Das Kaiserreich Brasilien [1]


267 40 44MB

German Pages 496 Year 1885

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Das Kaiserreich Brasilien [1]

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Das kaiserreich Alfred

W.

Brasilien

Sellin

Ens

HÜilTcn

kr

(Bcncmiinrt

LIBRARY or THE

UNIVERSITY OF CALIFORNIA. WN 23

%eceived

zAccessions No.'^ftfZ'S'^.

1892

,

,8 0

Gass No.

planmäßige 3)urd)fül)rung bie Aufgabe getöft roerben foÜ, bem ©ebübeten auf jebem einzelnen ©etjiete lote auf Sern ©efamtgebiete bcr 2ötffenfd)aft Dom Stanbpunfte bet feurigen ftorfdjuna auS befrtebigenbc ¥lufflärung, ^Belehrung unb Anregung au bieten, roiro hiermit ber äflge* meinen Teilnahme empfohlen. unfere ©ammtuna ift Vorläufig ein Umfang oon jroei bis breilmnberi 93änben in 9lu§fiajt genommen, uon benen jeber eimrlne tin föanus für (idi augleid) aber einen SBauftein ju f SBet Dem $lane be§ Unternehmens einem ©efamtgebäube bilben fou. ^aben roir jene ßroeitetlung, roela^e als ^trfdjenbe unr>erfennbar burd^ bie

burdf) beffen

%h

mobeme 2)ie

SSiffenf aTaft hinburdjgeht,

|Iaturuiiffenrd)aft(n

unb

bie

xum

oberften EinteifungSgrunbe

fliftorifiljen

piiffenfdjaftfn,

bie

gemalt gleid)fam

wie glüdlid) gelegene Snjeln immer mehr frudjtbareS 2anb anfefcen unb fetbft roiberftrebenoe $)i3$t|>linen an fid) tyxamktfen, roerben, roie fie im ber mobernen SBtffenfdjaft felbft bie $errfd)aft angetreten haben,

ßeben

auai in unferem SBerfe, roeld)e8 biefeS Seben tlar abfpiegeln totfl, bie beiben aroBen öauptgruppen ber faftematifdjen Einteilung bilben. $>ie rein ab* ftraften $Bifferijd)aften, roeldje eine britte ©nippe bilben fönnten, roerben ttrir feineSroegS auS unferem SSerfe au§fd)eiben, aber nid)t foroohl Dom bog. matifd)en al8 Dom hifiorifa^en (stanbpunfte auS beleudjten. Unb bie8 auS bem 2)oppclgrunbe, weil in einem Seit biefer SSiffenfdjaften, roie j. 33. in ber SRathematif, ein anbereS SBiffen als ein burdjauS üolIftänbigeS ftadjs roiffen nid)t benfbar ift, roäh^nb in einem anbem Seite, roie in ber Stteta* phöftf, pofirtoe 2Bat)rr)cit nur tnforoeit, als eS auf innere @efd)i#te anfommt,

ju Meten

ift.

2Bir bemerTen nur nod), bafj roir bie fonber* unb gölfterfwnbe, bie als felbftänbige SBiffenf^aft immer bebeutfamer hervortritt unb bie naturroiffen* jehaftlichen unb hiftorifa^en Elemente in RA (abliefet, in unferem $Iane beS*

halb ber grofeen ©ruppe ber hiftorijdjen 2Siffenfd)aften angereiht haben, roeit ber §aiü>tgeftd)t§punft, non bem bte Wethobe biefer 2öiffenfd)aften ausgeht, nfimlid) bie territoriale Slbgreujung, ein hiftorifdjer ift.

•t

*1

gas Ptffnt

ber

@egntnmrt

geutftf)c gititterfal'gibttotjieii für ©ebilbctc.

XXXVI. §

a n

b.

Digitized by

et

Pelttnl fnurtfta in §to|eü>M|Muit(jett.

ii.

ins

$atferreiri)

graniten

Don

c^emattflfm ÄotonieMrettot in grafttien.

I.

JFreijtag.

^Heilung.

1885.

g. femjisht).

ized by

G

I I

Digitized by

Google

«

«

Da* fatfemtd) grafilun non

gl. £elHn ehemaligem floloniebiteltor in StaHlien.

•'

•»



* ;

L Abteilung.

illit

7

goUbübern unb 48

in bnt fcert rjcbrurfUrn gbbilbungen

gnppg: JFrtijtag.

unb 3 garten.

JJrag: 1885.

$.

f *mjjshtj.

SIHe 9ied)te beibehalten!

Digitized by

Google

I

$orroort.

3nbem filtenä

id)

8ra*

hiermit bie erfte Abteilung ber Söefdjreibung

ber Öffentlid)feit übergebe,

geneigten £ejcr

tarnt

id)

ber Einteilung

^infid^tlicf)

nid)t

umtun, bem

nnb Anorbnung beä

verarbeiteten (Stoff e8 einige mir nötig erfdjetnenbe Aufflärungen

ju geben.

$ro$ bc§

^roüinjen

ber großen 9Serfd)iebenf)ett ber einzelnen

toeiten

namentlich in flimatifcher $inftd)t, tragen

föeicheS,

biefelben bod) in bejug auf glora,