Faserforschung und Textiltechnik: Band 15, Heft 9 September 1964 [Reprint 2021 ed.] 9783112488928, 9783112488911


197 5 29MB

German Pages 60 [67] Year 1965

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Faserforschung und Textiltechnik: Band 15, Heft 9 September 1964 [Reprint 2021 ed.]
 9783112488928, 9783112488911

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

9

1964

Faserforschung und Textiltechnik WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE

ZEITSCHRIFT

AUS D E M

INHALT

FÜR DIE C H E M I E F A S E R - U N D TEXTILINDUSTRIE P r o f . D r . - I n g . W a l t e r F r e n z e l 80 J a h r e

BEGRÜNDET ERICH

Barthel

VON

CORRENS

UND

WALTER

Untersuchungen z u m

FRENZEL

Zentrifugenspinnen

von B a u m w o l l g a r n e n Kittelmann

HERAUSGEGEBEN WOLFGANG

VON

BOBETH

-

ERICH HANS

CORRENS BOHRINGER

-

D i e Oberflächenbeschaffenheit der -

HERMANN

KLARE

Elemen-

tarfäden von Viskosecordseiden Liebscher Ü b e r die F a s e r v e r t e i l u n g i m

Bastfaser-

Streckwerk Perner V e r b e s s e r u n g des B a u m w o l l - S p i n n p r o z e s s e s durch

den

Einsatz

von

Streckwerken

mit

geregeltem V e r z u g Voll rat h Z u m K n i t t e r e r h o l u n g s v e r h a l t e n von t e x t i l e n Flächengebilden

und

zur

Auswertung

der

Prüfergebnisse I. Versuchsergebnisse B a u e r und W i n k l e r D y n a m i s c h e Z u g p r ü f u n g v o n Fäden I I . E i n e S y s t e m a t i k des E l a s t i z i t ä t s m o d u l s Kurze Mitteilungen Beitrag z u m T h e m a „Der Vertrauensbereich der

Spannungs-Dehnungs-Linien

von

Poly-

amidfaserstoffen" Die Textiltechnische Frühjahrstagung der VDI-Fachgruppe Textiltechnik M i t t e i l u n g e n des F A der

KDT

Neue Bücher Patentschau

AKADEMIE-VERLAG

F a s e r f o r s c h , u. T e x t i l t e c h n .

• 15. J a h r g .

• Heft?

• S e i t e n 399 —450

BERLIN

• B e r l i n i m S e p t e m b e r 1964

Literaturschau

(KDT)

„Textilterminologie"

Ti.n

Cfc&istbciee

¿t&tfi^a

lassen jedes Frauenherz höherschlagen. Sie schmücken und schmeicheln, und ihre Vorzüge überdauern alle modischen Wandlungen.

T e x t i l h i l f s m i t t e l a u s

S c h k o p a u

sorgen für hohe Qualität und Schönheit in der Kleidung.

- W^^M^fZ MÉÉÌÌLiA:' -vi 1

ü\)

=

d

-

d* =



-

D\

+

d\,

J/D2

-

D\

+

d\ .

d * = d =

-Si ), X4

v-

1

D

D

4 '

\

Damit wird n T - n - |/Z>2 — 1

-

2

]U)

-

n\

Dl

+ +

d\ dl

D

Zu Beginn des Umspulvorganges ergibt sich die Geschwindigkeit nT

7i • d}



1 Di

am Ende des Vorganges die Geschwindigkeit Ylrp • 7t 1/Di

5 cm 10 laufender Durchmesser des Kuchens während des Umspulens D

1

B i l d 7. U m s p u l g e s c h w i n d i g k e i t in A b h ä n g i g k e i t von Hülsenund K u c h e n d u r c h m e s s e r d = m o m e n t a n e r Durchmesser der Wicklung auf der Hülse D = m o m e n t a n e r Durchmesser des K u c h e n s I n d e x 1 : B e g i n n des V o r g a n g e s I n d e x 2 : E n d e des V o r g a n g e s

Die Umlaufdrehzahl np des Punktes p setzt sich zusammen aus der Topfdrehzahl n T und einem Zusatzbetrag nrP, np

=

nT +

nrP.

Dieser resultiert aus dem Voreilen des Ablaufpunktes P gegenüber dem Topf — die innen aufgewickelte Garnmenge muß sich außen mit der gleichen Geschwindigkeit abwickeln. Die Relativgeschwindigkeit des Punktes P gegenüber dem Topf ist c =

D • 7i •

nrP

=

nrP,

d • n • np

=

d • n (riT

v [ 1

M

+ —j

rP)

=

[ nT

—-

" ( " r + z rü r •* 71! )'

d • n •

d • 71 •

1

d • n

1

nT,

nT d

'

1)

E s sollen nunmehr die Anfangsgrößen der Kuchenund Hülsendurchmesser (D± und d t ) eingeführt werden. Da das gesamte Garnvolumen, das sich aus dem Volumen des Kuchens und der Hülsenentwicklung zu-

+

+

dl dl

D,

Unter praktisch durchaus denkbaren Verhältnissen treten also maximale Umspulgeschwindigkeiten von 20000 bis 30000 m/min auf! Zur Ermittlung der Umspulzeit t benötigt man die mittlere Umspulgeschwindigkeit vm. E s ist dann l =

=

Df D\

f

D - n

n

-

Bild 7 zeigt in einigen Kurven den Verlauf der Umspulgeschwindigkeit über dem Kuchen-Durchmesser für zwei in Frage kommende Hülsendurchmesser (2 cm; 2,5 cm). Als Topfdrehzahl wurden 27000 U/min zugrunde gelegt. Die maximale Umspulgeschwindigkeit hängt sehr stark vom Kuchendurchmesser zu Beginn des Vorganges ab (unteres Kurvenende). Mit kleiner werdendem Kuchen-Innen-Durchmesser steigt die maximale Geschwindigkeit sehr stark an. Für konstante Drehzahlen nT und konstanten Hülsendurchmesser d x (für die in Bild 7 mit Kurven beschriebenen Bereiche), jedoch nicht für geringe Kuchendicken gilt grob angenähert:

Damit wird v =

-

VDt

Nm



G =

G,

— ,

I I (Dl

-

Dl)

- . y .

s = Fadenlänge im Topf, 11 = Hub, y — Spez. Gewicht des Spinnkuchens = 0,35 g/cm 3 , A r m = m e t r . Nummer [m/g].) Die mittlere Spulgeschwindigkeit vm könnte durch Integration gewonnen werden D, K. = -7t

Ü , - D

I

v - d Ü .

i>i Praktisch genügt die Berechnung des arithmetischen Mittelwertes. Aus einer grafischen Integration ergab

F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 15 ( 1 9 M ) H e f t 9

405 Barthel:

Untersuchungen zum Zentrifugenspinnen von Baumwollgarnen

sich, daß der a r i t h m e t i s c h e Mittelwert rd. 1 0 % über dem t a t s ä c h l i c h e n liegt. Mit einer ausreichenden Genauigkeit k a n n m a n daher s c h r e i b e n : =

+

0,9

i =

2,25 "1 +

"2

Mit den voranstehenden Beziehungen ergibt sich t

=

1,35-10

nT

S-H-Nm-y Dt-D{ Dx-dx Di'di

(.II [m], D12

[m], dj [m]

+

D^/Dt D2 -

-

D\

^DI -

+

Dl

df

+

dl

n

T [U/min].).

Die hiernach b e r e c h n e t e n Umspulzeiten liegen für p r a k t i s c h e Verhältnisse unter 60 s und betragen nur 0 , 2 bis 0 , 3 % der Spinndauer für eine Topffüllung. Infolge der außerordentlich hohen Umspulgeschwindigkeiten fallen also die Spinn-Verlustzeiten durch das Umspulen nicht ins Gewicht. 4.2 Die Fadenbeanspruchung

beim

Umspulprozeß

Die zu erwartenden hohen F a d e n z u g k r ä f t e , denen eine B e e i n t r ä c h t i g u n g der Garneigenschaften n a c h g e s a g t wird [15], waren bisher noch n i c h t gemessen worden. Deshalb m a c h t e n sich eigene U n t e r s u c h u n g e n erfordert lieh, in die auch die Einflüsse verschiedener Bedingungen — G a r n n u m m e r , Topfdrehzahl, geometrische V e r h ä l t nisse — einbezogen werden sollten. Das hierfür verwendete Meßgerät wurde nach dem Prinzip einer Torsionsfederwaage gebaut (Bild 8), die anstelle des F a d e n führers nach beendetem Spinnvorgang in den T o p f eing e b r a c h t wird. D e r nach E i n l e i t u n g des Umspulvorganges auf die Hülse auflaufende F a d e n v e r d r e h t diese gegenüber dem H a l t e r , da der F a d e n z u g als T a n g e n t i a l k r a f t wirkt. Die Verdrehung wird fliegend an einer S k a l a abgelesen. D a nur der größte F a d e n z u g a m E n d e des Umspulens interessiert, wurde der m a x i m a l e Anzeigewert erfaßt. D u r c h R e p r o d u k t i o n des Zeigerausschlages m i t B e l a s t u n g s gewichten, die bei h e r a u s g e n o m m e n e m Meßgerät an

Halfer

das F a d e n e n d e a n g e h ä n g t wurden, k o n n t e der F a d e n z u g e r m i t t e l t werden. Das B i l d 9 zeigt die E r g e b n i s s e derartiger F a d e n z u g messungen (Bezeichnungen s. B i l d 7). B e r e i t s bei r e l a t i v niedrigen Topfdrehzahlen t r e t e n b e a c h t l i c h e F a d e n z u g k r ä f t e auf. Sie steigen m i t der 2. P o t e n z der Drehzahl. S e h r s t a r k wird der F a d e n z u g v o m Außen- und v o m Innendurchmesser des S p i n n k u c h e n s beeinträchtigt. U n t e r sonst gleichbleibenden Verhältnissen ist er der N u m m e r u m g e k e h r t proportional. D a m i t ist die querschnittsbezogene B e l a s t u n g , die F a d e n s p a n n u n g , von der F a d e n f e i n h e i t u n a b h ä n g i g . B e i einem S p i n n t o p f von 8 2 m m Durchmesser, der bis zum Durchmesser von 60 m m m i t Garn der F e i n h e i t Nm 4 0 gefüllt ist und m i t 2 7 0 0 0 U/min rotiert, b e t r ä g t beispielsweise der F a d e n z u g T a m E n d e des U m s p u l vorganges 1 4 5 p, wenn eine Spulhülse von 20 m m D u r c h messer Verwendung findet. D a r a u s ergibt sich eine F a d e n b e l a s t u n g von Z =

T • Nm = 1 4 5 • 4 0 = 5 8 0 0 m .

Das e n t s p r i c h t bei einem B a u m w o l l g a r n guter Qualit ä t , für das m a n eine R e i ß l ä n g e v o n 15 R k m a n n e h m e n k a n n , f a s t 4 0 % der R e i ß l ä n g e . B e i schlechteren G a r n q u a l i t ä t e n , bspw. bei einem k a r d i e r t e n , kurzstapeligen Garn m i t einer R e i ß l ä n g e v o n 12 R k m oder weniger k a n n die F a d e n b e a n s p r u c h u n g beim U m s p u l e n durchaus die H ä l f t e der R e i ß f e s t i g k e i t a u s m a c h e n . F ü r den beschriebenen F a l l b e t r ä g t die Umspulgeschwindigkeit a m E n d e des Umspulvorganges 1 8 0 0 0 m/ min. Das frei gespannte F a d e n s t ü c k zwischen Spinnk u c h e n und Aufspulhülse h a t u n t e r den angegebenen Bedingungen eine L ä n g e v o n 3 c m ; die B e a n s p r u c h u n g s dauer liegt dann in der Größenordnung v o n 1/10000 s. D a also die B e a n s p r u c h u n g nur a u ß e r o r d e n t l i c h kurzzeitig erfolgt, ist sie in der Auswirkung auf das Garn n i c h t m i t einer B e l a s t u n g zu vergleichen, die u n t e r den üblichen Prüfbedingungen (mit l a n g s a m verlaufendem P r ü f v o r g a n g ) a u f g e b r a c h t wird; sie wird sich weniger s t a r k auswirken. Ü b e r diesbezügliche S p i n n - und U m spulversuche wird später b e r i c h t e t . Zusammenfassung Auf einer neuen, für Spinnversuche mit Drehzahlen über 2 0 0 0 0 U/min entwickelten Spinnzentrifuge wurden Leistungsmessungen auf mechanischem und auf elektrischem Wege durchgeführt. Für die rechnerische Ermittlung der Luftreibungsleistung werden aus den Ergebnissen abgeleitete Gleichungen angegeben.

Zeiger nT =180 00 Nm40 82 d,= 20

\\ 15000

80mm

SO

70 mm 80

Dl Bild 8. Fadenzugmeßgerät

20

30mm40 tf;

50 SO 70 80 90 100 ig Nm

Bild 9. Der Fadenzug beim Umspulprozeß in Abhängigkeit von verschiedenen Einflußgrößen

F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k (|>HL(HeHTa a n r e s H O H H o r o T p e H H H . n o j i y n e H H b i e n p n H C C J i e A O B a H H n kopahmx H H T e f t p a c jiHiHoro KanecTBa ftaHHbie n03B0JiHK)T cyanTb 06 otkjioh6hhh nonepeiHbix ceneHHö ot Kpyrjioö $opMbi, aTaume O B J I H H H H H B H . u a , TOJimHHH H p a B H O M e p H O C T H H a H e c e H H O r O CJIOfl a B H B a i K a . ( J i a K T o p a (JtopMbi

The Surface

Properties

of the Elementar

Filaments

of Viscose Cord

Rayon

In order to characterize the surface properties of elementar filaments, the methods of determining the shape factor and the coefficient of static friction are presented. The investigations performed on varouis cord grade rayons yield informations of the derivation of the cross section from circular shape as well as of the effects of type of lubricating agent, its thickness and regularity on the fibre. 1

Einleitung

Die Oberflächenbeschaffenheit von Elementarfäden wird beeinflußt durch die elektronenmikroskopische Oberflächenstruktur, die Querschnittsform sowie die Art und Auflagenhöhe der Avivage, Während in letzter Zeit Maron, Grobe und Casperson [1] über elektronenmikroskopische Untersuchungen an Supercordfäden berichteten, soll in vorliegender Arbeit

auf die Bestimmung der Unrundheit und die Ermittlung des Haftreibungskoeffizienten von Elementarfäden eingegangen werden. In einer früheren Arbeit [2] wurde bereits darauf Auszug aus der Dissertation von Walter Kittelmann, TU Dresden, Fakultät für Technologie, 1964 (Referenten Prof. Dr.-Ing. habil. W. Bobeth und Prof. Dr.-Ing. H. Böhringer).

Faserforschung und T e x t i l t e c h n i k 15 (1964) H e f t 9

407

Kitlelmann: Die Oberflächenbeschafl'enheit der E l e m e n t a r f ä d e n v o n Viskosecordseiden h i n g e w i e s e n , d a ß die Q u e r s c h n i t t s f o r m der E l e m e n t a r f a d e n u n d deren H a f t r e i b u n g s k o e f f i z i e n t e n n e b e n a n d e r e n w i c h t i g e n p h y s i k a l i s c h e n E i g e n s c h a f t e n das F e s t i g k e i t s v e r h a l t e n v o n Viskosecordseiden maßgeblich beeinflussen. D a ß die Q u e r s c h n i l t s f o r m der E l e m e n t a r f ä d e n w e s e n t lich d u r c h die E r s p i n n u n g s t e c h n o l o g i e b e e i n f l u ß t wird, gellt beispielsweise aus d e n A r b e i t e n v o n Zehmisch [3], Kaszynski, u n d Markowska [4] s o w i e Maron, Grobe, Klare u. a. [5] hervor. Die A v i v a g e , ein Mineral- oder Pflanzenöl, h a t die A u f gabe, die E l e m e n t a r f ä d e n der Seide w ä h r e n d der W e i t e r v e r a r b e i t u n g z u m Zwirn z u s a m m e n z u h a l t e n und der Seide eine g e w i s s e G e s c h m e i d i g k e i t zu verleihen. D a b e i muH die K o n s t i t u t i o n der A v i v a g e auf die I m p r ä g n i e r u n g , d. h. die G u m m i f r e u d i g a u s r ü s t u n g , e n g a b g e s t i m m t sein [6, 7 | . Sie b e e i n f l u ß t d e n R e i ß k r a f t v e r l u s t , die F e s t i g k e i t i m l'euchlefreien Z u s t a n d u n d die E r m ü d u n g s a n f ä l l i g k e i t [6]. N a c h den A u f f a s s u n g e n v o n Cripps [8] ist ein niedriger R e i b u n g s k o e f f i z i e n t w e n i g e r für d e n Zwirnprozeß, sondern v i e l m e h r für d e n R e i ß v o r g a n g v o n B e d e u t u n g . J e geringer der R e i b u n g s k o e f f i z i e n t z w i s c h e n den F ä d e n ist, u m so besser k ö n n e n sich in e i n e m b e l a s t e t e n Cord die E l e m e n t a r f ä d e n über d e n w i r k s a m e n Q u e r s c h n i t t a u s g l e i c h e n . Warzee und Quinielier [9, 10] w e i s e n n a c h , daß der Z w i r n v e r l u s t u m so größer ist, je größer a u c h der H a f t r e i b u n g s k o e f f i z i e n t zwis c h e n d e n E i n z e l f ä d e n des Zwirnes ist, u n d fordern e i n e n niedrigen R e i b u n g s k o e f f i z i e n t e n w ä h r e n d des Z w i r n v o r ganges. V e r s u c h s e r g e b n i s s e v o n Kersten [11] u n d Riedel [12] b e s t ä t i g e n , daß für eine b e s t i m m t e C o r d s e i d e n q u a l i t ä t , die m i t v e r s c h i e d e n e n A v i v a g e n präpariert w o r d e n war, der R e i ß l ä n g e n v e r l u s t der S e i d e i m Z w i r n bei gleicher Zwirnk o n s t r u k t i o n z w i s c h e n 2 1 % u n d 3 8 % s c h w a n k t . O h n e auf die E r m ü d u n g s u r s a c h e n v o n F a h r z e u g r e i f e n n ä h e r einzug e h e n , ist n a c h A n s i c h t v o n Floxjd [13] die E r h ö h u n g der L e b e n s d a u e r v o n K a r k a s s e n stark d a v o n a b h ä n g i g , w i e es gelingt, die R e i b u n g s v e r h ä l t n i s s e z w i s c h e n d e n E l e m e n t a r f ä d e n z u v e r b e s s e r n . D i e gleiche A u f f a s s u n g v e r t r i t t a u c h Kern [14], w o n a c h die G r e n z f l ä c h e n r e i b u n g z w i s c h e n d e n E l e m e n t a r f ä d e n m i l v e r a n t w o r t l i c h für die E r m ü d u n g der Cordzwirne ist.

2 Die Unrundheit

von

ElementarfadenquerschniUen

Die B e s t i m m u n g der U n r u n d h e i t von Querschnitten setzt voraus, daß von den E l e m e n t a r f ä d e n Querschnittsbilder vorliegen, die, s t a r k vergrößert, eine möglichst fehlerfreie Messung einzelner Q u e r s c h n i t t s p a r a m e t e r ermöglichen. Herzog [15] weist darauf hin, daß unterhalb einer Vergrößerung von 1500fach die Meßfehler relativ groß werden können. F ü r die Messungen wurde eine Vergrößerung von 2000fach gewählt. Diese starke Vergrößerung erfordert jedoch ein einwandfreies Verfahren zur Herstellung der Querschnitte. Hierfür eignete sich das von U. Müller [16] in der Elektronenmikroskopie erprobte A b d r u c k v e r f a h r e n mit „Movital" 2 ). Vorversuche h a t t e n ergeben, daß sowohl das KorkSchneide-Verfahren als auch das Mikrotom-Verfahren zu große Meßfehler liefern. Die einzelnen Viskosecordseiden wurden in Polyester eingebettet u n d von deren Schliffflächen je ein Abdruck m i t „ M o v i t a l " hergestellt. Der A b d r u c k der E l e m e n t a r f a d e n q u e r s c h n i t t e wurde mit dem auf das Mikroskop aufgesetzten Zeichenapparat an die W a n d projiziert, und die einzelnen Querschnitte wurden abgezeichnet. Die Auswahl der zu zeichnenden Querschnitte erfolgte zufallsmäßig, wobei der gesamte Seidenquerschnitt ab2

) P o l y v i n y l f o r m a l der F a r b w e r k e H o e c h s t AG.

getastet und kein E l e m e n t a r f a d e n mit einer besonders großen Querschnittsfläche bevorzugt wurde. Die Berechnung einer Maßzahl f ü r die U n r u n d h e i t einzelner Querschnitte erfordert die B e s t i m m u n g der Querschnittsfläche und des -umfangs. Die Messung der Querschnittsfläche war m i t dem P l a n i m e t e r verhältnismäßig einfach. Wesentlich größere Schwierigkeiten bereitete die Messung des Querschnittsumfanges. Da kein geeignetes L ä n g e n m e ß g e r ä t zur Verfügung s t a n d , m u ß t e der U m f a n g jedes E l e m e n t a r f a d e n q u e r s c h n i t t e s m i t dem Zirkel abgestochen werden. Die Stechlänge f ü r die Querschnittsbilder bei 2000facher Vergrößerung bet r u g 1 m m , was einer tatsächlichen l l m f a n g s l ä n g e von 0,0005 (j,m entspricht. U m den Einstellfehler des Stechzirkels auf 1 m m möglichst klein zu halten, w u r d e eine Eichlänge von genau 50 m m vorgegeben und die Feineinstellung des Zirkels durch mehrmaliges Abstechen der Eichlänge v o r g e n o m m e n . Nach Herzog [17] ist der „Völligkeitsgrad" V eine Maßzahl f ü r die U n r u n d h e i t eines Querschnittes. E r wird von i h m als das Verhältnis der Querschnittsfläche zu der dem Querschnitt umschriebenen Kreisfläche deliniert. I'

400 • /•' 2

71 -B

127,32

F

[%]

(1)

F Querschnittsfläche [ p ! ] , B Faserbreite [[tili].) In Bild 1 sind die Querschnitte f ü r zwei verschiedene E l e m e n t a r f ä d e n gezeichnet. F ü r einen E l e m e n t a r f a d e n mit einem kreisrunden Querschnitt ist V = 1 0 0 % . J e b a n d a r t i g e r der Querschnitt ist, u m so kleiner wird auch V. Im Z u s a m m e n h a n g mit B e t r a c h t u n g e n über die Biegeund Torsionssteifigkeit von Fasern benötigen Morton und Hearle [18] ebenfalls F o r m f a k t o r e n , deren Definition jedoch abhängig vom Biege- oder Verdrehungsmechanismus sind, so daß an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen werden soll. Lord [19] definiert den Gestaltsfaktor f ü r Fasern als das Verhältnis der Fläche eines Kreises m i t dem gleichen U m f a n g wie der des Faserquerschnittes u n d der Faserquerschnittsfläche [20]. C

C II /N = y j / • • • / X2 •1_'V— 1 • 1(N • x — xx — x2 —

W

— xif_1)

••••• dx1 • dx2 • —



dxN_jjS)

klar hervor. Darin bedeuten: pN H ä u f i g k e i t s v e r t e i l u n g n a c h einer A r -fachen D u b l i e r u n g , N A n z a h l der d u b l i e r t e n F a s e r b ä n d e r , Teltow-Seehof, Kantstr. 55 Die Patentschau ist nach der deutschen Patentklasseneinteilung gegliedert. Ks bedeuten: D D P = D D K - P a t e n t ; D B P = Deutsches Bundespatent; DAS = (West)-Deutsche Auslegeschrift; OeP — österreichisches P a t e n t ; SzP — Schweizer P a t e n t ; F r P = Französisches P a t e n t ; G B P = Britisches P a t e n t ; SvP - Schwedisches P a t e n t : S U P = Sowjetisches P a t e n t ; CSP = Tschechisches P a t e n t ; U S P = Amerikanisches P a t e n t ; — A = Anmelde-. B = Bekanntmachungs-, E = Erteilungsdatum.

Klasse 2Ua F r P 1 3 5 7 2 7 8 . Künstliehe Fasern mit hydrophiler Oberfläche und Verfahren zu ihrer Herstellung. Inh. : llasmusscn, 0 . B . A. 10. 5. 63, E . 24. 2. 64. I n t . K l . : D 01 f. A.-Z.: 934444. Prior.: 11. 5. 62 (Da; A.-Z.: 2136/62). F r P 1 3 5 8 0 9 3 . Künstliche und synthetische Fasern mit- profilierten Querschnitten. I n h . : Snia Viscosa Società Nazionale Industria Applicazioni

F a s e r f o r s c h u n g und T e x t i l t e c h n i k 15 (1964) H e f t 9

446 Neue Bücher — Palentschau Textiling.

11'. Groß,

die Größe des Arbeitsplatzes, zu einem großen Teil von der Art der Artikel abhängt, müßte zur vollen Auslastung des Bedienungspersonals laufend die Größe des Arbeitsplatzes geändert werden. Die sich aus dieser Situation ergebende Entwicklung der Mehrstellenarbeit wurde vom Vortragenden aus der Sicht des Sachbearbeiters im Betrieb und unter Berücksichtigung einer optimalen Produktion dargestellt.

Wuppertal

„Wechselnde Mehrmaschinenbedienung und lohnungsformen in Wirkerei und Strickerei"

ihre

Enl-

Der Vortragende ging auf die Probleme der Entlohnung ein, die entstehen, wenn durch Kleinauf träge bedingt, die Maschinen häufig auf andere Artikel umgerüstet werden müssen. Da die Anzahl der zu bedienenden Maschinen, also

F.

Winkler

Neue Bücher es sind u. a. auf allen Stufen die Schwankungen der Fertigwarenbestände stärker als die des Umsatzes, die Veränderungsraten der Fertigwarenbestände im Einzelhandel am geringsten und in den konsumentfernten Stufen (z. B . Spinnerei) am größten und die Extremwerte der Bestands-Veränderungsraten in den einzelnen Stufen zeitlich verschoben, wobei die Extremwerlverschiebung in den konsumentl'ernten Stufen am größten ist.

Lagerhaltung und Konjunkturverlauf in der Textilwirtschaft. Von K. Hoffarth. Forschungsberichte des Landes NordrheinWestfalen. Nr. 1234. Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1963. 127 S. 8° K a r t . DM 5 2 , - . In dieser Arbeit werden für den Bereich der Textihvirtschaf t der Bundesrepublik die Existenz von Lagerzyklen für den Zeitraum von 1950 bis 1960 nachgewiesen, deren Verlauf sowie die Auswirkungen auf den Konjunkturverlauf analysiert, die Bedingungen für das Wirksamwerden des Lagerzyklus herausgearbeitet und die in der Sicht des Verfassers stehenden Möglichkeiten der Beeinflussung des Lagerzyklus im Interesse der Stabilisierung der Konjunktur entwickelt. Nach Schilderung der Quellen und Angabe des angewendeten statistischen Verfahrens folgt eine Auseinandersetzung mit den Lehrmeinungen über die Lagerhaltung der freien Marktwirtschaft, die innerhalb der Konjunkturtheorie der kapitalistischen Wirtschaft vertreten werden, wobei deren Anwendung für den speziellen Untersuchungsgegenstand bezweifelt wird. Es werden dann die Lagerbewegungen in der westdeutschen Textilwirtschaft, sofern hierfür statistisches Material vorlag bzw. erschlossen werden konnte, dargestellt, und zwar für

Nach der Beweisführung für die Existenz von zyklischen Veränderungen, insbesondere der Lagerhaltung der Fertigerzeugnisse, stellt der Autor Betrachtungen über die Entstehungsursachen dieser ökonomischen Erscheinung an, die monokausal nicht zu klären sind. E r führt den Lagerzyklus neben Veränderungen der Endnachfrage, die durch Modevariationen, Witterungsscliwankungen und zeitweilige Verschiebungen der Nachfragestruktur bedingt sind, auf die Notwendigkeit der Produktionsanpassung zurück. Diese wird durch die notwendigen Informationszeiten über die Stufen der Textilwirtschaft hinweg und durch eine technisch und wirtschaftlich bedingte Unelastizilät der Produktionssleuerung erklärt. Infolge des engen Zusammenhangs zwischen Lagerzyklus und Konjunkturverlauf wird es im Interesse einer Stabilisierung des letzteren für zweckmäßig gehalten, die Auftragsfertigung in der Textilwirtschaft zu verstärken und die vertikale Betriebsintegration bzw. Kooperation auszubauen. Berechnungsversuche zur Trennung der Lagerbestände in einen gewünschten und ungewünschten Teil beschließen die Arbeit. Diese Schrift ist für alle diejenigen lesenswert, die sich einen Überblick über die Bewegungen in der westdeutschen Textilwirtschaft verschallen wollen. Obwohl den Deulungsversuchen nicht in allen Punkten gefolgt werden kann — zumal die sozialökonomische Kausalität und die Folgerungen hieraus überhaupt nicht behandelt werden — sind in dieser Arbeit auch für unser Wirtschaftssystem interessante Aspekte enthalten, wie z. B. die Möglichkeit der Umlaul'mittelverringerung durch einen umfassenderen und schnellen Informationsfluß und die Erhöhung der Elastizität der Produktion. G. Wiedemann

den Textileinzelhandel (gesamt und für einzelne Fachsparten ge trennt), den Textilgroßliandel, die Bekleidungsindustrie, die Textilveredlungsindustrie (es wurde nur der Textildruck berücksichtigt) und die Textilindustrie. Letztere wurde in die Produktionsstufen der Weberei und der Spinnerei aufgegliedert, wobei auch deren wichtigste Sparten berücksichtigt wurden. Insbesondere für die Textilindustrie wurden in übersichtlicher Weise mit Hilfe tabellarischer und graphischer Darstellungen folgende statistischen Merkmale erfaßt: Auftragseingang, Eingangslager (Rohstoffe), Produktion, Ausgangslager (Fertigerzeugnisse) und Versand. Im Anschluß daran wurden die Lagerbewegungen auf den einzelnen Stufen der Textilwirtschaft vergleichend analysiert. Hiernach folgen die Lagerbewegungen auf den einzelnen Stufen der Textilwirtschaft mehr oder weniger einer Tendenz;

Berichtigung zu dem Aufsatz von G. P. de Beer in Faserforschung und Texlilteclmik 1 5 (1964) 4, S. 145 — 147. Auf Seite 1 4 5 : Gleichung (2) muß heißen Jnah > (U)ideal =

1

f , v i

Aul' Seile 143 vierle und limile Zeile unler Gleichung (2): es muß heißen , allerdings mit Ijn an Stelle von Yi (ü)iaeal >

Patentschau Auszug aus Lieferung 1111211964 der Patentschau „Faserstoffe und Textiltechnik", Ausgabe A: Faserstoffe einschl. Kunststoffe und organ. Grundsubstanzen, zusammengestellt von der Abteilung Wissenschaftliches Berichtswesen des Instituts für Faserstoff-Forschung der DAW> Teltow-Seehof, Kantstr. 55 Die Patentschau ist nach der deutschen Patentklasseneinteilung gegliedert. Ks bedeuten: D D P = D D K - P a t e n t ; D B P = Deutsches Bundespatent; DAS = (West)-Deutsche Auslegeschrift; OeP — österreichisches P a t e n t ; SzP — Schweizer P a t e n t ; F r P = Französisches P a t e n t ; G B P = Britisches P a t e n t ; SvP - Schwedisches P a t e n t : S U P = Sowjetisches P a t e n t ; CSP = Tschechisches P a t e n t ; U S P = Amerikanisches P a t e n t ; — A = Anmelde-. B = Bekanntmachungs-, E = Erteilungsdatum.

Klasse 2Ua F r P 1 3 5 7 2 7 8 . Künstliehe Fasern mit hydrophiler Oberfläche und Verfahren zu ihrer Herstellung. Inh. : llasmusscn, 0 . B . A. 10. 5. 63, E . 24. 2. 64. I n t . K l . : D 01 f. A.-Z.: 934444. Prior.: 11. 5. 62 (Da; A.-Z.: 2136/62). F r P 1 3 5 8 0 9 3 . Künstliche und synthetische Fasern mit- profilierten Querschnitten. I n h . : Snia Viscosa Società Nazionale Industria Applicazioni

F a s e r f o r s c h u n g und T e x t i l t e c h n i k 15 (1964) H e f t 9

446 Neue Bücher — Palentschau Textiling.

11'. Groß,

die Größe des Arbeitsplatzes, zu einem großen Teil von der Art der Artikel abhängt, müßte zur vollen Auslastung des Bedienungspersonals laufend die Größe des Arbeitsplatzes geändert werden. Die sich aus dieser Situation ergebende Entwicklung der Mehrstellenarbeit wurde vom Vortragenden aus der Sicht des Sachbearbeiters im Betrieb und unter Berücksichtigung einer optimalen Produktion dargestellt.

Wuppertal

„Wechselnde Mehrmaschinenbedienung und lohnungsformen in Wirkerei und Strickerei"

ihre

Enl-

Der Vortragende ging auf die Probleme der Entlohnung ein, die entstehen, wenn durch Kleinauf träge bedingt, die Maschinen häufig auf andere Artikel umgerüstet werden müssen. Da die Anzahl der zu bedienenden Maschinen, also

F.

Winkler

Neue Bücher es sind u. a. auf allen Stufen die Schwankungen der Fertigwarenbestände stärker als die des Umsatzes, die Veränderungsraten der Fertigwarenbestände im Einzelhandel am geringsten und in den konsumentfernten Stufen (z. B . Spinnerei) am größten und die Extremwerte der Bestands-Veränderungsraten in den einzelnen Stufen zeitlich verschoben, wobei die Extremwerlverschiebung in den konsumentl'ernten Stufen am größten ist.

Lagerhaltung und Konjunkturverlauf in der Textilwirtschaft. Von K. Hoffarth. Forschungsberichte des Landes NordrheinWestfalen. Nr. 1234. Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1963. 127 S. 8° K a r t . DM 5 2 , - . In dieser Arbeit werden für den Bereich der Textihvirtschaf t der Bundesrepublik die Existenz von Lagerzyklen für den Zeitraum von 1950 bis 1960 nachgewiesen, deren Verlauf sowie die Auswirkungen auf den Konjunkturverlauf analysiert, die Bedingungen für das Wirksamwerden des Lagerzyklus herausgearbeitet und die in der Sicht des Verfassers stehenden Möglichkeiten der Beeinflussung des Lagerzyklus im Interesse der Stabilisierung der Konjunktur entwickelt. Nach Schilderung der Quellen und Angabe des angewendeten statistischen Verfahrens folgt eine Auseinandersetzung mit den Lehrmeinungen über die Lagerhaltung der freien Marktwirtschaft, die innerhalb der Konjunkturtheorie der kapitalistischen Wirtschaft vertreten werden, wobei deren Anwendung für den speziellen Untersuchungsgegenstand bezweifelt wird. Es werden dann die Lagerbewegungen in der westdeutschen Textilwirtschaft, sofern hierfür statistisches Material vorlag bzw. erschlossen werden konnte, dargestellt, und zwar für

Nach der Beweisführung für die Existenz von zyklischen Veränderungen, insbesondere der Lagerhaltung der Fertigerzeugnisse, stellt der Autor Betrachtungen über die Entstehungsursachen dieser ökonomischen Erscheinung an, die monokausal nicht zu klären sind. E r führt den Lagerzyklus neben Veränderungen der Endnachfrage, die durch Modevariationen, Witterungsscliwankungen und zeitweilige Verschiebungen der Nachfragestruktur bedingt sind, auf die Notwendigkeit der Produktionsanpassung zurück. Diese wird durch die notwendigen Informationszeiten über die Stufen der Textilwirtschaft hinweg und durch eine technisch und wirtschaftlich bedingte Unelastizilät der Produktionssleuerung erklärt. Infolge des engen Zusammenhangs zwischen Lagerzyklus und Konjunkturverlauf wird es im Interesse einer Stabilisierung des letzteren für zweckmäßig gehalten, die Auftragsfertigung in der Textilwirtschaft zu verstärken und die vertikale Betriebsintegration bzw. Kooperation auszubauen. Berechnungsversuche zur Trennung der Lagerbestände in einen gewünschten und ungewünschten Teil beschließen die Arbeit. Diese Schrift ist für alle diejenigen lesenswert, die sich einen Überblick über die Bewegungen in der westdeutschen Textilwirtschaft verschallen wollen. Obwohl den Deulungsversuchen nicht in allen Punkten gefolgt werden kann — zumal die sozialökonomische Kausalität und die Folgerungen hieraus überhaupt nicht behandelt werden — sind in dieser Arbeit auch für unser Wirtschaftssystem interessante Aspekte enthalten, wie z. B. die Möglichkeit der Umlaul'mittelverringerung durch einen umfassenderen und schnellen Informationsfluß und die Erhöhung der Elastizität der Produktion. G. Wiedemann

den Textileinzelhandel (gesamt und für einzelne Fachsparten ge trennt), den Textilgroßliandel, die Bekleidungsindustrie, die Textilveredlungsindustrie (es wurde nur der Textildruck berücksichtigt) und die Textilindustrie. Letztere wurde in die Produktionsstufen der Weberei und der Spinnerei aufgegliedert, wobei auch deren wichtigste Sparten berücksichtigt wurden. Insbesondere für die Textilindustrie wurden in übersichtlicher Weise mit Hilfe tabellarischer und graphischer Darstellungen folgende statistischen Merkmale erfaßt: Auftragseingang, Eingangslager (Rohstoffe), Produktion, Ausgangslager (Fertigerzeugnisse) und Versand. Im Anschluß daran wurden die Lagerbewegungen auf den einzelnen Stufen der Textilwirtschaft vergleichend analysiert. Hiernach folgen die Lagerbewegungen auf den einzelnen Stufen der Textilwirtschaft mehr oder weniger einer Tendenz;

Berichtigung zu dem Aufsatz von G. P. de Beer in Faserforschung und Texlilteclmik 1 5 (1964) 4, S. 145 — 147. Auf Seite 1 4 5 : Gleichung (2) muß heißen Jnah > (U)ideal =

1

f , v i

Aul' Seile 143 vierle und limile Zeile unler Gleichung (2): es muß heißen , allerdings mit Ijn an Stelle von Yi (ü)iaeal >

Patentschau Auszug aus Lieferung 1111211964 der Patentschau „Faserstoffe und Textiltechnik", Ausgabe A: Faserstoffe einschl. Kunststoffe und organ. Grundsubstanzen, zusammengestellt von der Abteilung Wissenschaftliches Berichtswesen des Instituts für Faserstoff-Forschung der DAW> Teltow-Seehof, Kantstr. 55 Die Patentschau ist nach der deutschen Patentklasseneinteilung gegliedert. Ks bedeuten: D D P = D D K - P a t e n t ; D B P = Deutsches Bundespatent; DAS = (West)-Deutsche Auslegeschrift; OeP — österreichisches P a t e n t ; SzP — Schweizer P a t e n t ; F r P = Französisches P a t e n t ; G B P = Britisches P a t e n t ; SvP - Schwedisches P a t e n t : S U P = Sowjetisches P a t e n t ; CSP = Tschechisches P a t e n t ; U S P = Amerikanisches P a t e n t ; — A = Anmelde-. B = Bekanntmachungs-, E = Erteilungsdatum.

Klasse 2Ua F r P 1 3 5 7 2 7 8 . Künstliehe Fasern mit hydrophiler Oberfläche und Verfahren zu ihrer Herstellung. Inh. : llasmusscn, 0 . B . A. 10. 5. 63, E . 24. 2. 64. I n t . K l . : D 01 f. A.-Z.: 934444. Prior.: 11. 5. 62 (Da; A.-Z.: 2136/62). F r P 1 3 5 8 0 9 3 . Künstliche und synthetische Fasern mit- profilierten Querschnitten. I n h . : Snia Viscosa Società Nazionale Industria Applicazioni

F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 15 (19M) H e f t 9

447 P a l e n tschau Viscosa S.p.A. A. 2 7 . 5 . 6 3 , E. 2. 3. 64. I n t . Kl.: D O l d . A.-Z.: 936151. Prior.: 29. 5. 62 ( I t ; A.-Z.: 10654/62). OSP 110563. Vorrichtung zum VerStrecken und Aufspulen. Erf.: L. Bräzda u. M. Prochdzka. 7. 11. 62/15. 10. 63/15. 4. 64. Kl.: 29 a, 6/07. A.-Z.: _ 6271/62. C'SP 110188. Spinndüse für Chemiefasern. E r f . : L. Spnek, J. Kubasky, E. Wiesner u. C. Koloman. 10. 12. 62/15. 9. 63/15. 3. 64. Kl.: 29 a, 6/10. A.-Z.: 6932/62. C'SP 110100. Spulengatter f ü r Textilmaschinen. Erf.: Z. Zapletal u. M. Kaspar. 6. 6. 62/15. 9. 63/15. 3. 64. K l . : 29 a, 6/13. A.-Z.: 3461/62. USP 3028626. Naßspinnapparatur. Erf.: M. Sonnino. Inh.: American Cvanamid Co., New York, N. Y. A. 3 . 5 . 6 0 , E. 10.4.62. Kl.: 1 8 - 8 , 9 Anspr. A.-Z.: 26477. BAS 1165805. Vorrichtung zur Herstellung eines Kräuselkreppzwirnes, insbesondere aus synthetischen Fäden oder Fadenbündeln. Erf.: E. Hamel. Anm. Hamel Projektierungs- und Verwaltungs-AG, Horn, Thurgau (Sz). A. 17. 11. 58, B. 19. 3. 64. Kl.: 29 a, 6/20. A.-Z.: H 34832. CSP 110359. Verfahren zur Herstellung linearer Gebilde aus chemischen Polymeren mit breiter Möglichkeit der Veränderung und Modifizierung der Eigenschaften. Erf.: J. Moracev u. F. Hamas. 11. 11. 61/15. 10. 63/15. 4. 64. Kl.: 29 a, 6/20. A.-Z.: 0639/61. CSF 110471. Stauchkamincr für eine Maschine zur Kräuselung von Bündeln aus Kunstfasern. Erf.: M. C'eeh. 26.6.62/15.10.63/15.4.64. Kl.: 29 a, „ 6/20. A.-Z.: 3879/62. ("'SP 110596. Verfahren und Vorrichtung zum Formen thermoplastischer Fasern. Erf.: K. Bous. 30. 12. 62/15. 10. 63/15. 4. 64. Kl.: 29 a, 6/20. A.-Z.: 7359/62. T.'SP 3024516. Vorrichtung zum Behandeln von Seide. Erf.: J. E. Bromley u. IT. / / . Hills. I n h . : The Chcmstrand Corp., Decatur. Ala. A. 18. 5. 59, E. 13. 3. 62. KL: 2 8 - 1 . A.-Z.: 813902. USP 3028653. Verbesserte Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elastisch gemachter, thermoplastischer Garne. Erf.: C. G. Evans. I n h . : DeeringMillikcn llesearch Corp., Pendieton, X. C. A. 24. 12. 56, E. 10. 4. 62. Kl.: 2 8 - 1 , 33 Anspr. A.-Z.: 630325. USP 3120048. Vorrichtung zum Kräuseln. Erf.: W.U. Hüls. I n h . : Monsanto Chemical Co. A. 24. 4. 61, E. 4. 2. 64. Kl.: 2 8 - 1 , 11 Anspr. A.-Z.: 104864. USP 3030173. Verfahren zur gleichmäßigen Vorbereitung geformter Strukturen, wie Fäden oder Filme, aus hochsehmclzcnden linearen Polyestern. Erf.: H. Kurzke u. H. Sattler. I n h . : Farbwerke Hoechst AG vorm. Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/Main (DB). A. 30. 9. 59, E. 17. 4. 62, Kl.: 1 8 - 5 4 , 6 Anspr. A.-Z.: 843337. F r P 1354134. Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen von geschmolzenen, linearen, synthetischen Hochpolymeren. I n h . : VEB Thüringisches Kunstfaserwerk „Wilhelm Pieck", Schwarza. A. 19.10.62, E. 27.1.64, I n t . Kl.: D 01 d. A.-Z.: 912846. USP 3120027. Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Seide. Erf.: M. W. Baggett u. C. E. Woods. I n h . : Monsanto Chemical Co., St. Louis, Mo. A. 23. 5. 62, E. 4. 2. 64. Kl.: 1 8 - 8 , 4 Anspr. A.-Z.: 197069, entspr. F r P 1357993. Klasse 20 b USP 3030220 Zus. z. P a t . m. A.-Z. : 518990. Viskose zur llayonherstellung. Erf.: M.H. Lytlon. I n h . : American Viscose Corp., Philadelphia, Pa. A. 15. 6. 60, E. 17. 4. 62. Kl.: 1 0 6 - 1 6 5 , 4 Anspr. A.-Z.: 36168. USP 3119715. Verfahren zur Behandlung von Cellulosetcxtilien mit sauren Kolloiden des Methylolmelamins. Erf.: W.A. Beeves u. W. N. Berard. I n h . : The United States of America, Secretary of Agriculture. A. 6. 4. 62, E. 28. 1. 64. Kl.: 1 1 7 - 1 3 8 , 5 , 11 Anspr. A.-Z.: 185 731. GBP 950378. Anthrachinonfarbstoffe lind Verfahren zu ihrer Herstellung. I n h . : Evans, A. J . S. (Ciba Ltd.), A. 14. 2. 62, E. 26. 2. 64. Kl.: C 4. P. I n t . KL: C 09 b. A.-Z.: 5735/62. USP 3025130. Naßspinnen von Celluloseacctatfäden niederer Dichte. Erf.: E. C. White. Inh. : Celanese Corp. of America, New York, X. Y. A. 3. 2. 59, E. 13. 3. 62. Kl.: 1 8 - 5 4 . 8 Anspr. A.-Z.: 790 835. USP 3119648. Spülung mit Salz. Erf.: G. Ch. Ward u. ./. S. Warner. I n h . : Celanese Corp. of America, New York, N. Y. A. 24. 2. 58, S. 28. 1. 64. Kl. : 8 - 5 7 , 18 Anspr. A.-Z.: 716872. F r P 1357 387. Verfahren zur Verbesserung der färberischen Eigenschaften von Textilfasern und nach diesem Verfahren erhaltene Erzeugnisse. Erf.: V. Cappuccio u. C. Corso. I n h . : Montecatini Soc. Gen. per l'Industria Mineraria e Chimica. A. 20. 5. 63, E. 24. 2. 64. Int. Kl.: D 01 i, 1) 06 p. A.-Z.: 935 377. Prior.: 24. 5. 62 ( I t ; A.-Z.: 10337/62). CSP 110255. Verfahren zur Verbesserung der Dispergierbarkeit von Polyalkyienimin im Spinngemisch im wesentlichen auf der Basis von Polyolefilien. 12. 2. 60/15. 9. 63/15. 3. 64. Kl.: 29 b, 3/60. A.-Z.: 950/60. Prior.: _ 17. 2. 59 (It). CSP 110295. Verfahren zur Herstellung lichtbeständigcr Polyamide. Erf.: L. Notarbartolo u. L. Ciceri. 1 . 7 . 6 1 / 1 5 . 9 . 63/15.3.64. KL: 29 b, 3/60. _ A.-Z.: 4121/61. Prior.: 2. 7. 60 (It). CSP 110296. Verfahren zur Herstellung lichtbeständiger Polyamide. Erf.: L. Nota rbartolou.L. Ciceri. 1. 7. 61/15. 9. 63/15. 3. 64. Kl.: 29 b, 3/60. A.-Z. 4122/61. Prior.: 2. 7. 60 (It). C'SP 110385. Verfahren zur Herstellung lichtbeständiger Polyamide. Erf.: L. Notarbartolo u. L. Ciceri. 1. 7. 61/15. 10. 63/15. 4. 64. Kl.: 29 b, 3/60. A.-Z.: 4123/61. Prior.: 2. 7. 60 (It). F r P 1375 296. Verfahren zur Herstellung von färbbaren Textilfasern und dadurch erhaltene Erzeugnisse. Erf. : G. Leicht. Inh. : Montecatini Soc. Gen. per l'Industria Mineraria e Chimica. A. 14. 5. 63, E. 24. 2. 64. Int. Kl. : C 08 f; D 01 f. A.-Z.: 934 765. Prior.: 18. 5. 62 ( I t ; A.-Z:. 10000/62). F r P 1375388. Verfahren zur Herstellung von färbbaren Textilfasern auf Basis von Polyolefinen und mit diesen Fasern erhaltene Erzeugnisse. Erf. : G. Cantatore. I n h . : Montecatini Soc. Gen. per l'Industria Mineraria e Chimica. A. 20. 5. 63. E. 24. 2. 64. Int. KL: D 08 f; D 01 f. A.-Z.: 935378. Prior.: 24. 5. 62 ( I t ; A.-Z.: 10338/62). F r P 1357 989. Verfahren zur Verbesserung der färberischen Eigenschaften von Textilfasern und nach diesem Verfahren erhaltene Erzeugnisse. Erf. : A.Bonmcini u. E.Ildos. I n h . : Montecatini Soc. Gen. per l'Industria Mineraria e Chimica. A. 21. 5. 63, E. 2. 3. 64. I n t . Kl.: D 01 f; D 06 m ; D 06 p. _ A.-Z.: 935515. Prior.: 24. 5. 62 ( I t ; A.-Z.: 10341/62). CSP 110337. Verfahren zur Herstellung von Spinnlösungen aus Polyacrylnitril oder seinen Copolymeren in Lösungen anorganischer Salze. Erf.: M. BenickO, V. Hurl, A. Stoy, P. Hrivndk. 12. 8. 61/15. 10. 63/15. 3. 64. Kl.: 39 c, 25/01. A.-Z.: 4963/61. USP 3027224. Polyvinylalkoholfasern mit verbesserter Elastizität. Erf.: T. Osugi, K. Tanabe, Y. Kawabe, H. Yabe, O. Morhnoto u. S. Miyazaki.

I n h . : Air Reduction Co. Inc., New York, N. Y. u. Kurashiki Itavon Co. Ltd., Okayama Prefecture (Ja). A. 31. 12. 58, E. 27. 3. 62. KI.: 1 8 - 5 4 , 2 Anspr. A.-Z.: 784 092. CSP 110656. Präparationsgemisch f ü r synthetische Fasern. Erf.: R. Väca, S. Seiinger u. A. Striflek. 3 0 . 1 . 6 3 / 1 5 . 1 0 . 6 3 / 1 5 . 4 . 6 4 . KL: 29 b, 5/01. A. -Z.: 505/63. I SP 3120050. Verfahren zur Behandlung kontinuierlich bewegter Materialien. Erf.: J. Cocker I I I . I n h . : Cocker Machine & Foundrv Co., Gastonia, N. C. A. 12. 6. 58, E. 4. 2. 64. Kl.: 2 8 - 7 2 , 6, 7 Anspr. A.-Z.: 741683. DAS 1165806. Verfahren zur Herstellung von nach dem Viskoseverfahren erhaltenen Fäden bzw. Bändchen mit extrem niedriger Dehnung und hoher Festigkeit. Erf.: W. Hofferbertk, G. Kemmnitz. H.-J.GUg u. G. Espanion. Anm.: Glanzstoff-Courtaulds GmbH, Köln-Weidenpesch. A. 16. 11. 60, B. 19. 3. 64. KL: 29b, 5/04. A.-Z.: G 30944. F r P 1357831. Verbesserung ddr Behandlung von Textilien. E r f . : C. Senez. I n h . : Etablissements Kuhlmann. A. 1. 3. 63, E. 2. 3. 64. I n t . KL: D 0 6 m . A.-Z.: 926 524. P o P 48111. Verfahren zur antistatischen Präparation von Synthesefasern, insbesondere von Polyacrylnitrilfasern. Erf.: B. Dawidonicz, W. Sopiela, Z. Dudzinska, II'. Dworzanski u. W. Miroslawski. I n h . : I n s t v t u t Wlokien Sztucznych i Syiltetycznych, Lodz (Po). A. 1 9 . 3 . 6 3 , E. 1 5 . 4 . 6 4 . KL: 29 b, 5/04. USP 3024081. Verfahren zur Herstellung beschichteter Synthesefasern aus normalerweise kristallinen Polymeren. Erf.: J. Ii. Frost. I n h . : The Dow Chemical Co., Midland, Mich. A. 28. 5. 56, E. 6. 3. 62. Kl.: 1 8 - 5 4 , 5 Anspr. A.-Z.: 587450. USP 3024158. Herstellung von Celluloseprodukten. E r f . : I). H. Grangaard u. G. II. Saunders. I n h . : Kimberly-Clark Corp., Neenah, Wis. A. 2. 7. 58, E. 6. 3. 62. KL: 1 6 2 - 1 7 , 8 Anspr. A.-Z.: 746086. USP 3024517. Zus. /.. Pat. m. A.-Z.: 813902. Verfahren zur Behandlung von Seide, lirf.: J. E. Bromley u. II', H. Hills. I n h . : The Chcmstrand Corp.. Decatur, Ala. A. 19. 9. 60, E. 13. 3. 62. Kl.: 28 72, 6 Anspr. A.-Z.: 56 983. USP 3025181. Beschichtete faserförmige Produkte. Kompositionen und Verfahren zur Herstellung derselben. Erf.: A.C. Nuessle u. E.H. Kroeker. I n h . : Böhm & Haas Co., Philadelphia, Pa. A. 4. 9. 59, E. 13. 3. 62. Kl.: 117 -- 76, 10 Anspr. A.-Z.: 838063. Klasse -V)c GBP 945152. Polyurethane. I n h . : Shell Research Ltd. A. 21. 2. 61, E. 23. 12. 63. K1.: C 3. R, I n t . Kl.: C 08 g. A.-Z.: 6229/60 DAS 1165853. Verfahren zur Herstellung von Polyamiden. Erf.: M. Bock. Anm.: Hans J . Zimmer Verfahrenstechnik, Frankfurt/M. A 1 . 1 2 . 6 1 , B. 19. 3. 64. KL: 39 c, 10. A.-Z.: Z. 9112. DAS 1165 854. Verfahren zur Herstellung von Polyamiden. Erf.: M. Bock. Anm.: Hans J . Zimmer Verfahrenstechnik, Frankfurt/M. A. 1. 2. 61, B. 19. 3. 64. KL: 39 c, 10. A.-Z.: Z. 9113. P o P 48118. Polymerisationsverfahren f ü r e-Caprolactam. I n h . : V E B Farbenfabrik Wolfen, Wolfen (DD). A. 24. 2. 62, E. 15. 4. 64. KL: 39 c, 10. CSP 110401. Verfahren zur Polymerisation von e-Caprolactam. Erf.: J. Ringel. 13. 2. 62/15. 10. 63/15. 4. 64. Kl.: 39 c, 15. A.-Z.: 905/62. CSP 110402. Verfahren zur drucklosen kontinuierlichen Polymerisation von e-Caprolactam. Erf.: J.Ringel. 1 3 . 2 . 6 2 / 1 5 . 1 0 . 0 3 / 1 5 . 4 . 6 4 . KL: 39c, 15. A.-Z.: 906/62. F r P 1355 980. Verfahren zur Herstellung linearer Polyester. I n h . : Farbwerke Hoechst AG vorm. Meister Lucius & Brüning. A. 25. 4. 63, E. 10. 2. 64. I n t . KL: C 08 g. A.-Z.: 932622. Prior.: 26. 4. 62 (DB; A.-Z.: 36636). GBP 946 432. Herstellung von Estern und Alkydharzen. I n h . : Shell Internationale llesearch Maatschappij \ \ V. A. 17.5.60, E. 15.1.64. Kl.: C 2. C. Int. KL: C 07 c. A.-Z.: 17389/60. Prior.: 19. 5. 59 (Nd; A.-Z.: 239306). C'SP 110634. Verfahren zum Aushärten und zur Modifizierung ungesättigter Polyester. E r f . : V. Liüka, V. dermdk u. J. Mleziva. 27. 11. 61/15. 10. 62/ 15. 4. 64. KL: 39 c, 16. A.-Z.: 7001/61. USP 3025266. Durch Kondensation mit einem Glykol aus einem Gemisch von aromatischen zweibasischen Säuren oder Esterderivaten derselben hergestellte Polyester und Verfahren zur Herstellung derselben. Erf.: II'. A. H. Huffman. I n h . : The Chcmstrand Corp., Decatur, Ala., A. 19. 8. 58, E. 13. 3. 62. KL: 2 6 0 - 7 5 , 11 Anspr. A.-Z.: 755862. USP 3030331. Verfahren zur Herstellung von Copolyestcril durch Reaktion eines Carbonylhaiogenids mit einer Dicarbonsäure und einer DihvdroxyVerbindung in Gegenwart eines tertiären Amins. Erf.: E. P. Goldberg. Inh. General Electric Co. A. 22. 8. 57, E. 17. 4. 62. Kl.: 2 6 0 - 4 2 , 16 Anspr. A.-Z.: 679747. USP 3025270. Lineare Polyesterhvdrazide. Erf.: H. 11. De. Witt. I n h . : The Chcmstrand Corp., Decatur, Ala. A. 1 0 . 9 . 5 8 , K. 1 3 . 3 . 6 2 . KL: 2 6 0 - 7 8 , 7 Anspr. A.-Z.: 760082. USP 3119 791. Verfahren zur Herstellung von Polyesterharzen. Erf.: G. Messina u. N. de Pisapia. I n h . : L. I. Ii. C. Laboratori Italiani di Riccrca Chimica, Milan (It). A. 16. 11. 59, E. 28. 1. 64. KL: 2 6 0 - 7 5 , 3 Anspr. A.-Z. 853015. Prior.: 12. 1. 59 (It). DAS 1166474. Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen. Erf.: K. Wagner. Anm.: Farbenfabriken Bayer AG, Leverkusen. A. 17. 9. 60, B. 26. 3. 64. KL: 39 e, 18. A.-Z.: F 32151. DAS 1166475. Verfahren zur Herstellung von veresterten oder verätherten hochmolekularen Polvoxvmethvlenen. Erf.: K. Wagner. Anm.: Farbenfabriken Bayer AG, Leverkusen. A. 29. 9. 60, B. 26. 3. 64. Kl.: 39 c, 18. A.-Z.: F 32227. OeP 234387. Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen linearen Formaldehyd-Keten-Copolymeren. Erf.: G. Natta, G. Pregaglia, G. Mazzanti, M. Binaghi, G. Pozzi, N. Oddo u. V. Zamboni. I n h . : Montecatini Soc. Gen. per l'Industria Mineraria e Chimica, Mailand. 12. 3.63/15.11. 63/ 15. 5. 64. KL: 39 b, 16. A.-Z.: 1936/63. Prior.: 16. 3. 62 (It). OeP 234 382. Verfahren zur Herstellung von hochpoiymeren «-substituierten Acrylnitrilcn mit stereoregelmäßiger Struktur. Erf.: G. Natta, G. Dall'Asta u. G. Mazzanti. Inh. Montecatini Soc. Gen. per l'Industria Mineraria e Chimica, Mailand. 2 . 3 . 6 2 / 1 5 . 1 1 . 6 3 / 1 5 . 5 . 6 4 . KL: 3 9 b , 14. A.-Z.: 1742/62. Prior.: 7. 3. 61 (It). F r P 1354 777 (Aj.). Verfahren zur Polymerisation von Vinylidenmonomeren in Gegenwart von chlorierten Polymeren. Erf.: Y. Landler u. P. Lehel. Inh. Pneumatiques & Caoutehouc Manufacture Kleber-Colombes. A. 16.1. 62, E. 3. 2. 64. I n t . KL: C 08 f. A.-Z.: 885 023. F r P 1355835. Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus Äthylen und mindestens einem anderen Alken und mindestens einer ein-oder mehrfach ungesättigten endoc.vlischen Verbindung. Inh. Stamiearbon N. V. A. 2. 3. 63, E. 10. 2. 64. I n t . KL: C 08 f. A.-Z.: 926646. Prior.: 2. 3. 62 (N(l; A.-Z.: 275509).

F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 15 (1964) H e f t 9

448 Literaturschau F r P 1357 288. Verfahren zur Entfernung von Lösungsmitteln aus Maleinsäureanhvdridcopolvineren. I n h . : Berywerksverband GmbH. A. 13. 5. 63, E. 24. 2. 64. I n t . Kl.: C 08 f. A.-Z.: 934 587. F r P 1357 327. Verfahren zum Pfropfen von polymerisierbaren Verbindungen auf chlorierte Vinylpolymere. I n h . : Solvey & Cie. A. 1 6 . 5 . 6 3 , E. 24. 2. 64. Int. Kl.: C 08 g; C 08 f. A.-Z.: 935013. Prior.: 28. 5. 62 (Be; A.-Z.: 493553). GBP 945704. Verfahren zur Herstellung von Polypropylen und Katalysatorkomposition dazu. I n h . : Asahi Kasei Kogvo Kabushiki Kaisha. A. 2 6 . 6 . 6 1 , E. 8 . 1 . 6 4 . KL: C 3. P. I n t . Kl.: C 08 f, A.-Z.: 23103/61. Prior.: 29.6. 60; 25. 4. 61 ( J a ; A.-Z.: 29395; 14219). GBP 950878. Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolvmeren. I n h . : Toho Rayon Kabushiki Kaisha. A. 30. 6. 61, E. 26. 2. 64. KL: C 3, P. I n t . Kl.: C 08 f, A.-Z.: 23672/61. Prior.: 22. 7; 80 ( J a ; A.-Z.: 32150). P o P 4816.1. Verfahren zur Herstellung von faserbildendem Polyvinylalkohol. Erf.: T. Romer, Z. Joffe, H. Zarzyeka, 6". Skucinski u. K. Pauia-

ezyk. I n h . : I n s t y t u t Wtokien Sztucznvch, Lödz (Po). A. 27.3. 62, E. 15.4. 64. Kl.: 39 c, 25/01. USP 3024 225. Polymerisation des N-Vinylcarbazols. Erf.: A. S. Teot. I n h . : The Dow Chemical Co., Midland, Mich. A. 27. 3. 58, E . 6. 3. 62. K l . : 2 6 0 88,1, 4 Anspr. A.-Z.: 724 273. USP 3027346. Verfahren zur Herstellung einer Komposition aus einem Pfropfcopolymcren von Polyäthylen und einem Acrylatmonomeren. Erf.: F. M. Rugg u. J. E. rotls. I n h . : Union Carbide Corp. A. 15. 11. 56, E. 27. 3. 62. Kl.: 2 6 0 - 4 5 , 5 , 7 Anspr. A.-Z.: 622236. USP 3029213. Fascrbildendc Propfcopolymcre aus Vinylcyanid auf XVinyl-3-morpholinon-Polymersubstraten, ihre Herstellung und Anwendung. Erf.: A. Armen, S. A. Murdock u. G. R. Cokelet. I n h . : The Dow Chemical Co., Midland, Mich. A. 3 . 3 . 6 0 , E. 1 0 . 4 . 6 2 . Kl.: 2 6 0 - 2 9 , 6 , 29 Anspr. A.-Z.: 12 570. USP 3120504. Verfahren zur Herstellung von Aerylnitrilpolymeren. Erf.: P.A.Jarowitzkyu. M. Wishman. I n h . : American Cyanamid Co., New York, X. Y. A. 20. 11. 59, E. 4. 2. 64. Kl.: 2 6 0 - 8 0 , 5 , 9 Anspr. A.-Z.: 854447.

Literaturschau Auszug aus Lieferung 11 und 12/1964 des Dokumentationsdienstes zusammengestellt von der Abteilung Wissenschaftliches Berichtswesen Teltow-Seehof, Kantstr. 55

I. Wissenschaftliche Grundlagen Physik und Chemie der Hochpolymeren Der Diffusionskoeffizient von Dispersionsfarbstoffen in doppelt orientiertem Polyamid 66 ist in ltichtung senkrecht zur Polvmerkette am größten. Chcm. engng. News 42 (1964) 18, S. 4 4 - 4 6 . AjzenHejn, E. M., Zivina, M. / . , Zur Beurteilung des Molekulargewichts von Polyäthylenterephthalat und Fasern (Lawsan) auf dessen Basis. Chim. Yolokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 7 4 - 7 5 . Bucher, H., Mikroskopische Untersuchungen über die Struktur natürlicher Cellulosefasern. Textil-Rdsch., St. Gallen 19 (1964) 3, S. 1 1 9 - 1 3 2 . Budylov, A. F., Vol'f, L. A., Meos, A. /., Makarova, T. P., Semkov, N. Ii., Untersuchung der Kinetik der Strukturbildung von Polyvinylalkoholfasern nach der Doppelbrechungsmethode. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 2 4 - 2 7 . Prati,G., Infrarot-Untersuchungen von Acrylfasermischungen. Ilicerca Doc. tessile. Milano (Textilforsch. u. -dok.) 1 (1964) 1, S. 1 3 - 1 7 . Tadokoro, H., Chatani, Y., Yoshihara, T., Tahara, S., Murahashi, S., .Strukturuntersuchungen an Polyäthern [ —(CH 2 )m —O —]n. I I . Molekülstruktur von Polväthvlenoxid. Makromol. Chemie 73 (1964) S. 109 bis 127. Park, Cr. S., Ward, J. C., Elektronenspinresonanzspektrum von bestrahlter Cellulose I I . Naturc, London 202 (1964) 4930, S. 389. Kirste, R., Wunderlichs IF., ltöntgenkleinwinkelstreuung an Fadenmolekülen in Abhängigkeit von der Taktizität. Makromol. Chemie 73 (1964) S. 2 4 0 - 2 4 3 . Kratky, ()., Die Messung der Absolutintensität der diffusen ltöntgenkleinwinkelstreuung — ein Verfahren zur ..Wägung" in makromolekularen Systemen. Fresenius' Z. analyt. Chemie 201 (1964) 3, S. 1 6 1 - 1 9 4 . Ziabicki, A., (Schreibw. i. Orig.: Zjabickij, A.), Physikalische Grundlagen des Spinnvorganges von Chemiefasern. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 8 - 19. Centola, G., Neue Richtungen der Erforschung der Cellulosestruktur, Gebrauchseigenschaften und Löslichkeit. Ilicerca Doc. tessile. Milano (Textilforsch. u. -dok.) 1 (1964) 1, S. 5 - 1 2 . Berestnev, V. A., Nagdaseva, I. P.y Kozyreva, Z. M., Tokareva, L. G., Potemkina, Z. /.. Michajlov, N. V., Kargin, V. A., Einfluß von Thermostabil isatoren auf die Struktur der Kapronfaser. Chim. Volokna (Chein. Fasern) 6 (1964) 2, S. 3 5 - 4 1 . Prevorsek, D. Ü., Lyons, W. J„ Beziehung zwischen Festigkeitsverminderung und der Strukturveränderungen bei Monofilen während der Ermüdung durch biaxiale Rotation. Textile Res. J . 34 (1964) 3, S. 2 7 1 - 2 7 3 , 4 Abb. Geleji. F., Szafner, A., Csizmadia, Z., Vernetzungsreaktionen bei Polyamiden. Kolor. Ertesitö, Budapest (Kolor. Rdsch.) 6 (1964) 1, S. 1 6 - 2 3 . Physik und Chemie der Monomeren und Oligomeren Simonian, J. V., Infrarot-Spektren von reaktiven Dyestuff llep. 53 (1964) 7, S. 15(248)-24(257).

Faserstoffe und Textiltechnik", des Instituts für Faserstoff-Forschung

der

DAW,

Polymerisation bei Zimmertemperatur. Izv. Akad. Nauk SSSR, Scrija chim. (Nachr. Akad. Wiss. UdSSR, Chemie) (1964) 3, S. 5 4 3 - 5 4 8 . Grickova, I. A., Medvedev, S. S., Margaritova, M. F., Polymerisation von Styrol in Gegenwart von nicht-ionogenen Emulgatoren. 1. Polymerisation von Stvrol in Gegenwart des Emulgators OS —20. Kolloid. Z., Moskva 26 (1964) 2, S. 1 6 8 - 1 7 3 .

II. Faserstoffe. Ausgangsstoffe usw. Goldberg, J. B., Interessante Entwicklungen auf dem Gebiete der Fasern, Textilien und Ausrüstungen. Textile J . Australia 39 (1964) 4, S. 61, 63, 64, 67, 68. ChemiefaserstofTe Daimler, B. H., Chemiefasern in der Technik. Chemiefasern 14 (1964) 4, S. 2 4 2 - 2 5 3 . Régénérât faser Stoffe Calistru, E., Erwägungen über den Entstehungsvorgang der Viskosefasern. Einfluß der Modifikatoren. Ind. textilä, Bucureçti 15 (1964) 1, S. 6 - 11. Meos, A. /., Visnjakova, M. N., Dumitriu, M., Die Wirkung der Modifikatoren bei der Bildung der übermolekularen Struktur von Viskosefasern. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 4 3 - 4 8 . Majboroda, V. /., Finkel'stejn, T. A., Gorjaöko, L. P., Einfluß von Derivaten der Dithiocarbaminsaure auf den Spinnprozeß und die Eigenschaften von Viskosecordfasern. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 49 bis 51. Perepeëkin, L. P., Troickaja, V. A., Acetatstapelfaser aus essigsauren Spinnlösungen. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 5 5 - 5 7 . Synthetische Faserstoffe Frieser, E. P., Neuere svnthetische Fasern. Chemiefasern 14 (1964) 3, S. 186 bis 193; 4, S. 2 6 6 - 2 6 8 . Bykov, A. N., Ermolaeva, E. A., Kirillova, T. M., Golubeva, A. N., Farbige Kapronfasern. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 4 1 - 4 3 . Perepelkin, K.E., Nacinkin, 0. / . , Herstellung der Polyvinylalkoholfasern nach dem Naßspinnvcrfahrcn. Chim. Volokna. (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 1 9 - 2 4 . Sergeeva, L. M., Rogovin, Z. A., Synthese von modifizierten Polyvinylalkoholfasern mit Eigenschaften eines Ionenaustauschers. Chim. Volokna (Chem. Baasem) 6 (1964) 2, S. 2 7 - 3 0 . Dralon-Effektfaser f ü r Hüte. Man-made Textiles 41 (1964) 478, S. 50, 53, 54, Vsevolozskij, L. A., Marina, E. N., Regulierung der Standhöhe der Spinnlösung im Entlüfter.Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 7 2 - 7 3 .

III. Spinnerei (Verspinnen) Monomeren.

Amer.

Polymerisation Sebenda, J., Krdli&ek, J., Alkalische Polymerisation des 6-Caprolactams. XV. Disproportionierungsrcaktion im System N-Äthylacetamid-NÄthvlacetamid-Natriumsalz. Coli, czechoslov. chem. Commun. 29 (1964) 4, S. 1 0 1 7 - 1 0 2 8 . Schnecko, UReinmöller, M„ Weirauch, K., Bednjagin, F., Kern, W., Kinetische Ergebnisse bei der Polymerisation von Äthylen und Propylen. Zur Polymerisation mit inetallorganischen Mischkatalvsatoren. 2. Mitt., Makromol. Chemie 73 (1964) S. 1 5 4 - 1 6 7 . Chikavishi, Ii., Tsuruta, T., Reaktionsfähigkeit von Methyl-a-alkylacrylaten bei der Polymerisation. Makromol. Chemie 73 (1964) S. 2 3 1 - 2 3 4 . Schneider, CA., Herz, J., Die strahlenchemische Bildung von Ketenimingruppen bei der Tieftemperaturpolymerisation des Acrylnitrils. Makromol. Chemie 73 (1964) S. 1 2 8 - 1 4 0 . Santee, G. F., Marchessault, R. H., Clark, H. G., Iiearny, J. J., Stannett, F., Die Polymerisation von Vinylbenzoat. Makromol. Chemie 73 (1964) 5. 1 7 7 - 1 8 7 . Williams, J. L. R., Borden, 1). G., Darstellung und Eigenschaften von lichtempfindlichen Polymeren, I. 2-(Arylvinyl)-N-vinylpyridiniumaryIsulfonatpolymere. Makromol. Chemie 73 (1964) S. 2 0 3 - 2 1 4 . Rado, R., Sterische Pfropfung von Polvpropvlen. Chem. Prüm., Praha (Chcm. Ind.) 14(39) (1964) 4, S. 1 9 2 - 1 9 4 . Bogdanova, A. F., ftostakovskij, M. F., Samachmudova, S., Neue Polymere ans Vinyläthern. Mitt. 3. Homogener Katalysator f ü r die stereospezifische

Dolder, P., Mazingue, G., van Overbèke, M., Einfluß der Kennwerte der Feinstrecke auf die Gleichmäßigkeit der Kammwollbänder u n d -garne. Bull. Inst. Textile France 18 (1964) 110, S. 3 5 - 5 4 . Simor, P., Die Entwicklung des Bastfaserspinnen s — Verkürzte Spinnverfahren. Spinner, Weber, Textilveredlung 82 (1964) 4, S. 3 2 5 - 3 3 0 . Spinnereivorbereitung Ashdown, T.W.G., Townend, P. P., Krempclbeschlag — Einfluß der Dichte auf die Streichgarnkrempelei. Textile Manuf. 90 (1964) 1071, S. 91 - 95, 98. Marshall, G., Hochleistungskardieren auf Einzel- und Tandemkarden. Textile Manuf. 90 (1964) 1072, S. 1 3 7 - 1 3 9 . Zamacois, R., Recasens, J. M., Ein einfacheres System zur Vereinfachung des Spinnereiprozesses. Invest. Inform. Textil, Barcelona 7 (1964) 1, S. 1 3 - 1 9 . Neubart, S.t Die Abstufung in den Wollmischungen. Ind. textile, Paris (1964) 922, S. 1 8 1 - 1 9 2 . Spinnerei Röder,!., Aggregierung der Spinnverfahren nach dem Baumwollsystem. Magyar Textiltechn. 16 (1964) 4, S. 1 4 5 - 1 5 2 . Audivert, R., Vidiella, J. E., Lokalisierung des Verzugs und S pann walzeneinstellung bei einem Streckwerk für das Baumwoll-Direktspinnverfahren. Textile Res. J . 34 (1964) 3, S. 2 6 5 - 2 7 1 . Wegener, W., Das Faserbandspinnverfahren. Teil I I . Dt. Textiltechnik 14 (1964) 5, S. 2 3 5 - 2 4 4 . Wegener, W., Peuker, H., Das Faserband-Spinnverfahren — Teil V. ökonomische Gesichtspunkte. Z. gcs. Tcxt-ilind. 66 (1964) 4, S. 2 5 4 - 2 6 5 .

F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 15 (1964) H e f t 9

448 Literaturschau F r P 1357 288. Verfahren zur Entfernung von Lösungsmitteln aus Maleinsäureanhvdridcopolvineren. I n h . : Berywerksverband GmbH. A. 13. 5. 63, E. 24. 2. 64. I n t . Kl.: C 08 f. A.-Z.: 934 587. F r P 1357 327. Verfahren zum Pfropfen von polymerisierbaren Verbindungen auf chlorierte Vinylpolymere. I n h . : Solvey & Cie. A. 1 6 . 5 . 6 3 , E. 24. 2. 64. Int. Kl.: C 08 g; C 08 f. A.-Z.: 935013. Prior.: 28. 5. 62 (Be; A.-Z.: 493553). GBP 945704. Verfahren zur Herstellung von Polypropylen und Katalysatorkomposition dazu. I n h . : Asahi Kasei Kogvo Kabushiki Kaisha. A. 2 6 . 6 . 6 1 , E. 8 . 1 . 6 4 . KL: C 3. P. I n t . Kl.: C 08 f, A.-Z.: 23103/61. Prior.: 29.6. 60; 25. 4. 61 ( J a ; A.-Z.: 29395; 14219). GBP 950878. Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolvmeren. I n h . : Toho Rayon Kabushiki Kaisha. A. 30. 6. 61, E. 26. 2. 64. KL: C 3, P. I n t . Kl.: C 08 f, A.-Z.: 23672/61. Prior.: 22. 7; 80 ( J a ; A.-Z.: 32150). P o P 4816.1. Verfahren zur Herstellung von faserbildendem Polyvinylalkohol. Erf.: T. Romer, Z. Joffe, H. Zarzyeka, 6". Skucinski u. K. Pauia-

ezyk. I n h . : I n s t y t u t Wtokien Sztucznvch, Lödz (Po). A. 27.3. 62, E. 15.4. 64. Kl.: 39 c, 25/01. USP 3024 225. Polymerisation des N-Vinylcarbazols. Erf.: A. S. Teot. I n h . : The Dow Chemical Co., Midland, Mich. A. 27. 3. 58, E . 6. 3. 62. K l . : 2 6 0 88,1, 4 Anspr. A.-Z.: 724 273. USP 3027346. Verfahren zur Herstellung einer Komposition aus einem Pfropfcopolymcren von Polyäthylen und einem Acrylatmonomeren. Erf.: F. M. Rugg u. J. E. rotls. I n h . : Union Carbide Corp. A. 15. 11. 56, E. 27. 3. 62. Kl.: 2 6 0 - 4 5 , 5 , 7 Anspr. A.-Z.: 622236. USP 3029213. Fascrbildendc Propfcopolymcre aus Vinylcyanid auf XVinyl-3-morpholinon-Polymersubstraten, ihre Herstellung und Anwendung. Erf.: A. Armen, S. A. Murdock u. G. R. Cokelet. I n h . : The Dow Chemical Co., Midland, Mich. A. 3 . 3 . 6 0 , E. 1 0 . 4 . 6 2 . Kl.: 2 6 0 - 2 9 , 6 , 29 Anspr. A.-Z.: 12 570. USP 3120504. Verfahren zur Herstellung von Aerylnitrilpolymeren. Erf.: P.A.Jarowitzkyu. M. Wishman. I n h . : American Cyanamid Co., New York, X. Y. A. 20. 11. 59, E. 4. 2. 64. Kl.: 2 6 0 - 8 0 , 5 , 9 Anspr. A.-Z.: 854447.

Literaturschau Auszug aus Lieferung 11 und 12/1964 des Dokumentationsdienstes zusammengestellt von der Abteilung Wissenschaftliches Berichtswesen Teltow-Seehof, Kantstr. 55

I. Wissenschaftliche Grundlagen Physik und Chemie der Hochpolymeren Der Diffusionskoeffizient von Dispersionsfarbstoffen in doppelt orientiertem Polyamid 66 ist in ltichtung senkrecht zur Polvmerkette am größten. Chcm. engng. News 42 (1964) 18, S. 4 4 - 4 6 . AjzenHejn, E. M., Zivina, M. / . , Zur Beurteilung des Molekulargewichts von Polyäthylenterephthalat und Fasern (Lawsan) auf dessen Basis. Chim. Yolokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 7 4 - 7 5 . Bucher, H., Mikroskopische Untersuchungen über die Struktur natürlicher Cellulosefasern. Textil-Rdsch., St. Gallen 19 (1964) 3, S. 1 1 9 - 1 3 2 . Budylov, A. F., Vol'f, L. A., Meos, A. /., Makarova, T. P., Semkov, N. Ii., Untersuchung der Kinetik der Strukturbildung von Polyvinylalkoholfasern nach der Doppelbrechungsmethode. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 2 4 - 2 7 . Prati,G., Infrarot-Untersuchungen von Acrylfasermischungen. Ilicerca Doc. tessile. Milano (Textilforsch. u. -dok.) 1 (1964) 1, S. 1 3 - 1 7 . Tadokoro, H., Chatani, Y., Yoshihara, T., Tahara, S., Murahashi, S., .Strukturuntersuchungen an Polyäthern [ —(CH 2 )m —O —]n. I I . Molekülstruktur von Polväthvlenoxid. Makromol. Chemie 73 (1964) S. 109 bis 127. Park, Cr. S., Ward, J. C., Elektronenspinresonanzspektrum von bestrahlter Cellulose I I . Naturc, London 202 (1964) 4930, S. 389. Kirste, R., Wunderlichs IF., ltöntgenkleinwinkelstreuung an Fadenmolekülen in Abhängigkeit von der Taktizität. Makromol. Chemie 73 (1964) S. 2 4 0 - 2 4 3 . Kratky, ()., Die Messung der Absolutintensität der diffusen ltöntgenkleinwinkelstreuung — ein Verfahren zur ..Wägung" in makromolekularen Systemen. Fresenius' Z. analyt. Chemie 201 (1964) 3, S. 1 6 1 - 1 9 4 . Ziabicki, A., (Schreibw. i. Orig.: Zjabickij, A.), Physikalische Grundlagen des Spinnvorganges von Chemiefasern. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 8 - 19. Centola, G., Neue Richtungen der Erforschung der Cellulosestruktur, Gebrauchseigenschaften und Löslichkeit. Ilicerca Doc. tessile. Milano (Textilforsch. u. -dok.) 1 (1964) 1, S. 5 - 1 2 . Berestnev, V. A., Nagdaseva, I. P.y Kozyreva, Z. M., Tokareva, L. G., Potemkina, Z. /.. Michajlov, N. V., Kargin, V. A., Einfluß von Thermostabil isatoren auf die Struktur der Kapronfaser. Chim. Volokna (Chein. Fasern) 6 (1964) 2, S. 3 5 - 4 1 . Prevorsek, D. Ü., Lyons, W. J„ Beziehung zwischen Festigkeitsverminderung und der Strukturveränderungen bei Monofilen während der Ermüdung durch biaxiale Rotation. Textile Res. J . 34 (1964) 3, S. 2 7 1 - 2 7 3 , 4 Abb. Geleji. F., Szafner, A., Csizmadia, Z., Vernetzungsreaktionen bei Polyamiden. Kolor. Ertesitö, Budapest (Kolor. Rdsch.) 6 (1964) 1, S. 1 6 - 2 3 . Physik und Chemie der Monomeren und Oligomeren Simonian, J. V., Infrarot-Spektren von reaktiven Dyestuff llep. 53 (1964) 7, S. 15(248)-24(257).

Faserstoffe und Textiltechnik", des Instituts für Faserstoff-Forschung

der

DAW,

Polymerisation bei Zimmertemperatur. Izv. Akad. Nauk SSSR, Scrija chim. (Nachr. Akad. Wiss. UdSSR, Chemie) (1964) 3, S. 5 4 3 - 5 4 8 . Grickova, I. A., Medvedev, S. S., Margaritova, M. F., Polymerisation von Styrol in Gegenwart von nicht-ionogenen Emulgatoren. 1. Polymerisation von Stvrol in Gegenwart des Emulgators OS —20. Kolloid. Z., Moskva 26 (1964) 2, S. 1 6 8 - 1 7 3 .

II. Faserstoffe. Ausgangsstoffe usw. Goldberg, J. B., Interessante Entwicklungen auf dem Gebiete der Fasern, Textilien und Ausrüstungen. Textile J . Australia 39 (1964) 4, S. 61, 63, 64, 67, 68. ChemiefaserstofTe Daimler, B. H., Chemiefasern in der Technik. Chemiefasern 14 (1964) 4, S. 2 4 2 - 2 5 3 . Régénérât faser Stoffe Calistru, E., Erwägungen über den Entstehungsvorgang der Viskosefasern. Einfluß der Modifikatoren. Ind. textilä, Bucureçti 15 (1964) 1, S. 6 - 11. Meos, A. /., Visnjakova, M. N., Dumitriu, M., Die Wirkung der Modifikatoren bei der Bildung der übermolekularen Struktur von Viskosefasern. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 4 3 - 4 8 . Majboroda, V. /., Finkel'stejn, T. A., Gorjaöko, L. P., Einfluß von Derivaten der Dithiocarbaminsaure auf den Spinnprozeß und die Eigenschaften von Viskosecordfasern. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 49 bis 51. Perepeëkin, L. P., Troickaja, V. A., Acetatstapelfaser aus essigsauren Spinnlösungen. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 5 5 - 5 7 . Synthetische Faserstoffe Frieser, E. P., Neuere svnthetische Fasern. Chemiefasern 14 (1964) 3, S. 186 bis 193; 4, S. 2 6 6 - 2 6 8 . Bykov, A. N., Ermolaeva, E. A., Kirillova, T. M., Golubeva, A. N., Farbige Kapronfasern. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 4 1 - 4 3 . Perepelkin, K.E., Nacinkin, 0. / . , Herstellung der Polyvinylalkoholfasern nach dem Naßspinnvcrfahrcn. Chim. Volokna. (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 1 9 - 2 4 . Sergeeva, L. M., Rogovin, Z. A., Synthese von modifizierten Polyvinylalkoholfasern mit Eigenschaften eines Ionenaustauschers. Chim. Volokna (Chem. Baasem) 6 (1964) 2, S. 2 7 - 3 0 . Dralon-Effektfaser f ü r Hüte. Man-made Textiles 41 (1964) 478, S. 50, 53, 54, Vsevolozskij, L. A., Marina, E. N., Regulierung der Standhöhe der Spinnlösung im Entlüfter.Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 7 2 - 7 3 .

III. Spinnerei (Verspinnen) Monomeren.

Amer.

Polymerisation Sebenda, J., Krdli&ek, J., Alkalische Polymerisation des 6-Caprolactams. XV. Disproportionierungsrcaktion im System N-Äthylacetamid-NÄthvlacetamid-Natriumsalz. Coli, czechoslov. chem. Commun. 29 (1964) 4, S. 1 0 1 7 - 1 0 2 8 . Schnecko, UReinmöller, M„ Weirauch, K., Bednjagin, F., Kern, W., Kinetische Ergebnisse bei der Polymerisation von Äthylen und Propylen. Zur Polymerisation mit inetallorganischen Mischkatalvsatoren. 2. Mitt., Makromol. Chemie 73 (1964) S. 1 5 4 - 1 6 7 . Chikavishi, Ii., Tsuruta, T., Reaktionsfähigkeit von Methyl-a-alkylacrylaten bei der Polymerisation. Makromol. Chemie 73 (1964) S. 2 3 1 - 2 3 4 . Schneider, CA., Herz, J., Die strahlenchemische Bildung von Ketenimingruppen bei der Tieftemperaturpolymerisation des Acrylnitrils. Makromol. Chemie 73 (1964) S. 1 2 8 - 1 4 0 . Santee, G. F., Marchessault, R. H., Clark, H. G., Iiearny, J. J., Stannett, F., Die Polymerisation von Vinylbenzoat. Makromol. Chemie 73 (1964) 5. 1 7 7 - 1 8 7 . Williams, J. L. R., Borden, 1). G., Darstellung und Eigenschaften von lichtempfindlichen Polymeren, I. 2-(Arylvinyl)-N-vinylpyridiniumaryIsulfonatpolymere. Makromol. Chemie 73 (1964) S. 2 0 3 - 2 1 4 . Rado, R., Sterische Pfropfung von Polvpropvlen. Chem. Prüm., Praha (Chcm. Ind.) 14(39) (1964) 4, S. 1 9 2 - 1 9 4 . Bogdanova, A. F., ftostakovskij, M. F., Samachmudova, S., Neue Polymere ans Vinyläthern. Mitt. 3. Homogener Katalysator f ü r die stereospezifische

Dolder, P., Mazingue, G., van Overbèke, M., Einfluß der Kennwerte der Feinstrecke auf die Gleichmäßigkeit der Kammwollbänder u n d -garne. Bull. Inst. Textile France 18 (1964) 110, S. 3 5 - 5 4 . Simor, P., Die Entwicklung des Bastfaserspinnen s — Verkürzte Spinnverfahren. Spinner, Weber, Textilveredlung 82 (1964) 4, S. 3 2 5 - 3 3 0 . Spinnereivorbereitung Ashdown, T.W.G., Townend, P. P., Krempclbeschlag — Einfluß der Dichte auf die Streichgarnkrempelei. Textile Manuf. 90 (1964) 1071, S. 91 - 95, 98. Marshall, G., Hochleistungskardieren auf Einzel- und Tandemkarden. Textile Manuf. 90 (1964) 1072, S. 1 3 7 - 1 3 9 . Zamacois, R., Recasens, J. M., Ein einfacheres System zur Vereinfachung des Spinnereiprozesses. Invest. Inform. Textil, Barcelona 7 (1964) 1, S. 1 3 - 1 9 . Neubart, S.t Die Abstufung in den Wollmischungen. Ind. textile, Paris (1964) 922, S. 1 8 1 - 1 9 2 . Spinnerei Röder,!., Aggregierung der Spinnverfahren nach dem Baumwollsystem. Magyar Textiltechn. 16 (1964) 4, S. 1 4 5 - 1 5 2 . Audivert, R., Vidiella, J. E., Lokalisierung des Verzugs und S pann walzeneinstellung bei einem Streckwerk für das Baumwoll-Direktspinnverfahren. Textile Res. J . 34 (1964) 3, S. 2 6 5 - 2 7 1 . Wegener, W., Das Faserbandspinnverfahren. Teil I I . Dt. Textiltechnik 14 (1964) 5, S. 2 3 5 - 2 4 4 . Wegener, W., Peuker, H., Das Faserband-Spinnverfahren — Teil V. ökonomische Gesichtspunkte. Z. gcs. Tcxt-ilind. 66 (1964) 4, S. 2 5 4 - 2 6 5 .

F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 15 (1964) H e f t 9

449 Literaturschau Gruoner, S., Funktion und Wirkungsweise einer Spinnkrone. Melliand "JLYxtilber. 45 (1964) 4, S. 3 5 9 - 3 6 5 . Stutz. M., Flver und Ringspinnmaschinen. Ind. textile. Paris (1964) 921. S. 1 1 3 - 1 2 2 . Gautier, B., Mathematische Analyse des Spinn Verzuges. Ind. textilo, Paris (1964) 923, S. 2 9 9 - 3 0 9 . Erzeugnisse der Spinnerei Tuperman, M., Vlddut, JV., Florescu, X., Roll,M.. Die Anwendung der modernen Technik zur Qualitätsverbesserung der Baumwollfäden. Ind. textilä, Bucure&tl 15 (1964) 2, S. 6 6 - 7 0 . Ein neues Gleichgewichts-Garn. Ind. textile, Paris (1964) 921, S. 123 — 124. Casarico, A., Die Polyester/Wolle-Mischung im Kammgarnverfahren. Panorama tessile, Milano 1 (1964) 2, S. 4 - 8 . Papiergarne. Skinner's Ree. 38 (1964) 3, S. 1 9 4 - 1 9 6 Herstellung von Garnen f ü r Tufting-Erzeugnisse. Skinner's ltcc. 38 (1964) 3. S. 234.

IV. Materialvorbereitung. Texturfadenherstellung. Textilverbundstoffe Materialvorbereitung Ramaszéder, K„ Aufgaben der Schlichterei im Hinblick auf die steigende Stuhlzahl pro WTcber. Textil-Praxis 19 (1964) 4, S. 3 6 5 - 3 7 1 . Rusu, C., Rosenblum, R., Verfahren zur graphischen Bestimmung der Rißhäuflgkeit bei Spülmaschinen. Ind. textilä. Bueuresti 15 (1964) 3. S. 138 bis 140. Sultan, L., Bäumen mit Pufferfäden. Textil-Praxis 19 (1964) 4, S. 376. Valota, A., Macht sich das automatische Spulen bezahlt? Ind. textile, Paris (1964) 921, S. 1 2 7 - 1 3 3 . Mehnert, G., Die Herstellung von Bouclé-Effektzwirnen auf umgebauten Glattzwirnmaschinen. Textil-Praxis 19 (1964) 4, S. 3 6 2 - 3 6 4 . Terjusnov, A. F., Der Einfluß einer Erhöhung der Spannung und der Ungleichmäßigkeit des Garns auf das Entstehen der Fadenbrüche im Spulprozeß. Tekstil. Prom., Moskva (Textil-Ind.) 24 (1964) 3, S. 3 7 - 3 9 . Mehnert, G., Einzelprobleine beim Glattzwirnen. Melliand Textilber. 45 (1964) 4, S. 3 6 5 - 3 7 0 . Walter, H., Rationelles Schären in der Buntweberei. Z. ges. Textilind. 66 (1964) 4, S. 2 7 8 - 2 7 9 . Texturfadenherstellung Die Aussichten f ü r baumwollene ElastikstofFe. Mod. Textiles Mag. 45 (1964) 2, S. 34, 44. Ferrer, S. M., Seelen- und Effektgarn durch das Taslan-Texturierverfahren. Mod. Textiles Mag. 45 (1964) 4, S. 32, 34. Chevallard, A., Die texturierten Garne. I. Das Torsionsverfahren. Panorama tessile. Milano 1 (1964) 2. S. 9 - 1 4 .

V. Weberei Weberei ' Schußfadenfühler und Fadenwächter auf elektrisch-optischer Basis. Bull. Inst. Textile France 18 (1964) 110, S. 1 0 9 - 1 2 0 . Strauss, E., Fortschritt bei konventionellen Webmaschinen. Norsk Tekstiltid. 45 (1964) 3, S. 6 - 1 0 (4 S.). Filipenko, V.A., Über die Form des Fadens in einem Luftstrom. Tekstil. Prom., Moskva (Textil-Ind.) 24 (1964) 3, S. 4 9 - 5 2 . Erzeugnisse der Weberei Borset, B. C. M., Wie die Gewebeeigenschaften durch Modifizierung zur Faserform bestimmt werden. Textile Manuf. 90 (1964) 1071, S. 110, 111 bis 113, 114, 117. Ein reißfestes Gewebe. Ind. textile, Paris (1964) 923. S. 3 3 4 - 3 3 6 .

"VI. Wirkerei. Strickerei. Konfektionstechnik. Sonstige Technologien Wirkerei und Strickerei KeUnyi, G., Automatisch regulierende Garnspeisevorrichtung an Rundstrickmaschinen. Magyar Textiltechn. 16 (1964) 4, S. 1 5 3 - 1 6 3 . Medvedev, M. F., Hauptrichtungen der technischen Umrüstung der Trikotagenindustrie. Tekstil. Prom., Moskva (Textil-Ind.) 24 (1964) 3, S . 1 7 - 2 1 . Vtkässy, A., Erfahrungen bei der Herstellung regulärgewirkter Obertrikotagen auf Flachkulierwirkmaschinen und einige technischc Merkmale. Dt. Textiltechnik 14 (1964) 5, S. 2 5 4 - 2 5 9 . Konfektionstechnik Karlik, A. B., Popenko, M. B„ Bestimmung der Zugaben für die Krunipfung der Trikotagen im Prozeß des Zuschneidens und Konfektionicrens. Tekstil. Prom., Moskva (Textil-Ind.) 24 (1964) 3, S. 5 3 - 5 4 .

VII. Textilveredlung Sadov F. / . , Sektion Färberei und Ausrüstung der Gewebe. Tekstil. Prom.. Moskva (Textil-Ind.) 24 (1964) 3, S. 2 1 - 2 5 . Chemischreinigung und Textilausrüstung. C'iba-Rdsch., Basel (1964) 1, S. 33. Frishman, D., Jüngste Entwicklungen beim Färben und Ausrüsten von gestrickten Stoffen. Amer. Dyestuff Rep. 53 (1964) 6, S. 48(P214) bis 51(P217). Netslok, F., Triacetat, Faser und Färbung. I. Melliand Textilber. 45 (1964) 4, S. 4 0 2 - 4 0 5 . Farbstoffe, Textilhilfsmittel Ubaldini, / . , Synthetische Farbstoffe. X I V . Fibre e Colori, Milano 14 (1964) 3, S. 8 1 - 9 2 . Johnson, A., Feters, R. H., Ramadan, A. S., Die Adsorption von Dispersionsfarbstoffen in Beimischung. J . Soc. Dyers Colourists 80 (1964) 3, 5. 1 2 9 - 1 3 4 . Dorsel, B. C. M., Faktoren bei der Herstellung von echten Reaktivfarbstoffen. Textile Manuf. 90 (1964) 1072, S. 1 5 3 - 1 5 9 . Lörinc, A., Neue Angaben der zahlenmäßigen Bewertung der Eigenschaften des Indanthrons. Kolor. Ertesittf, Budapest (Kolor. Rdsch.) 6 (1964) 1, S. 2 4 - 3 5 .

Mayer, F., Sapaniin, XP, ein neues permanentes Weiehmachungsmittel. Ciba-Rdseh., Basel (1964) 1, S. 4 3 - 4 5 . Kling, W., Lange, H., Über Grenzflächenfilnie, insbesondere Tensidfilme. SVF Fachorgan Textilveredl., Basel 19 (1964) 3, S. 1 6 2 - 1 7 1 . La§, L„ Eigenschaften und Prüfen von Tcxtilhilfsmitteln. Textil, P r a h a 19 (1964) 3, S. 1 0 3 - 1 0 5 . Breyer, H., Wasserenthärtung durch moderne Waschmittel. Fette, Seifen, Anstrichmittel/Ernährungsind. 66 (1964) 2, S. 9 7 - 1 0 0 . Neuere Farbstoffe, neuere Färbeverfahren. Nachr. Chem. Techn. 12 (1964) 6, S. 1 1 4 - 1 1 6 . in: Angew. Chemie 76 (1964) 6. Jiird, Ch. L., Dispersionsfarbstoffe. Palette. Basel (1964) 15, S. 2 5 - 3 4 . Taylor, J. T., Benischeck. J., JSekundäre Faktoren in der Verarbeitung von Wolle mit wasserlöslichen Schmälzmittcln. Amer. DvestufFRep. 53 (1964) 6, S. 56(P222) — 62(P 228). Sooboda, F., Ein Beitrag zur Anwendung und Bewertung enzvmatischer Entschlichtungsmittel. Textil-Praxis 19 (1964) 4, S. 3 7 8 - 3 8 4 . Heinze, W., Einsatz von Hochpolvmeren als Pigmentbinder im Textildruck. Dt. Textiltechnik 14 (1964) 5, S. 2 5 9 - 2 6 3 . Vail> S. L., Moran, C. M., N-Methylolderivate N-substituierter Amide als Vernetzungsmittel f ü r Baumwolle. Amer. Dyestuff Rep. 53 (1964) 8, S. 31 ( 2 8 2 ) - 3 5 (286). Szmidtgal,E., Fasternack, H., Beitrag zur Frage der Sulfatierung ungesättigter Fettalkohole. Fette. Seifen. Anstrichmittel-/Ernährungsind. 66 (1964) 3, S. 2 2 5 - 2 3 0 . Ismail, R. M., Simonis, H., Fettsäurezuckerester mit schwach hydrophilen Gruppen im Fettrest. Fette, Seifen. Anstrichmittcl/Ernährungsind. 66 (1964) 3, S. 2 1 4 - 2 1 5 . Krüger, R., Neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Alkylbenzolsulfonate. Fette, Seifen, Anstrichmittcl/Ernährungsind. 66 (1964) 3, S. 2 1 7 - 2 2 1 . Bleicherei. Sonstige Vorbehandlungsarbeiten der Textilveredlung Cegarra, J., Ribé, L., Gacén, J., Bleichen von Wolle mit Wasserstoffperoxid in Gegenwart von verschiedenen Stabilisatoren. J. Soc. Dyers Colourists 80 (1964) 3, S. 1 2 3 - 1 2 9 . Garrett, €., Praktische Gesichtspunkte des Blcichcns von Ccllulosematerial. J. Soc. Dyers Colourists 80 (1964) 3, S. 1 1 7 - 1 2 3 . Weber, H., Moderne Vorbehandlungsmaschinen. Textil-Rdsch., St. Gallen 19 (1964) 3, S. 1 3 7 - 1 4 6 . Sipov, G. M., Reduzierung des Futters auf den Stärke- und Trockentrommeln Tekstil. Prom., Moskva (Textil-Ind.) 24 (1964) 3, S. 61. Rochas, P., Die optische Bleiche im Dienst der Textilindustrie. Invest. Inform. textil, Barcelona 7 (1964) 1, S. 2 1 - 4 4 . Lamm, R., Kontinuierliches Bleichen von Baumwolle mit Wasserstoffperoxyd nach dem Einstufenverfahren. Dt. Textiltechnik 14 (1964) 5, S. 2 6 3 - 2 6 6 . Burgholz, R., Schnelltrockner für Kreuzspulen im Abluft-Umluft-Betrieb mit Feuchtigkeitsregelung. Textil-Praxis 19 (1964) 4, S. 3 8 6 - 3 9 4 . Ridley, W. H., Ferngesteuerte Überwachungsgeräte für Färbemaschinen. Amer. Dyestuff Rep. 53 (1964) 3, S. 45 (P 2 9 4 ) - 4 8 (P 297). Färberei Automatische Färbereianlage der Fa. Pegg. Hosierv Times 37 (1964) 419, S. 74, 76. Baivsoii, T. L., Der Reaktionsmechanismus und die Fixierung von Monochlor-s-triazinfarbstoffen auf Cellulose bei Anwendung von tertiären Aminen als Katalysatoren. J . Soc. Dyers Colourists 80 (1964) 3, S. 1 3 4 - 1 4 3 . Slack, I. S., Bemerkungen zur Vermeidung und Korrektur von Fehlern bei gefärbten und ausgerüsteten Wollstückwaren. J. Soc. Dyers Colourists 80 (1964) 3, S. 1 4 4 - 1 4 6 . Meunier, F. L„ Thomas, R. J., Der Einfluß der neuen Faser auf die Färbereitcchnologie. SVF Fachorgan Textilveredl. 19 (1964) 3, S. 1 7 5 - 1 8 7 . Barak, J., Einfluß des Hochtemperatur-Färbens auf die physikalisch-mechanischen und chemischen Veränderungen der Wolle und Polyesterfaserstoffe. Textil, P r a h a 19 (1964) 3, S. 9 8 - 9 9 . Giamara, A., Erfahrungen über das Färben von Polyester und Polyester/ Wolle- sowie Polyester/Baumwolle-Mischungen. Fibre e Colori, Milano 14 (1964) 3, S. 9 3 - 9 7 . Tremöhlen, E., Das Färben von Garnkörpern aus Baumwolle und Mischgarnen, wie Baumwolle/Synthetics, Wolle/Synthetics usw., Melliand Textilber. 45 (1964) 4, S. 4 1 0 - 4 1 2 . Stommel, KUntersuchungen an „Vestan"-Geweben, 1. Mitt. Färbeverfahren. Melliand Textilber. 45 (1964) 4, S. 4 0 6 - 4 0 9 . Weber, A., Das Färben aus automatischen Strumpffärbemaschinen. CibaRdsch., Basel (1964) 1, S. 3 9 - 4 3 . Frische, J„ Licht- und naßechte Färbungen mit guter Durchfärbung f ü r Wetterbekleidung. Wäscherei 11 (1964) 4, S. 1 0 3 - 1 0 5 . Collins, B. P., Wollfärbung unterhalb des Siedepunktes: Schlüssel zur Qualität. Amer. Dyestuff Rep. 53 (1964) 6, S. 5 2 ( P 2 1 8 ) - 5 5 ( P 2 2 1 ) . Wilcoxson, W. C., Färben von Polyester-Bauniwolle-Mischungen mit Dispersions- und Küpenfarbstoffen. Amer. Dyestuff Rep. 53 (1964) 8, 49 (P 298) — 50(P 299). Janouéek, J., Grüner, F., Untersuchungen über das Färben von Polyestergeweben auf dem Jigger. Textil-Praxis 19 (1964) 4, S. 4 0 0 - 4 0 8 . Stetson, G. R., Färben von Polyester/Baumwoll-Mischungen mit Dispersions/ Faserreaktivfarbstoffkombinationen. Amer. Dyestuff Rep. 53 (1964) 6, S. 63(P229) — 66 (P 232). Schmutzler, M., Polyamid — streifenfrei gefärbt. Textil-Praxis 19 (1964) 4, S. 4 0 8 - 4 1 3 . Stright, F. L., Theorie und Praxis des Färbens der Polypropylenfaser. Amer. Dyestuff Rep. 53 (1964) 8. S. 5 1 ( P 3 0 0 ) - 5 4 ( P 3 0 3 ) . Grindea, M., Välu, Fl., Einige Aspekte der Färbung von Fäden in aufgerollten Schichten. Ind. textilä, Bucure?ti 15 (1964) 3, S. 1 5 7 - 1 5 9 . Startzählung f ü r Raumfärbung. Skinner's Ree. 38 (1964) 4, S. 2 9 5 - 2 9 7 . Umfärben von nachbehandeltem Textilmaterial. Chemischreiniger u. Färber/ Färber-Ztg. 17 (1964) 4, S. 172. Druckerei Lewisch, F., Rationalisierung und Neuerungen im Filmdruck. Melliand Textilber. 45 (1964) 4, S. 2 4 9 - 4 3 0 . Feess, E., Der Zweiphasendruck mit Küpenfarbstoffen. Teil IV. Melliand Textilber. 45 (1964) 4, S. 4 1 3 - 4 2 7 . Ruf, R., Vorteile der Thermofixierverfahren beim Druck von Cellulose- u n d Synthesefasern. Teintex, Paris 29 (1964) 4, S. 239, 241, 245, 247, 248, 251, 253. Ruf, R., Das Néopàte-Druckverfahren. Teintex. Paris, 29 (1964) 5, S. 323, 325, 329, 331, 332, 335, 337, 338, 341.

Faserforschung und T e x t i l t e e h n i k 15 (1964) H e f t 9

450 Literaturschau Popescu, M., Popescu, (?., Das Bedrucken von Geweben aus Viskose und Viskosegemischen mit Reaktivfarbstoffen. Ind. textilä, Bucure§ti 15 (1964) 3, S. 145-150. Roup, R., Mono- oder Dichlortriazin-Reaktivfarbstoffe zum Bedrucken von Cellulosefasern. Textil, Praha 19 (1964) 4, S. 144-146. Künzl, R.y Das Retuschieren bei der Film druck-Schablonenherstellung. Textil-Praxis 19 (1964) 4, S. 394-396. Ausrüstung. Trocknung Prorokov, N. Konovalova, L. I., KudrjaSova, A. A., Über die Erfahrung bei der Einführung von neuen Verfahren der Gewebeausrüstung. Tekstil. Prom., Moskva (Textil-Ind.) 24 (1964) 3, S. 5 8 - 6 1 . Schubert, F. R., Da9 Rauhen von Tufting-Decken. Man-made Textiles 41 (1964) 478, S. 67, 69. Eärrholm, M., Arnes, H., Fixieren von Baumwollgeweben ohne kovalente Vernetzungen. (Textile Res. J. 34 (1964) 3, S. 220-236. Bush, H., Chemische Fixierung von Wolle, ein Gebiet unbegrenzter Möglichkeiten. Z. ges. Textilind. 66 (1964) 4, S. 292-297. Riva, F., Laborgerät zur Mercerisation von Garnen. Ricerca Doc. tessile, Milano (Textilforsch. u. -dok.) 1 (1964) 1, S. 1 7 - 2 0 . Aschner, G., RamaszHer, K. Chemische Fixierung der aus Polyester und "Wolle gemischten Kammgarnstoffe. Magyar Textiltechn. 16 (1964) 4, S. 174-179. Margeson, J. H., Getchell, N. F., Vorsensibilisierung von Baumwolle durch Ablagerung von Polvmeren der N-Methylolverbindungen. Textile Res. J. 34 (.1964) 3, S. 247-256. Lilenkov, 0. S., Makarova, T. P., Verwendung von Epoxyverbindungen zur Knitterarmausrüstung einer Faser. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 5 2 - 5 5 . Permanent-Plissee-Maschine Rabo 75. SVF Fachorgan Textilveredl., Basel 19 (1964) 3, S. 244-245. Fischer, W., Plissee-Echtausrüstung-Chemismus, Farbtonumsehläge sowie Veränderung der Wollfaser. Spinner, Weber, Textilveredlung 82 (1964) 4, S. 338-341. Seery, Th. J., Kleidung für den Strahlenschutz. Mod. Textiles Mag. 45 (1964) 2, S. 42. Frotscher,H., Über den Stand der permanentantistatischen Ausrüstung von Synthesefasertextilien. SVF Fachorgan Textilveredl., Basel 19 (1964) 3, S. 188-195. Fell, E. T., Das Peroxymonoschwefelsäure-Verfahren zur Herstellung filzfreier Wolle. Z. ges. Textilind. 66 (1964) 4, S. 310-316. Aenishnnslin, R., Bitter Ii, W., Kontinuierliche Wollchlorierung als Vorbehandlung. Textil-Rdsch., St. Gallen 19 (1964) 3, S. 132-137. Jazyökov, M. F., Trocknen von Garn auf Spulen mit erhitzter Luft unter Druck. Tekstil. Prom., Moskva (Textil-Ind.) 24 (1964) 3, S. 7 8 - 8 2 . Atkinson, J. D., Lycra — für den Ausrüster. Internat. Dyer Textile Printer, Bleacher, Finisher 131 (1964) 9, S. 702, 704, 706, 707, 709, 710. Le Blanc, R. B., Anwendungen von Tris-(l-aziridinyl)phosphinoxid-Ausrüstungen auf Baumwollgewebe in Pilot- und Betriebsanlagen. Amer. Dyestuff Rep. 53 (1964) 8, S. 42(P291)-44(P293). Richmond, K. IV., Wie man den Schaum wählt. Skinner's Ree. 38 (1964) 4, S. 302-303. Petr,0Domordzek, M., Dielektrisches Trocknen von Textilmaterialien. Textil, Praha 19 (1964) 4, S. 141-144. Välu, FL, Die Herabsetzung der Wärmeenergie bei der Trocknung von Textilien. Ind. textilä, Bucure?ti 15 (1964) 2, S. 9 0 - 9 5 . Wäscherei. Chemische Reinigung Rotowa-Schleuderwaschmaschine. SVF Fachorgan Textilveredl., Basel 19 (1964) 3, S. 244. Richter, M., Zuber, S., Moderne Technologie für die Fertigstellung in Chemischreinigungen. Wäscherei 11 (1964) 4, S. 108 — 110. Wagner, E. F., Der Waschvorgang mit Modellschmutz, Geschwindigkeit und Gleichgewichtseinstellung. Wäschereitechn. u. -Chemie 17 (1964) 5, S. 286 bis 298. Kretzschmar, (?., Beiträge zur Kenntnis des Waschprozesses. II. Kinetik des Stoff Überganges. Fette, Seifen, Anstrichmittel/Ernährungsind. 66 (1964) 3, S. 222-225.

VIII. Werkstoffprüfung. Meß- und Prüftechnik. Standardisierung Eigenschaften und Fehler der Textilmaterialien u. a. Henning, H. J., Statistische Auswertung bei Vergleichsversuchen. Z. ges. Textilind. 66 (1964) 4, S. 280-287. Framen, T., Verallgemeinerte Theorie der Faserlängenmessung. Teil 2. Anpassung der theoretischen Grundlagen an praktische Längenmessungen. Ann. sei. Textiles beiges (1964) 1. S. 6 6 - 8 6 . Vaeck, S. V., van Lierde, F., Experimenteller Beitrag zum Problem der Bewertung des Weißgrades von Textilien. I. Vorzugsfarbwerte bei natürlichem Weiß (nicht-fluoreszierend). Ann. sei. Textiles beiges (1964) 1, S. 7 — 34. Rodwell, E. C., Renbourn, E. T., Greenland, J., Kenchington, K. W. L., Die Wirkung der Sorptionswärme in unserer Kleidung. Melliand Textilber. 45 (1964) 4, S. 384-385. Isings, J., Der Einfluß der Spannung und Deformation auf die Struktur der Baumwollfaser. Textile Res. J . 34 (1964) 3, S. 236-246. Orr, R. S., Hebert, J. J., Weiss, L. C., Grant, J. N., Spannungseinflüsse während der Vernetzungsbehandlungen von Baumwollgeweben. Textile Res. J. 34 (1964) 3, S. 192-198. Algie, J. E., Die Veränderung des elektrischen Widerstandes mit der Dehnung bei Keratinfasern mit konstantem Wassergehalt. Textile Res. J . 34 (1964) 3, S. 273-274. Hearle, J. W. S., Stevenson, P. J., Untersuchungen über nichtgewebte Stoffe. Teil IV. Vorausbestimmung der Zugeigenschaften. Textile Res. J. 34 (1964) 3, S. 181-191. Bessonov, M. I., Rudakov, A. P., Studium der beim Erhitzen von Polyvinylalkoholfasern entstehenden Spannungen. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 3 0 - 3 5 . Diebold, O., Fleury, J. P., Beitrag zur Untersuchung der quantitativen Analyse von Mischungen aus Baumwolle und Celluloseregeneratfasern vom Typ der polynosischen Fasern. Bull. Inst. Textile France 18 (1964) 110, S. 93-106. Davidson, A. N., Wolltextilien mit verbesserten Gebrauchseigenschaften. Z. ges. Textilind. 66 (1964) 4, S. 303-310. Feldtman, II. D., McPhee, J. R., Der Temperatureinfluß auf das Filzen von schrumpffester Wolle. Textile Res. J. 34 (1964) 3, S. 199-206).

Prati, G., Eigenschaften und Anwendungen von acetylierter Baumwolle. Panorama tessile, Milano 1 (1964) 2, S. 2 - 4 . Barella, A., Mirö,P., Sust, A., Einfluß verschiedener chemischer Behandlungen auf die Kohäsion von Baumwollgarnen. Invest. Inform, textil, Barcelona 7 (1964) 1, S. 1 - 1 1 . Szentpaly, T., Neuere Ergebnisse der faseranalytischen Untersuchungen. Kolor. Ertesitö, Budapest (Kolor. Rdsch.) 6 (1964) 2, S. 8 6 - 9 4 . Feldtman, H. D., McPhee, J. R., Maschinelles Waschen und Trommeltrocknen von Wollgeweben. Amer. Dyestuff Rep. 53 (1964) 6, S. 31(199) bis 41(209). Meß- und Prüftechnik Philipp, B., Dautzenberg,H., Polarographische und potentiometrische Untersuchungen an Schwefelkohlenstoff und einigen seiner Derivate. Mber. dt. Akad. Wiss. Berlin 6 (1964) 2, S. 148-158. Harrsion, V. W., Instrumentelle Hilfsmittel für den Färber bei der Farbanpassung. Textile Manuf. 90 (1964) 1071, S. 115, 116, 117. Bestimmung der Lichtechtheit von gefärbtem Material mit höheren Werten als Lichtechtheit 8. J. Soc. Dyers Colourists 80 (1964) 3, S. 147-148. jKassenbeck, P., Die Methode der stillen Entladung und ihre Anwendung auf Wolle. Bull. Inst. Textile France 18 (1964) 110, S. 7 - 3 3 . Stein, H., Meßtechnische Untersuchungen rasch verlaufender Bewegungsvorgänge. Z. ges. Textilind. 66 (1964) 4, S. 270-277. Flekser, L. A., Ajvazjan, S. A., Zusammenhang zwischen den Merkmalen der zahlen- und gewichtsmäßigen Längenverteilung der Baumwolle. Tekstil. Prom., Moskva (Textil-Ind.) 24 (1964) 3, S. 6 7 - 7 2 . Monfort, F., Experimentelle Informationen zur Arbeitsweise des A. L.-Meters. Ann. sei. Textiles beiges (1964) 1, S. 3 5 - 6 5 . Loss, R., Viskositätsmessungen mit Küpenpigmentdispersionen. SVF Fachorgan Textilveredl., Basel 19 (1964) 3, S. 171-174. Delmenico, J., Peters, R.H., Anwendung des Donnan-Gleichgewichts auf die Verteilung von Farbstoff und anorganischen Ionen zwischen Wolle und Lösungen. Teil I. Anorganische Ionen. Textile Res. J. 34 (1964) 3, S. 207 bis 219. Munden, D. L. , Maßänderungen von Gestricken aus Wolle/Chemiefasermischungen beim Waschen. Z. ges. Textilind. 66 (1964) 4, S. 297-302. du Bois, W. F., Die Bestimmung des Reifegrades von Baumwolle nach dem Quellungsverfahren. Melliand Textilber. 45 (1964) 4, S. 353-358. Malevannyj, V. A., Bestimmung des Gehaltes an Calcium- und Magnesiumoxid im Titandioxid. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 6 (1964) 2, S. 7 0 - 7 1 . Izmay, F., Sz4kely, A., Prüfung nichtgewebter Textilien. Magyar Textiltechn. 16 (1964) 4, S. 171-173. Talpay, B. M., Neuentwicklungen eines schneilarbeitenden Pressley-Apparates. Z. ges. Textilind. 66 (1964) 4, S. 246-247. Kukin, G. N,, Sadykova, F. CA., Zur Frage der optimalen Maße eines Gewebestreifens bei der Bestimmung der Bruchbelastungen und -dehnungen. Tekstil. Prom., Moskva (Textil-Ind.) 24 (1964) 3, S. 7 2 - 7 5 . Barella, A., Sust, A., Analyse der Einflußfaktoren bei Dehnungsmessungen an Wollkamm- und -Streichgarn. Ann. sei. Textiles beiges (1964) 1, S. 87 bis 104. Wegener, W., Schuler, B., Beitrag zur Grundlagenermittlung des Reibungskoeffizienten von Fäden. Z. ges. Textilind. 66 (1964) 4, S. 250-254. Fortess, F., Technische Unterstützung für das Programm. Mod. Textiles Mag. 45 (1964) 3, S. 6 4 - 6 9 . Pohl, H., Die Anwendung der Nomographie in der Praxis des Webereibetriebes. Dt. Textilteehnik 14 (1964) 5, S. 247-253. Stange, K., Eine Bemerkung zur Berechnung gewogener Mittelwerte. ZwF. Z. wirtsch. Fertigung 59 (1964) 4, S. 187-188. Barthel, R., Hofmann, H., Fadenzugkraftmessung in der Webereivorbereitung und Weberei. Dt. Textilteehnik 14 (1964) 5, S. 167-273. Höfert, H.-J., Loof, H., Kalibrierung der photometrischen Skala eines Iiemissionsphotometers. Z. Instrumentenkde. 72 (1964) 5, S. 139 — 143. Killmann, E., Eine neue Methode zur Schärfung der Grenzschicht in einer Diffusionsapparatur. Chemie-Ing.-Technik 36 (1964) 4, S. 378-380. Cojocaru, G. H., Popescu, P., Pasere, E„ Die Automatisierung in der Textilindustrie. Optische und Strahlungsübertrager. Ind. textilä., Bucure^ti 15 (1964) 3, S. 113-125. Andreicovici, Gh., Gkeorghe, A., Verfahren zur Fertigung mikroskopischer Sektionen von Textilfasern mit einer Dicke von 10 — 15 Mikron und deren Photographieren. Ind. textilä, Bucure?ti 15 (1964) 3, S. 151-156. Berger, A., Brockes, A., Farbmessung in der Textilindustrie. Bayer-FarbenRev., Leverkusen (1964) Sonderheft 3, 63 S. Suhr, H., Schnell,