221 43 14MB
German Pages 233 [236] Year 1955
Praktische
Strafrechtsfälle mit L ö s u n g e n Ein induktives Strafrechtslehrbuch Von
Dr. Walter Petters Landgerichtsrat a. D.
Zehnte vollkommen umgearbeitete und erweiterte Auflage
Zweiter Teil
1955 J. S C H W E I T Z E R V E R L A G
BERLIN
S . i t z : Walter de G r u y i c r & C o . , Berlin W 35 D r u c k : Berliner Buchdruckerei , . U n i o n " G . m . b . H . BerÜn S W 29 A U e R e c h t e , einschließlich des Rechtes der Herstellung von Photokopien und M i k r o f i l m e n , vorbehalten
Inhaltsverzeichnis ( A n s c h l i e ß e n d d a s G e s e t z e s r e g i s t e r . A m E n d e des B u c h e s das a l p h a b e tische S a c h r e g i s t e r für b e i d e T e i l e des Werkes)
D i e Fälle (Sie b e f i n d e n s i c h i m E r s t e n T e i l des W e r k e s , i n d e r S c h l a u f e des h i n t e r e n D e c k e l s , S. i —36)
D i e Lösungen z u m Zweiten Teil der Fälle (S. 1 - 2 0 7 )
1.Fall: Das Zeitungsangebot des Olaf Hanken (S. 19 der Fälle) Lösung
3 132, 136, 243 Abs. 1 N r . 4, 266, 267, 300, 348 Abs. 2, 350, 354.
13.Fall: Die Eheleute Habermann (S. 33 der Fälle). Lösung
Allgemeiner Teil: Tatbestandsirrtum bei Urkundenfälschung i m A m t e S. 180, 182.
Besonderer Teil: Gebührenüberhebung und Abg a b e n ü b e r h e b u n g (allgemeine E r ö r t e r u n g e n S. 174 bis 176; d e r vorliegende Fall S. 176). Falschbeurk u n d u n g (allgemeine E r ö r t e r u n g e n S. 177 —179; der vorliegende Fall S. 179, 183). U r k u n d e n f ä l s c h u n g i m A m t e (allgemeine E r ö r t e r u n g e n S. 180; der vorliegende Fall S. 180 —182). Amtsunterschlagung (Ersatzbereitschaft S. 183 — 184; T a t e i n h e i t mit U n treue S. 184). Aktive Bestechung in T a t e i n h e i t mit Anstiftung zu einer s t r a f b a r e n H a n d l u n g S. 185. R i c h t e r b e s t e c h u n g (allgemeine E r ö r t e r u n g e n S. 185; d e r vorliegende Fall S. 186 — 187). R e c h t s b e u g u n g S. 187.
§§ 263, 267, 332, 333, 334, 336, 348, 350, 352, 353.
F e r n e r : K ö r p e r v e r l e t z u n g i m A m t e S. 187. Freih e i t s b e r a u b u n g i m A m t e ( E r l ä u t e r u n g S. 189; Beispiele S. 190). H a u s f r i e d e n s b r u c h i m A m t e S. 190. Aussageerpressung ( E r l ä u t e r u n g S. 191; Beispiele S. 192). Verfolgung Unschuldiger S. 192. Unzulässige Strafvollstreckung ( E r l ä u t e r u n g S. 192; Beispiele
174-199
Inhaltsverzeichnis S. 193). Diplomatischer Ungehorsam S. 194. Verletzung der Amtsverschwiegenheit (Erläuterung S. 194; Beispiel S. 195). Mitteilung geheimer Schriftstücke (Erläuterung S. 195; Beispiele S. 196). Parteiverrat (Erläuterung S. 196; Beispiel S. 197 — 198). Pflichtverletzung des Amtsvorgesetzten (Erläuterung S. 198; Beispiel 199). §§ 340, 34 1 ) 342» 343) 344» 345> 353** 353b, 353c, 356= 357-
IX Seite
14.Fall: Politischer Fanatismus (S. 34 der Fälle). Lösung
Besonderer Teil: Diebstahl und Sachbeschädigung S. 199. Erschwerte Sachbeschädigung S. 200, 207. Grober Unfug S. 200. Transportgefährdung S. 200. öffentliche Aufforderung zur Begehung strafbarer Handlungen S. 201. Landfriedensbruch S. 201. Schwerer Hausfriedensbruch S. 202. Aufruhr S. 203. Auflauf S. 203. Widerstand gegen die Staatsgewalt S. 203. Gefangenenbefreiung S. 203. Raufhandel (allgemeine Erörterungen S. 203; der vorliegende Fall S. 204). Gefährliche Körperverletzung S. 205. Anreizung zum Klassenkampf (allgemeine Erörterungen S. 206; der vorliegende Fall S. 206). §§ i n , 113, 115, n 6 , 120, 123, 124, 125, 130, 185, 196, 226, 227, 303, 304, 305, 315, 360 Abs. 1 Nr. 11.
199—207
Gesetzesregister Die §§ dea Strafgesetzbuches (Die Zahlen der Seiten, die grundsätzliche Ausführungen enthalten, sind fett gedruckt)
§§
61 66 67 68 69 70 72 73
CO
51 52 53 54 55 56 59
Seite 47 29 76, 78 15 CO
2 6 20 a 38 40 42 b 42 c 42 e 42 f 42 n 43 46 Nr. i 46 Nr. a 47 48 49 49 a 50 Abs. i 50 Abs. 2
76 ff. 78 77 79 79 29 51» 54 54> 60 50 35 29, 54, 110, 171 5» 6, 36, 38, 48, 49 20 34» 52, 65, 134, 151, 172, 185 71, 73, 76, 77. 79 43 ff. 42, IIO 32, 33, 41 ff, 45, 46 77 95 42, 62, 74, 75, 92, 97, 100, 124, 127, 182, 184 82 13 13, 29, 83 14 14, 83 14, 15, 29 15 107, 145 ff.
§§
74 77 79 87 94 96 109 110 111 113 114 115 116 117 120 121 122 122 a 122 b 123 124 125 130 132 133 136 137 138 142 145 d 153 154 156 157 158 159
Seite 29, 148 29 148 18 188 200 152 7, 11 8, 201 107, 108, 111 ff. 18 ff, 21 203 203 107 ff, 111 ff. 137. 203 137 137. 138. 201 138 138 87, 172, 207 202 201 206 96, 172 116, 160, 165, 195 168 113 ff 136 189 26, 27 6, 57 ff. 48, 51. 57. 123, 125 3 ff. 51, 55 ff, 59, 146 51 ff, 59 5, 48 ff.
XI
Gesetzesregister
§§
160 163 164 165 166 167 168 170 170 b 171 172 173 174 175 175 a 175 b 176 177 178 180 181 181a 182 183 184 184b 185 186 188 191 193 200 211 212 217 218 219 220 222 223 a 224 226 226 a 227 230 231
Seite 4 9 , 60 5. 29, 6 0 ff. 14. ' 9 . 2 2 f f - . 2 5 , 96 24 27 28 28 14, 87 84 14, 86 14. 7 ° . 94 6 2 ff., 65, 94 6 5 , 133, 149, 152 79 79 80 64, 6 6 ff, 68, 70 63, 64 64 8 8 ff. 8 9 ff., 94 9 0 ff., 93 67 69 68, 152 69 144 26 24 14 10 24 30, 41 4i 4 0 ff. 3 0 f f , 3 3 . 3 4 , 37, 38, 39 31 31 29 93, 188, 189, 205 93. I 8 9 205 40 2 0 3 ff. 29, 73. ' 8 8 141
§§
Seite
234 234 a 235 236 237 238 239 240 241 241a 242 2 4 3 Nr. 2 4 3 Nr. 2 4 3 Nr. 247 249 2 5 0 Nr. 252 253 255 257 259 263 265 a 266 267 271 274 284 284 285 286 289 290 292 293 294 295 300 301 302 302 302 302
a
a b c d
80 80 8 0 ff., 8 4 , 94, 1 5 3 8 1 , 8 3 , 87 81 ff., 87, 94, 1 5 3 14, 8 1 , 83 13, 8 1 , 87, 9 5 8 1 , 9 2 , 139 8 1 , 93 81 2 4 5 1
74. 115. 199 100, 103, 105, 154 161, 162 105 112 92, 103, 105, 106 106 103, 105, 106 92, 103 92 27, 29, 136 100, 101 5 0 , 5 3 , 1 4 1 , 146, 1 5 8 , 166 '55 117, 1 3 2 , 146, 147, 1 6 5 , 174, 184 15ff., 2 0 , 170, 177 8 5 ff., 178 159, 167 125 ff. 126 126 126 114 ff. 157 g6ff., 99, loi, 102, 104 102 99 98 169 153 128 ff, 1 5 3 129 129 129
XII
§§ 302 e 303 304 309 310a 314 321 330 a 330 c 331 332 333 334 335 336 340 341 342 343 344 345 346 347
Gesetzesregister Seite 130 74. 75. 107, 199 200, 207 29 5' 200 206 71 ff. 189 i34. !4°> r 42. 143. 152 134, 140 ff., 149, 182, !95 133, 142 ff., 150 ff., 185 '33. 134. 152, 185 ff. 143. >5° 134, 187 134, 187 ff. 96, 134, 189 ff. 134, 190 134, 191 ff134, 135, 192 96, 134, 135, 137,192 ff. 134 ff., 137, 193 134, 137 ff., 139, 150, 151
Seite §§ 348 Abs. 1 134, 177 ff., 183 348 Abs. 2 134, 157,160,164, 166, 167, 168, 173, 180 ff., 185 350 103,116, 134, 147,155, 161, 173, 183, 195, 199 351 147, 156 ff., 173 352 134, 174 ff., 176, 182 353 134, 174 ff. 353 a 194 353 b 134, 194 ff. 353 c 133. i95ff354 134, 163 ff., 166, 168 355 134 356 133. »34, 196 ff. 357 134, 188, 198 ff. 358 188 359 133 ff. 360 Nr. 11 28, 200 361 Nr. 5 85 361 Nr. 6 69 361 Nr. 6 --6c 88 367 Nr. 10 204 368 Nr. io 97. 98 370 Nr. 5 100, 102, 106
Soweit in den vorliegenden Lösungen des Z w e i t e n Teiles des Werkes auf Erläuterungsstellen im E r s t e n Teil Bezug genommen wird, ist vor die betreffende Stelle eine römische I gesetzt. So bedeutet z. B. Fall I 6, S. 130: E r s t e r Teil des Werkes, 6. Fall, Seite 130.
Die Lösungen Zum
Zweiten Teil der Fälle (Fälle 1—14)
,Die F ä l l e " (S. i — 3 6 ) liegen gesondert geheftet in der Schlaufe des hinteren Einbanddeckels des Ersten Teils des Werkes
ZU FALL 1: I. Vorbemerkung: Die falsche Versicherung an Eides Statt.
(Siehe hierzu die allgemeinen Erörterungen über Eidesdelikte in Fall I 5, Abschnitt A I I 1, S. 157.) 1. Die f a l s c h e V e r s i c h e r u n g a n E i d e s S t a t t des § 156 ist k e i n S o n d e r f a l l des M e i n e i d s ; sie bildet vielmehr einen e i g e n e n T a t b e s t a n d und bedeutet eine Ergänzung der Bestimmungen über den Meineid (E. 67, 169.) Sie ist vor allem in der Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g ein Mittel der Glaubhaftmachung. Ebenso wie die den Meineid behandelnde Strafvorschrift des § 154 richtet sich auch die Bestimmung des § 156 n i c h t etwa gegen den Mißbrauch der Anrufung Gottes, also gegen ein R e l i g i o n s v e r g e h e n , sondern auch die falsche Versicherung an Eides Statt ist ein sich mittelbar gegen den Staat richtendes und insbesondere die R e c h t s p f l e g e g e f ä h r d e n d e s Delikt. (E. 47, 158; 73, 147.) 2 . Es ist zur Erfüllung des Tatbestandes des § 156 nicht erforderlich, d a ß die W o r t e „eidesstattlich" oder „ a n Eides Statt" gebraucht werden. Entscheidend ist allein, ob die Erklärung äußerlich und ihrem Inhalt nach einwandfrei den W i l l e n erkennen läßt, d a ß der Aussteller seine Erklärung an Eides Statt abgibt. (E. 70, 267.) Die Erklärung kann mündlich oder schriftlich abgegeben werden. 3 . Der ä u ß e r e T a t b e s t a n d enthält z w e i A u s f ü h r u n g s h a n d lungen: a) Die falsche Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung. b ) Die falsche Aussage unter Berufung auf eine derartige Versicherung. 4 . Die Versicherung m u ß vor einer z u r A b n a h m e z u s t ä n d i g e n B e h ö r d e abgegeben werden. Die Zuständigkeit ist n i c h t B e d i n g u n g d e r S t r a f b a r k e i t , s o n d e r n T a t b e s t a n d s m e r k m a l . (Siehe Fall I 5, Abschn. A I I 1 e, S. 159.) a) Die Z u s t ä n d i g k e i t einer Behörde, über einen bestimmten Gegenstand eine eidesstattliche Versicherung entgegenzunehmen, ergibt sich in der Regel aus einer ausdrücklichen g e s e t z l i c h e n E r m ä c h t i g u n g . b) Die Frage, unter welchen Umständen sich eine u n g e s c h r i e b e n e Z u s t ä n d i g k e i t zur Abnahme eidesstattlicher Versicherungen ergibt, ist in der Rechtsprechung verschieden beantwortet worden. aa) Das R e i c h s g e r i c h t hat im allgemeinen den Standpunkt vertreten, d a ß aus der Behördenorganisation und den diese regelnden Vorschriften n u r d a n n eine Zuständigkeit gefolgert werden könne, wenn das Gesetz dieser Behörde ein f ö r m l i c h e s B e w e i s v e r f a h r e n als Grundlage einer Entscheidung übertragen habe. l*
4
Die Lösungen
bb) Dagegen waren die O b e r l a n d e s g e r i c h t e nach 1945 häufig der Meinung, die Zuständigkeit einer Behörde könne s c h o n a l l e i n a u s i h r e n A u f g a b e n und aus der Notwendigkeit begründet werden, bei ihr einen sonst nicht oder nur schwer zu führenden Beweis zu erbringen. cc) Der B u n d e s g e r i c h t s h o f greift in B G H 2, 2 1 8 unter Ablehnung der oberlandesgerichtlichen Stellungnahme auf die reichsgerichtliche Rechtsprechung zurück unter der ausdrücklichen Betonung, daß eine so begründete Zuständigkeit nicht auch noch von der Befugnis abhängig sei, Eide abzunehmen, wie umgekehrt die Befugnis der eidlichen Vernehmung nicht notwendig auch die Befugnis umfasse, eidesstattliche Versicherungen abzunehmen. ( B G H 5, 69.) Im übrigen sei, so wird in B G H 2, 2 1 8 in Anlehnung an E. 73, 145 und E. 75, 399 weiter ausgeführt, f ü r die Anwendung des § 156 immer V o r a u s s e t z u n g , daß die Versicherung über den Gegenstand, auf den sie sich bezieht, abgegeben werden darf und daß sie nicht völlig wirkungslos ist. (Siehe auch E. 38, 210.) c) Unter Berücksichtigung dieser Rechtsprechung haben vor allem f o l g e n d e B e h ö r d e n mit f o l g e n d e n E i n s c h r ä n k u n g e n als zur Entgegennahme eidesstattlicher Versicherungen zuständig zu g e l t e n : aa) Die G e r i c h t e bei Glaubhaftmachungen im Z i v i l v e r f a h r e n , mit folgender E i n s c h r ä n k u n g : Das Gericht ist dann nicht zuständig, einer P a r t e i eine eidesstattliche Versicherung abzunehmen, wenn die Versicherung zu nichts anderem dienen könnte, als die Tatsachenbehauptungen der Partei zu bekräftigen (E. 73, 144). bb) Die G e r i c h t e bei Glaubhaftmachungen im S t r a f v e r f a h r e n mit folgender E i n s c h r ä n k u n g : Eidesstattliche Versicherungen von B e s c h u l d i g t e n sowie von Zeugen zur Feststellung der die S c h u l d f r a g e betreffenden Tatsachen sind u n z u l ä s s i g (E. 57, 5 3 ; 62, 1 1 9 ) . In anderen Fällen dürfen aber die Strafgerichte eidesstattliche Versicherungen entgegennehmen, und zwar ist die Zulässigkeit nicht auf die Fälle beschränkt, in denen die StPO. ein Glaubhaftmachen ausdrücklich vorschreibt, sondern die Strafgerichte sind z. B. auch zuständig, solche eidesstattliche Versicherungen von Zeugen entgegenzunehmen, die abgegeben worden sind, um die Aussetzung eines gegen einen Beschuldigten schwebenden Strafverfahrens herbeizuführen (E. 62, 1 2 0 ; 70, 266). cc) Z u s t ä n d i g e B e h ö r d e n i. S. des § 156 sind f e r n e r die V o r m u n d s c h a f t s g e r i c h t e (E. 36, 2), die N a c h l a ß g e r i c h t e (E. 39, 225), die K o n k u r s g e r i c h t e (E. 49, 75), die F i n a n z ä m t e r im Steuerfestsetzungsverfahren (E. 73, 350) und die N o t a r e bei Erteilung eines Erbscheins (E. 74, 175). dd) S c h l i e ß l i c h gehören zu den zuständigen Behörden i. S. des § 156 auch die U n i v e r s i t ä t e n und deren F a k u l t ä t e n bezgl. der A u t o r s c h a f t von D i s s e r t a t i o n e n . Den Universitäten a u c h d i e H o c h s c h u l e n gleichzustellen, bestehen keine Bedenken. (E. 17, 208; 75, 1 1 2 . ) d) N i c h t z u s t ä n d i g zur Abnahme einer eidesstattlichen Versicherung sind die S t a a t s a n w a l t s c h a f t e n und die P o l i z e i . (E. 37, 20g; 6 47» I 5 ) -
Fall i
5
5 . A b g e g e b e n ist die Versicherung erst, wenn sie gegenüber einer Behörde z u m Zwecke einer Beweisführung benutzt wird, wobei zu bea c h t e n ist, d a ß die Erklärung, falls sie schriftlich erfolgt, e i g e n h ä n d i g unterschrieben sein m u ß (E. 69, 119) u n d d a ß es n i c h t genügt, wenn eine A b s c h r i f t eingereicht wird (E. 70, 130). Andererseits ist es gleichgültig, ob der Erklärende selbst die E r k l ä r u n g einreicht, oder ob er sie d u r c h einen Dritten einreichen läßt, z. B. Einreichung der schriftlichen E r k l ä r u n g eines Zeugen mit dessen Wissen u n d Willen d u r c h die Prozeßpartei. (NB. W i r d die Versicherung mit einem falschen N a m e n unterzeichnet, so liegt U r k u n d e n f ä l s c h u n g vor, die, falls der Aussteller wußte, d a ß der I n h a l t falsch war, mit d e m Vergehen des § 156 tateinheitlich zusammentrifft.) 6 . W e g e n der Frage, w a n n die e. V. f a l s c h ist, siehe Fall I 5, Abschn. A I I i c , S. 158 u n d E. 63, 232. 7. D e r i n n e r e T a t b e s t a n d . a ) F ü r den i n n e r e n T a t b e s t a n d des § 156 genügt — ebenso wie f ü r das V e r b r e c h e n des Meineids — b e d i n g t e r V o r s a t z , der z. B. vorliegt, w e n n der T ä t e r den I n h a l t der Versicherung nicht gekannt, aber mit der Unrichtigkeit gerechnet oder ihn zwar gekannt, aber doch d a m i t gerechnet hatte, d a ß er nicht den Tatsachen entspreche, u n d wenn er trotzdem auf die Gefahr hin, etwas Unrichtiges zu versichern, die Versicherung abgegeben hat. b ) Aus F a h r l ä s s i g k e i t wird eine falsche Versicherung a n Eides Statt abgegeben (§ 163), wenn der T ä t e r z. B. aus schuldhafter Nachlässigkeit die Unrichtigkeit der ihm vorgelegten Erklärung oder die Tatsache nicht e r k a n n t hat, d a ß das Schriftstück, das er unterschrieb, eine eidesstattliche Versicherung darstellte. (Siehe E. 70, 267.) 8 . Wegen der umstrittenen Frage, w a n n bei Abgabe der Erklärung vor einer u n z u s t ä n d i g e n Behörde ein (strafloser) Versuch vorliegen kann, siehe Fall I 5, Abschn. A I I 1 e, S. 159. II. D i e S t r a f b a r k e i t d e s H a n k e n . 1. U n t e r dem Gesichtspunkt der §§ 49a, 156, 159. (Beteiligung a n falscher eidesstattlicher Versicherung.) a) V o r b e m e r k u n g e n : aa) A l l g e m e i n e E r ö r t e r u n g e n zu § 4 9 a befinden sich in Fall I 9 Abschn. B I I I 1, S. 267. bb) Ursprünglich enthielt § 159 eine Spezialbestimmung, in der das U n t e r n e h m e n e i n e r V e r l e i t u n g z u m M e i n e i d bzw. zur w i s s e n t lichen Abgabe einer falschen Versicherung an Eides Statt mit b e s o n d e r e r Strafe bedroht war. N a c h d e m durch den im J a h r e 1943 erstmals geänderten § 49a j e d e erfolglose Aufforderung zu einem V e r b r e c h e n unter Strafe gestellt wurde, erübrigte sich, soweit Meineid in Frage kommt, die Spezialbestimmung des § 159. D a aber andererseits auch die erfolglose Aufforderung zu den V e r g e h e n der §§ 156, 153 strafrecht-
6
Die Lösungen
lieh erfaßt werden sollte, wurde 1943 § 159 dahin geändert, daß die Bestimmungen des § 4 9 a entsprechend auch f ü r §§ 1 5 3 und 156 zu gelten haben. cc) Durch das d r i t t e S t r a f r e c h t s ä n d e r u n g s g e s e t z vom 4 . 8 . 5 3 wurde dann § 159 wieder e i n g e s c h r ä n k t und zwar dahin, daß diese Gesetzesstelle, soweit die V e r g e h e n der §§ 1 5 3 , 156 in Frage kommen, n u r n o c h f ü r die m i ß l u n g e n e A n s t i f t u n g gilt, also n i c h t mehr f ü r die s o n s t i g e n Vorbereitungshandlungen des § 4 9 a (Verabreden, Annahme eines Anerbietens und Sichbereiterklären). Der Meineid wurde in § 159 gestrichen, da er j a , wie schon oben erwähnt, in seiner Eigenschaft als Verbrechen schon in § 4 g a erfaßt ist. (Siehe zu § 159 auch Fall 4, Abschn. A I 2, S. 48.) b) F ü r d e n v o r l i e g e n d e n F a l l e r g i b t s i c h f o l g e n d e R e c h t s lage: aa) Hanken hat laut Tatbestand die Prüfungsbestimmungen gekannt, hat also g e w u ß t , daß die Kandidaten bei Einreichung ihrer Arbeiten eine e i d e s s t a t t l i c h e E r k l ä r u n g über deren Anfertigung o h n e f r e m d e H i l f e abzugeben haben. E r war sich f e r n e r b e w u ß t , daß die K a n d i daten, wenn sie die von ihm angebotene Hilfe in Anspruch nehmen, die fragliche Versicherung nicht wahrheitsgemäß würden abgeben können. bb) Die Fertigung von „Zeichnungen und sonstigen Arbeiten" f ü r die von den Prüflingen einzureichenden Examensarbeiten würde daher, falls es zu einer falschen Versicherung an Eides Statt seitens eines Examenskandidaten gekommen wäre, eine B e i h i l f e l e i s t u n g z u r Abgabe d i e s e r f a l s c h e n V e r s i c h e r u n g a n E i d e s S t a t t bedeuten; denn die Beihilfeleistung braucht j a n i c h t durch u n m i t t e l b a r e Hilfe bei der Ausführungshandlung selbst geleistet zu werden, sondern es g e n ü g t , daß der Gehilfe mit dem Willen oder Bewußtsein, die Haupttat zu fördern oder zu erleichtern, i r g e n d w e l c h e Einwirkung äußerer oder innerer Art ausübt, was schon v o r dem Beginn der Ausführungshandlung geschehen kann. (Siehe Fall I 2, Abschn. B I 2 d, dd, S. 98.) Die I n a u s s i c h t s t e l l u n g dieser H i l f e stellte somit ein S i c h bereiterklären zur Beihilfe, also zur T e i l n a h m e an dem V e r g e h e n d e s § 156 d a r . (Siehe E . 75, 1 1 2 . ) cc) D a nun aber, wie oben erörtert, § 159 in seiner n e u e n Fassung nur noch die mißlungene A n s t i f t u n g ( § 4 g a Abs. 1) zur falschen eidesstattlichen Versicherung betrifft, n i c h t aber auch das „ S i c h e r b e r e i t e r k l ä r e n " ( § 4 g a Abs. 2), scheidet die Möglichkeit, das Verhalten des Hanken unter diesem Gesichtspunkt der §§4ga, 159, 156 zu erfassen, schon nach dem G e s e t z e s w o r t l a u t aus. dd) Der A b s a t z 1 des § 4 g a dürfte aber andererseits deshalb a b z u l e h n e n sein, weil aus dem fraglichen Angebot, bei der Anfertigung der Examensaufgaben zu helfen, keineswegs auf den W i l l e n geschlossen werden kann, die Examenskandidaten zu einem b e s t i m m t e n und aus der Art der Aufforderung e r k e n n b a r e n T u n , nämlich einer falschen e. V . zu bestimmen. Diese Auslegung des § 49 a Abs. 1 ist um so mehr geboten,
Fall i
7
als der Gesetzgeber in der Neufassung des § 4 9 a nicht mehr von „Aufforderung", sondern von einem „ V e r s u c h , z u b e s t i m m e n " spricht. In der fraglichen Annonce könnte höchstens ein „ A n r e i z e n " i. S. der §§ 130, 210 erblickt werden. (Siehe hierzu E. 47, 413; 53, 351; 63, 172.) 2. Das V e r h a l t e n des H a n k e n u n t e r d e m G e s i c h t s p u n k t d e s §110: Ö f f e n t l i c h e A u f f o r d e r u n g z u m U n g e h o r s a m g e g e n die von der O b r i g k e i t i n n e r h a l b i h r e r Z u s t ä n d i g k e i t getroffenen Anordnungen. a ) Der Gesetzgeber tritt in § 110 der ö f f e n t l i c h e n A u f f o r d e r u n g z u m U n g e h o r s a m nicht nur deshalb entgegen, weil sie eine Nichtbefolgung des betreffenden Gebots unmittelbar herbeiführen kann, sondern weil ihre Wirkungen über den Kreis der unmittelbar Beteiligten hinausgehen u n d weil Kundgebungen der Mißachtung obrigkeitlicher Gebote die A u t o r i t ä t d e r O b r i g k e i t a l l g e m e i n und damit eine Grundlage der öffentlichen Rechtsordnung zu untergraben geeignet sind. Es ist daher gleichgültig, ob die Aufforderung zur Kenntnis solcher Personen gelangt ist, welche, wenn sie der Aufforderung gemäß handeln, einer Anordnung den schuldigen Gehorsam versagen. Das Delikt ist vielmehr vollendet, sobald die M ö g l i c h k e i t der Kenntnisnahme gegeben ist. D a ß in d e r M i ß a c h t u n g d e r V e r p f l i c h t u n g , die P r ü f u n g s a r b e i t e n selbst u n d ohne f r e m d e Hilfe zu f e r t i g e n , ein U n g e h o r s a m zu e r b l i c k e n ist, b e d a r f k e i n e r E r ö r t e r u n g . b ) Auch das Vorliegen „einer von der Obrigkeit innerhalb ihrer Z u s t ä n d i g k e i t getroffenen A n o r d n u n g " dürfte ohne Bedenken zu bej a h e n sein. Unter einer obrigkeitlichen A n o r d n u n g im Sinne von § 110 ist ein im V e r w a l t u n g s w e g e an eine größere Personenzahl zur Regelung eines bestimmten Verhältnisses erlassenes Gebot zu verstehen, zu dessen Befolgung die, die es angeht, auf Grund des Gehorsams verpflichtet sind, den sie in ihrer Eigenschaft als Staatsbürger dem von zuständiger Stelle kundgegebenen, f ü r sie verbindlichen Staatswillen schulden (E. 65, 261). Es ist also f ü r den Begriff der obrigkeitlichen Anordnung n i c h t erforderlich, d a ß sie R e c h t s n o r m e n im eigentlichen Sinne enthalte, vielmehr wollte der Gesetzgeber in § 11 o über den Bereich der Gesetze und mit Gesetzeskraft ausgestatteten Verordnungen hinaus auch den eigentlichen V e r w a l t u n g s a k t e n , wie z. B. einer P r ü f u n g s o r d n u n g einer Hochschule, den gesetzlichen Schutz zuteil werden lassen. (E. 40, 62.) c) Eine A u f f o r d e r u n g i. S. des §110 liegt nach E. 63, 173 vor, wenn aus. der Kundgebung der Wille des Auffordernden erkennbar wird, in einem anderen den Willen zu einem Handeln oder Unterlassen hervorzurufen. (Siehe auch E. 63, 173.) D a ß auch in dieser Beziehung der Tatbestand des §110 erfüllt ist, bedarf keiner Erörterung. d ) Was endlich den s u b j e k t i v e n T a t b e s t a n d des §110 anlangt, so erfordert derselbe n i c h t , d a ß der Täter die Anordnung nach ihrer Erscheinungsform, namentlich die Stelle, von der sie ausgegangen ist,
8
Die Lösungen
oder den T a g der Erlassung kennt; es genügt vielmehr, wie in u n s e r e m F a l l e , seine Kenntnis davon, daß von einer Behörde Vorschriften dieses Inhalts erlassen sind (E. 40, 64), und das Bewußtsein, daß die Aufforderung geeignet ist, in anderen den Willen zum Verstoß gegen die Anordnung hervorzurufen. (E. 22, 185.) O h n e Bedeutung f ü r den subjektiven Tatbestand ist, ob der T ä t e r Zweifel an der Z u s t ä n d i g k e i t der fraglichen Behörde gehabt hat, da, wie das R G . in E. 40, 55 ausführt, „Inhalt, Zweck und Bedeutung der Vorschrift des § 1 1 0 mit Notwendigkeit ausschließen, dem Irrtum des Täters über die Zuständigkeitsverhältnisse der Behörden eine den strafrechtlichen Vorsatz beseitigende Wirkung beizumessen und damit die Anwendbarkeit dieser gesetzlichen Vorschrift von der subjektiven Auffassung des Täters abhängig zu m a c h e n . " Die Zuständigkeit ist also nicht Tatbestandsmerkmal, sondern B e d i n g u n g d e r S t r a f b a r k e i t (E. 63, 329; 64, 76). (NB. Das gleiche gilt bezüglich der Rechtmäßigkeit der Vollstreckungshandlung in §113; auch hier ist die Rechtmäßigkeit kein Tatbestandsmerkmal, sondern eine Bedingung der Strafbarkeit, auf die sich der Tätervorsatz nicht zu erstrecken braucht. Siehe B G H 4, 47 und Fall 8 Nachtrag.) e) W i r k o m m e n s o m i t i m v o r l i e g e n d e n F a l l z u d e m E r g e b n i s , d a ß die f r a g l i c h e A n n o n c e in d e r W o c h e n z e i t s c h r i f t „ D e r A r c h i t e k t " e i n e d u r c h „ V e r b r e i t u n g v o n S c h r i f t e n " bew i r k t e A u f f o r d e r u n g z u m U n g e h o r s a m g e g e n das in d e r Prüfungsordnung ausgesprochene Verbot darstellt, sich bei den P r ü f u n g s a r b e i t e n v o n d r i t t e r Seite h e l f e n zu lassen. H a n k e n h a t s i c h d e m n a c h w e g e n V e r g e h e n s n a c h § 110 strafbar gemacht. 3 . Schließlich ist noch die Frage zu prüfen, ob auch der Tatbestand des § I I I , d. h. ö f f e n t l i c h e A u f f o r d e r u n g z u r B e g e h u n g e i n e r s t r a f b a r e n H a n d l u n g , nämlich z u m Vergehen des § 156 gegeben ist. (Siehe auch Fall 14, Abschnitt I 3, S. 201.) a) Während § 1 1 0 die Aufforderung zum Ungehorsam gegen die unpersönlichen Grundlagen der Rechtsordnung unter Strafe stellt, bestraft § i n die Aufforderung zu einer b e s t i m m t e n strafbaren H a n d l u n g . (E. 50, 148.) b) Im Gegensatz zu § 1 1 0 macht § 1 1 1 einen Unterschied, j e nachdem die A u f f o r d e r u n g von E r f o l g begleitet war oder nicht; im einen Falle erfolgt Bestrafung nach Abs. 1, im anderen nach Abs. 2. aa) I m Falle des Abs. 1 ist der Auffordernde gleich dem A n s t i f t e r zu bestrafen, und zwar bildet nach E. 3, 146 der §111 Abs. 1 keinen Fall der Anstiftung im technischen Sinne, zu welcher stets die vorsätzliche Bestimmung einer oder mehrerer b e s t i m m t e r Personen gehört; vielmehr wird in dieser Gesetzesstelle ein e i g e n e s s e l b s t ä n d i g e s D e l i k t konstruiert, dessen Urheber als T ä t e r dieses Delikts, und nicht als Teilnehmer
Fall i
9
der infolge der Aufforderung von anderen begangenen strafbaren Handlung bestraft wird ( „ g l e i c h dem Anstifter"). bb) Im Falle des Abs. 2, d. h. wenn die Aufforderung ohne Erfolg geblieben ist, kann die Strafe gemäß § 44 gemildert werden. c) In jedem Falle des § 1 1 1 ist aber erforderlich (siehe E. 21, 196; 39, 387; 40, 363; 63, 328; 65, 200), daß eine Aufforderung zu einer e i n z e l n e n k o n k r e t v o l l k o m m e n b e s t i m m t e n s t r a f b a r e n H a n d l u n g vorliegt. Da dieses Erfordernis, wie schon oben in Abschnitt 1 b, dd erwähnt, im v o r l i e g e n d e n F a l l e nicht gegeben ist, dürfte eine Anwendung des § 1 1 1 , der nach E. 63, 328 zu § 1 1 0 nicht im Verhältnis der Gesetzeskonkurrenz, sondern der Idealkonkurrenz steht, abzulehnen sein. 4. D a s G u t a c h t e n ist also d a h i n zu e r s t a t t e n , d a ß b e z ü g l i c h H a n k e n l e d i g l i c h d e r T a t b e s t a n d des § 1 1 0 g e g e b e n ist. III. Die Strafbarkeit des Redakteurs Müller 1 . Allgemeines über Pressedelikte. a) Während §§ 18, 19 des R e i c h s g e s e t z e s ü b e r die P r e s s e v o m 7. M a i 1874 die Strafandrohungen für diejenigen Zuwiderhandlungen enthalten, welche durch Verletzung der O r d n u n g s v o r s c h r i f t e n begangen werden, regeln §§20, 21 a . a . O . die Verantwortlichkeit für Handlungen, deren S t r a f b a r k e i t oder Tatbestand d u r c h den I n h a l t e i n e r D r u c k s c h r i f t begründet wird. b) Ein Presseerzeugnis mit strafbarem Inhalt wird strafbar durch die V e r ö f f e n t l i c h u n g , und zwar müssen in der Druckschrift diejenigen Tatbestandsmerkmale enthalten sein, in deren K u n d g e b u n g die B e g e h u n g s h a n d l u n g besteht. Es kommen daher als P r e s s e d e l i k t e in diesem Sinne vor allem in Betracht Zuwiderhandlungen gegen §§ 49 a, 110, i n , 126, 130, 1 3 1 , 164, 184, 185, 186, 187, 187a, 189, 241, während nicht in Frage kommen die Vergehen gegen Vermögen, Freiheit, Gesundheit, Leben, also alle diejenigen Delikte, bei denen die Strafbarkeit erst durch den Hinzutritt eines äußeren Erfolges begründet wird. (Siehe auch E- 33. 230; 66, 145). c) Handelt es sich, wie im v o r l i e g e n d e n F a l l e , um ein Erzeugnis der p e r i o d i s c h e n P r e s s e i. S. des § 7 des Pressegesetzes, so kommt nach § 20 Abs. 2 a. a. O. zu den bei der Veröffentlichung beteiligten Personen (Verfasser, Verleger, Drucker, Verbreiter) der v e r a n t w o r t l i c h e R e d a k t e u r hinzu, dessen Aufgabe es ist, das sich zum Druck darbietende Material zu sammeln, zu sichten, es auf seine Strafbarkeit zu prüfen und zum Druck zu bestimmen. d) Die V e r a n t w o r t l i c h k e i t für die durch den Inhalt einer Druckschrift begangene strafbare Handlung, die, wie oben erwähnt, in der Regel mit der Veröffentlichung begangen wird, bestimmt sich gemäß §20 Abs. 1 a . a . O . nach den a l l g e m e i n e n S t r a f g e s e t z e n , nach denen mithin auch die Frage zu entscheiden ist, i n w i e w e i t sich die
10
Die Lösungen
e i n z e l n e n , bei der Veröffentlichung b e t e i l i g t e n P e r s o n e n s t r a f b a r m a c h e n , ob sie als Täter, Mittäter oder Gehilfen anzusprechen sind. Bei der Stellung, die D r u c k e r und V e r l e g e r einer periodischen Druckschrift zum Verfasser und zum verantwortlichen Schriftleiter (Redakteur) einnehmen, wird im Regelfall die Tätigkeit des D r u c k e r s und V e r l e g e r s nur als B e i h i l f e zu einer vom Verfasser oder verantwortlichen Schriftleiter durch die Presse begangenen strafbaren Handlung erscheinen, während Verfasser und Schriftleiter häufig M i t t ä t e r sein werden. (E. 65, 70.) e) Der zur Strafbarkeit erforderliche V o r s a t z ist beim Redakteur (Schriftleiter) wie beim Verfasser der gleiche. J e d o c h bildet f ü r den Redakteur der Abs. 2 des § 20 Pressegesetz insofern eine A u s n a h m e , als, solange kein Gegenbeweis geliefert ist, b e w i e s e n gilt, daß der R e dakteur seiner Pflicht nachgekommen ist, d. h. daß er den inkriminierten Artikel vor dem Druck gekannt und auf seine Strafbarkeit geprüft, auch soviel Verständnis gehabt hat, die Strafbarkeit zu erkennen, als ein geistig normal beschaffener Mensch zu haben pflegt. (Siehe Stenglein „ D i e strafrechtlichen Nebengesetze" zu § 20 a. a. O.) Diese eigentümliche Bestimmung des Abs. 2 des § 20 Pr. G . will lediglich die A n w e n d u n g d e r a l l g e m e i n e n S t r a f g e s e t z e auch auf dem Gebiete der p e r i o d i s c h e n P r e s s e dadurch sichern, daß den Strafverfolgungsbehörden die Führung des S c h u l d b e w e i s e s e r l e i c h e r t wird. Denn ohne diese Bestimmung des Abs. 2 würden die meisten A n k l a g e n g e g e n e i n e n R e d a k t e u r daran s c h e i t e r n , daß ihm nicht nachgewiesen werden kann, daß er den fraglichen Artikel vor seinem Abdruck gelesen oder sonstwie Kenntnis von ihm erlangt habe. M . a. W . : Befindet sich in einer p e r i o d i s c h e n Zeitschrift (Zeitung, Wochenzeitschrift usw.) ein den Tatbestand einer strafbaren Handlung enthaltender Artikel, so ist der R e d a k t e u r f ü r d i e s e n A r t i k e l s t r a f r e c h t l i c h v e r a n t w o r t l i c h , es s e i d e n n , daß er n a c h w e i s e n k a n n , daß ihn der strafbare Inhalt bei der Veröffentlichung unbekannt war und diese Unkenntnis nicht auf seinem Verschulden beruhte. Es handelt sich also bei § 20, Abs. 2 nicht um eine P r ä s u m t i o n d e r T ä t e r s c h a f t , sondern um eine B e w e i s p r ä s u m t i o n (siehe Beschluß der Vgt. Strafsenate in E. 22, 65 und ferner E . 6 1 , 27). f) Die die R e c h t s w i d r i g k e i t a u s s c h l i e ß e n d e n Gründe sowie die S c h u l d a u s s c h l i e ß u n g s g r ü n d e finden auf den Redakteur in gleichem Maße und mit der gleichen Wirkung Anwendung wie bei jedem anderen Täter. Es ist deshalb durchaus denkbar, daß der Redakteur bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 193 S t G B in seiner Person straflos bleibt, während beim Verfasser diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, und daß umgekehrt die Nichtschuld des Verfassers nicht notwendig die Nichtschuld des Redakteurs nach sich zieht. g ) Da die A u s f ü h r u n g s h a n d l u n g einer Pressestraftat erst mit der V e r b r e i t u n g beginnt, ist der V e r s u c h einer Pressestraftat ausgeschlossen (E. 6 1 , 29); denn der Anfang der Verbreitung ist gleichbedeutend mit der Verbreitung selbst, A n f a n g d e r A u s f ü h r u n g u n d V o l l e n d u n g
Fall i f a l l e n a l s o z u s a m m e n . Alles, was der Drucklegung u n d Verbreitung vorausgeht, ist i. S. des Pressegesetzes bloß V o r b e r e i t u n g s h a n d l u n g , so z. B. die Aushändigung des Manuskriptes seitens des Autors an den Verleger (E. 61, 29). 2. Auf den v o r l i e g e n d e n Grundsätze folgendes:
Fall angewandt,
bedeuten
obige
a) Dem V e r f a s s e r H a n k e n muß, um ihn als Täter des § 1 1 0 bestrafen zu können, n a c h g e w i e s e n werden, d a ß er v o r s ä t z l i c h gehandelt hat, d. h. d a ß ihm vor allem bekannt war, d a ß Prüfungsbestimmungen des fraglichen Inhalts bestanden, ein Nachweis, der laut T a t bestand als e r b r a c h t gelten kann. Umgekehrt m u ß der R e d a k t e u r M ü l l e r seinerseits G e g e n b e w e i s e erbringen, die, u m wirksam zu werden, stark genug sein müssen, dem Richter eine positive, die g e s e t z l i c h e V e r m u t u n g a u f h e b e n d e Ü b e r z e u g u n g zu verschaffen in der Richtung, d a ß die Veröffentlichung g e g e n den Willen des Müller erfolgt sei, d. h. d a ß Müller bei Kenntnis und Verständnis des Inhalts der Annonce deren Veröffentlichung unterlassen hätte. O b sich insbesondere Müller mit Erfolg darauf berufen kann, nicht gewußt zu haben, d a ß eine behördliche Prüfungsordnung, die die Inanspruchnahme fremder Hilfe bei Fertigung der Examensarbeiten verbietet, besteht, ist Tatfrage, dürfte nach Sachlage aber wohl zu verneinen s ein. b) Gelangt m a n also auch bei Müller zur Bejahung der Schuldfrage, dann wäre weiter zu prüfen, ob Müller als M i t t ä t e r des Hanken oder als bloßer G e h i l f e desselben in Frage kommt. Für die Annahme einer Mittäterschaft gibt der Tatbestand keine genügenden Anhaltspunkte; es liegt vielmehr offenbar n u r B e i h i l f e vor. 3 . Sollte indes dem Müller der Gegenbeweis doch gelingen, eine Verfolgung nach § 20 a. a. O. also nicht durchführbar sein, so würde, f a l l s der V e r f a s s e r des f r a g l i c h e n I n s e r a t s n i c h t b e k a n n t w ä r e , d a s V o r l i e g e n d e s § 21 a. a. O. zu prüfen sein. a) §21 Abs. 1 lautet: Begründet der Inhalt einer Druckschrift den Tatbestand einer strafbaren Handlung, so sind der verantwortliche Redakteur, der Verleger, der Drucker, derjenige, welcher die Druckschrift gewerbsmäßig vertrieben oder sonst öffentlich verbreitet hat (Verbreiter), s o w e i t s i e n i c h t n a c h § 20 a l s T ä t e r o d e r T e i l n e h m e r z u b e s t r a f e n s i n d , wegen F a h r l ä s s i g k e i t mit Geldstrafe usw. zu belegen, wenn sie nicht die Anwendung der pflichtgemäßen Sorgfalt oder Umstände nachweisen, welche diese Anwendung unmöglich gemacht haben. aa) Diese Gesetzesstelle enthält eine den allgemeinen Strafgesetzen f r e m d e , ausschließlich auf den Betrieb des Pressegewerbes bezügliche S t r a f v o r s c h r i f t ; hier soll nämlich der Redakteur usw. nicht wegen der
12
Die Lösungen
in der Druckschrift enthaltenen Handlung, sondern wegen F a h r l ä s s i g k e i t , d. h. wegen f a h r l ä s s i g e r N i c h t v o r a u s s i c h t d e r V e r b r e i t u n g e i n e r D r u c k s c h r i f t s t r a f b a r e n I n h a l t s bestraft werden, wenn er nicht die Anwendung der pflichtgemäßen Sorgfalt oder Umstände nachweist, welche diese Anwendung unmöglich gemacht haben. (E. 66, 31.) bb) Ein Redakteur handelt nach Stenglein a. a. O. f a h r l ä s s i g , wenn er mit dem Bewußtsein, verantwortlich zu sein, einen Artikel drucken läßt, ohne ihn auf seine Strafbarkeit geprüft zu haben. Reisen, andere dringende Geschäfte, oder Krankheit, welche ihn nicht zu jener Prüfung gelangen lassen, oder willkürliches Enthalten von der Vornahme der redaktionellen Prüfung entschuldigen nicht, auch wenn dies ohne Eventualdolus geschieht, weil die freiwillig übernommene Pflicht vorgeht und dem Redakteur bei Verhinderung der Ausweg geboten ist, einen Stellvertreter verantwortlich zeichnen zu lassen. (E. 24, 391.) b) Nach Abs. 2 des § 21 bleibt jedoch die B e s t r a f u n g f ü r jede der genannten Personen a u s g e s c h l o s s e n , wenn sie den V e r f a s s e r bzw. Vormann benennt, oder wenn dieser der Verfolgungsbehörde schon auf anderem Wege b e k a n n t geworden ist, gleichviel ob der V o r m a n n aus § 20 oder § 21 haftbar erscheint. (E. 24, 321.) Da i m v o r l i e g e n d e n F a l l e d e r V e r f a s s e r s c h o n d u r c h s e i n e N a m e n s n e n n u n g in d e m Z e i t u n g s i n s e r a t b e k a n n t ist, s c h e i d e t s o m i t die M ö g l i c h k e i t e i n e r V e r f o l g u n g des M ü l l e r n a c h § 21 a. a. O. a u s . (Vgl. im übrigen wegen der aus §§ 20, 21 a. a. O. sich ergebenden vielen Zweifelsfragen vor allem die schon oben zitierte Entscheidung der vereinigten Strafsenate in E. 22, 75; ferner E. 13, 319; E. 24, 321 und E. 29, 40 und 143; 64, 134; 66, 31.) I V . Verjährung. 1. Durch Art. 13 der Strafgesetznovelle vom 28. J u n i 1935 hat der die Verjährung behandelnde § 22 des Pressegesetzes folgende Fassung erhalten: Die Strafverfolgung von V e r g e h e n , welche durch die Verbreitung von Druckschriften strafbaren Inhalts begangen werden, sowie der nach §§ 18 und 21 dieses Gesetzes strafbaren Vergehen verjährt in einem J a h r . Durch diese Neufassung ist die frühere Dauer der Verjährungsfrist von 6 Monaten allgemein auf 1 J a h r erhöht worden. Außerdem aber ergibt sich aus dieser Neuregelung, daß f ü r die durch die Presse begangenen V e r b r e c h e n , wie z. B. hoch- oder landesverräterische Schriften, nunmehr die gewöhnlichen Verjährungsregeln gelten. 2 . Nach § 67 StGB beginnt die Verjährung mit dem Tage, an welchem die Handlung begangen ist, und bei der in fortgesetzter T a t begangenen mit dem letzten Akt der Handlung, der in unserem Falle auf den 30. März 1954 fällt. (E. 10, 203; vgl. auch Nachtrag, Abschn. I I 2a.) Der letzte T a g der Frist ist der dem ersten Tag kalendermäßig vorhergehende; in unserem Falle also der 29. März 1955.
Fall i
13
Nachtrag Strafverfolgungs- und Strafvollstreckungsverjährung I. Vorbemerkungen (§ 66) 1. Das Gesetz unterscheidet zwischen der S t r a f v e r f o l g u n g s v e r j ä h r u n g (§§ 67—69) und der S t r a f v o l l s t r e c k u n g s v e r j ä h r u n g (§§ 70 bis 72). E r s t e r e hindert die V e r f o l g u n g der Straftat, die noch nicht rechtskräftig abgeschlossen ist; l e t z t e r e setzt ein rechtskräftiges Urteil voraus und verhindert dessen V o l l s t r e c k u n g . 2 . Dem Institut der Verjährung liegt der G e d a n k e z u g r u n d e , daß nach Ablauf einer gewissen Zeit nicht nur das I n t e r e s s e des S t a a t s an einer Bestrafung bzw. Strafvollstreckung erlischt, sondern auch (und das gilt für die Verfolgung) eine A u f k l ä r u n g der Straftat sich immer s c h w i e r i g e r gestaltet, wenn nicht gar unmöglich wird, je größer der zeitliche Abstand wird zwischen Begehung der Tat und ihrer Aburteilung. 3 . Ihrer r e c h t l i c h e n N a t u r nach ist die Verjährung ein P r o z e ß h i n d e r n i s , das der Einleitung und Durchführung eines Strafverfahrens entgegensteht. Dieses Prozeßhindernis ist in jeder Lage des Verfahrens v o n A m t s w e g e n zu berücksichtigen und führt nicht zur Freisprechung, sondern zur E i n s t e l l u n g des Verfahrens, E. 76, 160. (Siehe im übrigen „Petters Praktische Strafprozeßfälle", 6. Auflage Fall 7, Abschnitt B I.) 4. Die Verjährung wirkt sich n u r a u f d i e P e r s o n d e s e i n z e l n e n T ä t e r s o d e r T e i l n e h m e r s aus, d. h. die Frage, ob einer Verfolgung des Haupttäters bzw. einer ihn betreffenden Strafvollstreckung Verjährung entgegensteht, ist unabhängig von den diesbezüglichen, den Mittäter, Anstifter oder Gehilfen betreffenden Fragen und umgekehrt. II. Die Verfolgungsverjährung (§§ 67—69) 1. Den Verjährungsfristen ist die im § 1 festgesetzte D r e i t e i l u n g d e r s t r a f b a r e n H a n d l u n g e n zugrunde gelegt. J e schwerer das Delikt zu qualifizieren ist, um so länger ist die Verjährungsfrist (§67 Abs. 1—3). 2 . Die Verjährung b e g i n n t nach § 67 Abs. 4 mit dem Tage, an dem die Handlung b e g a n g e n worden ist, d. h. an dem Tage, an dem alle zum Tatbestand gehörigen Tatbestandsmerkmale erfüllt worden sind, also z. B. beim Betrug mit dem Eintritt der Vermögensschädigung (E. 42, 173), beim Rentenbetrug mit der letzten Rentenzahlung (E. 64, 37). Der Gesetzestext in Abs. 4 des § 67 „ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt des eingetretenen Erfolgs" bezieht sich also offenbar nur auf d i e d u r c h d e n E r f o l g q u a l i f i z i e r t e n D e l i k t e , wie z. B. §§ 224, 226. (Im Schrifttum wird z. T. die Ansicht vertreten, daß die Verjährung nicht erst mit der Verwirklichung des vollen deliktischen Tatbestands beginne, sondern schon mit dem Zeitpunkt der Willensbetätigung.) a) Bei einer f o r t g e s e t z t e n Tat beginnt die Verjährung erst mit der letzten Teilhandlung, beim D a u e r d e l i k t (z. B. § 239) mit Beseitigung des rechtswidrigen Zustandes (siehe auch Fall 6, Abschnitt A I I I 2 c,
14
Die Lösungen
S. 86), bei U n t e r l a s s u n g s d e l i k t e n mit Wegfall der Pflicht zum Handeln (E. 65, 362). b) Die V e r j ä h r u n g g e g e n d e n T e i l n e h m e r beginnt mit der Beendigung der Haupttat. Bei E h e b r u c h beginnt sie mit der Rechtskraft des Scheidungsurteils, bei D o p p e l e h e mit dem Tage, an welchem eine der beiden Ehen aufgelöst oder für nichtig erklärt worden ist (§171 Abs. 3). 3 . Die Verfolgungsverjährung wird nach §68 u n t e r b r o c h e n durch jede Handlung eines d e u t s c h e n R i c h t e r s (nicht eines ausländischen, siehe BGH 1, 325), welche wegen der begangenen Tat gegen den Täter (auch Gehilfen und Anstifter) gerichtet ist. (Siehe „Petters, Praktische Strafprozeßfälle", 6. Auflage, Fall 7 Abschnitt B I I I 3b, S. 135.) Nach der Unterbrechung beginnt eine n e u e Verjährung (§68 Abs. 3). 4) D a s R u h e n d e r V e r j ä h r u n g (§69) a) Die Verjährung r u h t gemäß §69, Abs. 1, S. 1 bei g e s e t z l i c h e r H i n d e r u n g d e r S t r a f v e r f o l g u n g , nämlich im Falle der Abgeordnetenimunität und vor allem im Falle des § 191, wobei zu beachten ist, daß eine A n z e i g e vorliegen muß, daß also die Einleitung eines Strafverfahrens ohne Anzeige gemäß § 160 StPO nicht die Wirkung des § 191 auslöst. b) Die Verjährung r u h t f e r n e r (§ 69 Abs. 1 S. 2), wenn der Beginn oder die Fortsetzung eines Strafverfahrens von einer V o r f r a g e abhängt, die in einem anderen Verfahren zu entscheiden ist, bis zu deren Entscheidung; hierher gehören die Fälle der §§ 164 Abs. 6, 170, 171 Abs. 3, 172, 238. c) Eine A u s n a h m e von der Bestimmung des Absatzes 1 des § 69 enthält Abs. 2, wonach der m a n g e l n d e S t r a f a n t r a g oder die fehlende Ermächtigung zur Strafverfolgung den Beginn der Verjährung n i c h t h i n d e r t . Die Verjährungsfrist läuft also i m m e r von dem Tage ab, an dem die Handlung b e g a n g e n wurde. d) K e i n R u h e n bewirkt die A b w e s e n h e i t oder G e i s t e s k r a n k h e i t des Beschuldigten, oder eine Entscheidung des Richters aus Z w e c k m ä ß i g k e i t s g r ü n d e n gemäß § 262 Abs. 2 StPO. (Dagegen hat die Verjährung während der Zeit, in der die Gerichte durch die Militärregierung geschlossen waren, geruht, BGH 2, 54.) e) Das „ R u h e n " hat im G e g e n s a t z zu der „ U n t e r b r e c h u n g " nach § 68 n i c h t zur Folge, daß der etwa schon abgelaufene Verjährungszeitraum beseitigt wird, sondern bewirkt nur, daß die Dauer des Ruhens in die Verjährungszeit nicht eingerechnet wird. 5 . Mit der Verjährung der Strafverfolgung erlischt auch die Befugnis, auf Grund der Tat M a ß r e g e l n d e r S i c h e r u n g u n d B e s s e r u n g anzuordnen (§ 67, Abs. 5). III. Die Strafvollstreckungsverjährung (§§ 70—72) 1. Ebenso wie bei der Verfolgungsverjährung ist auch bei der Vollstreckungsverjährung die L ä n g e d e r V e r j ä h r u n g s f r i s t abhängig von der H ö h e der Strafe. Während aber bei der Verfolgungsverjährung die
Fall 2
15
a n g e d r o h t e Strafe maßgebend ist, kommt bei der Vollstreckungsverj ä h r u n g die v e r w i r k t e , d. h. die im Urteil festgesetzte Strafe in Frage (§ 70 Abs. 1). 2 . Die Verjährung b e g i n n t mit dem Tage der R e c h t s k r a f t des Urteils (§ 70 Abs. 3). 3 . Eine U n t e r b r e c h u n g der VollstreckungsVerjährung erfolgt gemäß § 72 Abs. 1 durch jede auf Vollstreckung der Strafe gerichtete H a n d l u n g (vor allem L a d u n g z u m S t r a f a n t r i t t ) seitens derjenigen Behörde, welche die Vollstreckung durchzuführen hat, also gemäß § 451 S t P O regelmäßig der Staatsanwaltschaft. (Siehe im einzelnen „Petters Praktische Strafprozeßfälle", 6. Auflage, Fall 4, Nachtrag A Seite 97.) Ebenso wie bei der Unterbrechung der Verfolgungsverjährung b e g i n n - auch bei der Strafvollstreckung nach der Unterbrechung eine n e u e Verjährung (§ 72, Abs. 2). 4 . Ein R u h e n der Vollstreckungsverjährung ist gemäß § 71 nur f ü r den Fall vorgesehen, d a ß wegen d e r s e l b e n S t r a f t a t k u m u l a t i v auf F r e i h e i t s s t r a f e u n d G e l d s t r a f e oder auf F r e i h e i t s s t r a f e u n d eine mit Freiheitsentziehung verbundene S i c h e r u n g s m a ß r e g e l erkannt ist. Es soll nämlich dann die Vollstreckung der einen Strafe oder Maßregel nicht früher als die der anderen erfolgen. (Einen weiteren Fall des Ruhens enthält § 22 Abs. 2 J G G f ü r die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung.) 5 . Wegen Vollstreckungsverjährung der s i c h e r n d e n M a ß n a h m e n siehe § 70 Abs. 2. 6 . N e b e n s t r a f e n , die einer besonderen Vollstreckung bedürfen, sowie B u ß e n verjähren innerhalb der f ü r die Hauptstrafe maßgebenden Frist (E. 44, 296). Die Durchführung der P o l i z e i a u f s i c h t ist gemäß § 38 Abs. 3 auch noch nach Verjährung der Freiheitsstrafe zulässig. Die Vollstreckung von J u g e n d a r r e s t verjährt in einem J a h r (§87 Abs. 4 JGG).
ZU FALL 2: A. Die Strafbarkeit der Müller I . Es ist zunächst die Frage zu prüfen, ob die Müller sich einer Urkundenfälschung schuldig gemacht hat. (Siehe hierzu Fall I 5, Abschnitt A V, S. 172 ff.) 1. D a ß es sich bei der S t r a f a n z e i g e um eine „ U r k u n d e " 1. S. des § 267 handelt, d. h. u m eine verkörperte Gedankenäußerung, bedarf keiner Erörterung. (Siehe auch E. 28, 75; 53, 267.) 2 . Auch die weitere Frage, ob die von der Frau Müller gefertigte Anzeige eine „ u n e c h t e " Urkunde darstellt, ist zu bejahen. a) Eine U r k u n d e ist e c h t , wenn sie, ohne Rücksicht auf Richtigkeit oder Wahrheit des Urkundeninhalts so, wie sie vorliegt, wörtlich von der Person herrührt, die als ihr Aussteller erscheint.
i6
Die Lösungen
b ) Das Unterzeichnen der U r k u n d e mit d e m N a m e n einer g a r n i c h t e x i s t i e r e n d e n P e r s o n ist f ü r die Strafbarkeit ohne Bedeutung. D e n n der G r u n d f ü r die Strafbarkeit der Urkundenfälschung liegt n i c h t in d e m M i ß b r a u c h des N a m e n s einer bestimmten Person; vielmehr ist dabei das öffentliche Interesse u n d das Befürfnis der Sicherung des rechtlichen Verkehrs gegen H a n d l u n g e n maßgebend, d u r c h welche unter M i ß b r a u c h d e r u r k u n d l i c h e n F o r m Beweismittel, denen i m Verkehrsleben besondere rechtlich a n e r k a n n t e Bedeutsamkeit beiwohnt, u n t e r d e m Scheine der Echtheit hergestellt oder in ihrer Integrität verletzt werden. Ein M i ß b r a u c h der genannten Art liegt aber in der Regel in allen Fällen der unbefugten Unterzeichnung der U r k u n d e mit a n d e r e m N a m e n als d e m des Ausstellers vor, auch d a n n , wenn die Person, u n t e r deren N a m e n die Unterzeichnung erfolgt, n i c h t e x i s t i e r t . (E. 8, 190; 46, 297). Die Tatsache also, d a ß es im v o r l i e g e n d e n F a l l e den als Aussteller der fraglichen U r k u n d e erscheinenden H e r m a n n L ü c k e r t gar n i c h t g i b t , ist f ü r die Frage der Unechtheit der U r k u n d e ohne Bedeutung. Es ist deshalb auch unerheblich, ob der N a m e absichtlich oder nur infolge eines Versehens falsch angegeben wurde. c) W i r k o m m e n in v o r l i e g e n d e m F a l l e somit zunächst zu d e m Ergebnis, d a ß d u r c h Frau Müller o b j e k t i v eine u n e c h t e U r k u n d e h e r g e s t e l l t wurde, indem d u r c h die Unterzeichnung der Strafanzeige mit „ H e r m a n n L ü c k e r t " der Schein erweckt wurde, als r ü h r e die Anzeige von diesem her, w ä h r e n d in Wirklichkeit F r a u Müller die Ausstellerin der U r kunde war. 3 . Nicht so einfach aber ist die s u b j e k t i v e Frage zu entscheiden, ob F r a u Müller die unechte U r k u n d e hergestellt h a t in der A b s i c h t , i m R e c h t s v e r k e h r z u t ä u s c h e n ( „ Z u r T ä u s c h u n g im Rechtsverkehr"), d. h. den zu Täuschenden zu einem rechtserheblichen Verhalten — sei dies n u n ein T u n oder ein Unterlassen — zu bestimmen, wobei es, wie schon oben erwähnt, gleichgültig ist, ob der T ä t e r mit der T ä u s c h u n g ein s a c h l i c h r e c h t s w i d r i g e s E n d z i e l v e r f o l g t . (Auch wer den Richter mit einer falschen Q u i t t u n g täuscht, u m eine in Wirklichkeit unberechtigte Klagforderung abzuwehren, ist nach § 2 6 7 strafbar.) (Siehe E. 17, 200.) Die Beantwortung dieser Frage steht in engstem Z u s a m m e n h a n g mit der weiteren Frage, ob F r a u Müller nur über ihren N a m e n , oder ob sie auch ü b e r ihre P e r s o n täuschen wollte; d e n n n u r im letzteren Falle liegt eine u n e c h t e , „ z u r T ä u s c h u n g im Rechtsverkehr" geeignete U r k u n d e vor(siehe Fall I 5, AbschnittA V 2 d , S. 1 7 7 ) , w ä h r e n d im erstenFalle lediglich eine U r k u n d e f a I s c h e n I n h a l t s also eine schriftliche Lüge in Betracht k o m m t . (Siehe E. 48, 238.) a ) Es ist z u n ä c h s t nach Sachlage a n z u n e h m e n , d a ß die Müller, die j a die Beschuldigung der F r a u H o l t z f ü r der W a h r h e i t entsprechend hielt, in d e m Bewußtsein gehandelt hat, d a ß f ü r die Staatsanwaltschaft, die d u r c h die Anzeige zur Einleitung eines Strafverfahrens gegen H a r n m e t t e r veranlaßt werden sollte, die in der falschen U r k u n d e liegende
Fall 2
'7
T ä u s c h u n g n i c h t b e s t i m m e n d sein werde, d. h. daß die Staatsanwaltschaft die gleichen Maßnahmen ergreifen würde, wenn sie eine echte Urkunde, d. h. eine von ihr (der Müller) mit ihrem richtigen Namen unterschriebene Anzeige erhalten hätte. Insofern könnte man also zunächst den Standpunkt vertreten, daß der Gebrauch des falschen Namens und der mit ihm unterzeichneten Urkunde n i c h t darauf gerichtet war, gerade durch die d a m i t verbundene T ä u s c h u n g über die P e r s o n d e s U r h e b e r s im Rechtsleben einen Erfolg zu erreichen, daß also die an sich falsche Urkunde nicht „ z u r Täuschung im Rechtsverkehr" hergestellt war. (Siehe E . 68, 2.) b ) Nun kommt aber im v o r l i e g e n d e n F a l l e folgendes hinzu: Frau Müller hat im Ermittlungsverfahren zugegeben, daß sie sich bei der Anzeigeerstattung deshalb eines falschen Namens bedient habe, „ u m den Mißhelligkeiten aus dem Wege zu gehen, die meistens mit einer polizeilichen Vernehmung verbunden seien". Sie hat damit zum Ausdruck gebracht, daß sie vermeiden wollte, w e g e n d e r A n z e i g e e r s t a t t u n g irgendwie zur Verantwortung gezogen zu werden. Wahrscheinlich hat sie auch die Möglichkeit der Unwahrheit des ihr von der Holtz mitgeteilten Sachverhalts nicht f ü r vollkommen ausgeschlossen gehalten und insofern auch damit gerechnet, wegen falscher Anschuldigung in Schwierigkeiten zu geraten. Schließlich aber hatte sie im Hinblick auf die Drohung mit der Veröffentlichung in den Zeitungen ein berechtigtes Interesse an der Geheimhaltung ihrer Person als Verfasserin der Anzeige. Z u s a m m e n f a s s e n d wird man daher zu dem Ergebnis kommen müssen, daß die Müller z u r T ä u s c h u n g i m R e c h t s v e r k e h r e i n e u n e c h t e U r k u n d e h e r g e s t e l l t hat. c) Was nun das E n t l a s t u n g s v o r b r i n g e n der Müller betrifft, sie fühle sich nicht schuldig, d a s i e n i c h t g e w u ß t habe, daß es s t r a f b a r sei, eine wahre Anzeige mit dem Namen einer anderen Person zu unterzeichnen, ist folgendes festzustellen: aa) Wie schon oben ausgeführt wurde, ist es f ü r das i n n e r e T a t b e s t a n d s m e r k m a l der T ä u s c h u n g s a b s i c h t ohne Bedeutung, ob der Täter mit der Täuschung ein rechtswidriges Endziel verfolgt; es kommt vielmehr allein darauf an, ob die Urkunde so, wie sie vorliegt, wirklich von der Person herrührt, die als ihr Aussteller erscheint. Da sich nun diese Folgerung einzig und allein aus der s t r a f r e c h t l i c h e n Auslegung des § 267 ergibt, mußte nach der r e i c h s g e r i c h t l i c h e n Rechtsprechung der fragliche Einwand der Müller, als auf einem ausschließlich strafrechtlichen Irrtum beruhend, f ü r die Schuldfrage bedeutungslos bleiben. (Siehe hierzu E. 50, 4 2 2 ; 57, 2 3 5 ; 68, 243.) bb) Dagegen ist nach der b u n d e s g e r i c h t l i c h e n Rechtsprechung zur Irrtumslehre ( B G H 2, 194fr.) der Einwand der Müller sehr wohl geeignet, eine V e r n e i n u n g d e r S c h u l d zu begründen. Denn ihre Behauptung, sie habe nicht gewußt, daß es verboten sei, eine einen wahren Vorgang enthaltende Anzeige mit einem fremden Namen zu unterzeichnen, ist bei e;ters, Strafrechtsfälle mit Lösungen, 10. Aufl., 2. Teil
2
i8
Die Lösungen
dem aus der Form der Anzeige erkennbaren Bildungsgrad der Müller nicht ohne weiteres als unglaubhaft zurückzuweisen. Ebenso wird man die Frage verneinen müssen, ob Frau Müller bei g e n ü g e n d e r A n s t r e n g u n g i h r e s G e w i s s e n s das Unrecht ihres Tuns hätte erkennen können, ob also ein v e r s c h u l d e t e r Irrtum vorliegt. (Siehe hierzu E r s t e r T e i l des W e r k e s „Systematische Vorbemerkungen", Abschn. C V I 2, S. 51 ff.) 4. A b s c h l i e ß e n d ist somit festzustellen, daß auf Seiten der Müller zwar o b j e k t i v ein Vergehen nach §267 vorliegt, daß aber (unter Zugrundelegung der bundesgerichtlichen Rechtsprechung) die Schuld verneint werden muß, weil sich die Müller in einem e n t s c h u l d b a r e n V e r b o t s i r r t u m befunden hat. Aus der Feststellung ergibt sich weiter, daß die Frage, ob die Müller bezüglich der Urkundenfälschung als T ä t e r i n oder nur als G e h i l f i n in Betracht kommt, gegenstandslos ist. II. Es ist nun die w e i t e r e F r a g e zu prüfen, ob ein Vergehen der Beamtennötigung nach § 1 1 4 vorliegt. 1 . A l l g e m e i n e E r ö r t e r u n g e n zu § 1 1 4 a) Während der nur für Vollstreckungsbeamte geltende § 1 1 3 die Freiheit der W i l l e n s b e t ä t i g u n g schützen will und deshalb mit der dortigen Vollstreckungshandlung bereits begonnen sein muß, will § 1 1 4 , der sich auf alle Beamten und Behörden erstreckt, der Freiheit der W i l l e n s e n t s c h l i e ß u n g Schutz gewähren, d. h. einer in der Z u k u n f t liegenden Entschließung der Behörde. Die Strafbarkeit nach § 1 1 4 setzt v o r a u s , daß eine N o t l a g e geschaffen wird, die die Behörde zur Vornahme einer Amtshandlung veranlaßt, oder im Falle des vom Unternehmen umfaßten Versuchs veranlassen soll. N i c h t e r f o r d e r l i c h ist, daß der Z w e c k e r r e i c h t wird, daß also tatsächlich eine Willensbeeinflussung stattfindet. (Wegen „Unternehmen" siehe § 87.) b) Für den Begriff der D r o h u n g , neben der als zweites Druckmittel die G e w a l t in Frage kommt, genügt an sich schon die Ankündigung irgendeines Übels, selbst eines solchen, dessen Zufügung erlaubt ist. (E.55, 37.) Erforderlich ist aber, daß das angedrohte Übel auch o b j e k t i v , also nicht nur nach der Meinung des Täters, geeignet sein muß, die gewollte Wirkung hervorzurufen, und zwar eine Wirkung, die für den Bedrohten ein Übel im Rechtssinn, eine Einbuße an Rechtsgütern oder eine sonstige Beeinträchtigung von rechtlichen Interessen bedeutet. (E. 39, 266.) Damit scheidet aus dem Bereich der „ D r o h u n g " im Sinne des § 1 1 4 aus die A n d r o h u n g v e r k e h r s m ä ß i g e r Ü b e l , d. h. solcher, mit deren Zufügung die Behörde oder der Beamte ohnehin rechnen muß, vor allem die Drohung mit Dienstbeschwerde. (E. 60, 343.) Die Frage, ob auch die D r o h u n g m i t e i n e r P r e s s e k r i t i k einer beanstandeten Entscheidung unter § 1 1 4 fallt, wenn sich die in Aussicht gestellte öffentliche Kritik lediglich auf den e i n z e l n e n Fall bezieht, und mit ihr nur bezweckt werden soll, eine andere sachliche Entscheidung herbeizuführen,
Fall 2
19
ist umstritten. (NB. V o n der „ D r o h u n g " ist die „ W a r n u n g " zu unterscheiden, siehe E. 54, 236.) c ) Z u m Vorsatz des § 1 1 4 gehört nichts weiter als das B e w u ß t s e i n , auf den freien Willen eines Organs der Staatsgewalt e i n z u w i r k e n in der Überzeugung, daß das gewählte Mittel zur Erreichung dieses Zieles geeignet ist. (E. 54, 1 6 3 ; 55, 37.) 2 . Diese Grundsätze führen, auf den v o r l i e g e n d e n F a l l angewendet, zu f o l g e n d e m E r g e b n i s : a ) Gewisse Bedenken bestehen schon in o b j e k t i v e r Beziehung bezüglich der Frage, ob die fragliche Androhung nicht ein v e r k e h r s m ä ß i g e s Ü b e l zum Gegenstande hat. Würde man diese Frage verneinen, so bestehen andererseits erhebliche Zweifel in der Richtung, ob auch s u b j e k t i v die Voraussetzungen des § 1 1 4 gegeben sind, d. h. ob sich die Müller nicht nur bewußt war, einen Druck auf die Staatsanwaltschaft auszuüben, ein Strafverfahren einzuleiten, sondern ob sie a u ß e r d e m damit rechnete und wollte, daß aus der Veröffentlichung p e r s ö n l i c h e N a c h t e i l e f ü r den zuständigen Staatsanwalt erwachsen können und sollen, die dieser nach ihrer Meinung derart fürchtet, daß er dadurch in seiner Willensfreiheit beschränkt wird. (Siehe auch E. 56, 46.) b ) Abgesehen von diesen Bedenken in o b j e k t i v e r und s u b j e k t i v e r Beziehung wird man aber (ebenso wie f ü r die Urkundenfälschung) auch f ü r die Beamtennötigung dem E i n w a n d d e r M ü l l e r , sie könne sich deshalb nicht strafbar gemacht haben, weil ihr Verlangen nach Bestrafung des Hammetter b e r e c h t i g t gewesen sei, eine schuldausschließende Wirkung (unter Bezugnahme auf die oben in Abschnitt I 3 c gemachten Ausführungen über den V e r b o t s i r r t u m ) nicht absprechen können. (Auch in diesem Falle müßte nach der reichsgerichtlichen Rechtsprechung der fragliche Einwand als auf Unkenntnis über die Bedeutung und Tragweite des § 1 1 4 beruhend und somit als s t r a f r e c h t l i c h e r Irrtum unbeachtlich bleiben.) c) A b s c h l i e ß e n d i s t s o m i t f e s t z u s t e l l e n , d a ß d i e M ü l l e r a u c h n i c h t u n t e r d e m G e s i c h t s p u n k t des § 1 1 4 s t r a f r e c h t l i c h z u r V e r a n t w o r t u n g g e z o g e n w e r d e n k a n n . (NB. Würde man zu dem Ergebnis kommen, daß der V e r b o t s i r r t u m n i c h t e n t s c h u l d b a r ist, dann könnte, wie unten in Abschnitt B I 1 ausgeführt wird, die Müller sowohl bezüglich der Urkundenfälschung als auch bezüglich der Beamtennötigung nicht als Täterin, sonden nur als Gehilfin der Holtz in Frage kommen.)
III. Die falsche Anschuldigung nach § 164 Aus der im Tatbestand als erwiesen festgestellten Tatsache, daß die Müller die Angaben der Holtz über die von Hammetter angeblich gemachte Äußerung f ü r w a h r g e h a l t e n hat, ergibt sich ohne weiteres, daß eine S t r a f b a r k e i t d e r M ü l l e r auch in dieser Hinsicht n i c h t in Frage kommt, vorausgesetzt, daß der gute Glaube der Müller nicht auf Fahrlässigkeit beruhte, andernfalls Absatz 5 des § 164 in Frage käme. (Siehe unten Abschnitt B I I I . )
20
Die Lösungen
B. Die Strafbarkeit der Holtz I. D i e Urkundenfälschung 1. Die Tatsache, daß die Müller infolge mangelnden Bewußtseins der Rechtswidrigkeit ( V e r b o t s i r r t u m ) schuldlos gehandelt hat, würde gemäß § 50 Abs. 1 die Annahme einer seitens der Holtz begangenen Anstiftung nicht ausschließen. (Siehe Fall I 2, Abschn. B I 1 b, S. 92.) 2 . Eine A n s t i f t u n g der Holtz zu einer von der Müller begangenen U r k u n d e n f ä l s c h u n g scheidet aber nach Sachlage deshalb aus, weil der W i l l e d e r H o l t z offensichtlich nicht dahin ging, die Müller zu bestimmen, kraft e i g e n e n Willens und nach e i g e n e n Dispositionen die fragliche Anzeige zu erstatten und durch Unterzeichnung mit einem falschen Namen eine unechte Urkunde herzustellen. Vielmehr sollte die Müller, wie schon oben ausgeführt wurde, ausschließlich der Holtz einen G e f a l l e n t u n und in d e r e n I n t e r e s s e und entsprechend i h r e n W e i s u n g e n bei der Erstattung der Anzeige b e h i l f l i c h sein, indem sie diese selbst schrieb und entsprechend der Weisung der Holtz mit einem fremden Namen unterzeichnete. Daß die Holtz mit der von ihr veranlaßten Unterzeichnung der Anzeige mit einem falschen Namen eine „ T ä u s c h u n g im R e c h t s v e r k e h r " i. S. der oben in Abschnitt A I 3 gemachten Ausführungen bezweckte, bedarf keiner weiteren Erörterung. 3 . Mit diesen Feststellungen ist die Annahme einer seitens der Holtz im Wege der m i t t e l b a r e n T ä t e r s c h a f t begangenen U r k u n d e n f ä l s c h u n g ausreichend begründet, vorausgesetzt natürlich, daß die Holtz entweder damit gerechnet hat, daß die Müller s c h u l d l o s ( g u t g l ä u b i g e s W e r k z e u g ) oder höchstens mit dem G e h i l f e n w i l l e n (bösgläubiges Werkzeug) handeln werde. (Siehe hierzu Fall I 8 Abschnitt B, S. 237fr.) Die T a t war schon in dem Augenblick v o l l e n d e t , als die Müller die Anzeige fertiggestellt hatte, denn der Tatbestand des § 267 in der durch die Verordnung vom 29. Mai 1943 geänderten Fassung ist s c h o n mit der Herstellung einer unechten bzw. der Verfälschung einer echten Urkunde erfüllt, ohne Rücksicht darauf, ob irgend jemandem gegenüber von der falschen Urkunde Gebrauch gemacht wird. (Die Urkundenfälschung ist im neuen Recht nur noch ein e i n a k t i g e s D e l i k t . ) 4 . L i e g t e i n „ s c h w e r e r F a l l " i. S. des § 267 vor? a) Das n e u e Recht macht im Gegensatz zum a l t e n keinen besonderen Unterschied mehr zwischen e i n f a c h e r und s c h w e r e r Urkundenfälschung; der alte § 268, der f ü r den Fall, daß die Urkundenfälschung in der Absicht begangen wurde, sich oder einem anderen einen V e r m ö g e n s v o r t e i l z u v e r s c h a f f e n oder einem anderen S c h a d e n z u z u f ü g e n , Zuchthausstrafen androhte, wurde durch die genannte Verordnung gestrichen. Als Ersatz hierfür enthält § 267 n. F. in Absatz 3 lediglich die allgemeine Bestimmung, daß in „schweren Fällen" auf Zuchthaus erkannt werden kann. (Diese Gesetzesänderung bedeutet eine V e r b e s s e r u n g
Fall 2
21
gegenüber dem Rechtszustand vor 1943 insofern, als kein Zwang mehr-besteht, in j e d e m F a l l e gewinnsüchtiger oder in Schädigungsabsicht begangener Urkundenfälschung den v e r s c h ä r f t e n Strafrahmen des § 268 a. F. anzuwenden. Trotzdem aber haben die Strafschärfungsgründe des aufgehobenen § 268 ihre Bedeutung behalten, da als „ s c h w e r e F ä l l e " i. S. des § 267 Abs. 3 häufig die unter den genannten Erschwerungsgründen begangenen angesehen werden können.) b) D e r v o r l i e g e n d e F a l l aa) Für die Annahme, daß die Holtz sich von der Absicht leiten ließ, sich oder einem anderen einen V e r m ö g e n s v o r t e i l zu verschaffen, enthält der Tatbestand keinerlei Anhaltspunkte. bb) Dagegen bedarf die Frage, ob die zweite Alternative gegeben ist, nämlich die Absicht, einem anderen S c h a d e n z u z u f ü g e n , einer Prüfung. Zunächst ist festzustellen, daß das fragliche Qualifikationsmoment nicht auf den Fall der beabsichtigten V e r m ö g e n s s c h ä d i g u n g zu beschränken ist. Vielmehr kann, wie in E. 34, 243 entschieden wurde, die Absicht, einem anderen Schaden zuzufügen, auch gegen a n d e r e Rechtsgüter, insbesondere darauf gerichtet sein, einen anderen an seiner F r e i h e i t oder an seiner E h r e zu schädigen. (In der erwähnten Entscheidung wird weiter ausgeführt, daß insbesondere durch den Glauben an die B e g r ü n d e t h e i t einer S t r a f a n z e i g e eine Schädigungsabsicht nicht etwa deshalb ausgeschlossen ist, weil der Betroffene den Schaden zu erleiden gesetzlich verpflichtet ist.) cc) Es besteht somit r e c h t l i c h durchaus die Möglichkeit, die Holtz, da sie j a die Anzeige laut Tatbestand w i d e r b e s s e r e s W i s s e n erstattet hat, gemäß Abs. 3 des § 267 zu bestrafen. II. Die Beamtennötigung Da, wie oben ausgeführt wurde, die Schuld der M ü l l e r nicht nur hinsichtlich der Urkundenfälschung, sondern auch bezüglich der Beamtennötigung mangels Bewußtseins der Rechtswidrigkeit ( V e r b o t s i r r t u m ) zu verneinen ist, kann für die Holtz auch in diesem Falle m i t t e l b a r e T ä t e r s c h a f t in Frage kommen, vorausgesetzt, daß man die zweifelhafte Frage, ob o b j e k t i v der Tatbestand des § 114 gegeben ist, bejahen und auch die s u b j e k t i v e n Tatbestandsmerkmale (siehe oben Abschnitt A l l 2a) für vorliegend erachten würde. Daß ein V e r b o t s i r r t u m bei der H o l t z nicht, auch nicht in Form eines verschuldeten, in Frage kommt, erscheint zweifellos; ein etwaiger Einwand, sie habe nicht das Bewußtsein der Rechtswidrigkeit gehabt, müßte jedenfalls als u n g l a u b h a f t zurückgewiesen werden. III. Die falsche Anschuldigung Durch die Strafrechtsnovelle vom 26. Mai 1933 ist der Tatbestand der f a l s c h e n A n s c h u l d i g u n g gegenüber dem früheren Recht erheblich erweitert worden.
22
Die Lösungen
a) Der o b j e k t i v e T a t b e s t a n d des § 164 hat folgende Voraussetzungen : aa) Während nach a l t e m R e c h t eine Beschuldigung in einer A n z e i g e erforderlich war, genügt jetzt schon die V e r d ä c h t i g u n g eines anderen. Es ist also nicht mehr ein Handeln des Täters aus eigener Entschließung erforderlich, sondern der Tatbestand des § 164 kann auch bei Gelegenheit einer amtlichen Vernehmung oder in einer Erklärung auf amtliche Aufforderung erfüllt werden. (E. 42, 18 ist durch die Neufassung überholt. Siehe E. 69, 174.) bb) Die falsche Anschuldigung kann nicht nur, wie nach früherem Recht, bei einer B e h ö r d e erhoben werden, sondern auch bei einem zur Entgegennahme von Anzeigen zuständigen B e a m t e n (ohne daß es also einer Weitergabe an die Behörde bedarf) oder öffentlich (z. B. in der Zeitung oder im Eisenbahnwagen). cc) Während nach früherem Recht die Anzeige eine kriminell s t r a f b a r e H a n d l u n g oder die Verletzung einer A m t s p f l i c h t zum Gegenstande haben mußte, kann jetzt (siehe Abs. 2 des § 164) außerdem Inhalt der falschen Anschuldigung die Aufstellung einer s o n s t i g e n B e h a u p t u n g tatsächlicher Art sein, die geeignet ist, ein behördliches Verfahren oder eine andere behördliche Maßnahme gegen einen anderen herbeizuführen oder fortdauern zu lassen (z. B. die Behauptung der früheren Zugehörigkeit zur N S D A P ) . dd) Die Verdächtigung muß o b j e k t i v u n w a h r sein. Dies ist dann der Fall, wenn sich das tatsächliche Vorbringen, dem die Verdächtigung zu entnehmen ist, als falsch erweist, insofern als entweder die T a t überhaupt nicht begangen worden ist, oder der Verdächtige nicht der Täter ist. Ist das t a t s ä c h l i c h e Vorbringen aber r i c h t i g und hat der Anzeigende aus ihm lediglich einen Verdacht gefolgert, der sich in der nachfolgenden Untersuchung nicht bestätigt, so hat er keine falsche Anschuldigung erhoben. (E. 71, 170.) ee) Ist Gegenstand der Verdächtigung eine s t r a f b a r e H a n d l u n g , so ist weiterhin f o l g e n d e s z u b e a c h t e n : Da Schutzobjekt des § 164 in erster Linie die R e c h t s p f l e g e ist (siehe E. 59, 34), muß die behauptete strafbare Handlung n i c h t n u r o b j e k t i v und s u b j e k t i v t a t b e s t a n d s m ä ß i g sein, sondern sie muß a u c h v e r f o l g t w e r d e n k ö n n e n . Diese Voraussetzung fehlt aber, wenn auf Seiten des Verdächtigen ein S c h u l d a u s s c h l i e ß u n g s g r u n d (z. B. Geisteskrankheit) oder ein R e c h t f e r t i g u n g s g r u n d (z. B. Notwehr, siehe E. 28, 253) oder ein S t r a f a u s s c h l i e ß u n g s g r u n d (z. B. § 247 Abs. 2, siehe E. 21, 101) oder ein V e r f o l g u n g s h i n d e r n i s (z. B. Verjährung, siehe E. 23, 371) vorliegt. Ist also s c h o n a u s d e m I n h a l t d e r V e r d ä c h t i g u n g , mag sie der Wahrheit entsprechen oder nicht (siehe für letzteren Fall E. 21, 101: eine Frau zeigt wider besseres Wissen ihren Ehemann wegen Diebstahls an) ersichtlich, daß eine strafbare, d. h. verfolgbare Handlung aus den erwähnten Gründen nicht vorliegt, so ist s c h o n d e r o b j e k t i v e T a t b e s t a n d des § 164 Abs. 1 (Verdächtigung eines anderen, er habe eine strafbare Hand-
Fall 2
23
lung begangen), nicht erfüllt. (Die Anwendung des Absatz 2 des § 164 wird hierdurch natürlich nicht berührt.) Eine V e r d ä c h t i g u n g ist aber d a n n f a l s c h , wenn die behaupteten Tatsachen zwar wahr sind, der Verdächtigende aber w i s s e n t l i c h , vorsätzlich oder fahrlässig solche Umstände v e r s c h w e i g t , welche dem Anzeigenden bewußt, die Strafverfolgung des Verdächtigten ausschließen würden. (Siehe E. 7, 209; 19, 386; 23, 372; J W 1934, S. 169.) f f ) Die falsche Anschuldigung ist a u c h d a n n s t r a f b a r , wenn der Verdächtigte mit der T a t e i n v e r s t a n d e n ist, denn § 164 dient nicht nur dem Schutze des einzelnen gegen Mißgriffe irregeleiteter Behörden, sondern schützt a u c h d i e s t a a t l i c h e R e c h t s p f l e g e . Über dieses Rechtsgut öffentlich-rechtlicher Natur kann aber der Verletzte nicht verfügen; seine Einwilligung in die gegen ihn gerichtete Anschuldigung ist daher unbeachtlich. (BGH 5, 66.) gg) Im gesamten Geltungsbereich des § 164, sei es auch nur seines Abs. 5, ist der § 193 u n a n w e n d b a r . (E. 72, 96.) b) Die s u b j e k t i v e n T a t b e s t a n d s m e r k m a l e : aa) Während nach f r ü h e r e m Recht das Bewußtsein des Täters erforderlich war, daß die Beschuldigung unwahr ist (dolus eventualis genügte nicht), unterscheidet der neue § 164 folgende drei Möglichkeiten: a) Die falsche Anschuldigung w i d e r b e s s e r e s W i s s e n , d. h. erhoben in der Überzeugung vom Gegenteil der behaupteten Tatsache ( § 1 6 4 Abs. 1 und 2), mit einer Strafandrohung von 1 Monat bis 5 Jahre; ist die T a t begangen, um sich oder einem Dritten einen Vorteil zu verschaffen, so ist die Strafe 3 Monate bis 5 Jahre Gefängnis. (§ 164 Abs. 3.) ß ) Die v o r s ä t z l i c h f a l s c h e A n s c h u l d i g u n g (§ 164 Abs. 5), d. h. die mit dem dolus eventualis begangene (die mit dem dolus directus begangene fällt unter a) mit einer Strafandrohung von 1 T a g bis 1 Jahr Gefängnis oder Geldstrafe. In diesem Falle hält der Täter die Verdächtigung zwar nicht für völlig unmöglich, es f e h l t ihm jedoch die Ü b e r z e u g u n g von ihrer Wahrheit; er erhebt sie aber trotzdem, und zwar unter Inkaufnahme der Gefahr, daß sie unbegründet ist. y) Die l e i c h t f e r t i g e , d. h. aus g r o b e r F a h r l ä s s i g k e i t erhobene falsche Anschuldigung ( § 1 6 4 Abs. 5) mit der gleichen Strafandrohung wie zu ß ) . (Siehe hierzu E. 71, 174.) In diesem Falle g l a u b t der Täter an die R i c h t i g k e i t des Verdachts, dieser Glaube hat sich aber infolge eines groben Mangels an Sorgfalt bei Prüfung des Verdachts gebildet. L e i c h t f e r t i g handelt, wer einen anderen einer strafbaren Handlung bezichtigt, obwohl er bei gewissenhafter, ihm möglicher und zumutbarer Prüfung hätte erkennen müssen, daß die Unterlagen für seine Behauptung unzuverlässig oder unzulänglich sind. (E. 71, 176; 74, 257.) bb) Der Täter muß nach dem n e u e n Tatbestand ferner in der A b s i c h t gehandelt haben, ein behördliches Verfahren oder eine andere behördliche Maßnahme gegen den Verdächtigten herbeizuführen oder fortdauern zu lassen. Dolus eventualis genügt also, im Gegensatz zur alten Fassung, nicht.
Die Lösungen
24
cc) Beschuldigt j e m a n d einen a n d e r e n einer s t r a f b a r e n H a n d l u n g usw. in d e r M e i n u n g , er h a b e sie n i c h t begangen, w ä h r e n d er sie tatsächlich b e g a n g e n h a t , so w a r die V e r d ä c h t i g u n g n i c h t o b j e k t i v f a l s c h , u n d d e r T ä t e r k a n n nicht wegen v o l l e n d e t e n Vergehens n a c h § 164 bestraft w e r d e n (E. 39, 59). D a a b e r der T ä t e r in einem solchen Falle das ungeschriebene T a t b e s t a n d s m e r k m a l „ f a l s c h " i r r t ü m l i c h als v o r l i e g e n d e r a c h t e t h a t , k ä m e die K o n s t r u k t i o n eines v e r s u c h t e n V e r g e h e n s n a c h § 164 in Frage, das aber mangels gesetzlicher Vorschrift nicht s t r a f b a r ist. (Siehe Erster Teil des Werkes „Systematische V o r b e m e r k u n g e n " Abschn. C V I 1 a b b S. 49 u n d Fall I 5, Abschn. A I I 1 c, S. 158 betr. versuchten Meineid.) c) Die V e r f a h r e n s v o r s c h r i f t des Abs. 6 des § 164 ist trotz des W o r t e s „soll" z w i n g e n d e r N a t u r , u n d u n t e r „ e i n g e l e i t e t e m V e r f a h r e n " i s t nicht n u r das gerichtliche, s o n d e r n a u c h schon das staatsanwaltschaftliche E r m i t t e l u n g s v e r f a h r e n zu verstehen. (Siehe E. 31, 231.) d ) Die in § 165 vorgesehene V e r ö f f e n t l i c h u n g s b e f u g n i s ist z w i n g e n d e r N a t u r . (Siehe aber B G H 5, 6 6 : Ist der V e r d ä c h t i g t e m i t der T a t e i n v e r s t a n d e n , d a n n darf keine Veröffentlichungsbefugnis z u e r k a n n t w e r d e n . O b w o h l die Veröffentlichungsbefugnis nicht n u r eine G e n u g t u u n g f ü r den Verletzten b e d e u t e t , s o n d e r n zugleich als N e b e n s t r a f e zu gelten h a t (E. 73, 26), ist sie n a c h E. 73, 148 a u c h d a n n auszusprechen, w e n n das V e r g e h e n des § 164 tateinheitlich mit einem schwereren Delikt (z. B. M e i n e i d ) z u s a m m e n f ä l l t u n d die Strafe g e m ä ß § 73 aus diesem schwereren Gesetz zu bilden ist. (Siehe hierzu Fall 10, Abschn. A V I 3 a, S. 145.) Das gleiche gilt f ü r die fakultative Z u e r k e n n u n g einer B u ß e gem ä ß § 188 (die j a keine Strafe s o n d e r n n u r G e n u g t u u n g ist), falls m i t § 164 als d e m schwereren Gesetz ein V e r g e h e n d e r Beleidigung n a c h §§ 186, 187 zusammenfällt. Ist ein B e a m t e r verletzt, so ist i m Gegensatz zu § 200 n u r i h m p e r s ö n l i c h u n d nicht seinem Vorgesetzten die Veröffentlichungebefugnis z u z u s p r e c h e n (E. 72, 169). 2. Der v o r l i e g e n d e
Fall:
a ) W a s zunächst die F r a g e der T ä t e r s c h a f t betrifft, w u r d e schon in Abschnitt A I I I festgestellt, d a ß bezüglich d e r falschen A n s c h u l d i g u n g die M ü l l e r lediglich g u t g l ä u b i g e s W e r k z e u g in der H a n d der Holtz gewesen ist. Es liegt also bei letzterer m i t t e l b a r e T ä t e r s c h a f t vor. b ) D a ß die Holtz in d e r A b s i c h t g e h a n d e l t h a t , ein b e h ö r d l i c h e s Verf a h r e n , n ä m l i c h ein s t a a t s a n w a l t s c h a f t l i c h e s E r m i t t e l u n g s v e r f a h r e n gegen H a m m e t t e r h e r b e i z u f ü h r e n , bedarf n a c h Sachlage keiner Erörterung. c ) Es m u ß d a h e r n u n m e h r die F r a g e g e p r ü f t w e r d e n , o b die angebliche Äußerung den T a t b e s t a n d e i n e r m i t e i n e r K r i m i n a l s t r a f e b e d r o h t e n H a n d l u n g erfüllt. Diese F r a g e ist n a c h d e n u n t e n in Abschn. C folgenden Avisführungen zu b e j a h e n .
Fall 2
25
d) Da der in der Anzeige geschilderte V o r f a l l d e r W a h r h e i t n i c h t e n t s p r a c h , liegt der Tatbestand des § 164 nicht nur dann vor, wenn der Vorfall, wie vorliegend, von der Holtz f r e i e r f u n d e n war (§ 164 Abs. 1), sondern es würde, im Gegensatz zum früheren Recht, zur Strafbarkeit wegen falscher Anschuldigung schon genügen, wenn F r a u H o l t z den Vorfall zwar nicht für völlig unmöglich gehalten, ihr aber die Überzeugung von seiner Wahrheit gefehlt und sie trotzdem die Anzeige erstattet hat, und zwar unter Inkaufnahme der Gefahr, daß sie inbegründet ist (dolus eventualis nach § 164 Abs. 5). Schließlich wäre Frau Holtz a u c h d a n n nach § 164 strafbar, wenn sie zwar an die Wahrheit des Vorfalles geglaubt hat, dieser Glaube sich aber infolge g r o b e n M a n g e l s a n S o r g f a l t gebildet hat, d. h. wenn sie bei gewissenhafter, f ü r sie möglicher und ihr zumutbarer Prüfung hätte erkennen müssen, daß die Unterlagen für ihre Behauptung unzuverlässig oder unzulänglich waren. (Leichtfertige Anschuldigung nach § 164 Abs. 5.) e) Neben dem Tatbestand des § 164 Abs. 1 kommt außerdem noch der T a t b e s t a n d d e r V e r l e u m d u n g nach § 187 in Frage, da die dem angezeigten Hammeter unterschobene Äußerung zweifellos eine Tatsache darstellt, welche ihn verächtlich zu machen geeignet ist. Wäre der Holtz nur ein Vergehen nach § 164 Abs. 5 nachzuweisen, dann würde neben diesem Tatbestand noch derjenige der ü b l e n N a c h r e d e n a c h §186 gegeben sein. (NB. Daß die Tatbestände der §§ 164, 186, 187 nicht in G e s e t z e s k o n k u r r e n z stehen, sondern sehr wohl tateinheitlich zusammentreffen können, ergibt sich schon aus der Tatsache, daß die falsche Anschuldigung einen Angriff gegen die Staatsgewalt, während die Beleidigung einen solchen gegen die Persönlichkeit enthält. [Siehe hierzu E- 29, 54; 53, 208.].) f) Gemäß § 73 ist die S t r a f e bei einem solchen tateinheitlichen Zusammentreffen zwar nicht aus §§ 186, 187, sondern aus § 164 zu bemessen. Trotzdem könnte, wie schon oben erwähnt, gemäß § 188 auf Buße erkannt werden, falls Hammeter einen diesbezüglichen Antrag stellen würde. I V . Zusammenfassend ist somit bezüglich der S t r a f b a r k e i t H o l t z festzustellen:
der
1. Die Holtz hat sich einer in mittelbarer Täterschaft begangenen U r k u n d e n f ä l s c h u n g gemäß § 267 schuldig gemacht. 2 . Sie hat sich ferner eines ebenfalls in mittelbarer Täterschaft und in Tateinheit mit einem Vergehen der Verleumdung begangenen V e r g e h e n s n a c h § 164 schuldig gemacht. 3 . Läge n i c h t n u r bei der H o l t z , s o n d e r n a u c h bei der M ü l l e r ein Verschulden i. S. des § 164 vor, dann wären folgende Möglichkeiten denkbar: a) Bei b e i d e n sind die Voraussetzungen des Abs. 1 des § 164 gegeben: Die Holtz ist mittelbare Täterin nach § 164 Abs. 1, die Müller ist Gehilfin nach §§ 164 Abs. 1, 49.
26
Die Lösungen
b) Bei der H o l t z liegt der Tatbestand des § 164 Abs. 1 vor, während der M ü l l e r nur ein Verschulden im Sinne einer der beiden Alternativen des Abs. 5 nachzuweisen ist: Die H o l t z ist mittelbare Täterin nach Absatz 1, während die M ü l l e r als Gehilfin nach Abs. 5 (eventualdolus) oder als Nebentäter nach Abs. 5 (leichtfertig) in Frage käme. 4 . Würde der Fall so liegen, d a ß die Holtz von der Wahrheit des Vorfalls ü b e r z e u g t und d a ß diese Überzeugung auch nicht grobfahrlässig verschuldet war, dann käme ein Vergehen nach § 164 nicht in Frage. Es läge dann lediglich der Tatbestand der ü b l e n N a c h r e d e nach § 186 vor. 5 . W ü r d e m a n bezüglich der dem Hammetter zur Last gelegten Äußerung sowohl den Tatbestand eines R e l i g i o n s v e r g e h e n s als auch denjenigen des g r o b e n U n f u g s aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen v e r n e i n e n , so würde immer noch die Möglichkeit bestehen, das Verhalten der Holtz unter dem Gesichtspunkt des Abs. 2 des § 164 strafrechtlich zu erfassen. Denn es kann nicht zweifelhaft sein, daß die in der Anzeige aufgestellte Behauptung, wenn sie auch keinen Straftatbestand zum Gegenstande haben sollte, immerhin doch eine B e h a u p t u n g t a t s ä c h l i c h e r A r t ist, die geeignet ist, ein b e h ö r d l i c h e s V e r f a h r e n , nämlich ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren, einzuleiten. Für diesen Fall hätten d a n n die Ausführungen, wie sie oben in Abschnitt I I I 2 gem a c h t wurden, entsprechend zu gelten.
V. Nachtrag: Die Vortäuschung einer Straftat nach § 145 d 1. Durch V O vom 29. Mai 1943 wurde der § 145 d ( V o r t ä u s c h u n g e i n e r S t r a f t a t ) in das Strafgesetzbuch eingefügt. Durch diese gesetzgeberische M a ß n a h m e fand eine umstrittene Frage ihre Erledigung, die zu verschiedenen reichsgerichtlichen Entscheidungen geführt hatte, nämlich die Frage, ob mit Hilfe der (nunmehr verbotenen) Analogie § 164 auch auf d e n Fall zur Anwendung gelangen könnte, d a ß die fragliche, den Verdacht einer strafbaren Handlung zum Ausdruck bringende Äußerung sich nicht gegen „ e i n e n a n d e r e n " , d. h. gegen eine b e s t i m m t e vorhandene und erkennbare, also verfolgbare Person richtete. 2 . Der G r u n d g e d a n k e dieser Vorschrift ist, eine u n b e r e c h t i g t e I n a n s p r u c h n a h m e einer Behörde bzw. deren I r r e f ü h r u n g zu verhindern. Das geschützte R e c h t s g u t ist also der s t a a t l i c h e U n t e r suchungsapparat. 3 . Die Vorschrift enthält z w e i A u s f ü h r u n g s h a n d l u n g e n : Die Vortäuschung einer Straftat und die Täuschung über die Person des Täters. a ) Die V o r t ä u s c h u n g e i n e r S t r a f t a t liegt z. B. vor, wenn der T ä t e r eine v o n i h m b e g a n g e n e strafbare Handlung v e r d e c k e n will (er täuscht einen Diebstahl vor, um eine von ihm begangene Unterschlagung zu verbergen). Ein w e i t e r e r h i e r h e r g e h ö r i g e r F a l l : Der in Untersuchungshaft befindliche Täter b e z i c h t i g t s i c h s e l b s t einer Straftat, um bei der Verbringung an den angeblichen Tatort fliehen zu können.
Fall 2
27
b) Im Gegensatz zu a) ist bei der T ä u s c h u n g ü b e r d e n T ä t e r einer strafbaren Handlung immer Voraussetzung, daß eine Straftat wirklich begangen ist (siehe O L G Hamburg in M D R 1949, S. 309). T a t e i n h e i t m i t B e g ü n s t i g u n g (§ 257) liegt vor, wenn der Täuschende durch sein Verhalten den wirklichen Täter der Verfolgung entziehen will; handelt er dabei s e i n e s V o r t e i l s w e g e n (Gefängnis bis zu 5 Jahren), scheidet § 145 d als lediglich s u b s i d i ä r e Vorschrift aus (siehe letzter Halbsatz des § 145 d). Enthält die Fremdbegünstigung z u g l e i c h eine straflose S e l b s t b e g ü n s t i g u n g , so kann zwar eine Bestrafung wegen Begünstigung nicht erfolgen (siehe E. 70, 392; 76, 190 und Fall I 2 Abschnitt B V 2 d, S. 110); die Möglichkeit einer Bestrafung nach § 145 d wird dadurch aber nicht berührt. (Siehe hierzu O L G Oldenburg in M D R 1949, S. 308, wo u. a. ausgeführt wird, daß die Vorschrift des § 145 d eine „ Ü b e r s p i t z u n g des M a c h t a n s p r u c h s des S t a a t s " enthalte, indem praktisch j e d e L ü g e in d e r V e r t e i d i g u n g des A n g e k l a g t e n , die dazu führt, daß der staatliche Apparat ungerechtfertigt in Bewegung gesetzt wird, der Strafbestimmung des § 145 d unterliegt, eine Folge, die mit den in der StPO statuierten Rechten des Angeklagten nicht in Einklang stehe.) c) O b der Fall, daß ein Dieb, um nicht gefaßt zu werden, einem u n b e t e i l i g t e n D r i t t e n den gestohlenen Gegenstand in d i e T a s c h e s t e c k t , nach § 164 oder § 145 d zu behandeln ist, ist zweifelhaft. 4. Der i n n e r e T a t b e s t a n d erfordert ein Handeln w i d e r b e s s e r e s W i s s e n ; dolus eventualis genügt also nicht. 5 . V o l l e n d e t ist die Tat mit der Vortäuschungshandlung. Daß es zur Irreführung der Behörde tatsächlich kommt, gehört also nicht zum Tatbestand. C. Die Strafbarkeit des Hammetter (wenn die Anzeige begründet gewesen wäre) I. Die am nächsten liegende Frage geht dahin, ob ein Religionsvergehen g e m ä ß § 166 gegeben ist. 1. Diese Gesetzesstelle enthält drei Tatbestände: a) Gotteslästerung. b) Beschimpfung von Kirchen und Religionsgesellschaften und deren Einrichtungen oder Gebräuche. c) Beschimpfender Unfug in Kirchen. 2 . Als Mittel der L ä s t e r u n g wird eine b e s c h i m p f e n d e Äußerung gefordert, d. h. die in roher Weise, wenn auch nicht gerade in Schimpfworten sich äußernde Kundgebung der Mißachtung. 3 . Die Beschimpfung von Gegenständen kirchlicher V e r e h r u n g , von einzelnen in religiöser Beziehung bedeutsamen Personen, Tatsachen, Vorgängen, Erscheinungen, L e h r e n oder G l a u b e n s s ä t z e n begründet
28
Die Lösungen
eine S t r a f b a r k e i t n a c h § 166 n u r d a n n , w e n n im gegebenen Falle darin die Beschimpfung einer K i r c h e o d e r Religionsgesellschaft selbst oder einer ihrer E i n r i c h t u n g e n oder G e b r ä u c h e zu finden ist. 4 . Zweifellos gehört der M a r i e n k u l t u s zu d e n L e h r e n d e r katholischen K i r c h e u n d k ö n n t e d a h e r in d i e s e r Eigenschaft nicht G e g e n s t a n d eines Religionsvergehens sein. Die Beschimpfung der M u t t e r Gottes in der v o r l i e g e n d e n F o r m aber gleichzeitig als einen A n g r i f f g e g e n d i e k a t h o l i s c h e K i r c h e s e l b s t zu werten, d ü r f t e wohl keinem Bedenken begegnen. (Siehe hierzu Urteil vom 8. N o v e m b e r 1880 in E. 2, 428.) (NB. Z u den V e r g e h e n , welche sich auf die Religion beziehen, g e h ö r e n a u ß e r d e m erörterten § 166 noch die §§ 167, 168. § 167 e n t h ä l t zwei T a t b e s t ä n d e : 1. die H i n d e r u n g a n d e r A u s ü b u n g des Gottesdienstes u n d 2. die S t ö r u n g des Gottesdienstes. § 168 b e h a n d e l t drei T a t b e s t ä n d e : 1. den sog. Leichendiebstahl; 2. die Zerstörung oder Beschädigung eines G r a b e s u n d 3. die V e r ü b u n g von b e s c h i m p f e n d e m U n f u g a n einem G r a b . ) I I . W ü r d e m a n sich den i m Urteil vom 5. J u l i 1886 (siehe R 8, 5 1 1 ) v e r t r e t e n e n S t a n d p u n k t zu eigen m a c h e n , d a ß n ä m l i c h die P e r s o n d e r M u t t e r Gottes zwar ein G l a u b e n s s a t z , aber k e i n e „ E i n r i c h t u n g " d e r katholischen K i r c h e sei u n d deshalb a u c h nicht Gegenstand eines Religionsvergehens sein könne, d a n n w ä r e die F r a g e zu p r ü f e n , o b H a m m e t t e r u n t e r d e m Gesichtspunkt des groben U n f u g s i. S. des § 360 Abs. 1 N r . 11 verfolgt w e r d e n k a n n . Hierbei ist folgendes zu b e a c h t e n : 1 . D e r T a t b e s t a n d des g r o b e n U n f u g s darf n i c h t als s u b s i d i ä r e Strafvorschrift z u m Schutze innerer G e f ü h l e u n d E m p f i n d u n g e n h e r a n gezogen werden, w e n n f ü r eine z u m mindesten als g r o b e T a k t l o s i g k e i t zu charakterisierende Handlungsweise ein Spezialgesetz fehlt. (Siehe E. 19, 296.) 2 . Es müssen, w e n n eine s c h r i f t l i c h e oder m ü n d l i c h e G e d a n k e n ä u ß e r u n g den Gegenstand der Beschuldigung bildet, f ü r die A n w e n d u n g des § 360 Abs. 1 Nr. 11 folgende Voraussetzungen erfüllt sein: a ) Es m u ß zunächst festgestellt w e r d e n , o b das P u b l i k u m i n s e i n e r u n b e g r e n z t e n A l l g e m e i n h e i t , nicht also n u r ein individuell begrenzter Personenkreis, belästigt oder b e u n r u h i g t w o r d e n ist (siehe E. 3 1 , 191), wobei a u c h schon eine psychische E i n w i r k u n g g e n ü g t (E. 32, 100; 34» 426). b) Diese B e u n r u h i g u n g m u ß eine G e f ä h r d u n g d e s ä u ß e r e n B e s t a n d s d e r ö f f e n t l i c h e n O r d n u n g zur Folge h a b e n (E. 34, 425). c) Es ist schließlich erforderlich, d a ß die Belästigung bzw. Beunruhig u n g des P u b l i k u m s u n m i t t e l b a r erfolgt, also nicht erst auf G r u n d v o n M i t t e i l u n g e n a n d e r e r ü b e r d e n Vorfall, oder infolge B e k a n n t g a b e d u r c h d i e Presse. (E. 19, 294; 64, 253. Siehe a u c h Fall 14, Ziff. I 1 des T a t bestandes, S. 200.) 3. Diese G r u n d s ä t z e , auf den v o r l i e g e n d e n Fall a n g e w e n d e t , f ü h r e n z u d e m E r g e b n i s , d a ß in d e r fraglichen, den G e g e n s t a n d
Fall 2
29
der Anzeige bildenden Kundgebung sehr wohl der T a t b e s t a n d d e s g r o b e n U n f u g s erblickt werden kann, denn eine G e f ä h r d u n g d e s ä u ß e r e n B e s t a n d s d e r ö f f e n t l i c h e n O r d n u n g kann zweifellos auch durch schamlose, den a l l g e m e i n e n R e l i g i o n s f r i e d e n b e d r o h e n d e Kundgebungen hervorgerufen werden. (Siehe hierzu insbesondere E. 32, 100.) Nachtrag Die Übertretungen 1. Die Übertretungen sind im Hinblick auf die Art und Höhe der angedrohten Strafe (Haft oder Geldstrafe bis zu 150 DM) die l e i c h t e s t e n der im StGB erfaßten Delikte. 2 . Zahlreiche Übertretungen finden sich auch in Gesetzen u n d Verordnungen a u ß e r h a l b d e s S t G B , besonders in den Polizeistrafgesetzen der einzelnen Länder und in zahlreichen sonstigen Gesetzen usw. (z. B. Gewerbeordnung, Straßenverkehrsordnung u. a.). 3 . Auch bei Übertretungen wird s c h u l d h a f t e s Verhalten vorausgesetzt. Während aber bei den Verbrechen und Vergehen jeweils ausdrücklich im Gesetz bestimmt ist, wenn sie auch f a h r l ä s s i g begangen werden können (z. B. §§ 163, 222, 230, 309), ist bei Ü b e r t r e t u n g e n auch ohne besondere Erwähnung immer dann schon ein fahrlässiges Verhalten strafbar, wenn Sinn und Zweck der Vorschrift diese Annahme rechtfertigen. 4 . Im übrigen gelten aber g r u n d s ä t z l i c h a l l e V o r s c h r i f t e n d e s A l l g e m e i n e n T e i l s d e s S t G B (insbesondere auch § § 51 ff.) f ü r die Übertretungen, jedoch mit f o l g e n d e n A u s n a h m e n bzw. Abweichungen: a) B e i h i l f e zu einer Übertretung ist nicht strafbar (§49). b) B e g ü n s t i g u n g bezüglich einer Übertretung ist nicht strafbar (§257)-
c) V e r s u c h einer Übertretung ist nicht strafbar (§43). d) Auf E i n z i e h u n g kann nur in besonders bezeichneten Fällen erkannt werden (z. B. § 360 Abs. 2). e) Die V e r j ä h r u n g der Strafverfolgung tritt schon in drei Monaten (§ 67 Abs. 3), die der Strafvollstreckung in zwei J a h r e n (§ 70 Nr. 6) ein. f) Bei R e a l k o n k u r r e n z (Tatmehrheit) wird keine Gesamtstrafe gebildet (§§ 74, 77). g ) I m A u s l a n d begangene Übertretungen sind grundsätzlich straflos (§6).
5 . Ebenso wie die „ b e s o n d e r s s c h w e r e n F ä l l e " von V e r g e h e n keine V e r b r e c h e n sind (siehe BGH 2, 181), sind auch die „besonders schweren Fälle" einer Ü b e r t r e t u n g (z. B. § 24 Abs. 2 des Jugendschutzgesetzes § 25 Abs. 2 der Arbeitszeitordnung) keine Vergehen. (BGH 3, 47.)
Die Lösungen
30
6. Die Übertretungen wurden bis Ende 1945 gemäß §§ 413fr. StPO a. F. nicht im gerichtlichen Verfahren, sondern im Wege der p o l i z e i l i c h e n S t r a f v e r f ü g u n g behandelt, gegen welche innerhalb einer Woche nach Zustellung Antrag auf gerichtliche Entscheidung gestellt werden konnte. Seit dem Rechtsvereinheitlichungsgesetz vom 12. 9. 1950 ist gem ä ß § 413 StPO nur noch der A m t s r i c h t e r zum Erlaß von Strafverfügungen berechtigt.
ZU FALL 3: Vorbemerkung; I. Das W e s e n des A b t r e i b u n g s d e l i k t e s ( „ A b t ö t e n der Leibesf r u c h t " ) besteht darin, d a ß e n t w e d e r durch Bewirkung des vorzeitigen A b g a n g s der Frucht aus dem Leibe der Mutter der Tod der Frucht oder des etwa lebend geborenen Kindes herbeigeführt (Abtreibung i. e. S.) o d e r die Frucht im lebenden Mutterleib g e t ö t e t wird (Perforation). 1. Als M i t t e l d e r A b t r e i b u n g kommen sowohl ä u ß e r l i c h e M i t t e l (z. B. Schlag auf den Unterleib, Herabspringen der Schwangeren, Tragen schwerer Lasten u. ä.) als auch i n n e r l i c h e Mittel (Abführmittel, Mutterkorn und vor allem Einspritzung z. B. einer Seifenlösung in die Gebärmutter) in Frage. Dabei ist zu bemerken, d a ß es vollkommen sicher die Abtreibung herbeiführende Mittel überhaupt nicht gibt, d a ß aber alle M a ß n a h m e n , welche Blutüberfüllung der Unterleibsorgane herbeiführen, auch die Abtötune der Leibesfrucht bewirken können. 2 . Während die Tötungsverbrechen der §§211 bis 2 1 7 sich gegen den Menschen vom Beginn der Geburtswehen an richten, handelt der § 218 von der Vernichtung der L e i b e s f r u c h t bis zum Beginn der Geburtswehen. 3 . Die Anwendung a b s o l u t u n t a u g l i c h e r M i t t e l ist als v e r s u c h t e Abtreibung strafbar, und zwar a u c h d a n n , wenn eine Schwangerschaft nur i r r t ü m l i c h f ü r v o r l i e g e n d erachtet wird. ( V e r s u c h m i t u n t a u g l i c h e n M i t t e l n a m u n t a u g l i c h e n O b j e k t , siehe E. 59, 424; 68, 13.) V e r s u c h liegt ferner vor, wenn die Abtreibung zwar bewirkt worden ist, das Kind aber, weil es die zum Fortleben erforderliche Reife hatte, am Leben geblieben ist (E. 4, 380). 4 . Daß die M u t t e r d i e A b t r e i b u n g ü b e r l e b t , gehört n i c h t zum Tatbestand der vollendeten Abtreibung (BGH 1, 278, 280 in Übereinstimmung mit E. 67, 206). Es ist daher bei F r e m d a b t r e i b u n g T a t einheit zwischen v o l l e n d e t e r A b t r e i b u n g und f a h r l ä s s i g e r T ö t u n g möglich. Will allerdings der Täter die Schwangere selbst töten, ann kommt neben dem vorsätzlichen Tötungsdelikt eine Bestrafung wegen Abtreibung nicht in Frage, weil das keimende Leben durch den der Mutter gewährten Strafschutz mitgeschützt ist (NJW 1950, 195).
Fall 3
3'
5 . Die Frage, ob eine Schwangere durch einen S e l b s t m o r d v e r s u c h sich der Abtreibung schuldig machen kann, wenn sie sich im Augenblick der Tat bewußt ist und will, daß die Leibesfrucht getötet werde, wird im Schrifttum teils bejaht und teils verneint. Bejaht man die Frage, dann wird das Bewußtsein der Rechtswidrigkeit (der sog. V e r b o t s i r r t u m ) einer besonders sorgsamen Prüfung bedürfen. (Siehe L K Anm. I, 2 am Ende.) I I . § 218 i. d. Fassung der Verordnung vom 9. März 1943 und des Gesetzes vom 4. August 1953 enthält f o l g e n d e T a t b e s t ä n d e : 1. Die A b t ö t u n g d u r c h d i e M u t t e r . (Abs. 1, erster Halbsatz.) 2 . Die A b t ö t u n g durch e i n e n a n d e r e n . (Abs. 3.) 3 . Die Z u l a s s u n g d e r A b t ö t u n g durch die Mutter. (Abs. 1, zweiter Halbsatz.) 4 . Die E r l e i c h t e r u n g d e r A b t ö t u n g (Beschaffung eines Mittels oder Gegenstandes zur Abtötung der Leibesfrucht. (Abs. 4.) I I I . Außer dieser Erleichterung der Abtreibung (§218 Abs. 4) sind noch folgende B e i h i l f e - u n d V o r b e r e i t u n g s h a n d l u n g e n s e l b s t ä n d i g strafbar: 1. Die ö f f e n t l i c h e A n k ü n d i g u n g , Anpreisung oder Ausstellung von Abtreibungsmitteln usw. mit der in Abs. 2 des §219 vorgesehenen Ausnahme für Ankündigung usw. an Ärzte oder befugte Händler. (Neufassung durch Gesetz vom 4. August 53.) 2 . Das öffentliche A n b i e t e n v o n D i e n s t e n z u r A b t r e i b u n g . (§ 220.) IV. Die ärztliche
Schwangerschaftsunterbrechung.
1. M a n u n t e r s c h e i d e t f o l g e n d e I n d i k a t i o n e n : a ) Die sog. m e d i z i n i s c h e I n d i k a t i o n der Schwangerschaftsunterbrechung, d. h. der Eingriff zur Rettung von Leben und Gesundheit der Mutter. b) Die sog. e u g e n i s c h e I n d i k a t i o n , d. h. der Eingriff zur Verhütung k r a n k e r N a c h k o m m e n s c h a f t . c) Die sog. e t h i s c h e o d e r h u m a n i t ä r e I n d i k a t i o n , d. h. der Eingriff zur Beseitigung einer Schwangerschaft, die durch eine s t r a f b a r e H a n d l u n g , z. B. Notzucht oder Blutschande, entstanden ist. d ) Die sog. s o z i a l e I n d i k a t i o n , d. h. der Eingriff zur Verhütung einer w i r t s c h a f t l i c h e n , durch Nachkommenschaft bedingten Notlage. e) Die sog. s o z i a l m e d i z i n i s c h e I n d i k a t i o n , d. h. der Eingriff, der vorgenommen wird, wenn mit Rücksicht auf die L e b e n s v e r h ä l t n i s s e der Frau und die sonstigen Umstände angenommen werden kann, daß die k ö r p e r l i c h e n und s e e l i s c h e n K r ä f t e d e r F r a u durch die Geburt oder die Betreuung des Kindes ernstlich h e r a b g e s e t z t werden würden.
32
Die Lösungen
2. Von diesen Indikationen ist nach geltendem Recht n u r d i e m e d i z i n i s c h e I n d i k a t i o n als R e c h t f e r t i g u n g s g r u n d , d. h. als ein die R e c h t s w i d r i g k e i t a u s s c h l i e ß e n d e r U m s t a n d anerkannt (BGH 2, 381). (Die e u g e n i s c h e I n d i k a t i o n , die durch die ehemaligen Erbgesundheitsgerichte festgestellt wurde, war in dem mittlerweile aufgehobenen § 10 a des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses gesetzlich festgelegt.) a) Die g e s e t z l i c h e G r u n d l a g e f ü r die m e d i z i n i s c h e I n d i k a t i o n ist in § 14 des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933 in der Fassung der Gesetze vom 26. Juni 1935 und vom 4. Februar 1936 enthalten. Durch Gesetz Nr. 34 der Regierung Württemberg-Baden vom 24. Juli 1946 (siehe Regierungsblatt Nr. 17, S. 207) wurde bestimmt, daß der genannte § 14 sowie die Bestimmungen der Artikel 2—7, 12 und 14 der 4. Ausführungsverordnung vom 18. Juli 1935 (mit einigen Änderungen) weiterhin anwendbar bleiben. Ebenso gilt der genannte § 14 auch in den Ländern der britischen Zone (BGH 1, 329). b) Soweit § 14 landesrechtlich b e s e i t i g t und durch keine anderweite Regelung ersetzt ist, bewendet es wieder bei den von der Rechtsprechung zum ü b e r g e s e t z l i c h e n N o t s t a n d entwickelten Grundsätzen (siehe E. 61, 142; 62, 137 und Abschn. I I I des Nachtrags A zu diesem Fall), Und zwar müssen in einem solchen Falle die in § 14 a. a. O. festgesetzten Voraussetzungen als M i n d e s t v o r a u s s e t z u n g e n gegeben sein (BGH 2, 112; 3, 7), so daß praktisch für die ganze Bundesrepublik nunmehr eine e i n h e i t l i c h e R e g e l u n g der S c h w a n g e r s c h a f t s u n t e r b r e c h u n g a u s m e d i z i n i s c h e n G r ü n d e n besteht. (Die gleichen Grundsätze dürften nunmehr auch für den Fall gelten, daß ein N i c h t a r z t — z. B. eine H e b a m m e oder eine N a t u r h e i l k u n d i g e r — bei Gefahr im Verzuge an die Stelle des Arztes tritt.) c) Die V o r a u s s e t z u n g e n e i n e r s t r a f l o s e n S c h w a n g e r s c h a f t s u n t e r b r e c h u n g aus m e d i z i n i s c h e n G r ü n d e n s i n d d e m n a c h u n t e r Z u g r u n d e l e g u n g des § 14 a. a. O. f o l g e n d e : aa) Vornahme des Eingriffs durch einen A r z t nach den Regeln der ärztlichen Kunst zur Abwendung einer e r n s t e n G e f a h r f ü r d a s L e b e n o d e r die G e s u n d h e i t desjenigen, an dem er sie vornimmt. (§ 14 Abs. 1 a. a. O.) bb) E i n w i l l i g u n g d e r M u t t e r . (§ 14 Abs. 1 a. a. O.) O h n e Einwilligung ist der Eingriff nur statthaft, wenn er wegen u n m i t t e l b a r e r Gefahr für Leben oder Gesundheit nicht aufgeschoben werden kann. (Art. 4 der AusführungsVO.) cc) Prüfung durch eine G u t a c h t e r s t e l l e , es sei denn, daß u n m i t t e l b a r e Gefahr für Leben und Gesundheit der Schwangeren besteht. (Art. 5 der AusführungsVO.) V. Die B e d e u t u n g des § 54 f ü r die A b t r e i b u n g d e r S c h w a n g e r e n n a c h § 2 1 8 Abs. 1.
Fall 3
33
1. Obwohl die Grundsätze der G ü t e r - u n d P f l i c h t e n a b w ä g u n g (übergesetzlicher Notstand) zunächst nur f ü r den A r z t bestimmt waren, der eine Schwangerschaft unterbricht, um Leben oder Gesundheit der Mutter zu retten, sollen diese Grundsätze nach BGH 2, 242 a u c h f ü r d i e S c h w a n g e r e s e l b s t gelten, obwohl ihr Verhalten i. S. des § 218 Abs. 1 auch unter dem Gesichtspunkt des e i n f a c h e n N o t s t a n d e s nach § 54 strafrechtlich gewürdigt werden kann. (NB. Der ü b e r g e s e t z l i c h e N o t s t a n d unterscheidet sich vom N o s t s t a n d des § 54 dadurch, daß ersterer der Handlung die R e c h t s w i d r i g k e i t nimmt, während § 54 nur einen S c h u l d a u s s c h l i e ß u n g s g r u n d darstellt, und ferner dadurch, daß nach den Grundsätzen des übergesetzlichen Notstandes nur ein g e r i n g e r e s Rechtsgut einem h ö h e r w e r t i g e n geopfert werden darf, während im Notstand des § 54 auch ein g l e i c h w e r t i g e s oder u. U. sogar ein h ö h e r w e r t i g e s Rechtsgut verletzt werden kann.) 2 . Aus dieser b u n d e s g e r i c h t l i c h e n R e c h t s p r e c h u n g ergibt sich, daß bei einer Abtreibungshandlung durch die S c h w a n g e r e s e l b s t (§218 Abs. 1) Straflosigkeit nach § 54 (ebenso wie bei Zugrundelegung der Lehre vom übergesetzlichen Notstand) n u r d a n n eintreten kann, wenn ein A r z t die Schwangerschaftsunterbrechung vornimmt. Diese Folge ergibt sich außerdem (wie der BGH a. a. O. ausführt) schon aus dem W o r t l a u t des § 54, d. h. aus dem dort verlangten Erfordernis, daß der Notstand a u f a n d e r e W e i s e n i c h t zu b e s e i t i g e n war, eine Voraussetzung, die im Hinblick auf die in der Regel wohl immer gegebene Möglichkeit der Abtötung durch einen Arzt fehlen wird. 3 . Der B u n d e s g e r i c h t s h o f hat daher z u s a m m e n f a s s e n d in BGH2, 242 f o l g e n d e n G r u n d s a t z aufgestellt: „Eine S c h w a n g e r e , die ihre Leibesfrucht nicht ohne ernste Gefährdung ihrer Gesundheit oder ihres Lebens austragen kann, macht sich der A b t r e i b u n g s c h u l d i g , wenn sie ihre Schwangerschaft nicht durch einen Arzt nach den Regeln der ärztlichen Kunst, sondern durch eine A b t r e i b e r i n unterbrechen läßt. Ihr Verhalten ist weder unter dem Gesichtspunkt des übergesetzlichen Notstandes gerechtfertigt, noch durch Notstand entschuldigt." VI. Bezüglich der S t r a f e n gilt folgendes: 1. Gegen die S c h w a n g e r e s e l b s t ist die Grundstrafe G e f ä n g n i s . Nur in b e s o n d e r s s c h w e r e n F ä l l e n (ob sie vorliegen, richtet sich nach den gesamten Umständen, insbesondere nach den Beweggründen der T a t und nach der Persönlichkeit der Täterin) kann auf Z u c h t h a u s erkannt werden. (§218 Abs. 1.) 2 . Gegen die an einer Abtreibung beteiligte d r i t t e P e r s o n (§218 Abs. 3) ist umgekehrt g r u n d s ä t z l i c h Z u c h t h a u s angedroht und nur bei Vorliegen eines m i n d e r s c h w e r e n F a l l e s kann auf G e f ä n g n i s erkannt werden. (Ein minder schwerer Fall, dessen Vorliegen aus der Gesamtheit der äußeren und innerenTatumstände beurteilt werden muß, dürfte wohl in der Regel ausgeschlossen sein, wenn eigensüchtige Beweggründe, vor allem die Aussicht auf Entgelt den Täter zur Tat veranlaßten. Siehe hierzu BGH 4, 8.) P e t t e r s , Strafrechtsfälle mit L ö s u n g e n , 10. AuB., 2. Teil
3
34
Die Lösungen A. Die Tat des Behringer
I. Die Aufforderung zur Abtreibung 1 . V o r b e m e r k u n g : Die Frage nach der R e c h t s n a t u r des §218 Abs. 3 in seiner Beziehung zum Abs. 1 des § 218 hat der BGH (in Abweichung von der besonders in E. 72, 404 und E. 74, 22 in teilweisem Gegensatz zu E. 59, 423 und E. 64, 148 niedergelegten Rechtsprechung des R G und der teilweise im Schrifttum vertretenen Absicht) f o l g e n d e r maßen beantwortet (siehe BGH 1, 139 und 249; J , 228 und 4, 17): a) Die in §218 Abs. 1 und 3 unter Strafe gestellte Handlung ist das Abt ten einer Leibesfrucht; sie ist ein g e m e i n s c h a f t l i c h e r A n g r i f f auf dasselbe Rechtsgut, das keimende Leben. Dieser einheitliche Tatablauf wird milder bestraft, wenn die S c h w a n g e r e die Handlung selbst vornimmt oder an sich geschehen läßt (§ 218 Abs. 1), s c h ä r f e r , wenn ein a n d e r e r sie ausführt (Abs. 3), da dieser sich nicht in einer seelischen Notlage wie die Schwangere befindet. b) Die S c h w a n g e r s c h a f t ist demnach eine in der Person der F r a u liegende s t r a f m i l d e r n d e E i g e n s c h a f t i. S. des § 50 Abs. 2; dem an der Tat beteiligten Dritten kommt diese R e c h t s w o h l t a t also nicht zugute. Er ist demnach immer und ausschließlich aus Abs. 3 zu bestrafen, gleichgültig ob er allein tötet oder nur an der Selbstabtötung der Schwangeren oder an der Abttung des Dritten teilnimmt, d. h. ob er sich als Täter oder Teilnehmer (Mittäter, Anstifter oder Gehilfe) betätigt. Dabei ist, soweit Beihilfe durch „ T a t " (im Gegensatz zur Beihilfe durch „Rat") in Frage kommt zu beachten, daß Abs. 4 des § 218 (Verschaffen eines Mittels) im Verbrechen des Abs. 3 aufgeht, wenn es bei der Schwangeren zum Beginn der Ausführungshandlung einer Abtreibung kommt. (In Abs. 4 wird also lediglich die erfolglose B e i h i l f e unter Strafe gestellt.) c) Da, wie gesagt, die Tatbestände des Abs. 1 und des Abs. 3 im Verhältnis zueinander keine selbständigen sind, kann die Schwangere (die ja in den meisten Fällen selbst den Abtreiber zur Hilfeleistung auffordert) neben einer Bestrafung nach § 218 Abs. 1 nicht auch noch wegen Teilnahme an der Fremdabtreibung des Abs. 3 bestraft werden, denn bei verschiedenartiger Beteiligung an derselben Tat geht die geringere (Anstiftung) in der umfassenderen (Täterschaft) auf. (Gesetzeskonkurrenz, siehe Fall I 6 Abschn. A II 2a, bb, S. 199.) (Würde man die Selbs t ä n d i g k e i t der beiden Tatbestände in Abs. 1 und 3 b e j a h e n , dann müßte die Schwangere, die den Abtreiber zur Tat veranlaßt, wie dieser regelmäßig mit Zuchthaus bestraft werden.) d) F o r d e r t die S c h w a n g e r e einen anderen erfolglos zur Abtötung ihrer Leibesfrucht auf, so handelt es sich lediglich um V o r bereitungen für das „Zulassen der Abtötung der Leibesfrucht" i. S. des § 218 Abs. 1. Die Aufforderung seitens der Schwangeren ist hiernach als V o r b e r e i t u n g s h a n d l u n g zu dem geplanten Vergehen des „Zu-
Fall 3
35
lassens der Abtreibung" s t r a f l o s , d. h. § 4 g a i. V. mit §218 Abs. 3 kommt nicht in Frage. (BGH 4, 17.) e) F o r d e r t u m g e k e h r t e i n D r i t t e r e i n e S c h w a n g e r e e r f o l g l o s zur Abtötung ihrer Leibesfrucht oder zur Zulassung der Abtötung auf, so ist er nach Abs. 3 des § 218 i. V. mit § 49 a Abs. 1 zu bestrafen. (BGH 3, 228.) f) Bei der S e l b s t a b t r e i b u n g in Form der Z u l a s s u n g (zweite Alternative des Abs. 1) liegt der Fall der n o t w e n d i g e n T e i l n a h m e vor; denn diese T a t kann nicht begangen werden, ohne daß neben der Schwangeren noch eine andere Person i. S. des Abs. 3 tätig wird. In einem solchen Falle sind in der Regel die Grundsätze der M i t t ä t e r s c h a f t anzuwenden. (BGH 1, 139 und 142.) 2 . H a t sich Behringer einer A n s t i f t u n g z u r A b t r e i b u n g schuldig gemacht? (Wegen der durch V O vom 29. Mai 1943 geänderten Teilnahmelehre siehe Fall I 2, Abschn. B I 1 b, S. 92.) a) Die Anstiftung des § 48 ist die vorsätzliche Verursachung einer von einem anderen begangenen, mit Strafe bedrohten Handlung. b) Sie hat, wie im Fall I 9, Abschn. G I S. 268 ff. eingehend erörtert wurde, zwei Erfolge zur Voraussetzung: aa) D i e H e r v o r r u f u n g d e s T ä t e r v o r s a t z e s im anderen. Bleibt schon dieser erste Erfolg aus, so liegt nur s t r a f l o s e r Versuch einer Anstiftung als Vorbereitungshandlung einer Straftat vor. (Ausgenommen §§ 49a, 110, I i i Abs. 2, 159, 218 Abs. 4 und 357, wo schon die Aufforderung zu einer Straftat als selbständiges Delikt, d. h. auch dann bestraft wird, wenn es nicht einmal zur Hervorrufung eines Tätervorsatzes, geschweige denn zu einer Straftat gekommen ist.) I m v o r l i e g e n d e n F a l l e ist d i e s e r e r s t e E r f o l g d e r A n s t i f t u n g g e g e b e n : Die E n g l e r h a t sich i n f o l g e des H e i r a t s versprechens zur Begehung einer Abtreibung entschlossen. bb) D e r z w e i t e E r f o l g , der eine Voraussetzung der Anstiftung bildet, ist der, daß nach der erfolgten Erzeugung des Täterwillens in dem Angestifteten dieser nunmehr seinen Entschluß ausführt und somit die v o m A n s t i f t e r g e w o l l t e T a t d u r c h d e n A n g e s t i f t e t e n bewirkt wird. a) Solange m i t d e r A u s f ü h r u n g d e r T a t durch den Angestifteten n i c h t b e g o n n e n worden ist, hat die Bestimmung desselben zum Entschluß nur erst die Bedeutung einer Vorbereitungshandlung. Erst mit der Verwirklichung des durch den Anstifter erzeugten Vorsatzes beginnt auch die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Anstifters, und zwar nach Maßgabe dieser Tätigkeit. Ist die Tätigkeit des Angestifteten in der Entwicklung des Versuchs geblieben, liegt Anstiftung nur zum Versuch vor. ß) Nach Sachlage bedarf demnach im v o r l i e g e n d e n F a l l e nur die Abtreibungsmittels Frage einer Prüfung, ob der A n k a u f d e s seitens der Engler schon den B e g i n n e i n e r A u s f ü h r u n g s h a n d l u n g der Abtreibung darstellt. Nach den im Fall I 2, Nachtrag A I, S. 113 fr. gemachten Ausführungen m u ß die Frage v e r n e i n t werden. 3*
36
Die Lösungen
c) D a s o m i t d e r A n k a u f d e s A b t r e i b u n g s m i t t e l s n u r e i n e V o r b e r e i t u n g s h a n d l u n g d a r s t e l l t , die E n g l e r also keine s t r a f bare H a n d l u n g begangen hat, kann Behringer, obwohl ihm die H e r v o r r u f u n g des T ä t e r v o r s a t z e s g e l u n g e n w a r , n i c h t a l s A n s t i f t e r b e s t r a f t w e r d e n . (NB. Hätte die Engler das Abtreibungsmittel m i t E r f o l g eingenommen, dann wäre Behringer wegen Anstiftung zur vollendeten Abtreibung gemäß §§218 Abs. 3, 48 — nicht nach Abs. 1, 48 — und wenn das Mittel e r f o l g l o s geblieben wäre, wegen Anstiftung zur versuchten Abtreibung gemäß §§218 Abs. 3, 43, 48 zu bestrafen gewesen. (Siehe den folgenden Abschnitt I 1 b.) 3 . L i e g t § 49 a v o r ? (Siehe hierzu Fall I 9, Abschnitt B I I I 1, S. 267.) a ) Von den vier in § 49 a zusammengefaßten Delikten betrifft das erste Delikt die Aufforderung eines anderen zur Begehung eines Verbrechens. Zur V o l l e n d u n g d e r A u f f o r d e r u n g gehört lediglich, d a ß sie abgegeben u n d an den Aufgeforderten gelangt ist. D i e S t r a f t a t d e s § 49a Abs. 1 e r f ü l l t s i c h a l s o a l l e i n i n d e r Person des Auffordernden. b) D e r v o r l i e g e n d e F a l l : aa) Die Aufforderung des Behringer an die Engler ging dahin, ihrerseits das V e r g e h e n der Eigenabtreibung nach §218 Abs. 1 zu begehen. Da sich § 4 g a aber nur auf Verbrechen bezieht, müßte insoweit § 4 g a ausscheiden. bb) Da nun aber, wie oben (siehe Vorbemerkung) ausgeführt wurde, j e d e B e t e i l i g u n g e i n e s D r i t t e n an der Abtreibung lediglich nach Abs. 3 des §218 zu bestrafen ist, kommt BGH 3, 228 zu der Schlußfolgerung, d a ß auch eine e r f o l g l o s e A u f f o r d e r u n g a n e i n e F r a u , ihre Leibesfrucht gemäß §218 Abs. 1 abzutöten, gemäß §§218, Abs. 3, 49 a Abs. 1 strafrechtlich erfaßbar ist. cc) B e h r i n g e r h a t s i c h d e m n a c h w e g e n e r f o l g l o s e r A u f f o r d e r u n g z u e i n e m V e r b r e c h e n d e r A b t r e i b u n g (§§ 218 Abs. 3, 49 a Abs. 1) strafbar gemacht.
II. Die Beibringung des „Abtreibungsmittels". 1. Es ist z u n ä c h s t die Frage zu prüfen, ob die Tatsache, d a ß B e h r i n g e r die tatbestandsmäßige Handlung des Abs. 3 („Wer sonst die Leibesfrucht einer Schwangeren abtötet") n i c h t s e l b s t v o r g e n o m m e n , sondern d a ß dies die W i t w e E n g l e r durch Trinken der das vermeintliche Abtreibungsmittel enthaltenden Flüssigkeit a l l e i n getan hat, der Ann a h m e einer Täterschaft nach Abs. 3 entgegensteht. a ) T ä t e r ist (siehe Fall I 2, Abschnitt B I 1 a, S. 91), wer i r g e n d w i e , sei es auch nur bei der Vorbereitung oder in der F o r m e i n e r H i l f e l e i s t u n g , zur V e r w i r k l i c h u n g des T a t b e s t a n d e s b e i t r ä g t u n d d a b e i die T a t als e i g e n e will. Es ist daher auch möglich, d a ß j e m a n d als T ä t e r in Betracht kommt, der bei der tatbestandsmäßigen Handlung selbst k ö r p e r l i c h g a r n i c h t m i t w i r k t , sondern seinen Täterwillen durch ein
Fall 3
37
— gutgläubiges oder bösgläubiges — „Werkzeug" wirken läßt. Wer also mit dem T ä t e r w i l l e n v e r a n l a ß t , daß ein a n d e r e r an einer Schwangeren eine Abtreibungshandlung vornimmt, ist auch dann als Täter nach § 2 1 8 Abs. 3 strafbar, wenn er selber bei der eigentlichen Tatausführung g a r n i c h t k ö r p e r l i c h m i t w i r k t , z. B. nur Wache steht. Z u dem gleichen Ergebnis muß man aber gelangen, wenn der andere, der die Abtreibungshandlung körperlich vornimmt, die S c h w a n g e r e s e l b s t ist. A u c h d u r c h s i e — mag sie als gutgläubiges oder bösgläubiges Werkzeug handeln — kann der Täter eine Abtreibung nach dem § 2 1 8 Abs. 3 begehen. b) Nachdem somit feststeht, daß gegen e i n e T ä t e r s c h a f t des Behringer keine rechtlichen Bedenken bestehen, ist weiter zu prüfen, ob B e h r i n g e r a l s M i t t ä t e r zu bestrafen ist. (Siehe wegen Mittäterschaft Fall I 9, Abschn. B I, S. 264.) aa) Daß die W i t w e E n g l e r sich eines versuchten Vergehens nach § 2 1 8 Abs. 1 schuldig gemacht hat, wird unten in Abschn. B I I I erörtert. bb) Es kann ferner nicht zweifelhaft sein, daß nicht nur die Engler, sondern daß vor allem auch Behringer die T a t (Abtötung der Leibesfrucht) a l s e i g e n e T a t g e w o l l t hat, denn er war j a der Erzeuger des zu erwartenden Kindes und hatte insofern ein Interesse daran, sich der U n terhaltspflicht zu entziehen. cc) Da schließlich, wie oben in Abs. 1 dieses Abschnittes (Vorbemerkung) festgestellt wurde, die Absätze 1 und 3 des § 2 1 8 n i c h t zwei selbständige Tatbestände, s o n d e r n einen e i n h e i t l i c h e n T a t b e s t a n d darstellen, b e s t e h e n g e g e n d i e A n n a h m e e i n e r M i t t ä t e r s c h a f t k e i n e Bedenken. dd) Da aber das nach Ansicht des Behringer und der Engler geeignete M i t t e l in Wirklichkeit zur Abtreibung u n g e e i g n e t war, ein Erfolg also nicht eintreten konnte, liegt lediglich ein Versuch mit u n t a u g l i c h e n M i t t e l n a m t a u g l i c h e n O b j e k t vor. (Siehe Fall I 2, Nachtrag A Abschn. I 3, S. 1 1 4 . ) Die B e s t r a f u n g d e s B e h r i n g e r m u ß a l s o a u s § 2 1 8 Abs. 3, 43, 47 erfolgen. Daß n e b e n einer solchen Bestrafung n i c h t auch noch A n s t i f t u n g oder B e i h i l f e zu der von der Engler nach Abs. 1 begangenen T a t in Frage kommen kann, ergibt sich aus der oben schon wiederholt festgestellten Tatsache, daß § 2 1 8 eine E i n h e i t s t a t darstellt (anders E . 72, 402 und 74, 2 1 ) . Daß auch Abs. 4 ( V e r s c h a f f u n g eines Mittels zur Abtötung) ausscheidet, folgt daraus, daß, wie ebenfalls oben (siehe Abs. 1 b) schon erwähnt, Abs. 4 des § 2 1 8 im Verbrechen des Abs. 3 a u f g e h t , w e n n es zum Beginn der Ausführungshandlung einer Abtötung gekommen ist. ( G e s e t z e s k o n k u r r e n z , Verhältnis der G e f ä h r d u n g s t a t zur V e r l e t z u n g s t a t ; siehe Fall I 6 Abschn. A I I 2 bb, S. 198.) (NB. Für die Frage des V e r s u c h s m i t u n t a u g l i c h e n M i t t e l n a m u n t a u g l i c h e n O b j e k t gilt nach der Rechtsprechung des R G , der sich der B G H in B G H 3, 253 betr. versuchten Meineid anschließt, die sog. s u b j e k t i v e T h e o r i e . Sie wird in E . 34, 2 1 9 betr. Versuch einer A b -
38
Die Lösungen
t r e i b u n g mit untauglichen Mitteln, begangen von einer Nichtschwangeren, folgendermaßen begründet: „ D a s Interesse der öffentlichen Ordnung verlangt, daß der Täter bestraft wird, weil er die Begehung eines Verbrechens nicht nur gewollt, sondern die verbrecherische Willenbestimmung bereits in solche Formen umgesetzt hat, die nach seiner Meinung den beabsichtigten Erfolg herbeiführen mußten und über den Begriff bloßer Vorbereitungshandlungen hinausgingen." Eine E i n s c h r ä n k u n g erfahrt diese Lehre aber insofern, als das R G den sog. a b e r g l ä u b i s c h e n V e r s u c h , d. h. einen Versuch, durch m e t a p h y s i s c h e oder sog. s y m p a t h i s c h e Mittel [z. B. Totbeten] einen Erfolg herbeizuführen, f ü r straflos erklärt, und zwar mit der Begründung, daß die durch solche Mittel bezweckten K r ä f t e „als nicht in der wissenschaftlichen Erkenntnis und Erfahrung des Lebens begründet und völlig außerhalb der physischen und psychischen Kausalität liegend, vom Richter nicht als Quelle realer Wirkungen und somit die sie verwirklichenden Mittel auch nicht als Mittel zur Herbeiführung irgendwelcher Veränderung in der Welt des Tatsächlichen anzusehen sind". [E. 33, 3 2 1 . ] Diese Rechtsprechung ist vor allem dann von p r a k t i s c h e r Bedeutung, wenn es sich um eine „ A u f f o r d e r u n g " oder ein „ S i c h e r b i e t e n " zur Begehung eines Tötungsdelikts handelt; eine Bestrafung nach § 4 9 a ist in einem solchen Falle ausgeschlossen, weil die Vorstellung von einer zur Verwirklichung des Tatbestandes absolut untauglichen Tätigkeit nicht die Vorstellung von der Verübung eines Verbrechens enthält. Dagegen wird in einem solchen Falle meistens ein B e t r u g vorliegen, falls der Bestimmende oder der „Sicherbietende" durch die Täuschung, er sei in der Lage, durch „Sympathiemittel" den T o d eines anderen herbeizuführen, in dem Dritten einen Irrtum erregt und ihn dadurch zur Zahlung einer Gegenleistung veranlaßt. Siehe Beschluß der Vereinigten Strafsenate vom 14. November 1 9 1 0 — E. 44, 230 — wo die frühere Rechtsprechung bezüglich der Frage des rechtlich geschützten Vermögens beim Betrug aufgegeben wurde.)
B. Die Tat der Engler I . D i e E i n w i l l i g u n g in d i e A u f f o r d e r u n g des B e h r i n g e r , eine A b t r e i b u n g s h a n d l u n g v o r z u n e h m e n , ist s t r a f r e c h t l i c h i r r e l e v a n t , da das „Sichbereiterklären" zu einer Straftat ( § 4 9 a Abs. 2) nur dann strafbar ist, wenn es sich um ein V e r b r e c h e n handelt, das Delikt des § 2 1 8 Abs. 1 aber ein V e r g e h e n ist. I I . Die Engler hat sich aber dadurch, daß sie die M ü l l e r durch Bitten veranlaßt hat, ihr ein Abtreibungsmittel zu verschaffen, einer A n s t i f t u n g z u m V e r g e h e n des § 2 1 8 Abs. 4 schuldig gemacht. (Siehe hierzu den nachfolgenden Abschn. C.) Eine A n s t i f t u n g zu § 2 1 8 Abs. 4 w ü r d e n u r d a n n i n W e g f a l l k o m m e n , wenn die Engler das von der Müller gekaufte Abtreibungsmittel tatsächlich verwendet hätte, denn dann hätte
Fall 3
39
sie sich selbst nach § 218 Abs. 1 strafbar gemacht und die Verschaffung des Mittels seitens der Müller hätte, wie schon erwähnt, als B e i h i l f e gemäß § 2 1 8 Abs. 3 geahndet werden müssen. Im Hinblick auf die in diesem Falle eintretende T ä t e r s c h a f t der Engler wäre die vorausgegangene Anstiftung zum Vergehen des Abs. 4 konsumiert worden. III. Die Engler hat sich ferner, da sie in dem Bewußtsein, schwanger zu sein, und mit der Absicht, die Schwangerschaft zu unterbrechen, das fragliche, objektiv unwirksame Getränk zu sich genommen hat, eines v e r s u c h t e n V e r g e h e n s nach §§218 Abs. 1 und 2, 43 schuldig gemacht, begangen in Mittäterschaft mit Behringer (§ 47). C. Die T a t der Hebamme Müller I . Der Verkauf eines wirksamen Abtreibungsmittels an die Engler könnte nur dann unter dem Gesichtspunkte e i n e r B e i h i l f e h a n d l u n g strafrechtliche Bedeutung gewinnen, wenn mit diesem Mittel eine Abtreibungshandlung seitens der Engler wenigstens versucht worden wäre. In diesem Falle hätte die Müller gemäß §§218 Abs. 3, 49 bestraft werden müssen. II. Dagegen hat sich die Müller eines V e r g e h e n s n a c h § 2 1 8 Abs. 4 ( V e r s c h a f f u n g eines Mittels oder eines Gegenstandes zur Abtötung der Leibesfrucht) schuldig gemacht. Denn die V e r s c h a f f u n g ist ohne Rücksicht darauf strafbar, ob die Schwangere das Mittel verwendet oder nicht. Es ist sogar unerheblich, ob das Mittel mit dem Willen erworben wird, damit die Frucht abzutreiben. Es ist l e d i g l i c h e r f o r d e r l i c h , daß die Frau, der das Abtreibungsmittel verschafft wird, wirklich schwanger und das Mittel zur Abtreibung wirklich geeignet ist. (Soweit die Schwangerschaft und die Eignung lediglich in der Vorstellung des Verkäufers vorhanden sind, kommt nur ein sog. V e r s u c h am untauglichen Objekt und mit untauglichen Mitteln in Betracht [E. 68, 13], der aber mangels gesetzlicher Bestimmung s t r a f l o s ist, denn auch bei Vorliegen eines „besonders schweren Falles" bleibt die Straftat des Abs. 4 ein V e r g e h e n . Siehe B G H 2, 181 und Fall I 1, Abschn. E. I I 3b, S. 80.) D. Wie wäre der Fall zu entscheiden gewesen, wenn die Engler ohne Kenntnis der Abtreibungsabsicht des Behringer die Flüssigkeit zu sich genommen hätte ? I . Nach der f r ü h e r e n Fassung des § 218 Abs. 4 war die Tat des Dritten, der eine Abtreibungshandlung vornimmt, nur dann ein V e r b r e c h e n , wenn die Tat gewerbsmäßig oder ohne E i n w i l l i g u n g der Schwangeren begangen wurde. Im n e u e n Recht sind diese Strafschärfungsgründe in Wegfall gekommen. Die Frage der Einwilligung ist aber auch nach der j e t z i g e n Fassung insofern von Bedeutung, als beim F e h l e n der Ein-
40
Die Lösungen
willigung der Schwangeren wohl niemals ein nur mit Gefängnisstrafe bedrohter „minder schwerer Fall" i. S. des § 218 Abs. 3 als vorliegend erachtet werden kann. (Dasselbe wird wohl bezüglich der Frage der Gewerbsmäßigkeit zu gelten haben.) II. Da die E n g l e r in Unkenntnis der verbrecherischen Absicht des Behringer das fragliche Getränk zu sich genommen hat, und insofern keine strafbare Handlung ihrerseits vorliegt, hat sie in diesem Falle als g u t g l ä u b i g e s W e r k z e u g zu gelten, während Behringer wegen eines vers u c h t e n V e r b r e c h e n s nach §§ 218 Abs. 3, 43 als m i t t e l b a r e r Täter zu bestrafen ist. (Mittäterschaft oder Beihilfe scheiden deshalb aus, weil die Engler keine strafbare Handlung begangen hat.) Nachtrag: Die Unfruchtbarmachung (Sterilisation) 1. Sie ist z u l ä s s i g , wenn die Voraussetzungen des § 14 des Erbgesundheitsgesetzes gegeben sind, d. h. wenn der Eingriff zur Abwendung einer ernsten Gefahr für das Leben oder die Gesundheit notwendig ist und der Betroffene e i n w i l l i g t . Beim M a n n e ist nach § 14 Abs. 2 a. a. O. die Entfernung der K e i m d r ü s e n mit seiner E i n w i l l i g u n g a u c h d a n n z u l ä s s i g , wenn sie nach amtsärztlichen Gutachten erforderlich ist, um ihn von einem e n t a r t e t e n G e s c h l e c h t s t r i e b zu befreien. 2 . Im übrigen ist die Unfruchtbarmachung, auch wenn sie mit Einwilligung des Betroffenen erfolgt, s i t t e n w i d r i g i. S. des § 226a, also r e c h t s w i d r i g . (Siehe LK Anm. I I I 3 zu §223 und BGH 4, 118.) E. Die Kindstötung I . Allgemeine Erörterungen über die Kindstötung des § 217 1. Die K i n d s t ö t u n g ist ebenso wie die Tötung auf Verlangen nach §216 (siehe hierzu BGH 2, 258) ein s e l b s t ä n d i g e s D e l i k t . Hieraus ergibt sich: a) daß auch dann § 217 zur Anwendung gelangt, wenn einer der in § 211 Abs. 2 genannten Umstände vorliegt, b) daß die in §213 für den Totschlag vorgesehenen mildernden Umstände (siehe hierzu BGH 1, 203) auf §217 keine Anwendung finden. (E. 59, 8; BGH 1, 235.) 2 . S u b j e k t des Delikts ist die leibliche unverheiratete oder verheiratete Mutter eines unehelichen Kindes. U n e h e l i c h ist ein Kind, dessen Eltern weder zur Zeit des Beischlafs noch zur Zeit der Geburt in formell gültiger Ehe miteinander verheiratet waren. Zivilrechtliche Vermutungen kommen für den Begriff der Unehelichkeit nicht in Betracht. 3 . Die Tötung (nicht der Tod selbst) muß in o d e r g l e i c h n a c h d e r G e b u r t erfolgt sein.
Fall 3
41
a ) Ein Kind ist „in der Geburt", sobald die Geburt zwar ihren Anfang genommen, aber noch nicht vollendet ist; sie nimmt ihren Anfang, sobald die G e b u r t s w e h e n b e g i n n e n . Bis zu diesem Zeitpunkt ist nur Abtreibung möglich. (E. 26, 178.) b) „Gleich nach der Geburt" bedeutet keinen festen Zeitpunkt. Maßgebend ist allein, ob die durch die Geburt hervorgerufene G e m ü t s b e w e g u n g zur Zeit der Tat n o c h a n h i e l t . (E. g, 155; 77, 247.) 4 . Der V o r s a t z des § 217 richtet sich nicht unbedingt, sondern nur insofern auf Tötung des Kindes, als dieses f ü r ein uneheliches gehalten wird. Hält die Mutter infolge tatsächlichen oder zivilrechtlichen I r r t u m s das Kind f ü r ein uneheliches, so liegt ein v e r s u c h t e s Verbrechen nach § 217 vor. (Irrtümliche Annahme eines in Wirklichkeit nichtfvorhandenen Tatbestandsmerkmals.) (Im Schrifttum — siehe z. B. L K Erl. I V zu § 217 •— wird vielfach angenommen, daß in diesem Falle ein v o l l e n d e t e s Verbrechen nach § 217 vorliege.) Hält die Mutter umgekehrt das uneheliche Kind irrtümlich f ü r ein eheliches, so liegt ein v e r s u c h t e s Verbrechen nach §§211, 212 vor. 5 . Für die T e i l n e h m e r kommt nicht § 217, sondern nur §§ 211, 212 in Frage, da die Muttereigenschaft in §217 zu den strafmildernden Umständen i. S. des § 50, Abs. 2 gehört. (Siehe Fall I 2, Abschnitt B I 2 b, bb, S. 93.) 6 . Nach E. 68, 407 darf neben Verurteilung wegen K i n d s t ö t u n g nicht auch noch Verurteilung wegen rechtlich damit zusammentreffender A u s s e t z u n g ausgesprochen werden, denn neben der Verletzungstat kommt eine Gefahrdungstat als besondere Straftat nicht mehr in Betracht, denn die letztere wird von der ersteren aufgezehrt. (Siehe Fall I 6, Abschn. A II 2 a, bb, S. 199.) II. Für den vorliegenden Fall ergibt sich folgendes: 1. Erwiesen ist nach dem Tatbestand, daß die Witwe Engler, bestimmt durch den Wunsch, das uneheliche Kind möge bei der Geburt zu Tode kommen, und in Kenntnis dieser Gefahr den Behringer verhindert hat, eine Hilfe zuzuziehen; sie hat damit w i s s e n t l i c h e i n e U r s a c h e f ü r den dann eingetretenen Erfolg, den Tod des Kindes, gesetzt. (E. 62, 201.) 2 . Es bestehen nach dem Wortlaut des Tatbestandes auch keine Bedenken gegen die Annahme, daß die m a ß g e b e n d e H a n d l u n g , nämlich das bewußte und gewollte Verharren in der f ü r das zu gebärende Kind infolge Nichtzuziehung einer Hebamme gefährdeten Lage n a c h Einsetzen der Geburtswehen stattgefunden hat. Die E n g l e r w ä r e also in diesem Falle wegen V e r b r e c h e n s g e m ä ß § 217 a n z u k l a g e n . (Siehe auch E. 64, 316 und E. 66, 71.) N a c h t r a g A : Der Notstand I. Der strafrechtliche Notstand 1. Der s t r a f r e c h t l i c h e N o t s t a n d i. S. des §54 ist der Z u s t a n d e i n e r G e f a h r , der eine K o l l i s i o n d e r P f l i c h t e n erzeugt, weil er nur durch Verletzung fremden Rechtsguts abgewendet werden kann.
42
Die Lösungen
a) Die nach § 54 im Notstand begangene Handlung ist an sich r e c h t s w i d r i g , sie bewirkt aber einen S c h u l d a u s s c h l i e ß u n g s g r u n d ; die S c h u l d wird um deswillen v e r n e i n t , weil bei Berücksichtigung des S e l b s t e r h a l t u n g s t r i e b s oder des F ü r s o r g e s t r e b e n s f ü r A n g e h ö r i g e ein „normgemäßes Verhalten n i c h t z u m u t b a r " ist. (Siehe Erster Teil des Werkes „Systematische Vorbemerkungen", Abschnitt C I V 3, S. 46.) Besteht aber die b e r u f l i c h e A u f g a b e gerade darin, eine bestimmte Tätigkeit unter Einsatz von Leib und Leben auszuführen, so kann sich der Verpflichtete dieser Aufgabe nicht mit der Begründung entziehen, es sei ihm nicht zuzumuten, sich dieser Gefahr auszusetzen. Dieser Grundsatz ist gesetzlich festgelegt für Seeleute in §§ 34, 41 Seemannsordnung und gilt entsprechend auch für Polizeibeamte, Feuerwehrmänner u. a. (E. 72, 246.) b) Die Gefahr muß g e g e n w ä r t i g sein, d. h. es muß eine s o l c h e W a h r s c h e i n l i c h k e i t des Eintritts bestehen, welche diesen nach dem erfahrungsmäßigen Lauf der Dinge als n a h e und n i c h t v e r m e i d b a r erscheinen läßt. (Auch ein D a u e r z u s t a n d kann u. U . als g e g e n w ä r t i g e Gefahr angesehen werden, siehe E. 60, 318.) c) Die Gefahr, die ausgehen kann von N a t u r k r ä f t e n , aber auch von M e n s c h e n (siehe E. 60, 318) muß für L e i b oder L e b e n des T ä t e r s selbst oder eines A n g e h ö r i g e n bestehen; andere Rechtsgüter, wie z. B. Ehre und Vermögen, sind (im Gegensatz zu § 53) durch § 54 nicht geschützt. d) Der Notstand muß ferner (im Gegensatz zu § 53) u n v e r s c h u l d e t sein. Verschuldet ist der Notstand nicht schon, wenn er vom Täter v e r u r s a c h t ist, sondern nur, wenn die gegenwärtige Notstandslage herbeigeführt wurde durch Nichterfüllung desjenigen Maßes von Aufmerksamkeit und von Rücksicht auf das Allgemeinwohl, dessen Beobachtung vom Handelnden billigerweise gefordert werden darf. e) Die Gefahr darf a u f a n d e r e W e i s e n i c h t b e s e i t i g t w e r d e n k ö n n e n , sei es überhaupt nicht, sei es durch eine weniger strafbare oder schädigende Handlung. Diese Subsidiarität des Notstandes bedeutet aber nicht, daß der eingeschlagene Rettungsweg der einzig mögliche sein müsse, sondern nur U n m ö g l i c h k e i t e i n e r R e t t u n g o h n e e i n e Z u w i d e r h a n d l u n g gegen eine N o r m der R e c h t s o r d n u n g . f) S c h l i e ß l i c h wird man (im Gegensatz zu § 53) auch eine gewisse V e r h ä l t n i s m ä ß i g k e i t zwischen der Schwere der Gefahr und der Schwere der in der Abwehrhandlung gelegenen Rechtsgüterverletzung verlangen müssen. Zwar ist die Entschuldigung der Abwehrhandlung nicht davon abhängig, daß das gefährdete Rechtsgut höherwertig sei als das durch sie verletzte Rechtsgut; trotzdem aber wird zur Entschuldigung einer s c h w e r e n Straftat eine e r h e b l i c h e r e und n a c h h a l t i g e r e Beeinträchtigung der körperlichen Unversehrtheit vorausgesetzt werden müssen als zur Entschuldigung einer l e i c h t e r e n Straftat. (E. 66, 400.) g ) Der I r r t u m über das Vorliegen der t a t s ä c h l i c h e n Voraussetzungen eines Notstandes ( P u t a t i v n o t s t a n d ) ist nach § 5 9 zu be-
Fall 3
43
urteilen. (Siehe Erster Teil des Werkes „Systematische Vorbemerkungen". Abschn. C V I i b, bb, S. 50.) h) B e i s p i e l : A versucht bei einem Theaterbrand durch den einzigen offenen Ausgang ins Freie zu gelangen und stößt dabei den B, der die gleiche Absicht hat, zurück, so d a ß dieser in den Flammen umkommt. O d e r : Bei einem Schiffsuntergang stößt A den B von der rettenden Planke, die nur ihn allein trägt, so daß B ertrinkt. (Brett des Karneades.) In beiden Fällen liegt der Schuldausschließungsgrund des § 54 vor. (Eine z i v i l r e c h t l i c h e Notstandshandlung gemäß §§ 904, 228 kommt deshalb nicht in Frage, weil eine solche nur gegen Sachen und nicht auch gegen Personen gegeben ist. Siehe unten Abschnitt II.) 2 . Der N ö t i g u n g s s t a n d des § 52 ist ein S o n d e r f a l l des Notstandes des §54. a ) Die nach §52 im sog. N ö t i g u n g s s t a n d begangene Handlung ist ebenso wie die Notstandshandlung des § 54 an sich r e c h t s w i d r i g . Sie bewirkt aber in gleicher Weise wie § 54 einen S c h u l d a u s s c h l i e ß u n g s g r u n d , weil auch in diesem Falle infolge eines ungewöhnlichen s e e l i s c h e n D r u c k s ein normgemäßes Verhalten n i c h t m e h r z u m u t b a r ist u n d infolgedessen die Schuld verneint werden muß. Dabei ist aber immer Voraussetzung, daß der Täter die ihm angesonnene strafbare Handlung n u r d e s h a l b begangen hat, u m der ihm sonst drohenden Leibes- u n d Lebensgefahr zu entgehen. Die bloße Feststellung, d a ß dem Täter objektiv eine solche Gefahr im Falle der Nichtausführung drohte, genügt allein nicht. (BGH 3, 272.) b) Die B e s o n d e r h e i t des § 52 gegenüber dem § 54 besteht darin, daß § 52 eine Notlage voraussetzt, die v o n e i n e m a n d e r e n zwecks Begehung einer mit Strafe bedrohten Handlung h e r b e i g e f ü h r t worden ist, d a ß die Handlung also a b g e n ö t i g t wurde. Immer aber ist zu beachten, d a ß sowohl im Falle des § 51 als auch in den Fällen der §§ 52, 54 d e r W i l l e des Täters n i c h t vollkommen a u s g e s c h l o s s e n , sondern nur b e e i n t r ä c h t i g t ist, d a ß also in sämtlichen drei Fällen der Täter v o r s ä t z l i c h handelt. Lediglich bei Vorliegen einer u n w i d e r s t e h l i c h e n k ö r p e r l i c h e n G e w a l t kann von einem Willen und damit von einem Vorsatz nicht mehr gesprochen werden. Deshalb gehört eine solche sog. vis a b s o l u t a nicht zu dem Begriff „Gewalt" i. S. des § 52; ein durch sie abgenötigtes Verhalten ist keine „ H a n d l u n g " mehr. So ist z. B. derjenige, dessen Finger gewaltsam an den Abzugshebel einer Schußwaffe gedrückt wird oder dessen H a n d gewaltsam zum Unterschreiben einer Urkunde mit fremdem Namen geführt wird, schon deshalb straflos, weil er keine „ H a n d l u n g " begeht, ohne d a ß es in einem solchen Falle noch eines besonderen Entschuldigungsgrundes nach § 52 bedürfte. c) Als unwiderstehliche Gewalt i. S. des § 52 kommt demnach n u r d i e s e e l i s c h e G e w a l t , die sog. v i s c o m p u l s i v a , in Frage, d. h. eine beeinflussende Gewalt, wie prügeln, martern, u m eine bestimmte Handlung zu erzwingen.
44
Die Lösungen
B e i s p i e l : B ist straflos, wenn er von A eingesperrt wird und unter diesem Z w a n g ein Betriebsgeheimnis verrät. d ) Als zweites Zwangsmittel nennt das Gesetz D r o h u n g m i t g e g e n w ä r t i g e r G e f a h r f ü r L e i b o d e r L e b e n des T ä t e r s o d e r e i n e r ihm angehörenden Person. B e i s p i e l e : Der A zwingt den B durch Drohung mit Erschießen, sich an einem Diebstahl zu beteiligen; oder der A droht dem B, er werde dessen Frau erschießen, falls er nicht den C erschieße. Auch in diesen beiden Fällen bleibt B straflos, falls er in dieser Zwangslage die verlangten Straftaten begeht. e ) Ebenso wie beim Notstand des § 54 wird man auch f ü r § 52 das Erfordernis aufstellen müssen, daß eine g e w i s s e V e r h ä l t n i s m ä ß i g k e i t zwischen der Schwere der Gefahr und der Schwere der in der Abwehrhandlung gelegenen Rechtsgüterverletzung bestehen muß. (Siehe E. 66, 400 und die oben in Z. i f . gemachten Ausführungen, siehe auch E. 54, 340.) f ) Der Nötigende wird häufig zum mittelbaren Täter werden. 64, 30.)
(E.
g ) Unter den Begriff der „ A n g e h ö r i g e n " i. S. des § 52 Abs. 2 (er gilt für das g a n z e Strafgesetzbuch) fallen: aa) V e r w a n d t e auf- und absteigender Linie: Vater, Mutter, Großeltern, Urgroßeltern, Kinder, Enkel, Urenkel ehelicher und unehelicher Geburt. bb) V e r s c h w ä g e r t e auf- und absteigender Linie: Schwiegereltern und Schwiegerkinder, Stiefeltern und Stiefkinder. Schwägerschaft bedeutet das Verhältnis der Verwandten eines Ehegatten zu dem anderen Ehegatten, nicht aber zu dessen Verwandten. (E. 15, 78.) Dabei ist es unerheblich, ob die Ehe zur Zeit der Begehung der Handlung noch besteht, ebenso ob sie etwa materiell nichtig oder anfechtbar ist. cc) A d o p t i v e l t e r n und A d o p t i v k i n d e r . O b ein Adoptivverhältnis vorliegt, entscheidet sich nach dem bürgerlichen Recht. Der Ehegatte des Adoptivkindes ist mit den Adoptiveltern nicht verschwägert. dd) Der Begriff der P f l e g e e l t e r n und P f l e g e k i n d e r wird charakterisiert durch ein t a t s ä c h l i c h e s Verhältnis, das dem zwischen natürlichen Eltern und Kindern bestehenden sittlich gleichwertig ist. (E. 70, 324.) ee) Unter E h e g a t t e n i. S. des § 52 Abs. 2 sind auch die in einer zwar sachlich ungültigen, aber f o r m e l l gültigen Ehe L e b e n d e n zu verstehen. (E. 56, 429.) f f ) G e s c h w i s t e r sind alle Personen, die mindestens einen Elternteil gemeinsam haben, also auch die halbbürtigen Geschwister. Das Verhältnis der Angehörigkeit umfaßt aber nicht die Nachkommen von Geschwistern; O n k e l u n d N e f f e s i n d a l s o k e i n e A n g e h ö r i g e n . gg) Die E h e g a t t e n d e r v o l l - o d e r h a l b b ü r t i g e n G e s c h w i s t e r sind g e g e n s e i t i g Angehörige: Der Bruder der Ehefrau ist ebenso Angehöriger ihres Ehemannes, wie der Bruder des Ehemannes Angehöriger
Fall 3
45
seiner Ehefrau ist. Dagegen sind die Ehemänner zweier Schwestern oder die Ehefrauen zweier Brüder keine Angehörige. hh) V e r l o b t e sind die Personen, die b e i d e r s e i t s ein rechtsgültiges (E. 38, 242) ernstgemeintes unbedingtes Heiratsversprechen sich gegenseitig gegeben haben. Ein bloßes Liebesverhältnis genügt nicht. (Siehe auch E. 71, 154 und E. 75, 291.)
II. Der zivilrechtliche Notstand 1. Die in §§ 228, 904 des B ü r g e r l i c h e n G e s e t z b u c h e s enthaltenen Notstandsbestimmungen haben im Gegensatz zum strafrechtlichen Notstand des § 54, der, wie oben erörtert, nur einen Schuldausschließungsgrund bewirkt, den A u s s c h l u ß der R e c h t s w i d r i g k e i t zur Folge. Sind daher im einzelnen Falle die Voraussetzungen des z i v i l r e c h t l i c h e n N o t s t a n d e s gegeben, dann kommen n u r d i e s e B e s t i m m u n g e n z u r Anwendung. 2 . Der b ü r g e r l i c h - r e c h t l i c h e N o t s t a n d u n t e r s c h e i d e t s i c h v o m s t r a f r e c h t l i c h e n N o t s t a n d in folgenden Punkten: a ) Die Notstandshandlung der §§ 904, 228 BGB ist nur gegen S a c h e n u n d n i c h t gegen P e r s o n e n zulässig. b) Bei dem bürgerlich-rechtlichen Notstand braucht keine „unverschuldete Gefahr f ü r L e i b oder L e b e n " vorzuliegen; es genügt vielmehr, im Gegensatz zu § 54, j e d e Gefahr, die dem Täter selbst oder einer beliebigen anderen Person droht. 3 . D e r V e r t e i d i g u n g s n o t s t a n d des § 228 BGB. a ) § 228 l a u t e t : „ W e r eine f r e m d e S a c h e b e s c h ä d i g t oder zerstört, u m eine d u r c h sie d r o h e n d e Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, h a n d e l t n i c h t w i d e r r e c h t l i c h , wenn die Beschädigung oder Zerstörung zur Abwendung der Gefahr erforderlich ist, und der Schaden nicht außer Verhältnis zu der Gefahr steht. H a t der Handelnde die Gefahr verschuldet, so ist er zum Schadensersatz verpflichtet." b) B e i s p i e l e : Der A erschießt den wertvollen H u n d des B, der sich auf ihn stürzt. A ist nicht wegen Sachbeschädigung strafbar, auch nicht schadensersatzpflichtig. (§ 54 StGB, der an sich auch auf diesen Fall zutrifft, scheidet aus, weil er nur einen Schuldausschließungsgrund enthält.) H a t A den H u n d gereizt, d a n n ist er zum Schadensersatz verpflichtet. Erfolgt der Angriff des Hundes gegen einen D r i t t e n , d a n n scheidet § 54 schon deshalb aus, weil § 54 einen Notstand zur Rettung aus gegenwärtiger Gefahr f ü r Leib oder Leben des T ä t e r s oder eines A n g e h ö r i g e n voraussetzt. 4 . A n g r e i f e n d e r N o t s t a n d d e s § 904 BGB. a ) § 9°4 l a u t e t : „Der Eigentümer einer Sache ist nicht berechtigt die E i n w i r k u n g eines anderen auf die Sache z u v e r b i e t e n , wenn die Einwirkung zur Abwendung einer gegenwärtigen Gefahr notwendig und der drohende Schaden gegenüber dem aus der Einwirkung dem Eigentümer,
46
Die Lösungen
entstehenden Schaden unverhältnismäßig groß ist. Der Eigentümer kann Ersatz des ihm entstehenden Schadens verlangen." b ) B e i s p i e l e : Wer eine Türe einschlägt, um aus einem brennenden Haus zu entkommen, kann nicht wegen Sachbeschädigung bestraft werden. O d e r : Wer, um sich vor einem schweren Gewitter zu retten, in ein fremdes Haus gewaltsam eindringt, kann nicht wegen Hausfriedensbruchs bestraft werden. In diesen Fällen ist der an sich auch anwendbare § 54 deshalb ausgeschlossen, weil er n u r e i n e n S c h u l d a u s s c h l i e ß u n g s g r u n d enthält. O d e r : Der A dringt beim Brande seines Hauses gewaltsam in das Haus des B ein, um dort nach der Feuerwehr zu telephonieren. Es liegt weder Hausfriedensbruch noch Sachbeschädigung vor. § 54 scheidet schon deshalb aus, weil keine Gefahr für L e i b o d e r L e b e n des Täters oder eines Angehörigen vorliegt.
III. Der übergesetzliche Notstand 1. Das R G hat im Zusammenhang mit der Frage der strafrechtlichen Würdigung einer ä r z t l i c h e n S c h w a n g e r s c h a f t s u n t e r b r e c h u n g den Begriff des sog. ü b e r g e s e t z l i c h e n N o t s t a n d e s geschaffen. (Siehe hierzu E. 61, 242; 62, 138 und E. 77, 113.) 2 . Der G r u n d s a t z l a u t e t : Ist eine den äußeren Tatbestand einer Straftat erfüllende Handlung das einzige Mittel, um ein Rechtsgut zu schützen, oder eine vom Recht auferlegte oder anerkannte Pflicht zu erfüllen, dann ist die zur Erfüllung dieser h ö h e r e n P f l i c h t begangene strafbare Handlung, insbesondere die Vernichtung eines g e r i n g w e r t i g e r e n Rechtsgutes (der Leibesfrucht) zur Rettung eines h ö h e r w e r t i g e n Rechtsgutes (des Lebens der Schwangeren) n i c h t r e c h t s w i d r i g . (Grundsatz der Güter- und Pflichtenabwägung.) 3 . Nadem vom R G dieser Grundsatz der Güterabwägung für das Strafrecht aufgestellt worden ist, hat § 54 nur noch für die Fälle Bedeutung, in denen das bedrohte Rechtsgut gegenüber dem verletzten g l e i c h w e r t i g o d e r g e r i n g w e r t i g e r ist; in diesem Falle kann Straflosigkeit aber gemäß § 54 nur dann eintreten, wenn es sich um Leib oder Leben des Täters oder eines Angehörigen handelt. 4 . B e i s p i e l f ü r ü b e r g e s e t z l i c h e n N o t s t a n d : Ein auf einem einsam gelegenen Hof wohnhafter Gutsbesitzer ist lebensgefährlich verunglückt. U m den in der entfernt liegenden Stadt wohnhaften Arzt herbeizuholen, benutzt ein Angestellter des Gutsherrn dessen Auto, obwohl er keinen Führerschein besitzt. Der Angestellte kann nicht wegen Fahrens ohne Führerschein bestraft werden, da diese Fahrt die einzige Möglichkeit bot, das höherwertige Rechtsgut, nämlich das Leben des Verunglückten, zu retten.
Fall 3
47
N a c h t r a g B: Die zeitliche Geltung der Strafgesetze Da gerade das Abtreibungsdelikt mehrfach geändert worden ist und die in der jeweiligen Übergangszeit aufgetretenen Zweifelsfragen bezüglich der z e i t l i c h e n G e l t u n g der Strafgesetze zu zahlreichen Entscheidungen des R G geführt haben, sei in diesem Zusammenhang der wesentliche Inhalt des § 2 erörtert. I . Grundsätzlich richtet sich die S t r a f b a r k e i t einer T a t u n d die S t r a f e nach dem Recht, das z u r Z e i t d e r T a t gilt. (§ 2 Abs. 2 Satz i.) 1. Ein Strafgesetz, das einen Straftatbestand n e u b e g r ü n d e t oder die Strafe eines bestehenden Strafgesetzes v e r s c h ä r f t , hat also k e i n e R ü c k wirkung. 2 . Als Z e i t d e r T a t gilt der Zeitpunkt der A u s f ü h r u n g s h a n d l u n g bzw. im Falle des Unterlassens der Zeitpunkt, in dem der Täter hätte handeln müssen. Auf den Zeitpunkt des E r f o l g s kommt es nicht an. Bei m e h r a k t i g e n Delikten ist der l e t z t e Tätigkeitsakt maßgebend; dasselbe gilt f ü r die f o r t g e s e t z t e T a t . II. Eine A u s n a h m e v o n d e m G r u n d s a t z d e r N i c h t r ü c k w i r k u n g der Strafgesetze bildet das m i l d e r e G e s e t z . (§2 Abs. 2 Satz 2.) Gilt nämlich zur Zeit der E n t s c h e i d u n g ein milderes Gesetz als zur Zeit der T a t , so m u ß das mildere Gesetz angewandt werden; ist die T a t zur Zeit der Entscheidung n i c h t m e h r mit Strafe b e d r o h t , so ist die T a t straflos. 1. Welches Gesetz m i l d e r ist, kann nur durch V e r g l e i c h d e s g e s a m t e n R e c h t s s t a n d e s entschieden werden, der einerseits zur Zeit der T a t , andererseits zur Zeit der Aburteilung bestanden hat. Dabei ist nicht allein von der gesetzlichen Strafdrohung auszugehen; vielmehr kommt es darauf an, welches Gesetz f ü r den v o r l i e g e n d e n E i n z e l f a l l unter Berücksichtigung aller Besonderheiten des Falles die mildeste Beurteilung zuläßt. (E. 71, 43; 77, 221.) M i l d e r ist z. B. das wegen Verjährung oder fehlenden Strafantrags die V e r f o l g u n g ausschließende Gesetz. Sodann entscheidet die größere M i l d e der H a u p t s t r a f e n ; bei gleicher Strenge der Hauptstrafen sind die N e b e n s t r a f e n und schließlich etwa vorgesehene polizeiliche M a ß regeln zu berücksichtigen. 2 . V e r g l i c h e n werden m u ß das zur Zeit der T a t geltende Gesetz mit dem zur Zeit der E n t s c h e i d u n g geltenden; dabei m u ß auch ein etwaiges Z w i s c h e n g e s e t z , d. h. ein solches, das nach Begehung der T a t in K r a f t , vor ihrer Aburteilung aber wieder außer K a f t getreten ist, berücksichtigt werden. III. Abweichend von dieser in Abs. 2 getroffenen Regelung ist in Abs. 3 des § 2 bestimmt, d a ß ein die Strafbarkeit aufhebendes oder milderndes Gesetz d a n n k e i n e R ü c k w i r k u n g hat, wenn das frühere Gesetz ein sog. Z e i t g e s e t z ist (§2 Abs. 3), d . h . ein Gesetz, das von vornherein
48
Die Lösungen
mit Rücksicht auf außergewöhnliche Verhältnisse nur für deren Dauer gelten wollte und nach Änderung dieser Verhältnisse aufgehoben wurde. Ein solches Gesetz ist auf die während seiner Geltung begangenen Straftaten auch dann anzuwenden, wenn es außer Kraft getreten ist. IV. Über Maßregeln der S i c h e r u n g und B e s s e r u n g ist nicht nach dem zur Zeit der T a t , sondern nach dem zur Zeit der E n t s c h e i d u n g geltenden Recht zu entscheiden. (§ 2, Absatz 4.)
ZU FALL 4: A. Die Tat des Aberle I. Die Mitwirkung bei der falschen Aussage des Dieterle Da Dieterle, wie sich aus dem Tatbestand ohne weiteres ergibt, v o r s ä t z l i c h f a l s c h g e s c h w o r e n , also einen M e i n e i d nach § 154 geleistet hat, ist zunächst zu prüfen, wie sich diese Tatsache in der Person des Aberle auswirkt. 1. A n s t i f t u n g zum M e i n e i d scheidet von vornherein deshalb aus, weil es schon an der ersten Voraussetzung der Anstiftung, nämlich der H e r v o r r u f u n g eines T ä t e r v o r s a t z e s in dem Angestifteten fehlt, denn Aberle w o l l t e ja gar nicht, daß Dieterle vorsätzlich eine unwahre Tatsache mit einem Eide bekräftige; vielmehr ging sein Wille dahin, daß Dieterle die zu beschwörende Tatsache irrtümlicherweise für wahr halte. (E. 60, 2.) Der Wille des Anstifters hat sich also mit demjenigen des Angestifteten nicht gedeckt, die Tat des Dieterle ist vielmehr nach der inneren Tatseite über den Willen des Aberle hinausgegangen, und bezüglich dieses von ihm nicht gewollten Uberschusses ist Aberle nicht verantwortlich. (Siehe Fall I 9, Abschn. C I 3 a, S. 270.) 2. Liegt eine e r f o l g l o s e A n s t i f t u n g i. S. der §§ 49a, 159 vor? (Siehe hierzu Fall 1, Abschnitt II 1, S. 5.) Da a u c h f ü r d i e A n w e n d b a r k e i t des § 49 a V o r a u s s e t z u n g ist, d a ß d e r W i l l e des A u f f o r d e r n d e n d a h i n g e r i c h t e t ist, d a ß d e r A u f g e f o r d e r t e e i n e s t r a f b a r e H a n d l u n g b e g e h e n soll, d. h. e i n e H a n d l u n g , d i e n a c h A n s i c h t des V e r l e i t e r s e i n e f a l s c h e u n e i d l i c h e A u s s a g e , ein M e i n e i d o d e r e i n e w i s s e n t l i c h e A b gabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung werden soll, s c h e i d e n a u c h § 159 bzw. 49a, e b e n s o wie § 48, f ü r d e n v o r l i e g e n d e n F a l l aus. NB. Da sich inhaltlich § 159 a. F. („Wer es unternimmt, einen anderen zu verleiten") und § 49 a („Wer einen anderen zu bestimmen versucht") decken, hat die zu § 159 a. F. ergangene Rechtsprechung ihre Gültigkeit behalten. Es seien daher die w i c h t i g s t e n R G - E n t s c h e i d u n g e n zu § 159 a. F., soweit sie auch für das neue Recht gelten, hier erwähnt: E. 72, 80; 73, 312: Hat der Verleitende sich nur i r r i g vorgestellt, die Stelle, die er bei der Beinflussung des anderen im Auge gehabt hat, sei
Fall 4
49
eine in §§ 153, 154 genannte „zuständige Stelle", so ist trotzdem der T a t bestand des § 159 gegeben; denn es genügt f ü r diesen Tatbestand, d a ß die Zuständigkeit nicht wirklich, sondern n u r i n d e r V o r s t e l l u n g des T ä ters gegeben ist. Es liegt in einem solchen Falle n i c h t etwa ein sog. strafloses W a h n v e r b r e c h e n vor; denn von einem solchen kann nur gesprochen werden, wenn die Verwirklichung des Tatbestandes, so, w i e i h n s i c h d e r T ä t e r v o r g e s t e l l t h a t , keine mit Strafe bedrohte Handlung darstellen würde, der Täter aber irrig angenommen hat, sie sei strafbar. (Siehe hierzu Erster Teil des Werkes „Systematische Vorbemerkungen" Abschn. G V I I 3 S. 56 und Fall I 5, Abschn. A I I 1 e, S. 159, wo ausgeführt wurde, d a ß zwar kein vollendeter, aber ein v e r s u c h t e r Meineid vorliegt, wenn sich der Schwörende, der den wissentlich falschen Eid vor einer nicht zur Abnahme von Eiden zuständigen Stelle leistet, i r r i g v o r g e s t e l l t hat, die Behörde sei zur Abnahme von Eiden zuständig.) E. 68, 278: Wer einen Zeugen zur eidlichen Bekundung des Wissens von einer Tatsache oder auch des Sicherinnerns an sie zu bestimmen sucht, begeht eine Meineidsverleitung nach § 159, wenn er zwar die Tatsache f ü r wahr hält, aber weiß, d a ß der Zeuge von ihr kein eigenes Wissen oder keine Erinnerung mehr besitzt. Aus welchem G r u n d e der b e a b s i c h t i g t e Erfolg, n ä m l i c h d i e f a l s c h e A u s s a g e , a u s b l e i b t , ist im ü b r i g e n g l e i c h g ü l t i g . § 159 ist deshalb a u c h a n w e n d b a r , wenn der Aufgeforderte die falsche Aussage usw. g u t g l ä u b i g oder f a h r l ä s s i g macht (E. 64, 233; 70, 267) oder ohne Kenntnis des Auffordernden zur T a t s c h o n e n t s c h l o s s e n (E. 74, 304) oder u n z u r e c h n u n g s f ä h i g ist (E. 64, 225). Der fragliche Tatbestand liegt ferner a u c h d a n n vor, wenn die vom Auffordernden f ü r falsch gehaltene Aussage richtig war (E. 64, 224), oder wenn der die Aufforderung enthaltende Brief erst n a c h der Vernehmung des Aufgeforderten eintrifft (E. 59, 272). § 4 9 a (§ 159) liegt schließlich a u c h d a n n vor, wenn der Auffordernde sich einer M i t t e l s p e r s o n bedient, u n d zwar ohne Rücksicht darauf, ob diese die verbrecherische Absicht des Täters erkennt (E. 59, 370), u n d ohne Rücksicht darauf, ob die Mittelsperson der Aufforderung, als Mittelsperson tätig zu sein, nachkommt (siehe O L G Tübingen in D R Z 1949, S. 44). 3 . L i e g t § 160 v o r ? a) Während in §§ 159, 49 a der Wille des Verleiters dahin geht, daß der Schwörende einen Meineid leistet, ist dieser Wille bei der V e r l e i t u n g z u m F a l s c h e i d i. S. des § 160 daraufgerichtet, daß der zu Verleitende g u t g l ä u b i g — wenn vielleicht auch fahrlässig — einen objektiv falschen Eid leiste; das Delikt ist also v o l l e n d e t , wenn der Verleitete infolge der Verleitung den objektiv falschen Eid leistet, ohne die Unrichtigkeit des Eidesinhalts in sein Bewußtsein aufgenommen zu haben. (E. 15, 148; 64, 255.) Der Täter des § 160 bedient sich des gutgläubig Schwörenden als eines W e r k z e u g s zur Begehung eines Meineids, der in seiner Eigenschaft als sog. e i g e n h ä n d i g e s D e l i k t in m i t t e l b a r e r Täterschaft n i c h t begangen werden kann. (Siehe Fall I 8, Abschn. B I I 2, S. 239.) P e t t e r s , S t r a f r e c h t s f ä l l e m i t L ö s u n g e n , 1 0 . A u f l . , 2. T e i l
4
5°
Die Lösungen
b) D a d e r Z e u g e D i e t e r l e bei d e r E i d e s l e i s t u n g „ g a n z g e n a u w e i ß , d a ß A b e r l e a m 3. u n d n i c h t a m 4. A u g u s t i n H e i d e l b e r g g e w e s e n ist", d a ß er also e i n e u n w a h r e T a t s a c h e beschwört, kann von einer vollendeten Verleitung zum Falscheid keine R e d e sein. Aberle kann daher nur wegen versuchter Verleitung nach §§ 160, 43 b e s t r a f t w e r d e n . (E. n , 418 u n d J W . 34, 1175.) (NB. I m Schrifttum wird teilweise in diesem Falle ein vollendetes Vergehen nach § 160 angenommen.) II. Es e r h e b t s i c h w e i t e r d i e F r a g e , o b in d e m V e r h a l t e n des A b e r l e ein d u r c h T ä u s c h u n g des R i c h t e r s b e g a n g e n e r Betrug bzw. Betrugsversuch z u m N a c h t e i l B a u m a n n s erblickt werden kann. 1. Wie in Fall I 5, Abschnitt A I I I , S. 162 eingehend erörtert w u r d e , h a t sich mit Inkrafttreten der Zivilprozeßnovelle vom 27. Oktober 1933, die in § 138 Z P O das G e b o t d e r W a h r h e i t s p f l i c h t aufstellt, die Bea n t w o r t u n g der Frage des Prozeßbetrugs insofern geändert, als n u n m e h r j e d e b e w u ß t falsche P a r t e i b e h a u p t u n g zur A n n a h m e des Tatbestands eines Betrugs f ü h r e n k a n n . (Siehe E. 72, 115.) 2 . F ü r den v o r l i e g e n d e n F a l l ergibt sich d e m n a c h folgendes: a ) M i t d e m wahrheitswidrigen Bestreiten, die K a t z e getötet zu h a b e n , h a t der Beklagte Aberle eine f a l s c h e T a t s a c h e v o r g e s p i e g e l t . b ) Diese T ä u s c h u n g h a t d a n n zusammen mit der u n w a h r e n eidlichen Aussage des Zeugen Dieterle zu einer I r r t u m s e r r e g u n g a u f s e i t e n des Richters geführt, die eine V e r m ö g e n s b e s c h ä d i g u n g des B a u m a n n zur Folge g e h a b t hätte, wenn der Richter sofort n a c h d e m Eidestermin die Klage abgewiesen h ä t t e ; denn B a u m a n n wäre d a n n zu U n r e c h t seines Schadensersatzanspruchs verlustig gegangen, d. h. er h ä t t e einen V e r m ö gensschaden erlitten. Dabei ist die Tatsache, d a ß Dieterle nicht n u r einen objektiv falschen Eid, sondern einen Meineid geleistet hat, nicht etwa geeignet, den K a u s a l z u s a m m e n h a n g zwischen Irrtumserregung u n d beabsichtigter Vermögensbeschädigung in Frage zu stellen, d e n n A b e r l e h a t sich als M i t t e l z u r I r r t u m s e r r e g u n g e i n e r f a l s c h e n Auss a g e d e s D i e t e r l e b e d i e n t , die dieser j a d a n n auch tatsächlich gem a c h t hat. c) D a f ü r Aberle, der d a r ü b e r nicht im Zweifel sein konnte, eine Schadensersatzpflicht bestand, ergibt sich aus d e m Bestreiten einer solchen ohne weiteres die A b s i c h t , s i c h e i n e n r e c h t s w i d r i g e n V e r m ö g e n s v o r t e i l zu verschaffen. d ) D a ß Aberle diesen Betrugsversuch, der mit der versuchten Verleit u n g n a c h § 160 in R e a l k o n k u r r e n z steht, n i c h t in M i t t ä t e r s c h a f t , d. h. in b e w u ß t e m u n d gewolltem Zusammenwirken mit Dieterle begangen h a t (§ 47), sondern n u r als Alleintäter in Frage k o m m t , ergibt sich aus d e m M a n g e l eines gemeinschaftlichen Planes. (Wegen Mittäterschaft vgl. Fall I 9, Abschn. B I, S. 264.)
Fall 4
51
B. Die Tat des Dieterle I . Dieterle hat sich eines Meineids i. S. des § 154 schuldig gemacht, denn er hatte bei der Eidesleistung das Bewußtsein, daß seine eidliche Aussage nicht den Tatsachen entsprach. (Siehe Fall I 5, Abschnitt A I I , S. 158.) I I . Da D i e t e r l e seine unwahren Angaben berichtigt hat, ist die Frage zu prüfen, ob die in § 158 vorgesehene Möglichkeit der S t r a f m i l d e r u n g bzw. des A b s e h e n s von Strafe gegeben ist. 1 . V o r b e m e r k u n g : A l l g e m e i n e E r ö r t e r u n g e n z u § 158. a ) Diese Gesetzesstelle behandelt einen Fall des f r e i w i l l i g e n R ü c k t r i t t s (§ 46) von der v o l l e n d e t e n T a t , der sonst, abgesehen von den Fällen der § § 3 1 0 , 163 Abs. 2 nur bei v e r s u c h t e n Straftaten in Frage kommt. Die Vorschrift bezweckt, den Widerruf (die Berichtigung) falscher eidlicher und uneidlicher Aussagen zu fördern. (Siehe E. 62, 3 0 5 ; 67, 83.) I m Gegensatz zu § 157 findet § 158 a u c h auf falsche Aussagen anläßlich einer P a r t e i v e r n e h m u n g Anwendung. I m Gegensatz zu § 4 6 braucht der Widerruf (die Berichtigung) nicht „ f r e i w i l l i g " zu erfolgen; es genügt vielmehr, daß der Täter — gleichgültig wodurch veranlaßt — die Unrichtigkeit seiner früheren Aussagen zugibt, sei es auch erst in Anerkennung eines ihm gemachten Vorhaltes, j a selbst eines Nachweises jener Unrichtigkeit (E. 60, 1 5 9 ; 62, 304). b ) Als B e r i c h t i g u n g (früher Widerruf) hat jede Erklärung zu gelten, durch die der Täter die früher von ihm abgegebene Erklärung ganz oder z. T . als u n r i c h t i g a n e r k e n n t (E. 64, 216). Für die Frage, wann eine schriftliche Berichtigung als bei einer Behörde e i n g e g a n g e n zu gelten hat, ist der Zeitpunkt maßgebend, in dem das Schriftstück der Behörde zugänglich geworden ist, also bei Einwurf in den Briefkasten, nicht erst im Augenblick der Leerung (E. 6 1 , 123). c) E r s t e V o r a u s s e t z u n g f ü r die Anwendbarkeit des § 158 ist, daß die Berichtigung bei der Entscheidung n o c h v e r w e r t e t w e r d e n k a n n , d. h. daß noch keine Entscheidung auf Grund des Meineids usw. ergangen ist, und zwar eine die Instanz a b s c h l i e ß e n d e E n t s c h e i d u n g , vor allem also ein U r t e i l , auch wenn es noch nicht rechtskräftig geworden, sondern noch anfechtbar ist. (Ein bereits ergangener B e w e i s b e s c h l u ß würde der Anwendung des § 158 nicht entgegenstehen.) d) W e i t e r e V o r a u s s e t z u n g ist, daß aus der T a t noch k e i n N a c h t e i l f ü r einen anderen e n t s t a n d e n ist. Der Eintritt eines Nachteils setzt die Entstehung einer materiell üblen Folge einer Eidesleistung usw. voraus, die dann n i c h t vorliegt, wenn eine nachteilige Änderung der Rechtslage zwar a n g e b a h n t , aber noch nicht vollzogen ist. Insbesondere ist nach E . 16, 29 (31) ein Nachteil dann noch nicht entstanden, wenn durch den Meineid usw. die A n s i c h t d e s R i c h t e r s in einer bestimmten Richtung lediglich b e e i n f l u ß t wurde, ohne daß die durch die falsche Eidesleistung begründete Möglichkeit einer Klagabweisung bzw. Verurteilung r e a l e 4
52
Die Lösungen
F o l g e n nach sich gezogen hatte. Obwohl also nicht zweifelhaft sein kann, daß durch einen Meineid usw. sofort die Rechtslage des Klägers, Beklagten oder Angeklagten v e r s c h l e c h t e r t wird, bedeutet l e d i g l i c h d i e s e V e r s c h l e c h t e r u n g noch k e i n e n „ N a c h t e i l " i. S. des § 158, andernfalls wäre § 158 überhaupt gegenstandslos. (Der Begriff „ N a c h t e i l " i. S. des § 158 ist also ein engerer als der des Vermögensschadens i. S. des § 263, f ü r den schon eine V e r m ö g e n s g e f ä h r d u n g genügt. Siehe E. 36, 240.) A n d e r e r s e i t s ist ein Nachteil aus einer falschen Aussage s c h o n d a n n „ e n t s t a n d e n " , wenn diese auch nur e i n e der Ursachen seiner Entstehung gewesen ist; denn auch dann kann sie aus dem ursächlichen Zusammenhang nicht hinweggedacht werden, ohne daß der Nachteil entfällt. E . 60, 159 ( 1 6 1 ) . (Siehe auch E. 70, 144, wo entschieden ist, daß als N a c h t e i l auch die K o s t e n anzusehen sind, die im Offenbarungseidverfahren dadurch entstehen, daß der Schuldner nach Leistung eines falschen Eides abermals vorgeführt wird, und E. 39, 2 2 5 : Durch Erteilung des E r b s c h e i n s auf Grund einer falschen eidesstattlichen Versicherung eines Miterben entsteht f ü r die übrigen Miterben ein „ N a c h t e i l " i. S. des § 158 Abs. 2. e ) Als d r i t t e V o r a u s s e t z u n g f ü r die Anwendbarkeit des § 158 verlangt das Gesetz, daß noch k e i n e Anzeige gegen den Berichtigenden erfolgt und noch k e i n e U n t e r s u c h u n g gegen ihn eingeleitet ist. Dabei ist folgendes zu beachten: Ebenso wie in § 46 Nr. 2 eine Handlung erst dann „ e n t d e c k t " ist, wenn ein Dritter die Handlung in ihrer strafrechtlichen Bedeutung, also nicht bloß das äußere T u n erkannt hat, ist eine Handlung erst dann „ a n g e z e i g t " i. S. des § 158 StPO, wenn ein Dritter die Handlung in ihrer wirklichen strafrechtlichen Bedeutung (der unwahre Teil der Aussage muß Gegenstand der Anzeige sein) der Strafverfolgungsbehörde mitgeteilt hat (E. 62, 305.) „ E i n g e l e i t e t " ist eine Untersuchung, sobald ein amtliches Einschreiten mit dem Ziele erfolgt ist, eine gesetzlich strafbare Handlung zu ermitteln (E. 62, 306). So ist z. B. nach E. 73, 3 3 5 eine Untersuchung schon dann eingeleitet, wenn im bürgerlichen Streitverfahren das Gericht gemäß § 183 G V G verfügt, einen des Meineids Verdächtigen vorläufig festzunehmen. (Siehe auch E. 64, 2 1 5 . ) f ) Ebenso wie die Vergünstigung des § 157 kommt auch diejenige des § 158 neben dem berichtigenden Täter n i c h t auch dem A n s t i f t e r oder G e h i l f e n zugute ( § 5 0 Abs. 2), es sei denn, daß der Teilnehmer s e l b s t berichtigt (siehe B G H 3, 320 und 4, 179.) O b sich die Wirkung des § 158 auch auf Straftaten erstreckt, die der Täter g l e i c h z e i t i g (§ 73) mit der falschen Aussage begangen hat (z. B. Betrug, falsche Anschuldigung, Begünstigung), ist umstritten. Der Wortlaut des Gesetzes spricht dagegen. Wir verneinen daher diese Frage. g ) Wird von Strafe „ a b g e s e h e n " , dann lautet die U r t e i l s f o r m e l : Der Angeklagte X ist des Meineids usw. schuldig; von einer Bestrafung
Fall 4
53
wird abgesehen. Der Angeklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. (Siehe BGH 4, 176.) 2 . I m v o r l i e g e n d e n F a l l hatte Dieterle durch den Meineid zwar erreicht, daß der Richter e n t s c h l o s s e n war, die Klage des Baumann abzuweisen; daß durch diese drohende kostenfällige Abweisung der Klage die Prozeßlage des Baumann an sich v e r s c h l e c h t e r t worden war, ist ebenfalls nicht zu bestreiten. — Diese Möglichkeit einer kostenfälligen Abweisung hatte aber noch k e i n e r e a l e n F o l g e n nach sich gezogen und wurde durch die Berichtigung so vollständig wieder beseitigt, daß sie eine derartige Folge auch nicht mehr herbeiführen konnte. — D i e V o r a u s s e t z u n g e n des § 158 s i n d d e m n a c h g e g e b e n , d. h. d e r R i c h t e r k a n n die Strafe wegen M e i n e i d s m i l d e r n , oder a u c h g a n z von Strafe absehen. III. D a ß D i e t e r l e s i c h a u c h e i n e s m i t d e m M e i n e i d in I d e a l k o n k u r r e n z s t e h e n d e n Betrugsversuchs (§§263, 43) s c h u l dig g e m a c h t h a t , e r g i b t sich aus f o l g e n d e n E r w ä g u n g e n : 1. Dieterle wollte oder hatte doch nach Sachlage zum mindesten mit der von ihm in seinen Willen aufgenommenen möglichen Folge gerechnet, daß durch Beschwören der unwahren Tatsache, er sei an dem fraglichen Tage mit dem Beklagten in Heidelberg gewesen, der Richter g e t ä u s c h t und durch diese T ä u s c h u n g b e s t i m m t werde, ein Urteil zu fällen, das geeignet war, das Vermögen des Baumann zu b e s c h ä d i g e n . Dieterle hatte somit die Tatbestandsmerkmale der I r r t u m s e r r e g u n g und der V e r m ö g e n s b e s c h ä d i g u n g zum mindesten mit dem E v e n t u a l d o l u s umfaßt. 2 . D i e A b s i c h t des D i e t e r l e , d e m A b e r l e d u r c h d e n M e i n e i d e i n e n r e c h t s w i d r i g e n V e r m ö g e n s v o r t e i l zu v e r s c h a f f e n , liegt e b e n f a l l s vor. a) Daß f ü r den Tatbestand des Betrugs wie für den der Erpressung, soweit zur Erfüllung des inneren Tatbestandes „ d i e A b s i c h t " nachgewiesen werden muß, der bedingte Vorsatz (dolus eventualis) nicht genügt, ist nicht zweifelhaft. b) Aber auch hinsichtlich der R e c h t s w i d r i g k e i t des e r s t r e b t e n V e r m ö g e n s v o r t e i l s hat f r ü h e r das Reichsgericht den b e d i n g t e n V o r s a t z als nicht ausreichend erklärt. Mit dieser Ansicht hat das Reichsgericht in E. 55, 257 gebrochen und entschieden, daß f ü r den inneren Tatbestand des Betrugs, soweit die Absicht, sich einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, in Betracht kommt, h i n s i c h t l i c h d e r R e c h t s w i d r i g k e i t b e d i n g t e r V o r s a t z genügt. c) Unter Zugrundelegung dieser Auffassung ergibt sich, d a ß d i e A b s i c h t des D i e t e r l e , d e m A b e r l e e i n e n r e c h t s w i d r i g e n V e r m ö g e n s v o r t e i l zu v e r s c h a f f e n , als b e w i e s e n g e l t e n k a n n , d a n a c h Sachla ge Dieterle zweifellos die Absicht h a t t e , d e m A b e r l e e i n e n V e r m ö g e n s v o r t e i l zu v e r s c h a f f e n u n d f e r n e r
54
Die Lösungen
zum mindesten d a m i t r e c h n e n m u ß t e und diese Möglichkeit in s e i n e n W i l l e n a u f g e n o m m e n h a t t e , d a ß A b e r l e z u U n recht von seiner Schadenersatzpflicht befreit werden w ü r d e , daß er ihm also einen r e c h t s w i d r i g e n Vermögensvorteil verschaffen wollte. 3 . Daß Dieterle den Betrugsversuch nicht in M i t t ä t e r s c h a f t mit Aberle begangen hat, wurde oben erwähnt. 4. Die Tat des Dieterle kann aber auch nicht als B e i h i l f e h a n d l u n g i. S. des § 49 zu dem von Aberle inszenierten Betrug aufgefaßt werden, da Dieterle sich ja selbst des Betrugsversuchs schuldig gemacht hat und diese Straftat nicht gleichzeitig mit dem Tätervorsatz und mit dem Gehilfenvorsatz begehen konnte. (NB. Die Frage, ob derjenige, der die objektiven Tatbestandsmerkmale des Betrugs erfüllt, mit dem a n i m u s a u c t o r i s oder dem a n i m u s s o c i i , d. h. mit Täter- oder mit Gehilfenvorsatz handelt (siehe hierzu Fall I 8, Abschn. B I I I , S. 239) ist häufig nicht leicht zu entscheiden, und zwar deshalb, weil der Betrugstatbestand s u b j e k t i v auch durch ein Handeln zugunsten eines D r i t t e n erfüllt werden kann und andererseits die Tatsache, daß der Täter von der ihm geleisteten Beihilfe keine Kenntnis hat, die Annahme einer Beihilfe nicht ausschließt.) 5 . Wenn wir also aus tatsächlichen Gründen nicht nur M i t t ä t e r s c h a f t , sondern auch B e i h i l f e verneinen, andererseits aber nicht zweifelhaft sein kann, daß A b e r l e sowohl wie D i e t e r l e den im Versuchsstadium steckengebliebenen Betrug verursacht haben, müssen wir zu dem Ergebnis kommen, daß einer der in der Praxis selten vorkommenden Fälle von N e b e n t ä t e r s c h a f t vorliegt, d. h. daß verschiedene Täter, ohne daß das verknüpfende Band des Willens, zusammenzuwirken, vorhanden ist, die als Ursachen anzusehenden Bedingungen gesetzt haben, die in ihrer Vereinigung oder auch für sich allein den Erfolg herbeizuführen geeignet sind (E. 68, 256; BGH 4, 20). IV. D i e Wirkung der Berichtigung a u f d i e S t r a f b a r k e i t Betrugsversuchs.
des
1. Da der sogenannte freiwillige Rücktritt (Ziff. 1 des § 46) nur möglich ist, wenn der Versuch noch nicht vollendet ist, d. h. wenn der Täter noch nicht alles getan hat, was nach seiner Vorstellung zur Verwirklichung des Tatbestandes erforderlich ist (E. 45, 183), scheidet diese Gesetzesstelle f ü r den v o r l i e g e n d e n F a l l aus. 2 . Es kommt vielmehr, da die Tätigkeit beendet, aber der Erfolg, nämlich die durch Urteilsspruch bewirkte Vermögensschädigung, noch nicht eingetreten ist, die sog. t ä t i g e R e u e (Ziff. 2 des § 46) in Frage mit der Wirkung der S t r a f f r e i h e i t w e g e n d e s B e t r u g s v e r s u c h s ; nicht berührt wird hierdurch die Strafbarkeit des in Idealkonkurrenz begangenen Meineids (nur der Versuch als s o l c h e r bleibt straflos), bezüglich dessen, wie oben ausgeführt wurde, die Berichtigung nur die M ö g l i c h k e i t einer Strafmilderung bzw. eines Absehens von Strafe gemäß § 158 bewirkt.
Fall 4
55
C.
Wenn Dieterle seine u n w a h r e n Angaben zunächst unvereidigt gemacht und sie dann bei der nachträglich angeordneten Beeidigung wiederholt hätte, w ä r e die Frage zu p r ü f e n , ob i h m die Rechtswohltat des § 157 (Eidesnotstand) zugute k o m m e n w ü r d e . I. Vorbemerkung: Allgemeine
Erörterungen
z u § 157.
1 . I n § 157, der auch auf den nur versuchten Meineid usw. Anwendung findet, wird der G e w i s s e n s n o t Rechnung getragen, in welcher der schwörende Z e u g e oder S a c h v e r s t ä n d i g e sich unter Umständen befindet, wenn durch die Angabe der Wahrheit die Gefahr einer gerichtlichen Bestrafung f ü r ihn selbst oder einen Angehörigen begründet wird. (In der Praxis kommt vor allem in Betracht die Gefahr einer Bestrafung wegen B e t r u g s oder P e r s o n e n s t a n d s u n t e r d r ü c k u n g anläßlich einer Vernehmung der unehelichen Kindsmutter als Zeugin im Unterhaltsprozeß, siehe E . 72, 1 1 3 , ferner im E h e s c h e i d u n g s p r o z e ß die Gefahr einer dem Ehebrecher drohenden Bestrafung wegen Ehebruchs.) Auf die eidliche P a r t e i v e r n e h m u n g und den O f f e n b a r u n g s e i d findet § 157 keine Anwendung, eben owenig auf eine o h n e Z e u g n i s z w a n g abgegebene eidliche, uneidliche oder eidesstattliche Erklärung. (E. 36, 49-) (NB. In E. 75, 37 wurde entschieden, daß trotz der in § 138 Z P O geforderten W a h r h e i t s p f l i c h t nach wie vor § 157 auf die P a r t e i v e r n e h m u n g k e i n e A n w e n d u n g findet, weil die Partei, im Gegensatz zum Zeugen, zur Abgabe einer ausdrücklichen Erklärung und zu deren Beeidigung n i c h t g e z w u n g e n werden könne (siehe §446, 453 Abs. 2 Z P O ) ; die Partei gelange in ihre Rolle im Verfahren nicht wie der Zeuge i m I n t e r e s s e d e r R e c h t s p f l e g e und der Wahrheitsermittlung, sondern deswegen, weil sie an dem dem Rechtsstreit zugrunde liegenden Lebensvorgang b e t e i l i g t sei. Deswegen habe sie auch an der Lösung der durch den Rechtsstreit gestellten Fragen mitzuwirken, und es sei ihr zuzumuten, die sich daraus ergebenden, möglicherweise nachteiligen Folgen, insbesondere auch eine Strafverfolgung auf sich zu nehmen.) Auf die Strafbarkeit des A n s t i f t e r s und G e h i l f e n wirkt sich § 157 deshalb nicht aus, weil der Eidesnotstand ebenso wie die Berichtigung nach § 158 zu den „besonderen persönlichen strafmildernden Verhältnissen" i. S. des § 50 Abs. 2 gehört. (Siehe Fall I 2, Abschn. B I 2, b, bb, S. 93 und B G H 1 , 23 und 3, 320.) Die Frage, ob § 157 dem T e i l n e h m e r etwa dann zugute kommt, wenn i h m s e l b s t e i n e g e r i c h t l i c h e B e s t r a f u n g d r o h t , wenn also z. B. der A n s t i f t e r einen Zeugen zum Meineid veranlaßt, weil eine wahrheitsgemäße Aussage des Zeugen eine Straftat des Anstifters offenbaren würde, ist umstritten; in E , 6 1 , 202 wird auch diese Frage v e r n e i n t , während in E. 75, 71 die Möglichkeit unbefriedigender Ergebnisse zugegeben wird. In B G H 1, 28 und 3, 320 wird die Frage v e r n e i n t .
56
Die Lösungen
2 . Durch die V e r o r d n u n g v o m 29. M a i 1943 wurde der § 157, unter Beibehaltung des auf der Gewissensnot beruhenden Grundgedankens, nicht unwesentlich a b g e ä n d e r t . Die Unterschiede sind folgende: a) Entsprechend der mit der gleichen Verordnung geschaffenen neuen Gesetzesstelle des § 153 wurde der Geltungsbereich des § 157 auch auf die u n e i d l i c h e Aussage ausgedehnt. b) Da der alte § 157 l e d i g l i c h o b j e k t i v verlangte, daß die Angabe der Wahrheit f ü r den falsch Schwörenden die Gefahr der Verfolgung wegen eines Verbrechens oder Vergehens nach sich ziehen konnte, u n d in s u b j e k t i v e r Beziehung überhaupt keine Forderung aufgestellt war, mußte es f ü r die Anwendbarkeit des § 157 e i n e r s e i t s ohne Bedeutung bleiben, ob der Schwörende selbst sich der ihm drohenden Gefahr bewußt war (E. 23, 150), wie a n d e r e r s e i t s § 157 dem Schwörenden n i c h t zugute kam, wenn er n u r i r r t ü m l i c h die Möglichkeit einer Verfolgungsgefahr annahm. (E. 43, 67; 61, 310.) Die N e u f a s s u n g des § 157 ist, im Gegensatz zur a l t e n Fassung, einzig und allein auf die s u b j e k t i v e Tatseite abgestellt und läßt demgemäß § 157 d a n n zur Anwendung gelangen, wenn der Täter die Unwahrheit gesagt hat, „ u m v o n e i n e m A n g e h ö r i g e n o d e r v o n s i c h selbst die Gefahr einer gerichtlichen Bestrafung abzuw e n d e n " . Aus dieser Fassung ergibt sich eindeutig, d a ß n i c h t mehr erforderlich ist, daß die fragliche Gefahr o b j e k t i v besteht, sondern daß es genügt, d a ß der Täter, wenn auch nur i r r t ü m l i c h , die Möglichkeit einer solchen Gefahr angenommen hat. (E. 77, 222.) c) Nach wie vor ist V o r a u s s e t z u n g f ü r die Anwendbarkeit des § 157, d a ß der Tatbestand, der die Verfolgungsgefahr begründet, n i c h t e r s t d u r c h d i e u n w a h r e A u s s a g e g e s c h a f f e n wird, sondern ihr als selbständige H a n d l u n g vorausgegangen sein muß. So ist z . B . § 157 nicht anwendbar, wenn der Täter sich durch die falsche Aussage einer Beg ü n s t i g u n g schuldig macht, es sei denn, d a ß diese mit einer f r ü h e r begangenen Begünstigungshandlung in Fortsetzungszusammenhang steht u n d demgemäß der Meineid usw. mit der fortgesetzten Begünstigungshandlung tateinheitlich zusammenfällt (E. 75, 277 u n d B G H 4, 175.) d) Es ist f e r n e r V o r a u s s e t z u n g f ü r die Anwendung des § 157, d a ß durch die Angabe der Wahrheit die Verfolgungsgefahr u n m i t t e l b a r begründet wird. Es genügt also nicht, d a ß der Aussagende lediglich fürchtet, es werde bei wahrheitsgemäßer Aussage ein Dritter, dem die Angabe der Wahrheit lästig oder ärgerlich ist, dem Schwörenden, sofern er wahrheitsgemäß aussagt, ein Übel in Form einer Anzeigeerstattung zufügen (E. 64, 104). e) Die Strafmilderung des § 157 kann schließlich a u c h d a n n Platz greifen, wenn der Zeuge oder Sachverständige die Zwangslage vermeiden, z. B. die Aussage gemäß § 55 S t P O verweigern konnte, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob er in Unkenntnis seines Rechts zur Verweigerung
Fall 4
57
der Aussage sich vernehmen läßt, oder ob er in Kenntnis dieses Rechts unwahre Angaben macht (E. 59, 61). 3 . Die Bestimmung des Abs. 2 des § 157 ist neu: Macht ein E i d e s u n m ü n d i g e r (d. h. eine Person, die z. Z. der Vernehmung das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet hat — § 60 Nr. 1 StPO —) eine u n e i d l i c h e f a l s c h e A u s s a g e , gleichgültig ob als Zeuge, Sachverständiger oder Partei, so hat der Richter stets die Möglichkeit, die Strafe zu mildern oder ganz von Strafe abzusehen, also ohne Rücksicht darauf, ob der Täter die Gefahr einer gerichtlichen Bestrafung abwenden wollte. 4. Der Fall des früheren § 157 Abs. 1 Nr. 2 ist in der Neufassung beseitigt. I I . Es ist nach den obigen Erörterungen im vorliegenden Falle l e d i g l i c h d i e F r a g e zu p r ü f e n , ob D i e t e r l e i m E i d e s t e r m i n bei A n g a b e des w a h r h e i t s g e m ä ß e n G e g e n t e i l s seiner u n eidlichen Behauptung damit rechnen konnte, gerichtlich b e s t r a f t zu w e r d e n bzw. ob e i n e m evtl. V e r t e i d i g u n g s v o r b r i n g e n , er h a b e n u r d e s h a l b f a l s c h g e s c h w o r e n , u m e i n e d i e s b e z ü g l i c h e G e f a h r von sich a b z u w e n d e n , G l a u b e n geschenkt werden kann. 1 . D i e f a l s c h e u n e i d l i c h e A u s s a g e des D i e t e r l e u n t e r G e s i c h t s p u n k t e i n e s V e r g e h e n s n a c h § 153.
dem
a) Zunächst muß hierzu die schwierige Frage des V e r h ä l t n i s s e s v o n § 153 z u § 154 erörtert werden: aa) Der M e i n e i d des § 154 als Beeidigen einer wissentlich falschen Aussage ist n i c h t lediglich eine e r s c h w e r t e F o r m d e r u n e i d l i c h e n A u s s a g e (§ 153). Vielmehr bildet das Verbrechen des § 154 eine s e l b s t ä n d i g e Straftat gegenüber dem Vergehen des § 153 (BGH 2, 233; 4, 244), denn die A u s f ü h r u n g s h a n d l u n g in den beiden Delikten ist v e r s c h i e d e n : Bei § 153 besteht sie in der f a l s c h e n A u s s a g e , während § 154 die L e i s t u n g e i n e s f a l s c h e n E i d e s bestraft, weshalb ein Versuch des Meineids erst mit dem Sprechen der Eidesworte beginnt (BGH 4, 176). Hieraus folgt zunächst der zwingende Schluß, daß ein F o r t s e t z u n g s z u s a m m e n h a n g zwischen uneidlicher falscher Aussage und nachfolgendem Meineid, oder umgekehrt nicht möglich ist (siehe BGH a. a. O . ) ; Fortsetzungszusammenhang kann vielmehr nur bei v e r s c h i e d e n e n Meineiden bzw. bei v e r s c h i e d e n e n uneidlichen falschen Aussagen in Frage kommen. Da der Eid k e i n straferhöhendes Tatbestandsmerkmal gegenüber § 153 bildet, folgt weiter, daß ein tateinheitliches Zusammentreffen zwischen versuchter Anstiftung zum Meineid (§§ 159, 49 a, 154) und vollendeter Anstiftung zur uneidlichen falschen Aussage möglich ist. (Siehe BGH 1, 241 und Fall I 9, Abschn. C I 3b, aa, S. 270.) bb) Trotz dieser s e l b s t ä n d i g e n N a t u r der beiden Straftaten (§§ 153, 154) liegt zwischen ihnen, wenn im g l e i c h e n T e r m i n die Eidesleistung u n m i t t e l b a r nach der falschen Aussage erfolgt, nicht T a t -
58
Die Lösungen
e i n h e i t vor, sondern die falsche Aussage geht in diesem Falle in dem Verbrechen des § 154 auf; es besteht G e s e t z e s k o n k u r r e n z . ( B G H 4, 176 und 244.) Es wird also n u r d e r M e i n e i d b e s t r a f t . Entsprechendes gilt, wenn bei derselben Vernehmung einer wissentlich falschen Aussage ein wahrer Eid folgt. Der Täter ist straflos, ohne daß es einer Anwendung des § 4 6 oder des § 158 bedarf. ( B G H 4, 177.) cc) T a t m e h r h e i t (§ 74) zwischen §§ 1 5 3 , 154 kann bei gleichem Beweisthema n u r d a n n in Frage kommen, wenn der der falschen uneidlichen Aussage nachfolgende Meineid erst in einem späteren Termin geleistet wird, vorausgesetzt, daß es sich um zwei voneinander getrennte Aussagen handelt, d. h. daß die erste Vernehmung a b g e s c h l o s s e n war. (BGH. 5, 44-) Als g e t r e n n t e Aussagen in diesem Sinne wurden vom B G H solche Aussagen gewertet, die in z w e i I n s t a n z e n gemacht worden sind; wer also in e r s t e r Instanz uneidlich falsch aussagt und in z w e i t e r Instanz diese Angaben unter Eid wiederholt, begeht das Vergehen des § 1 5 3 und a u ß e r d e m das Verbrechen des § 154. (Siehe B G H 1, 3 8 1 ; 2, 233.) A n d e r e r s e i t s wurde in B G H 5, 44 dahin entschieden, daß n u r e i n M e i n e i d vorliege, wenn der Zeuge bei seiner zunächst uneidlichen Vernehmung durch den e r s u c h t e n R i c h t e r falsch aussagt und diese Angaben später beschwört, nachdem das P r o z e ß g e r i c h t seine Vereidigung gemäß § 391 Z P O angeordnet hatte. Es fehlt dann also an einer, dem Meineid vorausgegangenen strafbaren Handlung, wegen deren dem Täter bei Angabe der Wahrheit die Gefahr einer gerichtlichen Bestrafung erwachsen konnte. b) D e r v o r l i e g e n d e F a l l : aa) War im e r s t e n Termin noch k e i n e E n t s c h e i d u n g über die Beeidigung getroffen worden, so wird man unter Zugrundelegung der oben zitierten Rechtsprechung des B G H die z w e i t e (eidliche) Vernehmung kaum als einen von der vorausgegangenen uneidlichen Vernehmung getrennten Vorgang ansehen können, sondern man wird die b e i d e n Aussagen als e i n e Aussage werten müssen, mit der Folge, daß nur e i n Verbrechen des Meineids vorliegt. In diesem zweiten Termin (Eidestermin) hätte demnach o b j e k t i v k e i n e Gefahr f ü r Dieterle bestanden, wegen der uneidlichen falschen Aussage gerichtlich bestraft zu werden, falls er nunmehr die Wahrheit sagte. bb) L a g der v o r l i e g e n d e F a l l d a g e g e n s o , daß die erste Vernehmung mit einem G e r i c h t s b e s c h l u ß dahingehend endete, daß von einer Beeidigung abgesehen werde und daß dann n a c h t r ä g l i c h in Abänderung dieser ersten Entscheidung die B e e i d i g u n g angeordnet w u r d e , wird man wohl n i c h t mehr annehmen können, daß die beiden Handlungen des Zeugen Dieterle nach natürlicher Betrachtungsweise nur als e i n e Handlung zu werten seien. (Siehe auch J R 1950, S. 389.) Unterstellt man im v o r l i e g e n d e n F a l l e eine Sachlage dieser Art, dann erscheint nach der bisher erörterten bundesgerichtlichen Recht-
Fall 4
59
sprechung die Annahme wohl gerechtfertigt, daß f ü r Dieterle bei der e i d l i c h e n Vernehmung im z w e i t e n Termin o b j e k t i v die Gefahr einer gerichtlichen Bestrafung wegen eines im e r s t e n Termin begangenen Vergehens nach § 1 5 3 bestand, wenn er das wahrheitsgemäße Gegenteil der im ersten Termin gemachten falschen Aussage bekundet hätte. cc) Auf die Frage einer o b j e k t i v vorliegenden Gefahr gerichtlicher Bestrafung wegen eines Vergehens nach § 1 5 3 kommt es aber f ü r die Anwendung des § 157 nach den allgemeinen, oben in Abschn. I 2 b gemachten Feststellungen n i c h t an. Ein E i d e s n o t s t a n d i. S. des § 157 wäre vielmehr s c h o n d a n n zu bejahen, wenn Dieterle i r r t ü m l i c h angenommen hat, es drohe ihm bei Angabe der Wahrheit im Eidestermin die Gefahr einer gerichtlichen Bestrafung wegen der voraufgegangenen unwahren uneidlichen Aussage gemäß § 153. dd) An diesem Ergebnis ändert auch nichts die Tatsache, daß dem Dieterle bei Bekundung der Wahrheit im zweiten Termin (Eidestermin) die f ü r ihn gegenüber § 157 n o c h g ü n s t i g e r e B e s t i m m u n g des § 158 ( B e r i c h t i g u n g ) zugute gekommen wäre, die j a nicht nur die Möglichkeit einer S t r a f m i l d e r u n g , sondern sogar eine mögliche S t r a f f r e i h e i t (Absehen von Strafe) zur Folge gehabt hätte. (NB. O b man hieraus einen Grundsatz herleiten kann, daß sich nämlich niemand f ü r eine falsche Aussage auf § 157 berufen kann, dem bei wahrheitsgemäßer Angabe § 158 mit seiner weitergehenden Vergünstigung zur Seite gestanden hätte, mag dahingestellt bleiben. Siehe hierzu J R 1950, S. 392.) ee) S c h l i e ß l i c h wurde im B G H 5, 269 die nicht unbestritten gebliebene, oben im einzelnen zitierte Rechtsprechung zu einem gewissen k l ä r e n d e n A b s c h l u ß gebracht, indem g a n z g e n e r e l l f o l g e n d e r G r u n d s a t z aufgestellt wurde: „ M a c h t der T ä t e r geltend, er h a b e d e n M e i n e i d g e l e i s t e t u m d i e — v e r m e i n t l i c h e — G e f a h r einer g e r i c h t l i c h e n B e s t r a f u n g w e g e n der z u n ä c h s t u n e i d l i c h e r s t a t t e t e n , a b e r d e n G e g e n s t a n d des E i d e s b i l d e n d e n f a l s c h e n A u s s a g e v o n s i c h a b z u w e n d e n , so k o m m t i h m d i e M ö g l i c h k e i t e i n e r S t r a f e r m ä ß i g u n g n a c h § 157 n i c h t z u g u t e . " Diese Entscheidung wird, soweit sie den s u b j e k t i v e n Tatbestand betrifft, vor allem mit dem allgemeinen Grundsatz begründet, daß sich n i e m a n d a u f e i n e G e f a h r e n l a g e b e r u f e n darf, die er s e l b s t in Kenntnis der ihm drohenden Gefahr h e r b e i g e f ü h r t hat. „ W e r als Zeuge trotz des Hinweises, daß er seine Angaben voraussichtlich mit dem Eide werde bekräftigen müssen, und trotz der vorangegangenen Belehrung über die strafrechtlichen Folgen eines falschen Eides unrichtig aussagt, s c h a f f t g e r a d e d i e G e f a h r e n l a g e , in die er gerät, wenn das Gericht die Beeidigung der zuvor gemachten Aussage beschließt. Der so u n m i t t e l b a r s e l b s t h e r b e i g e f ü h r t e , N o t s t a n d ' rechtfertigt es in einem solchen Falle nicht, dem Zeugen die Möglichkeit einer Anwendung des § 157 zukommen zu lassen. Leistet ein Zeuge einen Meineid, so kann er sich also auf die Unrichtigkeit der diesem zugrunde liegenden Aussage nicht mit Erfolg berufen, um in den Genuß der Rechtswohltat des § 157 zu gelangen."
6o
Die Lösungen
ff) U n t e r Z u g r u n d e l e g u n g dieser neuesten R e c h t s p r e c h u n g m ü ß t e m a n im v o r l i e g e n d e n F a l l e z u d e m E r g e b n i s k o m m e n , d a ß s i c h D i e t e r l e n i c h t m i t E r f o l g a u f § 157 b e r u f e n k a n n , s o n d e r n wegen Meineids bestraft werden müßte. 2. Die falsche u n e i d l i c h e Aussage u n t e r d e m G e s i c h t s p u n k t des Betrugsversuchs. a) I n dieser Beziehung b e s t a n d zweifellos o b j e k t i v f ü r Dieterle k e i n e r l e i G e f a h r wegen Betrugs Versuchs strafrechtlich z u r V e r a n t w o r t u n g gezogen zu w e r d e n , w e n n er u n t e r Eid das w a h r h e i t s g e m ä ß e Gegenteil d e r uneidlichen Aussage b e k u n d e t h ä t t e ; d e n n eine solche w a h r h e i t s g e m ä ß e eidliche B e k u n d u n g hätte, wie schon oben in Abschnitt B I V a u s g e f ü h r t w u r d e , eine t ä t i g e R e u e i. S. des § 46 N r . 2 b e d e u t e t u n d somit zur Straflosigkeit dieses Betrugsversuchs g e f ü h r t . b) D a d e r in B G H 5, 269 aufgestellte u n d o b e n e r w ä h n t e G r u n d s a t z offensichtlich n u r das Verhältnis des § 153 zu § 154 betrifft, erscheint der S c h l u ß gerechtfertigt, daß ein etwaigesVerteidigungs vorbring e n des D i e t e r l e , er h a b e g e g l a u b t , sich b e i w a h r h e i t s g e m ä ß e r Aussage im Eidestermin der Gefahr einer gerichtlichen B e s t r a f u n g w e g e n B e t r u g s v e r s u c h s a u s z u s e t z e n , u n d h a b e desh a l b bei der z w e i t e n (eidlichen) V e r n e h m u n g a b e r m a l s die U n w a h r h e i t g e s a g t , z u r A n w e n d u n g des §157 f ü h r e n m u ß .
D. Wie wäre zu entscheiden, wenn Dieterle nicht wissentlich falsch geschworen hätte, sondern infolge eines durch das Zureden des Aberle hervorgerufenen Irrtums ? I . Auf seiten des A b e r l e läge in diesem e r ö r t e r t w u r d e , ein vollendetes V e r g e h e n leitete Dieterle infolge d e r V e r l e i t u n g d e n o h n e die Unrichtigkeit des Eidesinhaltes in zu h a b e n .
Falle, wie oben (Abschn. I 2) n a c h § 160 vor, weil der verobjektiv falschen Eid leistete, sein Bewußtsein a u f g e n o m m e n
I I . F ü r Dieterle k ä m e eventuell ein V e r g e h e n F a l s c h e i d s i. S. des § 163 in Frage.
des
fahrlässigen
1 . A l l g e m e i n e E r ö r t e r u n g e n z u § 163. a) Der T a t b e s t a n d des fahrlässigen Falscheids setzt ebenso w i e d e r M e i n e i d die o b j e k t i v e U n r i c h t i g k e i t d e r Aussage voraus. Ist die A b w e i c h u n g von der W a h r h e i t n u r unwesentlich, so k a n n hieraus wie beim M e i n e i d auf das Fehlen des Vorsatzes, so beim Falscheid auf das Fehlen d e r Fahrlässigkeit geschlossen w e r d e n . b ) Die zweite Voraussetzung des § 163 ist, d a ß der S c h w ö r e n d e a n die W a h r h e i t s e i n e r A u s s a g e g l a u b t , deren U n w a h r h e i t also n i c h t k e n n t , o d e r d a ß er sie zwar kennt, aber n i c h t w e i ß , d a ß sie u n t e r E i d s t e h t (der schwörende Zeuge gibt z. B. sein L e b e n s a l t e r b e w u ß t f a l s c h a n , weil er irrig a n g e n o m m e n h a t , seine A n g a b e n zur Person fielen nicht
Fall 4
6i
unter den Eid; in diesem Falle ist Tateinheit mit § 153 möglich, siehe B G H 4, 214). § 163 kann ferner in Frage kommen, wenn der Schwörende die Unwahrheit kennt, sie noch vor Abschluß der Vernehmung b e r i c h t i g e n will, dies aber v e r g i ß t (E. 45, 151) o d e r irrtümlicherweise annimmt, die den Eid entgegennehmende Behörde sei zur Abnahme von Eiden nicht zuständig, d. h. daß er das Tatbestandsmerkmal „zuständige Behörde" nicht kennt. c) Das Vergehen des § 163 s e t z t s c h l i e ß l i c h v o r a u s , daß die U n kenntnis des Schwörenden von der objektiven Unwahrheit der beschworenen Aussage oder sein in Ziff. b geschildertes anderweitiges Verhalten auf F a h r l ä s s i g k e i t beruht. Hierzu ist, soweit es sich u m den R e g e l f a l l handelt, d a ß nämlich der Schwörende die U n w a h r h e i t d e r b e s c h w o r e n e n T a t s a c h e n i c h t k e n n t , sie aber bei Anwendung der pflichtgemäßen Sorgfalt hätte kennen können, folgendes zu sagen: S c h u l d h a f t e F a h r l ä s s i g k e i t liegt im allgemeinen d a n n vor, wenn der Schwörende den Eid leistet, ohne versucht zu haben, sich die Einzelheiten des zu bekundenden Vorgangs in sein Gedächtnis zurückzurufen, wenn anzunehmen ist, d a ß durch ein solches Nachdenken sich das Erinnerungsbild geändert haben würde (E. 63, 370), insbesondere, wenn er sich bei Anwendung der gebotenen, ihm nach seiner Persönlichkeit und nach den Umständen zuzumutenden Vorsicht sagen mußte, seine Aussage werde w e g e n d e r m a n g e l n d e n V o r b e r e i t u n g u n d E r k u n d i g u n g m ö g l i c h e r w e i s e f a l s c h sein, z. B. wenn er an Gedächtnisschwäche leidet oder in dem maßgebenden Zeitpunkt betrunken oder sehr erregt war, oder wenn er über weit zurückliegende Tatsachen vernommen werden soll u n d es unterläßt, sein Gedächtnis durch Einsichtnahme in Aufzeichnungen usw. aufzufrischen, obwohl er sich sagen mußte, sein Erinnerungsvermögen könne durch die Länge der Zeit getrübt sein, wenn er also, ohne sich zu besinnen, v o r s c h n e l l u n d l e i c h t f e r t i g seine Aussagen macht. (E. 42, 237.) (NB. Das Reichsgericht hat verschiedentlich einen Unterschied bezüglich der V o r b e r e i t u n g s p f l i c h t des Z e u g e n gegenüber derjenigen der P a r t e i gemacht und bezüglich des ersteren eine solche Pflicht verneint u n d von ihm nur verlangt, d a ß er die bei der Eidesleistung sich darbietenden Anhaltspunkte und Hilfsmittel zur etwaigen Berichtigung seines Erinnerungsbildes benutzt; siehe insbesondere E. 37, 339; 62, 129; 63, 270. Dagegen bestehe f ü r die Partei vor der Vernehmung eine Vorbereitungspflicht; siehe E. 62, 129; 65, 28.) d) Auch beim fahrlässigen Falscheid ist ein s t r a f b e f r e i e n d e r R ü c k t r i t t möglich (§ 163, Abs. 2). (Diese Gesetzesstelle ist offenbar infolge eines redaktionellen Versehens nicht dem geänderten Text des § 158 angeglichen worden, was nunmehr durch das Strafrechtsänderungsgesetz vom 4. August 1953 nachgeholt wurde.) 2. O b lässigen
im v o r l i e g e n d e n Falle D i e t e r l e sich eines f a h r F a l s c h e i d s s c h u l d i g g e m a c h t h ä t t e , ist T a t f r a g e
6a
Die Lösungen
u n d k a n n , d a d e r T a t b e s t a n d in d i e s e r B e z i e h u n g k e i n e Einzelheiten enthält, nicht entschieden werden. (NB. Bei Abgabe einer schriftlichen e i d e s s t a t t l i c h e n V e r s i c h e r u n g kann die Fahrlässigkeit darin liegen, daß der Unterzeichner sich von der Richtigkeit des von einem anderen geschriebenen Inhalts gar nicht überzeugt, oder wenn ihm infolge Nachlässigkeit nicht zum Bewußtsein kommt, daß das Schriftstück eine eidesstattliche Versicherung enthält; E. 70, 267.)
ZU FALL 5: I. Die Verfehlungen des Weltz an der Tochter Erna 1. W ü r d i g u n g des S a c h v e r h a l t s u n t e r d e m des § 173.
Gesichtspunkt
a) D e r o b j e k t i v e T a t b e s t a n d : aa) Da Erna zwar von der ersten Ehefrau des Weltz in dessen erster Ehe geboren, aber von einem Dritten erzeugt worden war, ist Weltz als S t i e f v a t e r mit dem Kinde seiner damaligen Frau v e r s c h w ä g e r t . bb) Der Tatbestand des V e r s c h w ä g e r t e n b e i s c h l a f s entfällt aber schon o b j e k t i v deshalb, weil die Ehe des Weltz mit der Mutter der Erna durch den Tod der ersteren bereits 1941 gelöst worden war, und es somit an der Voraussetzung einer Strafbarkeit gemäß § 173 Abs. 2 Satz 2 fehlt. (NB. Diese Einschränkung, die schon §4 der VO. vom 23. April 1938 enthielt, wurde durch das dritte Strafrechtsänderungsgesetz vom 4. August 1953 in den Gesetzestext des § 173 übernommen. Der neue Abs. 5 des §,173 enthält folgende w e i t e r e E i n s c h r ä n k u n g e n , die ebenfalls schon in der VO vom 23. April 1938 vorgesehen waren: Ist die h ä u s l i c h e G e m e i n s c h a f t der Ehegatten z. Z. des Verschwägertenbeischlafs aufgehoben, so kann das Gericht von S t r a f e a b s e h e n [die Strafbarkeit wird hierdurch nicht berührt], Ist schließlich die B e f r e i u n g v o m E h e v e r b o t der Schwägerschaft erteilt, so wird die Tat nicht mehr verfolgt.) b) D e r s u b j e k t i v e T a t b e s t a n d : aa) Da Weltz geglaubt hat, daß Erna sein l e i b l i c h e s Kind sei, das Tatbestandsmerkmal der „Schwägerschaft" also nicht gekannt hat, hätte er auch nach f r ü h e r e m Recht, als die erwähnte einschränkende Bestimmung noch nicht bestand, wegen eines T a t b e s t a n d s i r r t u m s i. S. des | 59 nicht wegen Verschwägertenbeischlafs bestraft werden können. (Sog. M a n g e l des i n n e r e n T a t b e s t a n d s . ) bb) Dagegen liegt nach wie vor v e r s u c h t e B l u t s c h a n d e i. S. der §§ 173 Abs. 1, 43 vor; denn Weltz hat i r r t ü m l i c h e r w e i s e das Tat-
Fall 5
63
bestandsmerkmal der „ V e r w a n d t s c h a f t " als vorliegend erachtet. (Sog. u n t a u g l i c h e r V e r s u c h mangels ä u ß e r e n Tatbestands; siehe hierzu Fall I 2, Nachtrag A, Abschn. I 3 b, S. 114.) (NB. Da nach der Neuregelung des V e r s c h w ä g e r t e n b e i s c h l a f s dieser in der Regel nur noch dann strafbar ist, wenn es ein e h e b r e c h e r i s c h e r Verkehr ist — ausgenommen der seltene Fall eines Geschlechtsverkehrs zwischen Verschwägerten zweiten Grades, z. B. zwischen Stiefgroßvater und Stiefenkelin •— wird einem etwaigen E n t l a s t u n g s v o r b r i n g e n des Täters, er habe nicht gewußt, d a ß der Geschlechtsverkehr zwischen Stiefvater und Stieftochter strafbar sei (Verbotsirrtum) insofern keine Bedeutung beizumessen sein, als unterstellt werden kann, daß jederm a n n weiß, d a ß der Ehebruch nicht nur gegen die S i t t e n o r d n u n g , sondern auch gegen die R e c h t s o r d n u n g verstößt. War sich aber der Täter des Unrechts seiner Handlungsweise als E h e b r u c h bewußt, so umfaßte dieses Bewußtsein das Verbotsein seines Tuns überhaupt; denn das U n r e c h t s b e w u ß t s e i n ist n i c h t t e i l b a r . (BGH 3, 343 und B G H vom 10. April 1952 in J R 1952, S. 415.) 2 . Da laut Tatbestand der Beischlaf „trotz verzweifelter Gegenwehr" der Tochter zustande kam, m u ß angenommen werden, daß Weltz G e w a l t angewendet hat, um den geleisteten Widerstand zu überwinden. (Unter G e w a l t ist nach E. 64, 115 die unter Anwendung physischer [körperlicher] Kraft erfolgende Einwirkung auf einen anderen zur Beseitigung eines t a t s ä c h l i c h g e l e i s t e t e n o d e r b e s t i m m t e r w a r t e t e n W i d e r s t a n d e s zu verstehen, wobei zu beachten ist, daß die Einwirkung auf den anderen keine unmittelbare körperliche zu sein braucht, sondern auch die vis compulsiva genügt, wenn die Anwendung physischer Kraft wenigstens mittelbar als Gewalteinwirkung von dem zu einer Willensentschließung oder Willensbetätigung Genötigten empfunden wird; in diesen Fällen ist die Einwirkung in gewissem Sinne eine seelische.) W e l t z hat sich also auch des Verbrechens der N o t z u c h t i. S. des §177 erste Satzhälfte schuldig gemacht, das als die schwerste Form des Verbrechens gegen die Sittlichkeit l e d i g l i c h e i n e n a u ß e r e h e l i c h e n B e i s c h l a f voraussetzt (an der Ehefrau kann also eine Notzucht nicht begangen werden), im übrigen aber von der individuellen Beziehung zu der Genotzüchtigten losgelöst ist, also a u c h a n e i n e m K i n d , gleichgültig welchen Alters, begangen werden kann. (E. 4, 23.) (NB. Da bei der Notzucht i. e. S. — § 177 Abs. 1, Halbsatz 1 — die Person, die die Gewalt ausübt, und die Person, die den Beischlaf vollzieht, nicht dieselbe Person zu sein braucht, kann auch eine F r a u e n s p e r s o n in diesem Falle sich nach § 177 strafbar machen, z. B. wenn sie eine andere Frauensperson zum Beischlaf mit einem M a n n e nötigt. Dagegen m u ß bei der u n e i g e n t l i c h e n N o t z u c h t , dem Mißbrauch einer willenlos Gemachten — § 177, zweite Satzhälfte — die nötigende und die konkubierende Person identisch sein. (Siehe auch B G H 6, 226: Mittäter nach § 177 Abs. 1, Halbsatz 1 kann auch sein, wer nur bei der Gewaltanwendung mitwirkt.)
64
Die Lösungen
3 . Im Hinblick auf die Tatsache, daß die Tochter Erna bei der Geburt des aus diesem Beischlaf stammenden Kindes gestorben ist, erhebt sich die weitere Frage, ob der in § 178 normierte E r s c h w e r u n g s g r u n d in Frage kommt. a) Der in § 178 hervorgehobene straferhöhende Umstand besteht in der V e r u r s a c h u n g des Todes der verletzten Person durch eine der in den §§ 176, 177 bezeichneten Handlungen. Es handelt sich also bei dieser Bestimmung, wie in §§ 224, 226, um ein sog. erfolgsqualifiziertes Delikt, das auch bei versuchter Notzucht in Frage kommt. (E. 69, 332.) b) Die Frage, ob der ursächliche Zusammenhang auch dann gegeben ist, wenn der Tod nur die m i t t e l b a r e Folge der Notzucht bzw. unzüchtigen Handlung war, ist in der Wissenschaft bestritten. Die überwiegende Mehrheit der Schriftsteller bejaht die Frage der Kausalität, wenn der Tod infolge der Niederkunft nach einer durch die Notzucht bewirkten Schwängerung erfolgt ist, oder wenn die Verletzte in einem durch die erlittene Behandlung veranlaßten Zustande psychischer Beeinträchtigung S e l b s t m o r d begeht. c) Es genügt jetzt aber (und das gilt für alle erfolgsqualifizierten Delikte) nicht mehr lediglich die K a u s a l i t ä t , sondern der Täter muß gemäß §56 den Erfolg f a h r l ä s s i g herbeigeführt haben, d . h . der Erfolg muß für ihn v o r h e r s e h b a r gewesen sein. Auch diese Frage dürfte im v o r l i e g e n d e n F a l l e zu bejahen sein. (Siehe hierzu Fall I 10, Abschnitt B II if., dd, S. 291, 292.) 4. Die Frage, ob die vollendete Notzucht in Tateinheit mit einem Verbrechen aus § 176 Ziff. 1 ( V o r n a h m e u n z ü c h t i g e r H a n d l u n g e n m i t G e w a l t ) begangen wurde, ist zu verneinen, da § 177 als das speziellere Gesetz § 176 Ziff. 1 ausschließt. (Gesetzeseinheit.) T a t e i n h e i t könnte nur dann in Frage kommen, wenn die Handlung aus m e h r e r e n Einzelbetätigungen besteht, von denen ein Teil n u r den Tatbestand des § 177, ein anderer n u r den des § 176 Abs. 1 Ziff. 1 erfüllt. (BGH 1, 152.) (NB. Entfällt der Notzuchtsversuch wegen freiwilligen Rücktritts, so kann nach E. 23, 225 und BGH 1, 152 § 176 Ziff. 1 in Frage kommen, wenn die bis zur Aufgabe des Notzuchtversuchs vorgenommenen Tätigkeitsakte den Tatbestand des vollendeten Verbrechens nach § 176 Ziff. 1 erfüllen. Siehe auch Fall I 6, Abschn. A II 2a, bb S. 199.) 5. W i r k o m m e n s o m i t zu d e m E r g e b n i s , daß sich W e l t z eines in Tateinheit mit versuchter B l u t s c h a n d e begangenen Verbrechens der e r s c h w e r t e n N o t z u c h t schuldig gemacht hat. Die Strafe wäre gemäß § 73 aus dem Strafrahmen des §178 zu bilden, hätte also mindestens 10 Jahre Zuchthaus zu betragen, wenn man sich der oben erörterten Ansicht anschließt, daß der Tod bei der Niederkunft als Straferschwerungsgrund i. S. des § 178 anzusehen ist.
Fall 5
65
6 . Die T o c h t e r E r n a hat sich, auch wenn m a n das Vorliegen einer Notzucht verneinen würde, n i c h t s t r a f b a r gemacht, da sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, § 173 Abs. 4. (NB. Diese Gesetzesstelle bezieht sich sowohl auf Abs. 1 als auch auf Abs. 2 Satz 2. Bezüglich ihrer R e c h t s n a t u r wurde in E. 19, 393 angenommen, daß das Lebensalter über i ß j a h r e ein p o s i t i v e s T a t b e s t a n d s m e r k m a l sei, woraus zu folgern war, d a ß eine Teilnahme an der T a t des jugendlichen Konkubenten nicht möglich war. Nach der Neugestaltung des § 50 wird m a n den Standpunkt vertreten müssen, d a ß es sich um einen persönlichen S t r a f a u s s c h l i e ß u n g s g r u n d i. S. des § 50 Abs. 2 handelt, mit der daraus sich ergebenden Folge, d a ß eine Teilnahme, insbesondere eine Anstiftung seitens des Aszendenten sehr wohl möglich ist; siehe auch L K 6 a zu § 173.)
II. Die Verfehlungen des Weltz an der Tochter Frieda V o r b e m e r k u n g : Der Bestimmung des § 174 (geändert durch V O vom 29. Mai 1943) liegt der gesetzgeberische Gedanke zugrunde, d a ß Personen, die der Autorität einer anderen Person in gewisser Beziehung unterworfen sind, gegenüber dem Mißbrauch dieses Autoritätsverhältnisses ge, schützt werden sollen, d a ß das Uberordnungsverhältnis von geschlechtlichen Motiven reingehalten, die geschlechtliche Freiheit der der Autorität unterworfenen Person von Angriffen bewahrt bleiben soll. Infolgedessen wird aus § 174 immer nur die Autoritätsperson bestraft, nie der andere Teil, mag dieser auch sich freiwillig preisgegeben oder selbst die Initiative ergriffen haben. (Siehe auch Fall 10, Abschn. B I 2; S. 149 und BGH 1, 71, 122.) 1. Während nach der f r ü h e r e n Fassung des § 174 der Täter ganz bestimmten, im einzelnen aufgeführten Personengruppen angehören mußte, kann nach dem j e t z i g e n Wortlaut des § 174 Ziff. 1 j e d e r Täter sein, dem ein anderer zur E r z i e h u n g , A u s b i l d u n g , A u f s i c h t oder B e t r e u u n g anvertraut ist. Neben den schon nach früherem Recht in Betracht kommenden Personen wie Vormund, Adoptiv- und Pflegeeltern, Geistlichen, Lehrern und Erziehern können jetzt a u c h E l t e r n im Verhältnis zu ihrem l e i b l i c h e n Kindern als T ä t e r in Frage kommen. 2. Nach Sachlage bestehen sonach keine Bedenken gegen die A n n a h m e , d a ß Weltz, der d u r c h die E i n g e h u n g der Ehe mit der Witwe Dilg der Stiefvater der Frieda Dilg geworden w a r und laut Tatbestand gemeinsam mit seiner Frau die Erziehung der Kinder leitete, s i c h d u r c h d i e V o r n a h m e u n z ü c h t i g e r H a n d l u n g e n m i t d i e s e m K i n d e e i n e s V e r b r e c h e n s n a c h § 174 Ziff. 1 s c h u l d i g g e m a c h t h a t . Wäre es auch mit der Tochter Frieda zum B e i s c h l a f gekommen, dann läge T a t e i n h e i t zwischen § 173 Abs. 2 und § 174 Ziff. 1 vor. (Nach der f r ü h e r e n Fassung des § 174 hätte ausdrücklich ein Pflegevaterverhältnis festgestellt werden müssen, da der Stiefvater als solcher nicht Täter des § 174 Ziff. 1 sein konnte.) (Siehe auch BGH 1, 56.) Petters. Strafrechtsfälle mit Lösungen, 10. Aufl., 2. Teil
5
66
Die Lösungen
III. Die Verfehlungen des Weltz an der Luise Ketterer 1. Die Ausübung des Beischlafs mit der erst 13jährigen Luise Ketterer erfüllt an sich den äußeren Tatbestand eines V e r b r e c h e n s n a c h § 176 Abs. 1 Nr. 3; denn zu den „unzüchtigen Handlungen" i. S. des Strafgesetzbuches gehört auch der außereheliche Beischlaf. (E. 7, 308.) 2. D e r E i n w a n d des W e l t z , er habe die körperlich sehr stark entwickelte Ketterer für mindestens 15 Jahre gehalten, ist folgendermaßen zu würdigen: Zum i n n e r e n T a t b e s t a n d des Verbrechens nach § 176 Ziff. 3 gehört die Kenntnis vom Alter des Kindes. Hat der Täter Z w e i f e l h i n s i c h t l i c h des A l t e r s des K i n d e s und stellt er sich die Möglichkeit vor, das Kind könnte noch nicht 14 Jahre alt sein, gibt sich aber der Erwartung hin, jene Möglichkeit werde in Wirklichkeit nicht zutreffen, und begeht er nur in dieser, wenn auch leichtfertigen Erwartung die unzüchtigen Handlungen, so nimmt er die Verübung der Tat an einer noch nicht 14 Jahre alten Person nicht und a u c h n i c h t e v e n t u e l l in seinen Willen auf, und der Tatbestand des §176 Ziff. 3 ist daher in einem solchen Falle nicht gegeben. Läßt sich dagegen feststellen, daß der Täter zwar die Überzeugung von dem Alter des Kindes unter 14 Jahren nicht hat, diese Möglichkeit sich aber vorstellt, und g l e i c h w o h l auch für den Fall, daß jenes Alter noch nicht zurückgelegt sein sollte, den Entschluß faßt, die unzüchtigen Handlungen vorzunehmen, so handelt er mit dem sog. E v e n t u a l d o l u s und ist nach § 176 Ziff. 3 zu bestrafen. (E. 21, 420.) Schließlich stellt das RG in E. 75, 127 f o l g e n d e n G r u n d s a t z auf: Zum Tatbestande des § 176 Ziff. 3 gehört nicht, daß der Täter über das Alter seines Opfers Erwägungen anstellt; es genügt, daß er die Tat will, einerlei, welches Alter das Opfer hat. (Wegen Eventualdolus siehe auch Fall I 10, Abschn. F II 3c, S. 301.) 3 . D a die A n g a b e n des W e l t z , er h a b e d i e K e t t e r e r f ü r 15 J a h r e g e h a l t e n , i m H i n b l i c k a u f die s t a r k e k ö r p e r l i c h e E n t w i c k l u n g des M ä d c h e n s n i c h t zu w i d e r l e g e n sein w e r d e n , u n d a u c h f ü r die A n n a h m e eines E v e n t u a l d o l u s k e i n e gen ü g e n d e n A n h a l t s p u n k t e gegeben sind, wird eine Verfolg u n g n a c h § 176 Abs. 1, Ziff. 3 k e i n e n E r f o l g v e r s p r e c h e n . (NB. Die Z i f f e r 3 des § 176, eine in der Praxis häufig vorkommende Straftat, umfaßt d r e i T a t b e s t ä n d e : Die V o r n a h m e einer unzüchtigen Handlung mit einem Kinde, die V e r l e i t u n g desselben zur V e r ü b u n g und schließlich die Verleitung des Kindes zur D u l d u n g einer unzüchtigen Handlung. Während die „ V o r n a h m e " erfordert, daß der K ö r p e r des Kindes irgendwie in Mitleidenschaft gezogen wird, ist dies bei der 2. und 3. Begehungsform nicht erforderlich. (Siehe BGH 6, 302.) a) Das Merkmal „ u n z ü c h t i g e H a n d l u n g e n v o r n e h m e n m i t " in § 176 Abs. 1 Ziff. 3, das sich inhaltlich mit dem Merkmal „zur Unzucht mißbrauchen" in § 174 und „ U n z u c h t t r e i b e n m i t e i n e m a n d e r e n " i. S. der §§ 175, 175a deckt, ist erfüllt, wenn die auf Erregung oder Befriedigung der eigenen oder fremden Geschlechtslust gerichtete Handlung des Täters geeignet ist, das allgemeine Scham- und Sittlichkeitsgefühl in ge-
Fall 5
67
schlechtlicher Beziehung zu verletzen, und wenn dabei der Täter den Körper des anderen als Mittel benutzt, Wollust zu erregen oder zu befriedigen. (E. 73, 78 und E. 76, 165.) b) Bezüglich des Tatbestands der V e r l e i t u n g z u r V e r ü b u n g u n z ü c h t i g e r H a n d l u n g e n hat das R G in E. 73, 246 folgende, für den K a m p f gegen die E x h i b i t i o n i s t e n bedeutsamen G r u n d s ä t z e aufgestellt: aa) Ein Kind, das g e f l i s s e n t l i c h (also nicht arglos) einen Vorgang b e t r a c h t e t , der das allgemeine Scham- und Sittlichkeitsgefühl in geschlechtlicher Beziehung verletzt, nimmt damit eine unzüchtige Handlung vor; ob sich das Kind dabei des Unzüchtigen seiner Handlungsweise bewußt wird, ist unerheblich. bb) Das V e r l e i t e n besteht dabei in einer E i n w i r k u n g auf den Willen des Kindes, und zwar in der Richtung, daß das Kind die Handlung — das geflissentliche Betrachten des schamverletzenden Vorgangs — freiwillig vornimmt. cc) Es ist gleichgültig, ob der Täter mit W o r t e n oder s o n s t durch sein Verhalten auf den Willen des Kindes einwirkt. Eine Aufforderung kann auch dann vorliegen, wenn der Blick des Kindes zunächst n o t g e d r u n g e n auf den Vorgang fallen muß. Wendet sich das Kind von dem Vorgang ab, statt, wie der Täter will, nunmehr geflissentlich hinzusehen, so liegt V e r s u c h vor. dd) Der B u n d e s g e r i c h t s h o f hat in B G H 1, 168 diese reichsgerichtliche Rechtsprechung dahin erweitert, daß eine V e r l e i t u n g zur Verübung unzüchtiger Handlungen a u c h d a n n vorliegt, wenn das Kind veranlaßt wird, unzüchtigen, das Geschlechtsleben betreffenden Reden a u f m e r k s a m z u z u h ö r e n . (Siehe schließlich auch B G H 2, 212.) c) Der Tatbestand der V e r l e i t u n g z u r D u l d u n g u n z ü c h t i g e r H a n d l u n g e n kann z. B. vorliegen, wenn der Täter das Kind zu bestimmen sucht, sich auszuziehen, da hierin die Verleitung liegen kann, eine unzüchtige Handlung, nämlich das Betrachten des entblößten Körpers zu dulden. (Dieser Tatbestand spielt in der Praxis eine untergeordnete Rolle.) 4. Es erhebt sich die weitere Frage, ob eine Verfolgung wegen V e r f ü h r u n g i. S. des § 182 in Frage kommt. a) Die s t r a f b a r e H a n d l u n g des § 182 besteht in der Verführung und in dem Vollzuge des B e i s c h l a f s . Eine Verführung liegt vor, wenn der Wille des Mädchens sich hinzugeben durch irgendein Mittel, wie List, Überredung, Versprechungen und Geschenke, beeinflußt worden ist. b) G e g e n s t a n d d e r V e r f ü h r u n g ist ein u n b e s c h o l t e n e s Mädchen, d. h. ein Mädchen, das sich die Reinheit der Geschlechtsehre bewahrt hat und das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Wann die erstere Voraussetzung im einzelnen zutrifft, insbesondere, ob eine schon einmal Verführte noch als unbescholten zu gelten hat, ist Tatfrage. In der Regel wird ein solches Mädchen nicht mehr als „unbescholten" gelten können. 5
68
Die Lösungen
c) Da schließlich die Verführung auch an einem Mädchen unter i4Jahren begangen werden kann (E. 46, 139), b e s t e h e n g e g e n e i n e V e r f o l g u n g des W e l t z w e g e n e i n e s an d e r L u i s e K e t t e r e r b e g a n g e n e n V e r g e h e n s n a c h § 182 k e i n e B e d e n k e n , vorausgesetzt, daß der nach Abs. 2 erforderliche Antrag innerhalb der in § 61 geforderten Frist von 3 Monaten seit Kenntnis des Vorfalls und der Person des Täters von den Eltern oder dem Vormund gestellt wird. (Wegen der Voraussetzungen zur Wahrung der Frist siehe E. 75, 298.) (NB. Hätte Weltz gewußt, daß die Ketterer noch nicht 14 Jahre alt ist, läge Tateinheit zwischen § £76 Ziff. 3 und § 182 vor, wobei die Strafe gemäß § 73 aus § 176 Ziff. 3 zu bilden wäre.) IV. Das Verschenken von unzüchtigen Bildern 1. Der § 184 stellt in Ziff. 1 das V e r b r e i t e n usw. unzüchtiger Schriften, Abbildungen oder Darstellungen unter Strafe. a) U n z ü c h t i g ist eine Abbildung usw., wenn sie objektiv geeignet ist, das S c h a m - u n d S i t t l i c h k e i t s g e f ü h l in geschlechtlicher Beziehung zu verletzen. (E. 56, 176.) b) V e r b r e i t e t ist die Abbildung, wenn sie einem größeren Personenkreis zugänglich gemacht wird, wobei bloßes Vorlesen oder V o r z e i g e n nicht genügt. (Siehe E. 36, 330; 55, 277.) Daß eine B e s t r a f u n g des W e l t z nach dieser Gesetzesstelle n i c h t in Frage kommt, ergibt sich ohne weiteres aus dem Tatbestand. 2. A u c h Ziff. 2 d i e s e r G e s e t z e s s t e l l e , durch die das e n t g e l t l i c h e Ü b e r l a s s e n oder Anbieten an P e r s o n e n u n t e r 16 J a h r e n unter Strafe gestellt ist, kann nicht zur Anwendung gelangen, da Weltz die Bilder der Ketterer g e s c h e n k t hat. Aus dem gleichen Grunde scheidet auch § 184 a aus. 3 . Dagegen könnte, soweit das V o r z e i g e n bzw. S c h e n k e n d e r B i l d e r a n M ä d c h e n u n t e r i 4 j a h r e n erfolgte, sehr wohl der Tatbestand des § 176 Abs. 1, Ziff. 3 in Frage kommen. a) Wer zur Erregung oder Befriedigung seiner Geschlechtslust eine Person unter 14 Jahren v e r a n l a ß t , seinen oder eines Dritten entblößten Geschlechtsteil zu betrachten, v e r l e i t e t sie dazu, eine u n z ü c h t i g e H a n d l u n g zu v e r ü b e n , und macht sich dadurch nach § 176 Abs. 1, Ziff. 3 strafbar. (Siehe die Ausführungen oben in Abschn. III, 3 am Ende.) b) Es dürften keine Bedenken bestehen, dem Vorzeigen des entblößten Gliedes in Natur das Vorzeigen von n a t u r g e t r e u e n A b b i l d u n g e n n a c k t e r G e s c h l e c h t s t e i l e gleichzustellen. (E. 70, 316.) c) Falls es sich also im v o r l i e g e n d e n F a l l e um Bilder solcher Art handeln sollte, käme eine Bestrafung des Weltz unter dem Gesichtspunkt eines Verbrechens nach § 176 Abs. 1 Ziff. 3 in Frage, vorausgesetzt, daß er die Handlung zur Befriedigung des eigenen Geschlechtstriebs oder desjenigen der Ketterer vorgenommen hat.
Fall 5 4 . K ä m e aus tatsächlichen Gründen auch dieser Tatbestand Frage, d a n n könnte immerhin noch eine B e s t r a f u n g w e g e n g u n g in Betracht kommen, vorausgesetzt, d a ß die gesetzlichen der Mädchen einen Strafantrag stellen. (Siehe hierzu B G H 1, Fall I 7, Abschnitt A V 3, S. 223.)
69 nicht in BeleidiVertreter 288 u n d
V. Das Verhalten des Weltz gegenüber den Frauen 1. Z u m Begriff der „ u n z ü c h t i g e n H a n d l u n g " i. S. des § 183 gehört im Gegensatz zu § 174 und zu § 176 n i c h t , daß der Täter die A b s i c h t hat, die eigene oder fremde G e s c h l e c h t s l u s t zu erregen, oder daß er sich vorstellt, die Handlung könne einen geschlechtlichen Reiz hervorrufen. Eine u n z ü c h t i g e H a n d l u n g i. S. des § 183 liegt vielmehr schon d a n n vor, w e n n sie d a s S c h a m - u n d S i t t l i c h k e i t s g e f ü h l d e r A l l g e m e i n h e i t in g e s c h l e c h t l i c h e r B e z i e h u n g verletzt. N a c h der i n n e r e n Tatseite ist insoweit also nur erforderlich, d a ß sich der Täter der g e s c h l e c h t l i c h e n Beziehung der begangenen Schamlosigkeit b e w u ß t ist. (Siehe E. 23, 234; 68, 193.) 2 . Eine unzüchtige Handlung i. S. des § 183 ist d a n n „ ö f f e n t l i c h " begangen, wenn sie in einer Art und Weise vorgenommen wird, d a ß sie nach den örtlichen Verhältnissen von unbestimmt welchen und von unbestimmt vielen Personen wahrgenommen wird oder wahrgenommen werden kann, o h n e d a ß diese u n b e s t i m m t e V i e l h e i t von P e r s o n e n zur Stelle s e i n m ü ß t e ; es genügt, daß sie nach den ö r t l i c h e n V e r h ä l t n i s s e n im Augenblick der T a t zur Stelle sein k ö n n t e , ohne d a ß der Täter in der Lage wäre, das zu verhindern. Im übrigen ist es unerheblich, ob die Handlung an einem öffentlichen Orte vorgenommen wird, und ob der Täter in der Absicht gehandelt hat, die eigene oder fremde Geschlechtslust zu erregen oder zu befriedigen. (E. 73, 90.) 3 . Für den v o r l i e g e n d e n F a l l ergibt sich daher, daß W e l t z vorausgesetzt, daß die Frauen Ärgernis genommen haben, sich eines f o r t g e s e t z t e n V e r g e h e n s nach § 183 s c h u l d i g gemacht hat, ohne daß es eines Nachweises bedarf, daß sich außer den betroffenen Frauen noch andere Personen in der Nähe des Tatorts aufgehalten haben. (Wegen des Begriffs „fortgesetzte T a t " siehe Fall I 2, Nachtrag B u n d E. 75, 209.) (NB. Siehe E. 73, 385, wo entschieden wurde, daß das Beobachten nackter Frauen aus einem Versteck durch ein Astloch straflos ist, denn der T ä t e r habe die Handlung versteckt begangen, und da er nicht den Willen hatte, daß ein anderer von seinem T u n Kenntnis nahm, komme auch der Tatbestand der B e l e i d i g u n g nicht in Frage. O b übrigens die aus dem Sinn und Zweck des § 183 folgende Abgrenzung des Begriffs „öffentlich" auch f ü r andere Strafbestimmungen gilt — wie z. B. f ü r §§ 184b, 361 Abs. 1 Nr. 6 — hat das erwähnte Urteil unentschieden gelassen.)
70
Die Lösungen
VI. Die geschlechtlichen Beziehungen der Frieda Dilg zu ihrem Bruder Max 1. Eine Strafbarkeit des M a x kommt nicht in Frage, da nach § i Abs. 3 JGG nicht strafbar ist, wer noch nicht 14 J a h r e alt ist. 2 . Wenn nachgewiesen werden kann, daß die u n z ü c h t i g e n H a n d l u n g e n , die F r i e d a mit ihrem Bruder Max vorgenommen hat, von wollüstiger Absicht getragen waren, dürfte die Annahme eines von der Schwester begangenen V e r b r e c h e n s nach § 176 Abs. 1 Ziff. 3 nicht von der Hand zu weisen sein. (NB. Es ist ohne rechtliche Erheblichkeit, ob die Handlung des Täters nach seinem Willen nur bei ihm allein, oder auch bei der vom Gesetz geschützten Person oder lediglich bei der letzteren Wollustgefühle auslösen soll.) 3 . Es wäre dann die weitere Frage zu prüfen, ob eine Strafverfolgung der F r i e d a möglich ist im Hinblick auf § 3 JGG, wonach ein J u g e n d l i c h e r (über 14 Jahre, aber noch nicht 18 J a h r e alt), der eine mit Strafe bedrohte Handlung begeht, nur bestraft werden kann, wenn er nach seiner sittlichen und geistigen Entwicklung reif genug ist, das Unrecht der Tat einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln. Es kommt also stets darauf an, ob der Jugendliche das Unterscheidungs- und Hemmungsvermögen gerade hinsichtlich der konkreten in Frage kommenden Tat hatte. (NB. Hätten die geschlechtlichen Beziehungen zwischen den Geschwistern schließlich zum Beischlaf geführt, so würde, abgesehen von der Frage der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, der Tatbestand des § 173 Abs. 2 Satz 1 gegeben sein, da die Altersgrenze von 18 Jahren nur für die der absteigenden Linie angehörenden Verwandten und Verschwägerten gilt, siehe § 173 Abs. 4).
VII. Der Ehebruch des Weltz Da lt. Tatbestand Weltz schon während seiner ersten Ehe mit der damaligen Witwe Dilg geschlechtsvertrauliche Beziehungen unterhielt, hat er sich damals eines E h e b r u c h s i. S. des § 172 schuldig gemacht, dessen Verfolgung Frau Weltz aber nur dann hätte betreiben können, wenn sie sich wegen dieses Ehebruchs hätte scheiden lassen (erste Voraussetzung der Strafverfolgung) und einen Strafantrag gemäß § 61 gestellt hätte (zweite Voraussetzung der Strafverfolgung), für den die Frist mit dem Tage zu laufen beginnt, an dem dem Antragsberechtigten der Eintritt der Rechtskraft des Scheidungsurteils zum Bewußtsein gekommen ist. (E. 38, 271.) (NB. Der E h e b r e c h e r verletzt durch den Ehebruch mit einer Ehefrau regelmäßig auch die Ehre des Ehemannes, und zwar auch dann, wenn er im Einverständnis mit der Ehefrau gehandelt hat. Aber diese B e l e i d i g u n g kann, s o l a n g e d i e E h e b e s t e h t , nur dann verfolgt werden, wenn der Ehebruch für den daran beteiligten Ehegatten nicht schuldhaft und deshalb für den anderen Ehegatten kein Scheidungsgrund ist. In anderen Fällen ist der Ehebruch, auch unter dem Gesichtspunkt der B e l e i d i g u n g , nur dann zu bestrafen, „wenn wegen desselben die Ehe geschieden ist".
Fall 5
71
H a t der hintergangene Ehegatte den Ehebruch v e r z i e h e n , so kann also dieser E h e b r u c h überhaupt nicht mehr bestraft werden, weder als solcher, noch als Beleidigung. Eine V e r f o l g u n g wegen B e l e i d i g u n g wäre in diesem Falle nur d a n n zulässig, w e n n sich eine Ehrenkränkung aus besonderen, den E h e b r u c h b e g l e i t e n d e n U m s t ä n d e n oder aus mit i h m verbundenen, aber nicht z u m Tatbestande des Ehebruchs gehörenden M e r k m a l e n ergäbe. (Siehe E. 65, 1 ; 77, 181.) VIII. Könnte Weltz bestraft werden, wenn er infolge Trunkenheit bei der Begehung der Straftaten unzurechnungsfähig w a r ? 1. V o r b e m e r k u n g : A l l g e m e i n e E r ö r t e r u n g e n über die t r u n k e n h e i t (§ 330a).
Voll-
a) N a c h § 51 ist der T ä t e r , wenn er zur Zeit der T a t so berauscht war, d a ß er die Fähigkeit, das Unerlaubte der T a t einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln, völlig verloren hat, nicht zurechnungsfähig und deshalb nicht strafbar. W e r sich also in einen solchen Zustand versetzt und dann eine mit Strafe bedrohte H a n d l u n g begeht, konnte n a c h f r ü h e r e m R e c h t wegen dieser T a t n i c h t bestraft werden, es s e i d e n n , d a ß er sich schuldhaft in den Zustand der Zurechnungsunfähigkeit versetzt und dabei den V o r s a t z bzw. den b e d i n g t e n V o r s a t z gehabt hat, in diesem Z u stand die strafbare H a n d l u n g zu begehen, o d e r w e n n er bei A n w e n d u n g der ihm obliegenden und zumutbaren Sorgfalt damit h ä t t e r e c h n e n m ü s s e n , d a ß er die mit Strafe bedrohte H a n d l u n g begehen werde, vorausgesetzt, d a ß auch die fahrlässige Begehung der T a t strafbar ist. (Siehe E. 60, 30 und E. 73, 182, sog. a c t i o l i b e r a i n c a u s a , d. h. ein T u n , bei d e m die f ü r die Strafbarkeit entscheidende Ursache noch im Zustande der vollen strafrechtlichen Verantwortlichkeit schuldhaft gesetzt ist, also mittelbar als V e r w i r k l i c h u n g eines im G r u n d e freien Willens erscheint.) B e i s p i e l e : A will den B einen Denkzettel geben. Z u diesem Z w e c k e trinkt er sich M u t an und begeht dann in schuldunfähigem Zustande eine K ö r perverletzung. Er ist wegen v o r s ä t z l i c h e r Körperverletzung strafbar, weil er sich gewissermaßen als W e r k z e u g zur Deliktsbegehung benutzt hat. O d e r : Ein Kraftfahrer überfährt infolge sinnloser Trunkenheit einen F u ß g ä n g e r und tötet ihn. Er ist wegen f a h r l ä s s i g e r T ö t u n g zu bestrafen, w e n n er beim Sichbetrinken hätte voraussehen können, d a ß er nicht mehr sicher das Steuer führen könne und dadurch Menschenleben gefährden werde. b) S i n n u n d Z w e c k d e s § 330a ( „ V o l l t r u n k e n h e i t " oder auch „ V o l l r a u s c h " genannt) ist es nun, eine L ü c k e d a z u s c h l i e ß e n , wo die A n w e n d u n g des oben erörterten Grundsatzes der „ a c t i o libera in c a u s a " entfällt, w o also dem voll trunkenen T ä t e r in bezug auf die von ihm in der Volltrunkenheit begangene strafbare H a n d l u n g weder ein vorsätzliches noch ein fahrlässiges Verschulden nachgewiesen werden kann. M . a. W . : Die Strafvorschrift des § 330a will es ermöglichen, einen volltrunkenen T ä t e r , der f ü r seine Rauschtat g e m ä ß § 51 Abs. 1 nicht verant-
72
Die Lösungen
wortlich ist, wegen eines a n d e r s a r t i g e n s t r a f r e c h t l i c h e n V e r s c h u l d e n s zu bestrafen, das mit der Rauschtat in Zusammenhang steht. Unter Zugrundelegung der in E. 70, 85 und E. 73, 1 1 (14) niedergelegten Rechtsprechung des R e i c h s g e r i c h t s , in Zusammenhang mit der Rechtsprechung des B u n d e s g e r i c h t s h o f s in B G H 1 , 124 und B G H 2, 17 sind f o l g e n d e G r u n d s ä t z e f ü r die Anwendung des in Rechtsprechung und Schrifttum sehr umstrittenen § 3 3 0 a festzustellen: aa) Die Begehung einer mit Strafe bedrohten Handlung — die sog. R a u s c h t a t — ist nur eine ä u ß e r e , d. h. außerhalb der inneren Tatseite des § 3 3 0 a liegende B e d i n g u n g f ü r eine Strafbarkeit wegen Volltrunkenheit. ( B G H 2, 1 4 ; 6, 89.) Der Täter des § 3 3 0 a wird also nicht bestraft, weil er in trunkenem Zustand die mit Strafe bedrohte Handlung begangen hat, sondern weil er sich s c h u l d h a f t in einem o b j e k t i v g e f a h r b r i n g e n d e n Z u s t a n d versetzt hat. Sein V o r s a t z bzw. seine F a h r l ä s s i g k e i t bezieht sich also einzig und allein nur auf den R a u s c h und die dadurch bedingte Z u r e c h n u n g s u n f ä h i g k e i t ; es ist insbesondere n i c h t erforderlich, daß der Täter des § 3 3 0 a das B e w u ß t s e i n hat, im Rausch zu Straftaten irgendwelcher Art zu neigen. ( B G H 1, 124, wo in Übereinstimmung mit der reichsgerichtlichen Judikatur nochmals ausdrücklich festgestellt wird, daß in § 3 3 0 a „schon die s c h u l d h a f t e U n m ä ß i g k e i t zum Gegenstand eines strafrechtlichen Vorwurfs erhoben werden sollte.") Der Täter handelt demnach v o r s ä t z l i c h , wenn er weiß, oder mindestens mit der von ihm gebilligten Möglichkeit rechnet (eventualdolus), daß er durch Alkohol oder sonstige Rauschmittel in einen Zustand gerät, der seine Zurechnungsfähigkeit ausschließt; f a h r l ä s s i g handelt der Täter des § 330 a, wenn er bei genügender Aufmerksamkeit diese Folge hätte erkennen müssen. War der Rausch u n v e r s c h u l d e t , dann entfällt eine Strafbarkeit. bb) Eine K o n k u r r e n z zwischen § 3 3 0 a und der Rauschtat ist ausgeschlossen, ebenso eine wahlweise Feststellung ( B G H 1, 275 und 327). cc) Die weitere Frage, ob auch z w i s c h e n § 3 3 0 a u n d d e r a c t i o l i b e r a i n c a u s a eine K o n k u r r e n z ausgeschlossen sei, ist vom R e i c h s g e r i c h t in E . 70, 85 (87) bejaht worden. Wenn also der Täter des § 3 3 0 a in dem Zeitpunkt, in dem er sich in den Rauschzustand versetzt, die Rauschtat gewollt oder die Möglichkeit ihrer Begehung in K a u f genommen oder infolge Fahrlässigkeit außer Betracht gelassen hat, so kann er nach der reichsgerichtlichen Rechtsprechung nur wegen der im Rausch vorsätzlich bzw. fahrlässig begangenen T a t und nicht auch noch wegen Vergehens nach § 330 a bestraft werden. In A b w e i c h u n g von dieser Rechtsprechung hat der B u n d e s g e r i c h t s h o f in B G H 2, 14 (17) folgenden, im Schrifttum teilweise abgelehnten Grundsatz aufgestellt: Die sog. actio libera in causa schließt n u r d a n n die Anwendung des § 3 3 0 a aus, wenn sie den Tatbestand verwirklicht, unter dessen Strafdrohung die Rauschtat fällt, d. h. w e n n d i e a c t i o l i b e r a i n c a u s a d e r R a u s c h t a t e n t s p r i c h t . Hat sich also der Täter in dem Rausch mit unbedingtem oder bedingtem Vorsatz versetzt, in diesem Z u -
Fall 5
73
stand eine b e s t i m m t e Straftat, z. B. eine Körperverletzung auszuführen und hat er dann dieses Vergehen im Vollrausch auch tatsächlich begangen, liegt also eine actio libera in causa in der Form v o r s ä t z l i c h e r Begehung vor, dann ist eine Anwendung des § 330 a ausgeschlossen, denn der Täter ist, wie wir oben gesehen haben, in diesem Falle f ü r seine T a t trotz des Rausches verantwortlich und daher wegen v o r s ä t z l i c h e r K ö r p e r v e r l e t z u n g nach § 223 zu bestrafen. Ebenso kann der Kraftfahrer in dem oben in Abschnitt a) am Ende erwähnten Beispiel nur wegen fahrlässiger Tötung bestraft werden. Anders aber sei es, so führt der B G H a. a. O. aus, wenn der Täter sich berauscht, hierbei f a h r l ä s s i g nicht bedenkt, daß er in der Volltrunkenheit eine Körperverletzung begehen könnte und dann in diesem Zustand einen anderen Menschen mit „ n a t ü r l i c h e m V o r s a t z " mißhandelt. Hier könnte er o h n e den § 3 3 0 a nur wegen fahrlässiger Körperverletzung nach § 2 3 0 (Gefängnis bis zu 3 Jahren) bestraft werden. D a aber der Grundgedanke des § 330 a gerade der sei, den Täter f ü r die Rauschtat verantwortlich zu machen, wenn auch aus einem andersartigen strafrechtlichen Verschulden, sei zu folgern, daß § 330 a dann nicht hinter § 230 zurücktrete, wenn die Rauschtat „vorsätzlich" begangen sei; es bestehe dann vielmehr T a t e i n h e i t zwischen § 3 3 0 a und § 230. dd) Während die bisherigen Ausführungen in den Abschnitten aa) und cc) nur die i n n e r e T a t s e i t e d e r V o l l t r u n k e n h e i t (d. h. des schuldhaften Sichberauschens) bzw. ihr Verhältnis zur actio libera in causa betrafen, ist nunmehr die i n n e r e T a t s e i t e d e r R a u s c h t a t zu untersuchen, die j a , wie wir oben gesehen haben, lediglich eine B e d i n g u n g der Strafbarkeit nach § 330 a bildet. Zunächst jpt vorauszuschicken, daß f ü r die i n n e r e T a t s e i t e d e r R a u s c h t a t , d. h. f ü r das Wissen und Wollen des Rausch täters als maßgebender Zeitpunkt nur derjenige der B e g e h u n g der Rauschtat in Frage kommt (im Gegensatz zur actio libera in causa, bei der j a , wie wir oben gesehen haben, der Zeitpunkt des E n t s c h l u s s e s zur Begehung der Rauschtat entscheidend ist). I m übrigen sind f ü r die innere Tatseite der Rauschtat unter Zugrundelegung der r e i c h s g e r i c h t l i c h e n in E. 73, 1 1 (14) niedergelegten Rechtsprechung und derjenigen des B u n d e s g e r i c h t s h o f s ( B G H 1, 124) f o l g e n d e G e s i c h t s p u n k t e maßgebend: Es darf w e d e r die innere Tatseite der Rauschtat vollkommen u n b e a c h t e t bleiben, noch ist andererseits erforderlich, daß a l l e subjektiven Momente (außer der Zurechnungsfähigkeit) nachweisbar sind. Auszugehen ist vielmehr davon, daß auch ein Volltrunkener einen W i l l e n und eine V o r s t e l l u n g haben kann, die durch die in § 51 Abs. 1 beschriebene Unfähigkeit, das Unerlaubte der T a t einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln, nicht ausgeschlossen werden. ( B G H . 1, 3 8 5 : Planmäßiges Handeln schließt die Annahme einer rauschbedingten Zurechnungsunfahigkeit keineswegs aus; denn nach § 5 1 ist zurechnungsunfähig auch derjenige, der zwar das Unerlaubte der T a t einsieht, aber wegen Bewußtseinsstörung unfähig ist, nach dieser Einsicht zu handeln.) Es g e n ü g t jedenfalls f ü r die innere Tatseite der Rauschtat ein sog. „ n a -
74
Die Lösungen
t ü r l i c h e r V o r s a t z " (im Gegensatz z u den strafrechtlichen Schuldformen). V e r l a n g t allerdings die im Einzelfalle in Frage k o m m e n d e Rauschtat für ihre Strafbarkeit eine w e i t e r e Willensbetätigung (eine bestimmte A b s i c h t ) , wie z. B. § 242 neben der W e g n a h m e die rechtswidrige Z u eignungsabsicht, dann m u ß auch dieses innere M o m e n t von dem „ n a t ü r lichen W i l l e n " u m f a ß t sein. B e s o n d e r e S c h w i e r i g k e i t e n macht schließlich die Frage, ob und inwieweit ein mit der Rauschtat zusammenhängender I r r t u m d e s R a u s c h t ä t e r s zu berücksichtigen ist. In dieser Beziehung ist grundsätzlich der r a u s c h b e d i n g t e Irrtum von d e m s o n s t i g e n Irrtum zu unterscheiden. Unvollständige oder unrichtige Vorstellungen des Rauschtäters, die an sich g e m ä ß § 59 zu beurteilen wären, müssen jedenfalls insoweit v ö l l i g u n b e a c h t e t bleiben, als sie n u r d u r c h d e n Z u s t a n d d e s V o l l r a u s c h e s verursacht worden sind. D a g e g e n schließt der v o m R a u s c h u n a b h ä n g i g e Irrtum, d e m der T ä t e r a u c h i n n ü c h t e r n e m Z u s t a n d erlegen wäre, auch eine Bestrafung n a c h § 330 a aus. K a n n also der Vollrausch nicht hinweggedacht werden, ohne d a ß zugleich der Irrtum entfiele, dann m u ß § 59 bei Beurteilung der Frage, ob eine „ m i t Strafe bedrohte H a n d l u n g " vorliegt, außer Betracht bleiben. (Derselbe Grundsatz wird nunmehr auch f ü r den sog. V e r b o t s i r r t u m zu gelten haben.) Die praktischen Ergebnisse dieser Grundsätze kurzen Beispielen erläutert, folgende:
sind,
an
a) D e r sinnlos betrunkene A fällt beim Betreten der Straßenbahn zu Boden und bringt dadurch einen in seiner T a s c h e befindlichen R e v o l v e r zur Auslösung, wodurch ein Fahrgast verletzt wird, o d e r er fällt in ein Schaufenster, w o d u r c h eine Fensterscheibe zertrümmert wird. In beiden Fällen liegt k e i n e Straftat nach § 330a vor, weil ü b e r h a u p t k e i n e W i l l e n s b e t ä t i g u n g des A bei Begehung der Rauschtat (Körperverletzung b z w . Sachbeschädigung) stattgefunden hat.
ß ) Der sinnlos betrunkene A v e r w e c h s e l t beim Verlassen des Restaurants seinen a m Garderobenständer aufgehängten Mantel mit einem fremden Mantel, mit d e m er sich n a c h Hause begibt: A hat keine mit Strafe bedrohte H a n d l u n g begangen. D e n n selbst w e n n man annimmt, d a ß der zur Verwechslung f ü h r e n d e Irrtum bezüglich des Eigentums an dem fraglichen Mantel nur durch d e n Zustand des Vollrausches verursacht worden ist, liegt trotzdem eine R a u s c h t a t nicht vor, da A zweifellos n i c h t d i e A b s i c h t hatte, sich den fremden M a n t e l anzueignen. Eine Bestrafung nach § 330 a k o m m t d e m n a c h a u c h in diesem Falle nicht in Betracht, ohne d a ß die Frage erörtert zu werden braucht, ob der R a u s c h verschuldet w a r oder nicht. y) D e r sinnlos betrunkene A s c h l ä g t mit einem S p a z i e r s t o c k a b s i c h t l i c h das S c h a u f e n s t e r e i n e s L a d e n s e i n : Er ist n a c h § 330a strafbar, d a die von i h m begangene H a n d l u n g , falls er zurechnungsfähig gewesen wäre, den Tatbestand des § 303 erfüllt hätte, und da er mit , , n a t ü r l i c h e m V o r s a t z " gehandelt hat. V o r a u s s e t z u n g f ü r eine Be-
Fall 5
75
strafung nach § 330 a ist aber, d a ß dem A nachgewiesen werden kann, daß er, als er sich betrank, wußte (dolus) oder mit der von ihm gebilligten Möglichkeit gerechnet hat (eventualdolus) oder bei genügender Sorgfalt mit der Möglichkeit hätte rechnen können (Fahrlässigkeit), daß er durch Einnahme übermäßigen Alkohols in einem Zustand gerate, der seine Zurechnungsunfähigkeit ausschließe. (Weitere Voraussetzung f ü r eine Bestrafung nach § 330 a wäre allerdings in diesem Falle, d a ß der Geschädigte den nach § 303 Abs. 3 zur Verfolgung wegen Sachbeschädigung erforderlichen S t r a f a n t r a g gem. § 330a Abs. 3 stellt. Siehe unten Abschn. c, ee.) 356 — siehe E. 5 1 , 220; 73, 126.) C) W ä h r e n d die A u s f ü h r u n g s h a n d l u n g in § 352 nur aus e i n e r Tätigkeit, nämlich der E r h e b u n g von G e b ü h r e n besteht, m u ß in § 353 zu dieser positiven Tätigkeit n o c h e i n e U n t e r l a s s u n g hinzukommen, nämlich die Tatsache, d a ß der rechtswidrig erhobene Betrag ganz oder teilweise n i c h t z u r K a s s e g e b r a c h t wird. (Siehe hierzu E. 75, 380, wo insbesondere z u m Ausdruck gebracht wird, d a ß G e b ü h r e n nicht n u r d a n n nicht zur Kasse gebracht sind, w e n n der T ä t e r es unterläßt, sie in die öffentliche Kasse zu legen, sondern auch schon d a n n , wenn er sie d e m Kassenbestande lediglich zu d e m Zwecke zuführt, v o r h a n d e n e Fehlbeträge auszugleichen u n d zu verdecken, die er sonst zu ersetzen h ä t t e ; d e n n z u m M e r k m a l des Z u r k a s s e b r i n g e n s gehört, d a ß die G e b ü h r e n als solche zur Kasse gebracht u n d als eingenommene G e b ü h r e n v e r b u c h t werden.) d ) I d e a l k o n k u r r e n z zwischen § § 3 5 2 , 353 Abs. 1 einerseits u n d § 263 anderseits ist in der Regel ausgeschlossen, d e n n sowohl der T a t b e stand der G e b ü h r e n ü b e r h e b u n g wie derjenige der A b g a b e n ü b e r h e b u n g enthält gleichzeitig die Täuschung, die verlangte u n d erhobene G e b ü h r usw. sei geschuldet. Es gehen also die §§ 352, 353 als S p e z i a l g e s e t z e d e m § 263 vor. Tateinheit ist nur d a n n möglich, w e n n zu der Täuschung, die begriffsnotwendig zur G e b ü h r e n - bzw. A b g a b e n ü b e r h e b u n g gehört, eine w e i t e r e T ä u s c h u n g h i n z u t r i t t . (Siehe hierzu E. 18, 220; 77, 123 sowie B G H 2, 35.) Zwischen §§ 352, 353 einerseits u n d der A m t s u n t e r s c h l a g u n g nach § 350 andererseits ist sowohl I d e a l k o n k u r r e n z als auch R e a l k o n k u r r e n z möglich. (E. 17, 328; 61, 40.) e) Z w e i B e i s p i e l e z u § 3 5 3 : aa) Z u A b s . 1 des § 3 5 3 : Der P o s t s c h a f f n e r A, der den Paketannahipedienst beim Postamt X zu versehen hat, fordert in zahlreichen Fällen h ö h e r e G e b ü h r e n , als d e m Gewicht der Pakete entsprach. I m Ü b e r g a b e b u c h setzt er nur die richtigen Beträge ein. Das zuviel eingen o m m e n e Geld e n t n i m m t er später wieder der Postkasse u n d behält es f ü r sich: A h a t „ G e b ü h r e n f ü r eine öffentliche Kasse" erhoben, die die Zahlend e n „ n u r in einem geringeren Betrage" verschuldeten. Diese rechtswidrig erhobenen Beträge h a t er „nicht zur Kasse g e b r a c h t " , denn er h a t sie nicht als eingenommene G e b ü h r e n verbucht. Er h a t sich d e m n a c h eines f o r t g e s e t z t e n V e r g e h e n s n a c h § 353 Abs. 1 schuldig gemacht, begangen in T a t m e h r h e i t mit f o r t g e s e t z t e r s c h w e r e r A m t s u n t e r s c h l a g u n g (§§ 35°) 35 1 )- (E. 75, 380.) Dagegen entfällt eine Bestrafung wegen in Tateinheit mit § 3 5 3 Abs. 1 begangenen Betrugs (BGH 2, 37). bb) Z u A b s . 2 d e s § 353: Z u den dienstlichen Obliegenheiten des Bea m t e n B gehört die Auszahlung von U n t e r s t ü t z u n g s b e i t r ä g e n a n S o z i a l r e n t n e r , zu welchem Zwecke ihm monatlich verschußweise Gelder zur Auszahlung überwiesen werden. Einzelnen R e n t n e r n h a t er nicht die vollen, f ü r sie bestimmten Beträge gezahlt, sie aber d u r c h T ä u s c h u n g ü b e r die vollen Beträge quittieren lassen u n d die vollen Beträge als aus-
.76
Die Lösungen
bezahlt verbucht: B hat sich eines f o r t g e s e t z t e n V e r g e h e n s n a c h § 353 A b s . 2 schuldig gemacht. Außerdem hat er einen hiermit tateinheitlich (§ 73) zusammenfallenden f o r t g e s e t z t e n B e t r u g begangen; denn er hat dadurch, d a ß er die Rentner durch eine Täuschungshandlung zur Ausstellung der inhaltlich falschen Quittungen veranlaßte, deren Vermögen insofern geschädigt, als diese durch Unterschreiben der Quittungen unbewußt auf einen Teil des ihnen zustehenden Rentenbetrags verzichteten und er hat die T a t begangen in der Absicht, die Diiferenzbeträge f ü r sich zu behalten, sich also einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen. Da B die zurückbehaltenen Beträge sich erst durch ihre Entnahme aus den in der Kasse befindlichen V o r s c h u ß g e l d e r n aneignete, nachdem er sich durch Täuschung der Rentner die entlastenden Quittungen verschafft hatte, liegt ferner der Tatbestand der §§ 350, 351 vor. ( E . 61, 37.) 2. Für
den vorliegenden
Fall ergibt sich
folgendes:
a ) Zu den B e a m t e n , die Gebühren usw. „zu ihrem Vorteile zu erheben h a b e n " (§ 352) gehören vor allem die Notare, Amtsärzte, beamteten Tierärzte und Fleischbeschauer. Auch die G e r i c h t s v o l l z i e h e r zu den Beamten des § 352 zu zählen, dürften keine Bedenken bestehen (siehe E. 17, 1 7 1 ; 40, 378). Der Gerichtsvollzieher erhält nämlich neben seinem festen Gehalt und dem gesetzlichen Wohnungsgeldzuschuß einen A n t e i l a n d e n v e r e i n n a h m t e n G e b ü h r e n aus Parteiaufträgen. Die Gebühren sind zwar r e c h n e r i s c h zunächst insgesamt als Einnahmen der Staatskasse zu buchen; von diesem Posten bringt d a n n aber der Gerichtsvollzieher den ihm zukommenden Anteil in Abzug und f ü h r t nur den Restbetrag an die Gerichtskasse ab. Die Erhebung der Gebühr erfolgt in diesem Falle also n i c h t u n m i t t e l b a r f ü r den Beamten. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, daß der Beamte (Gerichtsvollzieher) die Gebühren (mit rechtlicher Notwendigkeit) auch „ z u s e i n e m V o r t e i l e " erhebt. b ) Da H a b e r m a n n sich bewußt war, d a ß eine P r o t e s t g e b ü h r f ü r den am 1. März 1954 falligen Wechsel nicht geschuldet wurde, hat er sich durch Erhebung dieser Gebühr eines Vergehens nach § 352 schuldig gemacht. (NB. In BGH 2, 35 wurde entschieden, d a ß auf den Gerichtsvollzieher, der überhöhte Gebühren von Vollstreckungsschuldnern einzieht, nicht § 352, sondern die strengere Vorschrift des § 353 anzuwenden sei. Diese Ansicht steht mit der erwähnten reichsgerichtlichen Rechtsprechung — E. 40, 378 — in Widerspruch, wo an H a n d der Entstehungsgeschichte der §§ 352, 353 überzeugend festgestellt wird, d a ß § 353 immer voraussetze, d a ß die überhobenen Beträge tatsächlich der öffentlichen Kasse zuzuführen sind, d. h. d a ß der Beamte l e d i g l i c h das Recht hat, Gebühren n u r f ü r e i n e ö f f e n t l i c h e K a s s e , nicht aber gleichzeitig für sich persönlich zu erheben; liege letzteres, wie es beim Gerichtsvollzieher der Fall ist, vor, d a n n komme nur § 352 in Frage.)
Fall 13
177
II. Die nachträgliche Fertigung eines Wechselprotestes 1. L i e g t e i n V e r g e h e n n a c h § 267 v o r ? a) Die nachträgliche f a l s c h e B e u r k u n d u n g , nach welcher a m 6. März 1954 die Aufnahme eines Wechselprotestes stattgefunden habe, ist eine U r k u n d e i. S. des § 267, u n d zwar eine ö f f e n t l i c h e , denn sie ist von einer mit öffentlichem Glauben versehenen Person innerhalb des ihr zugewiesenen Geschäftskreises in der vorgeschriebenen Form aufgenommen. b) Die falsche Beurkundung ist auch z u r T ä u s c h u n g i m R e c h t s v e r k e h r , nämlich zur Täuschung der vorgesetzten Behörde, erfolgt. c) Trotzdem kommt §267 nicht in Betracht, da w e d e r eine e c h t e U r k u n d e verfälscht, n o c h eine u n e c h t e Urkunde hergestellt wurde. Denn das Wesen der Urkundenfälschung in dieser letzteren Form besteht, wie in Fall I 5, Abschn. A V 2, S. 176 eingehend ausgeführt wurde, n i c h t etwa in der s c h r i f t l i c h e n B e h a u p t u n g e i n e r u n w a h r e n T a t s a c h e , d. h. einer s c h r i f t l i c h e n L ü g e , sondern in dem M i ß b r a u c h d e r u r k u n d l i c h e n F o r m , d. h. darin, d a ß eine echte Beglaubigungsform nachgeahmt und damit der Urkunde der Schein verliehen wird, als sei sie von einer anderen Person ausgestellt, als von der, die sie tatsächlich ausgestellt hat. 2 . L i e g t e i n V e r g e h e n d e r F a l s c h b e u r k u n d u n g i. S. d e s § 348 A b s . i v o r ? a) V o r b e m e r k u n g e n : aa) D a s g e m e i n s a m e M e r k m a l der in Abs. 1 und 2 des § 348 bezeichneten Delikte besteht, wie schon in Fall 11, Abschn. V I 2 S. 160 ausgeführt wurde, in der V e r l e t z u n g e i n e r b e s o n d e r e n V e r t r a u e n s p f l i c h t , welche dem Beamten in bezug auf die H e r s t e l l u n g oder A u f b e w a h r u n g von Urkunden sowie in bezug auf die Erhaltung ihrer U n v e r s e h r t h e i t obliegt. I m übrigen sind die Tatbestände der Absätze 1 und 2 vollständig verschieden. bb) Die Vorschrift des Abs. 1 entspricht dem §271 (siehe Fall I 8, Abschn. C I I 1, S. 246), welch letzterer jedoch als Subjekt des Verbrechens nicht den beurkundenden Beamten, sondern eine andere Person voraussetzt. §348 Abs. 1 bedroht d i e f a l s c h e B e u r k u n d u n g m i t S t r a f e , also die Herstellung einer e c h t e n U r k u n d e , welche einen u n w a h r e n Inhalt hat. (E. 49, 38.) cc) Als T ä t e r d e r F a l s c h b e u r k u n d u n g des § 348 Abs. 1 kommen nicht nur die eigentlichen Urkundsbeamten (Richter, Notare, Standesbeamte) in Betracht, sondern auch die Zustellungs- und Vollstreckungsbeamten. Die festgestellte Tatsache ist f a l s c h b e u r k u n d e t , wenn sie überhaupt nicht oder in anderer Weise geschehen ist. dd) Der Beamte b e u r k u n d e t eine Tatsache, wenn er eine von einem anderen abgegebene Erklärung oder eine von ihm gemachte Wahrnehm u n g z u m Z w e c k e d e s u r k u n d l i c h e n B e w e i s e s in der v o r g e s c h r i e b e n e n Form feststellt; fehlt letztere, d. h. sind w e s e n t l i c h e FormvorPetters, S'.rafrechtsfälle m i t Lösungen, 10. Aufl., 2. Teil
12
i78
Die Lösungen
Schriften verletzt, so liegt keine Beurkundung i. S. des § 348 Abs. 1 vor. Die E i n t r a g u n g i n ö f f e n t l i c h e R e g i s t e r o d e r B ü c h e r ist lediglich eine besondere Art der Beurkundung. ee) Die falsch beurkundete oder falsch eingetragene Tatsache muß r e c h t l i c h e r h e b l i c h sein. Diese Eigenschaft haben nach E. 6, 365 alle Tatsachen, zu deren Feststellung der Beamte durch Gesetz oder Dienstanweisung verpflichtet ist. f f ) Schließlich ist noch folgendes zu beachten: Ebenso wie bei § 2 7 1 (siehe Fall I 8, Abschn. C I I 1 d, S. 247) ist auch Voraussetzung der Falschbeurkundung nach § 348 Abs. 1, daß die schriftlichen Feststellungen des Beamten dazu bestimmt sind, zu ö f f e n t l i c h e m G l a u b e n f ü r u n d g e g e n j e d e n D r i t t e n ein v o l l b e w e i s e n d e s Schriftstück herzustellen. Es genügt insbesondere nicht, daß es sich um eine ö f f e n t l i c h e U r k u n d e i. S. des § 4 1 5 Z P O handelt, sondern die Urkunde muß f ü r und gegen jedermann beweisen, daß die in der Urkunde angegebenen T a t s a c h e n d e r W a h r h e i t e n t s p r e c h e n . (E. 52, 268; 72, 378.) Soll die amtliche Feststellung einer Tatsache n i c h t diesem Zwecke dienen, ist sie insbesondere nicht f ü r den Verkehr nach a u ß e n , sondern f ü r den i n n e r e n Verkehr bestimmt (z. B. zur Herstellung von Ordnung und Übersicht in der Geschäftsführung oder zur Überwachung des Beamten), so stellt der Beamte durch die Feststellung, auch wenn sie im übrigen allen äußeren Erfordernissen einer öffentlichen Urkunde entspricht, doch eine solche nicht her, weil es an dem s t a a t l i c h e n W i l l e n , dieser Feststellung ö f f e n t l i c h e n G l a u b e n b e i z u l e g e n , fehlt. (Siehe § 4 1 7 Z P O . ) O b das eine oder das andere oder etwa beides zutrifft, ist jeweils nach den maßgebenden Gesetzen, Verordnungen und Dienstanweisungen zu entscheiden. Entsprechendes gilt f ü r die E i n t r a g u n g i n ö f f e n t l i c h e R e g i s t e r o d e r Bücher. gg) B e i s p i e l e a u s d e r r e i c h s g e r i c h t l i c h e n P r a x i s : E i n e F a l s c h b e u r k u n d u n g i. S. d e s § 348 A b s . 1 l i e g t v o r : Wenn ein S t a n d e s b e a m t e r falsche Eintragungen in ein Personenstandsregister macht (E. 50, 3 6 7 ; siehe auch Fall I 8, Abschn. C I I 1 e, aa, S. 247). Wenn ein S t a n d e s b e a m t e r beurkundet, eine Urkunde sei vor ihm errichtet worden, während dies in Wahrheit nicht der Fall war (E. 1 3 , 1 1 6 ; siehe auch E . 24, 230). Wenn ein G r u n d b u c h f ü h r e r ein Schriftstück mit falschem Eingangsvermerk versieht (E. 48, 4 1 6 ; siehe aber E. 42, 161 betr. Eingangsvermerk auf Meldezettel zur Alters- und Invalidenversicherung und E. 20, 1 7 5 betr. Eingangsvermerk auf den beim Gerichtsvollzieher eingehenden Anträgen; in diesen beiden Fällen sind die Eingangsvermerke keine öffentlichen Urkunden, da sie nur f ü r den inneren Dienst bestimmt sind). Wenn ein U r k u n d s b e a m t e r d e r G e s c h ä f t s s t e l l e die Gebühren f ü r Zeugen und Sachverständige falsch berechnet (E. 7 1 , 143). Wenn ein U r k u n d s b e a m t e r d e r G e s c h ä f t s s t e l l e eine gar nicht vorhandene Entscheidung „ausfertigt". (E. 7 1 , 224.) Wenn ein G e r i c h t s v o l l z i e h e r ein Schriftstück mit falschem Zustellungsvermerk versieht. (E. 42, 233.) Wenn ein G e r i c h t s v o l l z i e h e r dem Schuldner eine Quittung mit unrichtigem Empfangstag ausstellt. (E. 7 1 , 46.) Wenn
Fall 13
'79
ein G e r i c h t s v o l l z i e h e r ein falsches Protokoll über die Ordnungsmäßigkeit einer vollzogenen Pfändung fertigt. (E. 6, 184, 364.) Wenn ein P o s t b e a m t e r falsche Einträge in das Postannahmebuch fertigt. (E. 67, 2 7 1 . ) Wenn ein T e l e g r a f e n b e a m t e r ein fingiertes Telegramm als seiner Station zugegangen ausfertigt. (E. 30, 238; 3 1 , 42.) Wenn ein Zollbeamter in der Zollquittung ein falsches Gewicht beurkundet. (E. 69, 105.) Wenn ein F i n a n z b e a m t e r f ü r an ihn geleistete Zahlungen unrichtige E m p fangstage in die Quittungen einträgt. (E. 7 1 , 46.) Wenn ein P o l i z e i b e a m t e r eine in Wirklichkeit nicht erstattete mündliche Anzeige gemäß § 158 Abs. 1 Satz 2 S t P O beurkundet. (E. 57, 56.) E i n e F a l s c h b e u r k u n d u n g l i e g t d a g e g e n n i c h t v o r , wenn ein F l e i s c h b e s c h a u e r , der mit der Veranlagung der Schlachtsteuer betraut ist, im S c h l a c h t s t e u e r b e s c h e i d bewußt falsche Gewichtsangaben macht; denn das Steuerrecht enthält keine Vorschrift, nach der einem Schlachtsteuerbescheid eine Beweiskraft beizulegen wäre, die über den R a h m e n des § 4 1 7 Z P O hinausgeht, d. h. mehr beweist, als daß die fragliche Entscheidung ergangen ist mit dem Inhalt, der sich aus der Urkunde ergibt und unter den Begleitumständen (Zeit, Ort usw.) die in ihr vermerkt sind (E. 7 2 , 3 7 7 ; siehe aber Fall 1 8 , Abschn. C I I 1 e, cc, S. 248 betr. T a u g lichkeitsstempel des Fleischbeschauers). Wenn ein B ü r g e r m e i s t e r (in den ehemaligen preußischen Gebietsteilen) Namensunterschriften oder U r kundenabschriften wahrheitswidrig beglaubigt, denn diese B e g l a u b i g u n g e n sind deshalb keine öffentlichen Urkunden, weil dem Bürgermeister die sachliche Zuständigkeit fehlt. (E. 72, 201.) Wenn ein L a n d b r i e f t r ä g e r auf Post- oder Zahlungsanweisungen einen falschen Bestellvermerk macht, da dieser nur der innerdienstlichen Überwachung dient. (E. 67, 256.) Wenn ein E i c h m e i s t e r in die Eichbücher falsche Eintragungen macht, denn diese Bücher dienen lediglich der kassenmäßigen Beaufsichtigung der Arbeiten der Eichämter und sind nicht etwa über diesen Zweck hinaus dazu bestimmt, nachzuweisen, ob und wann ein bestimmter Gegenstand geeicht worden ist. (E. 73, 328.) G a n z a l l g e m e i n s c h l i e ß l i c h k o m m t §348 A b s . 1 n i e m a l s i n F r a g e , w e n n s i c h d i e f r a g l i c h e T a t s a c h e , die der W a h r h e i t nicht e n t s p r i c h t , nur mittels einer gedanklichen Schlußfolgerung ergibt (OLG H a m m in D R Z . 49, 1 1 6 ) . hh) Z u m i n n e r e n T a t b e s t a n d des §348 Abs. 1 gehört nicht das Bewußtsein, eine Beurkundung zu öffentlichem Glauben vorzunehmen. Ausreichend ist vielmehr die Kenntnis der Tatsache, aus denen zu folgern ist, daß es sich um eine öffentliche Beurkundung rechtlich erheblicher T a t sachen handelt (E. 62, 4 1 1 ; 64, 334). b) F ü r
den v o r l i e g e n d e n
Fall
ergibt sich
folgendes:
aa) Daß der Gerichtsvollzieher Habermann ein B e a m t e r ist, der zur A u f n a h m e ö f f e n t l i c h e r U r k u n d e n b e f u g t war, d. h. durch schriftliche Festlegung einer vor ihm abgegebenen Erklärung oder vor ihm geschehenen Tatsache oder von ihm gemachten Wahrnehmung ein Beweis12*
i8o
Die Lösungen
mittel f ü r u n d g e g e n j e d e r m a n n zu schaffen, bedarf keiner weiteren Erörterung. bb) Ebensowenig kann zweifelhaft sein, daß die P r o t e s t u r k u n d e eine rechtlich erhebliche Tatsache ist und daß sie dazu bestimmt ist, f ü r u n d g e g e n j e d e r m a n n B e w e i s zu erbringen dafür, daß ein Wechselprotest stattgefunden hat. cc) Schließlich kann auch der i n n e r e T a t b e s t a n d als erwiesen gelten, daß nämlich Habermann sich sowohl seiner amtlichen Zuständigkeit zur Beurkundung bewußt als auch darüber im klaren war, daß seine Beurkundung über den Wechselprotest n i c h t lediglich f ü r den i n n e r e n Dienst bestimmt, sondern darüber hinaus zugleich geeignet war, für und gegen jedermann Beweis zu erbringen, daß ein Wechselprotest tatsächlich stattgefunden habe. dd) H a b e r m a n n h a t s i c h d e m n a c h e i n e s V e r g e h e n s d e r F a l s c h b e u r k u n d u n g i. S. des § 348 Abs. 1 s c h u l d i g g e m a c h t . (Könnte allerdings Habermann glaubhaft geltend machen — was unwahrscheinlich ist — er habe angenommen, die Urkunde sei nur für den i n n e r e n Dienst bestimmt, sei also keine „öffentliche Urkunde", dann läge wohl ein Tatbestandsirrtum i. S. des § 59 vor — Nichtkenntnis des Tatbestandsmerkmals „öffentliche Urkunde" —, der ohne Rücksicht auf Verschulden zur Verneinung der Schuld führen müßte.) III. Die Änderung des Versteigerungstermins und Annahme des Geldgeschenkes 1. V o r b e m e r k u n g e n z u § 348 Abs. 2: a) Diese Gesetzesstelle enthält (im Gegensatz zu § 348 Abs. 1) u n e i g e n t l i c h e oder u n e c h t e Amtsdelikte, d. h. S t r a f s c h ä r f u n g e n gegenüber §§ 133, 267, 274 Abs. 1 Nr. 1, falls der Täter ein B e a m t e r ist. Nichtbeamtete Beteiligte an der T a t des Abs. 2 des § 348 sind daher gemäß § 50 Abs. 2 nach §§ 133, 267, 274 zu bestrafen. (Siehe Fall 11, Abschn. VI 2 S. 160 und Fall I 2, Abschn. B I 2b, S. 93.) b) Wegen des Begriffs „ V e r f ä l s c h e n " siehe Fall I 5, Abschn. A V i c, aa, S. 174. c) Der Begriff der „ U r k u n d e " in § 348 Abs. 2 ist ein anderer und weiterer, wie der in Abs. 1, wie schon in Fall 11, Abschn. VI 2 a, S. 160 ausgeführt wurde. Es genügt nämlich für den Tatbestand des Abs. 2 des des § 348 j e d e Urkunde im strafrechtlichen Sinne (siehe Fall I 5, Abschn. A V 1 b, S. 172), also auch jedes zum Beweise einer Tatsache dienliche und bestimmte S c h r i f t s t ü c k , das seinen A u s s t e l l e r erkennen läßt, ohne Rücksicht darauf, ob durch die Urkunde eine Tatsache von rechtlicher Erheblichkeit beurkundet wird. (E. 17, 169; 38, 46.) 2. Der v o r l i e g e n d e Fall: a) Daß das P f ä n d u n g s p r o t o k o l l eine U r k u n d e i. S. des § 348 Abs. 2 darstellt, bedarf nach den oben im Abschn. 1 gemachten Ausführungen keiner weiteren Erörterung. Insbesondere ist die Frage unerheblich, ob die Beurkundung des Versteigerungstermins r e c h t l i c h e r -
Fall 13
181
h e b l i c h ist (eine Frage, die übrigens bejaht werden müßte), denn diese Eigenschaft haben alle Tatsachen, zu deren Feststellung der Beamte durch Gesetz oder Dienstanweisung verpflichtet ist. (E. 6, 365.) b ) Die U r k u n d e (Pfändungsprotokoll) w a r d e m H a b e r m a n n a u c h „ a m t l i c h a n v e r t r a u t " . (Siehe hierzu E. 64, 3.) Dieser Begriff u m f a ß t n ä m l i c h nicht nur den Fall der Ü b e r g a b e der U r k u n d e durch einen Dritten, sondern auch den Fall der s o n s t i g e n E r l a n g u n g der V e r f ü gungsgewalt über sie, insbesondere a u c h den Fall der B e s i t z e r l a n g u n g d u r c h d e n h e r s t e l l e n d e n B e a m t e n s e l b s t . Das Pfändungsprotokoll w a r , n a c h d e m es v o n H a h n unterschrieben und von H a b e r m a n n vollzogen w a r , ein Teil derjenigen A k t e n geworden, zu deren A u f b e w a h r u n g w i e zu deren V o r l e g u n g an die Interessenten und an die Aufsichtsbeamten der Gerichtsvollzieher nach der Geschäftsanweisung verpflichtet ist. D a s Pfändungsprotokoll war somit dem H a b e r m a n n amtlich anv e r t r a u t . (Siehe E. 17, 169.) c ) V e r f ä l s c h t hat H a b e r m a n n die ihm amtlich anvertraute U r k u n d e nsofern, als er den ursprünglich festgesetzten Versteigerungstermin n a c h träglich geändert hat. D e n n z u m „ V e r f ä l s c h e n " gehört (ebenso wie in § 267) b e g r i f f l i c h lediglich ein echter Gegenstand und ein unbefugtes A b ä n d e r n dieses Gegenstandes. Eine B e f u g n i s , das Pfändungsprotokoll zu. ändern, stand H a b e r m a n n nur so lange zu, bis es fertiggestellt w a r . N a c h diesem Zeitpunkt hatte er eine solche Befugnis nur noch in beschränktem U m f a n g e . Jedenfalls ist f ü r die Frage der Änderungsbefugnis nicht v o n ausschlaggebender Bedeutung, ob die U r k u n d e zur Zeit der Ä n d e r u n g schon in den Geschäftsgang gebracht und zur Kenntnis dritter Personen gelangt war. Entscheidend ist vielmehr, ob an der fertiggestellten U r k u n d e schon ein f r e m d e r A n s p r u c h a u f U n v e r s e h r t h e i t entstanden w a r . Ist dies der Fall, d a n n hat die U r k u n d e bestimmungsgemäß ihre Bedeutung f ü r den Rechtsverkehr erlangt und w a r der rechtlichen V e r f ü g u n g s gewalt des Herstellers und damit a u c h Ä n d e r u n g e n , die er ohne Zustimm u n g aller rechtlich Beteiligten vornahm, entzogen. (E. 40, 253; 74, 341 und Fall I 5, A b s c h n . A V 1 c, S. 174.) D a ß ein solcher A n s p r u c h a u f U n v e r s e h r t h e i t i m v o r l i e g e n d e n Falle zu d e m Zeitpunkt, als H a b e r m a n n den T e r m i n f ü r die Versteigerung änderte, nicht nur dem Gläubiger Frey, sondern a u c h dem Aufsichtsbeamten zustand, bedarf keiner Erörterung. W i r k o m m e n somit zu dem Ergebnis, d a ß der o b j e k t i v e T a t b e s t a n d d e s § 348 A b s . 2 e r f ü l l t i s t . d ) W a s nunmehr den i n n e r e n ( s u b j e k t i v e n ) T a t b e s t a n d betrifft, ist folgendes festzustellen (siehe hierzu die eingehenden A u s f ü h r u n g e n in den „Systematischen V o r b e m e r k u n g e n " im Ersten T e i l des W e r k e s S. 48fr. betr. die Irrtumslehre): aa) D a ß der V o r s a t z H a b e r m a n n s die U r k u n d e n e i g e n s c h a f t des Pfandungsprotokolls umfaßte, k a n n nicht zweifelhaft sein. bb) Dagegen könnte H a b e r m a n n zu s e i n e r E n t l a s t u n g folgendes geltend m a c h e n :
Die Lösungen a) Er habe n i c h t g e w u ß t , daß das Pfändungsprotokoll eine ihm „ a m t l i c h a n v e r t r a u t e " U r k u n d e sei, da er geglaubt habe, daß dieser Begriff nur solche Urkunden umfasse, die dem Beamten von d r i t t e r Seite übergeben worden seien. Würde das Gericht einem solchen Entlastungsvorbringen Glauben schenken, dann müßte, ohne Rücksicht darauf, ob dieser Irrtum verschuldet oder nicht verschuldet war, Freisprechung wegen Tatbestandsirrtums i. S. des § 59 erfolgen. (Irrtum in bezug auf das Tatbestandsmerkmal „amtlich anvertraut".) ß) Weiterhin könnte Habermann darauf abheben, er h a b e g e g l a u b t , er sei zur nachträglichen Änderung des Pfandungsprotokolls deshalb befugt gewesen, weil diese Urkunde ja v o n i h m s e l b s t g e f e r t i g t worden sei und noch niemand von der Urkunde Kenntnis genommen habe. Auch ein solches Vorbringen könnte, falls es das Gericht f ü r glaubhaft halten würde, als Tatbestandsirrtum gewertet werden. (Irrtümliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals „verfälschen".) (Siehe hierzu E. 27, 401 und BGH 3, 89.) (NB. Dieser letztere Fall stellt einen G r e n z f a l l zwischen Tatbestands- und Verbotsirrttum d a r ; siehe BGH 3, 255 betr. Irrtum über Tatbestandsmerkmale rechtlicher Art.) e) Da Habermann laut Tatbestand keine der oben erörterten Entlastungseinwände gemacht hat, kann unterstellt werden, daß auch der s u b j e k t i v e Tatbestand gegeben ist. H a b e r m a n n h a t s i c h d e m n a c h d u r c h d i e n a c h t r ä g l i c h e Ä n d e r u n g des V e r s t e i g e r u n g s t e r m i n s e i n e s V e r g e h e n s n a c h § 348 Abs. 2 s c h u l d i g g e m a c h t . 3 . H a b e r m a n n hat sich schließlich auch noch einer p a s s i v e n Bes t e c h u n g i. S. des § 332 schuldig gemacht, da er sich für die Änderung des Pfändungsprotokolls ein G e l d g e s c h e n k h a t v e r s p r e c h e n l a s s e n . Dabei ist nicht nur ohne Bedeutung, ob H a h n erkannt hat, daß die Handlung, für die er das Geldgeschenk versprach, die Verletzung einer Amts- oder Dienstpflicht enthielt (Hahn mußte nur wissen, daß die gewünschte Handlung eine A m t s h a n d l u n g ist), sondern es ist auch unerheblich, ob Habermann im Zeitpunkt des Sichversprechenlassens den Willen hatte, die Pflichtwidrigkeit zu verüben. E n t s c h e i d e n d ist a l l e i n , ob Habermann des Glaubens war, daß H a h n ihm das Geschenk versprach, damit er eine pflichtwidrige Amtshandlung vornehme. (Siehe hierzu die eingehenden Ausführungen in Fall 10, Abschn. A I V i, S. 140.) Darüber, daß diese letztgenannte Voraussetzung im v o r l i e g e n d e n F a l l e gegeben war, kann nach Sachlage kein Zweifel bestehen. IV. Die falsche Liquidierung anläßlich der P f ä n d u n g 1. Daß Habermann sich durch die Liquidierung einer P f ä n d u n g s g e b ü h r von 10 D M obwohl, wie er wußte, nur eine solche von 5 D M fällig geworden war, eines Vergehens nach § 352 schuldig gemacht hat, ergibt sich aus den oben in Abschn. I, 1 gemachten Ausführungen, und zwar liegt das vollendete Delikt des § 352 vor, da Habermann die 10 D M nicht nur gefordert, sondern auch erhalten hat.
Fall 13 2 . Dagegen sind die liquidierten P o r t o b e t r ä g e nicht zu den „Gebühren oder anderen Vergütungen für amtliche Verrichtungen" zu zählen, da Auslagen, deren Ersatz der Beamte usw. zu beanspruchen hat, nur dann als „Vergütungen" i. S. des § 35a anzusprechen sind, wenn sie ohne Rücksicht auf die Höhe des wirklich entstandenen Aufwands t a r i f m ä ß i g festgesetzt sind, also den Charakter einer Pauschgebühr haben. (E. 17, 171.) E i n e B e s t r a f u n g g e m ä ß § 352 ist b e z ü g l i c h d e r l i q u i d i e r t e n P o r t o b e t r ä g e also a u s g e s c h l o s s e n . 3. Dagegen dürfte die Frage, ob die unrechtmäßige Erhebung der Portoauslagen den Tatbestand des B e t r u g s erfüllt, zu bejahen sein (Siehe E. 19, 66.) 4 . Schließlich ist noch die Frage zu prüfen, ob der E i n t r a g d e r f a l s c h e n L i q u i d i e r u n g in die Akten den Tatbestand des §§ 348 Abs. 1 erfüllt. a) Dieser Tatbestand wäre gegeben, wenn das vom Gerichtsvollzieher zu führende D i e n s t r e g i s t e r ein „ ö f f e n t l i c h e s B u c h oder Register" wäre, d. h. wenn den darin enthaltenen Einträgen Beweiskraft für und gegen jedermann zukäme. (Siehe oben Abschnitt II, 2äff.) b) Dies ist aber nicht der Fall. Das D i e n s t r e g i s t e r ist vielmehr n u r d a z u b e s t i m m t , eine genaue Übersicht über die dem Gerichtsvollzieher erteilten Parteiaufträge und amtlichen Aufträge, über die Art und Zeit ihrer Erledigung usw. zu bieten, und zwar lediglich zum Zwecke der Erleichterung der d i e n s t l i c h e n A u f s i c h t . (E. 68, 203.) V. Die Nichtablieferung der 300 DM an Frey 1. In diesem Falle hat sich Habermann einer A m t s u n t e r s c h l a g u n g i. S. des § 350 schuldig gemachtt denn er hat das Geld in seiner amtlichen Eigenschaft erhalten (NB. ein Beamter kann Gegenstände in amtlicher Eigenschaft empfangen, obwohl er zur Empfangnahme unzuständig ist, nämlich dann, wenn der Gebende sie ihm gerade mit Rücksich auf die Beamtenqualität und im Glauben an seine Zuständigkeit übermijtelt und diese Willensrichtung des Gebenden dem Beamten bekannt ist, siehe E. 65, 88) und die für Frey bestimmten 300 DM zur Zahlung von Schulden seiner Frau verwendet. Was nun den E i n w a n d des H a b e r m a n n betrifft, er habe den W i l l e n gehabt, von seiner n ä c h s t e n G e h a l t s z a h l u n g d i e 300 DM a n F r e y a b z u f ü h r e n , ist folgendes festzustellen: a) R e c h t s w i d r i g ist die Zueignung einer fremden Sache, wenn k e i n R e c h t auf eine Zueignung besteht. Die o b j e k t i v e R e c h t s w i d r i g k e i t der Zueignung ist insbesondere dann a u s g e s c h l o s s e n , wenn der Eigentümer mit der Zueignung e i n v e r s t a n d e n ist. (Siehe „Erster Teil" des Werkes „Systematische Vorbemerkungen", S. 42.) Dies wird in der Regel dann der Fall sein, wenn der Täter bei der A n e i g n u n g v e r t r e t b a r e r S a c h e n , insbesondere von G e l d , b e r e i t und f ä h i g ist, sie sofort in gleicher Weise zurückzuerstatten, und zwar au s
Die Lösungen e i g e n e n Mitteln, also nicht etwa durch Anspannung des Kredits n a c h Aufnahme von Darlehen bei Verwandten, Freunden oder Banken oder durch V e r k a u f oder Verpfändung von Sachwerten ( E . 38, 2 6 8 ; 7 3 , 286). Liegt o b j e k t i v eine solche, die Rechtswidrigkeit der Aneignung ausschließende Sachlage vor, dann entfällt in der Regel schon aus diesem Grunde der T a t b e s t a n d des § 246. b ) Ist der Eigentümer angesichts einer solchen Sachlage trotzdem mit der Aneignung durch den Dritten n i c h t e i n v e r s t a n d e n , dann schließt die von letzterem beim Eigentümer u n t e r s t e l l t e Einwilligung den Vorsatz g e m ä ß § 59 (Nichtkenntnis des Tatbestandsmerkmals der r e c h t s w i d r i g e n Zueignung) aus und führt ebenfalls zur V e r n e i n u n g der Schuldfrage ( T a t b e s t a n d s i r r t u m ) . D e n n zum dolus der U n t e r schlagung gehört die K e n n t n i s des T ä t e r s von der fehlenden Einwilligung des Eigentümers; die o b j e k t i v e R e c h t s w i d r i g k e i t d e r A n e i g n u n g ist in diesem Falle ein T a t b e s t a n d s m e r k m a l , das vom Vorsatz umfaßt sein muß. (Siehe E . 4, 3 2 8 ; 2 1 , 3 6 6 ; 42, 44 und B G H 4, 10.) c ) Die E r s a t z b e r e i t s c h a f t ist aber in j e d e m Falle b e d e u t u n g s l o s , wenn besondere Verhältnisse der A n n a h m e des Täters, der Berechtigte sei mit der vorübergehenden Verfügung einverstanden, entgegenstehen. Solche besonderen Verhältnisse liegen in der B e a m t e n e i g e n s c h a f t des Täters begründet, d . h . die N a t u r d e s B e a m t e n v e r h ä l t n i s s e s schließt grundsätzlich die Befugnis des B e a m t e n aus, über dienstliche Gelder zu eigenen Zwecken zu verfügen. ( E . 3, 10.) N u r d a n n könnte (siehe E . 6 1 , 208) auch bei der Amtsunterschlagung das Bewußtsein der Rechtswidrigkeit der Zueignung ausgeschlossen sein, wenn der T ä t e r a u f G r u n d bestimmter tatsächlicher Anhaltspunkte des Glaubens ist, die Einwilligung des Verfügungsberechtigten voraussetzen zu dürfen. E i n nicht näher begründeter G l a u b e genüge j e d o c h (so führt das R G a. a. O . weiter aus) u m so weniger, als der zur Vertretung des Eigentümers a m t l i c h e r Gelder Berechtigte in der Regel zu einer Einwilligung in die V e r fügung über die amtlichen Gelder zu persönlichen Bedürfnissen des Beamten nicht ermächtigt sei. (NB. I n E . 64, 4 1 4 wurde weiter entschieden, d a ß eine Amtsunterschlagung auch dann vorliegt, wenn der Beamte, ohne d a ß eine Ersatzpflicht besteht, unverschuldete Fehlbeträge in der Kasse bis zur Beschaffung eigener Mittel zunächst mit amtlichen Geldern d e c k t ; denn ein solches V o r g e h e n setze die Absicht voraus, die fremden Gelder wirtschaftlich für sich zu verwenden und ihren Sachwert dem eigenen V e r m ö g e n zuzuführen.) d ) N a c h diesen Erörterungen allgemeiner Art b e d a r f es im v o r l i e g e n d e n F a l l e keiner weiteren Begründung, daß der E i n w a n d d e s H a b e r m a n n , er h a b e von s e i n e r n ä c h s t e n Gehaltszahlung die bedeutungs300 D M a n F r e y z a h l e n w o l l e n , s t r a f r e c h t l i c h 1 os i s t . 2 . I n T a t e i n h e i t mit dieser Amtsunterschlagung hat H a b e r m a n n sich einer U n t r e u e nach § 266 schuldig gemacht, da er die ihm durch Gesetz eingeräumte Befugnis, über fremdes V e r m ö g e n zu verfügen,
Fall 13 mißbraucht und dadurch dem F r e y Nachteil zugefügt hat. (Siehe die Ausführungen zu Fall g, Abschn. A II 4, S. 117 und Fall 12, Abschn. A I 5, S. 165, sowie die allgemeinen Erörterungen in Fall I 5, Abschn. A I V , S. 164 fr.) (NB. § 113 findet auf den Gerichtsvollzieher Anwendung, wenn er sich bei einer im Parteiauftrage zu erledigenden Zustellung befindet [§ 166 Z P O ] , oder wenn er eine Zwangsvollstreckung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten auszuführen hat, oder wenn er in Strafsachen [Beschlagnahme, Verhaftung] mitwirkt. Siehe im übrigen Fall 8, Nachtrag, Abschn. I 3 b, S. 112.) B. Die Strafbarkeit des Hahn I . Hahn hat sich durch das Versprechen eines Geschenks für die Änderung des Versteigerungstermins im Pfändungsprotokoll einer a k t i v e n B e s t e c h u n g nach § 333 schuldig gemacht, wenn man unterstellen will, daß Hahn dabei das B e w u ß t s e i n hatte, daß das angesonnene Verhalten eine Verletzung der Amts- oder Dienstpflicht in sich schloß. (Näheres über Bestechung vgl. Fall 10, Abschnitt A I V 1, S. 140.) II. Außerdem erfüllt das Verhalten des Hahn den Tatbestand der A n s t i f t u n g zu einem Vergehen nach §348 Abs. 2 (nämlich der in der Änderung des Versteigerungstermins liegenden „Verfälschung"), die mit der erörterten aktiven Bestechung tateinheitlich (§ 73) zusammentrifft. (Daß die aktive Bestechung mit einer eventuellen Anstiftung zu einer von dem Beamten zu begehenden strafbaren Handlung nicht in Gesetzeskonkurrenz steht, weil § 333 weder erfordert, daß der Beamte die Handlung, zu der er bestimmt werden soll, tatsächlich vornimmt, noch daß sie strafbar ist, wurde im Fall 10, Abschnitt B II 2, S. 150 erörtert.) III. Da aber § 348 Abs. 2 ein u n e i g e n t l i c h e s A m t s d e l i k t darstellt, ist Hahn gemäß § 50 Abs. 2 nur wegen Anstiftung zu § 267 (Verfälschung einer Urkunde) zu bestrafen. (NB. Stiftet ein Nichtbeamter einen Beamten an, eine diesem zugängliche Urkunde zu vernichten, beiseite zu schaffen oder zu beschädigen, so ist der Beamte aus § 348 Abs. 2 zu bestrafen, während für den Anstifter gemäß § 50 Abs. 2 nur die Vorschrift des § 133 in Frage kommt. E. 63, 32. Siehe auch Fall I 2, Abschn. B I 2, S. 93 ff.) C. Das Verhalten der Ehefrau Habermann I. A l l g e m e i n e E r ö r t e r u n g e n z u § 334. 1 . Diese Vorschrift faßt die p a s s i v e und a k t i v e R i c h t e r b e s t e c h u n g in einem Paragraphen zusammen. Absatz 1, der ein e c h t e s B e a m t e n d e l i k t enthält (siehe Fall 10, Vorbemerkung Abschn. 3, S. 134) entspricht dem § 332, und Absatz 2 entspricht dem § 333. (Siehe hierzu Fall io, Abschn. A I V 1, S. 140.)
Die Lösungen a) Zum Tatbestand des § 334 gehört zunächst, d a ß die Leitung oder Entscheidung einer „ R e c h t s s a c h e " in Frage kommt. Dieser Begriff umfaßt alle Rechtsangelegenheiten, wenn über sie n i c h t nach Z w e c k m ä ß i g k e i t s g r ü n d e n (wie z. B. bei gewissen Verwaltungsmaßnahmen), sondern nach R e c h t s s ä t z e n zu entscheiden ist. (E. 71, 315.) Welche Rechtssache im einzelnen in Frage kommt, ergibt sich aus dem im Gesetz aufgeführten Täterkreis (siehe unten). b) Die T ä t e r h a n d l u n g e n sind in § 334 die gleichen wie in §§ 331 bis 333. (Siehe Fall 10, a. a. O.) c) Zum i n n e r e n T a t b e s t a n d gehört neben dem allgemeinen Vorsatz noch die A b s i c h t d e r B e g ü n s t i g u n g bzw. B e n a c h t e i l i g u n g eines an der Rechtssache Beteiligten. d) Im Gegensatz zu §§331, 332 verlangt § 334 sowohl in Absatz 1 als auch in Absatz 2, daß das pflichtwidrige Verhalten (d. h. die durch Geschenke usw. zu beeinflussende Entscheidung) noch b e v o r s t e h e n m u ß . 2. T ä t e r des A b s a t z e s 1 k ö n n e n sein: a) R i c h t e r (Berufsrichter) jeder Art, also nicht nur solche an Zivilund Strafgerichten, sondern auch Richter an D i s z i p l i n a r - und V e r w a l t u n g s g e r i c h t e n , schließlich auch die H a n d e l s r i c h t e r (§ 112 G V G ) . b) S c h i e d s r i c h t e r , d.s. solche Personen, die auf Grund eines Schiedsvertrags (§§1025 ff. ZPO) zur Entscheidung vonRechtsstreitigkeiten berufen sind. c) Beisitzer einer A r b e i t s g e r i c h t s b e h ö r d e , G e s c h w o r e n e oder Schöffen. 3 . T ä t e r d e s A b s a t z e s 2 k a n n j e d e r s e i n , der einem Richter usw. Geschenke oder andere Vorteile anbietet usw., um diesen bei der Entscheidung in einer Rechtssache zugunsten oder zum Nachteil eines an der Rechtssache Beteiligten zu beeinflussen. 4 . H a t die Beeinflussung E r f o l g , dann liegt, falls der Bestochene ein Beamter oder Schiedsrichter ist, auf dessen Seite in der Regel ein in Realkonkurrenz mit der passiven Richterbestechung begangenes Verbrechen der R e c h t s b e u g u n g nach § 336 vor. II. D e r v o r l i e g e n d e F a l l : Da, wie in Fall 10, Abschn. A I V 2a S. 143 erwähnt wurde, der Begriff „Vorteile" i. S. der Bestechungsvorschriften nicht nur auf solche beschränkt ist, welche in unmittelbarer Beziehung zum Vermögen stehen, sondern auch die B e i s c h l a f s g e s t a t t u n g umfaßt (siehe E. 71, 396), kann nicht zweifelhaft sein, d a ß das Verhalten der Frau H a b e r m a n n gegenüber dem Spenglerm e i s t e r G u t b r o d d e n T a t b e s t a n d d e s §334 Abs. 2 e r f ü l l t . Dabei ist zu beachten, d a ß es rechtlich bedeutungslos ist, ob sich Frau H a b e r m a n n der Pflichtwidrigkeit der angesonnenen Handlung b e w u ß t w a r ; denn im Gegensatz zu § 333 hängt die Strafbarkeit des Bestechers nach § 334 Abs. 2 nicht von der Pflichtwidrigkeit der angesonnenen H a n d l u n g ab, sondern es kommt lediglich darauf an, ob die fragliche Amtshandlung die Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache betrifft.
Fall 13
187
D. Das Verhalten des Spenglermeisters Gutbrod I. Die verbrecherische Tätigkeit der passiven Richterb e s t e c h u n g besteht in dem Fordern, A n n e h m e n oder Sichversprechenlassen v o n Geschenken oder anderen Vorteilen zu d e m Z w e c k e , sich dadurch z u dem Entschluß bestimmen zu lassen, eine Rechtssache, deren L e i t u n g oder Entscheidung d e m T ä t e r obliegt, zugunsten oder z u m Nachteil eines Beteiligten zu leiten oder zu entscheiden. Es b e s t e h e n d e m n a c h k e i n e B e d e n k e n g e g e n d i e A n n a h m e , daß sich G u t b r o d d u r c h die nicht m i ß z u v e r s t e h e n d e Einv e r s t ä n d n i s e r k l ä r u n g g e g e n ü b e r der F r a u H a b e r m a n n eines V e r b r e c h e n s d e r p a s s i v e n R i c h t e r b e s t e c h u n g i. S. d e s § 334 Abs. 1 s c h u l d i g g e m a c h t h a t . II. Die V e r f o l g u n g wegen eines Verbrechens der R e c h t s b e u g u n g nach § 336, das, w e n n es vorläge, z u der passiven Richterbestechung in Realkonkurrenz stehen würde, k o m m t deshalb nicht in Frage, weil hier vorausgesetzt wird, d a ß der T ä t e r ein B e a m t e r oder S c h i e d s r i c h t e r ist. (Im übrigen verlangt diese Gesetzesstelle, d a ß die Rechtssache v o n d e m Beamten usw. gegen das objektive R e c h t , d. h. unter V e r l e t z u n g m a t e r i e l l e r u n d p r o z e s s u a l e r R e c h t s n o r m e n geleitet oder entschieden wird. Eine solche V e r l e t z u n g einer prozessualen Rechtsnorm würde wohl als vorliegend zu erachten sein, w e n n der Richter entgegen der Bestimmung des § 261 S t P O , w o n a c h er über das Ergebnis der Beweisaufnahme nach seiner freien, aus d e m Inbegriff der V e r h a n d l u n g geschöpften U b e r z e u g u n g z u entscheiden hat, bei einem schweren Straffalle gegen seine Ü b e r z e u g u n g , u m dem Angeklagten zu helfen, auf die gesetzlich zulässige Mindeststrafe erkennt. H a t ein Richterkollegium z u entscheiden, dann stellt eine derartige A b s t i m m u n g eines einzelnen Richters einen V e r s u c h dar, w e n n die entgegengesetzte Ansicht durchdringt.) (NB. In E. 69, 213 wurde entschieden, d a ß auch ein Dienststrafverfahren an sich eine „ R e c h t s s a c h e " sein kann, allerdings so lange noch nicht, als die vorgesetzte Behörde lediglich mit der Frage sich befaßt, ob ein Dienststrafverfahren eingeleitet werden soll.) Siehe a u c h E. 71, 315 betr. R e c h t s b e u g u n g in einer Steuerstrafsache und B G H 5, 101: Der Beisitzer einer Arbeitsgerichtsbehörde ist kein Beamter i. S. des § 359, auf ihn kann also weder § 332, noch § 336 zur A n w e n d u n g gelangen.
Nachtrag A u ß e r den in den Fällen 1 0 — 1 3 behandelten Beamtendelikten sind
noch folgende T a t b e s t ä n d e a u s d e m 28. A b s c h n i t t des StGB zu erwähnen (siehe hierzu „Petters, Strafgesetzbuch mit Erläuterungen und Beispielen", 22. A u f l a g e ) :
I. Körperverletzung im Amte (§ 340): 1 . Sie ist ein u n e i g e n t l i c h e s Amtsdelikt. Die Bestimmungen des § 232 (Strafantrag) und des § 233 (Kompensation) finden daher keine
Die Lösungen A n w e n d u n g . Es wird also auch die leichte Körperverletzung (§ 223) von Amtswegen verfolgt. Die Z u e r k e n n u n g einer Buße ist a b e r zulässig, d a § 231 alle Fälle der Körperverletzung u m f a ß t . 2 . Es müssen alle T a t b e s t a n d s m e r k m a l e d e r K ö r p e r v e r l e t z u n g , •wie sie in § 223 bestimmt sind, vorliegen. Z u m T a t b e s t a n d des § 223 m u ß noch hinzukommen, d a ß der T ä t e r e i n B e a m t e r ist, sowie die T a t sache, d a ß er in A u s ü b u n g oder in Veranlassung der A u s ü b u n g s e i n e s A m t e s die Körperverletzung begeht. Ist die i m A m t begangene K ö r p e r verletzung eine e r s c h w e r t e (§ 223a), so liegt Tateinheit (§ 73) zwischen § 340 Abs. 1 u n d § 2 2 3 a vor, w ä h r e n d f ü r die schwere Körperverletzung { § 2 2 4 ) § 3 4 0 Abs. 2 eine besondere Vorschrift enthält, d u r c h die eine gleichzeitige A n w e n d u n g des § 224 ausgeschlossen wird (Gesetzeskonkurrenz). Ist aber T o d e s f o l g e eingetreten, so k o m m t § 226 zur A n w e n d u n g . 3 . Der Beamte wird nach dieser Vorschrift bestraft, nicht nur, wenn er d i e Körperverletzung s e l b s t b e g e h t , sondern auch, wenn er sie von a n d e r e n , z. B. von U n t e r g e b e n e n b e g e h e n l ä ß t . D a r u n t e r ist aber nicht schon ein bloßes Nichtverhindern der U n t e r g e b e n e n gemeint (ein solches w ü r d e disziplinar zu a h n d e n sein), sondern n u r ein, wenn auch stillschweigendes A n o r d n e n , es sei denn, d a ß eine besondere Amtspflicht des Beamten zur V e r h i n d e r u n g besteht. Das bloße G e s c h e h e n l a s s e n einer Körperverletzung w ü r d e n a c h § 357 s t r a f b a r sein. (E. 59, 86.) 4 . Solange die Körperverletzung Folge der r e c h t m ä ß i g e n Ausü b u n g des Amtes ist, ist der Beamte natürlich straflos. Sobald der Beamte a b e r b e w u ß t die i h m d u r c h Dienstvorschriften (z. B. bei A u s ü b u n g von Waffengewalt, der Schulzucht) gezogenen Grenzen überschreitet, ist er f ü r die in dieser Überschreitung begangenen M i ß h a n d l u n g e n n a c h § 340 strafbar. 5 . Eine f a h r l ä s s i g e K ö r p e r v e r l e t z u n g i m A m t e gibt es n i c h t . W e n n der Beamte aber fahrlässigerweise die Grenzen einer e r l a u b t e n Körperverletzung überschreitet oder ü b e r die tatsächlichen Voraussetzungen einer an sich erlaubten Körperverletzung i r r t , so k a n n er wegen fahrlässiger Körperverletzung nach § 230 strafrechtlich zur V e r a n t w o r t u n g gezogen werden. (Siehe Erster Teil des Werkes „Systematische V o r b e d i n g u n g e n " , S. 49.) 6. Wegen Nebenstrafe siehe § 358, wegen Strafschärfung § 94. 7. Beispiele: a ) Der P o l i z e i b e a m t e A verprügelt den von i h m vorläufig festg e n o m m e n e n B, weil dieser Widerstand leistet, oder er läßt zu, d a ß Personen aus d e m Publikum den B m i ß h a n d e l n : A m a c h t sich n a c h § 340 strafbar. b ) Der S t r a ß e n b a h n s c h a f f n e r A der Städtischen S t r a ß e n b a h n in X fordert den B, der auf einen vollbesetzten, in F a h r t befindlichen W a g e n aufspringt, auf, den W a g e n wieder zu verlassen u n d gibt das Zeichen z u m
Fall 13
189
Halten. N o c h bevor die Bahn zum Stehen gekommen ist, versetzt A dem B einen heftigen Stoß vor die Brust, so daß dieser zu Boden stürzt und ohnmächtig liegenbleibt. A gibt trotzdem das Zeichen zur Weiterfahrt, ohne sich um B zu kümmern; A hat sich wegen K ö r p e r v e r l e t z u n g i m A m t g e m ä ß § 340 schuldig gemacht, begangen in Tateinheit mit g e f ä h r l i c h e r K ö r p e r v e r l e t z u n g nach § 223a. (Falls die durch das gewaltsame Herabstoßen bewirkte Körperverletzung eine schwere i. S. § 224 war, dann erfolgt Bestrafung nach § 340 Abs. 2.) Da sich A u m den Verletzten nicht kümmerte, hat er sich außerdem wegen u n t e r l a s s e n e r H i l f e l e i s t u n g nach § 3 3 0 c und schließlich auch wegen F ü h r e r f l u c h t nach § 142 strafbar gemacht, denn als „Verkehrsunfall" ist jedes Ereignis anzusehen, das mit dem Verkehr und seinen Gefahren in ursächlichem Zusammenhang steht und zur Verletzung eines Menschen oder zur Beschädigung einer Sache geführt hat. Bezüglich sämtlicher Straftaten liegt Tateinheit (§ 73) vor. (Siehe E. 75, 355.)
II. Freiheitsberaubung i m Amte (§ 341): 1 . Die F r e i h e i t s b e r a u b u n g i m A m t e , ein Sonderfall des § 2 3 9 , der mit erhöhter Strafe bedroht ist, ist ein u n e i g e n t l i c h e s Amtsdelikt ( siehe Vorbem. zu Fall 10, S. 134). 2 . Während § 2 3 9 j e d e Art widerrechtlicher Freiheitsberaubung mit Strafe bedroht, beschränkt § 341 das Delikt auf vier besondere Arten der Freiheitsentziehung : a ) Unter den Begriff „ V e r h a f t u n g " fallen vor allem die Untersuchungshaft (§ § 112 ff. StPO) und die Verhaftung nach § 4 5 7 StPO. (Siehe ferner §§ 1 2 6 a , 230, 236 StPO, §§ i o i , 106 K O . ) b ) „ V o r l ä u f i g e E r g r e i f u n g u n d F e s t n a h m e " ist die vorübergehende Freiheitsentziehung, welche zur Sicherung der Verhaftung ohne schriftlichen Haftbefehl vollzogen wird, vor allem die vorläufige Festnahme des § 1 2 7 Abs. 2 StPO. c ) „ Z w a n g s g e s t e l l u n g " ist gleichbedeutend mit „Vorführung", wie sie z. B. in §§ 5 1 , 133, 134, 230, 236 StPO vorgesehen ist. d ) Die „ V e r l ä n g e r u n g d e r D a u e r d e r F r e i h e i t s e n t z i e h u n g " kann bei allen oben in a bis c genannten Fällen in Frage kommen, mit Ausnahme der S t r a f h a f t , deren unbegründete Verlängerung in § 34g unter besondere Strafe gestellt ist. (Siehe unten Abschn. V I I . ) 3 . Als T ä t e r kommt n u r e i n B e a m t e r in Frage, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob er an sich zur Verhaftung usw. berechtigt ist. Es genügt, daß er in amtlicher Eigenschaft auftritt. (E. 27, 287.) 4 . Der Tatbestand des § 3 4 1 ist nicht nur erfüllt, wenn der B e a m t e s e l b s t die unberechtigte Freiheitsentziehung vornimmt, sondern auch dann, wenn er sie vornehmen l ä ß t . 5 . Z u m i n n e r e n T a t b e s t a n d gehört lediglich das B e w u ß t s e i n des Täters, daß er zur Vornahme der Verhaftung oder sonstigen Freiheitsentziehung nicht berechtigt ist.
90
Die Lösungen
6. Da § 341 einen Spezialfall des § 239 darstellt, ist zwischen diesen beiden Gesetzesstellen G e s e t z e s k o n k u r r e n z gegeben. 7. Wegen Nebenstrafe vgl. § 358, wegen Strafschärfung § 94. 8. B e i s p i e l e : a) Der P o l i z e i b e a m t e A nimmt den B wegen Diebstahlsverdachts vorläufig fest, um seine Personalien festzustellen und bringt ihn zu diesem Zwecke auf die Polizeiwache. Da sich A über das Verhalten des B, der sich bei der Festnahme auf der Straße geweigert hatte, seine Personalien anzugeben, geärgert hat, läßt er ihn nach einwandfreier Feststellung der Persönlichkeit noch einige Stunden im Notarrest sitzen; A ist nach § 341 strafbar. b) Der P o l i z e i b e a m t e A ist mit B verfeindet, weil dieser sich bei der vorgesetzten Dienststelle über A beschwert hatte. A bestellt den B auf die Polizeiwache. Dort gibt A dem Wachthabenden einen bewußt unwahren Bericht über eine angeblich von B begangene strafbare Handlung und veranlaßt hierdurch den Wachthabenden zu der Anordnung, den B der Staatsanwaltschaft zwecks Erwirkung eines Haftbefehls vorzuführen, was dann auch geschieht: Da der Begriff des „Vornehmenlassens" nicht voraussetzt, daß sich der Täter zur Freiheitsentziehung eines Untergebenen bedient, sondern schon die Tatsache g e n ü g t , daß der Täter eine U r s a c h e für die Freiheitsentziehung setzt, ist A auch in diesem Falle nach § 341 strafbar. Würde der falsche Bericht des A nur auf F a h r l ä s s i g k e i t beruhen, dann wäre A straflos, da es eine fahrlässige Freiheitsberaubung nicht gibt. (E. 66, 59; 74, 36.) III. Hausfriedensbruch im Amte (§ 342): 1. Der H a u s f r i e d e n s b r u c h im A m t e , ein Sonderfall des § 123, der mit erhöhter Strafe bedroht ist, ist wie die Körperverletzung im Amte (§340) und die Freiheitsberaubung im Amte (§341) ein u n e i g e n t l i c h e s A m t s d e l i k t (siehe Fall 10, Vorbem., S. 134). Ein Strafantrag, wie er im § 123 Abs. 3 als Voraussetzung einer Strafverfolgung verlangt wird, ist für eine Verfolgung wegen Vergehens nach § 342 ebensowenig erforderlich wie im Falle des § 340. 2 . Zum ä u ß e r e n T a t b e s t a n d des § 123 muß noch hinzukommen die B e a m t e n e i g e n s c h a f t des Täters und die Tatsache, daß er in Ausübung oder in Veranlassung der Ausübung seines Amtes den Hausfriedensbruch begeht. 3 . Die R e c h t s w i d r i g k e i t des Vergehens nach § 342, d. h. die Widerrechtlichkeit des Eindringens bzw. Verweilens wird häufig durch amtliche Befugnisse (z. B. Durchsuchung, Verhaftung, Vornahme einer Pfändung durch den Gerichtsvollzieher) a u s g e s c h l o s s e n sein. 4. Der i n n e r e T a t b e s t a n d (der Vorsatz) muß nicht nur die Merkmale des § 123 umfassen, sondern auch die in Erl. 2 genannten Tatsachen.
Fall 13 5 . Der Tatbestand des § 342 kann t a t e i n h e i t l i c h (§ 73) mit demjenigen des § 123 Abs. 2 zusammenfallen. Dagegen besteht zwischen § 342 u n d Abs. 1 des § 123 G e s e t z e s k o n k u r r e n z . I V . Aussageerpressung (§343): 1. Es handelt sich bei dieser Gesetzesstelle u m ein Amtsdelikt (siehe Fall 10, Vorbem., Seite 134).
eigentliches
2 . Der ä u ß e r e T a t b e s t a n d verlangt, d a ß ein Beamter in einer Untersuchung Z w a n g s m i t t e l anwendet oder anwenden läßt. a ) Unter „ U n t e r s u c h u n g " ist jedes Verfahren zu verstehen, welches die Ermittlung einer strafbaren Handlung und deren Ahndung bezweckt. Unter diesen Begriff fallen also n i c h t n u r das p o l i z e i l i c h e , s t a a t s a n w a l t s c h a f t l i c h e und g e r i c h t l i c h e Ermittlungsverfahren, sondern auch das D i s z i p l i n a r v e r f a h r e n und das V e r w a l t u n g s s t r a f v e r f a h r e n bei Portodefraudationen u n d bei Zuwiderhandlungen gegen Zoll- und Steuergesetze sowie die O r d n u n g s s t r a f v e r f a h r e n . (Siehe auch E. 74, 36 und B G H 2, 148 betr. staatspolizeiliche Maßnahmen.) b) Als T ä t e r kann jeder Beamte in Frage kommen, der bei einem der in a genannten Untersuchungsverfahren mitwirkt. c) „ Z w a n g s m i t t e l " sind alle Mittel, durch die die Freiheit der Willensbetätigung beeinflußt werden soll, also nicht nur die in § 340 genannten Mittel der Gewalt oder Drohung mit einem empfindlichen Übel, sondern z. B. auch E i n s p e r r u n g , N a h r u n g s - u n d S c h l a f e n t z u g oder Verabfolgung bestimmter M e d i k a m e n t e , die den zu Vernehmenden z u m R e d e n v e r a n l a s s e n sollen. Siehe hierzu auch § 136a StPO und B G H 5, 332 betr. Verbot der Untersuchung mit dem „Polygraphen" ( L ü g e n d e t e k t o r ) . N i c h t zu den „Zwangsmitteln" in diesem Sinne gehören die g e s e t z l i c h v o r g e s e h e n e n Z w a n g s m i t t e l wie z. B. die Haft gegen einen Zeugen, der die Aussage ohne gesetzlichen Grund verweigert. (E. 71, 374.) d ) Die H a n d l u n g besteht in dem „ A n w e n d e n " oder „ A n w e n d e n l a s s e n " . Die letztere Begehungsform entspricht dem „Begehenlassen" in § 340 und dem „Vornehmenlassen" in § 341. 3 . Der i n n e r e T a t b e s t a n d verlangt das B e w u ß t s e i n des Täters, d a ß das von ihm angewandte Zwangsmittel unerlaubt ist, u n d ferner die Absicht Geständnisse oder Aussagen zu erpressen. (E. 71, 374.) a) Als „ G e s t ä n d n i s " hat nicht nur ein formelles Schuldbekenntnis zu gelten, sondern jede Einräumung einer f ü r das Verfahren bedeutsamen Tatsache. b) Zu den „ A u s s a g e n " gehören diejenigen Erklärungen des Beschuldigten, die kein Geständnis enthalten, sowie alle Erklärungen von Zeugen und Sachverständigen. c) „ E r p r e s s e n " ist i. S. von „Nötigen" zu verstehen. (E. 71, 375.)
192
Die Lösungen
4 . Vollendet ist das Verbrechen des § 343 schon mit der Anwendung eines Zwangsmittels. Der Eintritt des beabsichtigten Erfolgs ist zur Erfüllung des Tatbestandes nicht erforderlich. 5 . Mit §240 steht §343 in G e s e t z e s k o n k u r r e n z . 6. Beispiele: a ) Der P o l i z e i b e a m t e A mißhandelt den von ihm zu vernehmenden Beschuldigten B, um ihn zu einem Geständnis zu veranlassen, oder er droht ihm mit Entzug der Nahrung für die Dauer von 3 T a g e n : I n beiden Fällen macht sich A eines Verbrechens nach § 343 schuldig. b ) Der R e f e r e n d a r A, der am Amtsgericht X einen erkrankten Richter vertritt, vernimmt in einem staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren auf Ersuchen einer auswärtigen Staatsanwaltschaft den B als Zeugen. Da dieser sich ohne gesetzlichen Grund weigert, bestimmte Fragen des A zu beantworten, d r o h t A dem B eine H a f t s t r a f e von zwei Wochen an, falls er auf seine Aussageverweigerung beharre: Es liegt k e i n e Aussageerpressung vor, da das angedrohte Zwangsmittel eine nach § 70 Abs. 2 StPO erlaubte M a ß n a h m e (sog. Zwangshaft) darstellt. A n d e r s , d. h. i. S. der Bejahung des Tatbestands des § 343 wäre zu entscheiden, wenn A zu dem gleichen Zwecke mit einer sofortigen Verhaftung wegen Verdachts der Mittäterschaft drohen würde, obwohl er sich bewußt ist, d a ß die gesetzlichen Voraussetzungen eines Haftbefehls nicht gegeben sind. V . Verfolgung Unschuldiger (§ 344): 1. Die V e r f o l g u n g U n s c h u l d i g e r , die einen Sonderfall der Rechtsbeugung (§ 336) darstellt, gehört zu den e i g e n t l i c h e n Amtsdelikten (siehe Fall 10, Vorbem., S. 134). 2 . Der Begriff der „ U n t e r s u c h u n g " hat hier die gleiche Bedeutung wie in § 343 (siehe oben Abschn. I V ) . (Die Wissenschaft vertritt vielfach den Standpunkt, d a ß als „Untersuchung" i. S. des § 344 nur die förmliche Untersuchung in Frage komme, so d a ß das staatsanwaltschaftliche und polizeiliche Ermittlungsverfahren nicht unter § 344 falle. Diese Ansicht wurde in B G H 1, 255 abgelehnt.) 3 . Unter den Begriff „ U n s c h u l d " fällt sowohl die Nichtschuld als auch die geringere Schuld, z. B. Nötigung statt Erpressung. 4 . Der i n n e r e T a t b e s t a n d verlangt V o r s a t z , d. h. der Täter m u ß wissen, d a ß der Verfolgte unschuldig ist und m u ß das Bewußtsein haben, daß die eingeleitete M a ß n a h m e dem zu Unrecht Verfolgten zum Nachteile gereicht. V I . Unzulässige Strafvollstreckung (§345): 1. Die u n z u l ä s s i g e S t r a f v o l l s t r e c k u n g ist ein e i g e n t l i c h e s Amtsdelikt (siehe Fall 10, Vorbem., S. 134). 2 . Zu den S t r a f e n i. S. des § 345 gehören nicht nur die rein kriminellen Strafen, sondern auch die D i s z i p l i n a r - oder O r d n u n g s s t r a f e n .
Fall 13
'93
3 . D e r Begriff der S t r a f v o l l s t r e c k u n g u m f a ß t die Gesamtheit derjenigen M a ß r e g e l n , d u r c h welche die V e r b ü ß u n g der Strafe bewerkstelligt wird. 4. Als T ä t e r k o m m e n n i c h t n u r Beamte in Frage, die zur u n m i t t e l b a r e n M i t w i r k u n g bei der Vollstreckung einer Strafe oder einer M a ß regel der Sicherung u n d Besserung (§ 42 a — n ) berufen sind (Richter, Beamte der Staatsanwaltschaft u n d Gefängnisbeamte), denn § 345 enthält im Geger.satz zu § 3 4 6 keine Einschränkung auf die mit der Strafvollstreckung befaßten Beamten. Es kann vielmehr T ä t e r des § 345 j e d e r B e a m t e sein, der d u r c h sein T u n eder Unterlassen u n m i t t e l b a r oder m i t t e l b a r den in § 3 4 5 vorausgesetzten Erfolg m i t v e r u r s a c h t , u n d zwar ohne Rücksicht darauf, ob der Beamte a n leitender oder untergeordneter Stelle tätig geworden ist. (E. 63, 175.) 5 . Eine Strafe ist „ n i c h t z u v o l l s t r e c k e n " , wenn sie noch nicht rechtskräftig ist oder w e n n Bewährungsfrist erteilt w u r d e oder bei subsidiärer Freiheitsstrafe, solange die Uneinbringlichkeit der Geldstrafe nicht feststeht, oder w e n n sie die i m Urteil festgesetzte Strafdauer überschreitet. 6 . Der i n n e r e T a t b e s t a n d sieht V o r s a t z (Abs. 1) u n d F a h r l ä s s i g k e i t (Abs. 2) vor. a ) Z u m V o r s a t z gehört das B e w u ß t s e i n des Täters, d a ß sein Verhalten die Vollstreckung einer Strafe oder M a ß r e g e l der Sicherung oder Besserung zur Folge h a t u n d d a ß diese Vollstreckung u n z u l ä s s i g ist (bedingter Vorsatz genügt). b ) Fahrlässigkeit liegt vor, w e n n der T ä t e r infolge schuldhaften Irrtums nicht weiß, d a ß sein Verhalten ü b e r h a u p t eine Strafvollstreckung bewirken k a n n oder d a ß diese Strafvollstreckung unzulässig ist. 7) B e i s p i e l e : a ) A, der U r k u n d s b e a m t e bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts X , trägt in einem a n eine auswärtige Behörde gerichteten Ersuchen u m Vollstreckung einer Gefängnisstrafe eine solche von f ü n f Wochen ein, w ä h rend laut Urteilstenor die Strafe n u r vier Wochen Gefängnis beträgt. Der A m t s r i c h t e r B unterschreibt das Ersuchen, ohne die eingesetzte Strafe mit d e m Urteilstenor zu vergleichen, da er glaubt, sich auf seinen als zuverlässig bekannten Mitarbeiter verlassen zu können. Infolge dieses I r r tums wird eine Strafe von fünf statt vier Wochen Gefängnis a n C vollstreckt: W e n n den beiden Beamten ein f a h r l ä s s i g e s Verschulden nachgewiesen werden kann, d. h. wenn nach Sachlage die A n n a h m e gerechtfertigt ist, d a ß sie bei A n w e n d u n g der gebotenen u n d nach ihren persönlichen Verhältnissen ihnen möglichen Aufmerksamkeit voraussehen konnten, d a ß n a c h allgemeiner E r f a h r u n g d u r c h die Vorlegung eines unrichtigen Entwurfs bzw. d u r c h das Unterschreiben ohne N a c h p r ü f u n g die Möglichkeit einer unzulässigen Strafvollstreckung gegeben sei, d a n n sind beide Bea m t e wegen fahrlässig begangener unzulässiger Strafvollstreckung g e m ä ß § 345 Abs. 2 zu bestrafen. Sollte A v o r s ä t z l i c h gehandelt h a b e n (z. B. Petters, S t r a f r e c h t s f ä ü e mit Lösungen, 10. Aufl, 2. Teil
13
194
Die Lösungen
weil er mit C verfeindet war), dann käme für ihn eine Zuchthausstrafe nach § 345 Abs. i in Frage, während auch in diesem Falle daneben der Amtsrichter B gemäß Abs. 2 des § 345 wegen fahrlässiger Tat bestraft werden könnte. (Siehe E. 63, 175.) b) W e i t e r e B e i s p i e l e : Ebenfalls nach Abs. 1 oder Abs. 2 des § 345 kann bestraft werden, wer als U r k u n d s b e a m t e r durch falsche Beurkundung der Zurücknahme eines Rechtsmittels eine unzulässige Strafvollstreckung herbeiführt, oder wer als G e f ä n g n i s b e a m t e r durch Unterlassung der ihm obliegenden Eintragung des Entlassungstages im Terminkalender eine längere als die urteilsmäßige Festhaltung eines Gefangenen herbeiführt, oder wer als G e r i c h t s s c h r e i b e r durch unrichtige Beurkundung eines in einer Hauptverhandlung ergangenen Urteils eine unzulässige Strafvollstreckung verschuldet. (Siehe E. 19, 346; 30, 136.) VII. Diplomatischer Ungehorsam (§ 353a): 1. Diese Vorschrift, eingefügt durch das Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. August 1951, betrifft den d i p l o m a t i s c h e n U n g e h o r s a m . Sie entspricht dem Absatz 2 des durch Kontrollratsgesetz aufgehobenen alten § 353a (sog. Arnimparagraph). 2. Die T ä t e r h a n d l u n g , die auch von einem N i c h t b e a m t e t e n begangen werden kann, besteht im Zuwiderhandeln gegen eine amtliche Anweisung oder in dem Erstatten eines unwahren Berichtes. Bestraft werden also U n g e h o r s a m und L ü g e . 3. Zum i n n e r e n T a t b e s t a n d gehört beim Ungehorsam ein v o r s ä t z l i c h e s Handeln und im Falle der Lüge außerdem die A b s i c h t der Irreleitung. VIII. Verletzung der Amtsverschwiegenheit (§ 353b): 1. Der B r u c h d e r A m t s v e r s c h w i e g e n h e i t ist ein e i g e n t l i c h e s Amtsdelikt (siehe Fall 10, Vorbem., S. 134). Die Vorschrift wurde durch Gesetz vom 2. Juli 1936 eingefügt. Wegen Strafschärfung siehe §94. 2. T ä t e r k ö n n e n s e i n : a) Beamte i. S. des § 359 oder frühere Beamte. b) Solche Personen, die bei einer Behörde tätig sind und auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Dienstpflichten durch H a n d s c h l a g oder zur Verschwiegenheit besonders v e r p f l i c h t e t worden sind, also vor allem die B e h ö r d e n a n g e s t e l l t e n . Zu dieser letzteren Gruppe gehören auch die zu einzelnen Sonderleistungen vorübergehend herangezogenen Personen, vor allem die S a c h v e r s t ä n d i g e n , vorausgesetzt, daß sie zur Verschwiegenheit besonders verpflichtet worden sind. 3 . Die H a n d l u n g besteht im u n b e f u g t e n O f f e n b a r e n eines Geheimnisses, das dem Täter bei Ausübung seines Amtes anvertraut oder zugänglich gemacht worden ist. a) Für den Begriff des G e h e i m n i s s e s sind vor allem das Bundesbeamtengesetz bzw. die Landesbeamtengesetze maßgebend. Danach hat der Beamte über die ihm bei der amtlichen Tätigkeit bekanntgewordenen
Fall 13
*95
Angelegenheiten, deren Geheimhaltung durch Gesetz oder dienstliche Anordnung vorgeschrieben oder ihrer Natur nach erforderlich ist, Verschwiegenheit gegen jedermann zu bewahren. Geheim sind Angelegenheiten, deren Kenntnis nicht über einen geschlossenen Kreis von Personen hinausgeht. b) Ein Geheimnis ist s c h o n d a n n o f f e n b a r t , wenn es auch nur an eine Person weitergegeben ist; es ist unbefugt offenbart, wenn keine besondere Erlaubnis zur Offenbarung vorliegt. 4. Als Folge des Offenbarens muß eine G e f ä h r d u n g ö f f e n t l i c h e r I n t e r e s s e n eingetreten sein.
wichtiger
5 . Der i n n e r e T a t b e s t a n d verlangt für das Offenbaren stets v o r s ä t z l i c h e s Handeln. Dagegen genügt hinsichtlich der Gefährdung wichtiger öffentlicher Interessen schon F a h r l ä s s i g k e i t ; für letzteren Fall ist ein milderer Strafrahmen vorgesehen. 6 . V e r f o l g t wird die T a t nur mit Z u s t i m m u n g der dem Täter vorgesetzten Behörde. Diese Zustimmung wird im allgemeinen nur erteilt werden, wenn das offenbarte Geheimnis von einiger Bedeutung ist. 7 . B e i s p i e l : Der Bürostellenleiter A eines Prüfungsamtes eignet sich E r s a t z s t ü c k e v o n K l a u s u r a u f g a b e n , die er in amtlichem Gewahrsam hat, rechtswidrig an und händigt sie Prüflingen, welche die Aufgaben zu bearbeiten haben, gegen eine Vergütung v o r z e i t i g aus: Durch die Hingabe der Aufgabenabdrucke an die Prüflinge hat sich A des B r u c h s d e r A m t s v e r s c h w i e g e n h e i t nach § 353b schuldig gemacht. Die Klausurarbeiten um die es sich handelte, waren vor den Prüflingen geheimzuhalten; das ergab sich schon aus der N a t u r der Sache. Das Geheimnis war dem A als Bürostellenleiter „ b e i A u s ü b u n g s e i n e s A m t e s z u g ä n g l i c h " ; daß er sich die Arbeiten allerdings nur auf unrechtmäßige Weise aneignen konnte, ist dabei ohne Bedeutung. Daß A schließlich das Geheimnis „ u n b e f u g t o f f e n b a r t " , d. h. die Ersatzstücke der Klausurarbeit ohne Erlaubnis an Prüflinge ausgehändigt hat, bedarf keiner Erörterung. Da A sich f ü r die Aushändigung der fraglichen Schriftstücke an die Prüflinge Vergütungen hat zahlen lassen, hat er sich außerdem eines mit dem Vergehen des § 353 b tateinheitlich zusammenfallenden Verbrechens der p a s s i v e n B e s t e c h u n g nach § 332 schuldig gemacht, denn er hat f ü r eine pflichtwidrige Handlung Vorteile angenommen. Schließlich hat A durch die rechtswidrige Aneignung der in seinem amtlichen Gewahrsam befindlichen Schriftstücke eine A m t s u n t e r s c h l a g u n g i. S. des § 350 begangen, die ihrerseits wieder mit einem G e w a h r s a m s b r u c h i. S. des § 133 Abs. 2 tateinheitlich zusammenfällt. (E. 74, 111.) I X . Mitteilung g e h e i m e r Schriftstücke (§3530): 1. Diese G e s e t z e s s t e l l e e n t h ä l t zwei T a t b e s t ä n d e : a) Die unbefugte M i t t e i l u n g eines irgendwie zur Kenntnis des Täters gelangten amtlichen Schriftstücks (oder dessen wesentlichen Inhalts), das 13*
Die Lösungen als geheim oder vertraulich bezeichnet worden ist, an einen anderen und dadurch bewirkte Gefahrdung wichtiger öffentlicher Interessen (Abs. i ) ; b) die unbefugte W e i t e r g a b e einer Mitteilung, zu deren Geheimhaltung der Weitergebende von einer zuständigen Stelle besonders verpflichtet worden ist, u n d dadurch bewirkte Gefährdung wichtiger öffentlicher Interessen (Abs. 2). 2 . §353c enthält k e i n A m t s d e l i k t , denn Täter braucht weder ein Beamter noch ein Behördenangestellter zu sein. 3 . Wegen Nebenstrafe vgl. § 358, wegen Strafschärfung § 94. 4 . B e i s p i e l zu E r l . i a : Der Beamte A hat unter Verletzung der Amtsverschwiegenheit seinem Freunde B von dem Inhalt eines geheimen amtlichen Schriftstücks Mitteilung gemacht. B gibt diese Mitteilung an seinen Freund C weiter: Der Beamte A hat sich nach § 353b, der Freund B nach § 353c Abs. 1 strafbar gemacht. B e i s p i e l z u E r l . i b : Dem Bauunternehmer A ist von einer staatlichen Behörde die Durchführung eines großen Bauvorhabens übertragen worden. Bei der Besprechung wurde dem A ausdrücklich zur Pflicht gemacht, die Angelegenheit als „geheim" zu betrachten. Trotzdem macht Avon dem geplanten Projekt seinem Freunde B Mitteilung: A hat sich nach § 353c Abs. 2 strafbar gemacht. O d e r : Der Schöffe oder Geschworene macht einem Dritten Mitteilung über das Beratungsergebnis in einem Strafverfahren. X . Parteiverrat (§ 356): 1. Diese Gesetzesstelle behandelt den sog. P a r t e i v e r r a t , auch U n t r e u e d e s S a c h w a l t e r s genannt, als einen Fall pflichtwidrigen Verhaltens des Rechtsanwalts durch Bruch des ihm gewährten V e r t r a u e n s . Die Vorschrift will nicht nur verhüten, daß der Anwalt durch Vertretung zweier Parteien mit entgegengesetzten Interessen in einen i n n e r e n Konf l i k t gerät, sondern auch, d a ß dadurch nach außen hin ein Eindruck entsteht, der dem Ansehen des Anwaltsstandes als eines wichtigen Organs der Rechtspflege schaden könnte (E. 71, 253.) Das Delikt gehört n i c h t zu den A m t s d e l i k t e n , da der Täter kein Beamter ist. 2 . Als T ä t e r kommen nur in Frage R e c h t s a n w ä l t e und a n d e r e R e c h t s b e i s t ä n d e , soweit sie a m t l i c h z u g e l a s s e n sind, wie Referendare (oder Justizbeamte) als Verteidiger, n i c h t aber Prozeßagenten u n d Rechtskonsulenten. (Siehe E. 51, 220; 73, 126 und Lösung Abschnitt A I i b , S. 174.) 3 . Die H a n d l u n g besteht darin, daß der Täter in derselben Rechtssache beiden Parteien durch R a t oder Beistand pflichtwidrig dient. a) Unter „ R e c h t s s a c h e " versteht m a n alle Rechtsangelegenheiten, bei denen mehrere Personen mit entgegengesetzten Interessen beteiligt sind. Es kommen also in Betracht bürgerlicher Rechtsstreit, Strafsachen, Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Privatklagesachen.
Fall 13
'97
Siehe E. 23, 65; 62, 2 9 1 ; 66, 1 0 3 ; 7 1 , 236 u n d B G H 5, 285 (der verletzte Anzeiger u n d der Beschuldigte sind „ P a r t e i e n derselben Rechtssache"). b ) Ein p f l i c h t w i d r i g e s D i e n e n liegt vor, wenn der Anwalt einer Partei R a t oder Beistand gewährt, n a c h d e m er der a n d e r e n Partei in der gleichen Rechtssache, aber i m entgegengesetzten Interesse, bereits R a t oder Beistand geleistet hat. Dabei ist es gleichgültig, ob das alte M a n d a t noch besteht oder nicht. (E. 62, 158.) 4. Der i n n e r e T a t b e s t a n d : a ) Z u ihm gehört zunächst das B e w u ß t s e i n von der sachlichen „ I d e n t i t ä t " der f ü r die verschiedenen Personen vertretenen Rechtsangelegenheiten, d. h. die Kenntnis des Tatbestandsmerkmals „ d i e s e l b e R e c h t s s a c h e " . (Siehe E. 60, 300.) b ) Z u m inneren T a t b e s t a n d gehört f e r n e r das B e w u ß t s e i n d e r P f l i c h t w i d r i g k e i t i. S. der standesrechtlichen Vorschriften (Rechtsanwaltsordnung), d. h. die K e n n t n i s d e s I n t e r e s s e n g e g e n s a t z e s , der ebenso wie der Begriff „dieselbe Rechtssache" ein T a t b e s t a n d s m e r k m a l des § 356 bildet, also ebenfalls vom Vorsatz des T ä t e r s erfaßt sein m u ß (BGH 5, 287 u n d 3 1 1 ) . I r r t der T ä t e r ü b e r eines dieser beiden T a t b e s t a n d s m e r k m a l e („dieselbe Rechtssache" u n d „Interessengegensatz"), so liegt ein T a t b e s t a n d s i r r t u m vor, d. h. der Vorsatz ist nach § 59 Abs. 1 ausgeschlossen. c) Trotz Vorliegen eines diese beiden T a t b e s t a n d s m e r k m a l e umfassend e n Vorsatzes k a n n der T ä t e r (wie bei j e d e r Straftat) einwenden, e r h a b e n i c h t d a s B e w u ß t s e i n d e r R e c h t s w i d r i g k e i t g e h a b t , d.h. er h a b e sein T u n f ü r e r l a u b t gehalten, weil er z. B. glaubte, die persönliche Auffassung der Parteien über die Interessenlage u n d ihr Einverständnis mit der V e r t r e t u n g d u r c h ihn z u g r u n d e legen zu dürfen, obwohl es sich u m die Ü b e r n a h m e einer Strafverteidigung handelte. In diesem Falle läge n u r ein V e r b o t s i r r t u m vor ( B G H 5, 289; siehe im übrigen Erster Teil des Werkes „Systematische V o r b e m e r k u n g e n " , S. 51fr.). 5. Ein e r s c h w e r t e r F a l l liegt nach Abs. 2 vor, wenn der T ä t e r i m E i n v e r s t ä n d n i s m i t d e r G e g e n p a r t e i z u m Nachteil der eigenen Partei handelt, ohne d a ß dabei erforderlich ist, d a ß ein Nachteil tatsächlich eintritt; es genügt der entsprechende Wille des Täters. 6 . Der § 356 b e d r o h t n u r d e n R e c h t s a n w a l t mit Strafe, n i c h t aber auch die P a r t e i , der er pflichtwidrig Beistand leistet. Diese k a n n sich aber wegen A n s t i f t u n g oder Beihilfe z u m Vergehen des § 356 strafbar m a c h e n , w e n n sie z. B über die notwendige u n d deshalb straflose T e i l n a h m e hinausgehend (z. B. d u r c h Z a h l u n g eines ü b e r m ä ß i g hohen Honorars) den Anwalt zum Parteiverrat veranlaßt. (E. 71, 114.) 7 . B e i s p i e l : Der K a u f m a n n A, der mit seinem Hauswirt B Mietstreitigkeiten hatte, war von B m i ß h a n d e l t u n d unter schweren D r o h u n g e n zur sofortigen R ä u m u n g der W o h n u n g aufgefordert worden. A b e a u f t r a g t e mit der W a h r n e h m u n g seiner Interessen den Rechtsanwalt C. Dieser be-
Die Lösungen riet den Fall mit A, entwarf f ü r ihn eine Strafanzeige wegen Körperverletzung u n d Nötigung, die d a n n A unterschrieb und weisungsgemäß bei der Staatsanwaltschaft einreichte. Gleichzeitig riet C seinem Mandanten, unabhängig von dem Strafverfahren eine Schadensersatzklage gegen B zu erheben. Als kurze Zeit später B wegen der in der Strafanzeige enthaltenen Beschuldigung durch die Kriminalpolizei vernommen worden war, wandte er sich an Rechtsanwalt C mit der Bitte, ihn in dem Strafverfahren zu verteidigen. Rechtsanwalt C n a h m auch dieses M a n d a t an und besprach eingehend die Sach- und Rechtslage mit B: C hat sich wegen P a r t ei v e r r a t s nach § 356 dadurch strafbar gemacht, d a ß er in der Strafsache gegen B dessen Verteidigung übernommen u n d ihn beraten hat, obwohl er vorher dem Verletzten A zur Anzeige gegen B R a t und Hilfe als Anwalt gewährt und ihn außerdem noch zur Erhebung von Schadensersatzansprüchen gegen B wegen der Folgen der Körperverletzung geraten hatte. C. wäre a u c h d a n n s t r a f b a r , wenn ihm A sein M a n d a t entzogen gehabt hätte, bevor C dasjenige des B a n n a h m , denn auch in diesem Falle hätte C den B nicht wirksam vertreten können, ohne Mißbrauch des in ihn seitens A gesetzten Vertrauens und ohne Verwertung seiner Kenntnis von der tatsächlichen und rechtlichen Lage des A. (E. 49, 342; 71, 253.) X I . Pflichtverletzung des Amtsvorgesetzten (§357): 1. Hier sind einige Fälle der T e i l n a h m e a n i m A m t b e g a n g e n e n s t r a f b a r e n H a n d l u n g e n als s e l b s t ä n d i g e B e a m t e n d e l i k t e strafrechtlich erfaßt. § 357 kommt ausschließlich zur Anwendung, also auch dann, wenn an sich die Voraussetzungen der Anstiftung bzw. Beihilfe gegeben wären. (BGH 5, 165.) Der A m t s v o r g e s e t z t e ist also stets mit der T ä t e r s t r a f e zu bestrafen, wenn er irgendwie an einer strafbaren Handlung, d. h. an einer mit Strafe bedrohten H a n d l u n g (siehe B G H 2, 169), die der Untergebene im Amt begangen hat, beteiligt ist, und zwar auch dann, wenn die mit Strafe bedrohte H a n d l u n g nicht den Tatbestand eines „Verbrechens oder Vergehens im A m t " i. S. des 28. Abschn. des StGB erfüllt. (Siehe B G H 3, 439.) § 357 ist ein e i g e n t l i c h e s Amtsdelikt. 2. Das Gesetz sieht drei M ö g l i c h k e i t e n s t r a f b a r e r T e i l n a h m e vor: a) Die vorsätzliche V e r l e i t u n g , d. h. die erfolgreiche Anstiftung; b) das Unternehmen der vorsätzlichen Verleitung zu einem Amtsdelikt, d. h. die e r f o l g l o s gebliebene Anstiftung, die nach der allgemeinen Bestimmung des § 49a sonst nur bei Verbrechen strafbar ist; c) das w i s s e n t l i c h e G e s c h e h e n l a s s e n , also die B e i h i l f e , vorausgesetzt, d a ß der Vorgesetzte tatsächlich in der Lage ist, die Begehung des Delikts zu verhindern. 3 . Als T ä t e r des Abs. 1 kommt nur der A m t s v o r g e s e t z t e des Beamten in Betracht, dem gegenüber die Anstiftungs- oder Beihilfehandlung vorgenommen wird. In Abs. 2 ist dem vorgesetzten Beamten der A u f -
Fall 14
199
s i c h t s b e a m t e gleichgestellt, u n d zwar findet auch Abs. 2 nicht nur d a n n Anwendung, wenn der beaufsichtigte Beamte die strafbare H a n d l u n g begangen hat (was m a n bei der ungenauen Gesetzesfassung annehmen könnte), sondern auch dann, wenn er erfolglos zu ihr angestiftet wurde. 4. Wegen Nebenstrafe vgl. § 358, wegen Strafschärfung § 94. 5 . B e i s p i e l : Kriminalrat A war Leiter der Kriminalpolizei in M . ; ihm unterstand unmittelbar der Kriminalinspektor B, der Leiter eines Kommissariats, das Wirtschaftsverbrechen zu verfolgen hatte. Als A von der Sicherstellung eines größeren Postens Strümpfe durch B Kenntnis erhielt, erklärte er diesem, m a n könne vielleicht etwas f ü r die Frauen wegt u n , wenn die genaue Zahl der Strümpfe noch nicht feststehe. B war damit einverstanden u n d händigte einen Karton mit 10 Paar Strümpfen an seinen Vorgesetzten A aus u n d entnahm das gleiche Q u a n t u m f ü r seine eigene F r a u : B hat sich einer A m t s u n t e r s c h l a g u n g (§ 350) schuldig gemacht. A dagegen ist wegen A m t s p f l i c h t v e r l e t z u n g (§ 357) strafbar, d a er einen Untergebenen vorsätzlich zu der Amtsunterschlagung v e r l e i t e t hat, zum mindesten aber die Amtsunterschlagung w i s s e n t l i c h g e s c h e h e n ließ. Dagegen hat sich A n i c h t außerdem noch einer H e h l e r e i schuldig gemacht, obwohl er von vornherein die Absicht hatte, an den zu unterschlagenden Sachen teilzuhaben, und d a n n auch tatsächlich einen Beuteanteil von B erhalten hatte, denn der allgemeine Grundsatz, d a ß der Teilnehmer der Vortat, der einen Beuteanteil erstrebt u n d erhält, nicht nach § 259 bestraft werden darf (siehe Fall I 5, Abschn. B I I 6, S 187) gilt auch f ü r § 357. Ebensowenig ist der Tatbestand des V e r s t r i c k u n g s b r u c h s (§ 137) gegeben, während dagegen derjenige des V e r w a h r u n g s b r u c h s (§ 133) zu bejahen ist. (Siehe Fall 9, Abschmtt M 3, S. 114 u n d Abschn. A I I 3, S. 116; siehe ferner BGH 5, 155fr.)
ZU FALL 14t Zu Ziffer I 1 des Tatbestands: 1. Es liegt k e i n D i e b s t a h l vor, denn es fehlt die Absicht der r e c h t s w i d r i g e n Z u e i g n u n g , da die Täter nicht den Willen hatten, die Fahne f ü r sich zu behalten. Die Absicht eigenmächtigen Verfügens über eine fremde Sache genügt nicht f ü r den ZueignungsbegrifF. Die Absicht, die Fahne dem Eigentümer dauernd zu entziehen und zu beseitigen, hat zweifellos vorgelegen, aber nicht die Absicht der Zueignung, d. h. die Absicht, die Fahne, wenn auch nur vorübergehend, in Eigenbesitz zu nehmen. Beide Absichten können nebeneinander bestehen. (E. 64, 250.) (Siehe Fall I 3, Abschn. A I I I 1, S. 128.) 2 . L i e g t S a c h b e s c h ä d i g u n g n a c h §303 v o r ? a) Das bloße Beiseiteschaffen eines Gegenstandes bedeutet nicht dessen Beschädigung oder Zerstörung. (E. 13, 27.) Dagegen kann eine Sache auch
200
Die Lösungen
dadurch beschädigt werden, daß auf sie körperlich in einer Weise eingewirkt wird, die zwar keine stoffliche Verringerung oder Verschlechterung des Gegenstandes, wohl aber eine belangreiche Veränderung der äußeren Erscheinung und Form mit sich bringt. (E. 43, 204.) Es ist also sehr wohl denkbar, daß die Fahne durch das lange Liegen im Wasser rein stofflich zwar nicht beeinträchtigt wird, jedoch infolge des Schwindens und der Verwischung der Farben aber als Fahne nicht mehr gebraucht werden kann. b ) Wenn man sich auf den Standpunkt stellt, daß das Fahnentuch und der Fahnenmast zur Zeit der Tat ein einheitliches Ganzes gebildet haben, könnte eine Beschädigung oder Zerstörung einer z u s a m m e n g e s e t z t e n Sache in Frage kommen, da das einheitliche Ganze gebrauchsunfähig gemacht worden ist. (E. 20, 3 5 3 ; 74, 14.) 3. L i e g t S a c h b e s c h ä d i g u n g nach § 3 0 4 vor? Die Frage wäre zu bejahen, wenn die Fahne zur V e r s c h ö n e r u n g eines ö f f e n t l i c h e n P l a t z e s gedient hätte. Jedenfalls würde die Tatsache, daß das Fahnentuch nur für einen Tag angebracht war, nicht ausschließen, daß das Ganze dem erwähnten Zweck gedient hat, denn der Ausdruck „dienen" setzt keinen Dauerzustand voraus. 4. Schließlich wäre noch zu prüfen, ob der Tatbestand des g r o b e n U n f u g s nach § 360 Nr. 11 gegeben ist. Die Frage dürfte wohl zu verneinen sein, da die Beunruhigung in der Stadt nicht dadurch verursacht worden ist, daß die Bevölkerung das Herunterreißen der Fahne wahrgenommen hat, sondern nur dadurch, daß sie durch Mitteilung anderer Kenntnis von dem Vorfall erhielt. Es fehlt also die ein Tatbestandsmerkmal des groben Unfugs bildende U n m i t t e l b a r k e i t zwischen der Tat und der Störung oder Gefährdung des äußeren Bestands der öffentlichen Ordnung. (E. 3 1 , 192.) (Siehe auch Fall 2 Abschn. C I I , S. 28.) (NB. Wäre die Fahne eine L a n d e s f l a g g e gewesen, dann wäre der Tatbestand des § 96 Abs. 2 gegeben, der an die Stelle des durch Gesetz vom 30. August 1951 aufgehobenen § 1 3 5 getreten ist. § 96 enthält eine wesentliche Erweiterung gegenüber § 135. Siehe E. 63, 289.) Zu Ziffer I 2 des Tatbestands: Das Werfen mit Steinen gegen das L o k o m o t i v p e r s o n a l erfüllt den Tatbestand der T r a n s p o r t g e f ä h r d u n g i. S. des § 3 1 5 (Bereiten von Hindernissen). Allerdings ist nicht jede mit der Gefahr einer Verletzung von Personen verbundene Beschädigung eines Transportmittels ein „Beeinträchtigen", sondern sie ist es nur, wenn sie zugleich eine Gefahrdung des Eisenbahnbetriebs in sich schließt. Dies ist nach E. 6 1 , 363 vor allem der Fall, wenn unmittelbar die Unversehrtheit des Lokomotivpersonals verletzt oder auch nur gefährdet wird. Die Transportgefährdung steht in Tateinheit mit einer Übertretung nach § 366 Ziff. 7. (Wegen des Begriffs „Gemeingefahr" siehe BGH 6, 1.)
Fall 14
201
Zu Ziffer I 3 des T a t b e s t a n d s : 1. D a s V e r h a l t e n d e s M e y e r . Es liegt ein Vergehen nach § 111 Abs. 1 vor. (Siehe Fall 1, Abschn. II 3, S. 8.) Da zum inneren Tatbestand nicht erforderlich ist, daß der Auffordernde weiß, die Tat, zu der aufgefordert wird, sei eine strafbare, es vielmehr genügt, daß er sich des tatsächlichen Inhalts seiner Aufforderung bewußt ist, wenn nur objektiv die den Gegenstand der Aufforderung bildende Handlung eine Straftat nach geltendem Recht darstellt, ist M e y e r strafbar, auch wenn er nicht gewußt hat, daß er zu einem Landfriedensbruch i. S. des § 125 aufgefordert hat. Da im v o r l i e g e n d e n F a l l e die Aufforderung des Meyer Erfolg gehabt hat, nämlich den der Begehung eines Verbrechens des Landfriedensbruchs, ist Meyer gemäß §111 Abs. 1 wegen Anstiftung zum Landfriedensbruch des § 125 zu bestrafen. 2 . D a s V e r h a l t e n d e s W. a) Er hat sich eines Verbrechens nach § 125 Abs. 2 schuldig gemacht, da die schweren Mißhandlungen unter seiner Teilnahme an der Zusammenrottung und unter s e i n e r F ü h r e r s c h a f t begangen wurden; er war demnach R ä d e l s f ü h r e r . (Siehe E. 60, 331.) aa) Der sog. L a n d f r i e d e n s b r u c h des § 125 unterscheidet sich vom s c h w e r e n H a u s f r i e d e n s b r u c h d e s § 124 dadurch, daß letzterer nur ein Eindringen in die fremde Wohnung, nicht aber die Verübung von Gewalttätigkeiten voraussetzt, während beim Landfriedensbruch wirklich Gewalttätigkeiten verübt worden sein müssen, dagegen ein Eindringen in Wohnungen nicht verlangt wird. Vom A u f r u h r des § 115 unterscheidet sich der Landfriedensbruch dadurch, daß bei letzterem Gewalttätigkeiten gegen beliebige Personen oder Sachen bestraft werden, während sich der Aufruhr gegen Behörden oder Beamte richtet. bb) T ä t e r des Abs. 1 des § 125 ist schon jeder, der an der Zusammenrottung teilnimmt, d. h. der sich vorsätzlich und mit Kenntnis von dem strafbaren Zweck der Zusammenrottung der Menschenmenge anschließt, wobei schon genügt, wenn er das B e w u ß t s e i n hat, daß er sich in einer zusammengerotteten Menge befinde, welche gegen Personen oder Sachen Gewalttätigkeiten begeht, verbunden mit dem Willen, in dieser Menge und als Teil derselben zu bleiben. Die Absicht, selbst Gewalttätigkeiten zu begehen, ist also kein Erfordernis des § 125 Abs. 1 (BGH 5, 345). cc) T ä t e r des Abs. 2 des § 125 sind die Rädelsführer, Plünderer und sonstigen Gewalttäter, wobei zu beachten ist, daß (im Gegensatz zu § 122 Abs. 3) „ G e w a l t t ä t i g k e i t e n g e g e n e i n e P e r s o n " auch begeht, wer sich als Mittäter einer Körperverletzung schuldig macht, ohne sie e i g e n h ä n d i g zu verüben (BGH 5, 345). Durch die Unterscheidung der beiden Teilnehmerkreise des Abs. 1 und 2 bringt der Gesetzgeber zum Ausdruck, daß die Teilnehmer des Abs. 1 n i c h t M i t t ä t e r für die ganze Tat sind. Diese Folge ergibt sich aber auch srhon aus den Erörterungen zu Abschn. bb, wonach das Band, das die
202
Die Lösungen
Teilnehmer vereint, neben dem äußeren Zusammenschluß nur das gemeinsame Bewußtsein bildet, Teil einer gewalttätig vorgehenden Menge zu sein, und nicht etwa der für den Begriff" der Mittäterschaft erforderliche dolus: „Einer für alle, und alle für einen." An Stelle persönlicher Mittäter tritt in § 125 die u n p e r s ö n l i c h e M e n s c h e n m e n g e . (E. 58, 207, wo entschieden wurde, daß ein Teilnehmer am Landfriedensbruch des § 125 Abs. 1, der von einem anderen Teilnehmer eine bei derselben Begebenheit geplünderte Sache erwirbt, keine straflose Nachtat, sondern eine Hehlerei begeht.) dd) Eine Z u s a m m e n r o t t u n g liegt vor, wenn mehrere Menschen auf Grund ausdrücklicher oder stillschweigender Abrede zusammentreten zur alsbaldigen Ausführung eines bestimmten unerlaubten Zwecks, und die Zusammenrottung ist ö f f e n t l i c h , wenn die den • Teilnehmern bewußte Möglichkeit der Beteiligung beliebig vieler, nicht bestimmter Personen gegeben ist. (E. 20, 298.) b) Es ist weiter zu prüfen, ob auch der Tatbestand des s c h w e r e n H a u s f r i e d e n s b r u c h s i. S. des § 124 gegeben ist. aa) Der s c h w e r e H a u s f r i e d e n s b r u c h des § 124 hat mit dem des § 123 das widerrechtliche Eindringen in die befriedeten Räume usw. gemein, nimmt aber aus dem Tatbestand des Landfriedensbruchs (§ 125) als erschwerende Umstände hinzu die öffentliche Zusammenrottung einer Menschenmenge und die Absicht, Gewalttätigkeiten gegen Personen oder Sachen mit vereinten Kräften zu begehen; geht die Absicht nur auf — sei es auch gewaltsame — Überwindung der dem Eindringen entgegengesetzten Hindernisse, so liegt nur der Tatbestand des § 123 vor. bb) Täter des § 124 ist, wer an der Zusammenrottung u n d dem Eindringen teilnimmt. (Wegen des Begriffs der Teilnahme siehe die Bemerkungen zu Ziff. a, bb.) cc) Da § 124 die Begehung eines Hausfriedensbruchs zur Voraussetzung hat, dagegen nicht die tatsächliche Verübung von Gewalttätigkeiten, der Landfriedensbruch des § 125 andererseits aber auch ohne Hausfriedensbruch begangen werden kann, aber nur Anwendung findet, wenn es wirklich zu Gewalttätigkeiten gekommen ist, besteht zwischen diesen beiden Gesetzesstellen I d e a l k o n k u r r e n z und nicht etwa Gesetzeskonkurrenz. (E. 37, 38.) Es b e s t e h e n s o n a c h k e i n e B e d e n k e n g e g e n die A n n a h m e , d a ß sich W a u c h eines in T a t e i n h e i t mit dem V e r b r e c h e n des L a n d f r i e d e n s b r u c h s n a c h § 125 A b s . 2 b e g a n g e n e n s c h w e r e n H a u s f r i e d e n s b r u c h s i. S. des § 124 s c h u l d i g g e m a c h t hat. c) Tateinheit mit Sachbeschädigung ist ausgeschlossen, da dieser Tatbestand ebenso wie Diebstahl, Raub und räuberische Erpressung durch § 125 konsumiert wird. Zu Ziffer I 4 des T a t b e s t a n d s : X h a t sich eines V e r b r e c h e n s gemacht.
nach
§ 1 1 5 Abs. 2 s c h u l d i g
Fall 14
203
1. Der in § 115 behandelte sog. A u f r u h r ist ein qualifizierter Fall des Widerstandes gegen die Staatsgewalt in den Formen der §§113, 114. (Wegen der Tatbestandsmerkmale im einzelnen vgl. die Bemerkungen zu Ziff. I 3.) 2 . Während der Landfriedensbruch des § 125 Zusammenrottungen zum Gegenstande hat, deren Strafbarkeit bedingt wird durch gewalttätige Handlungen gegen Personen oder Sachen, beschäftigt sich §115 mit Zusammenrottungen, bei welchen die Strafbarkeit durch H a n d l u n g e n g e g e n E x e k u t i v b e a m t e oder Behörden herbeigeführt wird, u n d während bei § 125 die Handlungen nur in Gewalttätigkeiten bestehen dürfen, kommen in § 115 neben Akten der Gewalt auch Drohungen verschiedener Art in Frage; Idealkonkurrenz ist also möglich (E. 29, 11). M a n wird demnach in dem Verhalten des X auch einen in Tateinheit mit dem Verbrechen des § 115 Abs. 2 begangenen Landfriedensbruch erblicken müssen. Zu Ziffer I 5 des Tatbestands: Y hat sich eines Vergehens nach §116 Abs. 1 schuldig gemacht, vorausgesetzt, d a ß eine d r e i m a l i g e A u f f o r d e r u n g z u m S i c h e n t f e r n e n erfolgt und dem Y bekanntgeworden ist. 1. Der hier behandelte A u f l a u f bezieht sich nicht wie der Aufruhr des 5 115 auf eine Zusammenrottung, sondern auf eine v e r s a m m e l t e M e n s c h e n m e n g e . Die Strafbarkeit liegt lediglich in dem S i c h n i c h t e n t f e r n e n . Der Auflauf ist also ein Unterlassungsdelikt, dessen Strafbarkeit in der Gefahr liegt, d a ß sich die Versammlung in eine Zusammenrottung verwandle, die d a n n strafbare Handlungen vornimmt. 2 . Der a u f r ü h r e r i s c h e A u f l a u f des 2. Absatzes kommt hier nicht in Frage, da Y nicht mit vereinten Kräften Widerstand geleistet hat. 3 . Dagegen bestehen keine Bedenken gegen die Annahme, d a ß sich Y eines in Tateinheit mit dem Auflauf begangenen W i d e r s t a n d s g e g e n d i e S t a a t s g e w a l t i. S. des § 113 schuldig gemacht hat. (Siehe hierzu Fall 8, Nachtrag, S. m . ) Zu Ziffer I 6 des Tatbestands: Z hat sich einer versuchten G e f a n g e n e n b e f r e i u n g i. S. der §§ 120, 43 schuldig gemacht, die in Tateinheit mit einer Beamtenbeleidigung i. S. der §§ 185, 196 begangen wurde. (Siehe Fall 10, Abschn. A I I 1, S. 137.) Zu Z i f f e r n des Tatbestands: 1 . Die vier Angehörigen der Partei B haben sich eines V e r g e h e n s nach § 227 schuldig gemacht. (Siehe E. 32, 33; 59, 107 und 264; B G H 2, 162.) a) Dem in § 227 geregelten Tatbestand des sog. R a u f h a n d e l s liegt nicht der Gedanke einer P r ä s u m t i o n der Verschuldung an der Körperverletzung oder Tötung zugrunde; bestraft wird also der Beteiligte nicht, weil er die Körperverletzung oder Tötung möglicherweise verschuldet oder mitverschuldet haben kann, sondern das Gesetz droht mit Rücksicht auf die G e f ä h r l i c h k e i t des Raufhandels f ü r alle Beteiligten eine gleich-
204
Die Lösungen
sam polizeiliche Strafe an wegen der bloßen Teilnahme. Vorausgesetzt wird also n u r d i e T a t s a c h e d e r B e t e i l i g u n g am Raufhandel, und objektiv nicht etwa die Tötung oder Verletzung als eine Handlung des Angreifers, sondern der Tod oder die Verletzung als Folge der Schlägerei oder des Angriffs ohne Rücksicht auf Verschulden des Angreifers. (E. 11, 327.) Der T o d e i n e s M e n s c h e n bzw. eine s c h w e r e K ö r p e r v e r l e t z u n g (§ 224) sind demnach nur eine B e d i n g u n g d e r S t r a f b a r k e i t f ü r § 227, so daß § 5 6 keine Anwendung finden kann. (Siehe Fall I 10, Abschn. B II 1 f, dd, S. 292.) S t r a f f r e i bleibt, wer o h n e V e r s c h u l d e n sich an dem R a u f h a n d e l beteiligt; dabei ist „Verschulden" nicht im Sinne von Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu verstehen, vielmehr ist ohne Verschulden hineingezogen, wem aus seiner Teilnahme kein Vorwurf gemacht werden kann. Daher kommt der Strafausschließungsgrund neben dem Falle der Notwehr auch dem zugute, der sich lediglich hineingemengt hat, um Frieden zu stiften. (Siehe auch § 367 Nr. 10.) b ) I m v o r l i e g e n d e n F a l l e handelt es sich zwar um einen von mehreren gemeinsam unternommenen, wenn auch in getrennten Abschnitten ausgeführten, aber doch e i n h e i t l i c h e n A n g r i f f , in den keiner der vier Täter ohne sein Verschulden hineingezogen worden ist und durch den der T o d eines Menschen verursacht wurde. aa) Insbesondere ist ohne Bedeutung, d a ß eine eigentliche S c h l ä g e r e i nur insofern stattgefunden hat, als der F gleichzeitig von B u n d C mißhandelt wurde; denn es handelte sich im ganzen von vornherein u m einen von allen gemeinschaftlich geplanten tätlichen Überf a l l auf mehrere Personen, und das gesamte feindliche Vorgehen jedes von ihnen stellte sich nur als seine Beteiligung an der Ausführung ihres gemeinsamen Planes dar, selbst wenn bei der Ausführungshandlung selber nicht mehr durchweg ein Handeln sämtlicher Angreifer in Mittäterschaft i. S. des § 47 vorgelegen haben sollte. (E. 58, 207.) bb) Es ist ferner f ü r die Strafbarkeit des D ohne Bedeutung, d a ß dieser gegen keinen der Gegner tätlich geworden ist. Denn seine Beteiligung an dem gemeinsamen Angriff beruhte darin, d a ß er, gemäß der Verabredung mit den übrigen drei Zugteilnehmern losstürzte und gemeinsam mit A dem fliehenden G nacheilte. Durch dieses Verhalten hat er zur Genüge seinen Willen kundgetan, an dem „ R a u f h a n d e l " aktiv teilzunehmen. 2 . Auf seiten des B und A ist außerdem der E r s c h w e r u n g s g r u n d des Abs. 2 des § 227 gegeben, denn der durch den gemeinsamen Angriff sämtlicher vier Beteiligten verursachte T o d des G war a u s s c h l i e ß l i c h d e m B u n d A zuzuschreiben, die diese schwere Folge nicht einzeln, sondern nur durch ihr Zusammentreffen herbeigeführt haben. Andererseits aber steht die Tatsache, d a ß die Beteiligung des D und C an dem Gesamtangriff für die Tötung des G keine unmittelbare ursächliche Bedeutung gehabt hat, einer Bestrafung dieser Täter aus § 227 Abs. 1 nicht entgegen.
Fall 14
205
3 . B u n d A h a b e n sich außer eines Verbrechens nach § 227 Abs. 2 auch einer gemeinschaftlichen K ö r p e r v e r l e t z u n g m i t t ö d l i c h e m E r f o l g n a c h §§226,47 schuldig gemacht, denn es k a n n nicht zweifelhaft sein, d a ß auch die Voraussetzung des § 56 gegeben ist. (Siehe Fall I 10, Abschnitt B I I 1 a, aa, S. 288 u n d Abschn. i f , dd, S. 291.) Es ist n u n die Frage zu prüfen, in welchem V e r h ä l t n i s das Verbrechen des § 226 zu demj e n i g e n des § 227 Abs. 2 steht. a ) G e s e t z e s e i n h e i t in F o r m der S p e z i a l i t ä t könnte n u r d a n n als vorliegend erachtet werden, wenn beide Gesetze denselben rechtlichen T a t b e s t a n d enthielten u n d sich n u r d a d u r c h unterschieden, d a ß das eine Gesetz ein oder mehrere Begriffsmerkmale des anderen bloß in engerer Begrenzung u n d besonderer Gestalt enthielte, so d a ß die Verletzung beider lediglich nach d e m besonderen Gesetz zu a h n d e n wäre. (E. 57, 330 u n d Fall I 6, Abschn. A I I 2 a, S. 198ff.) Diese Voraussetzung ist hier nicht gegeben, d e n n § 226 erfordert im Gegensatz zu § 227 Abs. 2 begrifflich nicht ein Mitwirken mehrerer an der T a t . Selbst wenn Mittäterschaft bei § 226 h i n z u k o m m t , besteht gegenüber § 227 Abs. 2 i m m e r h i n noch der wesentliche Unterschied, d a ß § 227 Abs. 2 ein bewußtes u n d gewolltes Zusammenwirken i. S. des § 47 nicht erfordert. b ) Es ist also weiter zu prüfen, ob § 227 Abs. 2 gegenüber §§ 226, 47 nur s u b s i d i ä r e B e d e u t u n g hat und d e s h a l b G e s e t z e s k o n k u r r e n z a n z u n e h m e n ist. Diese Frage w ä r e zweifellos zu bejahen, w e n n d e m § 227 der Gedanke einer gesetzlichen V e r m u t u n g der Verschuldung der schweren Körperverletzung oder T ö t u n g z u g r u n d e läge. D a ß dies aber nicht der Fall ist, vielmehr f ü r § 227 das Gefährdungsprinzip gilt, w u r d e bereits oben (Ziffer 1 a) erörtert, u n d zwar greift auch bei Abs. 2 des § 227 der T a t b e s t a n d des G e f ä h r d u n g s d e l i k t s noch über den des V e r l e t z u n g s d e l i k t s insofern hinaus, als bei einer Schlägerei oder einem von mehreren gemachten Angriff die Gefährlichkeit des gesamten U n t e r n e h m e n s f ü r s ä m t l i c h e d a r a n Beteiligten auch d u r c h das Gelingen des Nachweises, wer die daraus hervorgegangene schwere Körperverletzung oder T ö t u n g verursacht hat, keineswegs beseitigt wird. c) D e r A n n a h m e e i n e s i n T a t e i n h e i t m i t e i n e m V e r b r e c h e n n a c h § 227 A b s . 2 b e g a n g e n e n g e m e i n s c h a f t l i c h e n V e r b r e c h e n s n a c h §§ 226, 47 s e i t e n s B u n d A s t e h e n s o m i t k e i n e t a t s ä c h l i c h e n o d e r r e c h t l i c h e n B e d e n k e n e n t g e g e n . G e m ä ß § 73 h a t die Bestrafung nach §§ 226, 47 zu erfolgen. (E. 59, 108.) 4. B u n d C h a b e n sich a u ß e r d e m eines in Mittäterschaft begangenen Vergehens der g e f ä h r l i c h e n K ö r p e r v e r l e t z u n g nach §§ 223a, 47 gegenüber E u n d F schuldig gemacht. I m Hinblick darauf, d a ß die gefährliche Körperverletzung einem anderen als d e m Getöteten zugefügt wurde, entsteht die Frage, ob T a t e i n h e i t zwischen §§ 227 Abs. 1 u n d 2 2 3 a a n z u n e h m e n ist; diese Frage hat das R G in E. 59, 1 1 0 bejaht. G e m ä ß § 7 3 ist bei einem solchen Zusammentreffen die Strafe aus § 2 2 3 8 zu bilden.
206
Die Lösungen
5. B hat sich ferner zweier Vergehen gegen das W a f f e n g e s e t z vom 18. M ä r z 1938 (RGBl I S. 265) schuldig gemacht (§§ 11, 14, 26). Da das Waffengesetz an sich noch in Kraft ist, aber durch b e s a t z u n g s r e c h t l i c h e Vorschriften überdeckt ist, soll auf diesen Fragenkomplex nicht näher eingegangen werden. 6. Die Verwendung eines S c h l a g r i n g s seitens des Täters G gegenüber E erfüllt den Tatbestand der g e f ä h r l i c h e n K ö r p e r v e r l e t z u n g (¡223a). Zu Ziffer III 1 des Tatbestands: Der Streik i m Wasserwerk In Frage kommen könnte für diesen Tatbestand lediglich die Bestimmung des § 130. 1. Das Vergehen der A n r e i z u n g z u m K l a s s e n k a m p f enthält folgende Tatbestandsmerkmale : a) Unter dem Begriff „ v e r s c h i e d e n e K l a s s e n d e r B e v ö l k e r u n g " versteht die Rechtsprechung „die auf dem Boden der Gesellschaft emporgewachsenen, nach Besitz, Beruf, Beschäftigung und Gewerbe, Bildung und Herkommen geschiedenen Gliederungen des Volksorganismus". (E. 35, 98; 50, 325.) b) Die Handlung besteht in „ ö f f e n t l i c h e m A n r e i z e n zu Gew a l t t ä t i g k e i t e n " . Unter „Anreizen" versteht man die eine Tatstimmung schaffende Beeinflussung, die einen Reiz zum Handeln weckt und den Angereizten kraft eigenen Entschlusses zum Handeln bringt. (E. 63, 173.) c) Die Anreizung zu Gewalttätigkeiten muß schließlich eine F r i e d e n s g e f ä h r d u n g zur Folge haben. (Näheres über diesen Begriff siehe E. 26, 350.) d) Zum V o r s a t z des Täters gehört das Bewußtsein, daß seine Rede einen aufreizenden Charakter habe und geeignet sei, den öffentlichen Frieden zu gefährden. (Bedingter Vorsatz genügt.) (Siehe E. 54, 26.) 2 . Auf den v o r l i e g e n d e n F a l l angewendet, führen diese Grundsätze zu dem Ergebnis, daß nach der Fassung des Tatbestands nicht ohne weiteres angenommen werden kann, daß eine V e r h e t z u n g v o n Bev ö l k e r u n g s k l a s s e n gegeneinander stattgefunden hat und daß der Tatbestand keine Anhaltspunkte für die Annahme gewährt, daß Meyer zu G e w a l t t ä t i g k e i t e n angereizt hat. Zu Ziffer III 2 des Tatbestands: Die Außerbetriebsetzung des Elektrizitätswerks 1. Der Tatbestand der g e m e i n g e f ä h r l i c h e n B e s c h ä d i g u n g v o n w i c h t i g e n B a u t e n (§321) kommt deshalb nicht in Frage, weil das Elektrizitätswerk zu keiner der drei in § 321 geschützten Arten von Sachen gehört. 2. Aus dem gleichen Grunde scheidet § 305 aus.
Fall 14
207
3 . Die weitere Frage, ob der Tatbestand der erschwerten S a c h b e s c h ä d i g u n g i. S. des §304 gegeben ist, ist folgendermaßen zu beantworten: Bei der Auslegung des Begriffs der „Gegenstände, die zum öffentlichen Nutzen dienen", hat die Rechtsprechung des R G geschwankt. Daß es sich u m Gegenstände handeln muß, die dem Publikum u n m i t t e l b a r e n N u t z e n bringen, ist unbestritten; dagegen hat das R G früher angenommen, d a ß auch eine unmittelbare r ä u m l i c h e Z u g ä n g l i c h k e i t erforderlich sei. Später (E. 58, 348) hat d a n n aber das R G den Begriff d a h i n a b g e g r e n z t , d a ß es genügt, wenn jedermann aus dem Publikum, sei es auch nach Erfüllung bestimmter, allgemein gültiger Bedingungen, ohne Vermittlung dritter Personen, aus dem Gegenstand selbst oder dessen Erzeugnissen Nutzen ziehen kann. (Siehe auch E. 65, 134; 66, 204; 172, 1.) Nach dieser letzten Auslegung des strittigen Begriffs kann ohne weiteres unterstellt werden, d a ß ein E l e k t r i z i t ä t s w e r k ein „ z u m ö f f e n t l i c h e n N u t z e n d i e n e n d e r G e g e n s t a n d " ist. Da m a n auch bedenkenlos unterstellen kann, d a ß die Beschädigung bzw. Zerstörung der Stromerzeugungsstätte gleichzeitig auch eine solche der Gesamtanlage bedeutet, bestehen gegen die Annahme, daß sich Meyer eines V e r g e h e n s n a c h §304 schuldig gemacht hat, keine Bedenken. 4 . Mit diesem Vergehen der g e m e i n s c h a f t l i c h e n S a c h b e s c h ä d i g u n g nach § 304 trifft tateinheitlich zusammen ein Vergehen des g e m e i n s c h a f t l i c h b e g a n g e n e n H a u s f r i e d e n s b r u c h s i. S. des § 123 Abs. 2.
Alphabetisches Sachregister für beide Teile des Werkes (Die r ö m i s c h e n Z a h l e n I und II betreffen die beiden T e i l e des G e s a m t w e r k e s ; die a r a b i s c h e n Z a h l e n geben die Seitenzahlen an. I 60 bedeutet also Erster T e i l des Werkes, Seite 60, w ä h r e n d II 80 Zweiter T e i l des Werkes, Seite 80 bedeutet.) A A b b i l d u n g e n , unzüchtige II 68 aberratio ictus I 55 Abgabendelikte nach der R A b g O II 131 Abgabenüberhebung II 174 A b h ä n g i g e , U n z u c h t mit II 65, 149 Ableugnen des Besitzes als U n terschlagung I 62 A b l ö s e n amtlicher Siegel II 168 Abschieben v o n Falschgeld I 196 Abschneiden von V e r w a h r u n g s mitteln II 162 A b s c h r i f t als U r k u n d e I 173 A b s i c h t bei Beleidigung I 222 bei Betrug I 63, 163 bei Diebstahl I 128, 140 bei Gewahrsamsbruch II 116 bei Hehlerei I 187 bei K ö r p e r v e r l e t z u n g I 284 Absichtloses doloses Werkzeug I 238 Absorptionsprinzip II 145 A b s t r a k t e Betrachtungsweise II 146 A b t r e i b u n g II 30; Schwangerschaftsunterbrechung lege artis II 31 A b w e n d u n g des Erfolgs beim V e r such I 116 actio libera in causa bei V o l l trunkenheit II 71 A d ä q u a t e V e r u r s a c h u n g I 291 Adoptiveltern, Angehörige II 44 agent provocateur I 269 Aktenvernichtung II 159 A k t i v e Bestechung II 150 Akzessorietät der T e i l n a h m e I 92 A l l e i n g e w a h r s a m II 153
A l t e r , E i n f l u ß auf die Strafbarkeit I 44 Alternative Feststellung (Wahlfeststellung) I 190 A m t s a n m a ß u n g I 124 A m t s a u s ü b u n g , rechtmäßige II in A m t s b e g ü n s t i g u n g II 135 A m t s d e l i k t e , A r t e n II 133 Amtsgeheimnis, unbefugtes O f f e n b a r e n II 195 A m t s h a n d l u n g II 140 A m t s s t e l l u n g , A u s n u t z u n g zu Sittlichkeitsdelikten II 149, 150 A m t s u n t e r s c h l a g u n g II 116, i 5 3 f f . , 161 ff., 183 Amtsverschwiegenheit, Verletz u n g der — II 194 Amtsvorgesetzter, Pflichtverletzung II 198 Änderung des Gesetzes II 47 Analogie I 181 Anbieten unzüchtiger Schriften an K i n d e r I I 68 Anbieten z u m V e r b r e c h e n 1 1 6 Aneignungsdelikt i. Verhältnis z u m Verwertungsdelikt I 200 Aneignungshandlung bei Unterschlagung I 62 Anerkennung erdichteter Schulden II 121 A n f a n g der A u s f ü h r u n g I 1 1 3 , 1 4 0 Angehörige, Begriff II 44 Angestellter, V e r l e t z u n g von G e schäftsgeheimnissen I 190 Angriff gegen Vollstreckungsbeamte II m ; — Forstbeamte u n d Jagdberechtigte II 107 A n i m u s auctoris bei M i t t ä t e r I 100, 240 A n k a u f strafbar erlangter (Hehlerei) I 185
Sachen
Sachregister Ankündigung von Abtreibungsmitteln I I 31 Annahme des Anerbietens zum Verbrechen I 267; — von Geschenken durch einen Beamten I I 140 Anordnungen, Ungehorsam gegen II 7 Anreizen, zum Klassenkampf II 206 Anschuldigung, falsche II 22 Ansichbringen bei Hehlerei I 184 Anstiftung I 268, II 35; Beweggrund des Anstifters I 269; Rücktritt des Anstifters I 103; — zur Beihilfe I 100; — zur Kuppelei I I 94; — zur passiven Bestechung II 150; — zur Selbstbefreiung I I 1 5 1 ; — zum uneigentlichen Amtsdelikt I 93 Antrag (Strafantrag) I 86 Anvertraute Menschen, Unzucht mit I I 65, 149 Anwalt, Gebührenüberhebung I I 174 fr.; Geheimnisbruch I I 169; Parteiverrat I I 196 Anzeige, unterlassene I 274 Arbeitgeber, steuerliche Pflichten I I 1 3 1 , 132 Arbeitshaus, Unterbringung in einem — I I 85 Ärgernis durch unzüchtige Handlungen I I 69; — durch Gotteslästerung I I 27 Arrestbruch (Verstrickungsbruch) I 151, II 113 Arzt, Schwangerschaftsunterbrechung I I 3 1 ; Operation durch — I 43; Geheimnisverrat durch — I I 169; Ausstellung falscher Zeugnisse durch — I 192 Asperationsprinzip I I 148 Aszendenten, Beischlaf I I 62 fr.; Kuppelei durch — I I 88, 89; Diebstahl und Unterschlagung von — I 147; Betrug durch — I I 8 1 ; Körperverletzung gegen — 1 4 9 ; Pfandkehr durch — I 58 Aufbewahrung fremder Wertpapiere I 84 Aufforderung zum Verbrechen I 267; — zum Ungehorsam II 7;
209
— zu strafbaren Handlungen I I 8; — zum Meineid II 48 Aufgebotsverfahren, Urkundenfälschung im — II 85 Auflauf II 203 Aufrechnung (Kompensation) bei Beleidigungen I 230 Aufruhr II 203 Aufseher, Widerstand gegen Jagdaufseher II 107 Aufzehrung (Konsumtion) I 199 Ausbeutung des unsittlichen Erwerbs (bei Zuhälterei) II 9 1 ; — der Notlage (bei Wucher) II 129 Ausführungshandlung I 1 1 3 , II 35 Aussageerpressung II 191 Aussagenotstand II 55 Aussetzung I 285, 296, 297 Ausspielung II 126 Ausweispapiere, Mißbrauch von — I 127 Autodiebstahl I 128, 142 Automatenbetrug I 82, 143 Autorität, öffentliche Zeichen der — II 200 B Bandendiebstahl I 143 Bankdepotgesetz I 84 Bankrott, einfacher II 120; betrügerischer II 1 2 1 ; Gläubigerbegünstigung II ia 1; Schuldnerbegünstigung II 1 2 1 ; Stimmenverkauf II 122 Bauten, Beschädigung von — II 206 Bauwerk, Zerstörung von I 262 Beamte, Begriff II 1 3 3 ; Unzucht von — II 65, 150; Widerstand gegen — II 111 Beamtenbestechung II 140fr. Beamtennötigung II 18 Bedingter Vorsatz (Eventualdolus) I 45, 301 Bedingung der Strafbarkeit I 57; — der Verfolgbarkeit I 58 Bedingungstheorie I 287 Bedrohung mit einem Verbrechen I 273 Beendeter Versuch I 116 Befestigungsmittel, Abschneiden der — II 162
Petters, S t r a f r e c h t s f ä l l e mit L ö s u n g e n , 1 0 . A u f l . , 2. T e i l
210
Sachregister
Beförderung, Gegenstand der — II 162 Beförderungsmittel, Gefährdung von — I 200 Befreiung von Gefangenen II 203; — durch Beamte II 137 Begünstigung I 105, 108, 133; im Amt II 135; Selbstbegünstigung I 11 o Behältnis, Diebstahl mittels Erbrechen von I 142 Behörden, Begriff I 126; Nötigung von — II 18, 2 1 ; Beleidigung von — I 224; falsche Anschuldigung bei II 21 Beihilfe I 96, II 152, 1 7 1 ; versuchte — I 267; Unterschied von Mittäterschaft I 100; — zum Meineid I g8 Beischlaf mit Blutsverwandten II 62; Verschwägerten II 63; — durch Gewalt II 63; — mit Mädchen unter 16 Jahren II 66; Verführung zum — II 67 Beseiteschaffen bei Vollstrekkungsvereitelung I 150; — bei Arrestbruch I 153; bei Konkurs II 119 Beisichführen einer Waffe I 255 Beistandleisten bei Begünstigung I 106 Bekanntmachung des Urteils I 232 Beleidigung, der Arten der — I 219fr.; Vorsatz I 221; — der im öffentlichen Leben stehenden I 220; Wahrnehmung berechtigter Interessen I 225; Kollektivbeleidigung I 224; mittelbare — I 225, Kompensation I 230; Publikationsbefugnis I 232; Strafantrag I 227; Rechtswidrigkeit — 143 Benachteiligung der Gläubiger I 150, II 119 Bereicherungsabsicht bei Betrug II 53; — bei Erpressung I 252, 253, II 92, 93 Bereiterklären z.Verbrechen 1267 Berichtigimg einer falschen Aussage II 51 Berufsausübung, Untersagung der — I 180
Berufsgeheimnis, Bruch des — II 169 Beschädigung von Urkunden II 159; — durch Beamte II 165; — wichtiger Bauten II 206 Beschimpfung der Religion II 27; — Verstorbener I 221 Beschlagnahme, Entziehung beschlagnahmter Sachen I 152, II 113 Beschneiden von Metallgeld I 196 Besitz von Diebeswerkzeug I 146; — im Gegensatz zu Gewahrsam I258 Besonders schwere Fälle I 80 Besserungsmaßnahmen I 276 Bestechung, passive — II 140fr.; 149, 182; aktive — II 150, 185; Richterbestechung II 185ff.; — von Angestellten II 143 Beteiligung am Glückspiel II 126; — am Raufhandel II 203 fr. Betriebsgeheimnis I 190 Betrug, Täuschungsarten I 60, 66, 67, 69, 90, II 158; Irrtumserregung I 130, 208; Vermögensverfügung I 73, II 166; Vermögensschaden I 64, 74, 79; rechtswidriger Vermögensvorteil II 53; Notbetrug I 81; Versicherungsbetrug I 81; Automatenbetrug I 82; Prozeßbetrug I 162 fr.; II 50, 53; Steuerbetrug I 83, II 1 3 1 ; Wechselbetrug I 72 ff.; Ehebetrug II 87 Beurkundung des Personenstandes I 236 Beweis der Wahrheit I 221 Bewußte Fahrlässigkeit I 46, 295 Bewußtsein der Rechtswidrigkeit I 41 Bewußtseinstörung I 44 Bezeichnung, irreführende von Lebensmitteln I 83 Bigamie I I 86 Bilder, unzüchtige I I 68 Blankettfälschung I 74 Blutschande II 62 Bordelle II 88 Börsengesetz I 84, 189 Brandgefahr, Herbeiführung einer — I 261
Sachregister Brandstiftung I 259; — an versicherter Sache I 81 Briefgeheimnis, Verletzung des - II 163 Buße II 24 C conditio sine qua non (Bedingungstheorie) I 287 D Dauerdelikt II 87 Depotgesetz I 84 Diebeswerkzeug, Besitz von — I 146 Diebstahl, einfacher I 136 fr.; schwerer I 141fr.; Rückfalldiebstahl I 145fr.; räuberischer II 165; Verwandtendiebstahl I 147; Notdiebstahl I 148; objektive Rechtswidrigkeit II 183; versuchter I 49, 140; Verletzter I 136 Diplomatischer Ungehorsam II 194 doloses Werkzeug I 238 dolus eventualis I 45, 301 dolus generalis I 46 Doppelehe II 86 Drohung bei Anstiftung I 269; — bei Nötigungsstand II 43; — bei Beamtennötigung II 18, 2 1 ; — bei Nötigung I 272; — bei Erpressung I 251 E Edelmetalle, Gesetz über Verkehr mit — I igo Ehe, Doppelehe II 86; Ehebetrug II 87; Ehebruch II 70; Entführung zur — II 81, 83; Aufgebotsverfahren b. Eheschließung II 85 Ehegatten, Angehörige II 44; Diebstahl I 94, 95, 148; Begünstigung I 107 Ehemann als Kuppler II 89 Ehre, Begriff I 223, II 144 Ehrenschutz, verstärkter I 220 Eichbücher, keine öffentlichen Urkunden mit erweiterter Beweiskraft II 179
211
Eid, Meineid I 157; Widerruf (Berichtigung II 5 1 ; fahrlässiger Falscheid II 60; Offenbarungseid II 123 Eidesnotstand II 55 fr. Eidesstattliche Versicherung, falsche II 1 ff. Eidesunfähigkeit I 160 Eigenhändige Verbrechen I 239 Eigenschaften, persönliche, Einfluß auf Strafbarkeit I 93 fr. Eigentliche Amtsdelikte II 134 Einbruch, Einsteigen I 142, II 105 Eindringen bei Hausfriedensbruch I 125 Eingriffe zu Heilzwecken I 43, II 40 Einheitliche Handlung (Idealkonkurrenz) I 213, 214 Einrichtungen der Kirchen I I 28 Einschleichen bei Diebstahl I 144 Einsichtsfähigkeit der Jugendlichen I 44, II 70; — der Geisteskranken I 44 Einsperrung II 95 Einsteigen bei Diebstahl I 142, II 105 Einwilligung des Verletzten I 42, 223 Einziehung von zu strafbaren Handlungen gebrauchten Gegenständen I 196; — im Jagdrecht II 98; —.bei Münzdelikten I 196; — bei Übertretungen II 29 Eisenbahn, Transportgefährdung 503, Diebstahl I 143, II 162 Elektrische Arbeit, Entziehung I 136 Eltern, Angehörige II 44; Blutschande II 62; Unzucht II 65; Kuppelei II 89; Körperverletzung I 42; gegen Eltern I 49; Diebstahl I 148, Betrug I 81 Entführung I 81 Entschuldigungsgründe I 46 Entweichenlassen von Gefangenen II 137 Entwendung geringwertiger Gegenstände I 148; — von Nahrungsmitteln II 102 Entziehen sich der Unterhaltspflicht II 84 14*
Sachregister
212
Entziehung von beschlagnahmten Gegenständen I 153, II 114; — von Minderjährigen II 80; — von elektrischer Kraft I 136 Entziehungsanstalt II 76 Erbrechen von Behältnissen I 142 Erdichtete Forderungen, Aufstellung von II 122 Erfolgsdelikte (durch den Erfolg qualifizierte Delikte) I 291 Erfüllungsbetrug I 78 Erpressung, einfache I 251fr., II 92; räuberische I 255; — von Geständnissen II 191 error in objecto I 55 Ersatzbereitschaft bei Vermögensdelikten II 183 Ersatzhehlerei I 181 Erschleichen von Leistung oder Zutritt I 82; — der Ehe II 87; — eines Arbeitsverhältnisses I 79 Erweislichkeit bei Beleidigung I 222, 228 Erzieher, Unzucht II 65, 14g Ethische Indikation II 31 Eugenische Indikation II 31 Eventualdolus I 45, 301 Exihibitionisten II 67, 69 Extreme Akzessorietät I 92 Exzeß des Mittäters I 265; — des Angestifteten I 270; — bei Beihilfe I 93; — bei Notwehr I 234
F Fahne, Beschimpfung I I 200 Fahrlässigkeit I 293 fr. Fahrräder, unbefugter Gebrauch I 128 Fallwild I I 97 Falsche Anschuldigung I I 21 ff. Falsche uneidliche Aussage I 159, II 5 7 Falschbeurkundung, mittelbare (intellektuelle) I 2 4 6 fr., 1 5 7 , I I
85; — im Amt II 1 7 7 f r .
Falscheid, fahrlässiger I I 6 0 ; Verleitung zum — I I 4 9 Falschmünzerei I 1 9 4 fr.; Zusammentreffen mit Betrug I 198, 2 0 0 ,
206
Fälschung von Urkunden I 172 fr.. 126, I I 15 fr., 20; — im Amte II 180; — von Depeschen II 170: - von Wechseln I 72ff.; von Lebensmitteln I 83 Fangbrief II 168 Fernsprecher, Mißbrauch des — I 82 Flaggen,Beschimpfung von — II200 Flucht bei Verkehrsunfällen I 304 F o r m der Äußerung I 223, 227, 229 Formen, Anfertigung zum Zwecke eines Münzverbrechens I 203; Herstellung ohne behördlichen Auftrag I 197 Formelle Beleidigung I 219 Forstbeamte, Widerstand gegen - II 107 fr. Fortgesetzte T a t I 118 ff. Frauenraub II 81, 83 Freiheitsberaubung II 95; — durch Beamte I I 189 Freiheitsstrafen, Strafberechnung bei Zusammentreffen I I 145 fr. Freimarken, Fälschung I 2 1 5 ; Wiederverwendung gebrauchter - I 216 Freiwilliger Rücktritt vom Versuch I 1 1 4 f r . ; — des Teilnehmers
I 103fr.
Führen von Waffen I 255, 256 Führerflucht I 304 Fürsorgezögling, Entweichenlassen II 138 Fundunterschlagung I 202 furtum usus (Gebrauchsdiebstahl) I i28ff„ II 155 G Gasautomat-Diebstahl aus II 154. Gebäude, Diebstahl I 141; Zerstörung I 262; Brandstiftung I 259 fr. Gebräuche der Kirchen I I 27 Gebrauchmachen bei Urkundenfälschung I 127, 172, 175 Gebrauchsanmaßung I I 157; von Kraftwagen und Fahrrädern 1 1 2 8 Gebühren, Überhebung I I 1 7 4 f r . ; Idealkonkurrenz mit Betrug I I 176
Sachregister Gefahr, Verweigerung der Hilfe bei — I 302 fr. Gefährdungstat i. Verhältnis zur Verletzungstat I 199, 146 Gefährlicher Gewohnheitsverbrecher I 277fr., 121 Gefährliche Körperverletzung I I 93 Gefangener, Begriff I I 137; Befreiung I I 203; durch Beamte I I 137; Meuterei I I 138 Gegenwärtiger Angriff I 231 Gegenwärtige Gefahr beim Notstand I I 42 Geheimnis, Briefgeheimnis I 163; Berufsgeheimnis I I 169; Offenbarung durch Beamte I I 194; Verletzung des Postgeheimnisses II 163; Verrat von Geschäftsgeheimnissen I 190 Gehilfe, siehe Beihilfe Geisteskrankheit I 44 Geistesschwäche I 44 Geld I 194 Gemeinschaftliche Ausführung des Mittäters I 264 Gesamtstrafe II 147; nachträgliche Bildung einer — II 148 Geschäftsgeheimnisse, Verrat von — I 190 Geschäftsmäßigkeit I 122 Geschenke, Annahme, bzw. Fordern durch Beamte I I 140fr. Geschlechtskrankheiten, Gesetz z. Bekämpfung der — I I 88 Geschwister sind Angehörige II 44; Beischlaf zwischen II 70 Gesetzeskonkurrenz I 199, II 1 5 1 , 205 Gesindediebstahl I 147 Geständniserpressung II 191 Gesundheitsbeschädigung I 284 Gesundheitszeugnisse, Ausstellung unrichtiger I 176, 192 fr. Gewahrsam beim Diebstahl I 138 fr.; Mitgewahrsam I 139; — bei der Unterschlagung II 153, 161 Gewahrsamsbruch (Verwahwahrungsbruch) II 116, 160 Gewalt, Begriff I 255, II 63; bei Anstiftung I 269; bei Erpressung I 2 5 1 ; beim Nötigungsstand II 43
213
Gewerbsmäßigkeit I 122 Gewerbsunzucht I I 87 Gewohnheitsmäßigkeit I 122 Gewohnheitsverbrecher, gefährlicher I 277fr., I I 78 Giftbeibringung I 283, 199, 1 1 7 Gläubigerbegünstigung i. Konkurs I I 121 Gläubigerbenachteiligung, Absicht beim Konkursverbrechen I I 119 Gleichgeschlechtlicher Verkehr I I 79 Glücksspiel I I 125 fr. Gottesdienst, Störung I I 27 Gotteslästerung I I 27 Grab, Zerstörung I I 28 Grober Unfug I I 28, 200 Gutachten, unwahres ärztliches I 193 Güter- und Pflichtenabwägung beim übergesetzlichen Notstand II 46 H Handelsbücher, Unterlassung der Führung von — I I 120 Handlungen, unzüchtige — II 66 Handlungseinheit I 213fr., I I 145 ffHausfriedensbruch I 125, II 172; schwerer — II 201, 207; — im Amte I I 190 Hehlerei, Sachhehlerei I 181 ff.; Ansichbringen I 89, 209; Identität der erlangten mit der gehehlten Sache I 1 1 2 , 135; — an gewildertem Wild I I 100; Zusammentreffen mit Begünstigung I 134; fahrlässige I 190; gewerbsmäßige I 189; Steuerhehlerei I 190; Ersatzhehlerei I 181 Heil- und Pflegeanstalt II 77 Herbeiführung einer Brandgefahr I 261 Herrenlose Sachen bei Diebstahl I 137 Herstellung einer unechten U r kunde I 176 fr. Hilfeleistung, unterlassene I 302 ff. Hilflose, Aussetzung I 285 Hoheitszeichen, Verletzung I I 200 Homosexuelle Delikte I I 79
214
Sachregister
I Idealkonkurrenz I 213, II 145 fr. Inbrandsetzen I 259, 261 Indikationen bei Schwangerschaftsunterbrechung 1 1 3 1 Intellektuelle M i t w i r k u n g I 265 Intellektuelle Urkundenfälschung I 246fr., 157 Interessen, W a h r n e h m u n g berechtigter I 42, 225fr., 229 Invalidenversicherung, widerrechtliche V e r w e n d u n g der einbehaltenen Beitragsteile II 130 Inverkehrbringen falschen Geldes 1 1 9 5 fr. Irrtum, Schuldausschließungsgrund I 48 ff.; Tatbestandsirrtum I 49 ff.; Verbotsirrtum I 51 ff.; — bei N o t w e h r I 233 fr.; — bei Vollrausch I I 7 5 ; W a h n v e r b r e chen I 5 6 ; error in persona I 5 5 ; — beim dolus generalis I 5 5 ; — im Steuerrecht und Devisenrecht 153 J J a g d , unbefugte A u s ü b u n g I I 96ff. J a g d b a r e T i e r e I I 97, 104 J a g d b e a m t e , Widerstand gegen sie I I 107 fr., 111 ff. Jagdrecht I I 96 Jugendliche, Strafbarkeit I 44, I I 70 K K a u f m a n n , Pflichten bei A u f b e w a h r u n g fremder Wertpapiere I 84; Buchführungspflicht I I 120 Kausalzusammenhang, Lehre v o m — I 287 fr.; — bei Unterlassungsdelikten I 290; — beim Betrug I 7 1 ; — zwischen K o n kurseröffnung und Konkursdelikten I I 118 Kennkarten, mißbräuchliche V e r w e n d u n g I 127 Kennzeichen, im Gegensatz zu U r k u n d e n I 172 K i n d , Angehöriger II 44; Strafmündigkeit I 44; Unterschiebung
I 242; U n z u c h t II 6 6 f f ; Einwilligung I 43, 223 Kinderraub I I 80; erpresserischer I I 81 Kindstötung I I 40 Kirche, Beschimpfung der — I I 2 7 ; Diebstahl I 141 Klassenkampf, Anreizung zum I I 206 Kollektivdelikte I 122 Kommissionsuntreue I 189 Kompensation bei Beleidigung I 230 fr. Konkurrenz I 198, I I 145fr. Konkursdelikte I I 117fr. Konsumtion (Gesetzeskonkurrenz) I !99 K ö r p e r s c h a f t (Personengesamtheit) Beleidigung I 224 Körperverletzung I 257, 283, 284; gefährliche — I 256, I I 93; schwere — I 285, II 93; — mit Todesfolge I 288, 291, I I 205; fahrlässige I 285; — im A m t e II 187 fr. K r a f t f a h r z e u g e , unbefugter G e brauch I 128 Krankenkassenbeiträge, Vorenthalten der — I I 130 Krankheit, Unglücksfall I 303 Kreditgefährdung I 220, 224 Kreditwucher I I 129 Kumulationsprinzip I I 148 Kuppelei I I 87 fr. Kupplerische Zuhälterei I I 91 L Landfriedensbruch II 201 Lästerung Gottes I I 27 Lebensmittelgesetz I 83 Legitimationspapiere, G e b r a u c h zur T ä u s c h u n g I 127 Leichendiebstahl I 137, I I 28; unbefugte Ö f f n u n g I 258 Leichtfertigkeit I I 23 Lehrer, U n z u c h t von — I I 65, 149; Züchtigungsrecht der — I 42 Leibesfrucht I I 30 Lichtbild als U r k u n d e I 174 Limitierte Akzessorietät der T e i l n a h m e I 92 Lotterie I I 126
Sachregister M M ä d c h e n , Verführung II 67 M a n g e l a m T a t b e s t a n d I 49, 114 M a ß r e g e l n der Sicherung und Besserung I 2 7 5 f r . M e d i z i n i s c h e Indikation II 31, 32 Meineid I 157fr., 160. Verleitung zum — II 48 f r . ; Verleitung zum Falscheid II 49; Eidesnotstand II 55 ff.; Berichtigung II 51 ff.; Beihilfe zum — I 97, 98 M e n s c h e n r a u b II 80 Metallhehlerei I 190 M i l d e s t e s Gesetz II 47 Mildernde U m s t ä n d e I 93 Minderjährige, Strafantrag I 227; Entführung II 81; Unzüchtige Handlungen mit — II 66 ff.; Ausbeutung von — II 153 M i ß b r a u c h eines Abhängigkeitsverhältnisses II 65, 149; — eines Ausweises I 127 M i ß b r a u c h s t a t b e s t a n d bei Untreue I 165fr., II 184 M i ß h a n d l u n g I 257 M i t g e w a h r s a m beim Diebstahl I 139, II 153, 161 Mittäter, Begriff I 264 fr. Mitteilung geheimer Schriftstücke II 195 Mittelbare Beleidigung I 225 Mittelbare F a l s c h b e u r k u n d u n g I 157, 246fr., II 85 Mittelbare T ä t e r s c h a f t 1237 fr., II 20, 24 M i t w i r k e n z u m A b s a t z I 134,185 M o r d I 263, 299 M u n d r a u b II 102 Münzdelikte I 194 fr. M ü ß i g g a n g II 85 Mutter, Tötung des unehelichen Kindes II 40, I 93 N N a c h m a c h e n von Geld I 194, 203, 205 N a c h r e d e , üble 1219, 220, 228 N a c h s c h l ü s s e l d i e b s t a h l I 89, 143 N a c h t a t , straflose 166, go, 200 N ä c h t l i c h e r Diebstahl I 144
215
Nachträgliche Bildung einer Gesamtstrafe II 148 N a c h w u c h e r II 129 N a h r u n g s m i t t e l , Entwendung von — II 102; Fälschung von — I83 N a m e n , Führung falscher — I 157 N a t ü r l i c h e r Wille bei Vollrausch II 73 N e b e n s t r a f e n beiTateinheit II 146 N e b e n t ä t e r s c h a f t II 54 N i c h t a n z e i g e von Verbrechen I 274fr., 303; — eines Beamten II 136 Nichtbeendeter V e r s u c h I 115 N i c h t i g e Ehe II 83 N o t b e t r u g I 81, 94 N o t d i e b s t a h l I 148 Nothilfe, unterlassene I 3 0 2 fr. N ö t i g u n g I 111, 125, 252, II 92, 93 N ö t i g u n g s s t a n d II 43 N o t s t a n d , strafrechtlicher II 41, 42; zivilrechtlicher — II 45, 46; übergesetzlicher — II 46 N o t u n t e r s c h l a g u n g I 148 N o t w e h r I 2 3 1 , 2 3 3 f r . , II 111 ff. N o t w e n d i g e T e i l n a h m e II 152 O Objektives Verfahren I 196, II 98 Objektiv qualifizierende Tatbes t a n d s m e r k m a l e I 291 Obrigkeit, Ungehorsam gegen die - II 7 Offenbaren von Berufsgeheimnissen II 1 6 9 ; — von Geschäftsgeheimnissen I 190; — eines amtlichen Geheimnisses II 194; — eines geheimen Schriftstücks II 195 Offenbarungseid II 123 Offenbarungspflicht bei Betrug I 60, 61; — im Zivilprozeß I 1 6 2 f r . , II 50 Öffentliche Urkunden I 1 2 6 ; — mit erweiterter Beweiskraft I 246fr.,
157, I I 85
Öffentlichkeit bei Beleidigung I 2 2 0 , — bei Erregung von Ärgernis II 6 9 Offizialdelikte 186 Onanie II 79 Operation, ärztliche I 43
Sachregister
216 P
Päderastie I I 79 Papiergeld I 194 Parteiaussage, falsche uneidliche I 159 Parteimeineid I 160 Parteiverrat I I 196 Passive Bestechung I I 140fr., 149 182; — Richterbestechung I I 185, 187 Periodische Druckschriften I I 9 Personalien, falsche I 157 Personengesamtheiten, Beleidigungen von — I 224 Personenhehlerei I 133 Personenstand, Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf den — I 241 ff., 245 Persönliche Begünstigung I 105 fr. Persönliche Freiheit, Delikte gegen die — I I 80ff. Persönliche Strafaufhebungsgründe I 59 Persönliche Strafausschließungsgründe I 58 Persönliche Verhältnisse, Einfluß auf die Strafbarkeit I 93 ff. Persönlichkeiten, im öffentlichen Leben stehende als Objekt der Beleidigung I 220 Pfandbruch (Verstrickungsbruch) I 151 ff., I I 1 1 3 Pfandkehr II 114fr. Pfändung, materielle Rechtsmäßigkeit dtr — I I 1 1 3 Pflegeanstalt, Unterbringung in eine — I I 76 fr. Pflegeeltern, Begriff I I 44, 82 Politische Körperschaften, Beleidigung von — I 224 Portohinterziehung I 218 Postdiebstahl (Tranportdiebstahl) I 143, I I 161 ff. Postgeheimnis, Verletzung I I 163 fr. Postwertzeichen, Fälschung von - I 215 fr. Pressedelikt I I 9 Privatgeheimnis, Offenbarung I I 169 Prostitution I I 87 fr.
Prozeßbetrug I 162fr., II 50 Publikationsbefugnis I 232 Putativnotstand I 50, I I 42 Putativnotwehr I 50, 235 Q Qualifizierter Versuch I 117 R Rädelsführer I I 201 Raub I 2 5 1 ; Raubmord I 282 Räuberischer Diebstahl I I 106 Räuberische Erpressung I 255 Raufhandel I I 203 fr. Rausch, vorsätzliche Versetzung in einen — II 7 1 ; Vollrausch I I 71fr. Realkonkurrenz I 213fr., II 144, 145, 148 Rechtfertigungsgründe I 41 Rechtmäßigkeit der Amtsausübung, bei Widerstand I I 108, I I I ff.; — bei Verstrickungsbruch I 152, I I 1 1 3 Rechtsanwalt, Verletzung des Berufsgeheimnisses I I 169; Gebührenüberhebung I I 174fr., Parteiverrat II 196; Täuschung imZivilprozeß I 163; Beihilfe z. Meineid 1 9 7 . 98 Rechtsbeugung I I 187 Rechtspflicht zur Offenbarung, bei Betrug I 60, 6 1 ; im Zivilprozeß I 162 ff., I I 50 Rechtswidrigkeit, objektive I 4 1 ; Bewußtsein der — I 51 ff.; — des Vermögensvorteils bei Betrug I I 53; — bei Nötigung I 252; — bei Erpressung II 92; rechtswidrige Absicht bei Pfandkehr I I 1 1 5 Redakteur, Strafbarkeit bei Pressedelikt II 9fr. Register als Gegenstand der Falschbeurkundung I 248 Regreßverbot (Kausalzusammenhang) I 289 Reichsabgabenordnung, Steuerhinterziehung I I 1 3 1 ; Steuergefährdung I I 1 3 2 ; Steuerordnungswidrigkeit I I 132; Steuerhehlerei I 190; Irrtum I 53 Reichsversicherungsordnung 11 130
Sachregister Reisegepäck, Diebstahl I I 1 6 2 Reklame, unlautere I 83 Relative Antragsdelikte I 86 Religion, Vergehen gegen I I 2 7 Reue, tätige I n 6 f f . ; des Teilnehmers I 103 ff.; bei Meineid II 51 ff.; bei fahrlässigem Falscheid I I 6 1 ; bei Brandstiftung I 2 6 0 Richter, Bestechung II 1 8 5 f r . ; Rechtsbeugung I I 1 8 7 Rückfall I 145; beim Diebstahl I 145 fr., 89 Rückfallverjährung beim Gewohnheitsverbrecher I 2 7 8 Rücktritt vom Versuch I 1 1 5 fr.; des Teilnehmers I 103, 1 1 8 Rückwirkung der Strafgesetze II 47 Ruhen der Verjährung I I 14, 15 S Sachbeschädigung I I 199, 200, 107; erschwerte — I I 207 Sachen, Objekte des Diebstahls I 136 Sachhehlerei, siehe Hehlerei Sachliche Begünstigung I 105, i33 Sachwerttheorie I 129 Sachwucher I I 129 Sammelstraftaten I 122 fr. Schamgefühl, Verletzung des — II 68 Schiedsrichter bei der Bestechung I I 186; bei der Rechtsbeugung II 187 Schiff, umschlossener Raum I 142 Schlachtsteuerbescheid keine öffentliche Urkunde mit erweiterter Beweiskraft I I 179 Schlägerei II 203 fr. Schlingen, legen (Wilderei) I I 102 Schlüssel, falsche (Nachschlüsseldiebstahl) I 89; unbefugte Anfertigung eines — I 89 Schriftliche Lüge in Privaturkunde I 193; — in öffentlicher Urkunde I 246, I I 177 fr. Schuldausschließungsgründe I 4.6ff.
Schuldformen I 45
217
Schuldnerbegünstigung i. Konkurs I I 122 Schußwaffengesetz I 256 Schwangere, Abtreibung I I 30 fr. Schwere Körperverletzung I I g3; fahrlässig schwere — I 285 Schwerer Diebstahl I 1 4 1 f r . Schwerer Raub I 255; besonders schwerer — I 282 Schwiegereltern, Angehörige I I 44 Selbstbegünstigung I 110, II 136 Selbstmord I 43, 303 Sicherungsmaßregeln I 275 fr. Sicherungsübereignung, Unterschlagung durch — I 68 Sicherungsverwahrung 1 2 7 7 fr., II 79 Siegelbruch II 168 Soziale Indikation II 31 Sparkassenbuch, Diebstahl eines
-
I 128fr.
-
I 215fr.
Spezialität (Gesetzeskonkurrenz) I 200 Spiel, siehe Glücksspiel Staatsgewalt, Widerstand gegen die — I I 1 1 1 ff, 203 Stempelmarken, Fälschung von Steuern, Hinterziehung I I 1 3 1 ; Steuergefährdung I I 132; Steuerordnungswidrigkeit I I 132; Steuerhehlerei I 190 Stimmenverkauf im Konkurs I I 122 Störung der Geistestätigkeit 1 4 4 - des Gottesdienstes I I 28 Strafantrag I 77, 86 Strafaufhebungsgründe I 59 Strafausschließungsgründe 158, 94 Strafbare Handlung, Voraussetzungen I 39 fr. Strafbarkeitsbedingungen 156fr. Strafenbildung bei Idealkonkurrenz II 1 4 5 f r . ; bei Realkonkurrenz I I 1 4 8 Straffreierklärung (Kompensation) I 230 fr. Strafgesetz, das „mildere" II 4 7 Straflose Nachtat I 65, 90, 200 Straflosigkeit des Versuchs I 1 1 7 , 263
218
Sachregister
Strafmildernde Umstände I 93 Strafschärfende Umstände I 93 Strafschärfung für gefahrliche Gewohnheitsverbrecher I 277 fr. Strafverfolgung Unschuldiger II 192 Strafverfolgungsverjährung II 13 ff-, 83 Strafvollstreckung, unzulässige II 192 Strafvollstreckungsverj ährung II 14 Subjektive Theorie bei Teilnahme I 100, 240; bei Versuch I 114 Subsidiarität (Gesetzeskonkurrenz) I 199
Telegramme, Fälschung von — I I 169fr.
Tiere, wilde I 137, II 104 Tiergarten (Wilderei) II 104 Totschlag I 263, 299 Tötung, fahrlässige I 293; — eines unehelichen Kindes I 40; — auf Verlangen I 42 Transportdiebstahl II 162fr. Tranportgefährdung II 200 Treubruchstatbestand bei Untreue I 166 ff. Trinkerheilanstalt, Unterbringung in einer II 78 Trunkenbolde II 85
U Übergesetzlicher Notstand II 46 T Überhebung von Gebühren II Tatbestandsirrtum 1 4 9 fr., 64, 174 fr.; Idealkonkurrenz mit Betrug II 175 II 92 Überlassung unzüchtiger Tatbestandsmäßigkeit I 3g Schriften an Jugendliche II 68 Tateinheit (Idealkonkurrenz) I Überlegung bei Mord I 299 213, II 145 fr. Täterbegriff I 91, 240 Überschreiten der Notwehr I Täterschaft mittelbare I 237, II 233 fr. 20, 21, 24 Übertretungen II 29 Tatfeststellung, wahlweise 1190 ff. Üble Nachrede I 219fr. Tätige Reue I n 6 f f . ; des Teil- Umschlossener Raum I 141 nehmers I 103 fr.; bei Meineid Unbeendeter Versuch I 115 II 5 i f f . ; bei fahrlässigem Falsch- Uneheliches Kind, Verwandteid II 61; bei Brandstiftung I 260 schaft i. BGB I 241; - VerTatmehrheit I 213fr., II 144, 145, wandtschaft i. StBG 1144; Tötung 148 eines — II 40 Tatsachen, im Gegensatz zu Wert- Uneidliche Aussage I 159, II urteilen I 219 57 ffTatumstände, Kenntnis von — Uneigentliche Amtsdelikte II I 49; besondere — I 93 fr. 134 Taubstummer I 45 Unfug, beschimpfender in KirTäuschung bei Betrug I 66 ff., 90, chen; II 27; an einem Grabe II 158; — bei UrkundenfälII 28; grober — II 28, 200 schung I 175, 177fr., II 16 Ungehorsam, Aufforderung zum Teilbarkeit des Strafantrags 187 - II 7 Teilnahme, Lehre von der — I Unglücksfälle, verweigerte Hilfe91 ff.; — an Erfolgsdelikten I 95; leistung I 302 fr. notwendige — II 152; Trennung Unlauterer Wettbewerb 1 8 3 , der Teilnahme von der Haupttat 190, II 143 in der Schuldfrage I 92; in der Unrechtsausschließungs gründe Straffrage I 93 ff.; Strafantrag bei I 4i - I 87 Unsittliche Rechtsgrundlage, bei Teilnehmer, Rücktritt der — Betrug I 16g; bei Untreue I 170 I 103 fr.; Vorbereitungshandlun- Untauglichkeit beim Versuch I gen des — I 267; I l s f f . 114
Sachregister Unterbrechung des Kausalzusammenhangs I 288ff.; — der Verjährung II 14; —derSchwangerschaft II 31 Unterbringung in Anstalten I 276, II 76 fr. Unterdrückung des Personenstandes I 241; — von Briefen II 163, 166, 167; von Urkunden II 160, 164; — der Wahrheit I 60, II 158 Unterhaltspflicht, Verletzung der II 84 Unterlassene Hilfeleistung I 302 ff. Unterlassene Verbrechensanzeige I 274 Unterlassung als Zueignungshandlung bei Unterschlagung I 61 ff.; — als Ursache für Vermögensschaden beim Betrug I 63 Unterlassungsdelikte I 297 fr. Unternehmen der Verleitung zum Meineid II 48fr. Untersagung der Berufsausübung I 180 Unterschiebung eines Kindes I 242, 243 Unterschlagung I 61 ff., 64, 65, 68, 202, 258; — durch Beamte II 153fr., 161 ff., 183; Fundunterschlagung I 202; versuchte — I 202; — in Tateinheit mit Vollstreckungsvereitelung I 150; — im Zusammentreffen mit Hehlerei I 185; — an Gegenständen einer Leiche I 258; — durch Ableugnen des Besitzes I 62 Untreue I 164fr.; i8gff., II 117, 165 Unzucht, gewerbsmäßige II 87 fr., gleichgeschlechtliche — II 79 Unzüchtige Handlungen II 66ff. Unzüchtige Schriften, Verbreitung II 68 Unzurechnungsfähigkeit I 44 Urkunde, Begriff I 172 fr.; öffentliche — I 126; — mit erweiterter Beweiskraft I 157, 247, II 86, 178 Urkundenbeschädigung II 159; durch Beamte II 165 Urkundenfälschung I 172 fr., 126, II 1 5 ; Verfälschung I 174; Her-
219
stellung einer unechten Urkunde I 176fr., II 20; Gebrauchmachen von einer falschen Urkunde I 127; zur Täuschung im Rechtsverkehr I 175, 177, II 16 ff.; Zustimmung des Namensträgers I 177 fr.; — durch Beamte (Falschbeurkundung II 177 fr., I 246; Verfälschung II 180ff.); schriftliche Lüge (in Privaturkunde I '3 2 > 193; in öffentlicher Urkunde I 246, II 177) Urkundenunterdrückung II 164 Urkundenvernichtung I 173, II 160 Ursachenzusammenhang (Kausalzusammenhang) I 287 fr.; — bei Unterlassungsdelikten I 300; —beim Betrug I 67, 7 1 ; — bei Konkursdelikten II 1 1 8 Urteil keine öffentliche Urkunde mit erweiterter Beweiskraft I 1 5 7 ; Bekanntmachung I 232 V Veränderung des Personenstandes I 241 ff. Veranstalten von Glücksspielen II 125 Verantwortung, strafrechtliche I
44
Verantwortung bei Pressedelikten II 9ff. Verbotene Berufsausübung I 180, 181 Verbotsirrtum I 51fr., 243, 244, II 17, 18, 19, 93 Verbreiten von Falschgeld I 195, 208; — unzüchtiger Schriften II 68 Vereitelung der Zwangsvollstrekkung I 148 fr. Verfallerklärung bei Bestechung II 148 Verfälschen von Urkunden I 174; — durch Beamte II 180ff. Verfolgung, unterlassene II 134; — Unschuldiger II 192 Verfolgungsverjährung II 12, 13 Verfolgungszwang II 135 Verfügung des Getäuschten beim Betrug I 73
220
Sachregister
Verführung, zum Beischlaf II 67; — zur gleichgeschlechtlichen Unzucht II 80 Vergiftung I 283 Vergleich, gerichtlicher ist öffentliche Urkunde mit erweiterter Beweiskraft I 157 Verhältnisse, persönliche, Einfluß auf Strafbarkeit I 93 fr. Verheimlichen, bei Hehlerei I 183; im Konkurs II 120 Verjährung der Strafverfolgung und Strafvollstreckung II 1 3 f f ; — bei Pressedelikten II 12 Verkehrsflucht I 304 Verkehrsmittel, Erschleichen I 82 Verlangen, Tötung auf — I 42 Verlassen in hilfsloser Lage (Aussetzung) I 297 Verleger, Verantwortlichkeit nach dem Pressegesetz II 10 Verleitung zum Meineid II 48; — zur falschen Aussage II 49; — zur Verübung unzüchtiger Handlungen II 66ff.; — zur Duldung unz. H. II 67 Verletzter (Antragsberechtigter) I 86; — beim Diebstahl I 136; — beim Betrug I 77 Verletzung inländischer Hoheitszeichen II 200 Verletzungstat im Verhältnis zur Gefährdungstat I 199, II 37 Verleumdung I 220ff.; im Zusammentreffen mit falscher Anschuldigung II 25 Verlobte, Angehörige II 44, I 78; Duldung des Geschlechtsverkehrs von — II 89 Verminderte Zurechnungsfähigkeit I 44 Vermischung, Unterschlagung durch — I 62 Vermögen, Begriff I 63; — im vollstreckungsrechtlichen Sinne I 149, 150 Vermögensbeschädigung bei Betrug I 64, 74, 79; — bei Untreue I 166 Vermögensgefährdung I 67 Vermögensverfügung beim Betrug I 73, II 166
Vermögensvorteil
beim
Betrug
II 53
Vernachlässigung der Aufsichtspflicht I 297; — der Familie II 84 Vernichtung von Urkunden I 173, II 159, 160; — von Handelsbüchern im Konkurs II 120 Veröffentlichung des Urteils I 232 Verschaffen von falschem Geld I 195, 210 Verschulden I 43 ff. Verschwägerte als Angehörige II 44; Beischlaf II 62, 63; Diebstahl oder Unterschlagung I 147 Versicherung an Eides Statt II 1 Versicherungsbetrug I 81 Verstorbene, Verunglimpfung des Andenkens I 221 Verstrickungsbruch I 151 ff., II 1 1 3 ffVersuch, Wesen I 1 1 3 ; Abgrenzung gegenüber Vorbereitungshandlung I 1 1 3 ; —mit untaulichen Mitteln I 1 1 4 ; qualifizierter — I 1 1 7 ; Rücktritt vom — I 1 1 4 ; des Teilnehmers I 103, 1 1 8 ; — des Diebstahls I 140, 144 Verteidigung bei Notwehr I 233 Veruntreuung I 62 Verursachung, siehe Kausalzusammenhang Verwahrungsbruch (Gewahrsamsbruch) II 116, 160 Verwandte, als Angehörige II 44; Beischlaf II 62, 63; Diebstahl bzw. Unterschlagung I 147 vis absoluta und vis compulsiva II 43
Vollstreckungsbeamte, Widerstand gegen — II 1 1 1 ff. Vollstreckungsvereitelung I 148 fr. Volltrunkenheit II 71 ff. Voraussehbarkeit ( Vorhersehbarkeit) I 294, 257 Vorbereitungshandlungen, Begriff I 1 1 3 ; strafbare — des Haupttäters I 268, 269; des Teilnehmers I 2 6 9 , I I 35 Vorgesetzte, Antragsrecht bei Beleidigung I 227, 228
Sachregister Vorsatz, Begriff I 45; bedingter — (eventual dolus) 145,301; — in natürlichem Sinne II 73, 74 Vorspiegelung falscher Tatsachen I 66, 67, 71 Vortat bei strafloser Nachtat I 66, 90, 200; — bei Hehlerei I 182 ff.; — bei Begünstigung I 106 Vortäuschung einer Straftat II 26 W Waffen, Diebstahl mit — I 143, II 105 Waffengesetz I 256 Wahlweise Feststellung I 190 Wahnverbrechen I 56, II 49 Wahrheitsbeweis I 221, 222 Wahrnehmung berechtigter Interessen I 225, 229 Waldeigentümer, Widerstand gegen — II 112 Warenzeichengesetz I 83 Wechselbetrug I 72—77 Wechselseitige Beleidigungen (Kompensation) I 230 fr. Wegnahme beim Diebstahl I 139 Weltrechtsprinzip I 197 Wertpapiere, Auf bewahrung fremder I 84, 85 Werturteile I 219 Wertzeichen, Fälschung und Wiederverwendung von — I 215fr. Wettbewerb, unlauterer I 83, 190; II 143 Wider besseres Wissen I 220, II 23 Widernatürliche Unzucht II 79 Widerruf (Berichtigung) einer falschen Aussage II 51 Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte II i n , 203; — gegen Forstbeamte usw. II 107fr. Wiederholte Verwendung von Stempel- und Postwertzeichen I 215 ff-
221
Wilderei II 96fr. Wilde Tiere, Objekte des Diebstahls I 137; — Objekte der Wilderei II 104 Wucher II 128 fr. Z Zahlungseinstellung bei Konkurs II 119 Zahme Tiere, als Objekte des Diebstahls I 137 Zeitgesetz II 47, 48 Zeitliche Geltung der Strafgesetze II 47 Zerstörung von Bauwerken I 262, II 207 Zeuge, falsche uneidliche Aussage I 159, II 57fr.; Meineid I 157fr.; Fahrlässiger Falscheid II 60 Züchtigungsrecht I 42 Zueignung bei Unterschlagung I 62; durch Ableugnen des Besitzes I 62 Zueignungsabsicht I 128fr.; II 155 Zuhälterei II goff.; Verhältnis der — zur Kuppelei II 91 Zumutbarkeit I 46 Zurechnungsfähigkeit I 44; — beim Vollrausch II 72 Zurücknahme des Strafantrags 188 Zusammentreffen strafbarer Handlungen II 145 fr. Zusammenrottung II 202 Zuständige Behörde, bei Herstellung einer öffentlichen Urkunde I 126; — bei Eidesdelikten I 159, insbesondere bei falscher Versicherung an Eides Statt II 3 ff.; — bei Verleitung zum Meineid II 48, 49; — beim Verstrikkungsbruch I 152, 153 Zustandsdelikt II 87 Zutritt, Erschleichung I 82 Zwangsvollstreckungsvereitelung I 148 fr.
Von demselben
Verfasser
liegen
vor:
PETTERS
Strafprozeßfälle mit Lösungen 6., vollkommen umgearbeitete Auflage. DIN A 5. XVI, 256 Seiten. 1951. Ganzleinen DM 12,60 „Die Strafprozeßfälle von Fetters liegen bereits in 6 Auflagen vor, ein Beweis, wie sehr sie von den Studenten geschätzt werden. Mit Recht, denn die systematisch-deduktive Darstellung der Lehrbücher und Grundrisse des Strafverfahrensrechts ist methodisch einseitig und bedarf der induktiven Ergänzung von Rechtsfällen her. Das ist dem Verfasser gut gelungen." Monatsschrift für Deutsches Recht „Für die Ausbildung junger Juristen ist das Buch hervorragend geeignet; sie werden für ihre Examensvorbereitung daraus wirklichen Nutzen ziehen; insbesondere als Vorbereitung für die Klausuren und die schriftliche Arbeit wird es ihnen vielfache Hilfe bieten." Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
Strafgesetzbuch mit Erläuterungen und Beispielen sowie den wichtigsten Nebengesetzen und einem Anhang über Jugendstrafrecht und Strafprozeßrecht (begründet von A. G r o s c h) 23., verbesserte und vermehrte Auflage. DIN A 5. XI, 420 Seiten. 1955. Ganzleinen DM 9,80. „Tatsächlich gibt es kaum einen Gesetzestext, der so lebendig mit Beispielen aus der Praxis und Wiedergabe von Entscheidungen kommentiert ist. Der Benutzer des Werkes hat das Gefühl, einen Kommentar aus der Praxis vor sich zu haben, mit dem er alle Fragen aus der täglichen Strafrechtspraxis klären kann." Juristische Neuerscheinungen „Der Kommentar ist besondert gut geeignet, dem jungen Juristen den Übergang von der Theorie zur Praxis zu erleichtern, da die vielen trefflich gewählten Beispiele den abstrakten Stoff anschaulich machen." Juristische Rundschau J.
SCHWEITZER
VERLAG
/
BERLIN
W 35
DALCKE
Strafrecht und Strafverfahren Eine Sammlung der wichtigsten Gesetze des Strafrechts und des Strafverfahrens mit Erläuterungen 36., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. Von Oberstaatsanwalt a. D. Dr. Ernst F u h r m a n n Senatspräsident Dr. K a r l S c h ä f e r
und
Groß-Oktav. X V I , 1706 Seiten. 1955. Ganzleinen D M 74,— Presse-Urteile zur letzten Auflage: „... hat durch die jetzige Neubearbeitung ein anderes, ausgeprägteres Gesicht erhalten; auch die äußere Form ist ansprechender gestaltet worden. Aus einem Quellennachweis für die Praxis ist eine Kommentierung geworden, die gewiß, wie es der Aufgabe des Buches entspricht, in erster Linie nach wie vor eine erste Antwort auf Fragen geben will, wie sie sich am Richtertisch im Drange des Augenblicks stellen. In ihrer Genauigkeit und gediegenen Vollständigkeit wird sie in steigendem Maße aber auch systematischen Ansprüchen gerecht." Zeitschrift für Strafrechtswissenschaft J.
S C H W E I T Z E R
V E R L A G
/
B E R L I N
W
35
Einführung In die Rechtswissenschaft Von Professor Dr. A r t h u r W e g n e r . 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Oktav. 329 Seiten. 1948. DM18,— „Eine gut verständliche Einführung in alle Rechtsgebiete, die auf der geschichtlichen Entwicklung aufbaut und aus diesem Werden des Rechts das heutige Recht verständlich macht ..." Landeskriminalblatt
Strafrechtliche Übungen Siebzig
Rechtsfälle
und siebzig
lehrmäßige
Aufgaben
Von Professor Dr. h. c. Reichsgerichtsrat a. D. E m i l N i e t h a m m e r . Oktav. 76 Seiten. 1948. DM3,50 „Die Rechtsfälle sind z. T. aus der Praxis des Reichsgerichts entnommen, z. T. vom Verfasser selbst erdacht. Sie sind meist etwas umfangreicher als in anderen Fallsammlungen. Ihre Darstellung ist ungemein lebendig, originell und lehrreich." Deutsche Rechts-Zeitschrift
Allgemeine Strafrechtslehre 3., völlig neubearbeitete A u f l a g e von Professor Dr. W i l h e l m S a u e r . 1955. In Vorbereitung W A L T E R
DE
G R U Y T E R
& CO. / B E R L I N
W35
Lehrbücher und Grundrisse der Rechtswissenschaft Bandi:
A l l g e m e i n e r Teil des B ü r g e r l i c h e n G e s e t z b u c h e s Von Professor Dr. jur. H. L e h m a n n . 8., vermehrte und verbesserte Auflage. DIN A 5. XV, 468 Seiten. 1954. Halbleinen DM 16,— Band 2:
Schuldrecht d e s B ü r g e r l i c h e n G e s e t z b u c h e s Von Professor Dr. J. W. H e d e m a n n . 3., umgearbeitete Auflage. DIN A 5. XXX, 422 Seiten. 1949. Halbleinen DM 18,— Band 3:
Sachenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches Von Professor Dr. J. W. H e d e m a n n. 2., umgearbeitete Auflage. DIN A 5. XXX, 455 Seiten. 1950. Halbleinen DM 22 — Band 6:
H a n d e l s r e c h t und Schiifahrtsrecht Von Professor Dr. J. von G i e r k e . 7., verbesserte und vermehrte Auflage. 19.—20. Tausend. XVI, 644 Seiten. 1955. Ganzleinen DM 28,— Band 10:
Deutsche Bechtsgeschichte Von Professor Dr. H a n s F e h r. 5., verbesserte Auflage. DIN A 5. 310 Seiten. 1952. Halbleinen DM 18,— Band 19:
G r u n d z ü g e der R e c h t s p h i l o s o p h i e Von Professor Dr. H e l m u t C o i n g . DIN A 5. XI, 302 Seiten. 1950. Halbleinen DM 17,— Band 20:
Lehrbuch des V e r w a l t u n g s r e c h t s Von Bundesrichter Privatdozent K u r t E g o n v o n T u r e g g. 2., neubearbeitete Auflage. DIN A 5. XXVI, 424 Seiten. 1954. Halbleinen DM 22,— W A L T E R D E G R U Y T E R & CO. / BERLIN W 3 5