Glossarium Artis. Band 8 Das Baudenkmal: Denkmalschutz und Denkmalpflege. Systematisches Fachwörterbuch [2nd rev. and enl. Edition] 9783110978872, 9783598111136


204 82 10MB

German Pages 331 [332] Year 1994

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Zeichen und Abkürzungen
Vorbemerkung
1. Baudenkmäler
2. Sonstige Denkmäler
3. Bauwesen, Denkmalpflege und Denkmalschutz (ausgewählte Begriffe)
4. Die Inventarisation
5. Objekte der Inventarisation
6. Bewertungskriterien
Anlagen
1. Fangblätter
2. Stichworthilfen für die Inventarisation
3. Puntwertung
4. Internationale Klassifizierung
Literaturverzeichnis
Ortsverzeichnis
Abbildungsnachweis
Deutscher Index (deutsch-französisch-englisch)
Index des termes français (français-allemand)
Index of English terms (English-German)
Informationen zum Glossarium Artis
Recommend Papers

Glossarium Artis. Band 8 Das Baudenkmal: Denkmalschutz und Denkmalpflege. Systematisches Fachwörterbuch [2nd rev. and enl. Edition]
 9783110978872, 9783598111136

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

säur

GLOSSARIUM ARTIS Dreisprachiges Wörterbuch der Kunst · Dictionnaire des Termes d'Art · Dictionary of Art Terms Sous le Patronage du Comite International d'Histoire de l'Art Wissenschaftliche Kommission: Otto von Simson f , Albert Chätelet/Strasbourg, Peter Lasko/London, Norbert Lieb/München, Alfred A. Schmid/Fribourg Redaktion: Rudolf Huber t und Renate Rieth

Band 8 Die zweite Auflage entstand unter der besonderen Mitarbeit und Beratung von M. Proces/ Bruxelles und S. Muthesius/Norwich Mitarbeiter der ersten Auflage: E. Bacher/Wien, P. Breitling/Greiz, N. Caviezel/Fribourg, F. Enaud/Paris, A. Gebeßler/Stuttgart, T. Gebhard/München, R.T. Hartman/London, Q. Hughes/Liverpool, A. Kemp/Southampton, M. King/Runcorn, A. Knoepfli/Zürich, R. Lecourt/Paris, R. Lehni/Straßbourg; K. Lodge/Norwich, J.M. Perouse de Montclos/ Paris, P. Philippot/Bruxelles, H. Reuther/Berlin, T. Topfstedt/Leipzig, E. Ullmann/Leipzig, R. Will/Straßbourg Gefördert von der Robert Bosch Stiftung

COMITE INTERNATIONAL D'HISTOIRE DE L'ART DAS BAUDENKMAL Denkmalschutz und Denkmalpflege Systematisches Fachwörterbuch Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage

LE MONUMENT HISTORIQUE Protection et Conservation des Monuments Historiques Dictionnaire specialise et systematique Deuxieme edition revue et augmentee

THE HISTORIC MONUMENT Protection and Preservation of Historie Monuments Specialized and systematic dictionary Second revised and enlarged edition 220 Abbildungen · Illustrations

K G Saur München · New Providence · London · Paris 1994

Umschlagbild Die Küche der Abtei von Fontevrault/Maine-et-Loire. Zeichnung von E. Viollet-Ie-Duc Kennzeichen der Haager Konventionen

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Glossarium artis : [deutsch - französisch - englisch] = Dreisprachiges Wörterbuch der Kunst / Red.: Rudolf Huber und Renate Rieth. - München ; London ; New Providence ; Paris : Saur. Bis 1981 im Verl. Niemeyer, Tübingen. - Früher mit Parallelt.: Wörterbuch zur Kunst 1. Aufl. des Fasz. 1 u.d.T.: Glossaria artis NE: Huber, Rudolf [Red.]; Dreisprachiges Wörterbuch der Kunst; Wörterbuch zur Kunst Bd. 8. Das Baudenkmal : Denkmalschutz und Denkmalpflege ; systematisches Fachwörterbuch = Le monument historique / Comite International d'Histoire de l'Art. 2., Überarb. und erw. Aufl. - 1994 ISBN 3-598-11113-4 NE: International Committee on the History of Art

© 1994 by Glossarium Artis, Ladenburg Published by K.G. Saur Verlag GmbH & Co KG München A Reed Reference Publishing Company Printed in the Federal Republic of Germany Druck: Strauss Offsetdruck GmbH, Mörlenbach Binden: Buchbinderei Schaumann, Darmstadt Dieses Werk - oder Teile daraus darf nicht vervielfältigt, in Datenbanken gespeichert oder in irgendeiner Form - elektronisch, photomechanisch, auf Tonträger oder sonstwie - übertragen werden ohne die schriftliche Genehmigung des Verlags. ISBN 3-598-11113-4

DEM VEREHRTEN VORSITZENDEN UNSERER WISSENSCHAFTLICHEN KOMMISSION

PROFESSOR DR. OTTO VON SIMSON UND DEM BEGRÜNDER UND HERAUSGEBER DES GLOSSARIUM ARTIS

DR. RUDOLF HUBER IN DANKBARER ERINNERUNG GEWIDMET

INHALT - S O M M A I R E - CONTENTS Zeichen und Abkürzungen - Signes et abrevations - Symbols and abbreviations

8

Vorbemerkung - Avant-Propos - Preface

10

1.

Baudenkmäler - Monuments historiques - Historic monuments

13

2.

Sonstige Denkmäler — Autres types de monument — Further types of monument

3.

Bauwesen, Denkmalpflege und Denkmalschutz (ausgewählte Begriffe) Construction, conservation et protection des monuments historiques (termes choisis) Construction, preservation and protection of historic monuments (selected terms)

27

4.

Die Inventarisation - L'inventorisation - The establishment of a survey

75

5.

Objekte der Inventarisation — Objets de I'inventaire - Objects of the survey

6.

Bewertungskriterien - Criteres devaluation - Criteria of judgement

19

116 177

Anlagen - Annexes 1. Fangblätter 2. Stichworthilfen für die Inventarisation 3. Puntwertung 4. Internationale Klassifizierung

212 212 214 215 216

Literaturverzeichnis - Bibliographie - Bibliography Ortsverzeichnis Abbildungsnachweis Deutscher Index (deutsch-französisch-englisch) Index des termes frangais (frangais-allemand) Index of English terms (English-German) Informationen zum Glossarium Artls - Ftenseignements - Informations

218 231 233 236 273 301 329

ZEICHEN UND ABKÜRZUNGEN - SIGNES ET ABREVIATIONS - SYMBOLS AND ABBREVIATIONS

Die Tilde wiederholt das Stichwort. - La tilde remplace le mot tete d'article. - The swung dash replaces the noun in the entry. Der mit einem Pfeil versehene Terminus enthält ergänzende Hinweise zur Definition, systematischen Einordnung und Übersetzung des Stichwortes. Er verweist auch auf Homonyme und sinngemäß verwandte Termini. La fläche plac6e devant un terme Signale que celui-ci est susceptible de fournir des plus amples indications utiles ä la definition, ä la classification systematique et ä la traduction du mot t§te d'article. Elle renvoie done ä des homonymes et ä des termes voisins. The arrow in front of a term indicates that this additional reference can contribute to the definition, systematic arrangement and translation of the entry word. Consequently, it indicates homonymous and related terms. Das Gleichheitszeichen steht zwischen zwei synonymen Ausdrücken, deren letzter im Text als führendes Stichwort erscheint. Le signe d'6galit6 mis entre deux synonymes indique que la dernfere expression figure en tant que mot tete d'article dans le texte. The equals sign between two synonyms indicates that the second term appears as the entry word in the text. Runde Klammern enthalten sowohl orthographische Varianten als auch Wörter, die einen Terminus verdeutlichen, ohne unbedingt erforderlich zu sein. Les paranthäses renferment aussi bien des variantes orthographiques que des mots pröcisant un terme mais dont i'emploi n'est pas indispensable. Round brackets contain as well orthographic variants as words which clarify a term without being absolutely necessary. Der Asteriskus verweist auf eine Abbildung. - L'astörisque renvoie ä une illustration. The asterisk indicates an illustration.

9 =

Die Doppeltilde verweist auf Bedeutungsunterschiede zwischen dem deutschen Ausdruck und seiner Übersetzung. - La double tilde indique une difference de sens entre le terme allemand et le terme frangais ou anglais. - The double swung dash indicates a difference of meaning between the German term and the English or French term.

Ant.

Antonym - antonym - antonym

auch: seltener verwendete Bezeichnung. - Les termes suivants le "auch" (aussi) sont moins usites. - The words following the "auch" (also) are less frequently used. en englisch - anglais - English Fig. Abbildung - illustration fr

französisch - frangais - French

GA Glossarium Artis lat. lateinisch - latin - Latin oberdt. oberdeutsch (für alemannisch und bayerisch-österreichisch) österr. österreichisch - autrichien - Austrian präzis, präzisierend - pröcisant - precisely schweizer,

schweizerisch - suisse - Swisse

Sp. Spalte - colonne - column veraltet - vieilli - obsolet Die Termini technici sind halbfett, definitorische Übersetzungen in normaler Schrift gesetzt. - Les termes techniques sont 6crits en demi-gras, les traductions-döfinition en 6criture normale. - Technical terms are printed in bold type, defining translations in normal type.

10 VORBEMERKUNG Der Denkmalpfleger arbeitet interdisziplinär und verwendet Termini aus unterschiedlichen Wissensbereichen. Je nachdem, ob er Kunsthistoriker, Architekt, Archäologe oder Ingenieur ist, bevorzugt er die ihm vom Studium und der praktischen Ausbildung her vertrauten Begriffe. Die für ein Denkmal verantwortlichen Konservatoren sprechen also schon aufgrund ihrer Vorbildung oft eine verschiedene Sprache. Die Terminologie wird ferner dadurch bereichert und modifiziert, daß in vielen Kulturlandschaften neue Bezeichnungen eingeführt oder bestehende mit neuen Inhalten versehen worden sind. Manche Denkmalämter legen besonderen Wert darauf, vorzugsweise oder sogar ausschließlich landschaftlich geprägte Ausdrücke zu benützen. Sprachliche Vielfalt muß beachtet und bewahrt werden, sie kann aber auch die Verständigung der Konservatoren untereinander erschweren. Schon bei der Inventarisation und Bewertung eines Baudenkmals kann es also zu widersprüchlichen Bezeichnungen und unterschiedlichen Beurteilungen kommen. Auch werden manchmal Begriffe verwendet, deren genaue Bedeutung noch nicht eindeutig definiert ist. Unter dieser Tatsache leidet natürlich auch die Übersetzbarkeit der Termini und damit der internationale Erfahrungsaustausch. Da sowohl in der französischen als auch in der englischen Fachsprache ähnliche Probleme bestehen wie in der deutschen, ist es oft schwer, ein Übersetzungsäquivalent zu finden. Auch eine definitorische Übersetzung erfaßt nicht immer alle im ausgangssprachlichen Wort enthaltenen Semene. Der vorliegende Band möchte einen Beitrag zur inhaltlichen Klärung und Systematisierung der vom Denkmalpfleger benützten Begriffe leisten und Vorschläge für die Übersetzung geben. Da es sich um ein sehr weit gespanntes Sprachfeld mit fließenden Grenzen handelt, kann es nicht erschöpfend erfaßt und dargestellt werden, es wird eine Auswahl von Begriffen als Stichworthilfe geboten. Im Unterschied zur ersten Auflage sind in der vorliegenden Ausgabe — dem oft geäußerten Wunsch der Benutzer entsprechend — die Termini eingehender definiert und durch eine erheblich größere Anzahl von Abbildungen illustriert. Außerdem wurde die Auswahl der Begriffe überarbeitet und einige Termini mit allgemeinerer Bedeutung zugunsten solcher mit engerem Bezug zum Thema ausgeschieden. Insbesondere wurde das Kapitel über die Objekte der Inventarisation wesentlich erweitert.

11

AVANT-PROPOS Le travail d'un conservateur de monuments historiques presente un caractere interdisciplinaire. Aussi requiert-il l'utilisation de termes techniques empruntös ä de nombreux domaines divers. Le specialiste, selon qu'il soit historien d'art, architecte, archöologue, Ingenieur ou venu d'un autre domaine, a tendance ä utiliser les termes qui lui sont familiers par la nature de ses Stüdes et de sa formation pratique. Aussi ceux qui etudient un meme objet en arrivent-ils ä parier des langages difförents. La diversite des expressions peut constituer un obstacle aux ententes et aux conventions. On en vient aussi ä utiliser des formules dont la signification n'a pas encore έ\έ 6tablie par consensus unanime. Cette situation rend la traduction difficile et avec ?a l'6change international d'exp6riences. Dans le present volume nous essayons de definir les termes techniques utilises par le conservateur, de les classer syst6matiquement et de les traduire en frangais et en anglais. Comme il s'agit ici d'un champ linguistique aux limites imprecises nous n'arriverons pas ä en faire I'inventaire le plus complet possible. Le präsent volume tend ä fournir au conservateur un ensemble de mots-clefs et leurs traductions possibles. Le caractere polysömique de beaucoup de termes fait de plusieurs de nos traductions le rösultat d'un compromis entre les diff6rentes exigences d'6quivalence. PREFACE The inspector of historic monuments works in an interdisciplinary manner. Depending on the professional field he comes from — being an art historian, architect, archaeologist, engineer or something else — he tends to use the technical terms he knows through study and practice in his field. The reviewers of an object often have different terminology because of their diverse scientific backgrounds. Linguistic diversity can make agreement and argument between inspectors more difficult, and can thereby impede the protection and conservation of works of art. Sometimes the meaning of the expressions used has not been established or agreed upon. Translation into another language suffers from this state of affairs as well as the international exchange of experiences. With the present volume we would like to contribute to the clarification of the terminology used by inspectors of ancient monuments, to put it into systematic order and to translate it into French and English. As this terminology is a very far-reaching one without fixed borderlines we do not attempt to list it in an exhaustive manner. We can offer only a selection of concepts as keywords and guides to translation to the inspector of ancient monuments.

13

000 000

1 Baudenkmal Aachen, Pfalzkapelle, 779-794 Aufriß der Westfassade (Stieiiin I)

iL 0

0

1 0

0 ι

0

n ι mn

1. BAUDENKMÄLER - MONUMENTS HISTORIQUES - HISTORIC MONUMENTS 'Baudenkmal n; Monument n; auch architektonisches Denkmal n; lat. monumentum: ein aus vergangener Zeit stammendes Bauwerk, auch eine Gebäudegruppe oder größere bauliche Anlage von historischer, typologischer, baukünstlerischer, städtebaulicher und kultureller Bedeutung. Schutz und Riege eines Baudenkmals stehen im öffentlichen Interesse. Denkmal. - Fig. 1 fr

monument m historique; ~ architectural "La notion de monument historique comprend tant la creation architecturale isolöe que le site urbain ou rural (ville ou village) qui porte tömoignage d'une civilisation particuliöre, d'une Evolution significative ou d'un övönement historique... Elle s'6tend aussi aux ceuvres qui ont acquis avec le temps une signification culturelle." (Inventaire de Protection, S. 7)

en historic monument; ancient

architectural ~;historic building

"Monument: Can be held to include any ancient structure or work, e. g. earthwork, prehistoric habitation or site and historic buildings or sites of all ages and all kinds until about the year 1850. Ancient monument as a technical or legal term is applied in Great Britain to monuments of the above kinds which are uninhabited and have specially received the protection of Ancient Monuments Acts of 1913 and 1930." (Spiwak, S. 19)

14

geschlossene Baugruppe (Zeichnung GA nach Gassner)

'Baugruppe f; Ensemble n: 1. mehrere zusammengehörende Gebäude, deren Größe aufeinander abgestimmt ist und die in ihrer Anordnung eine geschlossene Einheit bilden. 2. Ein allmählich gewachsener und häufig kontrastreicher oder auch planmäßig harmonisierend erbauter Komplex von Bauten, die räumlich, architektonisch und funktionell aufeinander bezogen sind und die mit ihrem Umgebungsraum, ζ. B. Grünflächen, historischen Gartenanlagen oder Plätzen den Eindruck künstlerischer Geschlossenheit vermitteln. Je nachdem, ob die Gebäude eng beieinanderstehen oder in größerem Abstand voneinander errichtet sind, kann man geschlossene Baugruppen und offene Baugruppen unterscheiden. Ensemble (GA 9). - Fig. 2 fr ensemble m historique; ~ architectural; complexe m architectural en building complex; group of buildings Baugruppe f, einheitliche fr ensemble m homogene en homogeneous building complex Baugruppe f, gegründete: eine Baugruppe, die nach einem festen planerischen Konzept entstanden ist, in dem neben formalen Gesichtspunkten auch wirtschaftliche, politische und gegebenenfalls militärtaktische Aspekte berücksichtigt wurden. -> Gegründete Stadt (GA 9). fr ensemble m concerte en planned building complex

15

3

industriegeschichtliches Denkmal Fabriken von Manchester. Zeichnung von Karl Friedrich Schinkel, 1826 (Zeitler)

Baugruppe Baugruppe f, gewachsene: eine Baugruppe, die sich unter dem Einfluß besonderer geographischer und historischer Gegebenheiten allmählich entwickelt hat. -> Gewachsene Stadt (GA 9). fr ensemble m spontan^ en organically developed building complex Baugruppe f, vielgestaltige fr ensemble m composite en composite building complex 'Denkmal η, industriegeschichtliches: ein Bauwerk, das die historische Entwicklung der Industriearchitektur dokumentiert. -»Technisches Denkmal; -> Industriearchäologie. - Fig. 3 fr monument m d'histoire industrielle en monument of industrial history

16

Würzburg, Alter Mainkran; erbaut 1722 von Franz Ignaz Neumann (Zeichnung J. Peller)

Denkmal n, siedlungsgeschichtliches: Anlagen, die von der Entwicklungsgeschichte der Siedlungen, der Wohn- und Arbeitsstätten von Menschen aus vergangener Zeit Zeugnis ablegen. fr habitat m historique en remains of a historic settlement 'Denkmal η, technisches; technisches Kulturdenkmal n; auch technikgeschichtliches Denkmal n: ein Denkmal der menschlichen Arbeit, ein Werk der Ingenieurbaukunst, das auch eine Stufe der technischen Entwicklung dokumentiert, ζ. B. Römerstraßen oder alte Mühlen. -Fig. 4 fr monument m industriel en industrial monument *Denkmalzone f{ 1): ein Gebiet, das durch seinen Reichtum an Baudenkmälern, auch durch die einheitliche Funktion seiner Bebauung denkmalwürdig ist. Schutzzone. - Fig. 5 fr site m historique; ~ architectural en historic site; architectural ~

17

5

Denkmalzone Kalvarienberg bei Schloß Hohenburg/Bayern Kupferstich von Wening, 1701; Ausschnitt

Denkmalzone f(2): ein Gebiet von historischem Erinnerungswert, ζ. B. ein Schlachtfeld wie der Military Park von Chicamauga/ Georgia, USA. fr site m historique en historic area; historic district Einzeldenkmal η; Einzelmonument η: im Gegensatz zur Baugruppe ein isoliert stehendes oder für sich allein betrachtetes Baudenkmal. fr monument m isolö en isolated monument Landdenkmal η: eine denkmalwürdige Baugruppe auf dem Lande, ζ. B. ein Dorf oder ein Gehöft mit seinem Umgebungsraum. -> Stadtdenkmal. fr ensemble m rural (historique); site m rural historique en historic rural site

18 Landdenkmal Denkmalsort m fr village m historique en historic village *Stadtdenkmal η; auch Denkmalstadt f: eine Stadt, die als Ganzes unter Denkmalschutz steht. Bewertet werden dabei die Gesamtanlage, Zahl und Bedeutung der vorhandenen historischen Baugruppen und Einzeldenkmäler. Landdenkmal. - Fig. 6 fr ville /historique; site m urbain; ville-musee f en historic town; historic city Altstadt f: der historische Stadtkern, der sich durch seinen Grundriß und seine Bebauung meist deutlich von den neueren Teilen unterscheidet. fr vieille ville f; centre m historique en old town; historic centre; historic center Traditionsinsel f: Bezeichnung für historische Ensembles, auch Platzräume oder Straßenzüge, die in neuen städtebaulichen Strukturen liegen und von einer vergangenen Kulturperiode Zeugnis ablegen. Beispiel: der Burgplatz in Braunschweig. -> Altstadt. fr quartier m traditionel en traditional district

19

6

Stadtdenkmal Wasserburg am Inn; Kupferstich von M. Marian, 1644; Ausschnitt

2. SONSTIGE DENKMÄLER1 - AUTRES TYPES DE MONUMENT - FURTHER TYPES OF MONUMENT Denkmal η; auch Gedenkmai n; Gedächtnismal n; Erinnerungsmal n: dem Andenken an eine Person, an ein geschichtliches Ereignis oder eine Idee gewidmetes Mal, ζ. B. ein Standbild, ein Kenotaph oder ein Siegesdenkmal. Im weiteren Sinne, und dann auch Gedächtnisstätte /genannt, ein Mausoleum, eine Ruhmeshalle oder Denkmalkirche, wie ζ. B. die Basilius-Kathedrale in Moskau. Denkmäler sind oft städtebauliche oder landschaftliche Dominanten. ->· Baudenkmal. fr monument m (commämoratif); ~ public en (public) monument

1 In die Auflistung werden auch einige Denkmäler einbezogen, die nur am Rande zum Thema "Baudenkmal* gehören, sei es, daß sie als kulturanthropologisches Denkmal für die Bodendenkmalpflege von Bedeutung sind oder daß sie als Schriftdenkmal in gewissem Maße auch bei der denkmalpflegerisch-archivalischen Arbeit berücksichtigt werden müssen.

20

*Bodendenkmal η: von Menschenhand geschaffene, meist aus vor- oder frühgeschichtlicher Zeit stammende, kulturhistorisch wichtige Spuren und Relikte, die zu einem festen Bestandteil des Erdbodens geworden sind. Der Begriff umfaßt sowohl bewegliche Gegenstände als auch Reste von Wallanlagen, von prähistorischen Siedlungen, Turmhügeln, Burgställen oder Hypokausten. -» Bodenfund; Freilegung. - Fig. 7 fr site m archeologique; monument m archöologique; gisement m archeologique en field monument; archaeological monument; archaeological site Geländedenkmal η: ein Bodendenkmal, das als grabenartiger Einschnitt oder als Erhebung im Gelände erkennbar ist. Beispiel: die Fossa Carolina, die von Karl dem Großen geplante und teilweise ausgebaute Wasserverbindung vom Main zur Donau. fr vestige m archeologique en ancient earthworks Cairn m; auch Carn m: ein pyramidenförmiger Steinhaufen, frühgeschichtliches Grabmal oder auch Grenzmal, vor allem in England und Irland vorkommend. fr cairn m en cairn Denkmal n, anthropologisches: wissenschaftlich wertvolles Zeugnis vom Dasein des Menschen. fr monument m anthropologique en anthropological remains Denkmal η, bewegliches: ein Denkmal, das an einen anderen Ort transportiert werden kann. Eine zur Unterscheidung von den Immobilien der Denkmalpflege gebräuchliche Bezeichnung. Unbewegliches Denkmal; -»Translozierung. fr monument m mobile; ~ transportable en movable monument

21

Bodendenkmal Klausbainnen zu Kallmuth bei Aachen Römische Fassung einer Quelle, 3. Jh. n. C., restauriert (Bewahren und Gestalten)

Denkmal n, frühgeschichtliches: ein Denkmal aus der Zeit früher schriftlicher Überlieferung. -» Vorgeschichtliches Denkmal. fr monument m protohistorique en prehistoric remains Denkmal η, gewachsenes: ein Denkmal, dessen Gestalt sich erst im Laufe der Zeit und durch mancherlei Veränderungen herausgebildet hat, das aber trotz erheblicher struktureller und stilistischer Verschiedenartigkeit seiner Einzelteile eine künstlerische Einheit (Denkmaleinheit f) darstellt und erhaltenswert ist. fr monument m compose en monument 'grown together1 during a long period of time Denkmal η, unbewegliches: ein ortsgebundenes Denkmal, das nicht versetzt werden kann, ζ. B. ein Bodendenkmal. -»Translozierung; Bewegliches Denkmal. fr monument m immeuble en permanent monument

22

8

vorgeschichtliches Denkmal Stonehenge bei Salisbury Megalithkultur 1900-1400 v. C. (Bray)

Denkmal n, verlorenes:

ein Baudenkmal, von dem keine Spuren mehr vorhanden sind. Seine einstige Existenz wird nur noch durch Quellen wie Bilder oder Urkunden belegt. fr monument m disparu en lost monument Denkmal n, volkskundliches:

ein Zeugnis aus der Geschichte der Lebens- und Kulturformen eines Volkes. fr

monument m des traditions populaires

en evidence of traditional cultural practices

'Denkmal η, vorgeschichtliches; prähistorisches

ein Denkmal aus einem Zeitabschnitt vor dem Beginn schriftlicher Überlieferung. - Fig. 8 fr monument m prehistorique en prehistoric monument *Flurdenkmal η:

ein Mal auf freiem Feld, ζ. B. Wegekreuze, Betsäulen, Marterln oder Heiligenfiguren, Zeichen christlicher Frömmigkeit. - Fig. 9 fr monument m des champs en field monument; wayside monument

23

10

Gartendenkmal "Die Grotta", Kupferstich von Furttenbach, 1640

'Garten m, historischer; auch Garten(kunst)denkmal n: ein Werk der Gartenbaukunst, ein mit Rasen, Blumen und Bäumen bepflanzter, durch Wege erschlossener Erholungsbereich, der auch mit Lauben, Terrassen, Treppen, Brunnen und Teichen ausgestaltet sein kann. Beispiele: die stufenweise aufgebauten Hängenden Gärten zu Babylon, die in der römischen Kaiserzeit architektonisch gegliederten Gärten (Villa Hadrian in Tivoli), die als Paradies mit Brunnen und Kanälen vorgestellten islamischen Gartenanlagen (Granada), der formal streng behandelte französische Garten (Versailles), der mit Kaskaden ausgestattete italienische Garten (Villa d'Este) und der der Landschaftsarchitektur angenäherte englische Garten. Ein Gartendenkmal untersteht in Deutschland der Baudenkmalpflege, nicht der Naturdenkmalpflege. - F i g . 10 fr jardin m historique; monument m de l'art des jardins als klassifiziertes Denkmal ~ class6 en historic garden

24 Geschichtsdenkmal η; historisches Denkmal η: ein Mal, das an Ereignisse oder auch Personen von historischer Bedeutung erinnert. -» Siegesdenkmal. fr monument m (d1 inte ret) historique en historic monument; historical ~ Kriegerdenkmal η fr monument m aux morts (de la guerre) en memorial; soldiers' monument Kulturdenkmal η; kulturgeschichtliches Denkmal η: Zeugnis bedeutender geistiger und künstlerischer Leistungen von Menschen einer vergangenen Epoche. fr monument m culturel en traces of cultural history Kunstdenkmal η: ein Meisterwerk der Architektur, der Bildenden Künste oder des Kunstgewerbes. fr monument m d'art en masterpiece of architecture, fine art or design Mai n: ein plastisches, architektonisches Gebilde als Denkmal oder Mahnmal, oft eine Dominante im Ortsbild oder in der Landschaft. fr monument m commemoratif; memorial m en memorial Nationaldenkmal n: ein Denkmal, das Nationalbewußtsein dokumentieren soll. fr monument m national en national monument Naturdenkmal n: erhaltenswürdige Bildungen der Natur, die für die Landschaft, die Natur- und Erdgeschichte von Bedeutung sind. Hierzu gehören ζ. B. seltene Bäume, natürliche Höhlen, gewachsene

25 11

Rechtsdenkmal Die Eiserne Hand vom Bieler See, alte Grenzmarke mit dem Berner Wappen (Schmeissner, Rechtsdenkmäler)

Steinbildungen, Grotten, aber auch ganze Landschaften, die als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind. Naturdenkmäler werden von den Naturschutzbehörden betreut. fr site m naturel en preserved natural site *Rechtsdenkmal n: ein Mal, das vom Rechtsleben vergangener Zeiten zeugt, oft auf Plätzen errichtet, aber auch auf freiem Feld (-» Flurdenkmal). Rechtsdenkmäler sind ζ. B. der Gerichtsstuhl zur Abhaltung der Feme (Rottweil/Württemberg), das Marktkreuz zum Nachweis des Marktrechtes (Trier), Thingstätten, Scheid- und Marksteine, Kreuzsteine, auch Zeichen des Strafvollzuges wie Kirchenpranger, Schandpfähle, Halseisen und Galgen. - F i g . 11 fr monument m d'histoire de la juridiction en monument of legal history Schriftdenkmal η; paläographisches Denkmai n: ein wertvolles Zeugnis in Schriftzeichen, in unterschiedlichen Techniken auf verschiedenartigem Material niedergelegt, ζ. B. Inscriptiones, Tituli und Einblattdrucke. -»Archiv. fr monument m 6crit; ~ palöographique en ancient writings; ancient inscriptions *Siegesdenkmal π; lat. monumentum victoriae: ein Mal, das an eine gewonnene kriegerische Auseinandersetzung erinnert, außer Baudenkmälern (-»Siegessäule, Triumphbogen) auch Trophäen wie Waffen, Fahnen oder geraubte Kulturdenkmäler. - F i g . 12 fr monument m (commemoratif) d'une victoire antike Siegeszeichen trophöe f en victory monument; trophy

26

12

Siegessäule Kupferstich von Montfaucon, 1722

Siegesdenkmal 'Siegessäule f - F i g . 12 fr

colonne Mriomphale mit Schiffsschnäbeln

besetzt ~ rostrale

en triumphal column Triumphbogen m\ auch Triumphtor η Triumphbogen (GA 3) fr arc m de triomphe en triumphal arch; memorial ~

27

3. BAUWESEN, DENKMALPFLEGE UND DENKMALSCHUTZ (ausgewählte Begriffe) CONSTRUCTION, CONSERVATION ET PROTECTION DES MONUMENTS HISTORIQUES (termes choisis) CONSTRUCTION, PRESERVATION AND PROTECTION OF HISTORIC MONUMENTS (selected terms) Abbruch m; Abrlß m: vollständiges Niederreißen eines Bauwerks. fr demolition f; dömontage m sorgfältiges Abtragen d6pose f en demolition Abbruchgenehmigung f: behördliche Zustimmung zum Abriß eines Gebäudes. fr autorisation f de ddmolir en demolition permit Abbruchverbot η: behördliche Untersagung des Abbruches eines Gebäudes. fr defense f de d^molir; demolition f interdite en demolition prohibited Abnahme f: das Entfernen störender Schichten, ζ. B. von Putz über dem Fachwerk oder dem Mauerwerk, bei Gemälden das Entfernen von Übermalungen. Freilegung; -> Bauabnahme. fr enlevement m en removal Altertümer η pl: kulturgeschichtliche Zeugnisse aus dem Altertum bzw. aus der Vor- und Frühgeschichte einer Gesellschaft. fr antiquites fpl en antiquities pl; relics pl of the past

28

Anastylose f: Wiedererrichtung eines früher vorhandenen Bauwerkes aus noch erhaltenen, gestürzten Bauteilen unter Beibehaltung der Altersspuren. Beispiel: die Tholoi in Delphi. fr anastylose f en anastylosis *Anonymarchitektur f; auch volkstümliche Architektur f: Architektur von geringerem baukünstlerischen Wert, aber von städtebaulicher oder ζ. B. volkskundlicher und typologischer Bedeutung. Schutzwürdig besonders bei ihrem Zusammenschluß zu Baufamilien und zu Ensembles, die von Stimmungswerten geprägt sind. - F i g . 13 fr architecture fvernaculaire; ~ populaire en vernacular architecture Archäologie f; Altertumskunde f: ursprünglich die Kunde und Erforschung der Bodendenkmäler und der sichtbaren Überreste der klassischen Antike, dann die Erforschung alter Kulturen überhaupt und schließlich die Kunde von den gegenständlichen Quellen vergangener Epochen oder den früheren Perioden neuzeitlicher Kulturen. fr arcträologie f en archaeology; archeology Archäologie f, christliche fr archeologie fchrötienne en archaeology of the Christian era Archäologie f, frühgeschichtliche fr archeologie /protohistorique en archaeology of the proto-historic period Archäologie f, klassische fr arclräologie fclassique en classical archaeology

29

Archäologie

Archäologie f, mittelalterliche fr archöologie f du moyen-äge; ~ mödievale en medieval archaeology; ~ of the Middle Ages Archäologie f, nachmittelalterliche fr archeologie f postmediövale en post-medieval archaeology Archäologie f, orientalische fr archeologie f du Proche-Orient en archaeology of Near East Archäologie f, provinzalrömische fr archeologie f romaine provinciale; ~ des provinces romaines en Roman provincial archaeology Archäologie f, vorgeschichtliche; auch prähistorische ~ fr archeologie fprehistorique en archaeology of the prehistoric period

30 Industriearchäologie f: systematische Erforschung technischer Denkmäler, von denen nur noch Spuren vorhanden sind oder die nie für die Nutzung vollendet worden sind. Beispiel: die Treppenschleusen bei Trollhättan/ Schweden. fr archäologie f industrielle en industrial archaeology *Luftbildarchäologie f: Erforschung von Denkmälern bzw. Bodendenkmälern aus vorgeschichtlicher Zeit, die der unmittelbaren Sicht entzogen sind, aber auf Luftbildaufnahmen erkennbar werden. Photogrammetrie. -Fig. 14 fr archäologie f a6rienne en aerial archaeological survey; aerial photographic surveying Monumentenarchäologie f: Erforschung von Zivilisations- und Kulturzeugnissen, insbesondere von künstlichen Anlagen, Gebäuden und Baugruppen, sowohl durch Ausgrabung als auch durch Untersuchung der aufgehenden Teile unter bau-, siedlungs-, kultur- und landesgeschichtlichen Gesichtspunkten. Der gemeinsamen Bewertung von Bodendenkmal und aufgehenden Teilen kommt architekturhistorisch große Bedeutung zu. fr archeologie f (des monuments) en archaeology (of monuments) Neuzeitarchäologie f: archäologische Erforschung der auf das Spätmittelalter folgenden Periode, ab Ende des 15. Jh. fr archeologie f des temps modernes en archaeology of recent times Unterwasserarchäologie f: Erforschung der in den Meeren und Gewässern untergegangenen, in Resten aber noch erhaltenen Kulturzeugnisse. fr archeologie f sous-marine en underwater archaeology

31

Ο 14

Luftbildarchäologie (Bray) a Schattenmerkmale - ombres caractöristiques - shadow indicators b Bodenmerkmale - signes dans le sol - features in the soil c Vegetationsmerkmale - v6g§tation caract6ristique vegetational indicators

Archäometrie f: Wissenschaft von der Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden bei der Auffindung, Freilegung, Analyse und Konservierung von Kulturgütern. fr archäometrie f en archaeometrics pl Architekt m; von gr. architekton "Baumeister"; lat. architectus: wissenschaftlich, technisch und künstlerisch ausgebildeter Baumeister für Hochbauten; im weiteren Sinne auch für Tiefbauten, Ingenieurbauten und Industrieanlagen. Der Architekt ist oft auch zuständig für Stadtplanung, Landschaftsgestaltung, Gartenarchitektur und Innenarchitektur. -» Baumeister. fr architecte m en architect Architektonik f: die Wissenschaft von der Baukunst und der kunstgerechte Aufbau eines Bauwerks. fr architectonique f en architectonics pl

32 Architektur f; Baukunst f: die Errichtung von Bauwerken unter Beachtung wissenschaftlicher, technischer und künstlerischer Gesichtspunkte. Architektur bezeichnet auch das Gebaute selbst, die Bauten einer Nation, einer Landschaft, einer Epoche. fr architecture f en architecture Auflage f: behördliche Anordnung zur Einhaltung bestimmter Vorschriften, ζ. B. im 17. Jh. in Arras/ Artois die Vorschrift: "de construire en pierres ou briques et sans aucune saillie". Bauordnung. fr prescription f reglementaire; reglement m en restrictive covenant; bylaws pi; ordinance auflassen: das Eigentumsrecht an unbeweglichen Gütern aufgeben, sie übereignen. fr ceder en to cede; to transfer Aufstockung f: eines weiteren Geschosses oder weiterer Geschosse. die Hinzufügung fr surelevation f en addition of storeys

Umbau.

Ausbau m; präzis. Innenausbau m: Neugestaltung von Innenräumen, ζ. B. die Schaffung von Wohnraum in einem bisher ungenutzten Dachgeschoß. fr amenagement m Interieur en interior alteration Ausbesserung f; Reparatur f: Beseitigung eines technischen, konstruktiven oder handwerklichen Schadens oder Mangels. fr reparation f; refection f en repairing; improvement

33

Pfoitanloch Schütungalnlan

Naturboden 15

_ Mauar· Fundament fundament

Qrube Bailadlung*achlchten

Stratigraphie Primirablegerungen Querschnitt durch einen Wall (Bray) [Die archäologischen Schichten sind in chronologischer Reihenfolge numeriert]

Ausgrabung f; Grabung f: die nach genauen Vorschriften erfolgende Freilegung von Gebäuden und Gegenständen, insbesondere aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit zum Zwecke der wissenschaftlichen Erforschung. Bodenfund; Ausgrabungsplan; Fundortkarte; Stratigraphie. fr fouilles f p/(arch£oiogiques) en (archaeological) excavations pi Rettungsgrabung f; auch Notgrabung f: von der Bodendenkmalpflege kurzfristig angeordnete Ausgrabungsarbeiten, ζ. B. anläßlich von Erdbewegungen bei der Erschließung von Neubaugebieten oder beim Straßenbau. fr fouilles fpl de sauvetage; ~ d'urgence en rescue excavations pi 'Stratigraphie f: der Schichtungsbefund einer Grabungsstätte. - F i g . 15 fr stratigraphie f en stratigraphy

34

* Auskernung f; auch Entkernung f: das Entfernen von Neben- und Hintergebäuden geringerer Bedeutung aus innerstädtischen Baublöcken oder der Abriß nachträglicher Einbauten in Höfen und Gärten. Auskernungen werden in der Regel durchgeführt, um die Lebensbedingungen der Bewohner zu verbessern oder um die Sicherheit und Nutzbarkeit der Bauten zu verbessern . Fälschlicherweise wird auch der Abriß von Bauteilen im Inneren historischer Gebäude bei der Modernisierung als Auskernung bezeichnet. Freilegung; Sanierung. - F i g . 16-18 fr curetage m en clearance Bauabnahme f: Überprüfung der ordnungsgemäßen Ausführung der erteilten Bauaufträge und ihre Anerkennung durch den Bauherren, auch die Prüfung durch eine Behörde, daß ein Bauvorhaben, ζ. B. eine Restaurierung, unter Berücksichtigung der Auflagen in der Baugenehmigung realisiert worden ist. fr reception / des travaux en examination of a building (by the Board of Surveyors) Bauabschnitt m; auch Baulos η: derjenige Teil eines Bauwerks, der innerhalb einer festgelegten Zeitspanne, der sogenannten Bauperiode f, errichtet ist. Große Bauvorhaben, deren Ausführung sich über eine längere Zeit erstreckte, wurden von Anfang an in verschiedene Bauabschnitte unterteilt, um die ausgeführten Arbeiten besser überprüfen zu können und die Finanzierung zu erleichtern. -» Baunaht. fr Campagne f; 6tape f de la construction in e i n e m Bauabschnitt errichtetes Gebäude edifice m homogene in mehreren Bauabschnitten errichtetes Gebäude edifice m composite en phase of construction Bauarbeiten f pi: Arbeiten, die an einem Gebäude oder auf einer Baustelle ausgeführt werden. fr travaux m pl de construction en construction

35

Zustand 1945 16-18

Zustand 1972

Zustand 1976

Auskemung Altstadt von Regensburg, Sanierungsgebiet I (Zeichnungen GA nach Strobel, Regensburg)

Bauaufsicht f: die der zuständigen Behörde, dem Bauaufsichtsamt n, obliegende Überwachung der Einhaltung geltender Bauvorschriften. fr surveillance f des travaux (de construction) en building control Baubestand m: Gesamtheit der baulichen Anlagen eines Gebietes oder eines Grundstücks.-» Denkmalbestand; Bestandsaufnahme; Bauerbe. fr ensemble m de constructions; bätiments m p/existants; pare m de constructions en building stock Baubetrieb m; Bauführung f: alle organisatorischen Maßnahmen zur Vorbereitung der Errichtung eines Bauwerks und zur Ausführung der Bauarbeiten unter Beteiligung der Auftraggeber, Baumeister, Werkmeister, ständischen und kaufmännischen Institutionen etc. Bautechnik; -» Bauhütte. fr organisation f de chantier; gestion f de chantier en managment of works

36 bauen; erbauen; errichten: ein Bauwerk nach einem bestimmten Plan erstellen. fr bätir; construire en to build; to construct Bauerbe η: Bauten mit baukünstlerischem Anspruch, die zum kulturellen Erbe einer Nation oder der Welt-Baukunst gehören, also nicht alles Gebaute und noch Vorhandene schlechthin. Kulturerbe. fr patrimoine m architectural; ~ monumental en architectural heritage Bauflucht f; Fluchtlinie f; auch Flucht f: die in den einzelnen Bauordnungen festgelegte Linie, welche die Abgrenzung von Straßen und Plätzen zu den übrigen Flächen und zu den einzelnen Baugrundstücken angibt und den Duktus der Häuserfronten markiert. Man unterscheidet glatte und bewegte Bauflucht. Bauflucht (GA 9). fr alignement m en building line; alignment Baugenehmigung f; auch Bauerlaubnis f: die Zustimmung der Baubehörde zur Errichtung oder zum Umbau eines Gebäudes. ordnung. fr permis m de construire; autorisation f de bätir en building permit; approval under the "Building Regulations" Baugesetz η: verbindliche Bestimmungen, die das Bauwesen regeln. fr reglementation f de la construction en building law

Bauordnung.

Bauherr m: der private oder öffentliche Auftraggeber zur Errichtung eines Gebäudes. fr martre m d'ouvrage en client

Bau-

37 Bauhöhe f: die in der Bauordnung festgesetzte erlaubte bzw. geforderte Gebäudehöhe in einem bestimmten Gebiet. Bauhöhenbegrenzung. fr hauteur f de construction en building height Bauhöhenbegrenzung f; lat. non altius tollendi fr servitude f non altius tollendi; hauteur fimposee de construction en building height restriction; ~ grade Bauhütte f; auch Bauloge f; Baubrüderschaft f; lat. confraternitas; collegium; confratria fabrorum muratorum: im weiteren Sinne eine sich selbst verwaltende Genossenschaft und Schutzgilde der Werkleute, die mit der Durchführung der langjährigen Bauarbeiten an Kathedralen (fabrica ecclesiae) und anderen großen Bauvorhaben des Mittelalters befaßt waren. Neben den Bauhütten, die vorwiegend bürgerliche Handwerker beschäftigten, waren die klösterlichen Bauhütten von großer Bedeutung. Sie hatten entscheidenden Einfluß auf die europäische Stilentwicklung von der Karolingerzeit bis zum Ausgang des Mittelalters. — Im engeren Sinne Bezeichnung für die meist nahe bei der Baustelle liegenden Werkstätten der verschiedenen Handwerker. -»Musterbuch. fr löge f; ~ magonnique en stonemasons' lodge; freemasons' lodge Baulücke f; veraltet Wüstung f: freier Raum, der nach der Zerstörung eines Gebäudes entstanden ist oder auf dem überhaupt noch nicht gebaut worden ist. Eine Baulücke muß in der Regel geschlossen werden. fr vide m de construction; parcelle f libre en vacant lot Baumeister m: staatlich geprüfter Techniker im Baufach; früher bezeichneten Baumeister und Architekt ein und dieselbe Person. fr maitre m d'ceuvre en master-builder

38 Bauordnung f; Bauvorschrift f; schweizer. Baureglement n; Statuten η pl; veraltet Willküren fpl: örtlich differierende Vorschriften, die bei der Errichtung von Gebäuden zu beachten sind, ζ. B. Bauhöhe bzw. Geschoßzahl, Bauflucht, Bauwich, Dachform und Dachneigung sowie Bestimmungen zur Stand- und Feuersicherheit. Auflage. Bauordnung (GA 9, dort weitere einschlägige Termini). fr reglement m de construction; servitude f en building regulations pl; ~ code einschränkende Vorschriften ~ restrictions pl Bauplatz m: ein Grundstück, auf dem gebaut werden soll. fr terrain m ä batir en building plot; ~ site; ~ yard

Baustelle.

Baustelle f: ein Bauplatz, auf dem gebaut wird. fr chantier m en building ground Baustil m: die formale Eigenart der Architektur in einer zeitlich begrenzten Periode. fr style m de ('architecture en style of architecture

Stilbestimmung.

Baustoff m; Baumaterial η fr matöriaux m pl de construction en building material Bausubstanz f, historische: überlieferte Reste von Bauten aus vergangener Zeit.

Bestandssicherung.

fr vestiges m pl de l'edifice primitif;» noyau m primitif en remains pl of the original building; existing features of the original building

39

Bautechnik f: alle konstruktiven Maßnahmen beim Bauen ohne Berücksichtigung künstlerischer Gesichtspunkte. Die Bautechnik wird beeinflußt von den jeweils verfügbaren Materialien und der Kenntnis über ihre Bearbeitung sowie über das benötigte Handwerkszeug. Erforderlich sind ferner Kenntnisse zur Beschaffenheit des Baugrundes, zu Fragen der Vermessung und der Statik etc. Das Wissen über den Stand der Bautechnik ist eine wichtige Voraussetzung für die angemessene Bewertung einer architektonischen Leistung. fr technique f de construction et des travaux publiques en architectural engineering Bautenschutz m: Maßnahmen zur Erhaltung von Bauwerken, zur Beseitigung von Gebäudeschäden und zur Klärung ihrer Ursache. Schäden können ζ. B. entstehen durch mechanische Beanspruchung, durch klimatische bzw. atmosphärische Einwirkungen, durch die Feuchtigkeit des Untergrundes, durch Erschütterungen, Brände, Schädlings- oder Pilzbefall. fr protection /des bätiments en protection of buildings

40 Bautenschutz Erschütterungsschutz m fr protection /contre les vibrations; ~ contre les secousses en protection against vibration Feuchtigkeitsschutz m fr protection f contre i'humidite en damp protection Feuerschutz m fr protection f contre i'incendie en protection against fire Schallschutz m fr isolation /acoustique en sound insulation Wärmeschutz m fr isolation fthermique en thermal insulation Bauverbot n; auch Bausperre f; lat. servitude» non aedificandi: in der Bauordnung niedergelegte Bestimmung, daß in einem kartographisch genau festgelegten Gebiet keine Bebauung erfolgen darf. fr servitude/non aedificandi en no building permitted Bauwerk η; Gebäude η; Bau m: Konstruktion von einer gewissen Große und architektonischen Formgebung. Die Bezeichnung gilt nicht nur für den Hochbau, sondern auch für Tiefbaukonstruktionen, Ingenieurbauten, für Anlagen der Verkehrswege und Einrichtungen der Wasserversorgung und -entsorgung. fr bätiment m; ödifice m; construction f en building; edifice; construction; structure

41

Bauwich m; auch Bauabstand m: die Distanz eines Hauses von den seitlichen Grundstücksgrenzen bzw. der Abstand zwischen benachbarten Häusern. Die hierzu in den Bauordnungen gegebenen Vorschriften mußten im Mittelalter wegen der ständigen Feuergefahr unbedingt eingehalten werden. fr espacement m; servitude fd'~, zone f de recul en spacing (of buildings); gap between buildings; = distance separation Bauzeit f: die Dauer der Errichtung eines Gebäudes. fr epoque fde construction en duration of construction

Bauabschnitt.

Bebauung f: Anordnung von Einzelbauten und Gebäudekomplexen in einem Siedlungsgebiet. Bebauung (GA 9; dort weitere Termini). fr agencement m des batiments; amenagement m des batiments en arrangement of buildings; development of buildings; pattern of development Beispielprojekt n: die exemplarische Durchführung denkmalpflegerischer Maßnahmen an einem ausgewählten Objekt. Beispiel in Deutschland Alsfeld, Rothenburg ob der Tauber; in Italien Bologna. fr operation-pilote f; operation fexemplaire; operation f modele en pilot project Testblock m: ausgewählter Baublock, an dem die Auswirkungen bestimmter Rehabilitations- oder Sanierungsmaßnahmen untersucht werden. fr ilöt-test m; ilöt m experimental en building block for testing bergen: an einen sicheren Platz verbringen. fr mettre en sürete en to place in safe storage

Bergungsort.

42 Bergungsort m: ein Platz, an dem Kulturgut im Falle bewaffneter Konflikte in Sicherheit gebracht werden kann. fr refuge m en refuge; store Besichtigungsrecht η: ein Rechtsanspruch der Öffentlichkeit auf Zugänglichkeit zu einem Baudenkmal, das sich in Privatbesitz befindet. Diese Auflage ist für den Besitzer meist mit der Gewährung von Steuervorteilen verbunden. fr droit m de visite en right of entry Zugänglichkeit f fr accessibilite f en right of access; accessibility Bestandssicherung f: Erhaltung vorhandener historischer Bausubstanz.

Denkmalbestand.

fr sauvegarde f des monuments existants; conservation f des vestiges en safeguarding of existing monuments; ~ of relics Bruchstück η; Fragment η: ein unvollendet gebliebenes Werk oder der verbliebene Teil eines größeren Ganzen. fr fragment m en fragment Deformierung f: eine nachteilige Formveränderung. fr deformation f en deformation; distortion

43

Zeichnung von Viollet-Ie-Duc

Denkmalamt n; (Landes)Amt η für Denkmalpflege; Landesdenkmalamt n; auch Denkmalschutzbehörde f: die mit Denkmalschutz und Denkmalpflege beauftragte Dienststelle. fr service m des monuments historiques en directorate of ancient monuments and historic buildings; historic monuments office Denkmalbestand m: die Summe der vorhandenen Denkmäler. -> Baubestand. fr ensemble m de monuments en stock of monuments Denkmälerdichte f: die Anzahl der Denkmäler im Verhältnis zur Bebauungsdichte einer Region, auch die Anzahl der Denkmäler eines Landes oder einer Landschaft im Vergleich mit anderen Ländern oder Landschaften. fr densite f des monuments historiques; repartition /des monuments historiques en density of historic monuments and remains; distribution of historic monuments

44 Denkmalkunde f: Wissenschaft und Lehre von den Denkmälern, ihrem Schutz und ihrer Pflege. fr ätude f des monuments historfques en study of historic monuments Denkmalpflege f; präzis. Baudenkmalpflege f; veraltet Denkmalkultus m: alle Tätigkeiten und Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege von Denkmälern, insbesondere Baudenkmälern, die bei Vorliegen eines öffentlichen Interesses von einer Fachbehörde unternommen werden. 1 Je nach dem betroffenen Objekt und dem Denkmalverständnis des mit der Pflege Beauftragten erstreckt sich die Denkmalpflege von der Konservierung über die Restaurierung bis hin zur Purifizierung und Rekonstruktion. Man unterscheidet ζ. B. folgende Verfahrensweisen: - die stilreine, daher purifizierende Denkmalpflege (Viollet-Ie-Duc); - die romantische Denkmalpflege, welche Hinzufügungen und Abänderungen späterer Perioden bewahrt (Ruskin); - die klassische, dem Einzeldenkmal gewidmete Denkmalpflege; - die neuere, auch das zugehörige Ortsbild bewahrende Denkmalpflege; - die urkundliche, sowohl auf Aussagen des erhaltenen Baubestandes als auch auf Bilddokumenten und Archivalien beruhende Denkmalpflege; - die kritische, den Stilpluralismus und die sich wandelnden Einflüsse der Ästhetik und Geschichte auswertende Denkmalpflege. fr conservation f des monuments hlstoriques; sauvegarde fdes monuments historiques en preservation of historic monuments; historic preservation Bodendenkmalpflege f; archäologische Denkmalpflege f Bodendenkmal. fr conservation f des sites archeologiques en preservation of field monuments

1

Die der behördlichen Denkmalpflege anvertrauten Objekte sind unterschiedlicher Art. So umfaßt ζ. B. der Aufgabenbereich der Soprintendenza alle Gallerie di Bologna folgende Gebiete: 1. Beni artistic! immobili: a) Edifici di carattere architettonico e storico. b) Urbanistica, ambiente e paesaggio. c) Architettura spontanea e reti vaiie tradizionali. 2. Beni artistici mobili: a) Dipinti e affreschi, scoltore, oggetti liturgici etc. b) Strumenti musicali, campane, organi. 3. Beni archeologici e scavi. 4. Beni archivistici e bibliografici.

45 Denkmalpfleger m; Konservator m: ein Beamter, der mit dem Schutz und der Erhaltung von Denkmälern beauftragt ist. Er kann in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen ausgebildet sein. Von den zahlreichen, nach Ländern unterschiedlichen Amts- und Laufbahntiteln seien genannt: Konservator, Oberkonservator, Bezirkskonservator, Landeskonservator, Landesarchäologe (für die Bodendenkmalpflege). fr inspecteur m des monuments historiques en Inspector of ancient monuments Denkmalrat m; österr. Denkmalbeirat m: eine Kommission, die aus qualifizierten Fachleuten für Denkmalschutz und Denkmalpflege und aus Verbindungsleuten zu Politik und Wissenschaft zusammengesetzt ist. Sie hat vorwiegend beratende Funktion. fr commission f des monuments historiques en Historie Buildings Council (of the D.o.E.= Department of the Environment); Ancient Monuments Commission Denkmalrecht η: staatliche Rechtsordnung zum Schutz und zur Pflege der im öffentlichen Interesse stehenden Denkmäler. Durch das Denkmalrecht werden Pflichten und Rechte zur Erhaltung, zum Ankauf und zur Enteignung von Kulturgut gesetzlich geregelt. Denkmalschutzgesetz. fr droit m concernant la protection des monuments historiques en listed status affording statutory protections Denkmalschutz m; schweizer. Denkmälerschutz m: alle rechtswirksamen Maßnahmen gegen Zerstörung, Wegnahme, Veränderung oder Verfall von Denkmälern (passive Denkmalpflege), gegen Verstümmelung und Abbruch von Bauwerken, gegen die Verunstaltung des Umgebungsraumes eines Denkmals, gegen die Aufteilung historisch gewachsener Sammlungen etc. Der Denkmalschutz geht bis zum Ausfuhrverbot für Kulturgut und zum Kulturgüterschutz bei bewaffneten Konflikten (Haager Konventionen). Kennzeichnung. fr protection f des monuments historiques en protection of historic monuments; historic preservation

46 Denkmalschutz Ensembleschutz m fr protection f d'un ensemble monumental en protection of a building complex Kulturgüterschutz m fr protection / des biens culturels en protection of cultural property Milieuschutz m: der Schutz des besonderen Stimmungswertes geschlossener städtebaulicher Ensembles. fr protection /des ensembles urbains en protection of urban environments Sonderschutz m; präzis, erweiterter Kulturgüterschutz m: im Kriegsfall gewährter, umfangreicherer Denkmalschutz für ausgewählte Objekte, die in einem internationalen Register aufgelistet sind. Der Sonderschutz kann jedoch nur wirksam werden, wenn dem keine wichtigen militärisch-taktischen Erwägungen entgegenstehen. fr protection /speciale en special protection Internationales Register η für Kulturgut unter Sonderschutz fr inventaire m international des biens culturels sous protection speciale en international register of cultural property under special protection "Kennzeichen η der Haager Konventionen: das Schutzzeichen für Kulturgüter im Falle bewaffneter Konflikte: ein nach unten zu spitz zulaufendes Schild in Ultramarinblau (in der Abbildung schraffiert) und Weiß. Es kommt entweder einzeln oder dreifach vor, wobei dann zwei Schilde nebeneinander und eines in der Mitte darunter angeordnet sind. - Fig. 21 fr signe m (distinctif) des conventions de la Haye en emblem of the Hague conventions

21

Kennzeichen der Haager Konventionen (Zeichnung GA)

Denkmalschutz Umgebungsschutz m: Denkmalschutz, der auch den Umgebungsraum eines Objektes einbezieht. fr protection f des abords en protection of the environment Zonenschutz m; Gebietsschutz m; auch Flächenschutz m Denkmalzone; Schutzzone. fr protection fd'un site architectural en site protection unter Denkmalschutz stehen fr etre protege; etre repris ä l'inventaire des monuments historiques en protected; to be listed as historic monument unter Denkmalschutz stellen fr protöger; reprendre ä l'inventaire des monuments historiques en to place under protection; to place on statutory list Denkmalschutzgesetz η fr loi f de protection des monuments historiques en preservation law for ancient monuments and historic buildings

48 Denkmalverständnis η: die begründete Auffassung über das, was in unserer Umwelt aus der Vergangenheit stammt, eine fortwirkende Erfahrung vermittelt und daher als erhaltenswertes Denkmal gilt. Denkmalkunde. fr compröhension f de 'monument historique* en perception of 'historic monument' derestaurieren; auch zurückrestaurieren: eine als falsch erkannte Restaurierung wieder rückgängig machen. fr derestaurer en to correct a faulty restoration Einpassung f; Anpassung f; auch Adaptation f; Einfügung f: Herstellung eines einheitlichen Gesamteindruckes durch Auswahl und Harmonisierung dessen, was erhalten werden soll, durch Ergänzung oder Abänderung von Teilen, durch Restaurierung oder Rekonstruktion; ζ. B. die Vervollständigung einer Platzwand durch Anastylose. fr adaptation f; ajustement m en adaptation; adjustment Enteignung f: die gegen den Willen des Besitzers vollzogene, legale Wegnahme eines Eigentums im Interesse eines öffentliche Anliegens von übergeordneter Bedeutung. Entschädigung. fr expropriation f en expropriation Entschädigung f: materieller Ersatz, ζ. B. für eine Enteignung oder einen Schaden. fr indemnite f en indemnity

49 Entstellung f: eine für das Objekt nachteilige Veränderung durch äußere Einflüsse wie Alterung oder Verwitterung. Bei fehlerhaften Restaurierungen oder stilwidrigen Um- oder Anbauten spricht man auch von Verschandelung f. fr alteration f en deformation; distortion Ergänzung f: das Schließen merklicher und störender Fehlstellen an einem Objekt durch neu angefertigte Teile. Hinzufügung; dokumentierende Restaurierung. fr complement m en addition(s) (pl); completition Analogie-Ergänzung f: eine Ergänzung aufgrund paralleler stilistischer, historischer und materieller Verhältnisse. fr complement m par analogie en sympathetic addition(s) (pl) Ergänzung f, willkürliche: eine oft unangemessene Ergänzung aufgrund des ungeprüften, meist geschmacklich bestimmten Ermessens eines Einzelnen. fr complement m arbitraire en arbitrary addition(s) (pl) erhaltenswert fr digne de conservation en worth preserving; worthy of preservation Erhaltung f; Erhalten η: Maßnahmen gegen die Zerstörung eines Denkmals, die durch materiellen Verfall oder durch Abnutzung bedingt sein kann. Konservierung; Instandhaltung. fr conservation f en preservation; conservation

50

Canterbury, Kathedrale, Grundriß 1077 [a], 1110 [b] und nach der letzten Erweiterung von 1184 (Jones)

'Erweiterung f: Vergrößerung eines Bauwerks im ganzen oder in Teilen. - Fig. 22

fr agrandissement m en extension Fehlstelle f: schadhafte Stelle.

Ergänzung.

fr lacune f en loss; gap Ausmaß η der Fehlstellen fr etendue f des lacunes en extent of loss

Anbau;

Umbau.

51

23

Freilegung Speyer, Dom, 1 1 . / 1 2 . Jh. Freilegung des Mauerverbandes zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustande. Bauzustand im 19. Jh. [rechte Bildhälfte] und heute [linke Bildhälfte] (Bewahren und Gestalten)

*Freilegung f: Arbeiten, um verdeckte Teile eines Gebäudes oder eines Kunstwerks wieder sichtbar zu machen und es nach Möglichkeit wieder in seinen Originalzustand zu versetzen. Hierzu gehört ζ. B. das Entfernen von Putz über Fachwerk oder Mauerwerk (vgl. Fig. 23), die Beseitigung von Erdschichten bei Ausgrabungen oder die Abnahme von Übermalungen bei einem Gemälde oder einer Skulptur. — Im weiteren Sinne kann auch der Abbruch von Gebäuden in der Umgebung eines bedeutenden Baudenkmals gemeint sein, wie er ζ. B. im 19. Jh. gelegentlich praktiziert wurde, um das Bauwerk, lediglich aus Gründen wohigemeinter Denkmalpflege, schon aus größerer Entfernung sichtbar zu machen. Man spricht dann auch von Freisetzung f (vgl. Fig. 24-26). Auskernung. - Fig. 23 und 24-26 fr

engagement m (de l'original); mise m ä jour (de l'original) "D6gagement: suppression de constructions pour assurer des vues ou des accös ä un Edifice. Travaux ex6cut6s pour faire apparattre certaines parties cachöes d'un ödifice" (Perouse de Montclos, Sp. 8).

en clearance Freisetzung eines Gebäudes

Isolation

52

Freilegung Teilfreilegung f: partielle Freilegung. fr dögagement m partiel en partial clearance Fund m fr decouverte f; trouvaille f en discovery; find Bodenfund m: kulturhistorisch bedeutsames Objekt, das bei einer Ausgrabung entdeckt wird, ζ. B. Überreste von Bauten oder Gebrauchsgegenstände aus vergangener Zeit. fr objet m des fouilles; materiel m archeologique en archaeological find Depotfund m: Entdeckung mehrerer, zur späteren Wiederauffindung absichtlich deponierter Gegenstände. fr döcouverte fd'un depot archeologique en discovery of an archaeological hoard Fundbericht m: ausführliche schriftliche und zeichnerische, auch fotographische Dokumentation der Arbeiten, die zu einem Fund führten. Ausgrabung. fr compte rendu m d'une döcouverte; rapport m d'une decouverte en report on the discovery of... Funktionssicherung f: die Bewahrung der ursprünglichen Verwendung eines Gebäudes; oft eine wesentliche Voraussetzung für seine Erhaltung. Refunktionalisierung. fr sauvegarde f de la fonction en safeguarding of function

24-26

Freisetzung der Fassade von Notre Dame zu Paris, insbesondere unter der Mitwirkung von Viollet-IeDuc (Zeichnungen GA nach Heß)

Gebäude n, verlassenes fr bätiment m abandonne en derelict building Hauslandschaft f: Gebiet, in dem eine bestimmte Hausform besonders deutlich vertreten ist. fr region fa habitat caracteristique en area of a special type of houses Hinzufügung f: das Anbringen zusätzlicher Teile an einem Objekt. Ergänzung. fr adjonction f; addition f; ajout m en addition

54 Instandhaltung f; Unterhaltung f: die fortdauernde Pflege eines Gebäudes zur Bewahrung seiner Funktionsfähigkeit. -»Instandsetzung. fr entretien m; maintenance f en maintaining; upkeep; care Instandsetzung f: Ausbesserung oder Erneuerung schadhafter Gebäudeteile, die aus bautechnischen oder ästhetischen Gründen erforderlich ist. Diese Maßnahmen können durch eine Behörde angeordnet werden, indem sie ein Instandsetzungsgebot η verfügt. -» Renovierung. fr remise m en etat; refection f; reparation f en reconditioning; repairing Instandsetzungspflicht f fr obligation f de remettre en etat en requirement of reconditioning Interesse η, öffentliches: Anteilnahme der Gesellschaft am Schicksal eines Bauwerks oder sonstigen Objektes, das zum kulturellen Erbe gehört und dessen Erhaltung man wünscht. fr intöret m public en public interest Kennzeichnung f: durch die fachlich zuständige Behörde vorgenommene Klassifizierung eines Bauwerks als Denkmal und gegebenenfalls seine deutliche Markierung im Sinne des Artikels 17 der Haager Konventionen zum Schutze von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. Kennzeichen der Haager Konventionen. -> Denkmalschutz. fr signalisation /(des biens culturels); indication f en distinctive marking (of cultural property)

55

Klassifizierung f: Einteilung der Denkmäler in unterschiedliche Rangstufen zum Zwecke der rechtlichen und steuerlichen Behandlung sowie der Subventionierung. Diese Einordnung erfolgt ζ. B. in Frankreich, wo entsprechend der vorliegenden Zuordnung Steuererleicherungen gewährt werden können. fr classement m; classification f en classification; classifying Denkmal η, anerkanntes: Objekt, das von den Denkmalbehörden in einigen Ländern (ζ. B. Frankreich) als Denkmal bewertet wird, das jedoch weder klassifiziert noch registriert ist. 25 % der Erhaltungskosten können steuerlich geltend gemacht werden. Ein anerkanntes Denkmal muß zu besichtigen sein. fr monument m agree en = listed monument Denkmal η, klassifiziertes: im Denkmalbuch aufgenommenes Objekt von besonderem Rang. In einigen Ländern (ζ. B. Frankreich) die übliche Kennzeichnung von Denkmälern, denen ein intensiverer Schutz gewährt wird und zu deren Pflege höhere Zuschüsse gegeben werden dürfen. Von den Erhaltungskosten können 75 % steuerlich geltend gemacht werden. fr monument m classe; ~ historique en classified monument Denkmal η, registriertes: im Denkmalbuch eingetragenes Objekt, das einen geringeren Schutz genießt als ein klassifiziertes Denkmal und von dessen Erhaltungskosten 50 % steuerlich geltend gemacht werden können. fr monument m inscrit (ä l'inventaire supplemental des monuments historiques) en listed monument; scheduled ~ konservieren; auch pflegen -¥ Konservierung. fr conserver; preserver; entretenir en to conserve; to preserve

56 'Konservierung f: alle technischen und künstlerischen Maßnahmen, die der Bewahrung eines Denkmals als einem historischen Dokument dienen. Hierzu gehören die Erhaltung des überlieferten Zustandes, die Beseitigung von Schäden sowie Vorkehrungen gegen voraussehbare neuerliche Gefährdungen. Manchmal sind auch die Freilegung des Denkmals und die Abstimmung seines Umgebungsraumes in dem Maßnahmenkatalog enthalten. Bei der Konservierung wird auf jede Ergänzung verzichtet, beachtenswerte Hinzufügungen aus späteren Stilperioden werden nicht entfernt. Restaurierung; ->• Konservierungsbericht. - F i g . 27 fr conservation f en conservation; preservation Konservierung f, integrierte: Konservierung, die das Weiterbestehen des Bauerbes, seinen angemessenen Unterhalt im größeren baulichen oder natürlichen Rahmen und seine Anpassung an die Bedürfnisse der Gesellschaft zum Ziel hat. Revitalisierung; Rehabilitation. fr conservation fintegree en conservation Konservierungsbericht m: eingehende Dokumentation aller Zustandsaufnahmen während der Konservierungsarbeiten. Denkmalzustand. fr compte rendu m d'une conservation; rapport m d'une conservation en report on the conservation of... Konsolidierung f: Verbesserung der statischen Gegebenheiten an einem Gebäude, die ohne größere formale Eingriffe durchzuführen ist, auch ein intensiverer Schutz gegen schädliche Umwelteinflüsse. fr consolidation f en consolidation Kulturerbe n: das überlieferte Kulturgut eines Volkes. fr patrimoine m culturel en cultural heritage

57

27

Konservierung London, Saint Pauls Cathedral, Konservierung des klassizistischen Westportikus an der alten Fassade durch Inigo Jones, 1630 (Zeichnung GA nach Fawcett)

Kulturgut n: im Sinne des Denkmalschutzes sowohl Denkmäler in situ als auch die in Museen, Bibliotheken und Archiven aufbewahrten Zeugnisse des geistigen Lebens und der Zivilisation eines Volkes. fr biens m pl culturels en cultural property Kunstgegenstand m: künstlerisch gestalteter (Gebrauchs)Gegenstand. fr objet m d'art en art object Kunstwerk η: Erzeugnis künstlerischen Schaffens. In einem Gesamtkunstwerk η sind die bildenden Künste vereinigt mit Dichtung, Musik und Tanz oder Kulthandlungen. So wird ζ. B. eine Barockkirche während eines feierlichen Gottesdienstes als Gesamtkunstwerk erlebbar. fr ceuvre m d'art en work of art

58 Landschaftspflege f: Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der freien Landschaft. fr conservation f d'un paysage en landscape conservancy; conservation of landscape Landschaftsschutz m fr protection f d'un paysage en protection of landscape Markierung f: das Verfahren, bei einer Restaurierung ergänzte Fehlstellen, Retuschen etc. kenntlich zu machen, ζ. B. durch sogenannte Markierungszeugen m pl wie farbige Mörtelfugen oder datierte Steine. -» Dokumentierende Restaurierung. fr marquage m (d'une restauration) en indication (of a restoration) Materialtreue f; Werkstofftreue f: Beibehaltung der originalen Werkstoffe bei der Restaurierung. fr fid6litö faux materiaux d'origine; maintien m des materiaux en keeping to the original materials; use of original materials Meldepflicht f; auch Anzeigepflicht f: Auflage für den Eigentümer oder Nutzer eines unter Denkmalschutz stehenden Objektes, alle daran auftretenden Schäden oder Mängel dem Denkmalamt zu melden. Hierzu gehört auch die Information über Verkaufsabsichten. fr declaration fobligatoire en compulsory registration Modernisierung f: Anpassung eines genutzten Altbaubestandes an die zeitgemäße technische und sanitäre Wohnungsausstattung. Sanierung. fr modernisation f en renovation

59

28 und 29 Außenansicht und Innenansicht einer Kapelle der Kathedrale zu Reims. Aus dem Bauhüttenbuch von Villard de Honnecourt, 1230-1240 (Hasak)

'Musterbuch n; auch Bauhüttenbuch n: eine Sammlung von Darstellungen hervorragender Bauten oder Baudetails, die sich ein Architekt oder bildender Künstler als Vorlagen für seine eigenen Arbeiten zusammengestellt hat. Die Muster entstammen dem mittelalterlichen Bauhütten- oder Werkstattbetrieb oder den eigenen Skizzenbüchern von Reisen zu bedeutenden Denkmälern, Sammlungen und Werkstätten. Beispiele: das Musterbuch von Adömar de Chabannes in Leiden, 1025, das Wolfenbütteler Musterbuch von 1230 und das sogenannte Bauhüttenbuch von Villard de Honnecourt in Paris, etwa 1230-1240. -» Bauhütte. - Fig. 28 und 29 fr livre m modele en model book Neubau m: das Errichten eines neuen Gebäudes oder das Wiederersteilen eines Bauwerks, das zuvor schon bestand. fr nouvelle construction f; ~ neuve en new building

60

Nutzung f; auch Verwendung f: Benützung eines Gebäudes zu bestimmten Zwecken. fr en

Funktion.

utilisation f; emploi m use Eigentümernutzung f: Allein- oder Mitnutzung eines Gebäudes durch den Besitzer. fr utilisation f par le proprietaire en owner occupied Nutzung f, beschränkte fr utilisation flimitee en limited use Umnutzung f; Umwidmung f: Veränderung der Nutzung eines Gebäudes, ζ. B. die Umwandlung von Wohnraum zu Geschäftsraum. Beispiel: die zu einem "Shakespearian Theatre" umfunktionierte Kirche Saint George, Tufnell Park (London). Zweckentfremdung; Revitalisierung. fr changement m d'affectation; modification f d'utilisation en changing of use

Nutzungspflicht f: behördliche Auflage, ein Gebäude für einen bestimmten, angemessenen Zweck zu benützen. fr obligation /d'utilisation en requirements regarding use Purifizierung f; auch Stilpurifizierung f: Bestrebungen, ein Denkmal auf seine ursprüngliche Form zurückzuführen, man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer stilreinen Restaurierung f. Eine Purifizierung erfolgt stets nach den kunstwissenschaftlichen Erkenntnissen der Zeit, in der sie vorgenommen wird. Nach Möglichkeit werden alle Hinzufügungen aus späteren Stilperioden entfernt, etwa die Renaissancealtäre aus einer romanischen Kirche oder die Werkstätten und Läden, die sich zwischen den Strebepfeilern einer gotischen Kirche eingenistet hatten. Fehlendes

61

wird durch Imitationen ersetzt und so entstehen gelegentlich Bauwerke und Räume, wie sie bestenfalls in der Idealvorstellung einer Zeit, in Wirklichkeit aber nie bestanden haben. -»Restaurierung; Rekonstruktion. fr purification f; epuration f en restoration (of a building) to the original form Entbarockisierung f: Rückführung eines barockisierten Bauwerks in den früheren, d. h. meist mittelalterlichen Zustand; in neuerer Zeit ζ. Β. an der Kathedrale von Lodi durchgeführt. fr suppression f des adjonctions baroques en removal of baroque additions Regotisierung f: Wiederherstellung des gotischen Formenbestandes; im 19. Jh. häufig durchgeführt. fr retablissement m du style gothique en restoration (of a building) to the original gothic form Purismus m: Streben nach größtmöglicher Stilreinheit eines Kunstwerkes. fr purisme m en purism

Purifizierung.

Refunktionalisierung f: die Wiederherstellung der Verwendungsmöglichkeit eines Gebäudes, wobei seine Funktion dann nicht unbedingt die ursprüngliche sein muß. fr restitution fde la fonction; remise fen etat de fonction en re-establishment of use Rehabilitation f: erneute Aufwertung vernachlässigter oder verwahrloster Bauten. Sanierung. fr rehabilitation f en rehabilitating

Revitalisierung;

62

30 und 31

Rekonstruktion Krems/ Donau; die Gozzoburg vor und nach der Rekonstruktion (Koepf, Bildwörterbuch)

Rehabilitation Rehabilitation f, städtebauliche: Maßnahmen, durch die einem historisch wertvollen, aber baulich und in der Umweltqualität vernachlässigten Gebiet neue Erhaltungs- und Regenerationskräfte zugeführt werden. Hierzu gehören vor allem sinnvolle Nutzungszuweisung, Verkehrsberuhigung und beispielhafte Wiederherstellung der Gebäude. -» Revitalisierung. fr rehabilitation furbaine en urban renewal Reinigung f: das sorgfältige Entfernen von Verschmutzungen und Altersschäden durch den Restaurator, wobei die Grundsubstanz des Objektes nicht verletzt wird. fr nettoyage m Reinigung eines Gebäudes präzis, ravalement m en cleaning Oberflächenreinigung f fr nettoyage m de la surface en surface cleaning

63

32

Rekonstruktion Rom, Mausoleum von Kaiser Hadrian, "Engelsburg"; Rekonstruktionszeichnung der ursprünglichen Form (Carli I)

rekonstruieren Rekonstruktion. fr reconstruire en to reconstruct; to restore 'Rekonstruktion f: Versuch einer zeichnerischen oder tatsächlichen Wiederherstellung eines vor längerer Zeit zerstörten Gebäudes oder einzelner, verlorengegangener Bauteile in den alten Formen, mit den gleichen Werkstoffen und manchmal auch unter Anwendung der ursprünglichen Bautechniken. Ferner die Wiederherstellung der originalen Form eines durch Umbauten entstellten Bauwerks, was dann einer Restaurierung gleichkommen kann. -» Wiederaufbau. - Fig. 30 und 31, Fig. 32 fr

reconstruction f(ä i'identique); restitution f "reconstruction ä I'identique: reconstruction d'un Edifice conformöment ä son 6tat avant la destruction". "Restitution: construction souvent hypothötique d'un ödifice ou d'une partie d'ödifice disparu ou rätabilssement d'un parti primitif pr6sum6". (Pörouse de Montclos, Sp. 8)

en reconstruction; restoration to historic state "Reconstruction means the re-creation of a building from historical, archaeological, and architectural documents and other evidence, often highly conjectural". (Bullock, S. 1)

64 renovieren Renovierung. fr renover en to renovate Renovierung f; auch Renovation f: eine vorzugsweise aus ästhetischen Erwägungen vorgenommene Auffrischung oder Instandsetzung eines Gebäudes, ζ. B. die Erneuerung eines Innenanstrichs oder desAußenputzes. Renovierungen werden vielfach ohne Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange durchgeführt. Wiederherstellung. fr ^novation f en renovation Restaurator m: der für die Restaurierung von Kunstwerken ausgebildete Fachmann. fr restaurateur m en restorer restaurieren Restaurierung; -> derestaurieren. fr restaurer en to restore 'Restaurierung f: Instandsetzung eines Bauwerks, bzw. eines Kunstwerks, die sowohl zur Behebung technischer Mängel notwendig ist als auch dazu dienen soll, eine vorhergegangene ästhetische Verunstaltung rückgängig zu machen und einen früheren, nachweisbaren Zustand wieder herzustellen. — Die Maßnahmen der Restaurierung gehen im allgemeinen weiter als die der Konservierung und ähneln gelegentlich denen der Purifizierung: es sind Retuschen und Ergänzungen möglich bis hin zum Ersatz originaler Teile durch Kopien oder der Schaffung künstlicher Altersspuren (Beispiel: die neogotische Komplettierung der Figurenportale und der Königsgalerie von Notre Dame in Paris nach eigenen Entwürfen von Viollet-Ie-Duc in den Jahren 1846-64). Viele Restauratoren des vergangenen Jahrhunderts scheuten nicht vor

65 I

33

Restaurierung Cambridge, Church of the Holy Sepulchre vor der Restaurierung [linke Bildhälfte] und nach der Restaurierung [rechte Bildhälfte] durch Salvin, 1841 (Zeichnung GA nach Fawcett)

Eingriffen in die historische Substanz zurück. So schreibt beispielsweise Viollet-Ie Due: "restaurer un Edifice, ce n'est pas l'entretenir, le räparer ou le refaire, c'est le rötablir dans un 6tat complet qui peut n'avoir jamais existe ä un moment donn6" (Brosse, Bd. 1, S. 479). Heute jedoch wird vorzugsweise nach den Prinzipien der Konservierung restauriert. - Fig. 33 fr

restauration f "restauration: ensemble de travaux, consolidations, remontages, reconstitutions ou refections, tendant ä conserver un Edifice." (Perouse de Montclos, Sp. 8)

en restoration "Restoration of an art work may be defined as the recognition of a work of art in its physical form and in its esthetic historical duality, with a view to its transmission to the future... Restoration must aim to reestablish the potential unity of a work without committing artistic forgery or historical falsification and without obliterating every trace of the works existence in time." (Brandi, Sp.179)

Außenrestaurierung f fr restauration f de l'extörleur en restoration of the exterior

66 Restaurierung Gesamtrestaurierung f fr restauration f complete en total restoration Innenrestaurierung f fr restauration f de Nntörieur en restoration of the interior Restaurierung f, dokumentierende: Restaurierung, bei der die restaurierten Teile und Ergänzungen kenntlich gemacht werden. Sie demonstriert das Ausmaß der Instandsetzung und erhält damit urkundlichdokumentarischen Wert. -» Markierung. fr restauration /discernable; ~ ä titre documentaire en visible restoration Restaurierung f, historisierende: Restaurierung, bei der ein Werk mit seinen Altersspuren in Form, Farbe und Inhalt weitgehend nachgeahmt wird. fr restauration limitative en restoration using original materials, designs and building techniques Restaurierung f, integrale; auch angleichende adoptierende Restaurierung, bei der sich die restaurierten Teile vollkommen und übergangslos in das alte Werk einfügen. fr restauration /integree en integral restoration Restaurierungsbericht m: schriftliche und zeichnerische, auch fotografische und fotogrammetrische Dokumentation des Denkmalzustandes vor, während und nach den Restaurierungsarbeiten. fr compte rendu m d'une restauration; rapport m d'une restauration en report on the restoration of...

67 Revitalisierung f: ein nicht mehr genutztes Gebäude wieder einer Verwendung zuführen. Bei vielen Baudenkmälern und historischen Zentren ist dies eine der wesentlichen Voraussetzungen für ihre gesicherte Erhaltung. Rehabilitation. fr reanimation f; revitalisation f en revitalization; redevelopment Ruine f: verfallenes Gebäude, dessen aesthetische Bewertung und effektive Nutzung im Laufe der Geschichte starken Wandlungen unterliegen. fr ruine f en ruin(s) (pl) sanieren; österr. auch assanieren Sanierung. fr renover en to redevelop; to reclaim; to clean up Sanierung f ( 1 ) ; österr. auch Assanierung f; präzis. Objektsanierung f: durchgreifende Maßnahmen bautechnischer und installatorischer Art, um die alte oder eine neue Nutzung eines Gebäudes zu verbessern und auf lange Zeit zu sichern. Dabei werden gesunde Wohn-und Arbeitsverhältnisse geschaffen, wenn möglich mit einem verbesserten Raumklima. Modernisierung. fr renovation f(d'un objet) en renovation; reclamation; spot clearance Sanierung f{2); österr. auch Assanierung f; präzis. Fiächensanierung f: ein oft mit Abbruch und Wiederaufbau von Gebäuden verbundener Eingriff in größere Baugebiete, der primär aus sozioökonomischen, hygienischen und verkehrstechnischen Gründen vorgenommen wird. -»Sanierungsgebiet. fr renovation f (d'un quartier) en redevelopment; slum clearance

68 Sanierung Altstadtsanierung f: Sanierung des historischen Baubestandes der Altstadt, meist eine erhaltende Erneuerung. fr renovation f de la vieille ville en redevelopment of the old town; town-centre ~ Durchbauen η: durchgreifende, oft mit Modernisierungen verbundene Renovierung und Sanierung von Altbauten unter Erhaltung der überlieferten Baugestalt und Baustruktur. fr renovation f sans modification du tissu urbain en ~ wholesale renovation Sanierungsgebiet n: Bereich, in dem Sanierungsmaßnahmen vorgesehen sind oder schon durchgeführt wurden. fr zone f de renovation en comprehensive development area (C. D. A.); improvement area Sanierungsmaßnahmen f pi fr mesures fplde renovation en measures pi of redevelopment Schatzregal η; Fundregal η: Rechtsanspruch des Finders auf gefundene Bodendenkmäler oder auch bewegliche Kulturgüter, die herrenlos sind oder deren ursprünglicher Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist. fr reglementation f relative aux trouvailles en laws concerning treasure-trove Schätzwert m; auch Taxe f: der durch Schätzung ermittelte monetäre Wert eines Objektes, das zum Verkauf steht. fr valeur festimee en estimated value; appraisal ~

69

Schutzbedürftigkeit f:

die Notwendigkeit, ein Objekt unter Denkmalschutz bzw. Naturschutz zu stellen. fr necessite f de protection en need of protection schutzwürdig:

von einem Objekt gesagt, das unter Denkmalschutz bzw. unter Naturschutz gestellt werden muß. fr digne de protection en worth protecting; worthy of protection 'Schutzzone f; auch Denkmalschutzgebiet η:

eine durch gesetzliche Auflagen besonders geschützte Region. Aus Gründen des Denkmalund Landschaftsschutzes dürfen darin keine entstellenden Veränderungen vorgenommen werden. Vgl. hierzu den Atlas der historischen Schutzzonen in Österreich. -» Zonenschutz. - Fig. 34 fr

zone f de protection; pörimetre m de protection; site m protöge Gebiet, das gar nicht angetastet werden darf site m intangible en protected zone; conservation area

70

35

Störbau (Zeichnung GA)

Spolie f; lat. spolium "Beutestück": bei den Römern eine im Kriege erbeutete Waffe, später Bezeichnung für ein Bauglied (ζ. B. Säulenschaft, Kapitell, Fries), das einem abgebrochenen oder ruinösen Bauwerk entnommen und einem neuen Bau eingefügt wurde (Spolienbauweise f). In altchristlichen Basiliken findet man häufig Spolien aus antiken Tempeln. fr spoliation f; ctepouille f; remploi m en spoils pl; spolia Spurensicherung f: Erfassung und Bergung der Überreste historischer Bauten. fr sauvegarde / des vestiges en safeguarding of historic remains *Störbau m: Bauwerk, dessen Aussehen die Einheitlichkeit einer Baugruppe oder eines Straßenbildes beeinträchtigt. - Fig. 35 fr edifice m mal adapte au site en »eyesore

71

Störfaktor m: Objekt, das den Gesamteindruck eines Orts- oder Stadtbildes nachteilig beeinflußt, ζ. B. Verkehrsinstallationen oder Antennen auf den Dächern. Störbau. fr ölement m incongru; - etranger en « eyesore; intrusive element Träger m: der Eigentümer oder Nutzer eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes, der für dessen Erhaltung verantwortlich ist. Meldepflicht. fr

responsable m (d'un monument)

en the person immediately responsible (for the case of the monument) *Translozierung f; auch Translokation f; Verlegung f: das Versetzen eines Denkmals an einen anderen Ort, an dem es originalgetreu wieder aufgebaut wird. Translozierung ist ζ. B. erforderlich, wenn das Denkmal den Straßenverkehr behindert oder wenn unter seinem Standort Bodenschätze abgebaut werden sollen. - Fig. 36 fr transfert m; deplacement m en transfer; removal

72 Umbau m: erhebliche Veränderung eines Gebäudes, wodurch es ein anderes Aussehen erhält oder einer anderen Nutzung zugeführt wird. Anbau; -» Aufstockung; Ausbau; Erweiterung. fr remaniement m en structural alteration; rearrangement Umgebungsraum m (eines Baudenkmals); auch Umraum m: der freie oder bebaute Raum um ein Baudenkmal, der die Wirkung des Denkmals positiv oder negativ beeinflussen kann. -»Umgebungsschutz. fr cadre m (d'un monument historlque); abords m pi (d'un monument historique) en environment (of a historic monument); surroundings pi Umgestaltung f; auch Umwandlung f: über eine Restaurierung hinausgehende, vollständige Wiederherstellung eines alten Bauwerks nach neuen Intentionen, wie sie ζ. B. im 18. Jh. bei der Kirche Santa Chiara in Neapel vorgenommen wurde. fr transformation f en transformation; remodeling Umweltverschmutzung f: Anreicherung der natürlichen Umgebung mit gefährlichen Stoffen, die sich auch auf die Bausubstanz schädlich auswirken können. -> Verwitterung. fr pollution f de l'environnement en environmental pollution unvollendet: nicht fertiggestellt. Ant.: vollendet. fr inacheve en incomplete; unfinished Veränderung f: ein Eingriff, der einem Objekt ein anderes Aussehen gibt. mierung. fr modification f; remaniement m en modification; alteration

Transformation;

Defor-

73 Veränderungssperre f: durch eine Behörde verhängtes Verbot von Umgestaltungen an einem Gebäude. fr interdiction f de modifications; däfense f de modifier en modification prohibited Verfall m: das Baufälligwerden eines Gebäudes.

Ruine.

fr decrepitude f ΘΠ decay Verfügungsrecht n, eingeschränktes fr droit m de disposition restreint en limited right of disposal Verwitterung f: der langsame Zerfall eines Bauwerks durch Einflüsse von Regen, Kälte, Sonne und Wind, unter Umständen beschleunigt durch aggressive, vom Menschen verursachte Immissionen. Umweltverschmutzung. fr degradation f en decay vollendet Ant.: unvollendet. fr achevö; accompli en complete(d); finished Wertminderung /; Wertverlust m Ant.: Wertsteigerung. fr depreciation f de la valeur; diminuation f de la valeur en depreciation of value; debasement of value Wertsteigerung f; Wertzuwachs m Ant.: Wertminderung. fr augmentation /de la valeur; plus-value f en increase in value

74 Wiederaufbau m: zeitlich rasch auf die Zerstörung folgende Wiedererrichtung eines Gebäudes. -> Rekonstruktion. fr reconstruction f "reconstruction: construction d'un Edifice en remplacement d'un autre pour le m§me usage." (Perouse de Montclos, Sp. 8).

en reconstruction Wiedererrichtung t das erneute Aufführen einer demontierten oder zerstörten Mauer oder anderer Bauteile, auch eines ganzen Gebäudes. -> Anastylose. fr remontage m; reldvement m; restitution f en re-erection; raising Wiederherstellung f; Erneuerung f: Instandsetzung eines Objektes, um es erneut verwendbar oder zumindest erhaltbar zu machen. Der Begriff sagt nichts aus über das Ausmaß der Bearbeitung. -» Rekonstruktion; Renovierung. fr retablissement m; reconstitution f; renouvellement m en restoration Zerstörung f; auch Demolierung f: Vernichtung eines Objektes durch schädliche Umwelteinwirkungen oder durch beabsichtigte oder unbewußte Handlungen des Menschen, besonders bei kriegerischen Auseinandersetzungen. -» Ruine. fr destruction f; demolition f en destruction; demolishion Zweckentfremdung f: für einen nicht vorgesehenen Zweck verwenden. fr dösaffectation f en misuse

Nutzung.

75

37

Abwicklung Regensburg, Wahlenstraße, Fassadenabwicklung der Westseite, Zustand 1863 (Strobel, Regensburg)

4. DIE INVENTARISATION - L'INVENTORISATION - THE ESTABLISHMENT OF A SURVEY Inventarisation f: Erfassung und wissenschaftlich fundierte Beschreibung von Denkmälern und anderen künstlerisch, historisch oder technisch wertvollen, im öffentlichen Interesse stehenden Objekten. Die Inventarisation schafft die Grundlagen für alle denkmalpflegerischen Aktivitäten. Inventar; -> Fangblatt. fr inventorisation f; inventaire m; Etablissement m d'un inventaire; Campagne f d'inventaire en establishment of a survey; drawing up an inventory Inventarisationsrichtlinien f pi: Anweisungen zur Erstellung eines Inventars im Hinblick auf Arbeitsmethode, Systematik und Einheitlichkeit des Wortgebrauchs. fr principes m pl d'inventaire; prescriptions fpl pour l'inventaire en guidelines for the establishment of a survey

76

Inventarisator m: ein Denkmalpfleger oder Beamter, der mit der Erstellung eines Inventars beauftragt ist.

fr dresseur m de i'inventaire; enqueteur m en surveyor inventarisieren: fr inventorier; dresser un inventaire en to establish a survey; to draw up an inventory

Achse f; auch Bauachse f: gerade Linie durch den Mittelpunkt eines Gebäudes, die Hauptbewegungsrichtung im Grundriß oder Aufriß eines Gebäudes.

fr axe m en axis Richtungsachse f; Orientierungsachse f -4 Orientierung.

fr axe m d'orientation en axis of orientation *Achsenbrechung f - F i g . 168

fr rupture f de Taxe en broken axis Altersschichtung f: die altersmäßige Ordnung eines Baubestandes.

Baualterskarte.

fr regroupement m chronologique; classement m chronologique en age (and condition) survey; listing by age Altersspuren f pi fr traces m pi de vieillissement; signes m pi de vetustö en traces of ageing

77

38

Architekturmodell Abteikirche von Echternach mit ihren Stiftern, der hl. Jemina und Herzog Pipin von Austrasien; aus einer Handschrift von 1191 (Hefner-Alteneck)

Alterung f; Altern n: Veränderungen der Baustoffe, Verblassen der Farben, Rißbildung im Putz und andere Schäden als Ausdruck des Alters eines Gebäudes. -»Altersspuren. fr vieillissement m en ageing; aging Annalen fpl; Jahrbücher η pl: kurzgefaßte Darstellung wichtiger Ereignisse in streng chronologischer Abfolge. -> Chronik; Baugeschichte. fr annates fpl en annals pl; records pl 'Architekturmodell η; Baumodell η: dreidimensionale Darstellung eines Bauwerks oder Bauteiles in verkleinertem Maßstab, in Holz, Gips oder Stein ausgeführt. - Fig. 38, vgl. Fig. 62 fr maquette f; modele m en architecture model

78 Architekturzeichnung f; Bauzeichnung f Bauaufnahme. fr dessin m d'architecture en architectural drawing Archiv η: 1. geordnete Sammlung historisch und rechtlich wichtiger Schriftstücke (Dokumente und Urkunden), auch von Bildmaterial aller Art (Karten, Pläne). Archivalien; -» Dokumentation. 2. Raum, in dem diese Unterlagen aufbewahrt werden. fr archives fpl en archives pl Archivalien fpl; auch Archivgut n: Dokumente und Urkunden von historischem Wert. -»Quellenforschung. fr archives fpl en archives pl; (archival) records Archivforschung f: wissenschaftliche Arbeiten mit den Archivalien. fr recherche f dans les archives en archival research

Bauanalyse;

Archivierung f: die Aufnahme von Urkunden in ein Archiv. fr archivage m en reception in the archives authentifizieren: die Echtheit eines Werkes beglaubigen. fr authentifier en to authenticate

Original.

Baugeschichte.

79

tu •• I Λ

39

••

I im



u Β

Abwicklung Raumabwicklung (Wasmuth I)

(Wasmuth I)

Bauanalyse f: detaillierte Untersuchung eines Bauwerks unter Auswertung des Baubestandes, der historischen und kunsthistorischen Bezüge, der archäologischen, archivalischen und technischen Unterlagen. -> Stilanalyse. fr analyse fd'un bätfment en analysis of a building Bauaufnahme f: Vermessung und zeichnerische, sowie fotografische oder fotogrammetrische Darstellung eines Bauwerks im ganzen und im Detail. Maßstab; Projektion. fr releve m (d'un bätiment) en measured drawing (of a building) * Abwicklung f( 1): in einer Bauzeichnung die Aneinanderreihung von Ansichten eines Gebäudes oder mehrerer Gebäude an einem Straßenzug (Fassadenabwicklung f; vgl. Fig. 37), auch die Darstellung der aneinanderstoßenden senkrechten Flächen eines Innenraumes in einer Ebene (Raumabwicklung f; vgl. Fig. 39). Aufriß. - Fig. 37 und 39 fr elevation /developpee; developpement m en strip elevation

80 Bauaufnahme *Abwicklung f(2): die durch geometrische Konstruktion ermöglichte zeichnerische Darstellung gekrümmter Flächen, ζ. B. einer Wendeltreppe oder eines Gewölbes auf der Zeichenebene. Auch Malereien in Gewölben können auf diese Weise wiedergegeben werden. - Fig. 40 fr c^veloppement m en plane projection *Aufriß m: zeichnerische Darstellung der Außenansicht eines Gebäudes. - Fig. 41 [C] fr elevation f en elevation *Seitenriß m: zeichnerische Darstellung der Seitenansicht eines Gebäudes. - F i g . 42 [E] fr elevation f laterale en side elevation *Grundriß m: zeichnerische Darstellung eines gedachten, waagerechten Schnittes durch ein Gebäude bzw. durch dessen einzelne Geschosse, meist in Fensterhöhe. - Fig. 43 [D] fr plan m en ground-plan; plan Schnitt m; präzis. Vertikalschnitt m: zeichnerische Darstellung eines gedachten senkrechten Schnitts durch ein Gebäude oder durch ein Baudetail. fr coupe f en section

81

41—45 Köln, St. Aposteln, I.Hälfte 11. Jh. (Fletcher) [C] 41 [E]42 [D]43 [A] 44 [B]45

Aufriß Seitenriß Grundriß Längsschnitt Querschnitt

ELEVATION

82 Bauanalyse/Schnitt 'Längsschnitt m: ein parallel zur Längsachse des Gebäudes geführter Schnitt, aus dem die Geschoßhöhe, die Ausbildung der Decken sowie die Konstruktion des Fundamentes und des Daches ersichtlich wird. -Fig. 44[A] fr coupe Hongitudinale en longitudinal section 'Querschnitt m: ein senkrecht zur Längsachse eines Gebäudes geführter Schnitt, der den inneren Aufbau und die Höhenmaße des Gebäudes zeigt. - Fig. 45 [B] fr coupe /transversale en cross section; transverse section Baubeschreibung f: exakte Angaben in Wort und Bild über ein Gebäude oder eine Baugruppe in systematischer Form und nach verbindlich definierten Begriffen. Bei einer Baugruppe ζ. B. über Anzahl und Anordnung der einzelnen Bauten, ihre Beziehungen und Verbindungswege, über Ausdehnung und Begrenzung der Anlage, Zugänge und Sichtbarkeit der Bauten. fr description fd'un bätiment en description of a building baufällig Denkmalzustand fr v6tuste; croulant en dilapidated; ramshackle Baugeschichte /(1): Bericht von der Errichtung eines Bauwerks. fr histoire fd'une construction; historique f d'une construction en history of a construction

83

46 Bauinschrift Notre-Dame-de-l'Epine/ Marne, Inschrift auf einem Reiler, 1524 "L'AN MIL CINQ CENT VINGT-QUATRE GUICHARD ANTHOINE TOS CATRE NOS A FAIT" (Didron, 1849)

Baugeschichte f (2); auch Bauwerksgeschichte f: der Bericht vom Schicksal eines Bauwerks, beginnend bei seiner Fertigstellung bis hin zur Gegenwart, von Veränderungen, Erweiterungen, Zerstörung, Wiederaufbau, Funktion und Nutzung. fr histoire f d'un edifice; historique fd'un edifice en history of a building *Bauinschrift f: Inschrift an der Außenwand oder im Inneren eines Gebäude, die über wichtige Daten der Baugeschichte Auskunft gibt, ζ. B. über die Grundsteinlegung, die Weihe einer Kirche, über Stiftungen, Baumeister und Handwerker. - Fig. 46 fr inscription f sur un bätiment; ~ lapidaire en building's inscription Altarinschrift f: Inschrift zur Beurkundung einer Altarweihe, oft mit der Angabe des Datums und des Bischofs, der die Weihe vollzogen hat. -» Weihinschrift. fr inscription /d'un autel en inscription of an altar

84 Bauinschrift Gründungsinschrift f: Inschrift über den Beschluß zur Errichtung eines Bauwerks, oft mit Namensnennung des Gründers und Angabe des Gründungszweckes. Hinweise auf Renovierung und Umbauten zählen ebenfalls zu den Gründungsinschriften. fr inscription f commemorative de la fondation en inscription of the foundation Meisterinschrift f: Inschrift mit dem Namen der am Bau beteiligten Architekten und Handwerksmeister. Signatur. fr inscription /de maitre (d'artisanat) en artisan's inscription Stiftungsinschrift f: Inschrift zur Beurkundung von Stiftungen, welche die Ausstattung und / oder den Unterhalt eines Bauwerks sichern sollen. fr inscription f commemorative d'une donation en inscription of a donation Weihinschrift f: Inschrift mit dem Namen des Geistlichen, der die Weihe einer Kirche vollzogen hat, oft mit dem Datum der Zeremonie. Altarinschrift. fr inscription f commemorative de la consecration en inscription of the consecration Baumaß η; Werkmaß η: die Maßeinheit, welche einem Bauwerk zugrunde liegt. fr mesure f en unit of measure

Modul.

85

I I ΓI I——I .1——i—.. 1

1

1

47

Baunaht (Koepf, Bildwörterbuch)

*Baunaht f: die Stelle, an der ein älterer und ein jüngerer Bauteil aneinanderstoßen, welche sich deutlich voneinander unterscheiden, ζ. B. durch unterschiedliches Mauerwerk. - Fig. 47 fr raccord m de construction; ligne f de raccord en building break Bauopfer n: bei der Errichtung eines Bauwerks am Bauplatz vergrabene oder im Fundament eingefügte Opfergaben, die den genius loci günstig stimmen oder böse Geister abwehren sollen. Es wurden ζ. B. lebende Tiere, Münzen und Blumen vergraben; im Dom zu Paderborn ein Reliquienkreuz, ein Zirkel im Dom zu Bremen. Bauopfer darzubringen war im Altertum sehr verbreitet, aber auch gelegentlich noch im Mittelalter üblich. Grundstein. fr d§pot m de fondation en sacrificial offering Bauplan m; auch Bauriß m; Riß m: die Zeichnung für den Entwurf (präzis. Entwurfszeichnung f) und die Ausführung (präzis. Ausführungszeichnung f) eines Gebäudes. Von Bauriß spricht man vor allem bei Zeichnungen der Gotik. Aufriß; Grundriß; Schnitt. fr projet m Ausführungszeichnung projet m d'execution en building project

86 Benennung f; Bezeichnung f: die genaue namentliche Kennzeichnung eines Objektes zum Zwecke seiner eindeutigen Identifizierbarkeit. Lokalisierung. fr denomination f en identification Beschädigung f: ein Schaden, der durch äußere Einwirkung entstanden ist. fr endommagement m; deterioration f en damage Bestandsaufnahme f; präzis. Baubestandsaufnahme f: Erhebung des vorhandenen Bau - bzw. Denkmalbestandes. -»Inventarisation. fr faire l'inventaire (des constructions et des monuments) en architectural surveying; stocktaking Bestandslücke f: im Inventar noch nicht verzeichnete Bauwerke. fr lacune /d'inventaire en gap of the survey; omission of the survey Bestandsprüfung f: Kontrolle des Inventars auf seine Vollständigkeit. fr recolement m d'inventaire en examination of the survey Chronik f: Darstellung historischer Ereignisse in zeitlich genauer Abfolge. Chroniken sind ausführlicher, vielfach auch in persönlicherem Ton geschrieben als Annalen. Zeitgenössische Chronisten geben oft wertvolle Hinweise zur Baugeschichte, ζ. B. bei vielen Klöstern in einer "narratio de fundatione". fr chronique f en chronicle

87

48

Datierungsschema Bern, Schützenbrunnen (Kunstdenkmäler Bern)

Datierung f; auch Altersbestimmung f: Festlegung des Zeitpunktes, an dem ein Kunstwerk, ein Gebrauchsgegenstand oder ein Gebäude entstanden ist. Man unterscheidet zwischen absoluter Datierung, die, basierend auf der Auswertung von Archivalien (Werkverträge, Grundbücher etc.) eine Festlegung auf das genaue Entstehungsjahr ermöglicht und relativer Datierung, die ζ. B. durch stilkritischen Vergleich mit fest datierten Objekten, ein Früher und Später festlegt. Datierungsschema. fr datation f en dating Dendrochronologie f; auch Jahresringchronologie f: Verfahren zur Altersbestimmung vorgeschichtlicher Funde durch Vergleich der Jahresringe von Holzresten, die am gleichen Ort aufgefunden wurden. Auch Methode zur Altersbestimmung von Konstruktionsteilen aus Holz, ζ. B. von Dachbalken, deren Jahresringbilder mit denen der Bäume aus der gleichen Region verglichen werden. fr dendrochronologie f en dendrochronology Jahresring m; Wachstumsring m fr cercle m annuel de croissance en annual growth ring

88 Datierung Radiokarbonmethode f: Methode der Altersbestimmung vorgeschichtlicher Funde aus ehemals belebtem Material durch Bestimmung des Verhältnisses der Isotope des Elements Kohlenstoff. fr m6thode /du radiocarbone en radiocarbon dating 'Datierungsschema η: Plan eines Baudenkmals mit detaillierten Angaben ζ. B. zum Alter der verschiedenen Teile und zu Restaurierungsdaten. -4 Zeitschnitt. - Fig. 48 fr schema m de datation; plan m chronologique en dating system Denkmalbuch η; auch Denkmalarchiv n: Verzeichnis der unter Denkmalschutz gestellten Objekte ersten Ranges. Denkmalliste. fr inventaire m des monuments classes en statutory list (of buildings of architectural and historic interest, grade I, grade II* and grade II) Aufnahme /(in das Denkmalbuch); Eintragung f; auch Registrierung f fr enregistrement m; inscription f bei einem klassifizierten Denkmal classement m en listing; registration Streichung / (aus dem Denkmalbuch)

fr ölimination f; radiation f en cancellation; deletion; de-listing Denkmalliste f: ein meist kurzgefaßtes Verzeichnis der Denkmäler zweiten oder dritten Ranges. Der Terminus wird auch synonym zu Denkmalbuch verwendet. fr repertoire m des monuments inscrits ä l'inventalre supplömentaire (des monuments historiques) en list of monuments (including those of grade II or III)

89 Denkmälertopographie f: Bestandsaufnahme und wissenschaftliche Bearbeitung der Baudenkmäler einer bestimmten Region. Kunsttopographie; Inventar. fr topographie f des monuments historiques en topography of historic monuments Denkmaizustand m: der gegenwärtige materielle und ästhetische Zustand eines Denkmals, wobei alle Alters-und Schicksalsspuren berücksichtigt werden. Diagnose. fr etat m actuel d'un monument historique en present state of a historic monument; present condition of a historic monument Anfangszustand m: der überprüfte und dokumentierte Zustand eines Denkmals unmittelbar vor Beginn einer Restaurierung oder Konservierung. fr etat m avant (les) travaux en state before treatment Endzustand m: Zustand eines Denkmals nach Abschluß der Restaurierung oder Konservierung. fr etat m apres (les) travaux en state after treatment Erhaltungszustand m: das Ausmaß und der Zustand der Originalität eines Denkmals zum Zeitpunkt der Diagnose. -> Erhaltungsgrad. fr etat m de conservation en state of preservation Originalzustand m: der ursprüngliche Zustand eines Denkmals. fr etat m original; ~ primitif en original state

90 Denkmalzustand Zwischenzustand m: Zustand eines Denkmals während der Restaurierung oder Konservierung, ζ. B. nach einer Teilfreilegung. Restaurierungsbericht; -»Konservierungsbericht. fr etat m pendant (les) travaux en state during treatment Diagnose f: genaue Feststellung des Denkmalzustandes. fr diagnostic m sur i'6tat (d'un monument historique) en assessment of state (of a historic monument) Dokumentation f: Sammlung wissenschaftlicher Informationen, insbesondere von Urkunden und Dokumenten, zur genauen Erfassung von Objekten. Auch die Sammlung aller Befunde und Belege (ζ. B. Mikroschnitte, chemische Analysen, Zustandsaufnahmen) über die Vorgänge während der Konservierung und Restaurierung. -» Konservierungsbericht; Restaurierungsbericht; -» Archiv; Quellenforschung. fr documentation f en documentation echt; authentisch: von gesicherter Herkunft. -»Original. fr authentique en authentic eigenhändig: von der Hand des Meisters selbst ausgeführt. fr de la propre main (du maitre) en with (the master's) own hand

Original.

91

Einweihung f: die feierliche Ingebrauchnahme eines Profanbaues. ->Weihe;

Baugeschichte (2).

fr inauguration f en inauguration Erfassung f; Identifizierung Baubeschreibung;

/(eines Baudenkmais)

Benennung.

fr identification f en identification Erhaltungsgrad m fr degre m de conservation en degree of preservation; extent of preservation gut erhalten fr bien conserve en well preserved; in good condition schlecht erhalten fr mal conserve en poorly preserved; in bad condition Ersatzbau m: Gebäude, das an die Stelle eines anderen tritt und dessen Funktionen übernimmt. gängerbau.

Vor-

fr Edifice m de remplacement; ~ de substitution en replacing building; substitute ~ *Fangblatt n: Vordruck für die Inventarisation von Einzelbauten, Baugruppen, Ortsbildern, Siedlungen und Landschaften. Vgl. Anlage 1. - F i g . 218 und 219

fr fiche /d'inventaire; formulaire m d'enquete en survey card

92 Funktion f: Aufgabe bzw. Verwendung, für die ein Gebäude bestimmt ist. Refunktionalisierung. fr fonction f en function

Funktionssicherung;

Profanarchitektur f; Profanbau m: Bauwerk, das nicht für religiöse oder kultische Zwecke gedacht ist, ζ. B. ein Wohn- oder Verwaltungsbau. fr architecture f profane en secular architecture Nutzbau m; Zweckbau m: Gebäude, das lediglich den Erfordernissen seiner praktischen Verwendung entsprechen muß, das aber keiner besonderen formalen Durchbildung bedarf. fr bätiment m utilitaire en purpose-built building Sakralarchitektur f; Sakralbau m: Bauwerk, das religiösen oder kultischen Zwecken dient, ζ. B. eine Kirche. fr architecture f religieuse en ecclesiastical architecture Wehrbau m: Bauwerk, das militärischen Zwecken dient, ζ. B. eine Festung (GA 7). fr architecture fmilitaire en military architecture 'Grundstein m: zum Gedenken an den Baubeginn meist im Fundament eingefügter, besonders gekennzeichneter Stein, der eine Urkunde enthält, bei Sakralbauten auch eine Reliquie. Bauopfer. - Fig. 49 und 50 fr premiere pierre f; ~ de fondation en foundation-stone

93

49 und 50 Grundstein (Didron 1851) 49 50

Paris, Eglise des Grands-Carmes, 14. Jh. Paris, Eglise des C6lestins, 14. Jh.

Grundsteinlegung f Baugeschichte (1). fr pose f de la premiere pierre en laying of the foundation-stone Gutachten η; Expertise f: Beurteilung eines Sachverhaltes durch einen Sachverständigen. fr expertise f en expertise Inventar n; präzis. Denkmälerinventar n; auch Baudenkmälerinventar n: wissenschaftlich bearbeitete und zur Publikation bestimmte, detaillierte Beschreibung der Denkmäler einer staatlichen Verwaltungseinheit oder eines festgelegten geographischen Bereiches. -»Denkmalbuch; -» Kunsttopographie. fr inventaire m (des monuments historiques) en survey (of historic monuments); inventory Inventar η, monographisches; auch Einzelbauinventar η: Beschreibung eines einzelnen Bauwerks. fr inventaire m d'un seul monument en building survey

94 Inventar Kunstinventar η: Verzeichnis der Kunstgegenstände. fr inventaire m des ceuvres d'art en catalogue of art objects Kurzinventar η; auch Schnellinventar η: ein knapp gefaßtes Inventar mit Hinweischarakter, Grundlage für ein später zu erstellendes ausführliches und vollständiges Inventar. fr inventaire m löger; ~ simple en short survey Ortsbildinventar n: ein ausschließlich den Baugruppen eines Ortes oder einer Region gewidmetes Inventar. fr inventaire m des ensembles monumentaux en survey of building complexes Vorinventar η: Auflistung der Denkmäler ohne nähere Beschreibung, oft auch ohne Abbildungen. In Frankreich ein Repertorium des Kunstgutes, jeweils für ein Arrondissement erarbeitet. fr preinventaire m en list of monuments Karte f, thematische; auch thematischer Plan m: Plan, durch den ausgewählte Sachverhalte kartographisch veranschaulicht werden. fr carte /thämatique en thematic map; thematic plan Ausgrabungsplan m: ein Plan der ausgeführten und vorgesehenen Grabungen zur Erforschung der historischen Bauentwicklung. fr plan m des fouilles (archeologiques) en plan of (archaeological) excavations

95

51

Baualterskarte Regensburg, Baualterskarte mit 7 Zeitabschnitten, deren ältester bis 1250 zurückreicht (Strobel, Regensburg)

thematische Karte 'Baualterskarte f; Baualtersplan m; auch baugenetische Karte f: Darstellung des Alters von Stadtteilen oder Baugruppen, oft in Verbindung mit einer Hausnummernkarte. - Fig. 51 fr carte f de l'äge des bätiments en age of buildings survey map

96

Aufgehend erhalten oder im Boden freigelegt. Verschwunden, aber durch ältere Pläne uud Ansichten Gesicherter Verlauf (ergänzt). [bezeugt. Hypothetischer Verlauf. Archival isch belegt, ohne Bilddokumente. Anschlüsse des IV. Westgürtels (14./15. Jh.) Anschluß der Längmauer (1639-41).

52

Befundplan Bern, Käfigturm, dritter Westabschluß, um 1256-1260 (Kunstdenkmäler Bern)

thematische Karte

*Befundplan m: Darstellung des historischen Baubestandes, erarbeitet aufgrund von verbliebenen Bauteilen sowie unter Auswertung von Grabungsergebnissen und von Archivalien, die über verschwundene Bauteile Auskunft geben. - Fig. 52

fr plan m de l'existant en historical land-use map

97

53

Besitzplan Bischofszell (Kunstdenkmäler Thurgau)

thematische Karte *Besitzplan m: Darstellung der wechselnden Besitzverhältnisse von Liegenschaften. -Fig. fr plan m des proprietaires; ~ des regimes de proprietö en land ownership map Bewertungskarte f: Plan mit Angaben zum Denkmalwert von Gebäuden, Baugruppen, Straßenzügen und Stadtteilen. fr carte f devaluation qualitative en quality appraisal map

98 thematische Karte Deckblattkarte f: auf Transparentpapier reproduzierte Karte, auf die Kennzeichnungen und Erläuterungen von Details übertragen werden können. fr carte /transparente en overlay map Entwicklungsplan m: Plan mit der Darstellung des vorgesehenen Aufbaus und Ausbaus einzelner Gebiete. Flächennutzungsplan (GA 9). fr schöma-directeur m; plan m de developpement en master plan; comprehensive plan; development plan; general plan Fundamentplan m: Darstellung der erhobenen und vermuteten Grundmauern der Gebäude in einem bestimmten Gebiet. Fundament. fr plan m des fondations en plan of foundations Fundortkarte f; Positionskarte f; auch Belegortkarte f: Plan mit den Nachweisen von Bodenfunden bzw. Depotfunden. Karte. fr carte f (des lieux) de d^couvertes en map of finds

Archäologische

Gemarkungsplan m: eine Karte, auf der Gemeindebezirke mit ihren Grenzen eingezeichnet sind. fr plan m du territoire communal; ~ de finage en boundary map Hausnummernkarte f: ein Plan, in dem die schützenswerten Gebäude durchnumeriert sind. fr carte f des maisons protegees numerotees en map indicating scheduled buildings by numbers

99 thematische Karte Karte f, archäologische: Darstellung der Verbreitung vor- und frühgeschichtlicher Funde. -» Fundortkarte. fr carte farchöologique en archaeological map Karte f, dynamische: kartographische Darstellung des Ablaufes einer Sanierung und ähnlicher Maßnahmen. fr plan m de phasage (d'une renovation) en map showing progress of a development program Karte f, historische: eine Karte, welche die Veränderungen von Gebietsgrenzen, Besitzverhältnissen und anderer Daten im Laufe der geschichtlichen Entwicklung veranschaulicht. fr carte /historique en historical map Katasterplan m; auch Flurkarte f: großmaßstäbliche Darstellung von Grundrissen und Eigentumsgrenzen für Katasterzwecke. Sind die einzelnen Parzellen mit Ziffern versehen, spricht man auch von Flurnummernkarte f. fr plan m cadastral; ~ parcellaire en cadastral map Lageplan m: Plan, der die Lage eines Gebäudes oder einer Siedlung veranschaulicht und Hinweise auf die Umgebung gibt. fr plan m topographique en location plan * Plan vedute f: die Wiedergabe eines Baubestandes in Verbindung von grundrißgetreuer Darstellung und Ansicht in Halbperspektive. Isometrie. - Fig. 54 fr dessin m isometrique en isometrie drawing

100 thematische Karte Schadensplan m: Darstellung schwerer, großflächiger Zerstörung, ζ. B. durch Großbrände oder als Folge kriegerischer Auseinandersetzungen. fr releve m des dommages; ~ des degäts en plan of damaged areas Stadtkernatlas m: Zusammenstellung von Plänen historischer Stadtkerne. fr atlas m des centres-vllles historiques en atlas of historic town centres Zehntplan m: Karte der Grundstücke, die aufgrund der Bestimmungen des Zehntrechtes (Kirchenzehnt, Laienzehnt) der Bezehntung unterlagen. fr plan m de la dime en tithe map kartieren: einen Ort, ein Gebiet oder eine Landschaft auf einer Karte eintragen. fr dresser une carte de... en to enter on a map Katalog m: ein nach bestimmten Kriterien erstelltes Verzeichnis von Kunstwerken in einer Ausstellung oder Sammlung bzw. von Büchern in einer Bibliothek. fr catalogue m en catalogue; catalog Katalogisierung f: Aufnahme in einen Katalog. fr catalogage m en cataloguing

101

54

Bischofszell Planvedute von 1760 / 1 7 7 0 (Kunstdenkmäler Thurgau)

Kopie f: eine originalgetreue, aber nicht vom Künstler selbst stammende Nachbildung eines Kunstwerkes. Als schützende Kopie f wird ζ. B. die Kopie einer Bauplastik bezeichnet, die an Stelle des durch schädliche Umwelteinflüsse gefährdeten und deshalb in ein Museum verbrachten Originals aufgestellt wird. fr copie f en copy Architekturkopie f; Nachbau m: die originalgetreue Nachbildung eines Bauwerks, das als Bedeutungsträger eine wichtige Stellung einnimmt. Beispiel: die Heilig-Grab-Rotunden. fr imitation fd'un edifice en copy of a building Kunstführer m: Verzeichnis der Sehenswürdigkeiten einer Region wie Baudenkmäler und Museen, das ohne die wissenschaftliche Gründlichkeit eines Inventars abgefaßt ist und ζ. B. als Reiseführer dient. fr guide m artistique en art guide

102 Kunsttopographie f: wissenschaftlich bearbeitete Bestandsaufnahme der Kunstwerke einer bestimmten Region. Mehr als es dem Inventar erlaubt ist, berücksichtigt sie das Zusammenwirken der künstlerischen, historischen, kulturellen und geographischen Kräfte und Gegebenheiten eines Gebietes. In Österreich wird auch das publizierte Inventar als Kunsttopograhphie bezeichnet. fr topographie fartistlque en art topography Lage f: der Ort, an dem sich ein Baudenkmal befindet. -»Lokalisierung. fr situation f en situation Lokalisierung f: eindeutige Festlegung der geographischen Lage eines Denkmals, einer Baugruppe oder einer Denkmalzone durch Eintragung in einen Lageplan. fr localisation f en localization Maßstab m: das Größenverhältnis zwischen einem realen Objekt und seiner Darstellung auf Plänen oder Bauzeichnungen. Der Maßstab wird numerisch ausgedruckt oder auf einer skalierten Geraden wiedergegeben. Bauaufnahme. fr echelle f en scale Maßstabsbruch m: der Wechsel des Maßstabes in einer zeichnerischen Darstellung. fr rupture /d'£chelle en break of scale maßstabsgetreu fr de meme 0chelle en true to scale

103

55

Meisterzeichen Troyes, Kathedrale, 13. /14. Jh. Monogramm eines Glasmalers im Chor (Didron 1858)

'Merkzeichen n; lat. signum: ein Siegel, ein Stempel (Brandstempel), eine Bulle oder ein anderes Zeichen auf einem Gegenstand als Nachweis seiner geographischen Herkunft, des Meisters bzw. der Werkstatt, des Entstehungsjahres, einer Qualitätsprüfung oder des Besitzers, ζ. B. bei einer Sammlung. - vgl Fig. 55 und 56 fr marque f; enseigne f en mark Beschauzeichen n; Prüfungszeichen n: Nachweis für Art und Qualität einer standardisierten Ware, ζ. B. der Stempel auf den Ziegeln aus einer bestimmten Ziegelei. Das Beschauzeichen wurde vom Beschaumeister einer Behörde, einer Stadt oder Zunft erteilt. fr marque f d'inspection; ~ de contröle en examination mark; inspection mark Backsteinstempel m fr marque /de fabrique sur une brique en brick stamp Besitzerzeichen η: Wappen oder Initialen, bei Büchern auch handschriftliche Vermerke (Exlibris und Supralibros, 16. Jh.) als Kennzeichnung von persönlichem Eigentum. fr marque f de proprietaire en ownership mark

104 Merkzeichen Gütezeichen η: ein Qualitätsnachweis, den ein Meister auf den von ihm gefertigten Gegenständen anbringt. Die Erlaubnis zur Verwendung von Gütezeichen erteilten die Zünfte. fr marque f de qualite en quality mark Herkunftszeichen n: Zeichen mit dem Wappen oder mit den Initialen des Herstellungsortes. Ein Herkunftszeichen garantiert auch die Einhaltung bestimmter Qualitätsmerkmale. fr marque fd'origine en mark of origin Stadtzeichen η fr marque f d'une ville en town's mark Jahreszeichen n: vom Beschaumeister einer Stadt oder Zunft vergebenes Zeichen , das die Entstehungszeit eines Gegenstandes beurkundet. Die Jahreszahl wurde manchmal verschlüsselt wiedergegeben. fr marque f de la date de realisation en date mark *Meisterzeichen η: der ausgeschriebene oder durch Initialen verkürzt wiedergegebene Name des Werkmeisters auf den von ihm gefertigten Gegenständen. So zeichneten ζ. B. Klingenschmiede auf der Klinge, Gefäßmacher auf der Angel, Waffenschmiede auf dem Lauf beim Verschluß der Feuerwaffe. Steinmetzzeichen; Signatur. - Fig. 55 fr marque f du maftre en artisan's mark

105

Λρ "tu ί

Hi 3 ^r r

i S 8* 56

m

mz-gsf J 18 f 8

Steinmetzzeichen Insingen, Pfarrkirche. Sammelstein mit Steinmetzzeichen (Bayer. Kunstdenkmäler Rothenburg)

Merkzeichen *Steln metzzeichen n: das Meisterzeichen des Handwerkers auf den von ihm bearbeiteten Steinen; seit dem 14. Jh. häufig in Form eines kleinen Wappenschildes mit dem Namensvermerk. Bei großen Bauten, an denen verschiedene Steinmetzen tätig waren, wurden ihre Zeichen auf einem sogenannten Sammelstein m angebracht. Steinmetzzeichen geben oft Aufschluß über die Chronologie der Bauperioden. Versatzzeichen. - Fig. 56 fr marque f de tächeron en stonemason's mark; mason's mark Versatzzeichen n: eine Markierung, ζ. B. eine Zahl oder ein Winkel, welche der Steinmetz auf einem Stein anbringt, um dessen Position im Mauerverband anzugeben. Steinmetzzeichen. fr marque f de pose en position-mark Naturschutzbuch η; Naturschutzarchiv η: Verzeichnis von Natur- und Landschaftsschutzgebieten, Naturdenkmälern und schützenswerten Details einer bestimmten Landschaft. fr fichier m sur la protection de la nature en statutory list of nature-reserves (s. s. s. i. = sites of special scientific interest)

106 Original η: die Urfassung, das Werk aus erster Hand, dessen Echtheit unstrittig ist. -»Signatur. fr original m en original Patron m; Titelheiliger m; Namenspatron m: der Schutzheilige einer Kirche (Kirchenpatron m). Jede mittelalterliche Kirche oder Kapelle wurde zur Ehre eines Heiligen erbaut, ihm geweiht und nach ihm benannt. Patronin. fr saint patron m en patron saint Patronin f fr sainte patronne f en patroness (saint) Perspektive f: Darstellung räumlicher Gebilde auf einer ebenen Fläche mit der Wirkung räumlicher Tiefe. Parallele Linien, die in die Tiefe des Raumes gerichtet sind, werden dabei verkürzt und treffen in einem Punkt (-» Fluchtpunkt) zusammen. Projektion. fr perspective f en perspective Blickpunkt m: vom Auge fixierter Punkt. fr point m de vue en focal point Fluchtpunkt m: derjenige Punkt in einer perspektivischen Darstellung, in dem parallel verlaufende Linien gewissermaßen im Unendlichen zusammentreffen. fr point m de fuite en vanishing-point Parallelperspektive f fr perspective f parallele en parallel perspective

107

57

Vogelschauperspektive Abtei Cluny vom Südosten, Zustand 1157; Rekonstruktionszeichnung (Conant)

Perspektive "Vogelschauperspektive f: eine nicht grundrißgetreue Darstellung von einem sehr hoch gelegenen Punkt aus, sozusagen aus der Vogelschau. - Fig. 57 fr vue fä vol d'oiseau en bird's-eye perspective Photogramm n; Orthophoto n; Meßbild n: ein durch Photogrammetrie gewonnenes Bild für Meßzwecke. fr photogramme m en photogram

108 Photogrammetrie f; auch Bildmeßverfahren η; Meßbildkunst f; Lichtbildmessung f: Verfahren zur Herstellung maßstabsgetreuer Aufrisse, Grundrisse, Karten etc. anhand von fotografischen Aufnahmen. Diese Methode dient auch zur Darstellung von Architekturdetails und Innenausstattungen, ζ. B. von Gewölben und Deckenmalereien. -»Photogramm. fr photogrammetrie f en photogrammetry Aerophotogrammetrie f; auch Luftbildmessung f: Aufnahme von Meßbildern aus der Luft und ihre Auswertung. fr photogrammetrie faerienne en aerial photogrammetry Photogrammetrie f, terrestrische: von der Erde aus durchgeführte Raumbildmessung. fr photogrammetrie fterrestre en terrestrial photogrammetry Stereophotogrammetrie f: Herstellung räumlicher Meßbilder durch Doppelaufnahmen bei der Geländevermessung. fr photogrammetrie f stereoscopique en stereoscopic photogrammetry Profanierung f; Entweihung f: der Entzug der religiösen Weihe eines Sakralbaus. Er konnte in der Folge nur noch für weltliche Zwecke genutzt werden. -4 Resanktifizierung; Baugeschichte (2). fr profanation f en desecration Projektion f: Abbildung räumlicher Gebilde auf einer Bildebene. fr projection f en projection

58

Normalprojektion 59 axonometrische Projektion spätrömischer Palast auf Sizilien (Encyclopedia of World Art IX)

Projektion "Axonometrie f; Parallelprojektion f: Projektion in Parallelperspektive. - vgl. Fig. 59 fr axonomötrie f; perspective faxonometrique en axonometric projection isometrie f; isometrische Projektion f: axonometrische Projektion, bei der alle drei Achsen die gleiche Neigung gegen die Bildebene haben. fr perspective f isomötrique en isometrie projection *Normalprojektion f: winkel- und längentreue Projektion. - vgl. Fig. 58 fr representation f göometrale en orthographic projection

110 Quellenforschung f: Ermittlung und Auswertung der mit einem Bau verbundenen schriftlichen Unterlagen. Bei diesen schriftlichen Quellen ist zwischen Bauurkunden und den meist später entstandenen Beschreibungen zu unterscheiden. -> Archivalien; -» Dokumentation. fr recherche / des sources en study of sources Resanktffizierung f: die erneute Weihe eines Bauwerks oder eines Gegenstandes nach einer Profanierung oder Schändung. fr reconsecration f en reconsecration Schaden m: ein Mangel oder eine partielle Zerstörung. Man kann konstitutionelle, konstruktions- oder materialbedingte Schäden unterscheiden, sowie durch Alterung, Witterungseinflüsse und durch Eingriffe des Menschen verursachte Schäden. Beschädigung; Ausbesserung. fr dommage m; degät m en damage; defect Schaden m, irreparabler: ein Schaden, der nicht behoben werden kann. fr dommage m irreparable en irreparable damage; ~ beyond repair Schadensausmaß η fr etendue /du dommage en extent of damage schadhaft fr endommagö; defectueux en damaged; defective; faulty

111

Signatur f: der volle oder abgekürzte Namenszug eines Künstlers auf seinem Werk zur Bestätigung der Eigenhändigkeit. Signaturen finden sich schon seit dem 7. Jh. v. Chr. auf griechischen Vasen. ->Meisterzeichen. fr signature f en signature Skizze f: flüchtige Entwurfszeichnung. fr esquisse f; avant-projet m en design; sketch Stifter m; Donator m: die Person, welche einen Bau oder ein Kunstwerk geschenkt oder "gestiftet" hat. -» Baugeschichte (2). fr fondateur m; donateur m en founder; patron *Stifterbild η: Darstellung des Stifters einer Kirche oder eines kirchlichen Kunstwerks. - Fig. 62, vgl. Fig. 38 fr portrait m de fondateur en portrait of the founder Stiftungsurkunde f; tat. littera fundatoria fr acte m de fondation en charter of foundation Stilanalyse f: Untersuchung der charakteristischen Merkmale eines Stils. fr analyse f du style en analysis of style

112 Stilbestimmung f fr identification /du style en identification of style Struktur f: die Gliederung eines Bauwerks, auch die Ideen und Gesetzmäßigkeiten, die dieser Ordnung zugrunde liegen. -»• Tektonik. fr structure f en structure Strukturanalyse f fr analyse f de la structure en analysis of structure Tektonik f: die Lehre von der Zusammenfügung von Bauteilen zu einem formal und künstlerisch einheitlichen Gebilde. fr tectonique f en tectonics pl Typologie f: 1. Methode zur Stilbestimmung von Kunstwerken aufgrund von Merkmalen, die einen bestimmten Typus kennzeichnen. 2. Die Lehre von der Vorbildlichkeit der Ereignisse und Personen des Alten Testaments für diejenigen des Neuen Testaments, die sich als Typus und Antitypus gegenüberstehen. fr typologie f en typology Typus m: das Urbild, welches vergleichbaren Objekten zugrunde liegt bzw. ihre Grundform. logie. fr type m en type

Typo-

113

60

Vermessung Schwarzrheindorf, ehemalige Burgkapelle St. Klemens Deckenmalerei, um 1151. Vermessung der Ringmauer (Binding, Baubetrieb)

Urkunde f; Dokument n: amtliches Schriftstück mit Rechtskraft, durch das ein Sachverhalt beglaubigt oder bestätigt wird. Stiftungsurkunden, päpstliche und bischöfliche Urkunden oder kaiserliche Schutzbriefe enthalten oft wichtige Auskünfte zur Baugeschichte. Dokumentation; Archiv. fr document m; titre m en document 'Vermessung f; auch Aufmessung f; Bemaßung f: die Feststellung der genauen Maße eines Bauwerks, ζ. B. zu seiner Höhe, Breite, Tiefe und Mauerstärke. -»Bauaufnahme. - Fig. 60 fr mesurage m en measuring Vorgängerbau m: ein Gebäude, das vor dem gegenwärtig bestehenden Bau an eben diesem Ort gestanden hat. Ersatzbau; Baugeschichte (2). fr edifice m anterieur en anterior building; preceding ~

114

61

Weihe Chartres, Kathedrale, Glasfenster 13. Jh. Vollendung und Weihe der Kirche (Didron 1848)

'Weihe f; präzis. Kirch(en)weihe f: die von einem Bischof vorgenomme feierliche Einsegnung und Ingebrauchnahme eines Sakralbaus. Weihinschrift; -» Baugeschichte (2); Einweihung. - F i g . 61 fr consecration f; dödicace f (d'une eglise) en consecration Zeitschnitt m: historischer Querschnitt zu einem bestimmten Zeitpunkt, ein vor allem in der schweizerischen Kunsttopographie verwendeter Begriff. -> Datierungsschema. fr coupe fchronologique en historical cross section Zugangsbuch η; auch Eingangsregister η; Akzessionsbuch η: ein Verzeichnis über die Neuerwerbungen einer Sammlung, ζ. B. in Museen und Bibliotheken. Inventar. fr liste f de nouvelles acquisitions; registre m des entrees en accession register; ~ records

115

62

Stifterbild Charles de Valois, Gründer der Chartreuse de Bourg-Fontaine bei Viiiiers Costerets und Philippe de Valois, Vollender des Kirchenbaus mit dem Modell der Kirche (Montfaucon)

Zuschreibung f: Bestimmung eines anonymen Werkes als eigenhändige Arbeit eines Künstlers. Im weiteren Sinne die Zuordnung eines Werkes zu einer Epoche, einem Entstehungsort, einer Schule oder einer Werkstatt. Für die Zuschreibung gibt es objektive Kriterien, ζ. B. materielle Beschaffenheit, Herstellungsverfahren, Kaufverträge oder Ausstellungsvermerke und nicht objektive Kriterien, ζ. B. persönlicher Stil und künstlerische Qualität. fr attribution f en attribution Meister-Identifikation f fr Identification f du maftre en identification of the master

116

63

Basilika Rom, Alt St. Peter, Weihe 326, Abbruch 1506 (Meyer I)

5. OBJEKTE DER INVENTARISATION 1 OBJETS DE L'INVENTAIRE OBJECTS OF THE SURVEY Anbau m: Bauteil, der einem Gebäude hinzugefügt ist.

Flügel.

fr annexe f en annex "Absidiole f: kleine, meist runde oder polygonale Kapelle, die einer Apsis oder einem Chorumgang vorgelagert ist. - » Kapellenkranz, - v g l . Fig. 131-133

fr absidiole f en apsidiole; apsidal chapel

1

Hier werden als Stichworthilfen einige der wichtigeren Bauformen, Bauteile und Bauglieder angeführt, wobei die Themen ausführlicher berücksichtigt werden, die in den anderen Binden des GA noch nicht behandelt wurden. Die Definitionen haben mehr Hinweischarakter, als daß sie den Gegenstand erschöpfend beschreiben könnten.

117

64

Arkade Lincoln, Kathedrale, 13. Jh. (Sturgis I)

*Apsis f; Apside f; auch Abside f; in der altchristlichen und mittelalterlichen Kirche auch Exedra f: überwölbter Raum mit meist halbkreisförmiger, seltener polygonaler Grundfläche, der an einen Hauptraum, in der Regel an den Chor einer Kirche angebaut ist und sich zu diesem in voller Breite öffnet. Apsiden an den Enden des Querhauses heißen Nebenapsiden fpl. - vgl. Fig. 63 fr abside f en apse; apside 'Arkade f: ein Bogen mit seinen beiden Stützen bzw. eine Reihe solcher Bogenstellungen. - Vgl. GA 3 "Bogen und Arkaden". - Fig. 64 fr arcade f en arcade Baptisterium n; gr. baptisterion: bischöfliche Taufkapelle bzw. Taufkirche, meist ein neben der Kathedrale liegender selbständiger Zentralbau. In der Mitte befindet sich das von einer Brüstung oder von Säulen umgebene, oft in den Boden eingelassene Taufbecken (piscina). Beispiele: Ravenna, Baptisterium S. Giovanni in Fonte; die Baptisterien in Florenz, Parma und Pisa. Taufkapelle. fr baptistere m en baptistery

118

65

Basilika Köln, Dom St. Peter, 1248 begonnen, Chor 1322 geweiht, 1842-1880 vollendet (Hasak)

'Basilika /(1); gr. basilike stoa "königliche Halle"; tat. basilica: in der römischen Architektur eine langgestreckte, meist mehrschiffige Halle mit flacher Decke. Sie diente als Markt- oder Kulthalle, auch für öffentliche Amtshandlungen. Aus ihr entwickelte sich die christliche Basilika, seit dem 4. Jahrhundert die wichtigste Form der christlichen Baukunst, eine in der Regel nach Osten gerichtete, drei- oder fünfschiffige Kirche mit überhöhtem Mittelschiff, in dessen Seitenwänden sich die Fensterzone befindet (-> Lichtgaden). Die Wände des Mittelschiffs ruhen auf Pfeilern (Pfeilerbasilika f) oder Säulen (Säulenbasilika f), die durch Balken oder Arkaden miteinander verbunden sind. Die Basilika hatte zunächst eine flache Holzdecke oder einen offenen Dachstuhl, ab dem 11. Jh. wurden Tonnen- und Kreuzgratgewölbe gebaut, seit der Mitte des 12. Jh. sind die Basiliken allgemein überwölbt bzw. überkuppelt. Am östlichen Ende der Basilika bildete sich die Apsis aus, unter der oft eine Krypta liegt. Bei großen Basiliken wurde zwischen Apsis und Langhaus ein Querhaus eingefügt (Querhausbasilika f), häufig mit angeschlossenem Chor, wobei der Grundriß dann Kreuzform zeigt (Kreuzbasilika f). Eine Basilika mit Chorumgang wird Umgangsbasilika f genannt, sind über den Seitenschiffen Emporen ausgebildet, spricht man von Emporenbasilika f. Als Staffelbasilika / wird eine mindestens fünfschiffige

119

66

Basilika Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt erbaut von Johann Balthasar Neumann 1742-1772 (Meyer II)

Basilika bezeichnet, bei der die Seitenschiffe zum Mitterschiff hin stufenförmig an Höhe zunehmen. Hallenkirche; Saalkirche. - Fig. 63, 65 und 66 fr basilique f; eglise f de type basilical en basilica 'Lichtgaden m; Obergaden m; auch Gaden m: der die Dächer der Seitenschiffe überragende Teil des Mittelschiffes einer Basilika, in dem die Fenster zur Belichtung des Innenraumes liegen, - v g l . Fig. 157, Nr. 4 fr claire-voie f; fenetres-hautes fpl en clerestory Basilika f(2): Ehrenbezeichnung für eine vom Heiligen Offizium mit besonderen Privilegien ausgestattete Kirche. fr basilique f en basilica

120

Bauart f; Bauweise f; auch Bautypus m; Konstruktionsart f: die strukturelle und materielle Beschaffenheit eines Gebäudes. fr type m de construction en type of construction

Bauform.

Architravbau m: eine Bauweise, bei der die Stützen (Pfeiler, Säulen) durch Balken, waagerecht liegende tragende Elemente, miteinander verbunden sind. Arkadenbau. fr construction fä architraves en trabeated construction; post-and-beam structure Arkadenbau m: eine Bauweise, bei der die Stützen (Pfeiler, Säulen) durch Bogenstellungen miteinander verbunden sind. -»Arkade; Architravbau. fr construction fä arcades en arched construction; arcuated ~ Backsteinbau m; Ziegelbau m: Bauweise mit gebrannten Ton- oder Lehmziegeln, die schon seit dem 4. Jahrtausend bei den Sumerern bekannt ist. fr architecture fen briques en brick architecture

121

'Blockbau m; auch Schurzholzbau m; oberdt. gewetteter Bau m: ein Holzbau in Vollschichtung, d.h. aus Wänden mit waagerecht aufeinander geschichteten Kant- oder Rundhölzern, die an den Ecken miteinander verbunden (verkämmt, überblattet, verzinkt oder verzapft) sind. Blockbau (GA 10); Ständerbau. - Fig. 67 fr construction fen piece sur piece; ~ ä madriers en log construction *Fachwerkbau m; Fachwerk n; auch Riegelbau m: ein Holzgerüstbau, meist Sichtfachwerk mit Gefachen, die mit Bohlen, Stakenflechtwerk, Backsteinen oder verputzten Bruchsteinen ausgefüllt sind. -> Fachwerkbau (GA 10). - Fig. 68 fr en

charpente f en pan de bois; ~ ä colombage; pan m de bois; colombage m half-timber construction; timber-framing; half timbering; timber framework

122

Bauart *Gliederbau m; auch PfeilerstQtzenbau m: Konstruktion mit sichtbarer Aufteilung der tragenden Elemente und ihrer Trennung von den schließenden Elementen. - Fig. 69 fr construction f ä 6l6ments porteurs articules en construction of exposed structural members Holzbau m: ganz oder im wesentlichen in Holz errichteter Bau. Seine Konstruktion wird weitgehend von den Eigenschaften dieses organischen, leicht zu bearbeitenden Werkstoffes bestimmt, von seiner Elastizität und Porosität, jedoch auch von seiner Veränderbarkeit durch klimatische Einflüsse und der leichten Brennbarkeit. Die Geschichte des Holzbaus reicht vom frühzeitlichen Pfostenbau über den Blockbau, Ständerbau, Stabbau und Fachwerkbau bis hin zu den modernen Holzingenieurbauten. fr construction /en bois; ~ ä ossature bois; ~ en charpenterie en timber construction

123

70

Massivbau Speyer, Dom, 11. Jh. schematische Darstellung nach Grodecki (Babelon)

Bauart 'Massivbau m; auch Mauermassenbau m; Massenbau m: Bauweise, die durch eine geschlossene, homogene Konstruktion der tragenden und gliedernden Teile gekennzeichnet ist (Karolingerzeit). - Fig. 70 fr construction f massive en solid construction Montagebau m; auch Fertig(teil)bau m: eine Konstruktion aus vorfabrizierten Teilen fr construction fen 6l6ments pr6fabriqu6s en modular construction Quaderbau m: eine Konstruktion aus sorgfältig behauenen Quadern mit homogenen tragenden und schließenden Elementen von kubischer Wirkung (Salierzeit). fr construction fen pierres de taille en quarry-stone construction

124

71

Skelettbau London, Kristallpalast, 1851 Aufriß des mittleren Teiles (Stierlin I)

Bauart 'Skelettbau m; auch Gerippebau m; Gerüstbau m: eine Konstruktion mit einem tragenden Gerüst aus Holz, Stahl oder Stahlbeton. derbau. - Fig. 71 fr construction fen ossature en skeleton construction

Stän-

*Stabbau m; auch Stabwerkbau m; Mastenbau m: ein verstrebter Ständerbau mit hohen Rundhölzern, die mit dem Kranz der Grundschwellen und Rähme einen festen Verband bilden. Stabbau (GA 10). - Fig. 73 fr construction f de type 'stav'; ~ ä madriers verticaux en stave construction Stahlbetonbau m: Bauweise, bei welcher mit Stahl armierter Beton verwendet wird. fr construction fen beton arme en reinforced concrete construction

125

72

Ständerbau (Zeichnung GA)

73

Stabbau Kirche von Borgund /Norwegen Querschnitt (Conant)

Bauart *Ständerbau m; auch Säulenbau m: eine Konstruktion, bei der Stützen aus Holz (Ständer) die tragenden Wände bilden. Die Ständer ruhen entweder auf einer Steinschicht oder auf einer Sockelmauer bzw. auf einem Schwellbalken. Blockbau; Ständerbau (GA 10). - Fig. 72; vgl. Fig. 73 fr construction fä montants; ~ ä poteaux en pillar and beam construction Steinbau m: ein ganz oder weitgehend aus Steinen errichteter Bau. fr construction fen pierres en stone construction

126

74

Baukeramik Ulm, Fliesen aus dem Clarissinnenkloster, 13. Jh. (Borrmann)

Bauernhaus n: Wohnhaus der bäuerlichen Bevölkerung, meist verbunden mit Wirtschaftsgebäuden und Stallungen, die entweder Teil des Bauerhauses selbst sind oder mit ihm zusammen ein größeres Ganzes bilden, den Bauernhof m. In den verschiedenen Landschaften bildeten sich stark differierende Formen des Bauernhauses aus. fr maison frurale en farmhouse Bauform f: Gestaltung und Gliederung eines Gebäudes, Grundrißform, Aufrißgestaltung etc. fr plan m et composition f des bätiments en plan and composition of buildings

Bauart.

Bauglied η; Bauelement η: jeder konstruktiv, formal und funktionell selbständige Teil eines Bauwerks, ζ. B. Mauer, Gebälk, Bogen und Pfeiler. -» Bauteil. fr element m de construction en structural element; architectural ~ *Baukeramik f: alle konstruktiv wichtigen oder schmückenden Teile aus Keramik sowohl im Inneren eines Gebäudes wie auch am Außenbau, ζ. B. Wand- und Fußbodenfließen, Formsteine und Ornamentplatten. - Fig. 74 fr ceramique f (industrielle) d'un bätiment en ceramics of a building

127

• D | • • Π' 75

gegliederter Baukörper (Zeichnungen GA)

76

geschlossener Baukörper

77

gestaffelter Baukörper

Baukörper m: das über der Erdgleiche liegende Volumen eines Bauwerks. fr corps m de bätiment en building *Baukörper m, gegliederter; auch gruppierter Gebäude mit mehreren, voneinander abgesetzten Teilen, die aber strukturell miteinander verbunden sind. Flügel; geschlossener Baukörper. - F i g . 75 fr bätiment m ä plusieurs corps; ~ ä plusieurs volumes en multibloc building *Baukörper m, geschlossener: Gebäude, das nicht untergliedert ist. Gegliederter Baukörper. - Fig. 76 fr bätiment mäun corps; ~ ä un seul volume en block-like building *B au kör per m, gestaffelter: Gebäude das aus mehreren, in der Höhe bzw. im Volumen unterschiedlichen Teilen besteht. - Fig. 77 fr bätiment m en escaller; ~ en gradins en stepped building

128

78

Bauornamentik Lorsch, Torhalle mit Inkrustationen, um 770 (Koepf, Baukunst)

Baukörper Baukörper m, verbindender fr bätiment m de liaison en connecting building * Bauornamentik f: Verzierungskunst an einem Gebäude, oft mit gliedernder Funktion. Fassadenmalerei. - Fig. 78 fr ornementation f architectural en ornamentation of a building

Maßwerk; -» Fries;

"Bauplastik f; auch Bauskulptur f: ein Werk der Bildhauerkunst, das für seine Verwendung an einem Gebäude geschaffen und fest mit ihm verbunden ist, ζ. B. Kapitelle, Gewändefiguren, Tympanon- und Giebelgruppen, Säulenstatuen und Metopen. In der romanischen und gotischen Baukunst bildete die Bauplastik mit anderen Elementen der Architektur eine großartige künstlerische Einheit. Dekorwirkung. - Fig. 79 fr sculpture f architectural en architectural sculpture

129

79

Bauplastik Chartres, Kathedrale, um 1140 Westfassade, Gewändefiguren an der Porte Royale (Gailhabaud)

Bauteil m: ein größerer Teil eines Gebäudes, ζ. B. ein Treppenhaus, ein Seitenflügel oder ein Turm. Der Terminus wird auch als Synonym zu Bauglied verwendet. fr partie f (structurelle) d'un edifice en (major) part of a building *Bogen m: aus Keilsteinen gemauerte, sich selbst tragende Überdeckung einer Maueröffnung, auch als entlastendes Element im Mauerverband oder im Strebewerk hoher Gewölbe. Bogen kommen in vielen Formen vor, die in der Regel aus dem Kreis oder aus Kreisbogensegmenten entwickelt sind. - Vgl. GA 3 "Bogen und Arkaden". - vgl. Fig. 64 fr arc m en arch

130

Η a 80

Dreiapsidenchor Herdecke/ Ruhr,Damenstiftskirche, 1. Hälfte 10. Jh. (Binding, Formenlehre)

81

Rechteckchor Florenz, Santa Maria Novella, 1278-1350 (Carli II)

Bürgerhaus n: Wohnhaus eines städtischen Bürgers, zu dem oft spezielle Arbeits- und Lagerräume gehören und das sich aufgrund örtlicher Bauordnungen und Traditionen zu landschaftlich sehr verschiedenartigen Formen entwickelt hat. fr maison fbourgeoise en house of a middle-class citizen Chor m: der für Gebet und Gesang der Geistlichen bzw. der Mönche vorgesehene, oft etwas erhöhte Platz in der Kirche, meist am östlichen Ende des Kirchenraumes gelegen (Ostchor m). Ist der Chorraum quadratisch, ζ. B. bei einer Basilika, deren Mittelschiff über das Querhaus hinaus verlängert ist, so spricht man präzis, von Chorquadrat n. Apsis; Doppelchoranlage. fr chceur m (d'une öglise) en chancel *Dreiapsldenchor m; auch Dreizellenchor m: Chor mit drei nebeneinander angeordneten Absiden, wobei die mittlere oft größer ist. Diese in karolingischer Zeit in der Einhardsbasilika in Steinbach und in den Klöstern des Harzes vorgebildete Form fand weite Verbreitung. - Fig. 80 fr choeur m ä triple abside en triapsidal chancel

131

82

Staffelchor ChSteaumeillant/ Cher, Eglise Saint-Genös, 1. Viertel 12. Jh.(Castieu)

Chor Hallenchor m: Chor mit mehreren, gleich oder annähernd gleich hohen Schiffen. fr chceur-halle m en hall(-type) chancel

Hallenkirche.

Polygonchor m: Chor mit vieleckigem Chorschluß. fr chceur m polygonal en polygonal chancel *Rechteckchor m; platter Chor m; auch gerader Chor m: Chor mit geradem Chorschluß. - Fig. 81 fr choeur m plat en square chancel *Staffelchor m: Chor mit drei oder fünf Schiffen, die gegenüber der Apsis des Hauptchores stufenförmig zurücktreten; eine Sonderform der benediktinischen Baukunst. Beispiel: Abteikirche der Benediktiner Sainte-Croix in La Charit6-sur-Loire/ Niävre (Ende 12. Jh.). - Fig. 82 fr chceur m ä chapelles echelonn£es en staggered East end

132 Chor *Umgangschor m: Chor mit einem durch die Weiterführung der Seitenschiffe gebildeten Umgang um den Hochaltar. Chorumgang; Kapellenkranz. - Fig. 83 fr choeur m ä deambulatoire en chancel with ambulatory Chorhaupt η; Chorschluß m: der am Außenbau einer Kirche sichtbare Teil des Chores. fr chevet m en chevet 'Chörlein n; Kapellenerker m: im Obergeschoß von mittelalterlichen Patrizierhäusern, von Burgen und Schlössern vorkragender Altarraum einer Hauskapelle. - Fig. 84 fr oriel m en oriel *Chorumgang m: lat. ambitus ecclesiae; deambulatorium: zunächst ein Umgang um den Altarraum, später, etwa seit der 2. Hälfte des 12. Jh., ein durch Säulen- oder Pfeilerstellungen geöffneter Umgang um den Chor, der durch die Fortführung der Seitenschiffe entsteht. Er hat oft einen Kapellenkranz und dient manchmal auch als Prozessionsweg. - vgl. Fig. 83 fr deambulatoire m en ambulatory; deambulatory Dach n: der obere Abschluß eines Gebäudes, schützende Abdeckung gegen Regen und andere Witterungseinflüsse. Das Dach besteht aus dem Dachstuhl und der von diesem getragenen Dachdeckung. Der durch die Konstruktion des Dachstuhls entstehende Dachraum wird oft

133

83

Chorumgang, Umgangschor Paris, Kathedrale Notre Dame, Mitte 12. bis Mitte 13. Jh. (Binding, Formenlehre) 84

Chörlein (Harris)

als Speicher, gelegentlich auch als Wohnraum genützt. Form und Neigung der Dachflächen sowie deren Deckung sind für die Gesamterscheinung des Gebäudes von großer Bedeutung. -> Dachlandschaft. fr toit m en roof Flachdach n: eine ebene Bedachung. fr couverture fe η terrasse en flat roof Dach η, flach geneigtes: ein Dach mit nur wenig geneigten Dachflächen. In der Schweiz wird unterschieden zwischen Flachdach (bis 5°) und flach geneigtem Dach (bis 25° Neigungswinkel). fr tolt m plat; ~ ä pente douce en flat roof

134

85

oberbayerische Grabendächer (Vogts)

86

achtseitiger Turmhelm (Warth, Holz)

Dach 'Grabendach n: Dachkonstruktion, bei der zwei Dachflächen in einer Kehle zusammentreffen. Das Regenwasser wird in einer Zwischenrinne parallel zur Längsachse des Gebäudes aufgenommen. Das Grabendach wird oft durch eine vorgesetzte Fassade oder eine Brüstung der Sicht entzogen. - Fig. 85 fr toit m en M; toiture f papillon en M-roof; double gable roof Helm m; Turmhelm m; auch Helmdach n; Dachhelm m: Dach, dessen Spannweite wesentlich geringer ist als seine Höhe und das in einer Spitze endet; in der Regel die Abdeckung eines Turmes. Zeltdach; Kegeldach; Rhombendach. fr fleche f en spire *Turmhelm m, achtseitiger - Fig. 86 fr fleche f octogonale en octagonal spire

135

87

Kegeldach (Warth, Holz)

88

Kreuzdach (Gottfried)

Dach *Kegeldach n; konisches Dach n: über kreisförmigem Grundriß errichtetes, in einer Spitze endendes Dach, in der Regel über einem Turm. Kegelhelm. - Fig. 87 fr toit m conique en conical roof Kegelhelm m fr en

fleche f conique conical spire

*Kreuzdach η; auch Kreuzgiebeldach n: eine Dachform, die sich aus zwei Satteldächern ergibt, welche sich rechtwinklig kreuzen. - Fig. 88 fr toit m en double bati&re en intersecting gable roof; cross gable roof *Haubendach η; Dachhaube f; auch Kuppeldach n: ein Turmdach mit geschweiftem Umriß. Welsche Haube; - Fig. 89 fr döme m en domed roof

Zwiebeldach.

136

89

Haubendach 90 (Warth, Holz)

Zwiebeldach

91

Welsche Haube

Dach / Haubendach Glockendach n: fr toit m en forme de cloche en bell-shaped roof 'Welsche Haube f; Kaiserdach n; auch Krone f: mehrfach geschweiftes Haubendach, manchmal mit einem Zwischengeschoß in der Art einer Laterne (GA 6). - Fig. 91 fr tolt m a Nmp6riale en » bulbous roof *Zwiebeldach η: ein im oberen Teil konkav, im unteren Teil konvex geschweiftes Haubendach. - Fig. 90 fr bulbe m en bulbous roof

137

92

Mansardendach (Ebinghaus)

93

Pultdach (Ebinghaus)

Dach *Mansardendach n; Mansarddach n; präzis, auch Mansarden-Satteldach n: firstbildendes Dach mit Zwischengesims und gebrochener Dachfläche, die in ihrem oberen Teil flacher geneigt ist als in ihrem unteren Teil. Unter diesem Dach können Räume mit senkrechten Wänden ausgebaut werden. Eine von dem französischen Architekten Jules Hardouin Mansart (1646-1708) häufig realisierte und nach ihm benannte Dachform. - Fig. 92 fr toit m brise; toiture fä la Mansart en curb roof; mansard roof; French roof; gambrel roof Mansarden-Walmdach η fr toit m bris6 ä croupes en hipped mansard roof 'Pultdach η; auch Halbdach η; einhängiges Dach η: ein Dach, das aus nur einer geneigten Dachfläche und einem halben Giebel besteht. Es bedeckt meist einen Anbau an ein größeres Gebäude. Eine Sonderform ist das Ringpultdach η über einem runden Gebäude und das Schleppdach n, ein Pultdach, das nur einen kleinen Teil von einer größeren Dachfläche verlängert bzw. über einer Dachgaube liegt. - Fig. 93 fr appentis m en lean-to roof

138

95

94

Sägedach (Ebinghaus)

Rhombendach (Warth, Holz)

Dach *Rhombendach n; Rautendach n; auch Bischofsmütze f: Turmdach über quadratischem oder polygonalem Grundriß mit rautenförmigen Dachflächen und Giebeln. Mit Falt(en)dach η wird ein Rhombendach bezeichnet, bei dem vom Giebelfuß eine Kehle zur Turmspitze aufsteigt, sodaß die Dachfläche in der Mitte gewissermaßen "gefaltet" ist bzw. bei dem über jeder Turmseite zwei Giebel angeordnet sind. - Fig. 94 fr flache f rhomboidale en rhomboid spire *Sägedach η; Sheddach η: Satteldach mit verschieden geneigten, unterschiedlich großen Dachflächen, meist mit Verglasung in der steileren Fläche. Es dient wegen seiner günstigen Lichtführung vorzugsweise zur Überdeckung von Fabrik- und Ausstellungshallen. - Fig. 95 fr shed m en shed roof; sawtooth roof

96

Satteldach (Ebinghaus)

97 Tonnendach (Ebinghaus)

98

Walmdach (Ebinghaus)

Dach 'Satteldach n; Giebeldach n:

Dach mit zwei einander gegenüberliegenden Dachflächen, die sich in einer gemeinsamen Firstlinie treffen und an den Schmalseiten je einen Giebel ausbilden. Walmdach. - Fig. 96 fr en

toit m en bätiere; ~ ä deux versants gable roof; ridged roof

*Tonnendach η:

ein Satteldach, dessen Dachflächen leicht gewölbt sind. - Fig. 97 fr en

Tonne (GA 6).

toit m bombe barrel roof

'Walmdach η:

Sonderform des Satteldaches, das statt der Giebel zwei weitere Dachflächen besitzt. - Fig. 98 fr en

toit m ä croupes hip roof Fußwalmdach η; Holländisches Dach n:

Walmdach mit verkürzten Walm, der in Höhe der Trauflinie ansetzt. fr en

toiture f hollandaise gable with a pent

140

99

Krüppelwalmdach (Ebinghaus)

100

vierseitiges Zeltdach (Ebinghaus)

Dach / Walmdach 'Krüppelwalmdach n; auch Halbwalmdach n; Schopfwalmdach n: Walmdach, das an einer oder zwei Seiten keinen vollen, sondern nur einen verkürzten Walm mit erhöhter Trauflinie besitzt (Krüppelwalm). - Fig. 99 fr toit m ä demi-croupes; ~ ä croupettes en hipped gable roof; jerkinhead roof; clipped gable roof 'Zeltdach η; auch Pyramidendach n: allseitig abgewalmtes, oft hohes und steiles Dach über quadratischem oder polygonalem Grundriß. Die Dachflächen treffen sich in einer Spitze, dem Anfallspunkt m. Je nach Anzahl der Dachflächen spricht man präzis, von einem vierseitigen, sechsseitigen, achtseitigen Zeltdach. Helm. - F i g . 100 fr toit m en pavilion en pyramidal roof Dachdeckung f; Dachhaut f: der durch Ziegel, Schindel, Schieferplatten, auch durch Steinplatten oder Bretter gebildete äußere Abschluß des Daches, die Bedeckung der Dachflächen. fr couverture f d'un toit en roof covering

141

101

Dachlandschaft Herrenberg/ Württemberg (Heß)

Dachlandschaft f: eine größere Zahl von Dächern, deren Form, Neigung und Deckung ein charakteristisches Bild darstellen, das bewahrenswert ist. - F i g . 101 fr panorama m des toits; paysage m panoramique des toits en roofscape Dachneigung f: der schräge Fall der Dachflächen. fr pente fd'un toit en pitch of a roof Dachstuhl m: das Tragwerk eines Daches, auf dem die Dachdeckung ruht. fr charpente f de toit; ferme f en roof; ~ framework Deckenmalerei f; Deckengemälde η fr peinture f de plafond en painted ceiling; ceiling piece

Dachstuhl (GA 10).

142

102

Doppelchoranlage Bamberg, Dom St. Peter und St. Georg, Anfang 13. Jh. (Otte)

*Doppelchoranlage f; auch doppelchorige Anlage f: Kirche mit einem Chor im Osten und einem weiteren Chor im Westen (Westchor m; auch Gegenchor m), weicher in vielen Fällen der Verehrung eines zweiten Hauptheiligen gewidmet ist. Hier befand sich oft die Loge eines Kaisers oder eines Stifters. - F i g . 102 fr dglise fä deux chceurs; ~ ä double choeur en church with two (opposite) chancel ends *Dreikonchenbau m; Dreikonchenanlage f; auch Trikonchos m; Cella f trichora, fat.: Kirche mit drei etwa gleich großen, halbrunden oder polygonalen, nach drei Richtungen weisenden Konchen bzw. Absiden. Im Grundriß zeigt das östliche Ende des Bauwerks dann die Form eines dreiblättrigen Kleeblattes, man spricht deshalb auch von Kleeblattchor m. - F i g . 103 fr öglise /triconque en trefoil-shaped plan *Empore f: galerieartiges, zum Innenraum offenes Obergeschoß, besonders über den Seitenschiffen einer Kirche, über dem Chorumgang und über dem Eingangsportal, - v g l . Fig. 157, Nr. 3 fr tribune f; galerie f haute en gallery

143

103

Dreikonchenbau Köln, St. Maria im Kapital, 1035-1065 (Otte)

104

Fassade Rom, Alt St. Peter (Canina)

"Fassade f; auch Schauseite f: die oft repräsentativ gestaltete Ansichtsseite eines Gebäudes, an der sich meist auch der Eingang befindet. Bei Kirchenbauten gewöhnlich die Westseite. Fassadengliederung; -»Front. - F i g . 104 fr facade f en facade; front Blendfassade f; auch Scheinfassade f; Schirmfassade f: eine Fassade, die einem dahinterliegenden, baukünstlerisch wenig ansprechenden Baukörper vorgeblendet ist. Vorhangfassade. fr

fausse fagade f

en

false front; flying fa$ade; screen wall

«Doppelturmfassade f; Zweiturmfassade f: von zwei Türmen flankierte Fassade, eine bevorzugte Form im Kirchenbau der Romanik. - F i g . 105 fr fagade f ä deux tours en two-towered fa9ade

144

105

Doppelturmfassade Limburg a. d. Lahn, Dom, 13. Jh. (Koepf, Bildwörterbuch)

Fassade Hauptfassade f fr facade fprincipale en principal facade Vorhangfassade f: dem Skelettbau vorgehängte Fassade. Sie hat nur raumabschließende, keine statische Funktion. fr mur-rideau m en curtain wall Fassadengliederung f: Strukturierung einer Fassade, ζ. B. durch Öffnungen wie Fenster und Türen, durch Fensterverdachungen, Gesimse und Friese oder Säulenordnungen. Wandgliederung. fr organisation f d'une facade; division f d'une facade; structure /d'une facade en organization of a facade; structure of a facade *Fassadenmalerei f: die malerische Ausgestaltung einer Fassade; werden architektonische Motive dargestellt, spricht man von Architekturmalerei f. - v g l . Fig. 176 fr peinture f de facade en painting of a facade

145

106

Dreilichtenfenster (Warth, Stein)

107

Farbenfenster Reims, Kathedrale Notre Dame, 1211 -1241 Jesse-Fenster (Burckhardt)

Fenster n: eine mit großem Formenreichtum gestaltete Maueröffnung zur Belichtung und Belüftung von Innenräumen. Man unterscheidet ζ. B. Rechteckfenster, Rundfenster (-» Fensterrose) und Bogenfenster. fr fenetre f en window 'Dreilichtenfenster n: ein Fenster mit drei, durch Vertikalstäbe bzw. Säulchen getrennten Lichtöffnungen. - F i g . 106 fr fenetre f ä trois baies jumelees en three-light-window 'Farbenfenster η: ein in der Technik der Glasmalerei gefertigtes, farbiges Glasfenster als Leuchtbild für den Innenraum einer Kirche. - F i g . 107 fr en

vitraux m pl stained glas-window

146

108

Fensterrose Reims, Kathedrale Notre Dame Westfassade, um 1270 (Binding, Maßwerk)

Fenster Fensterreihe f; Fensterband n: mehrere nebeneinander angeordnete Fenster.-» Fassadengliederung. fr bände /(horizontale) des fenetres en row of windows 'Fensterrose f; Rose f: ein rundes, mit radial ausgerichtetem Maßwerk ausgefülltes Fenster. - F i g . 108 fr rose f en rose window *Fensterverdachung f; auch Fensterbekrönung f: vorkragendes Bauglied über einem Fenster, Regenschutz und wichtiges dekoratives Element der Fassadengliederung. - F i g . 109 fr couronnement m d'une fenetre en pediment

147

Fensterverdachung 'Fenstergiebel m: Fensterverdachung in Form eines Dreiecksgiebels, eines Segmentbogengiebels oder eines gesprengten Giebels. - F i g . 110-112 fr fronton m (d'une fenetre); gable m en pediment Flachbau m: niedriges, meist nur eingeschossiges Gebäude. -> Hochhaus. fr bätiment m de plain-pied; - bas; - peu έΐβνέ en low-rise building *Flügel m; präzis. Flügelbau m: Bauteil, der seitlich an ein Gebäude anschließt. Er liegt entweder in der gleichen Fluchtlinie wie der Hauptbau oder er ist diesem rechtwinklig angefügt. Flügel kommen in der Regel paarweise vor. - F i g . 114 fr aile f de bätiment en wing

148

• t« .» 3 M:*Jf ι* 1» λ* Λ ι» i» ι» I« 1». i» J.» ί* i« i«l··ι.» i» l« l* i» Iftffiifißn'iimni' l« 1» 1« ί» ι · i ' Jf ,

113

Rundbogenfries mit Girlanden, 12. Jh. (Caumont)

Fries m: meist horizontal verlaufendes, eine Wand oder Fläche gliederndes oder abschließendes Band aus profilierten Steinen oder einem anderen Werkstoff, gelegentlich bemalt. Dem Reichtum der Ornamentik entspricht die Vielzahl der Benennungen wie Bogenfries, Figurenfries, Tierfries, Lilienfries und Felderfries. fr frise f; plate-bande f en frieze 'Bogenfries m: in den verschiedenen Bogenformen ausgebildete Wandgliederung, häufig unter dem Traufgesims oder der Giebellinie folgend; eine in der ravennatischen Ziegelarchitektur reich ausgestaltete Zierform. - Vgl. GA 3 "Bogen und Arkaden". - F i g . 113 fr frise fd'arceaux en arcuated frieze Figurenfries m; Bilderfries m fr frise f ä figures; ~ habitee; ~ historiee en sculptured frieze

149

114

Gebäude mit flankierenden Flügeln (Lagrange)

Fries Ornamentfries m; Schmuckfries m fr frise fornementale en ornamental frieze Front f:

die meist als Vorder- oder Stirnseite der Straße zugewandte Seite eines Gebäudes, im weiteren Sinne seine Begrenzung nach allen Seiten. Fassade. fr face f; front m en elevation; front Rückfront f fr en

face Karriere rear elevation

Seitenfront f fr en

face Materale side elevation

150

115

Marienburg, Rathaus (Kanitz)

Fundament η; auch Gründung f: die unter dem ebenerdigen Fußboden oder unter der Kellersohle liegenden Grundmauern, auf denen das aufgehende Mauerwerk ruht. Die Fundamente sollten bis unter die Bodenfrostgrenze hinabreichen, also etwa 60 cm tief sein. Bei feuchtem Boden werden Pfahlrostgründungen angelegt (Beispiel: Pfalz Gelnhausen 1160-70). Fundamentplan. fr fondations fpl en foundation(s) *Gemeinschaftsbauten m pl; Bürgerbauten m pl; öffentliche Bauten m pl: Gebäude, die im Zuge der Entfaltung des Bürgertums in den Städten errichtet wurden und die im Dienst des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens der Bürgerschaft stehen, ζ. B. Rathäuser, Zeughäuser, Tuchhallen, Bauhöfe, Gildehäuser, Zunfthäuser, Börsen, Zollhäuser, Waagen, Gefängnisbauten, öffentliche Bäder, Tanzhäuser, Siechenhäuser, Apotheken und Altersheime. Zu diesen und verwandten Termini vgl. GA 9 "Städte". - F i g . 115 fr bätiments m pl publics; architecture /publique en public buildings; civic ~

151

116 Qeschoß (Koepf, Bildwörterbuch) 1 2 3 4 5

Untergeschoß Erdgeschoß Mezzanin Beletage / Hauptgeschoß Dachgeschoß / Attikageschoß

*Geschoß n; Stockwerk n; der durch Fußboden und Decke begrenzte horizontale Abschnitt im Inneren eines Gebäudes. - F i g . 116 fr etage m als an der Fassade ablesbare Gliederung niveau m

en floor jedes Stockwerk über dem Erdgeschoß auch storey; story

"Attikageschoß η: ein niedriges Geschoß über dem Hauptgesims, besonders bei barocken Schlössern und mehrgeschossigen Stadthäusern ausgebildet. - F i g . 116, Nr. 5 fr etage-attique m en attic (storey) "Beletage f; Hauptgeschoß n; auch Piano nobile n: das gewöhnlich über dem Erdgeschoß liegende Geschoß eines großen Gebäudes, dessen Räume repräsentativ, oft größer und höher sind als die der anderen Geschosse. - F i g . 116, Nr. 4 fr etage m noble; ~ principal en principal floor; piano nobile

152

117-123

romanische Gesimsprofile (Warth, Stein)

Geschoß *Dachgeschoß n: das Geschoß im Dachraum, oft mit schrägen Wänden. - F i g . 116, Nr. 5 fr etage m de comble en top floor *Erdgeschoß n; Parterre n; auch Sockeigeschoß η - F i g . 116, Nr. 2 fr rez-de-chaussee m en ground floor; first floor 'Mezzanin m; auch Entresol η; Halbgeschoß π; Zwischengeschoß η: ein niedrigeres Geschoß mit voller Stehhöhe. - F i g . 116, Nr. 3 fr entresol m; demi-etage m en mezzanine *Untergeschoß n; auch Kellergeschoß n: das teilweise oder ganz unter der Erdgleiche liegende Geschoß. - F i g . 116, Nr. 1 fr έtage m de soubassement en basement; ~ floor Vollgeschoß n: jedes in voller Höhe ausgebaute Geschoß. fr etage m plein; ~ carre en full-height storey

153

124

Kreuzrippengewölbe (Binding, Formenlehre)

"Gesims η; auch Sims m/n: vorkragendes, horizontales Bauglied aus profilierten Steinen. Es gliedert eine Fassade und schützt sie vor dem Regenwasser. -> Fries. - F i g . 117-123 fr cordon m; moulure f, corniche f en cornice; moulding; molding Kranzgesims η; Traufgesims η fr larmier m en cornice 'Gewölbe π: raumüberdeckender, bogenförmiger, sich selbst tragender Mauerverband aus Keilsteinen zwischen Widerlagern. Seit der Römerzeit und bis zum Spätbarock die wichtigste Form der Eindeckung von Kirchen und großen Profanbauten, von den römischen Gewölben (Pantheon) über die Gewölbe der altchristlichen Kirchen (St. Costanza, Rom; San Vitale, Ravenna), die romanischen Gewölbe (Speyer, Durham, Cluny), die gotischen Gewölbe (Amiens, Straßburg, Salisbury) bis hin zu den Gewölben der Renaissance und des Barock (San Pietro zu Rom; Neresheim). Zu weiterführenden Termini vgl. GA 6 "Gewölbe und Kuppeln". - F i g . 124, vgl. Fig. 137 fr voüte f en vault

154

w

• ••1 • •

$m

125 Giebel (Bayer. Kunstdenkmäler Nürnberg) 1 traufständig 2 geschweifter Giebel 3 Treppengiebel 2 und 3 giebelständig

*Giebel m: die meist dreieckige Wand zwischen den Dachflächen auf der Schmalseite eines Hauses mit Satteldach. Der Giebel kann flach oder steil ansteigen, geradlinig, gestuft oder geschwungen verlaufen. -> Fenstergiebel. - Fig. 125, vgl. Fig. 96 fr pignon m en gable 'Giebel m, geschweifter - F i g . 125; Nr. 2 fr pignon m chantourn£ en shaped gable *TreppengiebeI m -Fig. 125, Nr. 3 fr pignon m ä redents en crow-step gable; corbie-step gable

155

/

126 und 127

\

Hallenkirche Zwettl/ Niederösterreich, Zisterzienserkirche,1343-1383, Grundriß und Querschnitt (Koepf, Baukunst)

*giebelständig: von einem Gebäude gesagt, dessen Giebel der Straße zugekehrt sind, - v g l . Fig. 125, Nr. 2 und 3 fr pignon m sur rue; ~ cöt6 rue en gable face the street *traufständig: von einem Gebäude gesagt, dessen Firstlinie parallel zur Straße verläuft. -> Firstschwenkung (GA 9). - v g l . Fig. 125, Nr. 1 fr cheneau m sur rue; ~ cöte rue en ridge parallel to the street; roof pitched towards the street 'Hallenkirche f: eine meist drei-, aber auch zwei- oder vierschiffige Kirche, deren Schiffe gleich oder annähernd gleich hoch sind. Die Lichtzuführung erfolgt durch Fenster in den Außenwänden. Die Hallenkirche besitzt meist ein hohes, alle Schiffe überspannendes Dach, seltener sind parallel angeordnete Dächer über den einzelnen Schiffen oder jochweise quergestellte Zwerchdächer über den Seitenschiffen. - F i g . 126 und 127 fr eglise-halle f en hall-(type) church

156 Hallenkirche 'Stufenhalle f; Staffelhalle f; auch Pseudobasilika f: eine Hallenkirche mit basilikal überhöhtem Mittelschiff ohne Lichtgaden. - F i g . 128 und 129 fr eglise fä vaisseau central aveugle en hall(-type) church with raised nave Haus η; präzis. Wohnhaus η: Gebäude, das dem Menschen zum Wohnen dient. Um die Mitte des 13. Jh. waren vermutlich alle wesentlichen städtischen und ländlichen Bauweisen entwickelt, und zwar sowohl für den Steinbau als auch für den Holzbau. Bauernhaus; Bürgerhaus. fr maison f en house Hochhaus n: ein Gebäude mit zahlreichen Geschossen. -> Flachbau. fr bätiment m eleve; ~ tour m; maison-tour f; immeuble-tour m en high-rise building; multistorey ~ Innenausstattung f: die Einrichtung von Innenräumen mit festen und beweglichen Gegenständen (bei Kirchen mit Altären, Chorgestühl, Taufstein und Kanzel, bei Wohnhäusern mit Möbeln aller Art), auch mit Wand- und Deckenschmuck, ζ. B. Malerei oder Holztäfelung. Die gesamtkünstlerische, mobile und feste Ausstattung eines Innenraumes wird auch als Raum-Ensemble η bezeichnet. fr ameublement m interieur; decoration f interieure en interior decoration Innenraum m; Raum m (1): ein zum Bewohnen eingerichteter, von Decke, Boden und Wänden umschlossener Teil im Inneren eines Gebäudes. fr interieur m en interior

157

128 und 129

Stufenhalle Wien, Dom St. Stephan, 1. Hälfte 14. Jh. Grundriß und Querschnitt (Hasak)

Innenraum Saal m fr salle f en hall Zimmer η fr chambre f; piece f en room Kapelle f; tat. capella; oratorium: 1. kleiner Sakralbau ohne Rarrechte, in dem besondere kirchliche Handlungen ausgeführt werden, ζ. B. Taufen und Totenfeiern. 2. Im Kirchenraum der Aufstellungsort für Nebenaltäre, ζ. B. Chorkapelle /oder Querhauskapelle f. Eine Kapelle zwischen eingezogenen Strebepfeilern heißt Einsatzkapelle f (-> Wandpfeilerkirche). 3. Andachtsraum in Burgen, Schlössern oder Palästen. fr chapelle f en chapel

158

Kapelle Burgkapelle f; Schloßkapelle f fr chapelle f cast rale en private chapel of a castle *Doppelkapelle f: Kapelle mit zwei oft durch eine Öffnung miteinander verbundenen Geschossen, deren jedes einen eigenen Altar hat. Die obere Kapelle (capella privata) war der Andachtsraum des Feudalherren, die untere Kapelle (Capelle publica) war für die Bediensteten gedacht, hieß daher auch Leutekapelle fund diente bisweilen als Grablege. - F i g . 130 fr chapelle fä deux etages en double chapel Friedhofskapelle f fr chapelle f des morts en mortuary chapel Grabkapelle f: Kapelle, die als Grablege dient. fr chapelle ffun0raire en sepulchral chapel; funeral ~

131-133

Kapellenkranz 131 Chartres, Kathedrale, 1194-1220 132 Amiens, Kathedrale, 1220-1270 133 Soissons, Kathedrale, Ende 12./Anfang 13. Jh. (Meyer I)

Kapelle *Kapellenkranz m; auch radiante Kapellen fpl: um einen halbrunden oder polygonalen Chor herum gruppierte, radial auf einen Mittelpunkt hin ausgerichtete Kapellen. Chorumgang; Umgangschor. -Fig. 131-133 fr chapelles/p/rayonnantes en radiating chapels pi Privatkapelle f fr chapelle f privee en private chapel; domestic ~ Reliquienkapelle f fr Sainte Chapelle f en chapel with a relic *Scheitelkapelle f: die in der Mittelachse des Chores liegende, nach Osten ausgerichtete Kapelle. Sie ist meist der Muttergottes geweiht und heißt deshalb auch Marienkapelle f. - v g l . Fig. 132 fr chapelle f d'axe en Lady chapel

160 Kapelle Taufkapelle f Baptisterium. fr chapelle /baptismale; ~ des fonts en baptistery Kirche f; Kirchenbau m; auch Gotteshaus n; lat. ecclesia: für den Gottesdienst einer christlichen Gemeinde errichtetes Gebäude. Die gebräuchlichen Bezeichnungen richten sich sowohl nach dem Rang als auch nach der besonderen Bestimmung der Kirche. fr eglise f en church Abteikirche f fr eglise /abbatiale en abbey church Kathedrale f( 1); auch Bischofskirche f: Kirche, in welcher eine cathedra, ein Bischofsstuhl, steht. fr cathedrale //eglise Episcopate en cathedral; episcopal church Kathedrale f (2); auch Dom m; Münster η: Bezeichnung für einen großen Kirchenbau, in der sich aber kein Bischofsstuhl befindet. fr cathedrale f en cathedral Klosterkirche f; auch Ordenskirche f fr eglise fconventuelle bei einem weltlichen Orden commanderie f en conventual church; monastic ~ Pfarrkirche f; lat. ecclesia parochialis fr Eglise f paroissiale en parish church

161

134

Wallfahrtskirche Santiago de Compostela Kathedrale, 1075-1128 Rekonstruktionszeichnung (Conant)

Kirche Stiftskirche f; Kollegiatskirche f; lat. ecclesia collegialis fr collegiale f; eglise f collegiale en collegiate church «Wallfahrtskirche f; Pilgerkirche f - F i g . 134 fr Eglise f de pölerinage en pilgrimage church Kloster η ; auch Monasterium η (lat): Gebäudekomplex, in dem Mönche oder Nonnen, von der Außenwelt getrennt, nach einer bestimmten Ordensregel leben. Ein Kloster besteht aus der Klosterkirche und einem nur den Mönchen bzw. Nonnen zugänglichen Teil, der Klausur mit Kreuzgang, Kapitelsaal, Auditorium, Parlatorium, Calefaktorium, Refektorium, Küche, Cellarium und Dormitorium. Im weiteren Bereich befinden sich Abtshaus, Gästehaus, Novizenhaus, Infirmatorium, Schule und Werkstätten. Die Angehörigen der religiösen Orden (ζ. B. Clunianenser, Zisterzienser, Bettelorden) haben viele bedeutende Bauformen hervorgebracht. fr couvent m en convent; monastery

162

135

Kreuzgang; Arles, Saint Trophime, 12. Jh. (Du Sommerard)

Kloster

*Kreuzgang m: ein meist gewölbter und mit Arkaden geöffneter Gang um den Innenhof eines Klosters. - F i g . 135

fr cloitre m en cloister(s) (pl) *Konche f: halbrunder überkuppelter Raum. -»Apsis. - » Dreikonchenanlage. -> Halbkuppel (GA 6). - v g l . Fig. 138

fr conque f en conch *Konsole f: vorkragendes, oft reich profiliertes oder figürlich gestaltetes, tragendes Bauglied ζ. B. für Bogen, Gesimse, Balken, Erker und Balkone. - F i g . 136

fr console f en console

163

136

Konsole (Schmit)

137

Krypta Brauweiler, Klosterkirche, Mitte 11. bis Anfang 13. Jh. (Bühlmann)

*Krypta f; gr. krypte "gedeckter Gang": Raum unter dem Chor für ein Heiligen- oder Märtyrergrab, entstanden aus unterirdischen Grab- bzw. Reliquienkapellen. Sie war zunächst ein gewölbter Gang (Stollenkrypta f), unter der Apsis halbkreisförmig (Ringkrypta f), später entstanden oft auch mehrschiffige, durch Säulen gestützte Anlagen (Hallenkrypta f), ζ. B. im Dom zu Speyer. Doppelchoranlagen besaßen oft eine Doppelkrypta f. - F i g . 137 fr crypte f en crypt Außenkrypta f: Krypta außerhalb des Kirchengrundrisses. fr crypte f hors-oeuvre en exterior crypt *Kuppel f; auch Kuppelgewölbe n: sphärisches Gewölbe mit durchgehenden Auflagern über kreisförmiger, ovaler oder polygonaler Grundfläche. Kuppel (GA 6). - F i g . 138 fr

Innenkuppel coupole f Außenkuppel dome m en dome

164

138

Kuppel Konstantinopel, Hagia Sophia, erbaut 532-546; Schnitt (Meyer I)

Langhaus n: der zwischen Fassade bzw. Westbau und Querhaus bzw. Chor oder Vierung liegende Teil einer Kirche. Das Langhaus kann einschiffig sein, wie bei der Saalkirche, oder mehrschiffig, wie bei der Basilika oder der Hallenkirche. Querhaus; -> Schiff. fr nef m; vaisseau m longitudinal en nave *Langhausbau m; Langbau m: ein Gebäude, das sich vorwiegend in die Länge erstreckt, ζ. B. eine Kirche, die über dem Grundriß des lateinischen Kreuzes errichtet ist. - F i g . 139 fr bätiment m de plan allonge en long building *Maßwerk η: ornamentales Füllwerk von Fenstern und Bogenfeldern, auch ornamentale Gliederung von Flächen, ursprünglich ein aus geometrischen Grundformen entwickeltes, mit Zirkel und Latte "gemessenes Werk". Es sind zwei Arten zu unterscheiden: das aus einem Stab- und Rippenwerk zusammengefügte echte Maßwerk und das Plattenmaßwerk. - F i g . 140 fr reseau m (authentique); remplage m (authentique) en (bar) tracery

165

139

Langhausbau Norwich, Kathedrale, 1096-1145 (Fillitz)

140

Maßwerk Straßburg, Münster Hochschiffenster, um 1250 (Binding, Maßwerk)

Maßwerk Plattenmaßwerk n: Maßwerk, bei dem Lochfiguren aus Steintafeln herausgearbeitet werden. fr dalle fajouree en plate tracery Mauer f; lat. murus: eine massive Konstruktion aus natürlichen oder künstlichen Steinen (Ziegel, Backsteine, Werksteine etc.), die nach einem bestimmten System und meist unter Venwendung von Mörtel verlegt sind. Mauerverband; Mauerwerk. fr mur m en wall Mauerverband m: die Art und Weise der regelmäßigen Verbindung der Ziegel bzw. Steine einer Mauer als Voraussetzung für die Biege-und Zugfestigkeit der Konstruktion. fr appareil m en masonry bond

166

141-148 [1] 141 [2] 142

F^n

ΙΤΓΠΊ

[3] [4] [5] [6] [7]

J. 8

143 144 145 146 147

[8] 148

Pfeilerformen (Lexikon der Kunst) Freipfeiler - pilier isol§ - free-standing pier Wandpfeiler / Pilaster - dosseret / pilastre wall pier / pilaster Eckpfeiler - pilier cornier - corner pier Doppelpilaster - pilastre double - double pilaster Kreuzpfeiler - pilier cruciforme - cross-shaped pier Rundpfeiler - pilier rond - cylindrical pier Pfeiler mit eingebundenen Diensten pilier ä colonnettes engag6es pier with engaged vaulting shafts kantonierter Pfeiler - pilier cantonn£ - cantoned pier

Mauerwerk η: Gefüge aus natürlichen oder künstlichen Steinen, meist mit Mörtelbindung. Man unterscheidet ζ. B. massives Mauerwerk (Vollmauerwerk n) und Hohlmauerwerk n, bei dem zwei Mauerschalen durch einen mit Feldsteinen und Splittern ausgefüllten Hohlraum getrennt sind. Je nach dem verwendeten Material spricht man ζ. B. von Bruchsteinmauerwerk, Quadermauerwerk, Backsteinmauerwerk, Ziegelmauerwerk, Rustikamauerwerk, Zyklopenmauerwerk und Gußmauerwerk. fr magonnerie f en masonry *Pfeiler m: gemauerte oder aus massiven Steinblöcken bestehende Stütze mit rechteckigem oder polygonalem, seltener rundem Querschnitt. -» Pfeiler (GA 6; dort weitere Termini). - F i g . 141-148 fr pilier m en pier

167

149

Portal Schloßkapelle Burg Tirol, 12. Jh. (Helfert)

*Portal n; tat. porta: repräsentativer Eingang zu einem Sakral- oder Profanbau. Die Laibungen der Kirchenportale (-> Gewände) sind oft durch Säulen und Skulpturen belebt, über dem Portal befindet sich häufig eine Bekrönung (-»Tympanon). - F i g . 149 fr portail m en portal 'Gewände η -vgl. Fig. 149 fr ebrasement m en jamb Tympanon η - v g l . Fig. 149 fr tympan m en tympanum; tympan

168

150

doppeltes Querhaus Hildesheim, St. Michael, 1001-1033, Rekonstruktionszeichnung (Conant)

'Querhaus n; Transept η: ein Bauteil, dessen Achse rechtwinklig zu der des Langhauses verläuft. Querhaus und Langhaus kreuzen sich in der Regel vor dem Chor, wobei sich die Vierung ausbildet. Ist das Querhaus gleich hoch wie das Langhaus, heißt es auch Querschiff n. Das Querhaus ist einoder mehrschiffig. Manche Kirchenbauten haben zwei Querhäuser, die entweder hintereinander liegen, wie ζ. B. in Cluny III (Fig. 151, zwei Ostquerhäuser) oder eines am Ostchor und das andere am Westchor, ζ. B. bei Doppelchoranlagen wie Sankt Michael zu Hildesheim (Fig. 150). - F i g . 150 fr transept m en transept Querhausarme fpl: die sich nach Norden und Süden an die Vierung anschließenden Teile des Querhauses, die ihrerseits auch Apsiden haben können. fr bras m pl du transept en arms pl of the transept

169

• -φ- • • • • • 444··Φ··Φ··Φ·4·4··$· Einsatzkapellen) befinden. Diese bereits in der Spätgotik auftretende Bauform ist besonders deutlich ausgeprägt im böhmischen Barock und in der Vorarlberger Bauschule. - Fig. 153 fr eglise-saile f en single-space type church Säule f: eine runde oder auch polygonale Stütze. fr colonne f en column

Säule (GA 6, dort weitere Termini);

Pfeiler.

Schiff n; präzis. Kirchenschiff n: längsgerichteter Innenraum einer Kirche. Man unterscheidet Mittelschiff und Seitenschiffe. Laienschiff η heißt der außerhalb der Klausur liegende Kirchenraum bei einer Klosterkirche. fr vaisseau m en ~ nave and aisle Mittelschiff n; Hauptschiff n: der mittlere Raum in einem mehrschiffigen Bau. fr nef /(centrale) ΘΠ nave

171

154

Sanduhrtreppe (Serlio)

Schiff Seitenschiff n: zu Seiten des Mittelschiffs liegender Raum, in der Regel paarweise angeordnet, sodaß drei-, fünf- oder siebenschiff ige Bauten entstehen. fr collat6ral m en aisle Täfelung f; Täfelwerk n: Wand- und Deckenverkleidung mit Holztafeln. fr lambris m en paneling

Innenausstattung.

Treppe f; tat. scala: eine von Stufen gebildete Verbindung verschieden hoch liegender Ebenen. Die Treppe gliedert sich in Läufe und Podeste, sie teilt sich in Arme, liegt in einem Treppenhaus oder ist Freitreppe. - Zu Formen, Konstruktionen und Teilen vgl. GA 5 "Treppen". - F i g . 154 fr escalier m mit wenigen Stufen degrö m

en stairs; staircase mit wenigen Stufen degree

172 *Triforium η, lat: ein durch Bogen zum Inneren der Basilika hin geöffneter, schmaler Laufgang zwischen den Mittelschiffsarkaden bzw. den Emporen und der Fensterzone einer Basilika. Sind die Bogenstellungen der Wand nur vorgeblendet, ist also kein Laufgang hinter ihnen ausgebildet, spricht man von Blendtriforium n. - F i g . 157, Nr. 3 fr triforium m en triforium Turm m; lat. turns: ein hoch aufragender, selbständiger Bau oder angefügter Bauteil mit einer im Vergleich zu seiner Höhenerstreckung geringen Grundfläche. fr tour f en tower Glockenturm m fr clocher m en bell tower Kirchturm m fr tour fd'dglise en church tower Treppenturm m; Stiegenturm m fr tour f d'escalier en stair(case) tower *Vierungsturm m: Turm über der Vierung. -Fig. 155, vgl. Fig. 150 fr tour f de croisee en crossing tower 155

Querhaustürme und Vierungsturm Maria Laach, Abteikirche, 12. Jh. Aufriß des Ostchors (Stierlin I)

Wehrturm m fr tour ffortifiöe en fortified tower

173

dreizoniger Wandaufbau (Burckhardt) Reims, Kathedrale Notre Dame, 1211-1241

157

vierzoniger Wandaufbau (Didron 1865) Soissons, Kathedrale, Ende 12./Anfang 13. Jh. 1 Arkade 2 Empore 3 Triforium 4 Fenster

Vierung f: die Durchdringung von Langhaus und Querhaus, in der Regel vor dem Chor. Sind diese gleich breit, entsteht das Vierungsquadrat n. Vierungsturm. fr croisee f (du transept) en crossing *Wandaufbau m: Gliederung der Mittelschiffsmauern im Inneren einer Basilika durch Arkaden, Galerien bzw. Emporen und Fenster. Man unterscheidet den zweizonigen Aufbau (Arkade und Fenster), den dreizonigen Aufbau (Arkade, Empore bzw.Triforium und Fenster) und den vierzonigen Aufbau (Arkade, Empore, Triforium, Fenster). Lichtgaden; Wandgliederung. - F i g . 156 und 157 fr elevation f Interieure en wail articulation

174

158

Westwerk Corvey/ Weser, Benediktiner Klosterkirche, 873-885 Rekonstruktionszeichnung (Conant)

Wandgliederung f: Strukturierung einer Außen- oder Innenwand durch Maueröffnungen wie Fenster, Türen, Arkaden und Galerien, auch durch Wandvorlagen, Gesimse und Friese. Fassadengliederung; Wandaufbau. fr organisation fd'un mur; division fd'un mur; structure fd'un mur en organization of a wall; structure of a wall Wandmalerei f; Wandgemälde η fr peinture f murale en mural painting *Westwerk n: ein selbständiger Baukörper an der Westseite von Bischofs- oder Klosterkirchen. Er besteht aus einem quadratischen, schachtähnlichen Raum, an drei Seiten mit Emporen, die über Treppentürme zugänglich sind. - F i g . 158 fr massif m anterieur; ~ occidental en westwork; westblock

175

159

Zentralbau Rom, St. Peter, Entwurf Bramante, 1506 (Meyer II)

'Zentralbau m: ein Baukörper mit gleich oder annähernd gleich langen Hauptachsen. Seinem Grundriß liegt ζ. B. ein Kreis (-» Rotunde; Ovalbau), ein regelmäßiges Vieleck (-4 Polygonbau) oder ein Quadrat (griechisches Kreuz; vgl. Fig. 159) zugrunde. Da der Zentralbau keine merkliche Längenausrichtung besitzt, gewinnt er den Charakter des Verweilraumes mit der Konzentration auf die Mitte. -Fig. 159 fr bätiment m de plan centre en central-plan building *Oktogon η: Zentralbau mit achteckigem Grundriß. - F i g . 160 fr bätiment m de plan octogonal en octagonal building

Achtort; -> Polygonbau.

176

161

Ovalbau Köln, St. Gereon, letztes Drittel 4. Jh. (Hubert)

162 Rotunde Rom, Pantheon, 12Q-123 (Carli I)

Zentralbau *Ovalbau m - F i g . 161 fr bätiment m de plan ovale en oval building *Polygonbau m: Gebäude, dessen Grundriß ein regelmäßiges Vieleck darstellt. - v g l . Fig. 160 fr bätiment m de plan polygonal en polygonal building

Oktogon.

'Rotunde f; Rundbau m: ein Gebäude oder ein Bauteil über kreisförmigem Grundriß, oft von einer Kuppel oder einem Klostergewölbe überdeckt. - F i g . 162 fr rotonde f; bätiment m de plan circulaire en rotunda; circular building

177

dissemblable - dissimilar (Zeichnungen GA nach Nivelle)

6. BEWERTUNGSKRITERIEN - CRITERES DEVALUATION - CRITERIA OF JUDGEMENT Bewertungskriterien η pi: Merkmale zur unterscheidenden Beschreibung, zur Beurteilung, systematischen Einordnung und gegebenenfalls Klassifizierung eines Denkmals, auch zur Feststellung seiner Schutzwürdigkeit. Bei der Bewertung werden historische, baukünstlerische, kunsthistorische und ästhetische Gesichtspunkte berücksichtigt ebenso wie die städtebauliche und konstruktive Bedeutung des Bauwerks. Denkmalbewertung. fr criteres m pi devaluation; ~ de jugement; ~ de classification en criteria pi of judgement; ~ of classification Abgesetztsein η: die isolierte Lage eines Gebäudes von anderen Bauwerken. fr isolement m en isolation 'Ähnlichkeit f: graduell unterschiedliche formale Übereinstimmung, ζ. B. zwischen Gebäuden, - v g l . Fig. 163-165 fr ressemblance f en similarity

178

/ i ' ' ' I JI ' 1



-Di I J d ϊ / /' / 1I α // Ζ /

166 und 167

'

• •

'

/

i i ' Symmetrie. - F i g . 172, 173; vgl. Fig. 169 fr asymetrie f en asymmetry Aussehen n; Erscheinung f: die charakteristische Art und Weise, in der sich ein Bauwerk dem Auge des Betrachters darbietet. Erinnerungsbild; Überlieferungsbild. fr apparence f; aspect m en appearance; view; aspect Ortsbild η: das besondere Aussehen eines Ortes, das schützenswert ist und dessen Bewahrung Aufgabe der Ortsbildpfiege fist. fr aspect m (caractöristique) d'un lieu en (characteristic) view of a place

180

Π

Π

Ü

υ

172 und 173

Asymmetrien (Zeichnungen GA)

Aussehen Stadtbild n: das besondere und kennzeichnende Aussehen einer Stadt, um dessen Erhaltung die Stadtbildpflege f bemüht ist. fr aspect m (caracteristique) d'une ville en (characteristic) view of a town; townscape Axialität f: Anordnung entlang einer Achse. fr axialite f en axiality

Axiale Reihung.

Bausymbolik f: symbolische Bedeutung der Grundrißform oder der Gestaltung von Baudetails. Sie zeigt sich ζ. B. bei einem Kirchengrundriß über der Form des lateinischen oder griechischen Kreuzes und bei einer Dreikonchenanlage bzw. in der Maßwerkfigur des Dreipasses, wo die auf dem Gedanken der Trinität beruhende Dreizahl die gestaltgebende Rolle spielt. Symbolwert. fr symbolisme m architectural en symbolism of architecture Numerus m perfectus (lat.); ~ antiquus (fat.): die als heilige Zahl gewertete Drei der Bauhütten. -> Idealproportion. fr nombre m parfait en numerus perfectus

181

Bezogenheit f: die Art und Weise, in der sich die verschiedenen Teile eines Gebäudes zueinander verhalten, auch das Verhältnis von Bauwerk und Umgebungsraum oder die Beziehung zwischen den einzelnen Elementen eines Stadtgefüges, ihre gegenseitige Entsprechung in Form, Größe, Lage und Erscheinung. fr = correspondence f en »correspondence *Dekorwirkung f: der Einfluß schmückender Elemente auf die Erscheinung eines Bauwerks oder einzelner Bauteile. Bauornamentik; Fassadenmalerei. - F i g . 174-176 fr effet m decoratif en decorative effect

182

177

Diskordanz Athen, Apostelkirche (Boniver)

Denkmalbewertung f: die Beurteilung des Denkmalwertes und der Schutzwürdigkeit eines Objektes. Einige Denkmalämter haben für diese Bewertung besondere Kriterien festgelegt und ein Punktesystem eingeführt. Punktwertung (Anlage 3); Klassifizierung. fr evaluation f des monuments en assessment of monuments; valuation of monuments Denkmalwert m; Denkmalrang m: die historische, künstlerische und kulturelle Bedeutung eines Monuments, die u. a. seine Schutzwürdigkeit begründet. Man unterscheidet zwischen dem Eigenwert m eines Objektes, d. h. der Bedeutung, die ihm selbst, also ohne Bezug auf seinen Umgebungsraum zukommt und dem Situationswert m, d. h. der Bedeutung, die es in seinem städtebaulichen oder landschaftlichen Rahmen hat. fr valeur m (culturel ou historique) d'un monument en (cultural or historic) qualities of a monument 'Diskordanz f: fehlende Übereinstimmung zwischen Gestaltungselementen, die sich normalerweise entsprechen; an einem Gebäude ζ. B. die polygonale Ummantelung einer halbkreisförmigen Apsis (Fig. 177). Anomalie; Konformität. - F i g . 177 fr discordance f; non-homothetie f en discordance

183 178

Anomalie; Achsenbrechung Wimpfen im Tal, Stiftskirche, 979-998 (Hasak)

Disproportion f: das Fehlen des richtigen Verhältnisses der Teile bzw. metrischer Größen zueinander. Ant.: Proportion. fr disproportion f en disproportion disproportioniert; unausgewogen fr mal proportionn6 en badly proportioned Divergenz f: das Auseinanderstreben von Fluchtlinien der Häuserfronten, auch von Innenwänden eines Raumes, wodurch eine Erweiterung der Perspektive erreicht wird. Ant.: Konvergenz. fr divergence f en divergence Dominante f: ein Bauwerk oder ein anderes Wahrzeichen (ζ. B. Kathedrale, Triumphbogen oder Standbild), das durch seine Lage und Größe den Blick auf sich zieht und ein wichtiger städtebaulicher oder landschaftlicher Bezugspunkt ist. Monumentalbau (GA 9). fr dominante f; point m de repere en dominating feature; focal point (of urban design)

184

'Ebenmaß η; Gleichmaß η: Harmonie der Proportionen, - v g l . Fig. 179

fr (juste) proportion f; öquilibre m en (right) proportion; balance Einheitlichkeit f fr homogeneite f en homogeneity Eklektizismus m: die Nachahmung oder auch freie, nachschöpferische Wiederverwendung des Stiles und der Manier von Künstlern aus einer früheren Epoche.

fr eclectisme m en eclecticism Erinnerungsbild n: der in der Erinnerung bewahrte optische Eindruck eines Bauwerks. ferungsbild.

Aussehen;

Überlie-

fr image f de memoire en image retained in memory Farbgebung f; Kolorit n: Verwendung und Anordnung der Farben bei der Gestaltung eines Objektes. -» Farbigkeit der Architektur.

fr coloris m; coloration f en colouring; coloring Einfarbigkeit f; Monochromie f fr monochromie f en monochrome Mehrfarbigkeit f; Vielfarbigkeit f; Polychromie f fr polychromie f en polychrome

185

179

Vicenza, Villa Capra gen. La Rotonda gebaut von A. Palladio, begonnen 1553 (Palladio)

Farbgebung Originalfarbigkeit f fr coloration f originate en original colouring Farbigkeit f der Architektur: ein Begriff, der sich nicht auf die Gesamterscheinung eines Bauwerks bezieht, sondern auf das Bestreben, vorhandene architektonische Strukturen durch Farbgebung eigens zu betonen und die Flächen durch ornamentale und illusionistische Bemalung gliedern. Es ist also der Beitrag der Farbe zur immer schon gegebenen unterschiedlichen Farbigkeit der verwendeten Baumaterialien, ζ. B. Stein und Holz, und zur Gliederung der Flächen gemeint. Dabei ist zu prüfen, inwieweit die Farbgebung unmittelbar zur Planungsidee der Baumeisters gehört hat, also Teil der ursprünglich erwünschten Gesamtwirkung ist. fr couleur f de ('architecture en colouring of architecture farblich angepaßt fr aux couleurs adaptees en (with the) colours harmonized

186

jbloUkrK|jg Eil Ρΐη W. Ρ Of]

180 und 181

ig IP

geometrisches Ornament, Mäanderbänder (Zeichnungen GA)

Farbwirkung f fr effet m de couleur en colour effect Helligkeit f; Hellwert m fr intens^ /lumineuse en intensity of brightness Warm-Kalt-Wirkung f fr effet m chaud-froid en hot and cold feeling Formenreichtum m: Vielfalt an strukturellen und dekorativen Elementen an einem Bauwerk.

fr richesse f des formes en abundance of forms; ~ of shapes Formfamilien f pi fr families fpl des formes en groups pi of forms; genealogy of forms

182 und 183

organisch-vegetabiles Ornament (Zeichnungen GA)

Formgebung f 1 fr mise fen forme; fa9onnage m en forming; design flächenhaft

tiefenhaft; körperhaft

fr sans relief; lisse en fiat

fr avec relief en with relief

Ant.: tiefenhaft.

'geometrisch

1

Ant.: flächenhaft.

'organisch

Ant.: organisch. - F i g . 180 und 181

Ant.: geometrisch. - F i g . 182 und 183

fr geometrique en geometric

fr organique en organic

geschlossen

offen

Ant.: offen.

Ant.: geschlossen.

fr fermö en closed

fr ouvert en open

linear

malerisch

Ant.: malerisch.

Ant.: linear.

fr lineaire en linear

fr pittoresque en picturesque

Grundbegriffe von Heinrich Wölfflin, 1864-1945

188

Formstrenge f fr rigueur f de la forme en rigour of form; ~ of shape Gehraum m: ein Raum, in dem sich ein Besucher gewissermaßen zum Durchschreiten der gesamten Anlage aufgefordert fühlt; ζ. B. bei einer über dem Grundriß des lateinischen Kreuzes erbauten Kirche, in der manchmal auch Prozessionen stattfinden. Langhausbau; -> Verweilraum. fr aire f de cheminement en circulation area Gliederung f: Unterteilung bzw. Strukturierung einer Fläche, auch eines Baukörpers etc. nach bestimmten Ordnungsprinzipien oder Proportionen. Fassadengliederung; Wandgliederung. fr organisation f; ordonnance f; structure f en organization; ordonnance; structure Horizontalgliederung f: Strukturierung unter Bevorzugung waagerechter Gliederungselemente, ζ. B. Fensterbänder, Gesimse und Friese. fr organisation f horizontale en horizontal organization

189

ΕΞ 185

Betonung der Horizontalen (Gwilt)

Gliederung Vertikalgliederung f: Strukturierung unter Bevorzugung senkrechter Gliederungselemente, ζ. B. Säulen und Pilaster. fr organisation fverticale en vertical organization 'Goldener Schnitt m; lat. Sectio aurea: Teilung einer Strecke, wobei sich der längere Streckenabschnitt zum kürzeren ebenso verhält wie die Gesamtstrecke zum längeren Streckenabschnitt. — Der Goldene Schnitt war schon im 7. Jh. v. C. in Griechenland bekannt, nach Pacioli um 1509 "divina proportione", nach Kepler auch "sectio divina" genannt. Bei St. Peter in Rom verhält sich ζ. B. die Kuppelschale zum Tambour wie die Kuppel zum ganzen Bauwerk. Proportionskanon. -Fig. 184 fr section fd'or en golden section *Horlzontalismus m: starke Betonung der Waagerechten bei der Gestaltung eines Gebäudes. Ant.: Vertikalismus. -Fig. 185 fr horizontal^ f en horizontality

190 'Idealbild η: der Entwurf eines Gebäudes, eines Platzes oder einer Stadt, der in vollendeter Form allen nur denkbaren Anforderungen gerecht wird, welche an das Objekt gestellt werden können. Auch Bezeichnung für eine Person oder Sache, die einen Leitgedanken in vollkommener Weise repräsentiert, ζ. B. der hl. Franziskus als das Idealbild eines Heiligen oder das Baptisterium der Kathedrale von Florenz als das Idealbild einer Taufkapelle. - Fig. 186 fr image fidöale en ideal Image Ikonographie f: Beschreibung und Deutung des Inhalts, der Motive und Formen von Kunstwerken; darin einbezogen ist die Symbolik der Farben, Zahlen und Maße, die Bedeutung der Attribute und Allegorien etc. Bausymbolik. fr iconographie f en iconography Ikonologie f: die Lehre vom Sinn und der geistesgeschichtlichen Bedeutung von Kunstwerken; außerdem die kunstwissenschaftliche Interpretation unter Verwertung der Ergebnisse der Ikonographie, der Stil- und Typengeschichte und aller einschlägigen historischen Wissenschaften. fr iconologie f en iconologie Architekturikonologie f fr iconologie fd'architecture en iconology of architecture Informationswert m: die Bedeutung eines Baudenkmals als historisch relevantes Zeugnis von der Bautechnik bzw. Bauausführung und von den ästhetischen Vorstellungen, die zur Zeit seiner Entstehung gültig waren. Baugeschichte; dokumentarischer Wert. fr valeur f informative en informative value

191

186

Idealbild eines Platzes Entwurf von Jacques Du Cerceau (Geymüller)

Kammerung f; schweizer. Zellierung f: die Gliederung eines Stadt- oder Ortsgefüges in meist etwa rechteckige, mehr oder weniger abgeschlossene Bau- und Freiraumelemente sowie die Größenordnung dieser Elemente. Körnung. fr structuration f cellulaire (d'une ville ou d'un village) en cellular structure (of a town or a village) Komposition f: der Aufbau und das Zusammenfügen von Teilen zu einem einheitlichen Ganzen. fr composition f en composition Konformität f: Übereinstimmung oder Entsprechung wesentlicher Teile und Merkmale an einem Bauwerk. Sie besteht ζ. B. dann, wenn an der Kirchenfassade die Gliederung des Innenraumes, des Kirchenschiffes ablesbar ist. Diskordanz. fr concordance f; homothötie f en conformity

192

Kontrastwirkung f: ein besonderer Effekt, welcher durch die Gegenüberstellung unterschiedlicher Gestaltungselemente erzielt wird, ζ. B. an einer Fassade das Nebeneinander von geschlossener Wandfläche und Fensterzone bzw. Arkaden oder von verputzter Mauer und Rustika. -» LichtSchatten-Wirkung. fr effet m de contraste en contrasting effect 'Konvergenz f: das allmähliche sich einander Annähern von Häuserfluchten einer Straße, auch von Innenwänden eines Raumes zur Intensivierung der Tiefenwirkung; ein Effekt vergleichbar der Perspektive in der optischen Wahrnehmung. Ant.: Divergenz. Perspektivische Treppe (GA 5). - F i g . 187 und 188 fr convergence f en convergence

193

konzentrisch: um einen gemeinsamen Mittelpunkt herum angeordnet.

Zentralbau.

fr concentrique en concentric Körnung f: wechselseitig abgestimmte Dimensionierung von Gebäuden und Freiräumen in einem Stadtgefüge oder einem Ensemble. Maßstäblichkeit. fr Harmonie f des dimensions; dimensions fpl accordees en urban composition; pattern of design; interrelationships *Licht-Schatten-Wirkung f: Helligkeitskontraste, die auf einer unebenen Fläche durch den Einfall des Lichtes entstehen und diese gewissermaßen beleben. Solche Effekte sind ζ. B. auf einer reliefierten oder mit Diamantquadern gestalteten Fassade zu erzielen. - F i g . 189 fr effet m d'ombre et de lumiere en light-shade-effect Lichtverhältnisse f: Art und Ausmaß der Beleuchtung in einem Innenraum. fr conditions fp/d'eclairage en lighting conditions

194

Lichtverteilung f; Lichtführung f fr distribution f de la lumiere bei Tageslicht ~ du jour en distribution of light bei Tageslicht ~ of day light Lichtwirkung f fr effet m de ia lumiere en ~ effect of luminous intensity Linienführung f: die Art und Weise der gestaltgebenden Linien, ζ. Β. bei einem Grundriß.

fr trace m (de ligne) en lineation; tracing gebogen; gekrümmt fr curviligne en curvilinear gebrochen fr brise en broken gerade; geradlinig fr rectiligne en rectilinear Manier f: die für den Stil eines Künstlers oder einer Künstlergruppe charakteristischen Merkmale.

fr maniere f en manner

195

190

Modulor von Le Corbusier (Portoghesi)

Maßstäblichkeit f: das angemessene Verhältnis von Parzellengröße, Geschoßzahl, Trauf- und Firsthöhe bei den Gebäuden eines Ensembles. fr = dimensions fp/appropri£es en ~ appropriate dimensions pi Modul m; auch Model m: Verhältnismaß der antiken Formenlehre. Als Grundeinheit diente der untere Säulenhalbmesser, der auch Maßeinheit zur Bestimmung der Proportionen am ganzen Bau war. Nach ihm wurden Säulenhöhe, Interkolumnium, Abmessungen des Gebälks und der Kapitelle festgelegt. Der Modul war in 30 Partes fpl (dt. Minuten fpl) untergliedert. In der mittelalterlichen Baukunst bezeichnet Modul die Hälfte der Seite des Vierungsquadrates, später das Grundoder Einheitsmaß jedes Proportions- und Bemessungssystems. Baumaß; gebundenes System (GA 6). fr module m en module 'Modulor m: von Le Corbusier entwickelte Proportionslehre für die Gestaltungspraxis in Architektur und Technik, welche von der menschlichen Gestalt und der Mathematik ausgeht. Ein Mensch mit erhobenem Arm liefert in sogenannten Hauptpunkten der Raumverdrängung (Fuß, Solarplexus, Fingerspitze des erhobenen Armes) drei Intervalle, die eine proportionale Reihe nach dem Goldenen Schnitt ergeben. Der Modulor ist ein Versuch, in der räumlichen Umwelt des Menschen Harmonie und menschliches Maß zu wahren. -» Anthropometrie. - F i g . 190 fr modulor m en modulor

196

191

Deutung der Proportion London, Westminster Abbey, Kapelle Henry VII, 1503-1519 Querschnitt (Gwilt)

Nutzwert m: der mit der Benützung eines Gebäudes verbundene wirtschaftliche Ertrag. fr valeur f^conomique en economic value Orientierung f: die Ausrichtung der Bauachse einer Kirche nach Osten (Ostung f). -> Richtungsachse. fr orientation f en orientation 'Proportion f; auch Maßverhältnis n; lat. commensus: das Verhältnis metrischer Größen zueinander. In der Architektur das harmonische Verhältnis der einzelnen Teile eines Bauwerks zueinander und das jedes einzelnen Teiles zum Ganzen. -» Modul; Goldener Schnitt; Disproportion. - F i g . 191 fr proportion f en proportion

197

192

Anthropometrie Entwurf Cataneo, 1554

Proportion * Anthropometrie f: Lehre von den Maßverhältnissen des menschlichen Körpers, von ihrer genauen Bestimmung und Übertragung auf die Proportionen am Bau und am Kunstwerk. Modulor. - F i g . 192 und 193 fr anthropometrie f en anthropometrie Menschenmaß η fr echelle f humaine; ä la taille de l'homme en human scale *Baumaßverhältnis n: Vergleich der Abmessungen verschiedener Bauwerke nach ihrer Größe im Grundriß, Aufriß und nach dem Volumen, - v g l . Fig. 194und 195 fr proportions f ρ/architectures en architectural proportions

198

194

Flächenproportion Grundrißverhältnis von Alt- und Neu St. Peter, Rom (Arbeiter)

Proportion

'Flächenproportion - F i g . 194

fr proportion f des plans en proportion of ground-plans *Höhenproportion f - F i g . 195

fr hauteur f proportioneile en vertical proportion Idealproportion f Numerus perfectus.

fr proportion f parfaite; ~ ideale en perfect proportion; ideal ~

199

196

195

Proportionskanon Schema von Poiyklet (Portoghesi)

Höhenproportion Kathedrale zu Beauvais mit eingezeichneter Pfarrkirche zu Cambronne-Ies-Clermont (Grodecki)

*Proportionskanon m: festgesetztes Schema für die im jeweiligen Falle als gültig anerkannten Verhältnisse von Größen untereinander, ζ. B. das Schema der (vermeintlich idealen) Proportionen des menschlichen Körpers. - F i g . 196 fr canon m des proportions en canon of proportions proportionieren: durch harmonische Teilung wohlabgewogene Maßverhältnisse herstellen. fr proportion ner en to proportion *Proportionsschlüssel m; auch Planschlüssel m: eine geometrische Grundfigur, die den Maßverhältnissen eines Bauwerks zugrunde liegt. Achtort; Quadratur; Triangulatur. - F i g . 197 und 198 fr cle(f) f des proportions; regle f des proportions en key to proportions

200 Proportionsschlüssel *Achtort m; auch Achtspitz m; Achtuhr f: Figur aus einem Kreis, dem zwei gleich große, übereck gestellte Quadrate eingeschrieben sind; ein Proportionsschlüssel der Gotik. Die Bezeichnung stammt von den Handwerkern der mittelalterlichen Bauhütten. Oktogon. - F i g . 197 fr pseudo-octogone m etoile en pseudo-octagon *Sechsort m; Hexagramm n: Figur aus zwei übereinanderliegenden, gleichseitigen Dreiecken, deren Spitzen ein regelmäßiges Sechseck bilden. - F i g . 198 fr hexagramme m; hexagone m etoile en hexagram *Quadratnetz n; Liniengitter n; auch Gitternetz n: eine Fläche mit rechtwinklig sich kreuzenden Linien, oft als Kanon Stadtplänen, figürlichen Darstellungen oder Ornamenten zugrundeliegend, - v g l . Fig. 196 fr quadrillage m en grid of squares Quadratur f: die Festlegung konstruktiv wichtiger Gliederungspunkte an einem Gebäude oder bei einzelnen Bauteilen mit Hilfe des Quadrates, ζ. B. beim gebundenen System (GA 6). Triangulatur. fr quadrature f en squaring Qualität f, handwerkliche: die gute Ausführung der handwerklichen Arbeiten an einem Bau. fr quaiite fartisanale en quality of craftmanship

201

(Zeichnungen GA)

Rahmenwirkung f: der Einfluß, den Form und Gestaltung benachbarter oder umgebender Objekte auf die Wirkung eines Baudenkmals haben. Umgebungsraum. fr loi f du cadre en effect of environment Raum m (2): Ausdehnung, Weite oder Gebiet, als Dimension. -» Innenraum; fr espace m en space Raumgefühl η fr sens m de l'espace en space consciousness Raumwirkung f: der Eindruck, den ein Raum auf den Besucher macht. fr impression fspatiale en impression of space

Raumwirkung.

202 Raumwirkung Breitenraum m: ein Raum, der vor allem nach den Seiten hin ausgedehnt ist. raum. fr espace m en largeur en space extended in width Höhenraum m: ein Raum mit ausgeprägter Höhenerstreckung. fr espace m en hauteur en space extended in height Tiefenraum m; auch Längenraum m: ein Raum mit vorherrschender Tiefenerstreckung. fr espace m en profondeur en space extended in depth

Höhenraum;

Breitenraum;

Breitenraum;

Tiefen-

Tiefenraum.

Höhenraum.

Regelhaftigkeit f, freie: eine Abweichung von Ordnungsprinzipien wie Lot, Ebene oder rechter Winkel., ein Gestaltungselement, das ζ. B. aus handwerklicher Fertigung oder Anpassung an örtliche Besonderheiten resultiert. fr rögularitö /imparfaite; ~ libre en ~ slight irregularity Regelmäßigkeit f fr regularite f en regularity Reihung f: das Nebeneinander in sich geschlossener Formen, ζ. B. die Anordnung von Räumen oder Baukörpern. fr disposition f par rangee en joining in a row; alignment

203

Ή I—τ Η _ Ρ 199

axiale Reihung (Zeichnungen GA)

I ι 200

fluchtmäßige Reihung

201

Verflechtung

Reihung *Reihung f, axiale - F i g . 199 fr disposition f axiale en axial alignment *Reihung f, fluchtmäßige - Fig. 200 fr disposition fen alignement en linear alignment 'Verflechtung f - Fig. 201 fr disposition f par rangee entrelac6e en joining in an interlacing row Rhythmus m: der regelmäßige Wechsel bestimmter Formen bzw. die Wiederkehr des Ähnlichen in gleicher oder metrisch wechselnder Folge, ζ. B. bei der Gliederung eines Gewölbes in Joche oder bei der Gestaltung von Arkaden (vgl. Fig. 202-204). fr rythme m en rhythm *Eintaktrhythmus m: regelmäßige Wiederkehr e i n e s Formelementes (Kompositionsfolge a - a --a). - Fig. 202 fr rythme m unitaire en unitary rhythm

204

ΓΥΎΥΎΛ nOoTVi ηπΟηοΟ Ο

202

Ι"»

Γ"Ι

Eintaktrhythmus (Zeichnungen GA)



Q

203

Π Π Zweitaktrhythmus

'

Γ Ι

204

Γι

ι"ι r11! r"i r1-

Dreitaktrhythmus

Rhythmus *Dreitaktrhythmus m: regelmäßige Wiederkehr eines aus drei Einheiten bestehenden Formelementes (Kompositionsfolge a a b - a a b - a a b ) . - Fig. 204 fr rythme m ternaire en tertiary rhythm *Zweitaktrhythmus m: regelmäßige Wiederkehr eines aus zwei Einheiten bestehenden Formelementes (Kompositionsfolge a b - a b - a b). - Fig. 203 fr rythme m binaire en binary rhythm Schönheit f: ein ästhetischen Prinzipien in vollkommener Weise entsprechender Anblick. fr beaute f en beauty 'Sichtbarkeit f: Erkennbarkeit eines Bauwerks. Es kann von weitem sichtbar sein (Fig. 205), nur begrenzt sichtbar sein (Fig. 206) oder durch umliegende Gebäude verdeckt sein (Fig. 207). - Fig. 205-207 fr visibility f en visibility

205

JL

205-207

4

JL

JL 4

4

Sichtbarkeit von Bauwerken (Zeichnungen GA)

Sichtbarkeit 'Blickfeld η; auch Sichtbereich m - F i g . 208-211 fr secteur m visuel en field of visibility *Sichtschatten m; toter Winkel m - v g l . Fig. 209-211 fr angle m mort en dead angle Stil m: die charakteristische formale und inhaltliche Ausprägung der Kunstwerke einer bestimmten Epoche (Zeitstil m). Man kann ζ. B. folgende Stilarten unterscheiden: den Stil einer Kunstgattung (Baustil m oder Malstil m), den Stil eines bestimmten geographischen Gebietes (Regionalstil m), eines Volkes (Nationalstil m) oder eines Künstlers (Individualstii m). fr style m ert style

206

Stil 'Nebeneinander η der Stile

- v g l . Fig. 27 fr coexistence f des styles en coexistence of styles Stil-Antagonismus m:

Widerstreit gegensätzlich wirkender Stile. fr antagonisme m des styles en antagonism between styles Stilverflechtung f:

Ineinandergreifen verschiedenartiger Stilrichtungen.

fr filiation f du style en derivative style stilbildend:

zur Ausprägung eines neuen Stils führend. fr constituent un style; creant un style en developing a style Stilbruch m:

Realisierung verschiedener, nicht zueinanderpassender Stilrichtungen, ζ. B. an einem Gebäude. fr rupture f de style en stylistic break stilecht:

im Stil der Zeit. fr de style pur en true to style

Stilelement n:

besonderes Kennzeichen für einen Stil. fr element m d'un style en element of a style

207

208

freies Blickfeld

209-211

eingeschränktes Blickfeld: durch Stützen, durch Einsatzkapellen, durch Kreuzpfeiler

(Zeichnungen GA nach Astorri)

Stilfehler m: stilistischer Fehlgriff. fr faute f de style; impurete f de style en error of style Stilkriterien η pl: unterscheidende Merkmale für die Bestimmung einer Stilrichtung. fr criteres m pl stylistiques en criteria pl of style Stilreinheit f: die Realisierung der Merkmale e i n e r bestimmten Stilrichtung an einem Objekt, ζ. B. einem Bauwerk. fr puret6 f de style en purenessof style Stilübergang m: der Wechsel von der Vorherrschaft einer bestimmten Stilrichtung zu einem anderen Stil. fr transition f de style en transition of style

208

212 und 213

Symmetrie des Kirchengrundrisses; Bauten von K. Ignaz Dientzenhofer (Portoghesi)

212 Karlsbad/ Böhmen, St. Maria Magdalena 1731-1736

213

Prag, St. Johann am Felsen 1730 ff.

Symbolwert m Bausymbolik. fr valeur m symbolique en symbolic value 'Symmetrie f; tat. commensus: die regelmäßige Entsprechung der verschiedenen Teile eines Ganzen. Ant.: Asymmetrie. -Fig. 212 und 213 fr symätrie f ert symmetry *Drehsymmetrie f: -Fig. 214 fr symötrie f pivotante en radial symmetry 214

215

*Spiegelsymmetrie f; auch bilaterale Symmetrie f: -Fig. 215 fr symätrie /bilaterale en bilateral symmetry Symmetrie f, ornamentale fr symetrie f ornementale en ornamental symmetry

209

216

Triangulatur Marburg/ Lahn, St. Elisabeth Kirche, 1235-1238 Triangulatur der West-Ansicht (Schenck)

Täuschung f, optische: die in der Unvollkommenheit des menschlichen Auges begründete, gesetzmäßig auftretende Ungenauigkeit bei der Wahrnehmung und beim Vergleich von Größenverhältnissen und Perspektiven. fr illusion /d'optique en optical illusion Tiefenwirkung f: der Effekt räumlicher Tiefe. -> Tiefenraum. fr effet m de profondeur en spatial impression in depth *Triangulatur f; Triangulation f: Festlegung konstruktiv wichtiger Gliederungspunkte an einem Gebäude oder an einzelnen Bauteilen mit Hilfe des gleichseitigen, wie auch (besonders in der Gotik) des spitzwinkligen Dreiecks. Quadratur. -Fig. 216 fr triangulation f en triangulation

210 Überlieferungsbild η: die Vorstellung vom Aussehen eines Bauwerks, die durch historische Mitteilungen entstanden ist. Aussehen; Erinnerungsbild. fr image f de tradition en traditional image Unregelmäßigkeit f fr irrägularitö f en irregularity 'Vertikalismus m: Betonung der Senkrechten an einem Gebäude. -» Horizontalismus. - v g l . Fig.217 fr verticalite f en verticality Verweilraum m: ein Raum, der auf eine Mitte hin orientiert ist (-> Zentralbau) und in dem sich der Besucher gewissermaßen zum Verharren eingeladen fühlt. -»Gehraum. fr aire f de repos en « seating space Wert m, ästhetischer fr valeur f esthetique en aesthetic value Wert m, architektonischer fr valeur f architectural en architectural value Wert m, dokumentarischer: die Bedeutung eines Denkmals als urkundliches Zeugnis von wichtigen historischen oder künstlerischen Vorgängen. Informationswert. fr valeur f documentaire en documentary value

211

217

Betonung der Vertikalen San Francisco, Entwurf für ein Hochhaus, F. L. Wright, 1920 (Portoghesi)

Wert m, historischer: die geschichtliche Bedeutung eines Denkmals. fr valeur m historique; interet m historique en historic value Wert m, sozialer; die Bedeutung von Baudenkmälern, die sich in Privatbesitz befinden, für die Allgemeinheit. fr valeur f sociale en social value

212 ANLAGEN - ANNEXES - ANNEXES 1. Fanablätter 218 Fangblatt Europarat. Olite/ Navarra, Schloß (Inventaire de Protection) Referenda I.P.C.E. INVENT ARIO DE PROTECCION OEl | η c MONUMINTOS PATRIMONIO CULTURAL EUROPEO ·• V.. C. i i , ΗΛ. 11-073 MINISTEKIO DE EDUCACION r C1ENCIA. DIRECCION GIAL OE BEUAS ARTES. COMISAKlAGENEKAI OEl ΓΑΤΚΙΜΟΝΙΟ ARTIST1CO NACIONAL ESPAtiA Servlcfo de Inforniaclön ortfsHco, arqueol0qlco ν elnol6qico LOCAnZACioN OLITE, prov. de KAVARRA CONSEJO DE EUROPA

Grqflo d. In Η ο η „ ; Μ η ΐ ο Hlst&rlcO Artfstico. OENOMINACION CASTILLO DE OLITE 0 PALA.CIO REAL.m*«co kthio» υ coNtcNioo ge encuentra dantro d a l caaco urbano j u n t o a l a s n u r a l l a s de l a cludad. conaervando al.Tunoa trozos de e l l a . Contiene numerosas dependancias y una c a p i l l a . cpocA Slpflo XV. Eil 1.405 se enoontraba en construcci^n. So e d i f i c 6 sobre o t r o a n t e r i o r d e l a· X I I I MscuraoN Es e l o a e t l l l o - p a l a c l o m£a extenso de Eapafla y en su tiempo fue e l aia fastuoso. Su p l a n t a es muy i r r e g u l a r . Sn au c o n s t r u o o l f a lmperö e l rciStlco. l n f l u i d o r o r o l e s t l l o f r i m o l a . A l a r i f e s moros I n t e r v i i i j o r o n en au doooraolgn. Cor.aorva * numerosaa t o r r e s y nmros UTiuzACiON parador Wacional do Turismo ESTADO DE CONSERVACION

Obro Mayor Restaurado

Interior A

Cubtartai

_

fRouccioNexistente Monumento H i s t i r i c o A r t i s t i c o (17-1- 1.9251.

*"' U : * « ·

κ ρ«»»:

i***·.

M««

e »

,

IVJV.

ttlcMwrt

κ τ ί Br**

vmcHAiuwf

».(•tti*

-

* www' ON*.

A

w

J



Üftl

7t*»·«

Uf^f .

Α Λ Λ · * . *

» « w j^tiX«, ,

,

«-.

,

,

p r f v . «

' S —

,

·

3 S

w e t .

, ftxi^X,

Q ' v u C f K j t r * .

.

λ*

oJ

, VW -

Βίβι A i l w i y τ- W e w i i f l M j w I n d b '

I WH^i « I WIWIflMIWI 0 tsrx:*.

17 η •• 1

mammm

TV-

«

uwunwww »

onm w b t i "

am >

V h

Tv^Jt^j.

S t i l e t U .

I 51

8*—Btftt^M l e g ,

I IKOTW

4

1

1

1

214 Anlage 2 220

Stichworthilfen für die Inventarisation (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich)

Stichworthilfen

III. Frairfiiime: Strassen. O i m n , W«g>. P l ä t u

A l | · mrbfcidHohe Kriterien

S t r a w * Q m N I Weg

Pietz

Funktionen

Störeiemente

AteGKedaningselement wichtig / von unlei geordneter Bedeutung

Neta: peraM / axial / radial Kreuzung / Abzweigung Verzweigung und Gabelung Linienführung gerade / kuivlg/Schleife

Γυι i l l quadratisch rechteckig rund oval polygonal Ungageatreckt quergestreckt Anlege symmetrisch/ •symmetrisch auf Hauptachse bezogen auf Achsenkreuz bezogen andere Orientierung Strassen kreuzung Strassens tem Lings-/Ausweitung einer Gasse oder Strasse

Heuptverkehraader Nebenverkehrsader nur Fährverkehr Fuaagingerzone lunbeachrinkt / zeitlich beschrinkü Zone gemischter Funktionen Vorwiegend / rein Industrie öffentlicher Verkehr fTrsm, Bahn. Post) Gewerbe Verkauf Wohnung Öffentliche Bauten (Schulea Verwaltungsgeblude) Typische Zone gemischter Funktionen Versammlungszentrum Spiel. Sport Erholung

Falsche Nutzung (ζ. B. Maiktgesse als Pariderungsplatz)

Randbebauung geschlossen / offen / umbaut in regsl missigor Reihe / unregelmissiger Zeie/lockeren Anlagen/Ekizelbouten Randbebauung vorherrschend traufstindig/giebelstindig/ gemischt Rwdbflutonfeiitivhoch/ niedrig / mit Arkaden Randbeaten zeitlich/ etttsUseli/typenmiasIg/ einhettHch / reittiv -« l - L , Uli Iii« emneitncn /I unemnomen Angrenzend: Glrten/freie lendschaft/stehende oder Wstiancla Oewiaaer w w .

Raumchai akter eng/breit Fixpunkte, Fluchtpunkte Durchginge. Tore Durchblicke auf CharakterWerungvon Streue. GUM. Weg. soweit Ober dte bisherigen " •- ' •• ' 1 nmenenrsneuageneno

Bemerkungen zur PleliaroMleklur (ζ. B. Tora. Monumente)

Abbruchlücken Neubauten: unmaasstlblich zu grosser Kubus falsche Bauflucht atSrand in Gliederung, Form und Farbe Begradigungen und Ausweitungen durch den Verkehr: ausgeebnetes ehemaliges Bodenrelief StSrende Beiige StOrendes Mobiliar (Reklame. Verkehrsaignale) usw.

Begrenzung durch Meuem / Zlune/Hocken/Aleen/ Veritehrsenlegen/PHtze (Schulen, Kommunelgebiude, Sport u s w j Optioohe Begrenzung· In Fluchtpunkt· ichtung llngs t quer I durch Kurve / Verengung / Weiterung f Vor- ur>d ROckspomg Dominanten: wechselnd / konstant

Verbindende und konirepunktieche Elemente iowi6 optische Bewegungsrichtungen

Bodsnreiaf, B e i i g e , Mobiliar, Bewuchs und KMnarchltektur Mit / ohne T r e t e * / einseitig / beidseitig B e i i g e : Plettanbeleg/Beton/Kies/Asphalt/Naturstraase PMstanmg: Kopfstain / Groasquader / KMnqueder / gerade / bogenförmig / mit anderem Muster «erlegt Dohlen und Rinnen

Mobiliar: Aufstellung randbetont/zentriert/ symmetrisch / asymmetrisch Bewuchs: Blume / Büsche /Pflsnzenkübel/Rabatten

KMnarcMtektur: Podeste. PavMone. Treppenanlagen. Brunnen. Denkmiler. Hsltesteien. Öffentliche Verkehrsmittel, Grenzsteine, Abschrankungen, Wegweiser. Kandelaber. Reklame

215 Anlage 3 Punktwertung - classement selon des points - assessment by points (Bewertungsrichtlinien für Baudenkmäler) Die Frage, ob ein Objekt unter Denkmalschutz zu stellen sei und welches Ausmaß die damit verbundenen Auflagen haben sollten, wird bei der Bewertung nach verschiedenen Gesichtspunkten entschieden. Für die Urteilsbildung sind nicht nur besondere Fachkenntnisse und hohes Einfühlungsvermögen der Gutachter erforderlich, sondern es bedarf auch interdisziplinärer Zusammenarbeit. Als Beispiel dafür, wie gewisse Maßstäbe für die Bewertung von Bauwerken durch die Vergabe von Pluspunkten gesetzt werden, seien hier die Bewertungskriterien des Hessischen Landesamtes für Denkmalpflege in Wiesbaden (Gottfried Kiesow) genannt: 1 .Kunstaeschichtliche Bedeutung (maximal 40 Punkte) Künstlerische Qualität Entwicklungsgeschichtliche Bedeutung Stellung im Oeuvre eines bedeutenden Künstlers Seltenheitswert als Vertreter eines Stiles Qualität oder Vielfalt der Fassadengliederung Qualität oder Vielfalt der Bauornamentik Qualität oder Vielfalt der Innenausstattung 2.Städtebauliche Bedeutung (maximal 40 Punkte) Bedeutung für ein Stadtbild oder eine Landschaft Bedeutung als unmittelbare Umgebung eines hervorragenden Baudenkmals Teil eines historischen Ensembles Qualität der städtebaulichen Konzeption 3.Geschichtliche Bedeutung (maximal 20 Punkte) Siedlungsgeschichtliche Bedeutung Kirchengeschichtliche Bedeutung Geburts- oder Wirkungsstätte einer bekannten Persönlichkeit Sozialgeschichtliche Bedeutung Bedeutung für Volkskunde und Heimatgeschichte Volkstümlicher Erinnerungswert Bedeutung für Industrie- und Wirtschaftsgeschichte

216

4. Erhaltungszustand und technische Bedeutung (maximal 20 Punkte) Qualität der Konstruktion Handwerkliche Qualität der Ausführung Erhaltung des Originalzustandes Originalfarbigkeit des Äußeren und Inneren Bauphysikalischer Zustand Bewertung mehr als 80 Punkte: Gruppe A = Umgestaltungen ausgeschlossen mehr als 60 Punkte: Gruppe Β = Umgestaltungen im Inneren unter bestimmten Vorausset zungen möglich mehr als 40 Punkte: Gruppe C = Umgestaltungen im rückwärtigen Bereich möglich mehr als 20 Punkte: Gruppe D = Schutz der Fassade, einer bestimmten Ansichtsseite oder bestimmter Bauteile. Anlage 4 Internationale Klassifizierung (Forderung des Europarates) Die Benennung und international verbindliche Klassifizierung aller Denkmäler auf entsprechenden Listen und ihre Kennzeichnung auf Landkarten ist eine Forderung, die sich aus den Haager Konventionen, der Grundsatzerklärung II,4 der UNESCO - Generalkonferenz von 1968 und dem Dokument 2 819 des Europarates vom 28.9.1970 zwingend ergibt. Über die qualitative Einstufung wie über den gegenständlichen Umfang der Denkmäler bestehen jedoch nicht nur zwischen den verschiedenen Nationen, sondern auch zwischen einzelnen Landesteilen, Kantonen und Provinzen etc. ganz unterschiedliche Auffassungen. Dies erschwert die geforderten Vorarbeiten, die Möglichkeit ihres Vergleiches und vor allem die Auslegung und Anwendung der Konventionen im Ernstfall. Ein von nationalen und regionalen Dokumenten ausgehender Zahlenspiegel (Beseler/Ellger, op. cit., p. 155) nennt beispielsweise für Frankreich (40 000, davon 20 000 klassifizierte Denkmäler), für die Niederlande (45 000) und Polen (36 262) fast gleiche Gesamtzahlen, sodann für Nordrhein-Westfalen 2 634 und für Bayern 40 000 Denkmäler. Mit der von ihm herausgegebenen "Kunst-Topographie Schleswig-Holstein" hat Hartwig Beselerfür sein Gebiet eine solche "Liste" der Denkmäler veröffentlicht und regt an, ein allgemein verbindliches Wertsystem zu schaffen.

217 Es sollte hierzu besonders über folgende Fragen entschieden werden: 1. Die untere Qualitätsgrenze des zu verzeichnenden Kulturgutes und die Zeitgrenze zur Gegenwart hin. 2. Die Frage der materiellen Ausweitung in die Bereiche etwa des Wohnungs- und Industriebaues. 3. Die zusätzliche Erfassung von Denkmalensembles. 4. Die Kennzeichnung von Wertkategorien (Klassifizierung). 5. Die Behandlung des beweglichen Kulturgutes. 6. Die Koppelung der Kartierung mit kunstgeschichtlichen Aussagen (wie in den bayerischen Kurzinventaren) oder denkmalpflegerischen Zielvorstellungen (wie im österreichischen Planungsatlas).

218 LITERATURVERZEICHNIS1 — BIBLIOGRAPHIE — BIBLIOGRAPHY

Albert!, L. Β.: II restauro degli edifici. In: De re aedificatoria libri X (ed. Paolo Portoghesi), Milano 1966; Bd. X, S. 868-1001 Albertz, J.; Kreiling, W.: Photogrammetrisches Wörterbuch; dt., en., fr., span. 2. Aufl. Bonn 1975 Appuhn, H.: Einführung in die Archäologie der mittelalterlichen Kunst in Deutschland. 3. Aufl. Darmstadt 1985 Arbeiter, Α.: Alt- St. Peter in Geschichte und Wissenschaft. Berlin 1988 Art and architecture Thesaurus. 4 Bde. New York 1990-92 Assunto, R.; Corradini, P.; Maffei, F. de: Monuments. In: Encyclopedia of World Art, Bd. X, New York 1965; Sp. 272-302 Astorri, G.: Architettura sacra generale. Roma 1935 Atlas der historischen Schutzzonen in Österreich. I: Städte und Märkte (ed. Österr. Bundesdenkmalamt). Wien 1970 Ausfuhrverbotsgesetz 1918 für Gegenstände von geschichtlicher, künstlerischer oder kultureller Bedeutung. Fassung Bundesgesetzblatt 1958,282 Bacher, E.: Denkmalbegriff, Denkmälermasse und Inventar. In: Deutsche Kunst und Denkmalpflege 1980 (38), S.121-125 Babelon, J. (ed.): Histoire de l'art II. L'Europe m6di6vale. Paris 1966

1

Einschlägige Bibliographien, Enzyklopädien und Lexika der Architektur und Kunstwissenschaft sowie Sprachwörterbücher werden nicht erwähnt. Ein Nachweis erfolgt nur, wenn sie weiterführende Artikel enthalten oder Abbildungen aus ihnen entnommen wurden.

219

Bayerische Kunstdenkmäler. 10. Stadt Nürnberg.; 25 Landkreis Rothenburg ob der Tauber. München 1967 Beseler, H.; Ellger, D.: Das Denkmal zwischen Inventar und Liste. In: Deutsche Kunst und Denkmalpflege 1971 (29), S. 150-155 Bewahren und Gestalten (ed. Deutsche UNESCO-Kommission). Deutsche Denkmalpflege. Ausstellungskatalog. Berlin 1965 Bibliographie zur schweizerischen Kunst und Denkmalpflege. Zürich 1979 ff. (mit Internat. Periodika) Binding, G.: Architektonische Formenlehre. Darmstadt 1980 : Maßwerk. Darmstadt 1989 ; Nußbaum, N.: Mittelalterlicher Baubetrieb nördlich der Alpen in zeitgenössischer Darstellung. Darmstadt 1978 Boniver, D.: Der Zentralraum. Stuttgart 1937 Borrmann, R.: Die Keramik in der Baukunst. Stuttgart 1897. = Handbuch der Architektur 1,4,1 Brandl, C.: Teoria del restauro. Torino 1977. = Piccola Bibliotheca Einaudi. 318 Bray, W.; Trump, D.: Lexikon der Archäologie. München 1973 Breitling, P. et al.: Historische Städte - Städte für morgen. Köln 1974 Brosse, J.: Histoire gönörale des äglises da France, Belgique.k Luxembourg, Suisse. 5 Bde. Paris 1966-71 Bühlmann, J.: Die Bauformenlehre. 2. Aufl. Stuttgart 1901. = Handbuch der Architektur 1,2 Bullock, Ο. Μ.: The restoration manual. Norwalk/ Conn. 1966 Burckhardt, T.: Chartres. Lausanne 1962

220 Canina, L.: Ricerche sull'architettura piu propria dei tempi cristiani ...Roma 1843, parte 1a Carli, E.; Dell'Acqua, G. Α.: Storia dell'arte. 3 Bde. 2. Aufl. Bergamo 1972-76 Castieu, Th.: L'art roman. Paris 1982 Cataneo, P.: I quattro primi libri di architettura. Venezia 1554 Caumont, M. de: Aböcödaire ou rudiment d'architecture. 5. Aufl. Caen 1870 Choay, F.: L'allögorie du patrimoine. Paris 1992 Cobb, G.: English cathedrals. The forgotten centuries, restoration and change from 1530 to the present day. London 1980 Conant, K. J.: Carolingian and romanesque architecture, 800-1200. London 1959 La conservation des monuments d'art et d'histoire (ed. Office International des Musses). Paris 1933 Conti, Α.: Storia del restauro e delta conservazione delle opere d'arte. Milano 1975

Dehio G.: Denkmalschutz und Denkmalpflege im 19. Jh. Straßburg 1905 : s. Moersch; Wohlleben Deichmann, F. W.: Einführung in die christliche Archäologie. Darmstadt 1983 Denkmalschutz: Erfassen und Dokumentieren im Denkmalschutz. Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz. 16. Bonn 1982 Denkmalschutz - heute; Lebensraum und historisches Erbe (ed. Bundesministerium des Inneren). Bonn 1975. = Der Landkreistag 1975, 8/9 Denkmalschutzgesetz 1923 betr. Beschränkungen in der Verfügung über Gegenstände von geschichtlicher, künstlerischer oder kultureller Bedeutung. Fassung Bundesgesetzblatt 1959, 92

221 Didron, Α. Ν.: Annales archöologiques. Paris 1844 ff. Du Sommerard, Α.: Les arts du moyen äge. 5 Textbde., 3 Tafelbde. Paris 1838-46 Dussaule, P.: La Ιοί et le service des monuments historiques. — 1. Principaux textes: lois, decrets, arretes, circulaires. — 2. Analyse et commentaire. Paris 1974. = Notes et ötudes documentaires. 4012 (complöment), 4112-4114 Dvorak, M.: Katechismus der Denkmalpflege. 2. Aufl. Wien 1918 Eckardt, G.(ed.): Schicksale deutscher Baudenkmale im zweiten Weltkrieg. Eine Dokumentation der Schäden und Totalverluste auf dem Gebiet der DDR. 2 Bde. Berlin (Ost) und München 1978 Ebinghaus, H.: Das Zimmerhandwerk. 3. Aufl. Gießen 1954 Encyclopedia of World Art.15 Bde. New York 1959-68. Fawcett, J. (ed.): The future of the past; attitudes to conservation 1174-1974. New York, London 1976 Fedden, R. (ed.): The National Trust guide. London 1984 Ferrari, O. et al.: Preservation of art works. In: Encyclopedia of World Art, Bd. XI, New York 1966 , Sp. 687-704 Fillitz, H.: Das Mittelalter I. Berlin 1969. = Propyläen Kunstgeschichte. 5 Fletcher, Β.: A history of architecture on the comparative method. 17. Aufl. London 1961 Foramitti, H.: Kulturgüterschutz. 3 Bde. Wien 1970. = Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege. 4 Frodl, W.: Denkmalbegriffe, Denkmalwerte und ihre Auswirkung auf die Restaurierung. Wien 1963

222 Furttenbach J.: Architecture recreationis. Ulm 1640 Gailhabaud, J.: (.'architecture du 5ä au 17d siäcle et les arts qui en dependent. 4 Bde. mit Atlas. Paris 1854-58 Gassner, Ε. (ed.): Zur Geschichte des Städtebaus. 2 Bde. 2. Aufl. Bonn 1978 Gebeßler, Α.; Eberl, W.(ed.): Schutz und Pflege von Baudenkmälern in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch. Köln 1980 Gebhard, T.: Wertbegriffe und Wertkonflikte in der Denkmalpflege. In: Bayer. Bll. für Volkskunde. 8.1981 (2), S. 78-87 Germann, G.: Einführung in die Geschichte der Architekturtheorie. 2. Aufl. Darmstadt 1987 Gersbach, E.: Ausgrabung heute; Methoden und Techniken der Feldgrabung. Darmstadt 1989 Geschichte der Restaurierung in Europa. Akten des internationalen Kongresses "Restaurierungsgeschichte". Interlaken 1989 und 1991. Worms 1991 Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte (ed.): Vorschriften für die Herausgabe der Kunstdenkmäler der Schweiz. Zürich 1944 Geymüller, H. de: Les Ducerceau. 1887 Glossarium Artis 1 Burgen und Feste Plätze / Chäteaux-forts et places fortes. München 1977 Glossarium Artis 3 Bogen und Arkaden / Ares et arcades. 2. Aufl. München 1982 Glossarium Artis 5 Treppen / Escaliers / Staircases. 2. Aufl. München 1985 Glossarium Artis 6 Gewölbe / Voütes / Vaults. 3. Aufl. München 1988 Glossarium Artis 7 Festungen / Forteresses / Fortifications. 2. Aufl. München 1990

223

Glossarium Artis 9 Städte / Villes / Towns. München 1987 Gottfried, H.; Jennings, J.: American vernacular design 1870-1940; an illustrated glossary. New York 1985 Grabowski, H.: Bibliographie zur Stadtsanierung (Internationale Auswahl). Paderborn 1980 Grassnick, M.; Hofrichter, H.: Materialien zur Baugeschichte. 4 Bde. Braunschweig 1982 Grodecki, L.: Architektur der Gotik. Stuttgart 1976 Gschwend, M.: Wegleitung für die Aufnahme der bäuerlichen Haus- und Siedlungsformen in der Schweiz. Basel 1948 Gurrieri, F.: Teoria e cultura del restauro dei monumenti e dei centri antichi. Firenze 1974 Gwiit, J.: An encyclopaedia of architecture. London 1912 Hahnloser, Η. Ft.; Knoepfii, Α.: Die inventaristation der Kunstdenkmäler in der Schweiz; Organisation und Richtlinien. Bern 1965 Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung (ed. Akademie für Raumforschung und Landesplanung). 3 Bde. 2. Aufl. Hannover 1970 Hardy, A. Ch. (ed.): Colour in architecture. London 1967 Harris, C. M.: Dictionary of architecture and construction. New York 1975 Harvey, J.: Conservation of buildings. London 1972 Hasak, M.: Der Kirchenbau des Mittelalters. 2. Aufl. Leipzig 1913. = Handbuch der Architektur ll,4,3 Hefner-Alteneck, J. H. von: Trachten, Kunstwerke und Gerätschaften vom frühen Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. 5 Bde. 2. Aufl. Frankfurt/ Main 1881

224 Helfert, J. Α. Freiherr von: Atlas der kirchlichen Denkmäler des Mittelalters im österreichischen Kaiserstaate. Wien 1872 Heß, F.: Konstruktion und Form im Bauen. Stuttgart 1949 Hingst, H.: Denkmalpflege und Denkmalschutz in Deutschland. Freiburg i. Br. 1964. = Badische Fundberichte. 7 ; Lipowschek, A. (ed.): Europäische Denkmalschutzgesetze. 2 Bde. Neumünster 1974-75 Historische Gärten und Anlagen als Aufgabengebiet der Denkmalpflege. Tübingen 1978. = Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg. 6 Hubert, H. et al.: Frühzeit des Mittelalters; von der Völkerwandung bis an die Schwelle der Karolingerzeit. München 1968 Huse, N. (ed.): Denkmalpflege; deutsche Texte aus drei Jahrhunderten. München 1984 Inventaire de Protection (ed. Conseil de l'Europe). Strasbourg 1968 Jones, C. et al.: The study of liturgy. Architectural setting. London 1978 Kain, R. (ed.): Planning for conservation. London 1981 Kanitz, F.: Ornamentik. 6. Aufl. Leipzig 1902 Keller, Η.: Denkmal. In: Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte Bd. III, Stuttgart 1954, Sp. 1257-1297 Kiesow, G.: Einführung in die Denkmalpflege. Darmstadt 1982 ; Klotz, H.; Günter, R.: Keine Zukunft für unsere Vergangenheit? Denkmalschutz und Stadtzerstörung. Gießen 1975 King, Th. H.. The study book of medieval architecture and art. 4 Bde. Edinburgh 1893

225 Knoepfli, Α.: Schweizerische Denkmalpflege; Geschichte und Doktrinen. Zürich 1972. = Beiträge zur Geschichte der Kunstwissenschaft in der Schweiz. 1 : Altstadt und Denkmalpflege. Zürich 1975 : Ortsbild-Inventarisation. Methoden dargestellt am Beispiel von Beromünster. Zürich 1976. = Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege der ΕΤΗ Zürich. 2 Koepf, H.iBaukunst in fünf Jahrtausenden. Stuttgart 1963 : Bildwörterbuch der Architektur. Stuttgart 1968 : Struktur und Form. Eine architektonische Formenlehre. Stuttgart 1979 : Stadterhaltung, Stadtgestaltung. 3. Wien 1981. (Institut für Baukunst und Bauaufnahmen der Universität Wien) Konservierung, Restaurierung, Renovierung. München 1979. = Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. 6 Konvention über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhinderung der unerlaubten Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut (ed.UNESCO). Paris 1970 Konvention zum Schutz archäologischen Kulturguts. London 1969. In: Bundesgesetzblatt 1974, p. 1286-1291 Kottmann, Α.: Fünftausend Jahre messen und bauen. Planungsverfahren und Maßeinheiten von der Vorzeit bis zum Ende des Barock. Stuttgart 1981 : Das Geheimnis romanischer Bauten. Maßverhältnisse in vorromanischen und romanischen Bauwerken. Stuttgart 1971 Kubach, Η. E.: Neue Kunstdenkmälerbände. Zum Stand der Inventarisation in einigen europäischen Ländern, in: Kunstchronik 1969 (22), S. 132-149; 1971 (24), S. 33-39 Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern. Die Stadt Bern. Bd. 1, Basel 1952. = Die Kunstdenkmäler der Schweiz. 28 Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau. Bd. 3. = Die Kunstdenkmäler der Schweiz. 48

Lagrange, M.-S.: Code pour l'analyse des monuments civils. 2 Bde. Paris 1975

226 Le Corbusier, Ch.-E.: Modulor 2. (La parole est aux usagers. Boulogne 1955. = Collection Ascoral. 5. (Modulor 2. "Das Wort haben die Benutzer". 2. Aufl. Stuttgart 1979) : Der Modulor: Darstellung eines in Architektur und Technik allgemein anwendbaren harmonischen Maßes im menschlichen Maßstab. 3. Aufl. Stuttgart 1978 Lempp, FL Das Bauwerk. Der Rohbau. Stuttgart 1947 Lexikon der Kunst. 5 Bde. Leipzig 1969-78 Lloyd, S. etal.: Encyclopödie illustree d'architecture. Paris 1964 Luciani, Ft.: II restauro; storia, teoria, tecniche. Roma 1988

Madsen, J.T.: Restoration and anti-restoration; a study in English restoration philosophy. Oslo 1976 Mainzer, U.: Broenner, W. (ed.): Was ist ein Baudenkmal. Eine Beispielsammlung zur Begriffsbestimmung. Köln 1983. Mitteilungen aus dem rhein. Amt für Denkmalpflege, Bonn. Heft 5 Marijnissen, R.-H.: Degradation, conservation et restauration de l'oeuvre d'art. 2 Bde. Bruxelles 1967. - Mit systematischer Bibliographie und polyglottem Glossar Markowitz, A. L.: Historie preservation; a guide to the information sources. Detroit 1980 Merlan, M.: Topographia Bavariae. Frankfurt 1644 Meyer, P.: Europäische Kunstgeschichte. 2 Bde. Zürich 1947-48 Mielke, F.: Die Zukunft der Vergangenheit; Grundsätze, Probleme und Möglichkeiten der Denkmalpflege. Stuttgart 1975 Moersch, G.: Grundsätzliche Leitvorstellungen, Methoden und Begriffe der Denkmalpflege. In: Gebeßler/Eberl, S. 70-96 : Zur Differenzierbarkeit des Denkmalbegriffs. In: Deutsche Kunst und Denkmalpflege 1981 (39) Heft 2, S. 90-108

227 Moersch, G.: Erforschen und Erhalten - oder: Die Wissenschaftlichkeit der Denkmalpflege. In: Unsere Kunstdenkmäler 1982 (33) Heft 1, S.90-96 ; Wohlleben, M. (ed.): Georg Dehio, Alois Riegl; Konservieren, nicht restaurieren. Streitschriften zur Denkmalpflege um 1900. Braunschweig 1988. = Bauwelt Fundamente. 80 Montfaucon, B. de: L'antiquitö expliquöe. 10 Bde. 2 Aufl. Paris 1722. 5 Ergänzungsbde. Paris 1724 Müller, W.: Grundlagen gotischer Bautechnik. München 1990

Nivelle, IM.: Code pour l'analyse des monuments religieux. 2 Bde. Paris 1975

Opderbecke, Α.: Der Steinmetz. 2. Aufl. Leipzig 1912 Otte, H.: Archäologischer Katechismus. 3. Aufl. Leipzig 1818 Palladio, Α. I quattro libri dell'architettura. Venezia 1570 Pane, R.: Attualitä dell'ambiente antico. Venezia 1967 Petzet, M.: Stadt und Landkreis Füssen. München 1960 Perouse de Montclos, J. M. (ed.): Architecture. Möthode et vocabulaire. 2 Bde. Paris 1972. = Inventaire g6n6ral des monuments et des richesses artistiques de la France. Principes d'analyse scientifique Piper, O.: Burgenkunde. 3. Aufl. Augsburg 1993 Portoghesi, P. (ed.): Dizionario enciclopedico deH'architettura e urbanistica. 6 Bde. Roma 1968-69 Preservation and development of groups and areas of buildings of historical or artistic interest (ed. Europarat). Strasbourg 1965 ff.

228 Principles and practice of active preservation and rehabilitation of groups and areas of buildings of historical or artistic interest (ed. Europarat). Strasbourg 1967 Protection of cultural property in the event of armed conflict (ed. UNESCO). Paris 1958. = Museums and Monuments. 8

Raffaelo, S.: Lettera sulle antichitä di Roma, scritta da Raffaelo d'Urbino a Papa Leone X, di nuovo posta in luce con prefazione e note des cav. P. E. Visconti. Roma 1834 Raumordnung. Deutsch-französisches Glossar. München, Paris 1970 = Europa-Glossar der Rechts- und Verwaltungssprache. 9 Raumordnung. Deutsch-englisches Glossar. München, London 1973. = Europa-Glossar der Rechts- und Verwaltungssprache. 18 Reinle, Α.: Zeichensprache der Architektur. München, Zürich 1976 Restauro. Zs. für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. Mitteilungen der IADA. 96. Jg. München 1990 Ruffert, G.: Sanieren von Baudenkmälern; Techniken und Beispiele. Düsseldorf 1981 Scharf, H.: Kleine Kunstgeschichte des deutschen Denkmals. Darmstadt 1984 Schenck, H.: Der goldene Schnitt. Augsburg 1959 Schiedermair, W.: Denkmalfibel. München 1987 Schmeissner, R. H.: Schweizer Rechtsdenkmäler. Regensburg 1980 : Steinkreuze in Schweden. Regensburg 1984 Schmid, Α. Α.: Am6nager et sauvegarder; du röle des monuments dans la vie moderne. In: Unsere Kunstdenkmäler. Zürich 1965 (2), S. 1-8 : Die schweizerische Denkmalpflege in Vergangenheit und Gegenwart. In: Unsere Kunstdenkmäler 1967 (18), S. 154-163

229

Schmid, Α. Α.: La protection des ensembles urbains historiques en Suisse. In: II monumento per l'uomo. Atti del II Congresso internazionale del restauro Venezia 1964. Padova 1971, S. 893-894 Schmit, J. P.: Nouveau manuel complet de l'architecte des monuments religieux. Bd. 2. Atlas. Paris 1859 Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten (ed. Bundesamt für Zivilschutz). Bonn 1979 Serlio, S.: I sette libri dell'architettura di Sebastiano Serlio. Bologna 1551. Nachdruck 1978 Simson, O. von: Die gotische Kathedrale; Beiträge zu ihrer Entstehung und Bedeutung. Darmstadt 1982 Slotta, R.: Einführung in die Industriearchäologie. Darmstadt 1982 Smith, J. F.: A critical bibliography of buildings conservation. Historic town, buildings, their furnishings and fittings. London 1978 Stierlin, H.: die Architektur der Welt, Plan und Bauwerk. 2 Bde. München 1972 Strebel, H.: Kulturgüterschutz. In: K. Strupp: Wörterbuch des Völkerrechts (ed. H. J. Schlochauer), Bd 2. Berlin 1901; S. 381-383 Strobel, R.: Regensburg II. Baualtersplan zur Stadtsanierung (ed. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege). München 1974. = Baualterspläne zur Stadtsanierung in Bayern. 3 : Das Bürgerhaus in Regensburg. Tübingen 1976 Sturgis, R.: A dictionary of architecture and building. 3 Bde. New York 1901-1902 Timmons, S. (ed.): Preservation and conservation; Principles and practices. Proceedings of the North American International Regional Conference, Williamsburg, Philadelphia 1972. Washington 1976

230 Viollet-Ie-Duc, E.-E.: Dictionnaire raisonnö de ('architecture fran9aise du 11δ au 16ö siöcle. 10 Bde. Paris 1854-68 Vogts, H.: Dach. In: Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte Bd. 3, Stuttgart 1954, Sp. 911-967

Warth, O.: Die Konstruktionen in Holz. Leipzig 1901 : Die Konstruktionen in Stein. Leipzig 1903. Nachdruck Hannover 1981 Wasmuths Lexikon der Baukunst. 4 Bde. Berlin 1979-32 Weimann, G.: Architektur-Photogrammetrie. Karlsruhe 1988 Wening: Historico-topographica descriptio... 4 Bde. München 1701. Wennrich, P.: Anglo-american and German abbreviations in environmental protection. München 1980. = Handbuch der internationalen Dokumentation und Information. 14 Wohlleben, M.: Konservieren oder restaurieren? Zur Diskussion über Aufgaben, Ziele und Probleme der Denkmalpflege um die Jahrhundertwende. Zürich 1989. = Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ΕΤΗ Zürich. 7 Zeitler, R.: Die Kunst des 19. Jahrhunderts. Berlin 1966. = Propyläen Kunstgeschichte. 11 Auf die von den einzelnen Denkmalämtern bearbeiteten und publizierten Inventarbände sei hingewiesen. Sie werden hier nicht im Einzelnen genannt.

231 ORTSVERZEICHNIS (mit Abbildungsnummern) Aachen, Pfalzkapelle: 1 Amiens, Kathedrale: 132 Arles, Saint Trophime: 135 Athen, Apostelkirche: 177 Bamberg, Dom: 102 Beauvais, Kathedrale: 69,195 Bern, Käfigturm: 52; Schützenbrunnen: 48 Bischofszell: 53; 54 Borgund/ Norwegen, Kirche: 73 Brauweiler, Abteikirche: 137 Cambridge, Church of the Holy Sepulchre: 33 Cambronne-Ies-Clermont, Pfarrkirche: 194 Canterbury, Kathedrale: 22 Chartres, Kathedrale: 61, 79,107,131 Chäteaumeillant, Saint Genös: 82 Chioggia: 13 Cluny, Abtei: 57 Cluny III, Abteikirche: 151 Corvey, Klosterkirche: 158 Eger, Pfalz, Doppelkapelle: 130 Eßlingen, altes Rathaus: 68 Florenz, Santa Maria Novella: 81 Fontevrault, Küche der Abtei: 20 Füssen, Spitalkirche: 176 Herdecke, Stiftskirche: 80 Hildesheim, St. Michael: 150 Herrenberg: 101 Hohenburg/ Bayern, Kalvarienberg: 5 Insingen, Pfarrkirche: 56 Johannishus/Karlskrona, Schloß: 152 Karlsbad/ Böhmen, St. Maria Magdalena: 212 Köln, St. Aposteln: 41—45; St. Gereon: 161; St. Maria im Kapitol: 103; Dom St. Peter: 65 Konstantinopel, Hagia Sophia: 138 Krems, Gozzoburg: 30, 31; Schutzzonen: 34 Limburg a. d. Lahn, Dom: 105

232 Lincoln, Kathedrale: 64 London: S. Paul's Kathedrale: 27; Kristallpalast: 71; Westminster Abbey, Kapelle Heinrichs VII: 191 Lorsch, Torhalle: 78 Manchester, Fabriken: 3 Marburg a. d. Lahn, St. Elisabeth Kirche: 216 Maria Laach, Klosterkirche: 155 Marienburg, Rathaus: 115 Norwich, Kathedrale: 139 Notre-Dame-de-l'Epine/ Marne: 46 Nürnberg, Adlerstraße 14-20:125 Olite/ Navarra, Schloß: 218 Paris, Kathedrale Notre Dame: 24-26, 83; Eglise des Grand-Carmes: 49; Eglise des Cölestins: 50 Prag, St. Johann am Felsen: 213 Ravenna, San Vitale: 160 Regensburg:16-18, 37, 51 Reims, Kathedrale: 28,29,108,156 Rom, Mausoleum von Kaiser Hadrian (Engelsburg): 32; St. Peter (San Pietro): 63,104,159, 194; Pantheon: 162; Vatikan, Scala Regia: 187,188 San Francisco, Pressegebäude: 217 Santiago de Compostela, Kathedrale: 134 Schwarzrheindorf, Burgkapelle: 60 Soissons, Kathedrale: 133,157 Speyer, Dom: 23, 70 Stonehenge: 8 Straßburg, Münster: 140 Toulouse, Eglise des Cordeliers: 153 Troyes, Kathedrale: 55 Ulm, Clarissinnenkloster: 74 Vicenza, Villa Rotonda: 179 Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt: 66 Wasserburg am Inn: 6 Wien, St. Stephans Dom: 128,129 Wimpfen im Tal, Stiftskirche: 178 Zwettl, Zisterzienserkirche: 126,127

233 ABBILDUNGSNACHWEIS

Die arabischen Zahlen beziehen sich auf die Bildnummern im vorliegenden Band. Nähere bibliographische Angaben enthält das Literaturverzeichnis. Einige Abbildungen wurden aus neueren Publikationen übernommen, weil sie einen Terminus besonders gut illustrieren. Der auf diese Weise von anderen Autoren geleistete Dienst ist von großer Bedeutung für unsere Arbeit und dies veranlaßt uns, den betreffenden Autoren und Verlegern verbindlichst zu danken. Arbeiter: 194 Astorri: 166,167,208-211 (als Zeichnungsvorlagen) Atlas der historischen Schutzzonen I: 34 Babelon: 70,151 Bayer. Kunstdenkmäler Nürnberg: 125 Bayer. Kunstdenkmäler Rothenburg o. d. Tauber: 56 Bewahren und Gestalten: 7, 23 Binding, Baubetrieb: 19, 60; Formenlehre: 80, 83,124,153; Maßwerk: 108,140 Boniver: 177 Borrmann: 74 Bray: 8,14,15 Bühlmann: 137 Burckhardt: 69,107,156 Canina: 104 Carli Bd. I: 32, 162; Bd. II: 81; Bd. III: 179 Castieu: 82 Cataneo libr. terzo: 192 Caumont: 113 Conant: 57, 73,134, 150,158 Didron Annales 1848: 61; 1849: 46; 1851: 49,50; 1858:55; 1865:157 Du Sommerard Tafelbd. 2:135 Ebinghaus: 92, 93, 95-100 Encyclopedia of World Art Bd. IX: 58, 59; Bd. XIV: 13 Fawcett: 27,33 (als Zeichnungsvorlagen) Fillitz: 139 Fletcher: 41-45 Furttenbach: 10

234

Gailhabaud Bd. 1:79 Gassner: 2 (als Zeichnungsvorlage) Geymüller: 186 Gottfried: 88,110-112 Grodecki: 195 Gwilt: 185,191 Harris: 84 Hasak: 28, 29, 65,128,129,178 Hefner-Alteneck Bd. II: 38 Helfert: 148 Heß: 24-26 (als Zeichnungsvorlage); 101 Hubert: 161 inventaire de Protection: 218 Jones: 22 Kanitz: 115 Koepf Baukunst: 78,126, 127,152,188,189; Bildwörterbuch: 30, 31, 47,105,116 Kunstdenkmäler Kanton Bern: 48, 52 Kunstdenkmäler Kanton Thurgau, Bd. III: 53,54 Lagrange: 114 Lempp: 68 Lexikon der Kunst Bd. III: 141-148 Merian: 6 Meyer Bd. I: 63,131-133,138,160; Bd. II: 66,159 Montfaucon Bd. III: 36; Bd. IV: 12, 62 Nivelle: 163-165 (als Zeichnungsvorlage) Opderbecke: 174,175 Otte: 102, 103 Palladio libro secondo: 109 Petzet: 176 Piper: 130 Portoghesi Bd. V: 212, 213, 217; Bd. VI: 190,193,196 Schenck: 216 Schmeissner Steinkreuze: 10; Rechtsdenkmäler: 11 Schmit: 136 Serlio, libro terzo: 154 Stierlin Bd. 1:1, 71,155 Strobei Regensburg: 16-18 (als Zeichnungsvorlage), 51; Bürgerhaus: 37

235 Sturgis Bd. I: 64 Viollet-Ie-Duc: 20 Vogts: 85 Warth Holz: 86, 87, 89-91, 94; Stein: 106,117-123 Wasmuth Bd. I: 39, 40 Wening: 5 Zeitler: 3

236 DEUTSCHER INDEX1 Abbruch - demolition - demolition, 27 Abbruchgenehmigung - autorisation de dömolir - demolition permit, 27 Abbruchverbot - defense de d6molir - demolition prohibited, 27 Abgesetztsein - isolement - isolation, 177 Abnahme - enlevement - removal, 27 Abriß = Abbruch - demolition - demolition, 27 Abside = Apsis - abside - apse, 117 Absidiole - absidiole - absidiole, 116 Abteikirche - eglise abbatiale - abbey church, 160 Abwicklung (1) - elevation d6velopp6e - strip elevation, 79 Abwicklung (2) - d6veloppement - plane projection, 80 Achse - axe - axis, 76 Achsenbrechung - rupture de Taxe - broken axis, 76 Achtort - pseudo-octogone etoile - pseudo-octagon, 200 achtseitiger Turmhelm - fläche octogonale - octagonal spire, 134 Achtspitz = Achtort - pseudo-octogone etoiie - pseudo-octagon, 200 Achtuhr = Achtort - pseudo-octogone etoiie - pseudo-octagon, 200 Adaptation = Einpassung - adaptation - adaptation, 48 adoptierende Restaurierung = integrale Restaurierung - restauration integräe - integral restoration, 66 Aerophotogrammetrie - photogrammetrie aerienne - aerial photogrammetry, 108 ähnlich - semblable - similar, 177 Ähnlichkeit - ressemblance - similarity, 177 Akustik - acoustique (d'une eglise) - (architectural) acoustics, 178 Akzessionsbuch = Zugangsbuch - liste de nouvelles acquisitions - accession register, 114 Altarinschrift - inscription d'un autel - inscription of an altar, 83 Altern = Alterung - vieillissement - ageing, 77 Altersbestimmung = Datierung - datation - dating, 87 Altersschichtung - regroupement chronologique - age (and condition) survey, 76 Altersspuren - traces de vieillissement - traces of ageing, 76 Alterswert - valeur d'anciennete - value of (old) age, 178 Altertümer - antiquitös - antiquities, 27 1 Im Französischen und Englischen wird nur der geläufigste Ausdruck genannt. Der Vollständigkeit halber werden auch die definitorischen Übersetzungen angegeben.

237 Altertumskunde = Archäologie - archeologie - archaeology, 28 Alterung - vieillissement - ageing, 77 Altstadt - vieille ville - old town, 18 Altstadtsanierung - renovation de la vieille ville - redevelopment of the old town, 68 Analogie-Ergänzung - complement par analogie -sympathetic addition(s), 49 Anastylose - anastylose - anastylosis, 28 Anbau - annexe - annex, 116 anerkanntes Denkmal - monument agree -«listed monument, 55 Anfallspunkt Zeltdach, 140 Anfangszustand - etat avant (les) travaux - state before treatment, 89 angleichende Restaurierung = integrale Restaurierung - restauration integräe - integral restoration, 66 Anlage, doppelchörige = Doppelchoranlage - 6glise ä deux choeurs - church with two (opposite) chancel ends, 142 Annalen - annales - annals, 77 Anomalie - anomalie - anomaly, 178 Anonymarchitektur - architecture vernaculaire - vernacular architecture, 28 Anpassung = Einpassung - adaptation - adaptation, 48 anthropologisches Denkmal - monument anthropologique - anthropological remains, 20 Anthropometrie - anthropometric - anthropometrie, 197 Anzeigepflicht = Meldepflicht - declaration obligatoire - compulsory registration, 58 Apside = Apsis - abside - apse, 117 Apsis - abside - apse, 117 Archäologie - archeologie - archaeology, 28 Archäologie, christliche - archeologie chretienne - archaeology of the Christian era, 28 Archäologie, frühgeschichtliche - archeologie protohistorique - archaeology of the protohistoric period, 28 Archäologie, klassische - archeologie classique - classical archaeology, 28 Archäologie, mittelalterliche - archeologie du moyen-äge - medieval archaeology, 29 Archäologie, nachmittelalterliche - archeologie postm6di6vale - post-medieval archaeology, 29 Archäologie, orientalische - archeologie du Proche-Orient - archaeology of Near East, 29 Archäologie, provinzalrömische - archeologie romaine provinciale - Roman provincial archaeology, 29 Archäologie, vorgeschichtliche - archeologie prehistorique - archaeology of the prehistoric period, 29

238 archäologische Denkmalpflege = Bodendenkmalpflege - conservation des sites archöologiques - preservation of field monuments, 44 archäologische Karte - carte archöologique - archaeological map, 99 Archäometrie - archöomötrie - archaeometrics, 31 Architekt - architecte - architect, 31 Architektonik - architectonique - architectonics, 31 architektonischer Wert - valeur architectural - architectural value, 208 architektonisches Denkmal = Baudenkmal - monument historique - historic monument, 13 Architektur - architecture - architecture, 32 Architektur, volkstümliche = Anonymarchitektur - architecture vernaculaire - vernacular architecture, 28 Architekturikonologie - iconologie d'architecture - iconology of architecture, 190 Architekturkopie - imitation d'un Edifice - copy of a building, 101 Architekturmalerei Fassadenmalerei, 144 Architekturmodell - maquette - architecture model, 77 Architekturzeichnung - dessin d'architecture - architectural drawing, 78 Architravbau - construction ä architraves - trabeated construction, 120 Archiv - archives - archives, 78 Archivalien - archives - archives, 78 Archivforschung - recherche dans les archives - archival research, 78 Archivgut = Archivalien - archives - archives, 78 Archivierung - archivage - reception in the archives, 78 Arkade - arcade - arcade, 117 Arkadenbau - construction ä arcades - arched construction, 120 assanieren = sanieren - ränover - to redevelop, 67 Assanierung = Sanierung (1 und 2) - r6novation - renovation / redevelopment, 67 ästhetischer Wert - valeur esth&ique - aesthetic value, 210 Asymmetrie - asymötrie - asymmetry, 179 Attikageschoß - §tage-attique - attic (storey), 151 Auflage - prescription röglementaire - restrictive covenant / bylaws, 32 auflassen - cöder - to cede, 32 Aufmessung = Vermessung - mesurage - measuring, 113 Aufnahme - enregistrement - listing, 88 Aufriß - 6l6vation - elevation, 80 Aufstockung - surölövation - addition of storeys, 32 Ausbau - amönagement int6rieur - interior alteration, 32 Ausbesserung - reparation - repairing, 32

239 Ausgrabung - fouilles (archöologiques) - (archaeological) excavations, 33 Ausgrabungsplan - plan des fouilles (archöologiques) - plan of (archaeological) excavations, 94 Auskernung - curetage - clearance, 34 Ausmaß der Fehlstellen - ötendue des lacunes - extent of loss, 50 Aussehen - apparence - appearance, 179 Außenkrypta - crypte hors-oeuvre - exterior crypt, 163 Außenrestaurierung - restauration de Pextörieur - restoration of the exterior, 65 authentifizieren - authentifier - to authenticate, 78 authentisch = echt - authentique - authentic, 90 axiaie Reihung - disposition axiale - axial alignment, 203 Axialität - axialitö - axiality, 180 Axonometrie - axonomötrie - axonometric projection, 109 Backsteinbau - architecture en briques - brick architecture, 120 Backsteinstempel - marque de fabrique sur une brique - brick stamp, 103 Baptisterium - baptistöre - baptistery, 117 Basilika (1) - basilique - basilica, 118 Basilika (2) - basilique - basilica, 119 Bau = Bauwerk - bätiment - building, 40 Bau, gewetteter = Blockbau - construction en piäce sur piäce - log construction, 121 Bauabnahme - röception des travaux - examination of a building (by the Board of Surveyors), 34 Bauabschnitt - Campagne - phase of construction, 34 Bauabstand = Bauwich - espacement - spacing (of buildings), 41 Bauachse = Achse - axe - axis, 76 Baualterskarte - carte de l'äge des bätiments - age of buildings survey map, 95 Baualtersplan = Baualterskarte - carte de l'äge des bätiments - age of buildings survey map, 95 Bauanalyse - analyse d'un bätiment - analysis of a building, 79 Bauarbeiten - travaux de construction - construction, 34 Bauart - type de construction - type of construction, 120 Bauaufnahme - relev6 (d'un bätiment) - measured drawing (of a building), 79 Bauaufsicht - surveillance des travaux (de construction) - building control, 35 Bauaufsichtsamt -> Bauaufsicht, 35 Baubeschreibung - description d'un bätiment - description of a building, 82

240 Baubestand - ensemble de constructions - building stock, 35 Baubestandsaufnahme = Bestandsaufnahme - faire l'inventaire (es constructions et des monuments) - architectural surveying, 86 Baubetrieb - organisation de chantier - managment of works, 35 Baubrüderschaft = Bauhütte - löge - stonemasons' lodge, 37 Baudenkmal - monument historique - historic monument, 13 Baudenkmälerinventar = Inventar - inventaire (des monuments historiques) - survey (of historic monuments, 93 Baudenkmalpflege = Denkmalpflege - conservation des monuments historiques preservation of historic monuments, 44 Bauelement = Bauglied - 6l6ment de construction - structural member, 126 bauen - bätir - to build, 36 Bauerbe - patrimoine architectural - architectural heritage, 36 Bauerlaubnis = Baugenehmigung - permis de construire - building permit, 36 Bauernhaus - maison rurale - farmhouse, 126 Bauernhof -> Bauernhaus, 126 baufällig - vötuste - dilapidated, 82 Bauflucht - alignement - building line, 36 Bauform - plan et composition des bätiments - plan and composition of buildings, 126 Bauführung = Baubetrieb - organisation de chantier - managment of works, 35 Baugenehmigung - permis de construire - building permit, 36 baugenetische Karte = Baualterskarte - carte de l'äge des bätiments - age of buildings survey map, 95 Baugeschichte (1) - histoire d'une construction - history of a construction, 82 Baugeschichte (2) - histoire d'un edifice - history of a building, 83 Baugesetz - röglementation de la construction - building law, 36 Bauglied - 6l6ment de construction - structural element, 126 Baugruppe - ensemble historique - building complex, 14 Baugruppe, einheitliche - ensemble homogene - homogeneous building complex, 14 Baugruppe, gegründete - ensemble concerte - planned building complex, 14 Baugruppe, gewachsene - ensemble spontan^ - organically developed building complex, 15 Baugruppe, vielgestaltige - ensemble composite - composite building complex, 15 Bauherr - maitre d'ouvrage - client, 36 Bauhöhe - hauteur de construction - building height, 37 Bauhöhenbegrenzung - servitude non altius tollendi - building height restriction, 37 Bauhütte - loge - stonemasons' lodge, 37 Bauhüttenbuch = Musterbuch - livre modöle - model book, 59

241 Bauinschrift - inscription sur un bätiment - building's inscription, 83 Baukeramik - cöramique (industrielle) d'un bätiment - ceramics of a building, 126 Baukörper - corps de bätiment - building, 127 Baukörper, gegliederter - bätiment ä plusieurs corps - multibloc building, 127 Baukörper, geschlossener - bätiment ä un corps - block-like building, 127 Baukörper, gestaffelter - bätiment en escalier - stepped building, 127 Baukörper, gruppierter = gegliederter Baukörper - bätiment ä plusieurs corps - multibloc building, 127 Baukörper, verbindender - bätiment de liaison - connecting building, 128 Baukunst = Architektur - architecture - architecture, 32 Bauloge = Bauhütte - löge - stonemasons' lodge, 37 Baulos = Bauabschnitt - Campagne - phase of construction, 34 Baulücke - vide de construction - vacant lot, 37 Baumaß - mesure - unit of measure, 84 Baumaßverhältnis - proportions architecturales - architectural proportions, 197 Baumaterial = Baustoff - matöriaux de construction - building material, 38 Baumeister - maitre d'ceuvre - master-builder, 37 Baumodell = Architekturmodell - maquette - architecture model, 77 Baunaht - raccord de construction - building break, 85 Bauopfer - d6pöt de fondation - sacrificial offering, 85 Bauordnung - räglement de construction - building regulations, 38 Bauornamentik - omementation architecturale - ornamentation of a building, 128 Bauperiode -»Bauabschnitt, 34 Bauplan - projet - building project, 85 Bauplastik - sculpture architecturale - architectural sculpture, 128 Bauplatz - terrain ä bätir - building plot, 38 Baureglement = Bauordnung - räglement de construction - building regulations, 38 Bauriß = Bauplan - projet - building project, 85 Bauskulptur = Bauplastik - sculpture architecturale - architectural sculpture, 128 Bausperre = Bauverbot - servitude non aedificandi - no building permitted, 40 Baustelle - chantier - building ground, 38 Baustil - style de I'architecture - style of architecture, 38 Baustoff - matöriaux de construction - building material, 38 Bausubstanz, historische - vestiges de l'6difice primitif - remains of the original building, 38 Bausymbolik - symbolisme architectural - symbolism of architecture, 180 Bautechnik - technique de construction et des travaux publiques - architectural engineering, 39

242 Bauteil - partie (structurelle) d'un ödifice - (major) part of a building, 129 Bauten, öffentliche = Gemeinschaftsbauten - bätiments publics - public buildings, 150 Bautenschutz - protection des bätiments - protection of buildings, 39 Bauverbot - servitude non aedificandi - no building permitted, 40 Bauvorschrift = Bauordnung - räglement de construction - building regulations, 38 Bauweise = Bauart - type de construction - type of construction, 120 Bauwerk - bätiment - building, 40 Bauwerksgeschichte = Baugeschichte (2) - histoire d'un edifice - history of a building, 83 Bauwich - espacement - spacing (of buildings), 41 Bauzeichnung = Architekturzeichnung - dessin d'architecture - architectural drawing, 78 Bauzeit - 6poque de construction - duration of construction, 41 Bebauung - agencement des bätiments - arrangement of buildings, 41 Befundplan - plan de I'existant - historical land-use map, 96 Beispielprojekt - opöration-pilote - pilot project, 41 Belegortkarte = Fundortkarte - carte (des lieux) de decouvertes - map of finds, 98 Beletage - 6tage noble - principal floor, 151 Bemaßung = Vermessung - mesurage - measuring, 113 Benennung - denomination - identification, 86 bergen - mettre en süret6 - to place in safe storage, 41 Bergungsort - refuge - refuge, 42 Beschädigung - endommagement - damage, 86 Beschauzeichen - marque d'inspection - examination mark, 103 Besichtigungsrecht - droit de visite - right of entry, 42 Besitzerzeichen - marque de propriötaire - ownership mark, 103 Besitzplan - plan des propri6taires - land ownership map, 97 Bestandsaufnahme - faire l'inventaire des constructions et des monuments - architectural surveying, 86 Bestandslücke - lacune d'inventaire - gap of the survey, 86 Bestandsprüfung - räcolement d'inventaire - examination of the survey, 86 Bestandssicherung - sauvegarde des monuments existants - safeguarding of existing monuments, 42 bewegliches Denkmal - monument mobile - movable monument, 20 Bewertungskarte - carte devaluation qualitative - quality appraisal map, 97 Bewertungskriterien - critfcres devaluation - criteria of judgement, 177 Bezeichnung = Benennung - denomination - identification, 86 Bezogenheit - correspondence - correspondence, 181 bilaterale Symmetrie = Spiegelsymmetrie - symötrie bilaterale - bilateral symmetry, 208

243 Bilderfries = Figurenfries - frise ä figures - sculptured frieze, 148 Bildmeßverfahren = Photogrammetrie - photogramm6trie - photogrammetry, 108 Bischofskirche = Kathedrale (1) - cath6drale / 6glise Episcopate - cathedral / episcopal church, 160 Bischofsmütze = Rhombendach - fläche rhomboidale - rhomboid spire, 138 Blendfassade - fausse facade - false front, 143 Blendtriforium Trifolium, 172 Blickfeld - secteur visuel - field of visibility, 205 Blickpunkt - point de vue - focal point, 106 Blockbau - construction en piöce sur piece - log construction, 121 Bodendenkmal - site archöologique - field monument, 20 Bodendenkmalpflege - conservation des sites archeologiques - preservation of field monuments, 44 Bodenfund - objet des fouilles - archaeological find, 52 Bodenmerkmaie - signes dans le sol - features in the soil, 31 Bogen - arc - arch, 129 Bogenfries - frise d'arceaux - arcuated frieze, 148 Breitenraum - espace en largeur - space extended in width, 202 Bruchstück - fragment - fragment, 42 Bürgerbauten = Gemeinschaftsbauten - bätiments publics - public buildings, 150 Bürgerhaus - maison bourgeoise - house of a middle-class citizen, 130 Burgkapelle - chapelle castrale - private chapel of a castle, 158 Ca(i)rn -cairn - cairn, 20 Cella trichora = Dreikonchenbau - 6glise triconque - trefoil-shaped plan, 142 Chor - choeur (d'une 6glise) - chancel, 130 Chor, gerader = Rechteckchor - choeur plat - square chancel, 131 Chor, platter = Rechteckchor - choeur plat - square chancel, 131 Chorhaupt - chevet - chevet, 132 Chorkapelle Kapelle, 157 Chörlein - oriel - oriel, 132 Chorquadrat Chor, 130 Chorschluß = Chorhaupt - chevet - chevet, 132 Chorumgang - döambulatoire - ambulatory, 132 christliche Archäologie - archöologie chrätienne - archaeology of the Christian era, 28 Chronik - chronique - chronicle, 86

244 Dach - toit - roof, 132 Dach, einhängiges = Pultdach - appentis - lean-to roof, 137 Dach, flach geneigtes - toit plat - flat roof, 133 Dach, Holländisches = Fußwalmdach - toiture hollandaise - gable with a pent, 139 Dachdeckung - couverture d'un toit - roof covering, 140 Dachgeschoß - 6tage de comble - top floor, 152 Dachhaube = Haubendach - dome - domed roof, 135 Dachhaut = Dachdeckung - couverture d'un toit - roof covering, 140 Dachhelm = Helm - fleche - spire, 134 Dachlandschaft - panorama des toits - roofscape, 141 Dachneigung - pente d'un toit - pitch of a roof, 141 Dachstuhl - charpente de toit - roof (framework), 141 Datierung - datation - dating, 87 Datierungsschema - schema de datation - dating system, 87 Deckblattkarte - carte transparente - overlay map, 98 Deckengemälde = Deckenmalerei - peinture de plafond - painted ceiling / ceiling piece, 141 Deckenmalerei - peinture de plafond - painted ceiling, 141 Deformierung - d6formation - deformation, 42 Dekorwirkung - effet decoratif - decorative effect, 181 Demolierung = Zerstörung - destruction - destruction, 74 Dendrochronologie - dendrochronologie - dendrochronology, 87 Denkmal - monument (commömoratif) - (public) monument, 19 Denkmal, anerkanntes - monument agr66 - = listed monument, 55 Denkmal, anthropologisches - monument anthropologique - anthropological remains, 20 Denkmal, architektonisches = Baudenkmal - monument historique - historic monument, 13 Denkmal, bewegliches - monument mobile - movable monument, 20 Denkmal, frühgeschichtliches - monument protohistorique - prehistoric remains, 21 Denkmal, gewachsenes - monument compost - monument 'grown together" during a long period of time, 21 Denkmal, historisches = Geschichtsdenkmal - monument (d'interet) historique - historic monument, 24 Denkmal, industriegeschichtliches - monument d'histoire industrielle - monument of industrial history, 15 Denkmal, klassifiziertes - monument classö - classified monument, 55 Denkmal, kulturgeschichtliches = Kulturdenkmal - monument culturel - traces of cultural history, 24

245 Denkmal, paläographisches = Schriftdenkmal - monument ecrit - = ancient writings, 25 Denkmal, prähistorisches = vorgeschichtliches Denkmal - monument prähistorique prehistoric monument, 22 Denkmal, registriertes - monument inscrit (ä Pinventaire suppl6mentaire des monuments historiques) - listed monument, 55 Denkmal, siedlungsgeschichtliches - habitat historique - remains of a historic settlement, 16 Denkmal, technikgeschichtliches = technisches Denkmal - monument industriel - industrial monument, 16 Denkmal, technisches - monument industriel - industrial monument, 16 Denkmal, unbewegliches - monument immeuble - permanent monument, 21 Denkmal, verlorenes - monument disparu - lost monument, 22 Denkmal, volkskundliches - monument des traditions populaires - evidence of traditional cultural practices, 22 Denkmal, vorgeschichtliches - monument prähistorique - prehistoric monument, 22 Denkmalamt - service des monuments historiques - directorate of ancient monuments and historic buildings, 43 Denkmalarchiv = Denkmalbuch - inventaire des monuments classes - statutory list (of buildings of architectural and historic interest), 88 Denkmalbeirat = Denkmalrat - commission des monuments historiques - Historic Buildings Council, 45 Denkmalbestand - ensemble de monuments - stock of monuments, 43 Denkmalbewertung - 6valuation des monuments - assessment of monuments, 182 Denkmalbuch - inventaire des monuments classes - statutory list (of buildings of architectural and historic interest), 88 Denkmälerdichte - densitö des monuments historiques - density of historic monuments and remains, 43 Denkmälerinventar = Inventar - inventaire (des monuments historiques) - survey (of historic monuments, 93 Denkmälerschutz = Denkmalschutz - protection des monuments historiques - protection of historic monuments, 45 Denkmälertopographie - topographie des monuments historiques - topography of historic monuments, 89 Denkmalkultus = Denkmalpflege - conservation des monuments historiques - preservation of historic monuments, 44 Denkmalkunde - etude des monuments historiques - study of historic monuments, 44 Denkmalliste - repertoire des monuments inscrits ä l'inventaire supplömentaire - list of monuments, 88

246 Denkmalpflege - conservation des monuments historiques - preservation of historic monuments, 44 Denkmalpflege, archäologische = Bodendenkmalpflege - conservation des sites arch6ologiques - preservation of field monuments, 44 Denkmalpfleger - inspecteur des monuments historiques - inspector of ancient monuments, 45 Denkmalrang = Denkmalwert - valeur (culturel ou historique) d'un monument - (cultural or historic) qualities of a monument, 182 Denkmalrat - commission des monuments historiques - Historic Buildings Council, 45 Denkmalrecht - droit concernant la protection des monuments historiques - listed status affording statutory protections, 45 Denkmalschutz - protection des monuments historiques - protection of historic monuments, 45 unter Denkmalschutz stehen - etre prot6g6 - protected, 47 unter Denkmalschutz stellen - protöger - to place under protection, 47 Denkmalschutzbehörde = Denkmalamt - service des monuments historiques - directorate of ancient monuments and historic buildings, 43 Denkmalschutzgebiet = Schutzzone - zone de protection - protected zone, 69 Denkmalschutzgesetz - loi de protection des monuments historiques - preservation law for ancient monuments and historic buildings, 47 Denkmalsort - village historique - historic village, 18 Denkmalstadt = Stadtdenkmal - ville historique - historic town, 18 Denkmalverständnis - comprehension de 'monument historique' - perception of 'historic monument', 48 Denkmalwert - valeur (culturel ou historique) d'un monument - (cultural or historic) qualities of a monument, 182 Denkmalzone (1) - site historique - historic site, 16 Denkmalzone (2) - site historique - historic area, 17 Denkmalzustand - etat actuel d'un monument historique - present state of a historic monument, 89 Depotfund - döcouverte d'un d£pöt archöologique - discovery of an archaeological hoard, 52 derestaurieren - d6restaurer - to correct a faulty restoration, 48 Diagnose - diagnostic sur l'6tat - assessment of state, 90 Diskordanz - discordance - discordance, 182 Disproportion - disproportion - disproportion, 183 disproportioniert - mal proportionnö- badly proportioned, 183 Divergenz - divergence - divergence, 183

247

Dokument = Urkunde - document - document, 113 dokumentarischer Wert - valeur documentaire - documentary value, 208 Dokumentation - documentation - documentation, 90 dokumentierende Restaurierung - restauration discernable - visible restoration, 66 Dom = Kathedrale (2) - cathedrale - cathedral, 160 Dominante - dominante - dominating feature, 183 Donator = Stifter - fondateur - founder, 111 Doppelchoranlage - 6glise ä deux chceurs - church with two (opposite) chancel ends, 142 doppelchörige Anlage = Doppelchoranlage - 6glise ä deux chceurs - church with two (opposite) chancel ends, 142 Doppelkapelle - chapelle ä deux 6tages - double chapel, 158 Doppelkrypta Krypta, 163 Doppelpilaster - pilastre double - double pilaster, 166 Doppelturmfassade - fagade ä deux tours - two-towered fa?ade, 143 Drehsymmetrie - symötrie pivotante - radial symmetry, 208 Dreiapsidenchor - choeur ä triple abside - triapsidal chancel, 130 Dreikonchenanlage = Dreikonchenbau - öglise triconque - trefoil-shaped plan, 142 Dreikonchenbau - 6glise triconque - trefoil-shaped plan, 142 Dreilichtenfenster - fen§tre ä trois baies jumel6es - three-light-window, 145 Dreitaktrhythmus - rythme ternaire - tertiary rhythm, 204 Dreizellenchor = Dreiapsidenchor - choeur ä triple abside - triapsidal chancel, 130 Durchbauen - renovation sans modification du tissu urbain - = wholesale renovation, 68 dynamische Karte - plan de phasage (d'une ^novation) - map showing progress of a development program, 99 Ebenmaß - (juste) proportion - (right) proportion, 184 echt - authentique - authentic, 90 Eckpfeiler - pilier cornier - corner pier, 166 Eckrisalit = Seitenrisalit - avant-corps lateral - lateral projection, 169 eigenhändig - de la propre main (du maitre) - with (the master's) own hand, 90 Eigentümernutzung - utilisation par le proprietaire - owner occupied, 60 Eigenwert-» Denkmalwert, 182 Einfarbigkeit - monochromie - monochrome, 184 Einfügung = Einpassung - adaptation - adaptation, 48 Eingangsregister = Zugangsbuch - liste de nouvelles acquisitions - accession register, 114 einhängiges Dach = Pultdach - appentis - lean-to roof, 137

248 einheitliche Baugruppe - ensemble homogöne - homogeneous building complex, 14 Einheitlichkeit - homogenste - homogeneity, 184 Einpassung - adaptation - adaptation, 48 Einsatzkapelle -> Kapelle, 157 Eintaktrhythmus - rythme unitaire - unitary rhythm, 203 Eintragung = Aufnahme - enregistrement - listing, 88 Einweihung - inauguration - inauguration, 91 Einzelbauinventar = monographisches Inventar - inventaire d'un seul monument - building survey, 93 Einzeldenkmal - monument isoie - isolated monument, 17 Einzelmonument = Einzeldenkmal - monument isole - isolated monument, 17 Eklektizismus - 6clectisme - eclecticism, 184 Empore - tribune - gallery, 142 Emporenbasilika Basilika, 118 Endzustand - etat apres (les) travaux - state after treatment, 89 Ensemble = Baugruppe - ensemble historique - building complex, 14 Ensembleschutz - protection d'un ensemble monumental - protection of a building complex, 46 Entbarockisierung - suppression des adjonctions baroques - removal of baroque additions, 61 Enteignung - expropriation - expropriation, 48 Entkernung = Auskernung - curetage - clearance, 34 Entresol = Mezzanin - entresol - mezzanine, 152 Entschädigung - indemnity - indemnity, 48 Entstellung - alteration - deformation, 49 Entweihung = Profanierung - profanation - desecration, 108 Entwicklungsplan - schema-directeur - master plan, 98 erbauen = bauen - bätir - to build, 36 Erdgeschoß - rez-de-chauss6e - ground floor, 152 Erfassung - identification - identification, 91 Ergänzung - complement - addition(s), 49 Ergänzung, willkürliche - complement arbitraire - arbitrary addition(s), 49 Erhalten = Erhaltung - conservation - preservation, 49 erhaltenswert - digne de conservation - worth preserving, 49 Erhaltung - conservation - preservation, 49 Erhaltungsgrad - degr6 de conservation - degree of preservation, 91 Erhaltungszustand - etat de conservation - state of preservation, 89

249 Erinnerungsbild - image de memoire - image retained in memory, 184 Erinnerungsmal = Denkmal - monument (comm£moratif) - (public) monument, 19 Erneuerung = Wiederherstellung - retablissement - restoration, 74 errichten = bauen - bätir - to build, 36 Ersatzbau - Edifice de remplacement - replacing building, 91 Erscheinung = Aussehen - apparence - appearance, 179 Erschütterungsschutz - protection contre les vibrations - protection against vibration, 40 erweiterter Kulturgüterschutz Sonderschutz, 46 Erweiterung - agrandissement - extension, 50 Exedra = Apsis - abside - apse, 117 Expertise = Gutachten - expertise - expertise, 93 Fachwerk = Fachwerkbau - charpente en pan de bois - half timber construction, 121 Fachwerkbau - charpente en pan de bois - half timber construction, 121 Falt(en)dach Rhombendach, 138 Fangblatt - fiche d'inventaire - survey card, 91 Farbenfenster - vitraux - stained glass-window, 145 Farbgebung - coloris - colouring / coloring, 184 Farbigkeit der Architektur - couleur de l'architecture - colouring of architecture, 185 farblich angepaßt - aux couleurs adaptöes- (with the) colours harmonized, 185 Farbwirkung - effet de couleur - colour effect, 186 Fassade - facade - facade, 143 Fassadenabwicklung Abwicklung (1), 79 Fassadengliederung - organisation d'une fa?ade - organization of a fagade, 144 Fassadenmalerei - peinture de facade - painting of a facade, 144 Fehlstelle - lacune - loss, 50 Fenster - fenetre - window, 145 Fensterband = Fensterreihe - bände (horizontale) des fenetres - row of windows, 146 Fensterbekrönung = Fensterverdachung - couronnement d'une fenetre - pediment, 146 Fenstergiebel - fronton (d'une fenetre) - pediment, 147 Fensterreihe - bände (horizontale) des fenetres - row of windows, 146 Fensterrose - rose - rose window, 146 Fensterverdachung - couronnement d'une fenetre - pediment, 146 Fertig(teil)bau = Montagebau - construction en 6l6ments pr6fabriqu6s - modular construction, 123 Feuchtigkeitsschutz - protection contre I'humidite - damp protection, 40

250 Feuerschutz - protection contre l'incendie - protection against fire, 40 Figurenfries - frise ä figures - sculptured frieze, 148 flach geneigtes Dach - toit plat - flat roof, 133 Flachbau - bätiment de plain-pied - low-rise building, 147 Flachdach - couverture en terrasse - flat roof, 133 flächenhaft - sans relief - flat, 187 Flächenproportion - proportion des plans - proportion of ground-plans, 198 Flächensanierung = Sanierung (2) - ^novation (d'un quartier) - redvelopment, 67 Flächenschutz = Zonenschutz - protection d'un site architectural - site protection, 47 Flucht = Bauflucht - alignement - building line, 36 Fluchtlinie = Bauflucht - alignement - building line, 36 fluchtmäßige Reihung - disposition en alignement - linear alignment, 203 Fluchtpunkt - point de fuite - vanishing-point, 106 Flügel(bau) - aile de bätiment - wing, 147 Flurdenkmal - monument des champs - field monument, 22 Flurkarte = Katasterplan - plan cadastral - cadastral map, 99 Formenreichtum - richesse des formes - abundance of forms, 186 Formfamilien - families des formes - groups of forms, 186 Formgebung - mise en forme - forming, 187 Formstrenge - rigueur de la forme - rigour of form, 188 Fragment = Bruchstück - fragment - fragment, 42 freie Flegelhaftigkeit - r6gularit6 imparfaite - « slight irregularity, 202 Freilegung - dögagement (de l'original) - clearance, 51 Freipfeiler - pilier isol6 - free-standing pier, 166 Freisetzung Freilegung, 51 Friedhofskapelle - chapelle des morts - mortuary chapel, 158 Fries - frise - frieze, 148 Front - face - elevation, 149 frühgeschichtliche Archäologie - archeologie protohistorique - archaeology of the protohistoric period, 28 frühgeschichtliches Denkmal - monument protohistorique - prehistoric remains, 21 Fund - d6couverte - discovery, 52 Fundament - fondations - foundation(s), 150 Fundamentplan - plan des fondations - plan of foundations, 98 Fundbericht - rapport d'une decouverte - report on the discovery of..., 52 Fundortkarte - carte (des lieux) de decouvertes - map of finds, 98

251 Fundregal = Schatzregal - rdglementation relative aux trouvailles - laws concerning treasuretrove, 68 Funktion - fonction - function, 92 Funktionssicherung - sauvegarde de la fonction - safeguarding of function, 52 Fußwalmdach - toiture hollandaise - gable with a pent, 139 Gaden = Lichtgaden - claire-voie - clerestory, 119 Garten(kunst)denkmal = historischer Garten - jardin historique - historic garden, 23 Garten, historischer - jardin historique - historic garden, 23 Gebäude = Bauwerk - bätiment - building, 40 Gebäude, verlassenes - bätiment abandonn6 - derelict building, 53 Gebietsschutz = Zonenschutz - protection d'un site architectural - site protection, 47 gebogen - curviligne - curvilinear, 194 gebrochen - brise - broken, 194 Gedächtnismal = Denkmal - monument (commömoratif) - (public) monument, 19 Gedächtnisstätte -» Denkmal, 19 Gedenkmai = Denkmal - monument (comm6moratif) - (public) monument, 19 Gegenchor = Westchor Doppelchoranlage, 142 gegliederter Baukörper - bätiment ä plusieurs corps - multibloc building, 127 gegründete Baugruppe - ensemble concerts - planned building complex, 14 Gehraum - aire de cheminement - circulation area, 188 gekrümmt = gebogen - curviligne - curvilinear, 194 Geländedenkmal - vestige archeologique - ancient earthworks, 20 Gemarkungsplan - plan du territoire communal - boundary map, 98 Gemeinschaftsbauten - bätiments publics - public buildings, 150 geometrisch - göometrique - geometric, 187 gerade - rectiligne - rectilinear, 194 gerader Chor = Rechteckchor - chceur plat - square chancel, 131 geradlinig = gerade - rectiligne - rectilinear, 194 Gerippebau = Skelettbau - construction en ossature - skeleton construction, 124 Gerüstbau = Skelettbau - construction en ossature - skeleton construction, 124 Gesamtkunstwerk Kunstwerk, 57 Gesamtrestaurierung - restauration complete - total restoration, 66 Geschichtsdenkmal - monument (d'interet) historique - historic monument, 24 geschlossen - ferm6 - closed, 187 geschlossener Baukörper - bätiment ä un corps - block-like building, 127

252 Geschoß - Stage / niveau - floor / storey, 151 geschweifter Giebel - pignon chantourrrä - shaped gable, 154 Gesims - cordon - cornice, 153 gestaffelter Baukörper - bätiment en escalier - stepped building, 127 gewachsene Baugruppe - ensemble spontan6 - organically developed building complex, 15 gewachsenes Denkmal - monument composö - monument 'grown together' during a long period of time, 21 Gewände - 6brasement - jamb, 167 gewetteter Bau = Blockbau - construction en pfece sur pi&ce - log construction, 121 Gewölbe - voute - vault, 153 Giebel - pignon - gable, 154 Giebel, geschweifter - pignon chantourn6 - shaped gable, 154 Giebeldach = Satteldach - toit en bätfere - gable roof, 139 giebelständig - pignon sur rue - gable face the street, 155 Gitternetz = Quadratnetz - quadrillage - grid of squares, 200 Gleichmaß = Ebenmaß - (juste) proportion - (right) proportion, 184 Gliederbau - construction ä elements porteurs articules - construction of exposed structural members, 122 Gliederung - organisation - organization, 188 Glockendach - toit en forme de cloche - bell-shaped roof, 136 Glockenturm - clocher - bell tower, 172 Goldener Schnitt - section d'or - golden section, 189 Gotteshaus = Kirche - 6glise - church, 160 Grabendach - toit en Μ - M-roof, 134 Grabkapelle - chapelle funöraire - sepulchral chapel, 158 Grabung = Ausgrabung - fouilles (archeologiques) - (archaeological) excavations, 33 Grundriß - plan - ground-plan, 80 Grundstein - premiere pierre - foundation-stone, 92 Grundsteinlegung - pose de la premiäre pierre - laying of the foundation-stone, 93 Gründung = Fundament - fondations - foundation(s), 150 Gründungsinschrift - inscription comm6morative de la fondation - inscription of the foundation, 84 gruppierter Baukörper = gegliederter Baukörper - bätiment ä plusieurs corps - multibloc building, 127 gut erhalten - bien conserve - well preserved, 91 Gutachten - expertise - expertise, 93 Gütezeichen - marque de quality - quality mark, 104

253 Halbdach = Pultdach - appentis - lean-to roof, 137 Halbgeschoß = Mezzanin - entresol - mezzanine, 152 Halbwalmdach = Krüppelwalmdach - toit ä demi-croupes - hipped gable roof, 140 Hallenchor - choeur-halle - hall (-type) chancel, 131 Hallenkirche - eglise-halle - hall (-type) church, 155 Hallenkrypta Krypta, 163 handwerkliche Qualität - qualit6 artisanale - quality of craftmanship, 198 Haubendach - dome - domed roof, 135 Hauptfassade - fagade principale - principal fagade, 144 Hauptgeschoß = Beletage - 6tage principal - principal floor, 151 Hauptschiff = Mittelschiff - vaisseau - nave and aisle, 170 Haus - maison - house, 156 Hauslandschaft - region ä habitat caractöristique - area of a special type of houses, 53 Hausnummernkarte - carte des maisons protegees numerates - map indicating scheduled buildings by numbers, 98 Helligkeit - intensity lumineuse - intensity of brightness, 186 Hellwert = Helligkeit - intensite lumineuse - intensity of brightness, 186 Helm - fläche - spire, 134 Helmdach = Helm - fleche - spire, 134 Herkunftszeichen - marque d'origine - sign of origin, 104 Hexagramm = Sechsort - hexagramme - hexagram, 200 Hinzufügung - adjonction - addition, 53 historischer Garten - jardin historique - historic garden, 23 historischer Wert - valeur historique - historic value, 209 historisches Denkmal = Geschichtsdenkmal - monument (d'intöret) historique - historic monument, 24 historisierende Restaurierung - restauration imitative - restoration using original materials, designs and building techniques, 66 Hochhaus - bätiment όΐβνό - high-rise building, 156 Höhenproportion - hauteur proportionale - vertical proportion, 198 Höhenraum - espace en hauteur - space extended in height, 202 Hohlmauerwerk Mauerwerk, 166 Holländisches Dach = Fußwalmdach - toiture hollandaise - gable with a pent, 139 Holzbau - construction en bois - timber construction, 122 Horizontalgliederung - organisation horizontale - horizontal organization, 188 Horizontalismus - horizontalite - horizontality, 189

254 Idealbild - image ideale - ideal image, 190 Idealproportion - proportion parfaite - perfect proportion, 198 Identifizierung = Erfassung - identification - identification, 91 identisch - identique - identical, 177 Ikonographie - iconographie - iconography, 190 Ikonologie - iconologie - iconologie, 190 Individualstil - » Stil, 205 Industriearchäologie - archöologie industrielle - industrial archaeology, 30 industriegeschichtliches Denkmal - monument d'histoire industrielle - monument of industrial history, 15 Informationswert - valeur informative - informative value, 190 Innenausbau = Ausbau - am6nagement intörieur - interior alteration, 32 Innenausstattung - ameublement interieur - interior decoration, 156 Innenraum - interieur - interior, 156 Innenrestaurierung - restauration de I'interieur -restoration of the interior, 66 Instandhaltung - entretien - maintaining, 54 Instandsetzung - remise en 6tat - reconditioning, 54 Instandsetzungsgebot Instandsetzung, 54 Instandsetzungspflicht - obligation de remettre en 6tat - requirement of reconditioning, 54 integrale Restaurierung - restauration intögräe - integral restoration, 66Interesse, öffentliches - intäret public - public interest, 54 Internationales Register für Kulturgut unter Sonderschutz - inventaire international des biens culturels sous protection speciale - international register of cultural property under special protection, 46 Inventar - inventaire (des monuments historiques) - survey (of historic monuments), 93 Inventar, monographisches - inventaire d'un seul monument - building survey, 93 Inventarisation - inventorisation - establishment of a survey, 75 Inventarisationsrichtlinien - principes d'inventaire - guidelines for the establishment of a survey, 75 Inventarisator - dresseur d'un inventaire - surveyor, 76 inventarisieren - inventorier - to establish a survey, 76 irreparabler Schaden - dommage irreparable - irreparable damage, 110 Isometrie - isomötrie - isometric projection, 99 Jahrbücher = Annalen - annales - annals, 77 Jahresring - cercle annuel de croissance - annual growth ring, 87 Jahresringchronologie = Dendrochronologie - dendrochronologie - dendrochronology, 87

255 Jahreszeichen - marque de la date de realisation - date-mark, 104 Kaiserdach = Welsche Haube - toit ä I'imp6riale - bulbous roof, 136 Kammerung - structuration cellulaire - cellular structure, 191 kantonierter Pfeiler - pilier ä noyau cantonnö - cantoned pier, 166 Kapelle - chapelle - chapel, 157 Kapellen, radiante = Kapellenkranz - chapelles rayonnantes - radiating chapels, 159 Kapellenerker = Chörlein - oriel - oriel, 132 Kapellenkranz - chapelles rayonnantes - radiating chapels, 159 Karte, archäologische - carte archöologique - archaeological map, 99 Karte, baugenetische = Baualterskarte - carte de l'äge des bailments - age of buildings survey map, 95 Karte, dynamische - plan de phasage (d'une r6novation) - map showing progress of a development program, 99 Karte, thematische - carte thematique - thematic map, 94 kartieren - dresser une carte de... - to enter on a map, 100 Katalog - catalogue - catalogue, 100 Katalogisierung - cataiogage - cataloguing, 100 Katasterplan - plan cadastral - cadastral map, 99 Kathedrale (1) - cath6drale / 6glise 6piscopale - cathedral / episcopal church, 160 Kathedrale (2) - cath6drale - cathedral, 160 Kegeldach - toit conique - conical roof, 135 Kegelhelm - fleche conique - conical spire, 135 Kellergeschoß = Untergeschoß - 6tage de soubassement - basement (floor), 152 Kennzeichen der Haager Konventionen - signe (distinctif) des conventions de la Haye emblem of the Hague conventions, 46 Kennzeichnung - signalisation - distinctive marking, 54 Kirche - 6glise - church, 160 Kirchenbau = Kirche - äglise - church, 160 Kirchenpatron -> Patron, 106 Kirchenschiff = Schiff - vaisseau - » nave and aisle, 170 Kirch(en)weihe= Weihe - consöcration - consecration, 114 Kirchturm - tour d'^glise - church tower, 172 klassifiziertes Denkmal - monument classe - classified monument, 55 Klassifizierung - classement - classification, 55 klassische Archäologie - arch6ologie classique - classical archaeology, 28

256 Kleeblattchor-> Dreikonchenbau, 142 Kloster - couvent - convent, 161 Klosterkirche - 6glise conventuelle - conventual church, 160 Kollegiatskirche = Stiftskirche - collögiale - collegiate church, 161 Kolorit = Farbgebung - coloris - colouring / coloring, 184 Komposition - composition - composition, 191 Konche - conque - conch, 162 Konformität - concordance - conformity, 191 konisches Dach = Kegeldach - toit conique - conical roof, 135 Konservator = Denkmalpfleger - inspecteur des monuments historiques - inspector of ancient monuments, 45 konservieren - conserver - to conserve, 55 Konservierung - conservation - conservation, 55 Konservierung, integrierte - conservation int6gr6e - conservation, 56 Konservierungsbericht - compte-rendu d'une conservation - report on the conservation of..., 56 Konsole - console - console, 162 Konsolidierung - consolidation - consolidation, 56 Konstruktionsart = Bauart - type de construction - type of construction, 120 Kontrastwirkung - effet de contraste - contrasting effect, 192 Konvergenz - convergence - convergence, 192 konzentrisch - concentrique - concentric, 193 Kopie - copie - copy, 101 Körnung - harmonie des dimensions - urban composition, 193 körperhaft = tiefenhaft - avec relief - with relief, 187 Kranzgesims - larmier - cornice, 153 Kreuzbasilika Basilika, 118 Kreuzdach - toit en double bätiäre - intersecting gable roof, 135 Kreuzgang - cloitre - cloister(s), 162 Kreuzgiebeldach = Kreuzdach - toit en double bätifere - intersecting gable roof, 135 Kreuzpfeiler - pilier cruciforme - cross-shaped pier, 166 Kriegerdenkmal - monument aux morts (de la guerre) - memorial, 24 Krone = Welsche Haube - toit ä l'impöriale - bulbous roof, 136 Krüppelwalmdach - toit ä demi-croupes - hipped gable roof, 140 Krypta - crypte - crypt, 163 Kulturdenkmal - monument culturel - traces of cultural history, 24

257 Kulturdenkmal, technisches = technisches Denkmal - monument industriel - industrial monument, 16 Kulturerbe - patrimoine culturel - cultural heritage, 56 kulturgeschichtliches Denkmal = Kulturdenkmal - monument culturel - traces of cultural history, 24 Kulturgut - biens culturels - cultural property, 57 Kulturgüterschutz - protection des biens culturels - protection of cultural property, 46 Kunstdenkmal - monument d'art - masterpiece of architecture, fine art or design, 24 Kunstführer - guide artistique - art guide, 101 Kunstgegenstand - objet d'art - art object, 57 Kunstinventar - inventaire des oeuvres d'art - catalogue of art objects, 94 Kunsttopographie - topographie artistique - art topography, 102 Kunstwerk - oeuvre d'art - work of art, 57 Kuppel - coupole / dome - dome, 163 Kuppeldach = Haubendach - döme - domed roof, 135 Kuppelgewölbe = Kuppel - coupole / dome - dome, 163 Kurzinventar - inventaire I6ger - short survey, 94 Lage - situation - situation, 102 Lageplan - plan topographique - location plan, 99 Laienschiff Schiff, 170 Landdenkmal - ensemble rural (historique) - historic rural site, 17 (Landes)Amt für Denkmalpflege = Denkmalamt - service des monuments historiques directorate of ancient monuments and historic buildings, 43 Landesdenkmalamt = Denkmalamt - service des monuments historiques - directorate of ancient monuments and historic buildings, 43 Landschaftspflege - conservation d'un paysage -landscape conservancy, 57 Landschaftsschutz - protection d'un paysage - protection of landscape, 58 Lang(haus)bau - bätiment de plan allong£ - long building, 164 Längenraum = Tiefenraum - espace en profondeur - space extended in depth, 202 Langhaus - nef - nave, 164 Längsschnitt - coupe longitudinale - longitudinal section, 82 Leutekapelle Doppelkapelle, 158 Licht-Schatten-Wirkung - effet d'ombre et de lumiöre - light-shade-effect, 193 Lichtbildmessung = Photogrammetrie - photogramm6trie - photogrammetry, 108 Lichtführung = Lichtverteilung - distribution de la lumiere - distribution of light, 194 Lichtgaden - claire-voie - clerestory, 119

258 Lichtverhältnisse - conditions d'öclairage - lighting conditions, 193 Lichtverteilung - distribution de la lumiäre - distribution of light, 194 Lichtwirkung - effet de la lumfere - = effect of luminous intensity, 194 linear - Iin6aire -linear, 187 Linienführung - tracö (de ligne) - lineation, 194 Liniengitter = Quadratnetz - quadrillage - grid of squares, 200 Lokalisierung - localisation - localization, 102 Luftbildarchäologie - archdologie aärienne - aerial archaeological survey, 30 Luftbildmessung = Aerophotogrammetrie - photogrammätrie aörienne - aerial photogrammetry, 108 Mai - monument comm6moratif - memorial, 24 malerisch - pittoresque - picturesque, 187 Malstil -> Stil, 205 Manier - maniöre - manner, 194 Mansard(en)dach - toit bris6 - curb roof, 137 Mansarden-Satteldach = Mansardendach - toit brisö - curb roof, 137 Mansarden-Walmdach - toit bris6 ä croupes - hipped mansard roof, 137 Marienkapelle Scheitelkapelle, 159 Markierung - marquage - indication, 58 Massenbau = Massivbau - construction massive - solid construction, 123 Massivbau - construction massive - solid construction, 123 Mastenbau = Stabbau - construction de type 'stav' - stave construction, 124 Maßstab - Schelle - scale, 102 Maßstäblichkeit- dimensions appropri6es - appropriate dimensions, 195 Maßstabsbruch - rupture d'öchelle - break of scale, 102 maßstabsgetreu - de meme öchelle - true to scale, 102 Maßverhältnis = Proportion - proportion - proportion, 196 Maßwerk, (echtes) - r6seau (authentique) - (bar) tracery, 164 Materialtreue - fidölitö aux matöriaux d'origine - keeping to the original materials, 58 Mauer - mur - wall, 165 Mauermassenbau = Massivbau - construction massive - solid construction, 123 Mauerverband - appareil - masonry bond, 165 Mauerwerk - magonnerie - masonry, 166 Mehrfarbigkeit - polychromie - polychrome, 184 Meister-Identifikation - identification du maitre - identification of the master, 115

259 Meisterinschrift - inscription de maTtre (d'artisanat) - artisan's inscription, 84 Meisterzeichen - marque du maitre - artisan's mark, 104 Meldepflicht - declaration obligatoire - compulsory registration, 58 Menschenmaß - 6chelle humaine - human scale, 197 Merkzeichen - marque - mark, 103 Meßbild = Photogramm - photogramme - photogram, 107 Meßbildkunst = Photogrammetrie - photogrammetrie - photogrammetry, 108 Mezzanin - entresol - mezzanine, 152 Milieuschutz - protection des ensembles urbains - protection of urban environment, 46 Minuten Modul, 195 mittelalterliche Archäologie - archöologie du moyen-äge - medieval archaeology, 29 Mittelrisalit - avant-corps central - central projection, 169 Mittelschiff - nef (centrale) - nave, 170 Model = Modul - module - module, 195 Modernisierung - modernisation - renovation, 58 Modul - module - module, 195 Modulor - modulor - modulor, 195 Monasterium = Kloster - couvent - convent, 161 Monochromie = Einfarbigkeit - monochromie - monochrome, 184 monographisches Inventar - inventaire d'un seul monument - building survey, 93 Montagebau - construction en Elements pr6fabriqu6s - modular construction, 123 Monument = Baudenkmal - monument historique - historic monument, 13 Monumentenarchäologie - archeologie (des monuments) - archaeology (of monuments), 30 Münster = Kathedrale (2) - cathedrale - cathedral, 160 Musterbuch - livre modele - model book, 59 Nachbau - imitation d'un Edifice - copy of a building, 101 nachmittelalterliche Archäologie - archöologie postmediövale - post-medieval archaelolgy, 29 Namenspatron = Patron - (saint) patron - parton (saint), 106 Nationaldenkmal - monument national - national monument, 24 Nationalstil Stil, 205 Naturdenkmal - site naturel - preserved natural site, 24 Naturschutzarchiv = Naturschutzbuch - fichier sur la protection de la nature - statutory list of nature-reserves, 105 Naturschutzbuch - fichier sur la protection de la nature - statutory list of nature-reserves, 105 Nebeneinander der Stile - coexistence des styles - coexistence of styles, 206 Neubau - nouvelle construction - new building, 59

260

Neuzeitarchäologie - archöologie des temps modernes - archaeology of recent times, 30 Normalprojektion - representation g6om6trale - orthographic projection, 109 Notgrabung = Rettungsgrabung - fouilles de sauvetage - rescue excavations, 33 Numerus antiquus = Numerus perfectus, 180 Numerus perfectus - nombre parfait - numerus perfectus, 180 Nutzbau - bätiment utilitaire - purpose-built building, 92 Nutzung - utilisation - use, 60 Nutzung, beschränkte - utilisation limitee - limited use, 60 Nutzungspflicht - obligation d'utilisation - requirements regarding use, 60 Nutzwert - valeur 6conomique - economic value, 196 Oberflächenreinigung - nettoyage de la surface - surface cleaning, 62 Obergaden = Lichtgaden - claire-voie - clerestory, 119 Objektsanierung = Sanierung (1) - renovation (d'un objet) - renovation, 67 offen - ouvert - open, 187 öffentliche Bauten = Gemeinschaftsbauten - bätiments publics - public buildings, 150 öffentliches Interesse - interet public - public interest, 54 Oktogon - bätiment de plan octogonal - octagonal building, 175 optische Täuschung - illusion d'optique - optical illusion, 207 Ordenskirche = Klosterkirche - 6glise conventuelle - conventual church, 160 organisch - organique - organic, 187 orientalische Archäologie - arch6ologie du Proche-Orient - archaeology of Near East, 29 Orientierung - orientation - orientation, 196 Orientierungsachse = Richtungsachse - axe d'orientation - axis of orientation, 76 Original - original - original, 106 Originalfarbigkeit - coloration originale - original colouring, 185 Originalzustand - etat original - original state, 89 ornamentale Symmetrie - sym^trie ornementale - ornamental symmetry, 208 Ornamentfries - frise ornementale - ornamental frieze, 149 Orthophoto = Photogramm - photogramme - photogram, 107 Ortsbild - aspect (caract6ristique) d'un lieu - (characteristic) view of a place, 179 Ortsbildinventar - inventaire des ensembles monumentaux - survey of building complexes, 94 Ortsbildpflege Ortsbild, 179 Ostchor Chor, 130 Ovalbau - bätiment de plan ovale - oval building, 176

261 paläographisches Denkmal = Schriftdenkmal - monument 6crit - = ancient writings, 25 Parallelperspektive - perspective parallele - parallel perspective, 106 Parallelprojektion = Axonometrie - axonomötrie - axonometric projection, 109 Parterre = Erdgeschoß - rez-de-chaussee - ground floor, 152 Partes -»Modul, 195 Patron - (saint) patron - parton (saint), 106 Patronin - (sainte) patronne - patroness (saint), 106 Perspektive - perspective - perspective, 106 Pfarrkirche - 6glise paroissiale - parish church, 160 Pfeiler - pilier - pier, 166 Pfeiler, kantonierter - pilier ä noyau cantonnö - cantoned pier, 166 Pfeiler mit eingebundenen Diensten - pilier ä colonnettes engagees - pier with engaged vaulting shafts, 166 Pfeilerbasilika Basilika, 118 Pfeilerstützenbau = construction ä 6lements porteurs articules - construction of exposed structural members, 122 pflegen = konservieren - conserver - to conserve, 55 Photogramm - photogramme - photogram, 107 Photogrammetrie - photogrammetrie - photogrammetry, 108 Photogrammetrie, terrestrische - photogrammetrie terrestre - terrestrial photogrammetry, 108 Piano nobile = Beletage - 6tage noble - principal floor, 151 Pilgerkirche = Wallfahrtskirche - 6glise de pelerinage - pilgrimage church, 161 Plan, thematischer = thematische Karte - carte thSmatique - thematic map, 94 Planschlüssel = Proportionsschlüssel - cle(f) de proportions - key to proportions, 199 Planvedute - dessin isom6trique - isometric drawing, 99 Plattenmaßwerk - dalle ajouröe - plate tracery, 165 platter Chor = Rechteckchor - choeur plat - square chancel, 131 Polychromie = Mehrfarbigkeit - polychromie - polychrome, 184 Polygonbau - bätiment de plan polygonal - polygonal building, 176 Polygonchor - chceur polygonal - polygonal chancel, 131 Portal - portail - portal, 167 Positionskarte = Fundortkarte - carte (des lieux) de d^couvertes - map of finds, 98 prähistorische Archäologie = vorgeschichtliche Archäologie - archöologie prehistorique archaeology of the prehistoric period, 29

262 prähistorisches Denkmal = vorgeschichtliches Denkmal - monument pröhistorique prehistoric monument, 22 Privatkapelle - chapelle privöe - private chapel, 159 Profanbau - architecture profane - secular architecture, 92 Profanierung - profanation - desecration, 108 Projektion - projection - projection, 108 Proportion - proportion - proportion, 196 proportionieren - proportionner - to proportion, 199 Proportionskanon - canon des proportions - canon of proportions, 199 Proportionsschlüssel - cle(f) de proportions - key to proportions, 199 provinzalrömische Archäologie - arch6ologie romaine provinciale - Roman provincial archaeology, 29 Prüfungszeichen = Beschauzeichen - marque d'inspection - examination mark, 103 Pseudobasilika = Stufenhalle - 6glise ä vaisseau central aveugle - hall (-type) church with raised nave, 156 Pultdach - appentis - lean-to roof, 137 Purifizierung - purification - restoration to the original form, 60 Purismus - purisme - purism, 61 Pyramidendach = Zeltdach - toit en pavilion - pyramidal roof, 140 Quaderbau - construction en pierres de taille - quarry-stone construction, 123 Quadratnetz - quadrillage - grid of squares, 200 Quadratur - quadrature - squaring, 200 Qualität, handwerkliche - qualite artisanale - quality of craftmanship, 200 Quellenforschung - recherche des sources - study of sources, 110 Querhaus - transept - transept, 168 Querhausarme - bras du transept - arms of the transept, 168 Querhausbasilika Basilika, 118 Querhauskapelle -> Kapelle, 157 Querschiff Querhaus, 168 Querschnitt - coupe transversale - cross section, 82 radiante Kapellen = Kapellenkranz - chapelles rayonnantes - radiating chapels, 159 Radiokarbonmethode - m6thode du radiocarbone - radiocarbon dating, 88 Rahmenwirkung - loi du cadre - effect of environment, 201 Raum (1) = Innenraum - intörieur - interior, 156

263 Raum (2) - espace - space, 201 Raum-Ensemble Innenausstattung, 156 Raumabwicklung Abwicklung (1), 79 Raumakustik = Akustik - acoustique (d'une 6glise) - architectural acoustics, 178 Raumgefühl - sens de l'espace - space consciousness, 201 Raumwirkung - impression spatiale - impression of space, 201 Rautendach = Rhombendach - flöche rhomboidale - rhomboid spire, 138 Rechteckbau - bätiment de plan rectangulaire - building of rectangular plan, 169 Rechteckchor - choeur plat - square chancel, 131 Rechtsdenkmal - monument d'histoire de la juridiction - monument of legal history, 25 Refunktionalisierung - restitution de la fonction - re-establishment of use, 61 Regelhaftigkeit, freie - regularity imparfaite - slight irregularity, 202 Regelmäßigkeit - rägularite - regularity, 202 Regionalstil -> Stil, 205 registriertes Denkmal - monument inscrit (ä l'inventaire supplemental des monuments historiques) - listed monument, 55 Registrierung = Aufnahme - enregistrement - listing, 88 Regotisierung - Etablissement du style gothique - restoration to the original gothic form, 61 Rehabilitation - rehabilitation - rehabilitating, 61 Rehabilitation, städtebauliche - rehabilitation urbaine - urban renewal, 62 Reihung - disposition par rangle - joining in a row, 202 Reihung, axiale - disposition axiale - axial alignment, 203 Reihung, fluchtmäßige - disposition en alignement - linear alignment, 203 Reinigung - nettoyage - cleaning, 62 rekonstruieren - reconstruire - to reconstruct, 63 Rekonstruktion - reconstruction (ä l'identique) - reconstruction, 63 Reliquienkapelle - Sainte Chapelle - chapel with a relic, 159 Renovation = Renovierung - renovation - renovation, 64 renovieren - rönover - to renovate, 64 Renovierung - renovation - renovation, 64 Reparatur = Ausbesserung - reparation - repairing, 32 Resanktifizierung - r6cons6cration - reconsecration, 110 Restaurator - restaurateur - restorer, 64 restaurieren - restaurer - to restore, 64 Restaurierung - restauration - restoration, 64

264 Restaurierung, adaptierende = integrale Restaurierung - restauration int6gr6e - integral restoration, 66 Restaurierung, angleichende = integrale Restaurierung - restauration integr6e - integral restoration, 66 Restaurierung, dokumentierende - restauration discernable - visible restoration, 66 Restaurierung, historisierende - restauration imitative - restoration using original materials, designs and building techniques, 66 Restaurierung, integrale - restauration int6gr6e - integral restoration, 66 Restaurierungsbericht - compte rendu d'une restauration - report on the restoration of..., 66 Rettungsgrabung - fouilles de sauvetage - rescue excavations, 33 Revitalisierung - ^animation - revitalization, 67 Rhombendach - flache rhomboidale - rhomboid spire, 138 Rhythmus - rythme - rhythm, 203 Richtungsachse - axe d'orientation - axis of orientation, 76 Riegelbau = Fachwerkbau - charpente en pan de bois - half timber construction, 121 Ringkrypta -> Krypta, 163 Risalit - avant-corps - projection, 169 Riß = Bauplan - projet - building project, 85 Rose = Fensterrose - rose - rose window, 146 Rotunde - rotonde - rotunda, 176 Rückfront - face arriäre - rear elevation, 149 Ruine - ruine - ruin(s), 67 Rundpfeiler - pilier rond - cylindrical pier, 166 Rundbau = Rotunde - rotonde / bätiment de plan circulaire - rotunda / circular building, 176 Saal - salle - hall, 157 Saalkirche - 6glise-salle - single-space type church, 170 Sägedach - shed - shed roof, 138 Sakralbau - architecture religieuse - ecclesiastical architecture, 92 sanieren - rönover - to redevelop, 67 Sanierung (1) - ^novation (d'un objet) - renovation, 67 Sanierung (2) - ^novation (d'un quartier) - redevelopment, 67 Sanierungsgebiet - zone de renovation - comprehensive development area, 68 Sanierungsmaßnahmen - mesures de ^novation - measures of redevelopment, 68 Satteldach - toit en bätiäre - gable roof, 139 Säule - colonne - column, 170 Säulenbasilika Basilika, 118

265 Säulenbau = Ständerbau - construction ä montants - pillar and beam construction, 125 Schaden - dommage - damage, 110 Schaden, irreparabler - dommage irröparable - irreparable damage, 110 Schadensausmaß - etendue du dommage - extent of damage, 110 Schadensplan - relevö des d6gäts - plan of damaged areas, 100 schadhaft - endommagö - damaged, 110 Schallanalyse - analyse du son - sound analysis, 178 Schallschutz - isolation acoustique - sound insulation, 40 Schattenmerkmale - ombres caract6ristiques - shadow indicators, 31 Schatzregal - reglementation relative aux trouvailles - laws concerning treasure-trove, 68 Schätzwert - valeur estim6e - estimated value, 68 Schauseite = Fassade - fa?ade - fagade, 143 Scheinfassade = Blendfassade - fausse facade - false front, 143 Scheitelkapelle - chapelle d'axe - Lady chapel, 159 Schiff - vaisseau - = nave and aisle, 170 Schirmfassade = Blendfassade - fausse facade - false front, 143 schlecht erhalten - mal conserve - poorly preserved, 91 Schloßkapelle = Burgkapelle - chapelle castrale - private chapel of a castle, 158 Schmuckfries = Ornamentfries - frise ornementale - ornamental frieze, 149 Schnellinventar = Kurzinventar - inventaire leger - short survey, 94 Schnitt - coupe - section, 80 Schönheit - beaute - beauty, 204 Schopfwalmdach = Krüppelwalmdach - toit ä demi-croupes - hipped gable roof, 140 Schriftdenkmal - monument ecrit - « ancient writings, 25 Schurzholzbau = Blockbau - construction en piece sur piece - log-construction, 121 Schutzbedürftigkeit - necessity de protection - need of protection, 69 schützende Kopie -> Kopie, 101 schutzwürdig - digne de protection - worth protecting, 69 Schutzzone - zone de protection - protected zone, 69 Sechsort - hexagramme - hexagram, 200 Seitenfront - face laterale - side elevation, 149 Seitenrisalit - avant-corps lateral - lateral projection, 169 Seitenriß - 6l6vation latörale - side elevation, 80 Seitenschiff - collateral - aisle, 171 Sheddach = Sägedach - shed - shed roof, 138 Sichtbarkeit - visibility - visibility, 204

266 Sichtbereich = Blickfeld - secteur visuel - field of visibility, 205 Sichtschatten - angle mort - dead angle, 205 siedlungsgeschichtliches Denkmal - habitat historique - remains of a historic settlement, 16 Siegesdenkmal - monument d'une victoire - victory monument, 25 Siegessäule - colonne triomphale - triumphal column, 26 Signatur - signature - signature, 111 Sims = Gesims - cordon - cornice, 153 Situationswert Denkmalwert, 182 Skelettbau - construction en ossature - skeleton construction, 124 Skizze - esquisse - design, 111 Sockeigeschoß = Erdgeschoß - rez-de-chauss6e - ground floor, 152 Sonderschutz - protection speciale - special protection, 46 sozialer Wert - valeur sociale - social value, 209 Spiegelsymmetrie - sym6trie bilatörale - bilateral symmetry, 208 Spolie - spoliation - spoils, 70 Spolienbauweise Spolie, 70 Spurensicherung - sauvegarde des vestiges - safeguarding of historic remains, 70 Stabbau - construction de type 'stav' - stave construction, 124 Stabwerkbau = Stabbau - construction de type 'stav' - stave construction, 124 Stadtbild - aspect (caract6ristique) d'une ville - (characteristic) view of a town, 178 Stadtbildpflege Stadtbild, 180 Stadtdenkmal - ville historique - historic town, 18 städtebauliche Rehabilitation - rehabilitation urbaine - urban reneval, 62 Stadtkernatlas - atlas des centres-villes historiques - atlas of historic town centres, 100 Stadtzeichen - marque d'une ville - town's mark, 104 Staffelbasilika -> Basilika, 118 Staffelchor - chceur ä chapelles 6chelonn6es - staggered East end, 131 Staffelhalle = Stufenhalle - 6glise ä vaisseau central aveugle - hall (-type) church with raised nave, 156 Stahlbetonbau - construction en b&on arm6 - reinforced concrete construction, 124 Ständerbau - construction ä montants - pillar and beam construction, 125 Statuten = Bauordnung - räglement de construction - building regulations, 38 Steinbau - construction en pierres - stone construction, 125 Steinmetzzeichen - marque de tächeron - stonemason's mark, 105 Stereophotogrammetrie - photogramm6trie st6r6oscopique - stereoscopic photogrammetry, 108

267 Stiegenturm = Treppenturm - tour d'escalier - stair tower, 172 Stifter - fondateur - founder, 111 Stifterbild - portrait de fondateur - portrait of the founder, 111 Stiftskirche - coll6giale - collegiate church, 161 Stiftungsinschrift - inscription commemorative d'une donation - inscription of a donation, 84 Stiftungsurkunde - acte de fondation - charter of foundation, 111 Stil - style - style, 205 Stil-Antagonismus - antagonisme des styles - antagonism between styles, 206 Stilanalyse - analyse du style - analysis of style, 111 Stilbestimmung - identification du style - identification of style, 112 stilbildend - constituant un style - developing a style, 206 Stilbruch - rupture de style - stylistic break, 206 stilecht - de style pur - true to style, 206 Stilelement - 6l6ment d'un style - element of a style, 206 Stilfehler - faute de style - error of style, 207 Stilkriterien - criteres stylistiques - criteria of style, 207 Stilpurifizierung = Purifizierung - purification - restoration to the original form, 60 stilreine Restaurierung Purifizierung, 60 Stilreinheit - puret§ de style - pureness of style, 207 Stilübergang - transition de style - transition of style, 207 Stilverflechtung - filiation du style - derivative style, 206 Stockwerk = Geschoß - 6tage / niveau - floor / storey, 151 Stollenkrypta Krypta, 163 Störbau - 6difice mal adapts au site - = eyesore, 70 Störfaktor - 6l6ment incongru - = eyesore, 71 Stratigraphie - stratigraphie - stratigraphy, 33 Streichung - Elimination - cancellation, 88 Struktur - structure - structure, 112 Strukturanalyse - analyse de la structure - analysis of structure, 112 Stufenhalle - 6glise ä vaisseau central aveugle - hall (-type) church with raised nave, 156 Symbolwert - valeur symbolique - symbolic value, 208 Symmetrie - symetrie - symmetry, 208 Symmetrie, bilaterale = Spiegelsymmetrie - symetrie bilaterale - bilateral symmetry, 208 Symmetrie, omamentale - symötrie ornementale - ornamental symmetry, 208

268 Täfelung - lambris - paneling, 171 Täfelwerk = Täfelung - lambris - paneling, 171 Taufkapelle - chapelle baptismale - baptistery, 160 Täuschung, optische - illusion d'optique - optical illusion, 209 Taxe = Schätzwert - valeur estimöe - estimated value, 68 technikgeschichtliches Denkmal = technisches Denkmal - monument industriel - industrial monument, 16 technisches Denkmal - monument industriel - industrial monument, 16 technisches Kulturdenkmal = technisches Denkmal - monument industriel - industrial monument, 16 Teilfreilegung - degagement partiel - partial clearance, 52 Tektonik - tectonique - tectonics, 112 Testblock - ilöt-test - building block for testing, 41 thematische Karte - carte thömatique - thematic map, 94 thematischer Plan = thematische Karte - carte thömatique - thematic map, 94 tiefenhaft - avec relief - with relief, 187 Tiefenraum - espace en profondeur - space extended in depth, 202 Tiefenwirkung - effet de profondeur - spatial impression in depth, 209 Titelheiliger = Patron - saint-patron - parton saint, 106 Tonnendach - toit bomb6 - barrel roof, 139 toter Winkel = Sichtschatten - angle mort - dead angle, 205 Traditionsinsel - quartier traditionel - traditional district, 18 Träger - responsable - the person immediately responsible, 71 Transept = Querhaus - transept - transept, 168 Translokation = Translozierung - transfert - transfer, 71 Translozierung - transfert - transfer, 71 Traufgesims = Kranzgesims - larmier - cornice, 153 traufständig - chöneau sur rue - ridge parallel to the street, 155 Treppe - escalier / degrö - stairs / degree, 171 Treppengiebel - pignon ä redents - crow-step gable, 154 Treppenturm - tour d'escalier - stair tower, 172 Triangulation = Triangulatur - triangulation - triangulation, 209 Triangulatur - triangulation - triangulation, 209 Triforium - triforium - triforium, 172 Trikonchos = Dreikonchenbau - 6glise triconque - trefoil-shaped plan, 142 Triumphbogen - arc de triomphe - triumphal arch, 26 Triumphtor = Triumphbogen - arc de triomphe - triumphal arch, 26

269 Turm - tour - tower, 172 Turmhelm = Helm - flöche - spire, 134 Turmhelm, achtseitiger - fleche octogonale - octagonal spire, 134 Tympanon - tympan - tympanum, 167 Typologie - typologie - typology, 112 Typus - type type, 112 Überlieferungsbild - image de tradition - traditional image, 210 Umbau - remaniement - structural alteration, 72 Umgangsbasilika Basilika, 118 Umgangschor - chceur ä deambulatoire - chancel with ambulatory, 132 Umgebungsraum - cadre - environment, 72 Umgebungsschutz - protection des abords - protection of the environment, 47 Umgestaltung - transformation - transformation, 72 Umnutzung - changement d'affectation - changing of use, 60 Umraum = Umgebungsraum - cadre - environment, 72 Umwandlung = Umgestaltung - transformation - transformation, 72 Umweltverschmutzung - pollution de I'environnement - environmental pollution, 72 Umwidmung = Umnutzung - changement d'affectation - changing of use, 60 unähnlich - dissemblable - dissimilar, 177 unausgewogen = disproportioniert - mal proportionne - badly proportioned, 183 unbewegliches Denkmal - monument immeuble - permanent monument, 21 Ungleichmäßigkeit = Asymmetrie - asymötrie - asymmetry, 179 Unregelmäßigkeit - irregularity - irregularity, 210 Untergeschoß - ötage de soubassement - basement (floor), 152 Unterhaltung = Instandhaltung - entretien - maintaining, 54 Unterwasserarchäologie - archeologie sous-marine - underwater archaeology, 30 unvollendet - inachevö - incomplete, 72 Urkunde - document - document, 113 Vegetationsmerkmale - vegetation caract6ristique - vegetational indicators, 31 Veränderung - modification - modification, 72 Veränderungssperre - interdiction de modifications - modification prohibited, 73 verbindender Baukörper - bätiment de liaison - connecting building, 128 Verfall - d6cr6pitude - decay, 73 Verflechtung - disposition par rangee entrelac6e - joining in an interlacing row, 203 Verfügungsrecht, eingeschränktes - droit de disposition restreint - limited right of disposal, 73

270 verlassenes Gebäude - bätiment abandonnö - derelict building, 53 Verlegung = Translozierung - transfert - transfer, 71 verlorenes Denkmal - monument disparu - lost monument, 22 Vermessung - mesurage - measuring, 113 Versatzzeichen - marque de pose - position-mark, 105 Verschandelung Entstellung, 49 Vertikalgliederung - organisation verticale - vertical organization, 189 Vertikalismus - verticals - verticality, 210 Vertikalschnitt = Schnitt - coupe - section, 80 Verweilraum - aire de repos - seating space, 210 Verwendung = Nutzung - utilisation - use, 60 Verwitterung - degradation - decay, 73 Vielfarbigkeit = Mehrfarbigkeit - polychromie - polychrome, 184 vielgestaltige Baugruppe - ensemble composite - composite building complex, 15 Vierung - croisöe (du transept) - crossing, 173 Vierungsquadrat Vierung, 173 Vierungsturm - tour de crois6e - crossing tower, 172 Vogelschauperspektive - vue ä vol d'oiseau - bird's-eye perspective, 107 volkskundliches Denkmal - monument des traditions populaires - evidence of traditional cultural practices, 22 volkstümliche Architektur = Anonymarchitektur - architecture vernaculaire - vernacular architecture, 28 vollendet - achev6 - complete(d), 73 Vollgeschoß - 6tage plein - full-height storey, 152 Vollmauerwerk Mauerwerk, 166 Vorgängerbau - edifice antörieur - anterior building, 113 vorgeschichtliche Archäologie - archöologie prehistorique - archaeology of the prehistoric period, 29 vorgeschichtliches Denkmal - monument prehistorique - prehistoric monument, 22 Vorhangfassade - mur-rideau - curtain wall, 144 Vorinventar - pröinventaire - list of monuments, 94 Wachstumsring = Jahresring - cercle annuel de croissance - annual growth ring, 87 Wallfahrtskirche - 6glise de pölerinage - pilgrimage church, 161 Walmdach - toit ä croupes - hip roof, 139 Wandaufbau - 6l6vation interieure - wall articulation, 173

271 Wandgemälde = Wandmalerei - peinture murale - mural painting, 174 Wandgliederung - organisation d'un mur - organization of a wall, 174 Wandmalerei - peinture murale - mural painting, 174 Wandpfeiler - dosseret - wall pier, 166 Wandpfeilerkirche -»Saalkirche, 170 Wandpfeilerhalle = Wandpfeilerkirche Saalkirche, 170 Warm-Kalt-Wirkung - effet chaud-froid - hot and cold feeling, 186 Wärmeschutz - isolation thermique - thermal insulation, 40 Wehrbau - architecture militaire - military architecture, 92 Wehrturm - tour fortiftee - fortified tower, 172 Weihe - consecration - consecration, 114 Weihinschrift - inscription commemorative de la consecration - inscription of the consecration, 84 Welsche Haube - toit ä I'imp6riale - bulbous roof, 136 Werkmaß = Baumaß - mesure - unit of measure, 84 Werkstofftreue = Materialtreue - fideiite aux materiaux d'origine - keeping to the original materials, 58 Wert, architektonischer - valeur architecturale - architectural value, 210 Wert, ästhetischer - valeur esthetique - aesthetic value, 210 Wert, dokumentarischer - valeur documentaire - documentary value, 210 Wert, historischer - valeur historique - historic value, 211 Wert, sozialer - valeur sociale - social value, 211 Wertminderung - depreciation de la valeur - depreciation of value, 73 Wertsteigerung - augmentation de la valeur - increase in value, 73 Wertverlust = Wertminderung - depreciation de la valeur - depreciation of value, 73 Wertzuwachs = Wertsteigerung - augmentation de la valeur - increase in value, 73 Westchor -> Doppelchoranlage, 142 Westwerk - massif anterieur - westwork, 174 Wiederaufbau - reconstruction - reconstruction, 74 Wiedererrichtung - remontage - re-erection, 74 Wiederherstellung - retablissement - restoration, 74 Willküren = Bauordnung - räglement de construction - building regulations, 38 willkürliche Ergänzung - complement arbitraire - arbitrary addition(s), 49 Winkel, toter = Sichtschatten - angle mort - dead angle, 205 Wohnhaus = Haus - maison - house, 156 Wüstung = Baulücke - vide de construction - vacant lot, 37

272 Zehntplan - plan de la dime - tithe map, 100 Zeitschnitt - coupe chronologique - historical cross section, 114 Zeitstil -> Stil, 205 Zellierung = Kammerung - structuration cellulaire - cellular structure, 191 Zeltdach - toit en pavilion - pyramidal roof, 140 Zentralbau - bätiment de plan centrä - central-plan building, 175 Zerstörung - destruction - destruction, 74 Ziegelbau = Backsteinbau - architecture en briques - brick architecture, 120 Zimmer - chambre - room, 157 Zonenschutz - protection d'un site architectural - site protection, 47 Zugänglichkeit - accessibility - right of access, 42 Zugangsbuch - liste de nouvelles acquisitions - accession register, 114 zurückrestaurieren = derestaurieren - d6restaurer - to correct a faulty restoration, 48 Zuschreibung - attribution - attribution, 115 Zweckbau = Nutzbau - bätiment utilitaire - purpose-built building, 92 Zweckentfremdung - dösaffectation - misuse, 74 Zweitaktrhythmus - rythme binaire, 204 Zweiturmfassade = Doppelturmfassade - facade ä deux tours - two-towered facade, 143 Zwiebeldach - bulbe - bulbous roof, 136 Zwischengeschoß = Mezzanin - entresol - mezzanine, 152 Zwischenzustand - 6tat pendant (les) travaux - state during treatment, 90

273 INDEX DES TERMES FRANCAIS1 ä la taille de l'homme - Menschenmaß, 197 abords - Umgebungsraum, 72 abside - Apsis, 117 absidiole - Absidiole, 116 accessibility -Zugänglichkeit, 42 accompli - vollendet, 73 achev6 - vollendet, 73 acoustique (d'une 6glise) - (Raum)Akustik, 178 acte de fondation - Stiftungsurkunde, 111 adaptation - Einpassung, 48 addition - Hinzufügung, 53 adjonction - Hinzufügung, 53 agencement des bätiments - Bebauung, 41 agrandissement - Erweiterung, 50 aile de bätiment - Flügel, 147 aire de cheminement - Gehraum, 188 aire de repos - Verweilraum, 210 ajout - Hinzufügung, 53 ajustement - Einpassung, 48 alignement - Bauflucht, 36 alteration - Entstellung, 49 amönagement des bätiments - Bebauung, 41 amönagement intörieur - Ausbau; Innenausbau, 32 ameublement intörieur- Innenausstattung, 156 analyse d'un bätiment - Bauanalyse, 79 analyse de la structure - Strukturanalyse, 112 analyse du son - Schallanalyse, 178 analyse du style - Stilanalyse, 111 anastylose - Anastylose, 28 angle mort - Sichtschatten, 205 annales - Annalen, 77 annexe - Anbau,116 1

Bei der alphabetischen Ordnung werden Präpositionen und Artikel nicht berücksichtigt. Auf synonyme Ausdrücke wird nicht verwiesen und als Übersetzung erscheint, abgesehen von wenigen Ausnahmen, der führende deutsche Terminus.

274 anomalie - Anomalie, 178 antagonisme des styles - Stil-Antagonismus, 206 anthropometric - Anthropometrie, 197 antiques - Altertümer, 27 appareil - Mauerverband, 165 apparence - Aussehen, 179 appentis - Pultdach, 137 arc - Bogen, 129 arc de triomphe - Triumphbogen, 26 arcade - Arkade, 117 archöologie - Archäologie, 28 arch6ologie aörienne - Luftbildarchäologie, 30 archöologie chrätienne - christliche Archäologie, 28 archöologie classique - klassische Archäologie, 28 archöologie industrielle - Industriearchäologie, 30 arch§ologie m6di6vale - mittelalterliche Archäologie, 29 arch^ologie (des monuments) - Monumentenarchäologie, 30 arch^ologie du moyen-äge - mittelalterliche Archäologie, 29 archöologie postm6di6vale - nachmittelalterliche Archäologie, 29 archöologie pröhistorique - vorgeschichtliche Archäologie, 29 archöologie du Proche-Orient - orientalische Archäologie, 29 archöologie protohistorique - frühgeschichtliche Archäologie, 28 arch6ologie des provinces romaines - provinzalrömische Archäologie, 29 arch6ologie romaine provinciale - provinzalrömische Archäologie, 29 archöologie des temps modernes - Neuzeitarchäologie, 30 archöomötrie - Archäometrie, 31 architecte - Architekt, 31 architectonique - Architektonik, 31 architecture - Architektur, 32 architecture en briques - Backsteinbau, 120 architecture militaire - Wehrbau, 92 architecture populaire - Anonymarchitektur, 28 architecture profane - Profanarchitektur, 92 architecture publique - Gemeinschaftsbauten, 150 architecture religieuse - Sakralarchitektur, 92 architecture vernaculaire - Anonymarchitektur, 28 archivage - Archivierung, 78

275 archives - Archiv, 78 archives - Archivalien, 78 aspect - Aussehen, 179 aspect (caractöristique) d'un lieu - Ortsbild, 179 aspect (caract§ristique) d'une ville - Stadtbild, 180 asym6trie - Asymmetrie, 179 atlas des centres-villes historiques - Stadtkernatlas, 100 attribution - Zuschreibung, 115 augmentation de la valeur - Wertsteigerung, 73 authentifier - authentifizieren, 78 authentique - echt, 90 autorisation de bätir - Baugenehmigung, 36 autorisation de dömolir - Abbruchgenehmigung, 27 aux couleurs adaptees - farblich angepaßt, 185 avant-corps - Risalit, 169 avant-corps central - Mittelrisalit, 169 avant-corps lateral - Seitenrisalit, 169 avant-projet - Skizze, 111 avec relief - tiefenhaft, 187 axe - Achse, 76 axe d'orientation - Richtungsachse, 76 axialite - Axialität, 180 axonometrie - Axonometrie, 109 bände (horizontale) des fenetres - Fensterreihe, 146 baptistöre - Baptisterium, 117 basilique - Basilika (1), 119 basilique - Basilika (2), 119 bätiment - Bauwerk, 40 bätiment abandonne - verlassenes Gebäude, 53 bätiment bas - Flachbau, 147 bätiment ä un corps - geschlossener Baukörper, 127 bätiment eleve - Hochhaus, 156 bätiment en escalier - gestaffelter Baukörper, 127 bätiment en gradins - gestaffelter Baukörper, 127 bätiment de liaison - verbindender Baukörper, 128 bätiment peu elev6 - Flachbau, 147

276 bätiment de plain-pied - Flachbau, 147 bätiment de plan allongö - Langhausbau, 164 bätiment de plan centrö - Zentralbau, 175 bätiment de plan circulaire - Rotunde, 176 bätiment de plan octogonal - Oktogon, 175 bätiment de plan ovale - Ovalbau, 176 bätiment de plan polygonal - Polygonbau, 176 bätiment de plan rectangulaire - Rechteckbau, 169 bätiment ä plusieurs corps - gegliederter Baukörper, 127 bätiment ä plusieurs volumes - gegliederter Baukörper, 127 bätiment ä un seul volume - geschlossener Baukörper, 127 bätiment tour - Hochhaus, 156 bätiment utilitaire - Nutzbau, 92 bätiments existants - Baubestand, 35 bätiments publics - Gemeinschaftsbauten, 150 bätir - bauen, 36 beautö - Schönheit, 204 bien conserv6 - gut erhalten, 91 biens culturels - Kulturgut, 57 bras du transept - Querhausarme, 168 brisö - gebrochen, 194 bulbe - Zwiebeldach, 136 cadre - Umgebungsraum, 72 cairn - Cairn, 20 Campagne - Bauabschnitt, 34 Campagne d'inventaire - Inventarisation, 75 canon des proportions - Proportionskanon, 199 carte de l'äge des bätiments - Baualterskarte, 95 carte archeologique - archäologische Karte, 99 carte devaluation qualitative - Bewertungskarte, 97 carte (des lieux) de d6couvertes - Fundortkarte, 98 carte des maisons protögöes numerotees - Hausnummernkarte, 98 carte th£matique - thematische Karte, 94 carte transparente - Deckblattkarte, 98 catalogage - Katalogisierung, 100 catalogue - Katalog, 100

277 cath6drale - Kathedrale (1 und 2), 160 cöder - auflassen, 32 centre historique - Altstadt, 18 cöramique (industrielle) d'un bätiment - Baukeramik, 126 cercle annuel de croissance - Jahresring, 87 chambre - Zimmer, 157 changement d'affectation - Umnutzung, 60 chantier - Baustelle, 38 chapelle - Kapelle, 157 chapelle d'axe - Scheitelkapelle, 159 chapelle baptismale - Taufkapelle, 160 chapelle castrale - Burgkapelle, 158 chapelle ä deux stages - Doppelkapelle, 158 chapelle des fonts - Taufkapelle, 160 chapelle funöraire - Grabkapelle, 158 chapelle des morts -Friedhofskapelle, 158 chapelle privöe - Privatkapelle, 159 chapelles rayonnantes - Kapellenkranz, 159 charpente ä colombage - Fachwerkbau, 121 charpente en pan de bois - Fachwerkbau, 121 charpente de toit - Dachstuhl, 141 chöneau cötö rue - traufständig, 155 chöneau sur rue - traufständig, 155 chevet - Chorhaupt, 132 choeur (d'une 6glise) - Chor, 130 choeur ä chapelles 6chelonn6es - Staffelchor, 131 choeur ä döambulatoire - Umgangschor, 132 choeur-halle - Hallenchor, 131 choeur plat - Rechteckchor, 131 choeur polygonal - Polygonchor, 131 choeur ä triple abside - Dreiapsidenchor, 130 chronique - Chronik, 86 claire-voie - Lichtgaden, 119 classement - Aufnahme (in das Denkmalbuch), 88 classement - Klassifizierung, 55 classement chronologique - Altersschichtung, 76 classification - Klassifizierung, 55

278 οΐέ des proportions - Proportionsschlüssel, 199 clef des proportions - Proportionsschlüssel, 199 clocher - Glockenturm, 172 cloitre - Kreuzgang, 162 coexistence des styles - Nebeneinander der Stile, 206 collateral - Seitenschiff, 171 collögiale - Stiftskirche, 161 colombage - Fachwerkbau, 121 colonne - Säule, 170 colonne triomphale - Siegessäule, 26 colonne rostrale Siegessäule, 26 coloration - Farbgebung, 184 coloration originale - Originalfarbigkeit, 185 coloris - Farbgebung, 184 commanderie - Ordenskirche, 160 commission des monuments historiques - Denkmalrat, 45 complement - Ergänzung, 49 complement arbitraire - willkürliche Ergänzung, 49 complement par analogie - Analogie-Ergänzung, 49 composition - Komposition, 191 comprehension de 'monument historique' - Denkmalverständnis, 48 compte rendu d'une conservation - Konservierungsbericht, 56 compte rendu d'une decouverte - Fundbericht, 52 compte rendu d'une restauration - Restaurierungsbericht, 66 concentrique - konzentrisch, 193 concordance - Konformität, 191 conditions d'6clairage - Lichtverhältnisse, 193 conque - Konche, 162 consecration - Weihe, 114 conservation - Erhaltung, 49 conservation - Konservierung, 56 conservation int6gree - integrierte Konservierung, 56 conservation des monuments historiques - Denkmalpflege, 44 conservation d'un paysage - Landschaftspflege, 58 conservation des sites arch6ologiques - Bodendenkmalpflege, 44 conservation des vestiges - Bestandssicherung, 42 conserver - konservieren, 55

279 console - Konsole, 162 consolidation - Konsolidierung, 56 constituent un style - stilbildend, 206 construction - Bauwerk, 40 construction ä arcades - Arkadenbau, 120 construction ä architraves - Architravbau, 120 construction en b6ton armö - Stahlbetonbau, 124 construction en bois - Holzbau, 122 construction en charpenterie - Holzbau, 122 construction ä 6l6ments porteurs articul6s - Gliederbau, 122 construction en 0l6ments pr6fabriqu6s - Montagebau, 123 construction ä madriers - Blockbau, 121 construction ä madriers verticaux - Stabbau, 124 construction massive - Massivbau, 123 construction ä montants - Ständerbau, 125 construction neuve - Neubau, 59 construction en ossature - Skelettbau, 124 construction ä ossature bois - Holzbau, 122 construction en piöce sur pi6ce - Blockbau, 121 construction en pierres - Steinbau, 125 construction en pierres de taille - Quaderbau, 123 construction ä poteaux - Ständerbau, 125 construction de type 'stav1 - Stabbau, 124 construire - bauen, 36 convergence - Konvergenz, 192 copie - Kopie, 101 cordon - Gesims, 153 corniche - Gesims, 153 corps de bätiment - Baukörper, 127 correspondance - Bezogenheit, 181 couleur de I'architecture - Farbigkeit der Architektur, 185 coupe - Schnitt, 80 coupe chronologique - Zeitschnitt, 114 coupe longitudinale - Längsschnitt, 82 coupe transversale - Querschnitt, 82 coupole - (Innen)Kuppel, 163 couronnement d'une fenetre -Fensterverdachung, 146

280 couvent - Kloster, 161 couverture d'un toit - Dachdeckung, 140 couverture en terrasse - Flachdach, 133 errant un style - stilbildend, 206 critäres de classification - Bewertungskriterien, 177 critöres devaluation - Bewertungskriterien, 177 critäres de jugement - Bewertungskriterien, 177 critäres stylistiques - Stilkriterien, 207 crois6e (du transept) - Vierung, 173 croulant - baufällig, 82 crypte - Krypta, 163 crypte hors-oeuvre - Außenkrypta, 163 curetage - Auskernung, 34 curviligne - gebogen, 194 dalle ajouree - Plattenmaßwerk, 165 datation - Datierung, 87 de la propre main (du maTtre) - eigenhändig, 90 de meme Schelle - maßstabsgetreu, 102 de style pur - stilecht, 206 d6ambulatoire - Chorumgang, 132 declaration obligatoire - Meldepflicht, 58 decoration int6rieure - Innenausstattung, 156 d£couverte - Fund, 52 decouverte d'un d6pöt archöologique - Depotfund, 52 decrepitude - Verfall, 73 dödicace (d'une 6glise) - Kirch(en)weihe, 114 d6fectueux - schadhaft, 110 defense de dömolir - Abbruchverbot, 27 defense de modifier - Veränderungssperre, 73 deformation - Deformierung, 42 d6gagement (de l'original) - Freilegung, 51 degagement partiel - Teilfreilegung, 52 degät - Schaden, 110 degradation - Verwitterung, 73 degr6 - Treppe, 171 degre de conservation - Erhaltungsgrad, 91

281

demi-6tage - Mezzanin, 152 demolition - Abbruch, 27 demolition - Zerstörung, 74 demolition interdite - Abbruchverbot, 27 d6montage - Abbruch, 27 dendrochronologie - Dendrochronologie, 87 denomination - Benennung, 86 density des monuments historiques - Denkmälerdichte, 43 d6placement - Translozierung, 71 depose - Abbruch, 27 depot de fondation - Bauopfer, 85 döpouille - Spolie, 70 depreciation de la valeur - Wertminderung, 73 derestaurer - derestaurieren, 48 dösaffectation - Zweckentfremdung, 74 description d'un bätiment - Baubeschreibung, 82 dessin d'architecture - Architekturzeichnung, 78 dessin isomötrique - Planvedute, 99 destruction - Zerstörung, 74 deterioration - Beschädigung, 86 developpement - Abwicklung (1), 79 d6veloppement - Abwicklung (2), 80 diagnostic sur l'6tat - Diagnose, 90 digne de conservation - erhaltenswert, 49 digne de protection - schutzwürdig, 69 dimensions accord£es - Körnung, 193 dimensions approprtees - Maßstäblichkeit, 195 diminuation de la valeur - Wertminderung, 73 discordance - Diskordanz, 182 disposition en alignement - fluchtmäßige Reihung, 203 disposition axiale - axiale Reihung, 203 disposition par rangle - Reihung, 202 disposition par rangee entrelacee - Verflechtung, 203 disproportion - Disproportion, 183 dissemblable - unähnlich, 177 distribution du jour - Lichtverteilung, 194 distribution de la lumiere - Lichtverteilung, 194

282 divergence - Divergenz, 183 division d'une fagade - Fassadengliederung, 144 division d'un mur - Wandgliederung, 174 document - Urkunde, 113 documentation - Dokumentation, 90 dome - (Außen)Kuppel, 163 dome - Haubendach, 135 dominante - Dominante, 183 dommage - Schaden, 110 dommage irreparable - irreparabler Schaden, 110 donateur - Stifter, 111 dosseret - Wandpfeiler, 166 dresser un inventaire - inventarisieren, 76 dresser une carte de... - kartieren, 100 dresseur de l'inventaire - Inventarisator, 76 droit concernant la protection des monuments historiques - Denkmalrecht, 45 droit de disposition restreint - eingeschränktes Verfügungsrecht, 73 droit de visite - Besichtigungsrecht, 42 6brasement - Gewände, 167 Schelle - Maßstab, 102 6chelle humaine - Menschenmaß, 197 6clectisme - Eklektizismus, 184 edifice - Bauwerk, 40 ödifice antörieur - Vorgängerbau, 113 Edifice composite —» Bauabschnitt, 34 edifice homogene ->· Bauabschnitt, 34 Edifice mal adapts au site - Störbau, 70 ödifice de remplacement - Ersatzbau, 91 Edifice de substitution - Ersatzbau, 91 effet chaud-froid - Warm-Kalt-Wirkung, 186 effet de contraste - Kontrastwirkung, 192 effet de couleur - Farbwirkung, 186 effet decoratif - Dekorwirkung, 181 effet de la lumiöre - Lichtwirkung, 194 effet d'ombre et de lumiäre - Licht-Schatten-Wirkung, 193 effet de profondeur - Tiefenwirkung, 209

283 6glise - Kirche, 160 öglise abbatiale - Abteikirche, 160 äglise ä deux choeurs - Doppelchoranlage, 142 6glise ä double chceur - Doppelchoranlage, 142 6glise collögiale - Stiftskirche, 161 6glise conventuelle - Klosterkirche, 160 6glise 6piscopale - Kathedrale / Bischofskirche, 160 6glise-halle - Hallenkirche, 155 6glise paroissiale - Pfarrkirche, 160 eglise de pelerinage - Wallfahrtskirche, 161 6glise-salle - Saalkirche, 170 eglise triconque - Dreikonchenbau, 142 6glise de type basilical - Basilika (1), 119 6glise ä vaisseau central aveugle - Stufenhalle, 156 6l6ment de construction - Bauglied, 126 6l6ment 6tranger - Störfaktor, 71 6l6ment incongru - Störfaktor, 71 6l6ment d'un style - Stilelement, 206 6l6vation - Aufriß, 80 Elevation d6velopp6e - Abwicklung (1), 79 elevation intörieure - Wandaufbau, 173 §l6vation Iat6rale - Seitenriß, 80 elimination - Streichung (aus dem Denkmalbuch), 88 emploi - Nutzung, 60 endommag^ - schadhaft, 110 endommagement - Beschädigung, 86 enlevement - Abnahme, 27 enqueteur - Inventarisator, 76 enregistrement - Aufnahme (in das Denkmalbuch), 88 enseigne - Merkzeichen, 103 ensemble architectural - Baugruppe, 14 ensemble composite - vielgestaltige Baugruppe, 15 ensemble concerts - gegründete Baugruppe, 14 ensemble de constructions - Baubestand, 35 ensemble historique - Baugruppe, 14 ensemble homogene - einheitliche Baugruppe, 14 ensemble de monuments - Denkmalbestand, 43

284 ensemble rural (historique) - Landdenkmal, 17 ensemble spontanö - gewachsene Baugruppe, 15 entresol - Mezzanin, 152 entretenir - konservieren, 55 entretien - Instandhaltung, 54 6poque de construction - Bauzeit, 41 6puration - Purifizierung, 61 öquilibre - Ebenmaß, 184 escalier - Treppe, 171 espace - Raum (2), 201 espace en hauteur - Höhenraum, 202 espace en largeur - Breitenraum, 202 espace en profondeur - Tiefenraum, 202 espacement - Bauwich, 41 esquisse - Skizze, 111 6tablissement d'un inventaire - Inventarisation, 75 6tage - Geschoß, 151 etage-attique - Attikageschoß, 151 6tage carrö - Vollgeschoß, 152 6tage de comble - Dachgeschoß, 152 0tage noble - Beletage, 151 6tage plein -Vollgeschoß, 152 6tage principal - Hauptgeschoß, 151 6tage de soubassement - Untergeschoß, 152 ötape de la construction - Bauabschnitt, 34 etat actuel d'un monument historique - Denkmalzustand, 89 6tat apräs (les) travaux - Endzustand, 89 6tat avant (les) travaux - Anfangszustand, 89 6tat de conservation - Erhaltungszustand, 89 6tat original - Originalzustand, 89 6tat pendant (les) travaux - Zwischenzustand, 90 6tat primitif - Originalzustand, 89 §tendue du dommage - Schadensausmaß, 110 etendue des lacunes - Ausmaß der Fehlstellen, 50 etre proteg6 - unter Denkmalschutz stehen, 47 etre repris ä l'inventaire des monuments historiques - unter Denkmalschutz stehen, 47 etude des monuments historiques - Denkmalkunde, 44

285 evaluation des monuments - Denkmalbewertung, 182 expertise - Gutachten, 93 expropriation - Enteignung, 48 fagade - Fassade, 143 fagade ä deux tours - Doppelturmfassade, 143 fagade principale - Hauptfassade, 144 face - Front, 149 face arriäre - Rückfront, 149 face laterale - Seitenfront, 149 fagonnage - Formgebung, 187 faire l'inventaire des constructions et des monuments - Bestandsaufnahme, 86 families des formes - Formfamilien, 186 fausse fagade - Blendfassade, 143 faute de style - Stilfehler, 207 fenetre - Fenster, 145 fenetre ä trois baies jumeläes - Dreilichtenfenster, 145 fenetres-hautes - Lichtgaden, 119 ferme - Dachstuhl, 141 fermä - geschlossen, 187 fiche d'inventaire - Fangblatt, 91 fichier sur la protection de la nature - Naturschutzbuch, 105 fidälitä aux matäriaux d'origine - Materialtreue, 58 filiation du style - Stilverflechtung, 206 fläche - Helm, 134 fläche conique - Kegelhelm, 135 fläche octogonale - achtseitiger Turmhelm, 134 fläche rhomboidale - Rhombendach, 138 fonction - Funktion, 92 fondateur - Stifter, 111 fondations - Fundament, 150 formulaire d'enquete - Fangblatt, 91 fouilles (archäologiques) - Ausgrabung, 33 fouilles de sauvetage - Rettungsgrabung, 33 fouilles d'urgence - Rettungsgrabung, 33 fragment - Bruchstück, 42 frise - Fries, 148

286 frise d'arceaux - Bogenfries, 148 frise ä figures - Figurenfries, 148 frise habitue - Figurenfries, 148 frise histortee - Figurenfries, 148 frise ornementale - Ornamentfries, 149 front - Front, 149 fronton (d'une fenötre) - Fenstergiebel, 147 gäble - Fenstergiebel, 147 galerie haute - Empore, 142 göomötrique - geometrisch, 187 gestion de chantier - Baubetrieb, 35 gisement archöologique - Bodendenkmal, 20 guide artistique - Kunstführer, 101 habitat historique - siedlungsgeschichtliches Denkmal, 16 harmonie des dimensions - Körnung, 193 hauteur de construction - Bauhöhe, 37 hauteur imposöe de construction - Bauhöhenbegrenzung, 37 hauteur proportioneile - Höhenproportion, 198 hexagone 6toil6 - Sechsort, 200 hexagramme - Sechsort, 200 histoire d'une construction - Baugeschichte (1), 82 histoire d'un Edifice - Baugeschichte (2), 83 historique d'une construction - Baugeschichte (1), 82 historique d'un Edifice - Baugeschichte (2), 83 homog0n6it6 - Einheitlichkeit, 184 homothötie - Konformität, 191 horizontals - Horizontalismus, 189 iconographie - Ikonographie, 190 iconologie - Ikonologie, 190 iconologie d'architecture - Architekturikonologie, 190 identification - Erfassung, 91 Identification du mattre - Meister-Identifikation, 115 Identification du style - Stilbestimmung, 112 identique - identisch, 177

287 illusion d'optique - optische Täuschung, 209 ilöt experimental - Testblock, 41 ilöt-test - Testblock, 41 image ideale - Idealbild, 190 image de memoire - Erinnerungsbild, 184 image de tradition - Überlieferungsbild, 210 imitation d'un Edifice - Architekturkopie, 101 immeuble-tour - Hochhaus, 156 impression spatiale - Raumwirkung, 201 impurete de style - Stilfehler, 207 inachev6 - unvollendet, 72 inauguration - Einweihung, 91 indemnity - Entschädigung, 48 indication - Kennzeichnung, 54 inscription - Eintragung (in das Denkmalbuch), 88 inscription d'un autel - Altarinschrift, 83 inscription sur un bätiment - Bauinschrift, 83 inscription commemorative d'une donation - Stiftungsinschrift, 84 inscription commemorative de la consecration - Weihinschrift, 84 inscription commemorative de la fondation - Gründungsinschrift, 84 inscription lapidaire - Bauinschrift, 83 inscription de maTtre (d'artisanat) - Meisterinschrift, 84 inspecteur des monuments historiques - Denkmalpfleger, 45 intensite lumineuse - Helligkeit, 186 interdiction de modifications - Veränderungssperre, 73 intöret historique - historischer Wert, 211 int6ret public - öffentliches Interesse, 54 intörieur - Innenraum, 156 inventaire - Inventarisation, 75 inventaire des ensembles monumentaux - Ortsbildinventar, 94 inventaire international des biens culturels sous protection speciale - Internationales Register für Kulturgut unter Sonderschutz, 46 inventaire I6ger - Kurzinventar, 94 inventaire des monuments classes - Denkmalbuch, 88 inventaire (des monuments historiques) - Inventar, 93 inventaire d'un seul monument - monographisches Inventar, 93 inventaire des oeuvres d'art - Kunstinventar, 94

288 inventaire simple -Kurzinventar, 94 inventorier - inventarisieren, 76 inventorisation - Inventarisation, 75 irregularis - Unregelmäßigkeit, 210 isolation acoustique -Schallschutz, 40 isolation thermique - Wärmeschutz, 40 isolement - Abgesetztsein, 177 isom6trie - Isometrie, 109 jardin classö - historischer Garten, 23 jardin historique - historischer Garten, 23 juste proportion - Ebenmaß, 184 lacune - Fehlstelle, 50 lacune d'inventaire - Bestandslücke, 86 lambris - Täfelung, 171 larmier - Kranzgesims, 153 ligne de raccord - Baunaht, 85 lin^aire - linear, 187 lisse - flächenhaft, 187 liste de nouvelles acquisitions - Zugangsbuch, 114 livre modöle - Musterbuch, 59 localisation - Lokalisierung, 102 löge - Bauhütte, 37 löge masonnique - Bauhütte, 37 loi de protection des monuments historiques - Denkmalschutzgesetz, 47 loi du cadre - Rahmenwirkung, 201 maponnerie - Mauerwerk, 166 maintenance - Instandhaltung, 54 maintien des matöriaux - Materialtreue, 58 maison - Haus, 156 maison bourgeoise - Bürgerhaus, 130 maison rurale - Bauernhaus, 126 maison-tour - Hochhaus, 156 maitre d'ceuvre - Baumeister, 37 maTtre d'ouvrage - Bauherr, 36

289 mal conserve - schlecht erhalten, 91 mal proportionn6 - disproportioniert, 183 maniere - Manier, 194 maquette - Architekturmodell, 77 marquage - Markierung, 58 marque - Merkzeichen, 103 marque de contröle - Beschauzeichen, 103 marque de la date de realisation - Jahreszeichen, 104 marque de fabrique sur une brique - Backsteinstempel, 103 marque d'inspection - Beschauzeichen, 103 marque du maitre - Meisterzeichen, 104 marque d'origine - Herkunftszeichen, 104 marque de pose - Versatzzeichen, 105 marque de propriötaire - Besitzerzeichen, 103 marque de qualitö - Gütezeichen, 104 marque de tächeron - Steinmetzzeichen, 105 marque d'une ville - Stadtzeichen, 104 massif antörieur - Westwerk, 174 massif occidental - Westwerk, 174 matöriaux de construction - Baustoff, 38 materiel arch6ologique - Bodenfund, 52 memorial - Mal, 24 mesurage - Vermessung, 113 mesure - Baumaß, 84 mesures de renovation - Sanierungsmaßnahmen, 68 methode du radiocarbon - Radiokarbonmethode, 88 mettre en sürete - bergen, 41 mise ä jour (de l'original) - Freilegung, 51 mise en forme - Formgebung, 187 modele - Architekturmodell, 77 modernisation - Modernisierung, 58 modification - Veränderung, 72 modification d'utilisation - Umnutzung, 60 module - Modul, 195 modulor - Modulor, 195 monochromie - Einfarbigkeit, 184 monument agr66 - anerkanntes Denkmal, 55

290 monument anthropologique - anthropologisches Denkmal, 20 monument archöologique - Bodendenkmal, 20 monument architectural - Baudenkmal, 13 monument d'art - Kunstdenkmal, 24 monument de l'art des jardins - Garten(kunst)denkmal, 23 monument des champs - Flurdenkmal, 22 monument class6 - klassifiziertes Denkmal, 55 monument (commömoratif) - Denkmal, 19 monument commömoratif - Mal, 24 monument compost - gewachsenes Denkmal, 21 monument culturel - Kulturdenkmal, 24 monument disparu - verlorenes Denkmal, 22 monument 6crit - Schriftdenkmal, 25 monument d'histoire industrielle - industriegeschichtliches Denkmal, 15 monument d'histoire de la juridiction - Rechtsdenkmal, 25 monument historique - Baudenkmal, 13 monument historique - klassifiziertes Denkmal, 55 monument immeuble - unbewegliches Denkmal, 21 monument industriel - technisches Denkmal, 16 monument inscrit - registriertes Denkmal, 55 monument (d'interet) historique - Geschichtsdenkmal, 24 monument isol6 - Einzeldenkmal, 17 monument mobile - bewegliches Denkmal, 20 monument aux morts (de la guerre) - Kriegerdenkmal, 24 monument national - Nationaldenkmal, 24 monument paleographique - Schriftdenkmal, 25 monument pröhistorique - vorgeschichtliches Denkmal, 22 monument protohistorique - frühgeschichtliches Denkmal, 21 monument public - Denkmal, 19 monument des traditions populaires - volkskundliches Denkmal, 22 monument transportable - bewegliches Denkmal, 20 monument d'une victoire - Siegesdenkmal, 26 moulure - Gesims, 153 mur- Mauer, 165 mur-rideau - Vorhangfassade, 144 nöcessite de protection - Schutzbedürftigkeit, 69

291 nef - Langhaus, 164 nef (centrale) - Mittelschiff, 170 nettoyage - Reinigung, 62 nettoyage de la surface - Oberflächenreinigung, 62 niveau - Geschoß, 151 nombre parfait - Numerus perfectus, 180 non-homoth6tie - Diskordanz, 182 nouvelle construction - Neubau, 59 noyau primitif = historische Bausubstanz, 38 objet d'art - Kunstgegenstand, 57 objet des fouilles - Bodenfund, 52 obligation d'utilisation - Nutzungspflicht, 60 obligation de remettre en 6tat - Instandsetzungspflicht, 54 ombres caractöristiques - Schattenmerkmale, 31 opöration exemplaire - Beispielprojekt, 41 op6ration modäle - Beispielprojekt, 41 opöration-pilote - Beispielprojekt, 41 ordonnance - Gliederung, 188 organique - organisch, 187 organisation - Gliederung, 188 organisation de chantier - Baubetrieb, 35 organisation d'une facade - Fassadengliederung, 144 organisation horizontale - Horizontalgliederung, 188 organisation d'un mur - Wandgliederung, 174 organisation verticale - Vertikalgliederung, 189 oriel - Chörlein, 132 orientation - Orientierung, 196 original - Original, 106 ornementation architecturale - Bauornamentik, 128 ouvert - offen, 187 ceuvre d'art - Kunstwerk, 57 pan-de-bois - Fachwerkbau, 121 panorama des toits - Dachlandschaft, 141 pare de constructions - Baubestand, 35 parcelle libre - Baulücke, 37

292 partie (structurelle) d'un Edifice - Bauteil, 129 patrimoine architectural - Bauerbe, 36 patrimoine culturel - Kulturerbe, 56 patrimoine monumental - Bauerbe, 36 patron - Patron, 106 patronne - Patronin, 106 paysage panoramique des toits - Dachlandschaft, 141 peinture de fagade - Fassadenmalerei, 144 peinture murale - Wandmalerei, 174 peinture de plafond - Deckenmalerei, 141 pente d'un toit - Dachneigung, 141 pörimätre de protection - Schutzzone, 69 permis de construire - Baugenehmigung, 36 perspective - Perspektive, 106 perspective axonometrique - Axonometrie, 109 perspective parallele - Parallelperspektive, 106 photogramme - Photogramm, 107 photogrammötrie - Photogrammetrie, 108 photogrammötrie aörienne - Aerophotogrammetrie, 108 photogrammetrie steröoscopique - Stereophotogrammetrie, 108 photogrammötrie terrestre - terrestrische Photogrammetrie, 108 piöce - Zimmer, 157 pierre de fondation - Grundstein, 92 pignon - Giebel, 154 pignon chantourn6 - geschweifter Giebel, 154 pignon cöte rue - giebelständig, 155 pignon ä redents - Treppengiebel, 154 pignon sur rue - giebelständig, 155 pilastre double - Doppelpilaster, 166 pilier- Pfeiler, 166 pilier ä colonnettes engagees - Pfeiler mit eingebundenen Diensten, 166 pilier cornier - Eckpfeiler, 166 pilier cruciforme - Kreuzpfeiler, 166 pilier isol6 - Freipfeiler, 166 pilier ä noyau cantonn6 - kantonierter Pfeiler, 166 pilier rond - Rundpfeiler, 166 pittoresque - malerisch, 187

293 plan - Grundriß, 80 plan cadastral - Katasterplan, 99 plan chronologique - Datierungsschema, 87 plan de däveloppement - Entwicklungsplan, 98 plan de la dime - Zehntplan, 100 plan de l'existant - Befundplan, 96 plan de finage - Gemarkungsplan, 98 plan des fondations - Fundamentplan, 98 plan des fouilles (arch£ologiques) - Ausgrabungsplan, 94 plan parcellaire - Katasterplan, 99 plan de phasage (d'une rönovation) - dynamische Karte, 99 plan des propriötaires - Besitzplan, 97 plan des regimes de propri6te - Besitzplan, 97 plan du territoire communal - Gemarkungsplan, 98 plan topographique - Lageplan, 99 plan et composition des bätiments - Bauform, 126 plate-bande - Fries, 148 plus-value - Wertsteigerung, 73 point de fuite - Fluchtpunkt, 106 point de repere - Dominante, 183 point de vue - Blickpunkt, 106 pollution de l'environnement - Umweltverschmutzung, 72 polychromie - Mehrfarbigkeit, 184 portail - Portal, 167 portrait de fondateur - Stifterbild, 111 pose de la premiäre pierre - Grundsteinlegung, 93 preinventaire - Vorinventar, 94 premiere pierre - Grundstein, 92 prescriptions pour l'inventaire - Inventarisationsrichtlinien, 75 prescription röglementaire - Auflage, 32 preserver - konservieren, 55 principes d'inventaire - Inventarisationsrichtlinien, 75 profanation - Profanierung, 108 projection - Projektion, 108 projet - Bauplan, 85 projet d'ex6cution - Ausführungszeichnung Bauplan, 85 proportion - Ebenmaß, 184

294 proportion - Proportion, 196 proportion icteale - Idealproportion, 198 proportion parfaite - Idealproportion, 198 proportion des plans - Flächenproportion, 198 proportionner - proportionieren, 199 proportions architecturales - Baumaßverhältnis, 197 protection des abords - Umgebungsschutz, 47 protection des bätiments - Bautenschutz, 39 protection des biens culturels - Kulturgüterschutz, 46 protection d'un ensemble monumental - Ensembleschutz, 46 protection des ensembles urbains - Milieuschutz, 46 protection contre l'humiditö - Feuchtigkeitsschutz, 40 protection contre l'incendie - Feuerschutz, 40 protection des monuments historiques - Denkmalschutz, 45 protection d'un paysage - Landschaftsschutz, 58 protection contre les secousses - Erschütterungsschutz, 40 protection d'un site architectural - Zonenschutz, 47 protection sp6ciale - Sonderschutz, 46 protection contre les vibrations -Erschütterungsschutz, 40 proteger - unter Denkmalschutz stellen, 47 pseudo-octogone 6toile - Achtort, 200 puret6 de style - Stilreinheit, 207 purification - Purifizierung, 61 purisme - Purismus, 61 quadrature - Quadratur, 200 quadrillage - Quadratnetz, 200 quality artisanale - handwerkliche Qualität, 200 quartier traditionel - Traditionsinsel, 18 raccord de construction - Baunaht, 85 radiation - Streichung (aus dem Denkmalbuch), 88 rapport d'une conservation - Konservierungsbericht, 56 rapport d'une decouverte - Fundbericht, 52 rapport d'une restauration - Restaurierungsbericht, 66 ravalement - Reinigung, 62 ^animation - Revitalisierung, 67

295 reception des travaux - Bauabnahme, 34 recherche dans les archives - Archivforschung, 78 recherche des sources - Quellenforschung, 110 recolement d'inventaire - Bestandsprüfung, 86 räconsöcration - Resanktifizierung, 110 reconstitution - Wiederherstellung, 74 reconstruction - Wiederaufbau, 74 reconstruction (ä I'identique) - Rekonstruktion, 63 röconstruire - rekonstruieren, 63 rectiligne - gerade, 194 refection Ergänzung, 49 refection - Instandsetzung, 54 refuge - Bergungsort, 42 region ä habitat caracteristique - Hauslandschaft, 53 registre des entr6es - Zugangsbuch, 114 regle des proportions - Proportionsschlüssel, 199 reglement - Auflage, 32 reglement de construction - Bauordnung, 38 räglementation de la construction - Baugesetz, 36 reglementation relative aux trouvailles - Schatzregal, 68 regroupement chronologique - Altersschichtung, 76 regularity - Regelmäßigkeit, 202 regularity imparfaite - freie Regelhaftigkeit, 202 rögularite libre - freie Regelhaftigkeit, 202 rehabilitation - Rehabilitation, 61 rehabilitation urbaine - städtebauliche Rehabilitation, 62 releve (d'un bätiment) - Bauaufnahme, 79 releve des degäts - Schadensplan, 100 releve des dommages - Schadensplan, 100 relävement - Wiedererrichtung, 74 remaniement - Umbau, 72 remaniement - Veränderung, 72 remise en etat - Instandsetzung, 54 remise en etat de fonction - Refunktionalisierung, 61 remontage - Wiedererrichtung, 74 remplage (authentique) - (echtes) Maßwerk, 164 remploi - Spolie, 70

296 renouvellement - Wiederherstellung, 74 renovation - Renovierung, 64 renovation (d'un objet) - Sanierung (1), 67 renovation (d'un quartier) - Sanierung (2), 67 renovation sans modification du tissu urbain - Durchbauen, 68 renovation de la vieille ville - Altstadtsanierung, 68 rönover - renovieren, 64 ränover - sanieren, 67 reparation - Ausbesserung, 32 reparation - Instandsetzung, 54 repartition des monuments historiques - Denkmälerdichte, 43 repertoire des monuments inscrits ä l'inventaire supplemental (des monuments historiques) - Denkmalliste, 88 reprendre ä l'inventaire des monuments historiques - unter Denkmalschutz stellen, 47 representation g6om6trale - Normalprojektion, 109 reseau (authentique) - (echtes) Maßwerk, 164 responsable - Träger, 71 ressemblance - Ähnlichkeit, 177 restaurateur - Restaurator, 64 restauration - Restaurierung, 65 restauration complete - Gesamtrestaurierung, 66 restauration discernable - dokumentierende Restaurierung, 66 restauration de l'exterieur - Außenrestaurierung, 65 restauration imitative - historisierende Restaurierung, 66 restauration integree - integrale Restaurierung, 66 restauration de l'interieur - Innenrestaurierung, 66 restauration ä titre documentaire - dokumentierende Restaurierung, 66 restaurer - restaurieren, 64 restitution - Rekonstruktion, 63 restitution - Wiedererrichtung, 74 restitution de la fonction - Refunktionalisierung, 61 retablissement - Wiederherstellung, 74 retablissement du style gothique - Regotisierung, 61 revitalisation - Revitalisierung, 67 rez-de-chaussee - Erdgeschoß, 152 richesse des formes - Formenreichtum, 186 rigueur de la forme - Formstrenge, 188

297 rose - Fensterrose, 146 rotonde - Rotunde, 176 ruine - Ruine, 67 rupture de Taxe - Achsenbrechung, 76 rupture d'6chelle - Maßstabsbruch, 102 rupture de style - Stilbruch, 206 rythme - Rhythmus, 203 rythme binaire - Zweitaktrhythmus, 204 rythme ternaire - Dreitaktrhythmus, 204 rythme unitaire - Eintaktrhythmus, 203 saint patron - Patron, 106 Sainte Chapelle - Reliquienkapelle, 159 sainte patronne - Patronin, 106 salle - Saal, 157 sans relief - flächenhaft, 187 sauvegarde de la fonction - Funktionssicherung, 52 sauvegarde des monuments existants - Bestandssicherung, 42 sauvegarde des monuments historiques - Denkmalpflege, 44 sauvegarde des vestiges - Spurensicherung, 70 schöma de datation - Datierungsschema, 88 sch6ma-directeur - Entwicklungsplan, 98 sculpture architecturale - Bauplastik, 128 secteur visuel - Blickfeld, 205 section d'or - Goldener Schnitt, 189 semblable - ähnlich, 177 sens de l'espace - Raumgefühl, 201 service des monuments historiques - Denkmalamt, 43 servitude - Bauordnung, 38 servitude d'espacement - Bauwich, 41 servitude non aedificandi - Bauverbot, 40 servitude non altius tollendi - Bauhöhenbegrenzung, 37 shed - Sägedach, 138 signalisation - Kennzeichnung, 54 signature - Signatur, 111 signe (distinctif) des conventions de la Haye - Kenn, 46 signes dans le sol - Bodenmerkmale, 31

298 signes de v6tust6 - Altersspuren, 76 site arch6ologique - Bodendenkmal, 20 site architectural - Denkmalzone (1), 16 site historique - Denkmalzone (1), 16 site historique - Denkmalzone (2), 17 site intangible Schutzzone, 69 site naturel - Naturdenkmal, 25 site protögö - Schutzzone, 69 site rural historique - Landdenkmal, 17 site urbain - Stadtdenkmal, 18 situation - Lage, 102 spoliation - Spolie, 70 stratigraphie - Stratigraphie, 33 structuration cellulaire - Kammerung, 191 structure - Gliederung, 188 structure - Struktur, 112 structure d'une fagade - Fassadengliederung, 144 structure d'un mur - Wandgliederung, 174 style - Stil, 205 style de ('architecture - Baustil, 38 suppression des adjonctions baroques - Entbarockisierung, 61 sur6l6vation - Aufstockung, 32 surveillance des travaux (de construction) - Bauaufsicht, 35 symbolisme architectural - Bausymbolik, 180 symötrie - Symmetrie, 208 sym&rie bilaterale - Spiegelsymmetrie, 208 symötrie ornementale - ornamentale Symmetrie, 208 symätrie pivotante - Drehsymmetrie, 208 technique de construction et des travaux publiques - Bautechnik, 39 tectonique - Tektonik, 112 terrain ä bätir - Bauplatz, 38 titre - Urkunde, 113 toit - Dach, 133 toit en bätiäre - Sätteldach, 139 toit bombö - Tonnendach, 139 toit brisö - Mansardendach, 137

299 toit bris6 ä croupes - Mansarden-Walmdach, 137 toit conique - Kegeldach, 135 toit ä croupes - Walmdach, 139 toit ä croupettes - Krüppelwalmdach, 140 toit ä demi-croupes - Krüppelwalmdach, 140 toit ä deux versants - Satteldach, 139 toit en double bätiöre - Kreuzdach, 135 toit en forme de cloche - Glockendach, 136 toit ä Pimp6riale - Welsche Haube, 136 toit en Μ - Grabendach, 134 toit en pavilion - Zeltdach, 140 toit ä pente douce - flach geneigtes Dach, 133 toit plat - flach geneigtes Dach, 133 toiture hollandaise - Fußwalmdach, 139 toiture ä la Mansart - Mansardendach, 137 toiture papillon - Grabendach, 134 topographie artistique - Kunsttopographie, 102 topographie des monuments historiques - Denkmälertopographie, 89 tour - Turm, 172 tour de crois6e - Vierungsturm, 172 tour d'öglise - Kirchturm, 172 tour d'escalier - Treppenturm, 172 tour fortiftee - Wehrturm, 172 tracö (de ligne) - Linienführung, 194 traces de vieillissement - Altersspuren, 76 transept - Querhaus, 168 transfert - Translozierung, 71 transformation - Umgestaltung, 72 transition de style - Stilübergang, 207 travaux de construction - Bauarbeiten, 34 triangulation - Triangulatur, 209 tribune - Empore, 142 triforium - Trifolium, 172 trophöe - Siegesdenkmal, 26 trouvaille - Fund, 52 tympan - Tympanon, 167 type - Typus, 112

300 type de construction - Bauart, 120 typologie - Typologie, 112 utilisation - Nutzung, 60 utilisation limitee - beschränkte Nutzung, 60 utilisation par le proprietaire - Eigentümernutzung, 60 vaisseau - (Kirchen)Schiff, 170 vaisseau longitudinal - Langhaus, 164 valeur d'anciennetö - Alterswert, 178 valeur architecturale - architektonischer Wert, 210 valeur (culturel ou historique) d'un monument - Denkmalwert, 182 valeur documentaire - dokumentarischer Wert, 210 valeur economique - Nutzwert, 196 valeur est6tique - ästhetischer Wert, 210 valeur estim6e - Schätzwert, 68 valeur historique - historischer Wert, 211 valeur informative - Informationswert, 190 valeur sociale - sozialer Wert, 211 valeur symbolique - Symbolwert, 208 v6g6tation caractöristique - Vegetationsmerkmale, 31 verticals - Vertikalismus, 210 vestige archeologique - Geländedenkmal, 20 vestiges de (Edifice primitif - historische Bausubstanz, 38 vötuste - baufällig, 82 vide de construction - Baulücke, 37 vieille ville - Altstadt, 18 vieillissement - Alterung, 77 village historique - Denkmalsort, 18 ville historique - Stadtdenkmal, 18 ville-mus6e - Stadtdenkmal, 18 visibility - Sichtbarkeit, 204 vitraux - Farbenfenster, 145 voüte - Gewölbe, 153 vue ä vol d'oiseau - Vogelschauperspektive, 107 zone de protection - Schutzzone, 69 zone de recul - Bauwich, 41 zone de renovation - Sanierungsgebiet, 68

301 INDEX OF ENGLISH TERMS1 abbey church - Abteikirche, 160 abundance of forms - Formenreichtum, 186 abundance of shapes - Formenreichtum, 186 accessibility - Zugänglichkeit, 42 accession records - Zugangsbuch, 114 accession register - Zugangsbuch, 114 acoustics - Akustik, 178 adaptation - Einpassung, 48 addition - Hinzufügung, 53 addition(s) - Ergänzung, 49 addition of storeys - Aufstockung, 32 adjustment - Einpassung, 48 aerial archaeological survey - Luftbildarchäologie, 30 aerial photographic surveying - Luftbildarchäologie, 30 aerial photogrammetry - Aerophotogrammetrie, 108 aesthetic value - ästhetischer Wert, 210 ag(e)ing - Alterung, 77 age (and condition) survey, 76 age of buildings survey map - Baualterskarte, 95 aisle - Seitenschiff, 171 alignment - Bauflucht, 36 alignment - Reihung, 202 alteration - Umbau, 72 alteration - Veränderung, 72 ambulatory - Chorumgang, 132 analysis of a building - Bauanalyse, 79 analysis of structure - Strukturanalyse, 112 analysis of style - Stilanalyse, 111 anastylosis - Anastyiose, 28 ancient earthworks - Geländedenkmal, 20 ancient inscriptions - Schriftdenkmal, 25 1

Bei der alphabetischen Ordnung werden Präpositionen und Artikel nicht berücksichtigt, Adjektive sind dem Substantiv vorangestellt. Auf synonyme Ausdrücke wird nicht verwiesen und als Übersetzung erscheint, abgesehen von wenigen Ausnahmen, der führende deutsche Terminus.

302

ancient monument - Baudenkmal, 13 Ancient Monuments Commission - Denkmalrat, 45 ancient writings - Schriftdenkmal, 25 annals - Annalen, 77 annex-Anbau, 116 annual growth ring - Jahresring, 87 anomaly - Anomalie, 178 antagonism between styles - Stil-Antagonismus, 206 anterior building - Vorgängerbau, 113 anthropological remains - anthropologisches Denkmal, 20 anthropometrie - Anthropometrie, 197 antiquities - Altertümer, 27 appearance - Aussehen, 179 appraisal value - Schätzwert, 68 appropriate dimensions » Maßstäblichkeit, 195 approval under the "Building Regulations" - Baugenehmigung, 36 apse - Apsis, 117 apsidal chapel - Absidiole, 116 apside - Apsis, 117 apsidiole - Absidiole, 116 arbitrary addition(s) - willkürliche Ergänzung, 49 arcade - Arkade, 117 arch - Bogen, 129 archaeological excavations - Ausgrabung, 33 archaeological find - Bodenfund, 52 archaeological map - archäologische Karte, 99 archaeological monument - Bodendenkmal, 20 archaeological site - Bodendenkmal, 20 archaeology - Archäologie, 28 archaeology of the Christian era - christliche Archäologie, 28 archaeology of the Middle Ages - mittelalterliche Archäologie, 29 archaeology (of monuments) - Monumentenarchäologie, 30 archaeology of Near East - orientalische Archäologie, 29 archaeology of the prehistoric period - vorgeschichtliche Archäologie, 29 archaeology of the proto-historic period - frühgeschichtliche Archäologie, 28 archaeology of recent times - Neuzeitarchäologie, 30 archaeometrics - Archäometrie, 31

303 arched construction - Arkadenbau, 120 archeology - Archäologie, 28 architect - Architekt, 31 architectonics - Architektonik, 31 architectural acoustics - Raumakustik, 178 architectural drawing - Architekturzeichnung, 78 architectural element - Bauglied, 126 architectural engineering - Bautechnik, 39 architectural heritage - Bauerbe, 36 architectural monument - Baudenkmal, 13 architectural proportions - Baumaßverhältnis, 197 architectural sculpture - Bauplastik, 128 architectural site - Denkmalzone (1), 16 architectural surveying - Bestandsaufnahme, 86 architectural value - architektonischer Wert, 210 architecture - Architektur, 32 architecture model - Architekturmodell, 77 archival records - Archivalien, 78 archival research - Archivforschung, 78 archives - Archiv, 78 archives - Archivalien, 78 arcuated construction - Arkadenbau, 120 arcuated frieze - Bogenfries, 148 area of a special type of houses - Hauslandschaft, 53 arms of the transept - Querhausarme, 168 arrangement of buildings - Bebauung, 41 art object - Kunstgegenstand, 57 art guide - Kunstführer, 101 art topography - Kunsttopographie, 102 artisan's inscription - Meisterinschrift, 84 artisan's mark - Meisterzeichen, 104 aspect - Aussehen, 179 assessment of monuments - Denkmalbewertung, 182 assessment of state - Diagnose, 90 asymmetry - Asymmetrie, 179 atlas of historic town centres - Stadtkernatlas, 100 attic (storey) - Attikageschoß, 151

304

attribution - Zuschreibung, 115 authentic - echt, 90 axial alignment - axiale Reihung, 203 axiality - Axialität, 180 axis - Achse, 76 axis of orientation - Richtungsachse, 76 axonometric projection - Axonometrie, 109 badly proportioned - disproportioniert, 183 balance - Ebenmaß, 184 baptistery - Baptisterium, 117 baptistery - Taufkapelle, 160 bar tracery - (echtes) Maßwerk, 164 barrel roof - Tonnendach, 139 basement (floor) - Untergeschoß, 152 basilica - Basilika (1), 119 basilica - Basilika (2), 119 beauty - Schönheit, 204 bell tower - Glockenturm, 172 bell-shaped roof - Glockendach, 136 bilateral symmetry - Spiegelsymmetrie, 208 binary rhythm - Zweitaktrhythmus, 204 bird's-eye perspective - Vogelschauperspektive, 107 block-like building - geschlossener Baukörper, 127 boundary map - Gemarkungsplan, 98 break of scale - Maßstabsbruch, 102 brick architecture - Backsteinbau, 120 brick stamp - Backsteinstempel, 103 broken - gebrochen, 194 broken axis - Achsenbrechung, 76 building - Baukörper, 127 building - Bauwerk, 40 building block for testing - Testblock, 41 building break - Baunaht, 85 building code - Bauordnung, 38 building complex - Baugruppe, 14

305 building control - Bauaufsicht, 35 building grade - Bauhöhenbegrenzung, 37 building ground - Baustelle, 38 building height - Bauhöhe, 37 building height restriction - Bauhöhenbegrenzung, 37 building law - Baugesetz, 36 building line - Bauflucht, 36 building material - Baustoff, 38 building permit - Baugenehmigung, 36 building plot - Bauplatz, 38 building project - Bauplan, 85 building of rectangular plan - Rechteckbau, 169 building regulations - Bauordnung, 38 building site - Bauplatz, 38 building stock - Baubestand, 35 building survey - monographisches Inventar, 93 building yard - Bauplatz, 38 building's inscription - Bauinschrift, 83 bulbous roof - Welsche Haube, 136 bulbous roof - Zwiebeldach, 136 bylaws - Auflage, 32 cadastral map - Katasterplan, 99 cairn - Cairn, 20 cancellation - Streichung (aus dem Denkmalbuch), 88 canon of proportions - Proportionskanon, 199 cantoned pier - kantonierter Pfeiler, 166 care - Instandhaltung, 54 catalog - Katalog, 100 catalogue - Katalog, 100 catalogue of art objects - Kunstinventar, 94 cataloguing - Katalogisierung, 100 cathedral - Kathedrale (1, 2), 160 ceiling piece - Deckengemälde, 141 cellular structure - Kammerung, 191 central projection - Mittelrisalit, 169 central-plan building - Zentralbau, 175

306 ceramics of a building - Baukeramik, 126 chancel - Chor, 130 chancel with ambulatory - Umgangschor, 132 changing of use - Umnutzung, 60 chapel - Kapelle, 157 chapel with a relic - Reliquienkapelle, 159 characteristic view of a place - Ortsbild, 179 characteristic view of a town - Stadtbild, 180 charter of foundation - Stiftungsurkunde, 111 chevet - Chorhaupt, 132 chronicle - Chronik, 86 church - Kirche, 160 church tower - Kirchturm, 172 church with two (opposite) chancel ends - Doppelchoranlage, 142 circular building - Rotunde / Rundbau, 176 circulation area = Gehraum, 188 civic buildings - Gemeinschaftsbauten, 150 classical archaeology - klassische Archäologie, 28 classification - Klassifizierung, 55 classified monument - klassifiziertes Denkmal, 55 classifying - Klassifizierung, 55 cleaning - Reinigung, 62 clearance - Auskernung, 34 clearance - Freilegung, 51 clerestory - Lichtgaden, 119 client - Bauherr, 36 clipped gable roof - Krüppelwalmdach, 140 cloister(s) - Kreuzgang, 162 closed - geschlossen, 187 coexistence of styles - Nebeneinander der Stile, 206 collegiate church - Stiftskirche, 161 coloring - Farbgebung, 184 colour effect - Farbwirkung, 186 colouring - Farbgebung, 184 colouring of architecture - Farbigkeit der Architektur, 185 column - Säule, 170 complete(d) - vollendet, 73

307 completition - Ergänzung, 49 composite building complex, 15 composition - Komposition, 191 comprehensive development area - Sanierungsgebiet, 68 comprehensive plan - Entwicklungsplan, 98 compulsory registration - Meldepflicht, 58 concentric - konzentrisch, 193 conch - Konche, 162 conformity - Konformität, 191 conical roof - Kegeldach, 135 conical spire - Kegelhelm, 135 connecting building - verbindender Baukörper, 128 consecration - Weihe, 114 conservation - Erhaltung, 49 conservation - Konservierung, 56 conservation - integrierte Konservierung, 56 conservation area - Schutzzone, 69 conservation of landscape - Landschaftspflege, 58 console - Konsole, 162 consolidation - Konsolidierung, 56 construction - Bauwerk, 40 construction - Bauarbeiten, 34 construction of exposed structural members - Gliederbau, 122 contrasting effect - Kontrastwirkung, 192 convent - Kloster, 161 conventual church - Klosterkirche, 160 convergence - konvergenz, 192 copy - Kopie, 101 copy of a building - Architekturkopie, 101 corbie-step gable - Treppengiebel, 154 corner pier - Eckpfeiler, 166 cornice - Gesims, 153 cornice - Kranzgesims, 153 correspondence - Bezogenheit, 181 criteria of classification - Bewertungskriterien, 177 criteria of judgement - Bewertungskriterien, 177 criteria of style - Stilfehler, 207

308

cross gable roof - Kreuzdach, 135 cross section - Querschnitt, 82 cross-shaped pier - Kreuzpfeiler, 166 crossing - Vierung, 173 crossing tower - Vierungsturm, 172 crow-step gable - Treppengiebel, 154 crypt - Krypta, 163 cultural heritage - Kulturerbe, 56 cultural or historic qualities of a monument - Denkmalwert, 182 cultural property - Kulturgut, 57 curb roof - Mansardendach, 137 curtain wall - Vorhangfassade, 144 curvilinear - gebogen, 194 cylindrical pier - Rundpfeiler, 166 damage - Beschädigung, 86 damage - Schaden, 110 damage beyond repair - irreparabler Schaden, 110 damaged - schadhaft, 110 damp protection - Feuchtigkeitsschutz, 40 date-mark - Jahreszeichen, 104 dating - Datierung, 87 dating system - Datierungsschema, 87 dead angle - Sichtschatten, 205 deambulatory - Chorumgang, 132 debasement of value - Wertminderung, 73 decay - Verfall, 73 decay - Verwitterung, 73 decorative effect - Dekorwirkung, 181 defect - Schaden, 110 defective - schadhaft, 110 deformation - Deformierung, 42 deformation - Entstellung, 49 degree - Treppe, 171 degree of preservation - Erhaltungsgrad, 91 deletion - Streichung (aus dem Denkmalbuch), 88 de-listing - Streichung (aus dem Denkmalbuch), 88

309

demolition - Abbruch, 27 demolition - Zerstörung, 74 demolition permit - Abbruchgenehmigung, 27 demolition prohibited - Abbruchverbot, 27 dendrochronology - Dendrochronologie, 87 density of historic monuments and remains - Denkmälerdichte, 43 depreciation of value - Wertminderung, 73 derelict building - verlassenes Gebäude, 53 derivative style - Stilverflechtung, 206 description of a building - Baubeschreibung, 82 desecration - Profanierung, 108 design - Formgebung, 187 design - Skizze, 111 destruction - Zerstörung, 74 developing a style - stilbildend, 206 development of buildings - Bebauung, 41 development plan - Entwicklungsplan, 98 dilapidated - baufällig, 82 directorate of ancient monuments and historic buildings - Denkmalamt, 43 discordance - Diskordanz, 182 discovery - Fund, 52 discovery of an archaeological hoard - Depotfund, 52 disproportion - Disproportion, 183 dissimilar - unähnlich, 177 distance separation - - Bauwich, 41 distinctive marking - Kennzeichnung, 54 distortion - Deformierung, 42 distortion - Entstellung, 49 distribution of (day) light - Lichtverteilung, 194 distribution of historic monuments - Denkmälerdichte, 43 divergence - Divergenz, 183 document - Urkunde, 113 documentary value - dokumentarischer Wert, 210 documentation - Dokumentation, 90 dome - Kuppel, 163 domed roof - Haubendach, 135 domestic chapel - Privatkapelle, 159

310 dominating feature - Dominante, 183 double chapel - Doppelkapelle, 158 double gable roof - Grabendach, 134 double pilaster - Doppelpilaster, 166 drawing up an inventory - Inventarisation, 75 duration of construction - Bauzeit, 41 ecclesiastical architecture - Sakralarchitektur, 92 eclecticism - Eklektizismus, 184 economic value - Nutzwert, 196 edifice - Bauwerk, 40 effect of environment - Rahmenwirkung, 201 effect of luminous intensity = Lichtwirkung element of a style - Stilelement, 206 elevation - Aufriß, 80 elevation - Front, 149 emblem of the Hague conventions - Kennzeichen, 46 environment - Umgebungsraum, 72 environmental pollution - Umweltverschmutzung, 72 episcopal church - Bischofskirche, 160 error of style - Stilfehler, 207 establishment of a survey - Inventarisation, 75 estimated value - Schätzwert, 68 evidence of traditional cultural practices - volkskundliches Denkmal, 22 examination mark - Beschauzeichen, 103 examination of a building - Bauabnahme, 34 examination of the survey - Bestandsprüfung, 86 excavations - Ausgrabung, 33 existing features (of the original building) - historische Bausubstanz, 38 expertise - Gutachten, 93 expropriation - Enteignung, 48 extension - Erweiterung, 50 extent of damage - Schadensausmaß, 110 extent of loss - Ausmaß der Fehlstellen, 50 extent of preservation - Erhaltungsgrad, 91 exterior crypt - Außenkrypta, 163 eyesore - « Störbau, 70

eyesore - « Störfaktor, 71 fa9ade - Fassade, 143 false front - Blendfassade, 143 farmhouse - Bauernhaus, 126 faulty - schadhaft, 110 features in the soil - Bodenmerkmale, 31 field monument - Bodendenkmal, 20 field monument - Flurdenkmal, 22 field of visibility - Blickfeld, 205 find - Fund, 52 finished - vollendet, 73 first floor - Erdgeschoß, 152 flat - flächenhaft, 187 flat roof - flach geneigtes Dach, 133 flat roof - Flachdach, 133 floor - Geschoß, 151 flying facade - Blendfassade, 143 focal point - Blickpunkt, 106 focal point (of urban design) - Dominante, 183 forming - Formgebung, 187 fortified tower -Wehrturm, 172 foundation(s) - Fundament, 150 foundation-stone - Grundstein, 92 founder - Stifter, 111 fragment - Bruchstück, 42 freemasons' lodge - Bauhütte, 37 free-standing pier - Freipfeiler, 166 French roof - Mansardendach, 137 frieze - Fries, 148 front - Fassade, 143 front - Front, 149 full-height storey - Vollgeschoß, 152 function Funktion, 92 funeral chapel - Grabkapelle, 158 gable - Giebel, 154

312 gable face the street - giebelständig, 155 gable roof - Satteldach, 139 gable with a pent - Fußwalmdach, 139 gallery - Empore, 142 gambrel roof - Mansardendach, 137 gap - Fehlstelle, 50 gap between buildings - Bauwich, 41 gap of the survey - Bestandslücke, 86 genealogy of forms - Formfamilien, 186 general plan - Entwicklungsplan, 98 geometric - geometrisch, 187 golden section - Goldener Schnitt, 189 grid of squares - Quadratnetz, 200 ground floor - Erdgeschoß, 152 ground-plan - Grundriß, 80 group of buildings - Baugruppe, 14 groups of forms - Formfamilien, 186 guidelines for the establishment of a survey - Inventarisationsrichtlinien, 75 half-timber construction - Fachwerkbau, 121 half timbering - Fachwerkbau, 121 hall - Saal, 157 hall(-type) chancel - Hallenchor, 131 hall(-type) church - Hallenkirche, 155 hall(-type) church with raised nave - Stufenhalle, 156 hexagram - Sechsort, 200 high-rise building- Hochhaus, 156 hip roof - Walmdach, 139 hipped gable roof - Krüppelwalmdach, 140 hipped mansard roof - Mansarden-Walmdach, 137 historic area - Denkmalzone (2), 17 historic building - Baudenkmal, 13 Historic Buildings Council - Denkmalrat, 45 historic center - Altstadt, 18 historic centre - Altstadt, 18 historic city - Stadtdenkmal, 18 historic district - Denkmalzone (2), 17

313 historic garden - historischer Garten, 23 historic monument - Baudenkmal, 13 historic monument - Geschichtsdenkmal, 23 historic monuments office - Denkmalamt, 43 historic preservation - Denkmalpflege, 44 historic preservation - Denkmalschutz, 45 historic rural site - Landdenkmal, 17 historic site - Denkmalzone (1), 16 historic town - Stadtdenkmal, 18 historic value - historischer Wert, 211 historic village - Denkmalsort, 18 historical cross section - Zeitschnitt, 114 historical land-use map - Befundplan, 96 historical monument - Geschichtsdenkmal, 24 history of a building - Baugeschichte (2), 83 history of a construction - Baugeschichte (1), 82 homogeneity - Einheitlichkeit, 184 homogeneous building complex - einheitliche Baugruppe, 14 horizontal organization - Horizontalgliederung, 188 horizontality - Horizontalismus, 189 hot and cold feeling - Warm-Kalt-Wirkung, 186 house - Haus, 156 house of a middle-class citizen - Bürgerhaus, 130 human scale - Menschenmaß, 197 iconography - Ikonographie, 190 iconologie - Ikonologie, 190 iconology of architecture - Architekturikonologie, 190 ideal image - Idealbild, 190 ideal proportion - Idealproportion, 198 identical - identisch, 177 identification - Benennung, 86 identification - Erfassung, 91 identification of the master - Meister-Identifikation, 115 identification of style - Stilbestimmung, 112 image retained in memory - Erinnerungsbild, 184 impression of space - Raumwirkung, 201

314 improvement - Ausbesserung, 32 improvement area - Sanierungsgebiet, 68 in bad condition - schlecht erhalten, 91 in good condition - gut erhalten, 91 inauguration - Einweihung, 91 incomplete - unvollendet, 72 increase in value - Wertsteigerung, 73 indemnity - Enteignung, 48 indication - Markierung, 58 industrial archaeology - Industriearchäologie, 30 industrial monument - technisches Denkmal, 16 informative value - Informationswert, 190 inscription of an altar - Altarinschrift, 83 inscription of the consecration - Weihinschrift, 84 inscription of a donation - Stiftungsinschrift, 84 inscription of the foundation - Gründungsinschrift, 84 inscription of the master (of handicraft) - Meisterinschrift, 84 inspection mark - Beschauzeichen, 103 inspector of ancient monuments - Denkmalpfleger, 45 integral restoration - integrale Restaurierung, 66 intensity of brightness - Helligkeit, 186 interior - Innenraum, 156 interior alteration - Ausbau; Innenausbau, 32 interior decoration - Innenausstattung, 156 international register of cultural property under special protection - Internationales Register für Kulturgut unter Sonderschutz, 46 intersecting gable roof - Kreuzdach, 135 intrusive element - Störfaktor, 71 inventory - Inventar, 93 irregularity - Unregelmäßigkeit, 210 irreparable damage - irreparabler Schaden, 110 isolated monument - Einzeldenkmal, 17 isolation - Freilegung, 51 isolation - Abgesetztsein, 177 isometric drawing - Planvedute, 99 isometric projection - Isometrie, 109

315 jamb - Gewände, 167 jerkinhead roof - Krüppelwalmdach, 140 joining in a row - Reihung, 202 joining in an interlacing row - Verflechtung, 203 keeping to the original materials - Materialtreue, 58 key to proportions - Proportionsschlüssel, 199 Lady chapel - Scheitelkapelle, 159 land ownership map - Besitzplan, 97 landscape conservancy - Landschaftspflege, 58 lateral projection - Seitenrisalit, 169 laws concerning treasure-trove - Schatzregal, 68 laying of the foundation-stone - Grundsteinlegung, 93 lean-to roof - Pultdach, 137 light-shade-effect - Licht-Schatten-Wirkung, 193 lighting conditions - Lichtverhältnisse, 193 limited right of disposal - eingeschränktes Verfügungsrecht, 73 limited use - beschränkte Nutzung, 60 linear - linear, 187 linear alignment - fluchtmäßige Reihung, 203 lineation - Linienführung, 194 list of monuments - Denkmalliste, 88 list of monuments - Vorinventar, 94 listed monument - registriertes Denkmal, 55 listed monument = anerkanntes Denkmal, 55 listed status affording statutory protections - Denkmalrecht, 45 listing - Aufnahme (in das Denkmalbuch), 88 listing by age - Altersschichtung, 76 location plan - Lageplan, 99 localization - Lokalisierung, 102 log construction - Blockbau, 121 long building - Langhausbau, 164 longitudinal section - Längsschnitt, 82 loss - Fehlstelle, 50 lost monument - verlorenes Denkmal, 22 low-rise building - Flachbau, 147

316

M-roof - Grabendach, 134 maintaining - Instandhaltung, 54 major part of a building - Bauteil, 129 managment of works - Baubetrieb, 35 manner - Manier, 194 mansard roof - Mansardendach, 137 map of finds - Fundortkarte, 98 map indicating scheduled buildings by numbers - Hausnummernkarte, 98 map showing progress of a development program - dynamische Karte, 99 mark - Merkzeichen, 103 mark of origin - Herkunftszeichen, 104 mason's mark - Steinmetzzeichen, 105 masonry - Mauerwerk, 166 masonry bond - Mauerverband, 165 master-builder - Baumeister, 37 master plan - Entwicklungsplan, 98 masterpiece of architecture, fine art or design - Kunstdenkmal, 24 measured drawing (of a building) - Bauaufnahme, 79 measures of redevelopment - Sanierungsmaßnahmen, 68 measuring - Vermessung, 113 medieval archaeology - mittelalterliche Archäologie, 29 memorial - Mal, 24 memorial - Kriegerdenkmal, 24 memorial arch - Triumphbogen, 26 mezzanine - Mezzanin, 152 military architecture - Wehrbau, 92 misuse - Zweckentfremdung, 74 model book - Musterbuch, 59 modification - Veränderung, 72 modification prohibited - Veränderungssperre, 73 modular construction - Montagebau, 123 module - Modul, 195 modulor - Modulor, 195 molding - Gesims -153 monastery - Kloster, 161 monastic church - Klosterkirche, 160 monochrome - Einfarbigkeit, 184

317 monument - Denkmal, 19 monument 'grown together" during a long period of time - gewachsenes Denkmal, 21 monument of industrial history - industriegeschichtliches Denkmal, 15 monument of legal history - Rechtsdenkmal, 25 mortuary chapel - Friedhofskapelle, 158 moulding - Gesims, 153 movable monument - bewegliches Denkmal, 20 multibloc building - gegliederter Baukörper, 127 multistorey building - Hochhaus, 156 mural painting - Wandmalerei, 174 national monument - Nationaldenkmal, 24 nave - Langhaus, 164 nave - Mittelschiff, 170 nave and aisle = (Kirchen)Schiff, 170 need of protection - Schutzbedürftigkeit, 69 new building - Neubau, 59 no building permitted - Bauverbot, 40 numerus perfectus, 180 octagonal building - Oktogon, 175 octagonal spire - achtseitiger Turmhelm, 134 old town - Altstadt, 18 open - offen, 187 optical illusion - optische Täuschung, 209 ordinance - Auflage, 32 ordonnance - Gliederung, 188 organic - organisch, 187 organically developed building complex - gewachsene Baugruppe, 15 organization - Gliederung, 188 organization of a facade - Fassadengliederung, 144 organization of a wall - Wandgliederung, 174 oriel - Chörlein, 132 orientation - Orientierung, 196 original - Original, 106 original colouring - Originalfarbigkeit, 185 original state - Originalzustand, 89

318

ornamental frieze - Ornamentfries, 149 ornamental symmetry - ornamentale Symmetrie, 208 ornamentation of a building - Bauornamentik, 128 orthographic projection, - Normalprojektion, 109 oval building - Ovalbau, 176 overlay map - Deckblattkarte, 98 owner occupied - Eigentümernutzung, 60 ownership mark - Besitzerzeichen, 103 painted ceiling - Deckenmalerei, 141 painting of a facade - Fassadenmalerei, 144 paneling - Täfelung, 171 parallel perspective - Parallelperspektive, 106 parish church - Pfarrkirche, 160 part of a building - Bauteil, 129 partial clearance - Teilfreilegung, 52 patron - Stifter, 111 patron saint - Patron, 106 patroness (saint) - Patronin, 106 pattern of design - Körnung, 193 pattern of development - Bebauung, 41 pediment - Fenstergiebel, 147 pediment - Fensterverdachung, 146 perception of 'historic monument' - Denkmalverständnis, 48 perfect proportion - Idealproportion, 198 permanent monument - unbewegliches Denkmal, 21 perspective - Perspektive, 106 phase of construction - Bauabschnitt, 34 photogram - Photogramm, 107 photogrammetry - Photogrammetrie, 108 piano nobile - Beletage, 151 picturesque - malerisch, 187 pier - Pfeiler, 166 pier with engaged vaulting shafts - Reiler mit eingebundenen Diensten, 166 pilgrimage church - Wallfahrtskirche, 161 pillar and beam construction - Ständerbau, 125 pilot project - Beispielprojekt, 41

319 pitch of a roof - Dachneigung, 141 plan - Grundriß, 80 plan of (archaeological) excavations - Ausgrabungsplan, 94 plan and composition of buildings - Bauform, 126 plan of damaged areas - Schadensplan, 100 plan of foundations - Fundamentplan, 98 plane projection - Abwicklung (2), 80 planned building complex - gegründete Baugruppe, 14 plate tracery - Plattenmaßwerk, 165 polychrome - Mehrfarbigkeit, 184 polygonal building - Polygonbau, 176 polygonal chancel - Polygonchor, 131 poorly preserved - schlecht erhalten, 91 portal - Portal, 167 portrait of the founder - Stifterbild, 111 position-mark - Versatzzeichen, 105 post-and-beam structure - Architravbau, 120 post-medieval archaeology - nachmittelalterliche Archäologie, 29 preceding building - Vorgängerbau, 113 prehistoric monument - vorgeschichtliches Denkmal, 22 prehistoric remains - frühgeschichtliches Denkmal, 21 present condition of a historic monument - Denkmalzustand, 89 present state of a historic monument - Denkmalzustand, 89 preservation - Erhaltung, 49 preservation - Konservierung, 56 preservation of field monuments - Bodendenkmalpflege, 44 preservation of historic monuments - Denkmalpflege, 44 preservation law for ancient monuments and historic buildings - Denkmalschutzgesetz, 47 preserved natural site - Naturdenkmal, 25 principal fagade - Hauptfassade, 144 principal floor - Beletage, 151 private chapel - Privatkapelie, 159 private chapel of a castle - Burgkapelle, 158 projection - Projektion, 108 projection - Risalit, 169 proportion - Ebenmaß, 184 proportion - Proportion, 196

320 proportion of ground-plans - Flächenproportion, 198 protected - unter Denkmalschutz stehen, 47 protected zone - Schutzzone, 69 protection of a building complex - Ensembleschutz, 46 protection of buildings - Bautenschutz, 39 protection of the cultural property - Kulturgüterschutz, 46 protection of the environment - Umgebungsschutz, 47 protection against fire - Feuerschutz, 40 protection of historic monuments - Denkmalschutz, 45 protection of landscape - Landschaftsschutz, 58 protection of an urban environment - Milieuschutz, 46 protection against vibration - Erschütterungsschutz, 40 pseudo-octagon - Achtort, 200 public buildings - Gemeinschaftsbauten, 150 public interest - öffentliches Interesse, 54 public monument - Denkmal, 19 pureness of style - Stilreinheit, 207 purism - Purismus, 61 purpose-built building - Nutzbau, 92 pyramidal roof - Zeltdach, 140 qualities of a monument - Denkmalwert, 182 quality appraisal map - Bewertungskarte, 97 quality mark - Gütezeichen, 104 quality of craftmanship - handwerkliche Qualität, 200 quarry-stone construction - Quaderbau, 123 radial symmetry - Drehsymmetrie, 208 radiating chapels - Kapellenkranz, 159 radiocarbon dating - Radiokarbonmethode, 88 raising - Wiedererrichtung, 74 ramshackle - baufällig, 82 rear elevation - Rückfront, 149 rearrangement - Umbau, 72 reception in the archives - Archivierung, 78 reclamation - Sanierung (1), 67 reconditioning - Instandsetzung, 54

321 reconsecration - Resanktifizierung, 110 reconstruction - Rekonstruktion, 63 reconstruction - Wiederaufbau, 74 records - Annalen, 77 rectilinear - gerade, 194 re-erection - Wiedererrichtung, 74 re-establishment of use - Refunktionalisierung, 61 redevelopment - Revitalisierung, 67 redevelopment - Sanierung (2), 67 redevelopment of the old town - Altstadtsanierung, 68 refuge - Bergungsort, 42 registration - Aufnahme (in das Denkmalbuch), 88 regularity - Regelmäßigkeit, 202 rehabilitating - Rehabilitation, 61 reinforced concrete construction - Stahlbetonbau, 124 relics of the past - Altertümer, 27 remains of a historic settlement - siedlungsgeschichtliches Denkmal, 16 remains of the original building - historische Bausubstanz, 38 remodeling - Umgestaltung, 72 removal - Abnahme, 27 removal - Translozierung, 71 removal of baroque additions - Entbarockisierung, 61 renovation - Modernisierung, 58 renovation - Renovierung, 64 renovation - Sanierung (1), 67 repairing - Ausbesserung, 32 repairing - Instandsetzung, 54 replacing building - Ersatzbau, 91 report on the conservation of... - Konservierungsbericht, 56 report on the discovery of... - Fundbericht, 52 report on the restoration of... - Restaurierungsbericht, 66 requirement of reconditioning - Instandsetzungspflicht, 54 requirements regarding use - Nutzungspflicht, 60 rescue excavations - Rettungsgrabung, 33 restoration - Restaurierung, 65 restoration - Wiederherstellung, 74 restoration of the exterior - Außenrestaurierung, 65

322 restoration of the interior - Innenrestaurierung, 66 restoration to historic state - Rekonstruktion, 63 restoration to the original form - Purifizierung, 61 restoration to the original gothic form - Regotisierung, 61 restoration using original materials, designs and building techniques - historisierende Restaurierung 66 restorer - Restaurator, 64 restrictive covenant - Auflage, 32 revitalization - Revitalisierung, 67 rhomboid spire - Rhombendach, 138 rhythm - Rhythmus, 203 ridge parallel to the street - traufständig, 155 ridged roof - Satteldach, 139 right of access - Zugänglichkeit, 42 right of entry - Besichtigungsrecht, 42 right proportion - Ebenmaß, 184 rigour of form - Formstrenge, 188 Roman provincial archaeology - provinzalrömische Archäologie, 29 roof - Dach, 133 roof - Dachstuhl, 141 roof covering - Dachdeckung, 140 roof framework - Dachstuhl, 141 roof pitched towards the street - traufständig, 155 roofscape - Dachlandschaft, 141 room - Zimmer, 157 rose window - Fensterrose, 146 rotunda - Rotunde, 176 row of windows - Fensterreihe, 146 ruin(s) - Ruine, 67 sacrificial offering - Bauopfer, 85 safeguarding of existing monuments - Bestandssicherung, 42 safeguarding of function - Funktionssicherung, 52 safeguarding of historic remains - Spurensicherung, 70 safeguarding of relics - Bestandssicherung, 42 sawtooth roof - Sägedach, 138 scale - Maßstab, 102

323

scheduled monument - registriertes Denkmal, 55 screen wall - Blendfassade, 143 sculptured frieze - Figurenfries, 148 seating space - Verweilraum, 210 section - Schnitt, 80 secular architecture - Profanarchitektur, 92 sepulchral chapel - Grabkapelle, 158 shadow indicators - Schattenmerkmale, 31 shaped gable - geschweifter Giebel, 154 shed roof - Sägedach, 138 short survey - Kurzinventar, 94 side elevation - Seitenfront, 149 side elevation - Seitenriß, 80 signature - Signatur, 111 similar - ähnlich, 177 similarity - Ähnlichkeit, 177 single-space type church - Saalkirche, 170 site protection - Zonenschutz, 47 situation - Lage, 102 skeleton construction - Skelettbau, 124 sketch - Skizze, 111 slight irregularity - freie Flegelhaftigkeit, 202 slum clearance - Sanierung (2), 67 social value - sozialer Wert, 211 soldiers' monument - Kriegerdenkmal, 24 solid construction - Massivbau, 123 sound analysis - Schallanalyse, 178 sound insulation - Schallschutz, 40 space - Raum (2), 201 space consciousness - Raumgefühl, 201 space extended in depth - Tiefenraum, 202 space extended in height - Höhenraum, 202 space extended in width - Breitenraum, 202 spacing (of buildings) - Bauwich, 41 spatial impression in depth - Tiefenwirkung, 209 special protection - Sonderschutz; erweiterter Kulturgüterschutz, 46 spire - Helm, 134

324 spoils - Spolie, 70 spolia - Spolie, 70 spot clearance - Sanierung (1), 67 square chancel - Rechteckchor, 131 squaring - Quadratur, 200 staggered East end - Staffelchor, 131 stained glas-window - Farbenfenster, 145 stair tower - Treppenturm, 172 staircase - Treppe, 171 stairs - Treppe, 171 state after treatment - Endzustand, 89 state before treatment - Anfangszustand, 89 state during treatment - Zwischenzustand, 90 state of preservation - Erhaltungszustand, 89 statutory list (of buildings of architectural and historic 86, 88 statutory list of nature-reserves - Naturschutzbuch, 105 stave construction - Stabbau, 124 stepped building - gestaffelter Baukörper, 127 stereoscopic photogrammetry - Stereophotogrammetrie, 108 stock of monuments - Denkmalbestand, 43 stocktaking - Bestandsaufnahme, 86 stone construction - Steinbau, 125 stonemasons lodge - Bauhütte, 37 stonemason's mark - Steinmetzzeichen, 105 storey - Geschoß, 151 store - Bergungsort, 42 story - Geschoß, 151 stratigraphy - Stratigraphie, 33 strip elevation - Abwicklung (1), 79 structural alteration - Umbau, 72 structural element - Bauglied, 126 structure - Bauwerk, 40 structure - Gliederung, 188 structure - Struktur, 112 structure of a facade - Fassadengliederung, 144 structure of a wall - Wandgliederung, 174 study of historic monuments - Denkmalkunde, 44

325 study of sources - Quellenforschung, 110 style - Stil, 205 style of architecture - Baustil, 38 stylistic break - Stilbruch, 206 substitute building - Ersatzbau, 91 surface cleaning - Oberflächenreinigung, 62 surroundings - Umgebungsraum, 72 survey (of historic monuments) - Inventar, 93 survey of building complexes - Ortsbildinventar, 94 survey card - Fangblatt, 91 surveyor - Inventarisator, 76 symbolic value - Symbolwert, 208 symbolism of architecture - Bausymbolik, 180 symmetry - Symmetrie, 208 sympathetic addition(s) - Analogie-Ergänzung, 49 tectonics - Tektonik, 112 tertiary rhythm - Dreitaktrhythmus, 204 thematic map - thematische Karte, 94 thematic plan - thematische Karte, 94 thermal insulation - Wärmeschutz, 40 three-light-window - Dreilichtenfenster, 145 timber construction - Holzbau, 122 timber framework - Fachwerkbau, 121 timber-framing - Fachwerkbau, 121 tithe map - Zehntplan, 100 to authenticate - authentifizieren, 78 to be listed as historic monument - unter Denkmalschutz stehen, 47 to build - bauen, 36 to cede - auflassen, 32 to clean up - sanieren, 67 to conserve - konservieren, 55 to construct - bauen, 36 to correct a faulty restoration - derestaurieren, 48 to draw up an inventory - inventarisieren, 76 to enter on a map - kartieren, 100 to establish a survey - inventarisieren, 76

326 to place in safe storage - bergen, 41 to place on statutory list - unter Denkmalschutz stellen, 47 to place under protection - unter Denkmalschutz stellen, 47 to preserve - konservieren, 55 to proportion - proportionieren, 199 to reclaim - sanieren, 67 to reconstruct - rekonstruieren, 63 to redevelop - sanieren, 67 to renovate - renovieren, 64 to restore - rekonstruieren, 63 to restore - restaurieren, 64 to transfer - auflassen, 32 top floor - Dachgeschoß, 152 topography of historic monuments - Denkmälertopographie, 89 total restoration - Gesamtrestaurierung, 66 tower-Turm, 172 town's mark - Stadtzeichen, 104 town-centre redevelopment - Altstadtsanierung, 68 townscape - Stadtbild, 180 trabeated construction - Architravbau, 120 traces of ageing - Altersspuren, 76 traces of cultural history - Kulturdenkmal, 24 tracery - Maßwerk 164 tracing - Linienführung, 194 traditional district - Traditionsinsel, 18 traditional image - Überlieferungsbild, 210 transept - Querhaus, 168 transfer - Translozierung, 71 transformation - Umgestaltung, 72 transition of style - Stilübergang, 207 transverse section - Querschnitt, 82 trefoil-shaped plan - Dreikonchenbau, 142 triangulation - Triungalatur, 209 triapsidal chancel - Dreiapsidenchor, 130 triforium - Triforium, 172 triumphal arch - Triumphbogen, 26 triumphal column - Siegessäule, 26

327 trophy - Siegesdenkmal, 25 true to scale - maßstabsgetreu, 102 true to style - stilecht, 206 two-towered fagade - Doppelturmfassade, 143 tympan - Tympanon, 167 tympanum - Tympanon, 167 type - Typus, 112 type of construction - Bauart, 120 typology - Typologie, 112 underwater archaeology - Unterwasserarchäologie, 30 unfinished - unvollendet, 72 unit of measure - Baumaß, 84 unitary rhythm - Eintaktrhythmus, 203 upkeep - Instandhaltung, 54 urban composition - Körnung, 193 urban renewal - städtebauliche Rehabilitation, 62 use - Nutzung, 60 use of original materials - Materialtreue, 58 vacant lot - Baulücke, 37 valuation of monuments - Denkmalbewertung, 182 value of (old) age - Alterswert, 178 vanishing-point - Fluchtpunkt, 106 vault - Gewölbe, 153 vegetational indicators - Vegetationsmerkmale, 31 vernacular architecture - Anonymarchitektur, 28 vertical organization - Vertikalgliederung, 189 vertical proportion - Höhenproportion, 198 verticality - Vertikalismus, 210 victory monument - Siegesdenkmal, 25 view - Aussehen, 179 view of a place - Ortsbild, 179 view of a town - Stadtbild, 180 visibility - Sichtbarkeit, 204 visible restoration - dokumentierende Restaurierung, 66

328

wall - Mauer, 165 wall articulation - Wandaufbau, 173 wall pier - Wandpfeiler, 166 wayside monument - Flurdenkmal, 22 well preserved - gut erhalten, 91 westblock - Westwerk, 174 westwork - Westwerk, 174 wholesale renovation = Durchbauen, 68 window - Fenster, 145 wing - Flügel(bau), 147 with (the master's) own hand - eigenhändig, 90 with relief - tiefenhaft, 187 (with the) colours harmonized - farblich angepaßt, 185 work of art - Kunstwerk, 57 worth preserving - erhaltenswert, 49 worth protecting - schutzwürdig, 69 worthy of preservation - erhaltenswert, 49 worthy of protection - schutzwürdig, 69

329

AUFGABENSTELLUNG DES GLOSSARIUM ARTIS Das Glossarium Artis ist ein mehrsprachiges Wörterbuch nach DIN 2333, das in thematisch geschlossenen Bänden erscheint. Es erfaßt den lebenden Wortschatz zur Kunst und Archäologie unter angemessener Berücksichtigung fachsprachlicher Begriffe der Architekten, Künstler und Handwerker, soweit sie für den Kunsthistoriker und Denkmalpfleger von Interesse oder erforderlich sind. Um diese Nomenklatur zu erheben und zu definieren, wird die Fachliteratur in deutscher, französischer und englischer Sprache ausgewertet, falls sie Verwendungsbeispiele und Erläuterungen bietet. Auch die Termini anderer lebender Sprachen, besonders des Italienischen und Spanischen, sowie die der klassischen Sprachen werden beachtet. Die Definition erfolgt in deutscher Sprache. Synonyme werden genannt, Homonyme nach ihrem Inhalt differenziert und dem entsprechenden Band zugeordnet. Für die deutschen Begriffe wird eine möglichst adäquate Bezeichnung im Französischen und Englischen angegeben, wobei auch das amerikanische Englisch berücksichtigt wird. Besitzt die Fremdsprache jedoch keinen dem deutschen entsprechenden Terminus, dann wird eine definitorische Übersetzung gegeben. Da sich für das Sprachgut der meisten ausgewählten Fachbereiche verschiedenartige Möglichkeiten systematischer Ordnung anbieten, stellt die jeweils gewählte Form immer nur e i n e der denkbaren Sytematisierungen dar. Venweise sollen inhaltliche Zusammenhänge zwischen den einzelnen Begriffen verdeutlichen. Zahlreiche Abbildungen erläutern die Termini. Das Glossarium Artis dient mehreren Zwecken: es erschließt als Fachwörterbuch die Nomenklatur des jeweiligen Themas durch Erfassung, Definition und systematische Gliederung der zugehörigen Begriffe; es ist Synonymenwörterbuch, Fremdsprachenwörterbuch und in beschränktem Rahmen auch Bildwörterbuch. ZUR BENÜTZUNG DES GLOSSARIUM ARTIS Der Wortschatz der einzelnen Bände ist nach Kapiteln und Sachgruppen geordnet und innerhalb dieser alphabetisch aufgelistet. Die Sachgruppen sind an der Einrückung der zugeordneten Termini erkennbar. Gibt es zu einem Begriff mehrere Synonyme, so wird der gebräuchlichste Terminus in die alphabetische Ordnung aufgenommen, alle weiteren Benennungen werden, entsprechend der Häufigkeit ihres Vorkommens in der Fachliteratur, anschließend aufgeführt. Alle Termini sind in den Indices erfaßt.

330

OBJET DU GLOSSARIUM ARTIS Le Glossarium Artis est un dictionnaire polyglotte conforme aux normes allemandes (DIN 2333). II est publie par volumes dont chacun est consacre ä un centre d'interet determine. Son but est de präsenter l'inventaire le plus complet possible du vocabulaire vivant de l'art et de l'archöologie, inventaire qui tienne compte en meme temps des termes de metier des architectes, artistes et artisans, dont la connaissance semblera utile pour I'historien de l'art et le conservateur des monuments historiques. Pour la reunion de cette nomenclature et l'6tablissement des definitions, lesrädacteursprecedent au döpouillement des ouvrages techniques, allemands aussi bien que frangais et anglais, susceptibles de fournir exemples et explications. On a consider ögalement les termes d'autres langues vivantes, notamment l'italien et l'espagnol, ainsi que des langues anciennes. Les definitions sont stabiles en langue allemande. II est fait etat des synonymes, les homonymes sont differences selon leur signification dans le volume correspondent.Les termes allemands sont traduits en frangais et anglais. Lorsqu'il n'y a pas de terme correspondant, une bröve definition est propos6e. Des renvois mettent en lumiere les liens concrets qui existent entre les differents termes. De nombreux termes sont eclaircis par une illustration. Les volumes du Glossarium Artis sont susceptibles de rendre plusieurs services ä la fois: ceux d'un glossaire specialise groupant le vocabulaire par centres d'interet et fournissant definitions, ceux d'un dictionnaire de synonymes, ceux d'un dictionnaire polyglotte et ceux d'un dictionnaire en images.

COMMENT UTILISER LE GLOSSARIUM ARTIS Le vocabulaire des differents volumes est groupe par chapitres et par centres d'interet et classe, ä l'interieur de ceux-ci, par ordre alphabetique. Le centre d'interet est marque par la disposition en retrait de la marge des termes qui en font partie. Si un terme a plusieurs synonymes, on ne trouvera dans I'ordre alphabetique que le terme le plus usite, les autres etant enumeres suivant la frequence de leur emploi dans les ouvrages specialises. L'index permet de reperer tous les termes.

331 OBJECTS OF GLOSSARIUM ARTIS Glossarium Artis is a multilingual dictionary (conforming to German standard DIN 2333), which appears in thematically self-contained volumes. It aims to present as comprehensively as possible the vocabulary of art and archaeology, paying suitable attention to the technical terminology of architects, artists and artisans as far as historians of art and inspectors of historic monuments may be interested in. In order to compile this vocabulary and establish the definitions, the German, French and English specialist literature has been made use of, in so far as it offers examples of use and explications. It also deals with the corresponding terms in other living languages, in particular, Italian and Spanish, as well as the classical languages. Definitions are kept in German. Synonyms are given, homonyms are differentiated as for meaning. References make clear connections of meaning between the individual German terms. In case there is no English or American term corresponding to the German expression, a short explication is proposed. Numerous terms are elucidated by means of illustrations. Glossarium Artis therefore satisfy several aims: it is a specialised dictionary of defined termes put in systematic order, a dictionary of synonyms, a multilingual dictionary and an illustrated glossary.

HOW TO USE GLOSSARIUM ARTIS The vocabulary items of the individual volumes are arranged in chapters and subject matters and within these alphabetically. The subject matter is indicated by indentation of terms arranged under it. In case of several synonyms the most usual term is put into the alphabetical order and the rest are then given according to their frequency of occurence in the literature. All terms are given in an index.

Glossarium Artis Band 1: In Vorbereifung Burgen und Feste Plätze/Chäteaux-forts et places fortes/Castles and fortified places 3. Auflage 1995. Ca. DM 148 - / ö S 1 . 1 5 5 , - / sFr 1 4 3 - , ISBN 3-598-1 1183-5 Band 2 Kirchengeräte, Kreuze und Reliquiare der christlichen Kirchen/Objets liturgiques, Croix et Reliquaires des Eglises chretiennes/ Ecclesiastical Utensils, Crosses and Reliquaries of the Christian Churches 3. Auflage 1992. DM 1 4 8 - / ö S 1 . 1 5 5 , - / sFr 1 4 3 - , ISBN 3-598-11079-0 Band 3 Bogen und Arkaden/Ares et Arcades 2. Auflage 1982. DM 88,-/öS 687,-/sFr 85,ISBN 3-598-10454-5 Band 4: In Vorbereifung Paramente und Bücher der christlichen Kirchen/Parements liturgiques et livres des Eglises chretiennes/Liturgical paraments and books of the Christian churches 1998. ISBN 3-598-11253-X

Band 5: Treppen/Escaliers/Staircases 2. Auflage 1985. DM 88,-/öS 687,-/sFr 85,ISBN 3-598-10456-1 Band 6: Gewölbe/Voutes/Vaults 3. Auflage 1988. DM 148,-/öS 1 . 1 5 5 , - / sFr 143,-. ISBN 3-598-10758-7 Band 7: Festungen/Fortifications/Fortifications 1990. DM 148,-/öS 1.155,-/sFr 1 4 3 ISBN 3-598-10806Ό Band 8 Das Bauden kmal/Le monument historique/ The historic monument 2. Auflage 1994. DM 168,-/öS 1 . 3 1 1 , - / sFr 162,-. ISBN 3-598-11113-4 Band 9: Stadte/Villes/Towns 1987. DM 128,-/öS 999,-/sFr 124,ISBN 3-598-10460-X Band 10: In Vorbereitung Holzbaulcunst/Architecture en Bois/ Architecture of Wood 1996. ISBN 3-598-10461-8

K«G · Saur Verlag München · New Providence · London · Paris Reed Reference Publishing Postfach 7 0 1 6 2 0 · D - 8 1 3 1 6 München · Tel. ( 0 8 9 ) 7 6 9 0 2 - 0 • Fax ( 0 8 9 ) 7 6 9 0 2 - 1 5 0