Praktische Grammatik der neugriechischen Schrift und Umgangssprache mit Übungsstücken und Gesprächen [Reprint 2020 ed.]
 9783112387382, 9783112387375

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

LEHRBÜCHER DES

SEMINARS FÜR

RIENTALISCHE S P R A C H E N ZU BERLIN

I I K R AUSG E G E B E N VON D E M

DIRECTOR

DES

W. SPEMANN

SEMINARS

DEM ANDENKEN IHRER HOCHSELIGEN

MAJESTÄT

DER KAISERIN UND KÖNIGIN

AUGUSTA

V PRAKTISCHE

GRAMMATIK HER

NEUGRIECHISCHEN SCHRIFTUND

UMGANGSSPRACHE MIT ÜBUNGSSTÜCKEN UND GESPRÄCHEN VON

J. K. MITSOTAKIS

STUTTGART

&

BERLIN

W. SPEMANN

1891

VII

Offener Brief an

Seine Hoheit den Erbprinzen

BERNHARD

von Sachsen-Meiningen.

Hoheit! E s sei mir gestattet E u r e r Hoheit meiner tiefen Dankbarkeit für all das G u t e , was Hochdieselben

mir erwiesen, hier an dieser

Stelle öffentlich Ausdruck zu geben, und zugleich zu erklären, d a s s , wenn dieses Buch sich den Deutschen als nützlich erweist, ich es zum grossen T h e i l E u r e r Hoheit verdanke. Ich habe die E h r e gehabt, E u r e Hoheit im Neugriechischen zu unterrichten; Hochdieselben beherrschen gegenwärtig meine Muttersprache,

wie

Ihren Mussestunden

ein

geborener

Grieche,

so

dass Sie

eine Übersetzung von Schiller's

in

»Fiesko«

und Lessing's »Emilia Galotti« verfasst h a b e n , welche von den Griechen

als vorzüglich

gelungen

E u r e Hoheit werden sich Mangel

an

griechischen

geeigneten Sprache

wohl

begrüsst worden noch e r i n n e r n ,

Lehrbüchern erschwert.

das

Durch

Aber

wie sehr der

Erlernen die

ist. der

mehrjährige

neuEr-

fahrung, welche ich gewann, indem ich E u r e Hoheit unterrichtete, wurde es mir klar, auf welche Art und W e i s e

ein B u c h ver-

fasst werden müsse, um den Deutschen, welche diese Sprache erlernen wollen, von Nutzen zu sein.

VIII

Freilich sind zwei von Griechen verfasste Grammatiken v o r h a n d e n , die eine von Angelos Vlachos, die andere von A n t o n i o s Jannarakis, aber sie entsprechen den Bedürfnissen der Deutschen n u r unvollkommen,

denn die erstere, z.u elementar,

ist a u s -

schliesslich für die Kreise bestimmt, welche der alten S p r a c h e bereits mächtig sind, die zweite, zwar genauer und a u s f ü h r licher, ist viel zu theoretisch gehalten; beide aber haben den grossen

Fehler

gemein,

dass sie

nur

in

der

Schriftsprache

Übungen enthalten. E u r e Hoheit wissen, dass im Neugriechischen der U n t e r schied

zwischen

Schrift- und

Umgangssprache

so gross

ist,

wie in keiner anderen europäischen S p r a c h e , und es ist eine Thatsache,

dass

dieselben

Griechen,

die

in Journalen

und

B ü c h e r n , im Parlamente und den T r i b u n a l e n sich der gewähltesten W o r t e und einer reinen grammatischen

Ausdrucksweise

b e d i e n e n , in Athen ebenso wie in Konstantinopel und S m y r n a bei der Unterhaltung

n u r die Volkssprache a n w e n d e n ,

eine

S p r a c h e , die einerseits zahlreiche in der Schriftsprache nicht v o r k o m m e n d e W ö r t e r enthält, andrerseits viele abgekürzte oder veränderte grammatische F o r m e n hat, und überall, sowohl im Palaste des Königs wie auch in dem geringsten als Umgangssprache gebraucht wird. Eure

Hoheit

Krämerladen

Vielleicht erinnern

noch jenes Augenblickes bei Gelegenheit

sich Ihrer

ersten Begegnung mit dem P r i n z e n Georg von Griechenland in L o n d o n , wo derselbe sich mit den W o r t e n der Volkssprache: »VMT(J£, xarcrf«

statt

»xa-S^cre, oca-S"^as«

an

Eure

Hoheit

w a n d t e , und Hochdieselben ihn in Folge dessen nicht sogleich verstanden. Es war also n o t h w e n d i g , dass ein Buch erschiene, welches die Deutschen in praktischer W e i s e neugriechische Schrift- u n d Umgangssprache zugleich lehrt. Der Deutsche will ja nicht allein die Sprache der Zeitungen u n d Bücher verstehen lernen, sondern

IX

vor allem sich mit dem Griechen selbst mündlich verständigen können. Bei

der

Abfassung

dieser

Grammatik

bin

ich

demnach

einer Methode gefolgt, welche ich auch beim Unterrichte

im

S e m i n a r für orientalische Sprachen an der Königlichen FriedrichWilhelms-Universität zu Berlin anwende.

Die Übungen

gleichzeitig in der S c h r i f t - und Umgangssprache gegeben,

sind so

dass dem Deutschen der Unterschied zwischen beiden klar vor Augen geführt wird.

Ausser den Übungen habe ich auch kleine

Gespräche eingefügt, welche natürlich nur die Umgangssprache enthalten.

Ich habe soviel wie möglich

die Theorie zu ver-

einfachen gesucht; denn mein Bestreben w a r , ein

praktisches

Buch zu schreiben. Die Gründung des orientalischen Seminars hat in jüngster Zeit in Deutschland neue Anregung zum Studium orientalischer Sprachen gegeben.

Dabei durfte das Neugriechische nicht ver-

nachlässigt w e r d e n , da diese Sprache nicht nur im Königreich Griechenland selbst, sondern auch weit über dessen

Grenzen

hinaus in den Häfen der Türkei und Kleinasiens vorherrscht. Ich h o f f e , dass diejenigen, welche sich dem Studium dieser für die Levante hochwichtigen Sprache w i d m e n , durch mein Buch Erleichterung und Anregung finden werden. B e r l i n , im J a n u a r 1 8 9 1 .

In tiefster Ehrfurcht E u r e r Hoheit dankbar ergebener J . K . MITSOTAKIS.

X

Erklärung der Abkürzungen.

Adj. Adv. Akk. Akt. Aor. Art. Bsp. Dat. Fem. Fut. gebr. Gen. gew. Imp. Impf. Inf. intrans. Konj. Konjunk. Mask.

= —

= —

=

= -

= = = =

Adjektivum. Adverbium. Akkusativ. Aktivum. Aorist. Artikel. Beispiele. Dativ. Femininum. Futurum. gebräuchlicher. Genitiv. gewöhnlich. Imperativ. Imperfektum. Infinitiv. intransitiv. Konjunktiv. Konjunktion. Maskulinum.

Med. Neutr. Nom. Part. Pass. Perf. Plur. Plusqpf. Präp. Präs. s. Sing. spr. S. S. Subst. trans. U. S . Vok. zw.

=

=

=

=

= = — —

=

=

= = -

Medium. Neutrum. Nominativ. Partizipium. Passivum. Perfektum. Plural. Plusquamperfektum Präposition. Präsens. siehe. Singular. sprich. Schriftsprache. Substantivum. transitiv. Umgangssprache. Vokativ. zuweilen.

XI

Inhalts -Verzeichniss.

Erster Theil. — Formenlehre. Seite

Vorwort Erklärung der Abkürzungen I. L a u t l e h r e . Alphabet Aussprache der Buchstaben Doppellaute . . . . Trennung der Silben Quantität. — Accente . . . Spiritus. — Jota subskriptum Tonlose Wörter. — Enklitika Veränderung der Vokale (Elision, Kontraktion, Krasis) II. F l e x i o n s l e h r e . Artikel Substantiva. — Erste Deklination . Kontrakta der ersten Deklination Zweite Deklination Kontrakta der zweiten Deklination Dritte Deklination . . . . . . Kontrakta der dritten Deklination Unregelmässige Substantiva der dritten Deklination . Vierte Deklination . . . . . V o m Adjektivum insbesondere . . . . . Komparation der Adjektiva . . . . . . . . . . . Adverbia aus Adjektiven gebildet . . . . . . Zahlwörter . . . Pronomina. — Persönliche Pronomina Reflexivpronomina Reciprokes Pronomen . . . . . . . . . . . . Possessivpronomina Demonstrativpronomina Relativpronomina Interrogativpronomina Pronomina indefinita

VII X i 2 3 4 5 6 7 8 9 10 18 19 27 29 42 49 53 57 63 68 70 78 80 81 83 86 88 91 93

XII

Inhalts - Verzeichniss. Seite

Konjugation. — Allgemeines über das Verbum . . Hülfsverba . . . . . Aktivum . . . . Passivum und Medium . . . . Verba kontrakta . . . . . Verba liquida . . . . Verba auf /1/. — Verba impersonalia . . . Unregelmässige Verba . . . . . . . . Präpositionen . . Adverbia. — Adverbia des Ortes . Adverbia der Zeit . Adverbia der Art und Weise . Unbestimmte Adverbia . . . Konjunktionen . . Interjektionen

. .

. .

. .

98 100 101 110 117 132 138 143 194 202 205 207 208 212 215

Zweiter Theil. — Syntax. Der Artikel . . . . . Die Kasus . . . . . Das Adjektivum . . . Die Zahlwörter . . . Pronomina . . . . . . Verbum Verba transitiva. — Verba intransitiva Verba transitiva mit zwei Kasus Ergänzende Bemerkungen über den Gebrauch der Tempora Die Modusformen. — Indikativ Imperativ . . Konjunktiv Der Infinitiv Das Partizipium . . . Der Satzbau

.

.

.

219 .221 . 222 223 . 224 . 226 . 227 228 . 230 231 . 232 233 235 235 237

Anhang. Die W o r t b i l d u n g A u s f ü h r l i c h e s über den S p i r i t u s asper Schriftproben Druckfehler und Berichtigungen

.

.

239 244 246 258

Erster Theil.

Formenlehre. I. Lautlehre. § i.

Alphabet.

Das Alphabet der neugriechischen Sprache besteht, wie das der altgriechischen, aus folgenden vier und zwanzig Buchstaben: Grosse Buchstaben.

A

Kleine Buchstaben.

Name.

Grosse Buchstaben.

a

A'lfa

N

B

ß

r

y

Wita Ghämma Dhelta E'psilon Sita I'ta Thita

H

A

6

E

e

Z