319 88 5MB
German Pages 1144 [1146] Year 2008
Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes
Elmar Seebold
Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes Zweiter Band Der Wortschatz des 9. Jahrhunderts (Titelabkürzung: ChWdW9)
Bearbeitet von Elmar Seebold unter Mitarbeit von Brigitte Bulitta, Elke Krotz und Elisabeth Leiss
≥ Walter de Gruyter · Berlin · New York
앝 Gedruckt auf säurefreiem Papier, 앪 das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. ISBN 978-3-11-020502-2 Biliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 쑔 Copyright 2008 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-10785 Berlin Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Einbandgestaltung: Christopher Schneider, Berlin Diskettenkonvertierung: META Systems GmbH, Wustermark Druck und buchbinderische Verarbeitung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen
Inhalt Erster Teil Das Material des zweiten Bandes und seine Auswertung . . . . . . . . . . . . .
3
Zweiter Teil Textgeschichte des 9. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
I Der geschichtliche Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
A Die Textsorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Texte der religiösen Unterweisung . . . . . 2. Weltliche Prosatexte in der Volkssprache 3. Die volkssprachige Dichtung . . . . . . . . a) Stabreimdichtung . . . . . . . . . . . . . b) Endreimdichtung . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
10 10 13 14 14 15
.... .... .... Texte
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
18 18 20 21
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Zur paläographischen Beurteilung (Datierung) . . . . . . . . . . . . . . .
46
A Die im 9. Jahrhundert glossierten Texte . . . . . . . . . . . . . . . . .
47
B Die Quellen für die Textglossen des 9. Jahrhunderts . . . . . . . . .
48
C Die Überlieferung der Textglossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Die einzelnen Handschriften mit Textglossen . . . . . . . . . . . .
49 49 54
IV Die Textglossare des 9. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
A Die Textglossare allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
B Die Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Literaturangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Die (fortlaufenden) Texte (Übersicht) . . . . . 3. Beschreibung der Überlieferung der einzelnen
B Die Textglossare des 9. Jahrhunderts . . . . . . . 1. Textglossare zu Einzeltexten in Textfolge . . . 2. Alphabetische Textglossare zu Einzeltexten . . 3. Sammelglossare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Mischglossare in Reihenfolge der Sammlung .
. . . . . .
. . . . .
. . . . . .
. . . . .
. . . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
90 90 103 105 105
VI
Inhalt
5. Alphabetische Mischglossare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Glossen in Federproben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
107 108
V Wörterbucharbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
109
A Wörterbucharbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
109
B Sachglossare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
111
C Anders geordnete Glossare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
113
VI Die Einsprengsel des 9. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
113
A Einsprengsel in Rechtstexten 1. Stammesrechte . . . . . . . 2. Kapitularien . . . . . . . . . 3. Konzilien . . . . . . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
113 113 114 114
B Einsprengsel in Formularen und Diplomen . . . . . . . . . . . . . . .
114
C Quellen zur Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
115
D Viten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
115
E Briefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
115
F Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
115
G Fachliteratur (Medizin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
115
Dritter Teil Der Wortschatz des neunten Jahrhunderts I Der Gesamtwortschatz (Wörterbuch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
119
II Die Einsprengsel und Latinisierungen (Wörterbuch) . . . . . . . . . . . . . 1010
Vierter Teil Der ins 9. Jahrhundert zurückreichende Teil des neuhochdeutschen Wortschatzes Alphabetische Anordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1045
Anhang Abkürzungen und abgekürzt zitierte Literatur I Abgekürzt zitierte Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1135 II Sonstige Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1138
Rückblick und Dank Das meiste von dem, was hier zu sagen ist, können wir aus dem ersten Band zitieren: ¤Die Arbeit an diesem Buch ist ⫺ wie viele materialintensive Arbeiten ⫺ beendet, aber nicht eigentlich abgeschlossen worden. Vieles wäre noch möglich an Korrekturen, Ergänzungen und Abgleichungen; aber ⫺ nicht zuletzt im Hinblick auf unseren Geldgeber, die Deutsche Forschungsgemeinschaft ⫺ war es notwendig, bei einem annehmbaren Stand der Dinge einen Schlussstrich zu ziehen. So können wir nur hoffen, dass dieses Werk ein nützliches Arbeitsmittel und vielleicht auch ein Anreiz zu verschiedenen Forschungsarbeiten sein wird, ohne dass das Auftreten von Ungenauigkeiten, Ungleichheiten, Unterschieden der Behandlung gleicher Wörter an verschiedenen Stellen und ähnliches völlig auszuschließen wäre. Wir haben mit unserem Material auch experimentiert ⫺ und später aufgegebene Versuche mögen gelegentlich noch Spuren hinterlassen haben.Å Dass das Werk so weit gediehen ist, verdanken wir in erster Linie der Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, ohne deren Hilfe diese aufwendige Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Geholfen haben durch ihre Mitarbeit noch im Anschluss an den ersten Band Dr. Elke Krotz und Dr. Judith StiglbauerSchwarz; bei der Datenaufnahme die Hilfskräfte Patrick Hein und Ulrich Hoffmann, zeitweise auch Michael Kirchmeier und bei der Bücherbeschaffung Robert Christian Reisacher. Die Datenaufnahme des neuen Projekts hat Dr. Elke Krotz geleitet; geholfen haben die Hilfskräfte Alexandra Garbe, Martina Werner, Olga Heindl und Florian Blaschke. Und für Anregungen, Ermutigungen, Interesse und Hilfe im Einzelfall danken wir vielen Ungenannten, die unsere Arbeit begleitet haben. Elmar Seebold
Erster Teil
Das Material des zweiten Bandes und seine Auswertung Fassen wir zunächst aus dem entsprechenden Kapitel des ersten Bandes das Grundsätzliche zusammen, angepasst an die Verhältnisse des neuen Bandes: (1) Es geht hier um den zweiten Band eines chronologischen Wörterbuchs, das die Überlieferung des deutschen Wortschatzes chronologisch und regional aufgliedern soll; so weit möglich und sinnvoll, sollen dabei auch die Unterschiede in den Textsorten berücksichtigt werden. In diesem Band geht es dabei um die Überlieferung des 9. Jahrhunderts, und dass der überlieferte Teil des Wortschatzes nur ein kleiner und verzerrter Bruchteil des Gesamtwortschatzes ist, lässt sich nicht bezweifeln. (2) Behandelt wird der Wortschatz, dessen Überlieferungsträger, also dessen Manuskripte, in das 9. Jahrhundert zu datieren sind, und alle Datierungen und Lokalisierungen gelten für die Manuskripte (und nicht für die Textentstehung), sofern nichts anderes dazu bemerkt wird. Bloße Abschriften früherer Texte sind nicht berücksichtigt (wohl aber Bearbeitungen und andere Veränderungen). Ausnahmen werden nur gemacht, wenn alte Texte nur in modernen Abschriften erhalten sind ⫺ bei unseren Texten ist dies der Fall bei der Kölner Inschrift. In diesem Fall wird die für die Vorlage der Abschrift vermutete chronologische und regionale Einordnung angesetzt. Im Fall von Glossen und Nachträgen gilt natürlich Zeit und Ort der Eintragung der Glosse oder des Nachtrags, so weit sie näher bestimmt werden können, nicht die Einordnung des Manuskripts selbst. Näheres zu den dabei auftretenden Problemen wird bei der Behandlung der Glossen auszuführen sein. (3) Berücksichtigt ist der Wortschatz des kontinentalgermanischen Kontinuums ⫺ ausgeschlossen sind von den kontinentalen germanischen Sprachen das Westgotische, das Friesische und das Langobardische. Es ist zweckmäßig, den damit umrissenen Komplex, wie im ersten Band vorgeschlagen, als düdisch zu bezeichnen, weil die Bezeichnung deutsch, die sonst in Frage käme, zu Missverständnissen Anlass gibt (es geht um die Vorstufen von Deutsch ⫹ Niederländisch). Eine gleichartige Ausrichtung wird neuerdings in der flämischen Sprachgeschichte betont 1. Die dort verwendete Bezeichnung theodisk scheint mir allerdings für eine präzise Bedeutungsbestimmung weniger geeignet zu sein, da sie zum einen lateinisch, und zum anderen inhaltlich mehrdeutig (¤volkssprachlichÅ ⫺ ¤nicht-romanischÅ ⫺ ¤kontinentalwestgermanischÅ) ist. (4) Entsprechend wird regional unterschieden zwischen Oberdeutsch (obd.), Mitteldeutsch (md.), Niederdeutsch (ndd.) und Niederländisch (ndl.); in der Regel 1
Vgl. vor allem Luc de Grauwe: Theodistik. Zur Begründung eines Faches und ein Plädoyer für eine kontinentalwestgermanische Sicht auf die neuzeitliche Bifurkation Deutsch/Niederländisch. In: Die deutsche Schriftsprache und die Regionen. Hrsg. Raphael Berthele, Helen Christen, Sibylle Germann, Ingrid Hove. Berlin, New York 2003, S. 127⫺156.
4
Das Material des zweiten Bandes und seine Auswertung
wird dabei die westliche Ausprägung von der östlichen unterschieden; bei der Möglichkeit näherer Bestimmung wird diese (in Klammern) hinzugesetzt, doch sollen kleinräumige Gebietsangaben vermieden werden. Die Angaben haben also etwa die Form oobd. (bair.), was ¤ostoberdeutsch, speziell bairischÅ bedeuten würde und bei der Auswertung als ¤ostoberdeutschÅ zählt. Im oberdeutschen Bereich haben wir neben einer westlichen und einer östlichen Variante als dritten Bereich Nordoberdeutsch (Ostfränkisch) angesetzt. (5) Bei Belegen, deren Zuweisung zur englischen oder zur düdischen Sprache auf Grund der Beleglage unklar ist, wird nach Wahrscheinlichkeit entschieden. (6) Nicht berücksichtigt werden die in den Quellen vorkommenden Eigennamen (Personennamen und Ortsnamen). Enthalten die Namen ein eindeutiges appellativisches Element in seiner eigentlichen Bedeutung (etwa einen Ortsnamen auf -berg oder -feld) wird geprüft, ob dies für die chronologische Erfassung eine Rolle spielt. Falls ja, wird ein Hinweis in das Wörterbuch eingesetzt. Das 8. Jahrhundert und die vorausgehende Zeit wurden im ersten Band dieses Werks sehr ausführlich behandelt, da es sich um den Beginn der Überlieferung handelt, der unseres Erachtens besonders sorgfältig erforscht und dargestellt werden muss. Für das folgende 9. Jahrhundert gilt dies in geringerem Maße ⫺ zudem wird hier das Material sehr viel reichhaltiger, so dass eine knappere Darstellung zweckmäßig und angemessen ist. Bei der Auswertung für den neuhochdeutschen Wortschatz (im 4. Teil) wird dabei berücksichtigt, ob es sich um Erstbelege oder die Fortführung früherer Belege handelt. Im Prinzip wird so verfahren, dass bloße Wiederholungen bereits behandelter Texte (z. B. bei der Isidor-Übersetzung) nicht berücksichtigt werden; Veränderungen und Zusätze solcher Texte werden dagegen als Textmaterial des 9. Jhs. behandelt. Bei bloßen Variationen ist von Fall zu Fall über die Aufnahme entschieden worden. Da die Lemmata zum Zweck der Einordnung nach dem nordoberdeutschen Lautstand (der ungefähr dem Lautstand des Tatian entspricht) normalisiert sind, haben zum Zweck der Einordnung auch Formen in nicht-lautverschobenem Düdisch eine entsprechende lautverschobene Form erhalten, für die natürlich keinerlei sprachliche Realität beansprucht wird.
Zweiter Teil
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
I Der geschichtliche Hintergrund Braunfels, Wolfgang (1968): Die Welt der Karolinger und ihre Kunst. München. Stiegemann, Christoph; Wemhoff, Matthias (Hrsgg.) (1999): Kunst und Kultur der Karolingerzeit (Katalog der Ausstellung Paderborn. 2 Bde. und ein Begleitband mit Beiträgen zum Katalog der Ausstellung). Mainz. Karl der Große. Werk und Wirkung (1965). Vorwort von Wolfgang Braunfels (Begleitband zur Ausstellung Aachen 1965). Aachen. Braunfels, Wolfgang u. a. (Hrsgg.) (1965⫺1968): Karl der Große. Lebenswerk und Nachleben. Düsseldorf. I Braunfels, Wolfgang (1965): Persönlichkeit und Geschichte. II Bischoff, Bernhard (1965): Das geistige Leben. III Braunfels, Wolfgang; Schnitzler, Hermann (1965): Karolingische Kunst. IV Braunfels, Wolfgang; Schramm, Percy E. (1967): Das Nachleben. V Braunfels, Wolfgang (1968): Registerband. Einhardi Vita Karoli magni. (Z. B. in Rau, Reinhold (Hrsg.) (1962): Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte. Erster Teil. 2. Aufl. Darmstadt, S. 157⫺211). Boshof, Egon (1996): Ludwig der Fromme. Darmstadt. Hartmann, Wilfried (2002): Ludwig der Deutsche. Darmstadt. Hartmann, Wilfried (Hrsg.) (2004): Ludwig der Deutsche und seine Zeit. Darmstadt. Geuenich, Dieter (Hrsg.) (1998): Die Franken und die Alemannen bis zur ¤Schlacht bei ZülpichÅ (496/97). Berlin, New York. Darin (u. a.): Werner, Karl Ferdinand: Die ¤FrankenÅ. Staat oder Volk? S. 95⫺101. Haubrichs, Wolfgang: Fränkische Lehnwörter, Ortsnamen und Personennamen im Nordosten der Gallia. S. 102⫺129. Neusz, Elmar: Sprachraumbildung am Niederrhein und die Franken. S. 156⫺192. Quak, Arend (Hrsg.) (1999): Speculum Saxonum. Studien zu den kleineren altsächsischen Sprachdenkmälern. Amsterdam, Atlanta. Darin (u. a.): Lerchner, Gottfried: Die kleinen altsächsischen Sprachdenkmäler zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. S. 155⫺167. Haubrichs, Wolfgang; Hellgardt, Ernst; Hildebrandt, Reiner; Müller, Stephan; Ridder, Klaus (Hrsgg.) (2000): Theodisca. Beiträge zur althochdeutschen und altniederdeutschen Sprache und Literatur in der Kultur des frühen Mittelalters (Fachtagung Schönmühl 1997). Berlin, New York. Darin (u. a.): Geuenich, Dieter (2000): Ludwig ¤der DeutscheÅ und die Entstehung des ostfränkischen Reiches. S. 313⫺ 329. Goetz, Hans-Werner (2000): Gentes et linguae. Völker und Sprachen im Ostfränkisch-deutschen Reich in der Wahrnehmung der Zeitgenossen. S. 290⫺312. Pijnenburg, Willy; Quak, Arend; Schoonheim, Tanneke (Hrsgg.) (2003): Quod vulgo dicitur. Studien zum Altniederländischen. (ABäG 57). Amsterdam, New York. Darin (u. a.): Klein, Thomas: Althochdeutsch und Altniederländisch. S. 19⫺60 Tiefenbach, Heinrich: Altsächsisch und Altniederländisch. S. 61⫺76. Hofstra, Tette: Altfriesisch und Altniederländisch. S. 77⫺91. De Grauwe, Luc: Westfrankisch: bestaat dat? Over Westfrankisch en Oudnederlands in het oud-theodiske varieteitencontinuum. S. 93⫺112. Blok, Dirk P.: Altniederländisches in lateinischen Dokumenten 800 ⫺ ca. 1250. S. 169⫺182. Greule, Albrecht; Meineke, Eckhard; Thim-Mabrey, Christiane (Hrsgg.) (2004): Entstehung des Deutschen (Festschrift Heinrich Tiefenbach). Heidelberg. Darin (u. a.): Greule, Albrecht: Über die Anfänge deutscher Sprachkultur und Sprachkultivierung. 133⫺142. Klein, Thomas: Im Vorfeld des Althochdeutschen und Altsächsischen. 241⫺270. Wegstein, Werner: Das Althochdeutsche im Kartenbild der Sprachgeschichten. 523⫺536.
8
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Es soll in diesem Wörterbuch zwar nur um den überlieferten Wortschatz gehen; aber letztlich spielt es für diesen auch eine Rolle, wie groß das Sprachgebiet ist und gegebenenfalls z. B. auch, in welchem Umfang die überliefernden Bibliotheken irgendwelchen Kriegswirren zum Opfer gefallen sind usw. Deshalb hier ein knapper Abriss des geschichtlichen Hintergrunds: Zu Beginn des 9. Jahrhunderts, im Jahr 800, lässt sich Karl der Große zum Kaiser krönen ⫺ am Ende des Jahrhunderts, im Dezember 899, stirbt Arnulf von Kärnten und überlässt das Ostreich seinem sechsjährigen Sohn, Ludwig dem Kind; ein Jahr früher kam im Westreich Karl der Einfältige an die Königswürde. Sinnfälliger lässt sich Aufschwung und Niedergang der karolingischen Macht im 9. Jahrhundert wohl nicht zum Ausdruck bringen. Mit Karl dem Großen steht das karolingische Reich in voller Blüte; das Christentum ist durchgesetzt worden, die benachbarten Slawen und Dänen werden missioniert; der Kaiser sorgt für zuverlässige Quellen der Religionsausübung und betreibt tatkräftig deren Verbreitung. Aber schon zur Zeit seines Todes (er starb 814) sind die ersten Anzeichen des Zerfalls erschienen: Seine beiden zu Nachfolgern ausersehenen Söhne Karl und Pippin sind vor ihrem Vater zu Tode gekommen; zum Mitregenten wird 813 der ursprünglich nur als Herr des romanischen Teils vorgesehene Sohn Ludwig erkoren, ein zwar verantwortungsbewusster, aber auch sehr konservativer und kirchengläubiger Herrscher, dem die Reichspolitik alsbald aus den Händen gleitet: Das Reich wird 843 unter seinen Söhnen in einen westlichen, mittleren und östlichen Teil aufgegliedert; das Mittelreich, ursprünglich mit der Kaiserwürde verbunden, zerfällt noch weiter: der nördliche Teil kommt letztlich zum Ostreich, der südliche zum Westreich; der Rest in der Mitte (Burgund usw.) bleibt selbständig. Zwar hat Karl III. als Herrscher des Ostreiches nach dem Tod des jüngeren Karlmann, dem Herrscher des Westreiches, als letzter legitimer Nachkomme der karolingischen Herrscher noch für einige Jahre als Kaiser des Gesamtreichs regiert, aber er wurde 887 faktisch abgesetzt. Das große Reich Karls des Großen ist also zerfallen und von den Teilen geht am Ende des Jahrhunderts keine starke politische Kraft mehr aus. Der Blick nach außen ist ebenfalls unerfreulich: An allen Küsten und auf den Flüssen bis weit ins Land hinein erscheinen die Nordmänner mit Raub und Brandschatzung. In Spanien und Italien sind die Araber (Sarazenen) bedrohlich; von Osten drohen die Bulgaren und Ungarn; auch die Slawen sind unruhig, wie im Westen die Bretonen. Auf allen Seiten gibt es Verluste, zum Teil (diese Entwicklung reicht bis in das nächste Jahrhundert hinein) müssen Gebiete abgetreten werden. Für das Sprachgebiet bedeutet dies, dass vor allem die Gebiete mit schwacher Beteiligung germanischer Dialekte (d. h. wo diese vor allem in der Oberschicht vertreten sind) sprachlich verloren gehen. Das zeigt sich in aller Deutlichkeit zwar erst später, hat aber sicher bereits im 9. Jahrhundert den kritischen Umfang erreicht. Immerhin zeigt das Ludwigslied, eine der Perlen der deutschsprachigen Überlieferung dieses Jahrhunderts, einen Lobpreis auf einen König des Westreichs in deutscher Sprache; aber schon in dieser Zeit fängt die politische Trennung an, sich auch sprachlich auszuwirken ⫺ die Straßburger Eide, die der Herrscher des
I Der geschichtliche Hintergrund
9
Ostreichs für das Heer des Bruders auf französisch spricht und entsprechend der Herrscher des Westreichs für das deutsche Heer auf deutsch sind ein beredtes Zeugnis dafür (die Eide selbst sind erst im folgenden Jahrhundert überliefert). Die politisch umstrittenen Gebiete des Mittelreichs sind bis in die Neuzeit hinein auch sprachlich umstritten: Elsass und Lothringen. So wird das Gebiet der germanischen Dialekte eingeschränkt; und nicht nur das: Die politischen Schwächen und Wirren sind der Überlieferung der Volkssprache nicht gerade zuträglich. Das scheint sich zunächst in der Qualität der Übersetzungen zu spiegeln, die auf die Stufe verhältnismäßig primitiver Wort-für-WortÜbersetzungen zurückfallen und in der Regel die Qualität der Übersetzungen des Isidor-Komplexes völlig vermissen lassen. Aber auf der anderen Seite beginnt in diesem Jahrhundert auch die Überlieferung deutscher Dichtung, zum einen (ganz selten und nur bruchstückhaft) in der vorauszusetzenden traditionellen heroischen Stabreimdichtung (Hildebrandslied), deren Form von der christlichen Dichtung (Wessobrunner Schöpfungshymnus, Muspilli) übernommen und schließlich in der großangelegten Bibeldichtung von Heliand und Genesis ausgebaut wird; zum anderen mit der neuen Endreimform in Otfrids Liber evangeliorum. Diese, wie auch das weltliche Ludwigslied mit seiner Endreimform, kann nicht aus dem Nichts entstanden sein und weist so auf eine deutschsprachige Dichtungstradition, von der wir nur vereinzelte Zeugnisse erhalten haben. Viel ist darüber spekuliert worden, wieviel von einer gegebenenfalls erheblich reicheren Überlieferung des 9. Jahrhunderts durch die Verständnislosigkeit der Nachfolger Karls (besonders durch die kirchliche Haltung seines Sohnes Ludwig) und durch die Brandschatzungen vor allem der Nordleute verloren gegangen ist. Man wird beides wohl in einem angemessenen Rahmen sehen müssen: An den Verheerungen durch die Nordleute kann es keinen Zweifel geben. Ob ihnen viel an volkssprachlicher Überlieferung zum Opfer gefallen ist, kann man eher bezweifeln, da die volkssprachliche schriftliche Überlieferung in der Nähe der Nordsee wohl keine starke Stütze hatte. Und ob es unter Karl dem Großen tatsächlich eine Sammlung alter Heldenlieder gab, wie aus einer Bemerkung Einhards geschlossen wird (Item barbara et antiquissima carmina, quibus veterum regum actus et bella canebantur, scripsit memoriaeque mandavit. Vita 29), ist alles andere als gesichert. Wenn also auch etwa die Zerstreuung der Hofbibliothek Karls des Großen eine schmerzliche Einschränkung in unserer Kenntnis des Kulturlebens des 9. Jahrhunderts darstellt (im übrigen eines weitgehend lateinisch geprägten Kulturlebens), so wird man doch kaum annehmen dürfen, dass die Geschicke der Überlieferung im 9. Jahrhundert wesentlich schlechter waren als in anderen Jahrhunderten. Immerhin bringt das 9. Jahrhundert den Schwerpunkt der Überlieferung althochdeutscher Texte (und auch der Glossenbestand ist nicht zu verachten). Die Texte des 8. Jahrhunderts sind weder umfangreich noch selbständig (im übrigen ist es bei den meisten unsicher, ob sie noch ins 8. oder nicht schon ins 9. Jahrhundert gehören). Und im 10. Jahrhundert erlebt die volkssprachliche Textüberlieferung einen fast unvorstellbaren Niedergang: die längsten in dieser Zeit überlieferten volkssprachlichen Texte umfassen nur wenige hundert Wörter. Im 11. Jahrhundert
10
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
hängt dann die Masse der volkssprachlichen Überlieferung mehr oder weniger an einem einzigen Mann, nämlich an Notker (dem Deutschen) von St. Gallen. Da hebt sich das 9. Jahrhundert mit seinen umfangreichen Bibelübersetzungen und Bibeldichtungen und mit der Vielfalt seines volkssprachlichen Materials doch außerordentlich vorteilhaft ab.
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts A Die Textsorten 1. Texte der religiösen Unterweisung Für das 8. Jahrhundert wurde als Grundlage der volkssprachlichen religiösen Unterweisung auf die deutsche Fassung von Vater-unser und Glaubensbekenntnis hingewiesen. Im 9. Jahrhundert setzt sich diese Überlieferung in stärker unterweisenden Formen fort. Zwar ist der einfache Text des Vater-unsers auch in mindestens einer Fassung des 9. Jahrhunderts (Tatian 34,6) und in einer Auslegung (Weißenburger Katechismus) bezeugt, auch lässt sich ein ¤Reichenauer Vater-unserÅ rekonstruieren, doch stehen im Vordergrund die stärker pastoralen Bemühungen um den Text: In der Exhortatio ad plebem Christianam werden die Gemeinden und besonders die Taufpaten ermahnt, die Pflicht zur Kenntnis des Vater-unsers und des Glaubensbekenntnisses ernst zu nehmen; und der sogenannte Weißenburger Katechismus, eine kleine Sammlung mit verschiedenen religiösen Texten und Zusammenstellungen, enthält neben der Vater-unser-Auslegung aus derselben Quelle wie die altbairische Pater-noster-Auslegung des 8. Jahrhunderts auch zwei Fassungen des Glaubensbekenntnisses. Beide Texte (von denen die Exhortatio zweimal überliefert ist) sind selbständige Einheiten in Handschriften mit sonst kirchenrechtlichem und (vermutlich) schulischem Inhalt. Aus dem Bereich der Taufgelöbnisse ist hier das fränkische Taufgelöbnis anzureihen, Bestandteil einer liturgischen Handschrift; aus dem Bereich der Beichten fallen in das 9. Jahrhundert die Fassungen der Vorauer, der Lorscher und der Würzburger Beicht. Die Vorauer steht auf einem Fragment, die beiden anderen sind Nachträge in Handschriften mit religiösen Texten; die Würzburger Beicht ist dabei ersichtlich für ein geistliches (wohl klösterliches) Publikum bestimmt. All dies ist Fortführung der schon im 8. Jahrhundert einsetzenden volkssprachlichen Missionierungstexte. Aber dann weitet sich der Bereich der religiösen Gebrauchstexte in der Volkssprache aus. Zunächst sind die Gebete zu nennen. An erster Stelle geht es dabei um die Anfänge der Psalmenübersetzung. Der Psalter galt im Mittelalter als das Gebetbuch der Christenheit, war also nach dem Vater-unser der wichtigste und meistgebrauchte Text der Bibel. Im Gegensatz zum Englischen, wo die InterlinearÜbersetzungen der Psalmen früh einsetzen und bis zum Ende der altenglischen Zeit in zahlreichen Fassungen vorliegen, sind die Übersetzungen ins Deutsche in den Anfängen stecken geblieben. Zu nennen sind hier jedoch die Fragmente der
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
11
alemannischen Psalmen, offenbar der Rest einer umfassenderen Interlinearversion, vermutlich für den Gebrauch im Kloster. Der wegen seiner Überlieferung höchst problematische Komplex der mittelfränkischen und der altniederfränkischen Psalmen wird von uns ins 10. Jahrhundert gesetzt ⫺ da es sich um späte Abschriften handelt, sind paläographische Beurteilungen nicht möglich und der allgemeine Eindruck weist eher auf die spätere Zeit. Auch die altsächsischen Psalmen (Lubliner Psalter), die Bischoff 1971/1981, 106 nebst Anm. 159 mit Bestimmtheit dem ¤fortgeschrittenen X. JahrhundertÅ zuweist, werden hier zurückgestellt. Daneben sind einfachere Gebete aus dem 9. Jahrhundert bezeugt; teils selbständig, wie das Carmen ad Deum (eine Interlinearversion zu einem lateinischen Gedicht im Rahmen einer Sammlung von religiösen, aber auch schulischen Kleintexten), teils in Beichten verbaut oder an andere Texte angeschlossen wie das Wessobrunner Gebet, das mit dem Wessobrunner Schöpfungshymnus einen Komplex bildet, dessen Einheitlichkeit umstritten ist. Ein bei diesen Gebeten immer wiederkehrender Bestandteil ist die Form, die wir als das Gebet um den rechten Glauben auch getrennt überliefert haben ⫺ im sogenannten Fränkischen Gebet, das in einer von Bischof Baturich signierten und auf 821 datierten Sammlung mit Texten zur Auseinandersetzung mit dem Adoptianismus gegen Ende der Handschrift aufgezeichnet ist. Es scheint ein ursprünglich deutscher Text zu sein, dem eine (offensichtlich aus dem Deutschen übersetzte) lateinische Fassung folgt; aber die Teile sind mehr oder weniger aus anderen lateinischen Texten bekannte Versatzstücke. Ein Beichtgebet ist das Altbairische (St. Emmeramer) Gebet, das an die altbayerische Beicht (die ihrerseits auch wieder ein Gebet ist) angehängt wurde. Es steht in einem aus Oberaltaich stammenden Codex in einer Sammlung von Gebeten und ähnlichem, sowie in einem mittelrheinischen Codex mit den Paulinischen Briefen, der nach Regensburg kam, wo im Anfang des 10. Jhs. auf der letzten Seite das Gebet eingetragen wurde. Das gleiche Gebet ist im übrigen auch in altkirchenslawischer Übersetzung (altkarantanisch) bezeugt. Ein Sonderfall ist das sogenannte Merseburger Gebet, das als Nachtrag im 5. Teil des Sammelcodex, der auch das Fränkische Taufgelöbnis (9. Jh.) und die Merseburger Zaubersprüche (10. Jh.) enthält, eingetragen wurde. Zu seiner Datierung gibt es keine ausreichenden Anhaltspunkte. Es enthält ein Stück aus dem Gebet, das der Priester bei der Messe nach der Elevation des Kelches spricht (unde et memores) und bringt stückweise den (etwas verstümmelten) lateinischen Text und darauf die deutsche Entsprechung. Da es sich hier um ein ausschließlich vom Priester in der Messe gesprochenes Gebet handelt, ist die Übersetzung in die Volkssprache eher unerwartet. Um die Wende vom 9. zum 10. Jahrhundert sind dann die ersten Versuche zu kurzen gereimten Gebeten erkennbar. Im einen Fall (bei dem es sich um zwei kurze Gedichte handelt) spricht man von Sigiharts Gebeten, weil unmittelbar davor (aber in anderer Schrift) der Schreibervermerk eines Sigihart steht, der angibt, dass Bischof Waldo (883⫺906) die Herstellung des Buches anordnete. Hier ist eine Entstehung im 10. Jahrhundert wahrscheinlicher als die im 9. Im anderen Fall beginnt eine wohl lothringische kanonistische Handschrift mit einem kurzen lateinischen Gebet, dem ein vierzeiliges deutsches Gebet mit Endreimen folgt (es
12
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
ist aber möglich, dass die erste Seite erst nachträglich geschrieben wurde). Der Schreiber hat mit einem anderen zusammen Notizen eingetragen, die die Jahre 880 und 882 betreffen ⫺ das Gedicht könnte deshalb noch ins 9. Jahrhundert gehören. Man nennt es (nach seiner Sprache) Rheinfränkisches Gebet oder (nach dem späteren Aufbewahrungsort der Handschrift) Augsburger Gebet. Dann finden sich auch erste Bemühungen um liturgische Texte: Abgesehen von den kurzen Stücken im Weißenburger Katechismus (speziell das Gloria) sind es vor allem die alemannischen Interlinearversionen der Ambrosianischen Hymnen (Murbacher Hymnen). Die Hymnen von Ambrosius und nachfolgende, in seinem Stil geschriebene, Hymnen waren zwar nicht fester Bestandteil des Gottesdienstes, spielten in ihm aber dennoch eine bedeutende Rolle. Von den Benediktinern wurden sie außerdem in die Tagesgebete eingebaut, so dass ihre Glossierung auf der Reichenau und in Murnau durchaus ins Bild passt (der Codex besteht aus 11 zusammengebundenen Teilen, von denen der 7. die auf der Reichenau geschriebenen Hymnen I⫺XXI enthält; der vorgebundene 6. Teil enthält die in Murnau geschriebenen Hymnen XXII⫺XXVI und das Glossar Jc, das auf das erste Blatt des 7. Teils übergreift. Die übrigen Teile enthalten die Glossare Ja und Jb und in den lateinischen Texten deutsche Glossen). Da dies ersichtlich ein Werk der Benediktiner ist, sei gleich die dazu passende Interlinearversion der Benediktinerregel angefügt, die weithin einer Übersetzung gleichkommt, dann aber in eine sporadische Glossierung übergeht. Karl der Große hatte von den Mönchen die Kenntnis der Regel verlangt und im Jahr 787 aus Montecassino einen guten lateinischen Text besorgen lassen, worauf die Regel in St. Gallen (woher der Codex mit der Interlinearversion stammt) und der Reichenau auch volkssprachlich bearbeitet wurde. Da sowohl die Vorlage wie auch die Abschrift im Auftrag Karls des Großen verloren gegangen sind, gilt eine Abschrift durch die Reichenauer Mönche als authentischster Text der Benediktinerregel. Die Übersetzung ins Althochdeutsche ist die älteste volkssprachliche Fassung dieses Textes. Vom Bibeltext selbst haben wir in den Mondseer Fragmenten die Teile einer Bilingue des Matthäusevangeliums in der qualitativ hochstehenden Übersetzung der ¤Isidor-GruppeÅ, und dann vor allem die Bearbeitung der Evangelien in einer Evangelien-Harmonie durch den Syrer Tatian, deren lateinische Fassung ins Althochdeutsche übersetzt wurde. Dieser vor den Werken Notkers umfangreichste Prosatext des Althochdeutschen, eine sorgfältig ausgeführte Bilingue, zeigt eine Reihe von Merkwürdigkeiten, insbesondere einen Wortschatz, von dem 14 % als im Bereich des Althochdeutschen nur in diesem Text bezeugt gelten. Der lateinische und der deutsche Text stimmen nicht vollständig überein; die Frage, ob deshalb der deutsche Text aus dem gegenüberstehenden lateinischen übersetzt ist, wird kontrovers diskutiert. Einen Vorgeschmack auf die volkssprachliche Predigt-Literatur erhalten wir schließlich in den weiteren Texten der Mondseer Fragmente: die Übersetzung einer Augustinus-Predigt; dann einer sonst nicht bekannten Homilie (oder eines Gebetes?) und der Abhandlung de vocatione gentium (wohl ebenfalls eine Predigt).
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
13
2. Weltliche Prosatexte in der Volkssprache Auf den weltlichen Bereich hat die schriftliche Überlieferung der Volkssprache im 9. Jahrhundert noch kaum übergegriffen. Der Sonderfall der Isidor-Übersetzung, ein zwar nicht weltlicher, aber doch außerhalb der religiösen Unterweisung stehender Text, der in den Mondseer Fragmenten auch einen Vertreter im 9. Jahrhundert findet, wurde schon für das 8. Jahrhundert besprochen. Aus dem schulischen Bereich sind zu nennen die Kasseler Glossen oder Kasseler Gespräche, ein Ausläufer des 9. Jahrhunderts zu der Tradition der Hermeneumata (ChWdW8 II,VB). Seinem Aufbau gemäß ist dieses Schulbuch ein Mittelding zwischen Texten und Glossen, ist hier aber anzuführen, weil er einige ganze Sätze enthält (unter anderem den bereits im ersten Band bei den Hermeneumata erwähnten ersten Ausbruch des bairischen Nationalismus). Der Text steht zusammen mit der Exhortatio nach kanonischen Texten; die Handschrift stammt aus Fulda, ist aber von einem Baiern in Bayern geschrieben worden. In die gleiche Tradition, wenn auch mit abweichender Schwerpunktsetzung und Erweiterung gehören die Althochdeutschen Gespräche, die in die freien Stellen eines Glossars aus dem 9. Jahrhundert eingetragen worden sind. Die Schrift ist dem Ende des 9. oder Anfang des 10. Jahrhunderts zuzuweisen ⫺ wir behandeln den Text im 9. Jahrhundert, da er ziemlich sicher eine Abschrift ist und so das Bestehen des Textes vor seiner erhaltenen Überlieferung vorausgesetzt werden kann. Der Text hat den Glossarbestandteil des Schulbuchs stark verkürzt und die Gesprächsbeispiele stark ausgebaut, so dass eine Art Sprachführer entstanden ist. Geschrieben offenbar von einem Romanen bringt der Text Beispiele von Phrasen, die einem fremdsprachigen Reisenden nützlich sein konnten ⫺ bis hin zu Beschimpfungen und Obszönitäten. Damit sind diese Gespräche eine zwar schwierig zu erschließende, aber höchst aufschlussreicher Quelle für die damalige gesprochene Sprache, wenn auch in mehrfach gebrochener Form. So verschiedenartig wie diese eher schulischen Texte sind, sind auch die beiden zu erwähnenden juristischen: Der eine ist eigentlich eine Urkunde, eine lateinische Markbeschreibung (Hammelburger Markbeschreibung), bei der die volkssprachigen Namen einige umfangreichere volkssprachige Formulierungen nach sich ziehen. Auch hier liegt nicht eigentlich ein volkssprachlicher Text vor, sondern eine Mischform zwischen Text und Einsprengsel. Der andere Text ist ein kurzes Fragment einer Übersetzung der Lex Salica ins Althochdeutsche. Es handelt sich sicher nicht um den deutschen ¤UrtextÅ der Lex Salica, sondern um eine Übersetzung der 802 entstandenen lateinischen Karolina. Die mallobergischen Glossen sind in dieser Fassung weggelassen. Da in dem Fragment ein Stück Inhaltsverzeichnis enthalten ist, lässt sich vermuten, dass das Fragment Rest einer vollständigen Übersetzung der Lex Salica ist. Zu erwähnen sind dann noch Schreiberverse und Federproben aus dieser Zeit. Zwei Sankt Galler Einträge sind offenbar gereimt und sollen deshalb noch unter der Dichtung erwähnt werden. Eine Federprobe in altertümlicher Schrift in einem Codex aus Fulda (Fuldaer Federprobe) enthält noch 8 zu lesende Wörter; einiges weitere ist gelöscht worden.
14
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
3. Die volkssprachige Dichtung a) Stabreimdichtung Weltliche Dichtung: Hildebrandslied und Abecedarium Von der vorauszusetzenden mündlichen germanischen Dichtung haben wir in der althochdeutschen Überlieferung fast nichts erhalten. Wenn sich auch vielleicht Karl der Große nach den Angaben Einharts um die Lieder der Väter gekümmert hat, so haben wir doch nichts dergleichen überliefert ⫺ der einzige Rest aus diesem Bereich ist das Fragment des Hildebrandslieds, auf die Schutzblätter eines Codex mit biblischen Schriften von zwei Händen eingetragen: ersichtlich eine Zufallsüberlieferung, die uns stellvertretend für eine ganze Welt einer eigenen mündlichen Dichtungstradition stehen muss. Der Sprachstand ist, wie bei den meisten der frühen Stabreimdichtungen, abenteuerlich. Der schulischen Ausbildung zuzuordnen ist ein mit lateinischen Texten verschiedener Wissensbereiche gefüllter Codex, den Bernhard Bischoff als Privat-Codex von Walahfrid Strabo identifiziert hat. Er enthält, wie auch einige andere Codices schulischer Herkunft, kurze Texte über die Herkunft verschiedener Schriften, unter anderem der Runen. Der entsprechende Teil bei Walahfrid enthält eine englische und eine nordische Runenreihe, wobei die nordische Reihe in ein Merkgedicht gefasst ist, das sogenannte Abecedarium Nordmannicum. Die Merkverse sind offensichtlich metrisch geplant, enthalten aber untypische Stabreime. Die Sprache des Textes ist nicht nordgermanisch, aber auch kein regional einheitliches Deutsch. Trotz dieser Schwierigkeit haben wir die wenigen Wörter dieses Textes aufgenommen. Religiöse Dichtung Die frühen kleineren Dichtungen im Stabreimstil, die christliche Themen behandeln, tun dies ersichtlich von einem Standpunkt aus, für den das christliche Denken noch ein neuartiges Erlebnis war. Und es ist sicher kein Zufall, dass sich der eine dieser Texte mit der Erschaffung der Welt, der andere mit dem Weltuntergang befasst. Bei beiden ist die Sprachform nicht original und im einzelnen verwirrend. Von der Schöpfung handelt, teils als Bericht, teils in einem damit verbundenen Gebet, der Wessobrunner Schöpfungshymnus (und Gebet), eingetragen in einen offenbar privaten Sammelcodex, der sonst lateinische Stücke und vereinzelte Teile mit volkssprachlichem Material enthält. Das Muspilli, das althochdeutsche Gedicht vom Jüngsten Gericht, ist auf der Rückseite von Titelblatt, Widmung und Schlussblatt, sowie auf dem Rand des letzten Textblattes und der Widmung eines Codex mit einer pseudo-augustinischen Predigt eingetragen, der von Erzbischof Adalram dem König Ludwig dem Deutschen geschenkt wurde, als er noch summe puer, also wohl noch ein Jüngling, war. Auch hier also eine Zufallsüberlieferung, bei der ⫺ wie beim Hildebrandslied ⫺ die Frage unbeantwortet bleibt, wer denn die ganz andersartigen lateinischen Texte mit diesen Zeugnissen traditioneller Dichtkunst versehen hat.
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
15
Mit einem ganz anderen Anspruch treten dagegen die altniederdeutschen großen Bibeldichtungen von Heliand und Genesis auf: Aus offenbar zu Heliand und Genesis gehörenden, aber getrennt überlieferten, lateinischen Begleittexten geht hervor, dass die großangelegte Bibelepik offenbar auf königliche Anregung hin von einem bedeutenden Dichter erstellt wurde. Sie geht wohl auf englische Vorbilder zurück, die sie aber an äußerem und innerem Gewicht übertrifft. Formal handelt es sich um ausgesprochene Spätformen, die den Stabreimstil bis an seine möglichen Grenzen ausweiten. Die Überlieferung ist bei der Genesis fragmentarisch, beim Heliand (der in mehreren Handschriften und Fragmenten überliefert ist) fehlt nur der Schluss. Der Titel Heliand ist nicht überliefert, sondern von dem Erstherausgeber Schmeller dem Gedicht gegeben worden. Das 1978 entdeckte Straubinger Fragment des Heliand weist eine deutlich stärker ¤nordseegermanischeÅ sprachliche Prägung auf, die Anlass gegeben hat, für die immer noch offene Frage nach der ursprünglichen Sprachform des Heliand ¤friesischÅ oder ¤altniederfränkischÅ zu vermuten. Eine kritische Diskussion hierzu bei Thomas Klein: Die Straubinger Heliand-Fragmente: Altfriesisch oder Altsächsisch? In: Aspects of Old Frisian Philology. Hrsg. Rolf H. Bremmer u. a. Amsterdam, Groningen 1990, 197⫺225.
Es ist aber darauf hinzuweisen, dass sowohl die Bezeichnung friesisch, wie auch (nieder)fränkisch und sächsisch in ihrer historischen Zuweisung höchst problematisch sind, weil sich in ihnen offenbar ganz verschiedene Sprachschichten abgelöst haben 1. Eine Hypothese über die Originalsprache des Heliand darf sich deshalb nicht mit einer Namensangabe begnügen, sondern muss möglichst genau beschreiben, welche Sprachschicht auf welcher Entwicklungsstufe gemeint ist. b) Endreimdichtung Der Beginn der Endreimdichtung Mit der zweiten großen Bibeldichtung dieses Jahrhunderts, mit Otfrids Liber evangeliorum, taucht zum ersten Mal eine dichterische Form auf, die die ganze spätere Dichtung nachhaltig bestimmen wird: die Dichtung in Verspaaren mit Endreim. Die Endreime sind in dieser Zeit noch sehr primitiv, es reicht z. B. die letzte Silbe, um liuti auf dati zu reimen. Die Herkunft dieser Form wurde meist in lateinischen Vorbildern gesucht, die aber den Endreim in keinem Fall durchführen. Außerdem sind die denkbaren Vorbilder sechshebig, der Otfrid-Vers dagegen vierhebig. Das Problem lässt sich etwa folgendermaßen zusammenfassen: (1) Bei fortlaufender Dichtung in unserem Kulturkreis gibt es zum einen die Möglichkeit, die Zahl der Silben zu regeln (gegebenenfalls mit Sonderbestimmungen für die Schwere der Silben). In diesem Fall spielen Schmuckmittel wie Alliteration und Reim eine verhältnismäßig geringe Rolle. Die andere Möglichkeit ist die der freieren Versfüllung (indem z. B. nur die Hebungen gezählt werden), wobei die Schmuckmittel eine wesentlich größere Rolle beanspruchen. 1
Vgl. Elmar Seebold, zuletzt in ¤Wann und wo sind die Franken vom Himmel gefallen?Å BGDSL 122 (2000), 40⫺56, und ¤Die Herkunft der Franken, Friesen und SachsenÅ (im Druck).
16
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
(2) Solche Schmuckmittel sind in der einfachsten Form frei wählbar: Es steht dem Dichter frei, ob er den Vers schmücken will, und wenn ja, mit welchem Mittel (d. h. dass in Versfolgen ganz verschiedene Schmuckmittel aufeinander folgen können). Mit dem Ausbau vor allem der Dichtung mit freier Versfüllung werden auch die Schmuckmittel stärker festgelegt, sie werden teilweise obligatorisch. Das kann dadurch erfolgen, dass bestimmte Kombinationen von Schmuckmitteln verlangt werden, wie etwa in der kymrischen Dichtung (Cynghanedd), oder es werden bestimmte Schmuckmittel verallgemeinert, sie werden fortlaufend (stichisch) verwendet. (3) Eine solche stichische Verwendung kennen wir gut: die Verwendung des Stabreims in der germanischen Dichtung (wobei allerdings im hochdeutschen Bereich Vorsicht bei der Beurteilung geboten ist). Nun finden wir in unserem Zeitraum das Auftreten einer zweiten stichischen Form: den Endreim. Nach dem eben Ausgeführten stammt diese Tradition eher aus einer nicht-silbenzählenden Dichtung als aus der silbenzählenden lateinischen. In der lateinischen Dichtung ist der Endreim eine gelegentliche Zugabe, in der deutschen Dichtung ist er konstitutiv. (4) Da weder Ofrid noch sonstjemand in dieser Zeit auf ein Vorbild für den Endreim hinweist (er wird einfach als gegeben hingenommen), hat es wohl keine anerkannte Dichtungstradition mit diesem Verfahren, wohl aber Vorbilder geringeren Umfangs, gegeben. Möglich ist, dass der laicorum cantus obscenus, gegen den Otfrid sich wendet, wenigstens teilweise diese Form aufwies. Von dieser ¤niederen VolksdichtungÅ ist uns fast nichts überliefert; das nächststehende, das wir vorfinden sind Schreiberverse, die als Federprobe oder aus Langweile irgendwann in ein Manuskript gekritzelt wurden (mit meist volkstümlicher und sehr wahrscheinlich erotisch gemeinter Sprache). Kleinere Reimereien Von diesen ist einer so alt, dass er bei der Diskussion über die Entstehung der Endreimdichtung wenigstens herangezogen werden kann: der sogenannte Sankt Galler Spottvers. Er steht in einem Sankt Galler Codex des 9. Jahrhunderts mit Kommentaren des Hieronymus zu Büchern des Alten Testaments (St. Gallen StiftsB 30), von einer noch ins 9. Jahrhundert gehörigen Hand in drei unabgesetzten Zeilen, die sich in zwei Reimpaare auflösen lassen, geschrieben: Liubene ersazta sine gruz To cham aber starzfidere
unde kab sina tohter uz prahte imo sina tohter uuidere
Das würde heißen: ¤Liebfreund bereitete sein Festbier und gab seine Tochter aus (¤verlobte sieÅ?). Da kam aber Schwanzfeder und brachte ihm seine Tochter zurückÅ. Es hat also offenbar volkstümliche Spottverse u. ä. (bairisch gesprochen Schnadahüpferl) gegeben, die Endreim aufwiesen. Die Strophe ist möglicherweise älter als die Otfrid-Überlieferung, aber sicher ist das bei einem so kurzen Text nicht. Und dann handelt es sich ja nur um ein Verspaar, nicht um eine fortlaufende Erzählung. Aber in solchen Volksdichtungen können solche in sich selbständige Verspaare auch aufeinander bezogen werden, so dass sich schon längere Reimfolgen ergeben können. Derartige Dichtungen könnten recht gebräuchlich
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
17
gewesen sein, denn nicht nur Otfrid hat auf diese Form zurückgegriffen, sondern an anderen Orten auch andere, und man wird wohl nicht sagen können, dass Otfrid auf einen Schlag allenthalben das Vorbild für die dichterische Form geworden wäre. Eine einfachere Form aus derselben Zeit liegt in dem Sankt Galler Schreibervers Chumo kiscreib
filo chumor kipeit
vor, dessen Assonanz sicher beabsichtigt ist. Ganz unsicher ist, ob die Kölner Inschrift, eine Hausinschrift, die nur in einer späten Abzeichnung unvollständig erhalten ist, gereimt war, da der Schlussteil (der den zweiten Reim bringen müsste) nicht mit abgezeichnet wurde (vielleicht auf dem Original nicht mehr lesbar war). Literatur zur Entstehung der Endreimdichtung: Fränkel, H. (1921): Aus der Frühgeschichte des deutschen Endreims ZdA 58, 41ff. Pretzel, U. (1941): Frühgeschichte des deutschen Reims. Leipzig. Brinkmann, H. (1951): Verwandlung und Dauer. Otfrids Endreimdichtung und ihr geschichtlicher Zusammenhang. WW 2, 1ff. Schweickle, Günther (1967): Die Herkunft des althochdeutsches Reimes. ZdA 96, 165⫺212. Patzlaff, Rainer (1975): Otfried von Weißenburg und die mittelalterliche versus-Tradition. Tübingen. Ernst, Ulrich; Neuser, Peter-Erich (Hrsgg.) (1977): Die Genese der europäischen Endreimdichtung. Darmstadt. Nagel, Bert (1985): Das Reimproblem in der deutschen Dichtung. Vom Otfridvers zum freien Vers. Berlin. Marold, Edith (1989): Endreim. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 7, S. 276⫺281.
Religiöse Dichtung: Otfrids Liber evangeliorum Der Mönch Otfrid von Weißenburg setzte sich zum Ziel, eine volkssprachige Fassung der Heiligen Schrift zu schreiben, wozu er die Evangelien in der Reihenfolge der Lesungen im Kirchenjahr als Grundlage nahm und regelmäßig Kommentarteile einschaltete. Seine Endreimdichtung ist deshalb mehr das Werk eines Lehrers und Pfarrers und fällt im dichterischen Gehalt gegenüber der kraftvollen Sprache des Heliand deutlich ab. Wir besitzen aber ein Manuskript von ihm selbst (ein für die damalige Zeit außerordentlicher Glücksfall) und den Text in mehreren Handschriften, so dass die Dichtung Otfrids aus mehreren Gründen für den Sprachgeschichtler von besonderer Bedeutung ist. Das Augsburger Gebet Bereits hingewiesen wurde auf ein sehr viel einfacheres Dichtungsunternehmen vom Ende des Jahrhunderts: das aus vier reimenden Langzeilen bestehende Augsburger Gebet, das (vermutlich nachträglich) auf der ersten Seite eines Codex mit theologischem Inhalt eingetragen wurde. Es ist auf die Übergangszeit der Jahrhunderte zu datieren und wird von uns beim 9. Jahrhundert behandelt. Weltliche Dichtung: Ludwigslied Völlig vereinzelt ist uns aus dem 9. Jahrhundert auch das Preislied auf einen König überliefert, das in der Dichtung dieser Zeit sicher nicht vereinzelt gewesen ist. Es handelt sich um den Sieg des jungen Königs des nördlichen Westfranken über die
18
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Nordmänner. Da das Gedicht dem lebenden König galt und dieser noch im Jahr der Schlacht starb, ist das Gedicht mit Sicherheit auf das Jahr 881 zu datieren. Es ist zusammen mit der Eulalia-Sequenz (einem der frühesten altfranzösischen Texte) als Nachtrag in einem Codex mit Schriften des Gregor von Nazianz eingetragen worden.
B Die Quellen Im folgenden werden die Manuskripte der hier beschriebenen und für das 9. Jahrhundert ausgewerteten Textüberlieferung aufgeführt. Die Reihenfolge richtet sich nach dem Umfang der Texte (Wortzählung; Zählung der Lemmata ⫽ Zahl der verschiedenen Wörter). Die Zahlenangaben sind als ungefähre Angaben zu verstehen, da Zusammenschreibungen, unvollständige Schreibungen, Doppelschreibungen usw. verschiedene Beurteilungen zulassen. Dabei sind (etwa beim Heliand) nur Überlieferungen des 9. Jhs. berücksichtigt. Unter (a) wird der Text beschrieben nebst Verweis auf Parallelüberlieferungen und das Verfasserlexikon; unter (b) die Handschrift und ihre paläographische Beurteilung (HB ⫽ Beschreibung der Handschrift, DL ⫽ Literaturnachweise für die Datierung und Lokalisierung der Handschrift, Abb. ⫽ Abbildungen, Schrifttafeln, Faksimiles), gegebenenfalls auch für die Parallelüberlieferung; unter (c) Angaben zu den Editionen und Behandlungen der Sprache des Textes, gegebenenfalls auch zu Kommentaren u. ä.
1. Literaturangaben VL ⫽ Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2. Aufl. Berlin, New York. Bd. I (1978) hrsg. Kurt Ruh u. a. ⫺ XI (2004) Nachträge und Korrekturen. Hrsg. Burghart Wachinger u. a. a) Sammel-Editionen Wadstein, Elis (1899): Kleinere altsächsische sprachdenkmäler. Norden, Leipzig. von Steinmeyer, Elias (1916/1971): Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler. Berlin, Zürich. Zitiert als ¤Steinmeyer KASÅ. Der Wortschatz dieser Texte ist erfasst bei Heffner, R.-M. S. (1961): A Word-Index to the Texts of Steinmeyer ¤Die kleineren althochdeutschen SprachdenkmälerÅ. Madison. Kruse, Norbert (1976): Die Kölner volkssprachige Überlieferung des 9. Jahrhunderts. Bonn. b) Wörterbücher Althochdeutsches Wörterbuch (1968 ff.). Auf Grund der von Elias von Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen hrsg. Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings. Berlin. Lloyd, Albert L., Springer, Otto: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. Göttingen, Zürich I (1988) mit einem Zusatzband Wörterverzeichnisse; II von Albert L. Lloyd, Rosemarie Lühr, Otto Springer, unter Mitwirkung von Karen Purdy. 1998. (bis ezzo). Splett, Jochen (1993): Althochdeutsches Wörterbuch. Analyse der Wortfamilienstrukturen des Althochdeutschen. 2 Bde. in 3 Teilen. Berlin, New York. Köbler, Gerhard (1993): Wörterbuch des althochdeutschen Sprachschatzes. Paderborn u. a. Schützeichel, Rudolf (1995): Althochdeutsches Wörterbuch. 5. Aufl. Tübingen. c) Schrifttafeln Der Zusammenstellung in Band 1 ist anzuschließen: Petzet, Erich, Glauning, Otto (1910): Deutsche Schrifttafeln des IX. bis XVI. Jahrhunderts aus Handschriften der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek in München. I. Abteilung: Althochdeutsche Schriftdenkmäler des IX. bis XI. Jahrhunderts. München. d) Paläographische Beurteilung (Datierung) Der Zusammenstellung in Band 1 sind anzuschließen: Geuenich, Dieter (1976): Die Personennamen der Klostergemeinschaft von Fulda im frühen Mittelalter. München.
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
19
Bischoff, Bernhard (1998 und 2004): Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen). Teil I: Aachen⫺Lambach. Wiesbaden 1998. Teil II: Laon⫺Paderborn. Wiesbaden 2004. e) Handschriftenbeschreibungen Scherrer, Gustav (1875): Verzeichnis der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen. Halle. Bartsch, Karl (1887): Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg. Bd I Heidelberg. Steinmeyer, Elias, Sievers, Eduard (1898): Die althochdeutschen Glossen. Bd. IV, 371⫺686; Bd. V (1922), 50⫺86. Petzet, Erich (1920): Die deutschen Pergament-Handschriften der Staatsbibliothek in München. München. Bruckner, A. (1935⫺1967): Scriptoria medii aevi helvetica. Genf I⫺XI. Bischoff, Bernhard; Hofmann, Josef (1952): Libri Sancti Kyliani. Die Würzburger Schreibschule und die Dombibliothek im 8. und 9. Jahrhundert. Würzburg. Menhardt, Hermann (1960): Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der österreichischen Nationalbibliothek. Berlin I (1960), 2 (1961), 3 (1961). Butzmann, H. (1964): Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel NR X (Weißenburger Handschriften), Frankfurt. Hagenmaier, (1974): Die Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau. Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften der UB Freiburg. Lülfing, Hans; Teitge, Hans-Erich (1981): Handschriften und alte Drucke. Kostbarkeiten aus Bibliotheken der DDR. Wiesbaden. Broszinski, Hartmut (1985): Kasseler Handschriftenschätze. Kassel. f ) Textsorten Wasserschleben, F. W. H. (1851): Die Bußordnungen der abendländischen Kirche. Halle. Unveränd. Abdruck Graz 1958. Sonderegger, Stefan (1965): Frühe Übersetzungsschichten im Althochdeutschen. In: FS W. Henzen. Hrsg. Werner Kohlschmidt, Paul Zinsli. Bern. S. 101⫺114. Henkel, Nikolaus (1996): Die ahd. Interlinearversionen. Zum sprach- und literarhistorischen Zeugniswert einer Quellengruppe. In: Wolfram-Studien 14, Berlin 1996, S. 46⫺72. März, Christoph (1996): Von der Interlinea zur Linea. Überlegungen zur Teleologie althochdeutschen Übersetzens. In: Wolframstudien 14, Berlin 1996, S. 73⫺86. Ridder, Klaus; Wolf, Jürgen (2000): Übersetzen im Althochdeutschen: Positionen und Perspektiven. In:. Haubrichs u. a. 2000. S. 415⫺447. Bergmann, Rolf (Hrsg.) (2003): Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung. Heidelberg. Darin u. a. (s. auch bei den Einzeltexten): Henkel, Nikolaus: Synoptische Kopräsenz zweisprachiger Textensembles im deutschen Mittelalter. Überlegungen zu Funktion und Gebrauch. 1⫺36. Masser, Achim: Zweisprachige Ausgaben. 37⫺60. g) Althochdeutsche, altniederländische und altsächsische Mundarten Debus, Friedhelm (1983): (49.) Deutsche Dialektgebiete in älterer Zeit: Probleme und Ergebnisse ihrer Rekonstruktion. In: Besch, Werner u. a. (Hrsg.) Dialektologie (HSK 1,2), Bd. II, S. 930⫺ 960. Penzl, Herbert (1987): Dialektmerkmale und Dialektkriterien im Althochdeutschen. In: Bergmann, Rolf; Tiefenbach, Heinrich; Voetz, Lothar (Hrsgg.): Althochdeutsch. Heidelberg. Bd. I, S. 103⫺ 113. Geuenich, Dieter (2000): (71) Soziokulturelle Voraussetzungen, Sprachraum und Diagliederung des Althochdeutschen. In: Besch, Werner u. a.: Sprachgeschichte (HSK 2,2, 2. Aufl.), S. 1144⫺1155 (mit zahlreichen Literaturangaben). Klein, Thomas (2000): (79) Soziokulturelle Voraussetzungen und Sprachraum des Altniederdeutschen (Altsächsischen). In: Besch, Werner u. a.: Sprachgeschichte (HSK 2,2, 2. Aufl.), S. 1241⫺ 1252. Braune, Wilhelm; Reiffenstein, Ingo (2004): Althochdeutsche Grammatik I. Laut- und Formenlehre. Tübingen. S. 1⫺12.
20
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
2. Die (fortlaufenden) Texte (Übersicht) (Anordnung nach Umfang. Die Angaben mit ¤ca.Å beruhen auf unvollständigen Schreibungen, Doppelschreibungen, unsicherer Einschätzung der Selbständigkeit von Elementen und ähnlichem) T01 Otfrids Evangelienbuch (ca. 64 391 Wörter, ca. 3 977 Lemmata) T02 Die Übersetzung der Evangelienharmonie des Tatian (ca. 46 564 Wörter, ca. 2 493 Lemmata) T03 Der altsächsische Heliand (37 559 Wörter, 2 483 Lemmata) T04 Übersetzung der Regula Benedicti (8 455 Wörter, 1 864 Lemmata) (T05 Fragmente aus Mondsee) (5 707 Wörter, 1 030 Lemmata) S. T06 Übersetzung des Matthäus-Evangeliums (3 738 Wörter, 749 Lemmata) S. T10 Homilia de vocatione gentium (896 Wörter, 298 Lemmata) S. T12 St. Augustini hipponensis sermo LXXVI (692 Wörter, 195 Lemmata) S. T25 Übersetzung von Isidor, de fide catholica (201 Wörter, 104 Lemmata) S. T28 Fragment einer Homilie (96 Wörter, 59 Lemmata) T06 Übersetzung des Matthäus-Evangeliums (3 738 Wörter, 749 Lemmata) T07 Die Interlinearübersetzung der ambrosianischen Hymnen (3 026 Wörter, 943 Lemmata) T08 Die altsächsische Genesis (2 875 Wörter, 598 Lemmata) T09 Der Weißenburger Katechismus (1 114 Wörter, 332 Lemmata) 1. Vater unser, 2. Todsünden, 3. Glaubensbekenntnis, apostolisch, 4. Glaubensbekenntnis, athanasisch, 5. Gloria T10 De vocatione gentium (896 Wörter, 298 Lemmata) T11 Muspilli (754 Wörter, 311 Lemmata) T12 Übersetzung einer Augustinus-Predigt (692 Wörter, 195 Lemmata) T13 Lorscher Beicht (538 Wörter, 173 Lemmata) T14 Alemannische Psalmen (502 Wörter, 214 Lemmata) T15 Hildebrandslied (441 Wörter, 245 Lemmata) T16 Althochdeutsche Gespräche (412 Wörter, 138 Lemmata) T17 Ludwigslied (411 Wörter, 214 Lemmata) T18 Würzburger Beicht (379 Wörter, 172 Lemmata) T19 Kasseler Gespräche (297 Wörter, 245 Lemmata) T20 Übersetzung der Lex Salica (280 Wörter, 116 Lemmata) T21 St. Emmeramer Version Version des Freisinger Pater-nosters (278 Wörter) T22 Übersetzung der exhortatio ad plebem Christianam (264 Wörter, 127 Lemmata) T23 Vorauer Glaubensbefragung und Beicht (244 Wörter, 88 Lemmata) T24 Bairisches Beichtgebet (St. Emmeramer Gebet) (225 Wörter, 105 Lemmata T25 Die ahd. Isidor-Übersetzung (201 Wörter, 104 Lemmata) T26 Kontextübersetzung des Carmen ad Deum (133 Wörter, 97 Lemmata) T27 Wessobrunner Schöpfungshymnus und Gebet (98 Wörter, 71 Lemmata) T28 Fragment einer Homilie (96 Wörter, 59 Lemmata) T29 Fränkisches Taufgelöbnis (87 Wörter, 37 Lemmata)
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
T30 T31 T32 T33 T34 T35 T36 T37 T38
21
Hammelburger Markbeschreibung (48 Wörter, 27 Lemmata) Abecedarium Nordmannicum (33 Wörter, 33 Lemmata) Rheinfränkisches Gebet (27 Wörter, 25 Lemmata) Gebet um rechten Glauben (Fränkisches Gebet) (24 Wörter, 17 Lemmata) Merseburger Gebet (19 Wörter, 17 Lemmata) St. Galler Spottvers (18 Wörter, 16 Lemmata) Die Kölner Inschrift (10 Wörter, 10 Lemmata) Fuldaer Federprobe (8 Wörter, 8 Lemmata) St. Galler Schreibervers (5 Wörter, 4 Lemmata)
3. Beschreibung der Überlieferung der einzelnen Texte: T01 Otfrids Evangelienbuch (ca. 64 391 Wörter, ca. 3 977 Lemmata) a) Althochdeutsche Bibeldichtung (Leben Jesu) in 7 417 deutschen Endreimversen; Evangelienteile in der Folge der Lesungen im Kirchenjahr; Einschaltung von Kommentaren; dazu 3 Widmungsgedichte; als Dichter nennt sich Otfridus, Mönch von Weißenburg, er nennt das Werk liber evangeliorum; Text vollständig überliefert (Handschrift V ist vermutlich das Exemplar des Autors), außerdem eine weitere Handschrift im 9. und eine im 10. Jh., Reste eines weiteren Codex in Fragmenten; ca. 64 391 deutsche Wörter, die zu ca. 3 977 verschiedenen Lemmata gehören; wmd. (südrheinfrk.); 39. Jh. VL 7 (1989), 171⫺193 (W. Schröder). b) Überlieferung: (1) Der Text ist hier erfasst nach der Haupthandschrift V (Wien ÖNB, Cod. 2687), 194 Pergamentblätter in Quart, die von Otfrid korrigierte (erste?) Reinschrift. Von gleichgeschulten Schreibern geschrieben im letzten Drittel des 9. Jhs. in Weißenburg; 116 Verse sind von der Korrekturhand geschrieben, also offenbar von Otfrid selbst. Die Handschrift enthält außer dem Evangelienbuch 4 Widmungen, 3 am Anfang der Handschrift (auf vorgebundenen Lagen): ⫺ an Ludwig den Deutschen, althochdeutsche Reimpaare mit dem lateinischen Satz LUTHOUUICO ORIENTALIUM REGNORUM REGI SIT SALUS AETERNA als Akrostichon und Telestichon; ⫺ in lateinischer Prosa ein Empfehlungsschreiben an den Erzbischof Liutbert von Mainz (eine Art Bitte um Approbation); ⫺ Widmung an Bischof Salomo von Konstanz, wieder althochdeutsche Reimpaare mit einem lateinischen Satz als Akrostichon und Telestichon: SALOMONI EPISCOPO OTFRIDUS. Die vierte Widmung steht am Ende des Werks und gilt Otfrids St. Galler Freunden Hartmuat und Werinbert, ebenfalls althochdeutsche Reimpaare mit einem lateinischen Satz als Akrostichon und Telestichon: OTFRIDUS UUIZANBURGENSIS MONACHUS HARTMUATE ET UUERINBERTO SANCTI GALLI MONASTERII MONACHIS. Die Orthographie ist bewusst sorgfältig; der Rhythmus wird durch Akzente geregelt. Der Text ist in Reimpaaren (ein Reimpaar pro Zeile) abgesetzt, von denen jedes zweite mit größerem Anfangsbuchstaben beginnt; die jeweils folgende ist eingerückt, so dass vom Plan einer Strophe aus zwei Reimpaa-
22
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
ren auszugehen ist. Karolingische Minuskel, Initialen und Kapitelüberschriften in Capitalis. Der Codex enthält 3 Illustrationen. HB: Menhardt 1960, I, 113⫺115; Kelle (Ed.) 153⫺165. DL: Bischoff 1971/1981, 76 f. Abb.: Faksimile-Ausgabe mit Einführung von H. Butzmann, Graz 1972 (Codices selecti phototypice impressi 30). Zu einzelnen Abbildungen s. (2). Parallelüberlieferung: (2) Vollständige Abschrift aus der Haupthandschrift in P (Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52), Pergamenthandschrift von ursprünglich 204 Blättern, von denen schon im 16. Jh. Blatt 1 und 2, sowie 192⫺199 fehlten, für 192⫺199 sind weiße Papierblätter eingebunden; es fehlen durch die Lücke Vers V,23,265 bis Vers 141 des Gedichts an die St. Galler Mönche. Wie V im letzten Drittel des 9. Jhs. (ca. 870) in Weißenburg geschrieben, zu einem großen Teil von gleichgeschulten Schreibern, unter denen einzelne an beiden Handschriften (V und P) beteiligt gewesen sein können; ebenfalls wmd. (südrheinfränkisch). Nur lexikalisch relevante Varianten von der Haupthandschrift sind hier berücksichtigt worden. ⫺ Auf fol. 200v⫺201v wurde Ende des 10. oder Anfang des 11. Jhs. das ahd. Georgslied eingetragen. ⫺ HB: Bartsch 1887, Nr. I, S. 3 f.; Kelle (Ed.) 152 f. DL: Bischoff 1998, 1512; Bischoff 1971/1981, 76 f. Abb.: Piper 1899, 10⫺18 (V), 23⫺30 (P); Fischer 1966, 18 (V) und 19 (P); mehrere Abbildungen aller Handschriften bei Kleiber (1971). Aus dem 10. Jh. und deshalb hier bei Abweichungen nicht berücksichtigt sind (3) der Codex discissus, sprachlich ebenfalls südrheinfränkisch, aber geschrieben in Fulda nach der Mitte des 10. Jhs. Erhalten sind aus Bucheinbänden gelöste Fragmente, 4 Doppelblätter heute in Wolfenbüttel, HAB, cod. 131.1; 3 beschnittene Doppelblätter heute in Bonn, UB, cod. 499; 5 Doppelblätter heute in Berlin, SBPK, Ms. germ. qu. 504; und 5 halbe Blätter, heute in Krakau, Bibl. Jagiellonska. HB: Kelle (Ed.) 136⫺147; Butzmann 1964, S. 59⫺65; Bischoff 1998, nach 346 (S. 72); DL: Bischoff 1971/81, 77 f. Abb.: Kleiber 1971; Piper 1899, 21 und 22. (4) Die Freisinger Handschrift F (München, BSB, Cgm 14, 125 Bll.), geschrieben in Freising von dem Presbyter Sigihart für Bischof Waldo von Freising (d. h. zwischen 902 und 906); Sprache an das Bairische angeglichen (nur wenige lexikalische Abweichungen, die hier erst für das 10. Jh. berücksichtigt werden); karolingische Minuskel mit nachkarolingischen Formen. HB: Kelle (Ed.) 148⫺152; Daniel, Natalie (1973): Handschriften des 10. Jhs. aus der Freisinger Dombibliothek. München, 63⫺65; DL: Bischoff 1940/1960, 129 f.; Bischoff 1971/1981, 78. Abb.: Enneccerus 44, Petzet-Glauning 8, Kleiber 1971. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Ausgaben, Übersetzung: Kelle, Johann (Hrsg.) (1856): Otfrid von Weissenburg. Evangelienbuch. I Text und Einleitung. Regensburg. (Nachdruck Aalen 1963). Text nach V. (Die von uns benutzte Ausgabe). Erdmann, O. (1882): Otfrids Evangelienbuch. Halle Piper, P. (1882): Otfrids Evangelienbuch. 1. Teil: Einleitung und Text. 2. Aufl. Freiburg, Tübingen (Text nach P). Pivernetz, Karin (2000): Otfrid von Weißenburg. Das ¤EvangelienbuchÅ in der Überlieferung der Freisinger Handschrift (Diss. München 1998) I Edition, II Untersuchungen. Göppingen. Kelle, Johann (1870): Christi Leben und Lehre besungen von Otfrid. Aus dem Althochdeutschen übersetzt. Prag.
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
23
Allgemeines: Piper, P. (1899): Otfrid und die übrigen Weißenburger Schreiber des i. Jahrhunderts. Frankfurt (Main) (mit Abbildungen von Seiten aus V und P). Kleiber, Wolfgang (1971): Otfrid von Weissenburg, Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung und Studien zum Aufbau des Evangelienbuches. Bern & München (mit zahlreichen Abbildungen aus allen 4 Handschriften). Vollmann-Profe, Gisela (1976): Kommentar zu Otfrids Evangelienbuch. Teil I. Widmungen, Buch I,I-II. Bonn. Kleiber, Wolfgang (1978): Otfrid von Weißenburg. Darmstadt (Wege der Forschung 419). Hellgardt, Ernst (1981): Die exegetischen Quellen von Otfrids Evangelienbuch. Tübingen. Green, Dennis H. (1987): Zur primären Rezeption von Otfrids Evangelienbuch. In: Althochdeutsch I, 737⫺771 (Lesen ⫺ Vortragen ⫺ Vorsingen). Belkin, Johanna; Meier, Jürgen (1975): Bibliographie zu Otfrid von Weißenburg und zur altsächsischen Bibeldichtung. Berlin. Sprachliches: Kelle, Johann (1869): Otfrid von Weissenburg. Evangelienbuch. II Die Formen- und Lautlehre der Sprache Otfrids. Regensburg. (Nachdruck Aalen 1963). Erdmann, Oskar (1874⫺1876): Untersuchungen über die Syntax der Sprache Otfrids. Halle (Saale). 2 Teile. Kelle, Johann (1881): Otfrid von Weissenburg. Evangelienbuch. III Glossar der Sprache Otfrids. Regensburg. (Nachdruck Aalen 1963). München.Priese, Oskar (1907): Wortschatz des Otfrid. Halle (nhd.-ahd.). de Boor, Helmut (1928): Untersuchungen zur Sprachbehandlung Otfrids, Hiatus und Synaloephe. Breslau. Köbler, Gerhard (1971): Verzeichnis der Übersetzungsgleichungen Otfrids von Weißenburg. Göttingen. Hartmann, Reinildis (1975): Allegorisches Wörterbuch zu Otfrieds von Weissenburg Evangeliendichtung. Kleiber, Wolfgang (1989): Otfrid III,24,64 und V,20,107 bıˆdelban stV. ¤bestattenÅ. Ein Beitrag zu den oberrheinischen Ingwäonismen. In: FS Heinz Mettke. Jena. S. 22⫺29. Shimbo, Masahiro (1990): Wortindex zu Otfrids Evangelienbuch. Mit alphabetischem und rückläufigem Wortregister. Tübingen. Kleiber, Wolfgang (2000): Zur Graphemik und Lexik in den Otfridhandschriften VP. In: Haubrichs u. a. 2000. S. 118⫺142. Nebentexte: Jellinek, Max H. (1924): Otfrids grammatische und metrische Bemerkungen. In: FS Zwierzina (Graz 1924), 7 ff. (Brief an Liutbert). Magoun, Fr. P. (1943): Otfridus ad Liutbertum. PMLA 58 (1943), 869⫺891. Rädle, Fidel (1974): Otfrids Brief an Liutbert. In: FS W. Schröder (Berlin 1974), S. 213⫺229. Freytag, W. (1982): Otfrids Briefvorrede Ad Liudbertum und die accessus ad auctores. ZdA 111, 168⫺193. Haubrichs, W. (1973): Otfrids St. Galler ¤StudienfreundeÅ. ABäG 4, S. 49⫺112.
T02 Übersetzung der Evangelienharmonie des Tatian (ca. 46 564 Wörter, ca. 2 493 Lemmata) a) Lateinisch-althochdeutsche Bilingue der Evangelienharmonie des Syrers Tatian (Diatesseron, Ursprache griechisch oder syrisch, entstanden um 170). Die Übersetzung entspricht nicht durchgehend dem danebenstehenden lateinischen Text. Der überlieferte Text ist vollständig; einige exzerpierte Stellen sind im 9./ 10. Jh. in eine Pariser Handschrift eingetragen worden (s. T16), weitere Handschriften sind verloren. Ca. 46 564 ahd. Wörter, ca. 2 493 Lemmata; nobd. (ofrk.), teilweise mit Archaismen, die mehrfach nachträglich modernisiert wurden, 29. Jh. (nahe 850). VL 9 (1995), 620⫺628 (Achim Masser).
24
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
b) Überlieferung St. Gallen, StiB., 56. Pergamenthandschrift von ursprünglich 172 Blättern, von denen das zweite mit dem Schluss des Briefes von Victor von Capua verloren gegangen ist. Die Blätter 1⫺12 sind vorgesetzt und von anderer Schrift. Sie enthalten den Brief des Victor von Capua zum Diatesseron, die Canones-Tafeln zum Vergleich der Evangelien und die Überschriften der 181 Kapitel. Von S. 25⫺342 steht der Text der Harmonie, links der lateinische, rechts der deutsche; am Außenrand sind die Konkordanzen verzeichnet, im Zwischenraum Siglen für die konkordierenden Evangelien. Der Text ist weitgehend in Sinnabschnitte geteilt, wobei sich Deutsch und Latein Zeile für Zeile entsprechen. Die Abschnitte sind im lateinischen Text durch Initialen markiert, der deutsche Text ist fortlaufend. Das letzte Blatt (Schutzblatt) enthält den Namen aymo von gleichzeitiger Hand und wesentlich spätere Federproben. Der Hauptteil ist von 6 Schreibern geschrieben, von denen 4 eindeutig die Schrift von Fulda im 2. Viertel des 9. Jhs. zeigen. Zwei weitere unterscheiden sich von diesem Typ, sind aber eindeutig durch die fuldische Schreibweise beeinflusst. Offenbar ist zunächst die erste Hälfte (bis S. 195) von vier Schreibern mit größerem Anteil gleichzeitig geschrieben worden; danach sollte die zweite Hälfte wohl in gleicher Weise verteilt werden, doch haben nur der 1. und 4. Schreiber entsprechende Stücke; der zweite Schreiber hat nur noch eine Seite geschrieben, vor der ein 5. Schreiber etwa 4 Seiten schrieb; statt des 3. Schreibers ist ein 6. Schreiber eingetreten, der auch die ganze Handschrift noch korrigiert hat. Die vorgesetzten Blätter sind in der Mainzer Schrift des 9. Jhs. geschrieben. Beide Schriften sind karolingische Minuskel unter Beibehaltung gewisser technischer Details aus der angelsächsischen Tradition. Die Handschrift ist vermutlich eine Auftragsarbeit des Klosters St. Gallen, das sich um korrekte Bibeltexte bemühte. Nach Geuenich 1976, 262 weist der Vergleich mit den datierten Personennamen auf eine Entstehung der Handschrift nach 825. HB: Scherrer 1875, 25⫺27; DL: Bischoff 1971/1981, 78 f. Abb.: Fischer 1966, 9 (Schreiber a); Baesecke 1930, 8 (b, g) und 9 (d); Sonderegger 1970, 20 (z); Eis Nr. 8 (b, g); 12 Abbildungen bei Masser (1991). Parallelüberlieferung: Mindestens eine weitere Tatianhandschrift (eine Abschrift von der Haupthandschrift), von der Abschriften von Auszügen erhalten sind (Junius-Handschrift), ist verloren gegangen (der Verlust von zwei weiteren wird vermutet). In der Pariser Abavus-Handschrift Lat. 7641 stehen auch Wörter und Einzelsätze aus dem Schluss des Tatian (in umgekehrter Reihenfolge der Textstellen). Sie bieten 274 Wörter. Ihre französische Schrift wird auf das Ende des 9. oder den Anfang des 10. Jhs. datiert (Bischoff 1971/1981, 110). Das Fragment bietet ⫺ so weit der Tatian-Text abgeschrieben ist ⫺ nur Abweichungen, die nicht den Wortschatz betreffen (s. T16). Flöer, Michael (1999): Alteˆr wıˆn in niuuen belgıˆn. Studien zur Oxforder lateinisch-althochdeutschen Tatianabschrift. Göttingen. Ganz, Peter (1969): MS. Junius 13 und die althochdeutsche Tatianübersetzung. BGDSL 91, S. 28⫺ 76. Rathofer, Johannes (1973b): MS Junius 13 und die verschollene Tatian-Hs. B. BGDSL-T 95, 13⫺ 125.
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
25
c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Sievers, Eduard (Hrsg.) (1892): Tatian. Lateinisch und altdeutsch mit ausführlichem Glossar. 2. Aufl. Paderborn 1892 (Unveränderter Nachdruck 1960). (Grundlage unserer Aufnahme). Masser, Achim; de Felip-Jaud, Elisabeth (Hrsgg.) (1994): Die lateinisch-althochdeutsche Tatianbilingue. Göttingen. Köhler, Friedrich (1914): Lateinisch-althochdeutsches Glossar zur Tatianübersetzung. Paderborn (Nachdruck Darmstadt 1962). Zipper, Eva Maria (1963): An etymological glossary to the OHG Tatian. Ann Arbor. Köbler, Gerhard (1971): Verzeichnis der Übersetzungsgleichungen des ahd. Tatian. Göttingen. Pietsch, Paul (1876): Der ostfränkische Lautstand im 9. Jh. ZdPh 7, S. 330⫺368; 407⫺450. Gutmacher, Erich (1913/14): Der Wortschatz des althochdeutschen Tatian. Diss. Berlin 1913 und BGDSL 39 (1914), S. 1⫺83, 229⫺289, 571⫺577. Endermann, Heinz (1971): Untersuchungen zur Sprache und zum Wortschatz des althochdeutschen Tatian. Diss. masch. Jena. Baesecke, Georg (1948). Die Überlieferung des althochdeutschen Tatian. Halle (Saale). Rathofer, Johannes (1972): Tatian und Fulda. In: FS F.Tschirch. Köln, Wien, S. 337⫺356. Meineke, Eckhard (1996): Fulda und der althochdeutsche Tatian. In: Schrimpf, Gangolf (Hrsg.): Das Kloster Fulda in der Welt der Karolinger. Frankfurt/Main 1996. 403⫺426. Masser, Achim (1991): Die lateinisch-althochdeutsche Tatianbilingue des Cod. Sang. 56. Göttingen. Endermann, Heinz (2000): Zur Datierung des althochdeutschen Tatian. In: FS Peter Suchsland. Tübingen. Moulton, William G. (1944): Scribe g of the Old High German Tatian Translation. PMLA 59, S. 307⫺334.
T03 Der altsächsische Heliand (ca. 37 559 Wörter, ca. 2 483 Lemmata) a) Altsächsische Stabreimdichtung eines unbekannten Verfassers über das Leben Jesu; Vorlage war weitgehend der Tatian. Spätform der Stabreimdichtung (Schwellverse). Text unvollständig überliefert (Schluss fehlt). Die im 9. Jh. überlieferten Textzeugen erreichen einen Umfang von ca. 37 559 Wörtern und ca. 2 483 Lemmata, die vollständigere Fassung des 10. Jhs. (hier nicht berücksichtigt) bringt den Gesamtumfang auf ca. 46 274 Wörter und ca. 70 weitere Lemmata. As. (Haupthandschrift M) ost-westfälisch, bzw. westengrisch; 39. Jh. VL 3 (1981), 958⫺971 (Burkhard Taeger). b) Überlieferung Haupthandschrift: (1) München, BSB, Cgm 25 (Sigle M). Erhalten sind 74 Blätter und ein vereinzelt nachfolgendes halbes Blatt. Das ursprünglich erste Blatt und jeweils ein Blatt nach den Blättern 33, 37, 50, 57 und 67 sind ausgeschnitten; außerdem besteht zwischen Blatt 75 und 76 eine größere Lücke, die auch durch die Parallelhandschrift nicht vollkommen gefüllt werden kann. Besonders an Seitenanfängen und -schlüssen sind Rasuren angebracht; einige Blätter sind auch durch Abschneiden des Randes beschädigt. Zuvor in der Bibliothek des Bamberger Domkapitels. Die Verse sind nicht voneinander abgesetzt; Kapitel sind nicht bezeichnet, es gibt aber unsystematisch Initialen. Die Handschrift enthält Neumen, was zu der Vermutung Anlass gibt, der Text sei für eine Art Gesang vorgesehen gewesen. Geschrieben in Corvey um die Mitte des 9. Jhs. oder kurz danach in kalligraphischer karolingischer Minuskel unter Einfluss französischen Schreibstils. HB: Petzet 1920, 42 f.; Bischoff 2004, 2912. DL: Bischoff 1978/1981, 103⫺105. Abb.: Galle´e 1895, 1a; Petzet/Glauning 1910, 17; Drögereit 14; Fischer 1966, 17. Drögereit, R. (1951): Werden und der Heliand. Essen. Taeger, Burkhard (1978): Ein vergessener handschriftlicher Befund: die Neumen im Münchener Heliand. ZdA 107, 184⫺193.
26
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts Taeger, Burkhard (1979): Die Auswirkung des Schreiberwechsels auf die dialektologische Auswertung der Münchener Heliand-Handschrift. In: FS Fromm. Tübingen, S. 111⫺135. Bischoff, Bernhard (1979a): Die Schriftheimat der Münchener Heliand-Handschrift. BGDSL 101, 161⫺170. Abgedruckt in Mittelalterliche Studien 3 (1981), 112 ff.
Parallelüberlieferung: Ungefähr gleichzeitig in nicht näher bestimmbaren niederdeutschen Skriptorien entstanden sind die Fragmente von (2) Prag (1952 vom Präsidenten der CSSR dem Präsidenten der DDR als Geschenk überreicht; jetzt Berlin, Museum der deutschen Geschichte R 56/2537), Einzelblatt (Sigle P) und und (3) Straubing (München, BSB, Cgm 8840), inneres Doppelblatt einer Lage (Sigle S) mit rhythmisch bedingten Akzenten, sprachlich stärker nördlich bestimmt (nordengrisch?). Stemmatisch von diesen drei Textzeugen unabhängig sind die Reste in der (4) komputistischen Handschrift des Vatikans (Pal. lat. 1447, Sigle V), die auch die Reste der as. Genesis enthält (s. T08). Die Heliandteile sind geschrieben von einer dritten Hand auf fol. 27r und 32v. Der Text enthält zahlreiche rhythmisch bedingte Akzente. Die Handschrift selbst ist in Mainz im frühen 9. Jh. entstanden, doch weichen die as. Teile in der Schrift ab, evtl. Schreiber aus der Umgebung des Erzbischofs von Mainz außerhalb des mönchischen Skriptoriums; Datierung: 3. Viertel des 9. Jhs. (5) Die vollständigste Handschrift (der allerdings auch wieder der Schluss fehlt) ist die Cotton-Handschrift (London, BL, Cotton Caligula A VII, Sigle C), die in der zweiten Hälfte des 10. Jhs. in England geschrieben wurde. Sie zeigt als einzige Handschrift eine durchgängige Zählung der Fitten (Abschnitte). ⫺ In das chronologische Wörterbuch des 9. Jhs. sind M und die Fragmente aufgenommen (d. h. M; die Fragmente sind nur bei Abweichungen berücksichtigt; V und P bieten je 1 zusätzliches Lemma, S 4 zusätzliche Lemmata ⫺ die Handschriften des Heliand bieten auffällig wenige lexikalische Variationen). DL: Bischoff 1971/81, 104⫺105; Bischoff 1998, 336 zu P (Niederdeutschland um oder nach 850). Abb.: Zu P: Galle´e 1895, 1c; Drögereit 1951, 15; Eis 1949, 10 (retuschiert); Lülfing, Hans; Teitge, Hans-Erich (1981): Handschriften und alte Drucke. Wiesbaden, 98. Zu S: Bischoff 1979b (vollständiges Faksimile). Zu V: K. Zangemeister, W. Braune (1894): Bruchstücke der altsächsischen Bibeldichtung aus der Bibliotheca Palatina, Neue Heidelberger Jahrbücher 4, 205⫺294 (Vollständiges Faksimile); Galle´e 1895, 17a; Drögereit 1951, 17; Taeger 1985 (M, P, S.C, V). Kurz vor Abschluss des Druckmanuskripts zu dem vorliegenden Band wurde in Leipzig ein weiteres Fragment des Heliand entdeckt, das noch ins 9. Jh. zu datieren ist, möglicherweise gehörte es zur gleichen Handschrift wie das Prager Fragment. Es enthält ein Textstück, das bis jetzt nur in der Handschrift C aus dem 10. Jh. bezeugt war; dessen Wortbestand ist damit nun auch für das 9. Jh. nachgewiesen. Hier eingeordnet als 39. Jh. as. (nordengr.?). Bischoff, Bernhard (1979b): Die Straubinger Fragmente einer Heliand-Handschrift. BGDSL 101, 171⫺180. Taeger, Burkhard (1979⫺1984): Das Straubinger Heliand-Fragment. Philologische Untersuchungen. BGDSL 101, 181⫺228; 103, 402⫺442; 104, 10⫺43; 106, 364⫺389. Huisman, J. A. (1986): Die Straubinger Heliand-Fragmente als altwestfriesische Übersetzung. In: FS de Smet. Leuven. S. 227⫺235. Klein, Thomas (1990): Die Straubinger Heliand-Fragmente: Altfriesisch oder Altsächsisch? In: Bremmer, Rolf u. a. (Hrsg.): Aspects of Old Frisian Philology. Amsterdam, Groningen 1990, 197⫺ 225.
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
27
Taeger, Burkhard (1985): Der Heliand. Ausgewählte Abbildungen zur Überlieferung. Mit einem Beitrag zur Fundgeschichte des Straubinger Fragments von Alfons Huber. Göppingen Schmid, Hans Ulrich (2006): Ein neues Heliand-Fragment aus der Universitätsbibliothek Leipzig ZdA 135, 309⫺323; s. auch ZdA 136 (2007), 376⫺378. Sahm, Heike (2007): Neues Licht auf alte Fragen. ZdPh 126, 81⫺98.
c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Sievers, Eduard (Hrsg.) (1878): Heliand. Halle. Titelauflage vermehrt um das Prager Fragment des Heliand und die Vaticanischen Fragmente von Heliand und Genesis. Berlin 1935. besorgt von E. Schröder. ATB-Ausgabe von O. Behaghel, seit der 2. Aufl. Heliand und as. Genesis. Zuletzt 10. Aufl. 1996, bearb. Burkhard Taeger. Sehrt, Edward H. (1966): Vollständiges Wörterbuch zum Heliand und zur altsäschischen Genesis. 2. Aufl. Göttingen (11925). Berr, Samuel (1971): An Etymological Glossary to the Old Saxon Heliand. Bern, Frankfurt. Köbler, Gerhard (1972): Verzeichnis der Übersetzungsgleichungen von Heliand und Genesis. Göttingen. Hoffmann, Dietrich (1991): Die Versstrukturen der altsächsischen Stabreimgedichte Heliand und Genesis. 2 Bde. Heidelberg. Ilkow, P. (1968): Die Nominalkomposita der altsächsischen Bibeldichtung. Behaghel, Otto (1897): Die Syntax des Heliand. Schlüter, W. (1892): Untersuchungen zur Geschichte der as. Sprache I. Foerste, W. (1950): Untersuchungen zur westfälischen Sprache des 9. Jahrhunderts. Marburg. Gysseling, M. (1980): Die nordniederländische Herkunft des Helianddichters und des ¤AltsächsischenÅ Taufgelöbnisses. NJ 103, 14⫺31. Hellgardt, Ernst (2004): Die Praefatio in librum Antiquum lingua Saxonica conscriptum, die Versus de poeta & interprete huius codicis und die altsächsische Bibelepik. In: Greule (u. a.) 2004, 173⫺ 230. Belkin, Johanna; Meier, Jürgen (1975): Bibliographie zu Otfrid von Weißenburg und zur altsächsischen Bibeldichtung. Berlin.
T04 Übersetzung der Regula Benedicti (ca. 8 455 Wörter, ca. 1 864 Lemmata) a) Interlinearversion der Benediktinerregel, die mit einer Wort-für-Wort-Übersetzung beginnt und dann (mit Lücken ab Kapitel 15) von Kapitel 65 an in eine sporadische Glossierung übergeht. Der Schluss (Kapitel 67⫺73) ist nicht mehr übersetzt. Sowohl der lateinische, wie auch der althochdeutsche Text beruhen auf ¤interpoliertenÅ Varianten, aber vermutlich nicht auf der gleichen. Ca. 8 455 Wörter, ca. 1 864 Lemmata. Wobd. (alem.), 19. Jh. VL 1 (1978), 702⫺710 (lt. Kurt Ruh, ahd. Stefan Sonderegger, mhd. Norbert Richard Wolf). b) St. Gallen, StiB, 916 (früher n. 249). Pergamentcodex mit ursprünglich 158 Seiten Text (2⫺159), dem nachträglich ein zweiter Teil mit Homilien u. ä. angebunden wurde (insgesamt 172 Seiten). Haupttext ist die westliche Form des lateinischen textus interpolatus der Benediktinerregel, in St. Gallen nach dem textus purus korrigiert. Von mehreren Schreibern im frühen 9. Jh. in St. Gallen mit karolingischer Minuskel glossiert. Die Sprache ist ziemlich archaisch; die Glossen weisen vielfach starke Abkürzungen auf (Beschränkung auf die Endsilben). Der Kodex ist den Gebrauchsspuren nach zu schließen, überaus häufig benutzt worden. HB: Scherrer 1875, 339⫺343; Steinmeyer KAS Nr. 36. DL: Bischoff 1971/1981, 81f. Abb.: Baesecke 1930, III⫺V; Eis 1949, 7; Fischer 1966, 3; Sonderegger 1970, 11. Eine weitere St. Galler Regelhandschrift mit Glossen war offenbar von Codex 916 abgeschrieben, zeigte aber Abweichungen in der Glossierung. Sie ist seit dem 17. Jahrhundert verschollen. Eine weitere Handschrift, von der nur der Prolog
28
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
glossiert war (die aber noch weitere katechetische Stücke mit Glossen enthielt) ist 1768 in St. Blasien (wohin sie ausgeliehen war) verbrannt. Die lt. Regel ist in ca. 300 Handschriften verbreitet, die sich in drei Haupt-Rezensionen aufteilen (textus purus, textus interpolatus, textus receptus). c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS, Nr. XXXVI, S. 190⫺289. Daab, Ursula (1959): Die Althochdeutsche Benediktinerregel des Cod. Sang 916. Tübingen (mit ahd. und mit lt. Glossar). Masser, Achim (Hrsg.) (1997): Die lateinisch-althochdeutsche Benediktinerregel Stiftsbibliothek St. Gallen Cod. 916. Göttingen. Daab, Ursula (1958): Die Schreiber der ahd. Benediktinerregel des Cod. Sang. 916. BGDSL-T 80 (1958), 379⫺403. Masser, Achim (Hrsg.) (2000): Regula Benedicti des Cod. 915 der Stiftsbibliothek von St. Gallen. Die Korrekturvorlage der lateinisch-althochdeutschen Benediktinerregel. Göttingen. (Studien zum Althochdeutschen 37). Simmler, Franz (1985): Aus Benediktinerregeln des 9.⫺20. Jahrhunderts. Heidelberg. Besonders S. 12 f. Henkel, Nikolaus (2001): Verkürzte Glossen. Technik und Funktion innerhalb der lateinischen und deutschsprachigen Glossierungspraxis des frühen und hohen Mittelalters. In: Bergmann u. a. (2001), 429⫺451. Köbler, G. (1970): Verzeichnis der Übersetzungsgleichungen der Althochdeutschen Benediktinerregel. Göttingen. Betz, Werner (1949, 21965): Deutsch und Lateinisch. Bonn.
T05 Fragmente aus Mondsee (ca. 5 707 Wörter, ca. 1 030 Lemmata) Das umfangsmäßig nächstgrößere Dokument sind die Fragmente aus Mondsee. Da es sich um mehrere Texte handelt, sind die einzelnen Texte jeweils an ihrer Stelle eingeordnet. Hier eine allgemeine Übersicht über die Gruppe mit insgesamt ca. 5 707 Wörtern in zusammen ca. 1 030 Lemmata (die Zählung ist hier wegen des fragmentarischen Charakters besonders unsicher; ergänzte Formen sind mitgezählt, Fragmentarisches wurde nicht berücksichtigt). Ca. 220 in Mondsee aus Buchdeckeln ausgelöste Fragmente einer lateinisch-althochdeutschen Bilingue (Sammelhandschrift); 5 Texte, alle unvollständig überliefert. Wmd. (lothringisch) in bairischer Umsetzung (nicht lexikalisch, aber Lautstand und Formen), 19. Jh. VL 1 (1978), 296⫺303 (Klaus Matzel). 2 Blätter (aus dem Matthäus-Evangelium) befinden sich als MS I,20 in der Niedersächsischen LB Hannover, die übrigen als cod. 3093* in der ÖNB Wien. Bilingue, lateinischer Text auf der linken Seite (also verso), deutscher Text auf der rechten (also recto) daneben. HB: Menhardt 1961, II, 3093*; Bischoff 1980, 10, 21f.; Bischoff 1998, 1502 (Fragmente in Hannover: Mondsee 1. Drittel des 9. Jhs.); DL: Bischoff 1971/1981, 76. S. T06 Übersetzung des Matthäus-Evangeliums (3 738 Wörter, 749 Lemmata) S. T10 Homilia de vocatione gentium (896 Wörter, 298 Lemmata) S. T12 St. Augustini hipponensis sermo LXXVI (692 Wörter, 195 Lemmata) S. T25 Übersetzung von Isidor: De fide catholica (201 Wörter, 104 Lemmata) S. T28 Fragment (einer Homilie?) (96 Wörter, 59 Lemmata). Hench, George A. (1890): The Monsee Fragments. Newly collated Text with Introduction, Notes, Grammatical Treatise and Exhaustive Glossary and a Photo-Lithographic Fac-simile. Straßburg. Matzel, Klaus (1970): Untersuchungen zur Verfasserschaft, Sprache und Herkunft der althochdeutschen Übersetzungen der Isidor-Sippe. Bonn.
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
29
Haubrichs, Wolfgang (1975): Zum Stand der Isidor-Forschung. ZdPh 94, 1⫺15. Eggers, Hans (1971): Ein neues Blatt der Monseer Fragmente. In: FS Helmut de Boor. München, S. 33⫺38. Krotz, Elke (2002): Auf den Spuren des althochdeutschen Isidor. Heidelberg. Krotz, Elke (2003): Hear saget fona gotspelle. Zur äußeren und inneren Kohärenz einer lateinischalthochdeutschen Sammelhandschrift. In: Bergmann 2003, 175⫺186.
T06 Übersetzung des Matthäus-Evangeliums (Mondsee-Fragment, s. T05, ca. 3 738 Wörter, ca. 749 Lemmata) Fragmente einer Übersetzung des Matthäus-Evangeliums (erhalten sind Teile aus Kap. 8⫺10, 12, 13, 18⫺28) nach einer Rezension, die nur in Frankreich verbreitet war. Die Codices, die dem Text am nächsten stehen, stammen aus St. Amand und Echternach, also Nordostfrankreich und Luxemburg. Keine Parallelüberlieferung. Ca. 3 738 Wörter, ca. 749 Lemmata. Bairische Rezeption eines wmd. (lothringischen) Textes, 19. Jh. Wien, ÖNB, 3093*, 2 Blätter in Hannover, Niedersächs. LB, 1.20. Hench 1890, 3⫺40. Abb.: Fischer 1966, 5. T07 Interlinearübersetzung der ambrosianischen Hymnen (ca. 3 026 Wörter, ca. 943 Lemmata) a) Interlinearglosse zu einem Hymnar mit den ambrosianischen (und pseudoambrosianischen) Hymnen. Wort-für-Wort-Übersetzung, die aber nur wenige Fehler enthält und stellenweise durch Stabreime stilisiert ist. Altbenediktinisches Hymnar, das auf Ambrosius von Mailand zurückgeführt wird (von Ambrosius selbst sind aber nur die Hymnen IV, XX, XXII und XXV). Ca. 3 026 Wörter, ca. 943 Lemmata. Wobd. (alemannisch), Hand 2 mit deutlich fränkischen Spuren; 2 9. Jh. VL 6 (1987), 804⫺810 (Stefan Sonderegger zu den Hymnen), VL 1 (1978), 327⫺329 (K. Ruh zu Ambrosius). b) Oxford, Bodleian Library, Junius 25. Sammelhandschrift aus 11 Teilen mit 192 Bl. In Faszikel 7, f. 122⫺129 die Hymnen I⫺XXI in einer Reichenauer Hand (die erste Seite des Faszikels wurde ursprünglich freigelassen), dann wurde Faszikel 6 vorgebunden, der in einer ungefähr gleichzeitigen Murbacher Hand die Hymnen XXII⫺XXVI enthält (XXVa ist eigentlich ein ursprünglich selbständiger Hymnus). Den Rest von Faszikel 6 und die erste Seite von Faszikel 7 wurden mit dem Glossar Jc gefüllt. Sonst enthält die Sammlung zwei weitere Glossare (Ja, Jb) und Glossen zur Benediktinerregel, den Aethicus-Text, und kleinere Stücke. (Ältere Datierung:) Der Reichenauer Teil des Textes und der Glosse ist von einer Reichenauer Hand um 815 oder kurz danach in gepflegter karolingischer Minuskel geschrieben (Hand 1), der Murnauer Teil (Text, Glosse, Glossar Jc) von einer Murnauer Hand, die nur wenig später ist (Hand 2). Neuere Datierung durch Bischoff 2004: Für den Reichenauer Teil ¤Reichenau, IX. Jh., ca. 2. ViertelÅ (ohne nähere Begründung), für den Murbacher Teil nur ¤MurbachÅ (im Text jedoch zusätzlich ¤Vielleicht von mehr als 1 Hd.Å. Wir folgen hier der späteren Datierung. Zur Handschrift vgl. Krotz (2002), 159⫺258. Für die Übersetzung der Hymnen gibt es keine Parallelen; der lateinische Text ist verbreitet und vergleicht sich mit dem Rheinauer Hymnar vom 9. Jh. (Zürich, ZB, Rheinau 34). Er gehört zu dem sogenannten cursus Benedictinus oder occidentalis. HB: Gl IV, 588⫺590; Pächt, Otto; Alexander, J. U. G. (1966⫺1973): Illuminated Manuscripts in the Bodleian
30
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Library. Oxford, Bd. 1, S. 1, Nr. 4 und 5; Bischoff 2004, 3799⫺3808, besonders 3803 (⫺ Murbach ⫺) und 3804 (Reichenau, 2. Viertel des 9. Jhs.). DL: Bischoff 1971/81, 81. Abb.: Sievers (Ed.); Baesecke 1926, 31⫺38; Fischer 1966, 6. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Sievers, Eduard (1874): Die Murbacher Hymnen, nach der Handschrift herausgegeben. (mit Grammatik und Wörterbuch). Neudruck mit Einführung, Bibliographie und Nachträgen von E. Scherabon Firchow. New York 1972. Piper, P. (1898): Nachträge zur älteren deutschen Litteratur, S. 165⫺185 (diplomatischer Abdruck). Daab, Ursula (1963): Drei Reichenauer Denkmäler der altalemannischen Frühzeit. Tübingen. (mit Glossar zu den drei Texten) Sonderegger, Stefan (1974): Althochdeutsch auf der Reichenau. In: Maurer (1974), S. 69⫺82. Vogel, C. (1958): LÅhymnaire de Murbach contenu dans le manuscrit Junius 25. Archives de lÅEglise dÅAlsace 25, 18⫺42 (hymnologische Anordnung). Gneuss, Helmut (1968): Hymnar und Hymnen im englischen Mittelalter. Tübingen. (S. 3⫺54 zur Geschichte des Hymnars; z. T. verändert zuletzt in Mittellateinisches Jahrbuch 35, 2000, 227⫺247). Köbler, G. (1970): Verzeichnis der Übersetzungsgleichungen der Murbacher Hymnen. Göttingen. Krotz (2002), S. 212⫺217.
T08 Die altsächsische Genesis (ca. 2 875 Wörter, ca. 598 Lemmata) a) Fragmente eines Epos mit Geschichten aus dem Alten Testament in Stabreimversen (as. Genesis); 337 Verse mit ca. 2 875 Wörtern in ca. 598 Lemmata. Aufteilung in Fitten ist möglich (an einer Stelle markiert, an einer anderen nicht). Ob vom gleichen Verfasser wie der Heliand, ist umstritten. Keine Parallelüberlieferung; ein Teil der Genesis ist aber ins Altenglische übertragen und durch echt altenglischen Text ergänzt worden. 26 Verse sind auf as. und ae. bezeugt. As., in der Sprache nahe bei Handschrift M des Heliand, 39. Jhs. VL 1 (1978), 313⫺317 (Burkhard Taeger). b) Vatikan, Palat. lat. 1447, 32 Blätter in Folio mit komputistischem Material, wobei größere Seitenteile frei blieben. In diese wurden von drei Schreibern vier as. Fragmente eingetragen, drei aus der Genesis, eines aus dem Heliand (s. T03). Die Schrift der as. Einträge ist keine lokalisierbare Buchschrift, sondern steht der Glossenschrift und teilweise der Urkundenschrift nahe. Vielleicht aus der Umgebung des Mainzer Erzbischofs. Etwa drittes Viertel des 9. Jhs. DL: Bischoff (1971/ 81) 104 f. Abb.: Faksimiles bei Zangemeister/Braune, Galle´e 17b, Drögereit 17. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Zangemeister, K., Braune, W. (1894): Bruchstücke der altsächsischen Bibeldichtung aus der Bibliotheca Palatina. Neue Heidelberger Jahrbücher 4 (1894), 205⫺294 mit 6 Tafeln. Sievers, Eduard (1878): Heliand. Halle (Saale). Dazu die Titelauflage ¤vermehrt um die vaticanischen Fragmente von Heliand und altsächsischer GenesisÅ, besorgt von Edward Schröder Halle (Saale) 1935 (auch als Teildruck ¤Anhang zu HeliandÅ). Behaghel, Otto (Hrsg.), Taeger, Burkhard (bearb.) (1996): Heliand und Genesis. 10. Aufl. Tübingen. Sievers, Eduard (1875): Der Heliand und die angelsächsische Genesis. (Nachweis eines as. Originals vor der Entdeckung der Fragmente). Sehrt, Edward H. (1966): Vollständiges Wörterbuch zum Heliand und zur altsächsischen Genesis. Göttingen 11925, 21966. Schwab, Ute (1976): Ansätze zu einer Interpretation der as. Genesisdichtung. In: AION 17 (1974), 111⫺186, 18 (1975), 7⫺88, 19 (1976), 7⫺52, 20 (1977), 7⫺79. Raw, B. (1976): The probable derivation of most of the illustrations in Junius 11 from an illustrated Old Saxon Genesis. In: ASE 5, 133⫺148.
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
31
Die ae. Genesis ist ediert vor allem von George Philip Krapp: The Junius Manuscript (Anglo-Saxon Poetic Records 1), New York 1931. Braasch, Theodor (1933): Vollständiges Wörterbuch zur sog. Caedmonschen Genesis. Heidelberg. Belkin, Johanna; Meier, Jürgen (1975): Bibliographie zu Otfrid von Weißenburg und zur altsächsischen Bibeldichtung. Berlin.
T09 Der Weißenburger Katechismus (ca. 1 114 Wörter, ca. 332 Lemmata) a) Übersetzung katechetischer Stücke in zwei, durch lateinische Texte voneinander getrennten Teilen: Nach (lateinischen) Fragen und Antworten über Messopfer und Taufe das deutsche Vaterunser, seine Erklärung; Verzeichnis der Todsünden lateinisch, aber bei den Bezeichnungen der Sünden deutsche Kontextglossen; dann eine lateinische Auslegung des Vaterunsers und das lateinische Symbolum apostolorum. Dann wieder deutsch das apostolische und das athanasianische Glaubenbekenntnis und das Gloria. Dann (lateinisch) Teile von Gregors Homilien und kleinere Texte. Es gibt keine echten Parallelen in der Überlieferung, obwohl natürlich das Vaterunser und seine Auslegung auch in anderen Texten vorkommen (die Auslegung bereits im ⫺ nicht herkunftsgleichen ⫺ Freisinger Paternoster, das wohl noch ins 8. Jh. gehört). Ca. 1 114 Wörter, insgesamt ca. 332 verschiedene Lemmata. 1. 2. 3. 4. 5.
Vater unser (115 Lemmata) Todsünden (33 Lemmata) apostolisches Glaubensbekenntnis (60 Lemmata) athanasisches Glaubensbekenntnis (189 Lemmata) Gloria (51 Lemmata)
Wmd. (südrheinfränkisch), aber deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Stücken. 19. Jh. VL 10 (1999), 824⫺828 (Achim Masser). b) Wolfenbüttel Hzg. Aug. Bibl. cod. Guelf. 91 Weiss.; 175 Blätter, Kleinformat. Besteht aus 6 ursprünglich selbständigen Teilen. Hier in Frage kommt nur der 5. mit buntem Inhalt, darunter die oben aufgeführte Textgruppe mit den deutschen Texten auf 149v⫺150v und 152v⫺154v. Die Schrift weist in die Nähe von Weissenburg, aber nicht in das Kloster selbst, dessen Schriften gut bezeugt und bekannt sind. Der Codex ist von ca. 15 ähnlich schreibenden Händen geschrieben, die keinem bekannten Skriptorium zugewiesen werden können (die deutschen Texte trotz Unterschieden wohl von derselben Hand). Da der Kodex zahlreiche ordines romani enthält, vermutet Bischoff eine Bischofskirche, für die St. Peter in Worms in Frage käme (dessen Bischof Bernhar war 811⫺826 zugleich auch Abt von Weißenburg). Bei den deutschen Teilen, aber auch an einigen lateinischen, hat ein Korrektor ein Korrekturzeichen angebracht, das wie ein griechisches Phi aussieht; die Korrektur hat er teilweise, aber nicht immer beigegeben. Bischoff gibt keine Datierung, ist aber mit der 1. Hälfte des 9. Jhs. einverstanden; Haubrichs rechnet nach M. Andrieu (Les Ordines Romani du haut moyen-aˆge. Louvain 1965 ff.) mit dem Anfang des 9. Jhs. HB: Steinmeyer KAS 6. DL: Bischoff (1971/ 81), 92 f. Abb.: Enneccerus 21⫺28; Fischer 7. c) Ausgaben und sprachwissenschaftliche relevante Literatur: Steinmeyer KAS VI, S. 29⫺38 (die lateinischen Teile sind Beigaben; sie stehen so nicht in der Handschrift).
32
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts Piper, P. (1898): Nachträge zur älteren deutschen Literatur (ahd. und lt. Texte diplomatisch abgedruckt). Heffner, R.-M. S. (1941): Zum Weißenburger Katechismus. JEGPh 40, 545⫺554. Baesecke, G. (1947): Unerledigte Vorfragen der althochdeutschen Textkritik und Literaturgeschichte. BGDSL 69, 361⫺367, besonders 365⫺367. Masser, A. (1963): Die althochdeutschen Übersetzungen des Vaterunsers. BGDSL-T 85, 34⫺45. de Smet, Gilbert (1971): Zum Weißenburger Katechismus. In: FS de Boor, 39⫺53 Adam, B. (1976): Katechetische Vaterunserauslegungen. Haubrichs, Wolfgang (2003): Das althochdeutsch-lateinische Textensemble des Cod. Weiss. 91 (¤Weißenburger KatechismusÅ) und das Bistum Worms im frühen neunten Jahrhundert. In: Bergmann (2003), 131⫺173.
T10 De vocatione gentium (Mondsee-Fragment, s. T05, ca. 896 Wörter, ca. 298 Lemmata) Fragment einer Übersetzung einer sonst nicht bekannten Homilie, deren Titel von den ersten Herausgebern aus einem Isidortext übernommen wurde. Keine Parallelüberlieferung. Ca. 896 Wörter, ca. 298 Lemmata. Wmd. (lothringisch) ins Bairische umgesetzt, 19. Jh. Wien cod. 3093*. Hench (1890), 41⫺49. S. T05. T11 Muspilli (ca. 754 Wörter, ca. 311 Lemmata) a) Stabreimgedicht über das Jüngste Gericht, Anfang und Schluss fehlen, erhalten sind 103 Stabreimverse. Keine Parallelüberlieferung. Der Name ist dem Gedicht von dem Erstherausgeber Schmeller gegeben worden. Ca. 754 Wörter mit ca. 311 Lemmata. Oobd. (bair.), 49. Jh. VL 6 (1987), 821⫺828 (Hans-Hugo Steinhoff). b) München Clm 14 098 aus St. Emmeram, 121 Bl. Vorgebunden in 60 Blättern die Formula novitiorum des David von Augsburg; dann 62 Blätter, von Blatt 61 bis 120, der pseudo-augustinische Sermo de symbolo contra Judaeos (mit dem Endzeitgedicht der erythräischen Sibylle) in Salzburger Schrift; auf S. 120r Widmungsverse von Bischof Adalram von Salzburg an den jungen Ludwig den Deutschen. Das Muspilli ist von späterer Hand auf den ursprünglich leeren Seiten 61r, 120v und 121rv eingetragen worden von einer des Bücher-Schreibens ungewohnten Hand in karolingischer Minuskel wohl am Hof Ludwigs des Deutschen gegen Ende des Jahrhunderts. HB: Steinmeyer KAS 14; Bischoff (1980), 151; Bischoff (2004), 3132 (Salzburg, ca. 821⫺827, Zusatz nicht datiert). DL: Bischoff (1971/ 81), 98 f. Abb.: Enneccerus 11⫺16; Petzet-Glauning 6; Fischer 15; Minis (4 Tafeln). c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS XIV, S. 66⫺73. Baesecke, Georg (1918), Muspilli. SKPAW 21, 414⫺429. Baesecke, Georg (1950), Muspilli II. ZdA 82, 199⫺239. van Delden, Rudolf (1942): Die sprachliche Gestalt des Muspilli und ihre Vorgeschichte im Zusammenhang mit der Abschreiberfrage. BGDSL 65, 303⫺329. Kolb, Herbert (1964): vora demo muspille. ZdPh 83, 2⫺33. Minis, Cola (1966): Handschrift, Form und Sprache des Muspilli. Berlin. Bergmann, Rolf (1971): Zum Problem der Sprache des Muspilli. FMS 5, S. 394⫺316. Mohr, W., Haug, W. (1977): Zweimal ¤MuspilliÅ. Finger, Heinz (1977): Untersuchungen zum ¤MuspilliÅ. Göppingen. Schützeichel, Rudolf (1988): Zum Muspilli. In: FS Ingo Reiffenstein. Göppingen, 15⫺29. Brandt, Wolfgang (1987): Zukunftserzählen im Muspilli. In: Althochdeutsch. S. 720⫺736.
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
33
T12 Übersetzung einer Augustinus-Predigt (Mondsee-Fragment, s. T05, ca. 692 Wörter, ca. 195 Lemmata) Fragment einer Übersetzung der 76. Predigt des Augustinus. Latein-Text bekannt. Keine ahd. Parallelüberlieferung. Ca. 692 Wörter, ca. 195 Lemmata. Wmd. (lothringisch) ins Bairische umgesetzt. 19. Jh. Wien cod. 3093*. Hench (1890), 61⫺ 67. S. T05. T13 Lorscher Beicht (538 Wörter, 173 Lemmata) a) Umfassendes Beichtformular, vollständig überliefert, 538 Wörter in 173 Lemmata, im letzten Viertel des 9. Jhs. in einen liturgisch-kanonistischen Miszellenkodex eingetragen. Bildet zusammen mit der Sächsischen Beicht und dem Bruchstück der Vorauer Beicht eine engere Gruppe der ahd. Beichtformulare. Lautstand uneinheitlich (ältere und jüngere Formen nebeneinander). Wohl wmd. (südrhfrk.), 49. Jh. VL 5 (1985), 910 f. (Achim Masser). b) Bibl. Vaticana, Rom, cod. Pal. lat. 485. 113 Bl., vorn unvollständig. Liturgische und kanonistische Texte, im dritten Viertel des 9. Jhs. in Lorsch geschrieben. Die Beicht zusammen mit einem lateinischen Beichtordo auf Blatt 2v-3r; geschrieben im letzten Viertel des 9. Jhs. in karolingischer Minuskel in Lorsch; im 10. Jh. in Lorsch korrigiert. HB: Steinmeyer KAS 46; DL: Bischoff (1971/1981), 88. Abb.: Fischer 10. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS XLVI, S. 323⫺326. Dümmler, E. (1875): Zur Lorscher Beicht. ZdA 18, 308. Baesecke, Georg (1925): Die altdeutschen Beichten, Halle. Eggers, H. (1955⫺1959): Die altdeutschen Beichten. BGDSL-H 77 (1955), 89⫺123, 80 (1958), 372⫺ 403, 81 (1959), 78⫺122. Hellgardt, Ernst (2003): Zur Pragmatik und Überlieferungsgeschichte der altdeutschen Beichten (achtes bis zwölftes Jahrhundert). In: Bergmann (2003), 61⫺95. Eine von R. Schützeichel und W. Schulte angekündigte Gesamtdarstellung der Beichten ist noch nicht erschienen.
T14 Alemannische Psalmen (ca. 502 Wörter, ca. 214 Lemmata) a) Bruchstücke einer Interlinearversion der Psalmen (aus Ps. 107⫺130), keine Parallelüberlieferung; die wohl später entstandenen Psalterübersetzungen (altniederfränkischer, altsächsischer, rheinfränkischer Psalter, altsächsisches Psalmenfragment) sind nicht verwandt (s. Hellgardt). Ca. 502 Wörter mit ca. 214 Lemmata; wobd. (alemannisch), 39. Jh. VL 1 (1978), 272 f. (Stefan Sonderegger). b) Doppelblatt Kreis- und Studienbibliothek Dillingen (früher Lyzealbibliothek), ausgelöst aus einem Buch des 16. Jhs.; zwei Einzelblätter BSB München cgm 5248,1, ebenfalls ausgelöst aus Büchern des 16. Jhs. Schrift alemannisch, aber nicht näher bestimmbar (mehrfach angesetzt wird die Reichenau, was aber von Bischoff bezweifelt wird); 2. Drittel des 9. Jhs. Lateinischer Text: anspruchsvoll gestaltete karolingische Minuskel in Schwarz; deutsche Interlinearversion von anderer Hand auf vorlinierten Zeilen mit dünner, roter Schrift. Herausgerückte rote Initialen für die Versikel, auch die Psalmentituli sind rot. Die einzelnen Psalmen sind durch Leerzeilen voneinander abgesetzt; Bezifferung der Psalmen am äußeren
34
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Blattrand. HB: Steinmeyer KAS 38; Bischoff (1998), 1010. DL: Bischoff (1971/ 81), 94 f. Abb.: Baesecke (1930), Tafel VI (Außenseiten des Doppelblatts) und VII (Rückseite des 2. Münchner Blatts). c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS Nr. XXXVIII, S. 293⫺304. Daab, Ursula (1963): Drei Reichenauer Denkmäler der altalemannischen Frühzeit. Tübingen 1963. (dort der 3. Text, mit Gesamtglossar). Baesecke, Georg (1947): Unerledigte Vorfragen der ahd. Textkritik und Literaturgeschichte. BGDSL 69, 398⫺409. Daab, Ursula (1961/62): Zur Datierung der altalemannischen Psalmenübersetzung. BGDSL-T 83, 281⫺301. Haubrichs, Wolfgang (1989): Das monastische Studienprogramm der ¤Statua MurbacensiaÅ und die altalemannischen Interlinearversionen. In: Greule, Albrecht, Ruberg, Uwe (Hrsg.): Sprache ⫺ Literatur ⫺ Kultur. FS Wolfgang Kleiber. Stuttgart. S. 237⫺262. Hellgardt, Ernst (2001): Einige altenglische, althoch- und altniederdeutsche Interlinearversionen des Psalters im Vergleich. In: Bergmann (2001), 261⫺296.
T15 Hildebrandslied (ca. 441 Wörter, ca. 245 Lemmata) a) Unvollständiger Text eines Stabreim-Gedichts (Heldenlied) über den Kampf zwischen Hildebrand und seinem Sohn Hadubrand, ca. 441 Wörter in ca. 245 Lemmata. Mischung von lautverschobenen und nicht-lautverschobenen Formen; die communis opinio rechnet mit einem hochdeutschen (bairischen?) Original. Keine Parallelüberlieferung, doch tritt das Motiv auch im ¤Jüngeren HildebrandsliedÅ und in nordischen Sagas auf. 29. Jh. VL 3 (1981), 1240⫺1256 (Klaus Düwel). b) Kassel LB MS 2∞ MS. theol. 54 (Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel und LB), 76 Blätter, von denen 4 Doppelblätter nachträglich vorgesetzt worden sind. Nach dem Krieg kam die Handschrift nach den USA, wo das erste Blatt herausgetrennt wurde; inzwischen ist der Codex wieder in Kassel; die beiden Blätter mit dem Hildebrandslied sind jetzt separat gebunden. Haupttext (Buch der Weisheit, Prediger Salomo) und Nachträge (auf dem Vorspann ein lt. Gebet und eine Homilie von Gregor; auf den beiden Außenseiten von f. 1 und 76 das ahd. Hildebrandslied) sind in geringem zeitlichem Abstand in Fulda geschrieben. Das Hildebrandslied von 2 Händen, von denen die zweite nur Vers 30⫺41 geschrieben hat. Karolingische Minuskel mit insularen Reminiszenzen, Gebrauch der wynnRune für w. Fulda, 4. Jahrzehnt des 9. Jhs. HB: Steinmeyer KAS 1; Bischoff (1998), 1814. DL: Bischoff (1971/81), 87 (s. auch Fischer 12/13); Broszinski (1985), 139⫺145. Abb.: Broszinski; Baesecke (1945); Fischer 12/13; Eis 23; Enneccerus 1/ 2 (nach Wilhelms Grimms Faksimile von 1830, z. T. deutlicher als das heutige MS). c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS I, S. 1⫺19. van der Kolk, Helmich (1967): Das Hildebrandlied. Eine forschungsgeschichtliche Darstellung. Amsterdam. Lühr, Rosemarie (1982): Studien zur Sprache des Hildebrandliedes. 2 Bde. Frankfurt, Bern. Baesecke, G. (1945): Das Hildebrandslied. Halle (Saale). Broszinski, H. (1985): hiltibraht. Das Hildebrandlied. 2. Aufl. 1985 Glaser, Elvira (1999): Hildebrand und Hildebrandslied. RGA 14, 554⫺561. Kolb, H. (1979): Hildebrands Sohn. Festgabe für G. Lohse. Bonn 1979, S. 51⫺75. Schwab, Ute (1972): arbeo laosa. Bern 1972. S. 46⫺57.
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
35
Krogmann, Willy (1959): Das Hildebrandslied in der langobardischen Urfassung hergestellt. Berlin. dÅAlquen, Richard, Trevers, Hans-Georg: The Lay of Hildebrand: A Case for al Low German Written Original. ABÄG 22(1984), 11⫺81. Vopat, Christiane (1995): Zu den Personennamen des Hildebrandslieds. Heidelberg. Wagner, Norbert (1997): Einiges zum Hildebrandslied. Sprachwissenschaft 22, 309⫺327. Edwards, Cyril (2002): ¤Unlucky ZealÅ: The Hildebrandslied and the Muspilli under Acid. In: ders.: The Beginnings of German Literature. Rochester NY & Woodbridge (Suffolk) S. 65⫺77.
T16 Althochdeutsche Gespräche, Tatianzitate (ca. 412 Wörter, ca. 138 Lemmata) a) Ausläufer der deutschen Hermeneumata (ChWdW8 Zweiter Teil VB) mit stark verkürztem Sachvokabular und stark ausgeweitetem Gesprächsteil, zum Teil mit Obszönitäten. Romanisiertes Latein und von einem französischen Schreiber ohne durchgehendes Verständnis geschriebenes Westfränkisch (mit mittelfränkischem Sprachstand). Auf die Ränder eines Wörterbuch-Codex eingetragen zusammen mit Tatian-Zitaten (lt.-ahd.). 49. Jh., wfrk. (mfrk.). b) In eine Handschrift des Abavus-Glossars schrieb eine französische Hand des ausgehenden 9. oder beginnenden 10. Jhs. auf die freien Ränder Texte zum Erlernen des Deutschen für einen Franzosen, und zwar ein letztlich aus den deutschen Hermeneumata stammendes (Sachglossar und) Gesprächsbüchlein und Exzerpte aus dem Tatian (in der Textfolge von hinten nach vorn angeordnet); Teile des Gesprächsbüchleins stehen aber auch bei den Tatianexzerpten. Der Hauptteil dieser Handschrift, zusammengebunden mit einer anderen Handschrift mit klassischen Autoren ist heute aufbewahrt in Paris BN l. 7641 (Quarthandschrift mit 85 Blättern), die zweite Handschrift geht von Bl. 86⫺147. Vor dem Binden wurde der Handschrift das äußere Doppelblatt des ersten Quaternio entnommen, dessen erster Teil (also das erste Blatt) sich wiederfindet in einer Sammlung von Handschriftfragmenten Cod. Vat. Reg. 566, Blatt 50. Der andere Teil des Doppelblatts, der vermutlich weitere Tatianauszüge enthielt, ist verloren. HB: Steinmeyer, Glossen V, 521⫺524. DL: Bischoff (1971/1981), 110. Abb.: Haubrichs (1972) (Vaticanisches Blatt). c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer, Glossen V, 517⫺524. (Edition der Gespräche) Haubrichs, Wolfgang, Pfister, Max (1989): ¤In Francia fuiÅ. AWL Mainz 1989,6. (Untersuchung beider Sprachen, Edition der Gespräche. Huisman, Johannes A. (1969): Die Pariser Gespräche. RhVjBl 33, S. 272⫺296 (Kommentar, Übersetzung). Gusmani, Roberto (1999): Altdeutsche Gespräche: Testo e glossario. Incontri Linguistici 22, S. 129⫺ 173. Sault, R. J. (1973): Die Altdeutschen Gespräche. A Linguistic Analysis. Urbana. Penzl, Herbert (1984): ¤Gimer min rosÅ: How German Was Taught in the Ninth and Eleventh Centuries. German Quarterly 57, S. 392⫺401. Meineke, Eckhard (1992): Althochdeutsche Prosasyntax und die Pariser Gespräche. In: Akten des Lyonner Kolloquiums zur Syntax und Semantik des Althochdeutschen. Hrsg. Y. Desportes. Lyon. S. 325⫺357. Klein, Thomas (2000): Zur Sprache der Pariser Gespräche. In: Haubrichs u. a. (2000). S. 38⫺59. Haubrichs, Wolfgang (1972): Zur Herkunft der ¤altdeutschen (Pariser) GesprächeÅ. ZdA 101, S. 86⫺ 103. Die Tatianfragmente in der Edition von Sievers (s. T02); sowie: Schmid, Hans-Ulrich (2004): Die Pariser Tatian-Zitate ⫺ Edition, Analysen, Überlegungen. In: Greule u. a. (2004), 395⫺425.
36
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts Endermann, Heinz (2000): Zu den Tatian-Fragmenten in der Handschrift der Pariser Gespräche. In: Haustein, Jens; Meineke, Eckhard; Wolf, Norbert Richard (Hrsgg.): Septuaginta quinque (Festschrift für Heinz Mettke). Heidelberg 2000. 61⫺82.
T17 Ludwigslied (411 Wörter, 214 Lemmata) a) Preislied auf den französischen König Ludwig III. zu seinem Sieg über die Nordleute, 59 Zeilen in Reimpaaren, vollständig. 881 oder kurz danach in Nordfrankreich gedichtet, wenig später, aber nach dem Tod des Königs niedergeschrieben. Keine Parallelüberlieferung. 411 Wörter, 214 Lemmata. Wfrk. (rheinfrk.); 4 9. Jh. VL V (1985), 1036⫺1039 (Wiebke Freytag). b) Valenciennes, Bibliotheque Municipale Ms. 150, 143 Blätter mit der lateinischen Übersetzung von 8 Werken des Gregor von Nazianz; die Handschrift war in St. Amand, ist dort aber nicht geschrieben worden. Auf den freigebliebenen Blättern 140b und 141a wurde eine Sequenz eingetragen, danach von anderer Hand die afrz. Eulalia-Sequenz und (von der gleichen Hand) danach S. 141v⫺ 143r das Ludwigslied; danach, wieder von anderer Hand 15 lateinische Distichen. Geschrieben in einem nicht näher bestimmbaren Schreibzentrum des linksrheinischen, niederlothringischen Gebiets. Karolingische Minuskel von leichter, feingliedriger Hand, die nicht näher lokalisiert werden kann (nicht St. Amand). Kurz nach 881. HB: Steinmeyer KAS 16. DL: Bischof (1971/81), 108⫺110. Abb.: Enneccerus 40⫺43; Fischer 22. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS XVI, S. 85⫺88. Urmoneit, Erika (1973): Der Wortschatz des Ludwigsliedes im Umkreis der althochdeutschen Literatur. München. Naumann, H. (1932): Das Ludwigslied und die verwandten lateinischen Gedichte. Diss. Halle (Saale). Händl, Claudia (1990): Ludwigslied. Canto di Ludovico. Introduzione e commento. Alessandria. Lefrancq, P. (1945): ¤Rhythmus teutonicusÅ ou ¤LudwigsliedÅ? Paris. Schwarz, W. (1947): The ¤LudwigsliedÅ. MLR 42, 467⫺473. Berg, E. (1964): Das ¤LudwigsliedÅ und die Schlacht bei Saucourt. RhVjBl 29, 175⫺199. Schützeichel, Rudolf (1966/67): Das Ludwigslied und die Erforschung des Westfränkischen. RhVjBl 31, 291⫺306. Herweg, Matthias (2002): Ludwigslied, de Heinrico, Annolied. Wiesbaden
T18 Würzburger Beicht (379 Wörter, 172 Lemmata) a) Speziell auf Mönche ausgerichtetes Beichtformular, das in lateinischer Form (ähnlich) mehrfach bezeugt, aber nur hier ins Deutsche übersetzt ist; zur lt. Vorlage etwa Hofmann S. 537 f. Der Text ist vollständig und enthält 379 Wörter (172 Lemmata). Nobd (ofrk.) mit offenbar umgangssprachlichen Formen; 39. Jh. Abweichungen werden teils als thüringisch, teils als niederdeutsch erklärt. VL 10 (1999), 1453 f. (Achim Masser). b) Würzburg UB cod. M. p. th. f. 24, 49 Blätter, geschrieben von einer einzigen Hand in Würzburg in der Mitte des 9. Jhs. Enthält Homilien des Caesarius von Arles und ähnliche Texte. Auf dem ursprünglich freigelassenen vorderen Schutzblatt (1r⫺1v) wurde die Beicht eingetragen. Niederschrift von untypischer, ungelenker Hand bald nach der Mitte des 9. Jhs. HB: Bischoff/Hofmann (1952), 44 (PK 53), 134 (BV 131); Steinmeyer, KAS 44. DL: Bischoff (1971/1981), 87. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur (s. auch T13 zu den altdeutschen Beichten allgemein):
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
37
Steinmeyer, KAS XLIV, S. 316⫺318 (Verbesserungen bei Hofmann, S. 540⫺542). Hautkappe, Fr. (1917): Die altdeutschen Beichten und ihre Beziehungen zu Caesarius von Arles. Münster. Hofmann, Josef (1955): Zur Würzburger Beicht. BGDSL-H 76 (1955), 534⫺552.
T19 Kasseler Gespräche (297 Wörter, 245 Lemmata) a) Rest einer Fassung der deutschen Hermeneumata, eines Schulbuchs zur Erlernung einer anderen Sprache, zurückgehend auf ein dem Dositheus fälschlich zugeschriebenes Sprachlehrbuch. Es besteht aus einem Sachglossar und einem Gesprächsbüchlein, doch sind die beiden Funktionen nicht strikt getrennt. Verwandte Fassungen der deutschen Hermeneumata sind der Vocabularius Sankti Galli (ChWdW8 VB und VA1b) und die Pariser Gespräche (s. T16). 297 Wörter, 245 Lemmata. Oobd. (bair.), 19. Jh. VL 3 (1981), 61⫺63 (W. Schröder). b) Die Kasseler Gespräche stehen in der Haupthandschrift der exhortatio ad plebem Christianam (T22, Handschrift A: Kassel, Murhardsche und LB 4∞ MS. theol. 24) unmittelbar nach dieser auf S. 15a ⫺ 17b. Andere Schreiber, aber entsprechend zu beurteilen. HB: Steinmeyer, Glossen 4, 411f. (MS.-Nr. 79); Bischoff (1998), 1822. DL: Bischoff (1971/81), 99. S. T22. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer, Glossen III, 9⫺13. Penzl, H. (1985): ¤Stulti sunt RomaniÅ. Wirkendes Wort 35, 240⫺248.
T20 Übersetzung der Lex Salica (280 Wörter, 116 Lemmata) a) Fragment einer Übersetzung der Anfang des 9. Jhs. gültigen emendierten Fassung der Lex Salica (eindeutig kein deutscher Urtext). 4 Seiten (Teil des Titelverzeichnisses, Teil des Anfangs, Kap. 1 und 2). Für den deutschen Text gibt es keine Parallelüberlieferung. Für die lateinische Fassung 84 Handschriften in ca. 8 Rezensionen. 280 Wörter ohne die Zahlen, 116 Lemmata. Nobd. (ostfrk.), aber gelegentlich nicht verschobene Formen (pending) und streng-obd. Verschiebungen (haupit), 29. Jh. VL 1 (1978), 303⫺305 (Stefan Sonderegger). b) StB Trier: Ahd. und mhd. Fragmente Mappe 4, Nr. 4. Doppelblatt; nach dem Inhalt das mittlere Doppelblatt (f. 4 ⫹ 5) des ersten Quaternios einer Handschrift. Entnommen aus einer Inkunabel mit Herkunftsvermerk (15. Jh.) aus St. Maximin in Trier. Mainzer Schrift des 2. Viertels des 9. Jhs. Minuskel mit angelsächsischen Schreibgewohnheiten, auffällig der Gebrauch der wynn-Rune für w. HB: Steinmeyer KAS 10. DL: Bischoff (1971/81), 79 f. Abb.: Sonderegger (s. u.); Karl der Große (Katalog der Europarat-Ausstellung Aachen 1965), Tafel 34. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS X, S. 55⫺59 mit Beigabe eines entsprechenden lt. Textes. Eckhardt, K. A. (Hrsg.) (1956): Pactus legis Salicae, II,2, S. 470⫺474 (lt.-ahd. Paralleltext mit lt. Lesarten). Eckhardt, K. A. (Hrsg.) in MGH LNG 4,1, S. 18⫺25. Sonderegger, Stefan (1964): Die althochdeutsche Lex-Salica-Übersetzung. FS Wolfgang Jungandreas. Trier. S. 113⫺122.
T21 Die St. Emmeramer Fassung des Freisinger Pater-nosters (278 Wörter, die aber zum größten Teil schon in der Freisinger Fassung des 8. Jhs. erfasst sind).
38
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
a) Auslegung des Vater-unsers, bei der jeweils ein Satz des Gebets auf lateinisch zitiert, dann übersetzt und schließlich erklärt wird. Die Erklärung folgt dabei der Auslegung in dem Sacramentarium Gelasianum. Parallel-Überlieferung zu der im 1. Band unter C2 behandelten Freisinger Fassung des Textes. 278 Wörter; oobd. (bair.), 19. Jh. Vgl. VL 2 (1980), 905⫺907 (Achim Masser). b) Ein aus drei Handschriften zusammengebundener Codex aus St. Emmeram, Regensburg, aus dem 1. Viertel des 9. Jhs., jetzt München BSB, Clm 14 510. Der dritten Handschrift (fol. 80⫺186) mit Alcuins De fide sanctae trinitatis ist ein Binio (fol. 76⫺79) vorgesetzt, auf den in verschiedenen Händen der Widmungsbrief an Karl den Großen, die Vater-unser-Erklärung (fol. 78a⫺79b), das lateinische Glaubensbekenntnis (das auch der Freisinger Fassung folgt) und eine weitere Schrift Alcuins eingetragen wurden. Das Pater-noster nach Bischoff von einer ¤merkwürdig unbeholfenen SchriftÅ. HB: Bischoff (2004), 3225; Bischoff (1960), 205 f., 248 f.; Steinmeyer KAS 8; Abb. Petzet-Glauning I, IIIb. c) Steinmeyer KAS VIII, S. 43⫺48.
T22 Übersetzung der exhortatio ad plebem Christianam (264 Wörter, 127 Lemmata) a) Eine lateinische Ermahnung zur christlichen Unterweisung nach dem religiös bestimmten Kulturprogramm Karls des Großen, aber ohne klaren Autor (keine offizielle Zentralstelle); in Frage kommt Arn als Bischof von Salzburg. Dazu deutsche Übersetzung. Bilingue, Latein mit nebenstehender Übersetzung, zweimal überliefert. 264 Wörter, 127 Lemmata. Oobd. (bair.), 19. Jh. VL 2 (1980), 666 f. (Achim Masser). b) Zwei Handschriften: A: Kassel, Murhardsche und LB 4∞ Ms. theol. 24, 59 Blätter, die Exhortatio v 13 ⫺15r. Alter Besitz von Fulda, doch geschrieben von einem Baiern wohl in Baiern. Ein Abkürzungstyp könnte auf Regensburger Einfluss hinweisen. Handschrift der Canones apostolorum, auf die die Exhortatio und die Kasseler Glossen und Kasseler Gespräche folgen, dann Beschlüsse des Konzils von Nicäa samt Glaubensbekenntnis, Bußordnungen, Liturgisches. Karolingische Minuskel; 1. Viertel des 9. Jhs. Die Exhortatio mit lt. und ahd. Text nebeneinander, möglichst so, dass entsprechendes auf gleicher Höhe steht. Der Titel ist dem Text durch Jacob Grimm gegeben worden. HB: Bischoff (1998), 1822; Bischoff (1980), 185; Steinmeyer, KAS 9. DL: Bischoff (1971/81), 99; Broszinski (1985), 134⫺138. Abb.: Monaci, E. (1881): Facsimili di antichi manoscritti per uso delle scuole di filologia neolatina. Roma, Tafel 7⫺11; Broszinski (17v). B: München BSB Clm 6244, 146 Blätter, die Exhortatio 144v⫺146r, aus Freising, aber nicht in Freising geschrieben. Vorzüglich durchgebildete Schrift, die auf ein hochstehendes Skriptorium schließen lässt, vielleicht Niederaltaich. Die Exhortatio ist wohl 805 geschrieben, südbairisch. Handschrift der Canones conciliorum, in die am Schluss nachträglich (805?) die Exhortatio und die Beschlüsse der bairischen Synode von 805 eingetragen wurden. Latein in der zweiten Spalte von S. 144, daneben auf S. 145 die deutsche Entsprechung und rechts davon die Fortsetzung des lateinisches Textes, dessen deutsche Entsprechung auf S. 146
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
39
folgt. Karolingische Minuskel. HB: Bischoff (2004), 3003; Bischoff (1940/1960), 137, Bischoff (1980), 6 f. DL: Bischoff (1971/81), 100 f. Abb.: Bischoff (1981): Kalligraphie in Bayern (Ausstellungskatalog München). Wiesbaden, S. 27, Tafel 2; Enneccerus 32/33; Petzet-Glauning 2; Katalog der illuminierten Handschriften (Katharina Bierbrauer: Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek) 1, Nr. 160, Abb. 340⫺342. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS IX, 49⫺54. Ke´ry, Lotte (1999): Canonical Collections of the Middle Ages. Washington, S. 15.
T23 Vorauer Glaubensbefragung und Beicht (ca. 244 Wörter, ca. 88 Lemmata) a) Fragmente einer Glaubensbefragung und eines anschließenden Beichtformulars; Text beschnitten und schwer lesbar, teilweise nur durch den Vergleich mit dem verwandten Text der Lorscher Beicht (und über diese mit der sächsischen Beicht) zu erraten. Andere Beichtformulare stehen weiter ab. Ca. 251 Wörter (von denen 7 einigermaßen sichere Ergänzungen sind); ca. 88 Lemmata. Sprachlich oobd. (bair.), 49. Jh. VL 10 (1999), 512 f. (Achim Masser). b) Fragmente in Straßburg BNU, cod. 2540 (früher L. germ. 5154∞). Aus dem Deckblatt der Vorauer Handschrift 267 (vom Jahr 1471) abgelöst. Nach Bischoff (1971/1981), 8866 ¤noch aus dem Ende des IX. Jahrhunderts und vermutlich aus einem oberrheinischen SkriptoriumÅ. HB: Steinmeyer KAS 47. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer, KAS XLVII, 326 f. Zu den Beichten s. T13 Lorscher Beicht.
T24 Bairisches Beichtgebet (St. Emmeramer Gebet) (ca. 225 Wörter, ca. 105 Lemmata) a) Zweimal überlieferte Kombination aus Beicht und Gebet, Beichtteil wie die altbairische Beicht, im Gebetsteil ein Stück wie das Gebet um rechten Glauben, Rest selbständig. Das Beichtgebet ist auch in einer altkirchenslavischen Fassung überliefert. Ca. 225 Wörter in ca. 105 Lemmata. Erster Teil sicher altbairisch, zweiter Teil ebenfalls in bairischer Form, aber anderer Herkunft. Hauptüberlieferung noch vor der Mitte des 9. Jhs. 29. Jh. VL 1 (1978), 275 f. (Achim Masser); VL 11, 80 (Nachtrag). b) Haupthandschrift: Prag, Sta´tni knihovna, MS Tepla´ cod. 1 (jetzt wieder in Tepl, von wo aus sie nach Prag gekommen war), 112 Blätter; Poenitentiale und Gebete (und andere liturgische Texte), das Beichtgebet auf S. 182⫺186. Da an zwei Stellen für einen König Ludwig (bei dem es sich um Ludwig den Deutschen handelt) und seine Nachkommen gebetet wird, muss der Codex zwischen 828 (vermutliches Geburtsjahr des Sohnes Karlmann) und 876 (Todesjahr von Ludwig) entstanden sein. Der Codex kam aus Oberaltaich, stammte aber ziemlich sicher aus Regensburg, wenn auch nicht unbedingt aus St. Emmeram, wie die frühere Forschung annahm. Karolingische Minuskel; bis S. 186, Z. 10 in einer etwas derben Hand, die mit der Regensburger Baturich-Gruppe in Beziehung stehen könnte; dann eine zweite Hand 186, Z. 11⫺187, Z. 2; eine dritte, ab S. 187, Z. 3
40
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
scheint einem anderen Regensburger Schreibstil ähnlich zu sein. Zeit: spätestens Mitte des 9. Jhs. HB: Bischoff (1940/1960), 263 und 266; Bischoff (1980), 250 und 25513; Steinmeyer KAS 42. DL: Bischoff (1971/1981), 100. Abb.: Foerster, H. (1946): Mittelalterliche Buch- und Urkundenschriften. Bern, Tafel XIIab; Urba´nkova´, E. (1957): Rukopisy a vza´cne´ tisky prazˇske´ universitnı´ knihovny. Prag. Parallelüberlieferung: Clm 14 345, ein Codex mit den Paulinischen Briefen mit Miniaturen aus dem Leben des Paulus, 117 Blätter. Die Handschrift selbst ist vermutlich um die Mitte des 9. Jhs. oder bald darauf im rheinhessischen Gebiet geschrieben worden. Darauf war die Handschrift wohl in Regensburg, wo bald nach 900 auf dem leeren letzten Blatt (Vorderseite) das bairische Beichtgebet und ein lateinisches Gebet eingetragen wurde. Der Ort war aber kaum St. Emmeram, da spätere lateinische Erklärungen (11. Jh.) durch einen Iren eher auf eines der Regensburger Frauenklöster weisen. HB: Bischoff (2004), 3155; Bischoff (1940/1960), 239; Steinmeyer KAS. DL: Bischoff (1971/1981), 100. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS XLII, 310⫺314.
T25 Die ahd. Isidor-Übersetzung (Mondsee-Fragment, s. T05, 201 Wörter, 104 Lemmata) Fragment der Übersetzung von Isidors de fide catholica (Teile aus Kap. I⫺V). Parallelüberlieferung in der umfassenderen Isidor-Übersetzung des Pariser Codex (s. ChWdW8, S. 21f.); doch da diese mit Kap. II, § 2 beginnt, sind die Fragmente bis zu dieser Stelle die einzige Überlieferung. Wmd. (lothring.) mit Umsetzung ins Bairische, 19. Jh. Hench (1893), S. 47⫺49. S. T05. T26 Kontextübersetzung des Carmen ad Deum (133 Wörter, 97 Lemmata) a) Deutsche Kontextübersetzung eines lateinischen religiösen Gedichtes (auf jede lt. Halbzeile folgt die deutsche Übersetzung). 29 lt. Verse, vollständig, mit Reimen und Alliterationen überladen. Lateinische Fassung wohl aus England um die Zeit Bedas (der sicher nicht ursprüngliche Titel wird dem Gedicht in einer anderen Handschrift gegeben); deutsche Übersetzung ebenfalls älter (ca. 2. Jahrzehnt des 9. Jhs.), geht wohl auf eine Interlinearübersetzung zurück (an einigen Stellen setzt die deutsche Fassung einen besseren Text voraus als den danebenstehenden lateinischen). Keine Parallelüberlieferung. Oobd. (bair.), 39. Jh. VL 1 (1978), 1174⫺1177 (Fidel Rädle). b) BSB München Clm 19410 (Tegernsee 1410), Oktav, 34 Blätter, etwa Mitte des 9. Jhs. oder kurz danach. Entstehungsort unklar, Hinweise auf Tegernsee, Passau und Ilmmünster. Textsammlung theologischer und schulischer Art; das Carmen ad Deum zwischen Auszügen aus Bibel und Kirchenvätern und allgemeinen Angaben davor und einer metrischen Bemerkung und Brief- und Urkundenformularen dahinter auf S. 41. Das meiste von derselben Hand zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Größen usw. geschrieben; das Gedicht von der nicht genauer bestimmbaren Haupthand in karolingischer Minuskel. HB: Bischoff (2004), 3319 (Passau, frühestens 846, wegen der Formelsammlung); Bischoff (1940/1960),
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
41
163 f.; Steinmeyer, KAS 37. DL: Bischoff (1971/1981), 102. Abb.: Petzet-Glauning V; Baesecke s. u. (1948), Tafel I. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS XXXVII, S. 290⫺292. Baesecke, G. (1948): Das lateinisch-althochdeutsche Reimgebet (Carmen ad Deum) und das Rätsel vom Vogel federlos (Berlin), mit Tafel I.
T27 Wessobrunner Schöpfungshymnus und Gebet (98 Wörter, 71 Lemmata) a) Aus drei Teilen bestehender Text: Schöpfungshymnus in Stabreimen, Gotteslob in Stabreimen, Gebet (um den rechten Glauben) in Prosa. Keine unmittelbare Parallelüberlieferung, sonst vergleichbar mit Schöpfungshymnen und dem Gebet um den rechten Glauben (s. T33). 98 Wörter, 71 Lemmata. Oobd. (bair.) mit einigen nichtverschobenen oder nicht-oberdeutschen Formen im Eingangsteil. 19. Jh. VL 10 (2001), 961⫺965 (H. H. Steinhoff). b) München BStB, Clm 22 053, 99 Blätter; aus Wessobrunn, wo der Codex aber nicht geschrieben wurde. Ein wohl von einer einzigen Hand geschriebener Codex mit unterschiedlichem, wohl zum persönlichen Gebrauch bestimmtem Material. In 5 Handschriftenteile gegliedert, auf dem letzten Blatt von wohl anderer Hand chronologische Notizen, die sich mit den ¤Wolfenbütteler AnnalenÅ vergleichen lassen, deren Schrift (von einem der drei Schreiber dieser Handschrift) der des Wessobrunner Codex sehr ähnlich ist. Auf der vermutlich zunächst freigelassenen letzten Seite 66v hat offenbar derselbe Schreiber, der sich in der Urkunde Bonefacius nennt, eine Freilassungsurkunde eingetragen. Karolingische Minuskel mit starken Resten der insularen Schrift; auch in der Orthographie lassen sich irische Merkmale feststellen. Datierung um 800; eine eventuelle genauere Datierung hängt an der Beurteilung der chronologischen Notizen, in denen der Tod Karls (814) und der Regierungsantritt Ludwigs erwähnt ist (Fortführung bis 823). Die gleiche Schrift findet sich in insgesamt 4 Handschriften, die sich nicht sicher lokalisieren lassen (bairisch, schwäbische Einflüsse). Diskutiert werden Augsburg (Bischoff), Kloster Wörth im Staffelsee (Bauerreiss), Benediktbeuren (Schwab) ⫺ die frühere Lokalisierung in Regensburg (Baesecke) ist inzwischen aufgegeben worden. Auffällig ist die Verwendung der Sternrune (calc-Rune) mit dem Lautwert ka (⫽ c vor a) in dem Gedicht; einmal (außerhalb des Gedichtes) die Sternrune mit waagrechtem Hauptstab (gibu-Rune?) mit unklarem Wert (vielleicht ⫽ Runenname). HB: Bischoff (2004), 3330; Steinmeyer, Glossen 4, 575 f.; Bischoff (1940/ 1960), 18 ff.; Beschreibung einiger Teile bei Schwab (s. u.). DL: Bischoff (1971/ 1981), 91f. Abb.: Vollfaksimile von A. von Eckardt (München 1922); Abbildungen der Seite mit dem Gedicht sind häufig: Enneccerus 9/10; Petzet-Glauning 1; Eis 5; Fischer 14; Schwab (zahlreiche faksimilierte Seiten aus dem Codex). c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS II. Schwab, Ute (1973): Die Sternrune im Wessobrunner Gebet. Amsterdam Bauerreiss, Romuald (1946): Das frühmittelalterliche Bistum Neuburg im Staffelsee. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens 60, S. 424 ff., besonders 432. Baesecke, Georg (1922): St. Emmeramer Studien. BGDSL 46, 442 f. (⫽ KS Bern, München 1966, 46 f.)
42
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts Seiffert, Leslie (1962): The Metrical Form and Composition of the Wessobrunner Gebet. Medium Aevum 31, 1⫺13. Fowkes, R. A. (1962): Eastern Echoes in the Wessobruner Gebet. GR 37 Ganz, P. F. (1973): Die Zeilenaufteilung im Wessobruner Gebet. FS I. Schröbler, 30⫺51. Voorwinden, Norbert (1975): Das Wessobrunner Gebet. Neophilologus 59, 390⫺404. Edwards, Cyril (1984): Tohuwabohu: the Wessobrunner Gebet and its analoques. Medium Aevum 53 (1984), 263 ⫺ 281. (Abgedruckt in: ders.: The Beginnings of German Literature. 2002, S. 10⫺ 40). Huisman, Johannes A. (1987): Das Wessobrunner Gebet in seinem handschriftlichen Kontext. In: Althochdeutsch (FS Schützeichel), S. 625⫺636. Gotzmann, Carola L. (1987): Das Wessobrunner Gebet. Ein Zeugnis des Kulturumbruchs vom heidnischen Germanentum zum Christentum. In: Althochdeutsch (FS Schützeichel), S. 637⫺654. Edwards, Cyril; Kiff-Hooper, Jennie (1989): Ego bonefacius scripsi ⫽ More Oblique Approaches to the Wessobrunn Prayer. In: mit regulu bithuungan. Hrsg. John L. Flood, David N. Yeandle. Göppingen. (Abgedruckt in The Beginnings of German Literature. 2002, S. 41⫺61. Pörnbacher, H. (1991): Der eino almahtico cot. Gedanken zum Wessobrunner Gebet. FS W. Hoffmann, 19⫺29.
T28 Fragment einer Homilie (Mondsee-Fragment, s. T05, 96 Wörter, 59 Lemmata) Fragment eines unbekannten Textes, vermutlich einer Homilie. (Hench, S. 68), Latein nicht überliefert. 1 9. oobd. (bair.) (Umsetzung aus Lothr./Südrheinfrk.). T29 Fränkisches Taufgelöbnis (87 Wörter, 37 Lemmata) a) Taufgelöbnis für neu Missionierte, mit abrenuntiatio diaboli nach dem ordo romanus und professio fidei nach der alten Fassung, wenig an die neuen Forderungen angepasst. Volkssprachlicher Text in sonst lateinischer Umgebung (Taufliturgie usw.). Von einer verschollenen Parallelhandschrift gibt es eine späte Abschrift in einem Exemplar von Goldast: Alamannicarum rerum scriptores (1606), das heute in München BSB Germ. g. 37 liegt (S. 174), sonst gibt es auch andere Taufgelöbnisse (altniederdeutsches Taufgelöbnis ChWdW8 IIC6). 87 Wörter, 37 Lemmata. Nobd. (ofrk.), 29. Jh. VL 2 (1980), 822⫺824 (Achim Masser). b) Merseburg, Domstiftsbibliothek, Hs. 136, Sammelhandschrift aus Überresten von 6 ursprünglich selbständigen Codices, das Taufgelöbnis im 1. Stück f. 16r. Angelsächsische Minuskel aus Fulda, 2. oder 3. Jahrzehnt des 9. Jhs. mit halbunzialen Überschriften und Anfangszeilen, ¤preziöse SpätformÅ. HB: Bischoff (2004), 2758; Steinmeyer KAS 4. DL: Bischoff (1971/81), 85 f. Abb.: Enneccerus 6, Fischer 8. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS, IV. Geuenich (1976): Personennamen, 265 Baesecke, Georg (1944): Die althochdeutschen und altsächsischen Taufgelöbnisse. NAWG 1944, 1⫺ 85. Baesecke, Georg (1947): Die altdeutschen Taufgelöbnisse. FF 25⫺27 (1947), 25⫺27. Foerste, William (1950): Untersuchungen zur westfälischen Sprache des 9. Jahrhunderts. Marburg. Beck, Wolfgang (2003): Die Merseburger Zaubersprüche. Wiesbaden, bes. S. 225 f.
T30 Hammelburger Markbeschreibung (48 Wörter, 27 Lemmata) a) Urkunde (Abschrift), vollständig, Besitzeinweisung (vestitura) der von Karl dem Großen dem Kloster Fulda übergebenen Besitzungen in Hammelburg. 48
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
43
deutsche Wörter im lateinischen Text ohne die Eigennamen, 27 Lemmata. Nobd. (ofrk.), 29. Jh. b) München, Hauptstaatsarchiv, Urkunde 1201 Würzburg (jetzt wieder in Würzburg). Die Urkunde ist wie ein Original ausgeführt und (fehlerhaft) datiert, aber ersichtlich eine Abschrift. Ein deutlicher Stilwechsel nach Zeile 8. Karolingische Urkundenminuskel mit großen Oberlängen. Geschrieben in Fulda im 2. Viertel des 9. Jhs. HB: Steinmeyer KAS 12. Abb.: A. Chroust: Monumenta palaeographica, Lfg. 5, 1902, Taf. 7; M. Tangl in W. Arndts Schrifttafeln, H. 3, 1903, Taf. 73; R. Bauer (1988) s. u., Taf. 1. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS XII, S. 62⫺63. MGH, Diplomata 1, 1906, S. 162 u. 564. Bauer, Reinhard (1988): Die ältesten Grenzbeschreibungen in Bayern und ihre Aussagen für Namenkunde und Geschichte. Diss. München. Teil 1.1. (mit Abbildung und Karte). Stengel, Edmund E. (1958): Urkundenbuch des Klosters Fulda. Erster Band. Marburg 1913, Nr. 83, S. 151⫺154, 525.
T31 Abecedarium Nordmannicum (33 Wörter, 33 Lemmata) a) Die altnordische Runenreihe (jüngeres Futhark) im Rahmen der Aufführung verschiedener Alphabete (auch englischer Runen), eingebettet in ein primitives Runenlied (vermutlich Merkvers für die Reihenfolge), aufgenommen in den Privatcodex von Walahfrid Strabo, vermutlich von ihm selbst. Wohl metrisch mit untypischen Alliterationen. Formal nicht lautverschobenes Deutsch mit gelegentlichen Anpassungen; wenn von Walahfrids eigener Hand, dann vor 849. Keine Parallelüberlieferung. 33 Wörter, 33 Lemmata. VL 1 (1978), 7 f. (Stefan Sonderegger). b) Stiftsbibliothek St. Gallen 878, 197 Blätter; karolingische Minuskel, nicht in St. Gallen geschrieben. Das Lied ist durch Reagenzien entstellt. HB: Derolez, Rene´ (1954): Runica Manuscripta. Brugge. S. 73⫺83 (mit Zeichnung). DL: Bischoff (1971/1981), 86. Abb.: Galle´e Abb. XII; Eis Nr. 9; Schwab: Sternrune, Abb. 10. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Wadstein VI, S. 20, 129⫺131. Baesecke, Georg (1941): Das Abecedarium Nordmannicum. Runenberichte 1, 76⫺90. Bischoff, Bernhard (1950): Eine Sammelhandschrift Walahfrid Strabos. FS Georg Leyh, S. 30⫺48 ⫽ KS 2 (1947) 34⫺51.
T32 Rheinfränkisches (Augsburger) Gebet (27 Wörter, 25 Lemmata) a) Lateinisches Gebet mit nachfolgender deutscher Fassung in Endreimen. Wmd. (rheinfrk.) 49. Jh. VL 1 (1978), 519 (Achim Masser). b) München BSB Clm 3851 aus Augsburg (im 10. Jh. in Ellwangen), 74 Bl. Poenitentiale und kanonistische Texte. Auf Blatt 1a (vielleicht ursprünglich frei und nachträglich eingefügt) das lateinische und das deutsche Gebet. Die Hand, die das Gebet geschrieben hat, ist ostfranzösisch, wohl lothringisch und wohl aus dem Ende des 9. Jhs. HB: Bischoff (2004), 2958; Bischoff (1940/1960), 14; Bischoff (1980), 207; Steinmeyer KAS 18. DL: Bischoff (1971/1981), 92. Abb.: Petzet-Glauning 10.
44
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS XVIII, S. 92 f. Ke´ry, Lotte (1999): Canonical Collections of the Middle Ages. Washington, S. 182.
T33 Gebet um rechten Glauben (Fränkisches Gebet) (24 Wörter, 17 Lemmata) a) Gebet um den rechten Glauben, ein offenbar original deutsches Gebet, das aber aus gängigen Versatzstücken zusammengesetzt ist. 24 Wörter, 17 Lemmata. Oberdeutsche und niederdeutsche Formen nebeneinander, so dass wohl von einer ursprünglich rheinfränkischen Fassung, die teilweise ins Bairische übertragen wurde, auszugehen ist. Vergleichbare Formulierungen des kurzen Textes vor allem im Wessobrunner Gebet und im St. Emmeramer Gebet (Altbairisches Beichtgebet). Wmd. (rheinfrk.) in bairischer Umschrift, 29. Jh. VL 2 (1980), 820 f. (Achim Masser). b) München BSB clm 14 468, 112 Blätter. Akten zum adoptianischen Streit und karolingische Kapitularien. Auf der ursprünglich leer gelassenen S. 1r die radierte und später mit Reagenzien behandelte Notiz, dass die Handschrift 821 von Bischof Baturich in Auftrag gegeben wurde, sie ist also in St. Emmeram in Regensburg geschrieben. Zwischen der admonitio generalis S. 98a⫺110a und dem legationis edictum 110a steht das Gebet auf S. 110. Die Handschrift ist von mehreren ähnlichen, schwer zu scheidenden Händen der ¤Baturich-GruppeÅ geschrieben. HB: Bischoff (2004), 3208; Bischoff (1940/1960), 200; Steinmeyer KAS. DL: Bischoff (1971/81), 83. Abb.: Enneccerus 31; Petzet-Glauning I,4; Uhl, W. (1913): Winiliod 2. Leipzig, Tafel VIII. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS XI, S. 60 f. Baesecke, Georg (1922): St. Emmeramer Studien. BGDSL 46, 452⫺456. Ke´ry, Lotte (1999): Canonical Collections of the Middle Ages. Washington, S. 58, 76. Mordek, Hubert (1995): Bibliotheca capitularium regum Francorum manuscripta. München, S. 335⫺339.
T34 Merseburger Gebet (19 Wörter, 17 Lemmata) a) Bruchstück einer Übersetzung des liturgischen Gebetes unde et memores, teilweise mit Beifügung des lateinischen Originals. Keine Parallelüberlieferung. 19 Wörter, 17 Lemmata. Wohl wmd. (südrheinfränkisch), 49. Jh. VL 6 (1987), 409 f. (Willy Sanders). b) Sammelhandschrift aus 6 ursprünglich selbständigen Codices, in denen auch das Fränkische Taufgelöbnis und die Merseburger Zaubersprüche stehen. Merseburg, Domstiftsbibl. 136 aus Fulda. Das Gebetsbruchstück nachträglich auf dem oberen Rand des ersten, ursprünglich leeren Blattes des 5. Stückes (das ein Missale enthält), Bl. 53a, eingetragen. Bruchstück, sprachlich und paläographisch nicht ausreichend bestimmbar. HB: Bischoff (2004), 2761 (Fulda, 9. Jh., ca. Mitte). c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS LXXXIV, S. 402 f. S. T29 (Beck, besonders S. 226)
II Die fortlaufenden Texte des 9. Jahrhunderts
45
T35 St. Galler Spottvers (18 Wörter, 16 Lemmata) a) Eine auf der ersten Seite eines Codex mit biblischen Schriften nachträglich eingetragene Spottstrophe, vielleicht als Federprobe, in vier gereimten Versen. Keine Parallelüberlieferung. Wobd. (alem.), 39. Jh. 18 Wörter. VL 2 (1980), 1051⫺ 1053 (Stefan Sonderegger). b) Stiftsbibl. St. Gallen, Cod. 30, Seite 1. Sicher dort geschrieben. c) Ausgaben und sprachwissenschaftlich relevante Literatur: Steinmeyer KAS LXXXII,2, S. 401. Edwards, Cyril (2002): The Beginnings of German Literature. Woodbridge, Suffolk. S. 126 f.
T36 Die Kölner Inschrift (10 Wörter, 10 Lemmata) In einem Stadtplan von Köln vom Jahr 1571 durch Arnold Mercator ist eine Tafel abgezeichnet, die am Hause des Kölner Dompropstes angebracht war. Dem Inhalt nach gehörte sie wohl an eine Schule und dafür angenommen wird die Kölner Domschule oder Dombibliothek, die auf Veranlassung von Erzbischof Gunthar von Köln zwischen 850 und 858 errichtet wurde. Die Sprache auf der Zeichnung ist verstümmelt. Man rekonstruiert Hir maht thu lernan Welog inde wi(s)duom
Gul(d) bewervan Sigi(lof inde ruom)
Wmd. (mfrk.), 39. Jh. Frenken, G. (1934): Kölnische Funde und Verluste. ZdA 71(1934), 117⫺122 und 72(1935), 256 Bergmann, R. (1965): Zu der ahd. Inschrift aus Köln. RhVjbl 30, 66⫺69 mit Abb. VL 11 (Nachträge), 864 f. (John M. Jeep). Kruse, Norbert (1976): Die Kölner volkssprachige Überlieferung des 9. Jahrhunderts. Bonn. S. 133⫺179.
T37 Die Fuldaer Federprobe (8 Wörter, 8 Lemmata) In der Handschrift Reg. 1143 der Vaticana steht auf dem ersten, unten abgerissenen Blatt von einer Hand des 9. Jhs. in insularem Duktus (vermutlich in Fulda geschrieben), schwer lesbar und zum Teil ausradiert ih santa zi thuringiun II gifengidi, ein pettigiuuati ...sla zuene, b... Nobd. (ofrk.) ? 49. Jh. ? Steinmeyer KAS LXXXVIII, S. 405 f.
T38 Der St. Galler Schreibervers (5 Wörter, 4 Lemmata) Schreibervers, der in St. Gallen beliebt gewesen sein muss, auf der letzten beschriebenen Seite (209) der Handschrift St. Gallen Stiftsbibliothek 623 (Justini Historiae) in zittrigen Zügen von einer Hand, die sonst in dem Codex nicht vorkommt. Ahd. chumo kipeit steht auch auf S. 314 des MS. 166. VL 2 (1980), 1047 f. (Stefan Sonderegger). Wobd. (alem.) 49. Jh. Steinmeyer KAS LXXXIII, S. 402.
46
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts Zur paläographischen Beurteilung (Datierung): Ist schon die Datierung althochdeutscher Texte ein Problem, so gilt das erst recht für die Textglossen: Sie sind in der Regel in wesentlich kleinerer, und deshalb merkmalsärmerer Schrift geschrieben; sie bilden kein fortlaufendes Korpus sondern mehr oder weniger unzusammenhängende Einzelteile; und sie stammen nicht notwendigerweise vom gleichen Schreiber (was natürlich auch für fortlaufende Texte gilt, dort aber weniger Probleme der Beurteilung bietet) ⫺ und das sind nur die wichtigsten besonderen Schwierigkeiten in der Beurteilung der Datierung von Textglossen, es kommen noch viele Einzelheiten hinzu. In unserem Fall ergibt sich aber noch ein schwerwiegendes weiteres Problem, indem die paläographischen Vorgaben in krassem Umfang auseinanderfallen: Wie schon im ersten Band erwähnt, stützen sich unsere Datierungen im wesentlichen auf die Angaben von Bernhard Bischoff. Nun hat Bischoff im allgemeinen Handschriften und allenfalls Handschriftenteile datiert, nur in wenigen Fällen Glossen. Allerdings hat sich dies mit der Herausgabe des Katalogs der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts wesentlich geändert ⫺ wenn auch nicht ohne neue Schwierigkeiten mit sich zu bringen. Der Befund sieht grob gesprochen so aus: 1. Für die Handschriften aus den im ersten Band des Katalogs erfassten Bibliotheken (Aachen ⫺ Lambach) hat Bischoff mehr oder weniger einheitliche Angaben gemacht. Auch bei Textglossen in größerer Zahl (selten bei geringeren Glossenbeständen, aber gelegentlich sogar bei Einzelglossen) hat er vielfach eine Datierung hinzugefügt. Wo er dies nicht getan hat, haben wir die Glossen möglichst nahe an die Datierung der Handschrift gerückt (Abweichungen sind begründet worden). Aber schon in diesem Bereich sind die Voraussetzungen für eine Beurteilung stark unterschiedlich ⫺ je nachdem, ob Bischoff ausdrücklich zu den Glossen Stellung genommen hat oder nicht. 2. Der zweite Band (Laon ⫺ Paderborn) ist unter erheblich weniger günstigen Umständen nach Bischoffs Tod fertiggestellt worden. Für die Einzelheiten sei auf die Einleitung des 2. Katalog-Bandes verwiesen ⫺ für unsere Fragestellung ergeben sich besonders folgende Probleme: Besonders bei der großen Gruppe der Münchner Handschriften hat Bischoff in großem Umfang lediglich auf seine Behandlung in den beiden Bänden über die südostdeutschen Schreibschulen hingewiesen, wo aber zu Textglossen nur ganz selten Stellung genommen wird und deutsche Glossen fast nie datiert werden. Außerdem ist der Bestand für das 9. Jahrhundert nicht einheitlich gesichert: Schon in der Einleitung zum 2. Band des Katalogs S. IX f. wird darauf hingewiesen, dass die Zusammenstellung eine Reihe von Handschriften nicht enthält, die Bischoff in vorangegangenen Arbeiten in das 9. Jahrhundert datiert hat. Für eine Reihe von Einzelheiten war Frau Birgit Ebersperger von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften so freundlich, die Aufzeichnungen und Notizen von Bernhard Bischoff daraufhin nachzukontrollieren, ob sie für uns wesentliche Daten enthalten, wofür ihr auch an dieser Stelle
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
47
herzlich gedankt sei. (Die in der Staatsbibliothek vorhandenen Mikrofiches von Bischoffs Aufzeichnungen haben wir nur in seltenen Fällen herangezogen, da sie für uns in der Regel unergiebig waren). 3. Ganz schlecht steht es schließlich mit den Handschriften der in den beiden Bänden noch nicht erfassten Bibliotheken, bei denen wir in der Regel auf die Angaben Steinmeyers und anderer Glossen-Editoren angewiesen waren. Da sich in den von Bischoff datierten Fällen zum Teil ganz erhebliche Abweichungen von den Datierungen Steinmeyers ergaben (ganz abgesehen von der genaueren Datierung Bischoffs) können wir uns besonders für diesen Teil keinen Illusionen über einen einheitlichen Genauigkeitsgrad unserer Glossendatierungen hingeben. Trotz dieser Schwierigkeiten haben wir nach Kräften versucht, einen brauchbaren Überblick über die regionale und die zeitliche Verteilung der Glossen des 9. Jahrhunderts zu geben. Der Handschriftenkatalog von Bergmann/Stricker ist erschienen, nachdem unser Manuskript und die Ausarbeitung bereits so gut wie fertiggestellt waren. Wir haben aber die Angaben des Katalogs durchgängig verglichen und wo es angemessen erschien, unsere Zusammenstellung nach ihm korrigiert (bei offenen Fragen haben wir unsere alte Darstellung belassen; zu einer Einzelheit vgl. Tgl088). Aber an Verbesserungsmöglichkeiten für unsere Darstellung besteht sicher kein Mangel.
A Die im 9. Jahrhundert glossierten Texte Betrachten wir die Texte, die in diesem Jahrhundert glossiert worden sind, so ergibt sich eine natürliche Fortsetzung der Verhältnissen des 8. Jahrhunderts. An der Spitze der Großglossierungen stehen nach wie vor die Bibel und Gregor der Große; als dritter Bereich kommen hinzu die kirchenrechtlich relevanten Canones. Dies zeigt zugleich auch das wachsende Gewicht von festen Regelungen innerhalb der Kirche dieser Zeit: die Cura pastoralis, die Anleitung für den geistlichen Hirten, steht mengenmäßig an der Spitze, dann kommen die kirchenrechtlichen Canones, und dann ⫺ in der Einzelheit eher zufällig, aber in der Tendenz charakteristisch ⫺ das Halitgarsche Bußbuch. Für die Bibel ist es ein Matthäus-Kommentar, Evangelien-Homilien und sonst Glossen zu Schriften des Alten Testaments. Das mag vielleicht verwundern, wenn man bedenkt, dass die mit weitem Abstand wichtigsten Texte der Bibel die Evangelien und die Psalmen waren. Aber man muss bedenken, dass die Glossen ja eine Hinführung zu dem lateinischen Text sein sollten, und da ist anzunehmen, dass die Kenntnis der (lateinischen) Evangelien und der Psalmen (die ja auch im Schulunterricht eine wesentliche Rolle spielten) so verbreitet war, dass man eine Glossierung nicht oder nur in seltenen Fällen brauchte. Es ist ja auch durchaus charakteristisch, dass die umfangreichste Glossierung eines Textes des Neuen Testaments im 9. Jahrhundert (wie auch im 8. Jahrhundert an prominenter Stelle) die Glossierung der Paulinischen Briefe war, also einer notorisch schwer verständlichen Textgruppe. Deutlich in geringerem Umfang kommt dann auch die schulische Bildung und die Förderung des Textverständnisses mit Priscians Grammatik; dann die Philosophie mit der Consolatio des Boethius; auch die Alcuin-Schriften darf man wohl in
48
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
diesem Zusammenhang nennen. Dann die christliche Dichtung mit den Anfängen der Prudentius-Glossierung, mit dem Evangelien-Epos des Iuvencus und den Hymnen und dem Carmen paschale des Sedulius. Anderes schließt sich an die schon genannten Gruppierungen an, so Isidors Buch von den Pflichten und Gennadius: de ecclesiasticis dogmatibus an die kirchenrechtlichen Bemühungen. Mit diesen Bereichen ist der Überblick über die größeren Glossierungen bereits gegeben, und es kommt auch bei den weniger umfangreichen Glossierungen nur wenig andersartiges hinzu: Vergil in ein paar kleineren Glossierungen, Leges-Glossen, Hippokrates, andere Grammatiker. Glossierungen zu den Historien des Orosius oder den Fabeln des Avian haben dann schon weniger als 10 Einträge. Und das weitere (Handschriften mit weniger als 10 Wörtern in Textglossen) ist dann wohl eher zufällig.
B Die Quellen für die Textglossen des 9. Jahrhunderts Literatur (zusätzlich zu Kapitel IIB) 1. Sammel-Editionen Steinmeyer, Elias v.; Sievers, Eduard (1879⫺1922): Die althochdeutschen Glossen. Bd. I⫺V. Berlin. Nachdruck Dublin & Zürich 1968⫺1969 (Zitiert als Gl ⫹ Bd. ⫹ S. ⫹ Z.). Köbler, Gerhard (1993): Ergänzungen, Richtigstellungen, Nachträge, Teileditionen, Editionen, Nachweise 1993 zu Steinmeyers Edition: Die althochdeutschen Glossen. Gießen. Priebsch, R. (1901): Deutsche Handschriften in England II. Erlangen. Wesle, Carl (1913): Die althochdeutschen Glossen des Schlettstadter Codex zu kirchlichen Schriften und ihre Verwandten. Straßburg. Bischoff, Bernhard (1928): Nachträge zu den althochdeutschen Glossen. BGDSL 52, 153⫺168 Steffen, A. (1928): Glossenhandschriften und althochdeutsche Glossen aus Echternach. In: Publications de la Section Historique de lÅInstitut Grand-Ducal de Luxembourg 62, S. 401⫺458. Tiefenbach, Heinrich (1999): Nachträge zu den altsächsischen Glossen, aus Kopenhagen und aus dem Dresden-Wiener Codex Discissus. ABäG 52, 227⫺240. Riecke, Jörg (1999): Anatomisches und Heilkundliches in altsächsischen Glossarien. In: Quak (Hrsg.) 207⫺225. Moulin-Fankhänel, Claudine (2001): Glossieren an einem Ort. Zur althochdeutschen Glossenüberlieferung der ehemaligen Dombibliothek Würzburg. In. Bergmann u. a. (2001), 353⫺379. Tiefenbach, Heinrich (2001): Zur altsächsischen Glossographie. In: Bergmann u. a. (2001), 325⫺351.
2. Wörterbücher Starck, Taylor; Wells, John C. (1990): Althochdeutsches Glossenwörterbuch. Heidelberg. Schützeichel, Rudolf (2004): Althochdeutscher und Altsächsischer Glossenwortschatz. I⫺X II Tübingen.
3. Schrifttafeln s. Bergmann/Stricker unter 5 (Bd. VI).
4. Paläographisches (s. o.) 5. Handschriftenbeschreibungen Bischoff, Bernhard (1998): Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen). Teil I: Aachen⫺Lambach. Wiesbaden.
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
49
Bischoff, Bernhard (2004): dsl. Teil II: Laon⫺Paderborn. Bierbrauer, Katharina (1979): Die Ornamentik frühkarolingischer Handschriften aus Bayern. München. Thurn, Hans (Hrsg.) (1984): Die Pergamenthandschriften der ehemaligen Dombibliothek (Die Hass. der UB Würzburg III, 1). Wiesbaden. Kessler, Eva (1986): Die Auszeichnungsschriften in den Freisinger Codices von den Anfängen bis zur karolingischen Erneuerung. Wien. Bierbrauer, Katharina (1990): Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek 1). Wiesbaden. Hamesse, Jacqueline (Hrsg.): Les Manuscrits des lexiques et glossaires de l’antiquite´ tardive a` la fin du moyen aˆge. Louvain-la-neuve.
6. Allgemeines zur Glossenüberlieferung Holtz, Louis (1995): Glosse e commenti. In: Lo spazio letterario del medioeva. 1. Il medioevo latino. Vol. 3 La ricezione de testo. Roma. S. 59⫺111. Bergmann, Rolf (1996): Chronologische Aspekte der Glossenüberlieferung: Zum 11. und 12. Jahrhundert. In: Fiebig, Annegret; Schiewer, Hans-Jochen (Hrsgg.): Deutsche Literatur und Sprache von 1050⫺1200. (Festschrift für Ursula Hennig). Berlin. S. 19⫺25. Bergmann, Rolf; Glaser, Elvira; Moulin-Fankhänel, Claudine (Hrsgg.) (2001): Mittelalterliche volkssprachige Glossen. Heidelberg. Henkel, Nikolaus (2000): Deutsche Glossen. Zum Stellenwert der Volkssprache bei der Erschließung lateinischer Klassiker. In: Haubrichs u. a. (2000), S. 387⫺413. Schützeichel, Rudolf (2000): Zur Methode der Glossenforschung am Beispiel Innsbrucker Handschriften. In: Plangg, Guntram A.; Thurnher, Eugen (Hrsg.): Sprache und Dichtung in Vorderösterreich (FS Achim Masser). Innsbruck. S. 9⫺25. Henkel, Nikolaus (2001): Verkürzte Glossen. Technik und Funktion innerhalb der lateinischen und deutschsprachigen Glossierungspraxis des frühen und hohen Mittelalters. In: Bergmann u. a. (2001), 429⫺451 Langbroek, Erika (2001): Frage des eigentlichen Lemmas. In: Bergmann u. a. (2001), 513⫺528. Große, Rudolf: Die syntaktischen Kleinwörter in den althochdeutschen Glossen ⫺ am Beispiel der Konjunktion thaz und der Präposition in. In: Bergmann u. a. (2001), 393⫺410. Schmid, Hans-Ulrich (2001): Glossenwortschatz versus ¤literarischerÅ Wortschatz. Am Beispiel der althochdeutschen Wortbildungen mit -lih-. In: Bergmann u. a. (2001), 381⫺392.
C Die Überlieferung der Textglossen 1. Übersicht: Texte mit 100 und mehr Glossenwörtern: Tgl001 (Tgl002 Tgl003 Tgl004 Tgl005 Tgl006 Tgl007 Tgl008 Tgl009 Tgl010 Tgl011 Tgl012
Freisinger Cura-Glossen. 1020 Wörter Glossen des Ottoboni-Codex). Insgesamt 629 Wörter, s. Einzeltexte Frankfurter Canones-Glossen. 372 Wörter Halitgarglossen im Ottoboni-Codex. 283 Wörter Weihenstephaner Cura-Glossen. 267 Wörter Salzburger Hieronymus-Glossen. 247 Wörter Benediktbeurer Glossen zu Gregors Homilien. 224 Wörter Würzburger Canonesglossen. 205 Wörter Glossen zu Hraban: Ad Otgarium im Ottoboni-Codex. 154 Wörter Südrheinfränkische Priscian-Glossen. 154 Wörter Freisinger Glossen zum Alten Testament. 151 Wörter Die Würzburger Jesaias-Glossen. 127 Wörter
50
Tgl013 Tgl014 Tgl015 Tgl016
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Londoner Canones-Glossen. 127 Wörter St. Emmeraner Glossen zu Gregors Homilien. 118 Wörter Regensburger Regum-Glossen. 112 Wörter Würzburger Glossen zum Alten Testament. 109 Wörter
Texte mit 20⫺99 Glossenwörtern: Tgl017 Tgl018 Tgl019 Tgl020 Tgl021 Tgl022 (Tgl023 Tgl024 Tgl025 Tgl026 (Tgl027 Tgl028 Tgl029 Tgl030 Tgl031 Tgl032 Tgl033 Tgl034 Tgl035 Tgl036 Tgl037 Tgl038 Tgl039 Tgl040 Tgl041 Tgl042 Tgl043 Tgl044 Tgl045 Tgl046 Tgl047 Tgl048 Tgl049
Canonesglossen im Ottoboni-Codex. 98 Wörter Regensburger Isidor-Glossen. 93 Wörter Tegernseer Boethius-Glossen. 83 Wörter Glossen zu Hrabans de consanquineorum nuptiis im Ottoboni-Codex. 79 Wörter Regensburger Alcuin-Glossen. 77 Wörter St. Galler Prudentius-Glossen. 68 Wörter Berner Canones- und Gennadius-Glossen). Insgesamt 64 Wörter Weißenburger Glossen zu den neutestamentlichen Briefen. 61 Wörter Reichenauer Sündenregister. 57 Wörter Würzburger Samuel-Glossen. 55 Wörter Freisinger Alcuin- und Beda-Glossen). 55 Wörter Echternacher Glossen zu Hieronymus-Briefen. 53 Wörter Mainzer Moralia-Glossen. 51 Wörter Reichenauer Juvencus- und Sedulius-Glossen II. 50 Wörter Freisinger Hieronymus-Glossen I. 49 Wörter Alcuin-Glossen im Freisinger Alcuin/Beda-Codex. 45 Wörter Oxforder Cresconius-Glossen. 40 Wörter Cura-Glossen aus St. Florian. 39 Wörter Reichenauer Sedulius- und Iuvencus-Glossen I. 39 Wörter Würzburger Aldhelm-Glossen. 37 Wörter Parallel-Überlieferung zu Tgl036: Helmstedter Aldhelmglossen. 37 Wörter Canones-Glossen in der Berner Canones/Gennadius-Handschrift. 36 Wörter Würzburger Evangelienglossen. 31 Wörter Gennadius-Glossen in der Berner Canones/Genadius-Handschrift. 30 Wörter Glossen im St. Galler Walahfrid-Kommentar. 28 Wörter Lorscher Glossen zu Predigten. 26 Wörter Oxforder Glossen zu Gregors Homilien. 26 Wörter Einsiedler Vergilglossen. 25 Wörter Freisinger Glossen zu Gregors Homilien I. 24 Wörter Salzburger Cura-Glossen. 23 Wörter Glossen im Rheinauer Evangeliar. Ungefähr 23 Wörter Regensburger Glossen zu Bedas Kommentar zu Apostelgeschichte. 22 Wörter Lorscher Glossen zum Alten Testament. 20 Wörter Regensburger Glossen zu Heiligenleben. 20 Wörter
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
51
Texte mit 5⫺19 Glossenwörtern: Tgl051 Tgl052 Tgl054 Tgl055 Tgl056 Tgl057 Tgl058 Tgl059 Tgl060 Tgl061 Tgl062 Tgl063
Tgl064 Tgl065 Tgl066 Tgl067 Tgl068 Tgl069 Tgl070 Tgl071 Tgl072 Tgl073 Tgl074 Tgl075 Tgl076 Tgl076a Tgl077 Tgl078 Tgl079 Tgl079a Tgl080 Tgl081 Tgl082 Tgl082a Tgl082b Tgl082c Tgl083 Tgl084
Regensburger Beda-Glossen. 19 Wörter Schlettstatter Leges-Glossen. 19 Wörter Tegernseer Cura-Glossen II. 19 Wörter Kölner Glossen zum AT. 18 Wörter Würzburger Glossen zum AT. 17 Wörter Regensburger Cura-Glossen. 17 Wörter Westfränkische Vergilglossen. 16 Wörter Darmstädter Eutychglossen. 16 Wörter Prager Gregorglossen. 16 Wörter Regensburger Glossen zu den Briefen. 16 Wörter Würzburger Cura-Glossen. 16 Wörter Würzburger Isidorglossen. 16 Wörter Parallel-Überlieferung zu Tgl040: Walahfrid-Glossen von Le Mans. 16 Wörter Parallel-Überlieferung zu Tgl040: Walahfrid-Glossen von Orleans. 16 Wörter Theodulf-Glossen im Ottoboni-Codex. 15 Wörter Parallel-Überlieferung zu Tgl025: Fuldaer Sündenregister. 15 Wörter Weißenburger Prudentiusglossen. 14 Wörter Freisinger Hieronymusglossen II. 14 Wörter St. Galler Cura-Glossen. 14 Wörter Prümer Priscianglossen. 12 Wörter Rheinfränkische Glossen zur Gregors Dialogen. 13 Wörter Freisinger grammatische Sammelhandschrift. 13 Wörter Freisinger Ambrosiaster-Glossen. 11 Wörter verwertbar St. Galler Hippokrates- und Donatglossen. 11 Wörter Freisinger Glossen zu Gregors Homilien II. 10 Wörter Regensburger Glossen zu den Briefen II. 10 Wörter Konstanzer Glossen zum NT. 10 Wörter St. Galler Lukasglossen. 10 Wörter Weißenburger Prosperglossen. 9 Wörter Schlettstadter Glossen zu kanonischen Texten. 10 Wörter Beda-Glossen im Freisinger Alcuin/Beda-Codex. 10 Wörter Freisinger Orosiusglossen. 9 Wörter sicher Freisinger Canonesglossen. 9 Wörter Bremer Aldhelmglossen. 8 Wörter Pariser Avianglossen. 8 Wörter Salzburger Alcuinglossen. 8 Wörter Oberösterreichische Canonesglossen. 8 Wörter Hippokrates-Glossen aus der Vaticana. 10 Wörter Kölner Glossen zu den Paulusbriefen. 8 Wörter Salzburger Cassiodorglossen. 7 Wörter Würzburger Gregorglossen. 7 Wörter
52
Tgl084a Tgl085 Tgl086 Tgl087 Tgl088 Tgl089 Tgl090 Tgl091 Tgl092 Tgl093 Tgl094 Tgl095 Tgl096 Tgl097 Tgl098 Tgl099 Tgl100
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Mainzer Gregorglossen (Dialoge). 7 Wörter St. Galler Prudentiusglossen. 7 Wörter Würzburger Glossen zu den Briefen. 7 deutbare Wörter Würzburger Evangelienglossen II. 6 Wörter Würzburger Canonesglossen II. 6 Wörter Murbacher Isidorglossen. 6 Wörter Gothaer Aratorglossen. 6 Wörter Glossen zu Caesarius und der Apokalypse. 6 Wörter Glossen zu botanischen Schriften. 6 Wörter Fragmente der Formulae S. Emmerami. 6 Wörter Würzburger Glossen zu Gregors Dialogen. 6 Wörter Wiener Canonesglossen. 5 Wörter Kasseler Curaglossen. 9 Wörter Oxforder Priscianglossen. 5 Wörter Bajuwarisierte Isidorglossen. 5 Wörter Glossen zu Caesarius und Hieronymus. 5 Wörter Mainzer Cura-Glossen. 5 Wörter
Texte mit 2⫺4 Glossenwörtern: Tgl101 Tgl102 Tgl103 Tgl104 Tgl105 Tgl106 Tgl107 Tgl108 Tgl109 Tgl110 Tgl111 Tgl113 Tgl114 Tgl115 Tgl116 Tgl117 Tgl118 Tgl119 Tgl120 Tgl121 Tgl122 Tgl123 Tgl124 Tgl125 Tgl126 Tgl127
Canticum-Glosse von Fulda. 4 Wörter Leges-Glossen von Corvey. 5 Wörter St. Galler Grammatikerglossen. 4 Wörter Monseer Glossen zu den Briefen. 4 Wörter Helmstadter Formularglossen. 4 Wörter Oxforder Makkabäerglossen. 4 Wörter Basler Beda- und Hieronymusglossen. 3 Wörter Reichenauer Ambrosiusglossen. 3 Wörter Reichenauer medizinische Glossen. 3 Wörter Regensburger Theodulfglossen. 3 Wörter St. Galler Moralia-Glossen. 3 Wörter St. Galler Glossen zur Regula Canonicorum. 3 Wörter St. Galler Juvencus/Sedulius-Glossen. 3 Wörter Karlsruher freie Glossen. 3 Wörter Prager Homilienglossen. 3 Wörter Lothringische AT-Glossen. 3 Wörter Füssener Gregorglossen. 2 Wörter Fuldaer Glossen zu Viten. 2 Wörter Fuldaer Glossen zu Hrabans de institutione. 2 Wörter Werdener Homilienglossen. 2 Wörter Glossen zu Gregors Ezechielhomilien. 2 Wörter Essener Glossen zu den Briefen. 2 Wörter Einsiedler Smaragdus-Glossen. 2 Wörter Freiburger Cura-Glossen. 2 Wörter Reichenauer Bedaglossen. 2 Wörter Reichenauer Hieronymusglosse. 2 Wörter
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
Tgl128 Tgl129 Tgl130 Tgl131 Tgl132 Tgl133 Tgl134 Tgl135 Tgl137 Tgl138
53
Fuldaer Julianus-Toletanus-Glosse. 2 Wörter Fuldaer Glossen zu Augustinus: enchiridion. 2 Wörter Prümer Fulgentiusglossen. 2 Wörter Salzburger Defensorglossen. 2 Wörter Regensburger Glossen zu einem Psalmenkommentar. 2 Wörter Freisinger Glossen zu Isidor: de officiis. 2 Wörter Freisinger Glossen zu Isidor: Synonyma. 2 Wörter Tegernseeer Hieronymusglosse. 2 Wörter Stuttgarter Sulpicius-Glossen. 2 Wörter Stuttgarter Oribasiusglossen. 2 Wörter
Texte mit einem Glossenwort: Tgl140 Tgl141 Tgl142 Tgl142a Tgl143 Tgl144 Tgl145 Tgl146 Tgl147 Tgl148 Tgl149 Tgl150 Tgl151 Tgl152 Tgl153 Tgl154 Tgl155 Tgl156 Tgl157 Tgl158 Tgl159 Tgl160 Tgl161 Tgl162 Tgl163 Tgl163a Tgl164 Tgl165 Tgl166 Tgl167 Tgl168 Tgl169
Augsburg, BA, MS 1. Benediktinerregel Basel, ÖBU, F III 15 f. Isidor: de ordine creaturarum Basel, ÖBU, F III 15L. Isidor: de differentiae Berlin, SBPK, Ms. Phillipps 1831. Beda: de temporum ratione. 2 Wörter Berlin, SBPK, Ms. Phillipps 1784. Dungal: epistula ad Karolum M. Berlin, SBPK, Ms. Theol. lat. 4∞ 139. Evangeliar Düsseldorf, UB, Ms. A 6. AT Propheten Düsseldorf, UB, Ms. D 1. Sakramentar Erlangen, UB, Ms. 10. Evangelien Gotha, Forschungs- und Landesbibliothek, Memb. I 75. Sedulius Karlsruhe, BL, perg. Aug. 105. Hieronymus: Epistulae Karlsruhe, BL, perg. Aug. 177. Hieronymus: ad scm Paulinum Kassel, Murh. u. LB, 2 theol. 283 ⫹ Marburg, Hess. StA, Hr 3, 5a⫺b. Hieronymus: Epistulae Kassel, Murh. u. LB, 4 Ms. theol. 1. Canones Kassel, Murh. u. LB, 4 Ms. hist. 72a-c. Paulus Diaconus Köln, DB, 43. AT Köln, DB, 57. Hieronymus: Matthäus-Kommentar Leiden, UB, Voss gr. Q 7. Rezepte London, BM, Harley 2719. Nonius: de compendiosa doctrina München, BSB, Clm 5255. Paterius: Liber testimoniorum München, BSB, Clm 6244. Canones München, BSB, Clm 6260. Hraban: Genesiskommentar München, BSB, Clm 6283. Augustinus: Enchiridion München, BSB, Clm 6381. Eusebius-Rufinus: Historia ecclesiastica München, BSB, Clm 6398. Priscian: Institutiones grammaticae München, BSB, Clm 6433. Isidor: Synonyme München, BSB, Clm 9638. Gregor: Cura pastoralis München, BSB, Clm 14 386. Homiliarium München, BSB, Clm 14 459. Eucherius: Formulae München, BSB, Clm 28 911. Athanasius: Vita S. Antonii Oxford, BL, Laud lat. 102. Evangelien Oxford, BL, Laud lat. 135. Augustinus: de civitate Dei
54
Tgl170 Tgl171 Tgl172 Tgl173 Tgl174 Tgl175 Tgl176 Tgl177 Tgl178 Tgl179 Tgl180 Tgl181 Tgl182 Tgl183 Tgl184 Tgl185 Tgl186 Tgl187
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Paris, BN, lat. 13 955. Medizinische Schriften Rom, BV, Reg. lat. 124. Hraban: de laude s. crucis Rom, BV, Pal. lat. 289. Alcuin: Quaestiunculae in Genesim Rom, BV, Pal. lat. 485. Poenitentiale Rom, BV, Pal. lat. 845. Paulinus Pericordia: de vita sancti Martini. 2 Wörter Schaffhausen, St. Allerheiligen (SB Ministerialbibliothek Cod. 61). Beda St. Gallen, SB, 126. Hieronymus St. Gallen, SB, 196. Venantius Fortunatur: Carmina St. Gallen, SB, 235. Isidor: Etymologien St. Gallen, SB, 251. Bede: de temporum ratione St. Gallen, SB, 550. Poenitentiale Cummeani Stuttgart, WLB, Cod. theol. et phil. 2 208. Hieronymus: Matthäuskommentar Stuttgart, WLB, Cod. theol. et phil. 303 Venedig, BN Marciana, Zan. Lat. Z. 270 (⫽ 1573). Seneca: epistolae Wien, ÖNB 795. Alcuin: de orthographia Würzburg, UB, M. p. misc. o. 1. Vergil Würzburg, UB, M. p. th. f. 5,2 Jesaias Zürich, ZB, MS C 78/451. Medizinische Schriften
2. Die einzelnen Handschriften mit Textglossen Bei Texten mit 100 oder mehr Glossenwörtern mit ausführlichen Angaben, auch in den Literaturhinweisen; mit Glossen zwischen 20 und 99 Wörtern mit knapperen Angaben; mit Glossen zwischen 5 und 19 Wörtern mit Angabe der Handschrift und kurzer Einordnung; mit Glossen von weniger als 5 Wörtern Kurzangabe, bei Glossen mit nur 1 Wort nur Handschrift-Angabe. Tgl001 Freisinger Cura-Glossen. 1020 Wörter in über 700 Glossen (Federglossen, einige Griffelglossen), teilweise interlinear, meistens aber marginal mit Verweiszeichen, zu Gregors Cura pastoralis. Oobd. (bair.) 29. Jh. München, BSB, Clm 6277; 155 Blätter in Folio (118 zweimal), beschrieben im ersten oder zweiten Jahrzehnt des 9. Jhs. in Freising von vier oder fünf Schreibern in frühkarolingischer Minuskel mit Gregors Cura pastoralis (unvollständig). Der Schreiber einiger Zeilen von fol. 38r ist wohl der namentlich bekannte Hengilhart, der auch am Weihenstephaner Codex (s. Tgl005) und an anderen Freisinger Codices mitgewirkt hat. Die Lagen sind falsch gebunden. Bischoff 2004, 3026; 1940/ 60, 90 f. (Nr. 29) und 64 (Datierung); Bergmann/Stricker 2005, 518; Gl IV, 525 (MS-Nr. 345); Abb.: Kessler, S. 259 ff., Tafel 54 und Abb. 82, 135 f., 143; Bierbrauer, Handschriften 1, Nr. 25, Abb. 48⫺49. Die Glossen von verschiedenen Händen und wohl auch aus verschiedenen Zeiten, im allgemeinen wenig später als der Codex, in entsprechender Schrift (neben zahlreichen lateinischen Glossen und Scholien); auch abgekürzte Glossierungen; auffällig ist die gelegentliche Schreibung z für s. Eine nicht entzifferbare Glosse zu plerumque auf fol. 9v. Die Glossierung zeigt teilweise Übereinstimmungen mit
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
55
den Tegernseer Cura-Glossen des 8. Jhs. (in Bd. 1 vermutlich zu früh datiert, da die Freisinger Glossen mindestens in einem Fall die bessere Form zeigen) und den Weihenstephaner Cura-Glossen (s. Tgl005). Gl II, 162⫺176 (Gl.-Nr. 637); Bischoff BGDSL 52 (1928), 157⫺159 (Nachträge; Kritik hierzu bei Glaser 1993, Anm. 5); Wesle 1913, 45⫺50 (Einordnung). Bei Bergmann/Stricker wird eine neue Edition der Griffelglossen (mit zusätzlichen Lesungen) von O. Ernst angekündigt. Tgl002 Glossen des Ottoboni-Codex. Insgesamt 630 Wörter zu verschiedenen theologischen Texten, die hier getrennt behandelt werden. 3 ahd. Federglossen, 852 interlineare Griffelglossen, von denen 133 nicht lesbar sind; 149 sind lateinisch und 570 mit 629 Wörtern sind deutsch. Wmd. (südrheinfrk.-alem.) 39. Jh. Rom, BAV, Ottob. Lat. 3295; 84 Blätter, 1⫺13 kontinentale Minuskel, 29. Jh.; 14⫺84 mehrere Hände, 39. Jh. Der Codex ist offensichtlich in Mainz geschrieben. Bergmann/Stricker 2005, 792 (2. Teil im Rhein-Main-Gebiet geschrieben, ab ca. 900 in Köln). Kottje, Raymund (1964): Zu Geschichte und Inhalt einer rheinischen Handschrift in der Vatikanischen Bibliothek. Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 59, S. 79⫺87. Abb. von 1r bei Pütz, Regina (1998): Die Bibliothek des Klosters St. Pantaleon in Köln bis zum 13. Jh. Diss. Bonn. Die glossierten Texte sind: Halitgar: Poenitentiale (283 Wörter) s. Tgl004 Hrabanus Maurus: Poenitentium Liber ad Otgarium (154 Wörter) s. Tgl009 Canones (98 Wörter) s. Tgl017 Hrabanus Maurus: De Consanquineorum nuptiis et de magorum prestigiis falsisque divinationibus (79 Wörter) s. Tgl020 Theodulf: Capitula ad presbyteros parochiae suae (15 Wörter) s. Tgl064. Die Glossen sind in der 2. Hälfte des 9. Jhs. (ab- ?) geschrieben worden. Nach Mayer sind sie häufig unflektiert und nicht an die lateinische Flexionsform angepasst. Mayer, Hartwig (1982): Die ahd. Griffelglossen der Hs. Ottob. Lat. 3295 (Bibl. Vat.). Bern (Edition und Untersuchung). Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen. 372 Wörter in 319 marginalen Federglossen mit Verweiszeichen (an wenigen Stellen auch interlinear) zu einer Canones-Sammlung (Dionysio-Hadriana). Nobd. (ostfrk. mit ndd. Einschlag) 39. Jh. Frankfurt (Main), StUB, Barth. 64; 87 Blätter in Folio, von mehreren Händen in karolingischer Minuskel beschrieben in Mainz in der Mitte des 9. Jhs. mit den Canones conciliorum in der Dionysius-Hadrian-Fassung, abgebrochen nach dem 52. Kapitel des Afrikanischen Konzils. Bischoff 1998, 1257 (Mainz, 2. Drittel des 9. Jhs.); Bergmann/Stricker 2005, 157; Gl IV, 433 (MS-Nr. 141); Blum, Sybille (1986): Wortschatz und Übersetzungsleistung in den althochdeutschen Canonesglossen. Untersuchungen zur Handschrift Frankfurt am Main MS. Barth. 64. Berlin (SSAW 126,7). Blum, Sybille: Althochdeutsche Canonesglossierungen und ihre Funktionsbestimmung. Unter besonderer Berücksichtigung der Handschrift Frankfurt am Main Ms. Barth. 64. In: Bergmann u. a. (2001), 475⫺484. Abb. 6r:
56
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Bergmann/Stricker 6,2588; 20r bei Bergmann 2000, S. 92; mehrere bei Blum (Diss. masch.); Die Glossen sind gleichzeitig, ebenfalls von Mainzer Hand, sind aber ostfränkisch mit altsächsischem Einschlag (Fulda?). Auch unvollständig geschriebene, abkürzende Glossen. Ed. Gl II, 144⫺147 (Gl.-Nr. 598); Blum, Sybille (1982): Die althochdeutschen Canonesglossen der Handschrift Frankfurt am Main Ms. Barth. 64 (Ausst. 17). Diss. (masch.) Leipzig. Die Glossierung zeigt keine nähere Verwandtschaft. Tgl004 Halitgarglossen im Ottoboni-Codex. 283 Wörter in 254 Glossen zu Halitgars Poenitentiale (1 Federglosse, sonst Griffelglossen), f. 22r⫺46v. Wmd. (südrheinfrk.-alem.), 39. Jh. Zum Codex und zur Edition s. Tgl002; Bergmann/Stricker 2005, 792. Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen. 267 Wörter in meist interlinearen, gelegentlich marginalen Federglossen zu Gregors Cura pastoralis. Oobd. (bair.), 29. Jh. München, BSB, Clm 21 525; 162 Blätter in Folio; der Text ist vorne und hinten unvollständig. Von 9 Händen im ersten oder zweiten Jahrzehnt des 9. Jhs. in Weihenstephan oder Freising geschrieben (die 6. Hand ist die von Hengilhart, der auch am Freisinger Codex, hier Tgl001, beteiligt war); vorkarolingische und karolingische Minuskel. Fol. 4/5 und 33/34 sind falsch gebunden. Bischoff 2004, 3328 (Freising, Anfang 9. Jhs.); 1940/1960, 64 f. (Datierung), 91f. (Nr. 30); Bergmann/ Stricker 2005, 677; Gl IV, 574 (MS-Nr. 456); Abb. Kessler, S. 262 ff., Abb. 140 f.; Bierbrauer, Handschriften 1, Nr. 26, Abb. 50⫺51. Die Glossen vom gleichen Ort und nur unwesentlich später. Sie stehen denen des Freisinger Codex Tgl001 und des Tegernseer Codex des 8. Jhs. nahe. Ed. Gl II, 177⫺197 (Gl.-Nr. 638 f.); Wesle 50⫺54 (Einordnung). Von Bergmann/Stricker wird eine Edition der Griffelglossen mit neuen Lesungen durch A. Nivergelt angekündigt. Tgl006 Salzburger Hieronymus-Glossen. 247 Wörter in Griffelglossen zum Matthäus-Kommentar von Hieronymus. Oobd. (bair.), aber möglicherweise mit Reflexen einer nichtbairischen Vorlage, 9. Jh. (Bergmann/Stricker: 1. Hälfte). Salzburg, St. Peter, a VII, 2; 228 Blätter, geschrieben mit ¤je einer Hand der beiden Alt-Salzburger StileÅ (etwa um 800). CLA 10, 1460; Bischoff 1980, 87; Bergmann/Stricker 2005, 839; Forstner, Karl (1962): Die karolingischen Handschriften und Fragmente in den Salzburger Bibliotheken. Salzburg, S. 31f. (Nr. 5). Abb. 1r, 130r in CLA. Glossen wohl aus verschiedenen Zeiten, teilweise vielleicht abgeschrieben (nach Mayer teilweise frühes 9. Jh., keine Glosse später als 9. Jh.). Ed. Mayer, Hartwig (1994): Die althochdeutschen Griffelglossen der Handschrift Salzburg St. Peter a VII 2. Göttingen; Langbroek, Erika (1996): Nähere Betrachtungen zu den Griffelglossen in der Handschrift Salzburg St. Peter A VII 2: Berichtigungen und neue Interpretationen. ABäG 46, 59⫺90. Tgl007 Benediktbeurer Glossen zu Gregors Homilien. 224 Wörter in 8 Federglossen und ca. 650 Griffelglossen, von denen die Hälfte lesbar ist, zu Gregors Evangelien-Homilien. Oobd. (bair.), 19. Jh.
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
57
München, BSB, Clm 4542; 256 Blätter, geschrieben vermutlich in Benediktbeuern (einer der Schreiber zeigt die Freisinger Schulung) in vorkarolingischer Minuskel am Anfang des 9. Jhs. CLA IX, 1239 ⫹ Suppl.; Bischoff 2004, 2965; 1940/60, 43⫺45; Bergmann/Stricker 2005, 477; Gl V, 64 f. (MS-Nr. 706). Abb. 114r in CLA. Die Glossen sind wenig später, häufig unvollständig, geschrieben. Die Federglossen sind ediert Gl V, 27 (Gl.-Nr. 676c); die Griffelglossen soweit lesbar Mayer 1975, 50⫺68; 212 abgekürzte und 230 nicht identifizierbare Griffelglossen wurden nicht aufgenommen. 1 Nachtrag bei Siewert (1989), 79. Tgl008 Würzburger Canonesglossen I. 205 Wörter in Randglossen mit Verweiszeichen zu den Canones. Nobd. (ofrk.), 19. Jh. Würzburg, UB, M. p. th. f. 146; 113 Blätter mit den Canones apostolorum et conciliorum in angelsächsisch beeinflusster karolingischer Minuskel geschrieben am Anfang des 9. Jhs. in einem hochstehenden mainfränkischen Scriptorium, aber nicht in Würzburg. Danach ein zweispaltiges Canonesglossar (hier unter den Glossaren unter TrT21 behandelt). Gl IV, 667 (MS-Nr. 647); Bischoff/Hofmann S. 50, 111f.; Bergmann/Stricker 2005, 995; Thurn, Hans (1984): Die Pergamenthandschriften der ehemaligen Dombibliothek. Die Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg 3,1. Wiesbaden. S. 72⫺74. Zu den Canones zahlreiche lateinische und deutsche Randglossen; auf einem Vorsatzblatt zwei lateinische Rezepte mit deutschen Glossen (aus dem 10. Jh.). Die Glossen sind in karolingischer Minuskel des frühen 9. Jhs. im Würzburger Raum geschrieben. Ed. Gl II, 91⫺93 (Gl.-Nr. 588); Hofmann, J. (1963), BGDSLH 85, 84⫺88 (Nachträge). Tgl009 Glossen zu Hraban: Ad Otgarium im Ottoboni-Codex. 154 Wörter in 138 Glossen zu Hrabanus Maurus: Poenitentium Liber ad Otgarium, f. 47r⫺58r. Wmd. (südrheinfrk.-alem.), 39. Jh. S. Tgl002 zum Ottoboni-Codex. Bergmann/Stricker 792. Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen. 154 Wörter in 139 interlinearen und marginalen Glossen zu Priscians Institutiones. Wmd. (südrheinfrk.), 39. Jh. (860/ 870). Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 50, Weißenburg; 107 Blätter in karolingischer Minuskel in der 2. Hälfte des 9. Jhs. in Weißenburg beschrieben, von mehreren Händen, teilweise von Otfrid. Bergmann/Stricker 2005, 972; Butzmann, H.: Die Weißenburger Handschriften S. 187. Abb. 26r in Bergmann/Stricker 6,2965. Die Glossen in winziger Schrift, wohl vom gleichen Schreiber (Otfrid?), meist zwischen den Zeilen, aber auch marginal, neben zahlreichen lateinischen Glossierungen. Butzmann, H. (1964) BGDSL-H 86, 391⫺398 (Edition); Kleiber, W. (1971): Otfrid von Weißenburg, S. 150, Anm. 685 (Nachträge); Schwarz, A. (1977) BGDSL-T 99, 25⫺36. Tgl011 Freisinger Glossen zum Alten Testament. 151 Wörter in 117 interlinearen und marginalen Glossen (letztere mit Verweiszeichen) zu Büchern des Alten Testa-
58
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
ments. Oobd. (bair.) 39. Jh. (von verschiedenen Händen zu verschiedenen Zeiten; hier zusammengefasst). München, BSB, Clm 6225; 115 Blätter, beschrieben wohl nicht in Freising in der 1. Hälfte des 9. Jhs. mit Büchern des AT. Offenbar wurde zunächst ein erster Teil bis fol. 67 von einer einheitlichen Hand mit den Büchern Job, Tobias, Judith beschrieben. Danach wurden die Bücher Esdra und Esther hinzugefügt auf Palimpsestblättern einer lateinischen Pentateuchübersetzung des 6. Jhs. Diese Blätter waren offenbar schadhaft und die Seiten fol. 67⫺75 mussten erneuert werden. Nur auf diesen, nicht reskribierten, Seiten ist der Text mit Freisinger Schrift der Zeit um 820⫺830 geschrieben. CLA IX, 1250; Bischoff 2004, 2994; 1940/60, 94 f.; Bergmann/Stricker 2005, 503; Gl IV, 524 (MS-Nr. 339); Abb. Bierbrauer, Handschriften 1, Nr. 34, Abb. 65, 67; Kessler S. 272 ff., Tafel 57, Abb. 80, 142, 163. Die Glossen später von verschiedenen, teilweise ungeübten, Händen. Einige wurden wieder ausradiert. Bairisch, 2. Hälfte des 9. Jhs. Gl I, 498⫺508 (Job, Gl.Nr. 212); 480 (Tobias, 189); 486 (Judith, 194); 470 f. (Esdra, 168); 474 (Nehemias, 180); 489⫺492 (Esther, 201). Tgl012 Die Würzburger Jesaias-Glossen. 127 Wörter in 100 Interlinearglossen aus dem 9. (und 10. Jh.) in einem Jesaias-Text; außerdem verstreute Randglossen. Nobd. (Ofrk.) 9. Jh. Würzburg UB, M. p. th. f. 20; 56 Blätter mit Teilen des Alten Testaments (Jesaias und Daniel), wobei im Jesaias 1 Lage fehlt. Fol. 1r deutsch-angelsächsische Minuskel, Rest karolingische Minuskel unter insularem Einfluss. Maingebiet, Anfang 9. Jh. Bergmann/Stricker 2005, 984; Gl IV, 666 (MS-Nr. 643); Bischoff/Hofmann 46, 112. Auf den ersten 13 Seiten (bis Jes. 19,7) stehen ziemlich dicht ahd. Interlinearglossen; außerdem verstreute ahd. und lt. Randglossen von verschiedenen Händen des 9. und 10. Jhs. Die älteste Schicht auf Blatt 3v und Umgebung (mit Vokalverdoppelung, th- u. a.). Ostfränkisch. Nach Hofmann sicher späte Glossen sind für das 10. Jh. zurückgestellt worden (insgesamt 5). Ed. Gl I, 621⫺623; Nachträge bei Hofmann, BGDSL-H 85 (1963), 89⫺93. Tgl013 Londoner Canones-Glossen. 127 lesbare Wörter in mindestens 57 teils marginale, teils interlineare Glossierungen zu den Canones Conciliorum in der Fassung der Dionysio-Hadriana. Die Randglossen wurden durch den Buchbinder in großem Umfang verstümmelt, so daß sie nun mit mehr oder weniger Wahrscheinlichkeit ergänzt werden müssen. Hier aufgenommen sind 57 Glossen mit 127 Wörtern. Oobd. (bair.) 29. Jh. London, BM, Arundel 393; 93 Blätter in Oktav, beschrieben im ersten Viertel des 9. Jhs. in Süddeutschland (Bayern) mit den Canones conciliorum der DionysioHadriana bis zum Konzil von Karthago. Bischoff 2004, 2417; Bergmann/Stricker 2005, 407; Gl IV, 496 (MS-Nr. 275); Priebsch (1901) II, 521 (Nr. 76); Schwab, Ute 1973: Die Sternrune im Wessobrunner Gebet. Amsterdam, 22⫺30 u. ö. (Fotografien der Seiten 11v, 4v, 5r, 5v, 6r auf S. 56⫺58). Deutsche Interlinear- und Marginalglossen bis fol. 34 in ¤flüchtigerer Schrift des IX. JahrhundertsÅ (Bischoff 1960, 21, Anm.), ¤von einer spröden HandÅ in der
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
59
ersten Hälfte des 9. Jhs. (Bischoff 2004). Die Glossen enthalten die Sternrune als Abkürzung für ka- wie auch der Codex des Wessobrunner Gebets (T 26). Sie betreffen teilweise einfache Wendungen, seltener Fachausdrücke. Beschädigung durch den Buchbinder (s. o.). Gl II, 149 f. (Gl.-Nr. 599); Thoma BGDSL 73 (1951), 199⫺201. Tgl014 St. Emmeramer Glossen zu Gregors Homilien. 118 Wörter in 95 lesbaren Griffelglossen zu Gregors Homilien. Oobd. (bair.) 29. Jh. München, BSB, Clm 14 379; 113 Blätter, um 800 von einer einzigen Hand beschrieben mit Gregors Evangelien-Homilien 1⫺20 in alemannischer Minuskel, wohl aus Murbach. Der Codex stammt aus St. Emmeram, Regensburg. CLA IX,1296; Bischoff 2004, 3162; 1940/60, 228 f.; (1980), 241; Bergmann/Stricker 2005, 576; Abb. Bierbrauer, Handschriften 1, Nr. 213, Abb. 432, 435⫺436. Der Codex enthält zahlreiche Griffelglossen und eine Federglosse (etwa 2 Dutzend Griffelglossen sind nicht entzifferbar) aus der ersten Hälfte des 9. Jhs., wohl aus Regensburg. Die Sprache ist sicher oberdeutsch, wahrscheinlich bairisch. Bischoff, BGDSL 52 (1928), 160⫺163. Tgl015 Regensburger Regum-Glossen. 112 Wörter in 82 Marginalglossen und 2 Interlinearglossen zu den 4 Büchern der Könige des AT (nach anderer Zählung 2 Bücher Samuel ⫹ 2 Bücher der Könige). Oobd. (bair.) 9. Jh. München, BSB, Clm 9534; 169 Blätter, im ersten Viertel des 9. Jhs. von dem Schreiber Ellenhart in Regensburg (St. Emmeram) beschrieben (nach 817, vor 823) mit den 4 Büchern der Könige des AT. Karolingische Minuskel. Die Handschrift kommt aus Oberaltaich. Bischoff 2004, 3107; 1940/60, 202; Bergmann/ Stricker 2005, 548; Gl IV, 531 (MS-Nr. 365); Abb. Bierbrauer, Handschriften 1, Nr. 112, Abb. 226. Der Codex enthält außer 2 Interlinearglossen 82 Marginalglossen, die durch das Beschneiden der Handschrift mehrfach beschädigt sind. Die Sprache ist bairisch. Einige Glossen in bfk-Geheimschrift. Gl I, 406 (Gl.-Nr. 105); 423 (122); 443 f. (137); 456 (150). Tgl016 Würzburger Glossen zum Alten Testament I. 109 Wörter in 96 Federglossen zum Alten Testament. Wmd. (mfrk.), 49. Jh. Oxford, BL, Laud. lat. 92; 107 Blätter in Folio, in der 1. Hälfte des 9. Jhs. im Auftrag des Würzburger Bischofs Hunbert in Fulda geschrieben, dann in Würzburg. Bischoff 2004, 3817; Bergmann/Stricker 2005, 730; Gl IV, 592 (MS-Nr. 499); Bischoff-Hofmann 26, 119; R. Priebsch: Deutsche Handschriften in England I, 144 (Nr. 139). Die Glossierung wohl in Würzburg durch drei Hände des 9. Jhs. (Notiz Bischoff: wohl von mehreren Händen zahlreiche jüngere ahd. Glossen). Ed. Gl IV, 261 (Gl.-Nr. 74b), 262 (82b), 264 (92b), 265 (95b); Helmstaedt, P. (1923): Die Glossen des Cod. Laud. lat. 92 der Oxforder Bodleiana (Oxford-Würzburger Glossen). Diss. (masch.) Halle-Wittenberg; Bergmann, Glossen, 291⫺296. Tgl017 Canonesglossen im Ottoboni-Codex. 98 Wörter in 91 Glossen. Wmd. (südrheinfrk.-alem.) 39. Jh. Zum Codex s. Tgl002.
60
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Tgl018 Regensburger Isidor-Glossen. 93 Wörter in 51 Federglossen und 5 Griffelglossen, interlinear und marginal, zu Isidors De officiis. Oobd. (bair.) 39. Jh. München, BSB, Clm 14 461; 150 Blätter in Groß-Oktav, in der 1. Hälfte oder Mitte des 9. Jhs. (wohl zwischen 820 und 830) in Freising beschrieben mit Isidors De officiis und einigen anderen (unglossierten) Schriften; abgesehen von einer kurzen Unterbrechung von einer einzigen Hand in karolingischer Minuskel. Der Codex war dann in St. Emmeram, Regensburg. Bischoff 2004, 3206; 1940/60, 102 (Nr. 42); Bergmann/Stricker 2005, 590; Gl IV, 541 (MS-Nr. 392). Die Glossen sind von mehreren Händen. Bairisch. Gl II, 346 f. (Gl.-Nr. 714); Bischoff, BGDSL 52 (1928), 164 (Nachträge); Ulrich, E. (1938): Die althochdeutschen Glossen zu Isidors Büchern über die Pflichten. Diss. Halle (Saale). Tgl019 Tegernseer Boethius-Glossen. 83 Wörter in 75 Interlinear- und Marginalglossen meist von der gleichen Hand zur Consolatio des Boethius. Oobd. (bair.) 4 9. Jh. München, BSB, Clm 18 765; 74 Blätter, in der Mitte des 9. Jhs. wohl in Westdeutschland von mehreren gewandten Händen beschrieben mit Werken des Boethius. Lage V (fol. 33⫺39) 311. Jh. in Tegernsee, von wo der Codex stammt, ergänzt. Bischoff 2004, 3311; Bischoff 1980, 227 f.; Gl IV, 566 f. (MS-Nr. 440); Bergmann/Stricker 2005, 657; Bach, W. (1934): Die ahd. Boethiusglossen. Diss. HalleWittemberg. In der Consolatio eine Reihe deutscher Interlinear- und Marginalglossen, meist von der gleichen Hand. Bischoff, 1980: ¤Glossen, darunter deutsche, aus dem 9. und späten 10. Jh.Å. In der Tat fällt die Beurteilung der Glossen auseinander: Eine ist in bfk-Verschlüsselung, eine steht auf dem spät ergänzten Teil (¤auf ausgewischten BuchstabenÅ), bei mehreren gibt Steinmeyer an ¤von anderer HandÅ. Wir haben die Glossen in das Ende des 9. Jhs. gesetzt, obwohl ein (nicht abgrenzbarer) Teil sicher später ist. Bergmann/Stricker: Glossen wahrscheinlich im 11. Jh. eingetragen. Gl II, 72 f. (Gl-Nr. 624). Tgl020 Glossen zu Hrabans de consanguineorum nuptiis im Ottoboni-Codex. 79 Wörter in Glossen zu Hrabanus Maurus: De Consanguineorum nuptiis et de magorum prestigiis falsisque divinationibus im Ottoboni-Codex. Zu diesem s. Tgl002. Wmd. (südrheinfrk.-alem.) 39. Jh. Tgl021 Regensburger Alcuin-Glossen. 77 Wörter in 68 interlinearen Griffelglossen zu Schriften Alcuins. Oobd. (bair.) (Regensburg?), 49. Jh. München, BSB, Clm 14 510; die Handschrift besteht aus drei Teilen, der dritte Teil, fol. 80⫺186, ist von 6 verschiedenen Händen im ersten Viertel des 9. Jhs. mit Schriften und Briefen von Alcuin beschrieben worden; die Schrift weist nach Südbayern; nach einem Kaufeintrag aus gräflichem Besitz. Vorgesetzt sind fol. 76⫺79, die eine Fassung des Freisinger Vater-unsers enthalten. Bischoff 2004, 3225; 1940/60, 248 f.; Bergmann/Stricker 2005, 596; Steinmeyer: Sprachdenkmäler 45⫺48; Bischoff 1971/81, 99. Abb. 78r, 79r: Petzet/Glauning I, 3. Die Glossen sind teilweise abgekürzt, wohl in Regensburg eingetragen; 50 zu de fide sanctae, 16 zu de trinitate, 2 zu invocatio. Bairisch, 9. Jh. Bischoff, BGDSL 52 (1928), 164⫺166.
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
61
Tgl022 St. Galler Prudentius-Glossen. 68 Wörter in 65 interlinearen und marginalen Federglossen zu den Werken des Prudentius. Wobd. (alem.), 49. Jh. St. Gallen, StiB, 136; 186 Blätter, von denen 1⫺3 fehlen, beschrieben in St. Gallen in der Mitte des 9. Jhs. mit den Werken des Prudentius. Bergmann/Stricker 2005, 188; Gl IV, 443 (MS-Nr. 162); A. Bruckner: Scriptoria medii aevi helvetica III, S. 71. Abb. p. 123: Bergmann/Stricker 6,2624 Etwas spätere interlineare und marginale Federglossen, zum Teil stark verblasst. Gl II, 484 f. (Gl.-Nr. 795). (Tgl023 Berner Canones- und Gennadius-Glossen). Insgesamt 64 Griffelglossen (2 interlineare Federglossen) in einer Handschrift mit den Canones (34) und Gennadius (30). Hier getrennt behandelt. Oberdeutsch (wohl bairisch), 29. Jh. Bern, BB, A 26 ⫹ MS 89 (und MS 493). 175 Blätter, im 1. Drittel des 9. Jhs. wohl im Elsass beschrieben mit Notitia Galliarum, Gennadius: De ecclesiasticis dogmatibus und vor allem den Canones; danach ein wenig späteres Glossar zu den Canones (hier unter den Glossaren als TRA04 behandelt). 173 Blätter in MS 89 und 3 weitere Blätter, die zu dessen erstem Quaternio gehörten, getrennt aufbewahrt als A 26. Das Glossar endet in der Handschrift mit P, doch wurde der Rest in einer Abschrift durch Jacob Bongars (gestorben 1612) in Codex 493 gefunden. Bischoff 1998, 491; Bergmann/Stricker 2005, 61; Gl IV, 386 (MS-Nr. 28). ¤Zahlreiche meist ahd. eingeritzte Glossen in verschiedenen Teilen der HandschriftÅ (Bischoff). Ediert sind Glossen zu den Canones und zu Gennadius (34 interlineare und marginale Griffelglossen zu den Canones, 30 zu Gennadius). Gl II, 87 f. (Gl.-Nr. 586) und 140 (Gl.-Nr. 595); ( Mayer (1975), 14 ff. s. Berner Canones-Glossen (Tgl037) s. Berner Gennadius-Glossen (Tgl039) Tgl024 Weißenburger Glossen zu den neutestamentlichen Briefen. 61 Wörter in 44 Glossen zu den Briefen des Neuen Testaments. Wmd. (südrheinfrk.), 49. Jh. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 47 Weiss.; 101 Blätter in Klein-Folio. In der Mitte des 9. Jhs. in Weißenburg beschrieben mit den Paulinischen und den katholischen Briefen in karolingischer Minuskel mehrerer Hände (fol. 57r wird das Jahr 860 genannt). Bergmann/Stricker 2005, 970; Gl IV, 664 f. (MS-Nr. 637); Butzmann, P. H.: Die Weißenburger Handschriften, S. 176⫺182. Abb. 39r: Bergmann/Stricker 6,2962 Reichliche Kommentare an den Rändern und zwischen den Zeilen; in den Paulinischen Briefen vielfach deutsche Glossen, deren Grundstock von den jeweiligen Schreibern des Kommentars herrührt. Gl I, 758 (Gl.-Nr. 403), 763 (415), 767 (420), 768 (426), 771 (433), 772 (438), 773 (442), 774 (444), 775 (447), 776 (450), 778 (455), 779 (458), 782 (464). Tgl025 Reichenauer Sündenregister. 57 Wörter in 49 Kontextglossen in einem Zitat aus Gregors Moralia in Job (Kap. 45). Obd. (alem. mit bair. Einmischungen) 2 9. Jh.
62
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Karlsruhe, BLB, Aug. perg. 111, der fragliche Teil eine selbständige Einheit (3. von 3 Teilen des Codex) von fol. 92 ⫺ 98; beschrieben 29. Jh. mit karonlingischer Minuskel in Süddeutschland (wohl auf der Reichenau) mit der Visio Wettini und einer Exhortatio, die das Sündenregister aus Gregors Moralia zitiert; die deutschen Sündennamen stehen im Kontext, sind also gleichzeitig. Bergmann/Stricker nach Th. Klein: alem. nach rhfrk.-as. Vorlage. Bischoff 1998, 1641; Bergmann/Stricker 2005, 298 (II); Gl IV, 401⫺403 (MS-Nr. 55); hrsg. Gl II, 320 f. (Gl.-Nr. 681). Abb. 97v: Bergmann/Stricker 6,2738. Tgl026 Würzburger Samuel-Glossen. 55 Wörter in 31 interlinearen und marginalen Glossen zu den beiden Büchern Samuel. Nobd. (ofrk.), Würzburg, 49. Jh. Würzburg, M. p. th. f. 18. 63 Blätter mit den Büchern Reg. I, II (⫽ Samuel 1, 2) bis 2,24,14, mit Prolog ohne Anfang, karolingische Minuskel von mehreren Händen vor Mitte des 9. Jhs., Würzburg. Bergmann/Stricker 2005, 982; Gl IV, 666 (MS-Nr. 642); Bischoff-Hofmann 26, 119. 15 Glossen zum ersten, 20 Glossen zum zweiten Buch, interlinear und marginal, manche ausradiert, 9.⫺10. Jh., Würzburg, ostfränkisch. (Die späten Glossen sind hier nicht berücksichtigt und auch nicht mitgezählt). Gl I, 413 (Gl.-Nr. 114); 427 f. (127); J. Hofmann, BGDSL-H 85 (1963), 105⫺108. (Neuedition Moulin-Fankhänel nach Bergmann/Stricker in Druckvorbereitung). Abb. 37v: Moulin-Fankhänel (2001), 376. (Tgl027 Freisinger Alcuin- und Beda-Glossen). 55 (45 ⫹ 10) Wörter in 49 (39 ⫹ 10) Interlinearglossen zu Alcuins Grammatik und Bedas De metrica arte (hier getrennt behandelt). Oobd. (bair.) 49. Jh. München, BSB, Clm 6404; 51 Blätter, ungefähr 39. Jh. von zwei ziemlich kleinen Händen in Freising beschrieben mit Alcuins Grammatik, Bedas de metrica arte u. a. Karolingische Minuskel. Bischoff 2004, 3074; Bischoff 1940/60, 118; Bergmann/Stricker 2005, 537; Gl IV, 527 (MS-Nr. 355). Die Glossen sind interlinear und meist von der gleichen Hand wie der Text. Gl II, 6 f. (Gl.-Nr. 506), 44 f. (647). S. Tgl032 zu Alcuin und Tgl078 zu Beda. Tgl028 Echternacher Glossen zu Hieronymus-Briefen. 53 Wörter in Glossen zu den Hieronymus-Briefen. Wmd. (mfrk.), 49. Jh. Paris, BN, lat 9532; 212 Blätter mit den Hieronymus-Briefen, aus Echternach, 9. Jh., karolingische Minuskel von mehreren Händen mit insularem Einfluss. Bergmann/Stricker 2005, 755; Bergmann 1966/77, 100⫺105, 129 f. 54 meist marginale Glossen von verschiedenen Händen des 9.⫺11. Jhs. (etwa 1/4 aus der Entstehungszeit des Codex) zu den Briefen I, II, VI; IX, X und XI (bis fol. 85a der Handschrift). Die späten Glossen sind hier nicht berücksichtigt und nicht mitgezählt. Die frühen Glossen aus dem 9. Jh. sind mfrk., die jüngsten unter obd. Einfluss (Vorlage?). Steffen (1928), 427⫺434, 447⫺449 und Anm. 452⫺ 457; Lambert, Bernard (1969): Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta I A, S. 255. Tgl029 Mainzer Moralia-Glossen. 51 von insgesamt 82 Wörtern (51 im 9. Jh.) in 39 interlinearen Glossen zu Gregors Moralia in Job von zwei unterscheidbaren Händen des 9. und des 11. Jhs., die erste, ältere Hand gelegentlich mit Vokalersatz und unverständlichen Wörtern. Wmd. 49. Jh.
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
63
München, BSB, Clm 8104, 157 Blätter 29. Jh. Codex aus Mainz, Herkunft sonst unklar, karolingische Minuskel mit insularem Einfluss von mehreren Händen. Bischoff 2004, 3093; Bergmann/Stricker 2005, 547; Gl IV, 530 f. (MS.-Nr. 364). 39 interlineare Glossen, die auf bl. 73a ⫺ 78a von anderer Hand sind als die übrigen. Die Glossierung ist etwas merkwürdig (einfache Wörter, dann wieder Unverständliches). Eine Glosse auf S. 141r in bfk-Geheimschrift. Gl II, 319 f. (Gl.Nr. 679). Tgl030 Reichenauer Juvencus- und Sedulius-Glossen II. 50 Wörter in 27 Glossen zu Juvencus und 20 zu Sedulius, interlinear und marginal, von verschiedenen Händen im zweiten Teil einer Handschrift. Wobd. (alem.), 49. Jh. Karlsruhe, BLB, Aug. perg. 217; 169 Blätter, aus zwei Teilen bestehend. I: fol. 1⫺67, mit Iuvencus, Sedulius, Carmen paschale, Hymnen; von mehreren Händen, geschrieben auf der Reichenau im 1. oder 2. Viertel des 9. Jhs.; Reihenfolge der Blätter verwirrt; bei den beiden ersten Texten ahd. Glossen (s. u. Tgl035). II: fol. 68⫺168, mit Iuvencus, Sedulius, Carmen paschale, Cento der Proba; in spätalemannischer Minuskel geschrieben auf der Reichenau 19. Jh.; bei den beiden ersten Texten Glossen des 9. und 10. Jhs. ⫺ Bischoff 1998, 1707/08; Bergmann/Stricker 2005, 312(II); Gl IV, 407 (MS-Nr. 66); Holder, Alfred (1970): Die Reichenauer Handschriften I. Wiesbaden, S. 493⫺498, 692. Abb. 77v: Bergmann/Stricker 6,2752. Die interlinearen und marginalen Glossen des zweiten Teils, von mehreren Händen, deutsch und lateinisch, sind teilweise stark verblasst. Gl II, 349 (Gl.-Nr. 720) und 618 (841). Bei Sedulius 3 Glossen in Geheimschrift; teilweise sprachlich späte Formen. Die für das 9. und das 10. Jh. angesetzten Glossen können zeitlich nicht deutlich getrennt werden; sie sind hier insgesamt in das letzte Viertel des 9. Jhs. gesetzt. Ertmer, Dorothee (1994): Studien zur althochdeutschen und altsächsischen Juvencusglossierung. Göttingen, besonders 258⫺289. Tgl031 Freisinger Hieronymus-Glossen I. 49 einigermaßen sicher deutbare Wörter in 50 wenigstens teilweise lesbaren Griffelglossen zum Matthäus-Kommentar Hieronymus. Oobd. (bair.), 19. Jh. München, BSB, Clm 6305; 145 Blätter, beschrieben im letzten Viertel des 8. Jhs. (oder Anfang des 9. Jhs.) in Freising mit dem Matthäus-Kommentar des Hieronymus von 8 Händen in vor- und früh-karolingischer Minuskel. CLA IX, 1269; Bischoff 2004, 3040; Bergmann/Stricker 2005, 524; Bischoff 1940/60, 83⫺85. Die Handschrift enthält lateinische Federglossen, die wohl von der Hand des Korrektors (8./9. Jh.) stammen; ferner 43 ahd., 44 lt. und 40 unbestimmbare Griffelglossen; die Hälfte der deutschen Glossen auf den ersten 10 Blättern. Sie stammen zumindest zum Teil erst aus dem 9. Jh. Vollständige Edition: Glaser (1996), Kap. II. Tgl032 Alcuin-Glossen im Freisinger Alcuin/Beda-Codex. 45 Wörter in 39 Interlinearglossen zu Alcuins Grammatik. Oobd. (bair.) 49. Jh. S. die oben unter Tgl027 beschriebene Handschrift München, BLB, 6404. Die Glossen sind interlinear und meist von der gleichen Hand. Bergmann/Stricker 2005, 537; Gl II, 6 f. (Gl.-Nr. 506).
64
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Tgl033 Oxforder Cresconius-Glossen. 40 Wörter in 30 Interlinearglossen zu der Concordia canonum des Cresconius. Nobd. (ofrk.), 29. Jh. Oxford, BL, Laud. misc. 436; 183 Blätter in Folio in der Mitte des 9. Jhs. in ags. Minuskel in Würzburg geschrieben; ¤wahrscheinlich das Werk einer Gruppe angelsächsisch geschulter SchreiberÅ. Bischoff 2004, 3862; Bergmann/Stricker 2005, 739; Gl IV, 593 (MS-Nr. 504); Bischoff-Hofmann 24 f., 113. 30 Interlinear-Glossen in karolingischer Minuskel, noch in der 1. Hälfte des 9. Jhs. in der Gegend von Würzburg geschrieben, auf das 1. Drittel des Textes beschränkt. Gl II, 157 (Gl.-Nr. 618); Hofmann, BGDSL-H 85 (1963), 95 f. Tgl034 Cura-Glossen aus St. Florian. 39 Wörter in 25 Interlinearglossen einer Cura-Handschrift der 2. Hälfte des 9. Jhs. Oobd. (bair.), 49. Jh. St. Florian, Bibliothek des Augustiner-Chorherrenstifts, III 222B; 127 Blätter mit Gregors Cura pastoralis, Anfang unvollständig; geschrieben im Arn-Stil (St. Amand oder) Salzburg; danach ein ausführlicheres Glossar zum gleichen Text (ebenso auf dem ursprünglich leeren Blatt 3a lt.-ahd. Glossar zu den Canones), s. unter den Glossaren (TrT01 und TrT24). Dem Codex ist eine zweite Handschrift mit einem Alkuin-Text beigebunden. Bergmann/Stricker 2005, 152; Bischoff 1980, 126 f.; Gl IV, 432 f. (MS-Nr. 138). Die Textglossen ed. Gl II, 216 f. (Gl.-Nr. 643). Wesle, 64⫺68 zur Einordnung. Tgl035 Reichenauer Iuvencus- und Sedulius-Glossen I. 39 Wörter in 37 Glossen (10 in 9 ⫹ 29 in 28) zu Juvencus und Sedulius. Wobd. (alem) 29. Jh. S. die unter Tgl030 beschriebene Karlsruher Handschrift 217 aus der Reichenau, um deren ersten Teil es hier geht. Bfk-Verschlüsselung innerhalb einer Juvencus-Glosse. Bergmann/Stricker 2005, 312(I); Gl II, 349 (Gl.-Nr. 721) und 620 (845). Ertmer (s. Tgl030), besonders S. 336⫺347 (Edition mit einer Zusatzglosse und einer Korrektur). Tgl036 Würzburger Aldhelm-Glossen. 37 Wörter in 32 Glossen zur Prosa-Version von Aldhelms De laudibus virginitatis. Nobd. (ofrk.), 39. Jh. Würzburg, UB, M. p. th. f. 21; 50 Blätter, im 3. Jahrzehnt des 9. Jhs. von verschiedenen Händen in karolingischer Übergangsminuskel mit insularen Einsprengseln in Würzburg geschrieben. Bergmann/Stricker 2005, 985; Bischoff-Hofmann, 31f., 127; Gl IV, 666 (MS-Nr. 644). 90 lt. und 32 ahd. Interlinear- und Marginalglossen von verschiedenen gleichzeitigen Händen. Würzburg, ostfränkisch nach ae. Vorlage. Gl II, 11 (Gl.-Nr. 512); J. Hofmann, BGDSL-H 85 (1963), 96⫺104; Heinz Mettke: Die ahd. Aldhelm-Glossen, S. 57⫺65. Frank, 98⫺106. Parallel-Überlieferung zu Tgl036: Helmstedter Aldhelm-Glossen. 37 Wörter in 32 Glossen zur Prosa-Version von Aldhelms De laudibus virginitatis. Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 365 Helmst. Gl IV, 662 f. (MS-Nr. 632) schreibt Steinmeyer: ¤mit deutschen, aus unserer nr. 644 [⫽ Tgl036] abgeschriebenen interlinear- und marginalgll. ... vielfach waren die gll. zunächst in den lat. Text eingetragen, sind dann aber dort ausradiert und übergeschriebenÅ. Abgesehen von orthographischen Verschiedenheiten fehlt im Helmstedter Codex die Glosse II, 11,16 (hiulco), dafür hat er bei Gl II, 11,42 zusätzlich eine Marginalglosse orbita . stiga, die hier an
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
65
die Würzburger Überlieferung angeschlossen ist: Wmd. 39. Jh. Bergmann/Stricker 2005, 965; Gl IV, 662 (MS-Nr. 632); von Heinemann, O.: Die Helmstedter Handschriften I, S. 294 (Nr. 400); Mettke, Heinz: Die ahd. Aldhelm-Glossen, S. 57⫺65. Ed. Gl II, 11 (Gl.-Nr. 513). Abb. 20v: Bergmann/Stricker 6,2952. [Datierung von B. Bischoff nach Auskunft von Frau B. Ebersperger: Glossen, auch ahd., s. IX, ca. 2. Viertel, Mainz]. Tgl037 Canones-Glossen in der Berner Canones/Gennadius-Handschrift. 36 Wörter in der unter Tgl023 beschriebenen Handschrift. Oberdeutsch (wohl bairisch), 2 9. Jh. Tgl038 Würzburger Evangelienglossen I. 31 Wörter in 28 interlinearen Rötelglossen zu Mt und Lk in einem Evangeliar. Nobd. (ofrk.) 49. Jh. Würzburg, UB, M. p. th. f. 67. 192 Blätter. Untypische insular beeinflusste Unziale des 8./9. Jhs., vielleicht aus der Bretagne. Text reich an Vetus-LatinaSpuren. Bergmann/Stricker 2005, 992; Bischoff/Hofmann, S. 109 f.; CLA IX,1422. 28 Rötelglossen mit 31 Wörtern von mehreren Händen des 9. Jhs. im insularen Einflussgebiet von Ostfranken (Bischoff/Hofmann 1952: 9.⫺10. Jh; Hofmann 1963: 9. Jh.); Matthäus-Glossen meist abgekürzt; die Lukasglossen etwas jünger. J. Hofmann, BGDSL-H 85 (1963), 74⫺78. Von Bergmann/Stricker angekündigt ist eine Neuedition mit Addenda und Corrigenda bei C. Moulin-Fankhänel: Würzburger Althochdeutsch (in Druckvorbereitung). Tgl039 Gennadius-Glossen in der Berner Canones/Genadius-Handschrift. Ungefähr 30 Wörter in der unter Tgl023 beschriebenen Handschrift. Oberdeutsch (wohl bairisch), 29. Jh. Tgl040 Glossen im St. Galler Walahfrid-Kommentar. 28 Wörter in 26 Glossen in dem von Walahfrid bearbeiteten Pentateuch-Kommentar von Hrabanus Maurus. Wobd. (alem.), 29. Jh. St. Gallen StiB 283; 341 Blätter in Quart, beschrieben im 9. Jh. (2. Hälfte) in St. Gallen mit dem Kommentar des Hrabanus zum Pentateuch, von der Exodus an in Walahfrids gekürzter Gestalt. Bergmann/Stricker 2005, 219; Gl IV, 447 (MSNr. 188); A. Bruckner: Scriptoria medii aevi helvetica III, 92; Abb. 483: Bergmann/ Stricker 6,2666. Deutsche Kontextglossen, zwei Interlinearglossen; die Glossen sind fast durchgängig mit f oder t als fränkisch oder deutsch markiert. (Einem Glossar nahestehend). Gleichzeitig mit dem Text, alemannisch. Die Glossen entstammen verschiedenen Schichten: 1. Am Anfang stehen die Leviticus-Glossen, die eine Bearbeitung der altenglischen Überlieferung des 8. Jhs. sind (Text des Vocabularius Sancti Galli abgedruckt Gl IV, 460). Auch diese Bearbeitung hat vermutlich ae. Vorbilder. Zusammen mit der Glosse uesicula . croph steht die entsprechende Reihe in Sg 283 und in dem Karlsruher Codex Aug. 231 (10. Jh.), dort mit zwei späteren Nachträgen und einer Exodus-Glosse. Im allgemeinen ohne die Glosse uesicula, dafür mit der Exodusglosse rubus . thornstuda ist die Glossenreihe in einer großen Zahl anderer Handschriften enthalten: Le Mans 213 (29. Jh.); Orle´ans, BM 31 (Mitte 9. Jh.); Wolfen-
66
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
büttel, Weiss. 29, (Ende 9./Anfang 10. Jh.); Wien 1042 (10. Jh.); Einsiedeln 184 (10./11. Jh.) und späteren (zusammengestellt Gl IV, 255, vgl. auch Anm. 1; sowie Meineke 1985). 2. Die Deuteronomium-Glossen von Sg 283 sind dagegen nur noch in Le Mans, Orle´ans (und weiteren französischen Codices), Weißenburg, Einsiedeln und teilweise in der späten Handschrift von Oxford, New College (13. Jh.) vertreten. 3. Die Gruppe der Glossen zu Numeri ist auf SG 283 beschränkt (Einzelglossen haben sporadische Vergleichsmöglichkeiten), und steht dort auch nur als Nachtrag nach dem Pentateuch-Kommentar. Gl I, 325 (Gl.-Nr. 27, Exodus); 340 (40, Leviticus mit Nachtrag I, 821); 358 (54, Numeri); 366 (65, Deuteronomium, wozu IV, 259); Baesecke, G. ZdA 58 (1921), 257 (⫽ Kleinere Schriften S. 19). Meineke, E. (1985): Unedierte Glossen zu Bibelkommentaren des Walahfried Strabo in Handschriften französischer Bibliotheken. Vom Textumfang her geht über den Bestand des Sg 283 nur die Glosse dornstuda hinaus, die als Anhang zu den Glossen von Sg 283 aufgenommen wird. Le Mans 213 und Orle´ans 31 werden hier nur als Parallelhandschriften (nach Tgl063) geführt; Wolfenbüttel 29 (Weißenburg), Karlsruhe 231 und Einsiedeln 184 werden im 10. Jh. berücksichtigt, die übrigen Handschriften im 11. und 12. Jh. Tgl041 Lorscher Glossen zu Predigten. 26 Wörter in 27 nur teilweise vollständig entzifferten (und einigen nicht entzifferbaren) Griffelglossen (22 lesbar) zu einer Sammlung augustinischer und anderer Predigten. Wmd (rheinfrk.), 49./110. Jh. Rom, BAV, Pal. lat. 220; 71 Blätter, im frühen 9. Jh. im mittelrheinischen oder oberrheinischen Gebiet geschrieben, Codex seit dem frühen 10. Jh. in Lorsch nachgewiesen; ein ¤spätes Denkmal derber angelsächsischer SchriftÅ (Bischoff). Bergmann/Stricker 2005, 836b; Bischoff: Lorsch im Spiegel seiner Handschriften, 49, 108; Steinmeyer, KAS 396 f. (zum Lorscher Bienensegen in der gleichen Handschrift). 27 lesbare und einige nicht entzifferbare Griffelglossen, geschrieben in Lorsch im 9. und 10. Jh. (nicht nach der Datierung zu trennen). Siewert: Glossenfunde 146⫺159. (2 Glossen zu Augustinus, 2 zu Bonifatius, 1 zu Fortunatus, 1 zu Beda, die übrigen zu sonstigen Schriften ⫺ 15 zu Sancti Faustini dicta). Tgl042 Oxforder Glossen zu Gregors Homilien. 26 Wörter in 19 Marginalglossen zu Gregors Evangelien-Homilien. Nobd. (ofrk.), 19. Jh. Oxford, BL, Laud misc. 275 (aus Würzburg). 118 Blätter mit Gregors Evangelien-Homilien 21⫺40, geschrieben vielleicht in Südwestdeutschland zu Beginn des 9. Jhs. in deutsch-insularer Schrift. Korrekturen, wenig später, können aus Würzburg kommen. Bischoff/Hofmann 57 f., 112; Bischoff 2004, 3854; Bergmann/Stricker 2005, 736; Gl IV, 593 (MS-Nr. 502). Deutsche Marginalglossen von der gleichen Hand; teilweise abgeschnitten. Gl IV, 332 (Gl.-Nr. 676b). Tgl043 Einsiedler Vergilglossen. 25 Wörter in 16 Glossen zu Vergils Eklogen und Georgica. Wobd. (alem.) 49. Jh. Einsiedeln, Ms. 365 (p. 1⫺4). In einem aus Fragmenten zusammengebundenen Codex (der in einem auch zeitlich späteren Teil auch eine Prosperglosse enthält)
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
67
die beiden ersten Blätter (Doppelblatt) aus einer Quarthandschrift des Vergil (Eklogen und Georgica), geschrieben wahrscheinlich in Südwestdeutschland im 2. Drittel des 9. Jhs. Bischoff 1998, 1138; Gl IV, 427 (MS-Nr. 126); Bergmann/Strikker 2005, 136(I). ¤Glossen, darunter ahd.Å (Bischoff), wohl aus demselben Umfeld. Bergmann/ Stricker: Glossen im 11. Jh. eingetragen. Sprachlich stehen junge und alte Formen nebeneinander. Wir haben die Glossen mangels Entscheidbarkeit im 9. Jh. belassen, die Datierung ist aber sehr unsicher. Gl II, 721 (Gl.-Nr. 869). Tgl044 Freisinger Glossen zu Gregors Homilien I. 24 Wörter in 15 Feder- und Griffelglossen zu Gregors Evangelien-Homilien. Oobd. (bair.), 29. Jh. München, BSB, Clm 6263. 209 Blätter mit Gregors Evangelien-Homilien, geschrieben im 2. Viertel des 9. Jhs. in Freising von einer Hand (oder mehreren sehr gleichförmigen). Bischoff 2004, 3014; Bergmann/Stricker 2005, 514; Bischoff 1940/ 60, 106. Interlineare und marginale Federglossen von einer Hand des 9. Jhs.; interlineare Griffelglossen. Mayer 1974, 72. Nach Bergmann/Stricker ist die Edition weiterer entdeckter Glossen in Vorbereitung. Tgl045 Salzburger Cura-Glossen. 23 Wörter in 19 Feder- und Griffelglossen zu Gregors Cura pastoralis. Oobd. (bair.), 49. Jh. Wien, ÖNB, 949; 117 Blätter, beschrieben mit Gregors Cura pastoralis von einer einzigen Hand in Salzburg im ausgehenden 9. Jh. Bischoff (1980), 149 f.; Bergmann/Stricker 2005, 928; Gl IV, 640 (MS-Nr. 602). Einige interlineare Federglossen (ed. Gl II, 232, Gl.-Nr. 648), das danach stehende Textglossar wird unten behandelt (TrT09). 13 interlineare Griffelglossen, von denen 9 gelesen werden konnten (und eine unsichere Federglosse) ed. Mayer 1974, 143. Eine weitere Glosse ed. Siewert (1985), 106. Tgl046 Glossen im Rheinauer Evangeliar. Ungefähr 23 Wörter in 19 lesbaren Griffelglossen in einem Evangeliar. Wobd. (alem.), 49. Jh. Zürich, ZB, Ms. Rh. 20 (aus Rheinau); 101 Blätter, beschrieben mit einem Evangeliar, wohl aus Mainz um 850. Bergmann/Stricker 2005, 1009; L. C. Mohlberg: Mittelalterliche Handschriften. Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich. Nr. 387, S. 168 f.; A. Bruckner: Scriptorii medii aevi helvetica IV, 41. Lateinische und ahd. Griffelglossen; 35 Glossen sind erkennbar ahd., von denen etwa die Hälfte gelesen werden konnte. Mayer 1974, 149 f. Tgl047 Regensburger Glossen zu Bedas Kommentar zur Apostelgeschichte. 22 Wörter in 15 Marginal- und Interlinearglossen zu Bedas Kommentar zur Apostelgeschichte. Oobd. (bair.), 29. Jh. München, BSB, Clm 14 478 (aus Regensburg); dritter Teil eines aus drei Teilen zusammengebundenen Codex (fol. 78⫺165), geschrieben in karolingischer Minuskel im ersten Drittel des 9. Jhs. in Bayern, beschrieben mit Bedas Kommentar zur Apostelgeschichte von einer einzigen Hand. Bischoff 2004, 3214; Bergmann/ Stricker 2005, 592; Bischoff 1940/60, 246; Gl IV, 542 (MS-Nr. 394).
68
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Einige deutsche Marginal- und Interlinearglossen von der gleichen Hand. Gl II, 44 (Gl.-Nr. 545) nebst Nachtrag II, 777. Tgl048 Lorscher Glossen zum Alten Testament. 20 interlineare und marginale Feder- und Griffelglossen in den Büchern Genesis⫺Ruth des AT. Wmd. (rheinfrk.), 4 9. Jh. Rom, BAV, Pal. lat. 14; 179 Blätter, etwa im 2. Viertel des 9. Jhs. beschrieben mit den biblischen Büchern Genesis⫺Ruth. Nachträglicher Eintrag der Mainzer Beichte um 1000. Bergmann/Stricker 2005, 793; H. Stevenson: Codd. Pal. lat. I, S. 2. 20 Glossen (davon 18 zu Leviticus), rheinfränkisch mit typischen Lorscher Einschaltungszeichen. Thoma, BGDSL-H 82 Sonderband (1961), 137 f. Ca. 20 noch unedierte Griffelglossen. Tgl049 Regensburger Glossen zu Heiligenleben. 20 meist abgekürzte Glossen zu zwei Heiligenleben. Oobd. (bair.), 39. Jh. München, BSB, Clm 14 364; 168 Blätter mit religiösen und erbaulichen Texten (fol. 1⫺6 wohl aus einem anderen, älteren Codex). Der glossierte Teil ist von mehreren Händen in der 1. Hälfte des 9. Jhs. mit karolingischer Minuskel in Bayern geschrieben. Bischoff 2004, 3159; Bergmann/Stricker 2005, 575; Bischoff 1940/ 60, 239 f. Der visio Baronti und der passio S. Viti sind mit hartem Rötel sehr verkürzte ahd. Interlinearglossen beigeschrieben. Bischoff, BGDSL 52 (1928), 159 f. Tgl051 Regensburger Beda-Glossen. München, BSB, Clm 14 420. Beda: De schematibus. 17 Interlinear- und Marginal-Glossen mit 19 Wörtern. Bischoff 2004, 3185 (Deutschland ? nach irischer Vorlage ?, 2. Hälfte des 9. Jhs.); Bischoff 1940/ 60, 242; Bergmann/Stricker 2005, 583(I); Gl IV, 539 f. (388); Ed. Gl II, 48 (Gl.Nr. 558). Oobd. (bair.) 49. Jh., obwohl die konsequente bfk-Verschlüsselung nicht auf das 9. Jh. deutet. Tgl052 Schlettstadter Leges-Glossen. Straßburg, UB, C. V6 (aus Schlettstadt, heute verbrannt). Lex Alemannorum und Buch IV der Kapitulariensammlung von Ansegis. 18 (12 ⫹ 6) Interlinear-Glossen mit 19 (13 ⫹ 6) Wörtern. Bergmann/ Stricker 2005, 856; Gl IV, 615 (556); Ed. Gl II, 352 (729, Lex) und 26 (526, Ansegis). Wobd. (alem.), vermutlich 49. Jh. Tgl054 Tegernseer Cura-Glossen II. München, BSB, Clm 27 152. (Canones ⫹) ein verselbständigtes Pasturalis liber und Fragmente aus der Cura pastoralis (⫹ Gregors Homilien u. a.), geschrieben im Anfang des 9. Jhs. Zum Pastoralis liber 2 Interlinearglossen mit 7 Wörtern und 1 Griffelglosse; zur Cura 6 Interlinearglossen, 2 Marginalglossen und eine Griffelglosse mit 11 Wörtern; insgesamt 12 Glossen mit 19 Wörtern. Bischoff 2004, 3343; 1940/60, 165; 1980, 229 (Südbayern, nicht vor 816); Bergmann/Stricker 2005, 693; Gl IV, 582 (470); ed. Gl II, 242 (653) und 360 (746), Griffelglossen bei Mayer 1974, 105. Oobd. (bair.) 29. Jh.
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
69
Tgl055 Kölner Glossen zum AT. Wien, ÖNB, 751. Eine Handschrift aus 6 Teilen, deren dritter Scholien zur Bibel (von 1Regum bis Apostelgeschichte) enthält. In den Erklärungen zu den Büchern Jesaias und Ezechiel 18 deutsche Glossen mit 18 Wörtern, teilweise in bfk-Geheimschrift. Bergmann/Stricker 2005, 922; Gl IV, 636 (599); Bergmann 1977, 195⫺200. Ed. Gl I, 618 (284) und 654 (306); Kruse (1976), 290⫺340. Wmd. (mfrk.) 49. Jh. Tgl056 Würzburger Glossen zum AT II. Würzburg, UB, M. p. th. f. 147. Altes Testament von Hiob ⫺ Esdras (vor Mitte des 9. Jhs.). Darin 17 ahd. Glossen mit 17 Wörtern. Bischoff/Hofmann 1952, 26 f., 71, 120; Bergmann/Stricker 2005, 996; ed. Hofmann 1963, 108 f. Nach Bergmann/Stricker Edition von Addenda und Corrigenda von C. Moulin-Fankhänel in Druckvorbereitung. Nobd. (ofrk.) 49. Jh. Tgl057 Regensburger Cura-Glossen. München, BSB, Clm 14 409. Die Handschrift mit der Cura pastoralis (39. Jh.) wurde in Freising geschrieben und in Regensburg fertiggestellt, dort wurden vermutlich auch die 15 Glossen (mit 17 Wörtern) in Interlinear- und Marginalglossen verschiedener Hände eingetragen. Bischoff 2004, 3181; 1940/60, 122 f.; Bergmann/Stricker 2005, 582; Gl IV, 539 (387); ed. Gl II, 242 (652). Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl058 Westfränkische Vergilglossen. Rom, BAV, Pal. lat. 1631. Vergilhandschrift, 5./6. Jh. (Vergilius Palatinus). 16 deutsche Glossen mit 16 Wörtern, im 9. Jh. eingetragen. Bergmann/Stricker 2005, 836c; Ed. Mc Cormick: Five Hundred Unknown Glosses from the Palatine Virgil. Studi e Testi 343 (1992); Tiefenbach: Zu den ahd. Griffelglossen der Hss. Clm 6300, 6312 und Vatikan Pal. lat. 1631. Sprachwissenschaft 26 (2001), S. 93⫺109. Wobd. (wfrk.) 49. Jh. Tgl059 Darmstädter Eutychglossen. Darmstadt HLuHB 739. Naturwissenschaftliche Sammelhandschrift aus mehreren, ursprünglich selbständigen Codices. Text 3: Eutyches: Ars de verbo (fol. 56r⫺61v), geschrieben im 2. Drittel des 9. Jhs. in (?) Belgien oder Nordostfrankreich. 16 ahd. Interlinearglossen mit 16 Wörtern von einer Hand des 9.⫺10. Jhs. (hier als 49. angesetzt). Bischoff 1998, 976; Bergmann/ Stricker 2005, 94; ed. Mayer 1974, 21f. Wmd. 49. Jh. Tgl060 Prager Gregorglossen. Prag, Metropolitnı´ Kapitula, U SV. Vı´ta A 130. Ein Codex mit Gregors Homilien aus Freising. Darin 15 Glossen mit 16 ahd. Wörtern. Bergmann/Stricker 2005, 783a. Ed. Tiefenbach, Heinrich (1985): Ungedruckte Glossen aus Göttweiger und Prager Handschriften. In: Schützeichel, Addenda II, 122⫺123. Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl061 Regensburger Glossen zu den Paulinischen Briefen I. München, BSB, Clm 14 179 aus St. Emmeram, Regensburg. Codex mit den paulinischen Briefen des
70
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Neuen Testaments, geschrieben in (Nord-?) Ostfrankreich ungefähr im 2. Viertel des 9. Jhs. 16 Wörter zum Römer- und zum 1. Korintherbrief von verschiedenen Händen, teilweise mit bfk-Verschlüsselung. Bischoff 1998, 3137; 1940/60, 235 f.; Bergmann/Stricker 2005, 568; Gl IV, 537 (380); ed. Gl I, 759 (405) und I, 762 (410). Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl062 Würzburger Cura-Glossen. Würzburg M. p. th. f. 42. Codex mit Gregors Cura pastoralis, geschrieben wohl erst im späten 9. Jh. vielleicht in Fulda (Lehmann), ¤Bekanntschaft mit ItalienischemÅ (Bischoff). Ziemlich gleichzeitige lt. und ahd. Interlinear- und Randglossen (12 ahd. Glossen mit 16 Wörtern). Bischoff/ Hofmann 1952, 139 (Nr. 148); Bergmann/Stricker 2005, 988; ed. Hofmann 1963, 115⫺116. Nobd. (ofrk.) 39. Jh. Tgl063 Würzburger Isidorglossen. Würzburg M. p. th. f. 79 mit Isidors Synonyma (ohne Schluss), geschrieben in südenglischer Unziale und Halbunziale in der ersten Hälfte des 8. Jhs. Ca. 150 ae. und ahd. Griffelglossen, von denen 12 mit 16 Wörtern als ahd. zu bestimmen sind (ae. seit der Mitte des 8. Jhs., ahd. wohl 19). Bischoff/Hofmann 1952, 95 f. (Nr. *9); Bergmann/Stricker 2005, 994; ed. Hofmann 1963, 60⫺61. Nobd. (ofrk.) 19. Jh. Parallel-Überlieferung zu Tgl040: Walahfrid-Glossen von Le Mans. Le Mans, BM, Ms. 213 (2. Teil), geschrieben ungefähr im 1./2.Viertel des 9. Jhs. wohl im westlichen Frankreich. 16 Wörter in 16 Kontextglossen zu Walahfrids Pentateuch-Kommentar (Leviticus und Deuteronomium). Vgl. Tgl040. Bischoff 2004, 2290; Bergmann/Stricker 2005, 1034; Meineke 1985, 57 f. Parallel-Überlieferung zu Tgl040: Walahfrid-Glossen von Orle´ans. Orle´ans, BM, Ms. 31 (28), geschrieben ungefähr in der Mitte des 9. Jhs. (851?) in der LoireGegend (Fleury). Text wie in der vorhergehenden Handschrift. Bischoff 2004, 3660; Bergmann/Stricker 2005, 1044; Meineke 1985, 59 f. Tgl064 Theodulf-Glossen im Ottoboni-Codex. S. Tgl002. 15 Glossen mit 15 Wörtern zu Theodulf: Capitula ad presbyteros parochiae suae. Wmd. (südrheinfrk.-alem.) 39. Jh. Parallel-Überlieferung zu Tgl025: Fuldaer Sündenregister. Frankfurt, SUB, lat. qu. 74 (verstümmeltes Fragment) mit Teilen der Regula Benedicti und dem Sündenregister nach Gregors Moralia (cap. 45) in angel sächsischer Schrift, geschrieben in Fulda im 2. Drittel des 9. Jhs., das Sündenverzeichnis mit 15 ahd. Kontextglossen mit 15 Wörtern. Bischoff 1998, 1275; Bergmann/Stricker 2005, 159; Gl IV, 434 (MS-Nr. 143); ed. Gl II, 320 f. (Gl.-Nr. 681). Die Glossen sind die gleichen wie der entsprechende Teil des in größerem Umfang belegten Reichenauer Sündenregisters (Tgl025), mit dem sie die (unbekannte) Vorlage gemeinsam haben; sie sind deshalb (trotz des abweichenden Lautstands) hier nicht gesondert berücksichtigt worden. Wmd. (rheinfrk.?) 39. Jh.
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
71
Tgl065 Weißenburger Prudentiusglossen. Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 77 Weißenburg, beschrieben im 9. Jh. (2. Hälfte) mit der Apotheosis und der Hamartigenia des Prudentius mit 13 deutschen Randglossen und einer in einer Glosse befindlichen Kontextglosse. Alle Glossen kommen auch in anderen Prudentius-Glossierungen vor. Sie werden der Hand Otfrids zugeschrieben (860/870 eingetragen). Bergmann/Stricker 2005, 976; Gl IV, 665 (MS-Nr. 640). Ed. Gl II, 386 f. (Gl.-Nr. 782). Zusätze Kleiber (1971), S. 150 Anm. Abb. 35v, 49v bei Bergmann/Stricker. Wmd. (südrheinfrk.) 39. Jh. Tgl066 Freisinger Hieronymusglossen II. München, BSB, Clm 6272, beschrieben im 1./2. Viertel des 9. Jhs. in Freising mit den Commentarii in Matthaeum von Hieronymus. 14 Glossen mit 14 Wörtern. Bischoff 2004, 3021; 1940/60, 97 f.; 1980, 214; Bergmann/Stricker 516; Derolez, Rene´: Runica Manuscripta. Brugge 1954, 407⫺410. Edition: Meritt 1934, 232; Herrmann, Unbekannte althochdeutsche Griffelglossen aus Clm 6272. In: Scriptorium 18 (1964), 273. Nach Bergmann/ Stricker ist eine vollständige Edition mit weiteren Griffelglossen in Vorbereitung durch O. Ernst. Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl067 St. Galler Cura-Glossen. St. Gallen, StB, 219. 117 Blätter beschrieben mit Gregors Cura pastoralis mit 14 ahd. Wörtern in 13 Interlinear- und Marginalglossen. Bergmann/Stricker 2005, 207; Gl IV, 445 (MS-Nr. 178). Ed. Gl II, 243 (Gl.Nr. 654), Nachtrag Gl V, 103, Z. 5 f. Nach Bergmann/Stricker ist noch eine größere Zahl Griffelglossen enthalten, die nicht ediert sind. Abb. S. 24 bei Bergmann/ Stricker. Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl068 Prümer Priscianglossen. Köln, DomB 200; 141 Blätter, im 2. Drittel des 9. Jhs. in einem westdeutschen Zentrum (mit größter Wahrscheinlichkeit Prüm) beschrieben mit Priscians Institutionen mit 12 (gleichzeitigen und späteren) ahd. Interlinear- und Marginalglossen; am Ende ist hinzugefügt Fulgentius: Expositio sermonum antiquorum mit zwei deutschen Glossen. (Danach im 11. Jh. noch Buch 17 und 18 hinzugefügt). Bischoff 1998, 1945; Bergmann/Stricker 2005, 351; Gl IV, 417 (MS-Nr. 91); ed. Gl II, 378 und 162. Zu den Fulgentius-Glossen s. Tgl130. Wmd. (mfrk.) 49. Jh. Tgl069 Rheinfränkische Glossen zu Gregors Dialogen. Rom, BAV, Pal. lat. 261. 116 Blätter mit den Dialogen Gregors (aus Heiligenkreuz, Rheinland), geschrieben im späten 9. Jh. 13 ahd. Wörter in 13 meist marginalen Glossen (z. T. abgekürzt), von 2 Händen. Bergmann/Stricker 2005, 796. Ed. Mayer 1974, 114 f.; Schulte Nr. 8; Siewert (1989), 159 (Hinweise auf Verbesserungen bei Schützeichel, Glossenwörterbuch). Wmd. (südrheinfrk.) 49. Jh. Tgl070 Freisinger grammatische Sammelhandschrift. München, BSB, Clm 6411; 96 Blätter mit grammatischen Schriften, die aber auf leeren Seiten zahlreiche Zusätze erhalten haben. Geschrieben haben ¤etwa 6 gleichzeitige unkalligraphische, meist sogar ausgesprochen rohe Hände etwa aus der Mitte des 9. Jhs.Å (Bischoff
72
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
1940/60; 2004: ca. 1. Viertel); nicht Freising, aber wohl bairisch (Passau, wie der Eintrag einer Passauer Tauschurkunde vermuten lässt?). Die Schrift ist festländisch, zeigt aber starke insulare, speziell irische, Einflüsse, die von einer Vorlage übernommen sein können. 82 ahd. Wörter in 79 Glossen zu Eutyches, Isidor, Bibel, Priscian und anderem, aber nur 13 Wörter in Textglossen (sonst Glossare, s.d. TrT26a, TrT31a, TrT68); teilweise bonifatianische Noten (Vokalpunktierung). Deutsche Glossierung zu der Ars von Eutyches (5 Interlinearglossen mit Vokalpunktierung), Isidors Etymologien (3 Interlinearglossen), Priscians Institutio (5 Interlinear- und Marginalglossen). Die Glossen sind wohl alle bairisch. Bischoff 2004, 3078; 1940/60, 150; 1980, 3; Bergmann/Stricker 2005, 539; Gl IV, 527 f. (MSNr. 357). Passalacqua, Marina: Priscians Institutio. Historiographia Linguistica 20 (1993), 193⫺204, besonders 194; Prisciani Caesariensis Opuscula. Vol. II (Rom 1999), besonders S. XXVIII; Jeudy, Colette: LÅInstitutio de nomine ... de Priscien. Revue dÅhistoire des textes 12 (1972), 73⫺144, besonders 108 f. Ed. Gl II, 161 (MSNr. 628, Eutych); 340 (707, Isidor); 367 (763, Priscian). Oobd. (bair.), 39. Jh. Tgl071 Freisinger Ambrosiaster-Glossen. München, BSB, Clm 6312, beschrieben in Freising im ausgehenden 8. Jh. mit den Augustinus zugeschriebenen Quaestiones in Vetus et Novum Testamentum. 15 mit hoher Wahrscheinlichkeit als ahd. identifizierbare Griffelglossen mit 11 verwertbaren Wörtern. CLA IX, 1273; Bischoff 1940/60, 186 f.; Bergmann/Stricker 2005, 526; Glaser 1996, 588⫺611 (Edition). Oobd. (bair.) 19. Jh. Tgl072 St. Galler Hippokrates- und Donatglossen. St. Gallen, StB, Ms. 877, Misch-Handschrift aus einem Schweizer Skriptorium (nicht St. Gallen) vom Anfang des 9. Jhs. Bergmann/Stricker 2005, 248; Gl IV, 454 f. (MS-Nr. 215). (a) 3. Teil, p. 33⫺49, Hippocrates (mit 7 ahd. Glossen ⫽ 7 Wörter, davon 1 im Kontext, also gleichzeitig). Ed. Gl III, 600 (Gl.-Nr. 1047). (b) 8. Teil, p. 226⫺189[289], Donatus major mit 4 Glossen (4 Wörter). Stricker (1997), S. 143; Beccaria (1956): I Codici di Medicina del Periodo Presalernitano, Nr. 138; Holtz: Donat et la tradition, p. 374. Ed. Gl II, 159 (Gl.-Nr. 623). Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl073 Freisinger Glossen zu Gregors Homilien II. München, BSB, Clm 6295. 224 Blätter mit Gregors Homilien (unvollständig), geschrieben in Südbayern am Anfang des 9. Jhs.; mit 6 Glossen (10 Wörter). Bischoff 2004, 3035; 1940/60, 141; Bergmann/Stricker 2005, 522; Gl IV, 525 (MS-Nr. 346); ed. Gl II, 305 (Gl.-Nr. 675). Keine Vergleichsmöglichkeit für 5 der 6 Glossen. Oobd. (bair.) 29. Jh. Tgl074 Regensburger Glossen zu den Paulinischen Briefen II. München, BSB, Clm 14 345; 117 Blätter mit den Paulusbriefen, geschrieben ungefähr in der Mitte des 9. Jhs. etwa in Rheinhessen (am Schluss ist bald nach 900 das sogenannte St. Emmeramer Gebet eingetragen worden). Zum Text 9 ahd. Glossen mit 10 Wörtern. Bischoff 2004, 3155; 1940/60, 239; Bergmann/Stricker 2005, 573 (dort sind die
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
73
Glossen auf das 11. Jh. datiert); Gl IV, 538 (MS-Nr. 383). Ed. Gl I, 759 (Gl.-Nr. 406), 762 (Gl.-Nr. 412), 783 (Gl.-Nr. 465). Oobd. (bair.) 39. Jh. Tgl075 Konstanzer Glossen zum NT. Stuttgart, WLB, HB II 54 (zuvor Bibl. 54), aus Weingarten, ursprünglich Dombibliothek Konstanz, 9. Jh., mit den Briefen, der Apostelgeschichte und der Apokalypse. 2 ahd. Glossen zur Apostelgeschichte, 1 zum Judasbrief, 1 im Prolog zum Jakobusbrief, insgesamt 10 Wörter. Fol. 25a als Federprobe ein deutsch glossiertes Zitat aus Psalm 1 (11./12. Jh.). Bergmann/ Stricker 2005, 866; Gl V, 78 f. (Gl.-Nr. 737). Ed. Gl V, 20 (Gl.-Nr. 398a), 22 (489a); Mayer 1974, 134 f. Wobd. (alem.) 29. Jh. Tgl076 St. Galler Lukasglossen. St. Gallen, StB, 49. Evangeliar mit 157 Blättern, vielleicht aus St. Gallen, 2. Hälfte des 9. Jhs. mit 5 kaum lesbaren Griffelglossen (10 Wörter) zu Lukas X (nach Bergmann/Stricker 3 Griffel- uind 2 Rötelglossen). Bergmann/Stricker 2005, 177; ed. Mayer 1974, 32. Wobd. (alem.) 39. Jh. Tgl076a Weißenburger Prosper-Glossen. Wolfenbüttel cod. Guelf. 56 Weiss. 8 Interlinearglossen ⫽ 9 Wörter zu Prosper v. Aquitanien: Epigrammata, davon 7 in Punkt- oder bfk-Geheimschrift, Glossen wohl in der 2. Hälfte des 9. Jh. in Weißenburg eingetragen. Bergmann/Stricker 2005, 973; Gl IV, 665 (MS-Nr. 638). Ed. Gl II, 381, 11⫺16, 31⫺36 (Gl.-Nr. 775). Wmd. (südrhfrk.) 49. Jh. Tgl077 Schlettstadter Glossen zu kanonischen Texten. Schlettstadt, Bibliothe`ques et Archives Municipales, Ms. 132. 153 Blätter, im 9. Jh. beschrieben mit Ritualvorschriften und Beschwörungen; im zweiten Teil mit Auszügen aus den Canones und dem Poenitentiale Egberti; in den Canones 3, im Poenitentiale 4 ahd. Interlinearglossen mit insgesamt 10 (5 ⫹ 5) Wörtern. Bergmann/Stricker 2005, 850; Gl IV, 614 (MS-Nr. 553); ed. Gl II, 366 (Gl.-Nr. 760). Wmd. (rheinfrk.) 49. Jh. Tgl078 Beda-Glossen im Freisinger Alcuin/Beda-Codex. 10 Wörter in 10 Interlinearglossen zu Bedas De metrica arte. S. die oben unter Tgl027 beschriebene Handschrift München, BLB, 6404. Die Glossen sind interlinear und meist von der gleichen Hand. Bergmann/Stricker 2005, 537; ed. Gl II, 44 f. (Gl.-Nr. 547). Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl079 Freisinger Orosiusglossen. München, BSB, 6308. Die ersten vier Bücher von Paulus Orosius: Historiae adversum paganos, geschrieben am Ende des 8. Jhs. in Freising. 15 ahd. Glossierungen mit Feder und Griffel, deren Datierung umstritten ist. (Nach Mayer sind die vom lateinischen Glossator eingetragenen ahd. Federglossen erst aus der 2. Hälfte des 10. Jhs.). 9 Wörter sind einigermaßen sicher identifizierbar, die hier zeitlich nicht mehr getrennt werden. CLA IX, 1271 (⫹ Supplement 63); Bischoff 1940/60, 77; Bergmann/Stricker 2005, 525 (Glossen 9. oder 10. Jh.); Glaser 1996, 562⫺587 (Gesamt-Edition der ahd. Glossen). Oobd. (bair.) 49. Jh.
74
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Tgl079a Freisinger Canonesglossen. München, BSB, Clm 6355 mit den Canones (Dionysio-Hadriana). 9 Wörter in 7 Marginalglossen. Bischoff 2004, 3059; 1940/ 60, 109 f.; Bergmann/Stricker 2005, 530; Gl IV, 526 (MS-Nr. 349). Gl II, 151 (Gl.Nr. 601). Die Glossen haben keine Parallele. Oobd. (bair.) 29. Jh. Tgl080 Bremer Aldhelmglossen. Bremen, Staats- und UB, Ms. b 52. 8 ahd. Wörter in 8 Glossen zu Aldhelms Rätseln. Bischoff 1998, S. 144 (nur Verweis auf St. Gallen, StiB, Ms. 273; unter St. Gallen eingeordneter Eintrag nach Mitteilung von B. Ebersperger: Westdeutschland ?, 9. Jh. wohl 2. Drittel). Wich-Reif nach Bischoff, Hss.-Archiv: 9. Jh. Mettke (1957): Glossen wohl gleichzeitig eingetragen. Bergmann/Stricker 2005, 75; Gl IV, 395 (MS-Nr. 41); ed. Gl II, 10 (Gl.-Nr. 512). Wobd. (alem.)? 39. Jh. Tgl081 Pariser Avianglossen. Paris, BN, Nouv. acquis. lat. 1132. Zu Avians Ad Theodosium und den Fabeln 8 ahd. Wörter in 6 Glossen. Bergmann/Stricker 2005, 773. Vgl. Baldzuhn, Michael (2001): Schriftliche Glosse und mündlicher Unterricht. Das Beispiel der älteren lateinisch und volkssprachlich glossierten Aviane (9.⫺11. Jahrhundert). In: Bergmann u. a. (2001), 485⫺512, bes. 508. Ed. Vendryes, J. (1922): Gloses en Vieux Haut-Allemand dans un Manuscrit dÅAvianus. MSLP 22, 273⫺276; Omont, Henru (1922): Manuscrit illustre´ des Fables dÅAvianus. BEC 85, 5⫺10; Blech, Ulrike (1977): Germanistische Glossenstudien zu8 Handschriften aus französischen Bibliotheken. Heidelberg, 424 f. Wobd. 49. Jh. Tgl082 Salzburger Alcuinglossen. München, BSB, Clm 15813, fol. 37⫺102, geschrieben in St. Amand im 1. Viertel des 9. Jhs. 8 ahd. Wörter in 5 Marginalglossen zu Alcuins De trinitate. Bischoff 2004, 3282; 1980, 124; Bergmann/Stricker 2005, 618; Gl IV, 554, (MS-Nr. 414); ed. Gl II, 8 (Gl.-Nr. 509). Oobd. (bair.) 29. Jh. Tgl082a Oberösterreichische Canonesglossen. München, BSB, Clm 29 552/1 (alt 29 083m); ausgelöstes Doppelblatt einer in Oberösterreich im 1. Viertel des 9. Jhs. geschriebenen Canones-Handschrift; 2 ahd. Griffelglossen mit zusammen 8 Wörtern. Bischoff 2004, 3480; Bergmann/Stricker 2005, 705; Bischoff 1980, 35 f.; ed. Bischoff 1928, 168. Oobd. (bair.) 29. Jh. Tgl082b Hippokrates-Glossen aus der Vaticana. Biblioteca Apostolica Vaticana, cod. Reg. lat. 598, Fragment 4: fol. 9⫺33, mit verschiedenen Texten, dabei 8 deutsche Glossen mit 10 Wörtern in Hippocrates: Brief an Antiochus. Bergmann/Strikker 2005, 825; Gl IV, 610 (MS.-Nr. 544). Datierung der Glossen nach Bergmann/ Stricker gleichzeitig mit dem Text (2. Hälfte des 9. Jhs. Südwestdeutschland); Steinmeyer: 10./11. Jh. 3 9. obd. Tgl082c Kölner Glossen zu den Paulusbriefen. Köln, Historisches Archiv Hss.Fragm. B 210. 8 Blätter, die als Einbandspiegel von 2 Foliobänden dienten. Pau-
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
75
lusbriefe (mit schweren Textverlusten). 6 deutsche Glossen, von denen 2 (⫽ 8 Wörter) im Kölner Katalog von J. Vennebusch ediert sind. Vennebusch, Joachim (1989): Die theologischen Handschriften des Stadtarchivs Köln V. Köln⫺Wien. Bischoff (1998), 1962; Bergmann/Stricker 2005, 345d. Die Handschrift wird ins 2. Viertel des 9. Jhs. datiert; Glossen 2. Hälfte 9. Jh. Region nicht bestimmbar. Ahd. 49. Jh. Tgl083 Salzburger Cassiodorglossen. Salzburg, StiB St. Peter, A VIII 5. Cassiodors Psalmenkommentar aus dem mittleren Drittel des 9. Jhs., südostdeutsch, aber nicht Salzburg, ¤noch im gleichen Jh. mit ahd. Glossen versehenÅ. 6 Glossen mit 7 Wörtern. Bischoff 1980, 163 f.; Bergmann/Stricker 2005, 840; ed. Mayer 1974, 128 f. (1 Interlinearglosse 310. nicht berücksichtigt); Stricker, Stefanie (1993): Glossennachlese. Sprachwissenschaft 18, 106. Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl084 Würzburger Gregorglossen (Homilien). Oxford, BL, Laud. misc. 429. Gregors Homiliae in evangelia (unvollständig), geschrieben im deutschen insularen Gebiet unter französischem Einfluss ungefähr im 2. Viertel des 9. Jhs. 7 meist marginale deutsche Glossen, teilweise unvollständig. Bischoff 2004, 3860; Bischoff/Hofmann 1952, 58, 126; Bergmann/Stricker 2005, 738; ed. Hofmann 1963, 114 f. Wmd. (rhfrk.) 39. Jh. Tgl084a Mainzer Gregorglossen (Dialoge). Würzburg, UB, M. p. th. q. 65. Handschrift mit Gregors Dialogen, geschrieben in karolingischer Minuskel ¤im Duktus noch deutlich unter dem Einfluss der ags. Schrift stehendÅ (Lehmann), aus Mainz, 1. Hälfte des 9. Jhs. Verstreut wenige sehr schwach eingedrückte lat. und ahd. Griffelglossen aus dem 9. Jh. und drei sehr klein geschriebene ahd. Federglossen 9./10. Jh. aus Mainz. 7 Glossen ediert, weitere Griffelglossen noch nicht. Bergmann/Stricker 2005, 999; ed. Lehmann BGDSL 52 (1928), 170; Hofmann 1963, 124 f.; Schulte 272⫺281 (1 Neufund). Nobd. (ofrk.) 49. Jh. Tgl085 St. Galler Prudentiusglossen. Rom, BAV, Reg. lat. 348 aus St. Gallen, Ende des 9. Jhs. Werke des Prudentius mit zahlreichen Glossen, darunter 7 ahd. mit 7 Wörtern. Bergmann/Stricker 2005, (822 ⫹) 36; ed. Thoma 1963, 232 f. Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl086 Würzburger Glossen zu den Briefen. Oxford, BL, Laud. lat. 108. Geschrieben in Würzburg im Anfang des 9. Jhs. Paulinische Briefe mit 7 deutbaren ahd. Wörtern in 4 Interlinearglossen. Bergmann/Stricker 2005, 733. Ed. (Lehmann 1930, II, 36 und) Hofmann 1963, 93⫺95. Neu-Edition mit Addenda und Corrigenda durch C. Moulin-Fankhänel vorgesehen (Bergmann/Stricker). Nobd. (ofrk.) 29. Jh. Tgl087 Würzburger Evangelienglossen II. Würzburg, UB, M. p. th. f. 65. Evangeliar mit Beilagen aus dem 1. oder 2. Drittel des 9. Jhs. nach der Fuldaer Schule (Insulare). 4 ahd. Marginalglossen mit 6 Wörtern zu Mt und Lk. Bischoff/Hof-
76
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
mann 1952, 48, 117 f.; Bergmann/Stricker 2005, 991; ed. Hofmann 1963, 103 f. Neu-Edition mit Addenda und Corrigenda durch C. Moulin-Fankhänel vorgesehen (Bergmann/Stricker). Nobd. (ofrk.) 49. Jh. Tgl088 Würzburger Canonesglossen II. Würzburg, UB, M. p. th. f. 3. Canones, von zwei angelsächsischen Händen geschrieben zu Beginn des 9. Jhs. (evtl. Ende des 8.) im bonifatianischen Gebiet. 6 ahd. Marginalglossen mit 6 Wörtern. Das zusätzlich eingetragene Glossar zum AT s. unter TrT18 bei den Glossaren. Bischoff/Hofmann 1952, 45, 110; Bergmann/Stricker 2005, 978 (die Zahl der Textglossen ist dort zu gering angegeben, weil die Addenda von Hofmann auf S. 79 nicht berücksichtigt wurden); ed. Hofmann 1963, 78⫺80. Nobd. (ofrk.) 29. Jh. Tgl089 Murbacher Isidorglossen. Oxford, BL, Jun. 25, fol. 134⫺151. In der Handschrift der Ambrosianischen Hymnen und einiger Reichenauer Glossare steht als dritte Einheit (der 8. Teil bei Bischoff) der Anfang von Isidors Etymologien (1⫺ 2,2) mit 6 ahd. Interlinear- und Marginalglossen. Bischoff 2004, 3806; Bergmann/ Stricker 2005, 725 (III); sonst vgl. oben T7. Wobd. (alem.) 29. Jh. Tgl090 Gothaer Aratorglossen. Gotha, Forschungsbibliothek M II 115. 5 Glossen mit 6 Wörtern. Bergmann/Stricker 2005, 267d; ed. Tiefenbach, Heinrich (1977): Althochdeutsche Aratorglossen. Göttingen, S. 52 Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl091 Glossen zu Caesarius und der Apokalypse. Kassel, Murh. u. LB, Theol. oct. 5. Apokalypse und Pseudo-Augustinus (d. h. Caesarius Arelatensis): Expositio de Apocalypsi. Vorkarolingische Minuskel des 8. Jhs. Verstreut einige ahd. Griffelglossen, anscheinend insular (1. Hälfte des 9. Jhs., ostfrk.). Deutbar 4 Glossen mit 6 Wörtern, weiteres unentziffert oder nicht deutbar (bei Bergmann/Stricker steht einerseits ¤Handschrift ansonsten unglossiertÅ, andererseits (nach Siewert) ¤Glossen, einschließlich der unentzifferten, nicht mehr sichtbarÅ). CLA 8, 1142; Bergmann/Stricker 2005, 338; ed. Hofmann 1963, 126 f. Nobd. (ofrk.) 19. Jh. Tgl092 Glossen zu botanischen Schriften. Paris, BN, Cod. lat. 11219. 6 Glossen mit 6 Wörtern in (medizinischen und) botanischen Schriften aus Echternach. Der Codex ist aus dem 9. Jh., die Glossen werden sehr unterschiedlich datiert; eine 7. Glosse ist sicher spät. Bergmann/Stricker 2005, 762; Bergmann 1977, 94⫺97; Steffen 1928, 450; Beccaria, Augusto (1956): I Codici di Medicina del Periodo Presalernitano (Secoli IX, X e XI). Rom, S. 167; Schroeder, Jean (1977): Bibliothek und Schule der Abtei Echternach. Publications de la Section Historique de lÅInstitut G.D. de Luxembourg 91, p. 353. Wmd. (mfrk.) 49. Jh. Tgl093 Fragmente der Formulae S. Emmerami. München, BSB, 29 585/2 (ehemals 29095,1 ⫹ Bibliothek des Historischen Vereins ⫽ Stadtarchiv VIII, Bl. 529⫺537).
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
77
Fragmente einer Formelhandschrift aus der 1. Hälfte des 9. Jhs. mit 6 ahd. Glossen (6 Wörter ⫹ abgekürztes in). Bischoff 2004, 3489 und unter 3519; 1940/60, 258; 1980, 247; Bergmann/Stricker 2005, 706; Gl IV, 584 (MS-Nr. 479); Sydow, J. DA 13 (1957), 525⫺529; ed. Gl IV, 329 (Gl.-Nr. 632b Nachtrag). Oobd. (bair.) 39. Jh. Tgl094 Würzburger Glossen zu Gregors Dialogen. Würzburg, UB, M.p.th.q. 19. 4 Wörter in 4 Glossen und 1 Randeintrag (2 Wörter) in einer Handschrift des 8./ 9. Jhs. CLA IX, 1406; Bergmann/Stricker 2005, 983; Bischoff/Hofmann 105; ed. (Meritt, AJPh 55, S. 233 und) Hofmann, 1963, 73 f.; Schulte 267⫺270. Nobd. (ofrk.) 49. Jh. Tgl095 Wiener Canonesglossen. Wien, ÖNB, 2171. 5 ahd. Glossen mit 5 Wörtern in einer Canonessammlung. Bergmann/Stricker 2005, 942; Gl. IV, 646 (MS-Nr. 614). Ed. Gl II, 152 (Gl.-Nr. 606). Die in dem Band ebenfalls enthaltenen Glossare s. unter MrT03 und MrT05. Ahd. 49. Jh. Tgl096 Kasseler Curaglossen. Kassel, Murh. und LB, 2 Ms. Theol. 32. Südenglische Handschrift der Cura pastoralis vom 8./9. Jh. 7 ahd. Griffel- und Federglossen mit insgesamt 9 Wörtern. Bischoff 1998, 1808a; Bergmann/Stricker 2005, 330; Gl IV, 411 (MS-Nr. 77); ed. Gl IV, 330 (Gl.-Nr. 657c); Hofmann 1963, 128; Siewert, Glossenfunde, S. 37 f. (drei Federglossen); Wiedemann, Konrad (1994): Manuscripta theologica. Die Handschriften in Folio. Wiesbaden. S. 39: eine weitere Glosse auf fol. 45v Nobd. (ofrk.) 49. Jh. Tgl097 Oxforder Priscianglossen. Oxford, BL, Ms. Auct. T.1.26, fol. 5⫺179. 5 ahd. Wörter in 5 Glossen zu Priscians Institutiones (wohl in Westdeutschland geschrieben, letztes Drittel des 9. Jhs.). Bischoff 2004, 3776 (Glossen gleichzeitig und 10. Jh.; hier nicht unterschieden); Bergmann/Stricker 2005, 722 (II); Gl V, 71 (MSNr. 725); ed. Mayer 1974, 108. Wobd. 49. Jh. Tgl098 Bajuwarisierte Isidorglossen. München, BSB, Clm 396. 5 Glossen mit 5 oder 6 Wörtern von der Texthand zu Isidor: De natura rerum, ¤deren z. T. täuschend bairisches Gewand ihre ags. Herkunft nicht zu verhüllen vermagÅ (Thoma). Keltische (bretonische?) Vorlage. Bischoff 2004, 2927; Bergmann/Strikker 2005, 451; ed. Thoma 1963, 224 f. Oobd. (bair. nach ae. Vorlage) 49. Jh. Tgl099 Glossen zu Caesarius und Hieronymus. St. Gallen, StB, 558 mit religiösen Texten, darin Hieronymus: Vita Hilarionis mit 2 und die Homilien des Caesarius mit 3 ahd. Glossen (1 Wort zweimal). Bergmann/Stricker 2005, 234; Gl IV, 452 f. (MS-Nr. 203); ed. Gl II, 737 (Gl.-Nr. 889) und 82 (Gl.-Nr. 582). Wobd. 49. Jh. Tgl100 Mainzer Cura-Glossen. Oxford, BL, Laud. misc. 263 (⫹ Fragmente) mit Gregors Cura pastoralis. Mainz, etwa 2. Viertel des 9. Jhs. mit 5 ahd. Wörtern in
78
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
4 Federglossen des 9./10 Jhs. (hier als 49. eingeordnet). CLA IX, 1400; Bischoff 2004, 3852a; Bischoff/Hofmann 57, 104 f.; Bergmann/Stricker 2005, 735; Gl IV, 592 f. (MS-Nr. 501); ed. Hofmann 1963, 73; Gl IV, 330 (Gl.-Nr. 657b). Enthält noch nicht edierte Griffelglossen (Bergmann/Stricker nach C. Moulin). Nobd. (ofrk.) 49. Jh. Tgl101 Canticum-Glosse von Fulda. Frankfurt, Stadt- und UB, Barth. 32, glossierter Psalter aus Fulda, 1. Drittel des 9. Jhs., (lateinische) Glossen in der 2. Hälfte des 9. Jhs. vermehrt, darunter ein deutscher Satz mit 4 Wörtern (confiteor tibi domine : hih bigihon di trot/ / ). Bischoff 1998, 1256; Bergmann/Stricker 2005, 155; Bischoff/Hofmann 16, 5665; ed. Lehmann, BGDSL 52 (1928), 169. Nobd. (ofrk.) 39. Jh. Tgl102 Legesglossen von Corvey. Hamburg, StUB, cod. 141A in scrinio. In einen Codex mit Rechtstexten (wohl aus Corvey 39. Jh.) sind 5 deutsche Glossen eingetragen (3 zu Ansegis, 2 zur Lex Alamannorum (2mal uuisunt). Bischoff 1998, 1495; Bergmann/Stricker 2005, 272. Ed. Gl II, 26 (527) und 352 (730), Korrekturen bei Frank (1984), 108; Mordek (1995), 155 f. As.? 49. Tgl103 St. Galler Grammatikerglossen. St. Gallen, StiBi, Ms. 882; grammatische Schriften, geschrieben im 1.⫺3. Viertel des 9. Jhs.; 1 Glosse bei Donat, 3 bei Eutych. Bergmann/Stricker 2005, 250; Gl IV, 456 (MS-Nr. 217); ed. Gl II, 159 (Gl.Nr. 624), 161 (Gl.-Nr. 631); Holtz, Louis (1981): Donat et la tradition. Paris. S. 384. Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl104 Monseer Glossen zu den Briefen. Wien, ÖNB, Cod. Ser. nova 2065; abgelöstes Blatt einer Monseer Bibelhandschrift des 8. Jhs., 2 Kor. 12,18 ff. mit 4 deutschen Interlinearglossen auf der Rückseite. CLA X, 1513; Bergmann/Stricker 2005, 956 (Glossen 10. oder 11. Jh.); Gl IV, 660 (MS-Nr. 627); ed. Gl I, 765 (Gl.Nr. 418). Oobd. (bair.) 19. Jh. Tgl105 Helmstadter Formularglossen. Wolfenbüttel, Herzog-August Bibl., Cod. Guelf. 254 Helmstadiensis. Verwaltungstexte des 9. Jhs. mit 4 ahd. Interlinearglossen in Formularen für Güterverzeichnisse. Bergmann/Stricker 2005, 964; Gl IV, 662 (MS-Nr. 631); Bergmann 1977, 179⫺184; ed. Gl IV, 329 (Gl.-Nr. 632c. Wmd. (mfrk.) 39. Jh. Tgl106 Oxforder Makkabäerglossen. Oxford, BL. Laud. 22 (Deutschland, ca. 1. Drittel des 9. Jhs.); Makkabäer bis 2, 15 mit 4 ahd. Wörtern in zwei Interlinearglossen. Bischoff 2004, 3813; Bergmann/Stricker 2005, 729; Gl IV, 592 (MS-Nr. 498); Hofmann 1963, 88; ed. Gl IV, 286. Neu-Edition durch C. Moulin-Fankhänel in Druckvorbereitung (Bergmann/Stricker) Nobd. (ofrk.) 29. Jh. Tgl107 Basler Beda- und Hieronymusglossen. Basel, ÖBU, B VI 3 mit Homilien des Paulus Diaconus (und Beda), Epistola von Hieronymus (etwa vom Oberrhein,
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
79
vielleicht Schweiz, 9. und 10. Jh.) mit 1 Marginalglosse zur 71 Homilie von Beda und je eine Marginal- und Interlinearglosse zu Hieronymus (hier unter 49. eingeordnet). Bischoff 1998, 265; Bergmann/Stricker 2005, 27; ed. Mayer 1974, 10. Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl108 Reichenauer Ambrosiusglossen. Karlsruhe, BLB, Aug CXXV, Exameron des Ambrosius (vielleicht Südwestdeutschland 2. Viertel des 9. Jhs.) mit 3 ahd. Glossen. Bischoff 1998, 1652; Bergmann/Stricker 2005, 324a; Ed. Holder, August (1970): Die Reichenauer Handschriften. I Die Pergamenthandschriften. Wiesbaden, S. 312; Siewert (1985), S. 85⫺87. Wobd. (alem.) 29. Jh. Tgl109 Reichenauer medizinische Glossen. Karlsruhe, BLB, Aug. CXX (Oberitalien/Verona, 2. Viertel des 9. Jhs.); medizinische Schriften; in der Medicina des Aurelius Aesculapius 2 ahd. Marginalglossen. ¤Eine dritte Randglosse führt Theodor Längin: Deutsche Handschriften der Grossherzoglich Badischen Hof- und Landesbibliothek, Karlsruhe 1894, S. 79 an, ..., die ich in Ed. nicht findeÅ (Gl IV, 404). Bischoff 1998, 1650; Bergmann/Stricker 2005, 300; ed. Gl III, 599 (Gl.-Nr. 1044). Eine zusätzliche Glosse ermittelt anhand von Bischoff 1998, 1650 nach Abb. der BLB (fol. 34v). Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl110 Regensburger Theodulfglossen. München, BSB, Clm 14727 (fol. 139⫺170) aus Regensburg, St. Emmeram, aber geschrieben im ¤nördlichen BayernÅ im 1. Viertel des 9. Jhs. mit 5 interlinearen Griffelglossen, von denen 3 deutbar sind. Bischoff 2004, 3251; Bergmann/Stricker 2005, 607; ed. Mayer 1974, 93. Oobd. (bair.) 29. Jh. Tgl111 St. Galler Moralia-Glossen. St. Gallen, Stifts-Archiv, Cod. fabariensis X [Pfävers X] (1. Hälfte des 9. Jhs.). Interlinearglosse (3 Wörter) des 9. oder 10. Jhs. zu Gregors Moralia. Bergmann/Stricker 2005, 172; Stach: Liber Floridus, 13; ed. Mayer 1974, 31. Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl113 St. Galler Glossen zur Regula Canonicorum. St. Gallen, StB 286. 3 deutsche Randglossen zur Regula Canonicorum (9. Jh.). Bergmann/Stricker 2005, 220; Gl IV, 447 (MS-Nr. 189); ed. Gl IV, 346 (Gl.-Nr. 820 f.). Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl114 St. Galler Juvencus/Sedulius-Glossen. Zürich, ZB, C 68, 3r⫺71r (aus St. Gallen, Anfang 9. Jh.). Evangelienharmonie des Juvencus mit dem 1. Hymnus des Sedulius. 1 interlineare Glosse zu Juvencus, 2 zu Sedulius. Bergmann/Stricker 2005, 1003; Gl IV, 669 (MS-Nr. 649) und V, 85 (649); ed. Gl II.351 (Gl.-Nr. 727, Juvencus) und 622 (Gl.-Nr. 851, Sedulius). Vgl. Tgl030. Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl115 Karlsruher freie Glossen. Karlsruhe, LB, Karlsr. 340 (Durlach 36), geschrieben in einem mainfränkischen Skriptorium am Anfang des 9. Jhs. Zwei glossenartige Einträge (3 Wörter) in insularer Schrift aus der ersten Hälfte des 9. Jhs.
80
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
ohne unmittelbaren Bezug auf den Text. Bischoff 1998, 1781; Bergmann/Stricker 2005, 322; ed. Hofmann 1963, 83. nobd. (ofrk.) 29. Jh. Tgl116 Prager Homilienglossen. Prag, Metropolitnı´ Kapitula U. SV. Vı´ta A 156. Homilien (südöstliches Bayern 19. Jh.) mit 2 ahd. Glossen (3 Wörter), mit Rötel eingetragen. Bergmann/Stricker 2005, 783b (in der 2. Nachtragsliste von 1985 Nr. 788b und abweichender Bibliotheksangabe); H. Tiefenbach in Schützeichel, Addenda II (1985), 123. Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl117 Lothringische AT-Glossen. Stuttgart, HSA J 522, BüB IXa 590. In Lothringen in der 2. Hälfte des 9. Jhs. geschriebener Codex mit 2 ahd. Glossen (3 Wörter). Bergmann/Stricker 2005, 1047 (in der 1. Nachtragsliste 1982, 857a); H. Tiefenbach: Althochdeutsche Bibelglossen aus Ellwangen. ZdA 104 (1975), 13. Wobd. (alem. oder südrheinfrk.) 49. Jh. Tgl118 Füssener Gregorglossen. Augsburg, Bischöfliche Ordinariats-Bibliothek, 10. Handschrift mit Gregors Dialogen (Südbayern, 1. Drittel des 9. Jhs.) mit 46 ahd. Glossen, von denen 1 mit 2 Wörtern ins 9. Jh. gehört, der Rest ins 10. Bischoff 1998, 123; Bergmann/Stricker 2005, 15; Bischoff 1940/60, 50; ed. Mayer 1974, 7 f.; Schulte 1993, 58⫺79 mit weiteren Lesungen. Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl119 Fuldaer Glossen zu Viten. Basel, ÖBU, F III 15b. Heiligenviten (wohl Fulda, 19. Jh.). Zwei Glossen in der Vita et conversatio Antigoni et Eupraxiae. Bischoff 1998, 273; Bergmann/Stricker 2005, 30; Bergmann/Stricker 2005, 30; ed. Lehmann 1928, 168. Nobd. (ofrk.) 19. Jh. Tgl120 Fuldaer Glossen zu Hrabans de institutione. Basel, ÖBU, F III 15e, fol. 21a. Theologische Schriften (Fulda, 29.). Zwei Glossen zu Hraban: De institutione clericorum. Bischoff 1998, 277; Bergmann/Stricker 2005, 32; Gl IV, 382 (MS-Nr. 16); ed. Gl IV, 334 (Gl.-Nr. 704b); trotz gegenteiliger Ankündigungen sind in dem Codex keine weiteren Glossen enthalten. Nobd. (ofrk.) 49. Jh. Tgl121 Werdener Homilienglossen. Berlin, StBPK, Ms. theol. lat. 2 355 aus Werden (Homilien u. a., Frankreich, 2. Drittel des 9. Jhs.). Zwei Glossen zu Homilien (Syrus, Caesarius). Bischoff 1998, 459; Bergmann/Stricker 2005, 55; Gl V, 54 (MSNr. 691); ed. Gl II, 24 (Gl.-Nr. 582b, Caesarius) und 25 (Gl.-Nr. 625b, Syrus). Urtext: PL 39. Wndd. (ndfrk.?) 49. Tgl122 Glossen zu Gregors Ezechielhomilien. Berlin, StBPK, Ms. theol. lat. 2 480 aus Amorbach (Gregors Ezechielhomilien, deutsch-angelsächsisches Gebiet, 1 9. Jh.). 2 ahd. Griffelglossen. Bischoff 1998, 466; Bergmann/Stricker 2005, 56; ed. Mayer 1974, 11; Siewert 1985, 77. nobd. (ofrk.?) 29. Jh.
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
81
Tgl123 Essener Glossen zu den Briefen. Düsseldorf, UB, A 14. Handschriften mit den Briefen des NT (wahrscheinlich aus Nordostfrankreichen, 1. Drittel des 9. Jhs.). Zwei Marginalglossen, 1 zu den Paulinischen Briefen, 1 zu dem Kommentar des Petrus Abaelardus. Bischoff 1998, 1060; Bergmann/Stricker 2005, 103; Gl IV, 419 (MS-Nr. 99); ed. Gl IV, 306 (Gl.-Nr. 407b). Wmd. (mfrk.) 49. Jh. Tgl124 Einsiedler Smaragdus-Glossen. Einsiedeln, StB, Cod. 39 (480) aus der Reichenau. Smaragdus: Expositio libri comitis (Nordostfrankreich 1./2. Drittel des 9. Jhs.) mit 2 deutschen Wörtern. Bischoff 1998, 1102; Bergmann/Stricker 2005, 114; ed. Mayer 1974, 27. Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl125 Freiburger Cura-Glossen. Freiburg, UB, Ms 1122,3. Doppelblatt (Süddeutschland 8./9. Jh.). 2 ahd Interlinearglossen. Bischoff 1998, 1294; Bergmann/ Stricker 2005, 162c: ungedruckt. (Nach Einsicht einer von der UB Freiburg überlassenen Kopie von uns angesetzt). Wobd. (alem.) 19. Jh. Tgl126 Reichenauer Bedaglossen. Karlsruhe, LB, Aug. 64. Bedas Lukaskommentar (Saint-Denis, 1./2. Viertel 9. Jh.). 2 ahd. Wörter in einer Glosse (6 mhd. Glossen in den auf dem letzten Blatt stehenden lt.-mhd. Tierbezeichnungen, ed. Gl IV, 399). Bischoff 1998, 1606; Bergmann/Stricker 2005, 293; Gl IV, 398 f. (MS-Nr. 52); ed. Gl IV, 312 (Gl.-Nr. 551b). Wobd. (alem.) 39. Jh. Tgl127 Reichenauer Hieronymusglosse. Karlsruhe BLB, Aug. 177. HieronymusTexte (wahrscheinlich Prüm, 2. Drittel 9. Jh.). 1 ahd. Marginalglosse mit 2 Wörtern. Bischoff 1998, 1681; Bergmann/Stricker 2005, 308; Gl IV, 406 f. (MS-Nr. 62); ed. Gl IV, 333 (Gl.-Nr. 688b). Wobd.? 49. Jh. Tgl128 Fuldaer Julianus-Toletanus-Glosse. Kassel, Murh. u. LB, 4 theol. 6. Julianus Toletanus (Fulda 8./9. Jh.). 1 ahd. Glosse mit 2 Wörtern. Bischoff 1998, 1821; Bergmann/Stricker 2005, 336; ed. Lehmann 1928, 169. Weitere Glossen noch nicht ediert. Edition durch K. Wiedemann in Vorbereitung. Nobd. (ofrk.) 19. Jh. Tgl129 Fuldaer Glossen zu Augustinus: enchiridion. Kassel, Murh. u. LB, 2 theol. 44. Augustinus: Enchiridion (westdeutsch, ca. 2. Viertel des 9. Jhs.) mit 2 deutschen Interlinearglossen. Bischoff 1998, 1811; Bergmann 331; ed. Hofmann 163, 131. Nobd. (ofrk.) 39. Jh. Tgl130 Prümer Fulgentiusglossen. Köln, Dombibl. Ms. 200, fol. 140v (vgl. Tgl068). Fulgentius: Expositio im Anschluss an Priscian: Institutiones (westdeutsches Zentrum, wahrscheinlich Prüm, 2. Drittel des 9. Jhs.) mit 2 ahd. Glossen. Bischoff 1998, 1945; Bergmann/Stricker 2005, 351; 1977, 220⫺223; Gl IV, 417 (MS-Nr. 91); ed. Gl II, 162 (Gl.-Nr. 635). Zu den Priscianglossen s. Tgl068. Wmd. (mfrk.) 49. Jh.
82
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Tgl131 Salzburger Defensorglossen. München, BSB, Clm 356. Defensor: Liber scintillarum (Salzburg, ca. 2. Viertel 9. Jh.) mit 2 deutschen Marginalglossen. Bischoff 2004, 2926; 1980, 150; Bergmann/Stricker 2005, 449; ed. Mayer 1974, 48. Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl132 Regensburger Glossen zu einem Psalmenkommentar. München, BSB, Clm 3747. Psalmenkommentar (Regensburg, 2. Viertel 9. Jh.). 2 ahd. Interlinearglossen zu Pseudo-Hieronymus: Breviarium in psalmos (sowie eine Glosse ohne Textbezug aus dem späten 10. Jh.). Bischoff 2004, 2947; 1940/ 60, 211; Bergmann/Stricker 2005, 468; ed. Mayer 1974, 48. Oobd. (bair.) 39. Jh. Tgl133 Freisinger Glossen zu Isidor: de officiis. München, BSB, Clm 6324. Isidor: de officiis (wahrscheinlich Umkreis von Freising, 3./4. Viertel des 9. Jhs.) mit 2 ahd. Marginalglossen. Bischoff 2004, 3050; 1980, 222; Bergmann/Stricker 2005, 528; Gl IV, 525 f. (MS-Nr. 347); ed. Gl IV, 335 (MS-Nr. 714a). Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl134 Freisinger Glossen zu Isidor: Synonyma. München, BSB 6433. Isidor: Synonyma, Buch 2, u. a. (Freising, 2. Hälfte des 8. Jhs.). Mit nicht mehr ausreichend deutbaren Griffelglossen, bei denen für 2 Wörter erwähnenswerte Ergänzungen vorgeschlagen werden; nach Glaser 1996, 623 deutet der Befund ¤in Richtung auf eine Eintragung nicht nach der ersten Hälfte des 9. Jhs.Å. Obwohl die lesbaren Reste in mehreren Punkten (etwa auch dem Gebrauch von Geheimschrift) von beträchtlicher Bedeutung sein können, sind die Lesungsvorschläge zu wenig überzeugend, um hier aufgenommen zu werden. Bei den Lesungen wird in zwei der drei Fälle Geheimschrift für u, aber nicht für a vorausgesetzt, im dritten Fall der als zusammengehörig aufgefassten Glossen stehen u und o unverschlüsselt. Obwohl eine Lesung xnxxa?? kaum eine andere (graphische) Deutung als unwa?? mit bfk-Geheimschrift zulässt, ist die Geheimschrift wie die Datierung und die Deutung zu unsicher. Glaser 1996, 612⫺624. Oobd. (bair.) 29. Jh. Tgl135 Tegernseeer Hieronymusglosse. München, BSB, Clm 18524b. Hieronymus: De septem ordinibus ecclesiae (Salzburg, 29. Jh.; der Segen pro nessia in der Mitte des 10. Jhs. nachgetragen) mit 2 ahd. Wörtern in 1 Glosse. Bischoff 2004, 3305; 1980, 151f.; Bergmann/Stricker 2005, 647; Gl IV, 564 (MS-Nr. 434); ed. Gl IV, 334 (Gl.-Nr. 696b). Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl137 Stuttgarter Sulpicius-Glossen. Stuttgart, WLB, Cod. hist. 4∞ 36. Sammelhandschrift über Martinus, u. a. Sulpicius Severus: Vita S. Martini (Westfrankreich, Tours? Anfang des 9. Jhs.) mit 2 deutschen Wörtern. Bergmann/Stricker 2005, 859; ed. Mayer 1974, 133; Thies, Ulrike (1999): Die volkssprachige Glossierung de Vita Martini des Sulpicius Severus. Göttingen (SA 27), S. 526⫺527. Wobd. (alem.? ¤wfrk.Å?) 49. Jh.
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
83
Tgl138 Stuttgarter Oribasiusglossen. Stuttgart HB XI 8. Oribasius (1. Hälfte des 9. Jhs.) mit 2 ahd. Glossen. Bergmann/Stricker 2005, 873; ed. Katalog Stuttgart (Buhl/Kurras IV, 2, 8). Wobd. (alem.?) 39. Jh. Tgl140 Augsburg, BA, MS 1. Benediktinerregel (Benediktbeuren, 1. Drittel 9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bischoff 1998, 119; 1940/60, 38 f.; Bergmann/Stricker 2005, 12; ed. Mayer 1974, 3. Oobd. (bair.) 39. Jh. Tgl141 Basel, ÖBU, F III 15 f. In Isidor: de ordine creaturarum (Fulda 48. Jh.) 1 marginale Federglosse des 9. Jhs. CLA VII, 848; Bergmann/Stricker 2005, 33; ed. Lehmann 1928, 169. Nobd. (ofrk.) 19. Jh. Tgl142 Basel, ÖBU, F III 15L. In Isidor: de differentiae (Fulda 48. Jh.) 1 marginale Federglosse in insularer Schrift des 9. Jhs. (Geheimschrift). CLA VII, 849; Bergmann/Stricker 2005, 34; ed. Lehmann 1928, 169. Nobd. (ofrk.) 29. Jh. Tgl142a Berlin, SBPK, Ms. Phillipps 1831. In Beda: de temporum ratione (Verona, Anfang 9. Jh.) 1 ahd. Glosse mit 2 Wörtern in einer Scholie. Bischoff 1998, 437; Bergmann/Stricker 2005, 43; ed. Stach 1951, 348. Wobd. (alem.?) 39. Jh. Tgl143 Berlin, SBPK, Ms. Phillipps 1784. In Dungal: epistula ad Karolum M. (Verona, Anfang 9. Jh.) 1 ahd. Randglosse von späterer Hand als Federprobe (weiter unten im Text kommt das glossierte lt. luna vor). Bischoff 1998, 437; Bergmann/Stricker 2005, 40; Gl IV, 384 (MS-Nr. 24); ed. Gl IV, 249 (Gl.-Nr. 1243). Ahd. 49. Jh. Tgl144 Berlin, SBPK, Ms. Theol. lat. 4 139. Evangeliar (vermutlich Werden, 1. Drittel 9. Jh.) mit 1 as. Glosse. Bischoff 1998, 473; Bergmann/Stricker 2005, 58; ed. Mayer 1974, 12. Wndd. (as.) 39. Jh. Tgl145 Düsseldorf, UB, Ms. A 6. AT Propheten (St.-Amand oder Umgebung, 1. Drittel 9. Jh.) mit 1 as. Glosse im Buch Daniel. Bischoff 1998, 1059; Bergmann/ Stricker 2005, 106a (Glosse vielleicht 10. Jh.); Tiefenbach in Schützeichel 1985, 116. Wndd. (as.) 49. Jh. Tgl146 Düsseldorf, UB, Ms. D 1. Sakramentar (belgisches oder nordostfranzösisches Zentrum 39. Jh.) mit 1 as. Glosse. Bischoff 1998, 1069; Bergmann/Stricker 2005, 106b; Tiefenbach 1982, 72. Wndd. (as.) 49. Jh. Tgl147 Erlangen, UB, Ms. 10. Evangelien (etwa Nordostfrankreich, ca. 39. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bischoff 1998, 1185; Bergmann/Stricker 2005, 143; ed. Schröder 1929, 32. Oobd. (bair.) 49. Jh.
84
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Tgl148 Gotha, Forschungs- und Landesbibliothek, Memb. I 75. Sedulius u. a. (Murbach, Anfang 9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bischoff 1998, 1420a; Bergmann/ Stricker 267b (2. Nachtragsliste, 1985, 266a); ed. B. Krusch, NA 9 (1883), 271f. Wobd. (alem.?) 29. Jh. Tgl149 Karlsruhe, BL, perg. Aug. 105. Hieronymus: Epistulae (Lorsch, 8./9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bischoff 1998, 1634; Bergmann/Stricker 2005, 297; ed. Mayer 1974, 39. Wobd. (alem.) 19. Jh. Tgl150 Karlsruhe, BL, perg. Aug. 177. Hieronymus: ad scm Paulinum (wahrscheinlich Prüm, 2. Drittel 9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bischoff 1998, 1681; Bergmann/Stricker 2005, 308; Gl IV, 406 f. (MS-Nr. 62); ed. Gl IV, 333 (Gl.-Nr. 688b). Ahd. 49. Jh. Tgl151 Kassel, Murh. u. LB, 2 theol. 283 ⫹ Marburg, Hess. StA, Hr 3, 5a. Hieronymus: Epistulae (Spanien, 8./9. Jh.; bald nach der Entstehung in Fulda) mit 1 ahd. Glosse in ags. Minuskel. CLA XII, Suppl. 1785; Bischoff 1998, 1817; Bergmann/Stricker 2055, 1038 (1. Nachtragsliste, 1982, 427a); ed. CLA, Supplement, S. 33, Nr. 1785. Nobd. (ofrk.?) 19. Jh. Tgl152 Kassel, Murh. u. LB, 4 Ms. theol. 1. Canones (Mainfränkisches Skriptorium, 1. Drittel 9. Jh.) mit Griffelglossen, 1 ahd. lesbar. Bischoff 1998, 1820; Bergmann/Stricker 2005, 335; ed. Hofmann 1963, 128. Nobd. (ofrk.?) 29. Jh. Tgl153 Kassel, Murh. u. LB, 4 Ms. hist. 72a⫺c. Paulus Diaconus (Fulda, 2. Drittel 9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bischoff 1998, 1792; Bergmann/Stricker 2005, 326; ed. Lehmann 1930, II, 4. Nobd. (ofrk.?) 49. Jh. Tgl154 Köln, DB, 43. AT (Mittelitalien, 48. Jh.; MS kam noch in der 1. Hälfte des 9. Jhs. über Freising nach Köln) mit 1 ahd. Glosse im Buch Hiob. Bischoff 1998, 1884a; Bergmann/Stricker 2005, 355a (2. Nachtragsliste, 1985, 346a); ed. Schützeichel 1985, 30 (nach Bischoff brieflich). Oobd. (bair.)? 19. Jh. Tgl155 Köln, DB, 57. Hieronymus: Matthäus-Kommentar (Köln 1. Drittel 9. Jh.) mit einer ahd. Glosse in einer Scholie. Bischoff 1998, 1893; Bergmann/Stricker 2005, 347 (Glosse 1. Drittel des 9. Jhs.); Gl IV, 416 (MS-Nr. 87); ed. Gl IV, 333 (Gl.-Nr. 693b). Wmd (mfrk.) 39. Jh. Tgl156 Leiden, UB, Voss gr. Q 7. Rezepte (etwa Mittel- oder Niederrhein, ca. 9. Jh.) mit einer deutschen Marginalglosse (glossarartiger Eintrag neben den Rezepten). Bischoff 2004, 2182; Bergmann/Stricker 2005, 366; Gl IV, 478 (MS-Nr. 251); ed. Gl IV, 370 (Gl.-Nr. 1060e). Obd. 49. Jh.
2
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
85
Tgl157 London, BM, Harley 2719. Nonius: de compendiosa doctrina (Wohl LoireGegend, 39. Jh.) mit einer deutschen Kontextglosse in einer Scholie. Bischoff 2004, 2451; Bergmann/Stricker 2005, 414; Gl IV, 497 (MS-Nr. 278); ed. Gl IV, 340 (Gl.Nr. 738d). Oobd. (bair.)? 49. Jh. Tgl158 München, BSB, Clm 5255. Paterius: Liber testimoniorum (Hof Karls des Großen?, 8./9. Jh.) mit einer ahd. Glosse. Bischoff 2004, 2986; Bergmann/Stricker 2005, 494; ed. Mayer 1974, 70. Oobd. (bair.) 19. Jh. Tgl159 München, BSB, Clm 6244. Canones (Niederaltaich?, Anfang 9. Jh.) mit einer ahd. Glosse. Handschrift der Exhortatio. Bischoff 2004, 3003; Bergmann/ Stricker 2005, 510; Gl IV, 525 (MS-Nr. 344); ed. Gl II, 151 (Gl.-Nr. 603). Oobd. (bair.) 29. Jh. Tgl160 München, BSB, Clm 6260. Hraban: Genesiskommentar (Freising, 39) mit einer ahd. Glosse. Handschrift des Petruslieds. Bischoff 2004, 3011; Bergmann/ Stricker 2005, 513; ed. Mayer 1974, 71. Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl161 München, BSB, Clm 6283. Augustinus: Enchiridion (Fulda, 1. Hälfte 9. Jh.) mit einer ahd. Glosse. Bischoff 2004, 3028; Bergmann/Stricker 2005, 520; ed. Mayer 1974, 73. Obd. 39. Jh. Tgl162 München, BSB, Clm 6381. Eusebius-Rufinus: Historia ecclesiastica (Benediktbeuren, 29. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bischoff 2004, 3065; Bergmann/Stricker 2005, 533; ed. Mayer 1974, 83. Oobd. (bair.) 39. Jh. Tgl163 München, BSB, Clm 6398. Priscian: Institutiones grammaticae (Freising, ca. Mitte 9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bischoff 2004, 3071; 1940/60, 117 f.; Bergmann/ Stricker 2005, 535; Gl IV, 527 (MS-Nr. 353); ed. Gl. IV, 343 (Gl.-Nr. 772c). Oobd. (bair.) 39. Jh. Tgl163a München, BSB, Clm 6433. Isidor: Synonyme (Freising, 2. Hälfte 8. Jh.) mit drei nicht ausreichend identifizierbaren Griffelglossen. CLA IX, 1283; Bischoff 1940/60, 61, 75; 1980, 212; Bergmann/Stricker 2005, 544; Glaser 1996, 612⫺ 624 (nicht nach der 1. Hälfte des 9. Jhs., Geheimschrift?). Von den drei Glossen ist lediglich das Morphem un- sicher identifizierbar. (Kein Eintrag im Wörterbuch). Tgl164 München, BSB, Clm 9638. Gregor: Cura pastoralis (Oberitalien, 2. Hälfte 9. Jh.) mit 1 ahd. Interlinearglosse. Bischoff 2004, 3113; 1940/60, 265; 1980, 207; Bergmann/Stricker 2005, 552; Gl IV, 533 (MS-Nr. 369); ed. Gl II, 244 (Gl.-Nr 659). Oobd. (bair.) 49. Jh.
86
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Tgl165 München, BSB, Clm 14 386. Homiliarium (Regensburg?, 3. Drittel 9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bischoff 2004, 3166; 1940/60, 227 f.; Bergmann/Stricker 2005, 577; ed. Mayer 1974, 88. Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl166 München, BSB, Clm 14 459. Eucherius: Formulae (von einem irischen Schreiber, 2. Hälfte 9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bischoff 2004, 3204; 1940/60, 243 f.; Bergmann/Stricker 2005, 589; ed. Bischoff 1928, 164. Oobd. (bair.) 49. Jh. Tgl167 München, BSB, Clm 28 911. Athanasius: Vita S. Antonii (Halberstadt?, 2 9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse ohne Textbezug auf der textfreien letzten Seite. Bischoff 2004, 3351; Bergmann/Stricker 2005, 710m (1. Nachtragsliste, 1982, 695a); ed. Mayer 1974, 105. Wndd. (as.)? 49. Jh. Tgl168 Oxford, BL, Laud lat. 102. Evangelien (Fulda 1./2. Viertel 9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse zum Prolog des Hieronymus. Bischoff 2004, 3818; Bischoff/Hofmann 55 f.; Bergmann/Stricker 2005, 732; ed. Lehmann 1930, II; Hofmann 1963, 96. Neuedition durch C. Moulin-Fankhänel in Vorbereitung. Nobd. (ofrk.) 39. Jh. Tgl169 Oxford, BL, Laud lat. 135. Augustinus: de civitate Dei (vermutlich Niederaltaich 29. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bischoff 2004, 3844; Bischoff/Hofmann 38; Bischoff 1980, 6, Anm. 12; Bergmann/Stricker 2005, 734; ed. Hofmann 1963, 114. Nobd. (ofrk.) 39. Jh. Tgl170 Paris, BN, lat. 13 955. Medizinische Schriften mit 1 ahd. Glosse in Pseudo-Apuleius: Herbarium. Bergmann/Stricker 2005, 767; ed. A. Beccaria: I Codici di Medicina del Periodo Presalernitano, S. 176; Blech 1977, 146 ff. Ahd. 49. Jh. Tgl171 Rom, BV, Reg. lat. 124. Hraban: de laude s. crucis (Mainz oder Fulda, 9. Jh.) mit einer ahd. Marginalglosse. Bergmann/Stricker 2005, 818; ed. Lehmann 1928, 169. Nobd. (ofrk.) 49. Jh. Tgl172 Rom, BV, Pal. lat. 289. Alcuin: Quaestiunculae in Genesim (9. Jh.) mit 1 ahd. Marginalglosse. Bergmann/Stricker 2005, 799; Gl V, 76 (MS-Nr. 731); ed. Gl IV, 22 (Gl.-Nr. 508b). Ahd. 49. Jh. Tgl173 Rom, BV, Pal. lat. 485. Pseudo-Beda: Poenitentiale (Lorsch, 9. Jh.; Handschrift der Lorscher Beicht) mit einer deutschen Glosse am oberen Rand einer Stelle, die vom Erbrechen in der Kirche handelt (Geheimschrift, Vokalpunktierung). Bergmann/Stricker 2005, 802; ed. W. M. Lindsay: Palaeographia latina 3, 27; Lehmann 1928, 169; H. Thoma 1963, 244. Wndd. (as.)? 49. Jh.
III Die Textglossierungen des 9. Jahrhunderts
87
Tgl174 Rom, BV, Pal. lat. 845. Paulinus Pericordia: de vita sancti Martini (Mainz 9./10. Jh.) mit einer ahd. Interlinearglosse. Eine weitere Interlinearglosse im Text der Vita Martini von Venantius Fortunatus. Bergmann/Stricker 2005, 804; Gl IV, 608 (MS-Nr. 534); Thoma 1963, 242; ed. Gl IV, 353 (Gl.-Nr. 808b); Gl V, 33 (Gl.Nr. 914c). Nobd. (ofrk.) 49. Jh. Tgl175 Schaffhausen, St. Allerheiligen (SB Ministerialbibliothek Cod. 61). Beda: De temporum ratione (vielleicht St. Gallen oder Reichenau, 9. Jh.) mit 1 ahd. Interlinearglosse des 9. Jhs. Bergmann/Stricker 2005, 848 (Glosse wohl 10. Jh.); ed. Mayer 1974, 132. Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl176 St. Gallen, SB, 126. Hieronymus: Matthäus-Kommentar (48. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bergmann/Stricker 2005, 184; ed. CLA VII, S. 22, Nr. 910. Wobd. (alem.) 19. Jh. Tgl177 St. Gallen, SB, 196. Venantius Fortunatus: Carmina (St. Gallen, 2. Drittel 9. Jh.). 6 Glossen zu Miscellanea und Carmina, aber nur ein Appellativum, der Rest sind Nomina propria. Bergmann/Stricker 2005, 200; ed. Mayer 1974, 33. Wobd. (alem.) 39. Jh. Tgl178 St. Gallen, SB, 235. Isidor: Etymologien (9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bergmann/Stricker 2005, 256c; Ostberg, BEDS 3 (1983), 275; Meineke 1984, 62. Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl179 St. Gallen, SB, 251. Bede: de temporum ratione (9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bergmann/Stricker 2005, 210; Gl IV, 446 (MS-Nr. 181); ed. Gl II, 47 (Gl.-Nr. 555). Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl180 St. Gallen, SB, 550. Poenitentiale Cummeani (9. Jh.) mit einer Federprobe (oder freier Glosse), die offenbar den Titel poenitentiale übersetzt. Bergmann/ Stricker 2005, 231; Gl IV, 452 (MS-Nr. 200) (auch ed.). Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl181 Stuttgart, WLB, Cod. theol. et phil. 2 208. Hieronymus: Matthäuskommentar (vermutlich St. Amand 8./9. Jh.). Bergmann/Stricker 2005, 861; CLA IX, 1354; Mayer 1974, 134. Wobd. (alem.) 29. Jh. Tgl182 Stuttgart, WLB, Cod. theol. et phil. 303 (Weingarten 9. Jh.). Vitae patrum mit 1 ahd. Marginalglosse 9./10. Jh. Bergmann/Stricker 2005, 864; Mayer 1974, 134. Wobd. (alem.) 49. Jh. Tgl183 Venedig, BN Marciana, Zan. Lat. Z. 270 (⫽ 1573). Seneca: epistolae (Reims 9. Jh.) mit 1 ahd. Glosse. Bergmann/Stricker 2005, 886; ed. Stach 1951, 350. Wmd. (wfrk.) 39. Jh.
88
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Tgl184 Wien, ÖNB 795. Alcuin: de orthographia (um 799) mit drei Marginalglossen, wohl von der gleichen Hand. 2 bereits früher veröffentlichte wurden in ChWdW8, S. 38 unter 48. Jh. aufgeführt. Sie sind wohl mit der zusätzlichen dritten Glosse unter 19. Jh. einzuordnen. Bergmann/Stricker 2005, 924; ed. Mayer 1974, 142. Oobd. (bair.) 19. Jh. Tgl185 Würzburg, UB, M. p. misc. o. 1. Vergil: Eklogen mit einer ahd. Interlinearglosse. Bergmann/Stricker 2005, 999a; Mayer 1974, 148. Nobd. (ofrk.) 49. Jh. Tgl186 Würzburg, UB, M. p. th. f. 5,2 Jesaias (2. Drittel des 9. Jhs.) mit 2 ahd. Glossen, von denen nur eine lesbar ist. Bergmann/Stricker 2005, 979; ed. Hofmann 1963, 112. Neuedition vorgesehen von C. Moulin-Fankhänel. Nobd. (ofrk.) 49. Jh. Tgl187 Zürich, ZB, MS C 78/451. Medizinische Schriften mit 1 ahd. Glosse. Gl V, 44 (Gl.-Nr. 1051a). Wobd. (alem.) 49. Jh.
IV Die Textglossare des 9. Jahrhunderts A Die Textglossare allgemein 1. Fachliteratur Wich-Reif, Claudia (2001): Studien zur Textglossarüberlieferung. Heidelberg.
2. Allgemeines Zur Frage der Textglossare allgemein ist das wesentliche in Band 1 gesagt worden; zur Frage der Datierung wurden die Probleme bei der Behandlung der Textglossen dargestellt. Bei den Glossaren ist die Möglichkeit der Datierung insofern eher gegeben als bei den einfache Textglossen, als die Einträge fortlaufend geschrieben sind und somit größere Teile der Handschrift ausmachen können, die zumindest bei den großen Glossaren gegebenenfalls in den Handschriftenbeschreibungen gesondert datiert werden. Der Sache nach unterscheiden wir hier zunächst Glossare zu Einzeltexten (mit Anordnung der Einträge in der Reihenfolge des Auftretens im Text ⫽ Textglossar, TrT) und alphabetisch angeordnete Glossare (alphabetisches Textglossar, TrA). Ein Glossar betrifft dabei jeweils einen Einzeltext, wobei zusammengehörige Einheiten, wie die Evangelien oder das Alte Testament oder die ganze Bibel wie ein Einzeltext behandelt behandelt werden. Häufig kommt es vor, dass in solche Glossare Glossen zu anderen Texten geraten, so dass die Glossare in größerem oder geringerem Umfang ¤gemischtÅ sein können. So lange aber die Auffassung als
IV Die Textglossare des 9. Jahrhunderts
89
Einzelglossar zu einem bestimmten Text noch vertreten werden kann, werden sie hier dennoch als Einzelglossare behandelt. Sind Glossare zu mehreren Texten so zusammengefasst, dass sie noch in Einzelglossare aufgelöst werden können (vor allem, wenn jeder Teil eine eigene Überschrift bekommt), dann sprechen wir von einem Sammelglossar (Smr). Hier sind die Teile normalerweise in Textfolge geordnet, es kann aber auch vorkommen, dass einzelne Teile bereits eine alphabetische Ordnung aufweisen. Bei Abschriften können dann aber solche Überschriften ganz oder teilweise wegfallen, so dass die Zugehörigkeit der Glossen zu bestimmten Texten für den Benutzer nicht mehr erkennbar ist ⫺ das gleiche Ergebnis hat auch eine Sammlung, bei der die Herkunft der einzelnen Teile nicht vermerkt wird oder eine starke Durchmischung verschiedener Glossare (was auch immer dabei die Überschrift sein mag). Der zuletzt genannte Fall tritt häufig ein, wenn ein Glossar abgeschrieben wird, an dessen Rändern ein ein anderes Glossar hinzugefügt worden war, und der Abschreiber keinen Unterschied zwischen diesen Teilen macht. In diesen Fällen sprechen wir von einem Mischglossar (MrT), das gegebenenfalls auch alphabetisiert werden kann (MrA). Dabei sind an dieser Stelle nur die auf Texte zurückführbaren Glossen behandelt; die Sachglossare und die Wörterbuchglossen werden in den folgenden Kapiteln dargestellt; zu den Wörterbuchglossen rechnen wir auch grammatische Beispiele, die etwa nach dem Wortausgang geordnet sind (dagegen sind Beispiele, die im Rahmen der Glossierung eines grammatischen Textes aufgenommen werden, als Textglossen erfasst). Enthält ein Sammelglossar Bestandteile mit Sachglossaren, so werden diese unter den Sachglossaren berücksichtigt, sofern sie klar abgetrennt werden können. Bei den Mischglossaren ist dieses Verfahren allerdings nicht mehr praktikabel, deshalb haben wir Zusätze von Sachglossaren und Wörterbuchglossen in Mischglossaren zusammen mit diesen berücksichtigt. Ein Problem der Beurteilung ergibt sich auch durch das Verhältnis zu lateinischen Erklärungen von Wörtern oder Stellen. Durch die Art der Veröffentlichung von deutschen Glossen wird der Umstand verdeckt, dass in unserer Überlieferung die Zahl lateinischer Worterklärungen die der deutschen Erklärungen bei weitem übertrifft. Entsprechend sind auch unsere Glossare überwiegend lateinische Glossare, in die gegebenenfalls deutsche Erklärungen aufgenommen worden sind. Es gibt zwar auch rein lateinisch-deutsche Glossare, doch sind die in der frühen Zeit noch bei weitem in der Minderzahl. Es ist zweckmäßig, so weit es geht zu unterscheiden zwischen rein lt.-dt. Glossaren, lt.-lt. Glossaren, in die (in der Normalfolge der Einträge) auch lt.-dt. Entsprechungen aufgenommen worden sind, und lt.-lt. Glossare, in denen lateinische Erklärungen (seltener auch Lemmata) in mehr oder minder großem Umfang deutsche Glossen bekommen haben. Dies betrifft allerdings nur die Idealtypen, im Einzelfall ist Zuweisung häufig problematisch (wenn z. B. mehrere Formen, also Kontextglossen und Interlinearglossen nebeneinander auftreten). Den Typ mit der deutschen Glossierung lateinischer Erklärungen könnte man auch als Textglossen einordnen, doch gehen wir hier von der Annahme aus, dass Glossarwörter, die weiterbearbeitet werden, als Vokabular-
90
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
glossen zu gelten haben und aufhören, Kontextglossen zu sein (wenn sie das je waren). Um der konsequenten Einordnung willen haben wir auch mit ¤Mini-GlossarenÅ gerechnet; d. h. dass in einem Manuskript (am Rand oder als Federprobe oder sonstwie) einzelne lateinische Wörter genannt und übersetzt (¤glossiertÅ) sind. Selbst wenn es sich nur um einen einzelnen Eintrag handelt, kann man hier nicht von Textglossen reden ⫺ die Bezeichnung als Glossar ist natürlich auch unbefriedigend; aber als Grenzfall können solche Eintragungen doch am besten hierher gestellt werden. Die Glossare beginnen im 9. Jh. eine wesentliche Rolle in der Überlieferung zu spielen ⫺ vor allem die alphabetischen Formen kommen erst in dieser Zeit wirklich zur Geltung. Es ist (besonders für die Beurteilung der Entwicklung der Glossarformen) aufschlussreich, die einzelnen Glossare unter den verschiedenen strukturellen Möglichkeiten einzuordnen, doch stört hierbei ein anderer Aspekt der Entwicklung: Glossare werden häufig abgeschrieben und bei der Abschrift in ihrer Struktur verändert (indem z. B. ein Textfolge-Glossar in ein alphabetisches Glossar umgewandelt wird). Aus lexikographischen Gründen sollten die miteinander verwandten Glossare aber nicht auseinandergerissen werden (weil das z. B. zu zahlreichen Mehrfachnennungen führen kann). Wir halten beide Gesichtspunkte für so wichtig, dass wir wenigstens in Form eines kurzen Abrisses beide darzustellen versuchen. Die grobe Anordnung ist dabei wiederum die des Umfangs der Glossare (bzw. des Umfangs des größten Glossars einer Gruppe).
B Die Textglossare des 9. Jahrhunderts 1. Textglossare zu Einzeltexten in Textfolge (TrT) TrT01 Salzburger Cura-Glossar I. St. Florian StiB III 222 B. Im Anschluss an den (spärlich glossierten) Text von Gregors Cura pastoralis ein lateinisch-deutsches Glossar zu diesem Text in Textfolge, fol. 123-127 (394 Glossen mit 555 Wörtern). Für die Glossen zu Buch 3, 15⫺36 gibt es eine ziemlich genaue Parallelüberlieferung in einer zweiten Salzburger Handschrift (Wien 949, ausgehendes 9. Jh.). Sonst wenige Übereinstimmungen mit anderen Glossierungen; etwas mehr in späteren Sammelcodices, wo sie nicht verwundern; beachtlich dagegen etwa je ein Dutzend Übereinstimmungen mit zwei frühen Freisinger Cura-Glossierungen: Clm 6277 (19. Jh., s. Tgl001) und Clm 18 550 (29. Jh., s. TrT04). Bischoff 1980, 126 f. (2. Hälfte 9. Jh.; ¤die Handschrift kann in St. Amand geschrieben und in Salzburg durch die Glossen ergänzt worden seinÅ); Bergmann/Stricker 2005, 152; Gl IV, 432 f. (MS-Nr. 138). Ed. Gl II, 224⫺232 (Gl.-Nr 647). Oobd. (bair.) 39. Jh. TrT02 Regensburger Canones-Glossar, München, BSB, Clm 14 747, fol. 64⫺80, Canones-Glossen, lateinisch mit deutsch im Kontext (bairisches confecta-Glossar, s. Leithandschrift TrT03; sonst noch TrT10, TrT16), 183 Glossen mit 488 Wörtern; Bischoff 2004, 3260; Bergmann/Stricker 2005, 611; Gl IV, 550 f. (MS-Nr.
IV Die Textglossare des 9. Jahrhunderts
91
408). Ed. Gl II, 97⫺104 (Gl.-Nr. 590b). Hier ausgewertet sind nur die Glossen, die von Clm 19 417, der Leithandschrift der Gruppe, abweichen. Oobd. (bair.) 39. Jh. TrT03 Tegernseer Canones-Glossar, München, BSB, Clm 19 417, fol. 74⫺100, lateinische Canones-Glossen mit zahlreichen deutschen im Kontext (bairisches confecta-Glossar, hier Leithandschrift). Das confecta-Glossar beruht auf einem rein lateinischen Canones-Glossar, das überliefert ist in Berlin PK Phill. 1763 (Frankreich, 1. Drittel 9. Jh.) und Albi 38 bis (südl. Frankreich 3. Viertel 9. Jh.). Die Fassungen mit deutschen Glossen teile ich auf in die Konstanzer Fassung (Würzburg Mpth f. 146, 9. Jh. ⫽ TrT21; Stuttgart HB 6 109, 9. Jh. ⫽ TrT14; Berlin PK Phill. 1741, 3. Drittel 9. Jh. ⫽ TrT15); die Fuldaer Fassung (Wolfenbüttel 842 Helmst., 9. Jh. ⫽ TrT34c; Rom Vat 1347, 3. Viertel 9. Jh. ⫽ ebd.; Montecassino 541, 11. Jh.); bairische Fassung (Salzburg Carl-Aug. 2163, 1. Viertel 9. Jh. ⫽ TrT10; Clm 19417 s. hier; Clm 14407, 1. Hälfte 9. Jh. ⫽ TrT16; Clm 14 747 ⫽ TrT02; Clm 19440, 10./11. Jh.).
180 Glossen mit 480 Wörtern; Bischoff 2004, 3322; Bergmann/Stricker 2005, 664; Gl IV, 569 f. (MS-Nr. 446). Ed. Gl II, 97⫺104 (Gl.-Nr. 590c). Oobd. (bair.), 29. Jh. TrT04 Tegernseer Cura-Glossar, München, BSB, Clm 18 550a, fol. 154⫺156, lateinisch-deutsches Glossar zu Gregors Cura pastoralis in Textordnung. 269 Glossen mit 396 Wörtern. Bergmann/Stricker 2005, 652; Gl IV, 566 (MS-Nr. 438). Gl II, 220⫺224 (Gl.-Nr. 646). Oobd. (bair.) 29. Jh. TrT05 Regensburger Vitenglossar, München, BSB, Clm 14 747 (2. Teil, 2. Glossar), fol. 82b⫺88. Glossar zu einer Viten-Sammlung, beginnend mit der Passio sanctorum Petri et Pauli, in Textfolge, 204 Glossen mit 371 Wörtern. Bischoff 2004, 3260; Bergmann/Stricker 2005, 611; Gl IV, 550 f. (MS-Nr. 408). Edition: Acta Petri et Pauli Gl II, 762 (Gl.-Nr. 918); In natali Andreae II, 41 (895); Passio Philippi II, 763 (920); Passio Jacobi II, 745 (905); Vita Johannis II, 745 f. (906); Passio Simonis et Judae II, 763 f. (922); Memoria Michaelis II, 760 (915); Vita Martini II, 758 f. (911); Passio Stephani II, 765 (924); Vita Johannis II, 746 (908); Passio Caeciliae II, 742 (997); Passio Theclae II, 765 (925). Oobd. (bair.) 39. Jh. TrT06 St. Galler Bibelglossar I, St.Gallen, StiB, 295; Bibelglossare mit kleineren Einschüben; Tradition des Leidener Glossars; verwandt sind St. Gallen 9 und spätere Handschriften. 286 Glossen mit 340 Wörtern, davon zwei Glossen mit 2 Wörtern altenglisch. Bergmann/Stricker 2005, 223 (9./10. Jh.); Gl IV, 448 f. (MSNr 192). Edition: Genesis Gl I, 299 f. (Gl.-Nr. 4); Exodus I, 321⫺325 (24); Leviticus I, 341⫺345 (41); Numeri I, 356⫺358 (53); Deuteronomium I, 367 f. (68); Josua I, 375 f. (76); Judicum I, 382 f. (86); Ruth I, 390 (93); Samuel1 I, 392 f. (98); Samuel2 I, 414 f. (117); Könige1 I, 430 f. (132); Könige2 I, 449 f. (147); Esdra1 I, 470 (167); Maccabaeorum1 I, 695 (359); Jesaias I, 591 (277); Ezechiel I, 640 (299); Ioel I, 669 (320); Matthäus I, 721 (372); Adespota1 IV, 226 f. (1209); Adespota2 IV, 226 (1208). Wobd. (alem.) 49. Jh. TrT07 Freisinger Isidor-Glossar, München, BSB, Clm 6325 aus Freising. 120 S. mit Isidor: De officiis. Dem Text ist eine Lage, der das erste Blatt fehlt, vorgebun-
92
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
den mit einem Glossar in Textfolge zu diesem Text (219 Glossen mit 316 Wörtern). Ein kleinerer Teil der Glossen findet sich auch in dem Tegernseer Codex Clm 19 410 (MrT02). Die Schrift ist verwandt mit der des Tegernseeer Mischglossars (MrT02). Bischoff 2004, 3051; Bergmann/Stricker 2005, 529; Gl IV, 526 (MS-Nr. 348). Oobd. (bair.) 29. Jh. TrT08 Reichenauer Bibelglossar Rf. Karlsruhe, BLB, Aug. 99, fol. 105⫺108. Als Anhang zur Handschrift das Glossar Rf (S. 105⫺108), ein Textglossar in Textfolge zum Alten Testament (1. Samuel⫺Judith) mit 275 deutschen Glossen (296 Wörter). Einige Glossen sind vergleichbar mit den anderen Bibelglossaren des Codex und des Schwestercodex Oxford Jun. 25. Bischoff 1998, 1630. Bischoff 1998, 1630; Bergmann/Stricker 2005, 296 (III); Gl IV, 399⫺401 (MS-Nr. 54). Edition: Samuel1 Gl I, 408 (Gl.-Nr. 110); Samuel2 I, 424 (124); Könige1 I, 444 f. (139); Könige2 I, 457 (151); Paralipomenon1 I, 460 (157); Paralipomenon2 I, 468 (164); Daniel I, 665 (313); Esther I, 493 (203); Esdrae1 I, 471 (170), Esdrae2 I, 473 (177); Tobias I, 480 (187); Judith I, 487 (198). Wobd. (alem.) 19. Jh. TrT09 Salzburger Cura-Glossar II. Wien, ÖNB, 949. Gregors Cura pastoralis und im Anschluss daran (fol. 115) ein lateinisch-deutsches Glossar zum gleichen Text, Kapitel 40⫺60 in Textfolge (160 Glossen mit 243 Wörtern). Das Glossar entspricht, so weit es reicht, genau dem Salzburger Cura-Glossar TrT01, und ist deshalb hier nicht berücksichtigt, weil es keine lexikalisch relevanten Abweichungen zeigt. Bergmann/Stricker 2005, 928; Gl IV, 640 (MS-Nr. 602). Ed. Gl II, 228⫺ 231 (Gl.-Nr. 647). Oobd. (bair.) 49. Jh. TrT09a Reichenauer Genesisglossar St. Paul, Stiftsarchiv, 37/6 (olim Extrav. s. n.). Fragment aus 3 Blättern, reskribiert (ursprünglicher Text offenbar ein Bibeltext des 6. Jhs.). Darauf ein Glossar zu Genesis in Textfolge, geschrieben wohl auf der Reichenau am Ende des 9. Jhs. 175 Glossen mit 223 Wörtern. Bergmann/Stricker 2005, 775; Gl IV, 601f. (MS-Nr. 522) (10. Jh.). Ed. Gl I, 311⫺313 (Gl.-Nr. 10). Wobd. (alem.) 49. Jh. TrT10 Salzburger Canones-Glossar. Salzburg, Mus. Carol. Auf. 2163. ¤Die Abschrift ... der Glossen (fol. 21r⫺23v) ist, wie es scheint, Schülern anvertraut worden, denen es noch an Übung fehlteÅ. Bei den Glossen handelt es sich um das bairische confecta-Glossar, das von der hier gewählten Leithandschrift TrT03 in keinem lexikalisch relevanten Punkt abweicht und deshalb hier nicht mitberücksichtigt wurde (inhaltlich entspricht es dem mittleren Teil des Glossars), s. die Leithandschrift TrT03. Bergmann/Stricker 2005, 883; Gl IV, 611f. (MS.-Nr. 549); Bischoff 1980, 149. Ed. Gl IV, 321⫺323 (Gl.-Nr. 685). Oobd. (bair.) 19. Jh. TrT11 St. Galler Bibelglossar II. St. Gallen, StiB, 9. 319 Seiten, von denen der 2. Teil (S. 264⫺319) ein Glossar zu Teilen des Alten Testaments enthält. Das Glossar folgt der Leidener Tradition und stimmt in großem Umfang mit TrT06 (St. Gallen
IV Die Textglossare des 9. Jahrhunderts
93
295, s.d.) überein. Von den 173 Glossen mit 200 Wörtern (davon 2 altenglisch) weichen nur 31 Wörter von TrT06 ab; deshalb sind hier nur die Abweichungen aufgenommen. Bergmann/Stricker 2005, 173; Gl IV, 441f. (MS-Nr. 150). Datierung in Gl IV: 9. Jh; bei Stach (BGDSL 73, 271f.) 9. med. Hier wird 39. Jh. angesetzt und nach Wich-Reif, S. 275 alem.-frk. Mundart. Edition: Exodus Gl I, 321⫺325 (Gl.-Nr. 24); Leviticus I, 341⫺345 (41); Numeri I, 356 f. (53); Deuteronomium I, 367 f. (68); Josua I, 375 f. (76); Judicum I, 382 f. (86); Ruth I, 390 (93); Samuel1 I, 392 f. (98); Samuel2 I, 414 f. (117); 1Könige I, 430 f. (132); Sapientia I, 555 (259); Ecclesiasticus I, 561f. (266). Nachträge: 2 Glossen und Hinweis auf weitere Griffelglossen bei Stach BGDSL 73, 271f. Wobd. (alem.-frk.) 39. Jh. TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen. Berlin, SPKB, Lat. Qu 676, Fragment B 1ⴚ2, ehemals Cheltenham 18908,2, jetzt (nach Beschlagnahme der in Schlesien ausgelagerten Manuskripte) Krakau, Bibl. Jagiellonska. Fragment mit 2 Blättern. Lateinisch-deutsches Glossar mit Gregors Dialogen in Textfolge (123 Glossen mit 161 Wörtern, davon 3 Glossen von anderer Hand ⫽ 4 ae. Wörter); davor Reste eines Glossars zu Cassian. Bischoff 1998, 388; Bergmann/Stricker 2005, 44 (I); Gl IV, 415 f. (MS-Nr. 84). Ed. Gl II, 247⫺249 (Gl.-Nr. 658); Schulte 1993, 369⫺456. Wobd. (alem.) 29. Jh. TrT13 Murbacher alumnis-Glossar zur Benediktinerregel. Oxford, BL, Jun. 25, fol. 118a1⫺121b4: Die erste, noch freie Seite des ursprünglich ersten Faszikels der Ambrosianischen Hymnen füllte der Schreiber der Glossare mit einem lateinischdeutschen Textglossar zur Benediktinerregel, dem Glossar alumnis (86 Glossen mit 124 Wörtern). Bischoff 2004, 3803; Bergmann/Stricker 2005, 725 (II); ed. Krotz 2002, 689⫺698. Eine Edition ist von Achim Masser zu erwarten. Wobd. (alem.) 29. Jh. TrT14 Konstanzer confecta-Glossar. Stuttgart, WLB, HB VI 109. Im ersten Teil eine Canones-Sammlung, im zweiten (fol. 133⫺138) ein Textglossar in Textfolge zu den Canones (59 Glossen mit 86 Wörtern). Das Glossar erscheint auch in TrT15 und 2 späteren Handschriften (Madrid 44, Paris 3848) und ist eine Erweiterung des einfachen confecta-Glossars von Würzburg (s. TrT03). Karg-Gasterstädt, Elisabeth (1938): Die Glossen der Stuttgarter Handschrift H. B. VI 109 (früher iur. et pol. 109). In: FS Karl Bohnenberger. Tübingen. S. 231⫺253. Bergmann/ Stricker 2005, 868; Gl IV, 619 f. (MS-Nr. 562). Ed. Gl II, 82⫺85 (Gl.-Nr. 583a) ⫹ Gl V, 100,5. Oobd. (bair.) 39. Jh. TrT15 Berliner confecta-Glossar. Berlin, SPKB, Phillipps 1741 (ⴙ Vatikan, BAV, Reg. lat. 1283), 210 Blätter, Prachthandschrift der Canones, auf S. 19⫺22 ein zugehöriges Glossar mit deutschen Glossen im Kontext (in Textfolge, 61 Glossen mit 86 Wörtern), nach gleicher Vorlage wie das Konstanzer confecta-Glossar (s. TrT14 und für das Weitere TrT03). Bischoff 1998, 419; Bergmann/Stricker 2005, 39; Gl IV, 384 (MS-Nr. 23). Ed. Gl IV, 318⫺320 (Gl.-Nr. 583d). Obd. 39. Jh.
94
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
TrT15a Rheinauer Väter-Glossar. Zürich, Rheinau 99a. S. 102 zweispaltig ein lateinisch-deutsches Glossar de vitas patrum von drei Händen (55 Glossen mit 82 Wörtern). Bergmann/Stricker 2005, 1017; Gl IV, 672 (MS-Nr. 656). Ed. Gl II, 734 f. (Gl.-Nr.885). Wobd. (alem.) 49. Jh. TrT16 Regensburger Canones-Glossar. München, BSB, Clm 14 407 (Regensburg), 111 Blätter mit den Canones. Vorgebunden ist ein Glossar zu den Canones mit deutschen Entsprechungen im Kontext, einmal auch interlinear. Außerdem ist die ursprünglich leere Vorderseite fol. 1a mit zugehörigen Glossen versehen worden. Das Glossar entspricht dem bairischen confecta-Glossar (Leithandschrift TrT03). Hier aufgenommen sind nur 3 Wörter, die in den anderen Handschriften nicht vorkommen. Bischoff 1998, 3180; Bergmann/Stricker 2005, 581; Gl IV, 539 (MSNr. 386). Ed. Gl II, 97⫺104 (Gl.-Nr. 590d). Oobd. (bair.) 29. Jh. TrT17 Reichenauer AT-Glossar. Karlsruhe, BLB, Aug. 135,1. Fol. 96 bis Ende ein Glossar in Textfolge zum Alten Testament ab den Büchern (Samuel und) der Könige mit altenglischen und deutschen Glossen (66 sind ganz oder teilweise deutsch, 76 deutsche Wörter, 52 sind ae., 4 unklar). Die deutschen Glossen sind zuweilen von einer etwas jüngeren Hand geändert und erweitert worden. Bischoff 1998, 1658; Bergmann/Stricker 2005, 303; Gl IV, 404 f. (MS-Nr. 59). Edition: 1Samuel Gl I, 393 und 394 (Gl.-Nr. 100); 2Samuel I, 414 f. (117); 1Könige I, 429 f. (131); 2Könige I, 449 (146); 1Paralipomenon I, 460 (156); 2Paralipomenon (162); Tobias I, 475 (181); Judith I, 481 (191); Esther I, 488 (200); 2Esdrae I, 473 (174); Iob I, 496 (209); Daniel I, 656 (310); Isaias I, 589 (276); Ieremias I, 625 (290); Ezechiel I, 640 (298); Oseas I, 666 (315); Micha I, 678 (337); Amos I, 671 (325); Iona I, 676 (332); Iosua I, 375 (75); Iudicum I, 382 (85); 1Maccabäer I, 689 (355); 2Maccabäer I, 697 (362). Wobd. (alem.) 39. Jh. TrT18 Würzburger AT-Glossar. Würzburg, UB, M. p. th. f. 3. Canones; auf der ursprünglich leeren Seite fol. 1a und auf dem letzten Blatt fol. 66a von mehreren Händen in angelsächsischer Minuskel Glossare zu Büchern des Alten Testaments (68 Glossen mit 73 Wörtern). Die Glossen sind nur in Einzelfällen vergleichbar. Bergmann/Stricker 2005, 978; Gl IV, 665 f. (MS-Nr. 641). Ed. Hofmann 1963, 78⫺81; Frank 1984, 17⫺21. Gl I: Parabolis 544 (Gl.-Nr. 236); Tobias 480 (188); Judith 487 (199); Esther 494 (205); 1Esdrae 472 (173); 2Esdrae 474 (179); 1Makkabäer 696 (360); Leviticus 354 (48); Moulin, Claudine in Greule, Albrecht u. a. (Hrsg.) (2004): Entstehung des Deutschen. Heidelberg. 310⫺314 (enthält auch die lateinischen Glossen). Nobd. (ofrk.) 19. Jh. TrT19 exestimatis-Glossar zur Benediktiner-Regel. Oxford, BL, Junius 25. In Teil F sind die nach dem Eintrag der Hymnen freien Seiten fol. 118r⫺121v mit dem alphabetischen Glossar Jc gefüllt. Die erste dann noch freie Seite (121v) füllte derselbe Schreiber mit einem lateinisch-deutschen Textglossar zur Benediktinerre-
IV Die Textglossare des 9. Jahrhunderts
95
gel, dem Glossar alumnis (s. TrT13). Schließlich füllte er den linken Rand und einen Teil des rechten Rands von fol. 121v und den rechten unteren Teil von fol. 122r (erste Seite des folgenden Faszikels) mit einem weiteren lateinisch-deutschen Textglossar zur Benediktinerregel, dem Glossar exestimatis. (48 Glossen mit 72 Wörtern). Bischoff 2004, 3803; Bergmann/Stricker 2005, 725 (II); Gl IV, 588 f. (MS-Nr. 493). Ed. Krotz 2002, 689⫺698. Eine Edition ist von Achim Masser zu erwarten. Wobd. (alem.) 29. Jh. TrT20 St. Galler Bibelglossar IV. St. Gallen, StiB, 1395. Fragmentensammlung von 473 Seiten. Darin S. 450⫺455 3 Blätter, die im 9. Jh. mit einem unabgesetzten lateinisch-deutschen Bibelglossar (AT von Paralipomenon bis Esther) beschrieben wurde (54 Glossen mit 60 Wörtern). Nur wenige Glossen kehren in anderen Handschriften wieder. Bergmann/Stricker 2005, 256; Gl IV, 461 (MS-Nr. 223). Ed. 1Paralipomenon Gl I, 463 (Gl.-Nr. 160); Parabolis 540 (231); Canticum cant. 552 (252); Sapientia 554 (256); Jesu Sirach 561 (266); Iob 497 (210); Tobias 476 (185); Judith 481 (192); Esther 489 (201). Wobd. (alem.) 49. Jh. TrT21 Würzburger confecta-Glossar. Würzburg, UB, M. p. th. f. 146. In der Würzburger Canones-Handschrift im Anschluss an den Text fol. 108b⫺112a von gleicher Hand ein Glossar in Textordnung (das Grundglossar der westlichen confecta-Gruppe, s. TrT14 und für das Weitere TrT03). Bergmann/Stricker 2005, 995; Gl IV, 667 (MS-Nr. 647). Edition: Gl II, 85 f. (Gl.-Nr. 634). Nobd. (ofrk.) (Vorlage oobd.?) 19. Jh. TrT22 Kölner Genesisglossar. Köln, DB, 107. Alcuins Johannes-Kommentar. Am rechten Rand des Blattes 3a ein lateinisch-deutsches Glossar mit 31 ahd. Glossen zur Genesis. Bischoff 1998, 1920; Bergmann/Stricker 2005, 349; Gl IV, 417 (MSNr. 89). Ed. Gl I, 319 (Gl.-Nr. 18). Wmd. (mfrk.) 29. Jh. TrT23 Bremer Aldhelm-Glossar. Bremen, Staats- und UB, b 52. Quartcodex, der (vorn unvollständig) ein lateinisches Glossar zu Aldhelms de laudibus virginum mit (wohl gleichzeitigen) deutschen Glossen und den Text von Aldhelms Rätseln mit einigen deutschen Interlinearglossen enthält. Der Codex stammt aus St. Gallen und ist sehr fehlerhaft. Das Glossar weist starke Übereinstimmungen mit den sonstigen Aldhelm-Glossierungen auf. Insgesamt 38 Glossen mit 41 Wörtern (1 Glosse ⫽ 1 Wort ae.). Bischoff 1998, S. 144 verweist auf St. Gallen 273 (Handschriften-Archiv: 9. Jh.). Bergmann/Stricker 2005, 75 (10. Jh.); Gl IV, 395 (MSNr. 41) (10. Jh.). Ed. Gl II, 12 f. (Gl.-Nr. 515). Wobd. (alem.) 49. Jh. TrT24 Zusätzliches Salzburger Canones-Glossar. St. Florian, StiB, III, 222B. In den Codex mit den Canones und einem Canones-Glossar ist in die ursprünglich freie Seite 1 (jetzt nach falschem Binden S. 3) nach einem Predigtfragment ein weiteres lateinisch-deutsches Glossar zu den Canones unabgesetzt eingetragen worden. Sie sind so stark verblasst, dass sie nicht mehr vollständig gelesen werden
96
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
können. Sie gehören zu den bairischen Sammelglossaren, von denen sie eine frühe und stark verkürzte Fassung bieten (am nächsten stehen sie den Glossaren aus Mondsee und Salzburg). Bergmann/Stricker 2005, 152; Gl IV, 432 f. (MS-Nr. 138). Ed. Gl II, 105⫺137 (speziell 115⫺127) (MS-Nr. 591k). Oobd. (bair.) 49. Jh. TrT25 St. Galler Canonesglossar 299. St. Gallen, StiB, 299. In der zweiten Gruppe der Textglossare der St. Galler Handschrift steht p. 161 und 209 ein lateinisches Textglossar in Textordnung zu den Canones mit deutschen Glossen (27 Glossen mit 37 Wörtern). Eine Alphabetisierung zu diesem im Schlettstädter Codex. Bergmann/Stricker 2005, 225; Gl IV, 449 f. (MS-Nr. 194). Ed. Gl II, 138 f. (Gl.-Nr. 593). Wobd. (alem.) 39. Jh. TrT26 St. Galler Glossar zu Gregors Dialogen. St. Gallen, StiB, 299. In der zweiten Gruppe der Textglossare der St. Galler Handschrift steht p. 260⫺267 ein Glossar zu Gregors Dialogen mit deutschen Glossen (32 Glossen mit 36 Wörtern). Alphabetisierung dazu im Schlettstädter Codex. Bergmann/Stricker 2005, 225; Gl IV, 449 f. (MS-Nr. 194). Ed. Gl II, 245 (Gl.-Nr. 661a); Schlutter, O. B. (1921) in JEGPh 20, 385; Schulte (1993), 317⫺338. Wobd. (alem.) 39. Jh. TrT26a Freisinger Eutych-Glossar. München, BSB, Clm 6411. Das zweite Textglossar dieser Handschrift, unmittelbar nach Sedulius Scottus: In Eutychem (Eutyches: Ars de verbo steht mit deutschen Interlinearglossen fol. 1⫺20) ist ein lateinisches Glossar zu Eutych, darunter 36 deutsche Glossen (36 Wörter). Bischoff 1998, 3078; Bergmann/Stricker 2005, 539; Gl IV, 527 f. (MS-Nr. 357). Ed. Gl IV, 328 f. (Gl.-Nr. 631b). Oobd. (bair.) 39. Jh. TrT27 St. Galler Glossar zu den Hieronymus-Briefen. St. Gallen, StiB, 299. In der ersten Gruppe der Textglossare der St. Galler Handschrift steht p. 28 f., fortgesetzt in der dritten Gruppe der Textglossare p. 278⫺287 ein Glossar zu den Briefen des Hieronymus (29 Glossen mit 37 Wörtern, davon 1 Glosse unklar, 1 ae., also 27 deutsche Glossen mit 35 Wörtern). Bergmann/Stricker 2005, 225; Gl IV, 449 f. (MS-Nr. 194). Ed. Gl II, 322 f. (Gl.-Nr. 683a), Gl V, 103,33; Schlutter 1921, 386 f. Wobd. (alem.) 39. Jh. TrT28 St. Galler AT-Glossar. St. Gallen, StiB, 296, Quartcodex mit den Canones und (S. 33⫺168) einem lateinischen Glossar zum Alten Testament (Genesis⫺Iudicum) mit deutschen Wörtern im Kontext, interlinear und am Rande (nur wenige mit Entsprechungen in anderen Codices), 30 Glossen mit 35 Wörtern, davon 2 Glossen ae. und 1 unklar. Bergmann/Stricker 2005, 224; Gl IV, 449 (MS-Nr. 193). Edition: Genesis Gl I, 302 (Gl.-Nr. 6); Exodus 325 (25); Leviticus 355 (52); Numeri 364 (61); Deuteronomium (366 (64); Iosua 376 (78); Iudicum 382 (85). Wobd. (alem.) 49. Jh. TrT29 Pariser Bibelglossar. Paris, BN, lat. 2685, ab 48b Textglossare zur Bibel (AT) mit deutschen Kontextglossen; dann ebenso Verba obscurata tracta Hiero-
IV Die Textglossare des 9. Jahrhunderts
97
nimi; dann zum Markus-Evangelium (ohne deutsch, darunter aber eine deutsche Glosse zum Lukas-Evangelium). Die Vorlage gehört zur Überlieferung des Leidener Glossars und war deutlich altenglisch; sie ist dann in einer nicht-lautverschobenen Form (vermutlich andfrk.) aufgenommen und letztlich zu Mittelfränkisch umgeformt worden. Zahlen wegen der schlechten Überlieferung unklar, etwa 69 Glossen mit 73 Wörtern, wobei etwa 40 Wörter als altenglisch einzustufen und deshalb hier nicht berücksichtigt sind. Wir haben hier mit 33 Wortansätzen gerechnet. Genaue Herkunftsbestimmung auf Grund dieser komplizierten Entstehung nicht möglich; die Datierungen schwanken zwischen Anfang und Ende des 9. Jhs. Hier: Wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) 39. Jh. Editionen: Gl I (und IV für die Worterklärungen) und Schreiber, Herbert (1961): Die Glossen des Codex Parisinus 2685 und ihre Verwandten. Diss. Leipzig 196, 119⫺190. AT: Genesis Gl I, 320 (MS-Nr. 20); Exodus I, 334 (33); Leviticus I, 340 (39); I, 358 (55); Numeri I, 358 (55); Deuteronomium I, 366 (66); Josua I, 375; Judicum I, 382 (85); 1Samuel I, 408 (111); 2Samuel I, 414 (115); 1Könige I, 429 (129); 2Könige I, 449 (145); Sapientia I, 554 (255); Esaias I, 589⫺591 (276); Jeremias I, 625 (290); Ezechiel I, 640 (298); Job I, 496 f. (209); Judith I, 481 (191); Hieronymus In Matthaeum II, 334 (693); NT: Lukas I, 725 (379). TrT30a Berliner pragmaticum-Glossar. Berlin, SPKB, Hamilton 132 (früher auch 435). Canonessammlung, daran anschließend eine lateinische Glossensammlung mit ahd. Glossen im Kontext und eine zweite, rein lateinische Glossensammlung zu den Canones. Der Glossarteil ist geschrieben in Nordostfrankreich im 2. Drittel des 9. Jhs. Die deutschen Glossen zeigen das einfache pragmaticum-Glossar und sind hier als Leithandschrift für diesen Typ genommen (wie TrT30b und c). Bischoff 1998, 353; Bergmann/Stricker 2005, 47; Gl IV, 384 (MS-Nr. 22). Ed. Gl IV, 321 (Gl.-Nr. 587d). Obd. 39. Jh. TrT30b Pariser pragmaticum-Glossar. Paris, BN, lat. 12 445. Canonessammlung mit anschließendem Glossar mit deutschen Glossen im Kontext (wie TrT30a und c). Der Text wurde verglichen, aber nicht eigens aufgenommen, da keine relevanten Abweichungen gegenüber TrT30a auftreten. Bergmann/Stricker 2005, 764; Gl IV, 598 (MS-Nr. 513). Ed. Gl II, 89 f. (Gl.-Nr. 587a). Obd. (alem.?) 49. Jh. TrT30c pragmaticum-Glossar von Reims. Reims, BV, 671 (? 510) (früher 389), Canonessammlung mit anschließendem Glossar mit deutschen Glossen im Kontext (wie TrT30a und b), das rein lateinische Glossar geht dem Text voraus. Der Text wurde verglichen, aber nicht eigens aufgenommen, da keine relevanten Abweichungen gegenüber TrT30a auftreten. Bergmann/Stricker 2005, 790; Gl IV, 606 (MS-Nr. 531. Ed. Gl II, 89 f. (Gl.-Nr. 587b). Obd. 9. Jh. TrT31 St. Galler Orosius-Glossar. St. Gallen, StiB, 299. In der dritten Gruppe der Textglossare dieser Handschrift steht als letztes p. 303 ein Orosius-Glossar mit 24 deutschen Glossen (30 Wörter). Ein Teil der Glossen findet sich auch in Clm 14
98
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
754; das Glossar ist in dem späten Schlettstadter Sammel-Codex aufgenommen. Bergmann/Stricker 2005, 225; Gl IV, 449 f. (MS-Nr. 194). Ed. Gl II, 356 f. (Gl.-Nr. 740a). Wobd. (alem.) 39. Jh. TrT31a Freisinger Adespota. München, BSB, Clm 6411. In dieser Grammatikerhandschrift (s. TrT26a) stehen an mehreren Stellen Glossen ohne weiteren Zusammenhang und ohne Herkunftsangabe, die hier als Adespota zusammengefasst sind (insgesamt 24 mit 25 Wörtern). Bischoff 1998, 3078; Bergmann/Stricker 2005, 539; Gl IV, 527 f. (MS-Nr. 357). Ed.: fol. 24v: Gl IV, 288; fol. 34v: Gl IV, 248; fol 43r: Gl IV, 244; fol. 44v f.: Gl IV, 248. Oobd. (bair.) 39. Jh. TrT32 Regensburger Genesis-Glossar. München, BSB, Clm 14 754. Fol. 44b⫺59b Glossar zur Genesis mit einigen deutschen Glossen im Kontext, interlinear und marginal; z. T. entsprechen sie denen im St. Galler AT-Glossar (TrT28). Bischoff 1998, 3262; Bergmann/Stricker 2005, 612; Gl IV, 551f. (MS-Nr. 409). Ed. Gl I, 302 (Gl.-Nr. 6). Obd. (bair. < alem.) 49. Jh. TrT33 St. Galler Homilienglossar II. St. Gallen, StiB, 193. In den Homiliencodex ist noch im 8. Jh. ein Glossar zu den Texten eingetragen worden, in das eine jüngere Hand (um die es hier geht) weitere Glossen dazwischengeschoben hat (13 Glossen mit 18 Wörtern). Bergmann/Stricker 2005, 199; Gl IV, 445 (MS-Nr. 172). Ed. Gl II, 81f. (Gl.-Nr. 581). Wobd. (alem.) 19. Jh. TrT34a Vatican-Handschrift des pragmaticum-Glossars. Rom, BV, Vat. 7222, Canones, am Schluss (S. 488⫺490) lateinische und deutsche Glossen zum Text. Einfaches pragmaticum-Glossar (wie TrT34b). Bergmann/Stricker 2005,836; Gl IV, 611 (MS-Nr. 548). Ed. Gl IV, 321 (Gl.-Nr. 587e) und Thoma 1963, 242. Oobd. (bair.) 49. Jh. TrT34b Freisinger pragmaticum-Glossar. München, BSB, Clm 6355. Canones, auf fol. 260 f. gesammelte lateinische und deutsche Glossen zum Text. Da textlich identisch mit TrT34a, hier nicht berücksichtigt. Bischoff 2004, 3059 (Freising 2 9. Jh.); Bergmann/Stricker 2005, 530; Gl IV, 526 (MS-Nr. 349). Ed. Gl II, 89 f. (Gl.-Nr. 587c). TrT34c Wolfenbüttel, HAB, cod. Guelf. 842 Helmstadiensis. Das MS enthält im wesentlichen Cresconius: Concordia canonum und ein Glossar, das aus einem alphabetischen Glossar zur Benediktinerregel (mit 6 deutschen Glossen) und einem Textglossar zu den Canones mit 25 deutschen Wörtern in 15 Glossen) besteht (Fulda, Mitte des 9. Jhs.). Das gleiche Glossar in entsprechendem Kontext in Rom, BAV, Vat. lat. 1347 (Bergmann/Stricker 2005, 836i), nicht veröffentlicht (die entsprechende Angabe bei Bergmann/Stricker betrifft das spätere Glossar:), eine am Ende umfänglichere Fassung in Montecassino, Archivio 541 (Bergmann/Stricker 2005, 438) aus dem 11. Jh. TrT34c entspricht auch fast genau dem Würzbur-
IV Die Textglossare des 9. Jahrhunderts
99
ger Glossar (TrT21), weicht aber in einigen Glossen ab (s. TrT03). Bergmann/ Stricker 2005, 967 (mit Abbildung); Gl IV, 663 f. (Ms.-Nr. 634). An dieser Stelle das Canones-Glossar (nach der Gruppe confecta). Ed. Gl II, 86 (Gl.-Nr. 585). Nobd. ? 39. Jh. TrT35 Rheinisches Bibelglossar. Privatbesitz, Verbleib unbekannt. Defekte Evangelienconcordanz des IX. jhs., vornen eingeschrieben von einer Hand wahrscheinlich des IX. Jhs. ein Bibelglossar. Angegeben sind 14 Glossen mit je einem Wort. 13 davon sind im AT auffindbar, aber nur 5 Belegstellen sind einigermaßen klar. Deutsche glossen am rande der Blätter 1 und 3 sind durch Hände oder ausgestreckte Finger auf die Textworte bezogen. Bergmann/Stricker 2005, 837; Gl IV, 685 (MS-Nr. 684). Ed. Gl IV, 685 (bei der Erwähnung der Handschrift). Wmd. (mfrk.) 9. Jh. TrT36 St. Galler Glossar zum Poenitentiale Cummeani. St. Gallen, StiB, 299. Im dritten Block der Textglossare der Handschrift, S. 257, befindet sich auch ein Glossar zum Poenitentiale Cummeani. 7 Glossen mit 14 Wörtern. Bergmann/Strikker 2005, 225; Gl IV, 449 f. (MS-Nr. 194). Ed. Gl II, 365 (Gl.-Nr. 758). Wobd. (alem.) 39. Jh. TrT37 Todsünden-Glossar von Cambrai. Cambrai, BM, 204. Fol. 61⫺63 hinter dem Libellus de conflictu vitiorum atque virtutum ein Glossar der Todsünden nach Gregor: Moralia 31,45. Die Glossierung tritt mehrfach in Textglossierungen und Glossaren auf; das hier angegebene Glossar entspricht vor allem genau der Textglossierung von Karlsruhe, Aug. 111 (s. o. Tgl025). Bischoff 1998, 776 (frankosächsisches Gebiet, Ende 9. Jh.); Bergmann/Stricker 2005, 86 (ausgehendes 9. Jh. Köln); Gl IV, 398 (MS-Nr. 49). Ed.: Gl II, 321f. (Gl.-Nr. 682). Wmd. (mfrk.) 49. Jh. TrT38 Kleinglossar von Corbie. Paris, BN, lat. 8670. Codex mit Martianus Capella, 122 Blätter. Auf der letzten freien Seite ein kleines Glossar von einer Hand des späten 9. Jhs. (zum Text?). Bergmann/Stricker 2005, 751. Ed. Mayer 1974, 110 f. As. 49. Jh. TrT39 Metzer pragmaticum-Glossar. Paris, BN, lat. 3843. Canones-Handschrift, der verschiedene Glossare zum Text vorausgehen, fol. 12ra⫺13ra ein pragmaticum-Glossar. Von den üblichen 28 ahd. Glossen fehlen 16 (wohl systematisch beseitigt). Bergmann/Stricker 2005, 774a. Ed. Mayer 1980,1. Wobd. (alem.) 29. Jh. TrT40 Priscian-Glossar aus Rheims. Leiden, UB, Voss. lat. O. 37. Textkommentar zu Priscians Institutionen mit 11 deutschen Wörtern im Kontext. Verwandt mit anderen Priscian-Glossierungen, die aber umfangreicher sind. Bischoff 2004, 2246; Bergmann/Stricker 2005, 374; Gl IV, 480 f. (MS-Nr. 255). Ed. Gl IV, 342 (Gl.-Nr. 769c). Wndd. 49. Jh. TrT41 Regensburger Orosius-Glossar. München, BSB, Clm 14 754; fol. 83a⫺95b Glossar zu Orosius mit einigen deutschen im Kontext und am Rand. Ein Teil der
100
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Glossen deckt sich mit denen in TrT31. Bischoff 2004, 3262 (Bodenseegebiet 49.); Bergmann/Stricker 2005, 612; Gl IV, 551f. (MS-Nr. 409). Ed. Gl II, 356 f. (Gl.-Nr. 740a). Obd. (bair. < alem.) 49. Jh. Trt41a Freisinger Exodus-Glossar. München, BSB, Clm 6411 (s. TrT26a). Im Anschluss an die Adespota-Glossen fol. 34v steht ein Exodus-Glossar mit deutschen Glossen, von denen fast alle auch in anderen Glossierungen vorkommen. Ed. Gl I, 334 (Gl.-Nr. 31). Oobd. (bair.) 39. Jh. Trt42 St. Galler Sapientia-Glossar. St. Gallen, StiB, 28 mit Büchern des Alten Testaments (ab Parabolae). Auf der letzten, ursprünglich leeren und dem Deckel aufgeklebten Seite Glossen zur Sapientia und zum Ecclesiasticus, von denen einzelne ganz verblasst sind; darunter 8 deutsche im Kontext (9 Wörter, von denen 2 unklar sind). Bergmann/Stricker 2005, 174; Gl IV, 442 (MS-Nr. 151). Ed. Gl I, 588 (Gl.-Nr. 275). Wobd. (alem.) 49. Jh. TrT43 Regensburger Glossen zum Alten Testament. München, BSB, Clm 14 434, Glossar zum Alten Testament aus Regensburg, 6 deutsche Glossen zu Genesis, 1 zu Exodus, zusammen 7 Wörter. Bischoff 2004, 3197; Bergmann/Stricker 2005, 587; Gl. IV, 540 (MS-Nr. 390). Ed. Gl IV, 250 und 254 (Gl.-Nr. 8 und 37b). Oobd. (bair.) 29. Jh. TrT44 Reichenauer Canones-Glossar. Karlsruhe, BLB, Fragm. Aug. 183. 2 seitenlange Hochstreifen (hinter Aug. perg. 71, zu dem es jetzt wieder gestellt ist), vermutlich zu Berlin SPKB lat. qu. 676b. Canonesglossar, 5 deutsche Glossen (2 interlinear, 3 im Kontext). Bischoff 1998, 1773; Bergmann/Stricker 2005, 320. Ed. Mayer 1974, 41. (alem.) 39. Jh. TrT45 Regensburger Alkuin-Glossar. München, BSB, Clm 14 737. Regensburger grammatische Sammelhandschrift mit 2 Glossen zu Donat und einem Glossar zu Alkuins Grammatik (fol. 226b; 7 Kontextglossen mit 7 Wörtern). Bischoff 2004, 3255; Bergmann/Stricker 2005, 608 (II); Gl IV, 549 (MS-Nr. 405). Ed. Gl II, 7 (Gl. Nr. 507). Oobd. (bair.) 49. Jh. TrT45a Glossen im Codex des Wessobrunner Gebets. München, BSB, Clm 22 053. Ca. 19 Glossen: In einer Sammlung verschiedener Texte Glossen zu (teilweise abgewandelten) Exzerpten aus Isidors Etymologien (5 Kontextglossen mit 7 Wörtern, außerdem zahlreiche Namen, bei denen 3mal auh vorkommt), ferner die in der Deutung umstrittene Glosse kazungali (mit der Sternrune), dann 4 Wörter in 2 Interlinearglossen. Nach dem Wessobrunner Schöpfungsgedicht und Gebet in dem Text De archa testamenti die nicht deutbare Glosse sefodele oder fefodele zu loquatur und später in einer Sammlung von Tiernamen 5 deutsche Interlinearglossen (s. Sglr05a⫺d bei der ¤WörterbucharbeitÅ). Bischoff 2004, 3330; Bischoff 1940/
IV Die Textglossare des 9. Jahrhunderts
101
60, 18⫺21; 1980, 197 f.; Bergmann/Stricker 2005, 680; Gl IV, 575 f. (459). Ed. Gl II, 341 (710), III, 610 (1071); IV, 312 (536d Nachtrag) und 339 (738b Nachtrag), ferner IV, 574, 19 und IV, 225 (1202). Oobd. (bair.), 29. Jh. TrT46 St. Galler Eusebius/Rufinus-Glossar. St. Gallen, StiB, 299. 3 Eusebius/Rufinus-Glossen in der 1. Gruppe von Textglossaren und 18 Glossen mit 22 Wörtern in der dritten Gruppe. Von diesen sind aber nur 3 Wörter althochdeutsch, so dass sich insgesamt 6 Glossen mit 6 Wörtern ergeben. Bergmann/Stricker 2005, 225; Gl IV, 449 f. (MS-Nr. 194). Ed. Gl II, 597 (Gl.-Nr. 823a) und Gl V, 105. Wobd. (alem.) 39. Jh. TrT47 St. Galler Adespota. St. Gallen, StiB, 397. Sammelband verschiedener Manuskriptreste, vor allem aus dem 11. Jh. Fol. 42 gesammelte Glossen mit einigen deutschen darunter im Kontext und am Rande, die in die 2. Hälfte des 9. Jhs. datiert werden. Bergmann/Stricker 2005, 228; Gl IV, 450⫺452 (MS-Nr. 197). Ed. Gl IV, 225 f. (Gl.-Nr. 1204). Wobd. (alem.) 49. Jh. TrT48 Regensburger Donat-Glossar. München, BSB, Clm 14 846. Erchanberts Tractatus super Donatum mit 3 deutschen Glossen (5 Wörtern) im Kontext. Bischoff 2004, 3273; Bergmann/Stricker 2005, 616; Gl. IV, 553 (MS-Nr. 412. Ed. Gl II, 160 (Gl.-Nr. 626). Oobd. (bair.) 49. Jh. TrT49 Reichenauer Cassian-Glossar. Berlin, SPKB, Lat. qu. 676b, Fragment einer Reichenauer Handschrift mit Resten eines Cassian-Glossars (derzeit in Krakau). Bischoff 1998, 388; Bergmann/Stricker 2005, 44 (I); Gl IV, 415 f. (MS-Nr. 84). Ed. Gl II, 155 (Gl.-Nr. 614). Wobd. (alem.) 29. Jh. TrT50 Pariser Worterklärungen. Paris, BN, lat. 2685. Worterklärungen mit volkssprachlichen Glossen, deutsche sehr schwer abzugrenzen (vgl. TrT29). Hier sind aufgenommen 3 Glossen mit 5 Wörtern. Ed. Gl IV, 593⫺595 (in der Handschriftenbeschreibung). Wmd. (mfrk.) 39. Jh. TrT51 Leidener Glossar zum Alten Testament. Leiden, UB, Voss. lat. F. 24. Glossar zum Alten Testament mit 14 volkssprachlichen Glossen, von denen aber nur 4 einigermaßen sicher ahd. sind. Bischoff 2004, 2187; Bergmann/Stricker 2005, 367; Gl IV, 478 f. (MS-Nr. 252). Ed. GlIV, 256 (Gl.-Nr. 41 Nachtr.; 261 (Gl.-Nr. 75 Nachtr.); 268 (Gl.-Nr. 115 Nachtr.); 278 (Gl.-Nr. 245 Nachtr.); 281 (Gl.-Nr. 298 Nachtr.); 283 (Gl.-Nr. 315 Nachtr.); 284 (Gl.-Nr. 337 Nachtr.); 333 (Gl.-Nr. 693 Nachtr.); 335 (Gl.-Nr. 711 Nachtr.; 712 Nachtr.); S. 342 (Gl.-Nr. 761d Nachtr.). Wfrk. (mit ae. Einfluss) 29. Jh. TrT52 Kasseler Adespota. Kassel, 2∞, Ms. astron. 2. Computistische Schriften und Beda, de temporum ratione. Auf ursprünglich leerer Seite (fol. 9v) gesammelte Glossen, darunter 3 deutsche mit 3 Wörtern, Herkunft unklar. Bischoff 1998,
102
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
1790; Bergmann/Stricker 2005, 325; Gl IV, 410 (MS-Nr. 74). Ed. Gl IV, 226 (Gl.-Nr. 1205). Nobd. (ofrk.) 39. Jh. TrT53 St. Galler Beda-Glossen (de ratione temporum). St. Gallen, StiB, 299. Im dritten Teil der Textglossare dieser Handschrift steht ein Beda-Glossar. Darin 3 ahd. Glossen mit 3 Wörtern. S. TrT25. Ed. Gl II, 46 (Gl.-Nr. 553). Wobd. (alem.) 39. Jh. TrT54 St. Galler freie Glossen. St. Gallen, StiB, 40. Sammelhandschrift mit religiösen Texten. Auf den freien Teil der S. 303 sind 2 lat.-ahd. Glossen von einer Hand der Mitte des 9. Jhs. eingetragen worden. Bergmann/Stricker 2005, 175. Ed. Mayer 1974, 31. Wobd. (alem.) 39. Jh. TrT55 Glossarfragment in Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 156 Extravag. 2 deutsche Glossen mit 2 Wörtern in einem Glossarfragment. Bergmann/ Stricker 2005, 977c. Ed. Butzmann: Katalog XV (Extravagantes) 1971, S. 92. Obd. 29. Jh. TrT56 St. Galler Bedaglossar. St. Gallen, StiB, 299. Im Bedaglossar des 3. Textglossarteils der Handschrift 2 deutsche Glossen zu Bedas Chronicon mit 2 Wörtern. S. TrT25. Ed. Gl II, 45 (Gl.-Nr. 549). Wobd. (alem.) 39. Jh. TrT57 Regensburger Fulgentius-Glosse. München, BSB, Clm 14 429. In einem Glossarband S. 221 ein Fulgentius-Glossar mit einer deutschen Glosse (1 Wort). Bischoff 2004, 3193; Bergmann/Stricker 2005, 586; Gl IV, 549 (MS-Nr. 389). Ed. Gl II, 162 (Gl.-Nr. 634). TrT58 Züricher Bibelglossar. Zürich, ZB, C 129. Bibelglossar mit 1 deutschen Kontextglosse. Bergmann/Stricker 2005, 1004; Gl V, 85 (MS-Nr. 748). Ed. Gl V, 3 (Gl.-Nr. 102). Ahd. 9. Jh. TrT59 Leidener Hermeneumata-Glosse. Leiden, UB, Voss. graecus Q 7. PseudoDositheus mit 1 deutschen Glosse (1 Wort). Bischoff 2004, 2182; Bergmann/Stricker 2005, 366; Gl IV, 478 (MS-Nr. 251). Ed. CGL III, 20,37. Wmd. (mfrk.) ? 29. Jh. TrT60 Canones-Glosse Metten. Metten, KB, Fragment. Fragment eines Canonesglossars mit 1 deutschen Glosse (1 Wort). Bergmann/Stricker 2005, 1040. Ed. Bischoff 1980, 254. Oobd. (bair.) 39. Jh. TrT61 Rheinauer freie Glosse. Zürich, ZB, Rheinau 102. 1 Glosse am Ende von Pomerius: De vita contemplativa (Prudentius-Glosse?). Bergmann/Stricker 2005, 1019c (Glosse 10. Jh.). Ed. Mohlberg: Mittelalterliche Handschriften, S. 210. Obd. 9. Jh.
IV Die Textglossare des 9. Jahrhunderts
103
TrT62 Pariser Glosse zu griechischen Wörtern. Paris, BN, NA, lat. 763. S. 147 bei den Erklärungen für griechische Wörter 1 deutsche Glosse (1 Wort). Bergmann/ Stricker 2005, 772; Gl V, 72 (MS-Nr. 728). Ed. Gl V, 492 (Gl.-Nr. 1251). Ahd. 9. Jh. TrT63 Weißenburger Bibelglosse. Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 66 Weiss. Bergmann/Stricker 2005, 974; Gl IV, 665 (MS-Nr. 639). Ed. Gl IV, 265 (Gl.-Nr. 102 nachtr.). Wmd. (südrhfrk.) 39. Jh. TrT64 St. Galler Cassian-Glosse. St. Gallen, StiB, 299. Im 3. Teil der Textglossare der Handschrift (S. 267) ein Cassian-Glossar mit einer deutschen Glosse (1 Wort). S. TrT25. Ed. Gl II, 154 (Gl.-Nr. 610). Wobd. (alem.) 39. Jh. TrT65 Regensburger Glossarglosse. München, BSB, Clm 14 388. Am Ende des Glossars (S. 238v) eine deutsche Glosse. Bischoff 1998, 3172; Bergmann/Stricker 2005, 578. Ed. Mayer 1974, 88. Ahd./andd. 39. Jh. TrT66 Pariser Glossarglosse. Paris, BN, lat. 8086. Prudentius-Handschrift. Auf einer freien Seite ein kleines lateinisches Glossar, an dessen Ende eine deutsche Glosse steht. Bergmann/Stricker 2005, 749. Ed. Mayer 1974, 110 (Reims, 2. Hälfte des 9. Jhs.). Ahd. 39. Jh. TrT67 Lorscher Zusatzglosse. Rom, BAV, Pal. lat. 135. Glossarband. 1 deutsche Glosse bei einem Zusatz hinter larus (Lev. 11,16) von einer Hand, gleichzeitig mit der Handschrift. Bergmann/Streicker 2005, 836a. Ed. Mayer 1974, 114 (Lorsch, 2. Hälfte des 9. Jhs.). Ahd. 39. Jh. TrT68 Freisinger Lukas-Glosse. München, BSB, Clm 6411. In dieser Grammatiker-Handschrift (s. TrT26a) steht auch ein Abschnitt mit Lukas-Glossen, darunter 1 deutsche (1 Wort). Ed. Gl I, 18. 2. Alphabetische Textglossare zu Einzeltexten TrA01 Alphabetisches Reichenauer Bibelglossar (Rd). Karlsruhe, BLB, Aug. IC (s. ChWdW8, S. 44 f.), fol. 56⫺101 in den vom Bibelglossar Rb freigelassenen rechten Kolumnen. 1206 Glossen mit 1697 Wörtern zu den Büchern Genesis⫺3Regum (⫽ 1. Könige) des Alten Testaments. Alphabetisches Glossar in A-Ordnung. Innerhalb des Buchstabens Anordnung nach Textfolge. Neue Buchstaben beginnen neue Seiten. Das Glossar ist aufgenommen in das Glossar Jb der Handschrift Oxford, BL, Junius 25. Bischoff 1998, 1630; Gl IV, 399⫺401 (MS-Nr. 54); Bergmann/ Stricker 2005, 296 (II). Ed. Gl I, 271⫺295 (Gl-Nr. 2). Wobd. (alem.) 19. Jh. TrA02 Alphabetisches Pariser Bibelglossar. Paris, BN, lat. 2685. Glossenhandschrift mit 70 zweispaltigen Blättern, am Schluss unvollständig. In einer Reihe
104
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
von Bibelglossaren (ohne deutsch) unvermittelt ein alphabetisches lateinisch-lateinisches und lateinisch-deutsches Glossar zum Alten Testament (ohne Pentateuch) und zur Apostelgeschichte, mit den Buchstaben F⫺T (136 Glossen mit 153 Wörtern). Das alphabetische Glossar ist klarer mittelfränkisch als sonstige Glossen der Handschrift. Gl IV, 593⫺595 (MS-Nr. 506); Bergmann/Stricker 2005, 741. Ed. Gl I, 296⫺298 (Gl.-Nr. 3); Schreiber, Herbert (1961): Die Glossen des Codex Parisinus 2685 und ihre Verwandten. Diss. Leipzig 196, S. 152⫺166. Wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) 39. Jh. TrA03 St. Galler alphabetisches confecta-Glossar. St. Gallen, StiB, 299. Bei den Sachglossaren dieser Handschrift ist zwischen die Teile des Canones-Glossars S. 161⫺212 das alphabetische confecta-Glossar zu den Canones geschoben (S. 186⫺191). 91 deutsche Glossen mit 113 Wörtern. Das Glossar erscheint auch in den späteren Codices von Schlettstadt und Fulda Aa2. Gl IV, 449 f. (MS-Nr. 194); Bergmann/Stricker 2005, 225. Ed. Gl II, 93⫺96 (Gl.-Nr. 689a). Wobd. (alem.) 39. Jh. TrA04 Berner alphabetisches Canones-Glossar. Bern, BB, A 26 ⴙ MS 89. 175 Blätter, vor allem mit den Canones; danach ein wenig späteres alphabetisches Glossar zu diesen. Das Glossar endet in der Handschrift mit P, doch wurde der Rest in einer Abschrift durch Jacob Bongars (gestorben 1612) gefunden (56 Glossen mit 84 Wörtern). Der ursprüngliche Teil des Glossars ist weitzeilig geschrieben und zeigt ein dem pragmaticum-Typ verwandtes Glossar mit hohem Eigenanteil. Zwischen die Zeilen hat eine andere, kaum jüngere Hand das erweiterte confectaGlossar in alphabetischer Anordnung geschrieben. Bischoff 1998, 491; Gl IV, 386 (MS-Nr. 28); Bergmann/Stricker 2005, 61. Ed. Gl II, 87 f. (Gl.-Nr. 586). Wobd. (alem.) 29. Jh. TrA05 Kölner alphabetisches Beda-Glossar. Köln, DB, 19. Quartcodex mit Bedas Markuskommentar. Fol. 5r⫺7v dreispaltiges lateinisches alphabetisches Glossar zu Bedas Historia ecclesiastica mit einigen eingestreuten deutschen Glossen (17 Glossen mit 18 Wörtern). Bischoff 1998, 1875; Gl IV, 416 (MS-Nr. 86); Bergmann/ Stricker 2005, 346. Ed. Gl II, 45 f. (Gl.-Nr. 551). Gesamtabdruck (auch lt. Glossen): Jaffe´, Philipp; Wattenbach, Wilhelm (1874): Ecclesiae Metropolitanae Coloniensis Codices Manuscripti. Berlin. S. 103. Wmd. (mfrk.) 39. Jh. TrA06 Fuldaer BR-Glossar. Wolfenbüttel, HAB, cod. Guelf. 842 Helmstadiensis (s. o. TrT34c). Das MS enthält im wesentlichen Cresconius: Concordia canonum und ein Glossar, das aus einem alphabetischen Glossar zur Benediktinerregel (mit 6 deutschen Glossen) und einem Textglossar zu den Canones besteht (Fulda, Mitte des 9. Jhs.). Das gleiche Glossar in entsprechendem Kontext in Rom, BAV, Vat. lat. 1347 (Bergmann/Stricker 2005, 836i), nicht veröffentlicht (die entsprechende Angabe bei Bergmann/Stricker betrifft das spätere Glossar aus Montecassino). Bergmann/Stricker 2005, 967 (mit Abbildung); Gl IV, 663 f. (Ms.-Nr. 634). Ed. Gl II, 52 (Gl.-Nr. 563). Nobd. ? 39. Jh.
IV Die Textglossare des 9. Jahrhunderts
105
3. Sammelglossare Smr01 Murbacher Sammelglossar (Ja). Oxford, BL, Junius 25, fol. 158⫺193. 596 Glossen mit 682 Wörtern. Textglossar mit Textfolge (lateinisch-lateinisch und lateinisch-deutsch) zum Alten Testament und dann in der Reihenfolge etwas verwahrlost: Juvencus, Sedulius, Passionen, Johannes-Prolog, Bibel, Matthäus-Kommentar und Glossen zu einer unermittelten Schrift. Einige Glossen stimmen mit Rz (s. ChWdW8, S. 45 f.) überein. Wahrscheinlich Bodenseegebiet, Anfang 9. Jh. Wobd. (alem.). Bischoff 2004, 3808; Gl IV, 588⫺590 (MS-Nr. 493; Bergmann/ Stricker 2005, 725. Ed. Bibel: Genesis Gl I, 315 (Glossen-Nr. 15); Exodus I, 337 (35); Leviticus I, 354 (47); Numeri I, 364 (59); Deuteronimium I, 374 (74); Iosua I, 380 (82); Judicum I, 389 (92); Ruth I, 391 (96); Samuel 1 I, 413 (113); Esther I, 494 (204); Iob I, 511,8 (216); Parabolae I, 543 (234, 235); Ecclesiastes I, 547 (243); Canticum I, 553 (254); Sapientia I, 560,7 (264); Ecclesiasticus I, 586 f. (273, 274); Korintherbrief I, 763 (414); Johannes-Prolog II, 746 (907); Hieronymus, MatthäusKommentar II, 334 (692); Passionen: Peter und Paul II, 763 (919); Andreas II, 741 (894); Jacobus II, 745 (904); Bartholomäus II, 742 (896); Thomas II, 766 (926). Juvencus: II, 350 (722) und Ertmer, Dorothee (1994): Studien zur althochdeutschen und altsächsischen Juvencus-Glossierung, S. 225⫺250. Sedulius: II, 619 (893). Unermittelte Schrift IV, 221 (1193). Wobd. (alem.) 19. Jh. Smr02 St. Galler Bibelglossar III. St. Gallen, StiB, 299. Sammelglossar in 2 Teilen mit 336 Seiten. Lateinische Bibelglossare in Textfolge mit deutschen Kontextglossen, insgesamt 174 Glossen (208 Wörter) an drei Stellen. Gehört zur Überlieferung der Gruppe des Leidener Glossars. Bergmann/Stricker 2005, 225; Gl IV, 449 f. (MS-Nr. 194). Edition: 1. Gruppe (109 Glossen mit 128 Wörtern): Esther Gl I, 488 f. (Gl.-Nr. 200) (auch 7 ae. Glossen und 1 Mischglosse); Esdra I, 472 f. (Gl.-Nr 171, 174); Iob I, 496 (Gl.-Nr. 209) (auch 1 ae. und 1 unklare Glosse); Daniel I, 656 (Gl.-Nr. 310) (auch 1 ae. und 1 unklare Glosse); Isaia I, 589⫺591 (Gl.-Nr. 276) (auch 7 ae. Glossen und 3 Mischglossen); Ieremias I, 625 (Gl.-Nr. 290) (auch 1 ae. und 1 unklare Glosse); Ezechiel I, 640 (Gl.-Nr. 298, 299); Propheten: I, 666 (315); I, 678 (337); I, 671 (324); I, 676 (332); I, 681 (343); I, 666 (316); I, 669 (321); I, 671 (325); I, 676 (333); I, 678 (338); I, 682 und Anm. 15 (346); Sprüche I, 525 f. (227). 2. Gruppe (44 Glossen mit 51 Wörtern): Leviticus I, 354 (49); Numeri I, 358 (55); 1Samuel I, 394 (101); 2Samuel I, 414 f. (117); 1Könige I, 432 (133); 2Könige I, 449 f. (147); Cant. cant. I, 549 (248); Sapientia I, 555 (258) ⫹ Nachtrag Gl V, 94,37; Ecclesiasticus I, 563 (268). 3. Gruppe (21 Glossen mit 29 Wörtern): 1Makkabäer I, 689 (356); 2Makkabäer I, 697 (363) ⫹ Nachtrag Gl V, 97,22; Psalter I, 512 (219); Cant. Ezechiae I, 624 (289). Wobd. (alem.) 39. Jh. 4. Mischglossare in Reihenfolge der Sammlung MrT01 Regensburger Mischglossar. München, BSB, Clm 14 747, fol. 89⫺165, 502 Glossen mit 668 Wörtern in einem lateinisch-lateinischen und lateinisch-deutschen Mischglossar, das noch einige Überschriften der Teile beibehalten hat, im Prinzip
106
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
in der Reihenfolge des Textes. Süddeutschland, ungefähr 39. Jh. (vielleicht St. Emmeram, Regensburg). Bischoff 2004, 3260; Bergmann/Stricker 2005, 611; Gl IV, 550 f. (MS-Nr. 408). Edition: Hieronymus in Matthaeum: Gl II, 328⫺333 (Gl.-Nr. 691); Mitscherling (1980). Bibel-Glossen: I, 801f. (691). Aldhelm: De laudibus virginum: IV, 311 (693b). Passio Iacobi: II, 745 (905). Vitae Patrum u. a.: II, 732⫺ 734 (884). Wobd. (alem.) 39. Jh. Mr02 Tegernseeer Mischglossar. München, BSB, Clm 19 410; deutsche Kontextglossen ohne Bezug zur Textumgebung und ohne Herkunftsangabe fol. 24, 32 f., 36⫺38 (insgesamt 234 Glossen mit 317 Wörtern). Bischoff 2004, 3319 (Passau, frühestens 846); Bergmann/Stricker 2005, 660 (Mitte 9. Jhs.); Gl IV, 567 f. (9. Jh. und eine 2. Hand). Edition: Gl IV, 567,35 bei der Beschreibung der Handschrift; Adespota: Gl IV, 244 (Gl.-Nr. 1231); IV, 233 (1196); IV, 222 (1195); Benediktinerregel II, 52 (561); Bibel: Genesis I, 314 (13); Exodus I, 338 (36); Leviticus I, 365 (51); Numeri I, 365 (63); Ruth I, 391 (97); Josua I, 381 (84); 2Samuel I, 428 (128); Sachglossare: III, 431 (957); III, 656 f. (1139); Isidor, de officiis: II, 341⫺346 (713); Anhang zum AT: I, 707 ⫹ IV, 286 (366a). Vgl. Frank 1984, 127⫺136; die Gerätebezeichnungen fol. 58⫺60 neu ediert und kommentiert von Günter Breuer, ZrPh 108 (1992), 219⫺227. Oobd. (bair.) 39. Jh. Mr02a Rheinauer Mischglossar zum NT. Zürich, Rheinau 99a, S. 105 ist in zwei Spalten ein Mischglossar zum Neuen Testament und dem Matthäuskommentar von Hieronymus eingetragen (26 Glossen mit 27 Wörtern). Bergmann/Stricker 2005, 1017; Gl IV, 672 (MS-Nr. 656). Ed. Gl IV, 309 (Gl.-Nr. 494d). Wobd. (alem.) 49. Jh. Mr03 Wiener Sedulius-Glossar. Wien, ÖNB, 2171, Canonessammlung. Auf der ursprünglich leeren Vorderseite des ersten Blattes sind zweispaltig Sedulius-Glossen mit Überschrift und einigen deutschen Kontextglossen eingetragen worden, doch hat eine andere Hand eine Serie von Wörtern unklarer Herkunft mit deutschen Entsprechungen eingeschoben (insgesamt 17 Glossen mit 18 Wörtern). Entsprechend stehen auf der letzten Seite Aratorglossen, denen Glossen anderer Herkunft angehängt wurden (MrT05). Bergmann/Stricker 2005, 942; Gl IV, 646 (MSNr. 614). Ed. Gl II, 620 (Gl.-Nr. 535). Oobd. (bair.) 49. Jh. Mr04 Rheinauer Adespota. Zürich, Rheinau 99a, S. 103 sind von mehreren Händen 6 Glossen (mit 7 Wörtern) unbestimmter Herkunft eingetragen. Bergmann/ Stricker 2005, 1017; Gl IV, 672 (MS-Nr 656). Ed. Gl IV, 230 (Gl.-Nr. 1218). Wobd. (alem.) 49. Jh. Mr05 Wiener Arator-Glossen. Wien, ÖNB, 2171. Auf der letzten Seite einer Canones-Handschrift (fol. 52d) ein Arator-Glossar mit 7 interlinearen deutschen (7 Wörter) und beigemischten anderen Glossen (diese in einem Nachtrag von anderer
IV Die Textglossare des 9. Jahrhunderts
107
Hand). Zu den Sedulius-Glossen der gleichen Handschrift s. MrT03, dort auch die Literatur. Ed. Gl II, 39 (Gl.-Nr. 535). Oobd. (bair.) 49. Jh. Mr06 Alemannisches Mischglossar. In dem reskribierten Codex Prag, UK, MS 23 E 54 (früher Fürstlich Lobkowitzsche Bibliothek 434) stand fol. 48a⫺51b ein in Textfolge geordnetes, unabgesetzt geschriebenes lateinisch-deutsches Glossar, von dem die letzte Seite nicht ausradiert wurde. Auf ihr stehen 28 Glossen zur Benediktinerregel (34 Wörter) und 13 (⫽ 13 Wörter) zu einer unbekannten Schrift (hier beides zusammengenommen). Bergmann/Stricker 2005, 786; Gl IV, 603 (MS-Nr. 525). Ed. II, 52 (Gl.-Nr. 562); IV, 222 (Gl.-Nr. 1194). Wobd. (alem.) 19. Jh. 5. Alphabetische Mischglossare MrA01 Alphabetisches Murbacher Mischglossar (Jb). Oxford, BL, Junius 25, fol. 87v⫺107v. 1288 Glossen mit 1783 Wörtern in drei Gruppen (s. u.). Alphabetishes Glossar in A-Ordnung; innerhalb der Buchstaben Anordnung in Textfolge. Die Textfolge ist: (1) Eine Entsprechung zum Glossar Rd (TrA01, s. d. auch zur Literatur). Jb hat 9 Wörter mehr, dafür fehlen 7 Wörter an anderen Stellen; außerdem hat Jb 2 ganze Glossen mit 3 Wörtern mehr; dafür fehlt durch Blattverlust ein Glossenreihe von 65 Glossen; dazu fehlen 3 weitere Glossen (3 Wörter) an anderer Stelle; eine Glosse (1 Wort) ist in Jb von jüngerer Hand am Rand wiederholt (1140 Glossen mit 1612 Wörtern entsprechen den Rd-Parallelen). Die Frage, ob Jb unmittelbar von Rd abgeschrieben ist, ist umstritten; die neuesten Stellungnahmen sprechen sich für eine gemeinsame Vorlage aus (zuletzt Krotz 2002, 197⫺203). Bei unserer Aufnahme sind Rd und der parallele Teil von Jb zusammen erfasst. Ed. Gl 1,271⫺ 295. Wobd. (alem.) 19. Jh. (2) Eine Entsprechung zum Glossar Re (MrA02), von anderer Hand an die Parallele zu Rd angeschlossen; insgesamt 125 Glossen mit 143 Wörtern. Jb fehlen die Buchstaben C und U und 12 weitere Einzelglossen, bei einem Eintrag steht nur das lateinische Lemma, 2 Glossen hat Jb mehr. Einige Einträge weichen mehr oder weniger stark ab. Die beiden Versionen gehen auf eine gemeinsame Vorlage zurück (Abschrift durch Jb ist ausgeschlossen). Bei unserer Aufnahme sind Re und der parallele Teil von Jb zusammen erfasst. Gl 2,314⫺318. Wobd. (alem.) 19. Jh. (3) Ohne Parallele sind am Schluss der einzelnen Buchstaben (gegebenenfalls auf dem Rand) von etwas jüngerer Hand hinzugefügte Glossen zu Gregors Dialogen, insgesamt 23 Glossen mit 28 Wörtern. Nur dieser Teil des Glossars ist hier unabhängig von der Reichenauer Handschrift aufgenommen. Ed. Gl 2,260; Schulte 1993, 466⫺481 (mit Analysen). Wobd. (alem.) 19. Jh. MrA02 Alphabetisches Reichenauer Mischglossar (Re). Karlsruhe, BLB, Aug. IC, fol. 102⫺104 in den vom Bibelglossar Rb freigelassenen rechten Kolumnen. 153
108
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
Glossen mit 168 Wörtern aus Gregors Evangelinen-Homilien II, 31⫺35 (an erster Stelle, ungefähr 1/3 der Glossen) und der Samanunga (an zweiter Stelle, ungefähr 2/3 der Glossen). Alphabetisches Glossar in A-Ordnung; innerhalb des Buchstabens ohne Neuordnung (Einträge aus der Samanunga, die ursprüngliche Interpretamente glossieren und deshalb an alphabetisch falscher Stelle stehen, sind hier alphabetisch eingeordnet, vgl. Gl II, 314, 39/125, 37, 316, 40/127, 30). Die Verteilung der Glossen auf die beiden Texte ist auffällig (A: 9 Gregor, 1 Samanunga, 1 ?; B 1/-/-; C 6/2/-; D 4/14/-; E 5/11/-; F 4/6/-; G -/3/-; H -/1/-; I 1/9/2; L 1/3/-; M 2/ 4/1; N -/3/1; O 2/2/1; P 9/17/4; R 3/2/1; S 2/3/2; T 2/2/-; U -/4/2). Das Glossar ist aufgenommen in das Glossar Jb der Handschrift Oxford, BL, Junius 25. Zur Frage der gemeinsamen Vorlage s. MrA01. Vgl. TrA01 Ed. Gl II, 314⫺318. Wobd. (alem.) 19. Jh. MrA03 Salzburger Adespota. Salzburg, Stift St. Peter, a XII 25, Fragment 7. 2 Glossen ⫽ 3 Wörter in einem lateinischen alphabetischen Glossar unklarer Herkunft. Bergmann/Stricker 2005, 845. Ed. Reiffenstein, Ingo (1971): Diutisce. Ein Salzburger Frühbeleg des Wortes ¤deutschÅ. In: Peripherie und Zentrum. Studien zur österreichischen Literatur. Hrsg. v. Gerlinde Weiss und Klaus Zelewitz, Salzburg 1971, p. 249⫺263, die Edition p. 251. Oobd. (bair.) 39. Jh. 6. Glossen in Federproben Fpr01 St. Galler Federproben 1. St. Gallen, StiB, 268. Zu einer Grammatik Alcuins zwei Federproben. Bergmann/Stricker 2005, 213; Gl IV, 446 (MS-Nr. 184). Ed. Gl IV, 249. Wmd. (mfrk.) 9. Jh. Fpr01a Köln, Historisches Archiv Hss.-Fragm. B 210. Auf einem Fragment mit Paulusbriefen 6 Glossen in Federproben, davon 2 interlinear, zum gleichen Text. Bergmann/Stricker 2005, 345d. 2 Glossen mit 8 Wörtern ediert im Katalog von Vennebusch, Joachim (1989): Die theologischen Handschriften des Stadtarchivs Köln, Bd. V, S. 98. Hier unter Tgl082c. Fpr02 Reichenauer Federproben. Karlsruhe, BLB, Aug. 144. Auf der freien ersten Seite einer Beda-Handschrift Federproben mit einer deutschen Glosse (2 Wörter). Bischoff 1998, 1664; Bergmann/Stricker 2005, 305. Ed. Gl IV, 405 (bei der Handschriftenbeschreibung, MS-Nr. 61). Wobd. (alem.) 29. Jh. Fpr03 St. Galler Federprobe 2. St. Gallen, StiB, 432. Federprobe auf der letzten Seite. Bergmann/Stricker 2005, 229 (mit Abb.); Ed. Gl IV, 452 (MS-Nr. 198) bei der Beschreibung der Handschrift). Wobd. (alem.) 9. Jh. Fpr04 Pariser Federprobe. Paris, BN, lat. 9565. Tajus-Codex mit einer Federprobe auf der ersten Seite. Bergmann 1977, 92⫺94; Bergmann/Stricker 2005, 756. Ed. A. Steffen, PSHL 62 (1928), 450. Wmd. (mfrk.) 9. Jh.
V Wörterbucharbeit
109
FPr05 St. Galler Federprobe 3. St. Gallen, StiB, 127. Hieronymus-Codex; auf der letzten Seite eine Federprobe mit 1 deutschen Wort, das wohl zu dem MarkusKommentar von Hieronymus gehört. Bergmann/Stricker 2005, 185; Gl IV, 443 (MS-Nr. 159). Ed. Gl II, 328 (Gl.-Nr. 690). Wobd. (alem.) 9. Jh.
V Wörterbucharbeit Textglossen und Textglossare haben die für uns wichtige Besonderheit, dass für die in ihnen genannten Wörter ein Kontext festgestellt werden kann, der für die Bestimmung ihrer Bedeutung wichtig ist. Bei der ¤WörterbucharbeitÅ, der Sammlung und Ordnung von Wörtern als solchen, fällt diese Besonderheit weg. Diese Art von lexikographischer Arbeit hat schon früh im 8. Jahrhundert mit dem Abrogans begonnen, im 9. Jahrhundert ist sie fortgesetzt worden, hat dabei aber die Schwerpunkte verschoben. Wir werden hier drei Bereiche feststellen: A die Arbeit mit bereits vorhandenen Wortsammlungen (im Prinzip alphabetisch geordnet), bei der besonders die Überlieferung des Abrogans in diesem Jahrhundert zu nennen ist, dann die Samanunga, die aus dem Abrogans-Material herausgewachsen ist, und deren Überlieferung besonders im 9. Jahrhundert hervortritt; dann eine deutsche Glossierung und Erweiterung eines anderen lateinischen Wörterbuchs, des Affatim-Glossars, und schließlich ein kleinerer, stark irisch bestimmter Ansatz, neben dem auch der für die lateinische Lexikographie wichtige Liber glossarum steht. Schließlich noch eine merkwürdige Mischung aus einem Gregor-Glossar, einem Glossar zum Liber comitis, dem Zitaten-Homiliar des karolingischen Mönchs Smaragdus, und wenigen Glossen zum Affatim-Glossar in einem Fragment aus Melk. Dann B die Sachglossare, die im 9. Jh. einen deutlichen Aufschwung nehmen, aber mehr am Rande stehen, so dass sie vielfach in Mischglossare und wörterbuchartige Sammlungen eingehen. Und schließlich als C noch ein Einzelfall: eine aus grammatischen Gründen nach den Endungen geordnete Wortsammlung ⫺ ein Typ, der in der lateinisch-sprachigen Lexikographie gerade bei grammatischen Schriften nicht ganz selten ist, aber keine herausragende Rolle spielt.
A Wörterbucharbeit Wba01 Abrogans. Zwei Handschriften: a) Pa (in Editionen auch a), Paris, BN, lat. 7640, von mehreren in einheitlichem Schreibstil ausgebildeten Schreibern geschrieben, wahrscheinlich in einem Skriptorium in Regensburg in den ersten Jahrzehnten des 9. Jhs. Noch im Mittelalter muss die Handschrift nach Frankreich gekommen sein, wo die ersten 7 Blätter und die zweite Hälfte des Codex (nach dem Buchstaben I) abgetrennt wurden. Der Codex enthält heute fol. 1⫺123 das ausschließlich lateinische Glossar Abavus maior, 124r⫺132v die strukturell früheste Überlieferung des Abrogans (lateinische Glossen mit übergeschriebenen deut-
110
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
schen Übersetzungen). Die Sprache ist nicht näher bestimmbares Oberdeutsch. Bergmann/Stricker 2005, 747; Gl IV, 595 f. (MS-Nr. 508). b) Ra (in Editionen auch c), Karlsruhe, BLB, Aug 111, fol. 76⫺91, aus der Reichenau, von einem einzigen Schreiber in vorkarolingischer Minuskel geschrieben. Von einer etwas späteren Hand durchgängig korrigiert (Ra2). Haupttext Südwestdeutschland (nicht Reichenau) 49. Jh., Korrektur vielleicht Reichenau. Gl IV, 401⫺403 (MSNr. 55); Bischoff 1998, 1640; Bergmann/Stricker 2005, 298. Ed. Gl I, 1⫺270 (Gl.Nr. Ia und Ic). ⫺ Hier aufgenommen sind von beiden Versionen nur Wörter, die in St. Gallen 911 (also dem Abrogans im 8. Jh.) fehlen oder sonst von dieser Fassung abweichen. Insgesamt sind 537 Einträge berücksichtigt worden. Obd. 19. Jh. Wba02 Samanunga. Die Weiterbearbeitung des Abrogans ist in einer Haupthandschrift aus Regensburg, Anfang 9. Jh., erhalten (R ⫽ Wien, ÖNB, 162; Bergmann/ Stricker 2005, 895; Gl IV, 628⫺630, MS-Nr. 578). Von den drei Fragmenten aus anderen Handschriften ist Rb (⫽ Wien, ÖNB, 482) um 800 geschrieben und deshalb schon im ersten Band aufgenommen worden. Auch Rg (⫽ München, BSB, Clm 5153a mit Teilen von I; Bischoff 2004, 2916; Bergmann/Stricker 2005, 442; Gl IV, 505, MS-Nr. 298) ist älter als die Haupthandschrift, aber schon 9. Jh. (aufgenommen als ¤Samanunga RgÅ). Rd ist nur in einer modernen Abschrift erhalten und ist wohl Teil der gleichen Handschrift wie Rg. Das Glossar enthält auch Glossen aus Gregors Homilien und Dialogen, sowie Adespota (aufgenommen unter ¤Sanftls KopieÅ). Aufgenommen insgesamt ca. 1672 Wörter. Splett, Jochen (1979): Samanunga-Studien. Göppingen. Oobd. (bair.) 29. Jh. und 19. Jh. Wba03 Affatim-Glossar. In der Handschrift Oxford, BL, Jun. 25 steht fol 118⫺ 121 das alphabetische Glossar Jc, bei dem die deutschen Erklärungen über dem lateinischen Lemma stehen (keine Glossen, da keine lateinische Erklärung dabei ist). 1283 Wörter, 630 von 891 Glossen stammen aus dem Affatim-Glossar, sonst verschiedene Quellen, besonders Werke Gregors und Samanunga. Bischoff 2004, 3803; Bergmann/Stricker 2005, 725(II); Gl IV, 588 (MS-Nr. 493), ed. IV, 1⫺25 (Gl.-Nr. 1170); Krotz 2004, 285⫺652. Wobd. (alem.) 19. Jh. Wba03a Erfurter Glossar. Erfurt, UB, Dep. Erf. CA 2 42, Codex mit 3 lt.-ae. Glossaren. Im ersten Glossar (1./2. Viertel 9. Jh., sprachgeograph.: rib.) 7 deutsche oder verdeutschte Glossen (8 Wörter); Bestimmung der ahd. (nicht ae.) Glossen nach: Tiefenbach, Heinrich (1992): Zu den althochdeutschen Glossen im altenglischen Erfurter Glossar. In: Language and Civilization. A Concerted Profusion of Essays and Studies in Honour of Otto Hietsch, hrsg. v. Claudia Blank, Frankfurt, S. 114⫺123. Bergmann/Stricker 2005, 139. Wmd. (mfrk.) 29. Jh. Wba04 Melker Glossar. Melk, StiB, unsigniert, unauffindbar. 1 Blatt mit Glossar zu Gregor: Dialogi, Liber comitis (Smaragdus) und Affatim-Glossar, alphabetisch. Bergmann/Stricker 2005, 435; Gl IV, 503 (MS-Nr. 293). Ed. Gl II, 259 f. (Gl.-Nr.
V Wörterbucharbeit
111
668); I, 820 (Gl.-Nr. 496); IV, 1 (Gl.-Nr. 1169); die Gregor-Glossen auch bei Schulte 895. Oobd. (bair.) 9. Jh. Wba05 Regensburger Glossar. München, BSB, Clm 14 429. Quartband von 228 Blättern mit Glossaren. Im Liber glossarum (fol. 3⫺214) 1 deutsche Interlinearglosse; zum folgenden Fulgentius-Glossar s. TrT57; dann fol. 222⫺226 ein alphabetisches Glossar unklarer Herkunft. Darin deutsche und irische Glossen von verschiedenen Händen; Datierung umstritten, hier pauschal als 49. Jh. eingeordnet. Bischoff 2004, 3193; Bergmann/Stricker 2005,586; Gl IV, 540 (MS-Nr. 389). Ed. Gl IV, 25 (Gl.-Nr. 1172), IV, 175 f. (Gl.-Nr. 1177). 30 Glossen mit 33 Wörtern. Ahd. 49. Jh. Wba05a St. Galler Adespota-Glossar. 10 Glossen ⫽ 10 Wörter in Adespota-Glossar, St. Gallen 270, p. 64⫺66. Bergmann/Stricker 2005, 214; Gl IV, 446 f. (MSNr. 185). Ed. Gl IV, 243 f. (Gl-Nr. 1229). Wobd. (alem.) 39. Jh. Wba06 Regensburger Abavus-Glossar. München, BSB, Clm 14 804. Klein-Quartband mit 183 Blättern. 3 Teile, von denen nur der erste ins 9. Jh. gehört. Dieser enthält ein (alphabetisches) Abavus-maior-Glossar, bei dem aber vielfach Zeilen und Seiten freigelassen wurden. In diese freien Teile sind von jüngeren Händen Nachträge geschrieben worden. Der alte Text des 9. Jhs. enthält nur 8 deutsche Glossen mit 9 Wörtern (die Sternchen-Glossen in Gl IV, 26, Gl.-Nr. 1174). Bischoff 2004, 3269; Bergmann/Stricker 2005, 614(I); Gl IV, 553 (MS-Nr. 411). Ed. Gl IV, 26 f. (Gl.-Nr. 1174). Oobd. (bair.) 29. Jh. Wba07 Alemannische Abrogans-Bearbeitung. In dem reskribierten Codex Prag, UK, MS 23 E 54 (früher Fürstlich Lobkowitzsche Bibl. 434) stand fol. 22a⫺ 48a ein Bearbeitung des Abrogans (Auszug, mit alphabetischer Einordnung der Interpretamentglossen, also eine Parallele zur Samanunga). Nur wenige Wörter (35 Glossen mit 39 Wörtern) können noch gelesen werden. Vgl. MrT06. Gl IV, 604 (Handschriftenbeschreibung und Text). Wobd. (alem.) 19. Jh. Wba08 Adespota-Glosse aus der Vaticana. Zur Handschrift Rom BAV 598 s. Tgl082b. fol. 16v, Z. 10⫺13: inhaltlich unbestimmtes kurzes Glossar, darin 1 Glosse im fortlaufenden Text. Obd. 39. Jh.
B Sachglossare Sglr01 St. Galler Sachglossare. St. Gallen, StiB, 299 (vgl. TrT25, Smr02 u. a.). In dem Glossarband stehen als 2. und 4. Gruppe Sachglossare: S. 20⫺28 unbestimmbare, S. 31⫺33 zu Pflanzen und menschlicher Umwelt. Zusammen 254 Glossen mit 260 Wörtern. Bergmann/Stricker 2005, 225; Ed. Gl IV, 241 und 226 (Gl.-Nr. 1226 und 1206); III, 687⫺690 (Gl.-Nr. 1148); III, 466 f. (1005a), 572⫺574 (1025a),
112
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
446 f. (969), 461 (997d), 455 (991a), 435 (959d), 424 f. (950a), 607 (1064), 649 (1128). Wobd. (alem.) 39. Jh. Sglr02 Reichenauer Sachglossare. Berlin, SPKB, lt. 4 676 (alt: Cheltenham 18 908); jetzt Krakau, Bibl. Jagiellonskja. 5 Blätter als Reste dreier Handschriften. Auf dem stark beschädigten Blatt 1 deutsche Sachglossare. Bischoff 1998, 389: Reichenau 9./10. Jh.; Gl IV, 415 f. (MS-Nr. 84); Bergmann/Stricker 2005, 44(II). Ed. Gl III, 468 (Gl.-Nr. 1005b), 572 (125a), 437 (1460), 454 (1488), 456 (1495), 462 (1497e), 450 und 451 (1479), 634 (1102). Wobd. (alem.) 49. Jh. Sglr03 Regensburger Sachglossar. München, BSB, Clm 14 747. In diesem Sammelcodex steht im ersten Teil fol. 61f. ein Sachglossar mit 112 Glossen (114 Wörter). Die Glossen sind nicht mehr vollständig lesbar. Bischoff 2004, 3259; Bergmann/Stricker 2005, 611; Gl IV, 550 f. (MS-Nr. 408). Ed. Gl II, 466 f. (Gl.-Nr. 1005a), 572⫺574 (1025a), 446 f. (969), 454 (989), 455 (991a), 461 (997c). Oobd. (bair.) 39. Jh. Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen. München, BSB, Clm 14 754. In dieser Glossarhandschrift stehen fol. 80v⫺82r Walahfrids Körperteilglossen: 57 Glossen mit 64 Wörtern, die auch in 3 späteren Handschriften bezeugt sind. Bischoff 2004, 3262; Bergmann/Stricker 2005, 612; Gl IV, 451f. (MS-Nr. 409); Gl III, 432 f. (Gl.Nr. 959a). Wobd. (alem.) 49. Jh. Sglr05 Reichenauer Inventarglossen. Karlsruhe, BLB, Fragm. Aug. 147. Ausgelöstes Blatt mit Inventarglossen u. ä. aus der Reichenau, 1. Drittel des 9. Jhs. (26 Glossen mit 27 Wörtern). Gl. IV, 409 (MS-Nr. 71); Bischoff 1998, 1769 (Reichenau, 1. und 1./2. Drittel des 9. Jhs.); Bergmann/Stricker 2005, 319. Ed. Gl. III, 653 (Gl.-Nr. 1134), 628 (1093); 450 (977). Wobd. (alem.) 29. Jh. Sglr05aⴚd Sachglossare im Codex des Wessobrunner Gebets s. Textglossare TrT45a Sglr06 Pariser Vogelnamen. Paris, BN, lat. 12 269. Am Schluss des 1. Teils mit Juliani Toletani Prognosticon lateinisch-deutsche Vogelnamen (fol. 58), 22 Glossen mit 22 Wörtern. Bergmann/Stricker 2005, 763; Gl IV, 597 f. (MS-Nr. 512); Blech: Germanistische Glossenstudien 243⫺263. Ed. Gl IV, 356 (Gl-Nr. 996a nachtr.). Ahd. (obd., mfrk.; unter ae. Einfluss) 9. Jh. Sglr07 Ahd. Apuleiusglossar. Oxford, BL, Jun. 116 F. Abschrift des Franc. Junius aus Handschriften, die heute nicht mehr erhalten sind. Darin Teil M. 21 Glossen mit 24 Wörtern zu einem Apuleius-Glossar (Pflanzennamen). Bergmann/Stricker 2005, 727; Gl IV, 591f. (MS-Nr. 496). Ed. Gl III, 589 (Gl.-Nr. 1034). Obd. 9. Jh. Sglr09 Weltenburger Inventar kirchlicher Geräte. Wien, ÖNB, 1234. Sachglossar von Bezeichnungen kirchlicher Gerätschaften in einem Evangeliencodex (14 Glos-
VI Die Einsprengsel des 9. Jahrhunderts
113
sen mit 15 Wörtern). Bergmann/Stricker 2005, 935; Gl IV, 641f. (607). Glossen mit dem Text im 2. Viertel des 9. Jahrhunderts wahrscheinlich in der Benediktinerabtei Weltenburg bei Kehlheim eingetragen. Obd. 29. Jh.
C Anders geordnete Glossare Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar. München, BSB, Clm 14 456. Großoktav-Codex von 86 Blättern mit grammatischen und kalendarischen Schriften. Fol. 4⫺5 ein grammatisches lateinisch-deutsches Glossar, teilweise zur Ars Clementis; die Einträge sind geordnet nach den Endungen, und innerhalb dieser nach dem Buchstaben vor der Endung; doch ist die Reihenfolge mehrfach gestört. 142 Glossen mit 148 Wörtern. Bergmann/Stricker 2005, 588; Gl IV, 540 f. (MS-Nr. 391). Ed. Gl IV, 228⫺230 (Gl.-Nr. 1217); 326 f. (Gl.-Nr. 617d). Oobd. (bair.) 29. Jh.
VI Die Einsprengsel des 9. Jahrhunderts Bei den Einsprengseln mussten wir unser Vorhaben etwas zurücknehmen, da ihre Bearbeitung unverhältnismäßig viel Zeit beanspruchte. Bei der Lex Salica und den malbergischen Glossen mussten wir die Planung einer erneuten Auseinandersetzung mit den Texten von einem modernen Standpunkt aus aufgeben, weil die zeitliche Beanspruchung die Fertigstellung des chronologischen Wörterbuchs schon für das 9. Jahrhundert in Gefahr gebracht hätte. Wir haben uns deshalb auf konventionelle Angaben zu den belegten Wörtern beschränkt und versuchen, die fällige Auseinandersetzung in anderweitigen Veröffentlichungen weiterzubringen. Im übrigen haben wir Wörter, die schon für das 8. Jh. belegt wurden, nur dann noch einmal aufgenommen, wenn die Belege des 9. Jhs. eine deutliche Erweiterung der Beleglage erbringen. Erfasst wurden die in den Indices der Ausgaben der Monumenta Germaniae Historica angeführten Wörter volkssprachlicher Herkunft. Wenn eine Ausgabe keinen Index enthielt, konnte sie in der Regel auch nicht berücksichtigt werden, da das direkte Quellenstudium einen unverhältnismäßig großen Aufwand bedeutet hätte. Wir haben aber alle uns bekannten darüber hinausgehenden Zeugnisse aufgenommen. Folgende Textsorten wurden (parallel zur Behandlung der 8. Jhs.) berücksichtigt:
A Einsprengsel in Rechtstexten 1. Stammesrechte Die Ausgaben wurde schon im 1. Band genannt. Hier berücksichtigt sind die Wörter, die erst in Handschriften des 9. Jhs. bezeugt sind, Varianten des 10. und 11. Jhs. wurden mitberücksichtigt.
114
Textgeschichte des 9. Jahrhunderts
2. Kapitularien Umfangreich ist das Belegmaterial der Kapitularien. Hier besteht (wie auch bei den Urkunden und Konzilsakten) die Hauptschwierigkeit in der Dialektbestimmung: Soll der Ort der Niederschrift als Anhaltspunkt genommen werden? – das kann ein zufälliger Durchreiseort des Herrschers sein; oder die Herkunft der Auftraggeber, Empfänger oder Kanzleischreiber? Der Schreibort der überliefernden Handschriften? – bei den Kapitularien mit teils mehr als 30 Handschriften mit breiter räumlicher Streuung wenig hilfreich. Gerade bei den latinisierten Formen lässt auch die Wortform keine genauere Bestimmung mehr zu als latinisiert o. ä. Editionen: Capitularia regum Francorum I und II, hrsg. v. Alfred Boretius, Hannover 1883 und 1897, Nachdruck 1984 und 2001. Die Wiederholungen in der Sammlung Ansegis werden nur bei Bedarf erfasst: Capitularia regum Francorum, Nova series I: Die Kapitulariensammlung des Ansegis, hrsg. v. Gerhard Schmitz, Hannover 1996. Bibliotheca capitularium regum Francorum manuscripta. Überlieferung und Traditionszusammenhang der fränkischen Herrschererlasse, hrsg. Hubert Mordek München 1995. Capitula episcoporum, Teil I, hrsg. v. Peter Brommer, Hannover 1984, Teil II und III, hrsg. v. Rudolf Pokorny, Hannover 1995, Teil IV, hrsg. v. Rudolf Pokorny, Hannover 2005.
3. Konzilien Das Material der Konzilsakten deckt sich zum Teil mit den Kapitularien. Editionen: Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 843⫺859, hrsg. v. Wilfried Hartmann, 1984 Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 860⫺874, hrsg. v. Wilfried Hartmann, 1998 Die Streitschriften Hinkmars von Reims und Hinkmars von Laon 869⫺871, hrsg. v. Rudolf Schieffer, 2003 Die Konzilsordines des Früh- und Hochmittelalters, hrsg. v. Herbert Schneider, 1996
B Einsprengsel in Formularen und Diplomen Umfangreicher ist das Belegmaterial der Urkunden, wenn auch hochfrequente Wörter wie etwa hoba ¤HufeÅ in diversen Schenkungsurkunden hier den größten Teil ausmachen. Die nach Drucklegung des ChWdW8 erschienene Neuausgabe durch Theo Kölzer, welche die von uns benutzte Ausgabe von Pertz aus dem Jahr 1872 ersetzt, stellte uns vor ein besonderes Problem. Da Kölzer vieles anders datiert und manche Urkunden anderen Herrschern zuordnet (etwa Dagobert III. statt II.), sind einige der von uns für das 8. oder frühere Jahrhunderte angeführte Belege nur schwer in der Neuausgabe wiederzufinden, die meisten müssten zudem in der Datierung leicht geändert werden. Ein Beispiel: D 162 ⫽ Pertz S. 41, Nr. 44 (nach der alten Ausgabe von Dagobert II., anno 675), ist laut Kölzer eine Urkunde Dagoberts III., anno 712, die allerdings erst ab 1580 überliefert ist. Wir haben deshalb in wichtigen Fällen Belege, die bereits im ChWdW8 erfasst wurden, aber nun dort eigentlich gelöscht werden müssten, noch einmal (mit Fragezeichen und näheren Erläuterungen zur Überlieferungslage) angrführt.
VI Die Einsprengsel des 9. Jahrhunderts
115
Editionen: Die Urkunden der Merowinger, hrsg. v. Theo Kölzer, Hannover 2001. Die Urkunden der Karolinger 3: Die Urkunden Lothars I. und Lothars II., hrsg. v. Theodor Schieffer, Berlin 1966. Die Urkunden der deutschen Karolinger 1: Die Urkunden Ludwigs des Deutschen, Karlmanns und Ludwigs des Jüngeren, hrsg. v. Paul Kehr, Berlin 1934, Nachdruck 1980. Die Urkunden der deutschen Karolinger 2: Die Urkunden Karls III., hrsg. v. Paul Kehr, Berlin 1937, Nachdruck 1984. Die Urkunden der deutschen Karolinger 3: Die Urkunden Arnolfs, hrsg. v. Paul Kehr, Berlin 1940, Nachdruck 1988. Die Urkunden der deutschen Karolinger 4: Die Urkunden Zwentibolds und Ludwigs des Kindes, hrsg. v. Theodor Schieffer, Berlin 1960, Nachdruck 2002.
C Quellen zur Geschichte Editionen: Annales et chronica aevi Carolini, hrsg. v. Georg H. Pertz u. a., Hannover 1826, Nachdruck 1976, teils nach Neuausgaben erfasst in der Reihe MGH Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi. Miracula et opera minora, hrsg. v. Bruno Krusch, Hannover 1885, Nachdruck 1988.
D Viten Editionen: Passiones vitaeque sanctorum aevi Merovingici et antiquiorum aliquot (I), hrsg. v. Bruno Krusch, Hannover 1896, Nachdruck 1997. Passiones vitaeque sanctorum aevi Merovingici (II), hrsg. v. Bruno Krusch, Hannover 1902, Nachdruck 1997. Passiones vitaeque sanctorum aevi Merovingici (IV), hrsg. v. Bruno Krusch und Wilhelm Levison, Hannover 1913, Nachdruck 1997. Passiones vitaeque sanctorum aevi Merovingici (V), hrsg. v. Bruno Krusch und Wilhelm Levison, Hannover 1920, Nachdruck 1997. Einhardi Vita Karoli Magni, hrsg. v. O. Holder-Egger, Hannover 1911, Nachdruck 1965. Zu allen Hss. siehe jetzt: Matthias M. Tischler, Einharts Vita Karoli. Studien zur Entstehung, Überlieferung und Rezeption, Hannover 2001
E Briefe Editionen: Epistolae 1994 Epistolae Epistolae Epistolae
Merowingici et Karolini aevi (I), hrsg. v. Wilhelm Gundlach u. a., Berlin 1892, Nachdruck Karolini aevi (II), hrsg. v. Ernst Dümmler u. a., Berlin 1895, Nachdruck 1994 Karolini aevi (III), hrsg. v. Ernst Dümmler u. a., Berlin 1899, Nachdruck 1995 Karolini aevi (IV), hrsg. v. Ernst Dümmler u. a., Berlin 1925, Nachdruck 1995
F Dichtung Edition: Poetae Latini aevi Carolini (I), hrsg. v. Ernst Dümmler, Berlin 1881, Nachdruck 1997
G Fachliteratur (Medizin) Literatur: Ulrich, Stoll, Das ¤Lorscher ArzneibuchÅ. Ein medizinisches Kompendium des 8. Jahrhunderts (Codex Bambergensis Medicinalis 1). Text, Übersetzung und Fachglossar, Stuttgart 1992. Stefanie Stricker, Latein und Deutsch in der Rezeptüberlieferung, in: Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles ... (hrsg. R. Bergmann), S. 109 f.
Dritter Teil
Der Wortschatz des 9. Jahrhunderts geordnet nach Wortfamilien (unter Berücksichtigung von Zeitabschnitten, Regionen und Textsorten)
I Der Gesamtwortschatz Aufbau der Artikel des Wörterbuchs: (1) Gesamtartikel und Lemma. Ein Gesamtartikel beschreibt die Beleglage einer Wortfamilie im 9. Jahrhundert. Bei Korrekturen der Darstellung des früheren Wortschatzes im 1. Band (durch Neu-Editionen usw.) sind auch frühere Belege aufgenommen. Als Lemma ist das Grundwort der angesetzten Wortfamilie angegeben, bevorzugt ein tatsächlich belegtes Wort. Dieses Grundwort wird auf jeden Fall aufgeführt, auch wenn es bis zum 9. Jh. (gelegentlich sogar: im Althochdeutschen überhaupt) nicht bezeugt ist. Die Ansätze folgen in der Regel dem Wörterbuch von Splett; doch sind unsichere Zuweisungen gelegentlich als selbständige Einheiten abgetrennt worden. Das Lemma ist (ungefähr nach dem Sprachstand des Tatian) normalisiert, in Kapitälchen halbfett gesetzt. (2) Artikelkopf. Dem Lemma folgt (auch bei unbezeugten Grundwörtern) in der Regel die grammatische Angabe und eine allgemeine Bedeutungsangabe; gegebenenfalls stehen hier weitere Bemerkungen, die die Einordnung und Identifizierung des Wortes betreffen. Dann folgt die nhd. Entsprechung in Kapitälchen, sofern eine solche Entsprechung besteht. Das nhd. Wort ist nicht weiter markiert, wenn es dem Grundwort (bei großzügiger Auslegung, die auch das Auftreten im Zusammensetzungen einschließt) entspricht und dieses im 9. Jh. oder früher auch tatsächlich belegt ist; sonst steht es in Klammern. Wenn das Grundwort nhd. nicht selbst bezeugt ist, wohl aber Weiterbildungen, oder wenn die altdeutsche Form mit einer neuhochdeutschen sonstwie indirekt verwandt ist, wird dieses nhd. Wort in Klammern aufgeführt. Falls es keine nhd. Entsprechung gibt, fällt diese Angabe aus. (3) Weitere Mitglieder der Wortfamilie: Ist das Grundwort bezeugt, werden die Angaben zu seiner Beleglage an den Artikelkopf unmittelbar angeschlossen. Durch Leerzeilen abgesetzt und eingerückt folgen dann die übrigen Wörter der betreffenden Wortfamilie mit grammatischer Angabe, Bedeutung und Beleglage, gegebenenfalls auch weiteren Bemerkungen. Jedes behandelte Wort steht nach einer Wiederholung des Grundworts, getrennt durch einen Doppelpunkt (in morphologisch komplexen Fällen können die vorauszusetzenden Zwischenstufen mit weiteren Doppelpunkten eingefügt sein) ⫺ diese Stichwörter sind halbfett gesetzt. Das Wort selbst wird in der bezeugten Lautform oder einer die Belege vereinheitli-
120
Der Wortschatz des 9. Jahrhunderts
chenden Normalisierung angegeben; es können also Unterschiede zu der normalisierten Lautform des Grundworts auftreten. Hat das Wort eine morphologische Entsprechung im Neuhochdeutschen, wird diese (in Kapitälchen) in einer weiteren Zeile genannt. Dann folgen die Belege. (4) Angaben zur Beleglage. Zur Beleglage der behandelten Wörter gehören: ⫺ Das Viertel des Jahrhunderts, in das die Quelle gehört. Wir haben nach Möglichkeit in Vierteljahrhunderte geordnet und gegebenenfalls Unsicherheiten in Kauf genommen. ⫺ Die Mundart des Textes, und zwar zunächst schematisch eingeordnet nach westoberdeutsch, ostoberdeutsch, nordoberdeutsch, westmitteldeutsch, ostmitteldeutsch, altniederländisch, altniederdeutsch. Dahinter steht gegebenenfalls in Klammern eine genauere Angabe. ⫺ In der folgenden Zeile steht die Textsorte: ⫺ Bei Belegen aus Texten ist zunächst Txt angegeben; dann folgt ein P für ¤ProsaÅ oder ein D für Dichtung; bei D folgt dann entweder S für ¤StabreimdichtungÅ oder E für ¤EndreimdichtungÅ. In allen Fällen steht am Schluß der Sigle R für ¤religiöser TextÅ oder W für ¤weltlicher TextÅ. ⫺ Bei Glossen steht Tgl für Textglossen; bei Glossaren Tr für ¤TextglossarÅ, Sglr für ¤SachglossarÅ, Smr für ¤SammelglossarÅ, Mr für ¤MischglossarÅ und Aglr für ¤anders geordnetes GlossarÅ; bei Tr und Mr wird noch unterschieden durch T ¤nach Textfolge geordnetÅ und A ¤alphabetisch geordnetÅ. Wba steht für ¤Wörterbucharbeit, alphabetisch geordnetÅ. ⫺ FPr steht für ¤FederprobenÅ. (5) Reihenfolge der Einträge. Für jedes Grundwort einer Wortfamilie und in komplexen Fällen für jedes weitere Mitglied der Wortfamilie ist folgende Reihenfolge angestrebt worden: ⫺ das Wort selbst, einschließlich der Substantivierung und besonderer Formen wie Partizip und Superlativ ⫺ Präfigierungen und Ableitungen von den Präfigierungen ⫺ das Wort als Hinterglied von Komposita ⫺ das Wort als Vorderglied von Komposita ⫺ Ableitungen von dem Wort (6) Vollständigkeit der Belege ist nicht angestrebt worden; doch ist auf jeden Fall der Erstbeleg aufgenommen, sowie für jedes bezeugte Vierteljahrhundert in jeder Mundart mindestens ein Beleg.
Wörterbuch ¯ - s. belgan, denken, do¯gian, farawa, fermi, gelf, gezA zan, kamb, kiosan, lı¯ban, -liosan, queman, riub, ru¯mi, scaffa, scro¯tan, snı¯dan, sweifan, swı¯hhan, swingan, teil, weg, werfan, werk, wert, wizzan ¯ : nu¯a¯ Adv. ¤sofort, sogleichÅ -A 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (nua [Hs. F.: nuuua]) AB Präp. ¤aus ... heraus, aus, von, abÅ; nhd. (dial., fachsprachl.); nhd. ab 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (ab) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (af ) AB-, AF- s. faran, got, grunt, sta¯n, stepfen, unnan, zı¯han; nhd. ab-
1
9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (abandmuasen : cenent) a¯band : a¯bandstern stM. ¤AbendsternÅ, lt. vesper; nhd. Abendstern 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (habandsterre : vesper) a¯band : a¯bandzı¯t stF. ¤Abendzeit, AbendÅ, lt. vespera; nhd. Abendzeit 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian a¯band : sunnu¯na¯band stM. ¤Sonnabend, Abend vor dem SabbatÅ; nhd. (dial.) Sonnabend 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (sunnunabandes) a¯band : a¯bandlı¯h Adj. ¤abendlichÅ, lt. vespertinus; nhd. abendlich 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (abantlihchero : uespertinorum) a¯band : a¯bande¯n swV. ¤Abend werdenÅ, lt. advesperascere 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (abandet)
ABA- s. brehhan, geban, heffen, houwan, snı¯dan, wert; aba-ir- s. houwan; nhd. ab¯ BAND stM. ¤AbendÅ, lt. vesper, (sero); nhd. Abend A 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen ABBAT stM. ¤AbtÅ, lt. abbas, -tis; nhd. Abt 2 9. nobd. (ofrk.) 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Tatian Txt PR Benediktiner-Regel (ahd. abbas, -tes) 3 9. wobd. (alem.) ABUH Adj. ¤verkehrt, falsch, böseÅ, lt. perversus, TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 3 pravus, protervus, aversus, pertinax; nhd. (dial.) ‰bich 9. wmd. (südrheinfrk.) 1 9. wobd. (alem.) Txt DER Otfrid Smr01 Sammelglossar Ja (habuer : uersipellis) 3 9. as. Wba03 Affatim-Glossar Jc (abah : proteruus) Txt DSR Genesis Txt PR Benediktiner-Regel (abaheru : prauo; 3 9. as. (westengr.) abahe : peruersas) Txt DSR Heliand (Hs. M) 1 9. nobd. (ofrk.) (Vorlage oobd.?) a¯band : a¯bandgouma stF. ¤AbendessenÅ, lt. cena TrT21 Würzburger confecta-Glossar (abuher : 1 9. wobd. (alem.) protervus) 2 Txt PR Benediktiner-Regel (abantcauma : caene˛) 9. wobd. (alem.) TrA04 alphabetisches Berner Canones-Glossar a¯band : a¯bandlob stN. ¤die Vesper, AbendgebetÅ, lt. (abuh : pertinax, proteruus) vesper(tina); nhd. Abendlob 1 Txt PR Ambrosianische Hymnen (abahiu : pra9. wobd. (alem.) vus) Txt PR Benediktiner-Regel (abantlob : uesper2 9. oobd. (bair.) tina, auch pl.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (apahemo : a¯band : a¯bandmuos stN. ¤Abendessen, Abendauersa) mahlÅ, lt. cena 2 9. nobd. (ofrk.) 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Tatian (abuh-, abah-) Txt PR Benediktiner-Regel (abandmuase : cae˛ne˛, 3 9. wobd. (alem.) cena) TrA03 St. Galler alphabetisches confecta-Glos2 9. nobd. (ofrk.) sar (apuher : proteruus) 3 Txt PR Tatian (abandmuose) 9. oobd. (bair.) a¯band : a¯bandmuos : a¯bandmuoso¯n swV. ¤ zu Abend TrT15 Berliner confecta-Glossar (apuher : proteessenÅ, lt. cena¯re rius)
ADAL
122
TrT14 Konstanzer confecta-Glossar (apuhera : proterius) 3 9. obd. TrT30 (a,b,c) pragmaticum-Glossar zu den Canones (abuh : proteruus) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (abaho, abahen) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (auoh) 4 9. oobd. (bair.) TrT34a Vatican-Handschrift des pragmaticumGlossars (abuh : proteruus) 9. oobd. (bair.) Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (apahiu : sinistra) abuh stN. ¤Schandtat, BösesÅ 2 9. wobd. (alem.) TrA04 alphabetisches Berner Canones-Glossar (abuh : deprauati) abuh : in abuh (stN.) ¤falsch, zum Schlechten, ins BöseÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (in apuh : peruertunt) 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (apuh : peruertunt) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in abuh irrentes) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (an auuh, an auu) 4 9. oobd. (bair.) TrT09 Salzburger Cura-Glossar II (apuh : peruertunt) abuh : abuho¯n swV. ¤ablehnen, missdeutenÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (abahon : auersor, oder abaho swM.?) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (abahon) abuh : abuhhen swV. ¤verführen, verleitenÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (kiabuhter [Rd], kihabuhter [Jb] : deprauatus) abuh : abuhı¯ stF. ¤Verkehrtheit, ablehnendes Wesen, VerschlagenheitÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (habui : auersio, uersutia) ADAL stN. ¤Geschlecht, AbstammungÅ, lt. prosapia; nhd. Adel 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (adal) adal Adj. ¤edelÅ, lt. nobilis 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (adelem : nobilibus)
ADAL ¯ ri stN. ¤edles, vornehmes Ausseadal : adalantbA henÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (adalandbari) adal : adalboran Adj. ¤von edler GeburtÅ 3 9. as. Txt DSR Genesis 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) adal : adalburtı¯g Adj. ¤von vornehmer AbstammungÅ 3 9. as. Txt DSR Genesis (adalburdig) adal : adalerbi stN. ¤ErbgutÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid adal : adalerbo swM. ¤der ErbeÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (adalerbon) adal : adalkeisar stM. ¤Kaiser aus edlem GeschlechtÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (adalkesures, adalkesure) adal : adalknuosal stN. ¤edles Geschlecht, edle HerkunftÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (adalcnosles) 3 9. as. Txt DSR Genesis (aÎaliknoslas [Hs.: adalnknoslas]) adal : adalkuning stM. ¤Stammeskönig von vornehmer HerkunftÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (adalcuninges) adal : adalkunni stN. ¤edles GeschlechtÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (adalkunni) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (adalcunnies) adal : adalmeistar stM. ¤Künstler, WerkmeisterÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (adalmeistar : opifex) adal : adali stN. ¤edles GeschlechtÅ (s. adal : edili) 3 9. as. Txt DSR Genesis (hadlias) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (adali, adalies) adal : adalı¯ stF. ¤Adel, vornehme AbstammungÅ 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (adali : nubilitas) adal : adallı¯h Adj. ¤vornehm, adligÅ, lt. nobilis; nhd. (adelig) 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa 2 9. oobd. (bair.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (adallih : insignis; adallihan : inlustrem)
¯ DRA A
123
adal : adallı¯h : unadallı¯h Adj. ¤nicht adlig, unbedeutendÅ 1 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (unadilliche : ignobiles) adal : adallı¯hho Adv. ¤ruhmvoll, feinÅ 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (adallicho : nobilis) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (adallicho : signanter, eleganter) adal : adallı¯hho Adv. ¤in natürlicher WeiseÅ 1 9. oobd. (bair.) Tgl031 Freisinger Hieronymusglossen (adalliho : consequenter) adal : adalisc : unadalisc Adj. ¤von niedriger HerkunftÅ 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (unadaliske : degeneres) adal : edili Adj. ¤adelig, erlauchtÅ, lt. nobilis; nhd. edel 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (edili : egregius) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (edili) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (edil, ediles) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (edili, ediliun, edilero, ediliero) 9. nobd. (ofrk.) Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (ediliu : inclita) adal : edili stN. ¤Adel, vornehme AbkunftÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (edil, edili) in der Fügung ediles man ¤Mann von hoher AbkunftÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (edilesman) adal : edili : edildegan stM. ¤vornehmer Mann, KriegerÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (edilthegan) adal : edili : edilifolk stN. ¤Volk von vornehmer HerkunftÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (edilifolcun) adal : edili : ediligiburt stF. ¤vornehme HerkunftÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (adaligeburdeo, ediligiburdiun) adal : edili : edilı¯go Adv. ¤besondersÅ 9. oobd. (bair.) Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (ediligo : egregium)
AFAL adal : ediling stM. ¤Mann von vornehmer HerkunftÅ; nhd. (arch.) Edeling 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (ediling, edilingo)
¯ DRA stswF. ¤AderÅ; nhd. (Ader) A a¯dra : senoa¯dra stF. ¤SehneÅ 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (senoadra : neruum) a¯dra : a¯drı¯n Adj. ¤aus SehnenÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (adrinem : neruicis) a¯dra : inna¯dri stN. ¤Eingeweide, innere OrganeÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (innuadri : intestina) 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (innadirhir : humor) AF- s. abAFAL Unsicheres Grundwort zu ahd. afalo¯n und frafali (s. Bd. 1) afal : afalo¯n swV. ¤eifrig betreiben, sich bemühenÅ, lt. satagere 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (aualota) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (afaloti) afal : giafalo¯n swV. ¤sich bemühen umÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (giaualon) afal : frafalo Adv. ¤frech, vermessenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (frauilo) afal : frafali Adj. ¤frevelhaft, dreist, hartnäckigÅ, lt. improbus, contumax, protervus, procax 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (frauallan [Rd]. fraualan [Jb] : proteruum; fraualistun : procacissimam; frauali : pertinax) Smr01 Sammelglossar Ja (fraualer : procax) 2 9. wobd. (alem.) TrT39 Metzer pragmaticum-Glossar (frauali : pernitiosum) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (frauali, fraualer : inprobus, contumax, proteruus) 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (frauali : contumax) 3 9. obd. TrT30 (a,b,c) pragmaticum-Glossar zu den Canones (frauali : pernitiosum) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (frauili) 4 9. oobd. (bair.) TrT34a Vatican-Handschrift des pragmaticumGlossars (frauali : pernitiosum)
AFAR
124
afal : frafalı¯ stF. ¤Frevel, VermessenheitÅ; lt. temeritas; nhd. (Frevel) 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (frauali : temeritate) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (frauali : temeritas) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (frauili) 4 9. wobd. (alem.) Tgl052 Schlettstatter Leges-Glossen (freuele : fredo) afal : frafallı¯hho Adv. ¤frech, hartnäckig, frevelhaftÅ; nhd. (freventlich) 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (frafalljhho : proterue) 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (frabalicho : contumaciter) 2 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (frafallicho : pertinaciter) afal : frafallı¯hhı¯? stF. ¤Unbesonnenheit, RücksichtslosigkeitÅ 4 9. ahd. Tgl095 Canones-Glossen (fafrauallih [Glosse halb ausradiert] : temeritate) AFAR, ABUR Adv. ¤abermals, wiederum, wiederholtÅ, lt. iterum, denuo, rursum, iterato; nhd. aber(mals); s. Bd. 1 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (auur erhaban : refectus; auur : quoque; auur erquhichit : rediuiuum) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (auar : denuo; auar inti auar : passim) Txt PR Benediktiner-Regel (auur, auuar, : iterum, item, igitur) 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (auar : iterum) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Isidor (Monseefragment) (auar) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (auuar) Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (auur, auuar : rursus, re-) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (abur) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (afur, auur) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (auaere : potius) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (abur) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (hauar)
AFAR afar Konj. ¤aberÅ, lt. autem, vero; nhd. aber 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (auur : [autem]) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (auur : uero, ergo) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (abur) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (auur : autem) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (auur) 4 9. wobd. (alem.) Txt DEW Sankt Galler Spottvers (aber) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (auar) 4 9. nobd. (ofrk.) Tgl026 Würzburger Samuel-Glossen (auor : autem) 4 9. wmd.? Tgl029 Mainzer Moralia-Glossen (abur : autem) afar Adv., Konj. ¤folglichÅ 4 9. wmd. (rheinfrk.) Tgl041 Lorscher Glossen zu Predigten – Bonifatius: Predicatio de die iudicii (auar : ergo) afar : afaro swM., Pl. ¤Nachkommen, KinderÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (aboron) afar : afara stswF. ¤Gedenkstein, Ehrenzeichen, GötterbildÅ, lt. pyramida 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (auarun : titulum; auara : statua) 3 9. wobd. (alem.) mit ae. Einfluss TrT17 Reichenauer AT-Glossar (auara : piramidas) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (auaruˆn : pyromidas) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (auara : pyra) 4 9. wobd. (alem.) Tgl022 St. Galler Prudentius-Glossen (auar [mit Kürzungsstrich über dem r] : currus) afar : afarahi stN. ¤Fischreuse mit WiderhakenÅ 4 9. wobd. (alem.) TrT20 St. Galler Bibelglossar IV (auarah : gurgustium) afar : afaro¯n swV. ¤wiederholen, aufs Neue beginnenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (faron, auaron) afar : afaro¯n : giafaro¯n swV. ¤erneuern, ersetzen, jemandes Abbild sein, wiederholen, nachahmenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (giauarot, giafaronti, giaforot) 4 9. oobd. (bair.) Tgl051 Regensburger Beda-Glossen (gabrot : repetatur)
AFFO
125
afar : giafaren swV. ¤wiederholen, wiederherstellenÅ, lt. iterare, repetere 1 9. oobd. (bair.) Tgl031 Freisinger Hieronymusglossen (kaauartaun : deuteronomio) 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (gaauarit : iteratur) 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (kaauarit : repetit; gaauarant : resumunt; gaauaren : repetendo) 4 9. oobd. (bair.) TrT09 Salzburger Cura-Glossar II (gaauaren : repetendo; gaauarant : resumunt; kaauarit : repetit) afar : giafarunga stF. ¤Wechselseitigkeit, WiederholungÅ 4 9. oobd. (bair.) Tgl021 Regensburger Alkuin-Glossen (caaforunca : reciprocatione) afar : afarunga stF. ¤WiederholungÅ 4 9. oobd. (bair.) Tgl051 Regensburger Beda-Glossen (abrunga : repetitio) afur- s. beran, bringan, fa¯han, fregnan, giozan, halo¯n, ha¯ko, halo¯n, kalo, sage¯n, sehan, tragan afur-gi- s. beran, fezzan, lado¯n AFFO swM. ¤AffeÅ, lt. simia; nhd. Affe 3 9. wobd. (alem.) TrT26 St. Galler Glossar zu Gregors Dialogen (affo : simia) TrT54 St. Galler freie Glossen (affo : simio) Sglr01 St. Galler Sachglossare (affo : simia) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (affun : simias) affo : affin stF. ¤AffenweibchenÅ; nhd. Äffin 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (abannali [⫽ affinna] : simias) AFTAN : az aftan Adv. ¤zu allerletztÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (at aftan) AFTER Adv., Präp. ¤nach, hinten, hinter, gemäßÅ, lt. post, postea, retro, secundum, iuxta; nhd. (After), (dial.) achter1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt PR Benediktiner-Regel 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) 2 9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar Wba02 Samanunga TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (a´fter re´hte : merito)
AFTER 2
9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian Txt PR Fränk. Taufgelöbnis 2 9. as. mit hd. Formen Txt D(S?)W Abcdarium Nordmannicum 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Numeri) (after : per) TrT05 Regensburger Viten-Glossar 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) 3 9. as. Txt DSR Genesis 4 9. wobd. (alem.) TrT28 St. Galler AT-Glossar TrT06 St. Galler Bibelglossar 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli 4 9. obd. (bair. < alem.) TrT32 Regensburger Genesis-Glossar (aster [lies after] : pro) after Präp. ¤durch ... hindurch, entlang, nachÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (after : per, post) Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (after : [per]) after : after diu ¤danach, nachdem, infolgedessen, wieÅ, lt. postea, post haec/hoc, deinde, postquam, secundum quod 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa 2 9. oobd. (bair.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (a´fter diu : denuo) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Isidor: de off.) (after diu: denuo) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (aferdiu [sic] : deinceps) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) after : after disu ¤nachherÅ 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (after) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (after thisu) after in der Fügung sa¯n after ¤gleich danachÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (san aftar)
AG
126
3
9. as. (nordengr.?) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (aftar) in der Fügung dara after ¤danach, hinterher, nach-Å 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharaafter) after- s. folge¯n, gangan, morgan, queman, ruofan, wara after(o) Adj. ¤der folgende, hintere, zweite, spätereÅ, lt. sequens, secundus 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (afteren : [posterius]) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (aftrun : novissimus, inferior) Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (aftor-, after-) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (afteren, aftera) after(o) : aftero¯ro Adj. ¤späterer, untererÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (afttrorom : posterioribus) 2 9. oobd. (bair.) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (aphtrorun : in imis) after(o) : aftero¯st Adv. ¤zuletztÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (aftrost : postremum) after(o) : aftero¯sto Adj. ¤der äußerste, letzteÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (aftrostin : nouissimus) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (aftrostun : exteriora) AG (ah ?) stM. ¤BarschÅ, lt. cluma; nhd. (dial.) (Egli) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (ah : cluma) 4 9. ahd. Wba05 Regensburger Glossar (ah : cluma)
AGANA TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (agaleizzo : inportune) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (ageleizo) 3 9. nobd. (ofrk.) Tgl084 Würzburger Glossen zu Gregor: Homilien (agaleizor : prolixior) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl009 Hrabanus: Poenitentium liber (agaleizo : stent) Tgl020 Hrabanus: de nuptiis (agaleizo : astutius) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (agaleizo) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (agaleto) agaleizi stN. ¤Ausdauer, Beharrlichkeit, ZudringlichkeitÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (agaleize, agaleizi, agileize) agaleizi : agaleizı¯ stF. ¤Eifer, Fleiß, UngestümÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (akaleizzi : instantia) 2 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (agaleizzi : adnisu) 3 9. wobd. (alem.) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (agileizi : importunitatis) 3 9. wobd. (alem.-frk.) TrT11 St. Galler Bibelglossar II (agileizi : agilitate) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (agaleizi : inprobitas) 4 9. wobd. (alem.) TrT20 St. Galler Bibelglossar IV (agileizi : agilitate) agaleizi : agaleizlı¯hho Adv. ¤eifrig, emsigÅ 3 9. as. Txt DSR Genesis (agaletlico) agaleizi : giagaleizen swV. ¤sich eifrig bemühen, sich anmaßen, sich unterfangenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (giagaleizent, giagaleizit) agaleizi : giagaleizo¯n swV. ¤sich eifrig bemühenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (giagaleizon)
AGALEIA swst?F. ¤Kreuzdorn, AkeleiÅ, nhd. Akelei 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (akileia : paliAGALSTRA swF. ¤ElsterÅ, lt. pica; nhd. (Elster) urus) 3 9. wobd. (alem.) AGALEIZI Adj. ¤eifrig, beharrlichÅ Sglr01 St. Galler Sachglossare (agalstra : pica) 1 3 9. wobd. (alem.) 9. oobd. (bair.) Smr01 Sammelglossar Ja (akaleizaz : sollers) Sglr03 Regensburger Sachglossar (agalstra : pica) agaleizi : agaleizo Adv. ¤eifrig, beharrlich, scharfMrt01 Regensburger Mischglossar (a´galstra : sinnigÅ 1 pica) 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (akaleizo : sagaciter) AGANA stswF. ¤Granne, Spreu, SpelzeÅ; nhd. arch. TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (Achel), ndd. arch. (Agel, Egel) 2 (akaleizzor : instantius) 9. oobd. (bair.) 2 Wba02 Samanunga (agana : gilliones) 9. wobd. (alem.)
AHIR
127
3
9. oobd. (bair.) TrT31a Freisinger Adespota (agana : peripsema) 4 9. oobd. (bair.) TrT45 Regensburger Alcuinglossar (agana : acus) agana : aganahi stN. ¤AbfallÅ 3 9. oobd. (bair.) TrT31a Freisinger Adespota (aganahi : peripsema) AHIR (ehir) stN. ¤Halm, ÄhreÅ, lt. spica; nhd. Ähre 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (ahar : spica) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (ehir-)
AHTA Txt PR Benediktiner-Regel (ahsalom : umeris) 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (ahsla : scapulas, humerus) 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (ahslu : humero) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (ahslu, ahsla, ahslun) 4 9. wobd. (alem.) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (hassala : scapula) ahsa : ahsala : ahsalgiwa¯ti stN. ¤SchultergewandÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (ahsalkiuuati : superhumerale) ahsa : uohsa stswF. ¤Achsel(höhle), SchulterÅ, lt. ascella; nhd. (dial.) Üchse 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (ochasa : ascella) 4 9. wobd. (alem.) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (ochasa : ascella) 1
AHA stF. ¤Bach, Fluss, WasserÅ, lt. flumen; nhd. Ach(e) (besonders in Namen) 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (aha : flumina) 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (aha : flumina) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (aha, ahu) 4 9. oobd. (bair.) AHTA stF. ¤Gedanke, Betrachtung, FürsorgeÅ; nhd. Txt DSR Muspilli (aha) 9. oobd. (bair.) Acht 1 Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (achom : 9. wobd. (alem.) aquis) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (ahta : estimatio) aha : ahaspring stM. ¤WasserquelleÅ 3 Wba03 Affatim-Glossar Jc (ahtu : actu) 9. as. (westengr.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (ahospring) Txt DER Otfrid (ahta, ahtu) aha : ahastroum stM. ¤WasserstromÅ 3 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. as. (westengr.) Txt DER Otfrid (neman in thia ahta) Txt DSR Heliand (Hs. M) (ahastrome) ahta : ahto¯n swV. ¤beachten, erwägenÅ, lt. conferre, *AHEN : AHIZZI stN. ¤Futterplatz, HerbergeÅ conquirere, disputare; nhd. achten (anord. æja ¤rastenÅ) 1 9. wobd. (alem.) 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (luzzil hahtonter : parTrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) uipendens) (ahizzi : diuersorium) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) AHORN stMN. ¤AhornÅ, lt. platanus; nhd. Ahorn (kiahtot : existimabitur) 1 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (ahto : delibera; luzzic TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) ahtont : paruipendent) (ahurn : platanus) Wba03 Affatim-Glossar Jc (ahtot : adpendet, de3 9. wobd. (alem.) liberat, perpendit, retractat, taxatur; ahtonti : Sglr01 St. Galler Sachglossare pendentes; ahtont : pendent) 3 9. oobd. (bair.) 1 9. nobd. (ofrk.) Sglr03 Regensburger Sachglossar Tgl008 Würzburger Canonesglossen (gihahtot : 4 9. wobd. (alem.) tractetur) TrT06 St. Galler Bibelglossar 2 9. wobd. (alem.) TrT19 exestimatis-Glossar zur BR (ahtont : exeAHSA stF. ¤AchseÅ, lt. axis; nhd. Achse 1 9. wobd. (alem.) stimatis; ahtot : perpendit) 2 TrT08 Bibel-Glossar Rf (ahsa : axes) 9. nobd. (ofrk.) 3 9. oobd. (bair.) Txt PR Tatian (aht-, haht-) 3 MrT02 Tegernseer Mischglossar (ahsa : asiles) 9. oobd. (bair.) Tgl011 Freisinger Glossen zum AT (ahtota : duahsa : ahsala stswF. ¤Achsel, SchulterÅ, lt. humerus, xit) (scapula); nhd. Achsel 3 1 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. wobd. (alem.) Tgl017 Canones-Glossen Ottoboni (ahdod : TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (ahsala [Rd]. hahsala [Jb] : humerus) estimentur)
¯ HTEN/O ¯N A
128
ACKAR
2 Txt DER Otfrid (ahton, ahtonti, ahtota, ahtotun, 9. obd. (wohl bair.) giahtot) Tgl037 Berner Canones-Glossen (caahtonti : 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) exommunicandi) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (aha¯hten/o¯n : a¯htnessi, a¯htnessı¯ stN. st.F. ¤Verfolthoda : ratus) gungÅ, lt. persecutio 3 2 9. as. (westengr.) 9. nobd. (ofrk.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (ahton, hatogea) Txt PR Tatian (ahtnessi) ahta : unbiahto¯t Adj. ¤nichts ahnendÅ, lt. inopinate; a¯hten/o¯n : a¯htunga stF. ¤VerfolgungÅ, lt. insectatio, nhd. unbeachtet persecutio; nhd. Ächtung 2 1 9. wobd. (alem.) 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors DialoSmr01 Sammelglossar Ja (hatunga : insectatio) gen (umbiahtot : inopinate) Txt PR Benediktiner-Regel (aahtunga : persecutionem, ⫺ [radiert, da verrutscht]) ahta : giahto¯n swV. ¤berechnen, schätzenÅ 3 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) 9. as. (westengr.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar Txt DSR Heliand (Hs. M) (geahton) (athunga : seditio) ahta : irahto¯n swV. ¤ermessenÅ; nhd. erachten 3 a¯hten/o¯n : a¯hta¯ri stM. ¤Verfolger, FeindÅ; nhd. 9. wmd. (südrheinfrk.) Ächter Txt DER Otfrid (irahton) 3 2 9. oobd. (bair.) 9. obd. (bair.) ? furi luzzil irahton TrT05 Regensburger Viten-Glossar (ahtaru¯ : apTgl014 St. Emmeramer Glossen zu Gregors Hoparitoribus) milien (furi luztil..ar : paruipendet) ahta : ahtunga stF. ¤prüfende Überlegung, Prü- AHTO Kard.-Zahl ¤achtÅ, lt. octo; nhd. acht 2 fung, AnsehenÅ, lt. estimatio; nhd. Achtung 9. nobd. (ofrk.) 2 9. oobd. (bair.) Txt PR Tatian (ahtu, ahto, ahtt-? 3) 3 Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (....unga [ah9. wmd. (südrheinfrk.) tunga] : aestimatio) Txt DER Otfrid 3 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) 9. as. (westengr.) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (ahtungu : Txt DSR Heliand (Hs. M) tractatu, existimationis) ahto : ahtodo Ord.-Zahl ¤der achteÅ, lt. octavus; nhd. (der achte) ahta : ahtı¯go¯n oder ahtingo¯n swV. nur in der Fü1 9. wobd. (alem.) gung widarort ahtı¯go¯n ¤sich auflehnen, sich sträuTxt PR Benediktiner-Regel ([ahto]do : octauus; benÅ 3 ahtodun : octaua) 9. oobd. (bair.) 2 9. nobd. (ofrk.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) Txt PR Tatian (ahtudo) (uuidarert ahtingonte : retractantes) 3 9. as. (westengr.) ¯ ¯ AHTEN/ON swV. ¤verfolgen, ächtenÅ, lt. insequi, inTxt DSR Heliand (Hs. M) (ahtodon) sectare; nhd. ‰chten ahto : ahtozehan Kard.-Zahl ¤achtzehnÅ, lt. decem 2 9. wobd. (alem.) octo; nhd. achtzehn TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialo2 9. nobd. (ofrk.) gen (hahton : insectati sunt) Txt PR Tatian (hahtuzehen, ahto-, ahtozehen) 2 9. oobd. (bair.) ahto : ahtozug Kard.-Zahl ¤achtzigÅ, lt. octoginta; Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (hatinna : insenhd. achtzig quenda usw.) 2 2 9. nobd. (ofrk.) 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (ahtuzug, ahtozug) Txt PR Tatian (aht-, haht-, haaht-) 3 ahto : ahtozugo¯sto Ord.-Zahl. ¤achtzigsterÅ; nhd. 9. oobd. (bair.) der achtzigste TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) 1 9. wobd. (alem.) (ahtit : insequitur) 3 Txt PR Benediktiner-Regel (ahtozogosto : 9. wmd. (südrheinfrk.) LXXXs; ahtozogosto : LXXX) Txt DER Otfrid (ahtun, ahtet, ahtent, ahta, ahahto : antahtodo Kard.-Zahl ¤achtzigÅ tit, ahtenti) 3 3 9. as. (westengr.) 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (antahtoda) Txt DSR Heliand (Hs. M) (ahtean, ahtien, ehtin) 4 9. oobd. (bair.) ACKAR stM. ¤Acker, FeldÅ, lt. ager, (praedium, rus); TrT09 Salzburger Cura-Glossar II (ahtit : inse- nhd. Acker 1 quitur) 9. wobd. (alem.) a¯hten/o¯n : gia¯hto¯n swV. ¤aus der KlostergemeinTxt PR Benediktiner-Regel (achre : agro; achro : schaft ausstoßenÅ, lt. excommunicare agro; achrum : agris)
ACKUS
129
Wba03 Affatim-Glossar Jc (achra : rura) 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (acchre, acchar, achar : ager) 2 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (acchar : praedium) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (accar-, accr-) 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (achrum : ruris) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (akare, akar) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (akkar, accaro) in der Fügung zi ackare gangan ¤das Feld bebauenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (zi akere gangent) ackar : ackarbresta s. Einsprengsel ackar : ackarbiganga¯ri stM. ¤Bauer, LandarbeiterÅ, lt. agricola 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (acarbigengiri) ackar : ackarbigengo swM. ¤Bauer, LandarbeiterÅ, lt. agricola 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (accarbigengon) ackar : ackarman stM. ¤BauerÅ; nhd. Acker(s)mann 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (acharmanne : agricultura) ackar : ackarlı¯n stN. ¤kleiner AckerÅ, lt. agellus; nhd. (dial.) Äckerlein 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (acharli : agellus) 1
ACKUS stF. ¤Axt, BeilÅ, lt. securis, bipennis; nhd. Axt 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (achus : bipinnis) 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (akus) AL(L) (Pron.-)Adj. ¤all, ganzÅ, lt. totus, omnis, universus, cunctus; nhd. all 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel Wba03 Affatim-Glossar Jc (alle; allu uuerchu : sumopere) 1 9. oobd. (bair.) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (ailliu : funditus) Txt PR Exhortatio ad plebem christianam (all- : omnis)
AL(L) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (alle : tutti [< toti]) 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (allaz : penitus) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Fragment (Monseefragment) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (al, all-, elliu : omnis, totus) Txt PR Isidor (Monseefragment) Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (all- : omnis, totus) Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater unser) (all-) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (al, all-, alliu : omnis, cunctus, totus, universus) 2 9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (ailliu : funditus) Wba02 Samanunga (allera : cuncti) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Fränk. Taufgelöbnis (allem) Txt PR Tatian (al, all-, ell-) 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (al) 2 9. as. mit hd. Formen Txt D(S?)W Abcdarium Nordmannicum (als) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (alle, all- : omnis) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (al : omni) 3 9. oobd. (bair.) Txt PR Carmen ad deum (alle, allaz : cuncta) Txt Bairisches Beichtgebet (all-) 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (allemo, elliu : totus, omnis) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (al-, all-, ell-) 3 9. as. Txt DSR Genesis (all, allan, allaro, allum, alla) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (all, alles, all-, al) 3 9. as. (nordengr.?) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (all) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (allaz, allero) Txt PR Vorauer Beicht 4 9. wfrk. (mfrk.) Txt PW Ahd. Gespräche (aler) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (al, alle, alla, allen) 4 9. wmd. (rheinfrk.) Tgl041 Lorscher Glossen zu Predigten – Sancti Faustini dicta (allem : omnibus) 4 9. wmd. (südrhfrk.) Txt PR Lorscher Beicht (alles, all-)
AL(L)
130
9. oobd. (bair.) Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (alleru : superstantialem) al in der Fügung ubar al ¤überall, insgesamt, allgemein, über alles, besonders, zumeist, völlig, ganz und garÅ; nhd. ¸berall 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (ubar al : [per omnia]) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (ubaral) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) al in der Fügung al zisamane ¤allgemeinÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (zisamana : generaliter) al : alles Adv. ¤ganz und gar, völligÅ, lt. alioquin 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (alles : omnino) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alles) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (alles) al : alles : nalles Adv. ¤nicht, aber nicht, jedoch nicht, keineswegs, nicht etwaÅ, lt. non, non tamen 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (nalles : non; n[a]l[les] : non, nec; nallas : non) Smr01 Sammelglossar Ja (nalles : non) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (nalles : [non]) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) (nalles : non) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (nalles : non) 2 9. wobd. (alem.) TrT19 exestimatis-Glossar zur BR (nalles : non) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen Wba02 Samanunga (nalles : haud, non) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (nalles : non) Tgl013 Londoner Canones-Glossen (nalles : non) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (nalles) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (nales : non) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (nols kimartaz : infucatum) 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (noles : [non]) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (nales, nalas, nalles) in der Fügung nalles einen ... u¯zan so¯ sama für lat. non solum ..., sed etiam 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (n[a]l[les] : non)
AL(L) in der Fügung nalles unwa¯n ¤zweifellosÅ 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (nalles unuuan : ne putatiue) al : allero GPln zur Verstärkung von Superlativen ¤aller-, durchaus, überausÅ; nhd. aller3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (allaro, alloro) al : allero meist ¤allermeist, ganzÅ; nhd. allermeist 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (allero [meist] : magnopere, praecipue, precipue˛, maxime, maxima) Wba03 Affatim-Glossar Jc (alleromeist : precipuum) 2 9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (allero meist) in der Fügung zi allero meist ¤am meistenÅ 9. oobd. (bair.) Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (ze allero meist : potissimum) al : alle¯m Adv. ¤gänzlichÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (allem : omnino) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl017 Canones-Glossen Ottoboni (allen : generaliter) in der Fügung alle¯m ga¯ho¯m ¤plötzlich, unerwartetÅ 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl016 Würzburger Glossen zum AT (allengahon [von zweiter Hand] : repente) al : allu in der Fügung mit allu ¤ganz und gar, durchausÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (mit allu) al : alle man ¤alleÅ (s. auch unter man); nhd. (ugs.) alle Mann 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) al : alabezziro Adj. ¤in jeder Hinsicht besserÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alabeziron) al : alabu¯ stM. ¤HausratÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (alapuu : subpellectile) al : aladiot stMN. ¤Gesamtheit der MenschenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (alothiado) al : aladra¯tı¯ stF. in der Fügung in aladra¯tı¯ ¤sofort, sogleich, sehr heftigÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in alathrati, in aladrati) al : alafesti Adj. ¤sehr festÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alafesti) al : alafestı¯ stF. in der Fügung in alafestı¯ ¤ganz bestimmt, sicherÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in alafesti) 2
AL(L)
131
al : alaga¯ha swF. in der Fügung in alaga¯hu¯n ¤sehr eilig, plötzlichÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in alagahun) al : alaga¯hi stN. in der Fügung in alaga¯he ¤sofortÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in alagahe) al : alagaro Adj. ¤ganz fertig, bereitÅ, lt. totus 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (algaro) al : alahalba stF. in der Fügung in alahalba und in alahalbo¯n/o¯m ¤auf allen Seiten, nach allen Seiten, ganz und gar, in jeder Hinsicht, irgendwoÅ; nhd. allenthalben 1 9. wobd. (alem.) Mra01 Jb (Dialoge) (alahalbon : circumquaque) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in alahalba, in alahalbon) al : alaheil Adj. ¤ganz gesundÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (alohelan) al : alahorsc Adj. ¤unverzagtÅ 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (alahorske : alacres) al : alajung Adj. ¤ganz jungÅ 3 9. as. Txt DSR Genesis (alaiungan [in C alaiungan auch subst. ¤JünglingÅ]) al : alalı¯hhı¯ stF. in der Fügung in alalı¯hhı¯ ¤in gleicher Weise, ganz entsprechendÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in alalichi) al : alamahtı¯g Adj. ¤allmächtigÅ; nhd. allm‰chtig 1 9. oobd. (bair.), aber uneinheitlich Txt DSR/PR Wessobrunner Gebet (almahtico) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Gloria) (almahtiger : [almahtiger]) Txt PR Weißenburger Katechismus (Apostolisches Glaubensbekenntnis) (almahtigon, almahtiges : [omnipotentem]) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (almahtig- : [omnipotens]) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (almahtic : omnipotens) Txt PR Fragment (Monseefragment) (almahtic) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (almahtigo : omnipotens) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Fränk. Taufgelöbnis (almahtigan) 3 9. oobd. (bair.) Txt Bairisches Beichtgebet (almahtigo) 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (almahtig- : [omnipotens])
AL(L) 3
9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (alomahtig, alamahtig, alomahtigon, alomahtigna) 4 9. oobd. (bair.) Txt PR Vorauer Beicht 4 9. wmd. (südrhfrk.) Txt PR Lorscher Beicht (almahtigen, alamahtigen) al : alamahtı¯g Adj., subst. ¤der AllmächtigeÅ; nhd. der Allm‰chtige 3 9. as. Txt DSR Genesis (alomatig) al : alamahtı¯gı¯ stF. ¤Herrlichkeit, GroßartigkeitÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (almahtigin : maiestas) al : alana¯hı¯ stF. in der Fügung in alana¯hı¯ ¤in nächster NäheÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in alanahi) al : alaniuwi Adj. ¤ganz neuÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alaniuaz, alaniuuaz) al : alano¯t stM.F. in der adverbialen Fügung in alano¯t ¤in der Tat, fürwahrÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in alanot) al : alo¯d stN. ¤Eigentum, ErbgutÅ; nhd. (arch.) Allod 2 9. nobd. (ofrk.), aber uneinheitlich Txt PW Lex-Salica-Übersetzung (alode : [alode]) al : alawalt Adj. ¤allesbeherrschendÅ 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (aluualten) al : alawaltant Adj., subst. ¤allesbeherrschend, AllmächtigerÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (alouualdand) al : alawaltanti Adj. ¤allmächtig, allesbeherrschendÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (aluuualtento) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alauualtentan) al : alowalto swM. ¤AllwaltenderÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (alouualdo) 3 9. as. (nordengr.?) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (alouualdon) al : alawa¯r(i) Adj. ¤ganz wahr, ganz sicher, gerechtÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alauuar, alauuaru) al : alawa¯r Adv. ¤wahrheitsgemäßÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alauuar) al : alawa¯r stN. ¤WahrheitÅ in der Fügung in alawa¯r ¤ganz sicher, fürwahrÅ
¯L A 3
132
9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in alauuar) al : alawa¯ra stF. in der Fügung in alawa¯ra ¤in WahrheitÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in alauuara) al : alawa¯rı¯ stF. in der Fügung in alawa¯rı¯ ¤in Wahrheit, fürwahrÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in alauuari) al : alawa¯ri Adj. ¤freundlich, huldvollÅ; nhd. albern 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (alauuaroru : benigna) al : alawas(s) Adj. ¤sehr scharf Å 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alauuassaz) al : alawı¯z Adj. ¤ganz weißÅ 3 9. as. (nordengr.?) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (alohuiton) al : alaziero Adv. ¤herrlichÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alazioro) al : allı¯h Adj. ¤allgemein, rechtgläubig, katholischÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (allicher : catholicus) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Glaubensbekenntnis) (allicha, allichu : [catholicus]) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (allicha : catholicus) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (o´lihiu : [omnia]) al : allı¯hho Adv. ¤ganz, allgemeinÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (allihho : uniuersaliter) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl017 Canones-Glossen Ottoboni (alliho : generaliter) al : alsama Adv. ¤so sehr, in solchem MaßeÅ 4 9. oobd. (bair.) Tgl034 Cura-Glossen aus St. Florian (al sama : ita ut) al : also¯ Adv. ¤ganz so, ebensoÅ; nhd. also 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (al so) al : also¯ in der Fügung also¯ ... so¯ ¤so ... soÅ 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (also ... so) al : alang Adj. ¤ganz, unversehrtÅ, lt. integer; nhd. (dial.) alink 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (anolkiu : integra [lies alonkiu]; alonger : integro; alongi : integro)
ALANSA 1
9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (alonga : [integer]) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (alanc : integer) 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (alengomo : [integer]) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alang-) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) alungan [C hat aldarlangan]) ¯ L stM. ¤AalÅ, lt. anguilla; nhd. Aal A 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (al : anguilla) 3 9. oobd. (bair.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (al : anguilla) 4 9. wobd. (alem.) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (a[l] : anguila) a¯l : a¯lkra¯ F. ¤Scharbe, KormoranÅ 2 9. wobd. (alem.) Tgl040. Glossen im St. Galler Walahfrid-Kommentar (alacra : mergulus) 9. ahd. (obd., mfrk.; unter ae. Einfluss) Sglr06 Pariser Vogelnamen (alacra : onacrotulus) ALADA F. ¤NieswurzÅ, lt. elleborus 3 9. wobd. (alem.) Tgl080 Bremer Aldhelmglossen (alada : elleborus) ALAH stM. ¤TempelÅ 3 9. as. Txt DSR Genesis (ala) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (alah, alaha, alahe) ALAMUOSAN stN. ¤AlmosenÅ; nhd. Almosen 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (alamusanu) alamuosan : alamuosa swF. ¤Barmherzigkeit, AlmosenÅ 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (alamuosun : agapem) alamuosan : alamuosina stF. ¤AlmosenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (alamosnie, alamosna) alamuosan : elimuosina stF. ¤AlmosenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (elemosyna) ALANSA F. ¤Ahle, PfriemÅ, lt. subula 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (alansa : subula) 4 9. wobd. (alem.) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (alansa : subula)
ALBARI
133
ALBARI stM. ¤PappelÅ, lt. populus; nhd. (dial.) Alber 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (arbar : populus) albari : albarı¯n Adj. ¤aus PappelholzÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (albarino : populeas) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (albarino : populeas) ALL- : alles, elles Adj. ¤anderesÅ 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater unser) (ellies) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (elles) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alles) all- : alles Adv. ¤sonst, andersÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alles) all- : alleswana¯n Adv. ¤anderswoherÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (allasuuanan : aliunde) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (allesuuanan) all- : alleswanana Adv. ¤anderswoherÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (allesuuanana) all- : alleswaz Indef.-Pron. ¤etwas anderesÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (allesuuaz) all- : alleswio Adv. ¤andersÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (allesuuio) ¯ ALOE¯ stN.? ¤Aloe, [Pflanze]Å, lt. aloe; nhd. Aloe 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (aleos [aloes]) ALT Adj. ¤alt, erwachsenÅ, subst. ¤VorfahrenÅ, lt. vetus, senis, vetustus; nhd. alt 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (altiu : anus) 1 9. oobd. (bair.) Tgl007 Benediktbeurer Glossen zu Gregors Homilien 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (altiu : ueternus) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (alt : uetustus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (alte, alter)
ALT 3
9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Genesis) (alt : anus) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alt-) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl009 Hrabanus: Poenitentium liber (alder : annosus) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (ald, aldo, aldon, aldo, aldero, aldan, alde, aldun) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (altist) alt Adj. ¤alt, hinfälligÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (alter : defectus) alt Adj. ¤altÅ; altiu ¤AlteÅ; nhd. die Alte 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (altiu : uetulae) alt : altiro swM. ¤Vorfahr, AhnherrÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (aldiro, aldrono, aldiron, aldron, eldiron, eldirun) alt : eltiron swM. Pl. ¤ElternÅ, lt. parentes; nhd. Eltern 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (eldiron, elthiron) alt : uralt Adj. ¤uralt, hinfälligÅ, lt. decrepitus; nhd. uralt 1 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (uralt : decrepitus) MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re (⫹ Jb) (uralt : decrepitus) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (uralt : decrepitus) alt : uralto swM. ¤GreisÅ 1 9. oobd. (bair.) Tgl007 Benediktbeurer Glossen zu Gregors Homilien (uralto : gerontas) alt : weralt ¤WeltÅ s. weralt alt : altano swM. ¤Urgroßvater, VorfahrÅ, lt. proavus 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (altano : proauus) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (altano) alt : altfater stM. ¤Stammvater, PatriarchÅ; nhd. Altvater 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (altfater-) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (aldfader) alt : altfı¯ant stM. ¤AltfeindÅ 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (altfiante) alt : altfordaro swM. ¤Vorfahr, AhneÅ; nhd. die Altvordern
ALT 3
134
9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (altfordoron) alt : altgila¯ri stN. ¤StammhausÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (altgilare) alt : altgiscrib stN. ¤Altes TestamentÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (altgiscrib) alt : altma¯g stM. ¤Vorfahr, AhneÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (altmagon, altmaga) alt : altsitu stM. ¤Sitte von alters herÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (aldsidu) alt : alttuom stMN. ¤Alter, (Senatoren)würdeÅ 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (alttuome) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (altduam-) 4 9. wobd. (alem.) TrT15a Rheinauer Väter-Glossar (altuam : senatorem) alt : altweralt stF. ¤VergangenheitÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (altuuorolti) alt : alte¯n swV. ¤alt werdenÅ, lt. senescere, veterascere 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (altes) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (altenti) alt : (gi)alten swV. ¤alt werdenÅ 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (gialtet) alt : ungialte¯t Adj. ¤nicht gealtertÅ 1 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (ungialteto : inueterate) alt : iralte¯n swV. ¤alt werden, veraltenÅ 4 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl024 Weißenburger Glossen zu Paulus-Briefen (iraˆltet : antiquatur) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (iralteta) alt : elten swV. ¤vorenthalten, verzögern, verlängern, versäumen, unterlassenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (elt-, alt-) alt : altino¯n swV. ¤aufschieben, entfernen, verleugnenÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (altinontj : dissimulans; altinoe : dissimulet) MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re (⫹ Jb) (altinot : differt) 1 9. oobd. (bair.) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (altinont : differunt)
ALT 2
9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (altinont : differunt) Tgl014 St. Emmeramer Glossen zu Gregors Homilien (caaltinote : dilati) Wba02 Samanunga (altinot, kaaltinoter : dilatat, differt) 3 9. wobd. (alem.) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (altinonis : dilationis) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (altinota : dissimulauerat) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (altinotun : remorati [sunt]) 4 9. oobd. (bair.) Tgl118 Füssener Gregorglossen (caaltino´t : defertur) alt : altino¯d stM. ¤Aufschub, VerzugÅ 9. oobd. (bair.) Wba04 Melker Glossar (Dialogi) (altinod : dilatio) alt : altiso¯n swV. ¤aufschiebenÅ, lt. differre 3 9. wobd. (alem.) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (altisont : differunt) alt : gialtiso¯n swV. ¤aufschiebenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl009 Hrabanus: Poenitentium liber (gialdison [gi- erst später hinzugefügt]: suspenditur) alt : altisunga stF. ¤Aufhebung, Erhebung, ErhöhungÅ 3 9. oobd. (bair.) Tgl011 Freisinger Glossen zum AT (altasunga [vgl. Ahd. Wb. I: 305] : suspendium [¤das Erwürgen, ErhängenÅ]) alt : eltı¯ stF. ¤Alter, AltseinÅ, lt. aetas 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (alti : aetas) 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Genesis) (alti : aetatis) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (elti) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (eldi, eldiu) alt : altar stN. ¤Leben, Alter, WeltalterÅ, lt. aetas; nhd. Alter 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (michiles alteres : grandeuus) 2 9. oobd. (bair.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (a´lta´r : [senectutem]) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (altar-)
˙ RI ALTA 3
135
9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (aldr-, aldar) in der Fügung io in altare ¤jemalsÅ, lt. umquam 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (eonaldre : aliquando) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (eonaltre : umquam) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (io in altere) in der Fügung nio in altare Adv. ¤nieÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (neonaldre : numquam; neonaltre : numquam) in der Fügung nio in altare ¤niemals, keineswegsÅ, lt. nequaquam, numquam 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (neo in altre : nequaquam) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (nio in altere) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (neonaltre : nequaquam) in der Fügung zi altere ¤für immerÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid alt : weraltaltar stN. ¤WeltalterÅ; nhd. Weltalter 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (uuoroltaltar) alt : altarlagu stN. Pl. ¤bestimmte Lebenszeit, LebenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (aldarlago, aldarlagu) alt : gialtaro swM. ¤AltersgenosseÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (kialtro : coetaneos) TrT08 Bibel-Glossar Rf (gialtrun : coaeui) alt : ebangialtara swF. ¤AltersgenossinÅ 2 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (ebancaltrun : coaeuas) alt : altaro¯n : gialtaro¯t, Part. Prät. ¤gealtertÅ; nhd. altern, gealtert 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gialdrod) ˙ RI stM. ¤AltarÅ, lt. ara; nhd. Altar ALTA 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (altare : ara) Wba03 Affatim-Glossar Jc (altara : aras) Txt PR Benediktiner-Regel (altarres : altaris) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (altari, altare : altare) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (altare : ara)
AMBAHT 2
9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (altare : ara) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (altar-, altter-) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (altar-) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (altere, altari) ALTEE ? ¤das Gegliederte, das durch Gelenke verbundene, Bewegliche? [Glosse innerhalb von Fingerbezeichnungen]Å. (Schützeichel bei halta ¤GliedÅ). S. Lloyd/Springer I,175 f. 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (altee : articulata) ALU : ALUFAZ stN. ¤Bierkrug, TrinkgefäßÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (alofatun) ALUNT stM. ¤Alant, karpfenähnlicher FischÅ; nhd. Aland 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen (alont : capito) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (alont : capedo) AMAR stM. ¤Emmer, DinkelÅ; nhd. Emmer 3 9. oobd. (bair.) Tgl074 Regensburger Glossen zu den Briefen II (amar : farculi) AMBAHT stM. ¤Diener, VerwalterÅ, lt. minister, levita, (nobilis) decurio, procurator, vilicus (iniquitatis) 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (ambahtum : exactoribus) Wba03 Affatim-Glossar Jc (ambahta : satellites) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (hambah¯ [nur Rd] : emissariis) Txt PR Benediktiner-Regel (ambaht : minister) 1 9. oobd. (bair.) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (ampahta : conductores) 1 9. nobd. (ofrk.) (Vorlage oobd.?) TrT21 Würzburger confecta-Glossar (amphat : conductor) 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (ampaht : minister) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (ambaht, ambahtu¯ : minister) 2 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (ambahtes : curialis) 2 9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (ampahta : conductores [fehlt in Hs.]; ampaht : conductor) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (ambaht-)
AMBAHT 3
136
9. wobd. (alem.) TrA03 St. Galler alphabetisches confecta-Glossar (ambahta : conductores) 3 9. oobd. (bair.) TrT14 Konstanzer confecta-Glossar (ampaht : conductor) TrT15 Berliner confecta-Glossar (amphat : conductor) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (ambist [mit Strich über t; wohl unter Einfluss der folgenden Glosse lat. ministri verschrieben] : procuratores) 9. oobd. (bair.) Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (ampaht : procuratori) ambaht : waltambaht stM. ¤HauptmannÅ, lt. centurio 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (uualtambahte) ambaht stN. ¤Dienst, Amt, AufgabeÅ, lt. officii, ministerium, obsequium (praestare), vilicatio; nhd. Amt 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (ambaht : officia, officium; ambahtes : uilicationis; anbahtes : officii; ambahte : officio) 2 9. oobd. (bair.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (ampahtes : professionis) Wba02 Samanunga (ampahte : functione) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (ambaht-) 3 9. nobd.? TrA06 Fuldaer Glossar zur Benediktinerregel (ambahtes : uilicationis) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (ambaht) 4 9. wmd. (südrhfrk.) Txt PR Lorscher Beicht (ambaht) ambaht : ambahti stM. ¤DienerÅ 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (ampahti : minister) ambaht : ambahti stN. ¤Aufgabe, Dienst, AmtÅ, lt. officium 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (ambahti : officium, officina; ambahtim : officiis) 2 9. oobd. (bair.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (ampahti : propositum) Tgl013 Londoner Canones-Glossen (anpah[tim] : officiis) 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (amphati : [sollicitudinem]) Mrt01 Regensburger Mischglossar (ampahte : curia)
AMBAHT ambaht : ambahti stN. ¤Habit, KleidÅ 2 9. obd. (bair.) Tgl014 St. Emmeramer Glossen zu Gregors Homilien (ampacti : habitus) ambaht : ambahteo swM. ¤DienstmannÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (ambahteo) ambaht : ambahthu¯s stN. ¤WerkstattÅ 2 9. wobd. (alem.) TrT13 Alumnis-Glossar zur BR (ambahthus : officina) ambaht : ambahtlahhan stN. ¤Tischtuch, bei offiziellen Anlässen aufgelegtes Tuch? ServietteÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen (ambachtlachan : mensale) ambaht : ambahtman stM. ¤BefehlshaberÅ; nhd. Amtmann 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (ampahtman : tribunus) ambaht : ambahtman stM. ¤Levit (Stammesbezeichnung), DienerÅ 3 9. oobd. (bair.) Tgl011 Freisinger Glossen zum AT (ampatman : Levitae) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (ambahtman) ambaht : ambahtsceffi stM. ¤DienstÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (ambahtskepi, ambahtscepi) ambaht : ambahten swV. ¤dienen, verwalten, verrichtenÅ, lt. ministrare; nhd. amten 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (ambahtit : ministrauerit; [sin] kiambahtit : ministrentur) 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (ampahtenti : ministrans) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (ambaht- : ministrare) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (ambahtit) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (ambathiu : perfungar) ambaht : ambahten swV., subst. ¤DienstÅ 1 9. obd. Wba01 Abrogans Ra (ampahtan : officium) ambaht : zuoambahten swV. ¤zudienenÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (zua [si] kiambahtit : administretur) ambaht : untarambahten swV. ¤untergeordnet seinÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (vntarambahte : subministrat) ambaht : ambascia : ambasciare s. Einsprengsel
AMPULLA
137
AMPULLA swF. ¤kleines GefäßÅ; nhd. Ampulle 9. oobd. (bair.) Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 (ampalun : amulas)
ANDER ana : hefiana swF. ¤HebammeÅ (falls -ana nicht Suffix); nhd. Hebamme 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (hefihanna : obstetrix)
AMSLA swstF. ¤AmselÅ; nhd. Amsel 3 ANAN : anezzen swV. ¤anreizen, anspornen, aufwie9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (amfsla : merula) gelnÅ 1 9. wobd. (alem.) 9. ahd. (obd., mfrk.; unter ae. Einfluss) Smr01 Sammelglossar Ja (anazentemu : instiganSglr06 Pariser Vogelnamen (ansla : merula) te) ANA Präp., Adv. ¤an, auf, bei, mit, inÅ; nhd. an 2 9. oobd. (bair.) 3 9. as. (westengr.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (anazzan : exciTxt DSR Heliand (Hs. M) (an) tandam) 3 9. as. 2 9. oobd. (bair.) Txt DSR Genesis (an) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (anazan : sol3 9. as. (nordengr.?) licitare) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (an) 4 9. wobd. (alem.) 4 9. oobd. (bair.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (anazes : Txt DSR Muspilli (ana) concitas) ana Adv. in der Fügung da¯r ana ¤dabeiÅ anan : anezzen swV. ¤anzündenÅ 1 9. wmd. (südrheinfrk.) 2 9. oobd. (bair.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater unTgl001 Freisinger Cura-Glossen (anazant : inser) (thar ana) flammant) ana in der Fügung ana diu ¤daran, hierin, dadurchÅ anan : gianezzen swV. ¤anstachelnÅ 3 2 9. as. 9. wobd. (alem.) Txt DSR Genesis (an thiu) Txt PR Ambrosianische Hymnen (kaanazze : in3 9. as. (westengr.) citet) Txt DSR Heliand (Hs. M) (an, ana) anan : anto swM. ¤Erregung, EiferÅ 1 ana in der Fügung as. an diu de¯/daz ¤damit, dassÅ 9. wobd. (alem.) 3 9. as. TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt DSR Genesis (an thiu the) (antun : uicem) 3 1 9. as. (westengr.) 9. wobd. (alem.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (an thiu the) Txt PR Benediktiner-Regel (anton : zelum; antjn : zeli) -ana s. unzan 2 9. oobd. (bair.) ana- s. bicken, bintan, biotan, bitten, bla¯san, blast, Wba02 Samanunga (anto : zelus) bo¯zen, bra¯hhen, brehho¯n, bringan, brinnan, denken, 3 9. wmd. (südrheinfrk.) dı¯han, dio, fa¯han, fallan, faran, fehtan, festi, folgen, Txt DER Otfrid (anton ¤StrafeÅ) frist, fuogen, gagan, ga¯n, gangan, geban, ginge¯n, anan : anto swM. ¤Verdruss, Kränkung, ZornÅ -ginnan, guot, gurten, ha¯han, halba, knussen, liggen, 3 9. as. (westengr.) loufan, lı¯h, lust, queman, ra¯tan, ruofan, scouwo¯n, Txt DSR Heliand (Hs. M) (andun) sedal, sehan, sizzen, spı¯wan, spurnan, stantan, stehhan, tuon, wa¯en, walg, waltan, wara, werfan, wert, anan : anto¯n swV. ¤merken, verspürenÅ 3 wesan, wintan, zala; ana-bi- s. knussen; ana-fir- s. 9. wmd. (südrheinfrk.) spurnan; ana-gi- s. fallan, faran, fliozan, sliofan, triTxt DER Otfrid (anton, antota) uwa anan : anto¯n swV. ¤sich eifern, bestrafenÅ; nhd. ana : anan Präp. mit Dat., Akk. ¤an, auf, inÅ ahnden 2 3 9. nobd. (ofrk.) 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Txt PR Tatian Tgl020 Hrabanus: de nuptiis (andon : repeto 3 9. wmd. (südrheinfrk.) [¤wiederholenÅ]) Txt DER Otfrid (anan) anan : anado swM. ¤Streit, EreiferungÅ 2 ana : analı¯h : analı¯hhi stN. in der Fügung in ana9. oobd. (bair.) lı¯hhe ¤in gleicher Weise, ganz entsprechendÅ; nhd. Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (anado : zelus) (‰hnlich) anan : unst stF. ¤SturmÅ 3 2 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. oobd. (bair.) Txt DER Otfrid (in analiche) Wba02 Samanunga (unst : procella) ANA swF. ¤GroßmutterÅ (s. ano); nhd. Ahne 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (ana : auia)
ANDER Pron.-Adj., Ord.-Zahl, auch subst. ¤der andere, der zweite, der folgende; der eine ... der andereÅ, lt. alter, alius, reliquus, ceteri; nhd. der andere
ANGELUS 1
138
ANGAR
9. wobd. (alem.) ander : anderes Adv. ¤sonstÅ, lt. sin autem; nhd. anders Txt PR Benediktiner-Regel (andran : alienum; 2 9. nobd. (ofrk.) andreru : alio; andre : alie) Txt PR Tatian (anderes) Wba03 Affatim-Glossar Jc (andres : postera) 1 9. oobd. (bair.) ander : einander Pron.-Adj. ¤einanderÅ; nhd. einanTrT10 Salzburger Canones-Glossar (ander) der 2 Txt PR Exhortatio ad plebem christianam (an9. oobd. (bair.) dran : alius) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (einandremo : 1 9. wmd. (südrheinfrk.) sibi) Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater unander : anderhalb Adj., Num. ¤anderthalbÅ; nhd. ser) (andhremo) anderthalb 1 Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasi9. wobd. (alem.) sches Glaubensbekenntnis) (andher : [alius]) Wba03 Affatim-Glossar Jc (andarhalp : sescu1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt pla) 2 Txt PR Isidor (Monseefragment) (andre, an9. oobd. (bair.) drem : alius, ceteri) Wba02 Samanunga (ander halp, ander halp d : Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (ander, andr- : scripolus) 3 alius, alter, aliquis, ille) 9. oobd. (bair.) Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (andres halTxt PR Augustinus (Monsee-Fr.) pes) 2 9. wobd. (alem.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (andres halTrT19 exestimatis-Glossar zur BR (andre : alios) pes : urna) 2 9. oobd. (bair.) ander : anderhalb Präp. mit Gen. ¤jenseitsÅ, lt. trans 2 TrT03 Tegernseer Canonesglossar (ander) 9. nobd. (ofrk.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (ander : aliud) Txt PR Tatian (ander halb) Tgl013 Londoner Canones-Glossen (andre[m] : ander : anderlı¯h Adj. ¤anderer, verändertÅ reliquis; an.... : secunda; andriu : aliud) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt DER Otfrid (anderlı¯chan, anderlih) Txt PR Tatian (ander-, andar-, andr-) 3 9. as. (westengr.) Txt PW Lex-Salica-Übersetzung (and¯r- : [alter, Txt DSR Heliand (Hs. M) (odarlicora, odarlicaalius]) ron) 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) ander : andersindu Adv. ¤zum zweiten MalÅ 3 Txt DSW Hildebrandslied (ordre) 9. as. (westengr.) 3 9. oobd. (bair.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (oder sid¯u, oder sidu, TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) odru sidu) (andrem : [ceteris]) ander : anderwedar Pron.-Adj. ¤einer von beidenÅ Tgl018 Regensburger Isidor-Glossen (andra noh 3 9. as. (westengr.) huedera uzzana ni pilouh : altera quippe nevtrum Txt DSR Heliand (Hs. M) (oderuueder) exclusit) ander : anderwı¯s Adv. ¤anders, auf andere WeiseÅ, 3 9. nobd. (ofrk.) lt. aliter Txt PR Würzburger Beicht (andero) 1 9. wobd. (alem.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (andaruuis : quomiTxt DER Otfrid (ander-, anther-) nus) 3 9. as. (westengr.) Txt PR Benediktiner-Regel (andaruuis : aliter) Txt DSR Heliand (Hs. M) (odar, othar, odr-, 1 9. oobd. (bair.) od¯r-, adr-, athr-, odar-) Txt PR Exhortatio ad plebem christianam (an3 9. as. daruuis : aliter) Txt DSR Genesis (ad¯ar) 1 9. obd. 4 9. oobd. (bair.) Wba01 Abrogans Pa (anderuuis : aliter) 2 Tgl019 Tegernseeer Boethius-Glossen (anter : 9. nobd. (ofrk.) alterutro) Txt PR Tatian (anderuuis) Txt DSR Muspilli (andar, andremo) ANGELUS Übernahme aus dem Lateinischen ¤EnTxt PR Vorauer Beicht gelÅ 4 9. wmd. (südrhfrk.) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Lorscher Beicht (anderes) Txt PR Fragment (Monseefragment) (angelus) 4 9. wmd. (rheinfrk.) Tgl041 Lorscher Glossen zu Predigten – Sancti ANGAR stM. ¤Anger, FeldÅ; nhd. Anger 3 Faustini dicta (ander : aliquis) 9. oobd. (bair.) 4 9. wfrk. (mfrk.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (angar : Txt PW Ahd. Gespräche (andre) a´rua)
ANGO
¯ NU A
139
ANGO swM. ¤Stachel, (Tür-)Angel, AngelhakenÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (ahngo : aculeus) Mra01 Jb (Dialoge) (ango : aculeis) Wba03 Affatim-Glossar Jc (angul : muscipula) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (angin : aculeus) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (ango, (tureo) ango : aculeus, cardo) 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (ango : aculeus) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen (ango : aculeus) ango : angul stM. ¤AngelÅ, lt. hamus; nhd. Angel 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (angul : muscipula) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (angul : hamus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (angul) 3 9. ahd. TrT66 Pariser Glossarglosse (angul : hamus) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (angul) 3 9. ahd. TrT66 Pariser Glossarglosse (angul : hamus) ango : angulo¯n swV., im Part. Perf.: ¤schuppig (von einem Panzer)Å 1 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (giangilotiu : hamata)
3
9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Is Etym) (anchla : talus) 4 9. wobd. (alem.) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (ancalla : talus) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (anchala : tali) anka : enkil stM. ¤Knöchel, FußgelenkÅ 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (encla : tali) anka stF. ? ¤Stampfer, StößelÅ 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Exodus) (ancha : pilo) anka : ankla¯o stN. ¤FußknöchelÅ (⫹ Klaue) 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (anchlao : talauun) ANO swM. ¤AhnÅ (s. ana); nhd. Ahn 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (altano : proauus) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (anon) ano : altano swM. ¤VorfahrÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (altano) ANT- s. -ba¯ren, fa¯han, fallan, fregnan, frist, geltan, hare¯n, heizan, lang, la¯zan, -lutti, -reit, ruofan, sage¯n, sahhan, swerien, tag, -wert, wort, ANTI- s. krist
ANTIPHONA swF. ¤AntiphonÅ 1 9. wobd. (alem.) *ANGO : ANGWEIZO swM. ¤Hautbläschen, GeTxt PR Benediktiner-Regel ([antipho]nun : antischwürÅ (ango < angw- zu nisl. ökkur ¤GeschwulstÅ pona, antephona, antephone) trotz der lautlichen Verschiedenheit. Vgl. Pokorny 319, Vorderglied zu Niere. Hinterglied (dial.) Eiß(e) A ¯ NU, A ¯ NO, A ¯ NA Präp. mit Akk. ¤ohneÅ, lt. sine, 1 9. wobd. (alem.) absque, praeter; nhd. ohne Wba03 Affatim-Glossar Jc (anguezo : [furuncu1 9. wobd. (alem.) lus]) Smr01 Sammelglossar Ja (ana : sine) 4 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (ana : absque) TrT06 St. Galler Bibelglossar (anguueizo : papuTxt PR Benediktiner-Regel (ano : sine, absque, la) praeter; ana : sine) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen (ano) (anguueizo [korrigiert aus: anguuezi] : furuncuTxt PR Benediktiner-Regel (ana : praeter) lus) 1 9. oobd. (bair.) ANKA swF. ¤Glied; Nacken, Hinterkopf Å; nhd. TrT10 Salzburger Canones-Glossar (anu : abs(dial.) Anke que) 4 1 9. wobd. (alem.) 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (ancha : ocTxt PR Isidor (Monseefragment) (ano : sine) cipitium) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (ano, anu : sine) anka : ankala stF. ¤Knöchel, FußgelenkÅ; nhd. Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (dial.) Enkel 1 Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) 9. wobd. (alem.) 2 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (anchala : talus) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors DialoTrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (anchalo : tali) gen (ana einigan untarlaz : continuus)
ANUT
140
ARAW-
APFUL stM. ¤ApfelÅ, lt. malus; nhd. Apfel Txt PR Ambrosianische Hymnen (ana : sine) 1 9. oobd. (bair.) 9. wobd. (alem.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (anu : absque) Smr01 Sammelglossar Ja (effili : mala) Wba02 Samanunga (anu : sine) Wba03 Affatim-Glossar Jc (epfili : mora) 3 2 9. wobd. (alem.) 9. oobd. (bair.) TrA03 St. Galler alphabetisches confecta-GlosWba02 Samanunga (aphol : malus) 3 sar (ana : sine) 9. wmd. (südrheinfrk.) 3 9. oobd. (bair.) Txt DER Otfrid (aphules) 4 Txt PR Carmen ad deum (ano : sine) 9. oobd. (bair.) TrT15 Berliner confecta-Glossar (anu : sine) Tgl066 Freisinger Hieronymus-Glossen (afol : TrT14 Konstanzer confecta-Glossar (anu : sine) malo) 3 4 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. as. Txt DER Otfrid (ana) TrT38 Kleinglossar von Corbie (appel : ...est) 3 9. as. (westengr.) apful : fı¯gapful stM. ¤FeigeÅ Txt DSR Heliand (Hs. M) (ano) 1 9. wobd. (alem.) 4 9. oobd. (bair.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt DSR Muspilli (ano) (ficephileo [Rd]. ficeffileo [Jb] : caricarum) Tgl021 Regensburger Alkuin-Glossen (ano : 3 9. wobd. (alem.) mit ae. Einfluss sine) TrT17 Reichenauer AT-Glossar (ficefolio [lies fiTxt PR Vorauer Beicht (ana) 4 cefilo] : caricae) 9. wmd. (südrhfrk.) 4 9. wobd. (alem.) Txt PR Lorscher Beicht (ana) TrT20 St. Galler Bibelglossar IV (fichefelle : caa¯nu in der Fügung a¯na daz ¤außerdemÅ ricae) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) apful : kernapful stM. ¤GranatapfelÅ Txt DER Otfrid (ana thaz) 2 9. oobd. (bair.) a¯nu in der Fügung a¯na des ¤ohnedies, ohnehinÅ; Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (kernepfli : mala nhd. (ohnedies) 3 punica) 9. wmd. (südrheinfrk.) apful : epfilı¯n stN. ¤kleiner ApfelÅ; nhd. (dial.) Txt DER Otfrid (ana thes) Äpfelein a¯nu in der Fügung a¯nu girih ¤ungestraftÅ 4 3 9. wobd. (alem.) 9. oobd. (bair.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (epphli : Tgl018 Regensburger Isidor-Glossen (ana kimandragoras) rihc : inpune) apful : affultra stswF. ¤ApfelbaumÅ; nhd. (arch.) a¯nu in der Fügung a¯nu ibu ¤notwendigÅ 1 Affolter 9. wmd. (südrheinfrk.) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (ano ibu : [absque duSglr01 St. Galler Sachglossare (affultra : malus) 3 bio]) 9. oobd. (bair.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (asphaltra : a¯nu in der Fügung a¯nu lo¯n ¤unentgeltlichÅ 3 malus) 9. oobd. (bair.) 4 9. wobd. (alem.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (ana lon : Sglr02 Reichenauer Sachglossare (afaltra : magratis) lus) a¯nu in der Fügung a¯nu zwı¯fal ¤ohne ZweifelÅ 1 9. wobd. (alem.) apful : affultra : affultrı¯n Adj. ¤aus ApfelbaumholzÅ 3 Wba03 Affatim-Glossar Jc (ano zuiual : nemi9. wobd. (alem.) rum) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (affaltirinen : Txt PR Benediktiner-Regel (ano [zuuiual] : pro scorpionibus) certo; ano [zuifal] : procul [dubio], sine [dubio]; APOSTOL stM. ¤ApostelÅ; nhd. Apostel aano [zuifal] : sine [dubio]; ana [zuifal] : sine [du1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt bio]) 3 Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) Txt DER Otfrid (ana zuiual) apostol : postul stM. ¤ApostelÅ, lt. apostolus a¯nu in der Fügung a¯nu sı¯n ¤frei sein von, nicht ha2 9. nobd. (ofrk.) benÅ 2 Txt PR Tatian (postul, postoli) 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (anu pim : careo) ARAW- : ARAWINGON Adv. ¤vergebens, umsonst, grundlosÅ, lt. gratis, frustra ANUT : anutkunni stN. ¤EntenartÅ; nhd. (Ente) 2 3 9. oobd. (bair.) 9. wobd. (alem.) Wba02 Samanunga (aruingun, arauuingun : inSglr01 St. Galler Sachglossare (anatchunni : fulica) cassum, frustra) 2
ARAWIZ/I¯Z 3
141
9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (arauuingu : gratis) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (aruuingon : gratis) 4 9. wobd. (wfrk.) Tgl058 Westfränkische Vergilglossen (arangon : frustra) 9. oobd. (bair.) Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (arauingun : fortuitu) araw- : arawu¯n Adv. ¤vergebens, umsonstÅ, lt. frustra 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (aruum [Rd]. aruun [Jb] : gratis; arauun : incassum) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (aruun : frustra) ARAWIZ/I¯Z stF. ¤ErbseÅ, lt. pisa, cicer; nhd. Erbse 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (haruiz : pisa) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (arauuiz : cicerculae) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen (aruuiz : pisa) 4 9. nobd. (ofrk.) Tgl026 Würzburger Samuel-Glossen (aruu[iz] : cicer)
ARENDI 3
9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (arabeiti : tribulatio) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (arabeiti, arabeitin) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (arbidies, arbedies, arbides, arbidi, arbedi, arbediu) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (arbeidi) arbeit : diotarbeit stN. ¤großes LeidÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thiodarbedies, thiodarbidi) arbeit : arabeito¯n swV. ¤sich mühen, arbeitenÅ, lt. labora¯re; nhd. arbeiten 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (arbeitotut) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (arabeitotun) arbeit : arbeiten swV. ¤(sich) plagen, arbeiten, lt. laborare; nhd. arbeiten 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (arbeitan : laborent; arabejttan : laborare) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (arbeitent, giarbitite) 4 9. wobd. (alem.) TrT15a Rheinauer Väter-Glossar (arbeitis : exercitabas) 4 9. oobd. (bair.) Tgl045 Salzburger Cura-Glossen (arpetan : desudantis) arbeit : arbeitsam Adj. ¤mühsam, beschwerlichÅ; nhd. arbeitsam 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (arpeitsamo : actiua) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (arbetsam)
ARBEIT stF. ¤Drangsal, MüheÅ, lt. labor, tribulatio, pressurae; nhd. Arbeit 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (arabeit : laborem; arabeiti : tribulatione; arabeit : tribulationes; arbeiti : labore; arbeit : labor; arbeiteo : laboris) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (arbeit, arabeit) ARCH- s. engil 3 9. wobd. (alem.) ARENDI Adj. ¤rauh, hartÅ Txt PR Alem. Psalmen (arabeit : tribulatio) 1 9. wobd. (alem.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Benediktiner-Regel (arandiv : aspera) Txt DER Otfrid (arabeito, arabeitin) 2 9. oobd. (bair.) 3 9. as. (westengr.) Wba02 Samanunga (arendi : asper) Txt DSR Heliand (Hs. M) (arbides, arbid, ararendi : arendiwı¯zi stN. ¤harte Strafe, strenges bed) 4 StrafgerichtÅ 9. wfrk. (rheinfrk.) 3 9. oobd. (bair.) Txt DEW Ludwigslied (arbeidi) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) arbeit : arbeiti stN. ¤Mühe, QualÅ, lt. tribulatio 1 (arendiuuizzes : animaduersionis; arendiuuizzer 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt [⫽ -zes] : animaduersionis) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (arbeitim : triarendi : arendo Adv. ¤streng, hartÅ bulatio) 1 1 9. oobd. (bair.) 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt TrT10 Salzburger Canones-Glossar (arendor : Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (arbeitim : inausterius) iuria) 1 2 9. nobd. (ofrk.) (Vorlage oobd.?) 9. wobd. (alem.) TrT21 Würzburger confecta-Glossar (arendor : Txt PR Ambrosianische Hymnen (harbeiti : labor) austerius)
ARG 2
142
9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (arendor : austerius) 3 9. oobd. (bair.) TrT14 Konstanzer confecta-Glossar (arendor : austerius) TrT15 Berliner confecta-Glossar (arendor : austerius) arendi : arendı¯ stF. ¤Härte, StrengeÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl044 Freisinger Glossen zu Gregors Homilien (arendin : asperitatibus) arendi : arendida stF. ¤Härte, StrengeÅ 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (a´rendido¯ : asperitatibus)
ARM arg : argkustı¯g Adj. ¤betrügerisch, hinterlistigÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (archustigiu : leena [⫽ Eigenname Leaena im Sinne von ¤VerführerinÅ]) 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (archustigero : [prauae]; archustik : calleant) Mrt01 Regensburger Mischglossar (arkchustiger : tergiuersator) arg : argkustı¯gı¯ stF. ¤Verschlagenheit, ArglistÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (archustiki : versutia) arg : argkustı¯go¯n swV. ¤verschlagen seinÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (archustigota : calluit) arg : argı¯ stF. ¤Schlechtigkeit, Habgier, GeizÅ 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (arki : tenatium) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (argi) arg : argida stF. ¤Trägheit, StumpfheitÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (argida : ignauia, ebitudo)
ARG Adj. ¤arg, feig, schlecht, habgierig, sparsamÅ; nhd. arg 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (arger : crassator) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (argorun, argo, argostin : nequam, malus (peior, pessimus)) 2 9. oobd. (bair.) ARKA stF. ¤Arche, SchreinÅ, lt. arca; nhd. Arche 2 Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (argan : 9. nobd. (ofrk.) parcum) Txt PR Tatian (arca) 2 3 9. oobd. (bair.) 9. wmd. (südrheinfrk.) Wba02 Samanunga (arc : auarus, ignarus) Txt DER Otfrid (arca, archa) 2 9. oobd. (bair.) stM. ¤ArmÅ, lt. brachium; nhd. Arm Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (argero : tenaci- ARM 1 9. wobd. (alem.) um) Txt PR Benediktiner-Regel (arame : brachio) 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Wba03 Affatim-Glossar Jc (arma : [brachia]) Txt DSW Hildebrandslied (argosto) 1 9. oobd. (bair.) 3 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (arm : brachia) Mrt01 Regensburger Mischglossar (araker : par2 9. wobd. (alem.) cus) Txt PR Ambrosianische Hymnen (arme : bra3 9. wmd. (südrheinfrk.) chium) Txt DER Otfrid (arg-, argeren) 2 9. nobd. (ofrk.) 4 9. wobd. (alem.) Txt PR Tatian (arm) Tgl043 Einsiedler Vergilglossen: Georgica (are2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) gen : parcis) Txt DSW Hildebrandslied (arme) 4 9. oobd. (bair.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Vorauer Beicht Txt DER Otfrid (arm, arma, arumen) 4 9. wmd. (südrhfrk.) 3 9. as. (westengr.) Txt PR Lorscher Beicht (argen) Txt DSR Heliand (Hs. M) (armun) 4 arg in der Fügung filu arg ¤geizigÅ 9. wobd. (alem.) 2 9. oobd. (bair.) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (arm : braTgl001 Freisinger Cura-Glossen (viloargen : techium) nacibus) arm : armo swM. ¤ArmÅ 3 arg stN. ¤BösesÅ; nhd. (ohne) Arg 9. wmd. (südrheinfrk.) 1 9. oobd. (bair.), aber uneinheitlich Txt DER Otfrid (armon) Txt DSR/PR Wessobrunner Gebet (arc) arm : armboug stM. ¤Armreif, ArmbandÅ 1 arg : argo Adv., nur in der Fügung argo gima¯ren 9. nobd. (ofrk.) ¤in Verruf bringenÅ TrT18 Würzburger AT-Glossar (armboug : dex1 9. wobd. (alem.) traliola) 3 TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) (argo gimartaz [Rd]. argo gimarta [Jb] : diffamaSmr02 Pariser Textglossar (armbogus [⫽ armbotum [Rd]. diffamauit [Jb]) gas] : dexteralia)
ARM
143
Trt29 Pariser Bibelglossar (armbogus [⫽ armbogas] : dexteralia) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (armbouga : armilla) TrT20 St. Galler Bibelglossar IV (armbouch : brachiale) ARM Adj. ¤arm, gering, schwach, unglücklichÅ, subst. ¤der ArmeÅ, lt. pauper, inops; nhd. arm 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (arame : pauperes; armirun : pauperjores; armero : pauperum) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (arme´r : inops, erumnus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (arm) 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (armaro : [pauper]) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (arm-) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (armon, arma, arme, armoro, armun, armostun) 9. nobd. (ofrk.) Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (arma : paupercula) arm : armherz Adj. ¤barmherzigÅ; nhd. (barmherzig) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (armherz : misericors) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (armherze) arm : unarmherzi Adj. ¤unbarmherzigÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (unarmherzi : inmisericors) arm : armherzı¯ stF. ¤BarmherzigkeitÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Fragment (Monseefragment) (armhercin) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (armhaerzin : misericordia) arm : armherzida stF. ¤BarmherzigkeitÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (armiherzidv : misericordia; armiherzida : misericordia) arm : armhugtı¯g Adj. ¤bekümmertÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (armhugdig) arm : armuotı¯ stF. ¤Niedrigkeit, Armut, NotÅ; nhd. Armut 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (armoti : inopia; armoti : penuria) Wba03 Affatim-Glossar Jc (armoti : penuria) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (armuati)
ARM arm : armuoti stN. ¤Armut, MangelÅ; nhd. Armut 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (armote : egestate) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (armodio) arm : armscaffan Adj., Part.-Prät. ¤elend, unglücklichÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (armscapan) arm : armalı¯h Adj. ¤erbärmlich, schwach, böseÅ; nhd. ‰rmlich 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (armalich-, armilich-) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (armlicara) arm : arme¯n swV. ¤arm sein, bedürftig seinÅ 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (armen) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (giarmod) arm : armida stF. ¤ArmutÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (armida : paupertas) 1 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (Rg) (armida, armida g [R hat Adj. armer]: inopia, penuria, inops) arm : barme¯n swV. ¤sich erbarmenÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (parmanto : miserando) arm : gibarmida stF. ¤BarmherzigkeitÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (gabarmida : misericordia) 2 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (kabarmida : condiscensione) arm : irbarme¯n swV. ¤Mitleid erregen, Mitleid empfindenÅ; nhd. erbarmen 1 9. wobd. (alem.) MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re (⫹ Jb) (arparmet [Re] : condescendit) Wba03 Affatim-Glossar Jc (erbarment : condiscendunt) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (armarmento [⫽ arparmento] : condiscendendeo usw.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (irbarmeta, irbarmen, irbarme, irbarmeti) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (erbarmedes [Kontraktionsform mit Gen. Sg. es des Pers.-Pron. 3. Sg. N. iz]) arm : irbarmida stF. ¤Herablassung, Mitleid, ErbarmenÅ
ARN
144
ARUZ
1
arn : asni stM. ¤Knecht, LohnarbeiterÅ, lt. mercen9. wobd. (alem.) narius Wba03 Affatim-Glossar Jc (erbarmida : conpas2 9. nobd. (ofrk.) sio) Txt PR Tatian (asni) Mra01 Jb (Dialoge) (erbarmida : condiscensione) 2 9. oobd. (bair.) ARO, ARN stM. ¤AdlerÅ, lt. aquila; nhd. (arch.) Aar Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (arparmido : 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt conpassione) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (arun : aquila) arm : irbarmunga stF. ¤ErbarmungÅ; nhd. Erbar2 9. nobd. (ofrk.) mung Txt PR Tatian (erni) 2 9. oobd. (bair.) 9. ahd. (obd., mfrk.; unter ae. Einfluss) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (irparaSglr06 Pariser Vogelnamen (arn : aquila) mvngo : condiscensionis) aro : eringrioz stM. ¤SeeadlerÅ arm : ermen swV. ¤in Armut bringenÅ 2 9. wobd. (alem.) 4 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl040. Glossen im St. Galler Walahfrid-KomTgl024 Weißenburger Glossen zu Paulus-Briefen mentar (arangroz : alies) (kie´rmit : aporiamur) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (eringreoz : alias) ARN stF. ¤ErnteÅ, lt. messis; nhd. (Ernte) 3 2 9. oobd. (bair.) 9. nobd. (ofrk.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (eligriu : alieTxt PR Tatian (arni) tum) arn : arnman stM. ¤SchnitterÅ 4 1 9. wobd. (alem.) 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt TrT06 St. Galler Bibelglossar (eringrieoz : alieTxt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (aranman : tum) messor) arn : arnzı¯t stF. ¤ErntezeitÅ, lt. messis, tempus mes- ARS stM. ¤ArschÅ; nhd. Arsch 3 sis 9. obd., in der Fügung bu¯la in arse ¤HämorrhoideÅ 2 9. nobd. (ofrk.) Tgl082b Hippocrates-Glossen Vat. Reg. lat. 598 Txt PR Tatian (arnzit-) (pula in arse : emorroidas [⫽ haemorrhoidas]) 4 9. wfrk. (mfrk.) arn : arnogizı¯t stF. ¤ErntezeitÅ 3 Txt PW Ahd. Gespräche (ars) 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (arogizit) ars : arsbelli stN. ¤ArschbackeÅ 4 arn : arna¯ri stM. ¤SchnitterÅ, lt. messor 9. wobd. (alem.) 2 9. nobd. (ofrk.) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (arsbelli : Txt PR Tatian (arnara) nates) 4 9. nobd. (ofrk.) arn : asna¯ri stM. ¤Knecht, LohnarbeiterÅ, lt. merTgl026 Würzburger Samuel-Glossen (arsbelli : in cennarius 2 secretiori parte natium [¤am verborgenen Teil der 9. nobd. (ofrk.) GesäßhälftenÅ]) Txt PR Tatian (asner-) arn : arne¯n swV. ¤erntenÅ ¯ RUNTI stN. ¤Botschaft, AuftragÅ A 1 2 9. wobd. (alem.) 9. nobd. (ofrk.), aber uneinheitlich Txt PR Benediktiner-Regel ([si] kiarnet : mereTxt PW Lex-Salica-Übersetzung (arunte : [raatur) tio]) 3 arn : giarne¯n swV. ¤verdienenÅ 9. wmd. (südrheinfrk.) 1 9. wobd. (alem.) Txt DER Otfrid (arunti) 3 Txt PR Benediktiner-Regel (kearneem : mere9. as. (westengr.) amur; [si] kearneet : mereatur) Txt DSR Heliand (Hs. M) (arundi, arundie) TrT08 Bibel-Glossar Rf (ungiarnetiu : gratuita) a runti : a¯runten swV. ¤verkündenÅ ¯ 2 9. oobd. (bair.) 9. nobd. (ofrk.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (garneteru : Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (aruuntid emeritum) [⫽ aruntid] : adnuntiate) arn : arno¯n swV. ¤erntenÅ a¯runti : a¯runto¯n swV. ¤eine Sache, ein Geschäft be2 9. nobd. (ofrk.) sorgen, ausrichtenÅ Txt PR Tatian (arnot) 3 9. as. (westengr.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (giarundid) Txt DER Otfrid (arnon) ARUZ stM. ¤Klumpen, BrockenÅ arn : arnung stF. ¤ErnteÅ 3 1 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. wobd. (alem.) Tgl065 Weißenburger Prudentius-Glossen: Liber Txt PR Benediktiner-Regel (arnunc : meritum, Apotheosis (aruz : rudere) merito)
¯T ARZA
¯ T stM. ¤Arzt, SalbenhändlerÅ; nhd. Arzt ARZA 2 9. oobd. (bair.) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (arzato : pygmentorum) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (arzat) ASC stM. ¤EscheÅ, lt. fraxinus; nhd. Esche 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (asc : fraxinus) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (asch : fraxinus) 3 9. oobd. (bair.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (asch : fraxinus) asc stM. ¤SpeerÅ 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (asckim) ASCA stswF. ¤AscheÅ, lt. cinis; nhd. Asche 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (ascun) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (asgu)
¯ TUM A
145 3
9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (esti, estin) 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl016 Würzburger Glossen zum AT (esti [von zweiter Hand] : stipetes) ast : astalohti Adj. ¤vielästig, dichtbelaubtÅ 1 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (astalohte staba : scorpiones) Wba01 Abrogans Pa (astalohti : ramosa) Wba03 Affatim-Glossar Jc (astolohti : [frondosus]) 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (astalothten : scorpionibus) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (astalathian : frondosa) ATTO swM. ¤Vater, VorfahrÅ s. Einsprengsel
ATUH stM. ¤AttichÅ; nhd. Attich 3 9. wobd. (alem.) Tgl080 Bremer Aldhelmglossen (atuh : ebulus) 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (atoh : euuolus) ASCLOUH stM. ¤Schalotte, ZwiebelÅ; nhd. (dial., 4 9. wobd. (alem.) arch.) Aschloch 3 Tgl072 Ars-Hippocratis-Glossen St. Gallen 877 9. oobd. (bair.) (atuh : epulitione [verwechselt mit ebuli]) Sglr03 Regensburger Sachglossar (asolouch : ascolinium) ¯ ATUM stM. ¤Atem, GeistÅ, lt. spiritus, spiraculum; 3 9. wobd. (alem.) nhd. Atem Sglr01 St. Galler Sachglossare (asclouh : ascoli1 9. wobd. (alem.) nium) Wba03 Affatim-Glossar Jc (atum : spiraculum) ASCO swM. ¤ÄscheÅ, lt. timallus, nhd. Äsche Txt PR Benediktiner-Regel (atum : spiritum; 3 9. wobd. (alem.) atume : spiritu, atvme : spiritus) 1 Sglr01 St. Galler Sachglossare (asco : timallus) 9. oobd. (bair.) 3 9. oobd. (bair.) Txt PR Exhortatio ad plebem christianam Sglr03 Regensburger Sachglossar (asco : timal(atum : spiritus) 1 lus) 9. wmd. (südrheinfrk.) 4 9. wobd. (alem.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Gloria) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (asco : timal(adume : [gloria]) lus) Txt PR Weißenburger Katechismus (Apostolisches Glaubensbekenntnis) (atum : [spiritum]) ASPA swF. ¤Zitterpappel, EspeÅ, lt. tremulus; nhd. 2 9. wobd. (alem.) Espe 3 Txt PR Ambrosianische Hymnen (atum- : spiri9. oobd. (bair.) tus) Sglr03 Regensburger Sachglossar (aspa : tremu4 9. oobd. (bair.) lus) 3 Txt PR Vorauer Beicht (uuihun atum) 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (aspa : tremula) a¯tum : a¯tumzug stM. ¤Atemzug, AtmenÅ; nhd. Atemzug AST stM. ¤Ast, ZweigÅ; nhd. Ast 1 9. wobd. (alem.) 1 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (atumzuc : halitus) Wba03 Affatim-Glossar Jc (esti : palmites) 4 9. wobd. (alem.) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt TrT15a Rheinauer Väter-Glossar (atumzuch : Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (ast : ramus) exhalationem) 2 9. oobd. (bair.) a¯tum : a¯tumezzen swV. ¤keuchen, schnaufenÅ Wba02 Samanunga (esti : ramos) 1 3 9. wobd. (alem.) 9. oobd. (bair.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (atimizant : anelanTrT05 Regensburger Viten-Glossar (ast cruotur) ner : surculum)
AZ
146
MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re (⫹ Jb) (atmizzit [Jb], atumazzit [Re] : exalat; atmitzit [Jb] : anhelat) a¯tum : ira¯tumezzen swV. ¤aushauchen, keuchenÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (iraatmazit : exalat) a¯tum : a¯tumlı¯h Adj. ¤luftartig, geistigÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (aatumlihhvn : spiritali) 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (atunlih : flauile) 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (atu¯licho¯ : spiritalia)
BAD 3
9. oobd. (bair.) TrT15 Berliner confecta-Glossar (alazost : demum) TrT14 Konstanzer confecta-Glossar (az... : demum) az lazten ¤zuletztÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (at laztan) na¯h az selbu ¤nahe daran, nahezuÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (nah az selbu : ferme) az rahhu stantan ¤Rechenschaft abgebenÅ 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (az rahhu stantan) az henti sı¯n ¤bereit seinÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (az henti pim : presto sum) az samane ¤zusammen, vereintÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (atsamne) az : untaz Präp. ¤bisÅ, lt. usque 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (untaz : usque (ad)) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (untaz : usque (ad), usque in, donec, quoadusque) az- s. fahan, queman, stantan, wesan
AZ Präp. ¤in, an, auf, beiÅ 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Gloria) (az : [ad]) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (az : in) Txt PR Isidor (Monseefragment) (az) 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (at) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (at) besonders in folgenden Fügungen: az aftan Adv. ¤zu allerletztÅ 3 9. as. (westengr.) AZZASI stN. ¤Werkzeug, Gerät, HausratÅ, lt. suppeTxt DSR Heliand (Hs. M) (at aftan) lectile, utensile az e¯rist ¤zuerstÅ 1 9. wobd. (alem.) 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt PR Benediktiner-Regel (az [erist] : in [pri(azzasi : utensilia, subpellectile) mis], prjmum; iz [erist] : in [primis]) Wba03 Affatim-Glossar Jc (azasi : suppellectile) 2 9. wobd. (alem.) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors DialoTrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar gen (az erist : adprime) (atusi : supellectilem) 3 9. as. (westengr.) 4 9. wobd. (alem.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (at erist) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (azzasi : iz e¯risten ¤zuerst, am AnfangÅ, lt. primum suppellectilem) 1 9. obd. azzasi : ¯ı sarnazzasi stN. ¤EisengerätÅ Wba01 Abrogans Pa (iz aeristun : conubula [⫽ 1 9. wobd. (alem.) cunabula]) 2 Txt PR Benediktiner-Regel (isarnazzasum : fer9. nobd. (ofrk.) ramentis) Txt PR Tatian (iz eristen) 3 9. oobd. (bair.) az jungist ¤jüngst, schließlichÅ, lt. demum 1 MrT02 Tegernseer Sammelhandschrift (isarnaz9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (az [iungist] : dezasi : ferramenta) mum, ad [ultimum]) azzasi : scrı¯bazzasi stN. ¤SchreibzeugÅ für lat. cauWba03 Affatim-Glossar Jc (az iungist : demum) tio ¤Schriftstück, SchuldscheinÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (Az iungiste : Txt PR Tatian (scribazzusi) -ssime) 2 9. oobd. (bair.) BAD stN. ¤BadÅ; nhd. Bad Wba02 Samanunga (iz iunkist : demum) 1 9. wobd. (alem.) az lazzo¯st ¤zuletzt, endlichÅ 3 Txt PR Benediktiner-Regel (pado : balnearum) 9. wobd. (alem.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) TrA03 St. Galler alphabetisches confecta-GlosTxt DER Otfrid (bad, bade) sar (az : demum)
¯N BADO 3
147
BAH
1 9. as. (westengr.) 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bad¯o) Txt PR Weißenburger Katechismus (Todsünden) (baga) bad : badastat stF. ¤BadeeinrichtungÅ 2 3 9. wobd. (alem.) 9. oobd. (bair.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (paga : rixa) TrT31a Freisinger Adespota (padasteti : ther3 9. wmd. (südrheinfrk.) mae) Txt DER Otfrid (ana baga) bad : bado¯n swV. ¤badenÅ; nhd. baden 4 3 9. wobd. (alem.) 9. wmd. (südrheinfrk.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (paga : iurTxt DER Otfrid (badota) gium) æ¯bad : gibado¯n swV. ¤baden, taufenÅ 4 9. oobd. (bair.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl083 Salzburger Cassiodorglossen (paga : anTxt DER Otfrid (gibadost, gibadoti, gibadota) imositate) ¯ N : UNTARBADO ¯ N swV. ¤erschreckenÅ (HaBADO in der Fügung mit Gen. in ba¯ga (gi)gangan ¤sich pax, Lautstand unklar) wegen einer Sache in einen Streit einlassenÅ: 3 3 9. as. (westengr.) 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (undarbadode) Txt DER Otfrid (giang in baga, gigiang in baga) ¯ DA : GIBA ¯ DA stF. ¤TrostÅ ba¯gan : liutba¯ga stF. ¤AufruhrÅ BA 1 3 9. wobd. (alem.) 9. as. (nordengr.?) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (gibada) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (liutpaga : seditio) ¯ BAEN swV. ¤wärmen, beruhigenÅ; nhd. b‰hen 3 ba¯gan : ba¯ga¯ri stM. ¤WidersacherÅ 9. oobd. (bair.) 2 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) Wba02 Samanunga (pagari : altercator) (ka´pa´it : foueantur) ba¯gan : ba¯ga¯ta stF. ¤ZornausbruchÅ ba¯en : ba¯unga stF. ¤Bähen, warmer UmschlagÅ 4 3 9. wobd. 9. oobd. (bair.) Tgl099 Glossen zu Caesarius: Predigten (paTrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) gata : animositates) (paunga : fomentis) ¯ GAN redV. ¤streiten, zur Rede stellenÅ BA BAH stM. ¤Bach, kleines GewässerÅ; nhd. Bach 1 1 9. wobd. (alem.) 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (piac : obiurgaui) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 1 9. oobd. (bair.) (pachim : riuis) 2 Wba02 Samanunga (Rg) (pagit g : litigat) 9. oobd. (bair.) 4 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (pah : stagnum a in der Txt DSR Muspilli (kipagan, bagan, piehc, paGlosse: seo seu pah a. Dafür hat Rd die Glosse: gant) seo vel seopah d. Für seopah wird sonst ein Haba¯gan : ba¯ge¯n swV. ¤kämpfenÅ, lt. contendere pax se¯obah stM. ¤SeeabflussÅ angesetzt, dabei 2 9. nobd. (ofrk.) kann lat. seu als Erstglied seo umgedeutet und Txt PR Tatian (bagen) durch lat. vel ersetzt worden sein) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. nobd. (ofrk.) Txt DER Otfrid (bagen, baget) Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (behhi : riba¯gan : ba¯g stM. ¤Rühmen, Brüsten, StreitÅ, lt. ceruos) tamen, contentio bah(hum) s. Einsprengsel 2 9. wobd. (alem.) BAH stN. ¤RückenÅ; nhd. (Backbord) Tgl025 Reichenauer Sündenregister (bag : con1 9. wobd. (alem.) tentiones) 3 Smr01 Sammelglossar Ja (indi bah : post tergum) 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) in der Fügung untar bah, untar bahe ¤rückwärts, Tgl017 Canones-Glossen Ottoboni (bac : certaauf dem RückenÅ men) 3 3 9. as. 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bag) Txt DSR Genesis (under bak bisach, undar baka 4 9. wmd. (mfrk.) liggian) 3 TrT37 Todsünden-Glossar von Cambrai (bag : 9. as. (westengr.) contentiones) Txt DSR Heliand (Hs. M) (under bak) auch in der Fügung zi bahe neman ¤auf den Rüba¯gan : ba¯ga stF. ¤Streit, ErbitterungÅ, lt. lis, rixa, cken nehmenÅ iurgium 3 1 9. as. (westengr.) 9. wobd. (alem.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (te baka) Smr01 Sammelglossar Ja (paga : lis)
BACKAN
148
bah : bahho : hintarbahho swM. ¤Rückseite, HinterseiteÅ; nhd. (dial.) Bachen ¤SpeckseiteÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (hintpacho : p[os]tergum) bahho ¤Schinken, SpeckseiteÅ s. Einsprengsel bahha ¤BacheÅ s. Einsprengsel BACKAN (bahhan) stV. ¤rösten, backenÅ; nhd. backen 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pachhanne [Rd]. pahanne [Jb] : conficiendos) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (puochan : coxerunt) backan : ungibahhan Adj. ¤ungebackenÅ; nhd. ungebacken 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (unkipachan : lagana) BACKO : kinnibahho swM. ¤Kinnbacken, WangeÅ; nhd. Backe, Kinnbacke 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (chinnipacho : maxilla, mandibula) Txt PR Benediktiner-Regel (chinnibahhon : maxillam) 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (chinnapahhun : timporibus) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (chinnibacho : maxilla) backo : langbecko swM. ¤LangbackeÅ 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (lancbecho : cilo) BAL : ARSBELLI stN. ¤ArschbackeÅ; nhd. (Ball) 4 9. wobd. (alem.) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (arsbelli : nates) bal : bolla swF. ¤Fruchtknoten, Wasserblase, BecherÅ; nhd. Bollen 3 9. wobd. (alem.) Tgl080 Bremer Aldhelmglossen (bolla : tippula) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (pollun : folliculos) bal : hirnibolla swF. ¤Schädel, HirnschaleÅ 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (hirnibolla : ceruical) BALD Adj. ¤kühn, vertrauensvoll, gewaltigÅ 1 9. oobd. (bair.) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (palder : temerarius) 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (balde : securos; balden : liberum)
BALD TrT03 Tegernseer Canonesglossar (palder : temerarius) 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (palde : proterui) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bald-) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bald, balda) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (pald) bald : baldo Adv. ¤kühn, frei, zuversichtlichÅ; nhd. bald 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (paldo : libere) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (baldo) bald : frabaldo Adv. ¤unbesonnen, planlosÅ 4 9. oobd. (bair.) Tgl019 Tegernseeer Boethius-Glossen (frabaldo : temere) bald : frabeldı¯ stF. ¤Vermessenheit, Unbesonnenheit, VorwitzigkeitÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (frapaldi : temeritate) bald : baldı¯, beldı¯ stF. ¤Kühnheit, FreimütigkeitÅ; nhd. in B‰lde 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (paldi : fiducia) 2 9. oobd. (bair.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (paldi : fronte) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (paldi : libertatem, auctoritas) Wba02 Samanunga (paldi : fiducia) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (paldi : temeritas, constantia) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (paldi : fronte) MrT02 Tegernseer Mischglossar (paldi: temeritas), (Isidor: de off.: paloh [lies paldi]: fronte) Tgl049 Regensburger Glossen zu Heiligenleben: Leidensgeschichte des Hl. Vitus (paldi : frontem (tuam) [im Sinne von ¤die Stirn bietenÅ]) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (beldi, baldi) bald : beldida stF. ¤Kühnheit, Mut, VermessenheitÅ, lt. fiducia 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (beldida) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (beldida) 4 9. wmd. (mfr.) Tgl028 Echternacher Glossen zu HieronymusBriefen (baldida : constancia) bald : baldlı¯hho Adv. ¤kühn, tapfer, schnell, in SicherheitÅ
BALG 1
149
9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (baldlihho : confidenter) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (paldlihho : fiducialiter) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (baldlicho) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (belliho [Verschreibung oder Assimilation für beldliho: fideliter]) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (baldlico) 9. nobd. (ofrk.) Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (baldliho : fiducialiter) bald : balda stF. ¤(dreiste) BehauptungÅ 4 9. ahd. Wba05 Regensburger Glossar (palda : argumentum) bald : balde¯n swV. ¤kühn sein, vorwegnehmenÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) (baldi(ta) : fidere) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (paldan : presumant) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (beldide) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (paldet) bald : irbalde¯n swV. ¤erkühnen, unternehmen, wagen, sich widersetzen, erwartenÅ 1 9. wobd. (alem.) MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re (⫹ Jb) (arpaldhenti [Jb], arpaldenti [Re] : praesumens) Wba03 Affatim-Glossar Jc (erpaldet : presumit; erbalde : presume) Txt PR Benediktiner-Regel (erpaldee : praesumat; erbaldee : praesumat; erpaldeet : praesumpserjt; erpaldet : praesumpserit; erpalden : praesumere; erpaldeen : praesumant) 2 9. obd. (wohl bair.) Tgl039 Berner Gennadius-Glossen (erpalde : presumatur) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (irbalden, irbalde) bald : belden swV. ¤ermutigenÅ 4 9. oobd. (bair.) Tgl061 Regensburger Glossen zu den Briefen (Kor) (gebaldit vuirdit : aedificabitur)
BALO balg : belgilı¯n stN. ¤FruchthülseÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (palgalin : [folliculus]) balg : bulga stF. ¤Sack, BeutelÅ 3 9. oobd. (bair.) TrT31a Freisinger Adespota (pulga : zaberna)
BALKO swM. ¤BalkenÅ, lt. trabs; nhd. Balken 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (balcon) 3 9. wmd. (mfrk.) TrA05 Kölner alphabetisches Beda-Glossar (balcono : trabium) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (balcon) BALLESTAR stN. ¤SchleudergeschützÅ, nhd. arch. Balliste, vgl. Ballistik 1 9. nobd. (ofrk.) TrT18 Würzburger AT-Glossar (ballestar : ballistas) 3 9. wobd. (alem.) mit ae. Einfluss TrT17 Reichenauer AT-Glossar (pallastar : balistas) 3 9. nobd. (ofrk.) Tgl036 Würzburger Aldhelm-Glossen (ballastar : ballista)
BALO Adj. ¤böseÅ, subst. stN. ¤das Böse, die ArglistÅ, stswM. ¤der BöseÅ, lt. malitia 1 9. wobd. (alem.) MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re (⫹ Jb) (palo [Jb], pulo [Re] : pernicies) 1 9. oobd. (bair.) Tgl071 Freisinger Ambrosiaster-Glossen (palo : perniciem) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (palouues : tyrannus) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (palo : pernities) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (paladun : mala) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (baluuue) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (balo, balauues, balauue) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl020 Hrabanus: de nuptiis (balac.... : maleficus [¤ÜbeltäterÅ]) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (balacia [balauua] : malefica) 4 9. oobd. (bair.) Tgl078 Beda-Glossen im Freisinger Alcuin/ Beda-Codex (palo : labes) BALG stM. ¤Sack, Schlauch, SchoteÅ, lt. uter; nhd. 4 9. wmd. (rheinfrk.) Balg 2 Tgl041 Lorscher Glossen zu Predigten (balo : 9. nobd. (ofrk.) blasfemantur) Txt PR Tatian (belgi) 4 balo : balolı¯hho Adv. ¤verderblichÅ 9. oobd. (bair.) 2 9. oobd. (bair.) Tgl032 Freisinger Alcuin-Glossen Clm 6404 Wba02 Samanunga (paloliliihho : perniciter) (palc : follis)
BALZ
150
BANO
balo : balohugtı¯g Adj. ¤Böses ausheckend, feindlich bank : bancalis ¤Bankdecke, -kissenÅ s. Einsprengsel gesinntÅ 3 9. as. (westengr.) bank : gibenko swM. ¤Tisch-, Bankgenosse, EheTxt DSR Heliand (Hs. M) (baluhugdig) gatteÅ 3 9. as. (westengr.) balo : balora¯t stM. ¤BosheitÅ, lt. nequitia 2 Txt DSR Heliand (Hs. M) (gibenkeon) 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (balarati) barchardus ¤BankertÅ s. Einsprengsel balo : balospra¯hha stF. ¤böse RedeÅ BANNAN : GIBANNAN stV. ¤gebieten, vorladenÅ; 3 9. as. (westengr.) nhd. (bannen) 2 Txt DSR Heliand (Hs. M) (baluspraca) 9. nobd. (ofrk.), aber uneinheitlich balo : balosuht stF. ¤verderbliche KrankheitÅ Txt PW Lex-Salica-Übersetzung (gibanni : [ma3 9. as. (westengr.) nire]) 4 Txt DSR Heliand (Hs. M) (balusuhteo) 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (kipannit) balo : balota¯t stF. ¤SchandtatÅ 1 bannan : ban stM. ¤AnordnungÅ; nhd. Bann 9. wobd. (alem.) 2 9. oobd. (bair.) MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re TrT03 Tegernseer Canonesglossar (panne : dec(⫹ Jb) (palotati : maleficia) 2 retam) 9. oobd. (bair.) 3 9. wobd. (alem.) mit ae. Einfluss Wba02 Samanunga (palota´t : maleficium) 3 TrT17 Reichenauer AT-Glossar (banni : scita) 9. as. 3 9. wobd. (alem.) Txt DSR Genesis (baludadion) 3 Smr02 St. Galler Bibelglossar II (banm (⫽ 9. as. (westengr.) banni?) : scita) Txt DSR Heliand (Hs. M) (baludadi) 3 9. oobd. (bair.) balo : balowerk stN. ¤ÜbeltatÅ Tgl011 Freisinger Glossen zum AT (panna : sci3 9. as. ta) Txt DSR Genesis (balouuerek) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 3 9. as. (westengr.) Txt DER Otfrid (banne, ban) Txt DSR Heliand (Hs. M) (baluuuerco) 3 9. as. (westengr.) balo : balowı¯so swM. ¤der ins Verderben Führende, Txt DSR Heliand (Hs. M) (ban) 4 TeufelÅ 9. oobd. (bair.) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Muspilli (pan) Txt DSR Heliand (Hs. M) (balouuiso) TrT24 Zusätzliches Salzburger Canonesglossar (panna : scita) balo : balowı¯zi stN. ¤HöllenpeinÅ 3 bannan : heriban stM. ¤Kriegsruf Å; nhd. Heerbann 9. as. (westengr.) 2 9. oobd. (bair.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (baluuuiti) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (heripan : sonus balo : balawı¯g Adj. ¤böse, verderblichÅ 3 uocis) 9. wobd. (alem.) bannan : giban stN. ¤Gebot, BefehlÅ Smr02 St. Galler Bibelglossar II (palauuik : pe3 9. wobd. (alem.) stilens) 4 TrT27 St. Galler Glossar zu den Hieronymus9. oobd. (bair.) Briefen (giban : scita) Txt DSR Muspilli (paluuic) bannan : gibenni stN. ¤GebotÅ BALZ stM. ¤kleines Schwert?Å 4 9. wmd. (südrhfrk.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Lorscher Beicht (gibennidero) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen BANO swM. ¤Mörder, Totschläger, ScharfrichterÅ (balz : ligula) 2 9. oobd. (bair.) BANK stF. ¤BankÅ; nhd. Bank Wba02 Samanunga (pano : carnifex) 3 2 9. as. (westengr.) 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSR Heliand (Hs. M) (benkiun, benkeon) Txt DSW Hildebrandslied (banun, banin) 4 3 9. wobd. (alem.) 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (penchi : fulchra) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (bano : carnifex) 3 9. as. (westengr.) bank : banklahhan stN. ¤BankdeckeÅ 3 Txt DSR Heliand (Hs. M) (banon, banono) 9. wobd. (alem.) 3 9. as. Smr02 St. Galler Bibelglossar II (panchlachin : Txt DSR Genesis (bano, banon, banan) stratoria) 4 9. nobd. (ofrk.) bano : hantbano swM. ¤MörderÅ 3 Tgl026 Würzburger Samuel-Glossen (ban/ / [⫽ 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (handbanon) banchlahhan] : stratoria)
BAR
151
bano : beniwunta swF. ¤tödliche Verletzung, TodeswundeÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (beniuundun) bano : bano¯n swV. ¤kasteien, abquälenÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (panonter : exercens) bano : banedi? stF. ¤Mord, TodÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bendiun [Hs. C: binithion, banethi]) BAR Adj. ¤nackt, bloßÅ; nhd. bar 2 9. oobd. (bair.) Tgl047 Regensburger Beda-Glossen (AG) (para : nudam) 3 9. as. Txt DSR Genesis (bara) barigildus ¤eine besondere Art von HalbfreienÅ s. Einsprengsel bar : barlı¯hho Adv. ¤klar, offenbarÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (barlico) bar : baro¯n swV. ¤entblößen, offenbaren, darbringenÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (paront : coaceruant) bar : gibaro¯n swV. ¤bloßstellenÅ 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (kaparoon : detegerent) bar : intbaro¯n swV. ¤entblößen, enthüllenÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (anparanto : detegendo) bar : irbaro¯n swV. ¤darlegen, klarstellenÅ 2 9. nobd. (ofrk.) Tgl033 Glossen zur Canones-Sammlung des Cresconius (irbaronmes : declaremus)
BART ba¯ra : antba¯ri stN. ¤AussehenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (andbari) ba¯ra : adalantba¯ri stN. ¤edles, vornehmes AussehenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (adalandbari) ba¯ra : giba¯ri stN. ¤Aussehen, BenehmenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gibarea, gibarie) ba¯ra : giba¯ri Adj. ¤geartetÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (gibari) ba¯ra : giba¯ren swV. ¤sich benehmen, sich gehabenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gebarean, gibariad) ba¯ra : giba¯rida stF. ¤äußeres GebarenÅ; nhd. Geb‰rde 1 9. oobd. (bair.) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (gapa´rida : habitu) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (giparido : (exteriori) mobilitate) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (gaparida : habitu) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (kaparidu : habitu; kaparida : motu) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (kiparidun : signis; giparidun : signis) 3 9. wobd. (alem.) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (kiparido : habitu) ba¯ra : giba¯ro¯n swV. ¤sich betragenÅ; nhd. gebaren 2 9. oobd. (bair.) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (giparun : conuersari) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (giparun : conuersari) ba¯ra : ba¯rida stF. ¤BewegungÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (paridon : motibus)
BAR(R) : BARRE¯NTLI¯HHO Adv. ¤steif, ungerührtÅ 1 9. wobd. (alem.) stM. ¤Opferstätte, AltarÅ Smr01 Sammelglossar Ja (parrentlicho : rigide) BARO 1 9. obd. BARA F. ¤RundschildÅ Wba01 Abrogans Pa (parauue : aras) 3 9. oobd. (bair.) baro : barawa¯ri stM. ¤OpferpriesterÅ 1 MrT02 Tegernseer Mischglossar (para : parma) 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (parauuari : aruspes) ¯ RA : ANTBA ¯ RA swF. ¤GebärdeÅ BA 2 9. oobd. (bair.) BART stM. ¤BartÅ, lt. barba; nhd. Bart 1 Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (antapa9. oobd. (bair.) run : signis) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (part : parba) 4 9. wfrk. (mfrk.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (antparun : sigTxt PW Ahd. Gespräche (bart) nis) 3 9. oobd. (bair.) bart : barte¯n swV. ¤bärtig werdenÅ 1 Tgl018 Regensburger Isidor-Glossen (ıntpa.. [die 9. wobd. (alem.) beiden letzen Buchstaben verwischt; ⫽ antWba03 Affatim-Glossar Jc (parten : [barbescere]) paru] : gestu)
BARUG
152
2
9. obd. (bair.) Tgl014 St. Emmeramer Glossen zu Gregors Homilien (ciparroto : barbati) bart : ungibart Adj. ¤ohne Bart, unerwachsenÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (ungaparte : inbubes) bart : barta swF. ¤Axt, HellebardeÅ; nhd. (Helle)barde 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (parta : manneiras [< manuaria]) BARUG stM. ¤verschnittener Eber, männliches FerkelÅ; nhd. Barch, Borg 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (parug : magalis) BASA, WASA swF. ¤Tante (väterlicherseits)Å, lt. amita; nhd. Base 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pasa : amita) 2 9. oobd. (bair.) Tgl044 Freisinger Glossen zu Gregors Homilien (pasun : amitae) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (pasa : amita) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl017 Canones-Glossen Ottoboni (uuasun : amitam) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (pasa : amita) BAT Adj. ¤draufgängerischÅ (?) [batas wohl zu verbessern in bato¯st(o) vgl. Ahd. Wb. I, 831 u. Ahd. etym. Wb. I, 502 f.] Adj. superl. ¤sehr schnellÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) (batas? : promptissimus) -BATTA : SLEGIBATTA F. ¤(frischgeschlagene) ButterÅ 3 9. wobd. (alem.) TrT36 St. Galler Glossar zu Poenitentiale Cummeani (slegibatta : battudo) BAZ Adv. ¤besser, mehr, weiterÅ; nhd. (arch.) bass 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (paz : melius) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (baz, bezira : melior) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (baz) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bet) in der Fügung diu baz, des diu baz ¤um so besserÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thiu baz, des thiu baz) baz : bazze¯n swV. ¤besser werdenÅ, lt. melius habebat
BAZ 2
9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bazeta) baz : bezziro komp. Adj. ¤besserÅ, lt. melior; nhd. besser 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (pezzira : melius; pezzirun : meliorem, meliores) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bezir-) 3 9. wobd. (alem.-frk.) TrT11 St. Galler Bibelglossar II (pezzira : optio) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (beziro, beziron, bezirun, bezzirun, bezziremo) 3 9. as. Txt DSR Genesis (betera) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (betara, betera, betaron) baz : alabezziro Adj. ¤in jeder Hinsicht besserÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (alabeziron) baz : bezziro¯n swV. ¤bereichernÅ; nhd. bessern 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (pazzirota : ditauit) 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (kepezzirote : meliorati) 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (gabezzirot : conponi) baz : gibezziro¯n swV. ¤bessern, unterweisenÅ 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (gabeziromes : detegimus) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (gipezirunne : aedificanda) baz : bezzirunga stF. ¤Besserung, Vorteil, ErbauungÅ; nhd. Besserung 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (bezzirunga : aedificatio) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (pezirungo : edificationis; peziruno [⫽ pezirungo] : melioratione) baz : bezzist Adv. ¤am bestenÅ; nhd. am besten 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bezist) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bezt) baz : bezzisto Adj. ¤bester, auserlesenÅ, lt. optimus; nhd. der beste 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (peszista : [optima]) Txt PR Benediktiner-Regel (pezzistuun : obtimum) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bezzisto, bezista)
BEIDE
153
3
9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (betzista : praecipuum) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bezista) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bezt, bezt-) 3 9. as. Txt DSR Genesis (bezto) 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl016 Würzburger Glossen zum AT (bezzisda : precipuum) 4 9. wmd.? Tgl029 Mainzer Moralia-Glossen (bezistdo : optimus) BEIDE Pron.-Adj. ¤beideÅ, lt. ambo, utraque; nhd. beide 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (pedero : utro; [jndi] peidero : utrarum[que]; pedo : ambe, utraque) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pede; pedero : utrosque; pede : utrumque; pedero : utriusque; pedem : utrosque; pede : uterque; pedero : utrumque) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (beid-) 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (bedero) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bede, bedero, bedu, bethen) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bedies, bed¯ie, bede, bedie, bedea, bethie, bed¯iu, bediu, bethiu, beidero, bethiun, bediun, bedium) 3 9. as. Txt DSR Genesis (bethiu, betho, bed¯ero, bethiun) 4 9. wobd. (alem.) TrT15a Rheinauer Väter-Glossar (peidem : ambobus) 4 9. oobd. (bair.) Tgl021 Regensburger Alkuin-Glossen (-ra : utriusque) beide : beidahalb stF., adv. ¤auf beiden SeitenÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (pedahalp : altrinsecus) 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (pedahalp : altrinsecus) BEIN stN. ¤Knochen, BeinÅ, lt. crus, tibia, os; nhd. Bein 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (pein : os, tibia) 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (bein : crus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bein) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (beine, bein)
BEIN 4
9. wobd. (alem.) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (bein : crura) bein : helfantbein stN. ¤ElfenbeinÅ; nhd. Elfenbein 4 9. oobd. (bair.) Tgl032 Freisinger Alcuin-Glossen Clm 6404 (helphanpein : ebor) bein : helfantbein Adj. ¤aus ElfenbeinÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (elpfanpeinu¯ : eburneis) bein : kinnibein stN. ¤Kinn(lade)Å 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (chinnpein : maxillas) 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (kimbein : molas) bein : brustbeini stN. ¤Brustfleisch, -stückÅ; nhd. Brustbein 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (prustpeini : pectusculum) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (prustpeini : pectusculum) bein : kinnibeini stN. ¤Kinn(lade)Å 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (chinnipeini : mentum) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (chinnibeni : mentum) 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Is Etym) (chinnipeni : mandibulae) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (chinnibeine : mandibulam) bein : langbeini Adj. ¤langbeinigÅ; nhd. (langbeinig) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (lancpeinna mukka : culicem) bein : ruggibeini stN. ¤Rückgrat, WirbelsäuleÅ 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (hruckipeini : spinale) 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Is Etym) (rukkipeni: spina) bein : widarbeini stN. ¤WadenbeinÅ 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (uuidarpeini : calamel [aus calamus]) bein : beinberga stswF. ¤Beinschutz, BeinkleidÅ, lt. ocrea 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (peinperga : ocreas)
BEITEN
154
BELGAN
3 9. oobd. (bair.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (peinperga : ocreas) 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (peitta : urgeMrt01 Regensburger Mischglossar (peinperga : bat) 3 ocreas) 9. wmd. (südrheinfrk.) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) Txt DER Otfrid (beiten, beitun, beittut) 3 TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar 9. as. (westengr.) (bembirga : ocreas) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bedid) 4 4 9. wobd. (alem.) 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (peinperga : ocrea) TrT15a Rheinauer Väter-Glossar (peitun : extorserunt) bein : beingiweri stN. ¤Beinschutz, KniespangeÅ 1 9. wobd. (alem.) beiten : frambeiten swV. ¤vor jemandem hertreiTrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) benÅ 3 (peingiuueri uuibo [Rd]. peinkiuueri uuibo [Jb] : 9. oobd. (bair.) perscelidas) TrT14 Konstanzer confecta-Glossar (fran gipeibein : beinreft stM. ¤BeinkleidÅ tit : proteletur) 1 9. wobd. (alem.) beiten : gibeiten swV. ¤drängen, auffordern zuÅ TrT08 Bibel-Glossar Rf (peinrehfta : tibarii; 2 9. wobd. (alem.) peinrefta : saraballa) TrA04 alphabetisches Berner Canones-Glossar bein : beinseggo swM. ¤DienerÅ (capeitit : cogat) 4 9. wmd. (mfr.) 2 9. oobd. (bair.) Tgl028 Echternacher Glossen zu HieronymusWba02 Samanunga (gapeitit, kapeitit, capeitit : Briefen (beinsegio : pedagogum) conpulit, coegit, exigat) 3 bein : beinsegga swF. ¤DienerinÅ 9. obd. 4 9. wobd. (alem.) TrT30 (a,b,c) pragmaticum-Glossar zu den CaTrT06 St. Galler Bibelglossar (peinsegga : pedinones (capeitit : cogat) sequae) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) bein : beinweri stN. ¤KniespangeÅ Txt DER Otfrid (gibeitti, gibeittin, gibeite, gi1 9. wobd. (alem.) beitta) TrT08 Bibel-Glossar Rf (peinuueri : periscelides) beiten : irbeiten swV. ¤abnötigen, einfordernÅ bein : gibeina stF. ¤Knochen, GebeinÅ 2 9. nobd. (ofrk.) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Tatian (erbeitti) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (kapeinnono : 3 9. oobd. (bair.) os) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Leviticus) (irbein : gibeini stN. ¤GebeinÅ, lt. ossa, crura; nhd. petit : extorserit) Gebein 2 BECKIN stN. ¤BeckenÅ; nhd. Becken 9. nobd. (ofrk.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Tatian (gibeini, gibein-) Txt DER Otfrid (bekin) BEITEN swV. ¤bedrängen, antreiben, zwingenÅ, lt. BELGAN stV. mit Refl. ¤erzürnen, in Zorn geraten compellere, cogere 1 überÅ, lt. irasci 9. wobd. (alem.) 2 TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 9. nobd. (ofrk.) (peitton : urguebantur) Txt PR Tatian (balg) 3 Wba03 Affatim-Glossar Jc (peittant : cogunt; pa9. wmd. (südrheinfrk.) tun [lies peitun]: cogerunt) Txt DER Otfrid (bilgis, belget, belgan, belge) 3 TrT08 Bibel-Glossar Rf (peitton : urgerent; 9. as. peitta : urguebat) Txt DSR Genesis (belges, gibolgan) 3 Txt PR Benediktiner-Regel (peitit : poposcerit, 9. as. (westengr.) exposcit) Txt DSR Heliand (Hs. M) (belgan, balg, gibol2 9. wobd. (alem.) gan, gibolgono, gibolgane) Txt PR Ambrosianische Hymnen (peittentemu : belgan : gibelgan stV. ¤in Zorn geratenÅ, lt. irasci urgere) 2 9. nobd. (ofrk.) 2 9. oobd. (bair.) Txt PR Tatian (gibilgit) Wba02 Samanunga (capeitit, gapeitit, peite : belgan : irbelgan stV. ¤erzürnen, in Zorn geraten; conpulsa; cogor, urgeat) 2 aufbringen, in Zorn versetzen, verletzenÅ, Part. 9. nobd. (ofrk.) Prät. irbolgan ¤zornig, verletztÅ Txt PR Tatian (beit-) 1 2 9. wobd. (alem.) 9. obd. (wohl bair.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Tgl039 Berner Gennadius-Glossen (kipeitit : cogatur) (erbalc : increpuit) 3
BELLAN
155
Wba03 Affatim-Glossar Jc (erbolgan : [iratus]; erpolgan : uehemens; erbolgan : turbidus; erbolgan : [irata]) Txt PR Benediktiner-Regel (erpolganer : iratus) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (erpalcton : offenderunt) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (arbolgan : irasci, indignari) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater unser) (irbolgan) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (arpolganiu : commote˛, arpalcter : lesus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (arbalg) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (arbolgan : irasci) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (irbolgono, irbalg, irbulgun, irbolgan) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (abolgan) 3 9. as. Txt DSR Genesis (abolgan) 4 9. wobd. (alem.) MrT02a Rheinauer Mischglossar zum NT (erbelget : indignamini) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (erbolgan) 4 9. wfrk. (mfrk.) Txt PW Ahd. Gespräche (rebolga) belgan : belgida stF. ¤VerärgerungÅ 4 9. wmd. (mfr.) Tgl028 Echternacher Glossen zu HieronymusBriefen (balgida : offensam) belgan : a¯bulgi stN. ¤Zorn, Wut, GrimmÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (aabulkii : jram; abulkii : jracundie) 2 9. wobd. (alem.) Tgl025 Reichenauer Sündenregister (abulgi : ira) 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (abulge : [ira]) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (abulge, abulgi) 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (abulgi : indignatio) 4 9. wmd. (mfrk.) TrT37 Todsünden-Glossar von Cambrai (abulgi : ira) 4 9. wmd. (südrhfrk.) Txt PR Lorscher Beicht (abulges) belgan : a¯bulgi Adj. in der Fügung a¯bulgi wesan/sı¯n ¤eifersüchtig seinÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (abulgi ist : aemulari)
BE¯R belgan : a¯bulgı¯g Adj. ¤jähzornig, eifersüchtig, missgünstigÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (abulghigher : furiosus) Wba03 Affatim-Glossar Jc (abulgic : emmulatur) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (apulgic ist : aemulari) belgan : bul(a)ht stF. ¤zornige EreiferungÅ 2 9. wobd. (alem.) TrT13 Alumnis-Glossar zur BR (pulahti : emmulationes) belgan : bul(a)ht ? Adj. ¤zornigÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pulh ¯ : seuum) belgan : gibul(a)htı¯g Adj. ¤jähzornigÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (ghibulahtigher : ferus) belgan : gibulaht, gibulht stF. ¤ZornÅ, lt. ira 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (kapuluht : ira) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gibuluht, gibulihti)
BELLAN stV. ¤bellenÅ; nhd. bellen 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pillit : muciet) bellan : billo¯d stM. ¤GebrüllÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (pillod : rictus) bellan : bolezzen (oder an bal : bolo¯n anzuschließen?) swV. ¤stoßweise heftig atmenÅ 2 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (polazti : palpitaret) belliz : bellizı¯n Adj. ¤zur Pappel (bellizboum) gehörigÅ 2 9. wmd. (mfrk.) TrT22 Kölner Genesis-Glossar (bellicine˛ : populeas) BENZO : ELIBENZO swM. ¤Fremdling, AnkömmlingÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (elibenzo) BEO ? stN. ¤ErnteÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (beuuo) ¯ BER stM. ¤(Zucht)eberÅ; nhd. (dial.) B‰r ¤EberÅ 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (per : verris) 4 9. wobd. (alem.) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (peri : [uer]res) be¯r : be¯rfarh stN. ¤männliches FerkelÅ 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (paerfarh : ferrat)
BERAHT
156
BERAHT Adj. ¤glänzend, prächtigÅ 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (perahtemu : fulgidus) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (peraht, perehter : clarum, preclarus) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (berehtera, berahta) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (berht, berht-, bærhtero) 3 9. as. Txt DSR Genesis (beratost, berahto) 4 9. wmd. (südrheinfrk.?) Txt PR Merseburger Gebet (berehtero : praeclarae) beraht : berahto Adv. ¤in glänzender WeiseÅ, lt. splendide 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (berahto) beraht : berahtlı¯h Adj. ¤glänzend, leuchtendÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (berhtlic) beraht : berahtnessi stN. oder stF. (-ı¯) ¤HerrlichkeitÅ, lt. claritas 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (berahtnessi, perahtnissi) beraht : foraberahtida stF. ¤GlanzÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (foraperahtida : preclara) beraht : giberahto¯n swV. ¤verherrlichenÅ, lt. clarificare 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (giberehto-) BERAN stV. ¤gebären, hervorbringenÅ, lt. ferre (fructum), pariendi, fructificat, germinet, afferat, genuerunt 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (peranne : parturiret; dar giporanem [Rd]. dar kiporanem [Jb] : indigenis) MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re (⫹ Jb) (peranti : fertilis) 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl063 Würzburger Isidorglossen (perant : gestant) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (giboran : [gignere]) Txt PR Weißenburger Katechismus (Apostolisches Glaubensbekenntnis) (giboran : [natus]) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Isidor (Monseefragment) (gaboran, gaborane, kaboran, beranne : gignere, genitus, generatio, parere)
BERAN 2
9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (kaporan, keporan : editus) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (peranti, gaporan : fertilis) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (ber-, bir-, bar-) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (ber-, bir-, bar-, bor-) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (birit : gignit) 3 9. as. Txt DSR Genesis (beran) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (berad, barun, bari) beran : berantboum stM. ¤Weinbeerbaum (Baum, an dem die Reben sich hinaufranken)Å 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (perantpaum : arbusta) beran : helmberanto swM., Part. Präs. ¤helmtragender KriegerÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (helmberandero) beran : wa¯fanberant subst. Part. Präs. ¤Waffenträger, KriegsknechtÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (uuapanberand) beran : firberan stV. ¤vermeidenÅ, mit Refl.-Pron. ¤sich enthaltenÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel ([si] farporan : abstineatur) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (firbari, firbarin, firbarun) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) ¤jmd. (vom Priesterstand) fernhalten, nicht zulassenÅ Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (forberen [korrigiert in: forberan] : abstineri) beran : giberan stV. ¤gebären, hervorbringenÅ; nhd. geb‰ren 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (capirit : nacit, genera) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Isidor (Monseefragment) (gabar, gabere : parturire, parere) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (capar : edidit) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gibir-, gibar-, gibor-) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (gibari, giboran, giboraner, giboraniu, giboranan, giborane, gibarin) 3 9. as. Txt DSR Genesis (giboran) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gibari, giboran, giboren, giboram, giboranaro) beran : giberan : ungiboran Adj. ¤ungeborenÅ; nhd. ungeboren
BERAN 2
157
9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (ungaporono : ingenitus) 2 9. oobd. (bair.) Tgl047 Regensburger Beda-Glossen (AG) (unk/ / orana [unkiporana] : ingenita [ingenitus ¤angeborenÅ]) beran : afurgiberan stV. ¤wiedergeboren werdenÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (afar gaperanti : renascens) beran : intberan stV. ¤entbehrenÅ; nhd. entbehren 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (inberan) beran : irberan stV. ¤(wieder)gebären, hervorbringen, verursachenÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (arbirit : afferre) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (arboran) 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (urperan : edere) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (chindar peranti : partu edens) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (irber-, irbor-, erbor-) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (arb.ran [arberan? Sehr unsichere Lesung] : afferri) beran : itberan stV. ¤wiedergebärenÅ 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (itporan : renasci) beran : unberanti Adj. ¤unfruchtbarÅ, lt. sterilis 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (unberanti : effeta) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (unberenta, unberente) beran : boran : adalboran Adj. ¤von edler GeburtÅ 3 9. as. Txt DSR Genesis 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) beran : boran : einboran Adj. ¤(all)eingeborenÅ; nhd. (eingeboren) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Gloria) (einboraner : [unigenitus]) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (einporano : unigenitus) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (einboronon) beran : boran : e¯ristboran Adj. ¤erstgeborenÅ, lt. primogenitus 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (eristporaniu : primogenitus)
BERAN 2
9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (eristboranon) beran : unberi Adj. ¤unfruchtbarÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (unbera, umbera) beran : biri stMN. ¤das Hervorbringen, ErscheinenÅ 9. oobd. (bair.) Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (pire : reseratione) beran : birı¯g Adj. ¤fruchtbarÅ 4 9. wobd. (alem.) Tgl022 St. Galler Prudentius-Glossen (biriganz [n durch Punktierung getilgt, b zweifelhaft] : feracem) beran : biril stM. ¤KorbÅ, lt. cophinus. Entlehnung aus der romanischen Sippe bar- nicht ausgeschlossen; auf jeden Fall liegt gegenseitige Beeinflussung vor. 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (birila) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) Mrt03 Pariser Worterklärungen (biral : urna) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (birilos) beran : berd stN. ¤Gewächs, FruchtÅ, lt. genimen 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (berd-) beran : bar : eimbar stMN. ¤Krug, Eimer, UrneÅ; nhd. Eimer 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (eimbar [Rd]. einbar [Jb] : situla) 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (einpar : siccla (< situla), situlas) 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (einpro : gomor) Wba02 Samanunga (einpar, eimpar : anfora, cadus) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (einbar : cathus) beran : eimbari stN. ¤Krug, EimerÅ 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (ampri : sedella (< sitella, sicleola, Dim. zu sicla)) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (eimbri : bothonia) beran : eimbari : mezeimbari stN. ¤Gefäß (Flüssigkeitsmaß)Å 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (mezeimpres : urna, congium) Mrt01 Regensburger Mischglossar (mezeimpres : urna) beran : zwibar stN. ¤Amphore, KrugÅ, lt. amphora; nhd. Zuber
BERAN 1
158
9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (zuuipar : tina, gerala (< gerula)) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (zuibar) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) Mrt03 Pariser Worterklärungen (zuiuar : amphora) beran : barm stM. ¤SchoßÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (parm : gremium) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (parm : sinus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (barm-) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (barm, barme) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (barme, barm, barmun) beran : barn stN. ¤Kind, NachkommeÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (parn : filios) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (barn-) 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (barn) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (barn : filius) 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (parn : nate) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (barn) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (barn, barnes, barne, barnu, barno, barnun) 3 9. as. Txt DSR Genesis (barn, barnas, barnun) 4 9. wobd. (alem.) TrT28 St. Galler AT-Glossar (frambare barn : uirago) 4 9. obd. (bair. < alem.) TrT32 Regensburger Genesis-Glossar (framb[are] barn : uirago) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (parno) beran : barn stN. in der Fügung bı¯ barne ¤von Geschlecht zu Geschlecht, alleÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (barn) beran : eldibarn stN. Pl. ¤Menschenkinder, MenschenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (eldibarn, eldibarno, eldibarnun, eldibarnum, eldeo barn) beran : fridubarn stN. ¤Kind des Friedens [nur in Bezug auf Jesus Christus]Å
BERAN 3
9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (frid¯ubarn, fridubarn) beran : barn : gommanbarn stN. ¤männliches KindÅ, lt. masculinum 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gommanbarn) beran : liutibarn stN. Pl. ¤Menschenkinder, MenschenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (liudibarno) beran : stiofbarn stN. ¤StiefkindÅ 1 9. nobd. (ofrk.)? Tgl151 Glosse epp. Hier. Marburg, Hess. StA, Hr 3, 5a (steofbarn : priuignus) beran : westibarn stN. ¤TäuflingÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (uuestiparn : neophitus) beran : ba¯ra stF. ¤Bahre, SargÅ, lt. feretrum, loculus; nhd. Bahre 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (para : feretrum) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (baru : lecto) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bara) 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (pa´ra : feretrum, gestatorium) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (baru, bara) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (baru [Hs. C, swF.: baron]) stF. in Hs. M, swF. in Hs. C 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (para : funere) beran : fraba¯ri Adj. ¤unbesonnen, unüberlegt, hartnäckigÅ (Analyse zweifelhaft) 1 9. nobd. (ofrk.) TrT18 Würzburger AT-Glossar (frabari : procaci) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (frabari : temerariae) beran : fraba¯rı¯ stF. ¤Hartnäckigkeit, StarrsinnÅ 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (frabari : pertinacia]) beran : framba¯ri Adj. ¤hervorragend, erhabenÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (frambarer : inclitus) Smr01 Sammelglossar Ja (frambare¯ : magnatis; frambariro : eminentior) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (frambarira : procerior)
BERAN
159
TrT28 St. Galler AT-Glossar (frambare barn : uirago) 4 9. obd. (bair. < alem.) TrT32 Regensburger Genesis-Glossar (framb[are] barn : uirago) beran : framba¯rı¯ stF. ¤HerrlichkeitÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (frambari : excellentiae) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (frambari) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl020 Hrabanus: de nuptiis (frambari : exercitatione [excellentia?]) (frambari : praestantia) beran : gibor stN. ¤NachkommenschaftÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (gipores : propagationis [Verwechslung mit lat. propago ¤AblegerÅ?]) beran : eliboro swM. ¤Fremdling, AusländerÅ 4 9. wobd. (alem.) TrT28 St. Galler AT-Glossar (inburiun : uernaculos) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (inpurro : uernaculus) beran : burt : adalburt : adalburtıg Adj. ¤von vornehmer AbstammungÅ 3 9. as. Txt DSR Genesis (adalburdig) beran : burt : afurburt stF. ¤WiedergeburtÅ, lt. regeneratio 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (aburburti) beran : eidburt stF. ¤Eid, VersprechenÅ, lt. iusiurandum 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (eidburti) beran : e¯rburt stF. ¤ErstgeburtÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (erburti : primogenita) beran : furiburt stF. ¤geschlechtliche Enthaltsamkeit, KeuschheitÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (furipurt : parsimonia) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (furiburt : abstinentia) Smr01 Sammelglossar Ja (furiburt : continentia) Txt PR Benediktiner-Regel (furjburti : abstinentiae; furjpurti : abstinentiæ; furjpurt : abstinentiam) 2 9. wobd. (alem.) TrT19 exestimatis-Glossar zur BR (furiburt : [abstinentiae]) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (furiburt : continentia)
BERAN 3
9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (furiburti) beran : furiburtida stF. ¤LangmutÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (furiburdida : longanimitas) beran : furiburtı¯g Adj. ¤ausdauernd, enthaltsamÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (furipurtic : longanimis) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (uuripurtigen : caelibem) beran : unfuriburtı¯g Adj. ¤schwachÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (vnvuripurtigen : infirmis) beran : unfirburtlı¯h Adj. ¤nicht enthaltsamÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (unfarpurtliche : incontinentes) beran : giburt stF. ¤Geburt, HerkunftÅ, lt. nativitas, natus, generatio; nhd. Geburt 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (kipurt : [natura]; kipurt : stirps; kipurt : sexus) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (kiburti : secundarum; kipurt : sexus) 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (kapurt : natura) 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (giburti : genuini (geniti)) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (capurti, kapurt : substantia, natura) 2 9. oobd. (bair.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (erista gapurt : primogenitis; kapurt : conditione) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (giburti) 3 9. wobd. (alem.) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (kiburt : sexus) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (kapurt : naturam) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (kapurtim : consparsionibus; kapurt : consparsionis) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (giburti : natu) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (giburti, giburt) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (giburd, giburdies) beran : giburt stF. ¤das JungeÅ; nhd. Geburt ¤GeborenesÅ 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (giburt : fetus)
BERESBOTO
160
BERG
beran : giburt : ediligiburt stF. ¤vornehme Her- BERG stM. ¤BergÅ, lt. mons; nhd. Berg 1 kunftÅ 9. wobd. (alem.) 3 Wba03 Affatim-Glossar Jc (perga : saltus) 9. as. (westengr.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt DSR Heliand (Hs. M) (adaligeburdeo, edili(perges : montis) giburdiun) Txt PR Benediktiner-Regel (perege : monte) beran : giburttago swM. ¤GeburtstagÅ; nhd. Ge1 9. oobd. (bair.), aber uneinheitlich burtstag 1 Txt DSR/PR Wessobrunner Gebet (pereg) 9. wobd. (alem.) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (berc : mons) (kipurtitago : natalicius) 2 9. oobd. (bair.) beran : kun(n)iburt stF. ¤Herkunft, GeschlechtÅ Wba02 Samanunga (pergum : montibus) 3 9. as. (westengr.) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (kuniburd [Hs. C: Txt PR Tatian (berg-) cunniburd, cuniburd]) 3 9. wobd. (alem.) beran : magadburt stF. ¤jungfräuliche GeburtÅ Txt PR Alem. Psalmen (berac, beraga : mons) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (magadburti) Txt DER Otfrid (berg, berge, bergon, berga) 3 beran : muntburt stF. ¤Schutzherrschaft, Hilfe, 9. as. SchutzÅ Txt DSR Genesis (berga, berega) 3 3 9. as. (westengr.) 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (mundburd) Txt DSR Heliand (Hs. M) (berg, burges, berge) 4 4 9. wmd. (südrhfrk.) 9. oobd. (bair.) Txt PR Lorscher Beicht (muntburt) Txt DSR Muspilli (perga) 4 beran : burdhaft Adj. ¤schwer belastetÅ 9. wmd.? 2 9. oobd. (bair.) Tgl029 Mainzer Moralia-Glossen (berge : monte) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (purdahafter : berg : berghu¯s stN. ¤Haus im GebirgeÅ 1 ponderosus) 9. oobd. (bair.) beran : burdref stN. ¤RanzenÅ, lt. pera Wba02 Sanftls Kopie (Adespota) (perchuus : 2 9. nobd. (ofrk.) montana) Txt PR Tatian (burdref ) berg : birg-? ? (Lexikalisch-semantischer Zusamberan : burdı¯ oder burdin stF. ¤Bürde, Last, Gemenhang mit dem Substantiv ahd. berg ¤BergÅ, päck, BündelÅ, lt. onus, pondus, sarcina; nhd. B¸rwobei die Lautgestalt der Wurzel auf eine i- oder de j-haltige Bildung hindeutet, Glaser 1996, 501) 1 1 9. wobd. (alem.) 9. oobd. (bair.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Tgl031 Freisinger Hieronymusglossen (pirket : (purdi : sarcinas) montana) Smr01 Sammelglossar Ja (purdi : fascinatio) berg : gibirgi stN. ¤GebirgeÅ; nhd. Gebirge 1 Txt PR Benediktiner-Regel (purdi : onus) 9. obd. 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Wba01 Abrogans Ra (kibirgi : cedros) 2 Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) (burdi : onus) 9. nobd. (ofrk.) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Tatian (gibirgu) TrA04 alphabetisches Berner Canones-Glossar 3 9. oobd. (bair.) (purdhin : fasce) Mrt01 Regensburger Mischglossar (kapirgi : 2 9. oobd. (bair.) montana) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar 3 9. wmd. (südrheinfrk.) (burdi : fascis) Txt DER Otfrid (gibirgi) 2 9. nobd. (ofrk.) 3 9. as. (westengr.) Txt PR Tatian (burdin) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gebirgi) 3 9. oobd. (bair.) 4 9. wobd. (alem.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (purdinon : Tgl043 Einsiedler Vergilglossen: Bucolica (cefascibus) birge : ismaros [o in u korrigiert] [Edition: tma3 9. wmd. (südrheinfrk.) ros]) Txt DER Otfrid (burdin) berg : widarbergi Adj. ¤steil, schwierigÅ beran : burdino¯n swV. ¤aufbürden, beladenÅ 1 9. wobd. (alem.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re Txt DER Otfrid (giburdinot) (⫹ Jb) (uuidarbirgi [Jb], uuidarpirgi [Re] : ardua) 2 BERESBOTO swM. ¤UnkrautÅ, lt. zizania 9. oobd. (bair.) 2 Wba02 Samanunga (uuidarpergi, uuidarpirkiu : 9. nobd. (ofrk.) ardua, arta) Txt PR Tatian (bereboton)
BERGAN
161
berg : widarbirgı¯g Adj. ¤schwierigÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (uuidarpirkiga : arduam) BERGAN stV. ¤verbergen, verstecken, bewahrenÅ, nhd. bergen 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (keporaganiv : absconse; si [keporkan] : reseruetur; keporkanemv : reseruato) Wba03 Affatim-Glossar Jc (kiporgan : abditum) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (barg) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bergen, barg) bergan : firbergan stV. ¤verbergenÅ, nhd. verbergen 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (firburgi) bergan : gibergan stV. ¤bergen, bewahrenÅ, lt. abscondere 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (kipurgin : reponerent) Txt PR Benediktiner-Regel (kiparac : abscondi) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (gabornemo [für: gaborganemo], gabirgit : abscondere) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gibirgit, gibarc, giburgi, giborgan) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (giburgun, giburgin, giborgan, giburgi, giberge, giborgenero, giborgan) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gibarg) bergan : giberg stN. ¤Geheimnis, Schatz, VersteckÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (gaberge : thesaurus) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (kaperc : aerarium) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (giberg) 4 9. wobd. (alem.) Tgl030 Reichenauer Juvencusglossen II (keberkun : latebris; keberec : latebram) bergan : halsberg stM. ¤Halsberge, Brustharnisch, BrustschutzÅ; nhd. arch. Halsberge 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (halspirc : pecturia) bergan : beinberga stswF. ¤Beinschutz, BeinkleidÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (peinperga : ocreas) TrT08 Bibel-Glossar Rf (peinperga : ocreas) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (peinperga : ocreas)
BERGAN 3
9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (bembirga : ocreas) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (peinperga : ocrea) bergan : heriberga stswF. ¤HerbergeÅ; nhd. Herberge 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (heribergo : sarcinas) bergan : berga : heriberga : heribergum : heribergare s. Einsprengsel bergan : manaberga stswF. ¤Gitter, Geländer, BrüstungÅ 1 9. nobd. (ofrk.) TrT18 Würzburger AT-Glossar (manabirge : cancellos) 3 9. wobd. (alem.) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (manaperaga : pinnaculum) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (manabirga : latera) bergan : wintberga stF. ¤Windschutz, BrüstungÅ 4 9. wobd. (alem.) Tgl030 Reichenauer Seduliusglossen II (uintpergo : pinne) bergan : birga : smeribirga swF. ¤MarkbergerÅ (wohl Bezeichnung für das Rückgrat, die möglicherweise wegen der Doppeldeutigkeit von lt. spina (1) ¤DornÅ, (2) ¤RückgratÅ zu einer Übersetzung von lt. cuspis in der Bedeutung ¤eiserne SpitzeÅ wurde) 4 9. nobd. (ofrk.) Tgl174 Rom BV Pal. lat. 845 (Martinsvita) bergan : borge¯n swV. ¤hüten, sich in Acht nehmen, schonenÅ; nhd. borgen 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (porakee : cauet; [ze] porgeenne : cauendum) 3 9. oobd. (bair.) Txt PR Carmen ad deum (porge : parce) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (borgest, borgeti) bergan : biborge¯n swV. ¤sich hütenÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (piporageen : cauere; piporgee : caueat; piporakemes : cauemus; piporakemees : cauemus; [ze] piporgenne : cauendum; piporkee : caueat) bergan : giborge¯n swV. ¤sich hüten, sich in acht nehmenÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel ([si] kiporket : caueatur) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (giborge, giborges, giborgen) bergan : irborgo¯n swV. ¤Bürgschaft leisten, zusagenÅ
BERGITA 4
162
9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl024 Weißenburger Glossen zu Paulus-Briefen (arbo´rgota : despondi) bergan : burgo swM. ¤Bürge, GläubigerÅ, lt. fideiussor; nhd. (B¸rge) 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (purgo : uadem) 1 9. oobd. (bair.) Txt PR Exhortatio ad plebem christianam (purgeo : sponsor) 2 9. nobd. (ofrk.)? Tgl152 Canones-Glosse Kassel 4∞ theol. 1 (burgeon : fideiussoribus) 3 9. wobd. (alem.) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (purigo : fideiiussor) 3 9. oobd. (bair.) Trt02 Regensburger Canonesglossar (purigo : fideiussor) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (purgio : fideiussorem) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl017 Canones-Glossen Ottoboni (burigo : fideiussorem) 4 9. wobd. (alem.) TrT20 St. Galler Bibelglossar IV (purigo : fideiussor) 4 9. oobd. (bair.) Tgl032 Freisinger Alcuin-Glossen Clm 6404 (purio : uas) 4 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl024 Weißenburger Glossen zu Paulus-Briefen (burgo : sponsor)
BETTI beri : wı¯nberi stN. ¤WeinbeereÅ; nhd. Weinbeere f. 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (uuinperro : acinum; uuinperi [Rd]. uuinberi [Jb] : uuae; uuinperi : uua) 2 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (uuinberi : racimi) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (uuinberu) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (uuinberi)
BERIEN swV. ¤übel bearbeiten, festtretenÅ 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Numeri) (kaperitemo : tritam) BERO swM. ¤BärÅ; nhd. B‰r 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (dar leon o´do perun ´ınnelı´ccant : cauea theatra) BESAMO swM. ¤BesenÅ, lt. scopus; nhd. Besen 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (besmom : scopae) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (besemen) BESSA swF. ¤SpatenÅ 2 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (pessun : uangas)
¯ RI stM. ¤BettlerÅ, lt. mendicus; nhd. BettBETALA ler 2 9. oobd. (bair.) BERGITA swF. ¤Kuchen, BackwerkÅ Wba02 Samanunga (petalari : mendicus) 2 9. oobd. (bair.) 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (betalari) Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 3 9. wmd. (südrheinfrk.) (pergitun : crustulam) Txt DER Otfrid (betalari, betalares) BERI stN. ¤BeereÅ, lt. uva; nhd. Beere f. betalo ¯ n swV. ¤betteln um etw.Å, lt. mendicare; nhd. 9. oobd. (bair.) betteln Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 2 9. nobd. (ofrk.) (perigas : uuae) Txt PR Tatian (betolata) 3 beri : einberi stN. ¤Einbeere [Beerenart]; die ein9. wmd. (südrheinfrk.) zelne Beere der Traube?Å; nhd. Einbeere Txt DER Otfrid (betolonti) 2 9. wobd. (alem.) Tgl040. Glossen im St. Galler Walahfrid-Kom- BETTI stN. ¤Bett, Lager; Kissen; BeetÅ, lt. lectum; Bett, Beet mentar (acinum mit dem Zusatz: vnum granum nhd. 1 9. wobd. (alem.) de botro i. einberi) Txt PR Benediktiner-Regel (pettum : lectulis) beri : erdberi stN. ¤ErdbeereÅ; nhd. Erdbeere 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (betti : lectus) Sglr01 St. Galler Sachglossare (erdperi : fraga) 2 9. oobd. (bair.) Wba05a St. Galler Adespota-Glossar (erdberi : Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (peti : stratum) fraga) 2 9. nobd. (ofrk.) beri : mo¯rberi stN. ¤Maulbeere, BrombeereÅ Txt PR Tatian (bett-, betteo) 4 3 9. wobd. (alem.) 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (betti : areola) TrT06 St. Galler Bibelglossar (moraberi : rubus)
BEWEN 3
163
9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bette, betti) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl009 Hrabanus: Poenitentium liber (beddi : thorum) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bed, beddiu) 4 9. nobd. (ofrk.) Tgl153 Paulus-Diaconus-Glosse Kassel 4∞ hist. 72a⫺c (bedi : culcitram) 4 9. wobd. (alem.) TrT23 Bremer Aldhelm-Glossar (beoti : culcita) 4 9. wfrk. (mfrk.) Txt PW Ahd. Gespräche (bette) betti : bru¯tbetti stN. ¤Brautbett, BrautgemachÅ; nhd. Brautbett 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (prutpetti : toro) 3 9. nobd. (ofrk.) Tgl036 Würzburger Aldhelm-Glossen (bru´tb& tin : thalami) 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl016 Würzburger Glossen zum AT (brudbete [von dritter Hand] : thalamo) betti : legarbetti stN. ¤Lagerstätte, KrankheitÅ 3 9. as. Txt DSR Genesis (legarbed) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (legarbed) betti : re¯obetti stN. ¤LeichentuchÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (hreobeddion) betti : tragabetti stN. ¤Tragbahre, TrageÅ 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (dragabetti) 3 9. wobd. (alem.) mit ae. Einfluss TrT17 Reichenauer AT-Glossar (tragabethti : lectuli) 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (tragabetti : lectuli aurei) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (dragabethin : grabattis) betti : bettibret stN. ¤Bettgestell, Rückenlehne, SofaÅ 2 9. wmd. (mfrk.)? TrT59 Hermeneumata-Glosse Leiden Voss. gr. q. 7 (bettibret : sponda) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (bettipret : sponda) 4 9. ahd. Wba05 Regensburger Glossar (betepret : sponda) betti : bettigistrewi stN. ¤StrohlagerÅ; nhd. (Bettstreu) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (betdigistrouui : stratorium)
BI¯ betti : bettigiwa¯ti stN. ¤BettzeugÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bedgiuuadi) 4 9. nobd. (ofrk.) Txt PW Fuldaer Federprobe betti : bettikamara stF. ¤SchlafzimmerÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pettichamara : conclaue) betti : bettikemina¯ta stswF. ¤SchlafzimmerÅ 9. oobd. (bair.) Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 (petticheminatun : conclaui) betti : batlinia ¤BettlinnenÅ s. Einsprengsel betti : bettiriso swM. ¤BettlägrigerÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bettirison) betti : bettisioh Adj. ¤gelähmtÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (pettisiuhher : paralyticus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bettisiohhe) betti : bettiwa¯t stF. ¤BettlakenÅ 1 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (pettiuuat : stratoria) betti : gibetteo swM. ¤Bettgenosse, EhegatteÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gibeddeon) betti : [gi]bettisceffi stM. ¤BeilagerÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bedskepi)
BEWEN swV. ¤herstellenÅ (Herkunft unklar) 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pauuanne [Rd]. pauanne [Jb] : conficiendos) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (kibeuuiter : confectus; kipeuuiter : trita) 3 9. wobd. (alem.) (Stelle und Schreibung unklar) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (gepoit : refricentur) BI¯ Präp. mit Dat., Akk., Instr.; Adv. ¤neben, wegen, aus, vor, bei; durch, wegenÅ, lt. prae, ob, per; nhd. bei 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pi : [prope], ob) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pi : [in]) Txt PR Benediktiner-Regel (pi : pro; pi [uuruhtj] : merjto; pii : secus; pi [pro fehlt in Hs.]) 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (bi : de) 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (bi : in) Tgl091 Glossen zu Caesarius: Expositio in Apocalypsim (pi : de) Tgl042 Oxforder Glossen zu Gregors Homilien (bi : gratia)
BI¯ 1
164
9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (bi : secus, per) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Apostolisches Glaubensbekenntnis) (bi : [sub]) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (bi : [pro]) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (bi : pro) TrT19 exestimatis-Glossar zur BR (pi : pro, propter) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (pi) 2 9. oobd. (bair.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (pı´ ) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (pi) Tgl013 Londoner Canones-Glossen (pi : ex) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bi) 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (bi) 3 9. wobd. (alem.) mit ae. Einfluss TrT17 Reichenauer AT-Glossar (bi : contra) Txt PR Alem. Psalmen (pi : pro) 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (pi) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bi) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl020 Hrabanus: de nuptiis ([bi] : circa) 3 9. as. Txt DSR Genesis (bi, be) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bi, be) 3 9. as. (nordengr.?) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (bi) 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (pi : [ad]) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (pi) TrT09 Salzburger Cura-Glossar II (pi) 4 9. nobd. (ofrk.) Tgl038 Würzburger Evangelienglossen (bi (geuualdida) : ius iurandum) 4 9. wmd. (südrhfrk.) Txt PR Lorscher Beicht (bi) 4 9. wmd. (mfr.) Tgl028 Echternacher Glossen zu HieronymusBriefen (bi : iuxta) 4 9. wfrk. (mfrk.) Txt PW Ahd. Gespräche (be) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (bi) 9. oobd. (bair.) Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (pi) in der Fügung bı¯ daz ¤indem, währendÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (be that)
BI¯ in der Fügung bı¯ fieru ¤gegenüberÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pi fearu : ex aduerso) in der Fügung bı¯ fristi ¤zufälligÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pi fristi : casu) in der Fügung bı¯ garawı¯ ¤gründlichÅ 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (bi... : funditus) in der Fügung bı¯ halbu ¤neben(bei)Å 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pi halbu : in parte) in der Fügung bı¯ langanemu ¤allmählich, langsamÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (pi lagonemo : paulatim) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (pi la´nganemo : perpetim) in der Fügung bı¯ rehte ¤rechtmäßigÅ 1 9. wobd. (alem.). TrT33 St. Galler Homilienglossar II (pirehte : iure) 2 9. oobd. (bair.) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (pi rehte : iure) 3 9. oobd. (bair.) Txt PR Carmen ad deum (pi rehte : iure) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid in der Fügung bı¯ wiu ¤weshalb, warumÅ 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bi hiu) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bihuui, behuui) 4 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl024 Weißenburger Glossen zu Paulus-Briefen (biuuı´v : quid) in der Fügung bihwon ¤weswegen, weshalbÅ (nur ae. Vergleichsmöglichkeit) 3 9. as. (nordengr.) Txt DSR Heliand (Hs. S) in der Fügung bı¯ zuowertı¯ ? ¤in der Zukunft, zukünftigÅ 2 9. nobd. (ofrk.) Tgl033 Glossen zur Canones-Sammlung des Cresconius (bi zuouuardi : profuturum) in der Fügung da¯r bı¯ ¤dort, dabeiÅ; nhd. dabei 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (dar pi) bı¯ : bı¯ diu Adv., Konj. ¤deshalb, weilÅ, lt. ideo, propterea, propter hoc, quare, quia, quoniam, eo quod, nam 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pidiu : quocirca, quapropter)
BI¯A
165
BIBAR
Txt PR Benediktiner-Regel (pidiu : ideo, quobı¯- s. bo¯zen, fa¯han, graban, gurten, jehan, lioht, niam, eo quod; [enti] pidiv : ideoque; [inti] pidiv : namo, su¯fan, wort, ziohan jdeo[que]) bi-, be- s. bintan, biotan, bouhhan, brehhan, bringan, 1 9. oobd. (bair.) brinnan, dah, dampf, denken, dı¯han, dorn, dringan, TrT10 Salzburger Canones-Glossar (pidiu : du¯hen, durfan, dwingan, eisco¯n, fa¯han, faldan, falquia) lan, faran, feihhan, fel, felahan, festi, findan, finstar, Txt PR Exhortatio ad plebem christianam (pifol, fora, forhta, ga¯n, gangan, geban, gezzan, gindiu : ideoque) nan, giozan, gnagan, gouma, graban, grı¯fan, grı¯tan, 1 9. wmd. (südrheinfrk.) gurten, hagan, ha¯han, hahsna, hals, haltan, heffen, Txt PR Weißenburger Katechismus (Gloria) (bi heizan, helan, heri, hintana, jehan, ke¯ren, klam, klethiu : [quoniam]) nan, klı¯ban, kna¯en, krank, ku¯mi, kunnan, ladan, laTxt PR Weißenburger Katechismus (Athanasihan, lam, lang, la¯zan, lı¯ban, lı¯dan, liggen, lingan, sches Glaubensbekenntnis) (bi thiu : [quia]) linnan, liogan, liosan, lu¯hhan, mano¯n, meinen, Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater unmı¯dan, morna, nagal, neman, niozan, niusen, no¯t, ser) (bi thiu) oba, queman, rahanen, reda, rı¯nan, riozan, riuwan, 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt roub, ruohha, ruoren, sage¯n, scato, sceltan, scı¯nan, Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (bidiu : itaque, scirm, scouwo¯n, screnken, scrı¯ban, segan, sehan, ideo, propter hoc) sinkan, sizzen, slahan, slı¯fan, sma¯hi, smer, smı¯zan, Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) snı¯dan, sorga, sparro, spı¯wan, sprehhan, spurnan, Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) stabo¯n, stal, sta¯n, sto¯zan, sturz, su¯fan, suona, swe2 9. oobd. (bair.) rien, swı¯hhan, tarni, teil, telban, trahto¯n, touwen, u Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (pidi : triogan, tro¯r, tugan, tuon, twelan, wa¯n, wank, weisiue) no¯n, wellan, welzan, werban, werfan, werien, winWba02 Samanunga (pidiu : idcirco, ideo) tan, wort, zala, zeihhan, zı¯han, zoubaron, zu¯n; unTgl013 Londoner Canones-Glossen (pidiu : quia) bi- s. durfan, wara, wa¯n, wara, wellan TrT03 Tegernseer Canonesglossar (pidiu : quia) 2 bifora- s. fora- und la¯zan, wesan 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bithiu, bidiu) BI¯A swF. ¤BieneÅ, lt. apis 3 9. wobd. (alem.) 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (pidiu : quoniam) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) (piano : apium) Txt DER Otfrid (bi thiu) bı¯a : bı¯kar stN. ¤BienenkorbÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) 1 9. oobd. (bair.) Tgl020 Hrabanus: de nuptiis (bidiu : obesse [VerTxt PW/Sglr Kasseler Gespräche (picherir : dewechslung mit ob id ?]) 3 apis [< de apibus?]) 9. as. (westengr.) bı¯a : bı¯minza swF. ¤Krause-MinzeÅ, lt. aroma Txt DSR Heliand (Hs. M) (bithiu, bethiu) 2 4 9. nobd. (ofrk.) 9. oobd. (bair.) Txt PR Tatian (piminzun) Txt DSR Muspilli (pidiu) 4 9. ahd. bı¯a : bı¯minzsalba swF. ¤Krause-Minze-SalbeÅ, lt. Tgl082c Paulusbriefglossen Köln Hist. Archiv B aroma 2 210 (uuaz bediu : quid enim; uuaz danne bediu : 9. nobd. (ofrk.) quid pro hoc) Txt PR Tatian (biminzsalbun) in der Fügung bı¯diu wanta Konj. ¤weil, denn, BIBAR stM. ¤Biber, FischotterÅ, lt. castor; nhd. BidassÅ, lt. quia, quoniam 2 ber 9. nobd. (ofrk.) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Tatian (bithiu uuanta, bidiu uuanta, biSglr01 St. Galler Sachglossare (bibur : castor) thiu uuante, bithiu uuande) 3 9. oobd. (bair.) bı¯ : bı¯u¯zan Präp. ¤ohneÅ Sglr03 Regensburger Sachglossar (pipar : castor) 2 9. nobd. (ofrk.), aber uneinheitlich 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PW Lex-Salica-Übersetzung (biuzan : [sine]) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen (bi3 9. as. (westengr.) bar : fiber) Txt DSR Heliand (Hs. M) (biutan, biuten, butan) 4 9. wmd. (mfrk.) in der Fügung bı¯u¯zan daz ¤außer dass, abgesehen Tgl068 Prümer Priscian-Glossen (bibur : beuer) davon, dassÅ 3 bibar : bibarwurz stF. ¤OsterluzeiÅ 9. as. (westengr.) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (butan, biutan that) 3 MrT03 Wiener Seduliusglossar (bibirwrz : casto9. as. Txt DSR Genesis (botan that) reum)
BIBE¯N
166
BIBE¯N swV. ¤beben, zagenÅ, lt. tremere; nhd. beben 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pipet : uacellat) 2 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (pipeta : palpitaret) Txt PR Ambrosianische Hymnen (pipeta : tremere) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bibento) bibe¯n : bibo¯n swV. ¤bebenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (biuod) bibe¯n : biba swF. ¤BebenÅ; nhd. (Beben) 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (bibun : tremore) bibe¯n : erdbiba stF. ¤ErdbebenÅ, nhd. (Erdbeben) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (erdbiba) bibe¯n : erdbibunga stF. ¤ErdbebenÅ, lt. terrae motus 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (erhtbibunga, erdbibunga) bibe¯n : biblı¯hho Adv. ¤zaghaftÅ 2 9. wobd. (alem.) TrT19 exestimatis-Glossar zur BR (piblicho : trepide) bibe¯n : bibino¯n swV. ¤bebenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bibinota) BIEZA stF. ¤MangoldÅ, lt. beta; nhd. dial. Beißkohl 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (piozza : peta) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (bieza : betas) Sglr03 Regensburger Sachglossar (pieza : peta) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen (beaza : beta) ¯ BIGA stF. ¤HaufenÅ, lt. acervus; nhd. dial. Beige 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (piga : aceruos) TrT08 Bibel-Glossar Rf (piga : acerui) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (piga : aceruus) BI¯HAL stN. ¤Beil, AxtÅ, lt. bipennis; nhd. Beil 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (bihal : bipennis) 4 9. wobd. (alem.) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (bihal : bebinnis) BICKEN : ANABICKEN swV. ¤bicken, angreifenÅ; nhd. anbicken, anpicken 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (anapihant : impetunt)
BILIDI
BILARN stM. ¤Zahnfleisch, KiefernrandÅ, lt. gingivae; nhd. dial. Biler u. ä. 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (pilarna : gingiue) 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Is Etym) (pilarn : gengiue) 4 9. wobd. (alem.) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (bilorna : gingiuae) Tgl072 Ars-Hippocratis-Glossen St. Gallen 877 (pilarna : gingibas) BILIDI stN. ¤Bild, Beispiel, VorbildÅ, lt. figuram, exemplum, similitudinem; nhd. Bild 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (piladi : exempla; formam; [eines] pilades : uniformem; pilade : exemplo) TrT08 Bibel-Glossar Rf (pilidi : exemplar) 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (pilohi [⫽ pilo(t)h(i)] : exemplum) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (pilidi : forma) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (pilidi : similitudines, argumentum, formae) Wba02 Samanunga (piladi : auctoritas) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (piladi : similitudinis) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (pilade : scemate) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bilidi) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (pilidi : balifium) 3 9. oobd. (bair.) Tgl049 Regensburger Glossen zu Heiligenleben (pidu [⫽ pildu?] : signum) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (bilidi : formam) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bilidi, bilide, bilidin, bilidon) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (bilidi : imago) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bilidi, bilid¯i, bilidiu, bilideo, bilithiun, bilidiun) 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (bilidhi : exemplaria) 4 9. nobd. (ofrk.) Tgl038 Würzburger Evangelienglossen (pilidi : imago) 9. oobd. (bair.) Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (pilitie : allegoriae)
BILISA
167
in der Fügung bilidi des wortes ¤zum BeispielÅ 1 9. oobd. (bair.) Tgl031 Freisinger Hieronymusglossen (piludi : uerbi gratia) in der Fügung biladi quedan für lat. verbi gratia ¤z. B.Å 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (pilad [qhuedan] : uerbi [gratia]; piladi [qhuueden] : uerbi [gratia]) bilidi stN. ¤Formata (durch einen kryptographischen Schlüssel gesichertes Empfehlungsschreiben)Å 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (bilidi : formatam) bilidi : wortbilidi stN. ¤SprichwortÅ, lt. proverbium 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (uuortbilidu,uuortbilidin) bilidi : bilidibuoh stN. ¤Textvorlage, mustergültiger TextÅ, lt. exemplar 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pilidpuah : exemplar) 2 9. oobd. (bair.) TrT43 Regensburger Glossen zum Alten Testament (pilitpuoh : exemplaria) bilidi : biliden swV. ¤bilden, nachahmen, vormachenÅ; nhd. bilden 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bilidta) 4 9. wobd. (alem.) TrT42 St. Galler Sapientia-Glossar (pilidit : fingit) bilidi : gibiliden swV. ¤darstellen, verwandelnÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (kepiljde : conformet) 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (gapiladit : palliat) 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (kapilade : inprimat) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (gibilidit) bilidi : irbiliden swV. ¤jmd. gleichkommenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (irbilide) bilidi : bilido¯n swV. ¤abbilden, nachahmen, anpassen, sich vorstellenÅ, lt. assimilare 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pilidonte : imitantes) 2 9. oobd. (bair.) Tgl044 Freisinger Glossen zu Gregors Homilien (pnlidomen [perlid-?] : imitemur) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gibilidot)
BINTAN 3
9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (plidon : aemulatio) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (bilidomes : fingamus) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bilidoti, bilido, bilidot, bilidon) bilidi : gibilido¯n swV. ¤sich vorstellen, verwandelnÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (gibilidot, gibilodta [aus gibilid ta korrigiert; Ansatz auch unter gibiliden möglich]) bilidi : gibiliden swV. ¤formenÅ 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (gibilidta : formauit) BILISA swF. ¤BilsenkrautÅ; nhd. Bilsen(kraut) 9. obd. Sglr07 Apuleius-Glossar (Junius-Abschrift) (pilsa : hyoscyamus) BILLI stN. ¤SchwertÅ; nhd. fachspr. Bille 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (billiu) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bil, billes) billi : witubil (ae.?) stN. ¤Axt, BeilÅ 3 9. wobd. (alem.) mit ae. Einfluss TrT17 Reichenauer AT-Glossar (uuidubil : runcina) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (vuidubil : runcina) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) Smr02 Pariser Textglossar (uuidubil : ligno lanceato) Trt29 Pariser Bibelglossar (uuidubil : ligno lanceato) billo¯n : ungibillo¯t Adj. ¤ungeglättetÅ 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (ungapillot : impolitis) BINI stM. ¤BieneÅ, lt. apis; nhd. Biene 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (pine : apis) bini : binisu¯ga stswF. ¤Echter Steinklee, ThymianÅ; nhd. Bienensaug 4 9. oobd. (bair.) MrT03 Wiener Seduliusglossar (pinisuga : uiolaria) BINTAN stV. ¤(um)bindenÅ, lt. ligare, alligare; nhd. binden 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pintanter : obligans) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pintit : nectit; kipuntan : nexe; puntan : [ligata]; pintit : reuinxit)
BINTAN 1
168
9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (gabuntan, kabuntan- : ligare, uinctus) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (binte, bitanne, kipuntane : ligare, obligatio) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bintent, bant, buntun) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (bintanne : obligatio) 3 9. oobd. (bair.) Txt PR Carmen ad deum (kapuntan : nexu) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (bintu : uincio) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (buntun, bintan, gibuntan, bintit) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (binden, bundun) 4 9. wmd (rheinfrk.) Txt DER Rheinfrk. Gebet bintan : anabintan stV. ¤anbinden, einflechtenÅ; nhd. anbinden 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (ana gapuntaniu : inligata) 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (anagapuntano : inserta) bintan : anabint stN. ¤Weber-, KettbaumÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (anapint : liciatorium) bintan : bibintan stV. ¤verbindenÅ 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (pipant : conligauerat) 9. oobd. (bair.) Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (pipintit : necterentur) bintan : gibintan stV. ¤binden, verbindenÅ, lt. ligare, alligare, vinctus 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (kapint-, kabuntane : uincire, religare, trudere) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (kapintet : conligate) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gibintis, gibant, gibunt-) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (gibant, gibuntan, gibint, gibuntun) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gebinden, gebunden, gibundenne, gibundene, gebundan-) bintan : gegingibintida stF. ¤ReligionÅ 2 9. nobd. (ofrk.) Tgl033 Glossen zur Canones-Sammlung des Cresconius (gegingibindidu : religionis) bintan : intbintan stV. ¤aufbinden, auswickeln, losbinden, befreienÅ; nhd. entbinden
BINTAN 1
9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (inpuntaneer : absolutus) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (antbintit : soluere) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (intpint-, inpunt-, intpunt-, intpant : soluere) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (anpuntan : relaxetur) 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (intpintan : enodare) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (intbint-, inbint-, intbant, inbant, inbunt-) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (antbinden, antbindan, antband) 4 9. wmd (rheinfrk.) Txt DER Rheinfrk. Gebet bintan : duruhintbintan stV. ¤leistenÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel ([du]ruhanpintames : persoluamus; duruhinpintames : persoluamus) bintan : untarbintan stV. ¤unterbindenÅ; nhd. unterbinden 1 9. oobd. (bair.) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (untarpuntan : subnexe) 2 9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (untarpuntan : subnexe) bintan : zisamanebintan stV. ¤zusammenbindenÅ; nhd. zusammenbinden 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (zisamanegibuntan) binten : binta stF. ¤BindeÅ, lt. ligamen; nhd. Binde 1 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (pinta : cidaris) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (pintta : ligamen) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (pinta : ligamen) bintan : bant stN. ¤Band, Fessel, Zwang, Riemen, ZügelÅ, lt. vinculum; nhd. Band 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pant : mitram) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (pante, pantirun, pentir : uinculum) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (pant : habene) Tgl013 Londoner Canones-Glossen (pent[iro?])
BINUZ 3
169
BIOGAN
BINUZ stM. ¤BinseÅ 9. oobd. (bair.) 3 TrT05 Regensburger Viten-Glossar (pantirum : 9. oobd. (bair.) ergastulo) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Isaias) (pinuz : 3 iuncus) 9. wmd. (südrheinfrk.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (pinuz : scirTxt DER Otfrid (banton, bant) po) *banda : bandum ¤BannerÅ s. Einsprengsel 4 9. wobd. (alem.) bintan : bant : houbitbant stN. ¤Kopfbinde, KranzÅ TrT06 St. Galler Bibelglossar (piniz : papyrione, 3 9. oobd. (bair.) iuncus) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (haupitpant : 9. nobd. (ofrk.) coronatus) Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (binuz : iunTrT05 Regensburger Viten-Glossar (haupitcus) pantu. kachronot : laureatus) 2 binuz : binuzzı¯n Adj. ¤aus BinsenÅ 9. wobd. (alem.) 4 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (hohubitpanTrT06 St. Galler Bibelglossar (pinezinez : scirpetum : corona) am) bintan : houbitbanto¯n swV., Part. Perf.: ¤bekränztÅ 1 9. wobd. (alem.) BIOGAN stV. ¤biegen, beugen, sich neigenÅ, lt. flecWba03 Affatim-Glossar Jc (kihoupitpantot : [re- tere; nhd. biegen 1 dimitus], palmatus) 9. wobd. (alem.) 2 9. oobd. (bair.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (kipogan : [curuus], Wba02 Samanunga (cahaupitpantot : laureatus) [curuum]) Txt PR Benediktiner-Regel (keproganer : jncubintan : bant : no¯tbentı¯g Adj. ¤gefangenÅ, lt. vinctus 2 ruatus [lies kepoganer]) 9. nobd. (ofrk.) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Tatian (notbentigon) Txt PR Ambrosianische Hymnen (piugames, piubintan : bant : scregibant stN. ¤HaarbandÅ gemes : flectere) 3 9. wobd. (alem.) 2 9. nobd. (ofrk.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (scregibant : Txt PR Tatian (giboganemo) discriminalia) 3 9. as. bintan : bant : bantwurf ¤Herunterreißen des HaarTxt DSR Genesis (bog) bandsÅ s. Einsprengsel biogan : ungiboganlı¯h Adj. ¤unbeugsamÅ 1 bintan : bant : gibenti stN. ¤Band, FesselÅ 9. wobd. (alem.) 1 9. nobd. (ofrk.) Smr01 Sammelglossar Ja (unkipoganlihhan : inTrT18 Würzburger AT-Glossar (gibenti : mitflexibilem) ram) biogan : gibiogan stV. ¤biegen, beugenÅ 2 9. nobd. (ofrk.) 1 9. oobd. (bair.) Txt PR Tatian (gibent-) Wba02 Samanunga (Rg) (kapiukit a, kapiugit g : 3 9. wmd. (südrheinfrk.) incurbat) Txt DER Otfrid (gibenti, gibentin) 3 9. oobd. (bair.) bintan : bant : benti stF. ¤Band, FesselÅ Mrt01 Regensburger Mischglossar (gapoganer : 3 9. as. (westengr.) contractus) 3 Txt DSR Heliand (Hs. M) (bendiun, bendi) 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (gepiugit : bintan : benti : klu¯starbenti stF., Pl. ¤FesselnÅ 3 redegerit) 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (klustarbendiun) biogan : gibiugunga stF. ¤AbbiegungÅ 2 9. oobd. (bair.) bintan : herubenti stF. Pl. ¤FesselnÅ 3 Wba02 Samanunga (kapiugunga : deflexio) 9. as. (westengr.) biogan : inbiogan stV. ¤abbiegenÅ Txt DSR Heliand (Hs. M) (herubendiun) 1 9. obd. bintan : lidubenti stF. Pl. ¤FesselnÅ 3 Wba01 Abrogans Pa (inpiucanti : deflexio) 9. as. (westengr.) biogan : bioge¯n swV. ¤sich abwenden vonÅ Txt DSR Heliand (Hs. M) (lithubendiun, lido3 9. wmd. (südrheinfrk.) bendi) Txt DER Otfrid (bieget) bintan : gibuntilı¯n stN. ¤Büschel, BündelÅ; nhd. biogan : bougen : umbigibougida stF. ¤UmschweifeÅ (B¸ndel) 1 2 9. wobd. (alem.) 9. nobd. (ofrk.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Tgl033 Glossen zur Canones-Sammlung des (kipuntili : fasciculum) Cresconius (umbigibaugida : ambagem)
BIOR
170
biogan : boug stM. ¤(Arm-) Band, (Arm-) Reif, KroneÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba07 Alemannische Abrogans-Bearbeitung (pauc : corona) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pauga [Rd]. pauca [Jb]) : dextralia) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (pauga : armille˛) Tgl011 Freisinger Glossen zum AT (pouga : dextraliola) 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (bauga) 4 9. wobd. (alem.) TrT15a Rheinauer Väter-Glossar (pauga : torques) TrT06 St. Galler Bibelglossar (pouga minores : dextrala) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (bouga : armillas) 9. nobd. (ofrk.) Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (bouga : armillas) biogan : boug ¤RingÅ s. Einsprengsel biogan : boug : armboug stM. ¤Armreif, ArmbandÅ 1 9. nobd. (ofrk.) TrT18 Würzburger AT-Glossar (armboug : dextraliola) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) Smr02 Pariser Textglossar (armbogus [⫽ armbogas] : dexteralia) Trt29 Pariser Bibelglossar (armbogus [⫽ armbogas] : dexteralia) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (armbouga : armilla) TrT20 St. Galler Bibelglossar IV (armbouch : brachiale) biogan : halsboug stM. ¤Halskette, -ringÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (halspauch : torques) 1 9. nobd. (ofrk.) TrT18 Würzburger AT-Glossar (halsboug : torques) 9. nobd. (ofrk.) Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (halsbougga : torques) biogan : rantboug stM. ¤SchildbuckelÅ, lt. umbo 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (rantpauc : buccula, umbonem) 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (rantpauk : umbone) Txt PR Carmen ad deum (rantbouc : umbo) biogan : bouggebo swM. ¤jmd., der einen Ring vergibt, HerrscherÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (baggebon)
BIOTAN biogan : bougwini stM. ¤jmd., der durch einen Ring als Freund verpflichtet ist, DienstmannÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (baguuiniun) biogan : bogo swM. ¤Bogen, HalbkreisÅ; nhd. Bogen 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (pogun [Rd]. pogo¯ [Jb] : fornicem) 4 9. wobd. (wfrk.) Tgl058 Westfränkische Vergilglossen (bog[e?]n : habilem (arcum)) biogan : swi(bi)bogo swM. ¤Schwibbogen, WölbungÅ; nhd. fachspr. Schwibbogen 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (suipogun : fornicem) 4 9. oobd. (bair.) Tgl032 Freisinger Alcuin-Glossen Clm 6404 (suıˆpogo : fornix) 9. oobd. (bair.) Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 (suipogon : fornicem)
BIOR stN. ¤BiergelageÅ; nhd. Bier 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (biore : conuiuium) bior : biorfaz stN. ¤Gefäß für BierÅ; nhd. Bierfass 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (peorfaz : cadus) BIOSO swM. ¤Binse, RiedgrasÅ 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl028 Echternacher Glossen zu HieronymusBriefen (bieso : scirpus) BIOST stM. ¤BiestmilchÅ, lt. colostrum; nhd. Biest(milch) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (biost : colostrum) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (piost : colostrum) BIOT stM. ¤TischÅ; nhd. dial. Beute ¤BackbrettÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (biete) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (biode) biot : beodus ¤TischÅ s. Einsprengsel biot : stalobiot stM. ¤Sockel, PostamentÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (stalopiot : statuarium) biot : biuta swF. ¤BienenstockÅ; nhd. dial. Beute ¤WaldbienenstockÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (piutta : alueario) BIOTAN stV. ¤(an-) bieten, herbeibringen, verkündenÅ; nhd. bieten
BIOTAN 1
171
9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (peotanti [Rd]. beotanti [Jb] : prebens) Wba03 Affatim-Glossar Jc (piutis : offeris) Txt PR Benediktiner-Regel ([ist] kepotan : iubetur; [si] kepotan : imperetur) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (butun : offere) 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (gibotan : coactum) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (biodat, bod) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (piutit) biotan : botan Part.-Adj. ¤wie es geboten ist?Å 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (bodan [ohne giPräfigierung] : probabiliter) biotan : anabiotan : anabusan stF. ¤GebotÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (ambusni, anbusni) biotan : bibiotan : bibot stN. ¤Auftrag, GebotÅ, lt. mandatum, praeceptum 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pipot : [iussio], [mandata], [lex]) Txt PR Benediktiner-Regel (piboto : praeceptorum; pibo [lies pibotum] : preceptis; pibote : praeceptum; pibot : precepta, mandata, preceptum) 2 9. oobd. (bair.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (pipoto : legalium) Wba02 Samanunga (pipot : imperium) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bibot-) biotan : bibota¯ri stM. ¤LehrerÅ, lt. praeceptor 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (biboteri) biotan : darabiotan stV. ¤darbietenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (biut thara) biotan : firbiotan stV. ¤untersagenÅ; nhd. verbieten 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (farbiutit : [prohibere]) 3 9. wobd. (alem.) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (uirbiete : interdicat) 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (forpeotan : inhibi) MrT02 Tegernseer Mischglossar (forpot : interdic[tum?]) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (firbot, firbiut) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (firboˆt : denuntiauit; firbiut : contestare)
BIOTAN biotan : forabiotan stV. ¤vorbringenÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (forpiotanti : prerogans) biotan : gibiotan stV. ¤befehlen, gebieten, herrschenÅ, lt. iubere, praecipere, mando, imperat; nhd. gebieten 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (kapeotanti [Rd]. kipeotanti [Jb] : indicens) Txt PR Benediktiner-Regel (kepot : mandauit; kepeotan : iubere; kepiotantes : iubentis; kepiutjt : pre˛cepit; kipiutit : iusserjt; kapeotantem : imperantibus; kepiote : praecipiat) 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (caputi, capaot, capiutu, capiut : mandasti, remanda) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (gabiut, gabot, kabot, kapot, gaboot : dicere, praecipere, constituere, mandare) Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater unser) (giboot) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (kabeote : iubere) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gibiut-, gibiot-, gibot, giboot, gibuti) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (gibotan : iussi) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (gibiutit, gibiutu, gibot, gibiete, gibuti, gibutun, gibotan, gibietent) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (gibeadames : iubere) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (giboth : indixit) 3 9. as. Txt DSR Genesis (gibod, gibood) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gibioden, gibeodan, gebeodon, gebiudu, gebiudid, gebiudit, gebiodad, gebeode, gebiode, gibod, gebod, gibudi, giboden, geboden) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (gibiudist, gibod) biotan : gibot stN. ¤Auftrag, BefehlÅ; nhd. Gebot 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (kipot : indictio) Wba03 Affatim-Glossar Jc (kipot cap : sanxit) Txt PR Benediktiner-Regel (kipot : praeceptum, iussio, iussionem, iussione; kepote : iussionem, im-
BIOTAN
172
perjo; kipote : iussionem; kipoot : precepit; kepot : mandata; kepoto : mandatorum; kipotum : imperjis) 1 9. oobd. (bair.) Txt PR Exhortatio ad plebem christianam (capot : mandatum, iussio) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (gabot- : iussum, lex, mandatum) Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (kapote : iussum, imperium) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gibot) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (kapot : condicio) 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (gibot : [quae praeceptum est]) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (gibot, gibotes, giboton) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gibod, gibod-, gebod) 9. oobd. (bair.) Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (kepot : conditio, auctore, condicione) biotan : gibot stN. (oder M.?) ¤Abgesandter, Gesandtschaft?Å 1 9. oobd. (bair.) Tgl031 Freisinger Hieronymusglossen (kapota : legationibus) biotan : gibotskeffi stN. ¤Botschaft, Lehre, GebotÅ; nhd. (Botschaft) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gibodskepies, gibodskepi) biotan : inbiotan stV. ¤melden, gebietenÅ; nhd. entbieten 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (intpeotanti [Rd]. inpeotanti [Jb] : indicens; inbutun : mandauerunt) biotan : inbot stN. ¤Gebot, Befehl, Auftrag, BescheidÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (imbot) biotan : irbiotan stV. ¤anbieten, (Ehre) erweisen, aufbietenÅ; nhd. erbieten 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (erpot : retulit) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (arboot : referre) 2 9. wobd. (alem.) TrT19 exestimatis-Glossar zur BR (erbotan : exhibetur)
BIOTAN 2
9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (arpotenero : inpense˛) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (arpotana : amministratam) 3 9. oobd. (bair.) Tgl011 Freisinger Glossen zum AT (irpite : deferant) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (arbeote [korrigiert in: arbiote] : commodans) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (irbut-, irbiet-, irbiat, irbot) biotan : urbot stN. ¤Angebot, VorschlagÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (urbot : oblatio) biotan : boto swM. ¤Bote, Gesandter: Engel; ApostelÅ, lt. apostolos, nuntios, legationem; nhd. Bote 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (potun : ueredarii) Txt PR Benediktiner-Regel (poto : apostolus; potin : apostolo, apostoli, apostulo) 1 9. oobd. (bair.) Txt PR Exhortatio ad plebem christianam (potom : apostolus) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (poto, pot- : angelus, apostolus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (boton) 3 9. oobd. (bair.) Tgl011 Freisinger Glossen zum AT (potun : ueredarios) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (boton, boto, boten) 3 9. as. Txt DSR Genesis (bodon, bodan) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bodo, bodon) 3 9. as. (nordengr.?) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (bodon) 9. nobd. (ofrk.) Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (boton : legatos) biotan : boto : foraboto swM. ¤Vorbote, VorläuferÅ; nhd. Vorbote 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (foropotin : praeconis) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (forapoto : praecursor) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (forabodo) biotan : foraboto swM. ¤AnfangÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (forabotun : initium)
BIRA
173
BI¯TAN
2 9. oobd. (bair.) biotan : furiboto swM. ¤VorboteÅ; nhd. Vorbote 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (pirtunna : euTrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (fulogiae (Hs. eugloigie)) ribodan : praeconiis) BISAMO swM. ¤MoschusÅ; nhd. Bisam biotan : tru¯tboto swM. ¤Engel, vertrauter BoteÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl065 Weißenburger Prudentius-Glossen: Txt DER Otfrid (drutbotono) Amartigenia (bisamo : puluere [auch lat. glossiert biotan : wı¯sboto swM. ¤Bote, EngelÅ mit muscus]) 3 9. as. (westengr.) ¤Bisam, BisamapfelÅ Txt DSR Heliand (Hs. M) (uuisbodo) 9. nobd. (ofrk.) biotan : botalı¯h Adj. ¤apostolischÅ Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (bysemo : 1 9. wobd. (alem.) olfactoriola) Txt PR Benediktiner-Regel (potoljha : apostoliBISCOF stM. ¤BischofÅ, lt. sacerdos, pontifex; nhd. cam; potoljhha : apostolicum) Bischof biotan : botascaf(t) stF. ¤Botschaft, Auftrag, Sen1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt dungÅ, lt. legatio; nhd. Botschaft Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (biscoffa : sa2 9. wobd. (alem.) cerdos) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialo2 9. oobd. (bair.) gen (potascaf : exactio) Tgl013 Londoner Canones-Glossen (piscofa : 2 9. oobd. (bair.) episcoporum) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (potascaffi : 2 9. nobd. (ofrk.) [legationis]) 2 Txt PR Tatian (bisgof-, bisgoff-, biscof-) 9. nobd. (ofrk.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Tatian 3 Txt DER Otfrid (biscof-) 9. wmd. (südrheinfrk.) 3 9. as. (westengr.) Txt DER Otfrid (botascaf ) Txt DSR Heliand (Hs. M) (biscop) in der Fügung botascaf werfan ¤die Botschaft brin4 9. oobd. (bair.) genÅ 1 Txt PR Vorauer Beicht 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt 4 9. wmd. (südrhfrk.) Txt PR Fragment (Monseefragment) (botascaf huuarf ) Txt PR Lorscher Beicht (bi(s)scoffa) biotan : botsceffi stM. ¤BotschaftÅ biscof : biscofheit stM. ¤Priestertum, Priester3 9. as. (westengr.) schaftÅ, lt. sacerdotium 2 Txt DSR Heliand (Hs. M) (bodskepi) 9. nobd. (ofrk.) biotan : butil stM. ¤Gesandter, BüttelÅ; nhd. B¸tTxt PR Tatian (biscofheit-) tel biscof : biscoftuom stMN. ¤Bischofsamt, BistumÅ; 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) nhd. (Bistum) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (bu9. oobd. (bair.) dila : lictores, budila : praecussores) Wba04 Melker Glossar (Dialogi) (piscoftom : diocesi) BIRA ¤BirneÅ, nhd. (Birne) bira : biraboum stM. ¤BirnbaumÅ biscof : biscoftuomlı¯h Adj. ¤den Bischof betreffendÅ 3 2 9. oobd. (bair.) 9. oobd. (bair.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (piriboum : piTgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (piscophrus) tuomlih : pastoralis) BIRKA stswF. ¤Birke, SilberpappelÅ; nhd. Birke ¯TAN stV. ¤warten, erwartenÅ, lt. expectare BI 2 1 9. oobd. (bair.) 9. wobd. (alem.) Wba02 Samanunga (pircha : popula [¤PappelÅ]) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pitan : prestolare; pi2 9. as. mit hd. Formen tit : [expectat]; pitit : prestolatur) Txt D(S?)W Abcdarium Nordmannicum (brica) Txt PR Benediktiner-Regel (pite : expectet) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt BIRNEN swV. ¤tröstenÅ, subst. Part. ¤Tröster, heiliTxt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (bitit : expecger GeistÅ 2 9. wobd. (alem.) tare) 3 Txt PR Ambrosianische Hymnen (pirnantin : 9. as. (westengr.) paraclitus) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bidan, bidon, bed, bidun) BIRTUN stF. ¤WeihegeschenkÅ 1 bı tan : gibı¯tan stV. ¤erwarten, erlebenÅ ¯ 9. oobd. (bair.) 3 9. as. (westengr.) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (pirtunna : Txt DSR Heliand (Hs. M) (gebidan) euglogiae [Ed.: eulogiarum])
BITTAR
174
BITTEN
3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) 9. wobd. (alem.) Txt Sankt Galler Schreibervers (kipeit) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (bidtiri : atrocitate) bı¯tan : irbı¯tan stV. ¤erwarten, standhaltenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) BITTEN stV. ¤bitten, erbitten, anflehen, betenÅ, lt. Txt DER Otfrid (irbit-, irbeit) rogare, petere; nhd. bitten 1 bı¯tan : bı¯ta stswF. ¤Zögern, ErwartungÅ 9. wobd. (alem.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Benediktiner-Regel (pittes : deposcas; Txt DER Otfrid (bita, bitun) pittamus : rogemus; pittamees : rogamus; [za] pitbı¯tan : beito¯n swV. ¤erwarten, warten auf Å, lt. extanne : supplicandum; pitit : postulat; kepetan : pectare petantur; [ze] pittanne : petenda; pittan : petire 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pittu : obsecro; Txt PR Benediktiner-Regel (pejtoot : expectat) pittu : queso; pittenti : supplex; pitit : supplicat) 2 1 9. nobd. (ofrk.) 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Tatian (beito-) Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater un3 9. wmd. (südrheinfrk.) ser) (bitt-, bidit, bitit) 1 Txt DER Otfrid (beitotun, beitota, beitonti) 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt PR Fragment (Monseefragment) (bittente) Txt DEW Ludwigslied (beidon, beidodun) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (bittent, bat-, bı¯tan : beitunga stF. ¤ErwartungÅ, lt. expectatio gabetane : rogare, petere) 2 2 9. nobd. (ofrk.) 9. wobd. (alem.) Txt PR Tatian (beitunga) Txt PR Ambrosianische Hymnen (pittames, pitames, pittente, pittemes, pittem, pittanne : quaeBITTAR Adj. ¤beißend, bitter, böseÅ; subst. ¤Bitterere, rogare, supplex, poscere, deprecari, orare) resÅ; nhd. bitter 2 1 9. oobd. (bair.) 9. wobd. (alem.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (pitit : ducat) Smr01 Sammelglossar Ja (pittar : acerui) 3 Wba02 Samanunga (pitit, pat : expetiuit, flagi9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (kapizzes pittat, inplorat, rogitat) tres : mordacitatis) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (kapetanemu : 3 9. wmd. (südrheinfrk.) conrogatum) 2 Txt DER Otfrid (bitteremo, bitturu, bittero, bit9. nobd. (ofrk.) teres) Txt PR Tatian (bitit, bittet, bati) 3 3 9. as. (westengr.) 9. oobd. (bair.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bittar, bara, bittres, Txt PR Carmen ad deum (pittiu : posco) 3 bittran, bittren, bittra, bittrun) 9. wmd. (südrheinfrk.) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DER Otfrid (bitt-, batun, batin, bittan, bati, Txt DEW Ludwigslied (bitteres) batis) 3 bittar : bittaro Adv. ¤bitter, feindlich, böseÅ, lt. 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) amare; nhd. bitter Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (bitendi : implo1 9. wobd. (alem.) ranti, bitit : appetit) 3 Smr01 Sammelglossar Ja (pittarost : accerrime) 9. as. (westengr.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt DSR Heliand (Hs. M) (biddean, biddien, bid(pittaro : acriter) diendi, biddiu, bidis, bidid, biddiad, badi, bad, ba1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt dun) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (bittro : amare) 3 9. as. 2 9. nobd. (ofrk.) Txt DSR Genesis (biddean, bad) Txt PR Tatian (bittaro) 4 9. wmd. (südrhfrk.) 3 9. oobd. (bair.) Txt PR Lorscher Beicht (bitdiu) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) 4 9. wmd. (rheinfrk.) (pittro : atrociter) Tgl041 Lorscher Glossen zu Predigten ⫺ ¤Sancti 3 9. as. Faustini dictaÅ (pit [t unsicher] : intercedenb; [⫽ Txt DSR Genesis (bitter, bittra, bittron) 3 intercedentibus?]) 9. as. (westengr.) bitten : bittentlı¯h Adj. ¤nachgiebigÅ Txt DSR Heliand (Hs. M) (bittro, bittra) 2 4 9. oobd. (bair.) 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (pittenlı´h : exorabilis) TrT09 Salzburger Cura-Glossar II (pittro : atrociter) bitten : gibitten stV. ¤erbitten, durch Bitten erreichenÅ bittar : bittarı¯ stF. ¤BitterkeitÅ 3 3 9. as. (westengr.) 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bittiri) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gebiddien, gebedan) 4
BITTEN
175
bitten : irbitten stV. ¤um etw. bittenÅ; nhd. erbitten 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (irbat-) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (abad) bitten : unirbittentlı¯h Adj. ¤unerbittlich, unnachgiebigÅ; nhd. (unerbittlich) 1 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (Rg) (unarpittenlı´h a, unarpittenlih g : inexorabilis) bitten : zisamanebitten stV. ¤zusammenrufenÅ; nhd. zusammenbitten 3 9. wobd. (alem.) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (zisaminekepetanaz : conrogatum) bitten : bet stN. ¤GebetÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (petes : orationis) bitten : gibet stN. ¤(Für)bitte, GebetÅ, lt. oratio, precatio; nhd. Gebet 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (kepetum : preces; kipete : oratione, orationi; [deolihas] kipet : supplicatio; kepet : oratio; kepetes : oracionis; kabet : oratio; kapet : orationes; kepete : oratione, oracioni, orationem) 1 9. oobd. (bair.) Txt PR Exhortatio ad plebem christianam (gapet- : oratio) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Gloria) (gibet : [deprecatio]) Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater unser) (gibet) 2 9. wobd. (alem.) TrT13 Alumnis-Glossar zur BR (kipet : missas) TrT19 exestimatis-Glossar zur BR (ki/ / [pete?] : lec[tioni]) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (kapet : oracula) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gibetis) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (gibetes : oratio, deprecatio) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (gibet, gibetes, gibete) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gibed) 4 9. wmd. (südrhfrk.) Txt PR Lorscher Beicht (gibet) 4 9. wmd (rheinfrk.) Txt DER Rheinfrk. Gebet bitten : gibethu¯s stN. ¤Haus des GebetsÅ, lt. domus orationis; nhd. Gebetshaus 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gibethus) bitten : beta stF. ¤BitteÅ 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (betu : intercessione)
BITTEN 3
9. oobd. (bair.) Txt PR Carmen ad deum (petono : prece) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (beta : supplicatione) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (beta) 3 9. as. Txt DSR Genesis (bedu) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bede, bedu, bedo) bitten : kniobeta stF. ¤Gebet im KnienÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (kneobeda, kniobeda) bitten : betabu¯r stN. ¤Bethaus, GrabkapelleÅ 3 9. wobd. (alem.) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (petapur : tituli) bitten : betahu¯s stN. ¤Haus des Gebets, TempelÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (betahus) bitten : betaman stM. ¤Beter, AnbeterÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (betoman) bitten : beto¯n swV. ¤anbeten, verehren, beschwörenÅ, lt. orare, adorare; nhd. beten 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (petoon : orare) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Gloria) (betomes : [adorare]) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (petoem, petonne, peto- : orare) 2 9. oobd. (bair.) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (peto : testificor) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (testificor : peto) Wba02 Samanunga (petom : oro) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (beto-, betto-) 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (betento : [orare]) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (betot, betota, betotin) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bedon, bedos) 3 9. as. Txt DSR Genesis (bedode) bitten : beta¯ri stM. ¤Beter, AnbeterÅ, lt. adorator; nhd. Beter 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (betere) bitten : anabeto¯n swV. ¤anwünschen, wahrsagenÅ; nhd. anbeten 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (anabetonte : inprecantes)
BI¯ZAN
176
¯ EN BLA
4 bitten : anabeta¯ri stM. ¤Wahrsager, GötzendienerÅ; 9. wfrk. (mfrk.) nhd. Anbeter Txt PW Ahd. Gespräche (enbet) 1 9. wobd. (alem.) bı¯zan : inbiz stMN. ¤ImbissÅ; nhd. Imbiss 1 TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 9. wobd. (alem.) (anapetari : ariolus) Txt PR Benediktiner-Regel (imbizze : refectio2 9. oobd. (bair.) nem) Wba02 Samanunga (anapetari : ariolus) bı¯zan : biz (biti) stM. ¤BissÅ; nhd. Biss 3 bitten : gibeto¯n swV. ¤beten, bittenÅ 9. as. (westengr.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (biti) Txt DER Otfrid (gibetotun) 4 9. wobd. (alem.) 4 9. wmd. (südrhfrk.) Tgl030 Reichenauer Seduliusglossen II (pizze : Txt PR Lorscher Beicht (gibeton) rictus) bitten : ungibetlı¯h Adj. ¤unerbittlichÅ TrT23 Bremer Aldhelm-Glossar (biao zan : ricti1 9. obd. bus) Wba01 Abrogans Pa (ungapetlih : inexorabilis) bı¯zan : druzbiz (drutbiti) stM. ¤EkelbissenÅ 4 bitten : zuobeto¯n swV. ¤anbetenÅ 9. wndd. (as.)? 2 9. wobd. (alem.) Tgl173 Randglosse in Poenitentiale BAV Pal. Txt PR Ambrosianische Hymnen (zuapetont : lat. 485 (drutbidi, in Ed. angegeben: Poenit. über adorare) das Erbrechen in der Kirche). Vgl. as. muhtbiti m. Glosse zu revomit quas hauserat offas Gl bitten : bita stF. ¤GebetÅ; nhd. (Bitte) 3 II,595,18, bizzo 499,23 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bita) bı¯zan : gibiz stN. ¤BissigkeitÅ; nhd. mit anderer Bedeutung Gebiss BI¯ZAN stV. ¤beißenÅ, lt. mordere; nhd. beißen 3 1 9. oobd. (bair.) 9. obd. Mrt01 Regensburger Mischglossar (kapizzes : Wba01 Abrogans Pa (pizzant : omnimordax) 3 mordacitatis) 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bizenti, bizenten) bı¯zan : bizzo swM. ¤Bissen, BrockenÅ, lt. buccella; 3 9. as. (westengr.) nhd. Bissen 1 Txt DSR Heliand (Hs. M) (bitad) 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (pizzo : collyrida) bı¯zan : gibı¯zan stV. ¤quälenÅ 1 TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 9. oobd. (bair.) (pizzo : buccella) Wba02 Sanftls Kopie (Gregor Hom.) (kapeiz : 2 9. nobd. (ofrk.) momordit) Txt PR Tatian (bizzen) bı¯zan : inbı¯zan stV. ¤essen, genießenÅ 1 bı¯zan : manabizzo swM. ¤Räuber, PlündererÅ 9. wobd. (alem.) 3 9. oobd. (bair.) Txt PR Benediktiner-Regel ([si] inbizzan : refiMrt01 Regensburger Mischglossar (manpı´zzo : ciatur; jmbizzen : reficiant; imbizzante : reficienambro) tes) TrT08 Bibel-Glossar Rf (intpizzun : refecerunt) bı¯zan : beiscar ? Adj. ¤beißend, scharfÅ 2 3 9. wobd. (alem.) 9. oobd. (bair.) TrT19 exestimatis-Glossar zur BR (inpizen : praMrt01 Regensburger Mischglossar (peiskres : diant) mordax) TrA04 alphabetisches Berner Canones-Glossar bı¯zan : beizen : beizistein stM. ¤AlaunÅ (inpizzan : pransi) 3 9. oobd. (bair.) 2 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (peizzistein : Wba02 Samanunga (inpeiz, inpizan : auserat, gualumen) statum) 3 ¯ EN swV. ¤blasen, aufblasenÅ; nhd. bl‰hen BLA 9. oobd. (bair.) 1 9. wobd. (alem.) MrT02 Tegernseer Sammelhandschrift (inpizzit : Txt PR Benediktiner-Regel (kaplater : inflatus; reficit) 3 keplate : inflati; platoon : flauerunt) 9. nobd. (ofrk.) 2 Txt PR Würzburger Beicht (inbeiz : [prandere 9. oobd. (bair.) [oder: manducare]]) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (plait : 3 conflauit) 9. wmd. (südrheinfrk.) bla¯en : zibla¯en swV. ¤einhauchen, aufblähenÅ, refl. Txt DER Otfrid (inbizzin, inbizit) 3 ¤hochmütig seinÅ 9. as. (westengr.) 1 Txt DSR Heliand (Hs. M) (anbiten, anbitan, ant9. wobd. (alem.) bet, anbet) Wba03 Affatim-Glossar Jc (ziplait sih : inflatur)
BLAH
¯ SAN BLA
177
1
9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (zaplait sih : inflari) 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (ciblait : afflatus) bla¯en : gibla¯ida stF. ¤das WehenÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (caplaida : flamina) bla¯en : bla¯tra swF. ¤Blase, Blatter, EingeweideÅ; nhd. dial. Blader, arch. Blatter 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (platarun : uissice) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (platra a : ussica) 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (platra : uesica) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl009 Hrabanus: Poenitentium liber (bladara : stigmata) 4 9. wobd. (alem.) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (blatra : uesica) BLAH stN?. ¤ärmliche, grobe KleidungÅ 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (plach : cetramentum) BLANTAN redV. ¤anstiftenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bliant) blantan : giblantan redV. ¤vermischenÅ 1 9. oobd. (bair.) Wba02 Sanftls Kopie (Adespota) (caplantanti : inficians) blantan : inblantan redV. ¤(etw. Bitteres) auferlegen, vergällenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (inblante) ¯ O Adj. ¤blau, bläulichÅ; nhd. blau BLA 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (plauuiu : hyacinthinas; plauuaz : caerulum) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (plauuaz [Rd]. plauaz [Jb] : flauus) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (pla´uuaz : flaccidum) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen (blauuer : lividus) ¯ SAN redV. ¤blasen, eingeben, Instrument blaBLA senÅ, lt. spirare, flare; nhd. blasen 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (plasantemu : flante) 1 9. oobd. (bair.) Txt PR Exhortatio ad plebem christianam (caplasan : inspirare)
2
9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (blasu : alo) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (blasit, bliesun) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (plasanto : flatando) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (blasent, blasanne, blasit) bla¯san : anabla¯san redV., auch schwache Formen, ¤anhauchen, anblasenÅ, lt. insufflare; nhd. anblasen 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (anaplasannes : inspirationis) Smr01 Sammelglossar Ja (anakiplasanera : inspiratae) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (anagiplasaner : afflatus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (anablies) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (blies ana, anablieas) bla¯san : anabla¯st stM. ¤Atem, HauchÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (anaplast : spiraculum) bla¯san : anagibla¯san redV. ¤einhauchenÅ 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (anagibleas : inspirauit) bla¯san : irbla¯san redV. ¤aushauchenÅ 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (erblasu : exalo) bla¯san : u¯zbla¯san redV. ¤ausatmen, ausspeien, Duft verbreitenÅ; nhd. ausblasen 2 9. wobd. (alem.) Tgl035 Reichenauer Seduliusglossen I (uzblies : exalabat) bla¯san : hornbla¯so swM. ¤Trompeter, HornistÅ; nhd. (Hornbl‰ser) 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (hornplaso : tubicina) 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (hornblaso : cornicen) bla¯san : bla¯st stM. ¤HauchÅ 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (plastim : flatus) bla¯san : gibla¯sti stN. ¤das Wehen, Blasebalg, geblasene MelodieÅ 2 9. wobd. (alem.) Tgl035 Reichenauer Seduliusglossen I (giblasti : spiramina)
BLAST
178
BLEIZA
BLEH stN. ¤(Gold)plättchen, BlechÅ; nhd. Blech bla¯san : hornbla¯st stM. ¤HörnerschallÅ 1 1 9. wobd. (alem.) 9. nobd. (ofrk.) Smr01 Sammelglossar Ja (pleh : laminas) TrT18 Würzburger AT-Glossar (hornblastu¯ : ciTrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) nyris) (pleh : brateas; plehhum [Rd]. plehum [Jb] : lamiBLAST : ebanblast stM. ¤steiler AbhangÅ nis) 1 9. wobd. (alem.) 4 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (epanplast : preceps) Tgl022 St. Galler Prudentius-Glossen (bleccher : blast : blesten swV. ¤schlagenÅ brateolas) 9. oobd. (bair.) ? : brehan Adj. ¤triefäugigÅ Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (plestit : BLEHAN 4 9. wobd. (alem.) demolit) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (brehene¯ : blast : anablesten swV. ¤hereinbrechen, überfallenÅ lippis) 1 9. wobd. (alem.) blehan ? : brehanbra¯wi Adj. ¤triefäugigÅ Smr01 Sammelglossar Ja (anaplesten : ingruere) 1 1 9. oobd. (bair.) 9. wobd. (alem.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (prehanprauSmr01 Sammelglossar Ja (anaplasti : ingrueret) 2 uer : lippus) 9. wobd. (alem.) blehan : blehanougi Adj. ¤triefäugigÅ Txt PR Ambrosianische Hymnen (anapleste : in4 9. wobd. (alem.) ruere) TrT06 St. Galler Bibelglossar (plenoukiu : lippis blast : irblesten swV. ¤herausstürzen, herausbre[oculis]) chenÅ 2 9. oobd. (bair.) BLEIH : bleihhı¯ stF. ¤BlässeÅ; nhd. Bleiche 1 Wba02 Samanunga (arplestit : erumpit) 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (pleizza : liuor) BLAT stN. ¤Blatt, Papierblatt, PlättchenÅ, lt. folium; 1 9. obd. nhd. Blatt 1 Wba01 Abrogans Ra (pleihi : palida) 9. wobd. (alem.) bleih : bleihha stF. ¤SchminkeÅ TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 3 9. nobd. (ofrk.) (plat : spatula palma) Tgl036 Würzburger Aldhelm-Glossen (bleiha : Txt PR Benediktiner-Regel (pletirun : foliis) 2 stibio) 9. nobd. (ofrk.) 4 9. wmd. (mfr.) Txt PR Tatian (bletir) 3 Tgl028 Echternacher Glossen zu Hieronymus9. oobd. (bair.) Briefen (bleicha : stipio) Mrt01 Regensburger Mischglossar (pletir : spatulas) bleih : bleihhı¯ stF. ¤BlässeÅ; nhd. Bleiche 1 TrT05 Regensburger Viten-Glossar (mit lo´rpau9. wobd. (alem.) mes pletirum : laureatus) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 3 9. as. (westengr.) (pleichi [Rd]. pleichin [Jb] : pallorem) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bladu) bleih : bleihhen swV. ¤blass seinÅ; nhd. bleichen 2 blat : buohblat stN. ¤(Buch)blattÅ 9. oobd. (bair.) 3 9. oobd. (bair.) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (pleihTrT05 Regensburger Viten-Glossar (pu´ohpletir : hit : palliat [palliare ¤sich verbergenÅ verwechselt scedulis) mit palle¯re ¤blaß seinÅ]) 2 9. wobd. (alem.) blat : rebablat stN. ¤Blatt des Weinstocks, WeinTxt PR Ambrosianische Hymnen (pleichenti : laubÅ 4 pallere) 9. wobd. (alem.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl072 Donatglossen St. Gallen 877 (reboblat : Txt DER Otfrid (bleiche) pampinus) 9. wmd. (mfrk.)? bleih : irbleihhen swV. ¤erbleichen, erblassenÅ; nhd. Fpr01 St. Galler Federprobe 1 (..ueblat [⫽ reueerbleichen 3 blat] : pampinus) 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (irbleicheta, irbleichen) blat : wı¯nblat stN. ¤Blatt des Weinstocks, WeinlaubÅ, lt. palmes BLEIZA swF. ¤blauer Flecken, WundmalÅ 2 9. nobd. (ofrk.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Txt PR Tatian (uuinbletir) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (flbeihza [⫽ fran¯ ZEN swV. ¤blökenÅ cice bleizza] : plaga) BLA 2 9. oobd. (bair.) bleto (vgl. ahd. bleiza ¤WundmalÅ) : friobleto s. Einsprengsel Wba02 Samanunga (plazantiu : balantes)
BLECKE¯N
179
BLECKE¯N swV. ¤blitzenÅ; der Bedeutungszusammenhang mit nhd. blecken ist kompliziert. 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (plechenti : splenditum) blecke¯n : bleckunga stF. ¤Blitzen, BlitzÅ 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (plechunga : fulgora) blecke¯n : bleckezzen swV. ¤blitzen, funkelnÅ; nhd. blitzen 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (pleckazzan : micare) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (plecchazzit : rutilat) blecke¯n : bleckezzunga stF. ¤BlitzÅ, lt. fulgur 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (blekezunga) BLETAHHA F. ¤Grind-Ampfer, HuflattichÅ 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (pletacha : lapatium) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (plethacha : runicis) Sglr03 Regensburger Sachglossar (pletucha : lapatium) 9. obd. Sglr07 Apuleius-Glossar (Junius-Abschrift) (bletecha¯ : artemisia)
BLINT
blı¯di : blı¯dlı¯hho Adv. ¤froh, freudig, freundlichÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (blidlicho) blı¯di : blı¯dı¯ stF. ¤FreudeÅ 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (blidi : blidi nendi [⫽ blikizendi laut Steinmeyer, zu bleckazzen ¤blitzenÅ, laut LAW I,1198 blidi mendi wahrscheinlicher; Gallee: bilidi und kenni] [lat. Bezug unbekannt]) blı¯di : herzblı¯dı¯ stF. ¤Freude des HerzensÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (herzblidi) blı¯di : blı¯de¯n swV. ¤froh sein, sich freuenÅ, lt. exultare 1 9. wobd. (alem.) Wba07 Alemannische Abrogans-Bearbeitung (plidanti : laetans) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (blidet) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (blidta, bliden, blide, blidenti) blı¯di : giblı¯den swV. ¤erfreuen, ergötzenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (gibliden) blı¯di : blı¯dida stF. ¤EntzückenÅ, lt. exultatio 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (blidida) blı¯di : blı¯do¯n [ahd. nur -jan und e¯n] swV. ¤fröhlich seinÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (blidot, blidode) blı¯di : blı¯dsea stF. ¤Fröhlichkeit, fröhliches TreibenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bidsea, blitzea) ¯ BLIHHAN stV. ¤hell sein, glänzenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (blican, blidandi) 3 9. as. Txt DSR Genesis (blikit) blı¯hhan : bleih Adj. ¤glänzend, hellÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (blec, bleka) 3 9. as. (nordengr.?) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (blecon)
BLEZ stM. ¤Stückchen, FlickenÅ; nhd. dial. Pl‰tz 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (plezan : pittaciis) blez : blezzo oder blezza swM. oder swF. ¤Flicken, LappenÅ 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl016 Würzburger Glossen zum AT (blezon : pittaciis) blez : blezza stF. ¤Stückchen (Tuch), FlickenÅ, lt. assumentum 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (blezza) ¯ BLIDI Adj. ¤froh, heiterÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (plidiro : hilarior) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (blidi, blide, blider, bliden, bli- BLINT Adj. ¤blind, ohne Sehvermögen, verblendetÅ, daz, blides) subst. ¤BlinderÅ, lt. caecus; nhd. blind 3 1 9. as. (westengr.) 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt DSR Heliand (Hs. M) (blidi, blidean, blid¯i) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (blint- : caecus) 2 blı¯di : unblı¯di Adj. ¤ungehalten, zornigÅ 9. wobd. (alem.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (plint- : cecus) 2 Txt DER Otfrid (umblide, umblider) 9. nobd. (ofrk.) blı¯di : blı¯dlı¯h Adj. ¤froh, freundlichÅ Txt PR Tatian (blint-) 3 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (blidlicher muat, blidlichen) Txt DER Otfrid (blint-) 3 3 9. as. (westengr.) 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (blidlic) Txt DSR Heliand (Hs. M) (blind-)
BLI¯O
180
¯ DI BLO
BLIUWAN stV. ¤schlagen, prügelnÅ, lt. concutere; blint : reginblint Adj. ¤blindÅ 3 nhd. (ver)bl‰uen 9. as. (westengr.) 1 Txt DSR Heliand (Hs. M) (reginblindun) 9. wobd. (alem.) Wba07 Alemannische Abrogans-Bearbeitung blint : starablint Adj. ¤an einer Augenkrankheit lei(pliuuuit : tundit) dend, blindÅ 1 Txt PR Benediktiner-Regel ([sin] kapluan : uabu9. oobd. (bair.) lent) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (staraplinter : 2 9. wobd. (alem.) albios oculus) 3 Txt PR Ambrosianische Hymnen (pliuames : 9. nobd. (ofrk.) tundere) Tgl036 Würzburger Aldhelm-Glossen (stara2 9. oobd. (bair.) blint : glaucoma [Bezug ursprünglich jedoch zu Wba02 Samanunga (pliuuit : tunditur) scotomaticorum]) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar blint : blint(o)slı¯h stM. ¤BlindschleicheÅ; nhd. (bliuu : tundo) Blindschleiche 2 9. nobd. (ofrk.) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Tatian (bliuuet) Sglr01 St. Galler Sachglossare (blinteslih, plin3 9. wmd. (südrheinfrk.) toslih : ceculus) 3 Txt DER Otfrid (bliuun, bluun, bliuan, bliuenti) 9. oobd. (bair.) bliuwan : duruhbliuwan stV. ¤mittendurch hauenÅ; Sglr03 Regensburger Sachglossar (plintislich : nhd. durchbl‰uen cecula) 1 4 9. wobd. (alem.) 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (durhpluan : transuerbeSglr02 Reichenauer Sachglossare (plintschlic : rabitur) [ceculus]) bliuwan : firbliuwan stV. ¤durch Schlagen stumpf blint : blintoslı¯hho swM. ¤BlindschleicheÅ; nhd. Blindschleiche machen, abstumpfenÅ; nhd. verbl‰uen 3 2 9. wobd. (alem.) 9. oobd. (bair.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (plintosicho : ceWba02 Samanunga (farpiluuan : obtundere) cula) bliuwan : gaganbliuwan stV. ¤gegen etw. schlagen, blint : blintı¯ stF. ¤BlindheitÅ kämpfenÅ 3 2 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. wobd. (alem.) Txt DER Otfrid (blinti) Txt PR Ambrosianische Hymnen (kaganpli3 9. as. (westengr.) uuanti : obtundere) Txt DSR Heliand (Hs. M) (blindia) bliuwan : widarbliuwan stV. ¤abstumpfenÅ 1 blint : muotblintı¯ stF. ¤geistige BlindheitÅ 9. wobd. (alem.) 2 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Tgl025 Reichenauer Sündenregister (muatplinti : (uuidarpluano : retunsae) 2 caecitas mentis) 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (uuidar pliblint : blintilingu¯n Adv. ¤blindlingsÅ; nhd. (blinduue : retundere) lings) 3 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) 9. wmd. (südrheinfrk.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar Txt DER Otfrid (blintilingon) (uuidarbluan : retunsum) blint : blenten swV. ¤blendenÅ; nhd. blenden 1 bliuwan : wescenbliuwil stM. ¤WäschestampferÅ; 9. wobd. (alem.) nhd. (Pleuel), arch. auch Bleuel Wba03 Affatim-Glossar Jc (kiplentit : [obcaeca3 9. oobd. (bair.) tus]) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (uueskin¯ BLIO stN. ¤BleiÅ, lt. plumbum; nhd. Blei pluil : fullonis uecte) 1 9. wobd. (alem.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (uueskinTxt PR Benediktiner-Regel (plivves : plumbi) pluil : fullonis uecte) blı¯o : blı¯wı¯n Adj. ¤bleiernÅ; nhd. (bleiern) ¯ DI Adj. ¤ermattet, stumpf, verzagtÅ; nhd. blˆde BLO 3 9. oobd. (bair.) 2 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (pliı´ne¯ cholWba02 Samanunga (plaodi : ignarus) pon : plumbatis) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) BLITIHHEN swV. ¤triefäugig seinÅ TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar 3 9. wmd. (südrheinfrk.) (glodion [⫽ blodion] : formidolosis) 3 Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen 9. as. (westengr.) (blitichu : lippio) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bloth, blothora)
¯G BLU
181
BLUOT
bluoen : bluomo swM. ¤Blume, BlüteÅ blo¯di : blo¯dı¯ stF. ¤Stumpfheit, Grausen, AngstÅ 2 1 9. oobd. (bair.) 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (plomo : flos) Tgl007 Benediktbeurer Glossen zu Gregors Ho3 milien (ploodi : formidinis) 9. oobd. (bair.) 1 Txt PR Carmen ad deum (plomun : flostra) 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) bluoen : bluomo ¤BlumeÅ s. Einsprengsel (plodi : pauor) bluoen : bluomo¯n swV. ¤aufblühenÅ 2 9. oobd. (bair.) 9. nobd. (ofrk.) Wba02 Samanunga (plaodi : ebitudo) Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (pluomot : 3 9. wobd. (alem.) florebit) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (plodi : bluoen : bluot stF.N.? ¤BlüteÅ; nhd. (Bl¸te) formido) 3 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. as. (westengr.) Txt DER Otfrid (bluat) Txt DSR Heliand (Hs. M) (blodi) BLUOT stN. ¤BlutÅ, lt. sanguis; nhd. Blut blo¯di : blo¯den swV. ¤furchtsam machenÅ 1 3 9. wobd. (alem.) 9. as. (nordengr.?) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pluat : [sanguis]) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (giblo´1 d¯id) 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (bluot-, bluoth : ¯ G : blu¯go Adv. ¤schüchtern, furchtsamÅ BLU sanguis) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 2 9. wobd. (alem.) Txt DER Otfrid (blugo) Txt PR Ambrosianische Hymnen (pluat- : sanblu¯g : blu¯giso¯n swV. ¤innerlich zaudern, schwanguis) 2 ken, wankend seinÅ 9. nobd. (ofrk.) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Tatian (bluot-) 3 Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) (blugisota, plu9. nobd. (ofrk.) gisonto : titubare) Txt PR Würzburger Beicht (bluote) 3 blu¯g : blu¯gnissa stF. ¤Zaghaftigkeit, ZaudernÅ 9. wmd. (südrheinfrk.) 1 Txt DER Otfrid (bluat, bluates, bluate) 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt 3 9. as. (westengr.) Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (blod) BLUHHEN swV. ¤brennenÅ 4 9. oobd. (bair.) 1 9. obd. Txt DSR Muspilli (pluot) Wba01 Abrogans Pa (pluhhenti : flagrans) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) bluhhen : irbluhhen swV. ¤auflodernÅ Txt DEW Ludwigslied (bluot) 1 9. wobd. (alem.) bluot : bluotı¯sarn stN. ¤Gerät für den AderlaßÅ TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 2 9. oobd. (bair.) (arpluhitos [Rd]. erpluhitos [Jb] : exarsisti) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (pluotisarn : mebluhhen : irbluhhen swV. ¤in Zorn entbrennenÅ dicinale ferrum) 4 4 9. wobd. (alem.) 9. nobd. (ofrk.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (arbluhitos : Tgl094 Würzburger Glossen zu Gregors Dialoexarsisti) gen (bluot hisan [⫽ bluotisarn] : flebotomum) bluot : bluotag Adj. ¤blutig, blutdürstigÅ; nhd. bluBLUOEN swV. ¤blühenÅ; nhd. bl¸hen 3 tig 9. wmd. (südrheinfrk.) 3 9. oobd. (bair.) Txt DER Otfrid (blyent, bluent) 3 TrT05 Regensburger Viten-Glossar (plotager : 9. as. (westengr.) cruentus) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bloiat, gebloid) Mrt01 Regensburger Mischglossar (plotahc : bluoen : bluoma swF. ¤Blume, BlüteÅ; nhd. Blume cruentæ) 1 9. obd. 3 9. as. (westengr.) Wba01 Abrogans Pa Txt DSR Heliand (Hs. M) (blodage, blodag) 3 9. oobd. (bair.) 3 9. as. Mrt01 Regensburger Mischglossar (plo´mun : floTxt DSR Genesis (bluodig, bluodag) ribus) 3 bluot : gibluotago¯n swV. ¤mit Blut befleckenÅ 9. wmd. (südrheinfrk.) 2 9. oobd. (bair.) Txt DER Otfrid (bluama, bluomon, bluomono, Wba02 Samanunga (kaplotagota : cruentauit) bluomun) 3 bluot : ma¯no¯dbluoti Adj. ¤Menstruations-Å; nhd. 9. as. (westengr.) (Monatsblutung) Txt DSR Heliand (Hs. M) (blomon, blomun)
BLUOZAN 1
182
BOR
9. wobd. (alem.) BOCK stM. ¤Ziegenbock, HirschbockÅ; nhd. Bock 4 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (manodpluatera : menstruae) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (pohcha : [hircus]) bluot : urbluoti Adj. ¤blutlos, leblosÅ 2 9. oobd. (bair.) bock : buckilı¯n stN. ¤ZiegenböckchenÅ; nhd. BˆckWba02 Samanunga (urploti : exsanguis) lein 4 9. wobd. (alem.) bluot : bluoten : niuwi-bluotenti swV. ¤frisch bluSglr02 Reichenauer Sachglossare (pucchil : [hir]tendÅ 1 cellus) 9. obd. Wba01 Abrogans Ra (niuplotenti : cruentum) BOLSTAR stM. ¤KopfkissenÅ; nhd. Polster 1 9. wobd. (alem.) BLUOZAN stV., swV. ¤opfernÅ 2 Txt PR Benediktiner-Regel (polstar : capitale) 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (kaplozaniu, kaplo´zan, bolstar : houbitbolstar stM. ¤KopfkissenÅ 2 plozu, plo´zit, ploozan, plozta : immolata, deliba9. oobd. (bair.) tus, uictimat, litat, libare) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (houpitpolstra : ceruicalia) bluozan : gibluozan redV. ¤opfernÅ 4 9. wobd. (alem.) BOLZ stM. ¤Brei, GrützeÅ TrT09a Reichenauer Genesisglossar (capleruzzi : 4 9. wobd. (alem.) immolaret) TrT06 St. Galler Bibelglossar (polz : pultes) bluozan : bluostar stN. ¤(Götzen)opfer, Götzen¯ NA stswF. ¤BohneÅ; nhd. Bohne BO dienstÅ, lt. victima, sacrificium, holocaumatibus 4 1 9. nobd. (ofrk.) 9. wobd. (alem.) Tgl026 Würzburger Samuel-Glossen (bona : faTrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) bam) (pluastar : sacrificium) 2 9. oobd. (bair.) BOR stN. in der Fügung in bore irheffen ¤emporheWba02 Samanunga (plostar, ploostar : bacha benÅ; nhd. empor 1 [aus bacchari ¤das Bachusfest feiernÅ, cerimonia) 9. obd. 2 9. nobd. (ofrk.) Wba01 Abrogans Pa (anielam [aus anhelum Txt PR Tatian (bluostar-, bluostr-) ¤AtemzugÅ, das in der Bedeutung von vorTxt PR Fränk. Taufgelöbnis (bluostrum) ausgehendem exaltare ¤erhöhen, erhebenÅ über3 9. oobd. (bair.) setzt wird] : inpor arhafit) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (pluostrara : bor : boradra¯to Adv. ¤allzu sehrÅ sacrificatores) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (a´pkuto pluoTxt DER Otfrid (boradrato) star : idolothitis) 3 bor : borafilu Adv. ¤überaus viel, allzu sehrÅ 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) 9. oobd. (bair.) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (blostre : Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 idololatriae) (porauuilo : magnopere) bluozan : bluostarhu¯s stN. ¤(Götzen)tempelÅ 1 bor : boralang Adj. ¤sehr lang, allzulangÅ 9. oobd. (bair.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (pluoastarTxt DER Otfrid (boralang) hu´se : idolio) 4 2 9. wfrk. (rheinfrk.) 9. oobd. (bair.) Txt DEW Ludwigslied (burolang) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (pluostarbor : boralango Adv. ¤allzulangÅ huse : idolio) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl013 Londoner Canones-Glossen (plos[tarTxt DER Otfrid (boralango) huse] : idolio) bluozan : bluostaro¯n swV. ¤weihenÅ bor : burı¯ stF. in der Fügung fona ho¯heru burı¯ ¤in 9. oobd. (bair.) der HöheÅ 2 Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (keplo9. oobd. (bair.) starot : consecratus) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (fonna hohero puuuri : ex alto) BODUM stM. ¤Boden, SchiffsdeckÅ; nhd. Boden 1 bor : ho¯hburı¯ stF. ¤Hügel, ErhebungÅ 9. wobd. (alem.) 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (podum : carinae) 2 TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 9. oobd. (bair.) (hohpuri : tumulus) Wba02 Samanunga (podu : carina) 3 bor : burlı¯h? Adj.? (oder stF. burlı¯hhı¯ ?) ¤vortreff9. as. (westengr.) lichÅ (oder ¤Vortrefflichkeit, ErhabenheitÅ Txt DSR Heliand (Hs. M) (bodme)
BORT
183
BORT
3 9. oobd. (bair.) 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl020 Hrabanus: de nuptiis (giburi.. [giburida] : Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (purieuenta) [lih] : elucubratam (oder Lemma lat. diligentia?)) 4 9. wobd. (alem.) bor : burien swV. ¤zustoßen, sich ereignenÅ 3 Tgl030 Reichenauer Juvencusglossen II (kibu9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) rida : casus) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (burit : accidat) bor : giburitı¯ stF. ¤EreignisÅ bor : giburien swV. ¤entstehen, geschehen; keimen, 1 9. wobd. (alem.) hervorsprießenÅ; nhd. geb¸hren (?) Wba03 Affatim-Glossar Jc (kipuritin : prouentu) 1 9. wobd. (alem.) bor : giburiunga stF. ¤Zufall, EreignisÅ Wba03 Affatim-Glossar Jc (kipurit : [gesta]) 2 9. oobd. (bair.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Wba02 Samanunga (kapuriunga : eventus) (kiburit [nur in Jb; Rd: kipuri ⫽ giburı¯ ] : euenbor : irburien swV. ¤emporheben, aufrichten, den tus) Vorzug geben, erhebenÅ TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 2 9. wobd. (alem.) (kipurgen : accidere) Txt PR Ambrosianische Hymnen (erpurres : adTxt PR Benediktiner-Regel (kipurjt : contigerjt; levare) kepurjt : contingit) 2 9. oobd. (bair.) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (erpurit : proueTxt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (ghiburre : fiehit; arpurit : fulciuntur) ri) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (arpurit : com2 9. oobd. (bair.) mendat) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (erpurit, TrT03 Tegernseer Canonesglossar (gapurita : inirpurita : extenditur, fulti) stantem) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl014 St. Emmeramer Glossen zu Gregors HoTxt DER Otfrid (irburita) milien (purit : germinauerat) bor : irburida stF. ¤Akzentuierung, HervorhebungÅ 2 9. nobd. (ofrk.) 3 9. oobd. (bair.) Txt PR Tatian (giburit) Tgl018 Regensburger Isidor-Glossen (arpuri3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) dono : accentuum) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (giburent : bor : u¯fburien swV. ¤emporheben, aufrichtenÅ proueniunt) 1 9. wobd. (alem.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt DER Otfrid (giburita, giburit, giburie) (ufburrenti : adtollens) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) 2 9. wobd. (alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (giburit : pertuTxt PR Ambrosianische Hymnen (uf purrenti : lisse, euenerit) sustollere) 3 9. as. (westengr.) 2 9. oobd. (bair.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (geburide) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (ufpurit : subbor : giburı¯ stF. ¤Ausgang, Ereignis, ZufallÅ leuat) 1 9. wobd. (alem.) bor : barwirdı¯g Adj. ¤sehr würdigÅ (Lautstand unSmr01 Sammelglossar Ja (kipuri : fortuitu) regelmäßig) 3 TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 9. as. (westengr.) (kipuri [nur in Rd; Jb: kiburit (zu giburien)] : Txt DSR Heliand (Hs. M) (baruuirdig) euentus) BORT stMN. ¤Rand, Schiffsbord, Schildrand, 1 9. nobd. (ofrk.) SchildÅ Tgl042 Oxforder Glossen zu Gregors Homilien 3 9. oobd. (bair.) (giburi : casu) MrT02 Tegernseer Mischglossar (port : sculturi2 9. wobd. (alem.) us) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialo3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) gen (kipuri : casu) ? Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (forrbo [Länge2 9. oobd. (bair.) balken über dem zweiten r; sehr unsichere LeWba02 Samanunga (kapuri : euentus) sung; schwer lesbar; nach Mayer, der einen Zusammenhang mit dem stMN. ort ¤RandÅ erwägt, bor : giburida stF. ¤Ausgangspunkt, Ereignis, Ursanicht erklärbar] : marginibus) cheÅ 3 2 9. as. (westengr.) 9. oobd. (bair.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bord) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (capurida : casus) bort : steimbort stN. ¤bemalter SchildÅ ? (vgl. ne. stain ¤Farbe, FarbfleckÅ) oder zu mhd. steim Wba02 Samanunga (capuridu : euentu)
¯ SI BO
184
¤Lärm, GetöseÅ mit der Bedeutung ¤GetösebrettÅ ? (weil die Germanen beim Angriff zur Akklamation auf die Schilde schlugen) 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (staim bort) bort stN. ¤Spant, Plättchen, BlockÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (port : brateas) bort : borto swM. ¤BorteÅ; nhd. Borte 3 9. wobd. (alem.) TrT31 St. Galler Orosius-Glossar (borto : limbo) 4 9. oobd. (bair. < alem.) TrT41 Regensburger Orosiusglossar (borto : limbo) bort : goldborto swM. ¤goldenes (Hals-)BandÅ; nhd. Goldborte 9. nobd. (ofrk.) Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (goltborto : murenulas) bort : burten swV. Part. Prät.: ¤mit einem Rand eingefasstÅ 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (kipurtit : anaglifa) ¯ SI Adj. ¤feige, schwachÅ; nhd. bˆse BO 4 9. nobd. (ofrk.) Tgl026 Würzburger Samuel-Glossen (bosa : ignaui) bo¯si : bo¯sa stF. ¤HärteÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bosa) bo¯si : bo¯sheit stF. ¤Nichtigkeit, nichtswürdiges TunÅ; nhd. Bosheit 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bosheiti) bo¯si : bo¯so¯n swV. ¤nichtiges Zeug reden, Gott lästernÅ, Part. Prät. ¤aneinandergestückelt, geflicktÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (gibosotes) BOTAH stM. ¤Leiche, LeichnamÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (potah : cadauer) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (buut [butuh] : cadauera) BOTEGA swF. ¤BottichÅ; nhd. Bottich 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (potega : cauuella) BOUHHAN stN. ¤ZeichenÅ; nhd. dial. Bake, Bauche 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (pauchan : typus)
BOUHHAN 3
9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bogne, bocna, bocan) bouhhan : forabouhhan stN. ¤VorzeichenÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (forapouchan : prodigium) 1 9. oobd. (bair.) Wba02 Sanftls Kopie (Adespota) (forapauhan : monstra) bouhhan : heribouhhan stN. ¤Heerzeichen, Feldzeichen, KampfsignalÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (heripauchan : uixilla) 2 9. oobd. (bair.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (heripauhhan : sonus uocis) 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (heribouchan : signa) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) Trt29 Pariser Bibelglossar (eribethoon : signa) Smr02 Pariser Textglossar (eribethoon : signa) bouhhan : bouhhanlı¯h Adj. ¤gleichnishaftÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (pauchanlih : typicum) bouhhan : bouhhanen swV. ¤andeuten, ein Zeichen geben, abbilden, bezeichnenÅ, innuere, annuere 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Isidor (Monseefragment) ([bauhnen]ti : uidelicet) Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (pauhan : abnuere) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (pauchini : adnuere) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (pauhhanta : innuit) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bouhnenti, bouhnitun) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bouhnita, bouhnenti) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (boknien) bouhhan : bibouhhanen swV. ¤abwinken, zurückweisenÅ 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (pipauhan : renuere) bouhhan : gibouhhanen swV. ¤versinnbildlichen, zunicken, zustimmenÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (kipuachonno [Rd]. kipauchonno [Jb] : adnuo) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) (gabauhnita : figurare) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (geboknide, giboknid)
BOUM
185
bouhhan : inbouhhanen swV. ¤anzeigen, abweisenÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (intpauchonno : abnuo) 4 9. oobd. (bair.) Tgl061 Regensburger Glossen zu den Briefen (Kor) (impouchenet : significatum est) bouhhan : zuobouhhanen swV. ¤zunickenÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (z[ua]kipauhnit : adnuatur) bouhhan : bouhhannissa stF. ¤Zunicken, WinkÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (pauchanissom : nutibus) bouhhan : bouhhanunga stF. ¤Bezeichnung, Wink, Hinweis, SinnbildÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) (bauhnunga : typus) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (pauhnunga : indicium) BOUM stM. ¤Baum, StangeÅ, lt. arbor; nhd. Baum 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (poum : morus) Smr01 Sammelglossar Ja (paum : capparis) 1 9. oobd. (bair.) Txt DSR/PR Wessobrunner Gebet (paum) Wba02 Sanftls Kopie (Gregor Hom.) (paum : myrtus) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (baum- : arbor) 2 9. wobd. (alem.) Tgl075 Konstanzer Glossen zum Neuen Testament (poum : arbores autumnales) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (paum- : arbor) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (boum-) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (boum, boume, bouma) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bom, bamo, bomo, bomun) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (poum) in der Fügung durri boum ¤trockenes HolzÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (durri pau¯ : gremia siccamina) boum : berantboum stM. ¤WeinbeerbaumÅ 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (perantpaum : arbusta) boum : biraboum stM. ¤BirnbaumÅ; nhd. (Birnbaum) 3 9. oobd. (bair.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (piriboum : pirus)
BOUM boum : fı¯gboum stM. ¤FeigenbaumÅ, lt. ficus, ficulnea, arbor fici; nhd. (Feigenbaum) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (fiic baume : arbor fici) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (figboum-, phigboum-) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (figboum, figboume) in der Fügung wilde¯r fı¯gboum ¤MaulbeerfeigenbaumÅ 9. oobd. (bair.) Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 (vilda uicpouma : sycomoros) boum : griozboum stM. ¤WacholderÅ 1 9. oobd. (bair.) Wba02 Sanftls Kopie (Adespota) (kreozpaum : iuniperum) boum : kirsboum stM. ¤KirschbaumÅ; nhd. Kirschbaum 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (chresipovm : cerasus) 3 9. oobd. (bair.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (chriesiboum : cerasus) 4 9. wobd. (alem.) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (chersiboum : [cerasus]) boum : leitarboum stM. ¤LeiterstangeÅ; nhd. Leiterbaum 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (hlejtarpaum, hlejtarpaumum : latera) boum : lo¯rboum stM. ¤Lorbeer(baum)Å; nhd. (Lorbeerbaum) 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (lorboum : laurus) 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (lo´rpaumes : lauro) boum : mandalboum stM. ¤MandelbaumÅ; nhd. Mandelbaum 2 9. wmd. (mfrk.) TrT22 Kölner Genesis-Glossar (mandalaboumes : amigdalinas) boum : mu¯rboum stM. ¤Maulbeerbaum, SykomoreÅ 1 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (murpaum : sicomoros) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt Tatian (murboum) 3 9. wobd. (alem.) mit ae. Einfluss TrT17 Reichenauer AT-Glossar (murboum : mori) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (murboum : bdellium) boum : nuzboum stM. ¤(Wal)nussbaumÅ; nhd. Nussbaum
BOUM 3
186
9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (nuzpoum : nux) 3 9. oobd. (bair.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (nuzpuom : nux) 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (hnuzboum : amigdalinas) Sglr02 Reichenauer Sachglossare ([n]uzpoum : [nux]) boum : oliboum stM. ¤ÖlbaumÅ, lt. Oliveti, olivarum; nhd. Ölbaum 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (oliboumo) 3 9. oobd. (bair.) Tgl074 Regensburger Glossen zu den Briefen II (uuildar oliboum : oleaster) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (oleopaumes ast cruoner : surculum) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (oliboumo) boum (mit lat. hortus) ortoboum ¤GartenbaumÅ s. Einsprengsel boum : palmboum stM. ¤PalmeÅ, lt. palma; nhd. Palmbaum 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (palmboumo) boum : pfersihboum stM. ¤PfirsichbaumÅ; nhd. Pfirsichbaum 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (fersihpoum : persicus) 3 9. oobd. (bair.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (phersiboum : persicus) 4 9. wobd. (alem.) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (fersicpoum : [persicus]) boum : pfru¯mboum stM. ¤PflaumenbaumÅ; nhd. (Pflaumenbaum) 4 9. wobd. (alem.) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (frumpoum : [pru]nus) boum : pı¯nboum stM. ¤Fichte, KieferÅ 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (pinpoum : pinus) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (pimpoum : lignis thyinis) boum : pı¯nboumlı¯h Adj. ¤aus Fichtenholz, aus KiefernholzÅ 9. oobd. (bair.) Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 (pıˆmpoumlihan : thyinis) boum : reckaltarboum stM. ¤WacholderÅ 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (reckalterpoum : iuniperus)
BOUM boum : sebinboum stM. ¤SadebaumÅ 4 9. wmd. Tgl059 Darmstädter Eutychglossen (sebbomi : robur) boum : selbboum stM. ¤Baumstumpf, Schaft, SchößlingÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (selppaum : astile; selppaume : stipite) 3 9. wmd. (mfrk.) TrA05 Kölner alphabetisches Beda-Glossar (sebouma : stipites) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (selpoum : hastile) boum : spinnilboum stM. ¤SpindelbaumÅ; nhd. Spindelbaum 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (spinniliboum : fusarius) 3 9. oobd. (bair.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (spinniliboum : fusarius) 4 9. wobd. (alem.) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (spinnilipaum : [fusarius]) boum : tirnboum stM. ¤KornelkirscheÅ 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (tirnpa´uma : cornea silua) boum : wı¯hrouhboum stM. ¤WeihrauchbaumÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (uuirouhpoum : stiricis) boum : wisaboum stM. ¤Heubaum; Stange, mit der eine Ladung Heu zusammengehalten wirdÅ; nhd. dial. Wiesbaum 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl020 Hrabanus: de nuptiis (uuisboum : licco [nach Mayer könnte der Glossator den Götternamen (deus) Lyccus ¤Zeus LykaiosÅ mit licium ¤Faden, GarnfadenÅ verwechselt und im Sinne von liciatorium ¤WeberbaumÅ glossiert haben, dessen Entsprechung sonst fizziboum oder garnboum lauten]) boum : wı¯ziboum stM. ¤KreuzÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (uuizipom : patibulum) boum : ze¯darboum stM. ¤ZederÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (cedarpaum : cedros) boum : boumgarto swM. ¤ObstgartenÅ; nhd. Baumgarten 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bomgardon) boum : boumolm stM. ¤morsches BaumholzÅ 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (bovmholm : glis)
¯Z BO
187
boum : boumscabo swM. ¤Baumschaber, HobelÅ 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (paumscapo : planas) 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (poumscapo : ragilo) boum : boumı¯n Adj. ¤aus HolzÅ 1 9. nobd. (ofrk.) TrT18 Würzburger AT-Glossar (boumines : carpasinis) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bomin) in der Fügung boumı¯na wolla ¤BaumwolleÅ 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (pominun uuollu : bysso) ¯ BOZ : bo¯za swF. ¤Bündel, FlachsbündelÅ 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (pozun : lini stipula) bo¯z : lı¯nbozo swM. ¤FlachsbündelÅ 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl016 Würzburger Glossen zum AT (linbozon [von zweiter Hand] : linistipula) bo¯zen : anabo¯z stM./N. ¤AmbossÅ; nhd. Amboss 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (anapoz : incus) 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (anapaoz : inchus) 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (anaboz : cudo) Wba02 Samanunga (anapoz : incus) 3 9. wobd. (alem.) mit ae. Einfluss TrT17 Reichenauer AT-Glossar (anaboz : incus) 3 9. oobd. (bair.) Tgl011 Freisinger Glossen zum AT (anapoz : incus) 4 9. wobd. (alem.) TrT20 St. Galler Bibelglossar IV (anaboz : incus) bo¯zen : bı¯bo¯z stM. ¤BeifussÅ; nhd. (Beifuß) 4 9. ahd. Tgl170 Glosse in mediz. Codex Paris 13955 (bibodis [Wortform unklar; Gen.-Sg. eines mask. aStammes oder Verschreibung analog zu einer lat. Nom.-Sg.-Endung auf -is] : artemisia) bo¯zen : steinbo¯zil stM. ¤SteinmetzÅ 9. oobd. (bair.) Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 (steinpozilo : latomorum) ¯ HHEN swV. ¤einritzen, einmeißelnÅ; nhd. pr‰BRA gen 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (kaprahtaz : sculptam) 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (kapra´chit : inpressa)
¯T BRA
bra¯hhen : anabra¯hhen swV. ¤aufdrückenÅ 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (anagaprahhit : inprimatur) bra¯hhen : gibra¯hhi stN. ¤getriebene Arbeit, ZiselierarbeitÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (kibrachun : celaturis) ¯ N swV. ¤das Brachfeld umpflügenÅ ¯ BRAHHO 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (brachot : proscindet) bra¯hma¯no¯d stM. ¤JuniÅ s. Einsprengsel BRACKO swM. ¤Wange, KinnbackenÅ; nhd. ? Backe 4 9. wobd. (alem.) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (braon : malae) bracko : kinnibracko swM. ¤Kinnbacken, WangeÅ; nhd. ? Kinnbacke 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl016 Würzburger Glossen zum AT (chinibrachen : maxille) BRACCO ¤Jagdhund, BrackeÅ s. Einsprengsel ¯ MA swF. ¤Brombeere, BrombeerstrauchÅ; nhd. BRA Brom(beere) 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pramma : rubum) TrT08 Bibel-Glossar Rf (prammun : tribulos) Smr01 Sammelglossar Ja (pramun : uepres) 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (brama : rumex) Wba02 Samanunga (praamma : vepres) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen (brama : rubus) Txt DER Otfrid (bramun) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (brama : rubus) bra¯ma : bra¯mo swM. ¤Dornstrauch, BrombeerstrauchÅ; nhd. Brom(beere) 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (prammo : uepres) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bramon, bramun) 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (brammon : uepres) bra¯ma : bra¯mahi stN. ¤DickichtÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (pramahi : testitudo [testudo]) ¯ BRAT : bra¯to swM. ¤Muskelfleisch, BratenÅ; nhd. Br‰t, Wildbret; Zusammenhang mit braten sekundär
¯ TAN BRA 1
188
BREHHAN
3 9. wobd. (alem.) 9. as. (westengr.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt DSR Heliand (Hs. M) (brahon) (prato : assatura) in der Fügung obara bra¯wa ¤AugenbraueÅ 1 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (prato : assatura) 3 9. wobd. (alem.-frk.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (obarun prao [Rd]. obarun prauua [Jb] : superciTrT11 St. Galler Bibelglossar II (braton : renibus) lia) 4 9. wobd. (alem.) bra¯wa : brehanbra¯wi Adj. ¤triefäugigÅ 1 Sglr02 Reichenauer Sachglossare (...praton : 9. oobd. (bair.) ...ulci) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (prehanprauTgl182 Vitae-patrum-Glosse Stuttgart theol. et uer : lippus) phil. 2∞ 303 (prato : copadium) bra¯wa : ougbra¯wa stF. ¤Augenlid, -braueÅ; nhd. bra¯t : brustbra¯to swM. ¤BrustfleischÅ Augenbraue 1 4 9. wobd. (alem.) 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (ougbraa : (prustpratun : pectusculum) palpebrae) bra¯t : lentinbra¯to swM. ¤Fleisch der Lende, Hüfte, bra¯wa : slegibra¯wa stswF. ¤Augenlid, WimperÅ 3 Niere, MilzÅ 9. oobd. (bair.) 1 9. wobd. (alem.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (slegipraa : palpebrae) 4 (lentipratun [Rd]. lentipraton [Jb] : renes) 9. oobd. (bair.) 1 9. oobd. (bair.) Tgl083 Salzburger Cassiodorglossen (slegiprau : Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (lenti prato : palpebrae) lumbulum) bra¯wa : wintbra¯wa F. ¤AugenbraueÅ; nhd. Wimper 2 4 9. oobd. (bair.) 9. wobd. (alem.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (uuint(lentibrato : rien) brauua : supercilia) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar BREHHAN stV. ¤brechen, zerbrechen, abbrechen, zerteilenÅ, lt. fracione, rumpit, comminuetis, confrac(lendibradon : ilia) Smr02 Pariser Textglossar (lenbradun [⫽ lende- tos;1 nhd. brechen 9. wobd. (alem.) bradun] : lumbulos) Txt PR Benediktiner-Regel ([si] keprohhan : Trt29 Pariser Bibelglossar (lenbradun [⫽ lendefrangatur) bradun] : lumbulos) 1 9. obd. 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Wba01 Abrogans Pa (prehhemes : frangamus) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt (lendibrato : rien) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (brah : frange4 9. wobd. (alem.) re) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (lentibra2 9. wobd. (alem.) tun : renes) Txt PR Ambrosianische Hymnen (kaprocha4 9. oobd. (bair.) nem : confrangere) Tgl032 Freisinger Alcuin-Glossen Clm 6404 2 9. nobd. (ofrk.) (lentiprato : rien) Txt PR Tatian (brehchanne, brihh-, breh-, prah, ¯ TAN redV. ¤braten, röstenÅ; nhd. braten BRA brah-, gibrohanemo) 1 3 9. wobd. (alem.) 9. oobd. (bair.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Mrt01 Regensburger Mischglossar (kaprochan : (kipratan : frigetur; kapratan : frixum) discerpti) 3 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bratenti) Txt DER Otfrid (brach, breche, brechen) 3 9. as. (westengr.) ¯ BRAWA stF. ¤Augenbraue, -lidÅ, lt. supercilium; nhd. Txt DSR Heliand (Hs. M) (brak) Braue 4 9. wmd. (südrhfrk.) 1 9. oobd. (bair.) Txt PR Lorscher Beicht (brah) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (prauua : palbrehhan? stV. ¤hervorströmen lassenÅ pebre) 4 2 9. oobd. (bair.) 9. nobd. (ofrk.) Tgl083 Salzburger Cassiodorglossen (prih. : proTxt PR Tatian (bravvu) 3 fundit) 9. oobd. (bair.) brehhan : ababrehhan stV. ¤abrupfenÅ, lt. vellere; MrT02 Tegernseer Mischglossar (prauua : autonhd. abbrechen nes)
BREHHAN 2
189
9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (ababrachun) brehhan : bibrehhan stV. ¤brechen, zerbrechenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bebracon) brehhan : firbrehhan stV. ¤brechen, übertreten, zerstören, verstoßenÅ; nhd. dial. verbrechen 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (ferbrachun : consternebant) Txt PR Benediktiner-Regel (farprjhchit : fregerjt) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (forbrihhit : confringere) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (firbrochan, firbrachi, firbrah) 3 9. as. Txt DSR Genesis (farbrakun) 9. oobd. (bair.) Wba04 Melker Glossar (Dialogi) (forprohhanem : disruptis) brehhan : irbrehhan stV. ¤aufbrechen, zerbrechenÅ; nhd. erbrechen 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (arprechanti [Rd]. arprehanti [Jb] : effringens) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (arprochan : frangere) brehhan : u¯zirbrehhan stV. ¤hervorbrechen, hervordringenÅ 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (uzarprihhit : proferatur) MrT02 Tegernseer Mischglossar (uzerprah : elicuit) brehhan : untarbrehhan stV. ¤unterbrechenÅ; nhd. unterbrechen 1 9. oobd. (bair.) Tgl007 Benediktbeurer Glossen zu Gregors Homilien (untarprohane : intermissis) brehhan : zibrehhan stV. ¤zerbrechen, zerstörenÅ, lt. destruam, dissipat, conteret, disrumpant, confringitur; nhd. zerbrechen 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (zeprohhan : corrupti) 1 9. nobd. (ofrk.) TrT18 Würzburger AT-Glossar (zebrehhenti : demoliti) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (zaprechames : disrumpamus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (zibrichu, zibrehhent, zibrah, zibrohhan) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (zibreche)
BREHHAN 4
9. wmd. (mfrk.) Tgl016 Würzburger Glossen zum AT (cebroheniui : comminuti) brehhan : mu¯rbrehha swF. ¤MauerbrecherÅ; nhd. (Mauerbrecher) 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (murprehhun : arietes) 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (murprehhun : arietes) brehhan : rehtbrehha¯ri stM. ¤Rechtsverletzer, RechtsbrecherÅ; nhd. Rechtsbrecher 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (rectbrechari : temerarius) brehhan : gibreh stN. ¤das ZerbrechenÅ 1 9. wobd. (alem.) MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re (⫹ Jb) (kipreh [Jb], kaprech [Re] : fragor) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (capreh-, kapreh : confragor, fragor) brehhan : gibrehhunga stF. ¤das ZerbrechenÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (caprehhungom : fragoribus) brehhan : anabrehho¯n swV. ¤verdammenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (anabrechon) brehhan : gianabrehho¯n swV. ¤zugrunde richtenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (gianabrechon) brehhan : gibrah stN. ¤GedrängeÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (gibrac) brehhan : brahho¯n swV. ¤krachenÅ 3 9. as. Txt DSR Genesis (brakon, bracoda) brehhan : braht stM. ¤Getöse, LärmÅ 1 9. wobd. (alem.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (prahtu : strepitu) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (braht) brehhan : brahten swV. ¤lärmen, schreienÅ 1 9. wobd. (alem.) MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re (⫹ Jb) (prahttit [Jb], prahtit [Re] : garrit) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (prahta : perstrepebat) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (prahtit : garrit) brehhan : brahtum stM. ¤Lärm, lärmende MengeÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (brahtmu, brathmu) brehhan : bruh stM. ¤Bruchstück, Zerbersten, KrachenÅ; nhd. Bruch
BREIT 1
190
BREIT
1 9. wobd. (alem.) 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (ungibrachi : pertinax) (pruh [nur in Rd; Jb: proh] : fragmen) 2 MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re 9. oobd. (bair.) (⫹ Jb) (ungiprachi [Re] : iners) Wba02 Samanunga (pruh : crepitus) brehhan : widargibruht stF. ¤Widerstand, BeharrenÅ BREIT Adj. ¤breit, weit, umfangreichÅ, lt. latus; nhd. 4 9. wmd. (mfrk.) breit 1 Tgl123 Glosse zu einem Kommentar zum Rö9. wobd. (alem.) merbrief (uuidargibruht : obstination.. Txt PR Benediktiner-Regel (preiteer : elatus) 1 9. obd. brehhan : widarbruhtı¯g Adj. ¤hartnäckig, widerWba01 Abrogans Pa (prait : elate) spenstigÅ 2 1 9. nobd. (ofrk.) 9. wobd. (alem.) Txt PR Tatian (breit) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) (uuidarpruhtigan : contumacem) 2 Txt DER Otfrid (breit, breita) 9. obd. (wohl bair.) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) Tgl037 Berner Canones-Glossen (uuidarbruhtig : Trt29 Pariser Bibelglossar (breida : dextralia) contumatiam) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) brehhan : bruhtı¯go Adv. ¤hartnäckigÅ 2 Smr02 Pariser Textglossar (breida : dextralia) 9. wobd. (alem.) 3 9. as. TrT13 Alumnis-Glossar zur BR (pruhtigo : [proTxt DSR Genesis (bred) caciter?]) 3 9. as. (westengr.) brehhan : broh stM. ¤BruchstückÅ Txt DSR Heliand (Hs. M) (bred-) 1 9. wobd. (alem.) 4 9. oobd. (bair.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt DSR Muspilli (preita) (proh [nur in Jb; Rd: pruh] : fragmen) in der Fügung breite¯m hantum ¤mit der flachen brehhan : brohho¯n swV. ¤zerbrechen, zerbröckelnÅ HandÅ 1 1 9. wobd. (alem.) 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (preitem han(kiprochotaz prot : colliridas; kiprochotaz [Rd]. tum : palma) kiprohhotaz [Jb] : minutatim) breit : breitı¯ stF. ¤Ausdehnung, BreiteÅ; nhd. Breibrehhan : firbrohho¯n swV. ¤(durch häufigen Gete 1 brauch) beschädigenÅ 9. wobd. (alem.) 9. oobd. (bair.) Txt PR Benediktiner-Regel (prejtji : elationis) 2 Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (farpro9. oobd. (bair.) chot : tritum) Wba02 Samanunga (preiti : amplitudo) brehhan : brohnissi stN. oder -ı¯ stF. ¤Reue, Zerbreit : breitida stF. ¤HochmutÅ 1 knirschungÅ 9. wobd. (alem.) 2 9. obd. (wohl bair.) Txt PR Benediktiner-Regel (preitjda : elationem) Tgl037 Berner Canones-Glossen (prognissi : paebreit : breitlı¯h Adj. ¤breitÅ nitudinis) 1 9. wobd. (alem.) brehhan : brocko swM. ¤Stück, BrockenÅ, lt. fragMrT06 Alemannisches Mischglossar (preitlihmentum; nhd. Brocken hora : lacioris) 2 9. nobd. (ofrk.) breit : breitlı¯hho Adv. ¤in ausgedehntem MaßeÅ Txt PR Tatian (broccono) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) brehhan : bruckilı¯n stN. ¤Bröckchen, StückchenÅ; TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar nhd. Brˆcklein (breidlicho : largiter) 2 9. oobd. (bair.) breit : breita swF. ¤KröteÅ Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar 3 9. wobd. (alem.) (bruchili : fragmen) Sglr01 St. Galler Sachglossare (preita : rubeta) 3 brehhan : gibrocko¯n swV. ¤(hinein)brockenÅ; nhd. 9. oobd. (bair.) brocken Sglr03 Regensburger Sachglossar (preita : rube1 9. wobd. (alem.) ta) 4 TrT08 Bibel-Glossar Rf (giprochota : intriuerat) 9. wobd. (alem.) 2 9. oobd. (bair.) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (pretta : rubeWba02 Samanunga (kaperckota : intriuerat) [ta]) 4 brehhan : ungibra¯hhi Adj. ¤unbeweglich, hartnä9. ahd. ckigÅ Wba05 Regensburger Glossar (preita : rubeta)
BREMAN
191
BRESTAN
3 breit : breiten swV. ¤ausbreiten, ausweiten, verbrei9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (promo : bastaten, sich erstreckenÅ, lt. dilatare; nhd. breiten 1 ban) 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (kepreittemv : dilatubreman : brimissa F. ¤BremseÅ; nhd. Bremse 2 to) 9. oobd. (bair.) 2 9. oobd. (bair.) Sglr05d (de bestiis) im Codex des Wessobrunner Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (gipreitit : Gebets (primissa : ascila) ostenditur [Edition: extenditur]) BRESTAN stV. ¤zerreißen, bersten, krachenÅ, lt. 2 9. nobd. (ofrk.) rumpi; nhd. bersten Txt PR Tatian (breitent) 2 9. oobd. (bair.) 3 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (prestanti : crepitans) Mrt01 Regensburger Mischglossar (kepreitomo : Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (preste˛ : defluat) suffuso) 2 9. nobd. (ofrk.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Tatian (brast) Txt DER Otfrid (breitta, breittun, breittin, breiti, 3 9. wmd. (südrheinfrk.) breitit) Txt DER Otfrid (brast, bristit, brasti, brusti, bre3 9. as. (westengr.) ste) 3 Txt DSR Heliand (Hs. M) (bredean, bredid) 9. as. 4 9. nobd. (ofrk.) Txt DSR Genesis (brast) 3 Tgl038 Würzburger Evangelienglossen (pre : di9. as. (westengr.) latant) Txt DSR Heliand (Hs. M) (brast) breit : foragibreiten swV. Part. Prät. ¤VorgesetzterÅ brestan : brestentlı¯hho Adv. ¤in verletzender WeiseÅ 1 1 9. wobd. (alem.) 9. obd. Txt PR Benediktiner-Regel (forakiprejtter : Wba01 Abrogans Pa (prastentlihho : iniuriose) praelatus) brestan : intbrestan stV. ¤ausbrechen, hervorbrebreit : frambreiten [Parallelhs.: frambeiten, Fehler chenÅ 3 oder anderes Wort? vgl. LAW I, 855] swV. ¤verbrei9. wmd. (südrheinfrk.) ten, ausbreitenÅ Txt DER Otfrid (inbrustun) 3 9. oobd. (bair.) brestan : zi(r)brestan stV. ¤auseinanderbersten, zerTrT15 Berliner confecta-Glossar (fram gip¯itit : reißenÅ; nhd. zerbersten 1 proteletur) 9. wobd. (alem.) breit : (gi)breiten swV. ¤ausbreitenÅ TrT08 Bibel-Glossar Rf (zarprustun : crepue1 9. wobd. (alem.) runt) 3 9. oobd. (bair.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (kipreittenne : propaMrT02 Tegernseer Mischglossar (zeprast : disgandum) 1 crepuit) 9. obd. Wba02 Samanunga (zaprast : discrepuit) Wba01 Abrogans Ra (kipreitandi : notans) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt brestan : brasto¯n swV. ¤prasseln, dröhnenÅ 2 Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (gabreitit : di9. oobd. (bair.) latare) Wba02 Samanunga (praston : concrepent) 2 3 9. oobd. (bair.) 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (prastoton : Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (kipreitu : dilataconcreparent) ta) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (gipreita : exbrestan : duruhbrasto¯n swV. ¤laut tönenÅ 1 panderat) 9. wobd. (alem.) Wba02 Samanunga (kapreittos : dilatasti) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) (durhprastota : perstrepebat) Txt DER Otfrid (gibreitta, gibreitti) brestan : brasto¯d stM. ¤Prasseln, KrachenÅ 3 2 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) 9. wobd. (alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (gibreidit : diffunTrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialoditur) gen (prastot : crepitum) 9. nobd. (ofrk.) brestan : himilbrust stF. ¤WolkenbruchÅ 4 Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (gibreitent : 9. wmd. (mfrk.) expandent) Tgl068 Prümer Priscian-Glossen (himelbrust : catharacta) BREMAN stV. ¤brüllenÅ 2 9. oobd. (bair.) BRESTAN stV. ¤fehlen, mangelnÅ mit Gen., Dat. 1 Wba02 Samanunga (pram : rugiebam) 9. oobd. (bair.) breman : bremo swM. ¤BremseÅ; nhd. (Bremse), Tgl007 Benediktbeurer Glossen zu Gregors Homilien (prestit : defuerit, presta : desit) dial. Breme
BRET
192
BRETTAN
bret : gibret stN. ¤Balken, GalerieÅ brestan : gibrestan stV. mit Gen., Dat. ¤mangeln, 1 9. wobd. (alem.) fehlenÅ; nhd. arch. Gebresten 2 Txt PR Benediktiner-Regel (kepret : trabem) 9. oobd. (bair.) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (giprestan : Wba02 Samanunga (capret : trabis) deesse) 3 3 9. oobd. (bair.) 9. wmd. (südrheinfrk.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (capret : trastuTxt DER Otfrid (gibrusti) 3 rus) 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (brast) bret : gibretta stF. ¤BalkenÅ 4 1 9. oobd. (bair.) 9. oobd. (bair.) Tgl019 Tegernseeer Boethius-Glossen (ki[b]reTxt PW/Sglr Kasseler Gespräche (capretta : trastent : deficiant) pes) brestan : brestunga stF. ¤SchadenÅ ¯ N swV. ¤niederschlagenÅ BRETO 4 2 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Tgl076a Weißenburger Prosper-Glossen (bresTxt DSW Hildebrandslied (breton [vgl. ae. dungon : damnis) breodwian]) brestan : bresta swF. in der Fügung in bresta sı¯n BRETTAN stV. ¤zücken, knüpfenÅ ¤fehlenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bratt) Txt DER Otfrid (ist in bresta) 3 9. as. (westengr.) brestan : bresta : ackarbresta ¤AckerbruchÅ s. EinTxt DSR Heliand (Hs. M) (brugdun) sprengsel brettan : gibrettan stV. ¤(zusammen)knüpfen, webenÅ brestan : muotbrestı¯ stF. ¤Verderbnis, Verkommen3 9. oobd. (bair.) heitÅ 1 Mrt01 Regensburger Mischglossar (kapruttun : 9. oobd. (bair.) contexuerunt) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (muotpresti : corruptela) brettan : intbrettan stV. ¤entziehenÅ 2 1 9. oobd. (bair.) 9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (motpresti : TrT10 Salzburger Canones-Glossar (intprottacorruptela) nono : distractarum) 2 9. oobd. (bair.) brestan : untarbrust stF. ¤Riss, LückeÅ TrT03 Tegernseer Canonesglossar (intprottono : 9. oobd. (bair.) distractarum [districtarum Hs.]) Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 brettan : irbrettan stV. ¤herausziehen; erwachenÅ (vntarprust : uoraginem) 1 9. wobd. (alem.) BRET stN. ¤Brett, Schindel?Å; nhd. Brett TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 1 9. oobd. (bair.) (arprittu : euaginabo) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (pretir : esilos 3 9. oobd. (bair.) [vgl. afrz. aissel < assicellus]) MrT02 Tegernseer Mischglossar (irprottan : ra3 9. wmd. (südrheinfrk.) pitur) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen brettan : u¯zbrettan? stV. ¤wegnehmenÅ [nach Lang(bret : asser) broek: ¤sich dem Wachen bzw. Leben entziehen, 4 9. wobd. (alem.) einschlafen, sterbenÅ TrT06 St. Galler Bibelglossar (prıˆtir : tabulata) 9. oobd. (bair.) bret : bettibret stN. ¤Bettgestell, Rückenlehne, Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (uskeSofaÅ prottanemu [das s ist sicher lesbar] : ablato) 2 9. wmd. (mfrk.)? brettan : brittil stM. ¤Zaum, ZügelÅ 1 TrT59 Hermeneumata-Glosse Leiden Voss. gr. 9. wobd. (alem.) q. 7 (bettibret : sponda) Smr01 Sammelglossar Ja (prittila : habenae) 3 9. wobd. (alem.) brettan : widargibrittilo¯n swV. ¤mit den Zügeln zuSglr01 St. Galler Sachglossare (bettipret : sponrückhaltenÅ da) 9. nobd. (ofrk.) 4 9. ahd. Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (duuidergiWba05 Regensburger Glossar (betepret : sponbritelotan : refraenantem) da) brettan : brutten swV. ¤erschreckenÅ 4 bret : breta F. ¤flache HandÅ 9. wobd. (alem.) 1 9. oobd. (bair.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (kibruttiu : perterrita) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (preta : palma)
BRIEF
193
in der Fügung muotes brutten ¤sich im Herzen ängstigenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (muates brutti) brettan : gibrutten swV. ¤erschreckenÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (kiprutta : stuprauit) 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (kapruttant : incutiunt) brettan : untbrut stF. ¤Entziehung [Anspruchsklage]Å 1 9. oobd. (bair.) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (unprutti : contractu) 1 9. nobd. (ofrk.) (Vorlage oobd.?) TrT21 Würzburger confecta-Glossar (utprutti : contractu) 2 9. wobd. (alem.) TrA04 alphabetisches Berner Canones-Glossar (hantprahti : contractu) 2 9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (unprutti : intractu (contractu Ed.)) 3 9. wobd. (alem.) TrA03 St. Galler alphabetisches confecta-Glossar (hantprahti : contractu) 3 9. oobd. (bair.) TrT15 Berliner confecta-Glossar (huntprutti : contractu) TrT14 Konstanzer confecta-Glossar (huntpruttin : contractu) BRIEF stM. ¤Brief, Erlass, Blatt PapierÅ; nhd. Brief 3 9. oobd. (bair.) Tgl011 Freisinger Glossen zum AT (prieue : carta) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (briaf ) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bref ) 4 9. oobd. (bair.) TrT24 Zusätzliches Salzburger Canonesglossar (prief : paginola) 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl068 Prümer Priscian-Glossen (breif : charta) brief : briefa¯ri stM. ¤AbschreiberÅ 3 9. oobd. (bair.) Tgl011 Freisinger Glossen zum AT (prie uarun : librariis) 4 9. nobd. (ofrk.) Tgl026 Würzburger Samuel-Glossen (breua[rin] : commentariis) brief : briefen swV. ¤aufzeichnen, aufschreibenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (brieuenti) brief : firbriefen swV. ¤für verlustig erklärenÅ; nhd. verbriefen
BRINGAN 1
9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (forbrieuit si : proscribatur) brief : gibriefen swV. ¤aufschreibenÅ, lt. describere 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gibrieuit) BRINGAN anV. ¤hervorbringen; bringen, herbei-, vor-, darbringen, herbeiführen, übertragenÅ, lt. afferre, proferre, conferre, offerre, inferre, adduxerunt; nhd. bringen 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (prahton : tulerunt) Txt PR Benediktiner-Regel (pringe : offerat; [si] prungan : offeratur; [ist] prungan : offertur; prjngan : offerre; prinkit : offert, offerit; prjnke : offerat) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (prunan [⫽ prungan] : ducitur, pringit : protulerit, pringan : ferre, pringit : agit, prungan : deuoluuntur) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (pringes : adplicabis) Wba02 Samanunga (pringanti, praahtun : detulerunt) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bringit, brahtit, brungan) 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (prunganen : delatis) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (bringannæ : deferenda) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl017 Canones-Glossen Ottoboni (bring it : detulerint) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bringan, bringen, bringet, brahti, brang, braht, brahta, brahtun, brahtut, brahtin, brungun) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (brengean, brengien, bringian, bringan, brengid, brengit, brengead, brahte, brahtun, brahti, brahtin) 4 9. wobd. (alem.) Tgl067 St. Galler Cura-Glossen (pra [⫽ prahta] : tulit) ¤beisteuern, sich besprechenÅ TrT09a Reichenauer Genesisglossar (ebono bringan : contulisse) bringan : afurbringan anV. ¤wiederbringen, zurückbringenÅ 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (auur prunganer, auur prahta : referre, reducere) bringan : afurbrungisal stN. ¤WiederholungÅ 4 9. oobd. (bair.) Tgl051 Regensburger Beda-Glossen (aburbrungisal : relatio)
BRINGAN
194
bringan : anabringan anV. ¤anbringen, vorbringenÅ; nhd. anbringen 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (anapringit : inrogauerit) Txt PR Benediktiner-Regel (anaprunganeem : inrogatis; anaprunkano : inlatas) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (anaprahta : inferre) TrT13 Alumnis-Glossar zur BR (anaprungono : inlatas) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (ana pra´hta, ana pringit : intulit infert) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (anapringe : incutiat) bringan : anabrunganı¯ stF. ¤Vorwurf, AnklageÅ 2 9. obd. (bair.) Tgl014 St. Emmeramer Glossen zu Gregors Homilien (anaprugane : inuectionis) bringan : bibringan anV. ¤(herbei-) bringen, verschaffen, vollbringenÅ 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (pipru´ngan : delata, pipringant : conuectant, piprahtium : contulimus) Mrt01 Regensburger Mischglossar (piprungan : delata) MrT02 Tegernseer Mischglossar (Isidor: de off.) (piprahta: inuexit) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bibringan, bibringit, bibtinge, bibrahta, bibrahtun, bibrahti) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bebrengen) bringan : darabringan anV. ¤hinbringen, darbringenÅ; nhd. darbringen 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharabraht-, thara braht-) bringan : duruhbringan anV. ¤bringenÅ; nhd. durchbringen 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (durah bringit : eicere) bringan : ebanbringan anV. ¤nützen, vermachenÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (ebanprjnke : conferat, conferre) bringan : forabringan anV. ¤hervorbringen, vorsetzenÅ; nhd. vorbringen 2 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors Dialogen (foraprunganem : praelatis) 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (forapringemes : proferamus)
BRINGAN bringan : forabrunganı¯ stF. ¤das VoranstellenÅ 2 9. obd. (bair.) Tgl014 St. Emmeramer Glossen zu Gregors Homilien (foraprugani : pre˛lationis) bringan : frambringan anV. ¤(hervor)bringen, verkünden, überliefernÅ, lt. proferre, producere, afferre 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (frampringant : promunt; frampringit : promit) Txt PR Benediktiner-Regel (frampringan : proferre; framprjnge : proferat) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (frambrungan, frambringit : offerre, proferre) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (fram pringanter : proferre) Txt PR Tatian (frambringit, frambrahta) 2 9. oobd. (bair.) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (vuarmpringe [⫽ vrampringe] : transferat) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (urampringe : transferat) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (framprungan : prolata) Wba02 Samanunga (fram praahta, fram pringit, fram pruganiu : protulit, frampringunga : prolatio) Tgl013 Londoner Canones-Glossen (framprin[ga]nti : praeferunt) 3 9. wobd. (alem.) TrA03 St. Galler alphabetisches confecta-Glossar (frambrungana : depromenda) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (frampringan : procreare) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl017 Canones-Glossen Ottoboni (fra¯braht [frambraht] : prolata) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (frambrahta, brahta fram, frambringent) 4 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (frambringit : transfert; frambractin : retulerint) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (pringent) 4 9. wmd. (südrheinfrk.?) Txt PR Merseburger Gebet (brengemes) 9. oobd. (bair.) Tgl006 Salzburger Hieronymusglossen (fr[ambringan] [⫽ abkürzende Glossierung] : transtulimus) bringan : furibringan anV. ¤hervorbringen, äußernÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (furjpringit : praetullerit) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (furiprahta : protulit)
BRINNAN 2
195
BRINNAN
BRINNAN stV. ¤brennenÅ, lt. ardere; nhd. (brennen) 9. oobd. (bair.) 1 Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (vuripringan : 9. oobd. (bair.) aedere) Tgl007 Benediktbeurer Glossen zu Gregors HoTgl013 Londoner Canones-Glossen ([furimilien (prinnant : uruntur) 1 p]rahta : promeruit) 9. obd. Wba02 Samanunga (furi prunganiu : pre˛rogatiWba01 Abrogans Pa (prinanti) 1 ua) 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (brinnanti : arTxt DER Otfrid (furibrahta) dere) 2 9. nobd. (ofrk.) bringan : gibringan anV. ¤bringen, führenÅ 3 Txt PR Tatian (brinnenti) 9. as. 3 9. oobd. (bair.) Txt DSR Genesis (gibrahtun) 3 Mrt01 Regensburger Mischglossar (prinnan : 9. as. (westengr.) torrendos) Txt DSR Heliand (Hs. M) (gibrengen, gibrahti, 3 9. wmd. (südrheinfrk.) gebrahti) Txt DER Otfrid (brinnit, brinnent, brinnen, bran) bringan : ingeginibringan anV. ¤bringenÅ 3 3 9. as. 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DSR Genesis (brinnan, bran, brinnandi) Txt DER Otfrid (brahtun ingegini) 3 9. as. (westengr.) bringan : u¯zbringan anV. ¤herausbringen, hervorTxt DSR Heliand (Hs. M) (brinnu, brinnandi, bringenÅ; nhd. (her)ausbringen brinnendi, brin) 1 9. wobd. (alem.) 4 9. oobd. (bair.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt DSR Muspilli (prinnan, prinnit) (uzpringet : efferetis) brinnan : firbrinnan stV. ¤verbrennenÅ; nhd. (verbringan : widarbringan anV. ¤wiederherstellen, zubrennen) rückbringenÅ, lt. referre; nhd. wiederbringen 1 9. wobd. (alem.) 2 9. oobd. (bair.) TrT08 Bibel-Glossar Rf (farprunnan : adustus) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (uuidarprinit [⫽ 2 9. oobd. (bair.) pringit] : reformat) Wba02 Samanunga (farpran : confraglauit) 2 9. nobd. (ofrk.) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Tatian (uuidarbrahta) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (farbrunneneˆr : bringan : widaribringan anV. ¤zurückbringenÅ exustus) 4 9. wobd. (alem.) 4 9. oobd. (bair.) Txt DEW Sankt Galler Spottvers (prahta uuideTxt DSR Muspilli (farprunnan, uarprinnit) re) brinnan : inbrinnan stV. ¤entbrennen, in Brand gebringan : zuobringan anV. ¤herbeibringenÅ; nhd. ratenÅ; nhd. (entbrennen) zubringen 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 1 9. wobd. (alem.) Txt DER Otfrid (inbran) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 4 9. oobd. (bair.) (zuaprungane : adplicitos) Txt DSR Muspilli (inprinnant) bringan : heimbrung stM. ¤Rückführung (entzogebrinnan : brennen swV. ¤anzünden, (ver)brennen, nen Eigentums)Å röstenÅ; nhd. brennen 1 9. nobd. (ofrk.) 1 9. wobd. (alem.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (heimSmr01 Sammelglossar Ja (kiprantem : exustis) prung : reditus) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pranta : ussit) 1 9. nobd. (ofrk.) (Vorlage oobd.?) Txt PR Benediktiner-Regel (prenne : urat) TrT21 Würzburger confecta-Glossar (hemprunc : 2 9. nobd. (ofrk.) reditus) Txt PR Tatian (branti) 3 9. wobd. (alem.) 3 9. oobd. (bair.) TrA03 St. Galler alphabetisches confecta-GlosTrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) sar (heimprunc : reditus) (prennit : frigit) 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (gaprante : TrT15 Berliner confecta-Glossar (heimprunc : adusti) redditus) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) TrT14 Konstanzer confecta-Glossar (heimTxt DER Otfrid (brennennes, brenne, brennit, prunc : reditus) 3 brantin, branta) 9. nobd.? brinnan : bibrennen swV. ¤verbrennenÅ, lt. combuTrT34c Fuldaer confecta-Glossar (heimbrung : reditus) ret, succendit
BRI¯O 2
196
9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bibrennit, bibranta) brinnan : firbrennen swV. ¤verbrennenÅ, lt. comburendum, consumat, aestuaverunt; nhd. verbrennen 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (forbrennit- : comburere, succendere) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (uarprennit : exuritur) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (furbrennenne, forbrenne, furbrennit, furbrantu) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (firbrenne, firbranti) brinnan : firbrennida stF. ¤VerbrennenÅ 1 9. oobd. (bair.) Tgl007 Benediktbeurer Glossen zu Gregors Homilien (farprennidu : combustione) brinnan : inbrennen swV. ¤anzündenÅ, lt. accendere; nhd. entbrennen 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (inprennit : [incendit]) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (inbrennit, intprennent) brinnan : brennı¯sarn stN. ¤Brenneisen, FeuerrostÅ; nhd. Brenneisen 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (prenisan : cauterio) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (prenni isarnu¯ : cauteribus) brinnan : brant stM. ¤Brand, brennendes HolzscheitÅ; nhd. Brand 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (brenteo : titionum) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen (brant : torris) 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl055 Kölner Glossen zum AT (brant : titio) brinnan : brantreita stF. ¤FeuerbockÅ 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (brantreita : andela) brinnan : brunst stF. ¤Brennen, Glut, brennendes JuckenÅ; nhd. (Feuers)brunst 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (prunsti : prurigo, uridine) Txt PR Benediktiner-Regel (prunst : ardor) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (prunst : fraglantia) brinnan : wı¯hrouhbrunst stF. ¤WeihrauhopferÅ, lt. incensum 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (uuihrouhbrunsti)
¯T BRO
brinnan : bronado swM. ¤juckender GrindÅ 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (pronadun : pruriginem) BRI¯O stM. ¤Brei, Mus, GrützeÅ; nhd. Brei 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (brio : pulf [⫽ puls]) 3 9. oobd. (bair.) TrT31a Freisinger Adespota (prio : alphita) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (pri : pultes) BRIODAN : bro¯di Adj. ¤leicht, schwachÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (prodes : infirme˛) briodan : bro¯dı¯ stF. ¤Gebrechlichkeit, SchwächeÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (prodii : fragilitate) 2 9. oobd. (bair.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (prodi : pusillitas) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (prodiu : tenera, prodi : infirmitate) ¯ BRITAN : forabrı¯tunga stF. ¤VorwandÅ 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (forabritunga : praetextu, forabritungu : obtentu) BROD stN. ¤Brühe, SuppeÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (prod : ius) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (proth : ius) BRORT stM. ¤Rand, EinfassungÅ 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (prort : labra) ¯ SAMO swM. ¤Krümel, BröckchenÅ, lt. mica; BRO nhd. Brosamen 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (protchunni ano prosamo : crustula) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (brosmon) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (brosmono, brosmun) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (brosmono) ¯ T stN. ¤BrotÅ, lt. panis; nhd. Brot BRO 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (protes : panis) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (prot : colliridas; kisotan prot : lagana; heilagiu prot : panes propositionis) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater unser) (broot, brotes)
BROUHHEN
197
¯ HHAN BRU
¯ HHAN anV. ¤genießen, gebrauchenÅ; nhd. brauBRU 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (prot : panis) chen 1 TrT19 exestimatis-Glossar zur BR (prot : pa9. wobd. (alem.) nem) Txt PR Benediktiner-Regel (kepruhchit [vvesan] : 2 9. nobd. (ofrk.) fungi, pruhhe : utatur; pruhchan : uti; pruhhanti : Txt PR Tatian (brotes) ututur, utens) 3 2 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. oobd. (bair.) Txt DER Otfrid (brot, brotes, brote) Wba02 Samanunga (pru´hhanti, pruuhhit : fungi3 9. as. (westengr.) tur) Txt DSR Heliand (Hs. M) (brodes, brod) Tgl079a Freisinger Canonesglossen (pruhenter : 4 9. wfrk. (mfrk.) usus) 3 Txt PW Ahd. Gespräche (brot) 9. oobd. (bair.) bro¯t : wizzo¯dbro¯t stN. ¤SchaubrotÅ Mrt01 Regensburger Mischglossar (pruchu : utar) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Carmen ad deum (pruuhhan : uti) 3 Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (uuizodbroth : 9. as. panis propositionis) Txt DSR Genesis (brukan) 3 9. as. (westengr.) bro¯t : bro¯tkunni stN. ¤BrotsorteÅ 1 Txt DSR Heliand (Hs. M) (brukan, brucan) 9. wobd. (alem.) 4 TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 9. wobd. (wfrk.) (protchunni : crustula) Tgl058 Westfränkische Vergilglossen (bruhet [mit Tiefenbach; McCormick: trubot] : fruitur) bro¯t : bro¯tring stM. ¤ringförmiges BrotgebäckÅ 4 1 9. wobd. (alem.) 9. wobd. (alem.) TrT09a Reichenauer Genesisglossar (pruchenTrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) ter : potius [potitus]) (protrinch : tortam) 4 9. oobd. (bair.) bro¯t : bro¯twurz stF. ¤Echter Schwarzkümmel, BrotTgl051 Regensburger Beda-Glossen (bruchingewürzÅ; nhd. (Brotgew¸rz) 3 der : usus) 9. oobd. (bair.) 4 9. wmd. (rhfrk.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (brotuuurz : Tgl084a Mainzer Gregorglossen (Dialoge) (bruhgıˆt) 4 han : censeretur) 9. wmd. (mfrk.) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Tgl055 Glossen zum Alten Testament (brothTxt DEW Ludwigslied (bruche) uurt : gith) 9. mfrk.?. bru¯hhan : ebanbru¯hhen anV. ¤Gemeinschaft haben, Tgl047 Glossen zum Alten Testament nonne cum verkehren mit, etwas erreichenÅ, lt. couti 2 adaequaverit faciem eius seret gith et cyminum 9. nobd. (ofrk.) sparget et ponet triticum per ordinem et hordeum Txt PR Tatian (ebanbruchent) et milium et viciam in finibus suis (brohuuxrt [für: bru¯hhan : gibru¯hhen anV. ¤zum Guten wendenÅ; brothuuxrt, d. h. brothuuurt] nhd. gebrauchen 2 BROUHHEN swV. ¤niedermähen, herabsetzenÅ 9. wobd. (alem.) 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (kapruche : seTrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) cundar) (kiprauhte : redacti) bru¯hhan : missibru¯hhen anV. ¤missbrauchenÅ; nhd. 2 9. wobd. (alem.) missbrauchen TrT19 exestimatis-Glossar zur BR (kprouchit : 1 9. nobd. (ofrk.) redactus) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (mesbra2 9. oobd. (bair.) hanta : abusi) Wba02 Samanunga (kaprauhhit : redactus) bru¯hhan : missibru¯hhida stF. ¤MissbrauchÅ brouhhen : brouhho¯n swV. Part. ¤geworden zuÅ 1 9. nobd. (ofrk.) 1 9. wobd. (alem.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (mesbruTxt PR Benediktiner-Regel (keprauhoter : redacchidu : usurpatione) tus) 4 9. oobd. (bair.) BROZ stN. ¤Knospe, junger TriebÅ Tgl051 Regensburger Beda-Glossen (missibru4 9. oobd. (bair.) chida : abusio) Tgl066 Freisinger Hieronymus-Glossen (proz : bru¯hhan : bru¯hhi Adj. ¤glücklichÅ gemma) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (pruchaz : proBRUGGA stswF. ¤BrückeÅ; nhd. Br¸cke 3 sper) 9. wmd. (südrheinfrk.) TrT13 Alumnis-Glossar zur BR (pruchi uuesan : Tgl010 Südrheinfränkische Priscian-Glossen (brucca : pons) prodesse) 2
¯N BRU
198
BRUODER
3 bru¯hhan : frambru¯hhi Adj. ¤dienlichÅ 9. as. (westengr.) 2 Txt DSR Heliand (Hs. M) (brunnan, brunnon) 9. wobd. (alem.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors DialoBRUODER stM. ¤BruderÅ, lt. frater; nhd. Bruder gen (frampruchi : profutura) 1 9. wobd. (alem.) bru¯hhan : unbru¯hhı¯g Adj. ¤überflüssig, unnützÅ Txt PR Benediktiner-Regel ([pruade]r : fratres; 2 9. oobd. (bair.) [prua]der : frater; pruader : fratrjs, fratres; pruaWba02 Samanunga (unpruhic : insuper) dra : fratres; pruadro : fratrum; pruadero : fratribus, fratrum; [pruad]run : fratrjbus; [prua]drum : ¯ N Adj. ¤braun, dunkel, schwärzlichÅ; nhd. braun BRU fratrjbus; pruadrum : fratrjbus; pruadarum : 1 9. wobd. (alem.) fratrjbus) Smr01 Sammelglossar Ja (brun : furuum) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (bruoder : fra(⫹ Jb) (prun : furuum) ter) 2 9. oobd. (bair.) 2 9. nobd. (ofrk.) Wba02 Samanunga (pruinu : furua) Txt PR Tatian (bruoder, bruodoron, bruoderon) 4 9. wobd. (alem.) 3 9. oobd. (bair.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (brunaz : furuum) Mrt01 Regensburger Mischglossar (pruo˜ : frabru¯nbaso Adj. ¤scharlachrotÅ ter) 3 3 9. wobd. (alem.) 9. wmd. (südrheinfrk.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (besubruuiz : cocTxt DER Otfrid (bruader, bruaderon) 3 cinum) 9. as. Txt DSR Genesis (brod¯er, brothor, bruod¯ar, broBRUNNA stswF. ¤BrünneÅ; nhd. Br¸nne 1 d¯ar, bruod¯ar) 9. wobd. (alem.) 3 9. as. (westengr.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt DSR Heliand (Hs. M) (broder) (prunna : lurica) 4 2 9. wfrk. (mfrk.) 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt PW Ahd. Gespräche (brothro mit VerstärTxt DSW Hildebrandslied (brunnono) 3 kungssuffix) 9. wmd. (südrheinfrk.) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DER Otfrid (brunia) Txt DEW Ludwigslied (bruoder) 3 9. oobd. (bair.) bruoder : erkanbruoder stM. ¤leiblicher BruderÅ MrT02 Tegernseer Mischglossar (prunun : to3 9. oobd. (bair.) race) Mrt01 Regensburger Mischglossar (erchanpro´Tgl011 Freisinger Glossen zum AT (prunna : thoder : germano) rax) 3 9. nobd. (ofrk.) bruoder : gibruoder stM. ¤MitbruderÅ, lt. fratres; Tgl062 Würzburger Cura-Glossen (brunne : lonhd. Gebr¸der 1 rica) 9. wobd. (alem.) 4 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (kepruader : fratrj) 2 TrT20 St. Galler Bibelglossar IV (prunna : to9. nobd. (ofrk.) race) Txt PR Tatian (gibruoder) 3 9. as. (westengr.) brunna : brunnirok stM. ¤Kettenhemd, -panzerÅ 2 Txt DSR Heliand (Hs. M) (gebrod¯ar, gibrodrun, 9. oobd. (bair.) gebrod¯ar, gibroder, gibrodar) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (brunnaroch : torax) bruoder : horngibruoder stM. ¤AussätzigerÅ, lt. leprosus BRUNNO swM. ¤Quelle, WasserÅ, lt. fons; nhd. 2 9. nobd. (ofrk.) Brunnen Txt PR Tatian (gihornessi) 1 9. wobd. (alem.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Smr01 Sammelglossar Ja (prunno : latex) Txt DER Otfrid (horngibruader) 1 9. obd. bruoder : spunnibruoder stM. ¤MilchbruderÅ Wba01 Abrogans Pa (prunnun : fontes) 3 2 9. wobd. (alem.) 9. nobd. (ofrk.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (spunipruadir : Txt PR Tatian (brunno) conlactaneus) Txt Hammelburger Markbeschreibung (brunnen) bruoder : bruoderlı¯h Adj. ¤brüderlichÅ; nhd. br¸3 9. nobd. (ofrk.) derlich 1 Txt PR Würzburger Beicht (brunnen : [fons]) 9. wobd. (alem.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Benediktiner-Regel (pruaderlihhera : fraterno) Txt DER Otfrid (brunnen, brunnon, brunno)
BRUOEN
199
BRUST
bruoder : bruoderscaf stF. ¤Brüderlichkeit, Freund- BRURTI¯ : brurtnessi, -ı¯ stN., stF. ¤Ordnung, Anordnung, ReiheÅ schaftÅ; nhd. Bruderschaft 1 3 9. obd. 9. wmd. (südrheinfrk.) Wba01 Abrogans Pa (prurtnassei) Txt DER Otfrid (bruaderscaf ) brurtı¯ : inbrurtida stF. ¤Anreiz, AntriebÅ bruoder : bruodersceffi stM. ¤Brüderschaft, brüder1 9. oobd. (bair.) liches VerhältnisÅ 3 Wba02 Samanunga (Rg) (inprurtida g : instiga9. as. (westengr.) tio) Txt DSR Heliand (Hs. M) (broderskepi) brurtı¯ : entibrurtida stF. ¤Anordnung, ReiheÅ BRUOEN : bruoten swV. ¤(aus)brüten, wärmen, pfle2 9. oobd. (bair.) genÅ; nhd. br¸ten Wba02 Samanunga (entiprurtida : series) 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) BRUST stF. ¤BrustÅ, lt. pectus, ubera; Pl. ¤GemütÅ; (pruatte : foueat) nhd. Brust 2 1 9. oobd. (bair.) 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (pruatin : reTxt PW/Sglr Kasseler Gespräche (prust : pectus) 2 fouere) 9. wobd. (alem.) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (prusti, prustio : pectus) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (bruitit : fouit) 2 3 9. nobd. (ofrk.) 9. oobd. (bair.) Txt PR Tatian (brusti) Mrt01 Regensburger Mischglossar (pruotanti : 3 9. wmd. (südrheinfrk.) fouens) Txt DER Otfrid (brusti, brustin, brust) BRUOGO : bruogo swM. ¤SchreckenÅ, lt. terror 3 9. as. (nordengr.?) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (brioTxt PR Tatian (bruogon) stun) 4 bruogo : bruogen swV. ¤erschreckenÅ, lt. terrere 9. wobd. (alem.) 2 9. nobd. (ofrk.) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (prusti : Txt PR Tatian (bruogitun) mamillae) 4 9. wfrk. (mfrk.) bruogo : irbruogen swV. ¤erschreckenÅ, lt. exterrere 2 Txt PW Ahd. Gespräche (brust) 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (arbruogite, erbruogite) brust : brustbeini stN. ¤Brustfleisch, -stückÅ; nhd. Brustbein BRUOH stF. ¤Beinkleid, HoseÅ; nhd. dial. Bruch 1 9. wobd. (alem.) 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt PR Benediktiner-Regel (prvah : femoralia) (prustpeini : pectusculum) 1 9. oobd. (bair.) 2 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (pro´h : pragas) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (prustpeini : bruoh : bruohha¯h stM. ¤Gürtel, GurtÅ pectusculum) 1 9. wobd. (alem.) brust : brustbra¯to swM. ¤BrustfleischÅ 1 TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 9. wobd. (alem.) (pruahhah : balteum) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt PR Benediktiner-Regel (pruahhac : bracile) (prustpratun : pectusculum) 2 9. nobd. (ofrk.) brust : brustflek stM. ¤Brusttuch, -schildÅ; nhd. Txt PR Tatian (bruohahe, bruohhah) dial. Brustfleck 3 9. wobd. (alem.) 2 9. oobd. (bair.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (bruochah : braTrT07 Freisinger Isidor-Glossar (pru´stflech : racile) tionale) bruoh : diohbruoh stF. ¤BeinkleidÅ brust : brustgiwerı¯ oder -weri stFN. ¤BrusttuchÅ 1 1 9. oobd. (bair.) 9. wobd. (alem.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (deohproh : TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) deurus) (prustkiuueri : rationale) 3 9. wobd. (alem.) brust : brustleffil stM. ¤BrustbeinÅ Sglr01 St. Galler Sachglossare (theohbroch : tri3 9. wobd. (alem.) bune) Sglr01 St. Galler Sachglossare (prustlefil : cartilbruoh : lı¯nbruoh stF. ¤LeinenhoseÅ lago) 1 4 9. wobd. (alem.) 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) TrT20 St. Galler Bibelglossar IV (prustlefil : cartilago) (linpruah : femoralia)
BRUSTEN
200
brust : brustrok stM. ¤Brustharnisch, -panzerÅ 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (prustroch : torace) brust : brustweri/ı¯ stNF. ¤BrustwehrÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (prustuueri : propugnacula) Smr01 Sammelglossar Ja (prustuueri : propugnaculis) brust : inbrust stF. ¤Brust, HerzÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (inbrusti) brust : briost stN. Pl. ¤Brust, Busen, Inneres, Herz, GemütÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (breostun, briostun, brioston, breost) 3 9. as. Txt DSR Genesis (breostun) brust : briostgida¯ht stF. ¤Sinn, Gemüt, ZuversichtÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (breostgithaht, briostgithaht) brust : briost : briosthugi stM. ¤Sinn, GemütÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (breosthugi) brust : briost : briostkara stF. ¤HerzenskummerÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (breostkara) BRUSTEN swV. ¤aufbrechen, Knospen treibenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (brustiad) ¯ T stF. ¤Braut, GattinÅ, lt. sponsa; nhd. Braut BRU 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (bruti : sponsa) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bruti) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (brut, bruti) 3 9. as. Txt DSR Genesis (brud) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bru¯di, brudiu, brudiun) bru¯t : bru¯tbetti stN. ¤Brautbett, Brautgemach, BeilagerÅ; nhd. Brautbett 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (prutpetti : toro) 3 9. nobd. (ofrk.) Tgl036 Würzburger Aldhelm-Glossen (bru´tb& tin : thalami) 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl016 Würzburger Glossen zum AT (brudbete [von dritter Hand] : thalamo) bru¯t : bru¯tbu¯r? stMN. ¤Frauengemach, SchlafgemachÅ 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (prut in bure)
¯T BRU bru¯t : bru¯tgeba stF. ¤Brautgeschenk, -preisÅ; nhd. Brautgabe 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (prutkeba [Rd]. prutkepu [Jb] : sponsalia) 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (brutgeba : sponsalia) bru¯t : bru¯tigomo swM. ¤BräutigamÅ, lt. sponsus; nhd. Br‰utigam 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (brutigom- : sponsus) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (prutigomo : sponsus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (brutigomen) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (brutigomo, brutigomen) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (brudigumon) bru¯t : bru¯tkamara stF. ¤BrautgemachÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (prutichamara : talamus) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (pruutchamara : thalamum) bru¯t : bru¯tlouft stMF. ¤HochzeitÅ, lt. nuptiae; nhd. arch. (Brautlauf) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (bruthlauft- : nuptiae) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (brutloufti, brutlofti) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (brutloufti) bru¯t : bru¯tlouftlı¯h Adj. ¤hochzeitlichÅ, lt. nuptialis 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (brutlouftlihhemo) bru¯t : bru¯tlouftı¯g Adj. ¤hochzeitlichÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (bruthlauftic, bruthlauftiges : nuptialis) bru¯t : bru¯tin stF. ¤BrautÅ 2 9. oobd. (bair.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (prutinnu : sponse) bru¯t : wintesbru¯t stF. ¤Windsbraut, WirbelwindÅ; nhd. Windsbraut 1 9. wobd. (alem.) MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re (⫹ Jb) (uuintesprut : turbo) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (uuintes pruut : turbo) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (vuintespruth : turbo)
BRUZZI¯ 3
201
BUOH
BUOG stM. ¤Vorderbug, HinterbugÅ; nhd. Bug 9. wmd. (südrheinfrk.) 1 9. wobd. (alem.) Txt DER Otfrid (uuintesbruti) 4 TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 9. nobd. (ofrk.) (puac : armum) Tgl056 Würzburger Glossen zum Alten Testa2 9. oobd. (bair.) ment (uuintesbr(uø )/ / : turbo) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (poake : armo) BRUZZI¯ stF. ¤Hinfälligkeit, VergänglichkeitÅ 3 BUOH stN. ¤Buch, Schreibtafel, Heilige SchriftÅ, lt. 9. wmd. (südrheinfrk.) liber; nhd. Buch Txt DER Otfrid (bruzi, bruzzi) 1 9. wobd. (alem.) bruzzı¯ : bruzzı¯g Adj. ¤hinfällig, vergänglichÅ 3 Txt PR Benediktiner-Regel ([pua]che : codice; 9. wmd. (südrheinfrk.) puache : codice; puah : codices, codicem, litteras, Txt DER Otfrid (bruzigen) litteris, uolumen) ¯ F stM. ¤UhuÅ BU 2 9. oobd. (bair.) 3 9. oobd. (bair.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (rehtlihu puoh : Mrt01 Regensburger Mischglossar (bu´f : bubocanonici libri) nem) 2 9. nobd. (ofrk.) 4 9. wobd. (alem.) Txt PR Tatian (buohh-, buoch-) TrT06 St. Galler Bibelglossar (buf : bubonem) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (boho [oder BUGGEN swV. ¤kaufen, erkaufen, zahlen, büßenÅ 3 booh?] : uolumine) 9. as. (westengr.) Tgl009 Hrabanus: Poenitentium liber (puah : sacTxt DSR Heliand (Hs. M) (buggean, giboht) rae scripturae) buggen : bugidi stN. ¤KaufgeldÅ Tgl017 Canones-Glossen Ottoboni (poaohn 2 9. wmd. (mfrk.) [poahon] : codice) TrT22 Kölner Genesis-Glossar (bugithi : arra3 9. wmd. (südrheinfrk.) bona) Txt DER Otfrid (buah, buacho, buachon) 3 BUHIL stM. ¤GrabhügelÅ; nhd. B¸hl 9. as. (westengr.) 2 9. oobd. (bair.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (boc, bok, bokun, boWba02 Samanunga (puhil : aceruus) cun) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 9. wmd. (mfrk.) Txt DER Otfrid (buhila) TrT35 Rheinisches Bibelglossar (pilidbuoch : exemplar) ¯ BULA F. ¤BeuleÅ; nhd. Beule in der Fügung widarscurges buoh ¤Scheidebrief, 3 9. obd. ScheidungsurkundeÅ Tgl082b Hippocrates-Glossen Vat. Reg. lat. 598 2 9. oobd. (bair.) (pula : scrofae) Wba02 Samanunga (uuidarscurkes pooh : repudiin der Fügung bu¯la in arse ¤HämorrhoideÅ um) 3 9. obd. buoh : bilidibuoh stN. ¤Textvorlage, mustergültiger Tgl082b Hippocrates-Glossen Vat. Reg. lat. 598 TextÅ (pula in arse : emorroidas [⫽ haemorrhoidas]) 1 9. wobd. (alem.) BULLA stswF. ¤Schwäre, Geschwür, BeuleÅ TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 1 9. wobd. (alem.) (pilidpuah : exemplar) 2 TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 9. oobd. (bair.) (pullono : papularum) TrT43 Regensburger Glossen zum Alten Testa3 9. wobd. (alem.) ment (pilitpuoh : exemplaria) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (puilla : papula) buoh : suonbuoh stN. ¤BußbuchÅ 4 9. wobd. (alem.) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (puilla : pustula) Tgl180 Federprobe im Poenitentiale Cummeani 4 9. oobd. (bair.) St. Gallen 550 (suonpuch : [liber poenitentiarum]) Tgl079 Freisinger Orosius-Glossen (pulla : ulcebuoh : urloubbuoh stN. ¤EmpfehlungsschreibenÅ ra?) 1 9. oobd. (bair.) BULZEN : u¯firbulzen swV. ¤machtvoll auftauchenÅ TrT10 Salzburger Canones-Glossar (urlaup2 9. oobd. (bair.) puoh : epistolas) 2 Tgl079a Freisinger Canonesglossen (ufarpulcen9. oobd. (bair.) ten : emergentes) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (urlauppuoh : epistulas) bulzen : u¯zirbulzen swV. ¤hervorsprudeln, aufschießenÅ buoh : zurslahtbuoh stN. ¤ScheidungsurkundeÅ 3 4 9. oobd. (bair.) 9. wobd. (alem.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (uzarpulzit : TrT06 St. Galler Bibelglossar (zurslahtpuoah : liebullit) bellum repudii)
BUOHHA
202
buoh : buohblat stN. ¤(Buch)blattÅ 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (pu´ohpletir : scedulis) buoh : buohkraft stM.! ¤GelehrsamkeitÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bokcraftes) buoh : buohscrı¯ni stN. ¤BücherschrankÅ 1 9. wobd. (alem.) MrT06 Alemannisches Mischglossar (puahscrini : armaria) buoh : buohspa¯hi Adj. ¤gelehrtÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bokspaha) buoh : buohstab stM. ¤Buchstabe, Pl. Schrift, AlphabetÅ, lt. littera; nhd. Buchstabe 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (puohstaba : apices) Txt PR Benediktiner-Regel (puahstaba : litteras) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (buohstabun) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (houpit puohstapes : iota apex) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (buahstabo) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bocstabon) 4 9. wobd. (alem.) TrT15a Rheinauer Väter-Glossar (puahstap : alfabetum) buoh : buohstabzı¯la stswF. ¤BuchstabenzeileÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (poohstap zila : cyrographum) buoh : buohwart stM. ¤BibliothekarÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (puahuuartun : bibliothecariis) buoh : slizbuohho swM. ¤ScheidungsurkundeÅ 4 9. wobd. (alem.)? Tgl046 Glossen im Rheinauer Evangeliar (scliz puocho : libellum repudii) buoh : buohha¯ri stM. ¤SchriftgelehrterÅ, lt. scriba 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (buochari, buohhara, buohera) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (buachari, buachara) buoh : unbuohhı¯g Adj. ¤schriftunkundig, nicht buchgelehrtÅ 1 9. wobd. (alem.) MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re (⫹ Jb) (hunpuakkhic [Jb], unpuachik [Re] : idiota) 1 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (Rg) (unpoohhic a, unpohhic g : idiota [¤Laie, UngebildeterÅ])
BUOZEN
BUOHHA stswF. ¤BucheÅ; nhd. Buche 2 9. nobd.. (ofrk.) Txt Hammelburger Markbeschreibung (buochun) 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (puacha : facus) 3 9. oobd. (bair.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (puocha : fagus) buohha : haganbuohha F. ¤HainbucheÅ; nhd. Hagenbuche 3 9. wobd. (alem.) Sglr01 St. Galler Sachglossare (haganpuocha : carpenus) 3 9. oobd. (bair.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (haganpuocha : carpenus) 4 9. wobd. (alem.) Sglr02 Reichenauer Sachglossare (aganpuacha : [carpenus]) BUOSUM stM. ¤Busen, Schoß, GewandbauschÅ, lt. sinus; nhd. Busen 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (puasum : gremium) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (buosum) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (puasum : sinus) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bosma) buosum : ingibuosumen swV. ¤ins Herz einsenkenÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (ingipuasima : insinuat) BUOZEN swV. ¤bessern, büßen, heilen, strafenÅ, lt. emendare; nhd. b¸ßen 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (puazzan : emendare; kepuazteer : emendatus; puazzen : emendent; puazit : emendauerjt; puazzit : emendauerit) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (....zenter [puozenter] : moriens, puozan : agant) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gibuoztan) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (buaztut, buazent, buazen, buazta, buazet, buazit) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (botean, botien, betien, botta, bottun, bottin) 3 9. as. Txt DSR Genesis (buotta) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (puaze) 4 9. wfrk. (mfrk.) Txt PW Ahd. Gespräche (buozze)
BURG
203
BURG
2 buozen : follabuozen swV. ¤Genüge tunÅ 9. wobd. (alem.) 1 9. nobd. (ofrk.) TrT12 Reichenauer Glossar zu Gregors DialoTgl008 Würzburger Canonesglossen (folbuozit : gen (pvazza : satisfactio) 2 9. oobd. (bair.) satisfecerit) 3 9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (puozzu : pretio; puozza : pretium) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) 3 (uolapuozzit : satisfecit) 9. wmd. (südrheinfrk.) 4 9. oobd. (bair.) Txt DER Otfrid (buazu) 3 9. as. (westengr.) TrT09 Salzburger Cura-Glossar II (folapuozzit : satisfecit) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bote, bota, botono) 9. oobd. (bair.) buozen : follabuozza stF. ¤(volle) Rechtfertigung, Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 GenugtuungÅ 1 (puoza : piaculum) 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) BURG stF. ¤Stadt, Burg, OrtÅ; nhd. Burg 1 (folpuazza : satisfactionem) 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (burc, burg- : buozen : gibuozen swV. ¤bessern, büßen, heilen, ciuitas) (Hunger) stillen, befriedigenÅ 2 1 9. nobd. (ofrk.) 9. oobd. (bair.) Txt PR Tatian (burc, burg-) Tgl007 Benediktbeurer Glossen zu Gregors Ho2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) milien (gipuost : correxi) 2 Txt DSW Hildebrandslied (burc) 9. oobd. (bair.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (gapozit : reseTxt DER Otfrid (burg, burgi, burgin) cat, gapozzenne : resecanda) 3 9. as. (westengr.) TrT07 Freisinger Isidor-Glossar (capuoztun : Txt DSR Heliand (Hs. M) (burg, burges, burgi, contulerunt) burgo, burgeo, burgiun, burgun) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (gipuozit : emen3 9. as. datur, gipuozamas : satisfacimus, gipuozit : satisTxt DSR Genesis (buruges, burug, burugeo, bufecit, gipuozan : recuperare) 2 rugiu, burugi) 9. obd. (wohl bair.) 9. oobd. (bair.) Tgl039 Berner Gennadius-Glossen (kipuazti : Wba04 Melker Glossar (Liber comitis) (zehan emendaret) 3 purgeo : decapoleos) 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) Tgl009 Hrabanus: Poenitentium liber (gibuozan : burg : burgus ¤Stadt, VorstadtÅ s. Einsprengsel componi [¤vergleichenÅ]) burg : diotburg stF. ¤dichtbevölkerte StadtÅ 1 Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (gibohozen [giboo9. oobd. (bair.) zen] : eximendae) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (dietpurc : 3 9. wmd. (südrheinfrk.) populosa ciuitas) 2 Txt DER Otfrid (gibuaztut) 9. oobd. (bair.) 3 9. as. (westengr.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (deotpure : Txt DSR Heliand (Hs. M) (gebotean, gibotien, populosa ciuitas) gibotid) burg : weidiburg stF. ¤Verpflegungslager, Vorrats4 9. oobd. (bair.) stadtÅ Txt DSR Muspilli (gipuazzit, kipuazti) 4 9. wobd. (alem.) 4 9. wmd. (südrhfrk.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (vueidipurigi : urTxt PR Lorscher Beicht (gibuozanne) bes tabernaculorum) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) burg : burggisezzu stN. Pl. ¤BurgsitzÅ Txt DEW Ludwigslied (gibuozta) 3 9. as. buozen : buoz stF. ¤ErsatzÅ Txt DSR Genesis (burugugisetu) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) burg : burgliut stM. ¤BürgerÅ, lt. cives; nhd. BurgTxt DEW Ludwigslied (buoz) leute 1 buozen : buoza stF. ¤Besserung, Heilung, Abhilfe, 9. wobd. (alem.) WiedergutmachungÅ; nhd. Buße MrA02 Reichenauer Homilien-Mischglossar Re 1 9. wobd. (alem.) (⫹ Jb) (purcliut [Re] : ciuis) 2 Txt PR Benediktiner-Regel (puazza : emendatio9. oobd. (bair.) nem, emendacionem; puazu : emendatione; Wba02 Samanunga (purcliut : ciues, urbanus) 2 puazzu : emendationem) 9. nobd. (ofrk.) 1 9. oobd. (bair.) Txt PR Tatian (burgliuto) 3 TrT10 Salzburger Canones-Glossar (puozza : 9. wmd. (südrheinfrk.) pretium; puozzu : pretio) Txt DER Otfrid (burgliuti)
BURSA1 3
204
¯ WAN BU
9. as. (westengr.) butin : buttastar ? stN. ¤(Wein)schlauchÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (burgliudio, burgliuTrT08 Bibel-Glossar Rf (puttastar : ascopa) deo, burgliudeon) burg : burgweg stM. ¤BurgwegÅ; nhd. Burgweg ¯ WAN anV. ¤wohnen, bleiben, bebauenÅ; nhd. BU 2 9. nobd. (ofrk.) bauen (¤Land bebauenÅ usw.) 1 Txt Hammelburger Markbeschreibung (burg9. wobd. (alem.) uueg) Txt PR Benediktiner-Regel (puan : habitare; pvant : habitant; pvanne : habitandum, puentin : burg : burga¯ri stM. ¤StadtbewohnerÅ; nhd. B¸rger 1 habitatorjs, habitandi; puit : habitabit) 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt 1 9. obd. Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (burgera : ciuiWba01 Abrogans Pa (puit : habitat) tas) 3 9. wobd. (alem.) burg : burgila swF. ¤kleine StadtÅ, lt. castellum Txt PR Alem. Psalmen (buit : habitare) 2 9. nobd. (ofrk.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Tatian (burgilun) Txt DER Otfrid (buent, buenti, buit, buet, buen, burg : burgisc Adj. ¤städtischÅ buenne) 1 3 9. wobd. (alem.) 9. as. Wba03 Affatim-Glossar Jc (purgisc : [ciuitatis]) Txt DSR Genesis (buan) 3 9. as. (westengr.) burg : burglı¯h Adj. ¤städtisch, bürgerlich, öffentTxt DSR Heliand (Hs. M) (buan, buide) lichÅ 1 9. oobd. (bair.) bu¯wan : erdbu¯wanti stM., Part. Präs. ¤ErdbewohTrT10 Salzburger Canones-Glossar (purgliho : nerÅ 3 ciuiles) 9. as. (westengr.) 2 9. oobd. (bair.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (erdbuandiun) Wba02 Samanunga (purclihhan : ciuilem) bu¯wan : lantbu¯want Adj., subst. ¤Landbewohner, TrT03 Tegernseer Canonesglossar (purcliho : ciSiedlerÅ 2 uiles) 9. oobd. (bair.) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Wba02 Samanunga (lantpuanter : inquiline) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (burclibu¯wan : unbu¯wantlı¯h Adj. ¤unbewohnbar, unbesiechem : ciuiles) delbarÅ 2 9. oobd. (bair.) BURSA1 F. ¤Reisetasche, GeldbeutelÅ; nhd. Bˆrse 3 Wba02 Samanunga (unpuantliı´h : inhabitabile) 9. oobd. (bair.) bu¯wan : bu¯wa¯ri stM. ¤BewohnerÅ; nhd. Bauer TrT31a Freisinger Adespota (pursa : cassidile) 1 9. wobd. (alem.) BURSA2 stF. ¤Grabstichel, scharfes MesserÅ Txt PR Benediktiner-Regel (puarre : habitore) 3 9. wobd. (alem.) bu¯wan : feldbu¯wa¯ri stM. ¤Bewohner des flachen Sglr01 St. Galler Sachglossare (bursa : bipennis) LandesÅ 3 9. wmd. (mfrk.) 3 9. oobd. (bair.) Tgl105 Helmstädter Formelglossen (bursa : scalTrT05 Regensburger Viten-Glossar (feldpuuaro : prum) campestrium) BURST stN. ¤Stachel, BorsteÅ; nhd. Borste bu¯wan : gibu¯wida stF. ¤Wohnung, GerätschaftÅ; 1 9. wobd. (alem.) nhd. Geb‰ude 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (purst : saeta) 3 TrT08 Bibel-Glossar Rf (gipuida : utensilia, sup9. oobd. (bair.) pellex) Mrt01 Regensburger Mischglossar (porstirom : iaculis) bu¯wan : gibu¯wid stMN. ¤WohnungÅ 4 2 9. wobd. (wfrk.) 9. wobd. (alem.) Tgl058 Westfränkische Vergilglossen (buraTxt PR Ambrosianische Hymnen (kapuid : habiten : saetigeri) taculus) bu wan : lantbu¯wo swM. ¤AnsiedlerÅ ¯ BUTIGILI : butigila¯ri stM. ¤MundschenkÅ 1 9. wobd. (alem.) 4 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) TrT06 St. Galler Bibelglossar (putigilare : pin(lantpuuo [Rd]. lantpuuuo [Jb] : colonus) cerna) bu¯wan : bu¯ stM. ¤Wohnsitz, PlatzÅ; nhd. Bau 3 BUTIN stF. ¤BütteÅ; nhd. B¸tte 9. wmd. (südrheinfrk.) 1 9. oobd. (bair.) Txt DER Otfrid (bu) 3 Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (putin : caua 9. as. (westengr.) [< cuba?], [darüber steht:] dolea) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bu)
CARITAS 4
205
9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (pu) bu¯wan : alabu¯ stM. ¤HausratÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (alapuu : subpellectile) bu¯wan : bu¯haft Adj. ¤bewohnbarÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (puhaftan [Rd]. pauhaftaz [Jb] : habitabilem) bu¯wan : bu¯lant stN. ¤bebautes Land, FeldÅ; nhd. Bauland 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (buland) bu¯wan : bu¯r ¤AufenthaltsortÅ s. bru¯tbu¯r bu¯wan : betabu¯r stN. ¤Bethaus, GrabkapelleÅ; nhd. (Bauer) ¤KäfigÅ 3 9. wobd. (alem.) TrT25 St. Galler Canones-Glossar 299 (petapur : tituli) bu¯wan : bru¯tbu¯r? stMN. ¤Frauengemach, SchlafgemachÅ 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (prut in bure) bu¯wan : gibu¯r stM. ¤Hausgenosse, Nachbar, MitbürgerÅ, lt. vicinus; nhd. (Nachbar) 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (kepurum : uicinis) 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (gibur : municeps) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (gibura) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (geburum : domesticis, gebura : domesticis, geburo : (res) domestice) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (gibura, biguron) 9. oobd. (bair.) Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 (kipurun : contribulibus) bu¯wan : gibu¯rlı¯h Adj. ¤nachbarlich, bürgerlichÅ 3 9. wobd. (alem.) TrA03 St. Galler alphabetisches confecta-Glossar (kipurlicha : municipalia) bu¯wan : gibu¯ro swM. ¤Ansiedler, EinwohnerÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (kapuro : colone) 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (kapurun : coniunctos) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (kapu´run : adfines) 4 9. oobd. (bair.) TrT09 Salzburger Cura-Glossar II (kapurun : coniunctos)
DAH bu¯wan : bo¯dal stM. ¤GrundbesitzÅ 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (bodlo, bodlos)
3
CARITAS stF. ¤NächstenliebeÅ; nhd. Caritas 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (karitas, karitate, charitas) CENODOXIA Subst. Wiederholung des lateinischen Wortes cenodoxia ¤Ruhmsucht, PrahlereiÅ als Interpretament 3 9. oobd. (bair.) Tgl018 Regensburger Isidor-Glossen (cenodoxie˛ : coenodoxie˛) CHRIST stM. ¤ChristusÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (crjste : christo; cristes : christi; christes : christi; chrjste : christum; ch[ris]tes : christi; ch[ris]te : christum, christo) DAGE¯N swV. ¤schweigenÅ, as. dago¯n 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thageta) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thagoda, thagode, thagodun, thagiandi) dage¯n : gidage¯n swV. ¤verstummen, schweigenÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (kadagent : conticiscent) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (githageta) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (kithagent : conticescent) DAH stN. ¤Dach, DeckeÅ; nhd. Dach 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (thah : tegumine) 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (dach : opertorium) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (tha¯ [⫽ tah] : tecta) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (thah : tecta) dah : gidahhi stN. ¤Bedeckung, VerdeckÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (cathachi : [tectura]) dah : decken swV. ¤überdecken, verdeckenÅ, lt. velare; nhd. decken 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (thechenne : [tegendo]) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (dechhitut : operire)
¯ HA DA 2
206
9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (dechit, deche : tegere) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thactun) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thek-, thagt-) dah : bidecken swV. ¤decken, behütenÅ, lt. operire, cooperire; nhd. bedecken 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (pidachta : operui) Wba03 Affatim-Glossar Jc (pidechit : obnubit) 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (pithechit : degit [Verwechslung mit lat. tegit]) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (pidahti : tegere) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (pidechit : operit) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bithecket, bithact-, bithekkit, bithekit) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bithekit, bitheken, bithekitaz) 3 9. as. Txt DSR Genesis (bithekkien) dah : gidecken swV. ¤bekleidenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (githagti) dah : in(t)decken swV. ¤enthüllen, aufdeckenÅ, lt. revelare; nhd. entdecken 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (intdecchan : detegere) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (intdechis : detegere) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (intdechit : detegit) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (inthekit) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (inthek-) 4 9. wobd. (alem.) TrT15a Rheinauer Väter-Glossar (entdactamo : detecto) dah : umbidecken swV. ¤ringsherum bedeckenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (umbithahta, thekent umbi) dah : deckı¯ stF. ¤DachÅ, lt. tectum, pinnaculum; nhd. Decke 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (theki, thekki) 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (dechi : opertorium)
DAMPF
dah : deckiziegal stM. ¤DachziegelÅ, lt. tegula 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thekiziegal) ¯ HA swF. ¤Scherbe, irdenes GefäßÅ; nhd. Ton DA ¤LehmÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (daha : testa) da¯ha : da¯hı¯n Adj. ¤irden, tönernÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (dahinaz : fictile) 3 9. wmd. (mfrk. < ndfrk. < ae.) TrA02 Alphabetisches Pariser Mischglossar (thama [⫽ thaina] : fictiles) ¯ N : dankdallo¯n swV. ¤nachsinnen überÅ -DALLO 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (dancdalloes : meditaberis) ¯ M stN. ¤Damhirsch, GemseÅ; nhd. Dam- (hirsch, DA wild) 1 9. nobd. (ofrk.) TrT18 Würzburger AT-Glossar (da´m : dammula) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (taamo : damma) da¯m : da¯min stF. ¤Hinde (des Damhirschs)Å 3 9. oobd. (bair.) Sglr03 Regensburger Sachglossar (tamin : dammula) ¯ N : firdamno¯n swV. ¤verdammen, verurtei-DAMNO len, bestrafen, besiegenÅ; nhd. verdammen 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (firdamnot) DAMPF : dempfen swV. ¤bedrängenÅ, lt. suffocare; nhd. D‰mpfer 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thamfta) dampf : bidempfen swV. ¤erstickenÅ, lt. suffocare 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (bithemphit) 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl016 Würzburger Glossen zum AT (bidenfit [von zweiter Hand] : suffocatus) dampf : firdempfen swV. ¤erstickenÅ, lt. suffocare 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (furthamftun) dampf : firdempfunga stF. ¤ErstickungÅ 4 9. obd. (bair. < alem.) TrT32 Regensburger Genesis-Glossar (uardamfunga : sugillationem) dampf : irdempfen swV. ¤erstickenÅ 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (ardempant : suffocare) 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) ? Tgl004 Halitgar: Poenitentiale (ardeensa : puniuntur ¤bestrafenÅ)
DAN
207
DAN [im ahd. nur dan Konj. ¤alsÅ] Adv., Konj. ¤damals, zu der Zeit; indessen, jedoch, aber; wenn; als [nach Komp.]Å 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (than) 3 9. as. (nordengr.?) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (thann) 3 9. as. Txt DSR Genesis (than) in der Fügung e¯r dan ¤ehe denn, bevorÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (er than) in der Korrelation dan ... dan ¤wenn ... dann, als ... daÅ 3 9. as. Txt DSR Genesis (thann ... thann) in der Korrelation dan ... dan ¤dann ... wann, da ... als; wenn ... dann, als ... daÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (than ... than) in der Fügung ni ... dan me¯r ¤kein ... mehr, ebensowenig alsÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (ni ... than mer) 3 9. as. Txt DSR Genesis (ni ... than mer) in der Fügung noh dan ¤immer nochÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (noh than) DANA Adv. ¤fort, weg, davonÅ, lt. inde; abiit, recessit, discedant, succide (jeweils dana ⫹ Verb) 1 9. oobd. (bair.) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (dana) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (dana) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (dana : ab-) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (danna) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thana) 4 9. oobd. (bair.) Tgl019 Tegernseeer Boethius-Glossen (thana : decesserit) in der Fügung nio dana halt ¤seither noch nieÅ 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (neo dana halt) dana- s. dwahan, faran, fliohan, faran, ga¯n, gangan, ke¯ren, neman, roufen, skerran, slahan, snı¯dan, tuon, welzan, wintan, werran dana : dana¯n Adv., Konj. ¤von da, daher, daraus; woherÅ; nhd. (von) dannen 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (danan : deinde; danaan : unde, danan : hinc) Smr01 Sammelglossar Ja (dhanan firtreip : abigebat) 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (danan : exinde)
DANA 1
9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (danan : [inde]) Txt PR Weißenburger Katechismus (Apostolisches Glaubensbekenntnis) (thanan : [inde]) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (danan : inde, unde, ab-) Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (fon thanan) 3 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (dannan : cum) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thanan) 3 9. as. Txt DSR Genesis (thanan) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thanan, thanen) 4 9. wobd. (alem.) TrT15a Rheinauer Väter-Glossar (danan : illinc) dana : danana Adv. ¤daher, dann danach, hieraufÅ, lt. inde, deinceps, exinde, ex hoc, deinde; transiens, recesserunt, abire (danana ⫹ Verb); unde 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (danna : exinde, deinde) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thanana, thanan, danan, thanen) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thanana) 3 9. as. (nordengr.?) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (thanan 2) 4 9. wmd.? Tgl029 Mainzer Moralia-Glossen (danena : unde) in der Fügung danana ginesan ¤mit dem Leben davonkommenÅ 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (thanan ginas) dana : danne Konj. ¤als, dann, wennÅ, durchgängig bezeugt, aber as. selten; nhd. dann, denn. Ferner in der Fügung fona danne ¤hieraufÅ 3 9. oobd. (bair.) Tgl018 Regensburger Isidor-Glossen (fona danna : dehinc) in der Fügung unzi denne ¤währendÅ 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (unzi denne : dum) in der Fügung so¯ danne ¤sodann, wennÅ 2 9. wobd. (alem.) TrA04 alphabetisches Berner Canones-Glossar (dhanne : dumtaxat) 2 9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (danne : ut) 3 9. obd. TrT30 (a,b,c) pragmaticum-Glossar zu den Canones (dhanne : dumtaxat)
¯R DA
208
in der Fügung inu danne ¤also folglichÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (inu danne : igitur) dana : danne Adv. ¤damalsÅ; nhd. dann 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (thenne : [tunc]) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (denne : cum) 1 9. oobd. (bair.) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (danne) 2 9. wobd. (alem.) TrA04 alphabetisches Berner Canones-Glossar (dhanne : tandem) 2 9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (danne) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thanne, danna, danne, thanna) 3 9. wobd. (alem.) Smr02 St. Galler Bibelglossar II (denni : dum) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thanne [Hs. F: thenne] 3 9. as. Txt DSR Genesis (thanna, thanne) 4 9. ahd. Tgl082c Paulusbriefglossen Köln Hist. Archiv B 210 (uuaz danne bediu : quid enim, quid pro hoc) dana : danta Konj. ¤denn, weilÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (danta : quia; [dan]ta : quia) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (dhante : quidem) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (danta, thanta : quia) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (danta : quia) dana : danta Adv. ¤deshalbÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (danta : ideo) ¯ R Adv. ¤dortÅ, Konj., Relativum ¤da, woÅ; nhd. DA da(r) 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (dar : ubi) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (dar) 1 9. oobd. (bair.) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (dar) 1 9. oobd. (bair.), aber uneinheitlich Txt DSR/PR Wessobrunner Gebet (dar) 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (dar) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater unser) (thar) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (dar : ibi, ubi)
¯R DA Txt PR Isidor (Monseefragment) (dar after : inferius) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen ((uuir) dar : (nos) qui) 2 9. oobd. (bair.) TrT03 Tegernseer Canonesglossar (dar) Tgl014 St. Emmeramer Glossen zu Gregors Homilien (daruur : ut qui) 2 9. nobd. (ofrk.), aber uneinheitlich Txt PW Lex-Salica-Übersetzung (d¯aar) Txt PR Tatian (thar) 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (dar) Tgl018 Regensburger Isidor-Glossen (dar : illud) 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (dar) 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (dar) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thar) 3 9. as. Txt DSR Genesis (thar) 3 9. as. (nordengr.?) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (thar) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thar, ther) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (dar) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (thar, ther) 4 9. wfrk. (mfrk.) Txt PW Ahd. Gespräche (dar, thar) in der Fügung da¯r ana ¤darauf, darin, dabei, dadurch, danach, woran, worinÅ; nhd. daran 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater unser) (thar ana) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharana) in der Fügung da¯r bı¯ ¤dort, dabeiÅ; nhd. dabei 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (dar pi) in der Fügung da¯r da¯r ¤woÅ, lt. ubi 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thar da, tharda) in der Fügung da¯r de¯ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thar the) in der Fügung da¯r edo da¯r für lt. ubiubi 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel in der Fügung da¯r fora ¤davor, voraus, weiter vornÅ; nhd. davor 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharfora) in der Fügung da¯r in ¤dorthin, woÅ; nhd. darin 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (dar in : [ubi])
¯R DA
209
in der Fügung da¯r inne ¤darinnenÅ; nhd. drinnen 1 9. oobd. (bair.) Txt PR Exhortatio ad plebem christianam (dar inne : in ea) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (dar inne : in) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharinne) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (thara inne) in der Fügung da¯r miti ¤damit, dabei, zugleich, außerdemÅ; nhd. damit 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharmiti) in der Fügung da¯r oba ¤dort oben, daraufÅ; nhd. droben 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharoba, thar [...] oba) in der Fügung da¯r obana ¤da oben, darauf, darüberÅ; nhd. droben 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thar [...] obana) in der Fügung da¯r u¯fe ¤daraufÅ; nhd. darauf, drauf 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thar [...] ufe) in der Fügung da¯r umbi ¤da herumÅ; nhd. darum 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (dar umpi) in der Fügung da¯r umbi ¤deshalbÅ; nhd. darum 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (darumbi : quocirca) in der Fügung da¯r u¯z(e) ¤daraus, davonÅ; nhd. daraus 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharuz(e)) in der Fügung da¯r widar(i) ¤dagegen, dafürÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thar [...] uuidari) in der Fügung der da¯r ¤der wer, welcherÅ, lt. qui 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thie dar, thie thar, daz dar, thaz dar, thio dar, the dar, therdar, ther thar ...) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (ther ther [!]) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (der dar) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (ther ther) in der Fügung du¯ da¯r ¤der duÅ, lt. qui, quae; nhd. du da 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thu thar, thu dar) in der Fügung ir da¯r ¤die ihrÅ, lt. qui; nhd. ihr da 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (ir dar) in der Fügung so¯ da¯r? ¤und so, sodass?Å 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (so dar)
¯R DA in der Korrelation da¯r ... da¯r ¤da ... wo, wo ... daÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thar ... thar) 3 9. as. Txt DSR Genesis (thar ... thar) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (dar ... dar) in der Korrelation da¯r ... ana ¤woranÅ 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (dar ... ana) dara : unda¯rlı¯hhı¯ in der Fügung fona unda¯rlı¯hhı¯ ¤von der Seite, schrägÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (uonna undaralihi : ex latere) dara : unda¯rlı¯hho Adv. ¤von der Seite, nicht direktÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (fonna undaraliho : ex latere) dara Adv. ¤dahinÅ, relativ ¤wohinÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (dara : quo) Txt PR Benediktiner-Regel (dara : illuc) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (dare : ibidem) 2 9. obd. (bair.) Tgl014 St. Emmeramer Glossen zu Gregors Homilien (da. : quatenus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thara) 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (dara : [quod]) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (dara) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (thara) in der Fügung dara ana ¤dabei, damit, daranÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharaana [Hs. P: tharana]) in der Fügung dara after ¤danach, hinterher, nach-Å 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharaafter) in der Fügung dara furi ¤davor, dafürÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharafuri) in der Fügung dara ¯ı n ¤dort hinein, da hineinÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharain) in der Fügung dar ingegen(i) ¤dagegen, entgegen, dorthinÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharaingegini, tharaingegin) in der Fügung dara widar(i) ¤dagegenÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (thara uuidri : at contra) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharauuidiri)
DARF
210
DEGAN
DECALOGUS ¤die zehn GeboteÅ in der Fügung dara zuo ¤hinzu, dazuÅ 1 1 9. obd. 9. oobd. (bair.) Wba01 Abrogans Pa (decalogum : decalogum) TrT10 Salzburger Canones-Glossar (dara) 2 9. oobd. (bair.) DEGAN stM. ¤Gefolgsmann, KriegerÅ; nhd. arch. TrT03 Tegernseer Canonesglossar (dara; dar) Degen 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 1 9. wobd. (alem.) Txt DER Otfrid (tharazua, tharzua) Smr01 Sammelglossar Ja (dheganom : militum) 3 9. as. (westengr.) 2 9. wobd. (alem.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thar to, thar ... to) Txt PR Ambrosianische Hymnen (degane : midara : darasun Adv. ¤dahin, dorthin, zu BodenÅ les) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DER Otfrid (tharasun) Txt DSW Hildebrandslied (degano) 3 dara : darot Adv. ¤dorthinÅ 9. wmd. (südrheinfrk.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thegan-) 3 Txt DER Otfrid (thorot) 9. as. (westengr.) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thagan, thegnes, Txt DSR Heliand (Hs. M) (tharod, tharot) thegne, thegnos, thegno, thegnun) 3 3 9. as. (nordengr.?) 9. as. Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (tharod) Txt DSR Genesis (thegna, thegnos, thegno) 4 4 9. wfrk. (rheinfrk.) 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (tharot) Txt DEW Ludwigslied (thegeno gilih) dara- s. biotan, bringan, denken, faran, flı¯zan, fuodegan : edildegan stM. ¤vornehmer Mann, KriegerÅ 3 gen, gangan, halo¯n, hugu, ¯ı len, ke¯ren, klı¯ban, lado¯n, 9. wmd. (südrheinfrk.) la¯zan, liggen, lı¯dan, liozan, na¯h, namo, quedan, queTxt DER Otfrid (edilthegan, edilthegana) man, ruofan, senten, sehan, sprehhan, tuon, wert, degan : guotdegan stM. ¤GetreuerÅ 3 wintan, wı¯sen, zala 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (guatthegan) DARF s. durfan degan : swertdegan stM. ¤Kämpfer, KriegerÅ DARM stM. ¤Darm, GedärmÅ; nhd. Darm 3 9. as. (westengr.) 1 9. wobd. (alem.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (suerdthegan) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) degan : tru¯tdegan stM. ¤treuer Diener, Freund, (darma : extales) JüngerÅ 1 9. oobd. (bair.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (darm, darma : Txt DER Otfrid (drutthegana, drutthegano, drutputel, putelli (vgl. lat. botulus, botellus)) theganon) 4 9. wobd. (alem.) degan : deganheit stF. ¤Tüchtigkeit, Tugend, TapSglr04 Walahfrids Körperteilglossen (tharama : ferkeitÅ intestina) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (tharma : ilia) Txt DER Otfrid (theganheiti) 4 9. ahd. degan : degankind stN. ¤KnabeÅ, lt. puer Wba05 Regensburger Glossar (tharama : intesti2 9. nobd. (ofrk.) na) Txt PR Tatian (thegankind) darm : gro¯zdarm stM. ¤Dickdarm, MastdarmÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 4 9. wobd. (alem.) Txt DER Otfrid (thegankind) Sglr04 Walahfrids Körperteilglossen (grozdadegan : deganlı¯h Adj. ¤männlich, tüchtigÅ ram : extales) 3 9. as. darm : drozdarm stM. ¤MastdarmÅ Txt DSR Genesis (theganlica) 1 9. wobd. (alem.) degan : deganlı¯hho Adv. ¤heldenhaft, tapfer, mutigÅ TrT08 Bibel-Glossar Rf (drozdarama : extales) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) DEBAN : debandorn stM. ¤DornstrauchÅ Txt DER Otfrid (theganlicho) 2 9. oobd. (bair.) degan : deganscaf stM. ¤Dienst, JüngerschaftÅ Wba02 Samanunga (depandorn : ramnus) 3 9. as. Txt DSR Genesis (theganscepies, theganskepi) DEBBEN : dabı¯ (?). Oder toubı¯? stF. ¤AbgestumpftheitÅ degan : deganspenta stF. ¤SoldÅ 2 3 9. wobd. (alem.) 9. wobd. (alem.) Tgl025 Reichenauer Sündenregister (dabi : hebeTrA03 St. Galler alphabetisches confecta-Glossar (degenspenton : stipendiis) tudo sensus)
DEHSALA
211
degan : degano¯n swV. ¤dienenÅ 2 9. wobd. (alem.) TrT13 Alumnis-Glossar zur BR (theganonti : militans) degan : gidigina stF. ¤Truppe, GefolgeÅ 3 9. nobd. (ofrk.) Tgl036 Würzburger Aldhelm-Glossen (gidiginu : clientella) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (githigini, githigines, githigine, githigini) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (githigini) DEHSALA F. ¤Beil, QueraxtÅ 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (thesla : cafasso) DEISC stM. ¤Mist, SchmutzÅ 3 9. oobd. (bair.) MrT02 Tegernseer Mischglossar (deisc : stercus) DEISMO swM. ¤SauerteigÅ, lt. fermentum 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (deismin : fermentum) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (theismen, theismon) deismo : deismen swV. ¤(durch)säuernÅ, lt. fermentare 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (githeismit) DECKI Adj., nach Wiesinger, Ahd. II, 1030 ff. ¤angenehm, lieb (vgl. anord. Ìekkr)Å 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (dechisto) DEMAR stN. ¤DämmerungÅ; nhd. (D‰mmerung) 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (demar : crepusculum) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (dhemar : crepusculum) DENKEN swV. ¤denken, erwägenÅ; nhd. denken 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (thenchit : consultat; thenchanti : pendentes; thenchit : perpendit; thahta : [deliberat]; thenchan : [cogitare]; thenchit : taxatur) Txt PR Benediktiner-Regel (denche : cogitet; denchente : cogitantes) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (dencet : cogitare) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (denchem : cogitare)
DENKEN 2
9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (denchento : deliberando) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thenken, thaht-, thenke-) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (dencenti : proponentes) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thenk-, thaht-) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thenk-, thaht-) in der Fügung in abuh denken ¤übel gesinnt seinÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in abuh thahtun) denken : anadenken swV. ¤achten aufÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (anathenchi : adtende) denken : anadenken : anada¯htunga stF. ¤AbsichtÅ; nhd. Andacht 2 9. oobd. (bair.) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (anadahtungo : intentione) denken : bidenken swV. ¤ermessen, bedenken, erwägenÅ; nhd. bedenken 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (pidenkenti : pendens) 2 9. oobd. (bair.) Tgl005 Weihenstephaner Cura-Glossen (pidenchan, pidencho : metiri, penso) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (pidenchan : metiri) Tgl013 Londoner Canones-Glossen (pidenchenti : (parui)pendens) 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (luzzil pidahtun : parui duxerint) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (bithenkit, bithenku, bithenken, bithaht, bithahta) denken : daradenken swV. ¤daran denken, überlegenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharathahta) denken : gidenken swV. ¤im Kopf haben, sinnen, beabsichtigenÅ; nhd. gedenken 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (gadenchit : cogitare) 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (gidahta : [cogitare]) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (githahtun, githenkes, githahti, githenkit, githenke) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (githenkien)
DENKEN 4
212
9. wmd. (südrhfrk.) Txt PR Lorscher Beicht (gidahda) denken : gidenken : gidank stM. ¤GedankeÅ, lt. cogitatio; nhd. Gedanke 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (kidanc : cogitatus; kidancha : cogitationes, cogitationum; kedancha : cogitationes, cogitatio [lies kedanch], cogitationum; kedanchum : cogitationibus) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (gadancha : cogitatio) Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (githanca, githanka) 3 9. oobd. (bair.) Txt Bairisches Beichtgebet (cadanc, kadanccho) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) (kadanc : argumentum) 3 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Würzburger Beicht (gidancun, gidanchun : [cogitatio]) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (githank, githanc, githanko, githankon, githanka) Txt PR Lorscher Beicht (gidanco, githancon) 4 9. oobd. (bair.) Txt PR Vorauer Beicht TrT09 Salzburger Cura-Glossar II (kadanc : argumentum) denken : gidenken : gida¯ht stF. ¤Denken, Gedanke, GlaubeÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (githaht-) 3 9. as. Txt DSR Genesis (githatt, githate) denken : gidenken : briostgida¯ht stF. ¤Sinn, Gemüt, ZuversichtÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (breostgithaht, briostgithaht) denken : meingida¯ht stF. ¤verbrecherischer Gedanke, SündeÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (mengithat, mangithaht-) denken : muotgida¯ht stF. ¤Gedanke, Empfindung des HerzensÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (modgethaht-, modgithaht-) denken : gidenken : gida¯htı¯ stF. ¤GedankeÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid in der Fügung in gida¯htı¯ habe¯n ¤bedacht sein aufÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (in gidahti habata) denken : irdenken swV. ¤erwägen, ausdenkenÅ; nhd. erdenken
DENKEN 1
9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (erdenchit : retractat) 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl008 Würzburger Canonesglossen (urdancanter : commentus) 2 9. oobd. (bair.) Aglr01 Regensburger grammatisches Glossar (erdenku : comminiscor) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (irthenk-, irthah-) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (athenkean) denken : urdank stM. ¤Einfall, Erdichtung, LügeÅ 3 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (u´rdanhc : argumentum) 4 9. ahd. Wba05 Regensburger Glossar (urdaˆnc : coniectura) denken : urda¯htı¯ stF. ¤ErdichtungÅ 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (urdahti : commentum) denken : ubardenken : ubarda¯ht stF. ¤VerachtungÅ; nhd. ¸berdenken 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (contemptum) denken : untardenken swV. ¤erkennenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (undarthenkian) denken : zuodenken swV. ¤vermutenÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (zo denchenti : austa [< haurire]) denken : dank stM. ¤Gnade, Gunst; Dank, LohnÅ, lt. gratia, ultro; nhd. Dank 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (dancho : gratiarum actio) 1 9. oobd. (bair.) Tgl007 Benediktbeurer Glossen zu Gregors Homilien (danc : gratia) 1 9. nobd. (ofrk.) Tgl042 Oxforder Glossen zu Gregors Homilien (danke : gratia) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (dancha : grates) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thanc, thankes) 3 9. oobd. (bair.) Txt PR Carmen ad deum (dancha : grates) Tgl132 Glossen zu Pseudo-Hieronymus: Breviarium in psalmos (dancv : gratis) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thank-) 3 9. as. Txt DSR Genesis (thank)
DENNEN 3
213
DENNEN
denken : gidanko¯n swV. ¤danken (für), vergelten, 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thanc-, thank-) lobenÅ 4 3 9. wfrk. (rheinfrk.) 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DEW Ludwigslied (thanc) Txt DER Otfrid (githanko, githankota, githanin der Fügung dank habe¯n ¤belohnt werdenÅ kon) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) denken : dunken swV. ¤scheinen, erscheinenÅ, lt. viTxt DER Otfrid (habet thanc) deri; nhd. d¸nken 1 in der Fügung dank tuon ¤danken, Dank abstat9. wobd. (alem.) tenÅ, lt. gratias agere Txt PR Benediktiner-Regel (keduht : uisum; [si] 2 9. nobd. (ofrk.) keduht : uideatur; [sint] keduht : uidentur; [ist] Txt PR Tatian (thanc tuonti, thanca tuonte) kadvht : uideatur) dankes Adv. ¤aus eigenem AntriebÅ TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 1 9. wobd. (alem.) (duhta : putabam) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 2 9. nobd. (ofrk.) (danches [Rd]. dankhes [Jb] : ultro) Txt PR Tatian (thunkit) adverbial sı¯nes dankes ¤freiwilligÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.-alem.) 2 9. oobd. (bair.) Tgl020 Hrabanus: de nuptiis (thuhda : euenit) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (danches : ultro) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) denken : a¯dank stM. ¤ErsonnenesÅ Txt DER Otfrid (thunk-, thuht-) 1 9. wobd. (alem.) 3 9. as. (westengr.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thunkean, thunk-, (adanca : adinuentiones) thuhte) 2 9. oobd. (bair.) 3 9. as. Wba02 Samanunga (adancha, adanch : arguTxt DSR Genesis (thunkiat) menta, argumentatio) in der Fügung mit Dat. ra¯t dunken ¤ratsam erscheidenken : undank : undankes Adv. ¤unbeabsichtigt, nen, gut dünkenÅ 3 unfreiwilligÅ; nhd. Undank 9. wmd. (südrheinfrk.) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (rat thunkit) Txt DER Otfrid (unthankes) 4 9. wfrk. (rheinfrk.) denken : undankfol Adj. ¤undankbarÅ Txt DEW Ludwigslied (rat thuhti) 1 9. oobd. (bair.) denken : gidunken swV. ¤dünken, scheinenÅ Wba02 Sanftls Kopie (Adespota) (undancfolle : 3 9. wmd. (südrheinfrk.) ingrati) Txt DER Otfrid (githunkit) denken : dank : dankba¯ri : undankba¯ri Adj. ¤undankDENNEN swV. ¤ausstrecken, ausdehnen, zückenÅ, lt. barÅ, lt. ingratus; nhd. undankbar 1 extendere; nhd. dehnen 9. wobd. (alem.) 1 9. wobd. (alem.) Smr01 Sammelglossar Ja (undhancpare : ingraWba03 Affatim-Glossar Jc (kidenit : te[n]sus) tos) 2 2 9. wobd. (alem.) 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (kadenne, kiTxt PR Tatian (unthancbare) dennu, kidennen : distendere, extendere) denken : dankdallo¯n swV. ¤nachsinnen überÅ 2 1 9. oobd. (bair.) 9. wobd. (alem.) Wba02 Samanunga (dennet : extendite) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) 2 9. nobd. (ofrk.) (dancdalloes : meditaberis) Txt PR Tatian (thenen, theni-) denken : danklı¯h Adj. ¤dankbarÅ 3 9. oobd. (bair.) 2 9. oobd. (bair.) TrT01 Salzburger Cura-Glossar (St. Florian) Wba02 Samanunga (danclihhosta : gratissima) (kadenito : stratae) denken : danko¯n swV. ¤dankenÅ; nhd. danken 3 9. wmd. (südrheinfrk.) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (then-) Txt PR Weißenburger Katechismus (Gloria) 3 9. as. (westengr.) (thancomes : [gratias agere]) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thenidun) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) dennen : foragidennen swV. ¤ausdehnenÅ Txt DER Otfrid (thanko-) 1 3 9. wobd. (alem.) 9. as. (westengr.) Txt PR Benediktiner-Regel (fora [si] kidenit : Txt DSR Heliand (Hs. M) (thancode) 4 protendatur) 9. wfrk. (rheinfrk.) dennen : furidennen swV. ¤ausbreitenÅ Txt DEW Ludwigslied (thancodun) 3 9. oobd. (bair.) 9. oobd. (bair.) Mrt01 Regensburger Mischglossar (furidennan : Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 defendere) (danchotun : benedixerunt)
DER
214
dennen : gidennen swV. ¤ausdehnen, ausstrecken, sich erstreckenÅ 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (kadeni : extendi) Wba03 Affatim-Glossar Jc (kdennan : propagare) 2 9. wobd. (alem.) TrT19 exestimatis-Glossar zur BR (kidennan : extendi) 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (...uenita [⫽ gidenita?, bei Graff 2,96 u. 3,127 gelesen als gibonita, bei Schützeichel, Glossenwortschatz als gilegida] : tensiones) Trt04 Tegernseer Cura-Glossar (gadenit : tenditur) 3 9. wobd. (alem.) Txt PR Alem. Psalmen (kidennu, kidennen : extendere) 3 9. oobd. (bair.) TrT05 Regensburger Viten-Glossar (gadenit : porrectam) dennen : ingagandennen swV. ¤entgegenhalten, verhüllenÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (ingagandennan : obtendere) dennen : irdennen swV. ¤ausstreckenÅ, lt. extendere 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (erdhenit : pansa) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (artheni, arthenita) dennen : denilahhan stN. ¤ZeltplaneÅ 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (denilachan : tentoria) DER, diu, daz Demonstrativpronomen, Relativpronomen, bestimmter Artikel; nhd. der, die, das. Erscheint bei ausreichender Textmenge durchgängig – as. the, thiu, that; ofrk. (Tatian) ther/thie, thiu, thaz. S. auch after (after diu ¤nachher, danachÅ); ana diu ¤daran, hierin, dadurchÅ; a¯nu daz ¤außerdemÅ; a¯nu des ¤ohnediesÅ; bı¯ (bı¯ diu ¤deshalbÅ, bı¯ diu wanta), e¯r (e¯r diu ¤vorherÅ), bı¯ daz ¤indem, währendÅ; fona (fona diu ¤deshalb, daher, darauf, seitdemÅ, lt. ex quo, de hoc, ex hoc), in (in diu ¤dabei, darin, dadurchÅ), mit (mit diu ¤wenn, während, (solange) als, nachdem, womit, da, weil, obwohl, indemÅ, lt. cum, dum, nam), untar (untar diu ¤unterdessenÅ), wid (wid diu ¤gegen, fürÅ), widar (widar diu ¤andererseitsÅ, widar diu de¯ ¤als Entgelt dafür, dass; dementsprechend wie; insofernÅ), zi (zi diu ¤dass, damitÅ), sowie gimez (diu gimezzu ¤gleichwie, insofernÅ); s. selbo (der selbo). Besonderheiten: Tatian: der de¯ ¤der, welcherÅ, lt. quae, quæ; da¯r de¯ ¤woÅ, lt. ubi; do¯ de¯ ¤alsÅ, lt. cum; wir de¯ ¤die wirÅ, lt. qui; ir de¯ ¤die ihrÅ, lt. qui. Instrumental diu Komparativ ¤umso, destoÅ : 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thiu)
DERREN in der Fügung diu me¯r ¤umso mehrÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thiu mer) der, diu, daz : daz Konj. ¤dass, damitÅ; nhd. dass. Erscheint bei ausreichender Textmenge durchgängig.
DERBI1 Adj. ¤ungesäuertÅ; nhd. derb 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (derpaz : azymus) 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (derpem : azimis [⫽ azymus]) DERBI2 Adj. ¤böse, feindlich, kriegerischÅ 3 9. as. Txt DSR Genesis (derebioro) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (derbies, derebeon, derebeun, derbea) derbi2 : hugiderbi Adj. ¤derb, roh, kriegerischÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (hugiderbie) DERREN swV. ¤trocknen, vertrocknen, dörrenÅ; nhd. dˆrren 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (kidartaz : passa) 3 9. oobd. (bair.) Tgl011 Freisinger Glossen zum AT (giderrit : siccentur) Mrt01 Regensburger Mischglossar (tha´rran : exsiccandos) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (tharta) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (therrest : torres) 9. oobd. (bair.) Tgl015 Regensburger Regum-Glossen Clm 9534 (kidartas : passae) derren : firderren swV. ¤verdorren, vertrocknenÅ 2 9. oobd. (bair.) Tgl001 Freisinger Cura-Glossen (uardarrit : siccatur) derren : irderren swV. ¤verdorren lassenÅ 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (irtharta) derren : dorre¯n swV. ¤vertrocknen, verdorren, dürr werdenÅ, lt. arescere 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thorret, dorret, thorre-) derren : dorro¯n swV. ¤vergehenÅ 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thorrot) derren : firdorre¯n swV. ¤vertrocknenÅ; nhd. verdorren 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (furthorretun)
DERREN 4
215
9. nobd. (ofrk.) Tgl038 Würzburger Evangelienglossen (fur... : arefacta) derren : irdorre¯n swV. ¤austrocknen, dürr werden, verdorrenÅ, lt. arefieri, arescere 1 9. wobd. (alem.) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (erdorreta : emarcuit) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (ardorret- : arescere, aridus) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (arthorreta) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (irthorren, erthorrene [in der Kontraktionsform zerthorrenne]) 4 9. wobd. (alem.) TrT06 St. Galler Bibelglossar (ardorreta : emarcuit) 9. nobd. (ofrk.) Tgl012 Würzburger Jesaias-Glossen (erdorret : deficient) derren : durri Adj. ¤trocken, vertrocknetÅ, lt. aridus; nhd. d¸rr 1 9. wobd. (alem.) Wba03 Affatim-Glossar Jc (thurri : torridum, sudum) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (durrem : aridus) 1 9. obd. Wba01 Abrogans Pa (thurri, thuriri : siccis, arida) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thurri, thurr-) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thurren, thurremo) in der Fügung durri witu ¤FeuerholzÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (uuint [für: uuitu] durri : cacula [⫽ coculum]) in der Fügung durri boum ¤trockenes HolzÅ 2 9. oobd. (bair.) Wba02 Samanunga (durri pau¯ : gremia siccamina) derren : durrı¯ ? stF. ¤Trockenheit, DürreÅ; nhd. D¸rre 1 9. oobd. (bair.) Tgl007 Benediktbeurer Glossen zu Gregors Homilien (diur : ariditas) derren : durst stM. ¤DurstÅ; nhd. Durst 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (thurst) 3 9. as. Txt DSR Genesis (thrust [!]) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thurst, thurstu) derren : dursten swV. ¤dürsten, Durst habenÅ, lt. sitire; nhd. d¸rsten
DERREN 2
9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thurstentan, thurst-) derren : durstag Adj. ¤durstigÅ; nhd. durstig 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (durstagan : sitiens) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (thurstager) dese, disiu, diz Dem.-Pron. ¤dieserÅ; nhd. dieser 1 9. wobd. (alem.) Txt PR Benediktiner-Regel (deser : hic, is; deseer : hic; disv : hec, ista; disiv : he˛c; deisu : haec, ita [lies ista]; desiu : haec, ista; desses : huius; desemv : hoc, hac, hunc, huic; desv : he˛c, isto; dese : hii, isti; desa : hanc, his; desan : hanc, hunc; deseru : hac, hanc, hoc; desero : horum; desem : his, has, os [lies hos], istis; deseem : his; d[e]r[e]ru : illa; deze : hanc) TrA01 alph. Reichenauer Bibelglossar Rd (⫹ Jb) (desiu nu : haecine) Wba03 Affatim-Glossar Jc (thizi : [hoc]) 1 9. oobd. (bair.) Txt PR Exhortatio ad plebem christianam (deisu : iste) Tgl007 Benediktbeurer Glossen zu Gregors Homilien (disiu : hoc) 1 9. wmd. (lothr.) ins Bairische umgesetzt Txt PR Matth.-Ev. (Monsee-Fr.) (dese, dhese, dhesemo, dhesiu, desiu, deisiu, dheso, desera, diz: hic, iste) Txt PR Isidor (Monseefragment) Txt PR de vocatione (Monsee-Fr.) (desiu, deseru, diz: huic) Txt PR Augustinus (Monsee-Fr.) 1 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt PR Weißenburger Katechismus (Vater unser) (thiz, thesemo) Txt PR Weißenburger Katechismus (Athanasisches Glaubensbekenntnis) (thisu, theseru : [hic]) 1 9. oobd. (bair.) Txt PW/Sglr Kasseler Gespräche (deser : iste) 2 9. wobd. (alem.) Txt PR Ambrosianische Hymnen (deser, deisu, disiu : hic) 2 9. oobd. (bair.) Tgl013 Londoner Canones-Glossen (disu : haec) 2 9. nobd. (ofrk.) Txt PR Tatian (these, theser, dese, thisiu, thisu, disiu, thiz, diz ...) 2 9. andfrk. (mit hd. Elementen) Txt DSW Hildebrandslied (desero, desemo) 3 9. oobd. (bair.) Txt PR Carmen ad deum (desemo : hoc) Txt Bairisches Beichtgebet (derru, desa) 3 9. nobd. (ofrk. mit ndd. Einschlag) Tgl003 Frankfurter Canones-Glossen (dase : hic) 3 9. wmd. (südrheinfrk.) Txt DER Otfrid (therer, thesses, thesemo, these, thesan, thesen, thesa, thiz)
DEWEN
216
3
9. as. Txt DSR Genesis (thius, thit, this-, thes-) 3 9. as. (westengr.) Txt DSR Heliand (Hs. M) (thius, thit, thes- [Hs. C: thies-], this-) 3 9. as. (nordengr.?) Txt DSR Heliand, Leipziger Fragment (thesa, thesan, thesun, thit) 4 9. oobd. (bair.) Txt DSR Muspilli (desen, desse) 4 9. wmd. (mfrk.) Tgl028 Echternacher Glossen zu HieronymusBriefen (thiz : hoc