Das Kaiserreich wird abgewählt: Wahlen in den schwarzburgischen Fürstentümern 1867–1918 und Deutschlands beginnende Demokratisierung [1 ed.] 9783412523046, 9783412523022


106 32 5MB

German Pages [577] Year 2021

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Das Kaiserreich wird abgewählt: Wahlen in den schwarzburgischen Fürstentümern 1867–1918 und Deutschlands beginnende Demokratisierung [1 ed.]
 9783412523046, 9783412523022

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Andreas Schulz

Das Kaiserreich wird abgewählt Wahlen in den schwarzburgischen Fürstentümern 1867–1918 und Deutschlands beginnende Demokratisierung

Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Kleine Reihe Band 61

Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Kleine Reihe Band 61 Zugleich: Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Schwarzburg, Gleichen und Hohenlohe in Thüringen Band 16

Andreas Schulz

Das Kaiserreich wird abgewählt Wahlen in den schwarzburgischen Fürstentümern 1867–1918 und Deutschlands beginnende Demokratisierung

BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN

Gedruckt mit Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei und des Historischen Vereins für Schwarzburg, Gleichen und Hohenlohe in Thüringen e. V.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.de abrufbar. © 2022 Böhlau, Lindenstraße 14, D-50674 Köln, ein Imprint der Brill Deutschland GmbH (Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande; Brill USA Inc., Boston MA, USA; Brill Asia Pte Ltd, Singapore; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland; Brill Österreich GmbH, Wien, Österreich) Koninklijke Brill NV umfasst die Imprints Brill, Brill Nijhoff, Brill Hotei, Brill Schöningh, Brill Fink, Brill mentis, Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau, Verlag Antike und V&R unipress Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Umschlagabbildung: Stadtarchiv Saalfeld, Bestand Saalfelder Volksblatt, Jahrgang 1911, 12. 11. 1911. Korrektorat: Kornelia Trinkaus, Meerbusch Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISBN 978-3-412-52304-6

Inhalt

Vorwort ............................................................................................................9 1

Einleitung....................................................................................................... 11

2

Wahlkreiseinteilung.......................................................................................25

3

Rahmenbedingungen....................................................................................35 3.1 Föderalismus.........................................................................................35 3.1.1 Föderalismus und Bundesrat..................................................35 3.1.2 Einfluss des Föderalismus auf das Wahlverhalten..............38 3.2 Präsidentialismus..................................................................................39 3.2.1 Entstehung des präsidentiellen Regierungssystems in Deutschland..............................................................................39 3.2.2 Einfluss des Präsidentialismus auf das Wahlverhalten.......42 3.3 Absolute Mehrheitswahl......................................................................48 3.3.1 Funktionsweise der absoluten Mehrheitswahl.....................48 3.3.2 Der Links-Rechts-Gegensatz..................................................51 3.3.3 Die Teilung Deutschlands an der Wahlurne.........................59 3.3.4 Das Demokratisierungsmodell Dankwart Rüstows............70 3.4 Kleinstaatlichkeit...................................................................................85 3.4.1 Definition des Kleinstaats.......................................................87 3.4.2 Politische Entwicklung von Kleinstaaten.............................91 3.4.2.1 Politische Entwicklung unabhängiger Kleinstaaten................................................................91 3.4.2.2 Politische Entwicklung deutscher Kleinstaaten....93 3.5 Zusammenfassung................................................................................97

4

Wahlfreiheit.................................................................................................... 99 4.1 Einmütiges Wählen – gestern und heute..........................................99 4.2 Wahlprüfungen...................................................................................104 4.2.1 Wahlprüfungen im Landtag von SchwarzburgRudolstadt 1848–1870...........................................................104 4.2.2 Wahlprüfungen im Landtag von SchwarzburgRudolstadt 1871–1917...........................................................107

6

Inhalt

4.2.3 Wahlprüfungen im Landtag von Reuß jüngerer Linie 1871–1913.....................................................................124 4.2.4 Reichstagswahlprüfungen zu Schwarzburg-Rudolstadt ...141 4.2.5 Reichstagswahlprüfungen zu SchwarzburgSondershausen.........................................................................163 4.3 Wahlprüfungen in der Gegenwart...................................................170 4.4 Staatliche Repressionen in den schwarzburgischen Fürstentümern....................................................................................175 4.5 Zusammenfassung.............................................................................194 5

Reichstagswahlen........................................................................................197 5.1 Schwarzburg-Rudolstadt...................................................................197 5.1.1 Das Kandidatenangebot.........................................................197 5.1.1.1 (Links-)Liberale.......................................................197 5.1.1.2 Freikonservative und Nationalliberale.................204 5.1.1.3 Sozialdemokraten....................................................210 5.1.2 Wahlergebnisse.........................................................................210 5.1.2.1 Im Norddeutschen Bund.......................................210 5.1.2.2 Entwicklung im Wahlkreis.....................................212 5.1.2.3 Rudolstadt und Landtagswahlkreise I und II......214 5.1.2.4 Landtagswahlkreise III bis V.................................217 5.1.2.5 Landtagswahlkreise VI bis IX...............................221 5.1.2.6 Landtagswahlkreise X bis XII...............................225 5.2 Schwarzburg-Sondershausen............................................................229 5.2.1 Im Norddeutschen Bund.......................................................229 5.2.2 Das Kandidatenangebot.........................................................233 5.2.2.1 Liberale und Konservative.....................................233 5.2.2.2 Sozialdemokraten....................................................245 5.2.3 Wahlergebnisse.........................................................................249 5.2.3.1 Entwicklung im Wahlkreis und Einteilung der Studienwahlkreise.............................................249 5.2.3.2 Studienwahlkreise I bis III.....................................251 5.2.3.3 Studienwahlkreise IV bis VI..................................255 5.2.3.4 Studienwahlkreise VII bis IX................................259 5.2.3.5 Studienwahlkreise X und XI..................................262 5.3 Entwicklung der Reichstagswahlkämpfe in Thüringen................265 5.4 Zusammenfassung.............................................................................274

6

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt.................................279 6.1 Landtagswahl 1871.............................................................................279 6.2 Landtagswahl 1874.............................................................................282 6.3 Landtagswahlen 1877–1887..............................................................290

Inhalt

7

6.4 Verlust und Rückeroberung des sozialdemokratischen Mandats................................................................................................ 294 6.5 Nachwahlen 1889...............................................................................302 6.6 Landtagswahl 1890.............................................................................305 6.7 Landtagswahl 1893.............................................................................310 6.8 Nachwahlen 1894...............................................................................316 6.9 Landtagswahl 1896.............................................................................317 6.10 Landtagswahl 1899.............................................................................326 6.11 Nachwahlen 1900/01........................................................................332 6.12 Landtagswahl 1902.............................................................................335 6.13 Nachwahlen 1902–1904....................................................................339 6.14 Landtagswahl 1905.............................................................................342 6.15 Landtagswahl 1906.............................................................................351 6.16 Landtagswahl 1908.............................................................................363 6.17 Landtagswahl 1911.............................................................................368 6.18 Landtagswahl 1912.............................................................................378 6.19 Nachwahlen 1914–1917....................................................................386 6.20 Zusammenfassung.............................................................................388 7

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich....................................................393 7.1 Entwicklung in Baden bis 1903........................................................398 7.2 Entwicklung in Württemberg bis 1903...........................................402 7.3 Entwicklung in verschiedenen Bundesstaaten 1903–1913...........406 7.4 Entwicklung in Schwarzburg-Rudolstadt.......................................412 7.5 Zusammenfassung.............................................................................418

8

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium ........................................421 8.1 Bestellung der Landtagsausschüsse und -präsidien.......................422 8.1.1 Sachsen-Meiningen.................................................................422 8.1.2 Sachsen-Gotha........................................................................427 8.1.3 Schwarzburg-Rudolstadt........................................................430 8.2 Potenziale und Auswirkungen der sozialdemokratischen Landtagsmehrheit...............................................................................438

9

Zusammenfassung......................................................................................449

Anhang 10

Abkürzungsverzeichnis..............................................................................457

11

Tabellen, Diagramme und Karten...........................................................459 11.1 Verzeichnis der Tabellen und Diagramme.....................................461 11.2 Tabellen................................................................................................ 466

8

Inhalt

11.3 Diagramme.......................................................................................... 505 11.4 Karten.................................................................................................. 515 12

Quellen- und Literaturverzeichnis...........................................................525 12.1 Archivalische Quellen........................................................................525 12.2 Gedruckte Quellen.............................................................................525 12.3 Literatur...............................................................................................529 12.4 Internetquellen....................................................................................556

13

Register......................................................................................................... 559 13.1 Personenregister.................................................................................559 13.2 Ortsregister.......................................................................................... 569

Vorwort Die vorliegende Studie wurde im Sommersemester 2019 von der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena als Dissertationsschrift angenommen. Für die Publikation wurde sie, insbesondere das Kapitel „Rahmenbedingungen“, nochmals durchgesehen und überarbeitet. Zu danken habe ich an dieser Stelle PD Dr. phil. habil. Stefan Gerber und Prof. Dr. Werner Greiling, die meine Untersuchung als Erst- bzw. Zweitgutachter betreuten. Finanzielle Unterstützung erhielt ich während der Arbeit durch ein Stipendium des Thüringer Landtags sowie meine Eltern, die Drucklegung ermöglichten finanziell wie durch die Aufnahme in ihre entsprechenden Reihen die Historische Kommission für Thüringen sowie der Historische Verein für Schwarzburg, Gleichen und Hohenlohe in Thüringen e. V. Ihnen allen gebührt an dieser Stelle mein Dank. Ein weiterer Dank gilt den Mitarbeitern der von mir benutzten Archive, insbesondere jenen des Staatsarchivs Rudolstadt, die für die Bereitstellung der von mir verwandten Unterlagen einen regelrechten Marathonlauf durch die Magazinräume der Heidecksburg absolvieren mussten. Auf das Verfassen einer Schrift folgt die Kontrolle ihrer Orthographie. Sie wurde für die Dissertation von Dr. Julia Beez und meinem Vater übernommen, für diese Druckfassung von Dr. Philipp Walter; auch ihnen gebührt für diese Mühe mein Dank. Nicht unerwähnt bleiben soll schließlich der 1984 verstorbene, bedeutende Archivar und thüringische Landeshistoriker Ulrich Heß. Seine Arbeiten halfen mir nicht nur durch ihren Detailreichtum, sondern auch, in einer Zeit, da Forschungsstand und Datenlage immer weiter auseinanderklaffen, einen Blick für Epochengrenzen trotzende Kontinuitäten zu entwickeln. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und schließe mit dem Grundsatz einer fränkischen Kommilitonin, dass man aus dem Zweifel die Welt erschafft. Andreas Schulz Sprötau, im Herbst 2021

1

Einleitung Nochmals Schwarzburg am Scheidewege. Auf, auf, zum heutigen Wählen! Es ist schon an der Zeit. Von uns soll keiner heut’ fehlen, Wenn stehet die Urne bereit. Kein Fauler bleibe heut’ liegen, Zum Wählen sei niemand zu träg’. Wir kommen, wir eilen, wir fliegen, Steht Schwarzburg am Scheideweg! Dort ‛Rot’, ohne Kirchen, ohne Fürsten, Hier Glaube, hier Ordnungspartei. Nach Umsturz dort brennendes Dürsten; Hier nähren in Frieden und Treu. Das sind heut’ die beiden Pfade Für die Wähler; die Fähn’lein dort weh’n, Ja, Schwarzburg, du siehst ihn, ganz gerade, Den Weg, den du heute mußt geh’n.1

Es waren martialische Worte, mit denen ein Wahlkämpfer mit dem Pseudonym K.......g seine Mitbürger im Sommer 1912 zur Wahlteilnahme aufrief. Ob sich auch jemand fand, der sie sang, ist nicht überliefert, wohl aber, dass K.......g den Chor nicht eröffnet hatte, denn das Motto Schwarzburg-Rudolstadt am Scheidewege! war ursprünglich auf einem sozialdemokratischen Flugblatt verbreitet worden. 2 Die Dramatik, mit der beide Seiten in den Wahlkampf zogen, war berechtigt, obgleich es sich um eine Landtagswahl in einem der kleinsten Fürstentümer des Deutschen Reiches handelte. Doch hier, in Schwarzburg-Rudolstadt, war ein halbes Jahr zuvor das Undenkbare geschehen: Am 10.11.1911 hatten die Sozialdemokraten mit neun von sechzehn Mandaten erstmals die Sitzmehrheit in einen deutschen Landesparlament errungen. Das war der vorläufige Höhepunkt einer einmaligen Parlamentsgeschichte: Bereits am 8.1.1816 war in Schwarzburg-Rudolstadt die erste Verfassung eines Mitgliedsstaates des Deutschen Bundes unterzeichnet, wenn auch erst fünf Jahre später zur Vollverfassung erweitert worden. 1871 entsandte Frankenhausen erstmals in Deutschland einen sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten, nachdem im Vorjahr – mit Ausnahme von vier den Höchstbesteuerten zugestandenen Mandaten – das Reichstags1 2

Landeszeitung vom 7.6.1912. Vgl. Landeszeitung vom 14.5.1912.

12

Einleitung

wahlrecht3 für das Landesparlament eingeführt worden war. 4 Und schließlich folgte auf den Wahlsieg von 1911 die Wahl Franz Winters zum Landtagspräsidenten5 – das bedeutete nichts Geringeres, als dass nicht nur erstmals in Deutschland und Europa, sondern überhaupt außerhalb Australiens 6 ein Sozialdemokrat in das höchste auf demokratischem Wege zu erlangende Amt7 gelangt war. Schwarzburg-Rudolstadt war zum „roten Fürstentum“ geworden – obwohl es nur anderthalb Jahrzehnte zuvor noch als „Klein-Rußland“ tituliert worden und die Organisation einer sozialdemokratischen Partei bis 1908 gar verboten war.8 Mit dieser Parlamentsbiographie haben sich die Schwarzburg-Rudolstädter nicht nur für die thüringische Landes-, sondern auch für allgemeine Geschichtsschreibung zum Kaiserreich einen bedeutenden Platz erwählt, denn nirgendwo sonst ist das 1867/71 geschaffene politische System Deutschlands stärker herausgefordert worden als am Fuße des Kyffhäusers und in den Tälern von Schwarza und Saale. Erstere hat diese Bedeutung durchaus gewürdigt, und zwar nicht nur nach, sondern auch schon vor der Wende: Bis 1972 veröffentlichte Ulrich Heß in den Rudolstädter Heimatheften neben einem Artikel über „Arthur Hofmann und de[n] Kampf der Sozialdemokratie um den Reichstagswahlkreis Schwarzburg-Rudolstadt 1871–1912“9 und einem über das sozialistische Pressewesen in Thüringen10 auch „[e]in[en] Beitrag zur bürgerlichen und sozialdemokratischen Parteienpolitik“ im „Landtag von Schwarzburg-Rudolstadt 1871– 1919“.11 Das war nicht selbstverständlich,12 ebenso wie das Interesse, welches der politischen Entwicklung des Fürstentums nach 1990 zukam: Jochen Lengemann widmete ihm den ersten Band seiner Biographien Thüringer Parlamenta3

Der Reichstag des Norddeutschen Bundes respektive des Deutschen Reiches wurde nach dem liberalen Verständnis der Zeit in allgemeiner, geheimer und direkter, absoluter Mehrheitswahl gewählt, wobei pro Wahlkreis ein Abgeordneter entsandt wurde. Erlangte kein Kandidat mehr als die Hälfte der Stimmen, fand eine Stichwahl zwischen den beiden erfolgreichsten Bewerbern statt. Vgl. KROLL, Geburt der Moderne, S. 35 f. 4 Zum Ablauf und den Bedingungen der Wahlrechtsreform in Schwarzburg-Rudolstadt vgl. WYRWOL, Parteipolitische Entwicklung, S. 250 f., 273–275, 284–286. 5 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 26 f., 36, 39 f. Zufälligerweise unterzeichnete Friedrich Ebert sogar noch die Verfassung der Weimarer Republik auf der im Fürstentum gelegenen Schwarzburg. Vgl. HÜBNER, Ebert in Schwarzburg, S. 50–59. 6 Auf dem Fünften Kontinent stellte Labour erstmals um die Jahrhundertwende Premierminister. Vgl. VOIGT, Australien und Ozeanien, S. 194. 7 Das Landtagspräsidium in Schwarzburg-Rudolstadt wurde seit 1870 nicht mehr vom Fürsten auf Vorschlag das Parlaments, sondern von dessen Mitgliedern selbst bestimmt. Vgl. LENGEMANN, Rudolstadt und der Schwarzburg-Rudolstädtische Landtag, S. 196 f. 8 MAREK, Rotes Fürstentum, S. 15–24, 39. 9 HESS, Arthur Hofmann, S. 169–177, 220–235. 10 DERS., Sozialistische Presse in Thüringen; DERS., Sozialdemokratische Presse in Thüringen. 11 DERS., Landtag Schwarzburg-Rudolstadt. 12 Vgl. zur zeitgleichen Situation in Sachsen RETALLACK, Politische Kultur, S. 23.

Einleitung

13

rier und die Historische Kommission für Thüringen den ersten Band ihrer Großen Reihe,13 Hans Herz erarbeitete eine Quellenpublikation zu den ständischen Landtagen Schwarzburg-Rudolstadts in der Frühen Neuzeit 14 und das Staatsarchiv Rudolstadt veröffentlichte – im Bewusstsein der Außergewöhnlichkeit dieses Vorgangs! – die staatlichen Überwachungsprotokolle der sozialdemokratischen Parteitage des Fürstentums.15 Innerhalb der den Fokus in erster Linie auf die wettinischen Territorien legenden thüringischen Landesgeschichtsforschung ist das durchaus ein Ehrenplatz. Umso auffälliger ist das Fehlen Schwarzburg-Rudolstadts im Bewusstsein der allgemeinen Kaiserreichsforschung, insbesondere der Historischen Wahlforschung. Die Ursache dürfte nicht nur in der scheinbaren Bedeutungslosigkeit eines kleinen Fürstentums liegen, sondern mindestens ebenso entscheidend die „Bonn-darf-nicht-Weimar-sein“-Mentalität 16 der westdeutschen Historiker und Kriegsüberlebenden während der ersten Jahrzehnte der Bundesrepublik gewesen sein. Ihren Höhepunkt erreichte diese Entwicklung in Hans-Ulrich Wehlers Interpretation eines deutschen Sonderwegs, welche das Kaiserreich wie die Weimarer Republik mit so viel Exotik der Abnormalität umgab, dass eine Rückkehr und Wiederholung der damaligen Verhältnisse ins traute Heim der als weitgehend „normal“ betrachteten Bundesrepublik ausgeschlossen schien. 17 Damit einher ging eine Glorifizierung dessen, was in der Vergangenheit bereits an die Gegenwart erinnerte, wodurch eine „fast teleologische Interpretation einer Machtverfestigung des deutschen nationalen Parlaments“ 18 Raum greifen konnte. Diese Mentalität blieb nicht unwidersprochen, zum einen von Ausländern, die relativ problemlos auf die Normalität Deutschlands im 19. und frühen 20. Jahrhundert verweisen konnten und ihrerseits die eigene Geschichte nicht auf einen von westdeutschen Historikern postulierten Idealweg reduziert sehen wollten.19 Zum anderen kam sie von Deutschen, die zumindest zeitweise ins Ausland gegangen waren. Nichts symbolisiert diesen Umstand besser als der junge und der alte Thomas Nipperdey: Ersterer hatte seine Habilitation über die Organisation der deutschen Parteien im Kaiserreich noch selbstverständlich in einem Kapitel über das Scheitern der Weimarer Republik zusammengefasst, 20

13 14 15 16 17 18 19 20

LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt. HERZ, Land- und Ausschußtage in Schwarzburg-Rudolstadt. Vgl. MAREK, Rotes Fürstentum, S. 11. Auf den Punkt brachte diese Mentalität der in der Bundesrepublik lebende Schweizer Fritz René ALLEMANN mit seinem Buch, Bonn ist nicht Weimar. Am Prägnantesten ist diese Sichtweise der Sonderwegsthese dargelegt in: WEHLER, Das deutsche Kaiserreich. DEMUTH, Wieviel Macht haben Parlamente?, S. 218. Allen voran BLACKBOURN/ELEY, Peculiarities. Allgemein zum gegenseitigen Verhältnis zwischen (west-)deutscher und britischer Geschichtsschreibung vgl. EVANS, Britische Historiker. NIPPERDEY, Organisation, S. 393–406.

14

Einleitung

Letzterer zog in einer dreibändigen Arbeit über die deutsche Geschichte von 1800 bis 1918 einen scharfen Schnitt mit dem Untergang des Kaiserreiches und weigerte sich, angesichts der Vielfalt des menschlichen Lebens überhaupt noch Kontinuitäten zu entdecken und Kategorisierungen vorzunehmen. 21 Während diese Perspektivlosigkeit für den alten Nipperdey eine Erlösung gewesen sein mochte, war sie für eine junge Historikergeneration eine Katastrophe: Wer den Zweiten Weltkrieg nicht selbst miterlebt hatte, für den verlor auch die manische Heiligung der Nachkriegsordnung ihren Sinn und hinterließ nichts als einen Scherbenhaufen, auf dem das Fundament der eigenen Zukunft aufgebaut werden sollte. Der Aufschrei gegen diese Verhältnisse kam im Bereich der Historischen Wahlforschung um 1990 von Thomas Kühne. Er kritisierte, dass die von den Granden der bundesrepublikanischen Geschichtsschreibung bis dahin entworfenen Kaiserreichsbilder nur vorschnelle Verallgemeinerungen seien, bei denen die (partei-)politischen Verhältnisse einer untersuchten Region allzu häufig einfach auf das Reich als Ganzes projiziert worden seien. Auch waren nicht nur damals moderne wissenschaftliche Strömungen aus anderen Disziplinen zwei Jahrzehnte lang völlig verschlafen worden, mit den Landtagswahlen war ein kompletter Bereich der Historischen Wahlforschung unbearbeitet, obwohl ihnen aufgrund anders gearteter Wahlrechte das Potenzial innewohnte, andere Forschungsergebnisse als die Reichstagswahlen zu erbringen. Eine Erneuerung war dringend geboten.22 Der erhoffte Befreiungsschlag schien wenige Jahre später gekommen, und zwar in Form von Margaret Lavinia Andersons „Lehrjahre[n] der Demokratie“.23 Allein, auf die Rezeption dieser umfangreichen Arbeit folgte kein Aufbruch, sondern Stagnation. „Worüber sollen wir denn streiten,“ fragte Roger Chickering 2011 in einem Rückblick auf das Ergebnis von sechseinhalb Jahrzehnten westdeutscher Kaiserreichsforschung und ihren Resultaten. „Unter solchen Umständen ist es kein Wunder, dass das Schlachtfeld ruhig bleibt. […] War das Kaiserreich durch Dynamik oder Stillstand charakterisiert? Die Antwort lautet: Ja.“24 Dass Andersons Arbeit keinen Aufbruch gebar, verwundert wenig, wenn man bedenkt, in welche Richtung sich die Historische Wahlforschung seit Kühnes Appell aus den 90er Jahren entwickelt hat. Schien zunächst der Keim gelegt zu sein, die bisherige, eher parteienorientierte Wahlforschung um eine an kulturhistorischen Erkenntnissen orientierte Wahlkampfgeschichtsforschung im wei21 DERS., Machtstaat, S. 905. 22 KÜHNE, Historische Wahlforschung, S. 39–68, bes. S. 39–41; DERS., Entwicklungstendenzen, S. 131. 23 ANDERSON, Lehrjahre. Weniger einflussreich wurde die Dissertation Robert Arsenscheks, der sich ebenfalls umfassend mit den kaiserzeitlichen Wahlprüfungen und der damit verbundenen Frage nach der Freiheit der Wahl befasste. Vgl. ARSENSCHEK, Wahlfreiheit. 24 CHICKERING, Dynamik und Stillstand, S. 73.

Einleitung

15

testen Sinne zu erweitern, geriet sie schließlich in den Strom einer sich entwikelnden „Sonderzustandsthese“.25 Diese unterscheidet sich im Grunde wenig von der früheren Sonderwegsthese, obgleich ihre Anhänger energisch gegen Letztere anschreiben. Im Kern geht die „Sonderzustandsthese“ für die Wahlforschung davon aus, dass sich die politischen Urnengänge des 19. Jahrhunderts aufgrund zu vieler noch wirksamer traditioneller Überhänge aus der Frühen Neuzeit in einem „Sonderzustand“ gegenüber denen des 20. Jahrhunderts befunden hätten, weshalb sich ein Vergleich zwischen den Wahlen beider Säculorum verbiete.26 Freilich konnte schon die Sonderwegsthese nur bestehen, weil ihre Anhänger einen Normalweg postulierten und den Blick auf vermeintliche Unterschiede des deutschen Geschichtsverlaufs gegenüber dem der westeuropäischen Zentralstaaten verengten.27 Analog gehen auch die Vertreter der „Sonderzustandsthese“ von einem Vorrat „an aktuellen normativen westlichen Standards“ aus, selbstverständlich ohne zu fragen, inwieweit die heutige Wahlforschung überhaupt das Vorhandensein dieser Normen in der Praxis annimmt. Den Einblick in deren Ergebnisse verbieten sich die Vertreter der „Sonderzustandsthese“ selbst, indem sie politikwissenschaftliche Wahlforschung pro forma als altertümliche Wahlergebnisuntersucherei abtun.28 Dadurch werden aber nur die Fehler der Vorgänger wiederholt, denn erneut werden aus benachbarten Disziplinen stammende Erkenntnisse nicht rezipiert und daher auch die dahinter stehenden Modelle weder verstanden noch angewandt. Welchen Nutzen es haben kann, lieber einen Blick ins Licht denn auf neue Scheuklappen zu werfen, zeigte Jonathan Sperber 1997, als er unter Anwendung von Erkenntnissen über Wechselwähler Mario Rainer Lepsius’ Milieuthese29 wi-

25 Helmut Walser Smith spricht von einem vor allem von US-Historikern vertretenen „Anti-Sonderwegs-Konsens“, der in Tradition von FERGUSON, War, stünde. Dieser Tradition wirft er vor, den Blick für die Kontinuitätslinien zwischen dem 19. und dem 20. Jahrhundert zu verlieren. Vgl. SMITH, Sonderweg-Debatte, S. 31–50, bes. S. 35. 26 Im Falle Schwarzburg-Rudolstadts dürfte eine solche frühneuzeitliche Tradition kaum bestanden haben, da es hier nach dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts keine Landtage mehr gab, im benachbarten Schwarzburg-Sondershausen sogar seit dem 17. Jahrhundert nicht mehr. Grund dafür waren Streitigkeiten mit den Albertinern über die Frage, inwieweit die beiden Fürstentümer aufgrund der Lehnsabhängigkeit von Sachsen in einigen Landesteilen einen Reichsstand oder doch nur einen sächsischen Landstand darstellten. Während Sondershausen und Arnstadt sich entschlossen, Dresden in keiner Weise zu provozieren, berief Rudolstadt, zur Bewältigung des Dreißigjährigen Krieges zwar Ständeversammlungen ein, diese umfassten allerdings nicht die von der Lehensfrage berührten Gebiete. Vgl. HERZ, Ständische Land- und Ausschußtage, S. 23–25, 62. 27 WINKLER, Der lange Weg, S. 640. 28 Vgl. zu dieser Forschungsrichtung RICHTER, Moderne Wahlen, S. 21–30, Zitat S. 22. 29 Lepsius ging davon aus, dass die deutschen Parteien soziokulturellen Milieus erwuchsen, diesen trotz innerer Verwerfungen und Veränderungen im Zeitablauf verbunden blieben und infolge daraus erwachsener Kooperationsunfähigkeit eine politisch-moralische Fortentwicklung verhinderten. Vgl. LEPSIUS, Parteiensystem und Sozialstruktur, S. 47–49.

16

Einleitung

derlegte und davon auch Thomas Kühne überzeugte.30 Angesichts des Ausmaßes, in dem Lepsius’ Ansichten in der Forschung Anwendung finden,31 darf man durchaus die Frage stellen, ob Sperbers Erkenntnisse im Falle einer Rezeption nicht mindestens ebenso revolutionär für die historische Wahlforschung Deutschlands gewesen wären wie Andersons Lehrjahre der Demokratie. Stattdessen blieb Kühne einzig, seinen 2005 erneuerten Appell mit mehr als einem lauen Hauch von Resignation zu versehen: „Die Partei- und Wahlhistorie ist aufgefordert, diese unterschiedlichen, rivalisierenden Politikformen integrierend zu untersuchen, nicht im Sinne eines pluralen und harmonischen Nebeneinanders, sondern im Hinblick darauf, wie sie wann und wo ineinander und gegeneinander wirkten. Neue ‚große Erzählungen‘ können dabei kaum entstehen. Demokratisierungs- und Politisierungsprozesse im Kaiserreich hatten kein Ziel. Sie transportierten Ambivalenzen und erzeugten Spannungen und Unsicherheiten. Sie zu ertragen fiel den Zeitgenossen schwer. Historiker sollten dazu in der Lage sein.“32 Führten die Abzweigungen auf Schwarzburgs Scheideweg also ins Nichts? Oder kämpften K.......g und die Sozialdemokraten um die Einfahrt in einen ewigen Kreisverkehr? Anders als die vom späten 20. und frühen 21. Jahrhundert aus auf das Kaiserreich blickenden Historiker scheinen sich die Zeitgenossen des Sommers 1912 durchaus vor einem qualitativen Wendepunkt ihrer Geschichte gefühlt zu haben. Es scheint an der Zeit, den Landtagswahlen Schwarzburg-Rudolstadts ihren über ein Jahrhundert lang vergessenen Platz in der deutschen Wahlforschung zurückzugeben. Freilich kann dies nicht ohne Rückgriff auf Erkenntnisse der heutigen politikwissenschaftlichen Wahlforschung erfolgen, und hier ergibt sich rasch ein Problem: Offensichtlich besteht zwischen Land- und Bundestagswahlen ein Abhängigkeitsverhältnis,33 sodass es frevelhaft wäre, die Landtagswahlen in Schwarzburg-Rudolstadt ohne die Reichstagswahlen zu betrachten. Hier bildete das Fürstentum aber nur einen einzigen Wahlkreis, weshalb Lücken in der Über-

30 SPERBER, The Kaiser’s voters, S. 284; KÜHNE, Demokratisierung und Parlamentarisierung, S. 306 f. Darauf, dass der Milieubegriff nur unter recht speziellen Konstellationen anwendbar ist, hatte schon Weichlein 1995 hingewiesen, aber weiterhin an dem Konzept festgehalten. Vgl. WEICHLEIN, Wahlkämpfe, S. 69–88, bes. S. 76–81. 31 Das gilt vor allem für Arbeiten zu Thüringen. Die noch immer aktuelle Situation findet sich bei HAHN, Sozialmilieus, S. 385–396, bes. S. 385 f. Die von Hahn besprochenen Arbeiten sind RASSLOFF, Flucht und SCHMIDT, Begrenzte Spielräume. Der Befund gilt auch für die Erforschung der Sozialisten, vgl. KACHEL, Sonderweg, S. 27–31. 32 KÜHNE, Demokratisierung und Parlamentarisierung, S. 316. 33 Zum Forschungsstand über das Verhältnis zwischen Bundes- und Landtagswahlen, auch unter Einbeziehung außerhalb Deutschlands entwickelter Modelle vgl. VÖLKL, Landtagswahlen oder Bundestagswahlen, S. 24–56.

Einleitung

17

lieferung kaum ausgeglichen werden können. Aus diesem Grund wurde mit Schwarzburg-Sondershausen ein weiterer Reichstagswahlkreis in die Untersuchung aufgenommen, der sich nicht nur durch seine enge geographische Nähe zu Schwarzburg-Rudolstadt auszeichnet, sondern auch mit einem besonderen Pfund aufwarten kann: Durch das Wirken des Arnstädter Reichsvereins wurde hier in den 1870er und 1880er Jahren die Kandidatensuche in außergewöhnlich hohem Maße in die Öffentlichkeit getragen und von der Presse begleitet. Das ermöglicht es, gerade für eine in dieser Hinsicht vergleichsweise quellenarme Zeit die Ursachen für die Nominierung eines Bewerbers und die dahinter stehende Diskussion über die politische Ausrichtung der Parteien besser zu verstehen. Auf der anderen Seite stellt Schwarzburg-Sondershausen in mancher Hinsicht geradezu den Gegenpol zu Schwarzburg-Rudolstadt dar, da es nicht nur als einer von lediglich zwei einzelstaatlichen Wahlkreisen in Thüringen nie einen sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten entsandte,34 sondern vor allem eines der rückständigsten Wahlrechte und -systeme des Kaiserreiches aufwies.35 Letzteres macht die Landtagswahlen in Schwarzburg-Sondershausen für die vorliegende Untersuchung irrelevant. Das mag angesichts von Kühnes Hinweis, dass die Landtagswahlen gerade aufgrund ihres abweichenden Wahlrechts neue Erkenntnisse bringen könnten, verwundern. Doch Kühne benutzte diesen Aspekt vor allem, um im Sinne der Sonderzustandsthese einen Übergang von der Tradition der Frühen Neuzeit zur Moderne zu konstruieren. 36 Damit sind mit seinem Ansatz zwei wesentliche Probleme verbunden: Zum einen fanden in der Frühen Neuzeit fast ausschließlich Kommunalwahlen statt; Kommunalwahlen unterscheiden sich aber auch heute noch wesentlich von anderen Urnengängen.37 Solange die frühneuzeitlichen Wahlen nicht daraufhin untersucht werden, welche ihrer Merkmale lediglich ihrem Charakter als Kommunalwahlen entsprangen, kann auch nicht entschieden werden, was an ihnen tatsächlich zeitspezifisch war und damit als Tradition betrachtet werden kann.38

34 Insofern glichen die schwarzburgischen Fürstentümer dem Herzogtum Sachsen-Meiningen, wo Sonneberg-Saalfeld eine sozialdemokratische Hochburg und Meinigen-Hildburghausen den zweiten Wahlkreis der thüringischen Einzelstaaten bildete, in denen sich die SPD nie durchsetzen konnte. In Sachsen-Coburg und Eisenach-Dermbach gelang ihnen dies immerhin bei Nachwahlen 1909 und 1910. Vgl. zu den Wahlergebnissen in den thüringischen Einzelstaaten seit 1890 REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd. S. 1379–1396, 1426–1445, 1456–1461, 1467–1473. 35 Von den 15 Landtagsmitgliedern wurden fünf vom Fürsten auf Lebenszeit ernannt, fünf von den Höchstbesteuerten direkt und fünf von den übrigen Wahlberechtigten indirekt gewählt; 1904 wurden alle drei Kategorien um ein Landtagsmitglied erhöht. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 32 f., 275 f. 36 KÜHNE, Dreiklassenwahlrecht, S. 26–38. 37 Vgl. zu den Spezifika heutiger Kommunalpolitik, insbesondere zu ihrem Verhältnis zu Parteien NASSMACHER/NASSMACHER, Kommunalpolitik, S. 25–30.

18

Einleitung

Zum anderen steht unser Untersuchungszeitraum zwar tatsächlich an einer Epochenschwelle, aber das ist jene zum „Zeitalter des Narzissmus“ 39; so bezeichnen Psychologen jenen Abschnitt der Geschichte, für den Historiker die wenig markanten Ausdrücke „Moderne“ und „Postmoderne“ gebrauchen. Der Kulturwissenschaftler Warren Susman beschreibt die damit verbundene Entwicklung als Übergang von einer Charakter- zu einer Persönlichkeitskultur, als deren persönlichkeitspsychologische Grundlage Susan Cain die zunehmende gesellschaftliche Verachtung der Eigenschaften introvertierter Menschen betrachtet, wohingegen das Verhalten extravertierter Personen immer mehr als „normal“ angesehen wird.40 Das bedeutet nun nicht, dass extravertiertes oder narzisstisches Verhalten vor dem 20. Jahrhundert keine Rolle gespielt hätten (eine neue Sonderzustandsthese aufzustellen, ist also nicht nötig); der Wiener Hofgesellschaft stieß es Mitte des 18. Jahrhunderts durchaus auf, dass sich der introvertierte Kaiser Franz I. Stephan so offen ihrem Narzissmus widersetzte. 41 Doch hat man eine Introversion nicht grundsätzlich verachtet. Noch August Bebel konnte ein Bad in der Menge verwehren, ohne deshalb an Popularität zu verlieren.42 Max Weber hingegen musste im Ersten Weltkrieg erst wieder Schauspieler werden, um überhaupt Gehör – dann allerdings, wie Bebel, intensives – zu finden.43 Die an Kühnes Aufruf anknüpfende Historische Wahlkulturforschung lobpreist diese Entwicklung nun in einem besonders unkritischen Maße 38 Das heißt nicht, dass Kühnes Konzept nicht für eine Geschichte der Politiker fruchtbar ist; beispielsweise ist es ein typisch zeitspezifisches Merkmal von Wahlkultur, wenn die oppositionellen deutschen Linken – also sowohl Liberale als auch (Sozial-)Demokraten – zwischen dem Scheitern der 48er Revolution und der Reichsgründung versuchten, die von ihnen jeweils angestrebte Gesellschaft in Vereinen, Festen und Parteiarbeit noch vor einer Machtübernahme einzuüben. Vgl. HERTLING, Politische Bürgerlichkeit, S. 156; WELSKOPP, Idealer Gesamtverein, S. 93–96. Das bedeutet aber nicht, dass solche Überlegungen auch Einfluss auf die übrigen Wahlberechtigten hatten. Als bei den sachsen-meiningischen Landtagswahlen von 1885 die Wahlbeteiligung wieder einmal ernüchternd war, warf die Eisfelder Zeitung dies den Wahlberechtigten in einem Artikel vor und ver wies sie auf die Vorzüge ihrer vermeintlichen Einflussmöglichkeiten. Die in der Bevölkerung verbreitete Haltung jedoch lautete: Ach was, wozu soll man sich ereifern, warum soll man sich aufregen und es sich Zeit und Mühe kosten lassen, – es hilft ja doch nichts , ‚oben‘ machen sie doch, was sie wollen! Eisfelder Zeitung vom 1.10.1885. Offenbar war die Bauernschläue eher in der Lage, das demokratische Defizit des politischen Systems des Kaiserreichs zu erfühlen, als es die Analysen der die Wahlkultur prägenden politischen Strategen ver mochten, und ließen die Argumente der Letzteren zahlreiche Wahlberechtigte eher kalt. 39 DIAMOND, Narzissmus, S. 171-174. 40 SUSMAN, Culture as History, S. 271–284; CAIN, Still, S. 36–58. Über diesen Umbruch und die Reaktion der Zeitgenossen in Europa vgl. RADKAU, Das Zeitalter der Nervosität. Die von ihm ebd. auf S. 463 herausgearbeiteten drei Formen der Nervosität dürften eine Extraversion (N 1), eine Introversion (N 2) und eine Pseudoextraversion (N 3) darstellen. 41 STOLLBERG-RILINGER, Maria Theresia, S. 150-157. 42 KROLL, Führerkult, S. 547. 43 RADKAU, Max Weber, S. 739 f.

Einleitung

19

– und läuft damit Gefahr, ein Bild von der Vergangenheit zu entwerfen, dass Fehlentwicklungen nicht mehr angemessen zu erkennen vermag. Schließlich gehören zur Extraversion nicht nur die Freude am Auftritt vor einem Publikum, sondern auch die Unfähigkeit zum langfristigen und reflektierenden Denken, die Kennzeichen einer Introversion sind. Eine umfassende (persönlichkeits-)psychologische Kritik ist hier zwar nötig – aber der fachüberschreitende Blick auf die Psychologie nicht Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Was dagegen vorgenommen werden soll, ist ein Rückgriff auf die Erkenntnisse der politikwissenschaftlichen Wahlforschung in Bereichen, wo die Bedingungen kaiserzeitlicher Wahlen nicht zu sehr von denen rezenter Urnengänge abweichen. Daher wird in der vorliegenden Arbeit zunächst danach gefragt, welchen Effekt das politische System des Kaiserreichs und Schwarzburg-Rudolstadts gemäß den Erkenntnissen der politikwissenschaftlichen Wahlforschung auf die damaligen Urnengänge gehabt haben dürfte, wobei in diesem Zusammenhang auch einige gängige Theorien und Ansätze der Historischen Wahlforschung überprüft werden müssen. Als relevante Faktoren werden dabei in Kapitel 3 der Föderalismus, der Präsidentialismus und das Stichwahlverfahren angesehen; hinzu tritt als vierter, regional möglicherweise bedeutsamer Faktor die Kleinstaatlichkeit der schwarzburgischen Fürstentümer. Hernach wird danach gefragt, inwieweit die Wahlfreiheit für die Wähler gegeben war und wie mit Wahlverstößen von den Einwohnern der schwarzburgischen Fürstentümer umgegangen wurde. Hierzu werden die Wahlprüfungsdebatten des Reichstags zu den schwarzburgischen Fürstentümern sowie die des schwarzburg-rudolstädtischen Landtags ausgewertet werden. Da die Protokollanten des Landesparlaments oft mehr Ergebnis- als mit Argumenten durchsetzte Wortprotokolle verfassten, werden zur Erweiterung der Quellenbasis für die Landtagswahlen zum einen auch die schwarzburg-rudolstädtischen Wahlprüfungen seit 1848 betrachtet werden, um zu sehen, ob sich bereits Traditionen herausgebildet hatten, die nach 1870 fortgeführt wurden. Zum anderen werden aufgrund der geographischen Nähe und der Ähnlichkeit des Wahlrechts44 die Landtagswahlprüfungen von Reuß jüngerer Linie als Vergleichsobjekt in die Untersuchung einbezogen werden. Hinzu tritt die Auswertung aktenmäßig festgehaltener, aber in den Parlamenten unerwähnter staatlicher Einflussnahme auf Wahlkampf und Wahlakt. Um schließlich nicht den Fehler zu begehen, am Ende mit etwaigen „aktuellen normativen westlichen Standards“ einen falschen Blick zu erhalten, wird zudem einerseits beleuchtet werden, nach welchen Regeln heute Wahlprüfungen in Deutschland vorgenommen werden, an-

44 Die Bestellung des Landtags von Reuß jüngerer Linie unterschied sich nur in dem Punkt von dem Schwarzburg-Rudolstadts, als die Höchstbesteuerten in einem Mehrmännerwahlkreis statt vier nur drei Abgeordnete entsandten und das vierte Mandat automatisch dem Inhaber des Köstritzer Paragiats zufiel. Vgl. SEELA, Landtage Reuß, S. 53.

20

Einleitung

dererseits anhand des einmütigen Wählens gefragt werden, wie Wählerbeeinflussung und statistische Auffälligkeiten überhaupt zu bewerten sind. Nachdem geklärt wurde, inwieweit die überlieferten Daten für eine Auswertung nutzbar sind, können in Kapitel 5 die Reichstagswahlen untersucht werden. Hierbei wird zunächst die Kandidatenauswahl betrachtet werden, um zu ergründen, welche Auswahlmöglichkeiten den Wahlberechtigten überhaupt zur Verfügung standen. Anschließend kann die Untersuchung der Wahlergebnisse erfolgen, was in Schwarzburg-Rudolstadt auf Grundlage der zwölf Landtagswahlkreise sowie der Hauptstadt Rudolstadt und in Schwarzburg-Sondershausen aufgrund von elf Studienwahlkreisen erfolgen wird. Worauf in diesem Zusammenhang weitgehend verzichtet wurde, sind eine Darstellung des über die Kandidatennominierung hinausgehenden Verlaufs der Wahlkämpfe und der Parteiorganisationen. Nach reiflicher Überlegung fiel die Entscheidung, stattdessen einen allgemeinen Überblick über die Situation des Wahlkampfs zu Beginn und am Ende des Kaiserreiches in Thüringen zu verfassen. Drei Gründe waren hierfür ausschlaggebend: Zum einen ist es fraglich, inwieweit aufgrund des Quellenmaterials überhaupt ein aussagekräftiges Bild gerade über die Reichstagswahlkämpfe gezeichnet werden kann. Schon die Frage, inwieweit relevante Aspekte überliefert wurden, muss tendenziell eher verneint werden, und die Gefahr, zufällig und punktuell überlieferte Informationen pars pro toto zu lesen, wäre bei nur zwei Wahlkreisen besonders groß. So wurde beispielsweise für den nationalliberalen Kandidaten Schwarzburg-Rudolstadts von 1898, Eduard Müller, ein Flugblatt veröffentlicht, in dem von Kaisertreue, Deutschlands Größe, Schutz und Förderung der nationale[n] Arbeit aller productiven Stände sowie Verbessern der socialen Gesetzgebung und schließlich der Losung Das Vaterland, nicht die Partei! 45 die Rede ist. Neben diesen sich aus reichsweit organisierten Wahlkämpfen ergebenden Allgemeinplätzen kam Müller erst auf Nachfrage bei einer Wählerversammlung in Oberweißbach auf ein wahlkreisspezifisches Thema zu sprechen, indem er die Unterstützung der Olitätenhändler versprach.46 Die Bedeutung dieser Zusage zeigt sich daran, dass noch vierzehn Jahre später ein nationalliberaler Bewerber seine Kandidatur wegen der Befürchtung zurückzog, man könnte diese Bevölke-

45 Landeszeitung vom 13.5.1898. 46 Landeszeitung vom 25.5.1898. Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges hatten Einwohner des nördlichen Thüringer Schiefergebirges begonnen, auf Wanderschaft zu gehen und ihre bislang nur für den Hausgebrauch hergestellten Arzneien (Olitäten) im Ausland feilzubieten. Im 19. Jahrhundert stiegen diese Olitätenhändler und Laboranten auch auf Alkohol-, Glas- und Porzellan- sowie Samenvertrieb um. Obwohl bereits im Niedergang begriffen, gab Berthold Sigismund die Zahl der in diesem Bereich Tätigen 1862 noch mit 433 meist im Landratsamtsbezirk Königsee ansässigen Personen an. Der Landratsamtsbezirk Königsee hatte damals 25.370 Einwohner. Vgl. SIGISMUND, Landeskunde, S. 40, 133 f.

Einleitung

21

rungsgruppe durch seinen Beruf als Wähler verlieren.47 Wie häufig solche lokal wichtigen Zusagen gemacht wurden, ohne medialen Niederschlag gefunden zu haben, ist unklar. Zum anderen würde eine organisationszentrierte Herangehensweise dazu verführen, Wahlvorgänge autoritär von einer Parteispitze aus zu betrachten; Peter Steinbach hat nicht ohne Grund darauf verwiesen, dass Politiker zwar „argumentative Strategien der Beeinflussung eines sich demokratisierenden politischen Massenmarktes“48 entwickeln, die Demokratisierung also begleiten, sie aber nicht kontrollieren oder determinieren können. Für Thüringen gilt das in besonderem Maße. Wie vor allem in besagtem Überblick gezeigt werden wird, wurden auswärtige Politiker, selbst Linksliberale und Sozialdemokraten, gerade in der Frühphase des Kaiserreiches immer wieder von den Ansprüchen und der Aktivität der thüringischen Wahlkämpfer überrascht und auch überfordert, sodass sie sich zwar treiben, aber keinen wirklichen Anschluss finden konnten. 49 Diese Besonderheiten sind bezeichnenderweise weniger in den regionalen Zeitungen als vielmehr in den Berichten von und der Kommunikation mit Auswärtigen, denen die Unterschiede leichter auffielen, überliefert. Schon für Thüringen als Ganzes werden sie meist nur schlaglichtartig bekannt und lassen sich nicht auf einen Wahlkreis herunterbrechen. Zum Dritten waren die Parteien nicht auf der Ebene der Einzelstaaten organisiert. So fand schon 1887 in Jena ein nationalliberaler Parteitag für Thüringen50 statt. Auch wahlkreisübergreifende Abkommen hatten in der Regel alle thüringischen Einzelstaaten im Blick.51 Daher erscheint es sinnvoll, das Thema der Parteiorganisation in Thüringen einer eigenen Arbeit zu überlassen, welche sich auch speziell der Fragestellung widmen kann, wie in den einzelnen Parteien mit der Mehrstaatlichkeit dieses Raums umgegangen wurde. Anders verhält es sich mit den schwarzburg-rudolstädtischen Landtagswahlen von 1871 bis 1917. Kapitel 6 beschäftigt sich mit der Thematik und den Charakteristika der einzelnen Wahlkämpfe, ehe in Kapitel 7 eine Auswertung der Landtagswahlen erfolgen kann, wobei erneut ein Rückgriff auf politikwissenschaftliche Arbeiten nötig wird. Deren schon oben erwähnter Forschungsstand unterscheidet sich erheblich von dem der Historischen Wahlforschung, da hier selbst jüngere Arbeiten wie die von Peter Steinbach zu Lippe 52 und Andreas Gawatz zu Württemberg,53 in begrenztem Maße auch Horst Nöckers Übersicht 47 Landeszeitung vom 6.5.1911. 48 STEINBACH, Zähmung, S. 6. 49 Schon Klaus Erich Pollmann verwies darauf, dass bei den Wahlen zum Konstituierenden Reichstag der intensivste Wahlkampf außerhalb Berlins im Wahlkreis Nordhausen stattgefunden zu haben scheint. Vgl. POLLMANN, Norddeutscher Bund, S. 120. 50 Landeszeitung vom 5.8.1887. 51 REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd., S. 1379 f. 52 STEINBACH, Politisierung. 53 GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg.

22

Einleitung

für Preußen54 zwar Reichs- und Landtagswahlen einer bestimmten Region in den Blick nehmen, aber nicht nach Wechselwirkungen beim Stimmverhalten fragen. Ob es solche bereits im Kaiserreich gab, wird daher zunächst anhand mehrerer geeigneter Gliedstaaten zu untersuchen sein, ehe eine Beschäftigung mit Schwarzburg-Rudolstadt einschließlich des brisanten SPD-Erfolgs von 1911/12 erfolgen kann. Abschließend wird in Kapitel 8 auf mögliche und tatsächliche Auswirkungen der mit diesem Wahlsieg verbundenen Landtagspräsidentschaft Winters eingegangen. Hierbei bestehen in der Forschung zwei gegensätzliche Interpretationen, die im Grunde aber nur die damaligen Deutungskämpfe innerhalb der SPD fortsetzen: Während der eher der „revolutionären“ Lesart anhängende Heß das moderate Agieren der SPD-Landtagsfraktion auf einen drohenden Staatsstreich zurückführt und der Präsidentschaft keine weitergehende Bedeutung zuweist, spricht Lengemann, die Argumente der „Reformisten“ unkritisch übernehmend, von einer „Normalisierung, und das mehr als zwei Jahre vor dem durch den Weltkrieg bedingten Burgfrieden“. 55 Anschluss an die bundesrepublikanische Kaiserreichsforschung finden diese Sichtweisen insoweit, als Heß’ Lesart die Vorstellung von einer „permanente[n] Staatskrise“ 56 des politischen Systems des Kaiserreichs unterstützt, wohingegen Lengemanns Vorstellungen eher der „stillen Parlamentarisierung“ Manfred Rauhs 57 entsprechen. Auf der anderen Seite verwies Dieter Marek darauf, es bedürfe „einer differenzierten Würdigung ideologisch-programmatischer Entwicklungen in der Rudolstädter Sozialdemokratie und ihres praktisch-politischen Agierens“, obgleich ihre Haltung als „reformistisch-gemäßigt“58 bezeichnet werden könne. Letzteres führt zur einhelligen Bewertung der Wirkung der Landtagspräsidentschaft: Diese habe die „reformistische“ Ausrichtung der Landes-SPD gefördert und diese sich daher während des Ersten Weltkriegs ausgesprochen linientreu zur Landesregierung verhalten; von der Novemberrevolution 1918 seien die Sozialdemokraten Schwarzburg-Rudolstadts regelrecht „überrascht“ worden. Allerdings soll das auf alle Sozialdemokraten Thüringens, unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu

54 NÖCKER, Wählerentscheidung. Im Gegensatz zu Steinbach und Gawatz beschränkt sich Nöckers Arbeit auf das Wahljahr 1903 und ist fast ausschließlich als Tabellenwerk für weitere Forschungen gedacht. 55 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 39. 56 WEHLER, Das Deutsche Kaiserreich, S. 69. Die von Wolfgang Mommsen diagnostizierte „Selbstblockierung“ wäre dann nur notdürftig übertüncht worden. Vgl. MOMMSEN, Bürgerstolz und Weltmachtstreben, S. 413. 57 Manfred Rauh geht davon aus, dass sich die Gewichte in der deutschen Politik so weit in Richtung Reichsleitung und vor allem Reichstag verschoben und das Abhängigkeitsverhältnis zwischen den beiden Letzteren so weit entwickelt hätte, dass die Bedingungen zur Parlamentarisierung Deutschlands bereits vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs vorhanden gewesen seien. Vgl. RAUH, Föderalismus und Parlamentarismus, S. 347–352. 58 MAREK, Rotes Fürstentum, S. 25.

Einleitung

23

SPD oder USPD und ihrer Bedeutung im Landtag, mehr oder weniger zugetroffen haben.59 Daher muss auch nach den Zielen der Sozialdemokraten sowie ihren Handlungsspielräumen in den Landtagen gefragt werden. Zu diesem Zweck wurden neben dem Landesparlament von Schwarzburg-Rudolstadt die von Sachsen-Gotha und Sachsen-Meiningen in die Untersuchung einbezogen, da es die SPD wenigstens bis zur Landesvizepräsidentschaft schafften. An Quellen wurde neben Landtags- und Reichstagsprotokollen vornehmlich auf die Akten des Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Rudolstadt zurückgegriffen. Hinzu treten regionale Zeitungen, wobei der Fokus auf dem Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischen gnädigst priviligirten Wochenblatt, ab 1873 Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtische gnädigst priviligirte Zeitung Wochenblatt, ab 1878 Schwarzburg-Rudolstädtische Landeszeitung, 60 das Frankenhäuser Intelligenzblatt, ab 1897 Frankenhäuser Zeitung, die Zeitung Der Deutsche – Zeitung für Thüringen und den Harz sowie das Arnstädtische Nachrichts- und Intelligenz-Blatt liegt. Andere Zeitungen erwiesen sich aufgrund ihrer Ausrichtung oder Überlieferung als weniger bedeutsam. So war die Rudolstädter Zeitung – Tageblatt und Generalanzeiger für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt und den Remdaer Kreis in einem für die damalige Zeit hohen Maße um politische Neutralität bemüht, wurde deshalb aber von Politikern weniger für Wahlkämpfe genutzt und enthält kaum Informationen, welche nicht auch in der Schwarzburg-Rudolstädter Landeszeitung zu finden wären. Auf sozialdemokratischer Seite existierte in Schwarzburg-Rudolstadt ab den 1890er Jahren zwar mit dem Thüringer Volksfreund eine eigene Zeitung, jedoch als eines unter verschiedenen von Arthur Hofmanns im Bereich des Thüringer Schiefergebirges und Sachsen-Meiningens herausgegebenen Periodika. Das wichtigste von Hofmann herausgegebene Medium war das Saalfelder Volksblatt, mit welchem der Thüringer Volksfreund 1904 fusionierte und erst jetzt mehr als nur sporadisch überliefert wurde. Noch schlechter ist es um die sozialdemokratische Berichterstattung über Schwarzburg-Sondershausen bestellt. Dieses Fürstentum lag im Verbreitungsgebiet der Thüringer Tribüne, wurde aufgrund seiner geringen Bedeutung jedoch nur stiefmütterlich behandelt. Ab 1907 erschien eine eigene, aber sehr schlecht überlieferte sozialdemokratische Zeitung namens Thüringen für Sachsen-Weimar-Eisenach und Schwarzburg-Sondershausen.61

59 DERS./LENGEMANN, Stenographen, S. 39–43; HESS, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 94–97; HAHN, Von der Novemberrevolution, S. 13 f. 60 Als Kurztitel wurde bis 1877 „Wochenblatt“, ab 1878 „Landeszeitung“ gewählt. 61 HESS, Sozialistische Presse, Darstellung, S. 39–43, 48 f. Wie das Stadtarchiv Saalfeld mir mitteilte, sind zudem die Jahrgänge 1905/06 des Saalfelder Volksblatts für eine Untersuchung zu schlecht überliefert. Da Hofmann den Namen seiner Zeitung häufig änderte und in den verwendbaren Jahrgängen das Thüringer Volksblatt als Regionalteil des Saal felder Volksblatts benutzte, wird das Saalfelder/Thüringer Volksblatt im Kurztitel als „Volksblatt“ behandelt.

2

Wahlkreiseinteilung

Obgleich die schwarzburgischen Fürstentümer zu den kleinsten Gliedstaaten des Deutschen Reiches zählten, wiesen sie eine besonders komplexe territoriale Struktur auf. Die wichtigste Unterteilung erfolgte in Ober- und Unterherrschaft. Erstere, vornehmlich auf der Nordabdachung des Thüringer Waldes und Thüringer Schiefergebirges gelegen, bildete im 19. Jahrhundert ein grobes Dreieck, welches sich vom nahe Erfurt gelegenen Arnstadt bis zum Rennsteig bei Neuhaus/Rennweg und von dort bis zur Saale bei Rudolstadt erstreckte und auch die um Leutenberg gelegene Exklave umfasste. Zur Unterherrschaft dagegen zählten mehrere nordthüringische Höhenzüge westlich und einschließlich des Kyffhäusers mit Sondershausen, Frankenhausen, Greußen und Schlotheim als Hauptorten. Die staatliche Gliederung Schwarzburgs folgte jedoch nicht dieser NordSüd-, sondern einer groben West-Ost-Einteilung. Demnach umfasste Schwarzburg-Sondershausen mit 862 km² eher die westlichen Landesteile und hatte seinen geographischen Schwerpunkt in der Unterherrschaft, wohingegen von der Oberherrschaft nur 343 km² dem Fürstentum angehörten und weitgehend auf zwei Gebietskomplexe um Arnstadt und Gehren verteilt waren. In Schwarzburg-Rudolstadt lagen die Verhältnisse genau umgekehrt, wobei dieses Fürstentum fast ausschließlich Anteil an der Oberherrschaft hatte. Von seinen 941 km² befanden sich nur 206 km² in der Unterherrschaft, hauptsächlich Frankenhausen und dessen Nachbarorte sowie Schlotheim. In beiden Gliedstaaten lebten zum Ende des Kaiserreiches hin etwa 100.000 Personen, 1 wobei die Bevölkerungsverteilung aufgrund der dichteren Besiedlung der Oberherrschaft in Schwarzburg-Sondershausen vor dem Ersten Weltkrieg nicht der Flächenverteilung entsprach. So stellte der südliche Landesteil bei der Reichstagswahl von 1907 mit 9.843 die knappe Mehrheit der 19.039 Wahlberechtigten des Fürstentums. 3.615 Wahlberechtigte lebten allein in Arnstadt, was fast ein Fünftel aller möglichen Wähler Schwarzburg-Sondershausens ausmachte, in der Hauptstadt als größtem Ort der Unterherrschaft dagegen nur 1.300. 2 In SchwarzburgRudolstadt entsprach das Verhältnis der Wahlberechtigten hingegen weitgehend den Flächenanteilen: Von den 21.284 Wahlberechtigten bei der Reichstagswahl 1907 lebten 4.326 oder etwa ein Fünftel in der Unterherrschaft. Der Ort mit den meisten Wahlberechtigten war Rudolstadt mit 2.655, gefolgt von Frankenhausen mit 1.369.3 1 2

Genauer rund 101.000 in Schwarzburg-Rudolstadt und 92.700 in Schwarzburg-Sondershausen. Vgl. HAHNEMANN, Haus Schwarzburg, S. 8 und innere hintere Umschlagseite. LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 6, unpag.

26

Wahlkreiseinteilung

Betrachtet man die kaiserzeitliche Einteilung dieses Fürstentums in Landtagswahlkreise, so ist zu bedenken, dass die Festlegung von deren Abgrenzungen eine der effizientesten Möglichkeiten im Mehrheitswahlrecht darstellt, auf mehr oder weniger legalem Wege Wahlergebnisse im eigenen Sinne zu beeinflussen, wenn nicht gar vorherzubestimmen. Die einfachste und für das Deutsche Kaiserreich bekannteste Form solcher Manipulation ist die Nichtanpassung von Anzahl und Zuschnitt der Reichstagswahlkreise an die demographische Entwicklung, wodurch vor allem die SPD benachteiligt wurde. Dieses Prinzip fand auch bei Landtagswahlen statt, so beispielsweise in Bayern, wo SPD und Zentrum in den 1890er Jahren den sie benachteiligenden Zuschnitt der Landtagswahlkreise monierten, eine Neuanpassung an die Bevölkerungsverteilung aber erst mit der großen Wahlrechtsnovellierung von 1906 erfolgte. Das Problem ist allerdings nicht typisch kaiserzeitlich. Noch 1957 scheiterte der Versuch, die Wahlkreise in der Bundesrepublik Deutschland an die veränderte Bevölkerungsverteilung anzupassen, am politischen Widerstand, obwohl bereits 111 der damaligen 247 Bundestagswahlkreise als änderungswürdig galten. Erst als fünf Jahre später 37 Wahlkreise nicht einmal mehr gesetzeskonform zugeschnitten waren und deshalb Klagen beim Bundesverfassungsgericht vorlagen, kam es zu einer Neuabgrenzung. In Frankreich blieben die 1958 unter Charles de Gaulle geschaffenen Wahlkreise sogar drei Jahrzehnte lang unverändert. 4 Eine alternative Möglichkeit zur Manipulation der Wahlergebnisse besteht darin, die Wahlkreise nach jeder Wahl zugunsten oder zuungunsten einer Partei neu abzugrenzen. Inwieweit es im Deutschland des 19. Jahrhunderts zu solchem Gerrymandering kam, lässt sich nicht pauschal beantworten. Vermutlich fand es bereits bei den ersten Wahlen zur badischen zweiten Kammer 1819 Verwendung, indem die Wahlkreise so zugeschnitten wurden, dass die bereits vor 1803 badischen und die ehemals kurpfälzischen Gebiete unangemessen viele Abgeordnete stellten.5 Bei preußischen Landtagswahlen war Gerrymandering gang und gäbe, wenn es sich auch auf die die Wahlmänner bestimmenden Urwahlbezirke beschränkte, da die Wahlkreise selbst nicht verändert wurden. 6 Auch die elsass-lothringischen Wahlkreise wurden zur Reichstagswahl 1874 so zugeschnitten, dass möglichst viele reichsfreundliche Kandidaten Erfolg haben sollten.7 In Thüringen deutet sich dagegen eine andere Situation an. Schon Ulrich Heß urteilte in den 1950er Jahren über die 1873 geschaffenen Landtagswahlkreise im Kreis Sonneberg: „Wahlagitatorische Gründe lassen sich auf dieser 3 4 5 6 7

LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 794, Bl. 50–52. NOHLEN, Wahlrecht und Parteiensystem, S. 93, 361; RITTER; NIEHUSS, Wahlgeschichtliches Arbeitsbuch, S. 153; RECKER, Wahlen und Wahlkämpfe, S. 271–273. HÖRNER, Badische Zweite Kammer, S. 95 f. KÜHNE, Dreiklassenwahlrecht, S. 71–77, 97–103. HIERY, Reichstagswahlen im Reichsland, S. 105 f.

Wahlkreiseinteilung

27

uns heute in vieler Hinsicht seltsam anmutenden Einteilung nicht erkennen.“ 8 Der Zuschnitt erfolgte hier also offensichtlich nicht nach wahltaktischen Überlegungen. Das gilt, anders als im Falle Badens und soweit sich die Forschung bislang mit ihnen beschäftigt hat, generell auch für die vor der 48er Revolution erfolgten Wahlkreiszuschnitte in Thüringen, allerdings hauptsächlich deshalb, weil zumeist die bestehende Verwaltungsstruktur fast 1 : 1 in die geographische Wahlstruktur übersetzt wurde. In Sachsen-Hildburghausen und daran orientiert in Sachsen-Coburg-Saalfeld bildeten jedes Amt und jede größere Stadt jeweils einen Einmannwahlkreis. Auch die Wahl der Rittergutsbesitzer orientierte sich an diesem Rahmen; hier wurden gegebenenfalls aus Teilfürstentümern Mehrmännerwahlkreise gebildet. In Sachsen-Weimar-Eisenach wurden 1816 die drei voneinander getrennten, jeweils als Kreise bezeichneten Landesteile EisenachDermbach, Weimar-Jena und Neustadt/Orla als Mehrmännerwahlkreise für die Rittergutsbesitzer verwandt, die Zusammenfassung mehrerer Städte zu Stadtwahlkreisen orientierte sich offenbar an geographischen Gesichtspunkten, ohne dass dabei die Kreisgrenzen zwischen den besagten Landesteilen überschritten wurden.9 Mit der Revolution von 1848 wurden verschiedene Versuche unternommen, Wahlkreise mit gleichmäßiger Einwohnerzahl zu bilden. In Schwarzburg-Sondershausen wurden zehn derartige Wahlkreise gebildet, einzig die beiden großen Orte Sondershausen und Arnstadt blieben ungeteilt und bildeten jeweils einen Zweimännerwahlkreis. In Sachsen-Altenburg erfolgte die Einteilung in siebzehn ländliche und zwölf städtische Wahlkreise, die offenbar gemäß der Bevölkerungsverteilung auf den West- und Ostkreis verteilt wurden. In Reuß jüngerer Linie dienten zunächst die jeweiligen Teilfürstentümer als Mehrmännerwahlkreise, um deren Autonomie zu wahren. Erst als die Vereinigung dieser Teilfürstentümer feststand, wurden auch hier Einmannwahlkreise mit möglichst gleicher Einwohnerzahl gebildet. In Reuß älterer Linie war dagegen zunächst vorgesehen, dass drei der zwölf Mandatsträger vom Fürsten sowie zwei von den Rittergutsbesitzern bestimmt werden, ferner die Bürgermeister von Greiz und Zeulenroda sowie der Inhaber des Köstritzer Paragiats Sitz im Landtag haben und nur fünf Abgeordnete durch die übrige Bevölkerung bestimmt werden sollten. Dieses System wurde nach Protesten durch zwölf Wahlkreise ersetzt, deren Zuschnitt in der Literatur jedoch nicht bewertet wird. 10 Von Reuß älterer Linie abgesehen scheint es erst in der Reaktionszeit nach 1849 zu bewusstem Gerrymandering gekommen zu sein, obgleich die ständische Gliederung des Elektorats und die Einrichtung privilegierter Wählergrup-

8 9

HESS, Zweiter Meininger Wahlkreis, S. 4. SANDERN, Parlamentarismus, S. 33; WITTER, Landstände, S. 261; KÄSTNER, Weimarer Landtag, S. 127 f.; LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 20 f. 10 Ebd., S. 26 f.; WOLFRUM, Sozialdemokratie, S. 65; SEELA, Landtage Reuß, S. 36 f., 42; SÜSSENGUTH, Staat ohne Revolution, S. 125.

28

Wahlkreiseinteilung

pen die bevorzugte Form der Wahlverzerrung bildeten. So war nach dem völlig neuen Wahlsystem Sachsen-Altenburgs von 1850 der Westkreis, gemessen an seiner Bevölkerung, stärker im Landtag vertreten als der dichter besiedelte Ostkreis. In Schwarzburg-Sondershausen ging man 1852 zu der vor 1848 üblichen Bindung an die Verwaltungsstrukturen über und verwandte die Bezirke respektive Ober- und Unterherrschaft fortan als Ein- und Mehrmännerwahlkreise für allgemeine und Höchstbesteuertenwahlen. In Sachsen-Weimar-Eisenach wurde im selben Jahr ein ständisches Wahlrecht mit verschiedenen Wahlsystemen eingeführt: Während die Rittergutsbesitzer einen Abgeordneten bestimmten, wählten die Grundbesitzer ihre vier Vertreter auf einer gemeinsamen Versammlung, wobei jeder Abgeordnete die absolute Stimmenmehrheit benötigte. Bei den Höchstbesteuerten fungierte jeder der fünf Verwaltungsbezirke trotz unterschiedlicher Wahlberechtigtenzahl als Einmannwahlkreis. Die übrigen 23 Abgeordneten wurden in Einmannwahlkreisen von offenbar meist vergleichbarer Einwohnerzahl gewählt, bei denen jedoch zumindest Weimar unterrepräsentiert war. Mit der Wahlrechtsreform von 1896 erhielten die Verwaltungsbezirke Weimar und Apolda je einen weiteren Mandatsträger zugeteilt, wodurch die inzwischen eingetretenen Bevölkerungsverschiebungen nur bedingt ausgeglichen wurden. In Reuß jüngerer Linie fungierte ab demselben Jahr das gesamte Fürstentum als ein Wahlkreis für die Großgrundbesitzer, wohingegen die drei ehemaligen Teilfürstentümer als Mehrmännerwahlkreise in einem stark ständisch gegliederten Wahlverfahren dienten. Aufgrund der Komplexität dieses Systems ging man vier Jahre später, außer bei den Großgrundbesitzern, zu einer Einteilung in städtische und ländliche Einmannwahlkreise über, wobei allerdings in beiden Fällen der Geraer Raum eindeutig unterrepräsentiert war. Mit dem neuen Wahlrecht von 1870 wurde die Gruppe der Grundbesitzer in die der Höchstbesteuerten geändert, Gera drei von 13 Wahlkreisen der allgemeinen Wahlen zugewiesen sowie die Unterteilung in städtische und ländliche Wahlkreise aufgehoben, um so die ländliche Bevölkerung ohne Großgrundbesitz zu stärken. Insgesamt scheinen die Einmannwahlkreise nun jedoch etwa gleich viele Einwohner besessen zu haben, auch scheint Gerrymandering einzig bei der flexiblen Gestaltung der geraischen Wahlkreise vorgekommen zu sein. In Reuß älterer Linie wurden dagegen seit 1867 nur sieben von 15 Abgeordneten in allgemeinen Wahlen bestimmt, von denen zwei Einmannwahlkreise auf Greiz, einer auf Zeulenroda und vier auf den ländlichen Raum entfielen, was wohl eine Diskriminierung der städtischen Bevölkerung darstellte.11 Wie ordnete sich Schwarzburg-Rudolstadt in diese Entwicklung ein? 1821 waren zwei Wahlkreise der Rittergutsbesitzer sowie jeweils fünf städtische und kleinstädtisch-ländliche Wahlkreise eingerichtet worden, wobei die oberherr11 WOLFRUM, Sozialdemokratie, S. 67; LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 30–33; SCHREYER, Verfassung, S. 49–53, 115; SEELA, Landtage Reuß, S. 45 f., 53. Zum Gerrymanderingvorwurf in den geraischen Wahlkreisen vgl. Kapitel 4.2.3.

Wahlkreiseinteilung

29

schaftlichen Rittergutsbesitzer in einem Mehrmänner- und die übrigen Wähler in Einmannwahlkreisen wählten.12 Rudolstadt, Königsee, Stadtilm und Frankenhausen entsandten jeweils einen eigenen Abgeordneten, die Wahlberechtigten Teichels, Blankenburgs und Leutenbergs bestimmten gemeinsam den fünften städtischen Vertreter im Landtag. Für den ländlichen Raum bildete die Unterherrschaft einen Wahlkreis. In der Oberherrschaft wurden die Ämter Rudolstadt und Blankenburg, Stadtilm, Paulinzella, Ehrenstein und Seebergen sowie Leutenberg und Könitz zu jeweils einem Wahlkreis zusammengeschlossen. Das flächenmäßig mit Abstand größte Amt Schwarzburg bildete einen eigenen Wahlkreis. Damit herrschte zwischen den drei Gruppen Drittelparität, wobei auch hier die bestehenden Verwaltungseinheiten eindeutig die Einteilung der Wahlkreise vorgaben. Dabei scheint außerhalb des Amtes Schwarzburg eine gewisse Tendenz zur Schaffung gleichmäßiger Einheiten im ländlichen Raum vorzuliegen. Dementsprechend wurden bei Grenzänderungen zwischen Ämtern der folgenden Jahre und dem Verlust des Amtes Seebergen an Preußen 1825 die Wahlkreisgrenzen den neuen Verhältnissen angepasst.13 1848 wandelten die Schwarzburg-Rudolstädter diese Struktur in sechs Mehrmännerwahlkreise um, indem sie die städtischen Wahlkreise in die ländlichen integrierten, ohne Rücksicht auf die Ämtereinteilung einige kleine Grenzkorrekturen vornahmen, von denen die Zweiteilung des Wahlkreises Schwarzburg in die Wahlkreise Königsee und Oberweißbach die bedeutendste darstellte, und die privilegierten Landtagssitze abschafften. Jedem Mehrmännerwahlkreis wurde eine seiner Bevölkerungszahl entsprechende Zahl an Mandaten zugewiesen: Jeweils zwei Abgeordnete wurden in den Wahlkreisen Leutenberg und Stadtilm gewählt, die Wahlkreise Oberweißbach und der die Unterherrschaft umfassende Wahlkreis Frankenhausen entsandten jeweils drei, Rudolstadt und Königsee je vier Mandatsträger. 1854 kehrte man weitgehend wieder zur Wahl in Einmannwahlkreisen zurück, behielt aber einige Änderungen bei. So wurden zwar die vier städtischen Wahlkreise Rudolstadt, Königsee, Stadtilm und Frankenhausen abermals eingerichtet, doch blieben Teichel, Blankenburg und Leutenberg in ihre kleinstädtisch-ländlichen Wahlkreise integriert; zudem bildete die Hauptstadt fortan einen Zweimännerwahlkreis. Auch die Neugliederung des südlichsten Landesteils wurde nicht rückgängig gemacht, sondern unter Anpassung an die Bevorzugung von Einmannwahlkreisen fortentwickelt: Die beiden Wahlkreise Königsee und Oberweißbach wurden, unter Herausnahme der Stadt Königsee, zusammengelegt und in drei neue Wahlkreise aufgeteilt: Königsee-Land, Oberweißbach und Katzhütte. In der Unterherrschaft schließlich wurden erstmals zwei ländlich12 Zum Zuschnitt der jeweiligen Wahlkreise vgl. im Folgenden: LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 277–290. 13 Zur zeitlichen Parallelität von Amts- und Wahlkreiswechsel vgl. ebd., S. 277 f.; HESS, Geschichte der Staatsbehörden, S. 143 f.

30

Wahlkreiseinteilung

kleinstädtische Wahlkreise geschaffen, nämlich einer für die Orte östlich und südlich sowie einer für die Orte westlich von Frankenhausen. Darüber hinaus fanden kleinere Grenzkorrekturen zwischen den Wahlkreisen statt. Freilich wurden wieder eigene Wahlkreise für Großgrundbesitzer eingerichtet; die Oberherrschaft bildete hierbei einen Zwei- und die Unterherrschaft einen Einmannwahlkreis. Verglichen mit der 1848 anhand der Bevölkerungsverteilung vorgenommenen Mandatszuweisung sind damit zwei Punkte festzuhalten: Zum Einen war der Landratsamtsbezirk Königsee, bestehend aus den Wahlkreisen Königsee, Königsee-Land, Oberweißbach und Katzhütte, wie schon vor der Revolution klar unterrepräsentiert, indem er statt 38,9 % der nicht von den Großgrundbesitzern bestimmten Abgeordneten nurmehr 30,8 % stellte. Daneben zählte der ländliche Wahlkreis Leutenberg zu den Verlierern der Reform (7,7 % statt 11,1 %), wohingegen nun die Unterherrschaft eindeutig überrepräsentiert war (23,1 % statt 16,7 %). Für Rudolstadt (23,1 % statt 22,2 %) und Stadtilm (15,4 % statt 11,1 %) änderte sich dagegen wenig.14 Zum Zweiten werden erste Traditionen erkennbar: Die Exklave Leutenberg sowie das Land an der Ilm bildeten jeweils einen eigenen, vom Raum Rudolstadt-Blankenburg getrennten Wahlkreis. Rudolstadt, Königsee, Stadtilm und Frankenhausen konnten sich langfristig als städtische Wahlkreise behaupten, wobei Rudolstadt schließlich sogar zwei Abgeordnete entsenden durfte; Leutenberg, Blankenburg und Teichel verloren ihre Sonderstellung dagegen 1854 endgültig. Sechzehn Jahre später galt es erneut, eine Wahlkreiskarte zu schaffen. Staatsminister Hermann von Bertrab überließ dies weitgehend seinen Landräten, indem er sie um „Vorschläge“ bat, wobei sie „auf die möglichste Erleichterung der Wahlhandlungen Rücksicht nehmen und dabei ins Auge fassen [sollten], daß jeder Wahlkreis zum Zwecke der wirklichen Abstimmung in Wahlbezirke eingetheilt wird, daß die Wahlbezirke regelmäßig mit den Gemeindebezirken zusammenfallen sollen und daß der Wahlvorsteher in den Wahlbezirken die bei ihm abgegebenen Wahlzettel zur Constatirung des Wahlresultats an den Wahlcommissarius des Wahlkreises abzugeben resp. einzusenden hat.“ 15 Die Wahlkreise sollten also mit Blick auf Größe und Infrastruktur nicht so groß werden, dass ein reibungsloser Ablauf der Wahlhandlung und späteren Bestimmung des Wahlergebnisses gefährdet würde. Gemeinden sollten nach Möglichkeit nicht geteilt werden. Auf der anderen Seite durfte kein Wahlkreis unter 5.000 Einwohner zählen; zudem war durch das Wahlgesetz vorgegeben, dass bei den all-

14 Eine Einbeziehung der Vertreter der Großgrundbesitzer ist an dieser Stelle unsinnig, da hierbei die Oberherrschaft als ein Mehrmännerwahlkreis fungierte, doch würde die Bevorzugung der Unterherrschaft dann noch stärker ins Auge fallen, da diese unter Einbeziehung der Großgrundbesitzer sogar ein Viertel der Abgeordneten entsandte. 15 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee XVI Nr. 3, Bl. 1.

Wahlkreiseinteilung

31

gemeinen Wahlen der Landratsamtsbezirk Rudolstadt fünf, der Landratsamtsbezirk Königsee vier und der die Unterherrschaft umfassende Landratsamtsbezirk Frankenhausen drei Abgeordnete in Einmannwahlkreisen zu entsenden hätten. Neben diesen praktischen Vorgaben wies von Bertrab die Landräte in einem weiteren Schreiben auch an, neben Wahlgesetz und vorläufigem Wahlreglement die Wahlkreiseinteilung von 1854 zu berücksichtigen.16 Dieser Vorgabe folgten die Landräte in unterschiedlichem Maße, sodass auch die oben herausgearbeiteten Traditionen ungleichmäßig fortwirkten. 17 In der Hauptstadt entwarf das Landratsamt zwei verschiedene Entwürfe. In beiden Fällen hätte Rudolstadt einen eigenen Wahlkreis gebildet und sollte Stadtilm in den den Ort umgebenden Wahlkreis integriert werden. Offenbar war jedoch kein Vorschlag zufriedenstellend, was offensichtlich daran lag, dass die Hauptstadt mit 6.922 Einwohnern bereits zu groß war, um noch einen eigenen Wahl kreis bilden zu können: Im ersten Entwurf hätten ein Wahlkreis Rudolstadt-Könitz nur 5.649, ein Wahlkreis Ilm 6.392, Blankenburg-Paulinzella 5.323, dagegen ein Wahlkreis Leutenberg 7.479 Einwohner umfasst. Der alternative Vorschlag stutzte Leutenberg auf 5.890 Einwohner, doch hatte nun Rudolstadt-Könitz 6.053, Blankenburg-Paulinzella 6.041, Ilm 6.869 Einwohner. Hierauf wurde Landrat August von Beulwitz persönlich im Ministerium vorstellig, wo die Entscheidung fiel, Rudolstadt zu teilen und mit dem Umland zu verbinden. 18 Wesentlich einfacher machte sich die Aufgabe sein Königseer Kollege. Der von ihm eingesandte Entwurf wurde vom Ministerium unverändert übernommen, wobei schon ein Blick auf die Einwohnerzahlen zeigt, dass der südlichste Landesteil weiterhin benachteiligt blieb: Der Wahlkreis Königsee-Stadt umfasste 6.913, Königsee-Land 7.077, Oberweißbach 7.281 und Katzhütte 6.085 Einwohner. Die Abgrenzung der Wahlkreise begründete der Landrat wie folgt: Zunächst seien jedem der beiden Ämter Oberweißbach und Königsee zwei Wahlkreise zugewiesen worden. Die Wahlkreiseinteilung des Ersteren halte sich an die seit 1854 gültige, nur Meuselbach würde den Kreis wechseln: Bislang hat dieser Ort mit den oberen Waldortschaften gewählt, die Abtrennung erschien mir in deß opportun, schon um die […] Seelenzahl der beiden Wahlkreise möglichst auszugleichen. Bei den Wahlkreisen Königsee-Stadt und -Land räumte der Landrat dagegen mehr Zweifel ein, er habe zur Stadt Koenigsee die vorwiegend industrielen Ortschaften gewiesen. Zweifelhaft dabei könnte nur sein, ob man nicht zur bessern Abrundung statt Allersdorf - Dörnfeld zum Königseer Stadtwahlkreis schlagen sollte. Ich habe es nicht gethan, weil Allersdorf dem Charakter seiner Bewohnerschaft und der Beschäftigung nach mehr zu den industriellen Ortschaften und zur Stadt hinneigt als Dörnfeld.19

16 Ebd., Bl. 1, 3. 17 Zur Wahlkreiseinteilung Schwarzburg-Rudolstadts von 1871 bis 1889 vgl. Karte 1. Karte 2 gibt die im Süden leicht veränderte Wahlkreiseinteilung ab 1890 wieder. 18 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt 3342, Bl. 2v–4v.

32

Wahlkreiseinteilung

Folgt man den Ausführungen der beiden Landräte, 20 so scheint es, als hätten tatsächlich keine wahltaktischen Erwägungen, sondern die Tradition, das überlieferte Denken in städtischen und ländlichen Wahlkreisen zu den Versuchen geführt, Rudolstadt als eigenen Wahlkreis bestehen zu lassen und Königsee mit dem gewerbereichsten Teil seines Landratsamtsbezirks zu verbinden. Doch ist Vorsicht geboten. Das eigentlich Pikante an der Wahlkreiseinteilung im Landratsamtsbezirk Königsee wurde in der Begründung gar nicht erwähnt: Die Stadt Königsee bildete eine Exklave im eigenen Wahlkreis, war mit den ihm zugewiesenen Dörfern durch etliche andere Gemeinden getrennt. Dafür stellte der so geschaffene, stärker ländliche Wahlkreis Königsee-Land in den folgenden Jahren den Stammwahlkreis der Königseer Landräte dar, was sich allerdings erst ab 1874 erweisen sollte, denn 1871 trat Landrat Robert von Ketelhodt noch im Wahlkreis Katzhütte an.21 Dieser war wiederum auffallend arm an Einwohnern, was der Angabe des Königseers widerspricht, er habe durch die Zuweisung Meuselbachs an den Wahlkreis Oberweißbach beide Wahlkreise mit Blick auf die Bevölkerung möglichst gleich groß machen wollen. Es ist zumindest nicht auszuschließen, dass sich von Ketelhodt hier ein eigenes Landtagsmandat zuschnitt. In den nachfolgenden Jahren wurden noch drei Änderungen an der Wahlkreisstruktur vorgenommen. 1877 regte der neue Rudolstädter Landrat Karl von Holleben, der von den Plänen seines Vorgängers offenbar keine Ahnung hatte, im Landtag an, die Hauptstadt in einen eigenen Wahlkreis zu verwandeln und die ihr zugewiesen Ortschaften in einem anderen Wahlkreis zusammenzufassen. Zudem empfahl er, daß statt der zeitherigen Bestimmung, wonach in dem 1. Wahlkreise der Höchstbesteuerten 2 Abgeordnete zu wählen seien, der Landrathamtbezirk Rudolstadt künftig in 2 getrennte Wahlkreise getheilt werde, von denen jeder getrennt von dem andern einen Abgeordneten zu erwählen habe. Die jetzige Bestimmung statuire ein ganz unbegründetes Vorrecht für die Höchstbesteuerten des Ru dolstädter Bezirks, sich an 2 Wahlen zu betheiligen, während jeder andere Wähler im Fürstenthume nur einem Abgeordneten seine Stimme gebe. Auch seien bei den Wahlen selbst vielfache Verwechslungen vorgekommen bei Bezeichnung der Abgeordneten als ersten und zweiten, die bei Trennung des Bezirks in 2 Wahlkreise natürlich unmöglich würde.

Dies habe zu großen Unzuträglichkeiten geführt.22

19 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt, LRA Königsee XVI Nr. 3, Bl. 27v–28. Vgl. ebd., Bl. 22–23v. 20 Ein entsprechendes Dokument für das Landratsamt Frankenhausen hat sich nicht überliefert, doch entspricht die dort 1854 getroffene Wahlkreiseinteilung exakt der von 1870, sodass die ältere wohl einfach vom Landrat übernommen wurde. 21 HESS, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 23. Wie ebd. hervorgeht, fungierte der fünfte Wahlkreis Leutenberg als sicheres Mandat für den Rudolstädter Landrat. 22 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1877, S. 5 f.

Wahlkreiseinteilung

33

Die Wahlkreise der Höchstbesteuerten waren 1870 so gezogen worden, dass die Landratsämter Königsee und Frankenhausen jeweils einen Einmann- und der Landratsamtsbezirk Rudolstadt einen Zweimännerwahlkreis bildeten. Gemäß dem Wunsche des Landrats wurde wenigstens dies nun geändert, indem die Ämter Rudolstadt und Blankenburg fortan den ersten und die Ämter Stadtilm und Königsee den zweiten Wahlkreis der Höchstbesteuerten bilden sollten; damit entfiel der letzte Mehrmännerwahlkreis des Fürstentums. Der Zuschnitt des Wahlkreises Ilm-Leutenberg rief im zuständigen Rechtsausschuss zwar Bedenken hervor, doch war zur Beseitigung der gemachten Ausstellungen eine andere Eintheilung der Wahlkreise nicht gut thunlich.23 Offizielle Begründung für diesen Zuschnitt war, dass auch weiterhin die Justizamtsbezirke die Wahlbezirke bilden und nicht zerschnitten werden sollten, und dass die so geschaffenen sich bei der Zusammenlegung von Stadtilm und Leutenberg noch am wenigsten hinsichtlich der Einwohner- und Wahlberechtigtenzahlen unterschieden.24 Eine zweite Änderung bahnte sich an, als 1886 die Einteilung Rudolstadts in vier Stadtviertel entfiel und es nicht mehr möglich war, einfach die Stadtviertel I und II dem ersten und die Stadtviertel III und IV dem zweiten Wahlkreis zuzuschlagen. Rudolstädter Landrat, Ministerium und Stadtrat kamen darin überein, die neue Grenze so zu ziehen, dass die alte Scheidung in einen westlichen und einen östlichen Teil möglichst erhalten blieb und beide Wahlkreise möglichst gleich viele Einwohner bekamen, wodurch Rudolstadt in den ersten Wahlkreis für den Moment etwas mehr Einwohner einbrachte als in den dichter besiedelten zweiten.25 Eher landespolitisch motiviert war dagegen die Neuabgrenzung der Wahlkreise Oberweißbach und Katzhütte, welche zur Landtagswahl 1890 Meuselbach gegen den Wahlbezirk Lichte-Geiersthal tauschten. Es ist anzunehmen, dass hierdurch die kommunalpolitischen Spannungen aus dem südlichsten Wahlkreis genommen werden sollten.26 Insgesamt bestätigt sich damit das von Heß für Sachsen-Meiningen vorgenommene Urteil auch für Schwarzburg-Rudolstadt: Eine taktische Wahlkreisziehung scheint, vielleicht mit Ausnahme des Landratsamtsbezirks Königsee, ausgeblieben zu sein, stattdessen blieb neben einer territorialen Tradition das Denken in ländlichen und städtischen Wahlkreisen entscheidend. Spätestens mit den Änderungen von 1870 setzte sich auch bei den Wahlkreisen der allgemeinen Wahlen eine heutigen Ansprüchen weitgehend genügende Einteilung durch. So darf laut Thüringer Landtagswahlgesetz ein Wahlkreis in der Einwohnerzahl um nicht mehr als 25 % vom Durchschnitt aller Wahlkreise abweichen (ThürLWG

23 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1879, S. 17. 24 Ebd., S. 16. 25 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1646, Bl. 5–8, 19–20v. 26 Vgl. dazu Kapitel 6.3.

34

Wahlkreiseinteilung

§ 2, Art. 4).27 Nimmt man die Wahlberechtigten als Maßstab, wurde dies 1871 in allen zwölf Wahlkreisen erreicht; die Extremwerte wiesen markanterweise mit Oberweißbach (119,54 %) und Katzhütte (77,02 %) jene Wahlkreise auf, bei denen sich der Landrat ein sicheres Mandat zugeschnitten haben könnte. Auch 1912 wurden diese Extremwerte kaum überboten, den größten Wahlkreis bildete Rudolstadt II (121,21 %) und den kleinsten Frankenhausen-Stadt (75,07 %). Die SPD wurde durch die Bevölkerungsveränderungen nicht benachteiligt, denn nicht nur waren diese beiden Wahlkreise ihr sichere Mandate, auch entsprachen die beiden sichersten Wahlkreise der systemtreuen Seite, Blankenburg und Leutenberg, mit 99,73 % und 98,34 % fast exakt dem Durchschnitt aller Wahlkreise.28

27 https://wahlen.thueringen.de/landtagswahlen/gesetze/Landeswahlgesetz.pdf (Zugriff: 2.3.2021). 28 Um keine Verwechslungen zwischen den nach dem Namen ihrer größten Gemeinde oder einer großen, benachbarten Gemeinde bezeichneten Wahlkreisen und der entsprechenden Gemeinde zu provozieren, werden die Landtagswahlkreise im Folgenden nach ihrer amtlichen Nummerierung bezeichnet, welche den Karten 1 und 2 entnommen werden kann.

Rahmenbedingungen

3

Das Wahlverhalten in einem Staat hängt nicht nur von der Haltung der Wahlberechtigten zum konkreten Kandidatenangebot ab, sondern wird auch von verschiedenen institutionellen Rahmenbedingungen geprägt. Im folgenden Kapitel wird daher untersucht, ob und inwiefern vier dieser potenziellen Bedingungen – der Föderalismus, der Präsidentialismus, die absolute Mehrheitswahl in Einmannwahlkreisen sowie die Kleinstaatlichkeit der schwarzburgischen Fürstentümer – das kaiserzeitliche Wahlverhalten beeinflussten.

Föderalismus

3.1

Der deutsche Föderalismus des 19. Jahrhunderts hat in der Forschung einen gemischten Ruf, gerade in Bezug auf die Möglichkeiten der Demokratisierung und Parlamentarisierung. Während die Einzelstaaten zur Zeit des Deutschen Bundes als ein Refugium betrachtet werden, in denen jenseits des österreichischen Einflusses mit Landtagen experimentiert wurde und sich teils ein eigenes parlamentarisches Leben entwickeln konnte, habe die föderale Ordnung erst zum Scheitern der 48er Revolution und später entscheidend zur Immobilität des politischen Systems des Kaiserreiches beigetragen. 1 Nicht zuletzt aufgrund der Landtagspräsidentschaft Franz Winters muss jedoch gefragt werden, inwieweit die föderale Ordnung auch einen Beitrag zur Demokratisierung des Reiches hätte leisten können. Zudem muss nach dem Einfluss gefragt werden, den der Föderalismus auf das damalige Wahlverhalten ausübte. 3.1.1

Föderalismus und Bundesrat

So unausweichlich der föderale Charakter des Zweiten Kaiserreiches heute erscheint, so sehr stieß und stößt seine konkrete Ausgestaltung in der Verfassung von 1867, die unter wenigen kosmetischen Korrekturen vier Jahre später zu der des Deutschen Reiches ausgeweitet wurde, auf Kritik unter Zeitgenossen wie Historikern: Einer „Quadratur des Kreises“ sei der Versuch Bismarcks gleichgekommen, liberalen Unitarismus und preußischen Separatismus, süddeutschen Eigensinn und preußische Hegemonie in Einklang zu bringen. 2 Für Klaus Erich Pollmann wurden „[m]onarchischer Bundesstaat, bürgerlicher Parlamentarismus und cäsaristische Herrschaft“3 vermengt. 1 2 3

RITTER, Föderalismus, S. 7–34. FUNK, Föderalismus, S. 203 f. POLLMANN, Norddeutscher Bund, S. 251. Ebd. auf S. 251–257 die zeitgenössische, überwiegend ablehnende Haltung zur Verfassung.

36

Rahmenbedingungen

Positive Wertungen über den Reichsföderalismus sind rar gesät. So wies Gerhard Lehmbruch darauf hin, dass zeitgenössisch kaum eine Alternative bestanden habe. Das bei den damaligen Verfassungsverhandlungen – und nachgeborenen Historikern – als vorbildlich geltende britische Verfassungssystem sei zu sehr auf einen Zentralstaat ausgerichtet gewesen, um auf die deutschen Verhältnisse angewandt werden zu können. Ein solcher Versuch sei in den USA durch eine strikte Trennung zwischen der Ebene des Bundes und der der Einzelstaaten unternommen worden, auf die Dauer aber gescheitert. Stattdessen habe sich dort ein Kooperationsföderalismus entwickelt, wie er in Deutschland schon mit der Reichsgründung bestanden habe.4 Doch waren Westminster-System und Föderalismus Mitte des 19. Jahrhunderts wirklich derart unvereinbar? Und inwieweit hätte sich die deutsche Verfassung von der Bismarcks tatsächlich unterschieden, hätte man sie von Briten schreiben lassen? Ausnahmsweise hat uns Klio die Tür für den Blick auf einen alternativen Geschichtsverlauf ein Stück weit geöffnet, denn just Mitte der 1860er Jahre wagten einige britische Überseegebiete, sich eine föderale Verfassung auf Basis des Westminster-Systems zu geben. Die kanadischen Senatoren, das heißt die Vertreter der Gliedstaaten, werden bis heute auf Vorschlag des Premierministers durch den Stellvertreter der Krone ernannt – noch 1990 wurde in Nordamerika so per Pairsschub regiert. Limitiert wird die Willkür des Regierungschefs einzig durch die Vorgabe, dass die Senatoren nach einem bestimmten Schlüssel aus den einzelnen Landesteilen kommen müssen, und zwar in der ursprünglichen Verteilung zu jeweils einem Drittel aus Oberkanada (Ontario), Unterkanada (Québec) und den maritimen Provinzen. Die ganze Konstruktion sollte ein bewusst undemokratisches Gegengewicht zum Unterhaus darstellen.5 Wie sah demgegenüber der deutsche Entwurf aus? Ins Bismarcks ursprünglichem Plan war der föderalen Kammer eine besondere Bedeutung zugekommen. Als Bundesrat sollte sie aus von den Gliedstaaten entsandten, weisungsgebundenen Abgeordneten bestehen. Da eine eigene Reichsregierung nicht vorgesehen war, hätte die föderale Kammer als gemeinsames Organ der Regierungen der Gliedstaaten die Exekutive gegenüber einem direkt gewählten Reichstag vertreten. Auf diese Weise wollte Bismarck verhindern, dass die Exekutive des neuen Staates in Abhängigkeit von der Legislative geraten könnte, was das Potenzial einer Demokratisierung geboten hätte. Hieran machen auch die Historiker ihre Kritik hauptsächlich fest.6 Jedoch stand Bismarck eine von den Liberalen bis zu 4 5 6

LEHMBRUCH, Parteienwettbewerb, S. 43 f. HÖFER, Der kanadische Senat, S. 124–139; BREDE/SCHULTZE, Kanada, S. 314–340, bes. S. 314–325; CONRAD, History of Canada, S. 147–149. SCHMIDT, Bismarck, S. 169–171. Selbst Nipperdey, der so eindringlich auf die bundesstaatliche Struktur des Kaiserreiches verwies, war dieser Sichtweise völlig verfallen und betrachtete den Föderalismus als zwangsläufigen Feind von Parlamentarismus und Demokratie. Vgl. NIPPERDEY, Machtstaat, S. 85, 92 f.

Föderalismus

37

den Sozialdemokraten reichende Linke gegenüber, die solche föderalen Experimente ablehnte, da sie das Scheitern der 48er Revolution auf einen Mangel an Zentralmacht zurückführte.7 Das Ergebnis war ein Kompromiss: Es wurde das Amt eines Reichskanzlers geschaffen, der allerdings dem Reichstag gegenüber nicht verantwortlich war.8 Rechtlich betrachtet reihten sich Norddeutscher Bund und Deutsches Reich damit in die konstitutionellen Monarchien Mitteleuropas ein: Der vom Kaiser eingesetzte Kanzler bildete die zentrale politische Gestalt des neuen Staates. Der Bundesrat wurde zu jenem Teil der Legislative, auf welche sich die Regierung stützte, auf deren Mehrheiten der Kanzler demnach angewiesen war9 – und genau an dieser Stelle ergibt sich ein bedeutender Unterschied zur kanadischen Verfassung: Der Regierungschef konnte, anders als in Nordamerika, sich keine Majorität per Pairsschub bestellen. Schon Zeitgenossen fiel auf, dass gerade dadurch der Föderalismus eine potenzielle Achillesferse der Verfassungsordnung darstellte. Ähnlich wie in Kanada waren die Stimmen in der föderalen Kammer gedrittelt, sodass etwa ein Drittel auf Preußen, ein Drittel auf die größeren Mittelstaaten und ein Drittel auf die Klein- und kleinen Mittelstaaten entfiel. Preußen hatte daher keine eigene Mehrheit, konnte sie aber durch Druck auf die kleineren Bundesstaaten leicht erringen.10 Sollte dieser Versuch einmal scheitern, hatte Bismarck vorgesehen, den Reichstag als zentralistisches Druckmittel gegen den Bundesrat zu verwenden 11 – was aber, wenn in beiden Kammern eine auf Parlamentarisierung drängende Mehrheit bestanden hätte, weil bereits eine ausreichende Zahl an Gliedstaaten parlamentarisiert worden wäre? Mittelfristig hätte der Reichskanzler vor diesem Druck kapitulieren müssen. Hätte Deutschland also von seinen Gliedern her parlamentarisiert werden können?12 Bedenkt man, dass dem derzeitigen Forschungsstand zufolge die Demokratisierung in den Ländern schneller vorangeschritten sei als im Reich, 13 so erscheinen derartige Überlegungen nicht abwegig. 7

8 9 10 11 12

13

POLLMANN, Norddeutscher Bund, S. 199 f. Dass hierbei zu vorschnell geurteilt worden war, bemerkt ebd. auch Pollmann. Tatsächlich wird der österreichische Bundesrat heute von den Landesparlamenten direkt beschickt. Vgl. LEUNIG, Der österreichische Bundesrat, S. 174. Der in § 88 der Paulskirchenverfassung gefundene Bestellungsmodus des Staatenhauses wäre also durchaus praktikabel gewesen und stellte damit einen der wenigen wirklich zukunftsträchtigen Versuche des 19. Jahrhunderts dar, ein föderales System auf moderner Grundlage zu organisieren. KOLB, Bismarck, S. 98 f. NIPPERDEY, Machtstaat, S. 89, 92 f., 99 f. FUNK, Föderalismus, S. 220 f. SCHMIDT, Bismarck, S. 171. SHEPARD, Tendencies, S. 65–69, sowie WEBER, Zur Politik im Weltkrieg, S. 553–596. Allerdings gingen beide davon aus, dass die zentrale Parlamentarisierung über den preußischen Landtag erfolgen müsse, da hiervon die Bestellung von dessen Bundesratsstimmen sowie die des preußischen Ministerpräsidenten als eigentlicher Machtquelle des Reichskanzleramts abhingen. KROLL, Geburt der Moderne, S. 111–119.

38

Rahmenbedingungen

In Kapitel 8 wird gezeigt werden, dass es exakt diese föderale Struktur war, die bei der Demokratisierung des Kaiserreichs eine entscheidende Rolle hätte spielen können, wenn auch auf eine unerwartete Art und Weise. 3.1.2

Einfluss des Föderalismus auf das Wahlverhalten

Wie jedes größere Land präsentierte sich das Deutsche Reich seinen Einwohnern als ein Mehrebenensystem; konkret konnten Wahlberechtigte in den meisten Fällen auf der nationalen, der föderalen (oder regionalen) und der kommunalen Ebene an der Politik mitwirken. Karlheinz Reif und Hermann Schmitt haben sich mit den Auswirkungen dieser unterschiedlichen Ebenen auf das Wahlverhalten in demokratischen Staaten des Kalten Krieges beschäftigt und ihre Erkenntnisse in einem Modell zusammengefasst: Demnach rufen Urnengänge auf nationaler Ebene ein größeres Interesse in der Bevölkerung hervor als subnationale; Bundestagswahlen weisen daher heute in der Regel eine höhere Wahlbeteiligung als Landtagswahlen auf. Doch ist die Frage, welche Ebene als wichtiger angesehen wird, stets subjektiv; so lässt sich nicht grundsätzlich sagen, dass eine höhere Verwaltungsebene auch zu höherer Regsamkeit an den Wahlurnen führt. Die supranationalen Wahlgänge zum EU-Parlament beispielsweise weisen grundsätzlich niedrigere Wahlbeteiligungsraten auf als die nationalen. Reif und Schmitt bezeichnen die Ebene, die die höchste Aufmerksamkeit erhält, als politische Hauptarena. Wahlen auf dieser Ebene sind Haupt-, alle übrigen Nebenwahlen.14 Prinzipiell gilt auch im Falle des Kaiserreichs der Vorrang der nationalen gegenüber den regionalen Wahlgängen. So zog beispielsweise die Wahlbeteiligung bei der sächsischen Landtagswahl von 1909 angesichts eines intensiven Wahlkampfs und verbesserten Wahlrechts zwar spürbar von nicht ganz 50 % auf 82,6 % an, blieb damit aber immer noch deutlich unter den Werten für die Reichstagswahlen von 1907 (89,7 %) und 1912 (88,8 %); die 83 % von 1903 wurden ganz knapp verpasst.15 Selbst in Preußen zogen, sehr zur Verwunderung Thomas Kühnes, trotz der überragenden politischen Bedeutung dieses Bundesstaates die Landtagswahlen selbst privilegierte Wahlberechtigte kaum an die Urnen,16 wohl einer der schlagendsten Beweise dafür, wie subjektiv die Bewertung der verschiedenen staatlichen Ebenen für die Wahlentscheidung ist. Zwei Dinge lassen sich aus der Berücksichtigung verschiedener Wahlebenen für den Historiker ableiten: Zum einen darf er sich nicht dazu verleiten lassen, aus dem geringeren Wahleifer bei Landtagswahlen auf die Einstellung der Bevölkerung gegenüber dem betreffenden Gliedstaat oder dem Föderalismus an 14 REIF/SCHMITT, Nine second-order elections, S. 8–12. Vgl. zum besseren Verständnis des Modells auch die nachträglichen Bemerkungen des Ersteren in: REIF, Reflections. 15 LÄSSIG, Wahlrechtskampf und Wahlreform, S. 232–235. 16 KÜHNE, Dreiklassenwahlrecht, S. 165–169.

Föderalismus

39

sich zu schließen.17 Blieben Wahlberechtigte des Kaiserreichs oder auch später der Weimarer Republik Landtagswahlen eher fern als Reichstagswahlen, so verhielten sie sich damit nicht grundsätzlich anders als die Bürger der späteren Bundesrepublik oder anderer föderaler Staaten auch. Zum anderen gilt der Vorrang der nationalen vor den subnationalen Wahlgängen im Kaiserreich zwar grundsätzlich, aber nicht immer. Andreas Gawatz hat für Württemberg nachgewiesen, dass die dortigen Landtagswahlen bis in die 1880er Jahre hinein größere Teile der Wahlberechtigten an die Urnen zogen als die Reichstagswahlen. Erst 1887 kehrte sich dieses Verhältnis – und zwar mit einer Ausnahme grundsätzlich – um. Hieran dürften durchaus, wie Gawatz vermutet, „Nationalisierungsprozesse“ beteiligt gewesen sein. Inwieweit allerdings eine qualifiziertere „Thematik der Landespolitik“ und ein vergleichsweise fortschrittliches Wahlrecht die Landtagswahlen in Württemberg auf einem hohen Niveau gehalten haben sollen, muss dahingestellt bleiben, zumal derselbe Effekt auch in Baden und Bayern zu beobachten ist. 18 Doch braucht dieses Problem erst in Kapitel 7 behandelt zu werden. 3.2

Präsidentialismus

3.2.1

Entstehung des präsidentiellen Regierungssystems in Deutschland

Kehren wir aus Schwaben zurück an die Gestade des St.-Lorenz-Stroms. Ich habe bislang einen wesentlichen Unterschied zwischen der kanadischen und der deutschen Verfassung verschwiegen: Der kanadische Premierminister wird von Beginn an von der Abgeordnetenmehrheit des Unterhauses gewählt, was allerdings keine Neuerung mehr darstellte. Gewählte Parlamente mit begrenzten Rechten hatte es hier schon seit dem 18. Jahrhundert, in Nova Scotia sogar schon seit 1758, gegeben. 1847 führte London dann das Westminster-System in seinen nordamerikanischen Kolonien ein, um auf diese Weise neuerlichen Aufständen wie denen von 1837 vorzubeugen. 19 Der Reichskanzler hingegen wurde – wie eben gesehen – vom Kaiser ernannt. Das ist ein wichtiger Unterschied – und warum das so ist, wurde ebenfalls 1867 erstmals von Walter Bagehot beschrieben.20 Seit damals unterscheidet die Politikwissenschaft zwischen parlamentarischen Systemen, in denen – wie in Großbritannien – die Regierung von 17 So interpretiert beispielsweise Reyk Seela den Umstand, dass bei Landtagswahlen in Reuß jüngerer Linie weniger Stimmen abgegeben wurden als bei Reichstagswahlen, dahingehend, dass die Bedeutung der Landespolitik für die Bevölkerung im Vergleich zur Reichspolitik deutlich abgenommen habe. Vgl. SEELA, Landtage Reuß, S. 19. 18 GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 369 f.; SUVAL, Electoral Politics, S. 24 ff. 19 BREDE/SCHULTZE, Kanada, S. 323; MOORE, 1867, S. 5–9. 20 HARTMANN, Westliche Regierungssysteme, S. 39 f. Jedenfalls brachte Bagehot seine seit Mai 1865 in der Fortnightly Review erschienenen Essays damals erstmals in Buchform heraus. Vgl. BAGEHOT, The English Constitution, S. v f.

40

Rahmenbedingungen

der Mehrheit einer parlamentarischen Kammer gewählt wird, und präsidentiellen Systemen, in denen Parlament und Regierung wie in den USA getrennt voneinander bestellt werden. Weichen Staaten nicht nur in Schattierungen von diesen Grundformen ab, sondern stellen sie wie die V. Französische Republik eine klare Mischform dar, werden sie als semipräsidentiell bezeichnet.21 Es dürfte keinem Zweifel unterliegen, dass Kanada nach dieser Einteilung ein parlamentarisches System darstellt. Die Einordnung des Kaiserreiches als ein präsidentieller Staat dürfte dagegen ungewöhnlicher sein, obwohl sie bereits 1983 von Winfried Steffani getroffen und der Präsidentialismus von ihm sogar aus der konstitutionellen Monarchie abgeleitet wurde. Die präsidentielle Republik erscheint bei ihm in erster Regel als demokratisierte Variante der konstitutionellen Monarchie, was erstmals in den USA 1787 verwirklicht worden sei. Der britische Parlamentarismus stellt für Steffani daher den jüngeren, alternativen Entwicklungsweg dar.22 Seine Einordnung blieb in der Geschichtswissenschaft unwidersprochen – allerdings deshalb, weil sie überhaupt unbeachtet blieb. Anders erging es Marcus Kreuzer, als er zwei Jahrzehnte später den Stand der Debatte über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten einer Parlamentarisierung des Deutschen Reiches per Reform zusammenfasste und die These vertrat, dass das kaiserzeitliche Deutschland aufgrund der relativen Machtfülle des Reichstags im Vergleich zu anderen damaligen Parlamenten bereits weit fortgeschritten gewesen sei. Dabei verwies er auch darauf, dass sich die Forschung nicht durch die Konzentration auf Großbritannien den Blick für die Vielfalt demokratischer Systeme, vor allem präsidentielle und semipräsidentielle, verstellen dürfe.23 Die Kritik kam prompt. Insbesondere Kühne widersprach ihm mit dem Hinweis, dass der Reichstag in keinster Weise danach gestrebt habe, die Regierung selbst zu stellen. 24 Christoph Schönberger kam sogar zu der Erkenntnis, dass die große Ähnlichkeit zwischen den Regierungssystemen der USA und des Kaiserreiches eher dazu geführt habe, dass die fortschreitende Demokratisierung die Parlamentarisierung Deutschlands behindert habe. Daher habe auch eine Machterweiterung des Reichstags keinen Schritt hin zu einer Parlamentarisierung bedeutet.25 Dass die kurz nach der Jahrtausendwende geführte Debatte zu keinen fruchtbareren Ergebnissen kam, lag daran, dass ihre Akteure noch immer weitgehend der von Christian Demuth beklagten „fast teleologische[n] Interpretation einer Machtverfestigung des deutschen nationalen Parlaments“ 26 anhingen. 21 HARTMANN, Westliche Regierungssysteme, S. 17–21, 39 f. 22 STEFFANI, Unterscheidung, S. 390–401, vor allem S. 393–395. Steffanis Artikel ist derart unbekannt, dass auch ich ihn erst bei der Überarbeitung meiner Dissertation entdeckte. 23 KREUZER, Verfassungsordnung, S. 18–23, 36–40. 24 KÜHNE, Demokratisierung und Parlamentarisierung, S. 313 f. 25 SCHÖNBERGER, Die überholte Parlamentarisierung, S. 666. 26 DEMUTH, Wieviel Macht haben Parlamente?, S. 218.

Präsidentialismus

41

Steffani hatte sich hiervon gelöst, und wir sollten es auch tun, denn seine gemeinsame Einordnung von USA und Kaiserreich ist auch aus historischer Sicht mehr als die Beschreibung einer Analogie zwischen zwei Regierungssystemen. Die Beziehung ist viel enger: Anders als ein Großteil der Aufklärer in Europa konnten diejenigen Nordamerikas Ende des 18. Jahrhunderts den britischen Parlamentarismus, gegen den sie sich wandten, nicht als Vorbild betrachten. 27 Stattdessen mussten sie sich anderen Inspirationsquellen zuwenden, wobei der Blick in erster Linie auf die föderalen Staaten Mitteleuropas, also die Schweiz, die Niederlande und das Alte Reich, fiel. Auf Anregung James Madisons wurde dabei gerade zur Lösung des schwierigen Verhältnisses zwischen Kongress und Präsident auf das Verhältnis zwischen Reichstag und Kaiser zurückgegriffen. 28 Die USA und das Kaiserreich bauten also auf derselben historischen Grundlage auf. Für den Historiker folgt daraus, dass er für seine Analysen weniger die anhand parlamentarischer, sondern in erster Linie die anhand präsidentieller Staaten gewonnenen Erkenntnisse nutzen sollte.29 Das betrifft beispielsweise die Bewertung der Regierungsfähigkeit und Stabilität des politischen Systems: So hatte es im Kaiserreich bis 1907 keine formellen Koalitionen, sondern nur kurzfristige Bündnisse und Ad-hoc-Mehrheiten gegeben. Dies änderte sich kurzzeitig mit

27 So wähnte beispielsweise Thomas Jefferson sich und seine Landsleute nicht als Opfer eines despotischen Königs, sondern sah in den das britische Parlament beschickenden Wählern ihren eigentlichen Tyrannen. George III. erkannte er dagegen noch 1774 als seinen Herrscher an, verlangte jedoch die staatliche Unabhängigkeit der nordamerikanischen Kolonien von Großbritannien und bestritt damit die Zuständigkeit des britischen Parlaments außerhalb des eigenen Wahlgebiets. Erst als der König sich weigerte, diesen Wünschen nachzukommen, erklärten die aufrührerischen Nordamerikaner in ihrer Unabhängigkeitserklärung von 1776 das Untertanenverhältnis aufgrund monarchischer Verfehlungen für aufgelöst. Das von den Europäern in den Himmel gelobte Parlament fiel dabei der Damnatio Memoriae anheim – da es nicht zuständig sei, wurde es im Text nicht einmal mehr erwähnt. Vgl. ANGERMANN, Ständische Rechtstraditionen, S. 65, 71– 77. 28 DEPKAT, Verfassungsdebatten; https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/ die-reichsverfassung-als-vorbild (Zugriff: 2.3.2021). Das Verhältnis zwischen Parlament und Präsident erwies sich bei den Verfassungsverhandlungen als eines der am schwierigsten zu lösenden Probleme. Ursprünglich war ein parlamentarisches System vorgesehen, gegen das aber vorgebracht wurde, das Präsidentenamt sei vor Intrigen im Kongress zu schützen und eine Direktwahl würde die Bindung der Bevölkerung an den Staat stärken. Erst ganz zum Ende der Verhandlungen setzten sich die Präsidentialismusbefürworter schließlich durch. Vgl. MIDDLEKAUFF, The Glorious Cause, S. 629, 631, 642 f., 647. 29 Von den mit dem Begriff der konstitutionellen Monarchie verbundenen rechtlichen Vorstellungen auszugehen, wäre dagegen unpraktikabel, da sich nie ein allgemeiner Konsens herausbilden konnte, wie das Verhältnis zwischen Fürst und Parlament in einem solchen Fall konkret auszusehen habe. Vgl. WILLOWEIT, Verfassungsinterpretation, S. 194 f.

42

Rahmenbedingungen

dem Bülow-Block, dessen Bedeutung allerdings umstritten ist. Allgemein wird er als Ausdruck einer politischen Krise verstanden, wobei der Block die Regierungsfähigkeit des Reichskanzlers wiederherstellen sollte. Unklar ist, ob damit ein Etappenschritt hin zu einer „stillen Parlamentarisierung“ gegangen wurde oder ob lediglich wieder das Zusammengehen einer gegen die Regierung gerichteten Mehrheit aus Liberalen und Zentrum verhindert werden sollte. 30 Unter Rückgriff auf das Funktionieren anderer präsidentieller Staaten erscheint eine dritte Option wahrscheinlicher: Demnach dürfte im Kaiserreich ein Koalitionspräsidentialismus bestanden haben, wie er in ähnlicher Form heute in Brasilien zu finden ist. In einem solchen Fall steht einem starken Präsidenten ein aus zahlreichen Parteien bestehendes Parlament gegenüber, doch ist das System nur handlungsfähig, wenn zwischen beiden Seiten Einigkeit hergestellt werden kann. Der Präsident ist daher auf stets wechselnde, nur kurzfristig bestehende Mehrheiten angewiesen, wobei er auch selbst oft zu schweren Kompromissen gezwungen wird, ohne dass sich dadurch das System ändert. 31 In funktionaler Hinsicht deutete sich 1907 damit weder eine Systemkrise an noch wurde die interne Logik des Systems gebrochen, sondern hat lediglich eine der kurzzeitig bestehenden Koalitionen eine etwas festere Form angenommen – einzig der Wille, durch den Block das System zu brechen, hätte in eine grundsätzliche Krise führen können. 3.2.2

Einfluss des Präsidentialismus auf das Wahlverhalten

Wie wirkt sich der Unterschied zwischen einem präsidentiellen und einem parlamentarischen Staatsaufbau auf das Wahlverhalten aus? Reif und Schmitt haben auch diesen Aspekt berücksichtigt und ihn in ihre Haupt-und-Nebenwahltheorie eingebaut. Ausgehend von der Beobachtung, dass Wahlbeteiligungsraten umso höher sind, je mehr Einfluss der Wahlberechtigte durch seine Stimmabgabe auf die Regierungsbildung nehmen kann, beschränken sie den Begriff der Hauptwahlen auf solche Urnengängen, bei denen die Regierung in der politischen Hauptarena bestellt wird. Alle anderen Wahlen – selbst die auf der wichtigsten Ebene – fallen in die Kategorie der Nebenwahlen. 32 Idealtypisch lässt sich dieser Unterschied anhand der parlamentarischen IV. und der semipräsidentiellen V. Französischen Republik beobachten: Die Wahlbeteiligungsraten bei den Präsidentschaftswahlen der Letzteren bleiben bis heute auf jenem Niveau, welches die Wahlen zur Nationalversammlung vor 1963 aufgewiesen ha30 RAUH, Föderalismus und Parlamentarismus, S. 351; NONN, Das deutsche Kaiserreich, S. 83. 31 HOFMANN, Politische Führung, S. 202–204; COSTA, Brasilien, S. 118 f. Die Gemeinsamkeit geht freilich nicht bis in jedes Detail; so kannte das Kaiserreich nicht die mit Koalitionswechseln verbundene brasilianische Ämterpatronage, im größten Land Südamerikas wird dagegen der Regierungschef demokratisch bestellt. 32 NORRIS, Nomination, S. 111; REIF/SCHMITT, Nine second-order elections, S. 8–12.

Präsidentialismus

43

ben. Deren Urnengänge rufen im Elektorat dagegen eine immer geringere Resonanz hervor, sie werden von den Präsidentschaftswahlen in den Rang von Nebenwahlen gedrückt, wie Diagramm 1 zeigt. Allerdings waren weder das Kaiserreich noch seine Gliedstaaten idealtypisch, denn in keinem Fall – außer vielleicht den Stadtstaaten – konnte die Wählerschaft durch ihre Stimmabgabe direkten Einfluss auf die Gestalt einer Regierung nehmen. Hauptwahlen gab es in formeller Hinsicht nicht – das Kaiserreich war ein Reich der Nebenwahlen. Man muss sich über die sich daraus ergebenden Konsequenzen im Klaren sein, obgleich das nicht einfach ist. Beispielsweise gehen Reif und Schmitt davon aus, dass die Wähler bei Nebenwahlen eher als bei Hauptwahlen mit kleinen Parteien experimentieren, da sie die Auswirkungen des Urnengangs für weniger bedeutsam halten. Das könnte zwar die starke Zersplitterung des kaiserzeitlichen Parteiensystems erklären, doch geht diese Annahme teilweise auf den für die damaligen Reichstagswahlen womöglich nicht wie in präsidentiellen Staaten üblicherweise anwendbaren Wahlzyklus zurück.33 Beschränken wir unsere Untersuchung daher zunächst auf das sicher Messbare: die Wahlbeteiligung. Die war dann ungewöhnlich hoch, wenn durch die Stimmabgabe ein direkter Einfluss auf den Kurs der Regierung möglich wurde, beispielsweise 1887, als die Möglichkeit eines Krieges mit Frankreich drohend im Raume stand, oder 1912, als die Möglichkeit bestand, die Regierung vom Druck einer rein konservativen Reichstagsmehrheit zu befreien. 34 Dieses Phänomen lässt sich gut mit der Nebenwahltheorie erklären, denn durch die nun mögliche Einflussnahme auf den Regierungskurs erhielten die Urnengänge einen stärkeren Hauptwahlcharakter. Doch widerspricht es im Grunde einer anderen Theorie, und zwar der der Fundamentalpolitisierung. Die Theorie der Fundamentalpolitisierung geht davon aus, dass die Einführung eines weitgehend „demokratischen“ Wahlrechts die unteren Bevölkerungsschichten zunehmend zur Teilhabe an der Politik animiert („politisiert“) habe, was wiederum Parteien und Politik dazu veranlasst habe, ihre Agenden und Strukturen den Bedingungen eines „politischen Massenmarktes“ anzupassen. 35 Es handelt sich also um zwei einander bedingende Prozesse: eine fundamentale Politisierung der Gesellschaft und eine dadurch bewirkte gesellschaftliche Fundamentierung der Politik. Zumindest an Ersterem sind jedoch Zweifel angebracht, die vor allem der Vergleich mit 1848 aufwirft: Damals genügten wenige Wochen, um im Befund eine „fundamentalpolitisierte“ Bevölkerung erscheinen zu lassen.36 Wieso gelang 1848 urplötzlich, was ab 1871 Jahrzehnte gebraucht 33 Vgl. zu den angenommenen Auswirkungen von Nebenwahlen ebd., S. 9–15. Da der Wahlzyklus jedoch Auswirkungen auf das Landtagswahlverhalten gehabt haben könnte, wird in Kapitel 7 näher auf ihn eingegangen. 34 NONN, Das deutsche Kaiserreich, S. 56 f., 86 f. 35 Vgl. zusammenfassend zur Idee der Fundamentalpolitisierung: REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, Halbbd. 1, S. 11. 36 SIEMANN, Staatenbund, S. 370.

44

Rahmenbedingungen

haben soll – und wieso war die „Fundamentalpolitisierung“ in der Zwischenzeit verschwunden? Die Ursache für diesen Widerspruch liegt in der Methodik begründet. Wie Thomas Nipperdey gehen viele Historiker davon aus, dass die Wahlbeteiligung bei Reichstagswahlen in einem grob linearen Verlauf zwischen 1871 und 1912 von 51 % auf 85 % gestiegen sei.37 Das ist ebenso korrekt wie irrelevant, denn was interessiert in diesem Zusammenhang der Urnengang während des Krieges mit Frankreich? Die ersten Reichstagswahlen hatten bereits im Februar 1867 stattgefunden – hier liegt der Beginn der kaiserzeitlichen Wahlgeschichte, und hier sieht das Ergebnis ganz anders aus. In Preußen erreichte die Wahlbeteiligung damals den höchsten Wert vor 1887, einzig während der Attentatswahlen von 1878 schritt ein fast ebenso großer Teil der Wahlberechtigten zur Urne. Sie hätte möglicherweise sogar noch höher liegen können, denn es bestand ein klares Ost-West- und Land-Stadt-Gefälle, was Pollmann mit der verbreiteten Skepsis unter Demokraten und Katholiken und deren schlechterer Wahlkampforganisation erklärte, bei den Stichwahlen jedoch teilweise ausgeglichen wurde. Inwieweit die höhere Wahlbeteiligung im ländlichen Raum Ostelbiens dagegen auf einen effizienteren Druck seitens von Verwaltung und Gutsbesitzern zurückzuführen ist,38 muss zumindest als fraglich gelten. Die Zeitgenossen jedenfalls registrierten um 1870 eine dem widersprechende, stark gegen die Gutsbesitzer gerichtete Stimmung unter den Bauern, was sich zumindest einmal – obgleich bei einer ausgesprochenen Nebenwahl, nämlich den Kreistagswahlen 1873 – auch nachweislich in einem Wählervotum niederschlug.39 Wie die Bereitschaft zur Teilnahme an Wahlen während des Kaiserreiches tatsächlich einzuschätzen ist, wird deutlich, wenn man die Stichwahlen in die Untersuchung miteinbezieht. Tabelle 1 schlüsselt deren Ergebnisse für alle Urnengänge von 1871 bis 1912 – für 1867/68 ist ausreichendes Material nicht überliefert, ebenso blieben Nachwahlen unberücksichtigt – danach auf, in wie vielen Fällen die Wahlbeteiligung gegenüber der ersten Wahlrunde um mehr oder weniger als fünf Prozentpunkte fiel oder stieg. Drei Dinge fallen dabei auf: Zum Ersten ist es das Ausmaß, in dem Wahlberechtigte erst zur Stichwahl zu den Urnen schritten. Mit einer Ausnahme betrugen die Zuwächse von 1871 bis 1884 fast immer zwischen 80 % (1871) und 88,4 % (1877). Ebenso regelmäßig betrugen die Zuwachsraten in über der Hälfte aller Stichwahlen mehr fünf Prozentpunkte, in jedem zweiten Wahljahr galt dies sogar für wenigstens zwei Drittel der Stichwahlen. Greifen wir als Beispiel das Jahr 1884 heraus – dem ersten, in dem in fast 100 Wahlkreisen eine zweite Wahlrunde nötig wurde –, so stieg die Wahlbeteiligung in 38,14 % der Fälle sogar um über zehn und in 37 NIPPERDEY, Machtstaat, S. 504. 38 POLLMANN, Norddeutscher Bund, S. 139–143. 39 Damals gelangten lediglich 138 oder 5,47 % der 2523 zu vergebenden Kreistagssitze an Rittergutsbesitzer. Vgl. WAGNER, Lokale Herrschaft, S. 129 f.

Präsidentialismus

45

fünf Wahlkreisen sogar um mehr als 20 Prozentpunkte an. Die Wahlbereitschaft lag daher erheblich über der Wahlbeteiligung bei den ersten Wahlrunden und überbot diese um mehr als fünf Prozentpunkte. Wer lediglich Letztere untersucht, erfasst auch lediglich den Bodensatz des politischen Interesses. Zum Zweiten schwächt sich dieser Effekt in der Folge zwar ab, aber selbst 1903 und 1912 – als die Wahlbeteiligungsraten bei den ersten Wahlrunden schon 76,08 % respektive 84,89 % betrugen – wiesen noch 56,74 % respektive 57,21 % aller Stichwahlen eine gesteigerte Wahlbeteiligung auf. Da gleichzeitig die Wahlbeteiligungsraten bei den ersten Wahlrunden stiegen, ist davon auszugehen, dass weniger das politische Interesse der Bevölkerung zwischen 1867 und 1912 wuchs, sondern vielmehr die Bereitschaft, dieses nicht erst in der zweiten, sondern schon in der ersten Wahlrunde auszuleben. Zum Dritten zeigen drei Wahljahre eine auffällige Abweichung, und zwar 1878, 1887 und 1907 – also exakt diejenigen, die mit einem eindeutigen Regierungssieg einhergingen und schon in der ersten Wahlrunde eine auffällige Steigerung der Wahlbeteiligung aufweisen. In abgeschwächter Form fallen auch 1871 und 1893 in diese Gruppe. Das heißt jedoch nicht, dass sich diese Urnengänge von der allgemeinen Entwicklung abgekoppelt hätten; im Gegenteil führten die hohen Teilnahmeraten an den ersten Wahlrunden und die geringere Partizipationszunahme in den zweiten 1907 sogar dazu, dass zum einzigen Mal die Wahlbeteiligung in mehr Stichwahlen sank als stieg. Ehe zur Interpretation dieses Befundes geschritten wird, wenden wir uns einer weiteren Statistik zu, welche die Wahlteilnahme auf der Individualebene untersucht. Möglich wird dies, da zu einigen Landtagswahlen in der schwarzburgrudolstädtischen Unterherrschaft die Wählerlisten überliefert sind. Die Tabellen 2 bis 6 fassen hierzu die Ergebnisse der ersten und zweiten Wahlrunden im Wahlkreis XI von 1871, im Wahlkreis XII von 1871 und 1887 sowie im Wahlkreis X von 1877, schließlich im vierten Höchstbesteuertenwahlkreis von 1880 zusammen. Das Material wurde danach aufgeschlüsselt, ob eine Person an beiden, nur an der ersten, nur an der zweiten oder an gar keiner Wahlrunde teilnahm. Nach demselben Muster wurde mit der Landtagswahl von 1905 im Wahlkreis X verfahren, nur dass in diesem Fall an die Stelle einer Stich- eine Nachwahl tritt. Der Blick auf die Stichwahlen zeigt den von den Reichstagswahlen gewohnten Befund: Bei starken Unterschieden zwischen den einzelnen Ortschaften nahm vor 1890 etwa ein Zehntel der Wahlberechtigten – die Extremwerte sind 7,32 % im Wahlkreis XI 1871 und 16,67 % im Höchstbesteuertenwahlkreis 1880 – nur an den zweiten Wahlrunden teil. Bei der Nachwahl im Wahlkreis X 1905 sank dieser Wert auf 3,93 %, was mit einer höheren Wahlteilnahme an beiden Urnengängen einhergeht. Erstmals messbar wird jedoch der Anteil derjenigen, die sich ausschließlich an den ersten Wahlrunden beteiligten und den Stichwahlen fernblieben. Er lag stabil bei einem Zehntel der Wahlberechtigten; die Extremwerte bilden hier 8,33 % im Höchstbesteuertenwahlkreis 1880 und

46

Rahmenbedingungen

13,36 % im Wahlkreis X 1877. Obgleich die Landtagswahlergebnisse nicht ohne Abstrich auf die Reichstagswahlen übertragen werden können, dürfte es doch auch bei den nationalen Urnengängen eine nicht geringe Zahl von Wählern gegeben haben, die sich ausschließlich an den ersten Wahlrunden beteiligten. Infolgedessen muss die Zahl derjenigen, die sich erst zu den Stichwahlen ins Wahllokal begaben, noch höher gewesen sein, als sie die gesteigerten Beteiligungsraten andeuten. Fasst man beide Gruppen zusammen – diejenigen, die nur an der ersten, und diejenigen, die nur an der zweiten Wahlrunde teilnahmen – so kann angesichts der obigen Daten nicht gezweifelt werden, dass die Wahlbereitschaft in der Bismarckzeit wenigstens zehn Prozentpunkte über den Wahlbeteiligungsraten der ersten Wahlrunden lag. Damit entsprach der Wahleifer der Deutschen schon in den 1870er und 1880er Jahren internationalem Standard, was sowohl für die damaligen40 als auch für heutige41 Abstimmungen gilt. Halten wir fest: Die Wahlbeteiligungsraten waren im Kaiserreich – zumindest bei den ersten Wahlrunden – lange Zeit niedrig, das politische Interesse durchweg hoch. Es lag auf internationalem Niveau, was sich bei der Wahlteilnahme aber erst in den Stichwahlen zeigte. Daher ließ nicht das relativ demokratische Wahlrecht das politische Interesse der Bevölkerung wachsen – zumindest insoweit ist die These der Fundamentalpolitisierung falsch –, sondern im Gegenteil verhinderten die demokratischen Mängel des politischen Systems sowie die unter Bismarck nach wie vor existenten Repressionen, dass dieses sich wie 1848 und wie 1867 andeutungsweise geschehen schlagartig entfalten konnte. Abweichungen ergaben sich, wenn eine Einflussnahme auf die Regierungsbil40 Wahlbeteiligungsraten außerhalb Deutschlands sind für die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg leider kaum überliefert. Als drei Ausnahmen seien erwähnt: In Neuseeland, wo bereits seit 1893 das Frauenwahlrecht gilt, lag sie zwischen 1893 und 1902 bei 72,6 % bis 76,7 % und in den nachfolgenden zwölf Jahren bei 79,8 % bis 84,7 %. Vgl. ROBERTS, New Zealand, S. 718 f. An den französischen nationalen Urnengängen beteiligten sich in den ersten Wahlrunden zwischen 1876 und 1914 im Schnitt etwa drei Viertel der Wahl berechtigten (Extremwerte: 68,6 % 1881, 80,5 % 1877). Vgl. NOHLEN, France, S. 675. In Norwegen ging zwischen 1829 und der um die Einführung des Parlamentarismus geführten Stortingwahl von 1882 in der Regel nicht einmal die Hälfte der Wahlberechtigten an die Urnen (Extremwerte: 41,8 % 1865, 52,3 % 1835). Von 1882 bis 1891 blieb die Wahlbeteiligung relativ konstant bei 70,4 % bis 75,1 %. Nach extremen Schwankungen im Jahrzehnt von 1894 bis 1905 (Extremwerte: 55,5 % 1903, 90,2 % 1894) sank der Wert in der ersten Dekade der Unabhängigkeit stabil auf nicht ganz zwei Drittel der Wahlberechtigten (Extremwerte: 61,8 % 1915, 65,9 % 1912). Vgl. CADORET, Norway, S. 1439–1441. 41 Ein ähnlicher Fall wie im Kaiserreich liegt in die Schweiz vor. Die einzelnen Abstimmungen weisen in der Regel weniger als 50 % Wahlbeteiligung auf. Untersuchungen über mehrere Urnengänge zeigen jedoch, dass die konsequenten Wahlabstinenzler nur rund ein Fünftel der Wahlberechtigten ausmachen. Etwa ein Viertel der Wahlberechtigten beteiligt sich an jeder Abstimmung und etwa die Hälfte wechselt zwischen Beteiligung und Nichtwahl. Vgl. https://www.nzz.ch/schweiz/politische-beteiligung-in-derschweiz-wird-unterschaetzt-1.18121101 (Zugriff: 2.3.2021).

Präsidentialismus

47

dung möglich war – und äußerten sich wohl deshalb auch oft in Regierungssiegen. Denn wie gesehen, sollen Hauptwahlen die Bereitschaft zu Experimenten mit kleinen Parteien senken. Wenn nun Reichstagswahlen einen stärkeren Hauptwahlcharakter erhielten, könnte das insbesondere die Anhänger der Regierung angespornt haben, schon an der ersten Wahlrunde teilzunehmen, sodass die die Regierung unterstützenden Parteien gerade in solchen Fällen einen enormen Zuwachs erlebten. Das sagt aber noch nichts darüber aus, wie die Wahlen geendet hätten, wären sie auch in diesen Jahren erst in Stichwahlen entschieden worden. Unklar bleibt allerdings, wieso es im Laufe der Zeit zu einer effizienteren Ausschöpfung des längst vorhandenen Potenzials an der Wahlurne kam. Eine mögliche Erklärung ist die Theorie der „stillen Parlamentarisierung“. Demnach habe der Reichstag zunehmend an Bedeutung gewonnen, was zu einem größeren Interesse an seiner Tätigkeit und damit zu einer höheren oder schon früher an den Tag gelegten Wahlbeteiligung geführt habe. 42 Prinzipiell ist diese Annahme mit der Nebenwahltheorie vereinbar, wenn man sie so versteht, dass die Reichstagswahlen durch die Einflusszunahme des nationalen Parlaments immer mehr zu Hauptwahlen wurden. Dass ein semipräsidentieller Staat, der parlamentarisch regiert wird, durchaus zu einem für den Parlamentarismus typischen Wahlverhalten führen kann, zeigt Nachkriegsösterreich. Hier galt die Regel, dass Präsidentschaftswahlen höhere Wahlbeteiligungsraten hervorrufen als Parlamentswahlen, nur bis in die 1960er Jahre. Für die folgenden zwei Jahrzehnte war die Wahlteilnahme in beiden Fällen etwa ausgeglichen, ehe sich seit den 1990ern das ursprüngliche Verhältnis umkehrte. Als Ursache wird in der Forschung die geringere tagespolitische Bedeutung des direkt gewählten Bundespräsidenten im Vergleich zum Bundeskanzler angegeben. Bis 1986 waren zudem sämtliche Amtsinhaber Sozialdemokraten, die ein starkes Staatsoberhaupt ablehnten und sich nur als „Autorität in Reserve“ betrachteten. Die nachfolgenden Versuche konservativer Amtsinhaber, dem Bundespräsidentenamt mehr Aktivität zu verleihen, scheiterten einerseits an persönlichen Verfehlungen, andererseits daran, dass inzwischen ein parlamentarisches System als angemessener angesehen wurde.43 Allerdings sprechen drei Aspekte der österreichischen Entwicklung gegen eine Parallele im Deutschen Kaiserreich: Erstens bestand im Nationalrat der Vierziger bis Sechziger Jahre eine Große Koalition, nicht aber beim Präsidentenamt, sodass die höhere Wahlbeteiligung auch eine Folge der größeren Entscheidungs- und damit Einflussmöglichkeiten für die Wahlberech-

42 RAUH, Föderalismus und Parlamentarismus, S. 350 f. 43 Die Wahlbeteiligungsraten zu Österreich finden sich in POIER, Austria, S. 197 f. Zur Stellung des Bundespräsidenten vgl. MÜLLER, Der Bundespräsident, S. 198 f. Andererseits muss auf den schrittweisen Abbau der Wahlpflicht bei Präsidentschaftswahlen seit 1982 verwiesen werden. Vgl. UCAKAR/GSCHIEGL, Politisches System Österreichs, S. 127 f. Allerdings könnte das nicht den Beginn der Entwicklung in den 60er Jahren erklären.

48

Rahmenbedingungen

tigten gewesen sein könnte. Zweitens war Österreich während der Ersten Republik bereits elf Jahre lang ein parlamentarischer Staat gewesen, sodass ein praktizierter Präsidentialismus schon seit 1918 de facto nicht mehr bestand. Drittens war infolgedessen der Parlamentarismus eine seit Jahrzehnten bewusst geübte Praxis, ehe sich das Wahlverhalten ihm anpasste. 44 Nichts davon findet sich im Deutschen Kaiserreich. Eine andere Erklärung besteht darin, von „Politisierung zur Abwehr von politischer Partizipationserweiterung, Demokratisierung der politischen Teilhabechancen wider Willen“45 auszugehen, das heißt, anzunehmen, dass verschiedene politische Kräfte im Kaiserreich zunehmend gegeneinander mobil gemacht hätten. Damit verbunden wäre aber nicht nur eine höhere – oder früher gezeigte – Wahlbeteiligung gewesen, sondern auch das Phänomen, dass einige politische Kräfte Wähler mobilisiert hätten, um auf diese Weise eine weitere Demokratisierung zu verhindern.46 Wir werden diesem Gedanken weiter nachgehen, doch zuvor ist eine genauere Beschäftigung mit der Funktionsweise der im Kaiserreich angewandten absoluten Mehrheitswahl notwendig. So bleibt an dieser Stelle nur festzuhalten, dass die präsidentialistische Verfassungsstruktur des Kaiserreichs die Beteiligung an Reichstagswahlen wenig attraktiv werden, und dass die Entscheidung für ein Stichwahlverfahren die Wahlbeteiligung in den ersten Wahlrunden nochmals sinken ließ. Dies darf jedoch nicht mit Desinteresse am politischen Prozess verwechselt werden, vielmehr ergibt sich die Bereitschaft zur Stimmabgabe erst aus einer Kombination aus ersten und zweiten Wahlrunden; tendenziell dürfte sie in der Frühzeit des Kaiserreiches aber etwa 10 Prozentpunkte über den Wahlbeteiligungsraten der ersten Wahlrunden gelegen haben. 3.3

Absolute Mehrheitswahl

3.3.1

Funktionsweise der absoluten Mehrheitswahl

Es braucht uns nicht mehr zu wundern, dass auch die absolute Mehrheitswahl, weil sie in Deutschland nicht bis ins Bundestagswahlrecht überlebte, von den bundesrepublikanischen Historikern mit einem möglichst negativen Verdikt bedacht wurde. Als weitgehend anerkannt können die Ausführungen Nipperdeys betrachtet werden: Demnach habe einerseits das Fehlen eines Verhältniswahlrechts dazu geführt, dass statt der parteilichen Stellung der Kandidaten ihre Per-

44 Zur Entwicklung der Koalitionen, des Parlamentarismus und des Präsidentialismus sowie dem parlamentarischen Staatsverständnis der meisten Bundespräsidenten in Österreich vgl. SCHEFBECK, Das Parlament, S. 139 f.; MÜLLER, Der Bundespräsident, S. 188 f., 198 f. 45 LANGEWIESCHE, Politikstile, S. 415. 46 Ebd., S. 410–414.

Absolute Mehrheitswahl

49

sönlichkeit den zentralen Ausschlag für die Wahlentscheidung gegeben habe, was sich im Laufe der Zeit nur langsam geändert habe und das personelle Moment nie völlig verschwunden sei. Dies habe sich auch in den gerade in der Frühzeit der Reichstagswahlen oft anzutreffenden „wilden“ Kandidaten geäußert, welche sich vor der Wahl nicht klar zu einer politischen Partei bekannten. Andererseits habe das Stichwahlverfahren zu einer Verzerrung der Wahlergebnisse geführt, nämlich dann, wenn ein Kandidat, der in der ersten Wahlrunde nur knapp an der absoluten Mehrheit gescheitert war, diese auch im zweiten Wahlgang verfehlte und daher ein zuweilen recht schwacher Zweitplatzierter in den Reichstag einzog. Positiv sei drittens lediglich zu werten, dass in den Stichwahlen das stark zersplitterte Parteiensystem zu Konzentrationen gezwungen worden sei, welche sich zunehmend an den Haltungen der auf Reichsebene wirkenden Parteien orientiert und zur Bildung zweier „Lager“ im Wahlkreis geführt hätten, indem die Anhänger der unterlegenen Kandidaten sich entweder für den einen oder den anderen verbliebenen Mandatsbewerber entscheiden mussten. Unklarheit besteht jedoch über den Charakter dieser Lager: Während Nipperdey die dabei an der Reichspolitik orientierten Bündnisse in einem steten und situationsbedingten Wandel begriff, betrachtete Karl Rohe sie als in den 1870er Jahren entstandene, für fast ein Jahrhundert statische Gebilde. Kühne warf die Frage auf, inwieweit der Kooperationszwang bei Stichwahlen nicht die Fähigkeit der Parteien zur Zusammenarbeit im Reichstag verbessert haben könnte, was Carl-Wilhelm Reibel zu der Überlegung veranlasste, inwieweit ein durch Stichwahlkompromisse entstehendes Lager in eine stabile Koalition im Reichstag hätte münden können.47 Nähern wir uns der Natur dieser Lager oder Stichwahlbündnisse erneut von der politikwissenschaftlichen Seite, denn es handelt sich bei der absoluten Mehrheitswahl um ein zwar seltenes, aber durchaus nicht mit dem Ersten Weltkrieg ausgestorbenes Verfahren. Ganz im Gegenteil kann einen das Ausmaß der Bonner Nabelschau bei ihrer Bewertung nur wundern, wird sie doch in einem sonst von der Demokratiegeschichtsschreibung hochgelobten westeuropäischen Land seit 1871 fast ununterbrochen angewandt: in Frankreich. Die Wahlgeschichte des großen Nachbarn im Westen weist denn auch zahlreiche Parallelen zu der des Kaiserreiches auf. So nahm die Zahl der Stichwahlen in Deutschland von 11,7 % 1871 auf 47,9 % 1912 zu, zwischen Mittelmeer und Ärmelkanal be-

47 NIPPERDEY, Machtstaat, S. 501–504; ROHE, Wahlen und Wählertraditionen, S. 92–97, 171; KÜHNE, Dreiklassenwahlrecht, S. 209–215; REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 1. Halbbd., S. 20–23, 34.

50

Rahmenbedingungen

trug sie zwischen 15,7 % 1881 und 42,9 % 1914.48 Der geringe Organisationsgrad der Parteien findet sich in Frankreich folgerichtig bis heute. 49 Wie sieht also der französische, mit weit über einem Jahrhundert Praxis ausgestattete Blick auf die Funktionsweisen der absoluten Mehrheitswahl aus? Er geht davon aus, dass die ersten Wahlrunden gar nicht der Bestimmung des späteren Abgeordneten dienen. Stattdessen bringen die verschiedenen linken und rechten Strömungen eines Wahlkreises ihre Bewerber in Stellung. Sofern keine besonderen Verhältnisse vorliegen, gelingt sowohl einem linken als auch einem rechten Kandidaten der Einzug in die engere Wahl; auf diese Weise wird festgestellt, welche Strömung und welcher Kandidat auf welcher Seite die größten Erfolgsaussichten auf das Mandat hat. Dieses wird erst in der Stichwahl vergeben, in welcher sich die Wahlberechtigten für die Entsendung des linken oder des rechten Vertreters entscheiden. Auf diese Weise kann eine auf den ersten Blick extrem zersplitterte Parteienlandschaft bestehen, welche durch mittelfristige Bündnisse zwischen den Parteien und ihrer gegenseitigen Abhängigkeit zu stabilen Mehrheiten führt. Dabei ist es freilich hilfreich, wenn in jedem Lager eine Partei landesweit klar dominiert.50 Ins Parlament entsendet ein Wahlkreis einen Abgeordneten also gemäß seiner linken oder seiner rechten Mehrheit; abweichende Ergebnisse können allerdings auftreten, wenn es besonders exponierte Kandidaten in die Stichwahl schaffen, die dann geringere Aussichten auf Erfolg haben.51 Was ergibt sich, wenn wir diese Erkenntnisse auf das Kaiserreich übertragen? Zunächst zeigt sich, dass die Wahlberechtigten von Anfang an das richtige Gefühl hatten, wenn sie den Stichwahlen mehr Bedeutung zuwiesen als den ersten Wahlrunden, denn dies entspricht in der Tat der Funktionsweise des benutzen Wahlverfahrens. Wichtiger ist, dass die Wähler in den ersten Wahlrunden lediglich die stärkste Kraft innerhalb des eigenen Lagers ermittelten und in der Stichwahl darüber entschieden, welches Lager den Sprung in den Reichstag schaffen sollte. Am erfolgreichsten waren daher jene Parteien, denen es gelang, in einem Wahlkreis 1. die erfolgreichste Stellung im eigenen Lager zu erreichen,

48 Zu den Zahlen für Deutschland vgl. NIPPERDEY, Machtstaat, S. 502, zu Frankreich MEDZEG/NOHLEN, Frankreich, S. 531. Der dortigen Liste ist zu entnehmen, dass die Zahl der Stichwahlen bis in die 60er Jahre tendenziell immer mehr gestiegen ist. 49 SAUGER, V. Republik, S. 113. Zur Fähigkeit beispielsweise der kaiserzeitlichen Liberalen, bei einem hohen Maß an Mediennutzung und Vernetzung von Organisationen und lokalen Vereinen, aber einem vergleichsweise schwachen Parteiapparat erfolgreich zu sein, vgl. KIESERITZKY, Liberale Parteieliten, S. 85–108. Erst mit der Einführung des Verhältniswahlrechts stieß diese Praxis an ihre Grenzen. Vgl. HETTLING, Partei ohne Parteibeamte, S. 133. 50 LEMBCKE/WIECZOREK, Wahlen und Wahlsysteme, S. 59–62. 51 Vgl. allgemein zur Wirkungsweise des absoluten Mehrheitswahlrechts am Beispiel der III. bis V. Französischen Republik NOHLEN, Wahlrecht und Parteiensystem, S. 345–362; BAEDERMANN, Der Einfluss des Wahlrechts, S. 193–198.

Absolute Mehrheitswahl

51

um so in die Stichwahl zu gelangen, 2. das eigene Lager entschieden gegen konkurrierende Lager zu vertreten, um so als würdiger Vertreter des eigenen Lagers zu erscheinen, und 3. dabei möglichst wenige Anhänger anderer Parteien des eigenen Lagers zu verprellen, um nicht als zu exponiert zu gelten. Der Forschung ist diese komplexe Spezialisierung als „Eingraben“ in gesellschaftliche Spaltungslinien52 bekannt. Da die Stichwahlsituation die zum Siegen nötige Geschlossenheit brachte, war auch keine größere Organisation der Lager nötig. Dies sollte sich erst um 1950 mit der völligen Umstellung auf ein Verhältniswahlsystem ändern. Jetzt verwandelten sich die Lager in breit aufgestellte Parteien53 – ein für die Kaiserreichsforschung relevanter Punkt, denn er zeigt, dass die damaligen Lager die eigentlichen Vorläufer der Parteien des Kalten Krieges waren, wohingegen die kaiserzeitlichen Parteien als deren teilautonome Flügel zu betrachten sind. Folgerichtig bestanden damals lediglich dort, wo Lager nur von einer einzigen Partei vertreten wurden, Strukturen, die später unter völlig anderen Bedingungen einmal Normalität werden sollten. 54 Eine Besonderheit wies das Kaiserreich dennoch auf, denn während in Frankreich nur zwei Lager bestehen, was ja auch der Logik einer Stichwahl entspricht, zählt Rohe deren drei (sozialistisches, katholisches und nationales). 55 Jonathan Sperber mutmaßt sogar vier, indem er das katholische in ein Minderheitenlager umwandelt und die Existenz eines nationalen Lagers aus Liberalen und Konservativen bezweifelt.56 Um zu verstehen, woher diese Besonderheit rührt, müssen wir uns der Grundlage nicht nur des französischen Lagersystems zuwenden: dem Links-Rechts-Gegensatz. 3.3.2

Der Links-Rechts-Gegensatz

Der enge Zusammenhang zwischen dem Links-Rechts-Gegensatz und dem Wahlverhalten ergibt sich schon aus dem Umstand, wie sehr die Erforschung beider miteinander verbunden ist. So analysierte Karl Marx bereits zu Beginn der 1850er Jahre, dass es einen Zusammenhang zwischen den Wahlerfolgen des späteren Napoléon III. und den wirtschaftlichen Interessen der französischen Landwirtschaft bestehen müsse. 57 Der eigentliche Durchbruch sollte freilich erst 52 Vgl. zu diesem „Eingraben“ IMMERFALL, Wahlverhalten und Parteiensystem, S. 56. 53 ROHE, Wahlen und Wählertraditionen, S. 164–171. 54 So die SPD, deren Aufstieg in den Städten mit einer Ausweitung der Wählerschaft um bürgerliche Schichten einherging, und das Zentrum, welches in Dutzenden Wahlkreisen als alleinige Vertreterin des „katholischen“ Lagers auftretend verschiedenste Berufsgruppen umfasste und daher von Nipperdey den Titel der ersten deutschen Volkspartei zugesprochen bekam. Vgl. KÜHNE, Demokratisierung und Parlamentarisierung, S. 308; NIPPERDEY, Organisation, S. 109. 55 ROHE, Wahlen und Wählertraditionen, S. 92–98. 56 SPERBER, The Kaiser’s voters, S. 75, 285–287. 57 MEW 8, S. 204.

52

Rahmenbedingungen

ein Menschenleben später erfolgen, als erstmals eine Möglichkeit bestand, politische Orientierungen per Umfragen zu untersuchen. Wer dabei genau wann den entscheidenden Schritt tat, ist im Nachhinein angesichts der Fülle an plötzlich erstellten Wahlstudien nicht mehr zu klären. Wegweisend sollten jedoch zwei Untersuchungen werden, die sich beide in der einen oder anderen Weise auf Marxens Analysen bezogen. Als Erstes ist hierbei der 1901 geborene Österreicher Paul Felix Lazarsfeld zu erwähnen, der 1933 als Traveling Fellow der Rockefeller Foundation in die USA kam, dort aufgrund der Etablierung des Austrofaschismus blieb und zum „eigentliche[n] Begründer der modernen empirischen Soziologie“ aufstieg. 58 Er schrieb 1968 rückblickend: „In dem Leben, das man in Wien nach dem I. Weltkrieg führen konnte, waren drei Umstände entscheidend für die folgende Geschichte: das politische Klima; Interesse an dem, was damals ‚Psychologie‘ genannt wurde; und die Beschäftigung mit dem, was heute ‚Erklärung‘ genannt wird. Ich war aktives Mitglied der Sozialistischen Studentenbewegung, die sich zu der Zeit immer mehr in der Defensive gegenüber der wachsenden Welle des Nationalismus fand. Wir zerbrachen uns den Kopf darüber, warum unsere Propaganda erfolglos blieb und wollten psychologische Studien durchführen, um diesen Fehlschlag zu erklären. Ich erinnere mich an eine Formel, die ich damals aufstellte: Eine beginnende Revolution muss die wirtschaftlichen Verhältnisse auf ihrer Seite haben (Marx); eine siegreiche Revolution braucht vor allem Ingenieure (Sowjetunion); eine erfolglose Revolution bedarf der Psychologie (Wien).“59

Während die Sowjetunion bald wieder außen vor war, blieben Wien – in erster Linie das Soziologische Institut Karl und Charlotte Bühlers – und Marx für den jungen Österreicher prägend. Der Mann von der Mosel wirkte dabei auf zwei Wegen auf ihn ein: Zum einen wollte Lazarsfeld Sozialstudien betreiben, um auf diese Weise zu verstehen, wieso sozialistische Wahlerfolge ausblieben; hierbei kam er über Marie Jahoda mit der Umfragetechnik in Kontakt. Zum anderen versuchte sich Lazarsfeld methodisch an „einer sozialpsychologischen Umdeutung des Konzepts ‚Ausbeutung‘“60. Beide Ansätze verbanden sich in der gemeinsam mit Jahoda und Hans Zeisel erarbeiteten Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“, mit der sich der junge Wiener seine ersten wissenschaftlichen Sporen verdiente und die ihm den Weg in die USA ebnete. Dort wurde Lazarsfeld 1939 Direktor einer neu eingerichteten „Forschungsstelle für Rundfunkforschung“, um den Einfluss des Radios auf das Verhalten der Bevölkerung zu untersuchen. Ein Jahr später schlug er in einem Projektantrag vor, hierfür die Re-

58 KÄSLER, Lazarsfeld, S. 10. 59 LAZARSFELD, Episode, S. 23. Vgl. zum Folgenden ebd., v. a. S. 23–30, 86 f. 60 Ebd., S. 28.

Absolute Mehrheitswahl

53

aktionen auf bestimmte Maßnahmen des Landwirtschaftsministeriums zu nehmen – doch dann kam es zu einer Änderung: „Ich kann mich heute nicht mehr daran erinnern, warum dieser Entwurf dahingehend geändert wurde, dass die Wahlen im November 1940 in den Mittelpunkt unserer ersten Panel-Untersuchung gestellt wurden. Aber eine solche Änderung wurde in der Tat vorgenommen, und ihr entstammte The Peoples Choice. In der dritten Ausgabe des Buches (1968) findet sich eine ausführliche Einleitung, in der der Einfluss dieser ersten umfassenden Wahlstudie auf spätere politische Analysen sowohl in den vereinigten Staaten als auch im Ausland nachgezeichnet wird.“61

Tatsächlich war es vor allem der als Arbeitsgrundlage erstellte „Index der politischen Prädisposition“, der diese Arbeit zu einem Klassiker der Wahlforschung werden ließ. Er umfasst zwei Erkenntnisse, von denen die erste lautet: „In Amerika gibt es das Sprichwort, daß ein Mensch nur das sei, was er selbst von sich halte, ein Sprichwort, das die typisch amerikanische Vorstellung von den unbegrenzten Möglichkeiten, das ständige Arbeiten an sich selbst usw. widerspiegelt. Wir haben jedoch festgestellt, daß das Gegenteil der Fall ist: Ein Mensch denkt politisch entsprechend seinem sozialen Sein. Soziale Merkmale bestimmen die politischen Präferenzen.“62

Ein Schelm, wer an Karl Marx da denkt: „Es ist nicht das Bewußtsein der Men schen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewußtsein bestimmt.“63 Mit der zweiten Erkenntnis sollte Lazarsfeld diese Feststellung aber aus dem streng wirtschaftlichen Zusammenhang, in dem sie sein Vorbild sah, lösen: „Bis zu diesem Punkt haben wir festgestellt, daß das Wahlverhalten mit zwei sozialen Faktoren zusammenhängt: der SÖS-Schicht [= sozioökonomischer-Status-Schicht] und der Religionszugehörigkeit. Und nebenbei haben wir gesehen, daß sich das Alter bei Katholiken und Protestanten unterschiedlich auswirkt. Eine Anzahl weiterer Faktoren wurde von uns noch untersucht, doch nur einer erwies sich als statistisch signifikant: Es gab 14 % mehr republikanische Wähler im ländlichen Teil des Kreises als in Sandusky, der einzigen größeren Industriestadt mit einer Bevölkerung von 25.000. Andere Untersuchungen waren weniger bedeutsam. Frauen bevorzugten etwas mehr die republikanische Partei.“64

Dieses Ergebnis war in dreifacher Hinsicht ein Paukenschlag. Zum einen bestätigte es zwar Marxens Annahme, wonach die sozioökonomischen Verhältnisse 61 62 63 64

Ebd., S. 87. LAZARSFELD/BERELSON/GAUDET, Wahlen und Wähler, S. 62. MEW 13, S. 9. LAZARSFELD/BERELSON/GAUDET, Wahlen und Wähler, S. 60 f.

54

Rahmenbedingungen

das Wahlverhalten bestimmen. Zum anderen ergab sich aber, dass daneben noch ein zweiter Faktor – nämlich die „Religionszugehörigkeit“ – wirksam war; in gewisser Weise söhnte Lazarsfeld hier die Ansichten seines Vorbilds mit dessen junghegelianischer Herkunft aus. Zum Dritten zeigte sich, dass es einen weiteren, das Wahlverhalten determinierenden Faktor nicht gab, sich der wirtschaftliche und der religiöse aber mit anderen Merkmalen eines Wählers wie Alter, Geschlecht oder Wohnort vermischt. Damit hatten Lazarsfeld und seine Kollegen die Grundlagen des LinksRechts-Gegensatzes entdeckt: Er ist zweidimensional, besteht also sowohl aus einer sozioökonomischen als auch aus einer religiösen Dimension. Wie sich diese konkret auf den einzelnen Wahlakt auswirken, wurde zwei Jahrzehnte später von einem Team um Angus Campbell untersucht. Das Ergebnis ihrer Arbeit ging als Michigan- oder Ann-Arbor-Modell in die Forschungsgeschichte ein. 65 Demnach trifft der Wähler seine Entscheidung im Wahlakt anhand von sechs Faktoren: 1. der Parteiidentifikation, 2. seiner Haltung zum Handeln der Regierung, 3. seiner Meinung über die Kandidaten als Personen, 4. dem Grad der Übereinstimmung mit den in der eigenen Umgebung vertretenen Meinungen, 5. dem persönlichen Interesse an Politik sowie 6. dem Ausmaß, in dem er Wählen für eine bürgerliche Pflicht hält.66 Diese Faktoren haben aber nicht alle denselben Einfluss. Historische Entwicklungen und gesellschaftliche Gegebenheiten wie der Links-Rechts-Gegensatz wirken demnach als grobes, das Kandidatenfeld vorsortierendes Raster. Die – sich unter anderem durch den Wahlzyklus wandelnde – Bewertung des Regierungshandelns sowie Gespräche mit Freunden und Bekannten präzisieren die Wahlentscheidung weiter. Unter den dann noch verbleibenden Optionen entscheidet sich der Wähler anhand seiner Parteiidentifikation, seiner Bewertung aktuell relevanter Themen sowie seiner Einschätzung der Persönlichkeit des Kandidaten.67 65 DALTON, Citizen Politics, S. 183 f. Allerdings war schon Lazarsfeld und seinen Mitarbeitern klar gewesen, dass weitere Untersuchungen nötig wären, und gaben in der zweiten Ausgabe von The People’s Choice entsprechende Anregungen. Vgl. LAZARSFELD/BERELSON/GAUDET, Wahlen und Wähler, S. 32–34. Daneben besteht als gängiges Modell zur Erklärung des Wahlverhaltens noch Anthony Downs’ ökonomische Theorie. Die Ansätze Campbells und Downs schließen sich nicht gegenseitig aus, da Ersterer eher untersucht, welche Einflüsse einen Wahlberechtigten zu einer bestimmten Wahlentscheidung veranlassen, Letzterer dagegen, was ihn motiviert. Dennoch wurde die ökonomische Theorie hier nicht berücksichtigt, da insbesondere die damit verbundenen Ansichten zu Mehrparteiensystemen zweifelhaft sind. So geht Downs davon aus, dass in einem Mehrparteiensystem die Bestellung der Regierung für die Wahlentscheidung keine Rolle spielt, was durch die Haupt-und-Nebenwahlen-Theorie vom Reif und Schmitt ernsthaft infrage gestellt wird, welche dafür selbst die unterschiedliche Attraktivität unterschiedlicher Urnengänge für die Wahlberechtigten zu erklären vermag. Vgl. zu den Grundsätzen des ökonomischen Modells: DOWNS, Ökonomische Theorie, S. 289–293. 66 CAMPBELL, The American Voter, S. 86. 67 DALTON, Citizen Politics, S. 184 f.

Absolute Mehrheitswahl

55

Für den Historiker ergibt sich daraus zum einen die Erkenntnis, dass eine einzelne Wahlentscheidung stets das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren ist, von denen einige lang-, andere kurzfristig wirken; dies muss bedacht werden, um nicht jeden Wahlakt auf die Goldwaage zu legen. Zum anderen verhalten sich Wähler normal, wenn sie die Persönlichkeit der Kandidaten in ihre Wahlentscheidung miteinbeziehen. Zum Dritten gibt es dem Michigan-Modell nach keine unpolitischen Kandidaten – wie die von Nipperdey angeführten wilden Mandatsbewerber –, da das Zusammenspiel verschiedener Faktoren dazu führt, dass jeder Kandidat von einem Wähler in irgendeiner Weise politisch eingeordnet wird.68 Folglich muss auch die Kür eines profillosen Bewerbers kein Zeichen für politische Gleichgültigkeit sein, wie sich nicht nur anhand heutiger Kommunalwahlen in Deutschland,69 sondern auch anhand der besser untersuchten USA zeigen lässt: Bei den Nominierungsparteitagen für die dortigen Präsidentschaftswahlen zwischen 1832 und 1908 erhielten von den 31 relevanten Kandidaten sieben (22,6 %) zu Beginn der Nominierung weniger als 20 % der Delegiertenstimmen.70 Für die Parteien lohnt sich die Aufstellung solcher wenig profilierten „dark horses“ dennoch, wenn sie sich aufgrund der äußerst breiten programmatischen Ausrichtung ihrer Mitglieder sonst auf gar keinen gemeinsamen Kandidaten einigen könnten.71 Als erfolgreiche Politiker können sie sich gleichwohl erweisen, wie sich 1844 und 1860 zeigte; niemand Geringeres als Abraham Lincoln verdankte seine Präsidentschaft seiner mangelnden Profilierung. 72

68 CAMPBELL/GURIN/MÜLLER, The voter decides, S. 24–32. 69 So wurden drei der 21 Anfang 2018 in Thüringen gewählten Landräte und Oberbürgermeister offiziell von mehreren Parteien und politischen Vereinigungen unterstützt und vom Landesamt für Statistik als parteilos eingestuft. Vgl. http://www.wahlen.thueringen.de/datenbank/wahl1/wahl.asp?wahlart=LR&wJahr=2018&zeigeErg=KARTESVG (Zugriff: 2.3.2021). Das folgende, aus diesen Kommunalwahlen stammende Zitat der Thüringer Allgemeinen vom 9.4.2018 über das ehemalige Linksparteimitglied Tobias Steinkopf hätte in wenig abgewandelter Form sogar direkt aus einer kaiserzeitlichen Zeitung stammen können: Kurzzeitig wurde Steinkopf auch als parteiloser Bündnis-Kandidat für das Amt des Landrats gehandelt. Bei breiter Zustimmung, sagte er damals unserer Zeitung, hätte er dafür zur Verfügung gestanden. Das angestrebte Mehrparteienbündnis kam aber nicht zustande. 70 MAYER, How Parties Nominate Presidents, S. 189 f. 1880 protestierte der später gewählte James A. Garfield sogar, als er nach 42 erfolglosen Wahlrunden erstmals von Delegierten offiziell vorgeschlagen wurde. Allerdings ist bis heute unklar, ob dieser Protest ernst gemeint war oder der eigenen Profilierung diente. Vgl. RUTKOW, Garfield, S. 49– 56. Sicher ist dagegen, dass 32 Jahre zuvor der sich allein durch seinen militärischen Ruhm auszeichnende Zachary Taylor versucht hatte, eine offizielle Aufstellung durch die Whigs zu verhindern, aus Angst, er könne dann als parteiisch gelten. Er nahm auch am nachfolgenden Wahlkampf nicht teil und ließ sogar Wochen ins Land streichen, ehe er seine Nominierung überhaupt annahm. Letzteres soll allerdings auf Animositäten zwischen ihm und der Post zurückzuführen gewesen sein Vgl. EISENHOWER, Taylor, S. 72, 77, 82–84, 86. 71 KLUMPJAN, Die amerikanischen Parteien, S. 163.

56

Rahmenbedingungen

Dass das Michigan-Modell auch auf das Deutsche Kaiserreich angewandt werden kann, beweist ein Untersuchungsbericht der badischen Verwaltung von 1881. Ziel der Karlsruher Regierung war es damals, herauszufinden, weshalb die Badener den Nationalliberalen bei den jüngsten Reichs- und Landtagswahlen eine heftige Niederlage beschert hatten. Als Gründe nannten die Befragten vornehmlich die schwere wirtschaftliche Lage, für welche die liberale Wirtschaftspolitik verantwortlich gemacht wurde, sowie Fehlverhalten der nationalliberalen Abgeordneten, also wie von Campbell und seinen Mitarbeitern postuliert die Bewertung eines aktuellen Themas sowie der zur Wahl stehenden Persönlichkeiten. Unklar bleibt allerdings die Wirkung der Parteiidentifikation: Zwar registrierten die untersuchenden Beamten einen weitgehenden Indifferentismus gerade der Landbevölkerung und schrieben daher dem organisatorischen Vorsprung der oppositionellen Katholischen Volkspartei große Bedeutung zu. Nun wäre es nicht zuletzt angesichts der raschen Wandlungen des deutschen Parteiensystems durchaus nicht verwunderlich, wenn sich eine Parteiidentifikation damals noch nicht oder nur in kleinen Teilen der Bevölkerung entwickelt hätte, handelt es sich dabei doch um eine „länger andauernde, gefühlsmäßig tief verankerte Bindung des Einzelnen an eine bestimmte Partei“. 73 Allerdings war die Stimmung für die Liberalen 1881 derart schlecht, dass selbst überzeugte Anhänger angaben, aus Protest die Katholische Volkspartei oder gar nicht gewählt zu haben.74 Eine verbreitete Parteiidentifikation könnte aufgrund dieser situationsbedingten antiliberalen Stimmung in der Umfrage daher nicht messbar gewesen sein, wobei sich freilich die Frage stellt, ob nicht gerade die Existenz überzeugter Anhänger eine Parteiidentifikation notwendig macht. In diesem Fall ließe sich ihr vermeintliches Fehlen sogar mittels des Michigan-Modells erklären, denn die kurzfristigen Themen hätten dann die langfristigen Wirkungen bei zwei zeitlich nahen Wahlakten für Viele außer Kraft gesetzt. Hatten sich Lazarsfeld und Campbell stärker mit der politischen Entscheidungsfindung des Wählers beim einzelnen Wahlakt sowie dem Einfluss des Links-Rechts-Gegensatzes hierauf beschäftigt, hat eine andere Forschungsrichtung eher dessen langfristige Folgen im Blick. In ihrem Zentrum steht Seymour Martin Lipset, der, sich auf Arbeiten von Stuart A. Rice, Dewey Anderson und Percy Davidson aus den 20er und 30er Jahren beziehend, „[d]ie Wahl als Ausdruck des demokratischen Klassenkampfes“ oder als „demokratische Version des Klassenkampfes“75 betrachtete. Lipset gelangen drei bemerkenswerte Erkenntnisse zum Links-Rechts-Gegensatz: 72 SEIGENTHALER, Polk, S. 81–84; MCGOVERN, Lincoln, S. 45. In diesen beiden Fällen ermöglichten allerdings erst aufwendige Absprachen hinter den Kulissen die schließlich erfolgreiche Nominierung. 73 FALTER/SCHUMANN/WINKLER, Erklärungsmodelle, S. 9. 74 Zu dem Untersuchungsbericht der badischen Verwaltung vgl. SCHLENKER, Badische II. Kammer S. 225–227. 75 LIPSET, Die Wahl als Ausdruck, S. 85.

Absolute Mehrheitswahl

1.

2.

3.

57

Der Links-Rechts-Gegensatz wirkt nicht direkt auf das Wahlverhalten ein, sondern indirekt, indem Gesellschaften bestimmte Themen nach ihm ausrichten. So waren im 19. Jahrhundert die Linken, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dann eher die Rechten an einem demokratischen Staatswesen interessiert, wohingegen die jeweils andere Seite offener für eine autoritärere Herrschaftsform (Monarchie oder Ostblocksozialismus) war. Die Zustimmung zur Demokratie hing also nicht von der Erziehung oder politischen Werten ab, sondern von der Frage, ob und auf welcher Seite diese Regierungsform in einer Gesellschaft durch den Links-Rechts-Gegensatz gepolt war. Die religiöse Dimension des Links-Rechts-Gegensatzes wird nicht durch den Unterschied zwischen Religionen bestimmt, sondern von der Religiosität einer Person. Gemessen wird diese an der Kirchgangshäufigkeit als dem Ausmaß, in dem eine Person meint, dass religiöse Regeln eingehalten werden müssten. Davon unabhängig stimmen Angehörige von Religionen, die einen niedrigen sozialen Status besitzen, für Parteien auf jener Seite des LinksRechts-Gegensatzes, die aktuell für gesellschaftlich nicht privilegierte Bevölkerungsgruppen eintreten; so stimmten beispielsweise Juden in der Zwischenkriegszeit überdurchschnittlich stark für linke Parteien.76

Lipsets Erkenntnisse sind noch heute grundlegend für die Wahlforschung; dass der Links-Rechts-Gegensatz aus einer sozioökonomischen (Gegensatz ArbeitKapital) und einer (a)religiösen (areligiös-religiös) Dimension besteht, ist heute vielfach nachgewiesen, ebenso, dass Personen zwar häufig zwischen Parteien auf einer Seite dieses Gegensatzes, aber nur selten über die Gegensatzgrenze hinweg wählen.77 In der Geschichtswissenschaft werden diese Hintergründe von Lipsets Denken aber weitgehend ignoriert. Bekannt ist er Historikern hauptsächlich über eine Theorie, die von ihm in Zusammenarbeit mit dem Norweger Stein Rokkan entwickelt wurde. Ihnen gelang der Nachweis, dass philosophische und politische Konzepte nicht nur anhand des Links-Rechts-Gegensatzes gepolt werden, sondern dass diese Einordnung auch dann noch gruppenbildend wirken kann, wenn die Polung aufgehoben und der ursprüngliche Konflikt in der Praxis belanglos geworden ist. Klassisches Beispiel ist der anhand der religiösen Dimension im 16. Jahrhundert entstandene Gegensatz zwischen Protestantismus und Katholizismus, der die Parteiensysteme in einigen europäischen Staaten bis heute mitgestaltet, obwohl der ihm ursprünglich innewohnende Gegensatz zwischen linken und rechten Christen so vielfach nicht mehr besteht. Hat eine sol 76 Ebd., S. 88 f., 106–109. 77 SCHOEN/ZETTL, Sozialstruktur und Wählerverhalten, S. 149–177; NEUNDORF, LinksRechts-Dimension, S. 246 f.

58

Rahmenbedingungen

che Ausprägung des Links-Rechts-Gegensatzes durch die politische Institutionalisierung ein Eigenleben entwickelt, bezeichnen ihn Lipset und Rokkan als Cleavage.78 Für die Wirkungsrichtung solcher Cleavages ist aber nicht ihre bloße Existenz entscheidend, sondern die Art und Weise, wie eine Gesellschaft sie in ihr Ausleben des Links-Rechts-Gegensatzes einordnet. Cleavages sind daher im historischen Verlauf wandelbar.79 Der Blick des Historikers darf deshalb nicht an ihnen selbst hängen bleiben; er muss nach den Ausprägungen des LinksRechts-Gegensatzes im von ihm untersuchten Zeitraum am von ihm untersuchten Ort forschen. Die Sache mag verständlicher werden, wenn sie an einem konkreten Beispiel dargelegt wird: Untersuchungen zur Bundesrepublik zeigen, dass die Westdeutschen politische Themen zwar entsprechend der Interpretation durch die Parteien seit den späten 1960er Jahren als links oder rechts einordnen; insbesondere Umweltfragen, Gleichberechtigung und eine positive Haltung zur Immigration werden hier als links wahrgenommen und unterscheiden sich die Positionen zwischen Personen, die sich als links respektive rechts einstufen, stärker voneinander als in Ostdeutschland.80 Bei der Analyse von Wahlergebnissen scheiterten jedoch Versuche, anhand dieser neuen Themen eine neue Dimension des Links-Rechts-Gegensatzes zu erarbeiten und einer solchen einen über die aktuelle Programmatik der Parteien hinausgehenden Einfluss auf das Wahlverhalten nachzuweisen. Allenfalls in sehr kleinen, vom philosophischen Diskurs selbst besonders stark betroffenen Gruppen ließen sich Änderungen feststellen. 81 Der philosophische Diskurs erzieht die Bevölkerung folglich nicht zu einem neuen Verhalten an der Wahlurne, allenfalls kann er sich so weit von den Realitäten entfernen, dass die ihm folgenden Parteien in den Augen ihrer Anhänger an Legitimität verlieren, was unter anderem zu Wahlenthaltung führen kann. 82 Auch die vielfach diskutierte Herausbildung einer dritten Dimension des LinksRechts-Gegensatzes seit den 1960er Jahren dürfte daher lediglich beschreiben, wie seit dieser Zeit bestimmte Themen in westlichen Gesellschaften in den Links-Rechts-Gegensatz eingeordnet werden, aber keine stabile neue Dimension darstellen.83

78 79 80 81

Zu den Cleavages vgl. LIPSET/ROKKAN, Cleavage Structures, S. 1–64. MÜLLER/KLEIN, Klassenbasis, S. 106 f. NEUNDORF, Links-Rechts-Dimension, S. 236. JAGODZINSKI/KÜHNEL, Bedeutungsvarianz und Bedeutungswandel, S. 351; DEBUS, Determinanten des Wahlverhaltens, S. 56 f. 82 ELFF, Politische Ideologien, S. 209 f. 83 So kommt beispielsweise Gerd Mielke zu dem Schluss, dass sich der Erfolg der westdeutschen Grünen nicht auf die Ausbildung einer neuen Konfliktlinie, sondern auf eine Neuinterpretation des Cleavages Stadt-Land zurückführen lasse und den Gegensatz protestantisch-säkularisiert gegen katholisch-kirchlich sogar direkt übernehme. Vgl. MIELKE, Gesellschaftliche Konflikte, S. 88.

Absolute Mehrheitswahl

59

Damit bleibt die Frage, ob der Links-Rechts-Gegensatz zur selben Zeit in einem bestimmten Raum unterschiedliche, vielleicht sogar widersprüchliche Auswirkungen haben kann. Die Antwort lautet: Ja. So kommen Untersuchungen zu Westdeutschland zu dem Schluss, dass die Säkularisierung des 19. Jahrhunderts dort zu einer neuen Konfessionalisierung mit katholischen Parteien als Abwehrreaktion geführt habe, wohingegen die Säkularisierung des 20. Jahrhunderts im neuen Gegensatz areligiös-religiös gemündet sei. 84 In einigen Teilen Deutschlands wurde dieser Durchbruch von der Freiheit in der Religion zur Freiheit von der Religion auf Seiten der Linken dagegen schon im 19. Jahrhundert vollzogen. Es war naheliegend, dass er zunächst dort stattfand, wo die Kirche die ideologische Legitimation des Kaisers, der Fürsten wie der bestehenden Verfassung überhaupt bildete.85 Wie aber passt dieser Befund zu der Vorstellung, dass sich im Jahrzehnt von 1867 bis 1878 drei Lager herausgebildet hätten? 86 Oder waren es doch jene vier, von denen Jonathan Sperber ausgeht? 87 Wie vertragen sie sich mit dem zweipoligen Stichwahlverfahren? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir uns den Auswirkungen der absoluten Mehrheitswahl im historischen Verlauf zuwenden. 3.3.3

Die Teilung Deutschlands an der Wahlurne

Es dürfte inzwischen deutlich geworden sein, dass die politische Ausrichtung der Regierung einen entscheidenden Einfluss auf das Wahlverhalten ausübt – sei es nun durch Rückgriff auf das Michigan-Modell, sei es durch die Nutzung des Mehrebenenmodells von Reif und Schmitt. Wenn sich also das deutsche Lagersystem zwischen 1867 und 1878 herausbildete, so muss die zentrale Frage zu seinem Verständnis lauten: Wo stand damals jene Regierung, auf deren Wirken die Wähler mit ihrer Stimmabgabe reagierten? Kurz gesagt: In der Mitte, genauer: Mitte-links, denn Bismarck stützte sich in dieser entscheidenden Zeit auf eine nationalliberal-freikonservative De-facto-Koalition, in der die kooperationsbereiten Liberalen als linker Flügel dominierten. 88 Wir können daher davon ausgehen, dass sich auch seine Unterstützer zunächst aus jenem Teil der Bevölkerung rekrutierten, der Mitte(-links) eingestellt war, können Rohes nationales Lager, welches sich durch seine Zustimmung zum Reich kennzeichnete, 89 also als das Lager der Mitte auffassen. Doch damit verblieben zwei Möglichkeiten für die Opposition: Sie konnte von den Rechten, aber auch von den Linken ge-

84 85 86 87 88 89

ROSSTEUTSCHER, Die konfessionell-religiöse Konfliktlinie, S. 129–131. BEST, Mandat ohne Macht, S. 186–188. ROHE, Wahlen und Wählertraditionen, S. 92–98. SPERBER, The Kaiser’s voters, S. 75, 285–287. ULLMANN, Das Deutsche Kaiserreich, S. 51 f. ROHE, Wahlen und Wählertraditionen, S. 66.

60

Rahmenbedingungen

bildet werden. Folglich bestand das Potenzial, dass sich zwei oppositionelle Lager herausbildeten: ein linkes und ein rechtes. Der Blick auf die frühen Reichstagswahlen bestätigt, dass die von links und rechts eingekesselte reichstreue Mitte in der Tat die ursprüngliche Parteikonstellation in weiten Teilen Deutschlands war. So bestand beispielsweise in Sachsen bis 1870 ein gegen die Liberalen gerichteter Schulterschluss zwischen Konservativen und Sozialdemokraten.90 Ähnliche Bündnisse gab es auch in Thüringen, so im schwarzburg-rudolstädtischen Landtag, wo der Sozialdemokrat August Welke in den 1870ern in der Regel mit den Konservativen gegen die liberale Mehrheit stimmte.91 In Reuß älterer Linie erklärte Heinrich XXII. sogar noch 1877, wer den partikularistischen Konservativen nicht wählen könne, der solle lieber für den Sozialdemokraten als für den Bismarck zuneigenden Nationalliberalen stimmen.92 Dass diese Konstellation auch der Gegenseite bewusst war, zeigt sich am großherzoglichen Anteil Oberhessens: Hier betrachteten die Liberalen bei den Zollvereinswahlen nicht nur jene Person als den geeignetsten Kandidaten, die aus ihren Reihen während des Deutschen Bundes die meisten Repressalien erlitten hatte, sondern wähnten sich auch einer breiten Allianz aus Demokraten, Ultramontanen und der Landesregierung gegenüber.93 Auf die Dauer konnten diese Verhältnisse aber nicht stabil bleiben, da sie der Funktionsweise einer Stichwahl, nur zwei Parteien respektive Lager zu kennen, entgegenstanden. Infolgedessen konnten langfristig nicht rechte und linke Opposition sowie die regierungstreue Mitte in sämtlichen Wahlkreisen bestehen, und tatsächlich kannten die meisten Wahlkreise nach der Frühphase des Kaiserreiches nur zwei Lager, wie Gawatz für Württemberg zeigte. 94 Da nun die absolute Mehrheitswahl den Wählern in letzter Konsequenz nur die Entscheidung zwischen einem linken und einem rechten Bewerber lässt, jede Wahl auch eine Abstimmung über die Regierung bedeutet und die Verortung einer Person im Links-Rechts-Spektrum sogar ihr Verhältnis zu einem bestimmten politischen System beeinflussen kann,95 musste die Gegnerschaft zwischen regierungstreuer 90 91 92 93 94 95

Ebd., S. 68. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 36 f. BLOS, Denkwürdigkeiten, S. 210. O. A., Reichstagswahlen in Oberhessen, S. 4–6. GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 362. Die Bedeutung der Anerkennung oder Ablehnung des neuen Staates für die Wahlentscheidung wird auch von Jonathan Sperber betont, der sie allerdings nur für Katholiken und nationale Minderheiten heranzieht. Vgl. SPERBER, The Kaiser’s voters, S. 289. Dass sich die Verortung eines Wählers auf der Links-Rechts-Skala eng mit seiner Haltung zu einem bestimmten staatlichen System verbinden kann und schließlich Rückwirkungen zwischen beiden auftreten können, wurde für einige ehemalige Ostblockländer nachgewiesen. Vgl. RUDI, Wahlentscheidungen in postsozialistischen Demokratien, S. 261 f. Im kaiserzeitlichen Preußen wurde ein solcher Effekt insoweit nachgewiesen, als liberale Lehrer offenbar dafür sorgten, dass sie unter eher liberalen Lehrplänen ihre Schüler zur Systemtreue, unter eher konservativen Lehrplänen dagegen zur Staatsferne erzogen, was

Absolute Mehrheitswahl

61

Mitte und oppositionellen Rändern, mussten Zustimmung und Ablehnung der Regierung – und, da Letztere auf diese Weise nicht auswechselbar war, auch des dahinter stehenden politischen Systems – sich spätestens mit der Stichwahl in den Links-Rechts-Gegensatz des spezifischen Wahlkreises einordnen. Anders formuliert: Spätestens in der zweiten Wahlrunde mussten sich die Linken und die Rechten eines Wahlkreises entscheiden, ob sie den regierungstreuen oder den oppositionellen Kandidaten unterstützen wollten. Folglich musste das ursprünglich die Mitte repräsentierende nationale Lager je nach Wahlkreis entweder von den Linken oder den Rechten getragen werden und die jeweils andere Seite die Opposition einnehmen. Dem entspricht, dass Sperbers Minderheitenlager leicht als die rechte Opposition identifiziert werden kann, denn seine Anhänger betrachteten das Reich als einen linke Politik betreibenden Usurpator, der ihnen den katholischen Kaiser, den hannover’schen König oder allgemein das nichtdeutsche Vaterland genommen hatte; entsprechend skeptisch bis feindlich waren sie ihm gegenüber eingestellt. 96 Folgerichtig konnten linke Oppositionsparteien dort lange Zeit nicht bestehen, wo dieses Minderheitenlager stark war. Beispielhaft hierfür steht der Niedergang der Sozialisten in weiten Teilen des Ruhrgebiets bis 1878, denn angesichts einer mächtigen, hinter der Zentrumspartei vereinten oppositionellen Rechten waren die Linken gezwungen, geschlossen für die systemtreuen Liberalen einzutreten, wollten sie eine rechte Mehrheit im Reichstag verhindern. Für eine linke Oppositionspartei war angesichts dessen vorerst kein Platz mehr. 97 Wir können solche Gegenden bundesrepublikanischer Tradition folgend als B-Deutschland bezeichnen, da in ihnen das Zentrum als Vorläufer der CDU seine Hochburgen hatte. Allerdings war auch die entgegengesetzte Entwicklung möglich. In Thüringen beispielsweise lässt sich eine rechte Opposition nur in zwei Fällen ausfindig machen: Zum einen im Eichsfeld sowie jenen Teilen der Rhön, die nach der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts rekatholisiert wurden und diese Entwicklung nie revidierten,98 zum anderen in der Person – noch nicht einmal dem Land – Heinrichs XXII. von Reuß älterer Linie, der in seiner legitimistisch-partikularistischen Feindschaft gegen Bismarck und Preußen schließlich jede Form von Mo-

später Einfluss auf das Wahlverhalten gehabt zu haben scheint. Vgl. WÖLK, Der preußische Volksschulabsolvent, S. 450–452. 96 SPERBER, The Kaiser’s voters, S. 75, 289. Dass dabei die Katholiken eher der rechten Opposition und die Protestanten eher der linken Regierung zuneigten, ist nicht verwunderlich. Die Tendenz, dass sich die rheinländischen Linken eher dem Protestantismus, die Rechten hingegen eher dem Katholizismus zuwandten, war schon seit der Jahr hundertwende zu beobachten und hatte sich in den folgenden Dekaden verfestigt. Vgl. DERS., Marx, S. 32 f. 97 ROHE, Wahlen und Wählertraditionen, S. 86 f. 98 KLENKE, Überlebensstrategien, S. 91 f.; TATCENKO, Gegenreformation, S. 31–34; WÖLFLING, Henneberg, S. 113.

62

Rahmenbedingungen

dernisierung zu verhindern suchte.99 In den übrigen Teilen Thüringens, zumindest in den Kleinstaaten, herrschte dagegen ein bis zu den Linksliberalen reichender Vernunftpatriotismus vor; man hielt dem jeweiligen Einzelstaat, so wenig er auch sonst zu bieten hatte, nach der Gründung des Norddeutschen Bun des als Bollwerk gegen eine noch größere Macht Preußens die Treue. 100 Damit traten der Bund und später das Reich hier aber nicht als linke Usurpatoren, sondern in erster Linie als Bewahrer des Bestehenden, als Schutzwall vor Veränderungen, auf; niemand hat diesen Umstand mehr begrüßt als der schwarzburg-rudolstädtische Staatsminister Hermann von Bertrab, der im Dezember 1871 den noch im Februar desselben Jahres so rebellischen Landtagsabgeordneten erklärte, Berlin sichere nun die Existenz des Fürstentums, man könne ihm keine weiteren Reformen abpressen. 101 Ein ähnlicher Effekt muss beispielsweise auch für einige große Städte wie Berlin angenommen werden, in denen schon ein Jahrzehnt vor der Reichsgründung im Alltag die Liberalen das Sagen hatten.102 Wo der neue Staat aber keine oder kaum Veränderungen im Sinne der Linken erbrachte, wo ihn vielmehr die Rechten als ihren Schutz auffassten und teils selbst die Freisinnigen das System unterstützten, musste er von den Rechten getragen werden, was wiederum die Linken in eine noch links von den (National-)Liberalen stehende Opposition führen musste. Dem entspricht Dietmar Klenkes Feststellung, dass der linke Flügel der Sozialdemokratie in der Weimarer Republik vor allem dort stark war, wo früher auch die Liberalen an der Regierung beteiligt waren und den Sozialdemokraten alle übrigen politischen Kräfte als eine Partei gegenüberstanden hatten.103 Bundesrepublikanischer Tradition folgend können diese Gegenden daher als A-Deutschland bezeichnet werden; gleichwohl darf die hier entstehende linke Opposition nicht mit einem „sozialistischen Lager“ gleichgesetzt werden. Aus Sicht des Wahlverhaltens ist 99 100 101 102

GERBER, Chancen und Grenzen, S. 137–140. WYRWOL, Parteipolitische Entwicklung, S. 300. Ebd., S. 285. So waren beispielsweise die Konservativen Anfang der 1860er Jahre in Berlin trotz staat lichen Auftrags machtlos, gegen die Liberalen eine eigene Wahlkampfstruktur aufzubauen. Vgl. GRÜNTHAL, Wahlkampfführung, S. 63–78. 103 KLENKE, SPD-Linke, S. 14, 422–425. Allerdings schränkt Klenke die Regierungsbeteiligung auf die Nationalliberalen ein, wobei die Freisinnigen in seiner Übersicht allerdings gar nicht vorkommen. Fraglich dürfte seine ebd. vertretene Ansicht sein, die Existenz des linken sozialdemokratischen Flügels bedeutete zugleich eine Schwächung der KPD, denn beide teilten sich die Hochburgen Thüringen, Sachsen und Berlin. Stattdessen scheinen gerade der linke Flügel der SPD und die KPD in den besonders frühen Hochburgen der Sozialdemokratie stark gewesen zu sein, wohingegen der rechte eher neu er schlossene Wählergruppen ansprach. Vgl. zur Kontitunitäts- und Diskontinuitätsfrage ROHE, Wahlen und Wählertraditionen, S. 125–131. Rohes Zweifel an einer allzu starken Kontinuität scheinen vor allem darauf zurückzuführen zu sein, dass er die sozialistischen Parteien als ein nach außen abgeschlossenes Lager versteht und die SPD nicht als Bindeglied zwischen verschiedenen Teilen der linken Opposition.

Absolute Mehrheitswahl

63

dessen Existenz ebenso wie die seines epochalen Aufstiegs ein statistischer Trugschluss. Was der Historiker im Befund tatsächlich beobachtet, ist eine deutsche Linke, die sich angesichts eines seit 1878 tendenziell immer weiter nach rechts driftenden Reiches von diesem ab- und der linken Opposition zuwandte, was schließlich den Übergang von den (National-)Liberalen zu den Sozialdemokraten bedeutete. Wenn Letztere dabei in Analysen vor allem als Vertreter der In dustriearbeiter und kleinen Gewerbetreibenden erscheinen, so einerseits deshalb, weil sie propagandistisch vor allem diese Wählergruppen ansprachen, und andererseits, weil diese Personengruppen in ökonomischer Hinsicht ohnehin eher der Linken zuneigen. Kaum Chancen hatten die Sozialisten dagegen folgerichtig in jenen Regionen, in denen Parteien wie das Zentrum den Katholizismus bereits für eine rechte Opposition instrumentalisiert hatten. 104 Doch nicht überall gelang es den Sozialdemokraten, die dominierende oder gar ausschließliche Vertreterin der linken Opposition zu werden; in diesen Fällen mussten sie sich das Feld mit den Freisinnigen teilen. Diese hatten sich zwar auf eine handelsorientierte Wählerschaft spezialisiert und verloren in ersten Wahlrunden zunehmend unter in der Industrie wie in der Landwirtschaft Beschäftigten an Stimmen,105 ihre regionale Stellung innerhalb der Lager war jedoch erheblich von der Frage abhängig, inwieweit sie die Rolle als Oppositionspartei durchzuhalten bereit waren. In Ländern wie Reuß jüngerer Linie und vor allem Sachsen-Gotha, wo der Linksliberalismus zur Zeit Bismarcks quasi Regierungsprogramm war, erlebte die SPD einen sehr frühen Aufschwung und konnte schon vor 1890 Reichstagsmandate erringen – und das bezeichnenderweise in Stichwahlen gegen die Linksliberalen.106 Gänzlich anders dagegen beispielsweise in Lippe: Im dortigen Fürstentum hatten sich die Freisinnigen in einem religiösen Schulbuchstreit klar gegen die reaktionären Pläne der Landesregierung positioniert, was den Wahlkreis zu einer für andere Parteien geradezu uneinnehmbaren Festung werden ließ.107 Ähnlich verhielt es sich in Nordhausen, wo in den 104 Zum Wählerprofil der SPD und ihrer Erbschaft vor allem der Linksliberalen, in ge ringerem Maße auch der Nationalliberalen und des Zentrums vgl. SCHMÄDEKE, Wählerbewegung, S. 173, 178. 105 Ebd., S. 372 f. 106 HESS, Geschichte Thüringens, S. 226, 248 f.; DERS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 2, S. 454 f., 472–475. 107 STEINBACH, Lipper als Reichstags- und Landtagswähler, S. 27–41. In Bremen dagegen hatte sich die politische Führung im Laufe des 19. Jahrhunderts zwar ebenfalls in eine religiös-konservative und eine weniger religiös-liberale Partei gespalten, allerdings hatte Letztere in der Frühzeit des Kaiserreichs die Macht inne und traten beide Strömungen bei Reichstagswahlen gemeinsam unter der Klammer des Nationalliberalismus auf. Infolgedessen kam es auch hier zu einer rasch wachsenden sozialdemokratischen Wählerschaft, was jedoch gedämpft werden konnte, sobald die Bremer Liberalen linken Abstand von Berlin suchten. Vgl. SCHULZ, Vormundschaft und Protektion, S. 605–632, 698 f.

64

Rahmenbedingungen

letzten Jahren des Vormärzes eine freikirchliche Bewegung die Stadt erobert hatte und davon ausgehend auch weltliche Opposition betrieb; ihren Charakter als gegen das Kaiserreich gerichtete, freiheitliche Opposition nie aufgebend, konnten die hieraus erwachsenen Linksliberalen in der Rolandstadt am Südharz bis ins Ende der Weimarer Republik hinein weit überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen.108 Wo dies jedoch nicht der Fall war, gingen auch immer mehr Linke den Schritt von der Freiheit in der Religion zur Freiheit von der Religion – oder, anders formuliert: Aus immer mehr linken Juden und Christen wurden Freidenker. Dass der Konflikt zwischen – nun die Rechte repräsentierenden – Juden und Christen und den linken Freidenkern als damals jüngste Ausprägung der (a)religiösen Dimension des Links-Rechts-Gegensatzes politisch relevant war, lässt sich anhand Thüringens gut verdeutlichen. 109 Schon im Februar 1871 wurde in Frankenhausen zu einer vermutlich von August Welke einberufenen Versammlung eingeladen, auf der noch vor der Wiedereinführung der Erlaubnis, an zwei Tagen pro Woche dürres Holz auflesen zu dürfen, die Trennung von Schule und Kirche verlangt wurde.110 1890 war Erfurt nach Hamburg und Berlin eines der ersten Jugendweihezentren Deutschlands, wobei Freidenker und die sozialdemokratische Führung selbstverständlich zusammenarbeiteten, offizielle Handlungen wegen behördlichen Verbots jedoch alsbald einstellen mussten. 111 Sieben Jahre später verweigerte die SPD-Fraktion im sachsen-meiningischen Landtag demonstrativ die Teilnahme am zu Beginn der Legislaturperiode üblichen Gottesdienst, was von ihren Gegnern als deutlicher Beleg ihrer Systemfeindlichkeit verstanden wurde.112 Als die Sozialdemokraten dort seit 1909 die Sperrminorität innehatten, machten sie davon nur ein einziges Mal Gebrauch: 1918, als es um

108 BEHRENDS, Nordhausen, S. 131–150, vor allem S. 148 f. Unter den Protestanten war es im Verlauf des 19. Jahrhunderts zu zahlreichen Vereinsgründungen gekommen, da sich politisches und gesellschaftliches Engagement innerhalb der Amtskirchen nicht in ausreichendem Maße verwirklichen ließ. In zahlreichen Fällen wurden dabei ein Zu sammenschluss auf nationaler Ebene erreicht, jedoch nur selten eine Opposition zum System, weswegen die meisten Mitglieder solcher Vereine, welche sich nicht in der Zwischenzeit von der Religion losgesagt hatten, die Einrichtung der Deutschen Christen im NS-Staat schließlich als „jahrzehntelangen Wunschtraum“ betrachteten. Vgl. POLLMANN, Sozialprotestantismus, S. 238. 109 Aus einem solchen Gegensatz auf eine „Konfessionalisierung des Klassengegensatzes“ zu schlussfolgern, wie Heinrich Best dies in Anlehnung an Max Webers Vorstellung vom „Sozialismus als Massenevangelium“ tut, ginge in die falsche Richtung. Die von Best beschriebene Situation verweist eher darauf, dass die Haltung zum Kaiserstaat stark von der linken oder rechten Orientierung der Wähler abhängig war. Vgl. BEST, Mandat ohne Macht, S. 215. 110 KLATT, Anfänge der Arbeiterbewegung, S. 69. 111 LESANOVSKY, Jugendunterricht und Jugendweihe, S. 65–72, 78. 112 Landtagsprotokolle Sachsen-Meiningen 1898-1900, S. 23.

Absolute Mehrheitswahl

65

ein Kirchengesetz ging.113 Und schließlich schaffte die linkssozialistische Regierung Frölich nach dem Ersten Weltkrieg nicht nur kirchliche als staatlich verordnete Feiertage ab, um sie durch einen Revolutionsfeiertag am 9.11. zu ersetzen, auch die Befreiung der thüringischen Schüler vom Religionsunterricht war selbstredend eines ihrer zentralen Anliegen – mit entsprechend feindseliger Reaktion der übrigen Parteien.114 Das war jedoch die Situation im späten Kaiserreich und der Weimarer Republik. Tatsächlich muss davon ausgegangen werden, dass der größte Teil des Reiches ursprünglich zu B-Deutschland gehörte und sich A-Deutschland erst durch die zunehmende Orientierung Berlins nach rechts vergrößerte. So war in den 1870er Jahren der Unmut im thüringisch-preußischen Kreis Weißensee über die ganzen liberalen Neuerungen noch so groß, dass Bauern dem Landrat erklärten, der Kaiser solle besser wieder ohne Reichstag regieren. 115 Der entscheidende Wendepunkt kam 1876, als sich auch der rechte Flügel der preußischprotestantischen Konservativen entschied, das Minderheitenlager zu verlassen, das Reich anzuerkennen und so regierungsfähig zu werden. Ihre protestantischen Verbündeten mussten notgedrungen folgen.116 Der damit verbundene Prozess des Einlebens der Rechten ins Reich lässt sich gut am Beispiel Anton Sommers, des dichtenden Hofpfarrers von Schwarzburg-Rudolstadt, demonstrieren. Schon während der Gründung des Norddeutschen Bundes hatte er sich über Uns’re Fortschrötte beklagt: No, freilich, ’s ös ju wahr, mehr muß/Oetz in dan schlachten Zeiten/Sich doch verschaffe änn Ge nuß,/Mer hatt ju satt zu leiden. […]/Ja, fersch Vergnigen ös gesorgt,/Da darf sich Käns beklage,/Und war kä Geld hat, dar borgt/Das ös su heitzutage. […]/Möt Reißen, Husten ös ver bei/Un all dan Plaggesindel,/Von Aenn nur simmer noch nech frei: –/Das ös dar arge Schwin del.117

Das sollte sich aus Sommers Sicht auch so schnell nicht ändern, wie er Bei’n Jahreswechsel 1871/1872 erklärte:

113 HESS, Geschichte Thüringens, S. 465. 114 Bezeichnenderweise konnten sich Liberale und Lehrerverbände jedoch mit die Religion nicht betreffenden Teilen des Reformpakets anfreunden. Vgl. HÄUPEL, Gründung, S. 143–155. Demgegenüber wies der Jenaer Senat den Versuch von Kultusminister Greil, die Demokratieorientierung der neuen universitären Volksschullehrerausbildung durch die Einsetzung SPD- und KPD-naher Dozenten abzusichern, unter dem Hinweis zurück, sein Vorgehen bedeutete einen Eingriff in die universitäre Freiheit. Unklar bleibt allerdings, inwieweit dieser Einspruch zur Abwehr linker Dozenten dienen sollte oder tatsächlich nur auf die Wahrung Unabhängigkeit der Universität zielte. Vgl. SCHWARZ, Regierung Frölich, S. 58–63. 115 HESS, Geschichte Thüringens, S. 148. 116 ROHE, Wahlen und Wählertraditionen, S. 68. 117 SOMMER, Bilder und Klänge, Bd. 2, S. 328 f.

66

Rahmenbedingungen Morgen giht d’r Trödel lus/Met dan ganzen walschen Schwamme,/Dan mer etze larne muß,/Daß Gemetre un Gegramme/Un Gelittre allerwend/Was bei uns kä Mensch nech kennt. […]/Nachen war’n mer, paßt nur off,/Nur su gramm’ un metre könne/Un ech will d’r wette droff:/’s giht noch ämal su geschwönne;/Aber fer uns werd derbei/’s Littern doch an leichtsten sei.118

Tatsächlich konnte der Pfarrer das Neijahr 1876 nur noch im Vertrauen auf Gott und den Kaiser ertragen: Heit thutt sich off ä neies Jahr,/Un neies bröngt’s uns, das ös wahr,/Das war mer bald erfahre;/Denn nune stiht’s änn Jeden frei,/Ob ar getaaft, getraut will sei,/Un eingesegnet ware./Nun kann ä Jedes ohne Zwang,/Ganz nach Belieben, Lust un Drang/Sich fasse un entscheide,/Su wie ar in d’r Walt will stih,/Ob ar will met ’n Christen gih,/Ob ar will sei ä Heide./No horch! ech denke su fer mich:/Was annersch wird, ös eißerlich,/Sonst werd’s bei’n Alten bleibe,/Es werd de Leite ganz gewöß,/Wenn’s etze a kä Zwang mer ös,/Zu ’n lieben Herrgott treibe. […]/Un su ös racht, su woll mer a –/Su will’s a unser Kaiser ha –/Als gute Christen labe,/Su woll mer, wie ’s nun Jeder wöß,/’n Staate, was ’n Staate ös,/Un Gott, was sein ös, gabe./Su könn mer a in Compenie/Getrost in’s neie Jahr nein gih/Ohn’ alle Angst un Sorgen,/Denn war zu seinen Gott sich hält,/Dar ös, wie a sei Luus sich stellt,/Versichert un geborgen.119

Am Ende sollte sich das Vertrauen in den Kaiser durchsetzen; als 1880 Robert von Puttkamer120 de neie Orthegraphie einführte, war der Pfarrer im Reich angekommen und begrüßte im Namen der deitschen Aenigkät nun sogar die damit verbundenen Neuerungen: Mer muß etz ömmer Neies larne,/Dann Aens kömmt nach’n Annern dran,/No, ’s ös schon racht, mer thun’s a garne,/Un kömmt’s änn erscht a sauer an,/Mer föndt sich möt d’r Zeit schonn nein/Un freit sich nachen höngerdrein./Erscht mußt mer’sch Kreizergeld vergasse,/D’r Gulden worde ganz verpönt,/Das wollt’ uns Anfangs gar nech passe,/Mir war’n zu sihre d’ran gewöhnt;/Etzonder freit sich Klän un Gruß,/Daß mir dan alten Schmand sinn lus./Un nune gings an Gramm un Meter/Möt sammt dar neien Rachnerei,/Da schriechen erscht de Leite Zeter/Un dachten ’s könnt nech miglich sei,/Un gucke, ’s hat sich doch gemacht,/Un fixer, als mir hann gedacht. […]/Domm war mehr wuhl noch warte misse,/Un mancher Tropfen ganz gewöß/Werd noch de Saale nonger fliesse,/Bis erscht das Döng in Zuge ös;/War aber sich derhönger läht,/Hölft möt zor deitschen Aenigkät.121

Wo aber befand sich dieses A-Deutschland gegen Mitte und Ende des Kaiserreiches? Folgt man Karsten Rudolphs Charakterisierung „Mitteldeutschlands“, so scheinen neben Thüringen auch ganz Sachsen und der Mittelelberaum dazu118 DERS., Bilder und Klänge, Bd. 1, S. 312 f. 119 DERS., Bilder und Klänge, Bd. 2, S. 152–154. 120 In ’s muß sei! schreibt Sommer ausdrücklich: un larn puttkammersch schreibe. Das Gedicht hat dieselbe Intention wie De neie Orthegraphie und kommt zu demselben Schluss: Doch denk: wenn dir’sch in’ Kragen läht:/’s muß sei zor deitschen Aenigkät! Ebd., S. 368 f. 121 Ebd., S. 349 f.

Absolute Mehrheitswahl

67

gehört zu haben, offenbar aber nicht unbedingt auch die im Süden und Westen angrenzenden Regionen.122 Es wäre in der Tat naheliegend, die Frage kartographisch zu beantworten; allerdings kann dies nicht einfach auf Grundlage der eroberten Reichstagsmandate erfolgen. Timo Leimbach bezeichnet das Problem für Thüringen prägnant als „charakteristische Pattsituation zwischen Bürgertum und Arbeiterbewegung“:123 Linke und Rechte waren hier in den ersten anderthalb Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts etwa gleich stark, sodass schon relativ geringe Stimmungsschwankungen bei den Mandatszahlen zu Erdrutschsiegen und -niederlagen der SPD führen konnten. Der linke Charakter unseres Untersuchungsraums ergibt sich daher nicht aus steten, sondern aus regelmäßigen Wahlsiegen einer derart exponiert linken Partei wie den Sozialdemokraten und der reichsweit betrachtet ebenfalls eher zur Linken – meist zu den Nationalliberalen statt Konservativen oder Zentrum – tendierenden Stellung ihrer Hauptgegner. Daher erscheint es sinnvoll, A-Deutschland zunächst anhand der sozialistisch stimmenden Wahlberechtigtenanteile zu bestimmen und hierzu die ersten Runden der Reichstagswahlen von 1890, 1907 und 1912 zu verwenden. Auf diese Weise kann deutlich gemacht werden, wie viele potenzielle Wähler bereit waren, erstens schon am noch nicht entscheidenden Urnengang teilzunehmen und zweitens dabei für die radikalste linke Opposition zu stimmen, die das kaiserzeitliche Parteiensystem zu bieten hatte. In der Summe dieser beiden Faktoren wird demnach die Intensität gemessen, mit der sich die Linken eines Wahlkreises vom System des Kaiserreichs entfernt hatten. Das Jahr 1890 markiert dabei die Ausgangsbasis der SPD bei ihrem ersten großen Erfolg, das Jahr 1907 die Minimal- und das Jahr 1912 die Maximalreichweite auf ihrem kaiserzeitlichen Höhepunkt. Im Karte 4 zu entnehmenden Wahlergebnis von 1890 erreichten die Sozialdemokraten reichsweit 14,1 % der Wahlberechtigten.124 Dieser Erfolg konzentrierte sich allerdings weitgehend auf ein relativ geschlossenes Gebiet, welches im Westen von Werra und Weser sowie im Osten von der Oder begrenzt wurde und im Süden kaum über Thüringen und Sachsen hinaus reichte. Deutliche Hochburgen zeigten sich innerhalb dieser Region im Hamburger, Berliner und Magdeburger Raum, denen es bereits gelang, merklich ins Umland auszustrahlen, sowie in Sachsen und Thüringen, wenn auch dort mit extremen Unterschieden zwischen den einzelnen Wahlkreisen. Dennoch blieb die SPD im näheren Umfeld der schwarzburgischen Fürstentümer allein in den Wahlkreisen Neu122 RUDOLPH, Zum mitteldeutschen Format, S. 270 f. 123 LEIMBACH, Parlamentarismus in Thüringen, S. 194. 124 Die nachfolgenden Karten wurden auf Grundlage von http://www.wahlen-in-deutschland.de/kuKarte1912.htm, Urheber Valentin SCHRÖDER (Zugriff: 2.3.2021), erstellt. Die Berechnungen basieren auf den Zahlen aus: REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen. Der reichsweite Stimmenanteil wurde berechnet nach RITTER/NIEHUSS, Wahlgeschichtliches Arbeitsbuch, S. 40.

68

Rahmenbedingungen

stadt/Orla, Eisenach-Dermbach, Meiningen-Hildburghausen und Sachsen-Coburg, also vor allem den südwestlich des Rennsteigs gelegenen Regionen und Sachsen-Weimar-Eisenach, sowie in Heiligenstadt-Worbis und MühlhausenLangensalza-Weißensee unter dem Reichsdurchschnitt. Außerhalb dieses Raumes verfügten die Sozialdemokraten im Rhein-Main-Gebiet zwar über starke Wählerkontingente, die aber kaum ins Umland ausstrahlten. Auch das Ruhrgebiet hob sich kaum gegen einige Großstädte wie Königsberg, München, Nürnberg und den Saarbrücker Raum ab. Bei dem für die Sozialdemokraten schwierigen, in Karte 5 illustrierten Urnengang von 1907 zeigt sich ein wenig geändertes Bild, wenn man davon absieht, dass die Wahlbeteiligung deutlich höher lag. Die SPD kam nun mit reichsweit 24,4 % auf knapp ein Viertel der Wahlberechtigten. Thüringen und Sachsen bildeten erneut ihre wichtigste flächendeckende Bastion; hier blieb sie überhaupt nur noch in Meiningen-Hildburghausen, Heiligenstadt-Worbis, Mühlhausen-Langensalza-Weißensee und Sachsen-Coburg sowie Teilen des Regierungsbezirks Merseburg hinter dem Reichsdurchschnitt zurück. Nach Norden und Osten hin dünnte der Rückhalt für die SPD langsam aus, erreichte aber Spitzenwerte im auf das Umland ausstrahlenden Berliner und Hamburger Raum. Außerhalb dieser Region hielten die Sozialdemokraten Hochburgen erneut im Rhein-Main-Gebiet, welches zwar in den Stuttgarter Raum ausgriff, aber dennoch hinter Thüringen und Sachsen zurückblieb. Eine Ausstrahlung großer Städte auf ihr Umland ist westlich der Weser und östlich der Oder kaum zu erkennen, auch das Ruhrgebiet blieb auf dem Niveau des Rhein-Main-Gebiets. Einzig im Oberelsass schien sich eine vierte rote Hochburg zu etablieren. Der große Wahlerfolg fünf Jahre später änderte nichts im Grundsätzlichen, wie Karte 6 zu entnehmen ist: Die SPD blieb im Wesentlichen in die Region zwischen Weser und Oder eingeengt bei zwei bedeutenden Außenposten im Rhein-Main-Gebiet und dem Stuttgarter Raum einer- sowie dem Ruhrgebiet andererseits. Hinzu traten etwas weniger bedeutend das Elsass, das Nürnberger, Münchener, Danziger und Königsberger Umland. Von diesem Befund aus kann eine weitere Annäherung ans Zielgebiet erfolgen, indem die Ergebnisse der Linksliberalen untersucht werden. Allerdings ist dies nur für das Jahr 1890 sinnvoll, da die Freisinnigen im 20. Jahrhundert vielfach Abkommen mit den Nationalliberalen schlossen, denen zufolge man sich gegenseitig in den jeweiligen Hochburgen unterstützte. 125 Bei der letzten Reichstagswahl unter Bismarck lässt sich jedoch gerade wegen der beinahe flächendeckenden Kandidaturen die Reichweite der Linksliberalen bestimmen. Im damaligen, auf Karte 7 illustrierten Wahlergebnis erscheinen drei bedeutende freisinnige Hochburgen: zunächst ein breiter Streifen, der sich von den 125 So in Mecklenburg-Schwerin und Württemberg, in Schlesien ab 1907. Vgl. REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 1. Halbbd., S. 331–333; 2. Halbbd., S. 1199–1202, 1259.

Absolute Mehrheitswahl

69

thüringischen Wahlkreisen südwestlich des Rennsteigs unter weitgehender Auslassung Ostthüringens und Sachsens über den Süden der Provinz Sachsen bis ins westliche Niederschlesien zog und vor allem an seinem westlichen und östlichen Ende besonders starke Ergebnisse einbrachte. Sodann ein Streifen, der vom mecklenburgisch-brandenburgischen Grenzgebiet, teils nach Berlin ausgreifend, bis nach Schleswig reichte; zum Dritten ein den Norden Badens und Württembergs umfassender Raum mit Ausläufern im Osten bis nach Nürnberg, im Norden nach Oberhessen und den Rhein hinab. Darüber hinaus bestanden kleinere, zuweilen aber ausgesprochen starke Exklaven in den kleinstaatlichen Wahlkreisen der mittleren Weser sowie im Mündungsgebiet desselben Stromes, im nördlichen Ostpreußen und im Ruhrgebiet. In den übrigen Teilen des Reiches fanden die Linksliberalen dagegen auffallend wenig Anklang. Kombiniert man die sozialdemokratischen und linksliberalen Wahlergebnisse, wird eine Teilung des Reiches in ein West- und ein Ostdeutschland deutlich, dessen Scheidelinie entlang der Ufer der Weser, der Südgrenze Thüringens und des Erzgebirges verlief.126 Von mehreren Exklaven abgesehen, befand sich ADeutschland östlich und B-Deutschland westlich dieser Linie. Erst jenseits der Oder ergab sich mit dem Übergang nach Polen eine neue Situation. Während das nördliche Ostpreußen noch eindeutig und Regionen wie Hinterpommern offenbar wie A-Deutschland stimmten, fand im von Großpolen bis Kaschubien und an die Untere Weichsel reichenden Raum eine Durchmischung von Nationalitäten und politischer Orientierung bei Kandidatenaufstellung und Wahlverhalten statt.127 Das katholisch geprägte Oberschlesien, wo die Doppelsprachigkeit der Bevölkerung nicht nur ethnisch, sondern vielfach auch soziokulturell bedingt war, nahm eine Sonderstellung ein.128 Gleichwohl war auch dies nur eine historische Momentaufnahme, die allein dadurch bedingt wird, dass der Erste Weltkrieg die Wahlgeschichte zunächst unterbrach und ihr die Novemberrevolution anschließend neue Rahmenbedingungen schuf. Spätestens 1909, als in Berlin eine rein rechte, auf den schwarz-blauen Block gestützte Regierung nicht nur denkbar, sondern sogar Realität wurde,129 hatte der Rechtstrend ein Ausmaß angenommen, das nicht ohne Rückwirkungen auf die verbliebenen Teile B-Deutschlands bleiben konnte. War es für die hiesigen Rechten perspektivisch noch sinnvoll, sich gegen diesen Staat zu stellen? Und war es für die Linken noch immer sinnvoll, ihn zu unterstützen? In den letzten Jahren vor dem Ersten Weltkrieg mehrten sich die Anzeichen für ei126 Für die Zuordnung der Wahlkreise zu den einzelnen Regionen vgl. Karte 8. 127 Zu den wechselnden Parteienbündnissen im zum Reich zählenden Teilen Polens vgl. REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 1. Halbbd., S. 230 f., 249, 259–263; KOTOWSKI, Zwischen Staatsräson und Vaterlandsliebe, S. 45–80. 128 Bei zweisprachigen Oberschlesiern bestimmte der konkrete Anlass eines Gesprächs und die gesellschaftliche Stellung der Gesprächspartner, ob man sich auf Polnisch oder auf Deutsch unterhielt. Vgl. zur Sprachsituation: REITER, Wasserpolnisch, S. 115–127. 129 NIPPERDEY, Machtstaat, S. 741.

70

Rahmenbedingungen

nen langsamen Loyalitätswechsel in B-Deutschland. Das gilt nicht nur für sich ändernde Bündniskonstellationen bei Reichstagswahlen.130 Besonders deutlich wird er in Süddeutschland, wo sich die ursprüngliche Parteikonstellation aufgrund der Zusammenarbeit nationalliberaler Regierungen mit Berlin in der Landespolitik bis zur Jahrhundertwende erhalten hatte. Nun ging Karlsruhe auf Distanz zum Reich und tolerierte es, dass Liberale und Sozialdemokraten Tuchfühlung aufnahmen, um den sich in Berlin abzeichnenden Rechtsruck nicht mitmachen zu müssen. Dieser war auch das Damoklesschwert, welches die Bilanz des Großblocks letztlich gemischt ausfallen ließ: Einerseits kam es zu Reformen und zeigten sich die Liberalen sogar bereit, die von den Sozialdemokraten geforderte Einführung des Verhältniswahlrechts mitzutragen, was schließlich an der Ersten Kammer und der Regierung scheiterte. Auf der anderen Seite verzichtete die Landes-SPD aber auf eine Parlamentarisierung, um so die linke Abgeordnetenmehrheit nicht zu gefährden.131 In Bayern sollte sich diese Entwicklung mit einem Jahrzehnt Verspätung wiederholen, allerdings zuungunsten des liberal-sozialdemokratischen Großblocks ausfallen, der 1912 gegen die Zentrumsmehrheit im Landtag angetreten war. Nationalliberale Ministerpräsidenten hatten nun ausgedient und wurden durch den als ebenso reichstreu wie ultrakonservativ geltenden Georg von Hertling ersetzt, da der von ihm vertretene Flügel der Zentrumspartei nun die beste Gewähr für den Erhalt der bestehenden Ordnung zu sein schien. Dass das Zentrum zugleich die Mandatsmehrheit im Landtag verteidigt hatte, verführt zwar zu der Vermutung, hierin einen Akt der Parlamentarisierung zu sehen, doch war dies nicht die Intention der Verantwortlichen an der Isar, wie bayerische Landeshistoriker nicht müde werden zu betonen.132 3.3.4

Das Demokratisierungsmodell Dankwart Rüstows

Gleichwohl erklären die Ausbildung eines A- und eines B-Deutschlands sowie die Ausbreitung des Ersteren nicht, wieso sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts

130 Zu den sich um 1898 ändernden Bündnissen vgl. REIBEL, Bündnis und Kompromiß, S. 85 f. Der Wert seiner Analyse wird allerdings dadurch gemindert, dass sich Reibel fast nur auf badische Beispiele stützt, ohne den dabei ablaufenden Hintergrund der badischen Landespolitik genauer zu reflektieren, und daher zu einem weniger geordneten Ergebnis kommt. Zudem missachtet Reibel die Entwicklung vor 1890, weshalb ihm diese Situation irrtümlich als Lernprozess erscheint. Die Frage, ob 1871 bereits komplexe Wahlbündnisse geschlossen wurden, ist schon 1992 von Rohe für verschiedene Teile Deutschlands durch Nachweise bejaht worden. Vgl. ebd., S. 81; ROHE, Wählertraditionen, S. 68. 131 FENSKE, Baden 1860 bis 1918, S. 195–200. 132 Vgl. zur Entwicklung in Bayern: MÖCKL, Gesellschaft und Politik, S. 5–36; ALBRECHT, Von der Reichsgründung, S. 358–361; KÖRNER, Ludwig III., S. 376–388, vor allem S. 385.

Absolute Mehrheitswahl

71

die Bereitschaft, sich schon an den ersten Wahlrunden zu beteiligen, erhöhte. Sie bedeuten lediglich, dass dieser Prozess in zwei unterschiedlichen, von der Klammer des Reiches als politischer Verband zusammengehaltenen und sich daher gegenseitig bedingenden Räumen stattfand. Um die immer früher gezeigte Wahlbereitschaft zu erklären, soll im Folgenden vom in der deutschen Wahlforschung inzwischen populären Demokratisierungsmodell Dankwart Rüstows ausgegangen werden. Diesem zufolge sind zur Demokratisierung eines Gemeinwesens vier Schritte notwendig: Zunächst muss die Gemeinschaft einen relativ klar festgelegten Handlungsrahmen, den Rüstow als Nationalstaat bezeichnet, besitzen, innerhalb dessen sie ihre Konflikte austrägt. Zweitens muss sie diese Konflikte auf der politischen Ebene in ein zweipoliges Lagersystem übersetzen, welches auf tief in die Gesellschaft eingegrabenen Konfliktlinien basiert. In einer Anlaufphase heizt sich der Kampf zwischen beiden Lagern um die Vorherrschaft innerhalb des Gemeinwesens immer weiter auf, bis er schließlich einen oder mehrere Höhepunkte erreicht, die in Sezession, Bürgerkrieg und Völkermord enden können. Erst wenn beide Lager sich so weit be- und abgekämpft haben, dass keine Seite mehr davon ausgeht, langfristig die völlige Herrschaft über die Gemeinschaft erringen zu können, wird in einem dritten Schritt, der Entscheidungsphase, ein Zustand als Erschöpfungsfrieden geschaffen, welcher beiden Lagern die abwechselnde Übernahme der Regierung garantiert. Diesen Zustand bezeichnet Rüstow als Demokratie, in welcher sich die politischen Lager erst jetzt in einer vierten, der Gewöhnungsphase, einrichten.133 Allerdings weist dieses Modell einen Schönheitsfehler auf. Rüstow demonstrierte es neben der Türkei auch am Beispiel Schwedens, bei dem er annahm, dass dort ein schneller, nur von 1890 bis 1930 währender Demokratisierungsprozess erfolgt sei. 134 Tatsächlich dürfte die Demokratisierung Schwedens aber bereits 1718 mit der Freiheitszeit begonnen haben, also mit der Abschaffung des absolutistischen Regimes; schon 1735 parlamentarisierte das Land. 1772 erfolgte in einem Putsch eine Restauration des Absolutismus, die 1809 mit einem Königssturz endete. Anschließend fand Schweden seinen inneren Frieden mit der Erarbeitung von Grundgesetzen, die einen Ausgleich zwischen der parlamentarischen und der absolutistischen Epoche, also zwischen Reichstag und König, schaffen sollten.135 Rüstow präsentierte folglich ein Land, dass sein Demokratisierungsmodell schon ein Jahrhundert zuvor durchlaufen zu haben scheint. Leider erweckte er damit den Anschein, als könne das Moment der Erschöpfung in der Entscheidungsphase heruntergespielt werden. Wohl so erklärt sich, dass Margaret Lavinia Anderson in ihren „Lehrjahren der Demokratie“ zwar von Rüstows Aufsatz ausgeht, sein Modell aber nie direkt anwendet und 133 RÜSTOW, Transitions to Democracy, S. 350–361. 134 Ebd., S. 350. 135 FRANKE, Schweden, S. 1083–1085.

72

Rahmenbedingungen

daher, diesem Modell völlig zuwiderlaufend, einen Gegensatz zwischen der Eskalation der Politik und dem zunehmenden Pochen auf demokratische Spielregeln seitens der Politiker sieht. 136 Noch seltsamer ist die Interpretation Reibels, der aus dem Erschöpfungsfrieden nach Eskalation einen Lernprozess durch Kooperation macht.137 Gleichwohl muss Rüstow zugutegehalten werden: Er hat mit Schweden einen der auf den ersten Blick seltsamsten Fälle der Demokratisierungsgeschichte als Beispiel gewählt. In der Tat mutet es wie ein historisches Paradoxon an, dass dieses Land aus eigener Kraft mit dem Sturz des Absolutismus dem übrigen Europa um ein gutes Jahrhundert vorausging; dass es 1735 als zweite Monarchie Europas parlamentarisierte; dass es diese Parlamentarisierung zugunsten des Absolutismus wieder aufgab; dass es inmitten der Revolutions- und Napoleonischen Kriege seinen Frieden in einem nicht-parlamentarischen Kompromiss fand; dass es jenes Jahrhundert, welches in weiten Teilen des übrigen Europas als dasjenige der Revolutionen in die Geschichte einging, ohne größere innere Erschütterungen erlebte; und dass es schließlich, beinahe als Nachzügler, im Ersten Weltkrieg sein Wahlrecht demokratisierte und das parlamentarische System einführte. Wie konnte Europas Norden der Geschichte erst vorangehen, um dann für ein Jahrhundert in einen anormalen Dornröschenschlaf zu verfallen? Des Rätsels Lösung findet sich, wenn wir Rüstow einmal auf jene Länder anwenden, deren Demokratisierungsprozess als gut erforscht betrachtet werden kann. Dann erscheint Schweden überhaupt nicht mehr anormal, sondern eher durchschnittlich. Nehmen wir als Beispiel die USA. Hier findet sich bereits 1800/01 ein friedlicher Regierungsübergang von den Föderalisten zu den Republikaner-Demokraten. Das kam überraschend; die Zeitgenossen hatten einen Bürgerkrieg erwartet und daher, weil dieser ausblieb, den friedlichen Machtwechsel auf demokratischer Grundlage als „Revolution von 1800“ bezeichnet. Er scheint einen wichtigen Schritt auf den Weg zur Demokratisierung darzustellen – und doch konnte er den erwarteten Bürgerkrieg nicht verhindern, der – gemessen an der scheinbaren demokratischen Bewährung in der „Revolution von 1800“ – doch eigentlich gar nicht mehr hätte eintreten dürfen. 138 Man müsste also annehmen, die USA hätten sich zwischen 1800 und 1860 in ihrer Demokratiefähigkeit zurückentwickelt und 1865 autoritären Dezennien entge136 ANDERSON, Lehrjahre der Demokratie, S. 31 f., 513, 521 f. 137 REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 1. Halbbd., S. 22. 138 Zur „Revolution von 1800“ und der Frage ihres revolutionären Gehalts vgl. LEWIS, The Revolutionary Potential, S. 3–29. Wie Bellesiles zeigte, hätte ein Bürgerkrieg damals vermutlich weit mehr revolutionäres (und in Hinblick auf eine mögliche Sklavenbefreiung auch zur Demokratisierung beitragendes) Potenzial besessen. Zugleich wies er darauf hin, dass der stimmberechtigte Teil der US-amerikanischen Gesellschaft 1800 trotz aller Befürchtungen noch nicht bereit war, wegen eines Parteiwechsels einen blutigen Konflikt zu führen. Vgl. BELLESILES, Taking the Revolution of 1800 Seriously, S. 59–86.

Absolute Mehrheitswahl

73

gengeblickt. Tatsächlich ließ es sich die siegreiche Partei auch nicht nehmen, den Unterlegenen ihre demokratischen Rechte so lange zu verwehren, bis ein als ausreichend betrachteter Teil von ihnen ihre Systemtreue wieder unter Beweis gestellt haben würde. Doch dann das: Binnen weniger Jahre verloren die Republikaner das Interesse an diesen Umerziehungsmaßnahmen, verzichteten sogar auf die geforderten Eide, und nie wieder sollte jene Frage, welche in den Krieg geführt hat – nämlich die Diskriminierung der Schwarzen in den Südstaaten – das Land erneut in einen Bürgerkrieg führen. Wie aus dem Nichts erreichten die USA ein, verglichen mit der Zeit davor, unvorstellbares Maß an politischer Stabilität. Das langsame Abklingen der Reconstruction und die informelle Übereinkunft über den Ausgang der Präsidentschaftswahl von 1876 zwischen Republikanern und Demokraten repräsentieren Rüstows Erschöpfungsfrieden und Entscheidungsphase geradezu idealtypisch.139 Mindestens ebenso überraschend gestaltete sich die Endphase der Demokratisierung Frankreichs: 1870 brach die Herrschaft Napoléons III. mit der Niederlage bei Sedan zusammen. Nach unzähligen Anläufen seit 1789 stand das Land damit erneut vor der Aufgabe, eine Staatsform zu finden – und das erwies sich schwieriger als je zuvor: In der nach Sedan frisch gewählten Nationalversammlung hatten die Monarchisten zwar die Mehrheit inne, doch konnte sich keine einzelne der verschiedenen französischen Dynastien, die inzwischen für unterschiedliche politische Systeme standen, eine Mehrheit erringen. Auf der anderen Seite stand eine republikanische Minderheit, deren am weitesten links stehender Flügel sich einen schließlich blutig niedergeschlagenen Aufstand in Paris leistete.140 Dennoch gelang es, binnen weniger als einem Jahrzehnt eine stabile, demokratische Republik herzustellen, da sich keines der konkurrierenden politischen Konzepte mehr durchsetzen und die Republik, geradezu idealtypisch nach Rüstow, als ein Staat konstruiert wurde, der jeder der die vorherigen acht Jahrzehnte prägenden Kräfte die Herrschaft, aber nicht die dauerhafte Dominanz ermöglichte.141 Das ist umso bemerkenswerter, als sich der neue Staat in Fragen wie der Einhaltung der Menschenrechte nicht fortschrittlicher erwies als das zeitgleich existierende Deutsche Reich. 142 Ja, in deutschen Ohren muss es geradezu wie Hohn klingen, wenn dieses Erfolgsmodell gezielt als Republik ohne Republikaner gegründet wurde143 – jener scheinbare Makel, an dem die Weimarer 139 Vgl. zur Reconstruction und der informellen Übereinkunft zur Präsidentschaftswahl von 1876 HEIDEKING/MAUCH, Geschichte der USA, S. 149–157. 140 Über die Debatte, ob es sich bei der Pariser Kommune um ein „Sozialistisches“ oder „Radikalrepublikanisches“ Gemeinwesen gehandelt habe, vgl. SHAFER, The Paris Commune, S. 111–114. 141 ENGELS, Dritte Französische Republik, S. 16–30. 142 SCHMALE, Dritte Republik, S. 17. 143 Eine „République sans républicains“ zu gründen war das erklärte Ziel des bei der Ent stehung der Dritten Französischen Republik federführenden Adolphe Thierry. Vgl. MOLLENHAUER, Auf der Suche, S. 42.

74

Rahmenbedingungen

Republik und im Übrigen auch die Englische Republik des 17. Jahrhunderts so schwer zu leiden hatten,144 erwies sich in Frankreich offenbar als die Zauberformel für Stabilität. Ist es Zufall, dass sowohl die USA als auch Frankreich 1788/89 den Beginn ihrer Staatlichkeit respektive ihrer Revolutionen erlebten, um dann zur selben Zeit – nämlich nach etwa einem Jahrhundert – zu einer kaum vorhersehbaren Stabilität zu gelangen, zu einer Stabilität wenigstens ohne Bürgerkriege und ohne Revolutionen? Ist es Zufall, dass beide Länder anschließend von der Speerspitze zu den Nachzüglern der Demokratisierung wurden? Ist es Zufall, dass das auch auf Schweden zutrifft? Ich denke nicht, allerdings erfordert es eine spezielle Lesart von Rüstows Demokratisierungsmodell. Wir dürfen uns die Anlauf- und Entscheidungsphase nicht als mehrmals auftretende Prozesse vorstellen, die dann aufgrund der weisen Einsicht von Politikern im Sinne der Demokratie gelöst werden. Stattdessen sollten wir die Anlaufphase als einen etwa ein Jahrhundert währenden Zeitabschnitt verstehen, in dem es immer wieder zu Eskalationsspitzen unterschiedlicher Stärke im Kampf zwischen den politischen Lagern kommen kann, die mit ruhigeren Phasen wechseln – den Revolutionen und stabilen Phasen in Frankreich beispielsweise. Was diesen Prozess antreibt, sind denn auch nicht machtgierige Politiker, sondern die schiere Angst. Demokratisierende Gesellschaften erwarten die Hölle auf Erden, sollte der politische Gegner an die Macht kommen, und sind daher zu allem bereit, um dies zu verhindern. Wir finden diese Angst im Vorfeld der „Revolution von 1800“, 145 wir finden im Vorfeld der Pariser Kommune, als Legitimisten aus Angst vor der Revolution einen Umzug der Nationalversammlung in den traditionellen Unruheherd Paris verhinderten und die Republikaner im daraufhin erfolgenden Umzug nach Versailles den Auftakt zur Restauration der Monarchie erblickten.146 Wir sehen es auch kurze Zeit später in Deutschland, wenn die Herzogsgemahlin von Sachsen-Meiningen 1878 über die Kaiserattentate mutmaßte: Was konnte der Zweck des Meuchelmörders sein, fragt man sich vergebens, wenn nicht ein Massenmord aller preußischen Prinzen, aller deutschen Fürsten, beabsichtigt ist, was soll der kommunistischen Partei der Mord des Kaisers nützen?147 Was diesen Prozess auslöst, ist vermutlich eine Ur-Diktatur, also die Wahrnehmung eines bestimmten Zustands als die Diktatur eines Lagers, was zur Einforderung von Demokratisierung als Gegenmaßnahme durch das andere Lager führt. Ist dieses Lager dann endlich an der Herrschaft, setzt es sein lang ersehn-

144 SCHRÖDER, Revolutionen, S. 134. 145 Zu den damaligen Befürchtungen, die bis hin zu Bürgerkrieg, Sklavenaufstand und Napoleonischer Revolution gingen, vgl. BELLESISLES, Taking the Revolution of 1800 Seriously. 146 MÜNCHHAUSEN, 72 Tage, S. 132 f. 147 Zitiert nach: ERCK/SCHNEIDER, Georg II., S. 254.

Absolute Mehrheitswahl

75

tes Reformprogramm radikal um und trifft Maßnahmen, die eine Regierungsübernahme durch den Gegner und damit eine Rückkehr zur Ur-Diktatur verhindern sollen, sodass das gestürzte Lager nun den neuen Staat als diktatorisch oder doch zumindest als undemokratisch wahrnimmt und entsprechend ablehnt. Offenbar erst nach einem Jahrhundert, wenn kaum jemand mehr lebt, der noch eigene Erinnerungen an die Ur-Diktatur hat und wenn eine Generation heranwächst, die genügend Regierungswechsel aus der Geschichte kennt, um diese nicht mehr als Bedrohung zu erleben, kann der Übergang zur Gewöhnungsphase erfolgen, die dann noch heftig umstrittene, aber in der Regel nicht mehr mit Eskalationsspitzen einhergehende Kämpfe zwischen den Lagern erlebt. Unter Demokratisierung müssen demnach zwei Prozesse verstanden werden: Zum einen die gesellschaftliche Demokratisierung, also die gegenseitige Anerkennung der Regierung durch ein jeweils anderes Lager, und zum anderen die staatliche Demokratisierung, also die Einrichtung eines staatlichen Systems, welches das Ausleben der demokratisierten Gesellschaft ermöglicht. Letzteres kann – wie in der Bundesrepublik – dem Ende des gesellschaftlichen Demokratisierungsprozesses vorausgehen oder – wie in der DDR – ihm nachfolgen. Unabhängig davon wäre dann die Ausweitung der politischen Partizipationsrechte auf weitere Bevölkerungsgruppen zu betrachten, welche dem Demokratisierungsprozess vorausgehen, ihn begleiten oder auch erst folgen kann. Gerald Stourzh hat für dieses Phänomen die interessante Lösung vorgeschlagen, zwischen Demokratie und Isonomie als Bezeichnung für letzteren Vorgang zu unterscheiden.148 Es ist also durchaus denkbar, dass die gesellschaftliche Demokratisierung Englands und Schwedens bereits im 17./18. respektive 18./19. Jahrhundert stattfand, der erst im 19. und 20. Jahrhundert eine Ausweitung der Isonomie folgte, wohingegen sich in Frankreich und den USA beide Prozesse stärker miteinander verbanden. Auf der staatlichen Seite wechselten während der gesellschaftlichen Demokratisierung demokratische, autoritäre und diktatorische Phasen einander ab, während nach ihrem Abschluss zwar nicht stetig, aber in Abständen weitere Demokratisierungen des politischen Systems folgten. Was passiert nun, wenn dieses Modell auf Deutschland übertragen wird? Gehen wir es Schritt für Schritt durch. Die Einrichtung eines Nationalstaates im Rüstow’schen Sinne war mit der Gründung des Norddeutschen Bundes respektive des Deutschen Reiches gegeben. Mit dem Reichstag stand nun eine Institution zur Verfügung, in der das Wahlvolk seine Lagerkämpfe vor den Augen der Öffentlichkeit ausfechten konnte, das Reich bot den staatlichen Rahmen, in dem und um den gekämpft wurde. Der gesellschaftliche Demokratisierungspro148 STOURZH, Die moderne Isonomie, S. 147 f. In der historischen Entwicklung scheinen Isonomie und Demokratie sich auf die Dauer zwar gegenseitig zu bedingen, werden aber selten gleichzeitig verwirklicht. Vgl. BÖCKENFÖRDE, Rechts- und Staatsphilosophie, S. 28–32; RICHTER, Moderne Wahlen, S. 19–21.

76

Rahmenbedingungen

zess konnte beginnen; analog zu anderen Ländern sollten nun Eskalations- und Beruhigungsphasen einander abwechseln, auf die nach etwa einem Jahrhundert – also um 1970 – eine erkennbare Gewöhnungsphase eintreten müsste. Die Übersetzung gesellschaftlicher Konflikte in ein zweipoliges Lagersystem erfolgte, wie gesehen, doppelt, da Bismarck – durchaus deutsche Besonderheiten – die Einrichtung des Nationalstaates einerseits an die Herrschaft der politischen Mitte band, andererseits diese abstützte, indem eine Herrschaftserringung der Linken oder der Rechten mittels Wahlen nicht möglich war. Auf legale Weise hätte allenfalls ein in seinen persönlichen Vorlieben linker oder rechter Kaiser das Reich dauerhaft in den Dienst einer Seite stellen können. In der Weimarer Republik sollte dieses Problem übrigens nicht beseitigt, sondern sogar noch verschärft werden, denn indem SPD und DDP ein Bündnis mit dem Zentrum eingingen, verpasste sie die Gelegenheit, den neuen Staat zum Projekt der Linken – wozu gesamtdeutsch auch die DDP gezählt werden darf – zu machen und die Ausbildung einer geschlossenen Rechten als Opposition zu ermöglichen. Auf diese Weise wurde die für das Kaiserreich typische präsidentielle Minderheitsregierung der Mitte von einer Koalition der Ränder abgelöst, die infolgedessen noch instabiler war als die kaiserzeitlichen Regierungen.149 Die Anlaufphase, welche eher als Eskalationsphase bezeichnet werden sollte, muss für B- und A-Deutschland getrennt betrachtet werden, obwohl sich beide Landesteile gegenseitig bedingten. Eine erste Eskalationsspitze in B-Deutschland bildete die Art und Weise, wie der Kulturkampf geführt wurde. An und für sich handelte es sich dabei ja um ein demokratisches Phänomen: Die ersten Reichstagswahlen hatten linke Mehrheiten produziert,150 und diese machten linke Politik, das heißt, sie traten für die Befreiung des Menschen in und von der Religion ein. Die Rechten hatten verloren und sammelten sich in einem oppositionellen Lager, wobei sie nun jene Minderheitenrechte für sich beanspruchten, die früher die Liberalen während der Ur-Diktatur von katholischer Bevormundung und Metternichs Deutschem Bund für sich eingefordert hatten. In der Praxis heißt das, dass Parteien wie das Zentrum zwar politisch einen rechten Kurs fuhren, gleichzeitig aber den Legalismus hochhielten, was sie in zeitweilige Bündnisse mit der a-deutschen Linken 149 Die Spannweite der Meinungen über die Bewertung der Weimarer Koalition reicht von Heinrich August Winkler, der die Weimarer Koalition als logische Folge des seit Mitte 1917 bestehenden SPD-Kurses betrachtet und außerdem davon ausgeht, dass die Republik nur so eine ausreichende politische Basis hätte erhalten können, bis zu Detlef Leh nert, der eine reine SPD-DDP-Regierung mit einem sich als staatstreuer Opposition eta blierenden Zentrum als wünschenswertere und von den Zeitgenossen erwartete Reaktion auf den Ausfall der Wahlen zur Nationalversammlung wertet. Vgl. WINKLER, Weimar 1918–1933, S. 70 f.; LEHNERT, Die Weimarer Republik, S. 32–37. 150 So gelangten 1871 202 und 1874 208 Liberale in den Reichstag, zuzüglich zwei respektive neun Sozialdemokraten. Erst 1877 verpassten die Linken mit 192 Sitzen knapp die Mehrheit. Vgl. RITTER/NIEHUSS, Wahlgeschichtliches Arbeitsbuch, S. 38.

Absolute Mehrheitswahl

77

bringen sollte.151 Bestärkt wurden sie darin durch die in der Tat zuweilen bedenklichen Maßnahmen, mit denen die b-deutschen Linken die Wiedererrichtung rechter Herrschaft – und damit der Ur-Diktatur – verhindern wollten. So suchte in Bayern die nationalliberale – also linke – Regierung einen solchen Machtgewinn nicht nur dadurch zu verhindern, dass sie 1871 den Kanzelparagraphen im Bundesrat ein- und durchbrachte. Sie schreckte 1886 nicht einmal davor zurück, den eigenen König zu stürzen, um die Berufung eines katholischen – also rechten – Ministeriums zu verhindern.152 Zu einem solchen Rechtsschwenk war es auf Reichsebene freilich längst gekommen, nachdem die Gemeinsamkeiten zwischen freikonservativer Regierung und den Nationalliberalen aufgebraucht und Bismarck seine „konservative Wende“ vollzogen hatte. Dabei zeigt sich, anders als in A-Deutschland, wo sich erst Konservative und Linksliberale, später Nationalliberale und Sozialdemokraten in der Regierungsbeteiligung nach Möglichkeit abzuwechseln suchten, ein klares demokratisches Defizit in B-Deutschland. Hier unterblieb ein echter Wechsel zwischen Regierungs- und Oppositionsparteien, da zu viele Liberale nicht bereit waren, auf die Kooperation mit Preußen zu verzichten und dafür sogar die Spaltung des Liberalismus in Kauf nahmen,153 umgekehrt das Zentrum aus Distanz zum neuen Staat die Übernahme echter Regierungsbeteiligung verweigerte.154 Ursächlich dafür dürfte der Umstand sein, dass Preußen in weiten Teilen B-Deutschlands schon seit Jahrzehnten als Besatzungsmacht wahrgenommen wurde, mit der man lediglich kooperierte, 155 und dass die ersten Reichstagswahlen hier als Plebiszit über ein linkes Preußen oder rechten Partikularismus geführt worden waren,156 die Distanz zu Berlin also nicht schnell genug überwunden werden konnte, um Bismarcks Kurswechsel eine demokratische Grundlage zu geben. In der Folge erlebte B-Deutschland bis zur Jahrhundertwende eine Beruhigungsphase, ehe der oben beschriebene Loyalitätenwechsel mit der neuen Gegnerschaft zwischen Großblock und Zentrum in Baden und Bayern erste Auswirkungen zeigte. Damit kehrten sich die Verhältnisse um: Analog den Nationalliberalen des Kulturkampfs kaum an die Macht gelangt, hatten Vertreter des Zentrums in der Weimarer Republik keine Skrupel, demokratische Spielregeln außer Kraft zu setzen, um auf diese Weise den eigenen Staat vor der Re gie151 NIPPERDEY, Machtstaat, S. 347–351. 152 HARTMANN, Bayerns Weg, S. 434, 438. Wo das Reich die Nationalliberalen nicht unterstützen konnte, mussten sie angesichts rechter Kammermehrheiten dagegen einen schonenderen Kurs einlegen. Vgl. ebd., S. 434. 153 ULLMANN, Das deutsche Kaiserreich, S. 68–76. 154 NIPPERDEY, Machtstaat, S. 349 f. 155 Vgl. zum Verhältnis der Rheinprovinz und Westfalens zum preußischen Staat VELTZKE, Ungleiche Brüder, S. 99–133. 156 So beispielsweise in Hannover. Vgl. ASCHOFF, Welfische Bewegung, S. 44–64. Hier hatten sich die linken, mit Preußen kooperierenden Kräfte sowohl an Stimmen als auch an Mandaten durchgesetzt. Vgl. ebd., S. 63.

78

Rahmenbedingungen

rungsübernahme durch das andere Lager zu schützen. Konkret verhinderten sie gemeinsam mit der SPD die Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Wahlen und stürzten damit Friedrich Eberts Präsidentschaft, gegen dessen ausdrücklichen Einspruch, in einen jahrelangen Zustand der Illegalität.157 Damit erreichen wir einen Zeitabschnitt, der mit ganz besonderen Herausforderungen für das politische System und die Gesellschaft verbunden zu sein scheint. Die Demokratisierung Deutschlands währte nun schon etwas über ein halbes Jahrhundert und der Vergleich mit anderen Ländern zeigt, in welch kritisches Stadium sie damit trat: In den USA begann das Parteiensystem nach sechs Jahrzehnten spürbar zu erodieren und in bürgerkriegsähnliche Zustände überzugehen, denen nach einer weiteren Dekade auch tatsächlich der Bürgerkrieg folgte – wobei bemerkenswerterweise trotzdem überzeugte Sklavereibefürworter aus den Südstaaten bereit waren, im Sinne des Nationalismus für die Nordstaaten zu kämpfen.158 In Frankreich dauerte es 60 Jahre, ehe zum zweiten Mal eine Republik eingerichtet wurde, die dann an der Wahlurne rasch in eine Diktatur überging, deren Kriege französische Soldaten bis zur Etablierung eines österreichischen Kaisertums in Mexiko führen sollten. Italien, das ein Jahrzehnt vor Deutschland seine Nationalstaatsgründung im Rüstow’schen Sinne erlebt hatte, war auch ein Jahrzehnt früher zur Errichtung einer Diktatur bereit. Schweden tolerierte nach fünf Jahrzehnten die Wiedereinführung eines absolutistischen Regimes. Offenbar sind demokratisierende Gesellschaften zu dieser Zeit in besonderem Maße bereit, den Sieg eines Lagers über die anderen zu akzeptieren, wenn damit eine Zähmung der Lagerkämpfe erreicht werden könnte. Deutschland hätte schon eines Sonderweges bedurft, um die Weimarer Republik nicht zum Bleeding Kansas eines Bürgerkrieges werden zu lassen. Bekanntlich ging es einen solchen nicht, sodass die nächste Eskalationsphase ihren Höhepunkt im Nationalsozialismus fand, der vor allem von den mit dem Kaiserreich weiterhin verbundenen a-deutschen Rechten und den b-deutschen Linken getragen wurde – also in erster Linie von nicht oder nicht fest zur SPD gewechselten Liberalen und DNVP-Anhängern. Folgerichtig verloren letztere Parteien zwischen 1929 und 1933 am frühesten und am stärksten Wähler an die NSDAP, am wenigstens hingegen KPD, BVP und Zentrum, welche die Nachfolger der auf der LinksRechts-Achse radikalsten Oppositionsparteien beider kaiserzeitlichen Deutschlands darstellten.159

157 HUBER, Deutsche Verfassungsgeschichte, S. 311 f. 158 Vgl. zur Entwicklung der USA in den 1850er Jahren bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs HEIDEKING/MAUCH, Geschichte der USA, S. 134–141; MCPHERSON, War on the Waters, S. 11–14, 137. 159 Vgl. zur Herkunft der NSDAP-Wähler FALTER, Jürgen W., Hitlers Wähler, S. 365 f., 369 f.

Absolute Mehrheitswahl

79

Nach dem Zweiten Weltkrieg änderten sich die Rahmenbedingungen völlig. In erster Linie ist die Grenzziehung von Belang: Mit der Bundesrepublik entstand ein Staat, der eindeutig von B-Deutschland beherrscht wurde 160 und sich dessen Bedürfnissen anpasste: Die fortlaufende Eskalationsphase führte zu einem Parteiensystem, das von einer vornehmlich katholischen Union und einer vornehmlich protestantischen SPD beherrscht wurde.161 Der Rechtsruck des Godesberger Programms kann insofern als eine Anpassung der Letzteren an die besonders weit rechts stehende b-deutsche Gesellschaft verstanden werden, der sie aber den Linken in A-Deutschland entfremden musste. Folgerichtig hielt es diese Linken auch nur so lange in der SPD, wie diese als Gegengewicht zur Vorherrschaft der Union notwendig erschien. Anschließend gründeten sie mit den Grünen eine eigene Bewegung, deren Erbschaft in der Frühzeit – also in den 1970er und 1980er Jahren – noch deutlich zu erkennen war: Erste Erfolge verzeichneten sie im Norden und Südwesten der Bundesrepublik – also den zu ADeutschland gehörenden Teilen –, in B-Deutschland hatten sie deutlich weniger Rückhalt. Auch die Feinheiten erhielten sich: Im mehrheitlich b-deutschen Rheinland fanden die Grünen kaum gesellschaftliche Verankerung, im b-deutschen Bayern, wo es im Kaiserreich und der Weimarer Republik auch eine Tra dition linker Bauernverbände gab,162 nur als ungewöhnlich konservativ wirkender Landesverband. In Baden-Württemberg ordneten sie sich in die Tradition des badisch-schwäbischen Pragmatismus ein. In Schleswig-Holstein und Hamburg erwiesen sich die Grünen dagegen als ausgesprochen radikal und links, im bereits an der Weser gelegenen Bremen als gemäßigte Variante der Bundespartei und bremisch-pragmatisch, im erst spät zur Sozialdemokratie hinüberüberschwenkenden Mutterland des nationalliberal-welfischen Konflikts und potenziellem Atommüllendlager – also Niedersachsen – als blass. Im zwischen einem b-deutschen Norden und einem a-deutschen Süden geteilten Hessen schwankten sie enorm zwischen dem rechten und linken Flügel der Bundespartei.163 Doch das war Ende der 40er Jahre noch Zukunftsmusik. Vorläufig wichtiger war, dass durch die gesellschaftliche Vormachtstellung eines Teils Deutschlands in der Bundesrepublik die Austragung eines zweipoligen Lagerkonflikts erleichtert wurde, wodurch Union und SPD immer größere Wählermassen an sich zogen. Die Zeitgenossen haben diesen Prozess mit dem umstrittenen Konzept der 160 Was sich in einer katholischen Bevölkerungsmehrheit und kaum vorhandenen roten Hochburgen niederschlug. Vgl. BEST, Mandat ohne Macht, S. 222. Bei den westdeutschen Landtagswahlen 1946/47 verpassten SPD und KPD trotz einer erheblichen Ver besserung ihres Wahlergebnisses gegenüber dem der Weimarer Republik mit im Schnitt 44,4 % deutlich die absolute Mehrheit. Vgl. BRANDT, Schumacher, S. 189. 161 Zur Bedeutung von Konfession und Kirchlichkeit auf das westdeutsche Wahlverhalten von 1953 bis 1983 vgl. ROHE, Wahlen und Wählertraditionen, S. 174 f. 162 FRITSCH/GOTTWALD, Bayerischer Bauernbund, S. 135–151. 163 Zu den landespolitischen Profilen der Grünen bis 1993 vgl. RASCHKE, Die Grünen, S. 249–384.

80

Rahmenbedingungen

Volksparteien zu erklären versucht. 164 Die damit verbundene weitere Eskalation währte bis in die 1970er Jahre, um dann erwartungsgemäß in eine Gewöhnungsphase überzugehen; diese kann mit dem Zulassen einer SPD-FDP-Regierung durch die Union 1969 sowie der Akzeptanz des per Wahlakt legitimierten Machtverlusts der SPD 1983 als erreicht gelten. Dasselbe gilt übrigens auch für die DDR, wo Willy Brandt nicht nur in Erfurt einen Beifall erlebte, der für einen Sozialdemokraten während der Weimarer Republik unmöglich gewesen wäre.165 Dass es überhaupt zu Gesprächen zwischen SED und SPD kam, setzt voraus, dass beide bereit waren, ihre Feindschaft ein Stück weit wieder zu begraben. Damit fällt der Blick auf die Entwicklung in A-Deutschland. Auch hier bestanden zur Zeit der Reichsgründung Vorprägungen, die sich auf die Lagerbildung auswirken sollten. So zeigte Magda Wyrwol, wie sehr 1867 die Revolution von 1848/49 die Wahlkämpfe in Teilen Thüringens prägte, sei es als Vorbild – so vor allem bei Demokraten und Linksliberalen –, sei es als Schreckensvision, sei es, dass Kandidaten die Wiedereinführung der damaligen Reichsverfassung forderten, sei es, dass sie aus Abneigung gegen die damaligen Ereignisse das Bündnis mit Bismarck priesen.166 Das Sozialistengesetz bedeutete dann die erste Eskalation im Laufe des Demokratisierungsprozesses mit erheblichen Auswirkungen auf das Verhältnis der einzelnen Parteien zum Reich. 167 Nach der Jahrhundertwende deutete sich eine weitere Eskalation in Form von Wahlrechtsverschlechterungen an; zumindest in Hamburg führte dies dazu, dass einige Linksliberale sich vom Reich entfernten und mit der SPD ein Bündnis gegen den Nationalliberalismus suchten.168 164 Zur Kritik am Konzept der Volkspartei vgl. MINTZEL, Die Volkspartei, S. 68–71. Sollten sie jemals existiert haben, gelten sie lediglich noch als historisches Durchgangsstadium. Vgl. KATZ/MAIR, Changing Modells, S. 6, 9–17. 165 Zum Erfurt der Weimarer Republik vgl. RASSLOFF, Bürgerkrieg. 166 Zum damaligen Wahlkampf vgl. WYRWOL, Parteipolitische Entwicklung, S. 167–203. Ihr Fazit: „Das liberale Mäntelchen, das die Konservativen der thüringischen Kleinstaaten 1867 für notwendig erachteten, kennzeichnet, wie stark der liberale Gedanke in der öffentlichen Meinung vorherrschend war.“ Ebd., S. 194. Über die für Auswärtige oft irritierende Heftigkeit, mit der schon in den 1860er/1870er Jahren in Thüringen Wahlkampf geführt wurde, vgl. Kapitel 5.3. 167 Während die Nationalliberalen sich nun bereit erklärten, ein antisozialistisches Ausnahmegesetz mitzutragen, verlor der bislang als potenzieller Reformer geltende Kronprinz Friedrich in den Augen der Sozialisten jeglichen Kredit, weil er keinerlei Widerstand gegen Bismarcks Politik geleistet hatte, während er seinen Vater als Reichsoberhaupt ver trat. Vgl. MÜHLNIKEL, Attentate, S. 144 f., 177–180. 168 BÜTTNER, Vereinigte Liberale, S. 1–14. In Lübeck wurde das Wahlrecht zwischen 1902 und 1907 sogar dreimal verschlechtert. Vgl. AHRENS, Von der Franzosenzeit, S. 646. Sachsen stellt nur insofern eine Besonderheit dar, als man hier 1896 nicht nur besonders früh, sondern auch besonders weit über das Ziel hinausgeschossen war und das Landtagswahlrecht die Konservativen in einem Ausmaß begünstigte, welches nicht nur ein weitgehend industriell geprägtes Land in die Unregierbarkeit zu führen drohte, sondern

Absolute Mehrheitswahl

81

Allerdings war das die Ausnahme. Im Normalfall wechselten Personen, die das Reich als erstarrt erlebten und eine linke Opposition suchten, über die Linksliberalen weiter zu den Sozialdemokraten. Das wiederum setzte die ursprüngliche sozialistische Mitgliedschaft zunehmend unter Druck, da sie gegenüber denjenigen, die ursprünglich das Reich unterstützt hatten und erst später in Opposition zu ihm gingen, an Macht zu verlieren drohten. Auf die Folgen hat Torsten Kupfer hingewiesen: Nachdem es unter dem Sozialistengesetz unmöglich gewesen war, die auf eine Geheimorganisation zurückgeworfene Arbeiterbewegung mit innerparteilicher Demokratie zu versehen, waren es nach 1890 eben diese alten sozialistischen Gruppen, welche eine solche Entwicklung zu verhindern suchten, um den Einfluss der aus anderen Bevölkerungsschichten stammenden Neumitglieder gering zu halten.169 Unter diesen Umständen musste sich die Entscheidung der SPD-Führung, dem Reich die Unterstützung im Ersten Weltkrieg dauerhaft zu gewähren, als politische Zeitbombe erweisen. Die linke Oppositionspartei war plötzlich in die Reihen der Systemtreuen eingetreten, und das in der damals dunkelsten Stunde der Reichsgeschichte. Am Ende der Explosion war die Gesellschaft A-Deutschlands dreifach gespalten. Verständlich wird diese Spaltung, wenn man sich die teils paradoxen Situationen vergegenwärtigt, die plötzlich Realität wurden. So fungierte beispielsweise in Mecklenburg-Strelitz der ehemalige deutsche Attaché in Washington und während des Krieges als Landrat von Falkenberg/Oberschlesien amtierende Kurt von Reibnitz von 1920 bis 1923 und nochmals von 1928 bis 1931 als sozialdemokratischer Staatsminister. 170 Konnte man als Soziaauch die Liberalen in einem Ausmaß diskriminierte, welches diese langfristig nicht hinzunehmen bereit waren. Kurzfristig zerbrach daher das antisozialistische Kartell an den Bedingungen der Landespolitik, was der SPD ebenso kurzfristig neue politische Spiel räume ermöglichte. Vgl. zur Situation in Sachsen LÄSSIG, Wahlrechtskampf, S. 248–256. Inwieweit die Landespolitik hier aber tatsächlich langfristige Änderungen in den Bündniskonstellationen bewirkt hätte, muss offenbleiben. In der Tat vertrieben die Liberalen die Konservativen nun aus dem Landtagsvorstand und tolerierten auch einen sozialdemokratischen Vizepräsidenten. Dass sie ferner 1912 für eine Reform der I. Kammer, die Befreiung der atheistischen Kinder von Religionsunterricht und geistlicher Schulaufsicht in Angriff nahmen und dabei an Regierung und I. Kammer scheiterten, könnte durchaus den zur Zusammenarbeit bereiten Teilen der SPD weiteren Auftrieb gegeben haben. Das 1909 gefundene Wahlrecht hatte jedoch noch immer einen Kompromiss zwischen Liberalen und Konservativen dargestellt. Auch die Einführung des absoluten Wahlrechts nach Vorbild der Reichstagswahlen ist in diesem Fall als gegen die SPD gerichteter Schritt zu verstehen, hatte das vor 1896 geltende relative Mehrheitswahlrecht doch die Sozialdemokraten begünstigt und hätte es nun nur dann nicht getan, wenn die übrigen Parteien sich der Selbstbeschränkung hingegeben hätten, schon in den ersten Wahlrunden jeweils nur einen Kandidaten aufzustellen. Die eigentliche Nagelprobe der neuen Verhältnisse in Sachsen, nämlich die Landtagswahl von 1915, ist kriegsbedingt nicht zustande gekommen. Vgl. RITTER, Wahlen und Wahlpolitik, S. 35–38, 77 f., 81, 85. 169 KUPFER, Geheime Zirkel, S. 18, 67–77. 170 INACHIN, Durchbruch, S. 101.

82

Rahmenbedingungen

list einer SPD, in der solche Personen Karriere machten, noch reinen Gewissens die Treue halten? Diejenigen, die diese Frage verneinten, fanden bekanntlich langfristig den Weg zur an der Sowjetunion orientierten KPD, die dem Weltbild des deutschen Sozialisten näher stand als die die SPD zunehmend beherrschenden enttäuschten liberalen Bismarckanhänger. Jedenfalls verweist Shlomo Na’aman darauf, dass Lenins Denken weit mehr Gemeinsamkeiten mit dem von Lassalle aufwies als mit jenem von Marx und dass gerade diese Elemente als Lassalle’sche Erbschaft im deutschen Sozialismus jeglicher Couleur, insbesondere mit Blick auf das Parteiverständnis, fortlebte.171 Thilo Ramm versah die Feststellung, dass Lenin in vielen Fällen nichts anderes getan hat, als Lassalles Ideen neu zu erfinden, zwar mit den Einschränkungen, dass der Breslauer lediglich im Personenkult Wirkung gezeitigt und Lenin seine Ansichten völlig unabhängig entwickelt habe.172 Allerdings kann hiervon nur noch Letztere Anspruch auf Gültigkeit erheben, seitdem Kupfer, wie eben erwähnt, nachwies, wie sehr Lassalles autoritärantidemokratische Vorstellungen zunächst notgedrungen weiter praktiziert wurden. Dieser starken Prägung durch den Schlesier müssen die deutschen Sozialisten jedenfalls eine Prädisposition zugunsten des neuen starken Mannes in Russland verdankt haben. Entsprechend folgerichtig war das Verhalten zahlreicher führender SPD-Mitglieder, zwar der USPD beizutreten, sich der KPD aber zu verweigern: Ihre Distanz zum Bismarckstaat ließ sie einerseits nicht auf ewig zum Handlanger wilhelminischer Politik werden;173 andererseits waren sie am

171 Sein Urteil lautete denn auch in aller Schärfe und Verwunderung: „Das innerste Prinzip von Lassalles Demokratie war die ungeformte und undifferenzierte Masse der Mitglieder, die wegen ihrer Atomisierung keiner Initiative fähig war und nur von oben in Be wegung gesetzt werden konnte. Das ist die Logik eines Geheimbundes, auf eine öffentliche Organisation übertragen. […] Wenn Marx es war, der diesen Organisationshabitus ablehnte, weil er ihn durchschaute, so möchte man ihn, gemessen an Lassalle, einen liberalen Demokraten nennen. Das mag überraschen!“ NA’AMAN, Lassalle, S. 757. Vgl. ebd., S. 406 f., 713, 718 f., 730, 734 f., 787. 172 Vgl. RAMM, Lassalle, S. 179–185. 173 So verweisen Heinrich Potthoff und Susanne Miller darauf, dass die Entstehung der USPD nicht auf unterschiedliche ideologische Strömungen zurückzuführen war, sondern auf die entschiedene Ablehnung des Kriegs und des politischen Systems. Zum Selbstverständnis schrieben sie sogar ganz explizit: „Während die Parteimehrheit auf einen Kurs der Kooperation einschwenkte, setzte die USPD die Linie der durchgängigen Opposition fort. Sie verstand sich als die wahre Erbin der ‚alten‘ Sozialdemokratie eines Marx, Engels, Lassalle [!] und Bebel, einer von allen anderen gesellschaftlichen Gruppierungen scharf geschiedenen Gegenpartei.“ Vgl. POTTHOFF/MILLER, Geschichte der SPD, S. 78 f., Zitat S. 79.

Absolute Mehrheitswahl

83

ehesten in der Lage, Marx, den man gegenüber der Öffentlichkeit oftmals gerne im Giftschrank ließ, zu rezipieren und damit Lassalle zu korrigieren. 174 Die dritte Gruppe bildeten die Rechten, die – analog zu der Mehrzahl der Linken in B-Deutschland – auch während der Weimarer Republik dem Kaiserreich die Treue hielten oder zumindest eine Distanz zum SPD-Staat als Land des ehemaligen Reichsfeindes bewahrten. Infolgedessen setzte sich bei ihnen ein Prozess fort, der – wie wir in Kapitel 6.20 sehen werden – zumindest regional schon unter Wilhelm II. begonnen hatte: Je mehr ein Urnengang Hauptwahlcharakter hatte, desto mehr waren sie bereit, sich zu einer antisozialistischen Allianz zusammenzufügen, was zunächst den Nationalliberalismus als Kompromissrichtung und später das Zusammenrücken hinter Hitler ermöglichte. Steffen Raßloff hat hierfür, bezogen auf die Weimarer Republik, den passenden Ausdruck „Flucht in die nationale Volksgemeinschaft“175 gefunden. Letztlich sollten alle drei Gruppen die Gelegenheit bekommen, in einer Eskalationsspitze an die Herrschaft zu gelangen – allerdings nie unter völlig eigener Souveränität. Teile der SPD nutzten zwar während der Weimarer Republik die Möglichkeit, um KPD, Konservative und Nationalsozialisten als neue Reichsfeinde zu bekämpfen; das unnatürliche Bündnis mit dem rechtsradikalen Zentrum blieb jedoch eine dauerhafte, oft unerträgliche Belastung. 176 Die Rechten erneuerten ihre Herrschaft unter einem Cisleithanier, die Kommunisten betrachteten die Sowjetunion als Vorbild und Kooperationspartner. Dabei trat Deutschland in eine weitere Eskalationsetappe, die zunächst in ADeutschland begann und bald auf das ganze Land übergriff. Sobald die Neugründung von Parteien möglich war, setzte zwischen SPD und KPD ein Wettlauf um die Führung unter den deutschen Linken ein. Bedingt durch die unterschiedlichen Ziele der Besatzungsmächte, gelang es dabei den jeweils radikalsten Kräften, welche gegen jegliches Kooperationsverbot respektive für eine Vereinigung unter einseitiger Führung eintraten, sich in ihrem jeweiligen Wirkungsgebiet durchzusetzen, sodass sich auf diese Weise die Deutschen von Anfang an an der herausbildenden Teilung des Landes beteiligten. Diese Spaltung wurde auch nicht beendet, als sich statt der SPD die Union als führende Kraft in der sich entwickelnden Bundesrepublik erwies; ganz im Gegenteil setzte die Erbin der rechten Opposition B-Deutschlands unter Adenauer den Wettstreit mit noch größerer Verve fort. Ihren Höhepunkt fand diese Eskalation schließlich in Hallstein-Doktrin und Mauerbau.177 174 So konnte beispielsweise Marxens Kritik am Gothaer Programm 1891 nur veröffentlicht werden, weil August Bebel sie erst nicht verstand und dann die entsprechende Zeitungsausgabe schon versandt war, ehe das von ihm und Liebknecht verfasste Verbot den Verlag erreichte. Vgl. GILCHER-HOLTEY, Kautsky, S. 63. 175 So der Titel seiner Dissertation. Vgl. RASSLOFF, Flucht. 176 Zum Verhältnis zwischen Sozialdemokratie und Katholizismus während der Weimarer Republik vgl. UMMENHOFER, Wie Feuer und Wasser, S. 269–274. 177 BENZ, Deutschlands Teilung, bes. S. 127–132, 231 f., 344–358.

84

Rahmenbedingungen

Man könnte meinen, dass dies eine deutsche Besonderheit sei, doch erneut trügt der erste Blick. Die USA hätte um ein Haar dasselbe Schicksal getroffen, war mit der Konföderation der zweite Staat hier doch schon proklamiert. Eine Besonderheit stellt Cisleithanien dar, das parallel zum Deutschen Reich 1867 als neu zugeschnittener Staat entstand und mit zwischen 1861 und 1873 getroffenen Reformen seinen Demokratisierungsprozess einleitete. Drei Faktoren (die Weigerung der Wiener Regierung, den zur Jahrhundertwende eingeführten Zentralismus wieder zugunsten eines Föderalismus aufzugeben; die Fragilität der Vorherrschaft der Deutschen nach den 1860er Jahren; die Uneinigkeit der slawischen Völker, welchem ordnungspolitischen Ziel sie ihre zahlenmäßige Mehrheit in der Bevölkerung dienbar machen sollten) führten dazu, dass die Eskalation hier nicht nur zwischen Linken und Rechten erfolgte, sondern in besonderem Maße auch als Machtkampf zwischen verschiedenen Völkern verstanden wurde. Sein Heil fand Cisleithanien bekanntlich in der Teilung, wobei aber unklar bleiben muss, ob hierfür dem Demokratisierungsprozess oder der Ablehnung des Zentralismus größere Bedeutung zukam. 178 Längere Teilungen kommen in der Praxis tatsächlich nur selten vor, da durch die Lagerkämpfe ausbrechende Bürgerkriege für gewöhnlich mit dem Sieg einer Seite und nicht mit einer als Kompromiss tolerierten Teilung enden. Erwartungsgemäß überdauerte die Teilung Deutschlands das um 1970 einsetzende Ende des Demokratisierungsprozesses, da sie nach Rüstows Modell Bestandteil jenes Zustands geworden war, in dem sich die demokratisierte Gesellschaft einrichtet. Dass dabei auch Ostdeutschland diesen Zustand erreicht hatte, zeigte sich knapp zwei Jahrzehnte später: Nicht nur entzündeten sich die Demonstrationen gegen die SED-Vorherrschaft folgerichtig erst an einem Wahlbetrug, also an einem offenkundigen Bruch demokratischer Spielregeln; die SED war auch unfähig, dieser Herausforderung mit einer erneuten Gewalteskalation zu begegnen, was der Durchführung des Sozialistengesetzes bis zum Mauerbau unter jedem Regime üblich gewesen war. Stattdessen tolerierte sie nach den Volkskammerwahlen von 1990 eine von der Opposition gebildete Regierung, die wiederum schon wenige Jahre später die Zusammenarbeit mit der PDS betrieb respektive hinnahm. Mit der Wiedervereinigung stellt sich gleichwohl die alte Herausforderung wieder ein, dass sich A- und B-Deutschland einen Staat teilen müssen, genauer gesagt: Dass das vornehmlich katholisch geprägte B-Deutschland nicht mehr die Vorherrschaft in der Bundesrepublik behaupten kann und es für A-Deutschland keinen Grund mehr gibt, sich diesem Primat zu unterwerfen, um Wahlen gewinnen zu können. Doch haben unsere Zeit und die Zukunft gegenüber dem Kaiserreich und der Weimarer Republik auch einen Vorteil: Beide Landesteile 178 Vgl. zur politischen Entwicklung Cisleithaniens NIEDERSTÄTTER, Geschichte Österreichs, S. 188–202, 218–220; zur geradezu unüberschaubaren Vielfalt an Ordnungsmodellen HAHN, Der Austroslawismus, S. 49–76.

Absolute Mehrheitswahl

85

haben den gesellschaftlichen Demokratisierungsprozess beendet und weist Deutschland damit eine politische Stabilität auf, wie wir sie auch von Frankreich oder den USA erwarten können, nicht mehr – man denke an die rassistische und politische Gewalt in Frankreich oder den USA – und nicht weniger, man denke an das Ausbleiben von Revolutionen und die Neuerrichtung von Diktaturen. Es sei mir zum Abschluss dieses Unterkapitels noch erlaubt, einem Einwand vorzubeugen, der gegen meine Analyse erhoben werden dürfte: Wieso ruft das Christentum seine Anhänger so offensiv zur Unterstützung der Armen auf, wenn es doch eine Religion ist? Die Antwort scheint mir folgende zu sein: Den Theologen zufolge lässt sich das Neue Testament in dem Sinne lesen, dass der dort präsentierte „Jesus dazu tendiert habe, ethische Gebote zu verschärfen und zu radikalisieren, kultische Gebote dagegen zu entschärfen“, 179 was mit Blick auf den Links-Rechts-Gegensatz bedeuten würde, dass er die Befolgung religiöser Vorschriften für seine Zeit relativ gering schätzte, also ein linker Jude war. Im selben Sinne lassen sich auch seine Auslassungen gegen Reichtum verstehen.180 Für seine Anhänger ergibt sich daraus die paradoxe Situation, dass sie links handeln müssen, um den Vorgaben ihres Religionsstifters zu entsprechen. Dennoch bleibt das Christentum als Religion letztlich rechts, spätestens in dem Moment, wo die Linken die Freiheit erreicht haben, sich als Freidenker, zu betrachten, also Atheisten geworden sind. 3.4

Kleinstaatlichkeit

Wer sich mit der Geschichte Thüringens oder seiner Teile befasst, der kommt unmöglich um das Thema der Kleinstaaterei herum, zu sehr hängt diese Eigenschaft historisch an dem Land zwischen Harz, Itzgrund und Altenburg. Gerade in der Wahlforschung wird Thüringen gerne auf die Einzelstaaten der Ernestiner, Schwarzburger und Reußen begrenzt 181 oder aber mit den anderen Kleinstaaten als eine Region betrachtet.182 Für Karl Rohe scheint gerade die vermengte Kleinstaaterei ein auch messbares Hauptmerkmal der Region zu sein. Ihm zufolge bestand ein „breiter, aus thüringisch-hessischen Gebieten bestehender mitteldeutscher Landgürtel, der bis tief in die siebziger Jahre fast mühelos vom Nationalliberalismus beherrscht wurde“ und bis hinauf nach Anhalt ragte, allerdings gerade mit Ausnahme einer „politischen Binnendifferenzierungen inner-

179 STROTMANN, Der historische Jesus, S. 146. 180 Ebd., S. 153 f., wobei Strotmann grundsätzlich Position für einen im Grunde rechten Je sus nimmt, also stets jene Interpretationen bevorzugt, denen zufolge er aus besonderer Gottesgläubigkeit gehandelt habe. 181 RITTER/NIEHUSS, Wahlgeschichtliches Arbeitsbuch, S. 64. 182 SCHMÄDEKE, Wählerbewegung, S. 628.

86

Rahmenbedingungen

halb Thüringens […], das auch konservative, linksliberale und sehr früh bereits sozialdemokratische Farbtupfer kennt“.183 Eine solche Sichtweise wird von den Landeshistorikern auch schon einmal als ein Überbleibsel borussischer Geschichtsschreibung à la Treitschke, als „selbstquälerische Behauptung, Thüringen sei ‚d i e kleinstaatliche Region‘ […] [was] die emphatische Wahrnehmung dessen einschloss, was man überwinden wollte“,184 bezeichnet. Von der Warte der Landesgeschichtsschreibung aus umfasst Thüringen ohnehin mehr als nur die hiesigen acht Einzelstaaten; es müssen ihm zumindest der preußische Regierungsbezirk Erfurt der Provinz Sachsen sowie der kurhessische, seit 1866 zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zählende Kreis Schmalkalden zugerechnet werden,185 was teilweise noch um weitere Teile des Regierungsbezirks Merseburg erweitert wird. 186 Dennoch kann nicht bestritten werden, dass ein großer Teil der thüringischen Bevölkerung des Kaiserreichs in einem Kleinstaat lebte. Da wir die politische Einordnung des Raumes Thüringen bereits besprochen haben, muss die Aufmerksamkeit nun der Bedeutung seiner in weiten Teilen kleinstaatlichen Organisation gelten. Dabei steht der Historiker vor dem Problem, dass die Forschung zwar keine qualitative Definition des Begriffs Kleinstaat kennt, ihn aber idealistisch sehr stark aufwertet. Das 18. und frühe 19. Jahrhundert betrachteten, in Anlehnung an Rousseau, Kleinstaaten noch als den Hort des Humanismus und der idealen Demokratie, geradezu als Gegenstück zum Machtstaat. Die glorreiche griechische Antike blieb für die Menschen leitend, bis sie von der Realität des eigenen Saeculi überholt zu werden schien und die Kleinstaaten im Kaiserreich zunehmend als überlebte Struktur betrachtet wurden, an der allenfalls noch stramme Föderalisten ihren Gefallen finden konnten.187 Während des 20. Jahrhunderts drehte sich der Wind langsam wieder, versucht heute die Forschung „die (Thüringer) Kleinstaaten als eigenständige, national bedeutsame Entwicklungsfaktoren wahrzunehmen und nicht – oder nicht nur – als zentrifugal wirkende, von anderen abhängige Beharrungsfaktoren“.188 In jedem Fall jedoch wird der Kleinstaat nur in Beziehung zu einer idealistischen Vorstellung oder zur

183 184 185 186 187

ROHE, Wahlen und Wählertraditionen, S. 67. JOHN, Thüringenbilder, S. 65–81, hier: S. 79. Hervorhebung nach dem Original. JONSCHER/SCHILLING, Kleine thüringische Geschichte, S. 197. BOBLENZ, Thüringer Kreis, S. 217–239. Zur Entwicklung des Kleinstaatengedankens bis zum Ersten Weltkrieg vgl. CARPIS, Die Idee des Kleinstaates, S. 184–203. 188 JOHN, Reußenbilder, S. 33.

Kleinstaatlichkeit

87

deutschen Nationalentwicklung definiert.189 Eine solche Herangehensweise ist allerdings unbrauchbar, will man die Kleinstaaten als ein qualitativ eigenes Subjekt verstehen. Wohl deshalb fehlen auch, sieht man von Helmut Reichholds eher anekdotisch ausgerichtetem Buch „Bismarcks Zaunkönige“ ab, systematische Untersuchungen zu Deutschlands kleinsten Gliedern. Was vorhanden ist, gleicht eher Stückwerk, so beispielsweise jüngst der Versuch, die Modernisierungsfähigkeit der ernestinischen Herrscher Thüringens vor dem Hintergrund ihrer in Großbritannien und Belgien wirkenden Verwandtschaft zu betrachten. Im Ergebnis ließ sich allerdings kein Zusammenhang feststellen. 190 Sinnvoller als der dynastische Zugriff wäre wohl einerseits der Vergleich Leopold von Belgiens und Queen Victorias Gemahl Alberts mit dem ebenfalls in einen außerdeutschen Staat verschlagenen Otto von Griechenland gewesen, andererseits einer zwischen den verschiedenen Kleinstaaten selbst. Letzteres soll im Folgenden nach einer Definitionsbestimmung des Kleinstaats annäherungsweise unter der Frage geschehen, inwieweit sich der kleinstaatliche Faktor als vor- oder nachteilig für die Demokratisierung auswirkte, und ob er Einfluss auf das Wahlverhalten nahm. 3.4.1

Definition des Kleinstaats

Eine einheitliche Definition, wo die Grenze zwischen einem Klein- und einem Mittelstaat zu ziehen ist, gibt es in der Literatur nicht, dafür zahlreiche Versuche, eine festzulegen. Einige von ihnen können in qualitativer Hinsicht verworfen werden; so bezeichnete Helmut Reichold alle deutschen Bundesstaaten als Kleinstaaten, die monarchisch regiert und im Bundesrat mit nur einer Stimme vertreten waren. Ein solches Vorgehen ist jedoch wenig zielführend, hätte doch beispielsweise das Herzogtum Braunschweig demnach einen Mittelstaat dargestellt, das fast doppelt so große Großherzogtum Oldenburg dagegen einen Kleinstaat.191 Einige Definitionen werden unbrauchbar, indem der Kleinstaatenbegriff außerhalb der Geschichtswissenschaft, teils sogar in Selbstdefinition, auch für Länder wie Dänemark und die Schweiz in Anspruch genommen wird. 192 So 189 Das gilt auch für den Versuch, das Verhältnis zwischen dem Alten Reich und seinen Ständen mit dem zwischen der EU und den ihr angehörenden Nationalstaaten zu ver gleichen. Zwar ist es durchaus korrekt, beide Konstruktionen über das Modell eines staatlichen Mehrebenensystems in Beziehung zu setzen, allerdings dürften die jeweiligen kleineren Glieder wie Schwarzburg-Rudolstadt und Estland darüber hinaus kaum qualitative Gemeinsamkeiten aufweisen. Vgl. zu diesem Versuch SCHMIDT, Zur Einführung, S. 126, 135 f. 190 HAHN, Ernestinische Monarchen, S. 167–187, vor allem S. 185. 191 REICHOLD, Bismarcks Zaunkönige, S. 8, 47. 192 KREILE/MICHALSKY, Kleinstaaten im Prozess, S. 229.

88

Rahmenbedingungen

fasst der Österreicher Heinrich Pfusterschmid-Hardtenstein in die Kategorie des Kleinstaats Länder mit einer Einwohnerzahl zwischen 1,5 und 10 Millionen, was den Rahmen der deutschen Kleinstaaten deutlich sprengen würde. Für diese kleineren Gebilde verwendet er die Begriffe Kleinst- und Zwergstaaten. 193 Eine Vermischung beider Ebenen nimmt Urs Altermatt vor; er fasst die Schweiz nicht nur als einen kleinen Staat auf, sondern sieht deren Zusammenhalt vor allem dadurch gewährleistet, dass sich dieser aus kleinsten Einheiten zusammensetzt, von denen es aufgrund nicht parallel gerichteter Sprach- und Konfessionslinien keinem gelingt, sich zu einer längerfristigen Majorität zusammenzufinden.194 Es erscheint nicht unmöglich, dass sich ein solcher schweizerischer Zugriff auch für Thüringen als sinnvoll erweisen kann, doch soll von einem solchen Modell hier Abstand genommen werden. Wie oben gezeigt wurde, wies Deutschlands grünes Herz nicht jenes Unvermögen zur Bündelung politischer Kräfte auf, wie sie die Schweiz kennzeichnen; allzu deutlich mahnt Österreich, dass dort maßgeblich aus diesem Gründen der Versuch, nach dem Zweiten Weltkrieg eine zweite Schweiz zu erschaffen, langfristig gescheitert sei. 195 Eine für Thüringen angemessene Kleinstaatsdefinition muss demnach weniger an dem Begriff als vielmehr an der Substanz festgemacht werden. Üblicherweise wird hierfür die Einwohnerzahl herangezogen. So betrachtete eine in der Weimarer Republik getroffene Einteilung jedes Land mit weniger als 1 Million Einwohnern als „Zwergstaat“, wobei die Kategorie Kleinstaat nicht eingerichtet wurde.196 Derselben Definition folgt auch Jürgen Schmädeke, unterscheidet aber grundsätzlich zwischen Kleinstaaten und Stadtstaaten.197 Andere Autoren senken die Höchsteinwohnerzahl auf 300.000.198 Gerade die beiden letzteren Herangehensweisen zeigen, wie problematisch die Definition des Kleinstaats über die Einwohnerzahl ist. Das Saarland mit seiner um eine Million Einwohner schwankenden Bevölkerungszahl würde demnach alle paar Jahre den Status zwischen Klein- und Mittelstaat wechseln. Bei der Zugrundelegung von 300.000 Einwohnern als Obergrenze hätte das Fürstentum Anhalt im Laufe des Kaiserreichs den Sprung vom Klein- zum Mittelstaat geschafft, Sachsen-Meiningen hätte kurz davor gestanden, Sachsen-Wei-

193 PFUSTERSCHMID-HARDTENSTEIN, Kleinstaat Keinstaat?, S. 77 f. Auch Abt und Deutsch gehen für eine Obergrenze für Kleinstaaten von 10 Millionen Einwohnern aus, be handelt in dieser Gruppe aber auch Antigua und Barbuda mit seinen damals lediglich 7.000 Bewohnern. Vgl. ABT/DEUTSCH, Basic Problems, S. 19, 25. 194 ALTERMATT, Die Schweiz, S. 483, 486 f. 195 PELINKA, Konkordanzdemokratie, S. 452 f. 196 LIEBERS, Westermanns historischer Weltatlas, S. 26b, 27b, 31b. Auf die dort angegebenen Flächen- und Einwohnerzahlen für das Jahr 1910 wird im Folgenden auch Bezug genommen. 197 SCHMÄDEKE, Wählerbewegung, S. 609. 198 ECCARDT, Seven Smallest States, S. 1.

Kleinstaatlichkeit

89

mar-Eisenach und Braunschweig wären sogar stets Mittelstaaten gewesen. 199 Zwar ist es durchaus sinnvoll, sich die kleineren Gliedstaaten nicht als kompakte Masse vorzustellen, sondern von einer erheblichen Binnengliederung auszugehen. So hätte Heinrich XXII. von Reuß älterer Linie trotz seiner Herrschaft über das gewerbereiche Greiz und Zeulenroda um 1890 fast den gesamten liquiden Teil seines Privatvermögens investieren müssen, um nur mit dem damaligen Bau des Neuen Jagdschlosses im sachsen-altenburgischen Hummelshain gleichzuziehen.200 Und in Mecklenburg-Strelitz war das Staatsvermögen Ende 1918 derart groß, dass die dortigen Revolutionäre schon Mitte Dezember einen Landtag wählen ließen, um die Handlungsfähigkeit des eigenen Landes zu beweisen und so zu verhindern, dass das Vermögen nicht bei einem Zusammenschluss an Mecklenburg-Schwerin abflösse.201 Doch ignoriert eine solche Definition den Umstand, dass kleine Staaten in der Regel neben wenig Bevölkerung auch einen Mangel an Boden besitzen; die thüringischen Kleinstaaten stießen gerade auch deswegen um 1900 im wahrsten Sinne des Wortes an die Grenzen ihrer wirtschaftlichen und infrastrukturellen Leistungsfähigkeit.202 Das fehlende Territorium beschränkt sie womöglich sogar mehr als die geringere Einwohnerzahl, denn Letztere lässt sich durch raschen Zuzug und die damit verbundene Verwandlung zum Stadtstaat erhöhen, die Fläche aber bleibt konstant. Aus diesem Grund scheinen Kleinstaaten auch besonders häufig und besonders ausgefeilte Regelungen über die Zugriffsrechte auf den eigenen Boden zu entwickeln.203 Im Falle der deutschen Kleinstaaten dürfte aber eine noch größere Bedeutung als dem Boden dessen Form zukommen. Geometrisch betrachtet haben kleine Flächen einen relativ größeren Umfang als große Flächen, Kreise zugleich den geringsten Umfang. Auf Staaten übertragen bedeutet dies, dass große Staaten relativ weniger Grenze besitzen als kleine und ein rundes Territorium weniger als ein langgestrecktes oder verästeltes. Je mehr Grenze ein Land aber besitzt, desto höher ist in der Regel der Anteil derjenigen an seiner Bevölkerung, die im Alltag Grenzerfahrung sammeln und Verbindungen zu auswärtigen

199 Sachsen-Meiningen hatte 1910 etwa 280.000 Einwohner, Anhalt wurden 1867 zwei Reichstagswahlkreise zugesprochen, bis kurz vor dem Ersten Weltkrieg war die Bevölkerung jedoch auf rund 333.000 Personen gewachsen. Sachsen-Weimar-Eisenach und Braunschweig verfügten über jeweils drei Reichstagswahlkreise und damit schon 1867 über mehr als 300.000 Einwohner. Vgl. zu den Einwohnerzahlen von Sachsen-Mei ningen und Anhalt LIEBERS, Westermanns historischer Weltatlas, S. 31b. 200 HOHBERG/HOHBERG, Die Hummelshainer Jagdschlösser, S. 74; KLEIN, Heinrich der Zwei und Zwanzigste, S. 28 f. 201 INACHIN, Durchbruch, S. 89. Elf Jahre später war Mecklenburg-Strelitz dann allerdings bereits derart pleite, dass offen über einen Anschluss an Preußen nachgedacht wurde. Vgl. ebd., S. 137. 202 HAHN, Zur Einführung, S. 297. 203 WYTRZENS, Bodenordnung, S. 195; HÄBERLE, Der Kleinstaat als Variante, S. 147–154.

90

Rahmenbedingungen

Personen und Institutionen herstellen, was die Bindung ans eigene Inland aufweichen lassen kann. Grenzen entwickeln auf diese Weise zentrifugale Kräfte, und diesen müssen gerade die deutschen Kleinstaaten ausgesetzt gewesen sein, setzte sich ihr Territorium doch oftmals aus wenige Orte umfassenden oder aber langgestreckten Landesteilen zusammen. Zugleich konnten sie nicht auf einen anderen Effekt hoffen. Für gewöhnlich kennen sich die Einwohner eines Kleinstaates untereinander deutlich besser als die ein großen Staates, da sie auf einer kleinen Fläche leben, was den Zusammenhalt stärken und gerade auch zu intensiveren persönlichen Beziehungen zwischen Regierung/Verwaltung einerund der Bevölkerung andererseits führen dürfte.204 In den meisten deutschen – und gerade den meisten thüringischen – Kleinstaaten aber war das anders: Mochte Schwarzburg-Rudolstadt auch weniger Einwohner und Umfang besessen haben als der den größten Teil seines Territoriums einnehmende heutige Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, so waren seine exponiertesten Gemeinden doch weiter voneinander entfernt als Eisenach und Jena. Es profitierte daher gerade nicht vom Zusammenleben der eigenen, da weit verstreuten Bevölkerung. Darüber hinaus könnten die geringe Einwohnerzahl sowie das kleine und eben verstreute Territorium dazu beigetragen haben, der Landespolitik in den thüringischen Kleinstaaten ein ungewöhnlich stark kommunalpolitisches Gepräge zu geben. Hierauf deutet zumindest der letzte verbliebene wirkliche Kleinstaat in Deutschland, die Freie Hansestadt Bremen, hin, wobei an der Unteren Weser allerdings auch das besondere Verhältnis zwischen den Städten Bremen und Bremerhaven sowie dem Land von Einfluss ist.205 Angesichts dessen ist es sinnvoll, den Kleinstaat in erster Linie über sein verstreutes Territorium, sodann auch über seinen geringen Flächeninhalt zu verstehen. Hier scheint sich eine Grenze bei etwa 2.500 km² aufzutun; zumindest ist es auffällig, dass bei allen Bemühungen verschiedener Herrscher einzig solche thüringischen Staaten die genügenden Ressourcen bereit stellen konnten, um eine deutschland-, teilweise europaweite Strahlkraft zu erreichen, die diese Größe nicht unterschritten.206 Unter Kleinstaat soll deswegen ein Staat verstanden werden, der entweder nicht mehr als etwa 2.500 km² groß ist oder sich aus verschiedenen Landesteilen zusammensetzt, von denen keiner alleine diese Größe überschreitet. Wenden wir den Blick über die Grenzen Deutschlands hinaus, so fällt ohnehin auf, dass die Kleinstaaten zwischen Ostsee und Alpen vergleichsweise groß waren. Dennoch soll bei der Untersuchung der politischen Entwicklung kleiner Ländchen der Blick zunächst auf deren völlig unabhängige Vertreter, das heißt

204 Vgl. zu den Auswirkungen der Fläche auf Kleinstaaten GESER, Soziologie kleiner Staaten, S. 47–50, 60. 205 ARZHEIMER, Buten un binnen, S. 121 f. 206 SCHMIDT, Zur Einführung, S. 136; JONSCHER/SCHILLING, Kleine thüringische Geschichte, S. 185–189, 208–213.

Kleinstaatlichkeit

91

in erster Linie Andorra, Monaco und San Marino, gerichtet werden, um Einwirkungen des Föderalismus oder einer übergeordneten Zentrale von spezifisch kleinstaatlichen Merkmalen zu unterscheiden. 3.4.2

Politische Entwicklung von Kleinstaaten

3.4.2.1 Politische Entwicklung unabhängiger Kleinstaaten Auf den ersten Blick scheint es, als befördere Kleinstaatlichkeit die Demokratisierung eines Gemeinwesens. Nicht umsonst behauptet das kleine San Marino, die älteste Republik der Welt zu sein, und „Andorra, one of the world’s oldest political divisions, transformed essentially from a medieval state to a modern one in less than twenty years.“207 Hat der Pyrenäenstaat Rüstows Demokratisierungsmodell etwa doch ausgehebelt? Der nähere Blick verneint dies. Selbst San Marino betrat das 20. Saeculum zwar als altehrwürdige Republik, doch hatte hier eine Jahrhunderte währende, ausgesprochen zähe Oligarchisierung der Politik stattgefunden. Obwohl der Apenninstaat niemals monarchisch regiert wurde, verloren seine Bürger und ihre direkte Vertretung, der Arengo, seit dem 14. Jahrhundert immer mehr Rechte an den unter dem Einfluss wohlhabender Familien stehenden Consiglio Grande. Trotz der engen Verbindungen mit der italienischen Nationalbewegung und Protesten der sanmarinesichen Bevölkerung brachte erst eine schwere wirtschaftliche und damit verbundene soziale Krise 1905/06 den Durchbruch und die (Re-)Demokratisierung des Landes.208 Wesentlich länger dauerte die Demokratisierung Andorras. Nicht nur, dass die 1848er Revolution hier erst mit 18 Jahren Verzögerung ankam; in ihrem Ergebnis wurde 1866 lediglich erreicht, dass statt der Großgrundbesitzer nunmehr alle Haushaltsvorstände das weitgehend machtlose Parlament wählen durften. Danach fiel das Land in den Tälern der Pyrenäen für über 60 Jahre erneut in einen Dornröschenschlaf, ehe die langsame wirtschaftliche Anbindung an Spanien Ende der 1920er zu Protesten und 1933 endlich zur Einführung des allgemeinen Männerwahlrechts führte. Doch erst weitere 40 Jahre später begannen der Vertreter Frankreichs und der Bischof von Urgell, denen bis dahin quasi die komplette Herrschaft in und über Andorra zukam, mit Gesprächen über eine wirkliche Demokratisierung des Landes. Zu einem Abschluss sollte dieser Prozess nicht vor 1993 kommen.209 Monaco schließlich harrt sogar bis heute der Einführung einer Demokratie, obwohl das kleine Land ohne Verzögerung von der 1848er Revolution erreicht wurde. Die beiden Dörfer Menton und Roquebrune verlangten eine Verfassung, 207 ECCARDT, Seven Smallest States, S. 74. Vgl. ebd., S. 277. 208 LANDFRIED, San Marino, S. 1075–1077. 209 NOHLEN, Andorra, S. 71 f.; ECCARDT, Seven Smallest States, S. 157.

92

Rahmenbedingungen

welche sich am piemontesischen Statuto Albertino orientieren sollte. Anstelle jedoch einen Umsturz herbeizuführen oder Veränderungen in irgendeiner Weise zu erreichen, bestanden die Unstimmigkeiten zwölf Jahre fort, um endlich auf höchst ungewöhnlichem Weg aus der Welt geräumt zu werden: Der monegassische Fürst erklärte sich 1861 bereit, die beiden Kommunen an Frankreich abzutreten. Lieber nahm er in Kauf, dass er fortan tatsächlich nur noch über eine einzige Stadt herrschte, als revolutionären Forderungen nachzugeben. Erst der massive Zuzug von Franzosen in den folgenden Jahrzehnten, denen 1907 eine eigene Interessenvertretung zugestanden werden musste, führte zu Veränderungen: Die Monegassen wollten nicht schlechter, also überhaupt, vertreten sein als die Ausländer und erreichten 1910/11 die Einführung einer Verfassung und zugleich des allgemeinen Männerwahlrechts, doch blieb der Einfluss des Parlaments von Monaco beschränkt. Abgesehen von einer Verfassungsrevision 1917 brachte erst eine Haushaltskrise Ende der 1950er Jahre Bewegung in dieser Frage, indem Fürst Rainer III. quasi den Staatsstreich wagte und die Rechte des Parlaments beschnitt. Zwar musste der Fürst kurze Zeit später seine reaktionären Maßnahmen zurücknehmen und sogar das Frauenwahlrecht verfügen, allerdings nur, um im Finanzstreit mit Frankreich die monegassische Bevölkerung hinter sich zu bringen.210 Die Kleinstaaten fügen sich damit prinzipiell in das oben vorgestellte Demokratisierungsmodell ein, weisen allerdings eine Ausnahme auf: Die Eskalationsspitzen erreichen bei Weitem nicht jene Brutalität wie in anderen Staaten. Ursache dafür ist möglicherweise die Rücksichtnahme auf die großen Nachbarn, welche auch sonst Einfluss auf den Demokratisierungsverlauf ausübte. Inwieweit zudem innere, typisch kleinstaatliche Verhältnisse die Entwicklung veränderten, muss an dieser Stelle unbeantwortet bleiben. Dass hier jedoch teilweise andere Regeln gelten, zeigte sich besonders deutlich zu Anfang des Jahrtausends in Liechtenstein: Hans-Adam II. forderte für sich erweitere politische Rechte und drohte mit dem Verlassen des Landes, sollten ihm diese verwehrt werden. Da mit dem Fürsten auch dessen Geld als eine der wichtigsten finanziellen Quellen dem Land verloren gegangen wäre, ließ sich die Bevölkerung erpressen und stimmte den herrscherlichen Wünschen 2003 im einem Referendum zu. 211 Mit ihrem Votum schrieben die Liechtensteiner, zumindest bezogen auf die deutsche Historiographie, Geschichte. Noch zwei Jahrzehnte zuvor war es möglich gewesen, dem kleinen Staat am jungen Rhein Modellcharakter zuzuschreiben. Hier allein schien es 1921 gelungen zu sein, nach dem Scheitern in Deutschland und Österreich die konstitutionelle Monarchie in eine demokratische Zukunft zu führen, sogar im Sinne der Aufklärung und des frühen deutschen Liberalismus eine gleichberechtigte Herrschaftsparität zwischen Fürst und

210 OPIELA, Monaco, S. 849 f., 852 f. 211 ECCARDT, Seven Smallest States, S. 184 f.

Kleinstaatlichkeit

93

Volk zu verwirklichen.212 Grundsätzlich wurde an diesem Befund noch eine Dekade später festgehalten, allerdings wurden jetzt mögliche Bruchstellen im System stärker thematisiert, die nur deshalb nicht auf die Tagesordnung kamen, weil die bisherigen Fürsten ihre Rechte nie machtpolitisch ausgespielt hatten. Die damals noch junge Regentschaft Hans-Adams II. ließ aber bereits erkennen, dass er nicht davor zurückschrecken würde, den Geist der Verfassung zu sprengen.213 2003 trugen die Liechtensteiner so nicht nur einen Teil ihrer Rechte zu Grabe, sondern auch die Hoffnung der deutschen Geschichtswissenschaft, einen Nachweis für die prinzipielle Demokratisierungsfähigkeit des Deutschen Reiches vorweisen zu können. 3.4.2.2 Politische Entwicklung deutscher Kleinstaaten Der Blick auf die nichtdeutschen Kleinstaaten Europas hat das kritische Bild der älteren Forschung weitgehend bestätigt: Die kleinsten Kräuter im Garten Europas haben am Fortschritt erst verspätet Anteil, entwickeln sich nicht zu einem eigenen Faktor und senden keine Impulse an ihre Umgebung aus. Im besten Fall folgen sie in deren Kielwasser dem großen Nachbarn, im schlimmsten verweigern sie sich sogar dieser Entwicklung. Dennoch irrt die neuere Forschung nicht, wenn sie die deutschen Kleinstaaten in ein deutlich positiveres und dem Fortschritt oft zugewandtes Licht stellt. Schon der Fall San Marinos, teilweise auch Monacos, hat gezeigt, dass sich Kleinstaaten auf die Dauer zwar äußerst zäh entwickeln; kommt es dann aber doch zu Veränderungen, so sind diese oft in kürzester Zeit sehr umfangreich. Insgesamt lassen sich fünf Gründe für die Fortschrittlichkeit deutscher Kleinstaaten ausmachen: Zum Ersten ist dies der personelle Zufall. Im liberalen Sinne besonders reformorientierte Herrscher waren beispielsweise Heinrich XIV. von Reuß jüngerer Linie214 und Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt, welcher zwar nur von 1793 bis 1807 regierte, doch jene Personen einsetzte, die nach seinem Tod das Fürstentum zu einem der ersten Verfassungsstaaten Deutschlands machen sollten.215 Letzteres war jedoch die Ausnahme, denn normalerweise machte ein liberal orientierter Herrscher noch keine liberale Dynastie. So stellte Sachsen-Weimar-Eisenach zwar unter Carl August und Carl Alexander fast das ganze 19. Jahrhundert hindurch einen der bedeutendsten liberalen Staaten Deutsch212 IGNOR, Monarchisches und demokratisches Prinzip, S. 482–485; WILLOWEIT, Fürstenamt und Verfassungsordnung, S. 507–510. 213 DERS., Verfassungsinterpretation, S. 195 f., 203–206; WASCHKUHN, Politisches System Liechtensteins, S. 270, 273; BATLINER, Schichten der liechtensteinischen Verfassung, S. 299 f. 214 SEELA, Landtage Reuß, S. 48–50. 215 FLEISCHER, Ludwig Friedrich II., S. 110 f.; LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 26.

94

Rahmenbedingungen

lands dar, scherte aus dieser Gruppe aber während der 25-jährigen Regierungszeit Carl Friedrichs aus.216 Es konnte sogar vorkommen, dass ein Herrscher im Laufe seines Lebens eine völlige Wandlung durchmachte: Günther Friedrich Carl II. von Schwarzburg-Sondershausen tauschte nach seinem Herrschaftsantritt 1835 nicht nur die gesamte konservative Regierung seines Fürstentums aus, um sie durch liberale Vertreter aus Arnstadt zu ersetzen, er brachte sich auch selbst derart intensiv in die Reformtätigkeit ein und zeigte einen derartigen Eifer, dass er von einem anonymen Schreiber als Anwärter für eine mögliche Kaiserkrone angepriesen wurde. Nach anderthalb Jahrzehnten änderte sich seine Politik jedoch schlagartig, sodass er von 1852 an als bedeutender Garant der Reaktion galt.217 Zum Zweiten waren dies selbstverständlich die 1830er und die 1848er Revolutionen, an denen die Kleinstaaten allerdings in höchst unterschiedlichem Maße teilnahmen.218 Bezeichnenderweise bekam gerade das besonders kleine Fürstentum Reuß älterer Linie beide Erschütterungen nur in sehr milder Form zu spüren.219 Auch in Schwarzburg-Sondershausen entwickelte sich die 1830er Revolution, trotz des eben gezeigten Engagements des neuen Fürsten, sehr an Andorra erinnernd: Im Revolutionsjahr selbst reagierte Fürst Günther Friedrich Carl I. auf die an ihn gestellten Forderungen mit einer derart rückständigen Verfassung, dass auf ihre Einführung allgemein verzichtet wurde. Erst ein halbes Jahrzehnt später, 1835, zeigte der Aufruhr seine Wirkung, und brachte den reformerischen Günther Friedrich Carl II. an die Macht. Dennoch vergingen abermals sechs Jahre, ehe 1841, mit einer Dekade Verspätung, SchwarzburgSondershausen endlich seine Revolutionsverfassung erhielt.220 Den dritten Faktor bildete der Umstand, dass sich einige kleinstaatliche Fürsten wie Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach während des Deutschen Bundes an die dritte deutsche Großmacht, die Nationalbewegung und ihren Zukunftsstaat, anlehnten und zu diesem Zweck eine betont liberale Herrschaft anstrebten.221 Eine Garantie für Fortschrittlichkeit bedeutete 216 KÄSTNER, Ernestiner und Landtage, S. 325–328. 217 LAMMERT, Verfassungsgeschichte, S. 77–80; LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 17–20. 218 Vgl. zu Thüringen: HAHN, Revolution von 1848/49, S. 143; zu Lippe: STEINBACH, Lipper als Reichstags- und Landtagswähler, S. 19. 219 REICHSTÄDTER, Napoleons langer Schatten, S. 102; SÜSSENGUTH, Staat ohne Revolution, S. 129. 220 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 17–20; LAMMERT, Verfassungsgeschichte, S. 72. 221 HAHN, Innenpolitische Reformen, S. 225–230. Eine bemerkenswerte Ausnahme bildete Liechtenstein: Der dortige Landesfürst war zu Beginn des 19. Jahrhunderts zugleich einer der bedeutendsten österreichischen Reformer und führte eine an Wien und am 18. Jahrhundert orientierte, absolutistische Modernisierung durch. Dass er dennoch Erfolg hatte, erklärt sich zumindest teilweise dadurch, dass die Verhältnisse am jungen Rhein besonders rückständig waren. Vgl. SCHMIDT, Fürst Johann I., S. 416 f.

Kleinstaatlichkeit

95

dies jedoch nicht. So war Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha zwar seit 1848 einer der bedeutendsten Vorkämpfer für einen liberalen deutschen Nationalstaat, gab aber nach der Reichsgründung dem Reich gegenüber dem Liberalismus immer mehr den Vorzug; nach dem Tod Friedrichs III. unterstützte er Bismarck sogar gegen linksliberale Angriffe. 222 Bezeichnenderweise ist dies die einzige Periode, in der er keine liberalen Staatsminister einsetzte.223 Zum Vierten regte nicht nur in den süddeutschen Staaten der Erwerb neuer Landesteile die Reformtätigkeit an, auch Kleinstaaten vergrößerten ihr Territorium zum Teil erheblich. So wuchs Sachsen-Weimar-Eisenach infolge des Wiener Kongresses um etwa 83 % seines Flächeninhalts und rund 73 % seiner Bevölkerungszahl, was mit zur Ausarbeitung des Grundgesetzes von 1816 beitrug. 224 Wesentlich bedeutsamer als die ersten anderthalb Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts erwies sich in Thüringen allerdings die Neuaufteilung der meisten ernestinischen Herzogtümer infolge des Aussterbens der Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg 1825. Sachsen-Meiningen reagierte hierauf mit einer Verwaltungs- und Verfassungsreform, nachdem sich sein Territorium von etwas über 1.000 km² auf 2.468 km² mehr als verdoppelt hatte. 225 Ebenfalls in diese Kategorie fällt der Versuch, noch aus der Frühen Neuzeit stammende Personal- in Realunionen zu verwandeln. In Schwarzburg-Sondershausen führte dies im Jahrzehnt zwischen 1835 und 1845, wobei auch die Landesverfassung entstand, zu einer noch komplizierteren Verwaltungsstruktur. Erst der radikale Eingriff eines aus Preußen bestellten Beamten erbrachte die Einheit, jedoch in so grober Durchführung, dass sie 1848 unter dem Druck der Öffentlichkeit teilweise wieder revidiert werden musste. 226 In Ernsts II. Bemühungen verbinden sich beide Varianten. Er versuchte, seine aus der Neuordnung Thüringens 1826 herrührende Personalunion über Sachsen-Coburg und Sachsen-Gotha in eine Realunion zu überführen. Zwar führte dies 1852 zu einem für die 1850er Jahre ausgesprochen liberalen Grundgesetz, die Vereinigung scheiterte allerdings. 227 Noch weniger Aussicht auf Erfolg sollten Versuche haben, Kleinstaaten nach der Jahrhundertwende zu vereinen, so im Falle beider Schwarzburg nach der Schaffung der

222 BRÜTTING, Lassen Sie uns, S. 33–49; SCHEEBEN, Ernst II., S. 164, vor allem Fußnote 722. 223 HESS, Thüringische Geschichte, S. 226 f. Wie ebd. mitgeteilt wird, wurde Ernst II. aber schon 1891 wieder versöhnlicher und ernannte den freisinnigen Oppositionsführer im Landtag Sachsen-Gothas zum dortigen Staatsminister. Heß weist zugleich ausdrücklich nach, dass dieser Schritt nicht zu einer Parlamentarisierung führte. 224 KÄSTNER, Weimarer Landtag, S. 48. 225 HESS, Behördenorganisation, S. 100, wo der ursprüngliche Flächeninhalt mit 1.046 km² angegeben wird. Bei Wölfling sind es dagegen 1.100. Vgl. WÖLFLING, Henneberg, S. 130. 226 LAMMERT, Verfassungsgeschichte, S. 93; EBERHARDT, Behördenorganisation, S. 41–50. Heute würde man allerdings einige Maßnahmen wie die Schaffung einer Zentralbehörde in Arnstadt statt in Sondershausen weniger als Mangel an Vereinheitlichung, sondern eher als ausgleichende Behördenverteilung auf die verschiedenen Landesteile bewerten. 227 BACHMANN, Ernst II., S. 21.

96

Rahmenbedingungen

Personalunion 1909. Dies lag einerseits daran, dass sich die einzelstaatlichen Verfassungen inzwischen zu weit auseinanderentwickelt hatten, um innerhalb des bestehenden politischen Systems noch Kompromissverfassungen zu ermöglichen; zum anderen hätten während des Kaiserreichs die Vorteile einer Vereinigung die Nachteile nicht mehr in ähnlichem Maße aufgewogen, wie dies zur Zeit des Deutschen Bundes der Fall war.228 Den fünften, letzten und wichtigsten Faktor bildeten schließlich die finanziellen Forderungen des jeweils aktuellen deutschen Staatenbundes respektive Bundesstaates sowie Schulden. Noch vor der Auflösung des Alten Reiches begann Sachsen-Coburg-Saalfeld mit einer Modernisierung der Verwaltung, da das Land bereits einer Debitkommission unterstellt worden war; Sachsen-Hildburghausen folgte bald aus demselben Grund.229 In Reuß älterer Linie erfolgte 1809 der Erlass eines Landesgrundgesetzes, durch das die Stände mehr Rechte in Bezug auf das Steuerwesen erhielten, weil das Fürstentum vor der Pleite stand. 230 Auch die in den Jahren nach 1867 stattfindende Reformwelle diente in erster Linie dazu, den Kleinstaaten das finanzielle Überleben unter den mit enorm gestiegenen finanziellen Forderungen seitens Berlins verbundenen Bedingungen des Norddeutschen Bundes zu sichern und einer gleichzeitigen Wirtschaftskrise zu begegnen. Im Gegenzug zur Zustimmung zu neuen Steuern ließ sich unter anderem auch das moderne Wahlrecht in Schwarzburg-Rudolstadt durchsetzen.231 Mit Waldeck-Pyrmont gab in dieser Situation ein Kleinstaat seinen jahrhundertelangen Kampf gegen Schulden und um die Eigenständigkeit sogar auf und wurde fortan von Preußen verwaltet.232 Von den genannten fünf Faktoren sind vier – Revolutionsteilnahme, Anlehnung an die liberale Nationalbewegung, Territorialerwerbungen und Forderungen einer übergeordneten Zentrale – für das 19. Jahrhundert kaum ohne die Zugehörigkeit zur Nation respektive einem staatlichen Bund als höherem Verband denkbar. So gesehen waren die deutschen Kleinstaaten nicht die besseren Bundesglieder, sondern durch den Bund die besseren Kleinstaaten. Aber verband sich damit auch eine Konformität an der Wahlurne? Schon der Blick auf die größten Kleinstaaten lässt hieran zweifeln; von den beiden Wahlkreisen Sachsen-Meinigens beispielsweise entsandte Meiningen-Hildburghausen seit 1890 sechs Mal linksliberale und ein Mal einen nationalliberalen Vertreter, Sonneberg-Saalfeld dagegen drei Mal einen linksliberalen, aber viermal ei228 229 230 231 232

LAMMERT, Zusammenlegung thüringischer Staaten, S. 527–534, vor allem S. 531–534. DRESSEL, Verfassung und Verwaltung, S. 97–113. MÜLLER, Landständische Verfassung, S. 150. WYRWOL, Parteipolitische Entwicklung, S. 206, 259, 283–286. Im Alten Reich hatte sich Waldeck-Pyrmont vornehmlich gegen die Einverleibung durch Hessen-Kassel gewehrt. Im 19. Jahrhundert lehnte sich das Fürstentum immer enger an Preußen an und bat schließlich um Annexion, was jedoch verwehrt wurde. Stattdessen gingen lediglich die Verwaltung und einige Souveränitätsrechte in preußische Hand über. Vgl. MENK, Ende des Freistaates, S. 22–38.

Kleinstaatlichkeit

97

nen sozialdemokratischen Abgeordneten.233 Tabelle 7 gibt einen Überblick, welche Parteien sich von 1890 bis 1912 wie häufig bei Reichstagswahlen in den Bundesstaaten durchsetzen konnten, die nach obiger Definition Kleinstaaten darstellten und nur einen Abgeordneten entsandten. Obgleich deutlich wird, dass in den fraglichen acht Wahlkreisen weit häufiger linke als rechte Kandidaten zum Zuge kamen, ist ein einheitliches kleinstaatliches Wahlverhalten nicht auszumachen; abgesehen von den beiden Reuß lässt sich überhaupt kaum ein gemeinsames Muster auch nur für zwei Wahlkreise feststellen. Nehmen wir nun alle deutschen Kleinstaaten (neben allen thüringischen Einzelstaaten wären dies auch Anhalt, Braunschweig, Lippe, Mecklenburg-Strelitz, Schaumburg-Lippe sowie Waldeck-Pyrmont) in den Blick, so ändert sich das Bild kaum: In 28,28 % der Urnengänge wurden linksliberale Abgeordnete entsandt, in 26,21 % Sozialdemokraten, in 23,45 % Nationalliberale, in 7,59 % Vertreter der Reichspartei und in den übrigen 13,1 % deutsch-konservative, Angehörige kleinerer konservativer Richtungen sowie Parteilose. Dem kleinstaatlichen Faktor kann damit nur ein geringer Einfluss auf das Wahlverhalten zugeschrieben werden, allenfalls wird eine leichte Tendenz hin zur linken Opposition deutlich, die in den betreffenden Fällen allerdings auch für die benachbarten, nicht-kleinstaatlichen Wahlkreise zutrifft. 3.5

Zusammenfassung

Im vorliegenden Kapitel wurde der Einfluss von vier sich aus der politischen Struktur des Kaiserreiches und der schwarzburgischen Fürstentümer ergebenden Faktoren – Föderalismus, Präsidentialismus, absolutes Mehrheitswahlrecht und Kleinstaatlichkeit – auf ihren Einfluss auf das Wahlverfahren hin überprüft. Im Falle des Föderalismus konnte durch Angaben aus der Literatur darauf verwiesen werden, dass er das Wahlverhalten im Sinne des Mehrebenenmodells von Reif und Schmitt beeinflusste, indem Hauptwahlen ein größeres Interesse als Nebenwahlen hervorriefen. Weiterhin bot er, obgleich in der historischen Wirklichkeit hauptsächlich zur Systemstabilisierung eingesetzt, Potenziale zur Demokratisierung Deutschlands. Inwieweit diese in Schwarzburg-Rudolstadt ausgeschöpft wurden, kann erst am Ende dieser Arbeit geklärt werden. Der Präsidentialismus des Kaiserreichs wurde als Erbschaft aus dem deutschen Konstitutionalismus betrachtet, in dem er strukturell bereits angelegt war. Der 1867/71 geschaffene Staat war demnach ein präsidentiellen Republiken wie Brasilien und den USA vergleichbares Gebilde, bei dem allerdings nur der Reichstag, nicht aber Präsident, Reichsregierung und föderale Kammer demokratisch legitimiert waren. Für die Wahlforschung ergibt sich damit die Möglich233 Die Zuordnung der Abgeordneten hier und im Folgenden erfolgt nach REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd.

98

Rahmenbedingungen

keit, Erkenntnisse aus heutigen präsidentiellen Staaten für das Deutsche Reich nutzbar zu machen, zumal der Rückgriff auf Erfahrungen mit parlamentarischen Systemen eher zu Fehlinterpretationen zu führen scheint. Erneut im Sinne des Mehrebenenmodells von Reif und Schmitt drückte der Präsidentialismus die Reichstagswahlen, sofern nicht besondere Vorkommnisse vorlagen, in den Bereich von Nebenwahlen, was sich in einer geringen Wahlbeteiligung in den ersten Wahlrunden niederschlug. Die Anwendung einer absoluten Mehrheitswahl verstärkte diesen Effekt noch, indem sie die Wahlentscheidung in die Stichwahlen verlegte. Des Weiteren unterstützte dieses Wahlverfahren in Verbindung mit dem Umstand, dass von 1867 bis 1878 die Mitte-(Links-)Mehrheit des Reichstags und Bismarck kooperierten, die Teilung Deutschlands in ein A- und ein B-Deutschland. Im Ersteren bildeten die sich langfristig den sozialistischen Parteien zuwendenden Linken die Opposition, während die Rechten das politische System stützten und dem nationalen Lager angehörten. Im Letzteren wurde das nationale Lager von den Linken gebildet, wohingegen sich die Rechten in einem Minderheitenlager sammelten. Anhand des Demokratisierungsmodells Rüstows konnte erklärt werden, wieso sich diese Lager bekämpften und gleichzeitig die Bereitschaft der Bevölkerung, schon an den ersten Wahlrunden teilzunehmen, stieg. Die schwarzburgischen Fürstentümer wurden dabei in A-Deutschland verortet, für den Untersuchungszeitraum wurde ein Wechsel zwischen Eskalations- und Ruhephasen angenommen. Die Kleinstaatlichkeit schließlich erwies sich als der einzige der hier untersuchten Faktoren ohne signifikanten Einfluss auf das Wahlverhalten. Das gilt allerdings nicht für die Landespolitik selbst. Diese konnte zwar häufig nicht von den Vorteilen profitieren, welche Kleinstaaten in der Regel aufweisen; die besondere Verschränkung der Kleinstaatlichkeit mit der Zugehörigkeit zu einem höheren Verband führte jedoch ungewöhnlich häufig zu einem Zwang, Reformen, auch solche politischer Art, durchzuführen.

4

Wahlfreiheit

Die Frage nach der Freiheit der Wahl bildet einen der wichtigsten Aspekte der heutigen historischen Wahlforschung. Ein besonderes Interesse gilt dabei der parlamentarischen Wahlprüfung, denn die in ihrem Rahmen geführten Diskussionen bündeln nicht nur Informationen über beim Urnengang aufgetretene Unregelmäßigkeiten und Manipulationen, sondern lassen auch erkennen, was den Zeitgenossen, gerade auch den Politikern selbst, als akzeptable und inakzeptable Eingriffe in den Wahlvorgang galt und wie sie mit Verstößen umgingen.1 Die Wahlprüfungsdebatten der Landtage von Schwarzburg-Rudolstadt und Reuß jüngerer Linie sowie die wegen der nationalen Urnengänge in den schwarzburgischen Fürstentümern im Reichstag vorgebrachten Wahlprüfungen werden daher im Zentrum des nachfolgenden Kapitels stehen, allerdings werden sie dieses nicht alleine ausfüllen. Stattdessen soll zunächst anhand des Phänomens des einmütigen Wählens dargestellt werden, wie schwer es sein kann, zu bestimmen, ob eine Wahl unfrei war oder nicht. Erst dann werden die Wahlprüfungen selbst untersucht werden, um abschließend anhand amtlicher Akten auch die staatliche Dimension von Repression und Wahlbeeinflussung zu ergründen. 4.1

Einmütiges Wählen – gestern und heute

Das Phänomen einmütiger Abstimmungen ist bei Margaret Lavinia Anderson ein Traditionsüberhang aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Sie erklärt es dahingehend, dass vor dem 19. Jahrhundert der Wahlakt keine Form der Entscheidungsfindung, sondern die kollektive Bekräftigung eines Antrags darstellte. Zugleich deutet sie einmütiges Wählen als eine Form von Wahlunfreiheit, die durch den Druck der Gemeinschaft auf den Einzelnen und dessen Wunsch, zu dieser Gemeinschaft zu gehören, erwachsen sei.2 Tatsächlich scheinen die Quellen die Vorstellung eines Traditionsüberhangs zu bestätigen. So sandte bei den Wahlen zur Nationalversammlung von 1848 eine Vielzahl von Gemeinden in Schwarzburg-Rudolstadt keine persönlichen Wahlergebnisse ans Ministerium, sondern erklärte, man habe sich auf einer Gemeindeversammlung entschlossen, einen bestimmten Kandidaten zu wählen. Dass sich die Stimmen eines Ortes auf mehrere Kandidaten verteilten, war eher die Ausnahme. Dennoch ist bei der Interpretation Vorsicht geboten. So setzten die geschlossen stimmenden Lichtenhainer ihrem Wahlergebnis hinzu: Schließlich 1 2

ANDERSON, Lehrjahre, S. 43 f. Ebd., S. 97 f.

100

Wahlfreiheit

traf die versammelte Gemeinde noch die Bestimmung daß, im Fall der Herr Geheimsecretair Hönniger die auf ihn gefallene Wahl aus triftigen Gründe ablehnen müsse, man zu ihm und der gesammten Bürgerschaft von Rudolstadt das Vertrauen hege, daß sie einen anderen würdigen Vertreter an seine Stelle wählen würden. 3 Offensichtlich bestand zum einmütigen Wählen hier gar keine Alternative, weil man angesichts der sich überschlagenden Ereignisse keinen weiteren Kandidaten kannte. Wie sich die Situation im Kaiserreich entwickelte, gibt Tabelle 8 wieder. Aufgelistet ist der Prozentsatz der Wahlbezirke, welche bei einer der ersten Wahlrunden von 1871 bis 1912 – 1874 wurde ausgelassen, da es nur einen Bewerber gab – einmütig stimmten. Als einmütig wurde ein Ergebnis dann angesehen, wenn der stimmenstärkste Kandidat mindestens 90 % der Wahlzettel erhielt oder auf andere Bewerber als ihn weniger als zwei Stimmen entfielen. Auf diese Weise lassen sich Orte vergleichen, deren Wahlberechtigtenzahl zwischen weniger als zwanzig und mehreren hundert Personen lag. Die Daten scheinen auf den ersten Blick die Theorie eines mit der Zeit schwindenden traditionellen Überhangs oder Drucks durch die Ortsgemeinschaft zu bestätigen, stehen doch 46,32 % einmütig stimmenden Wahlbezirken 1871 nur noch 4,38 % 32 Jahre später gegenüber. Dagegen spricht allerdings, wie extrem die Zahl der betroffenen Wahlbezirke bereits 1878 einbrach: Von 45,83 % 1877 sank sie auf 17,95 %, um bis 1884 wieder auf 25,56 % zu steigen. Auch die starken Schwankungen innerhalb der einzelnen Landratsamtsbezirke lassen nicht erkennen, dass das Phänomen auf einem regelmäßig gesuchten oder erzwungenen Zusammenhalt der Gemeinschaft beruhte. 1907 und 1912 wiederum scheint es extreme Rückfälle in alte Zeiten gerade im Landratsamtsbezirk Rudolstadt gegeben zu haben. Die hauptsächliche Ursache für das einmütige Wählen ergibt sich daher erst aus Tabelle 9, welche die Ergebnisse für die Stichwahlen auflistet. Wie zu erwarten, nahm die Anzahl einmütig stimmender Wahlbezirke mit dem nun geringeren Kandidatenangebot im Vergleich zu den ersten Wahlrunden zu. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Werte der 1880er Jahre kaum überboten wurden sowie die hohe Übereinstimmung zwischen der Stichwahl von 1898 und dem Urnengang von 1907, als jeweils nur zwei Bewerber zur Wahl standen. Als wichtigste Ursache für einmütige Wahlergebnisse erscheint demnach die Breite des Kandidatenfeldes, was nicht heißt, dass nicht auch andere Faktoren Einfluss ausgeübt haben könnten. Zu dieser Schlussfolgerung veranlasst auch ein Urnengang, der über einhundert Jahre nach den eben ausgewerteten Ereignissen stattfand. Die thüringischen Landräte werden heute ebenso wie seinerzeit die Abgeordneten des Reichstags in absoluter Mehrheitswahl bestimmt. 4 Betrachtet man nun die thü-

3 4

LATh – StA Rudolstadt, Regierung Rudolstadt Nr. 104, Bl. 74. Vgl. ebd., Bl. 17, 28–31. Vgl. zur Bestellung der thüringischen Landräte RUFFERT, Das Kommunalrecht, S. 203.

Einmütiges Wählen – gestern und heute

101

ringischen Landratswahlen des Jahres 2012,5 so haben von den 901 kreisangehörigen Gemeinden des Freistaats immerhin 15 (1,66 %) nach obiger Definition einmütig gewählt. Spitzenreiter sind Gerstengrund und Ködderitzsch (in denen der erfolgreichste Kandidat jeweils 95,7 % der Stimmen erhielt), Zella/Rhön (94,6 %) sowie Buchfart (94,2 %), die meisten Wahlberechtigten hatte Schleid mit 868, von denen sich 392 (45,2 %) an der Wahl beteiligten – 355 Stimmen erhielt der spätere Landrat, sechs waren ungültig. Geographisch liegen diese Gemeinden mit jeweils fünf im katholischen Eichsfeld und dem Weimarer Land, wo CDU und SPD einen gemeinsamen Bewerber ins Rennen schickten, drei zählen zu den katholischen Rhöngemeinden des Wartburgkreises und zwei liegen in Saalfeld-Rudolstadt, wo einem parteilosen Kandidaten lediglich eine Vertreterin der SPD gegenüberstand. Wo einzelne Parteien auf besonders gute Ausgangsbedingungen treffen, sich breite Bündnisse hinter einzelne Kandidaten stellen und die Zahl der Bewerber überhaupt sehr gering ist, kommt einmütiges Wählen demnach auch heute vor. Dabei ist zu beachten, dass Schleid infolge des inzwischen erweiterten Wahlrechts 2012 mehr Wahlberechtigte besaß als fast sämtliche schwarzburgischen Kommunen noch gegen Ende des Kaiserreichs. So hätten sich in SchwarzburgSondershausen 1907 nur in Arnstadt und Sondershausen, in Schwarzburg-Rudolstadt nur in Rudolstadt und Frankenhausen mehr Personen an dem Urnengang beteiligen dürfen als in dem Rhönort gut hundert Jahre später. Der Befund würde mit Sicherheit noch weitere Fälle von einmütigem Wählen aufweisen, betrachtete man die Wahlergebnisse auf Wahlbezirksebene. Die Zahl der thüringischen Kommunen ist infolge von Eingemeindungen und Gemeindezusammenschlüssen in den letzten Jahren drastisch gesunken; ihre Zahl lag allein in den Bezirken Erfurt, Gera und Suhl 1985 mit 1.605 fast doppelt so hoch wie heute im gesamten Freistaat.6 Zwei einmütig stimmende Einzelsiedlungen mit unterschiedlicher Parteipräferenz können im Befund daher als differenziert wählende Gemeinde erscheinen, der Prozentsatz einstimmig wählender Einzelsiedlungen dürfte also über 1,66 % und damit nur geringfügig unter den 4,38 % von 1903 liegen. Freilich wurden gerade in der Frühzeit des Kaiserreiches kleine Gemeinden oft zu einem Wahlbezirk zusammengefasst, sodass statistisch ein ähnlicher Effekt wie durch die Gemeindezusammenschlüsse in jüngerer Zeit möglich ist. Entsprechend lohnenswert ist ein Blick auf die Teilung solcher Wahlbezirke, nicht nur hinsichtlich ihrer Folgen, sondern auch mit Bezug auf die Frage, in wieweit dadurch Einmütigkeit im Sinne eines Traditionsüberhangs hergestellt werden sollte. In Fröbitz zum Beispiel gelang es dem Gemeindevorsteher 5 6

Die Rohdaten wurden entnommen aus: http://www.wahlen.thueringen.de/datenbank/ wahl1/WAHL.asp?wahlart=LR&wJahr=2012 (Zugriff: 2.3.2021). Die weiteren Berechnungen wurden selbst vorgenommen. BALKOW/CHRIST, Ortslexikon, S. 11.

102

Wahlfreiheit

Linschmann, anlässlich der Reichstagswahl von 1907 durchzusetzen, dass seine Mitbürger nicht mehr im benachbarten Quittelsdorf wählen mussten, sondern ihr Ort einen eigenen Wahlbezirk bildete. Diese Änderung versuchte er im Folgejahr auch für die Landtagswahlen zu erwirken, denn man habe genügend Wahlberechtigte und würde bei ungünstiger Witterung es schwer empfunden werden nach Quittelsdorf zu gehen, denn es ist ziemlich eine halbe Stunde Wegs. Auch möchten wir nicht mit dem schwer sozialdemokratisch durchseuchten Quittelsdorf wählen. 7 Bei derselben Landtagswahl beantragte die Ordnungspartei die Abspaltung Cottendorfs von Dörnfeld und Hammersfelds von Griesheim. Die daraufhin angeschriebenen Gemeindevorstände teilten mit, dass sie und ihre Mitbürger mit diesem Schritt einverstanden seien, gaben als Begründung aber nur an, dass der weite Weg zum Wählen zahlreiche Wahlberechtigte vom Urnengang abhalte. Unklar bleibt, ob mit der Ordnungspartei systemtreue Wähler aus den betreffenden Gemeinden oder Landespolitiker gemeint sind, zumal beide Orte im selben Wahlkreis lagen. In allen drei Fällen gab das Landratsamt den Wünschen nach, da die formale Bedingung nach ausreichender Wahlberechtigtenzahl und die Einwilligung der Kommunen vorlagen.8 Statistisch betrachtet führte diese Entscheidung zu einem Anstieg der einmütig stimmenden Wahlbezirke.9 In diese Kategorie fielen bei der Landtagswahl von 1908 immerhin zwei der drei abgespaltenen Kommunen (Ergebnis der systemtreuen Kandidaten: Cottendorf 85 %, Fröbitz 94,44 %, Hammersfeld 100 % bei elf Wahlberechtigten), während die gemeindeübergreifenden Wahlbezirke 1906 noch starke Minderheiten zeigten (systemtreuer Kandidat 1906: Dörnfeld-Cottendorf 53,49 %, Griesheim-Hammersfeld 63,64 %, QuittelsdorfFröbitz-Unterrottenbach 75,44 %. Allein in Quittelsdorf-Fröbitz-Unterrottenbach gab es mehr als zwei Bewerber, wobei der erfolgreichste 65,52 % der Stimmen erhielt.). Auf der anderen Seite hatten sich aber schon damals keine sozialdemokratischen Mehrheiten ergeben, und auch 1908 blieben sie selbst im sozialdemokratisch durchseuchten Quittelsdorf aus (systemtreue Kandidaten 1908: Quittelsdorf 54,55 %, Dörnfeld/Ilm 62,5 %, Griesheim 71,05 %. Allein in Griesheim erhielten mehr als zwei Bewerber Stimmen, sodass der Sieger auf 44,74 % kam).10 Die wichtigste Motivation seitens der Kommunen scheint damit die Ver7 8 9

LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt Nr. 3344, Bl. 131r und 131v. Ebd., Bl. 120–123, 130v. Vgl. zu den Landtagswahlergebnissen von 1906 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1652, Bl. 76r und 76v, zu denen von 1908 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1653, Bl. 17v und 18. 10 Das Ausbleiben einer sozialdemokratischen Mehrheit in Quittelsdorf ist nicht zuletzt deshalb bemerkenswert, weil der Sohn des dortigen Schultheißen selbst lange Zeit der wichtigste rote Agitator im Blankenburger Raum gewesen war. Zugleich ist dies wieder ein Hinweis darauf, wie wenig man sich Dörfer ungeprüft als einmütige Gemeinschaften vorstellen darf. Vgl. ESCHE, Kampf der Sozialdemokratie, S. 206.

Einmütiges Wählen – gestern und heute

103

ringerung des Weges zur Wahlurne gewesen zu sein; selbst das Argument, sich von Gemeinden mit starker sozialdemokratischer Minderheit abgrenzen zu wollen, scheint nicht verbreitet gewesen zu sein und wurde von Linschmann möglicherweise nur vorgebracht, um die Erfolgsaussicht seines Antrags zu erhöhen. Die Herstellung von Einmütigkeit im Sinne eines Traditionsüberhangs lässt sich schließlich nirgends als Beweggrund nachweisen, obwohl im betreffenden Landratsamtsbezirk Rudolstadt die Zahl einmütig stimmender Wahlbezirke und Gemeinden bei den infrage kommenden Reichstagswahlen von 1907 und 1912 nie unter 17,91 % fiel. Dennoch wäre es falsch, den Druck der Gemeinschaft oder das Bestehen eines Traditionsüberhangs bei Wahlen gänzlich auszuschließen. Nur darf bei der Analyse nicht der Fehler gemacht werden, Gemeinden als einträchtige Gesellschaften zu verstehen. Tatsächlich können selbst Dörfer zutiefst fraktioniert sein, was von außen aber nicht immer zu erkennen ist, wie der Königseer Landrat Richard Werner 1893 erfahren musste. Er erhielt damals ein Schreiben des Oberhainer Gemeindevorstands Wilhelm Mohr, demzufolge sich die Gasthöfe von Schöler und Pabst bei Wahlen bislang stets als Wahllokale abgewechselt hätten. Mohr bat darum, diesen Turnus beizubehalten, denn: Sollte aber durchaus die Wahl im Schölerschen Gasthofe stattfinden müssen, so würde ich nicht als Wahlvorsteher fungiren können, da ich das Schölersche Local nicht besuche. 11 Das Landratsamt wurde hellhörig und beachtete diesen Punkt von nun an. Als es erfuhr, dass fast ein Drittel der Wahlberechtigten Horbas sich nicht an der ersten Wahlrunde beteiligt hatte, weil sich diese Personen [d]em Vernehmen nach weigerten, das zum Wahllokal erkorene Gasthaus zu betreten, riet man dem Gemeindevorstand dringend, für die Stichwahl ein anderes Wahllokal zu bestimmen. Dieser erklärte sich einverstanden, gab allerdings an, dass das betreffende Gasthaus als Ort der Stimmabgabe allerhöchstens zwei der fraglichen 22 Personen vom Urnengang abgehalten haben dürfte.12 Schließlich stellt sich überhaupt die Frage, ob im Sinne Andersons der Einfluss einer Gemeinschaft auf das Wahlverhalten als eine kritikwürdige Form der Wahlbeeinflussung betrachten werden sollte. Offenbar ist es normal, dass sich Personen bei ihrer politischen Ausrichtung auch an den Meinungen ihrer Mitmenschen orientieren. Dieser Effekt kann durchaus positiv bewertet werden; beispielsweise können Freunde und Bekannte Nichtwählen weit intensiver bestrafen als Medien und auf diese Weise potenzielle Nichtwähler effektiver zur Stimmabgabe animieren, was wiederum die Wahlbeteiligung erhöht. 13 Wählerbeeinflussungen sollten folglich nur dann als unstatthaft gelten, wenn sie tatsächlich den Wahlberechtigten zu einer Handlung zwangen, für die er sich nicht freiwillig entschied. Für einige von Anderson im Zusammenhang mit dem einmüti11 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. XVII Nr. 3, Bl. 171. 12 Ebd., Bl. 194, 196. 13 LÜDECKE, You never vote alone, S. 206 f.

104

Wahlfreiheit

gen Wählen angeführte Beispiele14 dürfte das durchaus zutreffen – nur lässt sich das nicht pauschal aus Wahlergebnissen herauslesen. Welche Fälle lassen sich also für die schwarzburgischen Fürstentümer nachweisen, in denen die Freiheit der Wahlentscheidung tatsächlich eingeschränkt wurde – und wie gingen die verantwortlichen Politiker damit um? 4.2

Wahlprüfungen

4.2.1

Wahlprüfungen im Landtag von Schwarzburg-Rudolstadt 1848– 1870

Anderson ging in ihren „Lehrjahren“ davon aus, dass die Parteilichkeit bei deutschen Wahlprüfungsverfahren nur eine untergeordnete Rolle gespielt habe: Letztlich habe die aus Mitgliedern mehrerer Parteien zusammengesetzte Wahlprüfungskommission des Reichstags verhindert, dass eine politische Kraft ihre Macht im Parlament ausbauen konnte, indem sie rigoros die Wahlergebnisse ihrer Gegner annullierte. Stattdessen seien kaum Wahlen aufgehoben worden, da letztlich alle Parteien des Kaiserreichs auf unlautere Mittel zurückgriffen und es die Politiker daher vorzogen, Wahlen nur dann für ungültig zu erklären, wenn ohne die Verstöße ein nachweislich anderes Ergebnis zustande gekommen wäre.15 Von diesen Verhältnissen unterschied sich Schwarzburg-Rudolstadt in zwei Punkten. Zum einen erfolgte die Wahlprüfung nicht durch einen speziellen Ausschuss; stattdessen wurden die Abgeordneten in drei Wahlprüfungsabteilungen eingeteilt, welche jeweils die Wahlen der Mitglieder einer anderen Abteilung zu kontrollieren hatten. Dieses Verfahren wurde erstmals in der Landtagssitzung vom 17.10.1848 auf Vorschlag des Fürstlichen Kommissarius Julius von Röder angewandt, nachdem der vorherige Landtag noch das bei Anderson beschriebene Prozedere empfohlen hatte.16 Woher die schwarzburg-rudolstädtische Regierung die Idee für die Neuerung nahm, erwähnte von Röder nicht. Möglicherweise ließ man sich von Reuß jüngerer Linie inspirieren, wo auf einer vorbereitenden Landtagssitzung am 29.9.1848 vereinbart wurde, dass die Abgeordneten der Fürstentümer Lobenstein-Ebersdorf und Schleiz die Wahlen der Mandatsträger der Pflege Saalburg sowie des Fürstentums Gera und umgekehrt prüfen sollten.17 Nach der Vereinigung der Fürstentümer18 wurde das Verfahren im

14 15 16 17 18

ANDERSON, Lehrjahre, S. 97. Ebd., S. 53, 64, 348. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1848–1850, S. 2. Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1848–1849, S. 1, 9. Am 1.10.1848 dankte Heinrich LXXII. von Lobenstein-Ebersdorf ab, am Folgetag fand die erste Sitzung des Konstituierenden Landtags statt. Vgl. SEELA, Landtage Reuß, S. 39, 41.

Wahlprüfungen

105

Prinzip beibehalten, sodass nun die städtischen Abgeordneten die Wahlen der ritterschaftlichen Mandatsträger, diese die der bäuerlichen und die bäuerlichen die der städtischen Abgeordneten kontrollierten. 19 Die in Rudolstadt und Gera erprobte Methode überzeugte offenbar: In den Landtagen von Sachsen-Gotha und Sachsen-Coburg wurde das Verfahren gemäß Geschäftsordnung erstmals 1850/53 angewandt, in Schwarzburg-Sondershausen ersetzte es 1849 eine ältere Regelung, wonach jeder Abgeordnete die Wahl eines anderen Mandatsträgers kontrollierte, was jedoch als wenig zuverlässig galt. Auch in Reuß älterer Linie wurde die Methode übernommen, nur Sachsen-Altenburg, Sachsen-Meiningen und Sachsen-Weimar-Eisenach blieben in Thüringen bis 1914 bei der Bildung einer Wahlprüfungskommission.20 Zum anderen war es in Schwarzburg-Rudolstadt üblich, dass ein Abgeordneter solange von der Landtagsarbeit suspendiert war, wie seine Wahl in Zweifel stand.21 Dies galt auch in einigen anderen thüringischen Parlamenten, hatte wegen der raschen Prüfung der strittigen Fälle jedoch offenbar nur einmal praktische Bedeutung, als dadurch in Sachsen-Gotha der SPD-Vorsitzende Wilhelm Bock 1904 nicht zum Landtagsvizepräsidenten gewählt werden konnte. 22 Darüber hinaus ließ der 1848 gewählte schwarzburg-rudolstädtische Landtag jedoch wenig Gutes für die Zukunft hoffen: Es traten bei dem Urnengang zahlreiche Formfehler auf, was fortan durch den Einsatz vorgedruckter Wahlprotokolle verhindert werden sollte.23 Als bei der nächsten Wahl 1854 keine Linderung eintrat, tröstete man sich mit dem Hinweis, dass sich die Verantwortlichen erst an die Regelungen des neuen Wahlgesetzes gewöhnen mussten. 24 Dennoch gab es auch weiterhin Formfehler, welche jedoch nie als ausreichend angesehen wurden, um eine Wahl zu annullieren. In der Zeit vor 1871 bildeten Steuerfragen das größte Problem bei der Durchführung der Wahlen. So bestand Unklarheit darüber, ob nur die geleisteten oder allgemein die veranschlagten Steuern bei der Einteilung der Wähler19 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1862–1865, S. 2. 20 Landtagsprotokolle Reuß älterer Linie, XV. ordentlicher Landtag, S. 6, wo das Verfahren für einige Nachwahlen allerdings kurzerhand aufgehoben wurde; Landtagsprotokolle Sachsen-Altenburg 1913–1918, S. 10; Landtagsprotokolle Sachsen-Coburg 1853–1855, S. 2; Landtagsprotokolle Sachsen-Gotha 1850–1852, S. 1; Landtagsprotokolle SachsenMeiningen 1909–1910, S. 3; Landtagsprotokolle Sachsen-Weimar-Eisenach 1913, S. 6; Landtagsprotokolle Schwarzburg-Sondershausen 1849, S. 2. Auch in Sachsen-Hildburghausen hatte seinerzeit noch die traditionelle Bildung einer Wahlprüfungskommission stattgefunden, was später in Sachsen-Meiningen übernommen wurde. Vgl. Beilagen Landtagsprotokolle Sachsen-Meiningen 1848, S. 7. 21 Als doch einmal ein umstrittener Abgeordneter vom Staatsminister vereidigt wurde, beschwerte sich die SPD-Fraktion darüber. Vgl. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1905, S. 8. 22 Landtagsprotokolle Sachsen-Gotha 1904–1908, S. 7. 23 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1848–1850, S. 5–7. 24 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1855, S. 3.

106

Wahlfreiheit

schaft Rücksicht finden sollten.25 1861 ließ das Landratsamt Königsee in einigen Waldorten den Urnengang ausfallen, weil man irrigerweise davon ausging, niemand dort zahle genügend Steuern, um wahlberechtigt zu sein. Hierfür scheinen jedoch weniger böse Absicht als vielmehr allgemeine Mängel in der Verwaltung ursächlich gewesen zu sein. Behördliche Schlamperei führte 1860 sogar zur Kassation der Wahl des Lichter Schultheißen Johann Michael Henkel, weil dessen für die Wahlfähigkeit notwendiger Grundbesitz amtlicherseits noch keinem Gemeindegebiet zugeordnet worden war.26 Zehn Jahre später setzte das Landratsamt Frankenhausen die Widerspruchsfristen gegen die Wählerlisten so kurz an, dass diese aufgrund der Entfernungen zwischen den Ortschaften praktisch nicht eingehalten werden konnten, ohne der Wählerschaft ihr Recht auf Einsichtnahme zu nehmen. Im selben Jahr hatte man es auch versäumt, die Wahlkreise den neuen Grenzen der Justizamtsbezirke anzupassen.27 Schließlich fehlten, trotz des entsprechenden Antrags von 1848, noch 1866 normierte Wahlformulare.28 Immerhin kam man zwischen Landtag und Regierung überein, dass Holzdiebstahl, anders, als es in der Praxis oft gehandhabt wurde, nicht immer entehrend genug sei, um das Wahlrecht zu verlieren.29 Tatsächlich musste Staatsminister Hermann von Bertrab 1866 eingestehen, daß es den Vorständen ländlicher Gemeinden meist schwer werde, sich in Dingen rein formeller Art zurecht zu finden, die Verwaltungsämter aber oft dergestalt mit Arbeit überhäuft seien, daß sie nicht immer jeder einzelnen Sache die wünschenswerthe Aufmerksamkeit zuwenden könnten.30 Angesichts einer überlasteten Administration bestand wenig Hoffnung auf Besserung. Dabei darf man aber nicht übersehen, dass die Wahlbeanstandungen auch ein Mittel des politischen Kampfes darstellten. So stellte Constantin Sorger, einer der Wortführer der Opposition, 31 1860 die Legitimität des gesamten Landtags wegen der unklaren Zugrundelegung der Steuern infrage. 32 Als neun Jahre später die Regierung im frisch gewählten Parlament über keine Mehrheit mehr verfügte, hatte Sorger jedoch kein Problem damit, die Diskussion über die Legitimität der Wahl wegen zu kurz ausgelegter Wählerlisten abzuwürgen; dem Argument, dass die Wahlkreise nicht neu abgegrenzt worden seien, entgegnete er mit dem Hinweis, daß man nicht über jeden kleinsten und geringfügigsten Umstand lange und weitschweifige Reden halten könne. Wenn es daher den Hrn. Abg. von Holleben Wunder nehme, daß die Abtheilung sämmtliche von ihm vorhin aufgestellte Fragen unbeantwortet

25 26 27 28 29 30 31 32

Ebd., S. 3 f. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1861, S. 3 f. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1870, S. 3–5. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1866, S. 4. Ebd., S. 7. Ebd., S. 3. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 36. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1861, S. 3.

Wahlprüfungen

107

gelassen habe, so sage er, daß dazu keine Zeit sei und man Wichtigeres zu thun habe. 33 Ganz offensichtlich waren Sorgers Bedenken niemals formeller Natur und wollte er den regierungstreuen 1860er Landtag delegitimieren, jedoch keinen Zweifel an dessen oppositionell dominierten Nachfolger von 1870 lassen. Der Landtag selbst annullierte von 1848 bis 1870 nur eine Wahl, und zwar gleich im Revolutionsjahr. Friedrich Wilhelm Schorch hatte mit nur einer Wahlmännerstimme Mehrheit sein Mandat errungen, wobei einer der Wahlmänner seine Stimme jedoch in Absento abgegeben hatte. Bei der Nachwahl wurde Arthur Fröbel in den Landtag geschickt. Interessanterweise endete die Annullierung dieses Urnengangs mit einer kurzen Diskussion darüber, ob nicht betrügerische Mandatsträger die Kosten für die Nachwahl übernehmen sollten, damit nicht das Land dafür aufkommen müsse.34 4.2.2

Wahlprüfungen im Landtag von Schwarzburg-Rudolstadt 1871– 1917

Bei den ersten Urnengängen nach dem neuen Wahlrecht schien zunächst alles beim Alten zu bleiben. So wurden schon nach der Landtagswahl von 1871 wie üblich zahlreiche Formfehler festgestellt, was man sich erneut damit erklärte, dass die Wahlvorstände sich erst an die neuen Regeln gewöhnen müssten.35 Dieses Argument war durchaus nicht von der Hand zu weisen. Tatsächlich sorgte das neue Wahlgesetz für Skepsis und Verwirrung im Land. Beispielsweise befürchteten die Schultheißen des Amtsbezirks Rudolstadt auf ihrer Konferenz am 3.12.1870, die Höchstbesteuerten könnten Mißbrauch beim Wahlgang anrichten, sollten ihre Namen in derselben Liste wie die übrigen Wahlberechtigten geführt werden. So hatte es ihnen Landrat von Beulwitz erklärt, wobei er das Gesetz selbst falsch interpretierte. In Stadtilm war man sich unsicher, ob zu den Wahlberechtigten der Höchstbesteuerten auch Firmen, Frauen und nicht-staatsangehörige Pächter zählten, sofern diese im Wahlkreis den entsprechenden Steuersatz entrichteten. Das Ministerium verneinte dies jedoch mit dem Hinweis: Die Wahlberechtigung zum Landtage steht nur Personen männlichen Geschlechts zu. Es folgt dies zwar nicht direkt aus dem Wahlgesetze vom 16. Novbr. d. J., da nach allgemeinen Interpretationsregeln nicht nur auf dem Gebiete des Privatrechts, sondern auch auf dem des öffentlichen Rechtes die Verschiedenheit des Geschlechtes eine Verschiedenheit der Berechtigungen nicht im Gefolge hat und das weibliche Geschlecht überall mit inbegriffen ist, wo das Gesetz auch nur vom männlichen Geschlecht redet. Dagegen ist es ein nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch durch die innere Gesetzgebung in Deutschland allgemein anerkannter Rechtsgrundsatz, daß die Frauen von der Theilnahme an Landtagswahlen ausgeschlossen sind. Wenn einige ältere deutsche Verfassungsgeset33 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1870, S. 5. Vgl. ebd., S. 4. 34 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1848–1850, S. 6 f., 21. 35 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1871, S. 4 f., 8.

108

Wahlfreiheit ze hiervon eine Ausnahme zuließen, so schrieben sie doch übereinstimmend vor, daß das Wahlrecht der Frauen nur durch Stellvertreter ausgeübt werden kann. Eine solche Stellvertretung ist durch Unser Wahlgesetz (§. 9.) ausdrücklich ausgeschlossen.36

Ein eher kurioses Problem trat in der Unterherrschaft auf: Hier gab es im Amtsbezirk Schlotheim nur zwei Höchstbesteuerte, wodurch kein Wahlvorstand, der mindestens drei Personen erforderte, gebildet werden konnte. Als Lösung entschied das Ministerium, in diesem Fall dürften Wahlberechtigte der allgemeinen Wahlen als Wahlbeisitzer fungieren.37 Drei Jahre später musste sich der Landtag mit handfesten Problemen auseinandersetzen und machte dabei keine gute Figur. Tatsächlich schäumte die damalige Diskussion eher vor Arroganz denn vor Gründlichkeit und man fühlt sich an den 1870er Landtag erinnert, als Sorger die Wahlüberprüfungen als nichtig abtat, um endlich zur Arbeit zu kommen. Vor allem ein Vorfall sorgte für Unruhe. Am 25.4.1874 sandte der Königseer Landrat Karl von Holleben dem Ministerium die Ergebnisse des achten Wahlkreises mit einer Eingabe über bei der Wahl in Meuselbach vorgekommene grobe Unregelmäßigkeiten mit der gehorsamsten Anfrage ein, ob über die behaupteten Thatsachen schon jetzt Vorermittelungen angestellt werden sollen.38 Rudolstadt gab ihm drei Tage später grünes Licht.39 Der Protest hatte folgenden Inhalt: Bei der am 7. d. M. stattgehabten Wahl eines Landtags-Abgeordneten ist es in Meuselbach vorgekommen, daß auf dem Tische, wo die Stimzettel abgegeben worden und der von dem Wahlcomite besetzt war, liebmannsche Stimzettel und außerdem noch unbeschriebene Stimzettel lagen und das die eintretenden Wähler von Personen des Wahlcomites gefragt wurden ob sie einen von den dort liegenden liebmannschen Stimzettel abgeben oder sich Zettel schreiben wollten. Das dieses Verfahren wohl nicht mit den Bestimmungen des Wahlgesetzes in Einklang zu bringen ist, so zeigt man dieses Früstl. [!] Landrathamte hierdurch an, auch werden diejenigen Personen welche an dem betreffenden Tage gewählt haben bestädigen, das das oben Gesagte wahr ist.40

Von Holleben ließ daraufhin zwei Wähler sowie den Wahlvorstand über den Vorfall vernehmen. Einer der beiden Wähler erklärte, er sei vom Wahlvorstand 36 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt Nr. 3342, Bl. 42–42v; Vgl. ebd. Bl. 35v–36, 42–45. Der Hinweis auf das Frauenwahlrecht bezog sich auf SchwarzburgSondershausen, wo es 1843 eher zufällig eingeführt wurde: Da mehrere Mandate dort von den Besitzern der Rittergüter gewählt wurden, kamen Rittergutsbesitzerinnen automatisch in den Genuss des Wahlrechts. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 21. 37 Ebd., Bl. 50. 38 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1640, Bl. 42. 39 Ebd., Bl. 78. 40 Ebd., Bl. 77.

Wahlprüfungen

109

zunächst gefragt worden, ob er einen Wahlzettel dabeihabe. Dies verneinend wurde er darauf hingewiesen, dass ein Stapel mit Liebmann’schen und einer mit unbedruckten Wahlzetteln bei der Wahlurne lag und er sich einen nehmen solle. Wahlaufrufe für Liborius Liebmann seien erst bei der Stichwahl im Lokal gefallen, jedoch nicht vonseiten des Wahlvorstandes, welcher sich stets neutral verhalten habe. Der andere Wähler bestätigte dies, gab jedoch an, es hätte auch ein Stapel mit Wahlzetteln für Liebmanns Kontrahenten Eberhardt ausgelegen und er sei neben Liebmanns auch auf Eberhardts Wahlzettel hingewiesen worden. Der als Wahlvorstand wirkende Meuselbacher Schultheiß räumte die Existenz zweier Wahlzettelstapel, einer leer, einer für Liebmann ausgefüllt, ein. Er wüsste jedoch nichts über deren Herkunft, bestritt auch, Wähler auf diese hingewiesen zu haben und wollte nicht einmal aussagen können, ob sich überhaupt jemand der bereitgestellten Wahlzettel bedient habe. Allerdings könnte er nicht für die gesamte Wahl bürgen, da er zeitweise abwesend war und sein Stellvertreter unterdessen den Urnengang geleitet habe. Von Holleben sandte den Vorgang unterm 1.5.1874 wieder nach Rudolstadt. Dort wurden die Unterlagen dem Landtag zur Nutzung bei der Wahlprüfung weitergereicht.41 Der Vorfall darf tatsächlich nicht als bedeutungslos abgetan werden, wobei vor allem der Hinweis des ersten Verhörs wichtig war, dass die Stapel nicht erst bei der Stichwahl ausgelegen hätten. Die erste Wahlrunde war denkbar knapp ausgegangen: Eberhardt hatte mit 229 von 466 Stimmen beinahe die absolute Mehrheit erhalten, Liebmann kam auf 219 Wahlzettel; die Stichwahl gewann Letzterer dann überzeugend mit 500 zu 231 Stimmen. In Meuselbach hatten sich dabei von 271 Wahlberechtigten beim ersten Durchgang nur 42 beteiligt, von denen 36 für Liebmann sowie je drei für Eberhardt und einen dritten Kandidaten entschieden. In der Stichwahl stieg die Wahlbeteiligung auf 118 Wähler, von denen 109 Liebmann und nur neun Eberhardt ihren Wahlzettel gaben. 42 Sechs Tage nach Einsendung der Verhöre aus Königsee präsentierte die zuständige Wahlprüfungsabteilung ihren Bericht mit dem Fazit: Die Wahl des Abg. Liebmann von Oberweißbach ist vollständig in Ordnung Derselbe ist mit 500 Stimmen von 731 gewählt worden. Die Wahl ist zu empfehlen und die dagegen eingegangene Denunciation nicht zu beachten, da für ihre Behauptung sich nichts ergeben. Man spricht seine Verwunderung aus, daß auf diese Denunciation wegen Wahlbeeinflussung überhaupt etwas gegeben und ausgedehnt ausgebeutet worden ist. Über den Wahlprotest im ebenfalls zum achten Wahlkreis gehörigen Meura wurde sogar geurteilt: „Auf die angeblich in Meura vorgekommenen Wahlumtriebe und Ungehörigkeiten war um so weniger Rücksicht zu nehmen,“ da Liebmann auch ohne die dortigen Stimmen die Wahl ge-

41 Ebd., Bl. 78v–81. 42 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1640, Bl. 43v und 44r.

110

Wahlfreiheit

wonnen hätte. Als Ungehörigkeit wäre zu rügen, daß der Wahltisch im gewöhnlichen Schenklocale aufgestellt worden, was künftig zu vermeiden sein dürfte. 43 Zu diesem Urteil konnte die Prüfungsabteilung nur kommen, indem sie die erste Wahlrunde völlig ignorierte. Freilich kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Wahlkreis eine deutliche Mehrheit für Liebmann bestand, die jedoch erst zur Stichwahl auch wählen ging. Allerdings hätte allein schon das Meuraer Wahlergebnis die Prüfer skeptisch stimmen müssen. In allen anderen Orten war es von der ersten zur zweiten Wahlrunde zu einer wenigstens mäßigen Steigerung der Stimmen Eberhardts gekommen. Allein in Meura sank die Stimmenzahl des Laboranten, und zwar beträchtlich von 37 auf fünf, wohingegen die Liebmanns von zwei auf 70 anstieg. Meura allein hätte die Stichwahl nicht ändern können, allerdings hätte schon die erste Wahlrunde kassiert werden müssen. Das Urteil der Wahlprüfungsabteilung ließ sich einzig dadurch rechtfertigen, dass auch eine mögliche Nachwahl wohl von denselben Kontrahenten ausgefochten worden wäre.44 Folgerichtig beschwerte sich der Königseeer Landrat als Abgeordneter auch gegen den Beschluss der Wahlprüfungsabteilung – jedoch vor allem, soweit er darin einen Angriff auf seine eigenmächtigen Nachforschungen wegen des eingegebenen Protests erblicken konnte: Das fr. Schreiben sei nicht an den Landtag, sondern an das F. Landrathsamt gerichtet gewesen und dieses als vorgesetzte Dienstbehörde der Gemeindevorstände habe sich sowohl berechtigt als auch verpflichtet gehalten, darüber nähere Erhebungen anzustellen, ob bei der betreffenden Wahl irgend welche Unregelmäßigkeiten oder Beeinflussungen auf die Wahl stattgefunden hätten. Wenn von Seiten der die Wahlen prüfenden Abtheilungen die geringsten Verstöße bei dem Wahlverfahren gerügt würden, so könne doch unmöglich eine Behörde, sobald sie, wenn auch auf anonymen Wege von vorgekommenen groben Unregelmäßigkeiten bei dem Wahlverfahren Kenntniß erhalte, mit Stillschweigen darüber hinweggehen.45

In der Tat scheint es der Prüfungsabteilung mit ihrer Rüge weniger um die Vornahme von Nachforschungen an sich als vielmehr darum gegangen zu sein, dass man dadurch das Heft des Handelns aus der Hand verloren hatte. Von Holleben sprach darüber hinaus zwar die Wahlvorstände im Lichte seiner Untersuchungen von jeder Form der Wahlbeeinflussung frei, bezeichnete 43 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1874, S. 6. 44 Zu einem gänzlichen anderen Schluss als die Wahlprüfungsabteilung 1874 kam jedenfalls die Wahlprüfungskommission des Reichstags 1912. Damals waren die Kandidaten der Konservativen und der Sozialdemokraten im Wahlkreis Hagenow-Grevesmühlen in die Stichwahl gekommen, welche Erstere gewann. Als sich im Nachhinein herausstellte, dass es statt der SPD die Linksliberalen in die Stichwahl geschafft hatten, wurde die voll ständige Wahl annulliert. In der Nachwahl kamen Linksliberale und Konservative in die Stichwahl, welche die Linksliberalen gewannen. Vgl. REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbb., S. 1361 f. 45 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1874, S. 7.

Wahlprüfungen

111

das Auslegen verschiedener Stimmzettel und das Aufmerksammachen auf diese jedoch als Gesetzesverstoß, weshalb er die Verhörprotokolle im Parlament vorlesen ließ. Während der Rudolstädter Landrat von Beulwitz, ebenfalls Mandatsträger, ihm beipflichtete, erklärte Abg. Knoch, daß, wenn das Wahlcomité Zettel auf dem Tisch im Wahllocale niedergelegt und die Wählenden hierauf nur aufmerksam gemacht habe, er hierin nichts Verbotswidriges finden könne, da eine Bestimmung, daß dieses nicht geschehen dürfe, nicht existire.46 Man wird den Eindruck nicht los, dass hier wie 1870 die Wahlsieger sich ihren Erfolg nicht nehmen lassen wollten, was selbstverständlich mit der Frage einhergeht, ob von Holleben im Falle eines konservativen Wahlsiegs damals wie 1874 ebenfalls so pflichtbewusst aufgetreten wäre. Die übrige Debatte verlief im Rahmen des Üblichen: Ein Wahlprotest aus Schlotheim wurde von der entsprechenden Wahlprüfungsabteilung für irrelevant erklärt, da der dortige Abgeordnete Anton Garthoff auch ohne die Schlotheimer Stimmen die absolute Mehrheit errungen hätte. Immerhin sollte das Landratsamt Frankenhausen noch Unterlagen einreichen, da man zugab, dass ohne diese eine Bewertung des Falls schwierig wäre. Formfehler wurden mit Hinweis auf eine ungeeignete Gestaltung der Protokolle verziehen. Anders verhielt es sich bei der Güte der Stimmzettel: Das Wahlgesetz schrieb die Verwendung weißer Wahlzettel vor, in Neuhaus/Rennweg wurden jedoch einige graue eingeworfen und daher für ungültig erklärt. Dennoch bestimmten die Wahlprüfer, dass die sogenannten grauen Stimmzettel nicht als farbige zu betrachten und daher gültig seien. Tatsächlich lag aber auch in diesem Fall das Übel weniger im Erscheinungsbild der Wahlzettel als vielmehr in der Art ihrer Ungültigkeitserklärung: Diese war nämlich vom Wahlkommissar und nicht vom Wahlvorstand ausgesprochen worden, doch wäre dazu nur Letzterer gesetzlich befugt gewesen.47 Nach 1874 verflachten die Wahlprüfungsdiskussionen für zwei Jahrzehnte rasch und gingen kaum mehr über die Rüge von Formfehlern hinaus; selbst als der Sozialdemokrat Karl Apel 1893 erstmals als Sprecher einer Wahlprüfungsabteilung auftrat, verwies er nur auf unbedeutende Formfehler und empfahl sämtliche Wahlen.48 Der Mangel an Diskussion war allerdings nicht zuletzt einem Mangel an Beschwerden geschuldet; dass in den Verwaltungsunterlagen keine Einsprüche gefunden wurden, die nicht auch im Landtag zur Sprache kamen, deutet darauf hin, dass tatsächlich keine erhoben wurden. Für Aufregung sorgten in der Zwischenzeit hauptsächlich zwei Fälle aus den Jahren 1877 und 1887, als jeweils ein Standesbeamter und damit ein Beamter im Wahlvorstand wirkte. Da es sich bei Standesbeamten aber um Angestellte der Gemeinden handelte, blieb dies folgenlos.49 Darüber hinaus trugen die meisten

46 Ebd., S. 7. 47 Ebd., S. 5–7. 48 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1873–1874, S. 9.

112

Wahlfreiheit

Fälle tatsächlich eher den Charakter von Unsicherheiten und Schlampereien 50 oder konnten auf pragmatische Weise gelöst werden, so beispielsweise 1880, als in einem Ort von 67 Wählern 68 Wahlzettel abgegeben wurden und der Wahlvorstand dem stärksten Kandidaten daraufhin eine Stimme abzog. 51 Dass mehr Wahlzettel in die Wahlurnen gelangten als Wähler vorhanden waren, wird in den Landtagsprotokollen nicht immer explizit erwähnt. Ein Blick in die überlieferten Wählerlisten zeigt jedoch, dass dies immer wieder geschah, 52 allerdings wurde in keinem der überprüfbaren Fälle hierdurch eine Wahl entschieden. Andere vom Landtag als unbedeutend abgetane Vorkommnisse wurden nicht nur nicht pragmatisch korrigiert, sondern erscheinen aus heutiger Sicht auch weitaus problematischer. So wurden Auslegefristen nicht eingehalten (1884), nicht genügend Beisitzer (1880, 1890) oder ein Protokollführer (1884) eingesetzt, die Einwohner von Gutsbezirken möglicherweise nicht über die Teilnahme an der Wahl informiert (1884). 53 Entgegengesetzte Probleme verursachte die Zeit, in der gewählt werden konnte: 1880 führte der Abgeordnete und Königseer Landrat Otto Körbitz die in Oberweißbach aufgetretenen Formfehler auf den aus seiner Sicht unzumutbaren Umstand zurück, dass drei Personen wegen acht Wahlberechtigten fünf Stunden lang das Wahllokal hüten mussten. Zehn Jahre später wurde das Wahllokal der Höchstbesteuerten in Schlotheim zwar pünktlich geschlossen, war aber mit zwei Stunden Verspätung geöffnet worden.54

49 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1877, S. 5; Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1887, S. 6. 50 So 1893, als im Wahlbezirk Unterweißbach-Quelitz-Leibis vier Wahlprotokolle erstellt wurden, jeweils eines von jedem Ort und eines für den gesamten Wahlbezirk. Nur Letz teres wäre nötig gewesen. Vgl. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1893–1894, S. 9. 51 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1880, S. 6. Die Wahlprüfungsabteilung nickte das Vorgehen des Wahlvorstehers ab, obwohl nach dem damaligen Brauch die Stimme wohl dem erfolgreichsten Mandatsbewerber des Wahlkreises hätte abgezogen werden müssen. 52 So wurde beispielsweise in Udersleben 1899 und in Frankenhausen 1905 jeweils ein Wahlzettel mehr abgegeben, als Wahlvermerke in der Wählerliste gemacht worden waren. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 4478 und 4497, beide unpag. Im der Unterherrschaft benachbarten Eichsfeld wurden 1907 in Großbartloff sogar drei Wahlumschläge mit [m]ehrere[n] gleichlautende[n] Stimmzettel[n] abgegeben, im ebenfalls dort gelegenen Reinholterode geschah dies in zwei Fällen. Vgl. LATh – StA Gotha, Regierung zu Erfurt Nr. 27109, unpag. 53 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1880, S. 6; Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1884, S. 6; Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1890, S. 7. 1890 fehlten die Beisitzer aber nicht, weil die Verwaltung einen Fehler gemacht hätte, sondern weil die geladenen Beisitzer nicht erschienen sind. Dennoch konnte dadurch kein Wahlvorstand gebildet werden. 54 Ebd., S. 7 f.; Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1880, S. 7 f.

Wahlprüfungen

113

Größere Diskussionen traten erst wieder ein, als mit dem Aufstieg der SPD erneut ein Parteiensystem in den Landtag einzog. Zum großen Knall kam es mit der Wahl von Günther Wilhelm in Königsee 1896. Dieser hatte am Wahltag einem Stimmzettelträger seines Gegners 32 Stimmzettel entrissen. Die Wahlprüfungsabteilung betrachtete den Vorfall als einzigartig und als eine klare Beeinflussung, ließ aber dennoch Würde vor Recht ergehen. Zum einen hätte sein Gegner Kühn auch mit diesen 32 Stimmen mehr nicht gewonnen. Zum Anderen müsse man zur Vertheidigung des Herrn Wilhelm bemerken, daß auf dem Umschlag der Stimmzettel ein Abdruck aus einem socialdemokratischen Flugblatte angebracht war, in welchem Herr Wilhelm als Angehöriger der socialdemokratischen Partei bezeichnet wurde. Herr Wilhelm, der sich zu keiner politischen Partei bekenne, habe wohl, durch diese Bezeichnung beleidigt, in der Erregung gehandelt. […] Außerdem habe sich dieser Vorgang auf der Straße, und nicht im Wahllokale selbst abgespielt, und die Wahl sei im Uebrigen ganz ordnungsgemäß vor sich gegangen.55

Im Folgenden entspann sich eine heftige Diskussion zwischen dem Liberalen Wilhelm Richter und dem SPD-Abgeordneten Apel, wobei es vor allem um die Frage ging, ob die Sozialdemokraten Wilhelm voreilig als ihren Kandidaten ausgewiesen hätten oder ob Wilhelm eine frühere Zusage, für die SPD anzutreten, gebrochen habe. Richter kritisierte zwar, dass in den Wahlakten Wilhelms Alter als Nachweis seiner Wählbarkeit nicht vermerkt sei, doch sei dieses in Königsee wohl bekannt. Darüber hinaus erklärte er, [d]as erwähnte Flugblatt enthalte unerhörte Beleidigungen gegen die Vertreter des Landes. […] Er könne sich deshalb dem Vorschlag der Kommission [auf Anerkennung der Wahl] anschließen, spreche aber die Erwartung aus, daß derartige Vorgänge, die an amerikanische oder ungarische Verhältnisse erinnern, nicht wiederkehren möchten. […] Herr Abgeordneter Härtel bemerkte, er halte einen großen Teil der Diskussion für nicht hierher gehörig. Man habe lediglich zu untersuchen, ob die Handlung des Herrn Wilhelm auf den Ausgang der Wahl von Einfluß gewesen sei. Dagegen wendete sich Herr Abgeordneter Werner und betonte, daß der Landtag berechtigt und verpflichtet sei, vom Inhalt des socialdemokratischen Flugblatts, das dem Wahlprotest beiliege, Kenntniß zu nehmen.56

Dennoch beendete Staatsminister Wilhelm von Starck die Debatte, da sich um das Übrige die Staatsanwaltschaft kümmern werde.57 Ein eher datentechnisches Problem der Wahlbeeinflussung kam in der Legislaturperiode 1896–1899 dagegen zu einer Entscheidung. Bis dahin wurden die gezahlten Steuern der Höchstbesteuerten in den Wahlprotokollen vermerkt. Dies sollte nun auf Initiative des Landtags hin beendet werden, was auch die

55 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1896, S. 7. 56 Ebd., S. 8 f. 57 Ebd., S. 7 f.

114

Wahlfreiheit

Zustimmung der deshalb angeschriebenen Landräte fand; Werner, der als Abgeordneter den Änderungsantrag eingebracht hatte, verwies sogar darauf, dass die Kenntnis der Steuerverhältnisse schon zu Wahlbeeinflussungen geführt habe, führte die Anmerkung aber nicht weiter aus.58 Trotz dieses Engagements begann erst mit der Landtagswahl 1899 ein wirklich neuer Abschnitt bei den Wahlprüfungen, denn inzwischen hatten die Sozialdemokraten aufgerüstet: Einerseits legten sie einen umfassenden Wahlprotest vor, andererseits waren sie mit einem neuen Abgeordneten im Landtag vertreten, Franz Winter, der sich anders als Apel nicht erst einfinden musste und überhaupt viel energischer auftrat. In den Fokus geriet dadurch erneut die Wahl Wilhelms im sechsten Wahlkreis. Einem Protest Paul Kühns aus Rudolstadt zufolge sei das dortige Wahllokal erst eine Viertelstunde zu spät geöffnet und geschlossen worden, was beides einen Gesetzesverstoß darstelle. Zudem hätten im Wahllokal Stimmzettel ausgelegen, sei Kühn als Stimmzettelverteiler des Vorzimmers des Wahllokals verwiesen worden und habe die ganze Zeit über ein Gendarm im Wahllokal gesessen. Im benachbarten Glasbach seien bis um elf nur zwei Mitglieder des Wahlvorstandes anwesend gewesen; dieser habe zudem den SPD-Vertrauensmann Maximilian Kaiser in ein Nebenzimmer des Wahllokals eingeschlossen.59 Die Wahlprüfungsabteilung unterließ es, auf den Einwurf des Staatsministers von Starck einzugehen, wonach der Protest nur Gültigkeit haben könne, wenn Kühn hier als Wahlberechtigter auftrete – tatsächlich hatte dieser geschrieben, er handle im angeblichen Auftrag des ‚Landeskomitees der socialdemokratischen Partei Schwarzburg-Rudolstadt’s’‘60 so der Ausdruck Landrat Werners, welcher für die Wahlabteilung referierte. Diese fuhr einen zweigleisigen Kurs. Ihr Sprecher erklärte zwar das Ausliegen von Wahlzetteln für unerheblich, da dies im Wahlgesetz nicht verboten sei, und erkannte auch in der Anwesenheit des Gendarmen kein Problem, solange dieser nicht dienstlich, sondern nur als Wahlberechtigter im Wahllokal gewesen sei, beauftragte die Regierung jedoch mit Nachforschungen in den anderen vier Beschwerdepunkten. Bezeichnenderweise erntete er damit nur bei einem Abgeordneten Widerspruch, und dieser konnte zugleich seine politische Qualität unter Beweis stellen. Keck führte Winter aus, er unterstelle dem Gendarmen nicht, in offiziellem Auftrag gehandelt zu haben, werde jedoch bei der Diskussion des Haushalts nachfragen, wieso ein fürstlicher Gendarm so viel Freizeit im Dienst haben kann. Darüber hinaus wundere er sich, wieso die Verwaltung mit Wilhelm einen

58 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt Nr. 3343, Bl. 123–124v; LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. XVI Nr. 30, Bl. 49r und 49v; LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium), Nr. 1649, Bl. 49r und 49v. 59 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1899, S. 6. 60 Ebd., S. 6.

Wahlprüfungen

115

Kandidaten unterstützte, gegen den wegen Urkundenfälschung ermittelt werde, doch wurde er hierbei vom Alterspräsidenten mit dem Hinweis unterbrochen, er solle keine Anschuldigungen gegen Mandatsträger anbringen. Winter schloss seinen Beitrag mit Verweis auf die Schwierigkeit für Arbeiter, zu wählen, da sie bei dem gewaltigen Andrange während der Mittagsarbeitspause in den meist kleinen Wahllokalen nur schwer zur Wahlurne gelangen könnte, und beantragte, die Wahl des Herrn Wilhelm zu beanstanden.61 Wie vom Landtag angeordnet, beauftragte das Ministerium das Landratsamt Königsee mit Nachforschungen über die beanstandeten Punkte, was von Landrat Werner persönlich durchgeführt wurde. Darüber hinaus wurde Paul Kühn ins Staatsministerium bestellt, wo er auf Befragen erklärt, daß er den Wahlprotest weder ge- noch unterschrieben habe. Er hat gleichzeitig bemerkt, daß er ‚Vertrauensmann der socialdemokratischen Partei‘ sei und den Protest einer Person dictirt habe, von welcher denn auch das Schriftstück in seinem des p Kühn Auftrage […] unterzeichnet worden sei. 62 Der Landtag verhandelte die Untersuchungen bei seinem letzten Zusammentreten der Sitzungsperiode am 26.1.1900. Man kam zu dem Schluss, daß nach den amtlichen Vernehmungen zwar ein Körnchen Wahrheit in den Behauptungen des Protestes enthalten sei, daß aber letzterer in der Hauptsache stark übertrieben habe. […] Abgeordneter Winter brachte einen unterstützten Antrag ein, daß über die Ermittelungen eine Diskussion eröffnet werde,63 was jedoch abgelehnt wurde. Eine erneute Gelegenheit, Missstände anzusprechen, ergab sich für Winter im Folgejahr, als zwei Nachwahlen hatten vorgenommen werden müssen. Er monierte das späte Stattfinden der Wahlen kurz vor den Landtagssitzungen sowie den Umstand, dass die Stichwahl erst zwei bis drei Tage vor ihrer Vornahme angekündigt worden sei. Staatsminister von Starck wies alle Schuld für Letzteres von sich, da hierfür allein der Wahlkommissar Entscheidungen treffe. Zu diesem Schluss war auch die Wahlprüfungsabteilung gekommen, doch rieb sich diese lieber an einer regelrechten Schlamperei: Aus zehn Wahlbezirken des fünften Wahlkreises waren keine Unterlagen eingesandt worden, was laut von Starck niemandem aufgefallen sein soll. Er versprach ein Nachreichen der Akten, sodass sich die endgültige Prüfung auf die fünfte Sitzung verschob. Dort wurden nur unbedeutende Formfehler festgestellt.64 Angesichts der heftigen Diskussionen, welche mit der Wahl Wilhelms 1896 und 1899 einhergegangen waren, hätte man für den Einzug der sieben Sozialdemokraten in den Landtag 1902 eine mindestens ebenso heftige Debatte erwartet. Tatsächlich trat jedoch das genaue Gegenteil ein: Über das Verhalten der So-

61 Ebd., S. 8. Vgl. ebd., S. 6–8. 62 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1650, Bl. 53v. Vgl. LATh –StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. XVI Nr. 30, Bl. 101v–102. 63 Ebd., S. 152. 64 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1901, S. 15 f., 39.

116

Wahlfreiheit

zialdemokraten beschwerte sich niemand, doch auch die SPD-Fraktion blieb völlig zahm. So monierte Winter, obgleich Sprecher der zweiten Wahlprüfungsabteilung, für diese nur unbedeutende Formfehler. In einem anderen Fall sahen die Sozialdemokraten aus politischen Gründen von einer Wahlbeanstandung ab: Man könne nicht, so Winter, das allgemeine Wahlrecht fordern und dann Beschwerde einlegen, wenn in einem Wahlkreis bei zwei Personen nicht klar war, ob sie Steuern zahlten.65 In einem anderen, tatsächlich skandalösen Fall taten sich die Sozialdemokraten schwerer, entschieden sich aber, wie Genosse Emil Hartmann erklärte, ebenfalls gegen eine Beschwerde, da das Vorkommnis am Wahlerfolg des Siegers nichts ändern konnte: In Oberweißbach waren um halb zwei die Wahlurne umgestoßen und alle Wahlzettel zerrissen worden. Die Wähler wurden daraufhin erneut zusammengeholt und seien damit einverstanden gewesen, erneut zu wählen, weshalb – und wegen der dadurch nicht bedrängten Majorität des Siegers – die Wahlprüfungsabteilung keine Bedenken gegen die Anerkennung der Wahl hatte.66 Entscheidend für das Urteil der SPD dürfte nicht zuletzt gewesen sein, dass Hartmann den betreffenden Wahlkreis ebenso wie die Mehrheit in Oberweißbach selbst gewonnen hatte. 67 Aber auch zwei Jahre später trug Winter die Prüfung einer Nachwahl vor, ohne auf mehr als formelle Fehler zu verweisen.68 Waren die Sozialdemokraten Schwarzburg-Rudolstadts 1902 schlicht und ergreifend von ihrem eigenen Erfolg überrascht worden? Oder fehlte es ihnen noch an Erfahrung? 1905 traten die Genossen jedenfalls deutlich besser vorbereitet auf, wobei ihnen zugutekam, dass sie nun die Sprecher von zwei Wahlprüfungsabteilungen stellten. Zwar gaben beide an, bei den von ihnen geprüften Urnengängen seien an sich nur Formfehler aufgetreten, doch nutzte Hermann Bloß die Gelegenheit für eine Generalkritik an den Ausliegezeiten der Wählerlisten: Zwar könne jeder Wahlberechtigte theoretisch prüfen, ob er in diese eingetragen sei, doch seien die Wege zwischen Arbeitsplatz respektive Wohnung und dem Ort der Einsichtnahme oft so weit, dass gerade im Gebiet des Thüringer Waldes kaum ein Arbeiter von diesem Recht Gebrauch machen könne, ohne die Zeit seiner Mittagspause voll auszureizen. Zudem würden die Leute aus Befangenheit nicht gerne die Listen einsehen, wenn sie im Haus des Gemeindevor-

65 Bei drei weiteren Personen stand zudem nicht fest, ob sie bereits 25 Jahre alt waren. Die angeordneten Nachforschungen durch das Landratsamt Frankenhausen ergaben jedoch, dass alle fünf Männer tatsächlich wahlberechtigt waren. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1651, Bl. 53–54. 66 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1902, Rudolstadt o. J., S. 6 f. 67 Konkret waren in Oberweißbach auf Hartmann 120 Wahlzettel entfallen, auf seine beiden Kontrahenten 56 beziehungsweise vier, zwei Stimmzettel waren ungültig. Die Aktion bleibt mysteriös, hatte aber offenbar tatsächlich keine Auswirkung auf den Wahlausgang. 68 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1904, S. 42.

Wahlprüfungen

117

stands lägen. Er schlug daher vor, jeden Wahlberechtigten von seiner Eintragung per Post zu benachrichtigen. Noch schwerer wog eine andere grundsätzliche Kritik Bloß’: Demnach würden Arbeiter oft aus den niedrigsten Gründen von der Liste gestrichen, z. B. weil einer eine Holzmarke bekommen oder weil einer Kurkosten von der Stadt ersetzt erhalten habe. Es seien in manchen Fällen harte Worte seitens der Betroffenen gegen die Beamten gefallen. In einem Fall sei es sogar zu einem gerichtlichen Nachspiel gekommen, und in dieser Gerichtsverhandlung habe man sehen können, mit welcher Lust und Begierde der Vertreter der Anklage den Mann zur Bestrafung zu bringen bemüht gewesen wäre, jedenfalls weil er sozialdemokratisch gewählt habe.69

Ernst Venter bemängelte einen ähnlichen Punkt, wonach der Rudolstädter Landrat von Baumbach unter Nennung seines amtlichen Titels einen Wahlaufruf unterzeichnet habe. Die Vorträge der beiden Sozialdemokraten fanden keinen Widerhall im Landtag, doch sah sich Staatsminister Franz von der Recke dazu veranlasst, sich schützend vor die Justiz zu stellen: Diese würde nur nach rechtlichen Grundsätzen und nicht nach Lust und Begierde handeln und auch niemanden wegen seiner Wahlentscheidung verurteilen. Anders verhielt es sich mit dem Ergebnis der dritten Wahlprüfungsabteilung. Hier war vom Abgeordneten Hartmann ein Stimmzettel vorgelegt worden, der so scharf gedruckt sei, daß es allerdings den Anschein habe, als ob der Stimmzettel nach einer gewissen Richtung hin markiert sei. 70 Daher sollte das Ministerium sämtliche auf Reinhard Schrodt abgegebene Wahlzettel beschaffen und dem Landtag zur Prüfung vorlegen. Dennoch wurde Schrodt, unter Protest Hartmanns, vom Staatsminister als Abgeordneter vereidigt.71 Das Ministerium tat wie angeordnet, musste jedoch feststellen, dass die Wahlzettel in einem Wahlbezirk offenbar bereits vernichtet worden waren. 72 Dennoch war genügend Material vorhanden, um die Wahlprüfungsabteilung zu einem eindeutigen Urteil kommen zu lassen. Und deren Mitglieder hatten gründlich geprüft: Sie gaben einem von ihnen die Wahlzettel blind in die Hand, und da dieser jedes Mal erfühlte, ob der Stimmzettel auf Schrodt lautete oder nicht, erklärten sie die Wahl – zum ersten und einzigen Mal seit 1848 – für ungültig, war eine derartige Markierung doch per Gesetz verboten. Der Landtag folgte ihrem Votum einstimmig.73 Infolge der noch am selben Tag erfolgten Auflösung des Landtags wurde Schrodts fällige Nachwahl Teil der allgemeinen Neuwahl 1906 – und erneut

69 70 71 72 73

Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1905, S. 7. Ebd., S. 8. Ebd., S. 6–8. LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt, Nr. 3344, Bl. 68. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1905, S. 42.

118

Wahlfreiheit

schien sich sein Sieg zu einem Skandal auszuwachsen: Aus seinem vierten Wahlkreis brachte Abgeordneter Venter ein vor den Neuwahlen an die städtischen Beamten in Stadtilm gerichtetes Schreiben des Bürgermeisters zur Vorlesung, worin darauf hingewiesen wird, daß, wie bekannt ge worden sei, bei den letzten Landtagswahlen von städtischen Angestellten Stimmen für den Kandidaten der sozialdemokratischen Partei abgegeben worden seien, und den betreffenden Angestellten für den Fall, daß sich Derartiges bei den Neuwahlen wiederholen sollte, mit Entlassung gedroht wird.74

Weiterhin sei in zwei Orten die Öffentlichkeit von der Wahlhandlung ausgeschlossen worden; auch in Egelsdorf sei, so nun Winter, das Wahllokal währen des Wahlaktes verschlossen gehalten worden. Zudem seien insbesondere in der Ortschaft Herschdorf der Gendarm und der Straßenwärter benutzt worden […], säumige Wähler der bürgerlichen Parteien zur Wahlurne heranzuholen. Gegen diese Schlepperdienste75 verwehrte sich die SPD ebenso wie gegen die anderen Vorkommnisse, stellte aber in keinem Fall den Antrag, eine Wahl für ungültig zu erklären. Stattdessen sollte stets das Ministerium für Besserung in der Zukunft sorgen. 76 Man kann nur vermuten, dass die Zögerlichkeit der Sozialdemokraten bei den Wahlprüfungen 1906 auf dem Umstand beruhte, dass sie angesichts der verhärteten Fronten wohl ohnehin keine Mehrheit für eine Wahlannullierung hätten erreichen können. Verlief die eine Nachwahl 1907 offenbar so sauber, dass von den Wahlprüfern nicht einmal Formfehler moniert wurden, 77 so erwies sich bei der Wahlprüfung 1908 vor allem die Aufgabenverteilung einer Prüfungsabteilung als überraschend: Obwohl mit Venter wieder die SPD den Sprecher stellte, trug dieser nur Formfehler vor und überließ den spannenden Teil dem Liberalen Robert Crone: Im dritten Höchstbesteuertenwahlkreis waren keine weißen, wie vom Gesetz vorgeschrieben, sondern je nach Kandidat bläuliche und gelbliche Wahlzettel benutzt worden. Der Wahlvorsteher wisse noch immer, wer wen gewählt habe. Einige Wähler hätten sich dieser Kontrolle durch das Bemühen zu entziehen versucht, die Zettel selbst in die Urne zu werfen oder den Zettel verdeckt in die Hand des Wahlvorstehers zu legen.78 Zumindest Ersteres wäre jedoch selbst ein Gesetzesverstoß gewesen.79 Die Wahl müsse daher für ungültig erklärt werden.

74 75 76 77 78 79

Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1906, S. 5 f. Ebd., S. 6. Ebd., S. 5 f. Ebd., S. 390. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1909, S. 7. Gesetzsammlung Schwarzburg-Rudolstadt 1870, Nr. XLIX Reglement zur Ausführung des Wahlgesetzes für den Landtags des Fürstenthums Schwarzburg-Rudolstadt, vom 19. November 1870, § 16.

Wahlprüfungen

119

Mit seinem Urteil rief Crone heftige Reaktionen hervor; Berthold Kirsten behauptete sogar: Nach § 21 des Wahlgesetzes sind weiße Stimmzettel vorgeschrieben ‚Weiß‘ ist ein sehr dehnbarer Begriff.80 Doch Crone blieb hart. Auch die SPD erklärte ihren Standpunkt. Sie hatte die Annullierung von Berthold Herolds Wahl bewusst nicht selbst vortragen wollen, da die Manipulation bei den Höchstbesteuerten stattfand und daher kaum relevant sei, könnten diese doch aufeinander keinen wirtschaftlichen Druck ausüben. Stattdessen nutzten die Sozialdemokraten den Vorfall für einen Generalumschlag: Das Verwenden markierter Stimmzettel, beispielsweise durch einen so festen Druck, dass der Name des Gewählten auch auf der Rückseite sichtbar ist, sei auch in Leutenberg, das Verwenden farbiger Stimmzettel unter anderem auch in Oberweißbach vorgekommen. Allerdings würde dies nicht immer in den Wahlprotokollen vermerkt werden. Bei den allgemeinen Wahlen stellten solche Vorkommnisse jedoch ein bedeutendes Problem dar, weil die Arbeiter an der Urne dem Druck ihrer Arbeitgeber ausgesetzt seien. Daher stellte die SPD-Fraktion den Antrag, dass fortan die Regierung bei Bedarf Wahlzettel zustellen und die Empfänger die Herstellungskosten übernehmen sollten. Die Debatte wurde schließlich von von der Recke mit dem Hinweis beendet, dass sie über den Rahmen der Wahlprüfungen hinausginge.81 Dennoch blieb die Wahlprüfung nicht ohne Nachspiel. Der Antrag der SPD auf Vereinheitlichung der Wahlzettel und deren Auslieferung durch die Regierung fand die Zustimmung des Rechtsausschusses, obwohl die Sozialdemokraten nur zwei von dessen sechs Mitgliedern stellten, da davon weniger Wahlverstöße zu erwarten seien. Der Ausschuss empfahl daher dem Landtag, die Fürstliche Staatsregierung zu ersuchen, für die Zukunft dafür zu sorgen, daß die Wahlzettel gleichmäßig in Größe und Papier für jeden Wahlbezirk von einer Stelle, von welcher die Wahlzettel von den Wählern bezogen werden können, hergestellt werden, und daß diese Stelle gleichzeitig mit der Ausschreibung der Wahlen öffentlich bekannt gemacht wird.82 Von der Recke warf hierauf ein, er könne nicht mehr tun als den Druckereien des Fürstentums die Verwendung einheitlichen Papiers für die Wahlzettel nahezulegen. Damit ist aber nicht gesagt, daß die Wähler nicht das Recht hätten, ihren Kandidaten auf Stimmzetteln aus beliebigem Papier zu nennen. Allerdings wird dann der Landtag bei der Wahlprüfung sehr streng vorgehen können, wenn etwa durch die Schuld einer Partei zweierlei Papiersorten bei der Wahl Verwendung fanden.83 Ob geplant oder ein Ergebnis der positiven Haltung des Landtags zum SPD-Antrag: Hartmann nutzte die Gelegenheit, um noch eine weitere Forde-

80 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1909, S. 7. 81 Ebd., S. 6–8. Der Sozialdemokrat August Böttcher wollte zudem auch die Größe der Stimmzettel genormt wissen, gab aber nicht an, ob es Beeinflussungen durch unterschiedlich große Stimmzettel im Fürstentum gegeben habe. Vgl. ebd., S. 7. 82 Ebd., S. 64. Vgl. zur nachfolgenden Debatte ebd., S. 64–66. 83 Ebd., S. 64.

120

Wahlfreiheit

rung in dem Raum zu stellen, nämlich die Verlegung der Landtagswahlen auf einen Sonntag. Es sei nur billig, den Arbeitern die Wahl so zu erleichtern, hätte die Regierung doch auch schon Wahltermine nach den Wünschen der Laboranten und des Bundes der Landwirte festgelegt. 84 Hartmanns Mitstreiter August Böttcher und Max Möller unterstützten den Vorstoß mit Verweis auf die dadurch verloren gehende Arbeitszeit; so bräuchte ein Meuraer Schieferbrucharbeiter zu Fuß volle fünf Stunden, um von seiner Arbeit zum Wahllokal und zurück zu gelangen. In ungünstigen Jahren wie 1908 gingen den Arbeitern drei Wochen in Folge je ein Arbeitstag durch Festtage (hier: Buß- und Bettag), Land tags- und Gemeinderatswahlen verloren. Allerdings sei statt des Sonntags auch eine Verlegung auf Sonnabend Abend oder einen blauen Montag denkbar. Der Staatsminister und die systemtreuen Abgeordneten reagierten auf die Offerte unterschiedlich. Während Kirsten jede Änderung ablehnte (Der Lehrer, der gewöhnlich das Protokoll führt, würde sich am Sonntag schön bedanken. 85), bot Crone an, einen Gesetzesantrag auf Änderung der Wahlzeiten einzureichen. Vorherrschend dürfte jedoch die Reaktion von der Reckes gewesen sein: Der Sonntag ist Ruhetag, die Wochentage sind Geschäftstage. Die Regierung wird gar nicht daran denken, die Wahl an einem Sonntag stattfinden zu lassen. Alle 3 Jahre haben wir in der Regel einen Wahltag, das ist doch wahrlich nicht zu viel. Im übrigen wäre es wünschenswerth, wenn viele Arbeiter nicht aus eigener Initiative so viele Tage ausfallen ließen. 86 Dieser Sichtweise hielt 84 Die erste von Hartmann monierte Verschiebung von 1905 ging nicht von den Laboranten, sondern vom Kandidaten der Ordnungsparteien, Rudolf Eberhardt, selbst aus. Eberhard war zugleich Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Vereins Cursdorf. In jedem Fall aber wusste Rudolstadt um die politischen Gründe, schrieb der Königseer Landrat doch seinerzeit ans Ministerium: Der im Wahlkreise 8 gewählte Lagerhalter Emil Hartmann in Rudolstadt hat die Wahl nicht angenommen. Aus dem Kreise der Wahlberechtigten ist der Wunsch geäußert worden, die deshalb erforderliche Nachwahl erst einige Tage nach dem 1. Oktober cr. anzuberaumen, weil man hofft, den von den Ordnungsparteien aufgestellten Kandidaten Rudolf Eberhardt sen. in Oberweißbach durchzubringen, wenn genügend Zeit zur Agitation gegeben wird. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1652, Bl. 15. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. XVI Nr. 30, Bl. 177, 179. Der zweite Fall ist nicht für Stadtilm, wohl aber für Leutenberg überliefert; so meldete der Rudolstädter Landrat dem Ministerium per Eilschreiben am 6.1.1904: Bei Gelegenheit des heutigen Amtstags in Leutenberg bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, daß am Tage der Landtagsersatzwahl – 4. Februar cr. – daselbst ein Hauptmarkt – Kram - verbunden mit großem Viehmarkt – stattfindet, welcher von den Landwirten der Umgebung stark besucht zu werden pflegt. Es ist daher zu erwarten, daß ein großer Teil der Wähler sein Wahlrecht nicht ausübt. Fürst lichem Ministerium mache ich hiervon gehorsamst Anzeige mit der Bitte, als Tag der Wahl den 3. oder 5. Februar cr. zu bestimmen. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1651, Bl. 70. Dem Vermerk des Ministeriums zufolge wurde die Wahl daher auf den 5.2.1904 verlegt. Ob der Bund der Landwirte oder die Schultheißen hinter dem Verlegungswunsch standen, ist nicht mehr zu rekonstruieren. 85 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1909, S. 66. 86 Ebd., S. 65. Die Reaktion der SPD: Es sei Arbeitern inzwischen wirtschaftlich kaum mehr möglich, sich Arbeitsausfälle noch leisten zu können. Solche kämen vereinzelt zu -

Wahlprüfungen

121

Hartmann das Plädoyer der Sozialdemokraten entgegen: Ich glaube, daß in 20 Jahren alle Wahlen an einem Sonntage stattfinden. Der Sonntag wird nicht entheiligt durch die Wahlen. Im Gegenteil, meines Erachtens gehört die Wahl, die feierliche Ausübung eines Bürgerrechts, auf einen Sonntag.87 Den versprochenen Antrag reichte Crone später gemeinsam mit Otto Peter und Fritz Lüttich ein. Demnach hätte es den Wahlvorständen fortan freigestanden, die Wahlzeit selbst zu bestimmen. Sie hätten dennoch nicht über fünf Stunden und nicht bis nach 19 Uhr dauern dürfen. In kleinen Gemeinden sowie bei den Wahlen der Höchstbesteuerten wäre eine Reduzierung der Wahlzeit auf bis zu zwei Stunden ermöglicht worden. Der Antrag wurde jedoch fallen gelassen, da das Ministerium ankündigte, bald selbst eine Neuregelung des Wahlreglements vorlegen zu wollen.88 Die Prüfungen der Nachwahlen von 1910 wie auch der Landtagswahl von 1911 erwiesen sich als ausgesprochen ruhig. Selbst Hartmann, der für die erste Wahlprüfungsabteilung sprach, konnte nur auf Formfehler verweisen. Dennoch verstand er es, auch daraus eine Steilvorlage zu machen: So verwies der SPDMann auf zwei Wähler, denen man ungeheuerlicherweise das Wahlrecht mangels Besitzes verweigert habe. Zudem wies Hartmann auf den bemerkenswerten Umstand hin, dass sich die Formfehler vor allem in jenen Wahlbezirken häuften, in denen die Wahlvorstände unter Verweis auf landrätliche Anordnung die Öffentlichkeit des Urnengangs behindert hätten.89 Bei der nachfolgenden Landtagswahl 1912 brauchten die Sozialdemokraten weniger Fingerspitzengefühl an den Tag zu legen. Hartmann konnte ganz offen im Namen der von ihm vertretenen Wahlprüfungsabteilung darauf verweisen, dass in Mellenbach drei ungültige Stimmen abgegeben und drei Namen auf der Wählerliste gestrichen worden waren. Den Prüfern lag der Verdacht zu nahe, dass der Wahlvorstand diejenigen Wähler mit den ungültigen Stimmzetteln gestrichen hatte und forderte daher das Ministerium zu Untersuchungen auf, wie der Wahlvorstand wissen konnte, vom wem diese Stimmen stammten. Am Sieg des gewählten Abgeordneten ändere sich dadurch allerdings nichts. Auch Winter als Sprecher der zweiten Wahlprüfungsabteilung konnte auf einen schweren Fehler verweisen, bezeichnete ihn jedoch als Irrtum: In Großliebringen waren 50 Wähler zur Wahl erschienen, aber 51 Stimmzettel abgegeben worden. Daraufhin hatte man sämtliche 51 Stimmen für ungültig erklärt, was die Wahlprüfer nun korrigierten und alle 51, zumindest aber die 50 gültigen Stimmen Berthold Kirsten zusprachen. Diese Lösung ist allerdings etwas rätselhaft, denn laut der amtlichen Statistik zählte man in Großliebringen 1912 51 gültige Stimmen, davon 50

dem auch bei Beamten vor. Vgl. ebd., S. 65. 87 Ebd., S. 65 f. 88 Ebd., S. 128 f. 89 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1910, S. 8 f.; Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1912, S. 6 f.

122

Wahlfreiheit

für Kirsten und eine für seinen sozialdemokratischen Herausforderer Ali Oswald.90 So kam es Crone als Sprecher der dritten Wahlprüfungsabteilung zu, die einzige mögliche Wahlannullierung zur Debatte zu stellen. In Stadtilm sei bei einem Wähler ein Kreuz als Vermerk, dass er gewählt habe, gemacht, dieses aber später gestrichen worden. In zwei anderen Wahlbezirken desselben Wahlkreises sei jeweils eine Person in die Wählerlisten nachgetragen worden, ohne dass dieser Nachtrag mit einer Begründung und einem Datum versehen wurde. Da Günther Meißner sein Mandat mit nur einer Stimme Mehrheit gewonnen hatte, solle das Ministerium nachforschen, ob der Wähler in Stadtilm gewählt habe und weshalb die Nachträge erfolgten. In einer kurzen Debatte sprach sich ein liberaler Abgeordneter für die sofortige Anerkennung der Wahl Meißners aus, wohingegen Hartmann Crone den Rücken stärkte und darauf bestand, man müsse wissen, ob die beiden Nachträge noch fristgemäß erfolgten und ob die betreffenden Personen gewählt hätten. Von der Recke erklärte daraufhin, die Nachforschungen anstellen lassen zu wollen.91 In deren Ergebnis stellte die Wahlprüfungskommission, Sprecher nun Oswald, auf der siebten Sitzung des Landtags fest, dass der fragliche Wähler in Stadtilm tatsächlich nicht gewählt habe und die beiden Nachträge in Bücheloh und Ellichleben zurecht erfolgt seien, weshalb sie die dortige Wahl für gültig erklärte, allerdings fortan stets ein Grund für Nachträge angegeben werden sollte. Anders verhielt es sich mit dem Fall in Mellenbach, [d]ort befanden sich in der Liste hinter dem Namen dreier Wähler Bleistiftbemerkungen. Man konnte der Auffassung sein, das Wahlergebnis wäre verletzt. Der Gemeindevorstand von Mellenbach sagt aber es seien keine Unregelmäßigkeiten vorgekommen, es hätten drei Personen ungültige Stimmen abgegeben; er habe vermutet, wer das gewesen sei, und sich neben den Namen dieser Leute Bemerkungen gemacht, sie aber vergessen später wieder wegzuradieren. Die Wahlprüfungsabteilung rügt diesen Vorgang.92

Weitere Diskussionen beispielsweise wegen der Frage, weshalb der Gemeindevorstand sich Vermutungen notierte, fanden nicht statt, auch wurden keine weiteren Maßnahmen getroffen. In den folgenden Jahren bis zum Ende des Ersten Weltkriegs sah sich der Landtag noch vier Mal veranlasst, aufgrund von Nachwahlen Prüfungen vorzunehmen. Sämtliche dieser Fälle wurden jedoch vom Landtag für gültig anerkannt und von den Prüfern nur Formfehler respektive 1917 einige kleine, durch die Zeitlage bedingte Verstöße93 vermerkt.

90 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1655, Bl. 84. 91 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1912, S. 100 f. 92 Ebd., S. 170. Vgl. ebd., S. 169 f.

Wahlprüfungen

123

Insgesamt lässt sich für den Landtag von Schwarzburg-Rudolstadt feststellen, dass insbesondere von den Parteien selbst vorgenommene Wahlmanipulationen, vor allem die Verwendung gekennzeichneter Wahlzettel, thematisiert wurden, und dies unmittelbar nach der Reichsgründung wie auch im Zwanzigsten Jahrhundert. Darüber hinaus bildeten der Ausschluss der Öffentlichkeit von der Wahl sowie Einflüsse der Verwaltung, vor allem der Landräte, auf die Wahlvorstände Schwerpunkte der Diskussionen. Dabei blieben Wahlbeanstandungen aus der Bevölkerung sehr selten, sodass das Ausmaß der Dispute vor allem an das Interesse der Abgeordneten gebunden war. Langfristig lassen sich daher vier Phasen erkennen: Die erste war vom Konflikt zwischen liberalen und konservativen Mandatsträgern geprägt und reichte bis 1874; in dieser Zeit versuchten vor allem Erstere, je nach Situation durch Wahlbeanstandungen oder deren Verhinderung sich einen politischen Vorteil zu verschaffen. Mit dem Abklingen des Parteigegensatzes im Landtag verflachten auch die Prüfungsdiskussionen zunehmend, klangen aber nicht völlig ab. An diese zweite Phase schloss sich ab 1896 eine dritte an, in der der Aufstieg der Sozialdemokraten langsam an die Tür klopfte. Verkörpert in den beiden umstrittenen Wahlsiegen Wilhelms, kam es zunächst zu heftiger Empörung gegen die Wahlkampfmethoden der SPD, ehe Winter ab 1899 die Wahlprüfungen nutzte, um seinerseits die Verwaltung und die regierungstreuen Abgeordneten anzugreifen. Seit 1905 ging diese Rolle an Hartmann über, welcher die vierte Phase prägte. In dieser nutzten die Sozialdemokraten wie einstmals die Liberalen Missstände bei den Wahlen als politische Waffe, wobei auch das Unterlassen von Beanstandungen als solche dienen konnte. Dies wurde vor allem 1902 deutlich, als die SPD-Fraktion zwar keine Vorkommnisse thematisierte, die Begründungen für ihre Enthaltsamkeit jedoch umso schärfere Kritik darstellten. Damit einher gingen zwei weitere Tendenzen: Einerseits fehlten fortan Beschwerden der systemtreuen Abgeordneten über die sozialdemokratischen Wahlkämpfe. Überhaupt traten diese nur in der dritten Phase und speziell nur im Rahmen von Wahlen, an denen Wilhelm beteiligt war, auf. Auch die mehrfachen Wahlsiege echter oder vermeintlicher Sozialdemokraten in Frankenhausen hatten nie den besonderen Protest des Landtags erregt. Das bedeute nach 1902 jedoch keine Friedhofsruhe. Im Gegenteil bemängelten angesichts immer knapper ausfallender Urnengänge auch liberale Mandatsträger, teils gegen konservativen Widerstand, in zunehmendem Maße Missstände, wobei sich besonders der Freisinnige Crone auszeichnete. Hierbei fällt insbesondere der Urnengang von 1912 ins Auge, denn eine Kassation der Wahl im vierten Wahlkreis hätte durchaus die Möglichkeit geboten, die Zahl der systemtreuen Abgeordneten weiter von sieben auf sechs schrumpfen zu lassen. 93 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1917, S. 1102. Vgl. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1914, S. 556; 1. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1915, S. 859 f.; Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1918, S. 71 f.

124

4.2.3

Wahlfreiheit

Wahlprüfungen im Landtag von Reuß jüngerer Linie 1871–1913

Gleich die Prüfung des ersten Urnenganges nach allgemeinem, direktem Männerwahlrecht rief im Landtag des Fürstentums Reuß jüngerer Linie heftige Diskussionen hervor. Dabei wurde über Kuriositäten – bei den Wahlen der Höchstbesteuerten in Schleiz erschienen zwei Beisitzer trotz Einberufung nicht, in Kaltenborn kam außer dem Wahlvorsteher kein Wähler zur Wahl –, die den Wahlsieg des jeweils Gewählten nicht änderten, bedenkenlos hinweggegangen. Darunter fielen allerdings auch ernsthafte Vorfälle; so war in mehreren Orten unklar, ob die Wählerlisten ausgelegen hatten. Stattdessen erregte ebenso wie drei Jahre später in Rudolstadt auch in Gera die Farbe der Stimmzettel die Gemüter, doch lag hier der Fall möglicherweise anders als im Schwarzafürstentum: In Hartmannsdorf hatten alle Stimmzettel eines Kandidaten denselben, nicht reinen Weißton, weswegen sie vom Wahlvorsteher für ungültig erklärt wurden. Die Wahlprüfungsabteilung wies jedoch darauf hin, dass dieses Conzept-Papier […] in allen Hauswirtschaften im Gebrauch ist, und wir halten dasselbe nicht für solches, welches im Gegensatz zu Weiß als gefärbtes anzusehen ist und dadurch geeignet wäre, die Zettel besonders zu kennzeichnen; wir sind deshalb der Meinung, daß diese Stimmen gelten.94 Der Landtag erkannte die Wahl einstimmig an, diskutierte den Fall aber dennoch. Ein Abgeordneter forderte eine authentische Interpretation des Begriffs ‚weißes Papier‘, da das in Hartmannsdorf verwandte nicht weiß, wie im Wahlgesetz vorgeschrieben, sondern gelb gewesen sei. Der Sprecher der Wahlprüfungsabteilung definierte weißes Papier daraufhin als jedes Papier, welches nicht durch besondere Farbe (z.B. schwarz, blau, grün) gekennzeichnet95 sei, eine Ansicht, der Staatsminister Adolph von Harbou zustimmte. Ein anderer Abgeordneter, Karl Bernhard Jäger, lehnte dagegen jede grundsätzliche Interpretation ab und wollte stattdessen den Landtag über jeden vorkommenden Fall für sich verhandeln lassen. In Gera hatte man sich damit geistreicher als in Rudolstadt mit der Papierfrage beschäftigt. Das Urteil der Wahlprüfer wies indirekt auf das Problem hin, ob jeder Wähler gutes, weißes Papier für die Wahl verwenden könne, wenn er die Wahlzettel selbst beschaffen musste, und ist insofern nachvollziehbar. Es klärte jedoch nicht, wieso dieses Papier nur von den Anhängern eines Kandidaten benutzt wurde. Tatsächlich sollten in Teilen Deutschlands Fälle auftauchen, in denen bewusst nicht gefärbtes, sondern vergilbtes Papier zur Kennzeichnung der Kandidaten benutzt wurde.96 Hartmannsdorf könnte jedenfalls einen ersten solchen Fall darstellen, mit denen die feine, vom Landtag getroffene Unterscheidung zwischen Verwendung alten oder schlechten Papiers und bewusster Verfärbung hinfällig wurde.

94 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1871–1874, S. 5. 95 Ebd., S. 5. 96 ANDERSON, Lehrjahre, S. 81.

Wahlprüfungen

125

Weit mehr beschäftigte die reußischen Mandatsträger 1871 ohnehin ein anderer Vorfall: Den achten Wahlkreis hatte ein Herr Lautenschläger gewonnen, doch gab es in dessen Wohnort Langenwolschendorf mehrere Männer dieses Nachnamens, sodass streng genommen nicht sicher sein konnte, ob alle Stimmzettel denselben Herrn Lautenschläger meinten.97 Da aus diesem Wahlkreis zugleich keine Wählerlisten eingesandt worden waren, entspann sich eine heftige Diskussion, ob die Wahl überhaupt richtig geprüft werden konnte. Während einige Abgeordnete Nachsicht üben wollten, da sich die Bevölkerung erst an das neue Wahlverfahren gewöhnen müsse, wollten andere gerade deshalb eine strenge Kontrolle, um keine Präzedenzfälle zu schaffen und Schlampigkeit oder Fehler als akzeptabel erscheinen zu lassen. Zu ihnen zählte wieder Karl Bernhard Jäger, der eine nachträgliche Einsendung der fehlenden Wahlunterlagen und die Aussetzung der Anerkennung der betreffenden Wahl erreichen konnte. Interessanterweise hatte er aber eine Diskussion, ob denn alle Stimmen für Lautenschläger denselben Herrn Lautenschläger meinten, abgewiesen; der Hinweis darauf entstammte dem Schleizer Wochenblatt, wozu Jäger erklärte: Zeitungsstreitigkeiten dürfen nicht als Grund zur Beanstandung einer Wahl gelten, so lange kein Protest Seitens der Wähler eingegangen oder aus den Akten selbst Unregelmäßigkeiten bei der Wahl konstatirt sind.98 Ihm ging es offenbar tatsächlich um die strikte Einhaltung formeller Prinzipien. Da die nachträglichen amtlichen Untersuchungen ergaben, dass alle Ausliegezeiten von Wahleinfluss letztlich korrekt waren, wurden bis zur 13. Sitzung sämtliche Mandate vom Landtag anerkannt.99 Drei Jahre später beklagten die Wahlprüfer noch immer fehlende Vermerke über Ausliegezeiten von Wählerlisten, doch konnte dadurch dieses Mal nichts an den Mandatsverhältnissen geändert werden, ebenso wenig wie jene drei Wahlbezirke in einem Wahlkreis, in denen zu wenige Beisitzer herangezogen worden waren. Stattdessen setzte der Landtag die Anerkennung zweier Mandate wegen eingegangener Wählerproteste aus. Während diese in einem Fall nicht näher erörtert wurden, hätten im anderen in Hohenleuben Personen ohne die Staatsbürgerschaft von Reuß jüngerer Linie und welche, die mit den Steuerzahlungen im Rückstand waren, an der Wahl teilgenommen. Eine erste amtliche Nachforschung konnte keine ausreichenden Ergebnisse bringen, weshalb der Landtag auf weitere Prüfungen drängte, welche die Vorwürfe teilweise bestätigten; demnach hätten neben Steuernachzüglern auch Personen ohne Bürgerschaft in irgendeinem Ort des Fürstentums gewählt. Ähnlichen Vorfällen in Triebes ging man nicht nach, da die Mehrheit des vermeintlichen Siegers auch

97 Im Landtag vertrat diesen Wahlkreis von damals bis 1874 sowie nochmals von 1877 bis 1906 Christian Heinrich Lautenschläger. Vgl. SEELA, Landtage Reuß, S. 271. 98 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1871–1874, S. 6. 99 Ebd., S. 3–8, 15, 90.

126

Wahlfreiheit

so verloren war. Die dadurch notwendig gewordene sowie zwei weitere Nachwahlen passierten den Landtag ohne Angabe von Beschwerden. 100 Als bei der Landtagswahl 1877 die Sozialdemokraten in Gera zum zweiten Mal in Thüringen einen Landtagssitz erobern konnten, 101 führte der Zustand der dortigen SPD zu einer Grundsatzdiskussion im Parlament. Die Sozialdemokraten hatten den Schuhmacher Karl Brätter gewählt. Einen Karl Brätter gab es amtlich jedoch nicht, und auf Nachfrage bei der Stadt stellte sich heraus, dass Brätter eigentlich Goßler hieß und nur Brätter gerufen wurde. Da jedoch amtlich kein Karl Brätter vorhanden war, sprachen sich die Wahlprüfer für die Ungültigkeit des Urnengangs aus. Die Mehrheit des Landtags, darunter auch der wortgewaltig-legalistisch argumentierende Karl Bernhard Jäger, folgte diesem Urteil, sechs Abgeordnete, angeführt von Karl Wartenburg, wollten die Wahl jedoch anerkennen, schließlich erscheine Karl Goßner als Karl Brätter in der Wählerliste und sei allgemein bekannt, daß Brätter als Redacteur eines hiesigen Blattes fungire, dann, daß gerichtliche Prozeduren gegen ihn unter diesem Namen vorgenommen worden seien. Das Wahlgesetz erkläre Stimmen nur für ungültig, wenn ihre Identität nicht feststünde. Das träfe hier jedoch nicht zu. Herr Brätter sei diejenige Person, welche unzweifelhaft nach der Absicht der Parteigenossen gewählt werden sollte. Unter diesem Namen ist die fragliche Persönlichkeit amtlich und auch sonst bekannt.102 Der Sprecher der Wahlprüfungsabteilung gestand ein, dass das Aberkennungsurteil von den Betroffenen als parteiisch ausgelegt werden würde, doch habe Parteilichkeit bei der Entscheidung keine Rolle gespielt. Tatsächlich lässt sich über die Beweggründe der einzelnen Abgeordneten, für oder gegen Goßlers Mandat zu stimmen, wenig aussagen. Wartenburg hatte sich in den Kämpfen in Dresden im April 1849 ebenso wie im Schleswig-Holstein-Krieg hervorgetan und dafür einige Monate im Gefängnis verbracht. Nach seiner Entlassung baute er sich eine machtvolle Basis in der Geraer Arbeiterschaft auf und galt als äußerst weit links stehender Freisinniger. Einen ganz anderen biographischen Hintergrund hatte dagegen der parteilose Robert Fischer, der ebenfalls Goßlers Wahl anerkannte. Der frisch gekürte parteilose Geraer Oberbürgermeister, von den Höchstbesteuerten ins Parlament gesandt, hatte es vom Landtagsstenographen über verschiedene Tätigkeiten in der Stadtverwaltung Geras 1869 zum Kanzlei- und 1875 zum Regierungsrat geschafft. 1880 wurde er Vortragender Rat beim Ministerium und erhielt im Jahr darauf den Titel Regierungsrat; von 1882 bis 1895 sollte er als vom Fürsten eingesetzter Landtagskommissar fungieren. Jäger dagegen hatte sich, wie Wartenburg, 1848 einen Namen als radikaler Linker gemacht, war als eine der Speerspitzen der Demokraten in den Landtag gewählt worden und sprach sich dort gegen die Besetzung des Landes durch 100 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1875–1877, S. 3–5, 47 f., 134, 141 f., 173, 257. 101 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 2, S. 381. Heß bewertete ebd. die Organisation der Geraer Sozialdemokratie unter Goßler nicht umsonst als schlampig. 102 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1878–1880, S. 6.

Wahlprüfungen

127

auswärtige Truppen aus; infolgedessen wurden ihm in den folgenden Jahren mehrere Wahlen zu Bürgermeisterämtern im Reußischen Oberland von der Regierung verwehrt. Unter dem Einfluss der Einigungspolitik Bismarcks rückte Jäger später jedoch immer weiter nach rechts, bis er 1879 als Reichstagsabgeordneter für Reuß jüngerer Linie einer nationalliberal-freikonservativen Mischfraktion beitrat.103 Die politische Stellung der Abgeordneten kann damit allenfalls eine untergeordnete Rolle bei ihrer Bewertung des Falles Goßler gespielt haben. Dieser hatte den Landtag inzwischen verlassen, weshalb er auch nicht, wie ursprünglich vorgesehen, als Referent der dritten Wahlprüfungsabteilung auftreten konnte. Als er in der Nachwahl als Karl Goßler wiedergewählt wurde, erkannte das Landesparlament sein Mandat ohne Umstände an. Darüber hinaus wurde einem anderen Urnengang die Anerkennung zunächst verweigert, da unklar blieb, ob alle Nachträge rechtzeitig erfolgten. Obgleich dies nicht immer der Fall war, wurde die Wahl nach weiterer Prüfung anerkannt, weil sich keine Änderung des Wahlsieges daraus ergeben konnte.104 In den 1880er Jahren flachten die Wahlprüfungsdiskussionen weitgehend ab. Die Landtagswahl von 1880 erbrachte keine besonderen Beanstandungen. 105 Auch der drei Jahre später stattfindende Urnengang blieb nur insofern bemerkenswert, als er zeigt, wie gut Wahlen damals organisiert werden konnten: Der Schleizer Bürgermeister Julius Alberti war mit 250 von 251 Stimmen zum dortigen Landtagsabgeordneten gewählt worden. Kurze Zeit später trat er das Amt des oberländischen Landrats an,106 was, als Eintritt in den Staatsdienst, eigentlich eine Neuwahl erforderlich gemacht hätte. Dennoch empfahlen die Wahlprüfer, von einer solchen abzusehen. Die Berufung zum Landrat war zum Zeitpunkt der Wahl nämlich bereits bekannt, weshalb Alberti auf seinen Wahlzetteln als Bürgermeister und designirter Landrath bezeichnet worden war. Da damit alle seine Wähler von der baldigen Berufung des Bürgermeisters wussten, sei diese von ihnen auch abgesegnet und entfalle jeder Grund für eine Nachwahl. Der Landtag folgte dieser Argumentation. Darüber hinaus traten nur Formfehler, darunter auch Probleme mit den Ausliegezeiten, auf.107 Ernster wurde es bei einer Nachwahl 1885. Damals verteilte ein Gendarm die Wahlzettel des erfolgreichen Kandidaten, des Bürgermeisters von Ebers103 STIEBER, Demokratische Bewegung, S. 111, 113 f.; SEELA, Landtage Reuß, S. 222 f., 256 f., 319 f. Abweichend von seiner Darstellung im biographischen Teil führt Seela Dr. Jäger bei den Landtagsübersichten, der amtlichen Angabe folgend, seit 1880 jedoch wieder als „linksliberal“ auf, nachdem er 1877 noch als nationalliberal geführt wurde. Vgl. ebd., S. 121–134. In jedem Fall waren er und Wartenburg in den frühen 1860er Jahren noch eifrige Befürworter einer erleichterten Integration der Arbeiter in den Nationalverein gewesen. Vgl. OFFERMANN, Arbeiterbewegung S. 259–261. 104 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1878–1880, S. 5–7, 11, 27 f. 105 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1881–1883, S. 6 f. 106 SEELA, Landtage Reuß, S. 200. 107 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1884–1886, S. 5 f.

128

Wahlfreiheit

dorf. Das sei zwar eine starke Gensdarmerieagitation, was ungehörig sei, jedoch noch nicht eine unzulässige Wahlbeeinflussung ,108 hieß es. Staatsminister Emil von Beulwitz bedauerte den Vorfall, Ermittlungen seien bereits aufgenommen worden, die Wahl wurde daher anerkannt.109 1886 ging zwar ein Protest des Arbeiterwahlkomités ein, wurde jedoch mit dem Hinweis zurückgewiesen, dass die Prüfungen bereits abgeschlossen und alle Wahlen genehmigt seien. Der beanstandete Umstand, dass der Tisch mit der Wahlurne entgegen dem Wahlgesetz nicht von allen Seiten zugänglich war, könne zudem kein Kassationsgrund sein. 110 Ebenso urteilte der Landtag auch über einen von einem Bürgermeister erst nach Abschluss der Wahlprüfungen 1889 eingegangenen Protest.111 Auf der anderen Seite nutzte der Linksliberale Wartenburg den Landtag in den 1880ern bewusst publikumswirksam als Bühne für Wahlbeschwerden jenseits der unmittelbaren Gültigkeitserklärung. So informierte er am 3.5.1882 im Plenum darüber, dass bei der jüngsten Reichstagsstichwahl zwei Gendarmen Zeitungen aus Gaststätten entfernt hätten, obwohl die betreffenden Ausgaben nicht verboten waren; in einem Fall wurde sogar ein Landgerichtsverfahren eröffnet. Auf die Frage, was die Landesregierung in diesen Fällen zu tun gedenke, antwortete Staatsminister von Beulwitz neun Tage später, man habe beide Gendarmen verhören lassen. Der eine von ihnen sagte aus, er habe sich ein Zeitungsflugblatt aus persönlichem Interesse von der Wirtin geben lassen. Der andere wollte dagegen dem Gemeindediener Graumüller auf den Fersen sein. Dieser hätte die Zeitungen in Köstritz verteilt, was angesichts seiner Stellung illegal sei. Graumüller habe dies zwar bestritten, sei ähnlich jedoch schon 1880 mit Bismarckkalendern verfahren und habe der Gendarm die Zeitungen nur als Beweismittel mitgenommen. Das müsse man zwar missbilligen, könne aber nichts machen. Wartenburg sah sich damit zufrieden und versicherte auch dem Staatsminister, dass er an dessen Unparteilichkeit nicht zweifle. Anders sah dies der Sozialdemokrat Goßler, welcher die Diskussion nutzte, um sich seinerseits darüber zu beschweren, daß städtische Schutzmänner die Verbreitung der vom Handwerkerund Arbeiterwahlcomité erlassenen Wahlaufrufe verhindert und sich nach den Verbreitern erkundigt hätten.112 Von Beulwitz beendete die Diskussion jedoch mit Verweis auf seine Haltung zu den anderen beiden Gendarmen.113 Wartenburgs Beschwerden waren damit jedoch nicht zu Ende. Am 20.5.1882 ging die Regierung auf seinen Hinweis ein, das Schleizer Wochenblatt werde, obgleich politisch, von einem Lehrer herausgegeben, was illegal sei. Die Regierung bestritt dies; der Volksschullehrer Schorr sei zwar Redakteur, aber

108 109 110 111 112 113

Ebd., S. 126. Ebd., S. 126 f. Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1887–1889, S. 19 f. Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1890–1892, S. 37 f. Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1881–1883, S. 203. Ebd., S. 170, 201–203.

Wahlprüfungen

129

erst als Miteigentümer und Schwiegersohn des ursprünglichen Besitzers in diese Position gekommen. Zudem sei das Schleizer Wochenblatt unpolitisch, was Wartenburg zwar nicht befriedigte, die Diskussion jedoch beendete.114 Eine dritte Gelegenheit ergab sich für den führenden Oppositionsvertreter im Landtag 1886. Das Ministerium hatte das Landesparlament über ein Disziplinarverfahren gegen den Lehrer Sauerbrei informiert; dessen Verhalten hätte, so die Regierung, Einfluss auf die Gültigkeit der Wahl im zweiten Wahlkreis haben können. Laut Wartenburg war dies ironisch ein Novissimum und als eine Erweiterung der Kompetenz des Landtags zu begrüßen. […] es sei Seitens der Wähler ein Protest gegen die Wahl des Abg. Kalb nicht eingegangen, aber wohl suche man darnach, etwas derartiges zu konstruiren. Das Ministerium wehrte sich gegen den Vorwurf der Beeinflussung und erklärte, man habe nur den Grundsatz, Alles, was von Interesse für die Wahl eines Abgeordneten sein könnte, zur Kenntniß des Landtags zu bringen; das Ministerium habe durch dieses Kommunikat nur die Kompetenz des Landtags gewahrt. Der Landtag erkannte nach einiger Diskussion die Wahl einstimmig115 an. Ähnlich fiel das Urteil, bei umgekehrten Vorzeichen, 1889 aus: Hier hatte, wie vermutet wurde, der Wahlkommissar in den Wahlunterlagen mehrfache Vermerke gemacht, denen zufolge Personen in die Wählerlisten gelangt waren, welche mangels reußischer Staatsbürgerschaft gar nicht wahlberechtigt waren. Der Antrag der Wahlprüfer, das Ministerium solle dem nachgehen, wurde von der Landtagsmehrheit mit acht zu sechs Stimmen abgelehnt und die Wahl anerkannt, da es keinen Wahlprotest aus der Bevölkerung gegeben habe. 116 Das war umso problematischer, da Reinhold Reuschel seinen Wahlkreis nur mit zwei Stimmen Mehrheit gewonnen hatte.117 Kurz nach Beginn des neuen Jahrzehnts änderten sich auch die Verhältnisse im Landtag. Mit Ernst Hahn stellte die SPD 1892 erstmals seit neun Jahren wie der einen Abgeordneten,118 und der wusste die Ouvertüre zu nutzen. Nachdem die Prüfungsabteilungen wie in der vorangegangenen Dekade fast alle Vorkommnisse zu belanglosen Unregelmäßigkeiten erklärte, führte Hahn einen ganzen Katalog von Verstößen an: Nichteinhaltung der Wahlzeiten, Wahlzettel, bei denen der Name des Kandidaten auch nach dem Zusammenfalten auf der Rückseite noch lesbar durchschien, Auslegung von Wahlzetteln im Wahllokal, Verweigerung des Zutritts zum Wahllokal für Ortsfremde und Aufnahme von Personen in Wählerlisten, denen die reußische Staatsbürgerschaft fehlte. Nicht alles davon war neu, hatte doch Wartenburg die unsauber geführten Wählerlis-

114 115 116 117 118

Ebd., S. 232 f. Landtagsprotokolle 1887–1889, S. 5. Vgl. ebd., S. 4 f. Landtagsprotokolle 1890–1892, S. 3 f. Zum Wahlausgang vgl. SEELA, Landtage Reuß, S. 131. Ebd., S. 122–132. Zugleich hatte Wartenburg kein Mandat mehr, was ein Grund dafür sein könnte, weshalb Hahn im Landtag keine Unterstützung fand.

130

Wahlfreiheit

ten ebenfalls drei Jahre zuvor gerügt, doch waren seit Langem nicht mehr derart viele Verstöße derart konzentriert vorgetragen worden. Der Antrag Hahns, das Ministerium solle diesen Fällen nachgehen, wurde von den anderen Abgeordneten nicht geteilt. Stattdessen wurden seine Einwürfe mit dem schon üblichen Hinweis abgetan, mangels Protesten aus der Wählerschaft bestünde auch kein Handlungsbedarf. Immerhin gab ein Mandatsträger zu, dass in einem Ort fälschlicherweise Nichtstaatsangehörige in die Wählerlisten kamen, doch sei dieser Fehler noch vor der Wahl korrigiert worden. Hahn hatte allerdings noch mehr Vorwürfe zu bieten: So habe man im sechsten Wahlkreise proklamirt, daß man erst von der dritten Klasse ab wählen dürfe, dadurch seien viele Wähler von der Ausübung ihres Wahlrechtes abgehalten worden. In Triebes habe ein Einwohner gewählt, der gar nicht Bürger war, als man dies gemerkt, habe man einfach wieder einen Zettel aus der Urne herausgeholt, der von dem Betreffenden alsbald zerrissen worden sei, so daß gar nicht konstatirt wurde, ob der richtige Zettel herausgenommen worden sei.119

So weit der Einwurf auch richtig war, erwähnt Hahn leider nicht, wie man sei ner Meinung nach den richtigen Wahlzettel noch hätte bestimmen können sollen. Mit seiner Beschwerde über die Wahlbehinderung im sechsten Wahlkreis kann es in der Praxis allerdings nicht weit her gewesen sein, stieg die Anzahl der Stimmzettel hier doch gegenüber 281 im Jahre 1886 und 157 im Jahre 1889 auf 467 1892. Verglichen mit den 532 Stimmzetteln 1895 und den 727 bei der Landtagswahl 1898 dürfte eher von einer allmählichen Steigerung der Wahlbeteiligung denn von Wahlbehinderung zu reden sein. Die von Hahn beanstandeten Wahlen des Jahres 1892 wurden jedenfalls alle gegen seine eigene Stimme für gültig erklärt.120 Mittelfristig jedoch sollte der Vorstoß des Sozialdemokraten Früchte tragen. 1895 schien der Landtag urplötzlich aus einem anderthalb Jahrzehnte währenden Trott zu entweichen. Hatte Hahn das Eis gebrochen? Oder war es Hermann Weber, der den so unspektakulär wie je von den Wahlprüfern vorgetragenen Vorkommnissen den Antrag folgen ließ: Der Landtag wolle beschließen, das Fürstliche Ministerium zu ersuchen, daß in Zukunft der Tag des Abschlusses der Wählerliste mit dem Tage des Beginnes der Auslegung derselben bekannt gegeben werde und daß die Gemeindevorstände vor weiteren Wahlen stets besonders über die zu beobachtenden Formalitäten genau instruirt werden möchten. Der alte Karl Bernhard Jäger, seit Langem so schweigsam, wollte den Fehlern bei den Wahlunterlagen nun durch Anbringung entsprechenden Vordrucks auf dem Formular der Wählerliste 121 beikommen, und Heinrich Lautenschläger forderte das Ministerium auf, dafür zu sorgen, dass die Wahlvorsteher die Wählerlisten fortan unterschrieben, was in den drei Wahlkrei119 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1893–1895, S. 8. 120 Ebd., S. 6–8. Zu den Wahlergebnissen: SEELA, Landtage Reuß, S. 130–132, 134, 136. 121 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1896–1898, S. 8.

Wahlprüfungen

131

sen der Stadt Gera unterlassen worden sei. Hahn brauchte nichts weiter tun, als Webers Antrag mit Lautenbergers Vorschlag zu verbinden, und der Landtag nahm das Ergebnis an. Doch damit war die Grenze der Einmütigkeit erreicht, denn dieses Mal lag ein formeller Wahlprotest seitens der SPD vor. Demzufolge sei es von einem Beisitzer im Wahlvorstande am Tage der Stichwahl im ersten Wahlkreise unternommen worden, die Namen solcher Wähler, die noch nicht gewählt gehabt, aus der Wählerliste herauszuschreiben, während von einem anderen Beisitzer diese Notizzettel an eine außerhalb des Wahllokals befindliche dritte Person abgegeben worden seien, welche in agitatorischer Weise die Säumigen zur Wahl herbeigeholt habe.122

Ähnliches sei auch bei der Stichwahl im zweiten Wahlkreise, beide in der Stadt Gera gelegen, geschehen. Zudem hätten die Wahlkommissare in beiden Wahlkreisen nicht die Vorschriften des Wahlreglements von 1871 beachtet. Letzterer Punkt konnte schnell mit dem Hinweis aus der Welt geschafft werden, dass die Regeln 1874 für die Stadt Gera geändert worden waren, und Hahn zeigte sich auch mit dem Lösungsvorschlag einverstanden, das Wahlgesetz solle fortan mit allen Zusätzen und nachträglich vorgenommenen Änderungen gedruckt werden. Er bestätigte auch, dass man in der SPD von der Änderung keine Ahnung hatte. Anders stand es um die Herbeischaffung säumiger Wähler. Im Kern handelte es sich um die Interpretation des § 13 des Wahlreglements, welchen die Sozialdemokraten verletzt sahen. Darin hieß es: Während der Wahlhandlung dürfen im Wahllokale weder Diskussionen stattfinden, noch Ansprachen gehalten, noch Beschlüße gefaßt werden. Ausgenommen hiervon sind Diskussionen und Beschlüsse des Wahlvorstandes, welche durch die Leitung des Wahlgeschäftes bedingt sind. 123

Hahn sah diesen Paragraphen durch die Zusammenfassung und Aufsuchung bisheriger Nichtwähler verletzt, da der Paragraph sonst keinen Sinn ergebe, und verwies zur Bekräftigung seiner These auf die §§ 11 und 14. In diesen wurde geregelt, dass der Tisch mit der Wahlurne von allen Seiten zugänglich sein müsse, dass die Wahlurne verdeckt und zu Beginn der Wahlhandlung leer sein müsse, dass das Wahlgesetz und eine aktuelle Fassung des Wahlreglements im Wahllokal ausliegen müssten, dass nur seine Stimme abgeben dürfe, wer auf der Wählerliste stünde, und dass sich bei der Wahl niemand durch einen Stellvertreter vertreten lassen dürfe.124

122 Ebd., S. 9. 123 Gesetzsammlung Reuß jüngerer Linie 1868–1871, Nr. 333 Reglement vom 20. Januar 1871, die Ausführung des Landtags-Wahlgesetzes vom 17. ds. Mts. Betreffend, § 13. 124 Ebd., §§ 11, 14.

132

Wahlfreiheit

Die übrigen Abgeordneten, allen voran Gustav Kalb, Heinrich Lautenschläger als Sprecher der Wahlprüfungsabteilung und Ruick – so der in den Landtagsprotokollen benutzte Spitzname von Kurt Alwin Lade –, der jedoch teilweise um Ausgleich bemüht war, verneinten dies. Sie verwiesen auf ähnliche Urteile des Reichstags, darauf, dass der Wahlvorstand nicht aus Beamten bestünde und dass es sich bei den Abschriften nur um die Namen von Nichtwählern gehandelt habe, und stellten schließlich infrage, ob man überhaupt wisse, was und damit wer auf den Zetteln stand. Der § 13 schließlich diene lediglich dazu, die Ordnung im Wahllokal sicherzustellen. Schließlich würde der Protest eine Beschränkung der persönlichen Freiheit des Wahlvorstehers bezw. eines jeden Mitgliedes des Wahlvorstandes125 bedeuten, da die SPD einen Tisch in dem Wahllokale einnahm, Abschriften der Wählerlisten anfertigte und so die Vornahme der Wahl seitens der ihr angehörigen Wähler auf das Genaueste kontrolirte, wozu sogar Personen, welche ihres jugendlichen Alters halber überhaupt nicht das Recht zur Wahl besaßen, herangezogen wurden, 126 was viel eher gegen das Wahlgesetz verstoße. Zudem sei seltsamerweise kein Protest gegen den dritten, auch in Gera befindlichen Wahlkreis erhoben worden. Hahn verteidigte das Vorgehen seiner Genossen, da diese durch die Erstellung eigener Wählerlisten lediglich herausfinden wollten, wer in Gera Staatsbürger sei. Zudem habe der Wahlvorsteher im dritten Wahlkreis nur aus Vorsicht keine Nichtwähler aufsuchen lassen. Darüber hinaus wies Hahn noch darauf hin, dass die Wähler der systemtreuen Partei von dieser aufgefordert wurden, sich nach der Wahl in einem Lokal zu treffen, und vermutete, dass sie dort für ihre Stimmabgabe belohnt werden sollten. Kalb verwarf diesen Vorwurf scharf: [M]an habe sich durch dieses Verfahren überzeugen wollen, wer von den Angehörigen der Partei seiner Pflicht genügt habe und wer nicht. Die Abgeordneten seiner Partei bezw. die letztere selbst sei übrigens mit Mitteln nicht in solcher Weise ausgestattet, daß sie sich ihren Wählern gegenüber im Sinne des Abg. Hahn hätte erkenntlich zeigen können, das müsse der Partei dieses Abgeordneten überlassen werden, welche Mittel genug habe, eine große Agitation besorgen zu lassen und auswärtige Abgeordnete als Redner hierher zu citiren, von der aber freilich nicht bekannt geworden sei, in welcher Weise sie das Eintreten ihrer Wähler belohnt habe.127

Die Wahl wurde schließlich anerkannt, ebenso, ohne Diskussion, Hahns eigene im dritten Wahlkreis. In der Folge wurde noch kurz über das angeblich vor allem im Geraer Raum auftretende Problem verwiesen, dass Wahlberechtigten das Wahlrecht widerrechtlich verweigert wurde, da sie zwar die Staats-, aber nicht die Ortsbürgerschaft besaßen. Allerdings bemängelte Ruick, dass die betreffenden Personen keine Proteste bei der nächsthöheren Instanz eingereicht haben, was Hahn mit der Frage quittierte, wer denn die nächsthöhere Instanz sei. 128 125 126 127 128

Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1896–1898, S. 11. Ebd., S. 10. Ebd., S. 11. Ebd., S. 7–12.

Wahlprüfungen

133

Wenige Zeit später war es die SPD selbst, die sich verteidigen musste. Das Ministerium plante einen Strafantrag gegen den Verleger und Drucker eines Flugblattes bei der Gelegenheit der Landtagswahl zu stellen, was Hahn zu verhindern hatte. Während seine systemtreuen Kollegen diskutierten, ob man die Angelegenheit wegen Verjährungsgefahr an den Justizausschuss oder an die Staatsanwaltschaft übergeben und nur tätig werden sollte, wenn diese darum bitte, wiegelte der Sozialdemokrat etwas unbeholfen ab: Die unterstellte Beleidigung des Parlaments liege gar nicht vor, da der vorige Landtag zur Zeit der angeblichen Strafthat nicht mehr, der gegenwärtige aber noch nicht bestanden habe. Zudem enthalte das Flugblatt zwar scharfe Kritik, nicht aber eine absichtliche Beleidigung.129 Letztlich war Hahn erfolgreich, fünf Wochen später entschied der Landtag, keine Strafanzeige wegen Beleidigung zu stellen.130 Nach weiteren 15 Monaten bewegte der SPD-Abgeordnete das Landesparlament ein letztes Mal mit der Bitte des Landtagspräsidenten, zum ehrenden Angedenken an den verstorbenen Abgeordneten Hahn und dessen in dieser sei ner Stellung bethätigten regen Interesse an den Arbeiten des Landtags sich von den Plätzen zu erheben.131 Nicht ganz unwesentlich gewährte ihm das Parlament diese Geste, und sogar die Nachwahl seines Parteigenossen Emil Vetterlein verlief ohne wesentliche Verstöße. Anders verhielt es sich jedoch mit jener im sechsten Wahlkreis. Diese wollte der Landtag zwar ebenfalls für gültig erklären, doch hielt Vetterlein dem entgegen, daß in Hohenleuben durch den Gemeindediener Stimmzettel für den Landrath Dr. Sturm vertheilt worden seien; dies wäre sogar in einem Falle auch im Wahlzimmer selbst geschehen. Desgleichen habe der dortige Gendarm Stimmzettel für Dr. Sturm im Aermelaufschlage getragen, sicher in der Absicht, dieselben zur Vertheilung zu bringen. Der Gendarm sei fast den ganzen Tag im Wahl lokal anwesend gewesen, sodaß die Wahl gewissermaßen unter einer polizeilichen Kontrole stattgefunden haben. Das sei unzulässig, das Fürstliche Ministerium möge die Beamten instruiren, daß sie sich solcher Beeinflussungen künftighin enthielten.132

Der Landtag wollte Vetterleins Einwurf zunächst als unbewiesen abwehren, doch wie schon 1895 tat sich etwas. Obwohl halbherzig erklärten sich zwei Abgeordnete bereit, einen entsprechenden sozialdemokratischen Antrag zu unterstützen, um Nachforschungen zu ermöglichen. Selbst Karl Bernhard Jäger, der davon ausging, die Gendarmen hätten aus eigenem Antriebe und nicht auf Anweisung Heinrich Sturms gehandelt, warf sich schließlich auf Vetterleins Seite, denn es gehe um das Prinzip […], ob Wahlbeeinflussungen durch die Beamten stattfinden dürften oder nicht.133 Vorläufig scheiterte der sozialdemokratische Vorstoß an dem 129 130 131 132 133

Ebd., S. 29. Ebd., S. 29 f., 46. Ebd., S. 174. Ebd., S. 177 f. Ebd., S. 178.

134

Wahlfreiheit

Einwurf, Sturm hätte die Wahl auch ohne Hohenleuben gewonnen, obwohl Vetterlein noch vor der Entstehung eines Präzendenzfalls warnte.134 Doch der Landtag ließ nicht locker, sodass das Ministerium auf Antrag Kalbs, der den Sozialdemokraten unterstützt hatte, nach einem Jahr einen Untersuchungsbericht über die Vorkommnisse im sechsten Wahlkreis vorlegte. Demnach wurde das Verhalten des Gemeindedieners tatsächlich als Eingriff in die Wahlfreiheit betrachtet und die Beamten ausdrücklich angewiesen, dies in Zukunft zu unterlassen. Der im Wahllokal befindliche Gendarm habe dagegen niemanden in seiner Freiheit gestört, seine Anwesenheit sei möglicherweise sogar nötig gewesen, allerdings hätte er sich besser vor dem Wahllokal postiert. Anders als Kalb, der mit diesen Ausführungen zufrieden war, hielt Vetterlein seine Kritik aufrecht. Gerade weil die Regierung eingestanden habe, dass Beamte die Wahlfreiheit eingeschränkt hätten, müsse der Landtag mehr für deren Sicherstellung tun. Dass der Gendarm keinen konkreten Anlass wusste, weshalb er im Wahllokal war, zeige, dass seine dortige Anwesenheit ebenso überflüssig wie inakzeptabel sei. Die Vorkommnisse hätten sich zwar gegen die SPD gerichtet, seien aber auch gegen jede andere Partei anwendbar, weswegen das Parlament über die Regierung den Beamten jegliche Wahlbeeinflussung verbieten solle. Damit erntete er zwei unterschiedliche Reaktionen: Während Staatsminister Walter Engelhardt das Agieren des Gendarmen im Wahllokal mit den durch die vielen Wähler erreichten Menschenauflauf rechtfertigte und Vetterlein unterstellte, er werfe der Regierung Eingriffe in die Wahlfreiheit vor, unterstützte Jäger die sozialdemokratische Sichtweise. Ihm zufolge solle sich der Gendarm nur für seine eigene Stimmabgabe im Wahllokal aufhalten, zudem fehle bislang ein ausdrückliches Verbot der Wahleinmischung an sämtliche Beamten. Wohl nicht zuletzt aufgrund dieser Unterstützung fand Vetterleins Antrag eine Mehrheit im Landtag.135 Bedenkt man die Heftigkeit dieser Debatte, so ist es fast schon verwunderlich, dass bei den allgemeinen Wahlen von 1898 außer einigen Formfehlern in den oberländischen Wahlkreisen, die trotz ministerieller Instruktion vorgekommen seien, nichts moniert wurde. 136 Auch an der einzigen Nachwahl der Legislaturperiode 1899–1901 waren allein ausgebliebene Unterschriften sowie ein fehlender Nachweis der Ausliegezeiten zu beanstanden.137 Selbst die nächste Landtagswahl von 1901 erbrachte nebst Formfehlern nur eine kurze Diskussion darüber, dass die Ausliegezeiten und der Abschluss der Wählerlisten nicht fristgerecht erfolgten; in einem Ort waren sie drei Wochen zu früh geschlossen worden. Da den betreffenden Wahlkreis der Sieger mit nur vier Stimmen Vorsprung gewonnen hatte, fragten die Sozialdemokraten nach, ob die Wahlprüfer der Sa134 135 136 137

Ebd., S. 174–178. Ebd., S. 305–311. Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1899–1901, S. 5 f. Ebd., S. 391 f.

Wahlprüfungen

135

che nachgegangen seien. Diese erklärten, es lägen nur formale Fehler vor, und ein Abgeordneter fügte hinzu, daß der Ausdruck ‚die Listen abzuschließen‘ in verschiedenen Orten falsch verstanden worden sei, […] daß aber in Wirklichkeit die Fristen und besonders auch die Einspruchsfrist des § 12 des Landtagswahlgesetzes gewahrt worden seien. Da im vorliegenden Falle auch Einsprüche gar nicht eingelaufen seien, 138 sollten die Wahlen anerkannt werden, was auch geschah.139 Doch es war die Ruhe vor dem Sturm. Ein erstes Lüftchen davon zeigte sich bei einer Nachwahl 1901 im zehnten Wahlkreis, die neben Formfehlern auch einen Wahlprotest hervorgebracht hatte. Die Wahlprüfer werteten dessen Inhalt aber als belanglos für das Endergebnis, zumal die angeführten Punkte im Fürstentum noch nie einen Wahlsieg gekippt hätten. Konkret seien eine Stimme brieflich abgegeben und in einem Ort die Wählerliste zu spät um drei Personen erweitert worden, was zwar jeweils dem Gesetz widerspreche, aber am Wahlausgang nichts ändere. Das Ausliegen von Wahlzetteln im Wahllokal in Lothra sei legal, da die Stimmzettel bereits zuvor beschrieben worden waren. Ebenso ging der Protestführer davon aus, dass die Aufschrift Robert Martius KlettigshammerWurzbach die Wähler über dessen tatsächlichen Wohnort im Unklaren lasse, was die Wahlprüfer allerdings ausschlossen. Anders bewertete der Sozialdemokrat Wilhelm Leven die Sache: Aus seiner Sicht müssten brieflich abgegebene Stimmen sowie das Ausliegen der Wahlzettel im Wahllokal, was das Wahlgeheimnis gefährde, zum Kassieren der Wahl führen, wobei er auf ähnliche Ansichten im Reichstag verwies. Die Regierung solle den Wahlvorständen bessere Anweisungen geben, was diese jedoch mit der Erklärung ablehnte, noch genauere Instruktionen nicht vornehmen zu können. Die Wahl wurde daraufhin anerkannt und Leven empfohlen, sollte er neues Material haben, einen formellen Protest einzulegen. Eine Nachwahl der Höchstbesteuerten blieb ohne Verstöße und wurde einstimmig anerkannt.140 Zum großen Eklat kam es schließlich beim Urnengang von 1904. Zunächst lief alles gut; es wurden vor allem im Oberland formelle Fehler, erneut hauptsächlich die Nichtbeachtung von Ausliegefristen und unkorrekte Abschlüsse der Wählerlisten moniert und die Regierung zur besseren Instruktion der Wahlvorsteher aufgefordert. Diese erklärte, sie kläre die Wahlvorsteher schon seit Jahren auf, doch kaum mit Erfolg. Die Wahlen wurden daraufhin anerkannt und tatsächlich entbrannte die Diskussion auch nicht an Vorwürfen der Wahlmanipulation, sondern an der Wahlorganisation in Gera. Genauer ging es schlichtweg um Gerrymandering, also die bewusste Abgrenzung der Wahlkreise zugunsten respektive zuungunsten einer Partei. Hintergrund der Streitigkeiten war, dass Gera aufgrund seiner Größe schon 1870 drei der zwölf Wahlkreise der allgemeinen Wahlen zugeteilt werden muss138 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1902–1904, S. 7. 139 Ebd., S. 5–7. 140 Ebd., S. 59–61, 146.

136

Wahlfreiheit

ten. Deren Abgrenzung wurde vom Wahlgesetz aber nicht konkret festgelegt, sondern nur bestimmt, dass die Stadt in annähernd gleiche Wahlkreise141 zu teilen sei. Die SPD deutete die Vorschrift dahin, dass die Einwohnerzahl in etwa identisch sein sollte. Tatsächlich wies der erste Wahlkreis jedoch etwa 1200, der 2. Kreis etwa 1600 und der 3. Kreis über 2000 Wähler 142 auf. Das Ungleichgewicht zwischen dem ersten und dem dritten Wahlkreis sei vor der Landtagswahl 1904 noch verschärft worden, indem Ersterer zugunsten des Letzteren verkleinert wurde. Als besonders empörend beklagte die SPD, dass die verschobenen Straßen hauptsächlich von Arbeitern bewohnt wurden. Staatsminister Franz von Hinüber bestätigte die Zahlen im Wesentlichen, gab jedoch zu bedenken, dass der erste Wahlkreis schon immer kleiner als die anderen gewesen sei und man nur auf Vorschlag des Stadtrats zu Gera 143 gehandelt habe. Als dessen Motiv vermutete von Hinüber eine Abrundung der Wahlkreise, was die SPD jedoch bestritt, da eine Abrundung gerade nicht erreicht worden sei. Zudem wies der Staatsminister darauf hin, dass die Sozialdemokraten von der Grenzänderung profitiert hätten. Vermutlich wollte er darauf hinaus, dass deren Stellung im dritten Wahlkreis dadurch gestärkt wurde, doch klagten die Genossen über ihre Schwächung im ersten Wahlkreis, welcher nach den früheren Wahlkreisgrenzen ebenfalls ihnen zugefallen wäre. Inwieweit tatsächlich ein Fall von Gerrymandering vorlag, lässt sich im Nachhinein nicht mehr klären.144 Zumindest ebenso wichtig ist ohnehin, dass die Diskussion noch einen weiteren Mangel aufdeckte: Den sozialdemokratischen Abgeordneten zufolge waren im dritten Wahlkreis 60 bis 80 Wahlberechtigte nicht in der Lage gewesen, ihre Stimme abzugeben; in der Regel hätten die Wähler anderthalb bis zwei Stunden vor dem Wahllokal warten müssen. Ähnliche Vorfälle hätte es schon

141 142 143 144

Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1905–1907, S. 6 f. Ebd., S. 7. Mit Wählern sind die Wahlberechtigten gemeint. Ebd., S. 7. Der Sozialdemokrat Emil Vetterlein hatte den dritten Landtagswahlkreis 1901 mit 1.013 von 1.277 Stimmen gewonnen, 1904 dann mit 1.087 von 1.492. Demnach waren er und seine Partei trotz der Neuabgrenzung in ihrer allerdings weiterhin fast uneinnehmbaren Hochburg sogar geschwächt worden (Stimmenanteil 1901: 79,33 %, 1904: 72,86 %). Im ersten Landtagswahlkreis wurden 1901 1.031 und 1904 nur noch 850 Stimmen abgegeben. Hiervon gab die SPD an, 501 respektive 359 erhalten zu haben. Dies entspräche 48,59 % im Jahre 1901 und 42,24 % 1904; die Arbeiterpartei hatte also in beiden Wahlkreisen etwa gleich viel an Stimmen verloren. Allein im zweiten Wahlkreis konnte sie ihr Ergebnis in etwa halten, musste aber auch hier minimale Verluste hinnehmen (1901: 51,69 %, 1904: 50,43 %). Die SPD sah sich folglich einem allgemeinen Bedeutungsrückgang in Gera gegenüber, der auf einem schnelleren Anwachsen der nichtsozialistischen Wählerzahl beruhte. Interessanterweise führte sie dennoch 1904 keine Klage über gestärkten Druck von systemtreuer Seite, was jedoch auch einer möglichen Taktik geschuldet sein könnte, sich in diesem Jahr völlig auf das Verhalten der Verwaltung zu konzentrieren. Zu den abgegebenen und auf die SPD entfallenen Stimmen vgl. ebd., S. 8; SEELA, Landtage Reuß, S. 139–141.

Wahlprüfungen

137

drei Jahre zuvor gegeben – weshalb die SPD damals jedoch nicht protestiert hat, bleibt unklar. Möglicherweise wollte sie ihr eigenes Mandat nicht gefährden. Den Einwurf von systemtreuer Seite, die Wähler hätten einfach nur früher zu erscheinen brauchen, wiesen die Genossen jedenfalls zurück. Tatsächlich hätte man im Wahlbezirk des dritten Wahlkreises pro Stunde 180 Wähler abgefertigt, was nie und nimmer gesteigert werden könne – eine realistische Einschätzung, wenn man bedenkt, dass auf jeden Wähler so nur 20 Sekunden entfielen. Als Lösung schlugen die Sozialdemokraten Teilung der Wählerliste und Aufstellung einer zweiten Wahlurne vor. Von systemtreuer Seite wurde jedoch allenfalls eine günstigere Verlegung der Wahllokale angeboten. Auch den Einsatz von Polizeikräften kritisierte die SPD, worauf der Abgeordnete Ernst Huhn entgegnete, daß die Zuziehung von Schutzleuten notwendig gewesen sei, da der Wahlvorstand in seiner Tätigkeit durch den Andrang der Wähler gestört worden sei. Auch dieser Umstand habe übrigens eine langsamere Abwickelung der Wahlen bewirkt. 145 Die Wahlen wurden schließlich einstimmig vom Landtag anerkannt.146 In den nachfolgenden sechs Jahren ebbten die Debatten wieder ab, zwei fällige Nachwahlen wurden trotz üblicher Formfehler jeweils diskussionslos und einstimmig vom Landtag angenommen. 147 Die dazwischen liegenden Wahlprüfungen des Jahres 1907 ergaben zwar, dass in einigen Wahlbezirken gar keine Wahlprotokolle geführt worden seien, doch wurde selbst das nur als Formfehler verbucht und die Anerkennung sämtlicher Wahlen empfohlen. Dennoch wiesen die Sozialdemokraten, nun ohne den Vorwurf politischer Einflussnahme, auf ein neues Problem hin: Im Verlauf der vergangenen Legislaturperiode war Bieblach nach Gera eingemeindet worden. Weil man eine Anpassung des Wahlgesetzes versäumt hatte, blieb der Ort jedoch de jure Teil des fünften Wahlkreises. Dessen ungeachtet hatte das Ministerium bei der Landtagswahl von 1907 Bieblach den Geraer Wahlkreisen, und zwar dem ersten, zugewiesen. Die Sozialdemokraten schlugen nun vor, analog den Regelungen des Reichstags die ursprüngliche Wahlkreiseinteilung beizubehalten, schließlich war die Eingemeindung weiterer Orte des vierten und fünften Wahlkreises abzusehen, wodurch diese zunehmend schrumpfen, die drei geraischen aber immer mehr wachsen würden. Man darf vermuten, dass die Motive der SPD nicht nur der ausgeglicheneren Einwohnerverteilung auf die Wahlkreise geschuldet war. Tatsächlich stellte die Partei seit 1898 den Mandatsträger des vierten und im Jahre 1904, nicht aber 1907, auch jenen des fünften Wahlkreises. 148 Ein Schrumpfen dieser Wahlkreise hätte gerade die vermutlich SPD-treuen, an Gera grenzenden Gemeinden betroffen, womit der Arbeiterpartei zwei potenzielle Mandate verloren zu gehen

145 146 147 148

Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1905–1907, S. 9. Ebd., S. 5–9. Ebd., S. 364; Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1908–1910, S. 369. SEELA, Landtage Reuß, S. 362. Der fünfte Wahlkreis sollte auch 1910 wieder an die SPD übergehen.

138

Wahlfreiheit

drohten. Vermutlich deshalb standen die systemtreuen Abgeordneten auch hinter der Entscheidung des Ministeriums respektive schlugen einige von ihnen vor, das Wahlgesetz entsprechend bei weiteren Eingemeindungen zu ändern, was aber nicht sofort diskutiert zu werden bräuchte. Darüber hinaus prangerten die Wahlprüfer vor allem in den oberländischen Wahlkreisen derart massive Formfehler wegen der Behandlung der Wählerlisten an, dass sie die Regierung aufforderten, die Wahlvorstände künftig darüber zu instruieren. Staatsminister von Hinüber erklärte wieder, dies tue man bereits, aber erfolglos.149 Wieso die SPD 1907 nicht auf die Verhältnisse in den Geraer Wahllokalen hinwies, bleibt unklar; möglicherweise ließ sie die Sache ruhen, um dafür Zugeständnisse bei der Behandlung der Eingemeindungen zu erzielen. Ob sie es 1910 getan hätte, ist nicht herauszufinden, denn in jedem Fall kam ihr die zuständige Wahlprüfungsabteilung zuvor. Ihr nationalliberaler Sprecher Oskar Fröb150 forderte die Trennung der Wählerlisten sowie die Schaffung von besseren Wahllokalen, um so allen Wählern in der Stadt Gera Gelegenheit zu geben, ihr Wahlrecht ohne Hindernis ausüben zu können.151 Dieser Vorschlag wurde vom Nationalliberalen Arno Luboldt, welcher aus eigener Erfahrung bezeugte, dass die Wahllokale hoffnungslos überfüllt wären, ebenso unterstützt wie vom Sozialdemokraten Richard Kahnt, der angab, dass trotz stundenlangen Wartens etwa 300 Wahlberechtigte nicht hatten wählen können. Zudem verlangte Kahnt eine gleichmäßige Einwohnerverteilung auf die drei geraischen Wahlkreise. Staatsminister von Hinüber war offenbar auf den Vorstoß der nationalliberalen Abgeordneten vorbereitet. Er erklärte, man habe schon Beschwerden erhalten, plane die Einrichtung von zukünftig drei Wahllokalen und eine Trennung der Listen, stünde deshalb auch mit dem Stadtrat von Gera in Verbindung. Eine Änderung des Wahlgesetzes lehnte der Staatsminister jedoch ab, denn: Die Neueinteilung der Wahlkreise ist eine sehr diffizile Sache. Die verschiedene Größe der Wahlkreise sei eine Folge der verschiedenen Entwicklung, und eine Neueinteilung von Wahl zu Wahl werde nur Unwillen erregen.152 Auf den Einwurf Kahnts, was an der Wahlkreisänderung um ein paar Straßen Unwillen herrufen solle und dass die bessere Austarierung der Einwohnerzahlen eher positiv aufgenommen würde, hin wich von Hinüber auf das Argument aus, ständige Wahlkreisänderungen erschwerten die Führung der Wählerlisten. Nachdem Luboldt ihm beipflichtete, war die Diskussion beendet.

149 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1908–1910, S. 5–8. Im Protokoll ist nur von Verstößen gegen die §§ 2 und 4 des Wahlreglements die Rede. Diese bezogen sich auf Ausliegezeiten und Abschluss der Wählerlisten. Vgl. Gesetzsammlung Reuß jüngerer Linie 1868–1871, Reglement vom 20. Januar 1871, §§ 2 und 4. 150 Zu den Parteiverhältnissen des 1910er Landtags vgl. SEELA, Landtage Reuß, S. 144. 151 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1911–1913, S. 7. 152 Ebd., S. 7.

Wahlprüfungen

139

Gera war jedoch nicht der einzige Streitpunkt des Jahres 1910. Der Sozialdemokrat Wilhelm Leven wies für seine Wahlprüfungsabteilung darauf hin, daß im [oberländischen] 10., 11. und 12. Wahlkreise Wahlaufrufe und Wahlflugblätter von den Bürgermeistern dieser Kreise unterzeichnet worden seien. Er hält solche Maßnahmen nicht für zulässig und verweist auf die in solchen Fällen vom Reichstage geübte Praxis. 153 Zwar sollten die Wahlen anerkannt werden, das Ministerium jedoch zukünftig solche Vorkommnisse unterbinden. Als Staatsrat Paul Ruckdeschel ihm widersprach, da die Bürgermeister dabei nicht agitiert hätten, bestritt dies Leven; vielmehr hätte ihre Unterschrift amtlichen Charakter154 und sei agitatorisch, wie man am Urteil des Reichstags über die Reichstagswahl in Sachsen-Altenburg erkennen könne. Auch dies wurde von Ruckdeschel zurückgewiesen, schließlich hätten bei der Landtagswahl, anders als damals beim ernestinischen Nachbarn, keine Beamten unterschrieben; außerdem wisse jeder Wahlberechtigte schon anhand von Namen und Beruf, wer sein Bürgermeister sei, sodass kein Unterschied entstünde, wenn dieser seinen Titel noch hinzusetze.155 Die Diskussionen des Jahres 1910 blieben nicht ohne Folgen, wie eine an sich saubere Nachwahl Anfang 1912 zeigte, die den Wahlprüfern jedoch als Anlass diente, das Ministerium zu fragen, was bislang zur Besserung der Verhältnisse in Gera geschehen sei. Staatsminister von Hinüber erklärte, daran werde gearbeitet. Eine Nachwahl bei den Höchstbesteuerten verlief ebenfalls problemlos, einzig der Wechsel des Köstritzer Paragiats gab den Sozialdemokraten Anlass zum erfolglosen Widerspruch, da der neue Inhaber noch keine 25 Jahre alt war.156 Bei den letzten Wahlprüfungen der Vorkriegszeit schien es, als hätte die Geraer Regierung tatsächlich gute Arbeit geleistet: Die Wahlprüfer lobten die ausgewogenere Gestaltung der Wahlkreise in Gera durch das Ministerium und waren mit Blick aufs Oberland erfreut, dass man dort, im Gegensatz zu früher, nur wenige und nur verhältnismäßig geringfügige Monita zu erteilen gehabt habe. Das war, angesichts dessen, dass in der vorherigen Legislaturperiode zur Zurückdrängung der SPD ein Pluralwahlrecht eingeführt worden war, 157 blanker Hohn. Tatsächlich hatte man noch immer einen gesetzwidrigen Umgang mit Wählerlisten zu beklagen, wofür nunmehr unkorrekte Mustervordrucke verantwortlich gemacht wurden. Gleichzeitig taten sich neue Probleme auf: Wie der Sozialdemokrat Leven anmerkte, bestand im Fürstentum keine Einigkeit darüber, ob Hausweber als Meister gelten oder nicht. Obwohl Staatsminister von Hinüber das klar verneinte, wurde diese Frage, wie der Landtag feststellte, je nach Ort unterschiedlich beantwortet. Eher possierlichen Charakter hatte dagegen eine Beschwerde

153 154 155 156 157

Ebd., S. 6. Ebd., S. 7. Ebd., S. 6–8. Ebd., S. 599 f., 839–842, 852. SEELA, Landtage Reuß, S. 60 f.

140

Wahlfreiheit

von Robert Martius: [M]an sehe die Unterländer gerne im Oberlande, aber es sei nicht zu billigen, daß zur Wahlzeit Automobile mit Wahlmachern dorthin gekommen seien, und daß sich darunter unterländische Beamte befunden hätten.158 Der Einwurf von Martius fasst prägnant die Besonderheiten zusammen, welche im Fürstentum Reuß jüngerer Linie zwischen 1871 und 1913 entstanden waren. Die erste Hälfte dieser vier Jahrzehnte unterschied sich kaum von der Entwicklung in Schwarzburg-Rudolstadt: Nach heftigen Diskussionen über offensichtliche Wahlmanipulationen in den 1870er Jahren ebbte die Aufregung in der nachfolgenden Dekade spürbar ab. Anders als bei den Schwarzburgern lässt sich in den ersten Jahren allerdings keine Parteilichkeit erkennen, was daran liegen dürfte, dass Reuß jüngerer Linie anders als die Rudolstädter in den Jahren um die Reichsgründung keine stürmische politische Entwicklung erlebte. Höhepunkt dieser Verhältnisse war die Landtagswahl von 1880, als sich, nur zwei Jahre nach dem Erlass des Sozialistengesetzes, im Landtag beinahe eine Mehrheit für die Anerkennung der Wahl eines Sozialdemokraten fand, obwohl deren Schludrigkeit der bislang geübten, streng am Gesetzestext orientierten Wahlprüfung widersprach. Auch das Verhalten des erstmals 1892 in den Landtag gewählten Ernst Hahn schien lediglich den Auftritt Winters in Rudolstadt um sieben Jahre vorwegzunehmen. Dabei zeigten sich die Abgeordneten in Gera weit beweglicher als die Mandatsträger an der Saale und übernahmen schon beim nächsten allgemeinen Urnengang die Beschwerden der SPD. Dasselbe sollte sich 1904/10 wiederholen. Doch spätestens mit der Landtagswahl von 1901 zeigte sich, dass reußisches Unter- und Oberland zunehmend zwei unterschiedliche Welten darstellten: Während sich im Oberland ein katastrophaler Umgang mit den Wählerlisten aufrechterhielt, von dem sich nicht sagen lässt, der zumindest teilweise – Aufnahme von Nichtreußen in die Wählerlisten – Wahlmanipulationen dargestellt haben dürfte, und zudem Bürgermeister in den Wahlkämpfen aktiv Partei ergriffen, rückte im Unterland die Reußenmetropole Gera zunehmend in den Mittelpunkt. Die zweitgrößte Stadt Thüringens entwuchs immer mehr den Verhältnissen des Jahres 1870, die damals getroffenen Regelungen waren der Menge der Wahlwilligen nicht mehr angemessen und führten zu unhaltbaren Zuständen. Zugleich ermöglichte die Zuweisung von drei Wahlkreisen auf eine Gemeinde etwas, was im Rest des Landes unmöglich war: Gerrymandering, was umso angreifbarer war, als das Ministerium die vom Gesetz geforderte dynamische Anpassung der Wahlkreisgrenzen regelmäßig unterließ. Zugleich entwuchs die Stadt auch ihren eigenen Grenzen, und Eingemeindungen warfen früher als in den anderen thüringischen Staaten die Frage nach einer Anpassung der Wahlkreise an die neuen Gemeindegrenzen auf. Bei den darüber geführten Diskus-

158 Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1914–1915, S. 3. Vgl. ebd., S. 3 f.

Wahlprüfungen

141

sionen zeigte sich sowohl bei den sozialdemokratischen wie bei den systemtreuen Abgeordneten ein zunehmend taktisches, parteiliches Argumentieren. Anders als in Schwarzburg-Rudolstadt verschwand die Frage unstatthafter Wahlmanipulation dabei immer mehr aus dem Blickfeld der Wahlprüfer, ebenso wie das Ober- zugunsten des Unterlandes. Eher durch Zufall rückte sie 1904 bei der Diskussion um die Wahlen in Gera noch einmal in den Fokus und offenbarte ein wohlorganisiertes Verhalten sowohl der Sozialdemokraten als auch der systemtreuen Parteien wenigstens im Norden des Fürstentums. Es war dieser Organisationsvorsprung, den Martius mit seiner Beschwerde ansprach: Spätestens 1913 übernahm das Unterland, ausgestattet mit modernster Technik (Autos) und unter Mithilfe, wenn nicht gar Kontrolle der Regierung (Beamte) die systemtreue Wahlkampfführung in einem rückständig gebliebenen Oberland. Ob das Unterland seine Macht dabei nur gegen die SPD oder auch gegen die Mächtigen des Oberlandes richtete – Martius war schließlich parteiloser und kein sozialdemokratischer Abgeordneter159 – bleibt offen. 4.2.4

Reichstagswahlprüfungen zu Schwarzburg-Rudolstadt

Die Urnengänge in den schwarzburgischen Fürstentümern riefen im Reichstag mehrfach Unbehagen hervor – von den 14 Wahlen in Schwarzburg-Rudolstadt wurden für immerhin vier Nachforschungen angeordnet, von den durch eine Nachwahl 15 in Schwarzburg-Sondershausen geschah dies in drei Fällen. Auffällig ist dabei, dass sich diese insgesamt sieben Beanstandungen in einem recht gedrängten Zeitraum von 1884 bis 1898 konzentrierten. Die einzige Ausnahme bildete Eugen Richters Wahlsieg in Schwarzburg-Rudolstadt 1871. Die frühen Erfolge des späteren großen Mannes der Liberalen waren ausgesprochen knapp gewesen. Schon sein Debüt 1867 in Nordhausen wäre beinahe kassiert worden; er hatte dort 122 Stimmen über die absolute Mehrheit erhalten, doch 350 in einem Wahlbezirk, in welchem die Wähler von der Stimmauszählung ferngehalten wurden. 160 Vier Jahre später ersparten ihm ganze 21 Wahlzettel den Gang in die Stichwahl. Als die Wahlprüfungskommission nicht nur feststellte, dass eine gewisse leichte Behandlung des Geschäfts in den schwarzburg-rudolstädtischen Akten vorherrschte, sondern auch, dass zum Gutsbezirk Dörnfeld/Ilm gar keine Wählerliste aufgestellt worden war und sich von dort niemand an der Wahl beteiligt hatte, beantragte sie Nachforschungen, ob in dem Gutsbezirk mehr als 21 Wahlberechtigte lebten. 161 Unabhängig voneinander teilten alsbald das Rudolstädter Ministerium und Dörnfeld/Ilm Berlin mit, dass im Gutsbezirk tatsächlich keine Wählerliste aufgestellt und niemand zur Wahl eingeladen worden war. Richter rettete einzig, dass die vier dortigen 159 SEELA, Landtage Reuß, S. 144. 160 Reichstagsprotokolle 1867, S. 90. 161 Reichstagsprotokolle 1871, S. 20.

142

Wahlfreiheit

Wahlberechtigten seine Mehrheit nicht gefährden konnten. 162 Der Dörnfelder Gutsbesitzer Dittmar gab zu seiner Verteidigung an, keine Formulare erhalten zu haben, weshalb er keine Wählerliste habe erstellen können.163 1884 erwies sich der Urnengang als noch problematischer, tatsächlich kam die Prüfungskommission zu dem Urteil, die Wahl müsse kassiert werden. Adolph Hoffmann hatte mit 19 Stimmen über der Mehrheit einen ebenfalls sehr knappen Wahlsieg eingefahren. Die Prüfungskommission stellte nun fest, dass neun Stimmen abzuziehen waren, da in neun Fällen – je drei in der Stadt und im Landratsamtsbezirk Rudolstadt, zwei im Landratsamtsbezirk Königsee und einem in der Unterherrschaft – Wähler zwei Stimmzettel in die Wahlurne geworfen hatten, zudem ein Wähler unter falschem Namen und sogar ein Wähler für einen 14 Tage vorher Gestorbenen zur Wahl zugelassen wurde. Darüber hinaus gingen auch zwei Proteste ein. Nach dem einen Proteste ist am 26. Oktober 1884 zu Sega zwei Wählern durch den Ge meindediener und den Ortsvorstand die Vertheilung sozialdemokratischer Stimmzettel verboten und am Wahltage den Arbeitern des Fabrikbesitzers Hornung u. Co. (wohl zu Frankenhausen) das freie Wahlrecht dadurch beschränkt worden, daß ihnen Stimmzettel mit der Weisung, dieselben abgeben zu müssen, eingehändigt und sie bei der Wahl vor dem Wahllokale von den Beamten und dem Kutscher des Arbeitgebers Hornung u. Co. beaufsichtigt worden sind.

Doch sei dies irrelevant, denn es fehlten der Kommission Beweise; Stimmzettel hätten zudem auch an späteren Tagen noch ausgeteilt werden können und das Vorgehen der Hornungleute sei eine private Wahlbeeinflussung, kein Wahlzwang gewesen. Anders stand es um den zweiten Protest, der behauptete, daß im mittleren Schwarzathale, namentlich in den Orten Sitzendorf und Unterweisbach ein wahres Complott zur Wahlfälschung zu Gunsten Hoffmanns bestanden habe; in beiden Orten seien fremde – nicht Ortsangehörige, die nicht in der Wählerliste standen und vielleicht schon an anderen Orten gewählt hatten, zur Wahlurne geschleppt worden und hätten die Stimmzettel für Hoffmann abgegeben, nachdem sie soeben in einen Nachtrag zur Wählerliste aufgenommen worden waren. Aus den Wahlacten geht die Bestätigung dieses Factums hervor, und ist dieser Sachverhalt von den betreffenden Wahlvorstehern auch unumwunden eingestanden worden, sogar, daß die Beurkundungen der Wählerlisten wissentlich gefälscht worden sind, – wenigstens theilweise. 164

Die Prüfungskommission nahm diesen Einwand ernst, rechnete nach und kam zu dem Schluss, dass, selbst wenn man nur die Nachträge aus Sitzendorf und Unterweißbach Hoffmann abzöge und die obigen Punkte beachte, jenem eine

162 Reichstagsprotokolle 1871, S. 913. 163 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 773, Bl. 53. 164 Reichstagsprotokolle 1885/86, 5. Bd., S. 631.

Wahlprüfungen

143

Stimme zur absoluten Mehrheit fehlte. Die Kassation sollte schon empfohlen werden, zumal in vier Gutsbezirken keine eigenen Wählerlisten aufgestellt und in sieben Orten die Wählerlisten nicht lange genug ausgelegt hatten, da schaltete sich die Rudolstädter Regierung ein. Von der Gendarmerie und dem Wahlkommissar vorgenommenen Nachforschungen zufolge seien einige der Ortsfremden Arbeiter gewesen, die sich statt an ihrem Wohn- an ihrem Arbeitsort in die Wählerliste hatten aufnehmen lassen, und dies als Nachtrag schon vor dem Wahltag. Illegale Nachträge hätte es zwar tatsächlich gegeben, allerdings nur zugunsten des Gegenkandidaten Paul Börner. Die Identität des Wählers mit dem falschen Namen konnte zweifelsfrei geklärt werden, der verstorbene Wähler war gar nicht verstorben, sondern nur dafür gehalten worden, hatte den Fehler in der Wählerliste aber nicht mehr fristgerecht korrigieren können. Es stellte sich zudem heraus, dass Hoffmanns Name in einigen Fällen mehrmals geschrieben oder Teile des Namens – wie der Doktortitel – oder der Wohnort weggelassen worden waren. In diesen Fällen wurde die Ungültigkeitserklärung wieder aufgehoben, ebenso bei drei auf Hoffmann lautenden Wahlzetteln aus Rudolstadt. Hier hatten drei weitere Wähler je zwei Stimmzettel ineinander gefaltet und in die Wahlurne befördert und waren fälschlicherweise alle sechs für ungültig erklärt worden. Bei zwei Gutsbezirken waren die Wahlberechtigten in die Wählerlisten der zugehörigen Gemeinden aufgenommen worden und hatten sich deren Einwohner auch an der Wahl beteiligt. Summa summarum ergab sich so für die Wahlprüfer eine knappe, aber zweifelsfreie Mehrheit von neun Stimmen für Hoffmann, sodass sie am 5.2.1886 die Anerkennung von dessen Mandat empfahlen.165 Bemerkenswert an dem Fall bleibt, dass die Ermittlungen in Rudolstadt ohne jede Aufforderung seitens des Reichstags aufgenommen worden waren. Tatsächlich hatten Einwohner des Fürstentums selbst Initiative gezeigt. So meldete der Apotheker Koeppen aus dem Wahlbezirk Rudolstadt IV am 29.10.1884, einen Tag nach der Wahl, dass man einen Wahlberechtigten für verstorben gehalten und deshalb gestrichen hatte, der eigentlich noch lebte. Der Blankenburger Oberarzt a. D. Wendroth schrieb unterm 3.11.1884 der Verwaltung, man solle den Nachträgen zu aus Schwarzburg stammenden Arbeitern in Sitzendorf und Unterweisbach nachgehen; er wolle das Material für einen etwaigen Wahlprotest nutzen. Wendroth war Mitglied der Wahlkommission des Fürstentums; da er schon damals den Verdacht eines Complott[s] äußerte, dürfte er der Verfasser des zweiten Protestes sein. Die Problematik der Nachträge findet sich unabhängig davon auch im Abschlussbericht der Wahlkommission.166 Neun Jahre später stach Schwarzburg-Rudolstadt erneut der Wahlprüfungskommission des Reichstags ins Auge. Stolze etwa 245 vom Wahlkommissar auf165 Ebd., S. 632, 633. 166 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 788, Bl. 15v, 29r, 29v, 61–64.

144

Wahlfreiheit

gelistete Formfehler, vor allem fehlende Bescheinigungen und Unterschriften sowie unbegründete Nachträge in Wählerlisten, hielt man selbst in Berlin für eine sehr große Anzahl. Dennoch wurde die erste Wahlrunde nicht beanstandet, sondern erst die Stichwahl, bei der die Zahl der Formverstöße zurückgegangen sei. Hier herrschten in fünf Wahlbezirken Unklarheiten: Für das Gut Weitersdorf war unklar, ob und eventuell an welchen Tagen die Wählerliste ausgelegen hatte, in Hengelbach, Kleinliebringen, Böhlen und Horba war darüber hinaus unklar, ob die Wahl überhaupt ortsüblich bekannt gemacht worden war. Darüber hinaus wurde eine ganze Reihe von Wahlzetteln, teils auf den Liberalen Fritz Lüttich, teils auf den Sozialdemokraten Arthur Hofmann lautend, für gültig erklärt, die beispielsweise wegen Zusätzen wie einem angeklebten, unpolitischen Kalenderspruch oder Weglassen von Vornamen und Wohnort von den Wahlvorständen für ungültig erklärt worden waren.167 Dennoch wäre Lüttichs Wahlsieg wohl unangefochten geblieben, hätte die SPD nicht auf breiter Front mobil gemacht und gleich zwei Wahlproteste – einen von Paul Nessel für das SPD-Wahlkomitee unterzeichneten und einen mit Franz Winters Unterschrift – eingereicht. Der erste Wahlprotest umfasste 14 Punkte: 1. In Rudolstadt zog infolge der Drohungen der Polizei der Wirt der ‚Erholung‘ sein Versprechen, den Saal zu einer am 23. Juni abzuhaltenden Volksversammlung herzugeben, so spät zurück, daß es dem Einberufer nicht mehr möglich war, eine andere Versammlung in einem an deren Lokale anzumelden. […] Der Wirt war damit eingeschüchtert worden, daß man die Polizeistunde über sein Lokal verhängen und sonstige Hindernisse in den Weg legen werde. […] 2. In Blankenburg löste der überwachende Bürgermeister eine öffentliche Volksversammlung, in welcher unser Kandidat Hofmann über ‚Die bevorstehenden Reichstagswahlen ‘ sprach, deswegen auf, ‚weil der Referent dabei Blankenburger Verhältnisse berührt habe. ‚‘ Bereits Nachmittag 5 Uhr […] war in Blankenburg das Gerücht allgemein verbreitet, daß die am Abend stattfindende Versammlung polizeilich aufgelöst werde. Die Versammlung war mustergültig verlaufen und erhielt der Bürgermeister aus der Mitte der fast vollständig anwesenden (nichtsozialistischen!) Gemeinderatsmitglieder schwere Vorwürfe wegen dieser ganz ungerechtfertigten Auflösung. 3. In Schwarza befanden sich Teller mit den Wahlzetteln auf einem Tische am Ein gange in der als Wahllokale dienenden Stube. Links und rechts vom Tische hatten sich Beamte der Wolff ’schen Zellstofffabrik postiert, die genau aufpaßten, welche Zettel den Tellern entnommen wurden. Auch ging je einer dieser Beamten mit den betreffenden Wählern bis zum Wahlvorstandstisch, um zu kontrollieren, ob auch der entnommene Zettel abgegeben werde. 4. In Pflanzwirbach händigte der Herr Lehrer in verschiedenen Fällen, wo derselbe glaubte, daß die Wähler nicht den ‚richtigen‘ Zettel, nämlich den auf Lüttich lautenden, besäßen, denselben über den Wahlvorstandstisch hinweg ein. Der Lehrer gehörte selbst mit zum Wahlvorstande. 5. In Teichel verbrannte am Stichwahltage der Herr Pfarrer die auf einem Teller außerhalb des Wahllokals sich befindenden Wahlzettel, welche auf den Namen Hofmann lauteten, sodaß viele Arbeiter, welche diese Zettel vermißten, wieder umkehrten, ohne überhaupt gewählt zu haben. […] 167 Reichstagsprotokolle 1893/94, 2. Anlageband, S. 1143.

Wahlprüfungen

145

6. In Kleingölitz hat einer der Herren vom Wahlvorstande nach dem Eintritte des Arbeiters Albert Lindner das Wahllokal abgeschlossen, und dem Genannten den auf Hofmann lautenden Stimmzettel sich geben lassen und dafür einen Lüttich-Zettel eingehändigt. L. gab alsdann diesen Zettel ab. […] 7. In Aschau äußerte der zum Wahlvorstande gehörige Rittergutsbesitzer Mohr nach der Stichwahl: Donnerwetter, hat mich doch so ein verfluchter Kerl um einen Stimmzettel gebracht; ich hatte doch jeden gekennzeichnet. [Nessel bat um Einziehung aller in Aschau abgegebenen Stimmzettel.] 8. a) In Gräfinau hielt der Ortsschulze am Tage vor der Stichwahl eine Versammlung ab, in welcher derselbe jedem eine Fuhre Streu in Aussicht stellte, wenn morgen ‚gut‘ gewählt würde. – Einer der Beisitzer forderte an der Wahlurne den Nachtwächter auf, daß er ja keinen anderen als Lüttich wähle. – b) Der Zimmermeister Dörnfeld gab einem Arbeiter 20 Pfg., damit er Lüttich wähle; auch öffnete derselbe einem Arbeiter an der Wahlurne den Wahlzettel. […] c) Ferner ist in Gräfinau einige Tage vor der Stichwahl auf Geheiß des Ortsschultheißen vom Gemeindediener amtlich unter Ausschellen verkündet worden. [!] daß der Wahlakt nur bis Nachmittag 4 Uhr währe, [!] Da nun viele Arbeiter stundenweit auswärts arbeiten, die Stichwahl aber an einem Sonnabend, also einem Lohntage stattfand, so war es den auswärts arbeitenden Wählern nicht möglich, bis 4 Uhr in Gräfinau zu sein. Unser Kandidat Hofmann erfuhr diese Ge setzesverletzung nicht eher als Sonnabend. Derselbe setzte das Landratsamt zu Rudolstadt sofort davon in Kenntnis, jedoch konnte das nicht verhindern, daß eine große Anzahl Wähler der Urne fernblieben. […] 9. In Schlotheim drohte die Verwaltung der Fürstlichen Domäne, daß man in Zukunft nur noch halbe Tage arbeiten lasse, wenn die Wahl ‚schlecht‘ ausfalle. […] 10. In Scheibe forderte der Ortsdiener auf Geheiß des Schultheißen unter dem ortsüblichen Ausklingeln öffentlich in den Straßen des Ortes auf, nur Lüttich zu wählen. […] 11. In Bucha bei Könitz wurden 4 Stimmzettel, auf denen der Name Lüttich ausgestrichen und deutlich der Name unseres Kandidaten darüber geschrieben war, für ungültig erklärt. […] 12. In Immenrode wählte ein Mann mit, der nicht im Besitz der bürgerlichen Eh renrechte sich befindet. Auf Vorhalten erklärte der Schulze, das gehe Niemand etwas an. 13. In Mehrstedt haben der Schulze und der Kantor einem Arbeiter, Namens Wilh. Vatterodt, gedroht, wenn er wähle, so würde er sehen, daß er keine Arbeit mehr bekomme. – In demselben Orte hat ein Herr Günther Holzhäuser seinem Dienstknechte August Krapp den auf Hofmann lautenden Stimmzettel abgenommen und zerrissen und dafür einen Lüttichzettel gegeben. Infolge dieser Vorgänge wählten beide erwähnte Arbeiter nicht. […] 14. In Milbitz b/Teichel bezahlte der Rittergutsbesitzer seinem Knechte Emil Bergner 6 Glas Bier, damit er Lüttich wähle; den auf Hofmann lautenden Stimmzettel nahm er demselben ab.168

Die Wahlprüfer bewerteten die angeführten Punkte unterschiedlich. Einige wurden mangels Beweis abgetan (Punkt 3), mangels Zeugen für nicht nachprüfbar erachtet (Punkt 12) oder für nicht ausreichend begründet respektive zu unbedeutend für die Störung der Wahlfreiheit (Punkte 5, 8a, 9 und 14) erklärt. In den übrigen Fällen wurden Nachforschungen, bei Punkt 13 nur bezüglich des Schulzen, angeordnet. 168 Ebd., S. 1144–1146.

146

Wahlfreiheit

Der Wahlprotest Winters war deutlich kürzer und beschränkte sich auf Vorkommnisse in der Unterherrschaft. In Ichstedt habe am Tage nach der ersten Wahlrunde der Gutspächter Adolf Wichmann dem Vorarbeiter Franz Mayer gesagt: ‚Sie haben auch den Sozialdemokraten Hofmann gewählt. ‘ Auf die Frage des p. Mayer woher er dieses wisse, erklärte p. Wichmann ‚das hat mir der Wahlvorstand gesagt.‘ […] Darauf hat p.

Wichmann sechs Arbeiter, von welchen er direkt sagte, daß sie alle sozialdemokratisch gewählt hät ten entlassen. […] Dabei hat p. Wichmann noch erklärt, daß keiner von den Entlassenen noch Anrecht auf die mündlichen Vereinbarungen betreffs freien Kartoffellandes und 60 Ruten Viehfutter habe, außerdem [!] sie (die Entlassenen) wählen bei der Stichwahl Herrn Lüttich in Esperstedt. […] 2. Ebenso wurden in dem Dorfe Udersleben, die Stimmzettel vor dem Tage der Stichwahl von dem dortigen Gemeindediener getragen. Ebenso hat der Gemeindediener am Tage der Stichwahl […] den ganzen Tag die Wahlzettel im Wahllokale ausgegeben.“ In Ringleben habe man, Punkt 3, bei der Zählung der Stimmen nur Orts angehörige zugelassen und ‛die sozialdemokratischen Stimmzettelverteiler aus dem Wahlzimmer am Tage der Stichwahl verwiesen. […] 4. Ferner war im Dorfe Seehausen der Gutspächter Herrmann am Tage der Stich wahl, den ganzen Tag im Wahllokal anwesend und kontrollirte die dortigen Wähler. Auch erhielt jeder seiner Arbeiter nach Abgabe des Stimmzettels je ein Glas Bier. 169

Die Wahlprüfer verwarfen den letzten Punkt als unzureichend begründet, den vorletzten, da die Öffentlichkeit der Wahl nicht völlig verhindert worden war. In den ersten beiden Punkten gaben sie jedoch Nachforschungen in Auftrag, im Falle des ersten jedoch nur, inwieweit auch bei der Stichwahl Informationen nach außen gesickert waren. Die Proteste Nessels und Winters sind in mehrerer Hinsicht bemerkenswert. Zum einen fällt auf, dass es sich um zwei Eingaben handelt – entweder war man sich in der SPD nicht sicher, welche Punkte anzuführen waren, oder Winter fielen seine vier Beanstandungen erst nach Abfassung von Nessels Protest auf. Bemerkenswert ist ebenfalls, dass sich Hofmann im Gräfinauer Falle ans Landratsamt wandte, und das sogar erfolgreich – offenbar gingen die Wahlverstöße von den Größen vor Ort aus, nicht von der Regierung oder der Verwaltung. Gut möglich, dass es vereinzelte Aktionen von von Hofmanns Einzug in die Stichwahl völlig überraschten Honoratioren waren. In jedem Fall hatte die Verwaltung des Fürstentums nun reichlich Arbeit zu leisten. Sonderlichen Elan entwickelte sie jedoch nicht. Obwohl bereits am 17.4.1894 über die Beschlüsse des Reichstags informiert und zu Nachforschungen aufgefordert, erging ein entsprechendes Schreiben an die Landratsämter erst am 18.5. Die Rückmeldungen der Landräte lagen bis zum 20.6. vor, woraufhin Anfang Juli die Amtsgerichte zur Vornahme der angeordneten Vernehmun169 Ebd., S. 1146 f.

Wahlprüfungen

147

gen angerufen wurden. Erst Mitte August bemerkte man im Ministerium, dass das Landratsamt Rudolstadt teilweise Akten der Land- statt der Reichstagswahl eingesandt hatte. Alles in Allem dauerte es so bis zum 25.9., ehe Berlin über die Ergebnisse der Nachforschungen informiert werden konnte. Aber auch in der Reichshauptstadt hatte man Anderes zu tun und bemerkte erst nach einem Monat, dass noch immer Unterlagen fehlten, die umgehend nachgesandt wurden. 170 Auf Grundlage dieser Nachforschungen fällte die Wahlprüfungskommission ihr abschließendes Urteil am 30.1.1895. Die fehlenden Nachweise über Auslegung der Wählerlisten wurden in allen fünf Fällen nachträglich eingereicht oder, da der Hengelbacher Schultheiß inzwischen verstorben war, durch Zeugen das korrekte Ausliegen der Wählerliste angegeben, womit diese Punkte gegenstandslos wurden. Auch die Proteste der SPD sollten weitgehend wirkungslos bleiben. So bestritt der Gastwirt Lösche unter Eid, dass die Polizei Druck auf ihn ausgeübt habe. Anders der Fall in Blankenburg, wo der Einberufer, Zeugarbeiter Jünger, bestätigte, der Bürgermeister habe die Wahlkampfversammlung aufgelöst, denn [i]n seiner Rede berührte Hofmann, daß in Blankenburg zu Neujahr die Lehrer und Schüler noch umsängen, welche Einrichtung nicht mehr zeitgemäß sei. […] Schon am Nachmittage desselben Tages, an welchem die Versammlung abgehalten werden sollte, wurde mir das Gerücht zugetragen und von verschiedenen Leuten, die ich nicht mehr namhaft machen kann, gesagt, daß die Versammlung aufgelöst werden würde.171

Eine weitere Wahlveranstaltung habe Hofmann in Blankenburg nicht abgehalten. Der Blankenburger Bürgermeister Hermann Bähring sagte zu seiner Verteidigung aus: Im Laufe seines Vortrags kam Hoffmann auch auf wirthschaftliche Zustände der Stadt Blankenburg zu sprechen, kritisirte insbesondere das Umsingen der Lehrer, worauf ich ihn sofort unterbrach und darauf aufmerksam machte, daß dergleichen nicht in der Wahlversammlung behandelt werden dürfte. Nach weiterer Ausführung kam Hoffmann auch auf die Lage der deutschen Post beamten zu sprechen und erklärte dabei: man höre viel von Unterschlagungen durch dieselben, es sei aber nicht zu leugnen, daß die Schuld daran die Regierungen treffe. Auf diese Aeußerung hin schloß ich sofort die Versammlung wegen Aufreizung gegen die Staatsbehörden.

Im Stadtrat habe er dafür nur Unterstützung erfahren, die angeblichen Gerüchte seien nur Gerede gewesen; so habe der Rathauswirt, in dessen Saal die Veranstaltung stattfand, bereits vor deren Beginn gesagt, Hofmann werde nicht lange pappern[!]. Dennoch wären die Wahlprüfer dem Protest gefolgt und betrachteten 170 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 796, Bl. 1–14v. 171 Reichstagsprotokolle 1894/95, 1. Anlageband, S. 656.

148

Wahlfreiheit

Bährings Handeln als gesetzeswidrig, hätte die Angelegenheit nicht schon anderthalb Wochen vor der ersten Wahlrunde stattgefunden und an deren Ausgang aus ihrer Sicht nichts geändert. Die Kommission bewertete den Punkt daher als bedeutungslos. In Pflanzwirbach gab der Lehrer zu, dass er als Mitglied des Wahlvorstands einem Wähler einen Lüttichstimmzettel gegeben habe. Ob das tatsächlich der einzige Fall war, ließ die Kommission nicht nachprüfen und zog Lüttich nur eine Stimme ab, da nur ein Fall als bewiesen galt. Über den aufgezwungenen Stimmzettel in Kleingölitz lagen den Wahlprüfern zwei abweichende Aussagen vor. Nach der gerichtlichen Aussage des Arbeiters Lindner habe er den Lüttichzettel freiwillig genommen und abgegeben. Anderthalb Monate zuvor hatte er gegenüber seinem Landrat dagegen ausgesagt: Ich hatte keinen Wahlzettel bei mir, insbesondere auch keinen auf Hoffmann lautenden. […] Es wurde mir gesagt, ich solle einen Zettel, die dort verdeckt lagen, nehmen und ab geben. Ich nahm einen solchen, auf demselben stand der Name ‚Lüttich‘, und gab ihn ab. Dazu vermerkte der Landrat, Lindner mache ein[en] sehr beschränkten Eindruck,172 weshalb man von ihm keine zuverlässige Aussage erhalten könne. In keinem Fall aber sei er gezwungen oder das Wahllokal abgeschlossen worden. Die Mehrheit der Kommission wies den Protest der gerichtlichen Aussage zufolge ab, die Minderheitsmeinung, mehr Gewicht auf die Aussage vor dem Landrat zu legen, wurde niedergestimmt. Die Aschauer Stimmzettel wurden untersucht, wiesen aber, anders als im Protest behauptet, keine Erkennungszeichen auf. Die angekündigte vorzeitige Schließung des Gräfinauer Wahllokals wurde sowohl vom Gemeindevorstand als auch vom Gemeindediener in uneidlichen Aussagen bestritten. Damit war für die Kommission auch dieser Punkt hinfällig. Zu dem Vorfall in Scheibe, wonach der Schultheiß habe ausklingeln lassen, dass nur Lüttichs Stimmzettel gültig seien, konnte nur einer der beiden Zeugen aufgetrieben werden. Dieser sagte aus: Kurz vor oder nach der Reichstagsstichwahl war ich einmal im Gasthofe zu Limbach und hörte bei dieser Gelegenheit von einigen Einwohnern von Scheibe, daß der dortige Schultheiß Walther durch den Ortsdiener habe ausklingeln lassen, es habe bei der bevorstehenden Stichwahl jeder Wähler den Kandidaten Lüttich zu wählen. Daß hierbei auch erzählt wurde, es wäre beim Ausklingeln befürwortet, daß andere Zettel ungültig seien, ist mir nicht bewußt.

Er habe dann Hofmann über den Vorfall benachrichtigt. Schultheiß Walther zeigte sich über den Vorwurf empört, vor allem, da er schon ein Vierteljahrhundert lang Ortsvorsteher sei. Tatsächlich habe der Ortsdiener neben Tag und Ort der Stichwahl ausgeklingelt, dass nur Stimmzettel gültig seien, die auf Lüttich oder Hofmann lauteten. Der Ortsdiener selbst be172 Ebd., S. 657.

Wahlprüfungen

149

rief sich auf Erinnerungslücken, da er ständig Bekanntmachungen ausklingle und sich die nicht merke, auch die damalige Anordnung des Schultheißen nicht mehr besitze. Er bestritt jedoch, nur zur Wahl von Lüttich aufgerufen zu haben. Angesichts dessen ließ die Kommission auch diesen Protest fallen. In Mehrstedt bestritt der Arbeiter Wilhelm Vatterodt uneidlich, der Schulze habe ihm gedroht, seine Arbeit zu verlieren, sollte er Hofmann wählen. Damit war der Punkt für die Kommission erledigt.173 Dass in Ichstedt der Wahlvorstand Gutsbesitzer Wichmann darüber informiert habe, wer Hofmann wählte, wurde von den als Zeugen genannten Arbeitern bestätigt, von Wichmann aber bestritten. Die Kommission kam zu dem Urteil, daß durchaus nicht erwiesen sei, daß der Wahlvorstand wirklich dem p. Wichmann die angebliche Mittheilung gemacht hat, selbst wenn Wichmann dies seinen Arbeitern gegenüber behauptet haben solle. Deshalb konnte die Kommission dem Proteste in diesem Punkte auch keine Folge geben. Sie nahm jedoch in ihrer Mehrheit an, daß das Verhalten des Adolf Wichmann seinen Arbeitern gegenüber den Versuch einer ganz unzulässigen Wahlbeeinflussung dargestellt und […] vielleicht sogar an versuchten Stimmenkauf grenzt,

denn er sagte dem Arbeiter Preuße, würde er in der Stichwahl wie Wichmann wählen, dann würde er ihm auch wieder Arbeit geben. Da sich die betroffenen Zeugen jedoch nicht haben einschüchtern lassen, sah die Kommission Wichmanns Gebaren als wirkungs- und bedeutungslos an.174 Inwieweit in Udersleben der Gemeindediener Stimmzettel für Lüttich ausgeteilt hatte, ließ sich nicht exakt feststellen. Der aus Frankenhausen stammende SPD-Stimmzettelverteiler Theodor Fischer bestätigte, der Gemeindediener Friedrich Müller habe wie er parterre im Wahllokal gesessen und Stimmzettel für Lüttich verteilt, allerdings habe er ihn weder gestört noch jemandem Wahlzettel aufgedrängt. Ein Wähler bestätigte, Müller habe die Stimmzettel für Lüttich verteilt, allerdings auch auf die Möglichkeit verwiesen, sich andere Wahlzettel zu nehmen; damit waren die für Hofmann gemeint. Der Gemeindediener selbst sagte schließlich aus: Ich muß zugestehen, daß ich vor dem Tage der Stichwahl am 24. Juni 1893 Wahlzettel für den Reichstagswahlkandidaten Rittergutsbesitzer Lüttich in Esperstedt im Orte Udersleben ausgegeben habe, aber ich weiß nicht mehr, auf wessen Geheiß und Veranlassung. Am Tage der Wahl selbst habe ich jedoch keine Stimmzettel im Wahllokale ausgegeben. Es waren solche auf einem Tische

173 Ebd., S. 658. 174 Sie verwies direkt auf das Wahlergebnis. Tatsächlich hatte Hofmann in Ichstedt in der ersten Wahlrunde 89 und in der Stichwahl 93 Stimmen geholt und war in beiden Fällen der erfolgreichste Kandidat des Wahlbezirks. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 778, unpag., Zusammenstellung des Wahlergebnisses.

150

Wahlfreiheit niedergelegt und ich hatte nur den Auftrag vom Ortsschultheißen erhalten, darauf zu sehen, daß diese Wahlzettel nicht unberechtigt entfernt würden, wie dies bei früheren Wahlen von einigen Personen geschehen war. Jedem Wähler stand ohne irgend ein Zuthun meinerseits frei, einen Zettel von den aufgelegten zu nehmen.175

Der Stimmzettelverteiler der SPD hätte seine Wahlzettel im Hausflur verteilt. Es ist gut möglich, dass hier ein findiger Dorfschulz einen Weg fand, die Macht der Uniform seines offenbar unpolitischen Gemeindedieners zu nutzen und gleichzeitig das Verbot zu umgehen, die Uniform für Wahlzwecke zu verwenden. So rügte denn auch die Kommission das Tragen der Uniform, sah jedoch keinen Grund zum Handeln, da Müller nicht aktiv Stimmzettel verteilte und Fischer seiner Arbeit ungestört nachgehen konnte. Schlussendlich blieb von dem Protest nicht viel übrig und die Gültigkeit von Lüttichs Wahl wurde beantragt.176 Auch an den Nachforschungen sind einige Punkte bemerkenswert. So störte sich offenbar 1893 niemand mehr daran, dass Wahlzettel offen im Wahllokal auslagen und jeder sehen konnte, wer welchen nimmt – zumindest solange kein Druck bestand, einen bestimmten zu nehmen, und, wie wir später sehen werden, die Möglichkeit, einen genommenen Wahlzettel gegen einen anderen einzutauschen. Weiterhin zeigt sich, dass eine ganze Reihe Wähler den Mut besaß, dem auf sie ausgeübten Druck zu trotzen – der Fehler von Wichmanns Arbeitern war es im Nachhinein ja gewesen, dass sie sich nicht einschüchtern ließen und die Kommission die Ichstedter Stimmen daher nicht infrage stellte. Doch 1893 war in Schwarzburg-Rudolstadt nur ein Vorgeschmack auf 1898. Hatte es sich bei Lüttichs Wahl offenbar in vielen Fällen noch um Missverständnisse gehandelt – man denke an das Ausklingeln in Scheibe – und war Druck nur vereinzelt oder durchaus versteckt ausgeübt worden, änderte sich dass binnen eines halben Jahrzehnts völlig. Zugleich stieg damit die Zahl der Fälle, in denen Wähler einen auf den liberalen Kandidaten – in diesem Fall Eduard Müller – lautenden Stimmzettel durchstrichen und dafür den Namen Hofmanns hinschrieben; ein Zeichen dafür, dass sie sich vielfach wehrten und offenbar auch wehren konnten. Ein nicht nur damit verbundenes Problem war, dass Hofmanns Name oft falsch geschrieben oder Vorname respektive Wohnort weggelassen wurden, was von einigen Wahlvorständen als Ungültigkeitsgrund angesehen wurde; die Wahlprüfungskommission erklärte solche Wahlzettel jedoch stets für gültig. Eine andere Möglichkeit zum Widerstand bestand darin, den Stimmzettel mit einem Spruch zu versehen, wodurch er ungültig wurde; in diesem Fall wollte der Wähler wohl gar nicht an dem Urnengang teilnehmen und auch nicht für Hofmann stimmen. Darüber hinaus sammelten sich erneut viele Formfehler an, vor allem unbegründete Nachträge auf Wählerlisten und

175 Reichstagsprotokolle 1894/95, 1. Anlageband, S. 659. 176 Ebd., S. 660.

Wahlprüfungen

151

fehlende Nachweise, dass diese ausgelegen hatten. Insgesamt wurden Hofmann so 13 Stimmen zuerkannt, Müller eine zu- und sechs aberkannt, wäre die Wahl des Letzteren also noch nicht gefährdet gewesen. 177 Was Müllers Sieg ins Wanken brachte, war erneut ein von Paul Nessel als Vertrauensmann der SPD eingebrachter Wahlprotest, der aus beachtlichen 30 Punkten bestand. Sie lassen sich in vier zum Teil ineinander übergehende Gruppen einteilen: Verwehrung der Öffentlichkeit, amtliche Beeinflussung, Drohungen durch Arbeitgeber sowie Beeinflussungen durch Kriegervereine. 178 Die Öffentlichkeit der Wahl soll in zahlreichen Fällen nicht gewährleistet worden sein. So durfte in Blankenburg (Punkt I) trotz Protest eines Betroffenen Niemand vor 10 Uhr das Wahllokal betreten. Als dem Protestierenden um 10 dann Einlass gewährt wurde, verweigerte ihm der Wahlvorstand die Überprüfung, ob die Wahlurne auch leer sei mit der Bemerkung, daß ihn das nichts angehe, es sei bereits besorgt. Nach der Stimmabgabe wurde er zudem unverzüglich des Wahllokals verwiesen. Auch in Uders- (Punkt XXIV) und Borxleben (Punkt XXVI) hatte jeweils ein Wähler nach erfolgter Stimmabgabe unverzüglich das Wahllokal zu verlassen. In Esperstedt wurde nach Schluß der Wahlzeit das Lokal für Nichtkommissions-Angehörige auf zehn Minuten geschlossen. (Punkt XXVII) In Günserode wurde zwei aus Frankenhausen stammenden Wahlberechtigten der Zutritt zum Wahllokal verwehrt (Punkt XXVIII). Die Wahlprüfer verlangten stets Nachforschungen außer in Bezug auf die leere Urne – diese zu kontrollieren hatte der Wähler nämlich tatsächlich kein Recht. Noch härter habe es aber zwei Sozialdemokraten getroffen, die die Wahl in Kirchhasel überwachen wollten (Punkt XVII). Als die beiden SPD-Leute sich weigerten, das Wahllokal trotz Aufforderung zu verlassen, wurde seitens des Wahlvorstehers zum Dorfschmied geschickt und dieser erschien mit einem schweren Schmiedehammer bewaffnet, ‚um Demjenigen, der nicht sofort sich entferne, den Schädel einzuschlagen.‘ Nur der Besonnenheit der Angegriffenen ist es zu verdanken, daß ein größerer Exzeß vermieden wurde. Als in später Stunde der Wahlvorsteher sich von seinem ungesetzlichen Vorgehen hatte überzeugen lassen, saß von jener Zeit der Gendarm am Wahltische und beobachtete die Wähler.

Da weder Namen genannt wurden noch Nessel die versprochenen Zeugen nachgereicht habe, sah die Kommission von der Anordnung von Nachforschungen ab; sollten tatsächlich tumultuarische Vorgänge vorgekommen seien, sei die Anwesenheit des Gendarmen sogar gerechtfertigt. Man schloss mit dem Ur177 Reichstagsprotokolle 1898/1900, 3. Anlageband, S. 2375–2377. 178 Die nachfolgenden Punkte des Protestes und die zugehörige Beurteilung durch die Kommission finden sich ebd., S. 2377 (I und II), 2378 (II–VI), 2379 (VI–X), 2380 (X– XIV), 2381 (XV–XIX), 2382 (XIX–XXI), 2383 (XXI–XXIII), 2384 (XXIII–XXVIII), 2385 (XXIX und XXX). Der letzte Punkt stellte lediglich eine bekräftigende Zusammenfassung dar.

152

Wahlfreiheit

teil: Uebrigens ist nicht einmal behauptet, daß die Oeffentlichkeit des Wahlakts ausgeschlossen gewesen sei. Offenbar haben die sozialdemokratischen Kontroleure die Aufforderung, das Wahllokal zu verlassen, nicht befolgt. Eher komischen Charakter trug dagegen eine Szene in Burkersdorf (Punkt XVIII): Hier soll der Wahlvorstand dem Biere so zugesprochen haben, daß an seiner Nüchternheit in den letzten Stunden des Wahlakts gezweifelt wird. Tatsächlich wurde das Wahllokal schon um 17.20 Uhr geschlossen, zudem habe jemand gewählt, dem noch für zwei Jahre die Ehrenrechte entzogen waren. Die Kommission ließ wegen zu früher Schließung des Wahllokals nachforschen, hielt die anderen Umstände aber für nicht gehörig begründet. Vermutliche Wahlfälschung hat in Großliebringen (III) stattgefunden. Hier waren bei 77 Wahlberechtigten 80 Stimmzettel abgegeben worden; die Wahlprüfer hatten die überschüssigen drei bereits bei ihrer eigenen Prüfung Müller abgezogen.179 Dem ebenfalls mitgeteilten Gerücht, es könnten auch Ortsanwesende als Wähler vermerkt worden sein, ging man nicht nach. Die amtliche Beeinflussung bekam 1898 ein zunehmend neues Gesicht. So ließ der Ortsvorsteher in Wüllersleben seinen Gemeindediener Plakate für Müller aushändigen und Stimmzettel für diesen verteilen, [i]n Oberilm hat der Ortsdiener im Auftrage des Ortsvorstandes die Leute von der Feldarbeit wegholen und diesen Mül lerZettel geben müssen. (beide Punkt V) In Meura (Punkt IX) verteilte der Ortsdiener für Müller Stimmzettel und rief zu dessen Wahl auf. In Burglemnitz sowohl wie in Eichicht wurden seitens der Schultheißen die Aufrufe für die Müller’sche Wahl in die Kästen mit Drahtgittern, worin sonst nur die amtlichen Bekanntmachungen kommen, angeschlagen. (Punkt XXII) In Thaleben trug der Polizeidiener am Tage vor der Stichwahl im Auftrage des Schultheißen die Müller-Zettel zu den Wählern auf dem Kyffhäuser, der Rothenburg und dem Ratsfeld. (Punkt XXIX) Wegen amtlicher Beeinflussung ordnete die Kommission in allen diesen Fällen Nachforschungen an. Gegenüber 1893 gingen die Honoratioren nun entweder dreister vor oder es regte sich mehr Widerstand. So vermerkte Nessel als Punkt IV: In Elxleben setzte sich der Pfarrer 3 Schritte von der Wahlurne entfernt hin und gab jedem ankommenden Wähler einen Müller-Zettel offen in die Hand. Die Leute konnten nun gar nicht anders, als diesen abgeben. Selbst als er auf sein gesetzwidriges Verhalten hingewiesen wurde, machte der Pfarrer weiter. Die Kommission ordnete eine Befragung an, da sie die Freiheit der Wahl gefährdet sah. Zu demselben Ergebnis kam sie, da in Lichte bei Wallendorf (Punkt XX) mitgeschrieben worden sei, wer Zettel von Müllers Stapel genommen habe und die Zettel auf diesem Stapel zudem an allen vier Ecken eingeknickt gewesen wären. Bei einem Dienstknecht soll zudem der Wahlvorsteher eine Ecke geknickt haben, was zum Protest des Dienstknechts geführt habe. Anders stand die Kommission zum Meuselbacher Pfarrer (Punkt VIII), der lediglich beim Wahlvorstand saß, obwohl er diesem nicht angehörte. Hier sah 179 Ebd., S. 2376.

Wahlprüfungen

153

man keinen Handlungsbedarf. Ebenso verhielt es sich mit Allersdorf (Punkt XIII), wo Ortsvorsteher und Gendarm zwar neben einem Haufen liberaler Stimmzettel saßen, aber nicht gesagt wurde, dass sie diese verteilt oder mitgebracht hätten. Auch in dem folgenden Fall waren entweder die Täter bedenkenloser oder die Betroffenen hellhöriger geworden (Punkt XIV): „In Cursdorf äußerte der Amtsdiener von Oberweißbach zu dem Glasfabrikanten Berthold Henkel: ‚Wir auf dem Amte kennen einen Jeden, der sozialdemokratisch wählt, und die Leute sind schon bei Gelegenheit zu kriegen ‚von uns‘!‘“ Die Kommission sah keinen Grund zum Einschreiten. Ein besonders großes Ausmaß soll die Wahlbeeinflussung in Schwarza erreicht haben (Punkt XVI): Alles wurde herangeschleppt, den Wählern vor der Wahllokalthür ein Müller-Zettel in die Hand geschoben und dann sorgte ein genügender Cordon dafür, daß der Wähler diesen Zettel bis zur Urne nicht mehr vertauschen konnte. Die Kontrolle war derart, daß der Wahlvorstand nach Verkündigung des Resultats den Ausruf nicht unterdrücken konnte: ‚Ich möchte nur wissen, wie die Kerls das gemacht haben (damit meinte er die genau in derselben Anzahl wieder abgegebenen Stimmen bei der Stichwahl); na, alle bonheur vor den Leuten, die sind fest! ‘

Die Kommission beantragte Nachforschungen wegen Gefährdung der Wahlfreiheit. Deutlich feiner und subtiler sei man dagegen in Frankenhausen vorgegangen (Punkt XXIII). Hier habe ein Mitglied des Wahlvorstands der amtlichen Wählerliste alle ‚national‘ gesinnte[n] Wähler entnommen und diese Zettel dem Landratsamtsdiener Lory gegeben. Lory führte nun seine Mission derart aus, daß er den betr. Wählern sagt: ‚Eine schöne Empfehlung von Herrn Geheimen Rat (Landrat) und Sie möchten zur Wahl kommen‘; dabei übergab Lory je einen Müller-Zettel. Die Kommission tat jedoch nichts, denn niemand habe behauptet, Lory habe in Uniform oder im Auftrag des Landrats gehandelt. Zudem widerspreche das Wahlergebnis Frankenhausens der Möglichkeit, dass die Aktion Erfolg hatte, Lory habe lediglich versucht, die säumigen ‚nationalgesinnten‘ Wähler zur Abgabe der Stimme zu veranlassen. In einigen Fällen verschwammen die Grenzen zwischen amtlicher Beeinflussung und dem Druck durch Arbeitgeber (Punkt XIX): In Böhlen drohte der Schultheiß den Gemeindearbeitern mit Arbeitsverlust, wenn sie andere als Müller-Zettel abgäben. Zudem habe der Gemeindediener Müllers Stimmzettel verteilt. In Wildenspring sei dies durch Förster und Waldhüter erfolgt, was angesichts der Thatsache, daß diese Leute die Entnahme von Waldprodukten erschweren, erleichtern oder ganz unmöglich machen können, schwer in die Wagschale fällt. Die Wahlprüfer taten dennoch nichts. Zum einen habe Hofmann in Wildenspring fast 75 % der Stimmen erhalten und die Stimmabgabe sei nicht kontrolliert worden; jede Einflussnahme wäre demnach ziemlich wirkungslos geblieben. Zum anderen sei nicht behauptet worden, der Gemeindediener habe in dienstlichem Auftrag gehandelt. Schließlich war nicht

154

Wahlfreiheit

angegeben, ob der Schultheiß die betroffenen Arbeiter dauerhaft oder nur bei Gelegenheit beschäftige und wie viele es seien. In einigen Fällen saß die SPD allerdings nachweisbaren Irrtümern auf, sofern man nicht annimmt, dass die Wählerlisten gefälscht wurden. So erklärte Nessel in Punkt XV, in Cumbach seien zwei Minderjährige zur Wahl zugelassen worden, von denen sich der eine jedoch nicht auf der Wählerliste befand und der andere mit einem Alter von 29 Jahren vermerkt war. In Leutenberg sei ein Kaufmann erst zur Stichwahl auf die Wählerliste gesetzt worden und einem 75jährigen die Wahl aus Altersgründen verwehrt worden. Der Kaufmann fand sich jedoch nicht in der Liste, dafür war vermerkt, dass der alte Mann gewählt habe. Die Wahlprüfer ließen daher lediglich nachprüfen, wie alt der 29-jährige Cumbacher wirklich war. Auch in einem letzten Punkt ließen sie Kulanz walten: Ebenfalls in Leutenberg habe der Gerichtsvollzieher einige Wähler dazu aufgefordert, im Hausflur die Zettel zu öffnen, was für das Ergebniß der Wahl unerheblich sei, so die Kommission. Als besonders umstritten erwies sich schließlich ein von den Schultheißen von Bechstedt, Keilhau und Schwarza unterschriebenes Zirkular (Punkt XX). In diesem wurden die übrigen Ortsvorsteher dazu aufgerufen, ihre Schuldigkeit zu erfüllen, um der Ruhe und Ordnung, um der Sicherheit und des Friedens Willen, bei der Stichwahl doch Alles einzusetzen, damit nicht der Sozialdemokrat siegt. Hinter diesem Ziel sollten alle anderen Uneinigkeiten in den Orten zurücktreten. Vor allem seien die bisherigen Nichtwähler zur Wahl aufzufordern und ihnen zu bedeuten, dass Nichtwählen nur Hofmann stärke, da alle Nichtwähler keine Anhänger der SPD seien. Weiter hieß es: Bedenken Sie, daß es der erste Sozialdemokrat ist, den wir dann in unserem Fürstenthume bekämen, und bedenken Sie, wie sich die Leute geberden [!] werden, wenn Sie siegen, jedenfalls solle es später nicht heißen, Hofmanns Wahl sei wegen des mangelnden Einsatzes der Schultheißen nicht verhindert worden. Das Zirkular schloss mit der Bitte: Am Tage vor der Wahl solle jedem Wahlberechtigten ein Stimmzettel und ein Exemplar von den beiliegenden Flugblättern durch eine zuverlässige Person gegeben werden. Das Zirkular spaltete die Kommission. Eine Seite meinte, es hätten die Schultheißen hier behördliche Wahlhilfe betrieben und damit ihre „Neutralität“ verletzt, was vor allem deshalb bedenklich sei, weil in der Oberherrschaft die Schultheißen in der Regel auch die Wahlvorsteher waren. Die Mehrheit verhinderte jedoch alle Nachforschungen. So sei nicht klar, ob das Zirkular tatsächlich von den drei Schultheißen und wie und wann es in Umlauf kam sowie dafür, daß sämmtliche Schultheißen der Aufforderung des Circulars entsprochen haben. In Anbetracht der Abstimmung der einzelnen Wahlbezirke und der geringen Stimmendifferenz sei sogar nicht ausgeschlossen, daß einzelne Schultheißen mit dem Inhalt des Circulars durchaus nicht einverstanden gewesen seien. Zudem sei das Circular als ‚vertraulich‘ behandelt worden,

Wahlprüfungen

155

eine Einflussnahme durch höhere Behörden sei weder behauptet noch nachgewiesen. Die Wahlprüfer dürften schließlich keine Beweise zu erheben suchen, die die Protestierenden hätten anbringen müssen. Der von den Arbeitgebern ausgeübte Druck erreichte ebenfalls ein neues Ausmaß, wie Nessel zunächst unter Punkt VI vermerkte: In Mellenbach reichte der Wahlbeisitzer Kaufmann Gustav Bornkessel über den Wahltisch hinweg den Wählern Müller-Zettel zu, zuvor schon hatte er ein Rundschreiben an verschiedene Arbeitgeber verfasst, in dem dazu aufgerufen wurde, die namentlich aufgeführten Sozialdemokraten aus der Arbeit zu entlassen, da sie bei der Wahl ja doch nur sozialdemokratisch wählen würden. Zwei Wähler seien nicht auf die Wählerliste gesetzt worden, obwohl sie wahlfähig gewesen seien. Die Kommission entschied, nichts zu tun. Hofmann hatte in Mellenbach eine deutliche Stimmenmehrheit erlangt, sodass Bornkessels Gebaren wenig Erfolg gehabt zu haben schien. Sein Schreiben wurde als private Angelegenheit abgetan; eine der beiden vermeintlich um ihr Wahlrecht gebrachten Personen hatte tatsächlich gewählt, für die andere, welche tatsächlich nicht auf der Wählerliste stand, wurde Müller eine Stimme abgezogen. Noch vergleichsweise harmlos verhielt sich ein Schachtmeister in Udersleben (Punkt XXIV), als er einem Waldarbeiter seinen SPD-Stimmzettel entriß und ihm einen liberalen gab mit den Worten: ‚Hier ist der richtige Zettel, wir streben stets für’s Vaterland!‘ Ernst Sölle ließ sich dadurch düpieren und gab den Müller-Zettel ab. Die Kommission betrachtete den Fall als vollständig unerheblich. Auch für die Vorfälle in Ichstedt (Punkt XXV) sah sie keinen Handlungsbedarf; hier soll der Aufseher der Gutsdomäne erst 18 seiner Landarbeiter und dann neun Tagelöhner zum Wahllokal geschleppt und ihnen dort liberale Stimmzettel gegeben haben. Anschließend erhielt jeder ein Glas Freibier. Der Kommission fehlten Beweise, vor allem sei nicht klar, ob die Betroffenen keine andere Wahl hatten, als die Müller-Wahlzettel einzuwerfen. Wirklich dreist soll sich auch der Glasbacher Fabrikbesitzer Kranich (Punkt VII) verhalten haben, der allen Arbeitern mit Rauswurf drohte, die bei der Stichwahl erneut sozialdemokratisch wählten und sie als Räuber bezeichnete. Wie der Protest ausführt, habe er einen seiner Nachtwächter tatsächlich rausgeworfen, als dieser die Frage, ob er Hofmann gewählt habe, ehrlicherweise bejahte. Wenn erwogen wird, daß die Leute nicht nur bei Kranich arbeiten, sondern auch dort wohnen, so ist der durch diese Bedrohungen ausgeführte Druck schwer in Erwägung zu ziehen , klärte Nessel auf – dennoch taten die Wahlprüfer die Angelegenheit als Privatsache ab. Überboten wurde Kranichs Einflussnahme noch von der einiger Neuhäuser Arbeitgeber (Punkt X): Im Wahllokale lagen nicht nur die Müller-Stimmzettel aus, sondern Thermometerfabrikant Otto Höhlein ‚arbeitete‘ doch auch in ungeniertester Weise. So ging er u. A. auf einen Holzmacher namens Traugott Schöler zu, fragte ihn, ob er einen Zettel habe, nahm ihn alsdann den auf Hofmann lautenden Zettel ab und gab ihm – unmittelbar vor der Wahlurne – einen Müller-Zettel, den Sch. alsdann auch abgab. Dasselbe Manöver führte Fabrikbesitzer Heinz aus, indem er dem

156

Wahlfreiheit Schmiedegesellen Ehrhardt im Wahllokale recht auffällig einen Müller-Zettel einhändigte. Ehrhardt wollte sich alsdann umdrehen und hinausgehen, um mit zusammengefaltetem Zettel seiner Wahl wiederzukommen, Heinz jedoch stellte sich vor ihn hin und sagte: ‚Dort ist die Urne!‘

Aufgrund wirtschaftlicher Abhängigkeit habe Ehrhardt dem Folge geleistet, was sich noch bei einem anderen Arbeiter wiederholt habe. Heinzens Firma habe zudem einem Barbier, von dem sie meinte, daß er sozialdemokratisch gewählt habe, das Betreten der Fabrik verbot[en]. Zeugen könnten aufgrund wirtschaftlicher Abhängigkeit nicht genannt werden. Dennoch war der Fall so unerhört, dass die Kommission Nachforschungen wegen bedrohter Wahlfreiheit anordnete und sogar davon ausging, dass die Wahrscheinlichkeit dafür spricht, daß die Arbeitgeber Otto Höhlein und Heinz Beeinflussungen auch noch bei anderen Arbeitsnehmern [!] versucht haben. Zuweilen versuchte man den Urnengang gleich ganz zu unterbinden: So ließ (Punkt XIV) der Schneidemühlenbesitzer Bergmann in Sitzendorf ein Fass Freibier für seine Arbeiter springen mit der Aufforderung, nicht wählen zu gehen. Die äußerst abhängigen Leute ließen sich einschüchtern und gingen fast sämmtlich nicht zur Wahl, setzte Nessel hinzu, die Kommission sah dennoch keinen Grund zum Eingreifen. Ebenso urteilte sie in einem noch gröberen Fall (Punkt XII): In Oberköditz bedrohte Fabrikbesitzer Paris jeden Arbeiter mit sofortiger Entlassung, wer die Arbeit verlasse und wählen gehe. Darob blieb das Gros der Arbeiter der Wahl fern, die jenigen aber, welche, dem Verbot zuwider, wählten, wurden in der That am nächsten Sonnabend entlassen ohne Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist. Wie schon im Falle Ichstedts 1893 bestraften die Wahlprüfer den Widerstandsgeist: Zwar seien 22 Wahlberechtigte dem Urnengang fern geblieben, da in Oberköditz jedoch 37 Stimmen auf Müller und 40 auf Hofmann abgegeben worden seien, sei Paris’ Verhalten zwar abzulehnen, ein Effekt aber nicht auszumachen. Es fehlten Beweise und sei auch die Anzahl seiner Arbeiter nicht angegeben. Besonders pikant an diesen Fällen: Bergmann war selbst langjähriger Abgeordneter im schwarzburg-rudolstädtischen Landtag gewesen, Paris wurde vier Jahre später von den Höchstbesteuerten des Landratsamtsbezirks Königsee ins Landesparlament gewählt. 180 Zu den Besonderheiten der Wahl von 1898 zählte das massive Auftreten der Kriegervereine, die der Königseer Landrat Werner mobilisiert haben soll (Punkt IX): Am Tage vor der Wahl sandte auf Anregung des Landrats Werner der Vorstand des Kriegervereins ein Zirkular an die Mitglieder des Inhalts: ‚wer am Stichwahltage 12¼ Uhr nicht im Wahllokal erscheine und geschlossen antrete, könne nicht mehr im Verein bleiben.‘ Tatsächlich soll Werner schon früher aktiv geworden sein (Punkt VIII): 180 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 137, 229 f. Lengemann bleibt jedoch undeutlich, ob Bergmann eine Schneidemühle in Blechhammer, das zu dem von ihm vertretenen Wahlkreis gehörte, oder in Sitzendorf, wo er das Freibier ausschenken ließ, besaß. Tatsächlich durften Bergmanns seit 1818 eine Schneidemühle in Blechhammer betreiben, zwei Jahre später übernahmen sie auch die in Sitzendorf und besaßen beide noch im Untersuchungszeitraum. Vgl. http://www.sitzendorf.com/seite1.htm (Zugriff: 2.3.2021).

Wahlprüfungen

157

In Meuselbach fand zwei Tage vor der Wahl Kriegervereinsversammlung statt, in der es jedem Kameraden zur Pflicht gemacht wurde, Müller zu wählen. Am Wahltage stand denn auch der Vorstand dieses Vereins, August Lichtenheld [!], auf der zum Wahllokal führenden Treppe, teilte Müller-Zettel aus, und verfolgte alsdann die meisten Wähler bis zur Wahlurne, ob der eingehändigte Zettel auch abgegeben wurde. Dasselbe tat der Polizeidiener. Auf die Interpellation eines Wählers ob dieses Thuns antwortete Lichtenfeld: ‚Ich stehe nur hier, um ‚meine‘ Kriegervereinsmitglieder zu kontrollieren, für die bin ich verantwortlich, denn ich bin dazu beauftragt.‘ (Landrat Werner.)

Lichtenfeld war nicht der Einzige, der der Anweisung gefolgt zu sein scheint, wie Nessel unter Punkt II berichtete: In Unterweißbach war im Hofe, vor dem Wahllokale ein Stuhl aufgestellt, auf wel chem Müller’sche Zettel lagen. Neben demselben stand ein Mitglied des Kriegervereins, das Jedem einen Müller-Zettel aufzwang. Wer einen solchen nicht nahm und Vereinsmitglied war, dem erwiderte der ‚Wachhabende‘, daß er alsdann aus dem Verein gestoßen werde.

In allen drei Punkten ordnete die Kommission Nachforschungen wegen Gefährdung der Wahlfreiheit an. Diese nahmen in Schwarzburg-Rudolstadt insgesamt noch mehr Zeit in Anspruch als in der vorangegangenen Legislaturperiode. Am 27.6.1899 informierte das Reichskanzleramt Rudolstadt über die Anordnungen der Wahlprüfungskommission, am 10.7. informierte das Staatsministerium die Landratsämter. Als Anfang November immer noch keine Rückmeldung in Berlin eingegangen war, sandte das Reichskanzleramt auf Bitten des Reichstags hin unterm 11.11.1899 und schließlich noch zweimal am 4. und 10.1.1900 Erinnerungsschreiben an die Saale. Tatsächlich lag die Schuld an der Verzögerung aber weniger bei den Behörden des Fürstentums denn vielmehr am Umfang der Nachforschungen; so musste dafür selbst mit dem in Sachsen-Weimar-Eisenach gelegenen Amtsgericht Neustadt/Orla Kontakt aufgenommen werden, und dessen letzte Auskunft traf beim Staatsministerium erst am 11.1.1900 ein.181 Nachdem die angeforderten Unterlagen in Berlin ausgewertet worden waren, sollten sich, wie schon 1893, die meisten Punkte des Protestes aus Sicht der Wahlprüfer in Wohlgefallen auflösen.182 So erklärte der Stellvertreter des Bürgermeisters von Blankenburg zur dortigen Einschränkung der Öffentlichkeit (Punkt I): Nachdem Jünger seinen Stimmzettel abgegeben hatte, nahm er im Wahllokale Platz und schien sich da häuslich niederlassen zu wollen. Als er sich schon längere Zeit im Wahllokale verweilt hatte, frug ich den p. Jünger, was er da noch zu thun habe und beabsichtige. Jünger erwiderte, er bliebe 181 LATh – StA Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 797, Bl. 1, 2, 7, 10–12. 182 Die nachfolgenden Ergebnisse der Nachforschungen finden sich Reichstagsprotokolle 1898/1900, 7. Anlageband, S. 5478 (Punkt I), 5479 (II), 5480 (II, IV und V), 5481 (V und VIII), 5482 (VIII–XI, XV und XVI), 5483 (XVI, XVIII, XX, XXII, XXIV, XXVI), 5484 (XXVI–XXIX).

158

Wahlfreiheit da, um die Gesetzlichkeit des Wahlverfahrens zu controliren. Hierauf machte ich den p. Jün ger darauf aufmerksam, daß, wenn alle Wähler in gleicher Absicht im Wahllokal bleiben wollten, kein Platz für die Wahlkommission übrig sei und diese das Lokal verlassen müsse. Ob ich an den pp. Jünger die Aufforderung gerichtet habe, er solle machen, daß er aus dem Zimmer käme, weiß ich jetzt nicht mehr genau.

Jünger konnte darüber auch nicht mehr befragt werden, denn er war in der Zwischenzeit verstorben. Ein anderer Zeuge bestätigte jedoch die Aussagen des Bürgermeisterstellvertreters und erklärte, dieser habe Jünger nicht aus dem Wahllokal geworfen. Damit lag aus Sicht der Wahlprüfer kein Eingriff in die Öffentlichkeit der Wahl vor. Schwieriger war aus Sicht der Kommission der Fall Udersleben (Punkt XXIV). Die meisten Zeugen wollten sich zwar nicht mehr erinnern können, doch sagte der Schneider Meux aus, man habe ihn nach der Stimmabgabe aus dem Wahllokal geworfen. Dem widersprachen Mitglieder des Wahlvorstands, denen zufolge Meux nur ihrem Tisch fernbleiben und sich ruhig verhaltend in eine Ecke setzen sollte. Der Schneider sei nach einiger Zeit aus freien Stücken gegangen. Eindeutig bestätigt wurde, dass Wahlberechtigten aus Frankenhausen der Zutritt zum Wahllokal verwehrt wurde. Da dies aber nicht einer Absicht einer planmäßigen Beschränkung der Oeffentlichkeit entsprungen sei, erkannten die Wahlprüfer diesen Umstand nicht als relevant an. Auch die Zutrittsverwehrung für Frankenhäuser in Günserode (Punkt XXVIII), wo der Wahlvorstand nur Leute ins Lokal ließ, die auf der Wählerliste standen, bestätigte sich, wurde mit Verweis auf das Uderslebener Vorkommnis aber ebenfalls als nicht ausreichend für eine Ungültigkeitserklärung betrachtet. Der ähnliche dritte Fall in Borxleben (Punkt XXVI) erwies sich dagegen wohl als Irrtum Nessels; der angeblich aus dem Wahllokal Geworfene gab an, den Raum mit der Urne nicht betreten zu haben, sondern nur aufgefordert worden zu sein, einen neben diesem gelegenen Tanzsaal zu verlassen. Umstritten blieb die verfrühte Schließung des Wahllokals in Burkersdorf (Punkt XVIII). Der Wahlvorsteher habe sich nach der Uhr des Wirtshauses gerichtet und war mangels einer öffentlichen Uhr nicht in der Lage, deren Korrektheit zu überprüfen. Der örtliche Wirt bestätigte die verfrühte Schließung, gab den Zeitpunkt aber mit 17.50 Uhr statt mit 17.20 Uhr an. Die Kommission erklärte den Vorwurf für nicht beweisbar, da die konkrete Uhrzeit nicht nachweisbar sei. Der Protest war aber nicht in allen Punkten erfolglos. So bestätigte der SPDStimmenverteiler Eduard Kohlmann in Esperstedt (Punkt XXVII), er sei kurz nach sechs im Wahllokal aufgetaucht, wobei sechs Personen vor einer verschlossenen Tür gewartet hätten. Um 18.10 Uhr wurde diese geöffnet und alle durften hinein. Schon zuvor hatte ihm der Esperstedter Kaufmann Krüger gesagt, er solle um 18.10 Uhr kommen und dürfe dann der Stimmenauszählung beiwohnen. Auf die Frage, weshalb er nicht schon Punkt sechs kommen solle, habe Krüger erwidert, dass in der Zwischenzeit eine erste Auszählung stattfinden sol-

Wahlprüfungen

159

le. Die Stimmen seien um 18.10 Uhr dann nochmal öffentlich ausgezählt worden. Die Wahlprüfer kassierten den Esperstedter Urnengang gänzlich – wohl hauptsächlich deswegen, weil der dortige Wahlvorstand Petersilie Kohlmanns Aussagen bestätigte. Einen weiteren Erfolg konnte Nessels Protest in Cumbach verbuchen (Punkt XV), wo in der Tat ein Minderjähriger gewählt hatte und Müller daher eine Stimme abgezogen wurde. Geradeso gescheitert ist er dagegen mit Wüllersleben und Oberilm (Punkt V). Der Wüllerslebener Gemeindevorstand gab zu, Müllers Stimmzettel und Flugplakate durch den Gemeindediener verteilt zu haben. Dies habe er aber auch mit dem Material für Lüttich in der ersten Wahlrunde gemacht und hätte es auch für Hofmann getan, erhielt von der SPD aber nichts zugeschickt. Ein solches Vorgehen sei bei ihm üblich. Der Gemeindediener bestätigte seine Darstellung, des Weiteren, dass wohl auch Wahlzettel für Lüttich und vielleicht auch für Hofmann dabei gewesen seien, konnte sich aber aber kaum mehr erinnern. Zu deren Wahl habe er aber nicht aufgerufen, sei den Leuten wegen deren Feldarbeit zumeist auch nicht begegnet, sondern habe die Zettel vielmehr zum Theil unter den Thüren hineingeschoben, zum Theil zu offenen Fenstern hineingeworfen, zum Theil auch Kindern oder alten Leuten gegeben. Der mit demselben Vorwurf bedachte Schultheiß von Oberilm stritt diesen dagegen rundweg ab. Er sei Wahlvorsteher gewesen und habe auf einem Tisch vor dem Wahllokal für jeden Kandidaten Wahlzettel auslegen lassen. Als die Müller’schen alle waren, habe er den Gemeindediener neue aus seiner Wohnung holen lassen. Kurz vor Ablauf des Wahltermins ließ er dann allerdings den Gemeindediener sämtliche noch säumigen Wähler aufsuchen und fragen, ob sie nicht wählen wollten. Ob deshalb noch jemand gekommen sei, wusste er nicht. Der Gemeindediener sagte aus, dass ihm der Schultheiß bei der ersten Wahlrunde gesagt hätte, es wären die ausliegenden Zettel des einen Candidaten verschwunden, ich sollte im Lokal bleiben und aufpassen, daß keine Zettel weggenommen würden. Es waren meines Erinnerns Müller-Zettel, die verschwunden waren. Ich habe dann allerdings im Auftrage des Schulzen den Führer der dortigen Sozialdemokraten, August Kürsten, und Louis Trutschel, welche kurz vor Verschwinden der ‚Müller‘ Zettel im Lokal gewesen varen[!], gefragt, ob sie etwa die ‚Müller‘-Zettel weggenommen hätten; diese leugneten es aber. Gegen Abend bin ich dann noch im Auftrage des Schultheißen bei Arno Lauterbach und beim Bäcker Kirchner gewesen, um diesen zu sagen, wenn sie wählen wollten, möchten sie doch bald kommen, sie wollten dann noch zusammen einen Skat spielen. Beide kamen dann auch noch vor Schluß der Wahl.

Bei der Stichwahl sei dagegen nichts vorgefallen. Die Wahlprüfer missbilligten zwar das Verhalten aller Beteiligten, doch hätte keiner von ihnen seine Neutralität verletzt, da sie entweder die Materialien verschiedener Kandidaten (Wüllersleben) verteilt oder aber die Wahl des SPD-Kandidaten (Oberilm) nicht behindert und nie speziell für einen Kandidaten agitiert hätten.

160

Wahlfreiheit

Ähnlich verhielt es sich beim amtlichen Aushang liberaler Wahlaufrufe in Burglemnitz und Eichicht (Punkt XXII). Zwar gab der Burglemnitzer Schultheiß zu, einen Wahlaufruf für Lüttich amtlich ausgehängt zu haben, doch sei es im Ort üblich, dass dort alle die Sachen, welche der Gemeindevorstand der Veröffentlichung für werth hält, ausgehängt würden, was nie zu Widerspruch geführt habe. Die Wahlprüfer waren damit nicht einverstanden, taten aber nichts, weil Lüttich es nicht in die Stichwahl geschafft hatte. Der Eichichter Schultheiß konnte die Kommission dagegen davon überzeugen, dass auf der Tafel mit den amtlichen Aushängen auch private Nachrichten veröffentlicht würden, womit die amtliche Beeinflussung aus Berliner Sicht wegfiel. Ob seine Angabe, er hätte neben die Flugblätter für Müller und Lüttich auch die Hofmanns ausgehängt, hätte er welche erhalten, der Wahrheit entsprach, sei dahingestellt. Schwieriger waren die beiden anderen Fälle, in denen Gemeinde- oder Polizeidiener Wahlzettel ausgetragen haben sollen. In Meura (Punkt IX) konnten die Befragungen amtliche Einflussnahme nicht bestätigen. In Steinthaleben (Punkt XXIX) konnte sich von drei befragten Zeugen einer an gar nichts erinnern, die anderen nur daran, dass der Polizeidiener gesagt hätte, er hätte Stimmzettel ausgetragen, und nur einer, dass diese wohl auf Müller gelautet hätten. Der Polizeidiener selbst gab an, nicht für Müller, sondern nur für Lüttich ausgetragen zu haben. Die Wahlprüfer ließen diesen Punkt notgedrungen fallen, da sich die Wahrheit nicht feststellen ließe. In Lichte (Punkt XX) blieb der Dienstknecht Arthur Richter standhaft bei seiner Behauptung, der Wahlvorsteher hätte seinen Stimmzettel eingeknickt, vermochte aber nicht zu sagen, ob das ein Einzelfall war. Andere Zeugen be stritten solche Handlungen. Als sie auch „keinerlei Merkmale“ bei den eingeforderten Stimmzetteln finden konnte, wertete die Kommission auch diesen Protestpunkt als bedeutungslos. Im von Nessel als besonders grob gewerteten Schwarzaer Fall (Punkt XVI) standen am Ende die Aussagen der Sozialdemokraten gegen die des Wahlvorstehers. Karl Miß, der bei der ersten Wahlrunde als Stimmzettelverteiler für Hofmann gewirkt hatte, erklärte, ungehörige Äußerungen des Wahlvorstehers nicht mitbekommen zu haben. Aufgefallen ist mit nur, daß der Mühlenbesitzer Nestler aus Schwarza, der zur nationalliberalen Partei gehört, an der Thür stand, die vom Vorzimmer in dem die Zettel vertheilt wurden, in dasjenige Zimmer führte, wo die Wahlurne sich befand und die Thür je beim Eintritt eines Wählers öff nete und so lange dem Wähler nachsah, bis dieser den Wahlzettel an den Vorsitzenden des Wahl komites abgegeben hatte, wenigstens ist das mir aufgefallen, bei sehr vielen Wählern, wenn auch nicht bei Allen.

Wahlprüfungen

161

Emil Hartmann, der bei beiden Wahlrunden als sozialdemokratischer Stimmzettelverteiler fungierte und ab 1902 im Landtag sitzen sollte, 183 erläuterte den Vorgang genauer; demnach habe der Gutsbesitzer Mackeldey im Vorzimmer die liberalen Stimmzettel verteilt und anschließend Nestler die Tür zum Wahllokal geöffnet und darauf geachtet, dass von den Wählern die Stimmzettel nicht vertauscht würden. In dem Vorzimmer wurden in vielen Fällen von pp. Mackeldey den Wählern die Stimmzettel der Gegenpartei abgefordert und in vielen Fällen abgenommen. Der ebenfalls befragte Wahlvorsteher dagegen wies jeden Vorwurf von sich, die liberalen Stimmzettelverteiler hätten sich nicht anders verhalten als die sozialdemokratischen, zudem sei der Verfasser eines deswegen veröffentlichten Artikels wegen Beleidigung bereits zu 100 M Geldstrafe verurtheilt worden. Die Wahlprüfer sahen die Vornahme von Kontrolle und unerlaubte[r] Wahlbeeinflussungen als nicht erwiesen an. Beeinflussungen durch Arbeitgeber waren von den Wahlprüfern nur im Falle von Neuhaus/Rennweg geahndet worden (Punkt X). Die dort vorgenommenen Vernehmungen hätten jedoch keine Beweise erbracht, weshalb der Punkt fallen gelassen wurde. So gestaltete sich das Verhalten der Kriegervereine als der spektakulärste Abschnitt der Wahlprüfung. Landrat Werner, der dafür letztlich verantwortlich gewesen sein soll, gab sich freilich völlig unschuldig; bei den zwischenzeitlich stattgefundenen Wahlprüfungen zur Landtagswahl von 1899 hatte er den Vorwurf als Lüge abgetan und damit den sozialdemokratischen Protest gegen die Wahl Günther Wilhelms zu entkräften versucht, da nach den bisherigen Erfahrungen Wahlproteste wenig Wahrheit beinhalten würden.184 Ebenso reagierte der Königseer Landrat in der von Berlin angeforderten Vernehmung (Punkt II). Er habe zwar einen Wahlaufruf für Müller unterzeichnet, aber als Privatperson. Deswegen unterschrieb er auch als Landrath Werner, damit es nicht zu Verwechslungen mit anderen Werners käme, nicht aber als ‚Fürstl. Landrath‘, womit sonst regelmäßig amtliche Schriftstücke unterzeichnet werden. Auch andere Personen gäben ihren Beruf an, um identifizierbar zu sein. Auch habe er bei der Zusammenkunft in Mellenbach nicht über die Wahl gesprochen, da er im Kriegerverein nie über Politik spreche. Wer die Anschuldigungen vorgebracht habe, möchte man ihm bitte mitteilen. Sein Beitrag in Mellenbach beschränkte sich ihm zufolge auf eine öffentliche kurze Ansprache, die in ein Hoch auf die kürzlich mit der Kaiser Wilhelms-Erinnerungsmedaille dekorirten Veteranen ausklang, was ja im neuen Deutschen Reiche auch vor Reichstagswahlen noch nicht verboten ist. In Neuhaus/Rennweg war er nur aufgetreten, weil ihm damals von verschiedenen Seiten mitgetheilt wurde, der Militärverein daselbst bestehe theilweise aus Sozialdemokraten, die besseren Leute hielten sich deshalb fern, bezw. träten aus. So sei z. B. der

183 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 162 f. 184 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1899, S. 6 f.

162

Wahlfreiheit Fabrikbesitzer Herold185 aus dem Krieger- bezw. Militärverein ausgetreten, weil die Mehrzahl von dessen Mitgliedern bei der letzten Reichstagswahl offenbar sozialdemokratisch gewählt hat. Ich suchte darauf den Militärvereinsvorsitzenden auf und that ihm in meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Kriegerlandesverbandes Vorhalt und forderte ihn auf, etwaige Sozialdemokraten aus dem Verein auszuschließen, da sie nicht in denselben gehören und ihre Gesinnung nicht mit den satzungsgemäßen Zwecken der Kriegervereine in Einklang zu bringen ist.

Als der örtliche Vorsitzende auf die Stichwahl zu sprechen kam, habe Werner nur erwidert, das sei seine Sache, mich ginge das nichts an. Der Landrat schloss seine Stellungnahme mit dem Fazit: Ich halte es für meine Pflicht, die Sozialdemokraten von den Kriegervereinen fern zu halten. Diese werde ich stets zu erfüllen suchen. Doch Werner war nicht der Einzige, der in der Angelegenheit befragt wurde. Heinrich Wukel, den Nessel als Zeugen für Wahlbeeinflussung in Unterweißbach aufgeführt hatte, bewies allerdings eher die in der Bevölkerung verbreitete Widerspenstigkeit. Als ihn ein vor dem Wahllokal stehender Tischlermeister aufforderte, ihm seinen Stimmzettel zu geben und gegen einen anderen einzutauschen, da er sonst aus dem Kriegerverein flöge, antwortete Wukel kühl, er hätte einen Zettel und brauchte keinen anderen. Ich habe darauf meinen Zettel abgegeben. Mitglied des Kriegervereins sei er noch immer, auch wisse er nicht, ob der Tischlermeister ihm einen liberalen oder einen sozialdemokratischen Wahlzettel habe geben wollen. Für Unterweißbach sahen die Wahlprüfer eine unrechtmäßige Beeinflussung daher nicht als gegeben an, missbilligten aber Werners Verhalten insgesamt. Anders fiel das Urteil zu Meuselbach aus (Punkt VIII), wo tatsächlich alle Müller’schen Stimmen von der Kommission kassiert wurden. Allerdings fiel dies nicht auf Werner zurück, da sich der beschuldigte Kriegervereinsvorstand August Lichtenfeld völlig selbst belastete. Er habe, so Lichtenfeld, tatsächlich am Tage vor der Stichwahl eine Vereinsversammlung einberufen, damit die Stichwahl diskutiert werden könne. Anlass sei gewesen, dass es außerhalb des Vereins einen verbreiteten Verdacht gab, Vereinsmitglieder könnten Hofmann wählen. Ich habe in dieser Versammlung dann auseinandergesetzt, Müller sei ein tüchtiger Mann und ich schlüge vor, den Müller zu wählen. Es ist auch möglich, daß ich die Aeußerung gethan habe, es sei Pflicht eines jeden Kameraden, Müller zu wählen, doch das wisse er nach einem Jahr nicht mehr genau. In jedem Fall schlössen die Vereinsstatuten Sozialdemokraten aus. Ich nehme an, daß ich auf diese Bestimmung in der Versammlung hingewiesen habe. Am Tage der Stichwahl habe ich vor dem Wahllokal gestanden den ganzen Vormittag über. Ich that dies, um meine Vereinsmitglieder zu controliren, weil der Führer der socialdemokratischen Partei Edmund Jahn seine Parteigenossen auch controlirte, wenigstens immer in das Wahllokal mit hineinging. Ich 185 Vermutlich Berthold Herold, 1899–1902 Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis IX und danach mehrmals für die Höchstbesteuerten des Landratsamtsbezirks Königsee. Verließ die Stadt 1918. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 167.

Wahlprüfungen

163

habe dann verschiedentlich bei Kameraden, die mir als Socialdemokraten verdächtig waren, beobachtet, ob sie Müller’sche Stimmzettel hinnahmen. Ich will bemerken, daß die Stimmzettel auf einem Tische ausgebreitet waren, ich selbst habe keine vertheilt. Es ist auch nicht wahr, daß ich meine Kameraden bis in das Wahllokal hinein begleitet hätte, ich habe das Wahllokal nur betreten, um selbst zu wählen. Als ich in etwas auffälliger Weise einen der Kameraden beobachten wollte, was für einen Stimmzettel er nehme, trat der Führer der Socialdemokraten an mich heran und frug, was das bedeuten sollte. Ich erwiderte ihm: ‚Ich stehe hier nur, um meine Vereinsmitglieder zu controliren, für die bin ich verantwortlich, denn ich bin damit beauftragt.‘

Der Gemeinde- und Polizeidiener des Ortes bestätigte Lichtenfelds Aussagen weitgehend. Dennoch genügte es nicht, um Müllers Wahlsieg aus Sicht der Wahlprüfer im ganzen Fürstentum infrage zu stellen; am 1.5.1900 empfahlen sie die Gültigkeitserklärung seiner Wahl. Ob Werner wirklich so unschuldig war, wie er tat, muss zumindest als fraglich bezeichnet werden. Nur 27 Tage später bat er Staatsminister Wilhelm von Starck darum, ihn vom Vorsitz des Kriegervereins wegen Überarbeitung zu entbinden. Dem Rudolstädter Regierungschef gelang es jedoch, Werner davon zu überzeugen, dass er nach seiner baldigen Übernahme ins Ministerium mehr Zeit habe. So kam erst drei Jahre später Franz von der Recke Werners abermalig geäußertem Wunsch nach.186 4.2.5

Reichstagswahlprüfungen zu Schwarzburg-Sondershausen

Noch mehr als sein östlicher Nachbar rückte Schwarzburg-Sondershausen nur für einen relativ kurzen Zeitraum von einem Jahrzehnt in den Fokus der Wahlbeanstandungen, in dieser Dekade aber gleich drei Mal: 1887, 1890 und 1898. Die Beschwerden zur Reichstagswahl von 1887 waren das Ergebnis einer rein privaten Initiative und stammten von einem freisinnigen Herrn Kämmerer aus Sondershausen. Seine Kritik bezog sich hauptsächlich auf die Umgebung Arnstadts. Dort hätten die Polizeibeamten, Gensdarmen und Gemeindevorsteher die Austragung linksliberaler und sozialdemokratischer Wahlzettel behindert, nicht aber die des schließlich siegreichen Dr. Carl Deahnas. Darüber hinaus sei es sogar zum Theil unter Strafandrohung zur Konfiszierung solcher Stimmzettel gekommen und deren Herausgabe verweigert worden. Schließlich seien Wahlaufrufe für Dr. Deahna und gegen den freisinnigen Verteidiger Gustav Lipke am Arnstädter Rathaus angebracht worden, wo sonst nur amtliche Bekanntmachungen erschienen, sodass Kämmerer zufolge diese Aufrufe für die Leute den Eindruck einer amtlichen Verordnung erlangen mussten.187 Vor allem aber protestierte Kämmerer gegen die Auflösung einer Wählerversammlung Lipkes in Arnstadt am 17.2.1887, auf welcher dieser

186 LATh – StA Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1285, Bl. 158–162v. 187 Reichstagsprotokolle 1887, 4. Bd., 2. Anlageband, S. 1074.

164

Wahlfreiheit seinen Rechenschaftsbericht erstatten wollte. Als er im Eingange seines Vortrages sich gegen den von der Gegenseite ihm gemachten Vorwurf vertheidigen wollte, daß er sich bei seiner Abstimmung über die Militairvorlage von dem Abgeordneten Eugen Richter habe in das Schlepptau nehmen lassen, löste der Bürgermeister Hopf aus Arnstadt als überwachender Polizeibeamter die Versammlung auf, weil Herr Lipke über den Gegenstand der Tagesordnung: Berichterstattung über seine parlamentarische Tätigkeit hinausgegangen sei. Diese Auflösung war ungesetzlich, vielmehr konnte die rechtzeitig angemeldete Versammlung aufgrund des schwarzburgischen Gesetzes vom 16. Februar 1878 nur aufgelöst werden, wenn dies im Interesse der Aufrechterhaltung der Gesetze oder der öffentlichen Sittlichkeit, Sicherheit und Ordnung nothwendig erschien.188

Die Widerlegung sei notwendig Teil des Rechenschaftsberichts gewesen, Hopf hätte darüber zudem über die Auflösung gar nicht befinden dürfen. Vor allem aber hätte die Polizei schon vor Versammlungsbeginn deren Auflösung geplant und nur den erstbesten Moment abgewartet. Nachdem er seinen Protest abgeschickt hatte, wurde Kämmerer noch über einen weiteren Fall, diesmal in der Unterherrschaft, informiert: Der Bürgermeister Rümpler, sowie der Cantor Heimbürger, beide von Wenigenehrich haben im Wahllokal die zusammengebrochenen Stimmzettel vor dem Hineinthun in die Urne geöffnet und zum Theil die auf den Rechtsanwalt Lipke lautenden durch solche, die durch Dr. Deahna lauteten, ersetzt. […] Rümpler und Heimbürger gehörten zum Wahlvorstande und haben dann mit den übrigen Wahlvorstehern […] noch während des Wahlaktes im Wahllokal Karten gespielt. 189

Die Wahlprüfer des Reichstags nahmen den Protest in ihrer Mehrheit jedoch genauso sportlich wie der Wenigenehricher Wahlvorstand die Wahl: Sie taten nichts, trotz des Protestes einer Minderheit, wonach der Reichstag Auflösungen von Wahlversammlungen nur toleriere, wenn diese unter Hinweis auf das Sozialistengesetz erfolgt seien. Die Behinderung der Wahlzettelverteilung habe Lipke durch ein umgehendes Telegramm an die Sondershäuser Regierung nach kürzester Zeit beenden können und sei daher belanglos, was ebenfalls eine Minderheit nicht einsehen wollte. Die weiteren Punkte betrachtete die Mehrheit als nicht ausreichend begründet und angesichts des Wahlergebnisses wirkungslos, die Minderheit als hochbedeutend – Parteilichkeit dürfte hier in jeder Beziehung der Leitfaden der Prüfung gewesen sein. In anderen Punkten war man sich nämlich durchaus einig – beispielsweise dem, dass die im Wahlvorstand vertretenen Beamten nicht beim Staat, sondern bei der Gemeinde angestellt und ihr Dienst daher nicht anstößig wäre.190 Drei Jahre später hatte der Wahlsieger weniger Glück. Dabei zeigten sich die Wahlprüfer bei formellen Verstößen wie zu frühem oder fehlendem Abschluss der Wählerlisten, fehlenden Unterschriften, fehlenden Bescheinigungen über die

188 Ebd., S. 1074. 189 Ebd., S. 1074 f. 190 Ebd., S. 1072 f.

Wahlprüfungen

165

Bekanntmachung der Wahl und Bescheinigungen, dass Haupt- und Nebenexemplar der Wählerlisten übereinstimmten, wie gewöhnlich kulant. Das gilt auch für Wenigenehrich, wo zwischen beiden Wahlrunden eine Person in die Wählerliste aufgenommen wurde, und verschiedene Fälle, in denen Beamte im Wahlvorstand fungierten; man nahm ungeprüft an, diese seien nur bei der Gemeinde angestellt oder in Schwarzburg-Sondershausen gelte eine Sonderregelung.191 Wie üblich mussten auch Stimmen nachträglich für gültig erklärt werden, beispielsweise, wenn diese „Wahlknittelverse“ statt Proteste trugen, der Name des Gewählten falsch oder doppelt geschrieben oder erst geschrieben wurde, nachdem der aufgedruckte Name ersetzt worden war. Danach lautete das Stichwahlergebnis 7.693 für den Liberalen Theodor Pieschel gegen 4.684 für den Sozialdemokraten Wilhelm Bock – der Arnstädter Robert Gläser musste im Namen des sozialdemokratische[n] Wahlkomitee[s] für Schwarzburg-Sondershausen also schwere Geschütze auffahren, um Pieschels Sieg zu bedrohen. 192 Gläsers Wahlprotest war tatsächlich umfangreich.193 So führte er (Punkt I) zwei Personen an, die erst zwischen der ersten und zweiten Wahlrunde eine Aufforderung zur Wahl erhalten hätten, obwohl sie beim ersten Durchgang noch nicht in der Wählerliste gestanden hätten. Seine Schlussfolgerung, dass beide zwischendurch nachgetragen worden sein mussten, konnte jedoch anhand der Plauener Wählerliste widerlegt werden. Die Vorwürfe zu Möhrenbach (Punkt II) wogen schwerer. So habe bei der Stichwahl der Gemeindediener vor dem Wahllokal liberale Stimmzettel verteilt. Nahm jemand keinen, rief er ins Wahllokal: Jetzt kommt ein Sozialdemokrät [!]. Als ein Webermeister dagegen protestierte, wurde ihm vom Bürgermeister, der die Wahl im Wahllokal kontrollierte, mit Verhaftung gedroht. Zwei Forstaufseher haben die Holzhauer förmlich zur Wahl getrieben, weiterhin führte der Platzmeister eines Sägewerks seine Arbeiter zur Wahl. Keiner von den Arbeitern hat Gelegenheit gehabt, einen anderen Zettel, als den, vom Platzmeister aufgedrungenen, zu erlangen. Am Vortag hätte die Firma nämlich erklärt, dass alle zur Mittagszeit wählen würden, sodass die Leute ihre Wahlzettel dann von zu Hause holen wollten. Dies sei vereitelt worden, da der Platzmeister schon um 10 mit ihnen losgegangen sei. Diesem Vorbild sei man auch in Angstedt gefolgt (Punkt VIII), wo zudem ein Unternehmer einem alten Manne […] den Bock’schen Stimmzettel aus der Hand gerissen und ihm einen Anderen aufgedrungen habe. Den Vorwurf gegen den Bürgermeister ließ die Kommission überprüfen, der Rest sei dafür nicht ausreichend bewiesen, teils auch an sich nicht wichtig genug, das Verhalten gegenüber dem „alten Manne“ schließlich eine private Handlung.

191 Reichstagsprotokolle 1890/91, 3. Anlageband, S. 2123. 192 Ebd., S. 2124. 193 Die nachfolgenden Proteste finden sich ebd., S. 2125 (Punkte I und II) und 2126 (II– IX). Die Bewertung der Punkte durch die Kommission findet sich ebd., S. 2124 (I–V) und 2125 (V–IX sowie die Empfehlung an den Reichstag).

166

Wahlfreiheit

In Willmersdorf (Punkt III) habe man die Uhr des Wahllokals um eine halbe Stunde vorgestellt und dadurch die Wahlzeit verkürzt, zudem habe der Stellvertreter des Bürgermeisters die Wähler nach socialdemokratischen Stimmzetteln visitirt. Das sei als Thätigkeit einer Privatperson jedoch unbedeutend und die ganze Sache nicht ausreichend bewiesen, so die Wahlprüfer. Unter Protestpunkt IV hieß es: In Altenfeld hat der Bürgermstr. Wilh. Wenzel den Gemeindediener Eichhorn veranlaßt die socialdemokratischen Stimmzettel wieder aus den Häusern zu holen. Einige, die sich dagegen werten, hätten dies bereits vor Gericht eidlich bezeugt. Dasselbe sei auf Anordnung des Landrats auch im Kreis Ebeleben geschehen (Punkt VI, VII). Die Kommission ordnete Nachforschungen an, nicht jedoch für den Rest von Punkt VII. Demnach habe man in Urbach zudem eine offene Cigarrenkiste als Wahlurne benutzt, sodass die Reihenfolge der abgegebenen Stimmzettel erkennbar blieb. Dies war der Kommission nicht ausreichend bewiesen. In Holzengel (Punkt V) sollen der Vorsitzende des Kriegervereins und ein Landwirt ihren Vereinsmitgliedern resp. Arbeitern mit Verlust der Mitgliedschaft oder der Arbeit gedroht haben, sollten sie den Sozialdemokraten Bock wählen. Der Landwirt wollte zudem 2 Scheffel Korn in diesem Fall einbehalten, habe zugleich einem 20 Pfennige dafür gezahlt, dass er für Pieschel stimme. Der Kommission war das Verhalten des Kriegervereinsvorsitzenden zu unbedeutend und das Gebaren des Landwirts falle unter jene Fälle von Beeinflussung der Arbeitnehmer durch die Arbeitergeber, welche der Reichstag in feststehender Uebung nicht als Kassationsgrund behandelt. Nur die 20 Pfennige führten zur Diskussion; mit fünf zu vier Stimmen entschieden die Wahlprüfer mangels Beweisen, hier keinen Fall von Stimmenkauf anzunehmen. Schließlich seien die Liberalen laut Gläser nicht nur gesetzes-, sondern auch wortbrüchig geworden (Punkt IX): Ungeachtet vorheriger Vereinbarung mit den gegnerischen Wahlcomités, bezl. einheitlicher Stimmzettel, wurden doch im Gehrener Bezirk am 1. März (ert.) am Papier erkennbare Stimmzettel ausgegeben, wie beigefügte Zettel bekunden. Die Wahlprüfer mussten jedoch feststellen, dass Gläser ihnen keine Zettel mitgesandt hatte. Da auch in den Wahlprotokollen nichts vermerkt war, wurde dieser Punkt fallen gelassen. Pieschels Wahl sollte daher als gültig anerkannt, jedoch auch die angeordneten Nachforschungen durchgeführt werden. Mit diesen brachen die Vorwürfe weitgehend in sich zusammen, allerdings hauptsächlich aus Mangel an Beweisen. So war von den für Möhrenbach angegebenen Zeugen (Punkt II) einer inzwischen verstorben und zwei andere wollten nichts mitbekommen haben. Lediglich einer erklärte, der Gemeindediener habe vor dem Wahllokal auf Verlangen den Wählern Stimmzettel gegeben, doch gab dieser an, nur auf die auf einem Tisch ausliegenden Exemplare verwiesen zu haben. Der Bürgermeister wies alle Vorwürfe von sich. Er habe dem Webermeister zwar mit Verhaftung gedroht, wenn er keine Ruhe halte, aber nur wegen seines überaus störenden, ungehörigen Lärmens. Damit ließ sich der Protest aus Sicht der Kommission nicht beweisen.

Wahlprüfungen

167

In Altenfeld (Punkt IV) habe der Gemeindediener, einer landrätlichen Bekanntmachung folgend, 20 illegale sozialdemokratische Wahlflugblätter, aber keine Stimmzettel aus den Häusern geholt. Die Zeugen bestätigten dies. Es hätten zwar einige Frauen gesagt, der Gemeindediener habe Zettel geholt, ohne aber zu erklären, was für Zettel das gewesen seien. Damit fehlten auch hier alle Beweise. Die Anordnung des Landrats, auf die sich die Punkte VI und VII bezogen, wollte dieser nicht erlassen haben. Die Zeugen konnten sich auch nicht daran erinnern, dass sozialdemokratische Stimmzettel eingesammelt worden wären. Nur einer wusste noch, dass sein Gemeindediener ihn deshalb angesprochen hatte, aber nicht mehr, ob es sich um Stimm- oder Flugblätter gehandelt habe. Auch dieser Protest scheiterte aus Mangel an Beweisen oder eher an Zeugen. 194 Am Ende wurde lediglich der Möhrenbacher Gemeindediener Ritter für die Verteilung von Stimmzetteln gerügt – und selbst da stimmten noch zwei Wahlprüfer gegen.195 Die Stichwahl von 1898 gewann der Liberale Carl Börner ebenfalls mit einem komfortablen Vorsprung von 2.618 Stimmen vor dem Sozialdemokraten Joseph Joos; die Wahlprüfer bemühten sich angesichts dessen nicht einmal mehr, die für ungültig erklärten Stimmzettel zu prüfen. Dennoch führte auch dieses Mal ein sozialdemokratischer Wahlprotest, eingereicht von Richard Gilek aus Arnstadt, zu Nachforschungen. Zunächst führte Gilek an, die Landräte und die meisten Bürgermeister des Fürstentums hätten für beide Wahlrunden Flugblätter und Anzeigen zugunsten Börners unterschrieben, was umso schwerer wiege, da die Landräte zugleich die höchste Polizeibehörde ihrer Kreise darstellten und etliche Bürgermeister als Wahlvorsteher fungierten. Weiterhin wurde ein letztes Flugblatt, in dem vor der Wahl Joos’ gewarnt worden sei, sogar vom Regierungsassessor Bärwinkel unterschrieben. Darüber entstand Streit in der Kommission. Der Referent meinte, der amtliche Eingriff sei „erheblich“ und wiege selbst bei Börners großem Vorsprung schwer. In Schwarzburg-Sondershausen habe es 98 Wahlbezirke gegeben, davon 94 außerhalb Arnstadts und Sondershausens. Von diesen 94 Wahlbezirken haben in 50 die Gemeindevorsteher auch dann noch Wahlaufrufe für Börner unterschrieben, als ihre Ernennung zu Wahlvorstehern schon feststand; ebenso habe der Sondershäuser Landrat Bärwinkel gehandelt, obwohl er bereits als Wahlkommissar bekannt gemacht worden war. In vielen Fällen hätten die Leute mit ihrer amtlichen Bezeichnung unterschrieben; man kam zu dem Schluss, daß man es bei dieser Wahl mit allen Merkmalen einer offiziellen Kandidatur zu thun habe. Der ganze Beamtenapparat vom Regierungsrath bis zum Gemeindediener und Forstaufseher herunter sei für die Wahl des Kandidaten Boerner in Bewegung gesetzt worden. 196 194 Reichstagsprotokolle 1890/92, 5. Anlageband, S. 3593. 195 Ebd., S. 3594. 196 Reichstagsprotokolle 1898/1900, 2. Anlageband, S. 1584.

168

Wahlfreiheit

Dem widersprach jedoch der Korreferent. Ihm zufolge hätte nur einer der drei Landräte mit amtlicher Bezeichnung Wahlaufrufe unterschrieben; zudem fehle jede Behauptung und Nachweis, dass die Gemeindevorsteher auf höhere Anweisung gehandelt hätten. Selbstverständlich stehe auch Beamten das Recht zu, für den ihnen genehmen Kandidaten zu agitiren. 197 Eine offizielle Kandidatur liege daher nicht vor. Letztlich sah man von einer Kassation der Wahl vorerst ab; stattdessen sollte geklärt werden, was in Schwarzburg-Sondershausen ein Regierungsrath sei – als solche hatten die Landräte unterschrieben, nicht aber mit der Bezeichnung Landrat, und hiervon sei auch die Tragweite einer amtlichen Einflussnahme abhängig.198 Nach demselben Muster bewerteten die Wahlprüfer die Stimmzettelverteilung durch Gemeindediener. Wo Gilek angab, diese sei vom Gemeindevorstand beauftragt worden (Berka und Hachelbich), ordneten sie Nachforschungen an, tat er dies nicht (Alkersleben), galt ihnen die Behauptung als nicht ausreichend begründet. Ebenso urteilten sie über Großbrüchter, wo der Gemeindediener, und Siegelbach, wo der Pastor die Leute vom Felde zur Wahl geholt hätten – Letzterem könne das sowieso niemand verbieten, Ersterem werde nicht vorgeworfen, auf Anweisung gehandelt zu haben. Besondere rechtliche Raffinesse bewies die Kommission im Fall Plaue. Dort überwachte den ganzen Tag der Gemeindediener im Dienstanzug den Tisch, auf welchem die Stimmzettel lagen, indem er sich direkt an diesen Tisch setzte, sodaß er genau sehen konnte, welchen Zettel der Wähler wegnimmt. 199 Die Wahlprüfer störte das nicht, da nicht behauptet werde, dass jemand kontrolliert habe, ob ebendiese Stimmzettel auch abgegeben wurden. Anders in Görbitzhausen, wo der Bürgermeister, obwohl bereits als Wahlvorsteher bekannt gemacht, noch Unterschriften für Wahlaufrufe zugunsten Börners gesammelt habe.200 Die Antwort aus Schwarzburg-Sondershausen bewies eine juristische Deutungsfähigkeit, wie sie in Schwarzburg-Rudolstadt nur von Landrat Werner bekannt war. Wie dieser argumentierte das Ministerium, welches zusätzlich zu den Vernehmungen noch eine eigene Erklärung erstellte, dass Landrath eine völlig neutrale Unterschrift sei, da die amtliche Bezeichnung Fürstl. Schwarzburgl. Landrath laute. Ferner läge die Polizeigewalt im Fürstentum nicht bei den Bürgermeistern, sondern bei den Gemeindevorständen und Magistraten, und nicht jeder Bürgermeister sei auch ein Gemeindevorstand. Schließlich seien Regierungsrath und Regierungsassessor keine Amtstitel, sondern kennzeichneten lediglich die vortragenden Räte. Schlussendlich gebe es kein Gesetz, das es Wahlkommissaren verbiete, Wahlaufrufe zu unterzeichnen.201

197 198 199 200 201

Ebd., S. 1585. Zu Punkt 1 und 2 vgl. ebd., S. 1583–1585. Ebd., S. 1585, wo auch die übrigen Fälle 3–8 behandelt werden. Ebd., S. 1585 f. Reichstagsprotokolle 1898/1900, 5. Anlageband, S. 3333 f.

Wahlprüfungen

169

Wie kaum anders zu erwarten, atmete die Stellungnahme des Wahlkommissars und Sondershäuser Landrats Felix Bärwinkel den gleichen Geist. Er habe nicht mit seinem Amtstitel, sondern nur als Regierungsassessor unterschrieben; das habe er aber machen müssen, damit jeder wüsste, dass er gemeint sei. Ob er Wahlaufrufe nur vor oder auch nach seiner Ernennung zum Wahlkommissar unterschrieben habe, wisse er nicht mehr, doch würde ihm das Wahlwerben dadurch ohnehin nicht verboten; schließlich garantierten schon die gesetzlichen Regelungen für den Wahlkommissar, dass dieser in seinen Handlungen beim Wahlvorgang neutral vorgehe. Weiterhin bestätigte er, dass Bürgermeister keine Polizeigewalt hätten und Gemeindevorstände und Magistrate nur als Bürgermeister unterschrieben hätten.202 Ganz ähnlich verteidigte sich der Arnstädter Landrat und damalige Landtagsabgeordnete Max Schwing.203 Er habe an der Vertrauensmännerversammlung teilgenommen, auf der Börner zum Kandidaten der Konservativen gekürt wurde. Auf den diesbezüglichen Wahlaufruf habe die Versammlung mit seinem Wissen und Zustimmung auch seinen Namen samt Zusatz Landrath gesetzt, er aber nicht selbst unterschrieben; außerdem entbehre diese Bezeichnung des Amtscharakters. Hier orientiere sich die Sondershäuser Regelung an Preußen, wo ein Landrat auch erst als Der Königlich Preußische Landrath in diese Stellung käme. Weiterhin hätte, da es in seinem Kreis keinen weiteren Herrn Schwing gebe und er in den wenigen Gemeinden jährlich erscheine, auch ohne jeden Zusatz jeder gewusst, wer der Herr Schwing sei, und dass er konservativ wähle. Er unterschied zwischen amtlicher Beeinflussung und den Rechten eines Reichstagswählers, die auch ihm als Landrat zukämen. Dies gelte gleichermaßen für die Bürgermeister, welche unter diesem Titel ebenfalls noch keinen Amtscharakter hätten. In demselben Geist wie Bärwinkel und Schwing argumentierte auch der Gehrener Landrat Bauer. Zudem legte die Regierung noch ein Exemplar jenes Gesetzes bei, in dem die Verteilung der Polizeigewalt im Fürstentum geregelt wurde204 – offenbar wollte man in Sondershausen um jeden Preis vermeiden, dass Börners Wahl wegen amtlicher Beeinflussung kassiert werde. Erneut stritten sich Referent und Korreferent, indem Ersterer die Ungültigkeit der Wahl für bewiesen, Letzterer für widerlegt sah. Die Seite des Referenten erklärte zudem, dass wegen des provinziellen Charakters des Wahlkreises jeder Eingriff eines höheren Beamten als wirkungsmächtig betrachtet werden müsse und die nichtamtlichen Bezeichnungen nur Coulisse bei der amtlichen Beeinflussung seien. Dennoch folgte die Mehrheit dem Korreferenten, unter anderem

202 Ebd., S. 3334. 203 Schwing sollte im folgenden Jahr sogar zum Landtagspräsidenten von Schwarzburg-Sondershausen aufsteigen. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 246 f. 204 Ebd., S. 3334–3336.

170

Wahlfreiheit

mit dem Hinweis, dass Joos die Stichwahl in Stadt und Kreis Arnstadt ja durchaus gewonnen habe.205 In Berka stand es schließlich Aussage gegen Aussage. Der Bürgermeister gab zwar zu, Flugblätter und Stimmzettel erhalten und durch den Gemeindediener verteilt zu haben, doch habe er diesen zuvor angewiesen, daß es in seinem freiem Willen stehe, ob er es thun wolle, daß ich ihm keinen Auftrag gäbe und daß er auch nicht als Gemeindediener gehen dürfte. 206 Der Gemeindediener Weilert, dessen Name im Protest falsch angegeben worden war, bestätigte diese Variante. Dagegen stand die eidliche Aussage des sozialdemokratischen Stimmzettelverteilers. Dieser sei Weilert in Berka begegnet und Letzterer habe erklärt, dass der Bürgermeister ihn mit der Flugblattverteilung beauftragt hätte. Dass dies illegal sei, habe der Gemeindediener nicht gewusst, und erneut gesagt, dass er in bürgermeisterlichem Auftrag handle. Deswegen eidlich im Amtsgericht Sondershausen vernommen, bestritt Weilert, ein solches Gespräch geführt zu haben, und bestätigte seine frühere Aussage, er sei dem sozialdemokratischen Stimmzettelverteiler ohnehin noch nie begegnet. Nach demselben Muster gaben der Bürgermeister und der Gemeindediener von Hachelbich an, Ersterer hätte das Material zugesandt bekommen und Letzterer dieses nach dessen Hinweis aus freien Stücken verteilt. Die Wahlprüfer betrachteten beide Punkte daraufhin als erledigt. 207 Der Bürgermeister von Görbitzhausen bestritt ebenfalls jede illegale Tätigkeit. Zwar habe ihm ein Wahlausschuß, der völlig aus Mitgliedern des Bunds der Landwirte bestand, eine Liste zugesandt, in die sich Börners Unterstützer eintragen sollten, doch habe er Selbige nicht benutzt. Erst als er „beim Biertische“ davon sprach, sei der – praktischerweise inzwischen verstorbene – Lehrer Heimbürger zu ihm nach Hause gekommen, habe die Liste geholt und Unterschriften gesammelt. Das Dokument sei dann dem Wahlausschuss zurückgesandt und veröffentlicht worden. Der ebenfalls befragte sozialdemokratische Stimmzettelverteiler konnte nicht weiterhelfen. Er sei erst zur Stichwahl nach Görbitzhausen gekommen und dort habe ihm der Wirt erzählt, der Bürgermeister habe vor der ersten Wahlrunde eine Unterschriftenliste für Börner erstellen lassen. Mangels Beweisen zerschlug sich so auch dieser Protest, die Wahl wurde anerkannt.208 4.3

Wahlprüfungen in der Gegenwart

Würde die Untersuchung an dieser Stelle enden, liefe sie Gefahr, den kaiserzeitlichen Wahlprüfern eine ineffiziente und inkonsequente Arbeitsweise zu attestieren. Doch auch deren Handeln und Urteilen darf nicht nur an den Maßstä205 206 207 208

Ebd., S. 3336. Ebd., S. 3336. Ebd., S. 3336 f. Ebd., S. 3337.

Wahlprüfungen in der Gegenwart

171

ben des Wünschenswerten, sondern muss auch an jenen des Üblichen gemessen werden. So bemängelte Anderson beispielsweise, dass Reichstagsabgeordnete auch dann an Abstimmungen teilnehmen konnten, wenn gegen ihre Wahl Einsprüche vorlagen, ein abschließendes Urteil aber noch nicht gefällt worden war;209 dieses Vorgehen ist aber in europäischen Staaten wenigstens bis in die 1990er Jahre üblich gewesen. 210 Das Abstimmungsverfahren, wonach für jede Partei ein anderer Stimmzettel abgegeben wird, wird sogar heute noch in beinahe jedem vierten Staat der Welt praktiziert – darunter Schweden, wo es zu dem schon aus dem Kaiserreich bekannten Problem kommt, dass Stimmzettel auf Stapeln ausliegen und jeder sehen kann, wer wie stimmt, wenn der Wähler sich nur einen Stimmzettel nimmt.211 Um daher nicht falschen Erwartungen an die Ziele und Möglichkeiten der Wahlprüfung aufzusitzen, sollen im Folgenden einige aktuelle Fälle aus Deutschland zum Vergleich dargestellt werden.212 Wenden wir uns zunächst der Frage zu, ab wann eine Überprüfung des Wahlergebnisses eigentlich vorgenommen wird. Nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl von 2016 legte der Bezirksverband Mitte der Grünen Beschwerde beim dortigen Verfassungsgerichtshof ein, da der sozialdemokratische Kandidat den Wahlkreis 3 mit nur sechs Stimmen Vorsprung auf den grünen errungen hatte. Nachzählungen in vier der 34 Wahlbezirke hätten bereits 43 falsch zugeordnete Stimmen ergeben, weshalb die Beschwerdeführer darauf schlossen, dass auch in den übrigen Wahllokalen mit erheblichen Zählfehlern zu rechnen sei und daher das amtliche Endergebnis sehr wahrscheinlich falsch sein könne. Insgesamt wurden zu 19 Wahlbezirken Fälle von Unregelmäßigkeiten vorgebracht.213 Dieser Sichtweise folgte der Verfassungsgerichtshof nicht, sondern erklärte: Es genügt zunächst nicht, dass es […] zu einzelnen Fehlern bei der Auszählung von Stim men gekommen sein mag. Denn die Auszählung von abgegebenen Stimmen nach einer Wahl ist als menschliches Handeln naturgemäß mit Fehlern behaftet. Es ist Aufgabe des Wahlrechts, diese Feh209 Vgl. hierzu und ihrem generellen Vorwurf: ANDERSON, Lehrjahre, S. 53 f. 210 SCHUSTER, Kandidatenaufstellung und Wahlprüfungsverfahren, S. 205. 211 http://pure.au.dk/portal/files/128529565/Brisbane_paper_on_secret_voting_2606201 8.pdf, S. 2 f. (Zugriff: 2.3.2021). 212 Dabei soll es nicht darum gehen, ein vollständigen Überblick über das heutige Wahl prüfungsverfahren in Deutschland zu liefern oder die Bandbreite der vorgebrachten Proteste zu analysieren. So ist die thüringische Landtagswahl von 2014 unter anderem des wegen beanstandet worden, weil das Bundesverfassungsgericht die Ungültigkeit des Einigungsvertrages festgestellt habe, das Wahlgesetz sich auf die aktuelle und nicht die ursprüngliche – und angeblich noch fortgeltende – Fassung des Grundgesetzes von 1949 beziehe sowie die dortige Botschaft einem in José Domingo Ocampos in Paraguay wohnhaften Herrn und seinen Kindern die Ausstellung von Reisepässen verweigert habe, sodass dieser nicht seine Kandidatur einreichen konnte. Vgl. Thüringer Landtag 6. Wahlperiode, Drucksachen 6/125, S. 1; 6/124, S. 1 f.; 6/119, S. 1. 213 Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin 163/16, S. 4 f.

172

Wahlfreiheit lerquellen zu antizipieren und ihnen durch die Gestaltung des einzuhaltenden Verfahrens möglichst entgegenzuwirken. Verbleibende Unzulänglichkeiten eines konkreten Verfahrens sind hinzunehmen, sofern das gesetzlich geregelte Verfahren der Stimmabgabe und der Auszählung der Stimmen geeignet erscheint, ein möglichst richtiges Wahlergebnis zu gewährleisten, und dieses Verfahrensrecht auch eingehalten wurde […] Ebenfalls nicht ausreichend substantiiert sind pauschale, nicht auf den Einzelfall bezogene Rügen von Wahlfehlern durch bloße Bezugnahme auf (ggf. auch ihrerseits substantiiert gerügte) mögliche Fehler in einem anderen Stimmbezirk.214

Zu den nicht beanstandeten Klagen zählten der allgemeine Vorwurf, mehrere Wahlprotokolle seien unsauber geführt worden, sowie das Nichtöffnen eines Wahlbriefs, welcher nicht mehr aufgefunden werden konnte. Immerhin wurde zugegeben, dass Protokollfehler prinzipiell einen Einfluss auf die Mandatsverteilung haben können, allerdings seien die Vorwürfe hier entweder nicht ausreichend substantiiert oder aber sie änderten das Ergebnis nicht ausreichend, um mandatsrelevant zu sein.215 Die Mandatsrelevanz ist das umstrittene Zauberwort der bundesrepublikanischen Wahlprüfung, obwohl immer wieder Vorwürfe gegen ihre Nutzung erhoben wurden bis hin zu der Behauptung, eine Wahlbeeinflussung könne heute schlechter geahndet werden als während der Weimarer Republik. Sie wurde in der ersten Hälfte der 50er Jahre von der Rechtsprechung entwickelt und besagt, dass Wahlbeschwerden nur dann berücksichtigt werden müssen, wenn sich aus ihnen eine Änderung der Mandatsverteilung ergibt, da allein die korrekte Zusammensetzung des jeweiligen Parlaments das Ziel der Wahlprüfung sei. 216 In diesem Sinne urteilte auch das Wahlprüfungsgericht der Freien Hansestadt Bremen: Die Mandatsrelevanz ist ein zentraler, ungeschriebener Grundsatz des materiellen Wahlprüfungsrechts und ein ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal für die Begründetheit eines Wahleinspruchs. Es widerspräche dem Demokratieprinzip des Art. 20 Abs. 1 GG und des Art. 65 Abs. 1 BremLVerf, wenn in demokratischen Wahlen errungene Mandate wegen eines Wahlfehlers, selbst wenn er für die Mandatsverteilung ohne Einfluss ist, stets der Kassation unterlägen.217

Dennoch folgte das Gericht den Beschwerdeführern von der AfD, wonach deren Partei im Wahlgebiet Bremerhaven die 5 %-Hürde entgegen dem amtlichen Endergebnis überschritten hätte, da für einige Wahllokale in einem verwaltungsgerichtlichen Eilverfahren substantiierte Fehler nachgewiesen werden konnten. Eine deshalb angeordnete Nachzählung in diesen Wahlbezirken ergab, dass die AfD die 5 %-Hürde übersprungen hatte. Eine Auszählung weiterer Wahllokale,

214 Ebd., S. 10. 215 Ebd., S. 10–12. 216 Zur Entwicklung der Mandatsrelevanz und der gegen sie erhobenen Kritik vgl. HONG, Verfassungsprobleme, S. 115–126. 217 Wahlprüfungsgericht der Freien Hansestadt Bremen 14 K 1330/15, S. 24.

Wahlprüfungen in der Gegenwart

173

für die es keine substantiierten Anschuldigungen gab, lehnten die Richter dagegen ab.218 Auch der Wahlausschuss des Thüringer Landtags urteilte über eine Beschwerde zur Landtagswahl 2014 unter Bezugnahme auf die allgemeine Rechtsprechung in Deutschland, dass einer Wahlbeschwerde nur dann nachgegangen werden kann, wenn sie einen Fehler im Wahlverfahren ausdrücklich nachweist, mag die Darlegung im Einzelfall auch mit Schwierigkeiten, etwa im tatsächlichen Bereich verbunden sein.219 Damit bleibt festzuhalten, dass auch im Deutschland der Gegenwart das Ausmaß der Nachprüfung einer Wahl von der Mandatsrelevanz der vorgetragenen Klagepunkte abhängig ist, und dass konkret Nachzählungen nur dort vorgenommen werden, wo der Vorwurf der Einflussnahme oder Zählfehler vom Beschwerdeführer begründet nachgewiesen werden können. Wie wird aber verfahren, wenn statt Zähl- und Protokollfehlern die Rahmenbedingungen einer Wahl beanstandet werden? Zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern von 2016 waren insgesamt 20 Beschwerden eingegangen, sodass der Rechtsausschuss des Landtages erst im März 2018 über die fünf letzten einen Entschluss fassen konnte. 220 In einem dieser Fälle gab ein Beschwerdeführer an, er habe sein Wahllokal zwischen 19.20 Uhr und 19.45 Uhr wegen verschlossener Tür nicht betreten können. Klingeln sei unmöglich, eine Telefonnummer nicht bekannt gewesen. Drinnen sei bei eingeschaltetem Licht gearbeitet und hantiert worden, wie durch einen Türspalt zu sehen gewesen sei. Auch durch Klopfen sei es nicht möglich gewesen, sich bemerkbar zu machen. Zeugen und einige Fotos seien vorhanden. Tatsächlich sei die Öffentlichkeit so während der Stimmenauszählung ausgeschlossen gewesen. 221 Infolgedessen wurde der Gemeindewahlleiter damit beauftragt, acht Fragen zum Wahltag zu beantworten. Unter Bezugnahme der vorgelegten Antworten verwarf der Rechtsausschuss mehrheitlich die Beschwerde. Demnach hätten die Wahlhelfer mit einer Ausnahme diese Tätigkeit schon mehrfach ausgeübt und sei daher ein Fehlverhalten unwahrscheinlich. Eines der Schilder, welches auf das Wahllokal verwies, enthielt auch eine Telefonnummer. Bei dem Wahllokal selbst habe es sich um ein Klassenzimmer gehandelt, das durch Sichtschutzfolien zwar teilweise verdeckt gewesen sei, doch hätte jeder den kompletten Raum überblicken können, hätte er sich auf eine der dort vorhandenen Sitzbänke gestellt. Richtig sei, dass die Tür nicht ohne Schlüssel geöffnet werden könne, so218 Ebd., S. 2 f., 24 f. 219 Weiter heißt es: Das bedeutet, dass der Einspruchsführer nur mit solchen Wahlanfechtungsgründen gehört werden kann, die einen substantiierten, dem Beweis zugänglichen Vortrag derjenigen Tatsachen enthalten, auf den die Anfechtung gestützt wird. Bloße Vermutungen, Andeutungen von möglichen Wahlfehlern oder allgemeine Behauptungen über solche Fehler oder nicht unwahrscheinliche Fehlerquellen reichen nach der ständigen Rechtsprechung nicht aus. Thüringer Landtags, 6. Wahlperiode, Drucksache 6/121, S. 2. 220 https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Alle-Einsprueche-gegenLandtagswahl-abgewiesen,landtagswahl4178.html (Zugriff: 8.3.2018). 221 Landtag Mecklenburg-Vorpommern, 7. Wahlperiode, Drucksache 7/1872, S. 5.

174

Wahlfreiheit

bald sie zufällt. Dies hätten Wahlvorsteher und -helfer jedoch nicht gewusst, da der Raum zum ersten Mal für eine Wahl genutzt wurde, allerdings hätten sie auch niemals ein Klopfen bemerkt, was wegen der großen Glasfenster nicht zu überhören gewesen wäre.222 Ein etwas spezieller, aber durchaus an die kaiserzeitlichen Einschüchterungsversuche gemahnender Fall hatte der Wahlausschuss des Thüringer Landtags 2015 zu entscheiden. Die Betreuerin einer geistig behinderten Person gab an, von dieser erfahren zu haben, dass eine Mitarbeiterin eines gemeinnützigen Vereins für Menschen mit geistiger Behinderung in der Stadt Erfurt ‚die Behinderten massiv unter Druck setzte, eine Stimme, konkret die der ‚CDU‘, am Wahlsonntag abzugeben.‘ […] Die von der Einspruchsführerin betreute Person habe ihr bestätigt, dass ‚der nötigende Vorgang bereits seit einigen Tagen vor der Wahl stattgefunden hat te, es wurde der Wortlaut ‛Sonst gibt es Ärger‘ verwendet. Die von der Einspruchsführerin betreute Behinderte sowie drei weitere Behinderte hätten die ihnen ‚suggestiv‘ durch die Mitarbeiterin ‛auferlegten Pflichten’ vollendet; es sei ihnen auch erklärt worden, ‚wo das Kreuz hin soll‘.223

Der Wahlausschuss entschied, nichts zu tun, denn zum einen ergebe sich keine Mandatsrelevanz, da auch vier wegfallende CDU-Stimmen weder die Sitzverteilung im Landtag noch den Sieg des Mandatsgewinners im Wahlkreis verändert hätte. Zum anderen seien die Namen der drei übrigen angeblich Eingeschüchterten nicht angegeben. Letztlich enthielten die vorgelegten Angaben nicht hinreichende tatsächliche Angaben, die eine gezielte Prüfung ermöglicht hätten, ob überhaupt und mit welcher Intensität es zu einer Einschüchterung oder zu einer Androhung eines empfindlichen Übels gekommen ist, die geeignet war, die Entscheidungsfreiheit von bestimmten Wählern entgegen dem Grundsatz der Freiheit der Wahl ernstlich zu beeinträchtigen und damit deren Wahlentscheidung zu beeinflussen. […] Ob die von der Einspruchsführerin benannte Mitarbeiterin des ge meinnützigen Vereins tatsächlich im Rahmen ihrer Tätigkeit ihre Stellung ausgenutzt hat, um durch Zwang oder Druck auf die Wählerwillensbildung von den in der Einrichtung betreuten Personen einzuwirken, oder ob es sich dabei um eine zulässige private Meinungsäußerung im Rahmen von Artikel 5 Abs. 1 Satz 1 Grundgesetz bzw. Artikel 11 Abs. 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen handelte, ist angesichts der nur rudimentären Angaben der Einspruchsführerin, die diese zudem nicht aus eigener Anschauung wiedergibt, sondern nur aufgrund von Äußerung einer Dritten, für die sie als rechtliche Betreuerin eingesetzt wurde, nicht hinreichend dargetan worden. 224

Private Äußerung statt Ausnutzung von Abhängigkeit mangels Nachweisen – ein kaiserzeitlicher Wahlprüfer hätte nicht anders entschieden.

222 Ebd., S. 5–8. 223 Thüringer Landtag, 6. Wahlperiode, Drucksache 6/122, S. 1. 224 Ebd., S. 2 f.

Staatliche Repressionen in den schwarzburgischen Fürstentümern

4.4

175

Staatliche Repressionen in den schwarzburgischen Fürstentümern

Es gibt einen Bereich der Wahlbeeinflussung, der von Seiten der Wahlprüfung nicht beleuchtet werden konnte, und zwar die legale Repression durch den Staat; das Sozialistengesetz stellte hier nur die bekannteste Form dar. Im folgenden Kapitel soll untersucht werden, inwieweit solche Maßnahmen in Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen Anwendung fanden. In Thüringen haben neben den reußischen die beiden schwarzburgischen Fürstentümer den Ruf, besonders intensiv und besonders lange gegen die Sozialdemokratie vorgegangen zu sein; Schwarzburg-Rudolstadt wurde von den Zeitgenossen sogar der wenig schmeichelhafte Beiname „Klein-Russland“225 beigelegt. Dabei wird für das Fürstentum zwischen zwei Zeiträumen unterschieden: Vor 1890, also in der Zeit des Sozialistengesetzes, sah man an der Saale von Unterdrückungsmaßnahmen ab, da die SPD außerhalb Frankenhausens als zu unbedeutend galt. Erst ab 1890 ordnete das Ministerium im Geheimen wegen eines fühlbaren Stimmungsumschwungs zugunsten der Sozialdemokratie an, alle auch außerhalb des Ausnahmegesetzes anwendbaren Mittel zur Behinderung der sozialdemokratischen Agitation im vollen Umfang zu nutzen. Erst jetzt begann hier die Repression, wobei das noch von 1856 stammende Vereinsgesetz, welches jegliche politische Arbeitervereine verbot, zur neuen Handlungsgrundlage wurde. So begann man, auch Versammlungen im weiteren Sinne als Vereine zu deuten und auf diese Weise jede Veranstaltung der SPD, die nicht völlig durch das Reichstagswahlgesetz gedeckt war, zu verbieten und aufzulösen. Ein 1898 geschaffenes neues Vereinsgesetz milderte die Zustände auf den ersten Blick zwar, verbot aber alle Vereine und Versammlungen, die im weitesten Sinne staatsfeindliche Wirkungen entfalteten. Die Sozialdemokraten nahmen daher den Weg ins benachbarte, liberalere Sachsen-Meiningen und tagten dort; Möglichkeiten, eine festere Organisation im Fürstentum selbst aufzubauen, gab es nicht. Dies änderte sich erst 1908, als mit dem Reichsvereinsgesetz jegliche Behinderungen entfielen.226 Obgleich nicht geleugnet werden kann, dass die Sozialdemokraten in ihrer politischen Arbeit immer wieder Beschränkungen ausgesetzt waren, muss dieses Bild doch an mehreren Stellen modifiziert, teils auch korrigiert werden. 225 Allerdings wurde der Vergleich mit Russland von den thüringischen Sozialdemokraten immer wieder vorgenommen, um Missstände zu verurteilen, so beispielsweise durch Franz Neidt im Landtag von Sachsen-Weimar-Eisenach, um die Entwicklung des Großherzogtums seit der Jahrhundertwende zu charakterisieren. Vgl. SCHREYER, Verfassung, S. 117. Das Volksblatt titelte sogar noch am 4.7.1914 Russisches aus Deutschland, um nicht nur dagegen zu protestieren, dass Karl Liebknecht wegen Kritik am Zaren überhaupt angeklagt wurde, sondern auch, dass das systemtreue Deutschland trotz der gegenwärtigen Feindschaft zum Zarenreich an diesem Prozess festhalte. 226 MAREK, Rotes Fürstentum, S. 15–20; HESS, Geschichte Thüringens, S. 491.

176

Wahlfreiheit

So beantworteten verschiedene Personen in Schwarzburg-Rudolstadt die Frage, inwieweit Maßnahmen gegen die SPD notwendig wären, ganz unterschiedlich. Das begann schon 1870, als August Welke in der Unterherrschaft zum Frieden mit Frankreich aufrief und die Republik hochleben ließ. Der zuständige Landrat Anton Klipsch ließ ihn daraufhin festnehmen – allerdings über die Staatsanwaltschaft zu Sondershausen. Als er dagegen in Rudolstadt wegen möglicher Ausschreitungen um die Entsendung eines dritten Gendarmen bat, wies ihn Staatsminister von Bertrab ab. Man habe weder in Schlotheim noch in der Oberherrschaft für einen solchen Fall ausgebildetes Personal, und außerdem gelte: Sind es nur einzelne Personen, welche die Ruhe und Ordnung stören und sich wider obrigkeitliche Anordnungen auflehnen möchten, so wird die dortige Gendarmerie, in Frankenhausen nöthigenfalls unter Zuziehung der dasigen städtischen Polizeibeamten, gewiß schon im Stande sein, ihrem Einschreiten den erforderliche Nachdruck zu verleihen. Sollte es sich dagegen ganz unerwarteter Weise um die Bekämpfung eines Massenwiderstandes gegen die Staatsgewalt und um die Niederdrückung eines förmlichen Auflaufs handeln, so wird man auch schwerlich mit der Vermehrung der dortigen Gendarmerie um eine einzige Person den beabsichtigten Zweck erreichen.227

Klipsch blieb in der Folgezeit gut über die sozialdemokratische Szene in der Umgebung des Kyffhäusers informiert. Als das Sozialistengesetz eingeführt wurde und Berlin in Rudolstadt nachfragte, welche derartigen Aktivitäten im Fürstentum vorkämen,228 brauchte der Landrat keine Woche, um zu berichten, wie die Sozialdemokraten die 1855 gegründete Krankenkasse der Perlmutterarbeiter infiltrierten, wie viele und welche sozialdemokratische Zeitungen im Landratsamtsbezirk Frankenhausen durch die Post bezogen wurden, dass sich auf ihren Versammlungen selbst Frauen und Jugendliche einfänden, dass seit 1868 davon 43 abgehalten worden waren sowie, dass das Haus von Karl Vogt, neben Welke der einzige aktive Agitator, mit Schulden belastet war. 229 Dagegen beschränkte sich von Bertrab auch in den nächsten Jahren darauf, Schreiben des Berliner Polizeipräsidiums an die Kyffhäuserstadt weiterzuleiten und allenfalls die Überwachung verdächtiger Personen durch die Gendarmerie zu veranlassen.230 Weil von Seiten des Ministeriums keine Hilfe zu erwarten war, wurde Klipsch zunehmend selbst aktiv, indem er beispielsweise 1884 den Ersten Staatsanwalt in Rudolstadt über den Postverkehr von Karl Apel mit der Frage informierte, welche der gelieferten Schriften ein Einschreiten wegen Verbots ermöglichten. Zu seinem Bedauern erhielt er als Antwort, dass alle Materialien le-

227 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, II. Abteilung (Inneres) Nr. 1292, Bl. 21v–22r. Vgl. ebd., Bl. 19–22. 228 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 103, Bl. 21–22. 229 Ebd., Bl. 27–29v. 230 Ebd., Bl. 74r–74v.

Staatliche Repressionen in den schwarzburgischen Fürstentümern

177

gal seien.231 Ähnlich erfolglos blieb eine Episode aus dem Jahre 1887: In Udersleben bemerkte der Gendarm Kühnau, dass in einem Gasthaus eine Rede gehalten wurde und der Redner sofort zu sprechen aufhörte, als Kühnau vom Fenster aus zu sehen war. Stattdessen wurde nun Mundharmonika gespielt. Der Gendarm betrat das Lokal, fand eine Runde aus zwölf Männern, darunter bekannte Sozialdemokraten wie Eduard Kohlmann, Apel und Franz Winter, vor und ging erst wieder, nachdem auch diese sich verabschiedet hatten. Klipsch nutzte die Gelegenheit und ließ zwei der Verdächtigen vorladen, doch die hatten sich gut abgesprochen: Angeblich seien sie wegen eines Balls aus Frankenhausen nach Udersleben gekommen und hätten unterwegs die Kohlmanngruppe getroffen, welche sich ihnen angeschlossen habe. In dem Dorfe angekommen, hätte sie zunächst der Regen aus dem Garten des ersten Lokals verscheucht, im Gasthaus hätten sie dann Die Wacht am Rhein, Ich hatte einen Kameraden und Brüder reicht die Hand zum Bunde gesungen. Kohlmann habe daraufhin Schwänke aus dem Leben Friedrichs II. von Preußen erzählt und anschließend, als man mit dem Mundharmonikaspiel begann, sei der Gendarm eingetreten. Nachdem der ebenfalls verhörte Wirt angab, er habe seinen Gästen nicht zugehört und nur mitbekommen, dass Kohlmann kurz über Russland sprach, legte der Landrat die Sache bei232 – diese Mauer war zu fest, um durchbrochen zu werden. Auch in der Oberherrschaft sah es nur auf den ersten Blick anders aus. Freilich ließen sich die hiesigen Behörden lange Zeit nicht aus der Ruhe bringen. So teilte der Rudolstädter Landrat anlässlich der Reichstagswahl 1884 dem Ministerium mit, daß auch im hiesigen Kreise die socialdemokratische Partei viele Anhänger gewonnen hat wie sich namentlich bei der offen betriebenen Agitation für einen socialdemokratischen Reichstags-Abgeordneten zeigt. Es handelt sich freilich zunächst nur um einen Zählkandidaten. Insbesondere ist wohl Stadtilm als der Centralpunct der hiesigen Socialdemokratie anzusehen, woselbst fast sämmtliche vom Ausland namentlich der Rheinprovinz zugezogene Arbeiter in der Miller’schen Hutfabrik derselben angehören. Die Führer sind der als selbstständiger Gewerbetreibender arbeitende Hutmacher Fröb und der Hutmacher Kinzel […] Auch in den hiesigen Fabriken und der Um gegend von Blankenburg, woselbst der Sohn eines angesehenen und ruhigen, jetzt das Schultheißenamt versehenden Handwerkers, des Schneidermeisters Lampe, den Führer macht, sowie in Königsee bekennen sich Arbeiter offen als Socialdemokraten.

Von Hamburg aus geleitete Unterstützungskassen würden der Verbreitung sozialdemokratischer Ideen dienen und teils einheimische, teils auswärtige SPDAnhänger Wahlveranstaltungen anderer Parteien stören. Dennoch tat von Bertrab nichts weiter, als das Schreiben der Staatsanwaltschaft zukommen zu lassen

231 Ebd., Bl. 71r–71v. 232 Ebd., Bl. 79–82v.

178

Wahlfreiheit

– und auch der Landrat selbst erklärte: Veranlassung zu bestimmtem polizeilichen Einschreiten ist bislang noch nicht gegeben bezüglich aufgefunden worden. 233 An der Ilm sah man das ganz anders. Bereits im Vorjahr hatte das Berliner Polizeipräsidium wegen einer zufällig entdeckten Zeitungssendung Informationen über die Kleinstadt gefordert und von Bertrab beim Landratsamt Rudolstadt vorsichtige Ermittelungen angeordnet.234 Die Antwort des Stadtilmer Bürgermeisters Grosser offenbarte, dass es dort ganz und gar nicht vorsichtig zuging: Künzel ist Arbeiter der Millerschen Hutfabrik allhier, welche wol 30 bis 40 Socialdemokraten bei [sich] beschäftigt. Ob Künzel zur Zeit als Haupt der hiesigen Socialdemokraten zu betrachten, möchte ich bezweifeln. Er ist etwa z. Z. der bestimmte Adressat gewesen. Nach dem von mir schon länger beobachteten Systeme der Socialdemokraten wechselt die Person des Adressaten nach bestimmten oder willkürlichen Perioden. Es sind schon viele Versuche gemacht worden, den oder jenen Verbreiter socialdemokratischer Brandblätter zu fassen, doch stets vergeblich. Da von mir angeordnete Haussuchungen stets erfolglos bleiben, kam im vorigen Jahre der Herr Erste Staatsanwalt selbst nach hier, um eine solche Haussuchung persönlich zu leiten. Doch blieb diese ebenso erfolglos. Gegen den selben Künzel ist auf Anordnung des Hl. Ersten Staatsanwalts am 14. d. M. bereits vergeblich Haussuchung gethan wegen des von Freiburg aus avisirten an p Künzel addressirten Zeitungspaketes. Auf diese Weise fängt man die ausgezeichnet organisirten Socialdemokraten nicht. Ich glaubte, das richtige Mittel entdekt zu haben, als ich nach einem voraufgegangenen zuletzt zu unseren Gunsten entschiedenen Competenzstreite vor ca 2 Jahren mit dem leitenden Beamten hiesigen Postamtes dahin abschloß, daß mir private Nachricht gegeben werden soll sobald ein eine muthmaßlich Zeitung enthaltender Brief mit Adresse eines hiesigen Social-democraten von der Post auszutragen sey; und daß der betr. Briefbote mit dem Polizeidiener sich so zu verständigen habe, daß dieser wie zufällig ein Paar Secunden nach der Zustellung bei dem Adressaten Eintritt und Suche vornehme. Allein ich habe niemals einen solchen Avis von der Post erhalten, während die Zusendung socialdemokratischer Schriften wol eine Unterbrechung noch gar nicht erlitten hat. Sonst ist den Leuten Nichts anzusehen, zumal die Wirthe, welche Urtheile von den Hutmacher haben, wenn nicht die Sache begünstigen, doch alle polizeilichen Ueberwachungsversuche vereiteln.235

Von Bertrab nahm daraufhin Kontakt mit der Staatsanwaltschaft auf und teilte anschließend Berlin mit, Künzel werde polizeilich überwacht.236 Auch der systemtreue Teil der Bevölkerung entschied sich zunehmend, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. In Rudolstadt denunzierte Ein treuer Monarchist wohl 1889 den Buchdrucker Emil Lüher. Dieser agitiere, entgegen seiner Versprechen, im Geheimen weiter für die Sozialdemokraten und habe sich auch mit Paul Reißhaus getroffen, seine Frau vertreibe sogar von dem früheren Erfurter Genossen gesandte Mäntel, wohinter der Denunziant eine Möglichkeit zur Verbreitung von Propagandamaterialien vermutete. Über Lüher war im Sep-

233 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 635, Bl. 72–73. 234 Ebd., Bl. 53r–53v. 235 Ebd., Bl. 54–55. 236 Ebd., Bl. 56r–56v.

Staatliche Repressionen in den schwarzburgischen Fürstentümern

179

tember 1887 entschieden worden, dass er aufgrund des Sozialistengesetzes Berlin und Umgegend nicht mehr betreten dürfe. Im Juni des folgenden Jahres wurde der Beschluss wieder aufgehoben, denn das Berliner Polizeipräsidium hatte vom Landratsamt Rudolstadt Nachforschungen angefordert, in deren Rahmen Lühers Arbeitgeber Richter angab, über den Verdächtigen sei nichts zu klagen. Dies ist insofern bemerkenswert, als derselbe Druckereibesitzer Richter ein weiteres Jahr später Arthur Hofmann wegen sozialdemokratischer Agitation am Arbeitsplatz entließ.237 Mit der Zeit wurde es von manch untertänigem Bürger geradezu als Sensation empfunden, wenn der Staat seinen bürgerlichen Untertanen überhaupt zu Hilfe kam; so schrieb ein Herr Bauermeister 1903 ans Ministerium: Mit lebhaftester Freude erfüllte mich die hochgeneigteste Zusendung der Bröschüre ‚Sociale Thatsachen und socialdemokratische Lehren‘ und erlaube Fürstlichem Ministerium ich mir meinen gehorsamsten Dank dafür auszusprechen. Darf ich doch aus der beliebten Zusendung entnehmen, daß auch Fürstl. Ministerium von meinen schwachen Kräften eine wirksame Bekämpfung der Socialdemokratie, besonders im bevorstehenden Wahlkampf, erwartet.

Im Weiteren führt er an, dass der Autor der Schrift ihn bereits zuvor aus Charlottenburg angeschrieben hatte, welcher in einem längeren Anschreiben, in welchen er mich als bekannten Verfechter bürgerlicher Interessen bezeichnet, mich um Verbreitung der Schrift ersuchte. Nach Lesen derselben hielt auch ich dieselbe für sehr geeignet zur Verbreitung und erbat mir eine Anzahl Probeexemplare, welche ich am gestrigen Abend in der Sitzung des Vorstandes des Reichswahlvereins der Ordnungspartheien, welchem ich angehöre, mit dem Antrag vorlegte, nach Kenntnisnahme seitens der übrigen Vorstandsmitglieder der Verbreitung derselben näherzutreten. Fürstliches Ministerium wolle mir hochgeneigtest gestatten, bei dieser Gelegenheit mein festes Versprechen abgeben zu dürfen, daß ich jetzt wie immer meine schwachen Kräfte für Lösung der socialen Frage einsetzen werde, nicht sowohl durch starre Bekämpfung socialdemokratischer Irrlehren, als noch mehr durch Beispiel in Mäßigkeit und christlicher Duldsamkeit gegen anders Gestaltete und anders Gesinnte. Auch die künftige Reichstagswahl wird mir hoffentlich, wie die letzte Landtagswahl, Gelegenheit bieten, als Wahlvorsteher meine Versprechungen und Ansichten in die That umsetzen zu können. 238

Allein, in der Regierung wusste niemand etwas von dieser Broschüre. Bauermeister muss zutiefst enttäuscht gewesen sein, als man ihm schließlich die Wahrheit mitteilte: Er hatte bei einem amtlichen Termin eine ganze Anzahl derartiger Papiere vorgelegt und diese Schrift wieder mitzunehmen vergessen. Der zuständige Beamte sandte ihm die Broschüre per Post nach, was Bauermeister

237 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt Nr. 3030, Bl. 53–57, 70r–70v, 135. 238 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, II. Abteilung (Inneres) Nr. 1300, Bl. 217r–217v.

180

Wahlfreiheit

als behördliche Aufforderung und Unterstützung missinterpretierte. 239 Davon unabhängig hat Wilhelm von Starck allerdings tatsächlich antisozialdemokratische Aufklärungsheftchen durch seine Landräte an Lehrer verteilen lassen. 240 Dass hinsichtlich der Repression in Schwarzburg-Rudolstadt erhebliche Unterschiede bestanden, wurde indirekt auch von den Sozialdemokraten eingestanden. Zwar behauptete die SPD mehrfach, die Arbeiter dieses Landes stehen rechtlich auf gleicher Stufe mit denjenigen in Rußland und der Türkei 241 oder die Behörden im Deutschen Rußland242 würden im Grunde noch rückschrittlicher handeln als die des Zarenreiches, doch beschränkten sich die konkret genannten Vorwürfe im ersten Fall auf den Landratsamtsbezirk Königsee und den dortigen Landrat Richard Werner, während für den Rest des Fürstentums lediglich beschworen werden konnte, dass die auf dem Wald herrschenden Verhältnisse bald auch dort einziehen würden. Auch in einem weiteren Fall war die Liste der amtlich ergangenen Verbote für den höchstgelegenen Teil Schwarzburg-Rudolstadts und die Unterherrschaft länger als für den Norden der Oberherrschaft: Während im Landratsamtsbezirk Rudolstadt nur ein einziges Versammlungsverbot vorgebracht werden konnte, waren es in Frankenhausen so viele, dass man schon eine Versammlung zum Thema Die Versammlungsverbote und ihre Folgen beantragte, die aber auch verboten wurde.243 Folglich kann weder behauptet werden, dass die Sozialdemokraten in Schwarzburg-Rudolstadt erst seit 1890 unter erheblichen Druck gerieten, noch, dass dieser überall im Fürstentum mit gleicher Intensität ausgeübt wurde; die Frage, was ging und was nicht, war zwischen 1870 und 1908 zu jeder Zeit und an jedem Ort jeweils stark von den Entscheidungen der verantwortlichen Personen abhängig. Wenn die von den Staatsministern getroffenen Anweisungen eine andere Interpretation nahelegen, so zeigt dies lediglich, wie wenig die Verhältnisse im Fürstentum unter dem Einfluss des Ministeriums standen. So muss denn auch die scheinbare Zunahme der Repression seit 1890 eher als eine Verkettung unglücklicher Umstände betrachtet werden, die in erster Linie der in Rudolstadt geübten Rücksichtnahme auf Berlin geschuldet war. Schon die berüchtigte Anordnung von Starcks von 1890, man müsse nach dem Ablaufen des Sozialistengesetzes alle noch zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel ausschöpfen, um ein weiteres Erstarken der Sozialdemokraten zu verhindern,244 ging auf ein Schreiben des preußischen Innenministers Ernst Ludwig Herrfurth zurück und wurde über das Außenministerium an die Saale weiterge239 Ebd., Bl. 217r–217v. 240 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III Oa Nr. 12, Bl. 80. 241 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung. (Staatsministerium) Nr. 635, Bl. 95. 242 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, II. Abteilung (Inneres) Nr. 1300, Bl. 75. 243 Ebd., Bl. 75; LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 635, Bl. 95.

Staatliche Repressionen in den schwarzburgischen Fürstentümern

181

leitet.245 Dass der Staatsminister den Wünschen Berlins Folge leistete und diesen Kurs auch im weiteren Verlauf der 1890er beibehielt, war keine einsame Entscheidung; auch süddeutsche Staaten folgten den preußischen Anregungen, insbesondere Baden verschärfte die gegen die SPD gerichteten Repressalien und ließ Versammlungsverbote zur Tagesordnung werden, was allerdings auch mit dem 50. Jubiläum der revolutionären Ereignisse von 1848/49 zusammenhing. 246 Dass ausgerechnet das schwarzburgische Fürstentum hierfür besonders kritisiert wurde, lag in erster Linie am Vorhandensein des völlig veralteten Vereinsgesetzes – aber auch dies war nicht die alleinige Schuld Rudolstadts. Tatsächlich hatte sich angesichts der in Frankenhausen entstehenden sozialdemokratischen Bewegung schon während des Norddeutschen Bundes die Frage gestellt, wie in Schwarzburg-Rudolstadt nach dem Ende des Deutschen Bundes und der von diesem 1854/56 erlassenen Vorschriften für die Vereins- und Versammlungsgesetzgebung mit politischen Organisationen verfahren werden sollte. 1869 bekam Landrat Klipsch immer größere Probleme, Verbote durchzusetzen – unter anderem meldete die Staatsanwaltschaft in Eisenach Bedenken an, da einige der ernestinischen Staaten die Bundesbestimmungen inzwischen außer Kraft gesetzt hatten. Im April entschied von Bertrab, die entsprechenden Vereine vorerst zu tolerieren und nur noch konkrete Versammlungen zu verbieten. In der Folge wurden zwei neue Vereinsgesetze ausgearbeitet, bei denen die Restriktionen gegenüber dem bestehenden Gesetz entschärft, die polizeiliche Überwachung jedoch beibehalten worden wäre, was gerade deshalb auch die Billigung des um seine Meinung gebetenen Eisenacher Staatsanwalts fand. Die Umsetzung scheiterte allerdings Ende 1870, da der Landtag eine Verhandlung der Entwürfe mit der Begründung ablehnte, dass zuvor die anstehende Schaffung eines neuen Vereinsgesetzes auf Bundesebene abgewartet werden sollte. Mit der Erweiterung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reich übernahm auch das Ministerium diese Position, da Berlin jedoch keine neuen Regelungen lieferte, blieb das alte Gesetz bestehen.247 Auf der anderen Seite zog in Schwarzburg-Rudolstadt ein Überwachungssystem ein, in das sich die fürstlichen Behörden zwar einbeziehen ließen, über dessen Ausmaß sie jedoch nur bedingt informiert waren. Im November 1893 berichtete das General-Kommando des IV. Armee-Korps in Magdeburg an von Starck, dass in vielen Fällen die Sozialdemokraten in den Kriegervereinen

244 MAREK, Rotes Fürstentum, S. 16; LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt Nr. 3030, Bl. 210. 245 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 635, Bl. 109–113. 246 SCHADT, Badische Sozialdemokratie, S. 78 f.; CHRIST-GMELIN, Württembergische Sozialdemokratie, S. 107. 247 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1709, Bl. 75–81, 106r–106v, 111–112, 133r–133v, 139–143v.

182

Wahlfreiheit ausgemerzt werden konnten […] Wenn der Art im Allgemeinen befriedigende Zustände vorliegen, glaubt doch das General-Kommando nicht unerwähnt lassen zu dürfen, daß im Kreise Rudolstadt der Militär-Verein Stadt Ilm den diesseitigen Militär-Behörden zu ernsten Besorgnissen Anlaß giebt. Die hier zweifellos betrachtete Thatsache, daß genannter Verein zum großen, wenn nicht überwiegenden Theile aus offenen Socialdemokraten besteht, erscheint bedenklich schon wegen der Rückwirkung auf die benachbarten Gegenden und Bezirks-Kommandos, in welchen in derartigen Fällen ein sofortiges und nachdrückliches Einschreiten für die Einwirkung der Vereins-Vorstände, wie der Militärbehörden und der früheren Offiziere den erforderlichen Rückhalt verschafft. Das General-Kommando befürwortet im militärischen Interesse auf das Angelegentlichste ein durchgreifendes Vorgehen gegen den genannten Verein und würde es mit lebhaftem Danke begrüßen, wenn auch im Kreise Rudolstadt die in den Kreisen Königsee und Frankenhausen mit so glücklichem Erfolg durchgeführten Grundsätze zur Anwendung gebracht würden. 248

Der Staatsminister übte daraufhin Druck auf das Landratsamt Rudolstadt aus, welchem er die alleinige Schuld an den bestehenden Zuständen zuwies; der Ausschluss der Sozialdemokraten Müller und Kleingünther sei nur ein Ablenkungsmanöver des Vereins gewesen. Das Landratsamt solle die Vorwürfe überprüfen und den Verein verbieten, sollte er nicht bis Mitte Dezember Mitglied des Landesverbandes geworden sein. Landrat Karl von Holleben folgte dem, allerdings nicht widerspruchslos. Sein Bericht kam zu dem Schluss: Daß viele Mitglieder des Militärvereins socialdemokratische Versammlungen, insbesondere diesjährige Wahlversammlungen besucht haben, ist allerdings festgestellt, socialdemokratische Agitationen werden denselben ebensowenig wie dem Verein als solchen nach Ausscheiden der früheren Agitatoren p. Müller und p. Kleingünther nachzuweisen sein. Inzwischen hat der Verein nun aber beschlossen, seine Statuten genau nach den Normalstatuten abzuändern […] Wie Königliches Bezirks-Kommando Veranlassung finden konnte, sich über Mangel an entschiedenem Vorgehen in der Sache Anfang November d. Js. zu beschweren […] ist mir unerfindlich, da dasselbe nicht darüber im Unklaren sein konnte, daß über sein kurze Zeit vorher mitgetheiltes Namens-Verzeichniß der angeblichen Socialdemokraten bei Mangel jeglicher Begründung und Beweismittel zunächst thatsächliche Erhebungen angestellt werden mußten, um die förmliche Aufhebung eines früher genehmigten Vereins eventuell verfügen zu können. Ich weise den Vorwurf daher entscheiden zurück und bitte, diesen Bericht dem Königlichen General-Kommando mitzutheilen. 249

Von Starck nahm seinen Landrat insofern in Schutz, als er beim Generalkommando nachfragte, weshalb dieses nicht von vornherein durch persönliches u direktes Einschreiten bez. durch Einziehen von Nachrichten bei Vertrauensmännern (Mitglieder des F. Amtsgerichtes, Bürgermeister u.s.w.) über die Angelegenheiten des Vereins u seiner Mitglieder sich unterrichtet hätte, anstatt diese Erörterungen dritten Personen bez. einem nach Stadtilm versetzten Gendarmen zu überlassen. Wenn die Mitglieder des Vereins socialdemokratische Versammlungen besuchen, so sind sie verdächtig u müssen sich von die248 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1285, Bl. 126r–126v. 249 Ebd., Bl. 128–130. Vgl. ebd., Bl. 127r–127v.

Staatliche Repressionen in den schwarzburgischen Fürstentümern

183

sem Verdachte durch eine entsprechende Erklärung reinigen. In dieser Hinsicht weisen wir auf das Ew. Hochwohlgeboren gewiß nicht unbekannt gebliebene und erfolgreiche Vorgehen des F. Landraths in Königsee hin.250

Doch Magdeburg hatte bereits ein Vertrauensmännersystem, wie es dem Ministerium am 30.12.1893 mitteilte: Als das General-Kommando unter dem 16. d. Mts. dem Fürstlichen Ministerium die Mittheilung erstattete, daß der Militär-Verein zu Stadt-Ilm den militärischen Behörden zu ernsten Besorgnissen Anlaß bietet, beruhte diese Mittheilung nicht lediglich auf den Berichten des kompetenten Bezirks-Kommandos’. Sie gründete sich des Weiteren auf die dienstlich erstatteten Meldungen der höheren Militär-Dienststellen, welche auf Grund eingehender Prüfung der einschlägigen Verhältnisse, Anhörung der Truppen-Kommandeure und auch den Mittheilungen der Vertrauensmänner (nicht aktiver Offizieren) zu dem in Rede stehenden dienstlichen Urtheil gelangt sind. Die hohe Wichtigkeit, welche das Krieger-Vereinswesen für die Armee, im Frieden in ruhigen wie in etwaigen bewegten Zeiten und für den Kriegsfall hat, macht es den Militärbehörden zur Pflicht, sich über die Gesinnungen der aus alten und zum großen Theil auch noch dienstpflichtigen Soldaten bestehenden Krieger- pp. Vereine, thunlichst zuverlässig unterrichtet zu erhalten. Für diesen Zweck ist, namentlich bezüglich der Sozial-Demokratie, neben den Mittheilungen der Verwaltungsbehörden eine diskrete, aber planmäßig und nachhaltig ausgeführte Ueberwachung durch Vertrauensmänner, selbstverständlich fast durchweg frühere Offiziere pp., im diesseitigen Korpsbezirk, wie auch anderweit, in gleichmäßiger und erfolgreicher Weise durchgeführt worden.251

In jedem Fall wäre es berechtigter gewesen, statt Schwarzburg-Rudolstadt Schwarzburg-Sondershausen als „Klein-Russland“ in die Geschichte eingehen zu lassen. Eine fragwürdige Handhabung des Versammlungsrechts kam jedenfalls auch beim westlichen Nachbarn vor, beispielsweise im März 1903, als in der dortigen Unterherrschaft entschieden wurde, dass bei einer Veranstaltung des BdL nur Bauern erscheinen und nur über landwirtschaftliche Themen gesprochen werden dürfe, da es sich um keine Wahlversammlung handle.252 Anders als an der Saale war die Neuregelung des Vereins- und Versammlungswesens nach dem Ende des Deutschen Bundes hier nicht durch falsche Hoffnungen auf die Reichsgesetzgebung gescheitert, vielmehr wurde 1874, in Anlehnung an Preußen,253 ein Gesetz, den Mißbrauch des Versammlungsrechts betreffend erlassen. Demnach mussten Versammlungen, auf denen öffentliche Angelegenheiten besprochen wurden und die nicht von Vereinen ausgingen, welche nach dem Bundesbeschluss von 1856 erlaubt waren, 24 Stunden vorher bei der Ortsbehörde angezeigt und genehmigt werden. Weiterhin war eine polizeiliche 250 Ebd., Bl. 132v. Erneut zeigt sich damit, wie unterschiedlich die Repression in Schwarzburg-Rudolstadt je nach Ort sein konnte. 251 Ebd., Bl. 138r–138v. 252 Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 5, unpag., Schreiben Wachtmeister Lutzes an den Holzthalebener Gendarmen Henning vom 11.3.1903. 253 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 1, S. 218.

184

Wahlfreiheit

oder behördliche Überwachung vorgesehen und konnte die Versammlung unverzüglich aufgelöst werden, sobald der staatliche Überwacher der Meinung war, ihr Verlauf gefährde die Gesetze, die öffentliche Sittlichkeit, Ruhe und Ordnung oder verstoße gegen bei ihrer Genehmigung ausgesprochene Bedingungen. 254 Zu einem ähnlichen Ergebnis wie in Rudolstadt kam man in Sondershausen jedoch 22 Jahre später, als auch hier eine Neufassung des Vereins- und Versammlungsrechts erfolgte. Die Verbindung zwischen verschiedenen Vereinen wurde nunmehr gestattet, dafür waren Versammlungen unter freiem Himmel jetzt 48 Stunden vor Beginn bei der Ortspolizeibehörde anzumelden. Diese durften die Genehmigung nun verweigern, wenn Personen beiderlei Geschlechts an ihr beteiligt sein sollten oder eine Gefahr für die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit oder den öffentlichen Verkehr anzunehmen wäre. Des Weiteren wurden die Strafen bei Vergehen von 50 auf 150 Mark erhöht. 255 Als Zuckerbrot für diese Peitsche stiftete der Fürst zwei Monate später ein Ehrenzeichen für solche unbescholtene männliche Personen […], welche während eines ununterbrochenen Zeitraumes von 40 […] Jahren in einem und demselben Dienst- oder Arbeitsverhältniß und sich durch Treue gegen den Landesherrn und durch Vaterlandsliebe ausgezeichnet haben.256 In den folgenden zwölf Jahren unterlag die rechtliche Handhabung des Vereins- und Versammlungswesens noch einigen Änderungen. 1899 wurde durch die Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs das Vereinswesen dem Landrat unterstellt, welcher auch über deren Zulassungen und Auflösungen wachte. 257 Ein Jahr später verordnete das Ministerium den Schwarzburg-Sondershäusern gottesdienstliche Friedhofsruhe an Sonn- und christlichen Feiertagen. 258 Sofern sie nicht durch Reichsgesetze unantastbar waren, durften keine lärmenden Arbeiten, auch Feldarbeiten, ohne behördliche Genehmigung durchgeführt werden, ebenso keine Lohnauszahlungen erfolgen, keine [o]effentliche[n] Versammlungen und Aufzüge, welche nicht gottesdienstlichen Zwecken dienen, vor zwei Uhr und der Vertrieb von politischen Zeitungen und Flugblättern von Haus zu Haus gar nicht stattfinden. Vermutlich sollte die Kirche hierdurch vor dem Zugriff sozialdemokrati-

254 Gesetzsammlung Schwarzburg-Sondershausen 1874, Nr. 19, Gesetz, den Mißbrauch des Versammlungsrechts betreffend. 255 Gesetzsammlung Schwarzburg-Sondershausen 1896, Nr. 26, Gesetz, betreffend das Vereins- und Versammlungswesen. 256 Ebd., Nr. 36, Höchster Erlaß, die Stiftung eines Ehrenzeichens für männliche und weib liche Dienstboten und Arbeiter betreffend. Der Intention entsprechend wurde die Mi litärzeit nicht als Unterbrechung angesehen, zudem konnten Dienstboten, welche zum eigentlichen Hausgesinde gehören, schon nach 25 Jahren ausgezeichnet werden. 257 Gesetzsammlung Schwarzburg-Sondershausen 1899, Nr. 13, Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche, Art. 2. 258 Über die Rigorosität, mit der in Schwarzburg-Sondershausen die Nichteinhaltung christlicher Vorschriften polizeilich verfolgt wurde, vgl. VOGT, Geschichte & Geschichten, S. 79 f.

Staatliche Repressionen in den schwarzburgischen Fürstentümern

185

scher Gegenveranstaltungen gesichert werden.259 Eine letzte Maßnahme vor dem Erlass des Reichsvereinsgesetzes wurde 1901 getroffen. Die Vereinsbildung war nun jedem gestattet, der Landrat durfte nur noch solche verbieten, „deren Zwecke oder Beschlüsse den Strafgesetzen und der Sittlichkeit zuwiderlaufen, oder deren Bestrebungen den Staat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit zu gefährden geeignet sind,“ was bei der systemfeindlichen Sozialdemokratie per se der Fall war, als systemtreu eingestufte Einrichtungen aber ausschloss. Dieselben Regelungen betrafen auch die Rechte der Ortsbehörden bei der Genehmigung öffentlicher Versammlungen. Interessanterweise nahm die Gesetzgebung eine neue Zielgruppe ins Visier und erhöhte für sie zugleich das Strafmaß: Beamte, die mit systemkritischen Vereinen oder Versammlungen zu tun hatten, konnten nun zu 150 Mark Strafe oder sechs Wochen Gefängnis verurteilt werden. Offenbar wurden auch Staatsdiener zunehmend von Zweifeln über das System geplagt. Des Weiteren musste man wenigstens 18 Jahre alt sein, um an einer Versammlung, auf der öffentliche Angelegenheiten besprochen wurden, teilzunehmen zu dürfen.260 Der Effekt dieser Gesetzgebung war unterschiedlich. Um 1870 für Welke ausgesprochene Auftrittsverbote könnten tatsächlich dazu beigetragen haben, dass die in der schwarzburg-sondershäusischen Unterherrschaft seit 1862 entstandenen Arbeitervereine nicht von Frankenhausen aus für die Sozialdemokratie gewonnen wurden. Im Arnstädter Raum dagegen konnten die Sozialdemokraten in dieser Zeit auch außerhalb von Reichstagswahlkämpfen immer wieder Versammlungen abhalten, obwohl der dortige Landrat deren Genehmigung eigens seinem eigenen Amt unterstellte, da er die Polizei für zu zahm hielt.261 Dies änderte sich erst bei der Reichstagswahl von 1878, als das Ministerium ein effektiveres Auftreten einforderte und in Arnstadt Landratsamt und Stadtrat den Schulterschluss mit Unternehmern suchten. In den folgenden Monaten kam es zur Auflösung sozialdemokratischer Vereine in Arnstadt, sofern diese sich nicht schon selbst auflöst hatten, und zu sieben Verurteilungen in der Unterherrschaft wegen Majestätsbeleidigung; im Gehrener Raum wurde bereits Druck auf die Kriegervereine ausgeübt, ihre sozialdemokratischen Mitglieder auszustoßen.262 Nicht zuletzt deswegen dürfte das Interesse an der Bildung einer 259 Gesetzsammlung Schwarzburg-Sondershausen 1900, Nr. 66, Höchste Verordnung, die äußere Heilighaltung der Sonn- und Feiertage betreffend. An Totensonn- und Karfreitag sowie Buß- und Bettag waren nichtchristliche Versammlungen grundsätzlich verboten. Daneben umfasste das Gesetz auch gewöhnliche Verbote wie laute Feiern oder Jagden, bekam gerade mit dem Hausvertrieb politischer Zeitungen, wovon nur Postsendungen und einfache Nachrichtenblätter ausgenommen waren, aber eine deutlich politische Note. 260 Gesetzsammlung Schwarzburg-Sondershausen 1901, Nr. 30, Gesetz, betreffend anderweite Bestimmungen über das Vereins- und Versammlungswesen. 261 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 1, S. 168 f., 243 f., 268 f. 262 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 2, S. 313 f., 341 f.

186

Wahlfreiheit

Schwarzburger Kriegerkameradschaft aus den lokalen Kriegervereinen beider Fürstentümer 1880 im Ministerium in Sondershausen weit größer gewesen sein als an der Saale. Die Statuten des neuen Verbandes sollten sich an den in Preußen üblichen Mustern orientieren. Dennoch lehnte Georg Albert von SchwarzburgRudolstadt die Übernahme eines Koprotektorats ab, da in den Kriegervereinen seines Fürstentums im Grunde kein Interesse an einer Beteiligung bestand. In Sondershausen wurde dagegen mit Hugo Dinkelberg der Redakteur der Deutschen Kriegerzeitung nicht nur zum Vorsitzenden des neuen Verbandes, sondern auch zum Redakteur der offiziösen Zeitung Der Deutsche ernannt.263 Als Ergebnis einer solchen Politik konnte der Arnstädter Landrat bereits 1879 feststellen, die Sozialdemokratie sei fast völlig aus dem öffentlichen Leben verschwunden und in einen unerreichbaren Untergrund abgetaucht; dennoch hielt es sein Ebelebener Kollege bei der Nachwahl von 1880 noch immer für ratsam, den sozialdemokratischen Wahlaufruf zu verbieten. Weitere Verbote sollten sich 1887 und 1890 im Landratsamt Sondershausen ergeben. Trotzdem konnte sich die SPD 1880 vor allem in Arnstadt überraschend verbessern, und in der Folge registrierte das dortige Landratsamt wieder einen stärkeren Umlauf illegaler Zeitungen. Dies rief einen Strategiewechsel seitens der Behörden hervor: Die Sozialdemokraten des Bezirks sollten sich wieder sicherer fühlen, um durch unverhoffte Hausdurchsuchungen und die Kontrolle von Wirtshäusern umso leichter überführt werden zu können. Das Ergebnis dieser neuen Linie war zwiespältig: Während es den Sozialdemokraten auf der einen Seite gelang, seit 1883 wieder eigene Vereine in Form von Unterstützungskassen wie der Schneiderkrankenkasse aufzubauen und zum Versicherungswesen auch Vorträge zu halten, welche teils allerdings gleich nach Beginn abgebrochen werden mussten, wurde auf der anderen Seite Robert Gläser wegen Gotteslästerung verurteilt, weil er bei einer Grabrede die Existenz eines Jenseits verneinte. Zugleich trauten sich die Sozialdemokraten mit ihren Aktionen kaum über die Grenzen Arnstadts hinaus. Von 1886 bis 1890 änderten die Behörden ihren Kurs erneut. Anders als selbst im Regierungsbezirk Erfurt, wo das Sozialistengesetz zunehmend rücksichtsvoller gehandhabt wurde, wurde in SchwarzburgSondershausen wieder alles verboten, was der Nähe zur Sozialdemokratie verdächtig war; selbst Wahlkampfauftritte waren nur noch möglich, wenn sie das Reichstagswahlgesetz unzweideutig schützte.264 Noch bedenklicher als diese Vorgänge war der inoffizielle Teil der Repression. 1878 nahm sich der Sondershäuser Wachtmeister Lutze ein Heftchen und notierte darin zu jedem Ort der Unterherrschaft die auf die Kandidaten entfallenen Stimmen – sowie die Namen der ihm bekannten Agitatoren, Gerüchte 263 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1285, Bl. 1–26, 46–60v. 264 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 2, S. 354–356, 424 f., 463; DERS., Thüringische Sozialdemokratie, Teil 3, S. 559, 663 f.

Staatliche Repressionen in den schwarzburgischen Fürstentümern

187

wie das angeblich unter den Großenehricher Arbeitern umlaufende, der für die Konservativen kandidierende Landrat Otto Reinhardt habe den Gemeindevorstand angewiesen, ihren Lohn zu kürzen, und schließlich die Qualität der Ortsvorsteher: Selten konnte er wie in Abtsbessingen ein sehr gut vergeben, in der Regel war es, so in Allmenhausen oder Keula, nur ein gut; der Bürgermeister von Holzsußra, wo die Konservativen mit 6 zu 80 Stimmen den Liberalen unterlegen waren, erschien ihm als zweifelhaft. In Großenehrich gelang es Lutze sogar, 16 der 41 für Reinhardt stimmenden Wähler namentlich aufzulisten.265 Noch brisanter: Die als Agitatoren vermerkten Personen waren jetzt wie auch bei den folgenden Urnengängen keine Sozialdemokraten, sondern Liberale, wie aus undatierten Berichten von Gendarmen hervorgeht, die die Namen von Wählern mit auf Gustav Lipke lautenden Stimmzetteln weiterreichten. Lutze vermerkte auch Informationen, die zur späteren Maßregelung verwendbar waren, so beim Maurer Fritz Hendrich, den der Ebelebener Gendarm 1880 als der gefährlichste Agitator des Ortes einschätzte: Hat Bauarbeiten für den Staat.266 Ihren Höhepunkt erreichte die Einschätzung der Linksliberalen als in besonders hervorragender Weise regierungsfeindlich 267 1887, als die Polizei den freisinnigen Kandidaten Lipke im Reichstagswahlkampf derart behinderte, dass ihm sogar die anwesenden Sozialdemokraten zujubelten, als er auf einer Versammlung gegen den staatlichen Eingriff protestierte. 268 Dennoch traf der offizielle Kurs in der Bevölkerung nicht auf völlige Ablehnung. Ein Herr Heinemann aus Bendeleben steckte Lutze 1884 sogar die Namen der freisinnigen 3 Hauptwähler und Schreier des Ortes zu, gegen die man vor der Stichwahl vorgehen sollte. Zugleich hatte er Angst und bat, nicht als Urheber der Denunziation genannt zu werden; auch die 4–5 Zeugen seien kaum dazu zu bringen, eine Aussage zu machen. Lutze scheint darauf allerdings nicht eingegangen zu sein, denn Heinemann sandte ihm noch ein weiteres Schreiben, in dem er die Angelegenheit weiter ausführte.269 Mit dem nahenden Fall des Sozialistengesetzes änderte sich die Haltung gegenüber den Linksliberalen ohnehin völlig. Im Januar 1890 fertigten die Gendarme erstmals Listen mit Personen an, die hauptsächlich Landwirte, aber auch Bürgermeister, Meister, Kantoren und Gutsbesitzer umfassten. Freisinnige wie der schon oben erwähnte Maurer Fritz Hendrich wurden dabei zunächst noch 265 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 2, unpag., einliegendes Heftchen. 266 Ebd., unpag., Schreiben des Ebelebener Gendarmen an Wachtmeister Lutze vom 27.7.1880. 267 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 3, unpag. So ein Gendarm aus Sondershausen in seinem Bericht, den Lutze mit anderen zu einem Konvolut mit dem Vermerk Wahl-Agitator zusammenband. 268 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 3, S. 560. 269 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 3, unpag., Schreiben W. Heinemanns aus Bendeleben an Wachtmeister Lutze vom 31.10. und 4.11.1884, Zitate aus dem ersten Schreiben.

188

Wahlfreiheit

mit Fragezeichen versehen. Das Berufsprofil dieser Personen und der Hinweis, dass sie kaum Linksliberale enthalten, deutet darauf hin, dass hier potenzielle konservative Wähler, möglicherweise für Agitationszwecke, aufgelistet wurden. Da aber, wie von einem Gendarm vermerkt, die Anordnung zur Erstellung dieser Listen von Lutze mündlich erteilt wurde, bleibt ihr konkreter Zweck unbekannt.270 In jedem Fall ließ fortan die Überwachung der 1890 offenbar als unsicher, aber nicht mehr feindlich eingeordneten Freisinnigen nach und wandte man sich in erster Linie den Sozialdemokraten zu.271 Diese reagierten auf den polizeilichen Druck völlig unterschiedlich. Städtische Genossen scheinen den ländlichen Teil der Unterherrschaft gefürchtet zu haben; in der Regel erreichten sie einen Ort per Bahn, ließen Flugblätter unauffällig liegen respektive warfen sie mit besonderer Vorliebe durch Fenster in Wohnungen, um dann so schnell wie möglich wieder zu verschwinden. So berichtete ein den für die Rechten kandidierenden Deahna unterstützender Herr Göltzner aus Großfurra: [H]eute ging bei mir die Thür auf, ich war im Laden beschäftigt, und es warf ein Herr diesen beifolgenden Program und Zettel bei mir der Stubenthür he rein, und verschwand so schnell wie möglich.272 Göltzner meinte, in dem mysteriösen Mann einen Fischhändler aus Sondershausen erkannt zu haben, welchen Lutze höchstpersönlich aufsuchte. Da dieser allerdings bestritt, zur fraglichen Zeit in dem Dorf gewesen zu sein und sich vollkommen kooperativ zeigte, ging der Wachtmeister von einem Irrtum seitens Göltzners aus. 273 270 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 4, unpag., Schreiben des Ebelebener Gendarmen Molwitz an Wachtmeister Lutze vom 18.1.1890 und des Holzthalebener Gendarmen Sichert an Wachtmeister Lutze vom 19.1.1890. 271 Personen, die sich öffentlich als Freisinnige bekannt oder in dieser Hinsicht agitiert haben, wurden in den folgenden Jahren nur noch selten in die von den Gendarmen ein gesandten Listen aufgenommen. Ein Beispiel noch aus dem Jahre 1898 ist LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 58, unpag., Schreiben des Ebelebener Gendarmen Erdmann an Wachtmeister Lutze vom 24.7.1898. 272 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 3, unpag., Schreiben G. Göltzners an Wachtmeister Lutze vom 12.2.1887. 273 Ebd., unpag., Schreiben G. Göltzners an Wachtmeister Lutze vom 12.2.1887, Vermerk Lutzes dazu vom 15.2.1887. Eine solche Aktion fand offenbar abgesprochen nochmals im Herbst und Winter 1889/90 statt, als drei Gendarmen unabhängig voneinander derartige Fälle beschrieben; Flugblätter und Zeitungen wurden Zeugen zufolge durch offenstehende Küchen- und Schlafkammerfenster geworfen, bei Wirten zunächst unbemerkt liegengelassen und Personen im Vorbeigehen zugeworfen. Obwohl stets Ermittlungen aufgenommen wurden, konnte nur in einem Fall ein Agitator namentlich ausgemacht werden: der aus Abtsbessingen stammende und in Sondershausen wohnende Handarbeiter Heinrich Schade, welcher sein Schriftgut verteilte, während er über die Dörfer zog, um Werbeplakate für Geschäfte zu kleben. In einem anderen Fall ging man von Arnstädtern aus, die mit dem Zug kamen und möglichst rasch wieder ver schwanden. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 4, unpag., Schreiben des Ebelebener Gendarmen Molwitz an Wachtmeister Lutze vom 6.9.1889; Schreiben des Greußener Obergendarmen Machleb an Wachtmeister Lutze vom 24.9.1889; Schrei-

Staatliche Repressionen in den schwarzburgischen Fürstentümern

189

Eine solche Methode machte es den Gendarmen schwer, einzugreifen, verhinderte aber auch jedes persönliche Gespräch. Besser war es für die Sozialdemokraten, wie drei vorgeblich Nordhäuser Genossen mehrere Dörfer aufzusuchen, vor Ort zu übernachten und mit potenziellen Sympathisanten ins Gespräch zu kommen. Das Risiko war jedoch ungleich höher – als der Greußener Obergendarm Machleb von dem Fall erfuhr, setzte er sofort sämtliche Ortsvorstände seines Bezirks in Kenntnis und machte sich persönlich auf die, allerdings erfolglose, Suche nach den Agitatoren. 274 Allerdings führte auch dieser Weg nicht immer zum Erfolg, wie der sozialdemokratische Reichstagskandidat Joos 1903 erfahren musste. Während des Wahlkampfs befand er sich mit den berühmten Nottrodt aus Greußen in Abtsbessingen, haben daselbst in der Gemeindeschenke gesessen, Joß setzte sich an jeden Tisch einmal und stellte sich den daransitzenden Gästen vor mit der jedesmaligen Bemerkung, heute über seine Angelegenheit nicht zu sprechen, hat auch nur über gleichgültige Dinge gesprochen. Joß fand jedoch daselbst keinen Anklang und es gesellte sich niemand zu ihm, die Gäste an verschiedenen Tischen entfernten sich sogar als sich Joß ihnen vorstellen wollte.275

Auf der anderen Seite registrierte die Gendarmerie immer wieder öffentliche Bekenntnisse zur SPD in den kleineren Städten. Schon zur Reichstagswahl 1887 verteilte ein Großenehricher Schuhmacher an mehrere Einwohner des Ortes sozialdemokratische Wahlflugblätter. Der Bürgermeister informierte daraufhin jeden, der ein solches Blatt bekommen hatte, dass diese und ihr Vertrieb vom Landrat verboten seien, und Lutze verfügte eine Hausdurchsuchung. Da er sein Schreiben unbeantwortet zurückerhielt, ist jedoch davon auszugehen, dass nichts gefunden wurde.276 Als man drei Jahre später dazu überging, gezielt nach Sozialdemokraten zu suchen, die noch eingezogen werden könnten, meldeten die Gendarmen auch mehr Fälle, die an Mut und Kühnheit über das einfache Verteilen von Wahlzetteln hinausgingen. In Hachelbich verbrannte der Kellner Edmund Strohmeyer ben des Schernberger Gendarmen Neid an Wachtmeister Lutze vom 29.1.1890; Schreiben des Jechaburger Bürgermeisters Friedrich Keilholz an Wachtmeister Lutze vom 17.2.1890; anonymer Vermerk vom 2.9.1889. 274 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 3, unpag., Schreiben des Greußener Obergendarms Machleb an Wachtmeister Lutze vom 14.2.1887. Die drei Personen übernachteten in Westgreußen und fragten anschließend nach dem kürzesten Weg nach Feldengel. Da sich zwei von ihnen als Carl Kumberg und der dritte als Carl Krämer ausgaben, sollte zumindest in Betracht gezogen werden, dass sie Pseudonyme benutzt haben könnten. 275 Ebd., unpag., Schreiben des Großenehricher Gendarmen Rüdiger an Wachtmeister Lutze vom 11.5.1903. 276 Ebd., undat. Schreiben des Ebelebener Gendarmen Mohwitz ans Wachtmeister Lutze, Schreiben Wachtmeister Lutzes an den Greußener Obergendarmen Machleb vom 15.2.1887.

190

Wahlfreiheit

einen liberalen Wahlzettel, den er bei seinen Eltern gefunden hatte. In Clingen erklärte der Arbeiter August Weißheit dem Obergendarmen Machleb in aller Öffentlichkeit, die SPD gewählt zu haben. Sein Sohn Hermann sowie Oskar Neblung, ebenfalls Nachkomme eines Sozialdemokraten, hätten bei einer Wahlversammlung Zank und Streit begonnen.277 Einen besonderen Einblick in die Befindlichkeiten seines Ortes besaß Gendarm Sitz; er meldete an roten Agitatoren in seinem Bezirk: 1., Der Zimmermann Friedrich Becker in Großenehrich, derselbe hat in auffälliger Weise die Leute für Bock zu stimmen gesucht, dadurch das er sogar in die Häuser gegangen ist, auch genierte sich derselbe nicht im öffentlichen Lokale in meiner Gegenwart über Socialistische Anschauungen zu Arbeitsleuten zu reden. pp Becker geht dieses Jahr zum letzten male mit zur Musterung und liegt bereits dessen Mutter daraufhin schon wieder krank. pp. Becker ist einziger Sohn und dessen Eltern sind in guten Vermögens-Verhältnissen. 2., Der Handarbeiter Friedrich Kunst in Großenehrich, derselbe hat zur Wahlperiode viel mit p. Becker verkehrt ist dabei aber nicht sehr auffällig geworden, jedoch viel im Geheimen gearbeitet. p. Kunst geht dieses Jahr zum letztenmale mit zur Musterung ist Reklamant und dessen Vater kränkelt jetzt schon wieder auf die Musterung hin, derselbe hat auf diese Weise schon einen Sohn vom Militair befreit.278

In den späteren Jahren wurde die gezielte Suche nach Rekrutierungspflichtigen wieder durch das Anlegen allgemeiner Verzeichnisse über bekennende Sozialdemokraten und rote Agitatoren ersetzt. In einigen Fällen wurde die Vornahme von Gegenmaßnahmen angeordnet, so bei dem Hohenebraer Schuhmacher Gustav Steinbrück, der bei einer Wahlveranstaltung nicht aufstand, als das Hoch auf den Kaiser ausgebracht wurde und während der ganzen Rede des p. Koch, freche u. stohrende Bemerkungen machte. Dies sollte dem Kriegerverein, bei dem er Mitglied war, angezeigt werden.279 Als der in der Region als Sozialdemokrat bekannte Steinbrecher Wilhelm Nottrodt 1897 Flugzettel verteilte, beschlossen Wachtmeister Lutze und der Sondershäuser Landrat, man solle [v]orsichtig sein uns aber in angemess. Weise wegen Versammlungsorten mit den Wirten sprechen.280 Zogen verdächtige Personen aus Arnstadt in die Unterherrschaft, konnte es vorkommen, dass prophylaktisch Informationen von den dortigen Behörden über die Zugereisten eingezogen wurden.281

277 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 4, unpag., Schreiben des Sondershäuser Gendarmen Meyer an Wachtmeister Lutze vom 23.3.1890; Schreiben des Greußener Obergendarmen Machleb an Wachtmeister Lutze vom 20.3.1890. 278 Ebd., unpag., Schreiben des Großenehricher Gendarmen Sitz an Wachtmeister Lutze vom 20.3.1890. 279 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 58, unpag., Schreiben des Schernberger Gendarms an Wachtmeister Lutze vom 29.7.1898. 280 Ebd., unpag., Schreiben des Greußener Obergendarmen Schädiger an Wachtmeister Lutze vom 1.1.1898.

Staatliche Repressionen in den schwarzburgischen Fürstentümern

191

In welchem Ausmaß allerdings tatsächlich Maßnahmen getroffen wurden und ob diese Wirkung zeitigten, bleibt offen. So wurde der spätere Reichstagskandidat Joos und ihn begleitende Genossen 1903 zwar wegen Abhaltung polizeilich nicht angemeldeter Versammlungen in Wümbach und Langewiesen aufgrund des Versammlungsrechts von 1874 rechtskräftig verurteilt, was vom Landratsamt Gehren umgehend in die Unterherrschaft gemeldet und dort allen Ortsvorständen mitgeteilt wurde. Dennoch war Joos nur einen Monat später in der Lage, eine solche Veranstaltung in Westgreußen abzuhalten, weil man fürchtete, durch ein Verbot nur Unruhen zu provozieren. 282 Definitiv wirksam war dagegen das Verhalten von Gutsbesitzern wie dem Peuckendorfer Domänenpächter Carl Buse; er hat seine Arbeitsleute durch alle möglichen Mittel dazu gebracht, reichstreu zu wählen, während er Diejenigen von welchen er bestimmt gewußt, daß sie so cialistisch gesinnt sind, durch Arbeit von der Wahl abgehalten hat. 283 Als nicht frei von Spannungen erwies sich auch die deutsch-soziale Kandidatur von Levetzows im selben Jahr, dessen Anhänger den Behörden offenbar besonders skeptisch gegenüberstanden. Auf einer Versammlung der Vertrauensmänner des BdL rief ein Redner die Anwesenden dazu auf, vor allem auf das Treiben der Gendarmen zu achten, und ihm jede Tätigkeit sowie jede Äußerung die sich auf ihren Kandidaten v. Levetzow beziehe, mitzuteilen. Er würde dann die Sache schon an die große Glocken bringen.284 Tatsächlich beklagte man, dass die Gendarmen Unterschriften für den nationalliberalen Kandidaten, Landrat Bärwinkel, sammelten und legte dagegen öffentlich Protest ein. Auf der anderen Seite begegnete man in der Bevölkerung den Deutsch-Sozialen kaum weniger feindlich als den Sozialdemokraten. So musste sich ein Anhänger von Levetzows auslachen lassen, als er auf einer nationalliberalen Wählerversammlung die Stimme erhob. Auf einer anderen solchen Veranstaltung in Greußen versuchte sich kein Geringerer als Max Liebermann von Sonnenberg als Gegenredner einzubringen, was vom Saal mit ‚Pfui‘rufen beantwortet wurde; Landrat Felix Bärwinkel soll ihm vorgeworfen haben, Ausländer zu sein, weshalb der bekannte Politiker bei der nächsten deutsch-sozialen Wählerversammlung demonstrativ sein Eisernes Kreuz anlegte.285 Doch selbst der überliefernde Gendarm urteilte, Liebermann von Son-

281 Ebd., Schreiben Wachtmeister Lutzes an den Arnstädter Gendarmerie-Wachtmeister Möller vom 21.6.1898. 282 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 5, unpag., Schreiben des Greußener Gendarmen Weida an Wachtmeister Lutze vom 27.4.1903; Schreiben des Gehrener Landrats Hellwig ans Landratsamt Sondershausen vom 26.2.1903; Schreiben des Sondershäuser Landrats Bärwinkel an Wachtmeister Lutze vom 10.3.1903; Zirkular Wachtmeister Lutzes vom 14.3.1903. 283 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 58, unpag., Schreiben des Holzthalebener Gendarmen Pichert an Wachtmeister Lutze vom 25.7.1893. 284 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 5, unpag., Schreiben des Schernberger Gendarmen an Wachtmeister Lutze vom 28.4.1903.

192

Wahlfreiheit

nenberg trete in seiner bekannten höhnischen Weise 286 auf. Den Höhepunkt der Verachtung seitens der Behörden erfuhren die Deutsch-Sozialen allerdings erst nach ihrer Niederlage, als ein Gendarm sie in seiner Auflistung feindlicher Agitatoren aufnahm.287 Eine offene Skepsis bis Feindschaft zwischen den Anhängern verschiedener Parteien registrierten die Gendarme immer wieder. Als Anfang 1907 dem Geschwendaer Kriegervereinsvorsitzenden und Blumenfabrikbesitzer Hugo Bartholome sechs große Fensterscheiben durch 9 Steinwürfe vorsätzlich eingeworfen worden sind, machte der zuständige Gendarm die Sozialdemokraten dafür verantwortlich. 288 1898 schrieb ein Gendarm, daß der Arbeiter, Fritz Busch […] am Tag nach der Stichwahl aus dem Holz gekommen ist und auf dem Wege von Hohenebra nach Thüringenhausen den Landwirth Hugo Cämmerer aus Hohenebra, welcher in der Nähe des Weges mit seinen Leuten gearbeitet hat, geschimpft: ‚Scheißbauer, Scheißmfresser [!] du hast doch Börner gewählt‘ u s. w. Auf demselben Wege kurz vor Thüringenhausen hat p. Busch den 21 jährigen Agadus Hüttner […] begegnet und gefragt: ‚ob er Börner gewählt habe‘, als ihm Hüttner geantwortet hat: ‚das geht dich nichts an‘ ist Busch während der Fahrt vom Wagen gesprungen, Hüttner mit der Peitsche verfolgt und mit den Worten gedroht: ‚Hund ich schlage dich den Kopf ein.‘ […] Der Mühlenbesitzer August Töppe hierselbst (Bergmühle) hat am Tage der Reichstagswahl (16. Juni) im Gemeindegasthause – Wolfersschwenda, sich ausgesprochen, daß es nicht Recht sei, daß vor dem Wahllocal kein Tisch aufgestellt und keine so cialdemokratische Stimmzettel ausgelegt seien; gleichzeitig hat [er] für den socialdemokratischen Kandidaten agitirt. Am 20. v. Mts. hat Töppe Holz aus dem Sondershauser Walde geholt, bei der Rückfahrt begegnet ihm der Landwirth Günther Kaufmann aus Wenigenehrich, der die Frau des Arbeiter Johann Bohrmann ins Krankenhaus gefahren hat, als Töppe an Kaufmann, ran gekommen ist, ruft Ersterer: ‚Da kommt auch so ein Rindvieh aus Wenigenehrich der Börner gewählt hat‘ und hat mit der Peitsche mehrmals nach Kaufmann geschlagen, hat aber nicht Kaufmann son dern das Bett der Kranken getroffen.- Der Arbeiter Fritz Otto hier hat am Tage der Stichwahl den Handelsmann Ludwig Pickel aus Kohnstedt vorm hiesigen Rathskeller getroffen und gefragt: ‚Hast

285 Es war nicht die erste Schmach, welche Liebermann von Sonnenberg in SchwarzburgSondershausen erlitt. Bereits 1894 hatte er in Arnstadt für seine antisemitische Partei geworben, als einzige Reaktion aus dem Publikum aber die Antwort erhalten, sein Antisemitismus sei eine Krankheit. Vgl. REINHOLD, Chronik Arnstadt, S. 170 f. 286 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 5, unpag., am 19.5.1903 vorgelegtes Schreiben des Gendarmen Weida an Wachtmeister Lutze. Die Bezeichnung Ausländer dürfte in diesem Fall meinen, dass Liebermann von Sonnenberg nicht aus Schwarzburg-Sondershausen stammte. 287 Ebd., unpag., Schreiben des Ebelebener Gendarmen an Wachtmeister Lutze vom 25.5.1903; undat. Schreiben des Gendarmen Franke an Wachtmeister Lutze. Dem Letzteren zufolge habe sich der Landwirt Theodor Lüttich auf die Bemerkung, zur Stichwahl solle man wieder Bärwinkel wählen, gesagt: Ihr seid wohl hier und hat sich mit der Hand vor die Stirn geschlagen, der Landrat will nur nach Berlin und kömmt überhaupt nicht wieder nach Sondershausen; ihr hättet Levetzow wählen sollen das wäre gescheider gewesen. 288 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 6, unpag., Schreiben des Arnstädter Wachtmeister Schädiger an Wachtmeister Lutze vom 31.1.1907.

Staatliche Repressionen in den schwarzburgischen Fürstentümern

193

du schon gewählt und wen? als Pickel sagt, ‚Börner‘, schmipft [!] ihm Otto ein ‚Bornkessel‘ über den andern.289

Da jedoch keiner der 1898 Betroffenen selbst Anzeige erstellen wollte, was deshalb teilweise die Gendarmerie übernahm, und auch 1907 vor der Beschuldigung keine weitere Beweisaufnahme stattfand, muss solchen Geschichten zumindest mit Zweifeln begegnet werden. Unzweifelhaft sind dagegen die immer wieder geäußerte Skepsis gegenüber Behörden und dem System selbst. In Kirchengel erklärte 1903 sogar der Bürgermeister bei einem Schlachtfest: Der Herr Landrat gehört gar nicht nach Berlin in den Reichstag, sondern hinter sein Pult in sein Bureau. 290 Vier Jahre später erklärte ein Sozialdemokrat in einer Clingener Gaststube: Wenn der Kaiser den Reichstag noch ein- oder zweimal auflöst, dann fliegt er selbst. Die Angelegenheit wurde laut Notiz zwar gemeldet, dann aber „nicht weiter verfolgt.“ Bei demselben Urnengang drohte der Maurer Theodor Langmann, einen systemtreuen Stimmzettelverteiler aus der Tür zu werfen, der Schultheißenstellvertreter von Clingen verzichtete immerhin auf die Wahlteilnahme. Ein anderer Maurer namens Franz Range erklärte auf dem Heimweg nach einer Rede des Landrats: Es muß anders werden, es muß ein Umsturz kommen.291 Es ist anzunehmen, dass letzteres Gefühl zunahm, doch finden sich entsprechende Anzeichen schon relativ früh. Bereits 1887 berichtete der stellvertretende Sondershäuser Landrat Max Schwing, der uns schon durch seine Tätigkeit in Arnstadt 1898 begegnete: Was schon lange zu befürchten war, daß nämlich in der Stadt Großenehrich der Sinn für be hördliche Autorität schwinden werde, ist bei Gelegenheit der Reichstagswahl zum Ausbruch gekommen. Herr Bürgermeister Sonderhof hat die Zügel nicht mehr in der Hand, ist vielleicht bei der jetzigen Reichstagswahl nicht einmal gewillt gewesen, für die Regierung einzutreten, wenigstens wirft der gehorsamst beigefügte Gendarmerierapport vom 17. d. Mts. ein recht zweifelhaftes Licht auf ihn. Der Vorsitzende des Gemeinderaths hat sich über die staatliche Einrichtung der Feuerwehr öf fentlich in sehr abfälliger Weise ausgesprochen, wie mir der Ortsbrandmeister und Oberfeuermann beschwerdeführend mitgetheilt haben. Das Ergebniß der Reichstagswahl ist geradezu erschrekkend. Von den 115 Stimmen für Lipke gegen 28 für Deahna ganz abgesehen hat der Socialdemokrat Viereck 29 Stimmen erhalten, welcher noch im Jahre 1884 keine Stimmen auf sich zu ziehen vermochte. Von den 259 Wahlberechtigten haben 232 abgestimmt, man darf also annehmen, daß die ganze Bevölkerung von einem gleichen Gefühl der Opposition gegen die Maßnahmen der Regierung durchdrungen ist. Ich gedenke daher mit energischen Maßnahmen vorzugehen.292

289 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 58, unpag., Schreiben des Großenehricher Gendarmen Henning an Wachtmeister Lutze vom 17.7.1898. 290 LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 6, unpag., Schreiben des Feldengler Gendarmen Siegfried an Wachtmeister Lutze vom 23.1.1907. 291 Ebd., unpag., Schreiben des Greußener Gendarmen Franke an Wachtmeister Lutze vom 4.2.1907.

194

Wahlfreiheit

Im Schreiben an den Großenehricher Magistrat wurde er noch deutlicher: Es ist wiederholentlich zu meiner Kenntniß gelangt, daß in der Bevölkerung der Stadt Großenehrich der Sinn für Zucht und Ordnung im Schwinden begriffen sei und daß die Autorität der Behörde wenig respectirt werde. Ist diese Wahrnehmung schon in früherer Zeit gemacht, so wird die Richtigkeit derselben jetzt noch ganz besonders dadurch dargethan, daß die auf Anordnung Fürstl. Ministerii in der Stadt angeschlagenen öffentlichen Bekanntmachungen, betr. die Reichstagswahl, verhätzlich abgerissen, zerrissen und zum Theil sogar mit Koth beschmiert worden sind. Es ist dem Magistrate und Seinen Organen nicht gelungen, den oder die Thäter zu ermitteln, sodaß derselbe oder dieselben auf Grund des §. 134 des Reichs-Strafgesetzbuchs zur Rechenschaft nicht gezogen werden können. Ich entnehme daraus, daß dem Magistrate die Macht fehlt, um derartige Auflehnungen gegen die Staatsregierung niederzuhalten.293

4.5

Zusammenfassung

Waren die kaiserzeitlichen Wahlen in den schwarzburgischen Fürstentümern frei? Es ist bemerkenswert, wie wenig Antwort die als so nützlich eingeschätzten Wahlprüfungsdiskussionen auf diese Frage geliefert haben. Das liegt weniger an der Arbeitsweise der damaligen Prüfer. Zwar ist es für den Historiker bedauerlich, dass gerade Einschüchterungen durch Arbeitgeber nicht nachgegangen wurde und ihm daher keine zeitgenössischen Zeugenbefragungen vorliegen. Auch zeigten sich die Prüfer in einigen Fällen ausgesprochen nachsichtig, was zu teils heftigen Diskussionen unter ihnen führte. Auf der anderen Seite muss allerdings zugestanden werden, dass in zahlreichen Fälle Erinnerungslücken und mögliche Absprachen sowie das Gegenüberstehen von Aussage gegen Aussage eine Bewertung ausgesprochen schwierig machte. Hatte beispielsweise Landrat Werner 1898 die Kriegervereine aus dem Wahlkampf herausgehalten oder mussten sich die direkt beschuldigten Ortsgruppenvorstände in ihr Schicksal als Bauernopfer fügen? Der Historiker kann darüber nur spekulieren, und der zeitgenössische Wahlprüfer konnte ebenfalls nicht mehr tun. Spekulationen aber sind eine problematische Grundlage für eine Mandatskassierung. In einigen anderen Fällen stand dagegen fest, dass der Beschwerdeführer einem Irrtum oder Gerücht aufgesessen war. Schließlich gab es Punkte, in denen heutige Wahlprüfer vermutlich nicht anders entscheiden würden als die kaiserzeitlichen – gerade auch dann, wenn es um die Frage geht, ob überhaupt und in welchem Umfang Nachforschungen angestellt werden sollten.

292 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Sondershausen, II. Abteilung (Inneres) Nr. 356, Bl. 1–2. 293 Ebd., Bl. 3. Infolgedessen sollten in dem Ort ein Gendarm stationiert, über alle Gastund Schanklokale die Polizeistunde verhängt sowie öffentliche und von Vereinen organisierte Tänze nur noch nach landrätlicher Genehmigung erlaubt werden. Großenehrich versuchte die Anklage zwar zu bestreiten, doch folgte das Ministerium den Vorschlägen des Landrats. Vgl. ebd., Bl. 3v–8.

Zusammenfassung

195

Auch der Staat war nicht für die mangelnde Aussagekraft der Wahlrechtsdiskussionen verantwortlich, wobei allerdings zu differenzieren ist. Der alte von Bertrab scheint zumindest nach der Reichsgründung wenig Interesse an politischer Verfolgung gehabt zu haben und übte nicht nur gegenüber den Sozialdemokraten Rücksicht, sein Ministerium lieferte 1884 auf Hinweise aus der Bevölkerung hin sogar das Material an den Reichstag, welches das Mandat des Freisinnigen Hoffmann rettete. Von Bertrabs Nachfolger Wilhelm von Starck scheint zumindest kaum schärfer gegen die SPD vorgegangen zu sein als dies in anderen Bundesstaaten der 90er Jahre üblich war. Auch hatten der Landrat von Rudolstadt sowie die Regierung in Sondershausen auf Beschwerden hin für eine sauberere Wahlkampfführung gesorgt. Dieser relativen Zurückhaltung der Regierungen stand allerdings ein umso entschiedeneres Vorgehen der Verwaltung gegenüber. In Schwarzburg-Rudolstadt fanden zahlreiche Beamte vom Frankenhäuser Landrat Klipsch über den Ersten Staatsanwalt Rudolstadts bis hin zum Stadtilmer Bürgermeister Grosser immer wieder neue Wege und Möglichkeiten, um gegen die Sozialdemokraten vorzugehen. Gerade weil in der Frage politischer Systemabwehr und Verfolgung lange Zeit kein Regiment der Landesregierungen geführt wurde, herrschte im Schwarzafürstentum bald ein Regiment der Willkür zahlreicher Beamter. Nur in einem Fall, nämlich dem des Landratsamtsbezirks Königsee in den 1890er Jahren, vielleicht auch zeitgleich in der Unterherrschaft, scheinen sich deren Bestrebungen zu einer festen Mauer verbunden zu haben. Ansonsten sahen sich die Sozialdemokraten einer unberechenbaren Verwaltung gegenüber, die oft unterhalb des rechtlichen Radars agierte, was noch dadurch verstärkt wurde, dass Schwarzburg-Rudolstadt in den Zuständigkeitsbereich eines General-Kommandos fiel, welches durch den Aufbau eines eigenen Spitzelsystems die Gesellschaft zu spalten suchte. In Schwarzburg-Sondershausen unterschied sich die Situation vor allem dadurch, dass verschiedene Bereiche der Verwaltung von Anfang an stärker untereinander kooperierten. Überlieferter Höhepunkt dieser Entwicklung war die Reichstagswahl von 1898, als sich etwa die Hälfte aller Gemeindevorstände des Fürstentums sowie sämtliche Landräte an einem Wahlaufruf zugunsten des systemtreuen Kandidaten beteiligten. Auch dass die Regierung sowie die Landräte diesen Schritt zwar in unterschiedlicher Formulierung, aber im Kern gleichlautend gegenüber den Wahlprüfern des Reichstags verteidigten, lässt auf eine Absprache schließen. In diesem Lichte sowie beispielsweise dem der intensiveren Bemühungen um die Gestaltung des Vereinsgesetzes betrachtet, dürfte wohl auch das Eintreten für Lipke 1887 nicht aus Interesse an einem sauberen Wahlkampf geschehen sein, sondern weil eine offizielle Beschwerde vorlag. Schließlich bezeugt die Existenz regelmäßig von Gendarmen erstellter Listen mit erst freisinnigen, später sozialdemokratischen, teils auch deutsch-sozialen Wählern eine stärkere Überwachung der Wahlen durch die Verwaltung und auch einen größeren Kreis von als Gegnern bekämpften politischen Strömungen. Unklar

196

Wahlfreiheit

bleibt jedoch, inwieweit diese intensivere Überwachung auch Folgen zeitigte; immerhin lässt sich den dadurch entstandenen Aufzeichnungen entnehmen, dass der Unmut über das bestehende System immer weiter um sich griff, zumindest immer offener ausgedrückt wurde. Der eigentliche Grund für die geringere Aussagekraft der Wahlrechtsdiskussionen, zumindest in den Landtagen, waren jedoch die Abgeordneten selbst. Die Frage nach der Sauberkeit der Urnengänge hatte für sie eindeutig keine Priorität. Konservative Beschwerden gab es in den untersuchten Parlamenten von Schwarzburg-Rudolstadt und Reuß jüngerer Linie überhaupt nur zweimal: Einmal zur Delegitimierung des oppositionell beherrschten schwarzburg-rudolstädtischen Landtags von 1870 und einmal, als es um die Unterstützung oberländicher Kandidaten durch besser ausgestattete Wahlkämpfer aus dem Reußischen Unterland ging. Auch finden sich keine Proteste gegen das Vorgehen der Sozialdemokraten, obwohl deren Verhalten, kam man erst einmal darauf zu sprechen, genügend Missmut produzierte. Schließlich unterlagen auch die sozialdemokratischen Beschwerden in erster Linie taktischen Gesichtspunkten, so beispielsweise, als Winter 1902 über die Wahlteilnahme zweier Nichtsteuerzahler hinwegsah, da man für diese ja das Wahlrecht fordere, oder 1908, als die SPD-Fraktion im schwarzburg-rudolstädtischen Landtag eine offensichtliche Wahlmanipulation nicht ahndete, weil diese bei den Höchstbesteuerten stattfand, welche sich nicht gegenseitig wirtschaftlich unter Druck setzen könnten. Am ehesten waren noch liberale Abgeordnete in Schwarzburg-Rudolstadt um formal saubere Wahlen bemüht – allerdings erst nach der Jahrhundertwende, als man angesichts des machtvollen Einzugs der Sozialdemokraten in den Landtag das eigene links-oppositionelle Profil wieder zu schärfen suchte. 294 In der Zeit des Deutschen und des Norddeutschen Bundes hatte dagegen auch Constantin Sorger als Wortführer der oppositionellen Liberalen Wahlprüfungen als taktisches Mittel genutzt und noch in den 1880er Jahren Karl Wartenburg als liberaler Oppositionsführer in Reuß jüngerer Linie die Landesregierung angegriffen, indem er statt des Reichstags den Landtag als Bühne benutzte, um Beschwerden wegen möglicher Wahlbeeinflussung von Landesbeamten zu thematisieren. Insgesamt ordnen sich die die schwarzburgischen Fürstentümer und die die Landtagswahlen in Reuß jüngerer Linie betreffenden Wahlprüfungen in die Anlaufphase von Dankwart Rüstows Modell ein. Sie zeigen sowohl die Anwendung demokratischer Verfahrensweisen als auch die zunehmende Polarisierung zweier politischer Lager, deren Gegnerschaft auf eine den demokratischen Spielraum sprengende Eskalation zusteuerte, wobei sich beide Entwicklungen nicht widersprachen, sondern gegenseitig förderten. Zugleich scheinen die damaligen Wahlen im Untersuchungsgebiet ausreichend frei gewesen zu sein, um die Wahlergebnisse in einem eine Untersuchung ermöglichenden Maße die eigene Entscheidung der Wahlberechtigten widerspiegeln zu lassen. 294 Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 27.8.1905.

5

Reichstagswahlen

5.1

Schwarzburg-Rudolstadt

5.1.1

Das Kandidatenangebot

Schwarzburg-Rudolstadt zählt zu jenen Wahlkreisen des Kaiserreiches, in denen das Kandidatenangebot in parteipolitischer Hinsicht ausgesprochen stabil blieb; bei den meisten Urnengängen hatten sich die Wahlberechtigten zwischen einem linksliberalen, einem freikonservativen oder nationalliberalen sowie einem sozialdemokratischen Bewerber zu entscheiden. Die Kandidatenaufstellung im Fürstentum wird daher chronologisch für jede dieser drei Parteigruppen dargestellt, ehe die Untersuchung des Wahlverhaltens im Rahmen der Landtagswahlkreise sowie der Hauptstadt Rudolstadt erfolgt.1 5.1.1.1 (Links-)Liberale Die Suche nach einem geeigneten Kandidaten gestaltete sich wegen Überangebots für die Linksliberalen in den ersten Jahren besonders schwierig. Bei der Wahl des Verfassungsgebenden Reichstags wurde zunächst Konsistorialpräsident von Bamberg als Einheimischer vorgeschlagen, 2 die Kandidatur jedoch nicht weiter verfolgt. Stattdessen schien alles rasch auf den Landtagsabgeordneten Adolph Baumbach hinauszulaufen, der seine Bewerbung allerdings nur provisorisch angenommen hatte, sofern sich kein anderer Kandidat finden ließe. Als dieser mit dem Jenaer Professor und Oberamtsgerichtsrat Wilhelm Endemann schließlich auftrat, unterstützte ihn Baumbach, scheiterte jedoch daran, dass sich mehrere Wählerversammlungen der Oberherrschaft in Probeabstimmungen klar für ihn und gegen den Professor entschieden und auch der einflussreiche Constantin Sorger3 gegen Endemann arbeitete. 4 Angesichts der 1

2 3 4

Unberücksichtigt bleiben musste bei den Wahlergebnissen die Reichstagswahl von 1912, weil die damalige Zahl der Wahlberechtigten nicht auf Ebene der Wahlbezirke über liefert ist. Eine Ausnahme bildet der Landratsamtsbezirk Königsee. Für den Rest des Fürstentums war die Ermittlung von Näherungswerten unter Zugrundelegung der Wahlberechtigtenzahl von 1907, weil in einigen Wahlkreisen 1912 mehr Stimmen abgegeben wurden, als 1907 Wahlberechtigte vorhanden waren, und daher die Verteilung der Wahlberechtigten auch auf die anderen Wahlkreise nicht sinnvoll geschätzt werden kann. Wochenblatt vom 29.12.1866. Baumbach und Sorger zählten zu den liberalen Wortführern im Landtag. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 36. Es handelte sich um echte Wähler- und nicht nur Vertrauensmännerversammlungen, auf denen unter durchaus hoher Beteiligung über die Bewerber abgestimmt wurde. So nah-

198

Reichstagswahlen

knappen Zeit entschied sich Baumbach daher am 27.1.1867, seine Kandidatur aufrechtzuerhalten.5 Baumbachs Unterstützer spielten in erster Linie die regierungskritische Karte aus und präsentierten den Rechtsanwalt als ein Mann des Volkes […] des Fortschrittes, wobei sie argumentierten, dass die Regierungen den vorliegenden Verfassungsentwurf erarbeitet hätten und das Volk ihn nun prüfen solle, was man nicht einem Regierungsvertreter überlassen könne. 6 Vor allem kritisierte das liberale Wahlcomité, der Verfassungsentwurf entzöge in weitem Belang der künftigen Volksvertretung das Recht der Budgetbewilligung und stellt für die Zusammensetzung der künftigen Parlamente selbst, indem er alle Staatsdiener, sonach den größten Theil der wissenschaftlichen Intelligenz, von der Wählbarkeit ausschließt, und jede Art von Entschädigung für die Abgeordneten verbietet, Bedingungen auf, die eine wahre Volksvertretung gar nicht aufkommen lassen können.7

Auch Friedrich Günther von Schwarzburg-Rudolstadt soll über die Ausgestaltung des Norddeutschen Bundes wenig begeistert gewesen sein; einer bei Hein rich Poschinger überlieferten Anekdote zufolge soll der alte Fürst sogar erklärt haben, er wolle lieber sterben, als sich eine preußische Uniform anzulegen. 8 Tatsächlich bedeutete sein Tod nur drei Tage vor dem Inkrafttreten der neuen Verfassung, dass der zweite Reichstagswahlkampf 1867 teilweise in die Zeit der Landestrauer fiel.9 Wohl nicht zuletzt deswegen wurde dieser erst Anfang August in die Öffentlichkeit getragen. Ein breites Bündnis liberaler Landtagsabgeordneter, bestehend aus Adolph Baumbach, Constantin Sorger, Louis Lungershausen, Anton

5 6 7 8 9

men an der Probewahl in Stadtilm 226 Personen teil, was wenigstens jedem siebten Wahlberechtigten des Amtsgerichtsbezirks Stadtilm entsprach. Vgl. Wochenblatt vom 19. und 30.1. sowie 6. und 9.2.1867. Für die Berechnung des Anteils an den Wahlberechtigten wurden die ersten überlieferten Zahlen von 1867 sowie die Ortsübersicht bei HESS, Geschichte der Staatsbehörden, S. 137 f., zugrunde gelegt. Womöglich war die Zahl der Anwesenden sogar doppelt so hoch; so hätten sich, wie die konservative Seite verlauten ließ, bei einer Wählerversammlung in Königsee nur 150 der 300 Besucher auch an der Probeabstimmung beteiligt. Vgl. Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 8.2.1867. Wochenblatt vom 29.12.1866 und 30.1.1867. Wochenblatt vom 23.2.1867. Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 23.2.1867. POSCHINGER, Bismarck und der Bundesrat, S. 107. HENKEL, Friedrich Günther, S. 125, 127, demzufolge sich Friedrich Günther demonstrativ in einer schwarzburg-rudolstädtischen Uniform beerdigen ließ. Die Landestrauer wurde noch am Todestag angeordnet und mit Beschluss vom 15.8. wieder aufgehoben, öffentliche Vergnügungen waren allerdings seit dem 1.8. wieder erlaubt. Vgl. Wochenblatt vom 29.6., 27.7. und 17.8.1867. Obgleich der Wahltermin erst mit Besprechung vom 15.8. auf den 31.8. festgelegt wurde, war bereits Mitte September die Auslegung der Wählerlisten vorgenommen worden. Vgl. LATh – StA Rudolstadt Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) 772, Bl. 63, 66.

Schwarzburg-Rudolstadt

199

Klipsch, Theodor Wohlfahrt und Dr. med. Emil Hopfe einigte sich darauf, Endemann ins Rennen zu schicken.10 Anschließend lud man die eigenen Anhänger zu Versammlungen ein, die jedoch, anders als im Frühjahr, nur noch mäßigen Zulauf hatten. Als noch problematischer erwies sich, dass Endemann weiterhin keine Popularität genoss und die erste Probeabstimmung in Schwarzburg gegen den Blankenburger Eduard Knoch verlor.11 Die Anhänger Knochs und Endemanns arbeiteten nun gegeneinander. Das Blankenburger Wahlkomitee nutzte einen in Schwarzburg „einstimmig“ getroffenen Beschluss und lud zu weiteren Versammlungen in Schwarza und Paulinzella ein; dem hielten die Anhänger Endemanns entgegen, dass der Beschluss vorgesehen habe, beide Bewerber bei den Veranstaltungen auftreten zu lassen, doch habe die damit beauftragte Person den Auftrag abgelehnt und das Wahlkomitee den Jenaer Akademiker nicht angeschrieben. Stattdessen luden die Landtagsabgeordneten, welche nun auch außerparlamentarische Unterstützer vorweisen konnten, zu einer eigenen Veranstaltung ein, auf der nur Endemann sich und sein Programm vorstellen sollte. Tatsächlich rief das Wahlkomitee Knoch fortan zum eigenen Kandidaten aus und organisierte Auftritte nur für ihn.12 Angesichts dessen war es nicht mehr schwierig, Endemann auf seiner Wahlveranstaltung einstimmig zum Kandidaten auszurufen; zum dabei gebildeten, hochkarätig besetzten Wahlkomitee gehörten neben Sorger und Wohlfahrt auch Oberbürgermeister Mirus, Eisenhändler Quarck, Bürgermeister Schmerbauch, Hofbuchdruckereibesitzer Froebel, Instrumenten-Fabrikant Sempert.13 Zudem versuchte man fortan, mit Argumenten zu arbeiten und gab an, dass Schwarzburg-Rudolstadt einen Abgeordneten brauche, der nicht blos den guten Willen, sondern auch das Wissen und das Können besitzt, um mit Erfolg arbeiten zu können. 14 Dies habe Knoch nicht, der im Lande im Übrigen so unbekannt war, dass ein Unterstützer eigens darauf hinwies, man solle ihn nicht mit seinem Bruder verwechseln.15 Das Endemann-Lager strotzte fortan vor Stärke: Eine weitere Veranstaltung in Königsee habe ihr Favorit so bravourös wie konkurrenzlos – es war ja auch kein Konkurrent da – abgehalten, im Amtsbezirk Rudolstadt hätten sich alle Gemeindevorstände für seine Wahl ausgesprochen und in Frankenhausen sei seine Position sogar derart fest, dass er gar nicht persönlich aufzutreten brau10 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 253. 11 Wochenblatt vom 7.8.1867. Knoch sollte wenige Monate später infolge der Mandatsniederlegung Oskar Schulzes ebenfalls Mitglied des Landtags werden. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 84. 12 Wochenblatt vom 7., 14., 17. und 21.8.1867. 13 Wochenblatt vom 24.8.1867. Bei dem Instrumentenfabrikanten Sempert handelt es sich vermutlich entweder um Hermann Sempert, der von 1871 bis 1873 im schwarzburg-rudolstädtischen Landtag sitzen sollte, oder seinen Vater Carl Sempert. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 249 f. 14 Wochenblatt vom 24.8.1867. 15 Wochenblatt vom 24.8.1867.

200

Reichstagswahlen

che. Tatsächlich fanden sich dort 20 Personen, darunter erneut Anton Klipsch als Bürgermeister, der stellvertretende zweite Bürgermeister G. Steinacker und fünf Stadtratsmitglieder, um mit ihrem Namen einen entsprechenden Wahlaufruf zu unterzeichnen; andererseits boten sie eigens zwei Tage vor der Wahl einen Termin an, an dem die Wahlberechtigten Fragen an Endemanns Unterstützer richten konnten. Dementsprechend grob war der Rest ihrer Anzeige: Endemann werde für den weiteren liberalen Ausbau des Reiches eintreten und habe sich durch seine Arbeit beim auch für das Fürstentum zuständigen Oberappellationsgericht in Jena schon mehrfach um Schwarzburg-Rudolstadt verdient gemacht. Daneben sei er, wie ein weiterer Wahlaufruf erklärte, volkswirtschaftlich vorgebildet und beschäftige sich mit diesem Thema fast sein ganzes Leben lang, seine Konkurrenten dagegen erst seit Kurzem. Dennoch mahnten die Anhänger Knochs, man müsse das Parlament nicht um weitere Theoretiker vermehren, sondern solle mit ihrem Favoriten einen nicht an Ämtern strebenden, wirtschaftlich bewanderten Mann aus der Praxis wählen.16 Trotz der längeren Vorbereitungszeit war die Kandidatensuche auf liberaler Seite nie so schwierig wie 1871. Zunächst brachten Viele Freunde der Fortschrittspartei in Volkstedt den Berliner Geheimen Rat a. D. Kerst in Vorschlag und gemahnten, die großen Opfer des jüngsten Krieges wären ohne eine liberale Mehrheit verschenkt,17 doch richtete sich die mediale Aufmerksamkeit bald auf eine andere Person: Der in München wohnhafte, aber aus Schwarzburg-Rudolstadt stammende Julius Froebel steht auf der Höhe der politischen Wissenschaften […] Wir müssen ja nicht immer nach Ausländern greifen, wenn es an befähigten Söhnen des Landes nicht fehlt.18 In einer weiteren Anzeige wurde angemerkt, der aus Griesheim Stammende sei für jede Partei akzeptabel und vom rechtlichsten, besten Charakter, ungewöhnlicher Begabung und tiefem Wissen.19 Weiterhin zeichne sich Froebel durch seine europaweite Bekanntheit aus, kenne zudem alle Teile Deutschlands und widme dem Ganzen ebenso viel Aufmerksamkeit wie dem kleinen Gliedstaat, betrachte schließlich Schwarzburg-Rudolstadt nicht nur als Absicherung für den Fall, dass er nirgends sonst gewählt würde. 20 Daneben wurde auch wieder der bisherige Abgeordnete Endemann ins Spiel gebracht, indem man dessen Anhänger zu einer Besprechung zwecks Wiederwahl einlud. 21 Später wurde er damit beworben, gute Arbeit geleistet zu haben und dass er sich in der folgenden Legislaturperiode im nationalliberalen Sinne für eine weitere Liberalisierung und Zentralisierung des Reiches einsetzen werde. Erneut stellte man auch vorge-

16 17 18 19 20 21

Wochenblatt vom 28.8.1867; Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 28.8.1867. Wochenblatt vom 18.2.1871. Wochenblatt vom 20.2.1871. Wochenblatt vom 20.2.1871. Wochenblatt vom 22.2.1871. Wochenblatt vom 20.2.1871.

Schwarzburg-Rudolstadt

201

druckte Wahlzettel in den Wahllokalen bereit, um keine Stimmen durch Formfehler zu verlieren.22 Zumindest Kersts Bewerbung wurde jedoch fallen gelassen, als von den Waldorten her ein junger Volksvertreter ins Spiel gebracht wurde: Eugen Richter.23 Einige Landtagsabgeordnete schwenkten ebenso wie die Volkstedter zu dem bald schon aufstrebenden Politiker unter dem Hinweis um, er sei vielversprechend liberal und mit dem verehrten Hermann Schulze-Delitzsch befreundet, denn, so hoffnungsvoll wir auch in die Zukunft blicken, die grauen Jahre, welche den sogenannten Freiheitskämpfen folgten, rufen uns mahnend zu, durch Wachsamkeit die unglückseligen Ketten zu vermeiden, welche im Geheimen von conservativen und ultramontanen Bestrebungen geschmiedet werden.24 Um die liberalen Stimmen wurde 1871 mit großer Härte und auch Falschmeldungen geworben. Ein mit vier Unterschriften, darunter der Sorgers, versehener Wahlaufruf der Wahlausschüsse zu Rudolstadt, Frankenhausen und Leutenberg dementierte eine Meldung, derzufolge Endemann eine erneute Kandidatur abgelehnt und man sich stattdessen auf Sorger geeinigt habe; 25 vielmehr halte man es für ebenso ungerecht als unpolitisch, aus Anlaß kleinlicher Meinungsdifferenzen den alten bewährten Volksmann fallen zu lassen und zu einem neuen, dem Wahlkreis völlig unbekannten zu greifen.26 Das rief Widerspruch hervor. Wie Gustav Neumann 27 die Öffentlichkeit wissen ließ, habe Endemann auf einer Landtagsabgeordnetenversammlung erklärt, das Mandat in Schwarzburg-Rudolstadt nur anzunehmen, wenn er nicht in Eisenach-Dermbach gewählt werde. Da dies selbst Sorger für ausgeschlossen hielt, hätten sich die Abgeordneten mit zwei Ausnahmen für die Kandidatur Richters entschieden. Der junge Politiker sei im Fürstentum im Übrigen kein Unbekannter, sogar Sorger habe von ihm in den höchsten Tönen gesprochen.28 Interessanterweise dementierte der Wortführer der Anhänger Endemanns auch gar nicht, dass sein Favorit möglicherweise eine Wahl nicht annehmen würde, verbat sich aber dennoch Neumanns Widerspruch. 29

22 Extrablatt zum Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 25.2.1871. Der Wahlaufruf trug die beeindruckende Zahl von über 200 Unterschriften. 23 Wochenblatt vom 20.2.1871. 24 Wochenblatt vom 22.2.1871. Das Volkstedter Wahlkomitee erklärte später, man habe von dem Komitee in Rudolstadt nichts gewusst und nach Verhandlungen mit diesem Kersts Kandidatur zurückgezogen, um nicht durch zu viele liberale Bewerber am Ende den Sieg irgendeines liberalen Vertreters zu verhindern. Vgl. Wochenblatt vom 25.2.1871. 25 Die Falschmeldung findet sich im Wochenblatt vom 22.2.1871. 26 Wochenblatt vom 25.2.1871. In der Unterherrschaft trug dieselbe Anzeige sogar neun Unterschriften. Vgl. Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 1.3.1871. 27 Der seit einem Jahr ebenfalls im Landtag saß. Vgl. LENGEMANN, Landtag SchwarzburgRudolstadt, S. 223. 28 Wochenblatt vom 27.2.1871. 29 Wochenblatt vom 1.3.1871.

202

Reichstagswahlen

Der Wahlkampf nahm eine unerwartete Wendung, als Froebel sich persönlich zu Wort meldete und angab, sich durch die Aufstellung seiner Kandidatur zwar geehrt zu fühlen, diese aber ablehne, da Schwarzburg-Rudolstadt nicht noch mehr Bewerber brauche. Inwieweit er sich anschließend tatsächlich für die Wahl des Konservativen von Holleben aussprach oder ob dies ebenfalls eine Falschmeldung war, sei dahingestellt.30 Der mediale Wahlkampf richtete sich fortan auf Richter, dessen Anhänger eingeladen wurden, ihn auf einer Wählerversammlung in Rudolstadt persönlich hören zu können.31 Der junge Politiker wurde als wirtschaftlich erfahren und als Mann des Fortschritts, der gegenüber den Regierungen auch oppositionell auftreten könne, präsentiert; man möge weder den Verlockungen der Reaction noch übertriebene[m] Enthusiasmus erliegen, sondern gesunde[n] Volkssinn zeigen und vor Allem Arbeiter und Handwerker, zeigen, daß ihnen bei der Neugestaltung des Vaterlandes die Wahlen nicht mehr gleichgültig sind. 32 Darüber hinaus unterstütze ihn, wegen seiner Nähe zu Schulze-Delitzsch, auch der Vorschussverein.33 Wie wichtig solche Unterstützung war, ließ Eugen Richter mehr als zwei Jahrzehnte später durchblicken. Seine Hoffnungen hatten eigentlich auf dem Wahlkreis Bielefeld-Wiedenbrück geruht und er dort mehrere Auftritte absolviert, aber eine katastrophale Niederlage erlebt. Das brachte Richters Karriere in arge Bedrängnis, denn bei den Herbstwahlen 1867 war er in Solingen durchgefallen und in Nordhausen verweigerte man ihm eine weitere Kandidatur, da die dortigen Liberalen in diesem Fall einen konservativen Sieg befürchteten. So war Schwarzburg-Rudolstadt eher eine durch Schulze-Delitzsch vermittelte Notsicherung, die der liberale Kandidat erst wenige Tage vor dem Urnengang bereiste und die in der Unterherrschaft unbekannt blieb.34 Für die ersten drei Reichstagswahlen ist damit auch in Schwarzburg-Rudolstadt eine aus der 48er Revolution herrührende und insbesondere von den Linksliberalen wieder aufgegriffene demokratische Tradition erkennbar, wonach Parteientscheidungen und Kandidatenvorwahlen auf möglichst großen Wählerversammlungen erfolgen sollten.35 Bedauerlicherweise ging deren Bedeutung aber schon während dieser vier Jahre immer mehr zurück und war 1874 endgültig erstorben. Stattdessen warb [e]in Patriot anonym für den Landtagspräsidenten Eduard Knoch aus Blankenburg und warnte vor einem erneut freisinnigen Abgeordneten, der in der letzten Session mit Ultramontanen und Socialdemokraten gestimmt hat, um den nach mehrjähriger Arbeit und mit dem anstrengendsten Fleiße vollbrachten Aufbau der Rechtseinheit im 30 31 32 33 34 35

Wochenblatt vom 27.2. und 1.3.1871. Wochenblatt vom 27.2.1871. Wochenblatt vom 1.3.1871. Wochenblatt vom 1.3.1871. RICHTER, Im alten Reichstag, S. 13. Vgl. hierzu NIPPERDEY, Organisation, S. 55–74.

Schwarzburg-Rudolstadt

203

deutschen Reiche wieder niederzuwerfen. Wählet aus der Mitte unseres engeren Vaterlandes einen charakterfesten, ehrenhaften und intelligenten Mann, der das Vertrauen des Landes genießt und bis jetzt auch gerechtfertigt hat.36

Knoch bedankte sich artig für den ihm um den Mund geschmierten Honig, lehnte aber ab, da seine Vermögensverhältnisse den mit dem Ehrenamte eines Reichstagsabgeordneten verbundenen Kostenaufwand nicht 37 deckten. Stattdessen solle man den Berliner Stadtgerichtsrat Adolph Hoffmann wählen. So kam der in Erfurt geborene und in Blankenburg begüterte, aber in der Reichshauptstadt tätige Amtsrichter erstmals ins Spiel und wurde von da an bis 1887 fast immer ungefährdet als Kandidat der Linksliberalen in Schwarzburg-Rudolstadt durchgebracht. Allein als im Wahlkampf von 1878 liberale Honoratioren wie der Rentier Gustav Neumann aus allgemeiner Unzufriedenheit mit der Politik der Linksliberalen offen mit diesen brachen und sogar auf freikonservativen Veranstaltungen auftraten, entschied sich Hoffmann, zum Wohle des Liberalismus dem Druck nachzugeben und seine Bewerbung niederzulegen; nun kam doch, noch immer mit Unterstützung Hoffmanns, Knoch zum Zuge. Zwölf Jahre später konnte Hoffmann es sich leisten, auf eine Kandidatur von sich aus zu verzichten und seinen Wunschnachfolger, den Berliner Standesbeamten und preußischen Landtagsabgeordneten Eduard Knörcke, durchzubringen.38 Eine besondere Situation trat 1893 ein: Die Rechte im Fürstentum einigte sich sehr früh auf den Landtagsvizepräsidenten Fritz Lüttich, welcher sich zwar bereit erklärte, der umstrittenen Militärvorlage zuzustimmen und insbesondere die Landwirtschaft zu vertreten, sonst aber als Linksliberaler galt und später der Freisinnigen Vereinigung beitrat.39 Offenbar entschloss sich der liberale Wahlverein deshalb, nachdem er sich zur Fortschrittlichen Volkspartei bekannte, von Knörcke abzulassen und stattdessen mit Professor Gehrke einen Einheimischen, der Schwarzburg-Rudolstadt auch kannte, ins Rennen zu schicken. 40 Damit traten in diesem Jahr auf systemtreuer Seite zwei Linksliberale gegeneinander an, was fünf Jahre später zu der ebenfalls ungewöhnlichen Situation führte, dass das Comité der vereinigten Liberalen nun auf die Linie der Fortschrittlichen Vereinigung umschwenkte und Lüttich unterstützte, wohingegen das Comité der vereinigten nationalen Parteien und des Bundes der Landwirte mit Eduard Müller einen eigenen Kandidaten aufstellte.41 Ursprünglich hatte es sogar drei liberale Bewerber gegeben, denn während ein von den Freisinnigen bis zu den Nationallibera36 Wochenblatt vom 28.12.1876. 37 Wochenblatt vom 30.12.1876. 38 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 1, S. 270; Teil 2, S. 363, 464; Teil 3, S. 561; Wochenblatt vom 31.12.1873; Landeszeitung vom 28.6.1878; Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 24.7.1878 und 5.2.1890. 39 Landeszeitung vom 16.5.1893; LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 210 f. 40 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 10.6.1893. 41 Landeszeitung vom 11.6.1898.

204

Reichstagswahlen

len reichendes Bündnis auf einer Wählerversammlung in der Unterherrschaft an Lüttich festgehalten hatte, hatte der Liberale Wahlverein in Rudolstadt den Gothaer Redakteur Himmelein aufgestellt. Erst ein reichsweites Abkommen der freisinnigen Parteien führte zu dessen Rückzug.42 Ein letztes Mal als eigenständige Kraft traten die Linksliberalen 1903 als liberale[r] Wahlverein für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt mit Karl Krauß aus Halle zur Wahl an, der ebenfalls zur Freisinnigen Vereinigung zählte. Danach verzichteten sie im Sinne des Bülowblocks 1907 und eines thüringenweiten Abkommens 1912 auf eigene Bewerber.43 5.1.1.2 Freikonservative und Nationalliberale Im Gegensatz zu den Linksliberalen kannte die Rechte in Schwarzburg-Rudolstadt kein demokratisches Vorspiel bei der Entwicklung der Kandidatenaufstellung. Vielmehr waren ihre Vertreter gerade in der Anfangszeit ausgesprochene Regierungskandidaturen, obgleich versucht wurde, dies zu dementieren. 44 Dennoch wurde bei der Wahl zum Verfassunggebenden Reichstag ganz offen geworben: Wie wir nun aber von der staatsmännischen Tüchtigkeit und Vaterlandsliebe unseres Bevollmächtigten [in Berlin], des Herrn Geheim.-Rath v. Bertrab die Ueberzeugung hegen dürfen, daß sein Bestreben in Berlin dahin gerichtet ist, die Schöpfung eines nach außen starken und im Innern freien Staates unter Führung Preußens zu unterstützen, uns aber die Opfer, welche die Theilnahme an diesem Werke erheischt, so leicht und erträglich wie möglich zu machen und insbesondere alle berechtigten und werthvollen Eigenthümlichkeiten unseres Landes vor dem Untergange zu retten, so ist es jetzt der Parlamentswähler erste Aufgabe und dringende Pflicht, ihre Stimme auf einen Mann zu vereinigen, welcher in die politische Sachlage eingeweiht ist, der mit eh renhafter Selbstüberwindung nur das Erreichbare erstrebt und seiner Stellung nach von dem guten Willen erfüllt sein muß, die auf der Conferenz in Berlin angebahnten Ziele der preußischen Bundesgenossen gleichfalls zu unterstützen.45

42 Landeszeitung vom 11., 14., 15., 27.5.1898. Himmelein war zuvor auf Wahlveranstaltungen im Blankenburger Raum aufgetreten, die aber wenig Resonanz hervorgerufen haben sollen. Dies wurde darauf zurückgeführt, dass die vom Liberalen Wahlverein unterstützten Landtagsabgeordneten gegen staatliche Investitionen in Blankenburg gestimmt hatten, weshalb die dortigen Einwohner die Versammlungen dieser Organisation nun boykottierten. Der Vertreter des dritten Wahlkreises habe dagegen für die Investitionen gestimmt. Vgl. Landeszeitung vom 17.5.1898. 43 Landeszeitung vom 29.4.1903; REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd., S. 1460 f. 44 Der Konservative August von Ketelhodt hatte im ersten Wahlgang 1867 die relative Stimmenmehrheit erhalten, und da die Wahl als frei galt, wurde argumentiert, müsse er auch ohne bürokratischen Druck eine große Anhängerschaft haben. Vgl. Wochenblatt vom 23.2.1867. 45 Wochenblatt vom 29.1.1867.

Schwarzburg-Rudolstadt

205

Darüber hinaus versuchte man die Zahl der potenziellen liberalen Wähler kleinzureden, indem man auf die bei einigen Wählerversammlungen festzustellende Unzufriedenheit verwies und für sich in Anspruch nahm, die eigenen Anhänger würden sich zwecks Konfliktvermeidung ohnehin nicht auf die vom Gegner organisierten Veranstaltungen begeben. 46 Auch gelang es dem Geheimen Rat Albert von Ketelhodt, allein in der Unterherrschaft über 100 Unterschriften für seine Wahlanzeige zu sammeln.47 Nachdem bei den Herbstwahlen des Jahres 1867 eine eigene rechte Kandidatur ausgeblieben war, wurde 1871 der Rudolstädter Assessor Karl von Holleben aufgestellt, der seinen Wählern im Wesentlichen die volle Unterstützung der Politik Bismarcks versprach. Hiervon wich er jedoch, ganz im Sinne der schon vier Jahre zuvor verfolgten Linie, in einem Punkt ab: Um eine finanzielle Überlastung Schwarzburg-Rudolstadts durch den neuen Staat zu verhindern, wollte von Holleben den Fokus seiner Parlamentsarbeit auf die Abschaffung der Matrikularbeiträge legen und diese durch indirekte Reichssteuern ersetzen, welche auch die Steuerkraft der einzelnen Einwohner des Reiches gerechter beanspruchen würden.48 Dieser Linie entsprechend warnten die Konservativen auf grosse[n] Plakate[n] vor ihrem wichtigsten Gegenspieler als eines gänzlich fremden hervorragenden Mitgliedes der Fortschrittspartei mit der Frage: Was wird aus der Residenz Rudolstadt, wenn das Programm des Herrn Richter durchgeführt wird? 49 Der inzwischen zum Landrat aufgestiegene Freikonservative von Holleben vertrat die Rechten auch bei den Urnengängen von 1877 und 1881.50 Bei den dazwischenliegenden Wahlen scheiterte 1874 die Aufstellung eines rechten Kandidaten, für den vor allem mit dem Argument geworben wurde, dass er Einheimischer sei, daran, dass der auserkorene nationalliberale Rechtsanwalt Justin Lincke die Kandidatur selbst ablehnte.51 1878 wurde der amtierende Landrat von Deutsch-Krone und ehemalige Landrat von Königsee Robert von Ketelhodt als Freikonservativer aufgestellt. Diese zunächst etwas abwegig wirkende Kandidatur erweist sich bei genauerem Hinsehen als die Wahl einer fähigen Persönlichkeit: Von Ketelhodt war bereits zuvor Mitglied des schwarzburg-rudolstädtischen Landtags gewesen und sollte es später auch in den preußischen schaffen; in den 1880er und 1890er Jahren wirkte er in SachsenCoburg und Gotha als Chef verschiedener Departements und Bevollmächtigter beim Bundesrat.52 Mit der Reichstagswahl von 1884 setzte ein grundsätzlicher Strategiewechsel ein: Zum einen wurden fortan keine Freikonservativen und zum anderen keine 46 47 48 49 50 51 52

Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 8.2.1867. Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 6.2.1867. Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 25.2.1871. RICHTER, Im alten Reichstag, S. 13. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 178 f. Ebd., S. 208 f.; Wochenblatt vom 4. und 5.1.1874. LENGEMANN, Landtag und Gebietsvertretung, S. 191 f.

206

Reichstagswahlen

Mitglieder der Verwaltung mehr aufgestellt; mit einer Ausnahme waren fortan sämtliche Kandidaten nationalliberal. An dieser Neuausrichtung könnte die Landesregierung beteiligt gewesen sein, jedenfalls forderte die Landeszeitung schon am 6.8. die Aufstellung eines am Heidelberger Programm orientierten Nationalliberalen.53 Das war auffällig früh, fand die erste Wahlveranstaltung der Rechten doch nicht vor dem 13.10. statt. Den Ausführungen des Wahlkomitees unter Führung des Oberlehrers Haushalter zufolge hatten sich verschiedene politische Kräfte in einer schwierigen Kandidatensuche schließlich auf den Berliner Stabsarzt Dr. Paul Börner geeinigt, da dieser dem Blankenburger Stabsarzt Dr. Wendroth persönlich bekannt war. Die Berufung auf das Heidelberger Programm blieb bestehen.54 Im Reichstagswahlkampf von 1887 legte Haushalter seine Motive offen: Wir wollen abgehen […] von der alten Regel, einen Freisinnigen in den Reichstag zu schicken. Wir sind der Hoffnung, daß das Rudolstadt, welches sich bisher am Gängelbande des Fortschritts hat leiten lassen, sich endlich von diesem Gängelbande entwöhnen wird, daß das Rudolstadt, welches sich bei jeder Gelegenheit als reichstreu zeigt, sich endlich ermannen wird, auch bei der Reichs tagswahl sich reichstreu zu erweisen, und daß es endlich einmal an der Zeit ist, die bisherige schimpfliche Knechtschaft zu brechen und frei und offen seine Reichstreue zu bekennen. 55

Haushalter war wenige Tage zuvor Vorsitzender des Reichsvereins geworden, nachdem sein Vorgänger, der Rentier Gustav Neumann,56 unmittelbar nach der Ausrufung der Neuwahlen den Verein wegen zu freisinniger Gesinnung hatte verlassen müssen. Wer auch immer die nationalliberale Neuausrichtung der Rechten 1884 zu verantworten hatte – spätestens jetzt erntete er die Früchte in Form eines völlig gespaltenen Liberalismus. Der Reichsverein übernahm die nationalliberale Wahlkampfführung und bestimmte den Erbauer der Rudolstädter Kanalisation und daher im Fürstentum recht bekannten Berliner Stadtbaurat Dr. Arthur Hobrecht zu seinem Kandidaten. Hobrecht, ein prominenter Vertreter seiner Partei, musste das Ansinnen zu seinem Bedauern jedoch alsbald zurückweisen, da ihn das Auswärtige Amt mit einem weiteren Kanalisationspro53 54 55 56

Landeszeitung vom 6.8.1884. Landeszeitung vom 6.8. und 15.10.1884. Landeszeitung vom 25.1.1887. Rentier Gustav Neumann war von 1870 bis 1877 Landtagsabgeordneter. Auch Knoch blieb Hoffmann und den Freisinnigen treu, wie überhaupt kein Landtagsabgeordneter dem nationalliberalen Wahlkomitee beitrat. Unter den dortigen Mitgliedern befand sich allerdings das damalige Stadtratsmitglied und spätere Vertreter des Höchstbesteuertenwahlkreises I Otto Härtel; unklar bleibt, ob sich hinter dem Fabrikdirektor Müller möglicherweise Ernst Müller-Pathle, Abgeordneter des Höchstbesteuertenwahlkreises III von 1899 bis 1902, oder sein Sohn Eduard Müller, nationalliberaler Reichstagsabgeordneter für Schwarzburg-Rudolstadt 1898–1903 und 1907–1912, befanden. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 160 f., 220, 223; Landeszeitung vom 21. und 25.1.1887.

Schwarzburg-Rudolstadt

207

jekt bedacht hatte – in Tokio. Das führte den Verein zu einer gewagten Entscheidung: Auf einer Versammlung wurde vorgeschlagen, ein Kandidat für die Neuwahl solle nicht vom Reichsverein, sondern auf der breiteren Basis einer allgemeinen großen demnächst einzuberufenen Wählerversammlung aufgestellt werden. Stürmischer Beifall folgte den Worten des Hrn. Redners, sein Vorschlag wurde einstimmig acceptirt. Die Anwesenden bezeichneten hierauf eine Anzahl Vertrauensmänner, welche die einleitenden nöthigen Schritte thun sollen und die Wählerversammlung anberaumen werden.57

Letztlich bestimmten diese Vertrauensmänner selbst den Kandidaten. Zunächst fiel ihre Wahl auf den Ersten Rudolstädter Bürgermeister am Ende, der wegen der damit verbundenen Wirkungsmöglichkeiten für die Region auch zusagte, dann aber absprang, weil ihm die Mehrzahl der Vertreter des Stadtrats privat er klärt habe, daß sie angesichts der immer noch umfassenden städtischen Arbeiten meine längere Abwesenheit von hier für nachtheilig hielten, 58 weshalb man auf den in der nationalliberalen Zentralleitung tätigen Berliner Kaufmann und Konsul a. D. Karl Weber umschwenkte.59 1890 führte der Reichsverein die Kandidatensuche wieder in Hinterzimmern durch. Auf einer Versammlung am 8.2. ließ man den preußischen Landtagsabgeordneten und nationalliberalen Kandidaten für Sachsen-Coburg, Dr. Karl Sattler, über die Tätigkeit der eigenen Partei während der auslaufenden Wahlperiode referieren und ihn anschließend die Kandidatur des Sitzendorfer Fabrikanten Albert Schönau bekannt geben. Der einzige Schönheitsfehler bestand darin, dass der Auserkorene wegen eines Aufenthalts in der Unterherrschaft nicht selbst sprechen konnte, sondern dies nachholen musste, was anwesende Freisinnige sofort kritisierten.60 Welche Verhandlungen zur Kür Schönaus führten, bleibt daher unbekannt. Hatten sich die Rechten in Schwarzburg-Rudolstadt ein Jahrzehnt lang von freikonservativen Regierungsfavoriten zu nationalliberalen Bewerbern erfolglos nach links bewegt, so erreichte diese Tendenz 1893 ihren Höhepunkt, als sie den sich zur Freisinnigen Vereinigung bekennenden Landtagspräsidenten Fritz Lüttich aufstellten. Die Entscheidung dazu fiel auf einer von Anhängern der verschiedenen staatserhaltenden Parteien besuchten Wahlvorbesprechung im Hotel Kellner.61 Doch das blieb ein Intermezzo; 1898 einigten sich die als national bezeichnenden Parteien sowie der BdL auf eine gemeinsame Kandidatur und stellten den nationalliberalen Fabrikbesitzer Eduard Müller, Sohn des aus dem sachsen-mei57 Landeszeitung vom 18.1.1887. 58 Landeszeitung vom 21.1.1887. 59 Landeszeitung vom 16., 18., 21. und 25.1.1887; HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 3, S. 560. 60 Ebd., S. 668; Landeszeitung vom 11.2.1890. 61 Landeszeitung vom 16.5.1893. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 210 f.

208

Reichstagswahlen

ningischen Lauscha eingewanderten sowie späteren schwarzburg-rudolstädtischen Landtagsabgeordneten Ernst Müller-Pathles, auf, was Teile der Unterstützer Lüttichs sich den Linksliberalen zuwenden ließ.62 Bei der ersten Reichstagswahl des 20. Jahrhunderts drohte die Gefahr für die systemtreue Eintracht nicht mehr auf dem linken, sondern auf dem rechten Flügel: Mit dem nationalliberalen preußischen Landtagsabgeordneten Dr. Friedberg wurde erstmals seit 16 Jahren wieder ein Auswärtiger vom Reichswahlverein der Ordnungsparteien als Kandidat nominiert.63 Dagegen machten jedoch der BdL sowie Teile des Mittelstandes mobil; unter Führung Berthold Kirstens stellten sie den ehemaligen Landwirt und Major a. D. Friedrich Lindstedt, der schon auf dem kurz zuvor stattgefundenen Abgeordnetentag des schwarzburg-rudolstädtischen Kriegerverbandes als eigens neben Staatsminister und Landrat erwähnter Gast erschien, auf. Dieser bekannte sich zwar zu keiner Partei, versprach jedoch, für eine landwirtschaftsfreundliche Zollpolitik sowie eine Stärkung des Mittelstandes einzutreten.64 Was zunächst nur eine Gegenkandidatur darstellte, sollte bald zu einer landespolitischen Karriere führen: Bereits anderthalb Jahre später begann Lindstedt, der bald auch zum Vorsitzenden des Kriegerverbandes des Fürstentums ernannt wurde, im Verbund mit Kirsten mit dem Aufbau konservativer Organisationen wie der Mittelständischen Vereinigung. 65 So war es denn auch Lindstedt, der 1907 eine Vertrauensmännerversammlung zur Einigung der systemtreuen Kräfte leitete; alle nichtsozialistischen Parteien waren anwesend, mit Ausnahme der Führung der Linksliberalen. Diese hatten ursprünglich Lüttich als gemeinsamen Kandidaten vorgeschlagen, doch lehnte der Erkorene aus gesundheitlichen Gründen ab. Daraufhin richteten sich die Freisinnigen auf eine Stichwahl ein und riefen Dr. Penzig für die erste Wahlrunde aus. Demgegenüber versuchten die rechten Parteien, eine Einheitskandidatur hinter Eduard Müller zu versammeln. Zum einen war dieser schon 1898 erfolgreich gewesen, zum anderen bewerteten sie den Ausgang der Wahl von 1903 anders als die Linksliberalen: Demnach hätte die Vielzahl an systemtreuen Kandidaten die Bereitschaft potenzieller Wähler zur Stimmabgabe nicht erhöht, sondern vermindert. Des Weiteren erschien es schwierig, einen auswärtigen oder weiter rechts stehenden Bewerber beispielsweise aus den Reihen der Mittelstandsvereinigung als Einheitskandidaten durchzubringen – Lindstedt wies 62 Ebd., S. 220; REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd., S. 1460; Landeszeitung vom 6.5.1898. Müller vermied es zugleich, trotz Einladung auf freisinnigen Wahlveranstaltungen zu erscheinen. Vgl. Landeszeitung vom 14.5.1898. 63 Vgl. Landeszeitung vom 22.3.1903. Der aus Berlin stammende Friedberg vertrat seit 1886 Halle und den Saalkreis im Landtag und war 1893 bis 1898 auch Mitglied des Reichstags für den anhaltischen Wahlkreis Bernburg-Ballenstedt. Vgl. Landeszeitung vom 9. und 16.4.1903. 64 REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd., S. 1460; Landeszeitung vom 28.4. und 6.5.1903. 65 Vgl. Kapitel 6.13.

Schwarzburg-Rudolstadt

209

daher einen Vorschlag, ihn aufzustellen, energisch zurück –, und schließlich wolle Müller die Kandidatur nur annehmen, wenn außer ihm nur Sozialdemokraten zur Wahl stünden. Nacheinander erklärten die anwesenden Vereinigungen vom Reichstagswahlverein der Ordnungsparteien über freisinnige Vertreter verschiedener Orte bis hin zum BdL, man sei mit Müllers Kandidatur einverstanden, Letzterer allerdings nur, wenn auch die Linksliberalen sich zu dieser bekannten. Das konnte nach weiteren Verhandlungen erreicht werden; die Freisinnigen unterstützten Müller, der für sie in einer Stichwahl ohnehin akzeptabel war, schon beim ersten Urnengang, und brauchten im Gegenzug keinen systemtreuen Gegner im Wahlkreis Meiningen-Hildburghausen zu befürchten. 66 Die Eintracht von 1907 ließ sich fünf Jahre später nur unter größten Mühen wiederherstellen. Da die damaligen Verhandlungen zu Zerwürfnissen im Landtagswahlkampf von 1911 führten, sind wir über sie ungewöhnlich gut informiert. Demnach war vom systemtreuen Wahlkomitee ursprünglich eine erneute Kandidatur des Abgeordneten Müller vorgesehen, die Vertreter des BdL, darunter Kirsten, seien vorläufig jedoch zu keiner Zustimmung bereit gewesen, da sie erst den Bund der Landwirte befragen müßten. Darauf habe Herr Kommerzienrat Müller erklärt, er lehne, nachzdem er nicht das Vertrauen sämtlicher Komiteemitglieder habe, eine Wiederwahl unbedingt ab. Das Komitee mußte sich, nachdem Herr Kirsten es 14 Tage auf eine Antwort hatte warten lassen, die dahin lautete, daß der Bund der Landwirte keine Bedingungen stelle, nach einem anderen Kandidaten umsehen. Unter der bedingungslosen Zustimmung des Bunds der Landwirte wurde Herr Dr. Wiedeburg aufgestellt. Inzwischen tauchte die Laborantenfrage auf. Es wurde eine Versammlung auf den 3. September im Bahnhofshotel anberaumt, zu der auch Herr Kirsten und andere Mitglieder des Bundes der Landwirte erschienen. In dieser Versammlung erklärte Herr Kirsten: Wir haben dieser Kandidatur nicht zugestimmt, Dr. Wiedeburg ist für uns erledigt.

Ob er Wiedeburg zuvor tatsächlich durch Unterzeichnung einer Erklärung einseitig auf das Programm des B. d. L. verpflichten wollte,67 sei dahingestellt. Offiziell hatte Wiedeburg seine Kandidatur zurückgezogen, da er meinte, als Arzt nicht im Reichstag gegen ein anstehendes Kurpfuschereigesetz stimmen zu können, welches ihm die Stimmen der Laboranten nehmen müsse. Daraufhin wurde eiligst der mit der Region verbundene, aber in München tätige Dr. Otto Flume gewonnen. Mitte Oktober erklärte der BdL öffentlich, diese Kandidatur unterstützen zu wollen.68

66 Landeszeitung vom 22. und 25.12.1906; REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd., S. 1460. 67 Landeszeitung vom 11.11.1911. 68 Landeszeitung vom 6.5., 5. und 21.9., 17.10.1911. Otto Flume war 1878 in Lünen (Westfalen) zur Welt gekommen, besuchte aber von 1892 bis 1898 Schulpforta und studierte später in Jena. Von 1906 bis 1910 war er als Lehrer in Keilhau tätig. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 152 f.

210

Reichstagswahlen

5.1.1.3 Sozialdemokraten Bei der Wahl zum Verfassunggebenden Reichstag gab es in Schwarzburg-Rudolstadt nicht nur keinen sozialdemokratischen Kandidaten, sondern auch keine klare Ausrichtung von Arbeiterorganisationen. Stattdessen erklärten die Vorsitzenden des Frankenhäuser Arbeitervereins explizit, dass sie keinem Wahlkomitee beigetreten seien und es den Mitgliedern freistellten, für wen sie stimmen wollten.69 Erst 1871 wurde eine allerdings auf die Unterherrschaft beschränkte Kandidatur Wilhelm Liebknechts betrieben. Drei Jahre später gab es erneut keinen sozialdemokratischen Bewerber, wohl jedoch Wähler, die Stimmen für insgesamt vier verschiedene Sozialdemokraten abgaben. 1877 vereinbarten Wilhelm Bock und Wilhelm Ufert, dass sich Ersterer in Schwarzburg-Sondershausen, Mühlhausen-Langensalza-Weißensee und Sachsen-Gotha, Letzterer in Schwarzburg-Rudolstadt und Weimar-Apolda bewerben sollte. Allerdings legten sie ihr Schwergewicht auf ihre ernestinischen Heimatwahlkreise, sodass Ufert nur Abstecher in die Oberherrschaft vornahm und in Frankenhausen mit Wilhelm Bracke sogar ein zweiter Sozialdemokrat nominiert wurde. Die schwarzburgischen Lande jenseits von Arnstadt und Gehren lagen noch in der Peripherie der damaligen sozialdemokratischen Agitation, was zu deren schlechten Abschneiden in der damaligen Zeit beigetragen haben könnte.70 1878 gelang es immerhin, mit Wilhelm Bock im ganzen Fürstentum nur einen einzigen Bewerber aufzustellen, doch beschränkte auch er seinen Wirkungskreis auf den äußersten Westen der Oberherrschaft; 1881 blieb eine Kandidatur ganz aus. Erst seit der Reichstagswahl von 1884 nahmen die Sozialdemokraten in Schwarzburg-Rudolstadt regelmäßig an nationalen Urnengängen teil, zunächst bis 1890 mit Wilhelm Bock, der allerdings stets in mehreren Wahlkreisen kandidierte, dann durchgehend mit dem aus Sachsen stammenden und nach einem Intermezzo in Rudolstadt in Saalfeld ansässigen Arthur Hofmann. 71 5.1.2

Wahlergebnisse

5.1.2.1 Im Norddeutschen Bund Anders als für die Reichstagswahlen ab 1871 unterliegt die Untersuchung der Urnengänge im Norddeutschen Bund einigen Einschränkungen. So sind die Ergebnisse für die beiden Wahlrunden zur Abstimmung eines Abgeordneten für den Verfassunggebenden Reichstag nur auf der Ebene der damaligen Justizamtsbezirke und Städte und auch nur für die beiden erfolgreichsten Kandidaten 69 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 6.2.1867. 70 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 1, S. 175, 206 f., 258 f., 268–270. 71 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 2, S. 315, 464; DERS., Arthur Hofmann, S. 220; MAREK, Rotes Fürstentum, S. 36 f.

Schwarzburg-Rudolstadt

211

August von Ketelhodt und Adolph Baumbach überliefert. Da sich deren Grenzen nur in wenigen Fällen mit denen späterer Wahlkreise decken, müssen die drei Urnengänge im Norddeutschen Bund separat von den weiteren Reichstagswahlen betrachtet werden. Weiterhin wurde die Zahl der Wahlberechtigten nur für das Fürstentum als Ganzes festgehalten, für die Herbstwahlen sind lediglich die Zahl der abgegebenen Stimmen sowie die der auf den Wahlsieger Endemann entfallenen Wahlzettel überliefert. Die Wahl zum Verfassunggebenden Reichstag des Norddeutschen Bundes hätte um ein Haar zu einem konservativen Sieg geführt: Der Freikonservative von Ketelhodt lag mit 30,49 % der Wahlberechtigten vor dem Liberalen Baumbach, für den sich 27,19 % entschieden. 0,92 % gaben ungültige Stimmen ab; bei einer Wahlbeteiligung von 62,27 % bedeutet dies, dass 3,66 % andere Personen wählten – von Ketelhodt verpasste das Mandat um ganze 27 Stimmen. Ein klares Übergewicht scheint er in der Oberherrschaft jedoch nur in Stadt und Amt Rudolstadt sowie dem Amt Blankenburg besessen zu haben, in der Unterherrschaft standen allerdings Stadt und Amt Schlotheim sowie der Amtsbezirk Frankenhausen hinter ihm. Einen geringen Vorsprung dürfte von Ketelhodt in Stadt und Amt Leutenberg zu verzeichnen gehabt haben. Im Amt Königsee lag er ganze 19 Stimmen vor Baumbach, was es wahrscheinlich macht, dass er hier nicht die absolute Stimmenmehrheit erlangte. Der liberale Rechtsanwalt lag schon in der ersten Wahlrunde in den Städten Blankenburg, Königsee, Stadtilm und Frankenhausen sowie dem Amtsbezirk Stadtilm vor von Ketelhodt, womit ihm hier jeweils vermutlich auch die absolute Stimmenmehrheit zufiel. Welches Potenzial beide Seiten besaßen, sollte sich erst in der Stichwahl zeigen. Die Wahlbeteiligung stieg erheblich auf 70,76 %, was aber fast ausschließlich Baumbach zugutekam: Während von Ketelhodt mit 31,13 % beinahe stagnierte, konnte der Rechtsanwalt 39,3 % der Wahlberechtigten hinter sich vereinen. Die Liberalen gewannen die Städte Blankenburg (mit 95,51 % der gültigen Stimmen), Königsee (94,18 %), Frankenhausen (86,84 %) und Stadtilm (84,79 %) sowie die Amtsbezirke Stadtilm (79,07 %), Blankenburg (65,18 %), Frankenhausen (55,72 %) und Königsee (50,06 % oder vier Stimmen Mehrheit), wo allerdings quasi ein Patt bestand. Konservative Mehrheiten ergaben sich nur in den Städten Schlotheim (88,15 %), Rudolstadt (69,19 %) und Leutenberg (66,36 %) sowie den zugehörigen Ämtern Leutenberg (69,29 %), Schlotheim (57,89 %) und Rudolstadt (50,2 % oder drei Stimmen Mehrheit), wo im Grunde ebenfalls Gleichstand herrschte. Dabei darf nicht übersehen werden, dass gerade von Ketelhodts Wählerschaft extremen Schwankungen unterworfen war. Während der Landrat in einigen Landesteilen wie den Amtsbezirken Königsee und Leutenberg 180 respektive 100 Stimmen hinzugewann, ging die Zahl der auf ihn lautenden Wahlzettel im Amtsbezirk Rudolstadt um 123 von 501 auf 378 zurück, im Amtsbezirk Frankenhausen um 87 von 671 auf 584. Auch Baumbach musste Verluste hinnehmen, die sich jedoch auf Stadt und Amt Leutenberg beschränkten. Über die

212

Reichstagswahlen

Gründe kann allenfalls spekuliert werden; daher soll unter Verweis auf die thüringischen Landrats- und Oberbürgermeisterwahlen von 2012 lediglich darauf hingewiesen werden, dass der Effekt auch heute noch auftritt und nicht voreilig auf eine besondere Erklärung wie eingeschränkte Wahlfreiheit geschlossen werden sollte.72 Festzuhalten bleibt stattdessen, dass das konservative Wählerpotenzial bei der Frage der Verfassungsgebung etwa ein Drittel, das liberale etwa 40 % der Wahlberechtigten umfasste. Dabei wandten sich die Einwohner der Exklave Leutenberg, der westlichen Unterherrschaft und der Hauptstadt eher den Konservativen zu, wohingegen in den übrigen Städten sowie an der Ilm und im Zentrum der Oberherrschaft die Liberalen dominierten. Im flächenmäßig großen Amtsbezirk Königsee, dem Rudolstädter ebenso wie dem Frankenhäuser Umland waren beide Seiten dagegen etwa gleich stark vertreten. Bei den Herbstwahlen sank die Wahlbeteiligung auf etwa ein Drittel; Endemann wurde mit den Stimmen von nur etwa jedem fünften Wahlberechtigten in den Reichstag geschickt. Immerhin etwas mehr als jeder zehnte gab seinen Wahlzettel für einen anderen Kandidaten, vermutlich in der Hauptsache Eduard Knoch, ab. Ob beide allerdings in die parteilichen Fußstapfen Baumbachs und von Ketelhodts traten oder ob nur noch jenes Drittel der Wahlberechtigten zur Urne ging, das schon bei der frühjährlichen ersten Wahlrunde liberal gestimmt hatte, lässt sich mangels geographischer Aufschlüsselung des Wahlergebnisses nicht feststellen.73 5.1.2.2 Entwicklung im Wahlkreis Die Tabellen 10 bis 23 zeigen die Entwicklung der Wahlergebnisse für die ein zelnen Parteigruppen Schwarzburg-Rudolstadts für das ganze Fürstentum sowie die einzelnen Landesteile je nach Überlieferungsgrad von 1871 bis 1912. Zu beachten ist, dass vor 1890 keine Stichwahlen stattfanden, sodass für den vorherigen Zeitraum lediglich der Bodensatz und nicht das äußerste Maß an jeweiliger Zustimmung gemessen werden kann. Der Anteil der linksliberal stimmenden Wahlberechtigten veränderte sich bis 1884 kaum, sondern blieb relativ stabil zwischen 28,36 % und 33,4 %. Dies entsprach in etwa dem Wert, welchen Baumbach bei der ersten Wahlrunde vom Frühjahr 1867 errungen hatte. Allein im Jahre 1877 fand ein deutlicher Rückgang auf 19,42 % statt. Einen deutlichen Anstieg erlebten die Linksliberalen bei 72 Bei den thüringischen Kommunalwahlen wurden elf Stichwahlen notwendig. Von den insgesamt 22 verbliebenen Kandidaten erzielten fünf – je einer im Kyffhäuserkreis, im Ilm-Kreis und im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sowie beide im Landkreis Sömmerda – in der Stichwahl absolut weniger Stimmen als in der ersten Wahlrunde. Vgl. http://www.wahlen.thueringen.de/datenbank/wahl1/WAHL.asp?wahlart=LR&wJahr= 2012 (Zugriff: 2.3.2021). 73 Zu den Werten vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 772, Bl. 46, 56, 77.

Schwarzburg-Rudolstadt

213

den Urnengängen von 1887 und 1890, als ihnen mit 40,83 % und 38,57 % wieder das Resultat Baumbachs aus der Stichwahl von 1867 zukam. Dann erfolgte ein plötzlicher Abstieg auf ein Niveau, das mit Werten zwischen 16,05 % und 16,72 % noch stabiler war als die in der Zeit von 1871–1884, aber noch etwas unter dem bisherigen Tiefstwert von 1877 lag. Die Entwicklung der Rechten lässt sich grob in drei Phasen einteilen: In den ersten Jahren der Reichsgründung vereinten sie ein rundes Zehntel der Wahlberechtigten hinter sich; der Tiefststand von 1874 ergibt sich aus der gescheiterten Aufstellung eines Kandidaten. Die nächste Phase umfasst das Vierteljahrhundert von 1878 bis 1903. Die rechten Kandidaten errangen in dieser Zeit stabile Werte zwischen 19,8 % und 23,79 %, was umso bemerkenswerter ist, als weder der Wechsel zwischen freikonservativen, nationalliberalen und freisinnigen Kandidaten noch die Spaltung in eine nationalliberale und eine vom BdL getragene Mandatsbewerbung einen nachhaltigen Einfluss gehabt zu haben scheint. Einzig im Jahr 1887 verzeichneten sie einen deutlichen Ausreißer nach oben und lagen mit 32,49 % wieder auf dem Niveau, welches ihnen bereits bei den Frühlingswahlen 1867 zugekommen war. Eine ungewöhnliche Stabilität wiesen auch die Stichwahlen der 1890er Jahre, sofern die Rechte gegen die SPD antrat, und der Urnengang von 1912 auf, wobei die freisinnige Kandidatur von 1893 allerdings etwas weniger attraktiv gewesen zu sein scheint als die nationalliberalen. Bemerkenswerte Abweichungen wiesen allein der einmalige Stimmenzuwachs bei der Reichstagswahl von 1907, welcher offenbar aus der Mobilisierung ehemaliger Nichtwähler resultierte, und der leichte Stimmenrückgang bei der Stichwahl von 1890 auf. Wie gesehen, braucht es dafür keine besondere Begründung. Die Sozialdemokraten begannen mit angesichts des geringen Wahlberechtigtenanteils stark schwankenden Ergebnissen, die erst ab 1884/87 einen langsamen Aufwärtstrend erkennen lassen. 1890 und 1893 folgten massive Stimmenzuwächse und dann eine Stabilisierung auf ein Drittel der Wahlberechtigten bei den jeweils ersten und etwa 38 % bei den jeweils zweiten Wahlrunden. 1903 erfolgte erneut ein deutlicher Zuwachs auf 43 % und 1912 ein geringerer auf 46,27 %, wohingegen die Partei 1907 auf ihren Stand der Stichwahlen der 1890er Jahre zurückfiel. Diese eher sprunghaften Zuwächsen scheinen auf den ersten Blick aus drei unterschiedlichen Quellen zu stammen: Der Zugewinn von 1893 hob das Niveau der sozialdemokratischen Stimmen dauerhaft um jene etwa 15 %, welche den Linksliberalen fortan gegenüber den Wahlen vor 1887 fehlten. Da gleichzeitig keine markante Stimmenveränderung bei den Rechten zu beobachten ist, dürften hier ehemals linksliberale Wähler zur SPD umgeschwenkt sein.74 Der Stimmenzuwachs von 1903 scheint sich dagegen vornehm74 Es versteht sich von selbst, dass hier immer nur von der Mehrheit der Stimmwechsel gesprochen wird. Im Einzelfall sind freilich auch Wechselwähler zwischen Rechten und Sozialdemokraten anzunehmen; so errechnete Jonathan Sperber für 1893, dass vermutlich jeder zwanzigste konservative und sogar 12 % der sozialdemokratischen Wähler von

214

Reichstagswahlen

lich aus bisherigen Nichtwählern rekrutiert zu haben. Interessant ist der Befund für 1890: Das hier gewonnene Zehntel an Wahlberechtigten dürfte ebenfalls aus ehemaligen Nichtwählern bestehen, die möglicherweise schon vorher zur Verfügung gestanden hätten, hätten Stichwahlen stattgefunden. Es könnte aber auch mit jenem Zehntel identisch sein, welches die Konservativen nur angesichts der Frage nach der Bundesverfassung 1867 und der Friedensparole der Reichsregierung 1887 bereits in der ersten Wahlrunde mobilisieren konnten, ihnen aber 1893 fehlte, anders als den Linksliberalen, welche sich auf dem Wert von 1890 hielten. 5.1.2.3 Rudolstadt und Landtagswahlkreise I und II Die 1867 noch mehrheitlich klar konservative Hauptstadt entwickelte sich langsam zu einer linksliberalen Hochburg. Zwar blieb der Anteil der Freisinnigen 1871 und 1874 leicht unter dem Durchschnitt des Fürstentums, doch kündigte spätestens der geringe Rückgang von nur 3,87 % 1877 gegen 12,48 % im ganzen Wahlkreis eine Wende an, in deren Folge die Linksliberalen von 1878 bis 1887 etwa die Hälfte der Wahlberechtigten Rudolstadts für sich gewinnen konnten. Seit 1877 erreichten die Freisinnigen hier überdurchschnittliche Werte, ganz ungewöhnlich lagen diese 1878/81 sogar höher noch als 1887. Umso stärker machte sich bereits 1890 der Niedergang bemerkbar, der die Linksliberalen 1893 auf das Niveau von 1871 fallen ließ. Mit der Kandidatur Lüttichs ging ein weiterer Einbruch einher, der auch fünf Jahre später nur bedingt geheilt werden konnte; offenbar reagierten die Rudolstädter auf die Zumutung, einen ehemaligen Regierungsfavoriten wählen zu sollen, besonders intensiv. Für die Rechte lässt sich keine klare Tendenz ausmachen. Sie schwankte in der Regel um den Durchschnitt des Fürstentums, lag in den meisten Fällen aber darunter, 1877, 1884, 1887, 1893, bei der Stichwahl 1898 sogar um mehr als drei Prozentpunkte. Die Sozialdemokraten waren vor 1884 in Rudolstadt quasi nicht präsent. Ihr Zugewinn von 1890 ging mit einem etwas stärkeren Verlust bei den Linksliberalen und einem etwas schwächeren bei den Rechten einher, die 15,11 % an neuen Wählern von 1893 entsprechen dagegen den Verlusten der Linksliberalen. Anders als im Durchschnitt setzte sich das Wachstum 1898 und 1903 in beiden Wahlrunden deutlich fort, was nicht ohne die Mobilisierung von bisherigen 1890 drei Jahre später für die völlig entgegengesetzte Seite des politischen Spektrums stimmten. Vgl. SPERBER, The Kaiser’s voters, S. 218. Angesichts dessen, dass auch heute Wechselwähler zwischen CDU und Linkspartei bestehen, wäre alles andere seltsam; beispielsweise sollen bei der thüringischen Landtagswahl 2014 etwa 10.000 Wähler von der CDU und etwa 5.000 von der FDP zur Linkspartei umgeschwenkt sein. In die um gekehrte Richtung sollen rund 7.000 Wähler zur CDU und 1.000 Wähler zur FDP gewandert sein. Vgl. INFRATEST DIMAP, WahlREPORT Landtagswahl Thüringen 2014. Eine Analyse der Wahl vom 14. September 2014, Berlin 2014, S. 11.

Schwarzburg-Rudolstadt

215

Nichtwählern erfolgt sein kann. Ebenfalls anders als im Durchschnitt nahm die Zahl der SPD-Wähler 1903 gegenüber der Stichwahl fünf Jahre zuvor auf das Niveau der 1893er Stichwahl ab; analog fielen die Sozialdemokraten 1907 nicht auf den Wert der 1898er Stichwahl, sondern auf den der damaligen ersten Wahlrunde zurück, war die sichere Wählerschaft folglich etwas geringer. In den übrigen Gemeinden des ersten Wahlkreises verlief die Entwicklung besonders sprunghaft. Dies galt in erster Linie für die Linksliberalen, welche vor 1887 zwischen etwa 27 % der Wahlberechtigten 1871 und 59,96 % 1874 für sich gewannen. Erst bei den Urnengängen von 1887 und 1890 ergab sich mit 53,91 % und 52,3 % ein relativ stabiles Niveau, doch kam es bei der 1890er Stichwahl anders als im Fürstentum insgesamt kaum zu einer Steigerung der freisinnigen Wahlzettelzahl. Bis 1903 fand ein rascher und andauernder Niedergang statt, doch erzielten die Linksliberalen außer 1871 und 1903 stets überdurchschnittliche Ergebnisse. Die Rechten entwickelten sich dagegen stabiler. Anders als in der benachbarten Hauptstadt lag ihr Wahlberechtigtenanteil 1871 mit etwa 21 % mehr als doppelt so hoch wie im Landesdurchschnitt, dem er 1877 dann entsprach. In den folgenden zwei Jahrzehnten schwankten die Rechten zwischen 21,55 % und 25 %; Ausnahmen bildeten lediglich die Urnengänge von 1884 (15,96 %) und 1887 (28 %). Insgesamt rückte die Region von der Linken ab: Vor der Stichwahl von 1890 errangen die Rechten hier stets unterdurchschnittliche, seit der Stichwahl von 1893 stets überdurchschnittliche Werte, wobei der Wahlberechtigtenanteil beim zweiten Wahlgang von 1898 bemerkenswerterweise höher lag als 1907, während sich bei den Sozialdemokraten kaum Änderungen zeigten. Dass der BdL hier 1903 mehr Wahlberechtigte mobilisieren konnte als jeder nationalliberale oder konservative Kandidat zuvor, legt nahe, dass die Hinwendung zum Liberalismus den Erfolg rechter Mandatsbewerber hier lange gedrückt haben dürfte. Die SPD fand nördlich von Rudolstadt 1890 noch keinen Anklang, sondern erst 1893, als sie Zuwächse in Höhe der freisinnigen Verluste erhielt. Sie stieß jedoch rasch an ihre Einflussgrenze und konnte fortan auch nicht mehr im vollen Maße die Verluste der Linksliberalen auffangen: Bei den beiden Urnengängen von 1898 sowie der Reichstagswahl von 1907 erreichten die Sozialdemokraten etwa ein Drittel der Wahlberechtigten, wohingegen sie 1903 nur das Niveau der 1893er Stichwahl erreichten. Dies ist insofern bemerkenswert, als die SPD hier anders als im Landesdurchschnitt 1903 keine neue Wähler mobilisieren konnte, dafür vier Jahre später aber auch keine Verluste verkraften musste. In den außerhalb der Hauptstadt gelegenen Teilen des zweiten Wahlkreises entwickelten sich die Linksliberalen ebenfalls sprunghaft, stabilisierten ihre Ergebnisse aber seit 1881. Von da an bis 1890 erreichten sie zwischen 43,95 % und 52,91 %. Danach folgte, analog zu den ländlichen Teilen des ersten Wahlkreises, ein jäher Abstieg, der jedoch, wie in der Hauptstadt, seinen Tiefpunkt mit Lüttichs Kandidatur 1898 erlebte. Vor dieser Wahl errangen die Freisinni-

216

Reichstagswahlen

gen hier immer überdurchschnittliche Werte, 1903 wurde der Durchschnitt knapp verpasst. Anders als in der Hauptstadt, dem benachbarten ersten Wahlkreis und dem Landesdurchschnitt hielten sich die Rechten mit etwa 13 % 1871, 15,83 % 1877 und 17,14 % 1878 stabil, allerdings erfolgte ein markanter Zugewinn entgegen dem Trend im Fürstentum 1881. Insgesamt lässt sich über den gesamten Untersuchungszeitraum hinweg ein allmählicher Aufstieg beobachten, wobei die Ergebnisse zwischen den Urnengängen erheblich schwanken konnten: Die Rechten erreichten ein Niveau von rund 23 % 1884 und bei der Stichwahl von 1890, von rund 28 % 1890 und 1893, von etwa 35 % 1887 und 1898 sowie von 44 % bei den Stichwahlen 1893 und 1898. Ganz offensichtlich war hier die Frage, inwieweit das Mobilisierungspotenzial ausgeschöpft werden konnte, vom Zeitpunkt und der Attraktivität des Urnengangs abhängig. Die Wahl von 1903 erwies sich in dieser Hinsicht als Wendepunkt: Nationalliberale und BdL, die beinahe gleichauf lagen, fielen zusammen auf das Niveau von 1878 zurück, und auch 1907 lag man 5,31 % unter dem Ergebnis der 1898er Stichwahl. Die bis dahin in der Regel erreichten überdurchschnittlichen Werte gingen völlig verloren. Zweifellos rückten die außerhalb Rudolstadts gelegenen Gemeinden des zweiten Wahlkreises nun nach links. Dennoch hatten sich die Sozialdemokraten vor 1890 hier kaum bemerkbar gemacht und blieben auch 1890 weit unter dem Landesdurchschnitt oder dem Ergebnis der Hauptstadt; ihr damaliger Gewinn entsprach den hohen Einbußen der Nationalliberalen, allerdings hatten auch die Linksliberalen einen Stimmenrückgang in geringerem Maße zu verzeichnen. In den folgenden Jahren verzeichneten die Sozialdemokraten bei beinahe jedem Urnengang beträchtliche Zugewinne; einzig 1898 blieb man in der ersten Wahlrunde knapp unter dem Stichwahlergebnis fünf Jahre zuvor, doch ist selbst das im Normalfall schon eine beachtliche Leistung. Nach der Jahrhundertwende scheint die SPD ihre maximale Reichweite entfaltet zu haben und kam 1903 wie 1907 auf rund 54 % der Wahlberechtigten. Allerdings kann dieser Befund auch über ein weiteres Wachstum täuschen, da anders als im Fürstentum insgesamt keine nennenswerten Verluste zu beklagen waren. Festzuhalten bleibt, dass die Sozialdemokraten hier besonders stark, dies aber erst vergleichsweise spät wurden; erst bei der Stichwahl von 1893 erreichten sie das Landesniveau. Dabei scheint sich ihre Wählerschaft hauptsächlich aus ehemaligen Linksliberalen zusammengesetzt zu haben, denn die sozialdemokratischen Zugewinne von 1893 wie 1898 entsprachen den jeweiligen Verlusten der Freisinnigen. Der Rudolstädter Raum, im März 1867 eine der wenigen, aber schon ausgesprochen schwachen Bastionen der Konservativen, erlebte in den 1870er Jahren einen erheblichen Linksrutsch. Bei allen Unterschieden im Detail lassen sich drei gemeinsame Tendenzen erkennen:

Schwarzburg-Rudolstadt

1.

2.

3.

217

Das Wahlverhalten war in den 1870er Jahren noch sehr wechselhaft, vor allem bei den Linksliberalen. Im Laufe der 1880er kam es zu einer allmählichen Stabilisierung. Allein in der Hauptstadt lässt sich schon vor 1878 ein hohes Maß an Stabilität ausmachen. In ihren ehemaligen Hochburgen erlebten die Linksliberalen den Tiefststand bei der Kandidatur des fünf Jahre zuvor von den Rechten aufgestellten Fritz Lüttich, die offenbar als eine besondere Anmaßung wahrgenommen wurde. Die SPD scheint 1890 sowohl ehemalige links- als auch nationalliberale Wähler angezogen zu haben, später in erster Linie Linksliberale, wobei diese unter ihr Niveau der 1870er Jahre zurückfielen.

5.1.2.4 Landtagswahlkreise III bis V Die Wahlkreise Blankenburg, Stadtilm und Leutenberg bildeten ein zwischen dem Rudolstädter Raum und dem Thüringer Wald gelegenes Band, welches bei Landtagswahlen von der SPD kaum zu erobern war.75 Das Verhältnis des dritten Wahlkreises zum Linksliberalismus war lange Zeit großen Schwankungen unterworfen; während die Freisinnigen hier 1871 etwa acht Prozentpunkte schlechter abschnitten als im Landesdurchschnitt, überboten sie diesen 1878 um 10,32 %, nachdem 1874 und 1877 weitgehend den im Fürstentum üblichen Werten entsprochen hatten. Erst in den 1880ern deutete sich an, dass die Freisinnigen im Blankenburger Raum einen eher schlechten Stand haben würden; bis zur Stichwahl von 1890 fuhren sie nur noch unterdurchschnittliche Werte ein. 1881 und 1884 fielen sie auf das niedrige Niveau von 1877 zurück, 1887 blieben die Linksliberalen entgegen dem allgemeinen Trend noch unter dem Potenzial von 1878; dieser Wert konnte überhaupt nur bei der Stichwahl von 1890 wieder eingestellt werden. Danach verloren sie, wie in den ländlichen Teilen des ersten Wahlkreises, bei jedem weiteren Urnengang an Stimmen und fielen noch unter das Niveau von 1877. Dennoch war auch die spätere Stärke der Rechten lange Zeit kaum abzusehen. 1871 zwar noch über dem Landesdurchschnitt und 1874/77 diesem entsprechend, unterboten sie den im Fürstentum üblichen Wert 1878 um 5,9 %. Da dies zugleich jener Wahlgang war, in dem die Liberalen ihren zweitbesten Wert im Untersuchungszeitraum erreichten, ist es möglich, dass die linke Mehrheit von 1867 hier noch einmal zum Vorschein kam. Andererseits gleicht die Entwicklung bis 1878 in großen Teilen denen der ländlichen Teile des ersten Wahlkreises, sodass auch die Aufstellung eines Nationalliberalen auf liberaler Seite in beiden Fällen die Entscheidung für eine linke Stimmabgabe gesteigert haben 75 HESS, Geschichte Thüringens, S. 483. Heß rechnet den vierten Wahlkreis Stadtilm zwar nicht unter die sicher systemtreuen Mandate, doch war die SPD hier nur einmal siegreich. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 303.

218

Reichstagswahlen

könnte. In jedem Fall zeigte das deutlich schlechtere Abschneiden der Liberalen im Blankenburger Raum im Vergleich zum nördlichen Umland Rudolstadts, dass ihr Potenzial hier geringer sein würde. Nach 1878 stabilisierte sich das rechte Votum im Wahlkreis auf überdurchschnittlichem Niveau: 1881 und 1884 wurde etwa ein Drittel der Wahlberechtigten gewonnen, bei den Urnengängen 1890 und der ersten Wahlrunde 1893 sank dieser Wert etwas auf 27,99 % bis 30,68 %. 1887, 1898 und 1903 wurden Ergebnisse zwischen 35,16 % und 37,69 % erreicht, wobei der BdL bei der ersten Wahl im 20. Jahrhundert mehr als doppelt so viele Stimmen wie die Nationalliberalen einfuhren. Erneut wird deutlich, dass sich bestimmte Wahlberechtigtenanteile wiederholten und umso höher lagen, je später ein Urnengang stattfand und je attraktiver er war. Davon unabhängig explodierte die Wählerunterstützung in Stichwahlsituationen seit 1893 geradezu von 45,89 % über 54,5 % auf 66,31 %, ein Wachstum, das jenseits der Möglichkeiten der systemtreuen Parteien bei den jeweils ersten Wahlrunden lag. Überraschend gestaltete sich zunächst die Entwicklung der Sozialdemokraten: 1884 erreichten sie aus dem Stand einen Überraschungserfolg von 12,55 %, was fast dem Dreifachen des schwarzburg-rudolstädtischen Durchschnittswerts entsprach, ohne dass sich das linksliberale oder rechte Votum gegen 1881 merklich geändert hätte. Es muss sich hierbei weitgehend um bisherige Nichtwähler handeln, von denen 1887 mit 6,44 % allerdings nur noch die Hälfte übrig blieb. Die gleichzeitige Entwicklung des linksliberalen und rechten Votums macht es unmöglich, Vermutungen anzustellen, wohin die etwa sechs verlorenen Prozent der Wahlberechtigten gingen; das Ergebnis entsprach nun dem Landesdurchschnitt. Auch 1890 entsprach der dritte Wahlkreis der im Fürstentum üblichen Entwicklung, wobei mit 16,61 % ein neuer Bestwert aufgestellt wurde. Die Gewinne blieben leicht hinter den gleichmäßigen Verlusten der anderen beiden Parteirichtungen zurück. Von nun an gelangen 1893 mit 20,33 % und 1898 mit 18,25 % kaum noch Steigerungen, und auch die Stichwahlen blieben auf einem gleichmäßigen Niveau von etwa einem Viertel der Wahlberechtigten. 1903 gelang den Sozialdemokraten dann eine Verbesserung auf 29,36 %, bis sie 1907 wieder auf das Niveau der Stichwahlen zurückfielen. Im vierten Wahlkreis sah es im ersten Jahrzehnt des Kaiserreiches so aus, als würden die Freisinnigen ihre dominierende Stellung wahren können. Zwar lagen sie 1871 etwa 6 % unter dem Landesdurchschnitt, überboten diesen jedoch 1877 und 1878 und erreichten 1874 sowie 1881 das im Fürstentum übliche Niveau. Dies gelang ihnen später mit der ersten Wahlrunde 1893 nur noch einmal, selbst 1890 mussten sie erhebliche Verluste hinnehmen. Bemerkenswert ist, dass die Freisinnigen an der Ilm, obwohl sie in ihrer früheren Hochburg so sehr ins Hintertreffen gerieten, auf die Kandidatur Lüttichs reagierten und 1898 statt 1903 ihren Tiefststand erlebten. Die Rechten entwickelten sich dagegen langsam zur dominierenden Kraft des Wahlkreises. Lagen sie bis 1878, noch am wenigsten 1871, stets unter dem

Schwarzburg-Rudolstadt

219

Landesdurchschnitt, so stellten sie diesen 1881 ein und überboten ihn danach über ein Jahrzehnt lang regelmäßig; erst bei der 1898er Stichwahl und 1907 hielt das im Fürstentum übliche Niveau wieder mit den Verhältnissen an der Ilm Schritt, was in beiden Fällen freilich die gesamte systemtreue Seite widerspiegelt. Dabei stabilisierten sich die Ergebnisse seit 1884: 1884, 1890, 1893 und 1903 wurden etwa 27 % der Wahlberechtigten gewonnen, was bei der Stichwahl 1890 und der ersten Wahlrunde 1898 auf etwas über 24 % fiel, wohingegen bei den Stichwahlen 1893 und 1898 mit rund 40 % der Wert von 1887 erreicht wurde. Erst die 50,6 % der Reichstagswahl 1907 sind ohne Vorläufer. Der Wettstreit zwischen BdL und Nationalliberalen ging eindeutig zugunsten des Bauernbundes aus. Die Sozialdemokraten konnten an der Ilm seit 1877 dauerhaft Präsenz zeigen, obgleich sie in den 1870ern nur etwas mehr als 3 % und 1881 sogar nur 1,4 % der Wahlberechtigten gewannen. 1884 vergrößerte sich ihre Wählerschaft sprunghaft und erreichte mit 11,05 % das schon im Blankenburger Raum beobachtete Niveau, um ebenso wie dort 1887 zu fallen. Seitdem wichen beide Wahlkreise jedoch voneinander ab, und obwohl auch die Ilm keine rote Hochburg wurde, erreichte die SPD-Wählerschaft doch wenigstens bei beiden Urnengängen 1898 sowie 1907 den Landesdurchschnitt, überbot diesen sogar 1890. Insgesamt ist ein regelmäßiges Wachstum von 26,4 % 1890 auf 38,84 % 1907 festzustellen, wobei der letztere Wert schon bei der Stichwahl 1898 eingestellt wurde; anders als in Schwarzburg-Rudolstadt als Ganzem blieb der sprunghafte, kurzzeitige Zuwachs von 1903 aus. Aufgrund des eher gemächlichen Wachstums lässt sich auch kein Zusammenhang zwischen den Verlusten anderer Parteien und den Gewinnen der Sozialdemokraten ausmachen, der eine Tendenz andeuten könnte. Mit der Exklave Leutenberg erreichen wir den mit Abstand am weitesten rechts stehenden Wahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts. Die Linksliberalen erreichten hier nur zwei Mal, 1890 und 1893, den Landesdurchschnitt und blieben, abgesehen von einem Tiefststand 1877, weitgehend auf einen stabilen Bereich zwischen 15,94 % 1881 und 21,44 % 1884 beschränkt. 1887 und noch mehr 1890 vergrößerte sich ihre Anhängerschaft sprunghaft auf 28,61 % respektive 38,79 %, um in den nachfolgenden drei Urnengängen mit freisinniger Beteiligung leicht unter das in den 1870ern übliche Niveau zu fallen. Bemerkenswerterweise erreichten die Linksliberalen trotz ihrer schwachen Stellung 1903 ein besseres Ergebnis als 1898 und machten nach 1890 nicht, wie in den übrigen eher rechts geprägten Landesteilen, einen kontinuierlichen Niedergang durch. So wie die schwachen Linksliberalen des fünften Wahlkreises die sonst eher bei den Rechten übliche Stabilität aufweisen, so weisen hier die Rechten, dabei stets weit überdurchschnittliche Resultate erringend, die sonst bei den Freisinnigen zu beobachtende Schwankungsanfälligkeit auf. Ab 1884 zeigt sich jedoch eine Stabilisierung zwischen 27,79 % und 31,94 %, die auch bei sämtlichen ers-

220

Reichstagswahlen

ten Wahlrunden der 1890er Jahre, dem Urnengang von 1903 sowie der Stichwahl von 1890 zu beobachten ist. In Stichwahlsituationen nahm die rechte Wählerschaft seit 1893 kontinuierlich zu und ist bestenfalls anzumerken, dass man bei der Kandidatur des Freisinnigen Lüttich für die Rechten 1893 in der Stichwahl kaum über den Stand von 1878 hinauskam und unter dem Wert von 1887 blieb. Bemerkenswert ist dagegen, dass, anders als selbst in den ländlichen Teilen des ersten Wahlkreises, der BdL das rechte Lager 1903 nicht dominierte und von den Nationalliberalen im Grunde in ein Patt gezwungen wurde, was an die ländlichen Teile des zweiten Wahlkreises, nur auf höherem Niveau, erinnert. Die Sozialdemokraten machten nach 2,58 % im Jahre 1877 erstmals 1890 wirklich auf sich aufmerksam, blieben aber stets weit unter dem Landesdurchschnitt. 1893 und 1898 errangen sie in den ersten Wahlrunden stabile Ergebnisse knapp über 17 %, fielen bei den Stichwahlen aber binnen fünf Jahren von 23,55 % 1893 auf 20,25 %. 1903 konnte ein beachtlicher Anstieg auf 27,36 % verzeichnet werden, was vier Jahre später bei minimalen Verlusten gehalten wurde. Angesichts der starken rechten Verluste 1890 und der ebenfalls hohen linksliberalen Verluste 1893 lässt sich keine halbwegs sichere Tendenz erkennen, aus der dieser Aufstieg gespeist haben könnte. Obwohl der Landesstreifen zwischen Ilm und Saale zu Beginn des 20. Jahrhunderts die einzige systemtreue Bastion in der Oberherrschaft darstellte, machten die drei dortigen Wahlkreise jeweils unterschiedliche Entwicklungen durch. Festzuhalten sind folgende Punkte: 1.

2.

3.

Die Stabilisierung des Wählerverhaltens erst in den 1880ern wird in allen drei Wahlkreisen erkennbar, betraf in der Leutenberger Exklave bei den Rechten aber nur die jeweils ersten Wahlrunden, wohingegen deren Stichwahlergebnisse fast ständig wuchsen. Der fünfte Wahlkreis wich als einzige freikonservative Hochburg der 1870er auch insofern von den anderen Wahlkreisen ab, als vor allem die Rechten Schwankungen erlebten, während das linksliberale Wählervotum relativ früh stabil blieb. Der sozialdemokratische Überraschungserfolg von 1884 im dritten und vierten Wahlkreis stand weder mit den vorherigen noch mit den Wahlergebnissen ab 1890 in einem Zusammenhang, lag aber in beiden Fällen unter dem von der SPD in den 1890er Jahren erreichten Niveau. Sowohl an der Ilm als auch in Blankenburg fand jedoch 1887 ein Rückgang des sozialdemokratischen Votums in gleicher Größenordnung statt. Darüber hinaus lässt sich in keinem der drei Wahlkreise eine klare Tendenz erkennen, woher die späteren SPD-Wähler kamen. Ihre Wahlergebnisse ab 1890 zeigen zwar jeweils sich wiederholende Resultate, deren Muster aber in jedem Wahlkreis andere sind. Trotz ihrer dauerhaft rechten Tendenz bot die Leutenberger Exklave dem BdL kaum Raum. Anders als im dritten und vierten und selbst

Schwarzburg-Rudolstadt

221

den ländlichen Teilen des ersten Wahlkreises kam Lindstedt 1903 kaum über ein Patt mit dem nationalliberalen Bewerber hinaus. Das Land jenseits von Saalfeld glich in dieser Hinsicht eher den ländlichen Teilen des zweiten Wahlkreises, wenngleich die rechten Bewerber hier in der Regel einen größeren Teil der Wahlberechtigten für sich gewannen. Auffällig an der Leutenberger Exklave ist weiterhin das enorme Wachstum der systemtreuen Wählerschaft bei Stichwahlen bei gleichzeitig stabilem Wahlberechtigtenanteil in den ersten Wahlrunden. Schließlich schnitten hier, ähnlich wie an der Ilm, die Linksliberalen 1903 besser ab als 1898, obwohl keiner der beiden Wahlkreise eine ihrer Hochburgen darstellte. 5.1.2.5 Landtagswahlkreise VI bis IX Königsee und sein gewerbliches Umland betraten das Kaiserreich als linksliberale Hochburg, wo 1871 fast jeder zweite Wahlberechtigte für die Freisinnigen stimmte. Es folgte eine Phase unterdurchschnittlicher Ergebnisse 1877 und 1878 sowie durchschnittlichen Abschneidens 1881 und 1884, ehe sich 1887 und 1890 mit 45,54 % respektive 47,17 % kurzzeitig die Werte zur Zeit der Reichsgründung wieder einstellten. Umso tiefer war der linksliberale Absturz auf 11,07 % 1893, der zu einer ungewöhnlichen Erholung bei den nachfolgenden beiden Reichstagswahlen führte; 1903 wurde dann wieder das im Fürstentum übliche Niveau erreicht, was zugleich dem damals niedrigen Mobilisierungsgrad von 1877 entsprach. Eine außergewöhnliche Stabilität erreichten seit 1877/78 die zu Beginn der 1870er Jahre im Wahlkreis kaum vertretenen Rechten: 1878, 1884, 1887 und bei der Stichwahl 1893 erreichten sie Werte zwischen 23,36 % und 25,79 %, 1881, bei den ersten Wahlrunden von 1890 bis 1903 sowie der Stichwahl 1890 zwischen 10,22 % und 13,64 %, wozu möglicherweise auch die 8,37 % von 1877 gerechnet werden können. Diese Wahlberechtigtenanteile wurden erst bei der 1898er Stichwahl mit 29,66 % sowie 1907 mit 42,07 % übertroffen, ehe die Nationalliberalen 1912 wieder auch das Niveau der Stichwahl von 1898 zurückfielen. Nur in zwei Fällen, 1878 und 1884, wurde der Landesdurchschnitt erreicht, 1903 gingen fast sämtliche rechten Stimmen an die Nationalliberalen. Die Sozialdemokraten verbuchten bereits 1877 einen Achtungserfolg mit 10,77 %, schnitten 1884 mit 5,87 % aber deutlich schlechter ab als im dritten und vierten Wahlkreis, um wie dort 1887 den für ganz Schwarzburg-Rudolstadt errungenen Wahlberechtigtenanteil zu erreichen. Bewegte sich die Königseer SPD auch 1890 noch nur auf dem Niveau des Landesdurchschnitts, fuhr sie 1893 einen regelrechten Erdrutschsieg ein und steigerte sich von 17,26 % auf 53,29 %, wohingegen im ganzen Fürstentum nur ein Drittel der Wahlberechtigten sozialdemokratisch stimmte. Auf diesem hohen Niveau verblieben die Sozialdemokraten bis zum Ende des Kaiserreichs, wobei sie es 1903 und 1912

222

Reichstagswahlen

nochmals auf 56,14 % respektive 60,06 % anhoben und 1907 in diesem Sinne auf die Werte der 1890er Jahre zurückfielen. Im Vergleich unter den Parteien korrespondieren die sozialdemokratischen wie linksliberalen Gewinne bei der Wahl von 1890 gut mit den Verlusten der Nationalliberalen, während die 36,03 % Zugewinn der Sozialdemokraten von 1893 dem freisinnigen Einbruch über 36,1 % entsprechen; angesichts dieser Größenordnung muss davon ausgegangen werden, dass ein großer Teil der freisinnigen Wählerschaft damals zur SPD hinüberschwenkte. Im 20. Jahrhundert standen Sozialdemokraten wie Nationalliberalen auf hohem Niveau, konnten aber offenbar je nach Anlass von Wechselwählern profitieren. Die Entwicklung der Linksliberalen im siebten Wahlkreis entsprach weitgehend der im sechsten; nennenswerte Unterschiede ergeben sich nur aus dem deutlich schlechteren Abschneiden 1871, 1898 sowie bei der Stichwahl von 1890 einer- und den etwas besseren Resultaten 1874, 1884 und 1893. Bemerkenswert ist vor allem das Ergebnis von 1898: Die Freisinnigen errangen im siebten Wahlkreis 8,39 %, zwischen 14,88 % 1893 und 16,54 % 1903. Anders als im sechsten Wahlkreis trat hier nicht nur das in weiten Teilen Schwarzburg-Rudolstadts beobachtete Phänomen eines Tiefststands bei Lüttichs Kandidatur ein, sondern schnitten die Freisinnigen auch 5,31 % schlechter als im Nachbarwahlkreis ab. Auch bei den Rechten lässt sich eine parallele Entwicklung in beiden Wahlkreisen des nördlichen Thüringer Schiefergebirges erkennen: Sie erreichten im siebten Wahlkreis in der Regel ein Zehntel mehr an Wahlberechtigten als im sechsten, verzeichneten aber in der Regel dieselben Gewinne und Verluste. Ausnahmen ergaben sich lediglich vor 1878, als die Rechten im sechsten Wahlkreis besonders schlecht abschnitten, sowie 1884, als sie sich im ländlichen Umland Königsees sogar etwas schlechter schlugen als im gewerblichen. Dabei entsprachen ihre Wahlberechtigtenanteile nach einer zunächst überdurchschnittlichen Phase seit 1881 dem üblichen Niveau des Fürstentums; bei der Stichwahl 1893 schnitten sie etwas schlechter, 1898, 1907 und 1912 jedoch dagegen besser ab, sodass der siebte Wahlkreis als einziger des Landratsamtsbezirks Königsee 1912 mit knapper Mehrheit an Flume ging. Das gegenüber dem sechsten Wahlkreis zusätzliche Zehntel stammte dabei vermutlich von in der Landwirtschaft beschäftigten Wahlberechtigten, denn während die Nationalliberalen 1903 in beiden Wahlkreisen gleich abschnitten, errang Lindstedt im siebten Wahlkreis 9,01 % mehr als im sechsten. Keine Parallelität ergab sich dagegen bei den Sozialdemokraten. Diese konnten erst 1890 mit 10,31 % von sich reden machen, womit sie deutlich unter dem Landesdurchschnitt blieben. Diesen erreichten sie erst 1893 und verblieben mit Werten zwischen 32,53 % und 37,18 % bei ihm. Diesem Befund entsprechen auch die etwa 43 % von 1903 und 1912. Fest steht dabei, dass zwar die konservativen Verluste von 1890 weitgehend den damaligen Gewinnen der Freisinnigen und Sozialdemokraten entsprachen, aber Letztere nicht in der Lage waren,

Schwarzburg-Rudolstadt

223

sämtliche linksliberalen Verluste von 1893 aufzufangen. Auch scheiterte die SPD 1912 daran, anders als im sechsten Wahlkreis ihre Anhängerschaft nochmals leicht zu erhöhen. Dafür ergibt sich über den gesamten Zeitverlauf eine andere Parallelität, und zwar mit dem Landesdurchschnitt, denn in keiner anderen Region stimmte das Wahlverhalten derart genau mit dem des gesamten Fürstentums überein. Der achte Wahlkreis fällt vor allem durch die Extreme in seiner Entwicklung auf: Lagen die Linksliberalen vor 1878 meist deutlich, 1874 knapp unter dem Landesdurchschnitt, überboten sie diesen 1881 erstmals und steigerten sich binnen sechs Jahren auf den landesweiten Rekordwert von 61,45 % in der ersten und 66,05 % in der zweiten Wahlrunde von 1890; ähnliche Erfolge konnten lediglich bei der damaligen zweiten Wahlrunde im sechsten und dem ländlichen Bereich des zweiten Wahlkreises errungen werden. Dem raschen Aufstieg folgte ein noch jäherer Absturz, der mit Werten zwischen 14,54 % 1898 und 18,3 % 1893 um den Landesdurchschnitt pendelte. Der Tiefpunkt der Kandidatur Lüttichs wurde so mitgemacht, ungewöhnlicherweise fiel man aber gerade so nicht mehr unter den Wert von 1877. Auf der Rechten machte der Oberweißbacher Raum die allgemeine Entwicklung im Fürstentum mit, allerdings lagen ihre Resultate bis 1878 in der Regel um fünf, seit 1881 in der Regel um zehn Prozentpunkte unter den im ganzen Fürstentum erreichten Werten; 1912 fielen die Nationalliberalen ungewöhnlich stark auf das Niveau der Stichwahl von 1893 zurück und lagen damit fast 13 % unter dem Landesdurchschnitt. Nur in wenigen Fällen – den ersten Wahlrunden von 1893 und 1898 sowie bei Letzterer auch der Stichwahl – gelang es noch, den Rückstand wieder auf die in der Anfangszeit üblichen 5 % zu reduzieren. Der Hintergrund dürfte jedoch gerade nicht in der Aufstellung liberaler statt freikonservativer Kandidaten zu suchen sein, denn wie auch im sechsten Wahlkreis fielen 1903 fast sämtliche für die Rechten abgegebenen Stimmen den Nationalliberalen zu. Ein drittes Extrem zeigt sich bei den Sozialdemokraten: Angesichts der enormen Stärke der Linksliberalen 1890 fuhren sie mit 3,45 % ein katastrophales Ergebnis ein, befanden sich mit Werten zwischen 35,89 % in der ersten und 39,96 % in der zweiten Wahlrunde von 1898 während des nächsten Jahrzehnts aber schlagartig auf dem Landesdurchschnitt und überboten diesen im 20. Jahrhundert um 6,64 % 1907 bis 9,43 % 1912. Dennoch waren sie definitiv nicht in der Lage, die gewaltigen Verluste der Linksliberalen 1893 von rund 45 % aufzufangen, auch lassen sich die hohen Werte im 20. Jahrhundert Verlusten anderer Parteien zuordnen. Offenbar reagierte ein großer Teil der Wahlberechtigten des Oberweißbacher Raums auf den neuen Staat zunächst mit Wahlenthaltung, wandte sich in den 1880ern den Linksliberalen zu, um in den 1890ern im landesüblichen Maße zur SPD überzuschwenken. Der Rest scheint zwischenzeitlich wieder die Wahlenthaltung vorgezogen zu haben und sich erst um die Jahrhundertwende der SPD oder den Rechten zugewandt zu haben.

224

Reichstagswahlen

Im neunten Wahlkreis erzielten die Freisinnigen bis 1877 und nochmal bei den Urnengängen 1890 überdurchschnittliche Ergebnisse, danach wurde das Landesniveau in der Regel nicht mehr erreicht. Dabei schwankten ihre Resultate zwischen zwei Ebenen: 1877, 1881 und 1887 wurden zwischen 27,59 % und 31,08 % erreicht, 1878, 1884 und 1903 zwischen 16,15 % und 18,08 %. Wie im benachbarten achten Wahlkreis erfolgte 1893 ein gewaltiger Stimmenverlust, vom dem aus sich die Freisinnigen bis 1903 wieder auf das Landesniveau hocharbeiten. Bemerkenswert ist, dass mit diesem Verlust zwar der Aufstieg der SPD einsetzte, diese aber durch die linksliberale Erholung keine messbaren Einbußen verzeichneten. Die Rechten erreichten 1871 und 1874 das Landesniveau, um in den nachfolgenden 13 Jahren stets überdurchschnittliche Ergebnisse zu erzielen. In den 1890ern fielen sie bei den jeweils ersten Wahlrunden wieder auf den Landesdurchschnitt zurück, welchen sie in den Stichwahlen von 1893 und 1898 sowie im 20. Jahrhundert regelmäßig unterschritten. Der Unterschied machte meist knapp ein Zehntel der Wahlberechtigten aus, was dem Stimmenanteil des BdL entspricht, der 1903 dementsprechend auch kaum gewählt wurde, wohingegen die Nationalliberalen den im Fürstentum üblichen Wert erhielten. Erneut lassen sich sich wiederholende Niveaus ausmachen: 1878, 1884 und 1887 erreichten die Rechten zwischen 48,09 % und 51,94 %, bei den Urnengängen von 1890 sowie den ersten Wahlrunden von 1893 und 1898 um die 20 %, wohingegen sie sich bei den Stichwahlen und 1907 regelmäßig verbesserten, ohne die Höchstwerte der 1880er Jahre zu erreichen. Auffällig ist, dass von 1878 bis 1884 sowie 1890 linksliberale Tiefstände mit rechten Höchstständen und umgekehrt einhergehen. Die Gewinne und Verluste lassen sich jedoch nicht einfach gegenrechnen, führten zu jeweils stabilen Niveaus und insbesondere werden 1887 auf beiden Seiten jeweils besonders hohe Werte erreicht, sodass der Befund weniger auf Wechselwähler, sondern mehr auf nur unter bestimmten Bedingungen in ersten Wahlrunden mobilisierbare Nichtwähler hindeutet. Eine Ausnahme bildet der Urnengang von 1912, als die nationalliberalen Verluste noch erheblicher ausfielen als im achten Wahlkreis und nicht einmal das Ergebnis der Stichwahl von 1893 eingestellt werden konnte. Einen Linksruck von den Rechten zu den Freisinnigen scheint es allerdings 1890 gegeben zu haben, denn wie schon im Oberweißbacher Raum schnitt die SPD damals denkbar schlecht ab, wohingegen die Linksliberalen einen bisher ungeahnten Rekordstand einfuhren. Dem folgten ein ebenso ungeahnter Aufschwung auf 45,23 % 1893 und eine ähnliche Entwicklung wie im sechsten Wahlkreis: Während 1898 der Wert von 1893 wieder eingestellt wurde, ergaben sich 1903 und 1912 Spitzenwerte von 55,76 % und 61,95 %, 1907 dagegen einen Rückfall in die 1890er Jahre. Über den Landratsamtbezirk Königsee lässt sich zusammenfassend Folgendes festhalten:

Schwarzburg-Rudolstadt

1.

2.

3.

225

Die Entwicklung der drei Parteigruppen mit Blick auf Gewinne und Verluste folgte in der Regel der des gesamten Fürstentums, ihr Stimmenanteil wich aber außer im siebten Wahlkreis häufig um bis zu 10 %, 1912 teilweise sogar mehr vom Landesdurchschnitt ab. Dabei gingen die sozialdemokratischen Erfolge von 1903 oft mit einem fast völligen Fehlen der BdL-Wählerschaft einher, während die Nationalliberalen 1903 den Landesdurchschnitt erreichten. Infolgedessen ist der siebte Wahlkreis – der einzige, in dem die Bauernbündler das Niveau des Fürstentums von 11,23 % beinahe einstellten – auch derjenige Wahlkreis, welcher mit Blick auf Rechte und Sozialdemokraten die höchste Übereinstimmung mit den Werten Schwarzburg-Rudolstadts als Ganzem aufweist. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die SPD auch als Protestpartei für Personen diente, die in anderen Regionen den Bauernbund wählten. In den beiden höchstgelegenen Waldbezirken, dem Oberweißbacher Raum und der Rennsteigregion, gelang es den Sozialdemokraten 1890 kaum Fuß zu fassen. Dagegen profitierten hier die Linksliberalen von einem bis dahin ungeahnten Linksruck. Erst 1893 erfolgte ein umso heftigeres Umschwenken zur SPD hin. Teilweise gilt dies auch für den gewerblichen Teil des Königseer Raums. Im achten Wahlkreis, in dem die Wahlbeteiligung traditionell etwas niedriger war als im Rest Schwarzburg-Rudolstadts, näherte sich ihr Mobilisierungsgrad nicht vor 1907 dem des neunten Wahlkreises an und wich erst 1912 kaum noch von dem des gesamten Fürstentums ab. 1912 war die Bereitschaft zu einem linken Votum im Landratsamtsbezirk Königsee besonders hoch, zu einem rechten dagegen besonders gering. Das entspricht der reichsweiten, gegen das den Reichstag beherrschende rechte Bündnis aus Zentrum und Deutsch-Konservativen gerichteten Stimmung.76

5.1.2.6 Landtagswahlkreise X bis XII Im für seine frühen SPD-Erfolge bekannten Frankenhausen verfügten auch die Freisinnigen über eine recht hohe Substanz, aber kaum Spitzen. Über den gesamten Untersuchungszeitraum hinweg fuhren sie stabil Werte zwischen 20,62 % und 25,34 % ein. Darüber lagen sie mit einem Drittel der Wahlberechtigten 1871, 1878 und 1898, ihre Spitzenwerte erreichten sie 1881 mit 44,94 % und bei der Stichwahl von 1890 mit 54,91 %. In der Regel bedeutete dies eine unterdurchschnittliche Attraktivität an der Wahlurne, der jedoch 1881, 1898 und 1903 bemerkenswert große Erfolge gegenüberstehen.

76 Zu dieser Stimmung vgl. NIPPERDEY, Machtstaat, S. 741–747.

226

Reichstagswahlen

Die Rechten konnten sich in der Kyffhäuserstadt kaum bewähren und erhielten überhaupt erst 1878 eine nennenswerte Menge an Wahlzetteln. In den folgenden Jahren erreichten sie Werte zwischen 6,06 % und 12,24 %, wobei das letztere Niveau nur bei den späten oder besonders attraktiven Urnengängen von 1887, der ersten Wahlrunde 1890 und im Jahr 1903 erreicht wurden. Nach einem für die Stadt ungewöhnlich guten Wert von 17,55 % 1893 waren sie 1898 im Votum quasi gar nicht mehr präsent – hier zeigte sich auf systemtreuer Seite der Heimvorteil Fritz Lüttichs. Insgesamt blieb das systemtreue Lager seit 1884 auffallend stabil und erreichte bei fast jedem Urnengang rund 30 % der Wahlberechtigten, was auf zahlreiche Wechselwähler in dieser Zeit hindeutet. Ausnahmen bildeten lediglich die Stichwahl von 1890 und die Abstimmung von 1907. Der BdL war quasi nicht präsent. Neben der wechselnden Kandidatur Lüttichs beeinflusste auch die SPD einige Schwankungen auf systemtreuer Seite. Der Überraschungserfolg von 1871, als ein Viertel der Wahlberechtigten sozialdemokratisch wählte, schien sich zunächst als Eintagsfliege zu erweisen, denn 1874 stürzte die SPD auf 5,3 % ab. Dahinter dürften aber weniger Desinteresse als vielmehr mangelnde Erfolgsaussichten stecken, denn nur zwei Monate später konnte August Welke seine Wiederwahl in den Landtag mit 29,38 % sichern.77 Für eine solche Interpretation spricht auch, dass der sozialdemokratisch stimmende Anteil der Wahlberechtigten fortan kontinuierlich wuchs respektive, als 1881 kein eigener Kandidat zur Verfügung stand, genau diese Wähler den Höhenflug der Freisinnigen bewirkt haben dürften. Die damalige Organisations- und Führungskrise der Frankenhäuser SPD78 blieb ohne Auswirkungen auf ihren Erfolg an der Wahlurne, was übrigens auch für die Überwindung dieser Krise durch die Gründung des ersten roten Wahlvereins ein Dreivierteljahr vor der Reichstagswahl von 1884 79 gilt; erst die angespannte Situation des Jahres 1887 katapultierte die sozialdemokratische Wählerschaft von 17,56 % auf 45,09 %. Seitdem erreichte sie Werte zwischen 48,65 % (1907) und 56,7 % (Stichwahl 1893). Auch im elften Wahlkreis bewirkte Lüttichs Kandidatur für die Rechten 1893 und die Linksliberalen 1898 erhebliche Gewichtsverschiebungen innerhalb des systemtreuen Lagers, doch obwohl der zeitweilige Landtagspräsident von 1873 bis 1904 hier begütert war, 80 verfügten die Freisinnigen im Frankenhäuser Umland über weniger Einfluss als in der Kyffhäuserstadt selbst. In der Regel erreichten sie Werte zwischen 16,54 % und 19,49 %. 1874 kamen sie auf 26,56 %, nicht ganz ein Drittel stimmte in der ersten Nachkriegswahl, der Attentatswahl 77 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1640, Bl. 48v und 49r. 78 Über die Landtagswahl von 1877 hatte sich die sozialdemokratische Bewegung in Frankenhausen für mehrere Jahre zerstritten. Vgl. KLATT, Anfänge der Arbeiterbewegung, S. 74–77. 79 Die Gründung wird auf den 9.1.1884 datiert. Vgl. HESS, Arthur Hofmann, S. 176. 80 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 210.

Schwarzburg-Rudolstadt

227

von 1878 sowie bei Lüttichs Kandidatur linksliberal. Ihre größten Erfolge, die aber bestenfalls an den Landesdurchschnitt heranreichten, verzeichneten die Freisinnigen 1887 und bei der Stichwahl von 1890 mit sonst unerreichten 39,34 % respektive 48,73 %. Auf der Rechten tat man sich im elften Wahlkreis zunächst schwer und erreichte 1877 sowie 1881 nur knapp über 4 %, was auch dem nationalliberalen Wahlberechtigtenanteil von 1903 entsprechen sollte. Von 1881 abgesehen verzeichneten sie jedoch regelmäßige Gewinne; lediglich die Stichwahlen von 1890 und 1898 sowie der Urnengang von 1903 brachten Rückschläge. Von diesen fügt sich der erste in die allgemeine Tendenz im Fürstentum ein und ist eher be merkenswert, dass die Nationalliberalen von einem weit überdurchschnittlichen Wert auf das Landesniveau fielen. Dass 1898 nicht das Resultat der Stichwahl von 1893 eingestellt wurde, dürfte daran liegen, dass Letztere wegen Lüttichs Kandidatur besonders viele Wähler an die Urnen getrieben hatte und bei einem anderen Bewerber vermutlich weniger erfolgreich gewesen wäre. Auffällig bleibt einzig der Befund von 1903, da trotz des weit überdurchschnittlichen Abschneidens Lindstedts, lässt man Lüttichs Kandidatur für die Freisinnigen sowie den üblichen Rückgang bei der Stichwahl von 1890 außen vor, die Rechten insgesamt ihr schlechtestes Resultat seit 19 Jahren einfuhren. Vier Jahre später gelang ihnen der Allzeitrekord über 58,03 %. Die Sozialdemokraten gewannen trotz der Nähe zu Frankenhausen lange Zeit nur Streubesitz. 1887 kamen ihnen allerdings beinahe schlagartig 14,09 % zu, was doppelt so hoch war wie im Landesdurchschnitt. Fast ebenso erfolgreich war die SPD drei Jahre später mit 31,66 %, doch damit hatte sie ihre Wachstumsgrenze vorläufig erreicht und blieb bei den nachfolgenden Wahlen regelmäßig knapp unter einem Drittel der Wahlberechtigten; allein 1903 gelang ihr der Sprung auf 41,36 %. Offensichtlich wurde östlich und südlich Frankenhausens eine Entwicklung vorweggenommen, die in der Oberherrschaft erst drei Jahre später eintreten sollte: Statt 1890 den Zugewinn von 1887 halten zu können und erst 1893 an die SPD abzugeben, verloren die Freisinnigen ihn hier schon bei Bismarcks letzter Reichstagswahl. Wie zu erwarten, sorgte Lüttichs Kandidatur auch im Westen der schwarzburg-rudolstädtischen Unterherrschaft für Schwankungen im systemtreuen Votum, die allerdings deutlich schwächer ausfielen als im Osten. Die Linksliberalen verzeichneten im zwölften Wahlkreis bis 1884 zumeist unterdurchschnittliche Resultate zwischen 19,14 % und 26,61 %, lediglich 1877 konnten sie das besonders schlechte landesweite Niveau einstellen und 1871 sogar überbieten. Einen Aufschwung brachte der Urnengang von 1887 mit 52,41 %, was bei der Stichwahl drei Jahre später wiederholt wurde; als Ganzes sollte Schwarzburg-Rudolstadt diesen Wert aber erst im zweiten Fall erreichen. Ab 1893 fielen die Freisinnigen, selbst mit der Kandidatur Lüttichs, wieder deutlich unter den Durchschnitt des Fürstentums.

228

Reichstagswahlen

Die Konservativen fuhren 1871 mit etwa 5 % ein weit besseres Ergebnis als im Rest der Unterherrschaft ein, blieben aber weit hinter den Resultaten der Oberherrschaft zurück. Erst 1878 konnten sie im Schlotheimer Raum, der von ihnen im März 1867 noch so eindeutig beherrscht worden war, mit 13,83 % wieder von sich reden machen. Drei Jahre später erlebten sie das landesübliche Abfallen, welches jedoch nicht so schwer wie im elften Wahlkreis ausfiel. Während des folgenden Jahrzehnts gelang es den Rechten des zwölften Wahlkreises, den anfangs rund 10 % betragenden Rückstand zum Landesdurchschnitt immer mehr zu verringern und ihn 1893 einzustellen. Hierbei zeigen sich zugleich die Grenzen von Lüttichs Einfluss, denn die damals in der ersten Wahlrunde errungenen 24,45 % entsprachen im Wahlkreis auch den Werten von 1887 und 1903. Bei den Stichwahlen gelang dagegen eine langsame Verbesserung von 39,04 % 1893 über 43,25 % 1898 zu 46,61 % 1907. Den Kampf um die rechten Stimmen 1903 gewann der BdL mit 20,72 % zu 5,45 % gegen die Nationalliberalen. Auch die Sozialdemokraten erreichten mit 5 % 1871 zunächst einen überdurchschnittlichen Wert, wurden in den folgenden Jahren aber nicht mehr gewählt. Erst 1884 erhielten ihre Kandidaturen wieder Stimmen, die 1890 mit 22,61 % erstmals eine nennenswerte Höhe erreichten; da zugleich sowohl Freisinnige als auch Nationalliberale Wähler verloren, lässt sich eine Tendenz für die Herkunft dieses Zuwachses nicht ausmachen. 1893 wurden 40,46 % gewonnen, wobei sich von der Größenordnung her die linksliberalen Verluste auf diese sowie die rechten Gewinne verteilt haben könnten. Ungewöhnlicherweise verlor die SPD bei den folgenden Urnengängen wieder an Rückhalt, sodass ihnen 1898 nur noch 33,36 % der Wahlberechtigten in der ersten und 35,43 % in der zweiten Wahlrunde ihre Stimmzettel gaben. 1903 gelang der landesübliche Aufschwung auf 44,27 %, dem 1907 ein Rückgang auf den Wert von 1893 folgte. Verglichen mit der Entwicklung des Fürstentums als Ganzem ist insofern weniger der zwischenzeitliche Abstieg bemerkenswert, denn hier blieb der Wahlkreis in etwa auf dem Niveau Schwarzburg-Rudolstadts, sondern der große SPD-Erfolg in der ersten Wahlrunde 1893, was möglicherweise eine Reaktion auf die Kandidatur Lüttichs für die Rechten darstellte. Über die Reichstagswahlen in der Unterherrschaft Schwarzburg-Rudolstadts lässt sich damit festhalten: 1.

Die Entwicklung des sozialdemokratischen Wahlberechtigtenanteils in Frankenhausen verlief unabhängig von der Entwicklung der dortigen Parteiorganisation, folgte aber den aktuellen Möglichkeiten sowie der von der Politik bewirkten Attraktivität der Urnengänge. Die erste rote Hochburg des Fürstentums war für nationalliberale oder konservative Angebote kaum empfänglich, es standen den Sozialdemokraten auf systemtreuer Seite, solange es dieses Angebot gab, fast nur Freisinnige gegenüber.

Schwarzburg-Rudolstadt

2.

229

Ähnlich verhielt sich die Entwicklung im elften Wahlkreis. Zwar profitierte Lüttich bei seinen Kandidaturen davon, in der Region ansässig zu sein, allerdings betraf dies nur die systemtreue Wählerschaft. Die Sozialdemokraten feierten hingegen gerade dort schon 1890 ihren Durchbruch, wo selbst ein für die Höchstbesteuerten in den Landtag einziehender Rittergutsbesitzer sich zum Linksliberalismus bekannte. Im etwas weiter entfernten zwölften Wahlkreis erfolgte ihr Durchbruch erst 1893 – ein Zeichen dafür, dass dieser durch linksliberale Oppositionspolitik bis dahin aufgeschoben worden war.

5.2

Schwarzburg-Sondershausen

5.2.1

Im Norddeutschen Bund

Schwarzburg-Sondershausen war zu Beginn des Untersuchungszeitraums aus innenpolitischer Sicht noch ein sehr junger Staat. Über Jahrhunderte hatte es im Fürstentum zwei unabhängig voneinander existierende Regierungen gegeben: eine in Arnstadt für die Oberherrschaft und eine in Sondershausen für die Unterherrschaft. Dieser Zustand war erst 1847 zugunsten der Letzteren als Residenzstadt entschieden worden,81 hatte aber unter anderem zur Folge, dass die Landespolitik seitdem von einem Zentrum-Peripherie-Konflikt zwischen einem vornehmlich liberalen Süden und einem tendenziell eher konservativen Norden beherrscht wurde. Es konnte nicht ausbleiben, dass auch die Gestaltung der ersten Reichstagswahlkämpfe hiervon geprägt werden würde; allerdings führten eine gute wirtschaftliche Lage sowie der kompromissorientierte Kurs des Staatsministers Gustav Adolph von Keyser dazu, dass beide Seiten politisch kaum Unterschiede aufwiesen. So betrachteten sich die liberalen Stimmführer rasch als gemäßigte Anhänger der Nationalliberalen Partei und stellten als Arnstädter Wahlkomitee ein sehr preußenfreundliches Wahlprogramm auf. Hiergegen hatte die konservative Seite so wenig einzuwenden, dass in der Unterherrschaft der Staatsanwalt Günther Keyser allein mit der Begründung als Gegenkandidat aufgestellt wurde, er kenne das Land und vertrete eher dessen einzelstaatliche Interessen, wohingegen der von den Liberalen favorisierte Professor Karl von Gerber zwar gebürtiger Schwarzburger, aber, da in Leipzig tätig, ein Auswärtiger sei.82 81 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 14 f. 82 WYRWOL, Parteipolitische Entwicklung, S. 50, 70, 148, 175. Lengemann scheint die beiden Wahlen von 1867 zu vermengen, wenn er schreibt, die Arnstädter Liberalen seien damals vom unitarisch gesonnenen Karl Christian Julius Ferdinand Pietzker nach dessen Absage zum bundesstaatlich orientierten Karl von Gerber gewechselt. Vgl. LENGEMANN, Bärwinkel, S. 187. Tatsächlich veröffentlichte das Wahlcomite für den Wahlbezirk Arnstadt im Deutschen vom 5.1.1867 ein Wahlprogramm, welche ein langsames Zusammenwachsen des Nationalstaates fordert, aber auch, daß, die Selbständigkeit und die Eigenart der einzel-

230

Reichstagswahlen

Umso mehr erstaunt es, dass die Wahlen zum Konstituierenden Reichstag in einem gewaltigen Chaos endeten. Hieran trug nicht zuletzt das Ministerium Schuld, welches das Fürstentum in lediglich acht Wahlbezirke eingeteilt hatte. 83 Über von Gerber war bald das Gerücht im Umlauf, er sei ein Mann der äußersten Rechten.84 Immer wieder behaupteten die Konservativen, der Favorit der Liberalen sei außerhalb Arnstadts nicht mehrheitsfähig, was vom dortigen Wahlkomitee mit der Begründung zurückgewiesen wurde, man könne das mangels Wählerversammlungen nicht wissen; tatsächlich sprachen sich solche Versammlungen in Arnstadt und Großenehrich für von Gerber aus, wohingegen der Arbeiterverein von Sondershausen für Keyser eintrat. Hierbei ist vor allem die Veranstaltung in der südschwarzburgischen Metropole bemerkenswert, da das Wahlprogramm auf Antrag der über 150 Versammelten noch erweitert wurde. Vor allem aber wurden die Schwarzburg-Sondershäuser mit Rücktrittsgerüchten überhäuft: Mal hieß es, von Gerber sei zugunsten Keysers zurückgetreten, dann behauptete Günther Keyser selbst, von Gerber sei zu seinen Gunsten zurückgetreten und bekannte sich auch gleich zum Arnstädter Wahlprogramm. Zeitweise wurde von konservativer Seite auch der Bendelebener Konsistorialrat Emmerling ins Spiel gebracht, wohingegen die Liberalen sich gegen Gerüchte wehren mussten, man sei wegen von Gerbers, letztlich wohl erfolgtem, Kandidaturverzicht auf den Sekretär Kumpenhans85 umgeschwenkt. Sicher ist dagegen, dass sich ein Greußener Wahlkomitee wegen eines angeblichen Rückzugs Keysers und der scheinbaren Unbeliebtheit von Gerbers für den anerkannten Ebelebe-

nen, zum norddeutschen Bunde gehörenden Staaten so weit erhalten bleibe, als dies möglich ist, ohne die großen nationalen Zwecke zu hindern, ohne insbesondere eine nach Außen starke Centralgewalt zu hemmen. Bereits in der nächsten Ausgabe des Deutschen vom 8.1.1867 wurde mitgeteilt, man habe von Gerber angeschrieben und dieser sich mit allen Punkten des Wahlprogramms einverstanden erklärt. Aber auch wenn zuvor mit Pietzker verhandelt worden sein sollte, hätte die Aufstellung von Gerbers keinen dauerhaften Kurswechsel bedeutet, denn Pietzker wurde der liberale Bewerber der Herbstwahlen, wie weiter unten gezeigt werden wird. 83 Was ein Wahlkomitee in Schernberg Anfang Februar dazu veranlasste, das Ministerium öffentlich um eine an Preußen orientierte Bezirkseinteilung zu bitten und zugleich trotz der durch zum Theil weite Entfernung, schlechte Wege und Zeitversäumniß erschwerten Wahlen zu je einer Wahlbesprechung in Gundersleben und Großbrüchter einzuladen. In der Oberherrschaft entsprachen die vier Wahlbezirke den Justizamtsbezirken, was dazu führte, dass Personen, die in Plaue wählen sollten, dafür bis zu fünf Stunden Fußweg in Kauf nehmen mussten. Vgl. Der Deutsche vom 15.12.1866, 2. und 7.2.1867. 84 Der Deutsche vom 29.1.1867. 85 Hinter dem Namen Kumpenhans stecken in dieser Zeit vermutlich entweder August Kumpenhans, liberaler schwarzburg-sondershäusischer Landtagsabgeordneter von 1861 bis zu seinem Tode 1873, oder sein Vater Friedrich Albert Kumpenhans, der zeitweise als preußischer Postsekretär arbeitete. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 218 f.

Schwarzburg-Sondershausen

231

ner Rechtsanwalt Huschke86 aussprach, der schon Anfang Januar zur Organisation des Wahlkampfs aufgerufen hatte.87 So ist es fast schon ein Wunder, dass sich am 12.2.1867 den 3.025 gültigen Stimmzetteln zufolge immerhin jeder fünfte bis vierte Wahlberechtigte am Urnengang beteiligte. Keyser verpasste das Mandat knapp mit 1.493 Stimmen, von Gerber erreichte 1.106 Stimmen, womit 426 für andere Personen abgegeben wurden. Der Wahlkampf erlahmte daraufhin; Keyser gewann die Stichwahl mit 2.382 zu 672 Stimmen, wobei nicht zuletzt das Argument ausschlaggebend gewesen sein dürfte, dass ein Sieg von Gerbers wegen seines offenbaren Kandidaturverzichts nur zu einer Neuwahl führen würde. Ebenso könnte aber auch der inzwischen veröffentlichte Verfassungsentwurf einen Stimmungsumschwung bewirkt haben.88 Die Herbstwahlen von 1867 waren kaum in der Lage, den Wahlkampf wieder zu beleben; zugleich verlief dieser fast ebenso chaotisch wie der vom Januar und Februar. Das Arnstädter Wahlkomitee entschloss sich, an seinem damaligen Wahlprogramm festzuhalten und änderte nur insofern seine Strategie, als es mit dem Naumburger Justizrat Karl Christian Julius Ferdinand Pietzker einen Landeskundigen nominierte, der eine Reihe von Jahren in unserm Lande ein höheres Staatsamt bekleidet89 hatte. Von anonymer Seite wurde mit der Begründung, dass sich in Schwarzburg-Sondershausen noch kein Kandidat gefunden habe, der Berliner Professor Max Duncker ins Spiel gebracht und als nationalliberaler Mitarbeiter an der Verfassung gepriesen. Die Redaktion des Deutschen merkte allerdings an, dass niemand wisse, ob Duncker ein erneutes Mandat annehmen würde. Erst am 28.8. wurde in Arnstadt vom einem Komitee der Gothaer Oberstaatsanwalt Otto von Holtzendorff aufgestellt, der jedoch nicht selber erschien und dessen Kandidatur auf der Versammlung den lebhaften Widerspruch der Pietzkeranhänger Bärwinkel90 und Kumpenhans fand. In etwa zur selben Zeit teilte Keyser dem Deutschen schriftlich mit, dass er eine weitere Wahl nicht annehmen könne – dennoch wurde er mit zwei Dritteln der Stimmen wiedergewählt. So wirkte einzig das Ministerium dem Chaos entgegen, indem es nun fast jeden Ort zu einem eigenen Wahlbezirk erklärte.91

86 Vermutlich Bruno Huschke, der als Nationalliberaler von 1868 bis 1879 in den Landtag des Fürstentums gewählt werden sollte. Vgl. ebd., S. 197. 87 Der Deutsche vom 5., 15., 17., 22., 29.1., 2., 5. und 9.2.1867. 88 Der Deutsche vom 16. und 21.2. 2. und 7.3.1867. 89 Der Deutsche vom 29.8.1867. 90 Vermutlich Reinhold Bärwinkel, der von 1865 bis 1879 und nochmals von 1888 bis 1898 dem Landtag des Fürstentums angehörte. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 142 f. 91 WYRWOL, Parteipolitische Entwicklung, S. 176 f.; Der Deutsche vom 27., 29. und 31.8.1867. Zu der Abgrenzung der Wahlbezirke vgl. Der Deutsche vom 20. und 22.8.1867.

232

Reichstagswahlen

Dennoch war der Höhepunkt der Planlosigkeit in der schwarzburg-sondershäusischen Wahlgeschichte noch nicht erreicht. Im Februar 1870 legte Günther Keyser sein Mandat endgültig nieder, das Ministerium schrieb infolgedessen eine Nachwahl für den 31.3. aus. Doch im Lande regte sich nichts. Noch am 19.3. stellten die Gemeindevertretungen des Bezirks Ebeleben auf einer Versammlung fest, dass noch gar keine Absprachen wegen der Reichstagswahl getroffen waren. Folglich wurde Gottfried Springer beauftragt, die Vertreter sämtlicher Ortschaften der Unterherrschaft für den 24.3. zu einer Besprechung nach Hohenebra einzuladen. Parallel dazu veröffentlichten mehrere Politiker des Fürstentums, neben Bärwinkel und August Kumpenhans auch Huschke, ein Rechtsanwalt namens Czarnikow sowie ein Ökonom namens Schmidt, 92 einen Aufruf zugunsten Carl Hermann Kanngießers. Der Anzeige zufolge habe man sich mit Abgeordneten des Reichstags in Verbindung gesetzt und schließlich auf den Magdeburger Appellationsgerichtsrat, der sich im preußischen Landtag wie im nationalen Parlament bereits mehrfach ausgezeichnet habe, geeinigt, wegen der Kürze der Zeit sei ein weiterer Wahlkampf aber nicht zu organisieren. Nachdem sich auch die Versammlung in Hohenebra mit Kanngießer einverstanden erklärte, war dessen Wahl konkurrenzlos gesichert.93 Wie sich bald zeigen sollte, war damit ein entscheidender Wendepunkt in der Reichstagswahlgeschichte Schwarzburg-Sondershausens erreicht. Nicht nur, dass der Gegensatz zwischen Ober- und Unterherrschaft bei der Organisation völlig aufgegeben werden musste; indem Kanngießers Wiederaufstellung im Folgejahr seitens der Liberalen die Kür des als früherer konservativer Staatsminister noch immer bekannten Oscar von Elsner provozierte, standen sich, verlief der Wahlkampf von 1871 auch noch so schwunglos, 94 erstmals zwei klar voneinander unterscheidbare Kandidaten gegenüber, an deren Bereitschaft, das Mandat wahrzunehmen, auch erstmals kein Zweifel bestehen konnte. Entsprechend bildeten sich auch hier eine (links-)liberale, eine konservativ-nationalliberale und eine sozialdemokratische Wahltradition heraus. Im Unterschied zu Schwarzburg-Rudolstadt waren die Bemühungen um die Herstellung einer systemtreuen Einheit aber stärker ausgeprägt oder sind entsprechende Verhandlungen besser überliefert, sodass eine getrennte Untersuchung der Kandidatenaufstellung für Liberale und Konservative unsinnig wäre, sondern beide nur im Zusammenhang verstanden werden können.

92 Vermutlich Christoph Schmidt, der von 1861 bis 1871 im schwarzburg-sondershäusischen Landtag saß. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 242. 93 Der Deutsche vom 24.2., 22., 26. und 29.3.1870. Es ist bezeichnend für die damalige Ei le, dass der Name des Kandidaten in allen damaligen Veröffentlichungen im Fürstentum fälschlich als Kannegießer geschrieben wurde. 94 WYRWOL, Parteipolitische Entwicklung, S. 26 f., 267.

Schwarzburg-Sondershausen

5.2.2

233

Das Kandidatenangebot

5.2.2.1 Liberale und Konservative Kanngießer konnte 1871 seine Unterstützer aus dem Vorjahr zum größten Teil übernehmen. Von den Unterzeichnern des 1870er Wahlaufrufs leistete einzig der Ökonom Schmidt nicht erneut seine Unterschrift. Auch Vertreter von immerhin 13 Orten aus dem Westen der Unterherrschaft erklärten nach einer in Hohenebra stattgefundenen Besprechung, für Kanngießer einzutreten. Erstmals sprach der Appellationsgerichtsrat auch selbst zu sein Wählern – obgleich nur in Form einer längeren Erklärung, denn zu seinem Bedauern würde er es vor dem Sommer nicht schaffen, nach Schwarzburg-Sondershausen zu gelangen; dann aber wolle er mit seinen Wählern in Verbindung treten und Rechenschaft über sein Wirken ablegen. Kanngießers Bekenntnis zum Nationalliberalismus wirkte dabei mehr national als liberal. Zwar wollte er die Reichsjustiz stärker von der Reichsleitung trennen und kostengünstiger gestalten, verantwortliche Bundesministerien einrichten und gab der Hoffnung Ausdruck, Deutschland möge nicht, wie schon um 1815, statt seiner eben errungenen Freiheit wieder die Reaktion erhalten. Andererseits empfand er als Träger dieser Reaktion hauptsächlich den im Bundestag des Deutschen Bundes verkörperten Föderalismus, wovor aus seiner Sicht ebenso wie der Reichstag auch der Kaiser schützende Gewähr lieferte. Deshalb trat Kanngießer auch für den Abbau der süddeutschen Sonderrechte und für Gesetzesregelungen durch das Reich auf möglichst vielen Gebieten ein, die jedoch inhaltlich der liberalen Fortentwicklung dienen sollten. Schließlich machte er keine Hoffnungen, dass aus seiner Sicht im militärischen Bereich ernsthaft gespart werden könne, da einerseits in Russland einzig die Person des aktuellen Zaren einen Krieg verhindere und andererseits eine Revanche Frankreichs drohe. Zum Dritten zeigte er sich sicher, zu wissen, wo die Grenze zwischen akzeptablen Kompromissen mit der Reichsleitung und einem Ausverkauf der Freiheit zu ziehen sei.95 Ähnlich wie die Liberalen versuchten 1871 auch die Konservativen, als eine das ganze Land repräsentierende Kraft aufzutreten; demonstrativ unterzeichneten sie ihren Wahlaufruf mit Stimmen aus der Ober- und Unterherrschaft. Darüber hinaus war ihre Argumentationsgrundlage aber deutlich schmäler, obgleich sie ihren Kandidaten von Elsner in einen klaren Gegensatz zu Kanngießer stellten: Ersterer sei als ehemaliger Staatsminister Schwarzburg-Sondershausens der einzige Bewerber, der das Land und seine Interesse kenne und zugleich mit Fürst wie Volk verbunden sei. Infolgedessen würde er auch die Bedürfnisse und Stellung des Fürstentums als Gliedstaat zu würdigen wissen. 96 Nachdem von Elsner 95 Der Deutsche vom 28.2.1871. 96 Der Deutsche vom 2.3.1871.

234

Reichstagswahlen

mit einem solchen Programm an der Wahlurne durchgefallen war, wurden von konservativer Seite 1874 und 1877 keine Kandidaten mehr aufgestellt. Bis zur nächsten Reichstagswahl von 1874 steigerten sich die in Kanngießers Programm von 1871 schon erkennbaren Tendenzen, sodass der nächste Wahlkampf völlig als Verteidigung des gerade im Aufbau befindlichen Staates gegen die als Reichsfeinde titulierte Opposition betrieben wurde; selbst der Deutsche rief unter diesen Umständen zur radikalen nationalen Eintracht auf. 97 In diesem Sinne richteten die Landespolitiker ein Wahlkomitee ein und bemühten sich zur Einheitskandidatur, was jedoch weniger an parteilichen Differenzen denn an Kandidatenmangel zu scheitern drohte: Kanngießer erklärte, nicht erneut antreten zu können, da ihn sein Beruf zu sehr in Anspruch nehme. Auch der daraufhin in Aussicht genommene Bendelebener Konsistorialrat Emmerling lehnte aus familiären – nach anderer Angabe gesundheitlichen – Gründen ab. Bärwinkel und Huschke gaben an, bei Wahrnehmung des Mandats bankrott zu gehen, da sie mangels Nachwuchsjuristen niemanden hätten, der sie während der Sessionen in ihrer beruflichen Arbeit ersetzen könne. Schließlich wandte man sich an das nationalliberale Zentralkomitee, welches den Kreischaer Justizrat a. D. Karl Valentin, bislang nationalliberaler Abgeordneter des Wahlkreises Meiningen-Hildburghausen, empfahl. Dieser war zwar kein großer Redner, schien aber nicht nur die Reichsleitung gegen die Opposition zu stützen, sondern auch die weitere Liberalisierung des Reiches und die Wahrung von Deutschlands internationaler Stellung zu garantieren.98 Der Einstand des Justizrats erwies sich jedoch als wenig befriedigend: Entgegen den Hoffnungen seines Wahlkomitees sollte Valentin erst nach der ersten Reichstagssession vor seinen Wählern erscheinen. Die persönliche Anwesenheit vor dem Urnengang hielt zum einen das nationalliberale Zentralkomitee für überflüssig, zum anderen hinderte der Gesundheitszustand seiner Frau den Bewerber an einer Reise. Entsprechend mau verlief der liberale Wahlkampf: Soweit überliefert, fanden nur zwei Wählerversammlungen statt, je eine in Hohenebra und in Großbreitenbach. Letztere fand allerdings beim grausigsten Winterwetter statt und diente vornehmlich dazu, zu zeigen, dass der dortige Ort nicht, wie von den Sozialdemokraten behauptet, mehrheitlich oppositionell beherrscht wäre und so die Ehre der Region zu retten. Dabei offenbarte sich zugleich, wie rissig die systemtreue Einheitsfront war: Zwar wurden die Sozialdemokraten als gemeingefährliche Marxjünger präsentiert, wobei vor allem die Abschaffung des Erbrechts betont wurde. Andererseits beschwerten sich 30 Personen vom Bür-

97 Es ist demnach nicht an der Zeit über Partei-Schattierungen in den reichsfreundlichen Fractionen zu streiten, hier gilt Deutschland, Deutschland über alles, und jede Eifersüchtelei, jeder Parteihader muß schweigen und die Wähler haben sich zu einigen, einen reichstreuen Abgeordneten zu entsenden. Der Deutsche vom 6.1.1874. Die ebd. bezeichnete Opposition bestand aus Ultramontanen, Polen, Partikularisten, Elsaß-Lothringern und Sozialdemokraten. 98 Der Deutsche vom 13., 19. und 20.12.1873 sowie 6.1.1874.

Schwarzburg-Sondershausen

235

germeister bis zum Porzellanarbeiter darüber, dass der Gehrener Raum wie eh und je lediglich als Wählerreservoir benutzt und nicht in die Kandidatennominierung einbezogen werde.99 Nachdem 1877 mit Valentin als Kandidat erneut eine systemtreue Einheitskandidatur aufgerichtet werden und dem Zweikampf zwischen Nationalliberalen und Sozialdemokraten eine Neuauflage verschafft werden konnte, 100 wurden die parteilichen Differenzen 1878 unüberbrückbar. Stimmen die Zeitungsmeldungen, so waren bereits unmittelbar nach dem zweiten Anschlag in Sondershausen Gerüchte im Umlauf, denen zufolge es in Berlin bereits gestern zu Excessen Seitens der sozialdemokratischen Arbeiter, deren Zahl allerdings in den letzten Tagen zugenommen haben soll, gekommen wäre.101 Bemühten sich die Redakteure des Deutschen auch darum, solche unwahren Meldungen zu widerlegen, so berichteten sie doch über Verhaftungen in Greußen und Schernberg wegen Majestätsbeleidigung und riefen erneut zur Eintracht auf, dabei den Sondershäuser Landrat Otto Reinhardt als Kandidaten der Systemtreuen ins Spiel bringend. Damit wurde jedoch das genaue Gegenteil erreicht; selbst das Arnstädtische Nachrichts- und Intelligenzblatt spekulierte öffentlich, dass man mit der Kür des Konservativen eine Kompromisskandidatur mit der als nationalliberal angesehenen Mehrheit des Landes von vornherein verhindern wollte. Reinhardt gefährde schließlich die systemtreue Mehrheit in der Oberherrschaft.102 Man muss davon ausgehen, dass der Rechtsruck von langer Hand geplant wurde. Folgt man der Darstellung der Liberalen, so hatte eine Versammlung zwischen Vertretern der Ober- und der Unterherrschaft in Erfurt stattgefunden. Diese hätte sich mehrheitlich für den Sondershäuser Kreisgerichtsassessor Dr. Carl Slevogt ausgesprochen, doch hätte eine konservative Minderheit jede Zusammenarbeit verweigert, wenn nicht Reinhardt als Kompromisskandidat akzeptiert würde. Hiermit waren die Liberalen nicht einverstanden, sodass nun ein liberales Arnstädter und ein konservatives Sondershäuser Wahlkomitee gegeneinander arbeiteten, wobei die Unterschiede nicht allzu groß waren. Von Detailfragen abgesehen, wäre selbst Reinhardts Wahlprogramm für die Arnstädter akzeptabel gewesen, und in der Tat versprach Slevogt in seinem Programm nicht nur Bekämpfung zunächst der Sozialdemokratie, überhaupt aller der reichsfeindlichen Ten-

99 Der Deutsche vom 6.1.1874; Arnstädtisches Intelligenzblatt vom 30.12.1873. Tatsächlich war die Organisation der systemtreuen Kandidatur zunächst den Arnstädtern über tragen worden, Valentins Wahlaufruf unterzeichnete das Wahlkomitee dann jedoch in Sondershausen. Als Unterzeichner traten Personen aus Arnstadt, Greußen, Holzthaleben, Sondershausen und Wülfershausen auf; damit waren alle Teile des Fürstentums mit Ausnahme der Exklave Gehren repräsentiert. Vgl. Der Deutsche vom 13. und 19.12.1873. 100 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 2, S. 269. 101 Der Deutsche vom 13.6.1878. 102 Der Deutsche vom 13. und 14.6.1878; Arnstädtisches Intelligenzblatt vom 3.7.1878.

236

Reichstagswahlen

denzen sowie Gewährung außerordentlicher Vollmachten an die Regierung ,103 sondern lobte auch die bisherige Zusammenarbeit zwischen Konservativen und Liberalen. Der neue Bewerber wurde allerdings dazu aufgerufen, an verschiedenen Wählerversammlungen teilzunehmen. Tatsächlich ist dies in Arnstadt für beide Kandidaten überliefert: Slevogt trat am 15., Reinhardt am 18.7. vor seine potenziellen Wähler.104 Anderthalb Jahre später trat der Landrat wegen seiner Berufung zum Staatsminister von seinem Mandat zurück. Damit wurde eine Nachwahl nötig, deren Organisation jedoch auf Probleme stieß, da sich trotz des allseitigen Bekenntnisses, die 1878 verlorene Eintracht wiederherzustellen, die Kandidatensuche als schwierig erwies. In Arnstadt wurden Verhandlungen mit verschiedenen infrage kommenden Personen aufgenommen; schließlich bewarben sich die Rechtsanwälte Gustav Lipke aus Berlin und Dr. Max Krause aus Dresden mit Reden auf vom Reichsverein einberufenen Wahlversammlungen. Krause wurde durchaus als potenzieller Kompromisskandidat gehandelt; dennoch entschied sich der Reichsverein auf einer Sitzung in Erfurt, den auf dem linken Flügel der Nationalliberalen stehenden Lipke ins Rennen zu schicken. Folgt man der Darstellung der Konservativen, so hätten sich bei dieser Entscheidung die Liberalen der Unterherrschaft gegen die Vertreter Arnstadts durchgesetzt, welche wiederum noch Verhandlungen aufnahmen, um Krause als Einheitskandidaten durchzusetzen, damit aber scheiterten. Für diese Version spricht immerhin, dass Bärwinkel nach der Kür in Erfurt noch von einer möglichen Übereinkunft sprach und Lipke seinen Wahlkampfauftritt in Greußen abhielt.105 Tatsächlich hatten sich die Freikonservativen zunächst bemüht, das Mandat im Rahmen der systemtreuen Eintracht als ihren Besitz zu reklamieren, da sie die letzte Wahl gegen die Liberalen gewonnen hatten. Dennoch scheinen sich die Freikonservativen der eigenen schwachen Stellung bewusst gewesen zu sein, denn man versuchte, um jeden Preis einen einheimischen Kandidaten aufzustellen, da man annahm, die Bevölkerung würde bei einem solchen eine abweichende politische Haltung eher akzeptieren als bei einem Auswärtigen. Zu diesem Zweck wurde auch der Ausfall der parallel laufenden Landtagswahl in dem Sinne gedeutet, dass zumindest bei regionalen Urnengängen ausgewiesen politische Bewerber nicht erfolgreich seien und behauptet, die Spaltung von 1878 sei mehr auf die Animositäten zwischen Arnstadt und Sondershausen denn auf substanzielle Meinungsverschiedenheiten zurückzuführen. Doch damit schufen sich die Konservativen große Probleme, denn verschiedene angesprochene Personen wie der ehemalige Staatsminister Gustav Adolph von Keyser und der Arnstädter Landkammerrat Krieger lehnten eine Kandidatur ab. Offenbar erst im letzten Moment konnte der Schernberger Oberamtmann und Landtagsabgeord103 Arnstädtisches Intelligenzblatt vom 9.7.1878. 104 Arnstädtisches Intelligenzblatt vom 5., 9., 17. und 19.7.1878. 105 Der Deutsche vom 21.2., 28.4., 8. und 22.5.1880.

Schwarzburg-Sondershausen

237

nete Hermann Gremse gewonnen werden; jedenfalls informierten die Zeitungen darüber erst einen Tag vor seiner Kür und Gremse selbst bekannte in seinem Wahlprogramm, erst nach langer Überlegung nur deshalb anzutreten, weil er an das konservativ-liberale Zusammenwirken zum Wohle des Reiches glaube und einen Wahlkampf wie 1878 vermeiden wolle. So gelang es immerhin, betont zufällig zur selben Zeit wie die Liberalen bei einem Treffen zwischen Vertretern der Ober- und Unterherrschaft in Erfurt die Kandidatur zu verabschieden. Anders als Lipke scheint Gremse aber nirgends persönlich aufgetreten zu sein, selbst eine konservativ-nationalliberale Wählerversammlung in Sondershausen stimmte seiner Bewerbung nur auf Grundlage seines Programms zu. Immerhin bemühten sich die Freikonservativen, die Gehrener Exklave nicht mehr außen vor zu lassen, sondern organisierten ein Treffen zwischen deren Vertretern und Mitgliedern des Wahlkomitees in Ilmenau. Gremses Kandidatur wurde dort für gut befunden, sofern er tatsächlich der Reichspartei beitreten und sein Wahlprogramm noch einsenden werde. 106 Im folgenden Jahr gelang den Rechten eine bessere Wahlkampfvorbereitung: Einer Einladung aus Arnstadt folgend, trafen sich etwa 40 Deutschkonservative, Freikonservative und Nationalliberale am 30.9.1881 in Erfurt, um einen gemeinsamen Bewerber zu nominieren. Um die beiden Kandidaten, den Ersten Staatsanwalt am Landgericht Eisenach Oscar Schönemann und den Arnstädter Postdirektor Lattermann,107 entspann sich eine heftige Diskussion, die vorläufig zugunsten des Ersteren entschieden wurde, da mit diesem bereits längere Verhandlungen geführt worden waren; die Alternative Lattermann war dagegen erst kurz zuvor ins Spiel gebracht worden. Schönemann, der angekündigt hatte, zu kommen, wurde nun ins Zimmer gebeten und musste sein Programm entwickeln. Im Wesentlichen versprach er, den wirtschaftspolitischen Leitlinien Bismarcks zu folgen, sich der Arbeiterfrage wie der Gewerbeförderung ohne Rückgriff auf das Zunftwesen zuzuwenden und aus den gemäßigten conservativen und gemäßigten liberalen Elementen im Reichstage eine regierungsfähige Mittelpartei zu schaffen. Daraufhin entschieden sich die Versammelten endgültig für ihn als Kompromisskandidaten.108 Für die Linksliberalen trat erneut Gustav Lipke als Mitglied der Liberalen Vereinigung an.109

106 Der Deutsche vom 21.2., 25.3., 16., 28.4., 5., 6., 8., 19., 20. und 21.5.1880. Bezeichnenderweise verdankte Gremse seinen Landtagssitz auch keinem Wahlakt, sondern er zählte seit 1877 zu den auf Lebenszeit vom Fürsten ernannten Abgeordneten. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 173 f. 107 Vermutlich Wilhelm Lattermann, seit 1868 Vorsteher des Postamts Arnstadt und seit 1871 Postdirektor. Lattermann saß von 1851 bis 1853 und nochmals 1855 im schwarzburg-sondershäusischen Landtag, unterstützte damals das Märzministerium Friedrich Chops und nach der Kür Schönemanns auch dessen Kandidatur. Vgl. ebd., S. 219 f. 108 Der Deutsche vom 1.10.1881. 109 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 2, S. 361.

238

Reichstagswahlen

Ob den Freikonservativen nach Schönemanns Wahlniederlage Zweifel an der Kooperation mit den Nationalliberalen gekommen waren und sie nun ein stärkeres Entgegenkommen gegenüber der Wählerschaft anstrebten, oder ob ihnen der gemeinsame Bewerber 1884 zu links zu sein drohte, lässt sich nicht mehr klären. In jedem Fall hielten die Linksliberalen bei der nächsten Reichstagswahl an Lipke fest, während sich freikonservative und nationalliberale Vertrauensmänner auf einer Versammlung in Greußen zunächst auf den dortigen Amtsrichter Wilson als gemeinsamen Bewerber einigten. Dann aber hieß es plötzlich, Wilson sei nur der Vertreter der Nationalliberalen. Die Freikonservativen könnten sich seiner Kandidatur noch nicht verbindlich anschließen, da sich der Amtsrichter trotz Anfrage noch nicht auf das Heidelberger Programm verpflichtet habe. Allerdings würden im Fürstentum im Laufe der letzten Jahre immer mehr Mitglieder des Arnstädter Reichsvereins die Unterstützung Lipkes ablehnen und die Zusammenarbeit mit dem Konservativen Verein in Sondershausen suchen. Wilson klärte die Angelegenheit auf einer von, wie es hieß, ehemaligen Anhängern Lipkes in Greußen abgehaltenen Wählerversammlung. Er bekannte sich dort zum Heidelberger und Berliner Programm und erklärte zugleich, den Nationalliberalismus als Versöhnung zwischen Liberalismus und Konservatismus zu verstehen, weshalb er für die Linken die freiheitlichen Ideen, für die Rechten dagegen für Monarchie und Christentum eintreten werde, ohne dabei der antisemitischen Spielart des Christentums zu verfallen. 110 Tatsächlich war Lipke mit seinem klaren Bekenntnis zum Freisinn nicht mehr in dem Maße unumstritten wie noch 1881, was sich am Arnstädter Reichsverein zeigte. Dessen Mitglieder wurden unruhig, als die Vereinsführung vor lauter Verhandlungen keinen Kontakt mit ihnen aufnahm, sodass die Greußener mit Wilsons Aufstellung die Initiative übernehmen konnten. Schließlich löste der Vorstand des Reichsvereins das Dilemma zwischen Links- und Nationalliberalen, indem er verkündete, man habe sowohl Lipke als auch Wilson zu Verhandlungen eingeladen. Beide sollten sich in getrennten Versammlungen den Mitgliedern des Vereins vorstellen, ehe eine Entscheidung getroffen werde. Als Erstes sollte der Amtsrichter auftreten, doch musste sein Termin verschoben werden, da Wilson verhindert war; zwischenzeitlich wurde er zudem zum Landrat der Unterherrschaft ernannt. Das gab Lipke die Gelegenheit, durch parallel zu Wilsons Auftritt in Arnstadt durchgeführte Wählerversammlungen in Greußen und Großenehrich, bei denen er von seinem Parteifreund Alexander Meyer unterstützt wurde, in die Offensive zu gehen.111 Lipkes Chancen standen noch immer gut, denn selbst die eigentlich für Wilson gestimmten Blätter gestanden ein, dass ihr Favorit in Arnstadt kaum überzeugen konnte. Hinzu kam, dass der Verteidiger der bessere Wahlkämpfer war: Während der Landrat darum bat, nur vor den Mitgliedern des Reichsvereins zu 110 Der Deutsche vom 7., 12., 14.9.1884. Zitat in der Ausgabe vom 14.9.1884. 111 Der Deutsche vom 18., 21., 26., 27. und 28.9.1884.

Schwarzburg-Sondershausen

239

sprechen, erhielt Lipke, für den sich inzwischen in Greußen ein Wahlkomitee gebildet hatte, auf eigenen Wunsch hin eine öffentliche Wählerversammlung. Statt vor rund 40 konnte der Berliner Anwalt damit vor rund 135 Zuhörern, darunter auch knapp 30 Sozialdemokraten, sprechen. Damit dürfte, wie die Zeitgenossen vermuteten, die Entscheidung gefallen gewesen sein, denn zur eigentlichen Kür erschienen nur noch 25 Personen, von denen sich 24 für die Unterstützung Lipkes aussprachen. Dennoch wurde im Fürstentum ein nationalliberales Wahlkomitee eingerichtet, welches die Kandidatur Wilsons vorantrieb. 112 1887 war das Verhältnis zwischen Lipke und den führenden Liberalen Schwarzburg-Sondershausens dann völlig zerrüttet. Noch am 16.1., dem Tag, als die Nachricht von der Auflösung des Reichstags in Arnstadt eintraf, trat der Vorstand des Reichsvereins zusammen und beschloss, dem Reichsverein einen Kandidaten vorzuschlagen, der liberaler Gesinnung und ein entschiedener Gegner des Monopolgedankens ist, aber in der Militärfrage die Forderungen der Reichsregierung zu bewilligen bereit ist.113 Die Frage, wer diese Person sein könnte, war eine gute Woche später geklärt, als eine Wählerversammlung in Sondershausen fast einstimmig für Dr. Carl Deahna aus Arnstadt stimmte und damit auf einen konservativen Bewerber verzichtet wurde. Das Ziel, einen möglichst von allen Systemtreuen tragbaren Kandidaten zu finden, schien damit erreicht, zumal bis zum 3.2. die Verhandlungen zwischen Konservativen, Nationalliberalen und Deahna endgültig abgeschlossen werden konnten.114 Gegenüber der Öffentlichkeit versuchte der Reichsvereinsvorstand, den Bruch mit Lipke als einen Bruch Lipkes mit dem Reichsverein darzustellen. Der stellvertretende Vorsitzende Bärwinkel dankte zwar dem bisherigen Abgeordneten für die langjährige, gute Zusammenarbeit, doch habe der Rechtsanwalt der Militärvorlage nicht zugestimmt, obwohl er 1884 noch erklärt hatte, dass ihm die Frage nach einer drei- oder siebenjährigen Militärzeit wenig bedeute und er sich keinem Parteiführer unterwerfen würde. Zudem haben die Deutsch-Freisinnigen häufig mit dem Zentrum zusammengearbeitet, obwohl Lipke 1884 noch erklärt hatte, die Liberalen als in Opposition zu Konservativen wie Zentrum stehend zu betrachten. In der aktuellen Kandidatenfrage solle ein Zusammenstehen aller Systemtreuen erreicht werden, wobei es den Liberalen gelungen sei, den von konservativer Seite vorgeschlagenen ehemaligen Reichstagsabgeordneten Otto Reinhardt abzulehnen, da er für einen gemeinsamen Kandidat zu konservativ sei. Nach einer Debatte trat Deahna vor die Anwesenden und erklärte als seine wichtigsten Programmpunkte, er sei für das Septennat, für eine Verlängerung des Sozialistengesetzes, aber gegen eine Einschränkung des Wahlrechts und die Einführung von Monopolen und Steuererhöhungen, sofern Letztere wirtschaftliche Schäden brächten. Insgesamt sei er aber noch immer 112 Der Deutsche vom 1., 4., 7., 10. und 15.10.1884. 113 Arnstädtisches Intelligenzblatt vom 17.1.1887. 114 Arnstädtisches Intelligenzblatt vom 16., 27.1. und 4.2.1887.

240

Reichstagswahlen

der nicht mehr existierenden Liberalen Vereinigung verbunden und bat sich daher die Freiheit aus, keiner Fraktion beizutreten.115 Auf derselben Veranstaltung zeigte sich aber, dass auch dem Kurs des Reichsvereinsvorstands nicht bedingungslos gefolgt werden würde. Mit Liberalen der Unterherrschaft beständen noch Meinungsverschiedenheiten in wirtschaftlichen Fragen; er halte es für unmöglich, daß ein Kandidat in allen Einzelheiten vorher bestimmte Stellung nehmen könne; man könne verlangen, daß ein Kandidat im allgemeinen Rahmen seine Grundsätze darlege, in einzelnen Fragen müsse man es ihm aber überlassen, seine Stellung nach bester Ueberzeugung zu nehmen,116

hatte Bärwinkel auf der ohnehin nur mäßig besuchten Versammlung erklärt. Einen Tag später wurde in Arnstadt bekannt, dass ebendiese Liberalen in Greußen Deahnas Kandidatur ablehnten. Stattdessen stellten sie den ehemals in der Eisenbahnverwaltung in Erfurt angestellten und aktuell in Berlin wirkenden Stadtrat Bail auf, welcher allerdings ebenfalls für das Septennat stimmen wollte und sich politisch kaum von Deahna unterschied, sogar schon mehrfach als liberaler für Schwarzburg-Sondershausen im Gespräch gewesen sein soll. Nach nur zwei Tagen wurde bekannt, dass Bail seine Kandidatur niederlegte, sodass es wieder so erschien, als wäre Deahna der einzige systemtreue Bewerber. In dieser Situation griffen die Greußener erneut auf Lipke zurück, der kurz nach Wahlveranstaltungen Deahnas in Sondershausen, Greußen und Ebeleben seinen Wahlkampfauftritt in Greußen bestritt und sich gegen das Septennat sowie überhaupt gegen jede Militärvergrößerung aussprach, welche nicht auf Kosten der Reichen erfolgen würde. Wie zerrüttet die Stimmung hier war, zeigte sich, als einer der Anwesenden Lipke als Lügner bezeichnete und damit so viel Gegnerschaft erntete, dass er die Veranstaltung verließ.117 1890 griffen die Meinungsverschiedenheiten unter den Liberalen auch auf den Reichsverein über, dessen Vorstand erneut die Initiative ergriff und nun Bail als Kandidaten vorschlug. Überraschenderweise stieß der Berliner Stadtrat bei einigen Vereinsmitgliedern aber auf erheblichen Widerstand, da er sich keiner Reichstagsfraktion anschließen wollte; Bails Gegner fassten daher den Erfurter Amtsgerichtsrat Theodor Pieschel, welcher den Nationalliberalen beizutreten versprach, ins Auge. Auf Vermittlung Bärwinkels wurde beschlossen, dass eine Generalversammlung den Streit entscheiden solle, nachdem beide Bewerber ein schriftliches Programm eingereicht hätten. Dieser Beschluss konnte auch auf einer Besprechung zwischen unter- und oberherrschaftlichen Vertrauensmännern durchgesetzt werden, obwohl Erstere geschlossen auf die Kandidatur Pieschels drangen. Bail verschlechterte derweil seine Nominierungschan-

115 Arnstädtisches Intelligenzblatt vom 2.2.1887. 116 Arnstädtisches Intelligenzblatt vom 2.2.1887. 117 Arnstädtisches Intelligenzblatt vom 3., 8., 9., 10., 15. und 17.2.1887.

Schwarzburg-Sondershausen

241

cen, indem er sein Programm veröffentlichte, wohingegen die Anhänger des Amtsgerichtsrats dies, wie angeblich vereinbart, zunächst unterließen. Sie nutzten die Situation allerdings und beriefen kurzfristig eine gut besuchte Wählerversammlung in Arnstadt ein, auf der Pieschel seine Bewerbungsrede hielt. Die Mehrheit der Zuhörer sprach sich anschließend für ihn aus, die anwesenden Mitglieder des Reichsvereinsvorstands fanden mit ihrem Werben für Bail kaum Anhang. Ihnen kam man nur insofern entgegen, als eine Nominierung des dort redenden Amtsgerichtsrats unterblieb, um auch Bail die Möglichkeit zur Vorstellung zu geben. Derweil sprach sich eine Wählerversammlung in Ebeleben für Pieschel aus.118 Überhaupt nutzten die Unterherrschaftler die Uneinigkeit des Reichsvereins erneut, um Fakten zu schaffen: Während Pieschel nach Sondershausen eingeladen wurde und der ihn unterstützende Wahlausschuss sich zu den Kartellparteien bekannte, riefen die Anhänger Bails zu einer Wählerversammlung in Greußen auf, zu der zwar Liberale eingeladen, Unterstützer des Kartells aber explizit nicht erwünscht waren. Von nun an ging alles sehr schnell: Bei seinem Auftritt vor dem Reichsverein am 1.2. stieß Bail auf scharfen Gegenwind, vor allem, als er wegen des Widerstands gegen seine Person die Gründung einer eigenen, neuen Partei vorschlug. Während die Vereinsführung ihm noch immer die Treue hielt, sprach sich selbst der bisherige Reichstagsabgeordnete Deahna im Sinne der Waffenbrüderschaft der reichstreuen Parteien119 gegen den Linksliberalen aus. Drei Tage später entschied sich der Reichsverein zwar mehrheitlich für Bail, da sie den Nationalliberalismus erst wieder wählen könnten, wenn dessen Vertreter nicht mehr mit den Konservativen zusammenarbeiteten; etwa ein Drittel der Mitglieder verweigerte jedoch die Gefolgschaft. Unterdessen war Bail bereits am 2.2. bei der Greußener Wählerversammlung zum Kandidaten ausgerufen worden, während Pieschel seinen Auftritt in Sondershausen am 3.2. hatte und seitdem ebenfalls als nominiert galt. Da kein konservativer Bewerber aufgestellt wurde, galt der Erfurter Amtsgerichtsrat zugleich als Vertreter dieses Lagers.120 1893 wurde Pieschels erneute Aufstellung von unerwarteter Seite gefährdet, denn neben den Schwarzburg-Sondershäusern versuchten auch die Erfurter Liberalen, den Reichstagsabgeordneten für ihren Wahlkreis zu gewinnen. Unattraktiv war das Angebot nicht: Die Konservativen und der BdL im Fürstentum verlangten zur Unterstützung eines gemeinsamen Bewerbers dessen Opposition zum Handelsvertrag mit Russland sowie ein Eintreten für eine Doppelwährung, was mit Pieschels nationalliberalem Standpunkt als unvereinbar galt. Infolgedessen wurde offen über die Aufstellung eines unterherrschaftlichen Landwirts spekuliert, doch dazu kam es nicht: Nachdem sich Pieschel seinerseits offen für 118 Der Deutsche vom 25., 27. und 28.1.1890. 119 Der Deutsche vom 3.2.1890. 120 Der Deutsche vom 30.1., 1., 3., 5. und 6.2. 1890.

242

Reichstagswahlen

eine Kandidatur in Schwarzburg-Sondershausen erklärt hatte und nach zwei Verhandlungsrunden in Sondershausen und Arnstadt zwischen Nationalliberalen und Konservativen, bei Letzterer auch unter Beteiligung des Amtsgerichtsrats und einiger Freisinniger, ließen die Konservativen sowie der BdL ihre Forderungen fallen und unterstützten den Mandatsinhaber. Die unterherrschaftlichen Linksliberalen stellten dagegen den Nordhäuser Julius Lerche von der Freisinnigen Volkspartei auf.121 Fünf Jahre später fiel den Linksliberalen die Kandidatensuche deutlich schwerer. In Arnstadt wurde der Rechtsanwalt Marggraf angesprochen, der jedoch ablehnte. Daraufhin nahm man Verbindung nach Sondershausen auf, wo die Liberalen bereits den dortigen Rechtsanwalt Jänicke aufstellen wollten. Diesen lehnten die Vertreter Arnstadts bei einer Zusammenkunft in Erfurt jedoch ab. Die Sondershäuser gingen daraufhin in die Offensive und organisierten eine Wählerversammlung in Arnstadt, wozu sie auch Gastredner aus Berlin erhielten und Jänicke persönlich auftrat. Doch das Publikum blieb reserviert, eine Probeabstimmung wie eine Einigung blieben aus. In Arnstadt hielt man an der Meinung fest, nur ein Vertreter der Freisinnigen Vereinigung könne, wenn überhaupt, den Liberalismus in Schwarzburg-Sondershausen noch in die Stichwahl retten, andernfalls fiele die Entscheidung zwischen der SPD und dem BdL.122 Nach dem Scheitern dieser Gespräche fand ein weiteres Treffen zwischen den Arnstädtern und den Nationalliberalen der Unterherrschaft in Erfurt statt, auf der ebenfalls keine Einigung erzielt werden konnte. Die Vertreter des Südens forderten die Aufstellung eines neuen Kandidaten, die Vertreter des Nordens hingegen verwiesen darauf, ihr Favorit Carl Börner sei bereits aufgestellt und wolle außerdem, nachdem bislang stets Arnstadts Wünsche bei der Kandidatensuche erfüllt worden seien, auch die Unterherrschaft einmal den Vertreter stellen. Ohne Bündnispartner verbleibend, nahmen die Anhänger der Freisinnigen Vereinigung nun Verbindung mit dem preußischen Landtagsabgeordneten Brömel in Stettin auf, welcher nach einem Besuch in Arnstadt die Kandidatur annahm. Der Versuch, auch in Sondershausen ein brömelfreundliches Wahlkomitee aufzubauen, scheiterte zwar, doch trafen die vier Mandatsbewerber des Fürstentums auf Wahlversammlungen mehrmals aufeinander. Hierbei stieg der öffentliche Druck auf Jänicke, zugunsten Brömels im Sinne einer einheitlichen freisinnigen Bewerbung zurückzutreten; schließlich stünde er zu weit links, um die Liberalen hinter sich zu einen, und auch der ehedem so erfolgreiche Lipke sei wie Brömel Mitglied der Freisinnigen Vereinigung gewesen. Letztlich gab der Sondershäuser Rechtsanwalt dem Druck nach und legte seine Kandidatur nieder, indem eine Wählerversammlung in Clingen, bei der er gemeinsam mit dem

121 Arnstädtisches Intelligenzblatt vom 14. und 20.5.1893, der Deutsche vom 18.5.1893. 122 Der Deutsche vom 14., 16. und 21.4.1898.

Schwarzburg-Sondershausen

243

freireligiösen Prediger Bursche aus Nordhausen sprechen wollte, abgesagt wurde.123 Anders verhielt es sich mit den Nationalliberalen, Konservativen und dem BdL. Zwar verzichtete Pieschel auf eine erneute Bewerbung, doch verlief die Kandidatenbestimmung so unproblematisch, dass er mit seinem Nachfolger, dem Oberamtmann Carl Börner, gemeinsam auf Wahlversammlungen auftrat. Börner könne, wie bei seiner recht frühen Kür Anfang März erklärt wurde, neben den Stimmen der Landwirte und der mit diesen verbundenen Handwerker auch auf die der Beamtenschaft zählen. Konkret bedeutete dies, dass Börner vom BdL unterstützt wurde, was ihm den Vorwurf der Freisinnigen einbrachte, keine liberale Kandidatur zu betreiben, da diese mit einem agrarischen Programm unvereinbar sei; folglich bezeichneten sich die Unterstützer Brömels als vereinigte Liberale. Die Anhänger des Oberamtmanns bestritten dies zutiefst und hielten dagegen, Brömels Kandidatur würde nur von den Anhängern der Freisinnigen Vereinigung sowie den Arnstädter Nationalliberalen getragen. Allerdings hielt das Börner-Lager, das sich als Allianz zwischen Nationalliberalen und Mittelstandspartei verstand, offenbar nur die Überzeugung zusammen, dass allein ein Nationalliberaler gegen die Sozialdemokraten gewinnen könne, sowie der Wunsch, endlich einmal einen Vertreter der Unterherrschaft in den Reichstag zu entsenden.124 Im Reichstagswahlkampf von 1903 änderte sich das konservativ-liberale Kandidatenfeld dann völlig: Mit Dr. Felix Bärwinkel war Schwarzburg-Sondershausen nun ein Politiker erwachsen, der sämtliche Wünsche auf systemtreuer Seite in sich zu bündeln schien. Er war nicht nur in Arnstadt geboren und damit Einheimischer, sondern darüber hinaus Sohn des landespolitisch bedeutenden Nationalliberalen Reinhold Bärwinkel. Seinen Wirkungskreis hatte er als Landrat von Sondershausen dagegen in der Unterherrschaft. Auf diese Weise verband Bärwinkel nicht nur in beruflicher und biographischer Hinsicht Konservative und Liberale, zumal er selbst innerhalb der Nationalliberalen Partei eine politisch mittlere Position eingenommen haben soll, sondern durchbrach auch den Gegensatz zwischen dem Norden und dem Süden des Fürstentums. Persönlich ergab sich für den Enddreißiger die Perspektive, für wenigstens 20 oder 25 Jahre eine aktive politische Rolle in Deutschland zu spielen, und tatsächlich sollte er Schwarzburg-Sondershausen bis zur Novemberrevolution im Reichstag vertreten.125 Dennoch stieß Bärwinkels Kandidatur auf ein erhebliches Problem: Waren es bislang die Freisinnigen gewesen, welche sich einer systemtreuen Eintracht wegen der Zusammenarbeit mit dem BdL widersetzten, kündigte nun dieser die 123 Der Deutsche vom 30.4., 3., 5., 9., 16., 26. und 28.5., 2. und 7.6.1898. 124 Der Deutsche vom 7.3., 30.4., 12., 23., 24.5. und 2.6.1898. 125 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 142 f.; Der Deutsche vom 6.2.1903.

244

Reichstagswahlen

Zusammenarbeit mit den Nationalliberalen auf. Das war nicht von Anfang an geplant. Ursprünglich wollte der BdL, welcher in einer Vertrauensmännerversammlung in Arnstadt den Berliner Hauptmann Werther als Kandidaten ausersehen hatte, das Bündnis mit den Nationalliberalen erneuern. Für Mitte März lud man diese zu einer Versammlung in Erfurt ein, auf der Werther auch persönlich erschien, allerdings durchfiel. Die Nationalliberalen beharrten auf den inzwischen aufgestellten Felix Bärwinkel, der dank guter Vorarbeit – in Sondershausen bestand seit 1902 ein Reichswahlverein, der erstmals eine gründliche Organisation mit allen maßgeblichen Kräften ermöglichte und offenbar für den Landrat eintrat – den Rang eines unanfechtbaren Bewerbers einnahm. Werther stünde zudem zu weit rechts, des Weiteren würde die Bauernschaft, so wurde gemutmaßt, einem Einheimischen eher als einem Auswärtigen ihre Stimmen geben. Eine Einigung kam daher nicht zustande, sondern nur die Übereinkunft, sich so wenig gegenseitig zu bekämpfen, dass eine Zusammenarbeit bei einer möglichen Stichwahl noch machbar blieb. Infolgedessen ließ auch der BdL Werther fallen und nominierte mit Max Liebermann von Sonnenberg einen zugkräftigeren Kandidaten der Deutsch-Sozialen Partei. Liebermann von Sonnenberg erschien auch tatsächlich im Fürstentum, allerdings in Begleitung des schließlich kandidierenden von Levetzow.126 An sich war der bäuerliche Widerstand nichts Neues. Schon 1884 hatten unterherrschaftliche Bauern in einer Anzeige unter Verweis auf ein Bismarckzitat dazu aufgerufen, die Landwirte sollten sich statt von links- oder rechtsliberalen Juristen besser selbst vertreten. 127 Bis 1903 hatten sich ihre Motive kaum geändert: In einem Leserbrief beklagten mehrere Landwirte die gescheiterte Einigung. Werther sei ihnen zufolge gar kein Bauer, sondern ein Industrieller und im Grunde ebenso nationalliberal wie Bärwinkel, nur mit dem Unterschied, dass er sich weigerte, dieser Partei auch beizutreten; allein Letzteres habe dazu geführt, dass der Landrat dem Kompromisskandidaten vorgezogen wurde. Die Einsender des Briefes assoziierten die Nationalliberale Partei demnach mit der Nationalzeitung, der sie einen völlig landwirtschaftsfeindlichen Kurs vorwarfen, und dem Großkapital. Dabei wirft der Brief auch ein Streiflicht darauf, wie viel nicht überlieferte Hintergrundarbeit geleistet wurde: Bärwinkel sei demnach ursprünglich vielfach wegen seiner Volksferne abgelehnt und stattdessen ein Professor Friedberg favorisiert worden, der ebenso wie Werther ein Auswärtiger sei. Die Kandidatur des Landrats funktioniere nur, weil inzwischen zahlreiche Personen umgestimmt worden seien, die anfangs klar gegen dessen Bewerbung gewesen seien.128 Nachdem es 1907 gelang, im Rahmen des Bülowblocks die systemtreuen Parteien geschlossen hinter der Kandidatur Bärwinkels zu vereinen, schickten 126 Der Deutsche vom 1., 11., 16., 19.3. und 22.4.1903. 127 Der Deutsche vom 11.9.1884. 128 Der Deutsche vom 23.3.1903.

Schwarzburg-Sondershausen

245

BdL und Deutsch-Soziale 1912 Ottokar Keil ins Rennen, einen in landwirtschaftlichen Kreisen gut vernetzten Amtmann in Hohenebra und seit 1896 Abgeordneter im schwarzburg-sondershäusischen Landtag.129 Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es den Nationalliberalen von 1867 bis 1871 zunehmend gelang, die Konservativen in die Bedeutungslosigkeit zu verdrängen, worauf sie 1874 und 1877 die alleinigen systemtreuen Kandidaten stellten. Die Situation änderte sich 1878, als in einem Überraschungscoup ein freikonservativer Kandidat aufgestellt wurde, der das Mandat auch tatsächlich errang. Doch das blieb Episode. In den folgenden zwei Jahrzehnten spaltete sich die Landespolitik in Linksliberale und Konservative, die sich schließlich wieder im Nationalliberalismus vereinten. Hierfür gab es zwei Gründe: Zum einen drängte die Herausforderung durch die SPD zu einer Einheit, zu einem Kompromiss, der am ehesten auf einer mittleren Position gefunden werden konnte. Zum anderen verloren die Freisinnigen schon seit 1884 aufgrund ihrer oppositionellen Haltung gegenüber der Regierung immer mehr Anhänger an das von den Konservativen dominierte Bündnis. Der entscheidende Wendepunkt trat 1887 ein, als sich der Reichsverein zwar für eine freisinnige Politik, aber unter Anerkennung des Septennats aussprach. Diese Entwicklung führte jedoch nicht zu einer Unterwerfung der Nationalliberalen unter konservative Vormundschaft, sondern eine Marginalisierung der Konservativen in ihrem eigenen Bündnis, was es ihnen 1893 sogar unmöglich machte, überhaupt noch eigene Forderungen durchzusetzen. Die Folge war eine neue Konstellation ab 1903, als zwar die letzten systemtreuen Linksliberalen in das nationalliberale Bündnis eintraten, dieses aber im Gegenzug die Unterstützung durch den BdL verlor. 5.2.2.2 Sozialdemokraten Im Jahre 1874 bewarb sich erstmals der Arnstädter Fabrikbesitzer Alexander Winkler um das Reichstagsmandat Schwarzburg-Sondershausens. Ulrich Heß ordnete ihn als einen die Sozialdemokratie fördernden Demokraten ein, der die erste sozialdemokratische Kandidatur im Fürstentum betrieb und später sogar Kontakt zum linken SPD-Flügel um Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg fand.130 Tatsächlich darf seine damalige Bewerbung als schillernd bezeichnet werden: Als ein Comité der Arbeiterpartei nach einer sozial-demokratischen Versammlung in Großbreitenbach den dortigen Ort als mehrheitlich ihm zugewandt bezeichnete, sahen sich mehrere Einwohner veranlasst, zu dessen „Ehrenrettung“ eine Anzeige aufzugeben, wonach die Sozialdemokraten in den Gemeinden des Thüringer Waldes keineswegs mehrheitlich Anklang fänden. Man könne viel129 REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd., S. 1457; Der Deutsche vom 9.12.1911; LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 201 f. 130 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 1, S. 187, 205 f.

246

Reichstagswahlen

mehr versichern, daß der gesunde Sinn des größten Theils der Einwohnerschaft […] hier so gut, wie anderswo, den Sieg davon tragen und sich gegen jede mißbräuchliche Ausnutzung der Wählerstimmen, wie zu andern Zeiten, so auch jetzt, entschieden abwehrend verhalten wird.131 Anschuldigungen dieser Art sollten nicht ohne den Widerspruch der Anhänger Winklers bleiben. So bestritten [m]ehrere Bürger Arnstadts, daß hier in Arnstadt, wie irrthümlicher Weise angegeben, von einer sozial-demokratischen Arbeiterpartei gar keine Rede sein kann. Hingegen sind die Arbeiter Arnstadts zu der Einsicht gelangt, sich nicht mehr bei vorkommenden Wahlen als willenloses Werkzeug gebrauchen zu lassen, sondern haben sich den Grundsatz gefaßt, nach eigener Ueberzeugung zu handeln. Da wir eine freie Wahl haben, so lasse sich kein Arbeiter durch derartige Ausdrücke, wie sie von Seiten eines Mannes der sich zu den Gebildeten zählt, an der letzten Stadtverordneten-Wahl vorgekommen sind, zurückschrecken. Ganz besonders aber dem Einsender des Aufsatzes ‚Angelhausen-Oberndorf‘ zur Kenntniß, wahrheitsgetreuer zu Werke zu gehen, indem wir leicht ein zweiten Münchhausen in ihm erkennen könnten.132

Beachtlicher noch als der Befund, dass sich Anhänger Winklers öffentlich vom Vorwurf der Zugehörigkeit zur Sozialdemokratie lossagten und die Schärfe, mit der auf ihre Wahlagitation reagiert wurde, ist der Umstand, dass sowohl die Unterstützer als auch die Gegner des Arnstädter Fabrikanten ihr Votum als einen Akt der Emanzipation betrachteten, nachdem man bislang in seinem Votum stets von Anderen missbraucht worden sei. Diese Emanzipation führte lediglich bei der politischen Präferenz zu unterschiedlichen Ergebnissen: Während in Arnstadt ein Demokrat aufgestellt wurde, erschien den Großbreitenbachern dessen Wirken nur als eine weitere Form der Bevormundung durch äußere Kräfte.133 Man muss den Einwohnern des Waldes zugestehen, dass die Kandidatur des Arnstädter Fabrikanten zumindest teilweise sozialdemokratischer Natur war. Seit 1865 hatten sich in der südschwarzburgischen Metropole eigenständige Arbeitervereine gebildet, die bald von umherziehenden Agitatoren umworben worden. Eine längerfristige Wirkung entfalteten Wilhelm Bock von Gotha und Wilhelm Ufert von Weimar aus, da Arnstadt auf halbem Wege zwischen den beiden ernestinischen Residenzstädten liegt. Wenig verwunderlich sorgten diese 131 Arnstädter Intelligenzblatt vom 30.12.1873. 132 Arnstädter Intelligenzblatt vom 13.12.1873. 133 Den Hintergrund dafür könnten Enttäuschungen bilden, nachdem die Region um Gehren 1848 unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt gewesen war: Am 17.3. hatte eine Volksversammlung in Großbreitenbach stattgefunden, auf welcher der Erfurter Demokrat Alexander von Berlepsch gesprochen und die für 17 Gemeinden eine Petition verabschiedet hatte. Nach der Gewährung einiger Reformen fand sich Günther Friedrich Carl II. von Schwarzburg-Sondershausen am 11.6. in Großbreitenbach ein und erhielt einen freundlichen Empfang. Am 17.9. folgte schließlich der fünfte Thüringer Volkstag, woraufhin die Revolution abebbte. Vgl. ELLE, Großbreitenbach, S. 95–99.

Schwarzburg-Sondershausen

247

vielfältigen Eindrücke, denn die Agitatoren hingen unterschiedlichen sozialdemokratischen Strömungen an, in erster Linie für Verwirrung: Zum Zeitpunkt der Reichstagswahl bestanden in Arnstadt einige stärker zum ADAV, einige stärker zu den Eisenachern tendierende Organisationen, andere standen der ganzen Bewegung skeptisch gegenüber.134 Drei Jahre später waren die Fronten dann eindeutig geklärt: Mit Wilhelm Bock bewarb sich ein ausgewiesener Sozialdemokrat um das Reichstagsmandat, nachdem Schwarzburg-Sondershausen im Abkommen mit Ufert an den aus Großbreitenbach stammenden Schuhmacher gefallen war. Im Folgejahr trat er hier erneut an, musste aber einen deutlich beschränkteren Wahlkampf führen und legte seinen Schwerpunkt ohnehin auf Sachsen-Gotha. An diesem Zustand sollte sich eine Dekade lang nichts ändern, denn obgleich es immerhin gelang, bei jeder Reichstagswahl einen sozialdemokratischen Kandidaten zu präsentieren, blieb Schwarzburg-Sondershausen stets Nebenschauplatz. 1880 ging man mit dem ehemaligen Kammergerichtsreferendar Louis Viereck, der kurz zuvor aus der Reichshauptstadt ausgewiesen worden war und sich von Leipzig aus bereits mehrfach erfolglos bei Nachwahlen beworben hatte, ins Rennen, konnte jedoch nur über ein Flugblatt Wahlkampf machen. 1881 geriet das Fürstentum erneut ins Hintertreffen, da Viereck seinen Fokus auf den Wahlkreis Magdeburg legte. Drei Jahre später trat der ehemalige Kammergerichtsreferendar in Schwarzburg-Sondershausen, Sachsen-Coburg und Neuhaldensleben-Wolmirstedt an; kein Wunder, dass Heß das Festhalten an ihm zur Hauptursache für das schlechte Abschneiden der Sozialdemokraten im Fürstentum erklärte, obwohl seit einer Zusammenkunft auf der Wachsenburg im Vorjahr die Zusammenarbeit zwischen den sozialdemokratischen Stützpunkten in Thüringen wieder zugenommen hatte und auch die Arnstädter Genossen wieder aktiver wurden. 1887 verbrachte Viereck den Reichstagswahlkampf im Gefängnis. Und selbst noch 1890, als endlich wieder Wilhelm Bock aufgestellt wurde und dieser in Großbreitenbach mit seiner Herkunft punkten konnte, man sich im Wahlkampf auch wieder aus Arnstadt herauswagte, mussten sich die SchwarzburgSondershäuser ihren Kandidaten mit Schwarzburg-Rudolstadt, Eisenach-Dermbach und Bocks politischer Heimat Sachsen-Gotha teilen.135 Da Bock 1893 nur Schwarzburg-Rudolstadt abgab, dauerte es bis 1898, ehe das Fürstentum nach 24 Jahren erstmals wieder einen eigenen sozialdemokratischen Bewerber erhielt, und zwar den sachsen-gothaischen Landtagsabgeordneten Joseph Joos. Joos war 1891 als Redakteur des Gothaer Volksblattes nach Thüringen gekommen und wurde von 1906 bis 1910 Vorsitzender der dortigen Landes-SPD, ehe er in die USA auswanderte. Er bewarb sich auch 1903 in Schwarzburg-Sondershausen. 1907 wurde an seiner Statt der seit 1895 in Magdeburg als Rechtsanwalt und seit 1903 als Stadtverordneter tätige Otto Lands134 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 1, S. 187 f., 206 f. 135 Ebd., S. 268; Teil 2, S. 313, 354 f., 361, 462, 468; Teil 3, S. 559, 663 f.

248

Reichstagswahlen

berg aufgestellt. 1912 kandidierte Letzterer erfolgreich im Wahlkreis Magdeburg, sodass Schwarzburg-Sondershausen Dr. jur. Kurt Rosenfeld als Kandidaten erhielt, einen seit 1905 in Berlin tätigen Anwalt, dessen Prominenz auf der Vertretung verschiedener ranghoher Sozialdemokraten in politischen Prozessen beruhte. Anders als Joos und Landsberg sollte ihm später eine politische Karriere in Thüringen winken, von 1920 bis 1932 wurde er von der hiesigen SPD erfolgreich als Reichstagskandidat aufgestellt.136 Doch das war Zukunftsmusik. Für das Kaiserreich bedeutete diese Kandidatenliste, dass es den Schwarzburg-Sondershäuser Sozialdemokraten nur ein einziges Mal – und zwar in ihrer Entstehungsphase 1874! – gelang, einen einheimischen Bewerber aufzustellen. In der übrigen Zeit bildete man meist eine Außenstelle Sachsen-Gothas, die entweder von Bock nebenher bearbeitet wurde oder mit Joos einer Person ein Mandat verschaffen sollte, für deren politische Karriere das Herzogtum keinen Platz mehr bot. Entsprechend spät trat die wenigstens formelle Emanzipation der Schwarzburg-Sondershäuser vom westlichen Nachbarn ein, die am strukturellen Problem aber wenig änderte: Hatte man schon während des Sozialistengesetzes an einem auswärtigen Bewerber festgehalten, der seinen Fokus, sofern er überhaupt tätig werden konnte, auf andere Wahlkreise legte, erhielt das Fürstentum nun mit Landsberg und Rosenfeld zwei zwar nicht unbekannte, aber politisch unbedeutende Kandidaten, deren Tätigkeit zudem außerhalb Thüringens lag, wohin sie sich bei passender Gelegenheit wieder zurückzogen.137 Das hätte sich möglicherweise nach 1912 ändern können, denn bei der damaligen Landtagswahl gelang es erstmals, mit Wilhelm Bärwinkel einen Sozialdemokraten ins Landesparlament von Schwarzburg-Sondershausen zu entsenden. Der damals 32jährige Arnstädter hätte von dieser Position aus der Landes-SPD mehr Eigenständigkeit geben können, erst recht in Verbund mit dem sechs Jahre älteren, durch seine Berliner und Erfurter Jahre wohl besser vernetzten Robert Dornheim aus Geschwenda. 138 Doch das ist eine Zukunft, von der die Schwarzburg-Sondershäuser durch die Geschichte abgeschnitten wurden. In der Praxis entschwammen sie dem Kielwasser Sachsen-Gothas nicht: 1917 folgte der SPD-Vorstand des Fürstentums seinem Nachbarn in die USPD, ohne allerdings ab 1918 dessen revolutionären Impetus mitzutragen. Stattdessen blieben die Schwarzburg-Sondershäuser

136 SCHRÖDER, Sozialdemokratische Parlamentarier, S. 531, 576, 684; REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, Halbd. 2, S. 1391, 1444, 1458. 137 Für Landsberg war seine eigentliche Wirkungsstätte Magdeburg 1907 blockiert, da hier seit 1898 Wilhelm Pfannkuch das SPD-Mandat innehatte. Erst Pfannkuchs Niederlage 1907 ermöglichte es Landsberg, sich hier 1912 aufstellen zu lassen, was er auch umgehend nutzte. Vgl. ebd., S. 484 f. 138 Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 38, 163 f. Dass Bärwinkel 89 Jahre alt wurde und Dornheim einen Tag vor seinem 96. Geburtstag verstarb, lässt vermuten, dass beiden eine lange politische Karriere möglich gewesen wäre.

Schwarzburg-Sondershausen

249

reichlich konzeptlos, suchten die enge Verbindung zur Reichsregierung und traten dementsprechend 1922 der SPD wieder bei.139 5.2.3

Wahlergebnisse

5.2.3.1 Entwicklung im Wahlkreis und Einteilung der Studienwahlkreise Die Tabellen 24 bis 35 zeigen die Entwicklung der Wahlergebnisse für die ein zelnen Parteigruppen Schwarzburg-Sondershausens für das ganze Fürstentum sowie die Studienwahlkreise je nach Überlieferungsgrad von 1871 bis 1912. Dabei offenbart die Übersicht über die Ergebnisse in ganz Schwarzburg-Sondershausen eine hohe Konstanz des Votums. So errangen die (Links-)Liberalen bei den jeweils ersten Wahlrunden von 1871, 1878, 1884 und 1887 stabil die Stimmen von etwa einem Viertel der Wahlberechtigten. Anhand der Stichwahlergebnisse von 1880 und 1884 sowie des Ergebnisses der ersten Wahlrunde von 1881 lässt sich ihre maximal erreichbare Wählerschaft auf ein Drittel bis etwa 40 % der Wahlberechtigten angeben. Ab 1890 entschied sich dann regelmäßig etwas mehr als jeder zehnte Wahlberechtigte für ein linksliberales Votum. Eine ebenfalls recht stabile, aber umgekehrte Entwicklung zeigt sich bei den Freikonservativen und Nationalliberalen. 1881 und 1884 erreichten sie in der ersten Wahlrunde etwas über ein Fünftel der Wahlberechtigten, was sich bei der Stichwahl 1884 auf etwa ein Drittel erhöhte, ein Ergebnis, das sich 1878 bereits angedeutet hatte. Ab 1890 wurde dieser Wert dann zum durchschnittlichen Niveau der Nationalliberalen bei ersten Wahlrunden, wohingegen sie sich bei Stichwahlen auf etwa 45 % verbesserten; die 40,07 % von 1887 bilden in dieser Hinsicht den Mittelwert. Ausnahmen ergaben sich lediglich 1871 mit 10,43 % und 1907 mit 56,48 %. Anzumerken ist, dass der BdL respektive die DeutschSozialen bei den ersten Wahlrunden von 1903 und 1912 jeweils rund ein Fünftel der Wahlberechtigten hinter sich brachten, ohne dass dadurch das nationalliberale Ergebnis beeinträchtigt wurde. Allerdings können mögliche Verluste in dieser Richtung auch durch das nun ausgebliebene Kandidieren der Linksliberalen ausgeglichen worden sein. Bei den Sozialdemokraten muss in die Phasen vor, während und nach dem Sozialistengesetz unterschieden werden. 1874 und 1877 gelang es ihnen ebenso wie ihren Gegnern, den Anteil der für sie stimmenden Wahlberechtigten zu erhöhen, was als eine erhöhte Bereitschaft gedeutet werden kann, den jeweiligen

139 Zur Entwicklung Schwarzburg-Sondershausens in der Novemberrevolution und der nachfolgenden Revolutionsphase vgl. LENGEMANN/KIRCHSCHLAGER, Landtag des Freistaats Schwarzburg-Sondershausen, S. 209–232, die auf S. 209 f. allerdings annehmen, dass die Zuwendung zur USPD aus dem rückständigen Landtagswahlrecht resultierte. Zur damaligen Entwicklung in Sachsen-Gotha vgl. SIEGMUND, Zwischen Konsens und Blockadepolitik, S. 121–160.

250

Reichstagswahlen

Gegner an der Wahlurne zu besiegen. In der Zeit des Sozialistengesetzes steigerten die Sozialdemokraten nach einem erheblichen Abfall ihren Wahlberechtigtenanteil zwar stetig, gewannen aber noch nicht die Bedeutung der 70er Jahre zurück. Ihr großer Durchbruch erfolgte in Schwarzburg-Sondershausen mit 27,04 % 1890, doch dann setzte die schon bei den anderen Parteien beobachtete Stabilität ein: Bis 1907 errangen die Sozialdemokraten stets zwischen 27,04 % in der ersten Wahlrunde 1890 und 31,56 % bei der Stichwahl 1898. Allein beim ersten Urnengang von 1893 wurde dieser Wert mit 23,44 % kurzzeitig nicht gehalten. Trotz tendenziell langsam steigender Resultate bedeuteten die 38,94 % respektive 41,42 % von 1912 dann wieder einen sehr plötzlichen Stimmenanstieg, der auf nationalliberaler Seite nur durch einen minimalen Zugewinn beantwortet werden konnte. Woher diese zusätzliche Mobilisierung kam, bleibt unklar, anders als 1890: Hier könnte der Aufschwung der SPD vor allem durch die Übernahme bislang linksliberaler Wähler erfolgt sein. Inwieweit sich möglicherweise auch Wähler, die erst 1887 nationalliberal gewählt hatten, nun den Sozialdemokraten zuwandten, bleibt unklar. Anders als bei Schwarzburg-Rudolstadt kann im Falle Schwarzburg-Sondershausens auf keine Landtagswahlkreise zurückgegriffen werden, die eine sinnvolle Untersuchung des regionalen Wahlverhaltens erlauben würde. 140 Aus diesem Grund wurden Studienwahlkreise eingerichtet. Sie orientieren sich grob an der Größe der schwarzburg-rudolstädtischen Landtagswahlkreise, woraus sich aufgrund der etwas geringeren Bevölkerung die Zahl von elf Untersuchungseinheiten ergibt, sind aber so gezogen, dass die Entwicklung bestimmter Hochburgen genauer betrachtet werden kann. So umfassen die Studienwahlkreise I–III141 jene Gebiete im Südwesten der Unterherrschaft, in denen die Deutsch-Sozialen zu Beginn des 20. Jahrhunderts besonders große Erfolge feiern konnten. Der vierte Studienwahlkreis ist auf den relativ stark verstädterten Südosten der Un140 Eine Untersuchung auf Basis der Einwohnerzahlen der einzelnen Wahlbezirke wäre dagegen nicht aussagekräftig gewesen. So erreichte die SPD bei der Reichstagswahl von 1907 im Studienwahlkreis I nur 6,41 % der Stimmen, obwohl der kleinste Wahlbezirk Kleinbrüchter-Peukendorf immerhin 119 Wahlberechtigte aufwies. Im siebten Landtagswahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts dagegen kamen die Sozialdemokraten auf 49,08 % der Stimmen, obwohl 17 der 21 zugehörigen Wahlbezirke weniger als 100 und selbst der größte, Sitzendorf, nur 154 Wahlberechtigte zählte. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen 6, unpag.; LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 794, Bl. 50–52. Der Zuschnitt der Studienwahlkreise ist auf Karte 3 wiedergegeben. 141 Zum Studienwahlkreis I wurden die Gemeinden Großbrüchter, Großmehlra, Holzsußra, Holzthaleben, Keula, Kleinbrüchter, Toba und Urbach zusammengefasst, zum Studienwahlkreis II Abtsbessingen, Allmenhausen, Bellstedt, Billeben, Ebeleben, Gundersleben, Himmelsberg, Rockensußra, Rockstedt, Schernberg, Wenigenehrich, Wiedermuth und Wolferschwenda, zum Studienwahlkreis III Bliederstedt, Feldengel, Hohenebra, Holzengel, Kirchengel, Niederbösa, Niederspier, Oberspier, Otterstedt, Thalebra, Thüringenhausen, Trebra, Wasserthaleben und Westerengel.

Schwarzburg-Sondershausen

251

terherrschaft um Greußen zugeschnitten, welcher auch mehrmals die Initiative bei der Kandidatennominierung übernahm, wohingegen die Gebiete nördlich der Hainleite in einen Sondershausen mit umfassenden West- und einen Ostteil geteilt wurden (Studienwahlkreise V und VI).142 In der Oberherrschaft wurde Arnstadt zu einem eigenen siebten Studienwahlkreis. Der Rest des Verwaltungsbezirks Arnstadt wurde so eingeteilt, dass der achte Studienwahlkreis in erster Linie den später sozialdemokratisch dominierten West- und der neunte den deutsch-sozial dominierten Ostteil umfasst. 143 Die Exklave Gehren, welche kaum regionale Abweichungen im Votum aufwies, wurde, analog zum achten und neunten Landtagswahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts, in einen nördlichen zehnten und einen südlichen elften Studienwahlkreis eingeteilt. 144 5.2.3.2 Studienwahlkreise I bis III Die Linksliberalen im ersten Studienwahlkreis schnitten in der Regel im Landesdurchschnitt ab: 1878, 1881 und 1887 lagen sie bei etwa einem Viertel, 1890 und 1893 bei etwa einem Zehntel der Wahlberechtigten. Ausnahmen bildeten die Reichstagswahl von 1884, wo sie schon in der ersten Wahlrunde den im Fürstentum erlangten Stichwahlwert erlangten und ihr Potenzial damit schon vorzeitig ausreizten. Ebenfalls bemerkenswert ist ihr völliger Untergang beim Urnengang von 1898. Die Gruppe der konservativ-nationalliberalen Kandidaten erzielte im äußersten Westen der Unterherrschaft lange Zeit etwas unterdurchschnittliche Ergebnisse und erlangte selbst in der ersten Wahlrunde von 1893 nur 27,14 %, ohne dass dies zu einem besseren Abschneiden der Freisinnigen geführt hätte. In den Stichwahlen wurde das im Fürstentum übliche Niveau jedoch meistens erreicht und insbesondere bei den beiden Urnengängen von 1890 überdurchschnittliche Werte erzielt. Dies sollte seit der ersten Wahlrunde von 1898 die Regel werden, bis Spitzenresultate von 72,33 % (Stichwahl 1898), 80,32 % (Stichwahl 1912) und 80,73 % (1907) erreicht wurden. Wie es scheint, war die hiesige

142 Zum Studienwahlkreis IV wurden Clingen, Greußen, Großenehrich, Rohnstedt und Westgreußen geschlagen, zum Studienwahlkreis V Bebra, Großfurra, Jechaburg, Sondershausen und Stockhausen, zum Studienwahlkreis VI Badra, Bendeleben, Berka, Hachelbich, und Jecha. 143 Der Studienwahlkreis VIII umfasst daher Angelhausen-Oberndorf, Dornheim, Dosdorf, Espenfeld, Geschwenda, Kleinbreitenbach, Marlishausen, Plaue und Siegelbach, der Studienwahlkreis IX Alkersleben, Behringen, Branchewinda, Dannheim, Elleben, Ettischleben, Görbitzhausen, Hausen, Niederwillingen, Oberwillingen, Reinsfeld, Rockhausen, Roda, Rudisleben, Witzleben und Wülfershausen. 144 Zum Studienwahlkreis X kamen die Wahlbezirke Angstedt, Garsitz, Gehren, Jesuborn, Langewiesen, Oehrenstock, Pennewitz und Wümbach, zum Studienwahlkreis XI Altenfeld, Gillersdorf, Großbreitenbach, Masserberg, Möhrenbach, Neustadt am Rennsteig, Oelze-Schwarzmühle und Willmersdorf.

252

Reichstagswahlen

Bauernschaft nur sporadisch bereit, sich mit den Nationalliberalen zum Wohle des Reiches zusammenzutun; 1903 erzielten Deutsch-Soziale und BdL 50,9 %, bei der anschließenden Stichwahl blieb Bärwinkel weit unter dem nationalliberalen Stichwahlresultat von 1898, obwohl die Mehrheit der deutsch-sozialen Wähler ihn nun gewählt haben muss. Mit der Zeit scheint der Gedanke der systemtreuen Solidarität allerdings an Bedeutung gewonnen zu haben: 1912 entschieden sich nur noch etwa 39,18 % der Wahlberechtigten für die Deutsch-Sozialen, wohingegen sich Bärwinkel von 16,57 % 1903 auf rund 34,75 % verbesserte. In der Stichwahl wurde das extrem hohe Resultat von 1907 eingestellt. Eine kaum mehr als marginale Rolle spielten die Sozialdemokraten. Vor 1890 erhielten sie praktisch nie Stimmen (allerdings 0,2 % 1887, ihre Kandidatur war also bekannt). 1890 gab ihnen rund ein Zehntel der Wahlberechtigten Stimmzettel, was in Teilen möglicherweise mit den Verlusten der Freisinnigen korrespondiert. 1893 wurde das Niveau in der ersten Wahlrunde gehalten, konnte in der Stichwahl aber nicht wieder ausgebaut werden. 1898 und beim ersten Urnengang von 1903 fielen die Sozialdemokraten auf 2,53 % bis 3,25 %, um sich dann in der Stichwahl auf 5,04 % zu verbessern. Dieser Wert wurde 1907 gehalten, ehe 1912 das Niveau von 1890 wieder erreicht wurde. Für diesen Befund sind zwei Erklärungen möglich: Entweder wurde die SPD 1890, 1893 und 1912 im Wesentlichen von Protestwählern gewählt, die zwischenzeitlich den Anreiz zum Wählen verloren. Oder aber, und hierauf deuten die Wahlanfechtungen eher hin,145 nahmen die Repressionen im Verlauf der 1890er ein immer größeres Ausmaß an, fanden mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts aber zunehmenden Widerstand und wurden immer häufiger ignoriert. Hatte der äußerste Westen der Unterherrschaft durchschnittliche Wahlresultate für die Linksliberalen erbracht, so bildete das sich östlich anschließende Gebiet um Ebeleben, der zweite Studienwahlkreis, eine regelrechte Hochburg: 1881 konnten hier 43,2 % der Wahlberechtigten gewonnen werden, 1887 31,23 %, 1893 noch immer 17,29 %. In den übrigen Fällen lag das Resultat auf dem Niveau des Landesdurchschnitts. Bei Konservativen und Nationalliberalen zeigt sich ein ähnlicher Aufstieg wie im ersten Studienwahlkreis: Um 1880 wurden Wahlresultate knapp über einem Fünftel der Wahlberechtigten erzielt, seit der Stichwahl von 1884 stieg dieser Wert auf rund ein Drittel an, wobei 1887 ein Zugewinn ausblieb; möglich, dass die potenziellen Wähler sich im Raum Ebeleben im Gegensatz zum Landestrend gegen Deahna und für Lipke entschieden haben. Seit der ersten Wahlrunde von 1890 wurden fast regelmäßig überdurchschnittliche Werte erzielt; Ausnahmen bildeten lediglich der erste Urnengang von 1893, als nur das im Fürstentum übliche Niveau erreicht wurde, sowie jene Wahlen, an denen sich auch die Deutsch-Sozialen beteiligten. Dennoch war deren Einfluss mit 38,21 % im Jahre 1903 und 34,22 % anno 1912 weniger stark als im westlichen Nachbar145 Vgl. Kapitel 4.2.5.

Schwarzburg-Sondershausen

253

gebiet. Obwohl auch hier eine Tendenz deutlich wird, wonach 1903 der Zusammenhalt auf der Rechten in der Stichwahl auffallend gering war, mit der Zeit aber anstieg, blieben die Spitzenwerte aus dem ersten Studienwahlkreis unerreicht. Dies korrespondiert bei einigen Urnengängen damit, dass sich die fehlenden etwa 10 % der Wahlberechtigten bei der SPD finden. Die Sozialdemokraten erzielten im Raum Ebeleben bereits 1874 ein beinahe an den Landesdurchschnitt heranreichendes Ergebnis, blieben aber in den 1880ern völlig bedeutungslos. Anders als im äußersten Westen der Unterherrschaft fehlt hier der Einbruch um die Jahrhundertwende: Bei den jeweils ersten Wahlrunden von 1893 und 1898 konnte etwa ein Zehntel der Wahlberechtigten gewonnen werden. In den Stichwahlen stieg der Anteil auf Werte zwischen 12,94 % 1898 und 14,85 % 1893, was bereits in der ersten Wahlrunde von 1890 errungen worden war und sich 1907 wieder einstellte. 1903 wurde mit 18,49 % in der ersten Wahlrunde der Wahlberechtigtenanteil der Stichwahl 13 Jahre zuvor erneut erreicht, wohingegen 1912 mit in beiden Wahlrunden stabil rund 23 % der Wahlberechtigten der Höchstwert gelang. Der vergleichsweise regelmäßige Wechsel deutet darauf hin, dass das Absinken nach 1890 eher auf ein geringeres Interesse der Wählerschaft denn auf Repressionen zurückzuführen ist; offenbar profitierten die Sozialdemokraten im zweiten Studienwahlkreis bei Bismarcks letzter Wahl im besonderen Umfang von Protestwählern, die sich erst nach rund einem Jahrzehnt wieder gewinnen ließen. Zwischenzeitlich fielen die Sozialdemokraten auf ein niedrigeres, aber stabiles Niveau zurück. Im dritten Studienwahlkreis schnitten die Linksliberalen mit im Schnitt einem Drittel der Wahlberechtigten mittelfristig ebenso gut ab wie im Raum Ebeleben, doch verteilen sich die Spitzenwerte hier anders: Der Höchstwert von 43,93 % wurde ausgerechnet bei Lipkes Niederlage 1887 erzielt, was zugleich mit einem erstaunlich schlechten Abschneiden Deahnas korreliert. Offenbar haben sich dessen potenzielle neue Wähler hier mehr noch als im zweiten Studienwahlkreis entgegen dem Landestrend für den freisinnigen Mandatsinhaber entschieden. Auf der anderen Seite erlebte Brömels Kandidatur von 1898 eine empfindliche Niederlage, die mit 5,51 % zwar nicht so hoch ausfiel wie im ersten Studienwahlkreis, aber ebenfalls deutlich unter dem Landesdurchschnitt lag. Daneben erzielten auch Konservative und Nationalliberale mit Ausnahme von 1887, der ersten Wahlrunde von 1890 und vermutlich 1881 überdurchschnittliche Werte. In den jeweils ersten Wahlrunden bis 1890 wurde im Schnitt ein Viertel der Wahlberechtigten gewonnen, was sich bis 1903 auf Werte zwischen 37,13 % 1893 und 42 % 1903 erhöhte, womit das Stichwahlergebnis von 1884 zum neuen Niveau der jeweils ersten Wahlrunden wurde. In ähnlicher Weise wuchsen die Wahlberechtigtenanteile bei den Stichwahlen, welche nach rund 50 % 1890 bis 1903 bei etwa 60 % lagen. 1907 wurde der Höchstwert mit 78,26 % erreicht, was 1912 in der Stichwahl mit 75,63 % fast eingestellt werden konnte. Im Gegensatz zum ersten und zweiten Studienwahlkreis wurden die deutsch-sozialen Kandidaturen mit der Zeit erfolgreicher. Dies gilt nicht nur für

254

Reichstagswahlen

die Wahlberechtigtenanteile, sondern auch dafür, dass dieser 1903 das nationalliberale Votum offenbar kaum beeinträchtigte; selbst wenn man annimmt, dass die verbliebenen Freisinnigen zu Bärwinkel überschwenkten, können höchstens 5 % der nationalliberalen Wähler zu den Deutsch-Sozialen gewechselt haben. 1912 dagegen gewannen die Deutsch-Sozialen mehr Stimmen als Bärwinkel, wobei sich ein Verhältnis wie im ersten Studienwahlkreis einstellte. Dennoch zeigt sich auch hier eine Zunahme der systemtreuen Solidarität, denn anders als 1903 lagen die Stichwahlwerte des Landrats 1912 nicht mehr unter dem addierten Ergebnis von Nationalliberalen und Deutsch-Sozialen aus der ersten Wahlrunde. Die Sozialdemokraten schnitten 1874 ausgesprochen schlecht ab und wurden vor 1890 fast gar nicht gewählt. 1890 gelang ein Überraschungserfolg von etwa 29 %, der jedoch schon bei der Stichwahl auf rund 25 % fiel. Von der Größenordnung her könnte es sich in der Mehrheit um die früher linksliberalen Wähler handeln, allerdings wurden die Resultate von 1890 bis zum Ende des Kaiserreichs nicht wieder eingestellt. Vermutlich erklärt sich nicht zuletzt das gute linksliberale Abschneiden von 1893 dadurch, dass einige Protestwähler wieder zurückgeschwenkt sind; bei den Urnengängen 1893 und der ersten Wahlrunde 1898 sank der sozialdemokratische Wahlberechtigtenanteil auf 16,63 % bis 20,42 %, um ab der Stichwahl 1898 nur noch zwischen 11,13 % (erste Wahlrunde 1903) und 13,18 % (Stichwahl 1898) zu betragen. Erst 1912 wurde zumindest das Niveau von 1893 wieder erreicht. Aus den Wahlergebnissen der ersten drei Studienwahlkreise lassen sich folgende Beobachtungen festhalten: 1.

Obwohl die Studienwahlkreise I–III später zu den deutsch-sozialen Hochburgen zählten, lässt sich keine rechte Präferenz in der Zeit vor 1890 nachweisen. Im Gegenteil musste sich die Rechte ihre Position oft erst gegen teils überdurchschnittlich starke Freisinnige erarbeiten. Diese verzeichneten ihre größten Erfolge in der Regel dann, wenn sie im Landestrend schlecht abschnitten, wohingegen die Nationalliberalen in diesen Fällen nicht hinzugewinnen konnten. Dies spricht ebenso für eine große Abneigung gegen die Nationalliberalen wie die Tatsache, dass die deutsch-sozialen Kandidaturen in erheblichem Maße bisherige Nichtwähler angesprochen haben müssen und 1903 diese zu bedeutenden Teilen nicht zur Stimmabgabe für Bärwinkel in der Stichwahl bereit waren. Eine solche Haltung ist auch zeitgenössisch von einigen Bauern per Zeitungsmeldung geäußert worden.146 Erst 1912 hatte sich diese Solidarität der Systemtreuen durchsetzen können, was sich schon bei der ersten Wahlrunde darin zeigte, dass die Deutsch-Sozialen nun

146 Der Deutsche vom 23.3.1903.

Schwarzburg-Sondershausen

2.

255

meist deutlich schlechter zugunsten der Nationalliberalen abschnitten als neun Jahre zuvor. Die Sozialdemokraten verzeichneten vor 1890 nur unterdurchschnittliche Resultate und blieben, nach Überraschungserfolgen 1890, weiterhin unter dem allgemeinen Niveau des Fürstentums. Offenbar setzte sich ihre Wählerschaft damals in erster Linie aus ehemaligen Freisinnigen zusammen, die jedoch nicht alle zur SPD abwanderten, sowie auf Protestwähler, die bei den folgenden Urnengängen rasch wieder verloren gingen. Daneben scheint es in weiten Teilen auch zu einer verstärkten Repression gekommen zu sein, die den Wahlberechtigtenanteil bis zur Jahrhundertwende zunehmend drückte. Erst in der Stichwahl 1903, teilweise erst 1912 wurde, wenn er bestand, diesem Druck durch sozialdemokratische Stimmabgabe widerstanden. Hierfür sprechen vor allem die Daten des dritten Studienwahlkreises, wohingegen der erste Studienwahlkreis auch die Möglichkeit offenlässt, dass das Protestpotenzial der SPD aus Sicht der Wähler schwankte. Im zweiten Studienwahlkreis spricht die Regelmäßigkeit der Schwankungen dagegen eher für eine freie Stimmabgabe.

5.2.3.3 Studienwahlkreise IV bis VI Der vierte Studienwahlkreis bildete stets eine Hochburg der Linksliberalen, in der ihre Anhängerschaft noch 1893 und 1898 fast doppelt so stark wie im Landesdurchschnitt war. 1884 erreichte Lipke hier ein Drittel der Wahlberechtigten, was sich in der Stichwahl auf 42,03 % erhöhte und letzterer Wert in die Reichstagswahl von 1887 übernommen werden konnte. Nur ein einziges Mal, und zwar in der ersten Wahlrunde 1890, sanken die Linksliberalen auf das Niveau des übrigen Fürstentums. Nationalliberale und Konservative konnten sich auf einen erstaunlich stabilen Wählerstamm verlassen, der in den 20 Jahren von 1878 bis 1898 ein Viertel der Wahlberechtigten umfasste. Das heißt einerseits, dass die Nominierung Wilsons durch die Greußener 1884 als nationalliberaler Kandidat keine Vorteile gebracht hatte; andererseits normalisierte sich das Abstimmungsergebnis nun, nachdem 1881 zum einzigen Mal die eigene Anhängerschaft kaum mobilisiert werden konnte und stattdessen zumindest in Teilen Lipke gewählt hatte. Mit der Zeit erhöhte sich die Zugkraft der Rechten an der Wahlurne: Errangen sie 1884 erst in der Stichwahl ein Drittel der Wahlberechtigten, so wurde dieser Wert seit 1903 zum Durchschnittsresultat der jeweils ersten Wahlrunden. Gleichzeitig stiegen die Ergebnisse der Stichwahlen seit 1890 auf etwa 40 % und seit 1898 auf rund die Hälfte der Wahlberechtigten an. Das beste Ergebnis wurde mit 61,04 % 1907 erreicht. Auffällig ist die Entwicklung bei den Deutsch-Sozialen: Sie errangen 1903 21,8 %, während die nationalliberale Anhängerschaft ebenfalls wuchs. 1912 profitierte Bärwinkel nicht von den deutsch-sozialen Verlus-

256

Reichstagswahlen

ten. Berücksichtigt man die Größenordnungen der Veränderungen, so sind zwei Erklärungen denkbar: Entweder stimmten die Linksliberalen mangels eigenem Kandidaten 1903 für die neue gemäßigte Opposition der Deutsch-Sozialen und wanderten später in Teilen zur systemfeindlichen SPD weiter. Oder die Aufnahme freisinniger Wähler verdeckt die Verluste der Nationalliberalen an die Deutsch-Sozialen. Im Übrigen stand auch hier nationalliberale und deutsch-soziale Wähler erst 1912 in der Stichwahl völlig zusammen, allerdings waren die Einbußen 1903 geringer als in den Studienwahlkreisen I–III. Gemessen an der übrigen Unterherrschaft konnten die Sozialdemokraten im Raum Greußen bereits vor 1890 größere Erfolge feiern, blieben allerdings stets unter dem Landesdurchschnitt. Nach Bismarcks letzter Wahl konnten sie ihre Anhängerschaft relativ gut halten: Bei allen drei Stichwahlen von 1890 bis 1898 wählten etwa 30 % der Wahlberechtigten die SPD. In den jeweils ersten Wahlrunden fiel ihre Zugkraft jedoch von etwa einem Viertel der Wahlberechtigten auf stabil knapp über ein Fünftel. Ausnahmen bildeten die erste Wahlrunde von 1898, als dieser Wert kurzzeitig auf 23,8 % anstieg, und der 1903er Stichwahl, als statt des üblichen mit 24,52 % lediglich dieses Ergebnis erreicht wurde. 1912 gelang es dann, das frühere Stichwahlniveau beinahe schon in der ersten Wahlrunde zu erreichen und in der Stichwahl noch ein wenig auf 35,96 % zu verbessern. Auch hier deutet die Regelmäßigkeit der Veränderungen darauf hin, dass die Wahl meist frei war. Das schlechte Abschneiden in der Stichwahl von 1903 könnte sich damit erklären lassen, dass die fehlenden 6 % von 1890 aus ehemaligen Linksliberalen bestanden, die nicht immer zu mobilisieren waren. Im Gebiet der Hauptstadt Sondershausen schnitten die Linksliberalen lange Zeit etwas schlechter ab als im Landesdurchschnitt. In den 1880ern erreichten sie in den jeweils ersten Wahlrunden nicht ganz ein Viertel und in der Stichwahl 1884 etwa ein Drittel der Wahlberechtigten. Die niedrigen rund 16 % von 1878 dürften darauf zurückzuführen sein, dass für die Konservativen der dortige Landrat kandidierte. Eine erhebliche Niederlage war auch 1890 zu verzeichnen, bei den beiden letzten Urnengängen lagen die Freisinnigen allerdings deutlich über dem Niveau des Fürstentums. Insofern erwies sich ihre Anhängerschaft als vergleichsweise robust. Beim rechten Votum im fünften Studienwahlkreis fällt zunächst auf, dass die Deutsch-Sozialen hier so gut wie keine Rolle spielten; tatsächlich schnitten sie im Raum um die Hauptstadt so schlecht ab wie sonst nur in der Exklave Gehren. Die Region dominierten dagegen die regierungsnahen Kandidaten mit in der Regel überdurchschnittlichen Resultaten: 1881 und 1884 erreichten sie etwa ein Drittel der Wahlberechtigten in den jeweils ersten Wahlrunden und steigerten diesen Wert in der Stichwahl auf 38,45 %. Mit diesen rund 40 % bestritten sie auch die ersten Urnengänge der Jahre 1890 und 1893, wohingegen sie 1887 mit 47,7 % ein Niveau erreichten, das sich in den nachfolgenden Stichwahlen immer wieder einstellte und damit auf jener Höhe lag, welche bereits bei der Kandidatur des Sondershäuser Landrats Reinhardt 1878 errungen wurde. Ein-

Schwarzburg-Sondershausen

257

zig 1898 fiel man auf das Niveau der frühen 1880er Jahre zurück, um anschließend über die beiden Wahlrunden 1903 auf 70 % im Jahre 1907 zu steigen. 1912 fielen die Nationalliberalen dann aber unvermittelt auf die Hälfte der Wahlberechtigten und damit auf das Niveau der 1890er Jahre zurück. Das Überraschende an diesem Verlust ist weniger seine Höhe, sondern in erster Linie, dass sich das verlorene Fünftel an der Gesamtzahl der potenziellen Wähler nun bei der SPD wiederfindet. Die Sozialdemokraten hatten im Umfeld der Hauptstadt bis dahin stets einen sehr schlechten Stand. Vor 1890 wurden sie beinahe gar nicht gewählt, später erreichten sie um die 20 %. Dieser Wert fiel zwar in der ersten Wahlrunde von 1893 auf 12,98 %, was möglicherweise mit dem vergleichsweise guten Abschneiden der Freisinnigen zusammenhing, erhöhte sich in den Stichwahlen bis auf 1898 jedoch auf 26,01 % 1893 bis 31,08 % 1898. Entsprechend überraschend sind die 42,44 % respektive 45,02 %, welche sich 1912 für die Sozialdemokraten entschieden; angesichts einer Wahlbeteiligung von 91,37 % im Jahre 1907 und etwa 95 % 1912 muss dieser Zuwachs beinahe ausschließlich auf Wähler zurückgehen, die 1903 und 1907 noch nationalliberal gewählt hatten. Unklar bleibt freilich, inwieweit es sich hierbei um jene 20 % der Wahlberechtigten handelt, welche erst nach 1898 zugunsten der systemtreuen Seite an die Wahlurnen gingen, oder ob es sich mehrheitlich um schon früher gewonnene Wähler handelte, die nun die Seiten wechselten.147 Das linksliberale Votum im sechsten Studienwahlkreis lag lange Zeit nur wenig unter dem Niveau der westlich anschließenden Hauptstadtregion; das deutlich bessere Abschneiden 1878 dürfte darauf zurückzuführen sein, dass die Person des kandidierenden Landrats hier weniger Wirkung entfaltete. Das änderte sich 1887, als Lipke mit nur noch 17,51 % anders als im Rest der Unterherrschaft erhebliche Verluste zu verzeichnen hatte. Bei den folgenden drei Urnengängen verschwanden die Freisinnigen im Grunde in der Bedeutungslosigkeit, einzig 1893 schienen sie sich mit 14,83 % wie im Landestrend zu erholen und schnitten zum einzigen Mal besser ab als im Durchschnitt des Fürstentums. Konservative und Nationalliberale erzielten im Nordosten der Unterherrschaft dagegen lange Zeit weit überdurchschnittliche Resultate, um ab 1890 auf den Landesdurchschnitt zu fallen und in den folgenden Stichwahlen sowie 1893 auch in der ersten Wahlrunde gar nicht zu erreichen. Erst mit der Jahrhundertwende kehrte sich diese Entwicklung um, bis 1907 das Niveau der Hauptstadtregion erreicht wurde. Ähnlich wie im fünften brachte auch im sechsten Studienwahlkreis die Reichstagswahl von 1912 erhebliche Verluste, die allerdings

147 Eine entsprechende Stimmung allerdings im Greußener Raum hatten die Gendarmen schon 1907 gemessen, beispielsweise, als ein Maurer nach einer Rede Felix Bärwinkels sagte: Es muss anders werden, es muss ein Umsturz kommen. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen 6, unpag., Schreiben des Greußener Gendarmen Franke an Wachtmeister Lutze vom 4.2.1907.

258

Reichstagswahlen

deutlich geringer ausfielen und insbesondere bei der Stichwahl das Niveau des zweiten Urnengangs von 1903 wiedererlangten. Im Gegensatz zu den meisten Teilen des Fürstentums fanden die Deutsch-Sozialen hier 1903 kaum Anklang, konnten ihre Anhängerschaft neun Jahre später jedoch mehr als verdoppeln. Teilweise spiegelbildlich zur Entwicklung des systemtreuen erscheint das sozialdemokratische Votum. Vor 1890 in der Region de facto nicht präsent, wurden 1890 im ersten Wahlgang rund 34 % und bei der Stichwahl etwa 38 % der Wahlberechtigten gewonnen. Im Gegensatz zum Landestrend, aber im Einklang mit den Studienwahlkreisen IV und V wurde dieser Bestand auch in die Urnengänge von 1893 gerettet, allerdings mit dem Unterschied, dass dies auch für die erste Wahlrunde gilt. Erst 1898 waren mit 27,67 % Einbußen beim ersten Wahlgang zu verzeichnen, und auch in der Stichwahl konnte nur noch das frühere Niveau der jeweils ersten Wahlrunden erreicht werden. Mit Beginn des neuen Jahrhunderts brach die Anhängerschaft auf nur noch rund 17 % ein, um 1912 sprunghaft wieder auf ein Drittel der Wahlberechtigten zu steigen, womit sich das frühere Niveau der jeweils ersten Wahlrunden erneut einstellte. Eine Steigerung in der Stichwahl gelang jedoch nicht. Inwieweit die Wähler tatsächlich zwischen systemtreuer und sozialdemokratischer Stimmabgabe wechselten, muss dennoch offenbleiben, denn das sozialdemokratische Drittel blieb auch bestehen, als die Nationalliberalen ihr Ergebnis von der Stichwahl von 1903 wieder erreichten. Für den Osten und den Norden der Unterherrschaft lassen sich folgende Punkte festhalten: 1.

2.

3.

Die Person der Kandidaten scheint für den Wahlausgang wenig Bedeutung gehabt zu haben, wie Wilsons Aufstellung 1884 in Greußen zeigt. Die Bewerbung des Sonderhäuser Landrats Reinhardt scheint auf den ersten Blick dagegen zu sprechen, doch konnte er lediglich im unmittelbaren Umfeld der Hauptstadt eine Stärkung des konservativen Votums erreichen und damit in einer Region, die lange Zeit ohnehin sehr regierungsnah wählte. Daher dürfte weniger seine Person als vielmehr sein Amt für diesen Effekt entscheidend gewesen sein. Im fünften Studienwahlkreis muss 1912 ein erheblicher Teil der bisherigen systemtreuen Wählerschaft zur SPD gewechselt sein. Dieser Effekt zeigt sich auch in anderen Studienwahlkreisen, ist hier aber besonders stark und rechnerisch keine andere Erklärung möglich. Die Sozialdemokraten erlebten zwischen 1890 und 1912 zwar in allen drei Regionen Einbußen, allerdings zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlicher Höhe. Inwieweit dies auf ein zwischenzeitlich geringeres Interesse der Wählerschaft an der SPD oder wachsende Repression zurückzuführen ist, bleibt unklar. Die Übernahme nationalliberaler Wähler 1912 sowie die wahrscheinliche, aber instabile Mobilisierung freisinniger Wähler in den Stichwahlen legen es nahe, dass ein größerer

Schwarzburg-Sondershausen

259

Teil der SPD-Anhänger die Partei aus Protest wählte respektive ihr als radikalere Variante schon früher gesuchter Opposition ihre Stimme gab. 5.2.3.4 Studienwahlkreise VII bis IX Das den siebten Studienwahlkreis bildende Arnstadt weist zwei Besonderheiten auf: Zum einen stellte die Stadt die zentrale Wirkungsstätte des Reichswahlvereins dar, zum anderen war sie der einzige Ort im ganzen Fürstentum, in dem die Sozialdemokraten seit 1874 fast durchgängig wirkten.148 Vor diesem Hintergrund muss das Wählervotum betrachtet werden. Sieht man von der Reichstagswahl von 1871 ab, als nur 1,1 % der Wahlberechtigten für den freikonservativen Bewerber stimmten und sich die Rechten dem Urnengang schlichtweg verweigert haben dürften, so zeigt sich, dass die systemtreue Wählerschaft aus drei etwa gleich großen Teilen bestand: Sowohl Linksliberale als auch Nationalliberale/Freikonservative konnten bei den jeweils ersten Wahlrunden dauerhaft auf etwas über ein Zehntel der Wahlberechtigten hoffen, während eine dritte Gruppe von Wählern in gleicher Größenordnung jeweils dem Votum der Empfehlung des Reichsvereins folgte. Auch die sozialdemokratische Wählerschaft scheint sich aus drei Gruppen zusammengesetzt zu haben: Als Stammwähler darf wohl jenes Zehntel der Wahlberechtigten bezeichnet werden, welches selbst 1878 und 1881 der Sozialdemokratie seine Stimme gab. Eine etwas größere zweite Gruppe scheint sich erst mit der Zeit zu Stammwählern entwickelt zu haben; jedenfalls ist es auffällig, dass trotz des nun vorhandenen freikonservativen und sozialdemokratischen Votums die Linksliberalen 1878 und 1881 ebenso wie 1871 und in der Stichwahl von 1884 etwa die Hälfte der Wahlberechtigten hinter sich vereinigen konnten. Zugleich stieg das sozialdemokratische Votum auf etwa ein Fünftel bis ein Viertel der Wahlberechtigten 1874, 1877, 1884 und 1887, also immer dann, wenn – sieht man von der Wahlverweigerung der Freikonservativen 1871 und der allgemein gestiegenen Wahlbeteiligung 1887 ab – den Systemtreuen dieses Zehntel fehlte, um mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten an die Urne zu bringen. Nach der Stichwahl von 1884 scheint dieses Zehntel dann zu sozialdemokratischen Stammwählern geworden zu sein. Die letzte Gruppe bildet schließlich eine in Arnstadt relativ kleine Wählergruppe, welche die Wahlbeteiligung nochmals von rund 75 % 1878, 1881 und 1887 auf etwa 80 % in den 90er Jahren und schließlich auf rund 90 % 1907 und 1912 ansteigen ließ und fast ausschließlich den Sozialdemokraten zugutegekommen zu sein scheint. Das Votum im achten Studienwahlkreis weist einige auffällige Parallelen zu dem Arnstadts auf: Auch hier reizten die Linksliberalen ihr Wählerpotenzial 1871 bereits vollständig aus, konnten das damalige Drittel der Wahlberechtigten 148 HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 2, S. 354 f., 361, 463.

260

Reichstagswahlen

aber nur bei der Stichwahl und selbst dann nicht ganz wieder einstellen. Ähnliches gilt für die Freikonservativen und Nationalliberalen, die ihr 1874 und 1877 erreichtes Niveau nur 1887 und bei der Stichwahl von 1890 einstellen konnten. Nach 1890 setzte auch hier eine tendenzielle Stagnation des systemtreuen Votums ein. Darüber hinaus weist der sich südlich und westlich an Arnstadt anschließende Raum aber größere Gemeinsamkeiten mit dem Landestrend auf als die Metropole: Die Freisinnigen erreichten bei den jeweils ersten Wahlrunden von 1878 und 1881 rund ein Viertel sowie 1884 und 1887 rund 15 % der Wahlberechtigten, was in den 1890ern auf ein Niveau zwischen 7,44 % 1898 und etwa 9 % 1890 fiel. Verglichen mit dem Rest des Landes waren die Linksliberalen damit schwächer vertreten und erlebten auch 1893 keine Erholung. Während sich die Arnstädter Rechten 1871 fast vollständig der Stimmabgabe verweigerten, gingen sie im achten Studienwahlkreis zumindest in geringem Maße zur Wahl. Anders als in der oberherrschaftlichen Metropole kamen sie jedoch zum Ende des Kaiserreichs in Bedrängnis. Zunächst hatten die Nationalliberalen die allgemeine Entwicklung des Fürstentums noch mitgemacht und sogar überdurchschnittliche Werte verzeichnet. Das änderte sich mit den Urnengängen von 1898, als zunächst nicht mehr an die Erfolge von 1893 angeknüpft werden konnte und das systemtreue Votum anschließend bei etwa einem Drittel der Wahlberechtigten stagnierte. Ebenfalls im Gegensatz zum Landestrend stellten die Deutsch-Sozialen 1912 ihr Niveau von 1903 wieder ein, wohingegen die Nationalliberalen verloren. Mit dem Stagnieren der systemtreuen Kräfte korrespondierte hier wie in Arnstadt ein anhaltendes Wachstum der SPD. 1874 und 1887 hatten die Sozialdemokraten etwas mehr als ein Zehntel der Wahlberechtigten für sich gewonnen, 1884 waren es nur 5,15 %, was immerhin zeigt, dass Arnstadt auch auch seine Umgebung ausstrahlen konnte. 1890 folgte der übliche Aufschwung auf rund 36 % in der ersten und 34 % in der zweiten Wahlrunde. 1893 sank dieser Wert weiter auf 29,79 %, um schon in der Stichwahl die Resultate von 1890 zu überbieten und seitdem beinahe mit jedem Urnengang weiter anzuwachsen. Am Ende schnitt die SPD mit 61 % in der Stichwahl 1912 hier sogar deutlich besser ab als in Arnstadt, wobei der Aufschwung auch hier vor allem in diesem letzten Wahljahr erfolgte und zuvor eher mäßig verlaufen war. Wie schon bei der Einteilung der Studienwahlkreise erklärt, bildet der neunte Studienwahlkreis den Kontrapunkt zu Arnstadt und dem achten Studienwahlkreis. Er unterscheidet sich von den ebenfalls stark landwirtschaftlich geprägten westlichen Teilen der Unterherrschaft dadurch, dass sie bereits sehr früh mit der Nachbarschaft eines sozialdemokratischen Zentrums zu tun hatte. Die Freisinnigen hatten im neunten Studienwahlkreis einen extrem schwierigen Stand und erreichten bei fast jedem Urnengang das schlechteste Ergebnis ganz Schwarzburg-Sondershausens, allein 1890 konnte der Landesdurchschnitt eingestellt werden. Ein einziges Mal verbuchten sie 1871 einen nennenswerten

Schwarzburg-Sondershausen

261

Erfolg, als sie noch als Nationalliberale 35,36 % der Wahlberechtigten an die Wahlurne zogen. Analog zu den schlechten Werten der Freisinnigen erzielten Konservative und Nationalliberale stets Ergebnisse, die weit über dem Landesdurchschnitt lagen. Dies galt nur 1871 nicht. Abgesehen von einem leichten Rückgang 1890 ist seit den ausgehenden 1880er Jahren ein rasches Wachstum erkennbar, wobei die 63,17 % von 1887 schon bei der Stichwahl 1893 wieder erreicht wurden und 1898 bereits im ersten Wahlgang gewonnen werden konnten; mit den dann im zweiten Durchgang erzielten 72,15 % wurde die maximale Reichweite sehr früh erreicht und 1907 wieder eingestellt. Schon 1874 zog beinahe die Hälfte der Wahlberechtigten gegen die SPD an die Wahlurne, was bereits der nationalliberalen Wählerschaft von 1893 entsprach. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die hiesige Bevölkerung kein Oppositionspotenzial barg. Das Gegenteil ist der Fall: 1903 errangen die Deutsch-Sozialen mit 63,64 % ihren größten Erfolg im ganzen Fürstentum und verbesserten sich 1912 nochmal leicht, während die Nationalliberalen beinahe in der Bedeutungslosigkeit verschwanden. Noch beeindruckender ist der Umstand, dass Bärwinkel in seiner ersten Stichwahl lediglich 38,1 % erhielt, etwa die Hälfte der deutsch-sozialen Wählerschaft sich bei der Wahl zwischen Nationalliberalismus und Sozialdemokratie folglich für die Wahlenthaltung entschied und die Wahlbeteiligung so auf das Niveau der ersten Wahlrunde von 1884 einbrach. Dabei ist zu bemerken, dass diese Verweigerung erst jetzt eintrat, nachdem die Bauern nicht mehr in die Kandidatenkür miteinbezogen wurden; sowohl 1898 und 1907 wurde der regierungstreue Kandidat anstandslos unterstützt. Auch 1912 war ein geringer Teil der Wähler Keils nicht bereit, dem Sondershäuser Landrat in der zweiten Wahlrunde zu folgen, obgleich, analog zur Entwicklung im Rest des Fürstentums, das systemtreue Feld weitgehend geschlossen werden konnte. Zwei leichte Stimmenrückgänge hatten die Nationalliberalen nach den 1880er Jahren zu verzeichnen, und zwar 1890 und 1912. Dem entsprechen die gleichzeitigen Bestwerte der Sozialdemokraten im neunten Studienwahlkreis von allerdings nur knapp über 10 %. Eine bedeutende Kraft war die Sozialdemokratie hier nie: 1874 kam sie auf 3,7 % und in den 1880ern nur auf verstreute Einzelstimmen. Von 1893 bis 1907 stagnierte die SPD stabil zwischen 5,19 % in der ersten Wahlrunde von 1903 sowie 8,76 % in der Stichwahl von 1893. Sowohl der Überraschungserfolg von 1890 als auch die relative Stärke von 1912 dürften auf Protestwähler zurückgehen und deutet das Ergebnis, verbunden mit dem Kräfteverhältnis zwischen Nationalliberalen und Deutsch-Sozialen, auf weitgehende freie Wahlen hin. Für den Raum des Verwaltungsbezirks Arnstadt lassen sich damit folgende Punkte festhalten: 1.

Die Region zeigt allgemein ein großes Protestpotenzial, welches sich in einem je nach Situation unterschiedlichen Votum niederschlug: Im stär-

262

Reichstagswahlen

2.

3.

ker industriell und gewerblich geprägten Westteil profitierte hiervon die SPD, im landwirtschaftlichen Ostteil sind es die Deutsch-Sozialen, wobei die regierungstreuen Kräfte etwa seit der Jahrhundertwende stagnierten oder sogar noch an Anhängerschaft verloren. Allerdings kann dieser Befund auch täuschen, da erst 1903 eine regierungskritische Alternative für rechte Wähler zur Verfügung stand. Im neunten Studienwahlkreis war die Verweigerung der Wahl Bärwinkels 1903 besonders stark ausgeprägt, ging aber zuvor und in Stichwahlsituationen zugunsten der Einigkeit der Systemtreuen fast völlig zurück. Besonders im Falle Arnstadts, aber auch beim achten Studienwahlkreis wurde deutlich, wie sehr linke Wähler in den 70er und 80er Jahren zwischen Linksliberalen und Sozialdemokraten schwankten: Auf die Bereitschaft, in den 1870ern in Opposition zu den Nationalliberalen sozialdemokratisch zu wählen, folgte ein freisinniges Votum nach den Attentaten auf Wilhelm I., aber schon während der 1880er die Rückkehr zu den Sozialdemokraten. Daneben bestand in Arnstadt auch eine Gruppe von Personen, die sich bereits 1871 der Wahl eines Linksliberalen verweigert haben dürfte und selbst um 1880 sozialdemokratisch wählte. Etwas über ein Zehntel der Arnstädter Wahlberechtigten wählte gemäß der Empfehlung des Reichswahlvereins, wohingegen zwei Drittel der liberalen und konservativen Wähler davon unabhängig ihre Wahlentscheidung trafen. Eine Ausnahme bildete die Wahl von 1871, als sich die Rechten Arnstadts fast vollständig dem Urnengang verweigerten.

5.2.3.5 Studienwahlkreise X und XI Anders als im nördlichen Teil der Oberherrschaft führte die Reichstagswahl im zehnten Studienwahlkreis zu einem gespaltenen Ergebnis: Sowohl Kanngießer als auch von Elsner erhielten in größerem Maße Stimmen und im Gegensatz zum fürstentumsweiten Ergebnis errang Letzterer die Stimmenmehrheit. Die Liberalen kamen dagegen mit 12,14 % nur auf jenes Niveau, auf welches die Freisinnigen in den 1890er Jahren wieder zurückfallen sollten, statt wie in Schwarzburg-Sondershausen als Ganzem den Stand der Freisinnigen der 1880er Jahre zu erreichen. In dieser Blütezeit erreichten Letztere in den jeweils ersten Wahlrunden stabil knapp über ein Viertel der Wahlberechtigten, was sich in der Stichwahl von 1884 auf 36,08 % erhöhte. Die Linksliberalen konnten damit in den jeweils ersten Wahlgängen in der Regel leicht überdurchschnittliche Resultate erzielen und lagen in der Stichwahl auf dem Niveau des Landesdurchschnitts. Im Gegensatz zur Entwicklung in Schwarzburg-Sondershausen als Ganzem wurde 1893 statt einer kurzfristigen Erholung der absolute Tiefpunkt erreicht. Mit dem guten Abschneiden bei der Reichstagswahl 1871, wo der Anteil der konservativ stimmenden Wahlberechtigten mehr als doppelt so hoch war wie im

Schwarzburg-Sondershausen

263

Landesdurchschnitt, war die konservativ-nationalliberale Anhängerschaft der folgenden Jahre vorgezeichnet: Auf 24,91 % 1871 folgten 23,93 % 1874 und 22,92 % 1884. Anders als im Norden der Oberherrschaft war die 1874 rechts stimmende Bevölkerung offensichtlich schon 1871 an die Urnen gezogen, ein spätere Zeiten vorwegnehmender Mobilisierungseffekt aber ausgeblieben. Das gelang dagegen 1887; die damaligen 46,37 % wurden bei der Stichwahl 1893 sowie 1907 eingestellt und nur einmal, beim zweiten Urnengang von 1890, deutlich überboten. Die 33,4 % der Stichwahl von 1884 bildeten dagegen das Niveau der jeweils ersten Wahlrunden in den folgenden Jahren. Ein Höhepunkt wurde 1893 erreicht, als im ersten Wahlgang 40,09 % für Pietzker stimmten. Von da an setzte allerdings ein schleichender Niedergang ein, 1898 und 1903 sank das Ergebnis der jeweils ersten Wahlrunden auf etwa 28 %, während die Stichwahlergebnisse um den Wert des ersten Urnengangs von 1893 schwankten. Nach einer kurzen Erholung 1907 wiederholte sich 1912 das Resultat von 1903. Dies gilt auch für die Deutsch-Sozialen, welche mit 6,89 % respektive 5,27 % allenfalls leichte Verluste hinnehmen mussten. Anders als im Rest des Landes errang Bärwinkel bei seiner ersten Kandidatur aber mehr Stimmen in der Stichwahl, als er und von Levetzow im ersten Wahlgang erreicht hatten. Die Sozialdemokraten fanden mit 3,45 % 1874 und 2,22 % 1887 in der Frühzeit zwar keinen großen Anklang, waren aber deutlich stärker vertreten als in den meisten Gebieten Schwarzburg-Sondershausens. 1890 erreichten sie etwa 21 % in der ersten und etwa 18 % in der zweiten Wahlrunde, wobei sie Teile der gleichzeitig fallenden Linksliberalen aufgenommen haben dürften. Seit 1893 wuchs die sozialdemokratische Anhängerschaft kontinuierlich bis auf 56,65 % bei der Stichwahl von 1912. Eine kurzzeitige Schwächung musste nur beim zweiten Wahlgang von 1903 hingenommen werden, als die SPD von 45,42 % auf 41,74 % sank, aber selbst das Ergebnis von 1907 lag zwischen diesen Werten. Inwieweit die Sozialdemokraten dabei zu verschiedenen Zeitpunkten mehr von Verlusten der Links- und Nationalliberalen oder aber von der Gewinnung ehemaliger Nichtwähler profitierten, bleibt unklar. Wie im zehnten, so bekamen auch im südlich angrenzenden elften Studienwahlkreis sowohl Kanngießer als auch von Elsner 1871 eine größere Zahl von Stimmen, wobei das Feld mit 15,02 % gegen 19,62 % noch enger lag. 1884 und 1887 schnitten die Freisinnigen etwas schlechter ab als im zehnten Studienwahlkreis, lagen aber auf dem Niveau ganz Schwarzburg-Sondershausens. Einzig bei der 1884er Stichwahl konnte dieses nicht ganz erreicht werden. 1890 brachen ihre Wahlergebnisse ein und sie verloren mit nur noch zwischen 1,64 % 1893 und 5,09 % 1898 beinahe ihre gesamte Anhängerschaft. Auf diesem niedrigen Niveau lässt sich dennoch feststellen, dass auch hier entgegen dem Landestrend, aber wie im Gehrener Raum der absolute Tiefpunkt 1893 erreicht wurde. Die Konservativen und Nationalliberalen schwankten in der Regel zwischen einem Viertel und einem Drittel der Wahlberechtigten. Nach dem etwas schlechteren Abschneiden 1871 konnten sie 1874 mit 24,35 % an das Ergebnis

264

Reichstagswahlen

des zehnten Studienwahlkreises anschließen. Ihren Höhepunkt erreichten die Nationalliberalen in den letzten Jahren Bismarcks und unter Caprivi, als sie 1887 sowie in der Stichwahl von 1890 knapp über 40 % gewannen. 1893 gelang es immerhin, wie schon in der Stichwahl von 1884, ein Drittel der Wahlberechtigten an die Urnen zu holen, doch konnte das Ergebnis im zweiten Wahlgang kaum mehr gesteigert werden und sank in den folgenden Jahren tendenziell auf ein Viertel bei den ersten und ein Drittel bei den zweiten Wahlrunden. 1912 holte man mit 21,92 % in der ersten Wahlrunde so wenig Wahlzettel wie zuletzt in den jeweils ersten Wahlgängen von 1890 und 1884 und mit 25,22 % in der Stichwahl wurden lediglich die schlechtesten Werte engerer Wahlen von 1898 und 1903 wiederholt. Immerhin gelang es Bärwinkel, 1903 in der Stichwahl mehr Stimmen zu holen als er und von Levetzow in der ersten Wahlrunde zusammen, allerdings verfügte Letzterer mit 5,82 % kaum über Anhänger. 1912 verschwand die Bewerbung Keils in der Bedeutungslosigkeit. Dem mageren Abschneiden der Systemtreuen stand ein entsprechend erfolgreiches Auftreten der Sozialdemokraten gegenüber. Schon 1874 konnten sie mit 16,41 % das zweitbeste Resultat ganz Schwarzburg-Sondershausens einfahren und das, obwohl damals nicht der Großbreitenbacher Wilhelm Bock, sondern der Arnstädter Alexander Winkler kandidierte. In den 1880er Jahren erhielten die Sozialdemokraten dann allerdings fast keine Stimmzettel mehr, um 1890 mit etwa 43 % eines der besten Ergebnisse des Fürstentums einzufahren, worunter sich ein erheblicher Teil der ehemaligen Freisinnigen befunden haben dürfte. Die Person Wilhelm Bocks dürfte hieran allerdings keinen zu überschätzenden Einfluss gehabt haben, denn einerseits fiel die Anhängerschaft in der Stichwahl wieder auf ein Drittel, andererseits wurde das Niveau bis 1898 gehalten, als der Schuhmacher längst nicht mehr kandidierte. Ein weiterer Schub setzte mit der Jahrhundertwende ein, als die SPD mit beinahe jedem Urnengang einen neuen Rekord aufstellte und einzig bei der Stichwahl von 1903 leichte Einbußen auf 49,54 % erlitt. Inwieweit der leichte Rückgang bei einigen zweiten Wahlgängen auf Wahlbehinderungen zurückzuführen sein könnte, bleibt unklar. Da der Zuwachs von 1912 die Nationalliberalen aber ebenso zurückwarf wie im zehnten Studienwahlkreis, ist anzunehmen, dass es sich auch in diesem Fall um Protestwähler handelt. Zu den beiden Studienwahlkreisen der Exklave Gehren lässt sich Folgendes festhalten: 1.

Die Entwicklung in beiden Regionen weist kaum Unterschiede auf, wenn man davon absieht, dass im südlichen elften Studienwahlkreis die linken Kräfte in der Regel stärker als im nördlichen zehnten Studienwahlkreis waren. Die Linksliberalen versanken so im Großbreitenbacher Raum ab 1890 in der Bedeutungslosigkeit, wohingegen die Nationalliberalen zunächst größere Erfolge feiern konnten, um ab der Jahrhundertwende zu stagnieren und 1912 an Boden zu verlieren. Die So-

Schwarzburg-Sondershausen

2.

5.3

265

zialdemokraten konnten demgegenüber seit 1890 einen beinahe unaufhaltsamen Stimmenzuwachs verzeichnen. Die Reichstagswahl von 1871 kannte, anders als im Arnstädter Raum, keinen alles dominierenden Sieger. Die Konservativen lagen in beiden Fällen vorne. Ein Unterschied ergibt sich bei der Wahl von 1874, als die Sozialdemokraten im nördlichen Bereich um Gehren kaum Anklang fanden, im südlichen um Großbreitenbach aber das zweitbeste Resultat im ganzen Fürstentum holten.

Entwicklung der Reichstagswahlkämpfe in Thüringen

Insbesondere das Wirken des Arnstädter Reichsvereins mit seinen unablässigen Bemühungen, die Kandidatensuche und -auswahl zu einer öffentlichen Angelegenheit zu machen, zeigt, dass vor allem die Reichstagswahlen in SchwarzburgSondershausen wenig mit jenen eher öffentlichkeitsscheuen Honoratiorenwahlen gemein hatten, wie sie für weite Teile Deutschlands des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts angenommen werden müssen. 149 Doch scheinen die schwarzburgischen Fürstentümer damit in Thüringen keine Ausnahme gewesen zu sein. Klaus Erich Pollmann wies dem Nordhäuser Wahlkampf vom Winter 1867 wenigstens auf liberaler Seite den höchsten Organisationsgrad nach Berlin zu, beschränkte sein Urteil aber auf diesen Wahlkreis. 150 Im Wahlkreis Neustadt/Orla war es 1878 die missmutige Stimmung auf Wählerversammlungen, die lokale Gewerbetreibende zur Aufstellung eines gegen den liberalen Bewerber Rudolph Delbrück gerichteten Kandidaten bewog; die Folge war ein heftig ausgefochtener Wettbewerb zwischen Delbrück und dem Neustädter Rudolph Schwabe, der in einem äußerst knappen Ergebnis endete. 151 Im Folgenden soll daher anhand der Erinnerungen Eugen Richters, Wilhelm Bocks und Wilhelm Blos’ untersucht werden, welchen Stand die Wahlkämpfe in Thüringen im Norddeutschen Bund respektive zu Beginn des Kaiserreichs gerade in den Augen Auswärtiger besaß, um schließlich die Frage zu stellen, inwieweit es bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs zu Veränderungen kam. Das spätere linksliberale Schwergewicht Eugen Richter gelangte bereits für den Urnengang zum Konstituierenden Reichstag 1867 erstmals nach Thüringen, als ihn das liberale Wahlkomitee in Nordhausen auf Empfehlung SchulzeDelitzschs aufstellte und im Januar in den Südharz einlud; ein freireligiöser Prediger veröffentlichte einen entsprechenden Artikel in der lokalen Presse. Eigentlich hatte Richter den Wahlkampf in Berlin organisiert; [d]er Ruf nach Nordhausen kam mir so rasch und unerwartet, daß ich für den Winterfeldzug über Land nicht einmal 149 Vgl. zur Darstellung einer typischen Honoratiorenwahlen das Beispiel des schlesischen Wahlkreises Pleß-Rybnik von 1871 in ANDERSON, Lehrjahre, S. 103–105. 150 POLLMANN, Norddeutscher Bund, S. 120. 151 KREUTZMANN, Bewährte Traditionen, S. 122–127.

266

Reichstagswahlen

einen entsprechenden Anzug besaß und die ganze Wahlkampagne in dem mir leihweise überlassenen Mantel meines Schneiders unternehmen mußte. Dennoch hielt er bereits am 23.1.1867 „im Schauspielhause zu Nordhausen vor einer großen dichtgedrängten Versammlung meine Kandidatenrede.“152 Nachdem sich auch der Nordhäuser Landtagsabgeordnete sowie der freireligiöse Prediger Baltzer für Richter ausgesprochen hatten, wurde seine Kandidatur [o]hne Widerspruch und einstimmig153 angenommen. Außerhalb der Rolandstadt hatte Richter allerdings mit Saalsperren und der Konfiszierung von Flugblättern, so durch den Schultheißen und den Pastor von Großwechsungen, zu kämpfen. In Wolkramshausen erlaubte ihm der Dorfschulze erst dann einen Auftritt, als ein die Veranstaltung überwachender Gendarm erschien und der Angelegenheit so landrätliche Zustimmung verlieh. In Benneckenstein erschienen erst eine Dreiviertelstunde nach offiziellem Beginn der Versammlung die ersten Zuhörer – zwei Betrunkene wagten sich vor, und als ihnen nichts geschah, füllte sich der Saal rasch. Der Förster hatte den Holzschnitzern gedroht, ihnen bei liberaler Stimmabgabe kein Holz mehr zu geben; Richter parierte diesen Streich, indem er seine Zuhörer unverzüglich über die Sträflichkeit einer solchen Wahlbeeinflussung informierte. In Sachsa weigerte sich der Bürgermeister, eine Wählerversammlung zuzulassen, solange ihn kein Ortsbekannter dazu aufforderte; dies traute sich allein ein vor allem in Nordhausen beschäftigter Barbier. Kaum hatte er dort gesprochen, musste Richter die Stadt schon wieder verlassen – seinen Anhängern war es gelungen, eine konservative Wählerversammlung in Ellrich, wo von den Behörden bei einer konservativen Wahl der Eisenbahnanschluss sowie die Stationierung eines Bataillons versprochen worden war, zu übernehmen. Der Stadtverordnetenvorsteher hatte sich deshalb auch hier geweigert, den Liberalen sprechen zu lassen. Insgesamt hielt sich Richter zwölf Tage im Wahlkreis auf; nachdem er ihn verlassen hatte, begann sein konservativer Gegner unbehindert mit der Agitation. Infolgedessen habe dieser fast sämtliche Wahlzettel auf den Dörfern geholt, die Liberalen jedoch durch bedeutende Minderheiten in den kleineren Städten sowie ihren Sieg in Nordhausen das Mandat letztlich gewonnen. Diesen Erfolg führte Richter später auf die rastlose Arbeit seiner Anhänger zurück – und auf Baltzers Gespür dafür, dass man Reichstags- nicht mehr wie preußische Landtagswahlkämpfe bestreiten könne.154 Man beachte, dass nicht Richter die Einheimischen, sondern die Einheimischen Richter mit ihrem Eifer überraschten, und dass sie ihn noch vor dem Zusammentritt des ersten Reichtstags an den Tag legten, wohingegen staatliche Behörden sich weitgehend neutral verhielten und Richter sogar gegen ein Schultheißenverbot zu seinem Recht verhalfen.

152 RICHTER, Jugenderinnerungen, S. 170. 153 Ebd., S. 171. 154 Ebd., S. 169–176.

Entwicklung der Reichstagswahlkämpfe in Thüringen

267

Zehn Jahre nach Richters Intermezzo in Nordhausen wurden die Sozialdemokraten stärkste Kraft im ersten Wahlgang in Sachsen-Gotha. Ihr Kandidat Wilhelm Bock berichtete knapp fünf Jahrzehnte später, er habe damals schon auf mehr als 60 Versammlungen gesprochen und über ein Netzwerk aus Mitstreitern verfügt, die bei Wind und Wetter und auch mit hungrigem Magen in die Dörfer – 156 gehörten zu dem Wahlkreise – gezogen155 seien. Das war angesichts des winterlichen Zeitpunkts der ersten Reichstagswahlen eine bemerkenswerte Leistung 156 und nicht immer ungefährlich: Nach einer Veranstaltung beim Tagelöhnerverein von Gräfentonna, die um 22 Uhr endete, hatten Bock und seine Begleiter einen sechsstündigen Fußmarsch durch den tiefsten Schnee vor sich. Gegen Mitternacht bemerkten sie, dass einer von ihnen verschwunden war. Die Suche nach dem Vermissten dauerte eine Viertelstunde, gegen 2 Uhr fand man in Bufleben einen Bauern, der den halb Erfrorenen für die Nacht aufnahm; Bock und seine beiden anderen Begleiter erreichten Gotha schließlich um Viertel sieben. Vorstöße in die Kammlagen des Thüringer Waldes erwiesen sich als noch schwieriger.157 Aber auch dem weit komfortabler ausgestatteten Eugen Richter machte der Winter zu schaffen: Auf der Rückfahrt von Wolkramshausen verirrte sich sein Kutscher in der Dunkelheit, das Gefährt fiel auf die Seite und die Deichsel brach. In Benneckenstein verwehrten beide Wirte die Übernachtung, sodass er und sein Begleiter das enge Ankleidekammer eines Liebhabertheaters als Nachtquartier nutzen mussten. Am Morgen entgingen wir kaum der Gefahr des Erstickens, schrieb Richter weiter, [e]in dichter Qualm erfüllte das kleine Zimmer, in welchem sonst nicht geheizt zu werden pflegte.158 Freilich blieben dem Linksliberalen Unbilden erspart, denen die Sozialdemokraten auch hier ausgesetzt waren; so wurden auf Letztere zuweilen Hunde gehetzt und wenigstens in einem Fall wurde ein Genosse in Sachsen-Gotha beim Flugblätterverteilen von einem Gendarmen ans Pferd gebunden und abgeführt. Bock verfügte zweifellos über ein ungemein reges und duldsames Netzwerk an Hilfskräften – dennoch betrachtete er das persönliche Vertrauen, welches er sich über Jahre in der Bevölkerung des Fürstentums aufgebaut hatte, als sein wichtigstes politisches Pfund.159 Wilhelm Blos schließlich verschlug es ebenso zufällig wie seinerzeit Eugen Richter nach Thüringen. In Vorbereitung auf die Reichstagswahl von 1877 wurden 37 Wahlkreise vom sozialdemokratischen Parteitag in Gotha als offiziell ein155 BOCK, Im Dienste der Freiheit, S. 24. 156 Man sollte diesen Umstand allerdings mehr bei der Tätigkeit der Wahlkämpfer als der der Wähler berücksichtigen, denn auch die letzten kaiserzeitlichen Urnengänge fanden bei klirrender Kälte statt. In Schwarzburg-Sondershausen beispielsweise wurden um den 12.1.1912 nachts bis zu -21° C gemessen. In Sondershausen ließ der strenge Frost sogar die Wasserrohre unter zwei Straßen bersten. Vgl. Der Deutsche vom 16. und 18.1.1912. 157 BOCK, Im Dienste der Freiheit, S. 24–26. 158 RICHTER, Jugenderinnerungen, S. 172. 159 BOCK, Im Dienste der Freiheit, S. 24 f.

268

Reichstagswahlen

gestuft und sollten Unterstützung durch den Parteiapparat erhalten, darunter auch das Fürstentum Reuß älterer Linie.160 Pikanterweise bestimmte der Parteitag auch gleich die zuständigen Kandidaten, in diesem Fall den blutjungen Württemberger Blos, der das Ländchen an der Weißen Elster noch nie gesehen hatte und zum Zeitpunkt seiner Ernennung noch nicht einmal in Gotha weilte. Stattdessen eilte ein Freund nach Greiz, berief rasch eine Wählerversammlung ein und verkündete den Beschluss.161 Wilhelm Blos machte sich alsbald auf den Weg ins Reich des blaublütigsten aller Reichsfeinde, denn Heinrich XXII. von Reuß älterer Linie hatte sich durch ein besonders ausgeprägtes legitimistisches Denken die tiefsitzende Feindschaft der Nationalliberalen zugezogen.162 Folglich registrierte der Württemberger einen noch bizarreren, aber auch aggressiveren Wahlkampf als Richter: Ein nationalliberaler Zeitungsredakteur wurde verhaftet, weil er in einem Gesetzestext das Wort geruhte in Anführungsstriche gesetzt hatte; im Gegenzug wurde eine Kellertür in Sichtweite des fürstlichen Schlosses in preußischem Schwarz-Weiß angemalt, was sogar zu einer Kontroverse im Landtag führte. Für Blos wog schwerer, dass die Nationalliberalen Falschmeldungen über ihn verbreiteten; auf der anderen Seite erklärte Heinrich XXII. vor seiner Dienerschaft, sie sollten lieber sozialdemokratisch als liberal wählen, wenn sie nicht konservativ stimmen wollten. Auch die übrige Bevölkerung war gespalten: Ein Bauer erklärte in einem Geschäft nach der Wahl, er wisse, wer sozialdemokratisch gewählt habe und werde diesen Personen nie wieder einen Stier zum Decken einer Kuh geben; umgekehrt hatte ein anderer Bauer Blos im Wahlkampf darauf hingewiesen, Reuß älterer Linie sei kein Staat, sondern nur ein großes Rittergut. Anders als Bock und Richter fand der Württemberger auf seinen Reisen, die aus Kostengründen in der Exklave Burgk zu Fuß erfolgten, fast immer freundliche Aufnahme bei der Bevölkerung. Insgesamt hielt Blos etwa 24 Wahlversammlungen ab, wobei die letzte parallel zu der seines nationalliberalen Gegners am Tag vor der Wahl stattfand. Das gab ihm Gelegenheit, auf dieser zu erscheinen und aus seiner Sicht die Wahl durch den Hinweis zu entscheiden, der Nationalliberale habe noch 1849 der Revolution angehangen, was ihm einige Sympathie unter den Zuhörern kostete. Im Laufe des Wahlkampfes hatte sich Blos zudem durch die lange Wartezeit an Bahnhöfen zunehmend mit dem ihn überwachenden Gendarmen angefreundet und verfasste ihm schließlich sogar den Abschlussbericht an den Landrat.163 Mit der Stimmabgabe war der Wahlkampf jedoch nicht beendet. In Greiz veranstalteten die sozialdemokratischen Anhänger zum Erstaunen Blos’ nach

160 Vgl. zu den offiziellen Wahlkreisen SCHRÖDER, Sozialdemokratische Parlamentarier, S. 102. 161 BLOS, Denkwürdigkeiten, S. 218. 162 RÜSTER, Kampf gegen die Reichsfeinde, S. 279–376, vor allem S. 297 f. 163 BLOS, Denkwürdigkeiten, S. 218–226, 255.

Entwicklung der Reichstagswahlkämpfe in Thüringen

269

ihrem Wahlsieg ein großes Siegesfest und ihr Reichstagsabgeordneter ließ sich mehrmals im Fürstentum blicken, um auf Versammlungen über seine parlamentarische Tätigkeit zu referieren. Hierdurch sollte die geringe Verbreitung der sozialdemokratischen Presse kompensiert werden. Die Situation änderte sich mit dem Sozialistengesetz; zur Wahl von 1881 teilten die Greizer Genossen Blos mit, er brauche nicht zu erscheinen, da ohnehin keine Versammlungen genehmigt würden und er allgemein bekannt sei. Letztlich gelang es aber doch, ein Fest zu organisieren, auf dem der Kandidat unangemeldet sprechen sollte. Blos reiste also gemeinsam mit dem Sozialdemokraten Karl Grillenberger von Berlin nach Greiz, wo sich die Nachricht per Mund-zu-Mund-Propaganda verbreitet hatte. Tatsächlich erhielt er seine Redemöglichkeit – nachdem der überwachende Gendarm von einer Gruppe junger Frauen mit ausreichend Alkohol abgefüllt und anschließend in einen Keller geführt worden war. Grillenberger soll angesichts dieses Streichs aus dem Lachen nicht mehr herausgekommen sein. 164 Werden die Berichte Richters, Bocks und Blos’ auch insofern in ihrem Wert gemindert, als sie erst Jahrzehnte nach den Ereignissen entstanden und mag daher auch nicht jedes Detail korrekt sein, so stimmen sie doch in drei bemerkenswerten Punkten überein. Das betrifft zunächst die infrastrukturellen Bedingungen: Bock musste seinen Wahlkreis weitgehend, Blos aus Kostengründen zumindest teilweise zu Fuß in zuweilen mehrtägigen Märschen bearbeiten. Aber auch wer wie Richter die finanziellen Ressourcen besaß, sich eine Kutsche zu leisten, musste bei der Suche nach einer Unterkunft improvisieren. Kurzum: Wer nicht als Einheimischer über die entsprechenden Beziehungen verfügte oder als Auswärtiger ausreichende Kontakte zu Organisationen in der Region zu knüpfen verstand, der musste spätestens nach dem Verlassen des Bahnhofs an logistischen Problemen scheitern. Insofern war Wahlkampf, wie auch der Arnstädter Reichsverein zeigte, oft eine Übereinkunft zwischen dem politisch aktiven Teil der Bevölkerung im Wahlkreis sowie Politikern, die ein Mandat übernehmen wollten, eine Übereinkunft, die bei jeder Wahl aufs Neue geschlossen, aber auch von jeder Seite aufgelöst werden konnte. War ein solcher Pakt geschlossen, so überraschen zweitens die hohe Zahl und zeitliche Dichte der Wahlkampfauftritte. Diese mussten nicht immer die Form einer öffentlichen Wählerversammlung haben; man denke nur an Bocks Treffen mit dem Tagelöhnerverein. Es ist unwahrscheinlich, dass jede dieser Veranstaltungen einen medialen Niederschlag fand, zumal sie sich inhaltlich kaum unterschieden haben dürften. Blos wies direkt auf die geringe Rolle des Pressewesens für die frühen Reichstagswahlen hin, was für den Historiker zugleich bedeutet, dass er aus einem Mangel an Nachrichten nicht automatisch auf einen flauen Wahlkampf schließen darf. Ohnehin muss dahingestellt bleiben, inwieweit dessen Intensität Einfluss auf das Wahlverhalten ausübte. So steht keineswegs fest, dass die Entscheidung der Sozialdemokraten von 1876, 164 Ebd., S. 255, 342–344, Zitat S. 255.

270

Reichstagswahlen

ihre Kandidaten den einzelnen Wahlkreisen per Kongressbeschluss vorzuschreiben und so den direkten Wahlkampf früher zu beginnen, ihnen tatsächlich einen Vorteil verschaffte. Wer wie die Systemtreuen in Schwarzburg-Sondershausen die Kandidatensuche öffentlich betrieb, erhielt auf diese Weise Wochen eines indirekten Wahlkampfs, der den Wählern nicht weniger Argumente für ihre Wahlentscheidung geliefert haben mochte. Doch schon die Frage, ob ein langer Wahlkampf überhaupt Vorteile bringt, ist umstritten, da bis heute unklar ist, wann (potenzielle Wechsel-)Wähler ihre Wahlentscheidung treffen. Der Anteil der Spätentscheider scheint jedenfalls dauerhaft recht hoch zu sein, 165 sodass selbst jemand, der die Kandidatensuche über längere Zeit hinter verschlossenen Türen führt, deshalb nicht unbedingt benachteiligt gewesen sein muss. Im Gegenteil: Da die Systemtreuen bei jedem Urnengang ihr Verhältnis zur Regierung – und damit zum Staat selbst – neu justieren mussten, bedeutete eine intensive Kandidatensuche, politisch relevante Kräfte im Wahlkreis argumentativ zu Bündnissen zu vereinen und auf die aktuelle Stimmung vor Ort eingehen zu können. Nicht ohne Grund behauptete der Nationalliberale Otto Flume im Landtagswahlkampf von 1912, die Systemtreuen praktizierten eine demokratischere Form der Kandidatenaufstellung als die Sozialdemokraten. 166 Für Letztere war dagegen relevanter, linientreue Bewerber aufzustellen, die nicht nach der Wahl zur Regierung überliefen. 167 Veränderungen im Wahlkampf sagen daher vermutlich mehr über die Politiker als über die Wähler aus. Der dritte überraschende Punkt betrifft die Nachbereitung der Wahl. Sie reichte von der von Blos für 1877 in Greiz bezeugten, offenbar ohne Mitwirkung des Kandidaten oder der Partei abgehaltenen sozialdemokratischen Wahlparty bis hin zu Bocks Überzeugung, dass er seine Siege einem über Jahre durch Hilfeleistungen an die Bevölkerung aufgebauten Vertrauen verdankte. Hinzu kamen öffentliche Versammlungen, auf denen die Abgeordneten interessierten Wahlberechtigten einen politischen Tätigkeitsbericht ablieferten. Dies tat nicht nur Blos; auch der Nationalliberale Kanngießer versprach seinen potenziellen 165 PLISCHKE, Wann Wähler entscheiden, S. 295 f. 166 Rudolstädter Zeitung vom 7.5.1912. Tatsächlich war die SPD inzwischen dazu übergangen, ihre Kandidaten auf Wahlkreiskonferenzen zu bestimmen, hatte wegen der Kürze der Zeit für die Landtagswahl von 1912 aber einfach die Bewerber des Vorjahres erneut aufgestellt. Dieser Beschluss wurde von einem eiligst einberufenen Parteitag abgesegnet. Vgl. Volksblatt vom 12.3.1912. Über den Ablauf einer solchen Veranstaltung berichtete 1902 ein Gendarm: Das Thema war die Aufstellung eines Landtagskandidaten und ist von der Partheileitung der Fleischer Franz Müller in Stadtilm aufgestellt worden. Müller war selbst zugegen, doch scheint derselbe einen besonderen Eindruck auf die Genossen nicht gemacht zu haben. LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt Nr. 3031, Bl. 244. 167 Was die Anwesenden auf dem Landesparteitag der SPD in Schwarzburg-Rudolstadt 1899 nicht müde wurden zu betonen, nachdem ein von ihnen unterstützter Kandidat im Landtag die Seiten gewechselt hatte. Infolgedessen einigte man sich, fortan nur noch zuverlässige Parteimitglieder als Kandidaten aufzustellen. Vgl. MAREK/LENGEMANN, Stenographen, S. 73–76.

Entwicklung der Reichstagswahlkämpfe in Thüringen

271

Wählern in Schwarzburg-Sondershausen 1871, sich nach der ersten Session Zeit für eine Reise in das Fürstentum zu nehmen und einen Rechenschaftsbericht vorzulegen.168 Pieschel tat dies noch 1893, wobei unklar bleibt, ob dies seinen vorsorglichen Wahlkampfauftakt bedeutete oder er von der Reichstagsauflösung einen knappen Monat später überrascht wurde. 169 Im ersteren Sinne ließ der liberale Wahlverein in der Unterherrschaft von Schwarzburg-Rudolstadt zur Landtagswahl 1887 zwei erneut kandidierende Abgeordnete auftreten. 170 Verglichen damit scheint sich bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts viel verändert zu haben. 1912 berichtete der Deutsche über den Tag der Stichwahl in Sondershausen: Dem weißen Schnee auf den Dächern und in den Straßen, der der Stadt am 1. Wahltag ein so freundliches Gepräge gab, war eine schmutzigen Masse gewichen, die sich besonders dann recht unangenehm bemerkbar machte, wenn ‚das‘ Auto durch die Straßen sauste, und einen säumigen Wähler an die Wahlurne holte. Es war kein rechtes Wahlwetter doch wurde wieder recht rege gewählt […] bis dann der große Moment gekommen war und das Zählen und Raten begann. Da gestern der Nachrichtendienst des nationalliberalen Bureaus in der Tanne außerordentlich gut funktionierte, war es möglich, das Resultat frühzeitiger bekannt zu geben als am Tage der Hauptwahl. Schon kurz vor 9 Uhr war es gewiß, daß Herr Dr. Bärwinkel den Sieg davon tragen würde, das endgültige Resultat lag nicht viel später vor. In der ‚Tanne‘, wo sich zahlreiche Wähler, darunter viele ‚Genossen‘ eingefunden hatten, wurde das Ereignis mit hellem Jubel begrüßt, der in dem gemeinschaftlichen Gesange ‚Deutschland, Deutschland über alles‘ ausklang. In einer kurzen Aussprache dankt Herr Landrat Dr. Bärwinkel dann all denen, die mit ihm in dem schweren Wahl kampf gearbeitet haben; auch sprach er den Parteien seine Anerkennung aus, die seine Kandidatur unterstützt hatten. Besondere Freude aber bereite es ihm, daß man Sr. Durchlaucht dem Fürsten noch heute abend von dem Siege der bürgerlichen Parteien in Schwarzburg-Sondershausen Kenntnis geben könnte. In dem Gelöbnis der ferneren Treue endete Redner mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf den Hohen Herrn.171

Analog feierten die Sozialdemokraten in Rudolstadt wenige Monate später ihren Landtagswahlsieg: War das ein Jubel, der Freitag Abend im ‚Gambrinus‘ herrschte. Als es zur Tatsache wurde, daß wir abermals die Mehrheit der Mandate für den Landtag errungen, wurde der im Saale mit Ungeduld harrenden Menschenmenge das Resultat verkündet. Der stürmische Beifall wollte kein Ende nehmen. Genosse Hartmann würdigte in einer kernigen Ansprache den errungenen Sieg. Seine Ausführungen wurden mit brausendem Beifall aufgenommen. Noch lange verweilten die Massen bei den Klängen der Stadtkapelle und überall sah man freudige Gesichter. – Die Gegner haben in unseren beiden städtischen Kreisen mit Hochdruck gearbeitet. Eine Anzahl Autos standen im Diens -

168 169 170 171

Der Deutsche vom 28.2.1871. Landeszeitung vom 7.4.1893. Landeszeitung vom 28.7.1887. Der Deutsche vom 23.1.1912.

272

Reichstagswahlen te der ‚nationalen‘ Sache. Aber auch der gut funktionierende Schlepperdienst vermochte den Sieg unserer beiden Kandidaten nicht zu verhindern.172

Technisch war das tatsächlich eine neue Welt. Vorbei waren die Zeiten, als die Wahlergebnisse einzelner Ortschaften nur der Güte der Herren Wahldirectoren und sonst aus freundlicher Hand halber in Zeitungen veröffentlicht werden konnten und Angaben aus anderen Blättern abgeschrieben werden mussten, da in den betreffenden Wahlbezirken [n]iemand die Artigkeit hatte unsrer Bitte um Notizen eine Berücksichtigung zu schenken.173 Vorbei auch die Zeiten, als im selben Wahlkreis die Liberalen zwei Tage lang aus den langsam bekannt werdenden Wahlergebnissen einen Wahlsieg ihres Kandidaten herauslesen konnten, um dann am vierten festzustellen, dass sie doch in die Stichwahl mussten. 174 In doppelter Hinsicht erneuernd – und damit geradezu revolutionär – war der Einfluss des Autos. Es ermöglichte seinem Besitzer nicht nur, an einem Tag an beliebig vielen Orten Wahlauftritte zu absolvieren und kaum zugängliche Regionen aufzusuchen. 175 Man konnte auch hoffen, mit dem Erlebnis Autofahrt die Stimme eines Wählers gleichzeitig zu kaufen und ihn zur Stimmabgabe zu bringen. Das dürfte wesentlich effektiver gewesen sein als die seit 1907 verfolgten und schließlich abgelehnten Pläne der Eisenbahndirektion Erfurt, auswärtige Wähler per Sonderzug – bei zu hohem Bedarf auch im Güterwagen – von ihren Arbeitsstätten in ihre

172 173 174 175

Volksblatt vom 9.6.1912. Gothaische Zeitung vom 14.2.1867. Gothaische Zeitung vom 31.10.1881. So trat der Rudolstädter Dr. Sattler im Landtagswahlkampf 1912 am 12.5. erst nachmittags in Milbitz bei Paulinzella und abends in Rottenbach auf. Zu letzterer Versammlung stießen auch Dr. Flume und der systemtreue Kandidat Henkel, nachdem sie zuvor am Nachmittag eine Veranstaltung in Wittgendorf abgehalten hatten. Am Tag zuvor hatte Flume noch mit dem dortigen Kandidaten Rühm zwei Wählerversammlungen in Neuhaus/Rennweg und Meuselbach bestritten. Vgl. Landeszeitung vom 14., 15. und 16.5.1912. Im Landtag von Reuß jüngerer Linie beschwerte sich ein Abgeordneter im folgen Jahr, dass die Unterländer zur Wahlzeit Automobile mit Wahlmachern […] darunter unterländische Beamte ins Oberland geschickt hätten. Landtagsprotokolle Reuß jüngerer Linie 1914–1915, S. 3.

Entwicklung der Reichstagswahlkämpfe in Thüringen

273

Wohnorte zum Wählen zu transportieren. 176 Für den Wähler des frühen 20. Jahrhunderts bedeuteten die Neuerungen, nach Schließung der Wahllokale noch am selben Abend einer durch immer mehr Daten gestützten Prognose über das Ergebnis entgegenfiebern zu können. Stand das Resultat fest, trat der wichtigste verfügbare Repräsentant der Partei – der Kandidat – vor die Versammlung, erwies seinen Unterstützern seinen Dank und bewertete den Wahlausgang. Die folgenden Jahrzehnte sollten das Fernsehen und die 18-Uhr-Prognose einführen und Letztere mag durch die Wucht ihrer Genauigkeit der Spannung eines Wahlabends viel Abbruch tun; dennoch scheint das Erlebnis Wählen des Jahres 1912, zumindest im Falle einer guten Organisation, 177 weit eher demjenigen des Jahres 2017 als demjenigen von 1867 geglichen zu haben. Qualitativ jedoch hatte sich erstaunlich wenig geändert. Wahlparties hatte es schon vorher gegeben, allerdings wurden das damit verbundene gemeinsame Hoffen, Feiern und Leiden unter Anwesenheit des Unterstützten erst jetzt in den offiziellen Wahlkampf integriert. Auch in anderen Punkten wie den Nutzungsmöglichkeiten des Autos wurden kaum neue Mittel erfunden, sondern die bestehenden nur durch solche von technisch höherer Effizienz ersetzt. Der Historiker sollte das politische Interesse der Bevölkerung daher nicht unterschätzen, auch wenn die Wahlbeteiligung aufgrund des Nebenwahlcharakters der Urnengänge lange Zeit gering blieb. Zugleich unterstützt der thüringische Befund Rüstows Demokratisierungsmodell, indem die Demokratisierung damit beginnt, dass bereits bestehende innergesellschaftliche Konflikte die Bühne eines nationalen Parlaments erhalten, auf dem sie dann öffentlich durch Politiker ausgetragen werden. 176 Die im Artikel aus dem Deutschen angesprochene Autofahrt sollte als jene Mischung zwischen Wahlgeschenk und Schlepperdienst angesehen werden, wie sie auch für Würt temberg nachgewiesen worden ist. Vgl. GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 210 f. Unklar bleibt, ob die Hervorhebung des das die Faszination der Autofahrt ausdrücken sollte oder, dass nur ein einziges – und als solches bekanntes – Gefährt zum Einsatz kam. Andere im Reich übliche Formen der Schlepperdienste kamen auch in den schwarzburgischen Fürstentümern vor. Vgl. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1906–1907, S. 6. Zur von der Eisenbahndirektion Erfurt angebotenen Variante per Zug vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 780, Bl. 50 f., 119 f., wobei das Ministerium den Verzicht allerdings 1912 unbegründet ließ und 1907 angab, die auswärtig beschäftigten Arbeiter hätten auch so genügend Zeit, zum Wahllokal zu gelangen. 177 Der Rudolstädter Zeitung zufolge war der Tag der Landtagswahl von 1912 unerträglich heiß und schwül, sodass auf die Schließung der Wahllokale heftigste Hitzegewetter einsetzten. Infolgedessen brachen die Telefonverbindungen regelmäßig zusammen, sodass die Zeitung nachmittag um 3 Uhr […] beinahe so weit [war], wie man unter gewöhnlichen Umständen 18 Stunden früher zu sein pflegt. Für den achten Wahlkreis, wo nur die SPD einen Kandidaten aufgestellt hatte, verzichtete man wegen der schlechten Verbindung auf Anrufe. Immerhin ist den Ausführungen zu entnehmen, dass man es 1912 bereits für normal erachtete, am Wahltag um 21 Uhr das Ergebnis des eigenen Wahlkreises zu kennen. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 9.6.1912.

274

5.4

Reichstagswahlen

Zusammenfassung

Die Entwicklung der Reichstagswahlen in den schwarzburgischen Fürstentümern weist vor allem bei den Rechten einige Gemeinsamkeiten auf. Sowohl in Schwarzburg-Rudolstadt, wo ihnen im ersten Wahlgang beinahe der Sieg zufiel, als auch in Schwarzburg-Sondershausen konnten die Konservativen bei den Wahlen zum Konstituierenden Reichstag des Norddeutschen Bundes Achtungserfolge verbuchen. Das scheint im Gegensatz zu den in der Literatur zu fin denden Angaben zu stehen, wonach die Bevölkerung ganz Thüringens damals linksliberal eingestellt gewesen und bis Mitte der 1870er Jahre eine Stimmung nationalliberaler Einmütigkeit gefolgt sei.178 Dieser Eindruck dürfte vor allem dadurch entstanden sein, dass von den Herbstwahlen 1867 bis zu den Reichstagswahlen von 1874 zumindest in den schwarzburgischen Fürstentümern die Bereitschaft, gegen die allgemeine Stimmung noch eine konservative Kandidatur aufzustellen, immer weiter sank und auf entsprechende Bemühungen schließlich ganz verzichtet wurde. Angesichts dessen gab es auch für etwaige konservative Wähler wenig Möglichkeit, ihre politische Haltung bei Wahlen auszudrücken. Dass es dennoch auch hier weiterhin ein solches Wählerpotenzial gab, zeigte sich, als in den späten 1870er Jahren wieder konservative Kandidaten aufgestellt wurden und in Schwarzburg-Sondershausen der Sondershäuser Landrat Reinhardt 1878 sogar aus dem Stand siegte. Zwar gelang es den Linksliberalen, das dortige Mandat bei den folgenden Urnengängen zurückzuerobern, doch verloren sie im Laufe des nächsten Jahrzehnts zunehmend Anhänger, welche ihre Zustimmung zum politischen System nicht mehr infrage stellen wollten, an ein Bündnis mit den Konservativen, wohingegen andere zu den Sozialdemokraten wechselten. Während die Linksliberalen so langsam in der Bedeutungslosigkeit verschwanden, gerieten die Konservativen infolge der zahlreichen liberalen Überläufer zur Minderheit im eigenen Bündnis, welches sich langfristig auf die politische Mittellinie der Systemtreuen, das heißt den Nationalliberalismus, ausrichtete. In Schwarzburg-Rudolstadt unterschied sich die Entwicklung insofern von der des Nachbarfürstentums, als einerseits der bis zur Aufstellung eines linksliberalen Landtagspräsidenten reichende Linksschwenk der Freikonservativen möglicherweise stärker geplant war, andererseits der Linksliberalismus weniger erodierte, sondern schlagartig implodierte, als 1893 außer Arthur Hofmann nur linksliberale Bewerber zur Wahl standen. Aber auch hier wurde schließlich die nationalliberale Mittellinie gewählt, um die Einheit aller Systemtreuen gegen die SPD durchzusetzen. Eine Abweichung von diesem Trend stellte die Reichstagswahl von 1903 dar, als nicht nur die Linksliberalen Schwarzburg-Rudolstadts das systemtreue Bündnis kurzzeitig aufsagten, sondern auch der BdL in beiden Fürstentümern mit 178 WÖRFEL, Liberalismus, S. 117, 123.

Zusammenfassung

275

Bewerbern aus den Reihen der Deutsch-Sozialen Partei vor die Wähler trat. Dass diese gewöhnlich den Antisemiten zugerechnet werden, darf jedoch nicht überbewertet werden.179 Hintergrund ihrer Aufstellung scheint in der Tat vor allem die Abneigung von in der Landwirtschaft Beschäftigten gegen die nationalliberale Wirtschaftspolitik gewesen zu sein. Dafür spricht zum einen, dass in Zeitungs- und Gendarmerieberichten antisemitische Äußerungen fehlen; offenbar benutzte sie einzig Liebermann von Sonnenberg und erntete damit scharfe Reaktionen aus dem Publikum. Dafür spricht zum anderen, dass das Experiment in Schwarzburg-Rudolstadt später nicht wiederholt wurde. Zum Dritten war in den Teilen Schwarzburg-Sondershausens, in denen von Levetzow Erdrutschsiege einfuhr, die Bereitschaft zur Unterstützung Bärwinkels in der Stichwahl zwar vergleichsweise gering, allerdings wiesen sie mit Ausnahme des neunten Studienwahlkreises keine vergleichbar starke, konservative Vergangenheit im Votum auf. Zum Vierten ist für den dortigen BdL aus schriftlichen Quellen nachgewiesen, dass er ein systemtreues Bündnis bevorzugt hätte und erst die Festlegung auf einen Vertreter der Nationalliberalen Partei den Schwenk zu den Deutsch-Sozialen verursachte. Letztlich folgten beide schwarzburgischen Fürstentümer damit nur dem Reichstrend, positionierte sich der BdL 1903 doch in etwa jedem vierten Reichstagswahlkreis gegen andere Systemtreue, zumeist die Nationalliberalen.180 So bestätigt sich das Modell der Teilung Deutschlands an der Wahlurne. Auf eine vor allem an der Frage der Haltung zur zu erwartenden Reichsverfassung entschiedenen Wahl 1867 entwickelten sich die Liberalen zu den Vertretern des neuen Staates. Über die weitere Entwicklung entschied erst ihre konkrete Haltung zum gerade entstehenden System: In Schwarzburg-Rudolstadt blieben sie als Linksliberale skeptisch, was außerhalb des schon ganz von Freisinnigen beherrschten Frankenhausens die Ausbildung einer weiteren linken Partei erschwerte. Noch 1890 kam der linke Stimmenzugewinn im Landratsamtsbezirk Königsee hauptsächlich den Freisinnigen und nicht den Sozialdemokraten zugute. Erst der Umstand, dass die Linksliberalen mit Fritz Lüttich sogar den Bewerber der Rechten stellten, hielt zwar nicht Konservative und Nationalliberale vom Wählen ab, verursachte aber eine umfangreiche Wählerwanderung von den Freisinnigen zu den Sozialdemokraten, welche die Rolle der linken Opposition nun glaubwürdiger vertraten.

179 Auch Stefan Scheil, der Schwarzburg-Sondershausen deshalb als antisemitische Hochburg bezeichnet und selbst den BdL als idealtypische antisemitische Organisation be trachtet, weist darauf hin, dass sich in den offiziellen Verlautbarungen und Wahlaufrufen dieser Vereinigungen selten antisemitisches Material findet, da dieses keine Wähler mobilisiert hätte. Vgl. SCHEIL, Politischer Antisemitismus, S. 44, 210, 270. Allerdings trat Ottokar Keil später der DNVP und 1933 schließlich auch der NSDAP bei. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Sondershausen, S. 202. 180 SPERBER, The Kaiser’s voters, S. 234 f.

276

Reichstagswahlen

In Schwarzburg-Sondershausen dagegen entschieden sich die Liberalen, unter nationalliberaler Flagge eine stärkere Zuwendung zum neuen Staat an den Tag zu legen, was von oppositionellen Linken unter bewusster Ablehnung von Bevormundung mit sozialdemokratischen Achtungserfolgen bei den Urnengängen von 1874 und 1877 beantwortet wurde. Der Nationalliberalismus zerbrach jedoch 1878 durch das Wiederauftreten der Konservativen, was den Liberalen zunächst eine Hinwendung zu den Freisinnigen ermöglichte. Damit war der Bogen überspannt: Obwohl es von 1880 bis 1884 gelang, einen linksliberalen Kandidaten an der Wahlurne durchzubringen, war die Aufstellung eines solchen, oppositionellen Liberalen stets aufs Neue mit einem gewaltigen politischen Kraftakt verbunden. 1887 zerbrach der Arnstädter Reichsverein als wichtigster Ort der liberalen Meinungsbildung an dieser Frage und setzte sich eines seiner führenden Mitglieder als Kandidat der Rechten durch. 1890 verloren die geschwächten Freisinnigen einen Gutteil ihrer Wählerschaft an die SPD und versanken in der Bedeutungslosigkeit. Das sozialdemokratische Votum schließlich zeigt zwei Auffälligkeiten: Zum einen erreichte es 1890 gerade in der westlichen Unterherrschaft SchwarzburgSondershausens Spitzen, die, wenn überhaupt, erst bei den Stichwahlen von 1898/1903 oder den Urnengängen von 1912 wieder erreicht werden konnten. Zum anderen erwies es sich in verschiedenen Fällen als wahrscheinlich, dass vor allem 1890 und 1912 in einigen Regionen zuvor rechte Wähler in größerer Zahl zur SPD überwechselten. Freilich ist gerade beim Vergleichspaar 1887/90 nicht ausgeschlossen, dass hier in großem Maßstab Wählerfluktuation zwischen benachbarten Parteien sowie zwischen Parteien und Nichtwählern stattfand, welche sich nicht mehr nachweisen lässt. Die von Jonathan Sperber, der ebenfalls von einem größeren Wählerwechsel von den Rechten zu den Sozialdemokraten ausgeht, vor dem Hintergrund der Fundamentalpolitisierungsthese vorgebrachte Spekulation – er bezeichnet sie ausdrücklich so –, dass Wahlberechtigte durch die nationale Wahlparole Bismarcks 1887 erstmals mobilisiert wurden und aufgrund der wirtschaftlichen Wahlthematik 1890 zur SPD hinüberschwenkten, 181 erscheint mit Blick auf die Stichwahlergebnisse von 1884 eher unwahrscheinlich. Mit einer aufgrund des langfristigen Votums wahrscheinlicheren, aber nicht weniger spekulativen Erklärung könnte man annehmen, dass sich potenzielle Sozialdemokraten wegen Bismarcks Friedensversprechen 1887 für ein regierungstreues Votum entschieden, um so Frankreich von einem Krieg gegen Deutschland abzuhalten – allerdings hätte die Furcht vor einem Krieg mit Frankreich182 dann in echter Friedenssehnsucht (oder einer Sorge um eine mögliche Niederlage der französischen Republik) und jedenfalls nicht in der Anhänglichkeit an das 1867/71 entstandene politische System gewurzelt.

181 Ebd., S. 198 f. 182 ULLMANN, Das deutsche Kaiserreich, S. 90.

Zusammenfassung

277

Keine Spekulation ist dagegen der teils dramatische Stimmungsumschwung von den Systemtreuen zu den Sozialdemokraten spätestens 1912. Er lässt sich nur auf jene Weise erklären, welche schon in den Gendarmerieberichten zu Beginn des 20. Jahrhunderts anklang: 183 Die Unzufriedenheit mit dem politischen System trieb bislang systemtreue Wähler zu einem sozialdemokratischen Protestvotum. Freilich könnte in diesem Sinne auch der SPD-Erfolg in der schwarzburg-sondershäusischen Unterherrschaft von 1890 als ein Protestvotum gegen Bismarck verstanden werden, und sollte das sozialdemokratische Votum zwischenzeitlich durch Repressalien gesenkt worden sein, dann hätten diese spätestens jetzt ihre Wirkung verloren.

183 Vgl. Kapitel 4.3.

6

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

6.1

Landtagswahl 1871

Der schwarzburg-rudolstädtische Landtagswahlkampf von 1871 war der erste nach der Wahlrechtsreform von 1870. 1 Er unterschied sich kaum von den Reichstagswahlkämpfen der Jahre 1867 und 1871, verlief also recht chaotisch und wenig koordiniert, wies aber noch Reste demokratischer Tradition auf. So trafen sich einer Anzeige zufolge Wähler aus Stadt und Land zu einer Besprechung, in deren Folge der Rudolstädter Oberbürgermeister Brodzina und der Kürschnermeister Freund Scherf für den ersten, der Rechtsanwalt Constantin Sorger sowie der Volkstedter Schultheiß Schnapp für den zweiten Wahlkreis aufgestellt wurden; die Anzeige rief die Wähler dazu auf, sich jeweils zwischen diesen Optionen zu entscheiden.2 Unklar bleibt, ob es sich bei dieser Besprechung um eine reine Vertrauensmänner- oder eine Wählerversammlung handelte; da im Falle von Blankenburg explizit zu einer Versammlung der Vertrauensmänner3 aufgerufen wurde, besteht zumindest die Möglichkeit, im Rudolstädter Fall mehr als nur eine Honoratiorenzusammenkunft zu erblicken. Auffällig ist immerhin, dass man sich in beiden Wahlkreisen nicht auf einen Kandidaten einigte und daher in einer gemeinsamen Anzeige ohne einseitige Empfehlung den Wählern explizit die Entscheidung überließ. Eine weitere, anonyme Annonce empfahl Freund Scherf für den ersten und den Lichstedter Schultheißen Schubert für den zweiten Wahlkreis, gab aber ebenfalls an, für mehrere Personen zu sprechen.4 Die geringe Bedeutung des medialen Wahlkampfs – und vielleicht auch der Wahlkampforganisation – lässt sich daran ablesen, dass Brodzina zwar in eine Stichwahl gelangte, allerdings nicht wie empfohlen im ersten, sondern im zweiten Wahlkreis, und dass er sich dort nicht gegen einen der bislang beworbenen Herren, sondern gegen den Rentier Gustav Neumann zu bewähren hatte. Bemerkenswerterweise unterlag Brodzina in der zweiten Wahlrunde, obwohl er selbst als Wahlvorsteher in der Hauptstadt fungierte; allerdings deutet eine anonyme Wahlanzeige darauf hin, dass er außerhalb Rudolstadts einen schweren Stand hatte.5 Engere Wahlen wurden auch in den Höchstbesteuertenwahlkreisen 1 2 3 4 5

Auf die Ergebnisse der Wahlen wird in diesem Kapitel nur dann eingegangen, wenn es für das Verständnis des Geschehens notwendig ist. Ansonsten erfolgt die Auswertung in Kapitel 7. Wochenblatt vom 18.1.1871. Wochenblatt vom 7.1.1871. Wochenblatt vom 21.1.1871. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 89; Wochenblatt vom 30.1. und 1.2.1871.

280

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

des Landratsamtsbezirks Rudolstadt notwendig, 6 folglich war man auch hier weit von einer Einigkeit entfernt. Der Zustand der politischen Organisation scheint in den verschiedenen Landesteilen sehr unterschiedlich gewesen zu sein. Während sich die in der Oberherrschaft aufgegebenen Anzeigen weitgehend auf den Rudolstädter Raum beschränkten und allesamt anonym verfasst wurden, ist für die Unterherrschaft die Einrichtung eines provisorische[n] Wahl-Comité[s]7 überliefert. Dahinter dürfte sich allerdings lediglich eine Übereinkunft der vier dortigen Landtagsabgeordneten verbergen, sich gegenseitig beim Mandatserhalt zu unterstützen, denn es rief zur Wiederwahl Albert Wiemanns im zehnten, August Neuberts im elften und Anton Garthoffs im zwölften Wahlkreis auf. Der bisherige Vertreter der Großgrundbesitzer des Landratsamtsbezirks Frankenhausen, Carl Schmelzer, sollte nun zum Vertreter der Höchstbesteuerten werden. Von ihnen war einzig Neubert erfolgreich; Garthoff gelang es immerhin, sich 1874 durchzusetzen. 8 1871 musste er sich dagegen August Bleichrodt geschlagen geben, der in einer anonymen Wahlanzeige als anerkannt tüchtig beworben wurde.9 Auch sonst stieß das Komitee auf Widerstand: Mehrere Wähler vom Lande beklagten fehlende Unterschriften und erklärten: Wir weißen diesen Versuch der Bevormundung des Landes durch anonyme Herren aus der Stadt entschieden zurück, und finden es für ein tactloses Verhalten, daß Jeder nur seine eigenen An gelegenheiten ordnet. Wir auf dem Lande werden auch ohne Anrathen von unberechtigter Stelle einen Mann zum Abgeordneten wählen, der einsichtsvoll genug ist, uns im Verständniß der jetzigen Zeitverhältnisse zu vertreten, der den Willen und die Kraft hat, sich eine selbständige Ansicht nicht nur zu bilden, sondern auch verfechten und dem ihm nach dem Grundgesetze […] obliegenden Verpflichtungen nachzukommen, die er eidlich zu geloben hat, daß er nämlich die Landesverfassung treu bewahren, das Wohl des Fürsten und des Landes nach bestem Wissen und Gewissen im Auge behalten wolle.10

Dass diese Anzeige gemeinsam mit einem Aufruf Landrat Klipschs, dem Wiederwahlaufruf nicht zu folgen und damit den Konflikt zwischen Landtag und Landesregierung nicht noch weiter zu verschärfen, veröffentlicht wurde, macht es mehr als wahrscheinlich, in Bleichrodts Erfolg einen Sieg der Regierungsseite über die liberale Opposition zu sehen.

6

Wochenblatt vom 1.2.1871. Im ersten Höchstbesteuertenwahlkreis standen sich der Rudolstädter Hermann Sempert und Oscar Schulze aus Paulinzella, im zweiten die Stadtilmer Franz Henkel und Gustav Meißner gegenüber. 7 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 18.1.1871. 8 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 18.1.1871, zu den Wahlsiegern 1870 und 1871 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 296, 298, 300, 306 f. 9 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 20.1.1871. 10 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 20.1.1871.

Landtagswahl 1871

281

Daneben existierte noch ein weiteres, 15-köpfiges Wahlkomitee für den zehnten Wahlkreis, das keinen Zweifel über seinen politischen Standpunkt offen ließ und den Wahlberechtigten zurief: Mit der Bourgasie können und dürfen wir nicht wählen, daß habt Ihr in der Mon tags-Versammlung erlebt, wenn der Arbeiter nur einen Wunsch geltend machen will, da paßt es den großen Herren nicht, sich mit socialen Fragen zu befassen; wir glauben doch, daß die 25 % Steuerzuschlag ebenfalls sehr den socialen Standpunkt des Fürstenthums, folge dessen des Landtags in Anspruch nehmen. Also immer social! trotz dem es die gelehrten Herren nicht anerkennen wollen, daß sie bis über die Knie im Socialismus stecken: da ist es den Herrn zu klein, mit Arbeitern zu sprechen oder zu debattiren. Und ziehen wir die Standesfrage der aufgestellten Candidaten an’s Licht, so werden wohl manchem Wähler die Augen geöffnet; das brauchen wir wohl auch nicht weiter auseinander zu setzen. Wir haben aus diesen Gründen einen Candidaten für uns aufgestellt, und fordern Euch Wähler auf, mit uns zu stimmen, vereint mit aller Energie helfen, den von uns auf gestellten Candidaten durchzubringen.

Konkret hieß das: Es ist uns jetzt geboten, eine Waffe zu handhaben und wir wollen sie nutzen. Darum legt Hand ans Werk und agitirt so gut ihr könnt in Mußestunden, bei der Arbeit, über all wo es nur möglich ist, selbst wenn Ihr Euch auf Euer Lager zur Ruhe legt, muß Euch der Gedanke: ‚wie bringen wir unsern Candidaten durch,‘ beschäftigen. […] In diesem Moment, wo wir uns jetzt befinden, können und müssen wir zeigen, daß wir einig sind. Es ist uns daher von Wählern der Vorschlag gemacht worden, den Knopfmacher August Welke als unsern Candidaten aufzustellen. Und warum sollten wir es nicht thun? Wir glauben doch er hätte uns Ausdauer und Kenntniß be wiesen! Wir glauben, es braucht nicht immer Rechtsanwälte, Räthe und Rentiers zu sein, es kann auch ein Arbeiter sein, der uns vertritt. Darum alle Zwistigkeiten weglassen, er ist doch ein Vorkämpfer unserer Ideen – Also Hand ans Werk, wo haben wir unsere Menschenrechte zu fordern? wer kann uns’re Wünsche in Erwägung ziehen? – Schaffen wir rastlos und scheuen keine Opfer, dann wird der Sieg unser sein. – Darum muthig vorwärts! Ihr Männer des Wahlkreises, schaffen wir rastlos am saußenden Webstuhl der Zeit, um uns ein würdiges Kleid zu weben!!!

Die Waffe, das war [d]as neue, directe Wahlgesetz.11 Der Eindruck, den die Montags-Versammlung hinterlassen hatte, muss tatsächlich erheblich gewesen sein. Spätestens jetzt lief den Veranstaltern die Situation derart aus dem Ruder, dass Wiemann und 16 Unterstützer bereits am darauffolgenden Freitag in zwei Anzeigen Gerüchte dementieren mussten, der Kandidat habe seine Bewerbung zurückgezogen.12 Am Ende verloren sie auf ganzer Linie: Als am 23.1. die Stimmen ausgezählt wurden, ergab sich, dass mit August Welke erstmals ein Sozialdemokrat in einen deutschen Landtag gewählt worden war.

11 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 21.1.1871. 12 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 21.1.1871.

282

6.2

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Landtagswahl 1874

Beim zentralen Ereignis der nachfolgenden Legislaturperiode spielte Welke jedoch nur eine Nebenrolle: Am 6.1.1874 veröffentlichten er und sechs weitere Landtagsabgeordnete – August von Beulwitz, Carl List, Delius Mohr, August Neubert, Gustav Picard und Hermann Sempert – im Rudolstädter Wochenblatt eine Rechtfertigung über ihre Mandatsniederlegung im Dezember 1873. 13 Der Landtagswahlkampf war mit einem Paukenschlag eröffnet worden – was war vorgefallen? Der Rechtfertigungsschrift zufolge habe Staatsminister von Bertrab im Finanzausschuss – unter Teilnahme aller 16 Abgeordneten – um einen Zuschuss zur Deckung der Brennholzausgaben der fürstlichen Familie, wenigstens für das laufende Jahr, gebeten. Über diese Frage habe sich der Landtag völlig zerstritten. Landtagspräsident Eduard Knoch habe die Situation zu nutzen versucht, um als Gegenleistung zu einer Erhöhung der Kameralrente die Einführung neuer, liberaler Gesetze zu erreichen. Dieses Ansinnen sei von von Beulwitz mit dem Hinweis zurückgewiesen worden, dass eine Anpassung der Kameralrente an die gestiegenen Lebenshaltungskosten seit 1849 nicht mehr stattgefunden und die fürstliche Familie auf solche Anträge sogar verzichtet habe, damit Schwarzburg-Rudolstadt die schwierigen Jahre des Norddeutschen Bundes finanziell durchstehen konnte. Ein Beschluss sei nicht gefasst worden, am Abend desselben Tages hätten die sieben Unterzeichner jedoch gemeinsam einen Vorschlag zur Regelung der Angelegenheit ausgearbeitet und schriftlich als Fractionsbeschluß niedergelegt. Demnach sollte einer Erhöhung der Kameralrente auf drei Jahre zugestimmt werden, sofern diese ohne Steuererhöhungen oder Neuverschuldung vom Land getragen werden könne. Die schriftliche Niederlegung ihres Vorschlags habe den Unfrieden jedoch wegen der Formulierung verstärkt: Die Unterzeichneten verpflichten sich hiermit durch ihre Unterschrift. Auf der nächsten Sitzung des Finanzausschusses hätten Knoch und Gustav Neumann diesen Ausdruck ins Visier genommen und Letzterer den sieben Unterzeichnern Rechtsbruch vorgeworfen, würden sie doch durch diese Verpflichtung ihr freies Mandat verraten. Von Beulwitz habe dies mit dem Hinweis zurückgewiesen, der Ausdruck bedeute nichts mehr als ein erklären und sei nicht schärfer formuliert als Neumanns eigene Anträge. Dies habe genügt, um die beiden Herren in Rage zu bringen, wobei Knoch seinem Kompagnon den Rücken gestärkt und auf einen erbetenen Ordnungsruf verzichtet habe. Ruhe sei nicht mehr eingekehrt und man habe sich ergebnislos vertagt. Bald nach der Sitzung bemächtigte sich unserer [= der sieben unterzeichnenden Abgeordneten] Aller die Ueberzeugung, daß nach solchen Auftritten und Worten, durch welche der Hälfte aller Landtagsmitglieder indirect der beschimpfende Vorwurf des Eidbruchs gemacht war, eine ge13 Wochenblatt vom 6.1.1874.

Landtagswahl 1874

283

deihliche gemeinsame Wirksamkeit ferner unmöglich sei. Auch die Pflichten gegen das Land und die Wähler haben ihre Grenzen in der Rücksicht auf die persönliche Ehre, das höchste Gut eines Mannes. Eben die Rücksicht auf unsere Wähler mußte uns auch bestimmen, uns vor einer Wiederholung solcher Auftritte durch Austritt aus einer Versammlung zu schützen, in welcher solche Scenen vorkommen.

Der Austritt wurde schließlich am 13.12.1873 genehmigt. 14 Im Folgenden wurde in der Rechtfertigungsschrift erneut die Verwendung des Wortes verpflichten erörtert und dessen Harmlosigkeit herausgestellt, man habe nur seine Meinung vertreten und sonst nichts. Weiterhin wehrten sich die Sezessionisten dagegen, dass wegen dieser Geschehnisse nunmehr öffentlich gegen sie Stimmung gemacht werde, und warfen ihrerseits Knoch und Neumann vor, Terrorismus zu betreiben, indem sie Zugeständnisse – und zwar auch zu Verfassungsänderungen – abzupressen versucht seien. Das sei selbst ein Verstoß gegen die Verfassung, denn: Obschon durchaus verschiedenen Lebens- und Parteistellungen angehörig, folgen wir in erster Linie dem Gebote der politischen Ehrlichkeit und sind darin einig, daß 1) Gerechtigkeit für Alle gelten muß, auch für den Landesfürsten; 2) die Verfassung, der feierliche Vertrag zwischen Fürst und Volk auch dem Letztern und seinen Vertretern Pflichten gegen den Fürsten auferlegt.

Auf diesen Vorwurf reagierte Knoch alsbald mit einer Gegendarstellung, da er sich persönlich angegriffen fühlte.15 Der Landtagspräsident stellte fest, dass es sich nicht um eine Ausschusssitzung, sondern um eine gemeinschaftliche Besprechung von Abgeordneten, die in der Geschäftsordnung gar nicht vorgesehen ist und welche nur auf den Wunsch des Herrn Ministers [= von Bertrab] stattfand. Ich hatte den Vorsitz auf besonders ausgesprochenen Wunsch übernommen. Schließlich habe sich Neumann nur geweigert, seine Unterschrift unter den vorgelegten Beschluss zu setzen für den Fall, dass er ihm nicht zustimmen wollte. Dann müsse er also sein schriftlich gegebenes Wort brechen, oder seine Pflicht als Abgeordneter verletzen. Hierüber sah Knoch aber keinen Grund, einzuschreiten. Schließlich korrigierte der Landtagspräsident noch, er habe nicht – wie von den Sezessionisten dargestellt – einen Ausgleich in der Frage der Kameralrente gefordert, sondern einen anderen gesetzlichen Ausgleich für eine Zustimmung zur Erhöhung der Kameralrente. Vier Tage später wurde den Schwarzburg-Rudolstädtern die Sicht eines unparteiischen, alten Landtags-Abgeordneten geboten.16 Demnach sei allgemein anerkannt 14 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 59 f. 15 Wochenblatt vom 9.1.1874. 16 Wochenblatt vom 11.1.1874. Die Person unterschrieb mit N., muss aber an der Sitzung beteiligt gewesen sein. Da von den Landtagsabgeordnete von 1873 nur Neubert und Neumann mit diesem Buchstaben begannen und das Schreiben letztlich die Haltung von Knoch und Neumann unterstützt, dürfte es sich bei dem Verfasser um Letzteren handeln.

284

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

gewesen, dass die Kameralrente erhöht werden müsse, und hätte von Bertrab besser eine direkte als eine indirekte Erhöhung vorschlagen sollen. Auch aus der Sicht dieses Autoren hätten sich die Abgeordneten hauptsächlich an der Formulierung verpflichten gestört; letztlich unterstützte er die Haltung Neumanns, obgleich er zugab, dass dessen Verhalten kränkende Züge angenommen habe. Den Sezessionisten hielt der Verfasser vor, ob es nicht den Pflichten der Herren Abgeordneten ihren Wählern gegenüber und dem Interesse des Staates mehr entsprochen hätte, wenn dieselben einen friedlichen Ausgleich herbeizuführen gesucht hätten, als daß sie ihr Mandat niederlegten und der Thätigkeit des Landtages ein so tragisches und unerwartetes Ende bereiteten. Die Haltung Knochs und Neumanns wurde dagegen mit dem Argument verteidigt, dass es dem Land rechtlich kaum möglich sei, an das Domanialvermögen heranzukommen und deshalb, wie vom Landtagspräsidenten gefordert, erst eine Sonderung des Domanial- und Landes-Vermögens vorgenommen werden müsse, ehe eine Zwischenregelung zugunsten des Fürsten vorgenommen werden könne. Drei Tage nach der Bekanntgabe des Wahltermins am 4.2.1874 17 veröffentlichten die Abgeordneten Georg August Bräutigam, Knoch, Emil Kühn, Gustav Meißner, Neumann, Freund Scherf und Liebrecht Wilhelm eine Erwiderung auf die Anzeige vom 6.1.18 Die ebenfalls sieben Abgeordneten argumentierten, die geforderte Sonderung sei schon seit 1865 regelmäßiges Thema im Landtag, doch habe die Regierung, obwohl sie damals die Notwendigkeit einer Lösung eingestanden habe, seither nichts unternommen. Das Ziel der Abgeordneten sei es im Herbst 1873 gewesen, eine Entscheidung erst nach den Landtagswahlen vorzunehmen, da die Regierung zwar im Verlaufe des Jahres neues Zahlenmaterial vorgelegt habe, aber keine Zeit mehr geblieben sei, dieses angemessen zu bearbeiten. Von Bertrab sei mit dieser Regelung einverstanden gewesen, jedoch plötzlich mit der Bitte um einen Zuschuss für die Brennholzkosten gekommen, auf die überraschen[d] der Vorschlag einer Erhöhung der Kameralrente um 12.000 Gulden gefolgt sei. Zeit zur Diskussion sei nicht mehr vorhanden gewesen: Es würde sich also, wenn ein bezüglicher Antrag beim Landtage eingebracht und von einer Landtagssitzung zur Verhandlung gekommen wäre, darum gehandelt haben, die vorgebrachten Gründe und Gegengründe gegen einander abzuwägen. Dazu kam es aber nicht, weil weitere Landtagssitzungen durch die Mandatsniederlegungen vereitelt wurden! Darüber hinaus stellten sich die Abgeordneten hinter die Haltung Neumanns, bestritten, dass dieser beleidigend gehandelt habe, und warfen stattdessen den Sezessionisten vor, den Konflikt gesucht statt vernünftig diskutiert zu haben. Von einer Erpressung seitens der Gruppe um Knoch könne keine Rede sein, es sei denn, man wolle das Wort so missverstehen, wie die Sezessionisten es tun. Abschließend wurde zu bedenken gegeben, ob eine Erhöhung der Kameralrente auch im Falle einer sich verschlechternden Konjunktur aufrechtzuerhalten wäre. Höhepunkt der Erwiderung war: 17 Wochenblatt vom 4.2.1874. 18 Wochenblatt vom 7.2.1874.

Landtagswahl 1874

285

Der Behauptung aber: es werde gegen Andersdenkende ein System der Einschüchterung und Verdächtigung – mit einem Worte Terrorismus geübt, und es werde nichts unterlassen, um die öffentliche Meinung zu fälschen, wollen wir nur die einfache Frage entgegenstellen: wem von uns sollten dazu, solchen Gegnern gegenüber, wohl die Mittel zu Gebote stehen?

Die Knopf-Neumann-Gruppe übernahm nun die Initiative. Am 7.3. präsentierte das liberale Wahl-Comité eine Kandidatenliste, nach der Freund Scherf für den ersten Wahlkreis, Gustav Neumann für den zweiten sowie der Farbenfabrikbesitzer Specht für die Höchstbesteuerten zur Wahl empfohlen wurden.19 In einer drei Tage später wiederholten Veröffentlichung wurde die Liste um den Stadtilmer Kaufmann Gustav Meißner als zweiten Kandidaten der Höchstbesteuerten erweitert.20 Gegen das Gebaren des liberalen Wahlkomitees regte sich rasch Widerstand. Er zeigte sich erstmals in einer gleichermaßen am 7.3. veröffentlichten anonymen, aber ebenfalls als liberal titulierten Wahlanzeige, in der gefordert wurde, die Abgeordneten müssten nicht nur unabhängig sein. Dies seien sämtliche Mitglieder des Landtags von 1871/73 gewesen, der dennoch scheiterte. Stattdessen dürfe es unter den Mandatsträgern nicht wieder an Sach- und Fachkundigen21 fehlen. Indirekt wurde zur Wahl von unabhängigen Richtern aufgerufen, welche auch in anderen Landesparlamenten nicht schlecht gewirkt hätten. Einig waren sich alle Liberalen, dass es in der nächsten Legislaturperiode nicht zu einer Schwächung des Landtags gegenüber der Regierung kommen dürfe.22 Das in dieser Anzeige in den Wahlkampf von 1874 eingeführte Argument der Intelligenz wurde fortan immer wieder aufgegriffen, so beim Wirken einer zweiten Wahlbewegung, welche mehrere zahlreich besuchten Versammlungen von wahlberechtigten Männern aller Berufsclassen für den ersten und zweiten Wahlkreis sowie den ersten Höchstbesteuertenwahlkreis abgehalten habe. 23 Dabei habe man sich auf den Justizamtsassessor Kirchner für den ersten, den Medizinalrat Dr. Clemens für den zweiten Wahlkreis – beide aus Rudolstadt – sowie den Schwarzaer Schultheißen Bloß und den Stadtilmer Justizamtsassessor Starke 24 für den ersten Höchstbesteuertenwahlkreis als Kandidaten entschieden, da die Intelligenz und Ehrenhaftigkeit derselben sichere Bürgschaft dafür bieten, daß sie fern von jeder bloßen Sucht zum Widerspruch, die wahren Interessen des Vaterlandes fördern und lediglich auf

19 Wochenblatt vom 7.3.1874. Bei dem Farbenfabrikbesitzer dürfte es sich um den schließlich erfolgreichen Bernhard Specht handeln, der das Mandat bis 1880 innehaben sollte. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 254. 20 Wochenblatt vom 10.3.1874. 21 Wochenblatt vom 7.3.1874. 22 Wochenblatt vom 6. und 7.3.1874. 23 Wochenblatt vom 7.3.1874. 24 Vermutlich Albert Starke, der schon 1848 im schwarzburg-rudolstädtischen Landtag saß und 1874 im vierten Wahlkreis gewählt werden sollte. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 254 f.

286

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

dem Boden der Verfassung stehend, ohne Parteirücksichten mit Verständniß und Gewissenhaftigkeit Recht und Billigkeit nach allen Richtungen hin walten lassen werden. Dementsprechend gab sich das auf den Versammlungen bestimmte Wahlkomitee auch keine Parteibezeichnung. Im Übrigen wurde um eine rege Wahlbeteiligung gebeten. Trotz ihrer eindeutigen Stellungnahme für die Sezessionisten und der hohen Anzahl von Schultheißen und Assessoren im Wahlkomitee scheint diese Gruppe nicht nur Konservative, sondern auch Teile der Liberalen umfasst zu haben. Hierfür spricht zum einen, dass auch liberal titulierte Wahlannoncen mit dem Argument der Intelligenz warben. Zum anderen rief [e]in freisinniger Wähler nach wenigen Tagen in einer eigenen Anzeige zur Wahl Kirchners auf und forderte dabei: Es ist hohe Zeit, daß wir von dem Drucke der sogenannten liberalen Partei befreit werden, welche für sich allein die Ehre in Anspruch nimmt, die Wächter der Volksfreiheit zu sein.25 Nur einen Tag vor der Wahl wurde dem Liberalen Wahlkomitee von [a]uch ein paar Liberale[n] vorgeworfen, es würde vor Steuererhöhungen warnen, doch hätten seine eigenen Kandidaten solche im Landtag genehmigt. 26 Schließlich argumentierte der den Sezessionisten nahestehende Dr. Sigismund 27 zwei Tage vor der Wahl ähnlich wie der obige freisinnige Wähler. Er warf dem liberalen Wahlkomitee Fundamentalopposition vor und gab zu bedenken, ob Liberalismus stets Opposition bedeuten müsse oder ob nicht auch eine Regierung liberal sein könne. Das Etikett liberal nahm er auch für die Sezessionisten in Anspruch, welche sich um einen Kompromiss bemüht hätten, und sprach dem liberalen Wahlkomitee das Recht ab, diese Auszeichnung für sich allein zu beanspruchen.28 Mit Blick auf die liberale Warnung, es könne zu neuen Steuererhöhungen kommen, versprach Sigismund für die Sezessionisten in einer letzten Wahlanzeige, man werde sich bei der Steuererhebung fortan für eine Selbsteinschätzung der Steuerzahler einsetzen.29 Freilich könnte es sich bei solchen Anzeigen auch um konservative Finten handeln. Das wichtigste Argument gegen eine Einigkeit im liberalen Lager und einen rein konservativen Charakter der Sezessionisten sind daher gescheiterte Versuche, kombinierte Kandidatenlisten aufzustellen. Eine solche wurde am 8.3. mit Scherf (aus der liberalen Liste), Kirchner (aus der sezessionistischen Liste) und Sanitätsrat Dr. Hartung veröffentlicht. 30 Zwei Tage später bestand die Liste dann aus Hartung für den ersten und Kreisgerichtsrat Quarck für den zweiten Wahlkreis als intelligente, sachkundige, unabhängige und liberale Kandidaten, wobei vor 25 Wochenblatt vom 13.3.1874. 26 Wochenblatt vom 15.3.1874. 27 Vermutlich Dr. med. Reinhold Sigismund, der 1870 zum Landtagsabgeordneten für die Amtsbezirke Rudolstadt und Blankenburg gewählt worden war. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 250 f. 28 Wochenblatt vom 14.3.1874. 29 Wochenblatt vom 15.3.1874. 30 Wochenblatt vom 8.3.1874.

Landtagswahl 1874

287

allem an die Entschädigungs-Ansprüche des früher steuerfreien Grundbesitzes erinnert wurde.31 Von Kirchner und Scherf hatte man genommen, doch zerschlugen sich auch die beiden anderen Kandidaturen: Hartung erklärte am Folgetag, er werde wegen beruflicher Belastung sowie zur Vermeidung von Wahlzersplitterung nicht für eine Kandidatur zur Verfügung stehen, Quarck folgte drei Tage später zur Vermeidung von Stimmenzersplitterung.32 Eine letzte, geradezu trotzige Annonce empfahl Quarck einen Tag vor der Wahl dennoch, nun aber als Unparteiischen.33 Ernst gemeint war diese Initiative durchaus, denn Quarck wies darauf hin, dass er trotz mehrfacher Bitten nicht zur Wahl stünde. 34 Inzwischen hatte der vorerst nur im Rudolstädter Raum geführte Wahlkampf auf den Blankenburger Raum ausgestrahlt. Mit Oberkontrolleur Louis Nicolai wurde durch Wahlberechtigte des ersten Wahlkreises aus der Hauptstadt eine 1848er Kandidatur ins Spiel gebracht. Dieser habe „die erforderliche wissenschaftliche Bildung, die Gabe der Rede und eine auf Erfahrung gegründete Kenntniß des parlamentarischen Lebens.“35 Dadurch auf Nicolai aufmerksam geworden, proklamierten ihn zwei Wahlaufrufe als Kandidaten für den dritten Wahlkreis, wobei man unterstrich, dass er durch sein Rentenalter unabhängig und durch seine frühere Tätigkeit mit den wirtschaftlichen Verhältnissen der Region vertraut sei.36 Darüber hinaus kam es hier mit dem Dittersdörfer Revierförster Ottomar Röhm und dem schon erwähnten Dr. Sigismund zu zwei weiteren Kandidaturen, wobei die für Sigismund medial am energischsten betrieben wurde. Seine Anhänger erklärten, man wolle wieder einen friedlicheren Zustand haben, und: Daß unsere Stadt Blankenburg und unser Kreis bei den bisherigen Verhältnissen keine Vortheile gewonnen hat, wissen wir allzugut. Sigismund sei unter anderem wegen seiner gemäßigte[n] Gesinnung geeignet.37 Offenbar hatten die Sezessionisten im Blankenburger Raum zwar Sympathisanten, aber kein Personal. Dass sie nun Kandidaten aus Rudolstadt in den Kampf warfen, nahm man ihnen übel. Am 15.3. gingen die Liberalen zum Gegenangriff über; in den vier Anzeigen zugunsten des Verteidigers Knoch hieß es: Laßt euch von außerhalb nicht irre machen, wir wählen alle unseren früheren Abgeordneten und: Zur Landtagsfrage./Gebt Euch doch keine Mühe mit Empfehlen,/Wir wissen doch, trotz all’ dem, was wir wollen./Wir wissen schon, wen wir in den Landtag wäh-

31 32 33 34

Wochenblatt vom 10.3.1874. Wochenblatt vom 11. und 14.3.1874. Wochenblatt vom 15.3.1874. Wochenblatt vom 14.3.1874. Hartung scheint von seiner Kür dagegen aus der Zeitung erfahren zu haben. Vgl. Wochenblatt vom 11.3.1874. 35 Wochenblatt vom 11.3.1874. Louis Nicolai war von 1848 bis 1854 Mitglied des Landtags gewesen und als solcher 1852 stellvertretender Landtagsdirektor. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 223. 36 Wochenblatt vom 13. und 14.3.1874. 37 Wochenblatt vom 14.3.1874.

288

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

len/Und wem wir uns’re Stimme geben sollen./Empfohlen oder nicht, wir wählen doch/Ein und für allemal Herrn Rentier Knoch. Im Rest des Landes könnte der Wahlkampf tatsächlich weniger intensiv gewesen sein. Zwar wurde schon am 1.3. im sechsten Wahlkreis für die Wahl des Aktuars Dr. Körbitz als einem unparteiischen und selbstständigen Mann, der die Bedürfnisse unseres Wahlkreises kennt,38 geworben. Doch erschien unterm 13.3. eine allgemeine Erklärung für den Landratsamtsbezirk Königsee. Demnach sei die schwache Wahlbewegung in der Region nicht als Desinteresse misszuverstehen, man wolle aber wieder Frieden und eine ausgleichende Politik haben und schlage daher für die Wahlkreise VI–IX folgende Kandidatenliste vor: Dr. Körbitz, Landrat Karl von Holleben, den Deesbacher Laboranten Eberhardt und den Neuhäuser Fabrikbesitzer List.39 Sozial betrachtet war dies ein gesellschaftlicher, wahlkreisübergreifender Ausgleich, die Aufstellung zweier Beamter sowie des sezessionistischen Abgeordneten Carl List zeigt, dass die Kandidatenliste regierungstreu war. Im fünften Wahlkreis erschien nur eine einzige, die Wiederwahl von Landrat August von Beulwitz empfehlende Anzeige. Dieser würde nicht nur die Hauptfrage für unsern Bezirk – gegenwärtig den Weiterbau der Eisenbahn von Eichicht über Wurzbach nach Hof oder Kronach – energisch förder[n] und kenne den Wahlkreis, er könne zudem auch außerhalb der Landtagssitzungen für seine Belange eintreten.40 Die Redaktion des Wochenblattes war von der Intensität des Wahlkampfes völlig überrascht. Nachdem sie ihm lange Zeit keine Aufmerksamkeit geschenkt hatte, veröffentlichte sie immerhin seit dem 11.3. täglich eine Übersicht über die bereits zur Wahl annoncierten Personen, damit der Überblick behalten werden konnte. Erst in der letzten Ausgabe vor der Wahl wurde ein Artikel publiziert, dessen Titel Landtagswahl und die Entschädigungsansprüche des steuerfreien Grundbesitzes bereits zeigt, welches Thema die Redaktion als das wichtigste der kommenden Legislaturperiode betrachtete. Sowohl von Beulwitz als auch Neumann hätten sich demnach für Entschädigungen nach preußischem Vorbild ausgesprochen, was dem Wochenblatt missfiel. Stattdessen wurde auf den Zollverein verwiesen, dessen Gründung auch zahlreiche erfolglose Versuche, Entschädigungen zu erhalten, provoziert habe. Auf das Land käme im Falle der nunmehr geplanten Entschädigung eine Zahlung von vermutlich wenigstens 100.000 Gulden zu, und es wurde den Wählern empfohlen, sich zu überlegen, ob man das wirklich zulassen wolle.

38 Dr. Otto Körbitz ließ sich 1871 in Königsee nieder und nahm dort seit dem Herbst 1874 das Bürgermeisteramt kommissarisch nieder. Erst im Herbst 1876 sollte er zum kommissarischen und ein weiteres Jahr später richtiger Landrat von Königsee werden. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 198. 39 Wochenblatt vom 13.3.1874. 40 Wochenblatt vom 11.3.1874.

Landtagswahl 1874

289

Im Frankenhäuser Intelligenzblatt und damit in der Unterherrschaft wurde der Wahltermin erst am 11.2. bekanntgegeben. 41 Ein erster Wahlaufruf wurde am 4.3. von August Welke und den Vereinigten Knopfarbeiter[n] veröffentlicht.42 Er thematisierte darin die jüngsten Steuererhöhungen, welche angeblich nur gekommen seien, weil die Knopfarbeiter auf einen Artikel der Zeitung Der Deutsche mit dem Satz Wenn wir nur 200 Thlr. jährlich verdienten? reagiert hätten. Welke wandte sich gegen die wohl von gegnerischer Seite verbreitete Ansicht, diese Reaktion habe die Steuerschätzung zu hoch ansetzen lassen. Er thematisierte, wie sehr ein Knopfarbeiter sich anstrengen müsse, um besagte 200 Taler zu verdienen, und beklagte das schlechte Leben dieser Berufsgruppe, sich im Abschluss gegen die Zeitung Der Deutsche wendend. Der eigentliche mediale Wahlkampf fand erst eine Woche später und damit in der letzten Ausgabe vor dem Wahltag statt. 43 Ein nicht unterzeichneter Wahlaufruf empfahl Forstmeister von Ketelhodt für die Höchstbesteuerten, 44 den Frankenhäuser Bürgermeister Müller für den zehnten, den Günseroder Schultheißen Landgraf für den elften sowie den Schlotheimer Rentier Louis Lungershausen für den zwölften Wahlkreis. Dass sich keiner der Sezessionisten auf dieser Liste findet, spricht dafür, in ihr eine antisezessionistische, vermutlich liberale Annonce zu sehen. In einer weiteren Anzeige sprach sich eine Gruppe von zwölf Personen für die Wahl Anton Garthoffs aus; Ziele einer guten Politik waren aus ihrer Sicht: Das wirthschaftliche Princip im Staatsleben zur Geltung zu bringen ohne die gesunde Fortentwicklung zu beeinträchtigen, die Ausgaben in ein möglichst richtiges Verhältnis zu den Einnahmen zu stellen ohne die Steuern zu unerträglicher Höhe hinauf zu schrauben. In Frankenhausen wandten sich sowohl Müller als auch Welke unter dem 15.3. in Extrablättern an die Bevölkerung. 45 Gemäß dem Motto: Ein Jurist kann keine Knöpfe machen und ein Knopfmacher keine Gesetze wurde Müller als Kandidat der Liberalen präsentiert, seine Bildung gepriesen und Welke vorgeworfen, es fehlten ihm die geistigen Eichenschaften, um Gesetze wirklich verstehen zu können. Dessen Wahlaufruf stellte ausdrücklich eine Reaktion auf Müllers Vorwurf dar und widersprach der Vorstellung, nur Juristen verstünden Gesetze. Interessanterweise war er, anders als der liberale, nicht mit dem Namen eines Kommitees unterzeichnet, sondern mit: Viele Arbeiter Frankenhausens und Altstadt. Ein förmlicher Wahlverein scheint also nicht bestanden zu haben. Im Ergebnis konnten die Liberalen ihre Mandatszahl halten. Ihnen zuweisbare Kandidaten setzten sich in den Wahlkreisen I–III, VI und IX sowie im ers-

41 42 43 44

Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 11.2.1874. Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 4.3.1874. Für die folgenden Anzeigen vgl. Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 11.3.1874. Dabei handelte es sich vermutlich um denselben Rudolph von Ketelhodt, der auch 1877 und 1880 kandidierte. 45 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 94 für Müller und S. 95 für Welke.

290

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

ten Höchstbesteuertenwahlkreis durch.46 Die Zahl der regierungstreu-sezessionistischen Abgeordneten sank dagegen von sechs auf fünf; ihnen zuweisbare Kandidaten obsiegten in den Wahlkreisen IV, V, VII, XII sowie im zweiten Höchstbesteuertenwahlkreis.47 Der Abgeordnete des elften Wahlkreises sowie derjenige der unterherrschaftlichen Höchstbesteuerten lassen sich nicht eindeutig zuordnen, allerdings gewann im ersten Fall der Favorit der Sezessionisten nicht und im Letzteren ein Nationalliberaler. 48 Hinzu kam Welkes Wiederwahl im zehnten Wahlkreis. 6.3

Landtagswahlen 1877–1887

Für das Jahrzehnt von 1877 bis 1887 wird die Rekonstruktion der Wahlkämpfe vor erhebliche Probleme gestellt. Zum einen lässt sich aufgrund unzureichender Überlieferung der Wahlergebnisse nicht sagen, inwieweit die medialen Quellen ein korrektes Bild des Angebots zeichnen. Die Wahl im vierten Höchstbesteuertenwahlkreis von 1880 mag dieses Problem verdeutlichen: 49 Für den Urnengang ist nur eine Wahlanzeige überliefert, die den Forstmeister Rudolph von Ketelhodt als genauen Landeskenner und an der Entwicklung der Region interessierten Menschen bewarb.50 Von Ketelhodt erreichte fünf Stimmen in Frankenhausen und sechs in Schlotheim. Das hätte mühelos gereicht, um sowohl Landrat Klipsch mit acht Stimmen als auch Amtsrichter Bauch mit einer Stimme aus dem Feld zu schlagen, genügte allerdings nicht gegen die 20 Wahlzettel des Rittergutsbesitzers Fritz Lüttich. Dessen Kandidatur erhielt ohne mediale Wahlkampagne die Hälfte der Stimmen, wohingegen von Ketelhodts Rückhalt trotz Zeitungsannonce von 21 Wahlzetteln im Jahre 1877 auf nunmehr elf einbrach. Für die Stichwahl gab es keine Anzeigen, dennoch verbesserte sich von Ketelhodt auf 12, Lüttich sogar auf 33 Stimmen. 51 Griff folglich nicht jeder Kandi46 Zu den Wahlsiegern von 1874 vgl. ebd., S. 93. Lengemann weist ebd. den Sieger des neunten Wahlkreises Eduard Meisel als Liberalen aus, zudem konnte sich der dort von den Sezessionisten favorisierte Porzellanfabrikant List nicht durchsetzen. Zur Einordnung Bernhard Spechts als Sieger des ersten Höchstbesteuertenwahlkreises vgl. Wochenblatt vom 7.3.1874. 47 Die Stellung des im vierten Wahlkreis erfolgreichen Assessors Albert Starke ergibt sich aus einer Sammelanzeige im Wochenblatt vom 11.3.1874. 48 Zur Einordnung Garthoffs vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 156. Seine Stellung 1874 ist insofern unsicher, als er nicht auf der Liste der antisezessionistischen Kandidaten erschien und gegen den dort favorisierten Forstmeister von Ketelhodt in die Stichwahl ging. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1640, Bl. 46v–47. 49 Der bisherige Mandatsträger Otto Kögel war am 11.3. des Wahljahres verstorben. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 198. 50 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 11.8.1880. 51 Zum Wahlergebnis vgl. LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 4561, unpag.; LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 4575, Bl. 8v, 12r–12v.

Landtagswahlen 1877–1887

291

dat auf Wahlwerbung zurück, kann umgekehrt nicht aus jeder Wahlwerbung auf eine Kandidatur geschlossen werden: So wurde ebenfalls 1880 in der Unterherrschaft eine Wahlanzeige für den Fabrikanten August Schmiedehausen ohne Angabe eines Wahlkreises aufgegeben,52 der dann aber keinerlei Stimmen erhielt. Zum anderen kam es zwar zuweilen zu heftigen Auseinandersetzungen; so führten beispielsweise Streitigkeiten zwischen der Stadt Leutenberg und dem Landratsamt Rudolstadt dazu, dass 1877 im fünften Wahlkreis ein Herr Pabst Landrat Karl von Holleben entgegengestellt wurde. 53 Zeitgleich bemühten sich die Höchstbesteuerten der nördlichen Oberherrschaft, neben einem Rudolstädter auch einen Vertreter des Hinterlandes in den Landtag zu entsenden; während an der Ilm aber der Elxlebener Schultheiß Heinemann bevorzugt wurde, sprach sich das liberale Wahlkomitee für den Hengelbacher Schultheißen Ludwig Schmidt aus.54 Im dritten Wahlkreis organisierten sich Gegner Eduard Knochs sogar immer wieder in Wahlkomitees und präsentierten 1884 schließlich ein neun Punkte umfassendes Wahlprogramm, welches im Wesentlichen Steuererleichterungen für Bauern, einen leichteren Zugang zu Krediten und Anwälten, eine Überschuldung vermeidende Erbrechtsreform, die Beseitigung der zur Zeit in den unterzeichneten Ortschaften [Dittrichshütte, Braunsdorf, Dittersdorf und Burkersdorf] stattgehabten lückenhaften Vermessung, Bonitation und Classification aller Grundstücke […] durch gründliche Revision und zwar auf Staatskosten sowie stenographische Mittheilung der Landtagsverhandlungen durch die Landtagsprotokolle umfasste.55 Diese Auseinandersetzungen waren aber kommunalpolitisch bestimmt und verbanden sich nicht zu größere Teile des Fürstentums umfassenden Kampagnen; selbst der Liberale Wahlverein beschränkte seine Tätigkeit auf jene Wahlkreise, an denen die Hauptstadt Anteil hatte. Das änderte sich erst langsam mit der Landtagswahl von 1887, als verschiedene Kandidaten wie Röhm und der Rudolstädter Konditor Sternkopf nach mehreren vergeblichen Anläufen nun mit dem Hinweis zu punkten suchten, dass sie mit den Nöten der Landwirtschaft vertraut seien. 56 Perspektivisch wurden ihre Kandidaturen zu ersten Reflexen einer bäuerlichen Emanzipationsbewegung, welche in die die thüringische Politik des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts massiv prägenden Organisationen des BdL und des Thüringer Landbundes führen sollte.57 Ende der 1880er Jahre war diese aber noch eingebettet in eine allgemeine und wachsende Unzufriedenheit mit der bisherigen Vorherr52 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 11.8.1880. 53 Die der Wahl vorausgegangene Auseinandersetzung ging so weit, dass Pabst sogar we gen Beamtenbeleidigung vor Gericht gestellt worden war. Vgl. Wochenblatt vom 16.3.1877. 54 Wochenblatt vom 10. und 13.3.1877. 55 Wochenblatt vom 11.3.1877, Landeszeitung vom 15.8.1884. Zitate in der letzteren Ausgabe. Kandidat war 1884 wieder der Dittersdörfer Revierförster Ottomar Röhm. 56 Beide Anzeigen finden sich in der Landeszeitung vom 6.9.1887.

292

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

schaft der Linksliberalen, welche die offiziöse Landeszeitung wie im folgenden Bericht aus Stadtilm unterstützte: Schon am 25. Juli war von Seiten einiger sich für die Wahl Interessirenden eine Ein ladung zu einer Berathung die Landtagswahl betr. ergangen und wurde in dieser Versammlung Herr von Bamberg als Candidat aufgestellt. Als hierauf erwähnt wurde, daß von anderer Seite Herr Fabrikbesitzer Bartholomäus ins Auge gefaßt sei, wurde derselbe, da er zufällig mit anwesend war, gefragt, ob er event. ein Mandat übernehmen würde, doch geschah dies in einer Weise, daß nur eine ablehnende Antwort erfolgen konnte. Bereits in dieser Versammlung war in verschiedenen Kreisen der Wunsch entstanden, einen nationalliberalen Abgeordneten diesmal in den Landtag zu wählen, deshalb konnte ein großer Theil hiesiger Wähler sich nicht mit der Person des Herrn von Bamberg ein verstanden erklären, der hier mit zu den Führern der freisinnigen Partei zählt.

Unmittelbar nach den Ereignissen organisierten sich die opponierenden Versammlungsbesucher: Es trat daher ein neues Wahlkomitee zusammen, welches für Herrn Fabrikbesitzer Bartholomäus, der auf eine erneute Anfrage sich bereit erklärte, den hiesigen Wahlkreis zu vertreten, zu wirken bestrebt ist, aber nicht, wie es im hiesigen ‚Anzeiger‘ geschmackvoll heißt, ‘fühlten sich einige Herren, welche derartige Vorkommnisse nicht vorübergehen lassen können, ohne das Praevenire zu spielen, berufen, einen Gegenkandidaten aufzustellen.‘ Herr Bartholomäus ist als tüchtiger Geschäftsmann weithin bekannt und betreibt außer seinem umfangreichen Geschäft noch bedeutende Landwirthschaft, so daß er voll und ganz befähigt ist, für die Industrie wie für die Landwirthschaft unseres Kreises einzutreten.58

Versuchte man an der Ilm ähnlich wie Sternkopf im Rudolstädter Raum und Röhm im dritten Wahlkreis die agrarische Karte auszuspielen, führten am Rennsteig andere Motive zum Sturz des aus Geiersthal stammenden Landtagspräsidenten Eduard Meisel. Vertreter Katzhüttes, Scheibes und Alsbachs sollen wie in den Vorjahren dessen Wiederwahl versichert haben, sodass ihn seine Anhänger in Sicherheit wähnten. Entsprechend gering war ihr Wahleifer, während die Katzhütter und Scheiber am Wahltag plötzlich erklärten, dass es mit dem Böhlener Fabrikbesitzer Bruno Harraß einen Gegenkandidaten gäbe. Meisel sei nun mit Lügen überschüttet worden, sodass Harraß ein knapper Sieg gelang. Hier soll der mangelnde Einsatz des Landtagspräsidenten für den Bau einer Eisenbahn im Schwarzatal der Grund für die Gegenkandidatur gewesen sein. 59 Gegen den Vorwurf, mit falschen Karten gespielt zu haben, wehrten sich die Anhänger Harraß’ einschließlich des ihn unterstützenden Wahlcomité[s]. Zwei Einschreiben zufolge hätten die tonangebenden Katzhütter und Scheiber Personen nicht gegen Meisel intriguirt. Die öffentliche Proklamation des von uns in Aussicht genommenen 57 Vgl. zur Entwicklung der politisch-bäuerlichen Organisation im kaiserzeitlichen Thüringen DRESSEL, Thüringer Landbund, S. 12–14. 58 Landeszeitung vom 4.9.1887. 59 Landeszeitung vom 11.9.1887.

Landtagswahlen 1877–1887

293

Candidaten war nicht möglich, da Herr Harraß bis zu einen Tag vor der Wahl verreist war und konnte derselbe folglich auch erst an diesem Tage die Zustimmung zur Annahme der Wahl, die er uns übrigens erst nach vielem Zureden gab, ertheilen. Als Meisel die Zusicherung des Schwarztales und der Rennsteigregion gemacht wurde, hätte es diese Gegenkandidatur noch gar nicht gegeben. Im Übrigen sei die Stimmung aber ohnehin gegen den Landtagspräsidenten, denn Herr Meisel sei in allen wichtigen Fragen zu sehr auf Seite der Regierung und man wollte ohnehin nur noch einen Vertreter aus der eigenen Region wählen, was, hätten die Honoratioren nicht den Geiersthaler unterstützt, schon drei Jahre früher geschehen wäre. Schließlich wurde noch bemerkt, dass der rasche Bau einer Eisenbahn im Schwarzatal der Wunsch fast aller dortigen Einwohner sei.60 Meisels Anhängern blieb allein die Klage, daß, wenn ein einsichtsvoller, treubewährter, dabei unabhängiger und selbstständiger Mann, den das Vertrauen seiner Mitbürger seit 13 Jahren in die Landesvertretung beruft und in dessen Hände das Vertrauen der Kollegen immer wieder die Leitung der Geschäfte legt, die wichtigsten Vor lagen der Regierung und die Stellungnahme derselben zu etwa eingebrachten wichtigen Anträgen nach sorgfältigster und gewissenhaftester Prüfung der Dinge unterstützt so eng mit der Regierung stimme, dies ausreichend ist, ihn in den Augen der Wähler zu verdächtigen und für nicht geeignet zu erklären, der Landesvertretung ferner anzugehören.61

Angeblich hätten Harraß’ Anhänger sogar das Gerücht verbreitet, es sollte der bisherige Abgeordnete Meisel dem Fürsten die Domainen schenken wollen 62 – ein pikanter Vorwurf, war Meisel doch selbst 1874 auf Seiten der Antisezessionisten erstmals in den Landtag gekommen. Nun rettete ihm aber vermutlich genau dieser Seitenwechsel die politische Karriere: Am 22.9. schrieb der Königseer Landrat Dr. Körbitz ans Ministerium, der im achten Wahlkreis siegreiche Alfred Voigt nehme sein Mandat nicht an, sodass eine Nachwahl nötig wurde. 63 Diese gewann Meisel und beerbte den seit 1880 stets dort gewählten Julius Bergmann, welcher wiederum nach Harraß’ Tod 1889 das Mandat im neunten Wahlkreis übernahm.64 Da Körbitz’ Schreiben erst nach dem öffentlichen Schlagabtausch aufgesetzt wurde, ist es nicht unwahrscheinlich, dass Voigt zum Mandatsverzicht bewogen wurde, um so Meisel den Landtagssitz zu sichern.

60 61 62 63

Landeszeitung vom 16. und 18.9.1887, dort auch die Zitate. Landeszeitung vom 18.9.1887. Landeszeitung vom 11.9.1887. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1646, Bl. 32. 64 Dieser Mandatstausch wurde von beiden auch 1890 beibehalten, 1893 schieden dann sowohl Meisel als auch Bergmann aus dem Landtag aus. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 305.

294

6.4

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Verlust und Rückeroberung des sozialdemokratischen Mandats

Von den zwar nicht immer ruhigen, aber wenig bemerkenswerten Landtagswahlen der Jahre 1877 bis 1887 wich der zehnte Wahlkreis auf spektakuläre Weise ab: Noch im Januar 1877 waren die Sozialdemokraten bei den Reichstagswahlen mit 22,2 % der Stimmen zur zweitstärksten Kraft in den thüringischen Kleinstaaten aufgestiegen und hatten mit Reuß älterer Linie sogar ein Mandat errungen.65 Doch nur zwei Monate später und über ein Jahr vor dem Erlass des Sozialistengesetzes verloren sie ihr einziges Landtagsmandat. Die Ursachen für diesen unerwarteten Dämpfer sind bislang unbekannt, Ulrich Heß schreibt reichlich schleierhaft von intensiven liberalen Gegenbemühungen.66 Auch die Untersuchung Arthur Klatts über die Frühgeschichte der Arbeiterbewegung in Frankenhausen vermerkt lediglich, dass es im März bei einer Arbeiterversammlung zu Unstimmigkeiten gekommen sei, woraufhin neben Welke auch dessen langjähriger Mitstreiter Karl Vogt sowie Ferdinand Schönland aufgestellt wurden.67 Fest steht, dass Welkes Wahl schon 1874 nicht unumstritten war, wie ein etwa einen Monat nach dem Urnengang von einem Herrn Vogel veröffentlichtes Schreiben zeigt.68 Der Sozialdemokrat hatte Vogel offenbar brieflich vorgeworfen, ihn bei einem Kleiderkauf betrogen zu haben. Nun warf Vogel ihm vor, nicht das vereinbarte Geld gezahlt zu haben und selbst der Betrüger zu sein; er schloss: Einen solchen großen Demokraten, übergiebt man durch Verblendung, ein Mandat, um für das Wohl der Bürger einzustehen, hinaus! Diese gemeine Natur nennt mich brieflich einen Schuft, ich frage: wer ist der große Schuft, ich oder Er? Es ist freilich schade um diese Kosten: der gute Genius giebt es wieder. Welke muss dies abgestritten haben, denn Vogel war aufgebracht genug, eine Woche später erneut in der Sache zu inserieren und sich über dessen Widerspruch zu beschweren. 69 In den folgenden Jahren wurde Welkes Position weiter erschüttert. Mit Mitte dreißig war er bereits gesundheitlich angeschlagen – er wurde schließlich nur 44 Jahre alt – und hatte 1875 wegen Beamtenbeleidigung drei Wochen im Gefängnis verbringen müssen.70 Auch scheint der umtriebige Agitator das Frankenhäuser Revolutionsgemüt am Ende doch überspannt zu haben. Eine Anfang 1877 umlaufende und von ihm initiierte Petition, eigentlich ein wunderbarer Wahlkampfauftakt, erwies sich so als Bumerang, der den roten Volksvertreter zu folgender Rechtfertigung veranlasste:

65 66 67 68 69 70

HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 1, S. 281 f. HESS, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 23. KLATT, Anfänge der Arbeiterbewegung, S. 74. Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 29.4.1874. Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 13.5.1874. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 263 f.

Verlust und Rückeroberung des sozialdemokratischen Mandats

295

Um allen Anfragen entgegen zu kommen und – um allen zweideutigen Auslegungen die Spitze abzubrechen, theilen wir, an die sich dafür Interessierende, über die Petition an Fürstl. Ministerium folgendes mit: Das Petitum enthält 2 Gesuche. 1. das Ablassen von Brennhölzern aus den Forsten für eine mäßige Taxe betreffend, 2) Wiedereinführung des für den Sommer in Wegfall gekommenen Leseholztages betreffend. Die Petition ist und soll keine Demonstration im weitesten Sinne involviren, sie steht auf rein gesetzl. Boden einestheils, anderntheils macht sie auf Mißstände aufmerksam, die, wenn sie zur Kenntniß an maßgebender Stelle gelangen, – vielleicht auf gesetzl. Wege Abhilfe finden. Das Petitum hält sich an nachweisbare Thatsachen, es kann also von einer Entstellung keine Rede sein. Wir wissen was das Gesetz in der Leseholzfrage seit 1850 sagt, wissen auch daß es Rechte giebt, die kein gesetzgebender Körper unbeachtet lassen kann; daß also eine Täuschung unserseits nicht vorliegt, darüber sind wir klar, aber – irren ist menschlich!!71

Unter diesen Umständen mussten die Zeichen für die in derselben Ausgabe auf Sonnabend, den 10.3., einberufene Wählerversammlung auf Sturm stehen. Tatsächlich blieb Welkes Anhängern danach nichts als Trotz. Sie inserierten: Alle die so denken wie wir, wählen zum Landtag den bisherigen Abgeordneten A.Welke. Seine wirklichen Feinde sagen: ‚Wir können an dem Manne nichts aussetzen.‘ Nicht von Allen soll er sagen: ‚Gott bewahre mich vor meinen Freunden‘ u. s. w. A. Welke hat seine übernommene Pflicht für den Wahlkreis stets gethan; die angewendeten Mittel gegen seine Wahl sind zu abgeschmackt, um sie zu berücksichtigen.72

Politisches Gewicht besaß diese Gruppe nicht mehr. Vielmehr war die Sozialdemokratie Frankenhausens in der Sonnabendversammlung zerbrochen. Ihr harter Kern versuchte den Wahlkampf dennoch durchzuziehen und übergab die Leitung einem Wahlkomitee, welches die Vorkommnisse wie folgt schilderte: Nachdem der Verlauf der im hiesigen Schützenhause abgehaltene Wähler-Versammlung nicht nach dem Wunsche der bis jetzt Hand in Hand gehenden Arbeitsklassen ausgefallen ist, waren die Meisten sehr unzufrieden. Die Ursache war ein fein geplantes Spiel, das die Mehrzahl der Anwesenden ganz sicher errathen hat. Um dieses Spiel zu beseitigen und die langjährige Einigkeit in den Wahlangelegenheiten zu erhalten, haben die Wahlberechtigten der Altstadt-Frankenhausen eine Wählerversammlung abgehalten und ein Comité erwählt, welches die Wahl-Angelegenheiten übernommen hat. Dasselbe ist durch die in der Versammlung Anwesenden gleichzeitig beauftragt, eine Versammlung anzuberaumen und die Wähler der hiesigen Stadt freundlichst einzuladen, sich den 18. März Nachmittags 3 Uhr in dem Lokale des Herrn Carl Zinke einzufinden, um das gute Einvernehmen, welches doch fast bis zum Schlusse der im Schützenhaus tagenden Versammlung inne gehalten wurde, nicht aufzugeben, sondern den aufgestellten Candidaten, Herrn Knopffabrikant Karl Vogt festzuhalten, da derselbe die Stimmenmehrheit hatte, obgleich einige bekannte Personen dagegen waren.

71 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 7.3.1877. 72 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 14.3.1877. Auch die folgenden Anzeigen entstammen, sofern nicht anders angegeben, dieser Ausgabe.

296

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

[E]inige bekannte Personen waren vermutlich Mehrere Bürger, die ihrerseits inserierten: Die Wahl der Abgeordneten zum Landtage steht am 19. d. M. bevor und wie einem Je dem wohl bekannt sein wird, hat eine Einigkeit über einen Candidaten im hiesigen Ort nicht erzielt werden können. Dennoch wollen wir uns nicht gleichgültig in der Sache zeigen und haben uns entschlossen, hierdurch Herrn Ferdinand Schönland hier zum Candidaten für unsere Stadt und Altstadt vorzuschlagen. Wir haben in verschiedenen Verhältnissen jahrelang mit Herrn Schönland verkehrt und sind dabei zu der festen Ueberzeugung gelangt, daß ihm eine gesunde Urtheilskraft inne wohnt und daß er fern von eigenen Interessen in gemäßigter Weise stets für das Wohl des Volkes und na mentlich der arbeitenden Klassen mit voller Kraft und Energie eingetreten ist.

Bestand also Einigkeit über die Unhaltbarkeit Welkes, aber keine über die Person seines Nachfolgers? Gab es Flügelkämpfe oder ernste Rivalitäten unter den führenden Sozialdemokraten, bei denen sich Vogt durchsetzte und daher die Anhänger Schönlands die Versammlung sprengten? Es gibt noch weitere Kandidaten für einige bekannte Personen, denn es bestand auch eine von systemtreuer Seite aufgestellte, die ganze Unterherrschaft umfassende Sammelliste mit Landrat Klipsch als Bewerber für den zehnten Wahlkreis. 73 Ob er als der aussichtsreichste Kandidat galt oder nur als Notlösung aufgestellt wurde, um in einem aussichtslosen Kampf überhaupt Flagge zu zeigen, lässt sich nicht entscheiden, auch nicht, ob man von der sich im Intelligenzblatt vom 14.3. offenbarenden Selbstzerlegung der Sozialdemokraten überrascht war und Morgenluft witterte oder ob im Gegenteil nach dem Scheitern der Versammlung vom 10.3. gar nicht mehr mit so viel Gegenwehr gerechnet worden war. In jedem Fall zogen die Systemtreuen nun alle Register und veröffentlichten nach ihrem schmucklosen Sammelwahlaufruf vom 14.3. am Folgetag ein ausführliches Werbeblatt für Klipsch, das mit nicht weniger als 64 Unterschriften verziert war. Dabei zeigte sich, dass der Landrat keine Idealbesetzung war. Ganz im Gegenteil: Klipsch war schon einmal als Frankenhäuser Bürgermeister in den Landtag gewählt worden, um von der Saale eben als Landrat zurückzukommen. Der Wahlanzeige zufolge haftete ihm seitdem der Ruf an, sich den höheren Posten in der Hauptstadt erschlichen zu haben. Die Autoren gaben sich alle Mühe, diesen Punkt zu entkräften. Klipsch habe nur menschlich gehandelt, indem er den unsicheren, da von einer Wahl anhängigen Posten des Bürgermeisters gegen das sichere, da per Ernennung besetzte Amt des Landrats eingetauscht habe. In diesem Sinne wurde auf die hervorragende Arbeit verwiesen, welche Klipsch seitdem geleistet habe, und diese als Beweis ausgelegt, wie sehr er sich für seinen Wahlkreis einsetzen werde. Schließlich wurde auch die Eigenschaft unabhängig neu definiert:

73 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 14.3.1877.

Verlust und Rückeroberung des sozialdemokratischen Mandats

297

Auch wir sind der Meinung, daß der zu Erwählende unabhängig sei. Wir verstehen aber nicht un ter Unabhängigkeit eine solche, die vielleicht der Besitz von Reichthum in Folge haben kann aber nicht unbedingt hat; sondern eine solche, die derjenige Mann besitzt, der ein Herz voll Liebe gegen seine Mitbürger und Mitmenschen in sich birgt, der auf unbedingt sittlicher Grundlage sich zu einem festen, gesinnungstreuen und unabhängigen Charakter herausgebildet hat, dessen Geist und Kenntnisse ihn in den Stand setzen, alle Verhältnisse klar zu durchschauen und an der Hand sei nes sittlich guten Charakters nur das wirklich Gute zu wollen und mit sittlich guten Mitteln, unbeirrt von seinem persönlichen Interesse, auch zu erreichen bestrebt ist.

Interessanterweise wurde Klipsch dem Aufruf zufolge vom Wahlkomitee zum Kandidaten ernannt, da er in der früheren Versammlung keine Mehrheit bekommen konnte. War er es also, durch dessen Auftreten die Versammlung vom 10.3. scheiterte? Ein Blick auf das Wahlresultat kann darüber Aufschluss geben.74 Zunächst ist festzustellen, dass die Wahlbeteiligung im zehnten Wahlkreis 1877 mit etwa 50 % nur wenig unterhalb des Wertes von 1874 lag und jener Wahlgang damit für die Zeitgenossen kaum weniger mitreißend gewesen sein dürfte als dieser. Landrat Klipsch gelang es, mit 35,76 % der Stimmen als Sieger aus der ersten Wahlrunde hervorzugehen und auch in Frankenhausen selbst am besten abzuschneiden, lag damit aber nur knapp vor Schönland, der 31,13 % der Stimmen auf sich vereinte. Vogt blieb im Wesentlichen auf Altstadt Frankenhausen beschränkt, wo er zwar die absolute Mehrheit der Wahlzettel gewinnen konnte, im ganzen Wahlkreis mit 23,18 % jedoch deutlich hinter Schönland blieb. Anton Garthoff, nach der letzten Wahl Alterspräsident, Landtagsvizepräsident und Vertreter des Höchstbesteuertenwahlkreises der Unterherrschaft, 75 kam auf 8,61 % der Stimmen. Die beiden Hauptgegner von 1874, Welke und Müller, erhielten jeweils einen Wahlzettel. Das Ergebnis stimmte die Verwaltung mutlos. Schönland und Vogt hatten zusammen 54,31 % und damit die Mehrheit der Stimmen erhalten; mit 264 Wahlzetteln waren sie um nur einen schlechter als Welke 1874, die Sozialdemokratie trotz allem unvermindert stark. Dennoch wurde am 27.3.1877 aus Frankenhausen nach Rudolstadt geschrieben, daß es nicht ganz so ungünstig steht, wie es anfangs den Anschein hatte. Diejenigen Wähler der Arbeiterpartei welche Schönland im ersten Wahlgange nicht gewählt haben, erklärten sie würden einen Juden nicht wählen der wäre im Stande für 10 Silbergroschen die ganze Unterherrschaft zu verkaufen. Es ist also Aussicht, aus Opposition der Landrath von jener Seite eine größere Anzahl Stimmen erhält. […] Vielleicht wird die Indolenz eines großen Theiles der Wähler gebrochen. An Anstrengungen soll es nicht fehlen.76

74 Das Wahlergebnis ergibt als Zusammenstellungen aus den Akten LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 4552, 4555, 4556. Alle drei Akten sind unpag. 75 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 156. 76 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1646, unpag., Schreiben aus Frankenhausen vom 27.3.1877.

298

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Die Prognose war richtig. In der Stichwahl ging die Stimmenzahl um 22 zurück und betrug die Wahlbeteiligung nur noch etwa 48 %. Schönlands Sieg schien um ein Haar gesichert, besiegte er den Landrat doch in Frankenhausen mit 196 Wahlzetteln – angesichts dessen, dass Schönland im ersten Wahlgang hier 134 und Vogt 61 Stimmen erhalten hatten, dürfte sich ein Gutteil der Vogt’schen Wähler für Schönland entschieden haben. So riss mit Altstadt Frankenhausen ausgerechnet das rote Herz Schwarzburg-Rudolstadts die eigene Hochburg ein. In der ersten Wahlrunde hatten Vogt hier 44, Klipsch 25 und Schönland sieben Stimmen erhalten. In der Stichwahl erhielt Letzterer zehn, der Landrat aber 72 Wahlzettel! Das genügte, um Klipsch mit 51,97 % der Stimmen zum Vertreter des zehnten Wahlkreises in den Landtag zu schicken – doch hatte man im Landratsamt auch die richtige Ursache für diesen Sieg ermittelt? Fest steht: Die Schönlands waren zwar jüdisch, aber von den Frankenhäusern als Teil der Ihren anerkannt. Das war schon Mitte der 1830er Jahre so, als Bürgermeister Carl Schartow in Rudolstadt erreichen wollte, dass jüdischen Handwerkern die Niederlassung in der Kyffhäuserstadt verwehrt würde. Die Schönlands nahm er von dem erwünschten Verbot explizit aus, da sie eben Einheimische seien. Ferdinand selbst wurde denn auch Handwerker, und zwar Klempner, wobei er in seinem Beruf nie beeinträchtigt wurde.77 Überhaupt scheint Antisemitismus im Frankenhausen der frühen Kaiserzeit kein Thema gewesen zu sein,78 weshalb es auch nicht verwundert, dass Schönland sowohl in der ersten Wahlrunde als auch in der Stichwahl ein gutes Ergebnis einfuhr. Tatsächlich relevant scheint dagegen der Umstand zu sein, dass der Urnengang zur Unzeit kam; jedenfalls befand sich die örtliche Sozialdemokratie 1877 in einem kritischen Zustand: Hatten ihre Vertreter bei der Reichstagswahl von 1871 in Altstadt Frankenhausen noch 74,51 % der gültigen Stimmen gegen 36,47 % in Frankenhausen erhalten und 1874 immerhin noch 58,7 % gegen 12,56 %, so waren es 1877 12,5 % gegen 29,54 %. 1878 stellte sich das alte Verhältnis von 53,75 % gegen 20,89 % wieder ein.79 Was genau die sozialdemokratische Schwäche 1877 ausmachte und was diesen Effekt auf Altstadt Frankenhausen beschränkte, lässt sich den Quellen nicht entnehmen, doch dürften letztlich innerparteiliche Streitigkeiten, welche in den unversöhnlichen Kandidaturen Vogts und Schönlands ihren Ausdruck fanden, für die damalige Spaltung und Niederlage entscheidend gewesen sein.

77 Vgl. HAHNEMANN, Die jüdischen Einwohner, S. 72–74. 78 Als im Januar 1884 der jüdische Friedhof verwüstet wurde, schloss der Vorstand der jüdischen Gemeinde eine solche Motivation explizit aus, da man mit den Christen in der Stadt sonst keine entsprechenden Erfahrungen gemacht hätte. Ferdinand Schönland setzte damals im Namen der jüdischen Gemeinde 20 Mark aus, wenn jemand den Täter anzeige. Vgl. HAHNEMANN/MANSEL, Jüdisches Leben, S. 66. 79 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 783, Bl. 11; Nr. 784, Bl. 29v–30; Nr. 785, Bl. 45v–46; Nr. 786, Bl. 67v–68.

Verlust und Rückeroberung des sozialdemokratischen Mandats

299

Hierauf deutet auch die nächste Landtagswahl von 1880 hin. Mehrere Wähler wollten Vogt erneut für die Landtagswahl aufstellen.80 Nach einer Woche wurde jedoch eingestanden, dass diese Kandidatur ohne Wissen und Willen des Vorgeschlagenen veröffentlicht worden war und dieser nicht erneut antreten wolle. Stattdessen wurde nun zur Wahl des Knopffabrikanten und Kassierers der Arbeiterbäckerei in Frankenhausen, Theodor Hoffmann, aufgerufen; ob es sich dabei um die Anhänger Vogts oder andere Sozialdemokraten handelte, wird nicht deutlich.81 Auf der Gegenseite wurden drei Wahlaufrufe für Landrat Klipsch veröffentlicht, von denen jedoch nur einer größeren Umfang besaß. Diesem zufolge solle man sich bei Reichstagswahlen nach der Parteizugehörigkeit richten. Wenn es aber gilt – wie gegenwärtig – einen Abgeordneten für unser engeres Vaterland zu wählen so ist das Hauptaugenmerk auf einen Mann zu richten, der mit den speciellen Verhältnissen unseres geliebten Heimathlandes genau vertraut ist, der die Einsicht, den Willen und die Kraft hat, das für uns besonders Vortheilhafte zu erwirken. Offenbar war es noch immer schwierig, Klipsch als akzeptablen Kandidaten in Frankenhausen durchzubringen, wobei gewarnt wurde: Eine Zersplitterung der Stimmen aber kann nur zu einem sehr bedauerlichen Resultate führen. Darüber hinaus wurde auch zur Wahl des Zigarrenfabrikbesitzers Friedrich Dietrich aufgerufen. Über ihn hieß es: Praktisch in jeder Beziehung können wir denselben mit Recht als die geeignetste Persönlichkeit empfehlen.82 Was sollte da noch schiefgehen? Obwohl es dieses Mal wieder nur eine sozialdemokratische Kandidatur gab, hielt Klipsch das Mandat fest in der Hand. Allerdings fiel die Wahlbeteiligung erheblich von 453 Wahlzetteln 1877 auf nur noch 252, sodass selbst ein Stimmenanteil von 58,33 % für den Landrat und sein Sieg in beiden Gemeinden nicht verhinderte, dass er weniger Stimmen als drei Jahre zuvor erhielt. Auffälligerweise schnitt Klipsch in Altstadt Frankenhausen mit 68,63 % der Stimmen erneut besser ab als in Frankenhausen, wo ihm nur 55,72 % zufielen.83 Das würde darauf hindeuten, dass sich erneut die Anhänger Schönlands bei der Bestellung des sozialdemokratischen Kandidaten durchsetzten, was die Annahme unterstützt, dass nicht Schönlands Judentum, sondern innerparteiliche Differenzen zwischen Frankenhausen und Altstadt Frankenhausen Klipsch den Sieg ermöglichten. Allerdings macht die geringe Wahlbeteiligung belastbare Aussagen kaum möglich, sodass auch mangelnder Wille zur Wahl angesichts des noch relativ jungen Sozialistengesetzes Erklärungskraft haben könnte. 80 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 4.8.1880. 81 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 8.5. und 11.8.1880. Aus letzterer Ausgabe geht auch hervor, dass Vogt eindeutig in Altstadt Frankenhausen wohnhaft war. 82 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 11.8.1880. 83 Der perfekte Dietrich erhielt insgesamt nur acht Stimmen, Hoffmann in Altstadt Frankenhausen 31,37 % und in Frankenhausen 39,8 %. Eine Stimme wurde dort auf den Zimmermeister Eduard Ampach abgegeben. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 4543, unpag.

300

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Für Letzteres spricht die Landtagswahl von 1884. Bei einer Neuauflage des Duells Klipsch gegen Hoffmann erhöhte sich die Zahl der abgegebenen Stimmzettel wieder auf 450 und den Sozialdemokraten fiel das Mandat zu: Hoffmann siegte mit 75,82 % in Frankenhausen und 65,95 % in Altstadt Frankenhausen.84 Was für Altstadt Frankenhausen die Wiederherstellung des alten Verhältnisses bedeutete, war für Frankenhausen ein Erdrutschsieg, der den inzwischen in einem Wahlverein organisierten Sozialdemokraten mit 73,56 % den bis dato größten Erfolg in der Kyffhäuserstadt bescherte. Viel Freude hatten sie daran allerdings nicht, denn Hoffmann lief mit seinem Eintritt in den Landtag sogleich zu den Liberalen über und trat für diese auch 1887 an, weshalb auf sozialdemokratischer Seite nun erstmals Karl Apel in den Ring stieg.85 Apel eröffnete den Wahlkampf am 10.8.1887 mit einer Einladung zu einer [o]effentliche[n] Versammlung der Knopfmacher für Stadt und Altstadt im Saale des Schützenhauses ein. Das eigentliche Thema, ob und wen man zum allgemeinen deutschen Knopfmacher-Congreß in Naumburg schicken sollte, verband er mit der Aufstellung einer Lohntabelle über die bisher ungleich gezahlten Löhne, als zu verwendendes Material auf dem Congreß, wobei [i]m Interesse aller Knopfmacher um rege Betheiligung gebeten wurde – einen besseren Wahlkampfauftakt hätte es für die Sozialdemokraten kaum geben können.86 Auf systemtreuer Seite stand man dem in keinster Weise nach und versuchte es offenbar mit Prominenz; jedenfalls mietete sich Staatsminister von Bertrab nach einem Besuch bei seiner auf dem Rathsfeld weilenden Familie am 29.8. auf einige Tage im Frankenhäuser Hotel Zum Mohren ein – der persönliche Besuch unseres höchsten Staatsbeamten87 in der sozialdemokratischen Hochburg so kurz vor der Wahl war wohl kein Zufall. Ein in der ganzen Unterherrschaft tätiger Wahlverein88 vermittelte darüber hinaus aus erster Hand Eindrücke aus der Landtagsarbeit:

84 Vgl. zu den Ergebnissen Landeszeitung vom 21.8.1884. 85 Infolgedessen trat er 1887 im zehnten Wahlkreis für die Liberalen an, woraufhin Karl Apel, der den Sozialdemokraten Frankenhausens schon 1884 vorgestanden hatte, zu ihrem neuen Kandidaten und Abgeordneten wurde. Vgl. KLATT, Anfänge der Arbeiterbewegung, S. 77 f.; HESS, Thüringische Sozialdemokratie, Teil 2, S. 464. 86 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 10.8.1887. 87 Landeszeitung vom 1.9.1887. 88 Er stellte für alle unterherrschaftlichen Wahlkreise Kandidaten auf. Vgl. Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 31.8.1887.

Verlust und Rückeroberung des sozialdemokratischen Mandats

301

In einer am 22. d. M. im hiesigen Rathskeller von dem liberalen Wahlverein abgehaltenen Generalversammlung referirten die seitherigen Abgeordneten des Landtags, Herr Rittergutsbesitzer Lüttich-Esperstedt und Herr Knopffabrikant Theodor Hoffmann von hier über einige in der verflosse-

nen Wahlperiode im Landtag verhandelten Angelegenheiten in eingehender Weise, welche Referate von den Anwesenden dankbar und mit gespanntem Interesse entgegengenommen wurden.89

Unklar ist freilich, ob die Vorträge eine Neuerung darstellten oder ähnliche Ereignisse bei früheren Landtagswahlen nur nicht überliefert wurden. Bei der Wahl zeigte sich, dass Altstadt Frankenhausen mit 65,38 % für Apel wieder zur roten Hochburg geworden war, sich aber auch eine knappe sozialdemokratische Mehrheit von 53,27 % in Frankenhausen hielt.90 Vor diesem Hintergrund lässt sich auch die zwischenzeitliche Schwäche der Sozialdemokraten besser verstehen: Offenbar hatte 1877 ein stärker den Liberalen zuneigender und eher in Frankenhausen verwurzelter Flügel mit Schönland bei der ersten Landtagswahlrunde die Führung unter den Sozialdemokraten gewinnen können, verprellte damit aber den weiter links stehenden Teil, der im Sinne der ursprünglichen Parteikonstellation nun bereit war, teilweise Klipsch zu wählen, um Schönland zu verhindern. 1880 und 1884 setzte sich erneut der den Liberalen zuneigende Parteiflügel bei der Kandidatennominierung durch, was nach der durch das frische Sozialistengesetz bedingten Schwäche 1880 zu einem Erdrutschsieg 1884 führte, aber mit Hoffmanns offiziellem Übertritt zu den Liberalen nach dem Landtagseinzug verbunden war. Erst 1887 stellte der Welke-VogtFlügel mit Apel wieder den sozialdemokratischen Bewerber, was zur Wiederherstellung des alten Kräfteverhältnisses in Altstadt Frankenhausen führte. Insgesamt lässt sich eine zunehmende Hinwendung der Linken zu entschieden sozialdemokratischen Positionen feststellen, sodass diese nun auch in Frankenhausen mehrheitsfähig war. Für die Zeitgenossen war Apels Sieg freilich unerhört. Er hallte bis an den Rhein wider, sodass sich die Landeszeitung der Einschätzung der Kölner Zeitung anschließen konnte, die Ordnungsparteien müssten sich im Wahlkampf mehr anstrengen. Darüber hinaus sei der Indifferentismus der Frankenhäuser ein Problem.91 Ein Schreiben aus der Kyffhäuserstadt wies diesen Vorwurf zurück. Demnach sei die Bevölkerung zu etwa 55–60 % sozialdemokratisch eingestellt; gemessen daran hätten die Ordnungsparteien rund 40 bis 45, die Sozialdemokraten etwa 40 % ihres Wählerreservoirs ausgeschöpft. Höher läge der Ausschöpfungsgrad der Ordnungsparteien nie, wenn nicht besondere Verhältnisse eine besonders lebhafte Agitation (wie bei der letzten Reichstagswahl) hervorrufen. Es sei sogar 89 Landeszeitung vom 28.7.1887. Unklar ist freilich, ob diese Vorträge eine Neuerung darstellten oder ähnliche Ereignisse bei früheren Landtagswahlen nur nicht überliefert wurden. 90 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 4531, unpag. 91 Landeszeitung vom 9. und 17.9.1887.

302

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

falsch, dass die Arbeiterpartei lebhaft agitirt hätte; ihre ungewöhnliche Ruhe vor der Wahl, für die kaum zur Theilnahme aufgefordert wurde, scheint im Gegentheil darauf hinzuweisen, daß sie im Voraus ihres Sieges vollständig sicher gewesen sind, und daß, weil die Ge genparteien keine größere Thätigkeit entfalteten, auch sie es nicht für Mühe werth hielten, eine solche zu beginnen. Ein energischerer Wahlkampf wäre im selben Ausmaß von den Sozialdemokraten beantwortet worden und wären alle Bemühungen vergeblich gewesen, da der Ausschöpfungsgrad letztlich in beiden Lagern etwa gleich hoch gelegen habe. Frankenhausen sei nicht indifferent, sondern schlichtweg mehrheitlich sozialdemokratisch. Woher es freilich kommt, daß die Sozialdemokraten gerade in unserer Stadt so ungewöhnlich zahlreich vertreten sind, daß ist eine andere Frage, eine Frage, welche der Schreiber dieses zu beantworten nicht berufen ist, obwohl manches davon zu sagen wäre; aber eine Frage, welche jedenfalls die am allerwenigsten zu lösen im Stande sind, welche vor den thatsächlichen Verhältnissen sich gern die Augen schließen und sich selbst und Andere zu täuschen suchen.92

Als wollten sie diesen letzten Satz ihres Kritikers noch mit Leben erfüllen, schrieben die Vertreter der Indifferentismusthese, die Gleichgültigkeit der Bevölkerung lasse sich an den über 600 Nichtwählern ablesen. Zudem sei die Zahl der Sozialdemokraten in Frankenhausen weit kleiner als es die Reichstagswahl ein halbes Jahr zuvor erahnen ließe, da viele Leute sich einfach nur von einer Rede des damaligen Kandidaten Wilhelm Bock hätten verführen lassen. Schließlich wurde die Zahl der sozialdemokratischen Wahlabstinenzler auf lediglich 50 Personen geschätzt und hätte dies durch mehr Engagement der Ordnungsparteien ausgeglichen werden können. Gegenüber dem Schluß des oben erwähnten Artikels finden wir keine Worte, der Verfasser solle seine Thesen aber öffentlich vorstellen statt sich hinter anonymen Briefen zu verstecken. Damit endete die Debatte, denn die Redaktion der Landeszeitung erklärte: Wir halten die Angelegenheit damit für unsere Spalten für erledigt.93 6.5

Nachwahlen 1889

Im Januar 1889 starben binnen einer Woche erst der Überraschungssieger des neunten Wahlkreises Bruno Harraß und danach Freund Scherf, der den ersten Wahlkreis seit der Einführung des neuen Wahlrechts vertreten hatte. Die Aufgabe, mit den Nachwahlen vom 15.7.1889 ihr Erbe zu besetzen, setzte den bereits 1887 zu beobachtenden Wandlungsprozess fort und rief ein unerwartetes Echo hervor, wobei es auch eine Rolle gespielt haben mag, dass die Landeszeitung im Sommer 1889 bereits in der medialen Vorbereitung des Reichstagswahlkampfes

92 Landeszeitung vom 21.9.1887. 93 Landeszeitung vom 25.9.1887.

Nachwahlen 1889

303

von 1890 begriffen war. Allerdings wies sie inzwischen grundsätzlich häufiger als früher auf die Wahlen hin.94 Im ersten Wahlkreis wurde die Gelegenheit für einen Coup genutzt. Der Vorstand des Liberalen Wahlvereins eröffnete den Wahlkampf mit einer Annonce für den Rudolstädter Fabrikdirektor Wilhelm Richter. Herausgestellt wurde dessen langjährige, stets auf das Allgemeinwohl gerichtete Tätigkeit als Stadtverordneter. Im Landtag würde er ebenso wirken, was durch seine unabhängige Stellung gesichert sei. 95 Auffällig ist, dass die Anzeige mit keinem Namen unterschrieben wurde. Eine ebenfalls anonyme Wahlanzeige kritisierte dies später und erklärte, man fühle sich an den Richter’schen Wahlaufruf nicht gebunden, da dessen Kür nur durch den Vorstand und nicht durch die Vereinsmitglieder erfolgt sei. Immerhin wurde die erste Wahlanzeige in einer zweiten Veröffentlichung mit der Unterschrift Hermann Liebmann i. A. versehen.96 Offenbar versuchte die Führung der Liberalen, mit einem neuen Abgeordneten zugleich eine politische Neuausrichtung des Wahlkreises zu erreichen; auf den Linksliberalen Scherf sollte der Nationalliberale Richter folgen. 97 Ein allgemeines Plazet konnte damit nicht gefunden werden. Stattdessen schossen alternative Kandidaturen wie Pilze aus dem Boden, wobei Alltagserfahrung und Landeskenntnis ein besonders hoher Stellenwert beigemessen wurde. Erneut wurde, in einer gemeinsamen Anzeige mit dem Zimmermann Mächtig, Sternkopf aufgestellt und, unter Bezugnahme auf Richter, deren Tätigkeit im Stadtrat hervorgehoben. Vom Land wurde der Pflanzwirbacher Mühlenbesitzer Carl Morgenroth ins Spiel gebracht, der die Wahl anzunehmen versprochen habe, für Stadt und Land wählbar und vollkommen unabhängig sei. Andere sprachen sich für den Rudolstädter Buchbindemeister Carl Bodinus aus. Wie auch die Unterstützer Sternkopfs wiesen sie auf dessen Bekanntheitsgrad hin und erklärten zudem, dass er ein Rudolstädter Kind und ein Mann aus dem Volke sei. Auch der Rudolstädter Vorschussdirektor Günther Ortloff fand Anhänger, denn „[e]r kennt Land und Leute genau, ist unabhängig und frei von persönlichen Einflüssen“. Vor allem aber die Anhänger des Architekten Gottwald Schinzel gebärdeten 94 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 301, 305; Landeszeitung vom 18.9.1887, 16.6. und 4.7.1889, LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium), 1646, Bl. 122. 95 Landeszeitung vom 7.7.1889. Mit ähnlichen Argumenten erklärten in einer anderen Annonce [e]inige sachlich denkende Wähler, die alle Wahlanzeigen studiert haben wollten, Richter für den besten Kandidaten Nicht an der politischen Haltung, sondern nur am Volks interesse habe man sich orientiert. Richter qualifiziere sich durch seine gute Arbeit als Stadtverordneter, für die er mit großer Majorität wiedergewählt worden sei, sein entschiedenes Auftreten, begünstigt durch unabhängige Stellung, seine ihm eigene Intelligenz und Zielbewusstsein. Schließlich habe er viel Erfahrungen über das Communalwesen und könne diese in den Landtag einbringen. Er sei daher als Vertreter der großen Bürgerschaft der Residenz allen Wählern in Stadt und Dorf empfohlen. Landeszeitung vom 15.7.1889. 96 Landeszeitung vom 15.7.1889. 97 Zur Parteistellung beider vgl. LENGEMANN, Landtag und Gebietsvertretung, S. 301.

304

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

sich oppositionell. Dieser sei ein geborener Rudolstädter, ein Mann aus dem Volke, und wird selbiger das Vertrauen der Wähler nicht nur mit leeren Reden, sondern durch Thaten rechtfertigen, indem selbiger Stadt- und Land-Verhältnisse sehr genau kennt. Man solle sich nicht beirren lassen. Herausgestellt wurden Schinzels Unabhängigkeit, geistige Selbständigkeit und Direktheit. Durch seinen Beruf sei er dem Lande nützlich und verkehre mit Hoch und Niedrig. Vor allem aber ist die Unterschrift interessant: Kein Wahlkomitee, auch nicht viele Bürger, sondern ein paar Leute, die für ihn eintreten.98 Mehr Protest ging nicht, wurde damit doch nicht nur eine alltagsnahe, städtische wie ländliche Probleme in den Blick nehmende Politik gefordert, sondern auch das Gebaren des Wahlkomitees wie die Inhaltslosigkeit anonymer, eine breite Anhängerschaft behauptende Wahlannoncen ironisiert. Die Wählerschaft goutierte schließlich sowohl den Coup des Liberalen Wahlvereins als auch den dagegen erhobenen Protest:99 Für Richter stimmten mit 22,94 % zwar etwa ebenso viele Wahlberechtigte wie zwei Jahre zuvor für Scherf, aber während Letzterer 97,93 % der Stimmen erhalten hatte, waren es bei Ersterem nur noch 63,3 %. Im neunten Wahlkreis waren die Auswirkungen der Nachwahl noch erheblicher, was sich nicht nur am ebenfalls breiten Kandidatenfeld, sondern auch an einer Steigerung der Wahlbeteiligung von 40,5 % 1887 auf 59,35 % zeigte. Dieser Anstieg veranlasste die Landeszeitung, erstmals eine Rückschau auf einen Landtagswahlkampf zu nehmen. Offenbar war man in Rudolstadt von der politischen Teilung des Wahlkreises in Schwarza- und Lichtetal mehr als überrascht, obwohl sich diese schon für die frühen 70er Jahre nachweisen lässt; 100 insofern spricht die Überraschung Bände über den Informationsstand, den man in der Hauptstadt vom Wald hatte. So schien es an der Saale, dass, obwohl die ganze Region etwa gleichmäßig stark industrialisiert sei und die Industrie im ganzen Wahlkreis vor denselben schweren Problemen stünde

98 Landeszeitung vom 10.7. (Sternkopf, Mächtig, Morgenroth), 11.7. (Bodinus) und 15.7.1889. 99 Zu den Wahlergebnissen für die Wahlen in beiden Kreisen 1887 sowie die Nachwahlen 1889 vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1646, Bl. 61 f. sowie Landeszeitung vom 16., 17., 18. und 21.7.1889. 100 1874 erhielt Meisel in seinem Wohnort Geiersthal sämtliche und im benachbarten Lichte 129 der 131 abgegebenen Stimmen. Darüber hinaus holte er die Stimmenmehrheit in Schmalenbuche und Scheibe-Alsbach. Der Neuhäuser List errang dagegen die Stimmenmehrheit in Neuhaus/Rennweg und den Schwarzatalwahlbezirken Katzhütte und Goldisthal-Oberhammer. Die Tatsache, dass die am Rennsteig gelegenen Wahlbezirke Neuhaus, Schmalenbuche und Scheibe-Alsbach nicht einheitlich wählten und in allen außer Geiersthal und Lichte Minderheiten von wenigstens 9 % erreicht wurden, zeigt, dass diese unterschiedliche Interessenlage vor allem zwischen Schwarza- und Lichtetal bestand und zumindest weitgehend von der Bevölkerung getragen wurde. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1640, Bl. 34v–35r.

Nachwahlen 1889

305

und es nur darauf ankommt, einen Mann zu wählen, welcher diese Verhältnisse genau kennt und auch wirklich fähig und im Stande ist, dieselben vertreten zu können, wurde doch […] die Wahlschlacht, abweichend von der früheren Weise, mit einer Erregung geführt, als ob die Interessen der Bewohner des oberen Schwarzathales und diejenigen des Lichtethales ganz verschiedene seien. Eisenbahnfragen, welche allerdings für unsere Industrie zur Lebensfrage geworden, scheinen bei beiden Theilen eine besondere Rolle gespielt zu haben, während von Ersteren noch Domanialangelegenheiten ins Feld geführt wurden. Der eine Theil hatte besonderen Werth darauf gelegt, einen In dustriellen aus dem Wahlbezirk zu wählen und Herrn Fabrikbesitzer Ottokar Heubach-Lichte aufgestellt, während der andere Theil für den außerhalb des Wahlbezirks wohnenden Mühlenbesitzer Julius Bergmann-Blechhammer eintrat. Diesen beiden Herren hatte man von anderer Seite noch zwei weitere Vorschläge beigefügt, die Herren Apotheker Pieper- und Fabrikbesitzer Tittel-Lichte. 101

6.6

Landtagswahl 1890

Kein halbes Jahr später, im Dezember 1889, warnte Staatsminister Wilhelm von Starck die Landräte in einem geheimen Schreiben, dass die Sozialdemokraten voraussichtlich mit einem bislang unbekannten Eifer in den kommenden Reichstagswahlkampf ziehen würden. Was ihre Erfolgsaussichten anlangte, sollte er sich nicht irren: Bei den Wahlen am 20.2.1890 erreichte der Sozialdemokrat Bock 21,85 % der Stimmen. Zwei Monate später erklärte der Rudolstädter Landrat, die durch den sozialistischen Wahlkampf aufgewühlte Stimmung sei in der Hauptstadt noch immer nicht abgeklungen.102 Der Schock des Februars saß tief. Als die schwarzburg-rudolstädtische Regierung fünf Monate später die nächste Landtagswahl ankündigte, 103 sah sich die Redaktion der Landeszeitung dazu veranlasst, intensiver als bislang auf den Wahlkampf Einfluss zu nehmen. In zwei Artikeln, einem zu Beginn der Wahlvorbereitungen und einem in der letzten Ausgabe vor der Wahl, trat man allzu großen Erwartungen entgegen: Wir möchten bei dieser Gelegenheit mehr als je darauf hinweisen, daß unsere innern (Land tagsund Gemeinde-) Wahlen ganz und gar nicht dazu angethan sind, um vor allen anderen den reichspolitischen Standpunkt als Maßstab für die Tüchtigkeit des Abgeordneten hinzustellen. Wir gebrauchen als Vertreter im Landtag verständige Männer, die zunächst unsere Verhältnisse durchaus kennen und an Hand dieser Kenntnisse mit praktischem Blick und Sinn für zeitgemäßen Fort-

101 Landeszeitung vom 18.7.1889. Tatsächlich hatte sich der Korrespondent während des Wahlkampfs in zwei Artikeln für Heubach stark gemacht und darüber berichtet, dieser sei auf einer Vertrauensmännerkonferenz verschiedener Ortschaften des Wahlkreises gekürt worden. Für Tittel war bereits zuvor eine nichtssagende Wahlannonce geschaltet worden. Vermutlich ist man von ihm wieder abgewichen, da, wie später bekannt wurde, er noch nicht lange genug die Staatsbürgerschaft des Fürstentums besaß, um wählbar zu sein. Vgl. Landeszeitung vom 29. und 30.6. sowie 11.7.1889. 102 MAREK, Rotes Fürstentum, S. 15 f.; REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd., S. 1461. 103 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 23.7.1890.

306

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt schritt das zu erstreben suchen, was innerhalb des gegebenen Rahmens überhaupt fertig zu bringen ist; wirklich tüchtige Leute, die das Zeug haben, die vorliegenden Arbeiten in durchdachter Weise zu erledigen und der Entwickelung unserer inneren Angelegenheiten in allgemeiner, nicht einseitiger Art nach Möglichkeit förderlich zu sein. Daß andere Gesichtspunkte erst in zweiter Linie kommen und vor allem niemals ausschlaggebend bei Aufstellung der Kandidaten sein sollten, darauf möchten wir ganz besonders hinweisen.104

Kommunalpolitische Fähigkeiten, persönliche Tüchtigkeit, Überparteilichkeit und der Verweis auf die geringen Möglichkeiten einer dreijährigen Legislaturperiode in einem Kleinstaat – an diesen Momenten sollten sich die Bürger orientieren. Durchdringen konnte die Landeszeitung bei der Bevölkerung damit nicht, nicht nur, weil Sozialdemokraten wie Systemtreue ihren Überlegungen das Ergebnis der Reichstagswahl zugrunde legten, welches ein gutes sozialistisches Abschneiden vor allem in der Unterherrschaft und den Wahlkreis I–IV erwarten ließ.105 Dementsprechend stellten die Sozialdemokraten in sieben Wahlkreisen Bewerber auf:106 Den Tischler Eduard Kohlmann107 im ersten und zweiten, Hermann Lange108 im dritten, Fleischer Franz Müller 109 im vierten, Karl Apel im zehnten, Franz Winter im elften und Knopffabrikant August Ehrenberg 110 im zwölften. 104 Landeszeitung vom 16.8.1890. 105 Zum Ergebnis der Reichstagswahl vgl. Tabellen 11–23. 106 Vgl. zu den Wahlergebnissen und den vorhandenen Kandidaten LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1647, Bl. 52–56v. 107 Dem Bericht des Frankenhäuser Bürgermeisters an Landrat Klipsch zufolge, nahm der Tischler Eduard Kohlmann an der dortigen Maifeier 1891 teil, zeichnete sich durch seine Rede aber wenig aus und habe auch wenig Anklang bei seinen Genossen gefunden. Auf einer späteren sozialdemokratischen Versammlung sollte Kohlmann als Referent auftreten, wurde aber von der Menge niedergeschrien und trat als lautstarker Gegner von Hofmanns Versuchen, seine Zeitung gegen die schon bestehende Konkurrenz in der Unterherrschaft zu etablieren, auf. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 103, Bl. 110v, 128, 128v, 129v. 108 Hermann Lange geriet im Juni 1890 ins Visier des Landratsamts Rudolstadt, weil er im Schwarzburger Volksfreund für eine Versicherungsgesellschaft inserierte. Der Fall verlief jedoch im Sande, als die Gendarmerie herausfand, dass er sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hatte. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt 3030, Bl. 113, 113v. 109 Franz Müller war als gebürtiger Stadtilmer Sohn zweier Stadtilmer, hatte einen Verwandten im Stadtrat und war Mitglied im örtlichen Militärverein. Dennoch brach er mit seinem bürgerlichen Leben und betrieb seit 1890 den Aufbau der Stadtilmer SPD. Es dürfte sich bei ihn um jenen Herrn Müller handeln, dessen Austritt aus dem Kriegerverein vom General-Kommando des IV. Armee-Korps in Magdeburg als Täuschungsmanöver bewertet wurde. Vgl. LENGEMANN, Schwarzburg-Rudolstädtische Sozialdemokraten, S. 143. 110 Der Knopffabrikant August Ehrenberg ist durch ein Schreiben des Berliner Polizeipräsidenten schon 1884 als Leser sozialdemokratischer Zeitungen bezeugt. Vgl. KLATT, Anfänge der Arbeiterbewegung, S. 77 f.

Landtagswahl 1890

307

Für die Haltung der Systemtreuen wurde ein Leserbrief vom 24.8.1890 wegweisend. In diesem wurde herausgestellt, dass die Sozialdemokraten im dritten Wahlkreis besonders eifrig agitierten und ihr Wahlsieg im Bereich des Möglichen läge. An und für sich würde ja ein Sozialdemokrat mehr in unserem Landtage nichts weiter zu bedeuten haben, aber im Interesse der im Blankenburger Wahlkreis vorherrschenden Landwirthschaft wäre es sehr zu beklagen, wenn dieselbe eine Vertretung im Landtag hätte, die schlimmer wäre als gar keine und ist ein schleuniges Zusammenschließen der Gutgesinnten dringend nöthig. Wir halten es in diesem Falle geradezu für eine Pflicht der im Wahlkreis bestehenden landwirthschaftlichen Vereine (Dittrichshütte, Nahwinden und Quittelsdorf) sich schnellstens über einen geeigneten Kandidaten zu einigen, damit die Gefahr einer völlig unpassenden Vertretung ausgeschlossen ist und das Mandat in die Hände eines Mannes gelangt, der die Lebensbedingungen der Landwirthschaft durchaus kennt und sie zu schützen und weiter zu entwickeln gewillt und im Stande ist.111

Ähnlich äußerte sich ein zwei Tage später veröffentlichter Leserbrief, verband den Aufruf zur Einigkeit aber erstmals in einem Landtagswahlkampf mit dem Hinweis auf Themen der künftigen Legislaturperiode: Die hauptsächlichsten der unter dem neuen Landtage zur Erledigung kommenden Vorlagen, wie die vom 87er Landtage s. Zt. selbst gewünschte Revision der Einkommensteuer, die Revision der Sportelgesetzgebung und das Abkommen betreffs Uebernahme der Unterhaltung der Straßen und Kanäle, sind zum Theil so schwieriger Natur, daß wir die Entsendung eines tüchtigen Rechtskundigen für unbedingt erforderlich halten. Gewiß ist einer unserer Herren Rechtsanwälte zur Uebernahme eines Mandats bereit.112

Man sollte die Bedeutung von Streitpunkten wie dem Sportelgesetz nicht unterschätzen. So war es ein Baugesetz von 1878, das genügend Unmut hervorrief, um der bäuerlichen Wahlagitation erstmals ein konkretes Thema zu liefern. Der von [v]iele[n] Landwirthen im siebten Wahlkreis auserwählte Kandidat war allerdings niemand Geringeres als der ehemalige Vertreter der Großgrundbesitzer und Höchstbesteuerten, Rittergutsbesitzer Delius Mohr in Aschau, 113 wovon in den Aufrufen jedoch keine Rede war. Stattdessen erklärten diese, daß die Landwirthe durch das Gesetz von 1878, welches vorschreibt, daß alle Bretterwände an den Gebäuden beseitigt werden müssen, großen Schaden erleiden und Herr Mohr dafür bemüht sein wird, Abhülfe zu schaffen.114 Und in einer weiteren Anzeige für Mohr hieß es: Kein Industrieller, kein Beamter wird so für das Wohl der Landwirthe wirken als Herr Mohr. 115 Dabei war auch den Landwirten klar, dass sie aus eigener Kraft keine Wahl ge111 Landeszeitung vom 24.8.1890. 112 Landeszeitung vom 26.8.1890. 113 Zugleich Vetter von Bruno Harrass, also alles andere als ein politischer Neuling oder Außenseiter. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 217 f. 114 Landeszeitung vom 28.8.1890. 115 Landeszeitung vom 30.8.1890.

308

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

winnen würden. Das galt für die Anhänger Mohrs ebenso wie für die des Rudolstädter Kaufmanns Spittel, welcher vom landwirtschaftlichen Verein in Watzdorf aufgestellt wurde – der Weckruf an die Bauern des dritten Wahlkreises schien durchaus auf fruchtbaren Boden zu fallen. Bei aller aggressiven Rhetorik zugunsten eines landwirtschaftlich erfahrenen wie auch auf die Wohlfahrt der Landwirtschaft orientierten Kandidaten, bei aller Betonung von dessen direktem und selbstbewusstem Auftreten wurde daher auch das Eintreten für industrielle Belange wie den Bau einer Eisenbahn versprochen.116 Umgekehrt fand die Revision des Baugesetzes nun Berücksichtigung in den Programmen anderer Kandidaten. Im siebten Wahlkreis trat erneut der Sitzendorfer Fabrikbesitzer Alfred Voigt zur Wahl an. Waren dessen erste Annoncen noch farblos, so versprach er zum Ende des Wahlkampfs: Derselbe wird für alle berechtigten Interessen, wie Eisenbahnfragen, Abänderung des Baugesetzes von 1878 u. s. w. warm eintreten. Darüber hinaus zeichne er sich mit seiner freien unabhängigen Lebensstellung und als charakterfeste[r] Mann117 für das Mandat aus. Verglichen damit präsentierten sich die Liberalen farblos. Für Eduard Knoch wurde im dritten Wahlkreis zur Wiederwahl aufgerufen, ohne auf irgendwelche Qualitäten hinzuweisen.118 Dasselbe galt für den Mellenbacher, von mehreren sich als liberal bezeichnenden Personen präsentierten Kaufmann Traugott Krannich im sechsten und für Eduard Meisels Wiederwahl im achten Wahlkreis.119 In Rudolstadt war offenbar wieder Frieden eingekehrt, die beiden Kandidaten für den ersten und zweiten Wahlkreis, Wilhelm Richter und Hermann Liebmann, wurden vom liberalen Wahlverein in seiner letzten Generalversammlung gekürt. Als erfahrene Landtagsmitglieder seien beide den Wählern in Stadt und Land hinlänglich bekannt als unabhängige charakterfeste Männer, und wird deren Wiederwahl der verehrlichen Wählerschaft mit dem Bemerken hiermit angelegentlichst empfohlen, daß sich dieselben zur Annahme eines neuen Mandats bereit erklärt haben. 120 Darüber hinaus finden sich auch gemischte Wahlempfehlungen wie ein gegen den liberalen Mandatsträger gerichteter und für Albert Kiesewetter in Allersdorf werbender Leserbrief im sechsten Wahlkreis. Kiesewetter kandidiere demzufolge als ein Mann vom Lande […] dessen unabhängige Stellung sowohl, als auch gesundes Urtheil und entschlossenes Eintreten für seine Meinung genugsam bekannt sind. 121 Bemerkenswert an der Strategie der Anhänger Kiesewetters ist jedoch der Hinweis, dass man, da alle bisherigen Abgeordneten abermals anträten, auch ein paar neue Köpfe im Parlament bräuchte.

116 117 118 119 120 121

Landeszeitung vom 30.8.1890. Landeszeitung vom 30.8.1890. Landeszeitung vom 27.8.1890. Landeszeitung vom 29. und 30.8.1890. Landeszeitung vom 28.8.1890. Landeszeitung vom 19.8.1890.

Landtagswahl 1890

309

Auffällig häufig scheiterten Liberale und Höchstbesteuerte bei dem Versuch, schon vor dem Wahlakt Einigkeit herzustellen. In Schlotheim einigten sich die Teilnehmer einer Bürgerversammlung zwar auf den Amtsrichter Bernhardt als Kandidaten – aber nur, weil es keinen anderen Bewerber gab. 122 Bei den Höchstbesteuerten stand der Sieger sogar in drei von vier Fällen nicht schon vor der Wahl fest. Als eine entsprechende Zusammenkunft für den Landratsamtsbezirk Königsee ergebnislos blieb, einigten sich die Teilnehmer darauf, in der letzten Stunde […] in Schwarzburg nochmals zusammenzukommen und steht zu hoffen, daß bei der Wichtigkeit der Angelegenheit die betheiligten Herren sich möglichst vollzählig dort einfinden werden. Zugleich nutzte der Einsender des Schreibens dieses als Werbung für den Katzhütter Fabrikbesitzer Carl Hertwig, welcher vermöge seiner vollständig freien, unabhängigen Lebensstellung am ehesten in der Lage sein dürfte, die verschiedenen Interessen unseres Wahlkreises mit jener Offenheit und Entschiedenheit zu vertreten, welche man an ihm kennt.123 In Leutenberg wurde sogar Wahlboykott skandalösen Ausmaßes geübt, vermutlich, weil nur Vertreter Stadtilms zur Wahl standen:124 Keinstimmig ist in Leutenberg gewählt worden. Der Leser wolle das K. ja nicht als Druck fehler auffassen: eintimmige Wahlen kommen ja öfter vor, aber keinstimmig, das dürfte denn doch wohl in Leutenberg zum ersten Male passirt sein. Die Sache ist nämlich die: Der mit unserm Bezirk für die Wahl von Höchstbesteuerten vereinigte Wahlkreis Leutenberg zählt 9 Wahlberechtigte. Von diesen 9 Herren ist nun zum Wahltermin außer dem Wahlvorsteher – nicht einmal die Beisitzer und der Protokollführer waren anwesend – Niemand erschienen, so daß nicht einmal der Wahlvorsteher seine Stimme abgeben konnte. Ergo: keinstimmig. 125

Einen dramatischen Wahlkampf erlebten dagegen die Frankenhäuser. Über die Frage, wo der Bahnhof zu bauen sei, zerfiel der Stadtrat in zwei sich bekämpfende Fraktionen, von denen die unterlegene sogar zur Beschwerde den Fürsten um eine Audienz bat. Diese wurde prinzipiell gewährt, allerdings die Bittsteller wegen zahlreicher Termine auf unbestimmte Zeit vertröstet. Ursprünglich hatte erneut Theodor Hoffmann für das systemtreue Lager ins Rennen gehen sollen, doch lehnte er entschieden ab.126 Daher traten schließlich zwei Kandidaten an. 122 Landeszeitung vom 29.8.1890. 123 Landeszeitung vom 28.8.1890. 124 Es forderte der Stadtilmer Fabrikbesitzer August Bartholomäus den benachbarten Hengelbacher Schultheißen Ludwig Schmidt heraus. Letzterer hatte den Wahlkreis seit 1877 durchweg gewonnen, Ersterer dagegen 1887 im vierten Wahlkreis der allgemeinen Wahlen als Vertreter oppositioneller Liberaler, die sich vom Freisinn ab- und der Landwirtschaft zuwenden wollten, kandidiert. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 243; LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1647, Bl. 52; Landeszeitung vom 4.9.1887. 125 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1647, Bl. 17. 126 Landeszeitung vom 8. und 22.8.1890.

310

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Mit der Parole: Sollen wir uns vielleicht ‚nur von einigen wenigen Herren‘ am Gängelbande führen lassen, oder deren Vorschläge und Anschauungen stets unterordnen? Nein, das wollen wir nicht! Wir sind freie Bürger und haben noch einen gesunden Verstand 127 zog Frankenhausens Erster Bürgermeister Günther Bouness in den Wahlkampf. Schon vorher hatten die Unterlegenen des Bahnhofsstreits im Liberalen Wahlverein die Arbeit aufgenommen und den Frankenhäuser Mühlenbaumeister Bernhard Landgraf aufgestellt.128 Die praktische Audienzverweigerung kam damit einer Unterstützung des Bürgermeisters gleich, die prinzipielle Gewährung nahm den Liberalen die Möglichkeit, sich über ihre Behandlung durch den Fürsten zu beschweren. Insofern könnte das Ministerium hier bewusst in den Wahlkampf eingegriffen haben. Parallel zu den systemtreuen Parteien berief auch der Arbeiterwahlverein Frankenhausens für den 11.8. seine Mitglieder zu einer General-Versammlung ein, auf der unter anderem der Kandidat für die Landtagswahl bestimmt und ein Komitee gewählt werden sollten. Dabei betrachtete man es als Pflicht aller Mitglieder, in Anbetracht der wichtigen Tagesordnung, sämmtlich zu erscheinen. 129 Drei Wochen später präsentierte der Vorstand des Arbeiter-Wahlvereins. Verein für volksthümliche Wahlen erneut Apel als seinen Kandidaten, welcher am 11.8. einstimmig vorgeschlagen worden sei. Um zahlreiche Wahlbeteiligung wurde gebeten und auf die Bewährtheit Apels verwiesen, darüber hinaus aber keine weiteren Inhalte dargeboten.130 6.7

Landtagswahl 1893

Mehr noch als der frühherbstliche Urnengang von 1890 sollte jener von 1893 unter dem Eindruck der vorangegangenen Reichstagswahl stehen, hatten die Sozialdemokraten unter ihrem neuen Kandidaten Arthur Hofmann im Frühjahr doch ihren Durchbruch gefeiert und mit 45,1 % der Stimmen in der ersten und 48,8 % in der zweiten Wahlrunde das Mandat nur hauchdünn verpasst. 131 Dabei hatten sich die Hochburgen der Sozialdemokraten verschoben; sie wurden nun neben Frankenhausen von der westlichen Unterherrschaft, dem sechsten und dem neunten Wahlkreis gebildet. In der Stichwahl erreichte die SPD auch in Rudolstadt und den übrigen Teilen des zweiten Wahlkreises ein hohes Niveau. Ihre schwächsten Ergebnisse erzielten die Sozialdemokraten nun im dritten und fünften sowie in den ländlichen Teilen des ersten Wahlkreises. Würde sich das 127 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 30.8.1890. 128 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 23.8.1890. Die Vorstandsmitglieder Theodor Hoffmann und Julius Landgraf werden auch auf einer unter dem 13.8.1890 publizierten Oeffentlichen Erklärung genannt, in der zahlreiche Einwohner Frankenhausens den in der Bahnhofsfrage unterlegenen Stadtverordneten den Rücken stärkten. 129 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 9.8.1890. 130 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 27.8.1890. 131 HESS, Arthur Hofmann, S. 226 f.

Landtagswahl 1893

311

Stichwahlergebnis auf die Landtagswahlen übertragen, wären SPD-Mehrheiten in allen vier Wahlkreisen der allgemeinen Wahlen des Landratsamtsbezirks Königsee sowie im zehnten Wahlkreis zu erwarten. Hinzu traten in der ersten Wahlrunde relative Mehrheiten in Rudolstadt, dem zweiten und zwölften Wahlkreis.132 Angesichts dessen hielt man es in der Residenzstadt für sinnlos, auf die vermeintliche Parteilosigkeit der Landespolitik zu verweisen. Stattdessen hieß es nun: Der Termin für die Wahlen zu unserem Landtag rückt nunmehr nahe heran. Von einer regen Vorbereitung in den bürgerlichen Kreisen ist noch wenig zu bemerken gewesen, theils wohl aus altgewohnter Gleichgültigkeit, theils, weil die Meinungen über die zu wählenden Personen in der Erinnerung an den letzten Reichstags-Wahlkampf auseinander gehen. Diese Wahrnehmung ist zwar nicht neu, denn auch bei der letzten Landtagswahl vor 3 Jahren haben sich im Durchschnitt des ganzen Landes nur 37 % der Wahlberechtigten, in einer Stadt sogar nur 14 % betheiligt, allein die Thatsache ist umso bedauerlicher, als die Sozialdemokratie, wie auch hier im Lande sich rüstet, um einige Sitze im Landtage zu gewinnen. Es würde doppelt beklagenswerth sein, wenn in einem Lande wie dem unsrigen, wo monarchische Gesinnung und Anhänglichkeit an das angestammte Fürstenhaus in den weitesten Kreisen des Bürger- und Bauernstandes fest eingewurzelt sind, durch Unterschätzung der Bedeutung der Landtagswahl und durch persönliche Meinungsverschiedenheiten es dahin kommen sollte, daß Vertreter der internationalen, revolutionären Sozialdemokratie in irgendwie beachtenswerther Zahl im Landtage erscheinen würden. Wenn die Anhänger aller Ordnungs-Parteien fest zusammenstehen, um ihr Wahlrecht als eine Wahlpflicht auszuüben und wenn alle braven Männer, an welche der rothe Versucher im heuchlerischen Gewande herantritt, um sie durch unerfüllbare Versprechungen zu ködern, sich nicht bethören lassen, sondern erst einfach ih ren Verstand und ihr Gewissen befragen, worauf sie denn hinaus arbeiten, wenn sie einem Sozialdemokraten ihre Stimme geben, dann wird die Anmaßung dieser weltverbessernden Herren die ihnen gebührende Enttäuschung einfahren. Darum Bürger und Bauern steht fest zusammen, verständigt euch bei Zeiten über einen Mann, der Eure Interessen kennt und vertreten will, und erscheint am 12. Oktober Mann für Mann zur Landtagswahl.133

Vor allem die Schuldigkeit der rechtlich denkende[n] Wähler, bei de[nen] das monarchische Gefühl noch nicht erloschen ist und de[nen] die Erhaltung der bestehenden Ordnung, Religion und Zucht und Sitte am Herzen liegen, der mangelnde organisatorische Eifer der Ordnungsparteien im Gegensatz zur sozialdemokratischen Rührigkeit sowie deren Wahlteilnahme Mann für Mann wurden zu Schlüsselbegriffen der Berichterstattung, welche am 12.10. in einer flehentlichen Bitte um rege Wahlteilnahme und einer letzten Mahnung vor einem Wahlsieg der SPD ausklang. 134 Die Furcht vor einem sozialdemokratischen Erfolg ist in den Artikeln mit Händen greifbar, dennoch griff die Landeszeitung nicht nur die SPD, sondern auch Linksliberale, Antisemiten sowie den BdL an und identifizierte sich nun 132 Vgl. zum Ergebnis der Reichstagswahl Tabellen 11–23. 133 Landeszeitung vom 1.10.1893. 134 Landeszeitung vom 4., 8. und 12.10.1893.

312

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

endgültig mit der Nationalliberalen Partei. 135 Zugleich betrieb ihre Redaktion, die Eisenbahnfrage im Schwarzatal und die schlechte Lage der Industrie im neunten Wahlkreis zum Wahlkampfthema machend und den Eisenbahnbau nachdrücklich unterstützend, mit Blick auf die sozialdemokratischen Hochburgen endgültig selbst aktiv Wahlkampf.136 Die Vorstellung von einer gegen die SPD gerichteten Einigkeit blieb nicht auf regierungstreue Kräfte beschränkt. So unterstützte eine anonyme Wahlanzeige die erneut vom Liberalen Wahlverein in den ersten beiden Wahlkreisen aufgestellten Abgeordneten Wilhelm Richter und Hermann Liebmann gegen die Kandidatur des Schwarzaer Fabrikanten Müller, da bei mangelndem Zusammenhalt der Systemtreuen die SPD das Mandat im zweiten Wahlkreis erringen könnte.137 Dabei zeigt schon die Kandidatur Müllers, dass auch 1893 Eintracht nicht herzustellen war. Er selbst warb mit dem Hinweis für sich, dass er die Verhältnisse, unseres Bezirks genauestens kennt und seine Ansichten allezeit offen und freimüthig vertritt, vor allen Dingen aber ganz unabhängig ist und selbst nicht im Bann irgend wel cher Partei steht,138 erneut ein Rundumschlag auch gegen die Regierung. Jedoch galt nicht jeder bisherige Abgeordnete auch als regierungstreu. So erklärten Leute aus Mellenbach ausdrücklich, anders als 1890 auf eine eigene Kandidatur zu verzichten und stattdessen den bisherigen Mandatsträger Emil Kühn zu unterstützen, welcher plötzlich ein geeigneter Kandidat sei, da er im Landtag mehrfach für die Erweiterung des Schienennetzes eingetreten sei. 139 Kühns Hauptgegner aber war kein Sozialdemokrat, sondern Albert Kiesewetter. Bereits Mitte September von der Landeszeitung beworben und damit der Kandidat der Regierung, folgte dieser in seiner Wahlanzeige der Redaktionsforderung, wonach der ideale Abgeordnete ein mit der Landwirtschaft vertrauter Gewerbetreibender sein sollte, da der sechste Wahlkreis in erster Linie industriell und in zweiter landwirtschaftlich geprägt sei. Auch sonst machte sich Kiesewetter die offiziösen Argumente zu eigen, warnte vor Stimmenzersplitterung, vor einem drohenden Mandatsgewinn der SPD, kritisierte den laschen Wahlkampf der Liberalen, präsentierte sich selbst als praxiserfahren in Landwirtschaft und Gewerbe und damit als idealer Vertreter für städtische wie ländliche Wähler.140 Im Großen und Ganzen übernahmen nur eindeutig regierungsnahe, auch sonst dem Kurs der Landeszeitung folgende Kandidaten die Panik vor einer roten Gefahr. Doch verglichen mit den liberalen und unabhängigen, inhaltlich kaum über das Ideal der persönlichen Freiheit und allgemeinen Bekanntheit des zu Wählenden hinausgehenden Wahlanzeigen, hatte dieses Vorgehen geradezu

135 136 137 138 139 140

Landeszeitung vom 26.8., 7., 24., 26., 27. und 29.9.1893. Landeszeitung vom 8.10.1893. Landeszeitung vom 12.10.1893. Landeszeitung vom 12.10.1893. Landeszeitung vom 11.10.1893. Landeszeitung vom 17.9. und 8.10.1893.

Landtagswahl 1893

313

einen strukturierten und taktisch durchdachten Charakter. Keine andere systemtreue Kraft nahm Neuerungen früherer Wahlkämpfe wie den Verweis auf die Vertretung möglichst vieler Berufsgruppen so entschieden auf und trat so entschieden einem politischen Gegner entgegen wie die Landeszeitung. Überhaupt hätte es ohne ihr Auftreten, sieht man einmal von der Frage des Schienennetzausbaues im Landratsamtsbezirk Königsee ab, überhaupt kein Wahlkampfthema gegeben. Im unterherrschaftlichen Frankenhausen verhielten sich die Dinge wie üblich genau umgekehrt, lebte man geradezu in einer völlig anderen Welt: Als am 10.9.1893 das neue Schützenhaus eingeweiht wurde, marschierte der Arbeiterverein zwischen Krieger- und Schützenvereinen offiziell mit. 141 Auch zu einer von anonymer Seite aus einberufenen [o]effentliche[n] Gewerkschafts-Versammlung konnte per Anzeige im Intelligenzblatt aufgerufen werden, als Thema wurde Die Ursachen der Arbeitslosigkeit und ihre Einwirkung auf unsere wirthschaftliche Lage angegeben, wobei vor allem die Bauhandwerker angesprochen wurden. 142 Freilich muss dies nicht zwangsläufig eine Wahlkampfveranstaltung der SPD gewesen sein, welche in halbwegs unverfänglicher Gestalt der Zeitung untergeschoben wurde, sondern können auch die Liberalen versucht haben, in einem scheinbar sozialistischen Gewand die Anhänger der Sozialdemokraten für sich zu gewinnen. Immerhin bemühten sich die Liberalen zumindest in Frankenhausen um eine ausgesprochen gründliche Wahlvorbereitung. Zu drei General-Versammlung[en] traf sich die Frankenhäuser Bürgervereinigung am 28.8., 8.9. und 5.10.1893, um einen Kandidaten zu bestimmen und zunächst auch organisatorische Fragen zu klären.143 Das Ergebnis war ein qualitativ neuer Stil, wie eine ihrer beiden Wahlanzeigen zugunsten des Stadtschreibers Ernst Schneider zeigt: Mitbürger! Am nächsten Donnerstag tritt an uns die Pflicht heran, für unseren 10. Wahlkreis einen Vertreter in den Landtag zu wählen und die hiesige Bürgervereinigung hat in ihrer jüngsten Versammlung beschlossen, der Wählerschaft […] [Schneider] als geeigneten Kandidaten vorzuschlagen. Derselbe hat in seiner langjährigen Thätigkeit als Kommunalbeamter die Verhältnisse unseres Wahlkreises so gründlich kennen gelernt, wie es bei einer zweiten Person kaum der Fall sein dürfte. Er hat die Befähigung, die im Landtag zu erwartenden Gesetzesvorlagen zu beurtheilen und sein ehrenwerther männlicher Charakter bürgt uns dafür, daß er uns allein ein gerechter unparteiischer Vertreter sein wird. […] Es hilft uns nichts, wenn der Kandidat uns aufgrund seines politischen Parteiprogramms Hoffnungen macht, die sich nicht erfüllen und niemals erfüllen werden. Es kann uns auch nicht genügen, wenn unser Vertreter hier in den Versammlungen spricht, im Landtage schweigt. Wir brauchen einen Mann, der die Vorlagen im Landtage versteht und seiner zustimmenden oder gegentheiligen Auffassung mit Worten Ausdruck zu geben die Fähigkeit besitzt. Wir brauchen weiter einen Mann, der im Landtage, in welchem die Parteistellung zurück-

141 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 13.9.1893. 142 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 7.10.1893. 143 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 26.8., 6.9. und 4.10.1893.

314

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt tritt, nicht eine, dazu extremste, die bürgerliche Gesellschaft befeindende, gegen die Ordnung im Staate ankämpfende Partei mit nie realisirbaren Zukunftsplänen vertritt, sondern der ein gerechter Vertreter der Gesammtheit der Wähler ist. 144

Kommunalpolitische Erfahrung, juristischer Sachverstand, Ehrbar- und Unparteiischkeit verbunden mit für einen Wahlkampf geradezu konstruktiver Kritik am politischen Gegner – in der Positionierung der Bürgervereinigung verbanden sich traditionelle liberale Werte mit einem argumentativen Vorgehen, das sich qualitativ deutlich von der Panik der Landeszeitung wie den inhaltsarmen Anzeigen der meisten oberherrschaftlichen Kandidaten, aber auch der unterherrschaftlichen Umgebung abhob. Denn in den übrigen Wahlkreisen des Nordens unterschieden sich die Verhältnisse kaum von denen des Südens, wenn beispielsweise [m]ehrere Wähler aus Esperstedt den Frankenhäuser Rentier Alfred Mende lediglich als geeignetsten Kandidaten ins Spiel brachten und ihnen [v]iele Wähler aus Esperstedt und Ringleben entgegenhielten, man solle (erneut) Robert Kämmerer wählen, um eine Stimmenzersplitterung zu vermeiden.145 Darüber hinaus bahnte sich 1893 eine Götterdämmerung in der Landespolitik an. Schon Kühn stand in Königsee nur deswegen erneut zur Wahl, weil er sich im letzten Augenblick erfreulicherweise noch bereit erklärt hat, eine ev. Wiederwahl anzunehmen.146 Meisel, dessen Niederlage 1887 ein großes Chaos ausgelöst hatte, verabschiedete sich mit einer knappen Anzeige und dem Dank an seine Wähler für das in ihn gesetzte Vertrauen aus geschäftlichen Gründen aus der Landespolitik; zum Nachfolger kürten seine Anhänger den Oberweißbacher Amtsrichter Paul Pomplitz.147 Anders als der Landtagspräsident bereitete Lüttich sein Ausscheiden gründlich vor und empfahl in Gemeinschaft mit Kämmerer sowie mehreren Rentiers, Landwirten und Kommerzienräten aus Frankenhausen, Esperstedt und Ringleben den Borxlebener Rittergutsbesitzer Carl Müller als Vertreter der unterherrschaftlichen Höchstbesteuerten.148 Die Sozialdemokraten sollen laut Heß nur acht Kandidaten aufgestellt, der Landeszeitung zufolge dagegen in sämtlichen Wahlkreisen der allgemeinen Wahlen kandidiert haben.149 Der Blick in die Wahlstatistik 150 stützt letztere Ansicht, sodass von nun an stets von einem flächendeckenden Auftreten der Sozialdemokraten bei Landtagswahlen ausgegangen werden kann. Demnach bewarben sich 1893 für die SPD im ersten Wahlkreis der Lederhändler Prase,151 im zweiten der inzwischen zum Fleischermeister aufgestiegene Franz Müller aus 144 145 146 147 148 149 150

Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 7.10.1893. Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 4. und 7.10.1893. Landeszeitung vom 11.10.1893. Landeszeitung vom 27. und 30.9. sowie 1.10.1893. Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 7.10.1893. HESS, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 23; Landeszeitung vom 8.10.1893. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1648, Bl. 17–21v.

Landtagswahl 1893

315

Stadtilm, im dritten Knopffabrikant August Böttcher aus Frankenhausen, 152 im fünften und neunten der Könitzer Landwirt und Tischler Friedrich Frötscher, 153 im sechsten der Tischler Metzner, 154 im siebten Eduard Kohlmann, 155 im achten Paul Nessel,156 im zehnten Karl Apel und im zwölften Franz Winter. Unklar sind lediglich die Verhältnisse im vierten und elften Wahlkreis. An der Ilm dürfte der Bäckermeister Hemme die SPD vertreten haben. 157 Im elften Wahlkreis scheinen die Sozialdemokraten einen Landwirt namens Hoffmann unterstützt zu haben.158

151 Landeszeitung vom 15.10.1893. Demnach hätte Hofmann ein Flugblatt für Prase veröffentlicht, in dem behauptet worden sei, Schwarzburg-Rudolstadt habe Staatsschulden in Höhe von 44 Millionen Mark, obwohl es tatsächlich nicht ganz zwei Millionen seien. 152 Zu Böttcher vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 144. 153 Vgl. zu Frötscher ebd., S. 156. 154 Landeszeitung vom 14.10.1893. 155 Dass es sich um denselben Kohlmann wie von 1890 handelt, ergibt sich aus der Landeszeitung vom 17.10.1893. 156 Der Volkstedter Zimmermann Paul Nessel war bereits früh in der sozialdemokratischen Bewegung des Fürstentums tätig und Mitte der 1890er Jahre eines der ranghöchsten Mitglieder der Landespartei. Vgl. LENGEMANN, Schwarzburg-Rudolstädtische Sozialdemokraten, S. 143 f. 157 Im vierten Wahlkreis kandidierten Kaufmann von Bamberg, Bäckermeister Hemme und ein Herr Heyland. Für die parteipolitische Zuordnung der beiden Letzteren wurde die Stimmenverteilung herangezogen. Beide waren mit 6,63 % respektive 6,56 % der Wahlberechtigten gleich erfolgreich und lagen nur knapp hinter den 7,25 % des Sozialdemokraten Müller von 1890. Dieser hatte seine größten Erfolge in Stadt- und Oberilm mit 14,39 % und 35,29 % erzielt. Hemme kam in Stadtilm auf 12,81 %, konnte in Oberilm mit 21,95 % die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen und holte in Elxleben, wo Müller leer ausgegangen war, mit 7,69 % den zweiten Platz. Heyland hatte seine Hochburgen zwar ebenfalls in Stadtilm, das er mit 13,56 % der Wahlberechtigten eroberte, nicht aber in Oberilm. Stattdessen konnte er in Dörnfeld-Cottendorf mit 22 % der Wahlberechtigten die absolute Stimmenmehrheit holen. Hemmes Stimmenverteilung weist damit größere Ähnlichkeit mit der Müllers auf als Heylands. Vgl. zu den Wahl ergebnissen LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1647, Bl. 54; Nr. 1648, Bl. 19. 158 Hoffmanns Parteistellung ist unklar. Für eine Unterstützung durch die SPD spricht, dass im elften Wahlkreis zunächst eine Kandidatur für den Frankenhäuser Rentier Mende be trieben wurde, die nach der Bekämpfung durch die Anhänger des Mandatsinhabers Kämmerer zwecks Verhinderung von Stimmenzersplitterung jedoch nicht in der Wahlstatistik erscheint. Vgl. Intelligenzblatt vom 7.10.1893. Eine solche Maßnahme ergibt einerseits nur Sinn, wenn es noch einen wichtigeren, vermutlich sozialdemokratischen Gegner gab. Zum anderen wurde Hoffmanns Kandidatur nicht wie die Mendes mit dem Argument der Stimmenzersplitterung bekämpft und konzentrierte sich der Schwerpunkt von dessen Stimmabgabe ähnlich wie bei der Reichstagswahl auf den Raum südlich Frankenhausens. Vgl. zum Ergebnis der Reichstagswahl LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 778, unpag.

316

6.8

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Nachwahlen 1894

Obgleich der Landtagswahlkampf von 1893 mit dem Versuch der Landeszeitung, ein eigenes Wahlkampfthema zu setzen, dem planvolleren Vorgehen der Frankenhäuser Liberalen sowie der flächendeckenden Kandidatur der Sozialdemokraten einige Neuerungen aufwies, sollte sich eine Nachwahl unter den Höchstbesteuerten als die spektakulärste der gesamten Wahlperiode erweisen. Der Tod des Hengelbacher Schultheißen Ludwig Schmidt, die Beförderung Hermann Haueisens zum Ersten Staatsanwalts sowie Paul Pomplitz’ zum Vorstandsbeamten der Thüringischen Versicherungsanstalt zu Weimar machten drei auf den 11.10.1894 gelegte Nachwahlen nötig. 159 Diejenigen im achten Wahlkreis sowie im zweiten Höchstbesteuertenwahlkreis verliefen geräuschlos, abgesehen davon, dass zwecks der Eisenbahnfrage der alte Recke und Vorsitzende des Schwarzathalbahn-Komiteess sowie langjährige Verfechter des Baus Julius Bergmann im Ersteren aufgestellt wurde, was zeigt, wie sehr das Thema nicht nur den aktuellen Landtag, sondern auch die Bevölkerung beschäftigte. 160 Über die Hintergründe dieser Geräuschlosigkeit informiert ein Schreiben des Rudolstädter Buchhändlers Albert Bock ans Ministerium. Demnach könne eine richtige Wahlbewegung im zweiten Höchstbesteuertenwahlkreis nicht in Schwung kommen, weil wegen der noch laufenden Feldarbeiten und der wenigen Zeit zwischen Bekanntgabe des Wahltermins und Wahltag eine Verständigung zwischen Stadtilmern und Leutenbergern zeitlich nicht möglich sei. Wichtiger war Bock allerdings die Situation im ersten Höchstbesteuertenwahlkreis: Infolge geänderter Regeln bei der Selbsteinschätzung sei die Anzahl der Höchststeuerzahler seit der Landtagswahl enorm gestiegen, durch die Nutzung alter Wählerlisten könnten zahlreiche potenzielle Neuwähler aber nicht abstimmen. Das Ministerium verschlimmere die Situation noch, da inzwischen das Gerücht im Umlauf sei, dass eine Aktualisierung der Wählerlisten nur unterbleibe, damit die Regierung mit Haueisen einen Gegner der Schwarzatalbahn erneut durchbringen könne. Zumindest Bock selbst hatte freiwillig mehr Steuern gezahlt als nötig, um so in den Kreis der Höchstbesteuerten aufzusteigen, denn er bat nun um Rückzahlung dieser Steuern, sollte ihm das entsprechende Wahlrecht verwehrt werden.161 Der Wahltag musste zeigen, ob Bocks Warnung korrekt war oder nicht. Tatsächlich wurde Haueisen erneut aufgestellt, ihm aber auch vorgeworfen, im Landtag gegen den Bau der Schwarzatalbahn gestimmt und damit ein seit einem Vierteljahrhundert währendes Interesse der Rudolstädter Höchstbesteuerten verraten zu haben. Seinen Gegnern zufolge sei die Eisenbahn als Bindeglied 159 Landeszeitung vom 28. und 30.9.1894. 160 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 137; Landeszeitung vom 9.10.1894. 161 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1648, Bl. 77.

Nachwahlen 1894

317

zwischen der Residenzstadt und dem schwarzburgischen Hinterland für das Wohlergehen der Ersteren entscheidend, für Letzteres dagegen die beste Möglichkeit, Absatz für seine Produkte zu finden; tatsächlich deuten der ähnliche Tonfall in den Wahlaufrufen für Bergmann und den schließlich in Rudolstadt aufgestellten Otto Härtel darauf hin, dass zwischen beiden zumindest Verbindung aufgenommen worden war. Die Anhänger Haueisens mahnten dagegen, man dürfe die Wahl nicht nur von einem Thema abhängig machen und ihr Kandidat hätte nicht gegen das Projekt gestimmt, vielmehr sei eine Zustimmung um jeden Preis verderblich, woraufhin die Härtel-Leute unter Zitation der Landtagsprotokolle entgegneten, Haueisen habe dem entscheidenden Antrag seine Zustimmung verweigert und Härtel sei als Jurist nicht weniger fähig als Haueisen, auch andere Themen angemessen zu bearbeiten. Bemerkenswerterweise bemühten sich beide Seiten ebenso intensiv um die Stimmen der ländlichen Höchstbesteuerten wie, trotz aller Anklage, um den Erhalt der Würde des Gegners. So warfen die Anhänger Härtels in ihrem zweiten Flugblatt den Verfassern des zweiten Haueisen-Wahlaufrufs zwar Selbstüberhebung vor, stellten aber zugleich klar, dass sich Haueisen selbst aus ihrer Sicht nicht auf ein solches Niveau herabbegeben würde.162 Der anschließende Wahlgang bestätigte jedenfalls Bocks Warnung: Härtel erhielt die Stimmen von 44,83 % der Wahlberechtigten, Haueisen nur von 9,2 %. Nimmt man den Hinweis der Landeszeitung hinzu, wonach einige der Wahl berechtigten bereits verstorben waren,163 so könnte jeder Zweite für die Vorrangigkeit der Schwarzatalbahn gestimmt haben. Die Wahlbeteiligung stieg unter diesen Umständen von einem Drittel auf wenigstens 54,02 % ganz bedeutend an, von den 54 Wählern, die zwölf Monate zuvor Haueisen in den Landtag akklamiert hatten, blieben nur noch 16 übrig.164 6.9

Landtagswahl 1896

Scheint schon die Nachwahl von 1894 als schwere Schlappe des Ministeriums gegolten zu haben, so folgte ihr mit der Landtagswahl vom 29.10.1896 der tiefste Einschnitt in der Wahlgeschichte Schwarzburg-Rudolstadts zwischen 1874 und 1902. Offenbar war der Ausgang der Landesregierung so peinlich, dass die damaligen Wahlergebnisse nicht überliefert wurden und auch die Zeitgenossen schon ein Jahrzehnt später nicht mehr darauf zugreifen konnten.165

162 Landeszeitung vom 30.9., 7., 9. und 10.10.1894. 163 Landeszeitung vom 12.10.1894. 164 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1648, Bl. 81. 165 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1652, Bl. 206.

318

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Anders als in den Vorjahren hielt man sich 1896 offiziös weitgehend zurück und präsentierte nicht nur kein eigenes Wahlkampfthema, sondern förderte auch kaum Kandidaten. Die einzige Ausnahme bildete Frankenhausen. Zunächst noch voller Elan verkündete die Landeszeitung nur vier Tage nach Bekanntgabe des Wahltermins den möglichen Niedergang der Frankenhäuser Sozialdemokraten: Apel habe im Landtag gegen einen Zuschuss zur Einweihung des Kyffhäuserdenkmals gestimmt und damit gegen die Interesse seines eigenen Wahlkreises gehandelt, da angesichts der schlechten Wirtschaftslage der mit dem neuen Denkmal verbundene Tourismus für Frankenhausen ein Segen sei. 166 Doch nur zwei Wochen später musste sie feststellen, dass sich erneut auf liberaler Seite nichts tue, wohingegen die SPD durch ihren jüngsten Wahlerfolg in Gotha angespornt sei.167 Tatsächlich fragte eine anonyme Anzeige noch eine Woche vor der Wahl verzweifelt: Wo bleiben die geeigneten Vorschläge für die Landtags-Wahlen? Gegen die angestrengten Wühlereien der Sozialdemokraten muß doch endlich etwas geschehen!168

Dabei sah es zunächst gar nicht danach aus, dass die SPD viel Wahlkampf machen könnte. Der Landesparteitag vom Februar 1896, welcher bezeichnenderweise im sachsen-meiningischen Saalfeld stattfand, zeigte nicht nur das Bild einer durch das Vereinsgesetz unorganisierten Partei, sondern überhaupt das eines ziemlich desolaten und zusammengewürfelten Haufens. 169 Die Vertreter der Unterherrschaft konnten die Klage des in Volkstedt wohnhaften Emil Hartmann, man könne aus Kandidatenmangel an Stadtratswahlen nicht teilnehmen, nicht nachvollziehen, obwohl er in dieser Hinsicht durch Friedrich Frötscher bestätigt wurde: Sein Wohnort Könitz wähle mehrheitlich die SPD, doch sei er der einzige dort bekannte Sozialdemokrat. Auch fehle es gerade in der Oberherrschaft selbst für die wirkungsvolle Durchführung von Streiks an Geld, auch sonst sei eine Ausweitung der Tätigkeit über die Presse hinaus aufgrund der Gesetzeslage völlig illusorisch, ein von Arthur Hofmann angeregtes Vorgehen auf breiter Front ausgeschlossen. Selbst der Versuch, die Verbreitung der sozialdemokratischen Presse zu fördern, endete in dem Beschluss, die Mund-zu-MundPropaganda zu intensivieren. Auch scheint zumindest Hofmann wenig über die Verhältnisse im Lande unterrichtet gewesen zu sein, wie sein Hinweis zeigt: Unsere Aufgabe muß es sein, auf diesen Waldorten nachsichtig zu agitiren! Diese Leute sind zu abgestumpft, zu schlapp, um nur die Bestrebungen der Sozialdemokratie zu erkennen; Leute, die bereit sind, für 5 Gro-

166 Landeszeitung vom 19. und 23.9.1896. 167 Landeszeitung vom 6.10.1896. In Sachsen-Gotha hatte die SPD 1896 ihre Abgeordnetenzahl von eins auf sieben erhöht. Vgl. HESS, Geschichte Thüringens, S. 228. 168 Landeszeitung vom 21.10.1896. 169 Zum Folgenden vgl. MAREK/LENGEMANN (Hg.), Stenographen, S. 47–70.

Landtagswahl 1896

319

schen am Tag zu arbeiten. 170 Das mochte auf andere Rennsteigregionen wie den Norden des Kreises Hildburghausen zutreffen. 171 Dass Hofmann jedoch ausgerechnet die Region, in der er in der Stichwahl von 1893 seinen höchsten Stimmenanteil errungen hatte, als abgestumpft und pfleglich zu behandeln bezeichnete, spricht Bände darüber, wie wenig dem Kandidaten die politischen Verhältnisse in Schwarzburg-Rudolstadt vertraut waren und wie wenig Wahlanalyse er betrieb. Hofmann hatte seinen Genossen für den anstehenden Urnengang folglich auch nicht mehr zu bieten als die warmen Worte, dass man einen besonders schwierigen und damit besonders wertvollen Kampf führe. Nützlicher war der von ihm aufgenommene Einwurf Hartmanns, man solle sich nicht nur auf die gewerblich-industriell orientierten Teile der Bevölkerung konzentrieren, sondern auch die Bauern mit in den Blick nehmen – angesichts des vorhandenen bäuerlichen Protests eine vielversprechende Maßnahme. Darüber hinaus sollten möglichst viele Genossen die schwarzburg-rudolstädtische Staatsbürgerschaft annehmen, um so für Landtags- und Gemeinderatswahlen überhaupt zur Verfügung zu stehen. Was darüber hinaus blieb, war eine Intensivierung der auch sonst geübten Agitation. Bereits Ende Juli meldete der Gemeindevorstand von Meura im achten Wahlkreis, Hofmann habe sich in seinem Ort einquartiert und plane, einen Vortrag zu halten. Da er dessen Reden aber nicht hören wolle und überhaupt diese die Meuraer nur aufwiegeln würden, fragte der Schultheiß Landrat Richard Werner, was er tun könne. Aus Königsee erhielt er als Antwort, Versammlungen könnten sofort aufgelöst werden, wenn sie nicht angemeldet wären, öffentliche Angelegenheiten besprochen würden oder durch sie eine Gefährdung der öffentlichen Ordnung zu befürchten wäre. Vielsagend wurde dem Gemeindevorstand eröffnet, dass dies bei sozialdemokratischen Veranstaltungen ja fast immer der Fall sei und aufgrund der kürzlichen Brände im Ort besonders zu erwarten stünde. In jedem Falle sollte der Schultheiß das landrätliche Schreiben geheim halten. Drei Tage später geriet Hofmann in Streit mit einem Gendarmen in Oberweißbach, da dieser ihm nicht abkaufen wollte, dass er statt zu einem politischen nur zu einem Vergnügungsabend eingeladen habe.172 Doch der Buchdrucker wusste sich zu helfen. Als ihm am 8.8. vor versammeltem Publikum in Böhlen nur anderthalb Stunden vor dem Veranstaltungsbeginn ein Redeverbot erteilt wurde und der Wirt demgemäß sein Lokal nicht mehr zur Verfügung stellte, zog Hofmann mit seinen Anhängern kurzerhand

170 Ebd., S. 65. 171 Noch bei der Reichstagswahl 1903 erreichte die SPD nur in acht der 115 Wahlbezirke des Kreises Hildburghausen eine relative Mehrheit der Stimmen, aber selbst diese konzentrierten sich in den höheren Lagen des Thüringer Waldes. Vgl. LATh – StA Meiningen, Abteilung Inneres Nr. 418, Bl. 248v und 249. 172 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III Oa 13, Bl. 42–44v.

320

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

auf die Wallbrücke auf der Grenze zwischen beiden Schwarzburg. Dort, im quasi rechtsfreien Raum, gab er folgende Erklärung ab: Genossen, unsre Versammlung ist uns verboten worden. Das Verbot hat eigentlich auf mich keinen Bezug, denn 1., bin ich nicht Redakteur sondern Buchdrucker, 2., heiße ich nicht Hoffmann, sondern Hofmann und 3., wollte ich nicht über ‚die wirthschaftliche Krisis‘ sondern über die Krisis der wirthschaftlichen Lage sprechen. Wir wollen aber von unserm Rechte keinen Gebrauch machen und uns nicht vor dem Schöffengericht herum treiben. Ich will jetzt weiter nichts sagen als einen schönen Gruß von meiner Großmutter aus Saalfeld!

Der zuständige Gendarm Junghans fügte diesen Aussagen in seinem Bericht hinzu: Wem diese letzten Worte gegolten, weiß ich nicht. Hierauf wurden socialdemokratische Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen. 173 Junghans ging ins schwarzburg-sondershäusische Großbreitenbach, um Unterstützung zu holen. Mit dem dortigen Gendarmen Meyer und einem Ratsdiener überwachte er bis 2 Uhr nachts die Lokale, ohne dass sich weitere Vorfälle ereigneten. Die Ereignisse an der Wallbrücke sind deshalb von Bedeutung, weil sie einer der umstrittensten Entscheidungen des Königseer Landrats Werner und zugleich einem der kuriosesten Hinweise für dessen SPD-feindliche Gesinnung vorausgingen: Das Verbot eines Vortrags über das Thema Als der Großvater die Großmutter nahm.174 Nicht nur die Tatsache, dass Werner gar nicht anwesend war – alle den Vorgang betreffenden Dokumente wurden von seinem Stellvertreter Bock unterzeichnet – lässt diese Ansicht relativieren, sondern auch die Geschehnisse selbst: Nur vier Tage nach dem Redeverbot in Böhlen, beantragte der Fabrikarbeiter Albert Henkel die Abhaltung besagten Vortrags beim Mellenbacher Gemeindevorstand für den 16.8. und erhielt die Genehmigung. Im Interesse der allgemeinen Ruhe und Sicheheit riet der zuständige Gendarm Tetzel jedoch zu einem Verbot von Seiten des Landratsamts. In Königsee kam man dem Wunsch nach und schrieb dem Mellenbacher Schultheißen über Hofmanns geplanten Vortrag: Nach Lage der Sache kann es keinem Zweifel unterliegen, daß es sich dabei um eine Versammlung handelt, in welcher unter dem Deckmantel eines anscheinend harmlosen Themas öffentliche Angelegenheiten erörtert werden sollen und durch deren Abhaltung eine Gefährdung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu erwarten ist. 175 Die Sache sei diskret zu behandeln. Hatte das Landratsamt überreagiert? Man muss sich vergegenwärtigen, dass Hofmanns zu erwartendes Publikum in der Mehrheit wenigstens um die 30 bis 40 Jahre alt gewesen sein dürfte. Die Großeltern seiner Zuhörer dürften demnach im Schnitt zwischen 50 und 60 Jahre vorher geheiratet haben, und damit 173 Ebd., Bl. 47f. 174 MAREK, Rotes Fürstentum, S. 17 f. Die Vorgänge zu den folgenden Mellenbacher Ereignissen sind überliefert in: LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III Oa 13, Bl. 51–59. 175 Ebd., Bl. 53.

Landtagswahl 1896

321

wären die 1830er und 1840er Jahre erreicht. Hofmann wollte folglich über den Vormärz und die 48er Revolution sprechen, und dies unter einem ähnlich harmlos klingenden Titel wie bei seinen Lieblingsvorträgen über Erfindung, Geschichte und Technik des Buchdrucks.176 Auch Hofmanns Grüße von seiner Saalfelder Großmutter – er stammte aus Sachsen 177 – müssen in diesem Sinne als geheime Botschaft verstanden werden, den Vortrag in Mellenbach vorzubereiten. Offenbar war der Buchdrucker schon mit einem Plan B ins Schwarzburgische gereist. Diesen sollte er auch in Mellenbach anwenden, obwohl dafür zunächst kein Grund zu bestehen schien. Zur Enttäuschung des Landratsamts Königsee stellte der dortige Gemeindevorstand die Vernunft nämlich über die Obrigkeit und verweigerte eine Absage, da es nach Lage der Sache hier nicht räthlich erscheint, die auf nächsten Sonntag angemeldete öffentliche Versammlung von meiner Seite zu verbieten, abgesehen davon, daß ich mir die ganze Bande auf den Hals hetzen würde, ist fast sicher anzunehmen daß durch ein verbieten dieser Ver sammlung eine gewisse Reizung und großer Aufruhr verursacht wird, und Hoffmann, welcher bestimmt hier sein wird, würde deßhalb immer in der Mitte seiner Genossen in geeigneter etwas geheimer Weise dasselbe thun. Ich glaube es ist rathsamer diese Versammlung vorläufig erlaubend vor sich gehen zu lassen.178

Statt eines Verbots verlangte der Schultheiß einen weiteren Gendarmen. Bock ließ daraufhin alle Geheimniskrämerei fallen und verbot die Versammlung direkt in einem Schreiben an Henkel, Tetzel, den Gemeindevorstand sowie den Gastwirt Emil Sommer; Letzterer sollte dementsprechend handeln, Tetzel einen Bericht abliefern. Der Gendarm tat wie geheißen und ging zur Kontrolle in Sommers Lokal. Kurze Zeit später kamen 15 Sozialdemokraten aus Meuselbach und Wildenspring, fanden parterre keinen Platz und zogen sich in das Obergeschoss zurück. Als Tetzel sie sozialdemokratische Lieder singen hörte, ging er nach oben: Da nach meiner Auffassung eine Verächtlichmachung von Staatseinrichtungen in diesem Liede liegt, überhaupt die Stimmung immer erregter wurde, habe ich das Singen ähnlicher Lieder untersagt mit dem Hinzufügen, daß hier keine socialdemokratische Versammlung, sondern es ein öffentliches Bierlocal sei. Der Wirth selbst war unten beschäf-

176 So beispielsweise im September 1895 in Volkstedt. Der damals vom Ortsverein der Porzellanarbeiter beantragte Vortrag ist trotz der offensichtlich demokratischen Gesinnung des Vereins genehmigt worden und scheint der Vortrag auch nicht abgebrochen worden zu sein. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt Nr. 3031, Bl. 37. Auch der gescheiterte Vortrag Hofmanns in Meura Anfang August 1896 hatte von diesem Thema handeln sollen, doch hier griff der Gendarm ein, da er ein politisches Thema vermutete. Ein erneuter Versuch, zu dem Thema am 29.8.1896 in Cursdorf zu sprechen, wurde sogleich vom Landratsamt verboten. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III Oa 13, Bl. 43–44, 67–67v. 177 LENGEMANN, Schwarzburg-Rudolstädtische Sozialdemokraten, S. 135. 178 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III Oa 13, Bl. 55.

322

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

tigt.179 Die 15 Genossen verließen daraufhin das Lokal und es gab keine weiteren Vorfälle, außer, dass Tetzel noch von einem Betrunkenen angepöbelt wurde. Die Ereignisse um Böhlen und Mellenbach geben einen Eindruck davon, wie der Wahlkampf der SPD 1896 im Landratsamtsbezirk Königsee ablief: Man versuchte Veranstaltungen abzuhalten, was meistens im letzten Moment verboten wurde. Dennoch wurde die ohnehin schon versammelte Menge für kurze Ansprachen oder Feiern genutzt. Insgesamt verstärkten sich mit dem Wahlkampf die von der Verwaltung registrierten Aktivitäten der SPD. Inwieweit dieser Befund auch auf den benachbarten Landratsamtsbezirk Rudolstadt zutrifft, ist schwer zu entscheiden. Nur eine einzige SPD-Veranstaltung, eine geplanter Vortrag Hofmanns in Stadtilm, wurde im Vorfeld der Wahlen registriert und verboten.180 Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die dortigen Genossen schlicht und ergreifend weniger öffentlich arbeiteten und damit unter dem Radar der Behörden blieben. Andernfalls ist es kaum vorstellbar, wieso zwischen Januar 1896 und Januar 1897 neben dieser nur eine weitere sozialdemokratische Aktivität im Landratsamt Rudolstadt registriert wurde.181 In der Unterherrschaft erscheint die Tätigkeit ähnlich dürftig. Das Landratsamt schrieb zwar unterm 29.9.1896 ans Rudolstädter Ministerium: Zu der für den 29. Oct. d. J. bevorstehenden Landtagswahl wird von den Socialdemokraten in einer unerlaubten Weise agitirt. Am letzten Sonntage sind von hier aus nach allen Orten des Amts gerichtsbezirks Flugblätter entsendet worden, die nicht nur den aufreizenden Charakter an sich tragen, sondern auch die F. Staatsregierung und die ihr unterstellten Landrathsämter in höchst beleidigender Weise angreifen. Wie nachträglich bekannt geworden, sind diese Flugblätter, wovon ein solches Exemplar beiliegt, in ein jedes Haus in den Ortschaften eingeschmuggelt worden, ohne daß man der Verbreiter solcher Schandartikel hätte habhaft werden können. Die Ortspolizei war wahrscheinlich zu ängstlich um einzugreifen und die Bessergesinnten zu indifferent, um solchem Treiben entgegenzutreten, aber den Drucker solcher Schmähschriften wird und muß man zu Leibe gehen und giebt F. Landrathsamt ehrerbietigst anheim die bezüglichen Strafanträge zu stellen. 182

Doch nicht nur die Frankenhäuser Polizei erwies sich als unfähig, auch das Ministerium blieb in der Sache untätig. Über die von der SPD im Wahlkampf angeführten Themen informiert ein Flugblatt,183 welches vor allem sozialdemokratische Standardforderungen umfasst, wonach die Arbeiter sich aus ihrer Sklavenstellung befreien und die seit einem Jahrhundert gelten Gleichheitsrechte auch für sich reklamieren müssten.

179 Ebd., Bl. 59. 180 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt Nr. 3031, Bl. 49–50. 181 Und dies war erst ein Vortrag im November, der genehmigt und ohne Beanstandungen durchgeführt wurde. Vgl. ebd., Bl. 52–52v. 182 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 103, Bl. 191. 183 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, II. Abteilung (Inneres) Nr. 1300, Bl. 75.

Landtagswahl 1896

323

Die Verhältnisse in Schwarzburg-Rudolstadt wurden dabei als besonders drückend dargestellt und der Staatsregierung Willkür vorgeworfen; verglichen mit der hiesigen Verwaltung sei selbst der Zar fortschrittlich. Besonders wurde der § 8 des Versammlungsgesetzes verurteilt, welcher rote Arbeiter-Verbrüderungen verbot, wobei der Fokus darauf gerichtet wurde, dass nur die Arbeiter in ihrem Versammlungsrecht beschränkt werden. In der Folge wurden konkrete Verbote aus allen drei Landratsämtern aufgeführt, wobei im Falle des Landratsamts Rudolstadt tatsächlich nur der oben erwähnte Stadtilmer Fall vorkam und es zu weiteren Konfrontationen daher nicht gekommen sein dürfte. In Frankenhausen versuchte die SPD, einen Reichstagsabgeordneten als Redner aufzubieten, was jedoch verboten wurde. Anschließend wurde eingefordert, den Sozialismus als Kulturbewegung und die Sozialdemokratie als Vollstreckerin eines weltgeschichtlichen Zeitabschnittes statt einer Agitationsbewegung anzuerkennen und Abermillionen in der verwirklichten sozialistischen Gesellschaft erst das Wahre und Edle des Menschtums versprochen. Auf einen Aufruf zum Abonnement von Hofmanns Zeitung Thüringer Volksfreund folgt der Wahlaufruf zur Landtagswahl. Spezielle Wahlkampfthemen hatte die SPD demnach nicht entwickelt. Da bereits verschiedene landrätliche Verbote in das Flugblatt eingeflochten waren, wurde es erst sehr spät im Wahlkampf angefertigt. Die Thematisierung dieser Verbote und der Generalangriff auf den § 8 als Verkörperung der grundsätzlichen Sklavereithematik waren demnach der Zündstoff im Wahlkampfendspurt. Offiziös blieb der Kampf gegen die Frankenhäuser Sozialdemokraten das einzige Wahlkampfthema. Auf dem Höhepunkt beantwortete die Landeszeitung das in Frankenhausen verbreitete Gefühl, von der Landesregierung missachtet zu werden, mit der rhetorischen Frage: Ob Diejenigen Gunst beanspruchen können, die fortgesetzt Leute in den Landtag schicken, welche den Interessen des Landes und selbst des eigenen Wahlkreises entgegentreten und bei jeder Gelegenheit ihren socialdemokratischen Standpunkt betonen.184 Hie Gunst, dort Slaverei – ferner konnten sich beide Seiten kaum stehen. So sah sich die Landeszeitung auch nach dem erneuten Wahlsieg der SPD zu nichts weiter fähig, als die Frankenhäuser weiter mit demselben Mantra zu beglücken: Die Schuld für Apels Wiederwahl habe nicht an seiner Überzeugungskraft oder der seiner Genossen gelegen, sondern an jenen Systemtreuen, die aus Faulheit und Gleichgültigkeit nicht zur Wahl gingen, sowie jenen, die im Geheimen mit der SPD sympathisierten und sie aus Protest zu ihrem eigenen Schaden wählten.185 Tatsächlich war in der Kyffhäuserstadt allseits mit vergleichsweise großem Aufwand Wahlkampf betrieben worden: Liberaler Wahlverein und Bürgervereinigung hatten einen gemeinsamen Kandidaten gestellt, der auf Versammlungen mit möglichst viel Öffentlichkeit ausgewählt worden war.186 Die Sozialdemokraten hatten für den 19.10. eine Große öffentliche 184 Landeszeitung vom 14.10.1896. 185 Landeszeitung vom 3.11.1896. 186 Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 14., 21. und 24.10.1896.

324

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Wahlversammlung für den zehnten Wahlkreis einberufen, auf welcher Apel über seine Landtagsarbeit referieren und anschließen die Möglichkeit zur Diskussion gegeben werden sollte.187 Dennoch waren es regierungsnahe Kandidaten in der Oberherrschaft, die 1896 am intensivsten neue Methoden der Wahlkampfführung erprobten. Besonders deutlich wurde dies im bislang gänzlich von Landrat Karl von Holleben beherrschten fünften Wahlkreis.188 1896 entschied er sich dazu, den, soweit erkennbar, offensivsten Wahlkampf im ganzen Fürstentum zu führen. Von Holleben verwies nicht mehr nur auf seine langjährige erfolgreiche Landtagsarbeit, sondern auch darauf, dass er Großgrundbesitzer, daher im Agrarwesen erfahren und mit den drängenden und primär landwirtschaftlichen Problemen des Wahlkreises vertraut sei. Zudem versprach der Landrat, er werde einer weiteren Belastung der Gemeinden zu Schulzwecken ebensowenig zustimmen als einer höheren Besteuerung des Grundbesitzes, wie solche in der Landtagsvorlage vom 18. Febr. 1895 beabsichtigt gewesen. 189 Von Holleben betonte aber nicht nur seine Alltagserfahrung und entwickelte erste Ansätze eines politischen Programms, soweit überliefert trat er auch am 18.10. zum ersten Mal in zwei Jahrzehnten in einer Wahlversammlung vor seine Wähler.190 Dennoch fiel der Rückhalt des Landrats am Wahltag von fast einem Drittel auf nur noch etwa 18 % der Wahlberechtigten; rund 26 % sprachen sich für andere Kandidaten aus, davon etwa 21 % für Eduard Weniger aus Laasen.191 1893 hatten sich nur 10,91 % gegen den Landrat entschieden, davon 8,22 % für die SPD. Wer war dieser Weniger, dem es gelang, von Holleben nicht nur in die Stichwahl zu zwingen, sondern sogar aus dem Stand zu überflügeln? Der Herausforderer hatte nicht mit seinen 137,7 ha Gutsbesitz geprahlt, 192 sondern sich als wahrhafte[r] Volksvertreter und praktische[r] Landwirth präsentiert, vertraut mit den scharfen Problemen der Landwirtschaft wie des Handwerks, vor allem aber unerschütterlicher Befürworter einer Eisenbahnverbindung durch die Exklave von Eichicht über Leutenberg nach Wurzbach. Indirekt warf er von Holleben vor, dass man sich bei ihm nie sicher sein könne, ob er seine versprochene Oppositionshaltung im Landtag auch tatsächlich durchziehen würde. 193 In ganz ähnli-

187 188 189 190 191

Frankenhäuser Intelligenzblatt vom 17.10.1896. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 303. Landeszeitung vom 14.10.1896. Landeszeitung vom 17.10.1896. Das Wahlergebnis von 1896 für den fünften Wahlkreis findet sich in der Landeszeitung vom 4.11.1896. Für die Berechnung wurde der Durchschnittswert zwischen den Wahlberechtigten von 1893 und 1899 benutzt. Diese sind zu finden in LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1648, Bl. 19v und LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1650, Bl. 62v. 192 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 264. 193 Landeszeitung vom 24.10.1896.

Landtagswahl 1896

325

cher Weise bestritten auch Wahlaufrufe und Leserbriefe aus dem zweiten und dritten Wahlkreis, dass Staatsdiener, seien es Landräte, Bürgermeister oder Pfarrer, überhaupt Volksvertreter und frei sein könnten und warben für eine eigene Vertretung des Handwerker- und Bauernstandes. Aus diesem Grund riefen beispielsweise oppositionelle Wähler aus Rudolstadt zur Wiederwahl des Liberalen Hermann Liebmann auf, nachdem ihr eigener Favorit seine Kandidatur zurückgezogen hatte und als systemtreue Alternative nur der Eichichter Pfarrer Möller verblieb.194 Weniger schwamm also auf einer Welle des Protests, welcher sich vornehmlich gegen die staatlichen Autoritäten, aber auch gegen die liberalen Honoratioren wandte. Von Hollebens Anhänger reagierten darauf mit der erstmaligen Bildung eines Wahlkomitees und mit Vorwürfen gegen den bäuerlichen Favoriten. Dieser habe außerhalb der Landwirtschaft keinerlei Erfahrung und könne weder volkswirtschaftliche oder juristische Probleme verstehen noch seine Ansichten im Landtag darbieten, sei daher für alle Nicht-Landwirte keine Option. Vor allem aber wurde nach langer Zeit, jedoch ähnlich wie in Frankenhausen, die Vitamin-B-Karte ausgespielt: Von Holleben könne auch außerhalb des Parlaments für seinen Wahlkreis wirken und die Regierung würde eher ihm als Weniger Wünsche gewähren.195 Nachdem diese Argumente im ersten Wahlgang nicht genügt hatten, ging der Landrat noch einen Schritt weiter: Er bot seinem Kontrahenten eine gemeinsame Wahlversammlung an, um ihr Programm zu entwickeln.196 Doch dazu kam es nicht. Obwohl die Anhänger von Hollebens Weniger vorwarfen, er bestreite keinen einzigen öffentlichen Auftritt und es wisse daher niemand, wofür er eigentlich stehe, erhielten die Wahlberechtigten von dem Gutsbesitzer nichts als die knappe Zeitungsanzeige, dass er nicht nur die Bauern im Landtag vertreten werde. Seine Anhänger konterten aggressiver, bei der Entscheidung zwischen einem Beamten und einem freien Landwirt brauche es keine Wahlkampfauftritte mehr und überhaupt käme es nicht auf die Rhetorik, sondern auf die Zuverlässigkeit des Abstimmungsverhaltens an.197 Das genügte zum Sieg, war aber nur Teil einer Serie bäuerlicher Wahlerfolge, die sich ereigneten, obwohl der BdL zum Wahlkampfbeginn zur Wahl der Regierungsvertreter aufgerufen hatte. 198 Ganz ähnlich wie im Leutenberger Raum lagen die Verhältnisse im dritten Wahlkreis, wo der Landwirt Berthold Kirsten sich als unabhängigen, einsichtsvollen Mann präsentierte, dessen allgemeine Bekanntheit alle weiteren Empfehlungen199 überflüssig mache. Da half es auch nichts, dass

194 195 196 197 198 199

Landeszeitung vom 27. und 28. 10.1896. Landeszeitung vom 28.10.1896. Landeszeitung vom 5.11.1896. Landeszeitung vom 5., 10. und 13.11.1896. Landeszeitung vom 2.10.1896. Landeszeitung vom 24.10.1896.

326

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

der Blankenburger Bürgermeister und Mandatsinhaber Hermann Bähring seinen Wahlaufruf von 30 Honoratioren aus dem ganzen Wahlkreis unterschreiben ließ;200 Kirsten wurde gewählt. Der Landtagswahlkampf von 1896 war von erheblicher Konfrontation geprägt, in einem besonders kuriosen Fall führte jedoch Kooperation zum Sieg. Im sechsten Wahlkreis hatte sich der Königseer Bürgerverein für den Rentier Albert Hutschenreuter als Kandidaten entschieden. Von der Landeszeitung lanciert, galt er als nach jeder Richtung hin unparteiisch und als möglicher Vertreter des Mittelstandes sowie des Handwerker- und Arbeiterstandes,201 wurde also bewusst gegen die SPD in Stellung gebracht. Doch Hutschenreuter zog seine Kandidatur zurück, woraufhin der Vorstand des Bürgervereins, Sattlermeister Günther Wilhelm, das Heft des Handelns selbst in die Hand nahm und eine neue Taktik erprobte: Er erklärte sich mit einigen Programmpunkten der Sozialdemokraten einverstanden und wurde nun als deren Kandidat betrachtet, was ihm von systemtreuer Seite übel ausgelegt wurde. Tatsächlich betrachtete Wilhelm seine Kooperation mit der SPD nur als Wahlbündnis respektive akzeptierte deren Forderungen nur so weit, wie sie ihm sinnvoll erschienen; 202 nach seiner Wahl wurde im Landtag bereits auf der zweiten Sitzung ebenso rasch wie endgültig klargestellt, dass der Sattlermeister nicht als Sozialdemokrat anzusehen war. 203 6.10

Landtagswahl 1899

Der Schock, den Wilhelms Bekenntnis zum Liberalismus unter den Sozialdemokraten auslöste, saß tief. Noch auf dem Parteitag zweieinhalb Jahre später kamen die Redner immer wieder auf den Vorfall zu sprechen, überhäuften sich mit Schuldvorwürfen oder versuchten, zu beschwichtigen. 204 Verglichen mit dem Sattlermeister erschien die knappe Niederlage in der Reichstagsstichwahl 1898 eher als Randnotiz. Über die Konsequenz waren sich die Versammelten einig: Fortan sollten nur noch eindeutig der Sozialdemokratie zugewandte Personen aufgestellt werden. Darüber hinaus schwangen die anstehenden Landtagswahlen in den Reden zwar immer wieder mit, jedoch eher als Subtext. Eine allgemeine Verbesserung der agitatorischen Infrastruktur wurde gefordert, beispielsweise durch häufigeres Lesen der Parteipresse – wobei man schon große Fortschritte gemacht habe – und häufigeres Einkehren in SPD-treue Kneipen, damit es deren Wirte sich leisten könnten, ihre Säle den Sozialdemokraten zur Verfügung zu stellen. Zudem sollte genügend Geld gesammelt werden, um Wahlen im ersten Anlauf zu 200 201 202 203 204

Landeszeitung vom 25.10.1896. Landeszeitung vom 16.10.1896. Landeszeitung vom 7. und 10.11.1896. Landtagsverhandlungen 1896, S. 7f. Vgl. zum Folgenden: MAREK/LENGEMANN (Hg.), Stenographen, S. 71–82.

Landtagswahl 1899

327

gewinnen und die gefährlichen Stichwahlen zu vermeiden. An inhaltlichen landespolitischen Forderungen wurden eine Steuerreform, eine Besserung des Schulwesens, gründlichere Umsetzung der Fabrikinspektionen, indem jedem Inspektor ein Arbeitssekretär an die Seite gestellt würde, finanzielle Entlastung der Gemeinden beim Bau von Eisenbahnstrecken, Beratung des Bürgerlichen Gesetzbuches im Sinne der Arbeiter, Änderung des kürzlich reformierten Vereinsgesetzes sowie Aufhebung des jüngst bei der Gemeindeordnung eingeführten Klassenwahlrechts aufgestellt. Bei Letzterem sei jedoch so vorsichtig vorzugehen, dass es nicht auch für den Land- und später für den Reichstag eingeführt würde. Jüngste Veränderungen am Vereinsgesetz wurden als kaum bedeutend betrachtet, da das Gründen von Arbeitervereinen nun zwar erlaubt, die Möglichkeiten der Landräte für Verbote aber erweitert worden seien. Damit war der Grundstock für die Forderungen bei der Landtagswahl gelegt, und tatsächlich war der sozialdemokratische Wahlkampf 1899 deutlich themenorientierter als 1896. Im in Umlauf gebrachten Flugblatt wurden die Wahlberechtigten zunächst darauf hingewiesen, dass trotz der vier privilegierten Sitze eine volkstümliche Mehrheit im Landtag möglich ist. Eine Darstellung verschiedener Missstände im Fürstentum, die nur bestünden, weil die bisherigen Abgeordneten der Regierung keinen Widerstand im Interesse der Allgemeinheit entgegenbrächten (Nickemänner und Drahtpuppen der Regierung), gipfelten in der Forderung nach Bessere Regelung der Steuerverhältnisse und damit Entlastung der Aermeren, Hebung der Schulen und Bildungsstätten und dabei Schulgeldfreiheit für Alle – Anstellung von Schulärzten, Verbesserung der Gewerbeaufsicht, Trennung von Kirche und Staat, Freiheitliche Gestaltung des Versammlungs- und Vereinsrechts und gesetzliche Anerkennung der Gleichberechtigung der Arbeiter, Freie ärztliche Behandlung und Geburtshilfe, Verbesserung und nicht Verschlechterung des Wahlrechts in den Gemeinden, Beseitigung der Privilegiertenwahlen zum Landtage.

Möglichen Vorwürfen, dieser Katalog könne sich als unbezahlbar erweisen, wurde prophylaktisch entgegnet, dass Schwarzburg-Rudolstadt über das Reich zu viel besser verwendbares Geld für das Militär verschwende. Das Flugblatt schloss mit dem Vorwurf an die systemtreuen Abgeordneten, im Landtag gegenüber ihren Wahlversprechen wortbrüchig gewesen zu sein, und der Beteuerung, man sei als Sozialdemokrat kein vaterlandsloser Verbrecher, sondern wolle das Vaterland nur zu einem wirklichen Vaterlande machen für Alle, in dem sich Jeder wohlfühlt, das nicht für wenige ein Paradies und für die große Masse ein Jammerthal darstellt, was

328

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

im Übrigen auch den Wahlaufruf an Nichtarbeiter wie Fuhrleute und Bauern mit einschloss.205 Der aktive Wahlkampf, welcher nun mit eigenen Versammlungen geführt werden konnte, ließ auch die Berliner Tagespolitik mit einfließen und zielte insbesondere auf die Zuchthausvorlage ab.206 Selbstverständlich war das noch immer nicht; Staatsminister Wilhelm von Starck ließ die Landräte kurz nach Bekanntgabe des Wahltermins wissen, wie die nochmals erwartete Steigerung der SPD-Aktivitäten zu verhindern sei, indem Versammlungen aufgelöst werden könnten, wenn dort nicht-wahlberechtigte Personen erschienen. Zudem ließ er es sich nicht nehmen, die Landräte auf Zeitungsannoncen über bevorstehende sozialdemokratische Veranstaltungen hinzuweisen und zugleich Hinweis zu geben, dass man diese verhindern könne, wenn sie die Bezeichnung Volksversammlung statt Wählerversammlung trügen.207 In einem Fall wies er gleich die Zurücknahme einer bereits erteilten Genehmigung wegen Verstoßes gegen die Gewerbeordnung an, was von Landrat Richard Werner durch Weiterleitung an den Königseer Stadtrat auch befolgt wurde.208 Wie wenig jedoch die juristischen Winkelzüge der fürstlichen Verwaltung in der Bevölkerung verfingen, zeigt ein Überwachungsbericht des Gendarmen Wenzel. Dieser schrieb, daß die am 15. d. Mts. in Böhlen stattgefundene socialdemokratische Volksversammlung [!] im Allgemeinen bis fast zu Ende gut verlaufen ist. Zur Auflösung der von Hartmann geleiteten Veranstaltung kam es jedoch nicht, weil Wenzel sie als – laut Ministerium eigentlich nicht zulässige – Volksversammlung ansah, sondern weil Herr Sattlermeister Wilhelm aus Königsee einen Diskussionsteilnehmer als Nichtinhaber der schwarzburg-rudolstädtischen Staatsbürgerschaft erkannte. Als dieser des Raumes verwiesen wurde, empörten sich einige Zuhörer und erklärten uns gegenüber, daß bei einer öffentlichen Volksversammlung theilnehmen und Vortrag halten könne wer wolle,209 was schließlich zur Auflösung führte. Die Anwesenheit Wilhelms in Böhlen ist zugleich der einzige Nachweis, dass bei der Landtagswahl von 1899 politische Gegner direkt aufeinandertrafen. Vermutlich handelte es sich um eine Ausnahme, jedenfalls lehnten ein Professor und ein Fabrikbesitzer im Februar 1900 das Angebot der SPD ab, bei einer sozialdemokratischen Veranstaltung aufzutreten.210 Im offiziösen Teil des Wahlkampfs machte sich die größere zeitliche Nähe zur letzten Reichstagswahl bemerkbar. Wie schon 1893 wurde in der Landeszeitung auf das erfolgreiche Zusammenstehen des Bürgerthum[s], gleichviel ob es links oder rechts stand, bei der Stichwahl von 1898 hingewiesen, als man sich vor der 205 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III Oa 13, Bl. 139r und v. Die Zitate stammen von Bl. 139r. 206 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt Nr. 3031, Bl. 139–141v. 207 LATh – StA Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1650, Bl. 9–12. 208 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III Oa 13, Bl. 134–135v. 209 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III Oa 13, Bl. 133r und 133v. 210 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt Nr. 3031, Bl. 158.

Landtagswahl 1899

329

Schande bewahrt wissen wollte, im Reichsparlament sozialdemokratisch vertreten zu sein. Anders jedoch als sechs Jahre zuvor, als man noch auf die in der ersten Runde der Reichstagswahl aufgetretenen unterschiedlichen Richtungen der Ordnungsparteien zu sprechen gekommen war,211 beschränkte sich der Appell nunmehr ausschließlich auf den Ruf zur Sammlung und betonte, dass 1898 letztlich nicht eine Partei, sondern das Bürgertum gewonnen habe. Deshalb wurde empfohlen, schon im ersten Wahlgang pro Wahlkreis nur einen systemtreuen Kandidaten aufzustellen. Das Zusammenstehen falle einfacher, da politische Ansichten im Landtag keine Rolle spielten, sondern es ist in allererster Linie darauf Bedacht zu nehmen, daß Männer gewählt werden, die eine ihnen vorgelegte Frage nicht ausschließlich durch die Brille der Partei betrachten und dieselbe gemäß der Parteigrundsätze begutachten. Es ist in erster Linie darauf zu achten, daß Männer im Landtage sitzen, die von der hohen Aufgabe ihres Amtes vollauf erfüllt, jede an sie herantretende Frage sorgfältig prüfen und erwägen und alsdann, ihrer innersten Überzeugung gemäß, ihr Urtheil abgeben,

die Sozialdemokraten würde ihre Mandate dagegen lediglich einem politisch-agitatorischen Zwecke dienstbar machen. Da letztlich alle systemtreuen Parteien wenigstens in wirtschaftlicher Hinsicht das Gemeinwohl zum Ziel hätten, falle die Ei nigkeit auch in diesem Punkt leichter und sei insbesondere im Landratsamtsbezirk Königsee, wo die SPD besonders stark sei, von größter Bedeutung. Daneben wurde angemahnt, man dürfe auf systemtreuer Seite nicht so faul sein, da die Sozialdemokraten immer umtriebiger würden.212 Dieser Forderung entsprechend ging die Regierung mit gutem Beispiel voran: Etwa einen Monat vor der Wahl stellte Landrat Werner den Neuhäusern im besonders gefährdeten neunten Wahlkreis auf einer Einwohnerversammlung die Pläne zum Bau einer Wasserleitung vor, bei der die Regierung 10.000 der nötigen 68.000 Mark zu tragen bereit war. Die Einwohner zeigten sich mit 208 zu 18 Stimmen einverstanden.213 Am anderen Ende des Wahlkreises hatte die Regierung in Katzhütte in den sozialen Wohnungsbau investiert, um die starke Wohnungsnot zu lindern, woran sich nun auch die Fabrikbesitzer Gebrüder Hertwig beteiligten, was die Landeszeitung ihren Lesern zwei Wochen vor der Wahl ins Gedächtnis rief. 214 Ganz nebenbei stellte dieselbe Firma seit 1893 den hiesigen Landtagsabgeordneten.215 Auch die Forderung nach Eintracht wurde am Rennsteig gewahrt: Zwar lehnte Hertwig, der offenbar Favorit des vereinigte[n] Wahlkomité[s]216 gewesen war, eine erneute Kandidatur ab, doch konnte un211 212 213 214 215 216

Landeszeitung vom 1.10.1893. Landeszeitung vom 17.9.1899, dort auch die Zitate. Landeszeitung vom 21.9.1899. Landeszeitung vom 13.10.1899. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 169 f. Landeszeitung vom 18.10.1899.

330

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

ter Rückgriff auf den Neuhäuser Kaufmann Berthold Herold ein gemeinsamer systemtreuer Mandatsbewerber gefunden werden. In vielen Fällen scheiterte die Aufstellung einer systemtreuen Einheitskandidatur jedoch, was die Landeszeitung im Zusammenhang mit einem ihr zu schwachen Wahlkampf drei Mal beklagte und zugleich darauf verwies, dass die Sozialdemokraten das Ziel von vier Abgeordneten ausgegeben hätten. 217 Ursächlich für das Scheitern waren teils Animositäten vor Ort wie im sechsten Wahlkreis, wo Wilhelm nun gegen die SPD aufgestellt wurde. Selbst die Landeszeitung erwähnte seine Kandidatur nur mit dem Argument, dass er gegen das eifrige Werben der Sozialdemokraten eine Chance habe. 218 Gegen den Sattlermeister machte jedoch das 1896 gegründete Wahlkomité der Ordnungspartei mobil und brachte [i]m Einverständniß mit einer größeren Anzahl von Wählern die Kandidatur des Königseer Kaufmanns Hugo Neumann ins Spiel. Das Wilhelm unterstützende Wahlkomité der bürgerlichen Parteien setzte in dieser Situation auf eine Position der Stärke; in seiner Wahlannonce ignorierte es das Neumann-Lager kurzerhand und erklärte nur die Sozialdemokraten zum Gegner, in deren Richtung es die wohl nicht ganz unbedeutende Frage richtete, ob Wilhelm als der bisherige bewährte Vertreter […] den Wahlkreis auch für weitere 3 Jahre vertreten soll, oder soll der Wahlkreis in die Hände eines den Verhältnissen des ganzen Kreises gänzlich unbekannten Rudolstädter Sozialdemokraten fallen?! 219 Immerhin erwies sich Neumann als stark genug, um eine Stichwahl zwischen dem Sattlermeister und Hartmann zu provozieren. Angesichts dessen rief der Unterlegene seine Anhänger zur Wahl Wilhelms auf, wie sein Wahlkomitee annoncierte. Die Landeszeitung verfuhr ebenso: Ihren Ausführungen zufolge gab es unter den sozialdemokratischen Mitgliedern des Königseer Konsumvereins Bedenken, Hartmann in den Landtag zu senden, da dieser im Konsumverein dringender gebraucht würde. Selbstredend pflichtete man dieser Sichtweise mit ironischem Unterton bei.220 Schwerer als Animositäten wog das Anhalten der schon 1896 deutlich gewordenen Unzufriedenheit mit den etablierten Kräften. Im fünften Wahlkreis beispielsweise brachten sich ein Herr Maurer mit einer Volks-Versammlung und ein Herr Stüber aus Könitz ins Spiel. Letzterer wurde als der geeignetste Mann, der durch langjährige Erfahrungen die Interessen des Landes kennt, vollkommen unabhängig ist, und ein scharfes, unbefangenes Urtheil besitzt, 221 durch einen Leserbrief angepriesen. Er hielt mehrere Reden im Wahlkreis und fand die Unterstützung der Landeszeitung, indem er erklärte, daß die Regierung unseres Landes 1. vom Fürsten, 2. von den Ministern und Landräthen und 3. vom Volke ausgeübt werde. Letzteres ist aber nur mög-

217 218 219 220 221

Landeszeitung vom 27.9., 7. und 8.10.1899. Landeszeitung vom 8.10.1899. Beide Anzeigen in Landeszeitung vom 26.10.1899. Landeszeitung vom 8.11.1899. Beide Anzeigen in Landeszeitung vom 30.9.1899. Man beachte, dass Maurers Veranstaltung als eine hierbei eigentlich verbotene Volks-Versammlung bezeichnet wurde.

Landtagswahl 1899

331

lich, wenn sich das Volk auch von einem Mann aus dem Volke vertreten läßt. An konkreten Themen behandelte Stüber die Erschließung mancher Theile unseres Landes durch Eisenbahnen, über das allgemeine Wahlrecht, Aufbesserung der Lehrergehälter, Abschaffung des Chausseegeldes etc. 222 Das unterscheidet sich, vom angestrebten Lösungsweg abgesehen, kaum vom Programm der SPD; der Schuh drückte überall gleich. Allerdings konnte sich Stüber nicht lange der offiziösen Unterstützung erfreuen, denn alsbald wurde auch für Landrat Karl von Holleben eine Anzeige geschaltet, und damit endete die mediale Unterstützung des Könitzers. Von Holleben bewarb sich als ebenso langjähriger wie zuverlässiger Wahlkreisvertreter. Formell in amtlichem, inhaltlich im Stile der letzten Landtagswahl wurden sein Grundbesitz vor Ort und damit seine Kenntnis der Gegend hervorgehoben, zudem würde er nach wie vor für den Schutz der landwirthschaftlichen Interessen eintreten, sowie drückenden Belastungen der Gemeinden nicht zustimmen, deshalb auch bei der nöthigen Verbesserung der Volksschullehrer-Gehälter auf Erhöhung der die Gemeinden nicht treffenden Alterszulagen hinwirken.223 Kamen Einheitskandidaturen trotz Animositäten zustande, dann deshalb, weil die Angst vor der SPD und das Verdienst der Mandatsbewerber höher eingeschätzt wurden. So beschwerte sich zwar ein Rudolstädter Leser über die Abholzwut, mit der allen voran der auch im Stadtrat wirkende, langjährige Landtagsabgeordnete Hermann Liebmann die Hauptstadt entgrünen wollte. 224 Dennoch erklärte ein anderer Leserbrief, im ersten und zweiten Wahlkreis hätten die politisch rechts stehenden Parteien Candidaturen aus begreiflichen Gründen nicht aufgestellt, weshalb man erneut Wilhelm Richter und Hermann Liebmann als Kandidaten des Liberalen Wahlvereins wählen solle. Neben der Abwehr der Sozialdemokraten nannte der Schreiber als Motiv: Beide haben schon wiederholt bewiesen, daß sie für die Bedürfnisse ihrer Wähler das rechte Empfinden und auch den Muth haben, dieses Empfinden zum Ausdruck zu bringen; daß die beiden Kreise in guten Händen waren, erweist die Thatsache, daß die Aufstellung derselben Kandidaten einstimmig erfolgt ist. 225 Dabei bedeutete gutes Empfinden für die Interessen der Wähler vor allem Schutz vor der gierigen Peripherie, wie ein anderer Leser, der im Landtag eine Interessenvertretung der einzelnen Landestheile finden wollte, erklärte: Verlören wir unsere bisherige

222 Landeszeitung vom 19.10.1899. 223 Landeszeitung vom 22.10.1899. Von Holleben war nicht der Einzige, der nach der Niederlage von 1896 ein Comeback versuchte. Im dritten Wahlkreis traf dies auch auf den Blankenburger Bürgermeister Bährung zu. Bemerkenswerterweise unterstützten ihn [v]iele Deuber Landwirthe, die Kirsten vorwarfen, er hätte, anders als seinerzeit Bähring, Wortbruch begangen und in der letzten Legislaturperiode gegen die neue Gemeindeordnung resp. gegen die Interessen der Landwirthschaft gestimmt. Landeszeitung vom 27.10.1899. Darüber hinaus blieben die Wahlanzeigen von Bähring und Kirsten, obwohl hier zwei Platzhirsche aufeinandertrafen, inhaltsarm und verwiesen lediglich auf deren früheres erfolgreiches Wirken im Landtag. Vgl. Landeszeitung vom 22.10.1899. 224 Landeszeitung vom 23.9.1899. 225 Landeszeitung vom 26.10.1899.

332

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

zielbewußte Vertretung, dann wird es noch schlimmer, dann kann es kommen, daß neue Gelegenheiten, unseren steuerkräftigsten Rudolstädter Kreis zu unterstützen und zu heben, aufs Neue verloren gehen.226 Nach dem Urnengang konnte die Landeszeitung triumphieren und verkündete ohne Umschweife: Der gestrige Tag hat erwiesen, daß die Sozialdemokratie innerhalb unseres Fürstenthums ihren Höhepunkt erreicht hat; das Bürgerthum hat Kraftprobe glänzend bestanden227 Obwohl es die Systemtreuen der SPD aufgrund ihrer Vielzahl an Kandidaten leicht gemacht hätten, hatten Letztere kein weiteres Mandat errungen, im fünften Wahlkreis der sozialdemokratische Bewerber in seinem Heimatort sogar nur vier Stimmen erhalten. Auch das Zustandekommen von Stichwahlen wurde nicht als sozialdemokratischer Erfolg betrachtet, sondern allein der Uneinigkeit unter den übrigen Parteien zugeschrieben. Angesichts dessen gab man an, vom Gebaren der Sozialdemokraten zu Unrecht in Panik geraten zu sein.228 6.11

Nachwahlen 1900/01

Inwieweit die Einschätzung der Landeszeitung von den Zeitgenossen geteilt wurde, zeigte sich, als die gleichzeitige Berufung des Rudolstädter und des Königseer Landrats von Holleben und Werner ins Ministerium zwei auf den 29.12.1900 (V. Wahlkreis) und 6.2.1901 (VII. Wahlkreis) angesetzte Neuwahlen notwendig machte.229 Im Landratsamt Königsee schien man sich dem Urteil der Landeszeitung anzuschließen und reduzierte den Druck. Als die Sozialdemokraten wegen der Nachwahl eine öffentliche Volksversammlung in Döschnitz mit Frötscher als Redner abhalten wollten und der Gemeindevorstand sich, unschlüssig, was er tun sollte, an den Landrat wandte, urteilte Bock, der noch 1896 die fragwürdige Handhabung des Vereinsgesetzes zu verantworten hatte: Nach dem Berichte des Gemeindevorstands scheint die Versammlung als öffentliche Volksversammlung angemeldet worden zu sein, ich nehme jedoch an, daß lediglich eine Versammlung der Wahlberechtigten in Frage kommt, wie sie durch § 16 des Landtagswahlgesetzes vom 16. XI. 1870 – Ges. S. 106 – ausdrücklich gestatet worden ist.230 Die Veranstaltung sollte daher erlaubt und nach Maßgabe des Gesetzes überwacht werden.231 Über einen anderen Auftritt Frötschers berichtete Gendarm Wenzel, dass eine

226 227 228 229

Landeszeitung vom 18.10.1899. Landeszeitung vom 29.10.1899. Landeszeitung vom 28. und 31.10.1899. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) 1650, Bl. 65–67v. 230 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee XVI Nr. 30, Bl. 114. 231 Ebd., Bl. 113–114v.

Nachwahlen 1900/01

333

in Oberschöbling abgehaltene socialdemokratische Volksversammlung betreffs der Landtagswahl schwach besucht war, dieselbe ist ohne Anstoß zu erregen gut verlaufen. Die Versammlung hat etwa ¾ Stunde gedauert, der Redner p. Frötscher aus Könitz hat über einige altbekannte socialdemokratische Themas gesprochen, hat aber bei seinen Parteigenossen, wie ich selbst wahrgenommen und gesehen habe, keinen guten Eindruck gemacht. Die Versammlung wird deshalb schwach besucht gewesen sein, weil in Oberschöbling dieselbe Zeit auch Schultheißenwahl abgehalten worden ist.232

Entsprechend inhaltsarm verlief auch der Wahlkampf des Landrats: Viele Wähler riefen zu seiner Wahl lediglich mit der Begründung auf: Derselbe hat die Candidatur angenommen und wird den Wahlkreis, dessen Bedürfnisse er genau kennt, aufs Beste vertreten.233 Völlig anders die Situation im fünften Wahlkreis. 116 Personen aus 23 Orten, darunter 22 Schultheißen, unterschrieben hier den Wahlaufruf für den als regierungsseitig zu bezeichnenden Kandidaten – doch das war nicht der neue Landrat von Baumbach, sondern der Leutenberger Bürgermeister Hans Tauscher. Die Annonce pries ihn als jemanden, der nach unten wie nach oben vollständig unabhängig ist und der diejenigen Charakter-Eigenschaften und Fähigkeiten besitzt, welche eine sachgemäße, geschickte und energische Vertretung der Interessen des Wahlkreises verbürgen. Seine bekannte, von Selbstlosigkeit, Aufrichtigkeit und Unparteilichkeit getragene Gesinnung, sein hoher Gerechtigkeitssinn, seine Zugänglichkeit für Jedermann ohne Ansehen der Person, sowie sein weiter Blick und seine gründlichen Kenntnisse im Verwaltungswesen, verbunden mit der Gabe, in sachlicher und überzeugender Weise unsere Anliegen wohlbegründet vorzutragen und nachdrücklich zu vertreten, sichern uns die Erfolge, auf welche wir für unsern Wahlkreis hoffen dürfen.234

Wieso sich zahlreiche Schultheißen dazu entschlossen, plötzlich einen Freisinnigen235 zu unterstützen, geht aus einem vertraulichen Schreiben hervor, das von Baumbach Anfang Januar den Gendarmen der Exklave zugesandt hatte: Bei der am 6. Februar cr. ausgeschriebenen Ersatzwahl zum Landtag im 5. Wahlkreis der allgemeinen Wahlen wird voraussichtlich die socialdemokratische Partei wiederum bestrebt sein, einen von ihr aufgestellten Wahlkandidaten zum Wahlsiege zu verhelfen. Um dies unmöglich zu machen, gilt es, das Interesse der gutgesinnten Bevölkerung für die Betheiligung an den Wahlen anzuregen. Dies wird vornehmlich durch geeignete Einwirkung & Belehrung Seitens der Gemeindevorstände geschehen können. Dem Landrathsamt sind die Personen der Wahlkandidaten, soweit nicht ein Sozialdemokrat in Frage kommt, gleichgültig, doch es ist sehr erwünscht zu bezeichnen, daß eine Stimmenzersplitterung vermieden wird, die Stimmen sich vielmehr auf denjenigen Candidaten vereinigen, der die meiste Aussicht hat gewählt zu werden. Dieser Kandidat scheint aller Wahrscheinlichkeit nach der Bürgermeister Tauscher in Leutenberg zu sein bezw. zu werden. Abgesehen hier-

232 233 234 235

Ebd., Bl. 115. Landeszeitung vom 1.2.1901. Landeszeitung vom 25.1.1901. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 257.

334

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt von ist es auch erforderlich, der sozialdemokratischen Agitation entgegenzutreten, soweit es die bestehenden Gesetze zulassen. Dies gielt namentlich in Ansehung der Wahlvereine und Wahlversammlungen. […] Den Gemeindevorständen ist von dem Inhalt der vorstehenden Verfügung, um deren alsbaldige Rücksendung ich ersuche, vertraulich und mündlich Mittheilung zu machen, wie überhaupt die ganze Angelegenheit in vorsichtiger Weise zu behandeln ist.236

Von Baumbach schätzte die Lage völlig anders ein als die Landeszeitung und sein Königseer Amtskollege, was ihn den großen Schritt gehen ließ, zugunsten eines systemtreuen Erfolgs auf ein Mandat zu verzichten. Den Druck auf die SPD erhöhte aber auch er nicht. Letztlich ging seine Taktik auf, obgleich Tauscher durchaus umstritten war: Der Leutenberger Bürgermeister, erst seit 1895 in dieser Position, stammte aus Pommern, hatte in Zeitz sein Abitur abgelegt, in Kiel, Genf, Berlin sowie Halle studiert und an mehreren staatlichen Einrichtungen der Provinz Sachsen, darunter als Amtsanwalt, gearbeitet. 237 Eine solche Karriere ließ Zweifel aufkommen, was so jemand im Schwarzburgischen zu suchen hatte. Die vereinigten Parteien von elf Orten an der Nordgrenze des Wahlkreises brachten daher erneut Stüber als einen erfahrenen, in jeder Beziehung tüchtigen, unabhängigen Mann aus den Kreiseingesessenen ins Spiel, der nicht erst kurze Zeit den Kreis kennt und bald wieder verläßt, sondern aufs Engste mit den Interessen des Kreises selbst verbunden ist, […] der, kurz gefaßt, alle Eigenschaften besitzt, die man über haupt von einem Vertreter verlangt.238 In dieselbe Bresche schlugen auch Viele Wähler in Stadt und Land, die den Leutenberger Glasermeister Hermann Fein bewarben: Derselbe ist ein Mann aus dem Volke, in Leutenberg geboren und aufgewachsen, von gesundem Menschenverstande und scharfer Urtheilskraft. Er kennt die Bedürfnisse und Wünsche des ganzen Bezirks aus eigener Erfahrung, er sieht mit eigenen Augen was uns fehlt, und deshalb schon, wie auch als freier und unabhängiger Mann ohne Furcht und Liebedienerei zweifellos brauchbar und fähig, unsern Wahlkreis mit Erfolg zu vertreten.239

Erstmals im Zusammenhang mit Tauschers Wahl sind Reaktionen der Bevölkerung auf dieses Ereignis überliefert, wobei es selbstredend möglich ist, dass solche schon früher stattfanden und erst jetzt medial festgehalten wurden. In Leutenberg gab die Stadtkapelle ihrem Bürgermeister ein Ständchen, als dessen Sieg feststand. In einem Dorf dagegen soll ein Sozialdemokrat einen Hund auf eine Wahlveranstaltung mitgenommen und diesen mit dem zukünftigen Abgeordneten verglichen haben, woran die Landeszeitung vor allem erboste, dass die betreffende Gemeinde dennoch mehrheitlich den SPD-Mann Emil Hartmann ge-

236 237 238 239

LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt 3030, Bl. 228 f. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 257. Landeszeitung vom 2.2.1901. Landeszeitung vom 3.2.1901.

Nachwahlen 1900/01

335

wählt habe. Später stellte sich allerdings heraus, dass ein einfacher Leutenberger den Hund mitgebracht und vorgeführt hatte. 240 6.12

Landtagswahl 1902

Wie richtig von Baumbach mit seiner Einschätzung gelegen hatte, offenbarte sich mit der Landtagswahl von 1902, einem der zweifellos tiefsten Einschnitte in der Geschichte Schwarzburg-Rudolstadts: Der SPD gelang es, in einem Erdrutschsieg die Hälfte der Mandate zu erobern, obzwar sie diese Position durch eine Nachwahl gleich wieder verlor. Der Urnengang scheint das Schwarzafürstentum für ein neues Zeitalter potentieller sozialdemokratischer Mehrheiten geöffnet zu haben, als deren Ursache die Forschung die Einführung neuer Zölle, welche zu einem Anstieg der Lebensmittelpreise geführt hätten, betrachtet.241 Diese spielten im Wahlprogramm der SPD, welche ihren vorbereitenden Parteitag nicht im Fürstentum abhalten durfte und auf diesen möglicherweise verzichtete,242 allerdings keine Rolle. Hier hatte man lediglich die Forderung nach einer Wahl- durch die nach Verwaltungsreform und -abbau ersetzt, wie ein Gendarm als Programmpunkte mitteilte: 1., Volle Versammlungsfreiheit, 2., Abschaffung der H. Landräthe und Besetzung der Fürstl Landrathsämter durch Secretäre. 3., Verminderung der Beamten 4., Uebernahme der Schullehrer (Volks) auf Staatskosten 5., Rechtslehre in den Volksschulen, daß nicht jeder gezwungen wäre bei jedem einzelnen Falle sich einen theueren Rechtsanwalt annehmen zu müssen. 6., Freie ärztliche Behandlung und Uebernahme der Ärzte auf die Staatskasse wie die Pastoren, weil, wenn für das Geistige Wohl gesorgt würde, auch für das leibliche gesorgt werden müsse. 7., Abschaffung der indirecten Steuern und volle Steuerfreiheit bis zu einem Einkommen bis 900 Mark. 8., Abschaffung der Gesindeordnung und Unterstellung der Dienstboten unter die Gewerbeordnung.243

Nach den vier enttäuschenden Urnengängen der 1890er Jahre scheinen auch die Sozialdemokraten nicht mehr von einem größeren Erfolg ausgegangen zu sein. Jedenfalls hielt Emil Hartmann auf einer „Volksversammlung“ in Könitz im fünften Wahlkreis am 8.10. eine anderthalbstündige Rede, die aus Sicht seiner Gegner in der Hauptsache aus einer abfälligen Kritik des Landtages in seiner bisherigen

240 241 242 243

Landeszeitung vom 10., 12. und 17.2.1901. HESS, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 63; MAREK, Stenographen, S. 38. LENGEMANN, Schwarzburg-Rudolstädtische Sozialdemokraten, S. 104. LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III Oa 13, Bl. 224v, 225.

336

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Zusammensetzung, der Gesetzgebung und der Verwaltung des Landes bestand, um seiner Kandidatur dann doch nur Protestbedeutung zuzuschreiben.244 Ebenso wie die Sozialdemokraten folgte die Landeszeitung ihrer 1899 gewonnenen Erkenntnis und griff kaum in den Wahlkampf ein. Zwar lobte sie angesichts einer reichsweit geführten Diskussion, ob sich Linksliberale und Sozialdemokraten verbünden sollten, die bisherige Treue der Ersteren gegenüber dem Rest der Systemtreuen und berichtete so ausgiebig wie wohlwollend über den gleichzeitig stattfindenden nationalliberalen Parteitag in Eisenach, doch die sonst üblichen Appelle an das nötige Zusammenstehen der Nichtsozialisten und deren mangelnder Wahlkampfeifer fehlten dieses Mal. Einzig am Wahltag selbst wurde ein Wink mit dem Zaunpfahl veröffentlicht: Anlässlich des 50. Todestags von Friedrich Ludwig Jahn wurde nicht nur das Eintreten für die Einheit Deutschlands als dessen oberstes Ziel gepriesen, sondern auch sein Zitat: Beim Polizeistaat ist alles möglich, so gut wie bei den Rothfedern.245 Die Zurückhaltung der Landeszeitung ist dennoch mehr als überraschend, denn der Unmut in der Bevölkerung hatte keineswegs nachgelassen. Anzeichen dafür gab es zur Genüge, obwohl einige Wahlkampfkonflikte schon als traditionell bezeichnet werden können: So war [d]as Wahl-Comitee der Ordnungspartei im sechsten Wahlkreis noch immer nicht zur Zusammenarbeit mit dem einst mit sozialdemokratischer Hilfe in den Landtag gelangten Günther Wilhelm zu bewegen und stellte mit dem Glasbacher Mühlenbesitzer Günther Bernhard erneut einen eigenen Kandidaten auf, und das einstimmig sowohl auf der Königseer Wähler- als auch auf einer Vertrauensmännerversammlung in Glasbach. Das Wahlkomitee der bürgerlichen Parteien mehrerer Orte befand dagegen, dass sich Wilhelms Landtagsarbeit als gut und unparteiisch für den ganzen Wahlkreis erwiesen habe. Von anderen Kandidaturen solle man sich nicht irre führen lassen.246 Sichtbarer war die Unzufriedenheit im zwölften Wahlkreis, wo der Schlotheimer Bürgermeister ein etwa 30-köpfiges Komitee in den Ratskeller einlud, welches dem auserkorenen Kandidaten die Bedingung stellte, daß er vor jeder Tagung des Landtags in öffentlicher Versammlung seine Stellung zu den vorliegenden Berathungsgegenständen kundgiebt und sich bei den Abstimmungen nach dem Wunsch der Wähler richtet,

244 Die Veranstaltung wurde schließlich gesprengt: Als auf Hartmanns Rede die Diskussion eröffnet wurde, ergriffen mehrere Personen zugunsten des Mandatsinhabers Tauscher das Wort, warfen dem Sozialdemokraten Irrthümer und Unrichtigkeiten vor und schlossen mit einem Hoch auf Se. Durchlaucht den Fürsten […], in das die Versammlung lebhaft einstimmte. Landeszeitung vom 12.10.1902. 245 Landeszeitung vom 16.10.1902. Vgl. ebd., Ausgaben vom 24.9. und 12.10.1902. 246 Für beide Anzeigen vgl. Landeszeitung vom 25.9.1902. Auffällig ist die Verwendung der gegeneinander gerichteten Begriffe Ordnungspartei und bürgerliche Parteien, welche nicht synonym gebraucht wurden. Während Ersteres in diesem Fall offenbar die Konservativen als staatstreue Partei kennzeichnen sollte, betonten die Anhänger Wilhelms mit dem Ausdruck bürgerliche Parteien ihren liberalen Standpunkt. Beide Seiten bemühten sich inzwischen, explizit Wähler aus dem ganzen Wahlkreis anzusprechen.

Landtagswahl 1902

337

wie solcher bei den öffentlichen Versammlungen durch Majoritätsbeschluß zum Ausdruck gebracht wird.247 Im Landratsamtsbezirk Königsee bildete sich selbst unter den Höchstbesteuerten ein breites Bündnis, um durch die Empfehlung des Oberköditzer Porzellanfabrikanten Friedrich Paris den bisherigen Abgeordneten Ernst Müller-Pathle zu stürzen.248 Nirgendwo aber wurde der Unmut deutlicher als zu den Füßen der Heidecksburg selbst: Der Liberale Wahlverein schickte wie gewohnt Wilhelm Richter und Hermann Liebmann ins Rennen und rief zu einer hohen Wahlbeteiligung auf, was deren Wiedereinzug absichern sollte. Beide wurden als die geeignetsten Candidaten, als seit Jahrzehnten bewährte Vertreter der beiden Rudolstädter Wahlkreise249 beworben. Blieb Richter im ersten Wahlkreis auf systemtreuer Seite tatsächlich konkurrenzlos, so regte sich im zweiten Wahlkreis rasch Widerstand. In einer Anzeige wurde der Rudolstädter Rechtsanwalt Paul Sommer [a]ls sehr geeigneter Kandidat beworben, in einer zweiten sogar direkt dazu aufgerufen, an der Wahlurne Liebmann gegen den in allen Kreisen der Bevölkerung hochgeschätzte[n] völlig unabhängige[n]250 Herrn Sommer einzutauschen. Die Liberalen wehrten sich umgehend, indem sie den Unterstützern des Rechtsanwalts nicht nur Anonymität vorwarfen, sondern auch, durch dessen Kandidatur die Siegeschancen der Sozialdemokraten zu erhöhen. Liebmann sei für Rudolstadt wichtiger als Sommer, denn [w]ir brauchen für unsere Stadt wieder einen liberalen Vertreter des werkthätigen Bürgerthums. Conservative Juristen sind im Landtage bereits hinlänglich vertreten. 251 Der liberale Gegenangriff blieb nicht ohne Folgen. Geradezu pampig reagierten die – nach wie vor anonymen – Unterstützer Sommers. Ihr Kandidat sei nicht konservativ, die Behauptung des Liberalen Wahlvereins nur ein plumpes Wahlmanöver. Darüber hinaus wurde erklärt: Um einen Candidaten für die Landtagswahl von der Beschaffenheit des Herrn Rechtsanwalt Sommer zu empfehlen, bedarf es keines Flugblattes es genügt der Wählerschaft zu wissen, Herr Rechtsanwalt Paul Sommer wird die Wahl annehmen und damit basta! 252 Daneben sah sich Liebmann auch der Konkurrenz des Keilhauer Schultheißen Carl Wächter ausgesetzt, welcher sich einer Wahlanzeige zufolge dadurch auszeichnete, sowohl die Stadt als auch das Land

247 Landeszeitung vom 9.10.1902. 248 Müller-Pathle war, trotzdem er erst einige Jahre zuvor aus Sachsen-Meiningen nach Schwarzburg-Rudolstadt gezogen war, politisch keine unbedeutende Person, vertrat sein Sohn doch das Fürstentum seit 1898 im Reichstag. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 220. Sein Sturz dürfte daher vor allem darauf zurückzuführen sein, dass [m]ehrere Wähler aus Katzhütte, Neuhaus u. Böhlen Paris unterstützten, Müller-Pathles Gegner also offenbar um den Aufbau einer den ganzen Wahlkreis umfassenden Gegenbewegung bemüht war. Vgl. ebd., S. 300; Landeszeitung vom 12.10.1902. 249 Landeszeitung vom 11.10.1902. 250 Landeszeitung vom 12. und 15.10.1902. 251 Landeszeitung vom 16.10.1902. 252 Landeszeitung vom 16.10.1902.

338

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

zu kennen und beide vertreten zu können. Zudem werde er die neue Gemeindeordnung unterstützen.253 Bei der notwendig gewordenen Stichwahl gegen die SPD zeigte sich der Liberale Wahlverein nicht weniger kämpferisch als im ersten Wahlgang. Das eigene schlechte Anschneiden wurde mit einer Selbsttäuschung der schweigenden Mehrheit erklärt: Die Wiederwahl des alten Vertreters schien vielen offenbar so gesichert, der wirkliche Wahlausfall so undenkbar, daß so mancher, in der Meinung, seine Stimme sei nicht von Nöthen, von seinem Wahlrecht keinen Gebrauch gemacht hat. Des Weiteren vermutete man, die SPD habe mit ihrer Gegnerschaft zur jüngsten Einkommensteuerreform schlicht und ergreifend das richtige Thema gefunden, warnte jedoch, ob ein sozialdemokratischer Landtag den Besitz nicht stärker angreifen würde als das vorliegende Gesetz. Ein roter Wahlsieg wurde zur Selbstabdankung von Bauern und Bürgern stilisiert. Darüber hinaus wurde der für die SPD kandidierende Hermann Bloß direkt angegriffen: Der sozialdemokratische Herausforderer habe Liebmann wegen seines Alters disqualifizieren wollen. Dem hielten die Liberalen entgegen, Bloß sei in diesem Sinne zu jung und unerfahren und man wisse auch nicht, was man an ihm haben werde. Liebmann dagegen sei in seinem Wirken bekannt, zudem ein durch reiche Lebenserfahrung gefestigter Mann, der die Bedürfnisse unserer Stadt und ihres Umkreises kennt, er ist auch ein unbeugsamer Charakter, der, ohne nach rechts oder links zu schielen, gerade durchgeht und für das als richtig erkannte rücksichtslos eintritt. Gerade darum schätzen ihn auch viele konservative Wähler, die politisch nicht immer seiner Meinung sind, als christlichen und offenen Charakter und uneigennützigen Volksvertreter!254

Die Anzeige wurde von einer weiteren Annonce mit 14 Unterschriften flankiert, die ebenfalls die Wahlberechtigen um die Wahl Liebmanns bat.255 Die Rudolstädter Liberalen waren nicht die einzigen systemtreuen Wahlkämpfer, die 1902 einen für ihre Verhältnisse ausgesprochen argumentierfreudigen Wahlkampf führten. Allgemein wurde stärker der öffentliche Kontakt zur Bevölkerung gesucht oder dies zumindest von den Zeitungen häufiger mitgeteilt. Selbst im traditionell wahlmüden achten Wahlkreis wurde so eigens zu einer Wählerversammlung eingeladen, um einen Kandidaten zu bestimmen. 256 Einzig im fünften Wahlkreis konnte man sich durch von Baumbachs Entscheidung von 1900 darauf beschränken, das damalige Bündnis zu erneuern: Nach der Wiederaufstellung Hans Tauschers wurden Schultheißen nach Leutenberg 253 Landeszeitung vom 16.10.1902. Wächters Rolle in der Landtagswahl von 1902 war allerdings kurios. Er wurde in nicht weniger als vier Wahlkreisen aufgestellt, ohne in einem einzigen gewählt zu werden. Vgl. Landeszeitung vom 14. (Wahlkreise II und III), 16.10.1902 (Wahlkreis VII und Höchstbesteuertenwahlkreis I). 254 Landeszeitung vom 25.10.1902. 255 Landeszeitung vom 27.10.1902. 256 Landeszeitung vom 20.9.1902.

Landtagswahl 1902

339

eingeladen, welche mit der Kandidatur des Bürgermeisters einverstanden waren. Darüber hinaus beschränkten sich Tauschers Unterstützer darauf, städtischen wie ländlichen Wählern die Wahl zur Pflicht zu machen.257 6.13

Nachwahlen 1902–1904

Da sowohl Franz Winter als auch Emil Hartmann in jeweils zwei Wahlkreisen gewählt worden waren, fanden im ersten und zehnten Wahlkreis im November 1902 Nachwahlen statt. Während die Sozialdemokraten in der Unterherrschaft mit August Böttcher und die Systemtreuen mit dem Nationalliberalen Dr. med. Hans Gräf ins Rennen gingen, 258 gestaltete sich die Situation in der Oberherrschaft für Letztere schwieriger. Mit ersten Blicken auf die Reichstagswahl 1903,259 vor allem aber zur Verhinderung einer roten Sperrminorität im Landtag trafen sich am 7.11. mehrere Wahlberechtigte des ersten Wahlkreises aus Rudolstadt und den umliegenden Dörfern, um einen Kandidaten für die Nachwahl zu finden. Dabei offenbarte sich ein erheblicher Personalmangel: Die Versammlung kürte den eben erst abgewählten Wilhelm Richter und setzte ein Komitee ein, welches den Fabrikdirektor zur Annahme der Kandidatur bewegen sollte. 260 Der jedoch zierte sich, und noch am Wahltag selbst musste die Landeszeitung den Wahlberechtigten erklären, dass er auf das Angebot noch immer nicht reagiert habe. Angesichts dessen sah sie sich gezwungen zu versichern, Richter werde gewiss ein Mandat annehmen, wenn es erst einmal auf ihn fiele, denn daran waren in der Bevölkerung Zweifel aufgekommen. 261 Immerhin wurde aus der Niederlage die Konsequenz gezogen, den Wahlkampf nicht mehr allein unter der Flagge des Liberalen Wahlvereins zu führen. Stattdessen bezeichnete sich das am 7.11. bestimmte Wahlkomitee als [d]as bürgerliche und ländliche Wahlkomitee, womit erstmals eine über den Liberalen Wahlverein hinausgehende Wahlorganisation in der Hauptstadt bestanden zu haben scheint. In seinen Wahlanzeigen sprach dieses Komitee gerade die bislang säumigen Wahlberechtigten an und bat sie, wenigstens einen Vertreter Eurer Interessen in den Landtag zu schicken. Richters Zurückhaltung wurde mit der geringen Wahlbeteiligung am 16.10. erklärt, diese macht es selbstverständlich demselben kaum möglich wieder zu kandidiren. Dennoch gelte nach wie vor: Wir finden keinen geeigneteren und besseren Mann als unseren altbewährten Abgeordneten […] Er darf uns nicht im Stiche las257 Landeszeitung vom 12.10.1902. 258 Zur politischen Zuordnung der beiden Kandidaten vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 144, 158. 259 Unter dem Hinweis, dass der Vorwärts bereits die ersten Kandidaten für die Reichstagswahl bekannt gegeben habe, wurde die Idee unterbreitet, ebenfalls schon im Spätherbst 1902 mit den Vorbereitungen für den nationalen Urnengang des kommenden Jahres zu beginnen. Vgl. Landeszeitung vom 29. und 30.10.1902. 260 Landeszeitung vom 7.11.1902. 261 Landeszeitung vom 13.11.1902.

340

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

sen, aber wir dürfen ihn auch nicht im Stiche lassen! Letztlich sei er der Einzige, der einen Wahlsieg gegen die SPD erringen könne.262 Langfristige Bedeutung für die Systemtreuen hatten aber weniger die Nachwahlen von 1902 als vielmehr die etwas über ein Jahr später stattfindende. Nun bewahrheiteten sich die Zweifel an Tauschers Zuverlässigkeit: Am 29.12.1903 verließ der Leutenberger Bürgermeister die Stadt mit einem großen Abschiedskommers, um seine neue Bürgermeisterstelle in Neustadt/Holstein anzunehmen. Der Umzug kam nicht überraschend; noch am selben Tag präsentierten Tauschers Anhänger mit dem Amtsrichter Wachsmuth einen potenziellen Nachfolger für den Landtag.263 Alsbald wurde er auch in einer Anzeige präsentiert: Der Bewerber kenne durch seinen territorial die gesamte Exklave umfassenden Arbeitskreis den Wahlkreis, sei trotz seiner Stellung als Beamter durch sein Richteramt per Gesetz so unabhängig wie eigenständig und damit auch frei von jeder Parteiführung. Mit Blick auf die SPD wurde betont, dass er die Landtagsarbeit nicht zur Propaganda für zukünftige Reichstagswahlkämpfe gebrauchen werde, schließlich habe Wachsmuth auch persönlich durch Ratschläge seinen Nutzen für die Allgemeinheit immer wieder bewiesen.264 Anders als Tauschers Kandidatur 1902 blieb die des Amtsrichters auf systemtreuer Seite nicht unwidersprochen. Aus diesem Grunde wurde, soweit überliefert, erstmals bei einer schwarzburg-rudolstädtischen Landtagswahl, am 6.1.1904 eine Aussprache aller systemtreuen Kandidaten in Leutenberg vorgenommen, wenn auch nur im Rahmen einer Schulzenversammlung. Hier präsentierte sich Wachsmuth den Anwesenden mit weitgehend denselben Argumenten, die seine Anhänger bereits veröffentlicht hatten. Hinzu fügte er noch, dass es bei den Landtagswahlen nicht um Politik ginge und er durch sein Richteramt auch mit den Problemen der Landwirtschaft vertraut sei. Wachsmuths Gegenkandidat war nun allerdings kein Könitzer Kaufmann und auch kein Leutenberger Glasermeister mehr; Letzterer, inzwischen zum örtlichen Vizebürgermeister aufgestiegene, kandidierte offiziell nicht, weil er mit dem neuen Amt an seine Leistungsgrenze gestoßen sei. Tatsächlich waren zwei Tage zuvor unflätige anonyme Zettel gegen ihn verbreitet worden, was die Versammelten verurteilten. Wachsmuths Gegenspieler war vielmehr der Eybaer Schultheiß Erwin Anemüller. War der Wettbewerb zwischen einem Amtsrichter und einem Schultheißen schon kurios genug, so noch mehr, dass sich Letzterer zurückhielt und das argumentative Feld zwei Mitstreitern überließ: Zum einen Major a. D. Friedrich Lindstedt, welcher im Vorjahr für den BdL für den Reichstag kandidiert und seit anderthalb Monaten den Vorsitz des Kriegervereins von

262 Landeszeitung vom 11. und 13.11.1902. Die Zitate stammen aus der Ausgabe vom 11.11.1902. 263 Landeszeitung vom 30.12.1903. 264 Landeszeitung vom 31.12.1903.

Nachwahlen 1902–1904

341

Schwarzburg-Rudolstadt innehatte,265 zum anderen der Schriftsteller Bodemer. Letzterer griff den Amtsrichter zwar nicht direkt an und lobte sogar dessen Charakter, gab jedoch zu Bedenken, dass es im Landesparlament zwar bereits genügend Juristen, aber nur drei Landwirte gäbe. Zudem sei Wachsmuth als Beamter letztlich gegen einen Sozialdemokraten doch nur schwer durchzubringen und bestünden auch wegen seines Verhaltens bei der letzten Reichstagswahl Vorbehalte.266 Damit standen sich auf auf systemtreuer Seite ein Nationalliberaler und ein Vertreter des BdL gegenüber.267 Langfristig wurden die Reichstagswahl von 1903 und die Nachwahl im fünften Wahlkreis von 1904 zum Auftakt der viel weiter reichenden Pläne vor allem Lindstedts. Nur 16 Tage nach der „Aussprache“ traten er und Bodemer auf einer von zahlreichen Geistlichen, Militärs, Bürgern und Bauern besuchten Versammlung in Rudolstadt gemeinsam mit einem General von Ranke auf und warben für die Gründung eines Landesvereins der Deutsch-Konservativen Partei. Die von ihnen vorgebrachten Forderungen umfassten eine Kolonialpolitik à la Großbritannien, die Gründung einer eigenen Parteizeitung sowie die Überwindung des Gegensatzes zwischen Bürgern und Bauern zur Abwehr des gemeinsamen sozialdemokratischen Gegners, wobei dieser Gegensatzes als eine sich seit dem Hochmittelalter entwickelnde Auseinanderentwicklung zwischen Städtern und Dörflern dargestellt wurde. Der Erfolg blieb in dieser Form aus. Zwar begrüßten zahlreiche Anwesende die Bildung einer bürgerlich-bäuerlichen Partei, verweigerten aber die Mitarbeit, sobald sie auf Posten gewählt wurden, da das vorgelegte Programm politisch zu rückständig für die Einwohner Schwarzburg-Rudolstadts sei.268 Einen weiteren Anlauf wagte das Trio am 24.1. in Leutenberg, wo Wachsmuth und Fein als Gegenredner auftraten. 269 Das war nicht der einzige prominente Widerstand gegen die neue Bewegung: Während sich Anemüller nach der Aussprache mit einer traditionellen Wahlanzeige begnügen musste, in der auf seine Unabhängigkeit und 22-jährige, Zuverlässigkeit und Kenntnis in der Landwirtschaft garantierende Tätigkeit im Schultheißenamt verwiesen wurde,270 erhielt Wachsmuth Schützenhilfe vom Landrat, der etwa zwei Wochen vor dem Urnengang versicherte, der dringend benötigte Anschluss der Exklave an das Eisenbahnnetz werde schon bald umgesetzt werden können.271 Zudem erreichte Landrat von Baumbach auf Wunsch 265 Die Ernennung erfolgte Mitte November 1903, wobei sich Lindstedt gegen die Landräte von Baumbach und Bock durchsetzte. Bereits zuvor hatte er sich im Vorstand der oberherrschaftlichen Kriegervereine befunden. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1285, Bl. 161–162v. 266 Landeszeitung vom 10.1.1904. 267 Landeszeitung vom 6.2.1904. 268 Landeszeitung vom 26.1.1904. 269 Landeszeitung vom 28.1.1904. 270 Landeszeitung vom 3.2.1904. 271 Landeszeitung vom 26.1.1904.

342

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

einiger Einheimischer beim Ministerium eine Verlegung des Wahltermins, damit die Bauern nicht durch den Hauptmarkttag auf das Wählen verzichten müssten.272 Als es zur Stichwahl zwischen Wachsmuth und Anemüller kam, wurde der Wahltag am 10.2. auf den 12.2. festgelegt, wohl um einen weiteren Wahlkampf zu verhindern, denn eine engere Wahl war bereits am 7.2. sehr wahrscheinlich. Anschließend wurde die Nachricht verbreitet, die SPD würde Anemüller unterstützen, was der BdL jedoch noch vor dem Urnengang dementierte; der sozialdemokratische Parteivorstand sei vielmehr für Wahlenthaltung. Tatsächliche Unterstützung erhielt der Schultheiß dagegen vom Liberalen Wahlverein mit der Begründung, man wolle nicht noch einen Beamten im Landtag sehen. Dies wurde aber erst am Tag nach der Stichwahl publiziert.273 6.14

Landtagswahl 1905

Mit Blick auf die Landtagswahl von 1905 hatten der BdL und seine Verbündeten mehr Zeit zur Vorbereitung als für die Nachwahl von 1904. Unmittelbar nach Bekanntgabe des Wahltermins versuchten sie, Fakten zu schaffen, indem sie eine Liste präsentierten, nach der sich Vertreter verschiedener Parteien sowie der Landwirtschaft auf gemeinsame Kandidaten für zehn der sechzehn Wahlkreise (I, III–V, VII, XI, XII, Höchstbesteuerte I–III) geeinigt hätten. Für den achten, neunten und zehnten Wahlkreis sollten die Verhandlungen noch laufen.274 Das Manöver fruchtete jedoch nicht. Insbesondere der Liberale Wahlverein verfolgte wieder eine eigene Strategie. Er stellte erneut Wilhelm Richter auf, nun aber für den zweiten Wahlkreis; vermutlich ging man davon aus, in diesem der SPD eher ein Schwergewicht entgegensetzen zu müssen als im 1902 in der Nachwahl zurückeroberten ersten Wahlkreis. Zudem warb der Wahlverein mit mehr Inhalt: Richter präsentierte er als einen der Hauptförderer der angestrebten Steuererleichterungen. Seine seit Jahren (seit 1890) im Landtag bewährte Kraft ist vor allem bezüglich der Finanzen, deren bester Kenner er ist, unentbehrlich. Seine echt liberale Gesinnung ist oftmals erprobt und bewährt worden. Im ersten Wahlkreis wurde Dr. Max Stadthagen aufgestellt, der mit so viel rücksichtslosem Freimut und unbeugsame[m] Rechtsgefühl durch die Welt zöge, dass er sich der Wählerschaft vor allem durch seine zahlreichen deshalb zugezogenen Feindschaften als unbeirrbare Person von echt liberale[r] Gesinnung275 empfehle.276 272 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1651, Bl. 70. 273 Landeszeitung vom 7., 10., 11. und 13.2.1904. 274 Landeszeitung und Rudolstädter Zeitung, jeweils vom 10.8.1905. 275 Landeszeitung vom 27.8.1905. 276 Anders als im von der SPD schon einmal eroberten zweiten Wahlkreis sorgte die Wei gerung des Wahlvereins, mit anderen systemtreuen Kräften zusammenzugehen, im ersten Wahlkreis für Widerspruch. Erst erklärte der von den Liberalen vorgeschlagene Fabrik-

Landtagswahl 1905

343

Zu ihrem Hauptgegner erklärten die Liberalen die SPD. In einem Flugblatt stellte ihr Wahlverein die Sozialdemokraten als unzuverlässige Nachahmer dar:277 Diese hätten einige Forderungen wie die Abschaffung des Chausseegeldes nicht wie versprochen vertreten, andere wie die Reichseinkommensteuer und eine Verwaltungsvereinfachung von den Liberalen übernommen, Letztere sei sogar allein von diesen ernsthaft vertreten worden. Dementsprechend wurde die SPD-Fraktion teilweise als überflüssig bezeichnet, da beispielsweise eine Erhöhung der Gehälter für Geistliche auch ohne ihre Unterstützung von den Liberalen verhindert worden wäre, teilweise sogar als schädlich, da sie das schwierige Thema der Kameralrente angeschnitten hätte, was zugleich einen Angriff auf Besitz und Monarchie darstelle, und durch zwecklose Agitationsreden die Sitzungsdauer verlängern würde, weshalb mehr Diäten gezahlt werden müssten. Höhepunkt der Vorwürfe waren ironische Untertöne wie der Verweis, dass die Sozialdemokraten mit der Regierung gegen einen liberalen Antrag gestimmt hätten, um ihre Regierungsfähigkeit zu beweisen, und dass die SPD die Organisation der Handarbeiter verlange, die der Kopfarbeiter aber verhindere, wenn sie Ärzteorganisation als Zwangsorganisation bezeichnet.278 Die sozialdemokratischen Wähler von 1902, sofern es sich um Mitläufer gehandelt habe, wurden vom Wahlverein als Drückeberger verunglimpft, welche der seit dem neuen Steuergesetz schwierigeren Steuerhinterziehung nachtrauerten. Tatsächlich sei die SPD noch gefährlicher, da sie noch höhere Steuern für Besitzende beschließen würde und diese ohnehin allein die gar nicht so schlimmen Steuererhöhungen zu tragen hätten, wohingegen kleine Einkommen etwas entlastet worden seien. Tatsächliche Schwächen des Steuereinschätzungsformulars seien bereits weitgehend behoben worden. Vor allem aber versuchte sich der Wahlverein als volkstümlich darzustellen und gegen den Vorwurf zu wehren, man bilde mit den Konservativen eine reaktionäre Masse – ein Zeichen dafür, dass die Abneigung zwischen Liberalen und Sozialdemokraten auf Gegenseitigkeit beruhte. Tatsächlich hätten die Liberalen noch vor dem Einzug der SPD-Fraktion die Abschaffung des isonomischen Kommunalwahlrechts verhindert, was mit der Abwahl des verdienten Hermann Liebmann gedankt worden sei, und auch der von ihnen beschlossene Haushalt beinhalte zahlreiche Wohltaten für die breite Bevölkerung wie Investitionen ins Volksschul- und Medizinalwesen; Forderungen nach deren Unentgeltlichkeit besitzer Vater, doch nicht für eine Kandidatur bereit zu stehen, dann stellte der Reichsverein der Ordnungsparteien den Rudolstädter Brauereibesitzer Carl Krebehenne auf, welcher neben langjährigem Wirken im Stadtrat auch Verbindungen zur Landwirtschaft böte. Krebehenne scheint auch Regierungsfavorit gewesen zu sein, sodass ein liberaler Wahlaufruf nur wegen des gemeinsamen Kampfes gegen die SPD in der Landeszeitung veröffentlicht wurde. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 10.8.1905 und Landeszeitung vom 27.8.1905. 277 Enthalten in der Rudolstädter Zeitung vom 27.8.1905. 278 Zum Hintergrund dieser Debatte vgl. WENZEL, Gesundheits- und Sozialpolitik, S. 315.

344

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

seien dagegen durch den bewaffneten europäischen Frieden unerfüllbar. Stattdessen versprachen die Liberalen Steuerentlastung durch Aufhebung der Doppelbesteuerung als einzig gangbarem Weg, wobei, wenn es die Staatseinnahmen hergäben, schrittweise Grund- und Gebäudesteuer sowie Gewerbe- und Betriebssteuer abgeschafft werden sollten. Weiterhin forderte der Wahlverein in seinem Wahlprogramm neben einer recht allgemeinen Wahrung und Besserung der politischen Freiheiten und Rechte: Abschaffung der Besteuerung unterer Einkommen im Falle einer Neufassung der Steuerklassen, sofern damit kein Verlust des Wahlrechts verbunden ist, Anstreben einer neuen Bauordnung, welche die in Stadt und Land unerträglichen Härten der jetzigen beseitigt, [m]öglichste Entlastung der Gemeinden vom Straßenbau, Abschaffung der Chausseegelder und Verwaltungsvereinfachung sowie Eintreten für eine gesunde, dem Lande wirklich nützende Eisenbahnpolitik mit möglichster Beschränkung preußischer Ansprüche und Schonung unserer Finanzen, vor allem aber: Daneben werden alle auftauchenden Fragen unter dem Gesichtspunkt des allgemeinen Interesses aller Wähler geprüft und entschieden werden. Mit seinem Vorgehen scheint der Liberale Wahlverein durchaus eine Vorbildwirkung entfaltet zu haben, denn ein recht ähnliches Programm legte Berthold Langbein im neunten Wahlkreis vor: Er wollte im Erfolgsfalle für eine Steuerentlastung für Einkommen unter 600 Mark und gegebenenfalls eine ausgleichende Steuererhöhung bei den Höchstbesteuerten, die Förderung des Eisenbahnbaus, die Abschaffung des Chausseegeldes sowie eine finanzielle Entlastung armer Gemeinden und eine Stärkung der Staatskasse durch Abholzung von längst reifen Waldbeständen eintreten.279 Im Falle Langbeins gelang es den Systemtreuen wie in den meisten Wahlkreisen der Landratsamtsbezirke Königsee und Frankenhausen tatsächlich, sich auf einen Kandidaten zu einigen.280 Im Norden der Oberherrschaft sowie dem sechsten Wahlkreis scheiterten solche Versuche jedoch weitgehend, sofern sie überhaupt ernsthaft erwogen worden waren. Im Königseer Raum standen sich erneut Anhänger und Gegner Günther Wilhelms gegenüber: Erstere versuchten schon am 6.8., die Bewerbung des vom frisch gegründeten Ausschuß für bürgerliche Landtags- und Stadtratswahlen aufgestellten Gerbereibesitzers Louis Bernhardt zu hintertreiben, indem sie ihn als Spalter des systemtreuen Lagers abwerteten und behaupteten, an den ihn kürenden Vertrauensmännerversammlungen hätten sich weniger Personen beteiligt als behauptet und er sei teils auch gar nicht gewählt worden. Dem widersprachen die Anhänger Bernhardts entschieden und erklärten, die Aufstellung sei wie üblich erfolgt, das heißt, Bernhardt sei von den 279 Landeszeitung vom 26.8.1905. Sein Wahl-Komité blieb dennoch ohne Parteibezeichnung. Mit Mehreinnahmen durch ein durch sie erfolgtes stärkeres Heranziehen der Forsten warb auch der Liberale Wahlverein. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 27.8.1905. Und schließlich waren die Liberalen, insbesondere Liebmann, schon zuvor durch ihre Abholzwut aufgefallen. Vgl. Landeszeitung vom 23.9.1899. 280 Vgl. zum Kandidatenfeld LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1652, Bl. 201–205.

Landtagswahl 1905

345

Versammelten nicht gewählt worden, sondern niemand habe bei der Wahl Einspruch erhoben.281 Im vierten Wahlkreis misslang jede Einigung, obwohl der langjährige liberale Abgeordnete Hermann von Bamberg aus gesundheitlichen Gründen eine erneute Kandidatur ablehnte282 und der BdL mit dem Oberilmer Schultheißen Karl Heyder früh einen Bewerber auf seinen Schild hob. 283 Die Anhänger der bürgerlichen Partei suchten trotzdem einen neuen Favoriten und fanden ihn im Stadtilmer Buchbindemeister Reinhard Schrodt, der auf einer im Gasthaus zum Stern hier abgehaltenen und gut besuchten Wählerversammlung […] einstimmig nominiert wurde und die Kandidatur [u]nter der Berücksichtigung, stets die Allgemeininteressen des Wahlkreises im Auge zu haben, falls er am 7. n. M. als Abgeordneter gewählt würde, 284 annahm. Die Bürgerlichen legten Wert darauf, dass Heyder nur vom BdL aufgestellt worden sei, [d]as unterzeichnete Wahlkomitee und die Vertrauensmänner von Stadt und Land haben dagegen einstimmig beschlossen, Schrodt ins Rennen zu schicken, welchen man als alleinigen Kandidaten zur Vermeidung von Stimmenzersplitterung daher wählen solle.285 Im fünften Wahlkreis schien es nach der Niederlage Wachsmuths, als würde der vom BdL aufgestellte Unterloquitzer Gutsbesitzer Raimund Fiedler der einzige systemtreue Kandidat bleiben. 286 Erst vier Tage vor der Wahl trat ihm [e]ine freie Vereinigung von Wählern in Stadt und Land entgegen, welche erklärte, sowohl Fiedler als auch der SPD-Kandidat Friedrich Frötscher würden parteiisch handeln. Wir gebrauchen aber einen Abgeordneten, der, über dem Parteigetriebe stehend, frei und unabhängig jeden Stand zu vertreten in der Lage ist. Dies sei der Leutenberger Bürgermeister Robert Crone, welcher zwar noch keine zwei Jahre im Amt war, doch hätte er wohl zur Genüge bewiesen, daß er jederzeit ein klares, sicheres Urteil, gestützt auf reiches Wissen und Erfahrung besitzt. Durch seinen offenen, geraden Sinn hat er sich die Sympathien in der Stadt wie auf dem Land erworben und beweise [s]ein Interesse an der Landwirtschaft durch seine Mitarbeit im Landwirtschaftlichen Verein, habe aber auch für die Arbeiter ein offenes Ohr. Darum solle man ihn unabhängig von Berufe[n] und politischen Anschauungen wählen.287 Crone wurde, wie zuvor schon Hans Tauscher, auch von Landrat von Baumbach unterstützt. Dieser habe [m]it großer Überraschung in der Zeitung erfahren, dass ihn viele Wähler in Stadt und Land für den Landtag vorschlugen. Eine derart späte Kandidatur hielt er je281 Rudolstädter Zeitung vom 6., 16., 26. und 30.8.1905. Wilhelms Unterstützer sammelten sich nun in einem nicht näher bezeichneten Wahl-Komitee und warben damit, dass er den Wahlkreis aufs Beste vertreten habe. Vgl. Landeszeitung vom 16.8.1905. 282 Er verstarb denn auch zu Beginn des Wahlkampfs am 12.8. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 15.8.1905. 283 Landeszeitung vom 10.8.1905. 284 Landeszeitung vom 29.8.1905. 285 Landeszeitung vom 31.8.1905. 286 Landeszeitung vom 10. und 31.8.1905. 287 Landeszeitung vom 3.9.1905.

346

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

doch für unsinnig, da es schon drei Kandidaten gebe und er voll und ganz hinter Crone stünde.288 Die heftigsten und kompliziertesten Auseinandersetzungen fanden im dritten Wahlkreis statt. Gegen den BdL-Kandidaten Berthold Kirsten 289 wurde schon am 10.8. der Schneidemühlenbesitzer Otto Henkel mit der Begründung in Vorschlag gebracht, dass in Blankenburg die Hälfte der Wahlberechtigten des Wahlkreises wohne und es deshalb den Abgeordneten stellen sollte. Henkel sei dafür geeignet, denn er sei in freier und unabhängiger Stellung, ist mehrere Jahre Mitglied des Stadtrates und hat das Zeug, nicht nur die Interessen der Gewerbetreibenden, Landwirte, Beamten sondern auch besonders die des Mittelstandes und der Arbeiter zu vertreten. 290 Erst in einer anonymen Anzeige am Wahlkampfende thematisierten seine Anhänger das gemeinsame Auftreten wider die SPD und nannten konkrete Vorhaben: Der Mühlenbesitzer werde gegen eine gesetzliche Pensionierung der Gemeindebeamten eintreten, das jetzige allgemeine Wahlrecht verteidigen und sei Gegner einer jeglichen Doppelbesteuerung,291 was erneut auffallend an die Forderungen des Liberalen Wahlvereins erinnert. Als weitere Kandidatur brachten [v]erschiedene Wähler den Singener Gutsbesitzer und Vorstand des landwirtschaft. Zentralvereins für den Oberherrschaft Libian Arnold ins Spiel. Dieser zeichne sich durch Charakter, Fähigkeiten, sowie Zuverlässigkeit und Erfahrung aus, was besondere Empfehlungen überflüssig292 mache. Schließlich präsentierte ein Wahlkomitee noch den Blankenburger Bürgermeisterstellvertreter Karl Scheller, der ebenso in den verschiedenen Zweigen des Gewerbes als in der Landwirtschaft erfahren sei, als wohlwollender Arbeitgeber die Interessen der Arbeiter kennen gelernt und während langjähriger Tätigkeit als Stadtratsmitglied und Direktor des Vorschußvereins reiche Erfahrung gesammelt habe sowie sich schließlich, wie jeder wisse, durch einen ehrenhafte[n] Charakter293 auszeichne. Mit so vielen Fähigkeiten setzte Scheller Maßstäbe, die nicht unbeantwortet bleiben konnten. Am folgenden Tag brachte eine anonyme Anzeige ein Bravo den Einsendern des Wahlaufrufes für Herrn Arnold entgegen. Dieser sei für den dritten Wahlkreis genau richtig, von reichster praktischer und parlamentarischer Erfahrung durch seine Tätigkeit als Vorsitzender des Zentralvereins, […] klaren, besonnenen Urteils mit ehrlicher Ueberzeugung ohne Liebedienerei nach rechts und links, [ein] Mann des Mutes und der Entschlossenheit, der uns nicht mit schönen Redensarten und Versprechungen hinhält und wenn’s gilt, versagt, sondern der uns Gewähr für gewissenhafteste Vertretung unserer Inte288 Landeszeitung vom 6.9.1905. Tatsächlich war auch von Baumbach gegen Fiedler mit dem Argument vorgeschlagen worden, dass er den Wahlkreis und die Probleme der Ge meinden am besten kenne, allgemein bekannt sei und die beste Vertretung darstelle. Spezielle Empfehlungen seien daher überflüssig. Vgl. Landeszeitung vom 5.9.1905. 289 Landeszeitung vom 10.8.1905. 290 Rudolstädter Zeitung vom 10.8.1905. Fünf Tage später wurde er auch offiziell [i]m Auftrage der Bürgergesellschaft aufgestellt. Vgl. Landeszeitung vom 15.8.1905. 291 Landeszeitung vom 6.9.1905. 292 Landeszeitung vom 13.8.1905. 293 Landeszeitung vom 18.8.1905.

Landtagswahl 1905

347

ressen und des Wohles des Landes bietet. Zudem genieße Arnold in Blankenburg hohes Ansehen und weiß zweifellos auch, wo den städtischen Mittelstand der Schuh drückt. 294 Die Landeszeitung attestierte seiner Kandidatur sogar Verständnis, da die Bewohner der Deube ebenfalls einmal einen Abgeordneten in den Landtag entsenden wollten. Dennoch war es Arnold, der auf einer Wählerversammlung mit Henkel und Scheller angab, zugunsten einer gemeinsamen Kandidatur zurücktreten zu wollen. Da die Einigung nicht zustande kam, blieben mit Kirsten und dem Sozialdemokraten Oskar Munsche fünf Bewerber im Rennen.295 Der BdL ging nun zum Gegenschlag über: Drei prominente Anhänger Kirstens erklärten, es gebe zu ihrem Favoriten nirgends eine Opposition Alle die gegen diese Kandidatur sind, arbeiten nur dem Sozialdemokraten in die Hände. 296 Vor allem Arnolds Kandidatur wurde bekämpft: Mehrere Deuber Wähler versuchten seine Stellung mit dem Hinweis zugunsten Kirstens zu unterminieren, dass es in schon einem früheren Wahlkampf hieß, die Deuber Bauern stünden hinter einer Spezialkandidatur, die dort allerdings keinen Wahlzettel erhalten habe. Dasselbe Wahlkomitee stelle jetzt Arnold auf, bestünde aber nur aus Personen, die keine Ahnung vom Agrarwesen hätten.297 Erst spät wurden inhaltliche Argumente für Kirsten vorgebracht: Dieser säße schon neun Jahre im Parlament und habe sich stets im Interesse seiner Wähler verhalten, was vor allem daran festgemacht wird, dass er schon 1898 einen Antrag zur Senkung der Gebäudesteuer eingebracht habe; nun werde er sich für die gänzliche Beseitigung der Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuer einsetzen. Wählen sollten ihn daher [a]lle Wähler, die weniger Steuern zahlen wollen.298 Das Verhalten des BdL versetzte [v]iele Wähler in Rage. Sie erklärten, die Mehrheit des Wahlkreises sei gegen Kirstens Wiederwahl, wie die Kandidaturen Henkels und Arnolds bewiesen. Der Wahlvorstand scheint die Stimmung seines Bezirkes nicht zu kennen oder kennen zu wollen. Zudem sei es naiv, jeden Gegner Kirstens als SPD-Helfer zu brandmarken, habe der Landwirt in der letzten Legislaturperiode doch zur Genüge gezeigt, wer es mit den Sozialdemokraten hält. 299 Erst jetzt bekannte [d]er Wahlausschuß für Libian Arnold, dieser habe sich zur Annahme eines Mandates bereiterklärt, womit er nun unzweifelhaft der einzig geeignete Mann sei. Auch könne man versichern, dass die Stimmung im gesamten Wahlkreis für ihn sei. Eine langjährige Tätigkeit als bewährter Vorsitzender des Zentralvereins habe 294 295 296 297

Landeszeitung vom 19.8.1905. Landeszeitung vom 21.8.1905. Abgedruckt sowohl in der Rudolstädter als auch in der Landeszeitung vom 23.8.1905. Landeszeitung vom 6.9.1905. Den Höhepunkt dieser Kampagne bildete das Gerücht, Arnolds Kandidatur sei niedergelegt worden, was die Rudolstädter Zeitung zu der Einschätzung veranlasste, nun sei auch keine bürgerliche Kandidatur Blankenburgs mehr nötig. Erst sechs Tage später klärte sie den Irrtum auf. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 27.8. und 2.9.1905. 298 Landeszeitung vom 27.8.1905. 299 Landeszeitung vom 1.9.1905.

348

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

ihm Einsicht gegeben in das, was notwendig ist, und das werde er auch unbeirrbar vertreten. Er kenne sich mit der Deuber Landwirtschaft im Speziellen und der des ganzen Wahlkreises besser aus als jeder andere, werde aber auch auf städtische Belange Rücksicht nehmen gemäß dem Motto: Das Wohl unserer gesamten Landwirtschaft und des ganzen Schwarzburger Vaterlandes. 300 In der Stichwahl drückten sowohl das Kirsten unterstützende Wahl-Komitee als auch die Landeszeitung ihr Bedauern über die vielen Kandidaturen des ersten Wahlgangs aus und riefen zur Geschlossenheit gegen die SPD auf, wobei die Redaktion allerdings mehr die Zersplitterung kritisierte, das Komitee dagegen versöhnlicher von verschiedenen Meinungen sprach, andererseits die Stimmabgabe für Kirsten zur Pflicht erklärte.301 Zu einer Besonderheit entwickelte sich der achte Wahlkreis aufgrund des engen Kontakt, den der systemtreue Kandidat zur Verwaltung suchte. Das bürgerliche Wahlkomitee hatte einstimmig Rudolf Eberhardt sen. aus Oberweißbach gekürt und dessen verschiedene vereins- und kommunalpolitischen Aktivitäten gepriesen, in denen sich dieser stets fortschrittlich verhalten habe, wobei insbesondere seine angesehene Tätigkeit als Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Vereins hervorgehoben wurde. Konkret versprach Eberhardt, sich für den Eisenbahnanschluss in unserem so lange stiefmütterlich behandelten Bezirk – er selbst saß im zuständigen Komitee – einzusetzen. Die SPD habe nur unerfüllbare Versprechungen zu bieten, Eberhardt dagegen sei [u]nabhängig nach oben und unten, er werde das Interesse des ganzen Wahlkreises warm vertreten und uns viel mehr nützen, als ein sozialistischer Agitator. Vor allem aber stamme er aus dem Wahlkreis selbst und kenne die dortigen Probleme.302 Doch der Appell an alle die Wähler, denen noch etwas an einem gemütlichen Familienleben liegt, an die, die noch einen Funken Liebe zur jetzt bestehenden Ordnung und zu unserem Vaterlande haben, und zuletzt an solche, denen an einem weiterem Aufbau unserer Industrie auf dem Walde gelegen ist, 303 genügte letztlich nicht. Nach der Wahl schrieb Eberhardt dem Königseer Landrat, man habe sogar ein Flugblatt erstellt, welches in sämmtl. Ortschaften unseres Wahlkreises von Haus zu Haus gebracht wurde. Wir haben alles aufgeboten was in unserer Kraft lag, den Sozialdemokraten Hartmann aus den Sattel zu heben, aber der Kerle der sitzt zu fest. Vor allem das Eisenbahnbaukomitee habe ihn unterstützt. Der einzige Trost der mir aus der Landtagswahl geblieben ist, ist der, daß ich meiner heiligen Pflicht als ordnungsliebender Bürger voll & ganz genügt habe, indem ich alle Gelegenheit wahrnahm aufklärend in der verpesteden Arbeiterschaft zu wirken & das ich ein Mehr von 133 Stimmen, gegen meine beiden Vorgänger auf mich vereinigte. Das traurigste an der ganzen Sache ist, daß die bürgerlichen Parteien ihr Wahlrecht mit Füßen treten, indem sie der Wahl überhaupt fern

300 301 302 303

Landeszeitung vom 2.9.1905. Landeszeitung vom 17.9.1905. Landeszeitung vom 31.8. und 3.9.1905. Zitate aus der Ausgabe vom 31.8. Landeszeitung vom 3.9.1905.

Landtagswahl 1905

349

bleiben. Besser würde es bestimmt werden, wenn die Wahlberechtigten bei 10 Mk. Strafe geladen werden könnten.304

Als eine Nachwahl nötig wurde, verfeinerte Eberhardt seine Taktik. Er bat den Landrat, den Wahltermin zwecks weiterer Agitation möglichst hinauszuschieben, was vom Ministerium auch genehmigt wurde. Auf diese Weise wollte Eberhardt eine landwirtschaftliche Ausstellung sowie die Eröffnung des örtlichen Gaswerks zu einem Volksfeste gestalten, was mit der Hoffnung verbunden war, dass die Stimmung zu seinen Gunsten umschlagen würde, sobald das erste Gas die Verbraucher erreiche.305 Auf einer Wählerversammlung in Oberweißbach stellte Eberhardt nun nicht nur seine schon in den früheren Wahlanzeigen hervorgehobenen Kenntnisse über die regionale Landwirtschaft und Industrie unter Beweis und wiederholte seine damaligen Forderungen nach einem Eisenbahnbau, sondern versprach auch, wohl in Anlehnung an Langbein im neunten Wahlkreis, eine gründliche Umgestaltung der Steuerstufen, allerdings nicht die Steuerfreiheit für Arbeiter. Verschiedene Zuhörer fügten hinzu, dass nach der Landtagswahl kein einziger Einwohner der unmittelbaren Waldregion mehr im Parlament vertreten sei und auch die SPD mit einem Frankenhäuser Knopfmacher jetzt einen unbestreitbar Auswärtigen ins Rennen schicke. Dieser habe von den speziellen Problemen des Thüringer Waldes aber keine Ahnung. Schließlich käme es in Rudolstadt ohnehin nicht auf Parteipolitik an. Die Versammlung schloss mit Eberhardts Versprechen, daß er mit seinen Wählern immer die engsten Beziehungen pflegen und ihren Rat und ihre Wünsche gern hören möge. 306 In die Nachwahl im achten wie die im zehnten Wahlkreis schaltete sich auch die Landeszeitung sein, indem sie am Wahltag ein letztes Mal vor einem sozialdemokratischen Wahlsieg warnte und an das vorbildliche Verhalten der Stadtilmer erinnerte, welche in der Stichwahl ein neuntes rotes Mandat verhindert hätten.307 Dennoch musste sie sich beide Urnengänge letztlich schönreden, da die Sozialdemokraten zwar beide Mandate behielten, aber Stimmen verloren, die Bürgerlichen dagegen welche gewonnen hätten. Angesichts ihrer neuen Rührigkeit gebühre ihnen Dank.308 Dass überhaupt Nachwahlen nötig wurden, lag an der Entscheidung der Sozialdemokraten, ihre beiden wichtigsten Abgeordneten Emil Hartmann und Franz Winter in jeweils zwei Wahlkreisen (zweiter und achter respektive zehnter und zwölfter) antreten zu lassen. Da auf diese Weise beide doppelt gewählt wurden, mussten sie jeweils ein Mandat abgeben und behielten jeweils das weni-

304 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee XVI Nr. 30, Bl. 177 f. 305 Ebd., Bl. 179, von dort auch das Zitat; LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) 1652, Bl. 13R und 13v, 15–16. 306 Landeszeitung vom 26.9.1905. 307 Landeszeitung vom 5.10.1905. 308 Landeszeitung vom 7.10.1905.

350

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

ger sichere.309 Es liegt nahe, dass durch diese Doppelkandidaturen zunächst sichergestellt werden sollte, dass sowohl Hartmann als auch Winter der Wiedereinzug in den Landtag gelänge, ihre Prominenz aber auch zur Eroberung schwierigerer Wahlkreise genutzt wurde. Auffällig ist jedoch die Aufstellung eines Frankenhäuser Knopfmachers bei der Nachwahl im achten Wahlkreis, was darauf hindeutet, dass die SPD auch 1905 nicht in allen Teilen des Fürstentums ausreichend Personal besaß, um einheimische Bewerber oder solche aus Nachbarkreisen aufzubieten. Darüber hinaus mussten die Sozialdemokraten zwar erneut eine Wählerversammlung an die Freisinnigen verloren geben, 310 handelten insgesamt aber selbstbewusster als jemals zuvor, während der schwarzburg-rudolstädtische Staat immer schwächer auftrat. Dies zeigte sich nicht allein daran, dass am 12.8.1905 erstmals ein Parteitag mit rund 200 Delegierten zur Wahlvorbereitung in Königsee und damit im Fürstentum tagte, auf dem die zwölf sozialdemokratischen Kandidaten aufgestellt wurden.311 Auch konnte Arthur Hofmann, abgesehen von der Überwachung, während des Wahlkampfes unbehelligt eine öffentliche Volksversammlung einberufen und dort über Die gegenwärtige politische Lage sprechen, wobei er seinen Fokus nun wirklich auf Kolonialhandelspolitik und Fleischnot legte. Säle füllte er damit allerdings nicht. 312 Daneben gab es auch angemeldete Veranstaltungen, in denen SPD-Mitglieder über die Landtagsarbeit der vergangenen Legislaturperiode und die anstehenden Wahlen sprachen, was schon mal fast drei Stunden dauern konnte.313 Doch so umständlich machten es sich die Sozialdemokraten oftmals gar nicht mehr. Den Meldungen von Gendarmen zufolge sollen im Landratsamtsbezirk Königsee mehrfach SPD-Wahlveranstaltungen ohne vorherige Anmeldungen stattgefunden haben. Im Falle Meuras beschwerte sich sogar der Schultheiß. Wie Nachforschungen ergaben, habe eines Sonnabend abends ein roter Zettel mit der Unterschrift Hartmann und Finke, die beide im Bezirk agitierten, ausgehangen und zu einer Versammlung am nächsten Morgen um neun Uhr aufgerufen. Zeugen für die Veranstaltung ließen sich keine finden, jedoch beschwerte sich der Schultheiß, das Landratsamt habe seine Warnungen ignoriert, die Gemeinde Meura sei schon so sehr von Sozialdemokraten unterwandert, dass selbst der Wahlvorstand nur aus solchen bestünde. Und ein Pfarrer war schnell mit einer eigenen Interpretation der Ereignisse zur Stelle: Der Sonntagmorgen um 9 Uhr sei gewiss nur deshalb gewählt worden, damit die Leute nicht zum 10-Uhr-Hauptgottesdienst kämen. Ein solcher Protest gegen die Kirche

309 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1652, Bl. 13r und 13v, 15r und 15v. 310 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt Nr. 3031, Bl. 294r und 294v. 311 Rudolstädter Zeitung vom 15.8.1905. 312 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III Oa 18, Bl. 58–59v. 313 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt Nr. 3031, Bl. 293–294v.

Landtagswahl 1905

351

habe den Kirchgängern, welche die Mehrheit der Meuraer ausmachen würden, Anstoß und Ärgernis bereitet. Letztlich mussten die Verantwortlichen, darunter Hartmann, sich beim Amtsgericht Oberweißbach einfinden und 15 Mark Strafe zahlen.314 6.15

Landtagswahl 1906

Der erneute sozialdemokratische Wahlsieg von 1905 ließ die Systemtreuen ratlos zurück. Da eine systematische Untersuchung des Wahlausgangs ausblieb, kam ihre Diskussion nicht über Klischees und Parolen hinaus. So beschwerte sich ein Leser der Landeszeitung, dass unter den führende[n] Männer[n] des Landratsamtsbezirks Königsee Gleichgültigkeit und Lethargie herrschten und die nach der Reichstagswahl von 1903 versprochene verstärkte Agitation ausgeblieben sei. Er rief daher dazu auf, einen nationalen Wahlverein für unser Fürstentum zu gründen, der in weiten Teilen der Bevölkerung freudige Unterstützung finden wird.315 Ein anderer Leser unterstütze den Vorschlag mit dem Hinweis, Schwarzburg-Rudolstadt brauche durchaus nicht fünf systemtreue Parteien – liberaler Wahlverein, Bund der Landwirte oder deutsch konservative Männer, nationalliberal oder Reichsverein –, dass eine neue Partei aber nur Sinn ergebe, wenn sie die schon vorhandenen zusammenfassen könne, was angesichts der ideologischen Spannbreite jedoch schwierig wäre.316 In diesem Sinne geißelte auch die Landeszeitung die zahlreichen nichtsozialistischen Kandidaturen in einigen Regionen und pries demgegenüber das bei den Stichwahlen gezeigte, erfolgreiche Zusammenstehen der Systemtreuen im dritten und vierten Wahlkreis als vorbildlich. Infolgedessen müsse man einen kraftvollen Zusammenschluss der Bürgerlichen anstreben, wobei direkt die wankenden Bürgerlichen angesprochen wurden, denn eine Vertretung der Arbeiter im Landtag sei zwar gut, die Hälfte aller Mandate aber übertrieben. 317 Dies war insofern eine Korrektur, als man im Wahlkampf noch Verständnis gezeigt hatte, dass die Einwohner der Deube einen eigenen Kandidaten aufstellten, um selbst einmal im Parlament vertreten zu sein. 318 Ohne Echo blieb die Forderung eines anderen Lesers nach Abschaffung des allgemeinen und gleichen Wahlrechts, unter dem nur gelte: Vernunft wird Unsinn, Wohltat – Plage, und Ersatz durch ein Ständewahlrecht, um so die Vertretung aller Gesellschaftsschichten zu garantieren. 319 Der allgemeinen Ratlosigkeit entsprach auch der Dilettantismus, mit dem Staatsminister Franz von der Recke die Situation zu lösen suchte. Am 4.10.1905 stellte der im Ausland verweilende Fürst Günther Viktor seinem Staatsminister

314 315 316 317 318 319

LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III Oa 18, Bl. 59v–64. Landeszeitung vom 20.9.1905. Landeszeitung vom 21.9.1905. Landeszeitung vom 23.9.1905. Landeszeitung vom 21.8.1905. Landeszeitung vom 22.9.1905.

352

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

eine weitreichende Sondervollmacht aus, aufgrund welcher dieser den Landtag 24 Tage später auf den 15.11. einberief.320 Allerdings hatte von der Recke vergessen, die Einberufung von einem anderen Mitglied des Ministeriums gegenzeichnen zu lassen. Daher reichten die systemtreuen Abgeordneten geschlossen einen Antrag ein, wonach geprüft werden sollte, ob das Handeln des Staatsministers rechtmäßig war. Auf der dazu einberufenen Sitzung des Rechtsausschusses, an der auch die übrigen Abgeordneten beteiligt waren, kam es zu eine[r] ausgedehnte[n], lebhafte[n] Debatte321 zwischen der Regierung, dem Landtagspräsidenten und dem Ausschussvorsitzenden. Schließlich genehmigte der Ausschuss die Sichtweise der Regierung, doch drei Tage später beschwerte sich diese beim Landtagspräsidenten, weil durch eine Indiskretion eines Beteiligten322 eine verfälschte Darstellung an die liberale Presse gelangt sei. Im Reich hieß es bald, in Schwarzburg-Rudolstadt gehe es drunter und drüber.323 Angesichts dieser Entwicklung konnten die Sozialdemokraten beinahe die Hände in den Schoß legen. Tatsächlich stellten sie zwar bei der erstbesten Gelegenheit den Antrag auf Beratung der Einkommensteuerreform vor derjenigen des Haushalts und auf eine Ausweitung der Isonomie des Wahlrechts, trugen aber alle Ausschussberichte geschlossen mit und übten allenfalls konstruktive, teils von anderen Abgeordneten unterstützte Kritik. Einzig mit dem Bau einer auch die Exklave Leutenberg erschließenden Eisenbahnlinie haperte man, da die Kosten für das Fürstentum zu hoch seien, Preußen die kleinstaatlichen Partner zu deutlich übervorteile und ein weiterer Ausbau der Infrastruktur im Thüringer Schiefergebirge dringlicher sei. Dennoch stimmte die Fraktion schließlich dem für dieses Projekt ausgehandelten Staatsvertrag zu. Das offene Messer wurde von systemtreuer Seite erst ausgefahren, als der Landtagspräsident die Frage nach Erhöhung der Kameralrente zur Haushaltsdiskussion erweiterte. Den Etat mussten die Sozialdemokraten als Oppositionspartei wenigstens tadeln; die geforderte Anhebung der Kameralrente war jedoch derart unannehmbar, dass sie nicht nur von der SPD abgelehnt wurde, sondern sich auch die nicht von den Höchstbesteuerten gewählten systemtreuen Abgeordneten der Stimme enthielten.324 Für den Staatsminister war es die Gelegenheit, den Landtag aufzulösen,

320 Gesetzsammlung Schwarzburg-Rudolstadt 1905, Nr. XIII Höchster Erlaß vom 4. Oktober 1905, betreffend die für die Zeit der längeren Abwesenheit Seiner Durchlaucht des regierenden Fürsten im Auslande dem Staatsminister Freiherrn von der Recke erteilte Sonder-Vollmacht. 321 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1905, S. 15. 322 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) 1652, Bl. 48. 323 Landeszeitung vom 29.11.1905. Vgl. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1905, S. 15–17. 324 Ebd., S. 13–82.

Landtagswahl 1906

353

doch musste er in den folgenden Wochen mit dem Vorwurf der reichsweiten Presse kämpfen, dafür den denkbar ungünstigsten Weg gewählt zu haben. 325 Von nun an nutzte das Ministerium seine offiziösen Mittel ausgiebig, um die systemtreuen Kandidaten zu unterstützen326 und seine politische Haltung zu verteidigen: Bereits am Tag nach der Landtagsauflösung stilisierte die Landeszeitung von der Recke zum fähigen Staatsmann, der mit ruhiger Hand und festem Plan die Regierung durch die fragliche Parlamentssitzung geleitet habe. Er sei nicht vor der SPD eingeknickt, sondern habe durch seine Unbeugsamkeit Sicherheit in Zeiten anbrandender sozialdemokratischer Gefahr vermittelt, welche auch die übrigen Abgeordneten mitgerissen habe. Damit erreichte die Propaganda romanhaftes Niveau: Der Autor brachte den Leser in die Rolle des Zuschauers und versuchte, Empathie zu wecken. Während er die sich enthaltenden systemtreuen Abgeordneten verschwieg, führte er die zustimmenden namentlich auf. Umgekehrt stellte er die bis dahin ausgebliebene sozialdemokratische Oppositionsarbeit mit Lückenfüllern her: Die Vorbehalte gegen die Regelung des Leutenberger Eisenbahnanschlusses wurde in den Versuch uminterpretiert, den Landtag schon hier zu sprengen, doch habe die SPD davon abgesehen, da dann ein passendes Agitationsmittel gefehlt hätte. Weil es sonst keine handfesten Reibungen gab, wurde behauptet, die Sozialdemokraten hätten auch bei sonstigen Gelegenheiten [in den Sitzungen] den Beweis geliefert, daß mit ihr ein Arbeiten nicht möglich ist.327 In den folgenden zwei Monaten fuhr die Landeszeitung eine dreifache Strategie. Auf der einen Seite wurde ihr Ton wieder sachlicher, wobei mehrfach in Leitartikeln versucht wurde, den Anspruch des Fürsten auf die Kameralrentenerhöhung aus der Verfassung und der historischen Entwicklung heraus zu legitimieren. Demnach hätten die Fürsten nicht nur nie den Besitz an jenen Ländereien verloren, aus denen die Kameralrente gezahlt wurde, sondern sei der Staat sogar gesetzlich verpflichtet, ihnen so viel zu zahlen, dass eine mit ähnliche Staaten vergleichbare Hofhaltung unterhalten werden könne. Zu diesem Zwecke wurde auch ein sich neutral gebendes Gutachten des Juristen Oskar Mohr über das Verhältnis zwischen Landtag und Fürsten abgedruckt.328

325 326 327 328

Landeszeitung vom 14.12.1905. HESS, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 65. Landeszeitung vom 6.12.1905. Landeszeitung vom 7., 8.12.1905, 14.1., 4.2.1906. Inwieweit Mohr unabhängig handelte oder in Auftrag, lässt sich nicht feststellen. Als ihn die Rudolstädter Zeitung wegen dieses Gutachtens als enragierter [!] Monarchist der alten Schule bezeichnete, wehrte er sich mit einem Leserbrief und erklärte, man kann guter Monarchist der alten oder neuen Schule – den Unterschied kenne ich nicht – sein, und doch freisinnig denken und handeln. Im Übrigen habe er nur den Fall dargelegt, wie er auch in einem Gerichtsverfahren beurteilt werden würde, und so Regierung und Landtag aufzeigen wollen, in welchem Rahmen eine Verständigung möglich wäre. Für seine Unabhängigkeit spricht, dass er eingestand, der bisherigen Regelung wohne die Gefahr inne, der Fürst könne zu viel Geld verlangen, weshalb zum

354

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Auf der anderen Seite wurde die sozialdemokratische Leugnung dieser Sichtweise als Zeichen für deren Verfassungsfeindlichkeit ausgewiesen und die Wähler zu Verfassungstreue, Pflichttreue und Vaterlandsliebe, welche sich in einem nichtsozialistischen Votum äußern sollten, aufgerufen. Die Regierung erschien so als Verfassungshüterin: Nach parlamentarischen Grundsätzen mußte die Regierung bei dieser Sachlage den Landtag auflösen und noch einmal an das Volk appellieren, wenn sie anders das von der Sozialdemokratie mißachtete Grundgesetz und unsre durch Letzteres garantierte monarchische Staatsverfassung aufrecht erhalten wollte. Nicht die Verweigerung der 32.000 Mark, sondern die durch die sozialdemokratische Partei in der öffentlichen Sitzung des Landtags unverholen zur Schau getragene Mißachtung der Monarchie und des Grundgesetzes ist der eigentliche Grund der Auflösung des Landtags. 329

Zu dieser Linie gehörte auch, Wahlrechtsdemonstrationen in anderen Teilen des Reiches dahingehend zu interpretieren, dass die SPD ihre Anhängerschaft auf eine blutige Revolution einüben wolle und das Verhalten ihrer Vertreter auf Wahlveranstaltungen als lächerlich darzustellen: Emil Hartmann konnte angeblich das Wort Kameralrente nicht ordentlich aussprechen, ein anderer habe sich auf die Arbeitermarseillaise bezogen, ohne den Text zu können, Ernst Venter habe statt frei zu reden für seine Argumentation sozialdemokratische Agitationswerke herangezogen. Den Höhepunkt bildete die Erklärung Hermann Bloß’ auf einer Wahlversammlung, daß er und seine sieben Parteigenossen bei Sitzungen des Landtages sich nur deshalb die Stiefel ausgezogen und die Strümpfe an die Dampf heizung gehängt hätten, weil es im Sitzungszimmer so kalt und feucht gewesen wäre und er dieses Benehmen durchaus anständig und der Würde des Landtags entsprechend kennzeichnen müsse.330 Schwerer wogen Vorwürfe, die SPD würde durch das Austauschen

Wohle des Landes eine endgültige Regelung in der Frage des Domanialvermögens, wie dies in einigen Nachbarstaaten schon geschehen war, angestrebt werden sollte. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 9.12.1905. 329 Landeszeitung vom 4.1.1906. 330 Landeszeitung vom 14.2.1906. Allerdings finden sich einige dieser Darstellungen mit weitgehend gleichem Wortlaut auch in der Rudolstädter Zeitung, beispielsweise die von Bloß’ zitierte Äußerung in deren Ausgabe vom 13.2.1906. Ob es sich bei einem Teil der Vorwürfe daher um nicht gekennzeichnete Leserbriefe handelt – einige Leserbriefe wurden definitiv in beiden Periodika veröffentlicht, obgleich die schärfsten in der Rudolstädter Zeitung fehlen – oder ob die Redaktion der Landeszeitung eigene Berichte in leicht geänderter Form als Leserbriefe an die Rudolstädter Zeitung sandte, muss offenbleiben. Nicht ausgeschlossen werden kann freilich, dass manch ein Sozialdemokrat auf Wahlveranstaltungen keine gute Figur abgab oder sie erst durch Hilfestellungen erreichte. So gelang es Venter offenbar gerade durch seinen permanenten Rückgriff auf das Handbuch für sozialdemokratische Wähler, einen Vertreter des Reichsverbands gegen die Sozialdemokratie zu einem wilden Wortgefecht zu zwingen. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 15.2.1906.

Landtagswahl 1906

355

missliebiger Personen beispielsweise in der Redaktion des Vorwärts die von ihnen geforderte Freiheit und Demokratie selbst missachten.331 Den dritten Strang bildeten Versuche, das Vorgehen der Regierung als konstruktiv darzustellen und die Verhältnisse im Fürstentum schönzureden. So legte die Landeszeitung in Reaktion auf die Forderungen der SPD einen eigenen Plan zur Trennung von Staat und Kirche vor, betonte aber, dass die Pfarrgehälter in Schwarzburg-Rudolstadt schon jetzt zu den niedrigsten im ganzen Reich zählten.332 Andere Versuche, die Realität in ein günstiges Licht zu rücken, waren fragwürdiger: So wurde berichtet, dass die Einkommensteuer im Fürstentum nicht so ungerecht sei wie vielfach angenommen und von den Sozialdemokraten behauptet. Zwar gäbe es in Thüringen sonst nur Reuß älterer Linie, wo ebenfalls auch die geringsten Einkommen versteuert würden, dort läge der Steuersatz aber noch höher. Außerdem würden die Steuern in Schwarzburg-Rudolstadt im Vergleich zu den Nachbarländern umso niedriger, je höher das Einkommen wäre. Angesichts der geringen Zahl an Spitzenverdienern nütze es allerdings nichts, diese mehr als bislang zu besteuern. 333 Da eine solche Argumention offenbar doch zu unsinnig war, erlaubte die Regierung der Landeszeitung, am nächsten Tag Auszüge aus ihrer geplanten Einkommensteuerreform im Leitartikel zu veröffentlichen. Demnach sollten die untersten Einkommen, welche ohnehin kaum Einnahmen brächten, fortan steuerfrei sein, die Bestverdiener dagegen stärker zur Kasse gebeten werden. Mittlere Einkommen sowie das, was Personen unter 14 Jahren und Ehefrauen hinzuverdienten, sollten geringer als bisher versteuert werden.334 Auf zauberhafte Weise wurde so das gestern Unmögliche heute zur Lösung. Ganz ohne Zauber galt dies für die politischen Organisationen. Ihre Zusammenarbeit funktionierte auf einen Schlag hervorragend, so hervorragend sogar, dass die Landeszeitung für diejenigen Fälle, in denen die Einigung auf einen systemtreuen Kandidaten misslang, die Interpretation fand, wie gut es sei, dass hier zwei gleichermaßen geeignete Personen aufgestellt wurden. 335 Teils war die 331 332 333 334 335

Landeszeitung vom 6. und 20.12.1905, 18.1., 13. und 14.2.1906. Landeszeitung vom 12.1.1906. Landeszeitung vom 14.2.1906. Landeszeitung vom 15.2.1906. Landeszeitung vom 4.2.1906. Das galt beispielsweise für den fünften Wahlkreis, wo die Interpretation der Landeszeitung auf besondere Probleme stieß: Hier bezeichnete sich erst Robert Crone, vor der Stichwahl dann der Unterloquitzer Landwirt Raimund Fiedler als Kandidat aller [bei Fiedler: ‚der‘] bürgerlichen Parteien. Landeszeitung vom 4. und 27.2.1906. In der Stichwahl zwischen Fiedler und Hartmann erinnerten die Anhänger des Ersteren jeden Wähler bei der großen Wichtigkeit der Sache an seine Wahlpflicht und appellierten an die Verantwortung unserem Lande gegenüber, wobei die SPD-Niederlage im zweiten Wahlkreis als Vorbild angeführt wurde. Dennoch hieß es später: Es ist sicher, daß Herr Bürgermeister Crone seine Stimme gegen die Sozialdemokratie abgeben wird und dasselbe auch von seinen Wählern erwartet. Landeszeitung vom 27.2. (erstes Zitat) und 1.3.1906. Crone sprach sich demnach nicht offiziell für Fiedler aus.

356

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

neue Eintracht dem Zufall geschuldet: Im sechsten Wahlkreis verzichtete der umstrittene Günther Wilhelm aus Gesundheitsgründen auf eine fünfte Kandidatur, wodurch es auf Vorschlag des eigens gegründeten Ausschusses für bürgerliche Landtagswahlen gelang, mit dem Amtsrichter Georgi nur einen systemtreuen Kandidaten zu küren.336 Der Ausschuss firmierte fortan als Wahlausschuß der vereinigten bürgerlichen Parteien; da der Wortlaut seiner inhaltsarmen Wahlanzeigen auch für den Drogisten Jahn im achten Wahlkreis geschaltet wurde, dürfte zwischen beiden Wahlkreisen kooperiert worden sein. 337 In anderen Fällen verhalfen wahlkreisübergreifende Absprachen zur Eintracht: Beispielsweise verzichtete der BdL im siebten Wahlkreis auf die Aufstellung eines eigenen Bewerbers, da im Gegenzug Berthold Kirsten im dritten Wahlkreis keinen Gegenkandidaten erhalten sollte und Kirsten wie Lindstedt davon ausgingen, in diesem Wahlkreis wegen der steigenden Lebensmittelpreise keinen Landwirt durchbringen zu können.338 Im neunten Wahlkreis wurde der SPD mit dem Fabrikbesitzer Fritz Hertwig sogar direkt ein Bewerber entgegengestellt, der in dem Ruf stand, zu seinen Arbeitern ein besonders gutes Verhältnis zu haben.339 Dilettantisch ging man dagegen zunächst im Rudolstädter Raum vor: Da der Liberale Wahlverein die Eroberung der Hauptstadtregion durch die Sozialdemokraten trotz engagierten Wahlkampfs nicht hatte verhindern können, beschlossen 24 Rudolstädter unter Führung Lindstedts am 22.9.1905 die Gründung einer Ortsgruppe der Mittelständischen Vereinigung. Da die Gemeinderatswahlen allerdings unmittelbar bevorstanden, verlief deren Gründung mehr als überstürzt. Bereits acht Tage später fand die konstituierende Sitzung statt, doch hatte es nicht nur Probleme bei der Versendung der Einladungen gegeben, auch der ursprünglich vorgesehene Vertreter der kontaktierten Ortsgruppe Hannover

336 Rudolstädter Zeitung vom 31.1.1906; Landeszeitung vom 8.2.1906. 337 Landeszeitung vom 10. und 11.2.1906. 338 Landeszeitung vom 26.1. und 4.2.1906. Kirsten sah sich dennoch einer systemtreuen Konkurrenz durch die Bürgergesellschaft in Blankenburg ausgesetzt, welche warb, dass die Unabhängigkeit ihres Kandidaten Henkel Garantie für eine ebenso korrekte als wirksame Vertretung sei. Landeszeitung vom 15.2.1906. Mehrere Wähler hatten zuvor verkündet, er neigt sich nicht ohne seine Ueberzeugung nach rechts oder links. Landeszeitung vom 13.2.1906. 339 Hertwig wurde von der Rudolstädter Zeitung als liberal eingestuft und scheint auch wenigstens Teile des Programms des Liberalen Wahlvereins – Steuervereinfachung, Abschaffung der untersten Steuerklassen, Erhöhung der Steuern in den oberen Steuerklassen, Förderung des Eisenbahnbaus – vertreten zu haben. In der Kameralrentenfrage strebte er eine endgültige Regelung mit der Regierung an. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 16.2.1906. Daneben soll er angegeben habe, Wünsche und Anregungen aus Wahlversammlungen im Landtag vorbringen zu wollen. Überhaupt scheint er auch Favorit der Landeszeitung gewesen zu sein. Vgl. Landeszeitung vom 14. und 15.2.1906. Zur völligen Eintracht kam es im neunten Wahlkreis dennoch nicht, denn von der bürgerlich-freisinnigen Partei wurde der Glaskünstler und Forstkommissar Hermann Müller aufgestellt. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 13.2.1906.

Landtagswahl 1906

357

musste sich vertreten lassen, vom nur provisorisch gewählten Vorstand war eine Person gar nicht anwesend.340 Bis in den Winter waren solche Probleme jedoch gelöst. Nicht nur tat sich ein breites Bündnis aus Deutscher Mittelstandsvereinigung, Liberalem Wahlverein, Reichswahlverein, BdL und dem Verein deutsch-konservativer Männer in den ersten beiden Wahlkreisen als die vereinigten bürgerlichen Parteien zusammen und unterstützte mit Carl Krebehenne und Wilhelm Richter die 1905 erfolgreichsten systemtreuen Bewerber dieses Raums; 341 die Spitzenkandidaten halfen sich auch gegenseitig.342 So traten Otto Härtel und Berthold Kirsten auf einer Wahlversammlung Richters auf, wobei der Vertreter des dritten Wahlkreises erklärte, dass Richters Fehlen im letzten Landtage, besonders im Finanzausschuß, jeder bürgerliche Politiker aufs tiefste bedauert hat.343 Aber nicht immer war Prominenz von Vorteil: In Schwarza, wo ihn Lindstedt unterstützte, wurde Richter mit der Frage konfrontiert, wieso er als Höchstbesteuerter in den allgemeinen Wahlen kandidiere. Der Fabrikbesitzer entgegnete, dass dies einerseits kein Problem sei und andererseits zahlreiche Spitzenpolitiker der SPD, wären sie Schwarzburg-Rudolstädter, ebenfalls zu den Höchststeuerzahlern zählten. Lindstedt leitete auch die Abschlussveranstaltung des systemtreuen Wahlkampfs im Rudolstädter Raum und beschwor dort die Eintracht von Bürgern und Bauern. Anders als Krebehenne nutzte Richter diese Generalversammlung der Ortsgruppe Rudolstadt der Deutschen Mittelstandsvereinigung, um sich ein letztes Mal an seine Wähler zu wenden. Als seine Wahlkampfthemen führte er neben der Kameralrente die Steuerreformen, die Schulreform, die Frage der Vereinfachung der Verwaltung, die Eisenbahnpolitik unseres Landes und die Frage der Chausseegelderhebung, welche allerdings nur von nachrangiger Bedeutung für ihn war, an.344 Die noch immer eindeutig liberalen Schwerpunkte in Richters Programm zeigen, dass die Zusammenarbeit keine Nivellierung parteipolitischer Ansichten bedeutete, sondern als zwischenparteiliche Kooperation gedacht war. Dement340 Rudolstädter Zeitung vom 1.10.1905. 341 Landeszeitung vom 4.2.1906. Krebehenne, im Vorjahr noch Gegner der Liberalen, warb für sich mit dem Motto: ‚Jedem das Seine und gleiches Recht für jedermann!‘ Das Recht auf Schutz seiner wirtschaftlichen Interessen stände dem Landwirt und Handwerker genau so zu, wie dem industriellen Arbeiter. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 7.2.1906. 342 Ein Leser rief die Höchstbesteuerten sogar direkt dazu auf, die Systemtreuen in den übrigen Wahlkreisen zu unterstützen, da sie sich keine Gedanken um sozialdemokratische Mehrheiten in ihren Wahlkreisen machen müssten und ihre Stimmen in den Wahlkreisen der allgemeinen Wahlen mehr gebraucht würden. Vgl. Landeszeitung vom 7.2.1906. 343 Landeszeitung vom 4.2.1906. 344 Insgesamt hielt Richter am Wahlprogramm des Liberalen Wahlvereins von 1905 fest, ging aber als anerkannter Finanzfachmann davon aus, dass die Kameralrente auf 300.000 Mark angehoben und gleichzeitig die Grund- und Gebäudesteuer um ein Viertel gesenkt werden könnte. Vgl. Landeszeitung vom 6. und 15.2.1906. Zitat aus der Ausgabe vom 15.2.1906.

358

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

sprechend erinnerte der besonders engagierte Wahlkämpfer und Eichfelder Pfarrer Möller Richter auf einer Wahlveranstaltung im Namen der Landgemeinden daran, wie sehr die Dörfer für den Verzicht auf einen eigenen Kandidaten entsprechende Gegenleistungen im Landtag erwarteten. 345 Im vierten Wahlkreis erklärte Schultheiß Heyder mit einer Anzeige persönlich, für eine Wahl nicht zur Verfügung zu stehen und betrachtete den Versuch, ihn gegen den liberalen Bewerber ins Spiel zu bringen, als sozialdemokratische Finte. Er schloss mit dem Satz: In anderen Städten des Landes wird man unsere Selbstlosigkeit bei der Wahl hoffentlich lohnen.346 Tatsächlich hatte es im vierten Wahlkreis einige Mühe gekostet, den vermeintlichen Wahlsieger von 1905 erneut aufzustellen; zugleich zeigt sich hier, wie ernsthaft solche Bemühungen waren. Zunächst hatte Reinhard Schrodt, dessen Wahl vom Landtag kassiert worden war,347 öffentlich erklärt, nicht erneut antreten zu wollen; entsprechend unmotiviert bekannte er auf einer späteren Wahlveranstaltung, daß er zwar nicht ein besonderes Programm entwickeln wolle, aber die Versicherung abgebe, falls seine Wiederwahl erfolgen sollte, im Landtage den berechtigten Wünschen aller seiner Wähler Rechnung tragen zu wollen. 348 Erst auf allseitiges Zureden ließ sich Schrodt umstimmen und von Vertrauensmänner[n] sämtlicher bürgerlicher Parteien von Stadt und Land […] einstimmig […] als alleinige[r] Kandidat 349 aufstellen. Konkret hatte der BdL auf einen eigenen Bewerber verzichtet.350 In bisher ungekanntem Ausmaß wurden Leserbriefe zur Wahl veröffentlicht, deren Authentizität nicht immer feststeht, beispielsweise, wenn [e]in alter Arbeiter an die Anspruchslosigkeit und den Patriotismus der guten, alten Zeit erinnerte und warnte, die Sozialdemokraten würden Unangemessenes fordern sowie das so schwer errungene Reich gefährden und beschmutzen, 351 oder wenn sozialdemokratische Periodika als Saalfelder Volks-Witzblatt352 bezeichnet wurden. Einen weit schärferen Ton schlugen die eindeutig echten Einsendungen an, deren Wahrheitsgehalt zwar teils infrage gestellt werden muss, die aber zeigen, mit welchem Maß die Wahlkämpfer maßen. Ob der Kantor Voigt tatsächlich eine 345 Landeszeitung vom 15.2.1906. Möller trat beispielsweise auch auf einer Wahlveranstaltung Krebehennes in Teichel am 5.2. auf; ganz allgemein kam ihm die Aufgabe zu, nach der Rede des Bewerbers für Stimmung zu sorgen. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 7.2.1906. 346 Rudolstädter Zeitung vom 16.2.1906. Ob es sich bei der fraglichen Annonce tatsächlich um eine Finte der SPD handelte, muss offenbleiben. Sie findet sich in der Rudolstädter Zeitung vom 14.2.1906 und wandte sich gegen die Wahl eines freisinnigen, städtischen, nicht-agrarischen Abgeordneten. Daher ist nicht auszuschließen, dass sich hier tatsächlich ländliche Wähler lieber gegen den BdL stellten als freisinnig zu wählen. 347 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 118. 348 Landeszeitung vom 13.2.1906. 349 Landeszeitung vom 11.2.1906. 350 Landeszeitung vom 7. und 14.1.1906. 351 Landeszeitung vom 24.1.1906. 352 Landeszeitung vom 8.2.1906.

Landtagswahl 1906

359

anonyme Postkarte erhielt, der zufolge er im Sommer das Opfer eines Attentates würde, zöge er nicht seine Kandidatur zurück, muss dahingestellt bleiben. Dass der Einsender als schlimmste zitierbare Beschimpfungen aus dem Schreiben allerdings Schuft und Spitzbube nennt, wirkt geradezu sarkastisch, wenn man bedenkt, wie Oskar Mohr in seinem Kampf für Wahrheit, Recht und Gerechtigkeit, Religion und Sitte auf die „Beschimpfungen meiner Person durch die Sozialdemokratie“ reagierte: Er empfahl mit Blick auf die SPD, [n]ur der Dumme und Schwachsinnige hegt und nährt das Ungeziefer, bis er von ihm aufgefressen ist, der Kluge und Energische dagegen schüttelt es bei Zeiten ab, und zertritt es. 353 Freilich hatte Arthur Hofmann schon 1895 Großgrundbesitzer als Raubthiere und Parasiten354 bezeichnet und erklärte sein Volksblatt den erwarteten Wahlkampf der Systemtreuen zum Jauchenkübelfeldzuge.355 Dem Ton des die systemtreuen Kandidaten unterstützenden Reichsverbands gegen die Sozialdemokratie standen die einheimischen Wahlkämpfer jedenfalls in nichts nach.356 Die SPD zeigte sich selbstbewusster als je zuvor, was sich unter anderem in der Entscheidung äußerte, Emil Hartmann im zweiten und fünften sowie Franz Winter nur noch im zwölften Wahlkreis und nicht mehr zur Absicherung auch im achten respektive zehnten aufzustellen.357 Es äußerte sich aber auch in einem mit allen Mitteln geführten Wahlkampf, was dazu führte, dass Georgi für seine letzte Wahlveranstaltung in Königsee nur noch rund 300 geladene Gäste zuließ, um zu verhüten, daß sich auch hier, wie in Stadtilm und Meuselbach, die von Sozialdemokraten herbeigeführten Skandalszenen wiederholten. 358 Inhaltlich hielten sich die Sozial353 Leserbrief Oskar Mohrs in der Landeszeitung vom 14.2.1906. Der anonyme Leserbrief wurde in der Landeszeitung vom 15.2.1906 abgedruckt. 354 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 635, Bl. 224. Hofmann entging damals einer gerichtlichen Verfolgung, da der Erste Staatsanwalt in Rudolstadt bezweifelte, dass der entsprechende Artikel in ausreichendem Maße gegen den Staat und dessen Einrichtungen und nicht nur gegen die Großgrundbesitzer richtete. Vgl. ebd., Bl. 224–228v. 355 Volksblatt vom 26.7.1908. 356 Landeszeitung vom 18.1.1906. 357 Zu den Wahlergebnissen und der damit verbundenen Kandidatenübersicht vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1652, Bl. 74–81. Wohl nicht zuletzt wegen dieses Risikos für Winter hielt der Amtsrichter Freiherr von Ketelhodt in Schlotheim einen bewusst als Wahlkampfbeitrag gedachten Vortrag zum Thema: In welchem Verhältnis stehen Verfassung und Sozialdemokratie vom geschichtlichen Standpunkte aus betrachtet zu einander?, wobei er vor allem nachzuweisen suchte, dass sich die SPD bereits selbst von einigen Prinzipien Marxens verabschiedet habe. Vgl. Landeszeitung vom 28.1.1906. 358 Landeszeitung vom 16.2.1906. Mit den Skandalszenen im vierten Wahlkreis war vermutlich der Auftritt junger Genossen bei einer Wahlveranstaltung Schrodts in Stadtilm am 11.2. gemeint: Ein Teil der anwesenden Sozialdemokraten suchten den Redner fortwährend durch Pfeifen und Zwischenrufe zu unterbrechen. Es verdient festgenagelt zu werden, daß eine Anzahl jüngerer Sozialdemokraten bei dem Hoch auf unseren z. Zt. zur Wiederherstellung seiner Gesundheit im Süden weilenden Fürsten die revolutionäre Arbeitermarseillaise anstimmte. Die ganze Versammlung

360

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

demokraten allerdings zurück. Entgegen den Befürchtungen des Ministeriums, das die Landratsämter eigens anwies, auf derartige Tendenzen zu achten, und anders als im Volksblatt spielten die Wahlrechtsdemonstrationen in anderen Bundesstaaten und die Revolution in Russland bei ihren Wahlkampfauftritten kaum eine Rolle.359 Die Gendarmerie registrierte überhaupt nur eine Unregelmäßigkeit: In Wildenspring hatten sich auf einer Veranstaltung auch Sozialdemokraten aus dem schwarzburg-sondershäusischen Großbreitenbach eingefunden. Als einer von ihnen sprechen wollte, habe der überwachende Gendarm das unterbunden. Infolgedessen wurden bei den Socialdemokraten die Gemüter etwas erregt und wollen einen Artikel hierüber in die Volkszeitung bringen. Dennoch löste der Gendarm die Veranstaltung nicht auf. Auch über den Redner meldete er, Hartmann habe über Tätigkeit im Landtage gesprochen […] sowie über bevorstehende Landtagswahl betreffend, hat sich in seinen Reden ziemlich scharf und spöttisch ausgedrückt, aber jedoch sonst keiner Gesetzesübertretung schuldig gemacht.360 Überhaupt hatten die Behörden ihre früheren Fertigkeiten, gegen die SPD vorzugehen, zumindest während des Wahlkampfs völlig aufgegeben. Nur in einem Fall legte ein Sozialdemokrat wegen einer nicht genehmigten öffentlichen Volksversammlung Beschwerde ein. Der Schultheiß von Obstfelderschmiede hatte diese mit der Bemerkung verwehrt, daß er sich Kaisers Geburtstag nicht nehmen lassen wolle. Das zuständige Landratsamt Königsee nahm daraufhin Kontakt mit dem Gemeindevorsteher auf, welcher erklärte, er sei wegen des Wortes Volksversammlung von einer drohenden Demonstration ausgegangen und hätte sie im Übrigen sogar zugelassen, hätte sie nicht eben am Kaisergeburtstag stattfinden sollen. Das Landratsamt urteilte daraufhin, dass die Versammlung aufgrund des Landtagswahlgesetzes stattfinden müsse.361 Neben der oben erwähnten möglichen Finte im vierten Wahlkreis versuchten die Sozialdemokraten ohne jeden Zweifel über die Rudolstädter Zeitung Stimmung zu machen. In einer Anzeige wies ein anonymer Bürger den in einer anderen Annonce von einem Bürger aus Rudolstadt gemachten Aufruf: Zeigt, daß Ihr es endlich satt habt mit der Tyrannei der Sozialdemokratie zurück und behauptete, die SPD-Fraktion habe im Landtag lediglich Sachpolitik betrieben, was er sogar unter Hinweis auf den Vortrag des Reichsverbands gegen die Sozialdemokratie zu beweisen suchte. Demgegenüber hätten die übrigen Abgeordneten stets nur Versprechen gebrochen.362 Hierauf outete sich der Bürger aus Rudolstadt als Richard Scheidt und argumentierte umgekehrt: Die Sozialdemokraten hätten ihr geriet hierüber in Empörung. Es bedurfte jedoch dreimaliger Aufforderung des Herrn Amtsrichters Ortloff, um diese Burschen aus dem Saal zu weisen. Einige der Hauptradaumacher wurden polizeilich festgestellt. Anzuerkennen ist, daß der sozialdemokratische Kandidat Herr Scholl und noch ein anderer Genosse um Entschuldigung wegen des Benehmens der – ‚dummen Jungens‘ – wie sie sagten, beim Vorstandstisch baten. Rudolstädter Zeitung vom 13.2.1906. 359 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt 3031, Bl. 298–300. 360 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III Oa 18, Bl. 67v und 68. 361 Ebd., Bl. 70–71v.

Landtagswahl 1906

361

Wort gebrochen, stattdessen die Vorsitzenden des Finanz- und Rechtsausschusses, Richter und Härtel, stets ihre Not gehabt, die sozialdemokratischen Abgeordneten in geordnete Bahnen zu lenken, soweit dies nur möglich war. Die sozialdemokratische Tyrannei verband er mit dem Einfluss August Bebels und des Vorwärts und erinnerte in die sem Sinne vor allem daran, wer hier im Landtag unter den sozialdemokratischen Abgeordneten als ‚Obergenosse‘ blinden Gehorsam von seinen Parteikollegen verlangt! Schließlich warf er den Sozialdemokraten und ihrer Presse vor, selbst die größten Schmutzwerfer zu sein, und schloss neben dem Hinweis, dass die Systemtreuen zwar nicht den Himmel auf Erden, aber Erreichbares versprächen, mit der Aufforderung, der Bürger solle seinen Namen ebenso wie er preisgeben. 363 Dem wurde nicht entsprochen, dafür aber ein als Aussprache bezeichneter Auftritt Hartmanns und Richters in Schwarza am Tag vor der Wahl vorgeschlagen, was der Fabrikdirektor jedoch ablehnte.364 Es wäre interessant zu wissen, wen Scheidt als fraktionsbeherrschenden Obergenossen im Blick hatte. Er selbst vermutete als Verfasser der Anzeiger Hartmann, Bloß oder gar Hofmann. Tatsächlich dürfte Ersterer als der starke Mann der SPD wahrgenommen worden sein. Jedenfalls soll der sozialdemokratische Kandidat Scholl laut einem Leserbrief auf einer Wahlveranstaltung in Stadtilm erklärt haben, daß er selbst, was Bildung anbetrifft, an den Referenten [= Schrodt] nicht heranreiche, daß er sich aber Mühe gegeben habe, in den letzten zwei Jahren eifrig Sozialpolitik zu studieren und er bei Abstimmungen im Landtag ja immer den erfahrenen Rat des Herrn Hartmann zur Seite hätte.365 Und in einem anderen Leserbrief hieß es, man solle sich nicht von Aussagen wie: Na, der Hartmann ist gar nicht so übel, das ist ein tüchtiger Mensch366 leiten lassen, wobei allerdings unklar bleibt, ob tatsächlich vor allem Hartmann aufgrund seines Ansehens angegriffen werden sollte oder der Schreiber nur in dessen Wahlkreis wohnte. Mit dem Verlust eines sozialdemokratischen Mandats bewahrte die Landtagswahl von 1906 das Fürstentum vor einer Krise, die noch schwerer ausgefallen wäre als diejenige, welche der Urnengang von 1905 hervorgerufen hatte. 367 Ein wirklicher Sieg der systemtreuen Seite war dies aber nicht, und die Brüchigkeit des neuen Zustands ließ einige Leser der Rudolstädter Zeitung erstmals öffentlich ernsthafte Überlegungen über die Gründe für die Stärke der Sozialdemokraten suchen. In den Fokus geriet dabei die ja gerade von den Liberalen so gerne betriebene Intensivierung der Forstwirtschaft, deren erste Opfer die Einwohner des Thüringer Schiefergebirges geworden seien. Den Leserbriefen zu362 Rudolstädter Zeitung vom 10.2.1906. Die Annonce, auf welche sich die Anzeige bezog, ist in der Rudolstädter Zeitung und Landeszeitung vom 8.2.1906 enthalten, die nachfolgende Diskussion aber nur in der Rudolstädter Zeitung. 363 Rudolstädter Zeitung vom 11.2.1906. 364 Landeszeitung vom 16.2.1906. 365 Rudolstädter Zeitung vom 13.2.1906. 366 Landeszeitung vom 19.1.1906. 367 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 115, 118.

362

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

folge führte die Intensivierung nicht nur dazu, dass immer weniger Holz zu immer höheren Preisen an die Gemeinden verkauft würde, sondern dass in den Wäldern auch kaum mehr Äste zu finden seien, die als Leseholz kostenlos gesammelt werden dürften. Holzfrevel, das heißt das Abschlagen von Ästen von mehr als 14 cm Stärke, würde in Schwarzburg-Rudolstadt zudem noch immer mit drei bis vier Tagen Gefängnis statt mit Geldzahlungen bestraft werden. Andere Heizmittel seien für die Waldbewohner kaum zu bekommen, da die schlechte Anbindung ans Schienennetz die günstige Versorgung mit Kohle verhindere.368 Auf eine wohl eher begüterte Wähler betreffende Motivation wies ein anderer Leser hin, der zugleich zeigt, wie wenig Spielraum das bestehende politische System den Wählern ließ: Das zeitliche Zusammentreffen unseres neuen Steuergesetzes mit dem Anschwellen der Sozialdemokratie ist ja frappant. Aber noch immer ist man an maßgebender Stelle nicht zu der Erkenntnis gekommen, daß nicht das Steuergesetz selbst es ist, welches Tausende der besten Bürger in die Reihen der Opposition treibt – und die Opposition kann sich z. Zt. bei uns nur mit Hilfe der So zialdemokratie bemerkbar machen –, sondern die rigorose Handhabung des Steuergesetzes, die Steuerkommissionen und das gänzlich verfehlte, unglückselige Formular mit dem 40 000 Mark Unkosten, die systematische Ausquetschung des Einzelnen, die, wenn auch unbeabsichtigte Verletzung des persönlichen Ehrgefühls – das Wort Selbsteinschätzung ist ja unter den jetzigen Verhältnissen geradezu Ironie – das sind die Ursachen für die traurigen Verhältnisse in unserem Lande, das sind die Ursachen für Annehmlichkeiten, die sogar die Person unseres Fürsten erreichen. Findet sich denn kein Freund unseres Landes, kein unabhängiger Mann, der den Mut hat, einmal öf fentlich – heimlich sagt es einer dem anderen – auf diese Verhältnisse hinzuweisen und den maßgebenden Stellen die Augen zu öffnen?369

Diejenigen, deren Wahl der Regierung die Augen öffnen sollte, verdrehten sie angesichts der plötzlichen Niederlage. Insbesondere Arthur Hofmann scheint vom unvermittelten Machtverlust schwer getroffen worden zu sein; jedenfalls arbeitete er sich in einer Schrift an allen Punkten des Wahlkampfes von 1906 ab, von dem noch die niedrigsten Einkommen aufgreifenden Steuersystem über die Höhe der Matrikularbeiträge und den damit verbundenen engen Spielraum der Landeshaushalte bis hin zur Hilflosigkeit der Kleinstaaten gegenüber Preußen in der Eisenbahnpolitik, wobei er vielsagend lieber nicht über den Anschluss Leutenbergs, dafür ausgiebig über den Bahnhof des roten Frankenhausens schrieb. Zwar weitete Hofmann seine Kritik auf alle thüringischen Einzelstaaten aus, doch in seinem abschließenden Urteil kam er eindeutig auf die Kameralrente zu sprechen: Heute aber erscheint Thüringen nur als eine große Versorgungsanstalt der Fürsten und Fürstendiener.370 Da hallt noch die Reaktion des Reichsverbands gegen die 368 Rudolstädter Zeitung vom 22.2. und 1.3.1906. 369 Rudolstädter Zeitung vom 1.3.1906. 370 HOFMANN, Thüringer Kleinstaatenjammer, S. 30.

Landtagswahl 1906

363

Sozialdemokratie nach. Auf Hartmanns Frage, was die 140 Hofbediensteten, denen die geforderte Erhöhung von 32000 Mark zugute kommen sollen, dem Staate nützen […] wunderte sich [Redakteur Leufen], daß ein mit den hiesigen Verhältnissen Vertrauter, wie der Vorredner, die naive Frage stellen konnte, inwiefern die 140 Hofbediensteten dem Lande nutzen brächten.371 Mit seiner in Reaktion auf die Wahlniederlage von 1906 verlegten Schrift jedenfalls brachte Hofmann die thüringische Einigungsbewegung wieder in Gang.372 6.16

Landtagswahl 1908

Die 1905/06 eher ad hoc zustande gekommene und oft gescheiterte Zusammenarbeit der Systemtreuen wurde 1908 in ruhigerer Weise wieder aufgegriffen. Bereits am 9.9., fast einen Monat vor der offiziellen Bekanntgabe des Wahltermins, wurde eine gemeinsame Besprechung aller Ortskomitees der Landratsamtsbezirke Königsee und Rudolstadt für die nächsten Tage angekündigt, damit die bürgerlichen Parteien die Arbeit beginnen und die Kandidaten ernennen.373 Die Initiative dürfte privater Natur gewesen sein, denn zu diesem Zeitpunkt hatte das Ministerium die Landratsämter noch nicht aufgefordert, die anstehenden Urnengänge vorzubereiten.374 Die Versammlung fand vier Tage später in Paulinzella statt und wurde von Vertrauensmänner[n] der vereinigten bürgerlichen Parteien der Oberherrschaft des Fürstentums gebildet. Weitere Verhandlungen führten dazu, dass [d]er geschäftsführende Wahlausschuß der vereinigten bürgerlichen Parteien der Oberherrschaft 375 am 22.11. mitteilen konnte, man habe sich in acht der neun oberherrschaftlichen Wahlkreise der allgemeinen Wahlen auf jeweils einen systemtreuen Kandidaten einigen können.

371 Landeszeitung vom 18.1.1906. 372 Hofmanns Schrift bewirkte zunächst, dass sich die thüringische Sozialdemokratie ab 1907 auf das Ziel eines vereinigten Thüringens festlegte und unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs schließlich auch andere politische Kräfte, allen voran die Liberalen, für eine Vereinigung oder wenigstens eine stärkere Zusammenarbeit stark machten. Vgl. GRASS, Studien zur Politik, S. 25–27. Der nur zwei Jahrzehnte nach der Herausgabe von Hofmanns Schrift resümierende Karl Du Mont erwähnt entsprechende Überlegungen zwar schon für das Jahr 1905 und zitiert hierzu das Leipziger Tageblatt, doch hätten diese vor allem die Unmöglichkeit von Veränderungen betont. Erst Hofmanns Schrift habe den Anstoß zum schließlich erfolgreichen Vereinigungsprozess gegeben. Als Ausgangspunkt für die Darlegungen des Saalfelder Verlegers gibt Du Mont die Reichsfinanzreform an, auf die sich Hofmann zwar offen bezieht, die von ihm gelegten Schwerpunkte aber deutlich denen des Landtagswahlkampfs von 1906 entsprechen. Vgl. DU MONT, Zusammenschluss Thüringens, S. 22–28. 373 Landeszeitung vom 9.9.1908. 374 Die entsprechenden Schreiben wurden erst am 12.9. aufgegeben, die Bekanntmachung über die Wahlen in den Zeitungen erfolgte am 8.10. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1653, Bl. 1, 9. 375 Landeszeitung vom 22.11.1908.

364

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

War diese Einigung im von der SPD dominierten Landratsamtsbezirk Königsee und dem Rudolstädter Raum weitgehend problemlos verlaufen, 376 konnte sie im Gebiet Stadtilm-Blankenburg-Leutenberg, wo traditionell mehrere systemtreue Kandidaturen bestanden, wenn überhaupt, nur nach handfesten Verhandlungen erreicht werden. Im vierten Wahlkreis stand sogar schon am 30.9. fest, dass es keinen gemeinsamen Kandidaten geben und die bürgerlichen Parteien sowie der BdL mit jeweils einem eigenen Bewerber ins Rennen gehen würden 377 – Letzterer überredete seinen Favoriten Hilmar Künast sogar, die Kandidatur aus taktischen Gründen nicht zugunsten des liberalen Kandidaten zurückzunehmen.378 So wurde Leutenberg zur Bühne der Auseinandersetzungen, da sich Robert Crone weigerte, erneut zu kandidieren. Infolgedessen verharrten seine Anhänger in Passivität; analog zu den Rudolstädtern bei der Nachwahl 1902 scheinen sie über keinen Alternativkandidaten verfügt zu haben. Als einen Monat vor dem Urnengang noch immer kein Bewerber aufgestellt war, übernahm der BdL die Initiative und berief eine Wählerversammlung auf den 25.10. ein. Auf dieser schlug Berthold Kirsten den Eichichter Schultheißen Walther vor, welcher als Maurermeister auch für die Liberalen annehmbar und zudem unter Arbeitern beliebt sein sollte. Offenbar gelang es ihm, die Anwesenden von seinem nichtbäuerlichen Hintergrund zu überzeugen, doch wurde zur besseren Absicherung noch eine Vertrauensmännerversammlung einberufen.379 Auf dieser fiel Walther mehr als deutlich durch, obwohl neben Kirsten auch Lindstedt zu seiner Unterstützung anwesend war. Wunschkandidat auch der 376 Am deutlichsten zeigte sich dies im zweiten Wahlkreis, wo erneut Richter aufgestellt wurde. Als dieser wenige Tage vor dem Urnengang aus gesundheitlichen Gründen von seiner Kandidatur zurücktrat, konnte in der Person des Schieferdeckermeisters Hugo Breternitz rasch Ersatz gefunden werden. Vgl. Landeszeitung vom 21.11.1908. Allerdings sei, beispielsweise im siebten Wahlkreis, auch hier die Einigung auf einen Kandidaten zuweilen nicht leicht gewesen, bei der Verschiedenartigkeit der Erwerbs- und Parteiinteressen, schließlich aber einstimmig erfolgt. Vgl. Landeszeitung vom 22.11.1908. 377 Landeszeitung vom 30.9.1908. 378 Landeszeitung vom 10.11.1908. Dementsprechend forderte Künast auf einer Wahlveranstaltung des BdL seine Anhänger gleich auf, im Falle einer Stichwahl den Stadtilmer Kaufmann Gustav Fichsel zu wählen, welcher vom bürgerliche[n] Wahlkomitee in Stadtilm unterstützt respektive als Bewerber der Mittelstandspartei bezeichnet wurde. Darüber hinaus wollte er zwar neben den bäuerlichen auch industrielle und die Interessen der Ar beiterschaft vertreten, sich jedoch auf kein Programm festlegen, da niemand wisse, welche Gesetze das Ministerium einreichen werde. In der sich anschließenden Diskussion zeigte sich Künast immerhin zur Steuerbefreiung der niedrigsten Einkommen bereit. Für die Stichwahl wurde dann ein vereinigte[s] bürgerliche[s] Wahlkomitee für Stadt und Land gebildet, welches zur Wahl Künasts aufrief und daran erinnerte, dass dieser auch die an gemessene Vertretung der städtischen Interessen versprochen habe; zudem wurde gewarnt, Stimmenthaltung sei letztlich Hilfe für die SPD. Zusätzlich rief Fichsel in einer eigenen Anzeige seine Anhänger direkt zur Wahl Künasts als dem stärksten Kandidaten der systemtreuen Seite auf. Vgl. Landeszeitung vom 4., 10. und 24.11., 5.12.1908. 379 Landeszeitung vom 25. und 27.10.1908.

Landtagswahl 1908

365

ländlichen Bevölkerung blieb Crone. Als von den 23 anwesenden dörflichen Vertrauensmännern in einer geheime[n] Probeabstimmung 19 für den Leutenberger Bürgermeister stimmten, sah sich dieser unter Zugzwang gesetzt: Er erklärte, die Kandidatur anzunehmen, wenn sich der BdL auf seiner Vertrauensmännerversammlung hinter ihn stellte, werde sich aber auf kein konkretes Programm festlegen lassen, da man Versprechen in der Politik schwer halten könne. Allenfalls könne er zusagen, auch die Interessen der Landwirte zu vertreten, was er jedoch ohnehin als selbstverständlich betrachtete.380 Für Kirsten mochte diese Wendung noch enttäuschender gewesen sein als für Crone, zumal er später in der Zeitung lesen musste, sein Bund hätte sich auf der besagten Versammlung fast einstimmig für den Leutenberger Bürgermeister ausgesprochen und im Gegenzug darum gebeten, man möge im zweiten Höchstbesteuertenwahlkreis keinen Konkurrenten zu Viktor Krieger aufstellen, was auch zugesagt worden sei. 381 Als BdL-Vorsitzender verfasste Kirsten umgehend eine Gegendarstellung: Tatsächlich habe sich die betreffende Versammlung nur mit einer Stimme Mehrheit zur Unterstützung Crones durchringen können und auch nur unter der Bedingung, daß dem Kandidaten der Höchstbesteuerten in Stadtilm und Leutenberg […] kein Gegenkandidat […] entgegengestellt wird […] Sind bis zum 5. Nov. nicht genügende Erklärungen seitens der leitenden Stadtilmer und Leutenberger Herren in meinen Händen, resp. ist die schon aufgestellte Gegenkandidatur des Herrn Krieger nicht zurückgezogen, so ist die Aufstellung des Herrn Bürgermeisters Crone seitens des Bundes der Landwirte aufgeschoben.382

Diesem Ultimatum wurde etwas klammheimlich entsprochen, indem der Landeszeitung [v]on maßgebender Seite […] mitgeteilt383 wurde, dass die geforderte Niederlegung der Kandidatur Günther Meißners384 erfolgt sei. Dennoch bedeutete das höhere Maß an Vorbereitung nicht zwangsläufig ein höheres Maß an Aggressivität oder staatlichem Einfluss respektive engagierten sich einzelne Organisationen sehr unterschiedlich, was möglicherweise anders gewesen wäre, hätten die Sozialdemokraten nicht erst drei Tage vor der Landtagswahl die absolute Mandatsmehrheit im Frankenhäuser Stadtrat errungen. 385 So hielt zwar der Reichsverband gegen die Sozialdemokratie, vertreten durch seinen Altenburger Generalsekretär, erneut einen Vortrag in Rudolstadt; 386 da-

380 381 382 383 384

Landeszeitung vom 3.11.1908. Landeszeitung vom 3.11.1908. Landeszeitung vom 4.11.1908. Landeszeitung vom 7.11.1908. Es handelt sich vermutlich um denselben Günther Meißner, der 1912 im vierten Wahlkreis in den Landtag gewählt werden und 1918/19 dem Ministerium angehören sollte. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 214. 385 Landeszeitung vom 26.11.1908. 386 Landeszeitung vom 16., 28. und 31.10.1908.

366

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

von abgesehen war jedoch seit der Jahrhundertwende kein Wahlkampf mehr derart ruhig geführt worden. Empörte Leserbriefe blieben aus oder übten sachliche Kritik.387 Auch von Seiten der Landeszeitung, die nur einige Appelle vornahm, und der Regierung wurde kein aktiver Wahlkampf geführt, sodass sich das Volksblatt am 29.10. und 4.11. genötigt sah, seine Leser zu warnen, die Sys temtreuen wegen deren Ruhe nicht zu unterschätzen. Vielmehr hätten diese geplant, erst im letzten Moment zuzuschlagen und würden im Stillen einen besonders effizienten Wahlkampf betreiben.388 Tatsächlich beschränkte sich die Einmischung Franz von der Reckes 1908 auf eine taktische Nutzung des Wahltermins: Etwa 200 Laboranten aus dem Landratsamtsbezirk Königsee, die bereits Mitte November zu ihrer Verkaufsreise aufbrechen mussten, baten um eine Vorverlegung des Wahltermins, was laut Landeszeitung nach eingehender Diskussion mit dem Argument verworfen wurde, dass dies beispielsweise den unterherrschaftlichen Zuckerrübenbauern nicht zupass käme und kein Wahltermin jedem passe.389 Andererseits erlaubte der Staatsminister dem Stadtilmer Bürgermeister eine Vorverlegung etwaiger Stichwahlen, obwohl diese im ganzen Fürstentum eigentlich am selben Tag stattfinden sollten.390 Anders verhielten sich Personen, die eigens zur Abwehr der Sozialdemokratie politisch aktiv geworden waren. Das gilt vor allem für Friedrich Lindstedt und die von ihm geführten Organisationen. So wurden auf einer Versammlung der Mittelstandsvereinigung neben verschiedenen eigenen Tätigkeiten wie Eingaben an die Regierung zur Förderung des Volksküchen-, Krankenhaus- und Schulbaus auch über den Stand der Arbeiten für die Landtagswahl berichtet, die Kandidaten wurden genannt und beschlossen, die in einer allgemeinen Vertrauensmännerversammlung gewählten Beauftragten zu ersuchen, nunmehr ernsthaft ans Werk zu gehen. 391 Tatsächlich erklärte der für die systemtreuen Kandidaturen im ersten und zweiten Wahlkreis eingerichtete geschäftsführende Wahlausschuss in Anzeigen für den auch vom BdL unterstützten zweiten Bürgermeister Rudolstadts, Gustav Frenzel, dass eine weitere Vorstellung desselben aufgrund des Bekanntheitsgrads seines öffentlichen Engagements überflüssig sei. Ferner wäre es unanständig, sich mit den

387 So rief ein Leser die landwirtschaftlichen Abgeordneten dazu auf, endlich das mit 60 Jahren veraltete Körgesetz zu reformieren, was im Landtag bisher immer gescheitert war. Dem Schreiben zufolge habe das Staatsministerium zwar Kontakt mit den Bauern aufgenommen, doch blieb der Verfasser gegenüber dem regierungsseitigen Reformvorschlag skeptisch. Vgl. Landeszeitung vom 24.11.1908. 388 Volksblatt vom 29.10. und 4.11.1908. 389 Landeszeitung vom 17. und 20.10.1908. In den Akten hat von der Recke dagegen unterm 16.10. vermerkt, dass das überraschend frühe Ende der Erntezeit einen früheren Wahltermin gerechtfertigt hätte. Offenbar fiel erst danach die Entscheidung gegen eine Vorverlegung. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1653, Bl. 7. 390 Ebd., Bl. 8, 11. Eine Begründung für die Vorverlegung ist nicht überliefert. 391 Landeszeitung vom 11.11.1908.

Landtagswahl 1908

367

SPD-Flugblättern zu beschäftigen, da diese nur an systemfeindliche Wähler gerichtet seien.392 Lindstedt dagegen machte auf einer Wahlveranstaltung in Teichel gerade dieses Flugblatt zum Ausgangspunkt seiner Argumentation. Er erklärte zunächst, dass Sparsamkeit zwar das Ziel der Politik sein müsse, infolge von seit Jahren vom Reichstag gewährten Mehrausgaben nun aber Steuererhöhungen nötig seien. Dies mache Frenzel, der zwar kein Handwerker sei, dafür aber den Oberbürgermeister mehrere Monate vertreten und vor allem mit Finanzsachen vertraut sei, zum idealen Kandidaten. Anschließend ging Lindstedt auf die Forderungen der SPD ein: Niemand wisse, wann Günther Viktor auch Fürst von Schwarzburg-Sondershausen würde und daher sei die sozialdemokratische Forderung verfrüht, jetzt schon den Rudolstädter Anteil an seiner Zivilliste zu verringern; vielmehr sei die 1906 vom Landtag genehmigte Höhe gültig, rechtmäßig und müsse verteidigt werden. Zudem sei nicht jeder nichtsozialistische Abgeordnete automatisch auf Seiten der Regierung, denn diese bestünde aus Ministerium und Landtag und Ersteres könne nur im Kompromiss mit Letzterem regieren, die Aufstellung eines nichtsozialistischen Kandidaten sei daher kein gegen das Volk gerichteter Akt. Gefährlich für die Bevölkerung sei dagegen ein sozialdemokratischer Landtag, da dieser, wie 1905 geschehen, den politischen Betrieb lahmlege und damit die Schaffung neuer Gesetze völlig verhindere. Als Beispiel diente Lindstedt die Einkommensteuerreform, welche von der SPD abgelehnt wurde, weil sie sie zahlreiche Wähler gekostet hätte. Dagegen verteidigte er den Standpunkt der systemtreuen Abgeordneten und wies darauf hin, dass die Sozialdemokraten seltsamerweise nicht die Einführung des Reichstagswahlrechts forderten, sodass das bestehende System für sie nicht sonderlich nachteilig sein könne. Abschließend wies er noch die sozialdemokratischen Vorwürfe gegen die schwarzburg-rudolstädtische Priesterschaft zurück und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass bald ein Dissidentengesetz geschaffen würde, welches den Freidenkern den Kirchenaustritt ermögliche.393 Vergleichbar kreativ, teils auch aggressiv verhielten sich systemtreue Kandidaten im von der SPD dominierten Landratsamtsbezirk Königsee. So traf sich der auf einer Vertrauensmännerversammlung einstimmig aufgestellte Königseeer Schuhfabrikant Otto Lange im sechsten Wahlkreis bereits am 25.9., drei Tage nach seiner Kür und noch vor Bekanntgabe des Wahltermins, ohne eine offizielle Wählerversammlung einberufen zu haben, mit potenziellen Wählern in Herschdorf, wo man ihn vor allem um einen Eisenbahnanschluss bat. Am 17.11. hielt er vor rund 300 Besuchern, darunter auch einigen Sozialdemokraten, die ihrem Kandidaten Ernst Venter bei der Gegenargumentation zujubeln sollten, eine erste Wählerversammlung ab. Auf dieser verwies Lange darauf, dass eine Parteibildung wie im Reichstag für den kleinen schwarzburg-rudol392 Landeszeitung vom 21., 24.11.1908. 393 Landeszeitung vom 22.11.1908.

368

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

städtischen Landtag unangemessen sei und dass die SPD sich dort allein destruktiv verhalte.394 Im neunten Wahlkreis musste sich der Schwarzburger Kantor Voigt gegen den Vorwurf wehren, als Lehrer könne er kein Abgeordneter sein. Voigt argumentierte jedoch, politisch aktive Lehrer seien in anderen thüringischen Landtagen ganz normal, da gerade der Lehrer, der mitten im Volk steht und täglich die Kinder des Volkes unter sich hat, geeignet ist ein rechter Volksvertreter zu sein. Un ter Bezugnahme auf die von der Gegenpartei verbreiteten Flugblätter sprach er sodann über die Ziele der Sozialdemokratie und deren unmögliche Umsetzung in die Praxis, geißelte mit scharfen Worten die Kampfesweise dieser Partei und sprach auch zum Dissidentengesetz: Er ist der Ansicht, daß das Gesetz für die Kirche nur Gutes wirken kann, wie ja ein Baum durch Beseitigung seiner dürren Aeste auch nur gewinnt. Redner sprach dann von der Politik und Aufgabe des Landtags, vom neuen Etat, vom Einkommensteuergesetze und von den Bedürfnissen des 9. Wahlkreises. In der sich anschließenden Debatte verwarf er die von den anwesenden Sozialdemokraten aufgeworfenen Forderungen nach Herabsenkung des Wahlalters auf 21 Jahre und Verlegung der Wahlen auf den Sonntag.395 Die Sozialdemokraten selbst führten einen eher defensiv angelegten Wahlkampf. Hauptforderung Franz Winters auf der Landesversammlung in Schwarza am 26.7.1908 war die Einführung einer fortschrittlichen Gemeindeordnung verbunden mit Klagen über das Einkommensteuergesetz des Fürstentums. Hauptziel war ihm allerdings zu verhindern, dass die systemtreue Mehrheit im Landtag stark genug würde, um eine die SPD benachteiligende Wahlrechtsänderung durchzubringen.396 Dementsprechend wurde auch im letzten Wahlaufruf vor der Wahl geworben: Für drei lange Jahre gebt Ihr heute am Wahltage Euer Verwaltungsrecht am Staate aus den Händen. Man solle dafür keine Höchstbesteuerte[n] und Beamte[n], die von der Regierung abhängig sind, wählen, auch nicht den pensionierte[n] Offiziere[n], Staatsanwälte[n] und Hoflieferanten des Reichsverband[s] mit seinen Lügenschriften folgen, sondern die Sozialdemokraten als wahre Volksvertreter wählen: Volk zeige ihnen, daß Du mündig bist, wähle Abgeordnete aus Deinen Reihen, die mit Dir arbeiten, fühlen und denken!397 6.17

Landtagswahl 1911

Auf systemtreuer Seite konnte man nach der Landtagswahl von 1908 wieder hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Die Landeszeitung resümierte:

394 Denselben Tenor dürften auch seine Auftritte in Friedersdorf, Wildenspring, nochmals Herschdorf, wo er etwa 70 Zuhörer hatte, Glasbach mit Obstfelderschmiede und Allersdorf gehabt haben. Lange führte also definitiv einen intensiven Wahlkampf. Vgl. Landeszeitung vom 22. und 27.9., 17., 21. und 26.11.1908. 395 Landeszeitung vom 25.11.1908. 396 Volksblatt vom 28.7.1908. 397 Volksblatt vom 26.11.1908.

Landtagswahl 1911

369

Das Ergebnis der gestrigen Landtagswahl ist ein weiterer Beweis für die allmähliche Ueberwindung des sozialdemokratischen Einflusses auf die Bevölkerung unseres Fürstentums. War es schon im Jahre 1906 gelungen, die Sozialdemokraten in die Minderheit zu bringen, so ist auch diesmal den vereinigten nationalen Parteien die Eroberung eines weiteren, früher sozialdemokratischen Wahlkreises, des Bezirks Schlotheim, geglückt.

Dennoch geriet Franz von der Recke während der Wahlperiode in immer größere Schwierigkeiten. Noch vergleichsweise harmlos war der Umstand, dass bei der Frage nach der Neuregelung des Kirchenwesens die liberalen Abgeordneten statt dem Ministerium dem Antrag der Sozialdemokraten folgten. Schwerer wog, dass die Matrikularbeiträge seit 1909 nur noch durch Kreditaufnahme gezahlt werden konnten. Eine zur Stabilisierung der Finanzen vorgesehene Einkommensteuerreform hätte jedoch derart viele vermutlich systemtreue Wahlberechtigte zu Höchstbesteuerten gemacht, dass in den meisten übrigen Wahlkreisen mit sozialdemokratischen Mehrheiten gerechnet werden musste. Infolgedessen sah das Ministerium keine andere Möglichkeit, als die Steuerreform mit einer die Isonomie verringernden Wahlrechtsreform zu verbinden, was wiederum die SPD-Fraktion dazu bewog, beides zu verhindern, indem sie den Landtag durch Verlassen beschlussunfähig machte.398 Für die Regierung war es daher ratsam, sich wieder verstärkt in den Landtagswahlkampf einzubringen, zumal von der Recke nun mit einem gewaltigen Trumpf aufwarten konnte: 1909 war der letzte Fürst von Schwarzburg-Sondershausen gestorben, sodass beide Fürstentümer seitdem von Günther Viktor regiert und ihre Vereinigung zu einem einzigen Fürstentum Schwarzburg in Angriff genommen wurde.399 Offiziös rechnete man den Schwarzburg-Rudolstädtern gerne vor, welch große finanzielle Einsparmöglichkeiten durch eine solche Union ermöglicht würden, machte zugleich aber klar, dass stets die Zustimmung des nach einem anisonomischen Wahlrecht bestellten schwarzburg-sondershäusischen Landtags notwendig sei und eine Vereinigung daher nicht mit einer sozialdemokratischen Mehrheit in Rudolstadt erreicht werden könne. Auch ist es wohl kein Zufall, dass von der Recke den Landtag des Nachbarfürstentums just zur Zeit der Landtagswahl einberief und ihm mit einer neuen Gemeindeordnung wie einer Kreisgebietsreform Themen vorlegte, die gerade durch einen Zusammenschluss neu zu regelnde Bereiche umfassten. 400 Wohl auch nicht zufällig erschienen wieder regierungsfreundliche Leserbriefe, und nicht nur in ihnen wurde die Einführung eines Ständewahlrechts gefordert.401 Zunächst appellierten die Einsender noch sehr 398 399 400 401

HESS, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 65–67. HAHNEMANN, Haus Schwarzburg, S. 59. Landeszeitung vom 15.8. und 18. und 19.10.1911. Dabei wurden sowohl die Vertretung aller Stände im Landtag, die Abwehr der SPD wie auch die dann leichtere Vereinigung beider Schwarzburg als Vorteile hervorgehoben. Vgl. Landeszeitung vom 29.8.1911. Der Hofbuchhändler Eichhorn erhob diese Forde-

370

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

allgemein vor allem an die Gemeinschaft der Systemtreuen. Der SPD-Fraktion warf man Hörigkeit gegenüber ihrer Parteileitung vor, solche Leute schaden und trennen nur, statt aufzubauen, zu fördern und dem Staate ei ne wirkliche Stütze zu sein. Bei den Wahlen ist das nationale Volk aber verpflichtet, dem Staate nur solche Abgeordnete zur Verfügung zu stellen, die wirklich selbstlos, treu und opferwillig arbeiten können und wollen, die eben ihre persönlichen, kleinlichen, engherzigen Interessen dem staatlichen allgemeinen Wohle hintanzustellen fähig sind,

denn: Die Regierung ist gezwungen, mit den Abgeordneten zu arbeiten, die ihr durch die Wahl zur Verfügung gestellt werden.402 Ein anderer Leser gab die Parole aus: Über der Partei das Vaterland!, wobei er vor allem eine Selbstzerfleischung unter den systemtreuen Parteien wahrnahm und von krasse[m] Kastengeist sprach: Während die Sozialdemokraten stets geschlossen auf dem Plane erscheinen und in monate- und jahrelanger Kleinarbeit das politische Feld pflügen, reiche die Passivität der Systemtreuen inzwischen bis zur Eigenbrödelei […] Es zeigt sich ferner in unseren Reihen die beklagenswerte Erscheinung, daß man einzelne Stände gegen einander ausspielt, weil bestimmte Gruppen nun einmal den Patriotismus in Erbpacht zu haben meinen und nicht mit den Leuten zusammengehen wollen, die gesellschaftlich neben oder unter ihnen stehend für wahres Volkswohl selbstlos und unentwegt eintreten.403

Ein weiterer Schreiber kritisierte in diesem Sinne Anfang Oktober, dass sich die Systemstreuen noch immer nicht auf einen Abgeordneten pro Wahlkreis geeinigt hätten, obwohl es doch, im Gegensatz zur Klassenpartei SPD, gerade zu den Aufgaben der bürgerlichen Abgeordneten [gehört], das Wohl aller Staatsbürger zu vertreten. Als Hauptzielgruppe des Wahlkampfs machte er schwankende Wähler aus: Vor allem aber gilt es, die Lauen, die Mitläufer der Sozialdemokratie, auf den rechten Weg zu bringen, die große Schar der Mißvergnügten und Unzufriedenen, die durch eine behördliche oder sonst ihnen nicht genehme Maßnahme veranlaßt, glauben, in dem sozialdemokratischen Wahlzettel ihr Heil aus allen Nöten zu finden. Es ist ja an und für sich nicht leicht, unsere sehr zur Kritik geneigte Bevölkerung zur ruhigen, sachlichen Beurteilung zu erziehen, besonders diejenigen, die mit besonderer Freude jeden Artikel in sich aufnehmen, der in möglichst scharfer Weise über bestehende Verhältnisse herzieht, mag dies auch noch so unzutreffend geschehen, Leute, die sich im Besserwissen nicht genug tun können. […] Dieser Partei gegenüber gibt es kein Paktieren, da heißt es stark auftreten, keine Schwäche zeigen, damit nicht die rote Flut das Land überschwemmt. Auch die

rung in einer Diskussion während einer Wahlveranstaltung und forderte zugleich die Regelung, dass bestimmte Gesetze nur mit Zweidrittelmehrheit, also bei den bestehenden Verhältnissen nicht ohne Zustimmung der SPD beschlossen werden konnten. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 31.10.1911. 402 Landeszeitung vom 26.9.1911. 403 Landeszeitung vom 27.9.1911.

Landtagswahl 1911

371

Kleinmütigen, die für ihren Wahlkreis die Hoffnung auf den Sieg eines bürgerlichen Kandidaten aufgegeben haben, sollen sich gesagt sein lassen, daß gerade sie alles setzen sollen, durch tätige Mit arbeit den Sozialdemokraten den Sieg zu entreißen. 404

In späteren Leserbriefen wurde vor allem auf Artikel aus dem Volksblatt reagiert, welches Fakten verdrehe. Das gelte beispielsweise für die Behauptung, die systemtreuen Abgeordneten seien von nur 800 Wählern gewählt worden, während die SPD je nach Bedarf ihre Selbstdarstellung als Klassenpartei und Vertreter von 17000 Wählern wechsle. Vielmehr seien die sozialdemokratischen Parteiführer weit reicher als die vom Volksblatt angegriffenen Höchstbesteuerten, sodass ein Schreiber aufrief: Wähler, sorgt dafür, dass endlich in die Klasse der Höchstbesteuerten auch tatsächlich nur solche kommen, die wirklich dahin gehören und nicht bereits solche mit 120 Mark jährlicher direkter Staatssteuer. Des Weiteren sei die SPD das größte Hindernis für die Vereinigung beider Schwarzburg, wobei die Sozialdemokraten verschwiegen, dass von der Recke auf 4000 Mark seines Gehalts in Schwarzburg-Rudolstadt verzichtet [habe] und bekommt jetzt nur 8000 Mark. 405 Ein anderer Leser verwies darauf, die Sozialdemokraten verspotteten zwar systemtreue Abgeordnete und staatliche Stellen, benähmen sich in ihren Flügelkämpfen aber nicht besser. Von ihnen regierte Gemeinwesen seien bislang immer in den finanziellen Ruin geführt worden, da man nur unerfüllbare Versprechungen mache und die Versteifung auf Dogmen und Prinzipien pflege; so führe man einen Landtagswahlkampf gegen ein ‚Junker- und Bureaukratenregiment‘, ohne zu bedenken, daß in unserem kleinen Lande weder ein nennenswerter Grundbesitz nach Art der ostdeutschen Güter noch eine eigentliche Bureaukratie vorhanden ist. Sie macht nicht nur die Reichsregierung, sondern in der von ihr beliebten versteckten Weise sogar die Fürstliche Landesregierung für die beklagenswerte Dürre des vergangenen Sommers verantwortlich und sucht dadurch den Anschein zu erwecken, als ob eine sozialdemokratische Mehrheit in unserem Landtage imstande sei, die Weltordnung umzustürzen.

Dabei tat es der Schreiber nicht anders und verwies darauf, die SPD plane, die Schicksale von Staaten und Völkern von Zufallsstimmungen der Massen, die durch demagogische Mittel erzielt worden sind, abhängig zu machen. Letztlich wolle sie aus taktischen Gründen die Landtagswahlen im Schwarzburger Lande als Auftakt zur Reichstagswahl benutzen […] unserem Lande ist indessen nicht mit einer Politik gedient, die aus demselben ein bloßes Mittel zum Zweck macht, sondern es ist ein durchaus begreifliches Anrecht darauf, als Selbstzweck behandelt zu werden, wie dies die bürgerlichen Parteien und ihre berufenen Vertreter erstreben.406

404 Landeszeitung vom 7.10.1911. 405 Landeszeitung vom 18.10.1911. 406 Landeszeitung vom 27.10.1911.

372

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Ein anderer Schreiber warnte vor der Verharmlosung der SPD durch süddeutsche Minister und behauptete, die Sozialdemokraten schadeten nicht nur mit ihren Konsumvereinen in erster Linie den Mittelstand, sondern trügen auch die Hauptverantwortung dafür, dass die von ihnen so heftig beklagten Steuerverhältnisse nicht reformiert werden konnten. Demgegenüber sollten die Systemtreuen einen intensiven Wahlkampf führen und fest zusammenstehen, was 1907 und 1908 zum Erfolg geführt habe.407 Das Volksblatt führte den Wahlkampf mit derselben Härte und bezeichnete die Verfasser der Leserbriefe als dunkle Gestalten, Biertischphilister, Pfuiteufel und Kommandeur der aus Staatsmitteln bezahlten Flottenagitatoren. Höhepunkt des sozialdemokratischen Sarkasmus war die Feststellung, ein Einsender verlangt, daß unabhängige, selbstlose, gerade, ehrliche und offene (guter Stuhlgang?) Männer als Kandidaten aufgestellt werden. Da sind wir aber auf die neuen Geister begierig, denn bis heute haben wir trotz jahrelanger Beobachtung noch keinen bürgerlichen Abgeordneten kennen gelernt, bei dem diese Eigenschaften, höchstens mit Ausnahme der letzteren, wahrzunehmen gewesen wären. Bisher haben wir nur brutalste Interessenwirtschaft kennen gelernt, an der ja selbst der letzte Landtag verstorben ist.408

Auf diese brutalste Interessenwirtschaft legte die SPD den Fokus. Der Vorwurf russischer Verhältnisse wurde erneut bemüht und dieses Mal auf die drohende Einführung des Ständewahlrechts gemünzt. Wohl nicht zu unrecht vermutete das Volksblatt hinter den Artikeln und Leserbriefen der Landeszeitung eine offiziöse Kampagne und bezeichnete die Rudolstädter Zeitung als abgestumpft, da sie derartige Zusendungen abdrucke, ohne sich gegen deren Inhalt zu positionieren. In diesem Zusammenhang fiel auch der Vorwurf des Junker- und Bureaukratenregiment[s] und seines ekelhaftesten Byzantinismus, gegen den die Parole lauten müsse: Fort mit den Junker- und Pfaffenknechten, fort mit den Wahlrechtsräubern und Volksbedrückern! Unser der Sieg!409 Und das galt auch für Berlin, denn die Landtagswahl sollte zum sozialdemokratischen Auftaktsieg für die Reichstagswahl werden und helfen, den Siegesgedanken und die Kampflust der deutschen Genossen zu nähren und anzufeuern.410 Was auch das Volksblatt nicht ändern konnte, war die Tatsache, dass die SPD-Fraktion die Einkommensteuerreform verhindert hatte. Man verwandte daher einen langen Artikel auf die Rechtfertigung, von der Recke habe die Reform von der Einführung des Ständewahlrechts abhängig gemacht und damit trotz Vergünstigungen für einkommensschwache Haushalte einen zu hohen Preis verlangt. Zudem wandte man sich gegen den Vorwurf, durch Taktieren allzu viel Zeit vertrödelt und damit Kosten in Form von Diäten verursacht zu ha407 408 409 410

Landeszeitung vom 31.10.1911. Volksblatt vom 30.9.1911. Volksblatt vom 15.10.1911. Volksblatt vom 9.11.1911.

Landtagswahl 1911

373

ben; stattdessen suchte das Volksblatt nachzuweisen, dass die SPD-Fraktion so schnell wie möglich eine klare Haltung zu dem Vorhaben eingenommen habe. Entgegenstehende Vorwürfe seien Lügen und Verdrehungen, die nichtsozialistischen Abgeordneten Volksbetrüger. Schließlich stritt man auch den Vorwurf ab, Parteiknechte der Berliner SPD-Zentrale zu sein.411 Dennoch wurde der Wahlkampf vornehmlich gegen die systemtreuen Abgeordneten geführt, welche das Ständewahlrecht nicht verhindern wollten und daher eben lediglich Vertreter der 800 Höchstbesteuerten seien, die Regierung aber Fleisch von deren Fleisch, sie tanzt nach der Pfeife der Agrarier und Fabrikanten! Diese Gewaltmenschen betrieben nicht nur Steuerdrückerei, während sie jede Steuerermäßigung für die arme Bevölkerung des Landes verhindern! […] [U]nser ganzes Land krankt an der brutalen Herrschaft der Höchstbesteuerten im Lande und im Reiche, was sich konkret in einer steigende Lebensmittelpreise und Hunger-Typhus produzierenden Politik niederschlage. Das Ständewahlrecht wurde daher als Privilegienerweiterung der Höchstbesteuerten präsentiert, welche es zu verhindern und die übrigen Privilegien abzuschaffen gelte, was nur die Sozialdemokraten als Vertreter der Volksinteressen und der übrigen 17.000 Wahlberechtigten garantierten. Aus dem Versprechen, man werde [m]it der kleinen aber mächtigen Klasse gründlich abrechnen! 412 wurde aber schon bald wieder ein stärker gegen die Regierung gerichtetes Wir fordern unser Recht der Mitwirkung bei der Verwaltung des Landes, mag sich die ganze Reaktion dagegen stemmen, wir werden’s erlangen.413 Verglichen damit erschien der Wahlkampf systemtreuer Politiker tatsächlich entweder unspektakulär oder eigenbrödlerisch. Zwar wurde auf einer Veranstaltung des Reichsverbands gegen die Sozialdemokratie in Rudolstadt gemahnt, angesichts der Stimmung im Lande müsse man mit einer Denkzettelwahl zugunsten der SPD rechnen414 und in den ersten beiden Wahlkreisen wurde zu einer [g]rosse[n] öffentliche[n] Wähler-Versammlung415 nach Schwarza eingeladen. Doch als die Landeszeitung die von den vereinigten bürgerlichen Parteien aufgestellten Kandidaturen des Justizrats Sommer im zweiten und des Pflanzwirbacher Mühlenbesitzers Karl Rüdiger im ersten Wahlkreis ankündigte, erklärte sie: Da derselbe sowohl in den Landorten wie in der Stadt gut bekannt ist, wird auch in diesem Wahl kreise von größeren Wählerversammlungen abgesehen. Herr Rüdiger ist bereit, im Landtage die gemeinsamen Landesinteressen zu fördern und sonderlich auch für die kleinen Gewerbetreibenden und die Arbeiter einzutreten.416

411 412 413 414 415 416

Volksblatt vom 10.11.1911. Volksblatt vom 1.10.1911. Volksblatt vom 2.11.1911. Landeszeitung vom 9.11.1911. Landeszeitung vom 27.10.1911. Landeszeitung vom 29.10.1911.

374

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Auch die Vorstellung beider Kandidaten auf einer Versammlung der Mittelstandsvereinigung wurde ohne jede Reaktion aus dem Publikum hingenommen, und selbst eine vom Wahlausschuß der ver. bürgerl. Parteien aufgegebene Anzeige informierte außer über deren Namen lediglich über die Wahllokale und Wahlkreisgrenzen in Rudolstadt.417 Den aktionistischen Höhepunkt bildete da schon der neunte Wahlkreis, wo Vertrauensmänner der bürgerlichen Partei den Rudolstädter Bürgerschullehrer Louis Pfeifer aufstellten, welchen sie als ein[en] Mann von anerkannt liberaler Gesinnung und Lauterkeit des Charakters, vielfach in beruflichen und privaten Ehrenstellen tätig, mit den Verhältnissen und Bedürfnissen der Orte als Kind des Waldes und langjähriger Bewohner (Neuhaus a. Rwg.) aufs innigste vertraut, bewarben, der eine dem industriereichen Wahlkreise entsprechende Vertretung418 bieten werde. Soweit medial überliefert, trat Pfeifer als einziger Bewerber in sämtlichen Orten seines Wahlkreises auf Wahlversammlungen auf.419 Hauptthema war 1911 allerdings auch bei systemtreuen Politikern die Vorbereitung des Reichstagswahlkampfs, wobei sich die Nachwirkungen der während der Kandidatenfindung entstandenen Zerwürfnisse in vollem Maße zeigten. 420 Erneut bemühte sich Berthold Kirsten, eine für den BdL besonders günstige Ausgangslage zu schaffen: Unmittelbar nach der Bekanntgabe des Wahltermins bot sein Bund an, den 1908 erreichten Besitzstand fortzusetzen, sodass er die systemtreuen Bewerber des dritten, vierten und fünften Wahlkreises sowie den des zweiten Höchstbesteuertenwahlkreises stellen wollte, im Rest der Oberherrschaft aber die von den bürgerlichen Wählern dieser Bezirke aufgestellten Kandidaten kräftigst zu unterstützen421 versprach. Einen entsprechenden Beschluss hatte eine Versammlung bereits Anfang Mai gefällt.422 Der Vorstoß scheiterte jedoch noch deutlicher als drei Jahre zuvor. An der Ilm schien sich der BdL zwar zunächst durchzusetzen, da der zum Gegenkandidaten auserkorene Stadtilmer Kaufmann und Vorschussdirektor Carl Krahmer eine Kandidatur verweigerte.423 Infolgedessen kam es immerhin zu einer Übereinkunft, wonach die Landwirte mit Hilmar Künast den systemtreuen Bewerber des vierten und die Liberalen mit Robert Crone denjenigen des fünften Wahlkreises stellen sollten.424 Hiervon zeigten sich die Anhänger der vereinigten bürgerlichen Parteien Stadtilms jedoch unbeeindruckt und hielten am inzwischen aufge417 Landeszeitung vom 4. und 9.11.1911. In die Gemeinschaftsanzeige wurde außerdem noch der erste Wahlkreis der Höchstbesteuerten mit einbezogen. 418 Landeszeitung vom 25.10.1911. 419 Landeszeitung vom 25.10.1911. Allein die Alsbacher mussten sich im benachbarten Scheibe einfinden, um ihn zu hören. 420 Vgl. zur damaligen Kandidatenfindung Kapitel 5.1.1.2. 421 Landeszeitung vom 28.9.1911. 422 Landeszeitung vom 2.11.1911. 423 Landeszeitung vom 15.10.1911. 424 Landeszeitung vom 9.11.1911.

Landtagswahl 1911

375

stellten, dortigen Bürgermeister Müller fest, welcher mit Wählerversammlungen in Angelroda, Bücheloh, Gräfinau, Elxleben und Wüllersleben einen vergleichsweise engagierten Wahlkampf führte, wobei auch seine Unterstützer vor allem die Gefahr eines sozialdemokratischen Landtags beschworen.425 Die Sozialdemokraten wiesen insofern auf die Vorgänge im systemtreuen Lager hin, als sie bemerkten, Müller werde bei der Landtagswahl sogar von in nerstädtischen Gegnern unterstützt.426 Tatsächlich schickte sich eine über die Verhandlungen zur Bestimmung des Reichstagskandidaten entstandene Allianz sogar an, Kirsten selbst aus dem Sattel zu heben. Der langjährige Vertreter des dritten Wahlkreises wurde vom BdL am 15.10. wieder aufgestellt, da er sein Mandat seit anderthalb Jahrzehnten zur allgemeinen Zufriedenheit ausgeführt habe. Doch nur zwei Tage später erklärte einer der 19 Unterzeichner, Alfred Hofmann, dass er gegen die Kandidatur Kirstens gestimmt habe, seine Unterschrift unter dem BdL-Aufruf demnach gefälscht sei und sich darauf Unterschriften von Personen aus der Deube befänden, die auf der Versammlung gar nicht anwesend gewesen seien. Stattdessen rief Hofmann zur Wahl des Domänenpächters und Amtmanns Zetsche auf. 427 Dieser wurde am 20.10. auch offiziell aufgestellt.428 Wenige Tage später erklärten die Vertrauensmänner der bürgerl. Partei, dass sie nach 15 Jahren wieder einen Vertreter der Stadt Blankenburg im Landtag sehen wollten. Die fortschrittliche Bevölkerung habe den Hotelbesitzer Lösche auserkoren, da dieser nicht nur im für den Wahlkreis so wichtigen Tourismus erfahren sei, sondern ihm sein Beruf auch Kontakt zu allen Teilen der Be völkerung verschaffe und er sich durch sein leutseliges, schlichtes Wesen die Sympathien Aller erworben habe.429 Um die Kandidatenfrage zwischen Zetsche und Lösche zu klären, wurden alle systemtreuen Wahlberechtigten auf den 30.10. zu einer Wählerversammlung in Blankenburg eingeladen.430 Dort zeigte sich, wie sehr Kirsten seit 1908 beinahe die gesamte Politikszene des Fürstentums gegen sich aufgebracht hatte. Zu jenen, die ihm eine unaufrichtige Handlungsweise, Mangel an Wahrheitsliebe und Wortbrüchigkeit vorwarfen, zählten neben dem ursprünglich als nationalliberaler Reichstagskandidat vorgesehenen Dr. Wiedeburg und dem im zweiten Wahlkreis kandidierenden Amtsrichter Sommer auch der Erste Staatsanwalt Bernhardt sowie sein früherer Weggefährte Lindstedt. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, einen Alternativkandidaten zu finden, der sowohl von den Blanken425 Landeszeitung vom 9.11.1911. 426 Zugleich wurde auf seine Untätigkeit hingewiesen, die Lebensmittelteuerung durch städtische Maßnahmen wie andernorts zu lindern und seine fehlende Erklärung zur Wahlrechtsfrage sowie seine abhängige Stellung von der Regierung moniert. Vgl. Volksblatt vom 3.11.1911. 427 Landeszeitung vom 31.10. und 2.11.1911. 428 Landeszeitung vom 25.10.1911. 429 Landeszeitung vom 28.10.1911. Zitat ebd. 430 Landeszeitung vom 29.10. und 2.11.1911.

376

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

burgern als auch von der ländlichen Bevölkerung gewählt werden könnte, weshalb sich 16, allen hiesigen Erwerbskreisen angehörende Bürger in Verbindung mit dem offiziellen Landtagswahlkomitee in Rudolstadt nach Verhandlungen mit zahlreichen infrage kommenden Personen auf Zetsche einigten, der aufgrund seines offene[n] Charakter[s] […] sich das Vertrauen seiner Wähler dauernd erhalten könne. Die Aufstellung eines Städters habe man verworfen, da Blankenburg nur ein Drittel der Wahlberechtigten stelle und dort angefragte Herren abgelehnt hätten. Lösche gab an, eine Kandidatur nur angenommen zu haben, weil Zetsches Kür nicht durch eine Wählerversammlung erfolgt war und er nicht direkt aus der Stadt stammte; nun zog er sie zurück, da unter den Versammelten sichtbar keine Mehrheit für ihn bestand. Der Domänenpächter war jedoch insofern angreifbar, als er durch seine Pacht als von der Regierung abhängig galt, was man nur wenig durch den Hinweis entkräften konnte, dass das Verhältnis Zetsches zur Regierung durch Vertrag für 18 Jahre festgelegt […] sei. 431 Die für ihn vom Wahlkomitee geschaltete Annonce erweiterte diese Argumentation insoweit, als der Bewerber als Domänenpächter mit den bäuerlichen und als in einer Nachbargemeinde Blankenburgs wohnend mit den Belangen der Stadt vertraut sei. 432 Der BdL wehrte sich selbstverständlich gegen diese Vorwürfe; bereits am 3.11. traten zwei seiner Mitglieder auf einer Wahlveranstaltung des Zetsche-Lagers in Großliebringen auf. Zwei Tage später verteidigte sich Kirsten auf einer Wählerversammlung vor rund 70 Zuhörern in Quittelsdorf selbst und noch einmal am 6.11. im Anschluss an eine Sitzung des Viehversicherungsvereins, was allerdings in eine lebhafte Debatte zwischen seinen Anhängern und Gegnern mündete. Kirsten betonte, Wiedeburg sei nicht auf seinen Einspruch hin, sondern wegen der Laboranten als Reichstagskandidat gefallen; zudem erklärten seine Anhänger eine Blankenburger Kandidatur für unnötig, da diese Stadt nicht nur mehrheitlich sozialdemokratisch wähle, sondern auch vom BdL-Vorsitzenden stets gut vertreten worden sei. Schlussendlich bezichtigte nun Kirsten seine Widersacher der Lügerei, wohingegen der Vertreter des Wahlkomitees erklärte, er hielte die Vorwürfe gegen Herrn Kirsten nicht für genügend widerlegt.433 Um sich volkstümlicher zu geben, gaben Zetsches Anhänger nun bekannt, in Großliebringen sei ihre Veranstaltung aus Protest gegen den BdL-Vorsitzenden von den Ortsansässigen organisiert worden und Prominenz wie Lindstedt erst auf deren Bitte hin erschienen. Kirsten wurde angeboten, auf einem als Wähler-Versammlung der Ordnungsparteien bezeichneten Wahlkampfauftritt Zetsches zu erscheinen und seine am 6.11. getätigten Anschuldigungen zu verteidigen; die Veranstaltung müsse allerdings aus Zeitgründen in Blankenburg statt-

431 Rudolstädter Zeitung vom 2.11. und Landeszeitung vom 4.11.1911. Die Zitate stammen aus der Landeszeitung. 432 Landeszeitung vom 4.11.1911. 433 Rudolstädter Zeitung und Landeszeitung jeweils vom 8.11.1911. Die Zitate stammen aus der Landeszeitung.

Landtagswahl 1911

377

finden. Um zahlreiches Erscheinen der ländlichen Bevölkerung wurde gebeten.434 Kirsten drehte den Spieß mit der Erklärung um, schon von anderen Wahlberechtigten zu einer Veranstaltung eingeladen zu sein, doch könnten seine Gegner ja dort mit ihm reden. 435 Auch aus der Deube wurde er jetzt unterstützt: Eine mit elf Unterschriften – was das auch immer bedeuten mag – versehene Annonce behauptete, dass die dortige Stimmung noch immer völlig zugunsten des bisherigen Abgeordneten sei.436 Eine anonyme Anzeige meinte sogar, hinter Zetsches Kandidatur stünden nur Höchstbesteuerte, denen Kirsten im Weg sei und die sich in den Wahlkampf nicht einzumischen hätten. 437 Als Reaktion fasste Zetsches Wahlkomitee umgehend seinen Standpunkt in einem Wahlaufruf zusammen: Der BdL-Vorsitzende habe gelogen und gefälscht, das könne man beweisen. Man solle daher Zetsche wählen, da er unabhängig genug ist, um, wenn notwendig, an etwaigen Regierungsvorlagen mindestens ebenso sachlich Kritik zu üben, wie Herr Kirsten, der bei wichtigen Abstimmungen einfach davon lief,438 und dies bis um 13 Uhr erledigt haben. Verblieb als letzte Gelegenheit zum Sturz des BdL-Vorsitzenden noch der Bericht über Zetsches Wahlkampfauftritt in Blankenburg. Und hierfür entschlossen sich Kirstens Gegner zu dem ungewöhnlichen Schritt, zum Beweis ihrer Anschuldigungen Einzelheiten aus dem Nominierungsverfahren des systemtreuen Reichstagskandidaten zu veröffentlichen. Zusätzlich zu seinem dabei gezeigten Verhalten wurde Kirsten vorgeworfen, er habe eigene Gerichtskosten aus der Staatskasse bezahlen wollen und sich, gegen den Willen der Blankenburger, für die dortige Ansiedlung einer Ammoniaksodafabrik eingesetzt. Zum Bruch führten neben weiteren persönlichen Unstimmigkeiten demnach der Umstand, daß Herr Kirsten seine Stellung mehr dazu benutze, um seinen persönlichen Vorteil zu wahren, die von ihm in dieser Wahlkampagne bewiesene Unwahrhaftigkeit und die Tatsache, daß jede Abmachung mit Herrn Kirsten illusorisch sei, da dieser heute ein Versprechen gebe und morgen erkläre, von nichts zu wissen. Ein solcher Mann sei eben nicht würdig, als Vertreter des Volkes im Landtag zu sitzen.439

434 435 436 437

Landeszeitung vom 9.11.1911. Landeszeitung vom 10.11.1911. Landeszeitung vom 9.11.1911. Das ist insofern interessant, als sich demnach BdL-Sympathisanten Argumente der SPD zunutze gemacht hätten. Allerdings ist diese Nachricht nur im Volksblatt überliefert und könnte insofern eine sozialdemokratische Finte gegen die Höchstbesteuerten sein. Vgl. Volksblatt vom 1.10.1911. 438 Landeszeitung vom 10.11.1911. 439 Landeszeitung vom 11.11.1911.

378

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Allerdings zeigte sich nun eine weitere Schwachstelle in Zetsches Kandidatur: Der Domänenpächter erklärte, kein Wahlprogramm zu besitzen, da seine Wahl ebenso unsicher sei wie die Eingaben, welche die Regierung dem Landtag machen würde. Er versprach jedoch, sämtliche Stände vertreten und bei Bedarf Rücksprache mit den Einwohnern des Wahlkreises halten zu wollen. Erst als einer der rund 90 Zuhörer auf ein Flugblatt Kirstens zu sprechen kam, versprach auch Zetsche, wie jener besonders für die Entlastung der mittleren und unteren Steuerstufen und für die Herabsetzung der Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuer tätig zu sein.440 Den Wahlkampfabschluss bildete ein am Wahltag von der Landeszeitung publizierter Appell, in dem sie nach einer Auflistung der systemtreuen Kandidaten mahnte: Wir knüpfen an diese Aufstellung nochmals die Mahnung an die Wähler, Mann für Mann zur Urne zu schreiten und insbesondere nicht um der augenblicklichen Befriedigung irgendwelcher Verärgerung willen vor sich selber ehrlos zu werden und dazu beizutragen, daß unser Land der va terlandslosen Internationale ausgeliefert wird. Möge jeder bedenken, daß er selbst mit seiner Familie es zu büßen haben wird, wenn der Sozialdemokratie die Macht in die Hand gegeben wird, das Land dem Bankrott entgegenzuführen, der noch nirgends ausgeblieben ist, wo die Sozialdemokratie die Vormacht hatte!441

6.18

Landtagswahl 1912

Dennoch war der sozialdemokratische Erdrutschsieg von 1911 mit dem Gewinn von neun Mandaten für die Zeitgenossen völlig überraschend, obgleich die Rudolstädter Zeitung zwei Tage später behauptete, viele hätten ihn angesichts der allgemeinen Stimmung bereits vorgeahnt. 442 Tatsächlich hatte aber selbst das Volksblatt noch am Tag der Wahl vorsorglich zu einer öffentlichen Volksversammlung nach dem Urnengang aufgerufen: Es gilt zu protestieren gegen den Wahlschwindel, weil er besonders in den letzten Tagen von bürgerlicher Seite betrieben wird. Sorge ein jeder für einen Massenbesuch! 443 Das wurde nun unnötig. Stattdessen setzte ein hitziger Kampf um die Ausdeutung des Unvorstellbaren ein. In Schwarzburg-Sondershausen werteten die Konservativen den Ausgang als klares Zeichen, dass die östlichen Nachbarn nicht zu einer Vereinigung bereit seien, die Liberalen hingegen nahmen ihn zum Anlass, über die Einführung des allgemeinen Wahlrechts in einem vereinigten Schwarzburg als Entgegenkommen nachzudenken.444 In Schwarzburg-Rudol440 Landeszeitung vom 11.11.1911. Da der Artikel erst einen Tag nach der Wahl erschien, konnte er über die Anwesenden hinaus allerdings keinen Einfluss auf den Wahlausgang mehr nehmen. 441 Landeszeitung vom 10.11.1911. 442 Rudolstädter Zeitung vom 12.11.1911. 443 Volksblatt vom 10.11.1911. 444 Landeszeitung vom 14. und 18.11.1911.

Landtagswahl 1912

379

stadt rief die Landeszeitung ihre Leser zu organisatorischer Einigkeit und einem Kampf in Permanenz auf, denn spätestens, wenn die SPD ihre Wähler in der praktischen Arbeit enttäuschen müsse, werde sich das Blatt wieder wenden. Der Rest war beißender Spott: Von jetzt an, so die Landeszeitung, würden in Schwarzburg-Rudolstadt weder Dürre noch Frost Einzug halten, Sozialeinrichtungen kostenlos und ohne Schuldenaufnahme betrieben und errichtet werden, Preise sinken und [d]as pädagogische Sachverständnis der Herren Hartmann und Winter wird das Dunkel in den Köpfen der Schulmänner erhellen, die Regierung wird aus der Hüterin der Gesetze zur allgemeinen Rechtsauskunftsstelle umgewandelt, die wie ein Winkelkonsulent Gesetzesübertretern väterlich die Wege weist, auf denen sie der Bestrafung entgehen, und die sozialdemokratische Fraktion wird oberster Richter in religiösen und kirchlichen Dingen. 445

Das Volksblatt zog mit ähnlicher Häme über den Freudentaumel der Systemtreuen von 1907 her und wähnte die SPD als Phönix aus der Asche, der zu bislang ungekannter Macht gelange. Freilich ruderten ihre Verfasser schon zwei Tage später wieder zurück und erklärten, es habe nichts mit Revisionismus, sondern mit der parlamentarischen Realität zu tun, wenn nun gefragt werde, inwieweit man sich in dieser neuen Situation kompromissbereit zeigen müsse und könne.446 Auch in der Rudolstädter Zeitung änderte sich die Sichtweise schnell: Hieß es unmittelbar nach Bekanntwerden des Wahlergebnisses noch, man solle einen kühlen Kopf bewahren und der sozialdemokratische Wahlsieg erkläre sich aus der allgemeinen Unzufriedenheit mit der Politik des Reichskanzler, wurde nur vier Tage später der Hoffnung Ausdruck verliehen, in der SPD mögen sich jene Kräfte durchsetzen, welche angeblich planten, bei Nachwahlen einen Sieg der Systemtreuen zu ermöglichen, um so die Krise zu lösen.447 Die folgenden Wochen und insbesondere die Sitzungen des Landtags waren mit einer unerträglichen Spannung für alle Beteiligten verbunden; zumindest war dies die Einschätzung der Rudolstädter Zeitung, als sie über die Landtags445 Landeszeitung vom 12.11.1911. 446 Volksblatt vom 12. und 14.11.1911. Konkret hieß es in letzterer Ausgabe: Was die positive Mitarbeit anbetrifft, so wird sich zeigen, daß ein gut Teil Härten, die heute so manche Einrichtung auf weist, beseitigt werden kann, ohne daß deshalb der heutige Staat aus seinen Fugen geht oder aber ein Sozialdemokrat sich etwas in seiner Ehre vergibt. Wer sich für den Parlamentarismus erklärt, muß naturgemäß zum ‚parlamentieren‘, zu Konzessionen und zur Mitarbeit bereit sein, wer das nicht will, der soll die Finger von den Wahlen lassen, denn die Wahlen und Wahldemonstrationen dürfen und können so wenig Selbstzweck sein, wie der Parlamentarismus an sich. Das ist keine revisionistische Entdeckung, sondern erklärt sich aus den Verhältnissen. Indem die Mehrheit der rudolstädtischen Wähler sich für sozialdemokratische Abgeordnete entschied, forderte sie, daß diese Mehrheit im Landtage sich im sozialdemokratischen Sinne betätigen soll. Daß aber das Maß dieser Forderungen, welche unsere Vertreter im Landtage stellen, an der Möglichkeit ihrer Erfüllbarkeit ihre Grenzen findet und finden muß, ist doch nur eine Binsenweisheit, die gar nicht erst ausgesprochen zu werden braucht. 447 Rudolstädter Zeitung vom 12. und 16.11.1911.

380

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

auflösung vom 4.3.1912 urteilte, diese sei zwar vielleicht nicht die beste Entscheidung gewesen, aber man erleide doch lieber ein Ende mit Schrecken als einen Schrecken ohne Ende.448 In jedem Fall setzte nun ein allseitiger Dauerwahlkampf ein, wie ihn Schwarzburg-Rudolstadt noch nicht erlebt hatte. In Blankenburg entwarf schon in einem Leserbrief vom 10.3. der Oberpostassistent Ridder, einer der Gegner Kirstens von 1911, den Plan, dass im dritten Wahlkreis fortan ein ländliches und ein städtisches Wahlkomitee nebeneinander bestehen und abwechselnd den systemtreuen Kandidaten stellen sollten. In dieses Abkommen sollten noch weitere Wahlkreise einbezogen werden, [so]daß in jedem Landtage Stadt und Land genügend stark vertreten sind. 449 Zwei Wochen später erneuerte Ridder auf einer Wählerversammlung in Blankenburg seinen Vorschlag zumindest mit Blick auf eine Kooperation mit dem BdL, den Bauern in der Deube und dem vierten Wahlkreis. Die Anwesenden samt Wahlkomitee folgten ihm, wobei seitens eines Teilnehmers der Aufruf fiel, man solle sich dem Vaterländischen Wahlverein, der möglicherweise schon Ridder inspiriert hatte, anschließen.450 Der Vaterländische Wahlverein ging vermutlich auf eine Initiative des Ministeriums zurück;451 in jedem Fall war er noch früher als die Blankenburger aktiv geworden und hatte bereits am 11.3., nur eine Woche nach der Landtagsauflösung, eine kleine Mitgliederversammlung in der Hauptstadt durchgeführt, um den bevorstehenden Wahlkampf vorzubereiten und sich gegenüber sozialdemokratischen Forderungen zu positionieren.452 Eine am 17.3. folgende Delegiertenversammlung in Rudolstadt schien gar ein neues Zeitalter unter den systemtreuen Politikern des Fürstentums einläuten zu können und offenbarte zugleich das in der Bevölkerung schlummernde Reformpotenzial; jedenfalls berichteten Landeszeitung und Rudolstädter Zeitung einstimmig über die damalige Diskussion: Es wurden hierbei mancherlei interessante Momente berührt, welche in der Oeffentlichkeit noch nicht bekannt waren. Das galt vor allem für den auf breite Zustimmung stoßenden Antrag, man möge die Regierung ersuchen, fortan keine Anträge mehr miteinander zu verbinden, also konkret Wahl- und Einkommensteuergesetz nicht mehr voneinander abhängig zu machen. In diesem Sinne fiel auch die Entscheidung, sich für eine Modernisierung des Wahlrechts einzusetzen, obgleich der anzustrebende Modus noch nicht feststand. Zudem wurde gefordert, dass Wahlen künftig stets an einem Montag stattfinden sollten. Damit deutete 448 449 450 451

Rudolstädter Zeitung vom 6.3.1912. Landeszeitung vom 10.3.1912. Rudolstädter Zeitung vom 26.3.1912. In einer bereits am 13.11.1911 abgehaltenen Sitzung von der Reckes mit verschiedenen Staats- und Regierungsräten wurde unter anderem der Beschluss gefasst, für die Zukunft einen [a]llgemeine[n] Wahlausschuß für die Ober- u. für die Unterherrschaft zu bilden. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr.1656, Bl. 31v. 452 Landeszeitung vom 9.3.1912.

Landtagswahl 1912

381

sich ein konkretes politisches Programm an, wie es bis dato auf systemtreuer Seite eigentlich nur der Liberale Wahlverein hervorgebracht hatte. Das Hauptziel der Versammlung war es allerdings, Personen zu bestimmen, die mit der Gründung von Zweigvereinen im ganzen Fürstentum beauftragt wurden.453 Unverzüglich machte sich die Führung des Vaterländischen Wahlvereins an die Arbeit, die Versammlungsbeschlüsse umzusetzen – das galt ausdrücklich auch für die Forderung an die Regierung, fortan keine Gesetze mehr miteinander zu verbinden, was Franz von der Recke in einem Gespräch unterbreitet werden sollte.454 Vor allem aber galt es für die Einrichtung von Zweigvereinen. Diese verliefen stets nach demselben Schema: Im Hauptort eines Wahlkreises wurde eine für alle betroffenen Einwohner zugängliche Gründungsversammlung abgehalten, die Ziele des Vereins vorgestellt, Mitglieder geworben und erste Jahresbeiträge kassiert. Sodann erfolgten die Wahl des Vorstandes, die Einrichtung von Ortsgruppen und die Kür des systemtreuen Kandidaten durch die Versammlung.455 Dass die führenden Lokalpolitiker dabei nicht ausgetauscht wurden, dürfte es dem Vaterländischen Wahlverein erleichtert haben, konkurrierende Vereinigungen beiseite zu schieben.456 Eine Ausnahme bildeten der dritte und vierte Wahlkreis, wo sich der BdL sowie der Hauptvorstand des Vaterländischen Wahlvereins und der Vorstand von dessen Stadtilmer Zweigverein auf die Verteilung der Mandate auf den dritten und vierten Wahlkreis sowie den zweiten Höchstbesteuertenwahlkreis geeinigt hatten. Das bürgerliche Wahlkomitee Blankenburgs musste sich in einer Versammlung diesem Beschluss fügen, allerdings waren bei den Verhandlungen ohnehin nur die bestehenden Mehrheitsverhältnisse – der Vaterländische Wahlverein bestimmte den Kandidaten des vierten Wahlkreises, der BdL die beiden anderen – bestätigt worden.457 Auf die Wahlkämpfer kam nun ein Arbeitspensum zu, wie man es bei Landtagswahlen zuvor lediglich 1906 im Rudolstädter Raum angetroffen hatte. Insbesondere der bei der Reichstagswahl unterlegene Otto Flume wechselte beinahe unvermittelt vom einen in den anderen Wahlkampf und versuchte, auf so vielen Veranstaltungen systemtreuer Kandidaten wie nur möglich zu sprechen. Kernpunkte seiner Beiträge waren der Vorwurf der Staatsfeindlichkeit der SPD, ihrer Unfähigkeit, mit einer kompromissbereiten Regierung zusammenzuarbeiten, sowie die angebliche Gehorsamspflicht sozialdemokratischer Abgeordneter 453 Landeszeitung und Rudolstädter Zeitung vom 19.3.1912. Das Zitat stammt aus der Rudolstädter Zeitung. 454 Rudolstädter Zeitung vom 20.3.1912. 455 Landeszeitung vom 5. und 10.4.1912. 456 So leitete der Vorsitzende der Frankenhäuser Bürgervereinigung Dr. Hans Graef auch die Gründungsversammlung der Zweigstelle des Wahlvereins für den zehnten Wahlkreis und erklärte dabei, die Bürgervereinigung werde fortan nur noch für Stadtratswahlen zuständig sein, um Landtagswahlen kümmere sich der Vaterländische Wahlverein. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 13.4.1912. 457 Landeszeitung vom 23.4.1912.

382

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

gegenüber Parteileitung und -programm. Zudem wandte er sich insbesondere an Nichtwähler, nicht noch einmal aus Verärgerung einen sozialdemokratischen Wahlsieg zu ermöglichen.458 Zumindest im Norden der Oberherrschaft, wo die Einigung auf einen systemtreuen Kandidaten traditionell besonders schwer war, wurde von Beirednern des Weiteren Lindstedts altes Credo vorgebracht, durch den Wahlverein solle die organisatorische Einheit von Bauern und städtischem Bürgertum erreicht werden.459 Über das Wahlprogramm, auf welches sich der Vaterländische Wahlverein schließlich geeinigt haben mochte, erfährt man aus den Quellen insbesondere in Hinblick auf das Wahlgesetz eher wenig. Immer wieder wird in Zeitungsberichten erwähnt, ein systemtreuer Kandidat würde für die Einführung der Verhältniswahl, teils sogar für die Abschaffung der Höchstbesteuertenmandate eintreten; der für den zweiten Wahlkreis kandidierende Eichhorn bat jedoch um Korrektur, wonach zumindest ihm eine Kombination aus Verhältnis- und Ständewahlrecht, Letzteres als Ersatz für den Wegfall der Höchstbesteuertenmandate und zur Gewährung, dass alle Berufsgruppen im Landtag vertreten seien, vorschwebte.460 In einem Flugblatt erklärte der Vaterländische Wahlverein schließlich, dass man eintrete für eine gerechte Steuergesetzgebung, für ein Wahlgesetz, welches allen Volksklassen eine Vertretung im Landtage ermöglicht, für eine Vereinfachung der Verwaltung, für eine Verschmelzung des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt und des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, überhaupt für jede gedeihliche Weiterentwicklung unseres Landes.461 Verglichen mit dem Potenzial, welches der Versammlung vom 17.3. innezuwohnen schien, war dieser Katalog eine Enttäuschung und kaum mehr als eine Anpassung der früher schon vom Liberalen Wahlverein erhobenen Forderungen an den aktuellen Wahlkampf. Immerhin zeigt das Flugblatt, wie sehr liberales Selbstverständnis und die Zustimmung zum Kaiserreich miteinander verschmolzen waren, zumindest, wenn es darum ging, systemtreue Eintracht zu erzeugen. So erklärten seine Verfasser nicht nur die Arbeiter zur bestumsorgten Bevölkerungsgruppe des ganzen Reiches und warfen den Sozialdemokraten vor, sie würden zu Klassenhaß, Klassenkämpfen und Revolution aufreizen, ihre Anhänger versklaven, indem diese beispielsweise nur das eigene Parteiblatt lesen dürften, 462 und nun auch das gesamte Schwarzburger Volk zu ihren Parteisklaven machen wollen. Ihre Ausführungen gipfelten vielmehr in der Feststellung:

458 459 460 461 462

Rudolstädter Zeitung vom 7.5.1912. Landeszeitung vom 30.4. und 3.5.1912. Landeszeitung vom 1.6.1912; Rudolstädter Zeitung vom 7. und 8.6.1912. Rudolstädter Zeitung vom 4.6.1912. Tatsächlich wurde im Volksblatt vom 4.1.1914 zur Frage Welches sind die Aufgaben der sozialdemokratischen Presse? erklärt: Verrat an sich und seinen Klassengenossen übt der Arbeiter, der noch die bürgerliche Presse liest.

Landtagswahl 1912

383

Keiner, der das Wohl des Landes will, kann es mittelbar oder unmittelbar mit einer Partei halten, die die Vernichtung unserer monarchischen Staatsverfassung und die Beseitigung unserer Religion auf ihre Fahne geschrieben hat. Mag der einzelne so freiheitlich denken, wie er will, die Grund lagen des Staates, für dessen Wohlergehen der Volksvertreter zu arbeiten hat, dürfen nicht verneint werden. Die Grundlagen des Staates werden verneint, wenn die Sozialdemokratie Religion zur Privatsache erklärt. Religion ist eine öffentliche Sache, eine Volkssache. Die christliche Religion, deren Kern die Menschenliebe auf Grund der Gottesliebe ist, ist die Grundlage unseres Rechts, unserer Sitte und Sittlichkeit, unseres Gemeinschaftslebens und damit die Grundlage des ganzen Staatswesens. […] Und doch steht das eine fest, daß unter der bestehenden Ordnung unser Volk auf eine hohe kulturelle und wirtschaftliche Stufe emporgestiegen ist, und daß von dem nationalen und wirtschaftlichen Aufschwung der Arbeiterstand den allergrößten Vorteil gehabt hat und noch hat. […] Eine Partei, die mit vollem Bewußtsein die bestehende Rechts- und Staatsordnung beseitigen will, ist nicht zur Volksvertretung geeignet. Eine Partei, die den persönlichen Besitz aufhebt und nur den genossenschaftlichen Besitz anerkennt, muß von jedem, der noch Verständnis hat für die gegenwärtige Ordnung, bekämpft werden, er heiße Landwirt oder Kaufmann, Handwerker oder Beamter.463

Flankiert wurde der systemtreue Wahlkampf neben ausgewählten Zitaten sozialdemokratischer Politiker464 wie üblich von Leserbriefen in der Landeszeitung, welche gegenüber 1911 aber kaum neue Themen entwickelten. So erklärte ein Schreiber zwar das Volksblatt zum Saalfelder Organ zur Verbreitung einseitiger Ansichten und die SPD in Anlehnung an den Reichsverband gegen die Sozialdemokratie zum Reichsverband zur Aufhebung des Privateigentums, beschäftigte sich aber sonst nur mit der alten Feststellung, dass echte Höchststeuerzahler in Schwarzburg-Rudolstadt gar nicht wohnten und die sozialdemokratischen Spitzenpolitiker reicher seien als die einheimischen Höchstbesteuerten. 465 Ein wenig Kreativität bewies immerhin ein Schreiber, der monierte, dass das Volksblatt sich darüber beschwere, wenn Beamte auf Wählerversammlungen sozialdemokratische Argumente zu widerlegen suchten; immerhin würden diese Beamten, wie von der SPD gefordert, ins Volk hinabsteigen, doch wolle das Volksblatt ihnen nun den Mund verbieten.466 Ein anderer Leserbrief verurteilte den Aufruf des Volksblattes, jeder Sozialdemokrat solle stets agitieren und Lokale meiden, deren Wirte der SPD nicht wohlgesonnen seien, was vor allem Ausflugsgaststätten treffe. Die Systemtreuen würden demgegenüber das Hausrecht des Wirtes achten und ihn nicht in Parteikämpfe hineinziehen, was angemessen sei, da der Wirt Teil seiner Ortsgemeinschaft und nicht Höriger politisch aktiver, aber auswärtiger Wanderer sei.467

463 464 465 466

Rudolstädter Zeitung vom 4.6.1912. Landeszeitung vom 9.5.1912. Landeszeitung vom 4.5.1912. Er schloss mit der Feststellung: Es ist immer das alte Lied: Freiheit, die ich meine, wobei das ich hervorgehoben wurde. Landeszeitung vom 9.5.1912. 467 Landeszeitung vom 19.5.1912.

384

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

Tatsächlich hatte das Volksblatt recht früh mögliche Hoffnungen auf ein Auskommen mit Franz von der Recke begraben, indem es schon dessen Landtagseröffnungsrede als Faustschlag in das Gesicht aller Wähler bezeichnete und sein weiteres Vorgehen als eine Politik nach dem Motto Friß Vogel oder stirb bezeichnete, was sich selbstbewusste Abgeordnete nicht gefallen lassen könnten. 468 Dementsprechend veröffentlichte die SPD-Fraktion nur zwei Tage nach der Landtagsauflösung eine Erklärung auf der Titelseite des Volksblatts, in der sie den Wählern zurief: Euer Landtag ist auseinander gejagt. Die Regierung erwartet von Euch, daß Ihr endlich zu ‚Verstande kommt‘ und andere Abgeordnete wählt. Nicht des Volkes Wohl und Wehe, auch nicht die Bedürfnisse des Landes sind für diese Regierung maßgebend. Nein! nur die Vorrechte von 500 Höchstbesteuerten sind das einzige Ziel dieses echt preußischen Junkerregiments. […] Der Kampf des Volkes um sein Mitbestimmungsrecht ist damit nicht zu Ende. Er hat erst begonnen. An Euch liegt es nun, ihn weiter zu führen. Er kann nur dann zu unserm Gunsten entschieden werden, wenn die Wähler allezeit hinter ihren Vertretern stehen und bereit sind, eigne unabhängige Vertreter wieder zu wählen. Darum auf die Schanzen! Die Organisation ausgebaut! Die Parteizeitung überall weiter verbreitet und so in alle Kreise des arbeitenden Volkes Selbstbewußtsein und Erkenntnis unseres politischen Zustände getragen. Dann wird das ganze Volk den Kampf in seinem Interesse zum Siege führen.469

Eilends wurde eine außerordentliche Landesversammlung nach Stadtilm einberufen, auf der neben acht der neun Abgeordneten auch der Landesvorstand, der Reichstagsabgeordnete des Fürstentums Arthur Hofmann, der SPD-Vorsitzende von Sachsen-Weimar-Eisenach August Baudert und als Vertreter Schwarzburg-Sondershausens der Genosse Otto sowie 65 weitere Sozialdemokraten aus 41 Gemeinden erschienen. Emil Hartmann verteidigte vor dieser Versammlung noch einmal die Entscheidung der Landtagsfraktion, dass eine Reform der Einkommensteuer abgelehnt werden musste, da diese einerseits keine besseren Verhältnisse als in Preußen geschaffen hätte, vor allem aber die damit verbundene Wahlrechtsverschlechterung untragbar gewesen sei. Von der Recke nahm er insofern in Schutz, als der Staatsminister einer Kooperation zunächst nicht abgeneigt zu sein schien, dann aber von den systemtreuen Mandatsträgern zu einem harten Kurs getrieben worden sei. Gegen die Richtigkeit dieser Angabe spricht freilich eine andere Aussage, wonach die Abgeordneten Berthold Kirsten und Robert Kämmerer, nicht aber das Ministerium bereit gewesen sei, den sozialdemokratischen Vorschlag mitzutragen, eine Lebensmittelteuerungszulage dann zuzulassen, wenn sie an die Kinderzahl gebunden würde. Eine solche Darstellung hätte jedoch Hartmanns Ziel gestört, die Entwicklung so darzustellen, dass letztlich die Regierung Vorschläge der Höchstbesteuerten übernommen habe und überhaupt die ganze Politik des Ministeriums, die Ver468 Volksblatt vom 23.2. und 3.3.1912. 469 Volksblatt vom 6.3.1912.

Landtagswahl 1912

385

waltung und Polizei Schwarzburg-Rudolstadts nur darauf aus seien, die Reichen zu schützen. Ferner kam der Abgeordnete darauf zu sprechen, dass eine Teuerungszulage für Geistliche ohnehin nicht hätte angenommen werden können, eine für Holzarbeiter nicht vorgesehen war und die für Lehrer abgelehnt werden musste, da viele Gemeinden sie nicht hätten schultern können und diese ohnehin schon unter der Regierung und Fabrikanten genügend ausgeplündert würden. Selbstredend fanden Hartmanns Äußerungen lebhaften Beifall. In weiteren Reden verwies Hofmann auf das große Interesse, welches der Entwicklung in Schwarzburg-Rudolstadt nicht nur im Reich, hier vor allem in der SPD-Reichstagsfraktion, sondern selbst im Ausland zukäme, Baudert versprach nach besten Kräften auswärtige Hilfe für den anstehenden Wahlkampf organisieren zu wollen. Ähnlich wie beim Vaterländischen Wahlverein sollen auch aus dieser Versammlung zahlreiche nützliche Vorschläge für die Wahlkampfführung aufgenommen worden sein.470 Während des Wahlkampfs blieben die Sozialdemokraten der in Stadtilm ausgegebenen Linie treu. Das war nicht unproblematisch, da eine gewisse argumentative Inkonsistenz bestehen blieb. Zwar fand man mit Schwarzburg am Scheidewege!471 eine passende Parole für den Urnengang und verwies auf reale oder wahrscheinliche Fehlentwicklungen und Gefahren: Von der Recke wollte einem letzten Wahlaufruf zufolge noch preußischer als in Preußen regieren, indem er die Vereinigung beider Schwarzburg nutze, um den politischen Rückstand SchwarzburgSondershausens auch in Schwarzburg-Rudolstadt einzuführen. Das zeige sich nicht nur darin, dass die Kameralrente Günther Viktors trotz der Bezüge aus dem Nachbarfürstentum nicht zu Einsparungszwecken gesenkt wurde, sondern auch in von der Reckes Dilettantismus, der aller Welt offenbare[n] Unfähigkeit der Regierung, den Geist der gegenwärtigen Strömungen zu verstehen und nach dem Prinzip einer über den Parteien stehenden Autorität zu handeln, [stattdessen] hat die Regierung sich es leisten zu können geglaubt, die vom Volke gewählten Vertreter auseinanderzusprengen. Der Versuch aber, das Scheitern des politischen Systems in erster Linie aus dem Wirken systemtreuer Politiker herzuleiten, stieß an gewisse Grenzen: Auch nicht einer der sonst mit der Regierung durch dick und dünn gehenden bürgerlichen Abgeordneten hat heute mehr den Mut, dieses Vorgehen der Regierung zu entschuldigen, noch viel weniger zu verteidigen, obwohl die Regierung doch nur das tat, was ihr von sämtlichen im Landtage sitzen-

470 Volksblatt vom 12.3.1912. 471 Das zugehörige Flugblatt ist leider nur in Form von in einem Leserbrief in der Landeszeitung angebrachten Zitaten überliefert. Denen zufolge scheinen auch hier die Dienstbarkeit des Staates für Reiche, das preußische Regiment von der Reckes sowie die Forderung des Vaterländischen Wahlvereins, Wahlen fortan stets an einem blauen Montag stattfinden zu lassen, im Zentrum gestanden zu haben. Vgl. Landeszeitung vom 14.5.1912.

386

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt den bürgerlichen Abgeordneten seit Jahren in die Ohren geblasen worden war und was sie von der Regierung zu verlangen, morgen wieder bereit sein werden!472

Das Ende des Wahlkampfs markierte die Abschlussveranstaltung des Vaterländischen Wahlvereins am 6.6. in Rudolstadt, auf der Flume, Eichhorn und, da den Sozialdemokraten volle Redefreiheit gewährt wurde, Hartmann sprachen. 473 Während sich die beiden systemtreuen Redner bemühten, den Einfluss der Revisionisten in der SPD kleinzureden, um mögliche Protestwähler von einem sozialdemokratischen Votum abzuhalten, und erklärten, eine Kooperation mit der SPD sei unmöglich, da sie dem Staat die Mittel zum Funktionieren nehmen wolle, griff sie Hartmann über das Christentum an: Die Zugehörigkeit zu einer Religion und die Teilnahme an ihren Riten und Kosten müsse endlich eine private Entscheidung werden können, im Übrigen sei der von der Kirche gestützte Staat nicht mit dem Christentum vereinbar. Darüber hinaus sei man durchaus zur Akzeptanz staatlicher Etats bereit, sofern diese nicht volksfeindliche Forderungen aufwiesen. Schließlich zog er den Reformwillen der Systemtreuen infrage, da deren Versprechungen in Bezug auf das Verhältniswahlrecht schon lange von den Sozialdemokraten vorgetragen worden seien und sie bislang nichts in dieser Hinsicht getan hatten.474 6.19

Nachwahlen 1914–1917

Eine erste Bedrohung der neuen Verhältnisse im Landtag ergab sich zum Jahreswechsel 1913/14, als mit Friedrich Söhle der sozialdemokratische Vertreter des elften Wahlkreises sein Mandat niederlegte. Sowohl die Sozialdemokraten als auch die Systemtreuen rückten die Möglichkeit der Brechung der roten Mandatsmehrheit ins Zentrum das Wahlkampfs, wobei Letztere behaupteten, der Staatsminister könne zurzeit leichter durchregieren als bei jedem Landtag zuvor. Bemerkenswert ist der geringe Einfluss des Vaterländischen Wahlvereins: Er unterstützte zwar den erneut aufgestellten Robert Kämmerer und traten Hans Graef und Otto Flume auf dessen Versammlungen auf, doch hatte sich Kämmerer zuvor bereits durch eine traditionelle Vertrauensmännerversammlung aufstellen lassen.475 Nach Kämmerers Sieg fanden noch drei, allesamt in den Ersten Weltkrieg fallende Nachwahlen statt. Die erste wurde nötig, da Flume als Vertreter des

472 Volksblatt vom 6.6.1912. 473 Der systemtreue Kandidat des ersten Wahlkreises war Ende Mai aus dem Wahlkampf ausgeschieden, da ihn eine schwere Halserkrankung zur Vornahme einer Operation zwang. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 1.6.1912. 474 Rudolstädter Zeitung vom 7.6.1912. 475 Landeszeitung vom 9. und 24.12.1913 sowie 14.1.1914; LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1655, Bl. 196 f.

Nachwahlen 1914–1917

387

ersten Höchstbesteuertenwahlkreises am 3.10.1914 an der Ostfront fiel. 476 In einer Besprechung wurde der Rudolstädter Amtsgerichtsrat Max Bernhardt zu seinem Nachfolger im Landtag gekürt, denn man wollte, daß wieder ein Jurist im Landtage sitzt, der bei Beratungen der Vorlagen den Abgeordneten gute Dienste zu leisten vermag.477 Weit dramatischer verliefen die Urnengänge im bislang von den Sozialdemokraten gehaltenen siebten und neunten Wahlkreis vom Juni 1917. Nur wenige Monate zuvor hatte sich die USDP von der SPD abgespalten – und sollte je einer der schwarzburg-rudolstädtischen Sozialdemokraten in einen Burgfriedensschlaf gefallen sein, so wurde er spätestens durch dieses Ereignis aus seinem Schlummer gerissen. In Thüringen trafen sich Vertreter der SPD in Weimar und beschlossen, ein Bruch wie in Berlin müsse vermieden, Flügelkämpfe hintangestellt, die Einheit der Organisation um jeden Preis erhalten werden. Mochte dieser Versuch auch ergebnislos sein – an der Bereitschaft zum Umsturz änderte sich nichts. Dementsprechend erklärte Emil Hartmann auf einem für den 6.5.1917 nach Blankenburg einberufenen Parteitag, die Organisation habe zwar durch den Krieg schwer gelitten, doch solle man sofort mit den Vorbereitungen für die Reichstags-, Landtags- und Kommunalwahlen beginnen, um bei den Wahlen nach Kriegsende so kräftig wie nur möglich auftreten zu können. Die eigene Politik verteidigte er ebenso wie Franz Winter, da so die Verhältnisse im Fürstentum wenigstens besser stünden als in anderen Teilen des Reiches, kritisierte aber Arthur Hofmann dafür, dass die SPD-Reichstagsfraktion Regierungsbeschlüsse mittrage, welche die Reichen zu wenig belasteten. Diesen könne man nicht zustimmen, weil die Regierung so nicht zeige, den Krieg für das ganze Volk zu führen. Umgekehrt warf Hofmann Hartmann vor, in seinem Bericht das Verhältnis zwischen Regierung und Landtagsfraktion als zu vertraulich dargestellt zu haben. So werde nicht deutlich, welch scharfe Auseinandersetzungen die Sozialdemokraten in den Ausschüssen führen müssten.478 Tatsächlich zeigten die Sozialdemokraten noch mehr Selbstbewusstsein als früher. Mit dem Argument, die Arbeiter könnten an einem Wochentag entweder nicht wählen, da sie sonst ihre Arbeitspflicht verletzen müssten, oder aber man nehme ihnen das Recht zur Wahl, wenn sie ihre Arbeitspflicht einhielten, erreichte Hartmann bei von der Recke die Verlegung des Wahltags von Sonnabend, den 23., auf Sonntag, den 24.6. 479 Zu diesem Zweck ordnete der Staats476 477 478 479

LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 122, 152. Landeszeitung vom 9.2.1915. Volksblatt vom 8.5.1917. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1656, Bl. 78 f. Bemerkenswert ist von der Reckes dortige Begründung: Wenngleich wir den bevorstehenden Ersatzwahlen, an denen regelmäßig nur die über 47 Jahre alten Wahlberechtigten werden Zeit haben können, keine große politische Bedeutung beimessen, dürfen wir uns doch der angeführten Begründung nicht verschließen. Im Ministerium ging man zu diesem Zeitpunkt also nicht von einer Änderung der Landtagsmehrheit aus, auch hielt man das Argument für

388

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

minister sogar an, dass der Hauptgottesdienst in den betreffenden Wahlkreisen bis spätestens 10 Uhr zu enden habe, [d]a nach der Verordnung über die äußere Heilighaltung der Sonn- und Feiertage öffentliche Versammlungen, welche nicht gottesdienstlichen Zwecken dienen, erst nach beendetem Vormittags-Hauptgottesdienste gestattet sind.480 Die eigentliche Gegnerschaft der SPD zogen jedoch jene Systemtreuen auf sich, die unter Bruch des Rüttlischwurs des Burgfriedens eigene Kandidaten in den bislang sozialdemokratischen Wahlkreisen aufgestellt hatten. Im Volksblatt wurde dieser Schritt mit der Aufhebung des Dreibundes und der Kriegserklärung Italiens an Deutschland verglichen und wenig verblümt gedroht, man werde jegliche Zusammenarbeit im Landtag beenden, sollte eine systemtreue Mehrheit Ueberraschungen wagen.481 Allerdings wurden die nichtsozialistischen Kandidaturen nicht vom Vaterländischen Wahlverein, sondern lediglich von einem – möglicherweise auch mehreren, denn im siebten Wahlkreis wurden mit dem Bechstedter Land- und Gastwirt Alfred Pfeiffer und dem Allersdorfer Lehrer Georg Schmitt zwei systemtreue Kandidaten aufgestellt – Wahlkomitee ohne Parteibezeichnung getragen, das an seinen Bewerbern nur ihre Ortskenntnis, ihr bisheriges Wirken für die Allgemeinheit sowie, im Falle des im neunten Wahlkreis kandidierenden Schultheißen Kuno Kahl, seine Arbeit als Arbeiter anpries.482 6.20

Zusammenfassung

Die Landtagswahlkämpfe Schwarzburg-Rudolstadts wiesen für die Kommunalpolitik des Kaiserreichs wie der Gegenwart typische Züge auf, was angesichts der Kleinheit des Fürstentums nicht verwundert. Konkret lavierten vor allem Liberale und die Regierung immer wieder zwischen Parteipolitik auf der einen und dem Versuch, das Parlament von der großen Politik frei zu halten, auf der anderen Seite, obgleich sich Letzteres typischerweise langfristig nicht durchhalten ließ.483 Gerade hierdurch ermöglichten die Landtagswahlen aber einen Blick auf jene regionalen Kräfteverhältnisse, die der Organisation von Reichstagskandidaturen vorgelagert waren und sonst kaum überliefert wären. Dabei stützen die Ergebnisse erneut sowohl das Modell eines an der Wahlurne geteilten Reiches als auch die Anwendbarkeit des Michigan-Modells auf das Kaiserreich sowie schließlich Dankwart Rüstows Demokratisierungsmodell.

480 481 482 483

durchaus akzeptabel. In diesem Zusammenhang ist auch zu sehen, dass das Ministerium Anweisung gab, auch Reservisten, Ersatzreservisten, Landwehr- und Landsturmleute in die Wählerlisten einzutragen. Vgl. ebd., Bl. 76r. Landeszeitung vom 16.5.1917. Volksblatt vom 24.6.1917. Landeszeitung vom 16., 22. und 23.6.1917. Vgl. zur Kommunalpolitik im Kaiserreich POHL, Kommunen, S. 89–126, zum gegenwärtigen Verhältnis von Kommunal- und Parteipolitik in Deutschland NASSMACHER/NASSMACHER, Kommunalpolitik, S. 25–30.

Zusammenfassung

389

Zwar gab es gerade in der Frühzeit Momente der Lagerbildung, bei denen landespolitische und lokale Faktoren ausschlaggebend waren: 1873/74 sorgte eine Auseinandersetzung im Landtag für einen Wahlkampf zwischen Sezessionisten und einer liberalen Gruppe um Eduard Knoch und Gustav Neumann, zwischen 1877 und 1884 führten innerparteiliche Differenzen zum Verlust des sozialdemokratischen Mandats in Frankenhausen und in den späten 1880er und 1890er Jahren stürzten einige Politiker über ihren aus Sicht der Wähler mangelnden Einsatz für den Eisenbahnanschluss des Landratsamtsbezirks Königsee. Diese anhand von Sachfragen entstandenen Gegensätze zeitigten aber einerseits keine langfristige Wirkung, andererseits waren auch sie nicht frei von parteipolitischen Elementen, sodass in der Regel auch die Nähe und Ferne der Abgeordneten zur Landesregierung eine Rolle spielte. Von tatsächlich langfristiger Bedeutung waren dagegen seit den späten 1880er Jahren in mehreren Wahlkreisen anhand weltanschaulicher, aber auch anhand des Gegensatzes von städtischen und agrarischen Wirtschaftsinteressen ausgetragener Machtkämpfe zwischen Liberalen und Konservativen respektive dem BdL. Sie wurden vor allem im gegen sozialdemokratische Mehrheiten weitgehend immunen Hinterland des Landratsamtsbezirks Rudolstadt ausgetragen, wobei im dritten Wahlkreis die Person Berthold Kirstens sowie unterschiedliche Parteipräferenzen und Interessen einzelner Regionen für bis zu fünf Kandidaturen bei einem Urnengang sorgen konnten. Die wichtigste Spaltungslinie bildete allerdings die aus der Reichspolitik stammende Trennung zwischen Systemtreuen und Sozialdemokraten. Sie veranlasste das bei Landtagswahlen sonst eher passive Ministerium und die offiziöse Landeszeitung bei drohenden Erfolgen der SPD zu ebenso aktiven wie aggressiven Wahlkämpfen. Noch ausgeprägter war dieses Verhalten bei Personen, die wie Eberhardt sen. offenbar einzig zur Verhinderung sozialdemokratischer Mehrheiten überhaupt politisch aktiv wurden. Insbesondere der unermüdliche Major a. D. Lindstedt gab dabei beispielsweise mit seiner bäuerlich-bürgerlichen Versöhnung jene politischen Formeln vor, unter denen sich die Landespolitiker auf eine systemtreue Allianz einigen konnten. Diese Allianz war jedoch stets brüchig und bestand nur durch die Gegnerschaft zur SPD – es ist jene Konstellation, für deren Fortwirken in der Weimarer Republik Steffen Raßloff den Ausdruck Flucht in die nationale Volksgemeinschaft484 gefunden hat. Zwar einigten sich die Systemtreuen eines Wahlkreises in der Regel auf einen gemeinsamen Kandidaten, sobald die Sozialdemokraten stark genug waren, um das entsprechende Mandat gewinnen zu können, wobei die Wahlkreise III–V und der zweite Höchstbesteuertenwahlkreis als Verhandlungsmasse für Liberale und den BdL dienten. Doch gelangen solche Abkommen eben nur nach Wahlerfolgen der SPD und sowohl der Bund der Landwirte als auch die Liberalen nahmen Vorstöße der jeweils anderen Seite im Normalfall 484 So der Titel seiner Dissertation. Vgl. RASSLOFF, Flucht.

390

Landtagswahlkämpfe in Schwarzburg-Rudolstadt

nicht bedingungslos an. Das wurde besonders deutlich 1911/12, als nach den sozialdemokratischen Niederlagen der letzten Reichs- und Landtagswahlen die Schwierigkeiten bei der Reichstagskandidatenfindung der Systemtreuen bis in den Landtagswahlkampf hineinwirkten, um nach sozialdemokratischen Erfolgen in ein bislang unbekanntes Maß an Zusammenarbeit im Vaterländischen Wahlverein zu münden. Das Selbstverständnis dieses Wahlvereins war eindeutig rechts, wie sich an seinem ausdrücklichen Bekenntnis zeigt, das Christentum zur Grundlage von Reich und Gesellschaft zu erklären. Hieran ändert auch der Umstand nichts, dass BdL-Vertreter bei der Gestaltung von Teuerungszulagen und die Liberalen bei den Pfarrgehältern im Landtag mit den Sozialdemokraten stimmten. Falsch wäre es jedoch, dem Vaterländischen Wahlverein eine antidemokratische Gesinnung zu attestieren. Ganz im Sinne von Rüstows Modell ging die zunehmende Polarisierung zwischen Systemtreuen und Sozialdemokraten auch bei Ersteren mit einem zunehmenden Bekenntnis zu demokratischen Verfahrensweisen und den demokratischen Elementen des Staates einher, infolge ihrer Systemtreue aber nicht darüber hinaus. Das zeigte sich insbesondere beim Verhältnis zu Wahlprogrammen: Politische Forderungskataloge wurden auch von systemtreuen Kandidaten immer wieder aufgestellt, aber nur dann, wenn sie sich als gegenüber der Regierung oppositionelle Kräfte präsentieren wollten. Wurde dagegen die Systemtreue des Mandatsbewerbers in den Mittelpunkt des Wahlkampfs gerückt, fehlten Wahlprogramme und wurde wieder mit der persönlichen Qualität des Kandidaten geworben. Dass das eine bewusste Entscheidung war, haben Crone 1908 und Zetsche 1911 ausdrücklich erklärt: 485 Der Logik des politischen Systems entsprechend konnte ein Abgeordneter kein halbwegs verpflichtendes Programm in den Landtag einbringen, sondern allenfalls Einzelwünsche in konkreten Fragen. Wesentlich bedeutender für sein Verhalten im Landtag waren grobe Richtlinien, nach denen er auf die Eingaben der Regierung zu reagieren versprach. Infolgedessen gingen die Systemtreuen erst dann geschlossen mit einem Wahlprogramm in den Wahlkampf, als das System selbst im Landtag keine Mehrheit mehr besaß. Umgekehrt konnten sich daher einzig die Sozialdemokraten ein Wahlprogramm leisten, solange sie in bewusster Systemopposition blieben. Dennoch wollte auch 1912 kein liberaler oder konservativer Politiker Schwarzburg-Rudolstadts die demokratischen Elemente des Grundgesetzes in Form der Rechte des Landtags beschränken, obgleich schon bestehende systemimmanente demokratische Defizite als Garanten politischer Stabilität begründet und begrüßt wurden. Dementsprechend sollten auch die systemtreuen Reformvorschläge die Stabilität des Systems garantieren, betrafen allerdings ausschließlich die Isonomie, welche auf ein das Funktionieren des bestehenden Staatswesens garantierendes Maß beschränkt werden sollte. Umgekehrt gingen bei den 485 Landeszeitung vom 3.11.1908.

Zusammenfassung

391

Sozialdemokraten, die auf eine Änderung des staatlichen Systems drangen, die Forderung nach Ausweitung von Isonomie und Demokratie Hand in Hand.

7

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

Als das Ergebnis der schwarzburg-rudolstädtischen Landtagswahl von 1911 feststand, analysierte die Rudolstädter Zeitung eine bemerkenswerte Ursache für den unverhofften sozialdemokratischen Erdrutschsieg: Der Erfolg der Sozialdemokraten, der bis zu einem gewissen Grade vorauszusehen war und von vielen auch vorausgesehen wurde, dürfte vor allem als ein Symptom der allgemeinen Unzufriedenheit der Wähler mit der deutschen Gesamtpolitik zu betrachten sein. Eine so tief gehende Unzufriedenheit und ein so unverhohlen bekundeter Mißmut ist wohl kaum jemals vorher im neuen deutschen Reiche in demselben Maße zu bemerken gewesen, wie heute. […] So ist es denn gekommen, daß gestern weite Kreise des Bürgertums, die ernstlich mit den Zielen der Sozialdemokratie nicht das Geringste zu tun haben wollen, als denkbar schärfsten Protest gegen die herrschende Politik entweder einen roten Stimmzettel abgegeben haben oder aber der Wahl überhaupt ferngeblieben sind. So erklärt sich das ungeheure Anwachsen der sozialdemokratischen, so der fast allgemein beträchtliche Rückgang der nichtsozialdemokratischen Stimmen. Und wenn – woran kaum zu zweifeln ist – aus dem Ausfall der gestrigen Schwarzburg-Rudolstädter Landtagswahlen ein Rückschluß auf den voraussichtlichen Ausfall der demnächstigen allgemeinen Reichstagswahlen zulässig ist, so wird der philosophische Herr von Bethmann Hollweg am 12. Januar sein blaues Wunder erleben. 1

Das war eine vielleicht aus dem Bauch heraus getroffene, aber starke Analyse: Der – aus systemtreuer Sicht – katastrophale Wahlausfall von 1911 soll seine Ursache nicht in den großen Streitfragen der Landespolitik – Einkommensteuerreform, Wahlgesetz, Kameralrente –, sondern allein in der Reichspolitik gehabt haben. Und der in Berlin erzeugte Unmut sollte nicht nur aus einer Ablehnung der gesamten Breite der Politik des Reichskanzlers resultieren, 2 sondern gerade deswegen als Fingerzeig und Vorbote für das Ergebnis der nur zwei Monate später anstehenden Reichstagswahl dienen können. War also die Beschäftigung mit den Landtagswahlkämpfen zur Bewertung der Wahlergebnisse völlig überflüssig? Es gibt tatsächlich Anzeichen, dass die Politik einer höheren staatlichen Ebene Wahlentscheidungen auf einer niedrigeren beeinflusst, und das sogar 1 2

Rudolstädter Zeitung vom 12.11.1912. Der ausgelassene Teil des Zitats drückte sowohl Unmut über die aktuelle Wirtschafts-, Sozial- und Außenpolitik Berlins als auch über die strukturellen Defizite des politischen Systems aus: Und es ist bezeichnend und betrübend zugleich, daß diese Unzufriedenheit, die weite Kreise des Bürgertums ergriffen hat, ihre Ursache nicht nur in der Art und Weise hat, in der die materielle Wohlfahrt des Volkes unter der Aera Bethmann Hollweg zu leiden hat, sondern daß bei den Angehörigen aller Bevölkerungsklassen auch immer mehr die Ueberzeugung zum Durchbruch kommt und an Boden gewinnt, daß auch die Wahrung der ideellen Güter unseres Volkes und des Ansehens der deutschen Nation im Rate der Völker bei den augenblicklichen Machthabern nicht am besten aufgehoben ist. Rudolstädter Zeitung vom 12.11.1912.

394

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

schon im Vormärz.3 Dennoch ist die gegenseitige Beeinflussung unterschiedlicher staatlicher Ebenen mit Blick auf das Wahlverhalten in der historischen Wahlforschung Deutschlands bislang kein Thema gewesen. Anders sieht es mit der politikwissenschaftlichen Analyse zeitgenössischer, also in der Regel höchstens drei Jahrzehnte zurückliegender Urnengänge aus. Eine erste Analyse lieferte hier Heino Kaack, der Mitte der 70er Jahre den Einfluss von Landtagswahlen auf die Bundespolitik betrachtete. Ihm zufolge würden Medien und Parteien Siege und Niederlagen bei regionalen Urnengängen grundsätzlich als eine Abstimmung über die Popularität der Bundesregierung verstehen. Ob diese Interpretation gerechtfertigt sei, konnte Kaack nicht klären; einerseits betrachtete er dieses Vorgehen als „notwendigerweise manipulative Interpretation“, welche „in der Verbindung mehrerer zeitlich aufeinanderfolgender Wahlen zu Kettenreaktionen mit nahezu unbegrenzter Eigendynamik“ würden, andererseits nannte er verschiedene Überlegungen, welche die Wahlentscheidung bei Landtagswahlen zunehmend an der Bundespolitik orientieren ließen. Letztlich ging es Kaack um die Forderung nach einer geringeren Verflechtung von Bundes- und Länderebene, da die Verzahnung von Bundespolitik und Landtagswahlen eine schleichende Entföderalisierung gefördert hätte. 4 Die Ergebnisse waren jedoch zu sehr an dieses Untergangsszenario gebunden, um in dieser Hinsicht langfristige Wirkung zu entfalten; Beschreibungen des Einflusses von Landtagswahlen auf die Bundespolitik gehen kaum über anekdotische Sammlungen über durch regionale Urnengänge hervorgerufene Kanzlerstürze hinaus.5 Doch Kaack hatte eine Grundsatzfrage aufgeworfen, welche die Forschung nicht mehr loslassen sollte: Standen die Landtagswahlen überhaupt unter bundespolitischem Einfluss? Reiner Dinkel bejahte dies, indem er anhand der Landtagswahlergebnisse in Westdeutschland und Österreich nicht nur nachweisen konnte, dass die jeweils in Bonn oder Wien regierenden Parteien bei regionalen Urnengängen gegenüber der vorangehenden und nachfolgenden Bundestags-/Nationalratswahl nicht nur grundsätzlich verloren, sondern dass diese

3

4 5

Beispielsweise sank die Beteiligung bei Stadtratswahlen in Nordhausen von 57 % 1832 auf nur noch 9 % 1844. Vgl. HAHN, Kleinstaatennetz, S. 55. Dies ist als Ausdruck des Unmuts in den thüringischen Teilen der Provinz Sachsen über das Fehlen eines ganz Preußen umfassenden Landtags zu verstehen, der auch dazu führte, dass Langensalza und Naumburg 1846 keine Abgeordnetenwahlen für den Provinziallandtag mehr durchführten. Vgl. TULLNER, Parlamentarismus und Wahlverhalten, S. 83. In Erfurt versuchte man vergeblich, die Wahlbeteiligung zu erhöhen, indem man den Stadtrat fortan öffentlich tagen ließ; allerdings scheint die hier dauerhaft niedrige Teilnahme an Stadtratswahlen eher Ausdruck der geringen Bedeutung der kommunalen Ebene gewesen zu sein. Vgl. BENL, Bürgerliche Vertretung, S. 127–130. KAACK, Landtagswahlen und Bundespolitik, S. 44. RITTER/NIEHUSS, Wahlen in Deutschland, S. 133 f.

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

395

Verluste auch relativ stabil waren.6 Hätte er es dabei belassen, hätte man ihm zurecht vorhalten können, ob nicht gerade die Verluste der Bundesregierungen deren Einfluss auf Landtagswahlen widerlegten. 7 Doch Dinkel ging einen Schritt weiter: In Anlehnung an US-amerikanische Studien nahm er an, dass das Ansehen einer Regierung während einer Legislaturperiode einen parabelförmigen Verlauf nähme. Im Wesentlichen gestützt auf die zeitliche Distanz zur letzten Bundestagswahl und die Frage, ob die in Bonn regierenden Parteien auch den jeweiligen Ministerpräsidenten stellten, gelang ihm die Entwicklung einer Formel, nach der sich das Abschneiden der die aktuelle Bundesregierung stellenden Parteien bei den meisten Landtagswahlen berechnen ließ. 8 Die sogenannte „Dinkel-Kurve“ funktionierte seit 1949 vorzüglich – bis sie es ab 1991 plötzlich nicht mehr tat.9 Damit wurden neue Forschungen notwendig. Schon 1979 hatte Georg Fabritius postuliert, dass Landtagswahlen zwar stets unter einem gewissen bundespolitischen Einfluss stünden, dieser aber nur in Krisenzeiten „die personellen und programmatischen Komponenten der einzelnen Bundesländer“ als „Protestwahlcharakter“ völlig überdecken könne.10 Zu einer ähnlichen Erkenntnis kamen 2002 Franz Decker und Julia von Blumenthal, denen zufolge ein starker bundespolitischer Einfluss bei Landtagswahlen erkennbar ist und die diese Entwicklung, anders als seinerzeit Kaack, positiv bewerteten, da die regionalen Urnengänge so zur Stimmungsmessung der Bundesregierung taugten. 11 Samuel Beuttler bestätigte das starke Korrelieren zwischen der Popularität der Bundesregierung und ihrem Abschneiden bei Landtagswahlen, sah aber keinen kurvenförmigen Verlauf mehr.12 Simone Burkhart schließlich versuchte die These vom Abhängigkeitsverhältnis durch das Postulat zu retten, dass zwar nicht der Einfluss der Bundespolitik seit 1990 abgenommen habe, die Popularität der Bundesregierung aber keinen parabelförmigen Verlauf mehr nehme. 13 Kai-Uwe 6 7 8

9

10 11 12 13

DINKEL, Zur Gesetzmäßigkeit der Trendverschiebungen, S. 135–139. EITH/ZETTL, Landtagswahlen in Thüringen, S. 426 f. DINKEL, Der Zusammenhang zwischen Bundes- und Landtagswahlergebnissen, S. 348– 359, wo Dinkel sich auf die Vorstellung von einem Wahlzyklus berief. Ein Jahrzehnt später hielt er auch den Surge-and-Decline-Ansatz als Ursache für die von ihm analysierte Entwicklung für denkbar. Vgl. DINKEL, Landtagswahlen unter dem Einfluß, S. 259 f. Zum Surge-and-Decline-Ansatz vgl. CAMPBELL, Surge and Decline, S. 397–418. BURKHART, Einfluss der Bundespolitik, S. 34. Bereits in der von Burkhart untersuchten Zeit ab 1976 zeigten sich Schwächen bei der Verwendung von Dummyvariablen, mit denen beispielsweise berücksichtigt werden sollte, ob eine das untersuchte Gebiet die Hochburg einer Partei darstellte. Die von Dinkel entwickelte Formel war an sich aber noch immer brauchbar. Vgl. ebd., S. 26. FABRITIUS, Sind Landtagswahlen Bundesteilwahlen?, S. 23–38. Die Zitate stammen aus der unpaginierten Zusammenfassung. DECKER/BLUMENTHAL, Bundespolitische Durchdringung, S. 164 f. BEUTTLER, Existiert der Wahlzyklus, S. 72 f., 81 f. BURKHART, Einfluss der Bundespolitik, S. 34 f.

396

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

Schnapp kam dagegen zu dem Schluss, dass der Einfluss der Bundespolitik in den letzten Jahrzehnten langsam abgenommen habe. 14 Studien zu einzelnen Bundesländern urteilen sogar, die Bundespolitik sei ohne Einfluss zumindest auf die Berliner Abgeordnetenhauswahlen, für Bremen wird angenommen, dass sich das Abstimmungsverhalten bei Bundestagswahlen an der Haltung zur Landespolitik orientiere.15 Eine Zusammenfassung des derzeitigen Forschungsstandes legt es nahe, dass die Bundespolitik den Ausfall einer Landtagswahl in der Regel etwas weniger stark beeinflusst als die Landespolitik, 16 wobei der wichtigste Faktor für Wahlentscheidungen in der Gegenwart eine ebenenübergreifende Identifikation des Wählers mit einer bestimmten Partei zu sein scheint. 17 Bedauerlicherweise reichen diese Forschungen nicht vor das Jahr 1945 zurück, sodass der tiefe Einschnitt des Jahres 1990 die große Frage offenlässt, ob das seitherige Ausbleiben der Dinkel-Kurve den Beginn einer neuen Entwicklung bedeutet oder aber die alte Bundesrepublik nur einen Sonderzustand darstellte. Der deutschen Landtagswahlforschung fehlt so die Vorgeschichte, um ihre Ergebnisse auch aus einer längerfristigen Perspektive bewerten zu können. Einen solchen Sprung hat bislang nur Fabritius gewagt, aber auch seine Ausführungen beschränken sich auf zwei Seiten, auf denen er eher pauschal feststellte, dass Landtagswahlen in der Weimarer Republik völlig von der Reichspolitik dominiert worden seien und zugleich als unangemessenes Stimmungsbarometer gedient hätten, welches Hitler Aufstieg wie Machtsicherung erleichtert hätte. 18 Im gleichen Maße fehlt aber auch der historischen Landtagswahlforschung der Anschluss an die für spätere Zeiten gewonnen Erkenntnisse, wodurch es ihr an Mitteln zur Interpretation der eigenen Daten gebricht. So stellt beispielsweise eine Materialsammlung über Wahlen in der Weimarer Republik fest: „Landtagswahlen sind nicht einfach Indikatoren reichsweiter Tendenzen; stets schlagen sich in den Wahlergebnissen auch regionalspezifische Elemente nieder, […] ergänzen sich namentlich in den Kleinstaaten kommunale, regionale und reichsweite Einflüsse zu einem nachträglich selbst im Zeitalter der Umfragen kaum noch analytisch zu trennenden mixtum compositum.“ 19 Diese Einschätzung ist in ihrer Radikalität ebenso pauschal wie Fabritius’ gegenteilige Annahme. Dabei ist es nicht von Vorteil, dass die bundesrepublikanische historische Landtagswahlforschung in erster Linie als regionale Verlängerung der Reichstagswahlforschung betrieben wird und die entsprechenden Arbeiten ihren Untersuchungsgegenstand daher vor allem als eine rückständigere Form der Reichstagswahlen betrachten.20 In einigen Untersuchungen wird zwar über die Möglichkeit speku14 15 16 17 18 19 20

SCHNAPP, Landtagswahlen und Bundespolitik, S. 480. GSCHWEND, Abgeordnetenhauswahlen, S. 115 f.; ARZHEIMER, Buten un binnen, S. 144 f. VÖLKL, Kerstin u. a., Zum Einfluss der Bundespolitik, S. 31. DIES., Landtagswahlen oder Bundestagswahlen, S. 254. FABRITIUS, Wechselwirkungen, S. 53 f. FALTER/LINDENBERGER/SCHUMANN, Wahlen und Abstimmungen, S. 86 f. SCHLENKER, Badische II. Kammer, S. 12 f.; KÜHNE, Dreiklassenwahlrecht, S. 21, 37.

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

397

liert, inwieweit Landtage Impulse für die Reichspolitik geben oder dortige Entwicklungen vorwegnehmen könnten, bleiben die Autoren aber selbst skeptisch.21 Ein weiteres Problem ergibt sich aus dem Umstand, dass sich Politikwissenschaftler und Wahlhistoriker an unterschiedlichen Forschungssträngen orientieren. Erstere gehen in ihren Überlegungen von Modellen aus, die erklären sollen, weshalb Parteien, die die nationale Regierung stellen, bei Urnengängen Stimmen verlieren, bei denen diese Regierung nicht direkt selbst zur Wahl steht. Das gilt vor allem für die Wahlen zum US-amerikanischen Repräsentantenhaus, bei denen nicht gleichzeitig Präsidentschaftswahlen stattfinden, aber auch beispielsweise für die Bestellung des EU-Parlaments. Landtagswahlen werden so als Element eines Mehrebenensystems betrachtet, die eher durch Zufall nur von einem Teil des nationalen Elektorats durchgeführt werden. 22 Die historische Wahlforschung hebt dagegen auf einen anderen aus den USA stammenden Hinweis ab, wie sehr regionale und lokale Faktoren das Wahlverhalten beeinflussen können. Anders als bei den Politikwissenschaftlern werden Landespolitik und -tagswahlen daher weniger als teilautonomer Spieler in einem komplexen politischen System verstanden, sondern als regionaler Störfaktor, der die Ausbildung eines national einheitlichen Parteiensystems behinderte.23 Obwohl Historiker also der Frage, inwieweit bundespolitische Faktoren – das gilt auch für die Politik des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches – das Landtagswahlverhalten beeinflussten, eher aus dem Weg gehen, zeigte sich immerhin, dass eine besonders kontroverse Landespolitik großen Einfluss auf die parteipolitischen Verhältnisse im jeweiligen Gliedstaat ausüben konnte. Das gilt selbst für Kleinstaaten wie das Fürstentum Lippe. 24 Noch bekannter ist das lange Zeit spezielle Verhältnis der Deutschen und der Demokratischen Partei in Württemberg zu den ihnen nahestehenden Nationalliberalen und Freisinnigen auf Reichsebene. Für das Königreich am Neckar konnte zudem nachgewiesen werden, dass in den Jahren zwischen 1868 und 1912 die Landtagswahlkämpfe zunehmend an Autonomie verloren und immer stärker reichspolitische Themen aufgriffen, umgekehrt aber keine thematische Beeinflussung der Reichstagswahlen durch die Landespolitik erfolgte.25 Tatsächlich ist die Bestimmung einer möglichen gegenseitigen Beeinflussung von Reichs- und Landtagswahlverhalten für die Zeit vor der Weimarer Republik 21 So beispielsweise LÄSSIG, Wahlrechtsreformen, S. 127–169, vor allem S. 165 f. Bei aller Modernisierungseuphorie warnte aber auch Lässig davor, die Beharrungskraft der Reichsebene nicht völlig zu unterschätzen. 22 Zu den Modellen, auf welche sich die Landtagswahlforschung stützt, vgl. BEUTTLER, Existiert der Wahlzyklus, S. 23–56. 23 STALMANN, Die Partei Bismarcks, S. 313–317. 24 STEINBACH, Lipper als Reichstags- und Landtagswähler, S. 17 f. 25 GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 85–93, 318 f.

398

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

nicht ohne Probleme, vor allem, weil die Regierungen in keinem Fall abgewählt werden konnten. Auch das in weiten Teilen Deutschlands unterschiedliche Reichs- und Landtagswahlrecht macht eine Untersuchung für das späte 19. Jahrhundert nur in wenigen Fällen sinnvoll. Infolge zahlreicher Wahlrechtsreformen änderte sich diese Situation aber immerhin für die anderthalb Jahrzehnte vor dem Ersten Weltkrieg. Ähnlich verhält es sich mit den bei Arbeiten über rezente Wahlen oft benutzten Umfragedaten, die bei den kaiserzeitlichen Urnengängen naturgemäß fehlen. Zwar ist infolgedessen ein Nachweis der heute als besonders wichtig angesehenen, ebenenübergreifenden Parteiidentifikation 26 kaum möglich; auf der anderen Seite ist die Aussagekraft solcher Umfragen aber umstritten, da nicht klar ist, inwieweit die Befragten streng zwischen Bundes- und Landesebene unterscheiden.27 7.1

Entwicklung in Baden bis 1903

Das Landtagswahlrecht zur Zweiten Kammer des Großherzogtums Baden unterschied sich von 1870 bis 1903 nur in drei Punkten wesentlich von jenem zum Reichstag: Wahlberechtigt waren einzig Inhaber der badischen Staatsbürgerschaft, die Bestimmung der Abgeordneten erfolgte über Wahlmänner und Wahlen fanden alle zwei Jahre in der Hälfte der Wahlkreise statt. 28 Auf diese Weise ergeben sich für die Analyse zwei getrennt voneinander zu betrachtende Gruppen, die hier nach dem ersten Jahr ihrer Wiederwahl als 1873er und 1875er Gruppe bezeichnet werden. Zuvor ist jedoch ein tieferer Blick in die Vergangenheit nötig, denn die bei der Reichsgründung schon ein halbes Jahrhundert währende Wahlgeschichte Badens ist die wohl am besten erforschte ganz Deutschlands und vermittelt so einen Eindruck in das Wahlverhalten von vor 1867/71.29 26 27 28 29

MAIER, Aus Schwarz mach Rot, hier: S. 259. THAIDIGSMANN, Wir können alles, S. 49 f. SCHLENKER, Badische II. Kammer, S. 23–25. Grundsätzlich ausgenommen von den nachfolgenden Auswirkungen sind die Salpeterer, Anhänger einer politisch-religiösen Bewegung, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts ihrem österreichischen Landesherrn auch militärisch begegnet waren. Im 19. Jahrhundert fielen sie durch Widerspruch gegen zahlreiche staatlich verordnete Verpflichtungen, darunter auch einen zeitweise völligen Wahlboykott, auf. Die Beweggründe der Salpeterer sind nicht ganz klar; neben den schon im 18. Jahrhundert an den Tag gelegten Widerstandswillen tritt ihre Erklärung, der Kaiser sei noch immer ihr Landesherr und das badische Großherzogtum nur ein kurzzeitiges Intermezzo. Das kann als Protest gegen die zwischen 1806 und 1815 geschaffene Ordnung und als Wunsch nach einem nationalen statt einem Landesparlament verstanden werden, zumal der fränkischsprachige Teil des Großherzogtums ebenfalls durch hohe Wahlabstinenz auffiel. Andererseits fügt sich ihre weitere Begründung, der Landtag verursache mehr Kosten als Nutzen und solle wie in der Frühen Neuzeit bestellt werden, in das von Monika Wölk anhand des Rheinlands und Südwestdeutschlands entwickelte Modell ein, wonach hier im 16. Jahrhundert zwar

Entwicklung in Baden bis 1903

399

Die Badener betraten das konstitutionelle Zeitalter mit einem auch für spätere Zeiten ungewöhnlich regen Wahleifer: An der ersten Landtagswahl des Jahres 1819 nahmen rund 90 % der Wahlberechtigten teil, in den nachfolgenden drei Jahrzehnten sank der Wert auf etwa 80 % und bei Nachwahlen auf 70 %. Als Gründe für diese noch immer hohen Wahlbeteiligungsraten nennt Manfred Hörner die weitgehenden Rechte des badischen Landtags, welche den Wählern auch tatsächlich politischen Einfluss ermöglichten, die Durchführung der Wahlen als Legitimierung der neuen Verfassung durch die Bevölkerung, die breite mediale Rezeption der Landtagssitzungen, eine amtliche Verpflichtung zur Wahl einer- und der durch die Wahlteilnahme erbrachte Nachweis, dass man als Bürger für politische Aktivitäten reif sei, andererseits, schließlich das indirekte Wahlrecht, welches gerade in den ersten Jahren die Wahl ortsbekannter Persönlichkeiten als Wahlmänner in einer politisch noch wenig differenzierten Öffentlichkeit ermöglicht hätte. Zugleich sei es zu einem Lernprozess gekommen: Die Urwähler setzten ihre Stimmen zunehmend effizienter ein, vereinigten sie auf wenige, dafür aussichtsreiche Wahlmänner und wählten vor allem in den Städten zunehmend entlang der sich ausbildenden politischen Konfliktlinien. In einigen Fällen führte aber genau diese Entwicklung bereits vor 1848 zu nachlassender Wahlbeteiligung in Bezirken, in denen aufgrund der jeweils vorherrschenden Tendenz die politische Ausrichtung der gewählten Wahlmänner schon vor der Wahl feststand.30 Ebendieser Effekt ließ die Wahlbeteiligung bei den Revolutionswahlen 1848/49 und den Wahlen zum Erfurter Unionsparlament 1850 regelrecht einbrechen. An der Beschickung der Nationalversammlung nahmen im Oberrheinkreis beispielsweise nur etwa 68 % der Stimmberechtigten teil, bei der Landtagswahl 1846 waren es noch etwa 75 % gewesen. Doch 1848 waren vielfach nur demokratische Kandidaten angetreten, Konservative mochten sich schon aus Protest der Bestellung eines durch die Revolution erzeugten Parlaments verweigern. Das galt auch und erst recht für die Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung. Genau umgekehrt verhielt es sich dann 1850 bei der Beschickung des Erfurter Unionsparlaments sowie des ersten nachrevolutionären Landtags: Nun waren es die gescheiterten Revolutionäre, die durch ihre Wahlenthaltung Protest gegen die besonders scharf und zudem durch Auswärtige erfolgte Reakeine Einbindung auch bäuerlicher Schichten in die Landtagsbestellung stattgefunden habe, diese aber mehr Verdruss schuf und im 19. Jahrhundert erst eine Entwicklung vom frühneuzeitlichen zum modernen Landtagsverständnis eintreten musste. Vgl. ebd., S. 109–112; WÖLK, Wahlbewusstsein, S. 311–352; HÖRNER, Badische Zweite Kammer, S. 175–177. 30 Ebd., S. 167–173, 203–205. Einen ähnlichen Effekt scheint es in Waldeck-Pyrmont gegeben zu haben, wo die Wahlbeteiligung zwischen 1816 und 1848 tendenziell sank und schließlich in einen regelrechten Wahlboykott mündete. Allerdings sind die Wahlergebnisse für dieses Fürstentum so schlecht überliefert, dass eine flächendeckende Analyse nicht möglich ist. Vgl. SEIBEL, Die Waldeckischen Landstände, S. 165–172.

400

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

tion einlegten. Zudem fanden beide Urnengänge in der badischen Presse kein Echo. Nach 1850 fiel die Wahlbeteiligung weiter auf Werte zwischen 48 % und 59 %, was teils darauf zurückgeführt wird, dass keine Kompletterneuerungen des Landtags mehr stattfanden, die sporadischen Nachwahlen weniger Attraktivität besessen und die Wähler ermüdet hätten, teils auf das reaktionäre Klima. Erst mit der anbrechenden liberalen Ära und dem Aufkommen einer nunmehr katholisch-konservativen Opposition stieg die Wahlbeteiligung wieder auf etwa 70 % an.31 Mit der Reichsgründung scheint es in Baden zu einem erneuten, unvermittelten Abfallen auf etwa 40 % gekommen zu sein, was in der Folgezeit teilweise noch deutlich unterschritten wurde, ehe zur Jahrhundertwende wieder die Hälfte der Wahlberechtigten ihr Wahlrecht wahrnahm. Als Gründe für die Entwicklung ab 1871 werden neben der endgültigen Degradierung Badens zum Gliedstaat die inzwischen als ungerecht und altmodisch empfundene indirekte Wahl sowie der Umstand angeführt, dass noch immer in vielen Wahlkreisen der Wahlsieger schon vor dem Urnengang feststand, was sich erst nach 1890 unter anderem durch sozialdemokratische Kandidaturen änderte.32 Betrachtet man die Wahlergebnisse seit 1871 im Einzelnen, so scheinen sich drei einander widersprechende Tendenzen zu ergeben. 33 Zunächst ist die negative Korrelation der Wahlbeteiligungsraten von Land- und Reichstagswahlen zu nennen. So wurde der Tiefststand der Kammerwahlen mit etwa 27,9 % 1887 erreicht, mehrere Monate nach einer besonders aufwallenden Reichstagswahl. Der kaiserzeitliche Höchststand bei regionalen Urnengängen ergab sich dagegen 1897/99 mit 56,11 % und 57,07 %, um 1901/03 wieder auf 48,47 % und 52,83 % zu sinken. Bei den Reichstagswahlen in Baden verhielt es sich genau umgekehrt (1898: 70,14 %, 1903: 79,01 %). Als zweite Tendenz scheint die Entwicklung der Stimmenanteile bei Landtagswahlen für einen Bedeutungsgewinn der Landes- gegenüber der Reichspolitik zu sprechen. Während der 1870er Jahre, als die Frage des nationalstaatlichen Ausbaus die Landtagswahlkämpfe dominierte, wichen die Resultate der 1873er und 1875er Gruppe kaum voneinander ab.34 Erst nach 1878 entwickelten sich beide auseinander: Von einer kurzen Ausnahme um 1890 abgesehen, erzielten die Nationalliberalen in der 1875er Gruppe fortan deutlich schlechtere Resultate als in der 1873er. Umgekehrt verhielt es sich mit der Katholischen Volkspartei/Zentrum als ihrem wichtigsten landespolitischen Gegenspieler: Ihr gelang es 31 SCHLENKER, Badische II. Kammer, S. 100–113, 182–193, 231–237, 248–253, 278–289, 319–331. 32 Ebd., S. 183–192. 33 Zur nachfolgenden Analyse wurden die Tabellen in ebd., S. 187 zur Wahlbeteiligung und S. 208 zu den Stimmanteilen der jeweiligen Parteien benutzt, bei der Darstellung der Wahlkämpfe ebd., S. 193–270, gefolgt. Bei den Daten zu den Reichstagswahlen beziehe ich mich auf http://www.wahlen-in-deutschland.de/akurtwalg.htm (Zugriff: 2.3.2021). 34 Vgl. Diagramm 2 zur 73er und Diagramm 3 zur 75er Gruppe.

Entwicklung in Baden bis 1903

401

1901, in der 1873er Gruppe erstmals stärkste Kraft zu werden, wohingegen sie den Nationalliberalen in der 1875er Gruppe dauerhaft um wenigstens zehn Prozentpunkte unterlegen blieb. Unabhängig davon entwickelten sich die Sozialdemokraten, welche bei den letzten vier Urnengängen mit Werten zwischen 14,31 % 1897 und 15,89 % 1901 ausgesprochen stabil waren. Beide Gruppen wiesen demnach ein geographisch bedingt unterschiedliches Wahlverhalten auf, welches jedoch nicht bei der SPD und nicht vor 1878 zum Tragen kam. Demgegenüber legt der Vergleich der Land- und Reichstagswahlergebnisse der beiden stärksten badischen Parteien als dritte Tendenz einen zumindest grundsätzlichen, positiven reichspolitischen Einfluss auf das regionale Wahlverhalten nahe. Verloren die Nationalliberalen bei nationalen Urnengängen Stimmenanteile, dann taten sie das auch bei zeitlich benachbarten Landtagswahlen, gewannen sie welche hinzu, verbesserte sich ihr Ergebnis bei der Bestellung des Karlsruher Parlaments, wie in Diagramm 4 zu sehen ist. Allerdings schnitt die badische Quasi-Regierungspartei bei regionalen Urnengängen fast immer deutlich besser ab als bei nationalen; nur 1881 und 1898 näherten sich beide Werte einander stark an. Umgekehrt gelang es der Katholischen Volkspartei/Zentrum gerade in den 1870er Jahren nicht, ihre beachtlichen Wahlerfolge bei Reichstagswahlen in die Landespolitik umzusetzen. In den 1880ern und 1890ern wichen ihre Resultate bei nationalen wie regionalen Urnengängen dann, mittelfristig leicht ansteigend, kaum voneinander ab. Erst 1903 gewannen die Nationalliberalen, die inzwischen einer Wahlrechtsreform zugestimmt hatten, entgegen dem Reichstrend bei der Kammerwahl Stimmen hinzu, wohingegen die Katholiken vom Aufstieg bei der Reichstagswahl nicht profitierten. Ob dies eine Reaktion auf den landespolitischen Schwenk der Nationalliberalen war oder aber daran lag, dass damals in der für das Zentrum ungünstigeren 1875er Gruppe gewählt wurde, bleibt unklar. Erst im Zusammenhang betrachtet ergeben diese drei Tendenzen Sinn. Wie schon in der Zeit des Deutschen Bundes dürfte der Landtag vor allem als Er satzbühne für ein nationales Parlament gedient haben. Gab die nationale Politik den Wählern Anlass zu Entscheidung und Beteiligung, verlor der Landtag damit seine Funktion. Vermittelte Berlin den Wahlberechtigten hingegen das Gefühl von Einflusslosigkeit, konnte dies über eine verstärkte Hinwendung zur Karlsruher Politik kompensiert werden. Darüber hinaus darf nicht vergessen werden, dass die Wahlberechtigten im Land, anders als im Reich, durchaus ein langfristiges Regierungs-Oppositions-Verhältnis vorfanden, was die Konzentration bei regionalen Urnengängen auf ein Zwei-Parteien-System erheblich gefördert haben dürfte, wohingegen bei Reichstagswahlen schon in den 1880er Jahren wenigstens ein Fünftel der Stimmen weder den Nationalliberalen noch dem Zentrum zufiel. Nicht ausgeschlossen werden kann schließlich, dass eine sich anhand der Reichspolitik entwickelnde Parteiidentifikation der Wähler mit der Zeit auch auf das Landtagswahlverhalten durchschlug und dort den Übergang von einem landespolitischen Zwei- zu einem Vielparteiensystem bewirkte.

402

7.2

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

Entwicklung in Württemberg bis 1903

In Württemberg fällt der Nachweis reichspolitischen Einflusses auf das Landtagswahlverhalten leichter als in Baden. Schon während des gesamten Verlaufs der 1860er Jahre wurde das Parteiensystem des schwäbischen Königreichs von den wechselnden Machtkonstellationen in Deutschland geprägt. 1864 zerriss die Frage nach einem Zusammengehen mit oder einer Opposition zu Preußen die Liberalen in eine propreußische Deutsche und eine antipreußische Volkspartei. Beide Richtungen suchten sich Bündnispartner auf der Rechten, wobei die Deutsche Partei als Nationalliberale die Zusammenarbeit mit der Regierung fand, die Volkspartei dagegen die Kooperation mit den Großdeutschen. Unter dem Einfluss der Reichseinigung erlebte Württemberg nicht nur die weitgehende Anpassung des Landtags- an das Reichstagswahlrecht, sondern transformierte sich das System auch weiter zu einer regierenden Deutschen Partei auf der einen und einer aus freisinniger Volkspartei und de facto auch dem Zentrum bestehenden Opposition auf der anderen Seite, was sich insbesondere in der Landtagswahl von 1870 manifestierte.35 Ihrem Ursprung als Fusion zwischen propreußisch-liberalen und regierungstreuen Politikern entsprechend, schwankten die Vertreter der Deutschen Partei zwischen nationalliberalen und freikonservativen Positionen, die vor allem in den frühen 1880er Jahren hervortraten. Seit den 1890ern musste sich die Deutsche Partei das systembejahende Feld zunehmend mit bauernbündlerischen Kandidaten teilen, mit denen sie Allianzen einging. Die Volkspartei entwickelte sich dagegen zur wichtigsten oppositionellen Kraft und praktizierte in diesem Sinne eine lose Zusammenarbeit mit dem Zentrum und der Sozialdemokratie. Trotz dieses hauptsächlich anhand der Haltung zum Reich ausgebildeten Bündnissystems lag in Württemberg die Wahlbeteiligung bei regionalen Urnengängen, an denen sich knapp zwei Drittel der Stimmberechtigten beteiligten, vor 1887 und noch einmal 1895 deutlich höher als bei nationalen, und das, obwohl die Württemberger sich etwas häufiger an Reichstagswahlen beteiligten als der Durchschnittsdeutsche.36 Für die erste Landtagswahl nach neuem Wahlrecht 1868 wird die Wahlbeteiligung zwar nur auf 61–64 % geschätzt und für 1870 ein leichter Rückgang angenommen, doch dürfte dies mit Wahlmüdigkeit und einer unterschiedlichen Verteilung von Kandidaturen zu erklären sein. Für die damalige Zeit waren es dennoch vergleichsweise hohe Werte. 37

35 BRANDT, Parlamentarismus in Württemberg, S. 764–766; NANNINGA, Wählen in der Reichsgründungsepoche, S. 566. 36 GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 85–87, 332–335, 369 f. 37 NANNINGA, Wählen in der Reichsgründungsepoche, S. 76 f., 276 f.; RUNGE, Volkspartei in Württemberg, S. 148; BRANDT, Parlamentarismus in Württemberg, S. 169.

Entwicklung in Württemberg bis 1903

403

Gerade deshalb ist es erstaunlich, dass ähnlich wie in Baden die Wahlergebnisse auch in Württemberg bis 1878 ausgesprochen stabil blieben. 38 Anders als an Hoch- und Oberrhein waren die Resultate der regierungsfreundlichen Kräfte in den 1880ern aber erheblichen Schwankungen ausgesetzt: Während die Deutsche Partei bei den Landtagswahlen von 1882 und 1889 sowie der Kartellwahl von 1887 mit etwa 60 % das Niveau der 70er Jahre hielt und sich sogar noch etwas verbesserte, erlebte sie bei den Reichstagswahlen von 1881 und 1884 empfindliche Niederlagen und fiel auf rund 40 %, was sich 1890 wiederholen sollte. Seitdem verlor die Deutsche Partei bei jeder Wahl bis 1903 leicht, was jedoch weitgehend durch den Aufstieg des verbündeten Bauernbunds kompensiert wurde, sodass die regierungstreuen Kräfte nun relativ stabil bei einem Drittel der Stimmen lagen. Es ist möglich, dass die scheinbare Entkopplung der Reichs- und Landesebene in den 1880ern auf die damals reichspolitisch besonders freikonservative Ausrichtung der Deutschen Partei zurückzuführen ist, welche von den Wählern nur angesichts der drohenden Kriegsgefahr 1887 nachvollzogen wurde, für die Landespolitik aber folgenlos blieb. Eine andere Erklärung wäre, dass die Anhänger des Zentrums, welches 1882 und 1889 auf eine Beteiligung bei den Landtagswahlen verzichtete, die weiter rechts stehende Deutsche gegenüber der ebenfalls oppositionellen Volkspartei bevorzugten. Bei den übrigen Urnengängen erreichten die Katholiken in der Regel stabil zwischen einem Fünftel und einem Viertel der Stimmen. Anders verhielt es sich mit der Volkspartei. In den 1870ern auf etwas weniger als 20 % der Stimmen beschränkt, erlebten die Linksliberalen bei der Reichstagswahl 1881 einen ersten großen Erfolg mit 31,74 %. Dieses Niveau sollten sie mit zwei Ausnahmen bis zur Landtagswahl 1895 halten: Bei den Reichstagswahlen von 1884 und vor allem 1887 schnitten sie besonders schlecht ab, erlitten bei Letzterer sogar die schwerste Niederlage nach 1871. 1895 gelang es ihnen, zum ersten und einzigen Mal eine Landtagswahl zu gewinnen – von da an setzte ein langsamer Niedergang ein, welcher mit dem Aufstieg der Sozialdemokraten korrelierte. Die Entwicklung des württembergischen Wahlverhaltens wird erst verständlich, wenn auch die Ergebnisse der Landtagswahlen von 1868 und 1870 berücksichtigt werden. 1868 erreichten Deutsche Partei und Ministerielle zusammen etwa 41 % der Stimmen, die Volkspartei kam auf rund 36 % und die Großdeutschen auf rund 21 %. Zwei Jahre später errangen die zu einem Eintritt in den Norddeutschen Bund bereiten Kräfte dann einen Erdrutschsieg von zwei Dritteln der Stimmen, wohingegen die Volkspartei auf ein Viertel und die Großdeutschen auf ein Zehntel fielen.39 Dabei zeigte sich zugleich, dass die Deutsche Partei in den katholischen Regionen kaum Fuß fassen konnte, wohingegen die 38 Die Berechnung erfolgte anhand der Daten in GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 433 f. Zur Illustration vgl. Diagramm 5.

404

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

Großdeutschen 1870 fast vollständig auf ihre katholischen Bastionen zurückgeworfen wurden. Die Volkspartei schnitt in den protestantischen Landesteilen zwar besser ab als in den katholischen, musste in Letzteren aber 1870 weniger Einbußen erleiden. Den ministeriellen Kandidaten als rechtem Flügel der Beitrittswilligen schließlich gelang bei der zweiten Wahl ein langsames Vordringen in die katholischen Regionen, wo sie 1868 allerdings noch schlechter abgeschnitten hatten als die Deutsche Partei.40 Es kann kein Zufall sein, dass diese beiden Urnengänge die Situation in Württemberg für die nachfolgenden zwei Jahrzehnte vorwegnahmen: Die Deutsche Partei reichte zwar nicht mehr an die Erfolge der unmittelbaren Beitrittszeit heran, blieb aber bis 1889 nur knapp unter dem damals errungenen Niveau des Regierungslagers. Umgekehrt bewegten sich ihre Niederlagen von 1881, 1884 und 1890 im Rahmen dessen, was Deutsche Partei und ministerielle Bewerber vor dem Meinungsumschwung von 1870 erlangt hatten. Spiegelbildlich verhielten sich die Resultate der Volkspartei: Ihre Glanzzeiten der frühen 1880er und 1890er Jahre erinnern an das Ergebnis von 1868, ihre Tiefschläge von 1874 bis 1878 und nochmals 1887 dagegen an den Ausgang der Beitrittswahl von 1870. Dass sie nun etwas schlechter abschnitt als 1868/70 und sich zugleich das Zentrum besser schlug als die vor allem im katholischen Raum starken Großdeutschen, dürfte an einer leichten Gewichtsverlagerung im oppositionellen Lager liegen. Dieser Befund widerspricht der Vorstellung, wonach parteipolitische Ausrichtungen 1868/70 noch kaum eine Rolle gespielt hätten. 41 Sie widerspricht aber auch dem Bild eines württembergischen Zwei-Parteien-Systems aus Deutscher Partei und Volkspartei zwischen 1870 und 1895, das weitgehend unvermittelt in ein Fünf-Parteien-System übergegangen sei. 42 Eher wird die These bestätigt, wonach eine angenommene Modernisierung des Wahlverhaltens in Württemberg bereits 1868 weitgehend abgeschlossen war. 43 Damit ergibt sich folgendes Bild: In den 1870er Jahren bestand ein stabiles, durch den Beitrittsprozess von 1870 hervorgerufenes Wahlverhalten, welches sowohl die Reichsals auch die Landtagswahlen bestimmte. Durch Bismarcks Bruch mit dem Liberalismus verlor das Reich seine 1870 erworbenen Reize und die Württemberger wählten wieder wie vor 1870, allein die drohende Kriegsgefahr von 1887 ließ sie 39 Die Berechnungen zu den Landtagswahlergebnissen von 1868 und 1870 erfolgten auf Grundlage von NANNINGA, Wählen in der Reichsgründungsepoche, S. 573–673. Die Ergebnisse bleiben jedoch auch für das damalige Wahlsystem besonders grob, weil Nanninga für mehrere Wahlkreise nur das Ergebnis der wegen zu niedriger Wahlbeteiligung angeordneten Ergänzungswahlen mitteilt, bei denen dann deutlich mehr Wahlberechtigte zur Urne schritten. 40 Ebd., S. 96–103, 277–290. 41 BRANDT, Parlamentarismus in Württemberg, S. 170–175. 42 GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 116–118. 43 NANNINGA, Wählen in der Reichsgründungsepoche, S. 64 f.

Entwicklung in Württemberg bis 1903

405

noch einmal zum System stehen. Inwieweit sich die Landtagswahlen 1882 und 1889 von dieser Entwicklung entkoppelten, da das Zentrum nicht kandidierte und seine Anhänger zwang, sich zwischen der oppositionellen, aber linken Volks- und der eher rechten, aber systemtreuen Deutschen Partei zu entscheiden oder aber ob die Wähler die Stuttgarter Regierung als Element des Föderalismus noch stützten, kann nicht entschieden werden. Die These, dass sich die württembergischen Wahlen erst nationalisierten, als die Nationalisierung als politisches Thema keine Rolle mehr spielte, mag zwar im organisatorischen Bereich und bei der Wahlkampfführung stimmen; hier ist es durchaus nachvollziehbar, schließlich ergibt die Eingliederung in Reichsstrukturen erst Sinn, wenn das Reich auch anerkannt wird.44 Das Wahlverhalten der Württemberger orientierte sich aber gerade deswegen, weil die Nationalisierung eine große Rolle spielte, grundsätzlich an der Reichspolitik, wobei man jedoch nach der politischen Ebene differenzierte. Nur in einem Fall ergibt sich bis 1903 die Möglichkeit, dass die Landespolitik tatsächlich das Wahlverhalten veränderte: 1895 wurde die Volkspartei zur stärksten Kraft bei den Landtagswahlen. In der Forschung wurde dies lange als ein Sieg missinterpretiert45 und übersehen, dass der Stimmenanteil der Linksliberalen sich seit 1889 kaum verändert hatte, ihr Erfolg lediglich dem 1893 begonnen Niedergang der Deutschen Partei geschuldet war. Umso überraschender setzte kurz darauf mit der Reichstagswahl von 1898 auch für die Volkspartei eine Serie von Niederlagen ein. Zwar ist es möglich, auch hierfür die Reichspolitik verantwortlich zu machen, schließlich konnte die Volkspartei bei der Landtagswahl 1900 ihren Stimmenanteil von 1898 halten und verlor erst 1903 wieder. Andererseits hatten die Linksliberalen sich seit 1895, obgleich zum Zwecke einer Verfassungsreform, der systemtreuen Deutschen Partei angenähert und das Bündnis mit dem Zentrum gebrochen, das wiederum eine Verfassungsreform nur kurz vor dem Urnengang von 1898 scheitern ließ. 46 Somit ist es zumindest denkbar, dass die Volkspartei durch ihr landespolitisches Agieren an Attraktivität als – mit Blick auf das Reich – oppositionelle Kraft einbüßte.

44 GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 317–320, 416. 45 NAUJOKS, Württemberg 1864 bis 1918, S. 391 f. Naujoks versteht ebd. als Ursachen des Wahlsiegs der Volkspartei neben der in der vorangegangenen Legislaturperiode gescheiterten Verfassungsrevision Missernten, die sprunghafte Politik des Kaisers und dessen Haltung zur Umsturzvorlage, die höheren Steuerforderungen des Reichs sowie eine Agrarkrise. Gawatz weist dagegen darauf hin, dass sich der linksliberale Wahlerfolg schon bei der Reichstagswahl von 1890 angekündigt habe, sowie auf die nachfolgende Serie von Niederlagen. Allerdings geht auch er damit von einem Aufstieg der Volkspartei aus. Vgl. GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 91. 46 NAUJOKS, Württemberg 1864 bis 1918, S. 393 f.

406

7.3

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

Entwicklung in verschiedenen Bundesstaaten 1903–1913

Durch Wahlrechtsreformen in Baden, Sachsen, Bayern, Elsass-Lothringen und Württemberg ergibt sich für das frühe 20. Jahrhundert eine breitere Untersuchungsgrundlage als für die ersten Jahrzehnte des Kaiserreichs. In Baden lassen die Einführung des Reichstagswahlrechts für die Landtagswahlen und die spektakuläre Erweiterung der Regierungsbasis um die SPD zum Großblock47 das Jahr 1903 als eine Zäsur für das Großherzogtum erscheinen und verleihen den regionalen Urnengängen von 1905, 1909 und 1913 eine besondere Bedeutung. Erstaunlicherweise schlug sich diese Zeitenwende aber kaum in den Wahlergebnissen nieder.48 Zwar war die Wahlbeteiligung mit 77,4 % 1905, 76,5 % 1909 und 79,1 % 1913 fortan stabil hoch, doch zeigt sich damit noch immer eine leicht negative Korrelation zu den nationalen Urnengängen. Bei den Stimmenanteilen gerade der großen Parteien ist hingegen ein starker positiver Einfluss der reichspolitischen Entwicklung erkennbar. So wichen die Resultate des nationalen Urnengangs von 1903 wie des regionalen von 1905 mit 40,7 % gegen 42,4 % für das Zentrum und 31,4 % gegen 30,5 % für die Nationalliberalen kaum voneinander ab. Noch auffälliger ist die Übereinstimmung zwischen der Landtagswahl 1909 und der Reichstagswahl 1912, wobei zu beachten ist, dass 1909 erst nach dem Scheitern des Bülowblocks gewählt wurde und damit in einer Zeit, in der auch bei Reichstagsnachwahlen als Protest gegen die sich anbahnende Zusammenarbeit von Zentrum und konservativen Protestanten spektakuläre linke Wahlerfolge errungen wurden.49 Die Katholikenpartei kam 1909 auf 29,8 % und 1912 auf 31,1 %, die SPD auf 28,1 % und 28,3 % sowie die Nationalliberalen auf 24,9 % und 26 %. Vor diesem Hintergrund ist auch die Landtagswahl von 1913 zu betrachten, welche gewöhnlich als Niederlage der SPD und Sieg des Zentrums gewertet wird. 50 Tatsächlich stellte sich bei beiden Parteien aber nur das Wahlergebnis der Reichstagswahl von 1907 wieder ein (Zentrum: 35,6 % 1907, 34,8 % 1913; SPD 23,9 % 1907, 22,3 % 1913), wohingegen die Nationalliberalen mit 24,4 % auf dem seit 1909 erreichten Niveau verblieben. Eine abschließende Bewertung der Landtagswahl von 1913 wird freilich wohl nie möglich sein, da dem voraussichtlichen badischen Doppelwahljahr 1917 der Krieg zuvorkam. Die Korrelation mit 1907 macht es jedoch wahrscheinlich, dass die seit 1909 wirksame antikonservative Stimmung in der Stimmabgabe von 1912 ihren Höhepunkt fand, zumal auch nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Sozialdemokraten 1913 für ihr Agieren im Reichstag 47 48 49 50

SCHWARZMAIER, Baden, S. 245 f. Vgl. Diagramm 6. NIPPERDEY, Machtstaat, S. 740 f. FENSKE, Baden 1860 bis 1918, S. 199.

Entwicklung in verschiedenen Bundesstaaten 1903–1913

407

seit 1912 abgestraft wurden. Zwar gab es nach 1903 durchaus bemerkenswerte Ausreißer – so fielen die protestantischen Konservativen 1912 mit rund 5 % wieder auf das Niveau von 1905/07 zurück, wohingegen sie 1909/13 auf rund 10 % gekommen waren, die SPD war mit 17 % 1905 kaum erfolgreicher als bei den vorangegangenen Landtagswahlen und damit ein letztes Mal schlechter als bei Reichstagswahlen, die Linksliberalen legten bei allen Urnengängen kontinuierlich zu – doch muss für das Großherzogtum von einem Überwiegen reichspolitischer, von der Landespolitik nur in Nuancen variierter Einflüsse ausgegangen werden. Schwieriger fällt die Beurteilung bei Sachsen, da hier nur eine Landtagswahl zur Verfügung steht. Auch diese fand in den Monaten nach dem Bruch des Bülow-Blocks statt, nachdem gerade erst eine Wahlrechtsverbesserung stattgefunden hatte, derzufolge die Wähler, abhängig hauptsächlich von ihrer Steuerkraft, eine unterschiedliche Anzahl an Stimmen besaßen. Weil aber nicht nur die Zahl der abgegebenen Stimmen überliefert wurde, sondern auch, wie viele Wähler welche Partei gewählt hatten,51 ist ein Vergleich mit den Reichstagswahlen möglich. Die Schwierigkeit besteht darin, dass mangels Vergleichsfällen kaum regionale Tendenzen erkennbar sind. Hier muss der Vergleich mit dem etwa zur selben Zeit wählenden Baden herangezogen werden. Wie Diagramm 7 zeigt, erreichte die SPD 1909 53,8 % der Wähler zwischen 48,5 % 1907 und 55 % 1912. Dies kann als Momentaufnahme im Wiederaufstieg der Sozialdemokraten nach der Niederlage bei den Hottentottenwahlen angesehen werden. Angesichts der Entwicklung in Baden kann aber auch der geringe Unterschied zwischen den Resultaten von 1909 und 1912 betont werden, wonach die Erholung schon mit dem Ende des Bülowblocks wieder erreicht worden wäre. Für Letzteres sprechen die Ergebnisse der Nationalliberalen (26,1 % 1907, 19,7 % 1909, 21,9 % 1912), zu denen sich die Konservativen gegenläufig verhalten (10,6 % 1907, 16,6 % 1909, 9,5 % 1912), deren Verluste 1912 nicht ohne Betrachtung der Linksliberalen (5,1 % 1907, 6,6 % 1909, 8,8 % 1912) bewertet werden können. Insgesamt glichen die sächsischen Linksliberalen mit ihrem kontinuierlichen Aufstieg ebenso wie die Konservativen mit ihrem Aufstieg und Fall der badischen Entwicklung. Dass sich Sachsen und Badener so ähnlich verhielten, legt eine Vorherrschaft reichspolitischer Einflüsse bei der Wahlentscheidung nahe. Infolge einer Wahlrechtsänderung 1906, durch welche eine weitgehende Anpassung an das Reichstagswahlrecht bewirkt und die relative Mehrheitswahl in Ein- und Zwei-Männer-Wahlkreisen eingeführt wurde, 52 können auch die letzten beiden bayerischen Landtagswahlen in diese Untersuchung eingebunden werden. An der Isar hatte sich eine eigene Spielart des süddeutschen Parteiensystems entwickelt, welche die badischen und württembergischen Tendenzen ins 51 RITTER/NIEHUSS, Wahlgeschichtliches Arbeitsbuch, S. 167 f. 52 Ebd., S. 153.

408

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

Extrem trieb. Anders als im Südwesten hatte die nationalliberale Münchner Regierung seit der Reichsgründung beinahe nie eine Mehrheit in der Zweiten Kammer des Landtags, welche vielmehr von der Bayerischen Patriotenpartei, seit 1887 ein besonders eigensinnig agierender Teil des Zentrums, als Opposition beherrscht wurde. Infolgedessen lehnte sich die bayerische Regierung sehr eng an Berlin an. Die Situation wurde noch dadurch verkompliziert, dass Ludwig II. angesichts seiner finanziellen Misere bereit war, ein von der Patriotenpartei gestütztes Ministerium zu akzeptieren, wenn die Zweite Kammer ihm stattliche Finanzhilfen zusagte. Die Münchner Regierung putschte daraufhin gegen den eigenen König, indem sie ihn für nicht regierungsfähig erklären ließ und durch seinen Onkel als Prinzregenten ersetzte. Dadurch fehlte ihr fortan nicht nur die Mehrheit im Landtag, sondern auch die Rückendeckung durch ein vorbehaltlos anerkanntes Staatsoberhaupt. In den 1890ern wurde ihre Stellung durch das Aufkommen der Sozialdemokraten und eines Bauernbundes noch weiter geschwächt. Nach der von den Bündnispartnern SPD und Zentrum gewonnenen Landtagswahl von 1905 erfolgte die besagte Wahlreform, wobei das Zentrum seine absolute Sitzmehrheit ausnutzte, um diese ganz nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.53 Die besondere Situation einer eng an Berlin angelehnten nationalliberalen Regierung mit nur geringem Rückhalt beim eigenen Monarchen und einer auf die Eigenständigkeit Bayerns orientierten katholisch-konservativen Opposition führte dazu, dass sich zwar nicht die Feinheiten, wohl aber die Grundkonstellationen der Reichspolitik wie der Bülow-Block von 1907 und das Zusammengehen aller Parteien gegen den schwarz-blauen Block von 1912 in der Landespolitik fortsetzten.54 Hierzu trug auch bei, dass das Zentrum nach der erfolgten Wahlrechtsreform in noch konservativeres Fahrwasser schwenkte und die Sozialdemokraten daher nach 1907 den Schulterschluss mit Liberalen und Bauernbund suchten. Auf das letztmalige schwarz-rote Zusammengehen bei der Landtagswahl 1907 folgte so 1912 die Herausforderung der Zentrumsmehrheit durch den Großblock.55 Infolgedessen überrascht es wenig, dass der Ausfall beider regionaler Urnengänge große Ähnlichkeit mit den jeweils nur vier beziehungsweise einen Monat zuvor stattgefundenen Reichstagswahlen aufwies.56 Am stabilsten hielt sich das Zentrum (Reichstag 1907: 44,8 %, Landtag 1907: 44,3 %), bei dem nur die 40,8 % bei der Landtagswahl 1912 eine leichte Verbesserung gegenüber den 38,7 % vom Vormonat darstellten. Ein ähnliches Bild zeigten der Bauernbund und die übrigen Konservativen (Reichstag 1907: 12,1 %, Landtag 1907: 12,8 %, Reichstag 1912: 13,5 %, Landtag 1912: 16,3 %). Grundsätzlich leichte Gewinne 53 54 55 56

TREML, Königreich Bayern, S. 86–107. THRÄNHARDT, Wahlen und politische Strukturen, S. 79 f. HARTMANN, Bayerns Weg, S. 449 f. Vgl. Diagramm 8.

Entwicklung in verschiedenen Bundesstaaten 1903–1913

409

bei der Bestellung des Münchner Parlaments verbuchten die Liberalen (Reichstag 1907: 22,1 %, Landtag 1907: 24,1 %, Reichstag 1912: 18,7 %, Landtag 1912: 21,5 %), allein die Sozialdemokraten verloren beim regionalen Urnengang 1907 ernsthaft (Reichstag: 20,9 %, Landtag: 17,7 %), 1912 dann bedeutend (Reichstag: 27,2 %, Landtag: 19,5 %). Die hohe Stabilität der beiden Wahlausgänge von 1907 und die relativ gleichmäßigen Gewinne der nichtsozialistischen Parteien 1912 bei der Land- gegenüber der Reichstagswahl machen es unwahrscheinlich, dass die Beschränkung der Wahlberechtigten auf die Inhaber der bayerischen Staatsbürgerschaft allzu viel Einfluss auf das Stimmergebnis hatte. Eher ist davon auszugehen, dass zwar auch das Landtagswahlverhalten der Bayern sich nach der Reichspolitik ausrichtete, sie aber auch landespolitische Akzente setzten – das Ergebnis des Landtagswahlkampfs von 1912 schlägt sich weniger als Auseinandersetzung zwischen Groß- und schwarz-blauem Block, sondern in erster Linie als eine zwischen Regierung und oppositioneller Kammermehrheit nieder. Eine solche Interpretation dürfte für die damaligen Wähler nicht zuletzt deshalb nahegelegen haben, weil es sich um vorgezogene Neuwahlen handelte, nachdem das Zentrum der Regierung die Zustimmung zum Etat verweigert hatte.57 Eine noch stärkere Entkoppelung zwischen nationalem und regionalem Urnengang lässt sich in Elsass-Lothringen beobachten. Hier wurde im Oktober 1911 zum ersten und einzigen Mal die Zweite Kammer des Landtags gewählt, und zwar nach einem sehr stark an das für den Reichstag angelehnten Wahlrecht; bis dahin hatte lediglich ein Landesausschuss bestanden, welcher in indirekten Wahlen durch die Bezirkstage, Landkreise und vier Städte bestellt worden war. Folgt man Hermann Hiery, so soll das neue System sogar in für das Kaiserreich ungewöhnlichem Maße nahe am Parlamentarismus gewesen sein. 58 Obwohl nur ein Vierteljahr vor dem Reichstag gewählt, wichen hier die Resultate beider Urnengänge sehr stark voneinander ab. 59 Dabei gab es drei unterschiedliche Effekte: Das Elsässische Zentrum wie die Liberalen schnitten 1911 besser ab als bei den Reichstagswahlen des 20. Jahrhunderts, wobei das Zentrum 1912 auf das 1903 und 1907 erreichte Niveau zurückfiel, während die Liberalen insgesamt gestärkt blieben. Die Autonomisten und Protestler erreichten denselben Stimmenanteil wie seit 1898 und auch 1912. Die Sozialdemokraten erlebten dagegen erst bei der Reichstagswahl den erwarteten Durchbruch, nachdem ihr Stimmenanteil von 1903 bis zur Landtagswahl 1911 stabil geblieben war. Bei ihrer ersten Landtagswahl dürften sich die Reichsländler daher kaum an der Reichspolitik orientiert haben.

57 Zur Vorgeschichte der Landtagswahl 1912 vgl. TREML, Königreich Bayern, S. 107. 58 PREIBUSCH, Verfassungsentwicklungen im Reichsland, S. 224 f.; HIERY, Reichstagswahlen im Reichsland, S. 80, 367 f., 370 f. 59 Vgl. zu den Wahlergebnissen in Elsass-Lothringen Diagramm 9.

410

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

Verbleibt zuletzt noch Württemberg, das sein Wahlgesetz zur Landtagswahl 1906 von Grund auf änderte. Das schwäbische Königreich benutzte fortan eines der fortschrittlichsten und komplexesten Wahlsysteme der Welt: Zunächst wurde in jedem Oberamt und jeder nicht amtsangehörigen Stadt ein Abgeordneter per absoluter Mehrheitswahl ermittelt. Von dieser Regelung war Stuttgart ausgenommen, das als Mehrmännerwahlkreis sechs Mandatsträger per Verhältniswahl entsandte. Etwa einen Monat später wurden 17 weitere Abgeordnete per Verhältniswahl bestimmt, wozu das Königreich in zwei Wahlkreise eingeteilt wurde. Bei dieser wie der Wahl in Stuttgart waren dem Wähler Kumulieren und Panaschieren erlaubt.60 Für der Wahlanalyse ist daher zum einen zu beachten, dass den Wahlberechtigten bei der Verhältniswahl die Zusammensetzung des größten Teils der Zweiten Kammer bereits bekannt war und sie ihre Stimme daher als Korrektiv benutzt haben könnten. Zum anderen konnten Wähler ihre Stimmen auf mehrere Parteien verteilen. Schließlich ist zu bedenken, dass sich bei nach dem heutigen Bundestagswahlrecht durchgeführten Landtagswahlen zeigen ließ, dass die Stimmabgabe bei kombinierter Mehrheits- und Verhältniswahl erheblich variieren kann, wobei gerade die für die Zusammensetzung des Parlaments entscheidende Listenstimme stärker bundespolitischen Einflüssen unterliegt als die weniger bedeutende Wahlkreisstimme.61 Das neue System fand zweimal, 1906/07 und 1912, Anwendung. Dem Urnengang von 1906/07 kommt dabei das größere Interesse zu, denn er fand bereits am 5.12.190662 und damit acht Tage vor der Auflösung des Reichstags durch Bernhard von Bülow und nur anderthalb Monate vor der vorgezogenen Reichstagsneuwahl vom 25.1.1907 statt. Diese Landtagswahl bietet damit eine seltene Gelegenheit, um zu ermessen, inwieweit das kaiserzeitliche Wahlverhalten von kurzfristigen Faktoren abhängig war, zumal solchen in Form sinkender Lebensmittelpreise und eines heftigen Wahlkampfs große Bedeutung für den unerwarteten Sieg des die Politik des Kanzlers stützenden Bülow-Blocks angesehen wird.63 Hierzu werden zunächst die Wahlergebnisse des 5.12.1906 sowie die Reichstagswahlergebnisse vom 25.1.1907, beide Male ohne Stuttgart, verglichen, da in beiden Fällen dasselbe Wahlsystem Anwendung fand. 64 Freilich ist

60 61 62 63

GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 43 f. BYTZEK/SHIKANO, Zwei Stimmen, S. 203 f., 216. GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 432. NONN, Verbraucherprotest, S. 167; ULLRICH, Die nervöse Großmacht, S. 216. Einen Einblick in die Planungen des Reichskanzleramts für die Wahlkampfführung gibt FRICKE, Regierungskampf, S. 485–504. Demnach hatte Berlin zwar bereits im Oktober 1906 ein eigenes „Komite Patria“ eingerichtet, allerdings dürfte dies in zwei Monaten noch keine Wirkung entfaltet haben, zumal seine Tätigkeit auf die reguläre Reichstagswahl im Sommer 1908 orientiert war. Vgl. ebd., S. 493. 64 Die Berechnungen der Reichstagswahlergebnisse außerhalb Stuttgarts bei Reichstagswahlen in der Landeshauptstadt erfolgte auf Grundlage von REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd., S. 1204–1260, von wo auch die entsprechenden Ergebnis-

Entwicklung in verschiedenen Bundesstaaten 1903–1913

411

zu bedenken, dass der inzwischen dritte Wahlgang binnen anderthalb Monaten zu Wahlmüdigkeit geführt haben könnte und dass diese eher dem als motiviert angenommenen Regierungslager zugutegekommen sein dürfte. Umso überraschender ist der Befund: Zwar fiel der Stimmenanteil des Zentrums leicht von 26,36 % auf 25,18 %, doch deutlich schwerer wogen die Verluste der Deutschen Partei (von 14,52 % auf 11,77 %) und der Konservativen und Bauern (von 14,82 % auf 13,31 %). Zu den Gewinnern zählten mehr noch als die Linksliberalen (von 22,31 % auf 24,31 %) die Sozialdemokraten, welche sich von 21,75 % auf 24,81 % verbesserten. Selbst wenn man annimmt, dass sämtliche württembergischen Linksliberalen zum Reichskanzler gestanden hätten,65 so hätte sich die eindeutige Opposition aus SPD und Zentrum noch immer von 48,11 % auf 49,99 % verbessert. Kurzfristige Faktoren wie der Wahlkampf dürften folglich, wenn überhaupt, eher die Opposition als die Regierungsseite gestärkt haben. Das gilt auch für Stuttgart, wo, unter allem Vorbehalt wegen des unterschiedlichen Wahlsystems, der Stimmenanteil der SPD von 48,08 % auf 51,11 % stieg, was erneut die Verluste des Zentrums (von 5,97 % auf 4,89 %) mehr als ausglich. Die in dieser Entwicklung liegende Spitze gegen Berlin wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, dass die Sozialdemokraten die größten Verlierer der Verhältniswahl waren:66 Sowohl 1906/07 als auch 1912 gingen ihre Stimmenanteile gegenüber der ersten Wahlrunde zurück, im ersten Fall von rund 24,6 % auf etwa 22,6 %, im Letzteren von rund 29,1 % auf etwa 26 %. Auch die Deutsche Partei musste beide Male Verluste hinnehmen und fiel von 15,6 % auf 10,9 % respektive von 15,3 % auf 12,1 %. Verbessern konnten sich dagegen in beiden Fällen das Zentrum (von 24,1 % auf 26,7 % 1906/07 und von 22,2 % auf 26,8 % 1912) sowie die Volkspartei (von 21,5 % auf 23,6 % 1906/07 und von 17,2 % auf 19,5 % 1912). Bei Bauernbund und Konservativen war die Entwicklung unklar: Sie legten 1906/07 zu, um 1912 dann leicht zu verlieren.

se aus der Landeshauptstadt entnommen wurden. Die übrigen Berechnungen erfolgten auf Grundlage von GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 433 f. Zur Illustration vgl. Diagramm 10. 65 Die Position der Volkspartei bleibt unklar. Zwar schloss sie für die erste Wahlrunde ein Abkommen mit der Deutschen Partei, doch ein Zusammengehen auch mit den Konservativen zum Bülow-Block scheiterte. Zudem gingen die Linksliberalen in den Stichwahlen wieder ein Bündnis mit den Sozialdemokraten ein, welches die SPD unter Verweis auf die zu große Nähe der Linksliberalen zu Deutscher Partei und Konservativen aber nicht in allen Fällen akzeptierte. Vgl. REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd., S. 1201. 66 Für die folgenden Berechnungen wurde vereinfacht angenommen, dass jeder Wähler in Stuttgart nur die Kandidaten einer Partei gewählt hätte, die Zahl der auf die Parteien entfallenen Stimmen durch die sechs einem jeden Wähler zustehenden geteilt und dann denen aus dem Rest des Landes verrechnet. Die so erhaltenen Werte dürfen zwar nicht auf die Ziffer genau genommen werden, jedoch die richtige Richtung angeben.

412

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

Andreas Gawatz begründete das deutlich schlechtere Abschneiden der SPD bei der Verhältniswahl von 1907 gegenüber der Reichstagswahl zwei Wochen später damit, dass die Landtagswahlen weniger „politisiert“ gewesen seien. Er machte jedoch den Fehler, die Verhältniswahl für die „wahre“ Meinung der Bevölkerung zu halten, wohingegen die erste Wahlrunde vom Dezember 1906 durch das begrenzte Kandidatenangebot aus seiner Sicht ein „verfälschtes“ Bild geliefert hätte. Damit ignorierte Gawatz nicht nur, dass die Wähler bei den Verhältniswahlen mehrere Parteien wählen und ihre Stimmen breiter streuen konnten als bei der Mehrheitswahl. Er ignorierte vor allem, dass die Verhältniswahlen, indem sie später stattfanden, den Charakter von Stich- oder Nachwahlen erhielten. Dadurch übersah Gawatz, wie gut die Verhältniswahlergebnisse mit dem von ihm erarbeitete Stichwahlverhalten übereinstimmten: 67 Die sozialdemokratischen Wähler ließen sich stets leicht dafür gewinnen, bei engeren Wahlen die Volkspartei oder das Zentrum zu unterstützen, was umgekehrt viel schwerer fiel. Daher dürfte es ihnen auch nicht schwergefallen sein, bei der Verhältniswahl einige Stimmen anderen Oppositionsparteien zu geben. In einer ähnlichen Position dürften sich die Anhänger der Deutschen Partei befunden haben, welche in beiden Fällen zwischen ihrer Loyalität zur Regierung und ihrer liberalen Gesinnung entscheiden mussten. Dass gerade Anhänger der SPD und der Deutschen Partei Stimmen an andere Parteien abgaben, dürfte auch an der Verteilung der Direktmandate gelegen haben. Zur Jahreswende 1906/07 hatten das Zentrum und die Volkspartei jeweils 21 Sitze sicher, wohingegen Bauernbund und Konservative auf zusammen zwölf, die SPD auf elf und die Deutsche Partei auf nur zehn Abgeordnete kamen. 1912 betrug die Zahl der katholischen Direktmandate 20, diejenige des Bauernbundes und der Konservativen zusammen 17, die Volkspartei erhielt 15, die SPD 13 und die Deutsche Partei neun.68 Beide Parteien stellten zu diesen Zeitpunkt also die kleinsten Fraktionen sowohl des oppositionellen als auch des systemtreuen Lagers. Sozialdemokraten wie Nationalliberalen konnte es daher durchaus als sinnvoll erscheinen, mit einem Teil ihrer Stimmen besser den politischen Verbündeten weiter zu stärken, als die eigene Fraktion unbedeutend zu vergrößern. 7.4

Entwicklung in Schwarzburg-Rudolstadt

Das Verhältnis zwischen Land- und Reichstagswahlen in Schwarzburg-Rudolstadt lässt sich für drei Phasen bestimmen: Die Urnengänge von 1871 und 1874, die Zeit des Aufstiegs der SPD von 1890 bis 1902 sowie abschließend die Jahre 1905 bis 1912. 67 GAWATZ, Wahlkämpfe in Württemberg, S. 352–362, 381 f. 68 Die Direktmandate wurden zusammengestellt nach RABERG, Biographisches Handbuch. Ein Direktmandat ging 1912 an einen parteilosen Kandidaten.

Entwicklung in Schwarzburg-Rudolstadt

413

Tabelle 36 gibt zunächst die Wahlbeteiligungsraten für die Reichs- und Landtagswahlen 1871 und 1874 wieder. Dabei ist zu beachten, dass die Höchstbesteuerten in der Regel eher zur Urne schritten als die übrigen Wahlberechtigten, sich aber in unbekannter Weise auf das Gebiet der zwölf allgemeinen Wahlkreise verteilten, Letzteren also nicht angerechnet werden können. Schon deshalb ist davon auszugehen, dass die Wahlbeteiligung in einem Wahlkreis bei den Reichstagswahlen höher lag als bei den Landtagswahlen, denn im Falle der Ersteren sind die wahleifrigeren Höchstbesteuerten eingerechnet, bei Letzteren nicht. Wenig verwunderlich ist die in weiten Teilen des Fürstentums geringe Wahlbeteiligung bei der Reichstagswahl von 1874, welche dem Fehlen eines konservativen Kandidaten geschuldet sein dürfte. Überraschend erscheint dagegen die vergleichsweise hohe Wahlbeteiligung der von der Sezession beherrschten Landtagswahl desselben Jahres, welche in zahlreichen Wahlkreisen denselben, in einigen sogar einen deutlich höheren Mobilisierungsgrad erlebte als die Urnengänge von 1871. Dabei ergibt sich zumindest für die Sezessionisten ein Zusammenhang mit den zeitlich umgebenden Reichstagswahlen, denn sie scheinen, ausgenommen der Sozialdemokrat August Welke, die konservativen Wahlberechtigtenanteile späterer Jahre vorwegzunehmen. Das gilt für die Reichstagswahl von 1877 für die Wahlkreise III (1874 9,44 %, 1877 11,71 %, aber schon 1871 16 % und 1878 17,7 %), V (1874: 23,39 %, 1877: 24,23 %), VI (1874: 7,94 %, 1877: 8,37 %) und VII (1874: 25,57 %, 1877: 24,23 %), für die Reichstagswahl von 1878 für die Wahlkreise IV (1874: 17,43 %, 1878: 17,63 %) und VIII (1874: 18,47 %, 1878: 18,52 %); im Falle des neunten Wahlkreises (1874: 34,47 %, 1877: 23,23 %, 1878: 48,09 %) wurde bei der Landtagswahl von 1874 der Mittelwert erreicht. Auffällig ist, dass dieser Befund weder für die Unterherrschaft noch für den Rudolstädter Raum gilt. Ebenso kann nicht völlig geklärt werden, ob die betreffenden Wähler wegen des Landtagswahlkampfes von 1874 später konservativ wählten oder sich 1871 der Teilnahme am neuen System durch Wahlenthaltung verweigerten, drei Jahre später keinen Kandidaten bei der Reichstagswahl fanden und so erst beim damaligen regionalen Urnengang messbar sind, kurzum: ob die Landespolitik hier das Reichstagswahlverhalten formte oder das Bewerberfeld ein Bekenntnis zur eigenen politischen Ausrichtung im Januar 1874 verhinderte. Angesichts des knappen Wahlausganges von 1867 und eines entsprechend vorhandenen konservativen Wählerreservoirs scheint mehr dafür zu sprechen, dass hier Wahlberechtigte erstmals nach sieben Jahren wieder an die Urnen gingen. Anders als bei den Sezessionisten lässt sich für die Liberalen kein erkennbarer Zusammenhang mit den Reichstagswahlen feststellen. In der Regel schnitten sie bei der Landtagswahl schlechter ab als bei den Reichstagswahlen von 1874 und 1877, teilweise konnte das Ergebnis des jüngsten nationalen Urnenganges überboten oder eingestellt werden. Das gilt vor allem für den Rudolstädter und

414

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

Blankenburger Raum, aber auch für den besonders umkämpften neunten Wahlkreis. Offenbar liegt hier das übliche Verhalten vor, wonach Landtagswahlen weniger Wahlberechtigte anziehen als nationale Urnengänge, was aber nur für die Systembefürworter, nicht jedoch für die damals noch systemkritischen Konservativen gilt. Für eine solche Deutung spricht auch das Verhalten der Sozialdemokraten: Bei der Reichstagswahl von 1871 stimmten etwa 26 % der Wahlberechtigten Frankenhausens und Altstadt Frankenhausens sozialistisch, 1874 waren es nur noch 5,3 %. Bei der Landtagswahl tauchten die Wähler jedoch wieder auf, sodass Welke auf 29,38 % kam. Bis 1887 scheint sich in Schwarzburg-Rudolstadt ein ähnliches Verhältnis wie in Baden entwickelt zu haben, jedenfalls findet sich auch hier nach einer starken Wahlbeteiligung bei der Reichstags- mit 27,8 % eine besonders niedrige bei der Landtagswahl.69 Von einem Einfluss der Landespolitik auf das Reichstagswahlverhalten kann daher eher nicht ausgegangen werden. Entscheidend für das Wahlverhalten in den ersten Jahren nach 1870 scheint hauptsächlich die Nähe zum System, verbunden mit der Einschätzung der Erfolgsaussichten des eigenen Kandidaten, gewesen zu sein. In diesem Sinne verweigerten die Konservativen bei der Reichstagswahl von 1871 vielfach die Wahlteilnahme, wohingegen die Sozialdemokraten dies erst 1874 taten, nachdem ihre ausgesprochene Minorität 1871 deutlich geworden war. Bei der Landtagswahl von 1874 dagegen ließ der landespolitische Skandal der Sezession die systemskeptischen Konservativen und systemfeindlichen Sozialdemokraten ihr Potenzial auf dem Niveau einer Reichstagswahl ausschöpfen. Einzig die liberalen Systembefürworter verhielten sich erwartungsgemäß, indem sie bei nationalen Urnengängen mehr Interesse zeigten als bei regionalen. In den Jahren von 1890 bis 1905 prägte der Aufstieg der SPD zunehmend die Landtagswahlen, wie aus Tabelle 37 ersichtlich wird. Diese allmähliche Entwicklung kontrastiert auffällig mit den sprunghaften sozialdemokratischen Erfolgen bei den Reichstagswahlen von 1890 und 1893; wäre die Landtagswahl vom Oktober 1893 gemäß den Stimmenanteilen des nationalen Urnengangs vom Juni desselben Jahres verlaufen, hätten die Sozialdemokraten mit den Wahlkreisen VI, VIII, IX, X und XII fünf Mandate bereits im ersten Wahlgang gewonnen. Stattdessen holte beispielsweise Friedrich Frötscher für die SPD im neunten Wahlkreis nur 37 Stimmen oder 7,6 % der Wahlzettel – bei der Reichstagswahl waren es 61,2 % für Hofmann gewesen. Obwohl die Sozialdemokraten hier bei der Landtagswahl von 1899 auf immerhin 39,09 % kommen sollten, verpassten sie die 53,35 % der Reichstagswahl von 1898 noch immer deutlich.

69 Sie lag damit noch niedriger als 1871 (31,32 %) und 1874 (44,58 %). Ob es sich hierbei um den niedrigsten Wert aller Urnengänge handelt, kann mangels Überlieferung für die dazwischen liegenden Landtagswahlen nicht gesagt werden. Vgl. zur Wahlbeteiligung 1887 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1646, Bl. 61 f.

Entwicklung in Schwarzburg-Rudolstadt

415

Der Grund für dieses verlangsamte Wachstum könnte durch die Stichwahl im sechsten Wahlkreis von 1899 überliefert sein. Angeblich sollen die dortigen Sozialdemokraten Bedenken gehabt haben, Hartmann tatsächlich in den Landtag zu senden, da dieser im Königseer Konsumverein dringender gebraucht würde.70 Unsinnig wäre eine solche Überlegung nicht, denn inzwischen stand fest, dass die SPD auch in diesem Fall nur zwei Abgeordnete stellen würde, und diese hätten im Landtag kaum mehr Gewicht besessen als der bereits gewählte Franz Winter allein. Geringe Hoffnungen auf einen Wandel im und durch den Kleinstaat könnten zunächst die Bereitschaft zur Teilnahme an Landtagswahlen auf sozialistischer Seite verringert haben. Dennoch erklärt die nur langsam wachsende sozialdemokratische Partizipationsbereitschaft noch nicht den Erdrutschsieg der SPD von 1902. Wenden wir uns daher Tabelle 38 zu, die den Anteil der Wahlberechtigten wiedergibt, der bei den Landtagswahlen 1890–1902 für nichtsozialistische Kandidaten stimmte. Zwei Dinge sind auffällig: Zum einen die hohen Werte des Jahres 1899, welche jedoch nicht im Landratsamtsbezirk Königsee auftraten, zum anderen der plötzliche Abfall der Stimmen im Jahre 1902. Lässt sich der Höchststand von 1899 noch als Reaktion auf die verstärkte Teilnahme der Sozialdemokraten an den Landtagswahlen erklären und sein Ausbleiben im Landratsamtsbezirk Königsee damit, dass sich hier bereits die SPDHochburg auch bei den regionalen Urnengängen andeutete, bleibt der Niedergang von 1902 doch mysteriös. Das gilt umso mehr, als er flächendeckend das gesamte Fürstentum und selbst die Wahlkreise der Höchststeuerzahlen erfasste. Es könnte reichspolitischer Einfluss gewesen sein, denn zur fraglichen Zeit begannen die linken Parteien, steigende Fleischpreise vor allem in den großen Städten als Wahlkampfmittel zu entdecken.71 Die Krise hatte Schwarzburg-Rudolstadt noch vor der Landtagswahl erreicht und machte sich in einer geringen Kauflaune auf Markttagen bemerkbar. Unklar blieb jedoch, inwieweit es sich um eine echte oder nur eine gefühlte Krise handelte; selbst die Landeszeitung gab zu erkennen, dass sie diese Frage trotz intensiver Zeitungsschau und regelmäßiger Vergleiche der aktuellen Viehpreise, -qualität und -mengen mit denen des Vorjahrs nicht entscheiden könne. Nicht in Abrede zu stellen waren dagegen eine selten schlechte Kartoffelernte in der Unterherrschaft sowie eine angespannte Lage von Industrie und Gewerbe im Landratsamtsbezirk Königsee. Folgt man dem Tonfall der Zeitung, so scheinen die Bauern als Produzenten wegen des schlechteren Absatzes letztlich nicht weniger von der gedrückten Stimmung betroffen gewesen zu sein als ihre Abnehmer.72 Gegen eine reichspolitische Ursache spricht jedoch, dass der Anteil der systemtreu stimmenden Wahlberechtigten im Fürstentum bei den Reichstagswah70 Landeszeitung vom 8.11.1899. 71 NONN, Verbraucherprotest, S. 132–141. 72 Landeszeitung vom 4., 11., 12., 16., 19., 20., 23.9., 3., 14.10.1902.

416

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

len mit 36,25 % 1898 und 37,25 % 1903 stabil blieb. Damit rückt ein landespolitisches Thema ins Blickfeld: 1899 hatte der Landtag das Ministerium aufgefordert, das von 1893 stammende, aber unzureichende Einkommensteuergesetz zu reformieren. Im Februar 1902 berief Staatsminister Wilhelm von Starck das Parlament ein, um dieses Gesetz zu verabschieden; zentrale Neuerungen waren eine gerechtere Verteilung der Lasten auf die verschiedenen Einkommensstufen sowie die Einrichtung eines Kommissars, welcher statt der Landräte fortan für die Steuerschätzung zuständig sein sollte. Das Gesetz rief im Landtag jedoch so heftigen Widerstand hervor, dass schon seine Verhandlung mit sieben zu neun Stimmen beinahe verhindert worden wäre. Was genau störte die Abgeordneten? Die landwirtschaftlich orientierten Volksvertreter beschwerten sich, dass die Grund-, Gewerbe- und Gebäudesteuern, anders als in Preußen, nicht abgeschafft wurden. Winter beklagte für die SPD vor allem, dass die hohen Einkommen verglichen mit Ländern wie Sachsen-Meiningen und Preußen noch immer vergleichsweise niedrig, die niedrigen vergleichsweise hoch besteuert würden, überhaupt, dass auf jedes Einkommen Steuern gezahlt werden müssten, und einige weitere Benachteiligungen, welche insbesondere die Arbeiter träfen. Einige Abgeordnete stellten die Notwendigkeit des Kommissars infrage, die meisten aber befürworteten ihn. Weitgehende Einigkeit bestand darin, dass die Verwaltung mit der Steuerprüfung überfordert sei; während sich einerseits die Behörden hilflos zeigten, zu hoch veranschlagte Steuerbescheide zu korrigieren, grassierte andererseits die Steuerhinterziehung. Beides ließ, wie Berthold Herold anmerkte, den Posten des Wahlkommissars in der Bevölkerung ausgesprochen gefürchtet werden. Des Weiteren bemerkte er, dass in seinem Wahlkreis IX ohnehin schon Unmut über die zu hoch veranschlagte Gewerbesteuer herrsche; dass man in der Kürze der Zeit nicht Rücksprache mit den Wählern habe halten können, sei ein weiteres Problem. Schließlich wurde auch festgestellt, dass in der Bevölkerung allgemein davon ausgegangen werde, mit der Einkommensteuerreform sei zugleich eine Steuererhöhung verbunden, was angesichts der bestehenden wirtschaftlichen Krise von den Unternehmern kaum zu verkraften sei, zumal diese ökonomische Flaute auch auf die Zahlungsfähigkeiten der Arbeiter durchschlug. Dennoch stimmten am 10.5. einzig Günther Wilhelm und Franz Winter gegen das neue Gesetz.73 Dürfte 1902 ein Zusammentreffen von sich zunehmend für die Landtagswahlen erwärmenden Sozialdemokraten sowie einer allgemeinen Missstimmung über die Einkommensteuerreform, also eher landespolitische Themen, in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Flaute den Überraschungssieg der SPD bewirkt haben, so ist reichspolitischer Einfluss in einem anderen Fall wahrscheinlicher. Gemeint ist jener Urnengang von 1896, für den keine Stimmenzahlen überliefert sind, was eine genauere Untersuchung verhindert. 74 Eine umso deutlichere Sprache sprechen dafür die Mandatsveränderungen: Im fünften Wahl73 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1902, S. 20–28, 75.

Entwicklung in Schwarzburg-Rudolstadt

417

kreis gelang es mit Eduard Weniger erstmals seit 1871 einem Bewerber, dem Landrat das Leutenberger Mandat zu entreißen, was dieser allerdings 1899 zurückerobern konnte. Noch heftiger fiel die Veränderung im dritten Wahlkreis aus: Mit dem Sieg Berthold Kirstens endete die seit der Reichsgründung währende Vorherrschaft der Liberalen im Blankenburger Raum; Kirsten vertrat seinen Wahlkreis von nun an ununterbrochen bis zum Vorabend der Novemberrevolution.75 Zu diesen agrarischen Erfolgen gesellte sich noch die mit Unterstützung der SPD erfolgte Wahl Günther Wilhelms im sechsten Wahlkreis, 76 womit immerhin drei neue oppositionelle Politiker bei einem einzigen Urnengang in den Landtag einzogen. Freilich war der offiziöse Eingriff in den Wahlkampf geringer als in den Vorjahren und hatte man im Fürstentum mit einer schlechten Ernte 77 zu kämpfen, doch ist fraglich, inwieweit diese Kombination allein den Wahlausgang bestimmen konnte. Eher ist darauf zu verweisen, dass 1896 erstmals seit 16 Jahren eine Landtagswahl nicht mehr im Gefolge einer Reichstagswahl stattfand, wodurch der Ausgang des nationalen Urnengangs jenen des regionalen nicht mehr stabilisieren konnte.78 Wir können dies mit dem Wahlzyklus erklären und die Landtagswahl von 1896 als seinen direkten Nachweis betrachten. Ob das auch für die Folgezeit möglich ist, muss sich aus dem Abschneiden der SPD bei ersten Wahlrunden seit 1898 in Tabelle 39 ergeben. Hier fällt vor allem die enorme Stabilität der sozialdemokratischen – und vice versa auch der systemtreuen – Wahlergebnisse im Zeitraum 1898–1906 ins Auge, und das nicht nur unabhängig davon, ob es sich um eine Land- oder eine Reichstagswahl handelte, sondern auch bei außerordentlich schwankenden Wahlbeteiligungsraten: Lässt man den regionalen Urnengang von 1899 außen vor, als die SPD ihr landespolitisches Potenzial noch nicht vollkommen auszuschöpfen vermochte, so errang sie im fraglichen Zeitraum stets zwischen 47,9 % und 49,4 % der Stimmen bei Wahlbeteiligungsraten zwischen 51,9 % und 80,6 %. Selbst der enorme Anstieg des Wahleifers bei der Landtagswahl von 1906, als es um die Bestätigung oder Verhinderung eines roten Landesparlaments ging, ließ die Kräfteverhältnisse an der Wahlurne geradezu unberührt.

74 Schon die Zeitgenossen waren ein Jahrzehnt später nicht mehr in der Lage, die Wahlergebnisse aufzufinden. Vgl. LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Ab teilung (Staatsministerium) Nr. 1652, Bl. 206. 75 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 302 f. 76 HESS, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 23. 77 Landeszeitung vom 13.10.1896. 78 Zum möglichen Auftreten dieses Effekts in jüngerer Zeit vgl. WERZ/SCHMIDT, Die mecklenburg-vorpommersche Landtagswahl, S. 78. Besonders eindrücklich ist auch die Entwicklung in Hamburg, wo sich der Abstand der Bürgerschafts- zur vorangegangenen Bundestagswahl von 1961 bis 1974 von zwei Monaten auf über ein Jahr erhöhte. Vgl. FABRITIUS, Wechselwirkungen, S. 9 f.

418

Landtagswahlverhalten im Kaiserreich

Aus der Reihe tanzt allein die Reichstagswahl von 1903, welche gleichzeitig die Ergebnisse der Jahre 1911 und 1912 vorwegzunehmen scheint. Auch hier ist auffällig, dass die letzte Landtagswahl vor dem Krieg, in ihrer Konstellation der von 1906 so ähnlich, keine Veränderung der Parteistärken brachte, obgleich die Wahlbeteiligung bei den regionalen Urnengängen erwartungsgemäß niedriger ausfiel als beim nationalen. Zwischen diesen beiden Zeiträumen liegen die Reichstagswahl von 1907 sowie die Landtagswahl von 1908, und auch sie zeigen dasselbe Bild: Trotz sich um 13,5 % unterscheidender Wahlbeteiligungsraten schnitt die SPD in beiden Fällen gleich stark ab. Das aus dem Rahmen zu fallen scheinende Ergebnis der Reichstagswahl von 1903 könnte an einem erfolgreichen SPD-Wahlkampf liegen,79 allerdings scheint es etwas unglaubwürdig, dass die Thematisierung der Lebensmittelpreise allein das Wahlverhalten stärker beeinflusst haben soll als alle übrigen Wahlkämpfe und selbst die Bestätigung oder Ablehnung eines roten Landtags. Wahrscheinlicher ist daher, dass die Schwarzburg-Rudolstädter 1903 auf den aggressiveren Kurs Reichskanzler von Bülows reagierten; da das Ergebnis der Landtagswahl von 1902 hauptsächlich aus einem Zusammenspiel landespolitischer Faktoren resultierte, ist dieser Wert letztlich wenig aussagekräftig. Der Sieg könnte daher nur bedingt mobilisierbaren Protestwählern zu verdanken sein, während die systemtreuen Wähler mit 36,25 % der Wahlberechtigten 1898 und 37,25 % 1903 bei den ersten Wahlrunden auf stabilem Niveau verblieben. 80 7.5

Zusammenfassung

Insgesamt bestätigt Schwarzburg-Rudolstadt das anhand anderer Bundesstaaten gewonnene Bild. In der Frühzeit des Kaiserreiches wurde das Wahlverhalten wesentlich von der Haltung des Wahlberechtigten zum neuen Staat geprägt, wobei sich dieses infolge der Berliner Politik auch ändern konnte. Die daraus resultierenden Reaktionen waren unterschiedlich: Sie reichten von Wahlverweigerung über anlassbezogenes Wechselwählen bis hin zu demonstrativ oppositionellem Wählen. Innerhalb dieses Rahmens modifizierte die Landespolitik das Landtagswahlverhalten nur insofern, als sie zeitweise Anlässe für betont oppositionelles Wählen bot. Ein anderes Bild bietet das späte Kaiserreich. Anhand der Reichspolitik bildeten sich über Monate bis Jahre unveränderte Großwetterlagen heraus, welche

79 SPERBER, The Kaiser’s voters, S. 236. 80 Eine solche Möglichkeit wurde 1906 vom Rudolstädter Landrat von Holleben angedeutet. Er sagte damals, zahlreiche Wähler hätten sich erst an der Stichwahl beteiligen wollen, weshalb die SPD überraschend in der ersten Wahlrunde die absolute Mehrheit holte. Vgl. Landeszeitung vom 25.12.1906. Ähnlich begründete Otto Nuschke 1913 die vergleichsweise geringe Wahlbeteiligung bei der Reichstagsersatzwahl in Waldeck-Pyrmont. Vgl. BOHLE, Sozialstruktur, S. 238.

Zusammenfassung

419

sowohl das Reichs- als auch das Landtagswahlverhalten prägten. Dieses konnte von den Wählern allerdings nach taktischen Gesichtspunkten modifiziert werden, ebenso wie die Landespolitik durch Fragen der Regierungsbildung einen eigenen Einfluss auszuüben vermochte. Letzteres war allerdings nur möglich, so lange wie beispielsweise 1912 in Bayern nur der Kurs der Regierung, nicht aber die Systemfrage zur Wahl stand. In letzterem Fall, und das war in SchwarzburgRudolstadt angesichts der Mehrheitsverhältnisse seit 1905 quasi Dauerzustand, vermochte die Landespolitik kaum mehr Veränderungen im Wahlverhalten zu bewirken. Hier stellte sich, unter teilweise neuen Vorzeichen, eine ähnliche Situation ein, wie sie das frühe Kaiserreich geprägt hatte. Vor diesem Hintergrund ist die Frage nach einem möglichen Wahlzyklus zu betrachten. Hinweise auf einen solchen konnten gefunden werden, allerdings nur bei den jeweiligen Systembefürwortern, solange diesen mehrere systemtreue Kandidaten zur Auswahl standen, was sich beispielsweise in der schwarzburgrudolstädtischen Landtagswahl von 1896 andeutete. Wer dem Reich in seiner bestehenden Form jedoch skeptisch oder feindlich gegenüberstand, dessen Verhalten war einem solchen Zyklus nicht unterworfen; sein Wahlverhalten orientierte sich eher an Erfolgsaussichten. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Höhe der Wahlbeteiligung auch unter diesen Umständen von der Ebene der Wahl (Reich oder Land) abhängig war. Inwieweit hieraus allerdings Schlussfolgerungen für die Zukunft, aus denen sich Traditionen insbesondere für die Weimarer Republik ergeben haben könnten, zu ziehen sind, bleibt nicht nur wegen des 1918/19 enorm ausgeweiteten Wahlrechts fraglich. Es sei nochmals darauf verwiesen, dass vielfach lediglich der Bodensatz des Wahlverhaltens gemessen werden kann, und dieser mag viel leichter als Stich- oder Verhältniswahlen in stabilen Großwetterlagen verlaufen sein.

8

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

Wer am 25.2.1912 die Schwarzburg-Rudolstädtische Landeszeitung aufschlug, konnte sich freuen, dass wenigstens im eigenen Fürstentum klare Verhältnisse herrschten: Während im Reichstag das Rätselspiel der Präsidentenwahl weitergeht, wurde er informiert, hat sich unser Landesparlament ohne viele Worte sein rotes Präsidium geschaffen. Die Minderheit der Rechte ist bei der Nominierung des Präsidenten überhaupt nicht gefragt worden; sie hat daraufhin mit Recht auch ihre Mitwirkung bei der Wahl des Vizepräsidenten verweigert, so daß, nach ei ner Verlegenheitspause, die Linke – betreten aber notgedrungen – auch den zweiten Präsidenten stellen mußte.1

Was die Schwarzburg-Rudolstädter hier zu lesen bekamen, war nichts Geringeres als ein reichspolitischer Paukenschlag: Zum ersten Mal gelangte in Deutschland mit Franz Winter ein Sozialdemokrat in das höchste auf demokratischem Wege zu erlangende Amt. Das war alles Andere als eine Formalität, denn den kaiserzeitlichen Reichs- und Landtagspräsidenten kam die Aufgabe zu, ihr Parlament und dessen Mitglieder gegenüber dem jeweiligen Fürsten zu vertreten. Da keine Änderung der Exekutive auf demokratischem Wege vorgesehen war, mussten sie zugleich eine gute Zusammenarbeit mit der Regierung garantieren, sollte das System nicht durch einen Machtkampf zwischen Exekutive und Legislative lahmgelegt werden.2 Infolgedessen war die Bestellung eines roten Landtagspräsidiums für die Redakteure der Landeszeitung auch kein Grund zum Jubel, sondern eine der größten denkbaren Katastrophen. Was sie dennoch frohen Mutes bleiben ließ, waren die Folgen dieser Wahl: Die sozialdemokratische Mehrheit befindet sich in der übelsten Lage, teilten sie ihren Lesern mit, in die eine Fraktion überhaupt geraten kann: sie muß entweder direkt gegen ihr Parteiprogramm verstoßen, den Etat bewilligen und eine Regierung und ein System unterhalten, die sie bisher als die ärgsten Feinde des Volkes hingestellt hat, oder sie zwingt die Regierung, den Landtag nochmals aufzulösen. Damit aber wäre der Beweis für die absolute Unfruchtbarkeit des sozialdemokratischen Programms an sich und für die Unfähigkeit der Sozialdemokratie zu positiver Arbeit praktisch erbracht.3

Damit trafen die Redakteure der Landeszeitung den Nagel auf den Kopf: Durch die Entsendung einer roten Landtagsmehrheit hatten die Schwarzburg1 2 3

Landeszeitung vom 25.2.1912. HEER, Parlamentsmanagement, S. 222 f., 227. Landeszeitung vom 25.2.1912.

422

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

Rudolstädter nur auf den ersten Blick das Fürstentum in Bedrängnis gebracht; vor allem waren es die sozialdemokratischen Abgeordneten selbst, denen die Pistole auf die Brust gesetzt wurde. Sie mussten nun klären, wieweit sie den Konflikt mit dem Staat treiben und was sie damit erreichen wollten. 4 Um die den Sozialdemokraten dabei zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu klären, ist es nötig zu wissen, welcher Spielraum ihnen von der Regierung, aber auch den übrigen Abgeordneten zugestanden wurde. Zu diesem Zweck wird vor einer Bewertung der Potenziale von Winters Landtagspräsidentschaft die für die parlamentarische Arbeit zentrale Beschickung der Landtagsausschüsse untersucht werden, wobei auch die Landtage von Sachsen-Meiningen und SachsenGotha betrachtet werden, da die Sozialdemokraten dort eine Stärke erlangten, die ihnen wenigstens das Amt des Landtagsvizepräsidenten in greifbare Nähe rückte. 8.1

Bestellung der Landtagsausschüsse und -präsidien

8.1.1

Sachsen-Meiningen

Als die SPD 1897 mit vier Genossen in den sachsen-meiningischen Landtag einzog, sahen diese einer Parlamentsarbeit in der vermutlich liberalsten Umgebung ganz Deutschlands entgegen, zumal der seit 1891 im Landesparlament sitzende einzige Sozialdemokrat mit der linksliberalen Opposition zusammengearbeitet hatte. Doch nach der letzten Wahl vor der Jahrhundertwende beherrschten die Nationalliberalen dieses Gremium noch völlig 5 und machten keinen Hehl aus ihrer Meinung über die neuen Kollegen: Zwar sprechen manche Gründe der Klugheit und vielleicht auch Gründe des Gefühls dafür, daß man der Minderheit, also der Sozialdemokratie, einen Sitz in einer Kommission einräume, erklärte einer von ihnen. Andererseits aber sprechen auch sehr wichtige Gründe der Klugheit dagegen. Ausschlaggebend für uns ist bei dieser Sachlage die Bestimmung des Landtagswahlgesetzes, daß für die Handlungen der Abgeordneten nur das allgemeine Wohl als Richtschnur dienen soll. Bei gründlicher Erwägung der Gründe dafür und dagegen sind meine Freunde zu der Ueberzeugung gekommen, daß für das gemeinsame Wohl es erwünscht sei, die Macht der Sozialdemokratie im Landtag nicht mehr zu verstärken, als unbedingt notwendig ist. Das ist der Grund, weshalb wir davon abgesehen haben, die Sozialdemokratie in die Kommissionen zu wählen, denn diese Wahl würde eine Verstärkung ihrer Macht bedeutet haben. Die Herren Abgeordneten von der Sozialdemokratie haben bei der Eröffnung des Landtags durch ihr unentschuldigtes, demonstratives Fernbleiben vom Kirchgang eine tiefe

4 5

Zu den Diskussionen und Zielen der Sozialdemokraten mit Blick auf die Demokratisierung Deutschlands im Allgemeinen vgl. GROSSER, Vom monarchischen Konstitutionalismus, S. 33–60. HESS, Geschichte Thüringens, S. 218. Dort auch die Angaben zur Parteistellung der systemtreuen Abgeordneten.

Bestellung der Landtagsausschüsse und -präsidien

423

Furche zwischen sich und den übrigen Mitgliedern gezogen und dadurch bewiesen, daß sie auf das Gesetz und auf die Uebung des Landtags keine Rücksicht nehmen wollen. 6

Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die SPD-Fraktion bereits bei den Urnengängen zu den als Kommissionen bezeichneten Ausschüssen sowie aller Vorstandsmitglieder des Landtagsbüros enthalten; einzig beim Landtagspräsidenten hatte man sich der einstimmigen Wahl der übrigen Abgeordneten angeschlossen. Mit diesem Verhalten sollte dagegen protestiert werden, dass die Vorschläge zu der Wahl schon vor dem Beginn der Sitzung von der Majorität des Hauses beschlossen waren und unser Ersuchen an die ältesten Mitglieder der Gegenparteien, vermitteln zu wollen, daß die sozialdemokratischen Abgeordneten mindestens in zwei Ausschüssen durch je ein Mitglied Sitz und Stimme erhalten, erfolglos geblieben ist. 7 Unklar ist, ob hinter Gegenparteien nur die Konservativen und Nationalliberalen oder auch Linksliberale zu verstehen sind. Jedenfalls standen die systemtreuen Abgeordneten nicht geschlossen hinter der Verweigerungstaktik, wie sich drei Jahre später zeigte, als infolge von Nachwahlen die Zusammensetzung einiger Kommissionen neu bestimmt werden musste. Wie Arthur Hofmann für die sozialdemokratische Fraktion erklärte, begrüße man den Entschluss der Landtagsmehrheit, nun auch SPD-Mitglieder in die Ausschüsse zu wählen und sei man daher bereit, sich auch an der dortigen Arbeit zu beteiligen. Wenn es auch nicht möglich ist, die grundsätzlichen Gegensätze, die uns von den anderen Parteien des Landtags trennen, aus der Welt zu schaffen, so glauben wir aber doch dadurch einen neuen Beweis dafür zu bringen, daß auch wir jederzeit bereit sind, dem Gesamtwohl zu dienen, ohne daß wir sonst unsere politischen Grundsätze verleugnen,8 schloss er seinen Dank. Das war dem nationalliberalen Abgeordneten Karl Zeitz, der die Sozialdemokraten privat über den Meinungsumschwung informiert haben soll, zu viel der Harmonie. Er habe die Mitteilung eben nur privat getan und nicht im Auftrag anderer Abgeordneter und halte die Entscheidung auch für grundsätzlich falsch. Schließlich führten Sozialdemokraten in Kommissionen nur zu Mehrarbeit im Plenum, da man sich zu jedem Mehrheits- dann auch noch mit einem Minderheitsantrag auseinandersetzen müsse. Jedoch hätten schon zuvor systemtreue Abgeordnete vereinzelt für Vertreter der SPD in den Kommissionen votiert, wodurch deren Namen auf Stimmzetteln auftauchten, obwohl sich die Sozialdemokraten bei Kommissionswahlen stets enthalten hatten. Mit dem Versprechen ewiger Gegnerschaft in Richtung SPD-Fraktion empfahl er dem Landtag, den Sozialdemokraten Peter Eduard Wehder in die Wahlprüfungskommission zu wählen.9

6 7 8 9

Landtagsprotokolle Sachsen-Meiningen 1898–1900, S. 23. Ebd., S. 23. Das ansonsten einstimmige Abstimmungsverhalten, von dem wie üblich nur die Gewählten selbst abwichen, findet sich ebd., S. 21. Landtagsprotokolle Sachsen-Meiningen 1901, S. 5. Ebd., S. 5 f.

424

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

Offen bleibt, ob systemtreue Abgeordnete ihre Stimme der SPD tatsächlich aus Sympathie oder aus Protest gegeben hatten. 1908 jedenfalls verhalfen die Höchstbesteuerten Sonnebergs zwei Sozialdemokraten zum Sprung in den Stadtrat. Zeitz begründete auch diese Entscheidung im Landtag: Das Sonneberger Großbürgertum wolle so der Arbeiterschaft eine kontrollierte Vertretung im Gemeinderat verschaffen und die SPD, falls es das Interesse des Großbürgertums erforderlich machte ‚als Sturmbock‘ gegen die Regierung verwenden.10 Dabei hatte die sozialdemokratische Fraktion im Landtag schon fünf Jahre zuvor klar gemacht, dass sie sich nicht mit Brosamen abspeisen lassen würde. Ihrer Stärke entsprechend verlangte sie einen Sitz in den fünfköpfigen und zwei Sitze in den siebenköpfigen Kommissionen. Man setzte sich darüber mit anderen Landtagsabgeordneten unter der Hand in Verbindung, und als man bemerkte, dass diese Forderung illusorisch war, beschränkte man die Wünsche auf einen Sozialdemokraten je Kommission. Jedoch wünschen wir nicht, daß wie es der Majorität beliebt, das Recht für sich in Anspruch zu nehmen, diejenigen Personen aus unserer Mitte auszuwählen, die sie für geeignet hält, 11 schloss Wehder das noch vor den Präsidiumsund Kommissionswahlen beginnende Plädoyer seiner Fraktion – zumal ein Genosse später betonte, dass die Besprechungen über die Verteilung der Abgeordneten [i]m Kasino, also wohl unzugänglich für die Sozialdemokraten, erfolgt sei. Es gelang ihnen jedoch, per Eilantrag durchzusetzen, dass über die Vorschläge für das Präsidium und die Kommissionen im Landtag diskutiert werde. Hofmann betonte, man habe wie die übrigen Mandatsträger auch nicht nur die Interessen unserer Wähler, sondern die des gesamten Landes im Auge – dies hätten einige systemtreue Abgeordnete ihnen auch mit Blick auf die vergangene Legislaturperiode bestätigt. Das Mandat verpflichte sie zur Teilnahme an der parlamentarischen Arbeit, die gestellten Forderungen entsprächen nur den numerischen Parteiverhältnissen im Landtag. Jedoch: Wir halten es für eine Vergewaltigung, wenn in Ihrer Beratung beschlossen worden ist, nur die nach Ihrer Auffassung befähigsten Mitglieder unserer Partei in die Ausschüsse zu wählen. Haben Sie darüber zu entscheiden, wer die Befähigsten von uns sind? Wir sitzen hier als gleichberechtigt gewählt. […] Wir nehmen an solchen Wahlen, die uns vergewaltigen, nicht teil.12

Mit derselben Begründung wollte Wehder immerhin erreichen, dass Hofmann nicht, wie von den systemtreuen Abgeordneten vorgesehen, in die Gesetzgebungs-, sondern in die Finanzkommission geschickt werde. Die Liberalen verteidigten ihr Vorgehen unterschiedlich. Sie werteten höher, dass statt der Stärke der Parteien die gleichmäßige Vertretung der einzelnen Landkreise entscheidend sein müsse – und hier stünde die Konzentration der

10 HESS, Zweiter Meininger Wahlkreis, S. 10. 11 Landtagsprotokolle Sachsen-Meiningen 1903–1904, S. 16. 12 Ebd., S. 17.

Bestellung der Landtagsausschüsse und -präsidien

425

sozialdemokratischen Mandate im Osten des Landes den Wünschen der SPD entgegen. Ferner wurde darauf hingewiesen, dass Hofmann durch sein Reichstagsmandat voraussichtlich zu beschäftigt sei, um in der Finanzkommission mitarbeiten zu können, was dieser allerdings dementierte; seine Wahl in die Gesetzgebungskommission sei daher als Entgegenkommen zu verstehen. Schließlich sprach Ludwig Krause der Minderheit sogar schlichtweg jedes Recht ab, über die Verteilung ihrer Vertreter zu entscheiden – dies sei allein Angelegenheit der Landtagsmehrheit. Für Hofmann dagegen zeigte sich darin eine das Gleichberechtigungsprinzip der Mitglieder des Landtages missachtende Vergewaltigung der Minderheit durch die Majorität, weshalb die Sozialdemokraten erklärten, daß sie sich angesichts solch’ parteiischen Vorgehens der Majorität des Landtages an den Wahlen zum Präsidium und zu den Ausschüssen weder aktiv noch passiv beteiligen werden. 13 Tatsächlich gaben die Mitglieder der SPD-Fraktion bei den folgenden Urnengängen nur leere Stimmzettel ab und lehnten die auf sie gefallenen Wahlen ab, bis die systemtreuen Abgeordneten schließlich darauf verzichteten, sie für Kommissionen vorzuschlagen. Das höchste von den Liberalen vorgeschlagene Amt wäre das des Schriftführers gewesen.14 Hieran sollte sich auch nach der letzten Landtagswahl vor dem Krieg nichts ändern. Die Sozialdemokraten hatten in den Wahlkreisen der allgemeinen Wahlen inzwischen die absolute Mehrheit eingefahren und waren mit mehr als einem Drittel der Abgeordneten mächtig genug, die Beschlussfähigkeit des Landesparlaments durch Fernbleiben auszusetzen.15 Bei der Zusammenkunft des neu gewählten Landtags forderten sie einen Sitz im Präsidium, hätten jedoch, wie Hofmann erklärte, bei den entsprechenden Verhandlungen mit den systemtreuen Mandatsträgern festgestellt, dass diese ihren Wunsch zu erfüllen gar nicht den ernstlichen Willen hat, indem sie die Annahme dieses Amtes davon abhängig macht, daß der von uns für diesen Posten Vorgeschlagene auch bei solchen Gelegenheiten zur Hofgängerei gezwungen werden soll, wo es seinem persönlichen Taktgefühl widerspricht, weshalb die Sozialdemokraten auch in den Kommissionen kein Mandat übernehmen werden. Erneut sprach Hofmann vom Vergewaltigungsprinzip.16 Für das außerparlamentarische Publikum holte er weiter aus. Die systemtreuen Abgeordneten hätten die SPD-Fraktion nach ihren Wünschen für die Besetzung des Präsidiums und der Kommissionen gefragt. Trotz Hofmanns Einspruch habe sich die Fraktionsmehrheit dazu entschlossen, Wehder als Vizepräsidenten vorzuschlagen, was von der Landtagsmehrheit akzeptiert wurde – allerdings nur, wenn dieser auch alle damit verbundenen Pflichten erfülle. Dies lehnten die Sozialdemokraten ab und beriefen sich dabei auf Regelungen, wel13 14 15 16

Ebd., S. 19. Ebd., S. 16–22. HESS, Arthur Hofmann, S. 233. Landtagsprotokolle Sachsen-Meiningen 1909–1910, S. 16.

426

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

che in den Landtagen von Sachsen-Gotha und Schwarzburg-Rudolstadt vor den dortigen Wahlen roter Vizepräsidenten getroffen wurden. Die Liberalen hielten entgegen, dass die Verhältnisse in diesen Fällen andere gewesen seien, doch war aus sozialdemokratischer Sicht die Angelegenheit erledigt; Hofmann betonte erneut, man schrecke nicht vor der Landtagsarbeit zurück, sondern wehre sich nur gegen die Herabsetzung durch die systemtreue Mehrheit, wobei diese die wachsende Stärke der SPD im Herzogtum ignoriere. Die Liberalen hatten sich dieses Mal besser auf die Situation vorbereitet und mit Eduard Fritze eines ihrer Mitglieder beauftragt, eine Gegendarstellung zu formulieren, sollten die Sozialdemokraten erneut jede Mitarbeit verweigern. Fritze wies darauf hin, die Liberalen hätten Entgegenkommen bewiesen, indem sie die SPD-Fraktion nach deren Wünschen fragten und ihnen eine 2. Stelle in dem Finanz-Ausschuß, also in dem wichtigsten Ausschuß des Landtags, angeboten. Stattdessen rieben sich die Sozialdemokraten am Posten des weitgehend dekorativen Vizepräsidenten und seien nicht bereit, Forderungen zu erfüllen, die ihre Genossen in anderen Landtagen angenommen hätten – zumal, wie Adelbert Enders hinzufügte, die einzige Bedingung die Vorstellung bei Herzog und Erbprinz gewesen sei. Georg II. sei die Parteistellung dessen, der zu ihm käme, egal. Die SPD bekenne sich mit ihrem Verhalten jedoch zur Fundamentalopposition. Alterspräsident Wilhelm Hoßfeld begrüßte die liberale Stellungnahme, denn [e]s erschien durchaus erwünscht, die jetzigen Vorgänge vor der Öffentlichkeit klar zu stellen, um eine abermalige Legendenbildung wie vor sechs Jahren zu vermeiden.17 Es folgte eine heftige Diskussion, in der auch auf die Beispiele Badens und Hessen-Darmstadts eingegangen wurde, die Hoßfeld letztlich nur durch eine viertelstündige Pause zu beruhigen wusste. Dabei schälte sich langsam ein Kompromiss heraus: Wehder würde zum Zweiten Vizepräsidenten gewählt werden, müsste außer seinem Antrittsbesuch bei Herzog und Erbprinz aber definitiv keinerlei Verpflichtungen übernehmen. Hierauf konnten sich beide Seiten einigen, und die nachfolgenden Präsidiums- und Kommissionswahlen erfolgten ohne Einsprüche oder Enthaltungen.18 Die SPD hatte, obwohl sie in einem weitgehend liberalen Parlament agierte, keinen leichten Stand. Ob er schwerer war als in anderen Ländern, lässt sich kaum beurteilen; da die Wahlperioden mit sechs Jahren ausgesprochen lang waren, ergaben sich in Sachsen-Meiningen nur selten Gelegenheiten, das Verhältnis zwischen Sozialdemokraten und systemtreuen Parteien neu zu justieren, auf viele bündnis- und symbolpolitische Entwicklungen im Reich konnte nur verzögert reagiert werden. Dennoch muss festgehalten werden, dass sich die Liberalen im Landtag zunehmend um eine kontrollierte Einbindung der Sozialdemokraten bemühten, wobei sie ihr Vorgehen immer mehr aufeinander abstimmten und so selbst als Partei zu agieren begannen. Hierbei könnte das weitgehende 17 Ebd., S. 19. 18 Ebd., S. 16–23.

Bestellung der Landtagsausschüsse und -präsidien

427

Fehlen konservativer Mandatsträger durchaus geholfen haben, denn trotz der Heftigkeit der 1909 ausgebrochenen Debatte stritt man zwar ausgiebig über die Politik der Sozialdemokraten, aber nur ein Konservativer brachte den monarchischen Charakter Sachsen-Meiningens und die daraus erwachsenden Verpflichtungen wider das Herzogshaus ins Spiel.19 Im Gegensatz zu ihm ging den meisten systemtreuen Mandatsträgern die praktische Politik über jede Symbolkraft. Dieselbe Entwicklung zeigt sich bei den Sozialdemokraten. Hier war lange Hofmann federführend, der nicht bereit war, gegenüber den Möglichkeiten, was die SPD beanspruchen konnte, auch nur einen Deut zurückzustecken und seiner Fraktion ohne zu zögern die Totalverweigerung verordnete. Wehder hatte zunächst eine ähnliche Politik gefahren, aber schon 1903 gezeigt, dass ihm praktische Erfolge wichtiger waren als symbolische. Sechs Jahre später setzten sich die Pragmatiker mit der Entscheidung durch, die Möglichkeit, das Amt des Vizepräsidenten zu besetzen, zu ergreifen; der die damit verbundenen symbolischen Bedingungen fürchtende Hofmann ordnete sich unter. Von einer sozialdemokratisch-(links-)liberalen Zusammenarbeit oder gar Reformkoalition war man jedoch 1909 so weit entfernt wie eh und je. Allenfalls hatte es die SPD geschafft, im Landtag das zu erhalten, was ihr nach ihrer Stärke ohnehin zustand – wenn überhaupt, und definitiv nur durch außerordentliche Hartnäckigkeit. Insofern hat die liberale Dominanz im sachsen-meiningischen Landtag die Einbindung der Sozialdemokratie in die Politik nicht gefördert, sondern im Gegenteil die geringen politischen Unterschiede zwischen den systemtreuen Abgeordneten deren Zusammenstehen gegen die SPD eher erleichtert. 8.1.2

Sachsen-Gotha

Wenn sich die Sozialdemokraten irgendwo in Deutschland um eine gute Zusammenarbeit mit der Regierung und den anderen Parteien bemühten, dann in Sachsen-Gotha. Ihr dortiger Vorsitzender, Wilhelm Bock, war nicht nur seit etwa 1870 davon überzeugt, dass die Mitglieder seiner Partei sich ordentlich zu verhalten hätten, er hatte auch keine Scheu davor, Ende der 1890er seine Fraktion vergnügt zum Frühschoppen des Staatsministers zu führen. Als er 1892 erstmals in den Landtag gewählt wurde, hatte er das Glück, daß meine Stimme das Zünglein an der Wage bildete, von 19 Abgeordneten waren 9 Agrarier und 9 Liberale. 20 Bei den Verteilungen auf die Kommissionen wollten ihn Erstere in die Rechtskommission verweisen, damit er sich dort aus Unkenntnis blamiert. Der freisinnige Landtagspräsident Hermann Rasch setzte sich daraufhin mit Bock in Verbindung und fragte ihn, in welchen Ausschuss er wolle. Als er die Verwaltungskommission nannte, sagte ihm der Präsident diese zu, doch erhielt der Sozialdemokrat nur fünf Stimmen. Mit 15 wurde er dagegen in die Rechtskommission ge19 Ebd., S. 21. 20 BOCK, Im Dienste der Freiheit, S. 58.

428

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

wählt, wo sich der Gothaer Schuster durch Fleiß und Engagement nach eigener Aussage seinen Platz in der Landespolitik erarbeitete. 21 In jedem Fall war Bock nun im Landtag angekommen, seine Stellung in der regionalen Partei auf Jahrzehnte unangefochten. Vier Jahre später stellte die SPD schon sieben der 19 Abgeordneten, nach acht Jahren hätten die neun Sozialdemokraten mit einem Freisinnigen und drei Nationalliberalen eine im Zweifelsfall nicht sehr stabile, aber doch eine Reformregierung bilden können – zumal der preußische Gesandte in Weimar ohnehin davon ausging, Bock strebe in Gotha eine sozialdemokratisch-systemtreue Zusammenarbeit an, die anderen Regionen als Modell dienen sollte.22 Der Weg dahin schien auch rasch Fahrt aufzunehmen, allerdings nach einem steinigen Beginn. Dem ersten großen Wahlerfolg von 1896 folgte ein Scheitern der Sozialdemokraten auf ganzer Linie: Dass sie den Landtagspräsidenten nicht stellen würden, war zu erwarten. Auch, dass keiner ihrer Namen für das Amt des Vizepräsidenten im Spiel war, könnte kluger Zurückhaltung geschuldet gewesen sein. Doch um diesen Posten bewarben sich zwei Linksliberale: Otto Liebetrau und eben Hermann Rasch,23 der in der vorherigen Legislaturperiode Bock in dessen gewünschte Verwaltungskommission hatte bringen wollen. Ob sich die Sozialdemokraten bei der anschließenden Wahl enthielten, verrät das Protokoll nicht, doch ist anzunehmen, dass Bock nun Rasch unterstützte – dennoch siegte Liebetrau knapp mit zehn Stimmen. 24 Erst nach den Wahlen von 1901 wurde Bock mit 14 von 19 Stimmen zum Landtagsvizepräsidenten gewählt, nachdem zuvor Liebetrau mit 16 Stimmen das Amt des Landtagspräsidenten erhalten hatte.25 Keine Frage, dass dahinter politische Absprachen standen. Doch immerhin waren fünf systemtreue Abgeordnete bereit, einen sozialdemokratischen Vizepräsidenten mitzutragen – und da die Liberalen nur vier Mandate errungen hatten, muss auch mindestens einer der sechs Vertreter der Konservativen und des Bunds der Landwirte für Bock gestimmt haben. Im Staatsministerium jedenfalls schwärmte man alsbald über die Zusammenarbeit mit der Landes-SPD.26 Umso überraschender muss die Gothaer Sozialdemokraten die Präsidiumswahl des Jahres 1904 getroffen haben. Warf die baldige Regierungsübernahme des noch unmündigen neuen Herzogs schon ihre Schatten voraus, obwohl sich die regionale SPD mit dem in der Zwischenzeit als Regenten eingesetzten Ernst von Hohenlohe-Langenburg zufrieden zeigte, während er von konservativer Seite abgelehnt wurde? Fühlte sich das systemtreue Lager im Aufwind, weil die

21 22 23 24 25 26

Ebd., S. 16 f., 40 f., 58 f. HESS, Geschichte Thüringens, S. 228, 472. Zur politischen Zugehörigkeit vgl. ebd., S. 228. Landtagsprotokolle Sachsen-Gotha 1897–1900, S. 8. Landtagsprotokolle Sachsen-Gotha 1901–1904, S. 7. HESS, Geschichte Thüringens, S. 472.

Bestellung der Landtagsausschüsse und -präsidien

429

Mandatszahl der Sozialdemokraten bei der Landtagswahl wieder auf sechs gefallen war?27 Oder hatten einige sozialdemokratische Wahlmänner aus Unachtsamkeit das Scheitern des Gothaer Modells zu verantworten? Anders als vom Gesetz vorgesehen, hatten sie ihre Stimmen bei der Wahl Bocks nämlich nicht geheim abgegeben, sondern ihre Stimmzettel für jeden sichtbar auf einem Tisch beschrieben. Weil sich die Wahlmänner so gegenseitig kontrollieren konnten, kassierte der Landtag die Wahl wegen Bruchs des Wahlgeheimnisses – da nützte es auch nichts, dass ein Sozialdemokrat noch darauf hinwies, dass inzwischen ohnehin bei jedem Wahlmann feststünde, wie er wähle, und den Wahlprüfern Parteilichkeit vorwarf. Die SPD hatte ihren Fraktionsvorsitzenden verloren und enthielt sich bei den Wahlen des Landtagspräsidenten und -vizepräsidenten – jedenfalls wurden jeweils fünf leere Stimmzettel abgegeben, wohingegen der Sieger jeweils zwölf Stimmen erhielt und wohl nur sich selbst nicht wählen durfte.28 1908 müssen sich die Sozialdemokraten wenigstens wieder teilweise an der Wahl beteiligt haben, denn Landtagspräsident wie -vizepräsident erhielten jeweils 15 Stimmen.29 Doch auch das half nichts; systemtreue Abgeordnete nutzten diese relative Eintracht vielmehr, um 1913, bei der letzten Präsidiumswahl vor dem Krieg, den Urnengang durch Akklamation zu ersetzen. Die SPD erreichte, dass eine richtige Wahl stattfinden müsse, und in der Wahl zum Landtagspräsidenten lag Liebetrau mit neun Stimmen vorn, wohingegen Bock acht und ein weiterer Kandidat eine Stimme erhielten. In der notwendig gewordenen zweiten Wahlrunde stimmten dann alle Abgeordneten bis auf einen für Liebetrau – die Sozialdemokraten hatten ihre Aussichtslosigkeit auf diesen Posten offenbar erkannt und wollten sich durch Unterstützung des Favoriten der Gegenseite wieder ins Spiel bringen. Der Versuch erwies sich als vergeblich, der systemtreue Kandidat gewann auch die Abstimmung um den Vizepräsidenten mit neun von 17 Stimmen. Als die Sozialdemokraten bei der anschließend fälligen Wahl des Schriftführers baten, wenigstens hier dem Wunsche der Linken nachzukommen und den Abgeordneten Bock zu wählen, stießen sie auf taube Ohren; der systemtreue Kandidat siegte erneut mit neun von 17 Stimmen. Daraufhin entschied sich die SPD-Fraktion zur Abstimmungsverweigerung: Bei der abschließenden Wahl des Stellvertreters des Schriftführers wurden acht leere Stimmzettel abgegeben.30 Der 1912 gewählte Landtag war in seiner politischen Zusammensetzung mit jenem von 1900 beinahe identisch, SPD, Konservative und Landwirte hatten dieselbe Anzahl an Mandaten errungen. An sich schien er für eine sozialdemokratisch-liberale Kooperation sogar noch geeigneter, denn statt eines Links- und 27 28 29 30

Ebd., S. 470–472. Landtagsprotokolle Sachsen-Gotha 1904, S. 7 f. Landtagsprotokolle Sachsen-Gotha 1908–1912, S. 14. Landtagsprotokolle Sachsen-Gotha 1913–1918, S. 12.

430

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

drei Nationalliberalen saßen nun drei Links- und ein Nationalliberaler im Landesparlament.31 Dennoch war 1913 nicht mehr möglich, was 1901 noch so einfach schien – das vergebliche Bitten der Sozialdemokraten wenigstens um den Posten des Schriftführers war lediglich der Höhepunkt einer Serie demonstrativer Abgrenzungen der systemtreuen Abgeordneten von der SPD, die zudem zu einem geschlossenen Agieren über alle Parteigrenzen hinweg gelangt waren. Trotz der Landtagsvizepräsidentschaft von 1901 musste daher 1913 Bocks Bemühen um Kooperation als gescheitert gelten, die einzige Hoffnung auf grundsätzliche Veränderungen in der Eroberung der absoluten Mandatsmehrheit durch die Sozialdemokraten liegen. 8.1.3

Schwarzburg-Rudolstadt

Seit ihrer regelrechten Mandatsexplosion bei der Landtagswahl von 1902 stellte sich auch in Schwarzburg-Rudolstadt die Frage, inwieweit die SPD bei der Verteilung des Landtagspräsidenten- und Landtagsvizepräsidentenamts zu berücksichtigen sei. Obwohl die Sozialdemokraten für die kommenden drei Jahre mit Franz Winter Letzteres innehatten,32 bleibt unklar, inwieweit hierbei von irgendeiner Form von Kooperation gesprochen werden kann. Jedenfalls forderten die Sozialdemokraten dieses Amt ein, nachdem Fritz Lüttich mit 14 Stimmen zum Landtagspräsidenten gewählt worden war und die SPD-Fraktion somit darauf verweisen konnte, ihn mitgetragen zu haben. Die Gegenleistung der systemtreuen Abgeordneten bestand allerdings in leeren Stimmzetteln – Winter erhielt nur eine Minderheit von sieben Stimmen und wurde einzig dadurch gewählt, dass man ihm keinen Gegenkandidaten entgegenstellte. 33 Der Vermutung, dass 1902 keine Absprache stattgefunden hat, steht entgegen, dass, wie gesehen, im sachsen-meiningischen Landtag 1909 explizit auf das Rudolstädter Vorbild bei der Bestimmung eines roten Landtagsvizepräsidenten verwiesen wurde.34 Das kann sich allerdings auch auf die Wahl von 1905 bezogen haben, als sowohl Fritz Lüttich als auch Winter mit 15 Stimmen, also vom ganzen Landtag, gewählt wurden. Die nachfolgende Diskussion über die Sitzverteilung in den Ausschüssen konnte ebenfalls gütlich unter Vermittlung des Landtagspräsidenten geregelt werden.35 Allzu viel Gewicht darf auf diese Formalitäten allerdings nicht gelegt werden, denn die Ausrufung von Neuwahlen war bereits beschlossene Sache, fraglich allenfalls, wer von den systemtreuen Abgeordneten darin eingeweiht war. Nach dem neuen Urnengang bezeichnete Friedrich Paris jedenfalls gerade die

31 32 33 34 35

HESS, Geschichte Thüringens, S. 472. MAREK, Rotes Fürstentum, S. 38. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1902, S. 7. Landtagsprotokolle Sachsen-Meiningen 1909–1910, S. 17. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1905, S. 8 f.

Bestellung der Landtagsausschüsse und -präsidien

431

Wahl Winters zum Vizepräsidenten als den Vertrauensbeweis, welchen die Sozialdemokraten im Wahlkampf mit schwersten und schmutzigsten Beleidigungen verspielt hätten. Zudem würde es die Bevölkerung, wie der Freisinnige Otto Härtel erklärte, nicht verstehen, wieso nach der Härte des jüngsten Wahlkampfs eine systemtreue Mehrheit die SPD ins Präsidium lasse. Da nützte es auch nichts, dass Ernst Venter für die Sozialdemokraten erneut darauf verwies, man habe Lüttichs Wahl zum Landtagspräsidenten mitgetragen und, auch angesichts der eigenen Stärke, eine Gegenleistung verlangte. An Härtels Argument musste selbst Winters Hinweis, Liberale und Konservative hätten ebenso schmutzig gekämpft, abprallen. Immerhin gelang es den Sozialdemokraten, die von ihnen vorgeschlagene Zusammensetzung der Ausschüsse trotz vorhandenen Gegenentwurfs ohne Diskussion durchzubringen.36 Die Präsidiumswahl von 1909 brachte ein ähnliches Ergebnis. Lüttich konnte sich erneut aller Stimmen seiner Landtagskollegen erfreuen, für die systemtreuen und sozialdemokratischen Abgeordneten wurde jeweils ein Vorschlag für den Vizepräsidenten gemacht, wobei nun Emil Hartmann für die SPD ins Rennen ging. Der einzige Schönheitsfehler aus liberaler und konservativer Sicht bestand darin, dass der von ihnen auserkorene Viktor Krieger das Amt aus Altersgründen ablehnte und daher eine zweite Wahl notwendig wurde; offenbar mangelte es auf der rechten Seite des Parlaments noch an Absprachen. Dennoch wurde der nun vorgeschlagene Paul Sommer, obwohl er sich nach der Wahl für seine parlamentarische Unerfahrenheit entschuldigte, wie schon Krieger mit acht zu sechs Stimmen durchgebracht. Bei der Verteilung der Abgeordneten auf die einzelnen Ausschüsse folgte man in diesem Jahr dem Linksliberalen Robert Crone, der die sechs Sozialdemokraten gleichmäßig auf die beiden Gremien verteilte. Schon zuvor hatte er Krieger und Sommer als Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten vorgeschlagen.37 Als die SPD nur zweieinhalb Jahre später die absolute Mandatsmehrheit errang, kehrten sich die Verhältnisse um. Die Sozialdemokraten beschlossen, eine Politik von Butterbrot und Peitsche zu führen: Würden Regierung und Landtag einen noch vor der ersten Sitzung des Landesparlaments eingereichten Katalog mit zentralen Forderungen akzeptieren, wäre ihre Fraktion zur konstruktiven Mitarbeit bereit.38 Konkret verlangten die Sozialdemokraten ein neues Einkommensteuergesetz, bei dem Steuern für Geringverdiener ermäßigt, bei Einkommen unter 700 Mark sogar entfallen sollten, ohne dass dadurch jemand des Landtagswahlrechts verlustig ginge, höhere Einkommen dagegen stärker besteu-

36 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1906, S. 93 f. 37 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1909, S. 8 f. 38 Im Beschluss des Vorstands der Landespartei auf seiner Sitzung vom 12.2.1912: Von der Stellung beider Körperschaften zu dieser Denkschrift und der darin enthaltenen Forderungen hängt die Mitarbeit unserer Fraktion ab. LATh – StA Rudolstadt, Druckschriftensammlung zur Geschichte der Arbeiterbewegung Nr. 93, S. 8.

432

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

ert werden sollten. Die Besteuerung sollte zudem nicht mehr stufenweise, sondern in steigenden Prozentsätzen erfolgen. Weiterhin sollte die Kapitalrentensteuer in eine Vermögenssteuer umgewandelt und die Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuern abgebaut werden. Volksschullehrer sollten statt von den Gemeinden vollständig aus der Staatskasse bezahlt werden. Staat und Kirche waren zu trennen, wobei Letztere als private Vereinigungen zu betrachten sind, die ihre Angelegenheiten selbständig regeln. Die bisher mit Geistlichen abgeschlossenen Verträge bleiben bestehen, neue dürfen jedoch nicht mehr von Staatswegen abgeschlossen werden. Die 1906 erfolgte Erhöhung der Kameralrente sollte zurückgenommen und die Verhältniswahl mit der Begründung eingeführt werden, dass die Mehrheitswahl wie die Höchstbesteuertenmandate bestimmten Teilen der Bevölkerung sowie kleinen Parteien den Zugang zum Landtag verwehrten. Schließlich sollten sämtliche Urnengänge nur noch an Sonn- und Feiertagen stattfinden. Unter diesen Umständen wollte man auch dem Etat 1912/14 mit seinen zahlreichen, uns nicht genehmen, Positionen akzeptieren.39 Die Sozialdemokraten verbanden folglich symbolpolitisch wichtige Themen – keine Abschaffung oder Neuregelung der Kameralrente, sondern nur Rücknahme der umstrittenen Erhöhung – mit solchen, die für die Partei und ihre Wählerschaft von praktischer Bedeutung waren – Einkommensteuerreform in Verbindung mit einem neuen Wahlgesetz, bessere Vergütung der Volksschullehrer – und zeigten sich dabei durchaus konziliant, wie die Akzeptanz bereits bestehender Verträge mit Geistlichen trotz der Trennung von Staat und Kirche zeigt. Dass das Ministerium hierauf eingehen würde, war jedoch unwahrscheinlich. Bereits am 13.11., drei Tage nach der Wahl, fand eine geheime Beratung der engeren Regierung aus Franz von der Recke sowie den Staats- und Regierungsräten Otto Körbitz, Richard Werner, Schwartz und Friedrich Wißmann statt. Zunächst wurde selbstkritisch gefragt, ob man stärker in den Wahlkampf hätte eingreifen sollen; infolgedessen sollte unter anderem ein [a]llgemeiner Wahlausschuß für die Ober- und Unterherrschaft gebildet werden. Sodann folgte die zentrale Frage: Wie soll sich die Staatsregierung zu diesem Landtage stellen? Da das Parteiprogramm der sozialdemokratischen Partei unbekannt [!] und schlechterdings nicht mit unserm Grundgesetz vereinbar ist, so wird die Möglichkeit einer Verhandlung nur vorliegen, wenn die soc. Mehrheit durch Handlungen der Art, daß sie sich auf den Boden des Grundgesetzes stellt. Andernfalls wird man auf eine baldige Auflösung hinarbeiten müssen.40

Offenbar wurde dieses Szenario für mehr als wahrscheinlich gehalten, weshalb die Landtagseinberufung möglichst spät, etwa Mitte Februar, sodaß die Auflösung mög-

39 LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1656, Bl. 26r–26v, dort auch die Zitate. 40 Ebd., Bl. 31v.

Bestellung der Landtagsausschüsse und -präsidien

433

lichst schon in den März fallen würde, stattfinden sollte. Des Weiteren sollte dem Parlament nur der Etat vorgelegt werden.41 In den folgenden Monaten gediehen die Überlegungen weiter, sodass von der Recke am 29.12.1911 notierte: Um einen gut […] Etat zu bekommen, wird die Einstellung der Kapitalrentensteuer erforderlich werden. Man wird deshalb dem Landtage die Vorlagen für die Kapitalrentensteuer u. das Einkommensteuergesetz – deren Verabschiedung jedoch davon abhängig bleibt, daß die Revision des Wahlgesetzes vorher durchgeführt ist – zugehen lassen müssen .42

Sollten hiermit zwischenzeitliche Hoffnungen auf eine Zusammenarbeit mit dem neuen Landtag verbundenen gewesen sein, so hielten diese nicht lange an. Am 11.1.1912 fand eine zweite Beratung zwecks Haltung gegenüber dem Parlament statt, zu der nun auch Regierungsrat Bock sowie Regierungsassessor Dr. Sattler hinzugezogen wurden. Dabei wurde beschlossen, den Landtag erst auf den 22.2. einzuberufen, sodass seine Auflösung möglichst nicht vor Mitte März erfolgen möge, damit die Einberufung des neuen Landtags nicht vor Mitte September erfolgen braucht. Im Grunde arbeitete man auf eine Provokation hin und versuchte entsprechende Anträge ins Parlament einzubringen. Dagegen hielt man es für bedenklich, der roten Majorität die Vorlagen über den Neubau des Krankenhauses, über die Bauordnung u. über das Volksschulgesetz zu bieten, weil die Gefahr bestehe, daß die rote Majorität diese Gesetze vorweg behandeln u. annehmen u. sich damit unbegrenzten Agitationsstoff schaffen könne; den sie ausnutzen werde, auch wenn der Etat u alles Andre scheitern sollte.

In den Haushalt wird eine Teuerungszulage von 8 % des Gehalts für alle Staatsbeamte und Geistliche und für die Volksschullehrer von 8 % der Alterszulagen vorgesehen. In Folge derselben ist es nur möglich die Balance herzustellen, wenn entweder der berechnete Ertrag aus dem Forste herauf gesetzt wird, oder die Capitalrentensteuer eingestellt wird. Es herrschte Übereinstimmung darüber, daß man die Capitalrentensteuer in den Etat einstellen müsse, u ebenso daß das Ges. betr. Abänderung des Einkommenssteuergesetzes sofort vorgelegt werden müsse, u. zwar, daß diese beiden Gesetzesvorlagen – wie 1910 – von der vorherigen Annahme der Änderung des Wahlgesetzes bezügl des Census der Höchstbesteuerten abhängig zu machen seien.

Über die Gestalt des neuen Wahlgesetzes herrschte jedoch keine Klarheit. Während zwei der Anwesenden sich für eine Wiederaufnahme eines Entwurfs von 1910 aussprachen, mahnten die übrigen eine Verschärfung an, da man damals eine sozialdemokratische Mandatsmehrheit noch nicht für möglich gehalten ha-

41 Ebd., Bl. 31r–31v. Zitate auf Bl. 31v. 42 Ebd., Bl. 34.

434

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

be. Eine Beschränkung der Zahl der Höchstbesteuerten auf 600 Personen fand jedoch auch keine Zustimmung. Trotz aller Vorbereitungen auf eine Landtagsauflösung konnten andere Optionen nicht unberücksichtigt bleiben. Daher beschlossen die Anwesenden, sich durch drei Grundsätze auf alle Eventualitäten vorzubereiten: Da die sozialdemokratische Partei notorisch das Landesgrundgesetz nicht anerkennt u auf dessen Beseitigung hinarbeitet, muß es die Staatsregierung zunächst ablehnen, mit der gegenwärtigen Majorität als einer verfassungsmäßigen Landesvertretung zu verhandeln. […] Wenn die Mehrheit durch offenkundige Handlungen datut, daß sie sich auf den Boden des Grundgesetzes u. der gegenwärtigen Staatsordnung stellen will, so wird man die Verhandlungen nicht ablehnen können. […] Die Staatsregierung wird sich ihrer Stellung gegenüber der sozialdemokratischen Mehrheit immer voll bewusst sein müssen. Andrerseits wird man alles vermeiden, was als unnötige Brüskirung der Mehrheit angesehen werden kann.43

Damit war es an den systemtreuen Abgeordneten, entweder der parlamentarischen Mehrheit den Rücken zu stärken und deren Forderungen zumindest als Verhandlungsgrundlage zu betrachten oder ihre bisherige harte Linie fortzusetzen – wenn nicht gar gemeinsam mit von der Recke ein abgekartetes Spiel zu spielen. Unmittelbar nach der Landtagsauflösung behauptete Hartmann jedenfalls, das Ministerium habe in Verhandlungen Kompromissbereitschaft gezeigt und diese Haltung erst aufgrund des massiven Drucks der systemtreuen Abgeordneten abgelegt.44 Sofern diese Angabe kein Wahlkampfmanöver war, legen es die Planungen der Regierung nahe, dass sie die SPD-Fraktion an der Nase herumgeführt hat.45 In jedem Fall folgte nun die eingangs von der Landeszeitung geschilderte Szene, wonach sich die systemtreuen Abgeordneten, da sie nicht an den Verhandlungen über die Person des Landtagspräsidenten beteiligt waren, der Bestellung des Vizepräsidenten verweigert und die Sozialdemokraten nach einer Verlegenheitspause Hartmann in dieses Amt gewählt hätten. 46 Inwieweit es tatsächlich zu einer Verlegenheitspause kam, lässt sich nicht mehr nachvollziehen; die Rudolstädter Zeitung jedenfalls erwähnt nichts derartiges, obwohl sie wie alle Berichte auf die zahlreichen Zuschauer verwies. 47 Das Volksblatt schilderte den Vorgang folgendermaßen: 43 Ebd., Bl. 33. Das Protokoll der Besprechung findet sich ebd., Bl. 32–33. 44 Volksblatt vom 12.3.1912. 45 Dass es wenigstens zu Missverständnissen kam, legt eine Begebenheit aus dem Landtagswahlkampf 1912 nahe: Der sozialdemokratische Kandidat Maximilian Kaiser behauptete auf einer Wählerversammlung in Katzhütte, einige liberale Abgeordnete hätten alle neun Forderungen der Sozialdemokraten anerkannt. Der anwesende Otto Flume korrigierte ihn dahingehend, die Liberalen hätten sich lediglich in einigen Punkten verhandlungsbereit gezeigt, vor allem bei der Frage der Steuerbefreiung niedriger Einkommen. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 4.6.1912. 46 Landeszeitung vom 25.2.1912.

Bestellung der Landtagsausschüsse und -präsidien

435

Die Zuschauertribüne war überfüllt. Nachdem Genosse Winter als Präsident gewählt war, konnte man annehmen, daß die bürgerlichen Abgeordneten einen Vorschlag zum Stellvertreter machen würden; sie verzichteten aber darauf und so wurde Genosse Hartmann als Stellvertreter gewählt. Aber auch in den Ausschüssen mußten unsere Genossen den Vorsitz übernehmen.48

Im Protokoll ist zu lesen: Nachdem Liberale und Konservative bei der Wahl Winters zum Landtagspräsidenten nur leere Stimmzettel abgegeben hatten, gab der Abgeordnete Sommer namens der 7 bürgerlichen Abgeordneten folgende Erklärung ab: Nachdem die Mehrheit dieses Hauses uns zu den Vorbesprechungen der Präsidentenwahl nicht zugezogen hat, wozu freilich auch keine Verpflichtung besteht, was aber immerhin dem parlamentarischen Brauche entspricht, lehnen wir es ab, uns weiter an der Bildung des Präsidiums zu beteiligen.

Hartmann entgegnete hierauf: Unser Verhalten ist lediglich eine Folge des Verhaltens der bürgerlichen Abgeordneten bei der letzten Präsidentenwahl, wo wir vom Präsidium voll ständig ausgeschlossen worden sind.49 Es muss folglich davon ausgegangen werden, dass die Sozialdemokraten nach dem Wahlsieg von 1911 trotz Vorlegens eines selbstbewussten Forderungskatalogs kein rein rotes Landtagspräsidium anstrebten. Der Verzicht auf eine solche Vormachtstellung zeigt sich auch bei der zweiten damaligen Neuerung: Erstmals reichten sowohl die sozialdemokratischen als auch die systemtreuen Mandatsträger jeweils eine Liste ein, in der sie dem Parlament die Verteilung der eigenen Abgeordneten auf die beiden Ausschüsse vorschlugen. Hierbei sprach Emil Hartmann für die Sozialdemokraten und Robert Crone für die übrigen Abgeordneten.50 Für solch eine Möglichkeit hatte die SPD in SachsenMeiningen lange kämpfen müssen – allerdings waren es in Rudolstadt wohlgemerkt nicht die Liberalen und Konservativen, die ihren Gegnern die neue Freiheit einräumten, ihre Mitglieder nach Belieben zu verteilen, sondern die Sozialdemokraten, welche auf die ihnen zukommende Macht, der Minderheit Vorschriften zu machen, vom ersten Moment an verzichteten. Von einer Normalisierung des Verhältnisses zwischen SPD-Fraktion und systemtreuen Abgeordneten respektive Ministerium, als die Jochen Lengemann den sozialdemokratischen Verzicht auf das Vizepräsidentenamt bei der zweiten Präsidiumswahl 1912 interpretiert,51 kann daher in keinster Weise gesprochen werden.

47 Die Rudolstädter Zeitung hatte allerdings schon zuvor versucht, angesichts der auch im Reich zu spürenden Unsicherheit über das Kommende die Situation kleinzureden und auf Winters harmlose Vizepräsidentschaft von 1902–1905 verwiesen. Vgl. Rudolstädter Zeitung vom 22. und 25.2.1912. 48 Volksblatt vom 25.2.1912. 49 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1912 I, S. 7. 50 Ebd., S. 7 f. 51 LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 39.

436

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

Die Quellen machen vielmehr eine gegenteilige Entwicklung deutlich. Bereits die Landtagsauflösung und der anschließende Frühlingswahlkampf ließen die SPD harte Kante zeigen, und das endete nicht am Wahltag: Die Stimmzettel waren kaum ausgezählt und der sozialdemokratische Wahlsieg bekannt, da rief das Volksblatt seine Leser zur Vorbereitung eines dritten Wahlkampfes auf, denn die erneute Auflösung des Landtags stünde mit Sicherheit unmittelbar bevor.52 Am 23.7.1912 traf sich der sozialdemokratische Parteivorstand Schwarzburg-Rudolstadts im Beisein Arthur Hofmanns als Reichstagsabgeordneter des Fürstentums sowie August Bauderts als starker Mann der SPD in Sachsen-Weimar-Eisenach; Anlass war der Plan der Regierung, den meisten Landesbeamten die Teuerungszulage über 8 % zu gewähren, was eine Verschärfung der schon im Januar geplanten Maßnahmen zur Landtagssprengung darstellte und was die rote Fraktion aus Sicht der Versammelten nicht mittragen konnte. Unter Zustimmung Bauderts wurden umgehend Flugblätter in Auftrag gegeben und Demonstrationen geplant, auch Vorbereitungen für einen dritten Landtagswahlkampf getroffen; Unstimmigkeiten ergaben sich nur insofern, als Hofmann und Baudert diesen möglichst hinauszögern wollten und daher rieten, die Fraktion solle ein Vorziehen der Haushaltsdiskussion erzwingen, wohingegen Hartmann dafür plädierte, den Landtag zur Provokation von Neuwahlen unmittelbar über die Teuerungszulage debattieren zu lassen. Noch am 30.8. plante der Vorstand die Anschaffung und Verteilung von 5.000 Flugblättern, in denen für die Übernahme der schwarzburg-rudolstädtischen Staatsbürgerschaft sowie für den Eintritt in die SPD geworben werden sollte.53 Angesichts dessen ist die Harmonie der nur eine Woche später stattfindenden zweiten Landtagskonstituierung von 1912 mehr als überraschend: Als nach dem Bericht der Wahlprüfungsabteilungen endgültig klar war, dass sich die Zahl der sozialdemokratischen Mandatsträger nicht verringert hatte, beantragt der Abgeordnete Hartmann, den Abgeordneten Winter als Landtagsvorstand zu wählen. Dieser wird mit 15 Stimmen gewählt, während eine Stimme auf den Abgeordneten Hartmann fällt. Der Abgeordnete Winter erklärt: Ich danke für das einmütige Vertrauen. Ich werde bemüht sein, mit größter Unparteilichkeit die Versammlungen zu leiten. Hierauf wird zur Wahl des Stellvertreters übergegangen, bei der der Alterspräsident Krieger auf den Einwand Seiner Exzellenz des Staatsministers hin weiter den Vorsitz behält. Der Abgeordnete Herold schlägt hierzu den Alterspräsidenten Krieger vor. Dieser wird mit 15 Stimmen gewählt. Eine fällt auf den Abgeordneten Kirsten. Der Altersabgeordnete Krieger nimmt die Wahl dankend an. Der Abgeordnete Winter übernimmt den Vorsitz mit folgenden Worten: Meine Herren! Ich möchte an das vorhin

52 Volksblatt vom 9.6.1912. 53 LATh – StA Rudolstadt, Druckschriftensammlung zur Geschichte der Arbeiterbewegung Nr. 93, S. 15 f., 18. Allerdings wurde zugleich davon abgesehen, Protestversammlungen gegen die Fleischteuerung durchzuführen. Vgl. ebd., S. 19.

Bestellung der Landtagsausschüsse und -präsidien

437

Erwähnte den Wunsch knüpfen, daß alle Vorlagen, mögen sie Regierungsvorlagen oder Anträge aus dem Plenum sein, zum Wohl des gesamten Landes verhandelt werden.54

Die Dissonanzen dieses Vorgangs fallen nicht sofort ins Auge. Winters Überparteilichkeitsversprechen war parlamentarischer Usus und von seinen Vorgängern ebenfalls stets vorgebracht worden. Ungewöhnlich war jedoch, dass er es wiederholte und nun nicht nur sämtliche Abgeordnete, sondern auch die Regierung mit in die Pflicht nahm. Er wusste, warum. Sein systemtreuer Vorgänger als Landtagspräsident, Lüttich, hatte nicht auf Anordnung des Staatsministers erst die Wahl des Vizepräsidenten abwarten müssen, ehe er die Geschäftsleitung übernehmen durfte.55 So sehr sich beide Seiten an diesem Tag an die Abmachungen, die mit Sicherheit getroffenen worden waren, da die Orchestrierung sonst kaum gelungen wäre, auch hielten; es lag mehr als Spannung in der Luft. Daraus machte die systemtreue Seite keinen Hehl: Kaum waren die Abgeordneten gemäß den Listen der Sozialdemokraten und der Systemtreuen auf die einzelnen Ausschüsse verteilt, reichten Letztere einen Antrag auf Einführung des Ständewahlrechts ein, der in Übereinstimmung zwischen Landtagspräsident und Staatsminister einem Ausschuss überwiesen wurde.56 Was die SPD-Fraktion plötzlich derart lammfromm werden ließ, dürfte ein Gutachten des Staatsrechtlers Paul Laband gewesen sein, das von der Recke eigens mitgebracht hatte und ihm die Möglichkeit eröffnete, gegen einen widerspenstigen Landtag die Bundesexekution zu beantragen. Ulrich Heß wertete das Verhalten der Sozialdemokraten daher als Abwehrversuch gegen die Zumutungen des Staates,57 und es gibt keinen Grund, diese Wertung zu korrigieren. Es kann daher kein Zweifel bestehen, dass die Rudolstädter Regierung, die liberalen wie die konservativen Abgeordneten der neuen SPD-Mehrheit auch am 6.9.1912 feindlich gegenüberstanden. Hierauf hatte das vorangegangene Jahrzehnt schon hingedeutet, denn auch die Wahl Winters zum Landtagsvizepräsidenten 1905 muss eher als eine Falle angesehen werden, die mit Blick auf die ohnehin schon geplante Parlamentsauflösung gestellt wurde. Das einzige Entgegenkommen, welches die systemtreuen Abgeordneten den Sozialdemokraten bei Präsidiumswahlen im Untersuchungszeitraum leisteten, waren acht leere Stimmzettel, mit denen sie 1902 Winters Vizepräsidentenwahl ermöglichten. Umgekehrt verhielten sich die Sozialdemokraten stets als ein mehr als kompromissbereiter Gegner. Aufrufe zur Totalverweigerung an der Parlamentsarbeit kamen an der Saale, anders als in Sachsen-Gotha oder Sachsen-Meiningen, nicht

54 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1912 II, S. 101 f. 55 Zu einer normalen Präsidiumswahl vgl. Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1906, S. 93. 56 Landtagsprotokolle Schwarzburg-Rudolstadt 1912 II, S. 102–104. 57 HESS, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 94 f.

438

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

vor, vielleicht auch, weil hier nie jemand in die Versuchung kam, der SPD sogar ihre Präsenz in den Ausschüssen streitig zu machen. Mit Blick auf das Parlamentarisierungspotenzial Schwarzburg-Rudolstadts liegt aber genau hierin das Problem: Die Sozialdemokraten erwiesen sich in entscheidenden Momenten als zu handzahm. Schon im nach dem Wahlsieg von 1911 aufgestellten Forderungskatalog fehlte auffälligerweise die Parlamentarisierung. Freilich wäre ein roter Staatsminister wohl auch jetzt undenkbar gewesen, aber selbst das kleinste Bauernopfer wurde dem Fürstentum nicht abverlangt: Weder wurde von der Recke durch eine andere Person als Staatsminister ersetzt noch ein Sozialdemokrat ins Ministerium aufgenommen. Dass zumindest Ersteres durchaus im Rahmen der damaligen Vorstellungen lag, hatte nicht nur Venter im Landtagswahlkampf von 1906 bewiesen, als er mehrfach öffentlich erklärte, von der Recke beiße sich an seiner Partei die Zähne aus und werde sich daher nicht lange halten können; 58 unmittelbar nach der Bekanntgabe des sozialdemokratischen Wahlsiegs 1911 hatte die Redaktion des Volksblatts sogar ausdrücklich erklärt: Der Ausgang der gestrigen Landtagswahl ist so eine scharfe Verurteilung der Recke’schen Politik, daß, lebten wir in einem wahrhaft parlamentarisch regierten Staate, Herr Recke ganz von selbst seine sieben Sachen einpacken würde.59 Doch Taten folgten solchen Drohungen nicht, die Sozialdemokraten rangen dem Staat nichts ab. Sie erhielten bestenfalls, was ihnen ohnehin niemand mehr verweigern konnte. 8.2

Potenziale und Auswirkungen der sozialdemokratischen Landtagsmehrheit

Dennoch hätte gerade deshalb Schwarzburg-Rudolstadt zum Ausgangspunkt der weiteren Demokratisierung Deutschlands werden können, hätten Winter und Hartmann eine kompromisslose Linie verfolgt. Der Dreh- und Angelpunkt in Labands Argumentation bestand in den Verpflichtungen des Fürstentums gegenüber dem Reich: Zwar konnte laut Grundgesetz das Ministerium auch drei Jahre ohne genehmigten Haushalt regieren, da so lange automatisch der alte fortgalt. Spätestens dann aber, wenn Schwarzburg-Rudolstadt mangels neuer Steuererhebungen infolge parlamentarischen Widerstands nicht mehr in der Lage gewesen wäre, die Matrikularbeiträge zu überweisen und auch Neuwahlen keine Hoffnung auf eine Änderung dieses Zustands versprochen hätten, wäre von der Recke berechtigt gewesen, gemäß Art. 19 der Reichsverfassung im Bundesrat die Bundesexekution zu beantragen. Alternativ hätte es, so der Staatsrechtler weiter, noch die Möglichkeit gegeben, den Bundesrat oder den Reichstag gemäß Art. 76 Abs. 2 der Reichsverfassung um Vermittlung anzurufen, doch hielt er diesen an sich zu bevorzugenden Weg aufgrund der Staatsfeindlichkeit der SPD und der Mehrheitsverhältnisse im Landtag für aussichtslos. Im Falle 58 LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. III O a 118, Bl. 83–84v. 59 Volksblatt vom 12.11.1911.

Potenziale und Auswirkungen der sozialdemokratischen Landtagsmehrheit

439

der Bundesexekution sei die Volksvertretung dagegen nicht involviert, jedoch trägt der Reichskanzler für die von ihm gegengezeichneten Kaiserlichen Anordnungen dem Reichstag gegenüber […] die parlamentarische Verantwortung. 60 Dieses Hebels hätte es nicht einmal bedurft, um aus Schwarzburg-Rudolstadt eine tickende Zeitbombe zu machen: Hätte von der Recke tatsächlich die Bundesexekution beantragt, wäre ein Präzedenzfall geschaffen worden, durch den fortan jede Regierung eines Bundesstaates perspektivisch in der Lage gewesen wäre, sich eines oppositionellen Landtags durch Einschalten des Reiches zu entledigen. Allein die Furcht vor der Aufgabe des Föderalismus hätte den jeweiligen Gliedstaat im Zweifelsfall vor diesem Schritt bewahren können. Das Damoklesschwert der schleichenden Parlamentsentmachtung hätte über Deutschland gehangen, und kein Abgeordneter, dem sein Mandat etwas wert war, hätte dies tolerieren können. Von der Recke hätte das Reich zum Staatsstreich gezwungen – und somit den Reichstag, diesen Schritt entweder zu legitimieren oder die Parlamentarisierung einzufordern. 61 Aber auch, wenn der Bundesrat das Ansinnen des schwarzburg-rudolstädtischen Staatsministers abgelehnt hätte, wäre ein Präzedenzfall geschaffen worden: Keine Exekutive eines deutschen Bundesstaates hätte mehr darauf hoffen können, im Ernstfall die Rettung durch das Reich zu erhalten, und die Landtage, zuerst der in Rudolstadt, hätten die Parlamentarisierung als Bedingung für die Herstellung einer funktionsfähigen Regierung durchsetzen können, sobald sie dazu willens gewesen wären. Könnten wir also heute statt von einer Weimarer Republik von einer Rudolstädter Revolution sprechen, hätten sich Winter und Genossen an diesem 6.9.1912 anders verhalten? Vorsicht bleibt geboten. Freilich kann niemand mit Sicherheit sagen, wie das politische Berlin auf einen Antrag von der Reckes auf Bundesexekution reagiert hätte. Allerdings war Deutschland seinerzeit nicht das einzige Land Europas, dessen Monarchie durch die Mehrheitsverhältnisse im Parlament in eine Systemfrage geriet. Das traf noch auf vier weitere Staaten zu, die sich ebenfalls gerade in der Anlaufphase von Rüstows Demokratisierungsmodell befunden haben dürften. Durch einen Vergleich mit ihnen lässt sich da-

60 LABAND, Rechtsgutachten, S. 11. Vgl. ebd., S. 9–12. 61 Dass man in Berlin nach den 1890er Jahren nicht mehr plante, einen Staatsstreich ins Spiel zu bringen, sagt nichts darüber aus, wie sich Reichsleitung und Bundesrat verhalten hätten, wäre die Staatsstreichfrage über einen der Gliedstaaten aufs reichspolitische Tapet gebracht worden. Vgl. zur Haltung von preußischer Regierung und Reichsleitung nach Bismarcks Entlassung zum Thema Staatsstreich KÜHNE, Dreiklassenwahlrecht, S. 455–458. Das von Kühne ebd. vorgebrachte Argument, eine drohende Wahlrechtsverschlechterung habe in der Praxis keine Rolle gespielt, seitdem Zentrum und SPD diese Gefahr aus wahltaktischen Gründen 1898 erstmals an die Wand gemalt hätten, zieht im reichsweiten Vergleich nicht, da Wahlrechtsverschlechterungen in anderen Bundesstaaten durchaus noch stattfanden, in Lübeck zwischen 1902 und 1907 sogar dreimal. Vgl. AHRENS, Von der Franzosenzeit, S. 646.

440

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

her zumindest abschätzen, wie Bundesrat und Reichsleitung auf einen Bundesexekutionsantrag von der Reckes reagiert hätten. In Portugal hatte sich seit 1890 ein wachsender Missmut gegen das bestehende System und die dieses tragenden Parteien bemerkbar gemacht, der allseits in zunehmende Gewalt mündete. Wichtigster Akteur auf oppositioneller Seite wurde ein ebenso antimonarchischer wie antiklerikaler Republikanismus, dem es, im Bündnis mit Sozialisten und Anarchisten, gelang, das Parlament seit den Wahlen von 1906 handlungsunfähig zu machen. König Carlos I. reagierte darauf aber nicht mit einem Zugehen auf die Opposition, sondern mit der Auflösung der Cortes sowie der Errichtung einer Diktatur, welche vier Jahre später in einem revolutionären Putsch mitsamt dem Königtum beseitigt wurde.62 In Italien schien man diesem Schicksal entkommen zu können. Dort lief zwar in den 1890er Jahren ebenfalls alles auf die Errichtung einer auf königliche Dekrete gestützten Diktatur hinaus, doch hatte sich diese Option mit der Jahrhundertwende und der Ermordung Umbertos I. zunächst erledigt. Von nun an beschritt man in Rom einen völlig neuen Weg: Unter Giovanni Giolitti wurde versucht, möglichst viele politische Kräfte, darunter auch die Sozialisten, an den Staat zu binden und diesen möglichst vielen politischen Strömungen nutzbar zu machen. Doch das Experiment scheiterte spätestens mit dem ersten Abschwächen der Wirtschaftskonjunktur 1907: Während auf der Linken Zweifel laut wurden, ob man auf diese Weise nicht zu wenig erreichen würde und beispielsweise das gewährte Streikrecht umfangreich zu nutzen begann, fühlten sich die Rechten vom Staat nicht mehr genügend vor der an Einfluss gewinnenden Linken geschützt und begannen mit Hilfe zur Selbsthilfe; bereits 1908 lieferten sie sich Kämpfe mit streikenden Arbeitern. Beide Seiten bekämpften sich zunehmend gegenseitig und wandten sich zugleich immer mehr von dem als Projekt der Liberalen wahrgenommenen Staat ab. Nach einem Jahrzehnt schien Giolittis System am Ende und wurde er als Ministerpräsident durch Antonio Salandra ersetzt, der mit einer autoritäreren Linie die Rechte wieder stärken sollte. Als nach dem Krieg der Machtkampf zwischen Rechten und Linken neue Dimensionen erreichte, nahm es König Vittorio Emanuele III. hin, dass der Anführer einer der rechten Selbsthilfegruppen namens Benito Mussolini sich seinen Weg an die Spitze der Regierung bahnte.63 Damit hatten sich die italienischen Könige dreimal bereit erklärt, zum Systemerhalt im Zweifelsfall eine Diktator respektive ein autoritäres Regime zu unterstützen. In Spanien spitzte sich die Krise ab 1917 zu, sodass die schließlich errichtete Diktatur in eine Gruppe mit anderen autoritär-nationalistischen Regimen der Zwischenkriegszeit des übrigen Europa eingeordnet wird.64 Ohne Frage wurde sie durch den zeitlichen Zusammenfall mit der russischen Oktoberrevolution, 62 BERNECKER, Von der Frühen Neuzeit, S. 247–250. 63 REINHARDT, Geschichte Italiens, S. 242–270; LYTTELTON, Italy, S. 17, 22–28, 37–43. 64 MORENO LUZÓN, Alfonso XIII., hier: S. 503.

Potenziale und Auswirkungen der sozialdemokratischen Landtagsmehrheit

441

die zu Aufständen vor allem in Katalonien führte, verschärft. Dennoch zeigte sich das politische System auch unabhängig von nach sowjetischem Vorbild agierenden Revolutionären nicht mehr in der Lage, handlungsfähig zu bleiben. Fünf Jahre dauerte es, ehe der Schritt gewagt wurde, das System nach links zu öffnen und ein liberales Kabinett unter Unterstützung der parlamentarischen Linken zu bilden; allein dies mündete zunächst in eine kaum reformerisch tätige Regierung und dann in einen Militärputsch, dessen Anführer, Primo de Rivera, Reformen versprach und von König Alfonso XIII. als Diktator anerkannt wurde.65 Damit wäre auch die Annahme von von der Reckes Bundesexekutionsantrag durch den Bundesrat sehr wahrscheinlich. Das weitere Geschehen wäre dann vom Verhalten des Reichstags abhängig gewesen, das sich allerdings schwieriger abschätzen lässt, da die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der starken SPDFraktion den Dreh- und Angelpunkt jedes parlamentarischen Widerstands gebildet hätte. Blicken wir in die Vorkriegslandtage, so zeigt sich in einigen Fällen wie beispielsweise Anhalt und Hamburg zwar durchaus eine fruchtbare (links-) liberal-sozialdemokratische Zusammenarbeit. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch deutlich, dass in keinem dieser Fälle die SPD mehr Abgeordnete als die mit ihr kooperierenden Liberalen stellte, und mit Ausnahme des badischen Großblocks bestanden solche Bündnisse nur in der Opposition. 66 Kehrte sich das Verhältnis dagegen wie in Sachsen-Gotha und Sachsen-Meiningen um, lehnten die Liberalen eine Zusammenarbeit ab. Das Bewusstsein für die Folgen einer Bundesexekution hätte bei zahlreichen nichtsozialistischen Abgeordneten folglich schon sehr groß sein müssen, um den Widerstand im Reichstag durchzuziehen – ausgeschlossen ist das allerdings nicht. Wäre es zu einer solchen Zusammenarbeit einer oppositionellen Mehrheit gekommen, hätte die Parlamentarisierung durchaus in greifbarer Nähe gelegen, sofern die Reichsleitung nicht doch einen offenen Staatsstreich vorgezogen hätte.67 Dass Deutschland dann allerdings dauerhaft zu einer parlamentarischen 65 ESDAILE, Spain, S. 233–262. 66 Zu Baden vgl. FENSKE, Baden 1860 bis 1918, S. 195–200. In Anhalt stellten die Sozialdemokraten selbst nach gegenseitiger Wahlkampfhilfe einen und die Freisinnigen sechs Abgeordnete. Vgl. KUPFER, Der Weg zum Bündnis, S. 118 f., 156 f. In Hamburg gründeten einige Linksliberale aus Protest gegen die Wahlrechtsverschlechterung von 1906 eine neue Fraktion der Vereinigten Liberalen, welche im nachfolgenden Jahrzehnt zu einer immer tieferen Kooperation mit der SPD überging, was schließlich in eine enge Koalitionsbereitschaft zwischen beiden Parteien während der Weimarer Republik mündete. Vgl. BÜTTNER, Vereinigte Liberale, S. 1–14. Allerdings hatten auch hier die Vereinigten Liberalen stets mehr Mandate als die Sozialdemokraten. Vgl. DIES, Neubeginn, hier: S. 10. 67 Freilich hätte sich die Reichsleitung auch jetzt noch einer Parlamentarisierung wi dersetzten können. Was dann geschehen wäre, lassen Christoph Nonns Überlegungen erahnen, denen zufolge eine teilweise oder völlige Entmachtung des Reichstags 1890 zu einer mit Russland vergleichbaren Entwicklung geführt hätte. Vgl. NONN, Bismarck, S. 335–342.

442

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

Monarchie geworden wäre, wird nicht nur durch die Beispiele Portugal und Spanien unwahrscheinlich, wo – analog zu Deutschland ab 1918 – selbst die Einrichtung demokratischer Republiken Diktaturen vor dem Ende des gesellschaftlichen Demokratisierungsprozesses nicht verhindern konnte. Auch der vierte anfügbare Präzedenzfall macht eine solche Entwicklung unwahrscheinlich: In Griechenland entschied sich König Georgios I. 1875 tatsächlich gegen einen geplanten Staatsstreich und für die Zulassung eines parlamentarischen Systems; das verhinderte allerdings nicht, dass sein Land in den folgenden Jahrzehnten von einem Krieg in den nächsten stürzte und anlässlich der Frage, wie man sich im Ersten Weltkrieg verhalten sollte, schließlich in einem Bürgerkrieg zwischen Konservativen und Liberalen versank.68 Freilich würde selbst ein solches Szenario voraussetzen, dass der Reichstag überhaupt die Parlamentarisierung eingefordert hätte. Will man abschätzen, welche Forderungen dem Kaiser und der Reichsleitung im Extremfall vorgelegt und abgerungen worden wären, so lässt sich das am ehesten anhand der Oktoberreformen erahnen. Zentrales Element dieses Maßnahmenpakets war die Regelung, dass der Reichskanzler zwar wie bisher vom Kaiser ernannt werden sollte, der Reichstag aber das Recht erhielt, ihn zum Rücktritt zu zwingen. Analog zu den führenden Reichspolitikern wird in der Forschung davon ausgegangen, Deutschland habe damit den Schritt zur parlamentarischen Monarchie vollzogen69 – aber das ist falsch. Tatsächlich wurde der bisherige Präsidentialismus 1918 lediglich in einen Semipräsidentialismus umgewandelt, wie er ähnlich in der V. Französischen Republik besteht, wo ebenfalls die Bestellung des Premierministers dem Präsidenten als Staatsoberhaupt zusteht, Ersterer aber auch das Vertrauen der Nationalversammlung benötigt. Von dem Verhältnis zwischen Kaiser und Reichstag, welches durch die Oktoberreformen oder eine etwaige Staatskrise infolge des Antrags von der Reckes geschaffen worden wäre, gibt uns daher das Jahr 1986 eine gute Vorstellung, als erstmals der französische Präsident und die Mehrheit der Nationalversammlung politisch völlig konträr zueinander standen: Nicht zuletzt wegen des Drucks der Öffentlichkeit akzeptierte der sozialistische Präsident François Mitterand damals den Konservativen Jacques Chirac als Premierminister. Die Folge war eine Cohabitation: Es zeigte sich, dass Mitterands präsidentielle Machtmittel nicht ausreichten, um Chiracs Kurs wesentlich zu beeinflussen – außer im militärischen und außenpolitischen Bereich, wo Mitterand einerseits Reservatsrechte zustanden, andererseits das Militär an der Stellung des Präsidenten keine Änderungen wünschte.70 Ähnlich wie das französische Staatsoberhaupt wäre auch Wilhelm II. auf seine Vorrechte zurückgeworfen, aber 68 ZELEPOS, Kleine Geschichte Griechenlands, S. 76–111. 69 Zu Entstehung und Inhalt der Oktoberreformen vgl. NIPPERDEY, Machtstaat, S. 865– 868. 70 KIMMEL, Cohabitation, S. 86–103.

Potenziale und Auswirkungen der sozialdemokratischen Landtagsmehrheit

443

nicht aus ihnen gedrängt worden; eine wirkliche Demokratisierung des Reiches wäre daher, weil der die Funktion des Präsidenten einnehmende Kaiser nicht gewählt worden wäre, bei dieser Option entweder ausgefallen oder der Reichstag hätte deutlich weitergehende Forderungen als in den letzten Kriegswochen stellen und durchsetzen müssen. Letztlich wurde keines dieser Szenarien Wirklichkeit, da es die SPD-Fraktion im schwarzburg-rudolstädtischen Landtag vermied, die Konfrontation bis zum Ende zu führen. Das verwundert auf den ersten Blick, scheinen doch die Beispiele aus Portugal, Spanien, Italien und Griechenland Rüstows Modell zu bestätigen, wonach Demokratisierung zwangsläufig mit einem Machtkampf zwischen zwei politischen Lagern einhergeht, der sich unabhängig von der Verfassungsordnung so weit radikalisiert, bis beide Seiten vor Erschöpfung Frieden schließen. Auf den zweiten Blick zeigt sich jedoch, dass das Verhalten von Winter, Hartmann und Genossen dieser Theorie nicht widerspricht, sondern sie bestätigt: Was die SPD-Fraktion im September 1912 davon abhielt, die Konfrontation zu suchen, war der Umstand, dass sie deren Potenzial nicht sah. Das scheint auch auf den Rest ihrer Parteimitglieder zugetroffen zu haben: In den sozialdemokratischen Zeitungen wurden die Ereignisse im Schwarzafürstentum entweder als Paradebeispiel reformistischer Politik verkannt oder aber erklärt, das Thema sei unbedeutend, da in den thüringischen Kleinstaaten nicht über das Wohl und Wehe Deutschlands entschieden werden könne. 71 Auch der Mitte September 1912 eröffnete SPD-Parteitag in Chemnitz zog zwar das Fazit: „Die Rudolstädter werden sich schon an den sozialdemokratischen Landtag gewöhnen müssen, denn die Mehrheit des Volks besteht aus Sozialdemokraten.“ 72 Doch beschränkte sich der Bericht über die Ereignisse an der Saale auf Stimmen- und Mandatsverhältnisse. Winters Wahl zum Landtagspräsidenten fand man keiner Erwähnung wert,73 auf dem Jenaer Parteitag 1913 wurde Schwarzburg-Rudolstadt gar nicht erwähnt.74 Bleibt die Frage, ob die Entscheidung vom 6.9.1912 wenigstens Einfluss auf das Verhalten in der Novemberrevolution hatte. Was sich damals in Schwarzburg-Rudolstadt abspielte, ist beispielhaft aus Wildenspring, einem der USPD zuneigenden Dorfe im Westen des Landratsamtsbezirks Königsee, überliefert: Vor das Schicksal der Arbeitslosigkeit gestellt, zogen die zurückkehrenden Soldaten in den Wald und schlugen so viel Holz, wie sie konnten. Als 14 Gen darme auftauchten, um ihrem Treiben Einhalt zu gebieten, wurden diese zurückgeschlagen und stattdessen gefordert, dass der Waldbesitzer Anton Leopold von Holleben Verhandlungen mit der Gemeinde aufnehme. Von Holleben und der Oberwachtmeister Wachsmuth fanden sich daraufhin in dem Dorfe ein; Erste71 72 73 74

HESS, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 95. SPD-Parteitagsprotokoll 1912, S. 35. Ebd., S. 35 f. Vgl. das Register des SPD-Parteitagsprotokolls 1913.

444

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

rer weigerte sich jedoch, Forderungen der Gemeinde anzunehmen. Als es infolgedessen unruhig wurde, berieten Gemeinde- sowie Arbeiter-und-Soldaten-Rat, führten von Holleben und Wachsmuth in ein Vereinslokal und einigten sich nach kurzer Verhandlung auf einen Vertrag, den der Forstbesitzer vorläufig annahm. Über den Inhalt dieses Vertrags liegen zwei nicht deckungsgleiche Zusammenfassungen vor, die jedoch in den Kernforderungen übereinstimmen: Überlassung von einem Drittel des Waldes an die Gemeinde zwecks Schuldenabbau, Wiedereinführung des Triftrechts im Walde, (offenbar durch den Krieg unterbrochener) Bau einer Straße durch den Wald zur Linderung der Arbeitslosigkeit, kostenlose Bereitstellung geeigneter Bäume als Masten für die Elektrifizierung, vor allem aber: verbesserter Zugriff auf das Leseholz, Maßnahmen gegen zu harte Bestrafung wegen Holzfrevels und Vorrecht der Einwohner beim Holzverkauf.75 Das klingt zunächst wenig spektakulär – von Holleben behielt sogar in einem USPD-Dorf zwei Drittel seines Waldes! –, aber, abgesehen von einigen kriegsbedingten Maßnahmen wie der Linderung der Arbeitslosigkeit, sind es exakt jene Punkte, die schon bei den Landtagswahlen der vorangegangenen zwei Jahrzehnte eine Rolle gespielt hatten – man denke nur an Berthold Langbeins Waldprogramm im neunten Wahlkreis von 1905 76 und die Analyse des sozialdemokratischen Aufstiegs in der Rudolstädter Zeitung.77 Eine intensivere Nutzung der Forsten zum Schuldenabbau war lange Zeit sogar eines der Hauptthemen der Liberalen gewesen.78 Neu waren nicht die Forderungen, sondern die Bereitschaft zur Konfrontation, die endgültige Missachtung des Kleinstaats, welcher ihre Umsetzung auf legalem Wege über Dekaden verhindert hatte. Ein ähnliches Verhalten zeigte auch die SPD-Führung Schwarzburg-Rudolstadts. Am 1.11.1918 trafen sich acht Genossen, darunter Emil Hartmann und Arthur Hofmann, zu einer Vorstandssitzung der Landes-SPD. Es war die erste seit über drei Jahren, und sie fällte einen eindeutigen Beschluss: Nachdem in Rußland, Bulgarien und Ungarn die Volksrepublik eingeführt und die bisher bestandenen Monarchien beseitigt sind, hält der Vorstand es für seine Pflicht, nunmehr auch für die zersplitterten Monarchien Thüringens die einheitliche Volksrepublik zu fordern. Als nächste Arbeit der Partei wird beschlossen, den schleunigen Antrag an das Bezirks-Sekretariat Thüringen zu rich75 76 77 78

O. A., Historisches von Wildenspring, o. O., o. J., S. 7–9. Landeszeitung vom 26.8.1905. Rudolstädter Zeitung vom 22.2. und 1.3.1906. Rudolstädter Zeitung vom 27.8.1905. In Rudolstadt waren sie schon 1899 durch ihre Abholzwut aufgefallen. Vgl. Landeszeitung vom 23.9.1899. Wie wichtig und politisch beliebt das Thema auch nach der Revolution blieb, zeigte sich, als bei der mit dem Ver einigungsprozess verbundenen thüringischen Kreisgebietsreform Neuhaus/Rennweg an den Kreis Sonneberg zu fallen drohte. Eines der Argumente, mit denen Rudolstadt diesen Schritt zu verhindern suchte, war die Behauptung, die Region würde im Falle eines Wechsels ihre Rechte an der Holzgewinnung verlieren. Vgl. SCHULZ, Thüringer Kreisgebietsreformen, S. 218.

Potenziale und Auswirkungen der sozialdemokratischen Landtagsmehrheit

445

ten: Sofortige Einberufung einer Konferenz der Landtagsabgeordneten und Kreisvorstände betr. der zu unternehmenden Schritte zur Erreichung einer thüringischen Landes-Republik. Gen. Otto79 verliest eine am 1. Dezember 1912 zu Stadtilm von den sozialdemokr. Gemeinde-Vertretern des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt gefaßte Entschließung. Diese soll auf der einzuberufenden Konferenz besprochen werden mit Ausnahme der Forderungen, die die Gemeinde-Vertretungen betreffen.80

Von diesem Vermerk lassen sich drei Schlussfolgerungen ableiten: Erstens war die Entscheidung der SPD-Fraktion vom 6.9.1912 im Fürstentum umstritten genug, um Kommunalpolitiker zu einer Entschließung zu veranlassen, auf die bei der Einführung der Republik zurückgegriffen werden konnte. Zweitens wird die in der Forschung mehrheitlich vertretene Vorstellung widerlegt, die thüringischen Sozialdemokraten seien von der Novemberrevolution überrascht worden. Insbesondere ist die Ansicht falsch, die Arbeiter- und Soldatenräte hätten lediglich die Kontrolle der bestehenden Verwaltung angestrebt, SPD und USPD die bestehende Ordnung anerkannt, aber keinen Plan für die Zukunft gehabt und sei man erst nach dem Verzicht der Monarchen auf die Idee gekommen, jetzt die Einheit Thüringens zu vollziehen. 81 Nicht nur zeigten die Sozialdemokraten Schwarzburg-Rudolstadts ihre Revolutionsbereitschaft durch die Missachtung der Oktoberreformen und den Verweis auf die Umstürze in Ost-, Südost- und Ostmitteleuropa, sie verhielten sich im Anschluss auch getreu diesem Beschluss: Der neun Tage später unter Führung Ernst Ottos eingerichtete Arbeiter- und Soldatenrat machte keine Anstalten, den Fürsten zu stürzen. Wieso hätte man auch Energie in die Republikanisierung eines Staatswesens stecken sollen, dessen Aufgehen in einer Volksrepublik Thüringen bereits beschlossene Sache war? Dennoch nötige, auf die Kleinstaaten bezogene Beschlüsse hatten daher nur Übergangscharakter.82 Zentral war stattdessen eine 79 Gemeint ist Ernst Otto, der seit der Jahrhundertwende, verstärkt seit etwa 1910 verschiedene Funktionen innerhalb der SPD Schwarzburg-Rudolstadts sowie des östlichen Sachsen-Weimar-Eisenachs wahrnahm und mit der Novemberrevolution zu einem der führenden thüringischen Sozialdemokraten aufstieg. Vgl. LENGEMANN, Landtag Schwarzburg-Rudolstadt, S. 227 f. 80 LATh – StA Rudolstadt, Druckschriftensammlung zur Geschichte der Arbeiterbewegung Nr. 93, S. 53 f. Winter war an der Versammlung zwar nicht beteiligt, doch kann seine Zustimmung zu dem Beschluss angenommen werden, da er trotz seiner Tätigkeit als Landtagspräsident nie ein Hoch auf Kaiser und Reich ausgab. Dass er nach Kriegsbeginn länger im Sitzungssaal verweilte als seine Fraktionskollegen, dürfte, anders als von Lengemann interpretiert, eher als kriegsbedingte Notwendigkeit denn als Zuneigung gegenüber dem Fürsten zu verstehen sein. Vgl. zu seinem Verhalten LENGEMANN, Günther Fürst zu Schwarzburg, hier: S. 116, vor allem Fußnote 2. 81 FACIUS, Geschichte Thüringens, S. 340–349. 82 Vgl. zur Entwicklung von Revolution und Abdankung Günther Viktors: ESCHE, Landtag des Freistaates Schwarzburg-Rudolstadt, S. 185–188, der die fragliche Stelle allerdings anders interpretiert und einen Widerspruch zwischen dem Beschluss des Parteivorstands und dem Verhalten von Sozialdemokraten und Arbeiter- und Soldatenrat in der Revolu-

446

Das sozialdemokratische Landtagspräsidium

auf den 10.12.1918 nach Erfurt einberufene Konferenz der thüringischen Arbeiter- und Soldatenräte aus den Einzelstaaten sowie den preußischen Landesteilen – Vertreter der Regierungen und des Thüringischen Ernährungsamts durften nur beratend mitwirken –, auf der die Schaffung einer Reichsprovinz Großthüringen beschlossen wurde. Erst jetzt stießen die Sozialdemokraten auf entscheidenden Widerstand. Zum einen nutzten mit der Revolution kooperierende Personen wie der ehemalige preußische Landrat und Innenminister von Reuß jüngerer Linie Carl Freiherr von Brandenstein ihren Einfluss, die Geschehnisse in ihnen genehme Bahnen zu lenken und eine sozialdemokratische Politik nur so weit zu praktizieren, wie sie ihnen nützlich erschien. Zum anderen wollte man vor allem in Sachsen-Altenburg zunächst Entscheidungen in Berlin abwarten, was sich als fatal erwies, da Friedrich Ebert und Philipp Scheidemann die von ihren thüringischen Genossen angestrebte Schaffung eines Zentralstaats verweigerten, was Letztere zur Rückkehr in die schon überwunden geglaubten kleinstaatlichen Landtage zwang.83 Drittens muss das Verhalten Günther Viktors vor diesem Hintergrund betrachtet werden: Den Landtag auf den 15.11.1918 einzuberufen und im Falle eines ordnungsgemäßen Systemwechsels den eigenen Rücktritt anzubieten, war tion sieht. Dagegen spricht nicht nur das oben Vorgebrachte, sondern auch die von Esche ebd. S. 197 zitierte Rede Ernst Ottos, derzufolge die Arbeiter- und Soldatenräte bei einer Zusammenkunft in Erfurt die Schaffung einer deutschen Einheitsrepublik durch die Revolution geplant hätten, was jedoch gescheitert sei und man nur deshalb sich der parlamentarischen Arbeit in den Einzelstaaten widme. Der Übergangscharakter der nun zu treffenden Verfassungen für die Einzelstaaten wurde ebenfalls von der SPDFraktion in Sachsen-Altenburg betont, schließlich äußerten sich sogar die ehedem kaiserreichstreuen Landtagsabgeordneten in Schwarzburg-Sondershausen in diesem Sinne. Vgl. LENGEMANN/KIRCHSCHLAGER, Landtag des Freistaats Schwarzburg-Sondershausen, S. 221, vor allem Fußnote 55; EMIG, Landesversammlung, S. 170. 83 HÄUPEL, Gründung, S. 56–60. Die plötzliche Hinwendung bisheriger Systemtreuer zur Revolution erreichte ihren Höhepunkt in Weimar, wo einige derartige Politiker in den ersten Novembertagen 1918 Großherzog Wilhelm Ernst zur Abdankung drängten. Später wurde der ehemalige Departementschef des Innern und Äußern sowie Bundesratsvertreter des Großherzogtums Arnold Paulssen zu einem der wichtigsten Befürworter eines Bundeslandes Großthüringen um den Sozialdemokraten auf diese Weise die Macht über die Revolution zu nehmen. Vgl. HERMANN, Übergangslandtag, S. 53, 66–71; MAREK, Biographien der Regierungsmitglieder, S. 616. Diese Entwicklung hatte einerseits ihren Ursprung im Ersten Weltkrieg, als die thüringischen Nationalliberalen nach 1914 ein eigenes Konzept zur stärkeren Zusammenarbeit der thüringischen Einzelstaaten entwickelten, sich dieses allerdings noch im Juni 1918 mit einem klaren Bekenntnis zu deren Erhalt und zur Monarchie verband. Vgl. HÄUPEL, Gründung, S. 28–33. Zum anderen nahmen die thüringischen Liberalen an einer reichsweiten Entwicklung Teil, die zur Gründung der DDP als republikbefürwortendem Gegenentwurf zu SPD und USPD führte. Diejenigen Liberalen, denen dieser taktische Richtungswechsel zu weit ging, ga ben die ebenfalls gegen eine sozialistische Mehrheit gerichtete Vereinigung aller Liberalen auf und sammelten sich in der DVP. Vgl. RICHTER, Von der Nationalliberalen Partei, S. 135–151.

Potenziale und Auswirkungen der sozialdemokratischen Landtagsmehrheit

447

die einzige Möglichkeit, nicht völlig stillschweigend wegrationalisiert zu werden.84 Während ihm damit einer der größten Coups aller schwarzburgischen Fürsten gelang, sprachen die Sozialdemokraten in Form von Geringschätzung ihr eigenes Urteil über den Kleinstaat und die Monarchie, die sie nun auf schnellstem Wege abzuschaffen versuchten.

84 Eine ähnliche Entwicklung hatte es in Sachsen-Meiningen gegeben, wo der nationalliberale Landtagspräsident Eduard Fritze eigenmächtig den Landtag einberief, nachdem sich infolge von Bernhards III. Abdankung zwei Tage zuvor ein Machtvakuum eröffnet hatte. Auch hier waren die Sozialdemokraten nicht daran interessiert, noch Energie auf den Einzelstaat zu verwenden. Fritze dürfte es, wie von Moczarski betont, allerdings durchaus auch darum gegangen sein, die Verwaltung angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Probleme am Laufen zu halten. Vgl. MOCZARSKI, Der letzte Landtag, S. 81–84.

9

Zusammenfassung

Nicht wenige Einwohner Schwarzburg-Rudolstadts wähnten ihr Land an einem Scheideweg, als sie am 7.6.1912 die erste sozialdemokratische Landtagsmehrheit im Reich bestätigen oder ablehnen sollten. Tatsächlich befanden sie sich in einer historischen Situation, denn seit dem preußischen Verfassungskonflikt ein halbes Jahrhundert zuvor hatte kein Parlament in Deutschland seine Regierung und das politische System in eine größere Bedrängnis gebracht als der im November 1911 gewählte Landtag dieses kleinen Fürstentums. Das Zustandekommen dieses bedeutenden Ereignisses, aber auch seine Folgen und Potenziale waren Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Dabei stellte es kein geringes Problem dar, dass der Forschungsstand zur Parlaments- und Wahlgeschichte des Kaiserreichs noch immer stark von einer aus dem Kalten Krieg stammenden „Bonn-darf-nicht-Weimar-sein“-Mentalität geprägt ist, welche zu einer „fast teleologische[n] Interpretation einer Machtverfestigung des deutschen nationalen Parlaments“ 1 führte. Erste Ansätze bei Christoph Schönberger und Marcus Kreuzer, 2 dieses Mantra zu durchbrechen, waren zwar an dem Umstand gescheitert, dass auch sie letztlich der Parlamentarisierung huldigten, wiesen aber in die richtige Richtung. Die Einteilung Winfried Steffanis3 blieb gänzlich unbeachtet. Gerade Letzterer ermöglichte es jedoch, den Norddeutschen Bund und das ihm folgende Kaiserreich von ihrer Herkunft wie ihrer Struktur her als präsidentielle Systeme ähnlich denen der USA und Brasiliens zu identifizieren, für deren politische Funktionsweise andere Regeln gelten als für parlamentarische Systeme wie das Großbritanniens oder der Bundesrepublik Deutschland. Zu diesen Unterschieden zählt auch das Wahlverhalten, welches des Weiteren durch den föderalen Aufbau des Reiches sowie die Anwendung eines absoluten Mehrheitswahlrechts in Einmannwahlkreisen geformt wurde. Ausgehend von diesen drei Faktoren wurde herausgearbeitet, dass spätestens mit den ersten Reichstagswahlen eine Teilung Deutschlands einsetzte, indem sich in einigen Teilen des Reiches die Rechten, in anderen die Linken auf die Seite des von der nationalliberal-freikonservativen Koalition Bismarcks geprägten neuen Staates stellten und die jeweils andere Seite die Rolle der Opposition einnahm. Diese beiden Landesteile wurden als A- und B-Deutschland bezeichnet. Gegen Ende des Kaiserreiches verlief die Grenze zwischen ihnen, von einigen Exklaven abge1 2 3

DEMUTH, Wieviel Macht haben Parlamente, S. 218. KREUZER, Verfassungsordnung, S. 18–23, 36–40; SCHÖNBERGER, Die überholte Parlamentarisierung, S. 666. STEFFANI, Unterscheidung.

450

Zusammenfassung

sehen, entlang der Weser und der Südgrenze Thüringens und Sachsens. Die schwarzburgischen Fürstentümer befanden sich demnach in A-Deutschland. Für eine weitere Analyse des Wahlverhaltens genügten die Beschreibung des kaiserzeitlichen Deutschlands als eines präsidentiellen und föderalen Staates und die Anwendung eines absoluten Mehrheitswahlrechts in Einmannwahlkreisen allerdings nicht. Es musste vielmehr die Besonderheit berücksichtigt werden, dass den Wahlberechtigten zwar die Bestellung der Parlamente, aber nur in seltenen Fällen eine Einflussnahme auf die Regierungsbildung möglich war. Unter Zugrundelegung eines von Karlheinz Reif und Hermann Schmitt erarbeiteten Modells4 waren daher nicht nur die Landtags-, sondern auch die Reichstagswahlen als Nebenwahlen zu betrachten, sodass der Norddeutsche Bund und das Kaiserreich ein Reich der Nebenwahlen bildeten. Wie anhand der Stichwahlen gezeigt werden konnte, drückte dieser Umstand zwar die Wahlbeteiligung bei den ersten Wahlrunden, minderte aber nicht das politische Interesse der Wahlberechtigten an sich, sodass die Wahlbereitschaft auf einem mit anderen damaligen und heutigen Staaten vergleichbaren Niveau lag. Ausgehend von dieser Beobachtung war einerseits zu beachten, dass die ersten Wahlrunden gerade im Norddeutschen Bund und in der Frühzeit des Kaiserreiches nur den Bodensatz des politischen Interesses wiedergeben. Andererseits stellte sich die Frage, wieso im Laufe der Zeit, vor allem aber zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die Bereitschaft der Wahlberechtigten stieg, sich schon an den ersten Wahlrunden zu beteiligen. Als nützlichster Interpretationsrahmen für dieses Phänomen erwies sich das Demokratisierungsmodell von Dankwart Rüstow,5 welches Demokratisierung und Polarisierung zweier politischer Lager als einen sich gegenseitig bedingenden Prozess betrachtet. Unter seiner Zugrundelegung ließ sich auch erklären, weshalb in den Quellen zwei sonst einander widersprechende Prozesse nebeneinanderher liefen: Eine zunehmende Einforderung und Betonung formaler demokratischer Verfahrensweisen auf der einen, ein immer unversöhnlicher geführter Wahlkampf zwischen Systemtreuen und Sozialdemokraten auf der anderen Seite. Beide Prozesse vermengten sich insofern, als die stärkere Betonung formaler demokratischer Verfahrensweisen in der Regel dazu diente, dem Gegner die Demokratiefähigkeit abzusprechen. Dieses Phänomen zeigte sich beispielsweise darin, dass bei kaiserzeitlichen Wahlprüfungen formal weitgehend dieselben Prinzipien Anwendung fanden, nach denen Parlamente auch heute Wahlbeanstandungen beurteilen. Die Einforderung formaler demokratischer Verfahrensweisen konnte sogar deutlich schärfer ausfallen als in der Gegenwart. Das lag zwar auch daran, dass ihre Einhaltung wie die Garantie einer freien Stimmabgabe weniger selbstverständlich war als heute, dennoch ist auffällig, dass die Einforderung freier Wahlen oder 4 5

REIF/SCHMITT, Nine second-order national elections, S. 8–12. RÜSTOW, Transitions to Democracy, S. 350–361.

Zusammenfassung

451

allgemein demokratischer Verfahrensweisen vor allem dann geschah, wenn dadurch eine Delegitimierung der gegnerischen Mehrheit oder die eigene Profilierung erreicht werden sollte. In anderen Fällen wurden fragwürdige Vorkommnisse einfach verschwiegen, sodass die besonders systemtreuen Konservativen sich in der Defensive zwar besonders energisch über die Wahlkampfmethoden der SPD beschweren konnten, aber so gut wie nie Proteste einreichten, wohingegen die Sozialdemokraten ihre Haltung nach taktischen und propagandistischen Gesichtspunkten ausrichteten – man denke nur an die ausdrückliche Nichtverurteilung offensichtlich unstatthafter Wahlbeeinflussung unter den Höchstbesteuerten in Schwarzburg-Rudolstadt mit der Begründung, dass diese sich nicht gegenseitig wirtschaftlich unter Druck setzen könnten und die Beeinflussung daher als bedeutungslos zu betrachten sei. Bei den Reichstagswahlen hatten 1867 noch Liberale und Konservative in beiden schwarzburgischen Fürstentümern um Mandate gekämpft, Letztere wegen wachsender Chancenlosigkeit aber mit der Zeit keine eigenen Kandidaten mehr aufgestellt. Für die weitere Entwicklung beider Wahlkreise war, wie vom Modell der Teilung Deutschlands an der Wahlurne postuliert, die Ausrichtung der Liberalen entscheidend: Im schon während des Norddeutschen Bundes tendenziell weiter rechts eingestellten Schwarzburg-Sondershausen entschieden sich die Liberalen in den 1870er Jahren für einen klar nationalliberalen, regierungsfreundlichen Kurs, was das Aufkommen einer neuen, oppositionellen Linken in Form der Sozialdemokraten ermöglichte. Mit der Reichstagswahl von 1878 kam es zur Spaltung der Systemtreuen in Freikonservative und Linksliberale, von denen Erstere zwar einen Überraschungserfolg landeten, Letztere aber die 1880er Jahre dominierten. Da sich die Mehrheit der Liberalen auf die Dauer jedoch nicht mit dem unbedingten Oppositionskurs der Freisinnigen identifizieren konnte, suchte ein immer größerer Teil von ihnen die Zusammenarbeit mit den Konservativen, was einerseits zur Aufstellung von Nationalliberalen als rechten Kompromisskandidaten führte, andererseits dazu, dass die Konservativen sich immer weniger gegen die verbündeten Liberalen durchzusetzen vermochten. Zum Wendepunkt kam es mit der Reichstagswahl von 1903, als auch der systemtreue Teil der Linksliberalen in den nationalliberalen Kompromiss einwilligte, dafür aber die Landwirte die Zusammenarbeit wegen agrarpolitischer Differenzen 1903 und 1912 aufkündigten. Angesichts dessen konnten die Sozialdemokraten zwar schon 1890 wieder einen beeindruckenden Stimmenanteil erringen, aufgrund der für Thüringen seit 1867 relativ stark nach rechts neigenden Mehrheit im Fürstentum aber nie das Reichstagsmandat gewinnen. In Schwarzburg-Rudolstadt hingegen blieben die Liberalen einer freisinnigen, oppositionellen Linie treu und behinderten auf diese Weise selbst noch 1890 den Aufstieg der Sozialdemokraten im Fürstentum als alternativer Linken. Auf konservativer Seite wurde auf diese Herausforderung seit 1884 mit der Aufstellung immer weiter links stehender, das heißt zunächst nationalliberaler, Kandidaten reagiert. Höhepunkt dieser Entwicklung war die Nominierung des

452

Zusammenfassung

freisinnigen Landtagspräsidenten Fritz Lüttich durch die Rechten 1893, was einen Gutteil der Linken auch hier zu den Sozialdemokraten wechseln ließ und diese in die Nähe des Mandats brachte. Trotz eines breiteren Kandidatenfeldes bei der Reichstagswahl von 1903 setzte sich unter den Systemtreuen des Fürstentums eine nationalliberale Linie bei der Kandidatensuche durch, da nur so ein Kompromiss von den Konservativen bis zum nicht zu den Sozialdemokraten schwenkenden Teil der Linksliberalen gefunden werden konnte. Die Reichspolitik prägte auch den Hintergrund der schwarzburg-rudolstädtischen Landtagswahlkämpfe, obgleich in den 1870er Jahren eher in Form der Frage, inwieweit der liberale Ausbau des neuen Staates auch im Fürstentum seinen landespolitischen Niederschlag finden würde, und kaum in den 1880ern. Zwar zeigte sich, dass Sachfragen und die Landespolitik ebenfalls zu regionalen Lagerbildungen führten, diese aber nur kurzfristig existierten und oft einen ohnehin schon bestehenden parteipolitischen Hintergrund besaßen. Als wichtiger erwies sich die Bereitschaft von politisch aktiven Personen, im Verlaufe der 1880er Jahre die liberale Dominanz im Lande zunehmend infrage zu stellen und neue, tendenziell bäuerlich(-konservative) Mandatsbewerber aufzustellen. Dieser Gegensatz zwischen bäuerlich(-konservativen) und liberalen Kandidaten wurde jedoch nur dort ausgetragen, wo die seit den 1890ern flächendeckend antretenden Sozialdemokraten kaum Chancen auf Erfolg besaßen. In den übrigen Fällen bemühten sich die Systemtreuen, der SPD einen gemeinsamen Kandidaten entgegenzustellen, was in der Regel nur nach sozialdemokratischen Überraschungserfolgen gelang und vor der Erringung der absoluten Mandatsmehrheit durch die SPD stets mit harten Verhandlungen zwischen verschiedenen systemtreuen Gruppen, allen voran den Liberalen und dem BdL, verbunden war. Um die Frage zu klären, inwieweit die sozialdemokratischen Landtagswahlerfolge in Schwarzburg-Rudolstadt von 1911/12 aus der Landespolitik erwuchsen oder das Ergebnis reichspolitischen Einflusses waren, wurde der Einfluss der Reichspolitik auf kaiserzeitliche Landtagswahlen im Allgemeinen und auf möglichst breiter Grundlage untersucht. Obwohl aufgrund stark voneinander abweichenden Reichs- und Landtagswahlrechten sowie schlechter Überlieferung neben wenigen Einzelwahlen letztlich nur auf Baden, Württemberg und Schwarzburg-Rudolstadt selbst zurückgegriffen werden konnte, ließ sich ein positiver Einfluss der Reichspolitik nachweisen. Allerdings war der Charakter dieses Einflusses von der jeweiligen Haltung des Wahlberechtigten zum politischen System abhängig: Personen mit einem positiven Verhältnis zum Kaiserreich zeigten ein auch aus der späteren Bundesrepublik bekanntes Wahlverhalten, das in Spuren die Existenz eines Wahlzyklus erkennen lässt. Das änderte sich, je skeptischer eine Person den bestehenden Verhältnissen gegenüberstand, was sich vor allem während Bismarcks Kanzlerschaft äußerte, aber auch im 20. Jahrhundert, wenn wie in Schwarzburg-Rudolstadt durch die Stärke der SPD quasi mit jeder Wahl die Systemfrage gestellt wurde. Unter diesen Umständen verlor die Landespolitik, anders als in Fällen, in denen es lediglich um die Mehrheits-

Zusammenfassung

453

verhältnisse im Landtag oder den Einfluss auf die Regierungsbildung ging, jeglichen Einfluss auf das Wahlverhalten. Der sozialdemokratische Wahlsieg bei den schwarzburg-rudolstädtischen Landtagswahlen von 1911/12 war daher weniger ein Urteil über das Ministerium von der Recke, sondern in erster Linie eines über die Reichspolitik und das bestehende politische System an sich. Nichtsdestotrotz trug er die Systemfrage nicht in den Reichstag, sondern in eines der deutschen Landesparlamente, von wo aus sie über den Bundesrat allerdings auf die Reichsebene zurückgeführt werden konnte. Entsprechend bedeutsam war die Frage, wie Sozialdemokraten, systemtreue Abgeordneten und Landesregierung sich angesichts dieser Situation verhielten. Dabei musste insbesondere eine Zusammenarbeit zwischen Sozialdemokraten und systemtreuen Abgeordneten als außerordentlich unwahrscheinlich gelten, da sich schon bei den vorangegangenen Wahlperioden des schwarzburg-rudolstädtischen Landtags, aber auch der Landesparlamente von Sachsen-Meiningen und Sachsen-Gotha gezeigt hatte, dass selbst die Liberalen eine Zusammenarbeit mit der SPD stets ablehnten, sobald Letztere den stärkeren Partner dargestellt hätten. Die weitere Entwicklung lief denn auch auf eine enge Kooperation zwischen systemtreuen Abgeordneten und Landesregierung beispielsweise im Rahmen des Vaterländischen Wahlvereins hinaus. Trotz dieses gegen eine sozialdemokratische Regierungsbeteiligung gerichteten Bündnisses wäre es falsch, den Kurs der systemtreuen Kräfte als grundsätzlich demokratiefeindlich zu bezeichnen. Zwar waren das Ministerium, die liberalen und die bäuerlich(-konservativen) Abgeordneten weder an einer weiteren Demokratisierung des Reiches noch Schwarzburg-Rudolstadts interessiert, doch gingen auch bei den systemtreuen Volksvertretern, ganz im Sinne von Rüstows Demokratisierungsmodell, Polarisierung und Demokratisierung Hand in Hand. Angesichts einer sozialdemokratischen Landtagsmehrheit bedeutete dies, dass sie zwar eine Einschränkung respektive Neuinterpretation der Isonomie unter den Wahlberechtigten anstrebten, nicht aber einen Abbau der Rechte des Landtags; im Gegenteil sollte die Änderung der Isonomie gerade dazu dienen, die bestehenden demokratischen Elemente funktionstüchtig zu halten, ohne das politische System zu sprengen. Selbst für von der Recke war der Staatsstreich nicht das bevorzugte Mittel, allerdings hätte er ihn als Ultima Ratio durchgeführt, als vorläufig höchste Stufe der Eskalation zwischen zwei politischen Lagern. Vice versa waren die schwarzburg-rudolstädtischen Sozialdemokraten stets zur Akzeptanz einer dem Wahlergebnis entsprechenden Beteiligung liberaler und bäuerlich(-konservativer) Abgeordneter im Landtag bereit, nicht aber zu einem Verzicht auf eine Ausweitung der Demokratie und Isonomie im Fürstentum, weshalb sie unmittelbar nach dem erneuten Wahlsieg vom 7.6.1912 eine weitere Landtagsneuwahl anstrebten. Durchgezogen haben sie diese Strategie letztlich nicht, da von der Recke ihnen eben diese Möglichkeit durch seine Staatsstreichdrohung verwehrte und sie die Potenziale einer gegen das Fürsten-

454

Zusammenfassung

tum gerichteten Bundesexekution nicht erkannten. Aufgrund ihrer Entscheidung, angesichts dessen doch die Kooperation mit dem Ministerium zu suchen, konnte über diese Potenziale nur spekuliert werden. Sie zeigten über den Vergleich mit ähnlichen Situationen in anderen Ländern sowie unter Rückgriff auf die Oktoberreformen aber, dass selbst im günstigsten Fall Deutschland durch den Übergang zu einer semipräsidentiellen Monarchie zwar weiter demokratisiert worden wäre, unmittelbar aber weder das demokratische Niveau einer (semi-)präsidentiellen Republik – da das Staatsoberhaupt nicht gewählt wurde – noch einer parlamentarischen Monarchie – da dem Kaiser seine präsidentiellen Vorrechte geblieben wären – erreicht hätte. In den Gliedstaaten mochte dies allerdings anders aussehen. Im tatsächlichen historischen Verlauf hatten die Wahlerfolge von 1911/12 daher auch keine praktischen Auswirkungen. Der Burgfrieden wurde in Schwarzburg-Rudolstadt zwar eingehalten, seit dem Auseinanderbrechen der Partei auf Reichsebene machte die SPD des Fürstentums ihre grundsätzlich oppositionelle Haltung aber auch öffentlich wieder deutlich. 1918 forderten die hiesigen Sozialdemokraten noch vor der Novemberrevolution unter Ignorierung der Oktoberreformen und unter Bezugnahme auf die Volksrepubliken in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa die Einführung einer thüringischen Volksrepublik und damit den Sturz der Monarchie. Damit hatten sie ihr Urteil über das Kaiserreich wie den Kleinstaat Schwarzburg-Rudolstadt gesprochen. Im Verlauf der Arbeit zeigte sich damit immer wieder, dass heutige politikwissenschaftliche Erkenntnisse auf die kaiserzeitlichen Wahlen anwendbar sind, da die damaligen Wahlberechtigten denselben Grundregeln des Wählens folgten, die auch heute beobachtet werden können. Der wesentliche Unterschied zu rezenten Wahlen wenigstens in Deutschland und weiten Teilen Mittel-, Nordund Westeuropas besteht darin, dass wir es in diesem Raum heute mit demokratisierten Gesellschaften zu tun haben, wohingegen die Deutschen des Kaiserreiches eine demokratisierende Gesellschaft darstellten, die daher auf eine Polarisierung zweier, infolge der Teilung des Reiches an der Wahlurne dreier politischer Lager zusteuerte. Geradezu symbolisch für diesen Prozess steht das zu Beginn der Einleitung zitierte Gedicht Nochmals Schwarzburg am Scheidewege.6 Die erste Strophe Auf, auf, zum heutigen Wählen […] Steht Schwarzburg am Scheideweg! könnte auch heute noch, lebten wir in einem dem Reimen mehr zugetanen Zeitalter, einen Wahlaufruf zieren. Der Anfang der zweiten Strophe Dort ‚Rot‘, ohne Kirchen, ohne Fürsten,/Hier Glaube, hier Ordnungspartei. gibt die Zugehörigkeit der schwarzburgischen Fürstentümer zu jenem Teil Deutschlands wieder, in dem das Reich rechts und die Opposition links stand – und das charakterisiert anhand der religiösen, nicht der ökonomischen Dimension des Links-Rechts-Gegensatzes. Nach Umsturz dort brennendes Dürsten;/Hier nähren in Frieden und Treu. bezeichnet 6

Abgedruckt in der Landeszeitung vom 7.6.1912.

Zusammenfassung

455

den großen Unterschied zwischen den damaligen deutschen Urnengängen und den heutigen und verweist das Ereignis in die Anlauf- respektive Eskalationsphase von Rüstows Demokratisierungsmodell. Es klingt deshalb ähnlich wie jene Befürchtungen und Drohungen, welche die US-amerikanischen Wahlkämpfe während deren Anlauf-/Eskalationsphase begleiteten. 7 Die beiden Pfade führten deshalb weder ins Nichts noch in einen ewigen Kreisverkehr, sondern bezeichneten die beiden Lager respektive Wege, auf denen die Thüringer in die Demokratisierung zogen. Diesen Weg, den du heute mußt geh’n aber ganz gerade und nicht nur über die institutionellen Rahmenbedingungen zu sehen, scheint für demokratisierende Gesellschaften unmöglich zu sein.

7

BELLESILES, Taking the Revolution of 1800 Seriously, S. 59–79.

10

Abkürzungsverzeichnis

APuZ

Aus Politik und Zeitgeschichte

BdL

Bund der Landwirte

GG

Geschichte und Gesellschaft – Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft

HZ

Historische Zeitschrift

LATh

Landesarchiv Thüringen

NDB

Neue Deutsche Biographie

PVS

Politische Vierteljahresschrift

RHH

Rudolstädter Heimathefte

SPD

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

StA

Staatsarchiv

VHKTh GR

Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Große Reihe

VHKTh KR

Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe

ZfThG

bis 1943: Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte und Altertumskunde 1992–2008: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte seit 2009: Zeitschrift für Thüringische Geschichte

ZParl

Zeitschrift für Parlamentsfragen

11

Tabellen, Diagramme und Karten

Die in der vorliegenden Arbeit verwendeten Statistiken usw. sind auf den folgenden Seiten in den drei Rubriken Tabellen, Diagramme und Karten zu finden. Innerhalb jeder Rubrik. wurden die Materialien in der Reihenfolge geordnet, in der im Text erstmals auf sie verwiesen wird. Für die Tabellen und Diagramme wurde zur besseren Übersicht ein eigenes Verzeichnis angelegt. Die Quellen, auf deren Grundlage die einzelnen Materialien entstanden, sind der jeweiligen Beschriftung zu entnehmen. Davon ausgenommen sind die Tabellen 8 bis 35, da diese sich aus den von der schwarzburgischen Verwaltung erstellten Wahlergebnissen speisen. Statt mehrfacher Wiederholungen erschien es sinnvoller, diese Quellen am Beginn des Anhangs zu erwähnen: Die Ergebnisse der Reichstagswahlen in Schwarzburg-Rudolstadt für die Jahre 1871–1907 nach Wahlbezirken sind den Akten LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 783–794 entnommen. Für die Wahlen des Jahres 1867 sind keine Ergebnisse nach Wahlbezirken, sondern nur nach Ämtern respektive für das gesamte Fürstentum überliefert und in der Akte LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 772 enthalten. Für die Reichstagswahl von 1912 ist das Ergebnis amtlicherseits nur für den Landratsamtsbezirk Königsee in der Akte LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee Nr. XVII Nr. 4 überliefert. Das Ergebnis nach Wahlbezirken, aber ohne Angabe ungültiger und auf sonstige Personen lautender Wahlzettel sowie der Zahl der Wahlberechtigten wurde in der Rudolstädter Zeitung vom 14.1.1912 publiziert. Für das damalige Gesamtergebnis im Fürstentum kann auf REIBEL: Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd., S. 1461 verwiesen werden. Für Schwarzburg-Sondershausen sieht die Überlieferungslage deutlich schwieriger aus. Für die Reichstagswahlen von 1871 bis 1877 wurden die Wahlergebnisse in LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Sondershausen, II. Abteilung (Inneres) Nr. 47 überliefert, allerdings nur 1874 für alle Wahlbezirke des Fürstentums. Von 1878 bis 1907 erfolgte die Überlieferung in den Akten LATh – StA Rudolstadt, Gendarmerie Sondershausen Nr. 2, 3, 4, 5, 6 und 58. Von 1884 bis 1907 sind die Angaben fast vollständig überliefert. Für die Reichstagswahl von 1912 wurden die Ergebnisse amtlicherseits nicht überliefert, konnten aber dem Arnstädtischen Nachrichts- und Intelligenzblatt vom 24.1.1912 entnommen werden. Auch in anderen Fällen konnte der Mangel an amtlicher Überlieferung durch Angaben aus dem Arnstädtischen Nachrichts- und Intelligenzblatt sowie dem Deutschen teilweise ausgeglichen werden. Waren für eine Wahl keine Angaben zur Zahl der Wahlberechtigten auffindbar, wurde die Wahlberechtigtenzahl der vorangegangenen oder der folgenden respektive der

460

Tabellen, Diagramme und Karten

Durchschnitt aus beiden zur Berechnung benutzt. In welchen Fällen auf diese Weise Näherungswerte errechnet wurden, ist den jeweiligen Tabellenbeschriftungen zu entnehmen. Für das Gesamtergebnis in Schwarzburg-Sondershausen wurde auf die Angaben unter http://www.wahlen-in-deutschland.de/ku SchwarzburgSondershausen.htm sowie in SPECHT, Fritz: Die Reichstags-Wahlen von 1867 bis 1897 – Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und dem Verzeichniß der gewählten Kandidaten, Berlin 1898, S. 345, zurückgegriffen. Die Ergebnisse der schwarzburg-rudolstädtischen Landtagswahlen sind den Akten LATh – StA Rudolstadt, Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 1639, 1640, 1644, 1646–1648, 1650–1653 und 1655 entnommen. Während die Ergebnisse der Urnengänge des 20. Jahrhunderts hier vollständig überliefert wurden, war für die Zeit vor 1902 insbesondere bei Nachwahlen der Rückgriff auf Angaben aus dem Wochenblatt respektive der Landeszeitung und dem Frankenhäuser Intelligenzblatt, ferner auf die Akten LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Königsee XVI Nr. 3 und 5 notwendig. Für die Landtagswahlen von 1877 bis 1887 sowie 1896 fehlt eine Überlieferung durch das Ministerium fast vollständig, was teilweise durch Angaben aus der Tagespresse sowie den Akten LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 1896, 1909, 4531, 4532, 4540, 4542, 4544, 4552, 4553, 4555, 4556, 4560, 4561 und 4575 ausgeglichen werden konnte. Die Karten zu den schwarzburgischen Fürstentümern wurden von mir unter Zugrundelegung der Gemeindegrenzenkarte LATh – StA Gotha, Sammlung Karten V 1.5/1 selbst erstellt. Für die Karten zu reichsweiten Ergebnissen konnte mit freundlicher Genehmigung Dr. Valentin Schröders die unter http://www.wahlen-in-deutschland.de/ku Karte 1912.htm zu findende Karte mit den Reichstagswahlkreisen als Grundlage benutzt werden. Die zugehörigen Berechnungen basieren auf den Zahlen aus: REIBEL: Handbuch der Reichstagswahlen.

Verzeichnis der Tabellen und Diagramme

11.1

461

Verzeichnis der Tabellen und Diagramme

Tab. 1 Entwicklung der Wahlbeteiligungsraten bei Stichwahlen gegenüber den jeweils ersten Wahlrunden bei den Reichstagswahlen von 1871 bis 1912. Tab. 2 Verteilung der Wahlberechtigten nach Teilnahme an ersten und zweiten Wahlrunden im elften Wahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts bei der Landtagswahl 1871 in Prozent. Tab. 3 Verteilung der Wahlberechtigten nach Teilnahme an ersten und zweiten Wahlrunden im zwölften Wahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts bei der Landtagswahl 1871 in Prozent. Tab. 4 Verteilung der Wahlberechtigten nach Teilnahme an ersten und zweiten Wahlrunden im zwölften Wahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts 1887 in Prozent. Tab. 5 Verteilung der Wahlberechtigten nach Teilnahme an ersten und zweiten Wahlrunden im zehnten Wahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts bei der Landtagswahl 1877 und der regulären sowie der Nachwahl bei der Landtagswahl 1905 in Prozent. Tab. 6 Verteilung der Wahlberechtigten nach Teilnahme an ersten und zweiten Wahlrunden im vierten Höchstbesteuertenwahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts bei der Landtagswahl 1880 in Prozent. Tab. 7 Politische Zugehörigkeit der seit 1890 erfolgreichen Kandidaten in nur über einen Wahlkreis verfügenden Kleinstaaten. Tab. 8 Anteil der einmütig stimmenden Wahlbezirke Schwarzburg-Rudolstadts nach Landratsamtsbezirken und im gesamten Fürstentum bei den ersten Runden der Reichstagswahlen 1871 und 1877–1912 in Prozent.

462

Tabellen, Diagramme und Karten

Tab. 9 Anteil der einmütig stimmenden Wahlbezirke Schwarzburg-Rudolstadts nach Landratsamtsbezirken und im gesamten Fürstentum bei den Reichstagsstichwahlen 1890–1898 in Prozent. Tab. 10 Ergebnisse der Reichstagswahlen in Schwarzburg-Rudolstadt 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 11 Ergebnisse der Reichstagswahlen in der Stadt Rudolstadt 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 12 Ergebnisse der Reichstagswahlen in den nicht zur Stadt Rudolstadt gehörenden Gemeinden des ersten Landtagswahlkreises Schwarzburg-Rudolstadts 1871– 1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 13 Ergebnisse der Reichstagswahlen in den nicht zur Stadt Rudolstadt gehörenden Gemeinden des zweiten Landtagswahlkreises Schwarzburg-Rudolstadts 1871– 1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 14 Ergebnisse der Reichstagswahlen im dritten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 15 Ergebnisse der Reichstagswahlen im vierten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 16 Ergebnisse der Reichstagswahlen im fünften Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 17 Ergebnisse der Reichstagswahlen im sechsten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 18 Ergebnisse der Reichstagswahlen im siebten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten.

Verzeichnis der Tabellen und Diagramme

463

Tab. 19 Ergebnisse der Reichstagswahlen im achten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 20 Ergebnisse der Reichstagswahlen im neunten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 21 Ergebnisse der Reichstagswahlen im zehnten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 22 Ergebnisse der Reichstagswahlen im elften Landtagswahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 23 Ergebnisse der Reichstagswahlen im zwölften Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 24 Ergebnisse der Reichstagswahlen in Schwarzburg-Sondershausen 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 25 Ergebnisse der Reichstagswahlen im ersten Studienwahlkreis 1874–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 26 Ergebnisse der Reichstagswahlen im zweiten Studienwahlkreis 1874–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 27 Ergebnisse der Reichstagswahlen im dritten Studienwahlkreis 1874–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 28 Ergebnisse der Reichstagswahlen im vierten Studienwahlkreis 1874–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 29 Ergebnisse der Reichstagswahlen im fünften Studienwahlkreis 1874–1912 in Prozent der Wahlberechtigten.

464

Tabellen, Diagramme und Karten

Tab. 30 Ergebnisse der Reichstagswahlen im sechsten Studienwahlkreis 1874–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 31 Ergebnisse der Reichstagswahlen im siebten Studienwahlkreis 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 32 Ergebnisse der Reichstagswahlen im achten Studienwahlkreis 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 33 Ergebnisse der Reichstagswahlen im neunten Studienwahlkreis 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 34 Ergebnisse der Reichstagswahlen im zehnten Studienwahlkreis 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 35 Ergebnisse der Reichstagswahlen im elften Studienwahlkreis 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Tab. 36 Wahlbeteiligung bei den Reichs- und Landtagswahlen in Schwarzburg-Rudolstadt 1871 und 1874 nach Landtagswahlkreisen in Prozent. Tab. 37 Anteil der für sozialdemokratische Kandidaten stimmenden Wahlberechtigten bei den schwarzburg-rudolstädtischen Landtagswahlen 1890, 1893, 1899 und 1902 in Prozent. Tab. 38 Anteil der Wahlberechtigten, die bei den schwarzburg-rudolstädtischen Landtagswahlen 1890, 1893, 1899 und 1902 für einen anderen als den sozialdemokratischen Kandidaten stimmten, in Prozent. Tab. 39 Stimmenanteile der SPD bei Reichs- und Landtagswahlen in Schwarzburg-Rudolstadt 1898–1912 in Prozent.

Verzeichnis der Tabellen und Diagramme

465

Dia. 1 Wahlbeteiligung bei Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der parlamentarischen IV. und semi-präsidentiellen V. Französischen Republik 1946–2017 in Prozent. Dia. 2 Stimmanteile bei den badischen Landtagswahlen 1873–1901 in Prozent. Dia. 3 Stimmanteile bei den badischen Landtagswahlen 1875–1903 in Prozent. Dia. 4 Stimmanteile der Nationalliberalen und des Zentrums bei Reichs- und Landtagswahlen in Baden 1871–1903 in Prozent. Dia. 5 Stimmanteile bei Reichs- und Landtagswahlen in Württemberg 1871–1903 in Prozent. Dia. 6 Stimmanteile bei Reichs- und Landtagswahlen in Baden 1903–1913 in Prozent. Dia. 7 Stimmanteile bei Reichstagswahlen in Sachsen im Zeitraum 1890–1912 sowie bei der Landtagswahl 1909 in Prozent. Dia. 8 Stimmanteile bei Reichstagswahlen in Bayern im Zeitraum 1890–1912 sowie bei den Landtagswahlen von 1907 und 1912 in Prozent. Dia. 9: Stimmanteile bei Reichstagswahlen in Elsass-Lothringen im Zeitraum 1890– 1912 sowie bei der Landtagswahl 1911 in Prozent. Dia. 10 Stimmanteile bei württembergischen Reichs- und Landtagswahlen im Zeitraum 1900–1912 in Prozent.

466

Tabellen, Diagramme und Karten

11.2

Tabellen

Tabelle 1: Entwicklung der Wahlbeteiligungsraten bei Stichwahlen gegenüber den jeweils ersten Wahlrunden bei den Reichstagswahlen von 1871 bis 1912.1 Reichstagswahl

1

Anstieg über 5%

Anstieg unter 5%

Rückgang unter 5 %

Rückgang über 5 %

1871

51,11

28,89

15,56

4,44

1874

70,83

12,50

10,42

6,25

1877

66,67

21,74

4,35

7,25

1878

44,78

23,88

22,39

8,96

1881

72,34

14,89

7,45

5,32

1884

59,59

22,68

13,40

4,12

1887

11,11

42,86

31,75

14,29

1890

33,11

42,38

17,22

7,28

1893

18,03

44,26

22,40

15,30

1898

37,97

36,36

17,11

8,56

1903

19,10

37,64

26,40

16,85

1907

2,52

42,77

38,36

16,35

1912

8,47

49,74

28,57

13,23

Angegeben ist jeweils, bei welchem Prozentsatz der Stichwahlen die Wahlbeteiligung gegenüber dem ersten Urnengang im entsprechenden Wahlkreis stieg oder sank. Erstellt nach PHILLIPS, Reichstags-Wahlen; REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2 Halbbd., und SPECHT, Reichstagswahlen.

Tabellen

467

Tabelle 2: Verteilung der Wahlberechtigten nach Teilnahme an ersten und zweiten Wahlrunden im elften Wahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts bei der Landtagswahl 1871 in Prozent. 2 Gemeinde

Erste und zweite Wahlrunde

Nur erste Wahlrunde

Nur Stichwahl

Nichtwähler

Borxleben

18,18

7,44

12,40

61,98

Esperstedt

15,15

19,70

3,79

61,26

Günserode

22,50

2,50

11,25

63,75

Ichstedt

9,74

9,74

2,60

77,92

Ringleben

9,62

22,68

3,09

64,60

15,04

15,79

4,51

64,66

Seehausen

8,00

0,80

7,20

84,00

Udersleben

17,69

7,69

16,15

58,46

Wahlkreis XI

14,93

12,44

7,32

65,31

Seega

2

Berechnet nach nach LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 1908, 1918–1922, 1928, 1986, alle unpag.

468

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 3: Verteilung der Wahlberechtigten nach Teilnahme an ersten und zweiten Wahlrunden im zwölften Wahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts bei der Landtagswahl 1871 in Prozent.3

3

Gemeinde

Erste und zweite Wahlrunde

Nur erste Wahlrunde

Nur Stichwahl

Nichtwähler

Göllingen

26,25

9,38

11,88

52,50

Immenrode

14,84

15,38

3,85

65,93

Mehrstedt

31,40

16,28

16,28

36,05

Rottleben

6,25

7,97

13,77

71,74

Schlotheim

21,32

8,11

29,73

40,84

Steinthaleben

4,52

9,03

3,23

83,23

Straußberg

0,00

50,00

0,00

50,00

Wahlkreis XII

17,26

10,57

15,38

56,79

In der Wählerliste vom Gutsbezirk Straußberg wurden für die Stichwahl keine Ein träge vorgenommen, was entweder ein Versehen darstellt oder aber bedeutet, dass dort tatsächlich niemand wählte. Berechnet nach LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 1896, alle unpag.

Tabellen

469

Tabelle 4: Verteilung der Wahlberechtigten nach Teilnahme an ersten und zweiten Wahlrunden im zwölften Wahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts 1887 in Prozent. 4

4

Gemeinde

Erste und zweite Wahlrunde

Nur erste Wahlrunde

Nur Stichwahl

Nichtwähler

Göllingen

19,62

2,80

5,61

71,96

Immenrode

13,75

5,00

17,50

63,75

Mehrstedt

38,67

5,33

16,00

40,00

Rottleben

3,54

5,31

9,73

81,42

Schlotheim

14,73

17,81

7,84

59,62

Steinthaleben

6,90

0,00

13,79

79,31

Straußberg

0,00

20,00

0,00

80,00

Wahlkreis XII

14,64

9,73

10,63

64,99

Berechnet nach LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 4524–4529, alle unpag.

470

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 5: Verteilung der Wahlberechtigten nach Teilnahme an ersten und zweiten Wahlrunden im zehnten Wahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts bei der Landtagswahl 1877 und der regulären sowie der Nachwahl bei der Landtagswahl 1905 in Prozent.5

5

Gemeinde

Erste und zweite Wahlrunde

Nur erste Wahlrunde

Nur Stich-/ Nachwahl

Nichtwähler

Altstadt Frankenhausen

39,86

15,22

19,57

25,36

Frankenhausen

36,52

13,03

9,68

40,77

Wahlkreis X 1877

37,02

13,36

11,17

38,44

Wahlkreis X 1905

56,74

12,89

3,93

26,44

1905 waren beide Gemeinden bereits zu einer vereinigt, sodass der Wahlkreis nur noch aus einem Wahlbezirk bestand. Berechnet nach LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 4478, 4531, 4556, alle unpag.

Tabellen

471

Tabelle 6: Verteilung der Wahlberechtigten nach Teilnahme an ersten und zweiten Wahlrunden im vierten Höchstbesteuertenwahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts bei der Landtagswahl 1880 in Prozent.6 Gemeinde

Erste und zweite Wahlrunde

Nur erste Wahlrunde

Nur Stichwahl

Nichtwähler

Borxleben

25,00

25,00

0,00

50,00

Esperstedt

75,00

0,00

0,00

25,00

Frankenhausen

45,16

3,23

16,13

35,48

Göllingen

0,00

0,00

0,00

100,00

Günserode

0,00

20,00

0,00

80,00

50,00

0,00

0,00

50,00

Immenrode

0,00

100,00

0,00

0,00

Mehrstedt

0,00

0,00

100,00

0,00

Ringleben

31,25

0,00

31,25

37,50

Rottleben

0,00

50,00

0,00

50,00

Schlotheim

50,00

12,50

25,00

12,50

Seehausen

0,00

16,67

16,67

66,67

Straußberg

100,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

100,00

33,33

8,33

16,67

41,67

Ichstedt

Steinthaleben Höchstbesteuertenwahlkreis IV

6

Berechnet nach LATh – StA Rudolstadt, Landratsamt Frankenhausen Nr. 4539, 4541, beide unpag.

472

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 7: Politische Zugehörigkeit der seit 1890 erfolgreichen Kandidaten in nur über einen Wahlkreis verfügenden Kleinstaaten.7 Wahlkreis

SPD

Reuß älterer Linie

6

Reuß jüngerer Linie

5

SchwarzburgRudolstadt

2

SachsenAltenburg

2

Linksliberal

Konservativ

Sonstige Rechte

1

2

2

3

5

SchaumburgLippe

6

SchwarzburgSondershausen

1

1

1 1

1

1

6

WaldeckPyrmont

7

Reichspartei

1

Lippe

gesamt

Nationalliberal

15

3

2

16

12

3 4

4

Zusammengestellt nach REIBEL, Handbuch der Reichstagswahlen, 2. Halbbd.

4

Tabellen

473

Tabelle 8: Anteil der einmütig stimmenden Wahlbezirke Schwarzburg-Rudolstadts nach Landratsamtsbezirken und im gesamten Fürstentum bei den ersten Runden der Reichstagswahlen 1871 und 1877–1912 in Prozent. Rudolstadt und Frankenhausen, die in mehrere Wahlbezirke aufgeteilt waren, wurden dabei jeweils als ein Ort behandelt. Jahr

Landratsamtsbezirk Rudolstadt

Landratsamtsbezirk Königsee

Landratsamtsbezirk Frankenhausen

SchwarzburgRudolstadt

1871

43,75

58,06

31,25

46,32

1877

43,75

37,50

68,75

45,83

1878

22,95

10,00

18,75

17,95

1881

25,37

12,50

31,25

21,95

1884

24,00

33,33

12,50

25,56

1887

20,00

11,90

0,00

15,04

1890

7,79

26,19

0,00

12,69

1893

14,29

2,38

0,00

8,96

1898

15,38

2,38

0,00

9,63

1903

7,50

0,00

0,00

4,38

1907

39,76

2,38

0,00

24,29

1912

17,91

2,33

0,00

9,35

474

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 9: Anteil der einmütig stimmenden Wahlbezirke Schwarzburg-Rudolstadts nach Landratsamtsbezirken und im gesamten Fürstentum bei den Reichstagsstichwahlen 1890– 1898 in Prozent. Jahr

Landratsamtsbezirk Rudolstadt

Landratsamtsbezirk Königsee

Landratsamtsbezirk Frankenhausen

SchwarzburgRudolstadt

1890

11,69

38,10

12,50

20,00

1893

25,97

4,76

6,67

17,16

1898

38,46

2,38

0,00

22,96

Tabellen

475

Tabelle 10: Ergebnisse der Reichstagswahlen in Schwarzburg-Rudolstadt 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

29,00

9,00

3,00

41,00

1874

31,90

1,76

0,46

34,68

1877

19,42

10,82

2,23

33,06

1878

33,40

23,60

1,32

58,49

1881

31,24

19,80

0,14

51,45

1884

28,36

23,24

4,87

56,83

1887

40,83

32,49

6,63

79,58

1890

38,57

22,58

17,06

78,33

1890 S

53,63

20,13

1893

16,72

23,79

33,43

74,08

38,87

37,36

76,63

20,20

34,34

70,80

41,69

38,33

80,55

43,00

80,59

1893 S 1898

16,05

1898 S 1903

16,09

9,94

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

73,85

11,23

1907

49,74

38,76

89,07

1912

42,16

46,27

88,85

476

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 11: Ergebnisse der Reichstagswahlen in der Stadt Rudolstadt 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

27,00

12,00

1874

28,78

0,87

1877

25,85

4,43

31,05

1878

53,11

23,13

77,11

1881

54,01

18,26

73,02

1884

48,86

18,19

3,81

71,34

1887

49,03

29,02

4,41

82,51

1890

43,07

24,37

15,41

83,08

1890 S

55,83

21,54

1893

27,97

20,54

30,52

79,16

40,11

38,58

79,75

18,90

35,88

76,04

37,34

43,63

82,56

39,49

83,43

36,57

86,63

1893 S 1898

20,91

1898 S 1903 1907

23,69

14,92 49,04

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

40,00 0,33

31,65

77,69

4,49

Tabellen

477

Tabelle 12: Ergebnisse der Reichstagswahlen in den nicht zur Stadt Rudolstadt gehörenden Gemeinden des ersten Landtagswahlkreises Schwarzburg-Rudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

27,00

21,00

49,00

1874

59,96

0,36

60,33

1877

31,23

10,47

41,70

1878

49,57

16,17

65,74

1881

39,79

21,63

61,42

1884

45,14

15,96

0,18

61,28

1887

53,91

28,06

0,68

82,82

1890

52,30

25,00

2,80

80,10

1890 S

57,57

21,55

1893

34,94

23,35

18,04

76,33

41,55

25,60

67,15

22,55

33,27

74,36

59,27

32,91

92,73

25,10

77,19

31,87

89,09

1893 S 1898

18,36

1898 S 1903 1907

13,12

4,56 56,66

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

79,11

34,22

478

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 13: Ergebnisse der Reichstagswahlen in den nicht zur Stadt Rudolstadt gehörenden Gemeinden des zweiten Landtagswahlkreises Schwarzburg-Rudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

38,00

13,00

51,00

1874

50,55

0,18

50,74

1877

23,92

15,83

39,75

1878

58,66

17,14

76,13

1881

43,95

30,10

74,20

1884

45,42

23,60

3,24

72,57

1887

52,91

35,02

2,68

90,76

1890

49,86

27,34

10,58

87,91

1890 S

61,13

22,80

1893

28,19

28,68

29,90

86,89

44,24

39,95

84,56

34,40

36,33

82,12

44,42

42,71

87,81

54,56

89,05

53,57

93,33

1893 S 1898

11,28

1898 S 1903 1907

15,18

8,24 39,11

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

83,93

10,74

Tabellen

479

Tabelle 14: Ergebnisse der Reichstagswahlen im dritten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

21,00

16,00

37,00

1874

34,78

1,50

36,56

1877

19,52

11,71

31,58

1878

43,72

17,70

61,62

1881

22,48

33,80

56,56

1884

20,43

33,61

12,55

66,88

1887

38,15

36,99

6,44

81,78

1890

31,44

30,31

16,62

78,36

1890 S

45,33

27,99

1893

17,41

30,68

20,33

68,47

45,89

25,32

71,33

35,16

18,25

69,04

54,50

24,27

79,20

29,36

78,96

24,07

91,00

1893 S 1898

15,27

1898 S 1903 1907

11,68

11,68 66,31

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

73,33

26,01

480

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 15: Ergebnisse der Reichstagswahlen im vierten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

23,00

7,00

31,00

1874

32,89

0,57

34,48

1877

24,87

3,01

3,73

32,53

1878

38,42

17,63

3,11

59,15

1881

30,20

20,87

1,40

52,53

1884

24,31

27,12

11,05

62,54

1887

34,10

41,08

5,31

80,61

1890

21,25

27,98

24,76

74,22

1890 S

41,49

24,59

1893

15,39

27,47

26,40

69,43

40,09

32,76

73,28

24,85

34,04

69,13

41,54

39,08

81,34

36,01

77,18

38,84

90,08

1893 S 1898

10,18

1898 S 1903 1907

12,87

6,98 50,60

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

66,14

21,16

Tabellen

481

Tabelle 16: Ergebnisse der Reichstagswahlen im fünften Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

16,00

19,00

35,00

1874

18,18

7,52

27,85

1877

7,41

24,23

1878

21,44

44,59

66,16

1881

15,94

41,41

57,55

1884

19,88

29,78

0,62

50,47

1887

28,61

50,15

0,36

79,48

1890

38,79

27,92

9,43

76,25

1890 S

45,44

27,79

1893

17,56

31,94

17,02

66,87

46,08

23,55

70,04

31,04

17,42

60,82

56,08

20,25

76,56

27,36

72,64

26,64

86,71

1893 S 1898

12,30

1898 S 1903 1907

14,49

14,73 59,68

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

2,58

34,47

73,35

15,72

482

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 17: Ergebnisse der Reichstagswahlen im sechsten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

48,00

2,00

50,00

1874

37,26

0,43

38,93

1877

17,16

8,37

10,09

40,29

1878

27,31

23,36

0,87

51,61

1881

32,77

10,22

1884

27,64

25,50

5,87

59,23

1887

45,54

25,79

6,43

77,89

1890

47,17

11,59

17,26

76,08

1890 S

66,09

10,39

1893

11,07

13,44

53,29

78,00

24,37

53,23

77,80

13,64

48,12

75,78

29,66

51,06

80,98

56,14

83,92

1893 S 1898

13,70

1898 S 1903

16,39

9,94

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

43,87

76,62

1,14

1907

42,07

48,99

91,78

1912

30,99

60,06

91,05

Tabellen

483

Tabelle 18: Ergebnisse der Reichstagswahlen im siebten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

36,00

8,00

44,00

1874

40,34

5,38

45,72

1877

16,89

24,23

41,37

1878

28,51

34,99

63,88

1881

33,48

21,65

55,25

1884

31,44

23,42

0,65

55,64

1887

46,22

33,12

1,29

80,89

1890

44,43

21,38

10,31

76,18

1890 S

53,97

21,51

1893

14,88

21,22

32,53

68,80

34,31

35,09

71,37

23,33

35,57

67,53

41,61

37,18

78,85

43,92

80,03

1893 S 1898

8,39

1898 S 1903

16,54

9,24

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

75,48

10,15

1907

52,21

35,22

87,77

1912

44,44

43,72

88,15

484

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 19: Ergebnisse der Reichstagswahlen im achten Landtagswahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

19,00

3,00

22,00

1874

28,80

1,09

29,89

1877

13,76

5,60

19,50

1878

24,64

18,52

43,16

1881

23,87

11,11

34,98

1884

32,90

14,00

47,33

1887

45,80

21,44

0,28

67,94

1890

61,54

11,74

3,45

76,86

1890 S

66,05

12,47

1893

18,30

17,60

36,03

72,07

29,91

36,42

74,62

16,42

35,89

67,27

35,46

39,96

75,67

51,33

78,83

1893 S 1898

14,54

1898 S 1903

15,39

10,46

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

78,51

0,96

1907

39,95

45,40

85,67

1912

29,18

58,08

87,26

Tabellen

485

Tabelle 20: Ergebnisse der Reichstagswahlen im neunten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

34,00

10,00

44,00

1874

35,36

1,45

36,91

1877

27,59

23,23

50,82

1878

18,08

48,09

66,26

1881

31,08

27,64

58,72

1884

16,15

48,89

65,04

1887

28,98

51,94

81,09

1890

48,37

22,59

1890 S

54,90

19,92

8,35

20,33

45,23

73,91

30,97

46,93

77,97

20,25

43,19

74,88

36,84

47,64

84,82

55,76

82,89

1893 1893 S 1898

11,29

1898 S 1903

16,85

9,97

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

2,97

74,07 74,90

0,26

1907

40,13

47,24

87,81

1912

26,21

61,95

88,16

486

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 21: Ergebnisse der Reichstagswahlen im zehnten Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

1871

34,00

26,00

60,00

1874

20,62

5,30

27,07

1877

22,30

0,64

8,32

31,54

1878

30,94

7,80

13,25

52,00

1881

44,94

6,06

1884

21,08

9,29

17,56

48,11

1887

25,34

12,24

45,09

83,10

1890

21,06

12,14

49,72

82,99

1890 S

54,91

9,08

1893

12,84

17,55

55,16

85,70

30,87

56,70

88,38

0,33

50,40

82,17

30,46

54,48

85,91

51,10

84,69

48,65

95,11

1893 S 1898

31,35

1898 S 1903 1907

20,87

Nationalliberale/ Reichspartei

11,42 45,80

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

51,08

64,16

0,91

Tabellen

487

Tabelle 22: Ergebnisse der Reichstagswahlen im elften Landtagswahlkreis Schwarzburg-Rudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

32,00

1,00

1874

26,56

1877

18,94

1878

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

9,00

42,00

0,67

27,31

4,75

2,26

25,95

29,05

13,08

0,40

42,54

1881

19,49

4,15

1884

18,15

15,13

3,50

36,94

1887

39,34

26,02

14,09

79,68

1890

16,54

32,41

31,66

80,61

1890 S

48,73

20,88

7,62

33,53

31,86

73,00

53,41

29,54

83,09

7,24

30,92

70,39

45,32

32,75

78,22

41,36

82,35

31,82

90,41

1893 1893 S 1898

32,09

1898 S 1903 1907

17,80

4,30 58,03

23,80

69,76

18,67

488

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 23: Ergebnisse der Reichstagswahlen im zwölften Landtagswahlkreis SchwarzburgRudolstadts 1871–1907 in Prozent der Wahlberechtigten. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

34,00

5,00

1874

23,25

1877

19,14

1,58

20,72

1878

26,61

13,83

40,43

1881

22,29

10,24

32,87

1884

23,94

12,27

0,68

36,97

1887

52,41

25,26

2,69

80,36

1890

35,18

18,81

22,61

76,76

1890 S

53,83

18,81

8,68

24,45

40,46

73,74

39,04

38,49

77,76

15,03

33,36

61,73

43,25

35,43

78,91

44,27

80,48

40,09

86,83

1893 1893 S 1898

13,27

1898 S 1903 1907

9,76

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

5,00

44,00 23,25

5,45 46,61

72,65

20,72

Tabellen

489

Tabelle 24: Ergebnisse der Reichstagswahlen in Schwarzburg-Sondershausen 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Bei den Angaben der Urnengänge von 1880 handelt es sich um Näherungswerte. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

24,90

10,43

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

35,86

1874

31,88

6,85

39,23

1877

36,85

9,33

46,65

1878

27,74

30,81

1,18

60,05

1880

22,00

21,00

2,00

45,00

1880 S

40,00

21,00

1881

32,76

21,83

1,81

56,63

1884

26,33

23,93

3,68

53,77

1884 S

36,33

31,51

1887

24,53

40,07

5,68

70,67

1890

10,86

29,27

27,04

67,85

46,41

28,22

75,05

33,52

23,44

70,47

43,50

27,97

71,84

32,43

27,01

70,74

1898 S

46,61

31,56

78,86

1903

31,24

28,66

80,55

1903 S

45,79

29,87

76,37

1907

56,48

30,52

87,51

1912

30,58

38,94

87,27

1912 S

48,86

41,42

90,81

1890 S 1893

13,25

1893 S 1898

11,10

61,00

68,16

20,34

17,29

490

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 25: Ergebnisse der Reichstagswahlen im ersten Studienwahlkreis 1874–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Bei den Angaben der Urnengänge von 1878 und 1890 handelt es sich um Näherungswerte. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

1874

Nationalliberale/ Reichspartei

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

25,40

25,47

1878

24,00

24,00

48,00

1881

27,21

26,11

53,67

1884

35,32

19,78

55,17

1884 S

36,69

31,01

67,90

1887

25,12

36,78

0,20

63,09

1890

9,00

34,00

9,00

52,00

49,00

13,00

62,00

27,14

8,96

47,68

43,75

9,83

53,40

48,01

2,53

52,53

1898 S

72,33

3,15

75,55

1903

16,57

3,25

70,39

1903 S

52,00

5,04

57,25

1907

80,73

5,53

86,27

1912

34,75

10,76

84,86

1912 S

80,32

11,84

92,15

1890 S 1893

11,45

1893 S 1898

1,85

50,90

39,18

Tabellen

491

Tabelle 26: Ergebnisse der Reichstagswahlen im zweiten Studienwahlkreis 1874–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Bei den Angaben der Urnengänge von 1878 und 1890 handelt es sich um Näherungswerte. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

1874

Nationalliberale/ Reichspartei

DeutschSoziale

30,43

SozialWahldemokraten beteiligung

5,17

35,98

1878

36,00

26,00

61,00

1881

43,20

22,27

65,78

1884

25,20

21,65

46,92

1884 S

33,51

30,83

64,41

1887

31,23

32,49

0,60

65,32

1890

9,00

36,00

14,00

60,00

58,00

17,00

75,00

33,10

10,15

60,93

46,92

14,85

61,89

45,00

10,01

65,20

1898 S

65,46

12,95

78,59

1903

28,10

13,90

80,40

1903 S

54,09

18,49

73,33

1907

71,53

12,69

84,22

1912

26,76

22,44

83,42

1912 S

64,73

23,06

87,79

1890 S 1893

17,29

1893 S 1898

10,07

38,21

34,22

492

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 27: Ergebnisse der Reichstagswahlen im dritten Studienwahlkreis 1874–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Bei den Angaben der Urnengänge von 1878, 1881 und 1890 handelt es sich um Näherungswerte. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

1874

Nationalliberale/ Reichspartei

DeutschSoziale

33,69

SozialWahldemokraten beteiligung

2,44

36,36

1878

33,00

28,00

61,00

1881

37,00

16,00

53,00

1884

30,49

25,99

57,08

1884 S

34,38

39,70

74,38

1887

43,93

26,76

0,37

71,51

1890

9,00

25,00

29,00

64,00

50,00

25,00

76,00

37,13

16,63

72,56

58,51

20,42

79,50

41,40

18,32

65,15

1898 S

59,87

13,18

73,27

1903

42,00

11,13

80,62

1903 S

61,24

12,45

73,77

1907

78,26

11,94

90,21

1912

36,36

15,37

90,65

1912 S

75,63

17,84

93,47

1890 S 1893

18,56

1893 S 1898

5,51

27,41

39,01

Tabellen

493

Tabelle 28: Ergebnisse der Reichstagswahlen im vierten Studienwahlkreis 1874–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Bei den Angaben der Urnengänge von 1878, 1881 und 1890 handelt es sich um Näherungswerte. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

1874

Nationalliberale/ Reichspartei

DeutschSoziale

31,14

SozialWahldemokraten beteiligung

3,69

35,29

1878

38,00

24,00

62,00

1881

47,00

11,00

58,00

1884

33,85

26,94

61,14

1884 S

42,03

34,41

77,01

1887

41,69

27,88

2,13

72,18

1890

12,00

24,00

26,00

62,00

43,00

29,00

72,50

25,90

20,67

73,96

40,04

30,86

70,97

26,02

23,80

70,09

1898 S

50,66

30,12

82,03

1903

34,81

20,78

77,38

1903 S

51,77

24,52

76,29

1907

61,04

21,65

82,69

1912

36,87

29,75

82,61

1912 S

52,65

35,96

88,62

1890 S 1893

27,33

1893 S 1898

20,06

21,80

15,99

494

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 29: Ergebnisse der Reichstagswahlen im fünften Studienwahlkreis 1874–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Bei den Angaben der Urnengänge von 1878, 1881 und 1890 handelt es sich um Näherungswerte. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

1874

Nationalliberale/ Reichspartei

DeutschSoziale

34,21

SozialWahldemokraten beteiligung

0,38

34,65

1878

16,00

54,00

70,00

1881

21,00

31,00

52,00

1884

24,72

32,75

57,59

1884 S

33,80

38,45

72,48

1887

23,76

47,70

0,28

71,96

1890

8,00

38,00

19,00

66,00

50,00

26,00

77,00

41,20

12,98

73,61

46,10

26,01

73,07

34,98

20,48

70,82

1898 S

47,53

31,08

79,52

1903

60,97

18,72

85,63

1903 S

67,66

18,16

85,82

1907

70,00

21,37

91,37

1912

47,52

42,44

94,02

1912 S

52,21

45,02

96,23

1890 S 1893

19,33

1893 S 1898

14,83

5,24

4,06

Tabellen

495

Tabelle 30: Ergebnisse der Reichstagswahlen im sechsten Studienwahlkreis 1874–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Bei den Angaben der Urnengänge von 1878, 1881 und 1890 handelt es sich um Näherungswerte. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

1874

Nationalliberale/ Reichspartei

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

21,75

21,75

1878

23,00

33,00

57,00

1881

20,00

22,00

43,00

1884

23,45

29,21

52,77

1884 S

31,13

36,25

67,80

1887

17,51

45,28

0,10

63,63

1890

4,00

29,00

34,00

66,00

40,00

38,00

79,00

26,66

32,68

74,27

36,20

37,97

74,38

31,74

27,67

62,56

1898 S

39,88

34,69

75,38

1903

57,57

17,45

80,62

1903 S

61,14

18,51

79,65

1907

70,32

17,04

87,36

1912

41,03

33,22

86,88

1912 S

56,89

33,39

90,28

1890 S 1893

14,83

1893 S 1898

3,05

5,30

12,62

496

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 31: Ergebnisse der Reichstagswahlen im siebten Studienwahlkreis 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Bei den Angaben der Urnengänge von 1890 handelt es sich um Näherungswerte. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

51,04

1,10

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

52,77

1874

40,88

21,18

63,36

1877

41,37

24,40

65,81

1878

49,86

17,58

7,54

75,12

1881

52,50

10,19

11,86

74,61

1884

24,40

11,86

22,55

58,89

1884 S

53,78

12,50

1887

11,08

37,09

27,58

75,99

1890

19,00

20,00

43,00

82,00

34,00

49,00

83,00

27,58

40,39

78,94

37,02

45,42

82,45

13,65

44,15

79,20

1898 S

27,57

54,08

81,65

1903

23,04

44,85

81,69

1903 S

31,42

49,37

81,63

1907

38,67

47,08

85,75

1912

31,45

48,34

87,31

1912 S

38,40

52,29

90,68

1890 S 1893

10,71

1893 S 1898

21,17

67,18

13,55

7,52

Tabellen

497

Tabelle 32: Ergebnisse der Reichstagswahlen im achten Studienwahlkreis 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Bei den Angaben der Urnengänge von 1878, 1881 und 1890 handelt es sich um Näherungswerte. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

33,55

5,63

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

39,29

1874

39,61

11,69

51,40

1877

43,81

14,17

58,18

1878

25,00

31,00

1,00

58,00

1881

24,00

30,00

1,00

55,00

1884

15,92

20,24

5,15

49,59

1884 S

32,29

33,39

1887

14,04

44,30

10,35

69,12

1890

9,00

29,00

36,00

75,00

44,00

34,00

78,00

37,08

29,79

75,54

39,31

38,20

77,77

28,76

42,48

78,76

1898 S

34,88

46,36

81,24

1903

16,65

46,57

81,93

1903 S

32,12

46,25

79,32

1907

35,31

51,93

87,24

1912

11,90

58,73

89,13

1912 S

32,05

61,00

93,05

1890 S 1893

8,58

1893 S 1898

7,44

65,87

18,31

18,50

498

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 33: Ergebnisse der Reichstagswahlen im neunten Studienwahlkreis 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Bei den Angaben der Urnengänge von 1890 handelt es sich um Näherungswerte. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

35,36

5,07

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

40,43

1874

49,72

3,70

53,42

1877

58,00

8,00

66,00

9,87

37,42

0,10

47,40

19,41

41,43

1887

4,75

63,17

0,97

69,11

1890

12,00

37,00

12,00

61,00

55,00

13,00

68,00

48,73

7,07

61,50

60,55

8,76

69,51

62,11

6,27

70,01

72,15

7,65

79,80

5,19

77,81

1884 1884 S

1890 S 1893

5,27

1893 S 1898 1898 S 1903

1,51

8,98

60,85

63,64

1903 S

38,10

7,90

47,51

1907

71,28

6,17

77,45

1912

5,68

11,35

82,87

11,87

81,63

1912 S

69,76

65,84

Tabellen

499

Tabelle 34: Ergebnisse der Reichstagswahlen im zehnten Studienwahlkreis 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Bei den Angaben der Urnengänge von 1881 und 1890 handelt es sich um Näherungswerte. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

12,14

24,91

1874

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

37,12

23,93

3,45

27,38

1881

26,00

27,00

53,00

1884

29,89

22,92

52,87

1884 S

36,08

33,40

69,73

1887

27,16

46,37

2,22

76,05

1890

16,00

35,00

21,00

72,00

57,00

18,00

75,00

40,09

21,40

72,11

47,05

24,59

71,64

28,22

35,39

76,57

1898 S

41,73

38,48

80,21

1903

28,28

45,42

80,79

1903 S

37,75

41,74

79,54

1907

46,89

43,37

90,27

1912

29,96

54,30

89,54

1912 S

35,55

56,65

92,20

1890 S 1893

10,50

1893 S 1898

12,79

6,89

5,27

500

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 35: Ergebnisse der Reichstagswahlen im elften Studienwahlkreis 1871–1912 in Prozent der Wahlberechtigten. Bei den Angaben der Urnengänge von 1881 und 1890 handelt es sich um Näherungswerte. Ein „S“ neben einer Jahreszahl bezeichnet eine Stichwahl. Wahlgang

Linksliberale

Nationalliberale/ Reichspartei

1871

15,02

19,62

1874

DeutschSoziale

SozialWahldemokraten beteiligung

35,14

24,35

16,41

41,80

1881

25,00

24,00

49,00

1884

26,97

20,65

47,69

1884 S

32,61

30,77

63,38

1887

25,55

44,32

0,82

70,83

1890

4,00

21,00

43,00

68,00

40,00

33,00

73,00

32,30

43,22

77,22

35,02

41,20

76,21

26,35

43,08

74,69

1898 S

33,88

44,06

77,94

1903

24,54

52,80

83,39

1903 S

30,71

49,54

80,48

1907

32,39

55,44

87,83

1912

21,92

62,03

86,37

1912 S

25,22

64,79

90,01

1890 S 1893

1,64

1893 S 1898

5,09

5,82

2,42

Tabellen

501

Tabelle 36: Wahlbeteiligung bei den Reichs- und Landtagswahlen in Schwarzburg-Rudolstadt 1871 und 1874 nach Landtagswahlkreisen in Prozent. Die auf den ersten und zweiten Wahlkreis aufgeteilte Hauptstadt wird als ein Gebiet behandelt. „I Land“ und „II Land“ bezieht sich auf die übrigen Gemeinden des jeweiligen Wahlkreises. „HB“ bezeichnet die Höchstbesteuerten. Wahlkreis

Reichstagswahl 1871 (geschätzt)

Landtagswahl Reichstagswahl Landtagswahl 1871 1874 1874

Rudolstadt

40

15,53

31,65

55,16

I Land

49

44,96

60,33

66,06

II Land

51

0,00

50,74

67,31

III

37

35,23

36,56

43,87

IV

31

24,07

34,48

29,69

V

35

40,89

27,85

35,43

VI

50

21,22

38,93

39,39

VII

44

39,92

45,72

45,74

VIII

22

14,58

29,89

0,00

IX

44

0,00

36,91

72,57

X

60

48,21

27,07

52,99

XI

42

26,36

27,31

38,46

XII

44

28,83

23,25

31,27

HB I

45,98

58,60

HB II

50,57

58,60

HB III

63,33

57,61

HB IV

55,56

70,83

502

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 37: Anteil der für sozialdemokratische Kandidaten stimmenden Wahlberechtigten bei den schwarzburg-rudolstädtischen Landtagswahlen 1890, 1893, 1899 und 1902 in Prozent. Die auf den ersten und zweiten Wahlkreis aufgeteilte Hauptstadt wird als ein Gebiet behandelt. „I Land“ und „II Land“ bezieht sich auf die übrigen Gemeinden des jeweiligen Wahlkreises. Wahlkreis

1890

1893

1899

1902

Rudolstadt

3,86

13,27

19,76

26,44

I Land

0,00

4,63

11,97

19,18

II Land

1,32

6,94

24,60

38,69

III

7,62

6,21

3,15

12,52

IV

7,25

6,63

16,85

15,01

V

8,22

1,71

6,36

VI

19,03

28,09

33,43

VII

3,17

21,89

31,84

VIII

5,73

8,03

34,78

IX

3,34

18,05

31,23

37,84

42,17

43,71

10,32

20,31

13,76

30,05

X

36,63

XI

5,16

XII

5,01

12,39

Tabellen

503

Tabelle 38: Anteil der Wahlberechtigten, die bei den schwarzburg-rudolstädtischen Landtagswahlen 1890, 1893, 1899 und 1902 für einen anderen als den sozialdemokratischen Kandidaten stimmten, in Prozent. Die auf den ersten und zweiten Wahlkreis aufgeteilte Hauptstadt wird als ein Gebiet behandelt. „I Land“ und „II Land“ bezieht sich auf die übrigen Gemeinden des jeweiligen Wahlkreises. „HB“ bezeichnet die Höchstbesteuerten. Wahlkreis

1890

1893

1899

1902

Rudolstadt

23,75

39,53

41,02

31,47

I Land

33,13

35,16

42,86

30,73

II Land

31,06

28,98

34,76

17,68

III

40,36

31,38

49,03

39,54

IV

24,55

23,55

31,11

23,23

V

32,86

34,06

45,10

35,74

VI

59,31

32,13

36,48

29,75

VII

52,49

39,31

32,15

22,25

VIII

24,41

25,88

18,76

14,66

IX

24,47

40,61

28,05

19,22

X

24,30

25,82

32,30

24,46

XI

18,15

26,71

27,62

20,39

XII

24,68

37,35

35,77

23,78

HB I

31,61

33,33

47,25

43,88

HB II

33,33

65,85

44,44

40,59

HB III

36,05

58,06

67,37

44,86

HB IV

46,51

41,18

53,26

40,17

504

Tabellen, Diagramme und Karten

Tabelle 39: Stimmenanteile der SPD bei Reichs- und Landtagswahlen in Schwarzburg-Rudolstadt 1898–1912 in Prozent. Die Wahl am 24.6.1898 war eine Stichwahl. Für die Landtagswahl 1912, als in zwei Wahlkreisen den Sozialdemokraten keine Konkurrenten entgegengestellt wurden, wurde in Klammern das hypothetische Ergebnis angegeben, hätten die systemtreuen Wähler dieser Wahlkreise in selber Zahl gestimmt wie bei der Landtagswahl 1911. Datum

Reichstagswahl

Landtagswahl

Wahlbeteiligung

16.06.98

48,70

70,80

24.06.98

47,90

80,50

27.10.99

31,10

51,50

16.10.02

48,50

51,90

16.06.03

53,60

80,60

07.09.05

49,40

69,20

16.02.06

48,95

81,70

25.01.07

43,80

89,10

26.11.08

44,00

75,60

10.11.11

53,50

79,40

12.01.12 07.06.12

52,30

88,90 56,20 (53,60)

75,90 (79,50)

Diagramme

505

Diagramme

11.3

IV. Republik

Präsident

Parlament

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1951 1965 1973 1986 1997 2017 1946 I 1958 1968 1978 1992 2007

Diagramm 1: Wahlbeteiligung bei Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der parlamentarischen IV. und semi-präsidentiellen V. Französischen Republik 1946–2017 in Prozent. Dargestellt sind jeweils die Ergebnisse der ersten Wahlrunden. Die Daten bis 2012 wurden entnommen aus: NOHLEN, S. 688, 693–702, 707–714. Für die Wahlen von 2017 wurde zurückgegriffen auf: https://www.interieur. gouv.fr/Elections/Les-resultats/Legislatives/ elecresult__legislatives-2017/(path)/legislatives-2017//FE.html und https://www. interieur.gouv.fr/Elections/Les-resultats/Presidentielles/elecresult__presidentielle-2017/ (path)/presidentielle-2017//FE.html (Zugriff 2.3. 2021).

506

Tabellen, Diagramme und Karten

Zentrum Demokraten und Freisinn Konservative

Sozialdemokraten Nationalliberale

70 60 50 40 30 20 10 0 1873

1877

1881

1885

1889

1893

1897

1901

Diagramm 2: Stimmanteile bei den badischen Landtagswahlen 1873–1901 in Prozent. Dargestellt ist die 73er Gruppe. Daten entnommen aus SCHLENKER, Badische II. Kammer, S. 208.

Diagramme

507

Zentrum Demokraten und Freisinn Konservative

Sozialdemokraten Nationalliberale

80 70 60 50 40 30 20 10 0 1875

1879

1883

1887

1891

1895

1899

1903

Diagramm 3: Stimmanteile bei den badischen Landtagswahlen 1875–1903 in Prozent. Dargestellt ist die 75er Gruppe. Daten entnommen aus SCHLENKER, Badische II. Kammer, S. 208.

508

Tabellen, Diagramme und Karten

NL-RTW

NL-LTW

Z-RTW

Z-LTW

80 70 60 50 40 30 20 10 0 1873 1875 1878 1881 1884 1887 1890 1893 1897 1899 1903 1871 1874 1877 1879 1883 1885 1889 1891 1895 1898 1901

Diagramm 4: Stimmanteile der Nationalliberalen und des Zentrums bei Reichs- und Landtagswahlen in Baden 1871–1903 in Prozent. Daten entnommen aus SCHLENKER: Badische II. Kammer, S. 208 sowie http://www.wahlen-in-deutschland.de/kuBaden.htm (Zugriff 7.3.2021).

Diagramme

509

Zentrum Linksliberale Konservative und Bauern

Sozialdemokraten Deutsche Partei

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1874 1877 1881 1884 1889 L 1893 1898 1903 1871 1876 L 1878 1882 L 1887 1890 1895 L 1900 L

Diagramm 5: Stimmanteile bei Reichs- und Landtagswahlen in Württemberg 1871–1903 in Prozent. Dem württembergischen Parteiensystem entsprechend wurden Nationalliberale und Freikonservative als Deutsche Partei zusammengefasst. Ein nachgestelltes L bezeichnet eine Landtagswahl. Berechnet nach GAWATZ, Wahlen in Württemberg, S. 433 f.

510

Tabellen, Diagramme und Karten

Zentrum Demokraten und Freisinn Konservative

Sozialdemokraten Nationalliberale

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 1903

1905 L

1907

1909 L

1912

1913 L

Diagramm 6: Stimmanteile bei Reichs- und Landtagswahlen in Baden 1903–1913 in Prozent. Ein nachgestelltes L bezeichnet eine Landtagswahl. Daten entnommen aus SCHLENKER, Badische II. Kammer, S. 208 sowie http://www.wahlen-in-deutschland.de/kuBaden. htm (Zugriff 7.3.2021).

Diagramme

511

Sozialdemokraten Nationalliberale Antisemiten

Linksliberale Konservative

70 60 50 40 30 20 10 0 1890

1893

1898

1903

1907

1909 L

1912

Diagramm 7: Stimmanteile bei Reichstagswahlen in Sachsen im Zeitraum 1890–1912 sowie bei der Landtagswahl 1909 in Prozent. Da bei Letzterer ein Mehrstimmenwahlrecht herrschte, wurde die Zahl der auf eine Partei gefallenen Stimmzettel in das Diagramm eingesetzt. Die Daten sind entnommen aus http://www.wahlen-in-deutschland.de/kuSachsen.htm sowie http://www.wahlen-in-deutschland.de/klSachsen.htm (Zugriff 7.3.2021).

512

Tabellen, Diagramme und Karten

Zentrum Linksliberal Nationalliberale

Sozialdemokraten unbestimmte Liberale Konservative und Bauern

50 40 30 20 10 0 1890

1893

1898

1903

1907

1907 L

1912

1912 L

Diagramm 8: Stimmanteile bei Reichstagswahlen in Bayern im Zeitraum 1890–1912 sowie bei den Landtagswahlen von 1907 und 1912, jeweils markiert durch das nachgestellte L, in Prozent. Die Daten sind entnommen aus http://www.wahlen-in-deutschland.de/kuBayern. htm und http://www.wahlen-in-deutschland.de/klBayern.htm (Zugriff 7.3.2021).

Diagramme

513

Elsässisches Zentrum Zentrum Linksliberal Nationalliberale

Autonomisten und Protestler Sozialdemokraten unbestimmte Liberale Konservative

50 40 30 20 10 0 1890

1893

1898

1903

1907

1911 L

1912

Diagramm 9: Stimmanteile bei Reichstagswahlen in Elsass-Lothringen im Zeitraum 1890– 1912 sowie bei der Landtagswahl 1911 in Prozent. Daten entnommen aus http://www.wahlen-in-deutschland.de/kuRlElsass.htm und http://www.wahlen-in-deutschland.de/klElsass.htm (Zugriff 7.3.2021).

514

Tabellen, Diagramme und Karten

Zentrum Demokraten und Freisinn Konservative

Sozialdemokraten Nationalliberale

35 30 25 20 15 10 5 0 1900 L

1903

1906 H 1907 V

1907

1912

1912 H 1912 V

Diagramm 10: Stimmanteile bei württembergischen Reichs- und Landtagswahlen im Zeitraum 1900–1912 in Prozent. Dem württembergischen Parteiensystem entsprechend wurden Nationalliberale und Freikonservative als Deutsche Partei zusammengefasst. Ein nachgestelltes L bezeichnet eine nur nach absolutem Mehrheitswahlrecht durchgeführte Landtagswahl, ein nachgestelltes H die Ergebnisse der ersten Wahlrunden des ab 1906 benutzten Verfahrens, ein nachgestelltes V die der Verhältniswahl. Berechnet nach GAWATZ, Wahlen in Württemberg, S. 433 f.

Karten

11.4

515

Karten

Der Kartenteil enthält acht Darstellungen, von denen die ersten drei die Einteilung der schwarzburgischen Fürstentümer in Landtags- (Schwarzburg-Rudolstadt) und Studienwahlkreise (Schwarzburg-Sondershausen) wiedergeben, die übrigen fünf Wahlergebnisse auf der Reichsebene. Karte 1 zeigt die Grenzen der von 1871 bis 1889 in Schwarzburg-Rudolstadt gebrauchten Landtagswahlkreise, sowie die auf die Wahlkreise I und II aufgeteilte Hauptstadt. Die für die einzelnen Wahlkreise benutzten Kürzel sind folgendermaßen aufzulösen: R: Rudolstadt, I: Rudolstadt I, II: Rudolstadt II, III: Blankenburg, IV: Stadtilm, V: Leutenberg, VI: Königsee-Stadt, VII: KönigseeLand, VIII: Oberweißbach, IX: Katzhütte, X: Frankenhausen-Stadt, XI: Frankenhausen-Land, XII: Schlotheim. Die Wahlkreise I–V bildeten bis 1877 den ersten, die Wahlkreise VI–IX den zweiten und die Wahlkreise X–XII den dritten Höchstbesteuertenwahlkreis, wobei der erste zwei und die beiden anderen jeweils einen Abgeordneten entsandten. Ab der Landtagswahl von 1880 bildeten die Wahlkreise I–III den ersten, die Wahlkreise IV und V den zweiten, die Wahlkreise VI–IX den dritten und die Wahlkreise X–XII den vierten Höchstbesteuertenwahlkreis, wobei jeder Wahlkreis nun einen Abgeordneten bestimmte. Karte 2 gibt den Zuschnitt der schwarzburg-rudolstädtischen Landtagswahlkreise von 1890 bis 1918 wieder. Die Auflösung der Kürzel folgt Karte 1, Unterschiede ergeben sich nur in der Neuabgrenzung zwischen den Wahlkreisen VIII (Oberweißbach) und IX (Katzhütte). In Karte 3 ist die zur Auswertung der Reichstagswahlergebnisse in Schwarzburg-Sondershausen vorgenommene Abgrenzung der Studienwahlkreise verbildlicht. Jene unterherrschaftlichen Gebiete, in denen die Deutsch-Sozialen 1903 und 1912 besonders gut abschnitten, wurden in die Studienwahlkreise I– III aufgeteilt. Der Studienwahlkreis IV umfasst das städtische Gebiet um Greußen. Das Gebiet nördlich der Hainleite wurde in den westlichen Studienwahlkreis V mit Sondershausen und den östlichen Studienwahlkreis VI eingeteilt. In der Oberherrschaft bildet Arnstadt den Studienwahlkreis VII. Das Arnstädter Umland wurde so aufgeteilt, dass die zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehr der SPD zuneigenden Gemeinden den Studienwahlkreis VIII, die den Deutsch-Sozialen zuneigenden Kommunen dagegen den Studienwahlkreis IX bilden. Die weitgehend einheitlich stimmende Exklave wurde in zwei etwa gleich große Gebiete, den Studienwahlkreis X um Gehren im Norden und den Studienwahlkreis XI um Großbreitenbach im Süden, aufgeteilt. Die Auflösung der Farbgebung zu den reichsweiten Karten ist den jeweiligen Bildunterschriften zu entnehmen.

516

Tabellen, Diagramme und Karten

Karte 1: Landtagswahlkreise in Schwarzburg-Rudolstadt, wie sie von 1871 bis 1889 in Gebrauch waren.

Karten

517

Karte 2: Landtagswahlkreise in Schwarzburg-Rudolstadt, wie sie von 1890 bis 1918 in Gebrauch waren.

518

Tabellen, Diagramme und Karten

Karte 3: Für die Auswertung der Reichstagswahlergebnisse in Schwarzburg-Sondershausen benutzte Studienwahlkreise.

Karten

519

Karte 4: Anteil der für sozialdemokratische Kandidaten stimmenden Wahlberechtigten bei der ersten Wahlrunde der Reichstagswahl 1890 nach Wahlkreisen. Rot: über 50 %, dunkelorange: über 40 %, hellorange: über 30 %, gelb: über 20 %, hellblau: über 10 %, blau: über 5 %, dunkelblau: unter 5 %, grau: nicht kandidiert.

520

Tabellen, Diagramme und Karten

Karte 5: Anteil der für sozialdemokratische Kandidaten stimmenden Wahlberechtigten bei der ersten Wahlrunde der Reichstagswahl 1907 nach Wahlkreisen. Dunkelrot: über 60 %, rot: über 50 %, dunkelorange: über 40 %, hellorange: über 30 %, gelb: über 20 %, hellblau: über 10 %, blau: über 5 %, dunkelblau: unter 5 %, grau: nicht kandidiert.

Karten

521

Karte 6: Anteil der für sozialdemokratische Kandidaten stimmenden Wahlberechtigten bei der ersten Wahlrunde der Reichstagswahl 1912 nach Wahlkreisen. Dunkelrot: über 60 %, rot: über 50 %, dunkelorange: über 40 %, hellorange: über 30 %, gelb: über 20 %, hellblau: über 10 %, blau: über 5 %, dunkelblau: unter 5 %.

522

Tabellen, Diagramme und Karten

Karte 7: Anteil der für linksliberale Kandidaten stimmenden Wahlberechtigten bei der ersten Wahlrunde der Reichstagswahl 1890 nach Wahlkreisen. Dunkelorange: über 40 %, hellorange: über 30 %, gelb: über 20 %, hellblau: über 10 %, blau: über 5 %, dunkelblau: un ter 5 %, grau: nicht kandidiert.

Karten

523

Karte 8: Verteilung der Reichstagswahlkreise in Bezug auf Weser, die Südgrenze Thüringens und Sachsens sowie die Oder. Blau: Mehrheitlich westlich der Weser und südlich Thüringens und Sachsens gelegene Wahlkreise. Rot: Mehrheitlich zwischen Weser und Oder sowie nördlich der Südgrenze Thüringens und Sachsens gelegene Wahlkreise. Grün: Mehrheitlich östlich der Oder gelegene Wahlkreise.

12

Quellen- und Literaturverzeichnis

12.1

Archivalische Quellen

Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Gotha Regierung zu Erfurt Nr. 27109 Sammlung Karten V 1.5/1 Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen Abteilung Inneres Nr. 418 Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Rudolstadt Druckschriftensammlung zur Geschichte der Arbeiterbewegung Nr. 93 Landratsamt Frankenhausen Nr. 103, 1896, 1908 f., 1918–1922, 1928, 1986, 4478, 4497, 4524–4529, 4531 f., 4539–4544, 4552 f., 4555 f., 4560 f., 4575 Landratsamt Königsee Nr. III Oa 12, 13, 18, 118 Landratsamt Königsee Nr. XVI Nr. 3, 5, 30 Landratsamt Königsee Nr. XVII Nr. 3 f. Landratsamt Rudolstadt Nr. 3030 f., 3342–3344 Ministerium Rudolstadt, I. Abteilung (Staatsministerium) Nr. 635, 772 f., 778, 780, 783–794, 796 f., 1285, 1639 f., 1644, 1646–1653, 1655 f., 1709 Ministerium Rudolstadt, II. Abteilung (Inneres) Nr. 1292, 1300 Regierung Rudolstadt Nr. 104 Gendarmerie Sondershausen Nr. 2–6, 58 Ministerium Sondershausen, II. Abteilung (Inneres) Nr. 47, 356 12.2

Gedruckte Quellen

Altenburger Landtagsblätter – Mitteilungen und Nachrichten vom Landtage 1913–1918, hg. von der Landschaft durch ihre Redaktionskommission: OSWALD, METZSCHKE und Edm. SCHMIDT, Erste Abteilung: Protokolle und dergleichen, Altenburg 1913–1918. Arnstädtisches Nachrichts- und Intelligenz-Blatt. Beilagen zu den Verhandlungen des Landtags des Herzogthums S. Meiningen vom 16. Januar bis 2. Juni 1848, Nr. 1–167, Meiningen o. J.

526

Quellen- und Literaturverzeichnis

BLOS, Wilhelm, Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 1, München 1914. BOCK, Wilhelm, Im Dienste der Freiheit. Freud und Leid aus sechs Jahrzehnten Kampf und Aufstieg, Berlin 1927. Der Deutsche. Zeitung für Thüringen und den Harz. Eisfelder Zeitung. Frankenhäuser Intelligenz-Blatt. Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischen gnädigst priviligirten Wochenblatt, ab 1873 Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtische gnädigst priviligirte Zeitung Wochenblatt, ab 1878 Schwarzburg-Rudolstädtische Landeszeitung. Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt 1870, Einunddreißigster Jahrgang, Rudolstadt o. J. Gesetzsammlung für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt 1905, Sechsundsechzigster Jahrgang, Rudolstadt o. J. Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen vom Jahre 1874, 1896, 1899, 1900, 1901, Sondershausen 1874, 1896, 1899, 1900, 1901. HERZ, Hans, Land- und Ausschußtage in Schwarzburg-Rudolstadt 1531–1736. Quellenpublikation (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Große Reihe, Bd. 4), Jena, Stuttgart 1997. HOFMANN, Arthur, Thüringer Kleinstaatenjammer. Ein Weckruf an alle Thüringer ohne Unterschied der Parteizugehörigkeit, Saalfeld 1906. LABAND, Paul, Rechtsgutachten über verfassungsrechtliche Fragen im Auftrage der Fürstl. Schwarzburg-Rudolstädter Regierung, Rudolstadt 1912. Landtag Mecklenburg-Vorpommern, 7. Wahlperiode, Drucksache. LIEBERS, Adolf u. a., Westermanns historischer Weltatlas, Braunschweig, Berlin, Hamburg 271928, Nachdruck Köln o. J. Mitteilungen über die Verhandlungen des vierten ordentlichen Landtags im Fürstentum Reuß J. L. während der Jahre 1862, 1863, 1864 und 1865, C: Protokolle, o. O., o. J. Mittheilungen über die Verhandlungen des 7.–21. ordentlichen Landtags im Fürstentum Reuß j. L. während der Jahre 1871/74–1914 und 1915, C: Sitzungs-Protokolle, Gera o. J. [15 Bde.] PHILLIPS, A. (Hg.), Die Reichstags-Wahlen von 1867 bis 1883 – Statistik der Wahlen zum Konstituierenden und Norddeutschen Reichstage, zum Zollparlament, sowie zu den fünf ersten Legislatur-Perioden des Deutschen Reichstages, Berlin 1883. Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands abgehalten in Chemnitz vom 15. bis 21. September 1912, Berlin 1912. Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands abgehalten in Jena vom 14. bis 20. September 1913.

Gedruckte Quellen

527

Protokolle über die Verhandlungen des XXXIII. ordentlichen Landtags im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Bd. 1: Von der 1. Sitzung am 2. Februar 1913 bis zur 37. Sitzung am 23. April 1913, Weimar 1913. RICHTER, Eugen, Im alten Reichstag – Erinnerungen, Bd. 1, Berlin 1894. Ders., Jugend-Erinnerungen, Berlin 1892. Rudolstädter Zeitung. Tageblatt und Generalanzeiger für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt und den Remdaer Kreis. Saalfelder Volksblatt. Sozialdemokratisches Organ für Saalfeld und für die Reichstagswahlkreise Meiningen 1 und 2 und Schwarzburg-Rudolstadt. Schwarzburg-Rudolstädtische Landeszeitung. SIGISMUND, Berthold, Landeskunde des Fürstenthums Schwarzburg-Rudolstadt, 1. Theil: Allgemeine Landeskunde der Oberherrschaft, Rudolstadt 1862. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstages des Norddeutschen Bundes im Jahre 1867, Erster Band, Von der Eröffnungs-Sitzung am 24. Februar und der Ersten bis zur Fünfunddreißigsten und Schluß-Sitzung am 17. April 1867, Berlin 1867. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstages, I. Legislatur-Periode, I. Session 1871, Erster Band, Von der Eröffnungssitzung am 21. März und der Ersten bis zur Dreiunddreißigsten Sitzung am 12. Mai 1871, Berlin 1871. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstages, I. Legislatur-Periode, I. Session 1871, Von der Vierunddreißigsten bis Siebenundfünfzigsten und Schlußsitzung am 12. Juni 1871, Berlin 1871. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstages, 6. Legislaturperiode, II. Session 1885/86, 5. Bd., Anlagen zu den Verhandlungen des Reichstages Nr. 113 bis 236, Berlin 1886. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstages, 7. Legislaturperiode, I. Session 1887, Vierter Band, Zweiter Anlageband, Nr. 88 bis 235 der amtlichen Drucksachen des Reichstages enthaltend, Berlin 1887. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstages, 8. Legislaturperiode, I. Session 1890/91, Dritter Anlageband, Von Nr. 193 bis 381 der amtlichen Drucksachen des Reichstages enthaltend, Berlin 1891. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstages, 8. Legislaturperiode, I. Session 189/92, Fünfter Anlageband, Von Nr. 570 bis 669 der amtlichen Drucksachen des Reichstages enthaltend, Berlin 1892. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstages, 9. Legislaturperiode, II. Session 1893/94, Zweiter Anlageband, Nr. 118 bis 353 der amtlichen Drucksachen des Reichstages enthaltend, Berlin 1894. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstages, 9. Legislaturperiode, III. Session 1894/95, Erster Anlageband, Nr. 1 bis 171 der amtlichen Drucksachen des Reichstages enthaltend, Berlin 1895.

528

Quellen- und Literaturverzeichnis

Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstages, 10. Legislaturperiode, I. Session 1898/1900, Zweiter Anlageband, Nr. 96 bis 269 der amtlichen Drucksachen des Reichstages enthaltend, Berlin 1899. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstages, 10. Legislaturperiode, I. Session 1898/1900, Dritter Anlageband, Nr. 270 bis 401 der amtlichen Drucksachen des Reichstages enthaltend, Berlin 1899. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstages, 10. Legislaturperiode, I. Session 1898/1900, Fünfter Anlageband, Nr. 527 bis 681 der amtlichen Drucksachen des Reichstages enthaltend, Berlin 1900. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstages, 10. Legislaturperiode, I. Session 1898/1900, Siebenter Anlageband, Nr. 712 bis 919 der amtlichen Drucksachen des Reichstages enthaltend, Berlin 1900. Thüringer Allgemeine. Thüringer Landtags 6. Wahlperiode, Drucksachen. Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin 163/16. Verhandlungen der am 7. März 1850 zusammengetretenen und am 28. Januar 1852 aufgelösten Abgeordneten-Versammlung des Herzogthums Gotha, o. O. 1852. Verhandlungen des constituirenden Landtags im Fürstentum Reuß J. L. während der Jahre 1848 und 1849, C: Protocolle, Gera 1850. Verhandlungen des F. Schwarzburg-Rudolstädtischen außerordentlichen Landtags vom Jahre 1866, 1871, 1874, 1877, 1880, 1901, 1904, 1910, 1914, 1915, 1917, Rudolstadt o. J. Verhandlungen des F. Schwarzburg-Rudolstädtischen ordentlichen Landtags vom Jahre 1861, 1870, 1879, 1884, 1887, 1890, 1893, 1899, 1902, 1905, 1906, 1909, 1912, 1918, Rudolstadt o. J. Verhandlungen des Landtages des Herzogtums Coburg in den Jahren 1853– 1855, Coburg o. J. Verhandlungen des Landtags des Herzogthums Gotha 1897–1900, Gotha o. J. Verhandlungen des Landtags des Herzogthums S. Meiningen. Vom 13. Februar 1898 bis 8. Februar 1900, Meiningen o. J. Verhandlungen des Landtags des Herzogthums S. Meiningen. Vom 11. Februar 1901 bis 25. Oktober 1901, Meiningen o. J. Verhandlungen des Landtags des Herzogtums S. Meiningen. Vom 29. November 1903 bis 13. Januar 1904, Meiningen o. J. Verhandlungen des Landtags des Herzogtums S. Meiningen. Vom 28. November 1909 bis 4. März 1910, Meiningen o. J. Verhandlungen des Landtags für das Herzogtum Gotha 1901–1918, Gotha o. J. [4 Bde.] Verhandlungen des ordentlichen Landtags vom Jahre 1855, Rudolstadt o. J. Verhandlungen des XV. ordentlichen Landtags für das Fürstentum Reuß Älterer Linie, o. O., o. J.

Gedruckte Quellen

529

Verhandlungen des zur Vereinbarung der Verfassung berufenen Landtags des Fürstenthums Schwarzburg-Sondershausen 1849, Erste Abtheilung: Vom 4. Juni bis 26. Juli 1849, Sondershausen o. J. Verhandlungen des zweiten F. Schwarzburg-Rudolstädtischen ordentlichen Landtags vom Jahre 1912, Rudolstadt o. J. Wahlprüfungsgericht der Freien Hansestadt Bremen 14 K 1330/15. 12.3

Literatur

O. A., Die Reichstagswahlen in Oberhessen. Ein Beitrag zur Naturgeschichte der Kleinstaaterei, Stuttgart 1869. O. A., Historisches von Wildenspring, o. O., o. J. ABT, Clark C./DEUTSCH, Karl W., Basic Problems of Small Countries, in: WASCHKUHN, Arno (Hg.), Kleinstaat. Grundsätzliche und aktuelle Probleme. Symposium des Liechtenstein-Instituts 26.–28. September 1991 (= Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 16), Vaduz 1993, S. 19–30. AHRENS, Gerhard, Von der Franzosenzeit bis zum Ersten Weltkrieg 1806–1914. Anpassung an Anforderungen der neuen Zeit, in: GRASSMANN, Antjekathrin (Hg.), Lübeckische Geschichte, verb. u. erg. Aufl., Lübeck ³1997, S. 529–676. ALBRECHT, Dieter, Von der Reichsgründung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1871–1918), in: SPINDLER, Max (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 4, 1. Teilbd., S. 283–368. ALLEMANN, Fritz René, Bonn ist nicht Weimar, Köln 1956. ALTERMATT, Urs, Die Schweiz, Vielfalt der Kraftfelder, in: RIKLIN, Alois/WILDHABER, Luzius/WILLE, Herbert (Hg.), Kleinstaat und Menschenrechte. Festgabe für Gerard BATLINER zum 65. Geburtstag, Basel, Frankfurt/Main 1993, S. 481–492. ANDERSON, Margaret Lavinia, Lehrjahre der Demokratie. Wahlen und politische Kultur im Deutschen Kaiserreich (= Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 22), Stuttgart 2009. ANGERMANN, Erich, Ständische Rechtstraditionen in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, in: HZ 200 (1965), S. 61–91. ARSENSCHEK, Robert, Der Kampf um die Wahlfreiheit im Kaiserreich. Zur parlamentarischen Wahlprüfung und politischen Realität der Reichstagswahlen 1871–1914 (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 136), Düsseldorf 2003. ARZHEIMER, Kai, „Buten un binnen – wagen un winnen“. Bundespolitische Einflüsse auf die Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft, in: VÖLKL, Kerstin u. a. (Hg.), Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland (= Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Bd. 10), Baden-Baden 2008, S. 121–148. ASCHOFF, Hans-Georg, Welfische Bewegung und politischer Katholizismus 1866–1918. Die Deutschhannoversche Partei und das Zentrum in der Pro-

530

Quellen- und Literaturverzeichnis

vinz Hannover während des Kaiserreiches (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 83), Düsseldorf 1987. BACHMANN, Harald, Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha, in: DERS. u. a. (Hg.), Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha 1818– 1893 und seine Zeit. Jubiläumsschrift im Auftrag der Städte Coburg und Gotha, Coburg, Gotha 1993, S. 11–32. BAEDERMANN, Tim, Der Einfluss des Wahlrechts auf das Parteiensystem (= Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht, Bd. 26), Baden-Baden 2007. BAGEHOT, Walter, The English Constitution, London 1867. BATLINER, Gerard, Schichten der liechtensteinischen Verfassung von 1921, in: WASCHKUHN, Arno (Hg.), Kleinstaat. Grundsätzliche und aktuelle Probleme. Symposium des Liechtenstein-Instituts 26.–28. September 1991 (= Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 16), Vaduz 1993., S. 281–300. BEHRENDS, Birgit, Das bürgerlich-liberale Milieu der Stadt Nordhausen. ein Sonderfall?, in: DÜRR, Tobias/WALTER, Franz (Hg.), Solidargemeinschaft und fragmentierte Gesellschaft. Parteien, Milieus und Verbände im Vergleich. Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter LÖSCHE, Opladen 1999, S. 131–150. BELLESILES, Michael A., „The Soild Will Be Soaked with Blood“. Taking the Revolution of 1800 Seriously, in: HORN, James/LEWIS, Jan Ellen/ONUF, Peter S. (Hg.), The Revolution of 1800. Democracy, Race, & the New Republic, Charlottesville u. a. 2002, S. 59–86. BENL, Rudolf, Die bürgerliche Vertretung der Stadt Erfurt während der preußischen Zeit (1814 bis 1945), in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Das preußische Thüringen. Abhandlungen zur Geschichte seiner Volksvertretungen (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Bd. 17), Erfurt 2001, S. 125–148. BENZ, Wolfgang, Wie es zu Deutschlands Teilung kam. Vom Zusammenbruch zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1945–1949, München 2018. BERNECKER, Walther L., Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, in: DERS./HERBERS, Klaus (Hg.), Geschichte Portugals, Stuttgart 2013, S. 133– 329. BEST, Heinrich, Mandat ohne Macht. Strukturprobleme des deutschen Parlamentarismus 1867–1933, in: DERS. (Hg.), Politik und Milieu. Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich (= Historischsozialwissenschaftliche Forschungen – Quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, Bd. 22), St. Katharinen 1989, S. 175–222. BEUTTLER, Samuel, Existiert der Wahlzyklus in Zeiten der großen Koalition unter Merkel? Einfluss der Popularität der Bundesregierung auf die Landtagswahlen in Deutschland zwischen 2005 bis 2009 (= Europäische Hochschul-

Literatur

531

schriften, Reihe XXXI Politikwissenschaft, Bd. 618), Frankfurt/Main u. a. 2012. BLACKBOURN, David/ELEY, Geoff, The Peculiarities of German History. Bourgeois Society and Politics in Nineteenth-Century Germany, Oxford, New York 1984. BOBLENZ, Frank, Thüringer Kreis und Thüringer Städteverband. Ein Exkurs zum preußischen Thüringen bis 1919/20 (Teil 2), in: ZfThG 50 (1996), S. 217–239. BÖCKENFÖRDE, Ernst-Wolfgang, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie. Antike und Mittelalter, überarb. u. erw. Aufl., Tübingen ²2006. BOHLE, Michael, Sozialstruktur, sozialer Wandel und politische Willensbildung im Fürstentum Waldeck 1871–1914 (= Waldeckische Forschungen, Bd. 6), Arolsen 1991. BRANDT, Hartwig, Parlamentarismus in Württemberg 1819–1870. Anatomie eines deutschen Landtags (= Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus), Düsseldorf 1987. BRANDT, Peter, Kurt Schumacher, der neue Lassalle, in: DERS.; LEHNERT, Detlef (Hg.), Ferdinand Lassalle und das Staatsverständnis der Sozialdemokratie (= Staatsverständnisse, Bd. 65), Baden-Baden 2014, S. 174–192. BREDE, Falko/SCHULTZE, Rainer-Olaf, Das politische System Kanadas, in: STÜWE, Klaus/RINKE, Stefan (Hg.), Die politischen Systeme in Nord- und Lateinamerika. Eine Einführung, Bonn 2010, S. 314–340. BRÜTTING, Rolf, „Lassen Sie uns für Deutschland, für den Fortschritt und die Aufklärung fechten!“ Die Stellung Herzog Ernsts II. und des „Coburger Kreises“ in der deutschen Nationalbewegung, in: BACHMANN, Harald u. a. (Hg.), Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha 1818–1893 und seine Zeit. Jubiläumsschrift im Auftrag der Städte Coburg und Gotha, Coburg/Gotha 1993, S. 33–49. BURKHART, Simone, Der Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlentscheidungen von 1976 bis 2000, in: PVS 66 (2005), S. 14–38. BÜTTNER, Ursula, Politischer Neubeginn in schwieriger Zeit. Wahl und Arbeit der ersten demokratischen Bürgerschaft Hamburgs 1919–21, in: DIES., Errichtung und Zerstörung der Demokratie in Hamburg. Freie Gewerkschaften, Senatsparteien und NSDAP im Kampf um die Weimarer Republik. Fünf Abhandlungen, Hamburg 1998, S. 7–50. DIES., Vereinigte Liberale und Deutsche Demokraten in Hamburg 1906–1930, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 63 (1977), S. 1–34. BYTZEK, Evelyn/SHIKANO, Susumu, Zwei Stimmen als Ausweg aus schwierigen Entscheidungen bei Landtagswahlen? Eine Analyse der niedersächsischen Landtagswahlen, in: VÖLKL, Kerstin u. a. (Hg.), Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland (= Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Bd. 10), Baden-Baden 2008, S. 201–218.

532

Quellen- und Literaturverzeichnis

CAIN, Susan, Still. Die Kraft der Introvertierten, 8., akt. u. erw. Taschenbuchausgabe, München 2013. CADORET, Charlotte Larsen, Norway, in: NOHLEN, Dieter/STÖVER, Philip (Hg.), Elections in Europe – A Data Handbook, Baden-Baden 2010, S. 1421–1470. CAMPBELL, Angus u. a.: The American Voter, Chicago u. a. 1980 (1960). CAMPBELL, Angus, Surge and Decline. a Study of Electoral Change, in: Public Opinion Quaterly 24 (1960), S. 397–418. DERS./GURIN, Gerald/MÜLLER, Warren E., The voter decides, Westport 1971. CARPIS, Oscar Bernhard, Die Idee des Kleinstaates im Deutschland des 19. Jahrhunderts, Basel 1923. CHICKERING, Roger, Zwischen Dynamik und Stillstand. Gedanken zur deutschen Innenpolitik, in: HEIDENRICH, Bernd/NEITZEL, Sönke (Hg.), Das deutsche Kaiserreich 1890–1914, Paderborn 2011, S. 61–73. CHRIST-GMELIN, Maja, Die württembergische Sozialdemokratie 1890–1914, in: SCHADT, Jörg/SCHMIERER, Wolfgang (Hg.), Die SPD in Baden-Württemberg und ihre Geschichte. Von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis heute (= Schriften zur Landeskunde Baden-Württembergs, Bd. 3), Stuttgart 1979, S. 107–131. CONRAD, Margaret, A Concise History of Canada, New York 2012. COSTA, Sérgio, Das politische System Brasiliens, in: STÜWE, Klaus/RINKE, Stefan (Hg.), Die politischen Systeme in Nord- und Lateinamerika. Eine Einführung, Bonn 2010, S. 114–136. DALTON, Russell J., Citizen Politics. Public Opinion and Political Parties in Advanced Industrial Democracies, Irvine 62014. DEBUS, Marc, Sozialstrukturelle und einstellungsbasierte Determinanten des Wahlverhaltens und ihr Einfluss bei Bundestagswahlen im Zeitverlauf. Westdeutschland 1976 bis 2009, in: PVS Sonderheft 45 (2012), S. 40–62. DECKER, Frank/BLUMENTHAL, Julia von, Die bundespolitische Durchdringung der Landtagswahlen. Eine empirische Analyse von 1970 bis 2001, in: ZParl 33 (2002), S. 144–165. DEMUTH, Christian, Wieviel Macht haben Parlamente? Die Machtstellung der deutschen nationalen Parlamente zwischen 1871 und 2005, in: PATZELT, Werner J. (Hg.), Parlamente und ihre Macht. Kategorien und Fallbeispiele institutioneller Analyse, Baden-Baden 2005, S. 217–254. DEPKAT, Volker, Das Alte Reich in den Verfassungsdebatten des kolonialen Britisch Nordamerika und den USA, 1750–1788 (= DTIEV-Online Nr. 1/2013). DIAMOND, Diana, Narzissmus als klinisches und gesellschaftliches Phänomen, in: KERNBERG, Otto F., HARTMANN, Hans-Peter (Hg.), Narzissmus – Grundlagen – Störungsbilder – Therapie, Stuttgart, New York 2006, S. 171–204. DINKEL, Reiner, Der Zusammenhang zwischen Bundes- und Landtagswahlergebnissen, in: PVS 18 (1977), S. 348–359.

Literatur

533

DERS., Landtagswahlen unter dem Einfluß der Bundespolitik. Die Erfahrung der letzten Legislaturperioden, in: FALTER, Jürgen W./RATTINGER, Hans/TROITZSCH, Klaus G. (Hg.), Wahlen und politische Einstellungen in der Bundesrepublik Deutschland. Neuere Entwicklungen der Forschung, Frankfurt/Main u. a. 1989, S. 253–262. DERS., Zur Gesetzmäßigkeit der Trendverschiebungen zwischen Landtags- und Bundestagswahlen, in: ZParl 12 (1981), S. 135–139. DOWNS, Anthony, Ökonomische Theorie der Demokratie, Tübingen 1968. DRESSEL, Carl-Christian, Die Entwicklung von Verfassung und Verwaltung in Sachsen-Coburg 1800–1826 im Vergleich (= Schriften zur Verfassungsgeschichte, Bd. 79) Berlin 2007. DRESSEL, Guido, Der Thüringer Landbund. Agrarischer Berufsverband als politische Partei in Thüringen 1919–1933 (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Heft 12), Weimar 1998. DU MONT, Karl, Der Zusammenschluss Thüringens. Eine staatswissenschaftliche Untersuchung, Gotha 1927. ECCARDT, Thomas, Secrets of the Seven Smallest States of Europe. Andorra, Liechtenstein, Luxembourg, Malta, Monaco, San Marino and Vatican City, New York 2005. EBERHARDT, Hans, Die Geschichte der Behördenorganisation in SchwarzburgSondershausen (= ZfThG, Beiheft 28), Jena 1943. EISENHOWER, John S. D., Zachary Taylor, New York 2008. EITH, Ulrich/ZETTL, Christian, Die Landtagswahlen in Thüringen unter bundespolitischem Einfluss? Aspekte einer unübersichtlichen Situation, in: VÖLKL, Kerstin u. a. (Hg.), Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland (= Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Bd. 10), Baden-Baden 2008, S. 411–430. ELFF, Martin, Politische Ideologien, soziale Konflikte und Wahlverhalten. Die Bedeutung politischer Angebote der Parteien für den Zusammenhang zwischen sozialen Merkmalen und Parteipräferenzen in zehn westeuropäischen Demokratien (= Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Bd. 3), Baden-Baden 2006. ELLE, Hartmut, Die revolutionären Ereignisse 1848/49 in (Groß)Breitenbach, in: THÜRINGER GESCHICHTSVEREIN ARNSTADT E. V. (Hg.), Aus der Vergangenheit von Arnstadt und Umgebung. Ein heimatkundliches Lesebuch 8 (1998), S. 95–99. EMIG, Joachim, Landesversammlung des Freistaats Sachsen-Altenburg und Gebietsvertretung Altenburg 1919–1923, in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Die vergessenen Parlamente. Landtage und Gebietsvertretungen in den Thüringer Staaten und Gebieten 1919 bis 1923 (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Bd. 19), Rudolstadt, Jena 2002, S. 161–182. ENGELS, Jens Ivo, Kleine Geschichte der Dritten französischen Republik (1870– 1940), Köln, Weimar, Wien 2007.

534

Quellen- und Literaturverzeichnis

ERCK, Alfred/SCHNEIDER, Hannelore, Georg II. von Sachsen-Meiningen. Ein Leben zwischen ererbter Macht und künstlerischer Freiheit (= Sonderveröffentlichung des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins, Bd. 10), Zella-Mehlis 1997. ESCHE, Frank, Der Kampf der Sozialdemokratie im Landratsamtsbezirk Rudolstadt gegen das Sozialistengesetz, in: RHH 24 (1978), S. 201–208. DERS., Landtag des Freistaates Schwarzburg-Rudolstadt und der Gebietsvertretung Rudolstadt, in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Die vergessenen Parlamente. Landtage und Gebietsvertretungen in den Thüringer Staaten und Gebieten 1919 bis 1923 (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Bd. 19), Rudolstadt/Jena 2002, S. 183–208. ESDAILE, Charles J., Spain in the Liberal Age. From Constitution to Civil War, 1808–1939, Oxford, /Malden 2000. EVANS, Richard J., Britische Historiker und die deutsche Geschichte, in: MÜLLER, Sven Oliver/TORP, Cornelius (Hg.), Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse, Göttingen 2009, S. 77–85. FABRITIUS, Georg, Sind Landtagswahlen Bundesteilwahlen?, in: APuZ B 21 (1979), S. 23–38. DERS., Wechselwirkungen zwischen Landtagswahlen und Bundespolitik (= Politik und Wähler, Bd. 19), Meisenheim am Glan 1978. FACIUS, Friedrich, Politische Geschichte Thüringens von 1828 bis 1945, in: PATZE, Hans/SCHLESINGER, Walter (Hg.), Geschichte Thüringens, Bd. 5: Politische Geschichte der Neuzeit, 2. Teil, Köln/Wien 1978. FALTER, Jürgen W., Hitlers Wähler, München 1991. DERS. u. a., Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik. Materialien zum Wahlverhalten 1919–1933 (= Statistische Arbeitsbücher zur neueren deutschen Geschichte), München 1986. DERS./SCHUMANN, Siegfried/WINKLER Jürgen, Erklärungsmodelle von Wählerverhalten, in: APuZ B 37–38 (1990), S. 3–13. FENSKE, Hans, Baden 1860 bis 1918, in: SCHWARZMAIER, Hansmartin (Hg.) in Verbindung mit FENSKE, Hans u. a., Handbuch der baden-württembergischen Geschichte, Bd. 3, Vom Ende des Alten Reiches bis zum Ende der Monarchien (= Veröffentlichung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg), Stuttgart 1992, S. 133–234. FERGUSON, Niall The War of the World. Twentieth-Century Conflict and the Descent of the West, London 2006. FLEISCHER, Horst, Ludwig Friedrich II., in: THÜRINGER LANDESMUSEUM HEIDECKSBURG RUDOLSTADT (Hg.), Die Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt. 1710–1918, Kranichfeld 32001, S. 96–113. FRANKE, Lutz, Schweden, in: STERNBERGER, Rolf/VOGEL, Bernhard (Hg.), Die Wahl der Parlamente und anderer Staatsorgane. Ein Handbuch, Bd. 1, Europa, 2. Halbbd., Berlin 1969, S. 1083–1110.

Literatur

535

FRICKE, Dieter, Der Regierungskampf von 1907, in: BÜSCH, Otto/WÖLK, Monika/WÖLK, Wolfgang (Hg.), Wählerbewegung in der deutschen Geschichte. Analysen und Berichte zu den Reichstagswahlen 1871–1933 (= Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 20, Reihe Antologien, Bd. 1), Berlin 1978, S. 485–504. FRITSCH, Werner/GOTTWALD, Herbert, Bayerischer Bauernbund (BB) 1895– 1933 (ab 1922: Bayerischer Bauern-und Mittelstandsbund), in: FRICKE, Dieter u. a. (Hg.), Lexikon zur Parteiengeschichte. Die bürgerlichen und kleinbürgerlichen Parteien und Verbände in Deutschland (1789–1945) In vier Bänden, Bd. 1, Alldeutscher Verband – Deutsche Liga für Menschenrechte, Leipzig 1983, S. 135–151. FUNK, Albert, Föderalismus in Deutschland. Vom Fürstenbund zur Bundesrepublik, Bonn 2010. GAWATZ, Andreas, Wahlkämpfe in Württemberg. Landtags- und Reichstagswahlen beim Übergang zum politischen Massenmarkt (1889–1912) (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 128), Düsseldorf 2001. GERBER, Stefan, Chancen und Grenzen der kleinstaatlichen Monarchie im Kaiserreich. Das Beispiel Reuß älterer Linie 1866 bis 1918, in: GREILING, Werner/RÜSTER, Hagen (Hg.), Reuß älterer Linie im 19. Jahrhundert. Das widerspenstige Fürstentum? (= Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 12, Veröffentlichung des Thüringischen Staatsarchivs Greiz), Jena 2013, S. 133–144. GESER, Hans, Ausgangspunkte zu einer Soziologie kleiner Staaten. Drei systemtheoretische Perspektiven, in: WASCHKUHN, Arno (Hg.), Kleinstaat. Grundsätzliche und aktuelle Probleme. Symposium des Liechtenstein-Instituts 26.– 28. September 1991 (= Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 16), Vaduz 1993, S. 37–70. GILCHER-HOLTEY, Ingrid, Das Mandat des Intellektuellen. Karl Kautsky und die Sozialdemokratie, Berlin 1986. GRASS, Jochen, Studien zur Politik der bürgerlichen Parteien Thüringens in der Weimarer Zeit 1920–1932. Ein Beitrag zur Landesgeschichte (= Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 11), Hamburg 1997. GROSSER, Dieter, Vom monarchischen Konstitutionalismus zur parlamentarischen Demokratie. Die Verfassungspolitik der deutschen Parteien im letzten Jahrzehnt des Kaiserreiches (=Studien zur Regierungslehre und internationalen Politik; Bd. 1), Den Haag 1970. GRÜNTHAL, Günther, Wahlkampfführung der Konservativen im preußischen Verfassungskonflikt, in: RITTER, Gerhard A. (Hg.), Wahlen und Wahlkämpfe in Deutschland. Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Bundesrepublik (= Dokumente und Texte, Bd. 4), Düsseldorf 1997, S. 63–78. GSCHWEND, Thomas, Abgeordnetenhauswahlen sind keine Bundestagswahlen. Oder doch? Erfahrungsbericht aus Berlin, in: VÖLKL, Kerstin u. a. (Hg.),

536

Quellen- und Literaturverzeichnis

Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland (= Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Bd. 10), Baden-Baden 2008, S. 93– 120. HÄBERLE, Peter, Der Kleinstaat als Variante des Verfassungsstaates. Eine rechtsund kulturwissenschaftliche Skizze, in: WASCHKUHN, Arno (Hg.), Kleinstaat. Grundsätzliche und aktuelle Probleme. Symposium des Liechtenstein-Instituts 26.–28. September 1991 (= Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 16), Vaduz 1993, S. 177–190. HAHN, Hans Henning, Der Austroslawismus. Vom kulturellen Identitätsdiskurs zum politischen Konzept, in: KOHLER, Gun-Britt/GRÜBEL, Rainer/HAHN, Hans Henning (Hg.), Habsburg und die Slavia (= Oldenburger Beiträge zur Kultur und Geschichte Ostmitteleuropas; Bd. 10), Frankfurt am Main 2008, S. 49–76. HAHN, Hans-Werner, Die Revolution von 1848/49 in Thüringen und die Wurzeln unserer Demokratie, in: GREILING, Werner (Hg.), Revolte und Revolution. Sozialer Protest und Fundamentalpolitisierung 1848/49 in Thüringen, Rudolstadt 1998, S. 141–176. DERS., „Die Spinne im Kleinstaatennetz“. Preußische Herrschaft in Thüringen im 19. Jahrhundert, in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Das preußische Thüringen – Abhandlungen zur Geschichte seiner Volksvertretungen (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Bd. 17), Erfurt 2001, S. 47–76. DERS., Ernestinische Monarchen und industrielle Welt, in: ZfThG 71 (2017), S. 167–187. DERS., Innenpolitische Reformen und deutschlandpolitische Initiativen. Die Erhebung Sachsen-Weimar-Eisenachs zum Großherzogtum 1815, in: ZfThG 69 (2015), S. 219–232. DERS., Sozialmilieus, blockierte Kommunikation und politische Konflikte. Neuere Forschungen zur Geschichte Erfurts zwischen 1870 und 1933, in: ZfThG 59/60 (2005/06), S. 385–396. DERS., Zur Einführung. Die Ernestiner und die bürgerliche Welt des 19. Jahrhunderts, in: WESTPHAL, Sigrid/HAHN, Hans-Werner/SCHMIDT, Georg (Hg.), Die Welt der Ernestiner. Ein Lesebuch, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 290– 299. HAHN, Karl-Eckhard, Von der Novemberrevolution 1918 bis zum endgültigen Erlöschen der Thüringer Staaten und Gebiete zum 1. April 1923. Notizen zu reichs- und landespolitischen Rahmenbedingungen, in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Die vergessenen Parlamente. Landtage und Gebietsvertretungen in den Thüringer Staaten und Gebieten 1919 bis 1923 (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Bd. 19), Rudolstadt/Jena 2002, S. 11–52.

Literatur

537

HAHNEMANN, Ulrich, Das Haus Schwarzburg. 1249 Jahre Familiengeschichte eines thüringischen Adelsgeschlechtes (= Deutsche Fürstenhäuser, Heft 41), erw. Aufl., Werl ²2013. DERS., Die jüdischen Einwohner im Wirtschaftsleben der Stadt Frankenhausen, in: SCHLOSSMUSEUM SONDERSHAUSEN (Hg.), Juden in Schwarzburg – Festschrift zu Ehren Prof. Philipp Heidenheims (1814–1906) Rabbiner in Sondershausen, anlässlich seines 100. Todestages, Bd. 1, Beiträge zur Geschichte der Juden Schwarzburgs, Sondershausen 2006, S. 71–74. DERS./MANSEL, Ingrid, Jüdisches Leben in (Bad) Frankenhausen, in: SCHLOSSMUSEUM SONDERSHAUSEN (Hg.), Juden in Schwarzburg – Festschrift zu Ehren Prof. Philipp Heidenheims (1814–1906) Rabbiner in Sondershausen, anlässlich seines 100. Todestages, Bd. 1, Beiträge zur Geschichte der Juden Schwarzburgs, Sondershausen 2006, S. 59–70. HARTMANN, Jürgen, Westliche Regierungssysteme. Parlamentarismus, präsidentielles und semi-präsidentielles Regierungssystem, Wiesbaden 32011. HARTMANN, Peter Claus, Bayerns Weg in die Gegenwart. Vom Stammesherzogtum zum Freistaat heute, überarb. und erg. Aufl., Regensburg ²2004. HÄUPEL, Beate, Die Gründung des Landes Thüringen. Staatsbildung und Reformpolitik 1918–1923 (= Demokratische Bewegungen in Mitteldeutschland, Bd. 2), Weimar/Köln/Wien 1995. HEER, Sebastian, Parlamentsmanagement. Herausbildungs- und Funktionsmuster parlamentarischer Steuerungsstrukturen in Deutschland vom Reichstag bis zum Bundestag (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 168), Düsseldorf 2015. HEIDEKING, Jürgen/MAUCH, Christof, Geschichte der USA, überarb. u. erw. Aufl., Tübingen 62008. HENKEL, Jens, Friedrich Günther. 1793–1814–1867, in: THÜRINGER LANDESMUSEUM HEIDECKSBURG RUDOLSTADT (Hg.), Die Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt. 1710–1918, Kranichfeld 32001, S. 114–127. HERMANN, Gregor, Der Übergangslandtag und die Gebietsvertretung von Sachsen-Weimar-Eisenach 1919–1923, in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Die vergessenen Parlamente. Landtage und Gebietsvertretungen in den Thüringer Staaten und Gebieten 1919 bis 1923 (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Bd. 19), Rudolstadt/Jena 2002, S. 53–80. HERTLING, Manfred, Politische Bürgerlichkeit. Der Bürger zwischen Individualität und Vergesellschaftung in Deutschland und der Schweiz von 1860 bis 1918 (= Bürgertum – Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte, Bd. 13), Göttingen 1999. HERZ, Hans, Ständische Land- und Ausschußtage in Schwarzburg-Rudolstadt vom 16. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Bd. 6), Weimar/Jena 1995.

538

Quellen- und Literaturverzeichnis

HESS, Ulrich, Arthur Hofmann und der Kampf der Sozialdemokratie um den Reichstagswahlkreis Schwarzburg-Rudolstadt 1871–1912, in: RHH 2 (1956), S. 169–177, 220–235. DERS., Der Landtag von Schwarzburg-Rudolstadt 1871–1919. Ein Beitrag zur bürgerlichen und sozialdemokratischen Parteienpolitik, in: RHH 18 (1972), S. 16–25, 60–68, 94–98. DERS., Die sozialistische Presse in Thüringen, Teil I, Darstellung, o. O. 1958. DERS., Die sozialistische Presse in Thüringen bis zum Fall des Sozialistengesetzes, in: RHH 5 (1959), S. 257–271, 285–295, 318–329; RHH 6 (1960), S. 6– 25. DERS., Die sozialdemokratische Presse in Thüringen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Novemberrevolution 1918, in: RHH 9 (1963), S. 88–102, 139–147, 200–212, 249–259. DERS., Die thüringische Sozialdemokratie von den Anfängen bis zum Erfurter Parteitag 1891, Teil 1, Etwa 1840 bis 1878, o. O. 1963. DERS., Die thüringische Sozialdemokratie von den Anfängen bis zum Erfurter Parteitag 1891, Teil 2, 1878 bis 1886, o. O. 1963. DERS., Die thüringische Sozialdemokratie von den Anfängen bis zum Erfurter Parteitag 1891, Teil 3, 1886 bis 1891, o. O. 1963. DERS., Geschichte der Behördenorganisation der thüringischen Staaten und des Landes Thüringen von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Jahre 1952 (= VHKTh KR, Bd. 1), Jena 1993. DERS., Geschichte der Staatsbehörden in Schwarzburg-Rudolstadt (= VHKTh GR, Bd. 2), zur Veröffentlichung vorbereitet und hg. von LANGHOF, Peter, Jena/Stuttgart 1994. DERS., Geschichte Thüringens 1866 bis 1914, Aus dem Nachlaß hg. von Volker WAHL, Weimar 1991. DERS., Wahlkämpfe im zweiten Meininger Reichstagswahlkreis 1867–1912 unter besonderer Berücksichtigung von Stadt und Kreis Sonneberg, Sonneberg 1954. HETTLING, Manfred, Partei ohne Parteibeamte. Parteisekretäre im Linksliberalismus von 1900 bis 1933, in: DOWE, Dieter/KOCKA, Jürgen/WINKLER, Heinrich August (Hg.), Parteien im Wandel. vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. Rekrutierung, Qualifizierung, Karrieren, München 1999, S. 109–134. HIERY, Hermann, Reichstagswahlen im Reichsland. Ein Beitrag zur Landesgeschichte von Elsaß-Lothringen und zur Wahlgeschichte des Deutschen Reiches 1871–1918 (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 80), Düsseldorf 1986. HÖFER, Philipp, Der kanadische Senat. Zweite Kammer mit autolimitierter Machtfülle, in: LEUNIG, Sven (Hg.), Handbuch Föderale Zweite Kammer, Opladen/Farmington Hills 2009, S. 124–139. HOFMANN, Aletta, Politische Führung im Koalitionspräsidentialismus. Brasilien, in: SEBALDT, Martin/GAST, Henrik (Hg.), Politische Führung in westlichen

Literatur

539

Regierungssystemen. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich, Wiesbaden 2010, S. 196–211. HOHBERG, Claudia/HOHBERG, Rainer, Die Hummelshainer Jagdschlösser und die Jagdanlage Rieseneck, Hummelshain 32012. HONG, Il Sun, Verfassungsprobleme der innerparteilischen Kandidatenaufstellung für die Wahl zum Deutschen Bundestag, Baden-Baden 2005. HÖRNER, Manfred, Die Wahlen zur badischen zweiten Kammer im Vormärz (1819–1847) (= Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 29), Göttingen 1987. HUBER, Ernst Rudolf, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. VI, Die Weimarer Reichsverfassung, Stuttgart u. a. 1981. HÜBNER, Helmut, Friedrich Ebert in Schwarzburg, in: Landkreis Rudolstadt/Thüringen (Hg.), Friedrich Ebert in Schwarzburg. Eine Sonderausgabe der Rudolstädter Heimathefte anläßlich des 75. Jubiläums der Unterzeichnung der Weimarer Verfassung, o. O. 1994, S. 50–59. IGNOR, Alexander, Monarchisches und demokratisches Prinzip in der liechtensteinischen Verfassungsentwicklung, in: PRESS, Volker/WILLOWEIT, Dietmar (Hg.), Liechtenstein. Fürstliches Haus und staatliche Ordnung. Geschichtliche Grundlagen und moderne Perspektiven, Vaduz/München/Wien 21988, S. 465–485. IMMERFALL, Stefan, Wahlverhalten und Parteiensystem im Kaiserreich. Einige quantitative Befunde, in: BEST, Heinrich (Hg.), Politik und Milieu. Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich (= Historisch-sozialwissenschaftliche Forschungen – Quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, Bd. 22), S. 34–59. INACHIN, Kyra T., Durchbruch zur demokratischen Moderne. Die Landtage von Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz und Pommern während der Weimarer Republik, Bremen 2004. INFRATEST DIMAP, WahlREPORT Landtagswahl Thüringen 2014. Eine Analyse der Wahl vom 14. September 2014, Berlin 2014. JAGODZINSKI, Wolfgang/KÜHNEL, Steffen M., Bedeutungsvarianz und Bedeutungswandel der politischen Richtungsbegriffe „rechts“ und „links“, in: RATTINGER, Hans/GABRIEL, Oscar W./JAGODZINSKI, Wolfgang (Hg.), Wahlen und politische Einstellungen im vereinigten Deutschland (= Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft, Bd. 13), Frankfurt/Main u. a. 1994, S. 317–368. JOHN, Jürgen, Reußenbilder des 19. und 20. Jahrhunderts, in: GREILING, Werner/RÜSTER, Hagen (Hg.), Reuß älterer Linie im 19. Jahrhundert. Das widerspenstige Fürstentum? (= Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 12, Veröffentlichung des Thüringischen Staatsarchivs Greiz), Jena 2013, S. 33–49.

540

Quellen- und Literaturverzeichnis

DERS., Thüringenbilder. alte Klischees, neu entdeckt?, in: Neu entdeckt. Thüringen. Land der Residenzen. 1485–1918, 2. Thüringer Landesausstellung Schloss Sondershausen 15. Mai – 3. Oktober 2004, Sondershausen 32004, S. 65–81. JONSCHER, Reinhard/SCHILLING, Willy, Kleine thüringische Geschichte. Vom Thüringer Reich bis 1990, überarb. Aufl., Jena 42005. KAACK, Heino, Landtagswahlen und Bundespolitik 1970–1972, in: APuZ B 13 (1974), S. 3–45. KACHEL, Steffen, Ein rot-roter Sonderweg? Sozialdemokraten und Kommunisten in Thüringen 1919 bis 1949 (= VHKTh KR, Bd. 29), Köln/Weimar/ Wien 2011. KÄSLER, Dirk, Lazarsfeld, Paul Felix, in: NDB 14 (1985), S. 10 f. KÄSTNER, Henning, Der Weimarer Landtag 1817–1848. Kleinstaatlicher Parlamentarismus zwischen Tradition und Wandel (= Handbuch zur Geschichte des deutschen Parlamentarismus, hg. von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien), Berlin 2014. DERS., Die Ernestiner und die Landtage im 19. Jahrhundert, in: WESTPHAL, Sigrid/HAHN, Hans-Werner/SCHMIDT, Georg (Hg.), Die Welt der Ernestiner. Ein Lesebuch, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 325–333. KATZ, Richard S./MAIR, Peter, Changing Modells of Party Organization and Party Democracy. The Emergence of the Cartel Party, in: Party Poltics 1 (1995), S. 5–28. KIESERITZKY, Walther von, Liberale Parteieliten und politische Steuerung der Öffentlichkeit im Kaiserreich. Die Vernetzung von Partei und Presse, in: DOWE, Dieter/KOCKA, Jürgen/WINKLER, Heinrich August (Hg.), Parteien im Wandel. Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. Rekrutierung, Qualifizierung, Karrieren, München 1999, S. 85–108. KIMMEL, Adolf, Die „cohabitation“. Verfassungsprobleme und politische Praxis, in: DERS., Das politische System der V. französischen Republik, Baden-Baden 2014, S. 86–103. KLATT, Artur, Die Anfänge der Arbeiterbewegung in Bad Frankenhausen, in: Historische Beiträge zur Kyffhäuserlandschaft (= Veröffentlichungen des Kreisheimatmuseums Bad Frankenhausens, Heft 4), Bad Frankenhausen 1973, S. 60–80. KLEIN, Sven Michael, Heinrich der Zwei und Zwanzigste. Sein Leben, sein Wirken und seine Zeit, Greiz 2002. KLENKE, Dietmar, Die SPD-Linke in der Weimarer Republik. Eine Untersuchung zu den regionalen organisatorischen Grundlagen und zur politischen Praxis und Theoriebildung des linken Flügels der SPD in den Jahren 1922– 1932, Neubarb. Aufl., Münster 1989. DERS., Überlebensstrategien des Eichsfelder Katholizismus unter den deutschen Diktaturen. Identitätssicherung oder Selbstaufgabe?, in: DÜRR, Tobias/WALTER, Franz (Hg.), Solidargemeinschaft und fragmentierte Gesell-

Literatur

541

schaft. Parteien, Milieus und Verbände im Vergleich. Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter LÖSCHE, Opladen 1999, S. 89–110. KLUMPJAN, Helmut, Die amerikanischen Parteien. Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, Opladen 1998. KOLB, Eberhard, Otto von Bismarck. Eine Biographie, München 2014. KÖRNER, Hans-Michael, Ludwig III. Totengräber der Monarchie?, in: SCHMID, Alois/WEIGAND, Katharina (Hg.), Die Herrscher Bayerns. 25 historische Portraits von Tassilo III. bis Ludwig III., München 2001, S. 376–388. KOTOWSKI, Albert Stefan, Zwischen Staatsräson und Vaterlandsliebe. Die Polnische Fraktion im Deutschen Reichstag 1871–1918 (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 150), Düsseldorf 2007. KREILE, Michael/MICHALSKY, Helga, Kleinstaaten im Prozess der europäischen Integration. Erfahrungen und Perspektiven, in: RIKLIN, Alois/WILDHABER, Luzius/WILLE, Herbert (Hg.), Kleinstaat und Menschenrechte. Festgabe für Gerard BATLINER zum 65. Geburtstag, Basel, Frankfurt/Main 1993, S. 227– 246. KREUTZMANN, Marko, „… den bewährten Traditionen des Zollvereins gemäß“. Die Wahl Rudolph Delbrücks zum Reichstagsabgeordneten im Wahlkreis Jena-Neustadt im Jahre 1878, in: GERBER, Stefan u. a. (Hg.), Zwischen Stadt, Staat und Nation. Bürgertum in Deutschland, Hans-Werner HAHN zum 65. Geburtstag, Teil 1, Göttingen 2014, S. 115–130. KREUZER, Marcus, Und sie parlamentarisierte sich doch. Die Verfassungsordnung des Kaiserreichs in vergleichender Perspektive, in: RECKER, Marie-Luise (Hg.), Parlamentarismus in Europa. Deutschland, England und Frankreich im Vergleich (= Schriften des Historischen Kollegs Kolloquien 60), München 2004, S. 17–40, hier. S. 18–23. KROLL, Frank-Lothar, Führerkult und Massendemokratie um 1900 – Die sozialistischen Parteien in Deutschland, Frankreich und Italien im Vergleich, in: GERBER, Stefan u. a. (Hg.), Zwischen Stadt, Staat und Nation – Bürgertum in Deutschland, Teil 2, Göttingen u. a., S. 541–558. DERS., Geburt der Moderne. Politik, Gesellschaft und Kultur vor dem Ersten Weltkrieg, Bonn 2013. KÜHNE, Thomas, Demokratisierung und Parlamentarisierung. Neue Forschungen zur politischen Entwicklungsfähigkeit Deutschlands vor dem Ersten Weltkrieg, in: GG 31 (2005), S. 293–316. DERS., Dreiklassenwahlrecht und Wahlkultur in Preußen 1867–1914. Landtagswahlen zwischen korporativer Tradition und politischem Massenmarkt (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 99), Düsseldorf 1994. DERS., Entwicklungstendenzen der preußischen Wahlkultur im Kaiserreich, in: RITTER, Gerhard A. (Hg.), Wahlen und Wahlkämpfe in Deutschland. Von

542

Quellen- und Literaturverzeichnis

den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Bundesrepublik (= Dokumente und Texte, Bd. 4), Düsseldorf 1997, S. 131–167. DERS., Historische Wahlforschung in der Erweiterung, in: LÄSSIG, Simone/POHL, Karl-Heinrich/RETALLACK, James (Hg.), Modernisierung und Region im wilhelminischen Deutschland. Wahlen, Wahlrecht und politische Kultur, Bielefeld 1995, S. 39–68. KUPFER, Torsten, Der Weg zum Bündnis. Entschieden Liberale und Sozialdemokraten in Dessau und Anhalt im Kaiserreichen (= Demokratische Bewegungen in Mitteldeutschland, Bd. 7), Köln/Weimar/Wien 1998. DERS., Geheime Zirkel und Parteivereine. Die Organisation der deutschen Sozialdemokratie zwischen Sozialistengesetz und Jahrhundertwende (= Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen, Schriftenreihe B, Quellen und Dokumente, Bd. 5), Essen 2003. LAMMERT, Friedrich, Die Zusammenlegung thüringischer Staaten. Koburg-Gotha und beide Schwarzburg. Ein Vergleich, in: ZfThG 31 (1918), S. 527–534. DERS., Verfassungsgeschichte von Schwarzburg-Sondershausen. Entwicklung einer deutschen Territorialverfassung in kulturgeschichtlichem und staatsrechtlichem Zusammenhange (= Bücherei der Kultur und Geschichte, Bd. 10), Bonn, Leipzig 1920. LANDFRIED, Klaus, San Marino, in: STERNBERGER, Dolf/VOGEL, Bernhard (Hg.), Die Wahl der Parlamente und anderer Staatsorgane. Ein Handbuch, Bd. 1, Europa, 2. Halbbd., Berlin 1969, S. 1075–1082. LANGEWIESCHE, Dieter, Politikstile im Kaiserreich. Zum Wandel von Politik und Öffentlichkeit im Zeitalter des ‚politischen Massenmarktes‘, in: LAPPENKÜPER, Ulrich (Hg.), Otto von Bismarck und das „lange 19. Jahrhundert“. Lebendige Vergangenheit im Spiegel der „Friedrichsruher Beiträge“ 1996– 2016, Paderborn 2017, S. 399–415. LÄSSIG, Simone, Wahlrechtskampf und Wahlreform in Sachsen (1895–1909), Weimar/Köln/Wien 1996. DIES., Wahlrechtsreformen in den deutschen Einzelstaaten. Indikatoren für Modernisierungstendenzen und Reformfähigkeit im Kaiserreich?, in: DIES./POHL, Karl Heinrich/RETALLACK, James (Hg.), Modernisierung und Region im wilhelminischen Deutschland. Wahlen, Wahlrecht und politische Kultur, Bielefeld 1995, S. 127–169. LAZARSFELD, Paul Felix, Eine Episode in der Geschichte der empirischen Sozialforschung. Erinnerungen, in: LANGENBUCHER, Wolfgang R. (Hg.), Paul Felix Lazarsfeld. Leben und Werk. Anstatt einer Biografie (= Edition Sozialwissenschaften, Bd. 1), Wien 2008, S. 21–92. DERS./BERELSON, Bernard/GAUDET, Hazel, Wahlen und Wähler. Soziologie des Wahlverhaltens, Neuwied, Berlin 1969. LEHMBRUCH, Gerhard, Parteienwettbewerb im Bundesstaat, Stuttgart 1976. LEHNERT, Detlef, Die Weimarer Republik. Parteienstaat und Massengesellschaft, Stuttgart 1999.

Literatur

543

LEIMBACH, Timo, Weder Extrem- noch Sonderfall. Parlamentarismus in Thüringen 1919–1933, in: ZfThG 68 (2014), S. 189–220. LEMBCKE, Oliver W./WIECZOREK, Martin, Wahlen und Wahlsysteme, Erfurt 2010. LENGEMANN, Jochen, Günther Fürst zu Schwarzburg, letzter regierender Fürst in Deutschland, und Wilhelm von Starck, sein erster Staatsminister. Eine Skizze mit einer fürstlichen Anmerkung zur Frage der Verschmelzung beider Schwarzburg, in: ZfThG 48 (1994), S. 115–132. DERS., Landtag und Gebietsvertretung von Schwarzburg-Rudolstadt 1821–1923 – Biographisches Handbuch (= VHKTh Gr, Bd. 1, Teil 1), Jena, Stuttgart 1994, S. 26 f., 36, 39 f. DERS., Landtag und Gebietsvertretung von Schwarzburg-Sondershausen 1843– 1923. Biographisches Handbuch (= VHKTh GR, Bd. 1, Teil 3), Jena u. a. 1998. DERS., Reinhold Oscar Bärwinkel 1834–1898. Rechtsanwalt und führender Nationalliberaler in Arnstadt und langjähriger Landtagspräsident im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, in: THÜRINGER GESCHICHTSVEREIN ARNSTADT E. V. (Hg.), Aus der Vergangenheit von Arnstadt und Umgebung. Ein heimatkundliches Lesebuch 8 (1998), S. 186–189. DERS., Rudolstadt und der Schwarzburg-Rudolstädtische Landtag. Die Landtagspräsidenten und die Rudolstädter Abgeordneten, in: RHH 39 (1993), S. 193–199. DERS., Schwarzburg-Rudolstädtische Sozialdemokraten und ihre Gegner. Kurzbiographien der aus den Protokollen ermittelten Teilnehmer der Parteitage von 1896, 1899, 1903 und 1904 sowie der Personen, die in den Parteitagsreden als Freunde oder Gegner erarbeitet wurden, in: MAREK, Dieter/LENGEMANN, Jochen, Stenographen hinterm Vorhang. Geheime Überwachungsprotokolle von Parteitagen der Sozialdemokratie im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt 1896–1904 (= Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Schwarzburg, Gleichen und Hohenlohe in Thüringen, Bd. 7, zugleich Veröffentlichung des Thüringischen Staatsarchivs Rudolstadt), Jena 2009, S. 129–152. DERS./KIRCHSCHLAGER, Andrea, Landtag des Freistaats Schwarzburg-Sondershausen und Gebietsvertretung Sondershausen 26.1.1919 bis 31.3.1923, in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Die vergessenen Parlamente. Landtage und Gebietsvertretungen in den Thüringer Staaten und Gebieten 1919 bis 1923, Rudolstadt, Jena 2002, S. 209–232. LEPSIUS, Mario R., Parteiensystem und Sozialstruktur. Zum Problem der Demokratisierung der deutschen Gesellschaft, in: DERS., Demokratie in Deutschland. Soziologisch-historische Konstellationsanalysen. Ausgewählte Aufsätze (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 100), Göttingen 1993, S. 25–50.

544

Quellen- und Literaturverzeichnis

LESANOVSKY, Werner, „Seid geweiht dem Arbeitsvolke und der Arbeit Sturmgebet“. Freireligiöser Jugendunterricht und Jugendweihe im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts in Erfurt, in: BRAUNE, Gudrun/FAUER, Peter (Hg.) im Auftrag der Thüringischen Vereinigung für Volkskunde e. V., Lebensweisen im Wandel (= Thüringer Hefte für Völkerkunde, Bd. 2), Erfurt 1994, S. 63–79. LEUNIG, Sven, Der österreichische Bundesrat. Wenig potestas, kaum auctoritas, in: DERS., Handbuch Föderale Zweite Kammern, Opladen & Farmington Hills, MI 2009, S. 172–185. LEWIS, James E. Jr., „What Is to Become of Our Government?“ The Revolutionary Potential of the Election of 1800, in: HORN, James/LEWIS, Jan Ellen/ONUF, Peter S. (Hg.), The Revolution of 1800. Democracy, Race, & the New Republic, Charlottesville u. a. 2002, S. 3–29. LIPSET, Seymour Martin, Die Wahl als Ausdruck des demokratischen Klassenkampfs, in: BÜSCH, Otto/STEINBACH, Peter (Hg.), Vergleichende europäische Wahlgeschichte. Eine Anthologie. Beiträge zur historischen Wahlforschung vornehmlich West- und Nordeuropas (= Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 39, Reihe Anthologien, Bd. 3), Berlin 1983, S. 85–124. DERS./ROKKAN, Stein, Cleavage Structures, Party Systems, and Voter Alignments. An Introduction, in: DIES. (Hg.), Party System and Voter Alignments. Cross-National Perspectives, New York/London 1967, S. 1–64. LÜDECKE, Yvonne, You never vote alone. Das Sozialkapital, die Wahlnorm und die Wahlbeteiligung, Marburg 2017. LYTTELTON, Adrian, Liberal and fascit Italy 1900–1945, Oxford 2008 (2002). MAIER, Jürgen, Aus Schwarz mach Rot. Der Einfluss der Bundespolitik auf das Stimmverhalten bei Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, in: VÖLKL, Kerstin u. a. (Hg.), Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland (= Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Bd. 10), Baden-Baden 2008, S. 239–261. MAREK, Dieter, Biographien der Regierungsmitglieder (Minister und Staatsräte), in: POST, Bernhard/WAHL, Volker (Hg.), Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995 (= Veröffentlichungen aus thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999, S. 552–648. DERS., Von „Klein-Rußland“ zum „Roten Fürstentum“. Die Sozialdemokratie von Schwarzburg-Rudolstadt an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, in: DERS./LENGEMANN, Jochen, Stenographen hinterm Vorhang. Geheime Überwachungsprotokolle von Parteitagen der Sozialdemokratie im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt 1896–1904 (= Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Schwarzburg, Gleichen und Hohenlohe in Thüringen, Bd. 7, zugleich Veröffentlichung des Thüringischen Staatsarchivs Rudolstadt), Jena 2009, S. 11–39.

Literatur

545

DERS./LENGEMANN, Jochen, Stenographen hinterm Vorhang. Geheime Überwachungsprotokolle von Parteitagen der Sozialdemokratie im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt 1896–1904 (= Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Schwarzburg, Gleichen und Hohenlohe in Thüringen, Bd. 7, zugleich Veröffentlichung des Thüringischen Staatsarchivs Rudolstadt), Jena 2009. MARX, Karl/ENGELS, Friedrich, Werke, Bd. 8, Berlin 1969. DIES., Werke, Bd. 13, Berlin 1964. MAYER, William G., How Parties Nominate Presidents, in: MAISEL, L. Sandy/BERRY, Jeffrey M. (Hg.), The Oxford Handbook of American Political Parties and Interest Groups, New York 2010, S. 185–203. MCGOVERN, George, Abraham Lincoln, New York 2009. McPherson, James M., War on the Waters. The Union & Confederate Navies, 1861–1865, o. O. 2012. MEDZEG, Gisela/NOHLEN, Dieter, Frankreich, in: STERNBERGER, Dolf/VOGEL, Bernhard (Hg.), Die Wahl der Parlamente und anderer Staatsorgane. Ein Handbuch, Bd. 1, Europa, 1. Halbbd., Berlin 1969, S. 441–554. MENK, Gerhard, Das Ende des Freistaates Waldeck. Möglichkeiten und Grenzen kleinstaatlicher Existenz in Kaiserreich und Weimarer Republik (= Waldeckische Historische Hefte, Bd. 1), erw. Aufl., Bad Arolsen ²1998. MIDDLEKAUFF, Robert, The glorious cause. the American Revolution, 1763– 1789 (= The Oxford history of the United States, Bd. 2), New York u. a. 1982. MIELKE, Gerd, Gesellschaftliche Konflikte und ihre Repräsentation im deutschen Parteiensystem. Anmerkungen zum Cleavage-Modell von Lipset und Rokkan, in: EITH, Ulrich/MIELKE, Gerd (Hg.), Gesellschaftliche Konflikte und Parteiensysteme. Länder- und Regionalstudien, Wiesbaden 2001, S. 77– 95. MINTZEL, Alf, Die Volkspartei. Typus und Wirklichkeit. Ein Lehrbuch, Opladen 1984. MÖCKL, Karl, Gesellschaft und Politik während der Ära des Prinzregenten Luitpold. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Revolution in Bayern, in: BOSL, Karl (Hg.), Bayern im Umbruch. Die Revolution von 1918, ihre Voraussetzungen, ihr Verlauf und ihre Folgen, München, Wien 1969, S. 5–36. MOCZARSKI, Norbert, Der letzte Landtag von Sachsen-Meiningen und die ihm nachfolgende Gebietsvertretung in den Jahren 1919–1923, in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Die vergessenen Parlamente. Landtage und Gebietsvertretungen in den Thüringer Staaten und Gebieten 1919 bis 1923 (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Bd. 19), Rudolstadt/Jena 2002, S. 81–120. MOLLENHAUER, Daniel, Auf der Suche nach der „wahren Republik“. Die französischen „radicaux“ in der frühen Dritten Republik (1870–1890) (= Pariser Historische Studien, Bd. 46), Bonn 1997.

546

Quellen- und Literaturverzeichnis

MOMMSEN, Wolfgang J., Bürgerstolz und Weltmachtstreben. Deutschland unter Wilhelm II. 1890–1918, Berlin 1995. MOORE, Christopher, 1867. How the Fathers Made a Deal, Toronto 1997. MORENO LUZÓN, Javier, Alfonso XIII., in: DERS./VILLARES, Ramón (Hg.), Restauración y Dictadura (= Historia de España, Bd. 7), Barcelona 2009, S. 307–554. MÜHLNIKEL, Marcus, „Fürst, sind Sie unverletzt?“. Attentate im Kaiserreich 1871–1914, Paderborn 2014. MÜLLER, Gerhard, Landständische Verfassung und Verfassungswirklichkeit im Fürstentum Reuß älterer Linie von 1809 bis 1867, in: GREILING, Werner/RÜSTER, Hagen (Hg.), Reuß älterer Linie im 19. Jahrhundert. Das widerspenstige Fürstentum? (= Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 12, Veröffentlichung des Thüringischen Staatsarchivs Greiz), Jena 2013, S. 147–164. MÜLLER, Walter/KLEIN, Markus, Die Klassenbasis in der Parteipräferenz des deutschen Wählers. Erosion oder Wandel?, in: PVS Sonderheft 45 (2012), S. 85–110. MÜLLER, Wolfgang C., Der Bundespräsident, in: DACHS, Herbert u. a. (Hg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 188–200. MÜNCHHAUSEN, Thankmar von, 72 Tage. Die Pariser Kommune 1871 – die erste „Diktatur des Proletariats“, München 2015. NA’AMAN, Shlomo, Lassalle, Hannover 1970. NANNINGA, Folkert, Wählen in der Reichsgründungsepoche. Die Landtagswahlen vom 8. Juli 1868 und 5. Dezember 1870 im Königreich Württemberg (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, Bd. 157), Stuttgart 2004. NASSMACHER, Hiltrud/NASSMACHER, Karl-Heinz, Kommunalpolitik in Deutschland, völlig überarb. u. akt. Aufl., Wiesbaden ²2007. NAUJOKS, Eberhard, Württemberg 1864 bis 1918, in: SCHWARZMAIER, Hansmartin (Hg.) in Verbindung mit FENSKE, Hans u. a., Handbuch der baden-württembergischen Geschichte, Bd. 3, Vom Ende des Alten Reiches bis zum Ende der Monarchien (= Veröffentlichung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg), Stuttgart 1992, S. 333–432. NEUNDORF, Anja, Die Links-Rechts-Dimension auf dem Prüfstand. Ideologische Einstellungen und Wahlverhalten im vereinten Deutschland 1990– 2008, in: PVS Sonderheft 45 (2012), S. 227–250. NIEDERSTÄTTER, Alois, Geschichte Österreichs, Stuttgart 2007. NIPPERDEY, Thomas, Deutsche Geschichte 1866–1918, Bd. 2, Machtstaat vor der Demokratie, München 2013, S. 905. DIES., Die Organisation der deutschen Parteien vor 1918 (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 18), Düsseldorf 1961.

Literatur

547

NÖCKER, Horst, Wählerentscheidung unter demokratischem und Klassenwahlrecht. Eine vergleichende Statistik der Reichstags- und Landtagswahlergebnisse in Preußen 1903 nebst Angaben zur Wirtschafts- und Sozialstruktur nach Vergleichsgebieten, mit einer Einführung von Otto BÜSCH (= Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin; Bd. 57, Berlin 1987. NOHLEN, Dieter, Andorra, in: STERNBERGER, Dolf/VOGEL, Bernhard (Hg.), Die Wahl der Parlamente und anderer Staatsorgane. Ein Handbuch, Bd. 1, Europa, 1. Halbbd., Berlin 1969, S. 71–76. DERS., France, in: DERS./STÖVER, Philip (Hg.), Elections in Europe. A Data Handbook, Baden-Baden 2010 S. 639–722. DERS., Wahlrecht und Parteiensystem, überarb. u. akt. Aufl., Opladen, Toronto 7 2014. NONN, Christoph, Bismarck. Ein Preuße und sein Jahrhundert, München 2015. DERS., Das deutsche Kaiserreich. Von der Gründung bis zum Untergang, München 2017. DERS., Verbraucherprotest und Parteiensystem im wilhelminischen Deutschland (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 107), Düsseldorf 1996. NORRIS, Pippa, Nomination. Second-order Elections Revisited, in: European Journal of Political Research 31 (1997), S. 109–114. OFFERMANN, Toni, Arbeiterbewegung und liberales Bürgertum in Deutschland 1850–1863 (= Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte, Bd. 5), Bonn 1979. OPIELA, Heidemarie, Monaco, in: STERNBERGER, Dolf/VOGEL, Bernhard (Hg.), Die Wahl der Parlamente und anderer Staatsorgane. Ein Handbuch, Bd. 1, Europa, 2. Halbbd., S. 849–856. Ortslexikon der Deutschen Demokratischen Republik, bearb. von BALKOW, Karla und CHRIST, Werner, Berlin 1986. PELINKA, ANTON, Konkordanzdemokratie im Rückschritt. Zur Entschweizerung Österreichs, in: RIKLIN, Alois/WILDHABER, Luzius/WILLE, Herbert (Hg.), Kleinstaat und Menschenrechte. Festgabe für Gerard BATLINER zum 65. Geburtstag, Basel/Frankfurt/Main 1993, S. 443–454. PFUSTERSCHMID-HARDTENSTEIN, Heinrich, Kleinstaat Keinstaat?, Wien/Köln/ Weimar 2001. PLISCHKE, Thomas, Wann Wähler entscheiden. Abläufe von Entscheidungsprozessen und der Zeitpunkt der Wahlentscheidung (= Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Bd. 26), Baden-Baden 2014. POHL, Karl Heinrich, Kommunen, kommunale Wahlen und kommunale Wahlrechtspolitik – Zur Bedeutung der Wahlrechtsfrage für den deutschen Liberalismus, in: LÄSSIG, Simone/POHL, Karl Heinrich/RETALLACK, James (Hg.), Modernisierung und Region im wilhelminischen Deutschland, Bielefeld 1995, S. 89–126.

548

Quellen- und Literaturverzeichnis

POIER, Klaus, Austria, in: NOHLEN, Dieter/STÖVER, Philip (Hg.), Elections in Europe. A Data Handbook, Baden-Baden 2010, S. 169–232. POLLMANN, Klaus Erich, Parlamentarismus im Norddeutschen Bund 1867–1870 (= Handbuch zur Geschichte des deutschen Parlamentarismus), Düsseldorf 1985. DERS., Sozialprotestantismus in der Provinz Sachsen 1890–1914, in: GROSSBÖLTING, Thomas/WILLENIUS, Roswitha (Hg.), Landesherrschaft. Region. Identität. Der Mittelelberaum im historischen Wandel – Festschrift für Prof. Dr. Mathias TULLNER, Halle/Saale 2009, S. 238–249. POSCHINGER, Heinrich, Fürst Bismarck und der Bundesrat, Bd. 1, Stuttgart, Leipzig 1897. POTTHOFF, Heinrich/MILLER, Susanne, Kleine Geschichte der SPD 1848–2002, akt. u. erw. Aufl., Bonn 82002. PREIBUSCH, Sophie Charlotte, Verfassungsentwicklungen im Reichsland ElsaßLothringen 1871–1918. Integration durch Verfassungsrecht? (= Berliner Juristische Universitätsschriften, Grundlagen des Rechts, Bd. 38), Berlin 2006. RABERG, Frank, Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933 (= Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg), Stuttgart 2001. RADKAU, Joachim, Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler, München, Wien 1998. DERS., Max Weber, Die Leidenschaft des Denkens, München, Wien 2005. RAMM, Thilo, Ferdinand Lassalle. Der Revolutionär und das Recht (= Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 4, Bd. 8), Berlin 2004. RASCHKE, Joachim, Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993. RASSLOFF, Steffen, Bürgerkrieg und Goldene Zwanziger. Erfurt in der Weimarer Republik, Erfurt 2008. DERS., Flucht in die Volksgemeinschaft. Das Erfurter Bürgertum zwischen Kaiserreich und NS-Diktatur (= VHKTh KR, Bd. 8), Köln/Weimar/Wien 2003. RAUH, Manfred, Föderalismus und Parlamentarismus im Wilhelminischen Reich (= Beträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 47), Düsseldorf 1973. RECKER, Marie-Luise, Wahlen und Wahlkämpfe in der Bundesrepublik 1949– 1960, in: RITTER, Gerhard A. (Hg.), Wahlen und Wahlkämpfe in Deutschland. Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Bundesrepublik (= Dokumente und Texte, Bd. 4), Düsseldorf 1997, S. 267–310. REIBEL, Carl-Wilhelm, Bündnis und Kompromiß. Parteienkooperation im Deutschen Kaiserreich 1890–1918, in: HZ 293 (2001), S. 69–114. DERS., Handbuch der Reichstagswahlen 189–1918. Bündnisse. Ergebnisse. Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 15), 2. Halbbd., Düsseldorf 2007.

Literatur

549

REICHOLD, Helmut, Bismarcks Zaunkönige. Duodez im 20. Jahrhundert, Paderborn 1977. REICHSTÄDTER, Michael, Napoleons langer Schatten. Das Fürstentum Reuß älterer Linie vom Rheinbund bis zur Julirevolution, in: GREILING, Werner/RÜSTER, Hagen (Hg.), Reuß älterer Linie im 19. Jahrhundert. Das widerspenstige Fürstentum? (= Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 12, Veröffentlichung des Thüringischen Staatsarchivs Greiz), Jena 2013, S. 87–110. REIF, Karlheinz, Reflections. European elections as member state second-order elections revisitied, in: European Journal of Political Research 31 (1997), S. 115–124. DERS./SCHMITT, Hermann, Nine second-order national elections. a conceptual framework for the analysis of European Results, in: European Journal of Political Research 8 (1980), S. 3–44. REINHARDT, Volker, Geschichte Italiens. Von der Spätantike bis zur Gegenwart, München 2003. REINHOLD, Klaus, Chronik Arnstadt 704–2004. 1300 Jahre Arnstadt, 2., erw. u. verb. Aufl., Bd. 1, Teil 1, Die Stadt, Arnstadt o. J. REITER, Norbert, Die soziale Funktion des Wasserpolnischen in Oberschlesien, in: HECKER, Hans/SPIELER, Silke (Hg.), Deutsche, Balten, Slawen. Aspekte des Zusammenlebens im Osten des Deutschen Reiches und in Ostmitteleuropa, Bonn 1989, S. 115–127. RETALLACK, James, Politische Kultur, Wahlkultur, Regionalgeschichte. Methodologische Überlegungen am Beispiel Sachsens und des Reichs, in: LÄSSIG, Simone/POHL, Karl-Heinrich/RETALLACK, James (Hg.), Modernisierung und Region im wilhelminischen Deutschland. Wahlen, Wahlrecht und politische Kultur, Bielefeld 1995, S. 15–38. RICHTER, Hedwig, Moderne Wahlen. Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert, Hamburg 2017. RICHTER, Ludwig, Von der Nationalliberalen Partei zur Deutschen Volkspartei, in: DOWE, Dieter/KOCKA, Jürgen/WINKLER, Heinrich August (Hg.), Parteien im Wandel. vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. Rekrutierung, Qualifizierung, Karrieren, München 1999, S. 135–160. RITTER, Gerhard A., Föderalismus und Parlamentarismus in Deutschland in Geschichte und Gegenwart (= Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Sitzungsberichte, Jahrgang 2005, Heft 4), München 2005. DERS., Wahlen und Wahlpolitik im Königreich Sachsen 1867–1914, in: LÄSSIG, Simone/POHL, Karl Heinrich (Hg.), Sachsen im Kaiserreich. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Umbruch, Köln/Weimar/Wien 1997, S. 29–86. DERS./NIEHUSS, Merith, Wahlen in Deutschland 1946–1991. Ein Handbuch, München 1991.

550

Quellen- und Literaturverzeichnis

DERS., unter Mitarbeit von NIEHUSS, M., Wahlgeschichtliches Arbeitsbuch Materialien zur Statistik des Kaiserreichs 1871–1918, München 1980. ROBERTS, Nigel S., New Zealand, in: NOHLEN, Dieter/GROTZ, Florian/HARTMANN, Christof (Hg.), Elections in Asia and the Pacific. A Data Handbook, Bd. 2, Oxford/New York/Auckland 2004 (2001), S. 705–740. ROHE, Karl, Wahlen und Wählertraditionen in Deutschland. Kulturelle Grundlagen deutscher Parteien und Parteiensysteme im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt/Main 1992. ROSSTEUTSCHER, Sigrid, Die konfessionell-religiöse Konfliktlinie zwischen Säkularisation und Mobilisierung, in: PVS Sonderheft 45 (2012), S. 111–133. RUDI, Tatjana, Wahlentscheidungen in postsozialistischen Demokratien in Mittel- und Osteuropa. Eine vergleichende Untersuchung (= Studien zur Wahlund Einstellungsforschung, Bd. 15), Baden-Baden 2010. RUDOLPH, Karsten, Zum mitteldeutschen Format der demokratischen Bewegung in Sachsen, Thüringen und Anhalt, in: JOHN, Jürgen (Hg.), „Mitteldeutschland“. Begriff. Geschichte. Konstrukt, Rudolstadt/Jena 2001, S. 269– 281. RUFFERT, Matthias, Das Kommunalrecht, in: SCHMITT, Karl (Hg.), Thüringen. Eine politische Landeskunde (= Jenaer Beiträge zur Politikwissenschaft, Bd. 4), Baden-Baden ²2011, S. 182–206. RUNGE, Gerlinde, Die Volkspartei in Württemberg von 1864–1871, Die Erben der 48er Revolution im Kampf gegen die preußisch-kleindeutsche Lösung der nationalen Frage, Stuttgart 1970. RÜSTER, Hagen, Im Kampf gegen die „Reichsfeinde“. Reuß älterer Linie in der politischen Satire. Mit kommentierten Bildquellen, in: GREILING, Werner/RÜSTER, Hagen (Hg.), Reuß älterer Linie im 19. Jahrhundert. Das widerspenstige Fürstentum? (= Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 12, Veröffentlichung des Thüringischen Staatsarchivs Greiz), Jena 2013, S. 111–132. RÜSTOW, Dankwart, Transitions to Democracy. Toward a Dynamic Model, in: Comparative Politics, Bd. 2, Nr. 3 (April 1970), S. 337–363. RUTKOW, Ira, James A. Garfield, New York 2006. SANDERN, Detlef, Parlamentarismus in Sachsen-Coburg-Gotha 1821/26– 1849/52, in: DERS., Parlamentarismus in Sachsen-Coburg-Gotha 1821/26– 1849/52 (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Bd. 7), Weimar/Jena 1996, S. 9–177. SAUGER, Nicolas, Das Parteiensystem der V. Republik, in: KIMMEL, Adolf/ UTERWEDDE, Henrik (Hg.), Länderbericht Frankreich, Bonn 2012, S. 111– 127. SCHADT, Jörg, Die badische Sozialdemokratie in den 90er Jahren, in: DERS./SCHMIERER, Wolfgang (Hg.), Die SPD in Baden-Württemberg und ihre Geschichte. Von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis heute (=

Literatur

551

Schriften zur Landeskunde Baden-Württembergs, Bd. 3), Stuttgart 1979, S. 78–87. SCHEEBEN, Elisabeth, Ernst II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha. Studien zu Biographie und Weltbild eines liberalen deutschen Bundesfürsten in der Reichsgründungszeit (= Europäische Hochschulschriften, Reihe III Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 342), Frankfurt/Main u. a. 1987. SCHEFBECK, Günther, Das Parlament, in: DACHS u. a. (Hg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien 2006, S. 139–167. SCHEIL, Stefan, Die Entwicklung des politischen Antisemitismus in Deutschland zwischen 1881 und 1912. Eine wahlgeschichtliche Untersuchung (= Beiträge zur politischen Wissenschaft, Bd. 107), Berlin 1999. SCHLENKER, Dieter, Die Wahlen zur badischen II. Kammer 1871–1903 (= Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte, Bd. 46), Freiburg (Breisgau)/München 2002. SCHMÄDEKE, Jürgen, Wählerbewegung im Wilhelminischen Deutschland, Bd. 1, Die Reichstagswahlen von 1890 bis 1912. eine historisch-statistische Untersuchung, Berlin 1995. SCHMALE, Wolfgang, Die Dritte Republik, das Centenaire und die Menschenrechte, in: GERSMANN, Gudrun/KOHLE, Hubertus (Hg.), unter redaktioneller Mitarbeit von HERMANNS, Beatrice, Frankreich 1871–1914, Stuttgart 2002, S. 11–17. SCHMIDT, Georg, Fürst Johann I. (1760–1836): „Souveränität und Modernisierung“ Liechtensteins, in: PRESS, Volker/WILLOWEIT, Dietmar (Hg.), Liechtenstein. Fürstliches Haus und staatliche Ordnung. Geschichtliche Grundlagen und moderne Perspektiven, Vaduz/München/Wien 21988, S. 383–418. DERS., Zur Einführung. Kein Staat zu machen mit den Wettinern?, in: WESTPHAL, Sigrid/HAHN, Hans-Werner/SCHMIDT, Georg (Hg.), Die Welt der Ernestiner. Ein Lesebuch, Köln/Weimar/Wien 2016, S. 127–136. SCHMIDT, Jürgen, Begrenzte Spielräume. Eine Beziehungsgeschichte von Arbeiterschaft und Bürgertum am Beispiel Erfurts 1870–1914 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 165), Göttingen 2005. SCHMIDT, Rainer F., Bismarck. Realpolitik und Revolution, Kreuzlingen, München 2006. SCHNAPP, Kai-Uwe, Landtagswahlen und Bundespolitik: immer noch eine offene Frage? Neue Antworten im Ländervergleich auf Aggregatdatenbasis, in: ZParl 39 (2007), S. 463–480. SCHOEN, Harald/ZETTL, Christian, Sozialstruktur und Wählerverhalten, in: GABRIEL, Oscar W./WESTLE, Bettina (Hg.), Wählerverhalten in der Demokratie. Eine Einführung, Baden-Baden 2012, S. 149–182. SCHÖNBERGER, Christoph, Die überholte Parlamentarisierung, in: HZ 272 (2001), S. 623–666. SCHREYER, Hermann, Verfassung und Landtag von Sachsen-Weimar-Eisenach im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Landtages in der

552

Quellen- und Literaturverzeichnis

Präsidentschaftszeit von Hugo Fries (1865–1889), in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Kleinstaatliche Politik im nationalen Horizont. Weimarer Parlamentarismus und Thüringer Parlamentarier im Übergang vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Bd. 16), Rudolstadt/Jena 2001. SCHRÖDER, Hans-Christoph, Die Revolutionen Englands im 17. Jahrhundert, Frankfurt/Main 1986. SCHRÖDER, Wilhelm Heinz, Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867–1933. Biographien. Chronik. Wahldokumentation. Ein Handbuch (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 7), Düsseldorf 1995. SCHULZ, Andreas, Thüringer Kreisgebietsreformen im 19. und 20. Jahrhundert. Historische Einflüsse in den Neugliederungsdiskussionen, in: ZfThG 71 (2017), S. 189–224. SCHULZ, Andreas, Vormundschaft und Protektion. Eliten und Bürger in Bremen 1750–1880 (= Staat und Bürgertum, Bd. 13), München 2002. SCHUSTER, Gunnar, Kandidatenaufstellung und Wahlprüfungsverfahren in Europa. Eine Bilanz, in: WOLFRUM, Rüdiger/SCHUSTER, Gunnar (Hg.), Verfahren der Kandidatenaufstellung und der Wahlprüfung im europäischen Vergleich (= Schriften zum Parteienrecht, Bd. 14), Baden-Baden 1994, S. 204– 213. SCHWARZ, Josef, Die linkssozialistische Regierung Frölich in Thüringen 1923. Hoffnung und Scheitern, Schkeuditz 2000. SCHWARZMAIER, Hansmartin, Baden. Dynastie. Land. Staat, Stuttgart 2005. SEELA, Reyk, Landtage in den reußischen Staaten 1848/67–1923. Biographisches Handbuch (= VHKTh GR, Bd. 1, Teil 2), Jena u. a. 1996. SEIBEL, Thomas, Die Waldeckischen Landstände im Vormärz (= Europäische Hochschulschriften, Reihe III Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 732), Frankfurt/Main 1997. SEIGENTHALER, John, James K. Polk, New York 2004. SHAFER, David A., The Paris Commune. French Politics, Culture, and Society at the Crossroads of the Revolutionary Tradition and Revolutionary Socialism, Basingstoke, New York 2005. SHEPARD, Walter J., Tendencies Towards Ministerial Responsibility in Germany, in: American Political Science Review 5 (1911), S. 57–69. SIEGMUND, Jörg, Zwischen Konsens und Blockadepolitik. Die Übergangsparlamente in Sachsen-Gotha und Sachsen-Coburg, in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Die vergessenen Parlamente. Landtage und Gebietsvertretungen in den Thüringer Staaten und Gebieten 1919 bis 1923, Rudolstadt/Jena 2002, S. 121–160. SIEMANN, Wolfram, Vom Staatenbund zum Nationalstaat. Deutschland 1806– 1871 (= Neue Deutsche Geschichte; Bd. 7), München 1995.

Literatur

553

SMITH, Helmut Walser, Jenseits der Sonderweg-Debatte, in: MÜLLER, Sven Oliver/TORP, Cornelius (Hg.), Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse, Göttingen 2009, S. 31–50. SOMMER, Anton, Bilder und Klänge aus Rudolstadt in Volksmundart, 2 Bde., Rudolstadt 141896. SPECHT, Fritz, Die Reichstags-Wahlen von 1867 bis 1897. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und dem Verzeichniß der gewählten Kandidaten, Berlin 1898. SPERBER, Jonathan, Karl Marx. Sein Leben und sein Jahrhundert, München 2013. DERS., The Kaiser’s voters. Electors and elections in Imperial Germany, New York 2005 (1997). STALMANN, Volker, Die Partei Bismarcks. Die Deutsche Reichs- und Freikonservative Partei 1866–1890 (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 121), Düsseldorf 2000. STEFFANI, Winfried, Zur Unterscheidung parlamentarischer und präsidentieller Regierungssysteme, in: ZfP 14 (1983), S. 390–401. STEINBACH, Peter, Der Lipper als Reichstags- und Landtagswähler im Deutschen Kaiserreich. Statistik der Reichstags- und Landtagswahlergebnisse im Fürstentum Lippe 1867–1916, Detmold 1993. DERS., Die Politisierung der Region. Reichs- und Landtagswahlen im Fürstentum Lippe 1866–1881, 2 Bde., Passau 1989. DERS., Die Zähmung des politischen Massenmarktes. Wahlen und Wahlkämpfe im Bismarckreich im Spiegel der Hauptstadt- und Gesinnungspresse, Bd. 1, Passau 1990. STIEBER, Mike, Die demokratische Bewegung im reußischen Oberland 1848/49, in: GREILING, Werner (Hg.), Revolte und Revolution. Sozialer Protest und Fundamentalpolitisierung 1848/49 in Thüringen, Rudolstadt/Jena 1998, S. 101–122. STOLLBERG-RILINGER, Barbara, Maria Theresia – Die Kaiserin in ihrer Zeit – Eine Biographie, München 2019. STOURZH, Gerald, Die moderne Isonomie. Menschenrechtsschutz und demokratische Teilhabe als Gleichberechtigungsordnung. Ein Essay, Wien/Köln/Weimar 2015. STROTMANN, Angelika, Der historische Jesus. eine Einführung, akt. Aufl., Paderborn ²2015. SUSMAN, Warren I., Culture as History. The transformation of american society in the twenthieth century, New York 1984. SÜSSENGUTH, Christian, Staat ohne Revolution? Reuß-Greiz in den Jahren 1848/49, in: GREILING, Werner/RÜSTER, Hagen (Hg.), Reuß älterer Linie im 19. Jahrhundert Das widerspenstige Fürstentum? (= Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 12, Veröffentlichung des Thüringischen Staatsarchivs Greiz), Jena 2013, S. 111–132.

554

Quellen- und Literaturverzeichnis

SUVAL, Stanley, Electoral Politics in Wilhelmine Germany, London 1985. TATCENKO, Tamara N., Zur Geschichte der Gegenreformation im Eichsfeld. Edition eines Schreibens von Herzog Johann Wilhelm zu Sachsen an Erzbischof Daniel von Mainz 1572, in: Eichsfeld-Jahrbuch 23 (2015), S. 27–36. THAIDIGSMANN, S. Isabell, Wir können alles. Außer auf einen CDU-Ministerpräsidenten verzichten. Ergebnisse der baden-württembergischen Landtagswahlen 1968 bis 2006, in: VÖLKL, Kerstin u. a. (Hg.), Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland (= Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Bd. 10), Baden-Baden 2008, S. 39–62. THRÄNHARDT, Dietrich, Wahlen und politische Strukturen in Bayern 1848–1953. Historisch-soziologische Untersuchungen zum Entstehen und zur Neuerrichtung eines Parteiensystems (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 51), Düsseldorf 1973. TREML, Manfred, Königreich Bayern (1806–1918), in: DERS. (Hg.), Geschichte des modernen Bayern. Königreich und Freistaat, München 22000, S. 13–146. TULLNER, Mathias, Parlamentarismus und Wahlverhalten im Preußischen Regierungsbezirk Erfurt, in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Das preußische Thüringen. Abhandlungen zur Geschichte seiner Volksvertretungen (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Bd. 17), Erfurt 2001, S. 77–94. UCAKAR, Karl/GSCHIEGL, Stefan, Das politische System Österreichs und die EU, Wien 22010. ULLMANN, Hans-Peter, Das Deutsche Kaiserreich 1871–1918, Frankfurt/Main 1995. ULLRICH, Volker, Die nervöse Großmacht. Aufstieg und Untergang des deutschen Kaiserreichs 1871–1918, Frankfurt/Main 52004. UMMENHOFER, Stefan, Wie Feuer und Wasser? Katholizismus und Sozialdemokratie in der Weimarer Republik, Berlin 2003. VELTZKE, Veit, Ungleiche Brüder. Westfalen und Rheinländer unter preußischem Szepter 1815–1867, in: MÖLICH, Georg/POHL, Meinhard/VELTZKE, Veit (Hg.), Preußens schwieriger Westen – Rheinisch-preußische Beziehungen, Konflikte und Wechselwirkungen, Duisburg 2003, S. 99–133. VOIGT, Johannes H., Geschichte Australiens und Ozeaniens. Eine Einführung (= Geschichte der Kontinente, Bd. 4), Köln, Weimar, Wien 2011. VOGT, Uwe, Geschichte & Geschichten aus Ebeleben, Sondershausen 1998. VÖLKL, Kerstin, Reine Landtagswahlen oder regionale Bundestagswahlen? Eine Untersuchung des Abstimmungsverhaltens bei Landtagswahlen 1990–2006 (= Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Bd. 14), Baden-Baden 2009. DIES. u. a., Zum Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlen. theoretischer Rahmen und Analysemodelle, in: DIES. u. a. (Hg.), Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland (= Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Bd. 10), Baden-Baden 2008, S. 9–36.

Literatur

555

WAGNER, Patrick, Lokale Herrschaft und Partizipation im Ostelbien des 19. Jahrhunderts, in: STAMM-KUHLMANN, Thomas (Hg.), Pommern im 19. Jahrhundert. Staatliche und gesellschaftliche Entwicklung in vergleichender Perspektive (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe V, Forschungen zur Pommerschen Geschichte, Bd. 43), Köln/Weimar/Wien 2007, S. 129–146. WASCHKUHN, Arno, Politisches System Liechtensteins, in: DERS. (Hg.), Kleinstaat. Grundsätzliche und aktuelle Probleme. Symposium des LiechtensteinInstituts 26.–28. September 1991 (= Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 16), Vaduz 1993, S. 267–280. WEBER, Max, Zur Politik im Weltkrieg. Schriften und Reden 1914–1918, hg. von Wolfgang J. MOMMSEN in Zusammenarbeit mit Gangolf HÜBINGER (= Max Weber Gesamtausgabe, Abteilung I, Bd. 15), Tübingen 1984. WEHLER, Hans-Ulrich, Das deutsche Kaiserreich 1871–1918, Göttingen 1973. WEICHLEIN, Siegfried, Wahlkämpfe, Milieukultur und politische Mobilisierung im Deutschen Kaiserreich, in: LÄSSIG, Simone/POHL, Karl Heinrich/RETALLACK, James (Hg.), Modernisierung und Region im wilhelminischen Deutschland, Bielefeld 1995, S. 69–88. WELSKOPP, Thomas, Der Staat als idealer Gesamtverein. Assoziation und Genossenschaft im Staatsverständnis der frühen deutschen Sozialdemokratie, in: BRANDT, Peter/LEHNERT, Detlef (Hg.), Ferdinand Lassalle und das Staatsverständnis der Sozialdemokratie (= Staatsverständnisse, Bd. 65), Baden-Baden 2014, S. 90–110. WENZEL, Thomas, Landtagsdebatten zur Gesundheits- und Sozialpolitik im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt unter der Regentschaft von Günther Viktor (1890–1918). eine erste Annäherung, in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Die Behandlung der Sozial- und Gesundheitspolitik in den Thüringischen Landtagen seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Weimar 2012, S. 311–317. WERZ, Nikolaus/SCHMIDT, Jochen, Die mecklenburg-vorpommersche Landtagswahl vom 22. September 2002. Bestätigung der rot-roten Koalition mit Gewinnern und Verlieren, in: ZParl 34 (2003), S. 60–79. WILLOWEIT, Dietmar, Fürstenamt und Verfassungsordnung, in: PRESS, Volker/WILLOWEIT, Dietmar, Liechtenstein. Fürstliches Haus und staatliche Ordnung. Geschichtliche Grundlagen und moderne Perspektiven, Vaduz/München/Wien 21988, S. 487–511. DERS., Verfassungsinterpretation im Kleinstaat. Das Fürstentum Liechtenstein zwischen Monarchie und Demokratie, in: WASCHKUHN, Arno (Hg.), Kleinstaat. Grundsätzliche und aktuelle Probleme. Symposium des LiechtensteinInstituts 26.–28. September 1991 (= Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 16), Vaduz 1993, S. 191–208. WINKLER, Heinrich August, Der lange Weg nach Westen, Bd. 2, Deutsche Geschichte vom „Dritten Reich“ bis zur Wiedervereinigung, München 2000.

556

Quellen- und Literaturverzeichnis

DERS., Weimar 1918–1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie, Durchgeseh. Aufl., München 1998. WITTER, Katharina, Die Landstände in den Fürstentümern Meiningen und Hildburghausen, in: THÜRINGER LANDTAG (Hg.), Landstände in Thüringen – vorparlamentarische Strukturen und politische Kultur im Alten Reich (= Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, Bd. 27), Weimar 2008, S. 234–262. WÖLFLING, Günther, Geschichte des Henneberger Landes zwischen Grabfeld, Rennsteig und Rhön. Ein Überblick, vollständig überarb. u. verb. Aufl., Leipzig, Hildburghausen 2009. WOLFRUM, Andreas, Die Sozialdemokratie im Herzogtum Sachsen-Altenburg zwischen 1848 und 1920 (= Demokratische Bewegungen in Mitteldeutschland, Bd. 9), Köln/Weimar/Wien 2003. WÖLK, Monika, Der preußische Volksschulabsolvent als Reichstagswähler 1871–1912. Ein Beitrag zur Historischen Wahlforschung in Deutschland, mit einer Einführung von Otto BÜSCH (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 28), Berlin 1980. DERS., Wahlbewusstsein und Wahlerfahrungen zwischen Tradition und Moderne, in: HZ 238 (1984), S. 311–352. WÖRFEL, Erhard, Liberalismus in den thüringischen Staaten im Kaiserreich, in: ZfThG 47 (1993), S. 117–147. WYRWOL, Magda, Die parteipolitische Entwicklung der thüringischen Kleinstaaten in den Jahren der Reichsgründung 1859–1871 (Diss.), Jena 1952. WYTRZENS, Hans Karl, Bodenordnung im Kleinstaat, in: RIKLIN, Alois/WILDHABER, Luzius/WILLE, Herbert (Hg.), Kleinstaat und Menschenrechte. Festgabe für Gerard BATLINER zum 65. Geburtstag, Basel/Frankfurt/Main 1993, S. 179–198. ZELEPOS, Ioannis, Kleine Geschichte Griechenlands. Von der Staatsgründung bis heute, München 2014. 12.4

Internetquellen

https://www.interieur.gouv.fr/Elections/Les-resultats/Legislatives/elecresult__ legislatives-2017/(path)/legislatives-2017//FE.html https://www.interieur.gouv.fr/Elections/Les-resultats/Presidentielles/ elecresult__presidentielle-2017/(path)/presidentielle-2017//FE.html https://wahlen.thueringen.de/landtagswahlen/gesetze/Landeswahlgesetz.pdf http://pure.au.dk/portal/files/128529565/Brisbane_paper_on_secret_voting_ 26062018.pdf

Internetquellen

557

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Alle-Einsprueche -gegen-Landtagswahl-abgewiesen,landtagswahl4178.html https://www.nzz.ch/schweiz/politische-beteiligung-in-der-schweiz-wird-unter schaetzt-1.18121101 http://www.sitzendorf.com/seite1.htm http://www.wahlen-in-deutschland.de http://www.wahlen.thueringen.de https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/die-reichsverfassung-alsvorbild/

13

Register

13.1

Personenregister

Das Register enthält alle im Text- wie im Fußnotenteil erwähnten Personen, es sei denn, die Erwähnung erfolgte lediglich im Rahmen einer bibliographischen Angabe. Trägt eine Person mehrere Vornamen, wurde der üblicherweise benutzte Rufname kursiv gesetzt. War umgekehrt kein Vorname bekannt, wurde er durch N. N. ersetzt. Abt, Clark C. 88 Adenauer, Konrad Hermann Joseph 83 Albert, britischer Prinzgemahl 87 Alberti, Heinrich Julius 127 Alfonso XIII., König von Spanien 441 Allmann, Fritz René 13 Altermatt, Urs 88 Ampach, Eduard 299 Anderson, Dewey 56 Anderson, Margaret Lavinia 14, 16, 71, 99, 103 f., 171 Anemüller, Christian Friedrich Erwin 340–342 Apel, Johann Christian Karl 111, 113 f., 176 f., 300 f., 306, 310, 315, 318, 323 f. Arnold, Libian 346 f. Arsenschek, Robert 14 Bagehot, Walter 39 Bähring, Johann Friedrich Maximilian Hermann 147 f., 326, 331 Bail, N. N. 240 f. Baltzer, N. N. 266 Bamberg, von, N. N. 197 Bamberg, Paul Hugo Adolf Hermann von 292, 315, 345 Bartholomäus, Friedrich Karl August 292, 309

Bartholome, Hugo 192 Bärwinkel, Felix 167, 169, 191 f., 243 f., 252, 254 f., 257, 261–264, 271, 275 Bärwinkel, Reinhold Oscar 231 f., 234, 236, 239 f., 243 Bärwinkel, Max Wilhelm 248 Bauch, N. N. 290 Baudert, Friedrich Louis August 384 f., 436 Bauermeister, N. N. 179 Baumbach, N. N. von 117, 333–335, 338, 341, 345 f. Baumbach, Gustav Adolph 197 f., 211–213 Bebel, Ferdinand August 18, 82 f., 361 Becker, Friedrich 190 Bellesiles, Michael A. 72 Bergmann, Johann Carl Wilhelm Julius 156, 293, 305, 317 Bergner, Emil 145 Berlepsch, Alexander von 246 Bernhard, Günther 336 Bernhard III., Herzog von SachsenMeiningen 445 Bernhardt, Louis 344 Bernhardt, Robert Max 387 Bernhardt, N. N. 309, 375

560

Bertrab, Hermann von 30 f., 62, 106, 176–178, 181, 195, 204, 282–284, 300 Best, Heinrich 64 Bethmann Hollweg, Theobald Theodor Friedrich Alfred von 393 Beulwitz, August Julius Gustav Friedrich Ludwig von 31, 107, 111, 282, 288 Beulwitz, Emil von 128 Beuttler, Samuel 395 Bismarck-Schönhausen, Otto Eduard Leopold von 35–37, 46, 59–61, 63, 68, 76 f., 80, 82, 87, 95, 98, 127 f., 205, 227, 237, 244, 253, 256, 264, 279, 404, 439, 449, 452 Bleichrodt, August Wilhelm Günther 280 Blos, Wilhelm Josef 265, 267–270 Bloß, N. N. 285 Bloß, Carl Adolph Hermann 116 f., 338, 354, 361 Blumenthal, Julia von 395 Bock, Albert 316 f. Bock, Friedrich Louis Wilhelm 105, 165 f., 190, 210, 246–248, 264 f., 267–270, 302, 305, 427–430 Bock, N. N. 320 f., 332, 341, 433 Bodemer, N. N. 341 Bodinus, Carl 303 f. Bohrmann, Johann 192 Börner (auch: Boerner), Carl Rudolph Otto 167–170, 192 f., 242 f. Börner, Paul 143, 206 Bornkessel, Gustav 155, 193 Böttcher, Johann August Emil 119 f., 315, 339 Bouness, Günther 310 Bracke, Hermann August Franz Wilhelm Gotthard 210 Brandenstein, Carl Eduard Franz Moritz Christoph Freiherr von 446

Register

Brandt, Willy 80 Brätter, Karl, s. Goßler, Karl Franz Bräutigam, Johann August Georg (auch: Georg August) 284 Breternitz, Hugo 364 Brodzina, N. N. 279 Brömel, N. N. 242 f., 253 Bühler, Charlotte 52 Bühler, Karl 52 Bülow, Bernhard Heinrich Martin Karl 42, 204, 244, 406–408, 410, 418 Burkhart, Simone 395 Bursche, N. N. 243 Busch, Fritz 192 Buse, Carl 191 Cain, Susan 18 Cämmerer, Hugo 192 Campbell, Angus 54, 56 Carl Alexander, Großherzog von SachsenWeimar-Eisenach 93 Carl August, Großherzog von SachsenWeimar-Eisenach 93 f. Carl Friedrich, Großherzog von SachsenWeimar-Eisenach 94 Carlos I., König von Portugal 440 Chickering, Roger 14 Chirac, Jacques René 442 Chop, Friedrich 237 Clemens, N. N. 285 Crone, Friedrich Robert 118–123, 345 f., 355, 364 f., 374, 390, 431, 435 Czarnikow, N. N. 232 Davidson, Percy 56 De Gaulle, Charles 26 Deahna, Carl 163 f., 188, 193, 239– 241, 252 f. Decker, Franz 395 Delbrück, Martin Friedrich Rudolph 265 Deutsch, Karl W. 88

Personenregister

Dietrich, Friedrich 299 Dinkel, Reiner 394–396 Dinkelberg, Hugo 186 Dittmar, N. N. 142 Dörnfeld, N. N. 145 Dornheim, Robert 248 Downs, Anthony 54 Du Mont, Karl 363 Duncker, Max 231 Eberhardt, N. N. 109 f., 288 Eberhardt, Rudolf 120, 348 f., 390 Ebert, Friedrich 12, 78, 446 Ehrenberg, August 306 Ehrhardt, N. N. 156 Eichhorn, N. N. 166, 369, 382, 386 Elsner, Oscar von 232 f., 262 f. Emmerling, N. N. 230, 234 Ende, N. N. am, 207 Endemann, Wilhelm 197, 199–201, 211 f. Enders, Adelbert 426 Engelhardt, Walter 134 Engels, Friedrich 82 Erdmann, N. N. 188 Ernst II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha 95 f. Esche, Frank 446 Fabritius, Georg 395 f. Fein, Hermann 334, 341 Fichsel, Gustav 364 Fiedler, Christian Albert Raimund 345 f., 355 Finke, Heinriche Ernst Emil 350 Fischer, Julius Robert 126 Fischer, Theodor 149 f. Flume, Otto Ernst Wilhelm Carl 209, 222, 270, 272, 381, 386, 434 Franke, N. N. 192 f., 257 Franz I. Stephan, Kaiser 18 Frenzel, Gustav 366 f. Friedberg, N. N. 208, 244

561

Friedrich II., König von Preußen 177 Friedrich III., Deutscher Kaiser 80, 95 Friedrich Günther, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt 198 Fritze, Eduard 426, 447 Fröb, N. N. 177 Fröb, Oskar 138 Fröbel, Friedrich Arthur Leopold 107 Froebel, Julius 200, 202 Froebel. N. N. 199 Frölich, August 65 Frötscher, Johann Friedrich 315, 318, 332 f., 345, 414 Garfield, James Abram 55 Garthoff, Anton Christian 111, 280, 289 f., 297 Gawatz, Andreas 21 f., 39, 60, 405, 412 Gehrke, N. N. 203 Georg II., Herzog von Sachsen-Meiningen 426 Georg Albert, Fürst von SchwarzburgRudolstadt 186 George III., König von Großbritannien 41 Georgi, N. N. 356, 359 Georgios I., König von Griechenland 442 Gerber, Karl Friedrich Wilhelm von 229–231 Gilek, Richard 167 f. Giolitti, Giovanni 440 Gläser, Robert 165 f., 186 Göltzner, G. 188 Goßler, Karl Franz, genannt Brätter 126–128 Gräf, Robert Ludwig Joannes „Hans“ (auch: Graef) 339, 381, 386 Graumüller, N. N. 128 Greil, Max Richard 65 Gremse, Georg August Hermann 237 Grillenberger, Karl 269

562

Grosser, N. N. 178, 195 Günther Friedrich Carl I., Fürst von Schwarzburg-Sondershausen 94 Günther Friedrich Carl II., Fürst von Schwarzburg-Sondershausen 94, 246 Hahn, Ernst Louis 129–133, 140 Hahn, Hans-Werner 16 Hallstein, Walter Peter 83 Hans-Adam II., Fürst von und zu Liechtenstein 93 Harbou, Andreas Paul Adolph von 124 Harraß, Carl August Bruno (auch: Harras, Harrass) 292 f., 302, 307 Härtel, Otto 113, 206, 317, 357, 361, 431 Hartmann, Ernst Emil 116 f., 119– 123, 161, 271, 318 f., 328, 330, 334–336, 339, 348–351, 354 f., 359–361, 363, 379, 384–387, 415, 431, 434–436, 438, 443 f. Hartung, N. N. 286 f. Haueisen, Carl Julius Louis Hermann 316 f. Haushalter, N. N. 206 Heimbürger, N. N. 164, 170 Heinemann, N. N. 187, 291 Heinemann, W. 187 Heinrich XIV., Fürst von Reuß jüngerer Linie 93 Heinrich XXII., Fürst von Reuß älterer Linie 60, 89, 268 Heinrich LXXII., Fürst von ReußLobenstein-Ebersdorf 104 Heinz, N. N. 155 f. Hellwig, N. N. 191 Hemme, N. N. 315 Hendrich, Fritz 187 Henkel, Albert 320 f. Henkel, Berthold 153 Henkel, Berthold Hildebert 272 Henkel, Franz 280 Henkel, Johann Michael 106

Register

Henkel, Otto 346 f., 356 Henning, N. N. 183, 193 Herold, Friedrich Berthold Carl 119, 162, 330, 416, 436 Herrfurth, Ernst Ludwig 180 Herrmann, N. N. 146 Hertling, Georg Friedrich Karl von 70 Hertwig, Caesar Carl 309, 329 Hertwig, Fritz 356 Hertwig, N. N. 329 Herz, Hans 13 Heß, Ulrich 12, 22, 33, 95, 123, 217, 245, 247, 294, 314, 426, 437 Heubach, Ottokar 305 Heyder, Johann Carl August (auch: Karl) 345 Heyder, N. N., 358 Heyland, N. N. 315 Hiery, Hermann 409 Himmelein, N. N. 204 Hinüber, Franz von 136 f., 139 Hitler, Adolf 83, 396 Hobrecht, Arthur 206 Hoffmann, Adolph 142 f., 195, 203, 206 Hoffmann, Wilhelm Friedrich Theodor 299–301, 309 f. Hoffmann, N. N. 315 Hofmann, Alfred 375 Hofmann, Günther Arthur 12, 23, 144–151, 153–156, 159 f., 162, 179, 210, 274, 306, 310, 315, 318– 323, 350, 359, 361–363, 384 f., 387, 414, 423–427, 436, 444 Hohenlohe-Langenburg, Ernst Wilhelm Friedrich Karl Maximilian von 428 Höhlein, Otto 155 f. Holleben, Anton Leopold von 443 f. Holleben, Ludwig Karl von 32, 106, 108–111, 182, 202, 205, 288, 291, 324 f., 331 f. Holleben, N. N. von 418

Personenregister

Holtzendorff, Otto von 231 Holzhäuser, Günther 145 Hönniger, Friedrich Carl 100 Hopf, N. N. 164 Hopfe, Karl Emil 199 Hörner, Manfred 399 Hornung, N. N. 142 Hoßfeld, Wilhelm 426 Huhn, Ernst 137 Huschke, Bruno Eugen 231 f., 234 Hutschenreuter, Albert 326 Hüttner, Agadus 192 Jäger, Karl Bernhard 124–127, 130, 133 f. Jahn, Edmund 162 Jahn, Friedrich Ludwig 336 Jahn, N. N. 356 Jahoda, Marie 52 Jänicke, N. N. 242 Jefferson, Thomas 41 Joos, Joseph (auch: Joß) 167, 170, 189, 191, 247 f. Jünger, N. N. 147, 157 f. Junghans, N. N. 320 Kaack, Heino 394 f. Kahl, Kuno 388 Kahnt, Richard 138 Kaiser, Maximilian 114, 434 Kalb, Heinrich Gustav 129, 132, 134 Kämmerer, N. N. 163 f. Kämmerer, Wilhelm Carl Robert 314 f., 384, 386 Kanngießer, Carl Hermann 232–234, 262 f., 270 Kaufmann, Günther 192 Keil, Eduard Gustav Ottokar 245, 261, 264, 275 Keilholz, Friedrich 189 Kerst, N. N. 200 f. Ketelhodt, Albert von 205 Ketelhodt, August von 204, 211 f.

563

Ketelhodt, N. N. von 359 Ketelhodt, Robert Oskar Vredeber von 32, 205 Ketelhodt, Rudolph von 289 f. Keyser, Günther Friedrich Carl Ernst 229–232 Keyser, Gustav Adolph von 229, 236 Kiesewetter, Albert 308, 312 Kinzel, N. N. (auch: Künzel) 177 f. Kirchner, N. N. 159, 285–287 Kirsten, Hermann Berthold 119–122, 208 f., 325 f., 331, 346 – 348, 356 f., 364 f., 374–378, 380, 384, 389, 417, 436 Klatt, Arthur 294 Kleingünther, N. N. 192 Klenke, Dietmar 62 Klipsch, Wilhelm Anton 176 f., 181, 195, 199 f., 280, 290, 296–301, 306 Knoch, Heinrich Eduard 111, 199 f., 202 f., 212, 282–284, 288, 291, 308, 389 Knörcke, Eduard 203 Koch, N. N. 190 Kögel, Otto 290 Kohlmann, Eduard 158, 159, 177, 306, 315 Koeppen, N. N. 143 Körbitz, Carl Friedrich August Otto 112, 288, 293, 432 Krahmer, Carl 374 Krämer, Carl 189 Kranich, N. N. 155 Krannich, Traugott 308 Krapp, August 145 Krause, Max 236 Krause, Ludwig 425 Krauß, Karl 204 Krebehenne, Carl 343, 357 f. Kreuzer, Marcus 40, 449 Krieger, August Viktor 365, 431, 436 Krieger, N. N. 236 Krüger, N. N. 158

564

Kühn, Friedrich Emil 284, 312, 314 Kühn, N. N. 113 Kühn, Paul 114 f. Kühnau, N. N. 177 Kühne, Thomas 14, 16–18, 38, 40, 49, 439 Kumberg, Carl 189 Kumpenhans, August Albert Christian 230–232 Kumpenhans, Friedrich Albert 230 f. Künast, Heinrich Hilmar 364, 374 Kunst, Friedrich 190 Kupfer, Torsten 81 f. Kürsten, August 159 Laband, Paul 437 f. Lade, Kurt Alwin alias Ruick 132 Lampe, N. N. 177 Landgraf, Bernhard 310 Landgraf, Julius 310 Landgraf, N. N. 289 Landsberg, Otto 247 f. Langbein, Berthold 344, 349, 444 Lange, Hermann 306 Lange, Otto 367 f. Langmann, Theodor 193 Lassalle, Ferdinand 82 f. Lässig, Simone 397 Lattermann, Benjamin Wilhelm Gotthardt 237 Lautenschläger, Christian Heinrich 125, 130, 132 Lauterbach, Arno 159 Lazarsfeld, Paul Felix 52–54, 56 Lehmbruch, Gerhard 36 Lehnert, Detlef 76 Leimbach, Timo 67 Lengemann, Jochen 12, 22, 156, 229, 290, 435 Lenin 82 Leopold, König der Belgier 87 Lepsius, Mario Rainer 15 f. Lerche, Julius 242

Register

Leven, Wilhelm 135, 139 Levetzow, N. N. von 191 f., 244, 263 f., 275 Lichtenfeld, August 157, 162 f. Liebermann von Sonnenberg, Max 191 f., 244, 275 Liebetrau, Otto 428 f. Liebknecht, Karl 175, 245 Liebknecht, Wilhelm 82, 210 Liebmann, Johann Hermann 303, 308, 312, 325, 331, 337 f., 343 f. Liebmann, Liborius Woldemar 108– 110 Lincke, Justin 205 Lincoln, Abraham 55 Lindner, Albert 145, 148 Lindstedt, Friedrich 208, 221 f., 227, 340 f., 356 f., 364, 366 f., 375 f., 382, 389 Linschmann, N. N. 102 f. Lipke, Gustav 163 f., 187, 193, 195, 236–240, 242, 252 f., 255, 257 Lipset, Seymour Martin 56–58 List, Carl Christian Otto 282, 288, 290, 304 Lory, N. N. 153 Lösche, N. N. 147, 375 f. Luboldt, Arno 138 Ludwig Friedrich II., Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt 93 Lüher, Emil 178 f. Lungershausen, Friedrich Gottfried Ludwig „Louis“ 198, 289 Lüttich, Friedrich „Fritz“ Rudolf 121, 144–146, 148–150, 159 f., 203 f., 207 f., 214 f., 217 f., 220, 222 f., 226–229, 274, 290, 301, 314, 430 f., 437, 452 Lüttich, Theodor 192 Lutze, N. N. 183, 186–193, 257 Luxemburg, Rosa 245 Machleb, N. N. 188–190

Personenregister

Mächtig, N. N. 303 f. Mackeldey, N. N. 161 Madison, James 41 Marek, Dieter 22 Marggraf, N. N. 242 Martius, Franz Robert 135, 140 f. Marx, Karl 51–53, 82 f., 234, 359 Maurer, N. N. 330 Mayer, Franz 146 Meisel, Ernst Emil Eduard 292 f., 36, 290, 304, 308, 314 Meißner, Gustav Albert 280, 284 f. Meißner, Hermann Günther 122, 365 Mende, Alfred 314 Mende, N. N. 315 Metzner, N. N. 315 Meux, N. N. 158 Meyer, Alexander 238 Meyer, N. N. 190, 320 Mielke, Gerd 58 Miller, Susanne 82 Mirus, N. N. 199 Miß, Karl 160 Mitterand, François Maurice Adrien Marie 442 Moczarski, Norbert 447 Mohr, Johann Constant Delius 282, 307 f. Mohr, N. N. 145 Mohr, Oskar 353, 359 Mohr, Wilhelm 103 Möller, Ernst Max 120 Möller, N. N. 191, 325, 358 Molwitz, N. N. 188 f. Mommsen, Wolfgang 22 Morgenroth, Carl 303 f. Müller, Carl August Franz 270, 306, 314 f. Müller, Eduard 20, 150–153, 155–157, 159–163, 203, 206–209 Müller, Friedrich 149 f. Müller, Friedrich Carl 314 Müller, Hermann 356

565

Müller, N. N. 182, 206, 289, 297, 312, 375 Müller-Pathle, Christian Carl Ernst 206, 208, 337 Munsche, Oskar 347 Mussolini, Benito Amilcare Andrea 440 Na’aman, Shlomo 92 Nanninga, Folkert 404 Napoléon III., Kaiser der Franzosen 51, 73 Naujoks, Eberhard 405 Neblung, Oskar 190 Neid, N. N. 189 Neidt, Franz 175 Nessel, Paul 144–146, 151 f., 154– 160, 162, 315 Nestler, N. N. 160 f. Neubert, Johann August Wilhelm 280, 282 f. Neumann, Carl Gustav 27, 203, 206, 279, 282–285, 288, 389 Neumann, Hugo 330 Nicolai, Louis 287 Nipperdey, Thomas 13 f., 36, 44, 48 f., 51, 55 Nöcker, Horst 21 f. Nonn, Christoph 441 Nottrodt, Wilhelm 189 f. Nuschke, Otto 418 Ortloff, Günther 303 Ortloff, N. N. 360 Oswald, Ernst Louis Ali 122 Otto, Fritz 192 f. Otto, Ernst Robert 445 f. Otto, N. N. 384 Pabst, N. N. 103, 291 Paris, Friedrich Victor Anton 156, 337, 430 Paulssen, Arnold 446 Penzig, N. N. 208

566

Peter, Otto 121 Petersilie, N. N. 159 Pfannkuch, Wilhelm 248 Pfeifer, Louis 375 Pfeiffer, Alfred 388 Pfusterschmid-Hardtenstein, Heinrich 88 Picard, Gustav Adolf Friedrich (auch: Piccard) 282 Pichert, N. N. 191 Pickel, Ludwig 192 f. Pieper, N. N. 305 Pieschel, Theodor 165 f., 240 f., 243, 271 Pietzker, Karl Christian Julius Ferdinand 229–231, 263 Pollmann, Klaus Erich 21, 35, 37, 44, 265 Pomplitz, Paul Hugo 314, 316 Poschinger, Heinrich 198 Potthoff, Heinrich 82 Prase, N. N. 314 f. Preuße, N. N. 149 Puttkamer, Robert Viktor von 66 Quarck, N. N. 199, 286 f. Rainer III., Fürst von Monaco 92 Ramm, Thilo 82 Range, Franz 193 Ranke, N. N. von 341 Rasch, Hermann 427 f. Raßloff, Steffen 83, 389 Rauh, Manfred 22 Recke, Franz von der 117, 119 f., 122, 163, 351–353, 366, 369, 371 f., 380 f., 384 f., 387, 432–434, 437– 442, 453 Reibel, Carl-Wilhelm 49, 70, 72, 459 f. Reibnitz, Kurt von 81 Reichold, Helmut 87 Reif, Karlheinz 38, 42 f., 54, 59, 98, 450

Register

Reinhardt, Otto 187, 235 f., 239, 256, 258, 274 Reißhaus, Paul 178 Reuschel, Karl Berthold Reinhold 129 Rice, Stuart A. 56 Richter, Arthur 160 Richter, Eugen 141, 164, 201 f., 205, 265–269 Richter, Friedrich Wilhelm 113, 303 f., 308, 312, 331, 337, 339, 342, 357 f., 361, 364 Richter, N. N. 179 Ridder, N. N. 380 Ritter, N. N. 167 Rivera y Orbaneja, Miguel Primo de 441 Röder, Julius Heinrich Reinhard von 104 Rohe, Karl 49, 51, 59, 62, 70, 85 Röhm, Ottomar 287, 291 f. Rosenfeld, Kurt 248 Rousseau, Jean Jacques 86 Ruckdeschel, Friedrich Paul Bruno 139 Rüdiger, Karl 373 Rüdiger, N. N. 189 Rudolph, Karsten 66 Ruick, s. Lade, Kurt Alwin Rühm, N. N. 272 Rümpler, N. N. 164 Rüstow, Dankwart 70–75, 78, 84, 91, 98, 196, 273, 388, 390, 439, 443, 450, 453, 455 Salandra, Antonio 440 Sattler, Karl 207 Sattler, N. N. 272, 434 Sauerbrei, N. N. 129 Schade, Heinrich 188 Schädiger, N. N. 190, 192 Schartow, Carl 298 Scheidemann, Philipp Heinrich 446 Scheidt, Richard 360 f.

Personenregister

Scheil, Stefan 275 Scheller, Karl 346 f. Scherf, Freund Gottfried Gottlob Carl 279, 284–287, 302–304 Schinzel, Gottwald 303 f. Schmädeke, Jürgen 88 Schmelzer, Carl Bernhard 280 Schmerbauch, N. N. 199 Schmidt, Johann Christoph 232 f. Schmidt, Johann Ludwig Friedrich 291, 309, 316 Schmiedehausen, August 291 Schmitt, Georg 388 Schmitt, Hermann 38, 42 f., 54, 59, 98, 450 Schnapp, N. N. 279 Schnapp, Kai-Uwe 395 Schneider, Ernst 313 Schöler, N. N. 103 Schöler, Traugott 155 Scholl, N. N. 360 f. Schönau, Albert 207 Schönberger, Christoph 40, 449 Schönemann, Oscar 237 f. Schönland, Ferdinand 294, 296–299, 301 Schorch, Friedrich Wilhelm 107 Schorr, N. N. 128 Schröder, Valentin 67 Schrodt, August Otto Reinhard 117, 345, 358 f., 361 Schubert, N. N. 279 Schulze, Oscar 280 Schulze, Oskar 199 Schulze-Delitzsch, Hermann 201 f., 265 Schwabe, Rudolph 265 Schwartz, N. N. 432 Schwing, Julius Bertram Max 169, 193 Seela, Reyk 39, 127 Sempert, Carl Gottlieb 199 Sempert, Hermann 199, 280, 282 Sichert, N. N. 188

567

Siegfried, N. N. 193 Sigismund, Berthold 20 Sigismund, Carl Friedrich Reinhold 286 f. Sitz, N. N. 190 Slevogt, Carl 235 f. Smith, Helmut Walser 15 Söhle, Friedrich August Emil 386 Sölle, Ernst 155 Sommer, Anton 65 Sommer, Emil 321 Sommer, N. N. 373, 375 Sommer, Paul 337, 431, 435 Sonderhof, N. N. 193 Sorger, Constantin 106–108, 196–199, 201, 279 Specht, Bernhard 285, 290 Sperber, Jonathan 15 f., 51, 59–61, 213, 276 Springer, Gottfried 232 Stadthagen, Max 342 Starck, Wilhelm Friedrich von 113– 115, 163, 180–182, 195, 305, 328, 416 Starke, Friedrich Carl Albert Julius (auch: Starcke) 285, 290 Steffani, Winfried 40 f., 449 Steinacker, N. N. 200 Steinbach, Peter 21 f. Steinbrück, Gustav 190 Steinkopf, Tobias 55 Sternkopf, N. N. 291 f., 303 f. Strohmeyer, Edmund 189 Strotmann, Angelika 85 Stüber, N. N. 330 f., 334 Sturm, Heinrich Samuel 133 f. Susman, Warren 18 Taylor, Zachary 55 Tauscher, Traugott Johannes „Hans“ Anselmus 333 f., 336, 338–340, 345 Tetzel, N. N. 320–322

568

Tittel, N. N. 305 Töppe, August 192 Treitschke, Heinrich Gotthard von 86 Trutschel, Louis 159 Ufert, Wilhelm 210, 246 f. Umberto I., König von Italien 440 Valentin, Karl 234 f. Vater, N. N. 343 Vatterodt, Wilhelm 145, 149 Venter, Philipp Ernst 117 f., 354, 367, 431, 438 Vetterlein, Emil Richard 133 f., 136 Victoria, Königin von Großbritannien 87 Viereck, Louis 193, 247 Vittorio Emanuele III., König von Italien 440 Vogel, N. N. 294 Vogt, Karl (auch: Carl) 176, 294–299, 301 Voigt, Alfred 293, 308 Voigt, N. N. 358, 368 Wachsmuth, N. N. 340–342, 345, 443 f. Wächter, Carl 337 f. Walther, N. N. 148, 364 Wartenburg, Karl Friedrich Anton 126–129, 196 Weber, Hermann Ernst Alfred 130 f. Weber, Karl 207 Weber, Maximilian „Max“ Carl Emil 18 Wehder, Peter Eduard 423–427 Wehler, Hans-Ulrich 13 Weichlein, Siegfried 16 Weida, N. N. 191 f. Weilert, N. N. 170 Weißheit, August 190 Welke, Johann August Friedrich 60, 64, 176, 185, 226, 281 f., 289 f., 294–297, 301, 413 f.

Register

Wendroth, N. N. 143, 206 Weniger, Johann Friedrich Eduard 324 f., 417 Wenzel, N. N. 328, 332 Wenzel, Wilhelm 166 Werner, August Richard 103, 113–115, 156 f., 161–163, 168, 180, 194, 319 f., 328 f., 332, 432 Werther, N. N. 244 Wichmann, Adolf 146, 149 f. Wiedeburg, N. N. 209, 375 f. Wiemann, Albert 280 f. Wilhelm, Carl Liebrecht 284 Wilhelm, Julius Friedrich Günther 113– 115, 123, 161, 326, 328, 330, 336, 344 f., 356, 416 f. Wilhelm I., Deutscher Kaiser 80, 262 Wilhelm II., Deutscher Kaiser 83, 442 Wilhelm Ernst, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach 446 Wilson, N. N. 238 f., 255, 258 Winkler, Alexander 245 f., 264 Winkler, Heinrich August 76 Winter, Franz 12, 22, 35, 114–116, 118, 121, 123, 140, 144, 146, 177, 196, 306, 315, 339, 349 f., 359, 368, 379, 387, 415 f., 421 f., 430 f., 435–439, 443, 445 Wißmann, Friedrich 432 Wohlfahrt, Johann Friedrich Wilhelm Theodor 199 Wölfling, Günther 95 Wölk, Monika 398 Wukel, Heinrich 162 Wyrwol, Magda 80 Zeisel, Hans 52 Zeitz, Karl 423 f. Zetsche, N. N. 375–378, 390 Zinke, Carl 295

Ortsregister

13.2

569

Ortsregister

Das Ortsregister beschränkt sich auf die im Text- und Fußnotenteil erwähnten Orte. Ländernamen oder andere geographische Bezeichnungen wurden nicht aufgenommen, ebenso wenig Ortserwähnungen, die lediglich Teil bibliographischer Angaben sind. Abtsbessingen 187–189, 250 Alkersleben 168, 251 Allersdorf 31, 153, 308, 368, 388 Allmenhausen 187, 250 Alsbach 292, 304, 374 Altenfeld 166 f., 251 Altstadt Frankenhausen, s. Frankenhausen Angelhausen-Oberndorf 246, 251 Angelroda 375 Angstedt 165, 251 Apolda 28, 210 Arnstadt 15, 17, 25, 27, 94 f., 101, 163–165, 167, 169 f., 185 f., 188, 190–193, 210, 229–231, 235–248, 251, 259–262, 264 f., 269, 276, 515 Aschau 145, 148, 307 Badra 251 Ballenstedt 208 Bebra 251 Bechstedt 154, 388 Behringen 251 Bellstedt 250 Bendeleben 187, 230, 234, 251 Benneckenstein 266 f. Berka 168, 170, 251 Berlin 21, 62, 64 f., 67–70, 77, 96, 141, 144, 147, 157, 160 f., 171, 176, 178–181, 192 f., 200, 203 f., 206–208, 231, 235 f., 238–240, 242, 244, 247 f., 265, 269, 306, 328, 334, 372 f., 387, 393, 396, 401, 408, 410 f., 418, 439, 446, 460 Bernburg 208 Bieblach 137

Bielefeld 202 Billeben 250 Blankenburg 29–31, 33 f., 102, 143 f., 147, 151, 157, 177, 199, 202–204, 206, 211, 217–220, 279, 286 f., 307, 326, 331, 346 f., 356, 364, 375–377, 380 f., 387, 414, 417, 515 Blechhammer 156 Bliederstedt 250 Böhlen 144, 153, 292, 319 f., 322, 328, 337 Bonn 13, 49, 394 f., 449 Borxleben 151, 158, 314, 467, 471 Branchewinda 251 Braunsdorf 291 Bremen 63, 79, 90, 172, 396 Bremerhaven 90, 172 Bucha 145 Bücheloh 122, 375 Buchfart 101 Bufleben 267 Burgk 268 Burglemnitz 152, 160 Burkersdorf 152, 158, 291 Clingen 190, 193, 242, 251 Cottendorf 102, 315 Cumbach 154, 159 Cursdorf 120, 153, 321 Dannheim 251 Danzig 68 Deesbach 288 Dermbach 17, 27, 68, 201, 247 Dittersdorf 287, 291 Dittrichshütte 291, 307

570

Dörnfeld 31, 102, 141 f., 315 Dornheim 251 Döschnitz 332 Dosdorf 251 Dresden 15, 126, 236 Ebeleben 166, 186–189, 192, 230, 232, 240 f., 250, 252 f. Ebersdorf 127 Egelsdorf 118 Ehrenstein 29 Eichfeld 358 Eichicht 152, 160, 288, 324 f., 364 Eisenach 17, 27, 68, 90, 181, 201, 237, 247, 336 Eisfeld 18 Elleben 251 Ellichleben 122 Ellrich 266 Elxleben 152, 291, 315, 375 Erfurt 25, 64, 80, 86, 101, 174, 178, 186, 203, 235–237, 240–242, 244, 246, 248, 273, 394, 399, 446 Espenfeld 251 Esperstedt 146, 149, 151, 158 f., 301, 314, 467, 471 Ettischleben 251 Eyba 340 Falkenberg/Oberschlesien 81 Feldengel 189, 193, 250 Frankenhausen 11, 23, 25, 29–32, 34, 64, 101, 106, 111 f., 116, 123, 142, 149, 151, 153, 158, 175–177, 180– 182, 185, 195, 199, 201, 210–212, 225, 226–228, 275, 280, 289 f., 294–302, 306, 309 f., 313–316, 318, 322 f., 325, 344, 349 f., 362, 365, 381, 389, 414, 460, 470 f., 473 f., 515 Freiburg 178 Friedersdorf 368 Fröbitz 101 f.

Register

Garsitz 251 Gehren 25, 166, 169, 185, 191, 210, 235, 237, 246, 251, 256, 263–265, 515 Geiersthal 33, 292 f., 304 Genf 334 Gera 28, 101, 104 f., 124, 126, 131 f., 135–141 Gerstengrund 101 Geschwenda 192, 248, 251 Gillersdorf 251 Glasbach 114, 155, 336, 368 Goldisthal 304 Göllingen 468 f., 471 Görbitzhausen 168, 170, 251 Gotha 82, 204, 231, 246 f., 267 f., 318, 428 f. Gräfentonna 267 Gräfinau 145 f., 148, 375 Greiz 27 f., 89, 268–270 Greußen 25, 188–191, 193, 230, 235 f., 238–241, 251, 255–258, 515 Grevesmühlen 110 Griesheim 102, 200 Großbartloff 112 Großbreitenbach 234, 245–247, 251, 264 f., 320, 360, 515 Großbrüchter 168, 230, 250 Großenehrich 187, 189 f., 193 f., 230, 238, 251 Großfurra 188, 251 Großliebringen 121, 152, 376 Großmehlra 250 Großwechsungen 266 Gundersleben 230, 250 Günserode 151, 158, 289, 467, 471 Hachelbich 168, 170, 189, 251 Hagenow 110 Hamburg 64, 67 f., 79 f., 177, 417, 441 Hammersfeld 102

Ortsregister

Halle 204, 208, 334 Hartmannsdorf 124 Hausen 251 Heiligenstadt 68 Hengelbach 144, 147, 291, 309, 316 Herschdorf 118, 367 f. Hildburghausen 17, 27, 68, 96, 209, 234, 319 Himmelsberg 250 Hohenebra 190, 192, 232–234, 245, 250 Hohenleuben 125, 133 f. Holzengel 166, 250 Holzsußra 187, 250 Holzthaleben 183, 188, 191, 235, 250 Horba 103, 144 Hummelshain 89 Ichstedt 146, 149 f., 155 f., 467, 471 Immenrode 145, 468 f., 471 Jecha 251 Jechaburg 189, 251 Jena 9, 21, 27, 65, 90, 197, 199–201, 443 Jesuborn 251 José Domingo Ocampos 171 Kaltenborn 124 Karlsruhe 56, 70, 401 Katzhütte 29–34, 292, 304, 309, 329, 337, 434, 515 Keilhau 154, 209, 337 Keula 187, 250 Kiel 334 Kirchengel 193, 250 Kirchhasel 151 Kleinbreitenbach 251 Kleinbrüchter 250 Kleingölitz 145, 148 Kleinliebringen 144 Klettigshammer 135 Ködderitzsch 101

571

Köln 301 Königsberg 68 Königsee 20, 29–33, 103, 106, 108– 110, 112 f., 115, 120, 142, 156, 161 f., 177, 180, 182 f., 195, 197– 199, 205, 211 f., 221 f., 224 f., 275, 288, 293, 309, 311, 313 f., 319– 322, 326, 328–330, 332, 334, 336 f., 344, 348, 350 f., 359 f., 363 f., 366 f., 389 415, 443, 459 f., 473 f., 515 Könitz 29, 31, 145, 315, 318, 330 f., 333, 335 Köstritz 19, 27, 128, 139 Kreischa 234 Laasen 324 Langensalza 68, 210, 394 Langewiesen 191, 251 Leibis 112 Leipzig 229, 247, 364 Leutenberg 25, 29–34, 119 f., 154, 201, 211 f., 217, 219–221, 291, 309, 316, 324 f., 333–335, 338, 340 f., 345, 352 f., 362, 364 f., 417, 515 Lichstedt 279 Lichte 152, 160, 195, 304 Lichtenhain 99 Lothra 135 Lübeck 80, 439 Lünen 209 Magdeburg 67, 181, 183, 232, 247 f., 306 Marlishausen 251 Masserberg 251 Mehrstedt 145, 149, 468 f., 471 Meiningen 17, 68, 96, 209, 234 Mellenbach 121 f., 155, 161, 308, 312, 320–322 Menton 91 Merseburg 68, 86

572

Meura 109, 110, 120, 152, 160, 319, 321, 350 f. Meuselbach 31–33, 108 f., 152, 157, 162, 272, 321, 359 Milbitz 145, 272 Möhrenbach 165–167, 251 Mühlhausen 68, 210 München 68, 200, 209 Nahwinden 307 Naumburg 231, 300, 394 Neuhaldensleben 247 Neuhaus/Rennweg 25, 111, 161, 272, 304, 329 f., 337, 374, 444 Neustadt/Holstein 340 Neustadt/Orla 27, 67, 157, 265 Neustadt/Rennsteig 251 Niederbösa 250 Niederspier 250 Niederwillingen 251 Nordhausen 21, 63, 141, 202, 243, 265–267, 394 Nürnberg 68 f. Oberhain 103 Oberhammer 304 Oberilm 152, 159, 315, 345 Oberköditz 156, 337 Oberschöbling 333 Oberspier 250 Oberweißbach 20, 29–34, 109, 112, 116, 119 f., 153, 223–225, 314, 319, 348 f., 351, 515 Oberwillingen 251 Obstfelderschmiede 360, 368 Oehrenstock 251 Oelze 251 Otterstedt 250 Paris 73 f. Paulinzella 29, 31, 199, 272, 280, 363 Pennewitz 251 Peukendorf 250

Register

Pflanzwirbach 144, 148, 303, 373 Plaue 165, 168, 230, 251 Pleß 265 Quelitz 112 Quittelsdorf 102 f., 307, 376 Reinholterode 112 Reinsfeld 251 Ringleben 146, 314, 467, 471 Rockensußra 250 Rockhausen 251 Rockstedt 250 Roda 251 Rohnstedt 251 Rom 440 Roquebrune 91 Rottenbach 272 Rottleben 468 f., 471 Rudisleben 251 Rudolstadt 12 f., 15, 20, 22 f., 25, 29– 34, 100 f., 103, 105, 107–109, 111, 114, 117, 120, 124, 140–145, 147, 157, 163, 176–180, 182, 184, 195, 197, 199, 201 f., 204–207, 210– 212, 214–217, 271, 279 f., 282, 285–287, 291 f., 296–298, 303– 306, 308, 310 f., 316 f., 322 f., 325, 330–332, 337–339, 341, 343, 347, 349, 353 f., 356–361, 363–367, 369, 372–374, 376, 378–381, 386 f., 389, 393, 413, 418, 430, 434 f., 437, 439, 443 f., 459 f., 462, 473, 476–478, 501–503, 515 Rybnik 265 Saalfeld 17, 23, 96, 210, 221, 318, 320 f., 358, 363, 383 Saarbrücken 68 Sachsa 266 Sandusky 53 Scheibe 145, 148, 150, 292, 304, 374 Schernberg 189–191, 230, 235 f., 250

Ortsregister

Schleid 101 Schleiz 104, 124 f., 127–129 Schlotheim 25, 108, 111 f., 145, 176, 211, 228, 289 f., 309, 336, 359, 369, 468 f., 471, 515 Schmalenbuche 304 Schmalkalden 86 Schulpforta 209 Schwarzburg 12, 29, 143, 199, 309 Schwarzmühle 251 Sedan 73 Seebergen 29 Seega 467 Seehausen 146, 467, 471 Siegelbach 168, 251 Singen 346 Sitzendorf 142 f., 156, 207, 250, 308 Solingen 202 Sömmerda 212 Sondershausen 15, 25, 27, 95, 101, 163 f., 167, 169 f., 176, 184, 186– 188, 190–193, 195, 229 f., 235– 244, 251, 256–258, 261, 267, 274, 459, 515 Sonneberg 17, 26, 96, 424, 444 Stadtilm (auch Stadt Ilm und StadtIlm) 29–31, 33, 107, 118, 120, 122, 177 f., 182 f., 195, 198, 211, 217, 270, 280, 285, 292, 306, 309, 315 f., 322 f., 345, 349, 359, 361, 364–366, 374, 381, 384 f., 445, 515 Steinthaleben (auch Thaleben) 152, 160, 468 f., 471 Stockhausen 251 Straußberg 468 f., 471 Stuttgart 68, 405, 410 f. Teichel 29, 30, 144 f., 358, 367 Thaleben, s. Steinthaleben Thalebra 250 Thüringenhausen 192, 250 Toba 250

573

Trebra 250 Triebes 125, 130 Udersleben 112, 146, 149, 155, 158, 177, 467 Unterloquitz 345, 355 Unterrottenbach 102 Unterweißbach 112, 142, 157, 162 Urbach 166, 250 Urgell 91 Volkstedt 200 f., 279, 315, 318, 321 Washington 81 Wasserthaleben 250 Watzdorf 308 Weimar 13, 27 f., 101, 210, 246, 316, 387, 428, 446 Weißensee 65, 68, 210 Wenigenehrich 164 f., 192, 250 Westerengel 250 Westgreußen 189, 191, 251 Wiedenbrück 202 Wiedermuth 250 Wien 18, 52, 84, 94, 394 Wildenspring 153, 321, 360, 368, 443 f. Willmersdorf 166, 251 Wittgendorf 272 Witzleben 251 Wolferschwenda 250 Wolkramshausen 266 f. Wolmirstedt 247 Worbis 68 Wülfershausen 235, 251 Wüllersleben 152, 159, 375 Wümbach 191, 251 Wurzbach 135, 288, 324 Zeitz 334 Zella/Rhön 101 Zeulenroda 27 f., 89