197 71 2MB
German Pages 300 Year 2008
Linguistische Arbeiten
523
Herausgegeben von Klaus von Heusinger, Gereon Mller, Ingo Plag, Beatrice Primus, Elisabeth Stark und Richard Wiese
Natascha Pomino
Spanische Verbalflexion Eine minimalistische Analyse im Rahmen der Distributed Morphology
Max Niemeyer Verlag Tbingen 2008
n
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet ber http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 978-3-484-30523-6
ISSN 0344-6727
Max Niemeyer Verlag, Tbingen 2008 Ein Imprint der Walter de Gruyter GmbH & Co. KG http://www.niemeyer.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschtzt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulssig und strafbar. Das gilt insbesondere fr Vervielfltigungen, bersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany. Gedruckt auf alterungsbestndigem Papier. Druck und Einband: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten
Inhalt
Vorwort ...................................................................................................................... Abkürzungsverzeichnis ..............................................................................................
IX XI
1 1.1 1.2 1.3 1.4
Einführung ......................................................................................................... Grundproblematik und Zielsetzung ………………........................................... Allgemeiner Überblick über morphologische Ausrichtungen ........................... Generelle Bemerkungen zum Forschungsstand ................................................ Aufbau der Arbeit ..............................................................................................
1 1 6 12 14
2 Syntaktische Annahmen für die Erfassung der Verbalflexion .......................... 2.1 Präminimalistische Generativen Grammatik und früher Minimalismus ........... 2.1.1 Die Flexion in der präminimalistischen Generativen Grammatik ........... 2.1.2 Die Flexion im Rahmen des Minimalist Program ................................. 2.1.3 Morphologisch relevante Annahmen im Rahmen des Minimalist Program ................................................................................................. 2.2 Neuere generative Ansätze: Das Sonden- und Phasenmodell ........................... 2.2.1. Methodischer Rahmen ........................................................................... 2.2.2. Die Morphologie im Sonden- und Phasenmodell .................................. 2.2.3. Modifikation der Suboperation Value .................................................... 2.3 Analyse spanischer Satzkonstruktionen ............................................................ 2.3.1 Finite Verbkonstruktionen ...................................................................... 2.3.2 Exceptional Case Marking (ECM-Konstruktionen) ............................... 2.3.3 Raising-Konstruktionen .......................................................................... 2.3.4 Kontroll-Infinitive .................................................................................. 2.3.5 Infinitivkonstruktionen mit overtem Subjekt (Nominativ) ..................... 2.3.6 Überblick über die funktionalen Kategorien .......................................... 2.4 Zusammenfassung .............................................................................................
17 17 17 25
3 Einführung in die Distributed Morphology ....................................................... 3.1 Aspekte der Relation zwischen Syntax, Morphologie und Phonologie ............ 3.2 Die Separation Hypothesis und damit verbundenen DM-Annahmen ............... 3.2.1 Das „Design der Sprachfähigkeit“ (Chomsky 1998) ............................. 3.2.2 Das späte Einsetzen des phonologischen Materials (Late Insertion) ..... 3.2.3 Grammatische und lexikalische Morpheme in der DM ......................... 3.2.4 Die Unterspezifizierung der Vokabeln .................................................. 3.2.5 Die Grammatikarchitektur in der Distributed Morphology ................... 3.3 Mapping zwischen Narrow Syntax (NS) und ĭ ................................................ 3.3.1 Die Vokabeleinsetzung (Vocabulary Insertion) .................................... 3.3.2 Die morphologischen Wohlgeformtheitsbedingungen .......................... 3.3.3 Die Merkmalsmanipulation an den syntaktischen Endknoten ............... 3.3.4 Absenkung (Lowering) und Dislokation (Local Dislocation) ...............
69 69 71 72 74 75 77 78 79 80 82 87 96
29 35 35 42 48 50 50 57 59 61 62 63 67
VI 3.4 Alternierungen der Wurzel ................................................................................ 3.5 Zusammenfassung .............................................................................................
99 101
4 4.1 4.2 4.3
Die regelmäßigen Verben des Spanischen ........................................................ Zur Definition von regelmäßigen Verben ......................................................... Forschungsstand zur spanischen Verbalflexion im Rahmen der DM ............... Das Imperfekt ..................................................................................................... 4.3.1 Themavokale und Konjugationsklassen ................................................. 4.3.2 Morphophonologische Analyse des Imperfekts ..................................... 4.3.3 Die Betonung der Imperfektformen ....................................................... Das Präsens ........................................................................................................ 4.4.1 Die Struktur der Präsensformen ............................................................. 4.4.2 Die Betonung im Indikativ Präsens ........................................................ 4.4.3 Die Verben der dritten Konjugation: Themavokalabsenkung ................ 4.4.4 Die erste Person Singular ....................................................................... 4.4.5 Ableitungsbeispiele ................................................................................ 4.4.6 Die Formen des Konjunktiv Präsens ...................................................... Das Futur und der Konditional .......................................................................... 4.5.1 Diachrone Aspekte ................................................................................. 4.5.2 Die Zeitrelationen ................................................................................... 4.5.3 Die Vokabeleinsetzung und die Betonung ............................................. Das Indefinido .................................................................................................... 4.6.1 Diachrone Aspekte ................................................................................. 4.6.2 Die Vokabeleinsetzung und die Betonung ............................................. Die Formen des Imperativ ................................................................................. 4.7.1 Allgemeine Eigenschaften spanischer Imperative ................................. 4.7.2 Syntaktische Analyse nach Rivero & Terzi (1995) ................................ 4.7.3 Syntaktische Analyse im Rahmen des Sonden- und Phasenmodells ..... 4.7.4 Morphologische Analyse ....................................................................... Zusammenfassung .............................................................................................
103 103 107 109 109 111 120 126 126 127 130 131 135 136 140 141 146 149 155 156 166 171 171 174 177 182 185
5 Analyse unregelmäßiger Verben ....................................................................... 5.1 Verteilung der Unregelmäßigkeiten innerhalb des Verbalparadigmas .............. 5.2 Spezifikation und Formalisierung der Unregelmäßigkeiten .............................. 5.2.1 Diphthongierung und Wechsel zwischen Monophthongen (U1) ............ 5.2.2 Konsonantische Unregelmäßigkeiten (U2) ............................................. 5.2.3 Vokalische Alternierung (U3) ................................................................. 5.2.4 Die starken Formen des Indefinido (U4) ................................................. 5.2.5 Futur und Konditional (U6) .................................................................... 5.2.6 Erste Zwischenbilanz .............................................................................. 5.3 Die funktionalen Verben des Spanischen ser, estar, haber und ir .................... 5.3.1 Das Problem des dualen Charakters funktionaler Verben ...................... 5.3.2 Lexikalische vs. funktionale Morpheme ................................................. 5.3.3 Formalisierung des Grammatikalisierungsprozesses .............................. 5.3.4 Syntaktische Analyse .............................................................................. 5.4 Morphologische Analyse funktionaler Verben ..................................................
187 187 193 193 197 200 200 209 210 211 212 214 218 221 226
4.4
4.5
4.6 4.7
4.8
VII 5.4.1 Morphologische Analyse von ser ........................................................... 5.4.2 Morphologische Analyse von ir .............................................................. 5.4.3 Morphologische Analyse von estar ........................................................ 5.4.4 Morphologische Analyse von haber ....................................................... 5.5 Zusammenfassung .............................................................................................
227 241 248 253 257
6 6.1 6.2 6.3
259 259 264 268
Zusammenfassung ............................................................................................ Der theoretische Rahmen ................................................................................... Spanische Verbalflexion im Rahmen der DM ................................................... Ausblick .............................................................................................................
Bibliographische Angaben
.........................................................................................
271
Vorwort
Die vorliegende Arbeit ist die überarbeitete und gekürzte Fassung meiner im Mai 2005 am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin eingereichten und im Juli 2005 verteidigten Dissertationsschrift mit dem Titel Die spanische Verbalflexion in neueren generativen Ansätzen: Eine Analyse im Rahmen der ‚Distributed Morphology‘ in Kombination mit dem Sonden- und Phasenmodell. Bis auf einige wenige Ausnahmen entspricht der Stand der Forschung dem des Abgabedatums. Die Morphologie ist der Teilbereich der Grammatik natürlicher Sprachen, der aus meiner Sicht am stärksten mit den anderen Gebieten – dem Lexikon, der Syntax, der Phonologie und der Semantik – interagiert. Durch die Beschäftigung mit dieser Teildisziplin habe ich beträchtliche Einblicke in die Relation zwischen den morphosyntaktischen Merkmalen, der syntaktischen Derivation und der morpho(phono)logischen Prozesse gewinnen können. In diesem Zusammenhang möchte ich meinem akademischen Lehrer, Christoph Schwarze, herzlich danken. Er hat mein Interesse an morphologischen Fragen substantiell vertieft und stets zu differenziertem, genauen Nachfragen angeregt. Ein ganz besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Guido Mensching, für die Betreuung der Arbeit. Er hat mir im Laufe der Arbeit stets mit gutem Rat und mit wertvollen Impulsen zu Seite gestanden und mich außerordentlich unterstützt. Zudem hat er mir die Gelegenheit geboten, in mehreren Oberseminaren Teile meiner Arbeit vorzustellen. Den Teilnehmern dieser Seminare sei gleichfalls für die anregende Diskussion gedankt. Ebenso möchte ich meinem Zweitgutachter, Thomas Kotschi, für die übernommene Aufgabe und seine wertvollen Hinweisen danken. Für die freundschaftliche Bereitschaft als Kommissionmitglieder zu wirken, bedanke ich mich bei Natascha Müller, Eva-Maria Remberger und Elisabeth Stark. Unverzichtbar für die Entstehung dieses Buches waren auch die Freunde und Kollegen, die die Arbeit sorgfältig Korrektur gelesen haben, vor allem Juliane Becker, Franziska Bischoff, Lucia Grimaldi, Eva-Maria Remberger und Frank Savelsberg, zu einem späteren Zeitpunkt Beatriz Pena, Judith Supper und Sarah Tinner. Julia Zwink danke ich für die vielseitige Unterstützung bei Rückfragen zum Lateinischen. Lucia Grimaldi und Eva-Maria Remberger bin ich ebenfalls für hilfreiche inhaltliche Diskussionen zu Dank verpflichtet. Darüber hinaus möchte ich mich bei der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) für die Verleihung des Tiburtius-Preises 2006 ganz herzlich bedanken. Diesen Preis habe ich Elisabeth Stark und Guido Mensching zu verdanken, die meine Doktorarbeit vorgeschlagen haben, sowie den beteiligten Gutachtern. Weiterhin danke ich den HerausgeberInnen sowie den beteiligten Gutachtern für die Aufnahme meiner Arbeit in die Reihe Linguistische Arbeiten im Max Niemeyer Verlag. Ganz besonderer Dank gebührt Thomas Hartrampf und Susanne Zepp für ihren Beistand. Sie haben mich in schwierigen Phasen dieser Arbeit angespornt. Nicht zuletzt gilt mein Dank meinen Eltern, deren Unterstützung und Liebe mich getragen haben. Ihnen ist dieses Buch gewidmet. Konstanz, im März 2008
Natascha Pomino
Abkürzungsverzeichnis
P ij T # Ȉ ĭ 9 oV +V -V [uF] * ? ?? AdvP AgrIOP AgrOP AgrP Akk AP A-P AR Aux BEA CFC CHL C-I Cl Comp CP D(P) Dat DBP DM DNS DP D-Struktur
Wurzel Wurzelphrase Kongruenzmerkmale thematische Rolle Numerus-Kopf semantische Komponente (SEM) phonologische Komponente (PHON) abgeglichen/erfüllt Nullvektor Plusvektor (o) Minusvektor (m) Uninterpretable Feature; nicht-interpretierbares Merkmal ungrammatisch Grammatikalität fraglich Grammatikalität sehr fraglich Adverbphrase Agreement phrase; Kongruenzphrase (indirektes Objekt) Agreement phrase; Kongruenzphrase (direktes Objekt) Agreement-Phrase Akkusativ Adjektivphrase artikulatorisch-perzeptives System Allomorphieregel Auxiliar Beyond Explanatory Adequacy Core Functional Categories (Chomsky 1999); funktionale Kernkategorien / Complex Functional Complex (Chomsky 1981); vollständig funktionaler Komplex Computation of Human Language; Berechnungsmechanismen natürlicher Sprache Conceptual-Intentional System; konzeptuell-intentionales System Clitic; klitisches Element Complementizer; Komplementierer Complementizer Phrase; Komplementiererphrase Domain of Probe Dativ Derivation by Phase Distributed Morphology Derivation Narrow Syntax Determiniererphrase Tiefenstruktur (Deep Structure)
XII dt E ECM engl EPP F fem FF[F] FL FPC frz Fut°-Th FVC GB Gen Gr GT HAF I(NFL) IA-Ansatz ILP Imp Imper Imper IMPER Ind Indef Indiv inf intr IP IP-Ansatz K KK Kond Konj LF LFG mas MBT MI m-Merger Mod MP N
deutsch Ereigniszeit Exceptional Case Marking englisch Extended Projection Principle; erweitertes Projektionsprinzip Feature; Merkmal feminin Formal Feature [F] Faculty of Language; Sprachfähigkeit Feature Percolation Convention; Bedingung für die Merkmalsperkolation französisch Themavokal der funktionalen Kategorie Fut° Feature Visibility Convention Theory of Government & Binding; Rektions- und Bindungstheorie Genus Gruppe Gesprächsteilnehmer Head Attraction Feature Inflection; Flexion Item-and-Arrangement-Ansatz; Anordnungsmorphologie Individual Level Predicate; Individuenprädikat Imperfekt morphologischer Imperativ semantischer Imperativ syntaktischer Imperativ Indikativ Indefinido Individualisierung infinit intransitiv Inflectional Phrase; Flexionsphrase Item-and-Process-Ansatz; Prozessmorphologie Kontextzeit Konjugationsklasse Konditional morphologischer Konjunktiv logische Form Lexikalisch-funktionale Grammatik maskulin Morpheme-Based Theory; morphembasierte Theorie Minimalist Inquiries Morphological Merger Modalität Minimalist Program Numeration, Enumeration
XIII neg NegP Nom Nom NP NS Num OCC P&P P/N Pers PF PIC Pl PP PRO pro PrP R RA RR S SEM Sg SH SLH SLP SM sp SPE Spr S-Struktur T/M TAM Th TP tr TR T°-Th UG unakk VEndg vP VP VSt v°-Th
negiert Negationsphrase Nominativ Nominativ Nominalphrase Narrow Syntax Numerus Occurrence Feature; spezielle Form des EPP-Merkmals Prinzipien- und Parameter-Modell Person-Numerus-Morphem Person phonologische Form Phase Impenetrability Condition Plural Präpositionalphrase T-tragende, kasuslose pronominale Anapher T-tragendes, kasustragendes leeres Pronomen Prädikationsphrase Referenzzeit Referenzausdruck Redundanzregel Sprechzeit semantische Komponente Singular Separation Hypothesis; Trennung von Form und Funktion Strong Lexicalist Hypothesis; Starke Lexikalistische Hypothese Stage Level Predicate; Stadienprädikat senso-motorisches System spanisch Sound Pattern of English Sprecher Oberflächenstruktur (Surface Structure) Tempus-Modus-Morphem Tempus-Aspekt-Modus Themavokal Tempusphrase transitiv Truncation Rule Themavokal der funktionalen Kategorie T° Universalgrammatik unakkusativisch Verbendung Phrase des ‘kleinen’ v° Verbalphrase Verbstamm Themavokal der funktionalen Kategorie v°
XIV WBT WFR Wh WLH XP
Word-Based Theory; wortbasierte Theorie Word Formation Rule; Wortbildungsregel interrogativ / Frage-Element Weak Lexicalist Hypothesis; Schwache Lexikalistische Hypothese Phrase unbestimmter Zugehörigkeit
1
Einführung
Die vorliegende Arbeit ist eine Anwendung der Distributed Morphology (DM) (Halle & Marantz 1993ff., Halle 1997, Marantz 1997, Harley & Noyer 1999 u.a.), einer der jüngsten Ansätze für die Beschreibung morphologischer Phänomene und Strukturen im Rahmen der Generativen Grammatik,1 auf die spanische Verbalflexion. Sie liefert eine umfassende Analyse für das gesamte System der regelmäßigen2 sowie erstmalig der unregelmäßigen Verben des Spanischen. Die vorgestellte Analyse erfolgt aus einem synchronen Blickwinkel, wobei auch ein kurzer Exkurs in die Diachronie gemacht wird. Als syntaktischer Rahmen für die Einbettung der DM, die in der deutschen Romanistik bislang nur wenig Beachtung gefunden hat, dient das Sonden- und Phasenmodell (Probes and Phases) des späten Minimalismus (Chomsky 1998ff.). Die DM betrachtet Wortformen als Ergebnis unterschiedlicher Generierungsprozesse, die nicht nur die Morphologie im engen Sinne betreffen, sondern sich auch auf das Lexikon, die Syntax, die Phonologie und die Semantik erstrecken. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, die Relation zwischen den morphosyntaktischen Merkmalen, der syntaktischen Derivation und der morpho(phono)logischen Prozesse zu erhellen. Insgesamt besteht die Arbeit aus vier Teilen: Zunächst wird auf unterschiedliche syntaktische Annahmen eingegangen, die in enger Relation zur Verbalflexion stehen, anschließend wird die Distributed Morphology eingeführt und zuletzt ihre Funktionsweise sowie ihr Nutzen für die Behandlung der spanischen Verbalflexion veranschaulicht. Im restlichen Teil dieses einführenden Kapitels sollen nun die zentralen Schwierigkeiten skizziert werden, mit denen man sich bei der Analyse der (spanischen) Verbalflexion konfrontiert sieht. Hierdurch werden unterschiedliche Fragen herausgearbeitet, für die eine für das Spanische adäquate Lösung vorgeschlagen werden soll. Es folgen ein knapper Überblick über unterschiedliche Ausrichtungen im Bereich der Flexion mit einer groben Klassifizierung der morphologischer Theorien sowie generelle Bemerkungen zum Forschungsstand.
1.1 Grundproblematik und Zielsetzung Flektierte Wortformen weisen morphosyntaktische Merkmale auf, die mit bestimmten Phonemen oder Phonemfolgen assoziiert werden, woraus sich die traditionelle Idee eines Morphs als Phonemfolge ergibt, die eine feste Bedeutung besitzt und nicht in kleinere bedeutungstragende Einheiten segmentiert werden kann (Bloomfield 1933:158ff.). Die Grundidee des so genannten Item-and-Arrangement-Ansatzes (IA-Ansatz; Hockett 1954) –––––––—–– 1 2
Im Folgenden steht generative Grammatik für strukturgenerierende Grammatiken im Allgemeinen, während sich Generative Grammatik auf das Grammatikmodell Chomsky’scher Prägung bezieht. Cf. Oltra Massuet (1999) für die Erfassung der katalanischen Verbalflexion und deren Adaptation von Arregi (2000) auf die regelmäßige Verbflexion des Spanischen.
2 ist, dass jede Äußerung einer gegebenen Sprache vollständig aus einer bestimmten Menge kleinster, grammatisch relevanter Elemente besteht, den Morphemen, die in bestimmter Anordnung zueinander stehen (cf. Hockett 1954:303). Die korrekte Aneinanderreihung der Morpheme kann z.B. durch morphologische Regeln wie die in (1-1) erfasst werden: (1-1)
/kantabamos/ ĺ /kanta-/ lexikal. Info.
/-ba-/ /-mos/ Imp 1 Ind Pl
Solche Regeln, bei denen durch das Hinzufügen eines Morphems sowohl die morphosyntaktische Information als auch das phonologische Material zunimmt, sind entweder direkt im Lexikon oder in einem autonomen Morphologiemodul, das zwischen Lexikon und Syntax angesiedelt ist, gespeichert. Die Generative Grammatik geht hingegen seit den 80er Jahren davon aus, dass sich die korrekte Anordnung der Elemente cantá-, -ba- und -mos durch syntaktische Bewegung ergibt, bei der die Verbwurzel nach und nach angehoben wird, um sich mit den entsprechenden Flexionssuffixen zu verbinden. Auch hier nimmt sowohl die morphosyntaktische Information als auch das phonologische Material im Verlauf der Derivation zu. Beide Annahmen sind also morphembasiert und agglutinativ. Der primäre Unterschied beider Ansätze basiert darauf, ob die Aneinanderreihung durch syntaktische oder morphologische Prozesse erfolgt. Wie man anhand nachstehender Abbildung erkennen kann, sind sowohl die Endknoten als auch teilweise ihre Bezeichnungen in (1-2)a mit denen des entsprechenden morphologischen Baumes in (1-2)b identisch: (1-2)
a. Syntaxbaum3
b. Morphologischer Baum (cf. etwa Schpak-Dolt 1999)
AgrP Agr° -mos
TP T° -ba-
Verbform VP
V° cantá-
VEndg …
VSt cantá-
T/M -ba-
P/N -mos
Eine „Kombination“ beider Strukturen, wie sie etwa in der so genannten Checking-Theorie (Chomsky 1995) vorliegt, ist zwar möglich, allerdings ergibt sich hierdurch eine Dopplung, die eine der beiden Strukturen redundant macht. Es muss daher geklärt werden, ob es sinnvoll ist, die syntaktische und die morphologische Baumstruktur in dieser Form beizubehalten. Entscheidet man sich für die Abschaffung einer der beiden Strukturen im Modell, dann sind die damit verbundenen Auswirkungen zu berücksichtigen. Die oben skizzierten Ansätze können nicht-konkatenative (bzw. „nicht-affixale“) morphologische Phänomene (z.B. Umlaut Gast vs. Gäste, Ablaut helfen vs. hilft etc.), die als Prozess zu verstehen sind, nur schwer erfassen (cf. hierzu Hockett 1954, Spencer 1991: –––––––—–– 3
Diese syntaktische Baumstruktur entspricht in etwa dem Theoriestand von 1992. In Kapitel 2 werden Argumente angeführt, die für den Verzicht einer ArgP (Kongruenzphrase) sprechen. An dieser Stelle sei diese Kategorie jedoch vorläufig angenommen, da sie den Einstieg in die folgende Diskussion erleichtert.
3 49ff.). Der so genannte Item-and-Process-Ansatz (cf. Hockett 1954), bei dem z.B. die Grundformen thank und take demselben Prozess der Präteritumsbildung unterzogen werden, wobei die Markierung oder Repräsentation dieses Prozesses eine andere ist,4 ist nur scheinbar von Vorteil. Spencer argumentiert, dass beide Modelle, sowohl IA als auch IP, viele Phänomene nicht zufriedenstellend beschreiben können, weil beide, trotz augenscheinlicher Unterschiede, agglutinierende Theorien sind: „There remains a class of phenomena which neither IA nor IP seem well equiped to handle and that is the fusional nature of inflectional systems. The problem is that both IA and IP are fundamentally agglutinating theories“ (Spencer 1991:50). In der Standardversion beider Ansätze ist es nicht ohne weiteres möglich, Missverhältnisse zwischen Form und Funktion (wie z.B. in Gäste, wo eine Funktion mehrfach in der Form markiert wird) adäquat zu erfassen. Den morphembasierten bzw. konkatenativen Theorien stehen Ansätze gegenüber, die davon ausgehen, dass die morphosyntaktische Information in Form von Paradigmen gegeben ist. Im Rahmen der Wort-und-Paradigma-Theorie (cf. u.a. Matthews 21991, Anderson 1992, Ambadiang 1993, Aronoff 1994, Stump 2001) wird die morphosyntaktische Information nicht durch das sukzessive Anfügen grammatikalischer Morpheme kodiert, eine Form wird vielmehr mit einer Zelle des Verbalparadigmas assoziiert: (1-3)
Assoziation einer Form mit einer Zelle des Verbalparadigmas (cf. Ambadiang 1993) XV I. Konjugation Imperfekt Indikativ Plural 1. Person
> /X-abamos/
Die Grundidee ist hierbei, dass Form und Funktion lediglich auf der Ebene des ganzen Wortes miteinander assoziiert werden können. Im Rahmen eines solchen Ansatzes gibt es im Grunde keine Verbstruktur, wie sie in anderen Ansätzen in Form von Konstituentenstrukturbäumen dargestellt wird. Darüber hinaus liegt im Vergleich zu den bisher erwähnten Ansätzen eine unterschiedliche Auffassung darüber vor, wie Form und Funktion miteinander assoziiert werden: (1-4)
a. Form und Funktion als Einheit /Form/ X Y Z … Funktion
b. Trennung von Form und Funktion X Y Z … Funktion
/Form/ /Form/
Die Assoziation zwischen Form und Funktion kann, wie in (1-4)a dargestellt, als eine feste Relation interpretiert werden, die als solche im mentalen Lexikon gespeichert ist (gemäß Stump 2001 liegt hier ein nicht-realisationaler Ansatz vor). Dieser Anschauung entsprechend sind nicht nur lexikalische, sondern auch grammatikalische Morpheme sprachliche Zeichen im Saussure’schen Sinne, die aus einem Signifié (Funktion) und einem Signifiant (Form) bestehen, die untrennbar miteinander verknüpft sind. Alternativ kann man anneh–––––––—–– 4
Bei thank wird der Prozess durch das Suffix -ed markiert, während derselbe Prozess bei take etwa durch die Vokalalternierung markiert wird.
4 men, dass Form und Funktion zunächst getrennt voneinander bestehen und erst durch einen Prozess (in (1-4)b durch l symbolisiert) miteinander assoziiert werden. Während also in (1-4)a ein Morphem wie z.B. {-mos} mit dem entsprechenden phonologischen Material und den jeweiligen morphosyntaktischen Merkmalen als Einheit des mentalen Lexikons betrachtet wird (morphembasiert im traditionellen Sinne), interpretiert man gemäß (1-4)b eine bestimmte Phonemfolge als Realisierung einer bestimmten morphosyntaktischen Information. Bei der ersten Alternative wird die Relation zwischen Form und Funktion als statisch aufgefasst, im zweiten Fall hingegen als dynamisch. Geht man von einem dynamischen Zeichenkonzept aus, besteht ebenfalls die Möglichkeit, morphosyntaktische Informationen schrittweise durch syntaktische Prozesse miteinander zu verknüpfen, wobei die phonologische Realisierung allerdings erst postsyntaktisch (bzw. spät) erfolgt (lexikalisch-realisationaler Ansatz, cf. Stump 2001). Dies entspricht dem DM-Ansatz, der hier stark vereinfacht wie folgt dargestellt sei: (1-5)
Syntaxbaum und Realisierung der syntaktischen Endknoten (vorläufig) AgrP Agr° [1] [Pl]
TP T° [Ind] [Imp]
/mos/ /aba/
VP V° CANTAR
…
/kant/
Der Fragenkomplex, der sich an dieser Stelle auftut, betrifft die Gestalt der Elemente. Relativ unumstritten ist, dass cant(á)- als Lexem im mentalen Lexikon gespeichert ist. Es muss jedoch geprüft werden, ob dies auch für die grammatischen Elemente -ba- und -mos angenommen werden kann. Wenn ja, bleibt zu hinterfragen, welcher Natur diese Elemente sind: Morpheme, phonologische Repräsentationen oder morphosyntaktische Merkmale. Morphologische Theorien unterscheiden sich also sowohl bezüglich der Art und Weise, wie eine Wortform generiert wird als auch bezüglich der Lokalisierung der Formenbildung innerhalb der verschiedenen Module der Grammatikarchitektur (cf. hierzu 1.2). Legt man ein dynamisches Zeichenkonzept zugrunde, stellt sich weiterhin die Frage, wann Form und Funktion miteinander assoziiert werden: vor oder erst nach der syntaktischen Derivation. In (1-2) und (1-5) wurde ohne weitere Begründung zunächst angenommen, dass eine Verbform aus drei Elementen besteht, nämlich Verbstamm (bzw. V°), Tempus-ModusMerkmal (bzw. T°) und Person-Numerus-Merkmal (bzw. Agr°), denen entsprechende Phonemfolgen zugeordnet wurden. Aber gerade im Fall der Verbalflexion ist es nun keineswegs eindeutig, welches lautliche Material mit welchen morphosyntaktischen Merkmalen zu assoziieren ist. Während man sich z.B. weitestgehend darüber einig ist, dass die Verbform cantasteis die morphosyntaktischen Merkmale [2], [Pl], [Ind] und [Indef] kodiert, gibt es in der Literatur verschiedene Vorschläge für die Assoziation dieser Merkmale mit dem phonologischen Material. So wird die Phonemfolge /steis/ bei Harris (1978) und SchpakDolt (1999) mit den morphosyntaktischen Eigenschaften [2 Pl Ind Indef] assoziiert, während bei Stockwell et al. (1965), Roca Pons (1966), Alcina & Blecua (1975) sowie Alcoba (1991) die Phonemfolge /ste/ mit [Ind Indef] und /is/ mit [2 Pl] verknüpft wird. In den meis-
5 ten Arbeiten zur spanischen Verbalflexion werden die Kategorien Tempus und Modus einerseits sowie Person und Numerus andererseits zusammengefasst. Bei Ambadiang (1993) hingegen bildet die Phonemfolge /kantast/ eine Einheit, die sowohl lexikalische als auch morphosyntaktische Informationen kodiert; das Phonem /e/ assoziiert er mit Modus [Ind], /i/ mit Numerus [Pl] und /s/ mit Person [2].5 Selbst bei identischer Segmentierung einer Verbform ist es möglich, die entsprechenden Elemente auf unterschiedliche Weise zu Konstituenten zu gruppieren. Ausgehend von der Segmentierung cant-a-ste-is können u.a. die folgenden Strukturen angenommen werden, je nachdem, ob der „Themavokal“ /a/ zur Endung oder zum Stamm gezählt wird: (1-6)
a. Möglichkeit I
cant- -a- -ste-
b. Möglichkeit II
-is
cant- -a- -ste- -is
Ein weiterer Punkt, der in dieser Arbeit diskutiert werden soll, betrifft die Frage, ob jede Verbform dieselbe Struktur aufweist oder ob je nach morphosyntaktischen Merkmalen eine unterschiedliche Struktur vorliegen kann. So ist im Spanischen die Präsensform cantamos (zumindest phonologisch betrachtet) scheinbar weniger komplex als die Konditionalform cantaríamos (cf. Oltra Massuet 1999, Arregi 2000). Nimmt man ein einheitliches Muster für Verbformen an, muss man für viele Verbformen in der einen oder anderen Kategorie ein phonologisch leeres Element postulieren. Im Falle der Präsensform cantamos wäre z.B. keine overte Tempus-Modus-Markierung vorhanden. Dies ist allerdings für die Ansätze problematisch, die von einer festen Form-Funktion-Verbindung ausgehen, denn hier müssten verschiedene Nullmorpheme bzw. -allomorphe im Lexikon aufgenommen werden, die die entsprechenden morphosyntaktischen Merkmale kodieren. Ganz gleich, welchen morphologischen Ansatz man bevorzugt, müssen das Lexikon und die dort gespeicherten Elemente sowie die Interaktion von Morphologie und Syntax berücksichtigt werden. Dass Morphologie und Syntax miteinander interagieren, sieht man z.B. an der Subjekt-Verb-Kongruenz: z.B. Los niños3Pl han3Pl abrazado a Pedro und Pedro3Sg ha3Sg abrazado a los niños. Wie diese Beispiele zeigen, können beide Nominalphrasen prinzipiell sowohl als Subjekt als auch als Objekt fungieren. Ihr Status ergibt sich erst aus ihrer Einbettung im jeweiligen Satz. Welche NP im Satz die Rolle des (grammatischen) Subjekts übernimmt, ist für die Morphologie entscheidend, denn in vielen Sprachen flektiert das finite Verb entsprechend der Person-Numerus-Merkmale des Subjekts. Somit sind syntaktische Informationen für die Verbalflexion maßgeblich. Dieser Tatsache muss in irgendeiner Form Rechnung getragen werden. Im Verlauf dieser Arbeit wird gezeigt, dass die DM sowohl einen attraktiven Ansatz für die Auflösung der Redundanz in (1-2) als auch eine vernünftige Lösung für das Zusammenspiel zwischen Morphologie und Syntax liefert. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass es im Bereich der Verbalflexion eine Vielzahl unterschiedlicher Fragen gibt, die nach wie vor kontrovers diskutiert werden:
–––––––—–– 5
Bei Ambadiang (1993:133ff.) findet sich ein ausführlicher Überblick über die verschiedenen Segmentierungsvorschläge für spanische Verbformen von der traditionellen Grammatik über den Strukturalismus bis hin zur (frühen) Generativen Grammatik (cf. auch Alarcos 1999:4921ff.).
6
Ergeben sich bestimmte morphosyntaktische Merkmale des Verbs erst durch syntaktische Prozesse wie z.B. die Subjekt-Verb-Kongruenz, oder weist ein Verb diese Merkmale unabhängig von der Syntax auf? Welche Phonemfolgen sind mit welchen morphosyntaktischen Merkmalen zu assoziieren? Gibt es eine Verbstruktur? Wenn ja, wo und wie wird die Verbstruktur generiert? Welche Elemente bilden gemeinsam eine Konstituente, also wie sieht die Verbstruktur aus? Gibt es eine einheitliche für alle spanischen Verbformen gültige Verbstruktur? Wirken sich morphosyntaktische Merkmale auf die Verbstruktur aus?
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, gut motivierte Antworten auf diese Fragen zu finden, die entsprechenden Annahmen anhand der Analyse finiter Verbformen zu überprüfen und ihre Vorteile deutlich zu machen.
1.2 Allgemeiner Überblick über morphologische Ausrichtungen Bei der Gestaltung von Grammatikmodellen steht die Relation zwischen Syntax und Morphologie oftmals im Vordergrund linguistischer Diskussionen. Divergierende Anschauungen hierüber haben zur Entwicklung von Modellen geführt, die die Stellung der Morphologie innerhalb der Grammatik jeweils unterschiedlich erfassen. Der entsprechende Status der Morphologie (autonomes Modul vs. Einbettung in die Syntax) hat Auswirkungen auf die Auffassung über das Lexikon, die Syntax und die Phonologie. Neue Erkenntnisse bezüglich dieser drei Beschreibungsebenen wirken sich jedoch auch in hohem Maße auf die Morphologie aus. Im Folgenden wird ein grober Überblick über verschiedene Ausrichtungen im Bereich der Morphologie gegeben, der die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der DM und anderen Ansätzen verdeutlichen soll. In der so genannten Standardtheorie (Chomsky 1965)6 wird der Morphologie kein autonomes Modul zugesprochen; sie ist entweder ein Teil der Syntax oder ein Teil der Phonologie (cf. Matthews 21991:7). Anderson umschreibt diesen Umstand mit folgenden Worten: „generative linguists had to become either syntacticians or phonologists“ (Anderson 1992: 8). Diese Situation änderte sich mit dem Erscheinen von Chomskys Remarks on Nominalization (1970): Durch den Vergleich von Derived Nominalizations mit Gerundive Nominalizations zeigt Chomsky, dass diese Nominalisierungen ein unterschiedliches syntaktisches Verhalten aufweisen (cf. das Dativ Shift7 in (1-7)a), dass die Bedeutung mancher Derived Nominalizations nicht aus der Bedeutung des ihnen zu Grunde liegenden Verbs vorhersagbar ist (cf. (1-7)b) und dass nicht jeder Satz in eine Derived Nominalization umgewandelt werden kann (cf. (1-7)c) (cf. Spencer 1991:66ff. sowie Newmeyer 2005 für einen knappen Überblick):
–––––––—–– 6
Cf. u.a. Olsen (1985) und Spencer (1991) für eine detaillierte Darstellung.
7
Mit Dative Shift wird die Transformation bezeichnet, die z.B. aus John gave a book to Bill die Struktur John gave Bill a book ableitet, in der das Dativ-Objekt strukturell näher ans Verb gerückt wird (cf. hierzu Larson 1988, 1990, Jackendoff 1990, 2002).
7 (1-7)
a. John’s giving a book to Bill ĺ John’s giving Bill a book. John’s gift of a book to Bill ĺ *John’s gift Bill of a book. b. govern vs. government c. John grows tomatoes. ĺ John’s growing tomatoes./*John’s growth of tomatoes.8
Dies ist mit der Standardtheorie, in der z.B. sowohl growth als auch growing aus derselben Tiefenstruktur abgeleitet werden sollten, nicht vereinbar. Chomsky erwähnt zwei alternative Möglichkeiten, wie in diesem Falle verfahren werden kann. Die erste Möglichkeit führt zum Lexikalismus, während die zweite in einem syntaktischen Ansatz zur Generierung der Wortstruktur mündet: We might extend the base rules to accommodate the derived nominal directly (I will refer to this as the ‘lexicalist position’), thus simplifying the transformational component; or alternatively, we might simplify the base structures, excluding these forms, and derive them by some extension of the transformational apparatus (the ‘transformational position’) (Chomsky 1970:17).
Anhänger der lexikalistischen Möglichkeit konzentrieren sich, so Marantz (1997:213ff.), auf die Ausarbeitung der Basiskomponente bzw. des Lexikons und legen Analysen zur Wortstruktur dar, die die Notwendigkeit eines Morphologiemoduls im oder nach dem Lexikon verdeutlichen sollen.9 In vielen dieser Arbeiten wird die Flexion kaum oder gar nicht berücksichtigt, sodass nicht immer eindeutig auszumachen ist, ob diese auch ins Lexikon verlagert wird. Selbst bei denjenigen, die ein separates Morphologiemodul annehmen, gibt es weder einen Konsens über die Strukturierung des Moduls noch über die Phänomene, die darin behandelt werden sollen. Morphologie kann z.B. als eine Ansammlung von Regeln verstanden werden, die im Lexikon für die Aneinanderreihung von Morphemen zu größeren Einheiten zuständig ist. Damit ist das Lexikon nicht mehr ein reiner Speicherplatz, in dem idiosynkratische Einheiten enthalten sind (cf. Bloomfield 1933:274, der das Lexikon als Appendix der Grammatik bezeichnet), sondern es umfasst auch eine generative Komponente der Grammatik. Halles Prolegomena (1973) bilden eine der ersten Arbeiten, welche die Gestaltung des Lexikons in diesem Sinne darlegt (Spencer 1991:90ff.; cf. Scalise 21986: 30ff. sowie Spencer 1991:73 für eine detaillierte Darstellung). Halles Modell (cf. (1-8)) wurde im Laufe der Zeit in viele unterschiedliche Richtungen weiterentwickelt. Der gemeinsame Nenner der hieraus entstandenen Entwicklungen liegt in der Annahme eines generativen Lexikons, d.h. es handelt sich um stark lexikalistische Theorien (SLH; Strong Le–––––––—–– 8
9
Im Spanischen verhält es sich ähnlich: (i) Es severo con los hijos ĺ Su severidad con los hijos und (ii) Alguien nada a través del río ĺ *Un nadador a través del río (Rainer 1993:8). Wenn die Basis und die Nominalisierung dieselben Eigenschaften haben, dann müsste nadador in (ii) ebenso ein Komplement selegieren können. Die Verlagerung der Morphologie in das Lexikon wird anhand mehrerer problematischer Fälle motiviert, die mit dem Forschungsstand der frühen 70er Jahren in der Syntax nicht adäquat erfasst werden konnten. Diese Verlagerung der Morphologie ist allerdings seither umstritten: cf. etwa Sproat (1988b), der gegen das Paradeargument, welches die Trennung von Morphologie und Syntax motivieren soll, die Lexical Integrity Hypothesis, argumentiert (cf. auch Rainer 1993:10, Giegerich 2005:43). Cf. Booij (1977), Aronoff & Sridhar (1983), Fabb (1988) u.a. für Argumente gegen die so genannte Ebenenmorphologie, die im Rahmen des Lexikalismus für die korrekte Anordnung der Morpheme eingeführt wurde. Cf. weiterhin Lieber (1992), die deutlich macht, dass die Wortstruktur, ebenso wie die syntaktische Struktur, entsprechend der im Lexikon vorhandenen Information projiziert wird und somit keine zusätzlichen morphologischen Regeln notwendig sind.
8 xicalist Hypothesis),10 bei denen nicht nur die morphologischen Prozesse der Derivation, Komposition etc., sondern ebenfalls die der Flexion dem Lexikon zugerechnet werden. Halles Modell ist nachstehend in vereinfachter Form dargestellt (cf. Scalise 21986: 30ff., der die Funktionsweise anhand englischer Beispiele darstellt): (1-8)
Starke Lexikalistische Hypothese: Halles Modell (1973)11 Lexikon Morphemliste
Wortbildungsregeln (WFRs) Output
Filter
Phonologie
Wörterbuch
Syntax
Es gibt auch schwächere Varianten der lexikalistischen Hypothese, die Teile von dem, was in der SLH im Morphologiemodul angesiedelt ist, in der Syntax und / oder der Phonologie behandeln. Entsprechend der so genannten Split-Morphology Hypothesis ist die Wortbildung etwas Lexikalisches, während die Flexion ein syntaktischer bzw. syntaktisch-phonologischer Aspekt der Morphologie ist:12 (1-9)
Schwach Lexikalistische Hypothese (WLH; Weak Lexicalist Hypothesis)13 Morphologiemodul/Lexikon (1) Lexikoneinträge (2) morphologische Regeln für Derivation, Komposition etc.
Syntax syntaktische Wörter Prozesse Stämme (Kongruenz, ggf. Tempusflexion)
Sätze
Phonologie morphophonologische Regeln (Flexion) und phonologische Regeln
Relativ unabhängig von den lexikalistischen Arbeiten werden zeitgleich jedoch auch die Prinzipien der Satzgenerierung derart modifiziert, dass die syntaktische Generierung der Wortstruktur möglich ist. Dies eröffnet den Weg für die zweite Möglichkeit (cf. Marantz –––––––—–– 10
11
12
13
Vertreter der SLH sind u.a. Halle (1973), Jackendoff (1975), Booij (1977), McCarthy (1979), Lapointe (1980), Lieber (1980), Scalise (1980), Williams (1982), Kiparsky (1982), Selkirk (1982) und Di Sciullo & Williams (1987). Die Einheiten des Wörterbuchs bilden bei Halle (1973) den Input für die syntaktische Derivation, während der Output der Syntax den Input der Phonologie darstellt. Nach Halle haben die WFR sowohl Zugriff auf das Wörterbuch als auch auf die Phonologie. Diese „Loops“ sind notwendig, da Halle von Wortbildungsregeln ausgeht, die auch auf Wörtern operieren. Vertreter der WLH müssen Abgrenzungskriterien für die Dichotomie Flexion vs. Wortbildung formulieren (cf. Scalise 1984:102ff. für verschiedene Argumente für diese Trennung). Diesbezüglich wendet z.B. Rainer (1993:37ff.) ein, dass sich für die von ihm aufgeführten 26 Abgrenzungskriterien auch jeweils ein Gegenbeispiel konstatieren lässt. Das stärkste Gegenargument sei jedoch, „daß es keine grammatikalischen Regeln zu geben scheint, die wesentlich auf diese beiden Begriffe angewiesen wären“ (Rainer 1993:40). Vertreter der WLH sind u.a. Chomsky & Halle (1968), Chomsky (1970), Siegel (1974), Aronoff (1976), Anderson (1982).
9 1997:213ff.), auf die in Kapitel 2 sowie in den Analysekapiteln ausführlich eingegangen wird. In den bisher skizzierten Ansätzen sind die verschiedenen Grammatikkomponenten linear angeordnet und weisen jeweils eine Schnittstelle zu einer anderen Komponente auf. Es ergibt sich in etwa folgende Anordnung: Lexikon ĺ (Morphologie) ĺ Syntax ĺ (Morphologie) ĺ Phonologie. In der so genannten Parallelen Morphologie (cf. u.a. Borer 1988ff., Shibatani & Kageyama 1988, Jackendoff 2002) bildet die Morphologie ein autonomes Modul, das mehrere Schnittstellen mit den anderen Teildisziplinen haben kann. Nach Borer (1997) kann der morphologische Output entweder bereits auf der D-Struktur eingefügt werden, oder aber die Elemente der lexikalischen Liste gelangen erst später in die Syntax. Je nachdem, auf welcher syntaktischen Ebene die morphologischen Elemente weitergegeben werden, kann eine Interaktion mit der syntaktischen Repräsentation stattfinden. Zur Verdeutlichung sei die beschriebene Grundidee graphisch dargestellt: (1-10) Parallele Morphologie (cf. Borer 1997:15) Morphologie lexikalische morphologische Liste Projektion -ción [NV__ ] (M-Projection) N° destruV etc. V° NV destru(c) -ción
Syntax D-Struktur NP N'
...
N° destrucción
...
Result Reading
S-Struktur NP N'
... N°
VP
V° NV Spec V' destru(c)i-ción V° NP ti
Process Reading
Wird destrucción als N° in die D-Struktur eingefügt, dann sind die Eigenschaften des zu Grunde liegenden Verbs der Syntax nicht zugänglich und es ergibt sich eine Zustandslesart (‚efecto de destruir’). Erhält man destrucción hingegen erst auf der S-Struktur, dann besteht die syntaktische Baumstruktur aus einer NP, die eine VP dominiert. In diesem Falle ist das Verb der Kopf der VP mit eigenem Komplement, und es resultiert eine Ereignislesart (‚acción de destruir’) (cf. Borer 1997:15f.).14 Eine weitere Strömung innerhalb der morphologischen Theorien hat, wie bereits erwähnt, Aronoff (1976ff.) geprägt. Wie Halle (1973) nimmt er eine separate Grammatikkomponente an, in der Wortbildungsregeln (WFR; Word Formation Rule) enthalten sind. Der größte Unterschied zu Halle (1973) und anderen bis dorthin vertretenen Anschauungen –––––––—–– 14
Man kann jedoch auch annehmen, dass zu verschiedenen Zeitpunkten der syntaktischen Derivation nominalisiert wird: Eine Wurzel kann z.B. direkt mit n° verbunden werden (= Zustandslesart), oder sie wird zunächst mit v° verbunden, woraus sich etwas Verbales ergibt, und das nun komplexe v° wird dann erst mit n° kombiniert (= Ereignislesart).
10 besteht darin, dass die Grundeinheiten, auf die die WFRs angewendet werden, ausschließlich Wörter und nicht Morpheme sind. Diese Idee ist dadurch motiviert, dass zwischen Form und Funktion nicht notwendigerweise eine Eins-zu-eins-Relation herrscht, sondern oftmals ein Missverhältnis (cf. Aronoff 1976, Matthews 21991, Anderson 1992).15 Form und Funktion müssen daher getrennt voneinander dargestellt werden und können, so Aronoff, lediglich auf der Ebene des ganzen Wortes miteinander assoziiert werden. Bei ihm enthält das Lexikon daher auch keine Morphemliste im Sinne von (1-8). Gleichfalls formuliert er die WFRs nicht als Ersetzungsregeln, sondern als transformationelle Operationen: Ein entsprechendes Wort wird durch eine WFR transformiert, wodurch eine morphophonologische Alternierung stattfinden und / oder phonologisches Material hinzutreten kann.16 Da die WFR auf Wörter operieren, muss Aronoff (1976) Readjustment Rules (RR) annehmen: Durch Allomorphieregeln erfasst er solche Fälle, in denen entweder das Affix17 oder der Stamm eine Variation aufweist (cf. z.B. Aronoff 1976:104 für eine solche Regel für die Suffixe +ation, +ion und +tion), während die so genannten Truncation Rules (TR) in den Fällen, wo ein Suffix nicht an ein Wort, sondern an eine Wurzel angefügt wird (cf. nominatee vs. *nominateee, Aronoff 1976:88), das letzte Morphem der Basis tilgt. Ein Kritikpunkt liegt nun darin, dass die Annahme von Affixen bzw. Morphemen, wie man anhand Aronoffs (1976:87) Formulierung der TR sehen kann, indirekt doch notwendig ist, da diese das letzte Affix der Basis tilgt. Die TRs sind weiterhin vor allem für solche Sprachen wie das Spanische, bei denen die lexikalischen Kategorien N, A und V in den meisten Fällen komplex sind, sehr aufwendig.18 Aronoff (1994:7) korrigiert dann seine auf Wörtern basierende Analyse, indem er betont, dass er mit Word-Based eigentlich Lexeme-Based meint. Die WFRs werden nicht mehr auf Wörter (freie Formen) angewendet, sondern auf Stämme. Anderson (1982), ebenso wie Aronoff (1994), geht in seiner Erweiterten Wort-und-Paradigma-Theorie davon aus, dass die Derivation ein lexikalischer Prozess ist, während die Flexion einen Teil der postsyntaktisch angesiedelten phonologischen Komponente darstellt, d.h. die Wortbildung erfolgt präsyntaktisch im Morphologiemodul, die Flexion bleibt jedoch in Form von morphophonologischen Regeln weiterhin in der Phonologie. 19 –––––––—–– 15
16
17
18 19
Ein Missverhältnis ist z.B. dann vorhanden, wenn eine Funktion mehrmals in der Form markiert ist (z.B. der Plural in Bäume, Sträucher etc.), oder eine Form mehrere Funktionen erfüllt (z.B. lat. laudǀ, in dem -ǀ die 1Sg des Präsens Indikativ markiert). Anderson (1992:53) führt hierfür eine Reihe von Beispielen auf: Null(allo)morpheme, „überflüssige“ Allomorphe (z.B. das Merkmal [feminin] in frz. doucement), kumulative Morpheme (z.B. das -ǀ in laudǀ), Portmanteaumorpheme (z.B. das sp. del (= de+el)), teilmotivierte Wörter (z.B. engl. refer, für das es keinen Stamm fer gibt) etc. (cf. auch Matthews 21991). Für jeden möglichen phonologischen Effekt muss eine WFRs geschrieben werden, und die Basis, die auch komplex sein kann, muss entsprechend spezifiziert sein. Weiterhin nimmt Aronoff (1976: 48) an, dass es für die Regeln Selektionsbeschränkungen gibt. Dies führt zu einer relativ komplexen Spezifikation (cf. z.B. die un#-Derivation in Aronoff 1976: 63). In der so genannten Affixless Theory (oder A-Morphous Morphology; Anderson 1992) existieren Affixe nicht in Form von Lexikoneinträgen und werden auch nicht als Morpheme verstanden. Lediglich die lexikalischen Kategorien N, V, A sind Morpheme im traditionellen Sinne, während Affixe ausschließlich Begleiterscheinungen der WFRs sind. Nach Bloomfield (1933) ist das Spanische eine Sprache mit Stammflexion, -derivation etc., während das Englische z.B. eine Sprache mit Wortflexion, -derivation etc. ist (cf. Aronoff 1994:33). Cf. z.B. Stump (2001) für neuere Annahmen im Rahmen der so genannten Word-und-ParadigmaTheorie, auf die in dieser Arbeit nicht eingegangen werden kann.
11 Die generativen Arbeiten im Bereich der Morphologie lassen sich also in zwei große Gruppen einteilen: stark/schwach lexikalistische vs. nicht-lexikalistische (bzw. syntaktische) Ansätze. Weiterhin divergieren die verschiedenen Ansätze bezüglich der morphologischen Grundeinheiten. So ist z.B. bei Aronoff (1976, 1994) und Anderson (1992) das Wort bzw. das Lexem die Basiseinheit (WBT; Word (/Lexeme) Based Theory), während es z.B. bei Halle (1973) Morpheme sind (MBT; Morpheme Based Theory). Abgesehen hiervon können die Grundeinheiten der Morphologie als sprachliche Zeichen im Sinne Saussures verstanden werden, oder man nimmt in Anlehnung an Beard (1976ff.) eine strikte Trennung zwischen den morphosyntaktischen / semantischen Merkmalen und den phonologischen Merkmalen an (SH; Separation Hypothesis). In nachstehender Tabelle sind, soweit dies möglich ist, verschiedene Werke, entsprechend der eben erwähnten Aspekte, klassifiziert. Dies stellt lediglich eine grobe Einteilung dar, die selbstverständlich nicht alle Kombinationsmöglichkeiten und Annahmen erfasst, jedoch als Orientierung hilfreich ist: (1-11) Kombinationen morphologischer Annahmen
Chomsky & Halle (1968) Chomsky (1970)20 Halle (1973), Lieber (1980), Chomsky (1995) Scalise (1980) Aronoff (1976, 1994), Anderson (1982, 1992) Williams (1982), Selkirk (1982), Bresnan (1982), Di Sciullo & Williams (1987) Baker (1985a), Lieber (1992) Halle & Marantz (1993)
Lexikalismus SLH WLH + (+)
syntaktisch
MBT
(+)
+ +
+
+
+
+21
-
+
SH
+
+ + +
+ +
+
Für Stump (2001) sind für die Klassifizierung morphologischer Theorien im Bereich der Flexion, die in dieser Arbeit im Vordergrund steht, die Dichotomien inkrementell vs. realisational und lexikalisch22 vs. inferentiell relevant. Eine so genannte inkrementelle Analyse liegt dann vor, wenn man davon ausgeht, dass eine bestimmte morphosyntaktische Information so an einer bestimmten Flexionsmarker gekoppelt ist, dass sie nicht unabhängig von ihr existiert (cf. (1-1) und (1-2)). In diesem Rahmen nimmt man z.B. an, dass durch die Suffigierung von -ba- an cant(a)- die Information [Imp Ind] hinzutritt. D.h., mit dem Hinzufügen vom phonologischen Material erhöht sich auch die morphosyntaktische Information. Dieser Analyse stehen die so genannten realisationalen Ansätze gegenüber, die davon ausgehen, dass die morphosyntaktische Information unabhängig vom phonologischen Material gegeben ist. In diesem Rahmen trägt z.B. -ba- nicht die Merkmale [Imp Ind]; diese werden vielmehr in bestimmten Umgebungen durch -ba- realisiert. Die Dichotomie lexikalisch vs. –––––––—–– 20 21 22
Je nach Interpretation von Remarks on Nominalization kann Chomsky (1970) als lexikalistischer oder als syntaktischer Ansatz betrachtet werden. Aronoff (1976) behandelt weder die Komposition noch die Flexion. Die Definition von lexikalisch (= im Lexikon gespeicherte Morpheme) bei Stump (2001) ist nicht deckungsgleich mit dem hier verwendeten Ausdruck lexikalistisch (= Morphologie im Lexikon).
12 inferentiell hebt hingegen darauf ab, ob bestimmte Elemente Morphemstatus haben, also autonome Objekte sind, die im (präsyntaktischen) Lexikon gespeichert sind (= lexikalisch), oder nicht (= inferentiell): (1-12) Klassifizierung morphologischer Theorien nach Stump (2001)23 Lieber (1992), Wunderlich (1996) Halle & Marantz (1993) Matthews (1991), Anderson (1992), Aronoff (1994), Stump (2001) Steele (1995)
lexikalisch +
inferentiell
inkrementell +
+
+ +
+
+
realisational
+
Unter Berücksichtigung obiger Kriterien ist die DM eine morphembasierte (bzw. eine lexikalische) Theorie, in der die strikte Trennung von Form und Funktion vertreten wird (nach Stump also eine realisationale Theorie) und die Syntax die strukturgenerierende Komponente der Grammatik ist.
1.3 Generelle Bemerkungen zum Forschungsstand Was die Forschungslage zur spanischen Verbalflexion betrifft, kann man konstatieren, dass zwar eine kaum überschaubare Reihe von Untersuchungen existiert, in denen aber meist nur die Segmentierung der Verbformen und die Klassifizierung der Morpheme im Vordergrund der Analyse steht.24 Allgemein ist zu beobachten, dass in diesen Arbeiten die Relation der Morphologie zu den anderen Bereichen der Grammatik wenig thematisiert wird. Der meist deskriptive Charakter der Untersuchungen wird auch in generativen Ansätzen nur selten durchbrochen, indem ein Ausblick oder eine nicht vollständige Formalisierung der Analyse von Verbformen skizziert wird. Die Syntax-Morphologie-Schnittstelle und die Rolle des Lexikons werden im Zusammenhang mit der Verbalflexion in der Regel wenig thematisiert. Darüber hinaus finden die unregelmäßigen Verben des Spanischen selten Beachtung; so ist mir bei der bibliographischen Recherche zu dieser Arbeit keine Studie begegnet, in der eine systematische Formalisierung aller Abweichungen zum regelmäßigen Flexionsmuster angestrebt wird (cf. etwa Harris 1972, Maiden 1992, 2005, Aski 1995 für ausgewählte Unregelmäßigkeiten). –––––––—–– 23 24
Cf. Sproat, der dafür argumentiert, dass „there may not be much if any formal difference between the two approaches [lexical-incremental and inferential-realizational, N.P.]“ (Sproat 2005:72). Exemplarisch seien folgende Arbeiten aufgeführt: Di Pietro (1963), Roca Pons (1966), Esbozo (RAE 1973), Marcos Marín (1980), Cartagena & Gauger (1989), Zimmer (1992), de Bruyne (1993), Alarcos Llorach (1994), Berschin et al. (1995), Schpak-Dolt (1999) u.v.m. Cf. aber Alcoba (1999), der eine ausführliche Systematisierung bestimmter Aspekte vornimmt.
13 Es kann festgehalten werden, dass viele Analysen zur spanischen Verbalflexion auf Annahmen beruhen, die nicht hinreichend motiviert werden. Dies sei an dieser Stelle anhand einer Arbeit aus dem Bereich der Generativen Grammatik veranschaulicht. Eine der bekanntesten Analysen der spanischen Verbalflexion ist die Arbeit von Harris (1969). Wie für die damalige Zeit typisch, behandelt er die Flexion hauptsächlich als Teilbereich der Phonologie, d.h. die morphophonologische Form wird aus der syntaktischen Oberflächenstruktur abgeleitet. Bestimmte Merkmalskombinationen werden in diesem Ansatz erst durch „phonologische Regeln“ bzw. Realisierungsregeln mit phonologischem Material versehen. Die Struktur von Wörtern wird weitestgehend in der Syntax durch Transformationen generiert, und nicht im Lexikon oder in einem autonomen Morphologiemodul. Allerdings wird bei Harris (1969) die syntaktische Derivation nur bei den Infinitivformen angerissen, obwohl sie für die phonologische Realisierung aller Verbformen maßgeblich ist. Zwar weist Harris (1969:96) darauf hin, dass manche Fragen erst dann eindeutig geklärt werden können, sobald eine ausreichend klare Syntaxtheorie vorliegt, dennoch wirkt eine postsyntaktische Behandlung der Flexion ohne Berücksichtigung der ihr zu Grunde liegenden InputStruktur willkürlich. Ähnliche Kritikpunkte gelten auch für die Arbeit von Arregi (2000), m.W. bislang die einzige DM-basierte Analyse der spanischen Verbalflexion: Weder wird eine ausführliche Einbettung der Analyse in ein Grammatikmodell durchgeführt, noch finden die unregelmäßigen Verben eine angemessene Berücksichtigung (Teilaspekte werden in Oltra Massuet & Arregi 2005 diskutiert). Darüber hinaus werden die theoretischen Grundlagen der Analyse nicht hinreichend motiviert. So nimmt Arregi in Anlehnung an Oltra Massuet (1999) z.B. an, dass die Kongruenzmerkmale erst postsyntaktisch an das Verb angefügt werden, er geht jedoch nicht darauf ein, wie Kongruenz überhaupt erfolgt.25 Weiterhin kombiniert er die DM mit dem Syntaxmodell des frühen Minimalismus (Chomsky 1995), was jedoch nicht möglich ist, ohne bestimmte syntaktische Operationen zu revidieren. Denn der für den frühen Minimalismus wesentliche Merkmalsabgleich, der u.a. für Bewegungsoperationen verantwortlich ist, verlangt, dass ein Verb voll flektiert aus dem Lexikon in die Syntax gelangt. Dies steht in einem nicht überwindbaren Widerspruch mit zwei zentralen Annahmen der DM: Einerseits geht diese davon aus, dass die Aneinanderreihung der Morpheme in der Syntax, und nicht schon im Lexikon, erfolgt, andererseits werden die Endknoten sogar erst postsyntaktisch phonologisch realisiert. Eine Ansiedlung der Flexion im Lexikon, also bereits vor der Syntax, ist mit der DM daher nicht vereinbar. Die vorliegende Arbeit unterscheidet sich von der Analyse Arregis generell in folgenden Punkten: Die Wahl der DM als morphologischer Rahmen für die Analyse der spanischen Verbalflexion wird ausführlich motiviert. Weiterhin werden nicht nur die Grundlagen der DM, sondern auch ein damit kompatibles Syntaxmodell eingeführt. Aufgrund der bereits erwähnten Inkompatibilität der DM mit dem bei Arregi (2000) zu Grunde gelegten früheren Minimalismus wird hier das Sonden- und Phasenmodell als alternativer syntaktischer Rahmen vorgeschlagen. Die Integration der DM in dieses neueste generative Grammatikmodell wurde bislang noch nicht geleistet. Durch die zusätzliche Berücksichtigung der unregelmäßigen Verben wird auch der untersuchte Phänomenbereich ausgedehnt. Weiterhin werden –––––––—–– 25
Die genannten Probleme sind sicherlich u.a. darauf zurückzuführen, dass es sich bei dieser Arbeit lediglich um ein 27-seitiges Handout handelt, in dem nicht alle Tempusformen sowie lediglich die Verben cantar, temer und partir analysiert werden.
14 Ergebnisse aus anderen Bereichen der Grammatik, wie z.B. die von Harley & Ritter (1999ff.) vorgeschlagene Merkmalsgeometrie zur Erfassung der morphosyntaktischen Merkmale für Pronomina, erstmals in die Analyse von Verbformen einbezogen. Darüber hinaus wird auch auf die syntaktische Kodierung der Zeitrelationen und auf deren Auswirkung auf die Verbstruktur eingegangen.
1.4 Aufbau der Arbeit Aus der beschriebenen Zielsetzung der Arbeit ergibt sich die folgende Gliederung: Das zweite Kapitel skizziert und problematisiert zunächst die Entwicklung der Beschreibung der Kongruenz in der generativen Syntax Chomsky’scher Prägung von den präminimalistischen Ansätzen über die Split-Infl-Hypothese (Pollock 1989) bis zum Minimalismus von 1995, wobei die Auswirkungen auf die Behandlung der Flexion im Vordergrund stehen. Hierbei wird einerseits darlegt, weshalb die verschiedenen vorgeschlagenen syntaktischen Annahmen für eine adäquate Erfassung der Verbalmorphologie nicht geeignet sind, andererseits werden aber auch die Vorteile der Strukturgenerierung hervorgehoben. Sodann wird das Sonden- und Phasenmodell (Chomsky 1998ff.) eingeführt und seine Auswirkungen auf die Morphologie dargestellt. In Kombination mit anderen, im zweiten Kapitel eingeführten Annahmen (z.B. der VP-Shell-Analyse) bildet dieses Grammatikmodell die syntaktische Basis für die Verbanalyse im Rahmen der Distributed Morphology. Die Funktionsweise des Sonden- und Phasenmodells wird daher anhand von spanischen Daten veranschaulicht und dadurch gleichzeitig einer empirischen Überprüfung unterzogen. Durch diese syntaktische Analyse kann darüberhinaus die syntaktische Outputstruktur ermittelt werden, die im Rahmen der DM bei der morphologischen Analyse eine besondere Rolle spielt. Der Darstellung der Distributed Morphology ist das dritte Kapitel gewidmet, als Einführung in diese Morphologietheorie. Es werden vor allem die Standardannahmen aufgeführt, wobei bestimmte Aspekte der DM gemäß den neueren Entwicklungen in der Syntax modifiziert werden. Die Grammatikarchitektur der DM wird skizziert und erstmalig mit den neueren Annahmen des Minimalismus verknüpft. Weiterhin wird auf die so genannten Mapping-Prozesse eingegangen, d.h. auf die Prozesse, die an der Schnittstelle zwischen der syntaktischen und der phonologischen Komponente anzusiedeln sind. Hierbei werden die wichtigsten Annahmen bezüglich der Schnittstelle zwischen Syntax, Morphologie und Phonologie in zusammenhängender Form dargestellt. Die Vorteile der DM gegenüber anderen Morphologietheorien werden schließlich anhand einer konkreten Anwendung auf die spanische Verbalflexion aufgezeigt. Kapitel 4 beschäftigt sich dabei mit den regelmäßigen, Kapitel 5 mit den unregelmäßigen Verben. Eine ausführliche Analyse veranschaulicht die Funktionsweise der angenommenen Operationen und untermauert die Erklärungskraft der Theorie. In Kombination mit dem Sonden- und Phasenmodell erlaubt die DM, die Verbalflexion aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und eröffnet somit eine Perspektive, die in dieser Form bisher nicht verfügbar war. Die Analyse beschränkt sich auf die finiten Verbformen des Spanischen, wobei eine Ausweitung auf die infiniten relativ problemlos erfolgen kann und teilweise auch schon angedacht
15 wird. Die Verbalflexion wurde deshalb gewählt, weil hierdurch einerseits die Relation zwischen den morphosyntaktischen Merkmalen, der syntaktischen Derivation und der morphologischen Prozesse erhellt werden kann. Durch die konkrete Anwendung der DM soll andererseits gezeigt werden, dass sie auch für romanische Sprachen eine zu bevorzugende Alternative zu anderen Morphologietheorien darstellt, die darüber hinaus auch noch mit den neusten Annahmen des innerhalb der Syntaxforschung weit verbreiteten Minimalismus kompatibel ist. Weiterhin ist die Anwendung auf einen gesamten Bereich einer Einzelsprache für die Theorie selbst fruchtbar, da hierbei Schwächen aufgezeigt und theoriekonforme Lösungen für bislang noch nicht erkannte Probleme vorgeschlagen werden. Ein Abschlusskapitel (cf. Kapitel 6) fasst die wichtigsten Annahmen der Arbeit zusammen.
2
Syntaktische Annahmen für die Erfassung der Verbalflexion
Da die Distributed Morphology eine auf der Syntax basierenden Morphologietheorie ist, ist es notwendig, etwas genauer auf die syntaktischen Annahmen für die Erfassung der Verbalflexion einzugehen. Im Folgenden werden zunächst die Entwicklungen der generativen Syntaxtheorie Chomsky’scher Prägung von den präminimalistischen Ansätzen bis zum Minimalist Program skizziert und problematisiert, wobei die Auswirkungen auf die Behandlung der Verbalflexion im Vordergrund stehen. Einerseits soll gezeigt werden, weshalb die verschiedenen vorgeschlagenen syntaktischen Theorien für eine adäquate Erfassung der Verbmorphologie nicht geeignet sind, andererseits sollen gewisse Vorteile der Strukturgenerierung hervorgehoben werden, die ich weiterhin beibehalten möchte. Es erfolgt kein historischer Überblick der einzelnen Annahmen; die dargestellten Aspekte sollen vielmehr den Unterschied und vor allem die Nachteile gegenüber einer Behandlung der Flexion im Rahmen des so genannten Sonden- und Phasenmodells, welches in 2.2 dargestellt wird, verdeutlichen. In 2.3 wird sodann gezeigt, dass die neuen syntaktischen Annahmen des Minimalismus für verschiedene spanische Satzkonstruktionen zutreffend sind. Hierdurch wird gleichzeitig die für Verbformen relevante syntaktische Outputstruktur, die für postsyntaktische Morphologietheorien wie der DM unabdingbar ist, ermittelt.
2.1
Präminimalistische Generative Grammatik und früher Minimalismus
2.1.1 Die Flexion in der präminimalistischen Generativen Grammatik Ein bedeutender Schritt für die syntaktische Erfassung der Flexion ist der von Chomsky (1957) eingeführte AUX-Knoten (AUX = Auxiliary) für analytische Verbformen, Modalkonstruktionen etc., unter dem grammatische Eigenschaften wie Tempus, Aspekt, Modus etc. kodiert sind (cf. Lasnik 2003:6). Die unter AUX angenommenen Elemente bestehen aus einem Hilfsverb (z.B. be) und einem entsprechenden Suffix (z.B. -ing),1 d.h. die Flexionsaffixe werden separat unter AUX realisiert. Was die syntaktische Baumstruktur betrifft, bestehen in diesem Rahmen für ein und denselben Satz zahlreiche alternative Analysen.2 Der Grund hierfür liegt nicht darin, dass man zu der damaligen Zeit die Morphologie nicht berücksichtigt hat. Es ist vielmehr so, dass man in der frühen Generativen Grammatik stets auf Transformationen zurückgreift, die aus einer Tiefenstruktur die gewünschte Oberfläche derivieren (cf. hierzu Lasnik 2003). Eine erforderliche wohlbekannte morphologische Transformation für Verbformen ist z.B. das Affix Hopping (Chomsky 1957). Diese –––––––—–– 1 2
Cf. etwa Matthews (21991:5ff.) für eine detaillierte Darstellung dieser Annahme. Cf. etwa Chomsky (1972, 1975), Jackendoff (1972), Emonds (1976). Cf. Radford (1997:124f.) sowie Remberger (2000:31f., 2006:17ff.), die die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Analysen darstellen.
18 morphologische Regel besagt, dass die entsprechende Endung an das unmittelbar rechts stehende flektierte Verb weitergereicht werden muss. Die unterschiedlichen vorgeschlagenen Strukturen sind für die Morphologie insofern unproblematisch, als dass morphologische Regeln wie z.B. das Affix Hopping keinen direkten Bezug auf die Satzstrukturen nehmen. Die einzige Bedingung für das Affix Hopping ist, dass die betroffenen Verben in ein und demselben Satz stehen. Mit dem Herauslösen der AUX aus der VP wird jedoch ersichtlich, dass es sich bei Flexion um eine separate Kategorie handelt. Da nun Hilfsverben nicht nur nach Tempus, sondern ebenso nach Person und Numerus flektieren, ist es möglich, sie unter einer Kategorie zu subsumieren. Dies führt zu der Annahme einer allgemeineren funktionalen Kategorie INFL (für inflection) (Chomsky 1981), die dann ebenso für synthetische Verbformen relevant ist, cf. folgende Strukturen aus Müller & Riemer (1998:21):3 (2-1)
a. Synthetische Verbform
b. Modalkonstruktion S NP
S NP
INFL
(Tú)
VP Vmod
VP V
INFL
NP
VP Vinf
-es com- la manzana
(Nosotros) -emos quer-
partir
c. Analytische Verbform S NP
INFL
VP Vmod
(Vosotros)
-éis hab-
Vpart
NP
comido la manzana
Bei diesen Beispielen wäre die Annahme von Affix Hopping zunächst denkbar, allerdings machen komplexere Strukturen deutlich, dass die Dinge im Spanischen anders liegen. Setzt man z.B. eine die VP erweiternde Adverbiale ein, z.B. a menudo, dann zeigt sich, dass das Suffix nicht zum Verb gesenkt wird (z.B. ??[(Tú) ti [VP a menudo com-esi una manzana]]). Daher nimmt man für das Spanische an, dass das gebundene Morphem unter INFL nach einem Element verlangt, an das es sich anfügen kann, und dass das Verb hierfür aus seiner Basisposition herausbewegt und links an INFL angefügt wird (z.B. [(Tú) comi-es [VP a menudo ti una manzana]]). In einem solchen Ansatz muss jedoch durch Prinzipien gewährleistet werden, dass das korrekte Morphem unter INFL eingefügt wird. Davon ausgehend, dass in den Strukturen in (2-1) tatsächlich Morpheme in den Endknoten der Tiefenstruktur eingesetzt werden, ergibt sich das erste Problem aus der Art und Weise, wie eine Verbform zu segmentieren ist. Be–––––––—–– 3
INFL dient primär der Unterscheidung zwischen finiten und infiniten Sätzen, indem INFL entsprechend mit dem Merkmal [rTense] spezifiziert ist. Diese Spezifikation wirkt sich weiterhin auf die Kongruenzmerkmale aus, denn das Merkmal [+Tense] erfordert (zumindest in den romanischen Sprachen), so die These, das Vorhandensein der Merkmale für Person, Numerus und Genus.
19 sonders problematisch ist hierbei die Behandlung der Themavokale (Th): Müller & Riemer (1998) zählen in den aufgeführten Beispielen den Themavokal -e- zu INFL, also zur Verbendung, nicht zum Verbstamm, was dazu führt, dass man eine beachtliche Menge an Lexikoneinträgen für INFL und ebenso viele lexikalische Einsetzungsregeln annehmen muss. Denn die an sich sehr regelmäßige Person-Numerus-Flexion des Spanischen wird durch die Verschmelzung mit der Tempusflexion und mit den konjugationsklassenabhängigen Themavokalen äußerst unregelmäßig. Unter Berücksichtigung von lediglich drei Tempora ergäben sich bei einer solchen Segmentierung allein für die regelmäßigen Verben des Spanischen schon 61 Einträge für INFL (cf. (2-2)). Zusätzlich muss spezifiziert werden, welche Verbwurzel mit welchem INFL kombiniert werden kann. Demnach liegt nicht nur eine beachtliche Anzahl an Einträgen vor, sondern die Einträge sind relativ komplex, da Kombinationsbedingungen und -einschränkungen formuliert werden müssen: (2-2)
Notwendige Einträge für INFL (unvollständig)4 Indikativ II. III. -o -as -es -a -e -amos -emos -imos -áis -éis -ís -an -en -aba -ía -abas -ías -aba -ía -ábamos -íamos -abais -íais -aban -ían -é -í -aste -iste -ó -ió -amos -imos -asteis -isteis -aron -ieron I.
Präsens
Imperfekt
Indefinido
Konjunktiv I. II. III. -e -a -es -as -e -a -emos -amos -éis -áis -en -an -ara -iera -aras -ieras -ara -iera -áramos -iéramos -arais -ierais -aran -ieran
Man kann die Kategorie INFL selbstverständlich auch als in sich strukturiert auffassen, d.h. Tempus- und Kongruenzmerkmale stehen als zwei voneinander getrennte Subknoten unter INFL. Die Anzahl der Lexikoneinträge würde sich allerdings nur geringfügig verringern, während die zu formulierenden Kombinationsbeschränkungen erheblich zunehmen würden, da nun nicht nur Beschränkungen zwischen Stamm und Endung, sondern zwischen Stamm und Tempus einerseits und zwischen Tempus und Person-Numerus andererseits formuliert werden müssten. Die Strukturen in (2-1) verlangen weiterhin nach einer Segmentierung von Verbformen in zwei Konstituenten (z.B. cant-ábamos), durch die innere Strukturierung von INFL kann eine Verbform in drei Segmente zergliedert werden (z.B. cant-ába-mos). In der spanischen Morphologie hat sich jedoch, so Schpak-Dolt (1999:48), die Segmentierung in vier Konsti–––––––—–– 4
Die Tabelle müsste (je nach Analyse) durch bis zu 56 weiteren Endungen ergänzt werden.
20 tuenten durchgesetzt (z.B. cant-á-ba-mos), bei der der Themavokal separat dargestellt wird. Darüberhinaus lassen sich nicht alle Verbformen (z.B. dar, ir, ser, estar und haber) eindeutig in Stamm und Endung segmentieren, so dass nicht auszumachen ist, welches Morphem unter INFL stehen soll. Ein weiterer problematischer Aspekt betrifft die Stammselektion, denn im Rahmen des oben beschriebenen Ansatzes bleibt unklar, wie diese erfolgt. Ausgehend von dem Vorschlag von Cartagena & Gauger (1989, I:335f.), die für das Verb ir die Stämme v-, vay-, i-, fu- und für ser s-, se-, fu-, er-, es und so- annehmen, wären zumindest eine Reihe zusätzlicher Kombinationsbeschränkungen bzw. -annotationen vonnöten. Unter Berücksichtigung der X-bar-Theorie weisen die obige Strukturen ein weiteres fundamentales Problem auf: Es stellt sich die Frage, welches Element der Kopf der Projektion S (bzw. S’) sein soll. Dies führt zur Reinterpretation von INFL als funktionalem Kopf I°. So wird z.B. ein eingebetteter Satz seit dem Prinzipien & Parametermodell aber noch vor der Split-Infl-Hypothese durch eine Komplementiererphrase (CP) eingeleitet, die als Komplement eine IP selegiert, die wiederum eine VP als Komplement hat etc. (cf. Grewendorf, Hamm & Sternefeld 1987:221, Grewendorf 2002:35). Der Vorteil dieser Struktur liegt in der Erfassung der Subjekt-Verb-Kongruenz, die nunmehr nicht mehr über die Ersetzungsregeln erfolgt, sondern über die Spezifizierer-Kopf-Relation innerhalb der IP, also über syntaktische Relationen wie z.B. Rektion (m-Kommando, cf. Mensching 2000). Ausgangspunkt ist die Annahme, dass Finitheit, welche in I° repräsentiert ist, ausschlaggebend für die Subjekt-Verb-Kongruenz ist. Das Subjekt steht im Spezifizierer der IP, also außerhalb der VP. Die Kongruenzmerkmale von I° und der NP, die im Spezifizierer der IP ([Spec,IP]) steht, müssen miteinander übereinstimmen, damit I° an das Subjekt den Kasus Nominativ vergeben kann. Da im Rahmen des Prinzipien & Parametermodells die Separation Hypothesis in der Regel nicht vertreten wird, muss man davon ausgehen, dass unter I° das mögliche Tempusmorphem und alle potentielle Kongruenzmorpheme enthalten sind. Durch die Kongruenz wird das richtige Morphem gewählt und alle anderen getilgt: (2-3)
Satzstruktur CP Spec,CP
C' C° que
IP Spec,IP las niñas [3] [Pl]
Kongruenz Kongruenzüber -über Spezifizierer Spezifizierer Kopf Relation Kopf-Relation
I' I°
VP
Spec,VP V' -a-/-á- -Ø1Sg [Präs] -s2Sg DP V° [Konj] -Ø3Sg com- la manzana -mos1Pl -is1Pl -n3Pl
In (2-3) müssen die potentiellen AGR-Morpheme bis zur Kongruenz in der Syntax präsent sein. Dies gilt auch für das Tempusmorphem, denn streng genommen kann erst nach erfolgter Verbbewegung eindeutig entschieden werden, dass z.B. die Merkmale [Präs Konj] durch -a- und nicht etwa durch -e- realisiert werden. Diese Selektion hängt nämlich von der
21 Information über die Konjugationsklasse ab, die idiosynkratisch im Verb kodiert ist. Was die Kombinationsbeschränkungen der Morpheme betrifft, liefert die Struktur in (2-3) also keine Verbesserung. Die oben geführte Diskussion könnte an dieser Stelle mit exakt denselben Einwänden wiederholt werden. Ein Aspekt sei dennoch hervorgehoben, da er bisher lediglich angeschnitten wurde. Es handelt sich um die Begründung, weshalb sich das Verb nach I° bewegen muss. Bisher wurde gesagt, dass die Bewegung dadurch motiviert ist, dass das Morphem unter I° ein gebundenes ist und nach einem Element verlangt, an das es sich anfügen kann. Wenn nun die Bewegung durch Eigenschaften des I°-Morphems begründet ist, warum bewegt sich dann das I°-Morphem nicht zum Verb? Worin liegt die Motivation der Bewegung bei nicht-segmentierbaren Verbformen, wie z.B. es? Ist in diesen Fällen ein Nullallomorph in I° enthalten, welches die Bewegung auslöst? Die erste Frage kann nur anhand der linearen Anordnung der Elemente im Satz begründet werden, die einzelsprachspezifisch variiert. Angenommen die Adverbien frz. souvent und engl. often nehmen eine Position zwischen IP und VP ein (cf. Pollock 1989), dann folgt aus den nachstehenden Sätzen, dass sich das Verb im Französischen nach I° (also vor das Adverb) bewegt, während im Englischen diese Bewegung ausbleibt. Aus morphologischer Sicht bedeutet dies, dass im Französischen das gebundene I°-Morphem die Anhebung des Verbs verlangt, während sich das gebundene Morphem im Englischen zum Verb bewegt.5 (2-4)
a. b. c. d.
Marie mange souvent une pomme. *Marie souvent mange une pomme. *Mary eats often an apple. Mary often eats an apple.
Was die anderen beiden Fragen betrifft, so kann festgehalten werden, dass man in der Regel davon ausgeht, dass Verbformen wie es als Vollformen in die syntaktische Derivation gelangen. Hierdurch wird die Verbalmorphologie nicht homogen behandelt. Für einen syntaktischen, morphem-basierten Ansatz, bei dem der Verbstamm durch Bewegung mit dem Flexionsmorphem in I° kombiniert wird, ist die Behandlung der Verbformen des Typs es aus folgendem Grund problematisch: es weist in diesem theoretischen Rahmen dieselbe syntaktische und semantische Struktur wie z.B. veo auf. Während jedoch die phonologische Form von veo gemäß der syntaktischen Struktur segmentiert werden kann, ist dies für es nicht möglich (cf. Jackendoff 2002:143, 160; Ȧ = phonologisches Wort; b, m und n = Indices): (2-5)
a. Strukturen der Verbform veo Ȧm /b e-/n /-o/b
b. Strukturen der Verbform es Ȧm
Im Vn
Präs 1 Sg
/e b
Im s/
Vn
Präs 1 Sg
b
Wie aus den Indizes auszumachen ist, kann z.B. das /-o/b in (2-5)a mit den Flexionsmerkmalen der Kategorie I° ([Präs 1 Sg]b) in Verbindung gebracht werden. Daher ist in diesem Fall die Annahme, dass /-o/ unter I° steht und sich das Verb nach I° bewegt, um dort mit –––––––—–– 5
Aufgrund dieser Beobachtungen nehmen manche Linguisten eine enge Verbindung zwischen „reicher“ Flexion und Verbbewegung an (cf. etwa Haegemann 1991:602). Für eine kritische Einschätzung cf. u.a. Rohrbacher (1999) und Bobaljik (2001).
22 dem entsprechenden Flexionsmorphem verbunden zu werden, unproblematisch. Die phonologische Struktur in (2-5)b lässt hingegen eine solche Verbindung zu den Flexionsmerkmalen nicht zu. Es ist demnach zu klären, weshalb sich das Verb es, obschon kein overtes Flexionsmorphem in I° vorhanden ist, nach I° bewegt. Müller & Riemer gehen davon aus, dass sich, da die Subjekt-Verb-Kongruenz innerhalb der IP stattfindet, das Verb es nach I° bewegt, „um die Übereinstimmung der Merkmale des Verbs mit denen des Subjekts zu gewährleisten“ (Müller & Riemer 1998:66).6 In diesem Falle ist anzunehmen, dass I° leer ist. Hierdurch wird die Verbbewegung allerdings unterschiedlich motiviert: bei ve-, das ja keine Kongruenzmerkmale aufweist, ist der Grund die Verbindung mit dem Flexionsmorphem, bei es ist es hingegen die Subjekt-Verb-Kongruenz. Weiterhin sind die Kongruenzmerkmale einmal in I° und ein anderes Mal in V° kodiert: (2-6)
a. regelmäßig flektierend
b. unregelmäßig flektierend IP
IP I'
DP Nosotros [1] [Pl]
VP
I° V° ve-i
I° -íamos [1] [Pl] [Präs]
… ti …
VV°°wird wirddurch durchdie dieBewegung Bewegungmit mit dem demMorphem Morphemunter unterI°I°verbunden. verbunden.
DP Yo [1] [Sg]
I' I° V° esi [1] [Sg] [Präs]
VP I° Ø
... ti ...
V° V°bewegt bewegtsich sichaufgrund aufgrundder der notwendigen notwendigenSubjekt-VerbSubjekt-Verb-Kongruenz Kongruenz
In der Generativen Grammatik spielen leere Kategorien (z.B. pro, PRO etc.), die morphosyntaktische Merkmale enthalten, phonologisch jedoch leer sind, eine zentrale Rolle. Ein leeres I° ist bekannt und wird z.B. in bestimmten Fällen von Ellipse (z.B. Gapping) durchaus angenommen: z.B. He could have seen her, or she e have seen him (Radford 1997:88). Das fett markierte e (Ellipsed Auxiliary), welches in einem solchen Fall unter I° steht, markiert, dass hier eine phonologisch leere Variante von could vorliegt. Dieser Fall ist allerdings nicht mit dem leeren I° in (2-6)b vergleichbar, denn beim Ellipsed Auxiliary geht man davon aus, dass lediglich das phonologische Material nicht vorhanden ist und I° seine grammatischen und semantischen Eigenschaften behält (cf. Radford 1997:89), während in (2-6)b I° wahrscheinlich auch keine morphosyntaktischen Merkmale aufweist. In der weiteren Entwicklung der generativen Syntax im Chomsky’schen Sinne wurden sowohl die CP als auch die IP, die hier genauer behandelt werden soll, aufgespaltet (cf. Pollock 1989, Rizzi 1997). Die Motivation hierfür beruht primär auf mangelnden Landepositionen für das Verb (und anderen Elementen) innerhalb der syntaktischen Struktur. Nach Pollock (1989) werden die Subkategorien von INFL, also Tempus (T°) und Agreement (Agr°), als selbständige funktionale Köpfe betrachtet, die dementsprechend zu einer Phrase ausgebaut werden. Die empirische Evidenz dafür, dass der INFL-Knoten in T° und Agr° –––––––—–– 6
Sie machen weiterhin deutlich, dass Chomsky (1995), um eine einheitliche Behandlung von regelund unregelmäßigen Verben zu erzielen, davon ausgeht, dass alle Verben voll flektiert in die Syntax gelangen und die Verbbewegung stets durch Merkmalsüberprüfung motiviert ist.
23 aufzuspalten ist, gründet auf unterschiedlichen, sprachlichen Daten, wie z.B. denen in (2-4) (cf. Pollock 1989:367ff. und Haegemann 1991:596, cf. Grewendorf 2002:36ff. für Evidenzen aus anderen Sprachen).7 Berücksichtigt man zusätzlich negierte Infinitivkonstruktionen im Französischen, wird deutlich, dass die Negationspartikel und das Adverb unterschiedliche Positionen im Strukturbaum einnehmen müssen. Es gibt sozusagen zwei Landeplätze für das Verb: Einen oberhalb der NegP (bei Pollock 1989 mit Tempus assoziiert) und einen zwischen NegP und dem Adverb (bei Pollock 1989 mit Kongruenz assoziiert). In Übereinstimmung mit Bakers Mirror Principle (1985), wonach die syntaktische Ableitung die morphologische Ableitung widerspiegelt und umgekehrt, argumentiert Belletti (1990) später für die inverse Reihenfolge der funktionalen Kategorien Agr° und T°. Unter der GB-Annahme, dass die Morpheme während der syntaktischen Derivation aneinandergereiht werden, wird hiermit die korrekte Anordnung der Morpheme in einer Verbform gewährleistet: (2-7)
Split-Infl (cf. Belletti 1990; Beispiele aus Pollock 1989) AgrP Agr'
Spec,AgrP
NegP
Agr°
Neg'
Spec,Neg
TP
Neg°
T'
Spec,TP T°
VP AdvP
a. Jean embrassei b. Jean (n‘)aimei pas c. d. *(Ne) paraîtrei pas
ti ti
ti souvent ti Paraîtrei souvent ti
VP ti Marie. ti Marie. ti triste. ti triste.
In (2-7)a bewegt sich das Verb sukzessiv durch Kopfadjunktion über T° nach Agr°. Im negierten Satz (2-7)b erfolgt die Bewegung von V°, über T°, über Neg° nach Agr°. Die analoge Bewegung des infiniten Verbs paraître in (2-7)d führt hingegen zu einem ungrammatischen Satz. Paraître kann lediglich bis T° bewegt werden (cf. (2-7)c). In seiner kontrastiven Analyse stellt Pollock (1989) außerdem fest, dass sich finite Vollverben im Englischen und im Französischen unterschiedlich verhalten, während sich Hilfsverbkonstruktionen in –––––––—–– 7
Bereits Emonds (1978) stellt in seiner Analyse fest, dass im Englischen lediglich finite Hilfsverben vor der Negation not stehen können, während im Französischen jedes finite Verb vor der Negationspartikel pas möglich ist (cf. Jean n’embrasse pas Marie vs. *John kisses not). Emonds schließt hieraus, dass die Verbbewegung im Französischen nicht auf Hilfsverben beschränkt ist. Pollock (1989) führt die Idee von Emonds weiter aus und liefert eine Erklärung, weshalb sich das Englische und das Französische bezüglich der Verbbewegung unterschiedlich verhalten.
24 beiden Sprachen ähneln: Die Stellung des Hilfsverbs bezüglich der NegP und der AdvP ist in beiden Sprachen gleich, d.h. das Hilfsverb steht jeweils oberhalb der Negation und des Adverbs, besetzt also die Agr°-Position, während das Partizip stets unterhalb der Negation und des Adverbs bleibt. Bei finiten Vollverben kann jedoch ein Unterschied zwischen Französisch und Englisch festgestellt werden: Während im Französischen das finite Vollverb über T° nach Agr° gehoben wird, verbleibt es im Englischen in der VP.8 Im Französischen (sowie im Spanischen), wo das Verb stets nach T° und Agr° bewegt wird, erfolgt die Aneinanderreihung der entsprechenden Morpheme durch sukzessive Bewegung. Dies trifft für das Englische nicht zu. Demnach müssen zusätzliche morphologische Bedingungen, wie z.B. der Stray Affix Filter von Baker (1988) (cf. auch den Stranded Affix Filter von Lasnik 1981), angenommen werden: „*X if X is a lexical item whose morphological subcategorization frame is not satisfied at S-structure“ (Baker 1988:140). Ein Verbalaffix muss die Subkategorisierungsbedingungen (z.B. ‘kann nicht frei stehen’) erfüllen, sei es durch das Einfügen eines so genannten pleonastic verb (wie beim englischen doSupport, z.B. Violetta does not eat chocolate), oder durch die syntaktische Bewegung des Affixes zum Verbstamm (z.B. He often arrives late).9 Der ungrammatische Satz *Violetta not eats chocolate wird durch den Stray Affix Filter aufgefangen: Da sich das Verb nicht bewegt und das Affix nicht über not hinweg nach unten bewegt werden kann, muss do eingesetzt werden, um die Bedingungen des Affixes -s zu erfüllen. In He often arrives late verbleibt das Verb ebenso in der VP, wobei jedoch das -s am Verb affigiert erscheint. Da das Verb nicht zum Affix gehoben wird und keine Negation interveniert, muss angenommen werden, dass das Affix (wie beim Affix Hopping) nach unten bewegt wird. Aus morphologischer Sicht, d.h. was die Aneinanderreihung der Morpheme betrifft, bringt die Split-Infl-Hypothese zunächst wenige Vorteile mit sich. Die neu eingeführten funktionalen Kategorien T° und Agr° waren indirekt bereits in der inneren Strukturierung von INFL enthalten. Für die Themavokale ist weiterhin keine Position vorgesehen, was aus syntaktischer Sicht auch gerechtfertigt ist, da diese keinerlei syntaktische Funktion ausüben. Hierdurch ergeben sich jedoch die bereits besprochenen Schwierigkeiten, was letztlich zu einer Abkehr von der Schwachen Lexikalistischen Hypothese führt. Dennoch sei angemerkt, dass durch die Split-Infl-Hypothese die Flexion erstmals in den Vordergrund der Analyse rückt und zur „Queen of Linguistic Diversity“ (Fabri 1998:1) avanciert. Durch die Annahme einer Kongruenzphrase (Agr°) sieht man die Möglichkeit, auch Sprachen mit komplexeren Flexionsmustern syntaktisch zu erfassen, z.B. solche, die sowohl Subjekt- als auch Objektkongruenz aufweisen. –––––––—–– 8
9
Pollock (1989) führt dieses unterschiedliche Verhalten auf die Theta-Rollen-Vergabe zurück, die mit der Stärke und Opazität der funktionalen Kategorien verbunden ist. Im Englischen ist Agr° bzgl. der Theta-Rollen-Vergabe opak (oder schwach), da morphologisch arm. Wenn also ein (semantisch gehaltvolles) Verb, welches eine Theta-Rolle zu vergeben hat, nach Agr° gehoben wird, könnte es die Theta-Rolle aufgrund der Opazität von Agr° nicht vergeben und das Theta-Kriterium nicht erfüllen. Englische Hilfsverben, die bei Pollock innerhalb der VP basisgeneriert werden, können hingegen nach Agr° gehoben werden, da sie, als semantisch leere Verben, keine Theta-Rolle vergeben. Im Gegensatz hierzu ist im Französischen (und im Spanischen) Agr°, da morphologisch reich, für die Theta-Rollen-Vergabe transparent, so dass alle Verben angehoben werden können. Hierbei gilt folgende Präferenz: Ein Verb wird vorzugsweise angehoben. Ist dies nicht möglich, findet Affix Lowering statt. Ist dies nicht möglich, wird do an INFL adjungiert (cf. Lasnik 2003:7).
25 2.1.2 Die Flexion im Rahmen des Minimalist Program Der der so genannten Checking-Theorie zugrunde liegende stark lexikalistische Ansatz erfordert eine adäquate Erfassung der Morphologie-Syntax-Schnittstelle. Hierfür wird angenommen, dass in der Syntax überprüft werden muss, ob die Merkmale der flektierten Verbform mit denen der syntaktischen funktionalen Köpfe, in denen nun keine Morpheme mehr stehen, übereinstimmen. In der Checking-Theorie werden während der syntaktischen Derivation also keine Morpheme aneinandergereiht, sondern Merkmale überprüft und getilgt (cf. Chomsky 1995:195). Nur wenn Verb und funktionale Kategorie dieselben AttributWert-Paare aufweisen, mündet die syntaktische Derivation in eine mögliche Derivation. Die Flexion findet also präsyntaktisch statt, d.h. ein lexikalisches Element ist, bevor es in die syntaktische Derivation eingesetzt wird, bereits mit den entsprechenden Merkmalen versehen, in der Syntax erfolgt lediglich die Überprüfung der Merkmale. Kopf-Bewegung erfolgt also nicht deshalb, weil sich das Verb sukzessive seine Flexionsmorpheme abholen, sondern weil es seine Merkmale abgleichen muss. Die funktionale Kategorie weist ebenfalls Merkmale sowie ein [V]-Merkmal auf, welches einzelsprachspezifisch stark oder schwach sein kann: Ist das [V]-Merkmal stark, wird das Verb overt bewegt, ist es hingegen schwach, findet die Bewegung kovert statt. Wenn nun aber Verbformen voll flektiert in die Syntax gelangen und die Verbstruktur für die Syntax nicht sichtbar ist, dann kann die Anordnung der funktionalen Kategorien im Satz nicht mehr durch die Notwendigkeit, die morphologische Struktur widerzuspiegeln, bestimmt werden (cf. hierzu Halle & Marantz 1993:167). Halle & Marantz (1993) weisen diesbezüglich auf eine Passage in Chomsky (1995:195) hin, die verdeutlicht, dass die Checking-Theorie auch mit dem Mirror Principle vereinbar ist. Ein flektiertes Verb gelangt im Chomsky’schen Sinne etwa wie folgt in die Syntax: (2-8)
Form eines flektierten Verbs (Halle & Marantz 1993:168) V Į
V V
...
Infln
lineare lineare Sequenz
Afn
V V
Infl1 Infl2
… Infln Af2
morphologische, morphologische, hierarchische hierarchische Struktur
Af1 Infl2 Infl1
Nach Chomsky (1995) besteht eine flektierte Verbform aus einer linearen Sequenz und einer hierarchischen, morphologischen Struktur. Die morphologische Struktur (Į) wird durch im Lexikon stattfindende Affigierung generiert, wobei die Affixe komplexe Merkmalsmatrizes sind, die sowohl Flexionsmerkmale als auch phonologische Merkmale enthalten. Die Flexionsmerkmale der Affixe werden dann extrahiert und neben Į angeordnet. Hierbei werden die Merkmale des am tiefsten eingebetteten Affixes direkt neben Į angeordnet, sodann die des zweittiefsten etc. Eine flektierte Verbform ist demnach eine geordnete Bündelung
26 von Į und den Merkmalen der Affixe, die Į konstituieren. Die extrahierten und neben Į angeordneten Merkmale müssen im Verlauf der syntaktischen Derivation durch Überprüfung getilgt werden, da sie für LF nicht interpretierbar sind (cf. Halle & Marantz 1993:167f. für diese Interpretation von Chomsky 1995:195). Die Abfolge, in der die syntaktische Merkmalsüberprüfung stattfindet, ist nun durch die lineare Sequenz von Į bestimmt: erst Infl1, dann Infl2 etc. Die hierfür notwendigen funktionalen Kategorien werden entsprechend aus der Enumeration selegiert. In diesem Fall spiegelt die syntaktische Struktur die morphologische wider, ohne dass angenommen wird, dass die funktionalen Kategorien Affixe sind. Wendet man diese Annahme auf konkrete Verbformen an, so wird man wieder mit Problemen konfrontiert, die damit zu tun haben, dass nicht jede Funktion in genau einem Element kodiert ist, und dass nicht jedes Element nur eine Funktion erfüllt. Beim dargestellten Lösungsansatz kann, wenn kein Element bzw. kein Affix vorhanden ist, die Sequenz und somit die Reihenfolge der Merkmalsüberprüfung nicht ohne Weiteres ermittelt werden, es sei denn, man nimmt z.B. Nullaffixe an, die Merkmale tragen, aber phonologisch leer sind. Es bleibt also unklar, wie die lineare Sequenz bei Verbformen wie z.B. cantaste und es ermittelt wird: Bei cantaste ist etwa lediglich ein Infl enthalten (-ste), das sowohl Tempus / Modus als auch Person / Numerus ausdrückt, während bei es kein Infl auszumachen ist. Es können weitere Kritikpunkte gegen diesen Analysevorschlag aufgeführt werden, die anhand nachstehender Abbildung verdeutlicht werden sollen: (2-9)
Merkmalsabgleich Agr' Agr° T°j syntaktischer syntaktischer Input Input
V° Į V
morphologische morphologische Struktur Struktur
Af2
V Af1 -mos habl[1] -ába- [Pl] [Imp] [Ind]
Infl1 Infl2 [Imp] [1] [Ind] [Pl]
T° [Imp] [Ind]
TP Agr° [1] [Pl]
tj
VP ... ti …
Merkmalsabgleich Merkmalsabgleich
Ein Verb gelangt in die syntaktische Derivation mit seiner komplexen morphologischen Struktur (grau hinterlegt). Es bewegt sich dann zunächst nach T°, um die Tempusmerkmale (Infl1) zu überprüfen, und gleicht sodann die Kongruenzmerkmale in Agr° ab (Infl2). Da Kopf-Bewegung als Inkorporation verstanden wird und nach erfolgter Inkorporation nur noch der komplexe Kopf weiter bewegt werden kann, muss man die syntaktische Struktur, die bei der Überprüfung der Kongruenzmerkmale vorliegt, wie in (2-9) darstellen. Der für die Syntax unsichtbare Teil des Strukturbaumes (grau hinterlegt) wird durch Spell-Out in Richtung PF weitergegeben, während die restliche Struktur in den LF-Pfad übergeht. Für die regelmäßigen Verben, die in den romanischen Sprachen eindeutig überwiegen, ergibt sich hierdurch ein relativ komplexes Bild: Die Verbform wird im Lexikon gebildet (mor-
27 phologische Struktur), die Tempus- und Kongruenzmerkmale der Suffixe werden extrahiert und linear zu Į angeordnet (syntaktischer Input) und in der Syntax findet schließlich die Merkmalsüberprüfung in der Reihenfolge statt, die von der linearen Sequenz vorgegeben wird. Beide Strukturen in (2-9) – die morphologische Struktur, die im Lexikon gebildet wurde, sowie die syntaktische Struktur – drücken jedoch dasselbe aus. Eine von beiden ist demnach überflüssig (zumindest bei den regelmäßigen Verben). In den Fällen, in denen Bakers Widerspiegelungsprinzip greift und die syntaktische Struktur mit der morphologischen Struktur übereinstimmt und umgekehrt, weist die Checking-Theorie folglich äußerst redundante Strukturen auf. Der hier skizzierte Ansatz ist lediglich für die Fälle von Vorteil, bei denen es keine Eins-zu-eins-Relation zwischen den beiden Strukturen gibt (z.B. cantaste, es). Bei diesen Verbformen ist jedoch nicht hinreichend geklärt, wie die lineare Sequenz (also die Checking-Reihenfolge) ermittelt wird. Diesbezüglich sei angemerkt, dass man stets (unabhängig von der morphologischen Struktur) dieselbe lineare Sequenz, die wiederum mit der Anordnung der funktionalen Kategorien in der Syntax übereinstimmt, erhalten muss. Prinzipiell ist es daher möglich, die Generierung der Verbstruktur aus der entgegengesetzten Perspektive zu betrachten: Die hierarchische Anordnung der für eine Verbstruktur relevanten Köpfe, also V°, T° und Agr°, wird vor dem Hintergrund der in einer gegebenen Sprache existierenden Morpheme interpretiert und hieraus die morphologische Struktur abgeleitet. Hierbei kann es sein, dass zwei (oder mehrere) syntaktische Endknoten zusammenfallen, da es nur ein Morphem gibt, das beide Kategorien zusammen repräsentiert. Wenn durch einen nicht im Detail ausformulierten Extraktionsmechanismus Form und Funktion voneinander getrennt werden und die lineare Abfolge für Verbformen identisch ist, dann kann man ebenso gut annehmen, dass die Funktionen bzw. die morphosyntaktischen Merkmale in der Syntax miteinander verbunden werden und die phonologische Realisierung postsyntaktisch stattfindet. Ein wichtiger Aspekt ist in diesem Zusammenhang die Grammatikarchitektur des MP. Die bisher dargestellten Annahmen finden sich hauptsächlich im dritten Kapitel von Chomsky (1995) wieder, welches bereits 1993 erstmals erschien. Im vierten Kapitel wird hingegen ein postsyntaktisches Morphologiemodul angenommen: „[…] Spell-Out delivers Ȉ to the module Morphology, which constructs word-like units that are then subjected to further phonological processes […]“ (Chomsky 1995:229). Legt man einen solchen Grammatikaufbau zu Grunde, dann ist die Starke Lexikalistische These, in der die gesamte Morphologie präsyntaktisch erfolgt, von vorneherein nicht möglich. Zumindest muss geklärt werden, wie eine Verbform voll flektiert in die syntaktische Derivation gelangen kann, wenn das Morphologiemodul postsyntaktisch angesiedelt ist. Außerdem ist die Annahme einer AgrP zu bezweifeln, wenn Kongruenz als ein Prozess aufgefasst wird. Im Gegensatz zu den anderen funktionalen Kategorien besitzt Agr° keine semantisch relevanten Eigenschaften und ist daher für die logische Form (LF) irrelevant: The first three [T, C, D] have Interpretable features, providing “instructions” at either or both interface levels. Agr does not; it consists of –Interpretable formal features only. We therefore have fairly direct evidence from interface relations about T, C, and D, but not Agr. Unlike the other functional categories, Agr is present only for theory-internal reasons (Chomsky 1995:349).
Diese Tatsache entzieht Agr° den Status einer phrasalen Kategorie. Wenn aber die AgrP abgeschafft wird, stellt sich die Frage, wie eine Verbform ihre ij-Merkmale (Person- und Numerusmerkmale) abgleichen kann und wie struktureller Kasus zugewiesen wird. Für letzte-
28 re Frage kann angenommen werden, dass der strukturelle Nominativ von der Kategorie mit dem Merkmal [Finitheit] (also T° und nicht wie bislang von AgrS; cf. Mensching 2000) zugewiesen wird und der strukturelle Akkusativ von der Kategorie des Verbs (und nicht von AgrO) (cf. Grewendorf 2002: 148). Sollten weiterhin ij-Merkmale bzw. die verbale Personund Numeruskongruenz ebenso an Finitheit gebunden sein, „so müssen wir annehmen, dass auch der genuine Ort der ij-Merkmale nicht etwa Agr, sondern T ist“ (Grewendorf 2002:148). Die Abschaffung der AgrP führt jedoch nicht zu dem Zustand vor der Split-InflHypothese zurück, denn dem Subjekt wird nun eine VP-interne Position zugesprochen.10 Unter Berücksichtigung der VP-internen Subjekthypothese und nach Abschaffung der funktionalen Kategorie Agr°, liegt folgende Satzstruktur vor: (2-10) Satzstruktur nach Abschaffung von Agr° TP T'
Spec,TP
VP
T° DP Nosotros
V'
DP V° comemos una manzana Akk Agens Thema
Die Theta-Rollen-Vergabe erfolgt innerhalb der VP: Das direkte Objekt bekommt THEMA und das Subjekt AGENS zugewiesen. Des Weiteren vergibt das Verb an sein Komplement den strukturellen Kasus Akkusativ.11 Unter der Annahme, dass die Kongruenz an die Kategorie Finitheit gebunden und diese in T° kodiert ist, kann innerhalb der VP jedoch kein Abgleich der Subjekt-Kongruenz stattfinden. Das Verb muss daher im weiteren Verlauf der syntaktischen Derivation in T° inkorporieren, um dort zunächst seine nicht-interpretierbaren Merkmale12 durch Überprüfung zu tilgen. Die ij-Merkmale von T° bleiben zunächst weiterhin erhalten, sie sind auf LF allerdings auch nicht-interpretierbar und müssen ebenso getilgt werden. Das Subjekt wird daher nach [Spec,TP] bewegt: über die SpezifiziererKopf-Relation findet Kongruenz zwischen Subjekt und Verb statt und das Subjekt kann von T° Nominativ Kasus erhalten. Die für eine Verbform relevanten ij-Merkmale, die im Rahmen dieser Theorie lediglich an Nomina interpretierbar sind, sind demnach dreimal kodiert: in der voll flektierten Verbform, in T° und in der Subjekt-DP. Diese Operationen sind also relativ komplex und in keiner Weise minimalistisch, cf. (2-11): –––––––—–– 10 11 12
Cf. etwa Grewendorf (2002:47ff.) für Argumente (z.B. die Floating Quantifiers), die für die so genannte VP-interne Subjekthypothese sprechen. Im Rahmen der Checking-Theorie wird Kasus streng genommen nicht mehr vergeben, sondern abgeglichen, da die DPs bereits voll flektiert, also auch mit Kasus, in die Derivation gelangen. Lediglich Merkmale, die einen semantischen Effekt auf LF bewirken, sind interpretierbar. Alle nicht-interpretierbaren Merkmale müssen vor LF getilgt werden, da ansonsten die Derivation zusammenbrechen würde (Crash) (cf. Chomsky 1995:277f., Grewendorf 2002:155, Remberger 2006:58 für eine Einteilung der Merkmale in die erwähnte Dichotomie).
29 (2-11) Merkmalsabgleich zwischen V° und T° sowie zwischen Subjekt und T°13 TP Kongruenz Kongruenz
Spec,TP Nosotrosj [1] [Pl] KasusabKasusab [Nom]
T' T°
gleich gleich
V°i Į V
Af2
V Af1 -mos cant[1] -ába- [Pl] [Imp] [Ind]
Infl1 Infl2 [Imp] [1] [Ind] [Pl]
VP T° [Imp] [Ind] [1] [Pl] etc.
Merkmalsabgleich Merkmalsabgleich
V'
Spec,VP tj V° ti Agens
NP una canción [Akk] Thema
Bewegung Bewegungvon vonV° V°nach nachT° T°
Bewegung Bewegungdes desPronomens Pronomensnach nach[Spec,TP] [Spec,TP]
Unter T° werden die entsprechenden Merkmale von V°, da sie mit denen von T° übereinstimmen, getilgt. Das Verb kann nun keine Checking-Relation mehr eingehen, da es all seine Merkmale abgeglichen hat. Da das Pronomen nosotros innerhalb der VP kein Kasusmerkmal erhalten hat und T° noch nicht-interpretierbare Merkmale aufweist, bewegt sich das Pronomen in den Spezifizierer der TP. Über die Spezifizierer-Kopf-Relation findet Kongruenz statt, indem die nicht-interpretierbaren Merkmale von T° getilgt werden, wenn sie mit denen des Pronomens übereinstimmen. Gleichzeitig wird das Kasusmerkmal Nominativ abgeglichen. Die Verbbewegung wird von einem starken [V]-Merkmal unter T° ausgelöst, welches in den aufgeführten Strukturen der Übersichtlichkeit halber nicht berücksichtigt wurde. Die Überprüfung der ij-Merkmale erfolgt sozusagen nebenbei. Dennoch schreibt Chomsky (1995:257), dass Bewegung morphologisch bedingt ist: „[...] movement is driven by morphological checking requirements“. Die mehrfach kodierten ij-Merkmale sind das Kernstück der Checking-Theorie. Die Komplexität, die sich jedoch hieraus ergibt, ist nicht wünschenswert und wird im Rahmen der Sonden- und Phasentheorie ökonomischer erfasst werden. 2.1.3
Morphologisch relevante Annahmen im Rahmen des Minimalist Program
Durch die Abschaffung der Kongruenzphrasen und der VP-internen Subjekthypothese ergeben sich zunächst Probleme mit der Analyse so genannter Doppelobjekt-Konstruktionen sowie mit Konstruktionen des Typs engl. We rolled the ball down the hill (cf. Radford 2004). –––––––—–– 13
Da das Spanische bei finiten Verben keine Objektkongruenz aufweist, ist die Struktur hier noch relativ einfach. Bei Sprachen mit Subjekt- und Objektkongruenz liegt eine entsprechend komplexere Struktur vor.
30 Wie aus (2-10) zu erkennen ist, stehen in der VP lediglich Positionen für zwei Verbargumente zur Verfügung. In dem eben erwähnten Beispiel sind allerdings drei Argumente vorhanden. In diesem Zusammenhang wurde nun dafür argumentiert, dass bestimmte Verben semantisch dekomponiert werden können (z.B. engl. show als ‚cause to see’). Im Falle We rolled the ball down the hill nimmt man daher ein „leeres“ Verb an, in dem ein Kausativmerkmal [+cause] kodiert ist. Es weist also gewisse Ähnlichkeiten mit der kausativen Struktur We made the ball roll down the hill auf, in der make die Bedeutung ‚verursachen’ zukommt (cf. Radford 2004:337). Demnach sind nicht eine, sondern zwei VPen enthalten: eine kausative, „kleine“ vP und eine lexikalische VP (cf. Larson 1988, 1990, cf. auch Hale & Keyser 1993 sowie Chomsky 1995). Im VP-Schalenmodell wird daher zwischen einer zugrunde liegenden VP und einer darüber liegenden funktionalen vP unterschieden: (2-12) VP-Schalenmodell (VP-Shell) TP T'
Spec T°
vP Spec
v' VP
v°
V'
Spec V°
XP
Die VP-Shell-Analyse wird zunächst nur für transitive Konstruktionen angenommen, da v° in der Regel mit Agentivität assoziiert wird und zuständig für den Objektkasus-Abgleich ist. Hale & Keyser (1993, cf. auch Baker 1988) weiten sie jedoch auf einen bestimmten Typ intransitiver Konstruktionen aus, auf die so genannten unergativen Verben.14 Die Grundidee ist hierbei, dass diese eigentlich transitiv sind und eine entsprechende transitive syntaktische Struktur repräsentieren (cf. Radford 1997:391f., Grewendorf 2002:64, Remberger 2002:128, 2006:70 für eine ausführliche Diskussion). Da v° aber weiterhin mit Agentivität und Objektkasus assoziiert wird, folgt automatisch, dass es bei unakkusativischen Verben und Passivkonstruktionen nicht vorliegt. Passivkonstruktionen implizieren jedoch ein Agensargument, auch wenn dieses nicht overt realisiert wird.15 Dies legt die Vermutung nahe, dass v° doch vorhanden ist, ohne Objektkasus zu vergeben (cf. Roberts 1987, Mc Ginnis 1999). Der Unterschied zwischen einer transitiven Konstruktion und einer Passivkonstruktion liegt also nicht im Nichtvorhandensein der funktionalen Kategorie v°, sondern in ihrer jeweiligen Merkmalszusammensetzung. Remberger (2002, 2006) setzt die vP weiterhin mit der von Bowers’ (1993, 2001) vorgeschlagenen Prädikationsphrase (PrP) gleich, –––––––—–– 14
15
Unakkusativische Verben weisen eine Reihe von Eigenschaften auf, die sie von anderen intransitiven (unergativen) Verben unterscheiden (cf. Perlmutter 1978, Burzio 1981, 1986; cf. z.B. Müller 1999 sowie Mendikoetxa 1999:1575ff. für romanische Beispiele). Das Merkmal [+passiv] absorbiert sozusagen die Subjekt-Theta-Rolle. Das Argument bleibt jedoch trotzdem implizit vorhanden und kann durch eine Adjunkt-PP reaktiviert werden.
31 die verbunden mit jeder lexikalischen Kategorie eine Prädikation hervorruft. Eine VP alleine bildet also keine eigenständige Informationseinheit, sondern erst in Kombination mit einer Prädikationsphrase. Als solches kann v° nicht nur bei transitiven, unergativen und passiven Verben vorhanden sein, sondern muss ebenso bei unakkusativischen Verben angenommen werden: Ähnlich wie bei der Passivkonstruktion gleicht v°uankk keinen Objektkasus ab und vergibt keine Subjekt-Theta-Rolle. Die Annahme der Kategorie v° für alle hier vorgestellten Verbtypen wurde in vielen Arbeiten gefordert (u.a. Bowers 1993, Collins 1996, McGinnis 1999, Ledgeway 2000, Remberger 2002, 2006) und bildet auch in DM eine wichtige Grundannahme: Nach Marantz (1995) ist v° einer der kategoriebestimmenden funktionalen Köpfe. Auch für die syntaktische Kodierung der Zeitrelationen ist v° maßgeblich. Nach Reichenbach (1947) ergibt sich die Zeitinformation eines Satzes aus drei zusammenwirkenden Zeitgegebenheiten: Sprech- (S), Referenz- (R) und Ereigniszeit (E). Sprech- und Ereigniszeit fixieren jeweils den Zeitpunkt der Äußerung bzw. des beschriebenen Ereignisses und bilden somit außersprachliche Größen. Für den innersprachlichen Bezugspunkt dieser beiden Zeitgegebenheiten ist die Referenzzeit maßgeblich. Die Wahl einer bestimmten Tempusform hängt von der Beziehung der drei ab. Bei Vikner (1985) und Hornstein (1990) vermittelt die Referenzzeit ebenfalls zwischen Sprech- und Ereigniszeit, allerdings werden hier zwei getrennte Zeitrelationen postuliert: zunächst wird ein Ereignis in Bezug zur Referenzzeit als vorzeitig, nachzeitig oder gleichzeitig positioniert und diese wiederum in Relation zur Sprechzeit gesetzt. Aus der zweifachen Spezifikation ergeben sich zunächst sechs Kombinationen. Basierend auf dieser modifizierten Version des Reichenbach’schen Modells schlagen Giorgi & Pianesi (1997) eine syntaktische Analyse zur Erfassung der Zeitrelationen vor, die von Remberger (2002, 2006) gemäß neueren minimalistischen Annahmen erweitert wurde und hier zu Grunde gelegt wird. Die Relation der Zeitgegebenheit S zur Referenzzeit ist bei Remberger Teil der funktionalen Kategorie T°, während die Relation zwischen E und R in Pr° (bzw. v°) kodiert ist. Bezogen auf die drei grundlegenden Beziehungen ergeben sich folgende Möglichkeiten: (2-13) T-Merkmale in T° und Pr° (v°) (Remberger 2002:208, 2006) T° [S,R] Sprechzeit GLEICH Referenzzeit [S_R] Sprechzeit VOR Referenzzeit [R_S] Sprechzeit NACH Referenzzeit
Pr° (v°) [E,R] Ereigniszeit GLEICH Referenzzeit [E_R] Ereigniszeit VOR Referenzzeit [R_E] Ereigniszeit NACH Referenzzeit
In T° und Pr° (v°) sind lediglich die Relationen kodiert, d.h. die Sprechzeit allein ist selbstverständlich nicht in T° verankert, ebenso wenig wie die Ereigniszeit in Pr°. Nach Remberger (2002:207f., 2006:103ff.) und González Vilbazo & Remberger (2005) ist die Sprechzeit durch die Verankerung in C° gegeben, und die Ereigniszeit ergibt sich durch das Komplement von Pr°:
32 (2-14) Syntaktische Kodierung der Zeitrelationen (González Vilbazo & Remberger 2005:100) CP Spec
Sprechsituation Sprechsituation
C' C°
TP Spec
Illokution Illokution
T' T° S/R
Ereignissituation Ereignissituation
PrP Spec
Pr' Pr° R/E
Proposition Proposition
XP Spec
X' X°
Prädikation Prädikation
XP
Prädikativ
Referenzsituation
Ein Ereignis (Prozess, Geschehen etc.) kann einerseits als abgeschlossen dargestellt werden; in diesem Falle ist in Pr° das Merkmal [+perf(ektiv)] vorhanden. Beim imperfektiven Aspekt hingegen „bleibt die Begrenzung der zeitlichen Eventualität offen“ (Remberger 2002:205). Für die Analyse der synthetischen Verbformen des Spanischen sind nun die folgenden Zeitstrukturen relevant (cf. Giorgi & Pianesi 1997:29): (2-15) Zeitrelationen der synthetischen Verbformen unabhängige Zeitstruktur16 Präsens Futur Indefinido Imperfekt Konditional
canto cantaré canté cantaba cantaría
[S,R]x[R,E] [S_R]x[R,E] [R_S]x[R,E], [+perf] [R_S]x[R,E], [-perf] [R_S]x[R_E]
Gleichzeitigkeit Nachzeitigkeit Vorzeitigkeit
Die Zeitrelationen, die Gleichzeitigkeit ausdrücken ([S,R] und [R,E]), werden als unmarkiert vorausgesetzt, Nach- und Vorzeitigkeit sind hingegen als markiert zu werten. Giorgi & Pianesi (1997) nehmen an, dass die funktionalen Kategorien T1 (= T°) und T2 (= v°) sowie Agr1° (für Subjektkongruenz) und Agr2° (für Objektkongruenz) nur dann projiziert werden, wenn sie (morpho)phonologisch realisiert werden. Die spanische Präsensform canto würde z.B. lediglich aus Agr1° und V° bestehen: [Agr1P -o [VP cant-]]. Die fehlenden Zeitrelationen erhalten auf LF eine Default-Interpretation, also [S,R] für fehlendes T1 und [R,E] für fehlendes T2. Im Gegensatz zu Giorgi & Pianesi (1997) gehe ich davon aus, dass –––––––—–– 16
Bei bestimmten eingebetteten Sätzen hängt die Zeitstruktur von der Zeitrelation des Matrixsatzes ab, cf. hierzu etwa Remberger (2002, 2006).
33 auch die unmarkierten Zeitrelationen syntaktisch kodiert werden, morphologisch jedoch unrealisiert bleiben (cf. den Prozess Fusion in 3.3.3). Unter Berücksichtigung der hierarchischen Satzstruktur und der in den funktionalen Kategorien kodierten Zeitrelation ergibt sich für das Spanische folgendes Bild: (2-16) Hierarchische Anordnung der Zeitrelationen Verankerung der Sprechzeit
CC°° Vorzeitigkeit
vv°°
Gleichzeitigkeit
[R_S]
T° T°
Nachzeitigkeit
[S,R]
[E_R] [R,E] [R_E] [E_R] [R,E] canté cantaría he canto había cantado cantaba cantado
[S_R]
[R_E]
[E_R] [R,E] [R_E] habré cantaré cantado
In C° ist die Sprechzeit verankert, T° drückt die Relation zwischen Sprech- und Referenzzeit aus und v° die zwischen Referenz- und Ereigniszeit. Von den sich hieraus ergebenden neun Kombinationsmöglichkeiten werden im Spanischen lediglich vier durch synthetische Verbformen realisiert (ohne Berücksichtigung der Konjunktivformen). Das Indefinido und das Imperfekt unterscheiden sich nicht durch die kodierten Zeitrelationen, sondern durch das Merkmal [rperfektiv]. Die analytischen Formen finden im Schema (2-16) ebenfalls Platz. Eine Ausnahme bildet allerdings das Konditional II, das sich in keiner der neun Kombinationsmöglichkeiten unterbringen lässt. Rojo & Veiga (1999) führen dies darauf zurück, dass es in dem bisher beschriebenen Ansatz lediglich eine Referenzzeit gibt. Die adäquate Erfassung des Konditionals II verlange jedoch nach einer zweiten Referenzzeit. Daher schlagen sie folgende hierarchische Gliederung der Zeitrelationen vor: (2-17) Hierarchische Gliederung der Zeitrelationen nach Rojo & Veiga (1999) origen anterioridad
simultaneidad
S canto
A canté A' S' P' A' había cantaba cantaría he cantado cantado A'' S'' habría cantado
S'
posterioridad
P cantaré P'
A' habré cantado
S'
P'
P''
Ausgangspunkt dieser Hierarchie bildet die Sprechzeit, die als punto de origen (O) bezeichnet wird und Bezug auf einen Punkt bzw. Bereich der realen Zeitachse nimmt. O ist gleichfalls Referenzpunkt für die erste Stufe der Hierarchie (von oben aus betrachtet). Ein Ereignis wird dann anhand der Vektoren (V) dem Referenzpunkt zugeordnet. Die Gleichzeitigkeit markieren Rojo & Veiga durch einen Nullvektor (oV), während die Vorzeitigkeit mit -V und Nachzeitigkeit mit +V markiert wird. Hieraus ergeben sich dann z.B. die Werte [OoV] (Sprech-, Referenz- und Ereigniszeit fallen zusammen), [O-V] (Sprech- und Refe-
34 renzzeit fallen zusammen, wobei die Ereigniszeit vor S und R liegt) bzw. [O+V] (Sprechund Referenz- fallen zusammen, wobei die Ereigniszeit nach S und R liegt).17 Die nächste Stufe der Hierarchie hat nun nicht mehr direkt O als Referenzpunkt, sondern nur noch indirekt über [OoV], [O-V] bzw. [O+V] (Rojo & Veiga 1999:2877). Die Vektoren, die die primäre Zeitrelation darstellen, ergeben mit der Spezifikation des Referenzpunktes, der je nach Stufe in der Hierarchie komplexer wird, schließlich die Merkmalskombinationen der einzelnen Tempora. Mit dem Vektorenansatz lassen sich die verschiedenen Verbformen des Spanischen folgendermaßen erfassen (hier im Vergleich zu Giorgi & Pianesi und Remberger): (2-18) Zeitrelationen Rojo & Veiga (1999)
Canté Canto Cantaré Había cantado Cantaba Cantaría He cantado Habré cantado Habría cantado
T° O-V OoV O+V (O-V) (O-V) (O-V) (OoV) (O+V) ((O-V)+V)
v°
-V oV +V -V -V -V
Giorgi & Pianesi (1997) Remberger (2002, 2006) T° v° [R_S] [R,E] [+perf] [R,S] [R,E] [S_R] [R,E] [R_S] [E_R] [R_S] [R,E] [-perf] [R_S] [R_E] [S,R] [E_R] [S_R] [E_R]
Die Tatsache, dass der Konditional II nicht (direkt) mit den in (2-16) dargestellten Zeitrelationen erfasst werden kann, hängt damit zusammen, dass diese Tempusform keine unabhängige Zeitstruktur darstellt, sondern stets von der Zeitrelation eines Matrixsatzes oder von einer Kontextzeit abhängt. Somit wird die Referenzzeit nicht in Relation zur Sprechzeit gesetzt, sondern zur Kontextzeit. Cartagena, der verschiedene Verwendungsbeispiele für den Konditional II aufführt, hält folgende Beobachtung fest: Pese a que el significado designado por el ante-pos-pretérito depende siempre del referido por otro verbo, este tiempo se usa no sólo en oraciones subordinadas, sino también, aunque con menor frecuencia que el futuro perfecto, en oraciones simples, coordinadas y subordinadas sintácticamente independientes, pero por supuesto conceptualmente ligadas a otras del contexto (Cartagena 1999:2960).
Bei der Analyse der Futur- und Konditionalformen des Spanischen sowie bei der des Verbs ir wird auf die Kodierung der Zeitrelation genauer eingegangen. Für die Analyse der anderen synthetischen Verbformen ist die Spezifizierung nach Giorgi & Pianesi (1997), Remberger (2002, 2006) in (2-18) ausschlaggebend.
–––––––—–– 17
Die Vektoren können als Bewegung auf der Zeitachse ausgehend vom Sprechzeitpunkt interpretiert werden. Bei der Gleichzeitigkeit wäre ein Nullvektor vorhanden, bei der Nachzeitigkeit ein Plusvektor (bzw. ĺ) und bei der Vorzeitigkeit ein Minus-Vektor (bzw. m).
35
2.2
Neue generative Ansätze: Das Sonden- und Phasenmodell
In diesem Unterkapitel werden die Grundannahmen des so genannten Sonden- und Phasenmodells (Probes and Phases, Chomsky 1998ff.) vorgestellt, die in Kombination mit anderen bereits eingeführten Annahmen die syntaktische Basis für die Verbanalyse im Rahmen der Distributed Morphology bilden wird. Nachdem der methodische Rahmen in knapper Form eingeführt wurde (cf. 2.2.1), wird auf die Auswirkung der vorgestellten Neuerungen auf die Morphologie eingegangen (cf. 2.2.2) und eine modifizierte Variante der Suboperation Value vorgeschlagen (cf. 2.2.3). 2.2.1 Methodischer Rahmen Eine grundlegende Neuerung in Chomsky (1998) betrifft die Art und Weise wie Kongruenz formalisiert wird. Sie ist nicht mehr ein Nebeneffekt, der sich aus anderen Gründen (Überprüfung von starken Merkmalen) ergibt, sondern bildet eine der zentralsten syntaktischen Operationen: AGREE. Erst durch diese Operation wird eine Relation zwischen einem Element Į und einem Merkmal F hergestellt (Chomsky 2000:101). Bewegung ist hierbei unabhängig von Kongruenz motiviert (cf. Han llegado dos personas vs. Dos personas han llegado), wobei der Prozess AGREE allerdings stattgefunden haben muss, damit sich ein Element bewegen kann. Somit ist AGREE eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für Bewegung. Es ist vielmehr so, dass die ij-Merkmale einer DP, wenn möglich, in situ überprüft werden müssen. Bevor der AGREE-Prozess genauer dargelegt wird, soll zunächst auf das Grammatikmodell des Sonden- und Phasenmodell eingegangen werden, in das die Distributed Morphology später integriert werden soll (cf. Kapitel 3). Die Annahme der Sonden, der Phasen und der Operation AGREE hat Auswirkungen auf die Grammatikarchitektur: das so genannte Y-Modell muss, so Tang (2001), nunmehr als IModell interpretiert werden. Im Gegensatz zu Chomsky (1995) wird in Minimalist Inquiry (Chomsky 1998 bzw. 2000) und in Derivation by Phase (Chomsky 1999 bzw. 2001a) nämlich nicht mehr zwischen overter und koverter Syntax unterschieden. Die Syntax im engen Sinne (Narrow Syntax, NS) stellt nun einen einzigen engen syntaktischen Zyklus dar, der zu unterschiedlichen Zeitpunkten in der Derivation (nach jeder Phase) sowohl mit der semantischen Komponente (Ȉ) als auch mit der phonologischen Komponente (ĭ) interagiert. Das IModell besteht also aus drei zyklischen Komponenten: NS, ĭ und Ȉ. Aufgabe der Syntax ist es, die Elemente aus den Enumerationen (N1, ..., Nn) auf eine syntaktische Derivation abzubilden. Da die syntaktische Derivation in mehreren Phasen erfolgt, gibt es für jede Phase eine separate Enumeration. Die hieraus resultierende Derivation der Narrow Syntax (DNS) wird dann nach jeder Phase durch die Operation TRANSFER sowohl an ĭ, wo sie zu PHON umgewandelt wird, als auch an Ȉ, wo sie auf SEM abgebildet wird, weitergeleitet (Chomsky 2001b:4). Unter Berücksichtigung der Phasen (PH) kann dies wie folgt dargestellt werden:
36 (2-19) I-Modell (cf. Tang 2001:13) Lexikon N1, N2, ..., Nn
Narrow Syntax DNS1
ĭ
PHON1 PHON2
PH1
DNS2
PH2
DNS3
...
Ȉ
SEM1 SEM2
Transfer
Sowohl NS als auch Ȉ sind, so Chomsky (2001b:4), universal. Hingegen kann die phonologische Komponente (ĭ) von einer Sprache zur anderen stark variieren. Während also die Operationen der Narrow Syntax ebenso wie die morphosyntaktischen Merkmale mehr oder weniger (das hängt von der jeweiligen Parametrisierung ab) dieselben sind, ist die phonologische Realisierung derselben zum Teil sehr unterschiedlich. Auffällig am I-Modell ist, dass es keine LF-Repräsentationsebene mehr gibt. Streng genommen gibt es aber auch kein PF mehr, denn PHON und SEM werden nunmehr zyklisch generiert. In diesem Sinne sind sie keine Repräsentationsebenen mehr, sondern höchstens Teilrepräsentationen. Als Schnittstellenbedingung (Interface Conditions) verlangt das senso-motorische System (SM) von PHON eine zeitliche bzw. lineare Anordnung, während SEM ausschließlich hierarchisch ist. Das konzeptuelle-intentionale System (CI) verlangt eine Reihe von semantischen Eigenschaften, die SEM erfüllen muss: diskursabhängige Eigenschaften, Argumentstruktur etc. (cf. Chomsky 2001b:7).18 Für die Erfassung der Kongruenz unterscheidet Chomsky (2000:102) zwischen Substantive (z.B. V, N, A) und Functional Categories, wobei er bei letzteren die Kategorien C°, T° und v° als Core Functional Categories (CFC) bezeichnet.19 Diese CFCs sind für AGREE ausschlaggebend, da sie Träger von ij-Merkmalen (Person, Numerus und Genus) sein können, die keinen spezifischen Wert aufweisen, so genannte unvalued ij-features. Die Dichotomie valued vs. unvalued ij-features steht in enger Relation mit der Dichotomie interpretierbare vs. nicht-interpretierbare Merkmale. In den Sätzen Nosotros estamos enfermos vs. Ellos estaban enfermos sind z.B. die ij-Merkmale der Pronomen interpretierbar, da dem Pronomen nosotros eine andere Interpretation zukommt als dem Pronomen ellos. Ähnlich –––––––—–– 18
19
Die so genannten Lesbarkeitsbedingungen werden vom artikulatorisch-perzeptiven und vom konzeptuell-intentionalen System gestellt und von den Schnittstellen PHON und SEM erfüllt. Die Linearisierung der syntaktischen Struktur ist z.B. eine solche Bedingung, die vom A/P-System gefordert wird und von PHON erfüllt werden muss. In Chomsky (1981) steht CFC für Complete Functional Complex und referiert auf eine vollständige Informationseinheit, wobei anzumerken ist, dass die CP (mit der TP) und die vP (mit der VP) eine selbständige Informationseinheit bilden, nicht aber die TP allein. Chomsky (1999:9) tendiert dazu, T° als eine Substantive Category zu betrachten.
37 verhält es sich mit den Tempusmerkmalen der Kopula, die ebenso interpretierbar sind: der Präsensform estamos kommt eine andere Interpretation zu als der Imperfektform estaban. Die ij-Merkmale des Hilfsverbs sind hingegen nicht-interpretierbar, d.h. sie dienen lediglich der Markierung der Kongruenz (cf. Radford 2004:288). In Analogie hierzu wird daher angenommen, dass nicht-interpretierbare ij-Merkmale ohne Werte in die syntaktische Derivation gelangen, während bei den interpretierbaren Merkmalen die entsprechenden Werte enthalten sein müssen, d.h. diese können, da sie einen semantischen Effekt haben, nicht erst im Laufe der Derivation hinzutreten: (2-20) Feature Value Correlation (Radford 2004:288) (i) Interpretable features enter the derivation already valued. (ii) Features which enter the derivation unvalued are uninterpretable.
In der linguistischen Literatur wurden verschiedene Vorschläge gemacht, wie man nichtspezifizierte Merkmale darstellen kann. Mensching (2005) stellt sie beispielsweise als Attribut-Wert-Paare (also binär) dar (cf. (2-21)a), während Radford (2004) eine „einfache“ Darstellung wählt (z.B. [uPers] für unvalued person feature) (cf. (2-21)b): (2-21) a. Attribut-Wert-Paar T° Pers: Num: Gen: ij-Merkmale Temp: Präs
b. „einfache“ Darstellung T° uPers uNum uGen ij-Merkmale Präs
Solche nicht-instantiierten Merkmale werden von Chomsky als Sonden (probes) bezeichnet: hierzu gehören in erster Linie nicht-instantiierte Merkmale von finitem T°, transitivem v° und C°. Die ij-Merkmale von T° sind z.B. nicht-interpretierbar und müssen im Verlauf der syntaktischen Derivation getilgt werden. Hierzu müssen sie jedoch zunächst mit Werten versehen werden. Die Operation AGREE stellt also die notwendige Relation zwischen einer Kategorie, die nicht-instantiierte ij-Merkmale aufweist (einer Sonde), und einer DP, die diese Merkmale füllen kann (einem Ziel), her, so dass die Sonde mit entsprechenden Werten gefüllt wird. Voraussetzung hierfür ist, dass die Attribute der Sonde mit denen des Ziels übereinstimmen. Erst dann können die Werte der DP auf die Sonde übertragen werden. Diese Werte werden, da sie an den CFCs nicht-interpretierbar sind, zur Tilgung markiert. Die Tilgung kann jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, da die Merkmale in Sprachen mit morphologischer Kongruenz für die phonologische Realisierung zur Verfügung stehen müssen (cf. (2-29)).20 Eine weitere Bedingung für einen erfolgreichen AGREEProzess ist, dass das Ziel selbst mindestens ein nicht-instantiiertes Merkmal aufweist. Dies ist typischerweise, aber nicht ausschließlich, ein Kasusmerkmal, welches erst nach erfolgter Kongruenz instantiiert wird. Diese letzten beiden Bedingungen, machen ein Element zu einem geeigneten Ziel. Die Operation AGREE besteht demnach aus drei Suboperationen: (2-22) a. Probe: Nicht-instantiierte ij-Merkmale einer CFC fungieren als Sonde, die in ihrer Domäne – das ist der von der sondentragenden Kategorie c-kommandierte Bereich – nach einem geeigneten Ziel sucht bzw. sondiert.
–––––––—–– 20
Im Minimalist Program werden die Merkmale durch Kongruenz abgeglichen und getilgt. Hier werden sie hingegen durch Value hinzugefügt, um zu einem späteren Zeitpunkt getilgt zu werden.
38 b. Match: Ein geeignetes Ziel muss bzgl. der zu füllenden ij-Merkmale dieselben Attribute wie die Sonde aufweisen (und ebenso ein nicht-instantiiertes Merkmal tragen). c. Value: Die entsprechenden Merkmale des Ziels werden auf die Sonde übertragen, wenn (2-22)a und b stattgefunden haben.
Als Nebeneffekt der beschriebenen Prozesse kann Bewegung stattfinden. Dies wird so verstanden, dass die Ziel-DP nach AGREE für Bewegung frei geschaltet bzw. mobil ist (Mensching 2005). Die Bewegung der Ziel-DP findet allerdings nur dann statt, wenn die sondentragende Kategorie ein EPP-Merkmal aufweist, welches getilgt werden muss, und sie deshalb einen Spezifizierer projiziert. Ebenso ist die „Kasusvergabe“ nunmehr ein Nebeneffekt von AGREE: nach erfolgreichem AGREE wird das Kasusmerkmal des Ziels instantiiert und getilgt. Um welches Merkmal es sich hierbei handelt, hängt davon ab, mit welcher Sonde die DP Kongruenz eingeht. Für das Spanische kann die Kasusinstantiierung folgendermaßen erfasst werden: (2-23) a. Das nicht-instantiierte Kasusmerkmal eines Ziels wird bei erfolgreichem AGREE mit dem Merkmal [Nominativ] instantiiert, wenn die Sonde ein Tempusmerkmal (also finites T°) sowie ein komplettes Set an ij-Merkmalen aufweist (cf. Radford 2004:286). b. Bei erfolgreichem AGREE mit v°tr, welches ein komplettes Set an ij-Merkmalen aufweist, wird in der Ziel-DP das Merkmal [Akkusativ] instantiiert (cf. Radford 2004:356).
Die Kasusinstantiierung weicht von der Instantiierung der ij-Merkmale insofern ab, als letztere nur dann übertragen werden können, wenn Sonde und Ziel dieselben Attribute aufweisen (Match), während Kasus ohne Match instantiiert wird.21 Bei der Kasuszuweisung muss man weiterhin zwischen einer Kategorie T° mit einer kompletten bzw. intakten Sonde und einem T° mit einer unvollständigen bzw. defektiven Sonde unterscheiden. Lediglich das T° mit einer intakten Sonde weist Nominativ zu. Eine ähnliche Unterscheidung ist bei v° vorzunehmen: transitives v° mit einer kompletten Sonde vergibt Akkusativ, während unakkusativisches v° keinen Kasus vergibt. Das Konzept der Sonden muss also etwas präzisiert werden (cf. Mensching & Remberger 2006): (2-24) a. Eine funktionale Kategorie weist ein komplettes Set an nicht-instantiierten ij-Merkmalen auf und enthält hierdurch eine intakte Sonde. b. Eine funktionale Kategorie weist ein reduziertes Set an nicht-instantiierten ij-Merkmalen auf und enthält hierdurch eine defektive Sonde. c. Eine funktionale Kategorie weist gar keine ij-Merkmale auf und enthält hierdurch keine Sonde (cf. Nasu 2001).
Es ist potentiell möglich, dass eine Sonde zwei oder mehrere Ziele für den AGREE-Prozess findet, sofern die entsprechenden Attribute übereinstimmen. Nicht jede durch Match hervorgerufene Relation führt jedoch zu Kongruenz. Eine Bedingung, die bereits erwähnt wurde, ist, dass die Ziel-DP kasuslos sein muss. Diese Bedingung ist jedoch nicht ausreichend und bedarf einer weiteren Präzisierung:
–––––––—–– 21
„Structural Case is not a feature of the probes (T, v), but it deletes under agreement […]. Case itself is not matched, but deletes under matching of ij-features“ (Chomsky 1999:4).
39 (2-25) Matching is a relation that holds of a probe P and a goal G. Not every matching pair induces Agree. To do so, G must (at least) be in the domain D(P) [domain of probe, N.P.] of P and satisfy locality conditions. The simplest assumptions for the probe-goal systems are […] (i) Matching is feature identity (ii) D(P) is the sister of P (iii) Locality reduces to ‘closest c-command’ (Chomsky 2000:122).
Match kann meines Erachtens nicht als Merkmalsidentität verstanden werden, denn eine Sonde ist schließlich nur deshalb eine Sonde, weil ihr die Werte „fehlen“, die die entsprechende Ziel-DP aufweist. Der unter (2-25) aufgeführte Punkt (i) kann sich daher nicht auf das komplette Merkmal (Attribut-Wert-Paar) beziehen, sondern lediglich auf die Attribute. Die Operation AGREE ist demnach nicht symmetrisch, sondern asymmetrisch, da lediglich die Attribute übereinstimmen müssen. Die Werte können sich hierbei nicht widersprechen, da sie in der Sonde nicht enthalten sind. Die zweite Bedingung der Operation Match bestimmt die Sondierungsrichtung, cf. folgende abstrakte Baumstruktur: (2-26) Sondierungsrichtung D C
Schwestern
E
F
Domäne der Sonde Domäne der Sonde (domain of probe D(P))
G H
I
Angenommen C enthält eine Sonde und die Sondierungsdomäne ist sein Schwesterknoten, dann sind E, F, G, H und I potentielle Ziele. Die Sondierungsdomäne wird jedoch durch die dritte Bedingung in (2-25) weiter eingeschränkt, da zwischen Sonde und Ziel closest c-command herrschen muss. Hierdurch wird vermieden, dass die Merkmale einer DP, die in der Baumstruktur weiter unten steht, auf die Sonde übertragen werden, wenn dazwischen eine andere, nähere DP steht, die aufgrund ihrer Attribute ebenfalls in Frage kommt: (2-27) Sondierungsdomäne X' YP X° Sonde DP Y' Ziel1 ZP Y° DP Ziel2 X
Z' Z°
Vorausgesetzt Ziel1 Vorausgesetzt Ziel1 erfüllt alle Bedingungen, erfüllt alle Bedingungen, dann kann AGREE nicht dann kann AGREE nicht zwischen Sonde und Ziel2 zwischen Sonde und Ziel stattfinden, da Ziel1 der 2 stattfinden, da Ziel1 der Sonde am nächsten ist.
…
Entsprechend dem c-Kommando, demzufolge eine Konstituente X° seinen Schwesterknoten und all die darin enthaltenen Konstituenten c-kommandiert, liegen z.B. beide DPen im Sondierungsbereich von X°. Closest c-command besteht allerdings nur zwischen X° und der DP in Ziel1, so dass nur diese, wenn alle anderen Bedingungen erfüllt sind (gleiche At-
40 tribute, nicht-instantiiertes Kasusmerkmal), Ziel der Sondierung ist. Die Domäne einer Sonde ist per se eingeschränkt, wenn man das Phasenmodell berücksichtigt (cf. weiter unten). Denn nach jeder Phase wird die generierte Struktur an PHON und SEM weitergereicht und steht somit für den Sondierungsprozess nicht mehr zur Verfügung. Nach erfolgreichem Match findet die Merkmalsinstantiierung (Value) statt, die Radford in Form eines Kopiermechanismus formalisiert: (2-28) Feature-Copying If Į is valued for some [F] and ȕ is unvalued for [F] and if ȕ agrees with Į, the feature-value for [F] on Į is copied onto ȕ (Radford 2004:285).
Durch diesen Kopiermechanismus werden also die Werte des Ziels auf die Sonde übertragen. AGREE soll jedoch, wie auch schon Kongruenz im frühen Minimalismus, dazu dienen, die nicht-interpretierbaren Merkmale aus der syntaktischen Derivation zu tilgen. Die Merkmalstilgung erfolgt jedoch nicht mehr direkt, sondern bedarf (zumindest für SEM) eines zusätzlichen Tilgungsmechanismus. Hierfür nimmt Chomsky an, dass die instantiierten Merkmale der Sonde für SEM unsichtbar sind, während die Syntax und vor allem PHON sie sehen können. Radford erfasst dies in Form von folgender Bedingung: (2-29) Feature Visibility Convention Any uninterpretable feature deleted in the syntax is invisible to the semantic component, but remains visible in the syntactic component and in the PF component (Radford 2004:289).
Diese Formulierung ist nicht zufriedenstellend, denn es leuchtet nicht ein, weshalb ein nicht-interpretierbares Merkmal, das in der Syntax getilgt wird, weiterhin in der Syntax sichtbar sein kann. Wenn ein Merkmal getilgt wird, ist es nach meinem Verständnis nicht mehr vorhanden und kann somit von keiner Komponente mehr „gesehen“ werden. Durch eine Modifikation von Value, die ich in 2.2.3 vorschlagen möchte, kann dieser Widerspruch nicht nur gelöst werden, sondern es wird auch eine ökonomischere Vorgehensweise garantiert. Zunächst werde ich jedoch weiterhin von der bisher vorgestellten Annahme ausgehen. In bestimmten Konstruktionen (z.B. in Konstruktionen mit expletivem it wie in [TP It was [VP said [CP that he has taken bribes]]], Radford 2004:291ff.) kann Value nicht als Kopiermechanismus verstanden werden, sondern bedarf einer Default-Instantiierung: Unter der Annahme, dass in Konstruktionen dieser Art das Pronomen it in [Spec,TP], welches nicht-interpretierbare ij-Merkmale aufweist, den Sondierungsprozess auslöst (nicht T°),22 wäre das Ziel die funktionale Kategorie T° (BE). Nach erfolgreichem AGREE müssten dann die Merkmalsinstantiierung und das Tilgen der nicht-interpretierbaren Merkmale wie oben dargestellt erfolgen. Allerdings gelangen nach Chomsky (1998) nicht-interpretierbare Merkmale in Form von nicht-instantiierten Merkmalen in die syntaktische Derivation. Es ergibt sich also eine Konstellation, bei der weder Ziel (hier T°) noch Sonde (hier das expletive it) instantiierte Merkmale haben. Somit kann Value nicht durch einen Kopiermechanismus erfolgen. Als mögliche Lösung des Konflikts bietet sich eine Default-Instantiierung an. Zur Illustration sei folgender Fall gegeben: ȕ ist das Ziel des Sondierungsprozesses von Į. Für die Instantiierung der ij-Merkmale von Į gilt: –––––––—–– 22
„[…] the pronoun it can serve as a probe because it is the highest head in the structure, and because it is active by virtue of its uninterpretable ij-features“ (Radford 2004:294).
41 (2-30) Instantiierung der ij-Merkmale (cf. Radford 2004:296) a. Instantiiere das Merkmal [Pers: 1] bzw. [Pers: 2] in Į, wenn das Ziel ȕ das Merkmal [Pers: 1] bzw. [Pers: 2] aufweist. Andernfalls instantiiere das Merkmal [Pers: 3]. b. Instantiiere das Merkmal [Num: Pl] in Į, wenn das Ziel ȕ das Merkmal [Num: Pl] aufweist. Andernfalls instantiiere das Merkmal [Num: Sg].
Durch die Suboperation Value werden also die ij-Merkmale entweder kopiert, oder erhalten eine Default-Instantiierung. Für die adäquate Erfassung syntaktischer Phänomene (z.B. Inseln, Barrieren etc.) reicht die lokale Beschränkung der Sondierungsdomäne in (2-25) nicht aus, d.h. es muss eine weitere Beschränkung geben, die über die Minimal Link Condition hinausgeht. Das Phasenkonzept, auf das hier nur kurz eingegangen wird, bietet eine Möglichkeit, dies zu bewerkstelligen, indem nach jeder Phase Teile der derivierten Struktur an die Schnittstellen weitergeleitet werden und für weitere syntaktische Operationen nicht mehr zur Verfügung stehen. Um jedoch weiterhin Beziehungen zwischen Elementen über längere Distanzen herstellen zu können, wird nicht die ganze Phase, sondern eben nur ein Teil der Phase weitergegeben. Die Idee hierbei ist, dass bestimmte Elemente in den Rand von Phasen „flüchten“ können. Hierfür muss der Phasenkopf entsprechend viele Spezifizierer projizieren, wofür ein OCCMerkmal23 angenommen wird. Eine Phase kann in der Regel folgendermaßen konstituiert sein: [Į [H ȕ]] (H = Phasenkopf, Į = Spezifizierer und ȕ = Komplement). Į und H bilden den Phasenrand (Edge) und bleiben auch, nachdem eine Phase an die Schnittstellen weitergegeben wurde, in der syntaktischen Derivation erhalten: (2-31) Edge XP XP Spec,XP ȕi Spec,XP X' Į Edge der X°-Phase X° YP Phasenkopf Phasenkopf
Y' Spec,YP ti ZP Y°
Angenommen die X°-Phase ist in dem abgebildeten Stadium der Derivation abgeschlossen, dann werden all die Element, die nicht zum Phasenrand gehören, durch die Operation TRANSFER an die Schnittstellen weitergeleitet. Gelangt nun eine weitere Sonde in die syntaktische Derivation, ist nur noch der Phasenrand von X° für den Sondierungsprozess zugänglich. Das Komplement von X° ist hingegen undurchdringbar (cf. die Phase Impenetrability Condition, Chomsky 2001b:5). Die syntaktische Struktur wird so in aufeinander folgenden Phasen generiert. Jede Phase (zumindest jede starke Phase) stellt eine eigenständige Informationseinheit dar. Die not–––––––—–– 23
Cf. hierzu Chomsky: „[...] the feature OCC [...] means ‚I must be an occurence of some ȕ’“ (Chomsky 2001b:10). Dieses Merkmal ist also nicht eine Eigenschaft des funktionalen Kopfes an sich, sondern basiert auf dem Vorhandensein eines anderen Merkmals, d.h. es ist ein „Submerkmal eines anderen Merkmals“ (cf. Pesetsky & Torrego 2001).
42 wendigen Elemente für jede dieser Phasen werden durch Teilenumerationen bereitgestellt, indem sie entsprechend aus dem Lexikon selegiert werden. So bilden z.B. der v°-V°-Komplex sowie der C°-T°-Komplex eine Phase. Im Sonden- und Phasenmodell werden verschiedene Konstruktionen weiterhin dadurch unterschieden, ob eine Phase stark oder schwach ist (cf. Chomsky 1999:9): (2-32) a. Starke Phasen: finite CP, transitive vP, intransitive/unergative vP b. Schwache Phasen: nicht-finite CP, unakkusativische vP, passivische vP
Starke Phasen sind finite CPs sowie „thematisch vollständige vPs“ (Grewendorf 2002: 306), also Verbalphrasen mit vollständiger Komplementstruktur (transitive und intransitive/ unergative Verben); passivische sowie unakkusativische Verben sind hier ausgenommen, da sie kein externes Argument selegieren und die Theta-Rolle des Subjekts erst durch Bewegung vergeben werden kann (A-Bewegung). 2.2.2 Die Morphologie im Sonden- und Phasenmodell Im Folgenden soll darauf eingegangen werden, welche Annahmen bezüglich des Auftretens von Verbformen im Sonden- und Phasenmodell vertreten werden können. Obschon in den neueren Arbeiten von Chomsky die stark lexikalistische Annahme nicht explizit revidiert wird, lässt vor allem die Diskussion über mögliche PF-Bewegung vermuten, dass Verben nicht mehr voll flektiert in die Derivation gelangen. Chomsky (1999:31) ist nämlich der Auffassung, dass die „overte“ Bewegung von V° nach T° erst auf PF vollzogen wird und vom „affixalen“ Charakter der Flexionskategorie (T°) abhängt. Ich möchte die Annahme übernehmen, dass Verben nicht voll flektiert in die Syntax gelangen, werde jedoch davon ausgehen, dass im Spanischen die Kopf-zu-Kopf-Bewegung ein syntaktischer Prozess ist und nicht erst auf PF stattfindet. Bezüglich der Morphologie gehe ich davon aus, dass das Mapping von DNS auf PHON nicht unmittelbar erfolgt, sondern von morphologischen Prozessen begleitet wird. Hierbei liegt jedoch keine strikte Verlagerung der Morphologie in die Phonologie vor, wie z.B. bei Harris (1969). Die Morphologie bildet vielmehr das „Verständigungsglied“ zwischen Syntax und Phonologie. Es gibt mehrere Möglichkeiten für die Erfassung der Verbbewegung, bei denen davon ausgegangen wird, dass die Verbformen bereits voll flektiert in die Syntax gelangen. Drei davon seien nachstehend in stark vereinfachter Form sowohl für das Spanische als auch für das Englische dargestellt. Möglichkeit I: Im Spanischen bewegt sich das Verb overt über v° nach T°, da diese Kategorien jeweils ein starkes [V]-Merkmal haben: (2-33) Overte Bewegung im Spanischen (syntaktisch) (FF[F] = formal feature [F]) overt
[vP ...
v° [VP ... V° [V]strong cantábamos FF[F]
[TP ... T° [vP ... cantábamos [VP ... ti [V]strong [V]strong FF[F]
overt
[vP ... cantábamos [VP ... ti [V]strong FF[F] overt
[TP ... cantábamos [vP ... tj [VP ... ti [V]strong FF[F]
43 Im Englischen weist hingegen nur v° ein starkes [V]-Merkmal auf (cf. Radford 1997:370, der aufgrund des affixalen Charakters von v° von einer Bewegung ausgeht), während T° ein schwaches [V]-Merkmal trägt. Daher erfolgt zunächst overte Bewegung des voll flektierten Verbs nach v° (cf. (2-34)a), die nach der Operation Spell-Out durch koverte Bewegung nach T° gefolgt wird (cf. (2-34)b; das grau markierte Verb verdeutlicht, dass das phonologische Material nicht mehr vorhanden ist): (2-34) a. Overte Bewegung im Englischen (syntaktisch) overt
[vP ...
v° [VP ... V° [V]strong sang FF[F]
[vP ... sang [VP ... ti [V]strong FF[F]
b. Koverte Bewegung im Englischen (LF-Bewegung nach Spell-Out)
[TP ...
T° [vP ... sang [VP ... ti [V]strong [V]weak FF[F]
kovert
[TP ... sang [vP ... tj [VP ... ti [V]weak FF[F]
Die zweite Möglichkeit, Move F, kann ähnlich dargestellt werden: Im Spanischen, wo die funktionalen Kategorien starke [V]-Merkmale aufweisen, können die formalen Merkmale (FF[F]) des voll flektierten Verbs nicht alleine bewegt werden, sondern nehmen das phonologische Material mit (Pied-Piping, cf. Chomsky 1995:262). Die resultierende Struktur ist mit der in (2-33) identisch, so dass sie nicht wiederholt wird. Im Englischen kann hingegen FF[F] alleine nach T° bewegt werden (das phonologische Material verbleibt in v°):24 (2-35) a. Move F im Englischen mit pied-piping Move F
[vP ...
v° [VP ... V° [V]strong sang FF[F]
[vP ... sang [VP ... ti [V]strong FF[F]
b. Move F im Englischen ohne pied-piping
[TP ...
T° [vP ... sang [VP ... ti [V]strong [V]weak FF[F]
Move F
[TP ... T° [vP ... sang [VP ... ti [V]weak FF[F]
Eine dritte Möglichkeit ist eine „Mischform“ der starken und der schwachen lexikalistischen Hypothese. So nimmt Lasnik (2003:12f.) an, dass im Französischen (ebenso wie im Spanischen) alle Verbformen und im Englischen nur Hilfsverben voll flektiert aus dem Lexikon in die syntaktische Derivation eingeführt werden, während alle anderen Verbformen im Englischen unflektiert (bare), also auch ohne formale Merkmale, in die Syntax gelangen. Gemäß diesem theoretischen Rahmen wäre T° entweder ein Affix oder ein Set abstrakter Merkmale: –––––––—–– 24
Bei der koverten Bewegung in (2-34)b ist das phonologische Material zum Zeitpunkt der Verbanhebung nach T° nicht mehr vorhanden, d.h. es ist durch Spell-Out bereits abgetrennt worden.
44 (2-36) a. V voll flektiert
b. V bare
…
… …
T° [F] V° [F]
…
T° Affix V° bare
… … (Lasnik 2003)
Wenn die Konstellation in (2-36)a vorliegt, dann erfolgt Bewegung in der Syntax aufgrund der Notwendigkeit, die entsprechenden Merkmale [F] abzugleichen. Bei (2-36)b erfolgt hingegen kein Merkmalsabgleich, da die jeweiligen Köpfe sozusagen keine abzugleichenden Merkmale aufweisen. Hier findet Bewegung aufgrund der Tatsache, dass T° ein Affix ist, welches gebunden werden muss, erst postsyntaktisch, also auf PF statt (Lasnik 1981, Halle & Marantz 1993, Bobaljik 1995).25 Diese PF-Bewegung, die in Anlehnung an Halle & Marantz (1993) als PF Merger bezeichnet und als morphophonemische Regel verstanden wird, ist mit dem Affix Hopping bzw. dem Affix Lowering vergleichbar, mit dem Unterschied, dass das Affix hier unter Berücksichtigung der Adjazenz erst postsyntaktisch bewegt wird. Dies sei vereinfacht wie folgt dargestellt: (2-37) Postsyntaktisches Affix Lowering26 [TP Mary -ed [vP (often) sing ... [TP Mary ti [vP (often) sing+edi …
In dieser hybriden Theorie ist die Unterscheidung zwischen starken und schwachen Merkmalen und somit die Unterscheidung zwischen overter vs. koverter Bewegung, bzw. zwischen Move F mit oder ohne Pied-Pinping, nicht mehr notwendig. Finites T° ist immer stark. Syntaktische Bewegung findet allerdings nur dann statt, wenn T° kein Affix ist. Die Flexion wird in diesem Rahmen jedoch nicht einheitlich behandelt: Einige Verbformen werden im Lexikon flektiert und als Einheit an die Syntax weitergegeben, während in anderen Fällen Morpheme den Input für die Syntax darstellen, deren Aneinanderreihung erst postlexikalisch erfolgt. Des Weiteren bleiben bei den voll flektierten Verben die stark redundanten Strukturen, die in 2.1.2 diskutiert wurden, erhalten. Chomsky (1999) schlägt vor, die Kopf-Bewegung einheitlich auf PF zu verlagern. Die Gründe, die er anführt, sind einerseits semantischer Natur, andererseits liegen sie in den bisher angenommenen Mechanismen begründet. Was die Semantik betrifft, nimmt Choms–––––––—–– 25
26
Potentiell ergeben sich auch die folgenden Möglichkeiten: (i) ... T° ... V° (ii) ... T° ... V° +F bare Af +F Die Konfiguration (i) würde, so Lasnik (2003:14), zu einem „LF-“ und „PF-Crash“ führen, da das nicht flektierte Verb die Merkmale in T° nicht abgleichen kann. Die Konfiguration (ii) verursacht ein „LF-Crash“, da das voll flektierte Verb seine Merkmale nicht mit T° abgleichen kann, und ein „PF-Crash“, weil das Affix unter T° nicht vom voll flektierten Verb gebunden werden kann. Adverbien scheinen keine Auswirkung auf die Adjazenz zu haben, da sie das Affix Lowering nicht blockieren. Die Negation interveniert hingegen zwischen zwei Köpfen (cf. Pollock 1989, cf. auch Lasnik 2003). Der Satz *Mary not sang (Mary -ed not sing) ist ungrammatisch, da das Suffix aufgrund der nicht gegebenen Adjazenz von T° und V° auf PF nicht zum Verb bewegt werden kann. Der Satz *Mary sang not (Mary [F] not sang) ist nach Lasnik (2003) hingegen ungrammatisch, weil das Verb nicht voll flektiert als sang in die syntaktische Derivation gelangt.
45 ky an, dass die Kopf-Bewegung wenig oder sogar gar keine Auswirkung auf diese hat: „[…] semantic effects of head-raising […] are slight or nonexistent, as contrasted with XPmovement, with effects that are substantial and systematic. That would follow insofar as head-raising is not part of narrow syntax“ (Chomsky 1999:30f.).27 Was die Mechanismen für Bewegung betrifft, liegt das Problem unter anderem darin, dass nicht mit Exaktheit bestimmt werden kann, wann Kopf- und wann Phrasen-Bewegung stattfindet. So wird im frühen Minimalismus eine DP in die Spezifizierer-Position bewegt, um das Merkmal [D] (bzw. [N]) von T° abzugleichen, während V° durch Kopfadjunktion an T° das starke V-Merkmal abgleicht (cf. (2-38)a). Es ist jedoch keineswegs klar, weshalb nicht N° durch Kopfadjunktion an T° das starke N-Merkmal abgleicht, und das starke VMerkmal von T° nicht durch VP-Bewegung nach [Spec,TP] abgeglichen werden kann (cf. (2-38)b) (Chomsky 1999:31): (2-38) a. Bewegung von V° nach T°
b. Bewegung von N° nach T°
TP
TP
DP FF[F]
VP FF[F]
T' T° V° FF[F]
T' T°
… T° [V]strong [N]strong
N° FF[F]
… T° [N]strong [V]strong
Entsprechend der Struktur in (2-38)a würde man z.B. den Satz Nosotros cantábamos erhalten, während (2-38)b den ungrammatischen Satz *Cantábamos nosotros ergeben würde. Unter Ausschluss von bestimmten Inkorporationsstrukturen à la Baker (1988) nimmt Chomsky daher an, dass „a substantial core of head-raising processes [...] may fall within the phonological component“ (Chomsky 1999:30). Wie nun jedoch gewährleistet werden kann, dass das Verb im Spanischen postsyntaktisch zum Affix gehoben wird (cf. (2-39)) und im Englischen das Affix zum Verb abgesenkt wird (cf. (2-37)), bleibt unklar: (2-39) Postsyntaktisches Affix Raising (Spanisch) [TP María -aba [vP (a menudo) cant- ... [TP María canti+aba [vP (a menudo) ti …
Wie Radford (2004:206) anmerkt, ist die Frage, ob Kopf-Bewegung syntaktisch erfolgt (z.B. Roberts 2002), ob es sich um eine PF-Operation handelt (z.B. Chomsky 1999) oder ob sie beides sein kann (z.B. Zwart 2001, Embick & Noyer 2001), nicht ausreichend geklärt.28 Ich werde in Anlehnung an Zwart (2001), Embick & Noyer (2001) u.a. annehmen, dass es zwei Arten von Kopf-Bewegung gibt: Syntaktische Kopf-zu-Kopf-Bewegung und eingeschränkte PF-Bewegung. Hierfür werde ich zunächst kontra Lasnik (2003) an der Dichotomie starke vs. schwache Merkmale festhalten, die starke lexikalistische Hypothese bzw. die Checking-Theorie jedoch nicht vertreten. Verbformen gelangen stets unflektiert in die syn–––––––—–– 27 28
Cf. etwa Embick & Noyer (2001) für eine kritische Diskussion. Cf. Matushansky (2004), die gegen Chomskys Annahme argumentiert und alternativ vorschlägt, Kopf-Bewegung als eine Kombination aus syntaktischer und morphologischer Bewegung zu betrachten. Cf. auch Marantz (1995), Julien (2000), Holmberg (2000), Pesetsky & Torrego (2001) für eine ausführliche Diskussion über Kopf-Bewegung.
46 taktische Derivation und die phonologische Realisierung der syntaktischen Endknoten erfolgt erst postsyntaktisch. Die spezifische Merkmalskomposition der funktionalen Köpfe kann syntaktische Verbbewegung hervorrufen. Starke Merkmale bewirken, dass ein bestimmter Kopf angezogen wird: In diesem Sinne handelt es sich dabei um ein Head Attraction Feature (HAF). In Übereinstimmung mit dem Attract Closest Principle wird hierbei der Kopf angezogen, der am nächsten ist und die geforderte Bedingung erfüllt. Das in (238) dargestellte Problem ergibt sich im Rahmen dieser Annahme nicht. Ich gehe davon aus, dass das EPP/OCC-Merkmal lediglich phrasale Elemente anzieht, während das HAF auf Köpfe beschränkt ist. Dieses Merkmal kann wie folgt verstanden werden: Jeder Kopf muss überprüfen, ob das von ihm selegierte Komplement der verlangten Kategorie (also V°, v°, T° etc.) angehört (cf. Julien 2000, Holmberg 2000). Diese Überprüfung kann unterschiedlich erfolgen: das ganze Komplement kann angezogen werden, oder lediglich das kategoriale Merkmal oder nur der Kopf des Komplements (cf. Legate 2002). Für diesen letzten Fall sei das HAF zuständig.29 Im Spanischen wird V° von v° durch ein HAF angezogen und v° aus demselben Grund von T°. Die postsyntaktische Realisierung des komplexen T-Kopfes ist insofern mit den PF-Bedingungen konform, als dass alle Affixe innerhalb von T° gebunden werden können: (2-40) Derivation im Spanischen (vorläufig) TP DP/NP
T' T° v°
…
V°
T° [v]HAF v°tr EPP etc. [V]HAF etc.
cant-
-Ø- -ába-
syntaktische syntaktischeDerivation Derivation
postsyntaktische postsyntaktischeRealisierung Realisierung der dersyntaktischen syntaktischenEndknoten Endknoten
Im Englischen wird hingegen nur V° von v° angezogen; T° hat kein HAF, so dass keine Kopf-Bewegung nach T° stattfindet. Nach erfolgter postsyntaktischer Realisierung der Endknoten ist das unter T° eingefügte Affix -ed ungebunden und wird deshalb zum adjazenten Kopf bewegt. Das Affix Lowering kann erst erfolgen, nachdem das phonologische Material eingesetzt wurde, da erst zu diesem Zeitpunkt ein Affix vorliegt. In Abhängigkeit von den in T° kodierten Merkmalen ist es möglich, dass der T°-Komplex z.B. durch das modale Hilfsverb will realisiert wird (z.B. Mary will sing). In diesem Falle würde dann kein Affix Lowering stattfinden, da das phonologische Material von will dies nicht erfordert: –––––––—–– 29
Sollten empirische Daten für die Annahme von Kopf-Bewegung als PF-Bewegung sprechen, dann wäre die Annahme des HAF weiterhin haltbar, indem man annimmt, dass es nicht syntaktische Bewegung, sondern PF-Bewegung auslöst. Das Nicht-Vorhandensein eines HAF würde, wenn eine funktionale Kategorie durch ein Affix realisiert wird, hingegen Affix Lowering bewirken.
47 (2-41) Derivation im Englischen TP DP/NP
T'
vP T° EPP etc. DP/NP
v'
v° V°
-ed sing
syntaktische syntaktischeDerivation Derivation
… v°tr [V]HAF EPP etc. -Ø-
-ed
sang
postsyntaktische postsyntaktischeRealisierung Realisierung der dersyntaktischen syntaktischenEndknoten Endknoten
Affix Lowering
Im Vergleich zum Grammatikmodell des Minimalist Program weist das Sonden- und Phasenmodell kein „Morphologiemodul“ auf. Wie bei der Alternierung sing ~ sang in (2-41) dargestellt, können beim Mapping der syntaktischen Derivation auf die Phonologie allerdings morphophonologische Prozesse stattfinden. Die syntaktischen Endknoten erhalten erst postsyntaktisch eine phonologische Realisierung. Wenn das phonologische Material affixalen Charakter hat, kann dieses PF-Bewegung auslösen (cf. (2-41); cf. Kapitel 3 für weitere Prozesse, die hier anzusiedeln sind). Wie sich zeigen wird, finden sich viele Aspekte von dem, was im Allgemeinen als „Morphologie“ bezeichnet wird, innerhalb der postsyntaktischen Prozesse wieder. In dieser Arbeit wird daher hauptsächlich der TRANSFER von DNS nach ĭ und die hierbei stattfindenden Prozesse diskutiert, da ich in Übereinstimmung mit der DM-Annahme, dass die Morphologie (zumindest teilweise) „postsyntaktisch“ erfolgt, davon ausgehe, dass hier ein Großteil der für die Verbmorphologie relevanten morphologischen Prozesse abläuft. Hierbei handelt es sich vor allem um Mapping-Prozesse, die eine korrekte Abbildung der syntaktischen Struktur auf die Phonologie garantieren. Die Bedingung, dass keine neuen Elemente in die Derivation gelangen dürfen (Inclusiveness Condition) ist lediglich für das Mapping der Elemente der Enumeration auf DNS ausschlaggebend. Sie gilt nicht für das Mapping von DNS nach ĭ und auch nicht von DNS nach Ȉ: „Optimally, mappings will satisfy the inclusiveness condition, introducing no new elements but only rearranging those of the domain. Assume this strong condition to be true of NS [Narrow Syntax]. It is surely not true of ĭ, nor (on usual assumptions) of Ȉ“ (Chomsky 2001b: 4). Durch die Mapping-Prozesse werden keine neuen Strukturen generiert, sie können jedoch bestehende geringfügig modifizieren. Manipulationen, die eine Auswirkung auf die semantische Interpretation haben, sind hier nicht möglich. Alle interpretierbaren Merkmale müssen daher bereits als Input für die syntaktische Derivation vorhanden sein. Anders formuliert bedeutet dies, dass diese Mapping-Prozesse (von DNS nach ĭ) keinerlei Auswirkung auf SEM haben; die Derivation ist in dem Stadium, in dem die Mapping-Prozesse greifen, bereits aufgespaltet. Ebenso ist zu erwarten, dass bestimmte Merkmale, die keine semantische Interpretation und auch sonst keine Auswirkung auf die syntaktische Struktur
48 haben (z.B. Themavokale, verbale Kongruenzmerkmale) erst durch das Mapping hinzugefügt werden, während wiederum andere Merkmale dabei getilgt werden. Die Modifikationen von DNS bzw. der syntaktischen Struktur unterliegen weiterhin einzelsprachspezifischen Bedingungen, die erworben werden müssen. 2.2.3
Modifikation der Suboperation Value
Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass die Suboperation Value unökonomisch ist: die ijMerkmale des Ziels müssen kopiert und im Sondenträger eingefügt werden. Durch einen weiteren Mechanismus werden sie dann getilgt bzw. unsichtbar gemacht. Eine geringfügige Modifikation der mit der Sondierung verbundenen Merkmalsinstantiierung kommt ohne die erwähnten Probleme aus. Ich gehe davon aus, dass die ij-Merkmale des Ziels erst gar nicht auf die Sonde übertragen werden. AGREE stellt durch Probe und Match vielmehr eine Sonden-Ziel-Relation her, die darin besteht, dass die ij-Merkmale der Ziel-DP mit denen der Sonde verbunden werden (cf. Frampton et al. 2000, Pesetsky & Torrego 2001, Frampton 2002). So verdeutlichen die gestrichelten Linien in (2-42), dass der AGREE-Prozess stattgefunden hat und die Attribute von T° (bzw. v°) nunmehr mit den Attribut-Wert-Paaren des Ziels verbunden sind.30 Sobald alle ij-Merkmale der funktionalen Kategorie mit einem entsprechenden Ziel verbunden sind, ist die Sonde nicht mehr aktiv: (2-42) Feature Linking T' vP T° [Temp: Präs] [Modus: ] DP [EPP: ] Pedro [Num] [ Num: Sg] v°tr [Pers] [Pers: 3] [Gen] [Gen: mas] v°tr [Kasus: Nom] V° comei [Num] [Pers] [Gen]
v' VP DP V' una manzana XP [Num: Sg] V° ti [Pers: 3] [Gen: fem] [Kasus: Akk]
Der Vorteil liegt hierbei darin, dass in der Syntax (und für SEM) derselbe Wert nicht mehrmals vorhanden sein muss.31 Für SEM sind lediglich die Werte der ij-Merkmale maßgeblich. Da nun lediglich die DPen solche aufweisen, werden sie auch nur an dieser Stelle interpretiert. Was die morphologische Realisierung der ij-Merkmale betrifft, so gehe ich in Übereinstimmung mit Halle & Marantz (1993), Oltra Massuet (1999), Arregi (2000) u.a. davon aus, dass es beim Mapping auf PHON eine einzelsprachspezifische, morphologische Wohlgeformtheitsbedingung gibt, die die gemeinsamen Merkmale von Sonde und Ziel (= –––––––—–– 30 31
Die Verbindung bleibt auch dann erhalten, wenn sich z.B. das Subjekt nach [Spec,TP] bewegt. Ich danke H.-M. Gärtner (persönliche Mitteilung) für den Hinweis, dass dies im Rahmen der HPSG schon lange gefordert wird.
49 abstrakte Kongruenz) erst postsyntaktisch auf die Sonde abbildet (= morphologische Kongruenz). Die Kongruenz bzw. AGREE bleibt hierbei eine rein syntaktische Operation.32 Wenn aber in einer gegebenen Sprache die Verbindung der ij-Merkmale zwischen Sonde und Ziel phonologisch realisiert wird, dann werden die ij-Merkmale des Ziels postsyntaktisch durch eine Wohlgeformtheitsbedingung auf die Sonde kopiert. Da die ij-Merkmale der Sonde keine Attribut-Wert-Paare sind, können jedoch keine Werte aufgefüllt werden. Die sondentragende Kategorie T° stellt daher eine Position für die zu kopierenden Werte zur Verfügung. Als eine Sprache mit overter Subjekt-Verb-Kongruenz weist das Spanische eine solche Wohlgeformtheitsbedingung auf, derzufolge die Merkmale des Ziels kopiert und an T° adjungiert werden (cf. Oltra Massuet 1991:34, Arregi 2000:2).33 Der Kopiermechanismus der Suboperation Value bleibt demnach erhalten, allerdings findet dieser erst beim Mapping zu PHON statt und nicht schon in der Syntax. Die postsyntaktische Bereitstellung der ij-Position sowie das Kopieren der Merkmale seien folgendermaßen dargestellt: 34 (2-43) Postsyntaktische Struktur von finitem T° nach Bereitstellung der ij-Position T° v° V°
T° T° v°tr [V]HAF [Pers] [Num] etc. [Gen] [v]HAF EPP etc.
M [3] [Sg] [mas] (cf. Oltra Massuet 1999, Arregi 2000)
Jeder Endknoten der Struktur in (2-43) erhält eine phonologische Realisierung, die auch Ø (Null) sein kann. Wie diese Realisierungsregeln für das Spanische im Detail aussehen, ist Gegenstand der Kapitel 4 und 5. Wie bereits erwähnt, hat die funktionale Kategorie v°tr ebenso wie T° eine Sonde, die durch den Sondierungsprozess das direkte Objekt als Ziel findet. Die nicht-instantiierten ijMerkmale von v°tr werden nach Probe und Match mit den Werten der Objekt-DP verbunden (Objektkongruenz). Die Objektkongruenz wird in diesem Fall im Spanischen jedoch nicht overt realisiert, sondern lediglich die durch T° hergestellte Subjektkongruenz. Es macht daher durchaus Sinn, ähnlich wie man es in der Generativen Grammatik auch für Kasus macht, zwischen abstrakter und morphologischer Kongruenz zu unterscheiden. Ich gehe davon aus, dass einzelsprachspezifische morphologische Wohlgeformtheitsbedingungen regeln, wann welche Art von Kongruenz overt realisiert wird.35 –––––––—–– 32 33 34
35
Cf. Bobaljik (2006), der dafür argumentiert, dass Kongruenz eine rein morphologische Operation ist, die postsyntaktisch erfolgt. Oltra Massuet (1999) nimmt in ihrer Arbeit ebenfalls an, dass ein Agr-Knoten an T° adjungiert wird, in dem die ij-Merkmale der c-kommandierenden DP kopiert werden. Halle & Marantz (1993), Oltra Massuet (1999) sowie Arregi (2000) nennen die von T° zur Verfügung gestellte Position Agr. Um eine eventuelle Verwechslung mit der syntaktischen Kategorie Agr zu vermeiden, werde ich sie als ij-Position (abgekürzt: ij) bezeichnen. Eine solche Annahme hat weitreichende Konsequenzen für die syntaktische Analyse. So muss man aufgrund der Tatsache, dass im Portugiesischen Infinitive mit dem Subjekt kongruieren, auch im
50
2.3
Analyse spanischer Satzkonstruktionen
Im Folgenden soll in erster Linie gezeigt werden, dass die neuen syntaktischen Annahmen des Minimalismus, die ich als Basis für die Analyse der Verbalflexion verwende, für verschiedene spanische Satzkonstruktionen zutreffend sind. Andererseits soll hierdurch, da für eine „postsyntaktische“ Morphologietheorie wie der DM unabdingbar, die für Verbformen relevante Outputstruktur ermittelt werden. Hierfür ist eine syntaktische Analyse, die zeigen soll, dass dieses aus morphologischer Sicht sehr vorteilhafte Modell auch in der Lage ist, verschiedene Arten syntaktischer Konstruktionen korrekt zu analysieren,36 vonnöten. Bei dieser Analyse soll weiterhin auch die Frage der Modusinstantiierung geklärt werden. 2.3.1
Finite Verbkonstruktionen
Die Derivation bei Doppelobjektkonstruktionen beginnt, indem die VP gebildet wird: Hierfür wird V° mit dem indirekten Objekt, dem Komplement, verbunden, und sodann wird das direkte Objekt selegiert, welches ein komplettes Set an ij-Merkmalen sowie ein nicht-instantiiertes Kasusmerkmal aufweist. Anschließend gelangt ein (bi)transitives v°tr in die Derivation, welches ein Sondenträger ist und darüber hinaus ein Head Attraction Feature aufweist, welches V° anzieht:37 (2-44) Verbbewegung in der v-Phase v' v°tr V° ponei
VP v°tr
[Pers] [Num] [Gen] [V]HAF
DP el libro
[Pers: 3] V° [Num: Sg] [Gen: mas] ti [Kasus: ]
V' PP encima de la mesa
–––––––—––
36
37
Spanischen abstrakte Infinitivkongruenz annehmen. Ortega argumentiert tatsächlich für eine Analyse mit abstrakter Kongruenz bei spanischen Infinitiven: „I posit that infinitives in Spanish have abstract agreement in a way parallel to Portuguese, where we find morphologically realized agreement when an overt subject occur“ (Ortega 2002:21). Weiterhin muss auch aufgrund des Kasusfilters angenommen werden, dass Pedro in einem Satz wie Al llegar Pedro allí Kasus hat. Dies bedeutet, dass T°inf eine Sonde haben muss, da Kasusinstantiierung mit AGREE gekoppelt ist. Cf. hierzu Radford (2004) sowie Mensching & Remberger (2006). Cf. auch Völker (2006), die dieselben Konstruktionen analysiert, jedoch zu einer etwas anderen Merkmalskodierung in den einzelnen funktionalen Kategorie gelangt. Um die Beispiele leichter nachvollziehbar zu machen, werde ich im Folgenden die graphische Form der Elemente darstellen. Weiterhin stelle ich die Verben als flektierte Formen dar, obwohl die Kongruenzmerkmale erst postsyntaktisch hinzutreten. In den folgenden Abbildungen werden lediglich die für den AGREE-Prozess relevanten Merkmale berücksichtigt, d.h. die einzelnen Endknoten können zusätzliche Merkmale aufweisen.
51 Nun beginnt der Sondierungsprozess der transitiven v°-Sonde, die als Ziel das direkte Objekt findet. Anschließend wird geprüft, ob die Attribute der ij-Merkmale mit denen der Sonde übereinstimmen und ob das Ziel ein nicht-instantiiertes Merkmal aufweist. Nach erfolgreichem Match werden die ij-Merkmale des Ziels mit der Sonde verbunden und im direkten Objekt das Kasusmerkmal mit dem Wert Akkusativ instantiiert. Als transitives Verb selegiert v° dann ein externes Argument, welches ein vollständiges Set an ij-Merkmalen sowie ein nicht-instantiiertes Kasusmerkmal aufweist und die [Spec,vP]-Position besetzt: (2-45) Abschluss der v-Phase vP DP Pedro
v'
[Pers: 3] [Num: Sg] [Gen: mas] [Kasus: ] V°
ponei
v°tr
VP v°tr
[Pers] [Num] [Gen] [V]HAF
DP el libro
[Pers: 3] V° [Num: Sg] [Gen: mas] ti [Kasus: Akk]
V' PP encima de la mesa
All jene Elemente, die sich außerhalb des Phasenrandes befinden (grau hinterlegt), sind nach Abschluss der starken v-Phase durch TRANSFER an die Schnittstellen weitergegeben worden und liegen somit außerhalb des Sondierungsbereichs der T°-Sonde, die als nächstes in die syntaktische Derivation gelangt. Die DP el libro kommt auch deshalb nicht als potentielles Ziel der T°-Sonde in Frage, da sie durch das bereits instantiierte Kasusmerkmal nicht mehr „aktiv“ ist. Durch Merge von T° beginnt ein neuer Sondierungsprozess und die Teiloperationen Probe, Match und „Value“ wiederholen sich. Als Ziel des Sondierungsprozesses werden das Subjekt Pedro gefunden, Nominativ instantiiert und die ij-Merkmale verbunden.38 Zu diesem Zeitpunkt weist T° ein noch „ungesättigtes“ EPP-Merkmal auf. Um dieses abzugleichen, projiziert T° eine Spezifizierer-Position, in die nun die DP Pedro bewegt wird. Dies setzt voraus, dass die Enumeration leer ist oder zumindest kein geeignetes Element aufweist: –––––––—–– 38
Diese Annahme ist für bestimmte Konstruktionen (z.B. Il est arrivé deux hommes vs. *Il sont arrivé deux hommes) problematisch: Augenscheinlich kongruiert hier die T°-Sonde mit dem expletiven il, welches eigentlich außerhalb der Sondierungsdomäne (in [Spec,TP]) liegt, und nicht mit der DP. Es kann angenommen werden, dass das Expletivum im Französischen bereits als zweiter Spezifizierer der vP (z.B. oberhalb des Spezifizierers deux hommes) eingesetzt wird und die T°Sonde mit dem Expletivum kongruiert. Dies ist allerdings nicht unproblematisch, da nach Chomsky (2000:122f.) die Ziele innerhalb einer Domäne „equidistant“ sind. D.h., beide Spezifizierer-Positionen sind von der Sonde gleich weit entfernt. Außerdem ist es so, dass il nicht zur Argumentstruktur des Verbs gehört, so dass motiviert werden muss, weshalb es unter [Spec,vP] stehen soll. Eine alternative Analyse wäre, dass das Expletivum die instantiierten Merkmale der Sonde beim Einsetzen überschreibt.
52 (2-46) Nach Sondierung der T°-Sonde und der Subjektbewegung TP DP Pedrok
T'
[Pers: 3] [Num: Sg] [Gen: mas] [Kasus: Nom]
V° ponei
vP
T° v°tr j
T°
v°tr
[Pers] [Num] [Gen] [V]HAF
[Pers] [Num] [Gen] [v]HAF [EPP:9] [Temp: Präs] [Modus: ]
tk
v' tj
VP
DP el libro [Pers: 3] V° [Num: Sg] ti [Gen: mas] [Kasus: Akk]
V' PP encima de la mesa
Nach der Subjektbewegung sind, mit Ausnahme des Modusmerkmals, alle Attribute der T°Sonde gesättigt. Der Sondierungsprozess ist somit beendet, d.h. die Sonde ist nicht mehr aktiv. Weiterhin wird angenommen, dass auch das Ziel deaktiviert wird, sobald es alle geforderten Werte aufweist (im Normalfall Kasus). Was nun die Modusinstantiierung betrifft, so wird in der Regel angenommen, dass Modus innerhalb der CP kodiert ist, also in einer funktionalen Phrase, die oberhalb der TP angesiedelt ist. Die syntaktische Grobstruktur besteht somit aus den drei funktionalen Kategorien: (2-47) Drei-Schichtenmodell der syntaktischen Struktur (Remberger 2002:219, 2006:120) CP TP vP/PrP Illokution XP Tempus Ereignis Finitheit Lexikoneintrag Modalität Aktionsart Kontrolle ArgumentPolarität Aspekt Modus struktur Quantifizierung ILP/SLP Fokus
Durch die Inkorporation von V° in v° und der anschließenden Inkorporation von v° in T° wird garantiert, dass die in den entsprechenden Phrasen enthaltenen Informationen im Spanischen (teilweise) morphologisch am Verb realisiert werden. Damit nun auch Modus am Verb realisiert werden kann, muss die funktionale Kategorie C° in Relation zum Verb gebracht werden. In Anlehnung an Radford (2000) sowie Pesetsky & Torrego (2001) werde ich hierfür annehmen, dass C° eine Sonde mit einem nicht-interpretierbaren Tempusmerkmal hat, welches in der Syntax „getilgt“ werden muss. Dieses nicht-instantiierte Tempusmerkmal ist dadurch motiviert, dass die Verankerung der Sprech-/Kontextzeit in C° kodiert ist. Das nicht-instantiierte Tempusmerkmal in C° muss also zur Überprüfung der T°-Zeitrelation mit dem Tempuswert von T° in Relation gesetzt werden. Die in (2-46) dargestellte Satzstruktur ist also, obschon Tempus bereits enthalten ist, erst nach erfolgter Überprüfung zeitlich interpretierbar.
53 Damit ein Element ein geeignetes Ziel darstellt, muss es, wie bereits erwähnt, ebenso ein nicht-instantiiertes Merkmal aufweisen. Dieses ist im Falle von T° das Modusmerkmal. Das Attribut [Temp] der C°-Sonde wird mit dem Tempusmerkmal in T° verbunden, wodurch gleichzeitig das Modusmerkmal von T° einen entsprechenden Wert erhält. Die Instantiierung des Modusmerkmals ist nach dieser Annahme ein syntaktischer Nebeneffekt des Tempusabgleichs und hängt von den in der CP kodierten Eigenschaften ab. Die Tatsache, dass sich im Spanischen v° nach T° bewegt, T° aber nicht nach C°, muss mit der Merkmalskodierung in den funktionalen Kategorien zusammenhängen. Ich gehe davon aus, dass T° das bereits erwähnte HAF aufweist, das den v°-Kopf anzieht.39 C° weist dieses Merkmal hingegen nicht auf, so dass T° nicht von C° angezogen wird. Weiterhin ist die T°-nach-C°-Bewegung einzelsprachspezifisch parametrisiert, d.h. C° kann in anderen Sprachen ein HAF und/ oder zusätzlich ein nicht-instantiiertes wh-Merkmal aufweisen, das Bewegung auslöst. Zum Abschluss der zweiten Phase gelangt also ein Null-Komplementierer in die syntaktische Derivation, der ein nicht-instantiiertes Tempusmerkmal aufweist, aber kein HAF und kein EPP-Merkmal. Aufgrund des nicht-instantiierten Tempusmerkmals beginnt ein neuer Sondierungsprozess, durch den in Abhängigkeit von den in C° kodierten Eigenschaften, auf die hier nicht näher eingegangen wird, in T° Modus instantiiert wird: (2-48) Nach Sondierung der C°-Sonde CP C°
TP
[Temp] etc.
DP Pedrok
T'
[Pers: 3] [Num: Sg] [Gen: mas] [Kasus: Nom]
V° ponei
vP
T° v°tr j
T°
v°tr
[Pers] [Num] [Gen] [V]HAF
tk
[Pers] [Num] [Gen] [v]HAF [EPP:9] [Temp: Präs] [Modus: Ind]
v' tj
VP
DP el libro [Pers: 3] V° [Num: Sg] ti [Gen: mas] [Kasus: Akk]
V' PP encima de la mesa
Wenn die aufgeführte Struktur einen Hauptsatz darstellt, ist die syntaktische Derivation nun abgeschlossen, so dass die gesamte Struktur an die Schnittstellen weitergegeben wird. Handelt es sich hingegen um einen eingebetteten Satz (z.B. María quiere [CP que Pedro ponga el libro encima de la mesa]), dann ist vor allem dieser zuletzt dargestellte Schritt, das Einführen der funktionalen Kategorie C° in die Derivation, für den Unterschied maßgeblich: Die gesamte CP ist das Komplement des Matrixverbs quiere; der Kopf C° ist das Verbindungsglied zwischen dem Matrixsatz und dem eingebetteten Satz. Als solches weist es –––––––—–– 39
Radford (2004) verwendet hierfür ein „Affix-Merkmal“, jedoch löst nicht jedes „Affix“ notwendigerweise syntaktische Kopf-Bewegung aus (z.B. im Englischen).
54 all jene Merkmale auf, die für die „Vermittlung“ notwendig sind, vor allem aber die Information, die bewirkt, dass durch die Operation AGREE in T° nicht das Modusmerkmal Indikativ (wie in (2-48)), sondern Konjunktiv instantiiert wird. Die Generierung des eingebetteten Satzes verläuft bis zur TP wie in (2-44)-(2-46) dargestellt. Die unterschiedliche Merkmalsausprägung der funktionalen Kategorie C° ruft vor allem den Unterschied zwischen der CP in (2-48) und der in (2-49) hervor.40 Sobald die C-Phase abgeschlossen ist, ist alles, was sich außerhalb des Phasenrandes befindet, für die Sondierungsprozesse, die im Matrixsatz erfolgen, nicht mehr zugänglich: (2-49) v°-Sonde des Matrixsatzes … … CP
v°
[Pers] [Num] [Gen] etc.
C°
que [Temp] etc.
TP DP Pedrok
T'
[Pers: 3] [Num: Sg] [Gen: mas] [Kasus: Nom]
V° pongai
vP
T° v°tr j
T°
v°tr
[Pers] [Num] [Gen] [V]HAF
tk
[Pers] [Num] [Gen] [v]HAF [EPP:9] [Temp: Präs] [Modus: Konj]
v' tj
VP
DP el libro [Pers: 3] V° [Num: Sg] ti [Gen: mas] [Kasus: Akk]
V' PP encima de la mesa
Angenommen, dass das v° des Matrixsatzes das volle Set an nicht-instantiierten ij-Merkmalen aufweist, dann wird es beim Sondierungsprozess kein geeignetes Ziel finden, denn die in (2-49) grau markierten Teile der Derivation sind bereits transferiert worden und daher nicht mehr zugänglich. In diesem Falle gehe ich von einer Default-Instantiierung aus. In (230) wurde bereits eine Default-Instantiierung für ij-Merkmale vorgeschlagen. Der hier beschriebene Fall scheint allerdings insofern abzuweichen, als kein potentielles Ziel vorhanden ist. Denkbar wäre jedoch, dass die Kategorie C° nicht-instantiierte ij-Merkmale aufweist und das Ziel des Sondierungsprozesses von v° ist. Im Rahmen der in 2.2.3 vorgeschlagenen Modifikation von Value werden die ij-Merkmale von v° mit denen von C° verbunden. Die restliche Derivation verläuft analog zu der in (2-44)-(2-48) dargestellten. Der Satz Michel lava el coche, der lediglich ein direktes Objekt aufweist, ist, bis auf die Bildung der VP, analog zu der in (2-44)-(2-48) beschriebenen Derivation zu analysieren. Auf diese Konstruktion wird daher nicht näher eingegangen. –––––––—–– 40
Das Matrixverb ist in diesen Konstruktionen ausschlaggebend für das Modusmerkmal. Cf. (2-49) mit nachstehendem Satz: María dice [CP que Pedro pone el libro encima de la mesa]. Wie die hierfür verantwortlichen Merkmale darzustellen sind, kann in diesem Rahmen nicht ausführlich erörtert werden. Es scheint jedenfalls klar zu sein, dass sie über C° vermittelt werden.
55 Die intransitive/unergative Konstruktion Pedro corre unterscheidet sich von der oben beschriebenen hingegen dadurch, dass die VP kein Objekt aufweist; es ist lediglich ein externes Argument vorhanden, welches als solches die [Spec,vP]-Position besetzt. Da nun keine weiteren Argumente vorhanden sind und Objektkongruenz per se nicht möglich ist, kann angenommen werden, dass v°intr keine Sonde aufweist (cf. (2-24)c). Das unergative v° weist jedoch ein HAF auf, welches Verbbewegung auslöst. Die Annahme, dass AGREE eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für Bewegung ist, muss also relativiert werden, in dem sie auf Phrasen-Bewegung beschränkt wird. Die resultierende Struktur kann folgendermaßen dargestellt werden: (2-50) Intransitives/Unergatives v° CP C°
TP
[Temp] etc.
DP Pedrok
T'
[Pers: 3] [Num: Sg] [Gen: mas] [Kasus: Nom]
V° correi
vP
T° v°intr j v°intr
[V]HAF
T°
tk
[Pers] [Num] [Gen] [v]HAF [EPP:9] [Temp: Präs] [Modus: Ind]
v' tj
VP ti
Das bei unakkusativischen Verben maßgebliche v° zeichnet sich im Gegensatz zu v°tr/v°intr dadurch aus, dass es kein externes Argument selegiert und der AGREE-Prozess nicht zur Akkusativinstantiierung führt. Der strukturelle Kasus wird lediglich dann instantiiert, wenn AGREE zwischen einer Sonde mit einem kompletten Set an ij-Merkmalen und einer DP stattgefunden hat (cf. (2-23)). Somit kann angenommen werden, dass v°unakk entweder eine so genannte defektive (cf. (2-24)b) oder keine Sonde enthält (cf. (2-24)a).41 In Konstruktionen mit absolutem Partizip flektieren unakkusativische Bewegungsverben, die einen Endpunkt der Bewegung denotieren, jedoch nach Person und Numerus (cf. Llegados los bomberos, se procedió a la extinción del incendio; GDLE 1999:1606), deshalb werde ich annehmen, dass v°unakk die Attribute [Genus] und [Numerus] hat. Die Defektivität der Sonde und die hiermit verbundene ausbleibende Kasusinstantiierung wären somit auf das Fehlen des Attributs [Person] zurückzuführen. Entsprechend wird die v°-Sonde lediglich mit den Werten für Numerus und Genus der Ziel-DP verbunden.42 Da v°unakk weiterhin eine schwache Phase bildet, bleibt die bisher generierte Struktur für syntaktische Prozesse zugänglich: –––––––—–– 41
42
Wenn eine funktionale Kategorie keine Sonde trägt, bedeutet dies, dass AGREE nicht stattfindet und das Kasusmerkmal der DP nicht instantiiert wird. Sollte diese Kategorie eine starke Phase bilden oder T° sein, dann kann sie ein EPP-Merkmal aufweisen, welches jedoch durch DP-Bewegung nicht gesättigt werden kann, da erst der Prozess AGREE eine Phrase für Bewegung freischaltet. Die durch das HAF ausgelöste Verbbewegung sowie andere Aspekte der Derivation werden nicht weiter erwähnt, da sie aus der Darstellung in (2-44)-(2-46) ableitbar sind.
56 (2-51) Nach Sondierung der v°-Sonde vP VP
v°unakk V° llegaroni
v°unakk [Num] [Gen] [V]HAF
V'
DP dos hombres [Pers: 3] [Num: Pl] [Gen: mas] [Kasus: ]
…
V° ti
Die DP stellt aufgrund der Tatsache, dass durch die AGREE-Relation mit v°unakk kein Kasus instantiiert wurde, weiterhin ein potentielles Ziel dar. Wenn nun als nächstes finites T° mit einem kompletten Set an ij-Merkmalen in die Derivation gelangt, beginnt ein neuer Sondierungsprozess: Die funktionale Kategorie v°unakk ist der T°-Sonde am nächsten, weist allerdings lediglich die Attribute [Numerus] und [Person] auf. Die T°-Sonde sondiert in diesem Fall weiter, um herauszufinden, ob nicht ein anderes Element das komplette Set an ij-Merkmalen erfüllen kann (Maximize Matching Effects; Chomsky 1999:12). Da die DP ein solches Element darstellt, wird dieses als Ziel gewählt und Nominativ43 instantiiert: (2-52) Nach Sondierung der T°-Sonde44 T' vP
T° v°unakk j V° llegaroni
v°unakk [Num] [Gen] [V]HAF
T°
tj
VP
[Pers] [Num] V' DP [Gen] dos hombres [v]HAF [Pers: 3] [EPP: ] … V° [Num: Sg] [Temp: Präs] ti [Gen: mas] [Modus: ] [Kasus: Nom]
Wie in (2-52) dargestellt findet die T°-Sonde die DP dos hombres als Ziel; Nominativ wird instantiiert und die ij-Merkmale verbunden. In diesem Fall werden das Genus- und Numerusmerkmal der DP also zweimal verbunden. Der Verlauf der weiteren Derivation hängt nun davon ab, welche Elemente sich noch in der Enumeration befinden. Ist beispielsweise ein expletives pro enthalten, wird dieses in den Spezifizierer von T° eingefügt, um das EPP-Merkmal zu sättigen. Andernfalls wird die kongruierende DP dorthin bewegt. Es ergeben sich also folgende Möglichkeiten: Dos hombres llegaron oder pro llegaron dos hom–––––––—–– 43 44
Belletti (1988) argumentiert dafür, dass unakkusativische Verben „partitiven“ Kasus zuweisen. Alternativ könnte man annehmen, dass, da v°unakk die Attribute [Numerus] und [Genus] aufweist, die mit denen der T°-Sonde übereinstimmen, v°unakk zunächst das Ziel des Sondierungsprozesses der T°-Sonde ist. Die Attribute werden, wie bisher dargestellt, miteinander verbunden. Durch die bereits bestehende Merkmalsverbindung von v°unakk mit der DP, sind die Attribute von T° indirekt auch mit denen der DP verbunden. Da nun das Attribut [Person] der T°-Sonde weiterhin unverbunden ist, ist der Sondierungsprozess noch nicht abgeschlossen. Als Ziel wird nun direkt die DP gefunden.
57 bres. Im ersten Fall wird die DP nach [Spec,TP] bewegt, im zweiten bleibt die Bewegung aus, da ein expletives pro die [Spec,TP]-Position einnimmt.45 Passiv-Konstruktionen weisen eine gewisse Ähnlichkeit zu den unakkusativischen Konstruktionen auf: auch v°pass selegiert kein externes Argument, und es erfolgt auch keine Akkusativinstantiierung. In Passiv-Konstruktionen kongruiert das Partizip in Genus und Numerus (nicht aber in Person) mit der DP (z.B. Las casas fueron construidas). Die Partizipkongruenz, die einen Fall von overter Objektkongruenz im Spanischen darstellt, macht deutlich, dass v°pass nicht-instantiierte ij-Merkmale aufweisen muss, d.h. es muss zumindest eine defektive Sonde angenommen werden. Die Defektivität besteht darin, dass v°pass (wie v°unakk) nicht das komplette Set an ij-Merkmalen hat, sondern das Attribut [Person] vermisst. Der funktionale Kopf v°pass kongruiert mit der DP (z.B. las casas), die sich zu diesem Zeitpunkt der Derivation innerhalb der VP befindet; aufgrund der Sondendefektivität wird Akkusativ jedoch nicht instantiiert. Wenn die T°-Sonde in die Derivation gelangt, dann ist die DP also weiterhin aktiv. T° sondiert und findet (über v°pass) die DP als potentielles Ziel, die Merkmale werden entsprechend miteinander verbunden und Nominativ instantiiert. 2.3.2
Exceptional Case Marking (ECM-Konstruktionen)
Das finite Verb so genannter ECM-Konstruktionen ist typischerweise ein Wahrnehmungsverb, welches ein infinites T° selegiert. Da eine DP durch AGREE mit T°inf innerhalb der Infinitivkonstruktion kasuslos bleibt, geht man in der Regel davon aus, dass das Subjekt des Infinitivsatzes vom v°tr des Matrixsatzes Akkusativ erhält. Diese Annahme setzt voraus, dass T°inf defektiv ist. Mensching & Remberger (2006) nehmen an, dass die Defektivität von T°inf im Spanischen darin besteht, dass es lediglich das Merkmal [Pers] hat. Während C° in der Regel ein T° mit einem kompletten Set an ij-Merkmalen selegiert, wird defektives T° von V° selegiert. Es bleibt jedoch zu klären, welche weiteren Merkmale T°inf in ECMKonstruktionen, wie z.B. in Julia vió [TP a Pedro poner el libro encima de la mesa], aufweist. Es gibt mindestens zwei Möglichkeiten die Tatsache zu erfassen, dass das Subjekt der Infinitivkonstruktion vor dem infiniten Verb steht: (1) das defektive T°inf weist ein EPPMerkmal auf, welches die Anhebung des Subjekts bewirkt;46 oder (2) T°inf weist keine Sonde, kein EPP-Merkmal und auch kein HAF auf, so dass jegliche Bewegung ausbleibt:
–––––––—–– 45
46
Ich gehe davon aus, dass expletives pro als Nicht-Argument keinen Kasus benötigt. Alexiadou & Anagnostopoulou (1998) schlagen hingegen (für pro-drop-Sprachen) vor, dass das EPP-Merkmal durch die Verbbewegung bzw. durch das Kongruenzsuffix abgeglichen wird und nicht durch pro. Cf. Chomsky (1999:5): „Į is a TP with defective head Tdef, which is unable to determine Caseagreement but has an EPP-feature“. Zur Illustration führt er folgende ECM-Konstruktion auf: In we expect [TP there to be awarded several prizes] wird das EPP-Merkmal durch Merge eines Expletivums abgeglichen, während in we expect [TP several prizes to be awarded several prizes] das direkte Objekt nach [Spec,TP] bewegt wird.
58 (2-53) a. T°inf weist ein EPP-Merkmal auf TP T'
DP a Pedrok [Pers: 3] [Num: Sg] [Gen: mas] [Kasus: ]
vP
T°inf v°tr V°i poner
T°inf v°tr j
[Pers] [Num] [Gen] [V]HAF
[Pers] [EPP:9] [v]HAF
v'
DP tk v° tj
VP
DP V' el libro [Pers:3] V° PP [Num: Sg] t encima de [Gen: mas] i la mesa [Kasus: Akk]
b. T°inf weist keine Sonde, kein EPP-Merkmal und auch kein HAF auf TP T°inf DP a Pedro [Pers: 3] [Num: Sg] [Gen: mas] [Kasus: ]
vP v' v°tr V°i poner
VP v°tr
[Pers] [Num] [Gen] [V]HAF
DP V' el libro [Pers:3] V° PP [Num: Sg] t encima de i [Gen: mas] la mesa [Kasus: Akk]
Gegen die Annahme der Struktur in (2-53)b spricht u.a. die Stellung des klitischen Pronomens. Als klitisches Pronomen bewegt sich z.B. lo aus der VP heraus und adjungiert links an v°.47 Legt man die Struktur in (2-53)b zugrunde, in der das Verb nicht weiter nach T°inf bewegt wird, ergibt sich z.B. der ungrammatische Satz *Julia vió [TP a Pedro lo poner encima de la mesa].48 Die Analyse in (2-53)a ist daher zu bevorzugen, da sich durch die Subjekt- und Verbbewegung der grammatischen Satz Julia vió [TP a Pedro ponerlo encima de la mesa] resultiert. Ich nehme daher an, dass also die in (2-53)a dargestellte Struktur nun –––––––—–– 47
48
Die Stellung der klitischen Pronomina ist bisher nicht eindeutig geklärt: Borer (1986), Sportiche (1996) u.a. gehen davon aus, dass Klitika Köpfe sind, die zu einer ClP ausgebaut werden. Das Klitikon ist hierbei mit pro (dem Komplement von V°) verbunden. Matushansky (2004) schlägt hingegen vor, dass Klitika als DP in den Spezifizierer bewegt werden und erst durch morphological Merger an den Kopf T° adjungieren. Remberger (2006) schlägt vor, dass Klitika Köpfe sind, die durch External Merge direkt an Pr°/v° adjungieren. Die Argumentation ist nur dann schlüssig, wenn man nicht davon ausgeht, dass das an v° adjungierte Klitikon unter Einhaltung der Adjazenz postsyntaktisch gesenkt wird (cf. hierzu Bonet 1991, 1995). Unabhängig hiervon sprechen allerdings die englischen Beispiele aus Chomsky (1995:4; cf. weiter unten) für die Annahme eines EPP-Merkmals unter T°inf.
59 vom Matrix-V° (vió) selegiert wird, welches wiederum Komplement von v°tr ist.49 Dieser funktionale Kopf hat die bereits erwähnten Eigenschaften. Nach erfolgreichem Sondierungsprozess liegt folgende vP-Struktur vor: (2-54) Abschluss der v-Phase50 vP DP María
v'
[Pers: 3] VP v°tr [Num: Sg] [Gen: fem] v°tr tl [Kasus: ] V°l [Pers] vió [Num] DP [Gen] a Pedrok [V]HAF [Pers: 3] [Num: Sg] [Gen: mas] [Kasus: Akk]
V°i poner
TP T' T°inf
vP T°inf DP
v°tr v°tr j
[Pers] [Num] [Gen] [V]HAF
[Pers] tk [EPP:9] [v]HAF
v' v° tj
DP el libro
VP
[Pers:3] V° [Num: Sg] [Gen: mas] ti [Kasus: Akk]
V' PP encima de la mesa
Die Sonde des v°tr im Matrixsatz sondiert bis in die TP der Infinitivkonstruktion hinein und findet a Pedro als Ziel. Durch AGREE wird im Subjekt des Infinitivsatzes Akkusativ instantiiert. Die Derivation des Matrixsatzes verläuft dann wie bisher dargestellt. 2.3.3
Raising-Konstruktionen
In einer Konstruktion wie Pedro parece trabajar mucho (GDLE 1999:1752), in der Pedro mit dem Matrixverb parece kongruiert, aber ein Argument des Infinitivs trabajar ist, wird für die Generierung der infiniten TP eine defektive T°-Sonde angenommen, durch die beim –––––––—–– 49
50
Mensching & Remberger (2006) nehmen an, dass lediglich Sonden mit einem kompletten Set an ij-Merkmalen ein EPP-Merkmal aufweisen können. Hierdurch erklären sie, weshalb z.B. in No causó3Sg poca admiración [las palabras del pastor]3Pl das Subjekt in der Basisposition verbleibt und keine Kongruenz stattfindet. Hier handelt es sich jedoch um ein finites T°, welches eine defektive Sonde trägt. Diese Annahme steht daher nicht im Widerspruch zu der Annahme, dass ein infinites T°, welches kein komplettes Set an ij-Merkmalen hat, ein EPP-Merkmal aufweisen kann. Wenn das infinite Verb unakkusativisch oder das Subjekt des Infinitivsatzes unbelebt ist, steht das infinite Verb vorzugsweise adjazent zum Matrixverb: cf. ??Vi Juan salir, ??Oigo las campanas sonar (Hernanz 1999:2246). Wird bei transitiven Verben die DP nicht in die [Spec,TP]-Position bewegt, ergibt sich ein Bedeutungsunterschied: Julia vió a los soldados desfilar ‚Julia sah die Soldaten. Die Soldaten defilierten.’ vs. Julia vió desfilar a los soldados ‚Julia sah das Defilieren. Die Soldaten defilierten’. Je nach Interpretation ist ein [EPP]-Merkmal in T° enthalten oder nicht.
60 AGREE-Prozess das Kasusmerkmal Nominativ nicht instantiiert werden kann (cf. Chomsky 1999, Radford 2004, Mensching 2005): Die Defektivität der T°-Sonde besteht darin, dass als einziges ij-Merkmal das nicht-instantiierte [Pers] vorhanden ist (cf. Chomsky 1999:5). Für Raising-Konstruktionen nehme ich daher dieselbe defektive Kategorie wie bei ECMKonstruktionen an, obschon das Vorhandensein des EPP-Merkmals in T°inf in diesem Fall nicht eindeutig belegt werden kann. Da T°inf also defektiv ist, wird durch den stattfindenden AGREE-Prozess das Kasusmerkmal der DP nicht instantiiert. Die generierte TP ist dann das Komplement des Matrixverbs parece, welches wiederum von einem v°unakk selegiert wird, das als solches wiederum eine defektive Sonde aufweist und daher wieder keinen Kasus zuweisen kann: (2-55) Nach Sondierung der v°unakk-Sonde vP VP
v°unakk v°unakk tl
V°l parece
[Num] [Gen] [V]HAF
TP DP Pedrok
T'
[Pers: 3] [Num: Sg] [Gen: mas] [Kasus: ]
vP
T° v°intr j
V° trabajari
T°
[Pers] [v]HAF [EPP:9]
v°intr
[V]HAF
tk
v' VP
tj
ti mucho
Da v°unakk eine schwache Phase bildet, bleiben die TP und vor allem die dort enthaltene DP für syntaktische Operationen zugänglich. Diese DP bildet, da kasuslos, weiterhin ein potentielles Ziel für die finite T°-Sonde, die in einem nächsten Schritt in die Derivation gelangt: (2-56) Nach Sondierung der finiten T°-Sonde T' T° v°unakk m V°l parece
v°unakk [Num] [Gen] [V]HAF
vP T°
VP
tm
[Pers] [Num] [Gen] [v]HAF [EPP: ] [Temp: Präs] [Modus: ]
tl
TP DP Pedrok
T'
[Pers: 3] [Num: Sg] [Gen: mas] [Kasus: Nom]
vP
T° v°intr j
V° trabajari
v°intr
[V]HAF
T°
[Pers] [v]HAF [EPP:9]
v'
tk tj
VP ti mucho
61 Durch den Sondierungsprozess werden Pedro als Ziel gefunden, der Nominativ instantiiert und die ij-Merkmale verbunden. Der weitere Verlauf der Derivation erfolgt wie bisher dargestellt: die DP Pedro bewegt sich nach [Spec,TP] des Matrixsatzes, um das EPP-Merkmal des finiten T°-Kopfes zu sättigen. Sodann wird C°fin durch Merge in die Derivation eingeführt, das Modusmerkmal in T° instantiiert und das Tempusmerkmal verbunden. 2.3.4 Kontroll-Infinitive Kontroll-Infinitive unterscheiden sich von Raising- und ECM-Konstruktionen in erster Linie darin, dass das V° des Matrixsatzes ein C° selegiert und dieses wiederum ein infinites T° als Komplement: (2-57) a. Kontroll-Infinitive: b. Raising- und ECM-Konstruktionen:
... V° – C°inf – T°inf ... ... V° – T°inf ...
Die Infinitiv-CP fungiert in Kontroll-Infinitiven also als direktes Objekt des Matrixverbs. Nachstehend sei die Derivation dieser CP anhand des Satzes Julia cree tener razón skizziert: Das Verb tener wird mit dem direkten Objekt razón verbunden und die hieraus resultierende VP mit v°tr.51 Es findet Kongruenz zwischen v°tr und dem direkten Objekt statt, wodurch Akkusativ instantiiert wird. Als transitives v° selegiert der funktionale Kopf weiterhin ein externes Argument, das in diesem Fall ein leeres Pronomen (PRO) ist. PRO weist ein komplettes Set an ij-Merkmalen sowie ein nicht-instantiiertes Kasusmerkmal auf. Nach Abschluss dieser starken Phase steht der von v°tr c-kommandierte Bereich für weitere syntaktische Operationen nicht mehr zur Verfügung: (2-58) Nach Sondierung der v°-Sonde vP PRO
[Pers: 3] [Num: Sg] [Gen: fem] [Kasus: ]
v' VP
v°tr V° teneri
v°tr
[Pers] [Num] [Gen] [V]HAF
ti razón
[Pers: 3] [Num: Sg] [Gen: fem] [Kasus: Akk]
In Anlehnung an Mensching (2005) gehe ich davon aus, dass in einem weiteren Schritt infinites T° mit einem kompletten Set an ij-Merkmalen und einem EPP-Merkmal in die Derivation gelangt, welches mit PRO Kongruenz eingeht. Durch diese AGREE-Relation wird in PRO, das sich syntaktisch wie Argumente, die Kasus aufweisen, verhält, Null-Kasus instantiiert (cf. Chomsky 1989, Chomsky & Lasnik 1995:118f.). Radford (2004:311) erfasst die Kasusinstantiierung folgendermaßen: –––––––—–– 51
Man könnte tener razón auch als inkorporierte Struktur analysieren (= komplexes Verb), da kein bestimmter Artikel stehen kann: cf. *Julia cree tener la razón.
62 (2-59) Das nicht-instantiierte Kasusmerkmal eines Ziels wird bei erfolgreichem AGREE mit dem Merkmal [Null-Kasus] instantiiert, wenn die Sonde ein komplettes Set an ij-Merkmalen (Person, Numerus und Genus), aber kein Tempusmerkmal (also infinites T°) aufweist.
Nach erfolgtem AGREE bewegt sich PRO nach [Spec,TP] und das EPP-Merkmal wird abgeglichen. Die TP wird sodann von infinitem C° selegiert, welches maßgeblich für die Kontrolle ist. Da infinites C° eine schwache Phase ist, bleibt der von diesem C° c-kommandierte Bereich syntaktisch erhalten. Allerdings befindet sich hierin kein potentielles Ziel für weitere Sondierungsprozesse. Die verbleibende Derivation erfolgt wie bisher dargestellt. 2.3.5 Infinitivkonstruktionen mit overtem Subjekt (Nominativ) Infinitivkonstruktionen mit overtem Nominativ-Subjekt sind, ebenso wie Kontroll-Infinitive, CPen. In diesen Konstruktionen steht das Subjekt des Infinitivsatzes typischerweise postverbal, cf. [Telefonear tú primero] sería un error vs. *[Tú telefonear primero] sería un error. Die Ungrammatikalität des letzt genannten Beispiels weist darauf hin, dass T°inf in diesem Fall kein EPP-Merkmal aufweist, welches Subjektbewegung auslöst. Das Pronomen tú macht hingegen deutlich, dass durch die AGREE-Relation mit T°inf Nominativ instantiiert wird. In Übereinstimmung mit Mensching & Remberger (2006) nehme ich an, dass T° eine defektive Sonde enthält, die lediglich das ij-Merkmal Person aufweist. Im Vergleich zu der defektiven T°-Sonde bei Raising- und ECM-Konstruktionen enthält dieses T°inf kein EPPMerkmal, führt aber zur Nominativ-Instantiierung. Defektivität bedeutet in diesem Sinne, dass eine Abweichung von einer intakten Sonde vorliegt. Diese Abweichung kann sich unterschiedlich äußern. So nehme ich für T° folgende Möglichkeiten an (cf. (2-64); ij-vollständig bedeutet, dass alle ij-Merkmale in der Sonde vorhanden sind; ij-unvollständig verweist darauf, dass mindestens ein ij-Merkmal nicht vorhanden ist): (2-60) a. Finites T°: b. Infinites T°1: c. Infinites T°2: d. Infinites T°3:
intakte Sonde (ij-vollständig), EPP-Merkmal, Kasus-Instantiierung (Nominativ) intakte Sonde (ij-vollständig), EPP-Merkmal, Kasus-Instantiierung (NullKasus) defektive Sonde (ij-unvollständig), EPP-Merkmal defektive Sonde (ij-unvollständig), Kasus-Instantiierung (Nominativ)
Die Defektivität von T°inf führt in (2-60)c dazu, dass keine Kasusinstantiierung erfolgt, während sie in (2-60)d bewirkt, dass kein EPP-Merkmal vorhanden ist. Für den hier zu analysierenden Satz ist die funktionale Kategorie in (2-60)d maßgeblich: (2-61) Nach Sondierung der T°inf-Sonde TP vP
T° v°intr j V° v°intr telefoneari [V]HAF
T°
[Pers] [v]HAF
tú
[Pers: 2] [Num: Sg] [Gen: mas] tj [Kasus: Nom]
v' VP ti
63 Durch die aufgrund des Personmerkmals stattfindende Kongruenz wird das Kasusmerkmal von tú instantiiert. Da T°inf kein EPP-Merkmal aufweist, projiziert es keinen Spezifizierer und es erfolgt auch keine Bewegung der kongruierenden Phrase. Die dargestellte TP wird dann von einem infiniten leeren Komplementierer selegiert. 2.3.6 Überblick über die funktionalen Kategorien Für die funktionale Kategorie v° wurden vier unterschiedliche Merkmalsspezifizierungen angenommen, wobei v°unakk und v°pass dieselbe Merkmalszusammensetzung aufweisen: (2-62) Merkmalszusammensetzung von v°
a. v°tr b. v°intr c. v°unakk d. v°pass
ij-Merkmale [Pers] [Num] [Gen] + + + + + + +
EPP52 -
Kasus Akk Nom + -
HAF + + + +
Phase
Sonde
stark stark schwach schwach
intakt keine defektiv defektiv
Wie aus der Tabelle hervorgeht, weist v° unabhängig von den anderen Merkmalen stets ein Head Attraction Feature auf, d.h. V° wird im Spanischen stets nach v° gehoben. Für die hier diskutierten Konstruktionen muss außerdem kein EPP-Merkmal angenommen werden. Nachstehende Sätze unterscheiden sich hauptsächlich durch die Merkmalsspezifikationen in der Tabelle (2-62): (2-63) a. b. c. d. e.
Pedro pone el libro encima de la mesa. Michel lava el coche. Pedro corre. Llega Pedro. El coche ha sido lavado (por Pedro).
[ditransitives Verb; (2-62)a] [transitives Verb; (2-62)a] [intransitives/unergatives Verb;(2-62)b] [unakkusativisches Verb; (2-62)c] [Passivkonstruktion; (2-62)d]
(Bi)Transitives v° in (2-62)a selegiert ein externes Argument und weist ein komplettes Set an ij-Merkmalen auf, das zu Objektkongruenz und zur Akkusativ-Instantiierung führt. Es bildet eine starke Phase, so dass nach ihrem Abschluss die von v°tr c-kommandierte Domäne syntaktisch nicht mehr zugänglich ist. Intransitives/unergatives v°intr in (2-62)b bildet, da es ein externes Argument selegiert, eine starke Phase, weist allerdings keine ij-Merkmale auf, da Objektkongruenz per definitionem nicht möglich ist. Aus demselben Grund erfolgt auch keine Akkusativ-Instantiierung. Im Falle von Raising-Konstruktionen liegt die Subjekt-DP im Phasenrand der vP, so dass die DP in der Sondierungsdomäne von T°fin des Matrixsatzes liegt und Anhebung erfolgen kann. Unakkusativisches v°unakk in (2-62)c hat ein reduziertes Set an ij-Merkmalen, d.h. eine defektive Sonde, die zwar Objektkongruenz eingeht (in Numerus und Genus, aber nicht bzgl. der Person), aber aufgrund der Defektivität der Sonde jedoch kein Akkusativ instantiiert wird. Im Spanischen bietet die Passivdiathese eine Möglichkeit herauszufinden, ob trotz ausbleibender Kasusinstantiierung Objektkon–––––––—–– 52
Für das Einfügen des externen Arguments in [Spec,vP] ist kein EPP-Merkmal notwendig, da es sich hierbei um eine Basisposition handelt.
64 gruenz stattfindet, denn hier weist das Partizip Numerus- und Genuskongruenz auf. Diese Testmöglichkeit scheitert jedoch bei unakkusativischen Verben, da sie keine Passivkonstruktion zulassen, z.B. *Dos hombres fueron llegados. Unakkusativische Bewegungsverben, die einen Endpunkt der Bewegung denotieren, lassen jedoch Konstruktionen mit absolutem Partizip zu (cf. Llegados los bomberos, …). Konstruktionen dieses Typs lassen daher vermuten, dass Objektkongruenz in Numerus und Genus erfolgt, nicht aber in Person. Dieselbe Defektivität weist v°pass (2-62)d auf: Kongruenz findet lediglich in Person und Numerus statt, wodurch Akkusativ nicht instantiiert wird. Unakkusativisches und passives v° zeichnen sich also dadurch aus, dass beide das ij-Merkmal [Pers] nicht aufweisen und somit Träger einer defektiven Sonde sind (cf. (2-62)d-e). Aufgrund dieser Defektivität wird bei der stattfindenden Objektkongruenz das Akkusativmerkmal nicht instantiiert. Da v°unakk und v°pass kein externes Argument selegieren, bilden sie schwache Phasen, so dass der jeweilige von ihnen c-kommandierte Bereich für weitere Sondierungsprozesse zur Verfügung steht. Für die Kategorie T° wurden ebenfalls vier unterschiedliche Merkmalsspezifizierungen unterschieden, die nachstehend zusammengefasst sind:53 (2-64) Merkmalszusammensetzung von T°
a. T° b. T°inf, 1 c. T°inf, 2 d. T°inf, 3
ij-Merkmale Pers Num Gen + + + + + + + + -
EPP + + + -
Akk -
Kasus Nom Null + + + -
HAF + + + +
Phase Ø Ø Ø Ø
Sonde intakt intakt defektiv defektiv
T° bildet nie eine Phase, weist aber stets ein HAF auf, d.h. v° wird im Spanischen stets nach T° gehoben. Finites T° (cf. (2-64)a) enthält ein komplettes Set an ij-Merkmalen, wodurch die Operation AGREE stattfindet. In der kongruierenden DP wird hierdurch das Kasusmerkmal Nominativ instantiiert. Da finites T° ein EPP-Merkmal aufweist, kann sich die nun für Bewegung frei geschaltete DP in den Spezifizierer der TP bewegen, um das EPPMerkmal abzugleichen. Infinites T° kann in Bezug auf die dort kodierten ij-Merkmale unterschiedlich gestaltet sein. Wenn ein oder mehrere ij-Merkmale fehlen, liegt eine defektive Sonde vor; fehlt das komplette Set an ij-Merkmalen, dann hat T°inf keine Sonde. In folgenden Beispielen ist jeweils ein T°inf enthalten (Beispiele aus der GDLE 1999 entnommen): (2-65) a. b. c. d.
Juliai cree [CP [TP PROi tener razón.] Las niñas parecen [TP ___ tener razón.] Julia vió [TP desfilar a los soldados.] [CP [TP Telefonear tú primero] sería un error.
[Kontroll-Infinitiv] [Raising-Konstruktion] [ECM-Konstruktion] [Infinitiv-Konstr. mit overten Subjekt]
Das infinite T° in Kontroll-Infinitiven weist eine ähnliche Merkmalszusammensetzung wie finites T° auf: Es liegt eine intakte Sonde vor, wobei die erfolgreiche Subjektkongruenz zur Instantiierung von Null-Kasus in PRO führt. Unter der Annahme, dass Kontroll-Infinitive als CPs angesehen werden können, kann V° also auch eine infinite CP selegieren. Bei Kon–––––––—–– 53
Cf. hingegen Chomsky (2005:9): „[…] for T, ij-features and Tense appear to be derivative from C. In the lexicon, T lacks these features. T manifests them if and only if it is selected by C (default agreement aside); if not, it is a raising (or ECM) infinitival, lacking ij-features and tense. So it makes sense to assume that Agree- and Tense-features are inherited from C, the phase head“.
65 troll-Infinitiven wird ein leeres Pronomen (PRO) angenommen, welches das Subjekt des Infinitivsatzes ist und vom Subjekt des Matrixsatzes kontrolliert wird. Die Kontrolle läuft sozusagen über C°54 Anstelle von PRO kann ein overtes Pronomen oder eine DP dieselbe Position einnehmen, wobei C° dann overt realisiert wird; dies ist z.B. in Raising-Konstruktionen nicht möglich: (2-66) Kontroll-Infinitive a. Juliai cree [CP PROi tener razón.] b. Juliai cree [CP que ellai/j tiene razón.] c. Julia cree [CP que la vidente tiene razón.] Raising-Konstruktion55 d. Las niñas parecen [TP ___ tener razón.] e. *Las niñasi parecen [CP que ellasi/j tienen razón.] f. *Las niñas parecen [CP que la vidente tiene razón.]
(cf. GDLE 1999:2229)
(cf. GDLE 1999:2229)
Bei Raising-Konstruktionen gibt es nur ein externes Argument, das aus der TP in den Matrixsatz bewegt wird. Es erfolgt also keine Kontrolle und somit ist auch C° nicht vorhanden. Raising-Konstruktionen und Kontroll-Infinitive unterscheiden sich darin, dass bei ersteren das logische Subjekt aus der strukturell tiefer liegenden infiniten TP bewegt wird, während bei den Kontroll-Infinitiven ein leeres Pronomen, welches Null-Kasus erhält, angenommen wird. Die DP-Bewegung in den Matrixsatz bei Raising-Konstruktionen weist darauf hin, dass die DP innerhalb der Infinitivkonstruktion keinen Kasus erhalten hat und somit als potentielles Ziel weiterhin zur Verfügung steht. Sowohl bei Raising- als auch bei ECM-Konstruktionen liegt eine defektive T°-Sonde. Die Defektivität äußert sich darin, dass T°inf zwar ein EPP-Merkmal aufweist, durch die Subjektkongruenz jedoch kein Kasus instantiiert wird. In Raising-Konstruktionen wird das Kasusmerkmal Nominativ über die AGREE-Relation mit dem T° des Matrixsatzes instantiiert, während bei ECM-Konstruktionen Akkusativ durch Objektkongruenz mit dem v°tr des Matrixsatzes in der entsprechenden Phrase instantiiert wird. Weiterhin ist bei ECM-Konstruktionen das Matrixverb typischerweise ein Wahrnehmungsverb. Die Pronominalisierung in Julia los ha visto desfilar (los = a los soldados) (GDLE 1999:2236) zeigt, dass sie das Merkmal [Akkusativ] aufweist. Die finite Konstruktion Julia ha visto que los soldados desfilan (GDLE 1999:2236) zeigt hingegen, dass a los soldados in (2-65)c das „Subjekt“ des Infinitivs (Agens von desfilar) ist. In –––––––—–– 54
55
Chomsky macht deutlich, dass „[c]ontrol infinitivals […] fall together with finite clauses, headed by C selecting nondefective T (with tense-modal structure and a full complement of ij-features). Like other CPs, they generally undergo movement and clefting and can appear as root expressions […], and structural Case is assigned to the subject of T. These properties are common to CPs and distinguish them from raising/ECM infinitivals headed by Tdef, lacking C and tense structure and assigning no Case to subject […]“ (Chomsky 1998:105). Die beschriebenen Eigenschaften von Kontroll-Infinitiven sind auch im Spanischen ersichtlich: cf. Lo que cree Julia es tener razón vs. *Lo que parecen las niñas es tener razón und Tener razón es lo que cree Julia vs. *Tener razón es lo que parecen las niñas. PRO kann im Spanischen auch von einem direkten oder indirekten Objekt kontrolliert werden: (i) El juez obligó al acusadoi [a PROi declarar] (ii) Mei es grato [PROi comunicarles la noticia] (alle Beispiele aus GDLE 1999:2214). Raising-Konstruktionen weisen aspektuelle Einschränkungen auf. So sind die perfektiven Konstruktionen ungrammatisch: *Juan pareció saber la respuesta. und *Juan ha parecido saber la respuesta (GDLE 1999:1752, Fn. 49).
66 ECM-Konstruktionen erfolgt keine Nominativ-Instantiierung. Dies deutet darauf hin, dass T°inf entweder eine defektive oder gar keine Sonde hat. Bei Infinitivkonstruktionen mit overtem Nominativ-Subjekt liegt ebenso eine defektive T°-Sonde vor, deren Defektivität in der Abwesenheit eines EPP-Merkmals besteht (cf. (264)d). Durch die AGREE-Relation zwischen T°inf und der entsprechenden DP, die auf dem Personenmerkmal basiert, wird Nominativ instantiiert. Die DP bleibt jedoch in situ, da es kein EPP-Merkmal gibt, welches abgeglichen werden muss. In Übereinstimmung mit dem in (2-47) dargestellten Drei-Schichten-Modell besteht jeder finite Satz mindestens aus einer CP. Der funktionale Kopf C° kann sowohl einen Matrixsatz als auch einen Nebensatz einleiten. Er bildet eine starke Phase und weist somit optional ein EPP-Merkmal auf. Wenn C° ein finites T° selegiert, dann weist T° in der Regel ein komplettes Set an nicht-instantiierten ij-Merkmalen auf. Diese Kombination liegt beispielsweise in den folgenden Sätzen vor: (2-67) a. [CP Pedro pone el libro encima de la mesa.] b. María quiere [CP que Pedro ponga el libro encima de la mesa.]
Die aufgeführten Beispiele zeigen, dass C° sowohl eine overte Realisierung haben, als auch phonologisch unrealisiert bleiben kann. Die CP in (2-67)b ist das Komplement des Matrixverbs, d.h. V° kann eine finite CP selegieren. Es wurden zwei Ausprägungen von C° angenommen: ein C°fin, welches eine starke Phase bildet und ein C°infin, welches eine schwache Phase darstellt. Keine der beiden funktionalen Kategorien weist im Spanischen ein EPPMerkmal oder ein HAF auf. C° ist unter anderem für den Finitheitsabgleich zuständig und weist ein entsprechendes, nicht-instantiiertes Tempusmerkmal auf, welches einen Sondierungsprozess auslöst. Durch die hergestellte Relation mit T° wird das Modusmerkmal instantiiert. In Kontroll-Infinitiven ist C°inf für die Kontrolle zuständig. Bei Raising- und ECM-Konstruktionen ist kein C°inf vorhanden, die infinite TP wird vom V° des Matrixsatzes selegiert. Ein Überblick über die Kombinationsmöglichkeiten der unterschiedlichen Kategorien sei durch folgende Darstellung gegeben (# = Satzanfang): (2-68) Kombinationsmöglichkeiten funktionaler Kategorien
Matrixsatz eingebetteter Satz Kontroll-Infinitive Infinitiv mit Subjekt (Nominativ) Raising und ECM
Syntaktische Anordnung der Köpfe T° #C° ij-vollständig T° ... V° (Matrix) C° ij-vollständig T°infin, 1 ... V° (Matrix) C°infin ij-vollständig T°infin, 3 ... V° (Matrix) C°infin ij-unvollständig T°infin, 2 ... V° (Matrix) ij-unvollständig
... ... ... ... ...
C° selegiert in der Regel ein T° mit einem kompletten Set an ij-Merkmalen. Eine Ausnahme bilden Infinitivkonstruktionen mit overtem Nominativ-Subjekt, bei denen die T°-Sonde defektiv ist. In allen anderen Fällen, die in den vorausgehenden Abschnitten analysiert wurden, selegiert V° ein defektives T°.
67
2.4
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wurde zunächst ein Überblick über die präminimalistische Behandlung der Flexion im Rahmen syntaktischer Ansätze und vor allem der Subjekt-Verb-Kongruenz gegeben. Als besonders problematisch erweist sich in diesen Ansätzen die Behandlung der Themavokale: Zählt man diese zur Verbendung, ergibt sich eine Vielzahl an notwendigen Lexikoneinträgen für INFL; zählt man sie zum Verbstamm, erhöht sich die Anzahl der anzunehmenden Stämme. Die syntaktische Erfassung der Themavokale ist schwierig, da diesen, anders als etwa Tempus, keine separate Position im Strukturbaum zukommt, denn sie haben keinerlei syntaktische Funktion. Über die syntaktische Erfassung der Themavokale und der damit verbundenen Schwierigkeiten hinaus ist die notwendige Bewegung für die Bildung von Verbformen unterschiedlich motiviert. Nach Pollock (1989) ist die Verbbewegung im Rahmen der Split-Infl-Hypothese hingegen durch theta-theoretische Gründe motiviert (cf. Fn. 8). Hierdurch wird jedoch lediglich die Verbbewegung bzw. ihr Ausbleiben motiviert. Zusätzlich müssen bei ausbleibender Bewegung morphologische Bedingungen, wie z.B. der Stray Affix Filter (Baker 1988) oder der Stranded Affix Filter (Lasnik 1981), für das Zusammenfügen der Morpheme angenommen werden. Die Probleme, die sich aus der Aneinanderreihung der Morpheme in der Syntax ergeben, bleiben weiterhin bestehen, da die Separation Hypothesis in der Regel nicht vertreten wird. All dies führt zunächst zu einer Abkehr von der Schwachen Lexikalistischen Hypothese. Im Minimalist Program wird dann angenommen, dass alle Verbformen bereits voll flektiert in die syntaktische Derivation gelangen. Durch die Checking-Theorie und weitere mit Kongruenz in Verbindung stehende Annahmen sollen u.a. die oben aufgeführten Probleme besser erfasst werden. Wie gezeigt wurde, sieht man sich jedoch mit anderen Problemen konfrontiert, die hier noch einmal stichpunktartig aufgeführt werden:
Für einen erfolgreichen Merkmalsabgleich müssen die ij-Merkmale mehrfach kodiert sein: in der voll flektierten Verbform, in der funktionalen Kategorie T° und in der Subjekt-DP. Bei den Verbformen, in denen sich die syntaktische und morphologische Struktur widerspiegeln, kommt es zu redundanten Strukturen. Bei den unregelmäßigen Verbformen ist hingegen nicht eindeutig geklärt, wie die lineare Sequenz {Į, Infl1, ..., Infln}, die für den Merkmalsabgleich maßgeblich ist, ermittelt wird. Wenn, wie es von Chomsky (1995: Kapitel 4) angenommen wird, die Morphologie postsyntaktisch angesiedelt ist, kann ein Element nicht voll flektiert in die Syntax gelangen (zumindest nicht im traditionellen Sinne).
Einer der Vorteile des Minimalist Programs liegt jedoch in der Abschaffung der funktionalen Kategorie Agr, die keine semantisch relevanten Eigenschaften besitzt, sowie in der Darstellung der VP in zwei Schichten. Diese zunächst für aktive, transitive Konstruktionen angenommene Struktur wurde schrittweise auf andere Strukturen ausgeweitet. In Übereinstimmung mit Bowers (1993) und Remberger (2002) wird im Folgenden angenommen, dass die VP-Shell eine spezielle Art der Prädikationsphrase ist, die für alle Arten von Verben angenommen werden muss. Die Kategorie v° erweist sich auch für die syntaktische Kodierung der Zeitrelationen, deren Relevanz für eine morphologische Analyse von Verben unmittelbar einleuchtet, als zentral: Basierend auf der modifizierten Version des Reichenbach’schen Modells (cf. Vikner 1985, Hornstein 1990, Giorgi & Pianesi 1997)
68 wurde angenommen, dass die Relation der Sprechzeit zur Referenzzeit in der funktionalen Kategorie T° kodiert ist, während die Relation von Ereigniszeit und Referenzzeit Teil der Kategorie v° ist (cf. Remberger 2002, 2006). In einem weiteren Teil wurden dann die wichtigsten Konzepte des Sonden- und Phasenmodells in möglichst textnaher Auslegung von Chomsky (1998ff.) vorgestellt. Hierbei wurden zunächst die Grundprinzipien der Syntaxkomponente herausgearbeitet, wobei die für die Morphologie relevante Operation AGREE im Vordergrund stand. Das dem Sonden- und Phasenmodell zugrunde liegende Grammatikmodell, das I-Modell, und dessen Funktionsweise wurden diskutiert, wobei das Hauptaugenmerk auf der Frage nach der Stellung der Morphologie lag. Es wurden die im Rahmen der lexikalistische Hypothese des Minimalismus bestehenden Möglichkeiten der Verbbewegung im direkten Vergleich mit dem Sonden- und Phasenmodell dargestellt. Sodann wurde die Hybrid Theory in Anlehnung an Lasnik (1996, 2003) kurz vorgeführt: Die Verbformen des Spanischen werden hier wie in der Checking-Theorie analysiert, d.h. all die in diesem Rahmen erwähnten Schwierigkeiten bleiben daher weiterhin erhalten. In Anlehnung an Zwart (2001), Embick & Noyer (2001) u.a. wurde angenommen, dass es zwei Arten von Kopf-Bewegung gibt: syntaktische Kopfzu-Kopf-Bewegung und eingeschränkte PF-Bewegung. Dieser Unterschied wurde durch die Annahme eines Head Attraction Features (HAF) erfasst, welches z.B. im Spanischen in den funktionalen Kategorien v° und T° enthalten ist und stets syntaktische Kopf-Bewegung auslöst. Es wurde gezeigt, dass sich bestimmte morphologische Phänomene in den postsyntaktischen Mapping-Prozesse wiederfinden, die während des Transfers von DNS nach ĭ stattfinden. Einer dieser Prozesse, das Mapping des phonologischen Materials, wurde in (240)a-b in stark vereinfachter Form dargestellt; ein weiterer Prozess ist das diskutierte Affix Lowering. Nach der in 2.2.3 vorgeschlagenen Modifikation der Suboperation Value – derzufolge die ij-Merkmale der Sonde durch den AGREE-Prozess mit den Werten der kongruierenden DP verbunden werden – ist auch das postsyntaktische Hinzutreten der Kongruenzmerkmale ein Prozess, der beim TRANSFER von DNS nach ĭ stattfindet. Hierfür wurde in Anlehnung an Halle & Marantz (1993), Oltra Massuet (1999) u.a. eine morphologische Wohlgeformtheitsbedingung angenommen, die für jene Sprachen gilt, die die „abstrakte“ Kongruenz morphologisch realisieren. Da der hier vertretene morphologische Ansatz im hohen Maße von der syntaktischen Struktur abhängt, wurden abschließend unterschiedliche spanische Konstruktionen analysiert, die die Angemessenheit der angenommenen Syntaxtheorie in einem breiteren Kontext aufzeigen. Obschon das Sonden- und Phasenmodell (als relativ junges theoretisches Modell) an vielen Punkten zu präzisieren und eventuell auch zu modifizieren ist, bietet es einen guten theoretischen Ausgangspunkt, mit Hilfe dessen die Verbalflexion des Spanischen untersucht und formalisiert werden kann. Die hier erfolgte syntaktische Analyse ist eine erste Modellierung dessen, wie spanische Satzkonstruktionen im Rahmen des Sonden- und Phasenmodells erfasst werden können. Die Berücksichtigung von weiteren sprachlichen Daten könnte zu Modifikationen der hier vorgenommenen Analyse führen.
3
Methodischer Rahmen: Konzepte der Distributed Morphology
Ohne den Anspruch einer hinreichenden Abhandlung zu erheben, stellt dieses Kapitel die wichtigsten Grundlagen der Distributed Morphology (DM) dar. Hierbei werden vor allem jene Aspekte hervorgehoben, die für die Analyse der spanischen Verbalflexion relevant sind (für eine ausführliche Motivation der Theorie cf. etwa Halle & Marantz 1993, 1994, Marantz 1997). Da die DM nicht nur eine neue Methode für die Beschreibung morphologischer Prozesse, sondern auch eine Theorie über die Architektur der Grammatik ist, werden in einem ersten Abschnitt die wichtigsten Aspekte bezüglich der Schnittstelle zwischen Syntax, Morphologie und Phonologie dargestellt (cf. 3.1). Sodann wird unter 3.2 etwas genauer auf die Separation Hypothesis eingegangen, wobei die hiermit verbundenen DMAnnahmen eingeführt werden. Nach der Einführung des formalen Rahmens, wird in einem weiteren Abschnitt, anhand von Beispielen, auf die Mapping-Prozesse eingegangen, also auf all jene Prozesse, die zwischen der syntaktischen und der phonologischen Komponente anzusiedeln sind (cf. 3.3). Abschließend wird kurz auf die Erfassung von Wurzelallomorphien eingegangen (cf. 3.4).
3.1
Aspekte der Relation zwischen Syntax, Morphologie und Phonologie
Halle & Marantz (1993ff.) machen deutlich, dass sich die DM nicht dadurch auszeichnet, dass sie neue Annahmen im Bereich der Morphologie aufstellt, sondern, dass sie bereits gemachte Annahmen aus verschiedenen anderen Theorien neu miteinander verbindet. Im Rahmen einer auf Syntax basierenden Morphologietheorie wird der syntaktisch-hierarchischen Struktur selbstverständlich eine besondere Rolle zugesprochen: Syntactic Hierarchical Structure All the Way Down (Halle & Marantz 1994:276). Halle & Marantz nehmen an, dass die Elemente innerhalb der Syntax sowie innerhalb der Morphologie denselben Typ von Konstituentenstruktur aufweisen. Im Idealfall ist also die morphologische Struktur mit der syntaktischen Struktur, die durch sukzessive Kopf-Bewegung generiert wird, identisch. Vor dem Hintergrund einer solchen Annahme muss überprüft werden, ob die syntaktischen Mechanismen wirklich ausreichend sind, um die entsprechenden Wortstrukturen zu generieren (cf. hierzu 2.2 sowie 2.3). Wenn nicht, bedürfen abweichende Strukturen einer zusätzlichen Erklärung, die entsprechend motiviert sein muss (cf. Kapitel 4 und 5). Da weiterhin das phonologische Material in der DM getrennt von den formalen Merkmalen dargestellt wird, muss man die Existenz eines Prozesses postulieren, der Form und Funktion in Relation zueinander setzt. Die so genannte Vokabeleinsetzung (Vocabulary Insertion), d.h. das Einfügen des phonologischen Materials (und die hiermit verbundenen suprasegmentalen Elemente), stellt diese Relation her. Sie erfolgt im Rahmen der DM relativ spät in der Komputation und wird als PF-Bedingung (PF = phonologische Form) bzw. PHON-Bedingung betrachtet. Das postsyntaktische Einsetzen des phonologischen Materials (Late Insertion) ist jedoch im Gegensatz zur Linearisierung (cf. weiter unten), wie
70 Embick & Noyer (2004) deutlich machen, kein echtes Schnittstellenphänomen: Die außersprachliche Bedingung, die durch das artikulatorisch-perzeptive System (A/P-System) motiviert ist, verlangt streng genommen nur, dass phonologisches Material vorhanden sein muss. Sie verlangt jedoch nicht, dass es erst postsyntaktisch hinzutritt. Die Late Insertion ist demnach lediglich eine architekturinterne Annahme, die nicht konzeptuell motiviert ist (Embick & Noyer 2004:4). Die Motivation für diese Annahme liegt allerdings darin begründet, dass die Generierung sprachlicher Formen durch die Trennung von Form und Funktion besser handhabbar ist. Das Einfügen der in der syntaktischen Derivation bislang noch nicht enthaltenen Elemente scheint, wie bereits erwähnt, zunächst der von Chomsky (1995) postulierten Inclusiveness Condition zu widersprechen, derzufolge nach der Enumeration keine neuen Merkmale in die Komputation eingeführt werden dürfen. Chomsky macht jedoch auch unmissverständlich deutlich, dass dies hauptsächlich für die Derivation nach LF (logische Form) bzw. SEM gilt. Da das phonologische Material für die Generierung der syntaktischen Struktur nicht relevant ist, widerspricht die von der DM angenommene Vokabeleinsetzung nicht der Inclusiveness Condition. Selbstverständlich können auf dem PF-Pfad nicht beliebige Merkmale oder beliebiges Material hinzugefügt werden. Möglich sind dem Anschein nach Merkmale, die die Phonologie betreffen (z.B. Phonemketten) sowie Merkmale bzw. Elemente, die weder für die syntaktische Derivation noch für SEM relevant sind (z.B. Themavokale): (3-1)
Feature Disjointness Features that are phonological, or purely morphological, or arbitrary properties of vocabulary items, are not present in the syntax; syntactosemantic features are not inserted in morphology (Embick 2000:188; cf. auch Embick & Noyer 2004).
Im Idealfall liegen die Motive für die Abweichungen zwischen der syntaktisch-hierarchischen Struktur und der morphophonologischen Form an (Lesbarkeits)Bedingungen, die von den Schnittstellen gefordert werden (cf. Chomsky 1999:1, Embick & Noyer 2004). So z.B. die Linearisierung: Aus den so genannten Startelementen generiert die Syntax hierarchische Strukturen. PHON darf jedoch, als Schnittstelle mit dem A/P-System, keine hierarchischen Strukturen enthalten, denn es ist nicht möglich, die hierarchische Struktur lautlich wiederzugeben. Wenn das A/P-System seriell ist, muss das Sprachsystem seine hierarchische Struktur also linearisieren (Embick & Noyer 2004:4). Die durch externe Faktoren (Anforderungen des A/P-Systems) bestimmte Linearisierung ist einer der Mapping-Prozesse, die zwischen der Syntaxkomponente und der phonologischen Komponente stattfinden. Die syntaktische Struktur kann erst während (oder nach) dem Einsetzen des phonologischen Materials linearisiert werden, da die meisten postsyntaktischen Prozesse hiervon abhängen: (3-2)
The Late Linearization Hypothesis The elements of a phrase marker are linearized at Vocabulary Insertion (Embick & Noyer 2001:562).
Die Kategorien X°, Y°, Z° der Struktur in (3-3) können z.B. jeweils als Präfix oder Suffix linearisiert werden, unabhängig davon, wo sie sich in der Adjunktionsstruktur befinden:
71 (3-3)
Nach der syntaktischen Kopf-zu-Kopf-Bewegung ZP Z° X° Y° [F1] [F2]
…
Z° [F4] X° [F5] [F3]
Embick & Noyer (2004) nehmen an, dass durch den Prozess der Linearisierung ein Operator (*) eingefügt wird, der die unmittelbare Adjazenz, z.B. der Elemente X° und Y°, darstellt. Dies erfassen sie wie folgt: (3-4)
Linearisierung (Embick & Noyer 2004:4) Lin [X° Y° X°] Ѝ (X° * Y°) oder (Y° * X°)
Die Linerarisierungsregel berücksichtigt lediglich die unmittelbare Adjazenz, ohne zu bestimmen, ob es sich um Links- oder Rechtsadjazenz handelt. So kann X° nach erfolgter Linearisierung links von Y° stehen oder, alternativ, rechts davon. Für die etwas komplexere Struktur [Z° [Y° X° Y°] Z°] bedeutet dies, dass man durch Anwendung der Linearisierungsregel zunächst (X° * Y°) oder (Y° * X°) erhält; auf der nächsten Ebene der Hierarchie wird sodann festgestellt, dass Z° mit dem ganzen Komplex (X° * Y°) oder (Y° * X°) adjazent sein muss, also: ((X° * Y°) * Z°) oder ((Y° * X°) * Z°) oder (Z° * (X° * Y°)) oder (Z° * (Y° * X°)). Um den abstrakten Fall etwas zu konkretisieren, sei angenommen, dass Z° als ein phonologisches Wort realisiert wird, welches aus X°, Y° und Z° konstituiert ist. X° sei hierbei die Wurzel, während Y° und Z° jeweils Affixe sind. Ob die Affixe postsyntaktisch als Suffixe oder Präfixe realisiert werden, ist eine intrinsische Eigenschaft der einzusetzenden Vokabel. Demnach ergibt sich eine der folgenden Linearisierungen: (3-5)
a. b. c. d.
((X° * Y°) * Z°) entspricht ((Wurzel * Suffix) * Suffix) ((Y° * X°) * Z°) entspricht ((Präfix * Wurzel) * Suffix) (Z° * (X° * Y°)) entspricht (Präfix * (Wurzel * Suffix)) (Z° * (Y° * X°)) entspricht (Präfix * (Präfix * Wurzel))
Da Flexionsaffixe im Spanischen stets Suffixe sind, erhält man die Linearisierung in (3-5)a. Die korrekte Anordnung der Morpheme in einem Wort hängt also auch von dem phonologischen Material ab, das postsyntaktisch eingefügt wird (cf. 3.3.4 für eine Darstellung von Local Dislocation und Lowering). Die syntaktische Generierung der Wortstruktur erfolgt völlig losgelöst hiervon.
3.2
Die Separation Hypothesis und damit verbundenen DM-Annahmen
Die in der DM vertretene Separation Hypothesis ist eng mit anderen DM-Annahmen verknüpft. So wirkt sie sich zum einen auf die Gestalt der (präsyntaktischen) Morpheme aus und erfordert zum anderen, dass das postsyntaktisch hinzutretende phonologische Material,
72 die so genannten Vocabulary Items (Vokabeln), unterspezifiziert ist. Es werden sowohl für die syntaktischen Endknoten als auch für die Vokabeln „Lexikoneinträge“ vorgenommen. Während die syntaktischen Endknoten hierbei als Input für die syntaktische Generierung sprachlicher Formen dienen, sind die Vokabeln in einer postsyntaktischen Liste enthalten. Der Unterschied zwischen syntaktischem Output und dem Output der phonologischen Komponente sei zur Illustration folgendermaßen dargestellt: (3-6)
Syntaktischer und phonologischer Output T° v° V° cant-
T° [v]HAF v° [Impf] [V]HAF etc. etc.
phonologische phonologische Komponente Komponente ĭĭ
[kan'taȕamos]
Wie aus (3-6) ersichtlich, besteht ein erheblicher Unterschied zwischen den syntaktischen Endknoten und dem Output der phonologischen Komponente, der adäquat erfasst werden muss. In den folgenden Abschnitten wird auf die Elemente eingegangen, mit denen die Syntax operiert, sowie auf die Elemente, die beim Mapping von der syntaktischen auf die phonologische Struktur hinzutreten. 3.2.1 Das „Design der Sprachfähigkeit“ (Chomsky 1998) Um die Separation Hypothesis und die hiermit verbundene Late Insertion etwas genauer darzustellen, soll zunächst auf die Annahmen Chomskys (1998) bezüglich dem „Design der Sprachfähigkeit“ eingegangen werden. Eine Standardannahme in der GG ist, dass sprachliche Eigenschaften in Form von Merkmalen erfasst werden, die wiederum von der Universalgrammatik (UG) zur Verfügung gestellt werden. Bekanntlich weist jedoch nicht jede Einzelsprache dasselbe Inventar an Merkmalen auf und nicht jedes Merkmal hat über eine Einzelsprache hinaus dieselbe Valeur. Um dies zu erfassen, nimmt Chomsky (1998 bzw. 2000:100) an, dass zunächst eine einzelsprachspezifische Auswahl der von der UG bereitgestellten Menge an Merkmalen F erfolgt. Die einzelsprachspezifische Teilmenge [F] wird dann durch das sprachliche Berechnungssystem (CHL, Computation for Human Language) zu sprachlichen Ausdrücken generiert. Aus der Merkmalsauswahl ergeben sich bereits sprachliche Variationen, da prinzipiell jede einzelne Einzelsprache L eine andere aufweisen kann:1 –––––––—–– 1
Die Sprachfähigkeit hat einen Anfangszustand S0, der universalsprachlich ist. Während des Spracherwerbs wird S0 fortlaufend modifiziert bis das Stadium L erreicht wird, welches die Zielsprache eines Sprechers darstellt. CHL generiert sprachliche Formen, also nicht vor dem Hintergrund von F – die universalen Merkmale zum Zeitpunkt S0 –, sondern vielmehr auf der Basis von [F]. Dieser Prozess kann, so Chomsky (1998), vereinfacht werden, indem man davon ausgeht, dass aus der sprachspezifischen Teilmenge [F] Elemente in einem Lexikon (Lex) zusammengetragen werden, also Lexikoneinträge gebildet werden.
73 (3-7)
Einzelsprachspezifische Auswahl der UG-Merkmale
Anfangszustand
S0
UG-Merkmale F
FF FB FD F FC A FG FE ...
L1 L2 L3 Ln
Zielsprache Zielsprache
[FA, FC, FG, FE] [FB, FE, FF] [FA, FB, FG, FF] ...
einzelsprachspezifische Merkmale [F]
Die mit der Separation Hypothesis in Verbindung stehende Annahme ist nun, dass die einzelsprachspezifische Teilmenge [F], so Chomsky (1998), aus zwei Untermengen besteht: Aus morphosyntaktischen, semantischen Merkmalen einerseits und aus phonologischen Merkmalen ([F]ʌ) andererseits. Erstgenannte dienen der Bildung lexikalischer Elemente für Lex1, welches der DM-Terminologie entsprechend als Liste A (Narrow Lexicon) bezeichnet werden kann, während die phonologischen Merkmale in einem weiteren „Lexikon“ (Liste B; Vocabulary) zusammengetragen werden. Die syntaktische Derivation operiert nur mit Elementen aus Liste A, nicht mit denen aus Liste B. Diese Zweiteilung kann wie folgt dargestellt werden: (3-8)
Das Erstellen von „Lexikoneinträgen“ einzelsprachspezifische Merkmale [F]: [F [FA, ,FFB, ,FFC, ,FFD ......Fn] Fn] Liste ListeAA (lexikalische Elemente) lexikalische Elemente lex lex. .Element: Element:FFAA, ,FFBB lex lex. .Element: Element:FFAA, ,FFCC etc.
Liste ListeBB ([F]ʌ) ([F]ʌ) [F [FDD]ʌ ]ʌ [F [FEE]ʌ ]ʌ etc.
Die Elemente der Liste B sind für die syntaktische Derivation irrelevant und treten erst beim Mapping auf die phonologische Form hinzu; sie bilden die postsyntaktische Vokabelliste. Die Narrow Syntax generiert sprachliche Formen nicht mehr vor dem Hintergrund von [F], sondern anhand von Elementen aus Liste A. Diese Elemente werden in der DM in der Regel Morpheme genannt, wobei dies, wie deutlich gemacht wurde, nicht im traditionellen Sinne verstanden werden darf, da sie kein phonologisches Material aufweisen (cf. 3.2.3 für divergierende Annahmen bezüglich der Wurzelelemente). Das, was in anderen Theorien in einem unifizierten Lexikon steht bzw. unter einem lexikalischen Element subsumiert wird, wird in der DM also aufgespaltet und über verschiedene Komponenten der Grammatik verteilt (cf. Halle & Marantz 1993, Marantz 1997). Das phonologische Material ist in der DM, anders als in vielen lexikalistischen Ansätzen, daher nicht im präsyntaktischen Lexikon zu finden, sondern in einem postsyntaktischen Vokabular (Vocabulary = Liste B).
74 3.2.2 Das späte Einsetzen des phonologischen Materials (Late Insertion) Anders als in der Rektions- und Bindungstheorie (Chomsky 1981) und ihren lexikalistischen Varianten (cf. hierzu Kapitel 2), operiert die Syntax gemäß der DM nicht mit lexikalischen Elementen im traditionellen Sinne. Sie generiert vielmehr Strukturen, indem Wurzeln (z.B. CANT-) und morphosyntaktische Merkmale (abstrakte Morpheme, die kein phonologisches Material beinhalten) durch die Operationen Select/Merge und Move miteinander kombiniert werden. Der Zugriff auf die Liste, in der die Vokabeln gespeichert sind, erfolgt erst nach der syntaktischen Derivation. Daher spricht man von Late Insertion, also vom späten Einsetzen des phonologischen Materials, welches wie folgt umschrieben werden kann: (3-9)
Späte Einsetzung (Late Insertion) (cf. Halle & Marantz 1994:275) Das phonologische Material für die Realisierung der syntaktischen Endknoten wird erst beim Mapping auf PHON zur Verfügung gestellt. Bis zu diesem Punkt in der Derivation haben diese Knoten (mit Ausnahme der Wurzelelemente, die bereits phonologisches Material aufweisen) keinen phonologischen Gehalt. Erst nach der Syntax werden die phonologischen Ausdrücke, Vokabeln (Vocabulary Items) genannt, durch den Prozess der Vokabeleinsetzung (Vocabulary Insertion) eingefügt.
Zum leichteren Verständnis seien die in (3-9) enthaltenen Annahmen in Kombination mit der Grammatikarchitektur des Sonden- und Phasenmodells (cf. 2.2.1 für eine detaillierte Darstellung) vorläufig durch folgende Graphik dargestellt: (3-10) Derivation im Spanischen (vorläufig) prpr äsyntaktisches äLexikon syntaktisches Lexikon (Liste A)
T° v° [v]HAF [V] HAF /kant-/ [EPP] [Pers] etc. etc. etc.
Narrow Syntax
ĭ
TP
DP
T' T°
PHON1 /kantabamos/
v° V° cant -
/-a-/ /-ba-/ etc. /-mos/
Ȉ
…
T° [v]HAF v° [Impf] [V] HAF etc. etc.
SEM1
postsyntaktische Vokabelliste (Liste B;B;Vocabulary) postsyntaktische Vokabelliste (Liste Vocabulary) (phonologisches (phonologischesMaterial Materialfür fürdie dieRealisierung Realisierungder der syntaktischen Endknoten
Die Startelemente der Syntax, also Wurzeln und abstrakte Morpheme, muss der Sprecher einer gegebenen Sprache erwerben und speichern. Die Gesamtheit der abgespeicherten Elemente wird, wie bereits erwähnt, als Liste A bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine nicht-generative Liste (Marantz 1997:203). Innerhalb der Grammatikarchitektur steht sie an der Position, an der in anderen Theorien das Lexikon steht. Marantz (1997:203) nennt Liste
75 A daher Narrow Lexicon. Beim Transfer von DNS (Derivation Narrow Syntax) nach PHON wird dann auf die Vokabelliste zugegriffen. Während des Prozesses der Vokabeleinsetzung werden die morphosyntaktischen Merkmale der syntaktischen Endknoten mit der Merkmalspezifizierung der Vokabel, die in der DM als Grundeinheit der Morphologie gelten, verglichen. Wenn genug Übereinstimmung besteht, wird die entsprechende Vokabel eingesetzt. Eine zentrale Annahme im Rahmen der DM ist also die Unterscheidung zwischen abstrakten syntaktischen Endknoten (= Morphemen) und der morpho-phonologischen Realisierung derselben, die durch das späte Einfügen der so genannten Vokabeln erzielt wird. Die Eigenschaften, die in lexikalistischen Ansätzen im Lexikon gespeichert sind, werden in der DM also nicht nur voneinander getrennt, sondern auch an verschiedenen Positionen angesiedelt. Somit gibt es in der DM kein unifiziertes, präsyntaktisches Lexikon; oder wie Marantz es formuliert: „Distributed Morphology explodes the Lexicon and includes a number of distributed, non-computational lists as Lexicon-replacement“ (Marantz 1997:203). 3.2.3 Grammatische und lexikalische Morpheme in der DM Während in der DM Konsens darüber besteht, dass die traditionellen grammatischen Morpheme kein phonologisches Material beinhalten, sondern lediglich aus einem morphosyntaktischen, semantischen Merkmalsbündel (oder auch nur aus einem einzigen Merkmal) bestehen, verhält es sich mit den Wurzelelementen anders. Halle & Marantz nehmen die Late Insertion z.B. für alle Morpheme an: „[t]he terminal nodes [...] are complexes of semantic and syntactic features but systematically lack all phonological features“ (Halle & Marantz 1994:275). Anders als bei den abstrakten Morphemen ist es jedoch nicht unmittelbar klar, auf welche Art und Weise das phonologische Material für die Realisierung von Wurzelelementen spezifiziert sein soll, damit eine Wurzel z.B. als /gat(o)/ und nicht als /raton/ realisiert wird. Selbst wenn man hierfür ein geeignetes Format finden würde, ergäben sich kaum Vorteile. Die Late Insertion ist bei abstrakten Morphemen u.a. deshalb vorteilhaft, weil ein und dieselbe Vokabel in unterschiedlichen syntaktischen Endknoten eingesetzt werden kann. Hierdurch können z.B. Fälle von Synkretismus problemlos erfasst werden. Da Wurzeln (im Spanischen) jedoch in der Regel „monofunktional“ sind, müsste man für jede einzelne Wurzel das entsprechende phonologische Material listen. Embick & Noyer (2004) unterscheiden hingegen zwischen Wurzelmorphemen, deren phonologisches Material feststeht, und abstrakten Morphemen, deren phonologisches Material erst postsyntaktisch zur Verfügung gestellt wird. Demnach weist z.B. die Wurzel der spanischen Verbform cantábamos das phonologische Material /kant/ bereits präsyntaktisch auf, während die funktionale Kategorie T° lediglich morphosyntaktische Merkmale enthält, die dann postsyntaktisch entsprechend realisiert werden. Ich werde mich dieser Annahme anschließen und gehe in Anlehnung an Embick & Noyer (2004:5) von folgender Unterscheidung aus (cf. auch Embick & Halle 2004; cf. Harley & Noyer 1999, 2000 sowie Siddiqi 2005 für eine Darstellung jeweils anderer Möglichkeiten, auf die auch in 5.3.2 genauer eingegangen wird): (3-11) a. Abstrakte Morpheme sind Merkmale oder Merkmalsbündel (z.B. {[3] [Pl]}), die kein phonologisches Material enthalten. Hierunter fallen alle syntaktisch-funktionalen Katego-
76 rien (z.B. v°, T°, D°). Abstrakte Morpheme bilden eine geschlossene Klasse und sind im Idealfall einzelsprachspezifisch aus dem UG-Inventar parametrisiert worden. b. Wurzeln () enthalten eine phonologische Merkmalsmatrix und manchmal zusätzliche nicht-phonologische idiosynkratische Merkmale. Sie bilden eine offene Klasse und sind, als einzelsprachspezifische Laut-Bedeutung-Kombinationen zu verstehen. Wurzeln enthalten jedoch keine Information über die Wortart.
Da Wurzeln in der DM keine Wortartinformation tragen, müssen sie stets mit einem kategoriebestimmenden Kopf (z.B. v°, n° oder a°) verbunden werden bzw. in einer lokalen Relation zu einem solchen Kopf stehen (cf. Marantz 1995, Oltra Massuet 1999, Arregi 2000). So ist z.B. die Wurzel VERD-, wenn sie in a° inkorporiert, ein Adjektiv, wenn sie in n° inkorporiert, ein Nomen, und wenn sie in v° inkorporiert, ein verbales Element: (3-12) Wortartbestimmung (cf. Oltra Massuett 1999:78ff.) F' P
F° VERD-
F° ZP
'
VERD- …
wenn F° = v° o verdec(er); wenn F° = n° o verdor; wenn F° = a° o verde
Verben, Adjektive und Nomina ergeben sich in der DM demnach stets kompositionell aus einem funktionalen Kopf (F°) und einer Wurzel. Die Bedingung, dass Wurzeln stets mit einer kategoriebestimmenden funktionalen Kategorie verbunden werden müssen, erfassen Embick & Noyer (2004) wie folgt: (3-13) Categorization Assumption Roots cannot appear without being categorized; Roots are categorized by combining with category-defining functional heads (Embick & Noyer 2004:5).
Eine VP wäre also eine P und V° eine kategorielose . Die P stellt keine eigenständige Informationseinheit im Sinne einer Prädikation dar; sie ist sozusagen unterspezifiziert, indem sie auf einer sehr abstrakten Ebene die notwendige Information beinhaltet, dass z.B. entweder „jemand irgendwo ankommt“ (z.B. María llega a la estación) oder, dass von der „Ankunft von jemandem an einem Ort“ (z.B. la llegada de María a la estación) die Rede ist. Wird nun die Wurzel LLEG- mit v° verbunden, wird sie verbal, und die ganze vP mündet in der Interpretation „María kommt am Bahnhof an“, wobei es sich nunmehr um eine Prädikation handelt. Diese Annahme erfordert, dass v° stets vorhanden ist, also auch bei unakkusativischen Verben und bei Passivkonstruktionen etc. (cf. 2.1.3). Das komplexe v° (also +v°) ist jedoch lediglich etwas Verbales. Um eine finite Verbform zu ergeben, muss es weiterhin mit T° verbunden werden. Die für finite Verben relevante syntaktische Derivation kann für das Spanische stark vereinfacht wie in (3-14) dargestellt werden: Der für die Morphologie relevante Output der Syntax ist bei finiten Verbformen die Sequenz -v°-T° (grau hinterlegt). Diese Endknoten können beim Abbilden der Syntax auf die Phonologie unterschiedlichen Prozessen unterliegen (cf. 3.3):
77 (3-14) Syntaktische Generierung und Domänen der Mapping-Prozesse TP
T°
vP Spec
T°
v°j i
durch durchPFPFOperationen Operationen nicht nicht modifizierbare modifizierbare syntaktische syntaktische Struktur Struktur
T'
Spec
Domä Domäne neder der PFPF-Operationen Operationen
v' P
tj
v° d
'
Spec c
ti
c Bewegung der nach v°
… d Bewegung des (komplexen) v° zu T°
3.2.4 Die Unterspezifizierung der Vokabeln Ein weiterer Grundgedanke der DM ist die Annahme, dass die Vokabeln bezüglich der Umgebung, in die sie eingesetzt werden können, unterspezifiziert sind. Andernfalls ergäbe die Trennung von Form und Funktion keinen Sinn. Denn ohne Unterspezifizierung wären die Elemente der Vokabelliste Morpheme im traditionellen Sinne und die morphosyntaktische Information somit doppelt kodiert: Einmal in den Startelementen und ein anderes Mal in der Vokabelliste. Die Unterspezifizierung kann in Übereinstimmung mit Halle & Marantz (1994:276) folgendermaßen zusammengefasst werden: (3-15) Unterspezifizierung der Vokabeln (Underspecification of the Vocabulary Items) Die Vokabeln müssen bezüglich der syntaktischen Position, in der sie eingesetzt werden, nicht voll spezifiziert sein, d.h. sie geben nicht die morphosyntaktischen Eigenschaften des syntaktischen Endknotens an. Die Vokabeln sind in vielen Fällen sogar Default-Signale, die eingesetzt werden, wenn keine spezifischere Form verfügbar ist. Es wird stets die Vokabel gewählt, die für den entsprechenden Endknoten am höchsten spezifiziert ist.
Das Format dieser Vokabeln (Vocabulary Items) entspricht dem einer Korrespondenzregel und kann wie folgt dargestellt werden: (3-16) Format der Vokabeleinträge (cf. Halle & Marantz 1994:275) semantische Merkmale phonologische Form l syntaktische Merkmale morphologische Merkmale Signal
Einsetzungsumgebung Einsetzungsumgebung
Eine Vokabel stellt also eine Relation zwischen morphosyntaktischen / semantischen und phonologischen Merkmalen her. Erstgenannte können, müssen aber nicht mit dem zu realisierenden syntaktischen Endknoten identisch sein. Dies sei anhand der Vokabeln veranschaulicht, die für die M-Realisierung spanischer Verbformen im Plural zur Verfügung stehen. Der Input-Knoten kann z.B. eine der folgenden Merkmalskombinationen aufweisen:
78 (3-17) a. [+Sprecher, -Adressat, +Pl] b. [-Sprecher, +Adressat, +Pl] c. [-Sprecher, -Adressat, +Pl]
(erste Person Plural) (zweite Person Plural) (dritte Person Plural)
Die Vokabeln, die für die phonologische Realisierung dieser Input-Knoten zur Verfügung stehen, müssen nicht exakt dieselbe Merkmalskombination aufweisen. So ist es ausreichend, wenn sie wie folgt unterspezifiziert sind (diese Auflistung wird im Verlauf der Arbeit modifiziert werden): (3-18) a. /-mos/ l [+Sprecher, +Pl] b. /-is/ l [+Adressat, +Pl] c. /-n/ l [+Pl]
(erste Person Plural) (zweite Person Plural) (dritte Person Plural)
Wie sich zeigen wird, ist die Unterspezifizierung vor allem in den Fällen nützlich, in denen dieselbe Vokabel in an sich unterschiedliche Endknoten eingesetzt wird, also in Fällen von Synkretismus. 3.2.5 Die Grammatikarchitektur in der Distributed Morphology Es sind vor allem die oben genannten Aspekte, die die DM von anderen morphologischen Theorien unterscheiden und sich gleichzeitig auf die Grammatikarchitektur auswirken (cf. Halle & Marantz 1993ff., Harley & Noyer 1999, Embick & Noyer 2001ff.): Relevanz der syntaktischen Struktur, Spätes Einsetzen des phonologischen Materials und Unterspezifizierung des phonologischen Materials. Diese drei Annahmen sind nicht neu und finden sich in der einen oder anderen Theorie wieder. Neu ist allerdings die Kombination der drei Aspekte innerhalb einer morphologischen Theorie (Halle & Marantz 1994:275). Wie diese rudimentäre Einführung in die drei Kernannahmen der Distributed Morphology deutlich macht, liegt hier ein syntaktischer Ansatz für die Morphologie vor, der in der einen oder anderen Hinsicht mit anderen morphologischen Ansätzen kontrastiert (cf. hierzu 1.2). Ein weiterer zentraler Aspekt betrifft die Gestalt des Lexikons bzw. die Tatsache, dass es kein unifiziertes, präsyntaktisches Lexikon gibt. Im Folgenden soll gezeigt werden, wie dies in die Grammatikarchitektur des Sonden- und Phasenmodells integriert werden kann, wobei betont sei, dass die Grundideen der DM nicht direkt mit dem Minimalismus zusammenhängen; es wäre theoretisch ohne Weiteres denkbar, sie mit anderen Syntaxtheorien zu verbinden. Meines Erachtens lässt sie sich jedoch nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung mit dem späten Minimalismus am besten kombinieren. Diese Annahme ist alles andere als weit verbreitet: In den mir bekannten Arbeiten zur DM wird diese vielmehr stets mit dem Y-Modell des Minimalist Program dargestellt. Die Kombination der DM mit dem Grammatikmodell des frühen Minimalismus von 1995 ist zwar möglich, jedoch gerät sie mit dessen Grundannahmen in Konflikt. Denn Chomsky (1995) geht davon aus, dass die Relation zwischen Morphologie und Syntax in der Merkmalsüberprüfung, nicht in der Merkmalsaddition besteht. Dies setzt voraus, dass die entsprechenden Wortformen bereits voll flektiert in die syntaktische Derivation gelangen. Kombiniert man nun die DM mit dem Minimalist Program, dann muss man den stark lexikalistischen Ansatz und somit die Checking-Theorie ablehnen. Der Merkmalsabgleich ist aber Voraussetzung für Bewegungsoperationen; lehnt man die Checking-Theorie ab, muss man also alternativ erklären, wie die syntaktische
79 Derivation erfolgen soll. Dies wurde jedoch in den meisten Arbeiten zur DM bisher nicht ausreichend berücksichtigt. Eine Alternative bildet das in Kapitel 2.2 vorgestellte Sondenund Phasenmodell, in dessen Grammatikarchitektur die DM wie folgt integriert werden kann: (3-19) Die Grammatikarchitektur2
Liste ListeAA (Narrow Lexicon (NarrowLexicon)
/kant-/ v° [V]HAF T° /per/ [Pers] [v]HAF etc. [EPP] etc.
N1, N2, ..., Nn ĭ
Narrow Syntax DNS
Ȉ
DNS sensomotorisches System
Liste ListeBB (Vocabulary) (Vocabulary)
PHON1 PHON2 /-mos/ l [1] [pl] /-is/ l [2] [pl] /-s/ l [2] etc.
DNS ...
SEM1 SEM2
konzeptuellintentionales System
Hund: vier Beine, Haustier, beißt manchmal, ....
Liste ListeCC (Encyclopedia) (Encyclopedia
Anhand dieser Darstellung kann man sehr gut erkennen, dass die Information, die in lexikalistischen Ansätzen im Lexikon kodiert ist, in der DM aufgespalten und zu unterschiedlichen Zeitpunkten konsultiert wird. Diese Annahme ermöglicht es, jegliche Art von Missverhältnis zwischen Form und Funktion adäquat zu erfassen. Es sei hier noch einmal betont, dass keine der drei Listen generativ ist. Aufgrund des Phasenkonzepts können die drei DMListen mehrfach (nach jeder Phase) konsultiert werden. Zumindest trifft dies für die hier relevanten Listen zu: das Narrow Lexicon und die Vokabelliste.
3.3
Mapping zwischen Narrow Syntax (NS) und ĭ
Das Mapping von DNS auf PHON erfolgt nicht direkt. Vielmehr können während des Mappings unterschiedliche morphologische Prozesse ablaufen. Die Morphologie bildet demnach das Verständigungsglied zwischen Syntax (NS) und Phonologie (ĭ). Durch die morphologischen Prozesse (Mapping-Prozesse zwischen NS und ĭ), werden keine neuen –––––––—–– 2
Cf. Tang (2001:13) für eine Erläuterung des I-Modells; cf. Harley & Noyer (1999:3) sowie Embick & Noyer (2004:9) für eine Kombination der DM mit dem Y-Model des Minimalist Program.
80 Strukturen generiert, sie können jedoch bestehende modifizieren. Jegliche Manipulation, die eine Auswirkung auf die semantische Interpretation hat, ist allerdings nicht möglich. Die in den folgenden Unterkapiteln diskutierten Mapping-Prozesse lassen sich in drei Gruppen einteilen. Die Vokabeleinsetzung ist für die phonologische Realisierung der syntaktischen Endknoten verantwortlich (cf. 3.3.1). Bevor diese erfolgt, kann die syntaktische Struktur jedoch durch morphologische Wohlgeformtheitsbedingungen erweitert werden (cf. 3.3.2). Ebenso können die Merkmalsmatrices der syntaktischen Endknoten modifiziert werden, indem Merkmale getilgt und/oder aufgespaltet werden (cf. 3.3.3). 3.3.1 Die Vokabeleinsetzung (Vocabulary Insertion) Die Vokabeleinsetzung ist ein zyklischer Prozess, durch den das phonologische Material für die Realisierung der abstrakten Morpheme zur Verfügung gestellt wird. Aufgrund der Unterspezifizierung der Vokabeln kann es bei der Vokabeleinsetzung dazu kommen, dass mehrere Vokabeln für die Einsetzung in ein und demselben syntaktischen Endknoten konkurrieren. Das von Halle (1997) eingeführte Subset Principle, wonach stets das Element eingefügt werden muss, welches für den fraglichen syntaktischen Endknoten am höchsten spezifiziert ist, regelt (zumindest in den meisten Fällen) diesen Wettkampf: (3-20) Subset Principle The phonological exponent of a Vocabulary item is inserted into a morpheme in the terminal string if the item matches all or a subset of the grammatical features specified in the terminal morpheme. Insertion does not take place if the Vocabulary item contains features not present in the morpheme. Where several Vocabulary items meet the conditions for insertion, the item matching the greatest number of features specified in the terminal morpheme must be chosen (Halle 1997:128).
Zur Illustration des Subset Principle sei folgende Situation gegeben (cf. etwa Halle & Marantz 1994, Halle 1997): Es gibt eine Vokabel A, die aus einer bestimmten Phonemkette /PA/ besteht, die eingesetzt werden kann, wenn im syntaktischen Endknoten mindestens die Merkmale F1 und F2 enthalten sind. Darüber hinaus gibt es eine Vokabel B, die aus einer Phonemkette /PB/ besteht, die eingesetzt werden kann, wenn im syntaktischen Endknoten mindestens das Merkmal F1 enthalten ist. Wenn nun der syntaktische Endknoten X die Merkmale F1, F2 und F3 hat, dann muss nach dem Subset Principle die Vokabel A eingesetzt werden, da diese am besten die Merkmale des Endknotens erfüllt: (3-21) Die Funktionsweise des Subset Principle (I) X [F1] [F2] [F3] /PA/ o {F1, F2} Vokabel Vokabel/P/PAA/ /erf erfüllt ülltdie die meisten meistenMerkmale Merkmale und wird daher eingesetzt.
syntaktischer syntaktischer Endknoten X
/PB/ o {F1} Vokabel Vokabel/P/PBB/ /ist istaufgrund aufgrundder der Existenz Existenzder derVokabel VokabelAAnicht nicht geeignet.
81 Liegt jedoch ein syntaktischer Endknoten X mit den Merkmalen F1 und F3 vor, kann die Vokabel A nicht mehr eingesetzt werden, da sie nach einer Umgebung verlangt, die in diesem Fall nicht gegeben ist. Hier ist dann die Vokabel B am besten geeignet: (3-22) Die Funktionsweise des Subset Principle (II) X [F1] [F3] /PA/ o {F1, F2} Vokabel /PA/ kann nicht eingesetzt werden, da sie die Anwesenheit des Merkmals [F2] verlangt und X es nicht aufweist.
syntaktischer syntaktischer Endknoten X
/PB/ o {F1} Vokabel Vokabel/P/PB/ /wird wirdeingesetzt, eingesetzt, da am bestenB geeignet.
Wie oben bereits angedeutet, kann man mit dem Subset Principle nicht alle möglichen Konflikte lösen. Wäre beispielsweise in (3-22) eine Vokabel (C) vorhanden, die eingesetzt werden könnte, wenn in X mindestens das Merkmal F3 enthalten wäre, dann wären die Vokabeln B und C für die Realisierung von X gleich gut geeignet: (3-23) Die Funktionsweise des Subset Principle (III) X [F1] [F3] /PC/ o {F3}
syntaktischer syntaktischer Endknoten X
/PB/ o {F1}
Beide Vokabeln sind gleich hoch spezifiziert
In solchen Fällen, in denen die Merkmalsspezifikation keine Entscheidung zulässt, sind zusätzliche Kriterien vonnöten. In Frage kommen hierbei Merkmalshierarchien (Noyer 1992, 1997) oder -geometrien (Harley & Ritter 1999). Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine Bewertung von Merkmalskombinationen nach ihrer Markiertheit erlauben, so ist z.B. die Merkmalskombination [Adressat, Plural] markierter als [Adressat, (Singular)]. Dank dieser Markiertheit, kann die Anordnung der Vokabel innerhalb der Liste B bestimmt werden. Die am höchsten spezifizierte bzw. die markierteste Vokabel steht auf der Liste ganz oben und wird bei der Vokabeleinsetzung bevorzugt (Halle & Marantz 1993:126). Der Vorteil der Unterspezifizierung liegt, wie bereits angemerkt, darin, dass ein und dieselbe Vokabel in unterschiedliche syntaktische Endknoten eingesetzt werden kann. Hiermit erklärt z.B. Frampton (2002) den Synkretismus des englischen Verbs be im Präsens. Die Formen von be haben als syntaktische Endknoten, stark vereinfacht, folgende Gestalt: (3-24) Syntaktische Endknoten X2 X5 X1 X3 X6 X4 [2] [2] [1] [3] [1] [3] [-Pl] [-Pl] [-Pl] [+Pl] [+Pl] [+Pl] [-Past] [-Past] [-Past] [-Past] [-Past] [-Past]
Für diese sechs Endknoten gibt es lediglich drei Vokabeln, die nachstehend aufgelistet sind:
82 (3-25) Vokabeln für BE (Frampton 2002:2) a. [[BE]] ļ am / ___ 1, -Pl, -Past b. [[BE]] ļ is / ___ 3, -Pl, -Past c. [[BE]] ļ are / ___ -Past
Die Vokabel (3-25)a muss und kann ausschließlich in den syntaktischen Endknoten X1 aus (3-24) eingefügt werden, während (3-25)b ausschließlich für X3 in Frage kommt. Sie sind für die anderen Knoten in (3-24) nicht einsetzbar, da sie jeweils eine Umgebung verlangen, die durch X2, X4, X5 und X6 nicht gegeben ist. Als einzige Möglichkeit für diese Endknoten steht daher nur noch (3-25)c zur Verfügung. Somit wird ein und dasselbe Element in unterschiedliche syntaktische Endknoten eingesetzt. Diese Art von Synkretismus ist also auf ein reduziertes Inventar von Vokabeln zurückzuführen (cf. Frampton 2002). 3.3.2 Die morphologischen Wohlgeformtheitsbedingungen Morphologische Wohlgeformtheitsbedingungen können die Inputstruktur der Morphologie durch das Hinzufügen von Merkmalen und/oder Positionen erweitern. Es werden also nicht nur phonologische Merkmale postsyntaktisch eingefügt, sondern auch rein morphologische, die in Relation zu idiosynkratischen Eigenschaften bestimmter Vokabeln stehen (cf. (3-1)) (Halle & Marantz 1993:136). Die hierbei eingefügten Elemente haben keinerlei Einfluss auf die syntaktische Derivation oder gar auf die semantische Interpretation. Es handelt sich vielmehr um so genannte „verzierende Morpheme“, die sowohl syntaktisch als auch semantisch unmotiviert sind (Embick & Noyer 2004:12). Hervorzuheben ist hierbei, dass die syntaktische Struktur vor der Vokabeleinsetzung durch die „verzierenden“ Morpheme modifiziert wird, was zur Folge hat, dass diese dann auch mit entsprechendem phonologischem Material versehen werden können. Sowohl der ij-Knoten von T° als auch die Themavokale sind Morpheme, die erst beim Mapping hinzugefügt werden (cf. Oltra Massuet 1999, Arregi 2001). Da die hinzugefügten Elemente die syntaktische Struktur nur indirekt widerspiegeln, bezeichnet sie Embick (1997) als dissociated features bzw. als dissociated nodes (cf. auch Embick & Noyer 2004:15): (3-26) a. Dissoziierte Merkmale (je nach Ansatz z.B. Modus- und Kasusmerkmale) treten geregelt durch spezifische Wohlgeformtheitsbedingungen erst beim Mapping von DNS auf PHON hinzu. Sie werden in eine bereits existierende Position eingefügt und wirken sich somit auf die Merkmalsspezifizierung des Endknotens aus. b. Dissoziierte Knoten sind jene Knoten, die unter bestimmten Bedingungen erst beim Mapping von DNS auf PHON hinzugefügt werden (z.B. ij-Knoten und Th-Position). Ob dieser Knoten Merkmale aufweist oder nicht, muss im Einzelnen geklärt werden.
Im vorausgehenden Kapitel wurde dafür plädiert, dass es in der Syntax weder eine AgrP noch eine Adjunktion der ij-Merkmale an T° gibt. Ebenso wenig werden die Merkmale der Sonde in der Syntax instantiiert. Im Rahmen des Sondenmodells wurde hier hingegen die These vertreten, dass die Subjekt-Verb-Kongruenz syntaktisch primär darin besteht, dass die T°-Sonde mit den Kongruenzmerkmalen der Subjekt DP verbunden wird (abstrakte Kongruenz). Hierdurch wird jedoch keine gesonderte Position für die Realisierung der ijMerkmale generiert. Wie jedoch z.B. aus cantábamos deutlich wird, werden die ij-Merkmale (hier durch -mos realisiert) gesondert von den T°-Merkmalen realisiert (hier -b(a)-).
83 Das Bereitstellen der notwendigen ij-Position bei finiten Verbformen wird etwa von Oltra Massuet (1999:12) durch eine morphologische Wohlgeformtheitsbedingung erfasst, die verlangt, dass die ij-Merkmale gesondert am Verb realisiert werden müssen. Für die verbalen ij-Merkmale, die, im Gegensatz zu den ij-Merkmalen der Subjekt-DP, für LF bzw. SEM nicht relevant sind, wird hierfür postsyntaktisch eine leere Position zur Verfügung gestellt, in die dann die ij-Merkmale des Subjekts kopiert werden (morphologische Kongruenz). Als eine Sprache mit overter Kongruenz weist das Spanische daher auf der Ebene der morphologischen Struktur (MS) eine solche Wohlgeformtheitsbedingung auf:3 (3-27) Morphologische Wohlgeformtheitsbedingung (Kopiere ij) (vorläufig)4 Markiere die Subjekt-Verb-Kongruenz, indem an T° eine ij-Position zur Verfügung gestellt wird, in die die entsprechenden Merkmale der Ziel-DP kopiert werden.
Obschon die ij-Merkmale erst auf der morphologischen Ebene an T° adjungiert werden, ist der Prozess AGREE rein syntaktischer Natur bzw. AGREE ist der Motor der syntaktischen Derivation. Ausgehend von dem syntaktischen Output -v°-T° (cf. (3-14)) und nach Anwendung von (3-27) ergibt sich zunächst folgende Struktur: (3-28) Morphologische Struktur spanischer Verbformen (vorläufig) T° v°
v° T°
T° ij
(Oltra Massuet 1999, Arregi 2000)
Wie man an der morphologischen Struktur erkennen kann, stehen die durch Kongruenz hinzugetretenen ij-Merkmale im Gegensatz zu den in der Syntax bewegten Elementen rechts von T°, und bilden mit diesen einen neuen komplexeren Kopf T° (cf. Oltra Massuet 1999, Arregi 2000). Auf syntaktischer Ebene werden in der Regel jedoch nur Linksadjunktionen zugelassen, so dass der projizierende Kopf stets rechts steht (Kayne 1994). Prinzipiell könnte man annehmen, dass dies lediglich für die Syntax zutrifft, nicht jedoch für die morphologische Struktur.5 Doch auch wenn man für eine morphologische Linksadjunktion plädieren würde, wäre dies im Rahmen der DM unproblematisch. Denn bei der Linearisierung der hierarchischen Struktur muss lediglich die Adjazenz der Konstituenten berücksichtigt werden. Das phonologische Material, welches für die Realisierung der entsprechenden Knoten zur Verfügung steht, ist ohnehin als Präfix, Suffix, Infix etc. markiert. Abgesehen von der Richtung divergiert die morphologische Adjunktion von der syntaktischen darin, –––––––—–– 3
4 5
Halle & Marantz (1993), Oltra Massuet (1999) sowie Arregi (2000) gehen davon aus, dass die ijMerkmale der c-kommandierenden DP kopiert und an T° adjungiert werden. Im Sondenmodell kann die DP jedoch erst nach erfolgter Kongruenz in die Spezifiziererposition bewegt werden, und erst dann wird T° von der DP c-kommandiert. Wenn Kongruenz als etwas rein Morphologisches verstanden wird, also der Kongruenzprozess erst auf MS stattfindet, dann ist dies mit der Sondentheorie, nicht vereinbar. Cf. Oltra Massuet (1999:12): „Finite T requires an Agr morpheme“. Kayne (1998:131) plädiert nicht nur für Links-Adjunktion in der Syntax, sondern auch in der Morphologie. Dies bedeutet, dass auch in der morphologischen Struktur der Kopf stets rechts steht, was wiederum der Righthand Head Rule von Williams (1981) entspräche.
84 dass z.B. ij in der Struktur an den untersten T°-Kopf adjungiert wird. Bei einer syntaktischen Adjunktion würde man hingegen eine der folgenden Strukturen erwarten: (3-29) a. Syntaktische Rechtsadjunktion T° T° v°
v°
ij
b. Syntaktische Linksadjunktion T° ij
T° v°
T°
T°
v°
Da nun eines der erwähnten Grundprinzipien der DM besagt, dass die syntaktische Struktur nicht aufgebrochen werden darf, operieren sämtliche Modifikationen, die auf dem Weg nach PHON stattfinden, nur im Bereich unterhalb eines komplexen Kopfes (cf. (3-14)). In den Strukturen in (3-29) würde ij allerdings an T° adjungiert werden, der außerhalb der Domäne für Mapping-Prozesse liegt, d.h. ij würde die syntaktische Struktur aufsprengen, was jedoch nicht möglich ist. Somit wird hier in Anlehnung an Oltra Massuet (1999), Arregi (2000) u.a. davon ausgegangen, dass die Endknoten der Baumstruktur (3-28), die weiterhin durch morphologische Prozesse modifiziert werden können, für die Vokabeleinsetzung ausschlaggebend sind. Doch nicht nur die Struktur ist maßgeblich für die phonologische Realisierung, sondern ebenfalls die in den Endknoten kodierten Merkmale. An dieser Stelle ist es angebracht, etwas genauer auf die Merkmalskodierung von Pronomina einzugehen (cf. Fn. 7 für nicht-pronominale Subjekte), da die ij-Merkmale der Subjekt-DP schließlich in die an T° adjungierte ij-Position kopiert werden und somit verbrelevant sind: In verschiedenen Arbeiten (cf. etwa Anderson 1984, McCreight & Chvany 1991, Carstairs-McCarthy 1997, Harley & Ritter 1999, 2002, Cowper 1999) wird dafür plädiert, morphosyntaktische Merkmale in Form von Geometrien darzustellen. Eine der Grundideen ist hierbei, dass die (UG-)Merkmale strukturiert angeordnet sind. Denn manche können gemeinsam auftreten, während die Kombination anderer nicht möglich scheint (cf. Harley & Ritter 1999). Merkmalsgeometrien ermöglichen es, so Noyer (1992:46f.; cf. auch Harley & Ritter 1999), verschiedene Aspekte zu erfassen: (3-30) a. Durch die Verästelungen kann man natürliche Klassen bilden. b. Manche Knoten der Merkmalsgeometrie spiegeln externe Faktoren wider (in der Phonologie die Anatomie des Oraltraktes, in der Morphosyntax Einschränkungen konzeptueller Natur, z.B. Deixis, Zählbarkeit; cf. Harley & Ritter 1999:6).6 c. Die Kontrastivität ist in den Abhängigkeitsrelationen enthalten.
–––––––—–– 6
Idealerweise wären die morphosyntaktischen UG-Merkmale durch das konzeptuell-intentionale System bedingt, während sich die phonologischen Merkmale aus dem artikulatorisch-perzeptiven System ergeben. Wichtig ist an dieser Stelle, dass UG-Merkmale gemeint sind und nicht einzelsprachspezifische Merkmale. So ist es für jeden Sprecher konzeptuell möglich, ein Referenz-Set [1 +2] (‚ich und du’) und [1+3] (‚ich und er/sie’) zu bilden. Diese Möglichkeit muss durch die UGMerkmale gegeben sein. Je nach Einzelsprache besteht ein morphosyntaktischer Kontrast zwischen den beiden Referenz-Sets oder eben nicht. Im Spanischen ist die „Natur“ des zweiten Elements z.B. nicht weiter ausschlaggebend, beide Sets können durch die Merkmale [1, Pl] repräsentiert werden. In Sprachen, die zwischen inklusivem und exklusivem WIR unterscheiden, muss hingegen jedes Set separat dargestellt werden: z.B. [1+2, Pl] und [1+3, Pl].
85 Die von Harley & Ritter vorgeschlagene Merkmalsgeometrie für Personalpronomina, die monovalent ist, sieht im UG-Zustand folgendermaßen aus: (3-31) Morphosyntaktische Merkmalsgeometrie für Pronomina (Harley & Ritter 1999:8, 2002:486) Wurzel Wurzel
Referenzausdruck Gesprächsteilnehmer Sprecher
Adressat
Individualisierung Gruppe
minimal erweitert feminin
diskursabhä diskursabhängig ngig (Gespr (Gespräächsteilnahme chsteilnahmeund undDiskursrollen) Diskursrollen)
Klassifizierung belebt
unbelebt/neutrum maskulin
diskursunabhängig diskursunabhängig (Bestimmung (Bestimmungder derReferenteneigenschaften) Referenteneigenschaften)
Alle Merkmale hängen vom Wurzelknoten [Referenzausdruck] ab. Sodann findet eine Zweiteilung statt, wobei der linke Knoten markiert, ob der Referent am Sprechakt beteiligt ist oder nicht ([Gesprächsteilnehmer]), während der rechte Knoten und die hiervon abhängigen Merkmale der genaueren Bestimmung der Eigenschaften des Referenten dient ([Individualisierung]). Mit anderen Worten: Der Merkmalsknoten [Gesprächsteilnehmer] ist diskursabhängig, die [Individualisierung] hingegen diskursunabhängig. Der [Gesprächsteilnehmer]-Knoten ist bezüglich der Diskursrolle, die der Referent im Sprechakt erfüllt, weiter in [Sprecher] und [Adressat] untergliedert. Anhand der Merkmale [Gruppe], [minimal] und [erweitert] des [Individualisierung]-Knotens wird hingegen unterschieden, ob auf eine Gruppe (Plural), auf eine minimale Gruppe (bestehend aus zwei Einheiten, also Dual) oder auf eine kleine Gruppe (bestehend aus drei Einheiten, also Trial, oder allgemein eine kleine Gruppe, also Paucal) von Objekten referiert wird. Die vom [Klassifizierungs]-Knoten abhängigen Merkmale dienen, so Harley & Ritter (2002), in einem ersten Schritt der Unterscheidung zwischen belebten und unbelebten Objekten. In einem weiteren Schritt wird bei den belebten Objekten zwischen Femininum und Maskulinum unterschieden (cf. Pomino & Stark 2007 für eine kritische Diskussion). Da der Klassifizierungsknoten, der für Genusunterscheidung maßgeblich ist, für die finiten Verben des Spanischen nicht relevant ist, wird dieser im Folgenden nicht weiter berücksichtigt. Ähnliches gilt für die Merkmale [minimal] und [erweitert], die für die Erfassung des spanischen Numerussystems nicht vonnöten sind. Wie bereits erwähnt, ist die obige Merkmalsgeometrie vor allem für die Kongruenz relevant, da hier davon ausgegangen wird, dass das Verb in der Syntax mit der entsprechenden Merkmalskombination des Subjektpronomens verbunden wird und es nach Kopiere ij diese Merkmale aufweist.7 Nachstehend sind die Merkmalskombinationen zusammengefasst, die –––––––—–– 7
Nicht-pronominale DPen weisen in der Regel lediglich den [Individualisierungs]-Knoten auf, woraus sich der Default „dritte Person“ ergibt. In einer DP, wie z.B. las mujeres, die auf menschliche Lebewesen referiert, kann hingegen der [Gesprächsteilnehmer]-Knoten vorhanden sein.
86 für die finiten Verben des Spanischen relevant sind ([RA] = Referenzausdruck, [GT] = Gesprächsteilnehmer, [Spr] = Sprecher, [Indiv] = Individualisierung und [Gr] = Gruppe): (3-32) Die M-Merkmale finiter Verbformen a. erste Person Singular b. Indiv RA Spr GT c. zweite Person Singular d. Indiv RA GT e. dritte Person Singular f. RA Indiv
erste Person Plural Gr Indiv RA Spr GT zweite Person Plural Gr Indiv RA GT dritte Person Plural RA
Indiv
Gr
Die zweite Person (cf. (3-32)c und d) ergibt sich durch das Nicht-Vorhandensein des Merkmals [Spr(echer)], während für die dritte Person (cf. (3-32)e und f) das Fehlen des Merkmals [Gesprächsteilnehmer] maßgeblich ist. Ähnlich verhält es sich mit dem Numerus: Wenn das Merkmal [Gr(uppe)] nicht vorhanden ist (cf. (3-32)a, c und e), ergibt sich die Interpretation Nicht-Plural bzw. Singular. Auf die Realisierung der Merkmalsspezifikationen in (3-32) wird in Kapitel 4 eingegangen. Da Themavokale keinerlei semantischen Effekt bewirken und auch für die syntaktische Derivation nicht maßgeblich sind, gehören sie ebenfalls zu den Elementen, die erst postsyntaktisch durch eine morphologische Wohlgeformtheitsbedingung hinzutreten (Oltra Massuet 1999, Arregi 2000). In der linguistischen Literatur ist man sich weitestgehend darüber einig, dass Verbstämme bzw. Wurzeln (hier: + v°) in Sprachen wie z.B. Latein, Spanisch oder Italienisch durch ein Themavokal (Th) erweitert werden und dass die Th-Selektion durch idiosynkratische Eigenschaften der Wurzel, die so genannte KonjugationsklassenMerkmale, bestimmt wird. Hieraus ergibt sich eine Segmentierung von Verbformen in vier Konstituenten: z.B. lat. cant-Ɨ-bƗ-mus, sp. cant-á-ba-mos und it. cant-a-va-mo (cf. etwa Schpak-Dolt 1999:48). In diesen Beispielen enthält das so genannte Tempus-Modus-Morphem (-bƗ-, -ba- und -va-) aber auch einen Vokal -a-. Betrachtet man weitere Verbformen, erkennt man, dass das Tempus-Modus-Morphem z.B. im Spanischen in der Regel einen Vokal /a/, /e/ oder /i/ (z.B. cantaba, cantaría, cantaremos) aufweist, die mit den Themavokalen der Wurzeln identisch sind (z.B. cantar, temer und partir). Diese Beobachtung kann, so Oltra Massuet (1999), durch die Annahme erfasst werden, dass das Tempus-ModusMorphem nicht -ba-, sondern -b- plus Themavokal -a- ist (cf. auch Arregi 2000 u.a.). Gemäß dieser Anschauung werden dann nicht nur Verbstämme mit einer Th-Position erweitert, sondern auch andere Konstituenten. Oltra Massuet (1999) hat anhand des Katalanischen gezeigt, dass in dieser Sprache nicht nur die Wurzel bzw. v° eine Th-Position verlangt, sondern jeder syntaktische funktionale Kopf.8 Dies trifft, zumindest bezogen auf die Verbalflexion, im selben Maße auf das Spanische zu (cf. auch Arregi 2000). Das Hinzufügen von Th-Positionen kann im Rahmen der DM also durch eine morphologische Wohlge–––––––—–– 8
Dies versteht sich als einzelsprachspezifische Wohlgeformtheitsbedingung. Sprachen, die keine Themavokale kennen, weisen eine solche Bedingung nicht auf. Die von Oltra Massuet (1999) vorgeschlagene Segmentierung findet sich z.B. auch in lateinischen Schulgrammatiken wieder. So segmentieren Haussig / Troll & Stosch (1975:33) lateinische Verben in Wurzel, Konjugationszeichen, Tempus-Moduszeichen, thematischer Zwischenvokal und Endung, also z.B. laud-Ɨ-b-e-ris.
87 formtheitsbedingung erfasst werden. Im Gegensatz zu den M-Merkmalen wird jedoch lediglich eine neue Position zur Verfügung gestellt, die keinerlei Merkmale aufweist (cf. Kapitel 4 und 5 für eine detaillierte Analyse): (3-33) At MS, all syntactic functional heads require a theme position (Arregi 2000:4 in Übereinstimmung mit Oltra Massuet 1999:12).
Da nun der ij-Knoten (cf. (3-28)), zwar funktional, nicht aber syntaktisch funktional ist, bekommt er keine Th-Position zugewiesen. Dasselbe gilt für Wurzeln, die nicht funktional sind. Wendet man also (3-33) auf den syntaktischen Output an, liegt für die Vokabeleinsetzung folgende Struktur vor: (3-34) Die Struktur von finiten Verformen (vorläufig) (cf. Oltra Massuet 1999:68, Arregi 2000:5) T° v°
T° T°
v° v°
Th
T°
ij
Th
Morphologische Wohlgeformtheitsbedingungen können, wie bereits erwähnt, also dazu führen, dass die syntaktische Struktur vor der Vokabeleinsetzung erweitert wird. Hierbei wird die ursprüngliche Struktur jedoch nicht aufgesprengt. Die funktionalen Köpfe werden lediglich durch zusätzliche Positionen erweitert. Bezüglich des Modusmerkmals wird in der vorliegenden Arbeit angenommen, dass dieses über den notwendigen Finitheitsabgleich zwischen C° und T° erfasst werden kann. Im Gegensatz zu den ij-Merkmalen wird Modus jedoch, analog zu den Kasusmerkmalen, in der Syntax als Merkmal instantiiert, so dass es bereits zum Input für die Morphologie gehört.9 Die morphophonologische Interpretation bzw. Realisierung des in der Syntax instantiierten Modusmerkmals wird, wie sich bei der Behandlung der Imperativformen zeigen wird, ebenfalls durch eine Wohlgeformtheitsbedingung geregelt. 3.3.3 Die Merkmalsmanipulation an den syntaktischen Endknoten Eine weitere DM-Annahme ist, dass nicht nur die Struktur an sich, sondern ebenso die syntaktischen Endknoten Modifikationen unterliegen können. Vor der Vokabeleinsetzung kann sowohl ein im syntaktischen Endknoten enthaltenes Merkmal als auch die komplette Merkmalsmatrix manipuliert werden. So können Merkmalsbündel z.B. „verarmt“ bzw. getilgt werden (Impoverishment; cf. Bonet 1991, Noyer 1992, 1998, Halle & Marantz 1993, 1994, Bobaljik 2002b, Frampton 2002), oder zwei Merkmalsmatrices zu einer verschmelzen (Fusion; cf. Noyer 1992, Halle & Marantz 1993, 1994). Eine weitere Operation, die beim Map–––––––—–– 9
In manchen DM-Ansätzen (z.B. bei Halle & Vaux 1998) wird hingegen angenommen, dass morphologische Kasusmerkmale, sofern diese overt realisiert werden, auch erst beim Mapping hinzutreten. Wie in 2.2 gezeigt wurde, ist im Rahmen des Sonden- und Phasenmodells das Instantiieren des Kasusmerkmal in der Syntax jedoch vonnöten, da DPen, die kein Kasusmerkmal aufweisen, für den AGREE-Prozess zugänglich sind.
88 ping zur Verfügung steht, ist die Aufspaltung einer Merkmalsmatrix (Fission; cf. Noyer 1992, Halle & Marantz 1993, Halle 1997).10 Die erwähnten Operationen haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Vokabeleinsetzung. Während nach Fusion nur noch eine Vokabel eingesetzt werden kann, bewirkt die Merkmalsaufspaltung genau das Gegenteil: Statt einer Vokabel können nun zwei eingesetzt werden. Das Tilgen der Merkmale, also Impoverishment, hat Auswirkungen darauf, welche Vokabel am höchsten für die entsprechende Umgebung spezifiziert ist und daher eingesetzt werden kann. Ähnlich wie durch die Unterspezifizierung können durch Merkmalstilgung Synkretismen erfasst werden. Der Übersicht halber seien die Unterschiede zwischen Merkmalstilgung (in Anlehnung an Impoverishment auch „Verarmung“), Fusion und Merkmalsaufspaltung anhand eines abstrakten Beispiels graphisch verdeutlicht: (3-35) Merkmalstilgung, Fusion und Merkmalsaufspaltung syntaktische(r syntaktische(r)) Endknoten Endknoten X [F1] [F2] [F3]
Mapping-Prozess Mapping-Prozess
Merkmalstilgung: [F3] o Ø / ……
X X [F1] [F2] [F3]
Y [F4] [F5]
X [F1] [F2] [F3]
Fusion: [X] [Y] o [X/Y] / …
Merkmalsaufspaltung: [X] o [X] [Y] / .....
Output Output X [F1] [F2] X/Y [F1] [F2] [F3] [F4] [F5] X X [F1] [F2]
Y [F3]
Die drei genannten Mapping-Prozesse können auch nacheinander zur Anwendung kommen, d.h. sie schließen sich nicht gegenseitig aus. So können beispielsweise zwei Knoten miteinander fusionieren und sodann ein (oder mehrere) Merkmal(e) getilgt werden. Weiterhin kann dieser fusionierte Knoten wieder aufgespaltet werden, wobei die Merkmale neu angeordnet werden können etc. Die Merkmalstilgung, die auch für die Analyse finiter Verbformen relevant ist, um den Synkretismus zwischen der ersten und der dritten Person Singular zu erfassen, wurde erstmalig von Bonet (1991) in ihrer Dissertation über Klitika in romanischen Sprachen eingeführt. Ihre Funktionsweise soll an dieser Stelle daher kurz anhand des so genannten suprious se illustriert werden. Es ist ein wohl bekanntes Phänomen im Spanischen, dass das Dativ-Klitikon, wenn es mit einem Akkusativ-Klitikon in ein und demselben Clitic Cluster vorkommt, nicht als le, sondern als se realisiert werden muss: –––––––—–– 10
Trommer (1999ff.) argumentiert gegen die Annahme dieser Operationen. Er vertritt die Meinung, dass die Mapping-Prozesse auf die Vocabulary Insertion reduziert werden können bzw. müssen. Hierfür muss er allerdings eine Reihe zum Teil sehr hoch spezifizierter Nullen annehmen.
89 (3-36) a. Le he dado el libro a María.11 b. *Le lo he dado. c. Se lo he dado.
Derartige Kombinationsbeschränkungen können nicht allein durch die Unterspezifizierung der Vokabeln erfasst werden. Hierfür ist die zusätzliche Annahme einer Tilgungsregel (Impoverishment) notwendig: Bonet (1991, 1995) stellt Klitika syntaktisch als ein Merkmalsset bzw. als ein Merkmalsbündel dar, welches für Numerus, Person, Genus, Kasus etc. spezifiziert ist. Diese voll spezifizierte Merkmalsmatrix der Klitika wird postsyntaktisch auf die morphologische Struktur abgebildet, wobei unter bestimmten Umständen Merkmale getilgt werden (cf. Bonet 1995:618). Eine für die Analyse grundlegende Annahme ist, dass die syntaktische Struktur von Klitika kompositionell ist, cf. folgende Abbildung: (3-37) Struktur für Klitika (cf. Halle & Marantz 1994:282) # D°
# Th
D°
Folglich sind auch die Vokabeln für die Realisierung der syntaktischen Struktur entsprechend segmentierbar: (3-38) Spanische Klitika
1 2
Sg Pl Sg Pl Sg
3 Pl
fem/mas fem/mas fem/mas fem/mas fem mas fem mas
Akkusativ Dativ m-e-Ø n-o-s t-e-Ø Ø-o-s l-a-Ø l-e-Ø/s-e-Ø l-o-Ø l-a-s l-e-s/s-e-Ø l-o-s
Die für die Realisierung des D°-Knotens zur Verfügung stehenden Vokabeln sind vor diesem Hintergrund wie folgt spezifiziert (die Indices I, II und III verweisen auf die „Deklinationsklasse“, die für die anschließende Themavokalrealisierung maßgeblich ist): (3-39) Vokabeln für den D°-Knoten (Klitika) (Halle & Marantz 1994:282) a. /n/I ļ ______ / von [Gruppe] (also Plural) regiert [Spr] b. /m/III ļ ______ [Spr] c. ØI ļ ______ / von [Gruppe] (also Plural) regiert [GT]
–––––––—–– 11
Dieses Beispiel weist das für das Spanische typische Clitic-Doubling auf. Der Satz *He dado el libro a María, in dem das indirekte Objekt nicht durch le aufgenommen wird, ist ungrammatisch.
90 d. /t/III
ļ ______ [GT] ļ [ ] / _____12 Kasus (also Akk oder Dat) ļ [ ]
e. /l/ f. /s/III
Die für die Analyse des suprious se relevanten Vokabeln /l/ und /s/ (cf. (3-39)e-f) unterscheiden sich lediglich darin, dass /l/ nur dann eingesetzt werden kann, wenn der entsprechende #-Knoten ein Kasusmerkmal aufweist. Dies ist für /s/ hingegen nicht notwendig. Wenn also das Dativ-Merkmal in einem #-Knoten getilgt wird, kann /l/ nicht eingesetzt werden, da es nach einem Merkmal verlangt, das der Knoten nicht (mehr) aufweist. In diesem Falle kann demnach nur /s/ eingefügt werden. Die Merkmalstilgung, die dafür sorgt, dass in einem Clitic Cluster Dativ + Akkusativ das Merkmal [Dativ] postsyntaktisch getilgt wird, kann wie folgt dargestellt werden: (3-40) Tilgungsregel13 (cf. Halle & Marantz 1994:283) [Dativ] ĺ Ø / ___ [Kasus] ([Kasus] entspricht hier Akkusativ)
Die Funktionsweise dieser Impoverishment-Regel ist nachstehend in Verbindung mit der Vokabeleinsetzung in stark vereinfachter Form dargestellt (als Basis für die Merkmalsspezifikation dient der Satz Se lo he dado (a María)): (3-41)
a.
b.
D°
Th
s[III]
e se
(3-40)
# Dat [fem] # [fem] Ø
D°
l
Th
o lo
# Akk [mas] ---
D°
Ø
l
Th
e *le
# Dat [fem] ---
D°
Ø
l
Th
o lo
# Akk [mas] --Ø
Durch das in (3-40) dargestellte Impoverishment werden die Merkmale des syntaktischen Endknotens # in (3-41)a derart modifiziert, dass dieser nunmehr kein Kasusmerkmal aufweist. In einem nächsten Schritt wird D° phonologisch realisiert: Hier wird die Vokabel (339)f (in das Dativklitikum) und die Vokabel (3-39)e (in das Akkusativklitikum) eingefügt. Sodann erfolgt die Th-Realisierung und anschließend die Realisierung des #-Knotens, auf die hier nicht näher eingegangen werden kann (cf. Halle & Marantz 1994:281 für Details). Würde, wie in (3-41)b dargestellt, die Tilgungsregel nicht greifen, entstünde die ungrammatische Kombination *le lo, da aufgrund des Vorhandenseins des Kasus-Merkmals /l/ höher spezifiziert wäre als /s/. –––––––—–– 12 13
Die „Deklinationsklasse“ von /l/, die für die Realisierung des Themavokals maßgeblich ist, wird durch eine Redundanzregel eingeführt (cf. Halle & Marantz 1994:281ff. für Details). Die Regel ist nicht auf die Klitika der dritten Person beschränkt, d.h., dass in jedem Fall das DativMerkmal getilgt wird. Dies ist jedoch für das Einsetzen des phonologischen Materials irrelevant, da die anderen Vokabeln von vorneherein nicht für Kasus spezifiziert sind. Sollten detaillierte Analysen zu den spanischen Klitika es notwendig machen, dass Kasus Teil der Spezifikation der Vokabeln (3-39)a-d sein muss, ist eine entsprechende Umformulierung der Tilgungsregel möglich.
91 Unter Fusion versteht man in der DM, wie bereits eingangs erwähnt, die Tatsache, dass zwei separate syntaktische Endknoten zu einem verschmelzen, so dass hiernach nur noch eine Vokabel eingefügt werden kann. Die Art und Anzahl der Endknoten kann nach Anwendung der morphologischen Prozesse also variieren. Was die spanischen Verben betrifft, muss nicht jede Verbform obligatorisch die Struktur in (3-28) (hier wiederholt als (3-42)) aufweisen: (3-42) Morphologische Struktur (vorläufig) (Oltra Massuet 1999, Arregi 2000) T° v°
T°
v° T°
ij
Dies spiegelt sich in den morphophonologischen Eigenschaften spanischer Verbformen wider. So zeigt sich, dass Verbformen mit markierteren syntaktisch-semantischen Merkmalen (z.B. Imperfekt temía, Konditional temería) länger sind als Verbformen mit weniger markierten syntaktisch-semantischen Merkmalen (z.B. Präsens teme) (cf. Arregi 2000:3, cf. auch die Erfassung der Zeitrelation in 2.2.2): (3-43) Unter T° kodierte Zeitrelationen (cf. Remberger 2002, 2006) a. b. c.
Zeitrelation [S,R] [R_S] [S_R]
Markiertheit unmarkiert markiert markiert
Beispiel temo temía, temería temeré
Die Tatsache, dass die Präsensform von temer kürzer ist als bei anderen Tempora, kann in Analogie zu Oltra Massuet (1999), Embick & Halle (2000), Arregi (2000) u.a. darauf zurückgeführt werden, dass ein Knoten, der lediglich Merkmale mit unmarkierten Werten enthält, auf MS getilgt wird: „A terminal node containing only features with unmarked values is deleted at MS“ (Arregi 2000:3). Entsprechend dieser Formulierung müsste der T°-Knoten, da das Präsens als unmarkiert gilt, getilgt werden. Wie sich noch zeigen wird, ist T° für die Betonung im Spanischen jedoch unabdingbar, so dass man nicht annehmen kann, er würde getilgt werden. Oltra Massuet (1999:37) sowie Oltra Massuet & Arregi (2005) gehen davon aus, dass T° und ij auf MS lediglich fusionieren, wenn sie sich in einer unmarkierten Umgebung befinden: (3-44) Der Endknoten T° fusioniert mit dem ij-Knoten, wenn die in T° kodierte Zeitrelation unmarkiert (also [S,R]) ist.
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass eine Fusion nicht automatisch impliziert, dass auch Merkmale getilgt werden, d.h. zwei Endknoten können fusionieren und hierbei ihre Merkmale beibehalten. Die Fusion bewirkt allerdings, dass nur noch ein Endknoten für die Vokabeleinsetzung zur Verfügung steht und daher auch nur eine Vokabel eingesetzt werden kann. Dies erklärt wiederum die relative Kürze der unmarkierten Verbformen. Nach erfolgter Fusion liegt z.B. folgende Struktur vor:
92 (3-45) Fusion von T° und ij (vorläufig) (Oltra Massuet 1999, Arregi 2000) T° v°
T°/ij v°
Da jedoch das Spanische zu den Sprachen zählt, die verbale Themavokale aufweisen, werden die Strukturen (3-42) und (3-45) entsprechend der bereits erwähnten Wohlgeformtheitsbedingung mit den Th-Positionen erweitert. Hierbei stellt sich nun die Frage, ob der fusionierte T°-Kopf von der Zuweisung einer Th-Position betroffen ist oder nicht. Aus der Arbeit von Arregi (2000) wird nicht deutlich, ob zuerst T° mit ij fusioniert oder ob vor der Fusion zunächst die Th-Positionen eingefügt werden. Im ersten Fall muss erklärt werden, weshalb T° nach der Fusion keine Th-Position erhält, während man im zweiten Fall davon ausgehen muss, dass die Th-Position durch die Fusion verloren geht. Da T° trotz der Fusion all seine Eigenschaften (auch die unmarkierten Merkmale) beibehält, bevorzuge ich die zweite Möglichkeit. Diese kann mit folgender Bedingung erfasst werden: (3-46) Fusionsbedingung Wenn zwei unmittelbar adjazente Köpfe miteinander fusionieren, geht eine eventuelle Substruktur des entsprechenden Kopfes verloren.
Die Baumstrukturen (3-42) und (3-45) sind wie folgt zu modifizieren: (3-47) Einfügen der Th-Position(en) (Oltra Massuet 1999, Arregi 2000) a. T° = [S_R] oder [R_S] b. T° = [S,R] T°
T°
v°
T° T°
v° v°
Th
T°
Th
v° ij
T°/ij v°
v°
Th
In (3-47)b, wo Fusion stattfindet, weist lediglich v° eine Th-Position auf, während in (347)a, wo keine Fusion stattfindet, sowohl an v° als auch an T° eine Th-Position eingefügt wird. ij, das erst auf MS an T° adjungiert, bekommt keine Th-Position zugewiesen, da es kein syntaktisch-funktionaler Kopf ist. Entsprechend obiger Strukturen können spanische Verbformen wie folgt segmentiert werden: z.B. cant-Ø-á-b-a-mos (also -v°-Th-T°-Th-ij) und cant-Ø-a-mos (also -v°-Th-T°/ij). Im Gegensatz zu anderen morphologischen Theorien werden die Verbformen also nicht nach einem einheitlichen Muster segmentiert. Die für das Spanische skizzierte Analyse soll im Folgenden auf das Englische angewendet werden, da dies Einblicke liefern wird, die für die Analysekapitel relevant sein werden. Der für die folgende Diskussion relevante syntaktische Knoten ist T° (im Englischen findet keine v°-zu-T°-Bewegung statt, cf. Kapitel 2), an dem wie im Spanischen auch ein ij-Knoten adjungiert wird. Hieraus ergeben sich folgende mögliche Strukturen:
93 (3-48) Morphologische Struktur nach Anwendung von Kopiere ij (Englisch) T° ij T° [-past] [1] [Sg]
T° ij [-past] [2] [Sg]
T° ij T° [-past] [1] [Pl]
T°
T°
T° ij [-past] [3] [Sg] T°
T° T° ij [-past] [2] [Pl]
ij T° [-past] [3] [Pl]
T° T° ij [+past] [1] [Sg] T° ij T° [+past] [1] [Pl]
T° T° ij [+past] [2] [Sg] T° T° ij [+past] [2] [Pl]
T° T° ij [+past] [3] [Sg] T° ij T° [+past] [3] [Pl]
Da das Englische im Gegensatz zum Spanischen keine morphologische Wohlgeformtheitsbedingung kennt, durch die eine Th-Position hinzugefügt wird, sind die Strukturen in (3-48) maßgeblich für die Vokabeleinsetzung. Für die Realisierung des komplexen T°-Kopfes seien die folgenden Vokabeln gegeben: (3-49) a. /-d/ ļ [+past] b. /-s/ ļ [3 Sg]
(Realisierung des T°-Knotens) (Realisierung des ij-Knotens)
Die Vokabel /-d/ wird in T° eingesetzt, wenn dort das Merkmal [+past] kodiert ist, ansonsten bleibt es unrealisiert (z.B. liked vs. like). Die Vokabel /-s/ wird hingegen immer dann in den ij-Knoten eingefügt, wenn dieser die Merkmale [3 Sg] aufweist, andernfalls ist die Realisierung Ø (z.B. likes vs. like). Diese Annahme führt allerdings zu einer ungrammatischen Form für die dritte Person Singular des past perfect, nämlich zu *likeds. Augenscheinlich kann hier nur eine der beiden Positionen realisiert werden. Dasselbe gilt jedoch auch für die anderen Formen: Entweder es wird gar keine Position realisiert oder nur eine von beiden. Dies legt die Vermutung nahe, dass zum Zeitpunkt der Vokabeleinsetzung tatsächlich nur eine Position vorhanden ist. Für das Englische könnte im Rahmen der DM also angenommen werden, dass der T°-Knoten und der ij-Knoten wie im Spanischen auch fusionieren.14 In den fusionierten Knoten (T°/ij) könnte dann nur noch eine einzige Vokabel eingefügt werden. Prinzipiell käme allerdings sowohl /d/ als auch /s/ in Frage, da beide unterspezifiziert sind und in die fusionierten Endknoten eingesetzt werden könnten. Allein durch das Subset Principle kann diese Situation nicht gelöst werden; die Vokabeln, müssen in der Vokabelliste hierarchisch geordnet sein. Nach Halle & Marantz (1993:127) ergibt sich diese Anordnung aufgrund der universalen Merkmalshierarchie, in der Tempus höher steht als Aspekt und dieser wiederum höher als die Kongruenzmerkmale (Tempus > Aspekt > Kongruenz). Damit ist die Vokabel /d/ in der Liste (3-49) höher spezifiziert als die Vokabel /s/. In den fusionierten T°/ij-Knoten kann demnach lediglich /d/ eingefügt werden. Für das hier analog zum Spanischen analysierte Beispiel aus dem Englischen stehen jedoch auch andere Erklärungsmöglichkeiten zur Verfügung. So könnte man z.B. ebenso gut davon ausgehen, dass die Wohlgeformtheitsbedingung, die für das Bereitstellen der ij-Position zuständig ist, im Englischen anders parametrisiert ist als im Spanischen. Im Englischen könnten die M-Merkmale der Subjekt-DP direkt in den T°-Kopf eingefügt werden, ohne eine separate Position bereitzustellen. Vor diesem Hintergrund wäre dann die Annahme von –––––––—–– 14
Im Gegensatz zum Spanischen müsste im Englischen Fusion auch im markierten Fall stattfinden. Gegen die Annahme von Fusion bei markierten Tempusmerkmalen wird in 4.6 argumentiert.
94 Fusion zumindest für das Englische nicht notwendig. Marantz (1999:2) geht alternativ davon aus, dass Fusion vor der syntaktischen Derivation stattfindet und nicht erst postsyntaktisch. Hierfür müsste man dann aber annehmen, dass der ij-Knoten bereits präsyntaktisch vorhanden ist. Diese Annahme ist im Rahmen des Sonden- und Phasenmodells unproblematisch, sie wirkt sich aber auf die Gestalt der so genannten Sonden aus. Die hier angerissene Diskussion ist vor allem für die Analyse der Formen des Indefinido in 4.6 relevant und wird dort noch einmal aufgegriffen. Bis dahin wird weiterhin davon ausgegangen, dass die Fusion im Spanischen erst postsyntaktisch erfolgt. Abschließend sei noch die Operation Fission dargestellt: Durch diese Operation wird die Merkmalsmatrix eines syntaktischen Endknotens aufgespaltet; danach stehen (mindestens) zwei Positionen für die Vokabeleinsetzung zur Verfügung.15 Es besteht allerdings Uneinigkeit darüber, wie Fission genau zu definieren ist: Manche Vertreter der DM siedeln diese Operation vor der Vokabeleinsetzung an, andere stellen sich diese während der Vokabeleinsetzung vor. Noyer (1992ff.) hat anhand seiner Analyse afro-asiatischer und australischer Sprachen gezeigt, dass die Vokabeleinsetzung in manchen Fällen solange nicht beendet wird, bis alle Merkmale des Endknotens gesättigt worden sind (cf. Harley & Noyer 1999). Wenn z.B. ein Endknoten die Merkmale [F1], [F2], [F3] und [F4] aufweist und eine Vokabel eingefügt wird, die lediglich die Merkmale [F1], [F2] und [F3] erfüllt, dann kann in einem nächsten Zyklus das Merkmal [F4] durch eine andere Vokabel gesättigt werden.16 Hierfür wird [F4] von der ursprünglichen Merkmalsmatrix abgetrennt und bekommt eine eigene Position zugewiesen. Fission findet bei Noyer (1992, 1997) demnach während der Vokabeleinsetzung statt. Zur Illustration sei folgender abstrakter Fall gegeben: (3-50) Fission nach Noyer (1992, 1997) X° [F1] Vokabelein[F2] setzung [F3] [F4]
X° /abc/ [F1] [F2] [F3] [F4]
X° Fission
/abc/ [F1] [F2] [F3]
X°
[F4] Vokabeleinsetzung
/abc/ [F1] [F2] [F3]
/ghi/ [F4]
/abc/ ļ [F1], [F2], [F3] /def/ ļ [F2], [F5] /ghi/ ļ [F4]
–––––––—–– 15
16
Harley & Noyer (1999) begründen (basierend auf Noyer 1992)die Notwendigkeit eines solchen Prozesses u.a. anhand von Kongruenzphänomenen in Tamazight Berber, wo das ij-Morphem je nach Merkmalskodierung durch ein einziges Element (keine Aufspaltung), durch zwei (Aufspaltung) oder auch drei Elemente (Aufspaltung) realisiert wird. Selbst wenn die Vokabel dieselbe Merkmalsspezifizierung wie der syntaktische Endknoten aufweist, kann es sein, dass sie nicht alle Merkmale sättigt, da den einzelnen Merkmalen in der Merkmalsspezifizierung der Vokabel eine unterschiedliche Gewichtung zukommen kann: „[...] Noyer (1997) argues that features conditioning the insertion of a Vocabulary Item come in two types. A Vocabulary Item primarily expresses certain features in its entry, but it may be said to secondarily express certain other features. […] Only features which are primarily expressed by a Vocabulary Item are discharged by the insertion of that Item” (Harley & Noyer 1999:6).
95 Die am höchsten spezifizierte Vokabel für den syntaktischen Endknoten X° ist /abc/, diese wird demnach als erste eingesetzt. Die Vokabel /abc/ sättigt jedoch nicht alle Merkmale des Endknotens, da ihre Einsetzungsumgebung [F4] nicht aufweist. Dieses Merkmal wird, da es gesättigt werden muss, abgetrennt und in einer separaten Position dargestellt. Nun erfolgt wiederum die Vokabeleinsetzung, wobei nunmehr nur die Vokabel /ghi/ in Frage kommt. Wie man anhand obiger Darstellung erkennen kann, bewirkt Fission, dass ein Morphem bzw. ein syntaktischer Endknoten durch zwei Vokabeln realisiert wird. Da für das abgetrennte Merkmal eine eigene Position zur Verfügung gestellt wird, wird der Wettbewerb zwischen /abc/ und /ghi/ aufgehoben. /ghi/ kann allerdings erst eingefügt werden, nachdem /abc/ eingefügt worden ist und Fission stattgefunden hat. Noyers Fission-Operation muss jedoch auf irgendeine Art und Weise einzelsprachspezifischen Bedingungen unterliegen. Denn als übereinzelsprachliche Annahme würde man z.B. die englischen Verbformen liked nicht korrekt vorhersagen können bzw. die ungrammatische Form *likeds ableiten: (3-51) Fission nach Noyer (1992, 1997) T°
T°/ij
T°/ij
/-d/ Fission Fusion [+past] Vokabelij [3] einsetzung [+past]
T° [+past] [3] [Sg]
[Sg]
[3] [Sg]
*T°
T° Vokabelij einsetzung
T° /-d/ [3] [+past][Sg]
T° ij /-d/ /-s/ [+past] [3] [Sg]
/-d/ l [+past] /-s/ l [3, Sg]
Dieses Beispiel zeigt, dass die Merkmalsaufspaltung nicht immer stattfindet, wenn die Merkmale des Endknotens nicht gesättigt worden sind. Es muss andere Prinzipien geben, die das Aufspalten eines syntaktischen Endknotens erfordern. Im Gegensatz zu Noyer gehen Halle & Marantz (1993) davon aus, dass die Merkmalsaufspaltung vor und nicht während der Vokabeleinsetzung stattfindet.17 Sie machen deutlich, dass die Vokabeleinsetzung erst nach den Regeln erfolgt, die auf der Ebene der morphologischen Struktur die syntaktische Baumstruktur modifizieren können, also nach der Merkmalsaufspaltung und der Fusion (cf. Halle & Marantz 1993:118). Aus ihrer Analyse georgischer Verbformen wird weiterhin deutlich, dass sie die Merkmalsaufspaltung relativ unabhängig von der Vokabeleinsetzung behandeln. Im Gegensatz zu Noyer wird nicht aufgrund der Tatsache, dass Merkmale noch nicht gesättigt worden sind, eine neue Position bereitgestellt. Vielmehr können Sprachen unabhängig von der Merkmalssättigung Aufspaltungsregeln aufweisen. Ähnlich interpretiert auch Halle (1997) die Operation: Er geht davon aus, dass gewisse Morpheme für die Merkmalsaufspaltung explizit markiert sind,18 gesteht jedoch auch ein, dass „[…] no principle determining this marking is known; if and –––––––—–– 17
18
Halle & Marantz (1993:116ff.) illustrieren Fission anhand georgischer Verbformen mit pronominalen Klitika. Auf eine detaillierte Darstellung ihrer Analyse wird, da die Operation Fission für die Analyse der spanischen Verbalflexion nicht relevant ist, verzichtet. „Insertion may or may not stop after a single iteration. No further iteration takes place if among the items competing for insertion in the original morpheme there is an absolute default item, i.e., one that is inserted without having to match any features in the terminal morpheme. If there is such an item, Insertion stops after a single iteration; if not, iteration continues until the features copied into the subsidiary morpheme match no Vocabulary item“ (Halle 1997:132).
96 when such a principle is discovered it will, of course, be incorporated into the formal account“ (Halle 1997:132). 3.3.4 Absenkung (Lowering) und Dislokation (Local Dislocation) Obschon z.B. die Bewegung von v° nach T° im Spanischen als Mapping-Prozess abzulehnen ist, können bestimmte Elemente nach der syntaktischen Derivation bewegt werden. Embick & Noyer sprechen hierbei von „movement-like operations“ (1999:256), von „postsyntactic displacement“ (2001:556) oder von „local readjustment“ (2004:23); drei Bezeichnungen, die sich auf dieselben Phänomene beziehen. Die postsyntaktische Bewegung darf allerdings nicht mit Chomskys (1998ff.) Vorschlag verwechselt werden, die Kopf-Bewegung aus der Syntax auszuklammern und sie in ĭ anzusiedeln. Die hier als Mapping-Bewegung bezeichneten Phänomene sind anderer Natur: „[They] have an immediately local character and [...] are motivated by satisfaction of primarily morphological or morphophonological requirements“ (Embick & Noyer 2001:557). 19 Dennoch hat diese Annahme Konsequenzen für die bisher als rein syntaktisch dargestellte Generierung der Wortstruktur: Die morphologische Struktur ist nur dann mit der syntaktischen identisch, wenn sie beim Mapping unverändert beibehalten wird. Da dies nicht immer der Fall ist, nehmen Embick & Noyer (2001:558) an, dass „word formation takes either place in syntax or through postsyntactic operations during Morphology“. Es ist sinnvoll, mit Embick & Noyer (2004:23) zwischen zwei Arten von Mapping-Bewegung zu unterscheiden: Eine, die vor der Linearisierung stattfindet (Lowering), und eine weitere, die erst nach der Linearisierung erfolgt (Local Dislocation): (3-52) a. Lowering (hierarchisch definiert): Durch Absenkung wird ein Kopf1 zu einem strukturell tiefer liegenden Kopf2 bewegt, der Teil des Komplements von Kopf1 ist. b. Local Dislocation (nicht hierarchisch definiert): Durch Dislokation können linear adjazente Köpfe verschoben werden.
Beide Bewegungsoperationen finden jedoch nach der Vokabeleinsetzung statt und hängen vom Status der eingesetzten Vokabel ab.20 Oft angeführte Beispiele für die erwähnten Bewegungen, auf die auch hier nachstehend eingegangen werden soll, sind die englische Verbflexion (Absenkung) und die lateinische klitische Konjunktion -que (Dislokation): Bei den englischen Verben, werden die syntakti–––––––—–– 19
20
Marantz (1988) hat bereits eine Bedingung eingeführt, anhand derer die syntaktische Struktur modifiziert werden kann. Für das so genannte Morphological Merger nimmt er Folgendes an: „At any level of syntactic analysis […], a relation between X and Y may be replaced by (expressed by) the affixation of the lexical head of X to the lexical head of Y“ (Marantz 1988:261). Embick & Noyer (1999, 2001) siedeln die Absenkung vor der Vokabeleinsetzung an. Demnach wäre sie nicht vom Status der eingesetzten Vokabel abhängig, sondern müsste separat motiviert werden. Sie nehmen an, dass dies eine morphologische Bedingung von finitem T° ist: „Lowering in English is driven by a morphological requirement on finite T“ (Embick & Noyer 1999:585). Sie gehen jedoch nicht weiter darauf ein, wie diese Bedingung formalisiert werden kann. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass es unter anderem der affixale Charakter der Vokabel ist, der das Lowering bewirkt.
97 schen Kategorien T° und v° sowie die ij-Merkmale phonologisch gemeinsam realisiert, d.h. als ein phonologisches Wort. Syntaktisch findet jedoch keine Kopf-zu-Kopf-Bewegung von v° nach T° statt: cf. John often sang (v° unterhalb des Adverbs) vs. *John sang often (v° oberhalb des Adverbs). Der Unterschied zwischen Englisch und Spanisch bezüglich dieser Bewegung wurde bereits in Kapitel 2 thematisiert. Die dort aufgeführten Beispiele machen deutlich, dass im Englischen nach dem Einsetzen des phonologischen Materials das Tempussuffix nach rechts verschoben werden muss, während im Spanischen eine solche Operation nicht vonnöten ist. Das so genannte Affix Lowering lässt sich wie folgt darstellen: (3-53) a. Lowering von X° nach Y° (allgemein) (Embick & Noyer 1999:269) [XP X° … [YP … Y° …] ] ĺ [XP … [YP ... [Y° Y° + X°] …] ] b. Lowering (T° spezifisch) ĺ [TP … [vP ... [v° v° + T°] …] ] [TP T° … [vP … v° …] ]
Das Lowering bewirkt, dass ein Kopf an einen weiter unten stehenden Kopf adjungiert. Zwischen den Köpfen kann jedoch z.B. ein Adverb stehen. Wichtig ist hierbei, dass der untere Kopf Teil des Komplements des oberen Kopfes ist. So kann T° z.B. nicht an ein Adv° adjungieren; dieser ist zwar ein Kopf, aber nicht das Komplement von T°. Die morphologische Struktur, die sich durch das Lowering ergibt, ist z.B. [SING+Ø+-ed]. Die notwendige Allomorphieregel, welche hieraus die Verbform sang deriviert, kann wie folgt dargestellt werden: /+/ o /3/ / X ___ Y [past] (X = SING) (Halle & Marantz 1993, Embick & Halle 2004:6) Bei negierten Sätzen findet jedoch keine Absenkung, sondern do-Support statt. Dies hängt damit zusammen, dass der Neg° (im Gegensatz zu Adv°) zwischen T° und v° interveniert: (3-54) a. Struktur mit Neg°-Kopf
b. Struktur mit AdvP
TP T'
Spec T°
TP
NegP Spec Neg°
T'
Spec
Neg'
T°
vP
AdvP
v'
Spec v°
vP
…
vP
Spec
v' v°
Neg°Neg°-Intervention Intervention
…
Keine KeineIntervention Interventionvon vonAdv° Adv°
Eine syntaktische Bedingung lautet, dass T° entweder eine vP als Schwester hat (cf. (354)b), oder mit v° einen komplexen Kopf ergibt. Da die erste Bedingung in (3-54)a nicht gegeben ist, wird ein v° durch Merge in die syntaktische Derivation eingeführt, um die zweite Bedingung zu erfüllen (do-Support) (cf. Embick & Noyer 2001:586):21 –––––––—–– 21
Für die Analyse des spanischen Verbs ir ist eine ähnliche Operation vonnöten.
98 (3-55) Do-Support TP T'
Spec T°
NegP
v° T° Spec Neg' DO Neg° vP v'
Spec do-support -
v°
…
Wenn T° nun Input für die Vokabeleinsetzung ist, wird z.B. das Suffix /-s/ eingefügt. Dieses kann innerhalb des komplexen Kopfes gebunden werden, so dass keine Absenkung des Suffixes stattfindet, und auch nicht stattfinden kann.22 Die Absenkung hängt also in hohem Maße von der syntaktisch-hierarchischen Struktur ab. Somit muss diese Operation vor der Linearisierung angesiedelt werden (cf. Embick & Noyer 2001). Die Dislokation bildet einen der letzten Prozesse, die beim Mapping angenommen werden. Sie findet an der bereits linearisierten Abfolge statt und hängt ebenfalls von Eigenschaften der Vokabeln ab. Die linearisierte Struktur [X * [Z * Y ]] besagt, dass X unmittelbar adjazent zu [Z * Y] sein muss und Z zu Y. Diese Relation kann durch Dislokation verändert werden: (3-56) Dislokation (Embick & Noyer 1999:271) [X * [Z * Y ]] ĺ [[Z° Z + X] * Y]
Embick & Noyer (1999, 2001) nehmen an, dass die unmittelbare Adjazenz von X mit [Z * Y] durch Adjunktion ersetzt werden kann, d.h. X bewegt sich nach Z und adjungiert dort. Die unmittelbare Adjazenz von Z und Y bleibt hierbei weiterhin erhalten: „Y must immediately follow and be adjacent to Z. [...] this relationship is maintained because Y still follows Z° which is now however internally complex as Z+X“ (Embick & Noyer 1999:271). Embick & Noyer (1999:280f.; 2001:575f.) nehmen die Dislokation u.a. für das lateinische Klitikon -que an. In der Koordinationstruktur lat. boni pueri bonaeque puellae ‚gute Jungen und gute Mädchen’ sind bon-i puer-i (Konjunkt1) und bon-ae puell-ae (Konjunkt2) durch que verbunden. Die Konjunktion -que schiebt sich jedoch weder zwischen bon- und -ae ein noch hängt es sich an puellae an. Vielmehr wird -que am ersten morphologischen Wort des zweiten Konjunkts (also bonaeque) realisiert (Embick & Noyer 1999:280). Bevor dieses Beispiel im Detail dargelegt wird, soll zunächst etwas genauer auf die Dichotomie Kopf vs. komplexer Kopf eingegangen werden, cf. folgende abstrakte Struktur:
–––––––—–– 22
Cf. Embick & Noyer (1999) für die Behandlung von emphatischem do-Support in der DM.
99 (3-57) Komplexer Kopf vs. einfacher Kopf (Embick & Noyer 1999:267, 2001:574) XP komplexer Kopf bzw. morphosyntaktisches Wort
X° Y° Z°
WP X°
Y° syntaktische Endknoten bzw. Subwords
Subwords sind all jene Köpfe, die lediglich die in ihnen kodierten Merkmale dominieren, also die Endknoten der syntaktischen Struktur. Morphosyntaktische Wörter sind all jene Köpfe, die in der entsprechenden Struktur am höchsten stehen und nicht Teil eines anderen Kopfes sind (Embick & Noyer 2001:574).23 Diese Unterscheidung ist für das lat. -que insofern relevant, da es als morphosyntaktisches Wort an das adjazente morphosyntaktische Wort bonae adjungiert, und nicht etwa an den Endknoten bon (cf. *boni pueri bonqueae puellae). Die Divergenz zwischen der Input- und der Outputstruktur von boni pueri bonaeque puellae kann folgendermaßen dargestellt werden: (3-58) a. Inputstruktur (vor der Dislokation, linearisierte Struktur) (((bon*i)*(puer*i))*(-que*((bon*ae)*(puell*ae)))) b. Outputstruktur (nach der Dislokation) (((bon+i)*(puer+i))*( t ((bon+ae)+-que)*(puell+ae)))
3.4
Alternierungen der Wurzel
Manche Vertreter der DM nehmen das späte Einsetzen des phonologischen Materials lediglich für die abstrakten Morpheme an (z.B. Embick & Noyer 2004, Embick & Halle 2004). Wurzeln sind bereits präsyntaktisch mit phonologischem Material versehen und somit nicht Gegenstand der Vokabeleinsetzung. Die Konsequenzen einer solchen Annahme sind offensichtlich: Fälle von morphophonologischer Alternierung können nicht über die Vokabeleinsetzung oder einen der anderen genannten postsyntaktischen Prozesse geregelt werden. Die Suppletion, kann zwar, wie sich zeigen wird, durch die Vokabeleinsetzung erfasst werden, bedarf jedoch einer ausführlicheren Behandlung, die in Kapitel 5 erfolgen wird, so dass an dieser Stelle lediglich die wesentlichen Annahmen dargelegt werden sollen. Im Gegensatz zu anderen Morphologietheorien haben Stämme in manchen DM-Versionen keinerlei Status (cf. etwa Halle & Marantz 1993, Embick & Halle 2004). Bei einem Verb wie z.B. sp. saber kann demnach nicht zwischen einem Präsensstamm /sab-/ und einem Indefinido-Stamm /sup-/ unterschieden werden. Alternierungen der Wurzeln müssen –––––––—–– 23
Input für die Vokabeleinsetzung ist stets ein komplexer bzw. ein morphosyntaktischer Kopf. Der Status des nicht eingekreisten Kopfes Y° ist strittig. Augenscheinlich ist er jedoch weder ein Endknoten noch ein komplexer Kopf im Sinne eines morphosyntaktischen Wortes.
100 daher durch morphophonologische Regeln (Readjusment Rules) erfasst werden. Diese unterscheiden sich von rein phonologischen Regeln dadurch, dass die phonologische Alternierung unter Berücksichtigung der morphosyntaktischen Umgebung erfolgt. Halle & Marantz (1993:128) sowie Embick & Halle (2004) nehmen an, dass bei jeder morphophonologischen Regel die Wurzeln aufgelistet sind, die hiervon betroffen sind: „Readjustment Rules are phonological rules that effect changes in a given morphosyntactic context and that typically include lists of Roots that undergo or trigger these changes“ (Embick & Halle 2004:6). Zur Erfassung des oben erwähnten spanischen Beispiels sei vorläufig folgende Regel gegeben: (3-59) /ab/ o /up/ / X ___ [T° [R_S], perf] X = sab(er), cab(er)
(Indefinido)
Solche Regeln sind sehr eingeschränkt, und es gibt auch nur wenige Verben, die hiervon betroffen sind. Es ist sicherlich möglich, Einwände gegen diese Annahme anzuführen, allerdings sei angemerkt, dass alternative Analysemöglichkeiten nicht besser sind: Im Rahmen der Lexeme-Based Theory kann ein Lexem z.B. mehrere Stämme aufweisen. Hierbei muss durch eine entsprechende Kodierung der Stämme festgelegt werden, welche Wortbildungsregel auf welchem Stamm angewendet wird. Diese Informationskodierung in den Stämmen bringt jedoch ein gewisses Maß an Redundanz mit sich. Dies wird vor allem aus den englischen Beispielen foot ~ feet (vs. *foots, *feets) und ox ~ oxen (vs. *oxes, *oxens) von Anderson (1992) deutlich (cf. Halle & Marantz 1993, Embick & Halle 2004 für die folgende Ausführung). Nach Anderson besteht in solchen Fällen ein Lexem aus einem Set S, das phonologisch unterschiedliche Stämme enthält, also {S 1, S 2, ...}, die sich bezüglich ihrer morphosyntaktischen Eigenschaften unterscheiden: (3-60) a. Stämme des Lexems FOOT: b. Stämme des Lexems OX:
S 1: S 1:
foot, +Noun ox, +Noun
S 2: S 2:
feet, +Noun, +Pl oxen, +Noun, +Pl
Damit der richtige Stamm Input für die Wortbildungsregel ist, die eine Pluralform ableitet, stellt Anderson (1992) ein Prinzip auf, welches die Stammselektion erfassen soll.24 Wie Embick & Halle (2004) hervorheben, regelt Andersons Prinzip lediglich die Stammselektion, die morphosyntaktischen Merkmale des Inputs werden hierdurch nicht abgeglichen und bleiben daher weiterhin erhalten. Um die ungrammatischen Formen *feets und *oxens zu vermeiden, nimmt Anderson daher zusätzlich folgendes Prinzip an: (3-61) When a rule R of the grammar would apply to a stem S on the basis of a feature F of a given position to be interpreted, application of R is blocked if F constitutes a subset of the lexical specification of S (Anderson 1992:134).
Die Annotationen in (3-60) stellen also nicht die Information darüber dar, in welcher Umgebung der jeweilige Stamm eingefügt werden kann, sondern es sind Merkmale der Stämme, die die Anwendung von bestimmten Regeln blockieren können. Die Information [+Pl] –––––––—–– 24
Das Selektionsprinzip besagt, dass „[…] only that stem […] which is characterized for the maximal subset of the features compatible with M [= Morphosyntactic Representation, N.P.] may serve as the basis of an inflected form […]“ (Anderson 1992:133). Angenommen es lägen nach der Syntax z.B. die morphosyntaktischen Repräsentationen [foot +Noun +Pl] und [ox +Noun +Pl] vor, dann regelt das Selektionsprinzip, dass jeweils die Stämme S 2 aus (3-60) gewählt werden.
101 ist somit einmal in der morphologischen Repräsentation kodiert und darüber hinaus auch im Stamm. Abgesehen von dieser doppelten Merkmalskodierung ist, so Halle & Marantz (1993:131), unklar, wie Anderson solche Fälle erfasst, bei denen morphosyntaktische Merkmale mehrfach realisiert werden, wie z.B. die doppelte Pluralmarkierung in lives, houses etc.25 Im Rahmen der DM wird das Merkmal [plural] hingegen ganz regelmäßig durch die Vokabel /z/ realisiert. Eine geeignete morphophonologische Regel modifiziert den Output der Wurzel anschließend entsprechend (cf. Embick & Halle 2004).26 Ein weiterer Nachteil von Andersons Analyse ist, so Halle & Marantz (1993:131), dass man morphophonologische Alternierungen nicht von Fällen echter Suppletion (z.B. go ~ went) unterscheiden kann. Manche Vertreter der DM lehnen unter anderem aus diesen Gründen die Annahme von Stämmen ab.
3.5
Zusammenfassung
Unter Berücksichtigung verschiedener Arbeiten, wurden die wichtigsten Konzepte der DM dargestellt: Die Syntax ist die Struktur generierende Komponente der Grammatik, die den Input für die Morphologie liefert. Durch die Trennung von Form und Funktion besteht er bei den abstrakten Morphemen lediglich aus morphosyntaktischen/semantischen Merkmalen. Wurzeln weisen hingegen bereits präsyntaktisch phonologisches Material auf. Vor der Vokabeleinsetzung kann die Inputstruktur modifiziert werden, indem Positionen hinzugefügt, Merkmale getilgt, Knoten fusioniert und / oder aufgespaltet werden. Die Vokabeln sind unterspezifiziert, so dass dieselbe Vokabel unterschiedliche syntaktische Endknoten realisieren kann. Die zwischen DNS und PHON stattfindenden Mapping-Prozesse können wie folgt angeordnet werden: (3-62) Mapping-Prozesse zwischen DNS und PHON ĭ
PHON1
Vokabeleinsetzung
Linearisierung
X
X
X
X
Wohlgeformtheitsbedingungen
X
X
Narrow Syntax DNS DNS DNS
… Dislokation Dislokation
Absenkung Absenkung
Merkmalstilgung, Fusion, Merkmalsaufspaltung
...
–––––––—–– 25
26
Anderson äußert sich diesbezüglich wie folgt: „If genuine cases of such ‚double marking’ do indeed exist, this would imply that the scope of the principle proposed here […] must be limited in some way that is not yet understood“ (Anderson 1992:134, Fn. 31). Halle & Marantz (1993) die davon ausgehen, dass Wurzeln erst postsyntaktisch mit phonologischem Material versehen werden, schlagen die Vokabeln /aksn/, /aks/ und /z/ vor. Im Falle des Plurals erfüllt /aksn/ die meisten Merkmale und wird daher eingesetzt.
102 Die Funktionsweise der sechs Operationen wurde vorgestellt und anhand von Beispielen illustriert. Die Fusion und die Merkmalsaufspaltung haben eine direkte Auswirkung auf die Vokabeleinsetzung, während die Absenkung von Affixen (hängt von der syntaktisch-hierarchischen Struktur ab, cf. (3-53)) und die Dislokation (losgelöst von der syntaktischen Struktur, cf. (3-58)) eine neue Anordnung der entsprechenden Elemente hervorrufen. Die Prozesse Merkmalstilgung und Fusion werden in der DM einheitlich dargestellt, die Operation der Merkmalsaufspaltung ist hingegen bislang nicht eindeutig ausformuliert. Das Resultat ist allerdings in allen Fällen gleich: Ein Morphem wird aufgespaltet, woraufhin mehrere Positionen für die Vokabeleinsetzung zur Verfügung stehen. Die für die Analyse spanischer Verbformen relevanten Operationen Merkmalstilgung und Fusion haben hingegen folgende Auswirkungen:
Merkmalstilgung (Impoverishment): Merkmale eines Endknotens können in bestimmten Umgebungen getilgt werden. Die Tilgung hat zur Folge, dass eine weniger hoch spezifizierte Vokabel in den entsprechenden Endknoten eingefügt wird (cf. die Behandlung von spurious se). Fusion: Wenn ein Endknoten lediglich unmarkierte Werte aufweist, dann fusioniert er mit einem adjazenten Knoten. Hierbei können (müssen aber nicht) Merkmale getilgt werden. Nach einer Fusion kann nur noch eine Vokabel in den fusionierten Endknoten eingefügt werden, es sei denn eine Merkmalsaufspaltung findet anschließend statt (cf. Fusion von T° und ij).
Die DM ist eine relativ junge Theorie, und ihre Ausarbeitung kann nicht als abgeschlossen gelten. Viele Punkte bedürfen weiterer Klärung und gegebenenfalls einer Modifikation. In Kombination mit dem Sonden- und Phasenmodell, das in Kapitel 2 vorgestellt wurde, bietet sie jedoch eine attraktive Möglichkeit, die Verben des Spanischen auf eine äußerst ökonomische Art und Weise zu analysieren.
4
Die regelmäßigen Verben des Spanischen
In diesem Kapitel werden die verschiedenen Aspekte des theoretischen Rahmens auf die Analyse der regelmäßigen Verben des Spanischen angewendet, wobei sich diese auf die synthetischen Verbformen beschränkt. Sie erfolgt aus einem synchronen Blickwinkel, allerdings ist bei der Behandlung des Futurs, des Konditionals sowie des Indefinido ein kurzer Exkurs in die Diachronie vonnöten. Nachdem durch eine vorwiegend deskriptive Analyse spezifiziert wird, welche Verben des Spanischen als regelmäßig zu betrachten sind, wird ein allgemeiner Überblick über bereits existierende Arbeiten zur spanischen Verbalflexion im Rahmen der DM gegeben. Aufgrund der äußerst regelmäßigen Natur der Imperfektformen werden im darauffolgenden Abschnitt die zentralsten Annahmen aus der Forschungsliteratur sowie die aus den vorausgegangenen Kapiteln anhand dieser Verbformen ausführlich dargestellt. Dieses Unterkapitel ist somit einerseits eine Zusammenfassung des Forschungsstands, andererseits dient es als Ausgangsbasis für die Untersuchung der anderen Tempusformen. Bei letzteren wird aus verschiedenen Gründen, die im Laufe der jeweiligen Unterabschnitte aufgeführt werden, eine alternative Analyse zu den bereits existierenden Ansätzen diskutiert.
4.1
Zur Definition von regelmäßigen Verben
Regelmäßige Verben zeichnen sich dadurch aus, dass sie entweder keine Alternierung in ihren Flexionsformen aufweisen oder dass die Alternierung durch eine synchrone, (morpho)phonologische Regel erfasst werden kann. Verben, die rein phonologisch bedingte Abweichungen (oder eine graphische Veränderung bei gleich bleibender Lautung) aufweisen, sind aus morphologischer Sicht als regelmäßig anzusehen. In manchen Fällen hängt die Einteilung in regelmäßige oder unregelmäßige Verben also auch von den zugrundeliegenden phonologischen Annahmen ab. Im Spanischen unterscheidet man in der Regel zwischen Verben, deren Wurzel auf einen Konsonanten auslautet, und solchen, deren Wurzeln auf Vokal endet. Letztgenannte weisen die Besonderheit auf, dass, sobald die Endung (z.B. -ar, -er oder -ir) hinzutritt, zwei nichtkonsonantische Phoneme aufeinander folgen. Somit können die entsprechenden Formen entweder einen Hiat oder einen Diphthong enthalten. Bei pasear, loar und creer, deren Wurzel auf einen nicht-hohen Vokal endet, bleibt der Hiat z.B. unabhängig von der Betonung in der Regel konstant erhalten.1 Sie sind daher ohne Zweifel regelmäßig. Verben des –––––––—–– 1
Bei nachlässiger Aussprache kann das /e/ von pasear, airear etc. entweder zu einem Glide reduziert werden (z.B. /pa.sja.mos/, /aj.rja.mos/) oder durch Synärese mit dem Themavokal /a/ eine Silbe bilden (z.B. /pa.sea.mos/, /aj.rea.mos/) (Alcoba 1999:4949, Fn. 77). Das Verb ro(er) weist bei manchen Formen sowohl eine regelmäßige als auch eine unregelmäßige Variante auf, z.B. roo/roigo/royo; roa/roiga/roya, roas/roigas/royas etc. Im Konjunktiv Imperfekts ist hingegen nur royera etc. (bzw. royese) und im Konjunktiv Futurs nur royere etc. möglich.
104 Typs cambiar / averiguar und desviar / actuar, deren Wurzel auf hohen Vokal auslautet, stellen indes einen besonderen Fall dar: Wenn bei erstgenannten die Betonung auf der Wurzel liegt, wird das wurzelfinale -i- bzw. -u- nie betont, cf. cambias ['kam.bjas] vs. *[kam.'bi.as] und averiguas [a.ße.'ri.gwas] vs. *[a.ße.ri.'gu.as]. Alcoba (1999) begründet dies damit, dass diese Verben in wurzelfinaler Position keinen Vokal, sondern ein nicht-betonbares Phonem, einen Gleitlaut (G), aufweisen. Diesen Typ bezeichnet er daher als [G]Verben. Im Gegensatz hierzu weisen die Verben des Typs desviar und actuar phonologisch einen hohen Vokal auf, der nur dann zu einem Gleitlaut reduziert wird, wenn er nicht betont wird (= [V/G]-Verben).2 Bei Verben, deren Wurzel auf einem hohen Vokal auslautet, ist also folgende Unterscheidung sinnvoll: (4-1)
a. Verbwurzeln, die unabhängig von der Betonung stets auf einen Gleitlaut [G] enden (z.B. cambi(ar) /kambj-/ sowie averigu(ar) /aberigw-/), und b. Verbwurzeln, die auf Vokal enden (z.B. desvi(ar) /desbi-/ und actu(ar) /aktu-/), der, falls unbetont, zu einem Gleitlaut reduziert wird [V/G] (z.B. /'kam.bjo/, /kam.bja.'ri.a/, /ak.'tu.o/, /ak.twa.'ri.a/).3
Beide Typen sind als regelmäßig zu betrachten, denn ihr jeweiliges Verhalten ist phonologisch vorhersagbar (Alcoba 1999:4948). Die phonologische Ableitung der [G]-Verben kann stark vereinfacht z.B. wie folgt dargestellt werden: (4-2)
Die [G]-Verben cambiar und averiguar (MS = morphologische Struktur) cambiábamos averiguábamos MS-Output: /kambj-abamos/ /aberigw-abamos/ Betonung: /kambj-'abamos/ /aberigw-'abamos/ Frikativierung: /kambj-'aȕamos/ /aȕeriՀw-'aȕamos/ Output: [kam.'bja.ȕa.mos] [a.ȕe.ri.'Հwa.ȕa.mos]
Obige Ableitung ist unproblematisch und verlangt keine besonderen Annahmen. Allerdings gibt es auch Fälle, deren Einordnung schwierig ist. Bei den Verben auf -uir (z.B. concluir, huir) gibt es z.B. verschiedene Ansichten: Fernández Ramírez (1973:§2.13.1) sowie Schpak-Dolt (1999:61) rechnen sie zu den unregelmäßigen Verben. Die Unregelmäßigkeit liegt für Schpak-Dolt darin, dass in manchen Formen ein /j/ eingeschoben wird:
–––––––—–– 2
3
Die Annahme dieser Typen erfordert jedoch, dass die Gleitlaute im Spanischen im ersten Fall Phonem- und im zweiten Fall Allophonstatus haben. Hidalgo Navarro & Quilis Merín (2002:142) führen in Anlehnung an Martínez Celdrán (1989) Minimalpaare an (z.B. cueto [kweto] vs. quieto [kjeto]), die die Annahme des Phonemstatus für Gleitlaute unterstützen. Die Annahme eines Gleitlautes als Phonem kann darüberhinaus anhand der Beobachtung gerechtfertigt werden, dass die entsprechenden wurzelfinalen Vokale bei obigen Verbformen nie betont werden können. Es gibt eine handvoll Verben auf -iar, die sowohl als [G]-Verben als auch als [V/G]-Verben betrachtet werden können. Hierzu zählen u.a. auxiliar, filiar und vidriar, vaciar. Obschon z.B. auxiliamos sowohl als [auk.si.'li.a.mos] als auch als [auk.si.'lja.mos] realisiert werden kann, liegt bei diesem Verb die Präferenz bei der letztgenannten Variante. Bei vaciamos ist es genau umgekehrt: Hier wird die Form [ba.'6i.a.mos] der Form [ba.'6ja.mos] vorgezogen (Alcoba 1999:4970). Aufgrund dieser Tendenz kann man die Verben auxiliar, filiar etc. zu den [G]-Verben rechnen, während es sich bei vidriar, vaciar etc. eher um [V/G]-Verben handelt.
105 Es heißt huyes, nicht *húes, und huyendo, nicht *huiendo. Es sind also zwei Fälle zu unterscheiden: (1) In huyes ist ein /j/ eingeschoben. (2) In huyendo, huyó, huyeron ist nichts eingeschoben, sondern statt eines nichtsilbischen /i/ steht in intervokalischer Position ein /j/, genau wie in cayendo, creyendo, cayó, creyó (Schpak-Dolt 1999:61, Fn. 30).
Alarcos (1994) und Alcoba (1999) sehen das nichtsilbische /j/ hingegen stets Teil der phonologischen Repräsentation an. Bei der Form huyes wird also (kontra Schpak-Dolt) kein /j/ eingeschoben, sondern das bereits vorhandene /j/ wird vor einem Vokal zu einem Konsonanten []ݯ: z.B. /uj-/+/-es/ ĺ ['u.ݯes]. Vor betontem /i/ wird das nichtsilbische /j/ hingegen getilgt: z.B. /uj-/+/-ir/ ĺ [u.'ir]. Bei der dritten Person Singular und Plural des Indefinido (/uj-/+/-jo/ und /uj-/+/-jeron/) wird eines der aufeinander stoßenden /j/s getilgt, oder beide verschmelzen zu []ݯ. Die [G]-Verben des Typs huir weichen von denen in (4-1)a also lediglich insofern ab, als hier der wurzelfinale Glide getilgt wird. Es ist wichtig, sich vor Augen zu führen, dass das Spanische weder einen Diphthong /ji/ noch einen Diphthong /ii/ kennt. Die Kombination zweier hoher, vorderer Vokale scheint also nicht möglich zu sein. Somit ist klar, dass auch ein Triphthong /jje/ vermieden wird. D.h., der wurzelfinale Glide /j/ wird sowohl vor silbischen /i./ als auch vor Diphthong /je/ getilgt: (4-3)
Glidetilgung bei Verben auf -uir /j/ ĺ Ø / ___ /i./ oder /je/
Wie sich bereits abzeichnet, ist die Beschaffenheit der Themavokale für die Formulierung der phonologischen Regeln entscheidend. Die im Rahmen dieser Arbeit angestrebte Erstellung der Vokabelliste für Themavokale kann daher nur vor dem Hintergrund der später ablaufenden phonologischen Prozesse geschehen. Bei den [G]-Verben ist die Anordnung von Betonungszuweisung und Glidetilgung nicht relevant, da letztere nicht von der Betonung abhängt, sondern von der Unmöglichkeit bestimmter Silben im Spanischen. Die [V/G]-Verben erfordern hingegen, dass der Betonungsalgorithmus vor den phonologischen Regeln angewendet wird. Der wurzelfinale, hohe Vokal der [V/G]-Verben diphthongiert nämlich nur, wenn direkt darauf ein betonter Vokal folgt, cf. (4-4):4 (4-4)
Glidebildung (vorläufig) x V ĺ /j/ oder /w/ / ___ V [+hoch]
Die Ableitung der Imperfektformen von [V/G]-Verben sei wie folgt dargestellt: (4-5)
Die [V/G]-Verben actuar und desviar actuábamos MS-Output: /aktu-abamos/ Betonung: /aktu-'abamos/ Glidebildung: /aktw-'abamos/ Frikativierung: /aktw-'aȕamos/ Output: [ak.'twa.ȕa.mos]
desviábamos /desbi-abamos/ /desbi-'abamos/ /desbj-'abamos/ /desȕj-'aȕmos/ [des.'ȕja.ȕa.mos]
–––––––—–– 4
Bei den Hiaten /'i.a/ (z.B. María) und /'u.a/ (z.B. grúa) liegt die Betonung hingegen stets auf dem hohen Vokal (in diesen Fällen ist das /i/ bzw. das /u/ als silbisch markiert).
106 Die Verben creer, pasear und loar sind weder von der Regel in (4-3) noch von der in (4-4) betroffen, da diese Regeln auf hohe Vokale beschränkt sind. Zusammenfassend kann man die vokalischen Verben abhängig von ihrem morphophonologischen Verhalten also in drei Gruppen einteilen: unkrontrovers regelmäßige Verben [R] (z.B. pasear), regelmäßige Verben mit hohem „Vokal“ (z.B. die [G]-Verben cambiar/averiguar und die [V/G]-Verben actuar/desviar) sowie unregelmäßige Verben [UR] (z.B. reír und oír) (Alcoba 1999:4948). Die Unterscheidung zwischen [G]- und [V/G]-Verben beschränkt sich übrigens nicht auf die vokalischen Verben. So gibt es eine Reihe konsonantischer Verben, die ebenso zu einer dieser beiden Gruppen gezählt werden kann (cf. Alcoba 1999). Hierbei handelt es sich um solche, in deren Wurzel zwei nicht-konsonantische Phoneme vor dem/den finalen Konsonant(en) direkt aufeinander folgen (z.B. apiad(ar), aisl(ar)). Für die VV-Abfolge ergeben sich hier ebenfalls drei Möglichkeiten: alle Formen des Verbs weisen einen Hiat auf ([R]Verben), alle Verbformen haben einen Diphthong ([G]-Verben) und nur wenn einer der beiden Vokale betont ist, ist ein Hiat vorhanden, ansonsten liegt ein Diphthong vor ([V/G]Verben). Aus dem spanischen Inventar an Gleitlauten / Vokalen und der Klassifizierung als [G] bzw. [V/G]-Verb ergeben sich potentiell 40 Kombinationsmöglichkeiten, von denen tatsächlich jedoch nur 18 auftreten, wobei ich keine [V/G]-Verben mit steigendem Diphthong finden konnte:5 (4-6)
Konsonantische Verben mit der Abfolge ...VVK(K)- in der Wurzel6
a e i o u
[G] [V/G] [G] [V/G] [G] [V/G] [G] [V/G] [G] [V/G]
j
w
apiadar --aquietar ------gestionar --enviudar ---
aguantar --frecuentar --cuidar -----------
i bailar aislar peinar rehilar ----coidar amohinar --arruinar
u causar aullar adeudar reuntar -------------
In obiger Tabelle wurden Verben, wie z.B. entreabr(ir) und faen(ar), die stets einen Hiat aufweisen, nicht berücksichtigt, denn sie weisen, was das morphophonologische Verhalten betrifft, keinerlei Besonderheit auf und flektieren analog zu den regelmäßigen Verben. Die [G]-Verben enthalten tiefenstrukturell bereits einen Glide, der in allen Verbformen konstant erhalten bleibt, egal ob die Wurzel betont wird oder nicht: z.B. ['pei.no], ['pei.nas], ['pei.na], ['pei.nan] etc. aber auch [pei.'na.ßa.mos], [pei.'na.ßais]. Bei den [V/G]-Verben liegt in Abhängigkeit von der Betonung entweder ein Diphthong oder ein Hiat vor: z.B. [a.'is.lo], [a.'is.las.], [a.'is.la], [a.'is.lan.] etc. aber [ais.'la.ßa.mos], [ais.'la.ßais]. Hiervon sind lediglich die hohen Vokale /i/ und /u/ betroffen. Die Regel (4-4) kann daher etwas allgemeiner formuliert werden, um auch diese Fälle zu erfassen: –––––––—–– 5 6
In diesen Fällen ist die Konjugationsklasse nicht relevant, daher wurden ausschließlich Verben der ersten Konjugation aufgelistet. Die Zuordnung entspricht der von Alcoba (1999:4970). Bei den Verben amohinar und rehilar hat das -h-, wie im iberischen Spanisch üblich, keine phonologische Entsprechung, so dass sich z.B. die Abfolge [o'i] bzw. [e'i] ergibt.
107 (4-7)
Glidebildung x V ĺ /j/ oder /w/ / ___ (K)V [+hoch]
Ebenfalls regelmäßig sind Verben des Typs tañer und mullir, deren Wurzeln auf einem palatalen Konsonanten enden, cf. die Formen des Verbs tañer im Vergleich zu Formen des Verbs beber: (4-8)
Verbformen von tañ(er) (/taÕ-/) im Vergleich mit Verbformen von beb(er) (/beb-/) Indefinido: [ta'Õo] vs. [be'ßjo]; [ta'Õeron] vs. [be'ßjeron] Imperfekt Konj.: [ta'Õera] vs. [be'ßjera]; [ta'Õeras] vs. [be'ßjeras]; [ta'Õeramos] vs. [be'ßjeramos]; [ta'Õerais] vs. [be'ßjerais]; [ta'Õeran] vs. [be'ßjeran] Futur Konj.: [ta'Õere] vs. [be'ßjere]; [ta'Õeres] vs. [be'ßjeres]; [ta'Õeremos] vs. [be'ßjeremos]; [ta'Õereis] vs. [be'ßjereis]; [ta'Õeren] vs. [be'ßjeren] Gerundium: [ta'Õendo] vs. [be'ßjendo]
Es fällt auf, dass die aufgeführten Formen von beber stets einen Diphthong [je] aufweisen, während dies bei den Formen von tañer nicht der Fall ist. Im Gegenstaz zu beber endet die Verbwurzel von tañer auf einem palatalen Konsonanten, nämlich [Õ]. Der Zusammenstoß zweier palataler Phoneme (hier: /Õ/ und /j/) wird im Spanischen durch eine phonologische Regel vermieden, die den Glide /j/ tilgt: De origen fonológico es la absorción de /j/ en una palatal precedente en palabras patrimoniales castellanas. En la flexión verbal este fenómeno ocurre con regularidad tras //, /Õ/, /j/ y /t5/ en la segunda y tercera conjugación dando lugar a alomorfos -ó (3.a pers. sing. pret. indefinido) -eron (3.a pers. pl. pret. indefinido) -endo (gerundio) [...] (Pensado 1999:4468).
Sie macht weiterhin deutlich, dass diese phonologische Regel nicht auf die Verbalflexion beschränkt ist: „En la derivación el fenomeno da lugar a los alomorfos: -ento (amarillento, orgullento, chinchento, flacuchento, hilachento, piojento – con /j/ en la sílaba precedente -, roñento; pero: gargajiento, granujiento, linajiento); -ego (gallego, manchego, rebañego frente a –iego: lebaniego; pero rebañiego)“ (Pensado 1999:4468).
4.2
Forschungsstand zur spanischen Verbalflexion im Rahmen der DM
Es existieren lediglich zwei Arbeiten im Rahmen der Distributed Morphology, die sich mit den regelmäßigen Verben des Spanischen beschäftigen: Die Analyse von Arregi (2000) zur Flexion spanischer Verben und die Behandlung der Betonung spanischer Wortformen von Oltra Massuet & Arregi (2005), wobei letztere eine Verfeinerung und Erweiterung von Oltra Massuet (1999) und Arregi (2000) bezüglich der Betonung spanischer Verben, Nomina und Adjektive darstellt. Die in Arregi (2000) vorgestellte Analyse spanischer Verbformen ist wiederum eine Adaptation der Analyse von Oltra Massuet (1999), die die katalanische Verbalflexion behandelt, auf das Spanische. Arregi (2000) verfolgt in seiner Arbeit zu den finiten Verbformen des Spanischen vor allem drei Zielsetzungen: Das Hauptanliegen liegt darin, die in der DM zentrale Annahme, dass es einen direkten Zusammenhang zwi-
108 schen der Syntax/Semantik von Verben und der jeweiligen morphophonologischen Realisierung gibt, zu bestätigen (Arregi 2000:1). In Anlehnung an Oltra-Massuets (1999) Analyse, liefert Arregi (2000) einen einheitlichen Ansatz für die Allomorphie des verbalen Themavokals und der Tempus/Modus-Marker. Hierbei zeigt er, wieder in Anlehnung an OltraMassuets (1999), dass die Betonung im Verbalsystem von der syntaktischen Struktur der Verben abhängt, und liefert somit ein Argument gegen die lexikalistische Hypothese, die annimmt, dass die Morphologie vor der Syntax Strukturen generiert. Arregi geht allerdings kaum auf die Generierung der syntaktischen Struktur ein und erwähnt nicht, wie die Kongruenz erfolgt. Aufgrund des geringen Umfangs (27 Seiten) ist seine Arbeit lediglich eine grobe Darstellung der wichtigsten Phänomene der spanischen Verbalflexion, wobei manche Annahmen aufgrund der knappen Behandlung etwas unmotiviert wirken. Er berücksichtigt weder die syntaktische Kodierung der Zeitrelation noch geht er auf die Realisierung der verbalen ij-Merkmale ein. Arregis Analyse beschränkt sich weiterhin auf die so genannten regelmäßigen Verben, genauer auf die Verbformen von cantar, temer und vivir. Abgesehen davon, dass hierdurch eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Aspekte der spanischen Verbalflexion nicht behandelt wird, führt beispielsweise die fehlende Berücksichtigung der vokalischen Verben (cf. 4.1) zu Annahmen, die in dieser Form nicht haltbar sind. Nichtsdestotrotz ist Arregis Ansatz sehr vielversprechend und bildet eine erste DM-Analyse spanischer Verbformen, die jedoch in einigen Punkten modifizierungsbedürftig erscheint. Ich werde daher manche Annahmen in einem breiteren Rahmen motivieren und teilweise auch modifizieren. Die Unterkapitel 4.3 bis 4.6 sind somit als ausführliche Ausarbeitung und Modifikation des bei Arregi (2000) nur fragmentarisch vorhandenen Ansatzes zu verstehen. Die in den Arbeiten von Arregi (2000) und Oltra Massuet & Arregi (2005) aufgestellten Annahmen sollen ausführlich motiviert, durch eigene Illustrationen erläutert und durch eigene Annahmen, die sich im Rahmen des neuesten Minimalismus bewegen, erweitert werden. Die bereits vorgestellten Aspekte der Kongruenz, der Tempusklassifizierung sowie der Merkmalsspezifikation der ij-Merkmale fließen in meiner erweiterten Version der Analyse mit ein. Eine weitere Arbeit, die in diesem Kontext genannt werden muss, ist die Analyse spanischer Imperativformen von Harris (1997, 1999). Er zeigt, dass die morphologischen Kategorien Imperativ und Konjunktiv nicht kontrastiv sind, sondern einer komplementären Distribution unterliegen. Sie können daher unter einer einzigen, abstrakten Kategorie subsumiert werden, deren overte Realisierung vorhersagbar ist. Der syntaktische Rahmen, den Harris (1997, 1999) für seine Analyse verwendet, basiert auf dem Prinzipien & Parametermodell bzw. dem frühen Minimalismus. Das wird unter anderen daraus ersichtlich, dass er eine syntaktisch funktionale Kategorie für Kongruenz annimmt. In Anlehnung an Laka (1990) geht Harris (1997, 1999) von einer sehr umfangreichen, nicht-minimalistischen Split-Infl-Struktur aus, deren ausführlichen Darstellung aufgrund der zahlreichen zum Verständnis notwendigen theoretischen Grundlagen den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Dennoch sollen die zentralen Aspekte der Analyse von Harris unter 4.7 dargestellt werden, wobei sie jedoch direkt den neueren syntaktischen Annahmen angepasst und in den hier verwendeten morphologischen Analyserahmen integriert werden. Ebenfalls wird die frühe Arbeit von Harris (1969), da sie meines Wissens die erste postsyntaktische Analyse der spanischen Verbalflexion darstellt, an gegebener Stelle berücksichtigt. Hierbei wird jedoch auf eine ausführliche Darstellung der zugrunde liegenden Annahmen, wenn nicht für das Verständnis notwendig, verzichtet.
109
4.3
Das Imperfekt
4.3.1
Themavokale und Konjugationsklassen
Wie mehrfach erwähnt, wird im Folgenden davon ausgegangen, dass Wurzeln durch Inkorporation in v° während der syntaktischen Generierung zu etwas Verbalem werden (cf. Marantz 1997, Oltra Massuet 1999, Arregi 2000 u.a.). Durch anschließende Bewegung des nun komplexen v°, in dem im Falle des Imperfekts die Zeitrelation die Referenzzeit GLEICH Ereigniszeit ([R,E]) kodiert ist, nach T°, welches in diesem Falle die Relation Referenzzeit VOR Sprechzeit ([R_S]) kodiert, ergibt sich dann eine finite „Verbform“. Die Endknoten der syntaktischen Struktur können nach der syntaktischen Derivation, wie in 3.3 ausführlich dargelegt, durch unterschiedliche morphophonologische Prozesse postsyntaktisch modifiziert werden. Nach Anwendung der morphologischen Wohlgeformtheitsbedingungen Kopiere M und dem Einfügen der Th-Positionen liegt bei den Imperfektformen für die Vokabeleinsetzung folgende Struktur vor: (4-9)
Die Struktur von Imperfektformen (cf. Oltra Massuet 1999:68, Arregi 2000:5) T° v°
T° v°
v° Th [R,E]
T°
ij
T° Th [R_S] [-perf]
Die Th-Position von v° (im Folgenden v°-Th) wird von der Konjugationsklasseninformation der entsprechenden Wurzel bestimmt, wobei die tatsächliche Realisierung dieses Themavokals teilweise zusätzlich von den Eigenschaften von v° und T° abhängt (cf. Oltra Massuet 1999:29).7 Die Themavokale von T° (T°-Th) werden hingegen weder von der Wurzel noch von v° bestimmt, sondern von T° und ij.8 Für die idiosynkratische Eigenschaft der Wurzeln schlägt Oltra Massuet (1999) vor, die traditionellen Konjugationsmerkmale [I], [II] und [III] zu dekomponieren. Hierdurch kann man bestimmte Gemeinsamkeiten (z.B. Neutralisierung der Konjugationsklasse in bestimmten Tempusformen, cf. etwa 4.3.2) –––––––—–– 7
8
Im Rahmen der DM ist die Wurzel kategorielos und wird erst durch die Inkorporation in v° zu etwas Verbalen. D.h., streng genommen kann die Wurzel daher keine verbspezifischen intrinsischen Eigenschaften haben. Es sei denn, man geht davon aus, dass die Wurzel mit allen möglichen intrinsischen Eigenschaften versehen ist (also mit verbspezifischen, substantivspezifischen etc.) und je nachdem, in welchem funktionalen Kopf die Wurzel inkorporiert, sind die einen oder die anderen Eigenschaften „aktiv“. Es ist auch möglich, anzunehmen, dass die KK-Information in v° kodiert ist. Dann muss man jedoch ein Prinzip formulieren, das festlegt, welche Wurzel mit welchem spezifischen v° kombiniert werden kann. Die Annahme, dass „the function of the theme vowel is to select the verb ending“ (Aronoff 1994: 52) gilt nicht für alle Fälle, denn manchmal bestimmt die Endung den Themavokal (Oltra Massuet 1999:29). Cf. auch Bobaljik (2000) für die Dichotomie Inward und Outward Sensitivities.
110 sowie Unterschiede zwischen den einzelnen Konjugationsklassen besser erfassen. Arregi (2000:4) folgend, sieht diese Klassifikation (bei voller Spezifizierung) für die drei Konjugationsklassen (KK) des Spanischen folgendermaßen aus:9 (4-10) a. Konjugationsklassen des Spanischen (Arregi 2000:4) Į ȕ
cantar -
temer (+) +
partir + (-)
b. Hierarchische Anordnung der KK-Merkmale (cf. Oltra Massuet 1999:10) Th -Į cantar
+Į -ȕ partir
+ȕ temer
Diese Klassifizierung verfolgt das Prinzip der Distinktivität: Die Wurzeln der II. Konjugation sind intrinsisch lediglich mit [+ȕ] markiert, welches ausreichend ist, um es von den anderen beiden Klassen zu unterscheiden. Im Gegensatz hierzu tragen die Wurzeln der III. Konjugation das Merkmal [+D], während bei der I. Konjugation keine Markierung notwendig ist (cf. Oltra Massuet 1999:10f., Arregi 2000:4). Da diese Information idiosynkratisch ist, tritt sie lediglich im Zusammenhang mit einer entsprechenden Wurzel auf: (4-11) Lexikoneinträge für Wurzeln (cf. Oltra Massuet 1999:20) /kant/ /tem/+ȕ /part/+Į
Die Wurzeln sind also mit der nicht-vorhersagbaren Information über die Konjugationsklasse annotiert, vorhersagbare Information wird hingegen durch so genannte Redundanzregeln hinzugefügt. So erhält z.B. eine Wurzel, die mit [+E] markiert ist, durch die Redundanzregel in (4-12)b das Merkmal [+Į] etc. (cf. Oltra Massuet 1999:22, Arregi 2000:4): (4-12) Redundanzregeln (vorläufig) a. Ø o -Į (z.B. /kant/ o /kant/-Į) b. +ȕ o +Į+ȕ (z.B. /tem/+ȕ o /tem/+Į+ȕ) c. +Į o +Į-ȕ (z.B. /part/+Į o /part/+Į-ȕ)
Wenn nun eine Wurzel mit dem Merkmal [+E] markiert ist, wird der darauf folgende Themavokal in der Regel durch /e/ realisiert; trägt sie hingegen das Merkmal [-E] ist die Realisierung von Th normalerweise /i/. In allen anderen Fällen wird Th durch /a/ realisiert. Die Vokabeln für Themavokale können daher vorläufig folgendermaßen spezifiziert werden: (4-13) Vokabeln für Th (vorläufig) (Arregi 1999:4) a. /e/ l Th / [+ȕ] __ b. /i/ l Th / [-ȕ] __ c. /a/ l Th (Default)
–––––––—–– 9
Hier wurde die Spezifizierung nach Arregi (2000) gewählt, da die von Oltra Massuet für das Katalanische aufgrund der Verben, die eine Erweiterung durch /ŲҌ/ aufweisen (z.B. bei unir /un-ŲҌ-u/ vs. sortir /surt-u/, Oltra Massuet 1999:48), komplexer ist als für das Spanische notwendig.
111 Die funktionalen Kategorien, die ebenfalls eine Themavokalposition aufweisen, sind ebenso wie die Wurzeln von den Redundanzregeln in (4-12) betroffen. 4.3.2
Morphophonologische Analyse des Imperfekts
Gemäß der Struktur in (4-9) lassen sich die Verbformen der ersten Konjugation des Indikativ Imperfekts folgendermaßen darstellen (betonte Vokale sind nachstehend fett markiert): (4-14) Indikativ Imperfekt (I. Konjugation) cantcant cant cant cant cant cant
1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
v°-[E,R] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a a á a a
T°-[R_S] b b b b b b
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
Da die Wurzel cant- kein KK-Merkmal aufweist, bekommt sie durch die Redundanzregel das Merkmal [-Į] zugewiesen. Die Spezifizierung von v° ist mit der der Wurzel identisch. Dies lässt sich wie folgt formalisieren: v° o v°[X] / [X] ___.10 Die Vokabelliste in (4-13) enthält jedoch keine Vokabel, die für die Umgebung [-Į] spezifiziert ist, und die Umgebungen der Vokabeln (4-13)a und b sind nicht gegeben, so dass v°-Th als Default /a/ realisiert wird (Arregi 1991:5f. mit Bezug auf Oltra Massuet 1999). Dies sei wie folgt dargestellt: (4-15) Realisierung von v°-Th bei der ersten Konjugation (Teilstruktur) (4-12)a Redundanzregel (4-13)c Vokabel für Th Vorläufiger Output
kant kant-Į
v°-[E,R] v°-Į-[E,R]
kant
Ø
Th a a
Etwas anders sieht die Situation bei den regelmäßigen Verben der zweiten und dritten Konjugation aus, deren Formen nachstehend aufgeführt sind: (4-16) a. Imperfekt Indikativ (II. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
tem+ȕ tem tem tem tem tem tem
v°-[E,R] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th í í í í í í
T°-[R_S] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
–––––––—–– 10
In Fällen von „derivierten“ Verben wird die KK von der Vokabel bestimmt, die in v° eingesetzt wird und entsprechend spezifiziert ist (z.B. -ec- als [+ȕ]; obed(iente) o obedec(íamos)).
112 b. Imperfekt Indikativ (III. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
part+Į part part part part part part
v°-[E,R] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th í í í í í í
T°-[R_S] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
Die Wurzel tem- ist intrinsisch mit dem Merkmal [+ȕ] markiert, während part das Merkmal [+Į] aufweist. Nach Anwendung der Redundanzregeln in (4-12)b und c ergibt sich daher folgendes Bild: (4-17) KK-Merkmale der zweiten und dritten Konjugation tem+ȕ (4-12)b tem +ȕ +Į part+Į (4-12)c part +Į
-ȕ
gemeinsames KK-Merkmal
Die Verben partir und temer unterscheiden sich also durch das [ȕ]-Merkmal, teilen sich jedoch in Abgrenzung zur ersten Konjugation das Merkmal [+Į]. Trotz des gemeinsamen [Į]Merkmals erwartet man gemäß der Vokabeln in (4-13) unterschiedliche Themavokale für die Realisierung von v°-Th: /e/ in der Umgebung tem+Į+ȕ und /i/ in der Umgebung part+Į-ȕ. Während dies für das Verb partir zunächst unproblematisch erscheint, stellt es sich für das Verb temer anders dar: Es würden sich nämlich die ungrammatischen Verbformen *temeo, *temeamos etc. ergeben. Die in der Tabelle aufgeführten Verben der zweiten und dritten Konjugation machen deutlich, dass im Imperfekt beide Konjugationsklassen zusammenfallen bzw. denselben Themavokal aufweisen. Diese „Neutralisierung“ kann über die Realisierungsregeln erfasst werden, indem das gemeinsame Merkmal [+Į] der Verben partir und temer berücksichtigt wird. Dies allein ist jedoch nicht ausreichend, da die Neutralisierung der Konjugationsklasse nur bei manchen Tempusformen erfolgt (cf. etwa die Präsenesform tememos vs. *temimos). Die in T° kodierten Tempusinformation muss also zusätzlich berücksichtigt werden. Das lässt darauf schließen, dass die Themavokalrealisierung im hohen Maße kontextsensitiv ist. Was die phonologische Realisierung des Themavokals betrifft, kann festgehalten werden, dass der hier relevante Vokal /i/ vor einem anderen Vokal nicht zu einem Glide reduziert wird: z.B. partía [par.'ti.a] vs. *partia [par.'tja] und temía [te.'mi.a] vs. *temia [te.'mja] (Arregi 2000:6, Fn. 3). Um dies zu erfassen, muss eine zusätzliche Vokabel für diese Verbformen angenommen werden: Ein als silbisch markiertes und somit nicht auf ein Glide reduzierbares /i./ (Arregi 2000:6).11 Anhand des gemeinsamen Merkmals [+Į] und unter Berücksichtigung der Information, dass der nachstehende T°Knoten die Merkmale [[R_S], -perf] enthält, lässt sich also die Realisierungsregel (4-18)a für das notwendige silbische /i./ formulieren:12 –––––––—–– 11 12
Harris (1969:74) behandelt die Themavokale aus der entgegengesetzten Perspektive: Er führt eine Regel an, durch die sie unter bestimmten Bedingungen als diphthongierend markiert werden. Im Sinne Bobaljiks (2000) ist die Tatsache, dass das Tempusmerkmal Einfluss auf die Allomorphie des Themavokals hat, ein Fall von Outward Context Sensitivity (cf. weiter unten). Für realisationale Theorien stellt dies, da die gesamte Information bereits vorhanden ist, kein Problem dar.
113 (4-18) Vokabeln für Th (vorläufig) (cf. Arregi 2000:6)13 a. /i./ l Th / [+Į] __ [T° [R_S], -perf] b. /e/ l Th / [+ȕ] __ c. /i/ l Th / [-ȕ] __14 d. /a/ l Th
Wie aus den Tabellen (4-14) und (4-16) hervorgeht, ist die Realisierung von T°-[R_S] bei der ersten Konjugation /b/, und in allen anderen Fällen Ø. Harris (1969:76f.) geht hier davon aus, dass auch in der II. und III. Konjugation /ba/ (er betrachtet das /a/ nicht als Themavokal) der Imperfektmarker ist. Das /b/ wird jedoch während der weiteren phonologischen Derivation vor /i/ getilgt. Die Vorteile einer solchen Tiefenstruktur sieht Harris einerseits darin, dass der Imperfektmarker einheitlich behandelt werden kann, andererseits können die Formen iba, ibas, iba, íbamos, iban (statt *ía, *ías, etc.) als Ausnahme zu der Regel, die /b/ tilgt, erfasst werden (cf. 5.4.2, wo das Verb ir behandelt wird). Harris selbst gibt zu, dass die Argumente für die Annahme einer solchen Tiefenstruktur sowie der Regel eher dürftig sind: „The motivation […] is admittedly rather slim. Although there are many instances of historical loss of intervocalic b, I am not aware of any clear synchronic evidence aside from the imperfect forms“ (Harris 1969:76f.). Im Rahmen der DM lässt sich die Realisierung von T°-[[R_S], -perf] hingegen problemlos durch folgenden Vokabeleintrag erfassen: (4-19) Vokabeln für T° (vorläufig) (Arregi 2000:6) a. /b/ l [[R_S], -perf] / /a/ __
T°-[[R_S], -perf] wird immer dann durch /b/ realisiert, wenn der Themavokal /a/ vorausgeht. In allen anderen Fällen steht keine Vokabel zur Verfügung, so dass auch keine eingefügt wird (also Ø). Die Realisierung von T°-Th ist gleichfalls unproblematisch: Da in der unmittelbaren Umgebung von T°-Th kein KK-Merkmal vorhanden ist (T°-Th steht zwischen T°-[[R_S], -perf] und ij, die keine KK-Merkmale tragen), wird in allen drei Konjugationsklassen Default /a/ eingesetzt (also (4-13)c). Sowohl bei der Th-Realisierung als auch bei der Realisierung von T°-[[R_S], -perf] sind die entsprechenden Realisierungsregeln kontextsensitiv: Die Vokabeleinsetzung wird manchmal nicht nur von den im entsprechenden Endknoten kodierten Merkmalen bestimmt, sondern (auch) von den benachbarten Merkmalen. Diesbezüglich unterscheidet Bobaljik (2000) zwischen Inward Sensitive Allomorphy und Outward Sensitive Allomorphy und macht deutlich, dass erstere Bezug auf morpho(phono)logische Merkmale nimmt, während letztere sich auf morphosyntaktische Merkmale bezieht. Beide Allomorphietypen sind für realisationale Theorien völlig unproblematisch, da die entsprechende Struktur und Merkmale zum relevanten Zeitpunkt bereits vorhanden sind: So „sieht“ die Vokabeleinsetzung zum Zeitpunkt der Realisierung von T°-Th das Resultat der vorausgegangenen Einsetzung, d.h. sie kann Bezug auf das bereits vorhandene phonologische Material (hier /a/) nehmen (cf. Bobaljik 2000). Dieses ist, wie aus dem Eintrag (4-19) deutlich wird, maßgeblich –––––––—–– 13
14
Die Vokabeln werden in der Regel nach ihrem Spezifikationsgrad aufgelistet, d.h. die am höchsten spezifizierte Vokabel steht in der Liste ganz oben. Für die weitere Analyse bedeutet dies, dass sich die Anordnung der Vokabeln nach einer Erweiterung oder Modifikation verändern kann. Die Vokabel unter (4-18)c ist weder als silbisch noch als nicht-silbisch markiert. Dies bedeutet, dass dieses /i/, wenn der entsprechende Kontext gegeben ist, entweder als [i] oder als [j] realisiert wird. Die Vokabel unter (4-18)a kann hingegen nur als silbisches [i] realisiert werden.
114 für die Realisierung von T° durch /b/. Ähnlich verhält es sich bei der Th-Realisierung: Zum Zeitpunkt der Realisierung von v°-Th „sieht“ die Vokabeleinsetzung z.B. das Merkmal [-Į] von v° (und das Resultat der vorausgegangenen Einsetzung, in diesem Fall Ø). Aber auch die morphosyntaktischen Merkmale der noch nicht realisierten Endknoten sind sichtbar: (4-20) a. Inward Sensitivity bei der Realisierung von T°-[R_S] (cf. Bobaljik 2000) T° v° /kant-/ [-Į]
T° T°
v°
ij [Spr] [Gr]
v° Th T° Th [-Į] /a/ [R_S] Ø [-Į]
Inward Sensitivity die Vokabeleinsetzung „sieht“ die morpho(phono)logischen Merkmale b. Inward Sensitivity und Outward Sensitivity bei der Th-Realisierung T° v° /kant-/ [-Į] v° [-Į] xx Ø
T° v°
T° Th
T° Th [R_S] [-Į] xx
ij [Spr] [Gr]
Inward Sensitivity Outward Sensitivity die Vokabeleinsetzung „sieht“ die Die Vokabeleinsetzung „sieht“ die morpho(phono)logischen Merkmale morphosyntaktischen Merkmale
Wie sich noch zeigen wird, können, da in der DM beide Typen von Sensitivität möglich sind, die sehr ausgeprägte Allomorphie der verbalen Themavokale sowie Aspekte der unregelmäßigen Flexion adäquat erfasst werden. Für die Erfassung der ij-Merkmale wurde in Anlehnung an Harley & Ritter (1999) eine Merkmalsgeometrie vorgeschlagen, die sich vor allem bei der Behandlung von Synkretismus als besonders vorteilhaft erweisen wird, aber selbstverständlich auch für die phonologische Realisierung maßgeblich ist.15 Da die Merkmale zur Erfassung von Genus für die Realisierung der verbalen ij-Merkmale bei finiten Verbformen nicht relevant sind, ist es –––––––—–– 15
Arregi (2000) geht lediglich bei der Behandlung des Indefinido kurz auf die ij-Merkmale ein, er führt jedoch keine Realisierungsregeln auf. Wie aus einem einzigen Beispiel, das er zur Illustration von Fusion aufführt (Arregi 2000:19), auszumachen ist, verwendet er für „Agr“ dieselben Merkmale wie z.B. Oltra Massuet (1999) oder Halle (1997): [rPart] (participant, für ‚am Sprechakt beteiligt‘), [rAuth] (author, für Sprecher vs. Adressat) und [rPlural] (für Plural vs. Singular).
115 vollkommen ausreichend, die Vokabeln bezüglich des Vorhandenseins der Merkmale [Gesprächsteilnehmer], [Sprecher] und [Gruppe] zu spezifizieren. Hierfür ist die entsprechende Vokabel jeweils mit dem am tiefsten eingebetteten Merkmal der Merkmalsgeometrien spezifiziert. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass mit Ausnahme der Präsens- und Indefinido-Formen (cf. 4.4 und 4.6) bei der ersten und dritten Person Singular die ij-Merkmale unrealisiert bleiben,16 ergeben sich folgende Vokabeleinträge: (4-21) Vokabeln für die Realisierung der ij-Merkmale (vorläufig) a. /-mos/ l [Spr, Gr] ([Sprecher, Gruppe], also 1. Person Plural) b. /-is/ l [GT, Gr] ([Gesprächsteilnehmer, Gruppe], also 2. Person Plural) c. /-s/ l [GT] ([Gesprächsteilnehmer], also 2. Person) d. /-n/ l [Gr] ([Gruppe], also 3. Person Plural)
Das bisher Gesagte soll nun anhand von Beispielen illustriert werden. Für die Form cantábamos ergibt sich folgendes Bild: (4-22) cantábamos Output Syntax Th-Position(en) Kopiere ij (4-12)a Redundanzregel Vokabel für v° (4-18)d (4-19)a (4-18)d (4-21)a Output
v°-[R,E] kant v°-[R,E] kant v°-[R,E] kant kant-Į v°-[R,E]-Į kant-Į Ø kant-Į Ø kant-Į Ø kant-Į Ø kant-Į Ø /kantabamos/
Th Th
a a a a
T°-[[R_S],-perf] T°-[[R_S],-perf] T°-[[R_S],-perf] T°-[[R_S]-Į,-perf] b b b
Th Th
ij-[Spr, Gr]
a a
mos
Der syntaktische Output wird durch das Einfügen der Th-Positionen und durch die ij-Merkmale modifiziert; es resultiert die Struktur in (4-9), die sechs Endknoten aufweist: , v°, v°Th, T°, T°-Th und ij. Durch die Redundanzregel (4-12)a bekommt die Wurzel, ebenso wie die funktionalen Kategorien v° und T°, das Merkmal [-Į] zugewiesen, da keines der Elemente bezüglich der Konjugationsklasse markiert ist. Für diese Verbform sind nun alle Wohlgeformtheitsbedingungen erfüllt und die Redundanzregeln abgeschlossen, so dass nun der Prozess der Vokabeleinsetzung gemäß der oben postulierten Realisierungsregeln beginnt: v° bleibt unrealisiert, da in diesem Fall keine geeignete Vokabel existiert. Für die Realisierung von v°-Th wird das Default /a/ gewählt, welches wiederum für die Realisierung von T° maßgeblich ist. Denn /b/ wird lediglich dann in T°-[R_S] eingesetzt, wenn /a/ vorausgeht (cf. (4-19)a) (cf. Arregi 2000:6). Die anschließende Realisierung von T°-Th ist wieder /a/; die anderen Themavokale sind zu hoch spezifiziert, d.h. sie verlangen nach einer Umgebung, die hier nicht gegeben ist, bzw. weisen Merkmale auf, die nicht im Endknoten enthalten sind (cf. das Subset Principle von Halle 1997:428 in 3.3.1). Schließlich wird das phonologische Material /-mos/, welches für die Merkmale [Spr, Gr] spezifiziert ist, eingefügt und die Vokabeleinsetzung ist beendet. –––––––—–– 16
Ich nehme an, dass bei der ersten Person Singular das Merkmal [Gesprächsteilnehmer] zum Zeitpunkt der Vokabeleinsetzung nicht mehr vorhanden ist, da durch eine Impoverishment-Regel getilgt (cf. 4.4.4). Die Vokabel /-s/ kann in diesem Fall daher nicht eingesetzt werden.
116 Die Verbform temían, deren Derivation nachstehend illustriert ist, kann ähnlich beschrieben werden: (4-23) temían Output Syntax Th-Position Kopiere ij (4-12)b (4-12)a Vokabel für v° (4-18)a Vokabel für T° (4-18)d (4-21)d Output
tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ+Į
v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E]+ȕ+Į
tem+ȕ+Į tem+ȕ+Į tem+ȕ+Į tem+ȕ+Į tem+ȕ+Į /temi.an/
Ø Ø Ø Ø Ø
Th Th
T°-[[R_S],-perf] T°-[[R_S],-perf] T°-[[R_S],-perf]
Th Th
ij-[Gr]
a a
n
T°-[[R_S]-Į,-perf] i. i. i. i.
Ø Ø Ø
Der Unterschied zur Ableitung (4-22) liegt vor allem in der Spezifikation der Konjugationsklasse: nach Anwendung von (4-12)b trägt /tem/+ȕ die Merkmale [+Į,+ȕ]. Unter der Annahme, dass v° stets dieselben KK-Merkmale wie die Wurzel aufweist, führt diese Merkmalsspezifikation dazu, dass die Realisierung v°-Th /i./ ist. Gemäß dem Subset Principle kann das nicht-silbische /i/ nicht eingesetzt werden, weil das von ihm verlangte Merkmal [-ȕ] der Einsetzungsumgebung widerspricht. /e/ und Default /a/ können hingegen nicht eingesetzt werden, da es eine höher spezifizierte Vokabel für diese Umgebung gibt, nämlich /i./: (4-24) Subset Principle bei der Realisierung von v°-Th Umgebung von v°-Th
Vokabeleinträge für v°-Th
+ȕ+Į __ [R_S]
a. b. c. d.
/i./ l Th / [+Į] __ [R_S] /e/ l Th / [+ȕ] __ /i/ l Th / [-ȕ] __ /a/ l Th (Default)
Potentiell mögliche Vokabeln für v°-Th a. /i./l Th / [+Į] __ [R_S] b. /e/ l Th / [+ȕ] __
Beste Vokabel für v°-Th a. /i./l Th / [+Į] __ [R_S]
d. /a/ l Th (Default)
/i/ scheidet aus, da die verlangte Umgebung [-ȕ] nicht mit der aktuellen Umgebung ([+ȕ]) übereinstimmt.
Die Vokabel /i./ „gewinnt“, da sie am meisten Merkmale erfüllt.
Bei der Realisierung von T°-[[R_S], -pref] liegt ein ähnlicher Fall vor. Es gibt zwar eine Vokabel, die verlangte Umgebung widerspricht jedoch der aktuellen Umgebung: (4-25) Subset Principle bei der Realisierung von T° Umgebung von T° /i/Th ____ [R_S]
Vokabeleinträge für T° a. /b/ l [R_S] / /a/ ___
Potentiell mögliche Vokabeln für T° Ø
Die einzige vorhandene Vokabel widerspricht der Einsetzungsumgebung.
Beste Vokabel für T° Ø
T° bleibt unrealisiert.
Wie in (4-22) auch wird bei der Verbform temían T°-Th dann durch Default /a/ und das ijMerkmal [Gruppe] durch /n/ realisiert. Die Vokabeleinsetzung ist hiernach abgeschlossen.
117 Die nachstehende Ableitung für die Verbform partía unterscheidet sich nur geringfügig von der in (4-23): (4-26) partía Output Syntax Th-Position Kopiere ij (4-12)c (4-12)a Vokabel für v° (4-18)a Vokabel für T° (4-18)d Vokabel für ij Output
part+Į part+Į part+Į part+Į-ȕ
v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E]+Į-ȕ
part+Į-ȕ part+Į-ȕ part+Į-ȕ part+Į-ȕ part+Į-ȕ /parti.a/
Ø Ø Ø Ø Ø
Th Th
T°-[[R_S],-perf] T°-[[R_S],-perf] T°-[[R_S],-perf]
Th Th
ij-[Indiv]
a a
Ø
T°-[[R_S]-Į,-perf] i. i. i. i.
Ø Ø Ø
Im Gegensatz zu /tem/+ȕ weist /part/+Į nach Anwendung von (4-12)c die Merkmale [+Į,-ȕ] auf. Dieser Unterschied wirkt sich allerdings nicht auf die Realisierung von v°-Th aus, denn die für part+Į-ȕ am höchsten spezifizierte Vokabel ist, ebenso wie bei tem+ȕ+Į, das silbische /i./. Das ij-Merkmal [Individualisierung] (für die 3. Person Singular) bleibt in diesem Beispiel unrealisiert, da es im Spanischen hierfür keine Vokabel gibt. Der Unterschied zwischen den eben besprochenen Formen des Indikativ Imperfekts und den Formen des Konjunktiv Imperfekts liegt in erster Linie im (Nicht)Vorhandensein des morphosyntaktischen Merkmals [Konjunktiv]. Dieses Merkmal spiegelt sich allerdings nicht in der Verbstruktur wider, d.h. die Konjunktivformen sind morphophonologisch nicht komplexer als die Indikativformen. Dies legt die Vermutung nahe, dass die Verbstruktur keinen zusätzlichen funktionalen Kopf aufweist bzw. dass keine Modusphrase erforderlich ist (cf. etwa Harris 1997, 1999, der eine solche annimmt). Arregi (2000:24) nimmt daher an, dass das Merkmal [Konj(unktiv)] syntaktisch gar nicht aktiv ist,17 sondern erst postsyntaktisch hinzugefügt wird, cf. folgende Regel: (4-27) At MS, insert the feature Sbj into the highest syntactic functional head in the structure in certain syntactic environments (Arregi 2000:24).
Abgesehen davon, dass Arregi (2000) leider nicht näher spezifiziert, in welchen syntaktischen Umgebungen genau [Sbj] eingefügt wird, ist auch nicht klar, was er genau mit „highest syntactic functional head“ meint. Beim Konjunktiv Präsens nimmt er nämlich an, dass [Sbj] unter v° kodiert ist (Arregi 2000:24), v° ist aber nicht der am höchsten stehende Kopf, sondern T°. Beim Präsens nimmt er zwar an, dass T° postsyntaktisch getilgt wird (was, wie bei der Behandlung der Betonung noch gezeigt wird, nicht möglich ist), syntaktisch betrachtet bleibt T° jedoch der höchste Kopf. Weiterhin widersprechen Merkmale, die einen semantischen Effekt bewirken aber erst postsyntaktisch hinzugefügt werden, der Inclusiveness Condition. Daher muss das Merkmal [Konjunktiv] bereits zu Beginn der Satzgenerierung vorhanden sein. Denkbar ist, dass dieses Merkmal keine Bewegung oder Ähnliches auslöst, und deshalb „syntaktisch nicht aktiv ist“. Die Regel in (4-27) stellt jedoch keine –––––––—–– 17
„[…] the feature Sbj is not syntactically active. Rather, it is added in the moprphological [sic!] component“ (Arregi 2000:24).
118 adäquate Erfassung des [Konjunktiv]-Merkmals dar. In 2.3.1 wurde hingegen angenommen, dass die Instantiierung des Modusmerkmals ein syntaktischer Nebeneffekt des Tempusabgleichs zwischen C° und T° ist und von den in der CP kodierten Eigenschaften abhängt. Hierfür wurde angenommen, dass C° ein nicht-instantiiertes Tempusmerkmal ([uT]) aufweist, welches mit dem Tempuswert des Ziels verbunden werden muss, erst hiernach ist der Satz zeitlich interpretierbar. Als nicht-instantiiertes Merkmal für T° wurde Modus, also [uM], vorgeschlagen. Die innerhalb der CP kodierte Information führt also dazu, dass in T° z.B. der Modus Konjunktiv instantiiert wird, der im Spanischen am Verb realisiert wird. Die Annahme eines solchen Sondierungsprozesses macht weitere Regeln, Bedingungen oder Ähnliches, die das Konjunktivmerkmal auf MS hinzufügen, überflüssig. Die in (4-27) aufgestellte Regel Arregis ist also in dem hier aufgeführten minimalistischen Rahmen nicht notwendig, was aufgrund der beschriebenen Probleme auch wünschenswert ist. Im Imperfekt Konjunktiv finden demnach exakt dieselben Wohlgeformtheitsbedingungen wie im Imperfekt Indikativ statt, woraus sich folgende Struktur ergibt: (4-28) Die Struktur von Imperfektformen (Konjunktiv)18 T° v°
T° v°
v° Th [R,E]
T° ij T° Th [R_S] [-perf] [Konj]
Bezogen auf diese Struktur lassen sich die regelmäßigen Verbformen des Konjunktiv Imperfekts folgendermaßen darstellen:19 (4-29) a. Imperfekt Konjunktiv (I. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
cant cant cant cant cant cant cant
v°-[E,R] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a a á a a
T°-[[R_S], -perf, Konj] r r r r r r
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
–––––––—–– 18 19
Abgesehen von der Merkmalskodierung ist die Struktur mit der von Oltra Massuet (1999:68) und Arregi (2000:24) identisch. Für den Konjunktiv Imperfekt stehen zwei unterschiedliche Paradigmen zur Verfügung, die in der Tabelle dargestellten und die Formen mit -se-: z.B. cantase, cantases, cantasemos etc. Da zwischen den beiden kein Bedeutungsunterschied besteht, gehe ich davon aus, dass sie in freier Variation vorkommen. Das Betonungsmuster ist für beide identisch, sie unterscheiden sich also lediglich durch die Vokabeln, die eingesetzt werden. Im Folgenden wird nur auf die Ableitung der ersten Formen eingegangen, die -se-Formen lassen sich auf ähnliche Weise analysieren.
119 b. Imperfekt Konjunktiv (II. und III. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
tem+ȕ / part+Į tem / part tem / part tem / part tem / part tem / part tem / part
v°-[E,R] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th ie ie ie ié ie ie
T°-[[R_S],-perf, Konj] r r r r r r
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
Unabhängig von der KK wird T° mit den Merkmalen [[R_S], -perf, Konj] stets als /r/ realisiert. Die Vokabelliste für die T°-Realisierung in (4-19) ist folgendermaßen zu erweitern: (4-30) Vokabeln für T° (endgültig) (cf. Arregi 2000:25) a. /r/ l [[R_S], -perf, Konj] b. /b/ l [[R_S], -perf] / /a/ __
Die Realisierung von T°-Th ist in allen drei Konjugationsklassen Default-/a/. Dies ist bereits in Liste (4-18) erfasst. Ebenso verhält es sich mit v°-Th bei der ersten Konjugation, der auch durch /a/ realisiert wird. Im Gegensatz hierzu weisen die zweite und dritte Konjugation im Imperfekt Konjunktiv /je/ für v°-Th auf. Da beide Konjugationsklassen das Merkmal [+Į] tragen, lässt sich hiermit und mit der Information, dass T° die Merkmale [[R_S], -perf, Konj] aufweist, die Umgebung angeben, in die /je/ eingesetzt werden kann (cf. (4-31)a) (Arregi 2000: 25). Hier wird also nicht ein Themavokal /e/ angenommen, der diphthongiert, wenn er betont wird, sondern /je/. Die Annahme von /e/ wäre in diesem Fall nur dann möglich, wenn man diesen Themavokal als [spezial] (cf. Harris 1969:186) markieren würde. Im Präsens Indikativ weisen die Formen der ersten und zweiten Person Plural nämlich ein betontes /e/ auf, welches nicht diphthongiert: tememos, teméis. (4-31) Vokabeln für Th (vorläufig) a. /je/ l Th / [+Į] __ [T° [R_S], -perf, Konj]] b. /i./ l Th / [+Į] __ [T° [R_S], -perf] c. /e/ l Th / [+ȕ] __ d. /i/ l Th / [-ȕ] __ e. /a/ l Th
Die Ableitung des Konjunktiv Imperfekts soll ebenfalls exemplarisch anhand einer Auswahl von Verbformen veranschaulicht werden: (4-32) cantáramos Output Syntax Th-Positionen Kopiere ij (4-12)a Vokabel für v° (4-31)e (4-30)a (4-31)e (4-21)a Output
v°-[R,E] kant v°-[R,E] kant v°-[R,E] kant kant-Į v°-[R,E]-Į kant-Į Ø kant-Į Ø kant-Į Ø kant-Į Ø kant-Į Ø /kantaramos/
Th Th
a a a a
T°-[[R_S],-perf,Konj] T°-[[R_S],-perf,Konj] T°-[[R_S],-perf,Konj] T°-[[R_S],-perf,Konj]-Į r r r
Th Th
ij-[Spr, Gr]
a a
mos
120 Die Verbformen cantábamos und cantáramos unterscheiden sich lediglich bezüglich der Realisierung von T°. Da T° in (4-32) das Merkmal [Konj] aufweist, wird es durch /r/ realisiert und nicht durch /b/, welches mit der Umgebung ‚[R_S] / /a/ __’ weniger hoch spezifiziert ist. Die Formen temían und temieran bzw. partía und partiera unterscheiden sich hingegen nicht nur bezüglich der Realisierung von T°, sondern auch bezüglich der Realisierung von v°-Th (cf. (4-23) vs. (4-33) und (4-26) vs. (4-34)): (4-33) temieran Output Syntax Th-Position Kopiere ij (4-12)b (4-12)a Vokabel für v° (4-31)a (4-30)a (4-31)e (4-21)d Output
tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ+Į
v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E]+ȕ+Į
tem+ȕ+Į tem+ȕ+Į tem+ȕ+Į tem+ȕ+Į tem+ȕ+Į /temjeran/
Ø Ø Ø Ø Ø
part+Į part+Į part+Į part+Į-ȕ
v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E]+Į-ȕ
part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į /partjera/
Ø Ø Ø Ø Ø
Th Th
T°-[[R_S],-perf,Konj] T°-[[R_S],-perf,Konj] T°-[[R_S],-perf,Konj]
Th Th
ij-[Gr]
n
T°-[[R_S],-perf,Konj]-Į je je je je
r r r
a a
Th Th
T°-[[R_S],-perf,Konj] T°-[[R_S],-perf,Konj] T°-[[R_S],-perf,Konj]
Th Th
ij-[Ind]
a a
Ø
(4-34) partiera Output Syntax Th-Position Kopiere ij (4-12)c (4-12)a Vokabel für v° (4-31)a (4-30)a (4-31)e Vokabel für ij Output
T°-[[R_S],-perf,Konj]-Į je je je je
r r r
Obige Beispiele zeigen, wie durch die Annahme einer geringen Anzahl an Vokabeln die korrekten Verbformen vorhergesagt werden können. 4.3.3 Die Betonung der Imperfektformen Das Spanische wird oft als Sprache mit lexikalischem Akzent gewertet, da man Minimalpaare wie z.B. canto vs. cantó findet. Die Betonung wird hierbei als etwas Idiosynkratisches bzw. Lexikalisches und somit Unvorhersagbares betrachtet (cf. Oltra Massuet 1999). Oltra Massuet (1999:62ff.) und Oltra Massuet & Arregi (2005) stellen die Annahme der nicht vorhersagbaren Betonung in Frage und argumentieren dafür, dass im Spanischen (und im Katalanischen) die so genannte Fußgrenzen von bestimmten funktionalen Köpfen (hier T°) projiziert werden. Demnach sind es diese wortinternen Konstituenten, die für die metrische Struktur verantwortlich sind. Diese Behandlung der Betonung, die im Rahmen der me-
121 trischen Theorie von Idsardi (1992) und Halle & Idsardi (1995, 1996) erfolgt, ist, so Oltra Massuet, lediglich mit solchen morphologischen Theorien vereinbar, in denen Wörter eine syntaktische Struktur haben. Um diese Annahmen nachvollziehbar zu machen, erfolgt zunächst ein knapper Exkurs zur Betonung. Liberman (1975) sowie Liberman & Prince (1977) argumentieren dafür, dass die Betonung bzw. der Akzent ein phonetisches Mittel ist, um bestimmte Gruppierungen von Konstituenten (Silben, Füße etc.) zu markieren. Diese Tatsache lege eine Darstellung anhand von eingebetteten Konstituentenstrukturbäumen, so genannten metrischen Bäumen, nahe (cf. Liberman & Prince 1977:256). Diese erfassen allerdings nicht die relative Gewichtung der Silben untereinander, d.h. die rhythmische Dimension einer Äußerung (Liberman & Prince 1977:323). Um dies zu erfassen, wird das metrische Gitter eingeführt: Auf der ersten Ebene des metrischen Gitters werden die betonbaren Elemente markiert. Die zweite Ebene zeigt an, welches dieser Elemente in der jeweiligen Konstituente der Kopf ist und die letzte Ebene zeigt den Kopf des Fußes an. Das metrische Gitter weist ein Auf und Ab bezüglich der Gewichtung der Silben an, welches schließlich die rhythmische Struktur ausmacht: (4-35) Metrischer Baum und metrisches Gitter R s s Rex x x
w w
Fußebene
s
w
-gen Würx x x
Silbenebene
-mer x
Auf diesen Annahmen basierend, entwickeln Halle & Vergnaud (1987) einen Formalismus, das Bracketed Grid, der beide Repräsentationen miteinander verbindet. Anstatt die jeweiligen Konstituenten mit einem Baum darzustellen, lassen sich deren Grenzen erfassen, indem die Schläge auf der untersten Ebene entsprechend geklammert werden: (4-36) Bracketed Grid (Halle & Vergnaud 1987:139) x x x (x x x x) (x x) (x) 1 2 3 4 5 6 7
Halle & Vergnaud (1987) zufolge befinden sich das metrische Gitter und die Silbenstruktur auf zwei separaten autosegmentalen Ebenen, woraus sich folgendes Modell ergibt: (4-37) Dreidimensionale Darstellung nach Halle (1998:542) b. c.
S
S
x (x
x o
r
S (x (x
x) g
i
S
n
i
N
S x)
l
a Af
A a.
N
S x
i
t Af
y
122 Das Feld (4-37)a zeigt die morphosyntaktische Struktur des englischen Nomens originality, während (4-37)b die Silbenstruktur, und (4-37)c das metrische Gitter darstellt. Die zweifache Klammerung, also ( ), auf der metrischen Ebene in (4-37)c suggeriert, dass hier eine ähnliche Konstituentenstruktur wie in der Morphosyntax vorliegt. Eine solche binäre, eingebettete Konstituentenstruktur möchten Halle & Vergnaud (1987) allerdings vermeiden. Idsardi (1992), auf dessen Analyse die von Oltra Massuet (1999) und Oltra Massuet & Arregi (2005) aufbaut, schlägt daher vor, dass eine einfache Klammerung ausreichend ist: Eine linke Klammer gruppiert alle Markierungen zu ihrer rechten, und eine rechte Klammer gruppiert alle Markierungen zu ihrer linken zu einem Fuß (cf. Idsardi 1992, Oltra Massuet & Arregi 2005).20 Innerhalb einer Gruppierung wird dann eine Markierung als Kopf bestimmt, der auf die nächste Ebene projiziert etc. Die formale Betonungsanalyse von Idsardi (1992) und Halle & Idsardi (1995) gründet also hauptsächlich auf drei Operationen: Die erste Operation zeigt an, welche Elemente betont werden können, die zweite gruppiert die Elemente und die dritte führt eine Markierung ein, die das prominenteste Element jeder Gruppierung hervorhebt. Diese drei Operationen, die durch Parametrisierung und Beschränkungen bedingt werden, bilden den theoretischen Rahmen für den in dieser Arbeit verwendeten Betonungsalgorithmus von Oltra Massuet & Arregi (2005). Bekannterweise liegt die Betonung im Spanischen nie weiter als drei Silben vom Wortende entfernt, weshalb man von einem so genannten Drei-Silben-Fenster spricht (Harris 1983, 1992).21 Oltra Massuet & Arregi (2005) zeigen jedoch, dass bei finiten Verbformen nicht die Entfernung der Silbe vom Wortende für die Betonung maßgeblich ist, sondern dass andere Prinzipien ausschlaggebend sind: Beim Indefinido und Imperfekt wird stets die Silbe nach der Wurzel (z.B. canté und cantaba) betont, während beim Futur und Konditional die Betonung auf der mit -r- anlautenden Silbe fällt (z.B. cantaré und cantaría). Wie sich zeigen wird, handelt es sich hierbei stets um das Element, das direkt vor T° steht. Oltra Massuet & Arregi (2005) erweitern daher Idsardis Edge Marking Rules und gehen davon aus, dass bestimmte metrische Klammern unter Berücksichtigung der syntaktischen Struktur projiziert werden (cf. auch Oltra Massuet 1999:65f.), cf. (4-38): (4-38) Dreidimensionale Darstellung der Verbform cantábamos S x x)
x
k
S
a n
t
v°
S x
Ø a b a v° Th T° Th v° T° T°
S x
m o M
s
T°
–––––––—–– 20 21
Die Klammern werden in der Regel entweder am Rand einer Betonungs-Domäne oder am Rand bestimmter Silben projiziert (cf. Halle 1998:547). Bei den Präsensformen kommt die proparoxytone Betonung allerdings nicht vor: So heißt es zwar número, aber ella numera und nicht *ella númera; fábrica, aber ella fabrica und nicht *ella fábrica etc. (Hualde / Olarrea & Escobar 2001:107).
123 Die morphosyntaktische Struktur wird im Spanischen insofern berücksichtigt, als die Klammerung links von T°, also links vom grau markierten Bereich erfolgt.22 Wichtig ist hierbei, dass sich der Betonungsalgorithmus auf eine syntaktische Kategorie bezieht, nicht auf deren phonologische Realisierung. Für die Erfassung der Betonung stellen Oltra Massuet & Arregi (2005) folgenden Algorithmus auf: (4-39) Betonungsalgorithmus (Oltra Massuet & Arregi 2005:49) a. Projiziere für jeden betonbaren Silbennukleus eine Markierung x auf die metrische Ebene 0. b. Füge links von T° eine rechte Klammer auf der metrischen Ebene 0 ein. c. Projiziere bei jedem Fuß, der sich auf der metrischen Ebene 0 befindet, die Markierung, die ganz rechts steht, auf die metrische Ebene 1. d. Füge eine rechte Klammer an die am weitesten rechts stehende Markierung auf der metrischen Ebene 1 ein. e. Projiziere von jedem Fuß auf Ebene 1 die Markierung, die ganz rechts steht, auf Ebene 2.
Der von Oltra Massuet & Arregi (2005) erarbeitete Betonungsalgorithmus soll im Folgenden in leicht nachvollziehbarer Form illustriert werden (da die funktionalen Merkmale keinerlei Auswirkung auf den Betonungsalgorithmus haben, werden sie nicht aufgeführt): (4-40) Anwendung des Betonungsalgorithmus (Indikativ und Konjunktiv Imperfekt) a. cantábamos Syntax T° Th ij kant v° Th MS kant Ø a b a mos Ebene 0 x x ) x x (4-39)a-b Ebene 1 x ) (4-39)c-d Ebene 2 x (4-39)e Output /kan.'ta.ba.mos/ b. temían Syntax MS Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Output c. partía Syntax MS Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Output
tem tem x
v° Ø
Th i. x x x
T° Ø ) )
Th a x
ij n (4-39)a-b (4-39)c-d (4-39)e
/te.'mi.an/ part part x
v° Ø
Th i. x x x
T° Ø ) )
Th a x
ij Ø (4-39)a-b (4-39)c-d (4-39)e
/par.'ti.a/
–––––––—–– 22
Für die Betonung von Nomina und Adjektive schlägt Oltra Massuet (1999) vor, dass die funktionalen Kategorien n° und a° eine Klammer auf die metrische Ebene projizieren. Arregi (2000:15) nimmt in Analogie hierzu an, dass v° ebenfalls eine Klammer projizieren kann. Diese Annahme ist jedoch nicht nötig. In Anlehnung an Oltra Massuet & Arregi (2005) werde ich im Folgenden davon ausgehen, dass v° (zumindest bei finiten Verben) keine Klammer projiziert.
124 d. cantáramos Syntax kant v° Th MS kant Ø a Ebene 0 x x Ebene 1 x Ebene 2 x Output /kan.'ta.ra.mos/ e. temieran Syntax MS Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Output f. partiera Syntax MS Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Output
tem tem x
v° Ø
T° r ) )
Th je x x x
T° r ) )
Th a x
ij mos x
Th a x
ij n
(4-39)a-b (4-39)c-d (4-39)e
(4-39)a-b (4-39)c-d (4-39)e
/te.'mje.ran/ part x
v° Ø
Th je x x x
T° r ) )
Th a x
ij Ø (4-39)a-b (4-39)c-d (4-39)e
/par.'tje.ra/
Auf der metrischen Ebene 0 erhält jeder Silbennukleus durch Anwendung von (4-39)a eine Markierung x. Anschließend wird links von T° eine rechte Klammer eingefügt (4-39)b. Das rechte Element dieser Gruppierung projiziert sodann eine weitere Markierung (4-39)c. Abschließend wird gemäß (4-39)d auf der metrischen Ebene 1 geklammert und gemäß (4-39)e eine letzte Markierung projiziert. Der Vokal, der auf der metrischen Ebene 2 die Markierung x aufweist, trägt dann den Wortakzent. Bei den letzten beiden Beispielen (temieran und partiera) ist die Realisierung des Themavokals der Diphthong /je/; dies wird dadurch berücksichtigt, dass der Glide, da nicht betonbar, keine Markierung projiziert. Diese Beispiele verdeutlichen, dass im Spanischen nicht die Entfernung der Silbe vom Wortende (Paenultima, Antepaenultima etc., cf. Harris 1983, 1987, 1989) für die Betonung bestimmend ist, sondern, wie Oltra Massuet (1999) und Oltra Massuet & Arregi (2005) vorschlagen, das funktionale T°.23 Anhand der Tabellen in (4-14), (4-16) und (4-29) erkennt man, dass die erste und zweite Person Plural auf der drittletzten Silbe betont sind (z.B. can.tá.ba.mos, te.mié.ra.mos), während alle anderen Formen auf der zweitletzten betont werden (z.B. can.ta.ban, te.mí.a). Es wird also stets der direkt vor T° stehende Vokal betont. –––––––—–– 23
Das Grundprinzip bei Harris (1969) ist, dass stets die Paenultima betont werden muss: In einer Verbform ( ]V) trägt ein Vokal (V) die Hauptbetonung ([1stress]), wenn direkt danach, aber noch vor der Wortgrenze (#), die Kombination C0VC0 folgt. Alle Verbformen die nicht dieser Tendenz folgen, werden durch zusätzliche Regeln erfasst. So muss bei den Imperfektformen eine Ausnahmeregel geschrieben werden. Diese besteht nach Harris darin, dass die Silbe /ba/ (der Imperfektmarker) für die Betonung „unsichtbar“ ist: In einer Verbform trägt ein Vokal die Hauptbetonung ([1stress]), wenn direkt danach, aber noch vor der Wortgrenze (#), die Kombination [-perf] C0VC0 folgt.
125 Abschließend soll in Ergänzung zu Oltra Massuet & Arregi (2005) betrachtet werden, ob das Gesagte auch auf die vokalischen Verben des Spanischen zutrifft: (4-41) cambiábamos ([G]-Verb) Syntax/MS MS-Output Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Frikativierung Output
kambj kambj x
v° Ø
Th a x x x
T° b ) )
Th a x
ij mos x
ß [kam.'bja.ßa.mos]
Als Glide projiziert das /j/ (bzw. /w/ bei averiguar) der Wurzel keine Markierung x auf die Ebene 0. Durch die von T° ausgelöste Klammerung ist der Themavokal /a/ das Element, welches innerhalb der Klammer ganz rechts steht. Somit projiziert dieses weiter und ist schließlich am prominentesten. Für die [G]-Verben ist also keine zusätzliche Annahme vonnöten. Dies gilt auch für das [G]-Verb huir: Der Glide /j/ der Wurzel projiziert keine Markierung x auf die Ebene 0. Vor /i./ und /je/ wird der Glide /j/ dann entsprechend der in (4-3) aufgeführten phonologischen Regel getilgt, da weder */ji/ noch */jje/ im Spanischen möglich sind. Die Ableitung der [V/G]-Verben, die sich bei der Behandlung der Präsensformen als problematisch erweisen wird, sei anhand des Verbs desviar dargestellt: (4-42) desviábamos ([V/G]-Verb) Syntax/MS MS-Output Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Frikativierung Glidebildung Output
desbi desbi x x
v° Ø
Th a x x x
T° b ) )
Th a x
Agr mos
ß j [des.'bja.ßa.mos]
Im Gegensatz zu den [G]- wurde bei den [V/G]-Verben tiefenstrukturell ein Vollvokal /i/ (bzw. /u/ bei actuar) angenommen. Als solcher projiziert dieser eine Markierung x auf die metrische Ebene 0, die jedoch nicht auf die weiteren Ebenen übernommen wird, da das entsprechende Element nicht ganz rechts innerhalb der Klammer steht. Dadurch, dass der Themavokal betont wird, wird das /i/ der Wurzel zu /j/ (bzw. das /u/ zu /w/) „denuklearisiert“. Die Reduktion zu einem Glide erfolgt also erst nach der Betonungszuweisung und nicht vorher. Unter Berücksichtigung der in Abschnitt 4.1 aufgeführten phonologischen Regeln, können die Imperfektformen der vokalischen Verben des Spanischen als regelmäßig analysiert werden. Der von Oltra Massuet & Arregi (2005) aufgestellte Betonungsalgorithmus kann somit unproblematisch auf die vokalischen Verben des Spanischen angewendet werden. Bei der Behandlung des Indikativ Präsens wird sich allerdings zeigen, dass die [V/G]Verben eine Modifizierung der von Arregi (2000) vorgeschlagenen Analyse nötig machen.
126
4.4
Das Präsens
4.4.1 Die Struktur der Präsensformen Eine Besonderheit der Präsensformen ist, wie in 3.3.3 bereits angemerkt, dass sie im Vergleich zu anderen Tempusformen morphophonologisch weniger komplex sind. Oltra Massuet (1999), Arregi (2000) u.a. gehen davon aus, dass die morphophonologische Komplexität in Relation zur Markiertheit von syntaktisch-semantischen Merkmalen steht. Daher ist es nicht erstaunlich, dass die Präsensformen kürzer sind als z.B. die Imperfekt- und Konditionalformen: teme (Präsens) vs. temía (Imperfekt) vs. temería (Konditional) (cf. Arregi 2003:3). Diese Tatsache möchte ich durch folgende Annahme erfassen (cf. auch (3-44)): (4-43) Der Endknoten T° fusioniert mit dem ij-Knoten, wenn die in T° kodierte Zeitrelation unmarkiert (also [S,R]) ist.
Diese Fusion bewirkt, dass ein Endknoten weniger für die Vokabeleinsetzung zur Verfügung steht, wodurch die morphophonologische Kürze unmarkierter Tempusformen erfasst wird. Nach der Fusion liegt dann folgende Struktur vor: (4-44) Morphologische Struktur von Präsensformen (Oltra Massuet 1999, Arregi 2000)
T° T°/ij [S,R]
v°
v°
v° Th [R,E] Dieser Struktur entsprechend seien die Präsensformen durch folgende Teilparadigmen wiedergegeben (der betonte Vokal ist jeweils fett markiert): (4-45) a. Indikativ Präsens (I. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
cant cant cant cant cant cant cant
v°-[R,E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th Ø a a a a a
T°/ij-[S,R] o s Ø mos is n
b. Indikativ Präsens (II. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ
v°-[R,E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th Ø e e e e e
T°/ij-[S,R] o s Ø mos is n
127 c. Indikativ Präsens (III. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į
v°-[R,E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th Ø e e i i e
T°/ij-[S,R] o s Ø mos (i)s n
Im Gegensatz zum Imperfekt herrscht im Präsens kein Synkretismus zwischen der ersten und der dritten Person Singular. Weiterhin ist die Neutralisierung der zweiten und dritten Konjugationsklasse nicht vollständig, d.h. die erste und zweite Person Plural weist den für die Konjugationsklasse jeweils typischen Themavokal /e/ bzw. /i/ auf, während alle anderen Formen Themavokal /e/ haben. Eine Ausnahme bildet hierbei die erste Person Singular, die zumindest oberflächlich keinen Themavokal hat, auch nicht in der ersten Konjugation. Eine weitere Besonderheit der Präsensformen betrifft die Betonung, die im Folgenden Abschnitt diskutiert wird. 4.4.2 Die Betonung im Indikativ Präsens Abgesehen von der ersten und zweiten Person Plural, bei denen die Betonung, wie der Betonungsalgorithmus in (4-39) vorhersagt, auf dem Themavokal direkt vor T° fällt, erfordern die anderen Verbformen weitere Annahmen für eine adäquate Erfassung der Betonung. Die Behandlung der ersten Person Singular ist hierbei besonders problematisch. Die zentrale Frage ist, ob diese Formen tiefenstrukturell einen Themavokal aufweisen oder nicht. Wenn ja, dann bilden sie, was die Betonung betrifft, nämlich eine Ausnahme. Bei der zweiten und dritten Person Singular sowie bei der dritten Person Plural wird nicht der Themavokal vor T° betont, sondern die Wurzel (cf. (4-45)). Unter der Annahme, dass alle Formen des Präsens tiefenstrukturell einen Themavokal aufweisen (cf. Harris 1969, Arregi 2000), also auch die erste Person Singular, stellt auch diese eine Ausnahme zum Betonungsalgorithmus dar. Tiefenstrukturell sind die Formen der ersten Person Singular entsprechend dieser Annahme und in Abweichung von (4-45) wie folgt darzustellen: cant-Ø-a-o, tem-Ø-e-o und part-Ø-i-o. Um das hiermit verbundene Problem zu verdeutlichen, werden ausgehend von diesen Formen, die ersten zwei Schritte des Betonungsalgorithmus, also (4-39)a und b, nachstehend angewendet: (4-46) Anwendung der ersten zwei Schritte des Betonungsalgorithmus (Ebene 0)
1Sg 2Sg 3Sg
cantar kant kant x kant x kant x
v° Ø Ø Ø
Th a x a x a x
)
T°/ij o x s
) Ø )
temer tem tem x tem x tem x
v° Ø Ø Ø
Th e x e x e x
)
T°/ij o x s
) Ø )
partir part part x part x part x
v° Ø Ø Ø
Th i x i x i x
)
T°/ij o x s
) Ø )
128
1Pl 2Pl 3Pl
cantar kant kant x kant x kant x
v° Ø Ø Ø
Th a x a x a x
) )
T°/ij mos x is x n
)
temer tem tem x tem x tem x
v° Ø Ø Ø
Th e x e x e x
T°/ij mos x is x n
) ) )
partir part part x part x part x
v° Ø Ø Ø
Th i x i x i x
) )
T°/ij mos x is x n
)
In allen Fälle projiziert sowohl die Wurzel als auch der Themavokal eine Markierung x auf die Ebene 0.24 Mit Ausnahme der zweiten und dritten Person Singular sowie der dritten Person Plural projiziert die Endung ebenfalls eine solche Markierung. Auf der metrischen Ebene 0 unterscheiden sich die Präsensformen demnach darin, ob nach der Klammer eine Markierung x folgt (1Sg, 1Pl, 2Pl) oder nicht (2Sg, 3Sg, 3Pl). Nach dem bisherigen Betonungsalgorithmus würde man in einem nächsten Schritt jeweils v°-Th auf die Ebene 1 projizieren, da die von ihm projizierte Markierung auf der Ebene 0 ganz rechts innerhalb der Klammer steht. Hierdurch können jedoch die wurzelbetonten Verbformen des Präsens nicht korrekt erfasst werden. Daher schlagen Oltra Massuet & Arregi (2005:61) eine so genannte Stress Deletion Rule (SDR) vor und merken an, dass es eine Eigenheit des Spanischen sei, in den Präsensformen die wortfinale Betonung zu vermeiden.25 Beim Futur, beim Infinitiv und bei manchen Formen des Indefinido ist diese jedoch möglich. Beim Präsens setze sich also, ungeachtet der Tatsache, dass T° für die Betonung maßgeblich ist, die oft zitierte Tendenz des Spanischen durch, die Paenultima zu betonen. Die SDR greift vor der metrischen Ebene 1 und tilgt die Markierung x eines Nukleus, wenn dieser direkt vor der projizierten Klammer steht und wenn nach dieser keine weitere Markierung vorhanden ist: (4-47) Stress Deletion Rule (SDR) (Oltra Massuet & Arregi 2005:61) x o . / ___ ) #
Für diese Regel ist also maßgeblich, ob nach der Klammer eine Markierung x folgt (z.B. canto, cantamos, cantais) oder nicht (cantas, canta, cantan). Sie greift demnach lediglich bei der zweiten Person Singular und bei der dritten Person, nicht aber bei den anderen Verbformen. Die SDR führt zu folgendem vorläufigen Output: (4-48) Nach Anwendung der SDR
1Sg 2Sg 3Sg
cantar kant kant x kant x kant x
v° Ø Ø Ø
Th a x a . a .
)
T°/ij o x s
) Ø )
temer tem tem x tem x tem x
v° Ø Ø Ø
Th e x e . e .
)
T°/ij o x s
) Ø )
partir part part x part x part x
v° Ø Ø Ø
Th i x i . i .
)
T°/ij o x s
) Ø )
–––––––—–– 24 25
Arregi (2000:17, Fn. 5) nimmt an, dass das /i/ bei der ersten Person Singular des Verbs partir keine Markierung projiziert, weil es zuvor zu einem Gleitlaut reduziert wird (cf. hierzu 4.4.3). Die Tatsache, dass in manchen spanischen Varietäten die Präsensformen wortfinal betont sind (also z.B. [kan.'tas]), spricht für die Analyse von Oltra Massuet & Arregi (2005).
129
1Pl 2Pl 3Pl
cantar kant kant x kant x kant x
v° Ø Ø Ø
Th a x a x a .
T°/ij mos x is x n
) ) )
temer tem tem x tem x tem x
v° Ø Ø Ø
Th e x e x e .
) )
T°/ij mos x is x n
)
partir part part x part x part x
v° Ø Ø Ø
Th i x i x i .
T°/ij mos x is x n
) ) )
Wenn nun die weiteren Schritte des Betonungsalgorithmus angewendet werden, dann ist x beim Themavokal der Formen der zweiten und dritten Person Singular und der dritten Person Plural, wie bereits erwähnt, getilgt. Somit ist die Markierung die ganz rechts von der Klammer steht und auf die nächste Ebene projizieren wird, die der Wurzel: (4-49) Nach Anwendung des gesamten Betonungsalgorithmus
1Sg
2Sg
3Sg
1Pl
2Pl
3Pl
cantar kant kant x
kant x x x kant x x x kant x
v° Ø
Ø
Ø
Ø
kant x
Ø
kant x x x
Ø
Th a x x x a . a . a x x x a x x x a .
) )
T°/ij o x
s
mos x
tem x x x tem x x x tem x
is x
tem x
Ø
n
tem x x x
Ø
) ) Ø ) )
) )
) )
) )
temer tem v° tem Ø x
Ø
Ø
Ø
Th e x x x e . e . e x x x e x x x e .
) )
T°/ij o x
s
Ø
mos x
is x
part x
Ø
n
part x x x
Ø
Ø ) )
) )
) )
v° Ø
part x x x part x x x part x
) )
) )
partir part part x
Ø
Ø
Th i x x x i . i . i x x x i x x x i .
) )
T°/ij o x
s ) ) Ø ) )
) )
)
mos x
is x
n ) )
Wie die obige Tabelle verdeutlicht, werden durch die SDR die Formen der ersten Person Singular nicht korrekt erfasst (grau hinterlegt). Hier ist jeweils der Themavokal am prominentesten. Bei den Verben der dritten Konjugation sind (mit Ausnahme der ersten Person Plural) ebenfalls weitere Annahmen notwendig, um die gewünschten Formen abzuleiten.
130 4.4.3 Die Verben der dritten Konjugation: Themavokalabsenkung Die Verben der dritten Konjugation weisen abgesehen von der Tatsache, dass, wie in (4-49) gezeigt, die Betonung bislang nicht korrekt erfasst wurde, die Besonderheit auf, dass mit Ausnahme der ersten und zweiten Person Plural die Themavokalrealisierung der der zweiten Konjugation entspricht, d.h. der Themavokal /i/ erscheint in manchen Formen oberflächlich als /e/. Es muss daher eine Regel geben, die die Absenkung des hohen Vokals bewirkt. Harris (1969:68) zufolge ist es eine Eigenschaft des Spanischen, dass in einer finalen Silbe kein unbetonter hoher Vokal (also [i] oder [u]) vorkommen kann.26 Um dies zu vermeiden, werden, so Harris, die hohen Vokale in unbetonter, finaler Silbe um einen Grad gesenkt. Harris Annahmen sind nicht unmittelbar auf den hier dargestellten Ansatz übertragbar, zur Illustration des Problems sei dennoch angenommen, dass die Absenkung des Themavokals /i/ mit der Tatsache zu tun hat, dass /i/ in unbetonter, finaler Silbe nicht stehen darf. Die für die Absenkung geforderte Umgebung ist lediglich bei der zweiten und dritten Person Singular und bei der dritten Person Plural gegeben (cf. (4-49)). Dies ist auch wünschenswert, da hier tatsächlich oberflächlich /e/ erscheint. Bei der ersten und zweiten Person Plural ist die Umgebung hingegen nicht gegeben (cf. (4-49)), was wiederum passend ist, da hier /i/ auch oberflächlich realisiert wird. Die erste Person Singular bleibt indes unerfasst. Oberflächlich ist hier kein Themavokal vorhanden, was für eine Tilgung desselben spricht. Eine Regel zu postulieren, die Themavokal /i/ vor einem anderen Vokal tilgt, ist jedoch nicht ohne weiteres möglich, denn in Formen wie cantaría würde sie zu falschen Vorhersagen führen. Ebenso wenig kann man die Tilgung von /i/ darauf beschränken, dass es vor /o/ getilgt wird, denn im Indefinido z.B. partió wird /i/ lediglich zu einem Glide reduziert. Harris Annahme ist daher für die Behandlung der ersten Person Singular nicht geeignet: Der Themavokal wird nicht abgesenkt und es ist nicht möglich, eine adäquate Tilgungsregel zu formulieren. Arregi (2000) nimmt für die Formen /part+i+o/, /part+i+s/, /part+i/ und /part+i+n/ eine phonologische Regel an, die den Themavokal /i/ zu /e/ absenkt, wenn dieser in der Nachtonsilbe steht: (4-50) Absenkung des Themavokals (Arregi 2000:16) /i/Th o /e/ / VC0 ___ (/i/ ist ein Themavokal)
* Er bezieht sich im Gegensatz zu Harris nicht auf finale Silben, seine Regel sieht sich allerdings mit denselben Problemen konfrontiert. Bei der ersten Person Singular ist, wie in Tabelle (4-49) dargestellt, der tiefenstrukturelle Themavokal selbst betont, nicht die Silbe davor. Die Absenkungsregel in (4-50) kann demnach nicht greifen und es erfolgt keine Themavokalabsenkung. Dieses Problem soll bei Arregi (2000) durch die Annahme gelöst werden, dass der hohe Vokal /i/ bei der ersten Person Singular vor Anwendung des Betonungsalgorithmus zu einem Glide reduziert wird und mit dem ij-Morphem /o/ einen Diphthong (/jo/) ergibt. Als Glide projiziert der Themavokal also erst gar keine Markierung auf der metrischen Ebene 0: –––––––—–– 26
Ausnahme hierzu sind ein paar wenige Gräzismen wie z.B. énfasis, dosis und Latinismen wie z.B. espíritu sowie Wörter mit affektivischer Bedeutung (z.B. mami) (cf. Harris 1969).
131 In this case, stress is not on the theme vowel, since, being high, it is syllablified [sic!] with the following vowel and thus does not project onto line 0. As a consequence, the bracket projected by T does not group any line 0 marks and stress falls on the stem (Arrgei 2000:17, Fn. 5).
Es ist korrekt, dass das /i/ nicht als silbisch markiert ist und somit zu einem Glide reduziert werden kann, und es trifft auch zu, dass das /i/ lediglich bei der ersten Person Singular und bei der zweiten Person Plural direkt vor einem anderen Vokal vorkommt und nur hier reduziert wird. Doch konnte bei der Behandlung der [V/G]-Verben (z.B. desviar) gezeigt werden, dass /i/ erst dann reduziert wird, wenn es nicht betont wird (cf. 4.1): z.B. /des'bi+o/ o [des.'ȕi.o], aber /desbi+'a+mos/ o [des.'ȕja.mos]. Die Tatsache allein, dass direkt darauf ein Vokal folgt, reicht für die von Arregi gewünschte Reduzierung von /i/ zu einem Glide nicht aus. Es ist korrekt, dass das /i/ im Falle des Verbs desviar kein Themavokal, sondern Teil der Wurzel ist. Die Glidebildung ist jedoch eine Eigenschaft der hohen Vokale im Allgemeinen und nicht nur der hohen Themavokale. Meines Erachtens kann der Themvokal /i/ bei der ersten Person Singular des Präsens also nicht vor der Betonungszuweisung zu einem Glide reduziert werden. Somit projiziert das /i/ eine Markierung x und trägt dann auch den Akzent. Dies bedeutet, dass diese Form, im Gegensatz zu denen der zweiten und dritten Person Singular sowie der dritten Person Plural, nicht von der Absenkung /i/ zu /e/ betroffen ist. Abgesehen hiervon bezieht sich die Absenkungsregel Arregis auf /i/Th und nicht auf den Diphthong /jo/ oder den Glide /j/. Hierbei stellt sich weiterhin die Frage, ob Glides überhaupt zu einem Vokal „abgesenkt“ werden können. Es bleibt demnach zu klären, wie die Form parto zu analysieren ist. Weshalb das /i/ in diesen Ansätzen überhaupt abgesenkt werden muss, wird aus dem folgenden Abschnitt deutlich. Zunächst sei jedoch auf die ijRealisierung /is/ der zweiten Person Plural eingegangen. Bei der zweiten Person Plural aller Konjugationsklassen wird das /i/ der Endung /is/ denuklearisiert, d.h. /i/ o /i/. Dies ist im Spanischen ein regelmäßiges Phänomen: Ein unbetonter hoher Vokal wird denuklearisiert, wenn dieser direkt nach einem Vokal steht (cf. etwa Harris 1969:22ff., Hualde 1991:478, 2005:79f.). Bei der dritten Konjugation ergibt sich hierdurch ein im Spanischen nicht existenter Diphthong */ii/, was zur Tilgung des Glides führt (cf. die Behandlung der vokalischen Verben in 4.1). Für partís muss demnach keine gesonderte Vokabel für die ij-Realisierung angenommen werden. 4.4.4 Die erste Person Singular Die erste Person Singular des Präsens weist zwei Besonderheiten auf: Sie hat oberflächenstrukturell keinen Themavokal, und die Realisierung von T°/ij ist /o/ und nicht wie bisher Ø. Diese Besonderheiten sollen im Folgenden getrennt voneinander thematisiert werden. Wie bereits mehrfach angedeutet, werde ich gegen die Annahme eines tiefenstrukturellen Themavokals argumentieren und eine Tilgungsregel (Impoverishment) vorschlagen, die mehrere Phänomene zugleich erfasst: Das /o/ der Formen der ersten Person Singular sowie der bestehende Synkretismus zwischen den Formen der ersten Person Singular und der dritten Person Singular in anderen Tempora ist eine natürliche Folge dieser Tilgungsregel. Darüber hinaus lassen sich hierdurch die eben diskutierten Probleme der Themavokalabsenkung besser erfassen.
132 Sowohl Harris (1969, 1972) als auch Arregi (2000) nehmen an, dass der Themavokal tiefenstrukturell auch bei der ersten Person Singular vorhanden ist und durch eine phonologische Regel getilgt wird. Der Vorteil einer solchen Annahme liegt darin, dass man keinen gesonderten Präsensstamm annehmen muss, noch bedarf es einer Erweiterung der Vokabelliste für die Themavokale. Allerdings sieht man sich, wie noch gezeigt wird, hierdurch mit Problemen konfrontiert, die nicht auftreten, wenn man tiefenstrukturell erst gar keine Themavokale annimmt. Die Tiefenstruktur für die erste Person Singular ist bei den erwähnten Autoren entsprechend der Konjugationsklasse /kant+a+o/, /tem+e+o/ bzw. /part+i+o/. Das /i/ der dritten Konjugation wird bei Arregi (2000) zu /e/ abgesenkt (cf. (4-50)), so dass sich zunächst /parteo/ ergibt. Die oben erwähnten Bedenken bezüglich der Themavokalabsenkung bei der ersten Person Singular der dritten Konjugation seien hier zunächst außer Acht gelassen. Seine weitere Annahme ist nun, dass ein nicht-hoher Themavokal getilgt wird, wenn direkt darauf ein nicht-hoher Vokal folgt: (4-51) Themavokaltilgung (Arregi 2000:17)27
V1 [-high]
o
Ø
/ ___
V2 [-high]
(V1 ist ein Themavokal)
Durch diese Regel wird aus /kantao/ o /kanto/, aus /temeo/ o /temo/ und aus /parteo/ (< /partio/) o /parto/. Durch die Bedingung, dass der Themavokal nicht-hoch sein muss, sind alle Fälle, in denen der hohe Themavokal /i/ auf einen nicht-hohen Vokal stößt (z.B. cantaría), von der Regel ausgeschlossen. Bei Verben wie z.B. paseábamos, in denen nicht-hohe Vokale aufeinander folgen, wird die Regel ebenso wenig angewendet. Hier liegt der Grund allerdings darin, dass das /e/ kein Themavokal ist, sondern Teil der Wurzel. Die Themavokaltilgung erfordert jedoch die Annahme einer weiteren Regel, denn bis zur Tilgung gelten die Themavokale als betont. Wenn diese getilgt werden, muss die Betonung auf eine andere Silbe verschoben werden. Der so genannte Stress Shift ergibt sich, so Arregi & Oltra Massuet (2005), automatisch, da Füße im Spanischen rechtsköpfig sind, d.h. die Betonung kann nur nach links (auf die Wurzel) verschoben werden. Das Zusammenspiel der Themavokalabsenkung (4-50) und der Themavokaltilgung (451) ist für Arregis Analyse fundamental: Der tiefenstrukturell angenommene Themavokal muss getilgt werden, da er auf der Oberflächenstruktur nicht erscheint. Um für die Themavokaltilgung eine geeignete Umgebung formulieren zu können, ist die vorausgehende Themavokalabsenkung unabdingbar. Das nicht-silbische /i/ wird bei Arregi (2000) vor der Betonungszuweisung zu einem Glide reduziert und projiziert somit auch keine Markierung x auf die metrische Ebene 0. Bezieht man in Arregis Analyse die vokalischen Verben des Spanischen mit ein, sieht man jedoch, dass die Glidebildung erst nach erfolgter Betonung stattfinden kann. Da Arregis Annahmen ganz eng miteinander verbunden sind, löst diese Feststellung (Glidebildung erst nach Betonung) eine Art Kettenreaktion aus: Das /i/ der Verbform von /part+i+o/ wird nicht zu einem Glide reduziert. Somit trägt es nach Anwendung des Betonungsalgorithmus die Betonung und kann nicht zu /e/ abgesenkt werden. Da–––––––—–– 27
Eine Regel, die dasselbe leistet, findet sich auch in Harris (1969:67, Regel 3, oder Seite 102, Regel 78c). Allerdings ist bei Harris der darauf folgende Vokal als nicht-diphthongierend markiert, eine Markierung, die im Rahmen der hier dargestellten Analyse nicht notwendig ist.
133 durch greift auch die Themavokaltilgung (4-51) nicht mehr, da diese für nicht-hohe Vokale spezifiziert ist. Dies hat zur Folge, dass sich die ungrammatische Form *partío ergibt. Ich gehe daher davon aus, dass die Verbformen canto, temo und parto nicht nur oberflächenstrukturell keinen Themavokal aufweisen, sondern auch tiefenstrukturell. Durch die Wohlgeformtheitsbedingung erhält v° zwar zunächst eine Th-Position zugewiesen, diese wird jedoch durch folgende Impoverishment-Regel getilgt: (4-52) Impoverishment der Themavokalposition Th o Ø / v° ___ [T°/ij [S,R], Sprecher]
Die erste Person Plural, die zusätzlich zum Merkmal [Sprecher] das Merkmal [Gruppe] aufweist, ist von obiger Regel nicht betroffen. Während also alle anderen Formen im Präsens eine Th-Position aufweisen, ist diese nach Impoverishment bei der ersten Person Singular nicht mehr vorhanden. Dies gilt für die drei Konjugationsklassen des Spanischen im selben Maße, nachstehend sei jedoch lediglich das Verb partir als Beispiel aufgeführt: (4-53) Betonungszuweisung bei parto vs. partimos Syntax MS-Output Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Output
part v° part Ø x x x /'par.to/
T°/ij o x
) )
part part x
v° Ø
Th i x x x
) )
T°/ij mos x
/par.'ti.mos
Die Betonung ergibt sich ganz regelmäßig aus dem Betonungsalgorithmus, d.h. der Vokal vor T° projiziert. Dies ist bei parto, da keine Th-Position vorkommt und v° in diesem Fall unrealisiert bleibt, automatisch der letzte Vollvokal der Wurzel (also /a/). Des Weiteren ist für die erste Person Singular weder eine Th-Absenkung noch eine anschließende Th-Tilgung vonnöten. Die [G] und [V/G]-Verben werden hierdurch ebenso korrekt erfasst: (4-54) Betonungszuweisung bei cambio ([G]-Verb) vs. desbío ([V/G]-Verb) Syntax MS-Output Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Output
kambj v° kambj Ø x x x /'kam.bjo/
) )
T°/ij o x
desbi v° desbi Ø x x x x /des.'bi.o/
) )
T°/ij o x
Die zweite Besonderheit der ersten Person Singular ist die Realisierung von T°/ij als /o/. Diese Tatsache ist für Arregis Ansatz problematisch, da er keine geeignete Umgebung für die Einsetzung von /o/ formuliert, was er vermutlich aufgrund seiner Annahmen auch nicht kann. Eine Realisierungsregel des Typs /o/ l [1sg] würde z.B. ebenso bei all den anderen Verbformen der ersten Person Singular ein /o/ einfügen und somit zu ungrammatischen Formen führen (z.B. *cantabao, *cantaríao etc.). Da bei Arregi (2000) das Merkmal [Pres] (hier: [S,R]) aufgrund der Fusion von T° und ij nicht mehr vorhanden ist, ist es auch nicht möglich, folgende Realisierungsregel zu schreiben: /o/ l [1sg]+[Pres]. Selbst wenn das Merkmal [Pres] noch vorhanden wäre, würde diese Regel für die erste Person Singular des Futurs *cantaréo statt cantaré vorhersagen, da hier, wie noch gezeigt werden wird, T°
134 ebenfalls das Merkmal [Pres] trägt. Die Besonderheit des ij-Morphems /o/ muss m.E. in einem breiteren Kontext betrachtet werden, denn zwischen den Formen der ersten Person Singular und der dritten Person Singular herrscht oft Synkretismus: (4-55) Synkretismus bei finiten Verbformen
Indikativ Konjunktiv
1Sg 3Sg 1Sg 3Sg
Präsens canto canta cante cante
Imperfekt cantaba cantaba cantara/cantase cantara/cantase
Futur cantaré cantará cantare cantara
Konditional cantaría cantaría
Indefinido canté cantó
Lediglich in drei Fällen (Indikativ Präsens, Futur und Indefinido) unterscheiden sich die erste und dritte Person Singular voneinander. Ich gehe deshalb davon aus, dass im Indikativ Präsens und im Indefinido die ij-Merkmale der ersten Person Singular vorhanden sind. In allen anderen Fällen findet Impoverishment statt, wodurch sich der Synkretismus erklären lässt (cf. Fn 16). Die Tatsache, dass es im Futur keinen Synkretismus gibt, hängt, wie sich zeigen wird, nicht mit dem ij-Knoten zusammen. Die unterschiedlichen Formen ergeben sich durch die Realisierung des Themavokals. Durch die Annahme der in 3.3.2 eingeführten Merkmalsgeometrien für die Erfassung der ij-Merkmale lässt sich Impoverishment als Abtrennung abhängiger Knoten darstellen. Wenn durch eine Impoverishment-Regel die Verzweigung oberhalb des [Gesprächsteilnehmer]-Knotens abgekappt wird, dann sind die Merkmalsgeometrien für die erste und dritte Person Singular identisch. Die Funktionsweise der Impoverishment Regel ist nachstehend graphisch dargestellt: (4-56) Impoverishment bei der ersten Person Singular Referenzausdruck Gesprächsteilnehmer Individualisierung Sprecher
…
Referenzausdruck = er Individualisierung ehm n l i e st räch … Gesp r e h c Spre
Die Präsensformen sowie die Formen des Indefinido können hierdurch unproblematisch analysiert werden, da genau in diesen Fällen kein Impoverishment stattfindet. Durch die Annahme von Impoverishment können also zwei Aspekte der spanischen Verbalflexion erfasst werden: der Synkretismus der ersten und dritten Person und die Realisierung von /o/ in der ersten Person Singular. Es muss lediglich eine Erweiterung der Vokabelliste (4-21) erfolgen: (4-57) Vokabeln für die Realisierung der ij-Merkmale (vorläufig) a. /mos/ l [Sprecher, Gruppe] b. /is/ l [Gesprächsteilnehmer, Gruppe] c. /s/ l [Gesprächsteilnehmer] d. /o/ l [[S,R], Sprecher] e. /n/ l [Gruppe]
135 Die Spezifizierung für /o/ setzt sich aus zwei Merkmalen zusammen: [Sprecher] und [S,R]. Hierdurch wird vermieden, dass im Indefinido, wo, wie gezeigt werden wird, auch ein fusionierter T°/ij-Knoten vorliegt, /o/ bei der ersten Person Singular eingesetzt wird (cf. canté vs. *cantéo). In allen anderen Fällen kann die Vokabel /o/ nicht eingesetzt werden, da der entsprechende Endknoten das Merkmal [Sprecher] nicht (mehr) aufweist. 4.4.5 Ableitungsbeispiele Die Ableitungen, die zwischen Syntax und Vokabeleinsetzung stattfinden, seien anhand der Verbformen parto und parten dargestellt. Bei der ersten Person Singular wird die aufgrund der Fusion und des Impoverishment von Th aufwendigere Ableitung durch eine sehr reduzierte und einfache Vokabeleinsetzung ausgeglichen. Im Allgemeinen ist die nachstehende Ableitung daher nicht komplexer als die anderer Verbformen: (4-58) parto Output Syntax Th-Position Kopiere ij Fusion (4-52) (4-12)c Vokabel für v° (4-57)d Output
part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į-ȕ part+Į-ȕ part+Į-ȕ /parto/
v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E]+Į-ȕ Ø Ø
Th Th Th Ø Ø
T°-[S,R] T°-[S,R] Th T°-[S,R] Th ij-[Spr] T°/ij-[S,R],[Spr] T°/ij-[S,R],[Spr] T°/ij-[S,R],[Spr] O
Nach dem Einfügen der Th-Positionen und der Adjunktion des ij-Knotens, findet Fusion von T° und ij statt. Sodann wird die Th-Position von v° durch Impoverishment getilgt, wodurch nunmehr nur noch drei Positionen für die Vokabeleinsetzung zur Verfügung stehen: v° bleibt, wie bisher, unrealisiert und der fusionierte T°/ij-Knoten wird entsprechend seiner Merkmalsspezifikation durch /o/ realisiert. Die Ableitung der Verbform parten unterscheidet sich von der in (4-58) lediglich dadurch, dass kein Impoverishment von Th stattfindet: (4-59) parten Output Syntax Th-Position Kopiere ij Fusion (4-12)c Vokabel für v° (4-31)d (4-57)e Output
part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į-ȕ part+Į-ȕ part+Į-ȕ part+Į-ȕ /partin/
v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E]+Į-ȕ Ø Ø Ø
Th Th Th Th
T°-[S,R] T°-[S,R] Th T°-[S,R] Th ij-[Gr] T°/ij-[S,R],[Gr] T°/ij-[S,R],[Gr]
i i
N
Der Output ist zunächst /partin/, der nun weiteren Prozessen unterzogen werden muss (cf. weiter unten). Die Vokabeleinsetzung ist jedoch abgeschlossen, d.h. es kann nur das bereits
136 vorhandene phonologische Material modifiziert werden. Ein weiteres Hinzufügen von Vokabeln ist ausgeschlossen. Von der Betonungstilgung in (4-47) sind lediglich die zweite und die dritte Person Singular sowie die dritte Person Plural aller Konjugationsklassen betroffen, denn bei allen anderen Formen ist die betonte Silbe nicht wortfinal. Die in (4-50) beschriebene Themavokalabsenkung findet allgemein nur bei Verbformen der dritten Konjugation statt, da lediglich diese /i/ als Themavokal aufweisen. Hiervon sind allerdings nur die zweite und dritte Person Singular sowie die dritte Person Plural betroffen, denn die Themavokalabsenkung ist betonungssensitiv, d.h. der Kontext verlangt, dass die vorausgehende Silbe betont ist. Daher ist es unabdingbar, dass bei partes und parte zunächst die Betonung getilgt wird und dann erst die Th-Absenkung (4-50) stattfindet. Bei der zweiten Person Plural wird das /i/ des ijMorphems denuklearisiert und bei der dritten Konjugation zusätzlich getilgt. Die nachstehende Tabelle zeigt die hier beschriebenen Prozesse, die nach der Vokabeleinsetzung stattfinden. Für einen direkten Vergleich wurden alle Verbformen berücksichtigt: (4-60) Nach der Vokabeleinsetzung stattfindende phonologische Prozesse canto cantas canta Syntax T°/ij +v° Th T°/ij +v° Th T°/ij +v° MS-Output kant o kant a s kant a Ebene 0 x ) x x x ) x x ) Betonungstilgung . ) . ) Ebene 1 x ) x ) x ) Ebene 2 x x x Denuklearisierung Output /'kan.to/ /'kan.tas/ /'kan.ta/ cantamos cantais cantan Syntax T°/ij +v° Th T°/ij +v° Th T°/ij +v° Th MS-Output kant a mos kant a is kant a n Ebene 0 x x ) x x x ) x x x ) Betonungstilgung . ) Ebene 1 x ) x ) x ) Ebene 2 x x x Denuklearisierung kant a is Output /kan.'ta.mos/ /'kan.tan/ /kan.'tais/
4.4.6 Die Formen des Konjunktiv Präsens Harris (1972:249) geht beim Konjunktiv Präsens von einer relativ komplexen Struktur aus, nämlich: Stamm + Themavokal + Konjunktivmarker + Person-Numerus-Endung (z.B. /kant+a+e+Ø/). Dies ist deshalb notwendig, weil er annimmt, dass im Spanischen die Velare /k/ und /g/ in wurzelfinaler Position ganz regelmäßig zu /ș/ bzw. /x/ abgeschwächt werden (Velar Softening), wenn darauf ein Vokal mit dem Merkmal [-back] folgt. Diese Annahme belegt er unter anderem durch Derivata wie z.B. opa[k]o ~ opa[ș]idad. Da nun z.B. die Formen des Verbs buscar im Präsens Konjunktiv (also busque, busques, busquemos etc.) kein Velar Softening aufweisen, geht er davon aus, dass hier tiefenstrukturell ein The-
137 mavokal /a/ vorhanden sein muss, der die Anwendung der Regel „blockiert“. Der Themavokal wird dann anschließend getilgt (cf. Harris 1972:248f.). Pensado (1999:4477) macht hingegen deutlich, dass die /k/~/ș/-Alternanz, da sie ausschließlich bei Derivation nicht aber bei Flexion auftritt, in Relation zu bestimmten Derivationssuffixen zu setzen ist. Im Gegensatz zu der Analyse von Harris (1972) ist die /k/~/ș/-Alternanz demnach nicht eine rein phonologische, sondern eine morphophonologische Regel, von der die auf /k/-auslautenden Verbwurzeln nicht betroffen sind. Arregi (2000:24), der hingegen davon ausgeht, dass das Merkmal [Konjunktiv] syntaktisch nicht aktiv ist und stets am höchsten syntaktischen Kopf hinzugefügt wird (cf. (4-27)), platziert, wie bereits erwähnt, beim Konjunktiv Präsens das Konjunktivmerkmal in v°. Damit v° der höchste „morphologische“ Kopf ist, muss T° bei der Fusion allerdings getilgt werden, ansonsten ist nämlich T° der höchste Kopf. Durch die Tilgung von T° kann jedoch die Betonung nicht mehr erfasst werden. Gemäß der in Kapitel 2 gemachten Annahmen gehe ich davon aus, dass [Konjunktiv] auf der morphologischen Ebene ein Merkmal von T° ist. Das Merkmal [Konjunktiv] kann also nicht an v° hinzugefügt werden, sondern muss in T° enthalten sein. Es sei noch einmal aufgeführt, dass C° als primäre Funktion einen Nebensatz einleitet. C° markiert also, dass ein Komplementnebensatz folgt. Er erfüllt jedoch auch weitere Funktionen, so kodiert es in diesem Fall Finitheit ebenso wie illokutive Kraft etc. Die Tatsache, dass das Verb des Nebensatzes im Konjunktiv erscheint, hängt ebenso mit der Mittlerfunktion von C° zusammen. Oltra Massuet (1999:50) nimmt für das Katalanische an, dass Fusion aufgrund des Vorhandenseins von [Konjunktiv] blockiert wird und die Struktur der Konjunktiv Präsensformen somit komplexer ist als die in (4-44). In der vorliegenden Arbeit wird dafür plädiert, dass das Merkmal [Konjunktiv] im Spanischen keine Auswirkung auf die Unmarkiertheit von T° hat. Das Modusmerkmal ist sozusagen, anders als die Zeitrelationen, eine sekundäre Eigenschaft von T°, die es durch den AGREE-Prozess erhalten hat. Ich gehe davon aus, dass die Struktur des Konjunktivs Präsens exakt dieselbe ist wie beim Indikativ. Der Unterschied liegt darin, dass das Merkmal [Konj] auf der morphologischen Ebene in T° kodiert ist (cf. (4-61)). Bezogen auf diese Struktur lassen sich die Formen wie in (4-62) segmentieren: (4-61) Struktur des Konjunktiv Präsens (cf. Arregi:24) T° v°
v°
T°/ij [S,R] [Konj ]
v° Th [R,E] (4-62) a. I. Konjugation
1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
b.
cant
v° [R,E]
Th
cant cant cant cant cant cant
Ø Ø Ø Ø Ø Ø
e e e e é e
T°/ij [S,R] [Konj] Ø s Ø mos is n
II. und III. Konjugation tem+ȕ / part+Į
v° [R,E]
Th
tem+ȕ / part+Į tem+ȕ / part+Į tem+ȕ / part+Į tem+ȕ / part+Į tem+ȕ / part+Į tem+ȕ / part+Į
Ø Ø Ø Ø Ø Ø
a a a a á a
T°/ij [S,R] [Konj] Ø s Ø mos is n
138 Auffällig an den Formen des Konjunktiv Präsens ist, dass eine Art Konjugationsklassenwechsel (KK-Wechsel) vorliegt. Die erste Konjugation weist Themavokal /e/ statt /a/ auf, während die zweite und dritte Konjugation zusammenfallen und die Th-Realisierung /a/ ist.28 Bezüglich der ersten Konjugation geht Arregi (2000:25) davon aus, dass, wie bei den Futurformen auch, eine phonologische Regel /a/ zu /e/ anhebt. Doch auch hier führt er keine konkrete Regel an und spezifiziert auch nicht die Umgebung bzw. den Kontext, in dem eine solche Regel greifen sollte. Für die zweite und dritte Konjugation schlägt er weiterhin eine Impoverishment Regel vor, die das Merkmal [+Į] tilgt: (4-63) Impoverishment im Konjunktiv Präsens (Arregi 2000:25) +Į o / [v __, Sbj]
Zu welchem Zeitpunkt in der Ableitung diese Regel greift, also vor oder nach den Redundanzregeln, erwähnt Arregi (2000) nicht. Dies ist allerdings auch irrelevant, da beide Möglichkeiten eine falsche Vorhersage machen: Beim Verb temer liegt nach Anwendung der Redundanzregeln die Kombination [+Į,+ȕ] vor, während das Verb partir die Kombination [+Į,-ȕ] aufweist. Wenn nun die Impoverishment-Regel greift, dann ist temer nur noch mit [+ȕ] und partir nur noch mit [-ȕ] gekennzeichnet. Somit würde bei anschließender Vokabeleinsetzung der Themavokal /e/ bei temer und /i/ bei partir eingesetzt. Es ergäben sich also die ungrammatischen Konjunktivformen *teme und *parti. Angenommen die Impoverishment-Regel greift vor den Redundanzregeln, dann kann lediglich parta korrekt vorhergesagt werden, da das Verb temer zu diesem Zeitpunkt das Merkmal [+Į] nicht trägt. Abgesehen von diesen offensichtlichen Mängeln können die Regeln Arregis (2000) auch nicht den Umstand erfassen, dass im Falle des Konjunktivs Präsens eine Art Austausch der Konjugationsklassen (cf. Oltra Massuet 1999) vorliegt. In Anlehnung an Oltra Massuet (1999) werde ich für das Spanische daher folgende alternative Analyse vorschlagen: Die Konjugationsklassenmerkmale (KK-Merkmale) der dritten Konjugation [+Į,-ȕ] werden im Konjunktiv Präsens durch nachstehende Regel denen der zweiten Konjugation angepasst: (4-64) Konjugationsklassenneutralisierung (KK-Neutralisierung) [+Į,-ȕ] o [+Į,+ȕ] / ___ [T°/ij [S,R], Konj]
Nach Anwendung dieser Regel weisen sowohl die Verben der zweiten als auch die der dritten Konjugation die Merkmalsspezifikation [+Į,+ȕ] auf. Die Verben der ersten Konjugation weisen im Gegensatz hierzu das Merkmal [-Į] auf. Der KK-Wechsel kann nun ganz einfach erfasst werden: Eine weitere Regel kehrt das Merkmal [-Į] in die typische Markierung der zweiten Konjugation [+Į,+ȕ] um. Ebenso werden die Merkmale [+Į,+ȕ] in die typische Markierung der ersten Konjugation [-Į] umgewandelt: (4-65) Konjugationsklassen-Wechsel (KK-Wechsel) [-Į] o [+Į, +ȕ] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] [+Į, +ȕ] o [-Į] / ___ [T°/ij [S,R], Konj]
–––––––—–– 28
Die Impoverishment Regel, die im Indikativ Präsens die Themavokalposition tilgt, greift hier nicht, da T° im Konjunktiv Präsens die Merkmale [S,R] und [Konj] aufweist.
139 Durch diese Regeln können die Konjunktiv Präsensformen korrekt erfasst werden. Darüber hinaus ist keine morphophonologische Alternierungsregel, die /a/ zu /e/ anhebt, notwendig. Die Auswirkung der Regeln sei wie folgt dargestellt: (4-66) Überblick über die KK-Spezifierzierung im Konjunktiv Präsens tem+ȕ Redundanz- tem+ȕ+Į Neutrali- tem+ȕ+Į KKpart+Į-ȕ sierung part+ȕ+Į wechsel part+Į regeln cant cant-Į cant
tem-Į tema Vokabelpart-Į einsetzung parta cante cant+Į+ȕ
Das Merkmal [Konjunktiv] hat keine direkte Auswirkung auf die Vokabeleinsetzung, d.h., die Vokabellisten bedürfen keiner Modifikation. Es wirkt sich jedoch indirekt aus, denn es löst die KK-Neutralisierung sowie den KK-Wechsel aus. Die hier gemachten Annahmen werden im Folgenden durch zwei Ableitungsbeispiele illustriert: (4-67) cante Output Syntax Th-Position(en) Kopiere ij Fusion (4-12)a (4-65) (4-56) Vokabel für v° (4-31)c (4-57) Output
kant kant kant kant kant-Į kant+Į+ȕ kant+Į+ȕ kant+Į+ȕ kant+Į+ȕ kant+Į+ȕ /kante/
v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E]-Į v°-[R,E]+Į+ȕ v°-[R,E]+Į+ȕ Ø Ø Ø
Th Th Th Th Th Th
T°-[S,R],[Konj] T°-[S,R],[Konj] Th T°-[S,R],[Konj] Th T°/ij-[S,R],[Konj],[Spr] T°/ij-[S,R],[Konj],[Spr] T°/ij-[S,R],[Konj],[Spr] T°/ij-[S,R],[Konj]
e e
Ø
ij-[Spr]
Der KK-Wechsel (4-65) bewirkt, dass die später stattfindende Th-Realisierung /e/ und nicht etwa /a/ ist. Aufgrund der Tatsache, dass der [Gesprächsteilnehmer]-Knoten bei der ersten Person Singular in der Regel durch Impoverishment abgekappt wird, ist das Merkmal [Sprecher] zum Zeitpunkt der Vokabeleinsetzung nicht mehr vorhanden. Hierdurch kann also die Vokabel /o/ aus (4-57)d nicht eingesetzt werden. Abschließend sei ein Beispiel aus der dritten Konjugation aufgeführt: (4-68) parta Output Syntax Th-Position(en) Kopiere ij Fusion (4-12)c (4-64) (4-65) (4-56) Vokabel für v° (4-31)e (4-57) Output
part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į-{ part+Į+{ part-Į part-Į part-Į part-Į part-Į /parta/
v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E]+Į-{ v°-[R,E]+Į+{ v°-[R,E]-Į v°-[R,E]-Į Ø Ø Ø
Th Th Th Th Th Th Th
T°-[S,R],[Konj] T°-[S,R],[Konj] Th T°-[S,R],[Konj] Th T°/ij-[S,R],[Konj],[Spr] T°/ij-[S,R],[Konj],[Spr] T°/ij-[S,R],[Konj],[Spr] T°/ij-[S,R],[Konj],[Spr] T°/ij-[S,R],[Konj]
a a
Ø
ij-[Spr]
140 Die für das Verb partir typischen Merkmale [+Į,-ȕ] werden durch die Regel (4-64) neutralisiert, so dass das Verb hiernach die für die zweite Konjugation typischen Merkmale [+Į, +ȕ] aufweist. Diese Merkmalsspezifikation wird wiederum durch die Regel (4-65) in [-Į] umgewandelt, da im Konjunktiv Präsens ein KK-Wechsel vorliegt. Die Th-Realisierung ist hierdurch weder /i/ noch /e/, sondern Default-Fall /a/. Die Betonung der Verbformen im Konjunktiv Präsens ist durch die bereits eingeführten Annahmen ausreichend erfasst. Wie bei den Präsensformen im Indikativ greift auch hier die Betonungstilgung (4-47) in den Fällen, in denen nach der Klammer ) keine weitere Markierung x vorhanden ist: (4-69) Nach der Vokabeleinsetzung stattfindende phonologische Prozesse parta partas parta Syntax +v° Th T°/ij +v° Th T°/ij +v° Th T°/ij MS-Output part a part a s part a Ebene 0 x x ) x x ) x x ) Betonungstilgung . ) . ) . ) Ebene 1 x ) x ) x ) Ebene 2 x x x Denuklearisierung Output /'par.ta/ /'par.tas/ /'par.ta/ partamos partáis partan Syntax +v° Th T°/ij +v° Th T°/ij +v° Th T°/ij MS-Output part a mos part a is part a n Ebene 0 x x ) x x x ) x x x ) Betonungstilgung . ) Ebene 1 x ) x ) x ) Ebene 2 x x x Denuklearisierung part a is Output /par.'ta.mos/ /par.'tais/ /'par.tan/
4.5
Das Futur und der Konditional
Die Futur- und Konditionalformen weisen eine Reihe von Gemeinsamkeiten auf, weshalb sie im Folgenden zusammen behandelt werden. Auffällig an den Konditionalformen ist zunächst, dass sie komplexer sind als die oben beschriebenen Imperfektformen (cf. Arregi 2000:6f.): z.B. cant-á-b-a-mos vs. cant-a-r-í-a-mos. Es wäre zunächst denkbar, den Hiat /i.a/ als Th-Realisierung zu betrachten. Allerdings sind die spanischen Vokabeln für die ThRealisierung in der Regel entweder einzelne Vokalphoneme oder Diphthonge, nicht jedoch Hiate. Arregi (2000) nimmt daher in Anlehnung an Oltra Massuet (1999:66) an, dass /i/ und /a/ jeweils die Themavokale unterschiedlicher funktionaler Kategorien realisieren und schlägt zu diesem Zwecke eine zusätzliche funktionale Kategorie Fut° vor. Es ergibt sich beispielsweise folgende Segmentierung: cant-Øv°-aTh-rFut°-íTh-ØT°-aTh-mosM. Arregi (2000) argumentiert für diese Struktur, in dem er anhand des Satzes Juan dijo que Pedro cantaría
141 una canción zeigt, dass dem Konditional die Interpretation von Nachzeitigkeit in der Vergangenheit zukommt. Weiterhin macht er deutlich, dass im Kontext dieser Tempus-Sequenz im Baskischen Vergangenheit und Nachzeitigkeit transparent sind (Arregi 2000:8): (4-70) a. Juan-ek esan dau Pedro-k kanta bat kanta-ko dab-ela. Juan-Erg. gesagt hat Pedro-Erg. Lied ein singen-Fut Aux(Präs.)-Comp. ‚Juan hat gesagt, dass Pedro ein Lied singen wird.’ b. Juanek esa ban Pedro-k kanta bat kanta-ko ban-ela. Juan-Erg. gesagt hatte Pedro-Erg. Lied ein singen-Fut Aux(Verg.)-Comp. ‚Juan hatte gesagt, dass Pedro ein Lied singen würde.’
Diese Beispiele machen, so Arregi, deutlich, dass Nachzeitigkeit losgelöst von T° in einer eigenen funktionalen Kategorie stehen muss. Diese Annahme wird im Folgenden für das Spanische übernommen, wobei zusätzliche Argumente aufgeführt werden sollen. Wie sich zeigen wird, gibt es zwar auch synchrone Fakten im Spanischen, die für die Postulierung von Fut° sprechen. Einschlägige Argumente finden sich jedoch insbesondere in der Diachronie. Es soll gezeigt werden, dass Roberts & Roussou (2003) in ihrer diachronen Analyse auf eine vergleichbare Struktur stoßen. Um obige Struktur plausibel zu machen, ist es also angebracht diachrone Aspekte dieser Formen zu berücksichtigen. Hiermit wird nicht behauptet, dass der Sprecher dieses Wissen über seine Muttersprache besitzt. Die diachronen Aspekte, die hier aufgeführt werden, zeigen vielmehr, weshalb die Futur- und Konditionalformen die heutigen morphologischen und semantischen Eigenschaften aufweisen. Bevor auf die Vokabeleinsetzung und auf die Betonung im Futur und Konditional eingegangen wird, erfolgt daher ein Exkurs zum syntaktischen und lautlichen Wandel dieser Formen. 4.5.1 Diachrone Aspekte Die Futurformen des Lateins sind im Zuge der Entwicklung zum Spanischen verloren gegangen. Penny (1991:173) führt verschiedene Mängel der lateinischen synthetischen Futurformen an, die den Verlust derselbigen begünstigt haben könnten: Die Formen der I. und II. Konjugation sind endungsbetont und weisen ein /b/ auf, z.B. laudƗbǀ und monƝbo, während die Formen der anderen KK kein /b/ aufweisen und stammbetont sind, z.B. mittam, capiam und audiam. Zusätzlich weisen Letztere im Konjunktiv Präsens dieselbe Form auf. Die phonologische Verschmelzung von /b/ und /v/ in intervokalischer Stellung führt weiterhin dazu, dass z.B. die Futurformen laudƗbit und laudƗbimus lautlich mit den Perfektformen laudƗvit und laudƗvimus zusammenfallen. Im Vulgärlatein wurden stattdessen periphrastische Konstruktionen benutzt, ursprünglich um ‚Intention’, ‚Obligation’, ‚Wunsch’ etc. auszudrücken: volo + Infinitiv, debeo + Infinitiv, venio + ad + Infinitiv und habeo + Infinitiv. Es ist die letztgenannte Form, die im Folgenden im Vordergrund stehen wird. Das Verb habere des klassischen Lateins ist, so Roberts & Roussou (2003), ein Vollverb mit possessiver Bedeutung, welches als herkömmliches transitives Verb eine DP als Komplement selegiert und dieser eine Theta-Rolle zuweist. Diese possessive Bedeutung des Verbs ist, so Roberts & Roussou (2003:50) (cf. auch Tekavþiü 1980), aus folgendem Beispiel, in dem ein Infinitiv im Komplement von habeo enthalten ist, auszumachen: DƝ rƝ publicƗ nihil habeǀ ad te scrƯbere (Cicero). García Macho & Penny (2001:96), die zwei Interpretationen für diesen Satz anführen (‚no tengo nada que escribirte acerca de política’ und
142 ‚no pienso escribirte nada acerca de política’), gehen davon aus, dass die periphrastische Konstruktion vielmehr „intencionalidad (con algún residuo de la idea de posesión)“ ausdrückt. Das lexikalische Verb habere des klassischen Latein wandelte sich in periphrastischen Konstruktionen, wie z.B. tempestƗs illa tollere habet tǀtam paleam dƝ ƗreƗ (Augustinus; zitiert nach Penny 1991:174), allmählich zu einem funktionalen Element. Diese Art von Wandel wird mit dem Begriff Grammatikalisierung bezeichnet (cf. Traugott & Heine 1991, Hopper & Traugott 1993). In Rahmen der Generativen Grammatik kann die Grammatikalisierung als ein Prozess verstanden werden, durch den ein lexikalischer Kopf zu einem funktionalen Kopf wird (Roberts 1993; Roberts & Roussou 1999, 2003, Remberger 2002, 2006). Grammatikalisierungen wirken sich sowohl auf die Funktion als auch auf die Form des betroffenen Elements aus (cf. Heine 1993, Heine & Kuteva 2002:378): In der Regel weist ein grammatikalisiertes Element weniger phonologisches Material auf und kann in der weiteren Entwicklung zu einem Klitikum oder Affix reduziert werden (lautliche Reduktion bzw. Erosion). Die ursprüngliche lexikalische Bedeutung geht im Zuge der Grammatikalisierung verloren (semantic bleaching; Desemantisierung; fehlende oder reduzierte semantische Merkmale ĺ funktionale Bedeutung). Des Weiteren findet in der Regel eine Dekategorisierung statt, d.h. das grammatikalisierte Element weist nicht mehr dieselben morphosyntaktischen Eigenschaften wie das Element der ursprünglichen lexikalischen Kategorie auf (z.B. defektives Verbalparadigma bei Hilfsverben). Als weiterer Veränderungsprozess kann das syntaktische Verhalten aufgeführt werden: Hilfsverben können in der Satzstruktur beispielsweise Positionen einnehmen, in denen Vollverben nicht möglich sind und umgekehrt (cf. Heine 1993 sowie Remberger 2002, 2006). Im Falle der Entwicklung des spanischen Futurs und Konditional wurde das ursprünglich lexikalische lateinische Verb habere aus der periphrastischen Konstruktion Infinitiv + habeo des post-klassischen Latein zunächst zu einem modalen, dann zu einem temporalen Hilfsverb desemantisiert und sodann weiter zu einem Suffix reduziert. Benveniste (1968) macht deutlich, dass sich das spanische Futur aus einem modal-auxiliarem Gebrauch des lat. habere entwickelt hat, wobei dem Verb hier die Bedeutung ‚müssen’ (‚haben zu’) zukommt, wie z.B. in venire habes. Die Reanalyse von habere als Markierung von Futur / Konditional ergab einen so genannten lexical split (Roberts & Roussou 2003:51), d.h. in den Kontexten, in denen habere nicht adjazent zu einem Infinitiv ist, blieb die possessive Bedeutung weiterhin erhalten. In der weiteren Entwicklung zum Spanischen ist diese possessive Bedeutung allerdings verloren gegangen. Roberts & Roussou (2003:51) führen diesbezüglich ein Beispiel aus Benveniste (1968:90) auf, das nachstehend gegeben ist: (4-71) At in Christum conveniet ordo Melchisedec, quoniam quidem Christus proprius et legitimus dei antistes, praeputiati sacerdotii pontifex, tum in nationibus constitutus, a quibus magis suscipi habebat, cognituram se quandoque circumcisionem et Abrahae gentem, cum ultimo venerit, acceptatione et benedictione dignabitur (Tertullian V, 9, 9; cf. die Edition von Evans 1997; Hervorhebung N.P.).
Aus der fett markierten Textstelle (‚wurde dann bei Völkern anerkannt/eingesetzt, von denen er [Christus] in noch größerem Umfang aufgenommen werden sollte’) geht hervor, „that habere here has a (deontic) modal interpretation that essentially involves the notion of futurity“ (Roberts & Roussou 2003:51). Das Verb habere hat hier aufgrund des modalen Charakters eine defektive Argumentstruktur. Eine possessive Interpretation scheint hier nicht möglich. In Anlehnung an Benveniste (1968) zeigen Roberts & Roussou (2003), dass
143 die Periphrase zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert auf weitere Verben und Kontexte ausgeweitet wurde. Ein Beispiel aus dem 7. Jahrhundert, in dem habere temporal ist, gibt Tekavþiü (1980:237): Et quod sum, essere abetis ‘Und was ich bin, werdet ihr sein’. Roberts & Roussou (2003:52) führen ein weiteres Beispiel auf, welches eindeutig als romanisch zu werten ist und in der Literatur im Allgemeinen als erste synthetische Futurform des Romanischen angegeben wird: Iustinianus dicebat: ‚Daras’ (Fredegario) ‚Iustinian sagte: ‚Du wirst geben’’. Die Endung -as in daras ist eine reduzierte Form der zweiten Person Singular von habere (habes). Gemäß Tekavþiü (1980:236) wurde habere in diesem Kontext wie folgt realisiert: a(i)o, as, a(t), (av)emo(s), (av)ete(s) und an(t) (cf. Roborts & Roussou 2003:52). Das Verb habere weist im klass. Latein kein defektives Flexionsparadigma auf, es wurden jedoch nur manche Formen von habere erodiert – im iberischen Vulgärlatein / Protoromanischen waren es die Präsensformen (cantare habeo > cantaré) sowie die Imperfektformen (cantare habebam > cantaría). Das erodierte habere ist somit defektiv (Roberts & Roussou 2003:51). Sowohl in den Futurformen als auch in den Konditionalformen des Spanischen ist der Wandel der periphrastischen Konstruktion Infinitiv + habeo transparent. Dies wird vor allem deutlich, wenn man die Formen von sp. haber mit den Futurendungen vergleicht: he, has, ha, hemos, habéis, han vs. cantar-é/-ás/-á/-emos/-éis/-án. In den hier zitierten sowie in weiteren diachronen Studien wird davon ausgegangen, dass das Hilfsverb nicht nur reduziert wurde, sondern im heutigen Spanischen als ij-Morphem und nicht mehr als Tempus-Morphem zu analysieren ist. Meistens wird das -r- des ehemaligen Infinitivum als Futurmarker betrachtet. Für die von Roberts & Roussou (2003) vorgeschlagene formale Analyse des skizzierten Phänomens ist die Unterscheidung zwischen bestimmten Merkmalen, die auf PHON realisiert werden, und solchen, die keine overte Realisierung erhalten, maßgeblich. Merkmale, die eine Realisierung erhalten, markieren sie als F* (F für feature). Für die syntaktische Derivation ergeben sich drei Möglichkeiten:29 (4-72) a. Ein F* kann direkt in eine funktionale Kategorie F° gemergt werden (External Merge). b. Wenn es kein spezifisches F* für F° gibt, dann muss ein anderes Element sich nach F° bewegen (Internal Merge). c. Es gibt ein F*, das jedoch als Affix markiert ist, und somit muss zusätzlich ein anderes Element nach F° bewegt werden.
Die von Roberts & Roussou (2003) angenommenen Grammatikalisierung soll im Folgenden vor dem Hintergrund der in (4-72) aufgeführten Annahmen anhand von Baumstrukturen ausführlicher diskutiert werden: Als ursprüngliche lateinische Konstruktion nehmen Roberts & Roussou (2003:50) eine biklausale Struktur an, die demnach aus zwei TPs besteht (in (4-73) als TP und XP dargestellt), die wiederum jeweils eine VP als Komplement haben. Das lexikalische Verb habere muss im Laufe der Derivation von V° nach T° gehoben werden, da für T° kein F* zur Verfügung steht (cf. (4-72)b). Um die bevorzugte VAux-Stellung des Lateins zu erfassen, wird sodann die übrig gebliebene VP nach [Spec,TP] gehoben, so dass sich die Anordnung amare habeo ergibt. Der Infinitiv wird also durch Remnant Movement nach [Spec,TP] bewegt: –––––––—–– 29
Bei Roberts & Roussou (1999:1018) ist das phonologische Material im Lexikon gespeichert. Da dies mit der DM nicht kompatibel ist, wurde (4-72) in einer DM-kompatiblen Variante formuliert.
144 b. Remnant Movement (VP zu Spec,TP)30
(4-73) a. Internal Merge (V° zu T°)
TP T'
Spec VP j
TP Spec
T'
Spec T° habeo i
Spec
amare
V' V° ti
VPj
XP
V° ti
VP
T° habeo i
V'
XP amare
remnant movement
Ab dem Zeitpunkt, in dem das lexikalische Verb des klass. Latein desemantisiert wurde, konnte es nicht mehr als Wurzel innerhalb der lexikalisch determinierten VP stehen. Es hat nunmehr funktionalen Charakter und kann nur in einer funktionalen Kategorie eingesetzt werden. Abgesehen von den temporalen Eigenschaften, drückt das Hilfsverb nunmehr ‚Obligation’ aus. Im Sinne von Cinque (1999) kann hierfür eine Modalphrase obligation angenommen werden, in der das Hilfsverb direkt eingefügt wird:31 (4-74) a. External Merge und Move
b. Remnant Movement
TP
TP T'
Spec T° habeo X
ModP Mod° habeo
T'
Spec VP j VP amare
T° habeo i
amare Y
ModP Mod ° ti
VP
External Merge
Das grammatikalisierte Element habeo ist nunmehr ein F* für Mod° (cf. (4-72)a). Da Tempus in diesem Fall am Hilfsverb realisiert wird, bewegt sich habeo von Mod° nach T°. Für die hier geführte Diskussion bedeutet dies, dass in [T° habere] entweder die Zeitrelation [S,R] (Gleichzeitigkeit) oder [R_S] (Nachzeitigkeit) kodiert ist. –––––––—–– 30
31
Als Remnant Movement wird die Bewegung einer Konstituente bezeichnet, aus der vorher anderes Material extrahiert wurde. Die Annahme, dass die VP und nicht die XP durch Remnant Movement nach [Spec,TP] bewegt wird, ist erforderlich, da in Fällen, in denen die VP weiteres Material enthält, dieses ebenfalls präponiert erscheint (z.B. magis suscipi habebat vs. *suscipi habebat magis). Das Remnant Movement ist allerdings nur notwendig, wenn man nicht annehmen will (so z.B. Kayne 1994), dass im Lateinischen der Kopf rechts von seinem Komplement steht. Roberts & Roussou (2003:54) führen im Gegensatz hierzu eine Struktur auf, in der sich der Infinitiv nach T° bewegt und das Hilfsverb eine zum T°-Kopf adjazente Position (Mod°) besetzt. Weshalb sich der Infinitiv überhaupt nach T° bewegen sollte, bleibt jedoch unklar.
145 Benveniste (1968) geht davon aus, dass das spanische Futur aus der modalen Verwendung entstanden ist. Dies steht mit der Annahme im Einklang, dass bei Grammatikalisierungsprozessen ein Element in der Hierarchie für funktionale Kategorien (cf. (4-75)) sozusagen nach oben klettert. (4-75) a. Hierarchie für funktionale Kategorien und Adverbien (Cinque 1999:106) [frankly Moodspeech act [fortunately Moodevaluative [allegedly Moodevidential [probably Modepistemic [once T(Past) [then T(Future) [perhaps Moodirrealis [necessarily Modnecessity [possibly Modpossibility [usually Asphabitual [again Asprepetitive(I) [often Aspfrequentative(I) [intentionally Modvolitional [quickly Aspcelerative(I) [already T(Anterior) [no longer Aspterminative [still Aspcontinuative [always Aspperfect [just Aspretrospective [soon Aspproximative [briefly Aspdurative [characteristically Aspgeneric/progressive [almost Aspprospective [completely AspSgCompletive(I) [tutto AspPlCompletive [well Voice [fast/early Aspcelerative(II) [again Asprepetitive(II) [often Aspfrequentative(II) [completely AspSgCompletive(II) b. Hierarchie für deontische ModPs (Cinque 1999:81)32 [Modvolitional [Modobligation [Modability/permission
In Cinques (1999:81) Hierarchie für funktionale Kategorien und Adverbien ist die Modalphrase Modobligation unterhalb von Modvolitional angesiedelt (cf. (4-75)b), welche wiederum unterhalb von T(Future) steht (cf. (4-75)a). Das deontische Hilfsverb habere klettert also in der Hierarchie nach oben und wird Ausdruck von Futur. Die nun relevante syntaktische Struktur kann somit wie folgt dargestellt werden: (4-76) Modvolitional o Fut° TP Spec
T' T°
FutP Fut°
VP
Der nächste Schritt in der Entwicklung ist, dass das Hilfsverb erodiert. Daten aus dem Altspanischen verdeutlichen jedoch, dass es möglich war, zwischen dem Infinitiv und der reduzierten Form von habere ein Klitikum einzufügen (cf. (4-77), wo das Klitikum in den altsp. Beispielen zwischen dem Hilfsverb hedes bzw. he und dem Infinitiv dezir bzw. dar steht). Dies bedeutet, dass im Altspanischen „habere“ noch nicht zu einem Suffix reduziert worden war, d.h. es war noch nicht mit dem Infinitiv verschmolzen. Dies erfolgte, so Penny (1991:123), erst Ende des 16. Jahrhunderts. (4-77) a. altsp. sp. b. altsp. sp.
dezir lo hedes al rey? ¿Se lo dirás al rey? Dargelo he. Se lo daré.
(Lema & Rivero 1991) (Penny 1991:123)
–––––––—–– 32
Die in (4-75)a aufgeführte Modvolitional ist die unterste modale Projektion innerhalb der Hierarchie. Cinque (1999:90) argumentiert für eine weitere Aufsplittung dieser Projektion in drei so genannte Root Modal Projections und schlägt hierfür die Hierarchie in (4-75)b vor.
146 Abgesehen von den phonologischen Faktoren erwähnen Roberts & Roussou (2003) in diesem Zusammenhang die bevorzugte OV-Anordnung des Lateins. Im Gegensatz zu den VSO-Sprachen, in denen das flektierte Hilfsverb dem Hauptverb vorausgeht, steht dieses bei den (S)OV-Sprachen nach dem Hauptverb. Dies findet seinen Ausdruck in der 16. Universalie Greenbergs: „In languages with dominant order VSO, an inflected auxiliary always precedes the main verb. In languages with dominant order SOV, an inflected auxiliary always follows the main verb“ (Greenberg 1966:81 und 101). Die postverbale Position hat, so die These, die Reduzierung zu einem Suffix begünstigt. Wie auch immer dieser Prozess genau darzustellen ist, bleibt festzuhalten, dass der Infinitiv und die reduzierten Formen von habere als eine Form reanalysiert wurden. Es ergab sich folgende Situation: Es gibt ein F*, das jedoch als Affix markiert ist (hier die aus habere entstandenen Suffixe), und somit muss zusätzlich ein anderes Element (hier der Infinitiv) nach F° bewegt werden (cf. (4-72)c). 4.5.2 Die Zeitrelationen In 2.1.3 wurde angenommen, dass das Futur durch die Zeitrelationen [S_R]y[R,E] und der Konditional durch [R_S]y[R_E] zu repräsentieren sind. Diese Annahme sei an dieser Stelle revidiert: Wie bereits erwähnt sind die habere-Formen als Auxiliare finite Formen, d.h. habeǀ steht für die Relationen [S,R] (Gleichzeitigkeit), während habƝbam mit [R_S] (Vorzeitigkeit) assoziiert wird. Ich gehe davon aus, dass diese Zeitrelationen auch nach dem Grammatikalisierungsprozess weiterhin vorhanden sind und dass die Interpretation der Nachzeitigkeit auf einer zusätzlichen Zeitkodierung unter Fut° beruht. Die resultierende Struktur für die nunmehr synthetischen Formen des Futurs und Konditional kann vorläufig folgendermaßen dargestellt werden:33 (4-78) a. amar(e)+aio TP Spec
T' T° [S,R]
FutP Spec
Gleichzeitigkeit
Fut' Fut° [S_R]
vP Spec
Nachzeitigkeit
v' v° [R,E]
XP
–––––––—–– 33
Oltra Massuet nimmt hingegen eine ModP an, in deren Kopf das Merkmal [+future] als modales Merkmal kodiert ist (ähnlich Arregi 2000:7, der aber eine FutP annimmt). Sie geht davon aus, dass „perhaps for semantic reasons“(Oltra Massuet 1999:34) „the computational system cannot bundle the Tense / Mood / Aspect features into a single terminal node“ (Oltra Massuet 1999:33).
147 b. amar(e)+ía TP Spec
T'
T° [R_S]
FutP Spec
Fut' Fut° [S_R]
Vorzeitigkeit
vP Spec
Nachzeitigkeit
v' v° [R,E]
XP
Entsprechend dieser Darstellung unterscheiden sich das Futur und der Konditional durch die T°-Zeitrelation: Auf dieser Ebene drückt das Futur Gleichzeitigkeit und der Konditional Vorzeitigkeit aus, während auf einer anderen Ebene (in Fut°) Nachzeitigkeit kodiert wird. Mit anderen Worten: Die Nachzeitigkeit ist in (4-78)a-b in einem eigens dafür vorgesehen funktionalen Kopf Fut° kodiert, während T° anzeigt, ob sie sich auf die Gegenwart oder auf die Vergangenheit bezieht (cf. auch (4-80)). Ein wichtiger Unterschied beider Tempora liegt nun darin, dass beim Konditional für die unter Fut° kodierte Sprechzeit (S) nicht direkt die deiktische Zeitverankerung maßgeblich ist, sondern die in T° kodierte Vorzeitigkeit [R_S]. Beim Futur ist dies etwas anders: Streng genommen ist zwar auch hier die in T° kodierte Zeitrelation maßgeblich für die in Fut° kodierte Sprechzeit, da diese jedoch mit der deiktischen Zeitverankerung gleichzusetzen ist, ist für die in Fut° kodierte Sprechzeit indirekt doch die deiktische Zeitverankerung ausschlaggebend. Die Zeitrelationen des Konditional sind daher als [R1_S]•[R1_R2]•[R2,E] darzustellen (statt [R_S]•[S_R]•[R,E]). Analog hierzu hat das Futur folgende Zeitkodierung: [S,R1]•[R1_R2]•[R2,E] (statt [S,R]•[S_R]• [R,E]). Diese komplexen Zeitrelationen werden erst auf der Ebene der logischen Form (bzw. SEM) respektiv zu [S_R]y[R,E] und [R_S]y[R_E] wie folgt gekürzt (cf. (4-79)): (4-79) Kürzung der Zeitrelationen auf LF
Futur
Konditional
bzw. ĺ ĺ bzw. ĺ ĺ
T° Fut° v° [S,R] [S_R] [R,E] [S1,R1] [R1_R2] [R2,E] [S_R2] [R2,E] [S_R]•[R,E] [R_S] [S_R] [R,E] [R1_S1] [R1_R2] [R2,E] [R1_S1] [R1_E] [R_S]•[R_E]
Da im Falle des Futurs S1 und R1 zusammenfallen, ergibt sich in einem Zwischenschritt [S_R2], welches, da es nunmehr nur noch eine Referenzzeit gibt, [S_R] ist. Die in v° kodierte Zeitrelation bleibt von der Kürzung unbetroffen, so dass [S_R]•[R,E] resultiert. Im Falle des Konditionals verhält es sich etwas anders: Hier fällt R2 mit E zusammen, wodurch sich zunächst [R1_E] ergibt. Durch diese Kürzung ist wieder nur eine Referenzzeit vorhan-
148 den und man erhält schließlich [R_S]•[R_E]. Die in 2.1.3 aufgeführte Zeitkodierung ist entsprechend dieser Annahme wie folgt zu modifizieren: (4-80) T-Merkmale in T°, v° und Fut° Präsens Futur Indefinido Imperfekt Konditional
canto cantaré canté cantaba cantaría
T° [S,R] [S,R1] [R_S] [R_S] [R1_S]
Fut° [R1_R2] [R1_R2]
v° [R,E] [R2,E] [R,E] [R,E] [R2,E]
[+perfektiv] [-perfektiv]
Das Futur wäre hiernach die Nachzeitigkeit in der Gegenwart und der Konditional die Nachzeitigkeit in der Vergangenheit. Für den Konditional wird dies aus folgenden spanischen Beispielen deutlich: (4-81) a. La radio anunció que llovería. b. *La radio anuncia que llovería.
(Rojo & Veiga 1999:2895)
Anunció drückt Vorzeitigkeit in Bezug auf die Sprechzeit aus, während llovería Nachzeitigkeit in Bezug auf anunció markiert. Zusätzlich zum primären Gebrauch gibt es jedoch auch einen verschobenen Gebrauch, der allerdings mit den eben gemachten Annahmen in Verbindung gebracht werden kann, cf. hierzu folgende Sätze aus Rojo & Veiga (1999:2894): (4-82) a. En este momento son las diez. b. Dentro de un rato serán las diez. c. Serán las diez (en este momento). (4-83) a. En aquel momento tenía treinta años. b. Me dijo que cumpliría treinta años al día siguiente. c. En aquel momento tendría treinta años.
Der primäre Gebrauch des Futur und des Konditional ist in den jeweiligen Beispielen (b) aufgeführt. In (4-82)c drückt die Futurform serán dieselbe Zeitrelation wie die Präsensform son in (4-82)a aus, wobei serán zusätzlich eine gewisse Unsicherheit bezüglich des Wahrheitsgehalts der Äußerung, und damit auch etwas Modales markiert. Dasselbe gilt für die Verwendung des Konditional in (4-83)c. Diese Beispiele zeigen einerseits, dass im Futur tatsächlich Gleichzeitigkeit und im Konditional Vergangenheit kodiert ist, andererseits macht die Möglichkeit desselben verschobenen Gebrauchs deutlich, dass Futur und Konditional eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen, die auf Fut° zurückgeführt werden kann.34 Aus den Zeitrelationen, die üblicherweise für Futur und Konditional angenommen werden, ist weiterhin nicht auszumachen, weshalb das Futur in (4-82)c [S,R]y[R,E] und der Konditional in (4-83)c [R_S]y[E,R] kodieren. Nimmt man hingegen an, dass bei beiden Tempora die Zeitrelationen mehrfach kodiert sind (cf. (4-80)), dann kann man die Möglichkeit des verschobenen Gebrauchs besser erfassen. –––––––—–– 34
Für die phonologische Realisierung der entsprechenden Knoten reichen die angenommenen Zeitrelationen aus. Für LF sind beim verschobenen Gebrauch eventuell zusätzliche Informationen nötig. Denkbar wäre, dass Fut° in solchen Fällen ein modales Merkmal „possibility“ aufweist, welches für die entsprechende Interpretation sorgt oder die Relation der Nachzeitigkeit gar überblendet.
149 4.5.3 Die Vokabeleinsetzung und die Betonung Sowohl das Futur als auch der Konditional weisen also einen funktionalen Kopf mehr auf als z.B. die Formen des Imperfekts. Sie unterscheiden sich untereinander jedoch aufgrund der in T° kodierten Eigenschaften. Der syntaktische Output dieser Tempusformen ist nachstehend dargestellt (cf. Oltra Massuet 1999, Arregi 2000): (4-84) a. Futur
b. Konditional TP
TP Spec
T' T°
T°
...
Fut°
T° [R1_S] Fut° [R1_R2]
v°
v° [R2,E]
...
Fut°
T° [S,R1] Fut° [R1_R2]
v°
T'
Spec
v° [R2,E]
Nachdem T° an die Morphologie übergeben wurde, werden die üblichen morphologischen Wohlgeformtheitsbedingungen erfüllt: Die ij-Merkmale werden in T° instantiiert und jeder syntaktisch funktionale Kopf (also auch Fut°) erhält eine Th-Position. Während nun beim Konditional T° die markierte Zeitrelation [R1_S] darstellt, gilt der funktionale Kopf T° des Futurs als unmarkiert, da er die Relation [S,R1] kodiert. Wie mehrfach erwähnt, ist dies die Umgebung, in der T° und ij fusionieren. Die für die Vokabeleinsetzung maßgebliche Struktur sieht demnach folgendermaßen aus (cf. Oltra Massuet 1999: 66ff., Arregi 2000:8): (4-85) a. Futur
b. Konditional T° Fut°
v°
Fut° v°
v° Th [R2,E]
T° Fut°
T°/ij [S,R1]
v°
Fut° Th [R1_R2]
T° Fut°
v°
v° Th [R2,E]
ij
T°
Fut° Th T° [R1_R2] [R1_S]
Th
Die Fusion erklärt, weshalb die Endungen des Futurs (z.B. -remos) (cf. nachstehende Tabellen) weniger komplex sind als die des Konditional (z.B. -ríamos): (4-86) a. Indikativ Futur (I. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
cant cant cant cant cant cant cant
v°-[R2,E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a a a a a
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th é á á e é á
T°/ij-[S,R1] Ø s Ø mos is n
150 b. Indikativ Futur (II. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ
v°-[R2,E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th e e e e e e
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th é á á e é á
T°/ij-[S,R1] Ø s Ø mos is n
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th é á á e é á
T°/ij-[S,R1] Ø s Ø mos is n
c. Indikativ Futur (III. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į
v°-[R2,E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th i i i i i i
Die Realisierung der v°-Themavokale ist wie bisher beschrieben: /a/ für die I., /e/ für die II. und /i/ für die III. Konjugation. Fut° wird in allen Konjugationsklassen durch /r/ realisiert, so dass hierfür ein neuer Eintrag notwendig ist: (4-87) Vokabel für Fut° (cf. Arrgei 2000:7) /r/ l [R1_R2]
Etwas problematischer stellt sich die Realisierung von Fut°-Th dar: Bei der ersten Person Singular sowie bei der ersten und zweiten Person Plural ist sie ein /e/ und bei allen anderen Formen ein /a/. Da in der Umgebung von Fut°-Th keine KK-Merkmale vorhanden sind, ist eigentlich zu erwarten, dass Fut°-Th stets durch Default /a/ realisiert wird. Es muss also geklärt werden, wie man aus einem synchronen Blickwinkel die Fälle erfassen kann, in denen Fut°-Th durch /e/ realisiert wird. Arregi geht von folgender Annahme aus: „In cases in which it is e (1stSg, 1stPl and 2ndPl), I assume that it is due to a phonological rule which changes theme a to e in certain morphological contexts“ (Arregi 2000:9). Allerdings führt er keine entsprechende phonologische Regel auf. Diachron betrachtet, lag zwar tatsächlich eine Anhebung von /a/ zu /e/ bzw. von /ai/ zu /e/ vor,35 synchron kann man eine solche phonologische Regel jedoch nicht motivieren. In der Verbform temeré (bzw. bei Arregi /temare/) ist nämlich kein Phonem enthalten, welches eine Anhebung von /a/ zu /e/ auslösen könnte. Denkbar wäre hier eine morphophonologische Alternierungsregel, die besagt, dass /a/ zu /e/ gehoben wird, wenn es zwischen dem Merkmal [S_R1] und 1Sg/1Pl/2Pl steht: (4-88) Morphophonologische Regel (Futur) /a/ o /e/ / [Fut° [R1_R2]] ___ [T°/ij [S,R1], Spr] / [Fut° [R1_R2]] ___ [T°/ij [S,R1], Spr, Gr] / [Fut° [R1_R2]] ___ [T°/ij [S,R1], GT, Gr]
–––––––—–– 35
Das unbetonte e in habeo wurde zunächst reduziert, wodurch sich die Kombination /ß/ + [j] ergab. Diese wurde dann zu [ ]ݯpalatalisiert (> */aݯo/). Durch den Verlust von finalem o und aufgrund der Tatsache, dass /ݯ/ nicht silbenfinal stehen kann, ergab sich der Diphthong /ai/, welcher anschließend zu /e/ monophthongiert wurde: habeo > */aݯo/ > /ai/ > /e/ (cf. etwa Penny 1991:165).
151 Meines Erachtens gibt es jedoch zwei alternative Möglichkeiten zu (4-88), die, wenn auch nicht ideal, vorteilhafter sind. Entweder man postuliert eine entsprechende Redundanzregel für die erwähnten Fälle, oder man erweitert direkt die Realisierungsregeln für Th: Die Redundanzregel (4-12)a weist Fut° das Merkmal [-Į] zu, so dass Default /a/ eingesetzt werden muss. Nimmt man nun bei den Realisierungsregeln für Th ein /e/ an, das für die Umgebung [R1_R2] __ [S,R1], [Spr, (Gr)] (hiermit werden die erste Person Singular und Plural erfasst) sowie in der Umgebung [R1_R2] __ [S,R1], [GT, Gr] (für die zweite Person Plural) eingesetzt werden kann, dann wird Default /a/ aufgrund der Existenz einer höher spezifizierten Vokabel blockiert. Die Vokabeln für Th wären dann in etwa wie folgt zu erweitern: (4-89) Vokabeln für Th (vorläufig) a. /e/ l Th / [R1_R2]-Į __ [T°/ij [S,R1], Spr, (Gr)] Th / [R1_R2]-Į __ [T°/ij [S,R1], GT, Gr] b. /je/ l Th / [+Į] __ [T° [R1_S], -perf, Konj] c. /i./ l Th / [+Į] __ [T° [R1_S], -perf] d. /e/ l Th / [+ȕ] __ e. /i/ l Th / [-ȕ] __ f. /a/ l Th
Auf ähnliche Weise könnte man aber auch die Redundanzregeln erweitern. Wenn keine KK-Merkmale vorhanden sind, was bei Fut° der Fall ist, dann wird das Merkmal [+ȕ] zugewiesen, wenn Fut° das Merkmal [R1_R2] aufweist und danach [T°/ij [S,R1], Spr, (Gr)] oder [T°/ij [S,R1], GT, Gr] folgt: (4-90) Redundanzregeln (vorläufig) a. Ø o -Į b. +ȕ o +Į+ȕ c. +Į o +Į-ȕ d. Ø o +ȕ / ______ [T°/ij [S,R1], Spr, (Gr)] [R1_R2] / ______ [T°/ij [S,R1], GT, Gr] [R1_R2]
Beide Möglichkeiten führen, wie nachstehende Darstellung verdeutlicht, zur gewünschten Form: (4-91) a. Alternative 1 (cf. (4-89)) Fut° + Th + T°/ij [S,R1], [Spr] [R1_R2] b. Alternative 2 (cf. (4-90)) T°/ij Fut° + Th+ [S,R1], [Spr] [R1_R2]
T°/ij Fut°-¢ +Th + [S,R1], [Spr] [R1_R2] T°/ij Fut°+£ +Th + [S,R1], [Spr] [R1_R2]
Fut°-¢+ Th + T°/ij [R1_R2] e [S,R1], [Spr] Fut°+ȕ+ Th + T°/ij [R1_R2] e [S,R1], [Spr]
Es bleibt zu klären, welche der beiden Alternativen zu bevorzugen ist. Wie man im Anschluss sehen wird, verlangen die Formen des Konditional eine ähnliche Behandlung bezüglich der Realisierung von Fut°-Th. In diesem Fall müsste man zusätzlich ein silbisches /i./ in der Vokabelliste (4-89) annehmen, das für die entsprechende Umgebung spezifiziert ist. Als Resultat wären dann zwei Vokabeln /e/ und zwei Vokabeln /i./ gelistet, mit jeweils unterschiedlichen Spezifizierungen. Dies kann jedoch vermieden werden, wenn man die
152 Modifizierung der Redundanzregeln bevorzugt, also Alternative 2. Die Vokabelliste für Th bleibt demnach gegenüber (4-31) unverändert, während ich die Redundanzregeln in (4-12) vorläufig durch die in (4-90) ersetze. Diese Analyse scheint jedoch zunächst im Konflikt mit der beim Präsens eingeführten Impoverishment-Regel zur Erfassung von Synkretismus zu stehen. Dort wurde angenommen, dass, mit Ausnahme des Indikativ Präsens und des Indefinido, bei allen Tempora die Merkmale für die erste Person Singular getilgt werden (cf. (4-56)). Allerdings ist die Information, dass es sich um die erste Person (Singular) handelt, notwendig, um die Redundanzregel (4-90)d zu formulieren bzw. um zu bestimmen, weshalb der Themavokal durch /e/ realisiert wird. Unter der Annahme, dass die Vokabeleinsetzung, wie bisher dargestellt, zyklisch von links nach rechts erfolgt, ist dies nicht weiter problematisch: Zu dem Zeitpunkt, wo die Vokabeleinsetzung von Fut°-Th erfolgt, hat Impoverishment noch nicht stattgefunden. Der [Gesprächsteilnehmer]-Knoten wird erst dann getilgt, wenn die Realisierung des entsprechenden Knotens im Vordergrund steht. Die vorgeschlagene Ableitung sei nachstehend anhand der Verbform cantaré dargestellt: (4-92) cantaré Output Syntax Th-Position Kopiere ij Fusion (4-90)a (4-90)d (4-56) Vokabel für v° (4-31)e (4-87) (4-31)c (4-57) Output
kant kant kant kant kant-Į
v°-[R2,E] v°-[R2,E] v°-[R2,E] v°-[R2,E] v°-[R2,E]-Į
Th Th Th
Fut°-[R1_R2] Fut°-[R1_R2] Fut°-[R1_R2] Fut°-[R1_R2]
Th Th Th
T°-[S,R1] T°-[S,R1] Th T°-[S,R1] Th T°/ij-[S,R1],[Spr]
ij-[Spr]
Fut°-[R1_R2]+ȕ T°/ij-[S,R1] kant-Į Ø-Į kant-Į Ø-Į kant-Į Ø-Į kant-Į Ø-Į kant-Į Ø-Į /kantare/
a a a a
r r r
e e
Ø
Obige Ableitung verläuft prinzipiell wie bisher angenommen. Der hier wesentliche Punkt ist jedoch, dass durch die Redundanzregel (4-90)d Fut° das Merkmal [+ȕ] zugewiesen bekommt, so dass die anschließende Realisierung von Fut°-Th /e/ ist. Bei den Konditionalformen, die nachstehend aufgeführt sind, ist die Realisierung von [R1_R2] wie erwartet /r/ (cf. (4-87)) und v°-Th entsprechend der Konjugationsklasse /a/, /e/ oder /i/: (4-93) a. Konditional (I. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
cant cant cant cant cant cant cant
v°-[R2,E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a a a a a
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th í í í í í í
T°-[R1_S] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
153 b. Konditional (II. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ
v°-[R2,E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th e e e e e e
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th í í í í í í
T°-[R1_S] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
Th i i i i i i
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th í í í í í í
T°-[R1_S] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
c. Konditional (III. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į part+Į
v°-[R2,E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Der Themavokal, der nach Fut° steht, wird bei allen Konjugationsklassen durch silbisches /i./ realisiert. Um dies zu erfassen, stellt Arregi (2000:9) eine Redundanzregel auf, die besagt, dass eine Kategorie, die nicht für die Konjugationsklasse spezifiziert ist, in der Umgebung von [S_R] und [R_S] das Merkmal [+Į] erhält (cf. (4-94)f). So sind die Redundanzregeln (4-90) ein letztes Mal zu erweitern: (4-94) Redundanzregeln (endgültig) a. Ø o -Į b. +ȕ o +Į, +ȕ c. +Į o +Į, -ȕ d. Ø o +ȕ / _______ [T°/ij [S,R1], Sprecher, (Gruppe)] [R1_R2] / _______ [T°/ij [S,R1], Gesprächsteilnehmer] [R1_R2] e. Ø o +Į / _______ [T° [R1_S]] [R1_R2]
Von den Redundanzregeln (4-94)d-e sind die drei Konjugationsklassen gleichermaßen betroffen, denn Fut° weist nie ein KK-Merkmal auf. Die Funktionsweise der für den Konditional ausschlaggebenden Redundanzregel (4-94)e sei folgendermaßen dargestellt: (4-95) KK-Spezifizierung von Fut° im Konditional Fut° + Th + T° [R1_S] [R1_R2]
Fut°+Į + Th + T° [R1_S] [R1_R2]
Fut°+Į+ Th + T° [R1_S] [R1_R2] i.
Aufgrund von (4-94)e bekommt Fut° das Merkmal [+Į] zugewiesen. Die Tatsache, dass in den Konditionalformen Fut°-Th nicht durch /a/ bzw. /e/ realisiert wird, ist neben dem Wirken dieser Redundanzregeln dadurch bedingt, dass das darauf folgende T° mit dem Merkmal [R1_S] spezifiziert ist. Für die Umgebung [+Į] __ [T° [R1_S]] steht in der Vokabelliste (4-89) silbisches /i./ zur Verfügung. Die Ableitung der Konditionalformen sei anhand von partiríamos dargestellt:
154 (4-96) partiríamos Syntax Th ij (4-94)c (4-94)e (4-94)a (4-56) v° (4-89)d (4-87) (4-89)b (4-30) (4-89)e (4-57)a Output
part+Į part+Į part+Į part+Į-ȕ
v°-[R2,E] v°-[R2,E] v°-[R2,E] v°-[R2,E]+Į-ȕ
Th Th
Fut°-[R1_R2] Fut°-[R1_R2] Fut°-[R1_R2]
Th Th
T°-[R1_S] T°-[R1_S] T°-[R1_S]
Th Th
ij-[Spr,Gr]
a a
mos
Fut°-[R1_R2]+Į T°-[R1_S]-Į part+Į-ȕ Ø+Į-ȕ part+Į-ȕ Ø+Į-ȕ part+Į-ȕ Ø+Į-ȕ part+Į-ȕ Ø+Į-ȕ part+Į-ȕ Ø+Į-ȕ part+Į-ȕ Ø+Į-ȕ part+Į-ȕ Ø+Į-ȕ /partiri.amos/
i i i i i i
r r r r r
i. i. i. i.
Ø-Į Ø-Į Ø-Į
Es sei angemerkt, dass es keine Vokabel für die Realisierung von T° gibt. Das /b/ aus der Vokabelliste (4-30) verlangt nämlich das Vorhandensein des Themavokals /a/, welches im Konditional nicht gegeben ist. Die Betonung der Verbformen im Konditional und im Futur ist unproblematisch, da hier, ähnlich wie beim Imperfekt, stets die Silbe vor T° betont wird (cf. Oltra Massuet 1999: 66ff., Oltra Massuet & Arregi 2005). T° fusioniert im Futur zwar mit ij, verliert hierdurch jedoch nicht seine Eigenschaft, eine Grenze für die Klammerung zu bilden. Die Betonung der Verbformen cantaremos und partiríamos kann wie in (4-97)a-b dargestellt werden: (4-97) Betonungszuweisung a. cantaremos Syntax MS Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Output
kant kant x
v° Ø
Th a x
Fut° r
Th e x x x
) )
T°/ij mos x
(4-39)a-b (4-39)c-d (4-39)e
/kan.ta.'re.mos/
b. partiríamos Syntax MS Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Output
part part x
v° Ø
Th i x
Fut° r
Th i. x x x
T° Ø ) )
Th a x
ij mos x
(4-39)a-b (4-39)c-d (4-39)e
/par.ti.'ri.a.mos/
Ebenso unproblematisch ist Betonung bei den [G]- und den [V/G]-Verben, deren Ableitung daher nicht weiter thematisiert wird.
155
4.6
Das Indefinido
Was die Segmentierung anbelangt, werden die Verbformen des Indefinido in der spanischen Morphologie als besonders problematisch erachtet (cf. Schpak-Dolt 1999:55), da sie äußerst uneinheitliche Formen aufweisen. Viele der konstatierten Abweichungen in den regelmäßigen Formen des Indefinido hängen selbstverständlich von dem jeweils vertretenen Ansatz bzw. Segmentierungsvorschlag ab (cf. Schpak-Dolt 1999:55 für einen Überblick). Ambadiang (1993), der von einem einheitlichen Segmentierungsmuster für alle Tempusformen ausgeht, nimmt an, dass die spanischen Indefinido-Formen in Wurzel (X), Tempus-, Modus-, Numerus- und Personsuffix zu segmentieren sind. Hierdurch erhält man z.B. für das eigentlich regelmäßige Verb cantar nicht nur ein sehr uneinheitliches innerparadigmatisches Bild, sondern auch eine Segmentierung für die Indefinido-Formen, die die Annahme von mehreren Stämmen sowie die von mehreren Nullmorphemen notwendig macht: (4-98) Segmentierung nach Ambadiang (1993) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
X cant cantast cant cant cantast cantar
Tempus Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Modus é e ó a e o
Numerus Ø Ø Ø mos i n
Person Ø Ø/(s) Ø Ø s Ø
Wenn man den Verbformen des Indefinido jedoch eine andere Verbstruktur zugesteht, z.B. eine, in der -ste, -steis etc. als Person-Numerussuffix angesehen wird (cf. Schpak-Dolt 1999:50), reduzieren sich die Abweichungen erheblich, selbst wenn man weiterhin Unterschiede zu anderen Tempusformen konstatieren kann, cf. die folgende Tabelle: (4-99) Person-Numerusendungen spanischer Verbformen a. Indefinido b. andere Tempusformen
1Sg -Ø -Ø
2Sg -ste -s
3Sg -ó -Ø
1Pl -mos -mos
2Pl -steis -is
3Pl -ron -n
Abgesehen von diesen spezifischen Person-Numerusendungen, weisen die Formen des Indefinido eine weitere Besonderheit auf: Sie sind morphophonologisch weniger komplex als andere Formen des verbalen Paradigmas, z.B. cant-a-b-a-n (Imperfekt) / cant-a-r-á-n (Futur) / cant-a-r-í-a-n (Konditional) vs. cant-a-mos (Indefinido) (cf. Arregi 2000). Wie sich im Folgenden zeigen wird, ist diese (morpho)phonologische „Kürze“ nicht parallel zu den Präsensformen analysierbar: Wie in 4.4.1 bereits erwähnt wurde, kann die (morpho)phonologische Kürze der Präsensform im Vergleich zu der Imperfektform durch die postsyntaktische Operation Fusion erklärt werden. Fusion kann immer dann stattfinden, wenn in einem gegebenen syntaktischen Endknoten unmarkierte Werte kodiert sind (cf. Arregi 2000). Im Falle des Präsens bezieht sich der unmarkierte Wert auf die Relation zwischen Sprech- (S) und Referenzzeit (R), die nach Remberger (2002, 2006) in T° kodiert ist. Diese Relation kann nur dann als unmarkiert gewertet werden, wenn Sprech- und Referenzzeit zusammenfallen (also [S,R] ist) (cf. folgende Tabelle sowie Giorgi & Pianesi 1997):
156 (4-100)
Mögliche Zeitrelationen von T°36 a. b. c.
Relation [S GLEICH R] [R VOR S] oder [S NACH R] [S VOR R] oder [R NACH S]
Annotation [S,R] [R_S] [S_R]
Markiertheit unmarkiert markiert markiert
Die Präsensformen, nicht aber die Imperfektformen, erfüllen also die Bedingung für Fusion und die resultierende Verbform ist daher (morpho)phonologisch kürzer. Diese Annahme impliziert aber auch, dass markierte Tempusformen, d.h. alle Fälle, bei denen die unter T° kodierte nicht [S,R] ist, (morpho)phonologisch komplexer sein müssen als die Präsensformen. Vergleicht man nun aber die Präsensform cantamos mit der Indefinido-Form cantamos, die die Merkmale [1Pl], [R_S, +perfektiv]y[R,E] repräsentiert, fällt auf, dass die phonologische Gestalt beider Formen identisch ist. Man würde daher erwarten, dass auch hier Fusion stattgefunden hat. Die in T° kodierte Zeitrelation ist mit [R_S] und dem Merkmal [+perfektiv] jedoch alles andere als unmarkiert, und T° erfüllt somit nicht die Bedingung für Fusion. Es gibt mindesten zwei Möglichkeiten dieses Problem anzugehen: Man könnte z.B. die Annahme, dass Fusion eine Operation ist, die in Relation zu unmarkierten Werten steht, aufgeben, und in Übereinstimmung mit Arregi (2000) und Oltra Massuet & Arregi (2005) die Indefinido-Form als ein Fall von „exceptional fusion“ behandeln. Oder man nimmt an, dass die Indefinido-Formen nicht auf einer im Spanischen aktiven Fusionsregel basieren, sondern „Relikte“ aus einer früheren Sprachstufe sind, in der es noch eine Fusionsregel gab. Ich werde im Folgenden unter diachronem Blickwinkel dafür argumentieren, dass die im klassischen Latein noch aktive Fusionsregel in der Entwicklung hin zum Spanischen „lexikalisiert“ wurde (d.h. als ein neues Element im Narrow Lexicon aufgenommen wurde). Hierdurch wird vermieden, dass die Operation Fusion, die von vorneherein nicht unumstritten ist (cf. etwa Trommer 1999ff.), zu einer Ad-hoc-Annahme wird. 4.6.1 Diachrone Aspekte Als Basis für die morphophonologische Analyse der lateinischen Verbformen soll der Vorschlag von Embick (2000:195) bezüglich der syntaktischen Struktur übernommen werden. In Übereinstimmung mit Remberger (2002, 2006) gehe ich auch hier davon aus, dass die Relation zwischen Sprech- und Referenzzeit in T° kodiert ist und die zwischen Referenzund Ereigniszeit in v°. Die Information darüber, ob ein Ereignis, ein Prozess etc. als abgeschlossen oder als nicht-abgeschlossen zu betrachtet ist, wird, so Embick (2000), im Lateinischen unter einer separaten funktionalen Kategorie (Asp°) kodiert:
–––––––—–– 36
Giorgi & Pianesi (1997) nehmen an, dass die unmarkierten Zeitrelationen syntaktisch nicht kodiert, sondern auf LF per Default instantiiert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird jedoch dafür argumentiert, dass auch die unmarkierten Zeitrelationen syntaktisch vorhanden sein müssen.
157 (4-101)
Syntaktische Struktur (Latein) (cf. Embick 2000:195) (/ = nicht-spezifizierte Zeitrelation) TP Spec
T'
T° [S/R]
AspP Spec
Asp'
Asp° [rperf]
vP v'
Spec
v° P [R/E] Spec '
...
Von dieser Struktur ausgehend erhält man, nachdem die notwendige Kopfbewegung stattgefunden hat, die syntaktische Output-Struktur (4-102)a.37 Diese unterliegt den auch im Latein bekannten Wohlgeformtheitsbedingungen, so dass sich die Struktur in (4-102)b ergibt: (4-102)
a.
Synt. Outputstruktur
b. Nach Anwendung der Wohlgeformtheitsbedingungen T°
T° Asp° v°
Asp° T° [S/R]
Asp° [rperf] v° [R/E]
v°
T° Asp°
v° v° Th [R/E]
T°
ij
Asp° Th T° Th [S/R] [rperf]
Entsprechend der Struktur (4-102)b können die lateinischen Verbformen des Indikativ Perfekt (hier durch cantƗre illustriert) vorläufig wie folgt segmentiert werden: (4-103)
Indikativ Perfekt (vorläufig) cant cant cant cant cant cant
v°-[R/E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th Ɨ Ɨ Ɨ Ɨ Ɨ Ɨ
Asp°-[+perf] v v v v v v
Th Ư38 i i i i Ɲ
T°-[R/S] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th Ø Ø Ø Ø Ø Ø
ij Ø stƯ t mus stis runt
Aus dieser Tabelle geht hervor, dass die phonologische Realisierung von T° und die ihrer Themavokalposition in allen Fällen Null ist. Meines Erachtens liegt dies daran, dass diese –––––––—–– 37 38
Bei den analytischen Verbformen (z.B. laudƗtus sum) bleibt die Bewegung des komplexen Asp°Kopfes nach T° aus. Die in T° kodierten Merkmale werden durch das Hilfsverb erfüllt. Dass dieses -Ư Themavokal ist und nicht etwa die Realisierung von Person-Numerus, sieht man im Vergleich zur dritten Person Singular (cf. Palmer 2000:300ff. für eine detaillierte Darstellung des Wandels vom Indoeuropäischen zum Latein, cf. auch Leumann 51977:594).
158 Positionen zum Zeitpunkt der Vokabeleinsetzung nicht vorhanden sind.39 Dies setzt voraus, dass die entsprechenden Positionen vor der Vokabeleinsetzung mit dem adjazenten Knoten fusionieren. Um zu sehen, ob die Fusionsbedingung in diesem Fall überhaupt erfüllt wird, ist es notwendig, etwas genauer auf die in T° kodierten Zeitrelationen einzugehen. Im klassischen Latein stehen die Perfektformen für zwei unterschiedliche Zeitrelationen oder zwei unterschiedliche Aspekte.40 In (4-104)a besteht ein Bezug zur Gegenwart, während in (4-104)b dieser Bezug gänzlich fehlt: (4-104)
a. b.
semper illam amƗvit (García-Macho & Penny 2001:77) ‚(er) hat sie immer geliebt (und liebt sie immer noch)’ multǀs annǀs illam amƗvit (García-Macho & Penny 2001:77) ‚(er) hat sie jahrelang geliebt (jetzt liebt er sie nicht mehr)’
Die lateinische Form cantƗvƯ (oder amƗvit) repräsentiert also eine Struktur, in der die in T° kodierte Zeitrelation entweder Gleichzeitigkeit oder Vorzeitigkeit ist, cf. (4-105): (4-105)
Zeitrelationen und funktionale Kategorien Verankerung der Sprechzeit
C°
Vorzeitigkeit
Gleichzeitigkeit
Nachzeitigkeit
T°
[R_S]
[S,R]
[S_R]
v°
[E_R][E,R][R_E]
[E_R][E,R][R_E]
[E_R][E,R][R_E]
CANTƖVƮ (sp. cant é)
CANTƖVƮ (sp. he cantado)
Ich gehe also davon aus, dass z.B. cantƗvƯ die phonologische Realisierung einer Struktur ist, in der entweder die Merkmale [R_S]x[E,R] [+perf] (vergleichbar mit sp. canté) oder die Merkmale [S,R]x[E_R] [+perf] (vergleichbar mit sp. he cantado; cf. Fn. 40) enthalten sind. Bei der Form cantƗvƯ, die mit dem spanischen he cantado gleichzusetzen ist, ist die Fusionsbedingung erfüllt, da die in T° kodierte Zeitrelation [S,R] ist. Somit ist hier die für die Vokabeleinsetzung relevante Struktur nicht die in (4-102)b, sondern Folgende:
–––––––—–– 39
40
Die dritte Person Plural könnte hierbei eine Ausnahme bilden, da das -r- von -runt, in Analogie z.B. mit dem Plusquamperfekt cant-Ɨ-v-e-r-a-nt, als T°-Realisierung betrachtet werden könnte. Das -u- wäre dann als Themavokal von T° zu interpretieren, während die Person-Numerusendung lediglich -nt wäre. In anderen Verbformen werden T° und T°-Th phonologisch realisiert, z.B. cantƗ-v-e-r-a-mus ‚wir hatten gesungen’ (Plusquamperfekt), cant-Ɨ-v-e-r-i-mus ‚wir mögen gesungen haben’ (Konjunktiv Perfekt) etc. Cf. etwa Hofmann & Szantyr (1972:317 [1965]): „Das lat. Perfekt ist formal und begrifflich eine Vereinigung des idg. Perfekts und Aorists […]. Danach ist zu unterscheiden das praesentische Perf., das der Funktion des idg. (und griech.) Perfekts, und das historische Perf., das der Bedeutung des idg. Aorists entspricht; letzteren Gebrauch übernahm seit uritalischer Zeit auch das seiner Entstehung nach praesentische umschreibende Perf. des Medium-Passivums (adeptus sum [,ich bin eingeholt worden’, N.P.], laudatus sum [‚ich bin gelobt worden’, N.P.]).“
159 (4-106)
Morphologische Struktur für das Indikativ Perfekt (Latein) T° Asp ° v°
Asp ° v°
v° Th [E_R]
T°/ij [S,R]
Asp° Th [perf]
Dieser Struktur entsprechend können die Vokabeln für die phonologische Realisierung obiger Endknoten wie folgt spezifiziert werden: (4-107)
Vokabelliste T°/ij41 a. /sti:/ l [2Sg] / b. /t/ l [3Sg] c. /mus/ l [1Pl] d. /stis/ l [2Pl] / e. /runt/ l [3Pl] /
[perf] ____
[perf] ____ [perf] ____
Die Vokabel /sti:/ ist z.B. die Realisierung des fusionierten T°/ij-Knotens, wenn hier die Merkmale [2Sg] kodiert sind und [perfektiv] vorausgeht; /t/ realisiert die Merkmale [3Sg] etc. Offensichtlich dienen die Vokabeln in (4-107) auch der Realisierung der Perfektformen, die Vorzeitigkeit kodieren. Damit sie in diesem Fall eingesetzt werden können, muss auch hier Fusion stattfinden. Der Einfachheit halber soll an dieser Stelle davon ausgegangen werden, dass Fusion in beiden der aufgeführten Fälle stattfindet. Demnach können die lateinischen Indikativ Perfektformen folgendermaßen dargestellt werden: (4-108)
Indikativ Perfekt (Latein) cant cant cant cant cant cant
v° [E_R] oder [R,E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th Ɨ Ɨ Ɨ Ɨ Ɨ Ɨ
Asp° [+perf] v v v v v v
Th Ư i i i i Ɲ
T°/ij [S,R] oder [R_S] Ø stƯ t mus stis runt
Vor dem Hintergrund dieser Annahme soll nun der Wandel skizziert werden, den diese Verbformen vom klassischen Latein zum modernen Spanisch durchlaufen haben.
–––––––—–– 41
Die aufgeführten Vokabeln können z.B. nicht beim Plusquamperfekt oder beim Futur II eingesetzt werden, da in diesen Fällen das Merkmal [perfektiv] (also Asp°) nicht den ij-Merkmalen vorausgeht, sondern T°. Der Einfachheit halber wurde hier von der merkmalsgeometrischen Darstellung der ij-Merkmale abgesehen. Für eine korrekte Darstellung müsste zunächst ermittelt werden, welche Merkmale in der lateinischen Merkmalsgeometrie überhaupt aktiv sind.
160 Im Vulgärlatein wurde die Ambiguität der lateinischen Perfektform bekanntlich durch die Verwendung der periphrastischen Konstruktion habeǀ + Partizip42 für jene Fälle, in denen die in T° kodierte Zeitrelation Sprechzeit gleich Referenzzeit ist, disambiguiert: (4-109)
a. b. c. d. e.
Wandel der Perfekta (cf. Penny 1991:180, García Macho & Penny 2001:79)43 klat.
vlat.
cantƗveram
*habuƯ/habƝbam cantƗtum
cantƗvƯ cantƗverǀ
cantƗƯ habeǀ cantƗtum habƝre habeǀ cantƗtum habƝre habƝbam cantƗtum
altsp. ove cantado avía cantado cantara canté he cantado avré cantado avría cantado
sp.
Zeitrelationen
había cantado canté he cantado habré cantado habría cantado
[R_S]•[R,E] [S,R]•[E_R]
Durch die Einführung der periphrastischen Konstruktion (4-109)c ging sozusagen die Bedingung für Fusion verloren. Für die klat. Perfektformen, bei denen die T°-Zeitrelation [R_S] ist, kann dieser Wandel eine der im Folgenden skizzierten Auswirkungen haben: (4-110)
a. b. c.
T° und ij fusionieren weiterhin, obschon die Fusionsbedingung nicht mehr gegeben ist („exceptional fusion“, cf. Arregi 2000, Oltra Massuet & Arregi 2005). T° und ij fusionieren nicht mehr, da die Fusionsbedingung nicht mehr erfüllt wird. T° und ij fusionieren nicht, da sie bereits präsyntaktisch ein „fusioniertes“ Element sind, d.h. sie wurden als fusionierter Knoten „lexikalisiert“.
Würde man Hypothese (4-110)a vertreten, müsste man, wie in der synchronen Analyse von Arregi (2000) und Oltra Massuet & Arregi (2005:56) (cf. die folgenden Zitate), eine Fusionsregel annehmen, die auch für markierte Zeitrelationen bzw. für markierte Werte gilt: These two facts [abweichende Person-Numerusendungen und (morpho)phonologische Kürze, N.P.] can be related if we assume that T and Agr fuse in the perfective […]. Given that T and Agr fuse, we explain why there is only one slot for both morphemes and why Agr looks so different from other contexts (Arregi 2000:18f).
–––––––—–– 42
43
Diese Konstruktion wurde zunächst für transitive Verben eingeführt: „[…] el sintagma he comprado (< habeǀ comparƗtum) pertenecía exclusivamente a los verbos transitivos: durante toda la Edad Media no se podía emplear en el caso de los intransitivos, los cuales indicaban el aspecto perfecto por medio del sintagma son idos” (García-Macho & Penny 2001:31). Allerdings begann “[d]ie Bildung einer periphrastischen Form, um den ‘gegenwärtigen Zustand’ auszudrücken, […] früh, […] aber ihre volle Entwicklung wurde erst in einer späteren Periode erreicht: z.B. ‘haec omnia probatum habemus’ (Oribasius) […]“ (Palmer 1990: 190). In der Tabelle wurde nur die erste Person Singular berücksichtigt. Im Folgenden wird lediglich auf die in der Tabelle fett markierten Formen genauer eingegangen, daher ist auch nur bei diesen die Zeitrelation angegeben. In den anderen Perfekta wurden die ursprünglichen synthetischen Formen (cantƗveram, cantƗverǀ, cantƗvissem etc.) durch die neue periphrastische Konstruktion ersetzt, so dass hier keine Unterscheidung zwischen perfektivem Aspekt und Perfekt erfolgte. Die Formen des Konjunktiv Imperfekt gehen allerdings auf die synthetischen Formen zurück: z.B. klat. CANTƖVISSEM > vlat. CANTƖSSEM > altsp. cantas(se) > sp. cantase und klat. CANTƖVERAM > vlat. CANTƖRAM > altsp. cantara > sp. cantara (cf. Penny 1991:170f.).
161 […] we propose that T and Agr fuse in the morphology […] even though the context for the application of fusion operation [...] is not met. [...] Allowing exceptional fusion in the perfective explains why there is only one slot for both morphemes and why the Vocabulary items inserted are specific for this tense [...] (Oltra Massuet & Arregi 2005:56f.; Hervorhebung, N.P.).
Hierfür müsste man die Annahme, dass Fusion in Relation mit unmarkierten Werten steht, aufgeben. Man müsste also eine der zentralen Annahmen, die Arregi (2000) in seiner Arbeit übrigens zu bestätigen versucht (cf. 4.2), verwerfen: Nämlich die, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Syntax/Semantik von Verben und der jeweiligen morphophonologischen Realisierung gibt. Weiterhin würde eine solche „Ausnahmeregel“ lediglich output-orientiert und somit ad hoc sein. Wenn T° und ij aber nicht mehr fusionieren (cf. (4110)b), dann können die Vokabeln aus (4-107) nicht mehr eingefügt werden.44 Man müsste also annehmen, dass die Vokabeln eine neue Spezifizierung bezüglich ihrer Einsetzungsumgebung erhalten oder eventuell aufgespaltet werden. Ich kann jedoch keine Gesetztmäßigkeiten erkennen, wie ein derartiger Wandel stattgefunden haben könnte. In anderen Worten: Es gibt keinen Grund, weshalb ein phonologischer String mit dem einen Merkmal und nicht mit einem anderen assoziiert werden sollte. Die dritte Möglichkeit (cf. (4-110)c) impliziert, dass die Kategorie T° im Indefinido eine andere Form aufweist als in den anderen Tempusformen. Entsprechend dieser Annahme unterscheidet sich das Indefinido von (morpho)phonologisch komplexeren Tempusformen nicht durch die Anwendung einer Fusionsregel, sondern durch die Gestalt von T°. Wie in der Einleitung dieses Abschnittes erwähnt, wird in der vorliegenden Arbeit diese Möglichkeit favorisiert. Ich gehe im Folgenden davon aus, dass der Output der im klassischen Latein aktiven Fusionsregel in der Entwicklung zum Spanischen „lexikalisiert“ wurde. Für eine synchrone Analyse des Spanischen bedeutet dies, dass es zwei unterschiedliche T°Sonden gibt: Eine (cf. (4-111)b), bei der die nicht-instantiierten ij-Merkmale als separate Position unter T° vorhanden sind, und eine weitere (cf. (4-111)a), bei der die ij-Merkmale direkt unter T° stehen: (4-111)
a.
Indefinido
b. andere Tempusformen T°
T°/ij Pers Num Gen ij-Merkmale [Tempus: [R_S],perf]
T° [Tempus: XYZ]
ij Per Num Gen ij-Merkmale
Aufgrund des oben aufgeführten Wandels nehme ich an, dass die für das Indefinido relevante T°-Sonde die Gestalt in (4-111)a aufweist. Die anderen Verbformen haben hingegen eine T°-Sonde, die wie in (4-111)b dargestellt werden kann. Im Falle des Präsens findet jedoch Fusion statt, so dass die Knoten miteinander verschmelzen. Dies kann, wie in 3.3.3 dargestellt, bereits präsyntaktisch geschehen, nämlich dann, wenn die T°-Sonde mit dem Merkmal [S,R] versehen wird. Diese drei Möglichkeiten seien wie folgt dargestellt:45 –––––––—–– 44 45
Streng genommen trifft dies nicht für die dritte Person Singular und für die erste Person Plural zu. Aus Platzgründen wurden die anderen für Verbformen relevanten Kategorien (z.B. v°) nicht berücksichtigt. Ebenso wurde auf die Darstellung der Merkmale als Attribut-Werte-Paare verzichtet.
162 (4-112)
a.
Imperfekt
b. Präsens
T° T° [R_S]
T°
ij Pers Num Gen
T° [S,R]
Keine Fusion
T° T° [R_S]
ij Pers Num Gen
ij Pers Num Gen
c. Indefinido T°/ij Pers Num Gen [R_S] [perf.]
Fusion
T°/ij Pers Num Gen [R_S] [perf.]
Fusion nicht möglich
T°/ij Pers Num Gen [R_S] [perf.]
Syntaktische Derivation (Sondierung etc.) Kopiere ij
T° T° [R_S]
ij 1 pl
Kopiere ij
T°/ij 1 pl [R_S] [perf.]
Kopiere ij
T°/ij 1 pl [R_S] [perf.]
Themavokalposition
T° T° T° Th [R_S]
ij 1 pl
Bei der Imperfektform (cf. (4-112)a), wo die ij-Merkmale gesondert unter T° stehen, findet keine Fusion statt, da die in T° kodierte Zeitrelation [R_S] als markiert gilt. Nach erfolgter syntaktischer Derivation werden durch die erste morphologische Wohlgeformtheitsbedingung die ij-Merkmale der Ziel-DP in die ij-Position kopiert und durch die zweite morphologische Wohlgeformtheitsbedingung bekommt T° eine Themavokalposition zugewiesen. Beim Präsens (cf. (4-112)b), bei dem die in T° kodierte Zeitrelation [S,R] unmarkiert ist, erfolgt hingegen Fusion. Dadurch werden nach der syntaktischen Derivation die ij-Merkmale nicht in einer separaten Position hinzugefügt. Beim Indefinido (cf. (4-112)c) verhält es sich ähnlich, wobei T° hier von Anbeginn an ein fusionierter Knoten ist. Es findet also keine Fusion statt, die entsprechende T°-Sonde weist vielmehr eine andere Strukturierung auf als andere T°-Sonden. Weder im Präsens noch im Indefinido findet die Zuweisung einer Themavokalposition statt, da in beiden Fällen ein fusionierter Knoten vorliegt. Diese Annahme erfordert eine Revision der Wohlgeformtheitsbedingung Kopiere ij: Bisher wurde in Übereinstimmung mit Oltra Massuet (1999) und Arregi (2000) angenommen, dass die abstrakte Kongruenz morphologisch dadurch markiert wird, dass an T° eine ij-Position hinzugefügt wird. Unter der Annahme, dass die T°-Sonden die Gestalt in (4-111) haben, muss nun nicht mehr eine ij-Position hinzugefügt werden, in die die Werte der Ziel-DP reinkopiert werden, da diese bereits vorhanden ist. Die notwendige Modifikation der Wohlgeformtheitsbedingung (cf. (4-113)) ist minimal; der Sondierungsprozess selbst ist von dieser Annahme nicht betroffen:
163 (4-113)
Kopiere ij Realisiere die abstrakte Kongruenz (also die Merkmalsverbindung zwischen T° und der Ziel-DP), indem die ij-Merkmale der Ziel-DP in die ij-Position von T° kopiert werden.
Im Folgenden wird kurz auf den phonologischen Wandel eingegangen, der eine Auswirkung auf die klat. Kategorie Asp° hatte: Der Perfekt-Marker -V(I)-46 wurde bereits im Latein zwischen zwei identischen Vokalen nicht realisiert (cf. audƯvi > audƯi). Dies wurde im Vulgärlatein sodann auch auf andere Formen der ƮRE-Konjugation ausgeweitet, bei denen unterschiedliche Vokale vorlagen (cf. audƯveram > audƯeram), ebenso wie auf Verbformen der ƖRE-Konjugation (cf. cantƗvƯ > cantƗƯ) (cf. García Macho & Penny 2001:32, Alvar & Pottier 1983:272). Im Rahmen der DM kann man annehmen, dass die entsprechenden Vokabeleinträge schlicht getilgt wurden. So stehen sie für die phonologische Realisierung des Asp°-Knotens (cf. (4-114)) nicht mehr zur Verfügung, cf. folgende Abbildungen: (4-114)
a.
klassisches Latein
b. Vulgärlatein T°
T°
Asp° Asp°
v° /kant-/
2Sg 1Pl 1Pl 2Pl 2Pl 3Pl
v° [E,R] Ø Ø Ø Ø
T°/ij [R_S] etc.
Asp° [+perf]
v°
Th
/kant-/
v v v v
i i i Ɲ
stƯ mus stis runt
v° [E,R] Ø Ø Ø Ø
T°/ij [R_S] etc.
Asp°
v°
Th Ɨ Ɨ Ɨ Ɨ
Asp°
v°
Aspe [+perf]
Th
Ø Ø Ø Ø
Ø Ø Ø Ø
Th Ɨ Ɨ Ɨ Ɨ
stƯ mus stis runt
Der phonologische Wandel, der Vokabeln, die unter dem fusionierten T°/ij-Knoten eingesetzt werden, folgt dem für die Entwicklung des Spanischen üblichen Muster: finales unbetontes /i:/ > /e/ (/sti:/ > /ste/ und /stis/ > /stes/),47 finales /t/ wird getilgt (/runt/ > /run/) und finales unbetontes /u/ > /o/ (/mus/ > /mos/ und /runt/ > /run/ > /ron/) (cf. etwa Penny 1991). Die erste und dritte Person Singular weisen allerdings Relikte der ursprünglichen Perfektmarkierung auf, cf. folgende Abbildung: –––––––—–– 46
47
Bei den Perfektstämmen des Lateins werden in der Regel fünf Typen unterschieden, wobei innerhalb der Gruppen feinere Unterscheidungen möglich sind (cf. Haussig / Troll & Stosch 1975:31, Leumann 51977:585ff. sowie Embick 2000:189, Fn. 7): (i) Perfekta auf -vƯ und -uƯ (z.B. laudƗvƯ zu laudƗre, monuƯ zu monƝre [ohne Themavokal] und sƯvƯ zu sinere [mit Ablaut]); (ii) Perfekta auf -sƯ (z.B. dƯxƯ zu dƯcere); (iii) Perfekta mit Ablaut (z.B. lƝgƯ zu legere); (iv) Perfekta mit Reduplikation (z.B. pependƯ zu pendere) und (v)Perfekta ohne Veränderung des Präsensstammes (z.B. vertƯ (zu vertere). In den letzten drei Fällen ist die Realisierung des Perfektmerkmals Ø und die Stammalternierung kann durch entsprechende phonologische Readjustment-Regeln erfasst werden. Readjustment-Regeln sind aber auch manchmal in den Fällen vonnöten, in denen eine overte Realisierung des Perfektmerkmals erfolgt (cf. (i)-(ii)). Die Endung /stes/ wird durch Analogie mit anderen Verbformen zu /steiھs/.
164 (4-115)
a.
klassisches Latein
b. Vulgärlatein T°
T°
Asp° Asp°
v° /kant-/
Asp° [+perf]
v°
v° [E,R] Ø Ø
1Sg 1Sg 3Sg 3Sg
T°/ij [R_S] etc.
Th
/kant-/
v v
Ư i
Ø t
v° [E,R] Ø Ø
T°/ij [R_S] etc.
Asp°
v°
Th Ɨ Ɨ
Asp°
v°
Aspe [+perf]
Th
Ø u
Ư Ø
Th Ɨ Ɨ
Ø t
In diesen Fällen muss (zumindest als Zwischenstufe) angenommen werden, dass der Asp°Knoten noch vorhanden ist. Durch einen für die Entwicklung des Spanischen regulären phonologischen Wandel wird der Diphthong /ai/ jedoch zu /e/ monophthongiert (-ƗvƯ > -ai > -e), während, so Alvar & Pottier (1983:273), die Entwicklung bei der dritten Person Singular -avit > -aut > -ó(t) ist, in der der Diphthong /au/ in /o/ resultiert. Nach Penny (1991:74) hat sich das -t der dritten Person Singular bis zum 12. Jahrhundert gehalten, bevor es dann verloren ging. Die Monophthongierung von /au/ > /o/ hat jedoch früher stattgefunden. Ich gehe, wie aus (4-116) hervorgeht, davon aus, dass das aus dem Diphthong /ai/ entstandene /e/ der ersten Person Singular als Themavokal reanalysiert wurde, während die Endung /o(t)/ der dritten Person Singular eine Vokabel für die phonologische Realisierung von T°/ij ergab. Dies kann dadurch begründet werden, dass weder das Latein noch das Spanische einen Themavokal /o/ bei finiten Verbformen aufweist: (4-116)
Erste und dritte Person Singular T° Asp° Asp°
v° /kant-/
1Sg 3Sg
v° [E,R] Ø Ø
T°/ij [R_S] etc.
v°
Asp° [+perf]
Th
Ø Ø
Ø Ø
Th e Ø
Ø o(t)
Vor dem Hintergrund des hier skizzierten Wandels ergab sich die Situation, in der die Kategorie Asp° und ihre Themavokalposition stets unrealisiert blieben, da es hierfür schlichtweg keine Vokabeln mehr gab. Das Merkmal [+perfektiv] ging hierdurch allerdings nicht verloren. Vielmehr wurde es unter einer anderen funktionalen Kategorie kodiert. In Anlehnung an Remberger (2002, 2006) und Roberts & Roussou (2003) kann, wie in 4.5.1 erwähnt, diese Reanalyse als eine Aufwärtsbewegung des Merkmals entlang der syntaktischen Struktur
165 verstanden werden.48 Perfektivität wird hiernach nicht mehr unter Asp°, sondern unter der Kategorie T° kodiert, die die nächst höhere funktionale Kategorie darstellt: (4-117)
Teilhierarchie der funktionalen Kategorien (Cinque 1999:106) [T(Past) [T(Future) [Moodirrealis [Modnecessity [Modpossibility [Asphabitual [Asprepetitive(I) [Aspfrequentative(I) [Modvolitional [Aspcelerative(I) [T(Anterior) [Aspterminative [Aspcontinuative [Aspperfect ...
(4-118)
Resultierende Struktur nach dieser Reanalyse T° v° /kant-/
v°
T°/ij [R_S] [+perf ]
v° Th [R,E]
Diese Struktur ist nun exakt die der spanischen Indefinido-Formen, die demnach wie folgt segmentiert werden können: (4-119)
a.
Indefinido (I. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
b.
/kant/ cant cant cant cant cant cant
v°-[R,E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th é a Ø a a a
T°/ij-[R_S],[+perf] Ø ste ó mos steis ron
Indefinido (II. Konjugation und III. Konjugation) 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
/tem/+ȕ / /part/+Į tem / part tem / part tem / part tem / part tem / part tem / part
v°-[R,E] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th í í i í í ié
T°/ij-[R_S],[+perf] Ø ste ó mos steis ron
Vergleicht man nun die Struktur der Präsensformen mit der der Indefinido-Formen, erkennt man, dass beide im Vergleich zu den Strukturen der anderen Tempusformen weniger komplex sind. Die spezielle Person-Numerusendung der Indefinido-Formen in (4-99)a können nun mit dem in T°/ij kodierten Merkmal [+perfektiv] in Relation gesetzt werden (cf. (4118) sowie Arregi 2000). Relevant für die Erstellung der entsprechenden Vokabeleinträge ist die Tatsache, dass im Spanischen dies der einzige Fall ist, in dem Perfektivität gemeinsam mit den ij-Merkmalen unter ein und demselben Knoten kodiert werden. –––––––—–– 48
Cf.: „[…] grammaticalization is reanalysis ‚upwards’ along the functional structure. Since movement is always local and upward, categorial reanalysis is also local and upward“ (Roberts & Roussou 2003:71).
166 Abschließend soll nochmal auf den Fall eingegangen werden, bei dem cantƗvƯ eine markierte Zeitrelation kodiert und T° die Bedingung für Fusion nicht erfüllt. Da auch in diesem Fall die syntaktischen Endknoten durch die Vokabeln in (4-107) realisiert werden, wurde angenommen, dass Fusion stattfinden muss. Der detaillierte Wandel dieser synkretistischen Formen kann im Rahmen dieser Arbeit nicht nachgezeichnet werden; es sei daher lediglich Folgendes angemerkt: Der indoeuropäische Aorist und das indoeuropäische Perfekt verschmelzen miteinander und ergeben zusammen das lateinische Perfekt (cf. etwa Palmer 1990:190, 334ss.). Durch diese Verschmelzung ging der morphologische Unterschied zwischen den entsprechenden Formen verloren. Ich gehe daher davon aus, dass diese Verschmelzung mit einer „Extension“ der Fusion auf den markierten Fall einhergeht. Hierbei bestehen zwei Erklärungsmöglichkeiten: Es ist durchaus möglich, dass die für die spanischen Indefinido-Formen angenommenen T°-Sonden bereits im Lateinischen schon vorlagen, die hier angenommene „Lexikalisierung“ also zu einem früheren Zeitpunkt stattgefunden hat. Es ist aber ebenso denkbar, dass der Zusammenfall des Aorist und des indoeuropäischen Perfekt zu einer lateinischen Impoverishment-Regel führte, durch die die markierte Zeitrelation postsyntaktisch getilgt wird. In diesem Fall würde T° mit ij fusionieren, weil es, da keine Zeitrelation mehr kodiert ist, unmarkiert ist. Um den „Synkretismus“ des lateinischen Perfekt erklären zu können, ist allerdings eine detaillierte morphologische Analyse des indoeuropäischen und des lateinischen Verbalsystems vonnöten, die, wie bereits erwähnt, im Rahmen dieser Arbeit nicht geleistet werden kann. 4.6.2 Die Vokabeleinsetzung und die Betonung Bei der I. Konjugation ist die Th-Realisierung, wie erwartet, /a/, mit Ausnahme der ersten Person Singular (canté) und der dritten Person Singular (cantó) (cf. (4-119)). Für die Analyse der Verbform canté geht Arregi (2000) davon aus, dass die Th-Realisierung ebenfalls /a/ ist, dass aber das /a/ durch eine phonologische Regel zu /e/ angehoben wird. Er schlägt hierfür allerdings keine Regel vor, so dass der Kontext, in dem eine solche Regel greift, nicht klar wird. Meines Erachtens scheint eine solche phonologische Regel im Rahmen einer synchronen Analyse in diesem Falle nicht gerechtfertigt. Wie im vorausgehendem Abschnitt erwähnt wurde, stellt die Monophthongierung /ai/ > /e/ einen regulären phonologischen Wandel der Entwicklung des Spanischen dar (cf. Alvar & Pottier 1983: 273). Es wäre zwar denkbar, dass im Falle dieser Verbform der Diphthong /ai/, nicht wie üblich monophthongiert, sondern lediglich zu /a/ reduziert wird. Weshalb er dann aber zu einem späteren Zeitpunkt zu /e/ gehoben werden sollte, bleibt völlig unklar. Im Gegensatz zu Arregi (2000) nehme ich daher an, dass es eine Vokabel /e/ gibt, die in Th eingesetzt werden kann, wenn das Verb der ersten Konjugation angehört (also [-Į]) und danach das Merkmal [perfektiv] unter dem T°/ij-Knoten vorhanden ist. Diese Annahme steht auch im Einklang mit dem in (4-115) und (4-116) skizzierten Wandel. Die Vokabel für die Realisierung des Themavokals kann also folgendermaßen dargestellt werden (cf. (4-120)a): (4-120)
Vokabeln für die Themavokalrealisierung (vorläufig) a. /e/ l Th / [-Į] ___ [T°/ij perf, [R_S], Sprecher] b. /je/ l Th / [+Į] ___ [T° [R_S], -perf, Konj] c. /i./ l Th / [+Į] ___ [T° [R_S], -perf]
167 d. e. f.
/i/ l Th / /e/ l Th / /a/ l Th
[-ȕ] ___ [+ȕ] ___
Die Ausnahme bei der dritten Person Singular cantó liegt darin begründet, dass der ehemalige Themavokal /a/ mit der Person-Numerus-Endung /ut/ zu /ot/ verschmolzen ist und dann zu /o/ wurde (cf. (4-115) und (4-116)). Nach diesem Wandel wurde vor /o/ die Themavokalposition nicht mehr realisiert, da der Themavokal sozusagen mit der Endung zusammenfiel. In einer synchronen Analyse lässt sich dies durch die Annahme einer Tilgungsregel formulieren. Analog zu den anderen Formen wird im Spanischen also zunächst der Themavokal /a/ eingefügt, welcher jedoch anschließend vor /o/ getilgt wird: (4-121)
Themavokaltilgung49 /a/Th o Ø / ___ /o/
Arregi (2000:19) schlägt ebenfalls eine Tilgungsregel vor, derzufolge nicht-hohe Themavokale (hier /a/) getilgt werden, wenn direkt danach ein Vokal folgt, der [-hoch] ist (hier /o/) (cf. (4-51)). Allerdings nimmt er diese Regel für die erste Person Singular des Indikativ Präsens an. Ich möchte sie hingegen nur für das Indefinido und nur für Themavokal /a/ annehmen. Eine Umformulierung der Impoverishment-Regel (4-52), die bei der ersten Person Singular des Indikativ Präsens angenommen wurde, scheint in diesem Fall nicht vorteilhaft. Denn im Indefinido wäre diese nicht nur vom T°/ij-Knoten, sondern auch von der Konjugationsklasse abhängig (cf. temió und partió mit Themavokal vs. cantó ohne Themavokal). Was die Realisierung der ij-Merkmale betrifft, müssen eine Reihe neuer Vokabeln in die Liste (4-57) aufgenommen werden. Die Vokabelliste wird wie folgt erweitert (cf. Arregi 2000:18 für die Erfassung der ij-Merkmale im Indefinido): (4-122)
Vokabeln für die Realisierung der ij-Merkmale (vorläufig) a. /steis/ l [perfektiv, Gesprächsteilnehmer, Gruppe] b. /ron/ l [perfektiv, Gruppe] c. /ste/ l [perfektiv, Gesprächsteilnehmer] d. /o/ l [perfektiv] e. /mos/ l [Sprecher, Gruppe] f. /is/ l [Gesprächsteilnehmer, Gruppe] g. /o/ l [[S,R], Sprecher] h. /s/ l [Gesprächsteilnehmer] i. /n/ l [Gruppe]
Bezüglich der dritte Person Singular sei angemerkt, dass sie normalerweise der absolute Default-Fall ist und unrealisiert bleibt. Im Falle des Indefinido ist der Default-Fall jedoch aufgrund des Merkmals [perfektiv] nicht möglich, so dass dieser Knoten durch die Vokabel (4-122)d realisiert wird. Zur Illustration der gemachten Annahmen soll jeweils ein Ableitungsbeispiel für die erste (cf. (4-123)) und dritte Person Singular (cf. (4-124)) aufgeführt werden: –––––––—–– 49
Bei dieser Regel muss spezifiziert werden, dass /a/ ein Themavokal ist, denn die Sequenz -ao- ist im Spanischen sowohl als Hiat (z.B. caoba, aorta, caótico etc.) als auch als Diphthong (z.B. Bilbao, bacalao etc.) möglich. Insgesamt handelt es sich hierbei jedoch um eine sehr reduzierte Zahl von Wörtern, die entweder Entlehnungen oder Eigennamen sind.
168 (4-123)
canté Output Syntax Th-Position(en) Kopiere ij (4-94)a Vokabel für v° (4-120)a Vokabel für ij Output
kant kant kant kant-Į kant-Į kant-Į kant-Į /kante/
v°–[R,E] v°–[R,E] v°–[R,E] v°–[R,E] Ø Ø Ø
T°/ij–[R_S],[+perf] T°/ij–[R_S],[+perf] T°/ij–[R_S],[+perf],[Spr] T°/ij–[R_S],[+perf],[Spr]
Th Th
e e
Ø
Aufgrund der Tatsache, dass T° im Indefinido bereits im Narrow Lexicon ein fusionierter Knoten ist, erhält lediglich v° eine Th-Position zugewiesen. Durch Kopiere ij wird sodann das Merkmal [Sprecher] im fusionierten T°/ij-Knoten instantiiert, und die Wurzel erhält durch die Redundanzregel das Merkmal [-Į]. Der v°-Knoten bleibt unrealisiert, während in die Th-Position das am höchsten spezifizierte Element eingesetzt wird. In diesem Fall ist es die Vokabel in (4-120)a; der Default-Fall kommt nicht in Frage, da es eine höher spezifizierte Vokabel in der Vokabelliste gibt und die anderen Vokabeln nicht für die Umgebung [-Į] spezifiziert sind. Für die Realisierung der ij-Merkmale käme höchstens die Vokabel (4122)g in Frage; da diese jedoch das Vorhandensein des Merkmals [S,R] verlangt, kann die Vokabel nicht in den vorliegenden Knoten, der mit [R_S] spezifiziert ist, eingesetzt werden. Die dritte Person Singular kann auf ähnliche Weise abgeleitet werden: (4-124)
cantó Output Syntax Th-Position(en) Kopiere ij (4-94)a Vokabel für v° (4-120)f Themavokal (4-122)d Vokabel für ij Output (4-121) Th-Tilgung
kant kant kant kant-Į kant-Į kant-Į kant-Į /kantao/ /kanto/
v°–[R,E] v°–[R,E] v°–[R,E] v°–[R,E] Ø Ø Ø
Th Th
a a
T°/ij–[R_S],[+perf] T°/ij–[R_S],[+perf] T°/ij–[R_S],[+perf],[Indiv] T°/ij–[R_S],[+perf],[Indiv]
o
Die Realisierung der Th-Position ist bei der aufgeführten Verbform das Default-/a/. Sodann werden die ij-Merkmale entsprechend der Vokabelliste (4-122) durch /o/ realisiert. Hierdurch ist nun die Umgebung gegeben, in der die Tilgungsregel (4-121) greift: /a/ wird getilgt und es resultiert die Form /kanto/. Bei den Verbformen der zweiten und dritten Konjugation liegt, ähnlich wie beim Konjunktiv Präsens, eine KK-Neutralisierung vor. Die II. Konjugation fällt mit der III. zusammen, so dass bei beiden der Themavokal durch /i/ (mit Ausnahme der dritten Person Plural) realisiert wird. Eine Erweiterung der KK-Neutralisierung aus (4-64) ist daher nötig: (4-125)
Konjugationsklassenneutralisierung (Arregi 2000:19f.) a. [+Į,-ȕ] o [+Į,+ȕ] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] b. [+Į,+ȕ] o [+Į,-ȕ] / ___ [T°/ij perfektiv]
Nach Anwendung der Regel (4-125)b weisen die Wurzeln tem- und part- dieselbe KK-Spezifizierung auf. Ein Blick auf die Vokabelliste (4-120) macht deutlich, dass in diesem Kon-
169 text sowohl silbisches /i./ als auch /i/ eingesetzt werden können und dass silbisches /i./ gewinnen würde, da es höher spezifiziert ist. Dies ist jedoch nicht wünschenswert, da bei der dritten Person Singular /i/ zu /j/ reduziert wird. Dieser Konflikt kann dadurch gelöst werden, dass die Vokabel (4-120)d höher spezifiziert wird (cf. (4-126)d). Für die dritte Person Plural der II. und III. Konjugation muss die Umgebung für die Vokabel (4-120)b hingegen neu definiert werden, damit hier der Themavokal durch den Diphthong /je/ realisiert wird. Die Vokabelliste für die Th-Realisierung wird ein letztes Mal durch nachstehende ersetzt: (4-126)
Vokabeln für die Themavokalrealisierung (endgültig) a. /e/ l Th / [-Į] ___ [T°/ij perfektiv, [R_S], Sprecher] b. /je/ l Th / [+Į] ___ [T° [R_S], Konj] l Th / [+Į] ___ [T° perfektiv, Gruppe, Individuierung] c. /i./ l Th / [+Į] ___ [T° [R_S]] d. /i/ l Th / [-ȕ] ___ ([perfektiv]) e. /e/ l Th / [+ȕ] ___ f. /a/ l Th
Arregi (2000:19f.) führt eine ähnliche Impoverishment-Regel wie die in (4-125) auf: „+ȕ o -ȕ / ___+[Prf]“. Durch diese Regel wird aus /tem/+ȕ zunächst /tem/-ȕ, wobei aufgrund des Merkmals [-ȕ] dann Themavokal /i/ eingesetzt würde. Hierbei geht er jedoch nicht auf die Auswirkungen der von ihm angenommenen Redundanzregeln ein. Arregi (2000:4) postuliert nämlich die folgenden Redundanzregeln: (i) Ø o -Į, (ii) +ȕ o +Į, (iii) -ȕ o +Į und (iv) +Į o -ȕ. Nach Anwendung der Redundanzregel (iii) würde das durch das Impoverishment erhaltene /tem/-ȕ zu /tem/-ȕ+Į. Hierfür stehen bei Arregi zwei Vokabeln zur Verfügung: silbisches /i./ (cf. (4-126)c), das eingesetzt wird, wenn das Merkmal [+Į] vorhanden und die darauffolgende Tempusinformation [Pst] (für past) ist, und der Diphthong /je/, der eingesetzt wird, wenn die Spezifizierung [-ȕ] vorausgeht und das Merkmal [Prf] (für perfect) folgt. Beide Umgebungen sind bei der Verbform temieron gegeben, so dass nicht auszumachen ist, welche Vokabel nun eingesetzt wird. D.h., bei Arregi (2000) würde aufgrund dieses Konflikts die Ableitung spätestens bei der Vokabeleinsetzung „crashen“. Durch die hier gemachten Annahmen kann hingegen die korrekte Verbform vorhergesagt werden: (4-127)
temieron Output Syntax Th-Position(en) Kopiere ij (4-94)a (4-125) Vokabel für v° (4-126)b (4-122)b Output
tem+ȕ tem+ȕ tem+ȕ tem+Į+ȕ tem+Į-ȕ tem+Į-ȕ tem+Į-ȕ tem+Į-ȕ /temjeron/
v°–[R,E] v°–[R,E] v°–[R,E] v°–[R,E] Ø Ø Ø
Th Th
je je
T°/ij–[R_S],[+perf] T°/ij–[R_S],[+perf] T°/ij–[R_S],[+perf],[Indiv] T°/ij–[R_S],[+perf],[Indiv]
ron
Mit Ausnahme der dritten Person Singular kann die Betonung im Indefinido mit dem bereits eingeführten Betonungsalgorithmus erfasst (cf. allerdings die Behandlung der starken Formen des Indefinido in Kapitel 5). Es sei daher lediglich die Form cantó thematisiert: Die Abweichung vom Betonungsalgorithmus hat, so Oltra Massuet & Arregi (2005:58), mit der Vokabel /o/ zu tun. Die genannten Autoren nehmen an, dass /o/ derart spezifiziert ist, dass
170 es eine rechte Klammer auf der metrischen Ebene 0 projiziert. Dies verstehen sie als eine intrinsische Eigenschaft der Vokabel und ist somit in der Vokabelliste zu berücksichtigen. Der Eintrag (4-122)d ist also so zu modifizieren, dass bei der Vokabel /o/ die Projektion einer Klammer annotiert wird: (4-128)
Vokabeln für die Realisierung der ij-Merkmale (vorläufig) a. /steis/ l [perfektiv, Gesprächsteilnehmer, Gruppe] b. /ron/ l [perfektiv, Gruppe] c. /ste/ l [perfektiv, Gesprächsteilnehmer] d. /o/projiziert ) l [perfektiv] e. /mos/ l [Sprecher, Gruppe] f. /is/ l [Gesprächsteilnehmer, Gruppe] g. /o/ l [[S,R], Sprecher] h. /s/ l [Gesprächsteilnehmer] i. /n/ l [Gruppe]
Entsprechend dieser Annahme kann für die dritte Person Singular die Ableitung der Betonung folgendermaßen dargestellt werden: (4-129)
Betonung bei der dritten Person Singular: cantó, temió und partió Syntax
+v°
Th
MS-Output Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Glidebildung Output
kant x x
T°/ij [perf] o ) x) x) x
/kan.'to/
+v°
Th
T°/ij [perf] tem i o x x ) x) x x) x tem j o /te.'mjo/
+v°
Th
part x
i x x
part
j /par.'tjo/
)
T°/ij [perf] o x) x) x o
Da die Vokabel /o/ intrinsisch dafür markiert ist, eine Klammer zu projizieren, sind auf der metrischen Ebene 0 zwei Klammern vorhanden. Jede Markierung, die sich ganz rechts innerhalb einer Klammer befindet, wird dann auf die metrische Ebene 1 projiziert. Nun wird rechts von der Markierung, die ganz rechts steht (hier: die von /o/ projizierte Markierung), eine rechte Klammer auf der metrischen Ebene 1 eingefügt. Abschließend projiziert wieder die Markierung, die ganz rechts steht, auf die Ebene 2. Die Betonung der dritten Person Singular kann also adäquat erfasst werden. Der Nachteil dieser Analyse liegt darin, dass der Betonungsalgorithmus im Spanischen nicht mehr ausschließlich von der morphosyntaktischen Struktur abhängt, sondern in diesem Fall von einer Vokabel zumindest mitbestimmt wird. Dies kann allerdings an dem „Sonderstatus“ von /o/ liegen, welches sich aus -avit > -aut > -ó(t) entwickelt hat, also aus Elementen, die ursprünglich vor T° lagen (cf. (4-115)).
171
4.7
Die Formen des Imperativ
4.7.1 Allgemeine Eigenschaften spanischer Imperative Es gibt im Spanischen eine Vielzahl an Mitteln, die dem Ausdruck eines Befehls oder einer Bitte dienen. Harris (1997) hält diesbezüglich fest, dass prinzipiell „any physically possible human vocalization, or even a silent gesture, could serve pragmatically to command or request“ (Harris 1997:537). Ein paar wenige Möglichkeiten seien nachstehend aufgelistet (die Beispiele (4-130)d-k wurden aus Garrido Medina 1999:3907ff. entnommen): (4-130)
a. b. c. d. e. f. g. h. i. j. k.
¡Ven! ¡Que vengas! No vengas. ¿Por qué no te vienes esta tarde a casa? Vas a casa y me traes los papeles. Ya te estás callando. ¡Andando! ¡A callar! No matarás. No nos pongamos en ridículo. Hay que salir antes.
[morphologischer Imperativ] [eingebetteter Konjunktiv] [negierter Konjunktiv] [Interrogation + Negation] [Indikativ Präsens] [estar + Gerundium] [Gerundium] [a + Infinitiv (Futur)] [Negation + Futur] [Negation + Konjunktiv Präsens] [hay que + Infinitiv]
Von den aufgeführten Möglichkeiten soll im Folgenden lediglich auf die so genannten morphologischen Imperative (cf. (4-130)a) im Vergleich zu den morphologischen Konjunktiven mit imperativer Bedeutung (cf. (4-130)b und c) eingegangen werden.50 Dieser Vergleich ist notwendig, da im Spanischen morphologische Imperative nicht in eingebetteten Nebensätzen stehen können (z.B. *Quiero que ven)51 und daher in diesen Konstruktionen der Konjunktiv Präsens verwendet wird (also Quiero que vengas). Bevor auf die morphosyntaktische Analyse eingegangen wird, sollen kurz allgemeine Eigenschaften spanischer Imperative aufgeführt und die von Harris (1997) eingeführte Unterscheidung dieser Verbformen zusammengefasst werden. In germanischen Sprachen (z.B. im deutschen Beispiel (4-131)b) sowie in vielen slawischen Sprachen (z.B. im polnischen Beispiel (4-131)d) können Imperative negiert werden. Diese Konstruktionen, die von Zanuttini (1994), Rivero (1994) u.a. als True Negative Imperatives (TNI) bezeichnet werden, sind im Spanischen hingegen nicht möglich: (4-131)
Deutsch a. Schreibe! b. Schreibe nicht!
(True Negative Imperative)
–––––––—–– 50 51
Auf Konstruktionen wie ¡Vivan los novios!, ¡Dios quiera que venga Carmen!, ¡Dios te oiga! und ¡Véase más abajo! (Garrido Medina 1999:3908) wird hier nicht eingegangen. Dies liegt, so Garrido Medina (1999:3912), daran, „que no se da ni la orientación al oyente ni, al entrar en la consecución de tiempos, la referencia temporal que son características del imperativo“.
172 Polnisch (Zeijlstra 2006:1f.) c. Pracuj! Arbeiten2Sg.Imperativ ‚Arbeite!’ d. Nie pracuj! NEG arbeiten2Sg.Imperativ ‚Arbeite nicht!’ Spanisch e. ¡Haz la cama! f. *¡No haz la cama!
(True Negative Imperative)
(True Negative Imperative nicht möglich)52
Um die Interpretation eines „negierten Imperativs“ zu erlangen, muss im Spanischen sozusagen als Ersatz bzw. Surrogat eine Konjunktivform gewählt werden: (4-132)
¡No hagas la cama!
(Surrogate Negative Imperative)53
Spanische Imperative weisen darüber hinaus je nach Aussagemodus (Affirmation oder Negation) ein unterschiedliches Verhalten bezüglich der Stellung von pronominalen Klitika auf. So stehen die Klitika bei affirmativen Imperativen wie z.B. in (4-133)b stets postverbal, während sie bei negierten Imperativen (cf. (4-133)f) und in anderen Konstruktionen (also Nicht-Imperativen), wie in (4-133)i, präverbale Stellung aufweisen (cf. Harris 1997:540): (4-133)
Affirmative Imperative a. ¡Haz la cama! b. ¡Hazla! c. *¡La haz!
Surrogate Imperative d. ¡No hagas la cama! e. *¡No hagasla! f. ¡No la hagas!
Konjunktivkonstruktion g. Quizá hagas la cama mañana. h. *Quizá hagasla. i. Quizá la hagas.
Dieselbe Beobachtung lässt sich auch in Konstruktionen feststellen, bei denen das so genannte Clitic Climbing54 erfolgt (cf. Harris 1997:540): (4-134)
Affirmative Imperative a. ¡Siguela haciendo! b. *¡La sigue haciendo!
Surrogate Imperative c. *¡No sigasla haciendo! d. ¡No la sigas haciendo!
Konjunktivkonstruktion e. *Quizá sigasla haciendo. f. Quizá la sigas haciendo.
Aus diesen Daten lässt sich zunächst folgende Beobachtungen ableiten, die auf ein Missverhältnis zwischen Semantik und Syntax hinweist: Die negierten Imperative (Surrogate Imperative) sind semantisch zwar als Imperative zu werten, syntaktisch verhalten sie sich jedoch wie die Konjunktivkonstruktionen. –––––––—–– 52
53
54
Garrido Medina (1999:3912) führt ein paar wenige Beispiele älterer Sprachstufen auf, in denen die Kombination von Imperativ und Negation möglich ist: Non fablad, callad sowie Esforçad e non temed (zitiert aus Cuervo 1874: Fn. 95). In manchen Kontexten sind ebenfalls Infinitivkonstruktionen möglich (z.B. ¡Mirar!, ¡No mirar!, ¡Traerme trastos!, ¡No traerme trastos!), die bereits in frühen romanischen Texten sowie im Latein zu finden sind (Garrido Medina 1999:3911). Garrido Medina (1999:3912) verweist weiterhin darauf, dass „la relación entre imperativo, subjuntivo e infinitivo existe ya en latín: tanto el subjuntivo como el infinitivo sustituyen al imperativo en cláusulas subordinadas [...]“. Wenn das Klitikum sozusagen in den Matrixsatz „hochklettert“ und an das übergeordnete Matrixverb klitisiert, spricht man von Clitic Climbing.
173 Was nun die Morphologie betrifft, weist das Iberische Spanisch bekanntermaßen lediglich bei der zweiten Person spezielle Imperativformen auf. Die anderen Formen sind morphologisch als Konjunktive zu werten: (4-135)
„Imperativparadigma“
(yo)/nosotros
Sg
Pl
---
cantemos/hagamos
Sg
Pl
---
Konjuktiv
tú/vosotros
canta/haz
cantad/haced
Imperativ
Imperativ
usted/ustedes
cante/haga
canten/hagan
Konjunktiv
Konjunktiv
Die erste Person Plural fällt je nach Verb mit dem Konjunktiv Präsens oder dem Indikativ Präsens zusammen. Beim Verb ir wird beispielsweise oftmals die Form des Indikativ Präsens gewählt: vámonos vs. vayámonos. Die Imperativform canta ist mit der der dritten Person Singular des Indikativ Präsens identisch. Ich gehe allerdings davon aus, dass hier ein echter morphologischer Imperativ vorliegt, der nur zufällig dieselbe Lautung aufweist. Das unregelmäßige Verb hacer macht deutlich, dass es für die zweite Person Singular eine spezifische Imperativform gibt. Unter morphologischem Gesichtspunkt haben viele lateinamerikanische Varietäten allerdings keine zweite Person Plural. D.h. Elemente, die semantisch als zweite Person Plural zu werten sind, weisen morphologisch Formen der dritten Person auf: Sp. Vuestro hijo os llama entspricht lat.-am. Sp. Su hijo les llama (Harris 1998:31). Dies bedeutet, dass die zweite Person Plural, die im Iberischen Spanisch eine spezielle Imperativform hat, in manchen lateinamerikanischen Varietäten als morphologischer Konjunktiv realisiert wird: Sp. ¡Idos vosotros! entspricht lat.-am. Sp. ¡Váyanse ustedes!, Sp. ¡Haced la cama! entspricht lat.-am. Sp.¡Hagan ustedes la cama! (Harris 1998:31). Die in der Tabelle aufgeführten morphologischen Konjunktivformen (cf. nachstehende Beispiele) verhalten sich jedoch im Gegensatz zu den Surrogate Negative Imperatives syntaktisch wie Imperative und nicht etwa wie Konjunktive: (4-136)
Morphologischer Konjunktiv /Syntaktischer Imperativ a. ¡Haga(n) la cama! d. ¡Hagamos la cama! b. ¡Haga(n)la! e. ¡Hagámosla! c. *¡La haga(n)! f. *¡La hagamos!
(4-137)
Morphologischer und syntaktischer Konjunktiv (Surrogate Negative Imperative) a. ¡No hagan la cama! b. *¡No háganla! c. ¡No la hagan!
Aus den vorgestellten Daten ergibt sich für das Iberische Spanisch also folgendes Bild: (4-138)
Überblick (Iberisches Spanisch) a. ¡Haz la cama! b. ¡Hagan la cama! c. ¡No hagas la cama!
semantisch + + +
syntaktisch + + -
morphologisch + -
In (4-138)a liegt ein semantischer Imperativ vor, der syntaktisch ein für Imperative typisches Verhalten aufweist und morphologisch explizit als Imperativ markiert ist. In diesem
174 Fall liegt eine Eins-zu-eins-Relation zwischen semantischem, syntaktischem und morphologischem Imperativ vor, die jedoch in den anderen beiden Beispielen nicht gegeben ist. Mit Harris (1997) lassen sich diesbezüglich zunächst zwei Beobachtungen ableiten: Negierte Imperative (cf. (4-138)b) sind zwar semantisch als Imperative zu werten, (morpho)syntaktisch verhalten sie sich jedoch wie Konjunktivformen. Daher werden negierte Imperative im Folgenden dem syntaktischen Konjunktiv zugerechnet. Bei den affirmativen Imperativen kann hingegen ein anderes syntaktisches Verhalten festgestellt werden, aus morphologischer Sicht liegt jedoch manchmal ein Imperativ (cf. (4-138)a), manchmal ein Konjunktiv Präsens (cf. (4-138)b) vor. Daher unterscheidet Harris (1997) bei den syntaktischen Imperativen in einem zweiten Schritt zwischen morphologischen Imperativen und morphologischen Konjunktiven. 4.7.2
Syntaktische Analyse nach Rivero & Terzi (1995)
Wie bereits erwähnt, liegt in (4-138)b unter morphologischem Gesichtspunkt eine Konjunktivform vor, die sich syntaktisch jedoch wie ein Imperativ verhält. Dieses Missverhältnis zwischen Syntax und Morphologie macht von vorneherein eine Analyse, wie sie etwa von Rivero & Terzi (1995) (cf. auch Han 2001 sowie Zeijlstra 2006) vorgeschlagen wurde, nur schwer möglich. Rivero & Terzi (1995) gehen nämlich davon aus, dass es eine Eins-zueins-Relation zwischen morphologischem und logischem Modus gibt. Unter morphologischem Modus verstehen sie, dass das Verb als Imperativ flektiert, bei ihnen VIMP, während der Begriff logischer Modus auf die LF-Interpretation abzielt. Entsprechend der oben eingeführten Unterscheidung nehmen Rivero & Terzi (1995) demnach an, dass semantische Imperative stets auch morphologische Imperative sind. Dieses Eins-zu-eins-Verhältnis kann für das Spanische, wie bereits gezeigt wurde, jedoch nicht aufrechterhalten werden. Der theoretische Rahmen, den die genannten Autoren für ihre syntaktische Analyse verwenden, ist die Checking-Theorie. Vor diesem Hintergrund nehmen sie an, dass sich z.B. die postverbale Stellung der klitischen Pronomen dadurch ergibt, dass sich ein morphologischer Imperativ bis nach C° bewegt, um dort das starke Merkmal [F] bzw. [Imperativ] abzugleichen, während alle anderen Verben (also auch Konjunktivformen) in T° bzw. I° verbleiben: „The special syntactic properties of Imperative sentences result when the V with Imperative morphology raises overtly to the C with the Imperative feature, in order to check or license it“ (Rivero & Terzi 1995:302). Hierdurch wäre die Inputstruktur für die Morphologie bei Imperativen komplexer als bisher (cf. (4-139)): (4-139)
¡Haz la cama! (cf. Rivero & Terzi 1995:304) CP Spec,CP
C' C° I°j
Abgleich von [F] durch Bewegung von VIMP nach C°
I° V° hazi [IMP]
IP C° [F]
I° ti
VP ti la cama
175 Durch diese Annahme sagen Rivero & Terzi (1995:306) ebenfalls die postverbale Stellung des Klitikums (CL) in ¡Hazla! korrekt vorher: das Klitikum la adjungiert an einen leeren funktionalen Kopf F°, der als solches keine Minimalitätsbarriere bildet. VIMP kann daher wie in (4-139) auch nach C° bewegt werden, um dort das Merkmal [F] abzugleichen: (4-140)
¡Hazla! (Rivero & Terzi 1995:306) CP Spec,CP
C' FP
C° T°j
C° [F]
F° CL la
V° T° hazi [IMP]
IP
F°
I°j
VP ti …
Die Konstruktionen¡Háganla! (vs. *¡La hagan!) und ¡Hagámosla! (vs. *¡La hagamos!), in denen morphologisch eindeutig Konjunktivformen vorliegen, müssten dann jedoch ungrammatisch sein, was sie aber offensichtlich nicht sind. Rivero & Terzi (1995) sagen nämlich durch ihre Annahme die ungrammatische Form in (4-141) voraus, weil nach ihrer Analyse die Verbform hagan, da kein VIMP, innerhalb der IP verbleibt: (4-141)
Affirmativer (syntaktischer) Imperativ mit Klitikon: *¡La hagan! *CP Spec,CP
C' C° [F]
FP F° CL la
Kein Abgleich von [F], da VKONJ innerhalb der IP verbleibt
IP F°
I°
V° I° hagani [KONJ]
VP ti …
Ähnliche Probleme treten auch bei der Analyse von Laka (1990, 1994), Rivero (1994), Zanuttini (1997, 2001), Han (2001) sowie Zeijlstra (2006) auf. Der Grund liegt darin, dass keiner der erwähnten Autoren das Missverhältnis zwischen Syntax und Morphologie adäquat berücksichtigt, oder wie Harris es formuliert: „[…] purely syntactic accounts of Spanish imperatives abruptly fall silent just when discussion of overt morphology would be appropriate“ (Harris 1997:553). Die Annahme von Rivero & Terzi (1995) ist vor allem dadurch motiviert, dass z.B. *¡No haz la cama! ungrammatisch ist. Diese Tatsache erklären sie dadurch, dass bei Negation der overte Negationskopf no (Neg°) eine Position zwischen I° und C° einnimmt. Hierbei bildet
176 Neg° eine so genannte Minimalitätsbarriere, die das morphologisch als Imperativ markierte Verb daran hindert, an C° zu adjungieren. Durch die ausbleibende Verbbewegung kann das starke Merkmal [F] unter C° nicht abgeglichen werden und die Derivation scheitert: 55 (4-142)
Negierter Imperativ (Rivero & Terzi 1995:306) *CP Spec,CP
C' C° [F]
NegP Neg° no
IP I°
Kein Abgleich von [F], da VIMP durch Neg° blockiert
VP
V° I° ti … hazi [IMP]
Da Konjunktivformen jedoch unterhalb der NegP verbleiben, können sie problemlos negiert werden. Was hierbei jedoch unberücksichtigt bleibt, ist die Tatsache, dass¡No hagas la cama! semantisch weiterhin als Imperativ zu werten ist. C° müsste demnach bei Rivero & Terzi (1995) auch in diesem Fall das starke Merkmal [F] aufweisen, das jedoch nicht abgeglichen werden könnte, da lediglich morphologische Imperative, nicht aber Konjunktive, nach C° bewegt werden. Ebenfalls problematisch für obige Analyse ist der Status von no, das sich morphosyntaktisch wie ein Klitikon verhält: In negative sentences in Modern Greek, Spanish and Italian, negation always precedes the verb, and nothing (except for clitics) can intervene between them. That is, negation has the morphosyntactic properties of clitics and is treated as a unit with the verb in overt syntax (Han 1998:30).
In (4-142) könnte die Negation no daher an haz klitisiert und mit diesem nach C° bewegt werden (cf. Han 1998, 2001), was jedoch wiederum zur ungrammatischen Konstruktion *¡No haz la cama! führen würde. Laka (1990) erklärt die Inkompatibilität eines overten morphologischen Imperativ in Kombination mit Negation dadurch, dass der Negationskopf (hier [NEG]) und der Operator [IMP] dieselbe Position im Strukturbaum einnehmen, nämlich Ȉ (Ȉ = Speech Act). Das Merkmal [SUBJN] (für Konjunktiv) nimmt hingegen eine Position ein, die im Strukturbaum tiefer liegt als Ȉ, und als Modusphrase (MP) bezeichnet wird. Während sich [NEG] und [IMP] also gegenseitig ausschließen, ist die Kombination von [NEG] und [SUBJN] möglich. Hieraus folgt dann, dass „Spanish is free to employ the (present) subjunctive as the ‚irrealis’ mode compatible with the semantics of negative imperative sentences“ (Harris 1997:544). –––––––—–– 55
Für Sprachen mit True Negative Imperatives nehmen Rivero & Terzi an, dass das Merkmal [F] in I° (nicht in C°) kodiert ist. Han (1998, 2001) macht jedoch deutlich, dass dann das Merkmal [F] im Skopus der Negation liegt. Die Paraphrase von engl. Don't call! wäre dann z.B. nicht ‚It is required that you not call‘, sondern vielmehr *‚It is not required that you call‘ (Han 1998:40).
177 (4-143)
Satzstruktur nach Laka (1990)56 CP …
P AFF NEG T IMP [rpast]
TP MP M AuxP FUT IMPERF ser AspP SUBJN haber VP
[PTCPL] V
…
Die Gemeinsamkeit zwischen Lakas Analyse und der von Rivero & Terzi liegt darin, dass die Inkompatibilität von VIMP mit Neg° sowie die Kompatibilität von Neg° mit anderen Verbformen rein syntaktisch erfasst werden. In keinem der beiden Ansätze wird jedoch der Tatsache Rechnung getragen, dass lediglich die Verbformen der zweiten Person morphologische Imperative sind und die anderen Formen durch die Formen des Präsens Konjunktiv realisiert werden. Bezogen auf die syntaktische Struktur von Laka (1990) bedeutet dies, dass VSUBJ innerhalb der MP verbleiben müsste, selbst wenn es sich um einen semantischen Imperativ handelt; bei Rivero & Terzi verbleibt hingegen VSUBJ in der IP, während VIMP sich nach C° bewegt. 4.7.3
Syntaktische Analyse im Rahmen des Sonden- und Phasenmodells
Im Folgenden wird eine syntaktische Analyse vorgeschlagen, die die in 4.7.2 erwähnten Probleme adäquat erfassen kann. In Anlehnung an Remberger (2002:159ff.) werde ich schrittweise eine alternative Analyse im Rahmen der Checking-Theorie erarbeiten, die dann an den neueren Minimalismus angepasst wird. Hierfür seien zunächst Annahmen bezüglich der Analyse eines einfachen negierten Satzes (María no hace la cama) dargestellt. Angenommen die NegP besetzt eine Position zwischen vP und TP, dann kann die präverbale Stellung von no im Spanischen wie folgt erfasst werden: T° hat ein starkes Merkmal [neg], welches die Bewegung von Neg° auslöst. Neg° adjungiert, wie in der Regel üblich, links an den Zielkopf, so dass die Negation präverbal steht:
–––––––—–– 56
Harris (1997:543, 1998:42) legt bei seiner Analyse die Satzstruktur von Laka (1990) zugrunde, wobei er oberhalb der TP noch eine AgrSP annimmt. Dadurch ergibt sich eine Verbstruktur, die einen direkten Vergleich mit der hier vorgeschlagenen Analyse nur schwer ermöglicht.
178 (4-144)
Maria no hace la cama (vorläufig) TP Spec,TP Maria
T' NegP
T° Neg° no
T° v° V° hace
Neg°
T° [neg]st
vP Spec,vP
v'
v°
v° V°
VP v° V° … la cama
Der Kopf v° überspringt hierbei allerdings Neg°, was in der Regel nicht möglich ist. Prinzipiell kann angenommen werden, dass sich v° über Neg°, welches in diesem Fall ein starkes [V]-Merkmal haben müsste, nach T° bewegt. Die resultierende Struktur wäre bei obligatorischer Linksadjunktion allerdings ungrammatisch, *Maria hace no la cama. Wie Remberger (2002:161) anhand des Italienischen jedoch zeigt, braucht das Negationselement keine eigene Projektion. Es kann als klitischer Kopf betrachtet werden, wodurch die Annahme einer NegP obsolet wird. Der Verzicht auf die NegP wird durch die Annahme von entsprechenden Merkmalen in den funktionalen Kategorien sowie von Inkorporation etc. ausgeglichen. So argumentiert Remberger (2002:161) dafür, dass „[ä]hnlich wie Agreement […] auch Negation allein über Merkmalsabgleich abgewickelt werden [kann].“ Die von ihr vorgeschlagene Struktur kann auf obiges Beispiel folgendermaßen angewendet werden: (4-145)
Maria no hace la cama. TP Spec,TP Maria
T' vP
T° Neg° no
T° v° V° hace
Spec,vP v°
T° [neg] v°
v'
V°
VP v° V°… la cama
Gemäß Remberger (2002, 2006) wird das klitische Neg° durch External Merge in die Derivation eingeführt, wenn T° das Merkmal [neg] aufweist, welches als starkes Merkmal in der overten Syntax abgeglichen werden muss. Ist dieses Merkmal nicht vorhanden, so fin-
179 det kein External Merge von no statt. Diese Annahme soll im Folgenden für die Surrogate Negative Imperatives übernommen werden. Zuvor sei jedoch der Begriff Imperativ(merkmal) noch etwas präzisiert: Wie in 4.7.2 dargestellt, sieht man sich bei der Analyse spanischer Imperative sowohl mit einem Missverhältnis zwischen Syntax und Morphologie, als auch mit einem zwischen Syntax und Semantik konfrontiert. Um diese sowohl syntaktisch als auch morphologisch adäquat zu erfassen, möchte ich in Übereinstimmung mit Harris (1997:541) von folgender Unterscheidung ausgehen: (4-146)
Missverhältnisse bei spanischen Imperativen (cf. Harris 1997:541) Semantischer Imperativ ([Imper]) Syntaktischer Imperativ ([IMPER])
Morphologischer Imperativ ([Imper])
Syntaktischer Konjunktiv ([KONJ])
Syntaktischer Operator
Morphologischer Konjunktiv ([Konj])
Morphologisches Merkmal
Ich werde zwischen drei Typen von Merkmalen unterscheiden: [Imper] für den semantischen, [IMPER] für den syntaktischen und [Imper] für den morphologischen Imperativ. Das Merkmal [Imper] ist in der funktionalen Kategorie C° kodiert, in der auch andere illokutive Merkmale (z.B. Interrogation) verortet sind. Ich gehe davon aus, dass [affirmativ] und [negiert] ebenfalls Merkmale von C° sind. Der Unterschied zwischen affirmativen und negierten Imperativen basiert demnach primär auf dem jeweiligen C°, das syntaktisch aktiv ist. Für das Spanische nehme ich folgende unterschiedlich ausgeprägte C°-Köpfe an: (4-147)
Merkmalsspezifikation, -instantiierung und Selektionsbeschränkung57 Kategorie C1° C2°
Merkmalsspezifikation [Imper], [affirmativ] [Imper], [negiert]
Selektion T°aff T°neg
Merkmalsinstantiierung [IMPER] [KONJ]
Die Inkompatibilität von syntaktischen Imperativen und Negation kann dann wie folgt erfasst werden: C1°, welches die Merkmale [Imper], [affirmativ] aufweist, selegiert T°aff. Beim notwendigen Finitheitsabgleich, der in der vorliegenden Arbeit als Sondierungsprozess verstanden wird, wird in T°aff das syntaktische Merkmal [IMPER.] instantiiert. Der syntaktische Operator [IMPER] wird dann erst postsyntaktisch morphologisch interpretiert: Je nach Umgebung, in der er vorkommt, wird er als morphologisches Merkmal [Imper] oder [Konj] interpretiert. Wichtig ist hierbei, die strikte Trennung von Form und Funktion: d.h. die Syntax operiert mit Kategorien, die (morpho)syntaktische und semantische Merkmale, aber keine phonologische Merkmale aufweisen. Die Morphologie assoziiert postsyn–––––––—–– 57
Hier wurden lediglich die Merkmale von C° berücksichtigt, die für die folgende morphologische Analyse relevant sind. Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
180 taktisch die syntaktischen Endknoten mit dem einzelsprachspezifischen phonologischen Material. Der funktionale Kopf C2° weist hingegen die Merkmale [Imper], [negiert] auf, so dass T°neg selegiert wird. Durch die Sonden-Ziel-Relation wird in diesem Fall das syntaktische Merkmal [KONJ] in T°neg instantiiert. Die aus obiger Annahme resultierenden Strukturen sind nachstehend illustriert: (4-148)
a.
Affirmativer Imperativ CP C1° [affirmativ] [Imper] Spec,TP pro
TP T' T°
v°
vP
T°aff Spec,vP [Modus: IMPER]
v'
v°
P
v°
v° … la cama
Merkmalsinstantiierung durch Sonden-Ziel-Relation
b.
Negierter Imperativ CP C2° [negiert] [Imper]
TP Spec,TP pro
T' vP
T° T°
Neg° no v°
Spec,vP
T°neg [Modus: KONJ] v°
v' v°
P v° … la cama
Merkmalsinstantiierung durch Sonden-Ziel-Relation
Das Merkmal [KONJ], welches in (4-148)b instantiiert wurde, wird auf der morphologischen Ebene stets als morphologisches Merkmal [Konj] interpretiert (z.B. No hagas la cama), während die Interpretation von [IMPER] als morphologisches Merkmal [Imper] oder [Konj] von den ij-Merkmalen abhängt. So steht die Struktur in (4-148)a sowohl für den Satz Haz la cama, als auch für Hagan la cama.
181 Wie eingangs erwähnt, werden pronominale Klitika enklitisch an Imperative angefügt (z.B. hazla),58 während sie ansonsten bei finiten Verbformen proklitisch stehen (z.B. no la hagas). Ein ähnliches Verhalten ist bei infiniten Verbformen zu beobachten: tengo que hacerla vs. *tengo que la hacer. Ohne in die Diskussion über die Stellung pronominaler Klitika einzusteigen, gehe ich in Anlehnung an Remberger (2002:169ff.) davon aus, dass Klitika links an v° (bei Remberger Pr°) adjungieren.59 Im weiteren Verlauf der syntaktischen Derivation bewegt sich der v°-Komplex mitsamt Klitikum nach T°, wenn T° finit ist. Die resultierende Struktur in einer finiten Konstruktion ist nachstehend gegeben: (4-149)
Klitika bei T°fin (z.B. La hace [la cama]) TP T'
Spec,TP T°fin v° CL la
vP T°fin
P
v°
v°
v'
Spec,vP
v°
CL la
……
v°
v°
Bei infinitem T° (zumindest in den meisten Fällen) sowie bei syntaktischen Imperativen verbleibt das Klitikum hingegen in seiner ursprünglichen Position erhalten (innerhalb der vP), sodass sich die enklitische Position ergibt. Da nun jedoch der aus der WURZEL und v° bestehende Komplex weiterhin deriviert werden muss – dieser Komplex ist lediglich etwas Verbales, aber noch keine Verbform – wird dieser sozusagen exkorporiert und von T° angezogen.60 Der Grund für diese Exkorporation muss mit den Eigenschaften des entsprechen–––––––—–– 58
59
60
Wenn ein klitisches Pronomen an einen Imperativ angefügt wird, findet oftmals eine phonologische Modifikation der Verbform statt. So wird z.B. bei der ersten Person Plural das verbfinale -s vor einem Klitikon getilgt: z.B. Vámonos vs. *Vámosnos. Dasselbe trifft auch auf die für den Imperativ typische Endung -d zu: z.B. amad o amaos vs. *amados. Bei Verben der II. und III. Konjugation, deren Imperativform monosilbisch ist, lassen sich einige Abweichungen von obiger Tendenz beobachten. Piera & Varela (1999:4400) führen unter anderem folgende Beispiele auf: Das Verb ir behält (zumindest graphisch) das -d des Imperativ bei (idos). Die Imperativformen ved und sed sind ungrammatisch, wenn ein pronominales Klitikum angefügt wird, *vedos bzw. *sedos. Im Rahmen dieser Arbeit kann kein ausführlicher Forschungsüberblick über die Analysen im Bereich pronominaler Klitika gegeben werden. Eine Vielzahl von Arbeiten im Rahmen der Generativen Grammatik, hier seien lediglich Kayne (1989, 1991), Borer (1986), Sportiche (1996), Kaiser (1992) und Zagona (2002) genannt, sind eigens der Analyse pronominaler Klitika gewidmet. Die hier dargestellten Strukturen basieren hauptsächlich auf Remberger (2002), die das syntaktische Verhalten von Klitika in Bezug auf Hilfsverbkonstruktionen untersucht. Ich gehe davon aus, dass Exkorporation bei durch External Merge eingeführten Elementen möglich ist. Für eine ausführliche Diskussion über Exkorporation cf. Roberts (1991).
182 den T°-Kopfes zusammenhängen. Denkbar ist, dass entweder der entsprechende T° kein pronominales Klitikon zulässt, oder dass T° die Bedingungen des pronominalen Klitikons nicht erfüllt. Bei T°inf kann dies an der Unbestimmtheit von Person, Numerus und Modus liegen, während es bei den Imperativen auf eine fehlende oder defektive Zeitrelation zurückzuführen ist.61 Bei den syntaktischen Imperativen findet die Exkorporation stets statt, wenn unter T° das syntaktische Merkmal [IMPER] kodiert ist, unabhängig von der morphologischen Realisierung: z.B. Hazlo vs. *Lo haz (morphologisch [Imper]) und Háganlo vs. *Lo hagan (morphologisch [Konj]) (cf. Harris 1998:27, 30). Für den Imperativ ergibt sich folgende Struktur (Remberger 2002:179, hier auf das Spanische angewendet): (4-150)
Klitika bei Imperativen (z.B. Hazla [la cama]) und bei T°inf TP Spec,TP
T' T° T°
v°
vP Spec,vP
v°
v' P
v°
……
v°
CL la
v°
Im Gegensatz zu Laka (1990), Rivero & Terzi (1995), Harris (1997, 1998) u.a. ist die syntaktische Output-Struktur in der hier vorgeschlagenen Analyse weniger komplex, was aus morphologischer Sicht wünschenswert ist. Die Komplexität der z.B. von Harris (1998:43) angenommenen syntaktischen Struktur (V] Modus] Tempus] AgrS]) spiegelt sich nämlich nicht in der morphophonologischen Komplexität der Imperativformen wider. 4.7.4
Morphologische Analyse
Der Unterschied zwischen affirmativen und negierten Imperativen wurde durch zwei Typen von imperativem C° erfasst, die entweder zur Instantiierung des Merkmals [IMPER] oder [KONJ] führen. Das syntaktische Merkmal [KONJ] wird hierbei morphologisch stets als [Konj] interpretiert. Es bleiben demnach die Fälle zu klären, bei denen ein syntaktischer Imperativ morphologisch als Konjunktiv realisiert wird. Ein Blick auf die Tabelle in (4135) macht deutlich, dass lediglich bei der zweiten Person [IMPER] als [Imper] interpre–––––––—–– 61
Dies ist als eine erste intuitive Idee zu verstehen. Imperativkonstruktionen verlangen eine detailliertere Analyse, die jedoch im Rahmen dieser Arbeit nicht geleistet werden kann. Hier stehen vorwiegend rein morphologische Aspekte im Vordergrund. Für eine ausführliche Diskussion über spanische Imperative im Rahmen der Generativen Grammatik cf. u.a. Rivero (1994, 1997), Rivero & Terzi (1995), Harris (1997, 1998), Silva Villar (1998).
183 tiert wird, während in allen anderen Fällen das morphologische Merkmal [Konj] aktiviert wird. Hierfür nehme ich folgende morphologische Wohlgeformtheitsbedingung an: (4-151)
Morphologische Interpretation von [IMPER] Interpretiere [IMPER] als morphologisches Merkmal [Imper], wenn der unterste Knoten der Merkmalsgeometrie der verbalen ij-Merkmale [Gesprächsteilnehmer] ist. Interpretiere [IMPER] in allen anderen Fällen als [Konj].
Die syntaktische Outputstruktur für Imperativformen ist gemäß der Ausführung in 4.7.3 wie in (4-152)a darzustellen. Unter Berücksichtigung der üblichen Wohlgeformtheitsbedingungen wird diese dann modifiziert und es resultiert zunächst die Struktur (4-152)b. In Abhängigkeit von den kodierten ij-Merkmalen ergibt sich dann wiederum nach Anwendung von (4-151), also nach der morphologischen Interpretation des Merkmals [IMPER], eine der Strukturen in (4-153): (4-152)
a.
Syntaktischer Output
b. Nach Anwendung der Wohlgeformtheitsbedingungen T° v°
T°
(4-153)
a.
T° [IMPER]
v°
[IMPER] ĺ [Imper]
T°
v° v°
v°
T°
Th
T° Th [IMPER]
b. [IMPER] ĺ [Konj]
T°
T°
v°
T° T°
v° v°
Th
ij
T° Th [Imper]
v° ij
T° T°
v° v°
Th
ij
T° Th [Konj]
Da weiterhin die in T° kodierte Zeitrelation bei den Imperativen entweder unmarkiert oder gar nicht vorhanden ist, fusionieren T° und ij miteinander. Die Merkmale [Imper] und [Konj] haben keine Auswirkung auf die Fusion. Im Gegensatz zu den anderen bisher besprochenen Fällen von Fusion, werden bei der Imperativfusion die ij-Merkmale teilweise getilgt. Dies trifft zumindest auf die morphologischen Imperative zu, also auf jene Formen, die die Struktur (4-153)a aufweisen. Der Unterschied zwischen der zweiten Person Singular und der zweiten Person Plural liegt nämlich lediglich im Numerus ([Gruppe]) begründet. Bei den morphologischen Konjunktivformen (also (4-153)b) ist im Gegensatz hierzu der komplette ij-Knoten relevant. Die Merkmalstilgung bei der Fusion sei wie folgt erfasst: (4-154)
Fusion bei morphologischen Imperativen Tilge das Merkmal [Gesprächsteilnehmer], wenn T°-[Imper] mit dem ij-Knoten fusioniert.
Unter Berücksichtigung der eben formulierten Bedingung liegt für die zweite Person nach erfolgter Fusion die Verbstruktur in (4-155)b vor:
184 (4-155)
a.
erste Person
b. zweite Person
T° v° v°
T°
T° T°/ij [Konj] [Spr, Gr]
v°
c. dritte Person
v°
Th
T°/ij [Imper] [(Gr)]
v°
v° v°
Th
v°
T°/ij [Konj] [Ind, (Gr)]
v°
Th
In (4-155)a und (4-155)c, bei denen [IMPER] als morphologisches Merkmal [Konj] interpretiert wird, ergibt sich exakt dieselbe morphologische Konstellation wie beim Konjunktiv Präsens. Sie können demnach wie in 4.4.6 analysiert werden. Die Imperativformen der zweiten Person können hingegen wie folgt dargestellt werden: (4-156)
Imperativformen der zweiten Person
I. Konjugation II. Konjugation III. Konjugation
cant cant cant tem+ȕ tem+ȕ part+Į part+Į
v° Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a e e e i
T°/ij-[Imper],[(Gr)] Ø d Ø d Ø d
Im Plural, also wenn [Gruppe] vorhanden ist, stellt die Th-Realisierung den Standardfall dar und bedarf keiner Modifikation. Bezüglich der Realisierung der ij-Merkmale ist die Vokabelliste jedoch durch /-d/ zu erweitern. Für die Einsetzungsumgebung dieser Vokabel ist neben dem Merkmal [Gruppe] das Merkmal [Imper] ausschlaggebend (cf. (4-157)b). Die endgültige Vokabelliste für die Realisierung der ij-Merkmale sieht folgendermaßen aus: (4-157)
Vokabeln für die Realisierung der ij-Merkmale (endgültig) a. /-steis/ l [perfektiv, Gesprächsteilnehmer, Gruppe] b. /-d/ l [Imper, Gruppe] c. /-ron/ l [perfektiv, Gruppe] d. /-ste/ l [perfektiv, Gesprächsteilnehmer] e. /-o/projiziert ) l [perfektiv] f. /-mos/ l [Sprecher, Gruppe] g. /-is/ l [Gesprächsteilnehmer, Gruppe] h. /-o/ l [[S,R], Sprecher] i. /-s/ l [Gesprächsteilnehmer] j. /-n/ l [Gruppe]
Im Singular, also wenn das Merkmal [Gruppe] nicht vorhanden ist, enthält der fusionierte T°/ij-Knoten lediglich das Merkmal [Imper]. Das Spanische weist hierfür jedoch keine Vokabel auf, so dass der Knoten phonologisch nicht realisiert wird. Was die Th-Realisierung betrifft, gehe ich davon aus, dass diese standardgemäß verläuft. Diese Annahme scheint für die III. Konjugation zunächst problematisch, da nicht /i/, sondern /e/ oberflächenstrukturell erscheint. In 4.4.3 wurde jedoch eine Regel aufgeführt, die Themavokal /i/ zu /e/ absenkt, wenn die vorausgehende Silbe betont wird. Es bleibt allerdings zu klären, weshalb diese Formen überhaupt wurzelbetont sind, während die Pluralfor-
185 men dem regelmäßigen Betonungsalgorithmus folgen. Oltra Massuet & Arregi (2005:62) gehen davon aus, dass die Betonungstilgung, die bereits beim Präsens diskutiert wurde, auch bei den Imperativformen greift. Diese Regel muss jedoch auf den Nicht-Plural beschränkt werden, denn ansonsten würde sich z.B. die Form *temed statt temed ergeben. Die postmorphologische Ableitung der Imperativformen ist nachstehend gegeben: (4-158)
a.
Zweite Person Singular: canta, teme und parte T°/ij +v° Th T°/ij +v° Th T°/ij [Imper] [Imper] [Imper] MS-Output kant a tem e part i Ebene 0 x x ) x x ) x x ) SDR . ) . ) . ) Ebene 1 x ) x ) x ) Ebene 2 x x x e /i/ o /e/ Output /'kan.ta/ /'te.me/ /'par.te/ Syntax
b.
+v° Th
Zweite Person Plural: cantad, temed und partid T°/ij +v° Th T°/ij +v° Th T°/ij [Imper] [Imper] [Imper] [Gr] [Gr] [Gr] MS-Output kant a d tem e d part i d Ebene 0 x x ) x x ) x x ) Ebene 1 x ) x ) x ) Ebene 2 x x x Output /kan.'tad/ /te.'med/ /par.'tid/ Syntax
+v° Th
Mit Ausnahme des Vokabeleintrags (4-157)b und der Tilgung der ij-Merkmale bei der Fusion, die sich m.E. daraus ergibt, dass beim morphologischen Imperativ die Personenunterscheidung nicht relevant ist, konnten die regelmäßigen Imperativformen mit den bisher gemachten Annahmen erfasst werden.
4.8
Zusammenfassung
Im vorliegenden Kapitel wurde gezeigt, dass die Markiertheit der syntaktischen Merkmale eine Auswirkung auf die morphophonologische Markiertheit verbaler Formen hat (cf. Arregi 2000:13): Die (morpho)phonologische Kürze der Präsensformen (z.B. cantamos) hängt z.B. damit zusammen, dass die unter T° kodierte Zeitrelation unmarkiert ist, und T° daher mit dem adjazenten ij-Knoten fusioniert. Betrachtet man die spanische Indefinido-Form cantamos, die oberflächlich mit der entsprechenden Präsensform identisch ist, kann man die (morpho)phonologische Kürze hingegen nicht auf die unmarkierten Werte von T° zurückführen, da T° eindeutig eine markierte Zeitrelation kodiert. Eine eingehendere Betrachtung der lateinischen Perfektform cantƗvƯ hat gezeigt, dass, zumindestest in einer ihrer Verwendungsweisen, T° unmarkierte Werte aufweist und die Bedingung für Fusion erfüllt. Vor dem Hintergund dieser Annahme wurde dafür argumentiert, dass das Resultat der im klassi-
186 schen Latein aktiven Fusionsregel in der Entwicklung zum Spanischen „lexikalisiert“ wurde. Diese Analyse hat den Vorteil, dass die Indefinido-Formen nicht als ein Fall von „exceptional fusion“ verstanden werden müssen. Hierdurch kann weiterhin an der zentralen DM-Annahme, dass es „[…] a transparent relation between syntactic (featural) markedness and morphophonological markedness“ (Arregi 2000:13) gibt, festgehalten werden. Um dies zu gewährleisten sind zwei unterschiedliche T°-Sonden eingeführt worden: eine, bei der die ij-Position separat unter T° steht (cf. (4-111)b), und eine weitere, bei der T° und ij ein Element bilden (cf. (4-111)a). Ebenfalls aus einem diachronen Blickwinkel (cf. 4.5.1) konnte gezeigt werden, dass sowohl das Futur und das Konditional komplexer sind als z.B. die Imperfektformen: Im Gegensatz zu anderen Tempusformen ist hier nämlich ein zusätzlicher funktionaler Kopf Fut° (cf. Oltra Massuet 1999, Arregi 2000) vorhanden, in dem Nachzeitigkeit kodiert ist. Die hier vorgeschlagene Analyse spanischer Imperativformen basiert auf einer strikten Unterscheidung zwischen semantischen, syntaktischen und morphologischen ImperativMerkmalen, zwischen denen nicht immer eine Eins-zu-eins-Relation herrscht. In vielen Fällen liegt vielmehr sowohl ein Missverhältnis zwischen Syntax und Morphologie, als auch eines zwischen Syntax und Semantik vor. Um dieses adäquat zu erfassen, wurden zwei unterschiedlich ausgeprägte C°-Köpfe vorgeschlagen. Durch die Sonden-Ziel-Relation wird je nach Merkmalsausprägung von C° entweder das syntaktische Merkmal [IMPER] oder [KONJ] in T° instantiiert. Die syntaktischen Merkmale [IMPER] und [KONJ] werden dann postsyntaktisch von einer einzelsprachspezifischen morphologischen Wohlgeformtheitsbedingung als morphologisches Merkmal [Imper] oder [Konj] interpretiert. Unter Berücksichtigung der vokalischen Verben wurde eine Analyse erarbeitet, die es ermöglicht, die regelmäßigen Verben des Spanischen mit einer geringen Anzahl an Annahmen zu erfassen. Hierfür wurde eine reduzierte Zahl von Vokabeleinträgen vorgenommen, die, wie sich noch zeigen wird, auch für die Behandlung der unregelmäßigen Verben (cf. Kapitel 5) gelten. Für die Spezifizierung der Konjugationsklassen wurden drei nicht-annotierte und zwei annotierte Regeln vorgeschlagen. Unter den allgemeinen morphologischen Wohlgeformtheitsbedingungen des Spanischen fallen die folgenden Annahmen: Einfügen der Th-Positionen (Oltra Massuet 1999, Arregi 2000), Kopiere ij, Fusion (Präsens und Imperativ) und die Interpretation des Modusmerkmals [IMPER]. Die generierte Struktur kann durch eine kleine Anzahl an weiteren morphophonologischen Prozessen modifiziert werden. Hier wurden vier Regeln angenommen: Impoverishment bei der ersten Person Singular, Th-Tilgung, KK-Neutralisierung und KK-Wechsel. Um die Betonung der Verbformen korrekt vorherzusagen, wurden der Betonungsalgorithmus (cf. (4-39)) sowie die Regel der Betonungstilgung von Oltra Massuet & Arregi (2005) übernommen. Für die adäquate Erfassung der phonologischen Form der regelmäßigen Verbformen wurden weiterhin folgende Prozesse angenommen: die Glidebildung (cf. (4-7)), die Glidetilgung(cf. (4-3) und (4-8)) und die Absenkung von /i/ o /e/ (cf. (4-50)). Die hier erzielten Ergebnisse sollen im folgenden Kapitel auf die unregelmäßigen Verben angewendet werden. Wie sich zeigen wird, weichen manche unregelmäßige Verben nur geringfügig vom regelmäßigen Muster ab, so dass für ihre Erfassung nur wenige Zusatzannahmen notwendig sind.
5 Analyse unregelmäßiger Verben des Spanischen
Das vorliegende Kapitel stellt eine Anwendung der Distributed Morphology auf die unregelmäßigen Verben des Spanischen dar. Es liefert erstmals eine ausführliche formale Analyse der verschiedenen Unregelmäßigkeiten innerhalb des spanischen Verbalparadigmas, die in anderen Arbeiten im Rahmen der DM kaum thematisiert werden (cf. Arregi 2000 und Oltra Massuet & Arregi 2005 für ausgewählte Formen des Indefinido). Ziel des Kapitels ist es, die in der Forschung oft nur angedachten Analysemöglichkeiten auszuführen und zu formalisieren. Wie sich zeigen wird, weichen die unregelmäßigen Verbformen in der vorgeschlagenen Analyse nur geringfügig vom regelmäßigen Flexionsmuster ab.
5.1
Verteilung der Unregelmäßigkeiten innerhalb des Verbalparadigmas
Die morphophonologischen Alternierungen der Wurzeln werden in der DM in der Regel durch Anpassungsregeln erfasst (cf. 3.4). Es wird bei jeder Regel spezifiziert, welche Wurzel von der gegebenen Alternierung betroffen ist. Prinzipiell kann man auch annehmen, dass die Wurzel für die jeweilige Regel spezifiziert ist. Hierdurch ändert sich jedoch nichts an der Tatsache, dass eine Auflistung erfolgen muss. Dies ist allerdings kein DM-spezifisches Problem. In jeder anderen Theorie müssen ebenfalls derartige Auflistungen, Kombinationsbeschränkungen etc. formuliert werden. Hier geht es also darum, eine ökonomische Variante zu wählen, die die entsprechenden Abweichungen adäquat erfassen kann. Um mit den Problemen, die sich bei der Formulierung von Alternierungsregeln ergeben, vertraut zu werden, seien zunächst folgende Beispiele aus dem Englischen aufgeführt: (5-1)
Vokabeln für T°-[past] (Embick & Halle 2004:3) a. T[past] l -t / {leave, bend, buy …} + ____ b. T[past] l Ø / {hit, sing, sit …} + ____ c. T[past] l -d
(Liste 1) (Liste 2)
Embick & Halle nehmen bereits bei den Vokabeln für die Realisierung von T°-[past] auf bestimmte Verblisten Bezug. So kann die Vokabel (5-1)b z.B. nur dann in T° eingesetzt werden, wenn es das Merkmal [past] aufweist und die vorausgehende Wurzel der Liste 2 angehört. Durch die Vokabeleinsetzung ergibt sich dann z.B. die Form [sing + Ø]. Dies entspricht jedoch nicht der gewünschten Form; daher wird dieser Output einer morphophonologischen Alternierungsregel unterzogen, die das /ʏ/ zu /æ/ umwandelt. Da nicht jedes Verb, das ein /ʏ/ enthält, hiervon betroffen ist, wird in der Regel aufgelistet, welche Wurzeln in welcher Umgebung von der Regel betroffen sind: (5-2)
Wurzelalternierung (Embick & Halle 2004:6) /ʏ/ o /æ/ / X ___ Y [past] X = sing, ring, sink, begin …
188 Solche Regeln sind für das Englische, das schwach flektierend ist, relativ unproblematisch. Für die Erfassung der spanischen unregelmäßigen Verben würden sie hingegen ein hohes Maß an Komplexität aufweisen, da es viel mehr Tempusformen mit unterschiedlichen Unregelmäßigkeiten in der Wurzel gibt, die sich zusätzlich nicht gleichmäßig auf alle Personen verteilen. So z.B. bei sentir, dessen Teilparadigma nachstehend aufgeführt ist: (5-3)
Teilparadigma des Verbs sentir 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
Indikativ Präsens siento sientes siente sentimos sentís sienten
Indefinido sentí sentiste sintió sentimos sentisteis sintieron
Konjunktiv Präsens sienta sientas sienta sintamos sintáis sientan
Die in der Tabelle fett markierten Wurzelalternierungen lassen sich nicht durch die Annahme einer einzigen Regel erfassen: Die für den Wechsel zwischen Monophthongen verantwortliche Regel (/e/ o /i/) muss für die dritte Person Singular und Plural des Indefinido sowie für die erste und zweite Person Plural des Konjunktiv Präsens spezifiziert sein. Die Diphthongierungsregel (/e/ o /je/) umfasst hingegen den Indikativ Präsens sowie den Konjunktiv Präsens, wobei die erste und zweite Person Plural hiervon nicht betroffen sind. Bei dem Verb tener müsste allerdings dieselbe Diphthongierungsregel anders spezifiziert werden, denn bei der ersten Person Singular findet keine Diphthongierung statt, sondern es wird ein /g/ eingeschoben (cf. tengo vs. *tieno). Das Bild verkompliziert sich, wenn man weitere Alternierungen berücksichtigt: Für jede Regel müsste eine Vielzahl an unterschiedlichen Umgebungen spezifiziert werden. Das von Embick & Halle (2004) angenommene Regelformat scheint also in dieser Form für das Spanische nicht haltbar zu sein. Die in der spanischen Verbalflexion anzutreffenden Unregelmäßigkeiten weisen allerdings eine gewisse Systematik auf, die prinzipiell eine ökonomische Vorgehensweise ermöglicht. Im Folgenden wird daher die Verbreitung der Unregelmäßigkeiten über das gesamte Verbalparadigma näher betrachtet. In der Regel unterscheidet man zwischen externer und interner Verbreitung von Unregelmäßigkeiten (cf. etwa Alcoba 1999). Bei der externen Verbreitung hinterfragt man, welche Verben überhaupt von einer Unregelmäßigkeit betroffen sind, während man bei der internen Verbreitung betrachtet, welche Formen eines Verbs die entsprechende Unregelmäßigkeit aufweisen. Der folgende Abschnitt ist auf die interne Verbreitung der Unregelmäßigkeiten beschränkt, die im Vergleich zur externen Verbreitung systematischer zu erfassen ist. Im Falle des Spanischen lässt die interne Verbreitung der Unregelmäßigkeit sogar ein erstaunlich regelmäßiges Muster erkennen: Auffällig ist hierbei, dass die Imperfektformen im Indikativ (mit Ausnahme der Verben ser, cf. 5.4.1) keinerlei Unregelmäßigkeiten aufweisen, während in allen anderen Tempusformen die eine oder andere Unregelmäßigkeit vorliegt. Hierbei ist es sinnvoll, wie es z.B. Alcoba (1999:4952ff.) vorschlägt, die vokalischen und die konsonantischen Unregelmäßigkeiten getrennt voneinander zu betrachten sowie darauf zu achten, ob der Indikativ Präsens, das Indefinido oder das Futur betroffen sind. Hiervon ausgehend kann man dann nämlich relativ gut vorhersagen, welche weiteren Verbformen von der jeweiligen Unregelmäßigkeit betroffen sind (cf. auch Bybee 1985):
189 (5-4)
a. U1: Vokalische Unregelmäßigkeit1 Wenn die 1., 2. und 3. Person Singular sowie die 3. Person Plural des Indikativ Präsens eine vokalische Alternierung aufweisen, dann findet man diese auch in der 1., 2. und 3. Person Singular sowie in der 3. Person Plural des Konjunktiv Präsens (sowie im Imperativ und auch bei den Imperativformen für die „dritte Person“ usted und ustedes):2 z.B. pienso, piensas, piensa, piensan / piense, pienses, piensen / piensa. Ind. Präs. Konj. Präs. Imperativ
1Sg + +
2Sg + + +
3Sg + +
1Pl
2Pl
3Pl + +
Merkmalskodierung von T° [T° [S,R]] [T° [S,R], Konj] [T° [Imper]]
b. U2: Konsonantische Unregelmäßigkeit Wenn lediglich die 1. Person Singular des Indikativ Präsens eine konsonantische Alternierung aufweist, dann findet man diese auch in der 1., 2. und 3. Person Singular und Plural des Konjunktiv Präsens (und bei den Imperativformen für die „dritte Person“ usted und ustedes): z.B. pongo / ponga, pongas, pongamos, pongáis, pongan. Ind. Präs. Konj. Präs.
1Sg * *
2Sg
3Sg
1Pl
2Pl
3Pl
*
*
*
*
*
Merkmalskodierung von T° [T° [S,R]] [T° [S,R], Konj]
c. U3: Anhebung von /e/ zu /i/ bzw. von /o/ zu /u/ Wenn die 3. Person Singular und Plural des Indefinido als vokalische Alternierung die Anhebung von /e/ o /i/ oder /o/ o /u/ aufweisen, dann findet man diese auch in der 1. und 2. Person Plural des Konjunktiv Präsens,3 in allen Formen des Konjunktiv Imperfekt und des Konjunktivs Futur (sowie beim Gerundium):4 z.B. sintió, sintieron / sintamos, sintáis / sintiera, sintieras, sintiéramos, sintierais, sintieran / sintiendo etc.
Indefinido Konj. Präs. Konj. Imp. Konj. Futur
1Sg
2Sg
3Sg y
y y
y y
y y
1Pl
2Pl
y y y
y y y
3Pl y y y
Merkmalskodierung von T° (und Fut°) [T° [R_S], +perf] [T° [S,R], Konj] [T° [R_S], Konj] [Fut° [S_R]] [T° [S,R], Konj]]
–––––––—–– 1 2 3
4
Die hier aufgeführten Tabellen entsprechen den Tabellen von Alcoba (1999), sie wurden lediglich durch die Spalte Merkmalskodierung ergänzt. Letztere sind in der Tabelle nicht unter dem Imperativ markiert, da sie morphologisch dem Konjunktiv Präsens zuzurechnen sind (cf. 4.7). Alcoba (1999) geht davon aus, dass sich die vokalische Unregelmäßigkeit im Indefinido nicht auf die erste und zweite Person Plural des Konjunktiv Präsens ausbreitet. Er nimmt hingegen an, dass bei der Kombination von U1 mit U3 die Verben des Konjunktiv Präsens von der Unregelmäßigkeit im Indefinido „infiziert“ werden. Da allerdings die Verbreitung U3 nie isoliert, sondern stets in Kombination mit der Verbreitung U1 auftritt, findet diese Infizierung immer statt. Aufgrund dieser Tatsache kann man die Verbreitung von U3 auch wie in (5-4)c dargestellt erfassen. Auf die infiniten Verbformen wird im Rahmen dieser Arbeit nicht eingegangen, daher ist das Gerundium in der Tabelle nicht dargestellt.
190 d. U4: Unregelmäßigkeiten der starken Formen des Indefinido Wenn alle Formen des Indefinido unregelmäßig sind, dann findet man diese Unregelmäßigkeit auch in allen Formen des Konjunktiv Imperfekt und Futur: z.B. supe, supiste, supo, supimos, supisteis, supieron / supiera, supieras, supiéramos, supierais, supieran etc. 1Sg 9 9 9
Indefinido Konj. Imp. Konj. Futur
2Sg 9 9 9
3Sg 9 9 9
1Pl 9 9 9
2Pl 9 9 9
3Pl 9 9 9
Merkmalskodierung von T° (und Fut°) [T° [R_S], +perf] [T° [R_S], Konj] [Fut° [S_R]] [T° [S,R], Konj]]
e. U5: Unregelmäßigkeiten im Futur und Konditional Wenn die Futurformen unregelmäßig sind, dann findet man diese Unregelmäßigkeit auch in allen Formen des Konditional: z.B. saldré, saldrás, saldrá, saldremos, saldréis, saldrán / saldría, saldrías, saldríamos, saldríais, saldrían.
Ind. Futur Kond.
1Sg 8
2Sg 8
3Sg 8
1Pl 8
2Pl 8
3Pl 8
Merkmalskodierung von T° und Fut° [Fut° [S_R]] [T° [S,R]]
8
8
8
8
8
8
[Fut° [S_R]] [T° [R_S]]
Von den fünf aufgeführten Grundmustern5 treten, so Alcoba (1999), die Unregelmäßigkeiten U3, U4 und U5 nie isoliert auf; es liegt stets eine Kombination mit einem anderen Muster vor. Als einzige Ausnahme ist hier das Verb andar aufzuführen, welches lediglich im Bereich U4 (anduve, anduviste etc.) unregelmäßige Formen aufweist. Bei der Kombination U1+U2, z.B. bei Verben wie tener, überlappen sich deren Verbreitungen partiell. In diesen Fällen setzt sich die Unregelmäßigkeit durch, die phonologisch komplexer oder schwerwiegender ist, also die konsonantische Unregelmäßigkeit: Más que una relación o preferencia entre alternaciones, como sugerían Bello y Fernández Ramírez, [...], la relación se explica mejor si se supone que cuando dos irregularidades comparten los ámbitos distributivos [...], la irregularidad fonológicamente más compleja o más severa, la variación consonántica [...], impone el ámbito propio sobre el de la irregularidad más débil, la vocálica [...] (Alcoba 1999:4955).
Die Verbreitung von (5-4)a und (5-4)b kann, unter Berücksichtigung der Muster, die sich überlappen, wie folgt dargestellt werden (+ = U1, * = U2, Überlappung grau hinterlegt): (5-5)
a. Überlappung von U1 und U2 abstrakt (Alcoba 1999:4955) Ind. Präs. Konj. Präs.
1Sg * *
2Sg + *
3Sg + *
1Pl
2Pl
*
*
3Pl + *
–––––––—–– 5
Weitere Unregelmäßigkeiten, auf die nicht näher eingegangen wird, da hier nur finite Verbformen betrachtet werden, sind: Eine kleine Gruppe von Verben hat unregelmäßige Partizipien (z.B. abierto vs. *abrido, dicho vs. *decido, hecho vs. *hacido), während eine Reihe anderer Verben zwei Partizipien haben (z.B. concluido / concluso, dirigido / directo, elegido / electo, teñido / tinto, freído / frito). Diese Formen sind allerdings nicht immer austauschbar. Beim adjektivischen Gebrauch gibt es eine Präferenz für die eine oder die andere Form: carne frita vs. *carne freída.
191 b. Überlappung von U1 und U2 mit konkretem Beispiel
Ind. Präs. Konj. Präs.
1Sg tengo vs. *tieno tenga vs. *tiena
2Sg
3Sg
tienes
tiene
tengas vs. *tienas
tenga vs. *tiena
1Pl
2Pl
3Pl tienen
tengamos
tengáis
tengan vs. *tienan
Die unter (5-4) aufgeführten Grundmuster sowie die Überlappung in (5-5) könnten dadurch erfasst werden, dass man unterschiedliche Stämme für die betroffenen Verben annimmt, z.B. tien-, ten-, teng-, tend- und tuv- für das Verb tener. Jeder dieser Stämme müsste dann entsprechend der Verbreitung innerhalb des Paradigmas spezifiziert sein. Hieraus ergäbe sich demnach dieselbe Komplexität wie bei den morphophonologischen Anpassungsregeln von Embick & Halle (2004) unter (5-2). So müsste beispielsweise tien- für die zweite und dritte Person Singular sowie für die dritte Person Plural des Indikativ Präsens markiert sein etc. Darüber hinaus erfasst die Annahme verschiedener Stämme nicht, dass bestimmte Verben dieselbe morphophonologische Alternierung aufweisen: So tritt bei den Verben andar, estar und haber im Indefinido z.B. stets das Element /ub/ auf (cf. anduve, estuve und hube). Da man aus synchroner Sicht weder anhand der geläufigen noch anhand der hier verwendeten Merkmale zur Erfassung von Tempus, Modus, Person-Numerus etc. Gemeinsamkeiten zwischen den von der Unregelmäßigkeit betroffenen Verbformen feststellen kann, werde ich im Folgenden die in (5-4) erwähnten Grundmuster sowie die Überlappung in (55) durch die Hilfsmerkmale U1 bis U5 erfassen, die notwendig sind, um sozusagen „natürliche Klassen“ zu bilden.6 Ich nehme also an, dass die Teilparadigmen in (5-4) in Form der Hilfsmerkmale U1, U2, U3, U4 und U5 „gespeichert“ sind, die die interne Verbreitung der Unregelmäßigkeit erfassen. Die morphophonologischen Alternierungsregeln sind daher nicht für jede einzelne Merkmalskodierung spezifiziert, sondern entsprechend der Merkmale U1, U2 etc. Die Annahme der oben aufgeführten Grundmuster garantiert eine ökonomische Vorgehensweise für die Erfassung der Verbreitung der Unregelmäßigkeiten. Jedem Grundmuster können unterschiedliche Alternierungsregeln zugeordnet werden, die wiederum eine Liste der betroffenen Wurzeln enthält. Eine Wurzel kann hierbei mehrfach gelistet sein, d.h. von mehr als einer Alternierungsregel betroffen sein. Die Überlappung in (5-5) wird hingegen dadurch erfasst, dass die Hilfsmerkmale hierarchisch angeordnet werden, wobei U2 höher angesiedelt ist als U1. Komplexere Unregelmäßigkeiten (z.B. Vokal- und Konsonantenalternierung, poner vs. puse) sowie konsonantische Alternierungen (z.B. pongo) stehen in der Hierarchie weiter oben als Glide-Einschübe (z.B. pensar vs. pienso) und vokalische Alternierungen (z.B. pedir vs. pido), woraus sich folgende hierarchische Anordnung ergibt: U4 > U5 > U2 > U1 > U3. Die hier skizzierte Idee wird im nächsten Abschnitt weiter ausgeführt, indem die spezifischen Regeln sowie die Listen der betroffenen Wurzeln aufgeführt werden. Zuvor soll je–––––––—–– 6
Hier könnte der Einwand vorgebracht werden, dass etwa Verben, bei denen der betonte Vokal diphthongiert, aufgrund der Betonung eine natürliche Klasse bilden. Allerdings ist auch hier eine Markierung der entsprechenden Verben notwendig, da im Spanischen z.B. nicht jedes betonte /e/ zu /je/ diphthongiert. Auch aus diachroner Sicht gibt es Ausnahmen: z.B. klat. SƜMINƿ > sp. siembro statt *sembro sowie klat. INTƞGRƿ > sp. entrego statt *entriego (cf. García Macho & Penny 2001:51). Für alternative Analysevorschläge, die in diese Richtung gehen, cf. Harris (1969, 1977, 1978, 1985), Schuldberg (1984), García Bellido (1986), Carreira (1991) und Hooper (1976).
192 doch etwas genauer auf das Verb decir eingegangen werden, dessen Paradigma nachstehend ausschnittsweise dargestellt ist: (5-6)
Teilparadigma des Verbs decir 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
Präs. digo dices dice decimos decís dicen
Imp. decía decías decía decíamos decían decían
Indef. dije dijiste dijo dijimos dijisteis dijeron
Futur diré dirás dirá dirémos diréis dirán
Kond. diría dirías diría diríamos diríais dirían
Konj. Präs. diga digas diga digamos digáis digan
Konj. Imp. dijera dijeras dijera dijéramos dijerais dijeran
Die Erfassung der Unregelmäßigkeiten bei diesem Verb hängt davon ab, welche Annahmen man bezüglich der Wurzel vornimmt. So kann man von einer Form /deμ-/ oder /diμ-/ ausgehen. Geht man davon aus, dass die Wurzel /deμ-/ lautet, dann müsste man all die Formen, die oberflächenstrukturell ein /i/ aufweisen, durch Alternierungsregeln erfassen. Beim Indefinido und beim Konjunktiv Imperfekt (U4) könnte man annehmen, dass die Phonemfolge /eμ/ durch /ix/ ersetzt wird (z.B. /deμiste/ o /dixiste/), während beim Futur und Konditional (U5) das /μ/ getilgt, /e/ zu /i/ angehoben und zusätzlich der Themavokal /i/ getilgt wird (z.B. /deμirias/ o /deirias/ o /diirias/ o /dirias/). Etwas problematischer würde sich die Erfassung der Unregelmäßigkeit im Präsens darstellen: Wie in (5-5) dargestellt, überlappen sich die Muster U1 und U2, wobei in Übereinstimmung mit Alcoba (1999) angenommen wurde, dass sich die konsonantische Unregelmäßigkeit durchsetzt. Dies wäre dann jedoch beim Verb decir nicht der Fall, denn man würde gemäß dieser Annahme die Formen *dego, *dega, *degas, *dega, *degamos, *degáis und *degan erwarten. Man könnte annehmen, dass bei decir beide Unregelmäßigkeiten (Vokalalternanz und Konsonanteneinschub) zusammen auftreten können, d.h. die Vokalalternanz breitet sich nach dem Muster U1 aus und der Konsonanteneinschub nach dem Muster U2. Hierbei blieben die erste und zweite Person Plural des Konjunktiv Präsens allerdings weiterhin unerfasst (*degamos und *degáis), da diese nicht unter das Muster U1 fallen und die Vokalalternierung daher nicht erfolgt. Um diese Verbformen zu erfassen, wäre es wiederum möglich, anzunehmen, dass ein Wechsel zwischen Monophthongen (hier: /e/ o /i/) vorliegt, der sich nach dem Muster U3 ausbreitet. Dementsprechend ergäben sich zunächst folgende (ungrammatische) Formen: (5-7)
Wechsel zwischen Monophthongen nach Muster U3 (vorläufig) Indefinido Konj. Präs. Konj. Imp.
1Sg
2Sg
3Sg *diμo
*diμera
*diμeras
*diμera
1Pl
2Pl
*diμamos *diμéramos
*diμáis *diμerais
3Pl *diμeron *diμeran
Die aufgeführten Formen des Indefinido und des Konjunktiv Imperfekt kämen allerdings nicht zustande, da es im Bereich U4 (Alternierung von /eμ/ zu /ix/) eine Unregelmäßigkeit gibt, die in der Hierarchie (U4 > U5 > U2 > U1 > U3) höher angesiedelt ist als die in (5-7) beschriebene. Bei den Formen des Konjunktiv Präsens müsste hingegen angenommen werden, dass zusätzlich zum Wechsel zwischen den Monophthongen das wurzelfinale /μ/ durch /g/ ersetzt wird.
193 Diese äußerst komplexe Erfassung der Unregelmäßigkeiten des Verbs decir ergibt sich nicht, wenn man die Wurzel /diμ-/ zu Grunde legt, eine Alternative, die auch aus diachroner Sicht zu bevorzugen ist (cf. klat. DƮCERE). In diesem Falle müsste man lediglich die Verbformen erfassen, die oberflächenstrukturell /e/ statt /i/ aufweisen. Also die Formen des Imperfekt, die erste und zweite Person Plural des Indikativ Präsens (cf. (5-6)) sowie die Imperativform decid (und den Infinitiv decir). Die Gemeinsamkeit dieser Verbformen liegt darin, dass die Wurzel /diμ-/ vor betontem /i/ steht. Bei dieser Konstellation findet eine Dissimilierung statt, d.h. das /i/ der Wurzel wird zu /e/ gesenkt. Dementsprechend liegt beim Verb decir keine vokalische Alternierung vor, die sich nach einem der in (5-4) aufgeführten Muster ausbreitet, sondern eine phonologische Regel, die dann greift, wenn /iμ/ vor betontem /i/ vorkommt: (5-8)
Dissimilierung /iμ/ o /eμ/ / ___
/'i/
Die Tatsache, dass obige Regel z.B. bei hicimos nicht greift, spricht für eine Anordnung der Regeln. Die Phonemfolge /iμ/ von hicimos gehört nicht der eigentlichen Wurzel (/aμ/ von hacer) an, sondern ist das Resultat einer morphophonologischen Alternierungsregel. Die Dissimilierungsregel muss also vor der morphophonologischen Regel greifen, die die Phonemfolge /aμ/ durch /iμ/ ersetzt. Alternativ hierzu kann man auch annehmen, dass die aus den morphophonologischen Alternierungsregeln hervorgehenden Unregelmäßigkeiten keinen weiteren phonologischen Prozessen unterzogen werden können. Wenn obige Ausführung korrekt ist, weist das Verb decir die folgenden Unregelmäßigkeiten auf: /g/-Einschub nach Muster U2 (z.B. digo), Alternierung von /μ/ zu /x/ nach Muster U4 (z.B. dije) und Tilgung von /μ/ nach Muster U5 (z.B. diré). Die hier erwähnten Unregelmäßigkeiten des Verbs decir werden in Zusammenhang mit den anderen unregelmäßigen Verben in den folgenden Abschnitten thematisiert.
5.2
Spezifikation und Formalisierung der Unregelmäßigkeiten
5.2.1 Diphthongierung und Wechsel zwischen Monophthongen (U1) Im Spanischen findet man zwei Typen von vokalischer Unregelmäßigkeit: Wechsel zwischen zwei Monophthongen (Vokalalternanz) und Wechsel zwischen Monophthong und Diphthong (Vokaleinschub). Vom Vokaleinschub sind die betonten palatalen Vokale /e/ und /i/ (/e/ ĺ /je/ und /i/ ĺ /je/) sowie die betonten velaren Vokale /o/ und /u/ (/o/ ĺ /we/ und /u/ ĺ /we/) der Wurzeln betroffen, während die Vokalalternierung lediglich bei den Vokalen /e/ und /o/ (/e/ ĺ /i/ und /o/ ĺ /u/) erfolgen kann. Diese Tatsache bedarf keiner weiteren Berücksichtigung, denn es liegt in der Natur der Vokalphoneme /i/ und /u/, dass sie nicht um einen Grad gehoben werden können.Im Folgenden stehen die Verben im Vordergrund, deren vokalische Unregelmäßigkeit sich nach dem Muster U1 ausbreitet (d.h., der Wechsel zwischen /o/ und /u/, der nicht unter U1, sondern Teil von U3 ist, wird weiter unten behandelt). Für das Muster U1 ergibt sich folgendes Bild:
194 (5-9)
U1: Diphthongierung und Wechsel zwischen Monophthongen tender adquirir volver jugar pedir
/e/ ĺ /je/ +
/i/ ĺ /je/
/o/ ĺ /we/
/u/ ĺ /we/
/e/ ĺ /i/
+ + + +
Das Spanische weist für die fünf aufgeführten vokalischen Alternierungen in (5-9) lediglich zwei morphophonologische Anpassungsregeln auf, die mit dem Merkmal U1 spezifiziert sind. Die Fälle von Diphthongierung können nämlich unter einer einzigen Regel subsumiert werden: die Vokale /e/ und /i/, die die Merkmale [-tief, -hinten] (bzw. [-tief, Įhinten]) aufweisen, diphthongieren zu /je/, während /o/ und /u/, die als [-tief, +hinten] (bzw. [-tief, Įhinten]) in /we/ münden. Für die Diphthongierungsregel sowie für die Anhebung von /e/ zu /i/ wird jeweils eine Liste von Verben erstellt, die hiervon betroffen sind. Um einen Überblick über diese Verblisten zu bekommen, ist die Diphthongierung nachstehend in vier Untergruppen aufgeteilt, obschon ich davon ausgehe, dass lediglich eine Regel vorliegt (die mit * markierten Wurzeln sind zusätzlich von anderen Unregelmäßigkeiten betroffen):7 (5-10) Diphthongierung a. Diphthongierung /e/ o /je/ (K = Konsonant) Regel: (K)/e/K o (K)/je/K / ___ U1 = acertar, adestrar, *adherir, *advertir, alebrarse, alentar, apacentar, apernar, apretar, arrendar, *arrepentirse, ascender, atravesar, calentar, cegar, cerner, cernir, cerrar, cimentar, comenzar, concertar, *conferir, confesar, *convertir, defender, dentar, *desadvertir, deslendrar, desmembrar, despertar, despezar, *diferir, *digerir, *divertir, emparentar, empedrar, empezar, encender, encomendar, enlenzar, enmendar, ensangrentar, entender, enterrar, *erguir, errar, estregar, extender, fregar, gobernar, heder, helar, hender, hendir, herbar, *herir, herrar, *hervir, hibernar, incensar, *inferir, infernar, *ingerir, invernar, *invertir, manifestar, melar, mentar, *mentir, merendar, negar, nevar, pensar, perder, *pervertir, plegar, *preferir, quebrar, *querer, recentar, recomendar, *referir, regar, regimentar, *reherir, relegar, remendar, *requerir, segar, sembrar, sentar, *sentir, serrar, *sugerir, temblar, templar, tender, *tener, tentar, *tra(n)sferir, tra(n)scender, tropezar, *venir, ventar, verter, *zaherir, etc. b. Diphthongierung /i/ o /je/ Regel: K/i/K o K/je/K / ___ U1 = adquirir, inquirir (nur bei diesen Verben) c. Diphthongierung von /o/ zu /we/ Regel: (K)/o/K o (K)/we/K / ___ U1 = absolver, abuñolar, aclocar, acordar, acordarse, acornar, almorzar, amolar, apostar, avergonzar, azotar, clocar, cocer, colar, colgar, concordar, contar, costar, degollar, doler, *dormir, emporcar, encontrar, encorar, encordar, escocer, follar, forzar, holgar, llover, moler, morder, *morir, mostrar, mover, oler, poblar, *poder, probar,
–––––––—–– 7
Die Listen der betroffenen Wurzeln, die vorwiegend in Anlehnung an Alcoba (1999) erstellt wurden, erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, obschon nur noch wenige Wurzeln hinzutreten dürften: z.B. Derivate wie recalentar oder Verbwurzeln, die teilweise dasselbe phonologische Material aufweisen wie eines der aufgelisteten Verben (z.B. contender vs. tender).
195 renovar, rodar, rogar, solar, soldar, soler, soltar, sonar, soñar, torcer, tostar, trocar, tronar, volar, volcar, volver etc. d. Diphthongierung von /u/ zu /we/ Regel: K/u/K o K/we/K / ___ U1 = jugar (nur bei diesem Verb) (5-11) Anhebung von /e/ zu /i/ Regel: (K)/e/K o (K)/i/K / ___ U1 = *ceñir, *co(n)streñir, *colegir, *competir, *concebir, *conseguir, *corregir, *derretir, *desceñir, *descomedirse, *deservir, *desleír, *despedir, *desteñir, *elegir, *embestir, *streñir, *expedir, *gemir, *henchir, *heñir, *impedir, *investir, *medir, *pedir, *perseguir, *proseguir, *receñir, *recolegir, *reelegir, *reexpedir, *regir, *rehenchir, *remedir, *rendir, *reñir, *repetir, *reseguir, *reteñir, *revestir, *seguir, *servir, *sobrevestir, *subseguir, *teñir, *vestir, *engreírse, *freír, *reír etc.
Die Mehrheit der unregelmäßigen Verben des Spanischen weist die in (5-10)a beschriebene Unregelmäßigkeit auf. Die nächstgrößere Gruppe von Verben ist von der Unregelmäßigkeit in (5-10)c oder (5-11) betroffen, wobei die Wurzeln in (5-11) stets weitere Unregelmäßigkeiten aufweisen. Vom Abweichungsmuster (5-10)b sind nur zwei Verben betroffen, während (5-10)d lediglich bei jugar auftritt. Für die Erfassung der entsprechenden Verbformen bedarf es lediglich der Annahme obiger morphophonologischer Anpassungsregeln. Die Ableitung dieser Verbformen, die nachstehend anhand der Verbform tienden illustriert ist, verläuft ansonsten nach dem regelmäßigen Flexionsmuster aus Kapitel 4: (5-12) tienden Output Syntax Th-Position(en) Kopiere ij Fusion Redundanzregel Vokabel für v° Vokabel für Th Vokabel für ij Output Regel (5-10)a
tend+ȕ tend+ȕ tend+ȕ tend+ȕ tend+Į+ȕ tend+Į+ȕ tend+Į+ȕ tend+Į+ȕ /tenden/ /tjenden/
v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E] v°-[R,E]+Į+ȕ Ø Ø Ø
Th Th Th Th e e
T°-[S,R] T°-[S,R] Th T°-[S,R] Th ij-[Gr] T°/ij-[S,R],[Gr] T°/ij-[S,R],[Gr]
n
Die Alternierungsregel (5-10)a wurde hier der Vokabeleinsetzung nachgeordnet. Dies muss jedoch nicht unbedingt der Fall sein. Sie kann prinzipiell auch vor der Vokabeleinsetzung erfolgen, denn für die durch U1 erfassten Unregelmäßigkeiten ist der Zeitpunkt der Regelanwendung irrelevant. Die große Anzahl von Verben, die von der Diphthongierung (5-10)a und (5-10)c betroffen sind, lässt vermuten, dass bei der entsprechenden Alternierung „regelmäßigere“ Prozesse stattfinden. Für die Diphthongierungen wurden in der linguistischen Literatur daher auch alternative Analysemöglichkeiten vorgeschlagen, die allerdings nicht ganz unproblematisch sind. Harris (1980) betrachtet beispielsweise Verben wie tender (tiendo), volver (vuelvo) etc. aus einer entgegengesetzten Perspektive, die wie folgt zusammengefasst sei: Wenn die betonte Wurzel einen Diphthong /je/ oder /we/ aufweist, dann steht in der unbetonten Wurzel /e/ oder /o/. Nach Harris (1980) würde also eine Monophthongierung vorliegen. Diese Annahme ist nachstehend vereinfacht dargestellt:
196 (5-13) a. /'tjendo/ o /'tjendo/ b. /tjen'demos/ o /ten'demos/
(keine Monophthongierung, da betont) (Monophthongierung, da unbetont)8
Die Wurzel des Verbs tener wäre demnach /tjen-/: der Diphthong bleibt erhalten, wenn er betont wird (z.B. /'tjenes/), monophthongiert hingegen zu /e/, wenn er unbetont bleibt (z.B. /te'nemos/). Durch diese Annahme wird allerdings die Imperativform */'tjen/ statt /'ten/ vorhergesagt, ein Problem, das sich jedoch auch für den hier vertretenen Ansatz ergibt, denn das Muster U1 breitet sich auch auf die zweite Person Singular des Imperativ aus. In beiden Fällen muss man eine Ausnahme formulieren: Bei Harris (1980) würde die Monophthongierung trotzt Betonung stattfinden, wenn die Verbform einsilbig ist; in dem hier vorgestellten Ansatz würde die Diphthongierung bei einsilbigen Verbformen ausbleiben. Ein weiteres Problem bei der Annahme von Monophthongierung stellt unter anderem die Erfassung der ersten Person Singular des Indikativ Präsens dar. Nimmt man an, dass die Tiefenstruktur des Verbs tener bereits einen Diphthong enthält, ergibt sich die Form */'tjengo/ (vs. tengo). Da /je/ betont ist, sollte keine Monophthongierung stattfinden; somit würde eine falsche Form vorhergesagt. In der vorliegenden Analyse wird hingegen angenommen, dass die Diphthongierung in diesen Fällen ausbleibt, weil der Konsonanteneinschub schwerwiegender ist. Dies wurde bereits mithilfe der hierarchischen Anordnung der Hilfsmerkmale U1, U2 etc. erfasst. Ebenfalls problematisch für Harris’ Ansatz sind die Verben adquirir, inquirir und jugar, denn hier monophthongiert der jeweilige Diphthong (/je/ bzw. /we/) nicht zu /e/ oder /o/, sondern zu /i/ oder /u/ (cf. Hualde 2005:194). Allerdings handelt es sich hierbei lediglich um drei Verben, die auch anders erfasst werden könnten (z.B. durch die Annahme zweier Stämme). Es lassen sich jedoch weitere Ausnahmen zu oben dargestellter Monophthongierung finden: so ist z.B. der Infinitiv zu frecuento nicht *frecontar, sondern frecuentar und der zu amueblo neben amoblar das viel geläufigere amueblar (cf. Hualde 2005:194 für weitere Beispiele). Hier könnte man dafür argumentieren, dass dies auf die Derivation zurückzuführen ist, denn frecuentar ist ein deadjektivisches und amueblar ein denominales Verb. Hierdurch wäre Harris’ Regel aber nicht mehr rein phonologischer Natur. Weiterhin ist zu beobachten, dass „not all the verbs derived from nouns or adjectives with a diphthong [e.g. tierra and ciego] fail to monophtongize in unstressed position [e.g. desterrar and cegar]“ (Hualde 2005:194), d.h. es müsste eine Liste von Ausnahmen oder Einschränkungen (z.B. amueblar, frecuentar, aquietar, aceitar etc.) angenommen werden. Die hier angedachte Analyse von Harris (1980) bringt gegenüber der in diesem Abschnitt dargestellten also keine Vorteile mit sich. Die „Diphthongierung“ kann weder aus der einen noch aus der ande–––––––—–– 8
Eine solche der Diachronie widersprechende Monophthongierungsregel ist aus synchroner Sicht durchaus denkbar. Auch wenn man oft beobachten kann, dass die in generativen Arbeiten postulierten phonologisch zu Grunde liegenden Formen einen älteren Sprachzustand widerspiegeln, so kann dies keinesfalls verallgemeinert werden. Dort, wo es möglich ist, wurde in der vorliegenden Arbeit dennoch die der Diachronie am nächsten kommende Variante angenommen (cf. etwa die Realisierung der ij-Merkmale bei den Formen des Indefinido). Bei den von mir postulierten Alternierungsregeln (5-10)a und (5-10)c erweist sich ein solches Unternehmen aus synchronen, theorieinternen Gründen als nicht vollständig durchführbar, d.h. ich postuliere zwar zu Grunde liegend einen Monophthong, gehe aber nicht davon aus, dass die Diphthongierung ausschließlich von der Betonung abhängt, was in einigen Fällen im Gegensatz zu der diachronen Entwicklung steht.
197 ren Perspektive rein phonologisch bzw. ohne Auflistung von Ausnahmen, Beschränkungen etc. erfasst werden. Nichtsdestotrotz scheint die segmentale Umgebung, in der /e/ bzw. /o/ diphthongieren, im Spanischen eingeschränkt zu sein (cf. etwa Albright / Andrade & Hayes 2000, die anhand so genannter Wug-Formen die Diphthongierungsumgebung testen). Neben der Betonung scheint also auch die segmentale Umgebung einen Einfluss darauf zu haben, ob die genannten Vokale diphthongieren oder nicht. So halten Albright / Andrade & Hayes (2000: 25) Folgendes fest: „if the stressless allomorph contains [e] in the context / [ X ___ rr ], the stressed allomorph must contain [jé].“ Bei den Verben aterrar, desenterrar, serrar, cerrar, errar etc. wird dieses Zusammenspiel von Betonung und segmentaler Umgebung besonders gut deutlich. Wenn, wie sich bei meiner bisherigen Recherche bewahrheitet hat, betontes /e/ in der Umgebung [X ___ rr] stets diphthongiert, dann sind die entsprechenden Verben aus obiger Liste herauszunehmen und in einer generalisierteren Form zu nennen. An dieser Stelle sei angemerkt, dass eine ähnliche Behandlung für die anderen gelisteten Verben nicht problemlos möglich ist. So steht /e/ in vielen der aufgelisteten Verben z.B. in den Umgebungen [X ___ nt] und [X ___ nd]. Es gibt jedoch in exakt diesen Umgebungen Formen, in denen betontes /e/ nicht diphthongiert (z.B. alimento vs. *alimiento und aprendo vs. *apriendo). 5.2.2 Konsonantische Unregelmäßigkeiten (U2) Bei den konsonantischen Unregelmäßigkeiten, die sich nach dem Muster U2 ausbreiten, kann man zwischen Konsonantenalternierungen und -einschüben unterscheiden: (5-14) U2: Konsonantische Unregelmäßigkeiten
Alternierung
Beschreibung /μ/ o /g/
Beispiel hacer, decir
/ab/ o /ep/
caber
/g/
yacer asir poner salir oír (/o(£)ir/
/iھg/
caer
/k/
conocer, producir
Einschub
Morphophonologische Regel Das wurzelfinale /μ/ wird durch /g/ ersetzt. Die Phonemfolge /ab/ wird durch /ep/ ersetzt. Endet die Wurzel auf einem stimmhaften Konsonanten (/μ/, /s/, /n/, /l/, /£/), wird /g/ eingeschoben. Endet die Wurzel auf /a/, wird der /g/-Einschub von /iھ/-Einschub begleitet (ebenso: roer, das auf /o/ auslautet). Endet die Wurzel auf /μ/ und es folgt /o/ oder /a/ wird /k/ eingeschoben (cf. Saporta 1965).
Bei den drei genannten Einschüben muss zunächst die Frage geklärt werden, ob hier wirklich ein Einschub vorliegt oder ob /( i)ھg/ bzw. /k/ bereits in der Wurzel enthalten sind. Um auch nicht-verbale Formen wie z.B. producción, producto korrekt vorherzusagen nimmt Harris (1972:252) an, dass die Wurzel /produk/ sein muss. Durch Velar Softening resultiert das wurzelfinale /k/ bei Verbformen in einem ersten Schritt jedoch in /μ/ (z.B. /produμ+i+o/
198 vs. /produk+to/). In einem zweiten Schritt wird nun nach /μ/ ein /k/ eingeschoben, wenn darauf ein vorderer Vokal folgt (z.B. /produμk+i+o/). Abschließend wird dann der Themavokal getilgt, so dass sich dann die Form produzco ergibt. Für Harris ތAnalyse ist die Annahme eines tiefenstrukturellen Themavokals maßgeblich. In 4.4.4 wurde jedoch gegen diese Annahme argumentiert. Saporta (1965) geht hingegen davon aus, dass /k/ immer dann eingeschoben wird, wenn die Wurzel auf /μ/ endet und ein hinterer Vokal (also /a/ oder /o/) folgt. Harris (1972: 251) argumentiert jedoch u.a. deshalb gegen Saportas Analyse, da bei den genannten nicht-verbalen Formen der /k/-Einschub ausbleiben würde (also */produμ + μjon/ und */produμ +to/). Bei diesen nicht-verbalen Formen kann man jedoch auch annehmen, dass nicht ein /k/-Einschub vorliegt, sondern eine Alternierung zwischen /μ/ und /k/, die durch das Derivationssuffix ausgelöst wird. Vor diesem Hintergrund ist es dann wiederum möglich, den Vorschlag von Saporta zu vertreten. Die Information darüber, dass der Vokal /a/ oder /o/ folgt, muss nicht explizit erwähnt werden, da dies indirekt durch das Hilfsmerkmal U2 gegeben ist (d.h. die Endungen der Formen, auf die sich das Merkmal U2 bezieht, beginnen stets mit /o/ bzw. /a/). Es sei folgende Regel angenommen: (5-15) /k/-Einschub Regel: Ø o /k/ / .../μ/# ___ U2 = *aducir, atardecer, *conducir, conocer, *deducir, *educir, *inducir, *introducir, lucir, mecer, merecer, nacer, pacer, parecer, (placer), prevalecer, *producir, *reducir, *seducir, *traducir, (yacer)9
Ähnliches gilt für den /g/-Einschub, wobei hier die Information, dass es sich um eine Verbform handelt, relevant ist, da der /g/-Einschub z.B. beim Substantiv valor (vs. *valgor, cf. Harris 1972:254) nicht erfolgt. Dies ist für realisationale Theorien wie der DM unproblematisch, da die entsprechende Form, aus der die Wortklasse hervorgeht, bereits vorliegt. Der /g/-Einschub kann wie folgt erfasst werden: (5-16) /g/-Einschub Regel: Ø o /g/ / ...{/μ/,/s/,/n/,/l/,/£/}# ___ U2 = asir, *poner, *tener, oír (/o(£)ir/), *salir, *valer, *venir, (yacer)
Regel (5-15) und (5-16) können prinzipiell zu einer Regel (Velar Insertion) zusammengefasst werden (cf. Harris 1972 sowie Fn. 9). Hierfür ist es jedoch vonnöten, ein gemeinsames Merkmal für die Phoneme /μ/, /s/, /n/, /l/ und /£/ zu finden. Was den /iھg/-Einschub betrifft, muss zusätzlich geklärt werden, ob hier zwei Regeln vorliegen (eine für den /g/- und eine weitere für den „/iھ/-Einschub“) oder ob eine Regel beide Laute einschiebt. Harris (1972:256) plädiert für die erste Möglichkeit: Er geht z.B. davon aus, dass für die erste Person Singular des Indikativ Präsens des Verbs caer die Form /cad + e + o/ vorliegt. Das wurzelfinale /d/ wird dann vor zwei Vokalen (hier /eo/) zu einem Glide reduziert, so dass sich zunächst /caiھ+e+o/ ergibt (vs. /cad+e/ für die dritte Person Singular). Nun ist der Kontext für seine Velar Insertion Rule gegeben und /g/ wird eingeschoben (also /caiھg+e+o/). Abschließend wird wieder der Themavokal (hier /e/) getilgt (bei der dritten –––––––—–– 9
Das Verb placer weist folgende Doppelformen auf: plació neben plugo, placieron neben pluguieron und plazca neben plegue. Das Verb yacer weist neben der Form yazgo die Form yazco etc. auf (cf. (5-15)). Diese Tatsache spricht eher dafür, die Regeln (5-15) und (5-16) als eine zu betrachten.
199 Person Singular /cad+e/ muss hingegen /d/ getilgt werden).10 Die Analyse von Harris (1972) verlangt jedoch ein bestimmte Anordnung der Regeln sowie eine Tilgungsregel für /d/, die nicht notwendig ist, wenn man synchron von folgendem /iھg/-Einschub ausgeht: (5-17) /iھg/-Einschub Regel: Ø o /iھg/ / ...{/a/, /o/}# ___ U2 = caer, raer, roer, *traer
Für die anderen in der Tabbelle (5-14) aufgeführten konsonantischen Alternierungen seien folgende Regeln angenommen: (5-18) Alternierung /μ/ o /g/ Regel: .../μ/# o .../g/# / ___ U2 = *decir, *hacer, *satisfacer (5-19) Alternierung /ab/ o /ep/11 Regel: .../ab/# o .../ep/# / ___ U2 = *caber, *saber (Ausnahme: erste Person Singular des Ind. Präsens; sé)12
Diachron betrachtet ist die Alternierung in (5-19) aus dem regelmäßigen Lautwandel entstanden und beschränkt sich auf die zwei aufgeführten Verben (cf. etwa Penny 22002:195; ähnliches gilt auch für die in (5-18)). Bei der Alternierung (5-19), von der lediglich zwei Verben betroffen sind, mag der Einwand erhoben werden, dass die Regel nicht angebracht ist. Es ist allerdings so, dass es im Spanischen nur sehr wenige Verben gibt, deren Wurzel auf /ab/ auslautet. Hierzu zählen caber, saber, haber, acabar, destrabar und alabar. Die Phonemfolge /ab/ des Verbs haber weist eine andere Alternierung auf als caber und saber (cf. 5.4.4). Bei den anderen Verben alterniert die Phonemfolge /ab/ hingegen nicht (cf. alabo vs. *alepo). Auffällig ist hierbei, dass diese Verben der ersten Konjugation angehören, während caber, saber und haber der zweiten Konjugation zugerechnet werden. Es ist durchaus denkbar, dass bei den hier aufgeführten morphophonologischen Alternierungsregeln auch die Konjugationsklasseninformation berücksichtigt werden muss. Da hier jedoch die Verben explizit aufgelistet werden, wird dieser Aspekt nicht weiter berücksichtigt. Von den aufgeführten Unregelmäßigkeiten kann lediglich der Konsonanten-Einschub alleine auftreten. Im Gegensatz zu der weiter oben beschriebenen vokalischen Alternierung ist nur eine kleine Anzahl Verben von den Unregelmäßigkeiten (5-15)-(5-19) betroffen. Abgesehen von der Wurzelallomorphie flektieren die gelisteten Verben nach dem regelmäßigen Flexionsmuster. –––––––—–– 10
11 12
Die Annahme zweier separater Regeln ist mit der diachronen Beschreibung konform: So geht man in der Regel davon aus, dass z.B. bei cadǀ, cadam etc. (in Analogie zu Verben des Typs vidƝo (> veo), die ein wurzelfinales /£/ haben (< /dj/)) zuerst /£/ eingeschoben wird (z.B. cayo, caya etc.), der allerdings nach vorderen Vokalen getilgt wird (z.B. veo). Anschließend wird dann (in Analogie zu den Verben des Typs veniǀ (> vengo)) der velare Konsonant /g/ nach /£/ eingeschoben (cf. Harris 1972:258, Penny 22002:174f., Maiden 1992:302, 2005:150). Hier liegt keine rein konsonantische Alternierung vor. Die zu erwartende Form ist *sépo. García Macho & Penny (2001:63f.) nehmen an, dass sich die Form sé in Analogie zu he (von haber) ergeben hat.
200 5.2.3 Vokalische Alternierung (U3) Nach dem Muster U3, das in (5-4) anhand des Verbs pedir dargestellt ist,13 breiten sich lediglich die vokalischen Alternierungen /e/ o /i/ und /o/ o /u/ aus. Für die Erfassung der Verben, die diesem Alternierungsmuster unterliegen, ist lediglich eine morphophonologische Regeln notwendig: ein Vokal mit den Merkmalen [-tief, -hoch, Įhinten] wird um einen Grad gehoben, also zu [-tief, +hoch, Įhinten]. Auffällig ist hierbei, dass die Alternierung nach dem Muster U3 stets in Kombination mit den Unregelmäßigkeiten auftritt, die sich nach dem Muster U1 ausbreiten, so dass sich viele der dort mit * versehenen Verben in folgender Auflistung wiederfinden. Im Falle der Anhebung von /e/ zu /i/ liegt sogar dieselbe Regel vor (cf. (5-20)a mit (5-11)): (5-20) Anhebung von /e/ und /o/ um einen Grad a. Anhebung von /e/ zu /i/: Regel: (K)/e/K o (K)/i/K / ___ U3 = *adherir, *advertir, *arrepentirse, *ceñir, *co(n)streñir, *colegir, *competir, *concebir, *conferir, *conseguir, *convertir, *corregir, *derretir, *desceñir, *descomedirse, *deservir, *desleír, *despedir, *desteñir, *diferir, *digerir, *divertir, *elegir, *embestir, *engreírse, *erguir, *estreñir, *expedir, *freír, *gemir, *henchir, *heñir, *herir, *hervir, *impedir, *inferir, *ingerir, *invertir, *investir, *medir, *mentir, *pedir, *perseguir, *pervertir, *preferir, *proseguir, *receñir, *recolegir, *reelegir, *reexpedir, *referir, *regir, *rehenchir, *reherir, *reír *remedir, *rendir, *reñir, *repetir, *requerir, *reseguir, *reteñir, *revestir, *seguir, *sentir, *servir, *sobrevestir, *subseguir, *sugerir, *teñir, *tra(n)sferir, *vestir, *zaherir etc. b. Anhebung von /o/ zu /u/: Regel: K/o/K o K/u/K / ___ U3 = *dormir, *morir (nur bei diesen Verben)
Von der Anhebung /o/ zu /u/ sind lediglich zwei Verben betroffen, dormir und morir. Beide Verben weisen auch Diphthongierung von /o/ zu /we/ auf (cf. (5-10)): 5.2.4 Die starken Formen des Indefinido (U4) Die bisher besprochenen Wurzelalternierungen haben keinen Einfluss auf die Vokabeleinsetzung oder auf die Betonung. Daher ist die Annahme der aufgeführten Alternierungsregeln ausreichend, um die entsprechenden Formen korrekt vorherzusagen. Die Unregelmäßigkeiten, die sich nach dem Muster U4 ausbreiten, wirken sich hingegen sowohl auf die Konjugationsklasse als auch auf die Betonung aus. Die Besonderheiten dieser Verbtypen seien exemplarisch zunächst durch die Verben andar (I. Konjugation), saber (II. Konjugation) und decir (III. Konjugation) aufgeführt. Im Indefinido (sowie im Konjunktiv Imperfekt) weisen die betroffenen Verben entweder einen Einschub oder eine Wurzelalternierung auf: –––––––—–– 13
Der Konjunktiv Futur wurde hier nicht berücksichtigt, da er fast nur noch im juristischen Sprachgebrauch vorkommt (cf. de Bruyne 1993:423).
201 (5-21) Formen des Indefinido von andar, saber und decir
1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
/and-/
Th
and uv and uv and uv and uv and uv and uv
e i Ø i i ie
T°/ij [R_S] [perf] Ø ste o mos steis ron
/sab-/+ȕ
Th
sup sup sup sup sup sup
e i Ø i i ie
T°/ij [R_S] [perf] Ø ste o mos steis ron
/diμ/+Į
Th
dij dij dij dij dij dij
e i Ø i i ie
T°/ij [R_S] [perf] Ø ste o mos steis ron
Wie aus der Tabelle deutlich wird, weisen die Verbformen unabhängig von der Konjugationsklasse dieselben Endungen auf. Was die Themavokale betrifft, entsprechen sie hauptsächlich dem für die III. Konjugation typischen /i/. Die Standardannahme, dass die drei Konjugationsklassen des Spanischen durch die Themavokale /a/ für die I., /e/ für die II. und /i/ für die III. Konjugation markiert werden (cf. etwa Maiden 1991:291), ist demnach auch in diesem Fall nicht haltbar. Bei der Behandlung der regelmäßigen Verben wurde bereits angemerkt, dass im Indefinido (sowie auch in anderen Tempusformen, z.B. im Imperfekt) die II. und III. Konjugation neutralisiert werden. Als Ausnahme zu dieser regelmäßigen Neutralisierung sind hier auch Verben der I. Konjugation betroffen, nämlich andar und estar: cf. anduvimos vs. *anduvamos und estuvimos vs. *estuvamos. Die KK-Neutralisierung fällt jedoch auch hier nicht eindeutig zugunsten der III. Konjugation aus, denn anstelle des zu erwartenden Themavokals /i/ weist die erste Person Singular den Themavokal /e/ auf (z.B. anduve/*anduví, estuve/*estuví, supe/*supí, dije/*dijí), während die dritte Person Singular gar keinen Themavokal hat (z.B. anduvo/*anduvió, estuvo/*estuvió, supo/*supió, dijo/*dijió) (cf. Arregi 2000:22). Abgesehen von diesen segmentalen Alternierungen liegt bei obigen Formen auch ein Abweichung bezüglich der Betonung vor: bei der ersten und dritten Person Singular wird die Wurzel betont (z.B. anduv-e/-o vs. *anduv-é/-ó, estuv-e/-o vs. *estuv-é/-ó, sup-e/-o vs. *sup-é/-ó, dij-e/-o vs. *dij-é/-ó), während die regelmäßigen Formen endungsbetont sind (z.B. cant-é/-ó, beb-í/-ió) (cf. Oltra Massuet & Arregi 2005: 61). Die Besonderheiten dieses Verbtyps, die es in der folgenden Analyse zu erfassen gilt, sind nachstehend zusammengefasst: (5-22) Besonderheiten der Formen in (5-21) (cf. Arregi 2000:22, Oltra Massuet & Arregi 2005: 61) a. Es liegt stets eine Wurzelalternierung vor, b. die I. Konjugation ist ebenfalls von der KK-Neutralisierung betroffen, b. die erste und dritte Person Singular sind wurzelbetont, während dies bei den regelmäßigen Verben nicht der Fall ist (cf. canté, cantó vs. *anduvé, *anduvó), c. die Themavokalrealisierung bei der ersten Person Singular ist /e/, statt wie bei den regelmäßigen Verben /i/ (cf. temí, partí vs. *supí, *supi), d. die Themavokalrealisierung bei der dritten Person Singular ist Ø, statt wie bei den regelmäßigen Verben /i/ (cf. temió, partió vs. *anduvió, *anduvio).
Was die Behandlung dieser unregelmäßigen Verben angeht, beschränkt sich Arregi (2000) auf obige Beobachtungen, die aufgrund des eingeschränkten Umfangs seiner Arbeit auch nicht weiter ausgeführt werden. Oltra Massuet & Arregi gehen lediglich auf die abweichende Betonung ein und nehmen dabei Folgendes an: „We propose that these irregular perfective verbs are exceptionally marked as being subject to Stress Deletion“ (Oltra Massuet &
202 Arregi 2005:61). In einer Fußnote merken die Autoren an, dass „all these verbs also display segmental changes“ (Oltra Massuet & Arregi 2005:58, Fn. 21). Mehr wird zu diesen oder auch zu anderen unregelmäßigen Verben allerdings nicht gesagt. Im Folgenden möchte ich daher einen Vorschlag dazu unterbreiten, wie die in (5-22) aufgeführten Aspekte im Rahmen der DM adäquat erfasst und in eine Gesamtdarstellung unregelmäßiger Verben integriert werden können. Hierbei gehe ich von folgender Hypothese aus: (5-23) Die KK-Neutralisierung, die Betonungsverschiebung sowie die abweichende Themavokalrealisierung bei der ersten und dritten Person Singular stellt eine direkte Folge der Wurzelalternierung dar.
Vor dem Hintergrund dieser Hypothese soll im Folgenden anhand des Verbs andar schrittweise eine Analyse erarbeitet werden, die die in (5-22) aufgeführten Besonderheiten adäquat erfasst. In Kapitel 4 wurde gesagt, dass sobald eine Wurzel mit dem Merkmal [+E] markiert ist, der darauf folgende Themavokal im Spanischen in der Regel durch /e/ realisiert wird; trägt sie hingegen das Merkmal [-E] ist die Realisierung normalerweise /i/. In allen anderen Fällen wird Th durch /a/ realisiert (cf. Arregi 2000). Demnach wäre die Wurzel /and-/ nach Anwendung der Redundanzregel (4-95)a mit dem Merkmal [-Į] spezifiziert. Aufgrund dieses Merkmals und vor dem Hintergrund der vorhandenen Vokabeln müsste v°-Th durch /a/ realisiert werden, was zunächst zu der Form /andamos/ führen würde: (5-24) Derivation von anduvimos (vorläufig) Syntax Th-Position/Kopiere M Redundanzregel Th-Realisierung T°/M-Realisierung Output
/and/ v° /and/ v° and-Į and-Į and-Į /andamos/
Th
T°/ij-[R_S],[+perf] T°/ij-[R_S],[+perf],[Spr, Gr]
a a
mos
Angenommen, dass Anpassungsregeln phonologische Regeln sind (cf. das folgende Zitat), müsste die Regel, die für den /ub/-Einschub verantwortlich ist, den oben dargestellten Prozessen nachgeordnet sein: Readjusment Rules are phonological rules that effect changes in a given morphosyntactic context and that typically include lists of Roots that undergo or trigger these changes (Embick & Halle 2004:6).
Unterzieht man nach Abschluss der morphologischen Prozesse die Output-Form andamos z.B. nachstehender Regel, würde man jedoch die ungrammatische Indefinido-Form *anduvamos erhalten: (5-25) /ub/-Einschub (vorläufig) Ø o /ub/ / ___ U4 ( = andar)
Im Gegensatz zu Embick & Halle (2004) nehme ich daher an, dass die Alternierungsregeln vor der Vokabeleinsetzung greifen. Da sich das „neue“ phonologische Material meines Erachtens auf die Themavokalrealisierung auswirkt, gehe ich außerdem davon aus, dass das „neue“ Element der Wurzel (hier: /ub/) ein Konjugationsklassenmerkmal aufweist, welches
203 letztlich die Realisierung von v°-Th bestimmt. Als Konjugationsklassenmerkmal bietet sich, wie nachstehend genauer gezeigt wird, die Spezifizierung [+Į] an. Obige Regel sei daher durch folgende ersetzt: (5-26) /ub/+Į-Einschub Ø o /ub/+Į / X __ U4 = andar, (*estar) (nur bei diesen Verben)14
Durch diese Annahme werden die zweite Person Singular sowie alle Pluralformen korrekt erfasst. Nachstehend sei die Ableitung anhand der Form anduvimos illustriert (cf. weiter unten für die erste und dritte Person Singular): (5-27) anduvimos Output Syntax Th-Positionen Kopiere ij /ub/-Einschub (5-26) Redundanzregel Th-Realisierung T°/ij-Realisierung Output
/and/ /and/
v°-[R,E] v°-[R,E]
andub+Į and+Į-ȕ and+Į-ȕ andub+Į-ȕ /andubimos/
Th
i i
T°/ij-[R_S],[perf] T°/ij-[R_S],[perf] T°/ij-[R_S],[perf],[Spr,Gr]
mos
Lediglich eine geringe Anzahl von Verben gehört dieser Gruppe, die eine Alternierung nach dem Muster U4 aufweist, an. Einige hiervon sind nachstehend mit der entsprechenden Alternierung aufgelistet.15 Allen gemein ist die Tatsache, dass das jeweils „neue“ phonologische Material mit dem Merkmal [+Į] spezifiziert ist: (5-28) U4: Konsonanteneinschub und -alternierung Beschreibung Beispiel andar, estar (cf. (5-26)) /ub/+Į Einschub /x/+Į traer conducir, decir /μ/ o /x/+Į /ab/ o /up/+Į caber, saber hacer /aμ/ o /iμ/+Į Alternierung /od/ o /ud/+Į poder /on/ o /us/+Į poner, (reponer) /en/ o /ub/+Į tener querer /er/ o /is/+Į venir /en/ o /in/+Į
–––––––—–– 14 15
Das Verb estar steht hier in Klammern, da es als funktionales Verb keine Wurzel hat (cf. 5.4.3). Das Verb haber wurde an dieser Stelle nicht berücksichtig, da es in einem separaten Abschnitt behandelt wird (cf. 5.4.4). Das Verb placer wurde nicht aufgeführt, da hier lediglich die dritte Person des Indefinido und die dritte Person Singular des Konjunktiv Präsens von der Alternierung betroffen sind, wobei neben den unregelmäßigen Formen plugo und pluguieron, die völlig regelmäßigen Formen plació und placieron existieren (neben plegue existiert plazca). Das Verb responder könnte der Gruppe des Verbs poner zugerechnet werden, allerdings weist auch dieses Verb neben den unregelmäßigen Formen (z.B. repuse) völlig regelmäßige auf (z.B. respondí).
204 Für die Erfassung der in (5-28) beschriebenen Unregelmäßigkeiten sind also weitere neun Alternierungsregeln notwendig, die einerseits die Wurzelalternierung erfassen und andererseits das Konjugationsklassenmerkmal [+Į] einführen, woraus sich schließlich die Neutralisierung der Konjugationsklasse ergibt:16 (5-29) a. /x/+Į-Einschub Ø o /x/+Į / /tra/ __ U4 (wurzelspezifisch für traer) b. Alternierung /μ/ o /x/+Į .../μ/# o .../x/#+Į / __ U4 = *aducir, *conducir, *decir, *deducir, *educir, *inducir, *introducir, *producir, *reducir, *seducir, *traducir c. Alternierung /ab/ o /up/+Į .../ab/# o .../up/#+Į / __ U4 = *caber, *saber d. Alternierung /aμ/ o /iμ/+Į .../aμ/# o .../iμ/#+Į / __ U4 = *hacer, *satisfacer e. Alternierung /od/ o /ud/+Į /pod/# o /pud/#+Į / __ U4 (wurzelspezifisch für *poder) f. Alternierung /on/ o /us/+Į /pon/# o /pus/#+Į / __ U4 (wurzelspezifisch für poner, cf. Fn. 15) g. Alternierung /en/ o /ub/+Į /ten/# o /tub/#+Į / __ U4 (wurzelspezifisch für *tener) h. Alternierung /er/ o /is/+Į /ker/# o /kis/#+Į / __ U4 (wurzelspezifisch für *querer) i. Alternierung /en/ o /in/+Į /ben/# o /bin/#+Į / __ U4 (wurzelspezifisch für *venir)
Für die erste und dritte Person Singular ergeben sich durch die bisherigen Annahmen jedoch die ungrammatischen Formen */an.du.'bi/ bzw. */an.du.'bjo/. Was die Betonung betrifft, scheint bei der ersten Person Singular die eigentlich auf das Präsens beschränkte Betonungstilgung aus 4.4.2 angewendet zu werden (cf. Oltra Massuet & Arregi 2005). Auch diese Tatsache möchte ich über das neu hinzugetretene Element erfassen, welches die Verbform sozusagen für die Betonungstilgung markiert: Tritt im Bereich U4 phonologisches Material zur Wurzel hinzu oder wird ein Teil der Wurzel durch neues phonologisches Material ersetzt, dann werden die betroffenen Verbformen der Betonungstilgung unterzogen. Diese deskriptive Formulierung lässt sich etwas formaler, wie folgt darstellen: (5-30) Betonungstilgung (SDR; Stress Deletion Rule) x o . / ___ ) # Wenn: a. in T° eine unmarkierte Zeitrelation kodiert ist (also [S,R]) (cf. Oltra Massuet & Arregi 2005); b. eine Wurzel vorliegt, die eine der folgenden Alternierungen aufweist …X (X = /ub/+Į, /x/+Į, /ux/+Į, /up/+Į, /ix/+Į, /iμ/+Į, /ug/+Į, /ud/+Į, /us/+Į, /is/+Į, /i/+Į)
–––––––—–– 16
Bei sechs dieser Alternierungen ist lediglich eine Wurzel betroffen, so dass in diesem Fall auch eine wurzelspezifische „Alternierungsregel“ geschrieben werden könnte.
205 Der Kontext, in denen die Betonungstilgung greift, ist bei den starken Formen des Indefinido zunächst die erste Person Singular. Die anderen Formen (für die dritte Person Singular, siehe unten) weisen rechts von der projizierten Klammer eine Markierung x auf, da die T°/ij-Realisierung in diesen Fällen einen betonbaren Vokal enthält (-ste, -mos, -steis und -ron). Nach Anwendung der SDR fällt die Betonung auf die (erweiterte) Wurzel: (5-31) a. anduve Syntax MS-Output Ebene 0 SDR Ebene 1 Ebene 2 Output
Th +v andub i x x x x x . x x /an.'du.bi/
T°/ij-[R_S],[perf],[Spr] ) ) )
b. supe Syntax MS-Output Ebene 0 SDR Ebene 1 Ebene 2 Output
+v Th sup i x x x . x x /'su.pi/
T°/ij-[R_S],[perf],[Spr] ) ) )
c. dije Syntax MS-Output Ebene 0 SDR Ebene 1 Ebene 2 Output
+v Th dix i x x x . x x /'di.xi/
T°/ij-[R_S],[perf],[Spr] ) ) )
Der Output entspricht jedoch nicht den Oberflächenformen. Wie bereits erwähnt, ist es Harris (1969:68) zufolge eine Eigenschaft des Spanischen, dass in einer unbetonten, finalen Silbe kein hoher Vokal vorkommen kann, so dass er durch eine phonologische Regel um einen Grad gesenkt werden. Hierdurch ergeben sich dann z.B. die Formen [an.'du.ȕe], ['su.pe] und ['di.xe]. Bei der dritten Person Singular (also dem zweiten Kontext im Indefinido, in dem die Betonungstilgung greift) verhält es sich etwas anders. Hier wird der Themavokal /i/ getilgt. Eine ähnliche Regel ist auch für die regelmäßigen Indefinido-Formen notwendig (z.B. cantó vs. *cantaó, cf. 4.6.2), wobei im Falle von anduvo nicht der Themavokal /a/, sondern /i/ betroffen ist. Weiterhin hängt die Th-Tilgung von dem hinzugetretenen phonologischen Material ab. Es sei folgende Regel postuliert: (5-32) Themavokaltilgung /i/Tho Ø / …X ___ /o/ (X = /ub/+Į , /x/+Į , /ux/+Į , /up/+Į , /ix/+Į , /iμ/+Į , /ug/+Į , /ud/+Į , /us/+Į , /is/+Į , /i/+Į)
206 Die morphologische Ableitung der dritten Person Singular kann folgendermaßen dargestellt werden (die v°-Realisierung wurde hier nicht berücksichtigt, sie ist aber wie bisher Ø): (5-33) a. anduvo Output Syntax Th-Positionen Kopiere ij /ub/+Į-Einschub (5-26) Redundanzregel (4-94)c Th-Realisierung (4-126)d ij-Realisierung (4-157)e Th-Tilgung (5-32) Output
/and-/ /and/
v°-[R,E] v°-[R,E]
andub+Į andub+Į-ȕ andub+Į-ȕ andub+Į-ȕ andub+Į-ȕ /andubo/
Th
i i Ø
T°/ij-[R_S],[perf] T°/ij_[R_S],[perf] T°/ij_[R_S],[perf],[Indiv]
o o
b. supo Output Syntax Th-Positionen Kopiere ij (5-29)c /ab/ o /up/+Į Redundanzregel (4-94)c Th-Realisierung (4-126)d ij-Realisierung (4-157)e Th-Tilgung (5-32) Output
/sab-/+ȕ /sab/+ȕ
v°-[R,E] v°-[R,E]
sup+Į sup+Į-ȕ sup+Į-ȕ sup+Į-ȕ sup+Į-ȕ /supo/
Th
i i Ø
T°/ij-[R_S],[perf] T°/ij_[R_S],[perf] T°/ij_[R_S],[perf],[Indiv]
o o
c. dijo Output Syntax Th-Positionen Kopiere ij (5-29)c /ș/ o /x/+Į Redundanzregel (4-94)c Th-Realisierung (4-126)d ij-Realisierung (4-157)e Th-Tilgung (5-32) Output
/diș-/+Į /diș-/+Į dix+Į dix+Į-ȕ dix+Į-ȕ dix+Į-ȕ dix+Į-ȕ /dixo/
v°-[R,E] v°-[R,E]
Th
i i Ø
T°/ij-[R_S],[perf] T°/ij_[R_S],[perf] T°/ij_[R_S],[perf],[Indiv]
o o
Eine weitere Besonderheit der dritten Person Singular ist im Indefinido die T°/ij-Realisierung /o/. Dieses ist nämlich, so Oltra Massuet & Arregi (2005:58), dafür markiert, eine metrische Klammer zu projizieren. Hierdurch werden z.B. die ungrammatischen Formen *ámo (vs. amó), *bebío (vs. bebió) und *vivío (vs. vivió) vermieden. Auf der metrischen Ebene 0 ergibt sich z.B. für /andubo/ also folgendes Bild: (5-34) Betonungszuweisung für anduvo (im Aufbau) Syntax MS-Output Ebene 0
+v andub x x
Th )
T°/ij_[R_S],[perf],[Indiv] o x)
Vergleicht man die Ebene 0 in (5-34) mit dem Kontext der Betonungstilgung, sieht man, dass die Markierung von /o/ hiervon betroffen ist. Dies gilt ebenfalls für supo und dijo:
207 (5-35) a. Betonungszuweisung (anduvo) Syntax MS-Output Ebene 0 SDR Ebene 1 Ebene 2 Output
Th +v andub x x x x x x /an.'du.bo/
) )
T°/ij_[R_S],[perf],[Indiv] o x) .) )
b. Betonungszuweisung (supo) Syntax MS-Output Ebene 0 SDR Ebene 1 Ebene 2 Output
+v Th sup x x x x x x /'su.po/
) )
T°/ij_[R_S],[perf],[Indiv] o x) .) )
b. Betonungszuweisung (dijo) Syntax MS-Output Ebene 0 SDR Ebene 1 Ebene 2 Output
+v Th dix x x x x x x /'di.xo/
) )
T°/ij_[R_S],[perf],[Indiv] o x) .) )
Nach Anwendung der SDR verschiebt sich die Betonung also automatisch nach links. Da vor Anwendung des Betonungsalgorithmus der Themavokal /i/ bei den Formen der dritten Person Singular getilgt wurde (cf. (5-32)), fällt die Betonung in (5-35)a auf den Einschub und in (5-35)b und c auf die Wurzel. Durch die Annahme einer entsprechenden morphophonologischen Alternierungsregel, die auch für die KK-Neutralisierung verantwortlich ist, und ausgehend davon, dass diese Unregelmäßigkeit die Verbformen für die Betonungstilgung markiert, können die unter (522) erwähnten Aspekte der Indefinido-Formen korrekt erfasst werden. Bei der dritten Person Singular ist weiterhin die Tilgung des Themavokals notwendig, die aber ebenfalls auf die Unregelmäßigkeit der Wurzel zurückgeführt werden kann und in Teilen auch bei der regelmäßigen Flexion angenommen werden muss. Alle weiteren Annahmen sind auch für die Erfassung der regelmäßigen Verben notwendig. Unter der Annahme, dass das Verb dar der I. Konjugation angehört und die Wurzel aus dem Phonem /d/ besteht, flektiert es mit Ausnahme der Formen des Indefinido, des Konjunktiv Imperfekt (und des Konjunktiv Futur, welches nicht weiter berücksichtigt wird) sowie der ersten Person Singular des Indikativ Präsens nach dem regelmäßigen Muster. Dies legt die Vermutung nahe, dass zumindest eine ähnliche Abweichung vom regelmäßigen Muster vorliegt wie in Muster U4 beschrieben. Im Indefinido wird zwar kein Element eingeschoben und die Wurzel alterniert nicht sichtbar / hörbar, bei dar liegt aber derselbe Konjugationsklassen-Wechsel vor wie bei den anderen Verben, die eine Unregelmäßigkeit im Bereich U4 aufweisen. Daher erscheint es sinnvoll anzunehmen, dass ein „phonologisch
208 leeres Element“, welches das Merkmal [+Į] trägt, eingeschoben wird. Die Tabelle in (5-28) wäre somit durch (5-36) zu ergänzen. Diese Annahme ist in (5-37) durch die Verbformen dimos und dio dargestellt:17 (5-36) /d-/ o /d-/+Į
/
___ U4
(5-37) a. dimos /d-/ /d-/
Syntax Th-Positionen Kopiere ij Alternierung (5-36) Redundanzregel (4-94)c Th-Realisierung (4-126)d ij-Realisierung (4-157)f Th-Tilgung (5-32) Output
v°-[R,E] v°-[R,E]
d+Į d+Į-ȕ d+Į-ȕ d+Į-ȕ d+Į-ȕ /dimos/
Th
i i i
T°/ij-[R_S],[perf] T°/ij_[R_S],[perf] T°/ij_[R_S],[perf],[Spr, Gr]
mos mos
b. dio /d-/ /d-/
Syntax Th-Positionen Kopiere ij Alternierung (5-36) Redundanzregel (4-94)c Th-Realisierung (4-126)d ij-Realisierung (4-157)e Th-Tilgung (5-32) Output
d+Į d+Į-ȕ d+Į-ȕ d+Į-ȕ d+Į-ȕ /dio/
v°-[R,E] v°-[R,E]
Th
i i i
T°/ij-[R_S],[perf] T°/ij_[R_S],[perf] T°/ij_[R_S],[perf],[Indiv]
o o
Die Tatsache, dass die Th-Tilgung (5-32) nicht greift, liegt darin begründet, dass durch das leere Element kein neues phonologisches Material in der Wurzel vorhanden ist, sondern lediglich das Merkmal [+Į] hinzugetreten ist. Aus demselben Grund greift auch nicht die Betonungstilgung (cf. (5-30)), da auch diese durch das hinzugetretene Element ausgelöst wird. Die postmorphologische Ableitung der Formen dimos und dio erfolgt demnach nach dem regelmäßigen Muster: (5-38) a. dimos Syntax MS-Output Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Output
+v d
Th i x x x /'di.mos/
) )
T°/ij-[R_S],[perf],[Spr, Gr] mos x
–––––––—–– 17
Die hier beschriebene Abweichung breitet sich auch auf die Formen des Konjunktiv Imperfekt aus. Es ergeben sich ohne weitere Annahmen die Formen diera, dieras, diéramos, dierais und dieran.
209 b. dio Syntax MS-Output Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Glidebildung Output
+v d
Th i x x
)
T°/ij-[R_S],[perf],[Ind] o x) x) x
j /'djo/
Auf ähnliche Weise ist auch das Verb ver zu analysieren, wobei hier zusätzliche Abweichungen auszumachen sind. Die erste Unregelmäßigkeit besteht darin, dass im Gegensatz zu den Verben creer, leer etc. der Hiat /e.e/ kontrahiert wird. Die Kontraktion des Hiats kann keinem der fünf Grundmuster zugeordnet werden, vielmehr wird der Themavokal /e/ in den Formen bestimmter Wurzeln (z.B. ver und ser, nicht aber creer und leer), die diesen Hiat aufweisen, getilgt.18 Hiervon sind alle Formen des Futur (z.B. veré vs. *veeré) und des Konditional (z.B. vería vs. *veería) sowie alle Formen des Indikativ Präsens mit Ausnahme der ersten Person Singular (z.B. ves vs. *vees, aber veo) betroffen.19 Diese Beobachtung sei durch folgende Regel erfasst (cf. 5.4.1 für das Verb ser): (5-39) Themavokaltilgung durch Kontraktion des Hiats /e.e/ (tempusunabhängig) (vorläufig) /e/Th o Ø / …/-e-/___ ( = ver)
Im Gegensatz zu der eben beschriebenen Unregelmäßigkeit wird im Indefinido und im Konjunktiv Imperfekt das /e/ der Wurzel getilgt, hier liegt also eine Wurzelalternierung vor, die sich im Bereich U4 ausbreitet. Es handelt sich demnach um eine tempusspezifische Unregelmäßigkeit. Nachstehende Regel kann somit als Erweiterung der in (5-28) zusammengefassten Alternierungen verstanden werden: (5-40) Tilgung von wurzelfinalem /e/ bei ver (U4) /be-/ o /b-/ / ___ U4
Da in diesem Fall, wie bei dar auch, kein neues phonologisches Material hinzutritt, wirkt sich die Regel (5-40) weder auf die Betonung noch auf die Themavokaltilgung (5-32) aus. 5.2.5 Futur und Konditional (U5) Bei den Unregelmäßigkeiten, die sich nach dem Muster U5 (Futur und Konditional) ausbreiten, können drei Untergruppen differenziert werden. Die Unregelmäßigkeiten lassen sich in Übereinstimmung mit Alcoba (1999) wie folgt spezifizieren: Themavokaltilgung (z.B. habré vs. *haberé), /d/-Einschub (z.B. pondré vs. *poneré oder *ponré) und Reduktion der Wurzel (z.B. haré vs. *haceré oder *hacré). Diesbezüglich lassen sich die betroffenen Verben folgendermaßen einteilen: –––––––—–– 18 19
Da die Kontraktion des Hiats tempusunabhängig zu sein scheint, nehme ich an, dass hier keine Alternierung der Wurzel vorliegt, sondern eine Th-Tilgung. Die erste Person Singular des Indikativ Präsens ist athematisch, d.h. durch die in (4-52) angenommene Regel wird bei jedem Verb die Th-Position getilgt.
210 (5-41) Alternierungen nach dem Muster U520 haber saber poder querer salir valer poner tener venir hacer satisfacer decir
Themavokaltilgung + + + + + + + + + + + +
/d/-Einschub
Reduktion der Wurzel
+ + + + + + + +
Alle aufgeführten Verben haben die Gemeinsamkeit, dass der Themavokal getilgt wird. Wenn die Wurzel auf einem stimmhaften Plosiv oder auf einem Vibranten auslautet, erfolgt keine weitere Alternierung. Bei den Wurzeln, die auf /n/ oder /l/ enden, wird ein /d/ eingeschoben, während bei den Verben hacer, satisfacer und decir das wurzelfinale /μ/ getilgt wird (cf. Alcoba 1999:4966, cf. auch Maiden 1992). Die notwendigen morphophonologischen Alternierungsregeln seien nachstehend aufgeführt: (5-42) a. Themavokaltilgung Regel: /V/Th o Ø / X ___ U5 = *decir, (*haber), *hacer, *poder, *poner, *querer, *saber, *salir, *satisfacer, *tener, *valer, *venir b. /d/-Einschub Regel: Ø o /d/ / …{/n/,/l/}# ___ U5 = *poner, *salir, *tener, *valer, *venir c. Reduktion der Wurzel Regel: (K)V/μ/# o (K)V# / ___ U5 = *hacer, *satisfacer, *decir
5.2.6
Erste Zwischenbilanz
Für die Erfassung der hier besprochenen unregelmäßigen Verben wurde in 5.1 für die Annahme von Hilfsmerkmalen argumentiert, die die interne Verbreitung der Unregelmäßigkeit auf die Formen eines Verbs erfassen. Mithilfe dieser Merkmale kann die Anzahl der anzunehmenden Anpassungsregeln erheblich reduziert werden. Zusätzlich zu den Annahmen aus Kapitel 4 sind dreiundzwanzig morphophonologische Alternierungsregeln notwendig: U1 = 2 Regel, U2 = 5 Regeln (bzw. 4, wenn man den /k/- und /g/-Einschub zusammen erfassen möchte), U3 = 1 Regel, U4 = 12 Regeln und U5 = 3 Regeln. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass hierdurch fast alle unregelmäßigen Verben (cf. 5.3 und 5.4 für die Ana–––––––—–– 20
Das Verb ver gehört nicht dieser Gruppe an. Die Formen veré (vs. *veeré), vería (vs. *veería) etc. ergeben sich aus der tempusunabhängigen Themavokaltilgung, die in (5-39) beschrieben wurde.
211 lyse der funktionalen Verben) erfasst werden können, ist die Anzahl der Alternierungsregeln relativ gering. Die Annahme verschiedener Stämme wäre zumindest nicht ökonomischer: So müsste man z.B. für Verben wie valer drei Stämme annehmen, val-, valg- und vald-, für Verben wie venir sogar fünf, ven-, vin-, vien-, veng- und vend-. Bei den über 100 Verben, die der Diphthongierung /e/ o /je/ unterliegen, müsste dann auch mindestens die doppelte Anzahl (manche Verben weisen zusätzliche Unregelmäßigkeiten auf) an Stämmen angenommen werden etc. Darüber hinaus müsste zusätzlich spezifiziert werden, welcher Stamm für die Bildung welcher Tempusformen dient. Vor diesem Hintergrund ist die Annahme von dreiundzwanzig Alternierungsregeln, in denen die betroffenen Wurzeln spezifiziert sind (externe Verbreitung), durchaus zu bevorzugen. Für die korrekte Erfassung der Verben decir und ver wurden weiterhin zwei tempusunabhängige Regeln angenommen. Bei ver findet Kontraktion des Hiats statt, indem der Themavokal /e/ getilgt wird (cf. (5-39), während bei decir Dissimilierung von /i/ zu /e/ erfolgt (cf. (5-8)). Die Alternierungen U4 weisen die Besonderheit auf, dass das neue phonologische Material einen KK-Wechsel verursacht. Dies wird durch die jeweiligen Einschübe und Alternierungen erfasst: das hinzutretende phonologische Material ist mit dem Merkmal [+Į] versehen (bei dar tritt lediglich das Merkmal hinzu). Die erwähnte Alternierung hat allerdings weitere Auswirkungen: die Betonungstilgung wird auf die starken Formen des Indefinido ausgeweitet, und bei der dritten Person Singular findet Themavokaltilgung statt. Hierfür wurden die Betonungstilgung in (5-30) und die Themavokaltilgung in (5-32) postuliert. Alle anderen Alternierungen wirken sich weder auf die Betonung noch auf die Vokabeleinsetzung aus, die demnach nach dem regelmäßigen Flexionsmuster erfolgen. Es muss festgehalten werden, dass die Anzahl der Wurzeln, die von den erwähnten Alternierungen betroffen sind, sehr unterschiedlich ist. So gibt es wurzelspezifische Alternierungen (z.B. poder vs. puse), aber auch Alternierungen, von denen eine große Anzahl von Verben betroffen ist (z.B. die Diphthongierung von /e/ o /je/). Es sind nicht die wurzelspezifischen Alternierungen, die hierbei problematisch sind, da diese als idiosynkratische Unregelmäßigkeiten verstanden werden können, sondern eher die Alternierungen, von denen zahlreiche Verben betroffen sind. Bei der Diphthongierung von /e/ zu /je/ muss z.B. eine Verbliste erstellt werden, die über 100 Verben umfasst. Diese große Anzahl lässt allerdings vermuten, dass bei der entsprechenden Alternierung „regelmäßigere“ Prozesse stattfinden als eine Alternierungsregel mit Auflistung der betroffenen Wurzeln. Es ist jedoch nicht möglich eine allgemeine Diphthongierungsregel zu formulieren, ebenfalls ist auch die Annahme einer Monophthongierungsregel nicht zutreffend.
5.3
Die funktionalen Verben des Spanischen ser, estar, haber und ir
In den folgenden Abschnitten stehen die Verben ser, estar, haber und ir im Vordergrund, die als so genannte funktionale Verben anders zu analysieren sind als die bisher behandelten lexikalischen Verben. Obschon z.B. Kopulativverben von vielen Linguisten (z.B. Gili Gaya 1943) als Vollverben angesehen werden, muss festgehalten werden, dass sie sich von Vollverben durch eine kaum vorhandene Eigenbedeutung unterscheiden. In manchen Sprachen, z.B. Russisch und Neugriechisch, kann die Kopula in bestimmten Kontexten auch
212 fehlen, was eher für die Hilfsverbhaftigkeit spricht (für eine ausführlichere Diskussion cf. Fernández Leborans 1999, Remberger 2002, 2006). Während die Kopula ser bei Individuenprädikaten (Individual Level Predicates; ILP) verwendet wird, kommt estar im Kontext von Stadienprädikaten (Stage Level Predicates; SLP) vor und drückt im Vergleich zu den ILP eher temporäre Eigenschaften aus (z.B. María es guapa vs. María está guapa). 21 Die Hilfsverbhaftigkeit des Verbs haber gilt in der Regel als unumstritten und wird hier daher nicht weiter diskutiert. Der funktionale Charakter des Verbs ir scheint hingegen erklärungsbedürftig zu sein. Die Möglichkeit, ir mit einer infiniten Verbform zu kombinieren (z.B. va anocheciendo), deutet darauf hin, dass dieses Verb ein Hilfsverb ist oder zumindest auf dem Weg ist, ein Hilfsverb zu werden: […] un verbo auxiliar es aquel que forma parte de una perífrasis verbal como verbo conjugado, es decir, con los morfemas que aportan información modal, temporal, aspectual, de persona y de número, y que se encuentra inhabilitado para seleccionar sujeto y complementos, pues su misión es la de ser un mero útil morfosintáctico (Gómez Torrego 1999:3345).
In der linguistischen Literatur werden verschiedene Testkriterien aufgeführt, um Hilfsverben als solche zu erkennen. Nachstehend soll anhand ein paar weniger Tests gezeigt werden, dass das spanische Verb ir als funktional gewertet werden kann (cf. Pomino & Remberger in Vorbereitung): (5-43) Tests zur Bestimmung des funktionalen Charakters von ir Test Funktionale Verben können unbelebte / nicht intentionale Subjekte haben. Sie können mit null-wertigen Verben verwendet werden. Sie können in einer Konstruktion als Hilfsverb und als Vollverb erscheinen
Beispiel Esta mesa va a caerse (cf. Hernanz 1980:428) Va a llover Voy a ir a tu casa mañana (Gómez Torrego 1988:65)
Darüberhinaus kann ir nicht nur räumliche Bewegung, sondern ebenfalls Bewegung im temporalen Raum ausdrücken (z.B. El niño va a empezar a andar pronto), und mit Zuständen verwendet werden (z.B. Voy a amarte en eterno). Diese wenigen Tests zeigen, dass ir als Hilfsverb verstanden werden kann, wobei allerdings einige Aspekte bezüglich des lexikalischen Gebrauchs geklärt werden müssen. 5.3.1 Das Problem des dualen Charakters funktionaler Verben Dass das Verb ir nicht nur einen funktionalen Gebrauch zulässt, sondern auch als Vollverb (also als lexikalisches Verb) verwendet werden kann sieht man beispielsweise an den Konstruktionen Pedro va a la estación und Me gusta ir a pie. Prinzipiell lässt sich dieser duale –––––––—–– 21
Im Folgenden wird weder auf das unterschiedliche syntaktische Verhalten von ser und estar eingegangen, noch kann eine ausführliche Diskussion über die semantischen Unterschiede zwischen ILP und SLP erfolgen (cf. hierzu etwa González Vilbazo & Remberger 2005). In diesem Abschnitt werden lediglich die notwendigen Annahmen für eine morphologische Analyse der entsprechenden Verbformen eingeführt.
213 Charakter durch die Annahme zweier Lexikoneinträge erfassen. Beim lexikalischen ir wäre die lexikalische Bedeutung sowie die Argumentstruktur etc. in der Wurzel IR kodiert. Außerdem würde die Wurzel, da sie ein sprachliches Zeichen im Saussure’schen Sinne ist, phonologisches Material aufweisen. Der Lexikoneintrag hätte demnach dieselbe Gestalt wie bei anderen lexikalischen Verben auch. Als funktionales Verb würde ir hingegen kein phonologisches Material aufweisen und eine generalisierte Bedeutung haben. Das Problem für die morphologische Analyse liegt nun aber darin, dass bisher davon ausgegangen wurde, dass Alternierungen der Wurzel durch Alternierungsregeln erfasst werden, während funktionale Elemente Gegenstand der Vocabulary Insertion sind. Die suppletiven Formen des Verbs ir (cf. folgendes Teilparadigma) müssten folglich anhand unterschiedlicher Prozesse erfasst werden: (5-44) Teilparadigma des Verbs ir 1 Sg 2 Sg 3 Sg 1 Pl 2 Pl 3 Pl
Präsens voy vas va vamos vais van
Imperfekt iba ibas iba íbamos ibais iban
Indefinido fui fuiste fue fuimos fuisteis fueron
Futur iré irás irá iremos iréis irán
Konditional iría irías iría iríamos iríais irían
Weiterhin gehen u.a. Marantz (1997) sowie Embick & Halle (2004) davon aus, dass Suppletion22 lediglich bei funktionalen Elementen, also abstrakten oder funktionalen Morphemen, auftreten kann. Wurzelelemente hingegen, die als lexikalische Morpheme bezeichnet werden, weisen keine Suppletion auf. Betrachtet man die Formen des spanischen Verbs ir in (5-44),23 müsste man demnach annehmen, dass ir, da es suppletive Formen aufweist, ausschließlich zu den funktionalen Elementen des Spanischen gehört, d.h. ein Hilfsverb ist. Wenn die Annahme von Marantz (1997) und Embick & Halle (2004), dass Suppletion lediglich bei funktionalen Elementen vorkommen kann, korrekt ist, dann muss eine adäquate Analyse des lexikalischen Gebrauchs des Verbs ir erarbeitet werden. Lehnt man die erwähnte Annahme ab, muss hingegen geklärt werden, wie Suppletion bei lexikalischen Ele–––––––—–– 22
23
Der Begriff Suppletion wird oftmals für unterschiedliche Phänomene verwendet. Einerseits bezeichnet Suppletion das Verschmelzen stammverschiedener Flexionsparadigmen zu einem neuen Flexionsparadigma (z.B. ser, era, fui etc. und bueno, mejor, óptimo), andererseits werden manchmal auch Fälle von nicht-phonologisch bedingter Allomorphie unter dem Begriff Suppletion subsumiert (cf. Veselinova 2003): So wird z.B. das englische Pluralsuffix /-n/ in oxen, da es phonologisch nicht vorhersagbar ist, von Bloomfield (1933, cf. Carstairs-McCarthy 1994:354) als suppletive Form zu den Suffixen /-s/ und /-z/ betrachtet. Als Beispiel von derivationaler Suppletion führt Veselinova (2003:28ff.) u.a. die französische Derivation zur Bezeichnung der Bewohner einer Stadt (z.B. Fontainebleu o Bellifont) sowie das englische Beispiele one o first auf. In diesem Sinne wären dann ebenso die Nomina hombre und mujer, vaca und toro etc. Beispiele suppletiver Genusflexion (cf. Veselinova 2003). Bislang besteht kein Konsens darüber, ob Suppletion überhaupt der Morphologie zuzurechnen ist. Es ist durchaus möglich, suppletive Formen als Vollformen im Lexikon zu postulieren, die als solche nicht flektieren und daher nicht in den Bereich der Morphologie fallen. Diese Annahme ist bei den englischen Verben go und be allerdings eher vertretbar als im Spanischen, wo selbst suppletive Verbformen ein äußerst regelmäßiges Flexionsmuster aufweisen.
214 menten zu erfassen ist. Um eine adäquate Entscheidung zu treffen, soll zunächst etwas genauer auf die Annahmen bezüglich lexikalischer und funktionaler Morpheme eingegangen werden. Im Folgenden werden drei unterschiedliche Ansätze diskutiert und die jeweiligen Probleme repräsentativ anhand des spanischen Verbs ir herausarbeitet. 5.3.2
Lexikalische vs. funktionale Morpheme
Bei Harley & Noyer (1999, 2000) sind sowohl funktionale Morpheme (f-Elemente) als auch Wurzeln (l-Elemente) Gegenstand der Vokabeleinsetzung. Hierbei nehmen sie an, dass die Vokabeleinsetzung bei f-Elementen durch die in den funktionalen Köpfen kodierten Merkmalen „deterministisch“ ist, d.h. „the speaker has no choice as regards vocabulary insertion“ (Harley & Noyer 2000:7), während bei den l-Elementen „a speaker’s choice of VI is not determined in advance“ (Harley & Noyer 2000:7). Die Vokabeln für die Realisierung von l-Elementen „konkurrieren“ nicht miteinander, sondern werden lizensiert, wenn sie mit der generierten syntaktischen Struktur kompatibel sind (Harley & Noyer 2000:8). Harley & Noyer (2000:24) gehen also von nur einer generischen Wurzel aus, deren Status stets von der lokalen Beziehung zu einem funktionalen Element bestimmt wird, cf. folgende Struktur: (5-45) Syntaktische Struktur nach Harley & Noyer (2000:9) vP DP (agent)
v'
v (= cause)
P
(= l-node )
DP
Bezogen auf die phonologische Realisierung der Wurzel, kann nun eine Vokabel eingesetzt werden, die mit der generierten Struktur „kompatibel“ ist. Die Kompatibilität wird hierbei durch die so genannte Lizensierungsumgebung bestimmt, cf. folgende Einträge: (5-46) a. b. c. d.
Phonologie destr(oy) open arriv(e) etc.
Lizensierungsumgebung (Licensing Environment) [+v], [+DP], [+cause] [rv], [+DP], [rcause] [+v], [+DP], [-cause] (Harley & Noyer 2000:13f.)
Im Falle von (5-45) könnte die Wurzel z.B. durch destroy, nicht aber durch arrive realisiert werden, da die Lizensierungsumgebung von arrive der generierten Struktur widerspricht.24 Das grundlegende Problem dieses Ansatzes liegt nun im dualen Charakter des Verbs ir, welches nämlich sowohl funktional als auch lexikalisch verwendet werden kann. Im ersten Fall, wo ir ein Hilfsverb ist, bräuchten wir Korrespondenzregeln wie die in (5-47)a, wäh–––––––—–– 24 Dieser Ansatz ist streng genommen ein „konstruktionalistischer“, da es eine eingeschränkte Anzahl möglicher syntaktischer Strukturen gibt, und jedes „lexikalische Wort“ für die jeweilige Konstruktion, in der es stehen kann, spezifiziert ist.
215 rend im zweiten Fall, beim lexikalischen Gebrauch, eine Lizensierungsumgebung wie die in (5-47)b vonnöten wäre: (5-47) a. Vokabel für Aux°-IR /b-/ l [ĺ] / ___ [T°/ij [S,R]] /i-/ l [ĺ] / ___ [T° [R_S], -perf] etc. b. Lizensierungsumgebung für lexikalisches IR ir [+v], [+DP] etc.
Durch die Korrespondenzregeln in (5-47)a könnte die Suppletion problemlos erfasst werden, nicht aber durch (5-47)b. Hier würde man zusätzliche Regeln benötigen, die die Wurzelalternierung erfassen: Im Unterkapitel 6.1 und 6.2 wurde hierfür eine Möglichkeit erarbeitet, die darin besteht, durch entsprechende Alternierungsregeln den korrekten Output herzuleiten. Es stellt sich nun unmittelbar die Frage, ob die suppletiven Formen des lexikalischen Verbs ir auf dieselbe Art und Weise erfasst werden sollen. Diese Frage kann m.E. nur mit Nein beantwortet werden: Ein fundamentaler Unterschied zwischen suppletiven Verbformen und Verben, die eine Wurzelalternierung aufweisen, liegt nämlich darin, dass bei letzteren die verschiedenen Formen des unregelmäßigen Verbs stets eine phonologische Ähnlichkeit aufweisen, die bei suppletiven Verbformen nicht gegeben ist. Bei suppletiven Formen ist es nicht möglich, eine Anpassungsregel zu schreiben, da der phonologische Unterschied zwischen den Formen so stark ist, dass es keinen Sinn macht eine Form als grundlegend und die andere als abgeleitet zu betrachten. Eine Theorie, die es ermöglicht, z.B. /i(r)/ durch eine entsprechende Anpassungsregel als /fwi/ zu realisieren, könnte, wie Harley & Noyer (2000:22) selbst festhalten, alles erklären. Die Annahme unterschiedlicher Stämme, wie sie z.B. Siddiqi (2005) vorschlägt, ist ebenfalls zu verwerfen. Für die englischen past tense-Formen argumentiert Siddiqi (2005), dass, je nachdem, ob es sich um ein starkes oder schwaches Verb handelt, zum Zeitpunkt der Vokabeleinsetzung zwei unterschiedliche Strukturen vorliegen. Bei den schwachen Verben fusioniert die Wurzel mit V° und v°, wobei T° als separate Position erhalten bleibt (cf. (5-48)a), während bei den starken Verben Fusion aller Elemente erfolgt (cf. (5-48)b): (5-48) a. Fusionierter Kopf für “schwache” Verben
b. Fusionierter Kopf für “starke” Verben
T [v] [V]
[past] [v] [V]
[past]
(Siddiqi 2005:136)
Für das englische Verb eat nimmt er dann z.B. zwei Vokabeln an, eat und ate: (5-49) a. l eat (/i:t/) [v] [V]
b. l ate (/ejt/) [past] [v] [V]
Siddiqi muss jedoch nun weitere Beschränkungen postulieren, denn prinzipiell könnte die Vokabel (5-49)a in die Struktur (5-48)a eingesetzt werden, was dann zu der ungrammatischen Form *eated führen würde. Dieses Problem „löst“ er durch die Annahme einer Eco-
216 nomy Contraint, die er INFLECT nennt, wonach ein fusionierter Knoten (also ate) stets einem komplexeren Knoten (also *eated) bevorzugt wird: „Realize morphemes with the smallest number of Vocabulary Items“ (Siddiqi 2005:139). Wie Siddiqi selbst jedoch anmerkt, würden entsprechend einer solchen Beschränkung schwache Verben stets blockiert werden: „Thus, [a weak verb like, N.P.] delivered could never surface as the derivation with [a] strong verb [like] ate better satisfies the economy constraint“ (Siddiqi 2005:139). Deshalb schlägt er in Anlehnung an Pfau (2005) vor, statt von einer einzigen generischen Wurzel à la Harley & Noyer (1999, 2000) auszugehen, die Wurzeln als „Fodor-style concepts“ (Siddiqi 2005:139) zu spezifizieren, z.B. wie folgt: (5-50) a. Fusionierter Kopf für „schwache“ Verben
b. Fusionierter Kopf für „starke“ Verben
T DELIVER [v] [V]
[past]
c. DELIVER [v] [V]
l deliver
EAT [past] [v] [V] c. EAT l ate [past] [v] [V]
Im Rahmen eines solchen Ansatzes könnte man die verschiedenen suppletiven Formen des spanischen Verbs ir durch die Annahme unterschiedlicher Stämme erfassen, cf. folgende Vokabeln: (5-51) a. /b-/ l b. /i-/ l c. etc.
IR IR
/ ___ [T°/ij [S,R]] / ___ [T° [R_S], -perf]
Allerdings würde man sich mit mindestens zwei Problemen konfrontiert sehen. Erstens, aufgrund des dualen Status von ir hätte man zwei fast identische Vokabellisten: eine für die Realisierung von IR (= lexikalisches ir) und eine weitere für Aux°-IR. Hierbei wäre es ein reiner Zufall, dass der l-Knoten IR und der f-Knoten IR durch dieselben Formen realisiert werden. Zweitens, wenn die Annahme einer generischen Wurzel zugunsten einer spezifizierten Wurzel aufgegeben wird, dann wird die entsprechende Information sozusagen „gedoppelt“: Es gäbe im präsyntaktischen Lexikon eine Liste möglicher Wurzeln und postsyntaktisch eine Liste möglicher phonologischer Realisierungen dieser Wurzeln. Im Spanischen besteht hierbei jedoch in den meisten Fällen eine Eins-zu-eins-Relation, d.h. jede Wurzel hat in den meisten Fällen nur eine mögliche phonologische Realisierung. Die wenigen Ausnahmen können durch postsyntaktische Anpassungsregeln erfasst werden. Im Folgenden werde ich weiterhin die Meinung von Embick & Halle (2004) und Embick & Noyer (2004) teilen und davon ausgehen, dass Wurzeln bereits präsyntaktisch phonologisches Material aufweisen. Für die lexikalischen Morpheme gilt Folgendes: (5-52) a. Da Wurzeln präsyntaktisch phonologisches Material aufweisen, sind sie nicht Gegenstand der Vokabeleinsetzung. b. Wurzelalternierungen können daher lediglich durch Anpassungsregeln erfasst werden (cf. Embick & Halle 2004).
217 c. Da Anpassungsregeln das phonologische Material nicht bis zur „Unkenntlichkeit“ modifizieren können, weisen Wurzeln keine Suppletion auf (cf. Embick & Noyer 2004:6, Fn. 9).
Was die Gründe für das Hervortreten von Suppletion betrifft, findet man eine Anzahl unterschiedlicher Meinungen und Erklärungsansätze, die im Rahmen dieser Arbeit nicht erschöpfend dargestellt werden können.25 In einer ersten intuitiven Herangehensweise können wir etwa mit Embick & Halle (2004:11) feststellen, dass vor allem hoch frequente Verben suppletive Formen aufweisen. Bybee (1985:92ff.) zeigt weiterhin, dass Formen, die eine Zunahme in der Verwendungsfrequenz aufweisen, auch einen semantischen Wandel unterlaufen. Dieser Wandel besteht darin, dass sie eine allgemeinere semantische Bedeutung erhalten, die bereits als funktional beschrieben werden kann oder sich zumindest auf dem Weg zu etwas Funktionalen befindet. Verbale Suppletion ist demnach bei desemantisierten und vor allem im Bereich der funktionalen Verben zu erwarten, nicht aber bei lexikalischen Verben.26 Wie bereits angedeutet (cf. auch das folgenden Zitat), hängen Fälle von Suppletion unmittelbar mit dem funktionalen Status des entsprechenden Elements zusammen:27 Suppletive verbs in the languages of the world have meanings such as ‘be’, ‘go’, ‘bear’, etc., but not ‘grind’, ‘withstand’, ‘animadvert’. We take it that these cases involve light-verbs, i.e. members of the functional vocabulary. Like other abstract morphemes, these morphemes obtain their phonetic features by Vocabulary Insertion (Embick & Halle 2004:11).
Die hier vertretenen Annahmen bezüglich der funktionalen Morpheme lauten demnach wie folgt: (5-53) a. Funktionale Morpheme weisen präsyntaktisch kein phonologisches Material. b. Sie sind somit Gegenstand der Vokabeleinsetzung. c. Daher können auch jegliche Alternierungen funktionaler Elemente durch die Vokabeleinsetzung erfasst werden, auch Fälle von Suppletion.
Das Problem dieses Ansatzes ist nun aber dasselbe wie bei dem von Harley & Noyer (1999, 2000): der duale Status des spanischen Verbs ir. Der lexikalische Gebrauch verlangt, dass eine Wurzelalternierung vorliegt, während der funktionale Gebrauch ebenso wie die Tatsache, dass ir suppletive Formen aufweist, darauf hinweist, dass die phonologischen Formen des Verbs durch die Vokabeleinsetzung zu erfassen sind. Um einen Ausweg aus diesem Dilemma zu erarbeiten, soll im folgenden Abschnitt auf die Grammatikalisierung eines lexikalischen Verbs zu einem funktionalen Verb eingegangen werden. –––––––—–– 25 26
27
Cf. hierzu etwa Veselinova (2003). Veselinova (2003:116) legt durch eine umfangreiche Studie zur verbalen Suppletion nachstehende Suppletionshierarchie fest: 1 2 3 4 be say give/(take) become come > do > sit > have go see die eat Wenn eine Sprache z.B. suppletive Formen für eines der Verben in Spalte 3 aufweist, dann ist auch mindestens eines der Verben aus Spalte 2 und 1 ein suppletives Verb etc. Die meisten Sprachen weisen, wenn überhaupt, Suppletion bei den Verben COME/GO auf. Dies bedeutet nicht, dass jedes funktionale Element Suppletion aufweisen muss.
218 5.3.3 Formalisierung des Grammatikalisierungsprozesses Heine (1993) geht davon aus, dass die Entwicklung eines lexikialischen Verbs zu einem funktionalen Verb in unterschiedlichen Stufen erfolgt und somit als Prozess verstanden werden muss. Diese Grammatikalisierung ist nach Heine lediglich dann möglich, wenn eine syntaktische Konstruktion in einem bestimmten Sprachzustand mehrdeutig ist. Diese Idee verdeutlicht er u.a. anhand des Verbs GEHEN (cf. Heine 1992:49), welches in einer ersten Stufe rein lexikalisch zu interpretieren ist, d.h. als physische Bewegung eines belebten Subjekts zu einem bestimmten Ziel (z.B. Juan va al cine). In einer nächsten Stufe ergibt sich dann die Situation, in der die syntaktische Konstruktion mehrdeutig ist, z.B. Juan va a trabajar pronto: hier kann ir sowohl als physische Bewegung (also lexikalisch) interpretiert werden als auch funktional, d.h. als Bewegung auf der Zeitachse (cf. Heine 1992:49). In einer dritten Stufe ist dann lediglich die funktionale Interpretation möglich, z.B. El niño va a hablar pronto.28 Diese Beispiele legen die Vermutung nahe, dass ir noch nicht vollständig grammatikalisiert ist, d.h. es wird zwar bereits funktional gebraucht, es hat aber seinen ursprünglichen lexikalischen Charakter (noch) nicht verloren (cf. Pomino & Remberger in Vorbereitung). Als Ausgangspunkt für den oben beschriebenen Grammatikalisierungsprozess nehme ich ein lexikalisches IR an, bei dem mindestens die lexikalische Bedeutung (evtl. auch die Argumentstruktur etc.) in der Wurzel IR kodiert ist. Diese Bedeutung kann als ‚physische zielgerichtete Bewegung (eines belebten Subjekts) im spatiotemporalen Raum’ beschrieben werden. Außerdem weist die Wurzel, da sie ein sprachliches Zeichen im Saussure’schen Sinne ist, phonologisches Material auf. Der entsprechende Lexikoneintrag hat demnach dieselbe Gestalt wie bei anderen lexikalischen Verben auch: (5-54) Lexikalisches IR IR /i-/ PRED = ‚physische zielgerichtete Bewegung im spatiotemporalen Raum‘ etc.
Die ursprünglich lexikalische Bedeutung des Bewegungsverbs wandelt sich im Zuge der kategorialen Reanalyse zu einer abstrakteren, funktionalen Bedeutung, d.h. es findet eine Desemantisierung statt. Außerdem geht die Argumentstruktur verloren, wodurch das Verb in Verbalperiphrasen mit unpersönlichen Verben kombinierbar wird (cf. (5-43)b). Gómez Torrego (1988, 1999) argumentiert dafür, dass z.B. die Konstruktion ir a + Infinitiv mehrere Bedeutungen kodieren kann, wobei Prospektivität (bzw. nahe Zukunft) die primäre ist (cf. Pomino & Remberger in Vorbereitung). Aus dem zielgerichteten Charakter des ursprünglichen lexikalischen Verbs ir (+ lokatives Ziel) kann nun die Bedeutung ‚Bewegung auf der Zeitachse’, also Prospektivität, abgeleitet werden (cf. Pomino & Remberger in Vorbereitung für mehr Details). Die Auswirkung dieser Reanalyse auf den Lexikoneintrag sei zunächst wie folgt dargestellt: –––––––—–– 28
Cf. Heine & Kuteva (2002:155-165) bzgl. der Grammatikalisierungspfade des spanischen Verbs ir sowie Bybee / Perkins & Pagliuca (1994:267) für das aus Bewegungsverben derivierte Futur.
219 (5-55) Lexikalisches IR nach der Desemantisierung (vorläufig) IR /i-/ funktionale Bedeutung = ‚Bewegung im spatiotemporalen Raum‘ oder [ĺ]’ etc.
In (5-55) ist nunmehr nur noch das phonologische Material enthalten sowie die funktionale Bedeutung, die normalerweise in Form von funktionalen Merkmalen darzustellen ist. Ein solcher Lexikoneintrag ist allerdings nicht wünschenswert, da funktionale Merkmale typischerweise in funktionalen Köpfen und nicht in Wurzeln kodiert sind. Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass, im Gegensatz zu (5-55), die funktionale Bedeutung von ir unter einem funktionalen Kopf, nämlich in Aux°-IR, kodiert wird. Weiterhin nehme ich an, dass das Hervortreten von Aux°-IR mit dem Löschen des phonologischen Materials der Wurzel einhergeht. Der ursprüngliche Eintrag des lexikalischen Verbs ir wurde also nicht beibehalten, sondern aufgespalten in ein funktionales Verb (cf. (5-56)b), welches kein phonologisches Material aufweist, und in ein lexikalisches Verb (cf. (5-56)c).29 Aus Gründen, die weiter unten aufgeführt werden, gehe ich davon aus, dass das lexikalische Verb nunmehr auch kein phonologisches Material aufweist. Es liegt vielmehr eine phonologisch leere Wurzel vor: (5-56) Grammatikalisierung von IR a. IR /i-/ PRED = ‚physische zielgerichtete Bewegung im spatiotemporalen Raum‘ etc. b. Aux°-IR ---
[ĺ] etc.
c. Ø --PRED= ‚physische zielgerichtete Bewegung im spatiotemporalen Raum‘ etc.
Aus dem ursprünglich lexikalischen Verb IR in (5-56)a sind im Zuge der Reanalyse zwei Einträge entstanden, von denen in keinem Fall phonologisches Material kodiert ist, auch nicht bei der Wurzel. Während der hier skizzierten Reanalyse sind Teile des phonologischen Materials von IR zu Vokabeln für die Realisierung von Aux°-IR geworden. Hier sei besonders hervorgehoben, dass nach der Reanalyse auch anderes, nicht von IR stammendes Material, für die Realisierung von Aux°-IR zur Verfügung steht (Suppletion). Die in Pomino & Remberger (in Vorbereitung) vertretene Grundidee des hier nachgezeichneten Prozesses ist, dass, bevor der ursprüngliche Lexikoneintrag „aufgespalten“ wurde, sowohl –––––––—–– 29
Weiterhin gehe ich in Übereinstimmung mit Pomino & Remberger (in Vorbereitung) davon aus, dass ein „neuer“ Prospektivitäts-Marker hinzutritt: Die ursprüngliche Präposition a der lexikalischen ir a + Infinitif-Konstruktion, die die Bewegung in Richtung eines Ziels anzeigte, wurde als funktionale Markierung von Prospektivität reanalysiert, d.h. als ein funktionales Element, welches kein phonologisches Material aufweist.
220 das lexikalische als auch das funktionale Element unter einem Eintrag koexistierten. Dies führt zu folgendem Konflikt: Das funktionale Element kann Gegenstand von Erosionsprozessen sein (cf. Heine 1992), das lexikalische hingegen nicht (zumindest sind sie, abgesehen von „regelmäßigen“ Lautwandelprozessen, wie etwa der Synkope, ungewöhnlich). Dieser Konflikt kann durch das Einführen bedeutungsähnlicher Verbformen, die phonologisch „stabiler“ sind, also durch Suppletion, gelöst werden.30 Erst nachdem die suppletiven Formen eingeführt wurden, fand anschließend die hier erwähnte Aufspaltung statt, durch die die zwei „neuen“ Einträge entstanden. Mit der Suppletion ist wiederum das Löschen des phonologischen Materials in der Wurzel verbunden, da dieses nicht mehr eindeutig zugewiesen werden kann (cf. Pomino & Remberger in Vorbereitung für mehr Details). Was die aktuelle Situation im Spanischen betrifft, kann Folgendes angenommen werden: Es gibt einerseits ein Hilfsverb, welches entsprechend der morphosyntaktischen Umgebung durch die Vokabeleinsetzung zu den Formen voy, vamos, fui, iban etc. führt, und andererseits ein phonologisch leeres Bewegungsverb mit vollständiger Argumentstruktur etc.31 Das Hilfsverb kommt in Kombination mit infiniten Verbformen in verschiedenen Verbalperiphrasen vor, wobei dem Verb ir in keiner dieser Konstruktionen die Bedeutung ‚physische Bewegung’ zukommt: (5-57) a. b. c. d. e. f.
Pedro va comiendo una manzana. Va anocheciendo. Pedro va arrepentido. Pedro va a salir esta noche. Los zapatos van vendidos por pareja. Este niño va a ser médico.
[progressiv] [inchoativ] [sich in einem Zustand befinden] [sich vorbereiten auf die Handlung] [deontisch] [Futur]
Die Tatsache, dass man in den nachstehenden Beispielen in der Regel von einem lexikalischen ir spricht, möchte ich auf das Vorhandensein des direktionalen Objekts zurückführen, welches das Komplement des phonologisch leeren Bewegungsverbs ist: –––––––—–– 30
31
Das lateinische Verb ire weist zwar noch ein regelmäßiges Flexionsparadigma auf (eo, ii, itura) – die Wurzelalternierung zwischen /e/ und /i/ kann durch eine phonologische Regel erfasst werden –, wird aber bereits schon funktional verwendet, was nach Heine (1992) der Anfang des Grammatikalisierungspfades ist. Der funktionale Gebrauch von ire wird aus den folgenden Beispielen deutlich, wo kein belebtes Subjekt vorhanden ist: (i) satius erat ista in oblivionem ire (Sen. Dial. 10, 13, 7), (ii) odia in perniciem itura (Tac. Ann. 5, 11) und Haec mea fama est, hinc cupio nomen carminis ire mei (Prop.1,7,10) (Beispiele aus Oxford Latin Dictionary (OLD), s.v. eo, ire, ii, itura). Bereits in der frühen Entwicklung (cf. Hoffman & Leumann & Szantyr 1965) zu den romanischen Sprachen werden Formen anderer bedeutungsähnlicher Verben (z.B. lat. vadere, ambulare) durch Suppletion in das Paradigma (von ire) eingeführt. Penny (2002:192) führt dies darauf zurück, dass viele Formen des lateinischen Verbs ire keinen Konsonanten aufwiesen (z.B. eo, ii), und deshalb leicht mit adjazenten Wörtern verschmelzen. Abgesehen hiervon hätte der regelmäßig stattfindende Zerfall des Hiats zu mehrdeutigen Formen geführt, wie z.B. ego eo > yo yo (cf. Lathrop 1984:171, Alvar & Pottier 1987:228). Die Annahme von leeren Bewegungsverben findet sich z.B. auch bei van Riemsdijk (2002, 2003). Er geht davon aus, dass die PP in den folgenden Sätzen das Komplement eines leeren Bewegungsverb, und nicht des Modalverbs ist (Riemsdijk 2003:3f.): (i) Du darfst nach Hause Øgehen. (ii) … wil si het müesse i d schuel Øgaa (Schweizerdeutsch) (iii) … das mer noni händ döörfe häi Øgaa (Schweizerdeutsch). Cf. van Riemsdijk (2001:160ff.) für eine Diskussion darüber, weshalb das Bewegungsverb nicht auf PF getilgt wird, sondern von Anfang an phonologisch leer ist.
221 (5-58) a. Pedro va [Ø al cine]. b. Pedro puede ir [Ø al cine].
Die phonologisch leere Wurzel kann als solche nicht alleine stehen, d.h. die Tempusmerkmale können nicht an der phonologisch leeren Wurzel realisiert werden, und muss daher von einem Hilfsverb getragen werden. Hierfür bietet sich das Hilfsverb Aux°-IR an, welches aufgrund seiner Bedeutung (‚Bewegung im spatiotemporalen Raum’) mit der leeren Wurzel kompatibel ist. Was die Interpretation der Sätze in (5-58) betrifft, kann festgehalten werden, dass zusätzlich zu der durch das Hilfsverb ausgedrückten Prospektivität und der intentionalen Bedeutung, auch der Aspekt der physischen Bewegung enthalten ist. Dem Satz (5-58)a kommt in etwa folgende Interpretation zu: ‚Pedro übt eine physische Bewegung aus, um ins Kino zu gelangen; er hat die Absicht dort hinzugelangen; er ist zum Äußerungszeitpunkt noch nicht im Kino, er befindet sich aber auf dem Weg dort hin.’ An dieser Stelle sei angemerkt, dass die hier anhand des Verbs ir erfolgte Argumentation in ähnlicher Weise auf alle Verben zutrifft, die einen solchen dualen Charakter aufweisen. 5.3.4
Syntaktische Analyse
Zur Bestimmung der Inputstruktur für die Morphologie wird in diesem Abschnitt auf die syntaktische Analyse funktionaler Verben sowie lexikalischer Verben mit phonologisch leerer Wurzel eingegangen. Wie bereits erwähnt, kann eine phonologisch leere Wurzel nicht alleine stehen, da die Tempusmerkmale gebunden werden müssen. Die entsprechende Konstruktion verlangt demnach ein Support-Verb, welches genau diese Funktion (das „Binden“ der Tempusmerkmale) erfüllt. Für das Hinzufügen des Support-Verbs ergeben sich mehrere Analysemöglichkeiten: Man kann z.B. davon ausgehen, dass die funktionale Kategorie Aux° nicht zu einer AuxP ausgebaut wird, sondern dass sie durch External Merge in die syntaktische Derivation gelangt und direkt an einen anderen funktionalen Kopf (z.B. v° oder T°) adjungiert (cf. hierzu Remberger 2002, 2006). Dieser syntaktische Prozess kann graphisch wie folgt dargestellt werden: (5-59) Pedro va a la Universidad TP T'
Spec Pedro
T° v°
Aux° IR
vP T°
Spec Pedro
v'
Ø physische Bewegung
v°
P
v°
v° Aux° IR
Ø
v° Ø physische Bewegung
External Merge
v°
physische Bewegung
PP a la Universidad
222 Die PP, die für die Interpretation der Zielgerichtetheit maßgeblich ist, ist das Komplement der leeren Wurzel, die sich zum kategoriebestimmenden v° bewegt. Diese Bewegung ist jedoch nicht ausreichend, um die dort kodierten Merkmale (morphophonologisch) zu „binden“, daher wird das Hilfsverb ir durch External Merge in die Derivation eingefügt. Das komplexe v° bewegt sich anschließend nach T°. Aus morphophonologischer Sicht ist diese Derivation jedoch nicht zu bevorzugen, da der syntaktische Output (vor allem nach Anwendung der üblichen Wohlgeformtheitsbedingungen) viel komplexer ist (etwa Aux°-Th-¥Ø-v°-Th-T°-Th-ij), als die entsprechenden Verbformen (z.B. í-b-a-mos) es vermuten lassen.32 Abgesehen hiervon ist es schwierig, das External Merge adäquat zu motivieren: In einem theoretischen Rahmen, in dem die Late Insertion vertreten wird, kann man keine morphophonologischen Gründe für syntaktische Operationen aufführen. Zumindest wäre eine Art Lookahead notwendig. Die nachstehende von Pomino & Remberger (in Vorbereitung) vorgeschlagene Analyse, in der die syntaktische Derivation beim lexikalischen Gebrauch des Verbs ir der üblichen in Kapitel 3 dargestellten Derivation folgt, ist daher zu bevorzugen: (5-60) Íbamos al cine TP Spec pro [Spr,Gr]
T' T° v° Ø physische Bewegung
T° [R_S]
v° [R,E]
vP Spec pro [Spr,Gr]
v' P
v° Ø
physische Bewegung
v° [R,E]
Ø physische Bewegung
PP al cine
Die PP (al cine) ist das Komplement der phonologisch leeren Wurzel mit der semantischen Information ‚zielgerichtete physische Bewegung (eines belebten Subjekts) im spatiotemporalen Raum‘. Das Subjekt, welches zunächst in [Spec,vP] steht, ist das leere Pronomen pro. Die phonologisch leere Wurzel wird durch Adjunktion an v° verbalisiert und durch anschließende Bewegung nach T° zu einer finiten Verbform. Der einzige Unterschied zu anderen (rein) lexikalischen Verben ist, dass in diesem Fall die phonologisch leere Wurzel aus (5-56)c vorliegt. Dies ist allerdings erst postsyntaktisch relevant, denn erst nach der Vokabeleinsetzung wird deutlich, dass das komplexe T° lediglich aus Affixen besteht:
–––––––—–– 32
Unter der Annahme, dass Exkorporation bei durch External Merge eingeführten Elementen möglich ist (cf. Roberts 1991 für Details zur Exkorporation), kann man alternativ davon ausgehen, dass nicht das komplexe v° nach T° bewegt wird, sondern Aux° exkorporiert und sich alleine nach T° bewegt. Die für die Vokabeleinsetzung maßgebliche Struktur wäre dann Aux°-Th-T°-Th-ij.
223 (5-61) Struktur nach der Vokabeleinsetzung (Imperfektform) T° T°
v° Ø
v°
T°
v° [R,E]
Th
T° [R_S]
Ø
/-a-/
/-b-/
ij … Th
/-a-//-mos/
Obige Struktur wird ausschließlich durch Suffixe realisiert, die nicht an eine Wurzel angefügt werden können, weil die einzig vorhandene Wurzel phonologisch leer ist. Da Suffixe nun aber obligatorisch gebunden werden müssen, gehe ich in Übereinstimmung mit Pomino & Remberger (in Vorbereitung) davon aus, dass postsyntaktisch eine Art DO-Support erfolgt, der das für die Suffixanbindung notwendige phonologische Material hinzufügt: Hierbei muss die Einsetzungsumgebung der entsprechenden Vokabel mit der in der Wurzel kodierten semantischen Information kompatibel sein. Von all den in Frage kommenden Hilfsverben des Spanischen, sind die Vokabeln für die Aux°-IR-Realisierung die, die am ehesten mit der in der Wurzel kodierten Bedeutung kompatibel sind. Der „DO-Support“ bzw. „GOSupport“ ist nachstehend illustriert: (5-62) GO-Support (Pomino & Remberger in Vorbereitung) T° T°
v° Ø „GO-Support“
/i./
v°
T°
v° [R,E]
Th
T° [R_S]
Ø
/-a-/
/-b-/
ij … Th
/-a-//-mos/
Der Output nach erfolgtem GO-Support ist /i.abamos/, welches durch die Themavokaltilgung (cf. hierzu 5.4.2) in /i.bamos/ resultiert. Alle anderen Tempusformen des Verbs ir können ebenfalls durch die Annahme des GO-Supports erfasst werden. Bezüglich der Verbalpheriphrase mit ir + a, also des funktionalen Gebrauchs von ir, zeigen Pomino & Remberger (in Vorbereitung), dass diese eine komplexe Zeitrelation aufweist, und nehmen deshalb an, dass in der syntaktischen Struktur mehr als zwei Köpfe enthalten sind, in denen Tempusmerkmale kodiert sein können. Genauer gesagt führen sie eine Prospektivitätsphrase ein, in der die semantische Information für Prospektivität kodiert wird. Der Prospektivitätskopf (Pros°) ist (neben v° und T°) also eine weitere temporal-aspektuelle Kategorie. Für den Satz Íbamos a cantar, in dem das Verb funktional verwendet wird, führen sie folgende Struktur auf:
224 (5-63) Íbamos a cantar (Pomino & Remberger in Vorbereitung) TP Spec pro [Spr, Gr]
T' T°
ProsP
Aux° T° Spec [o] [R1_S]
Pros' Pros°
FP
Aux° Pros° [o] [R1,R2] [R2_R3]
vP
F° v°
F° Spec [R3,R4] pro [Spr, Gr] /kant-/ v°
v' v°
P
/kant- v° /kant-/ XP [R4,E]
Abgesehen von der Wurzel des Verbs cantar, welches hier als Infinitivform33 erscheint, weist keines der anderen Elemente phonologisches Material auf. Der für die folgende Diskussion wichtige Teil der syntaktischen Derivation liegt oberhalb von FP: Mit der Form íbamos a wird Prospektivität in der Vergangenheit ausgedrückt. Pros° kodiert hierbei durch die Zeitrelationen [R1,R2]•[R2_R3] Nachzeitigkeit bzw. Prospektivität, während T° mit der Zeitrelation [R1_S] Vorzeitigkeit kodiert.34 Beide Kategorien verlangen im Spanischen das Vorhandensein einer verbalen Kategorie. Das einzige in der Derivation enthaltene verbale Element ist /kant-/. Da dieses jedoch bereits eine vollständige Verbform ist, muss sobald Pros° in die Derivation eingeführt wird, auch ein Hilfsverb durch External Merge eingeführt werden. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass diese Art von External Merge nicht morphophonologisch, sondern syntaktisch-semantisch motiviert ist. Aux° muss mit der in Pros° kodierten Zeitrelation kompatibel sein. Eine grundlegende Idee von Pomino & Remberger (in Vorbereitung) ist nun, dass lediglich das Aux°-IR in (5-56)b mit dem als Vektor [ĺ] dargestellten funktionalen Merkmal (‚Bewegung auf der Zeitachse’) das Kompatibilitätskriterium erfüllt. Aux°-IR adjungiert dann in einem nächsten Schritt an T°, um dessen Bedürfnisse zu sättigen.35 Im Weiteren erfolgt die übliche Derivation: T° geht mit pro –––––––—–– 33
34
35
Die Wurzel /kant-/ inkorporiert in v°, wodurch sich zunächst etwas Verbales ergibt. In [Spec,vP] wird das Subjekt (hier: pro) gemergt, welches in diesem Falle die Merkmale [Spr, Gr] aufweist. Die vP wird dann von einer funktionalen Kategorie (F°) selegiert, welche aus der bereits verbalisierten Wurzel eine Verbform (hier: Infinitiv) macht. Die syntaktisch komplexe Zeitkodierung wird auf LF bzw. SEM entsprechend gekürzt: [[T° [R1_S] [Pros° [R1,R2]•[R2_R3]] [F° [R3,R4]] [v° [R4,E]]] ĺ [[T°/Pros° [R2_S]•[R2_R3]] [F°/v° [R3,E]]] ĺ [T°/Pros°/F°/v° [R2_S]•[R2_E]] ĺ [T°/Pros°/F°/v° [R_S]•[R_E]] (cf. Pomino & Remberger in Vorbereitung sowie 4.5.2 für den Kürzungsmechanismus). Es ist auch durchaus möglich, dass der gesamte Komplex Pros° bewegt wird und „Exkorporation“ (oder Fission) erst auf der Ebene der morphologischen Struktur erfolgt.
225 durch Sondierung eine AGREE-Relation ein, Nominativkasus wird instantiiert und pro bewegt sich nach [Spec,TP]. Auf ähnliche Weise sind die Konstruktionen ir + Partizip/Gerundium zu analysieren, wobei der Hauptunterschied dieser Konstruktionen in der jeweiligen infiniten FP liegt.36 Sie weisen aber, wie das ir a + Infinitiv, eine ProsP auf. Die Struktur des Satzes Pedro ha comido una manzana weicht nur geringfügig von der ir + Partizip-Konstruktionen ab. Die infinite FP ist auch in diesem Fall eine „Partizipialphrase“, in der das Merkmal [+perfektiv] enthalten ist. Als Aux° wird jedoch haber durch External Merge in die Derivation eingefügt. Maßgeblich für diesen Unterschied ist, dass hier kein Pros° vorhanden ist. Abschließend soll noch die syntaktische Output-Struktur von Konstruktionen mit ser und estar ermittelt werden. Kratzer (1995) nimmt an, dass Stadienprädikate im Gegensatz zu Individuenprädikate eine zusätzliche spatiotemporale Argumentposition haben. Das (Nicht)Vorhandensein eines Ereignisarguments wird daraus ersichtlich, dass SLP durch spatiotemporale Modifizierer näher bestimmt werden können und ILP hingegen nicht.37 Dies sei anhand folgender Beispiele illustriert (cf. Kratzer 1995:128, die englische Beispiele aufführt): (5-64) a. María está bailando {en el jardín/en este momento}. b. *María es una bailarina {en el jardín/en este momento}.
[SLP] [ILP]
Das Ereignis des Tanzens kann in (5-64)a durch en el jardin/en este momento modifiziert werden. Eine derartige Modifizierung ist bei (5-64)b nicht möglich, da es, so Kratzer (1995), kein Ereignisargument gibt.38 Was die syntaktische Derivation der Kopulativkonstruktion mit ser betrifft, gehe ich im Sinne von Kratzer (1995) davon aus, dass syntaktisch kein v° vorhanden ist, in dem die Relation zwischen Ereignis- und Referenzzeit kodiert ist. Somit wird die spanische Kopula ser durch die Operation Merge direkt unter T° (beim Futur und Konditional wird ser an Fut° adjungiert) eingesetzt (cf. Ouhalla 1991, Remberger 2002, González Vilbazo & Remberger 2005:98f.).39 Im Gegensatz hierzu wird estar zunächst an v° adjungiert, als Aux° jedoch von T° angezogen, weshalb es exkorporiert und weiter bewegt wird (González Vilbazo & Remberger 2005:102):
–––––––—–– 36 37 38
39
Cf. etwa Bybee, Perkins & Pagliuca (1994), Squartini (1998), Gómez Torrego (1999), Yllera (1999) sowie Pomino & Remberger (in Vorbereitung) für eine Analyse dieser Konstruktionen. Die Modifikation mit ahora ist z.B. in María es ahora una bailarina, antes era peluquera, wo zwei ILP kontrastiert werden, jedoch möglich. Enç (1987) nimmt hingegen an, dass sowohl SLP als auch ILP ein so genanntes Davidson’sches Argument haben. Es herrscht hierbei jedoch Uneinigkeit darüber, welche Rolle dieses Argument bei den Individuenprädikaten in der Syntax spielt. So nehmen manche Linguisten an (z.B. Parson 1990), dass es sich um ein rein semantisches Objekt handelt, während z.B. Chierchia (1995) davon ausgeht, dass dieses Argument ebenso in der Syntax projiziert wird. Die aP besteht aus der Wurzel GUAP- und der funktionalen Kategorie a°. Sie ist hierbei eine Small Clause im Sinne von Stowell (1981): eine einfache lexikalische Prädikationsphrase, die das lexikalische Subjekt (María) und ein nicht-verbales, lexikalisches Prädikat (guapa) enthält.
226 (5-65) a. María es guapa
b. María está guapa TP
TP Spec,TP María
aP
T°
Aux° SER
T'
Spec,TP María
T'
T° … guapa
T°
vP
Aux° T° Spec,vP ESTAR
v' v°
Aux° ESTAR
aP v°
… guapa
Da man ser und estar in einer Kopulativkonstruktion lediglich funktionale Bedeutung zuschreibt, tritt durch das Einfügen in die syntaktische Derivation keine lexikalische Bedeutung hinzu. Im Rahmen der DM bedeutet dies, dass auch hier keine WURZEL vorhanden ist, in der ja normalerweise die lexikalische Information enthalten ist.
5.4 Morphologische Analyse funktionaler Verben Der Input für die Morphologie besteht bei den Hilfsverben aus Aux°-T°-ij (bzw. aus Aux°Fut°-T°-ij). Diese Struktur ist nun Gegenstand der bereits eingeführten morphologischen Prozesse: die ij-Merkmale werden kopiert, jeder funktionale Kopf erhält einen Themavokal, das Modusmerkmal tritt hinzu und Fusion findet statt, wenn die Merkmale von T° unmarkiert sind. Hieraus ergeben sich entsprechend folgende mögliche Strukturen: (5-66) Morphologische Strukturen funktionaler Verben a. Indikativ Präsens b. Konjunktiv Präsens T° Aux°
T° T°/ij [S,R] …
Aux°
Aux° Th … c. Indikativ Imperfekt
Aux° Th … d. Konjunktiv Imperfekt T°
T° Aux° Aux° …
Aux°
T°
Th
T° T° [R_S]
T°/ij [S,R] [Konj] …
ij … Th
Aux° …
Th
T° T° T° [R_S] [Konj]
ij … Th
227 e. Indefinido
f. Futur T°
Aux° …
Th
Fut°
Aux°
T°/ij [R_S] [perf] …
Aux°
T°/ij [S,R1] …
Fut°
T°
Aux° …
g. Imperativ
Th
Fut° [R1_R2]
Th
h. Konditional T°
Aux° Aux° …
Th
T°
Fut°
T° T°/ij [IMPER] …
Aux° Aux° …
Th
Fut° Fut° [R1_R2]
T° Th
T° [R1_S]
ij … Th
Ein wichtiger Aspekt der aufgeführten Strukturen ist, dass in keiner der Tempusformen eine Wurzel vorhanden ist. Dies bedeutet, dass keine dieser Strukturen phonologisches Material aufweist. Durch diese Annahme kann das in 5.3.1 dargestellte Dilemma adäquat erfasst werden: Ebenso wie bei anderen funktionalen Kategorien auch, stehen für die Realisierung der funktionalen Verben unterschiedliche Vokabeln zur Verfügung, die keine phonologischen Ähnlichkeiten aufweisen müssen. Beim lexikalischen Gebrauch von ir, wo eine phonologisch leere Wurzel angenommen wurde, findetGO-Support statt. Die hierdurch hinzugefügten Vokabeln entsprechen denen für die Realisierung von Aux°-IR. Sie sind demnach ebenfalls suppletiv. 5.4.1
Morphologische Analyse des Verbs ser
Um die für das Verb ser notwendigen Vokabeln zu ermitteln, seien zunächst die Formen des Futur, des Konditional, des Konjunktiv Präsens und des Imperativ aufgeführt: (5-67) a. Indikativ Futur 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
Aux° se se se se se se
Th Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th é á á e é á
T°/ij-[S,R1] Ø s Ø mos is n
228 b. Konditional 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
Aux° se se se se se se
Th Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th í í í í í í
c. Konjunktiv Präsens40 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
Aux° se se se se se se
Th a a a a á a
T°-[R1_S] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
d. Imperativ T°/ij-[S,R],[Konj] Ø s Ø mos is n
1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
Aux°
Th
T°/ij-[Imper]
sé
Ø
Ø
se
Ø
d
Die Realisierung von Aux°-SER41 ist bei den oben aufgeführten Verbformen im Gegensatz zu allen anderen Formen /se-/. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass im Konjunktiv Präsens stets ein Austausch der Konjugationsklassen stattfindet, weist der Themavokal /a/ im Konjunktiv Präsens darauf hin, dass hier entweder die II. oder III. Konjugationsklasse vorliegt. Ich nehme an, dass es sich um die III. Konjugation handelt, was sich auch diachron herleiten lässt: Die oben aufgeführten Formen haben sich aus lat. SEDƜRE ‚sitzen’ ergeben (cf. García Macho & Penny 2001:59f.). Der ursprüngliche Themavokal /e/, der im altsp. seer noch erhalten ist, ging durch Kontraktion des Hiats /ee/ verloren.42 Dies ist aus den heutigen Formen des Indikativ Futur, des Konditional und des Imperativ ersichtlich, die keine Realisierung von Aux°-Th aufweisen. Synchron lässt sich dies durch die Annahme einer morphophonologischen Regel erfassen, die den Themavokal /e/ tilgt, wenn die Vokabel für die Aux°-Realisierung auf Vokal (V) endet. Demnach liegt hier derselbe Fall wie bei dem Verb ver vor, bei dem ebenfalls der Themavokal /e/ getilgt wird. Die in (5-39) postulierte Regel kann daher wie folgt erweitert werden: (5-68) Themavokaltilgung durch Kontraktion des Hiats /e.e/ (tempusunabhängig) (vorläufig)43 /e/Th o Ø / /…e-/___ ( = ver) / [Aux° /…e/] ___
–––––––—–– 40
41 42
43
Die lateinischen Verbformen des Konjunktiv Präsens (sim, sƯs, sit, sƯmus, sƯtis und sint) werden basierend auf der Schwundstufe s- gebildet. Die spanischen Verbformen des Konjunktiv Präsens gehen jedoch nicht auf diese Formen zurück, sondern auf das lateinische Verb SEDƜRE ‚sitzen’ (García Macho & Penny 2001:59f.). Hinter der Bezeichnung Aux°-SER verbergen sich mehrere Typen des Hilfsverb ser (z.B. Kopula, passivisches Hilfsverb), die aber morphologisch gleich reagieren. Bei Verben, deren Stamm auf /e/ oder /a/ endet (z.B. creer, seer, traer, leer, veer) ist die Endung des Imperativ bei der zweiten Person Singular im Altspanischen -y (/i/). Die altspanischen Formen crey, sey, tray, ley, vey werden der regelmäßigen Bildung angepasst, so dass sich die Formen cree, sé, trae, lee und ve ergeben (Penny 1991:166f.). Die Spezifizierung, dass /e/ entweder zu Aux°-SER oder zur Wurzel ver gehört, ist hier maßgeblich, denn bei poseeré, paseería, leeré, leería etc. wird der Themavokal nicht getilgt.
229 Im Konjunktiv Präsens findet die Th-Tilgung nicht statt, da hier, wie bei den anderen Formen des Konjunktiv Präsens, der KK-Wechsel zwischen der ersten und zweiten Konjugation stattfindet (cf. (4-65) und (4-66)). Die Th-Realisierung ist demnach ganz regelmäßig Default /a/ (obige Regel bezieht sich ja ausschließlich auf Themavokal /e/). Die KK-Spezifikation wurde (abgesehen von den Alternierungen nach dem Muster U4) bisher als eine intrinsische Eigenschaft von Wurzeln behandelt. Da bei funktionalen Verben keine Wurzel in der Struktur enthalten ist, gehe ich davon aus, dass die KK-Zugehörigkeit erst beim Einsetzen der Vokabel für Aux°-SER bestimmt wird. Die Vokabel /se-/ ist also mit dem für die zweite Konjugation typischen Merkmal [+ȕ] spezifiziert. Die erste Vokabel für die phonologische Realisierung von Aux° lässt sich wie folgt erfassen: (5-69) Vokabeln für Aux°-SER (vorläufig) /se-/+ȕ l Aux°-SER / ___ [Fut° [R1_R2]] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] / ___ [T°/ij Imper]
Die Realisierung der anderen Positionen dieser Verbformen verläuft ebenso wie die Betonungszuweisung analog zu den regelmäßigen Verben: So wird ganz regelmäßig stets der Vokal vor T° betont (z.B. /se.'re.mos/, /se.'ri.a.mos/, /se.'a.mos/ und /'se/). Die abweichende Betonung in den Singularformen und bei der dritten Person Plural des Konjunktiv Präsens wird durch die Betonungstilgung in (4-47) erfasst, derzufolge die Markierung x vor getilgt wird, wenn nach dieser keine weitere Markierung x folgt. Auf eine ausführliche Darstellung der Betonungszuweisung wird daher verzichtet. Die Vokabeleinsetzung sowie die Th-Tilgung seien hingegen anhand folgender Beispiele dargestellt (V = Vokabel): (5-70) seremos Syntax Th-Positionen Kopiere ij Fusion V für Aux° (5-69) RR (4-94)b RR (4-94)d V für Th (4-126)e V für Fut° (4-87) Th-Tilgung (5-68) V für Th (4-126)e V für ij (4-157)f Output
Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER se+ȕ se+ȕ+Į
Fut°-[R1_R2] Th Fut°-[R1_R2] Th Fut°-[R1_R2] Th Fut°-[R1_R2]
se se se se se /seremos/
e e Ø Ø Ø
Th Th Th
T°-[S,R1] T°-[S,R1] Th T°-[S,R1] Th ij-[Spr,Gr] T°/ij-[[S,R1],Spr,Gr]
e e
mos
Fut°-[R1_R2]+ȕ r r r r
230 (5-71) seríamos Syntax Th-Positionen Kopiere ij (5-69) RR (4-94)b RR (4-94)e RR (4-94)a V für Th (4-126)e V für Fut° (4-87) Th-Tilgung (5-68) V für Th (4-126)c Keine V für T° V für Th (4-126)f V für ij (4-157)f Output
Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER se+ȕ se+ȕ+Į
Fut°-[R1_R2] Th Fut°-[R1_R2] Th Fut°-[R1_R2]
Th Th
T°-[R1_S] T°-[R1_S] T°-[R1_S]
Th Th
ij-[Spr,Gr]
Fut°-[R1_R2]+Į T°-[R1_S]-Į se se se se se se se /seri.amos/
e e Ø Ø Ø Ø Ø
r r r r r r
i. i. i. i.
Ø Ø Ø
a a
mos
(5-72) sé Syntax Th-Position Kopiere ij Interpretation von [IMPER] Fusion von T° und ij Vokabel für Aux° (5-69) RR (4-94)b Vokabel für Th (4-126)e Th-Tilgung (5-68) Vokabel für T°/ij Output
Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER se+ȕ se+ȕ+Į se se se /se/
T°-[IMPER] Th T°-[IMPER] Th Th T°-[IMPER] Th ij-[Spr] Th T°-[Imper] Th ij-[Spr] Th T°/ij-[Imper]
e Ø Ø
Ø
(5-73) seamos Syntax Th-Position Kopiere ij Fusion (5-69) RR (4-94)b KK-Neutralisierung (4-125) KK-Wechsel (4-65) Vokabel für Th (4-126)f Vokabel für ij (4-157)f Output
Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER se+ȕ se+ȕ+Į se+ȕ-Į se-Į se se /seamos/
Th Th Th Th Th Th a a
T°-[[S,R], [KONJ] T°-[[S,R], [KONJ] Th T°-[[S,R], [KONJ] Th ij-[Spr,Gr] T°/ij-[[S,R],Konj,Spr,Gr] T°/ij-[[S,R],Konj,Spr,Gr] T°/ij-[[S,R],Konj,Spr,Gr] T°/ij-[[S,R],Konj,Spr,Gr] mos
Obige Ableitungen verdeutlichen, dass für die Erfassung der eben besprochenen Verbformen nur eine geringfügige Erweiterung der Annahmen aus Kapitel 4 notwendig ist, die auf die funktionale Kategorie Aux° und ihre Th-Position zurückzuführen sind. Wie sich zeigen wird, trifft dies auch für die Mehrheit der anderen Verbformen zu. Bei den Formen des Indikativ Imperfekt, die nachstehend aufgeführt sind, fällt auf, dass Aux°, ebenso wie beim Futur und Konditional, athematisch ist:
231 (5-74) Indikativ Imperfekt 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
Aux° er er er ér er er
Th Ø Ø Ø Ø Ø Ø
T°-[R_S] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
Bevor jedoch die Th-Tilgung erörtert werden kann, muss klar gestellt werden, welcher Konjugationsklasse die Aux°-Realisierung /er/ überhaupt angehören soll. Im Imperfekt ist für diese Entscheidung die Realisierung von T° maßgeblich, denn nur wenn /a/Th vorausgeht, wird T° durch /b/ realisiert (cf. 4.3.2). Da dies in (5-74) offensichtlich nicht der Fall ist, kann /er/ nicht der I. Konjugation angehören. Die Entscheidung, ob /er/ nun für die II. oder III. Konjugation markiert ist, kann hingegen durch die Th-Tilgung in (5-68) motiviert werden. Wie bereits erwähnt findet die Th-Tilgung lediglich bei /e/Th statt. Da die Formen in (5-74) athematisch sind, legt dies die Vermutung nahe, dass die Vokabel /er/ mit [+ȕ] spezifiziert ist, was zunächst zur Th-Realisierung durch /e/ führt.44 Dieser Themavokal wird dann jedoch getilgt. Die Th-Tilgung ist daher etwas allgemeiner zu halten, denn im Gegensatz zum Konditional und Futur, wo der Themavokal /e/ direkt nach der auf Vokal auslautenden Aux°-Realisierung /se-/ steht (sich also der Hiat /e.e/ ergibt), liegt beim Indikativ Imperfekt ein anderer Kontext für die Themavokaltilgung vor. Themavokal /e/ steht zwar nach der auf Konsonant auslautenden Vokabel /er/, aber vor einem anderen Vokal (V) (nämlich /a/). Die Themavokaltilgung (5-68) ist also wie folgt zu modifizieren: (5-75) Themavokaltilgung durch Kontraktion eines Hiats (tempusunabhängig) (vorläufig) /e/Th o Ø / /…e-/___ ( = ver) / [Aux° /…e/] ___ / [Aux° /er/] ___ V
Abgesehen von der Tempusinformation ist für die Spezifizierung der Einsetzungsumgebung von /er/ zusätzlich das Modusmerkmal (hier Indikativ) vonnöten.45 Die Vokabelliste (5-69) wird daher wie folgt durch die für das Imperfekt notwendige Vokabel erweitert: (5-76) Vokabeln für Aux°-SER (vorläufig) a. /se-/+ȕ l Aux°-SER / ___ [Fut° [R1_R2]] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] / ___ [T°/ij Imper] b. /er/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T° [R_S], Indikativ]
Die Betonungszuweisung der Formen in (5-74) folgt dem regelmäßigen Betonungsalgorithmus: es wird stets die Vokabel /er-/ betont, da diese aufgrund der athematischen Formen direkt vor T° steht. Die Ableitung des Indikativ Imperfekt, die deutlich macht, dass auch hier nur eine geringfügige Abweichung vom regelmäßigen Muster vorliegt, sei anhand von éramos dargestellt: –––––––—–– 44 45
Die zweite Person Singular des Indikativ Präsens er-e-s ist ein weiteres Argument hierfür. Der Grund hierfür wird bei der Behandlung des Konjunktiv Imperfekt deutlich werden.
232 (5-77) éramos Syntax Th Kopiere ij
V für Aux° (5-76)b Redundanzregel (4-94)a, b V für Th (4-126)e Kein Vokabel für T° V für Th (4-126)f Th-Tilgung (5-75) Vokabel für ij (4-157)f Output
Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER er+ȕ er+ȕ+Į er er er er er /eramos/
Th Th
T°-[R_S], [Indikativ] T°-[R_S], [Indikativ] T°-[R_S], [Indikativ]
Th Th
ij-[Spr, Gr]
a a a
mos
T°-[R_S]-Į e e e Ø Ø
Ø Ø Ø Ø
Im Gegensatz zu den anderen Tempusformen, ist im Indikativ Präsens (cf. nachstehende Tabelle) die Realisierung von Aux° nicht einheitlich: (5-78) Indikativ Präsens
1Sg 2Sg 3Sg
Aux°
Th
so er es
Ø e Ø
T°/ij[S,R] (o)(y) s Ø
1Pl 2Pl 3Pl
Aux°
Th
so so so
Ø Ø Ø
T°/ij[S,R] mos is n
Diese Aux°-Alternierung ist ein Relikt des Wandels, den die Formen bereits in der Entwicklung zum klassischen Latein erfahren haben. So hat die Wurzel es ‚sein’ des athematischen Verbs im Singular ursprünglich die Vollstufe *es-mi, *es-s (> klat. es) und *es-ti (> klat. est), während im Plural die Schwundstufen *s-mos, *s-te und *s-enti vorliegen (Palmer 2000:296). In Analogie zum Singular wird für die zweite Person Plural die Vollstufe estis eingeführt, während die Form der dritten Person Plural (*senti) die thematische Endung s-onti erhält, woraus sich klat. sunt ergibt (Palmer 2000:296). In Analogie hierzu wird *s-mos zu *somos und anschließend zu klat. sumus, während die Vollform *esmi der ersten Person Singular durch sum ersetzt wird (Palmer 2000:296). Was die Entwicklung vom Latein zum Spanischen betrifft, lässt sich der Wandel wie folgt zusammenfassen: (5-79) Wandel der Verbformen von ser im Indikativ Präsens (cf. Penny 1991:161f.) Latein
SUM
ES
EST
SUMUS
ESTIS
/es/
/es/
*SUTIS
/Ųs/
/sotes/
SUNT
ERIS /so/
/Ųres/
/son(t)/
/sodes/ Spanisch
/soiھ/
/eres/
/es/
/somos/
/soiھs/
/son /
Um die sich aus dem Verlust von finalem /t/ ergebende Homophonie zwischen der zweiten und der dritten Person Singular zu vermeiden, wurde die Form der zweiten Person Singular durch die Futurform ERIS (> sp. eres) substituiert. Die Form ESTIS wurde hingegen in
233 Analogie zu den anderen Formen des Plural im iberischen Vulgärlatein / Protoromanisch durch *SUTIS ersetzt (García Macho & Penny 2001:59). Die zu erwartende Diphthongierung von /Ų/ zu /je/ blieb bei den Formen der zweiten und dritten Person aus, was García Macho & Penny (2001:59) auf die schwächere Betonung von Hilfsverben zurückführen. Das -y (soy) der ersten Person Singular, welches sich ebenso bei den Verben dar (doy), estar (estoy), ir (voy) und haber (hay) findet, wird (zumindest bei hay) auf das altspanische Adverb y ‚da’ (< IBƮ) zurückgeführt (cf. hierzu Penny 1991 sowie weiter unten). Bei den Verbformen soy, somos, sois und son ist das /o/ aus dem ursprünglichen Themavokal lat. /u/ entstanden. Prinzipiell könnte man also synchron für das Spanische ein Themavokal /o/ für diese Formen annehmen. Da sich die Themavokale im Spanischen allerdings auf /a/, /e/, /i/, /i./ und /je/ beschränken und der Themavokal /o/ bei anderen Verbformen nicht vorkommt, werde ich /o/ zusammen mit /s-/ als Aux°-Realisierung betrachten. Ohne Berücksichtigung der Singularformen, die weiter unten thematisiert werden, kann die Vokabelliste für die Aux°-Realisierung vorübergehend wie folgt dargestellt werden: (5-80) Vokabeln für Aux°-SER (vorläufig) a. /se-/+ȕ l Aux°-SER / ___ [Fut° [R1_R2]] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] / ___ [T°/ij Imper] b. /er/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T° [R_S], Indikativ] c. /so/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Gr]
Die Vokabel /so/ wird nur dann eingesetzt, wenn das Merkmal [Gr(uppe)] (also nur bei den Pluralformen) Teil des T°/ij-Knotens ist. Da die Vokabel auf dem Vokal /o/ auslautet, wird auch hier der Themavokal /e/ getilgt (z.B. somos vs. *soemos). Die Tilgungsregel (5-75) ist daher ein weiteres Mal zu modifizieren: (5-81) Themavokaltilgung durch Kontraktion eines Hiats (tempusunabhängig) (vorläufig) /e/Th o Ø / /…e-/___ ( = ver) / [Aux° /…V/] ___ (Aux° = SER) / [Aux° /er/] ___ V
Für die hier besprochenen Formen ist die zweite Umgebung, in der die Regel greift, ausschlaggebend: Sobald die Realisierung von Aux°-SER auf Vokal auslautet,wird der darauf folgende Themavokal /e/ getilgt. Durch diese Annahme sind die Formen des Plurals bereits erfasst. Nachstehende Ableitung zeigt dies anhand der Verbform somos: (5-82) somos Syntax Th Kopiere ij Fusion
V für Aux° (5-80)c Redundanzregel (4-94)b Vokabel für Th(4-126)e Th- Tilgung (5-81) Vokabel für ij (4-157)f Output
Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER so+ȕ so+ȕ+Į so so so /somos/
T°-[S,R] Th T°-[S,R] Th Th T°-[S,R] Th ij-[Spr,Gr] Th T°/ij-[[S,R],Spr,Gr] T°/ij-[[S,R],Spr,Gr] e Ø Ø
mos
234 Die dritte Person Singular kann dadurch erfasst werden, dass es für die Realisierung von Aux° eine separate Vokabel gibt. Wenn der T°/ij-Knoten, für den es keine Vokabel gibt, unmarkiert (also nur [Individuation]) ist, dann wird /es/ eingesetzt (cf. (5-83)d). Die Vokabelliste für die Realisierung von Aux°-SER kann nun wie folgt ergänzt werden: (5-83) Vokabeln für Aux°-SER (vorläufig) a. /se-/+ȕ l Aux°-SER / ___ [Fut° [R1_R2]] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] / ___ [T°/ij Imper] b. /er/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T° [R_S], Indikativ] c. /so/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Gr] d. /es/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Indiv]
Hierdurch wurde jedoch noch nicht erfasst, dass auch in diesem Fall der Themavokal /e/ nicht realisiert wird. Hierfür nehme ich an, dass der Themavokal von Aux°-SER auch wortfinal getilgt wird (cf. (5-84)).46 Die Ableitung der Form es ist in (5-85) gegeben: (5-84) Themavokaltilgung (tempusunabhängig) (vorläufig) /e/Th o Ø / /…e-/___ ( = ver) / [Aux° /…V/] ___ (Aux° = SER) / [Aux° /er/] ___ V / Aux°-SER ___ # (5-85) es Syntax Th-Position Kopiere ij Fusion von T und ij Vokabel für Aux° (5-83)d Redundanzregel (4-94)b Vokabel für Th (4-126)e Keine Vokabel für ij Th-Tilgung (5-84) Output
Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER es+ȕ es+ȕ+Į es es es /es/
T°-[S,R] Th T°-[S,R] Th Th T°-[S,R] Th Th T°-[[S,R],Ind] Th e e Ø
ij-[Indiv]
T°-[[S,R],Indiv] Ø Ø
Für die Erfassung der ersten Person Singular nehme ich an, dass die Realisierung von Aux° zunächst /so-/ ist. Hierfür muss der Eintrag (5-83)c entsprechend erweitert werden: (5-86) Vokabeln für Aux°-SER (vorläufig) a. /se-/+ȕ l Aux°-SER / ___ [Fut° [R1_R2]] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] / ___ [T°/ij Imper] b. /er/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T° [R_S], Indikativ] c. /so/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Gr] l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Spr] d. /es/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Indiv]
–––––––—–– 46
Diese Regel greift nicht bei der Form fue, da hier auf morphologischer Ebene die Form /fwje/ vorliegt. Das /j/ von /fwje/ wird erst postmorphologisch durch die Regel (5-98) getilgt.
235 Die erste Person Singular weist allerdings die Besonderheiten auf, dass sie athematisch ist. Die Themavokaltilgung wurde bereits bei den regelmäßigen Verben eingeführt und muss an dieser Stelle lediglich geringfügig modifiziert werden (cf. (5-55)): (5-87) Impoverishment der Themavokalposition Th o Ø / v° ___ [T°/ij [S,R], Sprecher] Aux°
Die anschließende Realisierung des T°/ij-Knotens ist, wie für die erste Person Singular üblich, /o/. Die sich ergebende Form /soo/ wird dann einer phonologischen Alternierungsregel unterzogen, die das /o/ der Aux°-Realisierung tilgt, womit sich dann /so/ ergibt: (5-88) Reduktion des Hiats /o.o/ /o.o/ ĺ /o/
Eine weitere Besonderheit, die aufgrund der Einsilbigkeit auch die Verbformen doy, soy, hay und in etwas anderer Form auch estoy betrifft, ist, dass die erste Person Singular des Indikativ Präsens durch das Element -y erweitert wird. Penny (1991:162) merkt bezüglich des Elements -y Folgendes an: „It has been speculated that the added element ist he Old Spanish adverb y ‘there’ […], a notion which is probably correct in the case of the contemporary expansion of ha (< HABET) > hay ‘there is/are’, but which is less likely to be true in the case of the verbs under consideration here [doy, soy, voy, estoy, Anm. N.P.].“ In Anlehnung an Lloyd (1993:565ff.) nimmt Penny (22002:191) an (cf. auch García-Macho & Penny 2001:59), dass die Erweiterung durch -y in diesen Fällen vielmehr dazu dient, den Unterschied zwischen dem betonten -o des Indefinido (z.B. cantó) von dem in diesem Fall ebenfalls betonten -o der Präsensformen aufrecht zu halten. Aus rein synchroner Sicht ist es dennoch möglich, eine einzige Regel für die Erweiterung von -y zu postulieren, die immer dann zur Anwendung kommt, wenn der vorhandene Vokal /a/ oder /o/ ist: (5-89) Erweiterung durch -y (vorläufig)47 ı
ı ĺ
#C V# [-vorne]
#C V / i߅ /#
Als monosyllabische Verbform wird /so/ also durch -y erweitert, was letztendlich in /soiھ/ mündet. Die Ableitung der ersten Person Singular ist nachstehend gegeben:
–––––––—–– 47
Ich danke Karlos Arregi (persönliche Mitteilung) für den Hinweis, dass es nicht notwendig ist, eine separate Vokabel für die erste Person Singular des Indikativ Präsens (also soy /soiھ/) anzunehmen. Mit der einzigen Ausnahme von estoy wird -y nämlich lediglich an monosyllabische Verbformen hinzugefügt (also voy, doy, soy und dem unpersönlichen hay). Für diese Verbformen kann man also eine morphophonologische Anpassungsregel schreiben, die das -y bzw. /iھ/ hinzufügt.
236 (5-90) soy Syntax Th-Position Kopiere ij Impoverishment (5-87) Fusion (4-43) Vokabel für Aux° (5-86)c Vokabel für T°/ij (4-157)h Output Reduktion des Hiats (5-88) Erweiterung durch -y (5-89)
Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER so so /soo/ /so/ /soi /
T°-[S,R] Th T°-[S,R] Th Th T°-[S,R] Th ij-[Spr] T°-[S,R] Th ij-[Spr] T°/ij-[[S,R],Spr] o
Die zweite Person Singular weist die Besonderheit auf, dass Aux° hier durch die eigentlich auf das Imperfekt beschränkte Vokabel /er/ realisiert wird. Dies kann dadurch erfasst werden, dass der Vokabeleintrag (5-86)b eine weitere Einsetzungsumgebung erhält, cf. (5-91)b: (5-91) Vokabeln für Aux°-SER (vorläufig) a. /se-/+ȕ l Aux°-SER / ___ [Fut° [R1_R2]] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] / ___ [T°/ij Imper] b. /er/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T° [R_S], Indikativ] l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], GT] c. /so/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Gr] l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Spr] d. /es/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Indiv]
Um deutlich zu machen, dass die Vokabel /er/+ȕ, die lediglich die Umgebung [T°/ij [S,R], G(esprächs)T(eilnehmer)] verlangt, z.B. nicht in den Pluralformen des Indikativ Präsens (also wenn die Umgebung [T°/ij [S,R], Gr(uppe)] vorliegt) eingesetzt werden kann, sei an dieser Stelle auf die Merkmalsgeometrie aus Kapitel 3 verwiesen. Wie aus (3-31) ersichtlich, steht das Merkmal [Gruppe] weiter unten in der Merkmalsgeometrie als das Merkmal [Gesprächsteilnehmer] und es gilt somit auch als markierter. Diese implizite Markiertheit ist nun relevant für die Vokabeleinsetzung: Wenn z.B. Aux°-SER in der Umgebung [T°/ij [S,R], GT, Gr] steht, dann kann /er/+ȕ nicht eingesetzt werden, weil die Umgebung [T°/ij [S,R], Gr] von /so/+ȕ markierter ist (d.h. höher spezifiziert ist) als die von /er/+ȕ (also [T°/ij [S,R], GT]). Die Ableitung der Verbform eres kann demnach wie folgt dargestellt werden: (5-92) eres Syntax Th-Position Kopiere ij Fusion (4-43) Vokabel für Aux° (5-91)b Redundanzregeln (4-94)b Vokabel für Th (4-126)e Vokabel für ij (4-157)i Output
Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER er+ȕ er+ȕ+Į er er /eres/
T°-[S,R] Th T°-[S,R] Th Th T°-[S,R] Th ij-[GT] Th T°/ij-[[S,R],GT] T°/ij-[[S,R],GT] e e
s
237 Im Gegensatz zu den Formen des Imperfekt wird in diesem Fall der Themavokal /e/ nicht getilgt, da die darauffolgende T°/ij-Realisierung /s/ ist. Der dritte Kontext der Regel (5-84) greift bei eres also nicht. Abschließend seien die Formen des Indefinido und des Konjunktiv Imperfekt aufgeführt: (5-93) a. Indefinido
1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
b. Konjunktiv Imperfekt
Aux°
Th
fu fu fu fu fu fu
i i e i i e
T°/ij[[R_S],perf] Ø ste Ø mos steis ron
Aux°
Th
fu fu fu fu fu fu
e e e é e e
T°[[R_S],Konj] r r r r r r
Th
ij
a a a a a a
Ø s Ø mos is n
Die Vokabel für die Realisierung von Aux° ist in beiden Tempora /fw-/+ȕ (cf. (5-93)),48 welches in der Vokabelliste als Default aufgenommen wird (cf. (5-94)f): (5-94) Vokabeln für Aux°-SER (vorläufig) a. /se-/+ȕ l Aux°-SER / ___ [Fut° [R1_R2]] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] / ___ [T°/ij Imper] b. /er/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T° [R_S], Indikativ] l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], GT] c. /so/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Gr] l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Spr] d. /es/+ȕ l Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Indiv] e. /fw/+ȕ l Aux° (Default)
Der Status der Vokabel /fw/ als Default ist, wie man in 5.4.2 noch sehen wird, auch für das Verb ir relevant: Es ist bekannt, dass die Formen des klassisch-lateinischen Perfekt Ʈ(V)Ʈ im Vulgärlatein / Protoromanisch zugunsten der aus klat. FUƮ (Perfekt von ESSE) entstandenen Formen aufgegeben wurden. Hierdurch weisen ser und ir im Indefinido und im Konjunktiv Imperfekt dieselben Formen auf. Wie aus der Tabelle (5-93) ersichtlich, ist die Themavokalrealisierung bei den Formen des Indefinido nicht einheitlich. Anhand der Formen der dritten Person (und der Formen des Konjunktiv Imperfekt) wird deutlich, dass die Vokabel /fw/ mit dem Merkmal [+ȕ] (für die II. Konjugation) spezifiziert sein muss. In Abschnitt 4.6.2 wurde jedoch gesagt, dass die II. Konjugation im Indefinido mit der III. zusammenfällt. Offensichtlich findet nun aber die für das Indefinido typische Neutralisierung der II. und III. Konjugationsklasse bei der dritten Person nicht statt, so dass der Themavokal durch /e/ realisiert wird und nicht durch /i/ (im Singular) bzw. /je/ (im Plural). Die bei den anderen Formen des Indefinido von ser –––––––—–– 48
Wirft man noch einmal einen Blick auf die Grundmuster der Verbreitung von Unregelmäßigkeiten in 5.1, erstaunt es nicht, dass in beiden Tempusformen dieselbe Realisierung von Aux° vorliegt. Denn Unregelmäßigkeiten, die alle Formen des Indefinido umfassen, finden sich stets auch in den Formen des Konjunktiv Imperfekt (und Konjunktiv Futur).
238 stattfindende Regel für die Konjugationsklassenneutralisierung muss so formuliert werden, dass die dritte Person hiervon ausgeschlossen ist. Ich schlage hierfür die Regel (5-95)c vor: (5-95) Konjugationsklassenneutralisierung a. [+Į,-ȕ] o [+Į,+ȕ] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] (cf. (4-64)) b. [+Į,+ȕ] o [+Į,-ȕ] / ___ [T°/ij perfektiv] (cf. (4-127)) c. [+Į,+ȕ] o [+Į,-ȕ] / Aux°-SER ___ [T°/ij [R_S], perfektiv, GT, (Spr)]49
Sobald die Spezifikation der ij-Merkmale einen Gesprächsteilnehmer-Knoten aufweist (cf. (5-95)c), ist die Konjugationsklassenspezifizierung von Aux°-SER nicht mehr [+Į,+ȕ] (II. Konjugation), sondern [+Į,-ȕ] (III. Konjugation). Hierdurch wird ganz regelmäßig die ThPosition durch /i/ realisiert.50 In den Fällen, wo obige Regel nicht greift, ist die Th-Realisierung hingegen /e/. Die ausbleibende Themavokaltilgung von /e/ bei der dritten Person Singular und Plural erklärt sich daraus, dass die Vokabel für Aux°-SER auf einem Glide (also /fw-/) auslautet, und nicht auf dem Vollvokal. Was die Realisierung der ij-Merkmale betrifft, weicht die dritte Person Singular im Gegensatz zu den anderen Formen von den regelmäßigen Verben ab. Entsprechend der in (4–––––––—–– 49
Auch dieser Aspekt der spanischen Verbalflexion lässt sich diachron begründen. Die heutigen Formen fui, fuimos und fuisteis entstanden in Analogie zu den „schwachen“ Verbformen der -er/-irKonjugation, während die Formen fue und fueron das Resultat des „normalen“ Lautwandels sind (cf. Alvar & Pottier 1987:265, Penny 1991:188, García Macho & Penny 2001:91). Die Formen altsp. foron, furon etc. sind innerparadigmatische Analogien. Einen Überblick über den hier angerissenen Wandel gibt nachstehende aus García Macho & Penny (2001:91f.) entnommene Tabelle (cf. auch Alvar & Pottier 1983): Latein 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl
2Pl
3Pl
50
FUƮ FNjƮ FUISTƮ FNjISTƮ FUIT FNjIT FUIMUS FNjIMUS FU(I)MUS FNj(I)MUS FUISTIS FNjISTIS FU(I)STIS FNj(I)STIS FUƜRUNT FNjƜRUNT
Altsp. „normaler“ Lautwandel
durch Analogie
Sp.
fu, fúe > fue
fui
fui
fuist(e)
fuest(e), fost(e) fust(e)
fuiste
fo fu, fúe > fue
fue
fuemos fomos fumos
fuimos
fuimos
fuistes
fuisteis
foron, furon
fueron
fuestes fostes fustes fueron
Die Formen der dritten Person sind nicht in Analogie zu den „schwachen“ Verbformen der -er/-irKonjugation entstanden, die typischerweise die Konjugationsklassenneutralisierung aufweist. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass die erste Person Singular von der aufgeführten Regel betroffen ist, da im Indefinido kein Impoverishment erfolgt (cf. (4-56)). Diese Annahme wurde losgelöst von der Behandlung der Formen fui und fue motiviert. Weiterhin sei darauf hingewiesen, dass die Regel (5-95) nur in den Fällen greift, bei denen Aux°-SER vorliegt. Wenn eine Wurzel in der zu realisierenden Struktur vorhanden ist, findet die Neutralisierung gemäß der Regel (4127)b auch bei der dritten Person statt (z.B. temieron).
239 124) angenommenen Vokabeln, erhält man nämlich die Form *fueó (/fwe.'o/). Eine rein phonologische Regel, die die korrekte Form /fwe/ ableitet, lässt sich hier nicht postulieren.51 Unter Berücksichtigung der Annahme, dass die erste Person Singular des Indikativ Präsens stets athematisch ist (also kein Aux°-Th aufweist), reduziert sich der Kontext, in dem /o/ nach einem Themavokal /e/ vorkommen kann, allerdings auf die dritte Person Singular des Indefinido.52 Normalerweise fällt jedoch die zweite Konjugation mit der dritten zusammen, so dass die Themavokalrealisierung stets /i/ ist.53 Die Konstellation, in der Themavokal /e/ vor /o/ vorkommt, ergibt sich demnach nur bei diesen Formen. Ich nehme daher eine morphophonologische Regel an, die /o/ nach Themavokal /e/ tilgt:54 (5-96) Tilgung von /o/ bei der dritten Person Singular (Indefinido) /o/ o Ø / /e/Th ___
Bevor auf die anderen Formen eingegangen wird, wollen wir die Ableitung der Form fue im Vergleich zu der von fuimos betrachten: (5-97) a. fue Syntax Th-Position Kopiere ij Vokabel für Aux° (5-94)e Redundanzregel (4-94)b KK-Neutralisierung (5-95)c Vokabel für Th (4-126)e Vokabel für T°/ij (4-157)e Tilgung von /o/ (5-96) Output b. fuimos Syntax Th-Position Kopiere ij Vokabel für Aux° (5-94)e Redundanzregel (4-94)b KK-Neutralisierung (5-95)c Vokabel für Th (4-126)c Vokabel für T°/ij (4-157)f Tilgung von /o/ (5-96) Output
Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER fw+ȕ fw+ȕ+Į --fw fw fw /fwe/ Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER fw+ȕ fw+ȕ+Į fw+ȕ-Į fw fw
Th Th
e e e
T°/ij-[[R_S], perf] T°/ij-[[R_S], perf] T°/ij-[[R_S], perf, Indiv]
o Ø
Th Th
T°/ij-[[R_S], perf] T°/ij-[[R_S], perf] T°/ij-[[R_S], perf, Spr, Gr]
Th
T°/ij-[[R_S], perf, Spr, Gr]
i. i.
mos ---
/fwi.mos/
–––––––—–– 51
52 53
54
Wenn überhaupt, würde man intuitiv eher erwarten, dass der unbetonte Themavokal getilgt wird, also /fwe.'o/ o /'fwo/. Der Diphthong /wo/ ist im Spanischen durchaus möglich (z.B. cuota /'kwo. ta/) und kommt auch wortfinal vor (z.B. averiguó /a.be.ri.'gwo/). Cf. die Tabelle in Fn. 49, woraus hervorgeht, dass fue aus dem für das Spanische typischen Lautwandel resultiert. Bei Verben wie z.B. pasear ist das /e/ kein Themavokal; daher ist die Form paseó möglich. Verben der zweiten Konjugation, die im Indefinido keinen Themavokal /i/ aufweisen, sind hacer, poder, poner, saber, tener und caber. All diese Verben haben allerdings unregelmäßige Formen im Indefinido: hizo, pudo, puso, supo, tuvo und cupo. Unter (5-32) wurde eine ähnliche Themavokaltilgung für die starken Formen des Indefinido vorgeschlagen; hiervon ist allerdings der Themavokal /i/ betroffen.
240 Während bei fuimos die Neutralisierung der Konjugationsklasse (cf. (5-95)c) erfolgt und somit der Themavokal /i/ eingesetzt wird, ist dies bei fue nicht der Fall. Dadurch, dass bei der dritten Person Singular das /o/, welches für die Projizierung einer Klammer spezifiziert ist (cf. (4-157)e), getilgt wird (cf. (5-96)), folgt die Betonungszuweisung dem regelmäßigen Betonungsalgorithmus. Für die Formen des Indefinido sind also keine weiteren Annahmen notwendig. Wie bereits angemerkt, ist die Realisierung von Aux°-SER im Konjunktiv Imperfekt ebenso der Default /fw-/, weshalb die Vokabelliste diesbezüglich nicht modifiziert werden muss. Die Verbformen in (5-93)b weisen jedoch im Vergleich zu den regelmäßigen Formen der dritten Konjugation die Besonderheit auf, dass die Themavokalrealisierung nicht /je/ (wie z.B. in temiéramos), sondern /e/ ist. Aus synchroner Sicht kann man davon ausgehen, dass die Themavokalrealisierung zunächst ganz regelmäßig /je/ ist, wobei /j/ getilgt wird, da er direkt nach /w/ steht. Hierfür sei folgende phonologische Regel zuständig: (5-98) Tilgung von /j/ /je/ o /e/ / /w/ ___
Obige Regel findet, da es sich um eine rein phonologische Regel handelt, durch die die Silbe */fwje/ vermieden wird, erst nach Abschluss aller morphologischen Prozesse statt. Zur Illustration des Gesagten sei die Ableitung der Verbform fuéramos dargestellt: (5-99)
fuéramos Syntax Th-Position Kopiere ij V für Aux° (5-94)e Redundanzregel (4-94)b Redundanzregel (4-94)a Vokabel für Th (4-126)b Vokabel für T° (4-30)a Vokabel für Th (4-126)f Vokabel für ij (4-157)f Output /j/-Tilgung (5-98)
Aux°-SER Aux°-SER Aux°-SER fw+ȕ fw+ȕ+Į fw fw fw fw /fwjeramos/ /fweramos/
Th Th
je je je je
T°-[[R_S], Konj] T°-[[R_S], Konj] T°-[[R_S], Konj]
Th Th
ij-[Spr, Gr]
a a
mos
T°-[[R_S], Konj]-Į r r r
Die Betonungszuweisung erfolgt analog zu den regelmäßigen Verben: Es wird stets der Themavokal direkt vor T° betont (cf. Tabelle (5-93)b). Mit den in diesem Abschnitt gemachten Annahmen können alle Formen des Verbs ser erfasst werden. Die Abweichungen zur regelmäßigen Flexion können wie folgt zusammengefasst werden (cf. den Überblick in (5-100)): Für die Realisierung von Aux°-SER stehen fünf unterschiedliche Vokabeln zur Verfügung. Vor dem Hintergrund, dass es sich hierbei um eine funktionale Kategorie handelt, ist dies nicht ungewöhnlich. So gibt es für andere funktionale Kategorien (z.B. bei den Klitika) ebenfalls mehrere Realisierungsmöglichkeiten, was kaum jemand in Frage stellen würde. Die anderen Abweichungen zur regelmäßigen Flexion sind entweder rein phonologischer Natur (so die Th-Tilgung und die Tilgung von /j/) oder diachron zu begründen (so z.B. die ausbleibende KK-Neutralisierung, die Tilgung von /o/).
241 (5-100)
Zusammenfassung (Aux°-SER) Aux° Futur Konditional Konjunktiv Präsens Imperativ
/se-/
Th + +
Tilgung /o/ /j/
Erweiterung durch -y
+
3Pl Indefinido 3Sg alle anderen Konjunktiv Imperfekt Indikativ Imperfekt 2Sg Plural Indikativ Präsens 1Sg 3Sg
5.4.2
KKNeutral.
/fw-/
+
+ +
/er-/ /so-/ /es/
+ + +
+
+
Morphologische Analyse des Verbs ir
Was die Realisierung des Aux°-IR-Knotens (also Aux°-[ĺ]) anbelangt, muss im Konjunktiv Präsens (cf. nachstehende Formen) die Vokabel /ba£/+ȕ angenommen werden, die immer dann eingesetzt wird, wenn der darauffolgende fusionierte T°/ij-Knoten die Merkmale [[S,R], Konj] aufweist: (5-101)
Konjunktiv Präsens 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
Aux°-[ĺ] vay vay vay vay vay vay
Th a a a a á a
T°/ij-[[S,R], Konj] Ø s Ø mos is n
Die Tatsache, dass der Themavokal von Aux° durch /a/ (und nicht etwa durch /e/) realisiert wird, ergibt sich hier wieder aus der regelmäßigen Annahme des Konjugationsklassenwechsels im Konjunktiv Präsens. Es wird daher folgender Eintrag vorgenommen: (5-102)
Vokabeln für Aux°-IR (vorläufig) a. /ba£/+ȕ l Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij [S,R], Konj]
Da die Formen des Konjunktiv Präsens nicht einsilbig sind, werden sie ganz regelmäßig der Betonungstilgung unterzogen. Bei den Formen des Singular sowie bei der dritten Person Plural wird demnach die Markierung x des Themavokals getilgt, wodurch dann die Aux°Realisierung betont wird. Abgesehen von obigem Eintrag sind für die aufgeführten Verbformen demnach keine weiteren Annahmen vonnöten. Wie die folgenden Tabellen verdeutlichen, ist im Konditional, im Indikativ Imperfekt und im Imperativ Plural die Realisierung von Aux°-IR stets /i/:
242 (5-103)
a.
Indikativ Futur 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
b.
Th Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th é á á e é á
T°/ij-[S,R1] Ø s Ø mos is n
Th Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th í í í í í í
T°-[R1_S] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Konditional 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
c.
Aux°-[ĺ] i i i i i i Aux°-[ĺ] i i i i i i
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
Indikativ Imperfekt Aux°-[ĺ] Th 1Sg i Ø 2Sg i Ø 3Sg i Ø 1Pl í Ø 2Pl i Ø 3Pl i Ø d. Imperativ Plural Aux°-[ĺ] i
Th Ø
T°-[R_S] b b b b b b
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
T°/ij-[Imper, Gr] d
Zunächst soll geklärt werden, ob die Vokabel /i/ bezogen auf die Konjugationsklasse spezifiziert ist und wenn ja, durch welches Merkmal: Wenn man annehmen würde, dass die Vokabel /i-/ mit [+Į] (also III. Konjugation) spezifiziert ist, dann wäre die Th-Realisierung /i/. Hierdurch würde sich z.B. die ungrammatische Form */iibamos/ (bzw. */iiamos/) ergeben, die durch eine entsprechende (morpho)phonologische Regel zu /ibamos/ angepasst werden könnte (z.B. /i/Th ĺ Ø / /i/ ___ ). Auf den ersten Blick scheint diese Möglichkeit haltbar zu sein, da, abgesehen von den Formen in (5-103), bei keiner der anderen Formen des Verbs ir die Aux°-Vokabel auf Vokal /i/ endet. Abgesehen hiervon ist es so, dass alle anderen Verben des Spanischen, deren Wurzel auf /i/ auslautet (z.B. cambiar), der ersten Konjugation angehören, so dass in keinem dieser Fälle /i/Th vor /i/ vorkommt. Was allerdings gegen diese Annahme spricht,55 ist die Tatsache, dass im Imperfekt T° durch /b/ realisiert wird (z.B. íbamos). In Übereinstimmung mit Arregi (2000) wurde in 4.3.2 angenommen, dass T° nur dann durch /b/ realisiert wird, wenn es die Merkmale [R_S] kodiert und der Themavokal /a/ vorausgeht (cf. cant-á-b-a-mos vs. beb-í-Ø-a-mos und viv-í-Ø-a-mos). Mit anderen Worten: Wenn /i/ nicht der I. Konjugation angehören würde, müssten die Formen des Imperfekt z.B. ia, íamos, ian etc. sein, was offensichtlich nicht der Fall ist. Aus diesem Grund gehe ich da–––––––—–– 55
Dasselbe gilt auch für die Annahme, dass /i/ mit dem Merkmal [+ȕ] spezifiziert ist.
243 von aus, dass /i/ bezüglich der Konjugationsklasse nicht spezifiziert ist (also der ersten Konjugation angehört), und die vorhandenen Themavokalpositionen somit (zunächst) durch Default /a/ realisiert werden.56 Entsprechend dieser Annahme sei die Ableitung der Verbform íbamos, iremos, iríamos und id wie folgt dargestellt: (5-104)
íbamos Syntax Th-Position Kopiere ij Vokabel für Aux° Redundanzregel (4-94)a Vokabel für Th (4-126)f Vokabel für T° (4-30)b Vokabel für Th (4-126)f Vokabel für ij (4-157)f Output
(5-105)
Aux°-[ĺ] Aux°-[ĺ] Aux°-[ĺ] i i-Į i i i i /iabamos/
Th Th
T°-[R_S] T°-[R_S] T°-[R_S]
Th Th
ij-[Spr, Gr]
a a a a
b b b
a a
mos
iremos Th Th
Fut°-[R1_R2] Fut°-[R1_R2] Fut°-[R1_R2]
Th Th
Aux°-[ĺ] i i-Į
Th
Fut°-[R1_R2]
Th
i i i i /iaremos/
a a a a
Syntax Th-Position Kopiere ij
Aux°-[ĺ] Aux°-[ĺ] Aux°-[ĺ]
Fusion (4-43) V für Aux° RR (4-94)a RR (4-94)d Th (4-126)f Fut° (4-87) Th (4-126)e ij (4-157)f Output
T°-[S,R1] T°-[S,R1] T°-[S,R1]
Th Th
ij[Spr,Gr] T°/ij-[[S,R1],Spr,Gr]
Fut°-[R1_R2]+ȕ r r r
e e
mos
–––––––—–– 56
Es wäre auch denkbar, die Einsetzungsumgebung von /b/ entsprechend zu erweitern, indem man festschreibt, dass T°-[R_S] auch vor /i/ durch die Vokabel /b/ realisiert wird, wenn das /i/ die Realisierung von Aux°-IR ist. Diese Möglichkeit würde den diachronen Beschreibungen entsprechen, wonach die spanische Verbform iba (< ƮBAM) insofern unregelmäßig ist, als dass das /b/ beibehalten wurde, welches bei den anderen Verben auf -er und -ir getilgt wurde (z.B. SUBƮBAM > sobía > subía; cf. García Macho & Penny 2001:69, die neben der Form SUBIƜBAM die Form SUBƮBAM annehmen). Ausgehend von der Infinitivform ir ist es synchron jedoch schwierig zu bestimmen, ob die Form i(i)r oder i(a)r zugrunde liegt, so dass unklar bleibt, ob hier wirklich die erwähnte Abweichung vorliegt. Eine weitere Möglichkeit ist, das /i/ als Themavokal zu werten, wobei Aux° unrealisiert bleiben würde. Auch hier müsste man jedoch durch weitere Annahmen die Realisierung von T° durch /b/ erklären.
244 (5-106)
iríamos Syntax
Aux°-[ĺ]
Th-Position
Aux°-[ĺ]
Th
Kopiere ij
Aux°-[ĺ]
Th
Aux° RR (4-94)a RR (4-94)e RR (4-94)a Th (4-126)f Fut° (4-87) Th (4-126)c T° Th (4-126)f ij (4-157)f Output
(5-107)
i i-Į
Fut°[R1_R2] Fut°[R1_R2] Fut°[R1_R2]
T°-[R1_S] Th
T°-[R1_S]
Th
Th
T°-[R1_S]
Th
ij[Spr,Gr]
Fut°[R1_R2]+Į T°-[R1_S]-Į
i i i i i i /iari.amos/
a a a a a a
r r r r r
i. i. i. i.
Ø Ø Ø
a a
mos
id Syntax Th-Position Kopiere ij Interpret. von IMPER Fusion Vokabel für Aux° Redundanzregel (4-94)a Vokabel für Th (4-126)f Vokabel für T°/ij (4-157)b Output
Aux°-[ĺ] Aux°-[ĺ] Aux°-[ĺ] Aux°-[ĺ] i i-Į i i /iad/
Th Th Th
a a
T°-[IMPER] T°-[IMPER] Th T°-[IMPER] Th T°-[Imper] Th T°/ij-[Imper, Spr, Gr]
ij-[Spr, Gr] ij-[Spr, Gr]
d
Die erhaltenen Output-Formen entsprechen jedoch nicht den erwünschten Formen /ibamos/, /iremos/, /iriamos/ und /id/, so dass eine Regel angenommen werden muss, die in den erwähnten Formen den Themavokal /a/ tilgt, wenn die Vokabel /i/ vorausgeht. Hierbei sieht man sich jedoch mit folgendem Problem konfrontiert: Bei den [V/G]-Verben (cf. 4.1), deren Wurzel auf /i/ auslautet, wird der darauffolgende Themavokal /a/ nicht getilgt, sondern das /i/ zu einem Glide reduziert (z.B. camb[j]ábamos vs. *cambíbamos). Im Gegensatz zur Wurzel der [V/G]-Verben ist die Vokabel /i/ jedoch monosegmental und steht daher stets wortinitial. In wortinitialer Stellung kann /i/ als alleinige Realisierung von Aux° im Spanischen offensichtlich nicht zu einem Glide reduziert werden, was die Vermutung nahe legt, dass es sich um ein silbisches Element (also /i./) handelt. Der Output der in (5-104) dargestellten Ableitungen wäre demnach /i.abamos/, /i.aremos/ und /i.ariamos/. In wortinitialer Stellung ist der Hiat /i.a/ im Spanischen jedoch äußerst selten und lediglich bei Entlehnungen (z.B. iatrogénico) oder bei Akronymen (z.B. IATA für Asosación de Transporte Aéreo Internacional) zu finden. Da nun die Vokabel /i./ nicht zu einem Glide reduziert werden kann und der Hiat /i.a/ in wortinitialer Stellung im Spanischen in der Regel nicht auftritt,
245 gehe ich davon aus, dass bei diesen Verbformen der Themavokal /a/ durch folgende Regel getilgt wird: (5-108)
Themavokaltilgung /a/Th ĺ Ø / #/i./ ___
Die Vokabelliste für die Aux°-IR-Realisierung ist hingegen wie folgt zu erweitern: (5-109)
Vokabeln für Aux°-IR (vorläufig) a. /ba£/+ȕ l Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] b. /i./ l Aux°-[ĺ] / ___ [T° [R_S], Indikativ] l Aux°-[ĺ] / ___ [Fut° [R1_R2]] l Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij Imp, Gr]
Die Formen des Indikativ Präsens und des Imperativ Singular sind in folgender Tabelle aufgeführt:57 (5-110)
a.
Indikativ Präsens 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
b.
Aux° v v v v v v
Th Ø a a a a a
T°/ij-[S,R] oy s Ø mos is n
Imperativ Singular Aux° v
Th e
T°/ij-[Imper] Ø
Alle Formen des Indikativ Präsens ergeben sich durch die Annahme der Vokabel /b-/, die keine Konjugationsklassenspezifizierung aufweist und somit durch die Redundanzregel das Merkmal [-Į] zugewiesen bekommt. Da es hierfür keine separate Vokabel gibt, wird, mit Ausnahme der ersten Person Singular, die athematisch ist (cf. (5-87)), Default /a/ eingesetzt. Die ij-Realisierung sowie die Betonungszuweisung ergeben sich ganz regelmäßig.58 Die Vokabelliste ist demnach lediglich durch die Vokabeln /b/ zu erweitern:
–––––––—–– 57
58
Im Gegensatz zu Alvar & Pottier (1983:229), die davon ausgehen, dass z.B. vamos auf die Indikativ Präsensform VADIMUS zurückzuführen ist, geht Penny (1991:148) davon aus, dass hier von der Konjunktivform VADAMUS auszugehen ist. Im letzteren Fall kann nicht eindeutig geklärt werden, ob das /a/ in vamos mit v- eine Einheit bildet oder der Themavokal ist. Davon ausgegangen, dass die Annahme von Alvar & Pottier korrekt ist, und vor dem Hintergrund der anderen auf VADERE zurückgehenden Verbformen (z.B. VADUNT > van), scheint es naheliegender, das /a/ zusammen mit v- als Einheit zu betrachten. Die Indikativ Präsensformen des spanischen Verbs ir wären dann athematisch (z.B. va-Ø-mos). Nun kann es jedoch auch sein, dass das /a/ in va-, da in den entsprechenden Formen kein Themavokal vorhanden ist, in Analogie zu anderen Formen als Themavokal reanalysiert wurde. In diesem Fall ergibt sich die Segmentierung in (5-110)a. Bei einsilbigen Wörtern (hier voy, vas, va, van) findet die Betonungstilgung natürlich nicht statt.
246 (5-111)
Vokabeln für Aux°-IR (vorläufig) a. /ba£/+ȕ l Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] b. /i./ l Aux°-[ĺ] / ___ [T° [R_S], Indikativ] l Aux°-[ĺ] / ___ [Fut° [R1_R2]] l Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij Imp, Gr] c. /b/ l Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij [S,R]]
Die erste Person Singular (voy) möchte ich analog zu soy analysieren, indem ich auch hier die Erweiterung durch -y durch die Regel (5-89) erfasse. Die Imperativform des Verbs ir im Singular ist, wie in (5-110)b dargestellt, ve. Unter der Annahme, dass bei dieser Verbform Aux° durch die Vokabel (5-111)c realisiert wird, würde man, da diese Vokabel nicht für die Konjugationsklasse spezifiziert ist, die Imperativform *va erwarten, die, so Penny (1991:167), im Altspanischen belegt ist. Ausgehend von der Form VADE kann man mit Penny (1991:167) annehmen, dass in der Entwicklung hin zur spanischen Imperativform das intervokalische -D- verloren geht, wodurch die Form *vae ensteht, die wiederum zu *vai dissimiliert wird (Penny 1991:167). In dieser nicht belegten Form könnte /a/ nun mit v- eine Einheit bilden und -i als Imperativendung angesehen werden. Im Zuge der Monophtongierung, die in sp. ve mündet, geht diese Segmentierungsmöglichkeit jedoch verloren, so dass sich für eine synchrone Analyse folgende Möglichkeiten ergeben: Erstens, v- ist die Aux°-Realisierung, die eventuell aus Analogiegründen zu ve (für ver), als [+ȕ] (also II. Konjugation) spezifiziert ist. Die Themavokalrealisierung wäre hierdurch dann ganz regelmäßig /e/. Oder zweitens, ve ist als Ganzes die Aux°Realisierung. Hier wäre allerdings eine Regel notwendig, die die darauffolgende Themavokalposition tilgt, weshalb die erste Möglichkeit zu bevorzugen ist. Die Vokabelliste muss dementsprechend wie folgt erweitert werden: (5-112)
Vokabeln für Aux°-[ĺ] (vorläufig) a. /ba£/+ȕ l Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij [S,R], Konj] b. /i./ l Aux°-[ĺ] / ___ [T° [R_S], Indikativ] l Aux°-[ĺ] / ___ [Fut° [R1_R2]] l Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij Imp, Gr] c. /b/+ȕ l Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij Imper] d. /b/ l Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij [S,R]]
Abschließend seien die Formen des Indefinido und des Konjunktiv Imperfekt thematisiert. In 5.4.1 wurde bereits darauf hingewiesen, dass die Formen des klassisch-lateinischen Perfekt Ʈ(V)Ʈ im Vulgärlatein / Protoromanisch zugunsten der aus klat. FUƮ entstandenen Formen aufgegeben wurden. Daher weisen ser und ir im Indefinido und im Konjunktiv Imperfekt dieselben Formen auf. Dies ist m.E. auf den Status der Vokabel /fw/ zurückzuführen. Unter der Annahme, dass die bisher erarbeiteten Vokabellisten für Aux°-[ĺ] und Aux°SER (sowie die, die in den folgenden Abschnitten noch zu ermitteln sind) eine einzige Liste darstellen, ergibt sich nämlich folgendes Bild: (5-113)
Vokabeln für Aux° (vorläufig) a. /se-/+ȕ l Aux°-SER / / / b. /ba£/+ȕ l Aux°-[ĺ] / c. /i./ l Aux°-[ĺ] /
___ [Fut° [R1_R2]] ___ [T°/ij [S,R], Konj] ___ [T°/ij Imper] ___ [T°/ij [S,R], Konj] ___ [T° [R_S], Indikativ]
247
d.
/er/+ȕ
e.
/so/+ȕ
f. g. h. i.
/b/+ȕ /b/ /es/+ȕ /fw/+ȕ
l l l l l l l l l l
Aux°-[ĺ] / ___ [Fut° [R1_R2]] Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij Imp, Gr] Aux°-SER / ___ [T° [R_S], Indikativ] Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], GT] Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Gr] Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Spr] Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij Imper] Aux°-[ĺ] / ___ [T°/ij [S,R]] Aux°-SER / ___ [T°/ij [S,R], Indiv] Aux° (Default)
Die Tatsache, dass /fw/ die phonologische Realisierung zweier unterschiedlicher Verben ist, nämlich ir und ser, kann durch dessen Status als Default erklärt werden. Keine andere in obiger Liste stehende Vokabel weist als Einsetzungsumgebung die Merkmale [T°/ij [R_S], perf, …] (Indefinido) oder [T° [R_S], Konj] (Konjunktiv Imperfekt) auf. Weiterhin verlangen alle anderen Vokabeln nach Merkmalen, die weder in der Struktur des Indefinido, noch in der des Konjunktiv Imperfekt enthalten sind. Dem Subset Principle entsprechend kann hier folglich nur die Default-Vokabel als Realisierung für Aux° dienen (cf. 5.4.1 für die unterschiedlichen Formen des Indefinido und des Konjunktiv Imperfekt, die hier nicht wiederholt werden). Wie gezeigt wurde, weichen auch die Formen des funktionalen Verbs ir meist nur durch die Aux°-Realisierung und der Themavokaltilgung von der regelmäßigen Flexion ab. Die Abweichungen zur regelmäßigen Flexion seien im Überblick in folgender Tabelle zusammengefasst: (5-114)
Zusammenfassung (Aux°-[ĺ]) Aux° Indikativ Präsens
1Sg alle anderen
Konjunktiv Präsens Futur Konditional Indikativ Imperfekt Imperativ
Th-Tilgung
/b-/
Erweiterung durch -y +
/ba£-/+ȕ /i-/+Į Pl Sg
+
/b-/+ȕ
Für die Realisierung der funktionalen Kategorie Aux°-[ĺ] stehen vier unterschiedliche Vokabeln zur Verfügung. Die Abweichungen zum regelmäßigen Flexionsmuster sind äußerst gering und beschränken sich hauptsächlich auf die vokalische Realisierung von Aux°-[ĺ] durch die Vokabel /i-/. Abschließend sei noch einmal angemerkt, dass die hier ermittelten Vokabeln für das in 5.3.4 erwähnte GO-Support (cf. Pomino & Remberger in Vorbereitung) maßgeblich sind: Die Vokabeln für die Aux°-IR-Realisierung, deren Einsetzungsumgebung das Merkmal bzw. den Vektor [ĺ] aufweist, sind nämlich die Elemente, die am ehesten mit der in der Wurzel kodierten Bedeutung ‚zielgerichtete Bewegung eines belebten Subjekt in spatiotemporalen Raum’ kompatibel sind. Auch die Vokabel /fw/, die hier als absoluter Default für Aux° gewertet wird, kann, wenn es die in T° kodierten Merkmale erfordern, hinzugefügt werden. Die Th-Tilgung (z.B. bei íbamos) sowie die Erweiterung durch -y bei voy finden beim lexikalischen Gebrauch von ir ebenfalls statt. Durch die hier
248 vorgeschlagene Analyse des Verbs ir kann demnach das in 5.3.1 skizzierte Problem des dualen Status von ir adäquat erfasst werden.
5.4.3
Morphologische Analyse des Verbs estar
Für die Analyse der Verbformen von estar seien zunächst die Formen des Indikativ Imperfekt, des Futur und des Konditional aufgeführt: (5-115)
a.
Indikativ Imperfekt
1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl c.
Aux°
Th
est est est est est est
a a a á a a
b. Futur T°[R_S] b b b b b b
Th
ij
Aux°
Th
a a a a a a
Ø s Ø mos is n
est est est est est est
a a a a a a
Th í í í í í í
T°-[R1_S] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Fut°[R1_R2] r r r r r r
Th é á á e é á
T°/ij[S,R1] Ø s Ø mos is n
Konditional 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
Aux° est est est est est est
Th a a a a a a
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
Die Realisierung von Aux°-ESTAR ist in den aufgeführten Formen einheitlich /est-/.59 Dies trifft ebenso für alle anderen Formen zu, wobei beim Indefinido (z.B. estuve) und beim Konjunktiv Imperfekt (z.B. estuviera) zusätzliche Annahmen vonnöten sind (cf. die Diskussion über die Alternierungen unter 5.2.4). Die Vokabel für die Realisierung von Aux°-ESTAR ist somit weder auf bestimmte Tempusformen beschränkt, noch durch sonstige Merkmale spezifiziert. Für Aux°-ESTAR kann daher der Eintrag (5-116) vorgenommen werden: (5-116)
Vokabeln für Aux° (vorläufig)60 /est/ l Aux°-ESTAR
Allein durch diesen Vokabeleintrag sind oben aufgeführte Verbformen erfasst. Die Realisierung der anderen Knoten sowie die Betonung ergeben sich, wie bereits erwähnt, aus dem –––––––—–– 59
60
Palmer (2000:295) zieht die Möglichkeit in Betracht, das lat. Verb stƗre als athematisch anzusehen. Das Ɨ wäre hierbei dann nicht ein Themavokal, sondern Teil der Wurzel, also stƗ-Ø-re statt st-Ɨ-re. Vor diesem Hintergrund könnte man annehmen, dass auch im Spanischen das -a- nicht Themavokal, sondern zur Aux°-Realisierung zu zählen ist. In den Formen des Konjunktiv Präsens müsste man dann jedoch annehmen, dass /a/ vor Themavokal /e/ getilgt wird, um die Formen esté, estés etc. abzuleiten. Der Übersichtlichkeit halber werde ich im Folgenden die ermittelten Vokabeln nicht in die Vokabelliste von ser und ir einarbeiten.
249 regelmäßigen Flexionsmuster. Das Gesagte sei daher lediglich anhand der Form estábamos dargestellt: (5-117)
estábamos Syntax Th-Position Kopiere ij V für Aux° (5-116) Redundanzregel (4-94)a Vokabel für Th (4-126)f Vokabel für T° (4-30)b Vokabel für Th (4-126)f Vokabel für ij (4-157)f Output
Aux°-ESTAR Aux°-ESTAR Aux°-ESTAR est est-Į est est est est /estabamos/
Th Th
T°-[R_S] T°-[R_S] T°-[R_S]
Th Th
T°-[R_S]-Į a a a a
b b b
ij-[Spr,Gr] ij-[Spr,Gr]
a a
mos
Nachstehend sind die Formen des Indikativ und Konjunktiv Präsens sowie die Imperativformen aufgeführt: (5-118)
a.
Indikativ Präsens 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
c.
Aux° est est est est est est
Th Ø á á a á á
b. Konjunktiv Präsens T°/ij-[S,R] o(y) s Ø mos is n
Aux° est est est est est est
Th é é é e é é
T°/ij-[[S,R],Konj.] Ø s Ø mos is n
Imperativ Aux° est est
Th a a
T°/ij-[Imper] Ø d
Die hier anzutreffende Abweichung zum regelmäßigen Flexionsmuster liegt in der Betonungszuweisung. Diese Feststellung mag zunächst verwundern, da in den aufgeführten Verbformen stets der Vokal vor T° betont wird. Um jedoch die Betonung bei den regelmäßigen Verben korrekt vorherzusagen, wurde in diesen Kontexten in Übereinstimmung mit Oltra Massuet & Arregi (2005:62) die Betonungstilgung (cf. (4-47)) vorgeschlagenen. Hiernach erwartet man für obige Formen folgende Betonung: im Indikativ Präsens */'es.tas/, */'es.ta/, */'es.tan/, im Konjunktiv Präsens */'es.te/, */'es.tes/, */'es.ten/ und im Imperativ */'es.ta/. Was die Betonung betrifft, sind die in (5-118) aufgeführten Formen von estar also insofern unregelmäßig, als dass die bei der regelmäßigen Flexion angenommene Betonungstilgung nicht greift. Die Tatsache, dass die Aux°-Realisierung /est-/ nie die Betonung trägt (im Gegensatz zum Demonstrativum /'esta/), ist daher als intrinsische Eigenschaft des Verbs zu verstehen, durch die die Betonungstilgung verhindert wird:61 –––––––—–– 61
Oltra Massuet & Arregi (2005) gehen nicht auf diese Ausnahme ein, erwähnen jedoch zwei andere Ausnahmen zur Stress Deletion Rule. Im argentinischen Spanisch wird z.B. bei der zweiten Person Singular der Themavokal /a/ betont und nicht die Wurzel: cf. arg.-sp. /kan.'tas/ vs. iber.-sp.
250 (5-119)
Einschränkung der Betonungstilgung Von der Betonungstilgung sind die Formen des Indikativ und des Konjunktiv Präsens sowie des Imperativ (Singular) betroffen, außer es handelt sich um Formen von Aux°-ESTAR.
Mit Ausnahme der ersten Person Singular des Indikativ Präsens werden alle anderen Verbformen in (5-118) allein dadurch korrekt vorhergesagt, dass diese Formen als Ausnahme zur Betonungstilgung aufgefasst werden. Die Form der ersten Person Singular des Indikativ Präsens möchte ich analog zu soy und voy erfassen. Hierbei gehe ich davon aus, dass die Regel der y-Erweiterung bei estar aufgrund seines funktionalen Charakters und in Analogie zu den anderen funktionalen Verben greift. Wie in 5.4.1 bereits angedeutet, muss die Regel (5-89) erweitert werden, da das Verb in diesem Falle nicht monosyllabisch ist: (5-120)
Erweiterung durch -y a. für die Verben ir, ser (und dar) ı
ı
#C V#
b.
ĺ
#C V / i߅ /#
wenn [T°/ij [S,R], Sprecher]
für das Verb estar /esto/ ĺ /estoiھ/
Bei den Formen des Indefinido und des Konjunktiv Imperfekt ist die Aux°-Realisierung zumindest oberflächenstrukturell /estub-/ und nicht /est-/. Dies ist aus den folgenden Paradigmen ersichtlich: (5-121)
a.
Indefinido
1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
b. Konjunktiv Imperfekt
Aux°
Th
est uv est uv est uv est uv est uv est uv
e i Ø i i ie
T°/ij[[R_S], perf] Ø ste o mos steis ron
Aux°
Th
est uv est uv est uv est uv est uv est uv
ie ie ie ié ie ie
T°[[R_S], Konj] r r r r r r
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
Wie das unter 5.2.4 analysierte Verb andar weist auch estar in diesen Formen die Besonderheit auf, dass die Themavokalrealisierung offensichtlich nicht die der I. Konjugation entspricht (cf. cantamos/cantáramos vs. estuvimos/estuviéramos). Der Themavokal für die erste Person Singular des Indefinido ist, wie bereits in (5-22)c aufgeführt, /e/ und nicht /i/ (canté vs. estuve) und bei der dritten Person Ø (cf. (5-22)d). Im Falle der ersten und der dritten Person Singular des Indefinido liegt darüber hinaus eine unregelmäßige Betonung vor: cf. /es.'tu.be/ vs. */es.tu.'be/ und /es.'tu.bo/ vs. */es.tu.'bo/ (cf. (5-22)b). Es liegen also diejenigen Unregelmäßigkeiten vor, die anhand der Verben andar, saber und decir unter 5.2.4 diskutiert wurden. Die Formen von estar im Indefinido dürfen jedoch nicht mit den Formen verwechselt werden, bei denen die Wurzel oder die Aux°-Realisierung alterniert, –––––––—–– /'kan.tas/. Die zweite Ausnahme bilden einsilbige Verbformen, wie z.B. sé, vas, da etc. (cf. Oltra Massuet & Arregi 2005:61, Fn. 24).
251 z.B. cup-e (aus cab-er), hub-e (aus hab-er), sup-e (aus sab-er) und tuv-e (aus ten-er). Ein /ub/-Einschub findet sich lediglich bei est-uv-e (aus est-ar) und and-uv-e (aus and-ar) (cf. Tabelle (5-28)). Pensado (1999:4475) vertritt die Meinung, dass bei den durch Analogie gebildeten Formen anduvo und estuvo nicht die Wurzel, sondern der Themavokal alterniert. Aus den Formen est-uv-i-mos, est-uv-i-ste etc. wird jedoch deutlich, dass die Themavokalrealisierung ganz „regelmäßig“ ist. Daher möchte ich den /ub/-Einschub durch eine morphophonologische Regel erfassen, die die Aux°-Realisierung /est-/ erweitert, wenn es sich um Formen des Indefinido und des Konjunktiv Imperfekt handelt. Hierfür werde ich die Regel modifizieren, die bereits für das Verb andar postuliert wurde (cf. (5-29)a): (5-122)
/ub/-Einschub a. Ø o /ub/+Į / b. Ø o /ub/+Į /
X __ U4 (X = andar) [Aux° /est-/] ___ U4
Durch den /ub/-Einschub werden weiterhin die Formen der Betonungstilgung unterzogen, die im Indefinido normalerweise nicht greift. Dies wurde in (5-30) durch die Ausweitung der Betonungstilgung erfasst (nachstehend leicht modifiziert wiederholt): (5-123)
Betonungstilgung (SDR) x o . / ___ ) # Wenn: a. in T° eine unmarkierte Zeitrelation kodiert ist (also [S,R]); b. eine „Wurzel“ vorliegt, die eine der folgenden Alternierungen aufweist …X (X = /ub/+Į, /x/+Į, /ux/+Į, /up/+Į, /ix/+Į, /iμ/+Į, /ug/+Į, /ud/+Į, /us/+Į, /is/+Į, /i/+Į)
Der Kontext für die Betonungstilgung ist lediglich bei der ersten und dritten Person Singular gegeben, so dass sie auch nur hier greift. Es ergibt sich folgende Ableitung: (5-124)
Betonungszuweisung estuve und estuvo Aux° MS-Output Ebene 0 SDR Ebene 1 Ebene 2 Output
est x x
Th
T°/ij[[R_S], perf] Ø
ub i x x ) x ) . x ) x /es.'tu.bi/ ĺ /es.'tu.be/
Aux° est x x
ub x x x x /es.'tu.bo/
)
T°/ij[[R_S],perf] o x) .) )
Im Falle von estuve wird die von /i/ > /e/ projizierte Markierung getilgt, während bei estuvo die Markierung des als projizierend spezifizierten /o/ betroffen ist. Durch das Tilgen dieser Markierungen verschiebt sich die Betonung automatisch auf das /u/. Wie bereits mehrfach erwähnt, hat der /ub/-Einschub nicht nur Auswirkung auf die Betonungszuweisung, sondern ruft auch einen Konjugationsklassenwechsel hervor. Das normalerweise durch die Redundanzregel als [-Į] (I. Konjugation) spezifizierte Aux°-ESTAR wird also zu [+Į,-ȕ] (III. Konjugation). Hierdurch wird die für die III. Konjugation typische Themavokalrealisierung erfasst. Die erste Person Singular bildet hier keine Ausnahme: es wird ganz regelmäßig der Themavokal /i/ eingesetzt, woraus sich zunächst die Form /estubi/ ergibt. Da /i/ nach der Betonungszuweisung jedoch unbetont und wortfinal steht, wird es zu /e/ gesenkt. Diese Absenkungsregel wurde bereits für die regelmäßigen Verben angenommen. Die Form estuvo ist jedoch bislang noch nicht korrekt erfasst. Durch die bisheri-
252 gen Annahmen erwartet man nämlich *estuvio.62 Ich gehe davon aus, dass die dritte Person Singular des Indefinido, ebenso wie die Formen cupo, supo, tuvo, puso, hizo und pudo, athematisch ist, d.h. Aux°-Th wird getilgt. Diese Abweichung vom regelmäßigen Flexionsmuster kann also mit weiteren Unregelmäßigkeiten des Indefinido in Verbindung gesetzt werden. Die in (5-32) formulierte Themavokaltilgung ist somit wie folgt zu erweitern: (5-125)
Themavokaltilgung /i/Th o Ø / …+X ___ /o/ (/o/ = ij-Realisierung) / [Aux° /est-/]+X___ /o/ (X = /ub/+Į, /x/+Į, /ux/+Į, /up/+Į, /ix/+Į, /iμ/+Į, /ug/+Į, /ud/+Į, /us/+Į, /is/+Į, /i/+Į)
Um die oben postulierten Annahmen zu verdeutlichen, soll im Folgenden zunächst die Ableitung von estuve und anschließend die von estuvo illustriert werden: (5-126)
estuve Syntax Th-Position Kopiere ij Vokabel für Aux° (5-116) /ub/-Einschub (5-122)b Redundanzregel (4-94)c Vokabel für Th (4-126)c Keine Vokabel für ij Output /i./ o /e/
Aux°-ESTAR Aux°-ESTAR Aux°-ESTAR est estub+Į estub+Į-ȕ estub estub /estubi./ /estube/
Th Th
T°/ij-[[R_S], perf] T°/ij-[[R_S], perf] T°/ij-[[R_S], perf, Spr]
i. i.
Ø
Der entscheidende Aspekt ist hier, dass der /ub/-Einschub erfolgt, so dass die KK-Spezifikation [+Į] ist. Durch die Redundanzregeln ist dann Aux° als [+Į,-ȕ] spezifiziert, und die Th-Realisierung erfolgt nach dem regelmäßigen Muster. Nach erfolgter Betonungszuweisung, die in der Darstellung nicht berücksichtigt wurde, wird der finale, unbetonte Themavokal /i/ durch eine phonologische Regel zu /e/ gesenkt (cf. (4-50)). Bei der dritten Person Singular wird hingegen, wie nachstehend dargestellt, der Themavokal /i/ getilgt: (5-127)
estuvo Syntax Th-Position Kopiere ij Vokabel für Aux° (5-116) /ub/-Einschub (5-122)b Redundanzregel (4-94)c Vokabel für Th (4-126)c Vokabel für ij (4-157)e Th-Tilgung (5-125) Output
Aux°-ESTAR Aux°-ESTAR Aux°-ESTAR est estub+Į estub+Į-ȕ estub estub estub /estubo/
Th Th
T°/ij-[[R_S], perf] T°/ij-[[R_S], perf] T°/ij-[[R_S], perf, Indiv]
i. i. Ø
o o
–––––––—–– 62
Die Silbe /ȕjo/ ist im Spanischen möglich, wie das Beispiel rubio /ruȕjo/ deutlich macht. Es kann demnach keine phonologische Regel sein, die den Glide /j/ tilgt.
253 Im Gegensatz zu ser und ir ist, wie aus nachstehender Tabelle deutlich wird, die Realisierung von Aux°-ESTAR einheitlich: (5-128)
Zusammenfassung estar Aux°
Ind. Präs.
ThTilgung
1Sg sonstige
Betonungstilgung eingeerweischränkt tert + +
/ub/Einschub
Erweiterung durch -y +
Ind. Imp. 3Sg sonstige
Indef. Futur Kond. Konj. Präs. Konj. Imp. Imperativ
5.4.4
+
+
+
+
+
/est-/ + +
Morphologische Analyse des Verbs haber
Die morphologische Analyse von haber ergibt sich weitestgehend aus dem bisher Gesagten. Die Formen des Indikativ Imperfekt (cf. (5-130)) sind vollkommen regelmäßig. Hierfür ist lediglich die Annahme einer Vokabel /ab/ für die Aux°-Realisierung notwendig, die als [+ȕ] (II. Konjugation) spezifiziert ist (es findet die regelmäßige KK-Neutralisierung statt): (5-129)
Vokabel für Aux°-HABER (vorläufig) /ab/+ȕ l Aux°-HABER
(5-130)
Indikativ Imperfekt 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
Aux° hab hab hab hab hab hab
Th í í í í í í
T°-[R_S] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
Auf derselben Vokabel basieren auch die Formen des Futur und Konditional (cf. (5-132)), wobei hier Aux°-Th getilgt wird (z.B. habré vs. *haberé). Es liegt also eine Unregelmäßigkeit aus dem Bereich U5 vor, die durch Berücksichtigung der Aux°-Realisierung in nachstehender Regel erfasst werden kann: (5-131)
Themavokaltilgung Regel: /V/Th o Ø / [Aux° /ab/] ___ U5 / X ___ U5 = *decir, *hacer, *poder, *poner, *querer, *saber, *salir, *satisfacer, *tener, *valer, *venir
254 (5-132)
a.
Indikativ Futur 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
b.
Aux° hab hab hab hab hab hab
Th Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th é á á e é á
T°/ij-[S,R1] Ø s Ø mos is n
Th Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Fut°-[R1_R2] r r r r r r
Th í í í í í í
T°-[R1_S] Ø Ø Ø Ø Ø Ø
Konditional 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
Aux° hab hab hab hab hab hab
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
Im Indefinido und im Konjunktiv Imperfekt liegt hingegen eine Unregelmäßigkeit aus dem Bereich U4 vor, die die in 5.2.4 beschriebenen Auswirkungen hat (cf. auch estar): (5-133)
a.
Indefinido Aux° 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
hub hub hub hub hub hub
Th e i Ø i i ie
T°/ij[[R_S], perf] Ø ste o mos steis ron
b. Konjunktiv Imperfekt Aux° Th T°[[R_S], Konj] hub r ie hub r ie hub r ie hub r ie hub r ie hub r ie
Th a a a a a a
ij Ø s Ø mos is n
Bei diesen Formen ist es nicht möglich, eine Alternierungsregel anzunehmen, die das phonologische Material /ab/ zu /ub/ umwandelt, denn solche Regeln sind auf Wurzelalternierungen beschränkt. Eine Ähnlichkeit zum bei andar und estar erwähnten /ub/-Einschub ist hingegen nicht zu leugnen. Im Gegensatz zu den zu andar und estar muss bei haber jedoch die Frage geklärt werden, ob /ub/ tatsächlich eingeschoben wird und die Aux° unrealisiert bleibt, cf. das folgende Zitat, oder ob /ub/ als Aux°-Realisierung zu betrachten ist: […] as a grammatical marker, HABƜRE enormously increased its frequency in Latin, which led to its dramatic phonological reduction, which consisted in the total loss of the root […] (Penny 2 2002:194; Hervorhebung N.P.).
Die Beobachtung von Penny ist, wie er auch annimmt, für die Präsensformen korrekt: cf. etwa HABEƿ > he, HABƜMUS > hemos. Für obige Fälle ist es jedoch vielmehr so, dass die ursprüngliche Wurzel mit Teilen der Perfektendung verschmilzt, also nicht komplett verloren geht: Nach Penny (22002:225f.) ist das U der lateinischen Perfektmarkierung -UƮ (wenn a oder ǂ vorausgeht) als [w] zu interpretieren. Dieses [w] wird in die Vorsilbe verschoben, wodurch sich zunächst /auھ/ ergibt, welches dann zu /o/ monophthongiert. Hieraus entsteht dann die altsp. Form ove (dieser Wandel trifft ebenso auf andar und estar zu). Die Anhebung von /o/ zu /u/, wodurch sich letztlich hube ergibt, ist hingegen durch Analogie
255 bedingt (cf. Penny 22002:226): Das U in lat. PǁSUƮ (> sp. puse) wird ebenfalls in die Vorsilbe verschoben, wobei hier zusätzlich ǁ diphthongiert. Es ergibt sich demnach zunächst ein Triphthong [wou ]ھoder [weu]ھ, der dann zu /u/ reduziert wird (Penny 22002: 226). Die ursprüngliche Wurzel geht also nicht komplett verloren, sondern verschmilzt teilweise mit der ursprünglichen Perfektmarkierung. Daher möchte ich annehmen, dass das so entstandene /ub/+ȕ in diesem Fall als Realisierung für Aux° reanalysiert wird. D.h. ich werde die Formen des Indefinido und des Konjunktiv Imperfekt über die Vokabeleinsetzung erfassen. Die Vokabelliste ist folgendermaßen zu erweitern: (5-134)
Vokabel für Aux°-HABER (vorläufig) a. /ub/+ȕ l Aux°-HABER / ___ [T°/ij [S_R], Konj]63 / ___ [T°/ij [S_R], perf] b. /ab/+ȕ l Aux°-HABER
Obschon hier nicht derselbe Fall wie bei andar und estar vorliegt (da es sich hier nicht um einen Einschub handelt), bewirkt die Vokabel (5-134)a, da sie mit dem Element, das bei andar und estar eingschoben wird, identisch ist, exakt dieselben Unregelmäßigkeiten. Die Formen des Konjunktiv Präsens in (5-136) sind ähnlich wie die des Verbs ir zu erfassen. Hierfür muss eine Vokabel /a£-/ angenommen werden, die mit dem Merkmal [+ȕ] spezifiziert ist (5-135)b. (5-135)
Vokabel für Aux°-HABER (vorläufig) a. /ub/+ȕ l Aux°-HABER / ___ [T°/ij [S_R], Konj] / ___ [T°/ij [S_R], perf] b. /a£/+ȕ l Aux°-HABER / ___ [T°/ij [S,R] Konj] c. /ab/+ȕ l Aux°-HABER
(5-136)
Konjunktiv Präsens 1Sg 2Sg 3Sg 1Pl 2Pl 3Pl
Aux° hay hay hay hay hay hay
Th a a a a á a
T°/ij-[[S,R],Konj] Ø s Ø mos is n
Die Ableitung der aufgeführten Formen verläuft völlig regelmäßig. Weitaus schwieriger gestaltet sich hingegen die synchrone Analyse der Formen des Indikativ Präsens, die nachstehend aufgeführt sind: (5-137)
Indikativ Präsens 1Sg 2Sg 3Sg
Aux° he ha ha
Th Ø Ø Ø
T°/ij-[S,R] Ø s Ø
1Pl 2Pl 3Pl
Aux° he hab ha
Th Ø é Ø
T°/ij-[S,R] mos is n
–––––––—–– 63
Anstelle der aufgeführten Einsetzungsumgebung wäre es hier auch möglich, das Merkmal U4 anzugeben. Um den Zusammenhang des /ub/-Einschubs und der Vokabel /ub/ genau zu erfassen, ist eine eingehende diachrone Analyse vonnöten, die hier nicht geleistet werden kann.
256 Bezüglich dieser Verbformen muss ebenfalls geklärt werden, ob z.B. das /e/ in he wirklich die Aux°-Realisierung oder nicht eher ein Themavokal ist. Aus dem lateinischen Verb habƝmus ergeben sich, wie oben bereits angemerkt, zunächst das lexikalische Verb avemos und das funktionale Verb (h)emos. Anders als beim Imperfekt, Futur und Konditional geht bei der Entwicklung des funktionalen Verbs die ursprüngliche Wurzel /ab/ im Indikativ Präsens (mit Ausnahme der zweiten Plural) offensichtlich verloren (cf. das obige Zitat aus Penny 22002:194). In dem hier vertretenen Analyserahmen bedeutet der „Verlust“ der Wurzel, dass die anderen die Struktur realisierenden Vokabeln ungebunden bleiben, was dazu führen würde, dass die Default-Realisierung für Aux° (also /fw/) eingesetzt werden würde. Eine alternative Erklärung ist, dass Teile des phonologischen Materials (hier vor allem die Themavokale) als Aux°-Realisierung reanalysiert wird (cf. 4.6.1 für einen ähnlichen Vorschlag bei der Analyse der Indefinido-Formen). Ohne die Grammatikalisierung des Verbs haber darzustellen und ohne auf die erwähnte Reanalyse einzugehen, werde ich aus synchronem Blickwinkel davon ausgehen, dass /e/ bzw. /a/ Realisierungen von Aux° sind. Es sind also zwei zusätzliche Vokabeleinträge nötig, (5-138)c,d: (5-138)
Vokabel für Aux°-HABER (vorläufig) a. /ub/+ȕ l Aux°-HABER / ___ [T°/ij [S_R], Konj] / ___ [T°/ij [S_R], perf] b. /a£/+ȕ l Aux°-HABER / ___ [T°/ij [S,R] Konj] c. /e/+ȕ l Aux°-HABER / ___ [T°/ij [S,R] Spr, (Gr)] d. /a/+ȕ l Aux°-HABER / ___ [T°/ij [S,R]] e. /ab/+ȕ l Aux°-HABER
Um die Form der zweiten Person Plural korrekt zu erfassen, muss weiterhin die Vokabel /ab/ entprechend höher spezifiziert werden. Andernfalls würde nämlich auch in diesem Fall die Vokabel (5-138)d eingesetzt werden (also *haéis statt habéis): (5-139)
Vokabel für Aux°-HABER (vorläufig) a. /ub/+ȕ l Aux°-HABER / ___ [T°/ij [S_R], Konj] / ___ [T°/ij [S_R], perf] b. /a£/+ȕ l Aux°-HABER / ___ [T°/ij [S,R] Konj] c. /e/+ȕ l Aux°-HABER / ___ [T°/ij [S,R] Spr, (Gr)] d. /ab/+ȕ l Aux°-HABER / ___ [T°/ij [S,R] GT, Gr] e. /a/+ȕ l Aux°-HABER / ___ [T°/ij [S,R]]
Bei allen Formen, in denen die Aux°-Realisierung auf Vokal auslautet, wird der darauffolgende Themavokal getilgt; bei der zweiten Person Plural (hab-) bleibt er hingegen erhalten. Für die Th-Tilgung wurde bereits eine Regel formuliert, die nachstehend in erweiterter Form wiederholt sei (cf. (5-84)): (5-140)
Themavokaltilgung (tempusunabhängig) (endgültig) /e/Th o Ø / /…e-/___ ( = ver) / [Aux° /…V/] ___ (Aux° = SER, HABER) / [Aux° /er/] ___ V / Aux°-SER ___ #
Mit Ausnahme der ersten Person Singular des Indikativ Präsens, die im Folgenden diskutiert wird, sind alle Formen des Verbs haber erfasst.
257 Anhand der bisherigen Annahme würde man für die erste Person Singular des Indikativ Präsens die Form *heo statt he vorhersagen. Die Apokope des finalen /o/ hängt, so Penny, mit dem funktionalen Status des Verbs zusammen (cf. etwa creo, veo, wo keine Apokope erfolgt): „[…] the final /o/ can have been lost only when this form was used as an auxiliary before a participle or infinitive […]“ (Penny 22002:194). Aus synchroner Sicht kann dies durch folgende Regel erfasst werden: (5-141)
Tilgung von /o/ (= T°/ij) /o/ o Ø / /e/Aux° ___
Alternativ hierzu ist es auch durchaus denkbar, dass bei der Form der ersten Person Singular des Indikativ Präsens des Verbs haber nicht nur T° und ij miteinander fusionieren, sondern zusätzlich auch Aux°-HABER: (5-142)
Fusion von Aux°-HABER mit T°/ij Aux°-HABER fusioniert mit T°/ij, wenn unter T°/ij das Merkmal [Sprecher] (und sonst keine weitere ij-Spezifizierung) kodiert ist.
Zum Zeitpunkt der Vokabeleinsetzung läge dann eine Struktur vor, die aus einem einzigen Knoten bestünde. Um eine entsprechende Entscheidung zu treffen, müsste eine detaillierte diachrone Analyse erfolgen, die im Rahmen dieser Arbeit nicht geleistet werden kann. Die Annahmen bezüglich des Verbs haber, die von der regelmäßigen Flexion abweichen, sind nachstehend zusammengefasst: (5-143)
Zusammenfassung haber Aux°
Indikativ Präsens
1Sg 1Pl sonstige 2Pl
Indikativ Imperfekt Futur Konditional Konjunktiv Präsens Indefinido Konjunktiv Imperfekt
5.5
/e/+ȕ /a/+ȕ /ab/+ȕ
ThTilgung
Sonstige
+ + +
Tilgung von T°/ij ODER Fusion +
+ (U5) + (U5)
/a£/+ȕ /ub/+ȕ
cf. andar, estar (U4)
Zusammenfassung
Um eine ökonomische Vorgehensweise bei der Erfassung von Wurzelallomorphien zu ermöglichen, wurde für die Annahme von Hilfsmerkmalen plädiert. Es wurden dreiundzwanzig morphophonologische Anpassungsregeln vorgeschlagen, die sich vor dem Hintergrund
258 alternativer Möglichkeiten als ökonomischer erwiesen. Ausführlich diskutiert wurden die Unregelmäßigkeiten, die sich nach dem Muster U4 ausbreiten. Die Annahme war hier, dass die Konjugationsklasse nicht immer von der Wurzel bestimmt wird, sondern dass das hinzutretende phonologische Material ebenfalls Konjugationsklassenmerkmale aufweisen kann. Dieses Material markiert die entsprechende Verbform auch für die Betonungstilgung und für die Tilgung des Themavokals. Weiterhin wurde dafür argumentiert, die Verben ser, ir, estar und haber als funktionale Verben zu analysieren, welche als funktionale Kopf-Elemente (Aux°) präsyntaktisch kein phonologisches Material aufweisen, so dass die Realisierung der verschiedenen Verbformen ausschließlich durch die Vokabeleinsetzung bestimmt wird. Es wurde der funktionale Charakter der erwähnten Verben aufgezeigt und als Resultat eines Grammatikalisierungsprozesses dargestellt. Anhand des Verbs ir wurde ein Vorschlag erarbeitet, wie der Zwitterstatus mancher Verben zwischen lexikalisch und funktional erfasst werden kann. Im Falle des lexikalischen Gebrauchs wurde bei ir ein phonologisch leeres Bewegungsverb angenommen, welches von einem funktionalen Verb getragen werden muss. Beim rein funktionalen Gebrauch ist eine solche leere Wurzel nicht vorhanden. Funktionale Verben bestehen lediglich aus funktionalen Merkmalen. Somit wird die gesamte phonologische Realisierung der entsprechenden Verbform ausschließlich durch die Vokabeleinsetzung bestimmt. Es wurde eine Relation zwischen dem Grammatikalisierungsprozess bzw. zwischen dem funktionalen Charakter von Verben und den dort auftretenden Fällen von Suppletion konstatiert. Anschließend wurde eine syntaktische Analyse für Konstruktionen mit funktionalen Verben vorgestellt, aus der hervorgeht, dass der Input für die Morphologie aus den Endknoten Aux°-(Fut°)-T°-ij besteht. Durch diese Annahme konnte unter anderem die bei ser und ir vorkommende Suppletion erfasst werden. Für die Aux°Realisierung waren fünfzehn Vokabel notwendig. Abgesehen von den wenigen Fällen, in denen der Themavokal aus (morpho)phonologischen Gründen getilgt wird, können die in diesem Kapitel behandelten Verben nach dem regelmäßigen Flexionsmuster analysiert werden. Die Abweichung liegt meist nur darin, dass entweder die Wurzel einer Alternierungsregel unterzogen wird oder keine Wurzel, sondern ein Aux° vorhanden ist.
6
Zusammenfassung und Ausblick
6.1 Der theoretische Rahmen In der vorliegenden Arbeit wurden sowohl die regelmäßigen als auch die unregelmäßigen Verben des Spanischen im Rahmen der Distributed Morphology analysiert, wobei das Sonden- und Phasenmodell des späten Minimalismus (Chomsky 1998ff.) als syntaktischer Rahmen für die Einbettung der DM gewählt wurde. Um die hier durchgeführte Analyse zu motivieren, erfolgte zunächst eine Diskussion über die Stellung der Morphologie innerhalb der Grammatik. Zu diesem Zweck wurden unterschiedliche morphologische Theorien diskutiert und deren jeweiligen Stärken und Schwächen herausgearbeitet. Als Stärke erwiesen sich hierbei etwa die Trennung von Form und Funktion, wie sie z.B. Aronoff (1994) und Anderson (1992) vorschlagen. Allerdings geben diese das Morphem als linguistische Beschreibungseinheit auf und bevorzugen einen wort- bzw. lexembasierten Ansatz. Es wurde jedoch gezeigt, dass die Beibehaltung des Morphems als linguistische Einheit die adäquate Erfassung der Schnittstelle zwischen Morphologie und Syntax erleichtert. Denn die Morpheme haben in den funktionalen Kategorien ihre syntaktische Entsprechung. Arbeiten im Rahmen des Starken Lexikalismus behalten zwar das Morphem als linguistische Einheit bei (cf. etwa Lieber 1980), trennen aber in der Regel Form und Funktion nicht voneinander. Dies erschwert die Erfassung von Missverhältnissen, also all jener Fälle, in denen beispielsweise ein Morphem mehrere Funktionen erfüllt oder eine Funktion in der Form mehrfach markiert ist. Eingebettet in ein generatives Syntaxmodell ergeben sich außerdem redundante Strukturen: Die bereits im Lexikon miteinander kombinierten grammatikalischen Morpheme entsprechen den funktionalen syntaktischen Köpfen (z.B. Agr°, T°). Von einem solchen Starken Lexikalismus unterscheidet sich die DM in zweifacher Hinsicht (cf. hierzu Halle & Marantz 1993): Die grammatikalischen Morpheme sind nicht sprachliche Zeichen im Saussure’schen Sinne, sondern morphosyntaktische Merkmalsbündel ohne phonologisches Material, und die Wortstruktur wird nicht im Lexikon, sondern nach syntaktischen Prinzipien generiert. Von Anderson (1992) weicht die DM insofern ab, als sie neben Wurzeln auch Affixe annimmt, die in der Regel einem funktionalen syntaktischen Kopf entsprechen. Des Weiteren haben Stämme in manchen DM-Versionen keinerlei Status, während sie sowohl bei Anderson (1992) als auch in lexikalistischen Theorien eine zentrale Rolle spielen (cf. Embick & Halle 2004). Insgesamt wurde festgestellt, dass sowohl Andersons Lexeme-Based Theory als auch der Lexikalismus, in der starken sowie in der schwachen Version, vor dem Hintergrund neuer syntaktischer Modelle nur schwer aufrechterhalten werden kann, es sei denn man modifiziert die gesamte Syntax entsprechend. Die DM legt hingegen einen Ansatz zu Grunde, der mit modernen Syntaxtheorien kompatibel ist. Um syntaktische Prinzipien formulieren zu können, nach denen die entsprechenden Elemente zu komplexeren Einheiten zusammengesetzt werden, erfolgte ebenfalls eine Betrachtung der Flexion im Rahmen der unterschiedlichen Phasen der generativen Syntaxtheorie. Neben der Offenlegung der verschiedenen Probleme, die vor allem die Behandlung der Subjekt-Verb-Kongruenz betreffen, konnte gezeigt werden, dass die syntaktische Aneinan-
260 derreihung der Morpheme im Rahmen der GB-Theorie problematisch und somit als Generierungsprozess nicht wünschenswert ist (cf. etwa Verbformen wie soy etc.). Bezüglich des Minimalist Program (Chomsky 1995) wurden einige Schwachpunkte der Checking-Theorie aufgeführt, die in der Literatur bislang kaum Berücksichtigung fanden. Sie seien an dieser Stelle noch einmal im direkten Vergleich zur hier vorgeschlagenen Analyse aufgeführt: (6-1)
Die Checking-Theorie und das Sonden- und Phasenmodell im Vergleich Checking-Theorie Die ij-Merkmale müssen für einen erfolgreichen Merkmalsabgleich mehrfach syntaktisch kodiert sein. Das Verb gelangt voll flektiert in die syntaktische Derivation. Vor allem bei den Verbformen, in denen sich die syntaktische und morphologische Struktur gegenseitig widerspiegeln, kommt es zu redundanten Strukturen. Bei den unregelmäßigen Verbformen ist nicht klar, wie die lineare Sequenz, also {Į, Infl1, ..., Infln}, die für den Merkmalsabgleich maßgeblich ist, ermittelt wird. Wenn, wie es von Chomsky (1995, Kapitel 4) angenommen wird, die Morphologie postsyntaktisch angesiedelt ist, kann ein Element nicht voll flektiert in die Syntax gelangen (zumindest nicht im traditionellen Sinne).
Hier vorgestellte Analyse Die ij-Merkmale sind lediglich in der Kategorie kodiert, in der sie auch interpretiert werden. Die durch die Operation AGREE erstellte Verbindung zwischen den ij-Merkmalen des Ziels und der Sonde wird postsyntaktisch am Verb realisiert. Es gibt keine redundanten Strukturen, da lediglich eine (syntaktische) Struktur vorliegt, die durch morphologische Prozesse weiter modifiziert werden kann. Die Generierung der unregelmäßigen Verben ist mit der der regelmäßigen identisch. Unregelmäßige Verben werden lediglich weiteren morpho(phono)logischen Prozessen unterzogen. Dieser Widerspruch ergibt sich nicht, da Verbformen in dem hier vorgestellten Rahmen nicht voll flektiert in die Syntax gelangen und die morphologischen Prozesse einheitlich postsyntaktisch angesiedelt sind.
Die in der rechten Spalte aufgeführten Annahmen sind hauptsächlich in 2.2 dargelegt worden. Hier wurden die wichtigsten Konzepte des Sonden- und Phasenmodells in möglichst textnaher Auslegung von Chomsky (1998ff.) vorgestellt. Zunächst wurden die Grundprinzipien der Syntaxkomponente herausgearbeitet, wobei die für die Morphologie relevante Operation AGREE im Vordergrund stand. Das dem Sonden- und Phasenmodell zugrunde liegende Grammatikmodell, das I-Modell, und dessen Funktionsweise wurden diskutiert, wobei das Hauptaugenmerk auf der Frage nach der Stellung der Morphologie lag. Viele Aspekte dessen, was man im Allgemeinen der Morphologie zurechnet, wurden hierbei innerhalb postsyntaktischer Prozesse angesiedelt. Diese so genannten Mapping-Prozesse finden während des Transfers der syntaktischen Struktur (DNS) zur phonologischen Komponente (ĭ) statt. Von den in diesem Kapitel eingeführten spätminimalistischen Annahmen, wurden die Folgenden als problematisch gewertet:
Die Suboperation Match wird in der Regel als Merkmalsidentität verstanden. Eine Sonde definiert sich jedoch durch das Nicht-Vorhandensein von ij-Merkmalen. Durch einen Kopiermechanismus werden den Attributen einer Sonde die Werte des Ziels zugewiesen (Value), die anschließend, zumindest für SEM, getilgt werden. Hiermit sind folgende Probleme verbunden:
261
a. Die übertragenen Merkmale sind nur für die phonologische Realisierung notwendig; in der syntaktischen Derivation gelten sie als nicht-interpretierbar und müssen für die semantische Komponente (Ȉ) getilgt werden. Durch mehrere Teilmechanismen werden also Merkmale instantiiert, die gleich anschließend getilgt werden müssen. Dies ist eine unökonomische Vorgehensweise. b. Die folgende Formulierung der Merkmalstilgung ist nur schwer nachvollziehbar: „Any uninterpretable feature deleted in the syntax is invisible to the semantic component, but remains visible in the syntactic component and in the PF component“ (Radford 2004: 289). Wie kann ein nicht-interpretierbares Merkmal, das in der Syntax getilgt wird, weiterhin in der Syntax sichtbar sein? Das Phasenkonzept ist nicht ohne Weiteres mit der von Chomsky (1998ff.) postulierten Verlagerung der Kopf-zu-Kopf-Bewegung in die phonologische Komponente (ĭ) vereinbar. Denn nach Abschluss einer starken v-Phase wird die Wurzel bereits an ĭ weitergegeben. Bei einem solchen zyklischen „Spell-Out“ ist unklar, wie die einzelnen PHON-Teile in Relation zueinander gesetzt werden können, damit in ĭ noch Bewegung erfolgen kann.
Als Lösung zum ersten Problempunkt wurde vorgeschlagen, dass die ij-Merkmale als Attribut-Wert-Paare darzustellen sind und dass Sonde und Ziel dieselben Attribute aufweisen müssen. Was die Suboperation Value anbelangt, wurde dafür argumentiert, dass kein syntaktischer Kopiermechanismus notwendig ist. Die ij-Merkmale des Ziels werden vielmehr durch eine Art Zeigerstruktur mit der Sonde verbunden. Diese Verbindung wird erst auf der morphologischen Ebene realisiert, aber auch nur dann, wenn es in der gegebenen Sprache eine morphologische Wohlgeformtheitsbedingung gibt, die dies verlangt. Die syntaktische Verbindung zwischen einer Sonde und einem Ziel wurde als abstrakte Kongruenz, die Erfüllung der morphologischen Wohlgeformtheitsbedingung als morphologische Kongruenz bezeichnet. Dieser Vorschlag ermöglicht einerseits eine ökonomische Vorgehensweise, andererseits müssen nicht-interpretierbare Merkmale für SEM nicht getilgt werden. Um die Vereinbarkeit von Kopfbewegung und Phasenkonzept zu gewährleisten, wurde das Head Attraction Feature (HAF) vorgeschlagen. Die zugrunde liegende Idee ist hierbei, dass jeder Kopf überprüfen muss, ob das von ihm selegierte Komplement der verlangten Kategorie (also , v°, T° etc.) angehört. Im Spanischen erfolgt diese Überprüfung indem der Kopf des Komplements angezogen wird. Hierfür ist das HAF zuständig, welches gleichzeitig garantiert, dass beispielsweise eine (WURZEL nach v° gehoben und zu etwas Verbalem wird, bevor es zum Abschluss der v-Phase kommt. In diesem Kapitel wurde schließlich ein Mechanismus für die Modusinstantiierung vorgeschlagen, der auf einer Sonden-Ziel-Relation zwischen C° und T° basiert. Die hier eingeführte Neuerung war vor allem für die Analyse der spanischen Imperativformen ausschlaggebend, da hierdurch bestimmt werden konnte, wann das syntaktische Merkmal [IMPER] und wann [KONJ] in T° instantiiert wird. Im dritten Kapitel erfolgte eine Darlegung der wichtigsten Konzepte der Distributed Morphology, die als erste deutschsprachige Einführung, in diese bisher hauptsächlich in vereinzelten Arbeiten fragmentarisch dargestellten und nach wie vor in der Entwicklung befindlichen Theorie, verstanden werden kann. Durch die hier vorgeschlagene Synthese der DM mit dem Sonden- und Phasenmodell, und nach den erforderlichen Modifikationen in den Bereichen, in denen sich beide Modelle überlappen, ergibt sich folgendes Grammatikmodell:
262 (6-2)
Die Grammatikarchitektur
Liste ListeAA (Narrow (NarrowLexicon) Lexicon
/kant-/ v° [V]HAF T° /per/ [Pers] [v]HAF etc. [EPP] etc.
N1, N2, ..., Nn ĭ
Narrow Syntax DNS
Ȉ
DNS sensomotorisches System
Liste ListeBB (Vocabulary) (Vocabulary)
PHON1 PHON2 /-mos/ l [1] [pl] /-is/ l [2] [pl] /-s/ l [2] etc.
DNS ...
SEM1 SEM2
konzeptuellintentionales System
Hund: vier Beine, Haustier, beißt manchmal, ....
Liste ListeCC (Encyclopedia) (Encyclopedia
Die Grundprinzipien der DM seien an dieser Stelle anhand der obigen Graphik noch einmal zusammenfassend erläutert. Die Syntax ist die strukturgenerierende Komponente der Grammatik, die den Input für die Morphologie liefert. Die Startelemente der syntaktischen Derivation gelangen aus dem Narrow Lexicon (Liste A) mittels der Enumeration in die Syntax. Dabei gilt für die abstrakten (also grammatikalischen) Morpheme die Trennung von Form und Funktion, d.h. sie bestehen lediglich aus morphosyntaktischen und semantischen Merkmalen. In Anlehnung an Embick & Noyer (2004) und Embick & Halle (2004) nehme ich an, dass Wurzeln hingegen bereits präsyntaktisch phonologisches Material aufweisen. Bei der Darstellung der Startelemente wurden insbesondere die Merkmalskodierungen für die funktionalen Kategorien v°, T° und C° ermittelt, die für die Analyse der Verbalflexion eine wesentliche Rolle spielen. Darüber hinaus wurden die ij-Merkmale in Form von Merkmalsgeometrien formuliert, wie sie normalerweise für Pronomina angenommen werden: Damit war eine bessere Erfassung bestimmter Aspekte der Verbalflexion möglich, u.a. des Synkretismus zwischen erster und dritter Person Singular. Die syntaktische Kodierung der Zeitrelationen wurde ebenfalls in den theoretischen Rahmen integriert. Durch Berücksichtigung der syntaktischen Generierungsprinzipien des modifizierten Sonden- und Phasenmodells konnte der Input für die Mapping-Prozesse zwischen DNS und ĭ bestimmt werden. Ihre Abfolge kann durch folgende Abbildung illustriert werden (von rechts nach links):
263 (6-3)
Mapping-Prozesse zwischen DNS und PHON ĭ
PHON1
Vokabeleinsetzung
Linearisierung
X
X
X
Wohlgeformtheitsbedingungen
X
X
X
Narrow Syntax DNS DNS DNS
… Dislokation Dislokation
Absenkung Absenkung
Merkmalstilgung, Fusion, Merkmalsaufspaltung
...
Vor der Vokabeleinsetzung kann die Inputstruktur modifiziert werden, indem aufgrund einzelsprachlicher Wohlgeformtheitsbedingungen Positionen hinzugefügt (Themavokal-Position), Merkmale getilgt, Knoten fusioniert und/oder aufgespalten werden. Die Vokabeln sind unterspezifiziert, so dass dieselbe Vokabel in unterschiedlichen syntaktischen Endknoten phonologisch realisiert werden kann. Unter Berücksichtigung der hierarchischen Struktur kann eine affixale Vokabel durch Absenkung bewegt werden. Die hierarchische Struktur wird sodann linearisiert, und Dislokation kann erfolgen. Alternierungen der Wurzeln werden, da auf die Annahme von Stämmen verzichtet wird, durch morphophonologische Regeln erfasst. Die DM unterscheidet sich vor allem in drei Aspekten von anderen morphologischen Theorien (etwa Halle Marantz 1993f., Harley & Noyer 1999):
Relevanz der syntaktischen Struktur, spätes Einsetzen des phonologischen Materials und Unterspezifizierung des phonologischen Materials.
Diese Annahmen sind keinesfalls neu, sondern finden sich in der einen oder anderen Theorie wieder. Neu ist allerdings die Kombination der drei Aspekte innerhalb einer morphologischen Theorie: „Other theories may adopt one or another of the properties, but no alternative endorses all three“ (Halle & Marantz 1994:275). Als syntaxbasierter Ansatz kontrastiert die Distributed Morphology mit all jenen morphologischen Theorien, die die Wortstruktur als nicht-syntaktische Struktur verstehen, die Morphologie durch die Annahme verschiedener Ebenen im Lexikon analysieren oder morphophonologische Regeln annehmen, die auf der Wortebene operieren etc. Weitere für die Analyse der Verbformen wichtige Annahmen sind nachstehend noch einmal zusammengefasst:
Die abstrakte Kongruenz wird im Spanischen durch die Wohlgeformtheitsbedingung Kopiere ij auf der morphologischen Struktur realisiert, indem die entsprechenden ij-Merkmale in die ij-Position von T° kopiert werden. Die verbalen ij-Merkmale werden analog zu den Pronomina in Form von Merkmalsgeometrien erfasst. Zwischen den einzelnen Merkmalen einer Merkmalsgeometrie herrschen Dominanzrelationen (d.h. das Nicht-Vorhandensein eines Merkmals kann die Abwesenheit eines in der Hierarchie tiefer stehenden Merkmals nach sich ziehen). Je mehr Merkmale in einer Merkmalsgeometrie enthalten sind, umso markierter ist diese. Jede syntaktische funktionale Kategorie wird im Spanischen durch eine Themavokal-Position erweitert.
264
Modusmerkmale werden durch den syntaktischen Finitheitsabgleich in T° instantiiert, so dass diese Merkmale bereits in der Inputstruktur enthalten sind.
In diesem Kapitel wurde außerdem die Funktionsweise von fünf DM-Operationen vorgestellt und anhand von Beispielen illustriert: die Fusion, die Merkmalstilgung und die Merkmalsaufspaltung, die jeweils eine direkte Auswirkung auf die Vokabeleinsetzung haben, die Absenkung und die Dislokation, die eine neue Anordnung der entsprechenden Elemente hervorrufen. Die für die Analyse spanischer Verbformen relevanten Operationen sind hierbei:
Merkmalstilgung (Impoverishment): Merkmale eines Endknotens können in bestimmten Umgebungen getilgt werden. Die Tilgung hat zur Folge, dass eine weniger hoch spezifizierte Vokabel in den entsprechenden Endknoten eingefügt wird. Fusion: Wenn in einem Endknoten lediglich unmarkierte Werte kodiert sind, dann fusioniert er mit einem adjazenten Knoten. Hierbei können (z.B. beim Imperativ) Merkmale getilgt werden, müssen jedoch nicht (z.B. Fusion im Präsens). Nach Fusion kann nur noch eine Vokabel in den fusionierten Endknoten eingefügt werden, es sei denn eine Merkmalsaufspaltung findet anschließend statt.
Dieses Grammatikmodell bildete die Grundlage für die Analysekapitel 4 und 5.
6.2
Spanische Verbalflexion im Rahmen der DM
Das vierte Kapitel stellt eine ausführliche Anwendung der Distributed Morphology auf die Verbalflexion des Spanischen dar. Unter Berücksichtigung der vokalischen Verben, wurde eine Analyse erarbeitet, die es ermöglicht, die regelmäßige Verbalflexion mit einer geringen Anzahl an Annahmen zu erfassen. Dabei wurde die Analyse von Arregi (2000) zugrunde gelegt (Arregis Arbeit basiert wiederum auf der von Oltra Massuet 1999 zum Katalanischen), die jedoch in einigen Punkten modifiziert wurde, da sie zum Teil ungrammatische Formen vorhersagt (z.B. *partío statt parto für die erste Person Singular im Indikativ Präsens). Was die postulierten Verbstrukturen anbelangt, stimmen die hier dargelegten weitestgehend mit denen von Oltra Massuet (1999) und Arregi (2000) überein, sie divergieren allerdings bezüglich der Merkmalskodierung. Durch die gewählte Kodierung der Zeitrelationen als [S,R], [S_R] etc. kann beispielsweise die Markiertheit vs. Unmarkiertheit der entsprechenden Tempusformen besser motiviert werden. Weiterhin ermöglicht die Erfassung der ij-Merkmale durch Merkmalsgeometrien eine genaue Bestimmung der Einsetzungsumgebung der entsprechenden Vokabeln, was bei Arregi (2000) nicht berücksichtig wird. Darüber hinaus kann hierdurch der Synkretismus zwischen der ersten und der dritten Person Singular ökonomisch durch eine Tilgungsregel (Impoverishment) bzw. durch das Abzweigen des [Gesprächsteilnehmer]-Knotens dargestellt werden. Außerdem wurden alle hier angenommenen Strukturen im Rahmen der vorliegenden Arbeit eingehend motiviert, wobei ihre Adäquatheit durch Berücksichtigung diachroner Aspekte untermauert wurde. Dies trifft vor allem für die Verbstrukturen des Futur, des Konditional und des Indefinido zu, die bei Arregi (2000) relativ unmotiviert erscheinen, und für die Imperativformen, die dort gar keine Berücksichtigung finden.
265 Für die Erfassung der regelmäßigen Verben des Spanischen wurde eine reduzierte Zahl von Vokabeleinträgen vorgenommen: zwei Vokabeln für T°, eine für Fut°, sechs für Th und zehn für die ij-Merkmale. Für die Spezifizierung der Konjugationsklassen wurden drei nicht-annotierte und zwei annotierte Regeln vorgeschlagen. Außerdem sind die folgenden morphologischen Wohlgeformtheitsbedingungen und Prozesse für die Derivation der morphologischen Struktur spanischer Verbformen notwendig: (6-4)
Überblick über die in Kapitel 4 postulierten morphologischen Regeln Morphologische Wohlgeformtheitsbedingungen und Prozesse Einfügen der Themavokal-Positionen Kopiere ij
Fusion
Interpretation des Modusmerkmals [IMPER]
Impoverishment der ersten Person Singular
Themavokaltilgung
Konjugationsklassen-Neutralisierung
Konjugationsklassen-Wechsel
Bemerkungen Jeder syntaktische funktionale Kopf ist hiervon betroffen. Bei finiten Verbformen betrifft dies die Merkmalsverbindung zwischen T° und der Subjektphrase. Der Endknoten T° fusioniert mit dem ijKnoten, wenn in T° die Zeitrelation [S,R] kodiert ist (Präsens und Futur). T°-[Imper] fusioniert mit dem ij-Knoten (aufgrund fehlender Zeitrelationen). Hierbei wird das ij-Merkmal [Gesprächsteilnehmer] getilgt. Die T°-Sonde weist im Indefinido eine andere Struktur auf. Hier stehen die ij-Merkmale direkt unter T°. Interpretiere [IMPER] als morphologisches Merkmal [Imper], wenn der unterste Knoten der Merkmalsgeometrie der verbalen ijMerkmale [Gesprächsteilnehmer] ist. Interpretiere [IMPER] in allen anderen Fällen als [Konj]. Der [Gesprächsteilnehmer]-Knoten wird bei der ersten Person Singular getilgt, außer im Indikativ Präsens und im Indefinido (hierdurch wird der Synkretismus zwischen der ersten und dritten Person Singular erfasst). Bei der ersten Person Singular des Indikativ Präsens wird die Th-Position getilgt. Der Themavokal /a/ wird vor der ij-Realisierung /o/ der dritten Person Singular des Indefinido getilgt. Im Konjunktiv Präsens fällt die dritte Konjugation mit der zweiten zusammen. Im Indefinido fällt die zweite Konjugation mit der dritten zusammen. Im Konjunktiv Präsens findet ein KKWechsel zwischen der ersten und zweiten Konjugation statt.
Um die phonologische Form und Betonung der Verbformen korrekt vorherzusagen, wurden weiterhin folgende phonologische Prozesse gemacht:
266 (6-5)
Überblick über die in Kapitel 4 postulierten phonologischen Regeln Phonologische Prozesse Betonungsalgorithmus (Oltra Massuet & Arregi 2005) Betonungstilgung (Stress Deletion Rule) (Oltra Massuet & Arregi 2005) Glidebildung Glidetilgung Absenkung von /i/ o /e/
Bemerkungen Bei allen Verbformen Im Präsens und im Imperativ Ein hoher Vokal wird in der Vortonsilbe zu einem Glide reduziert. Ein Glide wird vor /i./ oder /je/ getilgt. Ein Glide wird vor einem palatalen Konsonanten getilgt. Finales, unbetontes /i/ wird zu /e/ gesenkt.
Die hier erzielten Ergebnisse wurden im fünften Kapitel auf die unregelmäßige Verbalflexion übertragen. Hierbei konnte gezeigt werden, dass manche unregelmäßige Verben nur geringfügig vom regelmäßigen Muster abweichen, so dass nur wenige Zusatzannahmen notwendig sind. Um eine ökonomische Vorgehensweise bei der Erfassung von Wurzelallomorphien zu ermöglichen, wurde für die Annahme von Hilfsmerkmalen plädiert, die die Verbreitung der Unregelmäßigkeit auf die Formen eines Verbs erfassen. Mithilfe dieser Merkmale konnte die Anzahl der anzunehmenden Anpassungsregeln erheblich reduziert werden, nichtsdestotrotz umfasst sie immerhin vierundzwanzig Regeln. Wenn man allerdings die Alternativen berücksichtigt und bedenkt, dass hierdurch fast alle unregelmäßigen Verben erfasst werden können, ist die Anzahl der Alternierungsregeln im Grunde relativ gering. Für die Verben decir und ver wurden weiterhin zwei tempusunabhängige Regeln angenommen. Bei ver findet Kontraktion des Hiats statt, indem der Themavokal /e/ getilgt wird, während bei decir Dissimilierung von /i/ zu /e/ erfolgt. Ausführlich diskutiert wurden die Unregelmäßigkeiten, die sich nach dem Muster U4 (Futur und Konditional) ausbreiten. Hier wurde angenommen, dass die Konjugationsklasse nicht immer von der Wurzel bestimmt wird, sondern dass das hinzutretende phonologische Material (z.B. /ub/) ebenfalls KK-Merkmale aufweisen kann. Dieses Material markiert die entsprechende Verbform auch für die Betonungstilgung und für die Tilgung des Themavokals /i/. Alle anderen Alternierungen wirken sich weder auf die Betonung noch auf die Vokabeleinsetzung aus, die demnach nach dem regelmäßigen Flexionsmuster erfolgen. Anschließend wurde dafür argumentiert, die Verben ser, ir, estar und haber als funktionale Verben zu analysieren. Als solche weisen sie präsyntaktisch kein phonologisches Material auf, so dass die Realisierung der verschiedenen Verbformen ausschließlich durch die Vokabeleinsetzung bestimmt wird. Dadurch konnte unter anderem die bei ser und ir vorkommende Suppletion nicht nur erfasst, sondern auch nachvollziehbar gemacht werden. Für die Ermittlung des morphologischen Inputs, der aus den Endknoten Aux°-(Fut°)-T°-ij besteht, wurde eine syntaktische Analyse für Konstruktionen mit funktionalen Verben vorgestellt. Der Zwitterstatus mancher Verben zwischen lexikalisch und funktional wurde anhand des Verbs ir ausführlich diskutiert. Für die Erfassung von ir wurde folgender Vorschlag, der auf andere Verben ausgeweitet werden kann, unterbreitet: Im Falle des lexikalischen Gebrauchs wurde ein phonologisch leeres Bewegungsverb angenommen, welches von einem funktionalen Verb getragen werden muss (GO-Support). Beim rein funktionalen Gebrauch ist eine solche leere Wurzel nicht vorhanden. Abgesehen von den wenigen Fällen, in denen der Themavokal aus (morpho)phonologischen Gründen getilgt wird, konnten
267 die funktionalen Verben ebenfalls nach dem regelmäßigen Flexionsmuster analysiert werden. Die Abweichungen liegen meist in den intrinsischen Eigenschaften der Aux°-Realisierung begründet. Es wurde deutlich gemacht, dass die Verben ser, ir, estar und haber sehr wohl adäquat erfasst werden können, ohne hierfür einzelne Vollformen im Lexikon oder Überschreibungsregeln anzunehmen. In der vorliegenden Analyse reichen insgesamt fünfzehn Vokabeln für die Aux°-Realisierung dieser funktionalen Verben aus: fünf für Aux°SER, vier für Aux°-IR, fünf Aux°-HABER und eine für Aux°-ESTAR. Weiterhin wurde die ThTilgung erweitert. Abgesehen von diesen Annahmen ergeben sich die Formen der Verben ser, ir, estar und haber aus dem regelmäßigen Flexionsmuster bzw. aus den Unregelmäßigkeiten, die unter den Mustern U4 sowie U5 aufgeführt wurden. Aufgrund der in dieser Arbeit erzielten theoretischen und praktischen Ergebnisse können die in der Einführung gestellten Fragen nun folgendermaßen beantwortet werden:
Ergeben sich bestimmte morphosyntaktische Merkmale des Verbs erst durch syntaktische Prozesse wie z.B. die Subjekt-Verb-Kongruenz, oder weist ein Verb diese Merkmale unabhängig von der Syntax auf? Erst durch den erfolgreichen Agree-Prozess werden die Attribute einer Sonde in der Syntax mit den ij-Merkmalen der Ziel-DP verbunden. Diese Verbindung wird erst postsyntaktisch am Verb realisiert, indem die ij-Merkmale in die entsprechende ij-Position kopiert werden. Eine Verbform kann nicht präsyntaktisch für Person und Numerus spezifiziert sein.
Welche Phonemfolgen sind mit welchen morphosyntaktischen Merkmalen zu assoziieren? Die Assoziation zwischen Phonemfolge und morphosyntaktischen Merkmalen spiegelt sich in den angenommenen Vokabeln (Liste B) wider, deren Annahme teilweise (z.B. beim Indefinido) diachron motiviert wurde.
Gibt es eine Verbstruktur? Wenn ja, wo und wie wird die Verbstruktur generiert? Ja. Die Verbstruktur wird von der Syntax generiert, wobei sie auf der morphologischen Ebene modifiziert werden kann, um einzelsprachspezifische morphologische Wohlgeformtheitsbedingungen zu erfüllen.
Welche Elemente bilden gemeinsam eine Konstituente, also wie sieht die Verbstruktur aus? Die tempusspezifischen Verbstrukturen wurden in den jeweiligen Abschnitten aufgeführt; sie seien an dieser Stelle anhand der lexikalischen Verben noch einmal zusammengefasst: (6-6)
a. Indikativ Imperfekt
b. Indikativ Präsens
T° v°
T° v°
v° Th [R,E]
T° T° Th [R_S] [-perf]
T° v°
ij
v°
T°/ij [S,R]
v° Th [R,E]
268 c. Indefinido
d. Futur T°
T°
Fut° T°/ij [R_S] [+perf]
v°
v°
Fut°
v°
v°
v° Th [R2,E]
v° Th [R,E] e. Konditional
f.
T°/ij [S,R1]
Fut° Th [R1_R2]
Konjunktiv Präsens
T° Fut° v°
T° Fut°
v°
v° Th [R2,E]
g. Konjunktiv Imperfekt
ij
T°
Fut° Th T° [R1_R2] [R1_S]
T° v°
Th
v°
T°/ij [S,R] [Konj]
v° Th [R,E]
h. Imperativ
T° v°
T° v°
T°
T° ij
v° Th T° Th [R,E] [R_S] [-perf] [Konj]
v°
T°/ij [Imper] [(Gr)]
v° v°
Th
Gibt es eine einheitliche, für alle spanischen Verbformen gültige Verbstruktur? Nein, cf. obige Abbildungen.
Wirken sich morphosyntaktische/semantische Merkmale auf die Verbstruktur aus? Ja, vor allem die in T° kodierten Zeitrelationen sind für die Verbstruktur im Spanischen maßgeblich. Bei einer unmarkierten Zeitrelation (also [S,R]) fusioniert der T°-Knoten mit den ijKnoten. Beim Indefinido liegt bereits präsyntaktisch ein „fusionierter“ T°/ij-Knoten vor, der als Resultat von Sprachwandel angesehen werden kann.
6.4
Ausblick
Eine Anwendung der hier vorgestellten Analyse auf andere romanische Sprachen ist durchaus möglich, wobei aufgrund der existierenden Unterschiede verschiedene Modifikationen notwendig sind. Im Gegensatz zum Spanischen ist im Italienischen und im Französischen die Erfassung der Konjugationsklassen durch die Merkmale [Į] und [ȕ] wahrscheinlich
269 nicht ausreichend. Beide Sprachen weisen nämlich die Besonderheit auf, dass die Konjugation der italienischen Verben auf -ire (finire und partire) bzw. der französischen Verben auf -ir (finir und partir) in zwei Klassen unterteilt ist: während ital. finire bzw. frz. finir in bestimmten Formen eine Stammerweiterung aufweist (z.B. ital. finisci und frz. finissons), ist dies bei den Verben ital. partire (z.B. parti) und frz. partir (z.B. partons) nicht der Fall. Als Ausgangspunkt für eine mögliche Lösung könnten hierbei die Überlegungen von Oltra Massuet (1999) zum Katalanischen dienen, das sich diesbezüglich ähnlich wie das Italienische und Französische verhält. Der in dieser Arbeit in Übereinstimmung mit Oltra Massuet & Arregi (2005) angenommene Betonungsalgorithmus trifft für das Französische natürlich nicht zu. Hier wird bekanntlich unabhängig von der morphosyntaktischen Struktur stets die letzte betonbare Silbe eines phonologischen Wortes (bzw. einer phonologischen Phrase) betont. Für das Italienische wäre hingegen eine eingehende Analyse erforderlich: Es ist sehr wahrscheinlich, dass die funktionale Kategorie T° für das Edge Marking (also für das Setzen der Klammern) ausschlaggebend ist, allerdings muss auch hier in bestimmten Kontexten eine Betonungstilgung (Stress Deletion Rule) angenommen werden. Vorausgesetzt, dass bei den italienischen Imperfektformen -v- die Vokabel für die Realisierung von T° ist, würde der hier vorgestellte Betonungsalgorithmus folgende Formen korrekt erfassen: cantavo, cantavi, cantava und cantavano. Für die erste und zweite Person Plural, also cantavamo und cantavate, sind zusätzliche Annahmen notwendig. Was das Französische betrifft, muss vor allem in der gesprochenen Sprache geklärt werden, ob jeder funktionale Kopf eine Themavokalposition erhält, oder ob diese Wohlgeformtheitsbedingung überhaupt nicht aktiv ist. Bei der ersten Person Plural des Imperfekt könnte man analog zum Spanischen von folgender Struktur ausgehen: sp. /am-Ø-a-ba-mos/ vs. frz. /Ųm-Ø-()-Ø-i-nn(s)/ (aimions). Das Schwa wäre als Default-Realisierung anzunehmen, das, wie in vielen anderen Fällen auch, getilgt wird und oberflächenstrukturell nicht erscheint. Eine solche Analyse lässt sich allerdings nicht ohne Weiteres auf die erste Person Singular /ŲmŲ/ (aimais) des Imperfekt ausweiten. Hielte man an einer Analyse mit mehrfachen Themavokalen fest, müsste man erklären, wie sich das /Ų/ der Endung aus beispielsweise /ai(s)/ oder /i(s)/ (also /Ųm-Ø-a-Ø-i-(s)/ oder /Ųm-Ø--Ø-i-(s)/) ergibt. Es kann prinzipiell sein – dies bedarf allerdings einer eingehenden Analyse –, dass im Französischen nur v° eine Themavokalposition erhält, und dass die Realisierung der ij-Merkmale bei der ersten und zweiten Person Plural in manchen Tempusformen (z.B. im Imperfekt und im Konditional) nicht /nn(s)/, sondern /jnn(s)/ ist. Was die hier vorgestellte Analyse betrifft, so gibt es einige Aspekte, die weiter vertieft werden könnten. Die in Kapitel 5 vorgestellte Analyse stellt eine erstmalige Anwendung der DM auf die unregelmäßigen Verben des Spanischen dar. Selbstverständlich konnten hierbei nicht alle Aspekte ausführlich behandelt werden. So wäre zukünftig zu klären, welche Verben als funktional und welche als lexikalisch zu analysieren sind. Es ist gut möglich, dass die Verben, die einer wurzelspezifischen Alternierungsregel unterzogen werden (z.B. traer, poner etc.), ebenfalls funktional sind. Dies würde bedeuten, dass die Alternierung, wie bei ser, ir etc. auch, durch die Vokabeleinsetzung und nicht durch eine Regel zu erfassen ist. Hierfür bedürfte es einer eingehenden syntaktischen und semantischen Untersuchung dieser Verben, die im Rahmen dieser Arbeit nicht geleistet werden konnte. Ebenfalls klärungsbedürftig ist die genaue Merkmalskodierung der Kategorie Aux°, d.h. es muss ermittelt werden, welche morphosyntaktischen Merkmale das ausmachen, was hier als
270 Aux°-SER, Aux°-ESTAR etc. bezeichnet wurde. Darüber hinaus müsste die Analyse der funktionalen Verben ausführlich aus der Perspektive der Syntax und der Grammatikalisierungsforschung überprüft werden. Weiterhin muss ermittelt werden, ob die Analyse der unregelmäßigen Verben optimiert werden kann. Eventuell ist es möglich, die hier verwendeten Unregelmäßigkeitsmuster (U1-U5) in Form von gut motivierten Merkmalen zu erfassen. So könnten beispielsweise das Merkmal U4, das Unregelmäßigkeiten in den Verbformen des Futur und des Konditional erfasst, eventuell unter einem Merkmal [irrealis] zusammengefasst werden. Um die in dieser Arbeit verwendeten Hilfsmerkmale durch syntaktisch-semantische Merkmale zu ersetzen, wäre jedoch zuvor eine ausführliche syntaktische und semantische Abhandlung von Tempus, Modus und Aspekt notwendig. Ein ebenfalls interessanter Punkt, der im Rahmen dieser Arbeit nicht behandelt werden konnte, betrifft die phonologische Realisierung von v°. Bei den hier aufgeführten Verbformen war diese stets Ø; dies ist jedoch nicht immer der Fall (z.B. apretujar, carbonizar, santificar). Es muss also geklärt werden, welche Merkmale dafür verantwortlich sind, dass v° in den aufgeführten Beispielen durch die Vokabel /ux/, /iμ/ bzw. /ifik/ realisiert wird. Die vorliegende Arbeit kann sicherlich als Ausgangspunkt für die Erforschung der hier abschließend erwähnten; sowie auch weiterer Aspekte der Verbalflexion und der Morphologie im Allgemeinen dienen.
Bibliographische Angaben
Abney, Steven P. (1987): The English Noun Phrase in its Sentential Aspect. Diss., MIT. Alarcos Llorach, Emilio (1994): Gramática de la lengua española. Madrid: Espasa Calpe. Albright, Adam / Andrade, Argelia & Bruces Hayes (2000): “Segmental environments of Spanish diphthongization.” Ms., UCLA. [http://www.linguistics.ucla.edu/people/hayes/#Research] Alcina Franch, José & José Manuel Blecua (1975): Gramática del español. Barcelona: Ariel. Alcoba, Santiago (1991): “Morfología del verbo español: conjugación y derivación deverbal.” In: Lenguajes naturales y lenguas formales 6, 87–119. – (1999): “La flexión verbal.” In: I. Bosque & V. Demonte (eds.) (1999), 4915–4991. Alexiadou, Artemis & Elena Anagnostopoulou (1998): “Parametrizing AGR: Word order, Vmovement and EPP-checking.” In: Natural Language and Linguistic Theory 16, 491–539. – (2001): “The subject-in-situ generalization and the role of case in driving computations.” In: Linguistic Inquiry 32, 193–231. Allen, Margaret R. (1978): Morphological Investigations. Diss., University of Connecticut. Alvar, Manuel & Bernard Pottier (1987): Morfología histórica del español. Madrid: Gredos. Ambandiang, Théophile (1993): La morfología flexiva. Madrid: Taurus. Anderson, Stephen R. (1982): “Where is morphology.” In: Linguistic Inquiry 13, 571–612. – (1984): “On representations in morphology case, agreement and inversion in Georgian.” In: Natural Language & Linguistic Theory 2, 157–218. – (1988): “Inflection.” In: M. Hammond & M. Noonan (eds.): Theoretical Morphology. Approaches in Modern Linguistics. San Diego: Academic Press, 23–43. – (1992): A-Morphous Morphology. Cambridge: University Press. Aronoff, Mark (1976): Word Formation in Generative Grammar. Cambridge, Mass.: The MIT Press. [= Linguistic Inquiry Monographs 1] – (1994): Morphology by Itself. Stems and Inflectional Classes. Cambridge: The MIT Press. Aronoff, Mark & S.N. Sridhar (1983): “Morphological levels in English and Kannada; or Atarizing Reagan.” In: Papers from the Parasession on the Interplay of Phonology, Morphology, and Syntax. Papers from the 19th Annual Meeting of the Chicago Linguistics Society. Chicago: University of Chicago, 3-19. [reprinted as: Aronoff, Mark & S.N. Sridhar (1987): "Morphological levels in English and Kannada.” In: E. Gussmann (ed.): Rules and the Lexicon. Lublin: Redakcja Wydawnictw Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego] Arregi, Karlos (2000): “How the Spanish Verb Works.” Talk given at the 30th Linguistic Symposium on Romance Languages, University of Florida, Gainesville. [http://www.uiuc.edu/~Karlos (06.06.2005)]. Aski, Janice (1995): “Verbal suppletion: an analysis of Italian, French and Spanish to go.” In: Linguistics 33, 403-432. Baker, Mark (1985a): “The Mirror Principle and morphosyntactic explanation.” In: Linguistic Inquiry 16, 373–416. – (1985b): “Syntactic affixation and English gerunds.” In: West Coast Conference on Formal Linguistics 4, 1–11. – (1988): Incorporation: A theory of Grammatical Function Changing. Chicago / London: The University of Chicago Press. – (1992): “Morphological classes and grammatical organization.” In: G. Booij & J. van Marle (eds.): Yearbook of Morphology 1991. Dordrecht: Kluwer, 89–106. Bayer, Karl & Josef Lindauer (1981): Lateinische Grammatik. Buchner / Lindauer / Oldenbourg: Bamberg / München.
272 Bartschat, Brigitte (1996): Methoden der Sprachwissenschaft. Von Hermann Paul bis Noam Chomsky. Berlin: Erich Schmidt. Beard, Robert (1976): “A semantically based model of generative lexical word-formation rule for Russian adjectives.” In: Language 52, 108–120. – (1987): “Morpheme Order in a Lexeme/Morpheme-Based Morphology.” In: Lingua 72, 1–44. – (1988): “On the Separation of Derivation form Morphology. Towards a Lexeme / MorphemeBased Morphology.” In: Quaderni di Semantica 9, 3–59. Becker, Misha (2004): “Is Isn't Be.” In: Lingua 114, 399–418. Belletti, Adriana (1988): “The case of unaccusatives.” In: Linguistic Inquiry 19, 1–34. – (1990): Generalized Verb Movement: Aspects of Verb Syntax. Turin: Rosenberg & Sellier. Belletti, Adriana & Luigi Rizzi (1988): “Psych-verbs and ș-theory.” In: Natural Language and Linguistic Theory 6, 291–352. Berschin, Helmut / Fernández Sevilla, Julio & Josef Felixberger (1995): Die spanische Sprache: Verbreitung, Geschichte, Struktur. München: Hueber. Bertinetto, Pier Marco & Denis Delfitto (1996): “L'espressione della 'progressività / continuità': un confronto tripolare (italiano, inglese, spagnolo).” In: P. Benincá / G. Cinque / T. De Mauro & N. Vincent (1996): Italiano e dialetti nel Tempo. Saggi di grammatica per Giulio C. Lepschy. Roma: Bulzoni, 45–66. Bloomfield, Leonard (1933): Language. New York: Holt, Rinehart & Winston. Bobaljik, Jonathan (1995): Morphosyntax: the Syntax of Verbal Inflection. Diss., MIT. – (2000): “The Ins and Outs of Contextual Allomorphy.” In: K. Grohmann & C. Struijke (eds.): University of Maryland Working Papers on Linguistics 10, 35–71. – (2001): “The Implications of Rich Agreement: Why Morphology doesn’t Drive Syntax.” In: K. Megerdoomian & U.A. Ban-el (eds.): West Coast Conference on Formal Linguistics 20 Proceedings. Sommerville, MA: Cascadilla Press. – (2002a): “A-chains at the PF-interface: copies and ‘covert’ movement.” In: Natural Language and Linguistic Theory 20, 197–267. – (2002b): “Syncretism without Paradigms: Remarks on Williams 1981, 1994.” In: G. Booij & J. van Marle (eds.): Yearbook of Morphology 2001. Dordrecht: Kluwer, 53–85. – (2003): “Realizing Germanic Inflection: Why Morphology Does Not Drive Syntax.” In: The Journal of Comparative Germanic Linguistics 6, 129–167. – (2006): “Where’s Phi? Agreement as a post-syntactic operation.” In: M. van Koppen / P. Hendriks / F. Lansbergen / M. Poss & J. van der Wal (eds.): Papers in Linguistics 3.2, 1–23. Bobaljik, Jonathan & Susi Wurmbrand (1997): “Preliminary Notes on Agreement in Itelmen.” In: MIT Working Papers in Linguistics 30, 395–424. Bonet, Eulalia (1991): Morphology after syntax: Pronominal clitics in Romance. Diss., MIT. – (1995): “Feature structure of Romance clitics.” In: Natural Language and Linguistic Theory 13, 607–647. Booij, Geert E. (1977): Dutch Morphology: a Study of word Formation in Generative Grammar. Dordrecht: Foris. – (1994): “Against split morphology.” In: G. Booij & J. van Marle (eds.): Yearbook of Morphology 1993. Dordrecht: Kluwer, 27–50. – (1999): “Lexical Storage and Regular Processes.” In: Behavioral and Brain Sciences 22, 10–16. Borer, Hagit (1986): The Syntax of Pronominal Clitics. Orlando etc.: Academic Press. – (1988): “On the parallelism between compounds and constructs.” In: G. Booij & J. van Marle (eds.): Yearbook of Morphology 1987. Dordrecht: Kluwer, 45–66. – (1996): “Syntax and Morphology: an Overview.” Ms, University of Massachusetts, Amherst. [www-rcf.usc.edu/~borer/morphosyntax.doc, (06.06.2005)] – (1997): “The morphology-syntax interface: A study of autonomy.” In: W. U. Dressler, M. Prinzhorn & J. R. Rennison (eds.): Advances in Morphology. Berlin: Mouton de Gruyter, 5–30.
273 Bosque, Ignacio & Violeta Demonte (eds.) (1999): Gramática descriptiva de la lengua española. Madrid: Espasa. [GDLE] Bowers, John (1993): “The syntax of predication.” In: Linguistic Inquiry 24, 591–656. – (2001): “Transitivity.” In: M. Baltin & C. Collins (eds.): The Handbook of Contemporary Syntactic Theory. Oxford: Blackwell, 299–333. Bravo, Ana (2003): “Properties of prospective aspect.” In: C. D. Pusch & A. Wesch (eds.): Verbalperiphrasen in den (ibero-)romanischen Sprachen. Hamburg: Buske, 133–146. Bresnan, Joan (1977): “Variables in the theory of transformations.” In: P. Culicover / T. Wasow & A. Akmajian (eds.): Formal syntax. New York: Academic Press, 157–196. – (1980): “Polyadicity: Part I of a Theory of Lexical Rules and Representations.” In: T. Hoekstra / H. van der Hulst & M. Moortgat (eds.): Lexical Grammar. Dordrecht: Foris – (1982): The Mental Representation of Grammatical relations. Cambridge, Mass.: MIT Press. – (2001): Lexical-Functional Syntax. Oxford: Blackwell. Bresnan, Joan W. & Sam Mchombo (1995): “The Lexical Integrity Principle: Evidence from Bantu.” In: Natural Language and Linguistic Theory 13, 181–254. Bruyne, Jacques de (1993): Spanische Grammatik. Tübingen: Niemeyer. Burzio, Luigi (1981): “Intransitive Verbs and Italian Auxiliaries.” Diss., MIT. – (1986): Italian Syntax. A Government and Binding Approach. Dordrecht / Boston / Lancaster / Tokyo: Reidel. Bußmann, Hadumod (1990): Lexikon der Sprachwissenschaft. 2. Auflage. Stuttgart: Kröner. Bybee, Joan (1985): Morphology. A Study of the Relation between Meaning and Form. Amsterdam: Benjamins. – (1988): “Morphology as lexical organization.” In: M. Hammond & M. Noonan (eds.): Theoretical Morphology. Approaches in Modern Linguistics. San Diego: Academic Press, 119–142. Bybee, Joan / Perkins, Revere & William Pagliuca (1994): The Evolution of Grammar: Tense, Aspect, and Modality in the Languages of the World. Chigaco: University of Chicago Press. Calabrese, Andrea (1993): “The Sentential Complementation of Salentino: A study of a language without Infinitival Clauses.” In: A. Belletti (1993) (eds): Syntactic Theory and the Dialects of Italy. Torino, 28–98. – (1994): “Syncretism phenomena in the clitic systems of Italian and Sardinian dialects and the notion of morphological change.” In: Proceedings of the North East Linguistics Society 25, 151– 174. – (1996): “Some remarks on the Latin case system and its development in Romance.” In: Proceedings of the Linguistic Symposium on Romance Languages. México: Universidad Autónoma Metropolitana. – (1997): “On Fission and Impoverishment in the verbal morphology of the dialect of Livinallongo.” Ms., University of Connecticut, Storrs. – (1998): “Some remarks on the Latin case system and its development in Romance.” In: J. Lema & E. Treviño (eds.): Theoretical Analysis of Romance Languages. Amsterdam: John Benjamins, 71– 126. Campbell, Lyle (1998): Historical Linguistics: An Introduction. Edinburgh University Press. Campos, Héctor (1999): “Transitividad e intransitividad.” In: I. Bosque & V. Demonte (eds.) (1999), 1519–1574. Carcía Macho, María Lourdes & Ralph Penny (2001): Gramática histórica de la lengua española: morfología. Madrid: Universidad Nacional de Educación a Distancia. Carreira, María (1991): “The alternating diphthongs of Spanish: A paradox resolved.” In: H. Campos & F. Martínez-Gil (eds.): Current Studies in Spanish Linguistics. Washington, D.C.: Georgetown University Press.
274 Carstairs McCarthy, Andrew (1988): “Nonconcatenative Inflection.” In: M. Hammond & M. Noonan (eds.): Theoretical Morphology. Approaches in Modern Linguistics. San Diego: Academic Press, 71–77. – (1992): Current Morphology. London: Routledge. – (1994): “Suppletion.” In: S. Asher & F. Simpson (eds.): The Encyclopedia of Language and Linguistics. Oxford: Pergamon Press, 4410–4411. – (1998): “How lexical semantics constrains inflectional allomorphy.” In: G. Booij & J. van Marle (eds): Yearbook of Morphology 1997. Dordrecht: Kluwer, 1–24. – (2002): An Introduction to English Morphology. Edinburgh: Edinburgh University Press. Cartagena, Nelson (1999): “Los tiempos compuestos.” In: I. Bosque & V. Demonte (eds.) (1999), 2935-2975. Cartagena, Nelson & Hans-Martin Gauger (1989): Vergleichende Grammatik Spanisch-Deutsch. Mannheim: Dudenverlag. Chomsky, Noam (1957): Syntactic Structures. Den Haag: Mouton. – (1965): Aspects of the theory of syntax. Cambridge Mass.: MIT Press. – (1970): “Remarks on Nominalization.” In: R.A. Jacobs & P.S. Rosenbaum (eds.): Readings in English Transformational Grammar. Waltham, Mass.: Ginn, 184–221. – (1972): Studies on Semantics in Generative Grammar. The Hague: Mouton. – (1975): The logical structure of linguistic theory. New York: Plenum. – (1981): Lectures on Government and Binding: The Pisa Lectures. Dordrecht: Foris. – (1993): “A Minimalist Program for Linguistic Theory.” In: In: K. Hale & S. J. Keyser: The view from building 20. Cambridge Mass.: MIT Press, 1–52. – (1995): The Minimalist Program. Cambridge Mass.: MIT Press. – (1998): Minimalist inquiries: The framework. (MIT occasional papers in Linguistics 15). Cambridge Mass.: MITWPL, Department of Linguistics and Philosophy, MIT. [auch veröffentlicht als Chomsky 2000] – (1999): Derivation by phase. (MIT occasional papers in Linguistics 18). Cambridge Mass.: MITWPL, Department of Linguistics and Philosophy, MIT. [auch veröffentlicht als Chomsky 2001b] – (2000): “Minimalist inquiries: The framework.” In: R. Martin / D. Michaels & J. Uriagereka (eds): Step by step. Essays on Minimalist Syntax in Honor of Howard Lasnik. Cambridge Mass.: MIT Press, 89–151. – (2001a): Beyond Explanatory Adequacy. (MIT occasional papers in Linguistics 20). Cambridge Mass.: MITWPL, Department of Linguistics and Philosophy, MIT. – (2001b): “Derivation by Phase.” In: M. Kenstowicz (ed): Ken Hale: A Life in Language. Cambridge: MIT Press, 1–52. Chomsky, Noam & Morris Halle (1968): The Sound Pattern of English. New York: Harper & Row. Cinque, Guglielmo (1999): Adverbs and Functional Heads. A Cross-Linguistic Perspective. New York / Oxford: Oxford University Press. Collins, Chris (1996): Local Economy. Cambridge Mass.: MIT Press. Comrie, Bernd (1976): Aspect. Cambridge: Cambridge University Press. Cowper, Elizabeth (1999): “Feature Geometry and Verbal Inflection.” In: C. Smallwood & S. Béjar (eds.): Toronto Working Papers in Linguistics 17, 79–96. Cowper, Elizabeth & Daniel Currie Hall (2002): “The syntactic Manifestation of Nominal Feature Geometry.” In: Proceeding of the Annual Meeting of Canadian Linguistic Association, Toronto. Cuervo, María Cristina (2002): “Spanish clitics: three of a perfect pair.” Ms., MIT. [http://individual. utoronto.ca/criscuer/ling/GenCliticsCuervo.pdf (10.06.2005)] Coseriu, Eugen (1976): Das romanische Verbalsystem. Tübingen: Narr. Davidson, Donald (1967): “The logical form of action sentences.” In: N. Rescher (ed): The logic of decision and action. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press, 81–120.
275 Demirdache, Hamida & Myriam Uribe-Etxebarria (2000): “The primitives of temporal relations.” In: R. Martin / D. Michaels & J. Uriagereka (eds): Step by step. Essays on Minimalist Syntax in Honor of Howard Lasnik. Cambridge Mass.: MIT Press, 157–186. Di Pietro, Robert J. (1963): “Morphemic Analysis of the Spanish Verb.” In: Filología Moderna 13, 53–58. Di Sciullo, Anna Maria & Edwin Williams (1987): On the Definition of Word. Cambridge, Mass.: MIT Press. Dressler, Wolfgang U. / Prinzhorn, Martin & John R. Rennison (eds.) (1997): Advances in Morphology. Berlin: Mouton de Gruyter. Embick, David (1997): Voice and the Interfaces of Syntax. Diss., University of Pennsylvania. – (1998): “Voice Systems and the Syntax/Morphology Interface.” In: H. Harley (ed.): Papers from the UPenn/MIT Roundtable on Argument Structure and Aspect, MIT Working Papers in Linguistics 32, 41–72. – (2000): “Features, Syntax and Categories in the Latin Perfect.” In: Linguistic Inquiry 31, 185–230. Embick, David & Morris Halle (2004): “On the Status of Stems in Morphological Theory.” In: T. Geerts & H. Jacobs (eds.): Proceedings of Going Romance 2003, John Benjamins (2005). – (2005): Word Formation: Aspects of the Latin Conjugation in Distributed Morphology. Mouton de Gruyter. Embick, David & Rolf Noyer (1999): “Locality in Post-Syntactic Operations.” In: MIT Working Papers in Linguistics 34, 265–317. – (2001): “Movement Operations after Syntax.” In: Linguistic Inquiry 32, 555–595. – (2004): “Distributed Morphology and the Syntax/Morphology Interface.” In: G. Ramchand & C. Reiss (eds.): The Oxford Handbook of Linguistic Interfaces. Oxford: University Press. Emonds, Joseph (1976): A Transformational Approach to English Syntax. New York: Academic Press. – (1978): “The Verbal Complex V' – V in French.” In: Linguistic Inquiry 9, 151–175. Enç, Mürvet (1987): “Anchoring Conditions for Tense.” In: Linguistic Inquiry 18, 633–657. Evans, Ernest (ed.) (1972): Tertullian, Adversus Marcionem. 2 Volumes, Oxford: Clarendon Press. Everaert, Martin / Evers, Arnold / Huybregts, Riny & Mieke Trommelen (eds.) (1988): Morphology and Modularity. In honour of Henk Schultink. Dordrecht: Foris. Fabb, Nigel (1988): “Doing Affixation in the GB Syntax.” In: M. Everaert / A. Evers, R. Huybregts & M. Trommelen (eds.) (1988), 129–145. Fabri, Ray (1998): “Models of Inflection.” In: R. Fabri / A. Ortmann & T. Parodi (eds.): Models of Inflection. Tübingen: Niemeyer, 1–10. Fabri, Ray / Ortmann, Albert & Teresa Parodi (eds.) (1998): Models of Inflection. Tübingen: Niemeyer. Fanselow, Gisbert & Sascha W. Felix (1987a): Sprachtheorie. Eine Einführung in die Generative Grammatik. Band 1, Grundlagen und Zielsetzungen. Tübingen & Basel: Francke Verlag. – (1987b): Sprachtheorie. Eine Einführung in die Generative Grammatik. Band 2, Die Rektions- und Bindungstheorie. Tübingen & Basel: Francke Verlag. Fleischmann, Suzanne (1982): The Future in Thought and Language: Diachronic Evidence from Romance. Cambridge: CUP. Frampton, John (2002): “Syncretism, Impoverishment, and the Structure of Person Features.” In: M. Andronis / E. Debenport / A. Pycha & K. Yoshimura (eds.): Papers from the Chicago Linguistics Society Meeting 38, 207–222. Frampton, John & Sam Gutmann (1999): “Cyclic computation, a computationally efficient minimalist syntax.” In: Syntax 2, 1–27. Frampton, John / Gutmann, Sam / Legate, Julie & Charles Yang (2000): “Remarks on ‘Derivation by Phase’: Feature Valuation, Agreement, and Intervention.” Ms., Northeastern University/MIT/Yale
276 University. [http://www.punksinscience.org/kleanthes/courses/UK03S/OSPS/FramGutLegYang. pdf (10.06.2005)] Franco, Jon (2000): “Agreement as a continuum: the case of Spanish pronominal clitics.” In: F. Beukema & M. den Dikken (eds.): Clitic Phenomena in European Languages. Amsterdam: John Benjamins, 147–189. García-Bellido, Paloma (1986): “Lexical diphthongization and high-mid alternations in Spanish: An autosegmental account.” In: Linguistic Analysis 16, 61–92. García-Macho, M.a Lourdes & Ralph Penny (2001): Gramática histórica de la lengua española: morfología. Madrid: Universidad nacional de educación a distancia. Giegerich, Heinz Joachim (2005): “Lexicalism and modular overlap in English: A comment on Sergio Scalise & Emiliano Guevara: The lexicalist approach to word-formation and the notion of the lexicon.” In: Skase Journal of theoretical Linguistics 2, 43–62. Giorgi, Alessandra & Pianesi Fabio (1997): Tense and Aspect. From Semantics to Morphosyntax. New York / Oxford: Oxford University Press. Glare, Paul G. W. (ed.) (1983): Oxford Latin Dictionary. Oxford: Oxford University Press. Glück, Helmut (ed.) (1993): Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart & Weimar: Metzler. Gómez Torrego, Leonardo (1988): Perífrasis verbales. Madrid: Arco / Libros. – (1999): “Los verbos auxiliares. Las perífrasis verbales de infinitivo.” In: I. Bosque & V. Demonte (eds.) (1999), 3323–3389. González-Vilbazo, Kay-Eduardo & Eva-Maria Remberger (2005): “Ser and estar: The syntax of stage level and individual level predicates in Spanish.” In: A. Wöllstein-Leisten & C. Maienborn (eds): Event Arguments in Syntax, Semantics, and Discourse. Tübingen: Niemeyer. Greenberg, Joseph H. (ed.) (²1966): The universals of language. Cambridge Mass.: MIT Press. (1963). Grewendorf, Günther (2002): Minimalistische Syntax. Tübingen / Basel: Francke. Grewendorf, Günther / Hamm, Fritz & Wolfgang Sternefeld (1987): Sprachliches Wissen. Eine Einführung in moderne Theorien der grammatischen Beschreibung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Haegeman, Liliane (1991): Introduction to Government & Binding Theory. Oxford / Cambridge: Blackwell. Hale, Ken & Samuel J. Keyser (1986): “Some transitivity alternations in English.” In: Lexicon Project Working Papers 7. Cambridge, Mass.: MIT Press. – (1993): “On Argument Structure and the Lexical Expression of Syntactic Relations.” In: K. Hale & S. J. Keyser: The view from building 20. Cambridge Mass.: MIT Press, 53–109. Hall, Alan T. (2000): Phonologie. Eine Einführung. Berlin: de Gruyter. Halle, Morris (1973): “Prolegomena to a Theory of Word Formation.” In: Linguistic Inquiry 4, 3–16. – (1997): “Distributed Morphology: Impoverishment and Fission.” In: MIT Working Papers in Linguistics 30, 425–449. – (1998): “The Stress of English Words 1968-1998.” In: Linguistic Inquiry 29, 539–568. Halle, Morris & William Idsardi (1995): “General Properties of Stress and Metrical Structure.” In: J. Goldsmith (ed.): The hanbook of phonological theory. Oxford: Blackwell, 403–443. Halle, Morris & Alec Marantz (1993): “Distributed Morphology and the Pieces of Inflection.” In: K. Hale & S. J. Keyser: The view from building 20. Cambridge Mass.: MIT Press, 111–176. – (1994): “Some key features of Distributed Morphology.” In: MIT Working Papers in Linguistics: Papers on phonology and morphology 21, 275–288. Halle, Morris & Bert Vaux (1998): “Theoretical Aspects of Indo-European Nominal Morphology: The Nominal Declensions of Latin and Armenian.” In: J. Jasanoff / H. C. Melchert & L. Olivier (eds.): Mír Curad: Studies in Honor of Calvert Watkins. Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft, 223–240. Halle, Morris & Jean-Roger Vergnaud (1987): An essay on stress. Cambridge Mass: MIT Press.
277 Halle, Morris / Harris, James W. & Jean-Roger Vergnaud (1991): “A reexamination of the Stress Erasure Convention and Spanish stress.” In: Linguistic Inquiry 22, 141–159. Hammond, Michael & Michael Noonan (eds.) (1988): Theoretical Morphology. Approaches in Modern Linguistics. San Diego: Academic Press. Han, Chung-hye (1998): The Structure and Interpretation of Imperatives: Mood and Force in Universal Grammar. Diss., University of Pennsylvania. – (2001): “Force, negation and imperatives”. In: The Linguistic Review 18, 289–325. Harley, Heidi (1994): “Hug a Tree: Deriving the Morphosyntactic Feature Hierarchy.” In: MIT Working Papers in Linguistics 21, 289–320. Harley, Heidi & Rolf Noyer (1998): “Licensing in the non-lexicalist lexicon: nominalizations, vocabulary items and the Encyclopaedia.” In: MIT Working Papers in Linguistics 32, 119-137. – (1999): “State-of-the-Article: Distributed Morphology.” In: Glot International 4, 3–9. – (2003): “Distributed Morphology.” In: L. Cheng & R. Sybesma (eds.): The Second GLOT International State-of-the-Article Book. Berlin: Mouton de Gruyter, 463–496. Harley, Heidi & Elizabeth Ritter (1998): “Meaning in Morphology: A Feature-Geometric Analysis of Person and Number.” Presented at GLOW, Tilburg. – (1999): “Meaning in Morphology: Motivating a feature-geometric analysis of person and number.” MS., University of Calgary & University of Pennsylvania. – (2002a): “Person and number in pronouns: a feature-geometric analysis.” In: Language 78, 482– 526. – (2002b): “Structuring the bundle: a universal morphosyntactic feature geometry.” In: H. J. Simon & H. Weise (eds.): Pronouns – Grammar and Representation. Amsterdam: John Benjamins, 23– 39. Harris, James (1969): Spanish Phonology. Cambridge, Mass.: MIT Press. – (1972): “Five Classes of irregular verbs in Spanish.” In: J. Casagrande & B. Saciuk (eds.): Generative Studies in Romance Languages. Rowley: Newbury House Publishers, 247–271 – (1975): “Stress assignment rules in Spanish.” In: W. G. Milan / J. J. Staczek & J, Zamora (eds.): 1974 Colloquium on Spanish and Portuguese Linguistics. Washington D.C.: Georgetown University Press, 56–83. – (1977): “Remarks on diphthongization in Spanish.” In: Lingua 41, 261–305. – (1978): “Two theories of non-automatic morphophonological alternations.” In: Language 54, 41– 60. – (1980): “Lo morfológico en una gramática generativa: alternancias vocálicas en las formas verbales del espñol.” In: J. Guitar & J. Roy (eds.): La estructura fónica de la lengua castellana: fonología, mofología y dialectología. Barcelona: Anagrama, 141–200. – (1985): “Spanish Diphthongisation and stress: a paradox resolved.” In: Phonology Yearbook 2, 31–45. – (1987): “The accentual patterns of verb paradigms in Spanish.” In: Natural Language and Linguistic Theory 5, 61–90. – (1991): “The form classes of Spanish substantives.” In: G. Booij & J. van Marle (eds.): Yearbook of Morphology 1990. Dordrecht: Kluwer, 65–88. – (1994): “The syntax-phonology mapping in Catalan and Spanish clitics.” In: MIT Working Papers in Linguistics 21, 321–353. – (1995): “The morphology of Spanish clitics.” In: H. Campos & P. Kempchinsky (eds.): Evolution and Revolution in Linguistic Theory. Washington DC: Georgetown University Press, 168–197. – (1996): “The syntax and morphology of Class Marker suppression in Spanish.” In: K. Zagona (ed.): Grammatical Theory and Romance Languages. Amsterdam: John Benjamins, 99–122. – (1997): “There is no imeprative paradigm in Spanish.” In: F. Matrínez Gil & A. Morales Front (eds.): Issues in the Phonology and Morphology of the Major Iberian Languages, 537–557. – (1998): “Spanish imperatives: syntax meets morphology.” In: Journal of Linguistics 34, 27–52.
278 – (1999): “The Exponence of Gender in Spanish.” In: Linguistic Inquiry 22, 27–62. Haussig, Curt / Troll, Paul & Wilfried Stosch (1975): Lateinische Kuzgrammatik. Frankfurt a.M.: Diesterweg. Heap, David (1998): “Optimalizing Romance Clitic Sequences.” In: J. Lema & E. Treviño (eds.): Theoretical Advances in Romance Linguistics. Philadelphia & Amsterdam: John Benjamins, 227– 248. – (2005): “Constraining optimality: clitic sequences and feature geometry.” In: L. Heggie & F. Ordóñez (eds.): Perspectives on Clitic and Agreement Affix Combinations. Amsterdam & Philadelphia: John Benjamins, 81–102. Heine, Bernd (1992): “Grammaticalization Chains.” In: Studies in Language 16, 335–368. – (1993): Auxiliaries. Cognitive Forces and Grammaticalization. New York: Oxford University Press. Heine, Bernd & Tania Kuteva (2002): “On the evolution of grammatical forms.” In: A. Wray (ed.): The transition to language. Studies in the evolution of language. Oxford: Oxford University Press, 376–397. Hernanz, María Luïsa (1980): “Las perífrasis verbales de infinitivo en español: Hacia una posible solución transformacional.” In: Revista española de lingüística 10/2, 411–443. – (1999): “El infinitivo.” In: I. Bosque & V. Demonte (eds.) (1999), 2197–2356. Hidalgo Navarro, Antonio & Mercedes Quilis Merín (2002): Fonética y fonología española. Valencia: Tirant lo Blanch. Hockett, Charles F. (1947): “Problems of Morphemic Analysis.” In: Language 23, 273–285. – (1954): “Two models of grammatical description.” In: Word 10, 210–234. – (1958): A Course in Modern Linguistics. New York: Macmillan. Hoffmann, Ludger (ed.) (1996): Sprachwissenschaft. Ein Reader. Berlin & New York: de Gruyter. Hofmann, Johann Baptist (1997 [2. Nachdruck der 1965 erschienenen, 1972 verbesserten 1. Auflage]): Lateinische Syntax und Stilistik: mit dem allgemeinen Teil der lateinischen Grammatik. Neubearbeitet von Anton Szantyr, München: Beck. Holmberg, Anders (2000a): “Scandinavian Stylistic Fronting: How Any Category Can Become an Expletive.” In: Linguistic Inquiry, 31, 445–483 – (2000b): “Expletives and agreement in Scandinavian passives.” In: Working Papers in Scandinavian Syntax 65, 35–64. Hooper, Joan (1976): An Introduction to Natural Generative Phonology. New York: Academic Press. Hopper, Paul J. (1991): “On some principles of grammaticization.” In: E. Traugott & B. Heine (eds.): Approaches to Grammaticalization. Amsterdam: Benjamins, vol. 1, 17–35. Hopper, Paul J. & Elizabeth C. Traugott (1993): Grammaticalization. Cambridge: Cambridge University Press. Hornstein, Norbert (1990): As time goes by. Cambridge Mass.: MIT Press. Hualde, José Ignacio (2005): The Sounds of Spanish. Cambridge: Cambridge University Press. Hualde, José Ignacio / Olarrea, Antxon & Anna María Escobar (2001): Introducción a la lingüística hispánica. Cambridge, UK: Cambridge University Press. Idsardi, William J. (1992): The computation of prosody. Diss., MIT. Iliescu, Maria & Louis Mourin (1991): Typologie de la morphologie verbale romane I. Vue synchronique. Innsbruck: Amos. Jackendoff, Ray (1972): Semantic Interpretation in Generative Grammar. Cambridge Mass.: MIT Press. – (1975): “Morphological and Semantic Regularities in the Lexicon.” In: Language 51, 639–671. – (1977): The Architecture of the Language Faculty. Cambridge, Mass.: MIT Press. – (1990): “On Larson’s Treatment of Double Object Construction.” In: Linguistic Inquiry 22, 427– 456.
279 – (2002): Foundations of Language. Brain, Meaning, Grammar, Evolution. Oxford & New York: Oxford University Press. Julien, Marit (2000): Syntactic heads and word formation. Diss., University of Tromsø. – (2002): “On the syntax of ‘TH/EX’.” Ms, University of Tromsø. [http://www.punksinscience.org/ kleanthes/courses/UK03S/OSPS/Julien.pdf] Kahn, Daniel (1976): Syllable-based generalizations in English phonology. Diss., MIT. Kaiser, Georg (1992): Die klitischen Personalpronomina im Französischen und Portugiesischen. Eine synchronische und diachronische Analyse. Frankfurt am Main: Vervuert. Kayne, Richard S. (1991): “Romance Clitics, Verb Movement, and PRO.” In: Linguistic Inquiry 22, 647–686 [auch in Kayne (2000), 60–97]. – (1994): The Antisymmetry of Syntax. Cambridge Mass: MIT Press. – (1998): “Overt vs. covert movement.” In: Syntax 1, 128–191. – (2000): Parameters and Universals. Oxford / New York: Oxford University Press. Kelling, Carmen (2001): “Agentivity and suffix selection.” In: M. Butt & T.H. King (eds.): Proceedings of the LFG01 Conference, University of Hong Kong. Stanford: CSLI Publications, 147–162. Kiparsky, Paul (1982): Explanation in Phonology. Dordrecht: Foris. – (1985): “Some consequences of Lexical Phonology.” In: Phonological Yearbook 2, 83–136. Kratzer, Angelika (1995): “Stage-level and individual-level predicates.” In: G. N. Carlson & F. J. Pelletier (1995) (eds): The generic book. Chicago: University of Chicago Press, 125–175. Laka, Itziar (1990): Negation in Spanish. On the Nature of Functional Categories and Projections. Diss., MIT. – (1994): On the syntax of negation. New York / London: Garland. Lapointe, Steven (1980): A theory of grammatical agreement. Diss., University of Massachusetts, Amherst. Larson, Richard K. (1988): “On the Double Object Construction.” In: Linguistic Inquiry 19, 335–391. – (1990): “Double Objects Revisited: Reply to Jackendoff.” In: Linguistic Inquiry 21, 589–632. Lasnik, Howard (1981): “Restricting the theory of transformations: a case study.” In: N. Horstein & D. Lightfoot (eds.): Explanation in Linguistics. London: Longman, 152–173. – (1999): Minimalist Analysis. Oxford: Blackwell. – (2003): Minimalist Investigations in Linguistic Theory. London/New York: Routledge. Lathrop, Thomas A. (1980): The Evolution of Spanish: An Introductory Historical Grammar. Newark: Juan de la Cuesta. Ledgeway, Adam (2000): A Comparative Syntax of the Dialects of Southern Italy: A Minimalist Approach. Oxford UK / Boston US: Blackwell (Publications of the Philological Society). Lees, Robert B. (1960): The Grammar of English Nominalizations. Den Haag: Mouton. Legate, Julie Anne (2002): “Some interface properties of the phase.” In: Linguistic Inquiry 34, 506– 516. Leumann, Manu 1977 (5. Auflage von 1926-28). Lateinische Laut- und Formenlehre. München: Beck. Libermann, Mark (1975): The intonational system of English. Diss., MIT. Liberman, Mark & Alan S. Prince (1977): “On Stress and Linguistic Rhythm.” In: Linguistic Inquiry 8, 249–336. Lidz, Jeffrey & William J. Idsardi (1998): “Chains and Phono-Logical Form.” In: Proceedings of the 22nd Penn Linguistics Colloquium. Penn Working Papers in Linguistics. [http://www.cis.upenn. edu/~jlidz/plc.ps.gz (10.06.2005)]. Lieber, Rochelle (1980): On the Organization of the Lexicon. Diss., MIT. [Neue Auflage bei Garland 1990, Seitenangaben im Text beziehen sich auf die Version von 1990]. – (1988): “Configurational and Nonconfigurational Morphology.” In: M. Everaert / A. Evers, R. Huybregts & M. Trommelen (eds.) (1988), 187–215.
280 – (1992): Deconstructing Morphology. Chicago: University Press. Lloret, Maria-Rosa & Joaquim Viaplana (1997): “On the morphological category of gender in Catalan and in Spanish.” In: W. U. Dressler / M. Prinzhorn & J. R. Rennison (eds.): Advances in Morphology. Berlin: Mouton de Gruyter, 171–188. Maiden, Martin (1992): “Irregularity as a determinant of morphological change.” In: Journal of Linguistics 28, 285–312. – (2005): “Morphological autonomy and diachrony.” In: G. Booij & J. van Marle (eds.): Yearbook of Morphology 2004, 137–175. Marantz, Alec (1988): “Clitics, Morphological Merger, and the Mapping to Phonological Structure.” In: M. Hammond, & M. Noonan (eds.): Theoretical Morphology. Approaches in Modern Linguistics. San Diego: Academic Press, 253–270. – (1988): “Apparent Exceptions to the Projection Principle”. In: M. Everaert / A. Evers, R. Huybregts & M. Trommelen (eds.) (1988), 217–232. – (1995): “A Late Note on Late Insertion.” In: Y.-S. Kim (ed.): Explorations in Generative Grammar. Seoul: Hankuk Publishing Co., 396–413. – (1997): “No escape from syntax: don't try morphological analysis in the privacy of your own lexicon.” In: University of Pennsylvania working papers in linguistics 4, 201–225. [ftp://ling. upenn.edu/papers/working-papers/volume4.2/marantz.ps (10.05.2005)] Marcos Marín, Francisco (1980): Curso de gramática española. Madrid: Cincel-Kapelusz. Martínez Celdrán, E. (1989): Fonología general española. Fonología funcional. Barcelona: Teide. Matushansky, Ora (2004): “Head movement in minimalist syntax”. Ms., MIT/Paris VIII. [http:// mapage.noos.fr/matushansky/Downloads/HMLI.pdf] Matthews, Peter H. (1982): “Two Problems in Italian and Spanish Verbal Inflection.” In: N. Vincent & M. Harris (eds.): Studies in the Romance Verb. London & Canberra: Croom Helm, 1–18. – (21991): Morphology. An Introduction to the Theory of Word-Structure. Cambridge: Cambridge University Press. McCarthy, John J. (1979): Formal Problems in Semitic Phonology and Morphology. Diss., MIT. – (1982): “Nonlinear Phonology: An Overview.” In: GLOW Newsletter 8, 63–77. McCreight Katherine & Catherine V. Chvany (1991): “Geometric Representation of Paradigms in a Modular Theory of Grammar.” In: F. Plank (ed.): Paradigms: The Economy of Inflection. Berlin / New York: Mouton de Gruyter, 91–111. McFadden, Thomas (2004): The Location of Case in the Derivation: A Study on the Syntax / Morphology Interface. Diss., University of Pennsylvania. McGinnis, Martha (1995): “Fission as feature-movement.” In: MIT Working Papers in Linguistics 27, 165-187. – (1996): “Two kinds of blocking.” In: H.-D. Ahn / M.-Y. Kang / Y.-S. Kim & S. Lee (eds.): Morphosyntax in Generative Grammar: Proceedings of the 1996 Seoul International Conference on Generative Grammar. Seoul: Hankuk Publishing Co., 357–368. – (1999): “Reflexive clitics and the specifieres of vP.” In: MIT Working Papers in Linguistics 35, 137–160. Mendikoetxea, Amaya (1999): “Construcciones inacusativas y pasivas.” In: I. Bosque & V. Demonte (eds.), 1575–1630. Mensching, Guido (2000): Infinitive constructions with specified subjects: a syntactic analysis of the Romance languages. New York / Oxford: Oxford University Press. – (2003): “Minimalistische Syntax der romanischen Sprachen.” In: E. Stark & U. Wandruszka (eds): Syntaxtheorien: Modelle, Methoden, Motive. Tübingen: Niemeyer. – (2005): “Sonden und Phasen in romanischen Sprachen.” In: G. Kaiser (ed.): Romanische Syntax – generativ. Tübingen: Narr, 123–143.
281 Mensching, Guido & Eva-Maria Remberger (2006): “Probes: Lack of Agreement in Romance.” In: J. Costa & M. C. Figueiredo (eds.): Studies on Agreement. Amsterdam: Benjamins [Linguistics Today 86], 173-201. Mohanan, Karuvannur (1986): The Theory of Lexical Phonology. Dordrecht: Reidel. Müller, Gereon (2004): „A Distributed Morphology Approach to Syncretism in Russian Noun Inflection.” In: O. Arnaudova / W. Browne / M. L. Rivero & D. Stojanovic (eds.): Proceedings of FASL 12. University Ottawa. Müller, Gereon (2006): „Notes on Paradigm Economy.” In: G. Müller & J. Trommer (eds.): Subanalysis of Argument Encoding in Distributed Morphology. Linguistische Arbeitsberichte 84, Institut für Linguistik Universität Leipzig, 161–195. Müller, Natascha (1999): “Ergative und unergative Verben aus romanistischer Sicht.“ Ms. [http://www.fb10.uni-bremen.de/iaas/workshop/ergativ/default.htm] Müller, Natascha & Beate Riemer (1998): Generative Syntax der Romanischen Sprachen. Französisch – Italienisch – Portugiesisch – Spanisch. Tübingen: Stauffenberg. Nasu, Norio (2001): “Towards a theory of non-cyclic A-movement.” In: Essex Graduate Student Papers in Language and Linguistics 3, 133–160. Newmeyer, Frederick J. (2005): “Some Remarks on Roeper’s Remarks on Chomsky’s ‘Remarks’. A comment on Tom Roeper: Chomsky’s Remarks and the transformationalist hypothesis.” In: Special issue of SKASE Journal of Theoretical Linguistics, 26–29. [www.skase.sk] Nida, Eugene A. (1948): “The Identification of Morphemes.” In: Language 24, 414–441. Nida, Eugene A. (1949): Morphology. The Descriptive Analysis of Words. Ann Arbor: University of Michigan Press. Noyer, Robert Rolf (1992): Features, positions and affixes in autonomous morphological structure. Diss., MIT. – (1998): “Impoverishment theory and mosphosyntactic markedness.” In: S. Lapointe / D. Brentari & P. Farrell (eds.): Morphology and its Relation to Phonology and Syntax. Stanford: CSLI, 264– 285. – (1997): Features, Positions and Affixes in Autonomous Morphological Structure. New York: Garland Publishing. Olbertz, Helga (1998): Verbal periphrases in a functional grammar of Spanish. Berlin / New York: Mouton de Gruyter. Olsen, Susan (1985): Wortbildung im Deutschen: Eine Einführung in die Theorie der Wortstruktur. Kölner Linguistische Arbeiten – Germantistik, no. 9. Oltra Massuet, Isabel (1999): “On the Constituent Structure of Catalan Verbs.” In: K. Arregi / B. Bruening / C. Krause & V. Lin (eds.): Papers in Morphology and Syntax, Cycle One. MIT Working Papers in Linguistics 33, 279–322. Oltra Massuet, Isabel & Karlos Arregi (2005): “Stress-by-Structure in Spanish.” In: Linguistic Inquiry 36, 43–84. Ortega, Iván (2002): “Overt Subjects of Infinitives in Spanish: Abstract Agreement and the EPP.” In: Selected Proceedings of the 12h Annual Graduate and Professional Symposium on Hispanic and Luso-Brazilian Literature, Language and Culture at the University of Arizona. [http://www.ling. umd.edu/~ivortega/ (10.05.2005)] Ouhalla, Jamal (1990): “Sentential Negation, Relativised Minimality and the Aspectual Status of Auxiliaries.” In: Linguistic Review 7, 183–231. – (1991): Functional Categories and Parametric Variation. London / New York: Routledge. Palmer, Leonard R. (2000): Die lateinische Sprache. Grundzüge der Sprachgeschichte und der historisch-vergleichenden Grammatik. Hamburg: Buske. Penny, Ralph (1991): A History of the Spanish Language. Cambridge, UK: Cambridge University Press. – (22002): A History of the Spanish Language. Cambridge, UK: Cambridge University Press.
282 Pensado, Carmen (1999): “Morfología y fonología. Fenómenos morfofonológicos.” In: I. Bosque & V. Demonte (eds.) (1999), 4423–4504. Perlmutter, David M. (1971): Deep and Surface Structure Constraints in Syntax. New York: Holt, Rinehart and Winston, INC. – (1978): “Impersonal passives and the Unaccusative Hypothesis.” In: Proceedings of the Fourth Annual Meeting of the Berkeley Linguistic Society, 157–189. – (1988): “The split morphology hypothesis: evidence form Yiddish.” In: M. Hammond & M. Noonan (eds.): Theoretical Morphology. Approaches in Modern Linguistics. San Diego: Academic Press, 79–100. Pesetsky, David (1979): “Russian Morphology and Lexical Theory.” Ms., MIT. – (1985): “Morphology and logical form.” In: Linguistic Inquiry 16, 193–246. Pesetsky, David & Esther Torrego (2001): “T-to-C movement: causes and consequences.” In: M. Kenstowicz (ed.): Ken Hale: a Life in Language. Cambridge, Mass.: MIT Press, 355–426. Pinker, Steven (1994): The Language Instinct. New York: Morrow. Pinker, Steven (31999): Words and Rules. The Ingredients of Language. New York: Basic Books. Pollock, Jean Yves (1989): “Verb Movement, Universal Grammar, and the Structure of IP.” In: Linguistic Inquiry 20, 365–424. Pomino, Natascha & Elisabeth Stark (2007): “Discreteness and the case of the Spanish ‘neuter’ demonstratives.” In: G.A. Kaiser & M. Leonetti (eds.): Proceedings of the Workshop “Definiteness, Specificity and Animacy in Ibero-Romance Languages”. Konstanz: Fachbereich Sprachwissenschaft der Universität Konstanz (= Arbeitspapier 122), 141–165. Pomino, Natascha & Eva-Maria Remberger (in Vorbereitung): “Distributed Morphology and Minimalist Syntax of Spanish ir.” Ms., Freie Universität Berlin / Universität Konstanz. Prince, Alan S. (1983): “Relating to the Grid.” In: Linguistic Inquiry 14, 19–100. Quillis, Antonio (1970): “Sobre la morfonología. Morfonología de los prefijos en español.” In: Revista de la Universidad de Madrid 74, 223–248. Radford, Andrew (1981): Transformational Syntax. Cambridge: Cambridge University Press. – (1988): Transformational grammar. A first course. Cambridge. Cambridge University Press. – (1997): Syntactic theory and the Structure of English. A Minimalist Approach. Cambridge: Cambridge University Press. – (2000): “The syntax of clauses.” In: Essex Research Reports in Linguistics 33, 21–32. – (2004): Minimalist Syntax. Exploring the structure of English. Cambridge: University Press. Rainer, Franz (1993): Spanische Wortbildungslehre. Tübingen: Niemeyer. Real Academia Española (1931): Gramática de la lengua española. Madrid: Espasa Calpe. Real Academia Española (1973): Esbozo de una nueva gramática de la lengua española. Madrid: Espasa Calpe. Reichenbach, Hans (1947): Elements of Symbolic Logic. New York: MacMillan. Remberger, Eva-Maria (2002): Eigenschaften und Position von Hilfsverben. Eine minimalistische Analyse am Beispiel des Italienischen und Sardischen. Diss., Freie Universität Berlin. – (2006): Hilfsverben. Eine minimalistische Analyse am Beispiel des Italienischen und Sardischen. Tübingen: Niemeyer. [= Linguistische Arbeiten] Rickheit, Gerd / Sichelschmidt, Lorenz & Hans Strohner (2002): “Gedanken ausdrücken und Sprache verstehen: Psycholinguistik.“ In: H. M. Müller (ed.): Arbeitsbuch Linguistik. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 382–405. Rivero, María Luisa (1994): “Negation, imperatives, and Wackernagel effects.” In: Rivista di Linguistica 6, 91–118. – (1997): “On two locations for complement clitic pronouns: Servo-Croatian, Bulgarian and Old Spanish.” In: A. van Kemenade & N. Vincent (eds.): Parameters of Morphosyntactic Change. Cambridge: Cambridge University Press, 170–206.
283 Rivero, María Luisa & Arhonto Terzi (1995): “Imperatives, V-movement and logical mood.” In: Journal of Linguistics 31, 301–332. Riemsdijk, Henk van (ed.) (1999): Clitics in the languages of Europe. Berlin / New York: De Gruyter. – (2002): “The unbearable lightness of Going. The projection parameter as a pure parameter governing the distribution of elliptic motion verbs in Germanic.” In: Journal of Comparative Germanic Linguistics 5, 143–196. – (2003): The Morphology of Nothingness: Some Properties of Elliptic Verbs. Ms, Tilburg University. Rizzi, Luigi (1990): Relativized Minimality. Cambridge Mass.: MIT Press. – (1997): “The fine structure of the left periphery.” In: L. Haegeman (ed.) (1997): Elements of Grammar: Handbook in Generative Syntax. Dordrecht: Kluwer, 281–337. Roberts, Ian (1985): “Agreement Parameters and the Development of English Modal Auxiliaries.” In: Natural Language and Linguistic Theory 3, 21-58. – (1987): The representation of implicit and dethematized subjects. Dordrecht: Foris. – (1991): “Excorporation and Minimalitiy.” In: Linguistic Inquiry 22, 209-218. – (1993a): Verbs and Diachronic Syntax. Dordrecht: Kluwer. – (1993b) “A Formal Account of Grammaticalisation in the History of the Romance Futures.” In: Folia Linguistica Historica 13, 219-258. Roberts, Ian & Anna Roussou (2003): Syntactic Change. A Minimalist Approach to Grammaticalization. Cambridge: CUP. Roca Pons, José (1966): “Estudio morfológico del verbo español.” In: Revista de filología Española 49, 73-89. Rohrbacher, Bernhard (1999): Morphology-Driven Syntax: A theory of V to I raising and pro-drop. Amsterdam: John Benjamins. Rojo, Guillermo & Alexandre Veiga (1999): “El tiempo verbal. Los tiempos simples.” In: I. Bosque & V. Demonte (eds.) (1999), 2867-2934. Sadock, Jerrold M. (1988): “The Autolexical Classification of Lexemes.” In: M. Hammond & M. Noonan (eds.): Theoretical Morphology. Approaches in Modern Linguistics. San Diego: Academic Press, 271-290. Sauerland, Uli (1995): “The Late Insertion of Germanic Inflection.” Ms., MIT. [http://web.mit.edu/ sauerland/www/home.html (10.06.2005)] Saussure, Ferdinand de (31969): Cours de linguistique générale. Hrsg. von Charles Bally & Albert Sechehaye. Lausanne / Paris. [dt. Übersetzung von Hermann Lommel: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin 1931, 31967] Scalise, Sergio (1980): “Toward an ‘extended’ Italian morphology.” In: Journal of Italian Linguistics 5, 197-244. – (1984 [21986]): Generative Morphology. Dordrecht: Foris. – (1988): “Inflection and Derivation.” In: Linguistics 26, 561-582. Scalise, Sergio & Emiliano Guevara (2005): “V-Compounding in Dutch and Italian.” In: Quadernos de la Fundacion Ortega y Gasset 2004, 1-29. Schpak-Dolt, Nikolaus (1992): Einführung in die französische Morphologie. Tübingen: Niemeyer. – (1999): Einführung in die Morphologie des Spanischen. Tübingen: Niemeyer. Schuldberg, Howard Kelly (1984): “Diphthongization in Spanish verbs.” In: Hispanic Linguistics 1, 215-228. Schwarze, Christoph (1997): “On lexical-functional morphology.” In: European Colloquium on The boundaries of morphology and syntax. Dipartimento di Linguistica, Università degli Studi di Roma Tre. – (1999): “Lexical-Functional Morphology and the Structure of the Lexicon.” In: L. Mereu (ed.): The Boundaries of Morphology and Syntax. Amsterdam & Philadelphia: John Benjamins, 49-95.
284 Schwarze, Christoph & Aditi Lahiri (1999): Einführung in die französische Phonologie. Fachgruppe Sprachwissenschaft der Universität Konstanz. Arbeitspapier 88. Selkirk, Elizabeth (1982): The syntax of words. Cambridge, Mass.: The MIT Press. – (1984): Phonology and Syntax: The Relation between Sound and Structure. Cambridge, Mass.: MIT Press. Siddiqi, Daniel (2005): “Distributed Morphology without Secondary Exponence: A Local Account of Licensing Thematic Licensing of Vocabulary Items and Strong Verb Alternations.” In: Coyote Papers, vol. 14: Working Papers in Linguistics, Linguistic Theory at the University of Arizona, 108-143. Shibatani, Martin & Taro Kageyama (1988): “Word formation in a modular theory of grammar: a case of post-syntactic compounds in Japanese.” In: Language 64, 451-484. Siegel, Dorothy (1974 [21979]): Topics in English Morphology. New York: Garland. – (1977): “The Adjacency Condition and the theory of morphology.” In: Proceedings of the 8th Annual Meeting of the North Eastern Linguistics Society, 189-197. – (1980): “Why there is no = boundary.” In: M. Aronoff & M.-L. Kean (eds.): Juncture. Saratoga, CA: Anma Libri. Silva Villar, Luis (1998): “Morphology and syntax of Romance imperatives: An incomplete history.” In: Probus 10, 115-138. Spencer, Andrew (1988): “Bracketing Paradoxes and the English Lexicon.” In: Language, 64, 663-682 – (1991): Morphological Theory. An Introduction to Word Structure in Generative Grammar. Oxford/Cambridge: Blackwell. – (1997): “Inflectional morphology and functional heads.” In: W. U. Dressler / M. Prinzhorn & J. R. Rennison (eds.): Advances in Morphology. Berlin: Mouton de Gruyter, 31-49. Sportiche, Dominique (1988): “A Theory of Floating Quantifiers and Its Corollaries for Constituent Structure.” In: Linguistic Inquiry 19, 425–449. – (1996): “Clitic Constructions.” In: J. Rooryck & L. Zaring (eds.) (1996): Phrase Structure and the Lexicon. Bloomington: IULC Press, 213–276. Sproat, Richard W. (1988a): “Bracketing Paradoxes, Cliticization and Other Topics: The Mapping between Syntactic and Phonological Structure.” In: M. Everaert / A. Evers, R. Huybregts & M. Trommelen (eds.), 339–360. – (1988b): “On Anaphoric Islandhood.” In: M. Hammond & M. Noonan (eds.): Theoretical Morphology. Approaches in Modern Linguistics. San Diego: Academic Press, 291–301. – (1992): Morphology and computation. Cambridge, Mass.: MIT Press. – (2005): “Current morphology theory: A comment on Robert Beard & Mark Volpe: LexemeMorpheme Base Morphology.” In: Skase Journal of theoretical Linguistics 2, 63–75. Squartini, Mario (1998): Verbal periphrases in Romance. Aspect, Actionality and Grammaticalization. Berlin / New York: Mouton De Gruyter. Steele, Susan (1995): “Towards a theory of morphological information.” In: Language 71, 260–309. Stockwell, Robert P. / Bowen, J. Donald & John W. Martin (1965): The Grammatical Structure of English and Spanish. Chicago & London: The University of Chicago Press. Strozer, Judith R. (1976): Clitics in Spanish. Diss., UCLA. Stump, Gregory T. (2001): Inflectional Morphology. A theory of Paradigm Structure. Cambridge: Cambridge University Press. Suñer, Margarita (1988): “The role of agreement in clitic-doubled constructions.” In: Natural Language and Linguistic Theory 6, 391–434. Tang, Sze-Wing (2000): “Some Minimal Notes on Minimalism.” In: Linguistic Society of Hong Kong Newsletter 36, 7–10. – (2001): “From MI-DbP to BEA.” In: Linguistic Society of Hong Kong Newsletter 40, 11–14. Tekavþiü, Pavao (1980): Grammatica storica dell’Italiano. Bologna: Il Mulino.
285 Torrego, Esther (1996): “On the nature of clitic doubling.” In: H. Campos (ed.): Evolution and Revolution in Linguistic Theory. Washington DC: Georgetown University Press, 399–418. – (1998): On the dependencies of objects. Cambridge Mass.: MIT Press. Traugott, Elizabeth &Heine (eds.) (1991): Approaches to grammaticalization. Amsterdam: John Benjamins. Traugott, Elizabeth C. & Ekkehard König (1991): “The semantics-pragmatics of grammaticalization revisited.” In: E. C. Traugott & B. Heine (eds.): Approaches to grammaticalization. Amsterdam: John Benjamins, 189–218. Trommer, Jochen (1999): “Morphology consuming syntax’ resources: Generation and parsing in a minimalist version of Distributed Morphology.” In: Proceedings of the ESSLI Workshop on Resource Logics and Minimalist Grammars. – (2003a): “Participant Reduction and Two-Level Markedness.” In: J. Spenader / A. Eriksson & Ö. Dahl (eds.): Variation within Optimality Theory. Proceedings of the Stockholm Workshop. Stockholm University, Department of Linguistics, 102–108. – (2003b): “Feature (non)-insertion in a minimalist approach to spellout.” In: Proceedings of CLS 39, 469–480. Uriagereka, Juán (1998): Rhyme and Reason: An Introduction to Minimalist Syntax. Cambridge: MIT Press. Van Gelderen, Elly (1997): Verbal Agreement and the Grammar behind its ‘Breakdown’: Minimalist Feature Checking. Tübingen: Niemeyer [= Linguistische Arbeiten 364]. Veselinova, Ljuba (2003): Suppletion in verb paradigms: bits and pieces of a puzzle. Stockholm: University Press. Vikner, Sten & Rex Sprouse (1988): “Parameters of have/be selection in Germanic and Romance.” In: Proceedings of NELS 18, 523–537. – (1985): “Reichenbach revisited: One, two, or three temporal relations?” In: Acta Linguistica Hafniensia 19, 81–98. Völker, Heidrun (2006): Syntax und Computerlinguistik am Beispiel des Spanischen. Computerbasierte Visualisierung minimalistischer Derivation. RomLi Berliner Staatsexamensund Magisterarbeiten, Freie Universität Berlin. Wiese, Bernd (1994): “Die Personal- und Numerusendungen der deutschen Verbformen.“ In: K.-M. Köpcke (ed.): Funktionale Untersuchungen zur deutschen Nominal- und Verbalmorphologie. Tübingen, 161–191. – (1996): “Iconicity and Syncretism. On Pronominal Inflection in Modern German.” In: R. Sackmann (ed.): Theoretical Linguistics and Grammatical Description. Papers in Honour of Hans-Heinrich Lieb. On the occasion of his 60th birthday. Amsterdam/Philadelphia, 323–344. Williams, Edwin (1981a): “Argument structure and morphology.” In: Linguistic Review 1, 81–114. – (1981b): “On the notions ‘lexically related’ and ‘head of a word’.” In: Linguistic Inquiry 12, 245– 274. – (1982): “The NP cycle.” In: Linguistic Inquiry 13, 277–95. – (1987a): “Implicit arguments, Binding Theory, and control.” In: Natural Language & Linguistic Theory 5, 151–80. – (1987b): “NP trace in Theta Theory.” In: Linguistics & Philosophy 10, 433–47. – (2004): “Dumping Lexicalims.” Ms., Princeton University. [erscheint in: G. Ramchand & C. Reiss (eds.): The Oxford Handbook of Interfaces. Oxford: Oxford University Press.] Wong-Opasi, Uthaiwan (1989): Lexical phonology and the Spanish lexicon. Indiana: University Club. Wunderlich, Dieter (1996): “Minimalist morphology: the role of paradigms.” In: G. Booij & J. van Marle (eds.): Yearbook of Morphology 1995. Dordrecht: Kluwer, 93–114. Wurzel, Wolfgang Ulrich (1989): Inflectional Morphology and Naturalness. Dordrecht: Kluwer. Yllera, Alicia (1981): Sintaxis histórica del verbo español: Las perífrasis medievales. Zaragoza: Universidad de Zaragoza.
286 – (1999): “Las perífrasis verbales de gerundio y participio.” In: I. Bosque & V. Demonte (eds.), 3391–3441. Yoon, James (2001): “Noam Chomsky: ‘Derivation by Phase’”. In: M. Kenstowicz (ed.): Ken Hale. A Life in Language. Cambridge, MA: MIT Press. [Kommentar zu DbP; http://www.punksinscience. org/kleanthes/courses/UK03S/OSPS/Yoon.pdf (10.06.2005)] Zagona, Karen (2002): The Syntax of Spanish. Cambridge: Cambridge University Press. Zanuttini, Raffaella (1994): “Speculations on negative imperatives.” In: Rivista di Linguistica 6, 67– 89. – (1997): Negation and clausal structure: a comparative study of Romance languages. New York / Oxford: Oxford University Press. (= Oxford Studies in Comparative Syntax) – (2001): “Sentential Negation.” In: M. Baltin & C. Collins (eds.): The Handbook of Contemporary Syntactic Theory. Oxford/Cambridge: Blackwell, 511–535. Zeijlstra, Hedde (2006): “The Ban on True Negative Imperatives.” In: http://ling.auf.net/lingBuzz/ 000245. Zimmer, Rudolf (1992): Die Morphologie des italienischen, spanischen und portugiesischen Verbs. Einzelsprachlich und im Vergleich. Tübingen: Niemeyer. Zwart, Jan-Wouter (1998): “The Minimalist Program.” In: Linguistics 34, 213–226. – (2001): “Syntactic and phonological verb movement.” In: Syntax 4, 34-62. Zwicky, Arnold M. (1985): “How to describe inflection.” In: Berkeley Linguistic Society 11, 372– 386. – (1990): “Inflectional morphology as a (sub)component of grammar.” In: W. U. Dressler / H. C. Luschützky / O. E. Pfeiffer & J. R. Rennison (eds.): Formal Grammar: Theory and Implementation. New York & Oxford: Oxford University Press, 327–371.