in Rußland)

Boden herunter. Vor der Epistellesung legt der Bischof das große Omophorion als Zeichen der Demut ab. Bei weniger feierlichen Handlungen und während der Liturgie nach den Lesungen bis zum Gebet nach der Kommunion trägt der Bischof das etwa 1.50 m lange, kleine Omophorion n, gr. mikro omophorion n, wie eine Stola über dem Sakkos, an dem es befestigt ist. Während des großen Einzugs trägt einer der Diakone oder mitzelebrierenden Priester es vor den Gaben her. Das Omophorion symbolisiert das verlorene Schaf, das der gute Hirte findet und auf seiner Schulter trägt. Stola; -»Orarion. - F i g . 131 fr omophorion m en omophorion *Orarion n, gr.; russ. orar m: liturgische Insignie des Diakons, ein über dem Sticharion getragenes, etwa 2 m langes, schmales Band, meist aus Seide. In der gr. Tradition ist oft an drei Stellen das Wort "hagios" = "heilig" aufgestickt, in der russ. Tradition ist es mit Kreuzen oder Engelsfiguren verziert. Es wird je nach Rang des Trägers auf unterschiedliche Weise umgelegt: Der Diakon trägt es über der linken Schulter, wo es durch einen Knopf befestigt ist. Die Enden hängen hinten und vorne bis zum Boden herunter. Werden Gebete gesprochen, hält der Diakon das vordere Ende mit drei Fingern seiner rechten Hand. Beim Vaterunser und bei der Danksagung wird es schärpenartig um Brust und Rücken gelegt. Wird der Diakon zum Priester ordiniert, führt der Bischof das hinter der linken Schulter hängende Ende des Orarions über die rechte Schulter nach vorne, auf diese Weise gewissermaßen das Diakons-Orarion in das Epitrachelion des Priesters umwandelnd. Der Archidiakon legt das Orarion über die linke

124

133 und 134 Phelonion / Felon, Vorder- und Rückseite (Trenkle)

135 Phelonion (Kirche in Rußland)

Schulter, führt es unter dem rechten Arm hindurch und legt es wieder über die linke Schulter. Der Hypodiakon trägt es auf Brust und Rücken gekreuzt, die Enden hängen frei herunter. Der Symbolgehalt des Orarions ist vielfältig. Meistens wird mit ihm das Flügelpaar der Engel assoziiert. Der dem Priester assistierende Diakon wird verglichen mit den Engeln, die Gott im Himmel helfend zur Seite stehen. -> Epitrachelion; Stola. - F i g . 132 fr orarion m en orarion *Phelonion n, gr.; russ. felon f: das etwa seit dem 4. Jh. übliche liturgische Obergewand des Priesters, das zur Liturgie und einigen anderen wichtigen Handlungen, ζ. B. Trauergottesdiensten und Hochzeiten getragen wird. Es ist ein ärmelloser, glockenförmig zugeschnittener, vorne brustlanger, hinten bodenlanger und bis auf einen Kopfdurchlaß zugenähter Umhang, auf dessen Rückseite ein Kreuz, ein Bild Christi, ein Stern oder ein anderes Motiv gestickt ist. Es wird, vorne gerafft, über Sticharion und Epitrachelion getragen. Etwa bis zum 15. Jh. wares auch bischöfliches Gewand, wurde aber später durch den Sakkos ersetzt. Die russ. Felon ist charakterisiert durch geringere Weite und mehrere Knöpfe am unteren Rand des Vorderteils, an die mit Schlingen ein breiterer Gewandstreifen befestigt ist, ein Relikt der älteren Form des Gewandes, bei dem Vorder- und Rückenteil gleich lang waren und das daher hochgenommen

125

136 Priestergewänder (Kirche in Rußland) 1 Sticharion - sticharion - sticharion 2 Epitrachelion - 6pitrach6lion - epitrachelion 3 Epigonation - epigonation - epigonation 4 Zone - zone - zone 5 Phelonion - ρήέΙοηίοη - phelonion 6 Kamelauchion - kamelauchion - kamelauchion 7 Epimanikien - 6pimanikia - epimanikia

7 4 3

2

werden mußte. Das Material ist weniger geschmeidig und der den Nacken umgebende Teil steht hoch. Das Phelonion symbolisiert Kraft und Licht, aber auch Demut. Kasel. - F i g . 133-135; Fig. 136, Nr. 5 fr phelonion m; chasuble m en phelonion; chasuble *Polystaurion n, gr.; Polystavrion n: Phelonion, das mit vielen schwarzen , manchmal auch roten Kreuzen bestickt ist. Es war vor allem im Mittelalter verbreitet und wurde von Patriarchen, Metropoliten und verdienstvollen Bischöfen getragen, - v g l . Fig. 124 fr polystaurion m en polystaurion *Priestergewänder η pi: Sticharion mit Zone, Epimanikia, Phelonion, Epitrachelion und Epigonation. -> Priestergewänder (Westkirche). - F i g . 136 fr vetements m pi sacerdotaux; habits m pl sacerdotaux en priestly vestments pl; priest's ~

126

137 Bischof mit Sakkos (King)

138 Sakkos mit Orarion (Kirche in Rußland)

*Sakkos m, gr.: aus der Tunika der byzantinischen Kaiser entwickeltes, reich verziertes, sackartiges Gewand aus festem Stoff mit kurzen, weiten Ärmeln, das der Bischof anstelle des Phelonions trägt. Das Gewand ist seitlich von oben bis unten geschlitzt, einschließlich der Ärmel, und wird mit Bändern oder durch Haken und Ösen geschlossen. Zunächst durfte nur der Patriarch von Konstantinopel den Sakkos tragen, später auch andere verdienstvolle Patriarchen und Metropoliten. Erst nach dem 17. Jh. wurde er allgemein bischöfliches Obergewand. In der russ. Kirche stand er zunächst nur dem Patriarchen von Moskau zu. Im 16. Jh. dehnte sich der Gebrauch auch auf andere Metropoliten und seit Anfang des 18. Jh. auf alle Bischöfe aus. Der Sakkos hat verschiedene Bedeutungen; vor allem symbolisiert er das Gewand, das Christus während seiner Passion trug. Dalmatik. - Fig. 137 und 138; Fig. 122, Nr. 2 fr saccos m en sakkos; saccos

127

139 und 140 diakonales Sticharion

141 priesterliches und bischöfliches Sticharion (Trenkle)

"Sticharion n, gr.; anterion n\ antarion n; zostikon n; russ. stichar m; podriznik m: knöchellanges, hemdartiges, nach unten weiter werdendes Gewand mit kragenlosem Ausschnitt, in der Regel aus weißem Leinen. Es ist diakonales Obergewand, Priester und Bischöfe tragen es unter den anderen Meßgewändern. Das diakonale Sticharion hat weitere und kürzere Ärmel als das priesterliche. Ärmel und Saum sind mit einem farbigen Band eingefaßt. Quer über Brust und Rücken, sowie über die Schultern sind Bänder aufgenäht. Als weitere Verzierung dient ein oft mit Kreuzen besticktes Band am Saum und ein eingesticktes Kreuz auf dem Rücken. Diakone und Hypodiakone tragen das Sticharion ungegürtet. Das priesterliche bzw. bischöfliche Sticharion wird gegürtet, es hat längere und engere, gerade geschnittene Ärmel, die in ihrem unteren Teil bis zum Handgelenk hinunter geschlitzt sind und durch eine Schnur geschlossen werden. Das Sticharion symbolisiert vor allem Reinheit. -> Albe. - F i g . 139-141 - F i g . 122, Nr. 1 und Fig. 136, Nr. 1 fr sticharion m; tunique f; stikhärion m en sticharion

128

142 Zone (Braun)

*Zone f, gr.; zonarion n; russ. pojas m: schmaler Stoffgürtel, mit dem das priesterliche Sticharion gegürtet wird und an dem das bischöfliche Epigonation befestigt wird. Die Zone wird auf dem Rücken geschlossen, entweder durch eine Schließe oder mit Schnüren. Sie ist mit christlichen Symbolen bestickt, am häufigsten mit Kreuzen. Sie symbolisiert Enthaltsamkeit, Bereitschaft für den Dienst an Christus und Erwartung seiner Wiederkehr. -> Zingulum. - F i g . 142 - F i g . 136, Nr. 4 fr zone f; ceinture f en zone; zoni

10. KLERIKALE AMTSTRACHT UND ORDENSKLEIDUNG - HABIT CLERICAL ET HABIT MONASTIQUE - CEREMONIAL VESTMENTS AND MONASTIC HABIT *Epanokamelauchion n, gr.; epikalymmauchon n: der lange, schwarze Schleier, den Mönche und die höhere Geistlichkeit über dem Kamelauchion bzw. Koukoullion tragen. Neben dem auf den Rücken herunterhängenden Teil hat das Epanokamelauchion seitlich zwei lange Streifen. Es ist entweder mit der Darstellung eines von Speer und Stab mit Schwamm flankierten Kalvarienkreuzes verziert, oder es sind fünf Kreuze eingestickt, wobei eines über der Stirn, ein weiteres hinten in Schulterhöhe, eines tiefer unten und zwei an den Enden der Streifen angebracht sind. Mönche nehmen das Epanokamelauchion vor der Epistellesung ab und setzen es am Ende der Liturgie wieder auf. Den Schleier der russ. Erzbischöfe ziert vorne ein Kreuz aus Edelsteinen oder Perlen. Russ. Metropoliten und Patriarchen tragen einen weißen Schleier mit einem roten Kreuz vorne; der Schleier der Patriarchen ist nur schulterlang. Das Epanokamelauchion

129

^iüLLÜ^ 143 Kamelauchion (Rickman)

144 Kamelauchion mit Epanokamelauchion (Rickman)

Kamelauchion. symbolisiert Bescheidenheit und Verzicht. - Fig. 144; vgl. Fig. 147 und 157 fr epanokamelauchion m; voile f (de hierarque) en epanokamelauchion; epanokamelavchion, epykalymauchion; epirrhiptarion *Kamelauchion n, gr.; kalymmauchion n; russ. kamilavka f: zylinderförmige Kopfbedeckung, bei Mönchen und hoher Geistlichkeit aus schwarzem Samt, bei der weltlichen Geistlichkeit aus violettem Samt. Das Kamelauchion der gr. weltlichen Geistlichen hat seit dem 19. Jh. oben einen schmalen vorstehenden Rand (Fig. 143). Dies unterscheidet es vom mönchischen Kamelauchion. Die hohe Form datiert etwa aus dem 17. Jh. Bei der höheren Geistlichkeit wird das Kamelauchion mit dem -> Epanokamelauchion bedeckt. Die russ. Kamilavka hat keinen Randwulst, der obere Durchmesser ist etwas größer als der untere. Patriarchen tragen eine niedrige, haubenförmige Kamilavka. - F i g . 143 und 144 - F i g . 136, Nr. 6 fr kamelauchion m en kamelauchion; kamelavkion; kamelavchion; kalymauchion Klobuk m, russ.: haubenartige Kopfbedeckung, die von Erzbischöfen getragen wird, die aus dem Mönchsstand hervorgegangen sind. Sie ist schwarz mit aufgesticktem Kreuz. Der Patriarch von Moskau, das Oberhaupt der russ. orth. Kirche, trägt einen weißen, reich bestickten Klobuk. fr klobuk m en klobuk

130

"Koukouliion η, gr.; russ. koukoul n: kegelförmige, schwarze Kopfbedeckung der Mönche, an der ein schwarzes Epanokamelauchion befestigt ist. In Rußland wird es von Mönchen der strengen Observanz getragen. Der Patriarch von Moskau trägt ein weißes Koukoul mit einem Kreuz auf der Spitze. - Fig. 145 fr koukouliion m en koukouliion *Mandyas m, gr.; russ. mantija f: aus dunkelfarbiger Wolle oder Seide gefertigter, langer, weiter, ärmelloser und vorne offener Umhang mit Schleppe. Er wird von Bischöfen und Archimandriten beim Einzug in die Kirche und bei anderen gottesdienstlichen Handlungen wie Vespern, Heirat und Taufe getragen, nicht jedoch vom weltlichen Klerus. Der Mandyas wird am Hals und vorne unter den Knien oder am Saum festgehakt, am Saum ist er manchmal mit kleinen Glöckchen besetzt. Auf allen vier Ecken ist ein oft reich besticktes Quadrat aus roter oder blauer Seide bzw. aus Samt aufgenäht. Mit den Symbolen der vier Evangelisten bestickt, repräsentieren diese Quadrate die Evangelien. Man nennt diese Verzierung gr. pomata η pl; russ. pltie /? pl. Das Gewand hat außerdem streifenförmige, waagerecht aufgenähte Seidenapplikationen in roter und weißer Farbe, gr. potamoi m pl; russ. reki fpl. Sie sollen die geistige Erneuerung durch die vom Bischof verbreitete Lehre symbolisieren. Die Mantija der russ. Bischöfe kann violett sein, Erzbischöfe tragen sie in Rot, Metropoliten in Blau und Patriarchen in Grün. Ausnahmen bei der Farbgebung sind möglich. - Der mönchische Mandyas ist ein bodenlanger, schwarzwollener kapuzenloser Mantel ohne Schleppe. In der gr. Tradition wird er nur von

131 Jt/JV

einem hochrangigen Mönch, dem megaloschemos m, beim Einzug in die Kirche getragen. In der russ. Tradition kann auch ein Mönch mittleren Ranges, der staurophoros m oder mikroschemos m, ihn anlegen. Cappa magna; -» Pluviale. - Fig. 146 und 147 fr mandyas m en mandyas Mönchstracht f; Mönchsgewand n: die Mönche tragen Esorason, Exorason, Zone, kleines und großes Schima, MönchsPolystavrion n, eine Art Körperharnisch aus Schnüren mit ineinandergreifenden Kreuzen, Skuphos oder Kamelauchion und Koukoullion. Mandyas. fr habit m de moine en monk's habit; ~ cloth

132 Nonnentracht f; Nonnengewand n: die Gewänder der orth. Nonnen sind vielgestaltiger als die Kleidung der Mönche. Sie können von Land zu Land variieren, manchmal sogar von Konvent zu Konvent. Es besteht die Tendenz, die Kleidung der Nonnen und die der Mönche in größere Übereinstimmung zu bringen. Die Nonnen tragen ein Esorason mit engen Ärmeln, Exorason, kleines und großes Schima, Mönchs-Polystavrion und Zone, als Kopfbedeckung Skuphos mit Esomandili bzw. Apostelnek. fr habit m de religieuse en nun's habit; ~ cloth Apostelnek m, russ.: langer, schwarzer Schleier. Er ist kegelförmig zugeschnitten und wird über den Kopf gezogen, vorne ist eine Öffnung für das Gesicht herausgeschnitten. Bei warmem Wetter kann ein weißer Schleier getragen werden. -> Skufja. fr apostelnek m en apostelnek Esomandili m, gr.: schwarzer Schleier, der wie ein gleichseitiges Dreieck zugeschnitten ist und über dem -> Skuphos um den Kopf gewunden, manchmal mit Bändern festgebunden oder nur festgesteckt wird. Ein rotes Kreuz ist vorne in der Mitte über der Stirn aufgestickt. fr esomandili m en esomandili Rason m, gr.; russ. rjasa f: tunikaähnliches Gewand, das Alltagskleid der Geistlichkeit. Man unterscheidet den Esorason, das Untergewand, und den Exorason, das Obergewand. fr rason m en rason Esorason n, gr.; chiton η; zostikon η; anterion η; russ. podrjasnik m: langer Leibrock mit engen Ärmeln, das Alltagsgewand von Klerikern und Mönchen. Es hat keine Knöpfe, wird im Nacken auf der linken Seite durch einen Haken geschlossen und mit Gürtel getragen. Bei den Mönchen ist es schwarz, beim weltlichen Klerus von unterschiedlicher Farbe, im allgemeinen aber schwarz, grau oder blau, auch beige

133

149 großes Schima (Rickman)

148 Exorason (Hopko)

oder weiß. Der russ. Podrjasnik ist beim weltlichen Klerus von heller Farbe im Unterschied zum schwarzen Leibrock der Mönche. -» Exorason; Soutane. fr esorason m; soutane f en esorason; anteri; antiri; imation; tunic; girded rason *Exorason n, gr.; mandorrason n; pallion n; russ. rjasa f; paliya f: bodenlanges Oberkeid von Klerikern und Mönchen. Es ist aus schwererem Gewebe als das Esorason und die langen Ärmel sind weiter geschnitten. Das Gewand ist vorne offen, hat keine Knöpfe und wird im Nacken geschlossen. Das Exorason des Rasophoros, des Angehörigen der untersten Stufe der Mönche, ist enger und hat engere Ärmel als das, welches von den beiden höheren Graden getragen wird. Das Exorason ist schwarz, die russ. Rjasa variiert in der Farbe. Esorason. - Fig. 148 fr exorason m en exorason *Schima n, großes; gr. mega schima n; analobos m; russ. analav m; bol'$aja schima n: ein Gewand, das von Mönchen getragen wird, die die großen Gelübde abgelegt haben, also in strengster Askese leben. Es handelt sich um ein dem Skapulier ähnliches Gewand aus

134

schwarzer Wolle oder weichem, dunkelbraunen Leder mit einer großen Kapuze. Auf der Vorderseite ist es mit Kreuzen, den Leidenswerkzeugen Christi, Adams Schädel und Christusmonogrammen bestickt. Skapulier. - F i g . 149 fr grand schima m; paramond m; analav m; scapulaire m brode en great schima; mega schima; analobys; analavos *Schima n, kleines; gr. paramandyas m; russ. paraman n: kleinere Form des Schimas, ein reich besticktes, rechteckiges Tuch aus schwarzer Wolle, das von Mönchen getragen wird, wenn sie tonsuriert sind und ihre Gelübde ablegen. Es wird mit Bändern um den Hals gebunden und hängt auf die Brust herunter. Es wird nur bei der Heiligen Liturgie und bei anderen wichtigen gottesdienstlichen Handlungen wie Taufe und Ölung angelegt. - F i g . 150 fr petit schima m; paramandyas m en little schima; paramandyas Skuphos m, gr.; skouphos m; skuphia f; russ. skufja f: nicht-liturgische Kopfbedeckung von weltlichen Klerikern, Mönchen und Nonnen. Der Skuphos ist schwarz bei Mönchen und Nonnen und im allgemeinen violett bei der Weltgeistlichkeit. In der gr. Kirche hat er eine ähnliche Form wie das Kamelauchion, ist zylindrisch mit leicht ausgesteifter oder verstärkter Basis und einem weichen oberen Teil. Die russ. Skufja endet oben spitz. Esomandili; -> Apostelnek. fr skouphos m en skuphos; skouphia; skoufa; skoufaki

135 153 Aer (Trenkle)

152 Aer(Rickman)

11. PARAMENTE DES ALTARS, DER LITURGISCHEN GERÄTE UND DES KIRCHENRAUMES (Decken, Tücher und Behänge)1 - VOILES, LINGES ET TENTURES - VEILS, CLOTHS AND HANGINGS "Adler m; gr. aetos m; russ. orlec m: kleiner, ovaler Teppich, auf dem der Bischof während des Gottesdienstes steht. Der Teppich ist bestickt mit der Darstellung einer Stadt, über der ein Adler mit Heiligenschein schwebt. Die Stadt symbolisiert die Diözese, über die der Bischof wachen soll, der Adler ist Sinnbild für die Erhabenheit der theologischen Lehre. - F i g . 151 und 122, Nr. 11 fr aigle m; aetos m en eagle rug; aetos; orlec *Aer m, gr.; triton kalymma n; nephele n; anotaton peplon n; russ. bol'soj voüduch m: die sogenannte "dritte Decke", ein rechteckiges oder quadratisches, etwa 0,50 χ 0,50 m großes Tuch, oft aus Seide, mit dem Diskos (GA 2) und Poterion (GA 2), Patene und Kelch, bedeckt werden, wenn sie beim "Großen Einzug" zum Altar getragen werden. Das Tuch kann bestickt sein mit einem Kreuz in der Mitte, mit Engelsköpfen in den Ecken oder auch mit der Darstellung der Grablegung Christi etc. An zwei Ecken befinden sich manchmal Bänder, mit denen das Tuch um die Schultern des Diakons oder des Priesters gebunden 1

In den orth. Kirchen werden Decken und Behänge etc. auf vielfältige Weise und zu verschiedensten Teilen der Liturgie verwendet. Im Rahmen dieser Abhandlung wird nur ganz allgemein auf ihren Gebrauch hingewiesen. Wichtig ist zu bemerken, daß, anders als in der kath. Praxis, einige Paramente keinen eigenen Namen haben, sondern durch die Beschreibung ihrer Lage oder Funktion bezeichnet werden. So heißt ζ. B. das Tuch auf dem Kredenztisch in der Prothesis "Prothesis kalymma", Bedeckung der Prothesis.

136 werden kann. Der Aer hat viele symbolische Bedeutungen, ζ. B. die des Heiligen Grabtuches oder des Steines, der das Heilige Grab verschloß. -> Kalymmata; -»Velum; Sakramentsvelum. - F i g . 152 und 153 fr aer m; triton kalymma m en aer; great triton kalymma Analogion kalymma n, gr.; russ. analoim: eine fast bodenlange seidene Decke für das Lesepult, die entweder nur vorne oder vorne und hinten herunterhängt. Sie ist mit Borten verziert und mit goldenen und silbernen Fransen gesäumt. Als Abdeckung wird manchmal ein Schleier darüber gebreitet, der an den Ecken reich bestickt und mit Quasten besetzt ist. -> Pultdecke. fr analogion kalymma m en analogion kalymma *Antiminsion n, gr.; antimension n; lat. antimensium n; russ. antimins m: vom Bischof geweihtes Leinentuch, auf das Kelch und Patene gestellt werden. Es ist mit einer Darstellung der Grablegung Christi bestickt oder bemalt und oft mit Seide gefüttert. In seinen Ecken sind Reliquien eingenäht. Oft sind in den Ecken der Name oder das Emblem, bisweilen auch die Ikone eines der vier Evangelisten eingestickt. An der unteren rechten Ecke ist es gewöhnlich vom Bischof oder Erzbischof signiert. Erst wenn das Antiminsion auf dem Altar oder auch auf einem anderen Tisch liegt, darf der Priester die Liturgie feiern. Es wird über Katasarkion, Endyte und Eileton gelegt. Wenn es während der Liturgie nicht gebraucht wird, wird es im Eileton auf dem Tisch gefaltet aufgehoben. Korporale; -» Reliquientuch. - F i g . 154 fr antiminsion m en antiminsion Decken fpl, liturgische; gr. kalymmata η pl; russ. pokrovcy m pl: Decken, die im orth. Gottesdienst verwendet werden, besonders die Paramente des Altars und der liturgischen Geräte und Gefäße. Velum. fr kalymmata m pl; voiles fpl en kalymmata pl; veils pl

137

• ΓΗε NoBte joseprl. HAVING T^KEN DOWN · 154 Antiminsion (Hopko)

155 Deuteron kalymma (Rickman)

"Deuteron kalymma n, gr.; russ. malyj vozduch m: die sogenannte "zweite Decke", ein kleineres Velum zum Bedecken des Poterion (GA 2), des Kelches. Es ist kreuzförmig, das quadratische Mittelstück ist ausgesteift. Proton kalymma; Kelchvelum. - F i g . 155 fr deuteron kalymma m; voile m de calice en deuteron kalymma; chalice veil; poteriokalumma; little aer Eileton n, gr.; russ. iiiton m: seidenes Tuch, das unter dem Antiminsion liegt. Es wird vom Bischof bei der Weihe einer Kirche gesegnet und zusammengefaltet unter dem Evangelium aufbewahrt. Wenn der Cherubim-Hymnus beginnt, wird das Eileton über die Mitte des Altars ausgebreitet. Es dient auch dazu, das zusammengefaltete Antiminsion an einen Ort zu bringen, wo die Liturgie gefeiert werden soll und wo es keinen geweihten Altar gibt. Es symbolisiert das Schweißtuch Jesu. -> Antiminsion. fr eileton m; ileton m; iiiton m en eileton; eiliton Endyte f, gr.; endytion n; endyma n; haploma n; russ. enditija f: das mittlere Altartuch aus Seide, das den Altar seitlich bis zum Boden bedeckt. Es liegt auf dem Katasarkion. fr endyte m en endyte; endyti

138 *Epitaphios m (threnos), gr.; Grabtuch η; gr. epitaphion n; russ. pla&£anica f: meist aus roter Seide gefertigte liturgische Decke, auf die eine Darstellung der Grablegung und Beweinung Christi gestickt ist. Das Tuch wird am Karfreitag vom Altar durch die nördliche Tür der Bilderwand zu einem als "Grab" bezeichneten Postament getragen und dort bis zum Karsamstagabend zur Verehrung niedergelegt. - F i g . 156 fr epitaphios m (threnos) en epitaphios (threnos) Kalymma η hagias trapezes, gr.: Decke aus kostbarem Gewebe für den Altar, die über das Katasarkion gebreitet wird und dort verbleibt, wenn kein Gottesdienst stattfindet. Altardecke. fr kalymma m hagias trapezes en kalymma hagias trapezes Katapetasma f, gr.; amphiturion n; vilothiron n; russ. zanavesa f: Vorhang hinter der mittleren Doppeltür der Ikonostase, der sogenannten Heiligen Tür. Während mancher Teile des Gottesdienstes sind die Türen geschlossen und der Vorhang wird hinter ihnen vorgezogen, auf diese Weise das ganze Bema, den nur dem Klerus zugänglichen Altarraum, umhüllend. Die Katapetasma symbolisiert den Vorhang des Tempels Salomons, der das Allerheiligste vor dem Volk verbarg sowie das Versiegeln und Bewachen des Heiligen Grabes. fr katapetasma f; rideau m de l'iconostase; amphiturion m en katapetasma; iconostasis curtain Katasarkion n, gr.; russ. katasarka f; priplotie n; sratfica f: das unterste Altartuch aus weißer Seide oder weißem Leinen, das auf allen vier Seiten bis zum Boden reicht. Es wird vom Bischof auf den Altar gelegt und mit Schnüren befestigt, wenn er die Kirche weiht. Das Katasarkion symbolisiert das saubere Leinentuch, in das Joseph von Arimathia den Leichnam Jesu hüllte. -> Endyte. fr katasarkion m en katarsakion

139

156 Epitaphios (Stefanescu)

Lavaron η, gr.; russ. khoroug m: von einem Kreuz bekrönter Stab, an dem ein langes, schmales Fahnentuch befestigt ist, das unten in zwei oder mehr Spitzen endet. Es zeigt oft Szenen aus dem Leben Christi, der Heiligen und Erzengel. Diese Fahnen werden bei Prozessionen mitgeführt und stehen manchmal zu Seiten der Königstüren. Kirchenfahne; Prozessionsfahne. fr lavaron m en lavaron Mandelion n, gr.: Leinentuch, das sich der Bischof ζ. B. bei der Kerzenweihe und bei der Fußwaschung am Gründonnerstag wie einen Gürtel umlegt und mit dem er sich auch nach einer Waschung die Hände trocknet. Gremiale; Lavabotüchlein. fr mandelion m en mandelion

140

157 Bischof mit Mandyas Paterissa mit Mandylion (Kirche in Rußland)

158 Proton kalymma (Trenkle)

*Mandylion n, gr.; russ. soulok gender m: ein Tuch, gewöhnlich aus Seide, das von der Spitze des Bischofsstabes, der Paterissa (GA 2), herunterhängt. Der Bischof hält mit ihm den Stab, weil man kostbare, heilige Gegenstände nicht mit der bloßen Hand berühren soll. -» Pannisellus; -> Abgarbild (GA 2). - v g l . Fig. 157 fr mandylion m en mandylion *Proton kalymma n, gr.; diskokalymma n; russ. malyj vozduch m: die sogenannte "erste Decke", ein kleineres Tuch zum Bedecken des Diskos (GA 2), der Patene. Es ist kreuzförmig mit ausgesteiftem Mittelstück und symbolisiert das Heilige Grabtuch. Deuteron kalymma; -> Asteriskos (GA 2). - F i g . 158 fr proton kalymma m; voile m de disque en proton kalymma; discos veil

141 C. ANHANG - SUPPLEMENT - SUPPLEMENT 12. TEILE UND MERKMALE DER GEWÄNDER- ELEMENTS ET CARACTERISTIQUES DES VETEMENTS - PARTS AND CHARACTERISTICS OF VESTMENTS

Applikation f: in dekorativen Formen auf ein Gewebe aufgenähter Stoff, manchmal auch Leder oder ein Muster aus Metallplättchen etc. fr application f en applique Ärmel m: der Teil des Gewandes, welcher die Arme bedeckt. fr manche f en sleeve ärmellos fr sans manches en sleeveless Aurifrisium n, lat.; Auriphrygium n, lat.: mit Seiden- und Goldfäden durchwirkte, auch bestickte oder mit eingewebten religiösen Bildern oder Inschriften geschmückte Borte auf liturgischen Gewändern und Behängen, ζ. B. auf Amikt, Mitra, Dalmatik, Kasel, Pluviale und Antependium. Man unterscheidetzwischen aurifrigiatus, lat., mit Goldborten und -fransen verziert, und argentifrigiatus, lat., mit Silberborten und -fransen verziert. Ursprünglich waren die Aurifrisien nicht aufgenäht, sondern nur mit Nadeln festgesteckt. Für die Art der Anbringung am Gewand gab es keine festen Vorschriften. Clavus; -> Borte; Dalmatikstab; Kaselstab; Pluvialstab; -> Parura. fr orfroi m en orphrey; orfrey; orfray Band η; präzis. Bindeband η fr lien m; ruban m en tie; string; ribbon

142 Baumwolle f: Stoff aus den verarbeiteten Samenhaaren des Baumwöllstrauches. fr coton m en cotton Besatz m: schmückende Borten, auch Pelzstreifen etc. auf Gewändern und Tüchern. fr garniture f en trim(ming)

Parura.

Bildprogramm n: Bezeichnung für die Auswahl und Anordnung der auf Paramenten dargestellten biblischen Szenen. Das Bildprogramm umfaßt häufig Szenen aus dem Leben und Leiden Jesu, aus dem Leben Mariae, auch Darstellungen der Engel etc. Bildstickerei; -» christliche Ikonographie (GA 2). fr programme m iconographique en iconographic program Borte f; Bordüre f: gewebtes Band mit Blüten-, Figuren- oder anderen ornamentalen Mustern, das zur Verzierung auf Gewänder und Tücher aufgenäht wird. Besatz. fr galon m; bordure f en braid; trim(ming); purfle *Florentiner Borten fpl: im 15. Jh. in Florenz gewebte Borten mit biblischen Motiven; besonders oft finden sich Darstellungen von der Verkündigung Mariae, von Maria Magdalena im Garten Gethsemane, von der Auferstehung Christi und von der Dreieinigkeit. - F i g . 159 fr bordures f pl florentines en Florentine borders pl Goldborte f fr galon m d'or en gold braid

143

Borte *Kölner Borten fpl: etwa vom Ende des 13. Jh. bis zum Anfang des 16. Jh. in Köln gewebte Borten, für die eine Kombination von figürlicher Darstellung und einer Inschrift charakteristisch ist. Typische Schmuckelemente sind Lebensbaum und Rosette im Wechsel mit den Initialen IHS und den Namen Jesus und Maria. Später auch mit eingewebten bildlichen Darstellungen, bevorzugt Kreuzigungsszenen, die zusätzlich bestickt wurden. - F i g . 160 fr bordures fpl de Cologne en Cologne borders pi Schmuckborte f fr galon m orne en decorated braid

144 Brokat m: mit Gold- oder Silberfäden durchwehter, reich verzierter Stoff, meist Seide. fr brocart m en brocade

Kasel.

Goldbrokat m fr drap m d'or en gold brocade *Clavus m: zunächst ein purpur- oder goldfarbenes Band, das senkrecht auf der Tunika antiker Würdenträger aufgenäht war, dann Bezeichnung der roten oder purpurnen, von oben nach unten verlaufenden Borten auf der Vorder- und Rückseite der Dalmatik. Clavi sind schmaler als Aurifrisia. -> Dalmatik; Aurifrisium. - v g l . Fig. 161 fr laticlave m en clavus Damast m: einfarbiges, in sich gemustertes Seiden- oder Leinengewebe. Die Musterung entsteht durch den Wechsel von Kett- und Schußbindung. fr damas m en damask Einfassung f: schmales Band, mit dem ein Gewand gesäumt wird. —> Paspel. fr ganse f; lisere m en facing; trim(ming) Einsatz m: in ein Gewand oder einen Behang etc. eingefügtes Teil, ζ. B. Spitze. fr empiecement m en insert

Zwickel;

Passe.

145

161 Dalmatik mit Clavi (Braun)

Faden m; Garn η fr film en thread; yarn Metallfaden m: sehr fein ausgezogenes Edelmetall.

Brokat.

fr fil m metallique en metal thread; metallic yarn Goldfaden m fr fil m d'or en gold thread Silberfaden m fr fil m d'argent en silver thread Falte f: durch das Übereinanderlegen, Raffen oder Zusammenschieben des Stoffes entstehende doppelte Stofflage. fr pli m en pleat Flachs m: Pflanzenfaser, die gesponnen und zu Leinen verarbeitet werden kann. fr lin m en flax

146 Franse f; lat. fimbria: am Saum oder am Rand eines Tuches, Teppichs etc. frei herabhängender Faden bzw. eine Reihe solcher Fäden als Verzierung. Quaste. fr frange f en fringe Futter n: Stoff oder auch Pelz, der auf der Innenseite eines Kleidungsstückes etc. verarbeitet ist. fr doublure f en lining Pelzfutter π fr fourrure f; doublure f de ~ en fur lining Haken m und Öse f: Verschluß an Kleidungsstücken. Der an dem einen Gewandteil befestigte Haken greift in die am anderen Gewandteil angenähte Öse ein. fr agrafe f et oeillet m en hook and eye Hanf m: hochwachsende Pflanze, deren Stengel Fasern enthalten, die sich zu gröberen Geweben verarbeiten lassen. Seit Anfang des 19. Jh. darf Hanf anstelle von Leinen zur Herstellung von Paramenten verwendet werden. fr chanvre m en hemp Hermelin m: Pelz aus dem weißen Winterfell des Großen Wiesels. -» Futter. fr hermine f en ermine

147 Hutkrempe f: der Rand eines Hutes. fr bord m de chapeau en brim Hutschnur f: seidene Kordel, die um den Kopfteil des Hutes gelegt wird. fr cordon m de chapeau; ruban m de chapeau; tresse f de chapeau en hat cord 'Kapuze f; lat. caputium; capitium: oben am Rückenteil eines Kleidungsstückes angenähte, oft trichterförmige Haube, die als Kopfbedeckung dient. - F i g . 110, Nr. 3 - v g l . Fig. 118 fr

capuchon m die lange Kapuze der Kapuziner

capuce ΠΊ

en hood Zierkapuze f: kleine, nur noch zum Schmuck dienende Kapuze, die keine Kopfbedeckung mehr ist. -> Almutia. fr capuchon m decoratif; ~ ornemental en decorative hood; ornamental ~ Knopf m fr bouton m mit Stoff bezogen

bouton m recouvert de tissu

en button mit Stoff bezogen

fabric-covered button

zweireihig geknöpft fr croise en double breasted

148 Knopfloch η fr boutonniere f en buttonhole Kopfdurchlaß m: schmale, längliche Öffnung im Gewand als Einlaß für den Kopf. fr ouverture f pour la tete en head hole

Schlitz.

*Kragen m; größere, bis zum Ärmelansatz reichende Form präzis. Schulterkragen m: den Hals ganz oder teilweise umgebender Teil der Kleidung. Halskragen; Piuskragen. - Fig. 6, Nr. 3 (Schulterkragen) fr col m en collar Stehkragen m Soutane. fr col m montant en stand-up collar "Lasche f: streifenförmiges Stück Stoff zum Verschließen eines Gewandes. -» Pluviale. - Fig. 67, Nr. 3 fr patte f en flap Leinen n; auch Leinwand f: aus Flachsfasern hergestelltes, sehr haltbares und gut waschbares Gewebe. fr lin m en linen Manschette f: oft gestärkter oder auch verzierter unterer Abschluß eines Ärmels, in dem dessen Weite zusammengefaßt wird. -»Epimanikien. fr manchette f en cuff

149

162 Amiktparura in Perlenstickerei, Ende 14. Jh. (Braun)

Moire m oder n: Stoff mit mattschimmernder, wellenförmiger oder einer Holzmaserung ähnelnder Musterung Ton in Ton. fr moire f; moire m en moire Seidenmoire m oder η fr moire f de soie en watered silk Naht f fr couture f en seam *Parura f, Ist.; auch Parüre f; lat. plaga; plagula: mittelalterliche Bezeichnung für den Zierbesatz am Amikt und für die rechteckigen, später auch quadratischen Zierstücke am Saum und an den Ärmeln der Albe. Man spricht präzis, auch von Amiktparura fund Albenparura f. - Fig. 162; vgl. Fig. 10-12 (Amiktparura) - vgl. Fig. 8 (Albenparura) fr parure f en apparel Paspel f; Paspelierung f: farblich abgesetzte, oft wulstartige Einfassung eines Knopfloches oder der Ränder eines Kleidungsstückes. Soutane. fr passepoil m; lisere m; gilete m en piping; edging

150 Passe f: exakt zugeschnittenes, an den Schultern eingesetztes Stück Stoff. fr patte f en yoke Pelz m Hermelin;

Futter.

fr fourrure f en fur Posamente η pl: Bezeichnung für Borten, Quasten, Schnüre und ähnlichen schmückenden Besatz auf Kleidungsstücken oder Behängen. fr passementerie f en passementerie; trim(ming) "Quaste f; Troddel f; lat. fimbriae pl: ein Bündel von Fäden oder Fransen, auch von Schnüren, das an einem Ende zusammengehalten wird. Quasten sind manchmal auch mit Glaskugeln oder Halbedelsteinen besetzt, - v g l . Fig. 71 fr gland m; houppe f en tassel angefügte Glaskugeln etc. tunicle-balls pl Pompon m: knäuelartige Quaste aus Seiden- oder Wollfäden. -» Birett. fr houppe f; pompon m en tuft; pompom; pompon "Rückenteil η (eines Gewandes) - v g l . Fig. 163 fr pan m arriere (d'un vetement); partie f arriere (d'un vetement) en reverse (of a vestment); back (of a vestment)

151

163 Kasel, 13. Jh. (Rohault)

Rüschen fpl: Zierbesatz aus gefälteltem Stoff oder geraffter Spitze etc. fr ruches fpl en frills pl; ruching Samt m: ungemustertes oder mit Goldfäden verziertes Florgewebe, in der Regel aus Seide. Man spricht dann auch von Samtbrokat m. fr velours m en velvet Satin m; auch Atlasgewebe n: Seidengewebe mit glatter Oberfläche. fr satin m en satin

152 Saum m: einfach oder mehrfach umgebogener und dann festgenähter Rand eines Gewandes oder eines Stoffstückes. fr ourlet m en hem Schlaufe f: schmaler Stoffstreifen o. ä. an Kleidungsstücken zum Durchziehen eines Gürtels oder eines Bandes bzw. für einen Knopfverschluß. fr passant m; oeillet m en loop; carrier Schleppe f; lat. cauda; syrma: langer, am Boden nachschleifender Teil eines Gewandes.

Cappa magna; -»Caudatarius.

fr traine f en train Schlinge f: zu einer kleinen runden oder länglichen Form zusammengefügte Fäden oder ein Stoffstück dieser Art. -> Pileolus. fr noeud m coulant en loop Schlitz m: schmaler, länglicher Einschnitt in einem Kleidungsstück, ζ. B. als Kopf- oder Armdurchlaß oder auch an den Seiten des Gewandes zur Verbesserung der Bewegungsfreiheit. fr taillade f en slit Seide f: feines, glänzendes Gewebe aus dem dünnen Faden vom Kokon des Seidenspinners. fr soie m en silk

Spitze f: dekoratives, durchbrochenes Material aus dünnen Seiden- oder Baumwollfäden, seltener Gold- oder Silberfäden, das mit Klöppeln, Häkelnadeln oder auch Maschinen hergestellt wird. fr dentelle f en lace Stickerei f: Verzierung eines Gewebes etc. durch unterschiedliche Sticharten unter Verwendung von Fäden in wechselnden Materialien und Farben. fr broderie f en embroidery Bildstickerei f Bildprogramm; Bilderkasel; -» Bilderpluviale; -> Bildteppich (2). fr broderie fhistoriee en pictorial embroidery

154 Stoff m; Tuch n; Gewebe η fr drap m; tissu m en fabric; cloth; textile *Stulpe f; lat. manicalia; pugnalia: über das Handgelenk hinauf verlängerter Teil eines Handschuhs. - vgl. Fig. 46 fr Crispin m besonders lange Stulpe rebras m en cuff

Pontifikalhandschuhe.

Vestis f\iterate, lat.: mit Buchstabenstickerei verziertes Gewand. fr robe f decoree de lettres en dress decorated with letters Vorderteil η (eines Gewandes) fr devant m (d'un vetement); pan m anterieur (d'un vetement); partie f anterieure (d'un vetement) en front (of a vestment) *Zwickel m; veraltet Gire f: keilförmiger Einsatz seitlich an Kleidungsstücken. -> Girenalbe. - vgl. Fig. 8 fr chanteau m; gousset m; pendentif m en gusset

155 13. DAS KIRCHENJAHR - L'ANNEE LITURGIQUE - THE LITURGICAL YEAR

Kirchenjahr η; lat. annus liturgicus; annus ecclesiasticus; proprium de tempore: das Kirchenjahr der Westkirchen besteht aus 52 Wochen mit allen Sonn- und Feiertagen, beweglichen und unbeweglichen Festen, die in Messe und Offizium gefeiert werden. Es beginnt am 1. Adventssonntag und schließt mit dem vierundzwanzigsten Sonntag nach Pfingsten. Es umfaßt zwei, bzw. drei Festkreise. Das Kirchenjahr der Ostkirchen beginnt mit dem 1. September. Auch sie unterscheiden bewegliche und unbewegliche Feste. Sie gliedern das Jahr in drei Teile: die zehn Wochen vor Ostern, gr. triodion n, die Osterzeit, gr. pentekostarion η und die übrige Zeit, gr. oktoechos f. Liturgische Farbe. fr annee f liturgique en liturgical year; church ~ 13.1. EINFÜHRENDE BEGRIFFE - TERMES D'INTRODUCTION - INTRODUCTORY TERMS Apostelfest n; lat. natalis Apostolorum et festum Evangelistarum: Jahresfeier zu Ehren einzelner Apostel und Evangelisten. Nur bei wenigen Aposteln fallen diese Jahrestage mit dem Todestag zusammen. Die liturgische Farbe ist Rot. Natalicium. fr fete f des Apötres en feast of the Apostles Bekennerfest η: Jahresfeier zum Gedenken an den Todestag von Gläubigen, die durch ihr Vorbild Zeugnis für Christus ablegten, ohne jedoch, wie die Märtyrer, ihr Leben zu verlieren. Ein Bekenner ist ζ. B. der hl. Martin von Tours. fr fete f des Confesseurs en feast of the Confessors Dodekaortion η, gr.; russ. dvenadcat' prazdnikov: der Zwölffestezyklus der Herren- und Gottesmutterfeste, der Großen Feste des Kirchenjahres der Ostkirchen. Dazu gehören: Verkündigung Mariae, Geburt Christi, Beschneidung Christi oder, alternativ, Aufnahme Mariae in den Himmel, ferner Lichtmeß, Taufe Christi, Verklärung, Auferweckung des Lazarus, Einzug Christi in Jerusalem, Kreuzigung, Auferste-

156 hung, Himmelfahrt und Pfingsten. Dieses Zwölferschema - entsprechend der Zahl der Apostel - hatte seine Vorläufer in einem Siebenerschema - entsprechend den sieben Schöpfungstagen - und einem Zehnerschema - entsprechend den zehn Geboten. fr dodedaortion m en dodekaortion Feiertag m; lat. dies festus: ein Tag, an dem Arbeitsruhe herrscht und ein kirchliches Fest begangen wird. fr jour m de fete en holy day; feast high ~ Feria f, lat.: im liturgischen Sprachgebrauch Bezeichnung für Wochentag, wobei die Tage einfach durchgezählt werden; der Montag ist der zweite Wochentag, lat. feria secunda. Der Samstag hat eine eigene Bezeichnung, lat. sabbatum, gr. devtera. fr ferie f en feria Fest n; Festtag m; lat. festum; hoher Festtag dies solemnis: die christlichen Feste werden nach mehreren Gesichtspunkten unterschieden: 1. nach ihrem Inhalt: in Herrnfeste und Heiligenfeste. Zu letzteren gehören auch die Feste der Gottesmutter, der alttestamentlichen Personen (Ostkirchen), der Apostel, Märtyrer, Jungfrauen, Bekenner und Engel. Eine weitere Gruppe bilden die Ideenfeste η pl, bei denen der einem bestimmten Ereignis der Heilsgeschichte innewohnende gedankliche Inhalt im Mittelpunkt steht, ζ. B. beim Dreifaltigkeitsfest oder beim Fronleichnamsfest; 2. nach der Art und Weise, wie sie begangen werden: als rein kirchliche Feiern, lat. festa chori, die in Stundengebet und Messe, gewissermaßen "im Chor", gefeiert werden, oder öffentliche Feiern, lat. festa fori, die gewissermaßen "auf dem Markt" begangen werden bzw. auch im bürgerlichen Leben Sichtbarwerden, wie ζ. B. der Sonntag; 3. nach ihrem Geltungsbereich: als Universalfeste η pl, lat. festa universalia, die in der gesamten Kirche gefeiert werden und im Calendarium Romanum verzeichnet sind oder als Partikularfeste η pl, lat. festa particularia, die nur lokale Bedeutung für Länder, Diözesen, Orden, Orte oder einzelne Kirchen haben, wie ζ. B. Titular- oder Kirchweihfeste;

157 4. nach ihrem liturgischen Ritus und Rang: die Rubriken unterscheiden einfache, volle und hohe Feiern und hierbei solche ersten und zweiten Ranges, nämlich lat. festa simplicia, festa duplicia, festa duplicia maiora secundae classis und festa duplicia primae classis (-> Hochfest). Seit der Kalenderreform 1969/ 70 gilt eine neue, vereinfachte Ordnung. In den Ostkirchen werden kleine, mittlere und große Feste unterschieden; 5) nach ihrer inneren Würde: als festa digniora und festa minus digna in der folgenden Rangordnung: Feste des Herrn, Feste der Gottesmutter, Feste der Engel, Feste des hl. Johannes des Täufers, des hl. Joseph, der Apostel und Evangelisten, Feste der übrigen Heiligen; 6) nach der Beziehung des Festes zu seinem Gegenstand als Hauptfeste η pl, lat. festa primaria, und Nebenfeste η pl, lat. festa secundaria. 7) Eine weitere Gruppe bilden die Begleitfeste η pl, auch Folgefeste η pl, die auf eine große Feier folgen. Begleitfeste der Geburt Christi sind ζ. B. einige Apostelfeste und das Fest der Unschuldigen Kinder. In den Ostkirchen sind Begleitfeste weiter verbreitet. So folgt ζ. B. auf das große Fest Petrus und Paulus am 29. Juni ein Begleitfest für alle Apostel am 30. Juni. fr fete f en feast Fest n, bewegliches; lat. festum mobilis: nicht an ein festes Datum, sondern zyklisch gebundenes Fest, ζ. B. Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten. Bei dem ersten Konzil von Nizäa im Jahre 325 wurde festgelegt, daß Ostern auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr fallen solle, wobei der 21. März als Frühjahrsanfang gilt. Das Kirchenjahr wird somit wesentlich von der Berechnung des Mondzyklus bestimmt. Unbewegliches Fest. fr fete f mobile en movable feast Fest η, gebotenes; lat. festum de praecepto; dies festus sub praecepto: Fest von besonderer Bedeutung, an dem kath. Gläubige die Messe besuchen müssen und nicht arbeiten dürfen. Hierzu gehören Weihnachten, Neujahr, Epiphanie, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Mariae unbefleckte Empfängnis, Mariae Himmelfahrt, Josefsfest, Peter und Paul sowie Allerheiligen. Einige dieser gebotenen Feste, ζ. B. Lichtmeß, wurden im Zuge der verschiedenen Kalenderreformen aufgehoben, wurden zu lat. festa suppressa η pl. Sie sind jetzt "nicht gebotene" Gedenktage. fr fete f d'obligation en holy day of obligation

158 Fest η, unbewegliches; lat. fest um immobilis: an einen bestimmten Kalendertag gebundenes Fest, ζ. B. Weihnachten und Epiphanie, alle Marienfeste und Heiligenfeste. Bewegliches Fest. fr fete f fixe; ~ immovible en immovable feast Festkreis m: ein Hochfest mit der dazugehörigen Vorbereitungszeit und den nachfolgenden Feiern. Der Weihnachtfestkreis m beginnt mit dem ersten Sonntag im Advent und endet mit dem Sonntag nach Epiphanie. Der Osterfestkreis m beginnt mit Aschermittwoch und endet mit Pfingsten. fr cycle m de fetes en cycle of feasts; season of feasts Heiligenfest η: Jahresfeier zu Ehren eines oder mehrerer Heiliger. Man unterscheidet hierbei Marienfeste, Feste der Apostel und Evangelisten, Märtyrer- und Bekennerfeste, Feste der hl. Jungfrauen und der hl. Frauen. Weiß ist die liturgische Farbe. Allerheiligen. fr fete f des Saints en Saints' day Heortologie f: Wissenschaft von der Entstehung, dem Inhalt und der Bedeutung der christlichen Feste. fr heortologie f en heortology Herrenfest n: Jahresfeier zum Gedächtnis der Person Christi und seines Erlösungswerkes. Hauptfeste sind Weihnachten, Epiphanie, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam und Verklärung Christi; Nebenfeste sind Herz-Jesu-Fest, Namen-Jesu-Fest, Kreuzauffindungsund Kreuzerhöhungsfest. Weiß ist die liturgische Farbe. Lichtmeß. fr fete f du Seigneur en feast of Our Lord

159 Hochfest η; lat. festum duplex primae classis; solemnitas: in der kath. Liturgie ein mit einer -»Oktav verbundenes Fest, insbesondere Weihnachten, Ostern und früher auch Pfingsten. fr solennite f; grande fete f; fete fcarillonnee en high feast Jahrgedächtnis n; auch Jahr(es)tag m; Jahresfest n; Anniversar n; lat. anniversarium: Gedenken an ein wichtiges Ereignis, das alljährlich an einem bestimmten Tag begangen wird. Gedacht wird ζ. B. der Wahl und Krönung des Papstes, der Konsekration eines Bischofs, der Weihe einer Kirche und des Todes eines Verwandten. Natalicium. fr anniversaire m en anniversary Märtyrerfest η: Jahresfeier zum Gedächtnis eines oder mehrerer Märtyrer. Rot ist die liturgische Farbe. fr fete f des Martyrs en feast of the Martyrs Natalicium n, lat.; dies natalis; natalis; festum natale: Todestag eines Heiligen oder Märtyrers, der als Tag seiner Geburt für das eigentliche, das himmlische Leben gilt, auch Tag der Entstehung eines christlichen Geheimnisses. So wird ζ. B. der Gründonnerstag mit der Einsetzung des eucharistischen Kelches als natalis calicis, lat., bezeichnet. fr natalicium m; dies m natalis ert natalicium Okkurenz f; lat. occurentia: das Zusammentreffen mehrerer Feiern, die mit einem Gottesdienst begangen werden sollen, an ein und demselben Tage. Dabei wird nur das dem Range nach höhere Fest gefeiert, die anderen Feiern werden entweder nicht begangen oder kommemoriert bzw. auf einen anderen Tag verlegt. Die Regeln hierfür finden sich in den rubricae generales des Breviers. fr occurence f en occurrence

160 Oktav f; lat. octava: Nachfeier eines Hochfestes während einer ganzen Woche oder wenigstens am achten Tage. Als älteste Oktav gilt die Osteroktav. Außer dieser und der Weihnachtsoktav sind alle anderen Oktaven abgeschafft, die Pfingstoktav entfällt seit 1970. Die Ostkirchen kennen Oktaven nur für Ostern und Pfingsten. fr octave f die liturgisch bedeutsame Zeit nach dem Fest apres-fete f en octave Tag m, aliturgischer: Tag, an dem zum Zeichen der Buße die Eucharistie nicht gefeiert werden darf. Im lateinischen Ritus sind das nur noch Karfreitag und Karsamstag, nicht eingeschlossen die Ostervigil; in den Ostkirchen sind es jedoch mehrere Tage. fr jour m aliturgique en aliturgical day Vigil f; lat. vigilia; gr. agrypnia: liturgische Feier am Abend oder in der Nacht vor einem hohen Kirchenfest. Für die kath. Kirche wurden im Calendarium Romanum von 1969 alle Vigilien, mit Ausnahme der von Ostern, aufgehoben. In den Ostkirchen sind die Vigilien dagegen recht verbreitet. fr vigile f en vigil Ostervigil f: Feier der Auferstehung Christi am späten Abend des Karsamstags mit Taufe und Eucharistie, mit Segnung der Weihrauchkörner, Weihe der Osterkerze (GA 2) etc. fr vigile f de Päques; veillee f pascale en Easter Vigil; Paschal Vigil Service

161 13.2. AUSGEWÄHLTE FESTE UND GEDENKTAGE1 - FETES ET JOURS COMMEMORATIFS (termes choisis) - FEASTS AND MEMORIAL DAYS (selected terms)

Advent m; lat. adventus; gr. epidemia: die bis zu vier Wochen umfassende Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt das Kirchenjahr. Die liturgische Tagesfarbe ist Violett. fr Avent m en Advent Allerheiligen n; lat. dies commemorationis omnium Sanctorum; celebritas Sanctorum: Jahresfeier zu Ehren aller Heiligen und Seligen (1. November). fr Toussaint f en All Saints' Day; All Hallows pi Allerseelen η; lat. dies commemorationis omnium fidelium defunctorum; dies commemorationis animarum: der Tag nach Allerheiligen (2. November), an dem aller verstorbenen Gläubigen in feierlicher Fürbitte gedacht wird. fr jour m des Morts en All Souls' Day; feast of All Faithful Departed Annafest η; lat. festum s. Annae matris Beatae Mariae Virginis: Jahresfeier zum Gedächtnis der Mutter Mariae (26. Juli). fr fete f de Sainte Anne en feast of St. Anne; St. Anne's Day Aschermittwoch m; lat. feria quarta cinerum: der Mittwoch vor dem ersten Fastensonntag, Beginn der Fastenzeit. Am Aschermittwoch zeichnet der Priester zum Zeichen der Buße das Aschenkreuz auf die Stirn der Gläubigen oder streut Asche auf ihr Haupt. fr Mercredi m des Cendres en Ash Wednesday

1

Die angegebenen Daten beziehen sich auf den in Deutschland geltenden Termin. Andernorts werden die Feste manchmal an unterschiedlichen Tagen gefeiert. Zur geschichtlichen Entwicklung der Feste vgl. die einschlägige Literatur.

162 Beschneidung f Christi; lat. festum circumcisionis Domini: Feier zum Gedächtnis der Beschneidung des Jesuskindes am Oktavtag des Weihnachtsfestes, dem 1. Januar; in der kath. Kirche seit 1960 nicht mehr begangen. fr fete f de la Circoncision en feast of the Circumcision Bittage m pi; Rogationes f pi, lat.: die drei Tage vor Christi Himmelfahrt, an denen in manchen Gegenden Bußprozessionen stattfinden und besondere Bitt- und Dankesgottesdienste abgehalten werden. fr Rogations fpl en Rogation Days pl Büß- und Bettag m: Feiertag der prot. Kirche am Mittwoch vor dem Totensonntag. fr j o u r m d e j e ü n e e t d e prieres en Day of Prayer and Repentance Christi Himmelfahrt f; auch Himmelfahrt f des Herrn; lat. Ascensio Domini Nostri Jesu Christi; gr. analepsis tu Christu; russ. voznesenie Christovo: Feier zum Gedenken der Himmelfahrt Christi am vierzigsten Tag nach Ostern, einem Donnerstag. -> Bittage. fr Ascension f en (the) Ascension Day (of Our Lord) Christkönigsfest η: 1925 von Papst Pius XI eingeführtes Ideenfest zur Feier der allumfassenden Königsherrschaft Christi; begangen am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Sonntag vor dem ersten Advent. Die liturgische Tagesfarbe ist Weiß. fr fete f du Christ-Roi en feast of Christ the King Dreifaltigkeitsfest η; lat. festum SS. Trinitatis: Hochfest am Sonntag nach Pfingsten zu Ehren der hl. Dreieinigkeit. Ideenfest. fr fete f de la Sainte Trinite en Trinity Sunday

163 Engelfest η: Gedenken an die hl. Engel, Schutzengel und insbesondere die Erzengel Michael (29. September), Gabriel (24. März, Begleitfest zu Maria Verkündigung) und Raphael (24. Oktober). Seit 1970 ist nur noch e i η Gedenktag, der 29. September, festgelegt. Die Ostkirchen feiern ein Fest für alle Engelmächte, die Synaxis der Erzengel Michael, Gabriel und aller körperlosen Mächte (8. November). fr fete f des Anges en feast of St. Michael and all Angels; Michaelmas Epiphanie f; Theophanie f; Erscheinung f des Herrn; auch Erscheinungsfest n; lat. epiphania Domini; theophania; officium stellae; gr. epiphaneia; russ. svjatoe bogojavlenie: nach Ostern das älteste Fest der Christen, das Fest, an dem dreier Offenbarungen des Gottessohnes an e i η e m Tag, dem 6. Januar, gedacht wird: 1. der Offenbarung an die Heiden durch den wunderbaren Stern und der Berufung der drei Magier; man spricht auch von Dreikönigsfest n; Dreikönige m pl; 2. der Offenbarung an die Juden bei der Taufe im Jordan durch die Stimme des Vaters und durch den Heiligen Geist; 3. der Selbstoffenbarung bei der Hochzeit zu Kanaa durch das Wunder der Venwandlung des Wassers in Wein. fr fete fde l'Epiphanie Dreikönigsfest präzis, fete f des Rois; - des trois Mages en Epiphany; Twelfth Day Erntedankfest η: Feier der Einbringung der Ernte (29. September), in manchen kath. Kirchen, je nach Region, auch an einem anderen Tag begangen. In der Kirche von England wird das Erntedankfest an einem Sonntag im September oder Oktober gefeiert, in den USA am 4. Donnerstag im November, der auch Nationalfeiertag ist. fr fete f des moissons en Thanksgiving (Day); Church of England Harvest Thanksgiving Fastenzeit f; Quadragesima f, lat.; gr. megale tessarakoste; russ. velikij post: die Zeit von Aschermittwoch bis zum Mittag des Karsamstags - seit 1970 bis zur Osternachtfeier - , während derer die Gläubigen mit Ausnahme der Sonntage an vierzig Tagen fasten und Buße tun sollen, um sich auf das Osterfest vorzubereiten. Die drei Wochen vor

164 Beginn der eigentlichen Fastenzeit mit den Sonntagen Septuagesima, Sexagesima und Quinquagesima werden als Vorfastenzeit f bezeichnet. Die liturgische Farbe der Vorfastenund Fastenzeit ist Violett. -» Fastentuch. fr Careme m\ temps m de jeune m quadragesimal; Quadragesime f en Lent; Lenten season; Quadragesima Fest η Johannes des Täufers; ~ des hl. Johannes Baptista: Jahresfeier zu Ehren Johannes des Täufers. Gedacht wird seiner Geburt (24. Juni) und seiner Enthauptung (29. August). Neben Christus und Maria ist er der einzige, dessen Geburtstag von der gesamten lateinischen Kirche gefeiert wird. fr fete f de Saint Jean Baptiste en feast of St. John the Baptist Fronleichnam m; auch Hochfest η des Leibes und Blutes Christi; Sakramentstag m; lat. festum Corporis Christi; dies sacramenti: Ideenfest zur Verehrung des im Sakrament anwesenden Herrn, der Transsubstantiation und ihrer Einsetzung, früher verbunden mit der Aussetzung des Allerheiligsten an allen Tagen der damit verbundenen Oktav und einer öffentlichen Prozession. Fronleichnam wird begangen am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest. fr Fete-Dieu f; fete f du Saint Sacrement; fete f du Corpus Domini en Corpus Christi Day; feast of the Body and Blood of Christ Gaudete, lat.; Sonntag m der dritte Sonntag im Advent. Rosa ist die liturgische Tagesfarbe. fr dimanche m de Gaudete en Gaudete Sunday; Rose Sunday

Laetare.

Großer Mittwoch m; gr. pascha medium: Gedenkfeier der Ostkirchen für Maria Magdalena, die mit ihren Tränen Christus die Füße wusch und sie mit ihren Haaren trocknete. fr Grand Mercredi m en Great Wednesday Gründonnerstag m; in den Ostkirchen Großer Donnerstag m; lat. feria quinta in Coena Domini; natalis calicis; dies viridium; gr. hagia kai megale pempte; russ. svjatyj i velikij fcetvertok:

165 der Donnerstag der Karwoche, Gedenktag des Abschiedsmahles Christi und der Einsetzung des Sakraments der Eucharistie, erster Tag des Ostertriduums. In der kath. Kirche ist die liturgische Tagesfarbe Weiß, in der anglikanischen Kirche Rot. Ideenfest; - » Natalicium. fr

Jeudi Saint m

Grand Jeudi m en Maundy Thursday; Holy Thursday in den Ostkirchen

Herz-Jesu-Fest η; auch Herz-Jesu-Freitag m; lat. festum sacratissimi Cordis Jesu: Feier zu Ehren des leiblichen Herzens Jesu als dem Symbol der Liebe Gottes zu den Menschen; begangen am Freitag nach der Fronleichnamsoktav. -> Ideenfest. fr fete f du Sacre-Cceur en feast of the Most Sacred Heart of Jesus Josefsfest n: Gedenken an den Bräutigam der Gottesmutter Maria (19. März bzw. 1. Mai). fr fete f de Saint Joseph en feast of St. Joseph (the Worker) Karfreitag m; in den Ostkirchen auch Großer Freitag m; lat. feria sexta in passione Domini; feria sexta in Parasceve; gr. hagia kai megale paraskeue; russ. strastnaja pjatnica: Feier zum Gedächtnis des Leidens und Sterbens Christi am Kreuz; Vorbereitungs- und Rüsttag des Osterfestes. Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage des Kirchenjahres, der mit Fasten und besonderen Gottesdiensten begangen wird. Die liturgische Tagesfarbe ist Rot. fr

Vendredi m Saint in den Ostkirchen Grand Vendredi m en Good Friday Karsamstag m; in den Ostkirchen auch Großer Samstag m; lat. sabbatum requiei Domini Corporis; sabbatum magnum; sabbatum sanctum; gr. hagia kai megale sabbaton; russ. svjataja i velikaja subbota: der Samstag der Karwoche, der letzte Tag vor Ostern, Gedenktag der Grablegung Christi und Vigiltag des Osterfestes. Ostervigil. fr Samedi m Saint in den Ostkirchen Grand Samedi m en Holy Saturday; Easter Even

166 Karwoche f; auch Passionswoche f; Stille Woche f; Woche f der Erneuerung; Marterwoche f; in den Ostkirchen auch Heilige und Große Woche f; lat. hebdomada sacra; hebdomada sancta; hebdomada maior; septimana maior; gr. hagia kai megale hebdomas; russ. svjataja i velikaja sedmica: die Woche vor Ostern, in welcher der letzten Tage Christi auf Erden gedacht wird, beginnend mit dem Einzug in Jerusalem am Palmsonntag und endend mit der Ostervigil. Die drei letzten Tage der Karwoche, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag, an denen besondere Gottesdienste abgehalten werden, werden auch als Ostertriduum n, lat. triduum sacrum, bezeichnet. Die Karwoche hat den höchsten liturgischen Rang im Kirchenjahr. fr

Semaine f Sainte; ~ du Renouveau in den Ostkirchen Grande Semaine f en Holy Week; Passion ~ Kirchweih(e) f; Kirchweihfest n; lat. festum dedicationis ecclesiae; festum consecrationis ecclesiae; gr. enkainia; russ. chramovoj prazdnik: das Jahrgedächtnis der Einweihung einer Kirche. In vielen Diözesen wird das Anniversar aller Kirchen an demselben Tag und nicht an dem tatsächlichen Jahrestag der einzelnen Kirche begangen. Die liturgische Tagesfarbe ist Weiß. Titularfest. fr dedicace f d'une eglise en church anniversary; ~ dedication day Kreuzauffindungsfest η; lat. festum inventionis s. Crucis: Gedenkfeier für die Auffindung des Kreuzes Christi in Jerusalem durch die Kaiserin Helena (3. Mai). Ihr Sohn, Kaiser Konstantin, ließ daraufhin die Grabeskirche in Jerusalem erbauen, die 335 geweiht wurde. In der gr.-orth. Kirche wurde das Kreuzauffindungsfest ursprünglich am 14. September begangen. Es wird jetzt als Kreuzerhöhungsfest gefeiert als Begleitfest zum Kirchweihfest der konstantinischen Doppelbasilika auf dem Golgothahügel. In der kath. Kirche als Feiertag 1960 aufgehoben. fr fete f de l'lnvention de la Sainte Croix en feast of the Invention of the Sacred Cross

167 Kreuzerhöhungsfest η; Fest η des lebensspendenden Kreuzes; lat. festum exaltationis s. Crucis; gr. hypsosis tu stauru; russ. vozdvi2enie kresta: Jahresfeier (14. September) zum Gedenken an die Wiederaufrichtung des wahren Kreuzes durch Kaiser Heraklios III. von Byzanz. Er hatte das von den Persern geraubte Kreuz durch seine Siege 628 wiedergewonnen und eigenhändig, barfuß und im Büßerhemd, durch das Stadttor von Jerusalem zurückgetragen. Die liturgische Tagesfarbe ist Rot. fr fete f de l'Exaltation de la Sainte Croix en Holy Cross Day; feast of the Exaltation of the Holy Cross Laetare, lat.; Sonntag m der vierte Sonntag in der Fastenzeit. Die liturgische Farbe ist Rosa. -> Gaudete. fr dimanche m de Laetare en Laetare Sunday; Rose Sunday Marienfest n; auch Gottesmutterfest n; marianisches Fest η: Jahresfeier zu Ehren der Gottesmutter Maria. Hiervon waren bis zur Kalenderreform 1969/ 1970 Hauptfeste: Mariae unbefleckte Empfängnis, Mariae Geburt, Verkündigung Mariae, Lichtmeß, Mariae Heimsuchung und Aufnahme Mariae in den Himmel. Nebenfeste waren: Erscheinung Mariae, Schmerzensfeste Mariae, Rosenkranzfest und Maria vom Berge Karmel. Marienfeste sind besonders in den Ostkirchen verbreitet. In den Westkirchen ist Weiß, in den Ostkirchen Blau die liturgische Tagesfarbe. fr fete f de la Sainte Vierge Marie; ~ Beatae Mariae Virginis; ~ de Notre-Dame en feast of the Blessed Virgin Mary; festival of the Virgin 'Aufnahme f Mariae in den Himmel; auch Himmelfahrt f Mariae; Entschlafen η der Gottesmutter; Mariae Tod m; lat. Assumptio Beatae Mariae Virginis; Dormitio Β. Μ. V.1; Pausatio Β. Μ. V.; Transitus Mariae; gr. koimesis tes theotoku; russ. uspenie bogorodicy: Jahresfeier mit Vigil und Oktav zum Gedächtnis der leiblichen Aufnahme Mariae in den Himmel. Entschlafen, Tod, Grablegung, Aufnahme in den Himmel und Krönung Mariae werden an e i η e m Tag begangen, am 15. August. - F i g . 165 fr Assomption f de la Β. Μ. V * ~ de la Sainte Vierge en Assumption of the Β. V. Μ.

1 2

Β. Μ. V. = Beatae Mariae Virginis Β. V. Μ. = Blessed Virgin Mary

168 Marienfest Darstellung f Mariae; Mariae Tempelgang m; lat. Praesentatio Β. Μ. V.: Feier der Überbringung des dreijährigen Marienkindes in den Tempel zur Erziehung unter den Tempeljungfrauen (21. November). fr Presentation f de la Β. Μ. V.; - de la Sainte Vierge en Presentation of the Β. V. Μ. Erscheinung f Mariae: Feier der Erscheinung der Muttergottes in Lourdes (11. Februar). fr Apparition f de la Β. Μ. V. ä Lourdes en feast of Our Lady of Lourdes Lichtmeß f; Reinigung f Mariae; auch Darbringung f Jesu im Tempel; Darstellung f des Herrn; lat. Purificatio Β. Μ. V.; festum luminum; gr. hypapante; russ. sretenie: dem mosaischen Gesetze der Reinigung (Lev. 12, 2 ff.) entsprechend begibt sich Maria am vierzigsten Tage nach der Geburt in den Tempel, um das Opfer der Reinigung darzubringen, ihren Erstgeborenen dem Herrn darzustellen, ihn durch die vorgeschriebene Gabe loszukaufen (Num. 18, 15) und so allen Anforderungen des Gesetzes zu genügen Lichtmeß wird am 2. Februar mit einer Lichterprozession gefeiert. Seit der Kalenderreform 1969/ 70 gilt Lichtmeß als Herrenfest. fr

Purification f de la Β. Μ. V.; Chandeleur f; Presentation f au Temple; Presentation f du Seigneur; Hypante f en Purification of the Β. V. Μ.; Presentation of Christ in the Temple; Candlemas Mariae Geburt f; lat. festum Nativitatis Β. Μ. V.; gr. genesion tes theotoku; russ. ro2destvo bogorodicy: mit kleiner Oktav ausgestattetes Fest der Geburt der Gottesmutter (8. September). fr Naissance de la Β. Μ. V.; Nativite f de la Sainte Vierge en Birth of the Β. V. Μ. Mariae Heimsuchung f; lat. festum Visitationis Β. Μ. V.: Feier zum Gedenken an den Besuch Marias nach der Verkündigung bei ihrer Base Elisabeth, welche die Geburt ihres Sohnes, Johannes des Täufers, erwartete (2. Juli). fr Visitation f de la Vierge en (the) Visitation

165 Mariae Himmelfahrt und Krönung. Holzschnitt, 1511 (Dürer)

170 Marienfest Mariae unbefleckte Empfängnis f; auch Empfängnis fder Anna; lat. festum conceptions immaculatae Mariae Virginis: begangen am 8. Dezember. Mariae Geburt. fr Immaculee Conception f de Notre-Dame en Immaculate Conception of the Virgin Mary Maria f vom Berge Karmel; auch Skapulierfest η; lat. commemoratio Β. Μ. V. de monte Carmelo: Gedenkfeier für die durch die Gottesmutter erwirkten besonderen Gnaden für den Karmeliterorden, der als Einsiedlerkolonie auf dem in Israel am Meer gelegenen Berg Karmel entstand. Der Legende zufolge soll Maria dem Ordensgeneral ein Skapulier überreicht haben mit der Verheißung, derjenige, der in diesem Schulterkleid sterbe, werde das ewige Feuer nicht zu erleiden haben. Das Fest wird am 16. Juli begangen. fr fete f de Notre-Dame du Mont Carmel en Our Lady of Mount Carmel Schmerzensfeste fpl Mariae; präzis. Feste fpl der Sieben Schmerzen Mariae: Gedenken an die Schmerzen Mariae, deren man im Hochmittelalter fünf, später sieben zählte. Früher gab es zwei Gedenktage, der Freitag nach dem Passionssonntag und der 15. September, heute gilt nur noch der 15. September. Fünf schmerzensreiche Geheimnisse (GA 2). fr fetes fpl de Notre-Dame des Sept Douleurs; ~ des Sept Mysteres Douloureux en feasts of Our Lady of Sorrows Verkündigung f Mariae; ~ des Herrn; - der Gottesmutter; lat. Annuntiatio Β. Μ. V.; Annuntiatio Domini; gr. euangelismos tes theotoku; russ. blagoveäöenie bogorodicy: Gedenkfeier der Verkündigung der Menschwerdung des Sohnes Gottes durch den Erzengel Gabriel an die Jungfrau Maria (25. März). fr Annonciation f (du Seigneur) en (the) Annunciation of Our Lord; Lady Day

171 Namen-Jesu-Fest η; lat. festum ss. Nominis Jesu: Feier zur Verehrung des Namens Jesu; begangen am Sonntag zwischen dem 1. Januar und Epiphanie, bzw. am 2. Januar. Seit der Kalenderreform 1969/ 70 gestrichen. In der anglikanischen Kirche wird es gemeinhin am 7. August begangen, in den USA am 1. Januar. fr fete f du Saint Nom de Jesus en feast of the Holy Name of Jesus Neujahr η; präzis. Neujahrstag m: der erste Tag eines Jahres; im bürgerlichen bzw. gregorianischen Kalender der 1. Januar. Kirchenjahr. fr jour m de l'an, fete fdu nouvel an en New Year; New Year's Day *Ostern η; präzis. Ostersonntag m; lat. Dominica Resurrectionis; Dominica Sancta; Dominica Paschae; gr. hagia kai megale kyriake tu pascha; russ. svjataja i velikaja nedelja pascha; voskresenie Christovo: Feier der Auferstehung Christi, das höchste Fest der christlichen Kirchen; begangen am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond des Frühlings, daher frühestens am 22. März und spätestens am 25. April. Der Ostertermin ist bestimmend für Pfingsten und Himmelfahrt. Die liturgische Tagesfarbe ist Weiß. -> Bewegliches Fest; -> Festkreis. -Fig. 166 fr Päques f; Saint Dimanche m; dimanche m de Päques in den Ostkirchen Grand Dimanche m en Easter; ~ Sunday; ~ Day Osterzeit f: die fünfzig Tage zwischen Ostern und Pfingsten, an denen die Kirche ihre Erlösung durch den Kreuzestod und die Auferstehung Christi feiert. fr temps m de Päques en Paschaltide; Eastertide; Easter Season Palmsonntag m; Palmarum n, lat.; Dominica in palmis; pascha floridum; gr. kyriake ton baion; russ. nedelja vaij: Gedenken an den Einzug Jesu in Jerusalem am Sonntag vor Ostern, verbunden mit der Weihe grüner Zweige und einer Palmprozession, mancherorts unter Mitführung einer Heilandsfigur auf einem mit Palmenzweigen geschmückten Esel. In der anglikanischen

172 Kirche wurde die Palmweihe 1549 abgeschafft, in der kath. Kirche 1955 vereinfacht. Rot ist die liturgische Tagesfarbe. Im byzantinischen Ritus wird in der Prozession eine Ikone mitgeführt. Der Samstag vor Palmsonntag, der sogenannte Lazarussamstag m, ist ein hoher Feiertag der Ostkirchen. -» Karwoche. fr dimanche m des Rameaux en Palm Sunday Passionszeit f; lat. passio Christi: die beiden letzten Wochen der Fastenzeit. Höhepunkt der Feiern sind die drei letzten Tage der zweiten Woche, der Karwoche. Seit der Kalenderreform 1969/ 70 wurde der Passionssonntag gestrichen und die mit ihm verbundenen Feiern mit dem Palmsonntag verbunden. Früher war es üblich, während der Passionszeit alle Bilder, Figuren und Kruzifixe im Kirchenraum mit Tüchern zu verhüllen. Jetzt ist die Verhüllung der Kruzifixe freigestellt und auf die Karwoche beschränkt. -> Fastentuch; ->• Passionsvelen. fr temps m de la Passion en Passiontide Peter und Paul; Fest η der Apostel Petrus und Paulus; lat. festum ss. Apostolorum Petri et Pauli: das Hauptfest der beiden Apostel an ihrem Todestag (29. Juni). Stuhlfest Petri; -» Natalicium. fr fete f des Saints Apötres Pierre et Paul en feast of the Apostles St. Peter and St. Paul Pfingsten η; lat. Pentecoste; Dominica Pentecostes; gr. pentekoste; kyriake tes hagias pentekostes; russ. nedelja svatoj pjatidesjatnicy: Jahresfeier der Ausgießung des Heiligen Geistes über die Jünger Jesu und der Gründung der Kirche. Pfingsten wird am siebten Sonntag nach Ostern begangen, und somit, gleich dem alttestamentlichen Pfingstfest, am fünfzigsten Tage nach Ostern. Die durch die Kalenderreform 1969/ 70 abgeschaffte Pfingstoktav war früher octava privilegiata primi ordinis und schloß jedes andere okkurierende Fest aus. Die liturgische Tagesfarbe ist Rot. fr Pentecöte f en Pentecost; Whitsunday

173

166 Auferstehung Christi. Holzschnitt, um 1485 (Schramm)

Reformationsfest n: Fest der prot. Kirche zum Gedächtnis der Reformation und des Anschlages der 95 Thesen gegen den Ablaßhandel in Wittenberg durch Martin Luther im Jahre 1517 (31. Oktober). fr fete f de la Reformation en Reformation Day Rosenkranzfest n; lat. solemnitas s. Rosarii 6. Μ. V.: Dankfest für die Wohltaten und Gnaden, welche den Gläubigen durch das Rosenkranzgebet von Gott geschenkt werden (7. Oktober). Rosenkranz (GA 2). fr fete f (de Notre-Dame) du Rosaire en feast of Our Lady of the Rosary

174 Sonntag m; auch Tag m des Herrn; lat. dies dominica; gr. kyriake hemera: der erste Tag der Woche, an dem die christliche Gemeinde sich zum Gottesdienst versammelt, ein Ruhetag zum Gedenken an die Auferstehung Christi an einem Sonntag. Im frühen 4. Jh. erließ die kirchliche Legislative Bestimmungen zur Beachtung der Sonntage und Konstantin d. Gr. verbot der städtischen Bevölkerung im Jahre 321 die Sonntagsarbeit. Dem Range nach werden lat. dominicae maoires (primae et secundae classis) und dominicae minores unterschieden. Dominicae maoires primae classis sind: der erste Adventssonntag, die Sonntage der Fasten- und Passionszeit, der Ostersonntag, der Weiße Sonntag und der Pfingstsonntag. Sie weichen keinem anderen auf ihren Tag fallenden Fest. Dominicae majores secundae classis sind die anderen Adventssonntage und die Sonntage Septuagesima, Sexagesima und Quinquagesima. Alle übrigen Sonntage sind dominicae minores. Seit 1969 gilt eine geänderte Ordnung, die den Sonntag als "Urfeiertag" stark aufwertet. Die liturgische Farbe der Sonntage ist Grün. -> Okkurenz. fr dimanche m en sunday Stuhlfest η Petri; Cathedra Petri Fest η; lat. natalis Petri de cathedra: Jahresfest zum Gedächtnis der Übertragung des Oberhirtenamtes an Petrus (22. Februar). fr fete f de la Chaire de Saint Pierre en feast of the Chair of St. Peter in der anglikanischen Kirche (the) Confession of St. Peter Titularfest n; Patronatsfest n; auch Patrozinium η; lat. festum tituli; festum patroni ecclesiae; patrocinium: Feier des Titels oder des Schutzpatrons einer Kirche. -» Kirchweih(e). fr fete f patronale en patronal feast day; patronai festival Totensonntag m: der letzte Sonntag des Kirchenjahres, an dem in der prot. Kirche der Verstorbenen gedacht wird. fr dimanche m des Morts en Sunday in commemoration of the dead

175 Unschuldige Kinder-Fest η; lat. festum ss. Innocentium: Gedenkfeier für die von Herodes ermordeten Kinder von Bethlehem (28. Dezember). Fiel das Fest auf einen Werktag, so war Violett die liturgische Farbe, fiel es auf einen Sonntag, war Rot als Farbe der Paramente vorgeschrieben. Seit 1960 ist nur noch Rot üblich. fr fete f des Saints Innocents en feast of the Holy Innocents Verklärung f Christi; Transfiguration f; lat. festum de transfiguratione Domini Nostri Jesu Christi; gr. metamorphosis tu Christu; russ. preoba2enie Christa: Gedenkfeier der Erscheinung Christi vor Petrus, Jakobus und Johannes auf einem Berge, möglicherweise dem Berg Tabor, umgeben von himmlischem Glanz und begleitet von Moses und Elias. Bei dieser Erscheinung, kurz vor der letzten Reise Jesu nach Jerusalem, ertönte eine Himmelsstimme, die ihn als den "geliebten Sohn" d. h. als den Messias, bezeugte. Das Fest wird am 6. August begangen. fr Transfiguration f du Seigneur en Transfiguration Weihnachten η; Weihnachtsfest η; lat. festum Nativitatis Domini: Feier der Geburt Christi, von allen Kirchen, mit Ausnahme der armenischen, am 25. Dezember begangen. 336 erstmals für Rom bezeugt. Nach diesem Tag ordnet sich mit der Festlegung des 1. Adventssonntages der Beginn des Kirchenjahres. Die liturgische Tagesfarbe ist Weiß. -> Weihnachtsfestkreis. fr Noel m en Christmas "Geburt f Christi; lat. Nativitas Domini; gr. genesis tu Christu; russ. roSdestvo Christovo - F i g . 167 fr Nativite f du Seigneur en Nativity of Our Lord Heiligabend m; Heiliger Abend m; lat. pervigilium Nativitatis Domini: der Abend des 24. Dezember, der Abend vor dem Weihnachtsfest. fr veille f de Noel; vigile f de Noel en Christmas Eve; vigil of ~

176 Weihnachten Heilige Nacht f: die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember. fr nuitfdeNoel en Holy Night

Weihnachten.

Weißer Sonntag m; lat. Dominica in albis: der Sonntag nach Ostern, an dem die zu Ostern Getauften zum letztenmal in ihren weißen Kleidern zum Gottesdienst kommen. Vielerorts wird an diesem Tag die Erstkommunion gefeiert. fr dimanche m de Quasimodo; ~ in albis en Low Sunday; Dominica in albis; Quasimodo Sunday

177

178 14. TEXTILE OPERA Opus n, lat. "Werk"; pi opera: Bezeichnung für kunstgewerbliche Techniken zur Herstellung und Ausschmückung von Textilien, auch von Metallarbeiten, Mosaiken, Gold- und Silberschmiedearbeiten etc. Im folgenden werden einige opera angeführt, die im Zusammenhang mit den Paramenten von Bedeutung sind bzw. in Schatzverzeichnissen und bei der Beschreibung der Gewänder und Behänge verwendet werden. Opus (GA 2). Opus acupictum; ~ depictum; ~ pictum: Nadelmalerei, Stickerei, auch gewirkte Arbeit. Opus alemanicum: vielfarbige Stickerei. Opus anglicanum; ~ anglicum: englische Stickerei mit Metallplättchen auf Seide, Satin, Damast u.a. Opus argentifrigiatum: mit silberner Borte oder silbernen Fransen besetzte Arbeit. -> Aurifrisium. Opus aurifrigiatum: mit goldener Borte oder goldenen Fransen besetzte Arbeit. -> Aurifrisium. Opus fimbriatum: mit Fransen verzierte Arbeit. Opus furratum: mit Pelz gefütterte Arbeit. Opus imaginatum: mit Bildstickerei verzierte Arbeit. Opus intertextum: geflochtene Arbeit. Opus limbatum: Arbeit mit Borten- oder Fransenbesatz. Opus linteum: aus Leinen gefertigte Arbeit. Opus nolatum: mit Glöckchen besetzte Arbeit.

179

Opus plumarium;~ plumatum: Brokatstickerei. Opus polymitum: buntgewebte Arbeit. Opus sericatum: seidene Arbeit. Opus stragulatum: gestreifte Arbeit. Opus textile: gewebte Arbeit. Opus tremidinum: gewebte Arbeit ("aus drei Fäden"). Opus tyriacum: Arbeit aus purpurfarbenem Stoff. Opus vermiculatum: buntgestickte Arbeit.

181 LITERATURVERZEICHNIS1 - BIBLIOGRAPHIE - BIBLIOGAPHY Adam, Α.; Berger, R.: Pastoralliturgisches Handlexikon. 5. Aufl. Freiburg i. Br. 1990 : Das Kirchenjahr mitfeiern. 6. Aufl. Freiburg i. Br. 1991 Antons, K.: Paramente-Dimensionen der Zeichengestalt. Regensburg 1999. - Mit weiterführender Literatur Aribaud, Ch.: Soieries en sacristie. Fastes liturgiques XVII6-XVIII6 siecle. Ausstellungskatalog Musee Paul-Dupuy, Toulouse. Paris 1998 Aßfalg, J.; Krüger, P.: Kleines Wörterbuch des christlichen Orients. Wiesbaden 1975

Barbier de Montault, X.: Le costume episcopal et prelatice selon l'etiquette romaine. Marseille 1876 : Le costume et les usages ecclesiastiques selon la tradition romaine. 2 Bde. Paris 1897-1901 : La loi des chapeaux ecclesiastiques dans l'art heraldique. Vannes 1901 Baumgärtel-Fleischmann, R.: Die Kaisermäntel im Bamberger Domschatz. Bamberg 1997. = 133. Bericht des Historischen Vereins Bamberg Baumstark, Α.: Die Messe im Morgenland. Kempten, München 1906 :Liturgie comparee; principes et methodes pour l'etude historique des liturgies chretiennes. 3. Aufl. Chevetogne 1953. : Comparative liturgy. London 1958. - Mit weiterführender Literatur Beck, H. G.: Kirche und theologische Literatur im byzantinischen Reich. 2. Aufl. München 1977 Berger, R.: Kleines liturgisches Wörterbuch. Freiburg i. Br. 1969

1 Einschlägige Bibliographien, Enzyklopädien, Handbücherund allgemeine Sprachwörterbücher werden nicht erwähnt, Monographien nur in sehr begrenztem Umfang. Ein Nachweis erfolgt nur, wenn sie weiterführende Artikel enthalten oder Abbildungen aus ihnen entnommen wurden. - Zu ergänzenden Literaturangaben siehe GA 2, S. 237-249.

182 Berger, R.: Liturgische Gewänder und Insignien. In: Gottesdienst der Kirche, Bd. 3. 2. Aufl. Regensburg 1990 Bergner, H.: Handbuch der kirchlichen Kunstaltertümer in Deutschland. Leipzig 1903 Bernadikis, P.: Les ornements liturgiques chez les Grecs. In: Echoes d'Orient 5 (1902), S. 129-139 Berthod, B.: Liturgical and ecclesiastical colors in Roman Catholic Church. International Costume Committee Meeting, ICOM, Prag 1966, S. 120-124 ; Hardouin-Fugier, E.: Paramentica. Tissus lyonnais et art sacre, 1800-1940. Lyon 1992 ; Hardouin-Fugier, E.: Dictionnaire des arts liturgiques, XIX 6 -XX 6 siecle. Paris 1996 : Le renouveau du vetement liturgique au XIX 6 siecle; l'exemple lyonnais. In: Bulletin des Musees et Monuments lyonnais 3 (1999), S. 28-41 ; Hardouin-Fugier, E.: Dictionnaire iconographique des Saints. Paris 1999 Bieritz, K.-H.: Das Kirchenjahr. 4. Aufl. Berlin 1994 Bischoff, B.: Mittelalterliche Schatzverzeichnisse; von der Zeit Karls des Großen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. München 1967. = Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte Bock, F.: Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente. 3 Bde. Bonn 1859-71. Nachdruck Graz 1970 Boeselager, D. von: Capeila Clementina. Kurfürst Clemens August und die Krönung Kaiser Karls VII. Köln 2001 Braniste, E.: Liturgica teoritica. Bukarest 1978 Braun, J.: Die priesterlichen Gewänder des Abendlandes nach ihrer geschichtlichen Entwicklung. Freiburg i. Br. 1897 : Die pontificallen Gewänder des Abendlandes nach ihrer geschichtlichen Entwicklung. Freiburg i. Br. 1889

183 Braun, J.: Die liturgische Gewandung im Occident und Orient nach Ursprung und Entwicklung, Verwendung und Symbolik. Freiburg i. Br. 1907. Nachdruck Darmstadt 1964 : Handbuch der Paramentik. Freiburg i. Br. 1912 : Die liturgischen Paramente in Gegenwart und Vergangenheit. 2. Aufl. Freiburg i. Br. 1924 : Der christliche Altar in seiner geschichtlichen Entwicklung. 2 Bde. München 1924 : Liturgisches Handlexikon. 2. Aufl. Regensburg 1924 : Praktische Paramentenkunde; Winke für die Anfertigung und Verzierung der Paramente. 2. Aufl. Freiburg i. Br. 1924 : Liturgia Romana; eine Darstellung des römischen Ritus in lexikalischer Gestalt. Hannover 1937 : Tracht und Attribute der Heiligen in der deutschen Kunst. Stuttgart 1943 Braunsteiner, M.; Kaindl, H.: Historische Textilien aus dem Sakralbereich. Graz 1998 Brel-Bordaz, O.: Broderies d'ornements liturgiques XIII 6 -XIV 6 siecle. Paris 1982

Cabrol, F.; Leclerc, H. et al.: Dictionnaire d'archeologie chretienne et de liturgie. 15. Bde., 1 Ergänzungsbd. Paris 1907-53 Caeremoniale episcoporum 1985. Caeremoniale episcoporum ex decreto sacrosanti cecumenici concilii Vaticani II instauratum auctoritate Joannis Pauli papae II promulgatum. Congregation pour le Culte divin. Vatikanstadt 1985 Chrysostomos: Orthodox liturgical dress; an historical treatment. Brookline, Massachusets 1981 Concise Oxford Dictionary of the Christian Church (ed. E. A. Livingstone). 3. Aufl. Oxford 1997 Croce, W.: Die niederen Weihen und ihre hierarchische Wertung. In: Zeitschrift für katholische Theologie 70 (1948), S. 257-314

184 Corpus des liturgies chretiennes sur microfiches. Liturgies latines, liturgies issues de la Reforme, liturgies orientales, subsidia. 523 microfiches. (Ed. CIPOL, Centre international de Publications oecumeniques des Liturgies). Paris, München 1983

Dambeck, F.: Dalmatik. In: RdK1, Bd. 3, Stuttgart 1954, Sp. 985-998 Davies, J. G.: A dictionary of liturgy and worship. London 1972 Denis-Boulet, Ν. M.: Le calendrier Chretien. Paris 1959 : Der christliche Kalender. Aschaffenburg 1960 Didron, Α. Ν., Aine: Annales archeologiques. Paris 1844 ff. Dirsztay, P.: Church furnishings. London 1978 Dix, Dom G.: The shape of the liturgy. 2. Aufl. London 1945. Nachdruck 1969 Duden frangais. Dictionnaire en images. 2. Aufl. Mannheim 1962 Duret, D.: Mobilier, vases, objets et vetements liturgiques. Etude historique. Paris 1932 Durian-Ress, S.: Meisterwerke mittelalterlicher Textilkunst aus dem Bayerischen Nationalmuseum. München, Zürich 1986 : Textiliensammlung Bernheimer. Paramente 15.-19. Jahrhundert. München 1991 Du Sommerard, Α.: Les arts du moyen äge. 5 Textbde., 3 Tafelbde. Paris 1838-46

Eales, C. C.: Pontifical services. Bd. 3. Aus zwei bischöflichen Zeremonienbüchern von 1520 und 1572. London 1907. - Im Besitz des Britischen Museums, London Ecclesiastical vestments of the middle ages. An exhibition. The Metropolitan Museum of Art Bulletin 29, March 1971. - Mit weiterführender Literatur

1

RdK = Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte

185 Edelby, Ν.: Missel byzantin ä l'usage des fideles. Beirut 1960 :Liturgikon; Meßbuch der byzantinischen Kirche. Recklinghausen 1967 Eisenhofer, L.: Das bischöfliche Rationale. Freiburg 1904 : Handbuch der katholischen Liturgik. 2 Bde. 2. Aufl. Freiburg i. Br. 1941 Emminghaus, J. H.: Fastentuch. In: RdK, Bd. 7, München 1981, Sp. 826-848 Enciclopedia Cattolica 12 Bde. Vatikanstadt 1949-54

Fattinger, R.: Liturgisch-praktische Requisitenkunde. Freiburg i. Br. 1954 Fillitz, H.: Katalog der weltlichen und geistlichen Schatzkammer. Kunsthistorisches Museum. 5. Aufl. Wien 1961 Flüeler, Α.: Paramente. 2. Aufl. Zürich 1955 : Über den Formwandel der Casula. In: Liturgisches Jahrbuch 7 (1957), S. 146-153 : Das sakrale Gewand. Zürich 1964 Flury-Lemberg, M.: Textilkonservierung im Dienste der Forschung. Abegg-Stiftung, Riggisberg, Bern 1988 ; lllek, G.: Spuren kostbarer Gewebe. = Riggisberger Berichte 3. Abegg-Stiftung, Riggisberg 1995

Galitis, G.: Glauben aus dem Herzen. Eine Einführung in die Orthodoxie. München 1987 Garucci, R.: Storia deH'arte Christiana. 1 Textbd., 7 Abbildungsbde. Prato 1872-1880 Gerhards, Α.: Liturgiewissenschaft. Stuttgart 1990 Glossarium Artis 2 (ed. R. Huber; R. Rieth): Kirchengeräte, Kreuze und Reliquiare der christlichen Kirchen - Objets liturgiques, croix et reliquaires des eglises chretiennes Ecclesiastical utensils, crosses and reliquaries of the Christian Churches. 3. Aufl. München 1992

186 Goldammer, Κ.: Farbe, liturgisch (prot.). In: RdK, Bd. 7, München 1981, Sp. 121-139 Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft (ed. Η. B. Meyer et al.). Bd.1 ff. Regensburg 1983 ff. Grote, U.: Der Schatz von St. Viktor. Mittelalterliche Kostbarkeiten aus dem Xantener Dom, Regensburg 1998 Gueranger, Dom P.O.S.B.: L'Annee liturgique. Paris 1874 : Das Kirchenjahr. 15 Bde. Mainz 1874-1902

Habel, E.: Mittellateinisches Glossar. 2. Aufl. Paderborn 1959 Hagen, R.: Die Paramente der Heidelberger Jesuitenkirche. Heidelberg 1990. = Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt 24 (ed. P. A. Riedl) Hardouin-Fugier, E.; Chavent-Fusaro, M.; Berth od, B.: Les etoffes. Dictionnaire historique. Paris 1994 Haupt, G.: Die Farbensymbolik in der sakralen Kunst des abendländischen Mittelalters. Dresden 1941 Heiler, F.: Die Ostkirchen. München, Basel 1971 Heimbucher, M.: Orden und Kongregationen der katholischen Kirche. 2 Bde. 3. Aufl. Paderborn 1933-34 Heinz, D.: Meisterwerke barocker Textilkunst. Ausstellungskatalog (ed. Museum für angewandte Kunst Wien, NF 16). Wien 1972 Heitz, S.: Der orthodoxe Gottesdienst. Mainz 1965 Hesse, P.: Kunstreich und stylgerecht. Die Paramentenstickereien der Schwestern vom armen Kinde Jesus aus Aachen und Simpelveld 1848-1914. München 2001

187 Hiler, Η.: Bibliography of costume. New York 1938 Hippolyt-Helyot, P.: Ausführliche Geschichte aller geistlichen und weltlichen Kloster- und Ritterorden für beiderlei Geschlecht. Leipzig 1753 Honselmann, K.: Das Rationale der Bischöfe (ed. Selbstverlag des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens). Paderborn 1975 Hopko, T.: Worship. New York 1992 Hubel, Α.: Der Regensburger Domschatz. München, Zürich 1976

Johnson, M: Bibliographia liturgica. Rom 1992 Johnstone, P.: The Byzantine tradition in church embroidery. London 1967

Kaczynski, R.: Über Sinn und Bedeutung liturgischer Gewänder. München 1932 Kellner, H.: Heortologie oder die geschichtliche Entwicklung des Kirchenjahres und der Heiligenfeste. 3. Aufl. Freiburg i. Br. 1911 King, Α. Α.: The rites of Western Christendom. 4 Bde. London 1955-59 : The rites of Eastern Christendom. 2 Bde. 2 Aufl. New York 1972 King, J. G.: Die Gebräuche und Ceremonien der griechischen Kirche in Rußland... Riga 1773 Kirche in Rußland. Ausstellungskatalog "Tausend Jahre Kirche in Rußland". Tutzing 1987 Kirchenschätze in Deutschland und Österreich (ed. W. Schnell). Augsburg 1991 Kleinheyer, B.: Weiheliturgie in neuer Gestalt. In: Liturgisches Jahrbuch 18 (1968), S. 210 ff. und 19 (1969), S. 120 ff.

188 Klemm, Η.: Die geistlichen Gewänder katholischer und evangelischer Konfession in mathematisch genauen Schnitt-Zeichnungen. 2. Aufl. Dresden 1890 Klauser, Th.: Der Ursprung der bischöflichen Insignien und Ehrenrechte. 2. Aufl. Krefeld 1953 : Die abendländische Liturgie. Basel 1962 Kroos, R.: Niedersächsische Bildstickereien des Mittelalters. Berlin 1970 ; Kobler, F.: Farbe, liturgisch (kath.) In: RdK, Bd. 7, München 1981, Sp. 54-121

Laag, H.: Wörterbuch der altchristlichen Kunst. Kassel 1959 Langford-James, R. L.: A dictionary of the Eastern Orthodox Church. New York 1970-71 Lee, F. G.: A glossary of liturgical and ecclesiastical terms. London 1877. Nachdruck Detroit 1971 Le Gall, R.: Dictionnaire de liturgie. Chambray-les-Tours 1982 Leloir, M.: Dictionnaire du costume et de ses accessoires, des armes et des etoffes des origines ä nos jours. Paris 1951 Lesage, R.: Dictionnaire pratique de liturgie romaine. Paris 1952 : Linges et vetements liturgiques. Paris 1954 :Liturgische Gewänder und Geräte. 2. Aufl. Aschaffenburg 1962 Lexikon der christlichen Ikonographie (ed. E. Kirschbaum; W. Braunfels et al.). 8 Bde. Freiburg i. Br. 1968-76 Lexikon des Mittelalters (ed. E. Lutz et al.). 9 Bde. mit Registerbd. München, Zürich 19771999 Lexikon für Theologie und Kirche (ed. M. Buchberger et al.) 10 Bde. 3. Aufl. Freiburg i.Br. 1993-2001

189 Liturgische Kleidung im evangelischen Gottesdienst (ed. Lutherische Liturgische Konferenz Deutschlands). 3. Aufl. Hannover 1993

Mannowsky, W.: Der Danziger Paramentenschatz; kirchliche Gewänder und Stickereien aus der Marienkirche. 4 Halbbde. Berlin 1932. Nachtragsbd. 1938 Marriott, W.: Vestiarium Christianum; their development and the dress of the Holy Ministry in the Church. London 1868 Mayer-Thurman, C.: Raiment for the Lord's service. A thousand years of Western vestments. Exhibition catalogue. Chicago 1975 Mayo, J.: A history of ecclesiastical dress. New York 1984 McCloud, H. J.: Clerical dress and insignia of the Roman Catholic Church. Milwaukee, Wisconsin 1945 Meurer, M.: Altarschmuck; ein Beitrag zur Paramentik in der evangelischen Kirche. Leipzig 1867 Meyer, O.; Klauser, R.: Clavis mediaevalis. Kleines Wörterbuch der Mittelalterforschung. Wiesbaden 1962 Millet, G.: Broderies religieuses de style byzantin. Paris 1947 Montevecchi, B.; Vasco Rocca, S.: Suppellettile ecclesiastica I. Thesaurus dei termini. Firenze 1988. = Dizionari terminologici. 4 Müller (auch Myller), J.: Ornatus ecclesiasticus. Kirchen Geschmuck. München 1591 Müller-Christensen, S.: Das Grab des Papstes Clemens II. im Dom zu Bamberg. München 1960 : Sakrale Gewänder des Mittelalters. Katalog der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum. München 1955

190

Neugart, Α.: Handbuch der Liturgie. 2 Bde. Einsiedeln 1926-27. Bd. V. Die heiligen Zeiten New Catholic Encyclopedia. 15 Bde. New York 1967 Noonan, J.-Chr. jr.: The Church visible. The ceremonial life and protocol of the Roman Catholic Church. New York 1996 Norris, H: Church vestments, their origin and development. New York 1950

Onasch, K.: Kunst und Liturgie der Ostkirche in Stichworten, unter Berücksichtigung der Alten Kirche. Wien 1981 Oppenheim, P.: Symbolik und religiöse Wertung des Mönchskleides. Münster 1932 Ornamenta Ecclesiae; Kunst und Künstler der Romanik (ed. A. Legner). Ausstellungskatalog. 3 Bde. Köln 1985 Les ornements liturgiques au XIX e siecle. In: Les Dossiers du Musee des Tissus 7. Lyon 1996

Papas, T.: Studien zur Geschichte der Meßgewänder im byzantinischen Ritus. = Miscellanea Byzantina Monacensia 3. Dissertation 1964. München 1965 Pascher, J.: Das liturgische Jahr. München 1963 Pastoureau, M.: L'Eglise et les couleurs liturgiques des origines a la Reforme. Paris 1988 Patrinacos, N. D.: A dictionary of Greek Orthodoxy. Greek Orthodox Archdiocese of North and South America. O. J. Piepkorn, A. C.: Die liturgischen Gewänder in der lutherischen Kirche seit 1555. Marburg 1965. = Oekumenische Texte und Studien, Bd. 32 Polykarp Reuss: Priesterkleidung. Katalog. Köln 1997-98

191 Pugin, A. W.: Glossary of ecclesiastical ornament and costume. 3. Aufl. London 1868

RdK = Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. Bd. 1 ff. Stuttgart 1937 ff. Reallexikon für Antike und Christentum (ed. Th. Klauser). Stuttgart 1950 ff. Reallexikon zur byzantinischen Kunst (ed. K. Wessel unter Mitwirkung von M. Restle). Bd. 1 ff. Stuttgart 1966 ff. Reau, L.: Iconographie de l'art Chretien. 6 Bde. Paris 1955-59. Bd. 4-6 Iconographie des Saints : L'Art russe des origines ä Pierre le Grand; suivi d'un lexique d'archeologie et d'iconographie russe. Paris 1921 Reichert, L.: Spätgotische Stickereien am Niederrhein. Bonn 1938 Reinle, Α.: Die Ausstattung deutscher Kirchen im Mittelalter. Eine Einführung. Darmstadt 1988 Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft (ed. K. Galling). 6 Bde. 3. Aufl. Tübingen 1957-62. Registerbd. 1965 Rietschel, C.: Paramente und Geräte des evangelischen Gottesdienstes. Göttingen 1968 Rohault de Fleury, Ch.: La messe. Etudes archeologiques sur ses monuments. 8 Bde. Paris 1883-89. Bd. 6-8 Paramente Roty, M.: Dictionnaire russe-frangais de termes en usage dans l'eglise russe. Paris 1980 Roulin, E.: Linges, insignes et vetements liturgiques. Paris 1930

Sales, F. von: Die alten Trachten der männlichen und weiblichen Orden sowie der geistlichen Mitglieder der ritterlichen Orden. Leipzig o. J. (vermutlich frühes 20. Jahrhundert.)

192 Salmon, P.: Etude sur les insignes du pontife dans le rite romain, histoire et liturgie. Rom 1955 : Mitra und Stab. Mainz 1960 Schmedding, B.: Mittelalterliche Textilien in Kirchen und Klöstern der Schweiz. Bern 1978 Schramm, A. (ed.): "Geistliche uslegung des lebens Jhesu Cristi". Inkunabel, Folge von Holzschnitten, vermutlich Offizin Johann Zainer, Ulm, um 1485. Leipzig 1955 Schulz, H. J.: Die byzantinische Liturgie; vom Werden ihrer Symbolgestalt. 2. Aufl. Trier 1980. - Mit weiterführender Literatur Schulz, U.: Das Fest. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. München 1988 Schuette, M. : Borte, Bortenweberei. In: RdK, Bd. 2, Stuttgart 1948, Sp. 1044-1062 ; Müller-Christensen, S.: Das Stickereiwerk. Tübingen 1963 Schwan, C. F.: Abbildung der vorzüglichsten geistlichen Orden. 2 Bde. Mannheim 1770 und 1791 Seelig, L.: Kirchliche Schätze aus bayerischen Schlössern. Liturgische Gewänder und Geräte des 16.-19. Jahrhunderts. Ausstellungskatalog (ed. Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen). München 1984 Sirch, B.: Der Ursprung der bischöflichen Mitra und päpstlichen Tiara. St. Ottilien 1975 Sleumer, Α.: Kirchenlateinisches Wörterbuch. Bonn 1990 Spitzen im sakralen Raum. Ausstellungskatalog. Diözesan Museum Graz 1999 Spitzing, G.: Lexikon byzantinisch-christlicher Symbole. Köln 1989 Sporbeck, G.: Die Sammlung liturgischer Gewänder des Schnütgen-Museums zu Köln, 11.-19. Jahrhundert. Bestandskatalog. Köln 2001

193 Stefanescu, J.: L'Art byzantin et Part lombard en Transylvanie. Peintures murales de Valachie et de Moldavie. Paris 1938 Steinbrucker, Ch.: Bildteppich. In: RdK, Bd. 2, Stuttgart 1948, Sp. 707-739 Stolleis, K.: Der Frankfurter Domschatz 1. Die Paramente. Liturgische Gewänder und Stickereien, 14.-20. Jahrhundert. Frankfurt a. M. 1992. = Veröffentlichungen der Frankfurter Historischen Kommission XVI/1 : Meßgewänder aus deutschen Kirchenschätzen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Regensburg 2001 Sucrow, Α.: Griechische und russische Goldstickereien des Ikonen Museums Recklinghausen. Recklinghausen 1995. = Monographien des Ikonen Museums Recklinghausen Suter, R. L.: Die Altarornate des Stiftes Beromünster. In: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 30 (1973), Heft 1, S. 5-25 : Aus Seide und Goldfaden. Kirchenzierden in den Sakristeischränken der Stiftskirche Beromünster. Luzern 1992 Symonds, M.; Preece, L.: Needlework in religion. London 1924

Theologische Realenzyklopädie (ed. G. Krause, G. Müller). Bd. 1 ff. Berlin 1976 ff. Thöle, R. (ed.): Zugänge zur Orthodoxie. 3. Aufl. Göttingen 1998 Tietzel, B.: Paramente des 19. Jahrhunderts aus Kölner Kirchenbesitz. Ausstellungskatalog Kunstgewerbemuseum der Stadt Köln. Köln 1981 Trenkle, E.: Liturgische Geräte und Gewänder der Ostkirche. München 1962 Les Tresors des Eglises de France. Catalogue d'exposition (ed. Musee des Arts decoratifs). Paris 1965 Trichet, L.: Le costume du clerge, ses origines et son evolution d'apres les reglements de l'eglise. Paris 1986

194 Vestments of the Eastern Orthodox Church. Ausstellungskatalog Amphia, Benaki Museum. Athen 1999 Viollet-Ie-Duc, E.: Dictionnaire raisonne du mobilier frangais de l'epoque carolingienne ä la renaissance. 6 Bde. Paris 1858-75 Vokabular der Textiltechniken (ed. CI ETA, Centre international d'Etude des Textiles anciens); deutsch, dänisch, englisch, französisch, holländisch, italienisch, japanisch, norwegisch, spanisch, schwedisch. Lyon 1971-2000

Wagner, J.: Die geschichtliche Entwicklung der liturgischen Gewandung. In: Das Münster, Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft 32 (1979), S. 91-94 Walter, C.: Art and ritual of the Byzantine church. London 1982 Weingartner, J.: Das kirchliche Kunstgewerbe der Neuzeit. Innsbruck 1926 Wetzer, H. J.; Welte, B.: Kirchenlexikon oder Encyklopädie der katholischen Theologie und ihrer Hilfswissenschaften. 13 Bde. 2. Aufl. Freiburg i. Br. 1882-1903 Wietz, J. K.: Abbildungen sämtlicher geistlicher Orden männlichen und weiblichen Geschlechts in der katholischen Kirche (ed. Peter Bohmanns Erben). Prag 1821 Wilckens, L. von; Schiedlansky, G.: Aus dem Danziger Paramentenschatz und dem Schatz der Schwarzhäupter zu Riga. Ausstellungskatalog. Nürnberg 1958 : Die mittelalterlichen Textilien. Katalog der Sammlung Herzog Anton Ulrich-Museum. Braunschweig 1994 : Der Paramentenschatz der Landsberger Jesuitenkirche Heiligkreuz. München 1994. = Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 64 : Geschichte der deutschen Textilkunst vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart. München 1997 Wilpert, J.: Die Gewandung der Christen in den ersten Jahrhunderten (ed. Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland). Köln 1898

195 Wimmer, Ο.: Tracht und Attribute der Heiligen. Innsbruck 1993 Witte, F.: Die liturgischen Gewänder und kirchlichen Stickereien des Schnütgen-Museums. Köln, Berlin 1926 Wulff, O.: Altchristliche und byzantinische Kunst. 2 Bde. Berlin 1914. = Handbuch der Kunstwissenschaft 1 und 2

Zweites Vatikanisches Konzil (11.10.1962-8. 12. 1965). Konstitutionen, Dekrete und Erläuterungen. Lateinische und deutsche Kommentare (ed. K. Rahner; J. Ratzinger et al.) = Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 12-14. 2. Aufl. Freiburg i. Br. 1966-68

ABBILDUNGSNACHWEIS Die arabischen Zahlen beziehen sich auf die Bildnummern im vorliegenden Band. Nähere bibliographische Angaben enthält das Literaturverzeichnis. Einige Abbildungen wurden aus neueren Publikationen übernommen, weil sie einen Terminus besonders gut illustrieren. Der auf diese Weise von anderen Autoren geleistete Dienst ist von großer Bedeutung für unsere Arbeit und dies veranlaßt uns, den betreffenden Autoren und Verlegern verbindlichst zu danken. Hier nicht angeführte Abbildungen wurden aus der zweiten Auflage übernommen und stammen von Zeichnern des GA. Bergner: 2 Bock: 13, 51, 81 Braun, Altar: 82 Braun, Handbuch: 14, 15, 16, 17, 24-27, 49, 63, 93-98, 105, 106-109, 162 Braun, liturgische Gewandung: 8, 9,18-23, 28, 40-45, 46-48, 49, 50, 56, 57, 69, 70, 128, 129, 142, 161 Brel-Bordaz: 58 Didron, 1865: 168 Dürer, Das Marienleben, 1511: 165 Dürer, Die kleine Holzschnittpassion, 1511: 167

196 Duden frangais: 110, 111 Eales: 4 Garucci: 52 Hopko: 148, 154 King, Die Gebräuche und Ceremonien..:137, 147 Kirche in Rußland: 122, 125, 126, 130, 132, 135, 136, 138, 151, 157 Lee: 85, 89 Mayer-Thurman: 91 Müller: 1, 87, 88 Norris: 10-12, 117-119 RdK Bd. 1: 83 und 84 (Bibliotheque nationale), 99 (Bayerisches Nationalmuseum), 112, 113 (Holzschnitt aus Luthers Schrift: Das Papsttum mit seinen Gliedern gemalet und beschrieben. 1526. Nach Luthers Werke, Weimarer Ausgabe, 19, 1897) RdK Bd. 2: 61, 114, 159, 160 RdK Bd. 3: 103 RdK Bd. 7: 90 Rickman (Strichzeichnungen): 29, 53, 62, 64, 72, 74, 80, 127, 143,144, 145, 149, 150, 152, 155 Rohault Bd. 1: 3 Rohault Bd. 6: 5, 100 Rohault Bd. 7: 124, 138 Rohault Bd. 8: 163, 164 Schramm: 166 Schwan: 116, 119 Stefanescu: 156 Trenkle: 123, 133, 134, 139-141, 146, 153, 158 Viollet-Ie-Duc: 104

197 DEUTSCHER INDEX1 (einschließlich der italienischen, lateinischen, griechischen und russischen Lehnwörter)

Abend, Heiliger = Heiligabend - veille de Noel - Christmas Eve, 186 Abt - abbe - abbot, 21, 115 Abt, infulierter Abt, 21 Äbtissin - abbesse - abbess, 21, 115 Adler - aigle - eagle rug, 135 Advent - Avent - Advent, 161 Aer- aer - aer, 135 Akoluth = Akolyth - acolyte - acolyte, 22 Akoluthenvelum Schultervelum - vimpa - vimp, 97, 98 Akolyth - acolyte - acolyte, 22 Albe - aube - alb, 39 Albenparura -> Parura, 149 aliturgischer Tag - jour aliturgique - aliturgical day, 160 Allerheiligen - Toussaint - All Saints' Day, 161 Allerseelen - jour des Morts - All Souls' Day, 161 Alltagskleidung, klerikale - tenue de ville du clerge - civil dress of clergy, 76 Almosenier - aumönier - almoner, 22 Almutia - aumusse - almuce, 60 Almutie = Almutia - aumusse - almuce, 60 Altarantependium = Antependium - antependium - antependium, 81 Altarbaldachin = Baldachin - baldaquin - baldachin, 82 Altarbehang = Antependium - antependium - antependium, 81 Altarbekleidung - revetement d'autel - altar cloth, 78 Altarchrismale = Chrismale (1) - chremeau - cerecloth, 84 Altardecke - couvre-autel - vesperale, 78 Altardiener = Ministrant - servant - altar server, 31 Altarkissen = Missalkissen - coussin de missel - cushion for the missal, 92 1

Im Französischen und Englischen wird nur der geläufigste Ausdruck genannt. Der Vollständigkeit halber werden auch die definitorischen Übersetzungen angegeben.

198 Altarleinen - linge d'autel - altar linens, 78 Altarlinnen = Altarleinen - linge d'autel - altar linens, 78 Altarparamente - parements d'autel - altar paraments, 79 Altarteppich - tapis d'autel - sanctuary carpet, 79 Altartuch - nappe d'autel - altar cloth, 80 Altarvelen - courtines - altar curtains, 80 Altarvorhang = Antependium - antependium - antependium, 81 Altarvorsatz Antependium, 81 Ambondecke Pultdecke, 95 Amikt - amict - amice, 40 Amiktparura Parura, 149 Amtstracht, klerikale - habit clerical - ceremonial vestments, 59, 128 Analogion kalymma - analogion kalymma - analogion kalymma, 136 Analogiumdecke = Ambondecke Pultdecke, 95 anglikanische Kirche - Eglise anglicane - Anglican Communion, 14 Animetta = Palla - pale - pall, 93 Annafest - fete de Sainte Anne - feast of St. Anne, 161 Anniversar = Jahrgedächtnis - anniversaire - anniversary, 159 Annunziaten - Annonciades - Annunciates, 103 Antependium - antependium - antependium, 81 Antiminsion - antiminsion - antiminsion, 136 Antoniter - Hospitaliers de Saint Antoine - Hospital brothers, 103 Antoniterorden - ordre des Antonins - Antonites, 104 Antoniusgilde = Antoniterorden - ordre des Antonins - Antonites, 104 Apostelfest - fete des Apötres - feast of the Apostles, 155 Apostelnek - apostelnek - apostelnek, 132 Applikation - application - applique, 141 Archidiakon - archidiacre - archdeacon, 24, 116 Archimandrit - abbe - abbot, 116 Archipresbyter - archipretre - archpriest, 117 argentifrigiatus -> Aurifrisium, 141 Ärmel - manche - sleeve, 141 ärmellos - sans manches - sleeveless, 141

199 Aschermittwoch - Mercredi des Cendres - Ash Wednesday, 161 Atlasgewebe = Satin - satin - satin, 151 Aufnahme Mariae in den Himmel - Assomption de la Β. Μ. V.1 - Assumption of the Β. V. Μ. 2 , 167 Augustiner-Chorherren - Chanoines de Saint Augustin - Augustinian Canons, 104 Augustiner-Eremiten - Ermites de Saint Augustin - Augustines / Austin Friars 104 Augustinerorden - ordre de Saint Augustin - Augustinian order, 104 aurifrigiatus -> Aurifrisium, 141 Aurifrfeium - orfroi - orphrey, 141 Auriphrygium = Aurifrisium - orfroi - orphrey, 141 Bäffchen = Beffchen - rabat (d'ecclesiastique) - (clerical) band(s), 113 Bahrschild - ecu de biere - bier shield, 96 Bahrtuch = Sargtuch - drap mortuaire - pall, 96 Baldachin - baldaquin - baldachin, 82 Band - lien - tie, 141 Bänder (Mitra) - fanons (de mitre) - lappets, 50 Banklaken = Dorsale (1) - dorsale - dorsale, 86 Barett - barrette - academic cap, 113 Barfüßer - dechaux - discalced friars, 104 Basilikaschirm = Padiglione - pavilion basilical - basilical pavilion, 82 Baskenmütze - beret basque - beret, 76 Baßgeigenkasel - chasuble en (forme de) violon - fiddleback chasuble, 44 Baumwolle - coton - cotton, 142 Beffchen - rabat (d'ecclesiastique) - (clerical) band(s), 113 Begleitfest Fest, 157 Beichtstola - etole pastorale / etole d'administration - confession stole, 56 Bekennerfest - fete des Confesseurs - feast of the Confessors, 155 Bekleidung von Bildwerken - costume de statue - statue robe, 92 Benediktiner - Benedictes - Benedictines, 104 Benediktinerinnen - Benedictines - Benedictines, 104 1 2

Β. Μ. V. = Beatae Mariae Virginis Β. V. Μ. = Blessed Virgin Mary

200 Benediktinerorden - ordre de Saint Benoit - Benedictine order, 105 Besatz - garniture - trim(ming), 142 Beschneidung Christi - fete de la Circoncision - feast of the Circumcision, 162 Betschemeldecke - couvre prie-Dieu - prie-dieu cover, 84 Bettelmönch - moine mendiant - friar, 32 Bettelorden - ordre mendiant - mendicant order, 105 bewegliches Fest - fete mobile - movable feast, 157 Bilderkasel - chasuble ä broderie historiee - pictorial chasuble, 44 Bilderpluviale - pluvial a broderie historiee - cope with pictorial embroidery, 68 Bildervelen = Passionsvelen - voiles de la Passion = veils, 94 Bildprogramm - programme iconographique - iconographic program, 142 Bildstickerei - broderie historiee - pictorial embroidery, 153 Bildstickerei -> Bildteppich (2), 99 Bildteppich (1) - tapisserie - tapestry, 99 Bildteppich (2) - tenture murale brodee - embroidered wall hanging, 99 Bildwirkerei Bildteppich (1), 99 Bindeband = Band - lien - tie, 141 Birett - barrette - biretta / Canterbury cap, 60 Birgittinen - Brigittines - Bridgettines, 105 Birgittinenorden - ordre du Saint Sauveur - Bridgettine order, 105 Birgittinerinnen = Birgittinen - Brigittines - Brigittines, 105 Bischof - eveque - bishop, 22, 116 Bischofsgewänder (1) - vetements pontificaux - pontifical vestments, 14 Bischofsgewänder (2) - vetements episcopaux - episcopal vestments, 14, 119 Bischofshandschuhe = Pontifikalhandschuhe - gants pontificaux - pontifical gloves, 52 Bischofshut - chapeau d'eveque - bishop's hat, 69 Bischofskrone - mitre - mitre / miter, 118 Bischofsmütze = Mitra - mitre - mitre / miter, 48 Bischofswappen - armes episcopates - bishop's arms, 20 Bittage - Rogations - Rogation Days, 162 Blau - bleu - blue, 16 Block = Dalmatikriegel = orfroi (de dalmatique) - apparel, 42 Bordüre = Borte - galon - braid, 142 Borte - galon - braid, 142

201 Borten, Florentiner - bordures florentines - Florentine borders, 142 Borten, Kölner - bordures de Cologne - Cologne borders, 143 Brigittinen = Birgittinen - Brigittines - Brigittines, 105 Brokat - brocart - brocade, 144 Brüder, Graue = Franziskaner - Franciscains - Franciscans / Grey Friars, 106 Brüder, Mindeste = Minimen - Minimes - Minims, 109 Brusttuch = Wimpel - guimpe - wimple, 103 Bursa - bourse - burse, 84 Bursareliquiar - bourse-reliquaire - burse-reliquary, 94 Burse = Bursa - bourse - burse, 84 Büß- und Bettag - jour de jeüne et de prieres - Day of Prayer and Repentance, 162 Camail - camail - camail, 61 Camauro - camauro - camauro, 61 Camelaucum = Phrygium - phrygium - phrygium, 66 Cappa = Cappa choralis - chape de choeur - cope, 62 Cappa choralis - chape de chceur - cope, 62 Cappa magna - chape (prelatice) - cope, 62 Cappello romano = Prälatenhut - chapeau prelatice - cappello romano, 70 Cathedra Petri Fest = Stuhlfest Petri - fete de la Chaire de Saint Pierre - feast of the Chair of St. Peter, 174 Caudatarius - caudataire - trainbearer, 23 Chietiner = Theatiner - Theatins - Theatins, 110 Chirotheken = Pontifikalhandschuhe - gants pontificaux - pontifical gloves, 52 Chorbischof - choreveque - chorepiscopus, 22 Chordienst - office choral - choir office, 14 Chorhemd = Superpelliceum - surplis - surplice, 73 Chorherr = Kanoniker - chanoine - canon, 25 Chorherr, regulierter = regulierter Kanoniker - chanoine regulier - regular canon, 25 Chorkappe = Cappa choralis - chape de choeur - cope, 62 Chorkleidung - habit de chceur - choir vestments, 59 Chorknabe - enfant de choeur - choirboy, 15 Chormantel = Pluviale - pluvial - cope, 67

202 Chormantelschließe = Pluvialschließe - mors de pluvial / formal - morse / episcopal brooch, 68 Chorpultdecke = Pultdecke - couvre-lutrin - lectern fall, 95 Chorrock = Superpelliceum - surplis - surplice, 73 Chortalar - soutane de chceur - choir cassock, 73 Chrismale (1) - chremeau - cerecloth, 84 Chrismale (2) - chremeau du confirme - chrisom-bonnet, 85 Christi Himmelfahrt - Ascension - (the) Ascension Day (of our Lord), 162 Christkönigsfest - fete du Christ-Roi - feast of Christ the King, 162 Cingulum = Zingulum - cordon - cingulum, 58 Clavus - laticlave - clavus, 144 Conopeum - conopee - tabernacle veil / aumbrey veil, 85 Conopeum der Basiliken = Padiglione - pavilion basilical - basilical pavilion, 82 Cotta = Superpelliceum - surplis - surplice, 73 Crocia - crocia - crocia, 62 Dalmaticella - dalmaticelle - dalmaticella, 43 Dalmatik - dalmatique - dalmatic, 40 Dalmatik, kleine = Tuniceila - tunicelle / tunique - tunicella / tunic, 57 Dalmatikflügel = Flügel = gland (de dalmatique) = tassel, 43 Dalmatikriegel = orfroi (de dalmatique) - apparel, 42 Dalmatikstab « orfroi vertical (de dalmatique) = orphrey (band), 42 Damast - damas - damask, 144 Darbringung Jesu im Tempel = Lichtmeß - Presentation au Temple - Presentation of Christ in the Temple, 168 Darstellung des Herrn = Lichtmeß - Presentation au Temple - Presentation of Christ in the Temple, 168 Darstellung Mariae - Presentation de la Β. Μ. V. - Presentation of the Β. V. Μ., 168 Dechant = Dekan - doyen - dean, 24 Decken, liturgische - kalymmata - kalymmata, 136 Dekan - doyen - dean, 24 Deuteron kalymma - deuteron kalymma - deuteron kalymma, 137 Diakon - diacre - deacon, 24, 116 Diakonsgewänder - vetements diaconaux - diaconal vestments, 119

203 Diakonsgewänder = Levitengewänder - vetements diaconaux - diaconal vestments, 30 Diözesanbischof -> Bischof, 22 Diözese - diocese - diocese, 15 Dodekaortion - dodekaortion - dodekaortion, 155 Domherr = Kanoniker - chanoine - canon, 25 Dominikaner - Dominicains - Dominicans, 106 Dominikanerinnen - Dominicaines - Dominicans, 106 Dominikanerorden - ordre de Saint Dominique - Dominican order, 106 Domkapitel -»Kapitel, 19 Donnerstag, Großer = Gründonnerstag - Jeudi Saint / Grand Jeudi - Maundy Thursday, 164 Doppelkasel - chasuble ä deux faces - reversible chasuble, 46 Doppelstola - etole ä deux faces - reversible stole, 56 Dorsale (1) - dorsale - dorsale, 86 Dorsale (2) - dorsale - dossal, 86 Dreifaltigkeitsfest - fete de la Sainte Trinite - Trinity Sunday, 162 Dreikönige = Dreikönigsfest Epiphanie - fete des Rois - Epiphany, 163 Dreikönigsfest -» Epiphanie - fete des Rois - Epiphany, 163 Eileton - eileton - eileton, 137 Einfassung - ganse - facing, 144 Einkleidung (1) - ceremonie de prise d'habit - clothing ceremony, 15 Einkleidung (2) - investiture - investiture, 15 Einsatz - empiecement - insert, 144 Empfängnis der Anna = Mariae unbefleckte Empfängnis - Immaculee Conception de Notre-Dame - Immaculate Conception of the Virgin Mary, 170 Enchirion - enchirion - enchirion, 120 Endyte - endyte - endyte, 137 Engelfest - fete des Anges - feast of St. Michael and all Angels, 163 Entschlafen der Gottesmutter = Aufnahme Mariae in den Himmel - Assomption de la Β. Μ. V. - Assumption of the Β. V. Μ., 167 Entweihung = Ex(s)ekration (der Paramente) -desacralisation (des parements) - execration (of paraments), 16 Epanokamelauchion - epanokamelauchion - epanokamelauchion, 128 Epigonation - epigonation - epigonation, 120

204 Epimanikien - epimanikia - epimanikia, 121 Epiphanie - fete de I'Epiphanie - Epiphany, 163 Episkopus = Bischof - eveque - bishop, 22 Epitaphios (threnos) - epitaphios (threnos) - epitaphios (threnos), 138 Epitrachelion - epitrachelion - epitrachelion, 121 Erntedankfest - fete des moissons - Thanksgiving (Day) / Harvest Thanksgiving, 163 Erscheinung des Herrn = Epiphanie - fete de I'Epiphanie - Epiphany, 163 Erscheinung Mariae - Apparition de la Β. Μ. V. ä Lourdes - feast of Our Lady of Lourdes, 168 Erscheinungsfest = Epiphanie - fete de I'Epiphanie - Epiphany, 168 Erzabt - archiabbe - archabbot, 21 Erzbischof - archeveque - archbishop, 22, 116 Erzdiakon = Archidiakon - archidiacre - archdeacon, 24 Esomandili - esomandili - esomandili, 132 Esorason - esorason - esorason, 132 Eucharistie = Messe - Eucharistie - Eucharist, 31 Ex(s)ekration (der Paramente) - desacralisation (des parements) - execration (of paraments), 16 Exorason - exorason - exorason, 133 Exorzist - exorciste - exorcist, 25 Faden - fil - thread, 145 Falda - falda - falda, 63 Falte - pli - pleat, 145 Fano(ne) - fanon papal - fanon, 43 Farbe, liturgische - couleur liturgique - liturgical colour, 16, 115 Farb(en)kanon, liturgischer - canon des couleurs liturgiques - canon of liturgical colours, 18 Farbenregel, liturgische = liturgischer Farb(en)kanon - canon des couleurs liturgiques canon of liturgical colours, 18 Fastendecke Altardecke, 78 Fastentuch - tenture de careme - lenten veil, 86 Fastenvelum = Fastentuch - tenture de careme - lenten veil, 86 Fastenzeit - Careme - Lent, 163 Feiertag - jour de fete - holy day, 156

205 Feria - ferie - feria, 156 Ferraiolo - ferraiolo - ferraiolo, 63 Fest - fete - feast, 156 Fest der Apostel Petrus und Paulus = Peter und Paul - fete des Saints Apötres Pierre et Paul - feast of the Apostles St. Peter and St. Paul, 172 Fest des hl. Johannes Baptista = Fest Johannes des Täufers - fete de Saint Jean Baptiste feast of St. John the Baptist, 164 Fest des lebensspendenden Kreuzes = Kreuzerhöhungsfest - fete de ('Exaltation de la Sainte Croix - Holy Cross Day, 167 Fest Johannes des Täufers - fete de Saint Jean Baptiste - feast of St. John the Baptist, 164 Fest, bewegliches - fete mobile - movable feast, 157 Fest, gebotenes - fete d'obligation - holy day of obligation, 157 Fest, marianisches = Marienfest - fete de la Sainte Vierge Marie - feast of the Blessed Virgin Mary, 167 Fest, unbewegliches - fete fixe - immovable feast, 158 Feste der Sieben Schmerzen Mariae = Schmerzensfeste Mariae - fetes de Notre-Dame des Sept Douleurs - feasts of Our Lady of Sorrows, 170 Festkreis - cycle de fetes - cycle of feasts, 158 Festtag = Fest - fete - feast, 156 Flachs - lin - flax, 145 Flocke = Kutte - tunique - tunic, 101 Florentiner Borten - bordures florentines - Florentine borders, 142 Flügel = Altarvelen - courtines - altar curtains, 80 Flügel -» Dalmatik = gland (de dalmatique) ~ tassel, 41, 43 Flügelrock = Flügelsuperpelliceum Superpelliceum - surplis ä ailes, 74 Flügelsuperpelliceum Superpelliceum - surplis ä ailes, 74 Folgefest -> Fest, 157 Franse - frange - fringe, 146 Franziskaner - Franciscains - Franciscans, 106 Franziskanerinnen = Klarissen - Ciarisses - Clares, 106 Franziskanerorden - ordre de Saint Frangois - Franciscan order, 106 Frater - frere lai - lay brother, 32 Freitag, Großer = Karfreitag - Vendredi Saint / Grand Vendredi - Good Friday, 165 Fronleichnam - Fete-Dieu - Corpus Christi Day, 164

206 Frontale = Antependium - antependium - antependium, 81 Funeraltuch = Sargtuch - drap mortuaire - pall, 96 Futter - doublure - lining, 146 Gamaschen - guetres - gaiters, 64 Garn = Faden - fil - thread, 145 Gaudete - dimanche de Gaudete - Gaudete Sunday, 164 gebotenes Fest - fete d'obligation - holy day of obligation, 157 Geburt Christi - Nativite du Seigneur - Nativity of Our Lord, 175 Gehrock = Soutanelle - soutanelle - apron-style cassock, 73 Geistlicher = Kleriker - clerc - cleric, 20 geistlicher Orden - ordre religieux - religious order, 33 Geistlichkeit - clerge - clergy, 115 Geistlichkeit = Klerus - clerge - clergy, 20, 115 Geistlichkeit, weltliche = weltlicher Klerus - clerge seculier - secular clergy, 21 Gelb - jaune - yellow, 17 Gelübdeknoten Strick, 102 Gelübdekordel = Strick - cordon - cord, 102 Gesellschaft Jesu = Jesuitenorden - Compagnie de Jesus - Society of Jesus, 107 Gewänder, liturgische - vetements liturgiques - liturgical vestments, 38 Gewebe = Stoff - drap - fabric, 154 Gire = Zwickel - chanteau - gusset, 154 Giren -> Albe, 39 Girenalbe -> Albe, 39 Glockenkasel - chasuble conique - bell chasuble, 46 Gobelin Bildteppich (1), 99 Gold-or-gold, 17 Goldborte - galon d'or - gold braid, 142 Goldbrokat - drap d'or - gold brocade, 144 Goldfaden - fil d'or - gold thread, 145 Gottesmutterfest = Marienfest - fete de la Sainte Vierge Marie - feast of the Blessed Virgin Mary, 167 Grabmitra Mitra simplex (alba), 51

207 Grabtuch = Epitaphios (threnos) - epitaphios (threnos) - epitaphios (threnos), 138 Graue Brüder = Franziskaner - Franciscains - Franciscans / Grey Friars, 106 Gremiale - gremial - gremial, 87 Großer Donnerstag = Gründonnerstag - Jeudi Saint / Grand Jeudi - Maundy Thursday, 164 Großer Freitag = Karfreitag - Vendredi Saint / Grand Vendredi - Good Friday, 165 Großer Mittwoch - Grand Mercredi - Great Wednesday, 164 Großer Samstag = Karsamstag - Samedi Saint / Grand Samedi - Holy Saturday, 165 großes Omophorion Omophorion, 122 großes Schima - grand schima - great schima, 133 Grün - vert - green, 17 Gründonnerstag - Jeudi Saint - Maundy Thursday, 164 Gugel = Kukulle - cuculle - cuculle, 101 Gürtel, liturgischer = Zingulum - cordon - cingulum, 58 Gürtelstrick = Strick - cordon - cord, 102 Haarkranz Tonsur, 37 Habit (2) = Kutte - tunique - tunic, 101 Habit (1) = Ordenstracht - habit monastique - (monastic) habit, 100 Habitus pianus - abito piano - academic dress, 64 Haken und Öse - agrafe et ceillet - hook and eye, 146 Halskrause - fraise (godronnee) - ruff, 114 Handschuhe - gants (de ville) - gloves, 64 Handschuhe, liturgische = Pontifikalhandschuhe - gants pontificaux - pontifical gloves, 52 Handschuhfibel = Monile - plaque (de gants) - embroidered medallion, 53 Handtuch, liturgisches = Lavabotüchlein - manuterge - lavabo towel, 91 Hanf - chanvre- hemp, 146 Haubenkrone = Bischofskrone - mitre - mitre / miter, 118 Hauptfest -» Fest, 157 Heiligabend - veille de Noel - Christmas Eve, 175 heilige Leinen - linges sacres - holy linens, 79 Heilige Nacht - nuit de Noel - Holy Night, 176 Heilige und Große Woche = Karwoche - Semaine Sainte / Grande Semaine Holy Week, 166 Heiligenfest - fete des Saints - Saints' day, 158

208 Heiliger Abend = Heiligabend - veille de Noel - Christmas Eve, 175 Heiliger Vater = Papst - pape - Pope, 27 Heortologie - heortologie - heortology, 158 Hermelin - hermine - ermine, 146 Herrenfest - fete du Seigneur - feast of Our Lord, 158 Herz-Jesu-Fest - fete du Sacre-Cceur - feast of the Most Sacred Heart of Jesus, 165 Herz-Jesu-Freitag = Herz-Jesu-Fest - fete du Sacre-Coeur - feast of the Most Sacred Heart of Jesus, 165 Himmel = Prozessionsbaldachin - dais - baldachin, 82 Himmelfahrt des Herrn = Christi Himmelfahrt - Ascension - (the) Ascension Day (of Our Lord), 162 Himmelfahrt Mariae = Aufnahme Mariae in den Himmel - Assomption de la Β. Μ. V. Assumption of the Β. V. M„ 167 Hochfest - solennite - high feast, 159 Hochfest des Leibes und Blutes Christi = Fronleichnam - Fete-Dieu - Corpus Christi Day, 164 Hochzeitskissen Kniekissen, 90 Hof, päpstlicher = römische Kurie - curie romaine - Roman curia, 30 höhere Weihen -> Weihegrade, 38 Hörner (Mitra) - comes - horns, 50 Hülltücher = Passionsvelen - voiles de la Passion « veils, 94 Humerale = Amikt - amict - amice, 40 Hungertuch = Fastentuch - tenture de careme - lenten veil, 86 Hutkrempe - bord de chapeau - brim, 147 Hutschnur - cordon de chapeau - hat cord, 147 Hypodiakon - sous-diacre - subdeacon, 117 Hypogonation = Epigonation - epigonation - epigonation, 120 Ideal-Kollar = Kollar - collaro - rabat, 76 Ideenfest Fest, 156 Indult - indult - indult, 19 Infel = Mitra - mitre - mitre / miter, 48 InfuI = Mitra - mitre - mitre / miter, 48

209 infulierter Abt Abt, 21 intitulierter Kleriker Kleriker, 20 Investitur = Einkleidung (2) - investiture - investiture invokative Segnungen -> Segnung, 37 Jahresfest = Jahrgedächtnis - anniversaire - anniversary, 159 Jahr(es)tag = Jahrgedächtnis - anniversaire - anniversary, 159 Jahrgedächtnis - anniversaire - anniversary, 159 Jesuiten - Jesuites - Jesuits, 107 Jesuitenorden - Compagnie de Jesus - Society of Jesus, 107 Johannistonsur -> Tonsur, 37 Johanniter - Chevaliers Hospitaliers de Saint Jean de Jerusalem - Hospitallers, 107 Johanniterorden - ordre de Saint Jean de Jerusalem - order of the Hospital of Saint John of Jerusalem, 108 Josefsfest - fete de Saint Joseph - feast of St. Joseph (the Worker), 165 Kajetaner = Theatiner - Theatins - Theatins, 110 Kalotte = Pileolus - calotte - zucchetto / sub-mitrale, 66 Kalymma hagias trapezes - kalymma hagias trapezes - kalymma hagias trapezes, 138 Kamaldulenser - Camaldules - Camaldoleses, 108 Kamaldulenserorden - ordre des Camaldules - congregation of monk hermits of Camaldoli, 108 Kamelauchion - kamelauchion - kamelauchion, 129 Kanoniker - chanoine - canon, 25 Kanoniker, regulierter - chanoine regulier - regular canon, 25 Kanonikus = Kanoniker - chanoine - canon, 25 Kantor - chantre - cantor, 19 Kanzelbehang - tenture de la chaire - pulpit fall, 87 Kanzeldecke = Kanzelbehang - tenture de la chaire - pulpit fall, 87 Kanzeldraperie - draperie de la chaire - pulpit cloth, 87 Kapitel - chapitre - chapter, 19 Kapitular = Kanoniker - chanoine - canon, 25 Kaplan - chapelain - chaplain, 26 Kappenmönche = Kapuziner - Capucins - Capuchins, 108

210 Kapuze - capuchon - hood, 147 Kapuziner - Capucins - Capuchins, 108 Kapuzinerinnen - Capucines - Capuchins, 108 Kapuzinerorden - ordre des Capuchins - Capuchin order, 108 Kardinal - cardinal - cardinal, 26 Kardinalsbirett - barrette cardinalice - cardinal's biretta, 61 Kardinalshut - chapeau cardinalice - cardinal's hat, 70 Karfreitag - Vendredi Saint - Good Friday, 165 Karfreitagskreuzkissen - coussin pour le crucifix d'adoration - cushion for the adoration-crucifix, 88 Karmeliten = Karmeliter - Carmes (dechaux) - Carmelites, 108 Karmeliter - Carmes (dechaux) - Carmelites, 108 Karmeliterorden - ordre de Notre-Dame du Mont-Carmel - Carmelite order, 109 Karmelitinnen - Carmelites (dechaussees) - Carmelites, 109 Karsamstag - Samedi Saint - Holy Saturday, 165 Kartäuser - Chartreux - Carthusians, 109 Kartäuserorden - ordre des Chartreux - Carthusian order, 109 Karwoche - Semaine Sainte - Holy Week, 166 Kasel - chasuble - chasuble, 44 Kaselkreuz ~ orfroi cruciforme (de chasuble) = cruciform orphrey, 46 Kaselstab « orfroi vertical (de chasuble) - orphrey (band), 47 Katafalkdecke = Sargtuch - drap mortuaire - pall, 96 Katapetasma - katapetasma - katapetasma, 138 Katasarkion - katasarkion - katarsakion, 138 katholische Kirche - Eglise catholique romaine - Roman Catholic Church, 19 Kehltuch = Wimpel - guimpe - wimple, 103 Kelchdeckel = Palla - pale - pall, 93 Kelchhülle = Kelchvelum - voile de calice - chalice veil, 88 Kelchpalla = Palla - pale - pall, 93 Kelchtüchlein = Purifikatorium - purificatoire - purificator, 96 Kelchvelum - voile de calice - chalice veil, 88 Kirche, anglikanische - Eglise anglicane - Anglican Communion, 14 Kirche, katholische - Eglise catholique romaine - Roman Catholic Church, 19 Kirche, lateinische - Eglise latine - Latin Church, 30

211 Kirche, römisch-katholische = katholische Kirche - Eglise catholique romaine Roman Catholic Church, 19 Kirchen, protestantische - Eglises protestantes - Protestant Churches, 36 Kirchenbanner = Kirchenfahne - banniere d'eglise - (ecclesiastical) banner, 88 Kirchenfahne - banniere d'eglise - (ecclesiastical) banner, 88 Kirchenfarbe = liturgische Farbe - couleur liturgique - ligurgical colour, 16 Kircheninventar = Schatzverzeichnis - inventaire d'un tresor d'eglise - inventory of church treasury, 37 Kirchenjahr - annee liturgique - liturgical year, 155 Kirchenschatz - tresor d'eglise - church treasury, 20 Kirchenwappenkunde - heraldique ecclesiastique - ecclesiastical heraldry, 20 Kirchweih(e) - dedicace d'une eglise - church anniversary, 166 Kirchweihfest = Kirchweih(e) - dedicace d'une eglise - church anniversary, 166 Klarissen - Ciarisses - Clares, 106 Klarissinnen = Klarissen - Ciarisses - Clares, 106 Kleidung, liturgische = liturgische Gewänder - vetements liturgiques - liturgical vestments, 38 kleine Dalmatik = Tunicella - tunicelle / tunique - tunicella / tunic, 57 kleines Omophorion -»Omophorion, 123 kleines Schima - petit schima - little schima, 134 klerikale Alltagskleidung, - tenue de ville du clerge - civil dress of clergy, 76 klerikale Amtstracht - habit clerical - ceremonial vestments, 59, 128 Kleriker - clerc - cleric, 20 Kleriker, intitulierter Kleriker, 20 Klerikermönch = Pater - pere - father, 28 Klerus - clerge - clergy, 20, 115 Klerus, weltlicher - clerge seculier - secular clergy, 21 Klobuk - klobuk - klobuk, 129 Klosterbruder = Frater - frere lai - lay brother, 32 Klosterfrau = Nonne - religieuse - nun, 32 Klosterkapitel -> Kapitel, 19 Klosterpriester = Pater - pere - father, 28 Klosterschwester = Nonne - religieuse - nun, 32 Kniebankkissen = Kniekissen - coussin d'agenouilloir - hassock, 90 Kniekissen - coussin d'agenouilloir - hassock, 90

212 Knieschemeldecke = Betschemeldecke - couvre prie-Dieu - prie-dieu cover, 84 Knopf - bouton - button, 147 Knopfloch - boutonniere - buttonhole, 148 Knotenstrick - cordeliere - knotted cord, 102 Kollar - collaro - rabat, 76 Kollar, römisches = Piuskragen - col romain - Roman collar, 77 Kollarhemd - chemise clergyman - clerical shirt, 76 Kollarweste = Priesterweste - veston clergyman - clerical vest, 77 Kollegiatkapitel Kapitel, 19 Kölner Borten - bordures de Cologne - Cologne borders, 143 Kommunionbanktuch - nappe de communion - houselling cloth, 90 Konopeum = Conopeum - conopee - tabernacle veil / aumbrey veil, 85 Konsekration - consecration - consecration, 29 konstitutive Segnungen Segnung, 37 Kopfdurchlaß - ouverture pour la tete - head hole, 148 Korona = Bischofskrone - mitre - mitre / miter, 118 Korporale - corporal - corporal, 90 Korporalientasche = Bursa - bourse - burse, 84 Koukoullion - koukoullion - koukoullion, 130 Kragen - col - collar, 148 Kredenztischdecke - housse de credence - credence cloth, 91 Kreuzauffindungsfest - fete de l'lnvention de la Sainte Croix - feast of the Invention of the Sacred Cross, 166 Kreuzerhöhungsfest - fete de l'Exaltation de la Sainte Croix - Holy Cross Day, 167 Kreuzesfahne Kirchenfahne, 88 Kukulle - cuculle - cuculle, 101 Kurie, römische - curie romaine - Roman curia, 30 Kurienkardinal - cardinal de curie - curial cardinal, 26 Küster = Mesner - bedeau - beadle, 30 Kutte - tunique - tunic, 101 Laetare - dimanche de Laetare - Laetare Sunday, 167 Laie - la'fque - layman, 30 Laienbruder = Frater - frere lai - lay brother, 32

213 Laienschwester - sceur laie - lay sister, 32 Landbischof = Chorbischof - choreveque - chorepiscopus, 22 Landkapitel Kapitel, 19 Lasche - patte - flap, 148 lateinische Kirche - Eglise latine - Latin Church, 30 Läufer - passage - runner, 79 Lavabotüchlein - manuterge - lavabo towel, 91 Lavaron - lavaron - lavaron, 139 Lazarussamstag Palmsonntag, 171 Leibgurt = Schärpe - ceinture - cincture, 71 Leinen - lin - linen, 148 Leinen, heilige - linges sacres - holy linens, 79 Leinwand = Leinen - lin - linen, 148 Leiste = Superfrontale - superfrontal - superfrontal, 82 Lektor - lecteur - lector, 26 Lektoriumsdecke = Pultdecke - couvre-lutrin - lectern fall, 95 Lesepultdecke = Pultdecke - couvre-lutrin - lectern fall, 95 Leviten Diakon, 24 Levitengewänder - vetements diaconaux - diaconal vestments, 30 Levitenrock = Levitengewänder - vetements diaconaux - diaconal vestments, 30 Lichtmeß - Purification de la Β. Μ. V. - Purification of the Β. V. Μ., 168 Liturgie - liturgie - liturgy, 30, 117 liturgische Decken - kalymmata - kalymmata, 136 liturgische Farbe - couleur liturgique - liturgical colour, 16, 115 liturgische Farbenregel = liturgischer Farb(en)kanon - canon des couleurs liturgiques canon of liturgical colours, 18 liturgische Gewänder - vetements liturgiques - liturgical vestments, 38 liturgische Handschuhe= Pontifikalhandschuhe - gants pontificaux - pontifical gloves, 52 liturgische Kleidung = liturgische Gewänder - vetements liturgiques - liturgical vestments, 38 liturgische Manschetten = Epimanikien - epimanikia - epimanikia, 121 liturgische Stauchen = Epimanikien - epimanikia - epimanikia, 121 liturgische Strümpfe = Pontifikalstrümpfe - bas liturgiques - liturgical stockings, 54 liturgische Tagesfarbe = liturgische Farbe - couleur liturgique du jour - liturgical colour of the day, 16

214 liturgischer Farb(en)kanon - canon des couleurs liturgiques - canon of liturgical colours, 18 liturgischer Gürtel = Zingulum - cordon - cingulum, 58 liturgisches Handtuch = Lavabotüchlein - manuterge - lavabo towel, 91 Madonnenmantel -> Madonnenornat - manteau de la Vierge, 92 Madonnenornat - costume de la Vierge - Madonna robe, 92 Magenta - violet - magenta, 36 Majoristen Weihegrade, 38 Malteser = Johanniter - Chevaliers de Malte - Knights of Malta, 107 Malteserorden = Johanniterorden - ordre de Malte - order of the Knights of Malta, 108 Mandelion - mandelion - mandelion, 139 Mandyas - mandyas - mandyas, 130 Mandylion - mandylion - mandylion, 140 Manipel - manipule - maniple, 48 Manschette - manchette - cuff, 148 Manschetten, liturgische = Epimanikien - epimanikia - epimanikia, 121 Mantelletta - mantelet - mantelletta, 64 Mantellone - mantellone - mantellone, 64 Mantum - mantum - mantum, 65 Maria vom Berge Karmel - fete de Notre-Dame du Mont Carmel - Our Lady of Mount Carmel, 170 Mariae Geburt - Naissance de la Β. Μ. V. - Birth of the Β. V. M., 168 Mariae Heimsuchung - Visitation de la Vierge - (the) Visitation, 168 Mariae unbefleckte Empfängnis - Immaculee Conception de Notre-Dame - Immaculate Conception of the Virgin Mary, 170 Mariae Tempelgang = Darstellung Mariae - Presentation de la Β. Μ. V. - Presentation of the Β. V. M„ 168 Mariae Tod = Aufnahme Mariae in den Himmel - Assomption de la Β. Μ. V. - Assumption of the Β. V. M„ 167 marianisches Fest = Marienfest - fete de la Sainte Vierge Marie - feast of the Blessed Virgin Mary, 167 Marienfest - fete de la Sainte Vierge Marie - feast of the Blessed Virgin Mary, 167 Marterwoche = Karwoche - Semaine Sainte - Holy Week, 166 Märtyrerfest - fete des Martyrs - feast of the Martyrs, 159

215 Mesner - bedeau - beadle, 30 Messe - messe - Mass, 31 Meßbuchhülle = Missalumschlag - couverture de missel - missal cover, 92 Meßbuchkissen = Missalkissen - coussin de missel - cushion for the missal, 92 Meßbursa = Bursa - bourse - burse, 84 Meßdiener = Ministrant - servant - altar server, 31 Meßgewand = Kasel - chasuble - chasuble, 44 Meßhandtuch = Lavabotüchlein - manuterge - lavabo towel, 91 Metallfaden - fil metallique - metal thread, 145 Metropolit - archeveque metropolitan - metropolitan, 23 Metropolit - metropolite - metropolitan, 116 Minderbrüder = Franziskaner - Franciscains - Franciscans / Friars Minor, 106 Mindeste Brüder = Minimen - Minimes - Minims, 109 Minimen - Minimes - Minims, 109 Minimiten = Minimen - Minimes - Minims, 109 Ministrant - servant - altar server, 31 Ministrantenkleidung - habit de servant - altar server's dress, 32 Minoristen -> Weihegrade, 38 Minoriten = Franziskaner - Franciscains / Freres mineurs - Franciscans / Minorites, 106 Missalkissen - coussin de missel - cushion for the missal, 92 Missalpultdeckchen - couverture de porte-missel - altar bookstand cloth, 96 Missalumschlag - couverture de missel - missal cover, 92 Mitra - mitre - mitre / miter, 48 Mitra = Bischofskrone - mitre - mitre / miter, 118 mitra cum aurifrisio in circulo -» Mitra, 49 mitra cum aurifrisio in circulo et titulo Mitra, 49 Mitra auriphrygiata - mitre orfrayee - golden mitre, 50 Mitra pretiosa - mitre precieuse - precious mitre, 50 Mitra simplex (alba) - mitre simple - simple mitre, 49, 51 Mitrareliquiar - mitre-reliquaire - mitre-reliquary / miter-reliquary, 94 Mittelstück -> Korporale, 90 Mittwoch, Großer - Grand Mercredi - Great Wednesday, 164 Moire - moire - moire, 149 Mönch - moine - monk, 32

216 Mönchs-Polystavrion -»Mönchstracht, 131 Mönchsgewand = Mönchstracht - habit de moine - monk's habit, 100, 131 Mönchstracht - habit de moine - monk's habit, 100, 131 Monile - plaque (de gants) - embroidered medallion, 53 Monstranzvelum = Vorsatzvelum - voile d'exposition - monstrance veil, 98 Mosistäfelchen = Beffchen - rabat (d'ecclesiastique) - (clerical) band(s), 113 Mozzetta - mozette - mozetta, 66 Mühlsteinkragen = Halskrause - fraise (godronnee) - ruff, 114 Nacht, Heilige - nuit de Noel - Holy Night, 186 Nadel - epingle - pin, 52 Naht - couture - seam, 149 Namen-Jesu-Fest - fete du Saint Nom de Jesus - feast of the Holy Name of Jesus, 171 Natalicium - natalicium - natalicium, 159 Nebenfest Fest, 157 Neujahr - jour de l'an - New Year, 171 Neujahrstag = Neujahr - jour de l'an - New Year's Day, 171 niedere Weihen Weihegrade, 38 Nonne - religieuse - nun, 32 Nonnengewand = Nonnentracht - habit de religieuse - nun's habit, 100, 132 Nonnenschleier = Schleier - voile (de religieuse) - (nun's) veil, 102 Nonnentracht - habit de religieuse - nun's habit, 100, 132 Norbertiner = Prämonstratenser - Premontres - Premonstratensian Canons / Norbertines, 109 Novize - novice - novice, 33 Novizin - novice - novice, 33 Nuntius - nonce - nuncio, 26 Oblationstuch = Offertorium - voile d'offertoire - offertory veil, 93 Offertorium - voile d'offertoire - offertory veil, 93 Offiziant = Zelebrant - officiant - officiating priest, 29 Okkurenz - occurence - occurrence, 159 Oktav - octave - octave, 160 oktoechos Kirchenjahr, 155

217 Omophorion - omophorion - omophorion, 122 Omophorion, großes Omophorion, 122 Omophorion, kleines Omophorion, 123 opus / opera, 178-179 Orarion - orarion - orarion, 123 Oratorianerkragen = Piuskragen - col romain - Roman collar, 77 Orden vom Weltheiland = Birgittinenorden - ordre du Saint Sauveur - Bridgettine order, 105 Orden, geistlicher - ordre religieux - religious order, 33 Orden, religiöser = geistlicher Orden - ordre religieux - religious order, 33 Ordensfahne - guidon - banner of a religious order, 89 Ordensfrau = Nonne - religieuse - nun, 32 Ordensgeistlichkeit = Ordensklerus - clerge regulier - regular clergy, 21 Ordensgewand = Ordenstracht - habit monastique - (monastic) habit, 100 Ordenskleidung = Ordenstracht - habit monastique - (monastic) habit, 100, 128 Ordensklerus - clerge regulier - regular clergy, 21 Ordensmann = Mönch - moine - monk, 32 Ordenstracht - habit monastique - (monastic) habit, 100 Ordination - ordination - ordination, 33 Ornat« ornement liturgique = liturgical ornaments, 34 Öse -» Haken und Öse - ceillet - eye, 146 Osterfestkreis -> Festkreis, 158 Ostern - Päques - Easter, 171 Ostersonntag = Ostern - Easter Sunday - Saint Dimanche, 171 Ostertriduum -» Karwoche, 166 Ostervigil - vigile de Päques - Easter Vigil, 160 Osterzeit - temps de Päques - Paschaltide, 171 Ostiarier - portier - doorkeeper, 27 Ostkirche - Eglise orientate - Eastern Church, 115 Padiglione - pavilion basilical - basilical pavilion, 82 Palla - pale - pall, 93 Pallium - pallium - pallium, 51 Palmarum = Palmsonntag - dimanche des Rameaux - Palm Sunday, 171

218 Palmsonntag - dimanche des Rameaux - Palm Sunday, 171 Pannisellus - sudarium - vexillum, 94 Papst - pape - Pope, 27 Papstgewänder - habit papal - papal vestments, 34 päpstlicher Hof = römische Kurie - curie romaine / cour papale - Roman curia / papal court, 30 Papstmantel = Mantum - mantum - mantum, 65 Paramente - parements - paraments, 13 Paramentenkunde = Paramentik - science des parements « knowledge of paraments, 34 Paramentenreliquiar - parement-reliquaire - parament-reliquary, 94 Paramentenstoffe - etoffes des parements - parament fabrics, 34 Paramentik - science des parements « knowledge of paraments, 34 Partikularfest Fest, 156 Parura - parure - apparel, 149 Parüre = Parura - parure - apparel, 149 Paspel - passepoil - piping, 149 Paspelierung = Paspel - passepoil - piping, 149 Passe - patte - yoke, 150 Passionsdecke Altardecke, 78 Passionsvelen - voiles de la Passion = veils, 94 Passionswoche = Karwoche - Semaine Sainte - Holy Week, 166 Passionszeit - temps de la Passion - Passiontide, 172 Pastor - cure - pastor, 27 Pastoralstola - etole pastorale - preaching stole, 56 Pater - pere - father, 28 Patriarch - patriarche - patriarch, 23, 116 Patronatsfest = Titularfest - fete patronale - patronal feast day, 174 Patrozinium = Titularfest - fete patronale - patronal feast day, 174 Paulaner = Minimen - Minimes - Minims, 109 Pauliner = Minimen - Minimes - Minims, 109 Pelerine -»Zimarra, 75 Pelz - fourrure - fur, 150 Pelzfutter - fourrure - fur lining, 146

219 pentekostarion Kirchenjahr, 155 Personalbenediktionen Segnung, 37 Peter und Paul - fete des Saints Apötres Pierre et Paul - feast of the Apostles St. Peter and St. Paul, 172 Pfarrer = Pastor - pasteur - pastor, 27 Pfingsten - Pentecöte - Pentecost, 172 Phelonion - phelonion - phelonion, 124 Phrygium - phrygium - phrygium, 66 Pileolus - calotte - zucchetto / sub-mitrale, 66 Piuskragen - col romain - Roman collar, 77 Planeta = Kasel - chasuble / planete - chasuble, 44 Planeta plicata - plicata - planeta plicata, 47 Pluviale - pluvial - cope, 67 Pluvialschild = Schild = chaperon = hood, 69 Pluvialschließe - mors de pluvial / formal - morse / episcopal brooch, 68 Pluvialstab = orfroi vertical (de pluvial) = orphrey (band), 68 Polystaurion - polystaurion - polystaurion, 125 pomata -> Mandyas, 130 Pompon - houppe - tuft, 150 Pontifikalamt - messe pontificate - pontifical Mass, 31 Pontifikalgewänder = Bischofsgewänder (1) - vetements pontificaux - pontifical vestments, 14 Pontifikalhandschuhe - gants pontificaux - pontifical gloves, 52 Pontifikalhut - chapeau pontifical - pontifical hat, 69 Pontifikalien - pontificaux - pontificals, 34, 35 Pontifikalinsignien - insignes pontificaux - pontificals, 35 Pontifikalschuhe - sandales liturgiques - pontifical sandals, 53 Pontifikalstrümpfe - bas liturgiques - liturgical stockings, 54 Posamente - passementerie - passementerie, 150 potamoi -»Mandyas, 130 Prachtpluviale = Bilderpluviale - pluvial a broderie historiee - cope with pictorial embroidery, 68 Prälat - prelat - prelate, 28

220 Prälatenhut - chapeau prelatice - cappello romano, 70 Prälatenmantel = Ferraiolo - ferraiolo - ferraiolo, 63 Prälatenwappen - armes prelatices - prelate's arms, 20 Prämonstratenser - Premontres - Premonstratensian Canons, 109 Prämonstratenserorden - ordre des Premontres - Premonstratensian order, 110 Predigermönche = Dominikaner - Dominicains - Dominicans, 106 Predigtstola = Pastoralstola - etole pastorale - preaching stole, 56 Presbyter (1) - presbyte - presbyter, 28 Presbyter (2) = Priester - pretre - priest, 28 Priester - pretre - priest, 28, 117 Priestergewänder - vetements sacerdotaux - priestly vestments, 35, 125 Priesterweste - veston clergyman - clerical vest, 77 Primas - primat - primate, 23 Prior - prieur - prior, 28 Priorin - prieure - prioress, 29 Propst - prevot - provost, 29 protestantische Kirchen - Eglises protestantes - Protestant Churches, 36 Proton kalymma - proton kalymma - proton kalymma, 140 Prozessionsbaldachin - dais - baldachin, 82 Prozessionsfahne - banniere de procession - processional banner, 90 Prozessionsschirm = Schirmbaldachin - ombrelle - ombrellino, 83 Prunkhimmel = Baldachin - baldaquin - baldachin, 82 psaltes Weihegrade, 38 Pultdecke - couvre-lutrin - lectern fall, 95 Purifikatorium - purificatoire - purificator, 96 Purpur - pourpre - purple, 36 Pyxisvelum = Ziboriumvelum - voile de pyxide - pyx veil, 99 Quadragesima = Fastenzeit - Careme - Lent, 163 Quaste - gland - tassel, 150 Radkragen = Halskrause - fraise (godronnee) - ruff, 114 Rangfarbe - couleur hierarchique - hieratic colour, 36 Rason - rason - rason, 132

221 Rationale - rational / surhumeral - rationale, 54 Rauchmantel = Pluviale - pluvial - cope, 67 Realbenediktionen Segnung, 37 Reformationsfest - fete de la Reformation - Reformation Day, 173 reformierte Zisterzienser = Trappisten - Trappistes - Trappists, 110 regulierter Chorherr = regulierter Kanoniker - chanoine regulier - regular canon, 25 regulierter Kanoniker - chanoine regulier - regular canon, 25 Reinigung Mariae = Lichtmeß - Purification de la Β. Μ. V. - Purification of the Β. V. Μ., 168 religiöser Orden = geistlicher Orden - ordre religieux - religious order, 33 Reliquiarvelum - voile de reliquaire - reliquary-veil, 96 Reliquienbeutel = Bursareliquiar - bourse-reliquaire - burse-reliquary, 94 Reliquienbursa = Bursareliquiar - bourse-reliquaire - burse-reliquary, 94 Reliquientäschchen = Bursareliquiar - bourse-reliquaire - burse-reliquary, 94 Reliquientuch - tissu ä reliques - cloth containing relics, 94 Retrofrontale = Dorsale (2) - dorsale - dossal, 86 Rochett - rochet - rochet, 70 Rockel = Superpelliceum - surplis - surplice, 73 Rogationes = Bittage - Rogations - Rogation Days, 162 römisch-katholische Kirche = katholische Kirche - Eglise catholique romaine Roman Catholic Church, 19 römische Kurie - curie romaine - Roman curia, 30 römisches Kollar = Piuskragen - col romain - Roman collar, 77 Rosa - rose - rose, 17 Rosenkranzfest - fete (de Notre-Dame) du Rosaire - feast of Our Lady of the Rosary, 173 Rot - rouge - red, 17 Rückenschild = Schild (Pluviale) = chaperon = hood, 69 Rückenteil (eines Gewandes) - pan arriere (d'un vetement) - reverse (of a vestment), 150 Rücklaken = Dorsale (1) - dorsale - dorsale, 86 Rüschen - ruches - frills, 151 Sackalbe Albe, 39 Sakkos - saccos - sakkos, 126 Sakramentsfähnchen = Vorsatzvelum - banniere d'exposition - exposition banner, 98

222 Sakramentstag = Fronleichnam - Fete-Dieu / fete du Saint Sacrement - Corpus Christi Day, 164 Sakramentsvelum -> Schultervelum, 97 Sakristan = Mesner - bedeau / sacristain - beadle / sacrist(an), 30 Salesianerinnen - Salesiennes - Salesians, 110 Samarie = Zimarra - simarre - simar(re), 75 Samstag, Großer = Karsamstag - Samedi Saint / Grand Samedi - Holy Saturday, 165 Samt - velours - velvet, 151 Samtbrokat -» Samt, 151 Sandalen - sandales - sandals, 101 Sargschild = Bahrschild - ecu de biere - bier shield, 96 Sargtuch - drap mortuaire - pall, 96 Sarrozinum -> Rochett, 71 Satin - satin - satin, 151 Saum - ourlet - hem, 152 Scharlachrot - ecarlate - scarlet, 36 Schärpe - ceinture - cincture, 71 Schatzverzeichnis - inventaire d'un tresor d'eglise - inventory of church treasury, 37 Schaufelmanipel - manipule (a pans) en forme de battoir - maniple with shovel-shaped ends, 48 Schaufelstola - etole (ä pattes) en forme de battoir - stole with shovel-shaped ends, 56 Scheitelkäppchen = Pileolus - calotte - zucchetto / sub-mitrale, 66 Schild (Pluviale) « chaperon « hood, 69 Schilde = Hörner (Mitra) - comes - horns, 50 Schima, großes - grand schima - great schima, 133 Schima, kleines - petit schima - little schima, 134 Schirmbaldachin - ombrelle - ombrellino, 83 Schlaufe - passant - loop, 152 Schleier - voile (de religieuse) - (nun's) veil, 102 Schleppe - traine - train, 152 Schleppenträger = Caudatarius - caudataire - trainbearer, 23 Schlinge - nceud coulant - loop, 152 Schlitz - taillade - slit, 152

223 Schmerzensfeste Mariae - fetes de Notre-Dame des Sept Douleurs - feasts of Our Lady of Sorrows, 170 Schmuckborte - galon orne - decorated braid, 143 Schoßtuch = Gremiale - gremial - gremial, 87 Schulterkragen = Kragen - col - collar, 148 Schultertuch = Amikt - amict - amice, 40 Schultervelum - echarpe - humeral veil, 97 Schwarz - noir - black, 18 Schwestern der Heimsuchung Mariae = Salesianerinnen - Salesiennes - Salesians, 110 Segensvelum -» Schultervelum - voile de benediction, 97 Segnung - benediction - blessing, 37 Segnung, invokative Segnung, 37 Segnung, konstitutive -> Segnung, 37 Segnung der Paramente - benediction des parements - blessing of paraments, 37 Seide - soie - silk, 152 Seidenmoire - moire de soie - watered silk, 149 Silber - argent - silver, 18 Silberfaden - fil d'argent - silver thread, 145 Simarre = Zimarra - simarre - simar(re), 75 Skapulier - scapulaire - scapular, 102 Skapulierfest = Maria vom Berge Karmel - fete de Notre-Dame du Mont Carmel Our Lady of Mount Carmel, 170 Skapulierkasel Kasel, 44 Skuphos - skouphos - skuphos, 134 Soli Deo = Pileolus - calotte - zucchetto / sub-mitrale, 66 Sonntag - dimanche - sunday, 174 Sonntag Gaudete = Gaudete - dimanche de Gaudete - Gaudete Sunday, 164 Sonntag Laetare = Laetare - dimanche de Laetare - Laetare Sunday, 167 Sonntag, Weißer - dimanche de Quasimodo - Low Sunday, 176 Soprana - soprana - soprana, 65 Soutane - soutane - cassock, 72 Soutanelle - soutanelle - apron-style cassock, 73 Spatelalbe Albe, 39

224 Spitze - dentelle - lace, 153 Stadtbischof -> Bischof, 22 Stauchen, liturgische = Epimanikien - epimanikia - epimanikia, 121 Stehkragen - col montant - stand-up collar, 148 Sticharion - sticharion - sticharion, 127 Stickerei - broderie - embroidery, 153 Stiftsherr = Kanoniker - chanoine - canon, 25 Stiftskapitel Kapitel, 19 Stille Woche = Karwoche - Semaine Sainte - Holy Week, 166 Stirnband - bandeau - band, 102 Stirnbinde = Stirnband - bandeau - band, 102 Stoff - drap - fabric, 154 Stola - etole - stole / tippet, 55 stola latior H> Planeta plicata, 47 Strick - cordon - cord, 102 Strümpfe, liturgische = Pontifikalstrümpfe - bas liturgiques - liturgical stockings, 54 Stuhlfest Petri - fete de la Chaire de Saint Pierre - feast of the Chair of St. Peter / (the) Confession of St. Peter, 174 Stulpe - Crispin / rebras - cuff, 154 Subcinctorium - subcinctorium - subcinctorium, 57 Subdiakon - sous-diacre - subdeacon, 24 Superfrontale - superfrontal - superfrontal, 82 Superpelliceum - surplis - surplice, 73 Sutane = Soutane -soutane - cassock, 72 Sutanelle = Soutanelle - soutanelle - apron-style cassock, 73 Tabernakelauskleidung - revetement du tabernacle - tabernacle lining, 98 Tabernakelvelum = Conopeum - conopee - tabernacle veil / aumbrey veil, 85 Tag des Herrn = Sonntag - dimanche - Sunday, 174 Tag, aliturgischer - jour aliturgique - aliturgical day, 160 Tagesfarbe, liturgische = liturgische Farbe - couleur liturgique du jour - liturgical colour of the day, 16 Talar - robe talaire - robe, 74, 114 Talarrock = Soutanelle - soutanelle - apron-style cassock, 73

225 Talarweste = Priesterweste - veston clergyman - clerical vest, 77 Taschenmanipel = Schaufelmanipel - manipule (a pans) en forme de battoir - maniple with shovel-shaped ends, 48 Taufstola - etole de bapteme - baptismal stole, 57 Tempelherren = Templer - Templiers - Templars, 110 Templer - Templiers - Templars, 110 Theatiner - Theatins - Theatins, 110 Theatinerinnen - Theatines - Theatines, 110 Theophanie = Epiphanie - fete de I'Epiphanie - Epiphany, 163 Thronbaldachin Baldachin, 82 Tiara - tiare - tiara, 75 Titularbischof - eveque titulaire - titular bishop, 23 Titularfest - fete patronale - patronal feast day, 174 Tonsur - tonsure - tonsure, 37, 117 tonsura Pauli Tonsur, 37 tonsura Petri Tonsur, 37 Totensonntag - dimanche des Morts - Sunday in commemoration of the dead, 174 Tragbaldachin = Prozessionsbaldachin - dais - baldachin, 82 Traghimmel = Prozessionsbaldachin - dais - baldachin, 82 Transfiguration = Verklärung Christi - Transfiguration du Seigneur - Transfiguration, 175 Trappisten - Trappistes - Trappists, 110 Traubaldachin -> Prozessionsbaldachin, 83 triduum sacrum Karwoche, 166 Trinitarier - Trinitaires - Trinitarians, 111 triodion -» Kirchenjahr, 155 Troddel = Quaste - gland - tassel, 150 Tuch = Stoff - drap - fabric, 154 Tumbatuch = Sargtuch - drap mortuaire - pall, 96 Tunicella - tunicelle / tunique - tunicella / tunic, 57 Tunika = Kutte - tunique - tunic, 101 Tunika = Tunicella - tunicelle / tunique - tunicella / tunic, 57 Tunizella = Tunicella - tunicelle / tunique - tunicella / tunic, 57

226 Überhang = Superfrontale - superfrontal - superfrontal, 82 Überzieher - douillette d'ecclesiastique - douillette, 77 unbewegliches Fest - fete fixe - immovable feast, 158 Universalfest Fest, 156 Unschuldige Kinder-Fest - fete des Saints Innocents - feast of the Holy Innocents, 175 Ursulinen - Ursulines - Ursulines, 111 Vater, Heiliger = Papst - pape / Saint Pere - Pope / Holy Father Vatikan-Kollar = Piuskragen - col romain - Roman collar, 77 Velum - voile - veil, 98 Verklärung Christi - Transfiguration du Seigneur - Transfiguration, 175 Verkündigung der Gottesmutter = Verkündigung Mariae - Annonciation (du Seigneur) - (the) Annunciation of Our Lord, 170 Verkündigung des Herrn = Verkündigung Mariae - Annonciation (du Seigneur) - (the) Annunciation of Our Lord, 170 Verkündigung Mariae - Annonciation (du Seigneur) - (the) Annunciation of Our Lord, 170 Versehbursa - bourse d'administration - pyx burse, 84 Vesperaltuch = Altardecke - couvre-autel - vesperale, 78 Vespermantel = Pluviale - pluvial - cope, 67 Vespertuch = Altardecke - couvre-autel - vesperale, 78 Vestis literata - robe decoree de lettres - dress decorated with letters, 154 Vierbehang Altarvelen, 80 Vigil - vigile - vigil, 160 Violett - violet - violet, 18 Visitantinnen = Salesianerinnen - Salesiennes - Salesians, 110 Vorderteil (eines Gewandes) - devant (d'un vetement) - front (of a vestment), 154 Vorfastenzeit -» Fastenzeit, 164 Vorsatzvelum - voile d'exposition - exposition veil, 98 Vorsetzfähnchen = Vorsatzvelum - voile d'exposition - exposition veil, 98 Vorsteller = Vorsatzvelum - voile d'exposition - monstrance shield, 98 Wandbehang - tenture murale - wall hanging, 98 Wanderpriester Kleriker, 20 Wandteppich = Wandbehang - tenture murale - wall hanging, 98

227 Wappenhut - chapeau heraldique - heraldic hat, 70 Weihbischof - eveque auxiliaire - suffragan bishop, 23 Weihe = Konsekration - consecration - consecration, 29 Weihegrade - ordres - orders, 38 Weihel = Schleier - voile (de religieuse) - (nun's) veil, 102 Weihen, höhere Weihegrade, 38 Weihen, niedere Weihegrade, 38 Weihestufen = Weihegrade - ordres - orders, 38 Weiheverlust = Ex(s)ekration (der Paramente) - desacralisation (des parements) execration (of paraments), 16 Weihnachten - Noel - Christmas, 175 Weihnachtfestkreis -> Festkreis, 158 Weihnachtsfest = Weihnachten - Noel - Christmas, 175 Weiß - blanc - white, 18 Weiße Benediktiner = Kamaldulenser - Camaldules - Camaldoleses, 108 Weißer Sonntag - dimanche de Quasimodo - Low Sunday, 176 Weltklerus = weltlicher Klerus - clerge seculier - secular clergy, 21 weltliche Geistlichkeit = weltlicher Klerus - clerge seculier - secular clergy, 21 weltlicher Klerus - clerge seculier - secular clergy, 21 Westkirche - Eglise occidental - Western Church, 14 Wimpel - guimpe - wimple, 103 Woche der Erneuerung = Karwoche - Semaine Sainte / Semaine du Renouveau - Holy Week, 166 Woche, Heilige und Große = Karwoche - Semaine Sainte / Grande Semaine - Holy Week, 166 Würdefarbe = Rangfarbe - couleur hierarchique - hieratic colour, 36 Zelebrant - celebrant - celebrant, 29 Zeremoniar - ceremoniaire - master of ceremonies, 29 Zeremonienmeister = Zeremoniar - ceremoniaire - master of ceremonies, 29 Ziboriummäntelchen = .Ziboriumvelum - voile de ciboire - ciborium veil, 99 Ziboriumvelum - voile de ciboire - ciborium veil, 99 Zierkapuze - capuchon decoratif - decorative hood, 147 Zierscheibchen = Monile - plaque (de gants) - embroidered medallion, 53

228 Zimarra - simarre - simar(re), 75 Zingulum - cordon - cingulum, 58 Zisterzienser - Cisterciens - Cistercians / Cistercian monks, 111 Zisterzienser, reformierte = Trappisten - Trappistes / Cisterciens reformes - Trappists, 110 Zisterzienser von der strikten Observanz = Trappisten - Trappistes - Trappists, 110 Zisterzienserinnen - religieuses cisterciennes - Cistercians, 112 Zisterzienserorden - ordre de Citeaux - Cistercian order, 112 Zone - zone - zone, 128 Zucchetto = Pileolus - calotte - zucchetto / sub-mitrale, 66 Zugalbe -> Albe, 39 zweireihig geknöpft - croise - double breasted, 147 Zwickel - chanteau - gusset, 154 Zwickel = Giren Albe, 39

229 INDEX DES TERMES FRANCAIS1 (avec les mots d'emprunt de langue italienne, latine, grecque et russe)

abbe-Abt, 21, 115 abbe - Archimandrit, 116 abbesse - Äbtissin, 21, 115 abito piano - Habitus pianus, 64 acolyte - Akolyth, 22 aer = Aer, 136 aetos - Adler, 135 agrafe et oeillet - Haken und Öse, 146 aigle - Adler, 135 amict - Amikt, 40 amphiturion - Katapetasma, 138 analav - großes Schinna, 134 analogion kalymma - Analogion kalymma, 136 annee liturgique - Kirchenjahr, 155 anniversaire - Jahrgedächtnis, 159 Annonciades - Annunziaten, 103 Annonciation (du Seigneur) - Verkündigung Mariae, 170 antependium - Antependium, 81 antiminsion - Antiminsion, 136 Antonins - Antoniter, 103 apostelnek - Apostelnek, 132 Apparition de la Β. Μ. V.2 ä Lourdes - Erscheinung Mariae, 168 application - Applikation, 141 apres-fete Oktav, 160 archeveque - Erzbischof, 22, 116 archeveque metropolitan - Metropolit, 23 archiabbe - Erzabt, 21 1 Bei der alphabetischen Ordnung werden Präpositionen und Artikel nicht berücksichtigt. Auf synonyme Ausdrücke wird nicht verwiesen und als Übersetzung erscheint, abgesehen von wenigen Ausnahmen, der führende deutsche Terminus. 2 Β. Μ. V. = Beatae Mariae Virginis

230 archidiacre - Archidiakon, 24, 116 archipretre - Archipresbyter, 117 argent - Silber, 18 armes episcopates - Bischofswappen, 20 armes prelatices - Prälatenwappen, 20 Ascension - Christi Himmelfahrt, 162 Assomption de la Β. Μ. V. - Aufnahme Mariae in den Himmel, 167 Assomption de la Sainte Vierge - Aufnahme Mariae in den Himmel, 167 aube - Albe, 39 Augustins dechausses - Augustiner-Eremiten, 104 aumönier - Almosenier, 22 aumusse - Almutia, 60 Avent - Advent, 161 baldaquin - Baldachin, 82 bandeau - Stirnband, 102 banniere d'eglise - Kirchenfahne, 89 banniere d'exposition - Sakramentsfähnchen, 98 banniere de procession - Prozessionsfahne, 90 barbette - Wimpel, 103 barrette - Barett, 113 barrette - Birett, 60 barrette cardinalice - Kardinalsbirett, 61 bas liturgiques - Pontifikalstrümpfe, 54 bedeau - Mesner, 30 Benedictines - Benediktinerinnen, 104 Benedictes - Benediktiner, 104 benediction - Segnung, 37 benediction des parements - Segnung der Paramente, 37 beret basque - Baskenmütze, 76 blanc- Weiß, 18 bleu - Blau, 16 bonnet carre - Barett, 113 bord de chapeau - Hutkrempe, 147

bordure - Borte, 142 bordures de Cologne - Kölner Borten, 143 bordures florentines - Florentiner Borten, 142 bourse - Bursa, 84 bourse d'administration - Versehbursa, 84 bourse-reliquaire - Bursareliquiar, 94 bouton - Knopf, 147 bouton recouvert de tissu - mit Stoff bezogener Knopf, 147 boutonniere - Knopfloch, 148 Brigittines - Birgittinen, 105 brocart - Brokat, 144 broderie - Stickerei, 153 broderie historiee - Bildstickerei, 153 calotte - Pileolus, 67 camail - Camail, 61 Camaldules - Kamaldulenser, 108 camauro - Camauro, 61 canon des couleurs liturgiques - liturgischer Farb(en)kanon, 19 cappa choralis - Cappa choralis, 62 cappa magna - Cappa magna, 62 capuce - Kapuze, 147 capuchon - Kapuze, 147 capuchon decoratif - Zierkapuze, 147 capuchon ornemental - Zierkapuze, 147 Capucines - Kapuzinerinnen, 108 Capucins - Kapuziner, 108 cardinal - Kardinal, 26 cardinal de curie - Kurienkardinal, 26 Careme - Fastenzeit, 164 Carmelites (dechaussees) - Karmelitinnen, 109 Carmes (dechaux) - Karmeliter, 108 caudataire - Caudatarius, 23 ceinture - Schärpe, 72

232 ceinture - Zone, 128 celebrant - Zelebrant, 29 ceremoniaire - Zeremoniar, 29 ceremonie de prise d'habit - Einkleidung (1), 15 Chandeleur- Lichtmeß, 168 chanoine - Kanoniker, 25 chanoine regulier - regulierter Kanoniker, 25 Chanoines de Saint Augustin - Augustiner-Chorherren, 104 chanteau - Zwickel, 154 chantre - Kantor, 19 chanvre - Hanf, 146 chape - Cappa magna, 62 chape - Pluviale, 67 chape de chceur - Cappa choralis, 62 chape prelatice - Cappa magna, 62 chapeau cardinalice - Kardinalshut, 70 chapeau d'eveque - Bischofshut, 69 chapeau heraldique - Wappenhut, 70 chapeau phrygien - Phrygium, 66 chapeau pontifical - Pontifikalhut, 69 chapeau prelatice - Prälatenhut, 70 chapelain - Kaplan, 26 chaperon « Schild (Pluviale), 69 chapitre - Kapitel, 19 Chartreux- Kartäuser, 109 chasuble - Kasel, 44 chasuble - Phelonion, 125 chasuble ä broderie historiee - Bilderkasel, 44 chasuble-cloche - Glockenkasel, 46 chasuble conique - Glockenkasel, 46 chasuble ä deux faces - Doppelkasel, 46 chasuble en (forme de) cloche - Glockenkasel, 46 chasuble en (forme de ) violon - Baßgeigenkasel, 44 chasuble pliee - Planeta plicata, 47

233 chemise clergyman - Kollarhemd, 76 Chevaliers Hospitaliers de Saint Jean de Jerusalem - Johanniter, 107 Chevaliers de Malte - Malteser, 107 chirotheques - Pontifikalhandschuhe, 52 choreveque - Chorbischof, 22 chremeau - Chrismale (1), 84 chremeau du confirme - Chrismale (2), 85 ciel - Baldachin, 82 ciel de dais Prozessionsbaldachin, 83 Cisterciens - Zisterzienser, 111 Cisterciens reformes - Trappisten / reformierte Zisterzienser, 110 Cisterciens de la stricte observance - Trappisten / Zisterzienser von der strikten Observanz, 110 Clarisses - Klarissen, 106 clerc - Kleriker, 20 clercs reguliere theatins - Theatiner, 110 clerge - Klerus, 20, 115 clerge regulier - Ordensklerus, 21 clerge seculier - weltlicher Klerus, 21 clergeon - Chorknabe, 15 col - Kragen, 148 col montant - Stehkragen, 148 col romain - Piuskragen, 77 collaro - Kollar, 76 collerette godronnee - Halskrause, 114 Compagnie de Jesus - Jesuitenorden, 107 conopee - Conopeum, 85 consecration - Konsekration, 29 corde - Strick, 102 cordeliere - Knotenstrick = Strick, 102 Cordeliers - Franziskaner, 106 cordon - Strick, 102 cordon - Zingulum, 58 cordon de chapeau - Hutschnur, 147

234 comes - Homer (Mitra), 50 corporal - Korporale, 91 costume de statue - Bekleidung von Bildwerken, 92 costume de la Vierge - Madonnenornat, 92 coton - Baumwolle, 142 cotta - Superpelliceum, 74 coule - Kukulle, 101 couleur hierarchique - Rangfarbe, 36 couleur liturgique - liturgische Farbe, 16, 115 couleur liturgique du jour - liturgische Tagesfarbe, 16 cour papale - römische Kurie / päpstlicher Hof, 30 courtines - Altarvelen, 80 coussin d'agenouilloir - Kniekissen, 90 coussin pour le crucifix d'adoration - Karfreitagskreuzkissen, 88 coussin de missel - Missalkissen, 92 couture - Naht, 149 couverture de lutrin - Pultdecke, 95 couverture de missel - Missalumschlag, 92 couverture de porte-missel - Missalpultdeckchen, 96 couvre-autel - Altardecke, 78 couvre-lutrin - Pultdecke, 95 couvre prie-Dieu - Betschemeldecke, 84 Crispin - Stulpe, 154 crocia - Crocia, 62 croise - zweireihig geknöpft, 147 cuculle - Kukulle, 101 eure - Pastor, 27 curie romaine - römische Kurie, 30 cycle de fetes - Festkreis, 158 dais - Baldachin, 82 dais - Prozessionsbaldachin, 83 dalmaticelle - Dalmaticella, 43 dalmatique - Dalmatik, 42

235 damas - Damast, 144 dechaux - Barfüßer, 104 dedicace d'une eglise - Kirchweih(e), 166 degres d'ordination - Weihegrade, 38 dentelle - Spitze, 153 desacralisation (des parements) - Ex(s)ekration (der Paramente), 16 deuteron kalymma - Deuteron kalymma, 137 devant d'autel - Antependium, 81 devant (d'un vetement) - Vorderteil (eines Gewandes), 154 diacre - Diakon, 24, 116 dies natalis - Natalicium, 159 dimanche - Sonntag, 174 dimanche in albis - Weißer Sonntag, 176 dimanche de Gaudete - Gaudete, 164 dimanche de Laetare - Laetare, 167 dimanche des Morts - Totensonntag, 174 dimanche de Päques - Ostern / Ostersonntag, 171 dimanche de Quasimodo - Weißer Sonntag, 176 dimanche des Rameaux - Palmsonntag, 172 diocese - Diözese, 15 dodedaortion - Dodekaortion, 156 Dominicaines - Dominikanerinnen, 106 Dominicains - Dominikaner, 106 dorsale - Dorsale (1), 86 dorsale - Dorsale (2), 86 doublure - Futter, 146 doublure de fourrure - Pelzfutter, 146 douillette d'ecclesiastique - Überzieher, 77 doyen - Dekan, 24 drap - Stoff, 154 drap funebre - Sargtuch, 96 drap mortuaire - Sargtuch, 96 drap d'or - Goldbrokat, 144 draperie de la chaire - Kanzeldraperie, 87

236

ecarlate - Scharlachrot, 36 echarpe - Schultervelum, 97 ecu de biere - Bahrschild, 96 Eglise anglicane - anglikanische Kirche, 14 Eglise catholique romaine - römisch-katholische Kirche, 19 Eglise latine - lateinische Kirche, 30 Eglise occidentale - Westkirche, 14 Eglise orientate - Ostkirche, 115 Eglises protestantes - protestantische Kirchen, 36 Eglises reformees - protestantische Kirchen, 36 eileton - Eileton, 137 empiecement - Einsatz, 144 enchirion - Enchirion, 120 endyte - Endyte, 137 enfant de chceur - Chorknabe, 15 epanokamelauchion - Epanokamelauchion, 129 epigonation - Epigonation, 120 epimanikia - Epimanikien, 121 epingle - Nadel, 52 epitaphios (threnos) - Epitaphios (threnos), 138 epitrachelion - Epitrachelion, 122 Ermites de Saint Augustin - Augustiner-Eremiten, 104 esomandili - Esomandili, 132 esorason - Esorason, 133 etoffes des parements - Paramentenstoffe, 34 etole - Epitrachelion, 122 etole - Stola, 55 etole d'administration Beichtstola, 56 etole de bapteme - Taufstola, 57 etole ä battoirs - Schaufelstola, 56 etole ä deux faces - Doppelstola, 56 etole en forme de battoir - Schaufelstola, 56 etole pastorale - Beichtstola, 56

237 etole pastorale - Pastoralstola, 56 etole ä pattes droites —> Schaufelstola, 56 etole ä pattes en forme de battoir - Schaufelstola, 56 etole ä pattes rondes Schaufelstola, 56 Eucharistie - Messe / Eucharistie, 31 eveque - Bischof, 22, 116 eveque auxiliaire - Weihbischof, 23 eveque titulaire - Titularbischof, 23 exorason - Exorason, 133 exorciste - Exorzist, 25 falda - Falda, 63 fanon papal - Fano, 43 fanons (de mitre) - Bänder (Mitra), 50 ferie - Feria, 156 ferraiolo - Ferraiolo, 63 fete - Fest, 157 fete des Anges - Engelfest, 163 fete des Apötres - Apostelfest, 155 fete Beatae Mariae Virginis - Marienfest, 167 fete carillonnee - Hochfest, 159 fete de la Chaire de Saint Pierre - Stuhlfest Petri, 174 fete du Christ-Roi - Christkönigsfest, 162 fete de la Circoncision - Beschneidung Christi, 162 fete des Confesseurs - Bekennerfest, 155 fete du Corpus Domini - Fronleichnam, 164 Fete-Dieu - Fronleichnam, 164 fete de l'Epiphanie - Epiphanie, 163 fete de l'Exaltation de la Sainte Croix - Kreuzerhöhungsfest, 167 fete fixe - unbewegliches Fest, 158 fete immovible - unbewegliches Fest, 158 fete de l'lnvention de la Sainte Croix - Kreuzauffindungsfest, 166 fete des Martyrs - Märtyrerfest, 159 fete mobile - bewegliches Fest, 157

238 fete des moissons - Erntedankfest, 163 fete de Notre-Dame - Marienfest, 167 fete de Notre-Dame du Mont Carmel - Maria vom Berge Karmel, 170 fete de Notre-Dame du Rosaire - Rosenkranzfest, 173 fete du nouvel an - Neujahr(stag), 171 fete d'obligation - gebotenes Fest, 157 fete patronale - Titularfest / Patronatsfest, 174 fete de la Reformation - Reformationsfest, 173 fete des Rois - Dreikönigsfest -» Epiphanie, 163 fete du Rosaire - Rosenkranzfest, 173 fete du Sacre-Coeur - Herz-Jesu-Fest, 165 fete de Saint Jean Baptiste - Fest Johannes des Täufers, 164 fete de Saint Joseph - Josefsfest, 165 fete du Saint Nom de Jesus - Namen-Jesu-Fest, 171 fete du Saint Sacrement - Fronleichnam / Sakramentstag, 164 fete de Sainte Anne - Annafest, 161 fete de la Sainte Trinite - Dreifaltigkeitsfest, 162 fete de la Sainte Vierge Marie - Marienfest, 167 fete des Saints - Heiligenfest, 158 fete des Saints Apötres Pierre et Paul - Peter und Paul / Fest der Apostel Petrus und Paulus, 172 fete des Saints Innocents - Unschuldige Kinder-Fest, 175 fete du Seigneur - Herrenfest, 158 fete des trois Mages - Dreikönigsfest Epiphanie, 163 fetes de Notre-Dame des Sept Douleurs - Schmerzensfeste Mariae, 170 fetes des Sept Mystöres Douloureux - Schmerzensfeste Mariae, 170 fil - Faden, 145 fil d'argent - Silberfaden, 145 fil metallique - Metallfaden, 145 fil d'or - Goldfaden, 145 formal - Pluvialschließe, 68 fourrure - Pelz, 150 fourrure - Pelzfutter, 146 fraise (godronnee) - Halskrause, 114

239 Franciscains - Franziskaner, 106 frange - Franse, 146 frere convers - Frater, 32 frere lai - Frater, 32 frere-sac - Bettelmönch, 32 Freres mineurs - Franziskaner / Minderbrüder, 106 Freres mineurs capucins - Kapuziner, 108 Freres precheurs - Dominikaner / Predigermönche, 106 froc - Kutte, 101 galero - Kardinalshut, 70 galon - Borte, 142 galon d'or - Goldborte, 142 galon orne - Schmuckborte, 143 ganse - Einfassung, 144 gants pontificaux - Pontifikalhandschuhe, 52 gants (de ville) - Handschuhe, 64 garniture - Besatz, 142 gilet clergyman - Priesterweste, 77 gilete - Paspel, 149 gland - Quaste, 150 gland (de dalmatique) = Dalmatikflügel, 43 gonfanon d'un ordre religieux - Ordensfahne, 89 gousset - Zwickel, 154 Grand Dimanche - Ostern / Ostersonntag, 171 Grand Jeudi - Gründonnerstag / Großer Donnerstag, 165 Grand Mercredi - Großer Mittwoch, 164 Grand Samedi - Karsamstag / Großer Samstag, 165 grand schima - großes Schima, 134 Grand Vendredi - Karfreitag / Großer Freitag, 165 grande fete - Hochfest, 159 Grande Semaine - Karwoche / Heilige und Große Woche, 166 gremial - Gremiale, 87 guetres - Gamaschen, 64

240 guidon - Ordensfahne, 89 guimpe - Wimpel, 103 habillage d'autel - Altarbekleidung, 78 habit de chceur - Chorkleidung, 59 habit clerical - klerikale Amtstracht, 59 habit de moine - Mönchstracht, 100, 131 habit monastique - Ordenstracht / Ordenskleidung, 100, 128 habit papal - Papstgewänder, 34 habit piano - Habitus pianus, 64 habit de religieuse - Nonnentracht, 100, 132 habit de servant - Ministrantenkleidung, 32 habits sacerdotaux - Priestergewänder, 35, 125 heortologie - Heortologie, 158 heraldique ecclesiastique - Kirchenwappenkunde, 20 hermine - Hermelin, 146 hierodiacre - Archidiakon, 116 higoumene - Archimandrit, 116 Hospitaliers de Saint Antoine - Antoniter, 103 houppe - Pompon, 150 houppe - Quaste, 150 housse d'autel - Altardecke, 78 housse de credence - Kredenztischdecke, 91 Hypante - Lichtmeß, 168 ileton - Eileton, 137 iiiton - Eileton, 137 Immaculee Conception de Notre-Dame - Mariae unbefleckte Empfängnis, 170 indult - Indult, 19 insignes pontificaux - Pontifikalinsignien, 35 inventaire d'un tresor d'eglise - Schatzverzeichnis, 37 investiture (d'un dignitaire ecclesiastique) - Einkleidung (2), 15

241 jaune - Gelb, 17 Jesuites - Jesuiten, 107 Jeudi Saint - Gründonnerstag, 165 jeune quadragesimal - Fastenzeit, 164 jour aliturgique - aliturgischer Tag, 160 jour de l'an - Neujahr(stag), 171 jour de fete - Feiertag, 156 jour de jeüne et de prieres - Büß- und Bettag, 162 jour des Morts - Allerseelen, 161 kalymma hagias trapezes - Kalymma hagias trapezes, 138 kalymmata - liturgische Decken, 136 kamelauchion - Kamelauchion, 129 katapetasma - Katapetasma, 138 katasarkion - Katasarkion, 138 klobuk - Klobuk, 129 koukoullion - Koukoullion, 130 laie - Laie, 30 la'ique - Laie, 30 laticlave - Clavus, 144 lavaron - Lavaron, 139 lecteur - Lektor, 26 lien - Band, 141 lin - Flachs, 145 lin - Leinen, 148 linges d'autel - Altarleinen, 78 linges sacres - heilige Leinen, 78 lisere - Einfassung, 144 lisere - Paspel, 149 liturgie - Liturgie, 30, 117 maitre de ceremonie - Zeremoniar, 29 manche - Ärmel, 141

242 manchette - Manschette, 148 manchettes - Epimanikien, 121 mandelion - Mandelion, 139 mandyas - Mandyas, 131 mandylion - Mandylion, 140 manipule - Manipel, 48 manipule en battoir - Schaufelmanipel, 48 manipule (a pans) en forme de battoir - Schaufelmanipel, 48 manteau papal - Mantum, 65 manteau de la Vierge - Madonnenmantel -» Madonnenornat, 92 mantelet - Mantelletta, 64 mantellone - Mantellone, 65 mantum - Mantum, 65 manuterge - Lavabotüchlein, 91 mendiant - Bettelmönch, 32 Mercredi des Cendres - Aschermittwoch, 161 Mere abesse - Äbtissin, 21 Mere prieure - Priorin, 29 messe - Messe, 31 messe pontificale - Pontifikalamt, 31 metropolite - Metropolit, 116 Minimes - Minimen, 109 mitre - Bischofskrone, 118 mitre - Mitra, 49 mitre auriphrygiee - Mitra auriphrygiata, 50 mitre orfrayee - Mitra auriphrygiata, 50 mitre precieuse - Mitra pretiosa, 50 mitre simple - Mitra simplex, 51 mitre-reliquaire - Mitrareliquiar, 94 moine - Mönch, 32 moine mendiant - Bettelmönch, 32 moire - Moire, 149 moire - Moire, 149 moire de soie - Seidenmoire, 149

243 mors de pluvial - Pluvialschließe, 68 mozette - Mozzetta, 66 mules - Pontifikalschuhe, 53 Naissance de la Β. Μ. V. - Mariae Geburt, 168 nappe d'autel - Altartuch, 80 nappe de communion - Kommunionbanktuch, 90 natalicium - Natalicium, 159 Nativite de la Sainte Vierge - Mariae Geburt, 168 Nativite du Seigneur - Geburt Christi, 175 Noel - Weihnachten, 175 noir - Schwarz, 18 nonce - Nuntius, 26 noeud coulant - Schlinge, 152 novice - Novize, 33 novice - Novizin, 33 nuit de Noel - Heilige Nacht, 176 occurence - Okkurenz, 159 octave - Oktav, 160 office choral - Chordienst, 14 officiant - Zelebrant, 29 ceillet - Öse, 146 oeillet - Schlaufe, 152 ombrelle - Schirmbaldachin, 83 omophorion - Omophorion, 123 opus/opera, 178-179 or-Gold, 17 orarion - Orarion, 124 ordination - Ordination, 33 ordre des Antonins - Antoniterorden, 104 ordre camaldule - Kamaldulenserorden, 108 ordre des Camaldules - Kamaldulenserorden, 108 ordre des Capucins - Kapuzinerorden, 108

244 ordre carmelite - Karmeliterorden, 109 ordre des Chartreux - Kartäuserorden, 109 ordre des Cisterciens - Zisterzienserorden, 112 ordre de Citeaux - Zisterzienserorden, 112 ordre des Franciscains - Franziskanerorden, 106 ordre des Freres mineurs - Franziskanerorden, 106 ordre des Freres precheurs - Dominikanerorden, 106 ordre des Grands Augustins - Augustinerorden, 104 ordre gris - Zisterzienserorden, 112 ordre de Malte - Malteserorden, 108 ordre mendiant - Bettelorden, 105 ordre noir- Benediktinerorden, 105 ordre de Notre-Dame du Mont-Carmel - Karmeliterorden, 109 ordre des Premontres - Prämonstratenserorden, 110 ordre religieux - geistlicher Orden, 33 ordre de Saint Benoit - Benediktinerorden, 105 ordre de Saint Augustin - Augustinerorden, 104 ordre de Saint Dominique - Dominikanerorden, 106 ordre de Saint Frangois - Franziskanerorden, 106 ordre de Saint Jean de Jerusalem - Johanniterorden, 108 ordre du Saint Sauveur- Birgittinenorden, 105 ordres - Weihegrade, 38 orfroi - Aurifrisium, 141 orfroi cruciforme (de chasuble) = Kaselkreuz, 46 orfroi (de dalmatique) = Dalmatikriegel, 42 orfroi vertical (de chasuble) = Kaselstab, 47 orfroi vertical (de dalmatique)« Dalmatikstab, 42 orfroi vertical (de pluvial) = Pluvialstab, 68 ornement liturgique = Ornat, 34 ourlet - Saum, 152 ouverture pour la tete - Kopfdurchlaß, 148

245 pale - Palla, 93 pallium - Pallium, 52 pan anterieur (d'un vetement) - Vorderteil (eines Gewandes), 154 pan arriere (d'un vetement) - Rückenteil (eines Gewandes), 150 pape - Papst, 27 Päques - Ostern, 171 paramandyas - kleines Schima, 134 paramond - großes Schima, 134 parement d'autel - Antependium, 81 parement de careme - Fastentuch, 86 parement de lutrin - Pultdecke, 95 parement-reliquaire - Paramentenreliquiar, 94 parements - Paramente, 13 parements d'autel - Altarparamente, 79 partie anterieure (d'un vetement) - Vorderteil (eines Gewandes), 154 partie arriere (d'un vetement) - Rückenteil (eines Gewandes), 150 parure - Parura, 149 passage - Läufer, 79 passant - Schlaufe, 152 passementerie - Posamente, 150 passepoil - Paspel, 149 pasteur - Pastor, 27 patriarche - Patriarch, 23, 116 patte - Lasche, 148 patte - Passe, 150 pavilion basilical - Padiglione, 82 pavilion eucharistique - Ziboriumvelum, 99 pavilion de tabernacle - Conopeum, 85 pendentif - Zwickel, 154 Pentecöte - Pfingsten, 172 Pere - Abt, 21 pere - Pater, 28 petit collet - Beffchen, 113 petit schima - kleines Schima, 134

246 phelonion - Phelonion, 125 phrygium - Phrygium, 66 planete - Kasel, 44 plaque (de gants) - Monile, 53 pli - Falte, 145 plicata - Planeta plicata, 47 pluvial - Pluviale, 67 pluvial ä broderie historiee - Bilderpluviale, 68 polystaurion - Polystaurion, 125 pompon - Pompon, 150 pontificalia - Pontifikalinsignien, 35 pontificaux - Pontifikalien, 35 porte-traine - Caudatarius / Schleppenträger, 23 portier - Ostiarier, 27 pourpre - Purpur, 36 prelat - Prälat, 28 Premontres - Prämonstratenser, 109 presbyte - Presbyter (1), 28 Presentation de la Β. Μ. V. - Darstellung Mariae, 168 Presentation de la Sainte Vierge - Darstellung Mariae, 168 Presentation du Seigneur - Lichtmeß / Darstellung des Herrn, 168 Presentation au Temple - Lichtmeß / Darbringung Jesu im Tempel, 168 pretre - Priester, 28, 117 prevot - Propst, 29 prieur - Prior, 28 prieure - Priorin, 29 primat - Primas, 23 programme iconographique - Bildprogramm, 142 proton kalymma - Proton kalymma, 140 protopretre - Archipresbyter, 117 Purification de la Β. Μ. V. - Lichtmeß / Reinigung Mariae, 168 purificatoire - Purifikatorium, 96

Quadragesime - Fastenzeit, 164 rabat (d'ecclesiastique) - Beffchen, 113 rason - Rason, 132 rational - Rationale, 54 rebras - Stulpe, 154 religieuse - Nonne, 32 religieuses cisterciennes - Zisterzienserinnen, 112 religieux - Mönch, 32 remise de I'habit - Einkleidung (1), 15 revetement d'autel - Altarbekleidung, 78 revetement du tabernacle - Tabernakelauskleidung, 98 rideau de I'iconostase - Katapetasma, 138 rideaux d'autel - Altarvelen, 80 robe de Calvin - Talar, 114 robe talaire - Talar, 74, 114 rochet - Rochett, 71 Rogations - Bittage, 162 rose - Rosa, 17 rouge - Rot, 17 ruban - Band, 141 ruban de chapeau - Hutschnur, 147 ruches - Rüschen, 151 sac ä reliques - Bursareliquiar, 94 saccos - Sakkos, 126 sacristain - Mesner / Sakristan, 30 Saint Dimanche - Ostern / Ostersonntag, 171 Saint-Pere - Papst, 27 Salesiennes - Salesianerinnen, 110 Samedi Saint - Karsamstag, 165 sandales - Sandalen, 101 sandales liturgiques - Pontifikalschuhe, 53 sans manches - ärmellos, 141

248 satin - Satin, 151 scapulaire - Skapulier, 102 scapulaire brode - großes Schima, 134 science des parements - Paramentik, 34 Semaine du Renouveau - Karwoche / Woche der Erneuerung, 166 Semaine Sainte - Karwoche, 166 servant - Ministrant, 31 simarre - Zimarra, 75 skouphos - Skuphos, 134 Societe de Jesus - Jesuitenorden, 107 soie - Seide, 152 solennite - Hochfest, 159 Soli Deo - Pileolus, 67 soprana - Soprana, 65 soeur laie - Laienschwester, 32 sous-diacre - Hypodiakon, 117 sous-diacre - Subdiakon, 24 soutane - Esorason, 133 soutane - Soutane, 72 soutane - Talar, 74 soutane de choeur - Chortalar, 73 soutanelle - Soutanelle, 73 sticharion - Sticharion, 127 stikhärion - Sticharion, 127 subcinctorium - Subcinctorium, 57 sudarium - Pannisellus, 94 superfrontal - Superfrontale, 82 surhumeral - Rationale, 54 surmanches - Epimanikien, 121 surplis - Superpelliceum, 74 surplis ä ailes - Flügelsuperpelliceum Superpelliceum, 74 surplis ä manches Superpelliceum, 74

taillade - Schlitz, 152 tapis d'autel - Altarteppich, 79 tapisserie (historiee) - Bildteppich (1), 99 Templiers - Templer, 110 temps de Careme - Fastenzeit, 164 temps de Paques - Osterzeit, 171 temps de la Passion - Passionszeit, 172 tenture arriere d'autel - Dorsale (2), 86 tenture de careme - Fastentuch, 86 tenture de la chaire - Kanzelbehang, 87 tenture de prie-Dieu - Betschemeldecke, 84 tenture murale - Wandbehang, 98 tenture murale brodee - Bildteppich (2), 99 tenue d'officiant - liturgische Gewänder, 38 tenue de ville du clerge - klerikale Alltagskleidung, 76 Theatines - Theatinerinnes, 110 Theatins - Theatiner, 110 tiare - Tiara, 75 tissu - Stoff, 154 tissu ä reliques - Reliquientuch, 94 toge - Talar, 113 tonsure - Tonsur, 37, 117 Toussaint - Allerheiligen, 161 traine - Schleppe, 152 Transfiguration du Seigneur - Verklärung Christi, 175 Trappistes - Trappisten, 110 tresor d'eglise - Kirchenschatz, 20 tresse de chapeau - Hutschnur, 147 Trinitaires - Trinitarier, 111 triton kalymma - Aer, 136 tunicelle - Tuniceila, 58 tunique - Kutte, 101 tunique - Sticharion, 127 tunique - Tunicella, 58

250 Ursulines - Ursulinen, 111 veille de Noel - Heiligabend, 175 veillee pascale - Ostervigil, 160 velours - Samt, 151 Vendredi Saint - Karfreitag, 165 vert - Grün, 17 veston clergyman - Priesterweste, 77 vetement de fonction - klerikale Amtstracht, 59 vetement monastique - Ordenstracht, 100 vetements diaconaux - Diakonsgewänder, 119 vetements diaconaux - Levitengewänder, 30 vetements episcopaux - Bischofsgewänder (2), 14, 119 vetements d'eveque - Bischofsgewänder (2), 14, 119 vetements liturgiques - liturgische Gewänder, 38 vetements papaux - Papstgewänder, 34 vetements pontificaux - Bischofsgewänder (1) / Pontifikalgewänder, 14 vetements sacerdotaux - Priestergewänder, 35,125 veture - Einkleidung (2), 15 vigile - Vigil, 160 vigile de Noel - Heiligabend, 175 vigile de Päques - Ostervigil, 160 vimpa - Akoluthenvelum, 98 violet - Magenta, 36 violet - Violett, 18 Visitation de la Vierge - Mariae Heimsuchung, 168 voile - Velum, 98 voile de benediction - Segensvelum Schultervelum, 97 voile de calice - Deuteron kalymma, 137 voile de calice - Kelchvelum, 88 voile de careme - Fastentuch, 86 voile de chässe -> Reliquiarvelum, 96 voile de ciboire - Ziboriumvelum, 99 voile de disque - Proton kalymma, 140

251 voile d'exposition - Vorsatzvelum, 98 voile (de hierarque) - Epanokamelauchion, 129 voile humeral - Schultervelum, 97 voile d'offertoire - Offertorium, 93 voile de pyxide - Ziboriumvelum / Pyxisvelum, 99 voile (de religieuse) - (Nonnen) Schleier, 102 voile de reliquaire - Reliquiarvelum, 96 voile du Saint Sacrement - Vorsatzvelum, 98 voiles - liturgische Decken, 136 voiles de la Passion - Passionsvelen, 95 zone - Zone, 128

252 INDEX OF ENGLISH TERMS1 (with loanwords from Italian, Latin, Greek and Russian language)

abbess - Äbtissin, 21, 115 abbot-Abt, 21, 115 abbot - Archimandrit, 116 abito pavonazzo - Chorkleidung, 59 abito piano - Habitus pianus, 64 academic cap - Barett, 113 academic dress - Habitus pianus, 64 acolyte - Akolyth, 22 Advent - Advent, 161 aer - Aer, 136 aetos - Adler, 135 alb - Albe, 39 aliturgical day - aliturgischer Tag, 160 All Hallows - Allerheiligen, 161 All Saints' Day - Allerheiligen, 161 All Souls' Day - Allerseelen, 161 almoner - Almosenier, 22 almuce - Almutia, 60 altar bookstand cloth - Missalpultdeckchen, 96 altar boy - Ministrant, 31 altar cloth - Altarbekleidung, 78 altar cloth - Altartuch, 80 altar curtains - Altarvelen, 80 altar linens - Altarleinen, 78 altar paraments - Altarparamente, 79 altar server - Ministrant, 31 altar server's dress - Ministrantenkleidung, 32 1

Bei der alphabetischen Ordnung werden Präpositionen und Artikel nicht berücksichtigt. Adjektive sind dem Substantiv vorangestellt. Auf synonyme Ausdrücke wird nicht verwiesen und als Übersetzung erscheint, abgesehen von wenigen Ausnahmen, der im Deutschen führende Terminus.

amess - Amikt, 40 amice - Amikt, 40 amita - Amikt, 40 amyss - Amikt, 40 analavos - großes Schima, 134 analobys - großes Schima, 134 analogion kalymma - Analogion kalymma, 136 Anglican Church - anglikanische Kirche, 14 Anglican Communion - anglikanische Kirche, 14 anniversary - Jahrgedächtnis, 159 Annunciates - Annunziaten, 103 (the) Annunciation of Our Lord - Verkündigung Mariae, 170 antependium - Antependium, 81 anteri - Esorason, 133 antiminsion - Antiminsion, 136 antiri - Esorason, 133 Antonians - Antoniter, 103 Antonites - Antoniterorden, 104 apostelnek - Apostelnek, 132 apparel - Dalmatikriegel, 42 apparel - Parura, 149 applique - Applikation, 141 apron - Soutanelle, 73 apron-style cassock - Soutanelle, 73 archabbot - Erzabt, 21 archbishop - Erzbischof, 22, 116 archdeacon - Archidiakon, 24, 116 archpriest - Archipresbyter, 117 (the) Ascension Day (of Our Lord) - Christi Himmelfahrt, 162 Ash Wednesday - Aschermittwoch, 161 assistant bishop - Weihbischof, 23 Assumption of the Β. V. M.1 - Aufnahme Mariae in den Himmel, 167 1

Β. V. Μ. = Blessed Virgin Mary

254 Augustines - Augustiner-Eremiten, 104 Augustinian Canons - Augustiner-Chorherren, 104 Augustinian Hermits - Augustiner-Eremiten, 104 Augustinian order - Augustinerorden, 104 aumbrey veil -> Conopeum, 85 Austin Friars - Augustiner-Eremiten, 104 auxiliary bishop - Weihbischof, 23 back (of a vestment) - Rückenteil (eines Gewandes), 150 baldachin - Baldachin, 82 baldachin - Prozessionsbaldachin, 83 baldaquin - Baldachin, 82 baldaquin - Prozessionsbaldachin, 83 band - Stirnband, 102 band(s) - Beffchen, 113 banner - Kirchenfahne, 89 banner of a religious order - Ordensfahne, 89 baptismal stole - Taufstola, 57 basilical pavilion - Padiglione, 82 beadle - Mesner, 30 bell chasuble - Glockenkasel, 46 Benedictine monks - Benediktiner, 104 Benedictine nuns - Benediktinerinnen, 104 Benedictine order - Benediktinerorden, 105 Benedictines - Benediktiner, 104 Benedictines - Benediktinerinnen, 104 beret - Baskenmütze, 76 ber(r)etta - Birett, 60 bier shield - Bahrschild, 96 biretta - Birett, 60 birettino - Pileolus, 67 Birgittines - Birgittines, 105 Birth of the Β. V. M. - Mariae Geburt, 168 bishop - Bischof, 22, 116

255 bishop's arms - Bischofswappen, 20 bishop's hat - Bischofshut, 69 bishop's vestments - Bischofsgewänder (2), 14, 119 black - Schwarz, 18 Black Canons - Augustiner-Chorherren, 104 Black Friars - Dominikaner, 106 blessing - Segnung, 37 blessing of paraments - Segnung der Paramente, 37 blue - Blau, 16 braid - Borte, 142 Bridgettines - Birgittinen, 105 Bridgettine order - Birgittinenorden, 105 Brigittines - Birgittinen, 105 brim - Hutkrempe, 147 broad stole - Planeta plicata, 47 brocade - Brokat, 144 burse - Bursa, 84 burse-reliquary - Bursareliquiar, 94 button - Knopf, 147 buttonhole - Knopfloch, 148 caligae - Pontifikalstriimpfe, 54 calotte - Pileolus, 67 camail - Camail, 61 Camaldoleses - Kamaldulenser, 108 camauro - Camauro, 61 Candlemas - Lichtmeß, 168 canon - Kanoniker, 25 canon of liturgical colours - liturgischer Farb(en)kanon, 19 Canterbury cap Birett, 60 cantor - Kantor, 19 cappa choralis - Cappa choralis, 62 cappa magna - Cappa magna, 62 cappello romano - Prälatenhut, 70

256 Capuchin Friars - Kapuziner, 108 Capuchin monks - Kapuziner, 108 Capuchin nuns - Kapuzinerinnen, 108 Capuchin order - Kapuzinerorden, 108 Capuchins - Kapuziner, 108 Capuchins - Kapuzinerinnen, 108 cardinal - Kardinal, 26 cardinal's biretta - Kardinalsbirett, 61 cardinal's hat - Kardinalshut, 70 Carmelite monks - Karmeliter, 108 Carmelite nuns - Karmelitinnen, 109 Carmelite order - Karmeliterorden, 109 Carmelites - Karmeliter, 108 Carmelites - Karmelitinnen, 109 carrier - Schlaufe, 152 Carthusian monks - Kartäuser, 109 Carthusian order - Kartäuserorden, 109 Carthusians - Kartäuser, 109 cassock - Soutane, 72 cassock - Talar, 74 celebrant - Zelebrant, 29 cerecloth - Chrismale (1), 84 ceremonial vestments - klerikale Amtstracht, 59, 128 chalice cover - Palla, 93 chalice veil - Deuteron kalymma, 137 chalice veil - Kelchvelum, 88 chaplain - Kaplan, 26 chapter - Kapitel, 19 chasuble - Kasel, 44 chasuble - Phelonion, 125 chimere Rochett, 71 chirothecae - Pontifikalhandschuhe, 52 choirboy - Chorknabe, 15 choir cassock - Chortalar, 73

257 choir office - Chordienst, 14 choir vestments - Chorkleidung, 59 chorepiscopus - Chorbischof, 22 chorister - Chorknabe, 15 chrisom-bonnet - Chrismale (2), 85 Christmas - Weihnachten, 175 Christmas Eve - Heiligabend, 175 church anniversary - Kirchweih(e), 166 church dedication day - Kirchweih(e), 166 church treasury - Kirchenschatz, 20 church year - Kirchenjahr, 155 ciborium veil - Ziboriumvelum, 99 cincture - Schärpe, 72 cingulum - Zingulum, 58 Cistercian monks - Zisterzienser, 111 Cistercian nuns - Zisterzienserinnen, 112 Cistercian order - Zisterzienserorden, 112 Cistercians - Zisterzienser, 111 Cistercians - Zisterzienserinnen, 112 Cistercians of the strict Observance - Trappisten / Zisterzienser von der strikten Observanz, 110 civil dress of clergy - klerikale Alltagskleidung, 76 Clares - Klarissen, 106 clavus - Clavus, 144 clergy - Klerus, 20, 115 clergyman - Kleriker, 20 cleric - Kleriker, 20 clerical band(s) - Beffchen, 113 clerical collar - Piuskragen, 77 clerical dress - klerikale Amtstracht, 59 clerical overcoat - Überzieher, 77 clerical shirt - Kollarhemd, 76 clerical vest - Priesterweste, 77 Clerks Regular of the Divine Providence - Theatiner, 110

258 cloth - Stoff, 154 cloth containing relics « Reliquientuch, 94 clothing ceremony - Einkleidung (1), 15 clothing of a religious - Einkleidung (1), 15 col(l)et - Akolyth, 22 collar - Kragen, 148 Cologne borders - Kölner Borten, 143 communion cloth - Korporale, 91 (the) Confession of St. Peter - Stuhlfest Petri, 174 confession stole - Beichtstola, 56 congregation of monk hermits of Camaldoli - Kamaldulenserorden, 108 congregation of Saint Bridget - Birgittinenorden, 105 consecration - Konsekration, 29 cope - Cappa choralis, 62 cope - Cappa magna, 62 cope - Pluviale, 67 cope orphrey « Pluvialstab, 68 cope with pictorial embroidery - Bilderpluviale, 68 cord - Strick, 102 cord - Zingulum, 58 corporal - Korporale, 91 Corpus Christi Day - Fronleichnam, 164 cotton - Baumwolle, 142 cowl - Kukulle, 101 credence cloth - Kredenztischdecke, 91 crocia - Crocia, 62 cruciform orphrey = Kaselkreuz, 46 cuculle - Kukulle, 101 cuff - Manschette, 148 cuff - Stulpe, 154 cuffs - Epimanikien, 121 curial cardinal - Kurienkardinal, 26 cycle of feasts - Festkreis, 158

259 dalmatic - Dalmatik, 42 dalmatic orphrey = Dalmatikstab, 42 dalmaticella - Dalmaticella, 43 damask - Damast, 144 Day of Prayer and Repentance - Büß- und Bettag, 162 deacon - Diakon, 24, 116 deacon's vestments - Levitengewänder / Diakonsgewänder, 30, 119 dean - Dekan, 24 decorated braid - Schmuckborte, 143 decorative hood - Zierkapuze, 147 degrees of ordination - Weihegrade, 38 deuteron kalymma - Deuteron kalymma, 137 diaconal vestments - Levitengewänder / Diakonsgewänder, 30, 119 diocese - Diözese, 15 discalced Augustines - Augustiner-Eremiten, 104 discalced friars - Barfüßer, 104 discos veil - Proton kalymma, 140 dodekaortion - Dodekaortion, 156 dog collar Piuskragen, 77 Dominica in albis - Weißer Sonntag, 176 Dominican Friars - Dominikaner, 106 Dominican nuns - Dominikanerinnen, 106 Dominican order - Dominikanerorden, 106 Dominicans - Dominikaner, 106 Dominicans - Dominikanerinnen, 106 doorkeeper - Ostiarier, 27 dorsale - Dorsale (1), 86 dossal - Dorsale (2), 86 dossei - Dorsale (2), 86 double breasted - zweireihig geknöpft, 147 douillette - Überzieher, 77 eagle rug - Adler, 135 Easter - Ostern, 171 Easter Day - Ostern / Ostersonntag, 171

260 Easter Even - Karsamstag, 165 Easter Season - Osterzeit, 171 Easter Sunday - Ostern / Ostersonntag, 171 Easter Vigil - Ostervigil, 160 Eastern Church - Ostkirche, 115 Eastertide - Osterzeit, 171 ecclesiastical banner - Kirchenfahne, 89 ecclesiastical heraldry - Kirchenwappenkunde, 20 edging - Paspel, 149 eileton - Eileton, 137 eiliton - Eileton, 137 elder - Presbyter (1), 28 eldress - Äbtissin, 21, 115 embroidered medallion - Monile, 53 embroidered wall hanging - Bildteppich (2), 99 embroidery - Stickerei, 153 encheirion - Enchirion, 120 enchirion - Enchirion, 120 endyte - Endyte, 137 endyti - Endyte, 137 epanokamelauchion - Epanokamelauchion, 129 epanokamelavchion - Epanokamelauchion, 129 epigonation - Epigonation, 120 epimanikia - Epimanikien, 121 Epiphany - Epiphanie, 163 epirrhiptarion - Epanokamelauchion, 129 episcopal brooch Pluvialschließe, 68 episcopal dress - Bischofsgewänder (2), 14, 119 episcopal vestments - Bischofsgewänder (2), 14, 119 epitaphios (threnos) - Epitaphios (threnos), 138 epitrachelion - Epitrachelion, 122 epitrakhelion - Epitrachelion, 122 epykalymauchion - Epanokamelauchion, 129 ermine - Hermelin, 146

261 esomandili - Esomandili, 132 esorason - Esorason, 133 Eucharist - Messe / Eucharistie, 31 eucharistic vestments - liturgische Gewänder, 38 execration (of paraments) - Ex(s)ekration (der Paramente), 16 exorason - Exorason, 133 exorcist - Exorzist, 25 exposition banner - Vorsatzvelum / Sakramentsfähnchen, 98 exposition veil - Vorsatzvelum, 98 eye - Öse -> Haken und Öse, 146 fabric - Stoff, 154 fabric-covered button - mit Stoff bezogener -» Knopf, 147 facing - Einfassung, 144 fair linen Altartuch, 80 falda - Falda, 63 faldstool cushion - Kniekissen, 90 fanon - Fano, 43 fascia - Schärpe, 72 father - Pater, 28 feast - Fest, 157 feast of All Faithful Departed - Allerseelen, 161 feast of the Apostles - Apostelfest, 155 feast of the Apostles St. Peter and St. Paul - Peter und Paul / Fest der Apostel Petrus und Paulus, 172 feast of the Blessed Virgin Mary - Marienfest, 167 feast of the Body and Blood of Christ - Fronleichnam, 164 feast of the Chair of St. Peter - Stuhlfest Petri, 174 feast of Christ the King - Christkönigsfest, 162 feast of the Circumcision - Beschneidung Christi, 162 feast of the Confessors - Bekennerfest, 155 feast day - Feiertag, 156 feast of the Exaltation of the Holy Cross - Kreuzerhöhungsfest, 167 feast of the Holy Innocents - Unschuldige Kinder-Fest, 175

262 feast of the Holy Name of Jesus - Namen-Jesu-Fest, 171 feast of the Invention of the Sacred Cross - Kreuzauffindungsfest, 166 feast of the Martyrs - Märtyrerfest, 159 feast of the Most Sacred Heart of Jesus - Herz-Jesu-Fest, 165 feast of Our Lady of Lourdes - Erscheinung Mariae, 168 feast of Our Lady of the Rosary - Rosenkranzfest, 173 feast of Our Lord - Herrenfest, 158 feasts of Our Lady of Sorrows - Schmerzensfeste Mariae, 170 feast of St. Anne - Annafest, 161 feast of St. John the Baptist - Fest Johannes des Täufers, 164 feast of St. Joseph (the Worker) - Josefsfest, 165 feast of St. Michael and all Angels - Engelfest, 163 feria - Feria, 156 ferraiolo - Ferraiolo, 63 festival of the Virgin - Marienfest, 167 fiddleback chasuble - Baßgeigenkasel, 44 figurative wall hanging - Bildteppich (2), 99 flap - Lasche, 148 flax - Flachs, 145 Florentine borders - Florentiner Borten, 142 folded chasuble - Planeta plicata, 47 Franciscan nuns - Klarissen / Franziskanerinnen, 106 Franciscan order - Franziskanerorden, 106 Franciscans - Franziskaner, 106 friar - Bettelmönch, 32 Friar Preachers - Dominikaner / Predigermönche, 106 Friars Major - Dominikaner, 106 Friars Minor - Franziskaner / Minderbrüder, 106 frills - Rüschen, 151 fringe - Franse, 146 frock - Kutte, 101 front (of a vestment) - Vorderteil (eines Gewandes), 154 frontal - Antependium, 81 frontlet - Superfrontale, 82

263 fuchsia red - Magenta, 36 fur-Pelz, 150 fur lining - Pelzfutter, 146 gaiters - Gamaschen, 64 galero - Kardinalshut, 70 Gaudete Sunday - Gaudete, 164 Geneva bands - Beffchen, 113 Geneva gown - Talar, 114 genual - Epigonation, 120 girded rason - Esorason, 133 girdle - Zingulum, 58 gloves - Handschuhe, 64 gold-Gold, 17 gold braid - Goldborte, 142 gold brocade - Goldbrokat, 144 golden mitre - Mitra auriphrygiata, 50 gold thread - Goldfaden, 145 Good Friday - Karfreitag, 165 gorget - Wimpel, 103 gown - Talar, 74, 114 great aer - Aer, 136 great schima - großes Schima, 134 Great Wednesday - Großer Mittwoch, 164 green - Grün, 17 gremial - Gremiale, 87 Grey Friars - Franziskaner / Graue Brüder, 106 gusset - Zwickel, 154 habit - Ordenstracht, 100 Harvest Thanksgiving - Erntedankfest, 163 hassock - Kniekissen, 90 hat cord - Hutschnur, 147

264 head hole - Kopfdurchlaß, 148 hearse pall - Sargtuch / Katafalkdecke, 96 hegoumenos - Archimandrit, 116 hem - Saum, 152 hemp - Hanf, 146 heortology - Heortologie, 158 heraldic hat - Wappenhut, 70 hieratic colour - Rangfarbe, 36 high day - Feiertag, 156 high feast - Hochfest, 159 Holy Cross Day - Kreuzerhöhungsfest, 167 holy day - Feiertag, 156 holy day of obligation - gebotenes Fest, 157 Holy Father - Papst, 27 holy linens - heilige Leinen, 78 Holy Night - Heilige Nacht, 176 Holy Saturday - Karsamstag, 165 Holy Thursday - Gründonnerstag, 165 Holy Week - Karwoche, 166 hood - Kapuze, 147 hood - Kukulle, 101 hood « Schild (Pluviale), 69 hook and eye - Haken und Öse, 146 horns - Hörner (Mitra), 50 Hospital brothers - Antoniter, 103 Hospitallers - Johanniter, 107 houselling cloth - Kommunionbanktuch, 90 humeral veil - Schultervelum, 97 iconographic program - Bildprogramm, 142 iconostasis curtain - Katapetasma, 138 imation - Esorason, 133 Immaculate Conception of the Virgin Mary - Mariae unbefleckte Empfängnis, 170 immovable feast - unbewegliches Fest, 158

indult - Indult, 19 infulae - Bander (Mitra), 50 insert - Einsatz, 144 inventory of church treasury - Schatzverzeichnis, 37 investiture - Einkleidung (2), 15 Jacobean frontal -»Antependium, 81 Jesuits - Jesuiten, 107 kalymauchion - Kamelauchion, 129 kalymma hagias trapezes - Kalymma hagias trapezes, 138 kalymmata - liturgische Decken, 136 kamelauchion - Kamelauchion, 129 kamelavchion - Kamelauchion, 129 kamelavkion - Kamelauchion, 129 katapetasma - Katapetasma, 138 katarsakion - Katasarkion, 138 kirtle - Kutte, 101 klobuk - Klobuk, 129 kneeler - Kniekissen, 90 Knights Hospitaller - Johanniter, 107 Knights of Malta - Malteser, 107 Knights of the order of the Hospital of Jerusalem - Johanniter, 107 Knights of Rhodes - Malteser, 107 Knights Templar - Templer, 110 knotted cord - Knotenstrick, 102 knowledge of paraments « Paramentik, 34 koukoullion - Koukoullion, 130 lace - Spitze, 153 Lady Day - Verkündigung Mariae, 170 Laetare Sunday - Laetare, 167 lapcloth - Gremiale, 87 lappets - Bänder (Mitra), 50

266 Latin Church - lateinische Kirche, 30 Laudian frontal -> Antependium, 81 lavabo towel - Lavabotüchlein, 91 lavaron - Lavaron, 139 lay brother - Frater, 32 layman - Laie, 30 lay reader -» Lektor, 26 lay sister - Laienschwester, 32 lectern cloth - Pultdecke, 95 lectern fall - Pultdecke, 95 lector - Lektor, 26 Lent - Fastenzeit, 164 Lenten season - Fastenzeit, 164 lenten veil - Fastentuch, 86 linen - Leinen, 148 lining - Futter, 146 little aer - Deuteron kalymma, 137 little schima - kleines Schima, 134 liturgical buskins - Pontifikalstrümpfe, 54 liturgical colour - liturgische Farbe, 16, 115 liturgical colour of the day - liturgische Tagesfarbe, 16 liturgical ornaments = Ornat, 34 liturgical sandals - Pontifikalschuhe, 53 liturgical stockings - Pontifikalstrümpfe, 54 liturgical vestments - liturgische Gewänder, 38 liturgical year - Kirchenjahr, 155 liturgy - Liturgie, 30, 117 loop - Schlaufe, 152 loop - Schlinge, 152 Low Sunday - Weißer Sonntag, 176 Madonna robe - Madonnenornat, 92 magenta - Magenta, 36 mandelion - Mandelion, 139

267 mandyas - Mandyas, 131 mandylion - Mandylion, 140 maniple - Manipel, 48 mantelletta - Mantelletta, 64 mantellone - Mantellone, 65 mantum - Mantum, 65 Mass - Messe, 31 master of ceremonies - Zeremoniar, 29 Maundy Thursday - Gründonnerstag, 165 mega schima - großes Schima, 134 mendicant friar - Bettelmönch, 32 mendicant order - Bettelorden, 105 metal thread - Metallfaden, 145 metallic yarn - Metallfaden, 145 metropolitan - Metropolit, 23, 116 Michaelmas - Engelfest, 163 Minims - Minimen, 109 minister - Ministrant, 31 Minorites - Franziskaner / Minoriten, 106 missal cover - Missalumschlag, 92 miter - Bischofskrone, 118 miter - Mitra, 49 miter-reliquary - Mitrareliquiar, 94 mitra aurifrygiata - Mitra auriphrygiata, 50 mitre - Bischofskrone, 118 mitre - Mitra, 49 mitre-reliquary - Mitrareliquiar, 94 moire - Moire, 149 monastic habit - Ordenstracht, 100 monial - Monile, 53 monk - Mönch, 32 monk's cloth - Mönchstracht, 100, 131 monk's habit - Mönchstracht, 100, 131 monstrance shield - Vorsatzvelum / Monstranzvelum, 98

268 monstrance veil - Vorsatzvelum / Monstranzvelum, 98 monyele - Monile, 53 morse - Pluvialschließe, 68 movable feast - bewegliches Fest, 157 mozetta - Mozzetta, 66 natalicium - Natalicium, 159 Nativity of Our Lord - Geburt Christi, 175 New Year - Neujahr, 171 New Year's Day - Neujahrstag, 171 Norbertines - Prämonstratenser / Norbertiner, 109 novice - Novize, 33 novice - Novizin, 33 nun - Nonne, 32 nun's cloth - Nonnentracht, 100, 132 nun's habit - Nonnentracht, 100, 132 nun's veil - Schleier, 102 nuncio - Nuntius, 26 oblation veil - Offertorium, 93 occurrence - Okkurenz, 159 octave - Oktav, 160 offertory veil - Offertorium, 93 official costume - klerikale Amtstracht, 59 officiating priest - Zelebrant, 29 ombrellino - Schirmbaldachin, 83 omophorion - Omophorion, 123 opus / opera, 178-179 orarion - Orarion, 124 order of the Brothers of Our Lady of Mount Carmel - Karmeliterorden, 109 order of Citeaux - Zisterzienserorden, 112 order of Friars Minor - Franziskanerorden, 106 order of the Hospital of Saint John of Jerusalem - Johanniterorden, 108 order of the Knights of Malta - Malteserorden, 108

269 order of the Most Holy Saviour - Birgittinenorden / Orden vom Weltheiland, 105 order of Our Lady of Mount Carmel - Karmeliterorden, 109 orders - Weihegrade, 38 order of Saint Augustine - Augustinerorden, 104 ordination - Ordination, 33 orfray - Aurifrisium, 141 orfrey - Aurifrisium, 141 orlec-Adler, 135 ornamental hood - Zierkapuze, 147 orphrey - Aurifrisium, 141 orphrey (band) = Dalmatikstab, 42 orphrey (band) » Kaselstab, 47 orphrey (band) « Pluvialstab, 68 orphreyed mitre - Mitra auriphrygiata, 50 Our Lady of Mount Carmel - Maria vom Berge Karmel, 170 padre - Kaplan, 26 padre - Pater, 28 paenula - Kasel, 44 pall - Palla, 93 pall - Pallium, 52 pall - Sargtuch, 96 palla - Palla, 93 pallium - Pallium, 52 Palm Sunday - Palmsonntag, 172 papal court - römische Kurie / päpstlicher Hof, 30 papal mantle - Mantum, 65 papal vestments - Papstgewänder, 34 paramandyas - kleines Schima, 134 parament fabrics - Paramentenstoffe, 34 parament-reliquary - Paramentenreliquiar, 94 paraments - Paramente, 13 Paschaltide - Osterzeit, 171 Paschal Vigil Service - Ostervigil, 160

270 passementerie - Posamente, 150 Passiontide - Passionszeit, 172 Passion Week - Karwoche, 166 pastor - Pastor, 27 pastoral stole - Pastoralstola, 56 patriarch - Patriarch, 23, 116 patronal feast day - Titularfest / Patronatsfest, 174 patronal festival - Titularfest / Patronatsfest, 174 Pentecost - Pfingsten, 172 phelonion - Phelonion, 125 phrygium - Phrygium, 66 pictorial chasuble - Bilderkasel, 44 pictorial embroidery - Bildstickerei, 153 pileolus - Pileolus, 67 pillar orphrey « Kaselstab, 47 pin - Nadel, 52 piping - Paspel, 149 plain mitre - Mitra simplex, 51 planeta plicata - Planeta plicata, 47 pleat-Falte, 145 pluvial - Pluviale, 67 polystaurion - Polystaurion, 125 pompom - Pompon, 150 pompon - Pompon, 150 pontifical gloves - Pontifikalhandschuhe, 52 pontifical hat - Pontifikalhut, 69 pontifical insignia - Pontifikalinsignien, 35 pontifical Mass - Pontifikalamt, 31 pontificals - Pontifikalien, 35 pontificals - Pontifikalinsignien, 35 pontifical sandals - Pontifikalschuhe, 53 pontifical vestments - Bischofsgewänder (1) / Pontifikalgewänder, 14 Poor Clares - Klarissen, 106 Poor Knights of Christ and of the Temple of Solomon - Templer, 110

271 Pope - Papst, 27 poteriokalumma - Deuteron kalymma, 137 preaching stole - Pastoralstola, 56 preaching tabs - Beffchen, 113 precentor - Kantor, 19 precious mitre - Mitra pretiosa, 50 prelate - Prälat, 28 prelate's arms - Prälatenwappen, 20 prelate's hat - Prälatenhut, 70 Premonstratensian Canons - Prämonstratenser, 109 Premonstratensian order - Prämonstratenserorden, 110 presbyter - Presbyter (1), 28 Presentation of the Β. V. M. - Darstellung Mariae, 168 Presentation of Christ in the Temple - Lichtmeß / Darbringung Jesu im Tempel, 168 prie-dieu cover - Betschemeldecke, 84 priest - Priester, 28 117 priestly vestments - Priestergewänder, 35, 125 priest's vestments - Priestergewänder, 35, 125 primate - Primas, 23 prior - Prior, 28 prioress - Priorin, 29 processional banner - Prozessionsfahne, 90 processional canopy - Prozessionsbaldachin, 83 Protestant Churches - protestantische Kirchen, 36 proton kalymma - Proton kalymma, 140 provost - Propst, 29 pulpit cloth - Kanzeldraperie, 87 pulpit fall - Kanzelbehang, 87 pulpit hanging - Kanzelbehang, 87 purfle - Borte, 142 Purification of the Β. V. Μ. - Lichtmeß / Reinigung Mariae, 168 purificator - Purifikatorium, 96 purple - Purpur, 36 purse - Bursa, 84

272 pyx burse - Versehbursa, 84 pyx carrier - Versehbursa, 84 pyx veil - Ziboriumvelum / Pyxisvelum, 99 Quadragesima - Fastenzeit, 164 Quasimodo Sunday - Weißer Sonntag, 176 quilted overcoat - Überzieher, 77 rabat - Kollar, 76 rabbi vest - Kollar, 76 rason - Rason, 132 rationale - Rationale, 54 reader - Lektor, 26 red-Rot, 17 red hat - Kardinalshut, 70 Reformation Day - Reformationsfest, 173 regnum - Tiara, 75 regular canon - regulierter Kanoniker, 25 regular clergy - Ordensklerus, 21 religious order - geistlicher Orden, 33 reliquary-veil - Reliquiarvelum, 96 reredos hanging - Dorsale (2), 86 reverse (of a vestment) - Rückenteil (eines Gewandes), 150 reversible chasuble - Doppelkasel, 46 reversible stole - Doppelstola, 56 ribbon - Band, 141 robe - Talar, 74, 114 rochet - Rochett, 71 Rogation Days - Bittage, 162 Roman Catholic Church - römisch-katholische Kirche, 19 Roman collar - Piuskragen, 77 Roman curia - römische Kurie, 30 Roman hat - Prälatenhut, 70 rood-cloth -> Passionsvelen, 95

273 rose - Rosa, 17 Rose Sunday - Gaudete / Sonntag Gaudete, 164 Rose Sunday - Laetare / Sonntag Laetare, 167 ruching - Rüschen, 151 ruff - Halskrause, 114 runner - Läufer, 79 saccos - Sakkos, 126 sacrist(an) - Mesner / Sakristan, 30 Saints' day - Heiligenfest, 158 sakkos - Sakkos, 126 Salesian nuns - Salesianerinnen, 110 Salesians - Salesianerinnen, 110 sanctuary carpet - Altarteppich, 79 sandals - Sandalen, 101 sash - Schärpe, 72 satin-Satin, 151 scapular - Skapulier, 102 scarlet - Scharlachrot, 36 seam - Naht, 149 season of feasts - Festkreis, 158 secular clergy - weltlicher Klerus, 21 sexton - Mesner, 30 shrine-cloth -> Reliquiarvelum, 96 shrine-veil Reliquiarvelum, 96 silk - Seide, 152 silver - Silber, 18 silver thread - Silberfaden, 145 simar(re) - Zimarra, 75 simple mitre - Mitra simplex, 51 skoufa - Skuphos, 134 skoufaki - Skuphos, 134 skouphia - Skuphos, 134 skull-cap - Pileolus, 67

274 skuphos - Skuphos, 134 sleeve - Ärmel, 141 sleeveless - ärmellos, 141 slit - Schlitz, 152 Society of Jesus - Jesuitenorden, 107 soprana - Soprana, 65 soutane - Soutane, 72 stand-up collar - Stehkragen, 148 St. Anne's Day - Annafest, 161 statue robe - Bekleidung von Bildwerken, 92 sticharion - Sticharion, 127 stole - Epitrachelion, 122 stole - Stola, 55 string - Band, 141 string - Strick, 102 sub-mitrale -> Pileolus, 67 subcinctorium - Subcinctorium, 57 subdeacon - Hypodiakon, 117 subdeacon - Subdiakon, 24 sudarium - Schultervelum, 97 suffragan bishop - Weihbischof, 23 Sunday - Sonntag, 174 superfrontal - Superfrontale, 82 surplice - Superpelliceum, 74 tab shirt - Kollarhemd, 76 tabernacle lining - Tabernakelauskleidung, 98 tabernacle veil - Conopeum, 85 tapestry - Bildteppich (1), 99 tassel - Quaste, 150 tassel ~ Flügel / Dalmatikflügel, 43 Templars - Templer, 110 textile - Stoff, 154 Thanksgiving (Day) - Erntedankfest, 163

275 Theatine monks - Theatiner, 110 Theatine nuns - Theatinerinnen, 110 Theatines - Theatinerinnen, 110 Theatins - Theatiner, 110 thread - Faden, 145 tiara - Tiara, 75 tie - Band, 141 tippet - Stola, 55 titular bishop - Titularbischof, 23 tonsure - Tonsur, 37, 117 train - Schleppe, 152 trainbearer - Caudatarius, 23 Transfiguration - Verklärung Christi, 175 Trappists - Trappisten, 110 trim(ming) - Besatz, 142 trim(ming) - Borte, 142 trim(ming) - Einfassung, 144 trim(ming) - Posamente, 150 Trinitarians - Trinitarier, 111 Trinity Sunday - Dreifaltigkeitsfest, 162 triple crown - Tiara, 75 triton kalymma - Aer, 136 tuft - Pompon, 150 tunic - Esorason, 133 tunic - Kutte, 101 tunic - Tunicella, 58 tunicella - Tunicella, 58 tunicle-balls -» Quaste, 150 Twelfth Day - Epiphanie, 163 umbellina - Padiglione, 82 Ursulines - Ursulinen, 111 veil - Schleier, 102 veil - Velum, 98

276 veils - liturgische Decken, 136 veils = Passionsvelen, 95 velvet - Samt, 151 vertical orphrey « Kaselstab, 47 vesperale - Altardecke, 78 vexillum - Pannisellus, 94 vigil - Vigil, 160 vigil of Christmas - Heiligabend, 175 vimp(a) - Schultervelum / Akoluthenvelum, 98 violet - Violett, 18 (the) Visitation - Mariae Heimsuchung, 168 wall hanging - Wandbehang, 98 watered silk - Seidenmoire, 149 Western Church - Westkirche, 14 white - Weiß, 18 White Canons - Prämonstratenser, 109 White Friars - Karmeliter, 108 White Monks - Zisterzienser, 111 Whitsunday - Pfingsten, 172 wimple - Wimpel, 103 yarn - Faden, 145 yellow - Gelb, 17 yoke - Passe, 150 zone - Zone, 128 zoni - Zone, 128 zucchetto - Pileolus, 67

277 GRIECHISCHER INDEX - INDEX DES TERMES GRECQUES - INDEX OF GREEK TERMS

aer, 135 aetos = Adler, 135 agrypnia = Vigil, 160 amphiturion = katapetasma, 138 analepsis tu Christu = Christi Himmelfahrt, 162 analobos = großes Schima, 133 analogion kalymma, 136 anotaton peplon = aer, 135 antarion = sticharion, 127 anterion = esorason, 132 anterion = sticharion, 127 antimension = antiminsion, 136 antiminsion, 136 apokura koura = Tonsur, 117 archidiakonos = Archidiakon, 116 archiepiskopos = Erzbischof, 116 archimandrites = Archimandrit, 116 archipresbyteros = Archipresbyter, 117 chiton = esorason, 132 deuteron kalymma, 137 devtera = Samstag Feria, 156 diakonos = Diakon, 116 diskokalymma = proton kalymma, 140 dodekaortion, 155 eileton, 137 encheirion = enchirion, 120 enchirion, 120

278 endyma = endyte, 137 endyte, 137 endytion = endyte, 137 enkainia = Kirchweih(e), 166 epanokamelauchion, 128 epidemia = Advent, 161 epigonation, 120 epikalymmauchon = epanokamelauchion, 128 epimanikia = Epimanikien, 121 epiphaneia = Epiphanie, 163 episkopos = Bischof, 116 epitaphion = epitaphios (threnos), 138 epitaphios (threnos), 138 epitrachelion, 121 epitrachilion = epitrachelion, 121 esomandili, 132 esorason, 132 euangelismos tes theotoku = Verkündigung der Gottesmutter, 170 exorason, 133 genesion tes theotoku = Mariae Geburt, 168 genesis tu Christu = Geburt Christi, 175 hagia kai megale hebdomas = Karwoche, 166 hagia kai megale kyriake tu pascha = Ostern, 171 hagia kai megale paraskeue =Karfreitag, 165 hagia kai megale pempte = Gründonnerstag, 164 hagia kai megale sabbaton = Karsamstag, 165 haploma = endyte, 137 hegoumene = Äbtissin, 115 hegumenos = Abt, 115 hypapante = Lichtmeß, 168 hypodiakonos = Hypodiakon, 117 hypogonation = epigonation, 120

hypsosis tu stauru = Kreuzerhöhungsfest, 167 kalymma hagias trapezes, 138 kalymmata = liturgische Decken, 136 kalymmauchion = kamelauchion, 129 kamelauchion, 129 katapetasma, 138 katasarkion, 138 kathegumenos = Abt, 115 kleros = Klerus, 115 koimesis tes theotoku = Aufnahme Mariae in den Himmel / Entschlafen der Gottesmutter, 167 koukoullion, 130 koura = Tonsur, 117 koura klyrike koura = Tonsur, 117 koura monachiky koura = Tonsur, 117 kura = Tonsur, 117 kyriake hemera = Sonntag, 174 kyriake tes hagias pentekostes = Pfingsten, 172 kyriake ton baion = Palmsonntag, 171 lavaron, 139 leiturgia = Liturgie, 117 mandelion, 139 mandorrason = exorason, 133 mandyas, 130 mandylion, 140 mega schima = großes Schima, 133 megale tessarakoste = Fastenzeit, 163 megalo omophorion omophorion, 122 megaloschemos -»mandyas, 131 metropolises = Metropolit, 116 mikro omophorion omophorion, 123

280 mikroschemos

mandyas, 131

nephele = aer, 135 oktoechos -> Kirchenjahr, 155 omophorion, 122 orarion, 123 pallion = exorason, 133 paramandyas = kleines Schima, 134 pascha medium = Großer Mittwoch, 164 patriarches = Patriarch, 116 pentekostarion -»Kirchenjahr, 155 pentekoste = Pfingsten, 172 phelonion, 124 polystaurion, 125 polystavrion = polystaurion, 125 pomata mandyas, 130 potamoi -> mandyas, 130 presbyteros = Priester, 117 prohestos = Abt, 115 protodiakonos = Archidiakon, 116 proton kalymma, 140 protopapas = Archipresbyter, 117 protopresbyteros = Archipresbyter, 117 psaltes Weihegrade, 38 rason, 132 sakkos, 126 skouphos = skuphos, 134 skuphia = skuphos, 134 skuphos, 134 staurophoros mandyas, 131

281 stephanos = Bischofskrone / Mitra, 118 sticharion, 127 trichokoura H> koura = Tonsur, 117 triodion Kirchenjahr, 155 triton kalymma = aer, 135 vilothiron = katapetasma, 138 zonarion = zone, 128 zone, 128 zostikon = esorason, 132 zostikon = sticharion, 127

282 LATEINISCHER INDEX - INDEX DES TERMES LATINS - INDEX OF LATIN TERMS abbas = Abt, 21 abbatissa = Äbtissin, 21 abstersorium = Purifikatorium, 96 acoluthus = Akolyth, 22 adventus = Advent, 161 aedituus = Ostiarier, 27 alba = Albe, 39 alba romana = Rochett, 70 albus = Weiß, 18 almosenarius = Almosenier, 22 almucia = Almutia, 60 almutia, 60 altarium = Antependium, 81 amictus = Amikt, 40 amphibalus = Kasel, 44 anabolagium = Amikt, 40 anagologium = Amikt, 40 animetta = palla, 93 anniversarium = Jahrgedächtnis, 159 Annuntiatio Β. Μ. V.1 = Verkündigung Mariae, 170 Annuntiatio Domini = Verkündigung Mariae, 170 annus ecclesiasticus = Kirchenjahr, 155 annus liturgicus = Kirchenjahr, 155 antealtare= Antependium, 81 antependile = Antependium, 81 antependium, 81 antimensium = Antimension, 136 apostolicus pater = Papst, 27 archidiaconus = Archidiakon, 24 archiepiscopus = Erzbischof, 22 1

Β. Μ. V. = Beatae Mariae Virginis

283 argenteus = Silber, 18 argentifrigiatus aurifrisium, 141 armutia = Almutia, 60 Ascensio Domini Nostri Jesu Christi = Christi Himmelfahrt, 162 Assumptio Beatae Mariae Virginis = Aufnahme Mariae in den Himmel, 167 aureus = Gold, 17 aurifrigiatus aurifrisium, 141 aurifrisium, 141 auriphrygium = aurifrisium, 141 baldachinus = Prozessionsbaldachin, 82 balteus = Subcinctorium, 57 benedictio = Segnung, 37 benedictiones constitutivae -» Segnung, 37 benedictiones invocativae Segnung, 37 biretum = Barett, 113 biretum = Birett, 60 biretum = Pileolus, 66 bursa, 84 caelatura = Baldachin, 82 caeremoniarius = Zeremoniar, 29 caeruleus = Blau, 16 caligae = Pontifikalstrümpfe, 54 camelaucum = phrygium, 66 camisia = Albe, 39 camisia = Rochett, 70 canonicus = Kanoniker, 25 cantor = Kantor, 19 capellanus = Kaplan, 26 capellus = Pontifikalhut, 69 capitium = Kapuze, 147 capitulum = Kapitel, 19 cappa = Cappa choralis, 62

284 cappa = Mantum, 65 cappa = Pluviale, 67 cappa choralis, 62 cappa magna, 62 cappa nolata Pluviale, 67 cappa pluvialis = Pluviale, 67 cappa stragulata Pluviale, 67 caputium = Kapuze, 147 cardinalis = Kardinal, 26 casula = Kasel, 44 cauda = Schleppe, 152 caudatarius, 23 celebrans = Zelebrant, 29 celebritas Sanctorum = Allerheiligen, 161 ceroferarius = Akolyth, 22 chirothecae = Pontifikalhandschuhe, 52 chlamys purpurea = Mantum, 65 chrismale (1), 84 chrismale (2), 85 chrismale = Korporale, 90 cidaris = Mitra, 48 cingulum = Zingulum, 58 clavus, 144 clerici reguläres Theatini = Theatiner, 110 clericus = Kleriker, 20 clericus vagans = Wanderpriester Kleriker, 20 clerus = Klerus, 20 clerus regularis = Ordensklerus, 21 clerus saecularis = weltlicher Klerus, 21 clipeus = Schild (Pluviale), 69 coccinum = Scharlachrot, 36 coelum = Baldachin, 82 coelum = Prozessionsbaldachin, 82 commemoratio Β. Μ. V. de monte Carmelo = Maria vom Berge Karmel, 170

285 conopeum, 85 conopeum = Baldachin, 82 consecratio = Konsekration, 29 conversa = Novizin, 33 conversus = Novize, 33 coopertura linea cerata = chrismale (1), 84 cophia = Mitra, 48 cornua = Hörner (Mitra), 50 corona = Haarkranz Tonsur, 37 corona = Tiara, 75 corona capitis = Tonsur, 37 corona clericalis = Tonsur, 37 corona rasa = Tonsur, 37 corporate = Korporale, 90 cortina = Fastentuch, 86 cortina = Prozessionsbaldachin, 82 cortinae = Altarvelen, 80 cotta = Kutte, 101 croceus = Gelb, 17 cuculla = Kukulle, 101 curia = Kurie, 30 cussinus = Missalkissen, 92 custos = Mesner, 30 dalmatica = Dalmatik, 40 dalmatica linea = Tunicella, 57 dalmatica maior = Dalmatik, 40 dalmatica minor = Tunicella, 57 dalmatica subdiaconalis = Tunicella, 57 dalmaticella, 43 decanus = Dekan, 24 diaconus = Diakon, 24 dies commemorationis animarum = Allerseelen, 161 dies commemorationis omnium fidelium defunctorum = Allerseelen, 161

286 dies commemorationis omnium Sanctorum = Allerheiligen, 161 dies dominica = Sonntag, 174 dies festus = Feiertag, 156 dies festus sub praecepto = gebotenes Fest, 157 dies natalis = natalicium, 159 dies sacramenti = Fronleichnam, 164 dies solemnis = hoher Festtag Fest, 156 dies viridium = Gründonnerstag, 164 diocesanus = Bischof, 22 discalceati = Barfüßer, 104 divum = Baldachin, 82 Dominica in albis = Weißer Sonntag, 176 Dominica in palmis = Palmsonntag, 171 Dominica Paschae = Ostern, 171 Dominica Pentecostes = Pfingsten, 172 Dominica Resurrectionis = Ostern, 171 Dominica Sancta = Ostern, 171 Dormitio Β. Μ. V. = Aufnahme Mariae in den Himmel, 167 dorsale (1), 86 dorsale (2), 86 dossale = Antependium, 81 dossale = dorsale (1), 86 dossellus = dorsale (1), 86 epiphania Domini = Epiphanie, 163 episcopus = Bischof, 22 episcopus residentialis = Bischof, 22 epistolarius = Lektor, 26 exorcista = Exorzist, 25 exsecratio = Ex(s)ekration, 16 extersorium = Lavabotüchlein, 91 fades = Antependium, 81 fano, 43

287 fano = Amikt, 40 fano = Manipel, 48 fano = Prozessionsfahne, 90 fano = Schultervelum, 97 fanones = Bänder (Mitra, 50 fanum = Fano, 43 fasciae = Bänder (Mitra, 50 favo = Fano, 43 feria, 156 feria quarta cinerum = Aschermittwoch, 161 feria quinta in Coena Domini = Gründonnerstag, 164 feria secunda = Montag feria, 156 feria sexta in Parasceve = Karfreitag, 165 feria sexta in passione Domini = Karfreitag, 165 festa chori Fest, 156 festa digniora Fest, 157 festa duplicia -> Fest, 157 festa duplicia maiora secundae classis -> Fest, 157 festa duplicia primae classis Fest, 157 festa fori Fest, 156 festa minus digna Fest, 157 festa particularia = Partikularfeste -> Fest, 156 festa primaria = Hauptfeste Fest, 157 festa secundaria = Nebenfeste -> Fest, 157 festa simplicia Fest, 157 festa suppressa -> gebotenes Fest, 157 festa universalia = Universalfeste Fest, 156 festum = Fest, 156 festum circumsionis Domini = Beschneidung Christi, 162 festum Conceptionis immaculatae Mariae Virginis = Mariae unbefleckte Empfängnis, 170 festum consecrationis ecclesiae = Kirchweih(e), 166 festum Corporis Christi = Fronleichnam, 164 festum dedicationis ecclesiae = Kirchweih(e), 166

288 festum duplex primae classis = Hochfest, 159 festum exaltationis s. Crucis = Kreuzerhöhungsfest, 167 festum immobilis = unbewegliches Fest, 158 festum inventions s. Crucis = Kreuzauffindungsfest, 166 festum luminum = Lichtmeß, 168 festum mobilis = bewegliches Fest, 157 festum natale = natalicium, 159 festum Nativitatis Β. Μ. V. = Mariae Geburt, 168 festum Nativitatis Domini = Weihnachten, 175 festum patroni ecclesiae = Titularfest / Patronatsfest, 174 festum de praecepto = gebotenes Fest, 157 festum sacratissimi Cordis Jesu = Herz-Jesu-Fest, 165 festum s. Annae matris Beatae Mariae Virginis = Annafest, 161 festum ss. Apostolorum Petri et Pauli = Peter und Paul / Fest der Apostel Petrus und Paulus, 172 festum ss. Innocentium - Unschuldige Kinder-Fest, 175 festum ss. Nominis Jesu = Namen-Jesu-Fest, 171 festum SS. Trinitatis = Dreifaltigkeitsfest, 162 festum tituli = Titularfest, 174 festum de transfiguratione Domini Nostri Jesu Christi = Verklärung Christi, 175 festum Visitationis Β. Μ. V. = Mariae Heimsuchung, 168 fibula = Monile, 53 fibula = Pluvialschließe, 68 fimbria = Franse, 146 fimbriae = Quaste, 150 firmale = Pluvialschließe, 68 firmarium = Pluvialschließe, 68 floccus = Kutte, 101 forma habitus religiosi = Ordensgewand, 100 formale = Pluvialschließe, 68 formarium = Pluvialschließe, 68 frater, 32 frater mendicans = Bettelmönch, 32 fratres militiae templi = Templer, 110

289 frontale = Antependium, 81 galerus cardinalitius = Kardinalshut, 70 gaudete, 164 gremiale, 87 habitus pianus, 64 habitus religiosus = Ordensgewand, 100 hebdomada maior = Karwoche, 166 hebdomada sacra = Karwoche, 166 hebdomada sancta = Karwoche, 166 humerale = Amikt, 40 immantatio Mantum, 65 indultum = Indult, 19 infula = Kasel, 44 infula = Mitra, 48 infulae = Bänder (Mitra), 50 insigne canonicorum -»Almutia, 60 investitura = Einkleidung (2), 15 laetare, 167 laicus = Laie, 30 lector = Lektor, 26 linteamen altaris = Altartuch, 80 linteum album = Kommunionbanktuch, 90 magister caeremoniarum = Zeremoniar, 29 manicae = Pontifikalhandschuhe, 52 manicalia = Stulpe, 154 manipulus = Manipel, 48 mansionarius = Mesner, 30 mantelletta, 64 mantelletum = Mantelletta, 64

290 mantile = Altartuch, 80 mantile = Kelchvelum, 88 mantile = Offertorium, 93 mantum, 65 mantus = Pluviale, 67 mantus pontificalis = Mantum, 65 manuale = Manipel, 48 manutergiolum = Lavabotüchlein, 91 manutergium = Lavabotüchlein, 91 mappa = Altartuch, 80 mappa = Schultervelum, 97 mappula = Kelchvelum, 88 mappula = Kommunionbanktuch, 90 mappula = Manipel, 48 mappula = Offertorium, 93 mappula = Prozessionsbaldachin, 82 mappula = Schultervelum, 97 mensale = Altartuch, 80 minister = Ministrant, 31 ministrans = Ministrant, 31 ministri sacri = Leviten -> Diakon, 24 missa = Messe, 31 missa pontificalis = Pontifikalamt, 31 missae inserviens = Ministrant, 31 mitra, 48 mitra = Bischofskrone, 118 mitra auriphrygiata, 50 mitra cum aurifrisio in circulo -> Mitra, 49 mitra cum aurifrisio in circulo et titulo Mitra, mitra pretiosa, 50 mitra simplex, 51 mitra simplex alba Mitra, 49 monacha = Nonne, 32 monachi nigri - Benediktiner, 104

291 monachus = Mönch, 32 monile, 53 monile = Pluvialschließe, 68 morsus = Pluvialschließe, 68 natalicium, 159 natalis = natalicium, 159 natalis Apostolorum et festum Evangelistarum = Apostelfest, 155 natalis calicis = Gründonnerstag, 164 natalis Petri de cathedra = Stuhlfest Petri, 174 Nativitas Domini = Geburt Christi, 175 niger = Schwarz, 18 novitia = Novizin, 33 novitius = Novize, 33 nuntius, 26 occurentia = Okkurenz, 159 octava = Oktav, 160 offertorium, 93 officium divinum = Liturgie, 30 officium stellae = Epiphanie, 163 opus; pi opera, 178 opus acupictum = opus acupictum, 178 opus alemanicum, 178 opus anglicanum, 178 opus anglicum = opus anglicanum, 178 opus argentifrigiatum, 178 opus aurifrigiatum, 178 opus depictum = opus acupictum, 178 opus fimbriatum, 178 opus furratum, 178 opus imaginatum, 178 opus intertextum, 178 opus limbatum, 178

292 opus linteum, 178 opus nolatum, 178 opus pictum = opus acupictum, 178 opus plumarium, 178 opus plumatum = opus plumarium, 178 opus polymitum, 179 opus sericatum, 179 opus stragulatum, 179 opus textile, 179 opus tremidinum, 179 opus tyriacum, 179 opus vermiculatum, 179 orale = Fano, 43 orarium = Stola, 55 Ordinarius = Bischof, 22

ordinatio = Ordination, 33 ordines = Weihegrade, 38 ordines maiores = höhere Weihen -> Weihegrade, 38 ordines minores = niedere Weihen Weihegrade, 38 ordo Camaldulensis = Kamaldulenserorden, 108 ordo canonicorum (regularium) s. Augustini = Augustiner-Chorherren, 104 ordo cartusiensis = Kartäuserorden, 109 ordo cisterciensis = Zisterzienserorden, 112 ordo de visitatione Β. Μ. V = Salesianerinnen, 110 ordo eremitarum s. Augustini = Augustiner-Eremiten, 104 ordo fratrum Β. Μ. V. de Monte Carmelo = Karmeliterorden, 109 ordo fratrum carmelitarum (discalceatorum) = Karmeliterorden, 109 ordo fratrum eremitarum s. Augustini = Augustiner-Eremiten, 104 ordo fratrum minimorum = Minimen, 109 ordo fratrum minorum = Franziskanerorden, 106 ordo fratrum minorum capuccinorum = Kapuzinerorden, 108 ordo fratrum praedicatorum = Dominikanerorden, 106 ordo religiosus = geistlicher Orden, 33 ordo s. Benedict! = Benediktinerorden, 105

293 ornamenta ecclesiae = Kirchenschatz, 20 ornamenta sacra = Paramente, 13 ornatus = Ornat, 34 ostiarius = Ostiarier, 27 palla, 93 palla = Altartuch, 80 palla = Antependium, 81 palla = Offertorium, 93 palla = Schultervelum, 97 palla corporalis = Korporale, 90 pallium, 51 pallium = Antependium, 81 pallium = Prozessionsbaldachin, 82 pallium = Schultervelum, 97 pallium super analogium = Pultdecke, 95 pallium altaris = Altartuch, 80 pallium mortui = Sargtuch, 96 pannisellus, 94 pannus = Antependium, 81 pannus = Gremiale, 87 pannus = Prozessionsbaldachin, 82 pannus lineus ceratus = chrismale (1), 84 pannus mortuarius = Sargtuch, 96 pannus tersorius = Purifikatorium, 96 papa = Papst, 27 papilio = Baldachin, 82 papilio = Prozessionsbaldachin, 82 paramenia = Paramente, 13 paramenta altaris = Altarparamente, 79 paratura = Monile, 53 parura, 149 pascha floridum = Palmsonntag, 171 passio Christi = Passionszeit, 172

294 pastor, 27 pater, 28 pater monasterii = Abt, 21 patriarcha = Patriarch, 23 patrocinium = Titularfest / Patrozinium, 174 Pausatio Β. Μ. V. = Aufnahme Mariae in den Himmel, 167 pectorale = Pluvialschließe, 68 penduli = Bänder (Mitra), 50 Pentecoste = Pfingsten, 172 pervigilium Nativitatis Domini = Heiligabend, 175 phrygium, 66 pileolus, 66 pileus = Birett, 60 pileus phrygius = Phrygium, 66 plaga = parura, 149 plagula = Dalmatikriegel, 42 plagula = parura, 149 planeta = Kasel, 44 planeta plicata, 47 pluviale, 67 pluviale = Mantum, 65 pontifex = Bischof, 22 pontifex maximus = Papst, 27 pontificalia = Pontifikalien, 34, 35 pontificalia = Pontifikalinsignien, 35 praecinctorium = Subcinctorium, 57 praefectus caeremoniarum = Zeremoniar, 29 praelatus = Prälat, 28 Praesentatio Β. Μ. V. = Darstellung Mariae, 168 presbyter (1), 28 presbyter (2) = Priester, 28 primas, 23 prior, 28 proprium de tempore = Kirchenjahr, 155

295 puer choralis = Chorknabe, 15 pugnalia = Stulpe, 154 pulvinar = Missalkissen, 92 pulvinum = Missalkissen, 92 Purificatio Β. Μ. V. = Lichtmeß / Reinigung Mariae, 168 purificatorium = Purifikatorium, 96 purpureus = Purpur, 36 quadragesima = Fastenzeit, 163 quaestionarius = Bettelmönch, 32 rationale, 54 rationale episcoporum = Rationale, 54 repertorium bonorum ecclesiasticorum = Schatzverzeichnis, 37 res ecclesiae = Kirchenschatz, 20 retrofrontale = dorsale (2), 86 rochettum = Rochett, 70 rogationes =Bittage, 162 rosa, 17 ruber = Rot, 17 sabbatum = Samstag -> Feria, 156 sabbatum magnum = Karsamstag / Großer Samstag, 165 sabbatum requiei Domini Corporis = Karsamstag, 165 sabbatum sanctum = Karsamstag, 165 sacculus = Bursareliquiar, 94 sacerdos = Priester, 28 sandalia = Pontifikalschuhe, 53 sandalia = Sandalen, 101 sarcos = Rochett, 70 sarcotium = Rochett, 70 scamnale = Kniekissen, 90 semicinctium = Subcinctorium, 57 septimana maior = Karwoche, 166

296 sindon = Fastentuch, 86 sindon = Offertorium, 93 sindon = Schultervelum, 97 societas Jesu = Jesuitenorden, 107 soleae = Sandalen, 101 solemnitas = Hochfest, 159 solemnitas s. Rosarii Β. Μ. V. = Rosenkranzfest, 173 Soli Deo = Pileolus, 66 stola, 55 stola latior Planeta plicata, 47 stricta = Tunicella, 57 subbiretum = Pileolus, 66 subcinctorium, 57 subcingulum = Subcinctorium, 57 subdiaconus = Subdiakon, 24 submitrale = Pileolus, 66 substratorium = Mittelstück -» Korporale, 90 subta = Rochett, 70 succa = Rochett, 70 sudarium = Manipel, 48 sudarium = Offertorium, 93 sudarium = pannisellus, 94 sudarium = Schultervelum, 97 superfrontale, 82 superhumerale = Amikt, 40 superpelliceum, 73 supertentorium = Baldachin, 82 susceptio habitus = Einkleidung (1), 15 syrma = Schleppe, 152 tassellus = Monile, 53 tassellus = Pluvialschließe, 68 tegumentum = Prozessionsbaldachin, 82 tela cerata = chrismale (1), 84

297 templarii = Templer, 110 tetravela = Vierbehang -> Altarvelen, 80 theophania = Epiphanie, 163 thesaurus ecclesiae = Kirchenschatz, 20 tiara, 75 titulus Mitra, 48 tobalea = Altartuch, 80 tobalea = Gremiale, 87 tobalea = Kommunionbanktuch, 90 tonsura = Tonsur, 37 tonsura s. Joannis -> Tonsur, 37 tonsura Pauli Tonsur, 37 tonsura Petri -» Tonsur, 37 tonsura prima -» Tonsur, 37 Transitus Mariae = Aufnahme Mariae in den Himmel, 167 triduum sacrum = Ostertriduum -» Karwoche, 166 triregnum = Tiara, 75 tunica = Dalmatik, 40 tunica = Kutte, 101 tunica = Tuniceila, 57 tunica alba = Albe, 39 tunica linea = Albe, 39 tunica linea = Tunicella, 57 tunica stricta = Tunicella, 57 tunica talaris = Albe, 39 tunicella, 57 udones = Pontifikalstrümpfe, 54 umbella = Prozessionsbaldachin, 82 umbella = Schirmbaldachin, 83 umbraculum = Prozessionsbaldachin, 82 umbraculum = Schirmbaldachin, 83

298 vela = Altarvelen, 80 vela imaginis et crucifixi = Passionsvelen, 94 velamen = Antependium, 81 velamen quadragesimale = Fastentuch, 86 velum, 98 velum = Schultervelum, 97 velum altaris = Altartuch, 80 velum calicis = Kelchvelum, 88 velum monstrantiae - Vorsatzvelum, 98 velum quadragesimale = Fastentuch, 86 velum templi = Fastentuch, 86 vestes choralis = Chorkleidung, 59 vestes diaconatus = Levitengewänder, 30 vestes sacrae = liturgische Gewänder, 38 vestimenta altaris = Altarbekleidung, 78 vestimenta episcopalia = Bischofsgewänder (2), 14 vestimenta papalia = Papstgewänder, 34 vestimenta pontificalia = Bischofsgewänder (1) / Pontifikalgewänder, 14 vestimenta presbyterii = Priestergewänder, 35 vestimentum = Antependium, 81 vestimentum missale = liturgische Kleidung, 38 vestis altaris = Antependium, 81 vestis literata, 154 vestis talaris = Talar, 74 vexillum = Kirchenfahne, 88 vigilia = Vigil, 160 vimpa = Schleier, 102 violaceus = Violett, 18 viridis = Grün, 17 vittae = Bänder (Mitra), 50 wanti = Pontifikalhandschuhe, 52 zona = Zingulum, 58

299 RUSSISCHER INDEX1 - INDEX DES TERMES RUSSES - INDEX OF RUSSIAN TERMS

analav = großes Schima, 133 analoi = analogion kalymma, 136 antimins = antiminsion, 136 apostelnek, 132 archidiakon = Archidiakon, 116 archiepiskop = Erzbischof, 116 archimandrit = Archimandrit, 116 blagove^&enie bogorodicy = Verkündigung der Gottesmutter, 170 bol'Saja schima = großes Schima, 133 bol'^oj vozduch = aer, 135 chramovoj prazdnik= Kirchweih(e), 166 diakon = Diakon, 116 dvenadcat' prazdnikov = dodekaortion, 155 enditija = endyte, 137 episkop = Bischof, 116 epitrachil' = epitrachelion, 121 felon = phelonion, 124 igumen = Abt, 115 iiiton = eileton, 137 ipodiakon = Hypodiakon, 117 kamilavka = kamelauchion, 129 katasarka = katasarkion, 138 1

Auswahl und Transkription der Termini folgen Onasch a. a. O.

300 khoroug = lavaron, 139 klir = Klerus, 115 klobuk, 129 koukoul = koukoullion, 130 liturgija = Liturgie, 117 malyj vozduch = deuteron kalymma, 137 malyj vozduch = proton kalymma, 140 mantija = mandyas, 130 mitropolit = Metropolit, 116 nabedrennik = epigonation, 120 narukavnicy = Epimanikien, 121 nastojatel' = Abt, 115 nedelja svatoj pjatidesjatnicy = Pfingsten, 172 nedelja vaij = Palmsonntag, 172 omofor = omophorion, 122 orar = orarion, 123 orlec = Adler, 135 palica = epigonation, 120 paliya = exorason, 133 paraman = kleines Schima, 134 patriarch = Patriarch, 116 pitie -»mandyas, 130 pla££anica = epitaphios (threnos), 138 podriznik = sticharion, 127 podrjasnik = esorason, 132 pojas = zone, 128 pokrovcy = liturgische Decken, 136 poruEi = Epimanikien, 121 postri2enie = Tonsur, 117

301 preoba^enie Christa = Verklärung Christi, 175 presviter = Priester, 117 privet = Klerus, 115 priplotie = katasarkion, 138 propresviter = Archipresbyter, 117 reki -> mandyas, 130 rjasa = exorason, 133 rjasa = rason, 132 ro2destvo bogorodicy = Mariae Geburt, 168 ro2destvo Christovo = Geburt Christi, 175 skufja = skuphos, 134 soulok gender = mandylion, 140 sratfca = katasarkion, 138 sretenie = Lichtmeß / Darbringung Jesu im Tempel, 168 stichar = sticharion, 127 strastnaja pjatnica = Karfreitag, 165 svjataja i velikaja nedelja pascha = Ostern, 171 svjataja i velikaja sedmica = Karwoche, 166 svjataja i velikaja subbota = Karsamstag, 165 svjatoe bogojavlenie = Epiphanie, 163 svjatyj i velikij ifetvertok = Gründonnerstag, 164 uspenie bogorodicy = Aufnahme Mariae in den Himmel / Entschlafen der Gottesmutter, 167 velikij post = Fastenzeit, 163 voskresenie Christovo = Ostern, 171 vozdvi^enie kresta = Kreuzerhöhungsfest, 167 voznesenie Christovo = Christi Himmelfahrt, 162 zanavesa = katapetasma, 138

303 AUFGABENSTELLUNG DES GLOSSARIUM ARTIS Das Glossarium Artis ist ein mehrsprachiges Wörterbuch nach DIN 2333, das in thematisch geschlossenen Bänden erscheint. Es erfaßt den lebenden Wortschatz zur Kunst und Archäologie unter angemessener Berücksichtigung fachsprachlicher Begriffe der Architekten, Künstler und Handwerker, soweit sie für den Kunsthistoriker und Denkmalpfleger von Interesse oder erforderlich sind. Um diese Nomenklatur zu erheben und zu definieren, wird die Fachliteratur in deutscher, französischer und englischer Sprache ausgewertet, falls sie Verwendungsbeispiele und Erläuterungen bietet. Auch die Termini anderer lebender Sprachen, besonders des Italienischen und Spanischen, sowie die der klassischen Sprachen werden beachtet. Die Definition erfolgt in deutscher Sprache. Synonyme werden genannt, Homonyme nach ihrem Inhalt differenziert und dem entsprechenden Band zugeordnet. Für die deutschen Begriffe wird eine möglichst adäquate Bezeichnung im Französischen und Englischen angegeben, wobei auch das amerikanische Englisch berücksichtigt wird. Besitzt die Fremdsprache jedoch keinen dem deutschen entsprechenden Terminus, dann wird eine definitorische Übersetzung gegeben. Da sich für das Sprachgut der meisten ausgewählten Fachbereiche verschiedenartige Möglichkeiten systematischer Ordnung anbieten, stellt die jeweils gewählte Form immer nur e i n e der denkbaren Sytematisierungen dar. Verweise sollen inhaltliche Zusammenhänge zwischen den einzelnen Begriffen verdeutlichen. Zahlreiche Abbildungen erläutern die Termini. Das Glossarium Artis dient mehreren Zwecken: es erschließt als Fachwörterbuch die Nomenklatur des jeweiligen Themas durch Erfassung, Definition und systematische Gliederung der zugehörigen Begriffe; es ist Synonymenwörterbuch, Fremdsprachenwörterbuch und in beschränktem Rahmen auch Bildwörterbuch.

ZUR BENÜTZUNG DES GLOSSARIUM ARTIS Der Wortschatz der einzelnen Bände ist nach Kapiteln und Sachgruppen geordnet und innerhalb dieser alphabetisch aufgelistet. Die Sachgruppen sind an der Einrückung der zugeordneten Termini erkennbar. Gibt es zu einem Begriff mehrere Synonyme, so wird der gebräuchlichste Terminus in die alphabetische Ordnung aufgenommen, alle weiteren Benennungen werden, entsprechend der Häufigkeit ihres Vorkommens in der Fachliteratur, anschließend aufgeführt. Alle Termini sind in den Indices erfaßt.

304

OBJET DU GLOSSARIUM ARTIS Le Glossarium Artis est un dictionnaire polyglotte conforme aux normes allemandes (DIN 2333). II est publie par volumes dont chacun est consacre ä un centre d'interet determine. Son but est de presenter l'inventaire le plus complet possible du vocabulaire vivant de l'art et de l'archeologie, inventaire qui tienne compte en meme temps des termes de metier des architectes, artistes et artisans, dont la connaissance semblera utile pour I'historien de l'art et le conservateur des monuments historiques. Pour la reunion de cette nomenclature et l'etablissement des definitions, les redacteurs procedent au depouillement des ouvrages techniques, allemands aussi bien que frangais et anglais, susceptibles de fournir exemples et explications. On a considere egalement les termes d'autres langues vivantes, notamment l'italien et l'espagnol, ainsi que des langues anciennes. Les definitions sont etablies en langue allemande. II est fait etat des synonymes, les homonymes sont differencies selon leur signification dans le volume correspondant.Les termes allemands sont traduits en frangais et anglais. Lorsqu'il n'y a pas de terme correspondant, une breve definition est proposee. Des renvois mettent en lumiere les liens concrete qui existent entre les differents termes. De nombreux termes sont eclaircis par une illustration. Les volumes du Glossarium Artis sont susceptibles de rendre plusieurs services ä la fois: ceux d'un glossaire specialise groupant le vocabulaire par centres d'interet et fournissant definitions, ceux d'un dictionnaire de synonymes, ceux d'un dictionnaire polyglotte et ceux d'un dictionnaire en images.

COMMENT UTILISER LE GLOSSARIUM ARTIS Le vocabulaire des differents volumes est groupe par chapitres et par centres d'interet et classe, a l'interieur de ceux-ci, par ordre alphabetique. Le centre d'interet est marque par la disposition en retrait de la marge des termes qui en font partie. Si un terme a plusieurs synonymes, on ne trouvera dans I'ordre alphabetique que le terme le plus usite, les autres etant enumeres suivant la frequence de leur emploi dans les ouvrages specialises. L'index permet de reperer tous les termes.

305 OBJECTS OF GLOSSARIUM ARTIS Glossarium Artis is a multilingual dictionary (conforming to German standard DIN 2333), which appears in thematically self-contained volumes. It aims to present as comprehensively as possible the vocabulary of art and archaeology, paying suitable attention to the technical terminology of architects, artists and artisans as far as historians of art and inspectors of historic monuments may be interested in. In order to compile this vocabulary and establish the definitions, the German, French and English specialist literature has been made use of, in so far as it offers examples of use and explications. It also deals with the corresponding terms in other living languages, in particular, Italian and Spanish, as well as the classical languages. Definitions are kept in German. Synonyms are given, homonyms are differentiated as for meaning. References make clear connections of meaning between the individual German terms. In case there is no English or American term corresponding to the German expression, a short explication is proposed. Numerous terms are elucidated by means of illustrations. Glossarium Artis therefore satisfy several aims: it is a specialised dictionary of defined termes put in systematic order, a dictionary of synonyms, a multilingual dictionary and an illustrated glossary.

HOW TO USE GLOSSARIUM ARTIS The vocabulary items of the individual volumes are arranged in chapters and subject matters and within these alphabetically. The subject matter is indicated by indentation of terms arranged under it. In case of several synonyms the most usual term is put into the alphabetical order and the rest are then given according to their frequency of occurence in the literature. All terms are given in an index.