Logos Semantikos: Band 1 Geschichte der Sprachphilosophie und der Sprachwissenschaft [Reprint 2016 ed.] 9783110863727, 9783110087727


256 26 15MB

German Pages 488 [492] Year 1981

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhalt / Índice
Verzeichnis der Schriften von Eugenio Coseriu
Vorwort des Herausgebers
Eugenio Coseriu, théoricien du langage et historien de la linguistique
I. ZUR GESCHICHTE DER SPRACHPHILOSOPHIE / HISTORIA DE LA FILOSOFÍA DEL LENGUAJE / HISTOIRE DE LA PHILOSOPHIE DU LANGAGE / HISTORY OF LANGUAGE PHILOSOPHY
La teoría del signo en Gorgias de Leontinos
Il problema logico-funzionale del linguaggio in Aristotele
Les notions de "langue universelle" et de "langue poétique" chez Dante Alighieri
Sprachauffassung und geschichtliches Menschenbild der Aufklärung
De Wolfii Significatu Hieroglyphico
Matérialisme et histoire dans la linguistique du Président de Brosses. Un entretien avec Helvétius?
Repères pour une histoire de la pensée fonctionnelle au XVIIIe siècle
Neue Beiträge zur Geschichte der These vom Weltbild der Sprache: "Praktische" Anwendungen in Frankreich und Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts
Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit in der Geschichte der Sprachwissenschaft. Zum Streit um das Verhältnis Wilhelm von Humboldts zu Herder
Wem gehört Humboldt? Zum Einfluß der französischen Aufklärung auf die Sprachphilosophie der deutschen Romantik
Das ‘semiotische Dreieck’ bei Ogden und Richards: eine Neuformulierung des Zeichenmodells von Aristoteles
Cronòtopo
II. ZUR GESCHICHTE ALLGEMEIN SPRACHWISSENSCHAFTLICHER PROBLEME / HISTORIA DE PROBLEMAS DE LINGÜÍSTICA GENERAL / HISTOIRE DE PROBLÈMES DE LINGUISTIQUE GÉNÉRALE / HISTORY OF PROBLEMS IN GENERAL LINGUISTICS
De l’Αrs grammatica à la Grammatica Speculativa
The "genius" of language in sixteenth century linguistics
Semiotische und sprachtheoretische Positionen in Benedetto Buommatteis DELLA LINGUA TOSCANA (1643)
Ars oder Scientist, eine Frage der Sprachbetrachtung im 17. und 18. Jahrhundert
"Les dictionnaires nous diront que aqua signifie le feu". Du Marsais zum Problem der kontrastiven Metaphorik und Idiomatik
Un grammairien sensualiste : Destutt de Tracy
Il problema della traduzione in Marx ed Engels
"...und die Seele leuchtet aus dem Style hervor". Zur Stiltheorie im 19. Jahrhundert: Heymann Steinthal
A Saussurian Mystery
Saussure und die "signification"
To the History of the Moscow Linguistic Circle
Mikhaïl Bakhtine et la théorie de l’énoncé
III. ZUR GESCHICHTE DER ERFORSCHUNG EINZELNER SPRACHEN / HISTORIA DEL ESTUDIO DE LENGUAS INDIVIDUALES / HISTOIRE DE L'ÉTUDE DE LANGUES INDIVIDUELLES / HISTORY OF THE STUDY OF INDIVIDUAL LANGUAGES
Oswald von Wolkenstein und die romanischen Sprachen
The English Dictionary in the 15th Century
Dos principios gramaticales de Villalón
Abel Mathieu et ses DEVIS DE LA LANGUE FRANCOYSE (1559, 1560, 1572)
Lucubraciúncula sobre un glosario vasco-latino : El PARERGON de Vulcanius (1597)
Schottelius’ concept of word formation
Domergue, grammairien patriote
The Spanish linguist Lorenzo Hervás on the eve of the discovery of Indo-European
Zu den Anfängen der rumänischen Sprachwissenschaft
Teza lui Robert Rösler — O sută de ani mai tîrziu
Die Aktualität der italienischen Etymologengenerationen vor und nach Friedrich Diez
El origen del pensamiento de Rufino José Cuervo sobre la suerte del español de América
IV. LITERATURGESCHICHTE / HISTORIA LITERARIA / HISTOIRE LITTÉRAIRE / LITERARY HISTORY
Eine merkwürdige handschriftliche Aufzeichnung über Eminescu, litus maris und lumen jucundum
Recommend Papers

Logos Semantikos: Band 1 Geschichte der Sprachphilosophie und der Sprachwissenschaft [Reprint 2016 ed.]
 9783110863727, 9783110087727

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

LOGOS SEMANTIKOS

LOGOS

SEMANTIKOS

STUDIA LINGUISTICA IN HONOREM

EUGENIO COSERIU 1921-1981 HORST GECKELER - BRIGITTE SCHLIEßEN-LANGE JÜRGEN TRABANT - HARALD WEYDT (EDS.)

w G DE

WALTER DE GRUYTER BERLIN - NEW YORK

&

EDITORIAL GREDOS MADRID

ClP-Kurztitelaufnahme der Deutschen

Bibliothek

Logos semantikos: studia linguistica in honorem Eugenio Coseriu 1921-1981 / Horst Geckeier... (eds.). — Berlin; New York: de Gruyter; Madrid: Gredos. ISBN 3-11-007863-5 (de Gruyter) ISBN 84-24945161-4 (Gredos) NE: Geckeier, Horst [Hrsg.]; Coseriu, Eugenio: Festschrift Vol. 1. Geschichte der Sprachphilosophie und der Sprachwissenschaft / Jürgen Trabant (ed.). —1981. ISBN 3-11-008772-3 (de Gruyter) ISBN 84-249-0162-2 (Gredos) NE: Trabant, Jürgen [Hrsg.]

O 1981 by Walter de Gruyter & Co., vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung · J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung · Georg Reimer · Karl J. Trübner · Veit & Comp., Berlin 30. O 1981 by Editorial Gredos, S. Α., Sánchez Pacheco, 81, Madrid 2. Printed in Spain. Alle Rechte des Nachdrucks, der photomechanischen Wiedergabe, der Herstellung von Mikrofilmen und Photokopien, auch auszugsweise, vorbehalten. Satz und Druck: Gráficas Cóndor, S. Α., Sánchez Pacheco, 81, Madrid 2. Zeichnung: Alfred Grieb. Buchbindearbeiten: Lüderitz & Bauer, Berlin. Depósito Legal: M. 22569-1981.

LOGOS

SEMANTIKOS VOL. I

GESCHICHTE DER SPRACHPHILOSOPHIE UND DER SPRACHWISSENSCHAFT HISTORIA DE LA FILOSOFÍA DEL LENGUAJE Y DE LA LINGÜÍSTICA HISTOIRE DE LA PHILOSOPHIE DU LANGAGE ET DE LA LINGUISTIQUE HISTORY OF LANGUAGE PHILOSOPHY AND OF LINGUISTICS

JÜRGEN TRABANT (ED.)

W DE G

fi[

WALTER DE GRUYTER BERLIN - NEW YORK

EDITORIAL GREDOS MADRID

Inhalt índice Verzeichnis der Schriften von Eugenio Coseriu Vorwort des Herausgebers

XI 1

(Bucurejti) Eugenio Coseriu, théoricien du langage et historien de la linguistique

IORGU IORDAN

3

I ZUR GESCHICHTE DER SPRACHPHILOSOPHIE HISTORIA DE LA FILOSOFÍA DEL LENGUAJE HISTOIRE DE LA PHILOSOPHIE DU LANGAGE HISTORY OF LANGUAGE PHILOSOPHY (Madrid) La teoría del signo en Gorgias de Leontinos

FRANCISCO RODRÍGUEZ ADRADOS

9

(Tübingen) Il problema logico-funzionale del linguaggio in Aristotele

21

(Pavia) Les notions de «langue universelle» et de «langue poétique» chez Dante Alighieri

31

(Halle) Sprachauffassung und geschichtliches Menschenbild der Aufklärung

41

(Bonn) De Wolfii Significatu Hieroglyphico

57

(Bruxelles/Liège) Matérialisme et histoire dans la linguistique du Président de Brosses. Un entretien avec Helvétius?

69

(Mainz) Repères pour une histoire de la pensée fonctionnelle au XVIIIe siècle

77

DONATELLA D I CESARE

MARIA CORTI

ULRICH RICKEN

GEROLD UNGEHEUER

DANIEL DROIXHE

D Œ I E R JANIK

Inhalt

Vili

(Tübingen) Neue Beiträge zur Geschichte der These vom Weltbild der Sprache: «Praktische» Anwendungen in Frankreich und Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts

HANS HELMUT CHRISTMANN

87

(Münster) Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit in der Geschichte der Sprachwissenschaft. Zum Streit um das Verhältnis Wilhelm von Humboldts zu Herder 101

HELMUT GIPFER

(Freiburg i.Br.) Wem gehört Humboldt? Zum Einfluß der französischen Aufklärung auf die Sprachphilosophie der deutschen Romantik 117

WULF OESTERREICHER

(Berlin) Das 'semiotische Dreieck' bei Ogden und Richards: eine Neuformulierung des Zeichenmodells von Aristoteles 137

HANS-HEINRICH T.TBH

(Pavia) Cronòtopo

CESARE SEGRE

157

Π ZUR GESCHICHTE ALLGEMEIN SPRACHWISSENSCHAFTLICHER PROBLEME HISTORIA DE PROBLEMAS DE LINGÜISTICA GENERAL HISTOIRE DE PROBLÈMES DE LINGUISTIQUE GÉNÉRALE HISTORY OF PROBLEMS IN GENERAL LINGUISTICS (Rio de Janeiro) De l'Ars grammatica à la Grammatica Speculativa

167

(Yale University) The «genius» of language in sixteenth century linguistics

177

SÍLVIO ELIA

EDWARD STANSIEWICZ

E. BREKLE (Regensburg) Semiotische und sprachtheoretische Positionen in Benedetto Buommatteis DELLA LINGUA TOSCANA (1643) 191

HERBERT

(Groningen) Ars oder Scientia, eine Frage der Sprachbetrachtung im 17. und 18. Jahrhundert 207

PIETER Α. VERBÜRG

(Tübingen/Würzburg) «Les dictionnaires nous diront que aqua signifie le feu». Du Marsais zum Problem der kontrastiven Metaphorik und Idiomatik 215

JÖRN ALBRECHT

(Aix/Marseille) Un grammairien sensualiste: Destutt de Tracy

229

(Pavia) Il problema della traduzione in Marx ed Engels

237

JEAN STEFANINI

PAOLO RAMAT

Indice

IX

(Berlin) «...und die Seele leuchtet aus dem Style hervor». Zur Stiltheorie im 19. Jahrhundert: Heymann Steinthal 245

JÜRGEN TRABANT

(Tokyo) A Saussurian Mystery

259

(Düsseldorf) Saussure und die «signification»

267

(Cambridge, Mass.) To the History of the Moscow Linguistic Circle

285

(Paris) Mikhaïl Bakhtine et la théorie de l'énoncé

289

TAKASHI KAMEI

PETER WUNDERLI

ROUAN JAKOBSON

TZVETAN TODOROV

III ZUR GESCHICHTE DER ERFORSCHUNG EINZELNER SPRACHEN HISTORIA DEL ESTUDIO DE LENGUAS INDIVIDUALES HISTOIRE DE L'ÉTUDE DE LANGUES INDIVIDUELLES HISTORY OF THE STUDY OF INDIVIDUAL LANGUAGES (Tübingen) Oswald von Wolkenstein und die romanischen Sprachen

303

(Hamburg) The English Dictionary in the 15th Century

313

M. LOFE BLANCS (México) Dos principios gramaticales de Villalón

323

JENS LÜDTKE

GABRIELE STEIN

JUAN

(Tübingen) Abel Mathieu et ses DEVIS Κ

FRANZ JOSEF HAUSMANN

LA LANGUE FRANCOYSE

(1559, 1560, 1572)

(Tübingen) Lucubraciúncula sobre un glosario vasco-latino: El (1597)

329

FRANCISCO J . OROZ ARIZCUREN

PARERGON

de Vulcanius 339

(Konstanz) Schottelius' concept of word formation

359

(Stuttgart) Domergue, grammairien patriote

371

MANFRED FAUST

WINFRIED BUSSE

(Madrid) The Spanish linguist Lorenzo Hervás on the eve of the discovery of IndoEuropean 385

ANTONIO TOVAR

(Berlin) Zu den Anfängen der rumänischen Sprachwissenschaft

WERNER BAHNER

395

Inhalt

Χ RUDOLF WINDISCH ( F r e i b u r g )

Teza lui Robert Rosier — O sutä de ani mai tirziu

405

HARRI MEIER ( B o n n )

Die Aktualität der italienischen Etymologengenerationen vor und nach Friedrich Diez 417 GUILÜRMO L. GUITARTB (Chestnut Hill, Mass.) El origen del pensamiento de Rufino José Cuervo sobre la suerte del español de América 435

IV LITERATURGESCHICHTE HISTORIA LITERARIA HISTOIRE LITTÉRAIRE LITERARY HISTORY PAUL MIRON (Freiburg i.Br.)

Eine merkwürdige handschriftliche Aufzeichnung über Eminescu, litus maris und lumen jucundum 449

VERZEICHNIS DER SCHRIFTEN VON EUGENIO COSERIU (zusammengestellt von Jens Liidtke und Manfred Ringmacher)

A)

SPRACHWISSENSCHAFTLICHE

VERÖFFENTLICHUNGEN

Abkürzungen: ASGM = Atti del Sodalizio Glottologico Milanese; ASNS = Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen; CL — Cercetäri de lingvisticä, Cluj; IDS = Institut für deutsche Sprache, Mannheim; LS - Lingua e Stile; NRFH = Nueva Revista de Filologia Hispánica, México; QIGB = Quaderni dell'Istituto di Glottologia dell'Università di Bologna; RBF = Revista Brasileira de Filologia, Rio de Janeiro; RFHC = Revista de la Facultad de Humanidades y Ciencias, Montevideo; RJb = Romanistisches Jahrbuch; RLA - Revista de lingüistica aplicada, Concepción (Chile); RLaRo — Revue des langues romanes; RNM = Revista Nacional, Montevideo; RRL = Revue roumaine de linguistique; SCL = Studii $i cercetàri lingvistice; TLiLi = Travaux de Linguistique et de Littérature, Straßburg; VÄ = Vox Romanica; ZFSL = Zeitschrift für französische Sprache und Literatur; ZPSK = Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung; ZRPh = Zeitschrift für romanische Philologie.

1940 1.

«Limbä §i folklor din Basarabia», Revista S. 159-173.

2.

«Material lingvistic basarabean», Arhiva,

criticä,

Ia§i, 14, Nr. 2-3,

Ia§i, 47, S. 93-100.

1948 3.

«Sull'etimologia del serbocroato bugarätica 'canzone epica in versi lunghi'», ASGM I, 1, S. 7-9.

4.

«Il 'fonema implicito' in romeno», ASGM I, 1, S. 13-14.

1949 5.

«La lingua di Ion Barbu ( c o n alcune considerazioni sulla semantica delle lingue 'imparate')», ASGM I, 2, S. 47-53.

XIV

Jens Lüdtke und Manfred Ringmacher

1950 6. «Lingua e regime in Romania», ASGM II, 1, S. 18-21. 7. «Glottologia e marxismo», ASGM II, 1, S. 25-29. 1952 8. Sistema, norma y habla (con un resumen en alemán), Montevideo; auch in RFHC 9, S. 113-181. 9. Sistema, norma e «parola», Universidad de la República, Facultad de Humanidades y Ciencias, Departamento de Lingüística, Montevideo; abgedruckt in Studi linguistici in onore di V. Pisani, I, Brescia 1969, S. 235-253, und teilweise in T. Bolelli (Hrsg.), Linguistica generale, strutturalismo, linguistica storica, Pisa 1971, S. 462-466. 10. (Mit Washington Vásquez) For the Unification of the Phonic Sciences: A Provisionary Scheme, Universidad de la República, Facultad de Humanidades y Ciencias, Departamento de Lingüística, Montevideo; englische Übersetzung von Nr. 12. 1953 11. Amado Alonso (1896-1952), Montevideo; auch in RFHC 10, S. 31-39. 12. (Mit Washington Vásquez) Para la unificación de las ciencias fónicas (Esquema provisional), Montevideo; auch in RFHC 10, S. 183-191. 13. Reseñas, Montevideo; enthält Besprechungen zu: a) R. Menéndez Pidal, Toponimia prerrománica hispana, Madrid 1952; b) G. Devoto, Studi di stilistica, Florenz 1950; c) Real Academia Española, Nuevas normas de prosodia y ortografía, Madrid 1952; auch in Azul 1, Montevideo, S. 135-146. 1954 14. Forma y sustancia en los sonidos del lenguaje, Montevideo (mit einem englischen Resümee); auch in RFHC 12, S. 143-217. 15. Reseñas, 2, Montevideo; enthält Besprechungen zu: a) G. de Humboldt, Cuatro ensayos sobre España y América, Buenos Aires 1951; b) H. Krahe, Lingüística indoeuropea, Madrid 1953; c) L. Flórez, Lengua española, Bogotá 1953; d) V. García de Diego, Lingüística general y española, Madrid 1951; e) F. Lázaro Carreter, Diccionario de términos filológicos, Madrid 1953; auch in Azul 2, S. 117-129. 1955 16. «El plural en los nombres propios», RBF I, 1, S. 1-15.

Verzeichnis der Schriften von Eugenio Coseriu

XV

1956 17. La geografía lingüística, Montevideo; auch in RFHC 14, 1955, S. 29-69; Abdrucke: Universidad Nacional de Tucumán, Facultad de Filosofía y Letras, Tucumán 1961, und Montevideo 1964. 18. La creación metafórica en el lenguaje, Montevideo; auch in RNM 187, S. 82-109; Abdruck: Universidad Nacional de Tucumán, Facultad de Filosofía y Letras, Tucumán 1961. 19. «Logicismo e antilogicismo em gramática», RBF II, 2, S. 223-244; portugiesische Übersetzung von Nr. 20, übers, von E. Pereira Filho. 1957 20. Logicismo y antilogicismo en la gramática, Montevideo; auch in RNM 189, 1956, S. 456-473; 2. Auflage Montevideo 1958. 21. «Determinación y entorno. Dos problemas de una lingüística del hablar», RJb 7, 1955-56, S. 29-54; Abdrucke: Círculo Lingüístico de Valparaíso, Valparaíso 1959, und Universidad Nacional de Tucumán, Facultad de Filosofía y Letras, Departamento de Letras, Tucumán 1961. 22. «Sobre el futuro romance», RBF III, 1, S. 1-18. 23. Contribuciones a los debates del VIII Congreso Internacional de los Lingüistas, Universidad de la República, Facultad de Humanidades y Ciencias, Montevideo; auch in Proceedings of the Eighth International Congress of Linguists, Oslo 1958, S. 200-202, 489490, 565-568, 697-699, und in QIGB III, 1958, S. 125-129. 1958 24. Sincronía, diacronia e historia. El problema del cambio lingüístico, Montevideo; auch in RFHC 15, 1957, S. 201-355; photomechanischer Abdruck Tübingen 1969. 1960 25. Sobre las llamadas 'construcciones con verbos de movimiento': un problema hispánico. Comunicaçâo apresentada ao IV Colóquio Internacional de Estudos Luso-Brasileiros, Salvador (Bahia) 1959, Montevideo. 26. Sistema, norma e fala, [Universidade, Faculdade de Letras], Coimbra; portugiesische Übersetzimg von Nr. 9, übers, von J. H. de C. [ = J. Herculano de Carvalho].

XVI

Jens LUdtke und Manfred Ringmacher

1961 27. ¿Arabismos o romanismos?, Universidad de la República, Facultad de Humanidades y Ciencias, Montevideo; auch in NRFH 15 ( s Homenaje a Alfonso Reyes), 1961, S. 4-22. 28. «Zum Thema Logik und Grammatik», ZRPh 77, S. 517-521. 1962 29. Sobre las llamadas «construcciones con verbos de movimiento»: un problema hispánico, Montevideo; erweiterte Fassung von Nr. 26; auch in RFHC 20, S. 121-126. 30. Teoría del lenguaje y lingüística general. Cinco estudios, Madrid; 2. Auflage Madrid 1967, Neudruck Madrid 1970. Enthält Nr. 8, 14, 16, 20, 21.

1963 31. «Sinchronija, diachronija i istorija (Problema jazykovogo izmenenija)», in V. A. Zvegincev (Hrsg.), Novoe ν lingvistike III, Moskau, S. 123-343; russische Übersetzung von Nr. 24, übers, von I. A. Mel'ëuk. 1964 32. «Pour une sémantique diachronique structurale», TLiLi II, 1, S. 139186; in Auszügen abgedruckt in A. Rey (Hrsg.), La lexicologie, Paris 1970, S. 137-141. 1965 33. «Critique de la glottochronologie appliquée aux langues romanes», Actes du X* Congrès International de Linguistique et Philologie romanes, Strasbourg 1962, Paris, S. 87-95; Abdruck in J. M. Anderson, J. A. Creore (Hrsg.), Readings in Romance Linguistics, Den Haag 1972, S. 445454. 34. Diskussionsbeiträge in den Actes du Xe Congrès International de Linguistique et Philologie romanes, Strasbourg 1962, Paris, S. 96, 147, 173-174, 185-186, 242, 885-886, 1233. 1966 35. «Structure lexicale et enseignement du vocabulaire», Actes du premier Colloque International de Linguistique appliquée, Nancy, S. 175-252; Abdruck in Les théories linguistiques et leurs applications, Conseil de l'Europe, Straßburg 1967, S. 9-51; in Auszügen abgedruckt in A. Rey (Hrsg.), La lexicologie, Paris 1970, S. 141-143.

Verzeichnis der Schriften von Eugenio Coseriu

XVII

36. «'Tomo y me voy'. Ein Problem vergleichender europäischer Syntax», VR 25, S. 13-55. 1967 37. «François Thurot», ZFSL 77, S. 30-34. 38. «Das Phänomen der Sprache und das Daseinsverständnis des heutigen Menschen», Die pädagogische Provinz 1-2, S. 11-28. 39. «L'arbitraire du signe. Zur Spätgeschichte eines aristotelischen Begriffes», ASNS 204, S. 81-112. 40. «Lexikalische Solidaritäten», Poetica 1, S. 293-303; Abdruck in W. Kallmeyer, W. Klein, R. Meyer-Hermann, K. Netzer, H. J. Siebert (Hrsg.), Lektürekolleg zur Textlinguistik, Bd. 2: Reader, Frankfurt/ Main 1974, S. 74-86, und in H. Geckeier (Hrsg.), Strukturelle Bedeutungslehre, Darmstadt 1978, S. 239-253. 41. «Georg von der Gabelentz et la linguistique synchronique», Word 23 ( = Linguistic Studies Presented to André Martinet, I), S. 74-100. 42. «Zur Vorgeschichte der strukturellen Semantik: Heyses Analyse des Wortfeldes 'Schall'», To Honor Roman Jakobson. Essays on the Occasion of His Seventieth Birthday, I, Den Haag, S. 489-498. 43. «Lexical Structure and the Teaching of Vocabulary», Linguistic Theories and Their Applications, The Council of Europe, Straßburg, S. 952; englische Übersetzung von Nr. 35. 1968 44. «Sincronia, diacronia y tipología», Actas del XI Congreso Internacional de Lingüistica y Filologia Románicas, Madrid 1965, I, Madrid, S. 269-281. 45. «Graeca Romanica», Serta Romanica, Festschrift für Gerhard Rohlfs zum 75. Geburtstag, Tübingen, S. 45-57. 46. «Der Mensch und seine Sprache», in H. Haag und F. P. Möhres (Hrsg.), Ursprung und Wesen des Menschen (Ringvorlesung gehalten an der Universität Tübingen im Sommersemester 1966), Tübingen, S. 67-97. 47. «General Perspectives», in R. Lado, Ν. A. McQuown, S. Saporta (Hrsg.), Current Trends in Linguistics, IV, Ibero-American and Caribbean Linguistics, Den Haag, S. 5-62. 4β. «Les structures lexématiques», Probleme der Semantik, hrsg. von Th. Ehvert ( = ZFSL, Beiheft, N. F., 1), S. 3-16. 49. «que ki contene», Festschrift Walther von Wartburg zum 80. Geburtstag, Tübingen, S. 333-342. 50; «Coordinación latina y coordinación románica», Actas del III Congreso Español de Estudios Clásicos, III, Coloquio de estudios estructurales sobre las lenguas clásicas, Madrid, S. 35-57. i.—2

XVIII

Jens Liidtke und Manfred Ringmacher

51. «El aspecto verbal perifrástico en griego antiguo», Actas del III Congreso Español de Estudios Clásicos, III, Coloquio de estudios estructurales sobre las lenguas clásicas, Madrid, S. 93-116. 52. «Semantisches und Etymologisches aus dem Rumänischen», Verba et Vocabula. Ernst Gamillscheg zum 80. Geburtstag, München, S. 135-145. 53. «Adam Smith und die Anfänge der Sprachtypologie», Wortbitdung, Syntax und Morphologie. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans Marchand, Den Haag, S. 46-54. 54. Diskussionsbeiträge in XI Congreso Internacional de Lingüistica y Filología románicas. Actas, Madrid, S. 282-283, 647, 659, 690, 708, 1394, 1487, 1874, 1910. 1969 55. Semantik, innere Sprachform und Tiefenstruktur, Romanisches Seminar, Tübingen; auch in Folia Linguistica 4, 1970, S. 53-63. 56. Synchronie, Diachronie und Typologie, Romanisches Seminar, Tübingen; deutsche Übersetzung von Nr. 44, übers, von U. Petersen; Abdruck in D. Cherubim (Hrsg.), Sprachwandel. Reader zur diachronischen Sprachwissenschaft, Berlin und New York 1975, S. 134-149. 57. «La struttura del lessico», in: Società di Linguistica Italiana, La grammatica. La lessicologia, Rom; 2. Aufl. 1972, S. 43-58; italienische Übersetzung von Nr. 48. 58. «Leksiöeskie solidarnosti», in P. N. Denisov und L. A. Novikov (Hrsg.), Voprosy uöebnoj leksikografii, Moskau, S. 93-104; russische Übersetzung von Nr. 40, übers, von I. G. Ol'áanskij. 1970 59. Sprache. Strukturen und Funktionen, hrsg. von U. Petersen, Tübingen, 2. Auflage Tübingen 1971; deutsche Übersetzung von Nr. 7, 9, 18, 22, 44 ( = Abdruck von Nr. 56), 48, 50, übers, von U. Petersen, H. Bertsch, G. Köhler; enthält ferner Nr. 37, 38, 42, 46, 55. 60. Einführung in die strukturelle Betrachtung des Wortschatzes, Tübingen, 2. Auflage Tübingen 1973; deutsche Übersetzimg von Nr. 35, 48, übers, von E. Brauch (Nr. 35) und G. Köhler (Nr. 48). 61. Kielimaantiede, Helsinki; finnische Übersetzung von Nr. 17. 62. «Bedeutung und Bezeichnung im Lichte der strukturellen Semantik», in P. Hartmann, H. Vernay (Hrsg.), Sprachwissenschaft und Übersetzen, München, S. 104-121. 63. «Über Leistung und Grenzen der kontrastiven Grammatik». Probleme der kontrastiven Grammatik. Jahrbuch 1969 des IDS, Düsseldorf, S. 930; Abdruck in G. Nickel (Hrsg.), Reader zur kontrastiven Linguistik, Frankfurt/Main 1972, S. 39-58.

Verzeichnis der Schriften von Eugenio Coseriu

XIX

64. «Georg von der Gabelentz y la lingüística sincrónica», RLA 8, S. 15-64; spanische Ubersetzung von Nr. 41, übers, von M. Bianchi und N. Cartagena. 65. «Zusammenfassung der Ergebnisse», Probleme der kontrastiven Grammatik. Jahrbuch 1969 des IDS, Düsseldorf, S. 175-177. 1971 66. [L']Êtude structurale du contenu lexical, Sinaia. 67. Essai d'une nouvelle typologie des langues romanes, Sinaia. 68. Teoria del linguaggio e linguistica generale. Sette studi, Bari; italienische Übersetzung von Nr. 8, 14, 20, 32, 40, 46, 48, übers, von R. Simone. 69. «Zur Sprachtheorie von Juan Luis Vives», Festschrift zum 65. Geburtstag von Walter Mönch, Heidelberg, S. 234-255. 70. «Thesen zum Thema 'Sprache und Dichtung'», in W.-D. Stempel (Hrsg.), Beiträge zur Textlinguistik, München, S. 183-188; . abgedruckt in R. Brütting und B. Zimmermann (Hrsg.), Theorie — Literatur — Praxis, Frankfurt/Main 1975, S. 85-90. 71. «Das Problem des Ubersetzens bei Juan Luis Vives», Interlinguistica. Sprachvergleich und Ubersetzung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Mario Wandruszka, Tübingen, S. 571-582. 72. «Das Problem des griechischen Einflusses auf das Vulgärlatein», Sprache und Geschichte. Festschrift für Harri Meier zum 65. Geburtstag, München, S. 135-147; abgedruckt in G. Narr (Hrsg.), Griechisch und Romanisch, Tübingen 1971, S. 1-15, und in R. Kontzi (Hrsg.), Zur Entstehung der romanischen Sprachen, Darmstadt 1978, S. 448-460. 73. «The Situation in Linguistics», Collection of Papers Commemorating the 50th Birthday of the Korean Language Research Society, Seoul, S. 483-492; englische Ubersetzung von Nr. 82. 74. Diskussionsbeiträge in W.-D. Stempel (Hrsg.), Beiträge zur Textlinguistik, München, S. 189-197, 199, 200, 201, 202, 207-209, 211, 226-228, 247-248, 272-274, 275, 276-277, 282-285, 287-288, 288-291, 291-292, 294-297. 1972 75. «über die Sprachtypologie Wilhelm von Humboldts. Ein Beitrag zur Kritik der sprachwissenschaftlichen Überlieferung», Beiträge zur vergleichenden Literaturgeschichte. Festschrift für Kurt Wais zum 65. Geburtstag, Tübingen, S. 107-135. 76. «Sobre las categorías verbales ('partes de la oración')», RLA 10, S. 7-25. 77. «Las etimologías de Giambullari», Homenaje a Antonio Tovar, Madrid, S. 95-103.

XX

Jens Liidtke und Manfred Ringmacher

78. «Söhre el desarrollo de la lingüistica», Seminar über «Interdisciplioaridad de la Enseñanza e Investigación», Vigo (Preprint). 79. «Logicisme et antilogicisme en grammaire», RLaRo 80, S. französische Übersetzung von Nr. 2Q: 80. Vorwort zu N. Cartagena, Sentido y estructura de las construcciones pronominales en español, Concepción (Chile), S. 9-11. 81. Diskussionsbeiträge in E. Gíilich und W. Raíble (Hrsg.), Textsorten. Differenzierungskriterien aus linguistischer Sicht, Frankfurt/Main; 2. Auflage 1975, S. 17, 18, 22, 23, 74-75, 78, 108-109, 110, 138-139, 140, 157, 160¡ Γ73-17Φ, 181. 1973 82. Die Lage in der Linguistik, Innsbruck ( = Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft, Vorträge 9). 83. Teoría del lenguaje y lingüística general. Cinco estudios, Madrid, 3. erweiterte und verbesserte Auflage von Nr. 30; Neudruck 1978. 84. Sincronia, diacronia e historia, Madrid, 2. erweiterte und verbesserte Auflage von Nr. 24; Neudruck 1978. 85. «Semantik und Grammatik», Neue Grammatiktheorien und ihre Anwendung auf das heutige Deutsch. Jahrbuch. 1971 des IDS, Düsseldorf, S. 77-89. 86. «Sulla tipologia linguistica di Wilhelm von Humboldt. Contributo alla critica della tradizione linguistica», LS 8, S. 235-266; italienische Übersetzung von Nr. 75, übers, von G. Cantarutti; abgedruckt in L. Heilmann (Hrsg.), Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea, Bologna 1976, S. 133-164. 1974 87. Synchronie, Diachronie und Geschichte. Das Problem des Sprachwandels, München; deutsche Übersetzimg von Nr. 24, übers, von H. Söhre. 8& (Mit H. Geckeier), «Linguistics and Semantics», in Th. A. Sebeok (Hrsg;), Current Trends tn Linguistics, XII, Linguistics and Adjacent Arts and Sciences, Den Haag und Paris, S. 103-171. 89. «Les universaux linguistiques (et les autres)», Proceedings of the Eleventh International Congress of Linguists, I, Bologna, S. 47-73. 90: «Sémantika, vnitfní jazyková forma a hloubková struktura», in S. Machová (Hrsg.), Principy strukturní syntaxe, I, Antologie, Prag, S. 3138-; tschechische Übersetzung von Nr. 55, übers, von O. Procházka. 91. Diskussionsbeiträge in den Proceedings of the Eleventh International Congress of Linguists, Bologna, I, S. 101, 731-732; II, S. 293, 880-881.

Verzeichnis der Schriften von Eugenio Coseriu

XXI

1975 92. Sprachtheorie und allgemeine Sprachwissenschaft. 5 Studien, München; deutsche Ubersetzung von Nr. 30, übers, und herausgegeben von U. Petersen. 93. Die Sprachgeographie, Tübingen; deutsche Übersetzung von Nr. 17, übers, und herausgegeben von U. Petersen. 94. Sprache und Funktionalität bei Fernäo de Oliveira (1536), Lisse; mit dem Titel «'Taal en functionaliteit' bei Fernäo de Oliveira» auch in Ut Videam: Contributions to an Understanding of Linguistics. For P. V-erburg on the Occasion of His 70th Birthday, Lisse 1975, S. 67-90. 95. «Andrés de Poza y las lenguas de Europa», Studia hispánico in honorem R. Lapesa, III, Madrid, S. 199-217. 96. «Andreas Müller und die Latinität des Rumänischen», URL 20, 4 t = Festschrift A. Graur], S. 327-332. 97. «Die rumänische Sprache bei Hieronymus Megiser (1603)», SCL 26, 5 [ = Festschrift A. Rosetti], S. 473-480. 98. «Lateinisch-romanisch tMS, 'Schiff'», RRL 20, 5 [ = Festschrift A. Rosetti], S. 469-475. 99. «Die sprachlichen (und die anderen) Universalien», in B. SchliebenLange (Hrsg.), Sprachtheorie, Hamburg, S. 127-161; deutsche Übersetzung von Nr. 89, übers, von G. Breitenbürger. 100. «Gli universali linguistici e gli altri», in L. Heilmann und E. Rigotti (Hrsg.), La linguistica: aspetti e problemi, Bologna, S. 377412; italienische Übersetzung von Nr. 89, übers, von E. Rigotti. 101. «Der periphrastische Verbalaspekt im Altgriechischen», Glotta 53, S. 1-26; deutsche Übersetzung von Nr. 51, übers, von E. Köhler. 102. Vorwort zu J. Albrecht (Hrsg.), Pierre-Nicolas Bonamy. Vier Abhandlungen zum Vulgärlatein und zur Frühgeschichte des Französischen, Tübingen S. 1-4. 1976 103. «Logique du langage et logique de la grammaire», in J. David und R. Martin (Hrsg.), Modèles logiques et niveaux d'analyse linguistique, Paris, S. 15-33. 104. «Vers une typologie des champs lexicaux», Cahiers de lexicologie 27, S. 30-51. 105. «Die funktionelle Betrachtung des Wortschatzes», Probleme der Lexikologie und Lexikographie. Jahrbuch 1975 des IDS, Düsseldorf, S. 7-25.

XXII

Jens Liidtke und Manfred Ringmacher

106. «Zur Kenntnis der rumänischen Sprache in Westeuropa im 16. Jahrhundert (Genebrard und Andrés de Poza)», Scritti in onore di Giuliano Bonfante, II, Brescia, S. 527-545. 107. «Stiernhielm, die rumänische Sprache und das merkwürdige Schicksal eines Vaterunsers», Romanica 8, 1975 ( = Estudios dedicados a D. Gaz· daru, IV), La Plata, S. 7-23. 108. «Un germanista vizcaíno en el siglo XVI. Andrés de Poza y el elemento germánico del español», Anuario de Letras, México, 13, 1975, S. 5-16. 109. «Das Rumänische im 'Vocabolario' von Hervás y Panduro», ZRPh 92, S. 394-407. 110. «Stellungnahme zu den '12 Fragen'», in «Objectives and Questions» von H. Seiler in AKUP. Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 25, S. 93-98. 111. «Perspectivas gérais», in A. J. Naro (Hrsg.), Tendênctas atuais da lingüística e da filologia no Brasil, Rio de Janeiro, S. 12-44; portugiesische Ubersetzung von Nr. 47, übers, von M. W. Averbug.

1977 112. Principios de semántica estructural, Madrid; 2. Auflage Madrid 1981 spanische Übersetzung von Nr. 32, 35, 40, 48, 62, 104, übers, von M. Martínez Hernández; mit einem Vorwort des Verf. 113. Tradición y novedad en la ciencia del lenguaje, Madrid; enthält Nr. 11, 15a, 47 (span. Original), 64, 77 sowie, in spanischer Übersetzung, Nr. 37, 39, 42, 53, 69, 71, 75 (übers, von M. Martínez Hernández); Nachträge zu Nr. 37, 39, 41, 47, 71. 114. Estudios de lingüística románica, Madrid; enthält Nr. 13a, 13c, 22, 27, 29, 36 (span. Original), 50, 51 sowie, in spanischer Übersetzung, Nr. 45, 49, 52, 72, 97 (übers, von M. Martínez Hernández); Nachträge zu Nr. 36 und 51; mit einem Vorwort des Verf. 115. El hombre y su lenguaje. Estudios de teoria y metodología lingüística, Madrid; enthält Nr. 13b, 17 (überarbeitete Fassimg), 18, 23 (teilweise), 44, 78, sowie, in spanischer Übersetzung, Nr. 34 (teilweise; übers, vom Verf.) und Nr. 33, 38, 46, 70, 82, 132 (übers, von M. Martínez Hernández); mit einem Vorwort des Verf. 116. «Zu Hegels Semantik», Kwartalnik Neofilologiczny 24, 2-3 [Gedenkschrift L. Zabrocki], S. 183-193. 117. «Schellings Weg von der Sprachphilosophie zum Sprachmythos», Festgabe für Julius Wilhelm zum 80. Geburtstag ( = ZFSL, Beiheft, N. F. 5), S. 1-16. 118. «Sprachliche Interferenz bei Hochgebildeten», Sprachliche Interferenz. Festschrift für W. Bett, Tübingen, S. 77-100.

Verzeichnis der Schriften von Eugenio Coseriu

XXIII

119. «Inhaltliche Wortbildungslehre (am Beispiel des Typs 'coupe-papier')», in H. E. Brekle und D. Kastovsky (Hrsg.), Perspektiven der Wortbildungsforschung, Bonn, S. 48-61. 120. «Vulgärlatein und Rumänisch in der deutschen Tradition», Homenaje a Rodolfo Grossmann, Frankfurt/Main, S. 337-346. 121. «Rum. prat ein 'ghost word'? Mit einem Zeugnis von Martin Opitz», ASNS 214, S. 89-93. 122. «Zur Kenntnis des Rumänischen in Westeuropa um 1600. Megiser und Botero», CL 22,2 [ = Festschrift D. Macrea], S. 151-153. 123. «Rumänisch und Romanisch bei Hervás y Panduro», Dacoromania. Jahrbuch für östliche Latinität 3, 1975-76, S. 113-134. 124. Antrittsrede an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, S. 107-108. 125. «Linguistic (and other) Universals», in A. Makkai, V. Becker Makkai, L. Heilmann (Hrsg.), Linguistics at the Crossroads, Padua and Lake Bluff, 111., S. 317-346; englische Übersetzung von Nr. 89, übers, von V. Becker Makkai. 126. «L'étude fonctionnelle du vocabulaire. Précis de lexématique», Cahiers de lexicologie 29, 1976, S. 5-23; französische Ubersetzung von Nr. 105, übers, von Α. Abel. 127. «L'uomo e il suo linguaggio». Agorà. Filosofia e letteratura, 14-15, L'Aquila, S. 9-22; italienische Übersetzung von Nr. 46, übers, von G. Β. Bucciol. 128. «Sovremennœ polozenie ν lingvistike», Izvestija Akademii Nauk SSSR. Serija literatury i jazyka 36, Moskau, S. 514-521; russische Übersetzung von Nr. 82. 1978 129. Gramática, semántica, universales. Estudios de lingüística funcional, Madrid; enthält Nr. 76 sowie, in spanischer Übersetzung, Nr. 55, 63, 85, 89, 103, 105, 119 (übers, von M. Martínez Hernández); mit einem Vorwort des Verf. 130. Los universales lingüísticos (y los otros), México (Asociación de Lingüistica y Filología de la América Latina, Cuadernos de Lingüística 2); spanische Übersetzung von Nr. 88, übers, von Cl. Parodi. 131. Dos estudios sobre Juan Luis Vives, México (Asociación de Lingüística y Filología de la América Latina, Cuadernos de Lingüística 4); spanische Übersetzung von Nr. 69 und 71, übers, von U. Schmidt Osmanczik. 132. «Falsche und richtige Fragestellungen in der Übersetzungstheorie», in L. Grähs, G. Korlén, Β. Malmberg (Hrsg.), Theory and Practice of Translation, Bern - Frankfurt/Main - Las Vegas, S. 17-32.

XXIV

Jens Liidtke und Manfred Ringmacher

133. «Grammaire transformationnelle et grammaire historique», XIV Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza, Atti, I, Neapel-Amsterdam, S. 329-342. 134. «Hervás und das Substrat», SCL 29, 5 [ = Festschrift I. Iordan], S. 523-530. 135. «Lo que se dice de Hervás», Estudios ofrecidos a Emilio Atareos Llorach, III, Oviedo, S. 35-58. 136. «Das sogenannte 'Vulgärlatein' und die ersten Differenzierungen in der Romania», in R. Kontzi (Hrsg.), Zur Entstehung der romanischen Sprachen, Darmstadt, S. 257-291; partielle deutsche Übersetzung von Nr. B. 4, übers, von W. Oesterreicher. 137. «Für eine strukturelle diachrone Semantik», in H. Geckeier (Hrsg.), Strukturelle Bedeutungslehre, Darmstadt, S. 90-163; deutsche, vom Verf. durchgesehene Übersetzung von Nr. 32, übers, von G. Köhler. 138. «Einführung in die strukturelle Betrachtung des Wortschatzes»; «Die lexematischen Strukturen», in H. Geckeier (Hrsg.), Strukturelle Bedeutungslehre, Darmstadt, S. 193-238, 254-273; vom Verf. durchgesehene Fassimg von Nr. 60. 139. Diskussionsbeiträge in XIV Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza, Atti, I, Neapel-Amsterdam, S. 130-131, 344-346, 348. 140. Diskussionsbeiträge in L. Grähs, G. Korlén, Β. Malmberg (Hrsg.), Theory and Practice of Translation, Bern-Frankfurt/Main-Las Vegas, S. 65, 66-67, 104, 117, 131, 132, 145-146, 147, 148, 149, 165, 288-289, 338, 340-341, 342, 344, 349-350. 1979 141. Teoria da linguagem e lingüística geral. Cinco estudos, Rio de Janeiro; portugiesische Übersetzung von Nr. 83, übers, von Α. Dias Carneiro und revidiert von C. A. da Fonseca und M. Ferreira. 142. Sincronia, diacronia e historia. O problema da mudança lingüística, Rio de Janeiro; portugiesische Übersetzung von Nr. 84, übers, von C. A. da Fonseca und M. Ferreira. 143. Ippan-gengogaku-nyümon [Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft], Tokyo; japanische Übersetzung von Nr. Β 11 nach einem korrigierten und erweiterten italienischen Manuskript, übers, von Shimomiya T. 144. Sprache. Strukturen und Funktionen, 3. durchgesehene und verbesserte Auflage von Nr. 59, Tübingen. 145. «'Tenir Dieu par les pieds'», Mélanges d'études romanes offerts à Leiv Flydal (= Revue romane, numéro spécial 18), S. 34-44.

Verzeichnis der Schriften von Eugenio Coseriu

XXV

146. «Der Fall Schopenhauer. Ein dunkles Kapitel in der deutschen Sprachphilosophie», Integrale Linguistik. Festschrift für Helmut Gipper, Amsterdam, S. 13-19. 147. «'Ein Weib ist ein Weib', afr. femme que femme, rum. femeia ca femeia», Festschrift Kurt Baldinger zum 60. Geburtstag, Tübingen, S. 266-282. 148. «Verbinhalt, Aktanten, Diathese. Zur japanischen Ukemi-Bildung», Sprache und Sprechen. Festschrift für Eberhard Zwirner zum 80. Geburtstag, Tübingen, S. 35-55. 149. «τό Iv σημαίνειν. Bedeutung und Bezeichnung bei Aristoteles», ZPSK 32 (Festschrift G. Meier), S. 432-437. 150. «Humanwissenschaften und Geschichte. Der Gesichtspunkt eines Linguisten», Det Norske Videnskaps-Akademi, Arbok 1978, Oslo, S. 118130. 151. «Humboldt und die moderne Sprachwissenschaft», Arnold Cikobavas (dabadebis 80 c'listavisadmi midzghvnili k'rebuli) ( = Festschrift A. Öikobava), Tiflis 1979. 152. «A perspectivaçâo funcional do léxico», in M. Vilela (Hrsg.), Problemas da lexicología e lexicografía, Porto, S. 15-33; portugiesische Übersetzung von Nr. 105, übers, von M. Vilela. 153. «Tesis sobre el tema 'lenguaje y poesía'», Lingüística española actuel I, 1, S. 181-186; revidierte Fassung der in Nr. 115 enthaltenen spanischen Übersetzimg. 154. «Gengo-chirigaku-nyümon» [Einführung in die Sprachgeographie], in den Abstracts der 22., 23., 24., 25., 28. und 29. Tagung der Nihon-högen-kenkyükai, 1976-1979; japanische Übersetzimg von Nr. 93, übers, von Shibata T. 155. Beitrag zum «Streitgespräch zur Historizität von Sprechakten» zwischen B. Schlieben-Lange und H. Weydt, Linguistische Berichte 60, S. 74-78. 1980 156. «Interdisciplinarità e linguaggio», in G. Braga, V. Brakenberg, C. Cipolli, E. Coseriu, S. Crespi-Reghizzi, J. Mehler, R. Titone, L'accostamento interdisciplinare allo studio del linguaggio, Mailand, S. 43-65. 157. «'Historische Sprache' und 'Dialekt'», in J. Göschel, P. Ivié, Κ. Kehr (Hrsg.), Dialekt und Dialektologie. Ergebnisse des Internationalen Symposions «Zur Theorie des Dialekts», Marburg/Lahn, 5. —10. Sept. 1977, Wiesbaden, S. 106-122. 158. «Un précurseur méconnu de la syntaxe structurale: H. Tiktin», Recherches de linguistique. Hommages à Maurice Leroy, Brüssel, S. 48-62.

XXVI

Jens Liidtke und Manfred Ringmacher

159. «Aspect verbal ou aspects verbaux? Quelques questions de théorie et de méthode», in J. David, R. Martin (Hrsg.), La notion d'aspect, Metz, S. 13-23. 160. «Griselini, das Rumänische und das Vulgärlatein», Stimmen der Romania. Festschrift für W. Th. Elwert zum 70. Geburtstag, Wiesbaden, S. 537-549. 161. «Sibi im sinum spure», Romania cantat. G. Rohlfs zum 85. Geburtstag gewidmet, Bd. II: Interpretationen, Tübingen, S. 679-681. 162. «Sardica ut in oppidis», Italic and Romance. Linguistic Studies in Honor of Ernst Pulgram, Amsterdam ( = Current Issues in Linguistic Theory 18), S. 317-326. 163. «Der Sinn der Sprachtypologie», in T. Thrane, V. Winge, L. Mackenzie, U. Canger, N. Ege (Hrsg.), Typology and Genetics of Language, Kopenhagen (Travaux du cercle linguistique de Copenhague XX), S. 157170. 164. «Partikeln und Sprachtypus. Zur strukturell-funktionellen Fragestellung in der Sprachtypologie», Wege zur Universalienforschung. Sprachwissenschaftliche Beiträge zum 60. Geburtstag von H. Seiler, Tübingen, S. 199-206. 165. «Vom Primat der Geschichte», Sprachwissenschaft

5, S. 125-145.

166. «Rum. a socoti. Ungarisch, ukrainisch oder lateinisch?», Romanica Europaea et Americana. Festschrift für H. Meier, 8. Jan. 1980, Bonn, S. 148-155. 167. «Altrum. care 'weshalb', '(und) daher', 'so daß'», Studii lingvistice 31, S. 537-541.

cercetäri

168. «Döshinaiyö döshi-no kyöenseibun tai — Nihongo-no ukemiköbun-ni tsuite», Energeia 6, Tokio, S. 45-65; japanische Ubersetzung von Nr. 145, übers, von Kikuchi M.; mit einem Kommentar von Kishitani Sh., S. 66-69. 169. «Gengo-to ningen», Energeia 6, Tokio, S. 97-115; japanische Übersetzung von Nr. 46, übers, und kommentiert von Ezawa K. 170. Diskussionsbeiträge in G. Braga u.a., L'accostamento interdisciplinare allo studio del linguaggio, Mailand, S. 70-73, 86-89, 90, 124-126, 171-172, 174, 198-199. 171. Diskussionsbeiträge in J. Göschel, P. Ivté, Κ. Kehr (Hrsg.), Dialekt und Dialektologie, Wiesbaden, S. 38-39, 119-122, 140, 164, 174, 194, 209, 268, 288, 317, 345, 363-364, 383.

Verzeichnis der Schriften von Eugenio Coseriu

XXVII

1981 172. Von Genebrardus bis Hervás. Beiträge zur Geschichte der Kenntnis des Rumänischen in Westeuropa, Tübingen ( = Lingua et Traditio 2), enthält Nr. 97, 107, 96, 160, 109 mit Nachträgen und einem Anhang. 173. Sincronia, diacronia e storia, Turin, italien. Übersetzung von Nr. 84, übers, von P. Mura. 174. Ningen no gaku toshite no gengogaku [Sprachwissenschaft oder Wissenschaft vom Menschen] Coseriu gengogaku-senshü [Gesammelte sprachwissenschaftliche Werke], Bd. 2: Gengo-taikei [Sprachsystem], Tokio; japanische Übersetzung von Nr. 8, 14, übers, von Hara M. und Veda H., mit Erläuterungen von Hara M.

IM DRUCK

Liçôes de tingüistica geral, portugiesische Übersetzung des überarbeiteten italienischen Manuskripts von Nr. Β 11. Lecciones de lingüística general, spanische Übersetzung des überarbeiteten italienischen Manuskripts von Nr. Β 11. Allgemeine Sprachwissenschaft. Grundlagen, Methoden und Ergebnisse (Arbeitstitel), deutsche Übersetzung des überarbeiteten Manuskripts von Nr. Β 11, aus dem Italienischen und Spanischen. Ή Γλωσσογεωγραφία, griechische Übersetzimg von Nr. 17 in der überarbeiteten Fassung in Nr. 115. s

Principios de semántica estructural, portugiesische Übersetzung von Nr. 112. Tradiçâo e novidade na ciencia da linguagem, portugiesische Übersetzung von Nr. 113. O Homem e sua linguagem, portugiesische Übersetzung von Nr. 115. Gramática, semàntica, universais, portugiesische Übersetzung von Nr. 129. Kyöjitai tsüjitai (to) rekishi (Arbeitstitel), japanische Übersetzung von Nr. 84. Coseriu - gengogaku - ronshü (Gesammelte sprachwissenschaftliche Aufsätze, Arbeitstitel), Bd. 1, 3, 4, japanische Übersetzung.

lens Liidtke und Manfred Ringroacher

XXVHI

«Fundamentos e tarefas da sòcio- e da etnolingüística». «La socio- y la etnolingüística. Sus fundamentos y sus tareas», spanische Übersetzung des vorangehenden Beitrags. «Los conceptos de 'dialecto', 'nivel' y 'estilo ' V g l . SLAGLE 1974; CASSIRER 1923; SPRANGER 1908.

Wir erinnern nur an die von Humboldt kritisierte Auffassung der 'Passivität des Ich' bei den Ideologen; demgegenüber gilt gerade auch für Humboldt: «Le langage 's'enracine' non pas du côté des choses perçues, mais du côté du sujet en son a c t i v i t é » (FOUCAULT 1966:302). Ι» V g l . HEINTEL 1972:127-168; LIEBRUCKS 1965: b e s . 366-375. I' V g l . SPRANGER 1909; HOWALD 1944:45-60; WEINSTOCK 1957; ΜΕΝΖΕ 1965: b e s . 94-174. » V g l . a u c h GUSDORF 1978:310 f f . , 551.

128

Wulf Oesterreicher winnst dabei. Die Kunstwerke abgerechnet, ist, nachdem der Reiz der Neuheit befriedigt ist, in Paris nichts, was mich fesseln könnte, und in den eignen Arbeiten ist man immer teils durch Mangel an Hilfsmitteln, teils durch den Gedanken der Unterbrechung bei der doch immer bevorstehenden Abreise... Vor allem aber muß man sich vor Erinnerungen verwahren; wenn ich lebhaft an die Abende in ihrem Hause, an den Umgang mit Schiller, ja nur an einen Spaziergang in einer schönen und eigentümlichen Natur denke, so befällt mich eine Sehnsucht, die, wenn man sich ihr überließe, einen unmittelbar mitten in Deutschland zurückführte... Es wäre gewiß eine ganz andre, aber nur nicht minder glückliche Empfindung, ein deutscher als ein französischer Verbannter zu sein. Wenn die französischen Emigrierten nicht anderswo leben können, so müßten die Deutschen gar nicht zu sein vermögen. Sie müßten sich in ihren innersten Kräften, in dem eigentlichen Leben und Weben ihrer Seele gehemmt fühlen. Denn die Erfahrung, die ich hier von Tage zu Tage mehr mache, ist ein Mangel an innerem Gehalt und an geistiger Bewegung... Dennoch leugne ich nicht, daß ich um viele Erfahrungen bereichert zurückkomme, daß ich eine gewisse Liebe zu dieser Nation gewonnen habe und meine Achtung für sie, als Nation, gar sehr gestiegen ist, und daß mein Aufenthalt hier in meinem Denken Epoche macht (HUMBOLDT 1952:204 ff.).

Dem ist wohl nichts hinzuzufügen. 3.3. Es ist nicht ohne Pikanterie, festzustellen, daß Aarsleff mit seiner These nicht nur unter das Verdikt fällt, das er gegen Chomsky gerichtet hat, sondern daß sein Scheitern letztlich auch durch eben den geistesgeschichtlichen Umbruch bedingt ist, den anzuerkennen er nicht bereit war und der zu eben jener neuen Betrachtungsweise menschlicher Dinge geführt hat, die wir Historismus nennen. Aarsleffs Interpretation der Beziehungen zwischen Ideologie und Humboldt ist von vorneherein zum Scheitern verurteilt: er begnügt sich mit bloßer Erudition, wo gedankliche Durchdringung nötig wäre, er beschränkt sich auf die Untersuchung von isolierten thematischen Filiationen, wo eine Analyse des Zusammenhangs dieser thematischen Elemente, also die Untersuchung des Stellenwerts und der Funktionen der entsprechenden Motive, Begriffe und Argumente in einem umfassenden geistigen Raum erforderlich wäre; kurz: die spezifische Bedeutung der angeführten Fakten kann auf diese Weise nicht erschlossen werden. Aarsleffs Vorgehen konnte im relativ homogenen erkenntnistheoretischen und sprachphilosophischen 'Gedankenraum' des 17. und 18. Jahrhunderts noch zu Ergebnissen führen, sobald es jedoch um die Erfassung von Phänomenen im Rahmen des Umbruchs ging, der als der bedeutsamste in der neueren Geistesgeschichte zu bezeichnen ist, mußte seine fahrlässige Methodik versagen, die gegenüber der Frage nach Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der geistesgeschichtlichen Entwicklung blind ist.

Wem gehört Humboldt?

129

Den erwähnten Umbruch kann eine Arbeit veranschaulichen, die in der Tradition der französischen Epistemologie entstanden ist21, nämlich «Les mots et les choses. Une archéologie des sciences humaines» von Michel Foucault (1966); er behandelt in diesem Buch ausführlich gerade den uns hier interessierenden Zeitraum. Foucault versucht, dem Problem der Geschichte des Wissens näher zu kommen; sein Grundanliegen ist: Ce qu'on voudrait mettre au jour, c'est le champ épistémologique, l'épistémè où les connaissances, envisagées hors de tout critère se référant à leur valeur rationnelle ou à leurs formes objectives, enfoncent leur positivité et manifestent ainsi ime histoire qui n'est pas celle de leur perfection croissante, mais plutôt celle de leurs conditions de possibilité...Plutôt que d'une histoire au sens traditionnel du mot, il s'agit d'une 'archéologie'. Or, cette enquête archéologique a montré deux grandes discontinuités dans Vépistémè de la culture occidentale: celle qui inaugure l'âge classique (vers le milieu du XVII e siècle) et celle qui, au début du XIX e marque le seuil de notre modernité. L'ordre sur fond duquel nous pensons n'a pas le même mode d'être que celui des classiques. Nous avons beau avoir l'impression d'un mouvement presque inintérrompu de la ratio européenne depuis la Renaissance jusqu'à nos jours, nous avons beau penser que la classification de Linné, plus ou moins aménagée, peut en gros continuer à avoir ime sorte de validité, que la théorie de la valeur chez Condillac se retrouve pour une part dans le marginalisme du XIX e siècle, que Keynes a bien senti l'affinité de ses propres analyses avec celles de Cantillon, que le propos de la Grommaire générale ...n'est pas si éloigné de notre actuelle linguistique, —toute cette quasi-continuité au niveau des idées et des thèmes n'est sans doute qu'un effet de surface; au niveau archéologique, on voit que le système des positivités a changé d'une façon massive au tournant du XVIII e et du XIX e siècle. Non pas que la raison ait fait des progrès; mais c'est que le mode d'être des choses et de l'ordre qui en les répartissant les offre au savoir a été profondément altéré...une chose...est certaine: c'est que l'archéologie, s'adressant à l'espace général du savoir, à ses configurations et au mode d'être des choses qui y apparaissent, définit des systèmes de simultanéité, ainsi que la série des mutations nécessaires et suffisantes pour circonscrire le seuil d'une positivité nouvelle (FOUCAULT 1966:13 f.).

Und hier die auch für unser historiographisches Problem entscheidende Feststellung, die die Schwelle betrifft «qui nous sépare de la pensée classique et constitue notre modernité» (ebd.: 15 f.): une historicité profonde pénètre au coeur des choses, les isole et les définit dans leur cohérence propre, leur impose des formes d'ordre qui sont impliquées par la continuité du temps; l'analyse des échanges et de la monnaie 21

Vgl. KRISTEVA 1971 und WAHL 1973. Im Unterschied zu der bekannten Wissenschaftsentwicklungstheorie von Thomas S. Kuhn, die (naturwissenschaftliche Einzeldisziplinen betrifft (Normale Wissenschaft — Krisensituation — Paradigmawechsel, vgl. KUHN 1962), ist die Begrifflichkeit der angesprochenen Epistemologie gerade auf die Entwicklung umfassender geistesgeschichtlicher Strömungen applikabel; zur Kuhnschen diachronischen Wissenschaftstheorie, vgl. OESTERREICBER 1977.

130

Wulf Oesterreicher fait place à l'étude de la production, celle de l'organisme prend le pas sur la recherche des caractères taxinomiques; et surtout le langage ...devient à son tour une figure de l'histoire cohérente avec l'épaisseur de son passé (ebd.: 14)22.

Auch wenn wir Foucaults Bestimmungen der épistémè und der coupure du savoir nicht in toto akzeptieren23, so konnten die angeführten Passagen doch immerhin den Wechsel der Denkungsart verdeutlichen, den Aarsleff in seiner blinden Faktenorientierung nicht einmal in den Blick bekommt: die angesprochene coupure épistémologique ist, abgekürzt gesprochen, identisch mit dem Durchbruch des Historismus, des historischen Bewußtseins24; diese coupure du savoir führt zu einer neuen Epistemé, die den erkenntnistheoretischen, sprachphilosophischen und sprachwissenschaftlichen Grundgedanken Humboldts letztlich erst ihre volle historische Bestimmtheit, ihre wahre Bedeutung gibt: Die 'Befreiung des geschichtlichen Bewußtseins' (diesen Ausdruck verwendet Theodor Litt) ist etwas völlig Neues in der Geistesgeschichte: seine bis heute anhaltende, vielleicht irreversible Wirkung ist kaum zu überschätzen... Was ist unter historischem Bewußtsein zu verstehen? Es geht hier um eine Vergeschichtlichung des Bewußtseins, des Denkens. Hierzu gehört: die Einsicht, daß der Mensch, wie wir ihn jeweils konkret antreffen, durch Geschichte sehr weitgehend bedingt ist; sodann, was die Vergangenheit angeht, die Einsicht in die Einmaligkeit, auch in das Eigenrecht jeder Epoche, jeder geschichtlichen Gestalt, jedes geschichtlich Gewordenen...Etwas 'geschichtlich' verstehen heißt, es von seinem spezifischen Ort in der Geschichte her begreifen und werten... (GAUGER/OESTERREICHER/WINDISCH 1981:25).

Dies ist nun aber das Programm der deutschen Bewegung — nicht der französischen Ideologen. 4. Zur Zeit wendet sich eine immer größere Zahl von Linguisten —meist abgestoßen von den verschiedenen Spielarten der logisch-mathematisch inspirierten Formal- und Systemlinguistik— der Geschichte unserer Disziplin zu; es ist daher von höchster Dringlichkeit, daß die Historiographie des sprachwissenschaftlichen Denkens im Rahmen der allgemeinen Geistesund Wissenschaftsgeschichte die Grundlagendiskussion weiter vorantreibt und ein brauchbares kriterienbestimmtes Instrumentarium der Analyse und 22

A M

Vgl.: «La mort de la linguistique classique est marquée par la nouvelle attention accordée aux langues 'exotiques', qui n'avaient jamais eu droit de cité dans le canon de la préexcellence linguistique et littéraire. A cet égard, la première prise de position vraiment révolutionnaire est celle de Herder, qui étend le droit de préexcellence à tous les peuples et à toutes les langues» (RENZI 1976:646). Auf die Zweideutigkeit, die Humboldts Sprachtypologie im Hinblick auf das angesprochene Prinzip kennzeichnet, sei nur eben verwiesen, Vgl. ROSIELLO 1967:168; MELANDRI 1967; ROUSSEAU 1972/73. Vgl. GADAMER 1965:218 ff., 324 ff.; SCHULZ 1972:486-507.

Wem gehört Humboldt?

131

Darstellung der Geschichte der Sprachreflexion ausarbeitet. Wenn dies nicht bald geschieht und wenn das schon erreichte Problembewußtsein von einigen Historiographen, die bislang vorliegende Denkmodelle25 ignorieren, weiterhin unterschritten wird, dann läuft die Sprachwissenschaft Gefahr, in nicht allzuferner Zukunft von einer gefährlichen Flut von Arbeiten überschwemmt zu werden: der fehlende Konsens in der Beurteilung geistes- und wissenschaftsgeschichtlicher Abläufe wird einmal Interpretationen begünstigen, die Entwicklungen in sprachwissenschaftlichen Teilbereichen vorschnell zu 'Brüchen', 'Diskontinuitäten', 'Neuentdeckungen' stilisieren oder gar als 'Revolutionen' mystifizieren; zum anderen wird es aber auch den Anhängern eines unkritischen Kontinuitätsbegriffs zu leicht gemacht, weiterhin allzu unangefochten ihre Vorläufer- und Ahnenforschungen, ihre Motiv- und Themenjagden zu veranstalten. Die sachlich verfehlte These von Hans Aarsleff könnte Anlaß zu einer heilsamen Selbstbesinnung der Historiographie der Linguistik werden. Aarsleff nennt seine Untersuchung mit einschüchterndem Unterton, einen «abrégé d'une monographie en projet, ce qui explique que ne soit utilisée qu'une partie des très nombreux documents dont nous disposons» (AARSLEFF 1977:233 Anm. 1). Wenn er den Kredit nicht verspielen will, den er sich durch seine bisherigen Arbeiten erworben hat, sollte diese Monographie nicht erscheinen.

LITERATURVERZEICHNIS AARSLEFF, H. (1964), «Leibniz on Locke on Language». American Philosophical Quarterly 1: 165-188.

— (1967), The study of language in England 1780-1860. Princeton, N. J. — (1970), «The history of linguistics and Professor Chomsky». Lg 46: 570-585. — (1971), «'Cartesian linguistics': History or fantasy?». Language sciences 17: 1-12. — (1974), «The tradition of Condillac: The Problem of the Origin of Language in the Eighteenth Century and the Debate in the Berlin Academy before Herder». In: HYMES, D. (Hrsg.), Studies in the History of Linguistics. Traditions and Paradigms. Bloomington: 93-156. 25

26

Vgl. e t w a SIMONE 1975 u n d KOERNER 1976; k r i t i s c h d a z u ARENS 1977 a u n d 1977 b ; OESTERREICHER 1977.

Es gibt zu denken, daß Aarsleff das Thema 'der Ideologe Humboldt' schon seit 1971 verschiedentlich in Vorträgen behandelt hat (vgl. AARSLEFF 1977:233 Anm. 1) — allerdings nie im deutschsprachigen Raum, sondern bezeichnenderweise allein an skandinavischen und angloamerikanischen Universitäten (Princeton, Göteborg, Oslo, Trondheim, Edinburgh)... Nach Abfassung des Beitrags ist mir die überarbeitete und erweiterte Fassung von GIPPER/SCHUITTER 1975 bekannt geworden, die als Monographie unter identischem Titel 1979 in Tübingen erschienen ist; vgl. darin besonders die Seiten 99-113 mit dem Exkurs «Humboldt — ein unerkannter 'Ideologe'? Zu einigen Thesen von Hans Aarsleff».

I. — 1 1

132

Wulf Oesterreicher

— (1975 a), «The Eighteenth Century, Including Leibniz». In: SEBEOK 1975:383479. — (1975 b), «Condillac's speechless statue». Studia Leibnitiana. Suppl. XV, 4: 287-302. — (1976), «Thoughts on Scaglione's Classical Theory of Composition: The Survival of 18th century French philosophy before Saussure». Romance Philology 29: 522-538. — (1977), «Guillaume de Humboldt et la pensée linguistique des Idéologues». In: JOLY/ STÉFANINI 1977: 217-241.

ACTON, H. B. (1959), «The Philosophy of Language in Revolutionary France». In: Proceedings of the British Academy 45: 199-219 (auch in: FINDLAY, J. N. (Hrsg.) (1966), Studies in Philosophy. London: 143-167 sowie französisch in: Archives de Philosophie 3/4, 1961:426449). ARENS, H. (1955, 21969), Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart. Freiburg/München. — (1977 a), «Zur neueren Geschichtsschreibung der Linguistik». HL 4: 319-382. — (1977 b), «Rez. von Historiographie linguistica 1974 ff.». ZGL 5: 353-364. BAUM, R. (1975), «Die 'Ideologen' des 18. Jahrhunderts und die Sprachwissenschaft». HL 2: 67-90. CABANIS, P. J. G. (1956), Oeuvres philosophiques. 2 Teile. Paris. CANIVEZ, A. (1968), «Idéologues». In: Encyclopaedia Universalis. Vol. 8. Paris: 721-722. CAHRETER, L. (1949), Las ideas lingüísticas en España durante el siglo XVIII. Madrid. CASSIRER, E. (1923), «Die kantischen Elemente in Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie». In: Festschrift für Paul Hensel. Greiz i.V.: 105-127. — (51972), Philosophie der symbolischen Formen. Teil I: Die Sprache, Darmstadt. CERTEAU, M. de/JUUA, D./REVEL, J. (1975), Une politique de la langue. La Révolution française et les patois. Paris. CHEVALIER, J.-C. (1972), «La grammaire générale et la pédagogie au XVIII e siècle». FM 40: 40-51. — (1976), «Les Idéologues et le comparatisme historique». In: NIEDEREHE/HAARMANN 1976: 175-195.

—/DÉSIRÂT, CI./HORDÉ, T. (1976), «Les Idéologues: le sujet de l'histoire et l'étude des langues». Dialectiques 12: 15-31. CHOMSKY, N. (1966), Cartesian Linguistics. A Chapter in the History of Rationalist Thought. New York/London. CHRISTMANN, H. H. (1967), Beiträge zur Geschichte der These vom Weltbild der Sprache. Wiesbaden ( = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse, 1966, Nr. 7). — (1976), «Bemerkungen zum 'génie de la langue'». In: Lebendige Romania. Festschrift H. W. Klein. Göppingen: 65-79. CONDILLAC, E. B. de (1977), Essai über den Ursprung der menschlichen Erkenntnisse. Hrsg. und übersetzt von U. Ricken. Leipzig. CONTE, M.-E. (1976), «Wilhelm von Humboldt nella linguistica contemporanea. Bibliografia ragionata 1960-1976». In: HEILMANN 1976:281-325. COSERIU, E. (1969/1972), Die Geschichte der Sprachphilosophie. Eine Übersicht. 2 Bde. Tübingen. — (1970), «Semantik, innere Sprachform und Tiefenstruktur». In: ders., Sprache — Strukturen und Funktionen. 12 Aufsätze. Tübingen: 213-224. — (1972), «Uber die Sprachtypologie Wilhelm von Humboldts». In: Beiträge zur Vergleichenden Literaturgeschichte. Festschrift Wais. Tübingen: 107-135. — (1977), «Zu Hegels Semantik». In: Kwartalnik neofilologiczny 24: 183-193.

Wem gehört Humboldt?

133

DESTUTT DE TRACY, Α. (1798), «Mémoire sur la faculté de penser, lu le 2 floréal An IV». In: Mémoires de l'Institut I (1798): 283450.

— (1801), Projet d'éléments d'idéologie à l'usage des écoles centrales de la République française. Paris (Faksimile-Neudruck 1977, Stuttgart-Bad Cannstatt). — (1801-1804), Elémens d'Idéologie; 3 Teile: Idéologie proprement dite; Logique. Paris. DIERSE, U. (1976), «Idéologie». In: RITTER, J./GRÜNDER, Κ. (Hrsg.), Historisches

Wörter-

buch der Philosophie, Bd. 4, Darmstadt: 158-164. DOVE, Α. (1966), «Humboldt». In: SEBEOK 1966. Bd. I: 71-101. DUCHET, M. (1971), Anthropologie et histoire au siècle des lumières. Paris. FOUCAULT, M. (1966), Les mots et les choses. Une archéologie des sciences humaines. Paris. GADAMER, H.-G. (21965), Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen. GAUGER, H.-M./OESTERREICHER, W./WINMSCH, R . (1981), Einführung

in

die

romanische

Sprachwissenschaft. Darmstadt. GIPPER, H. (1965), «Wilhelm von Humboldt als Begründer moderner Sprachforschung». WW 15: 1-19. — (1972), Gibt es ein sprachliches Relativitätsprinzip? Untersuchungen zur Sapir-WhorfHypothese. Frankfurt/Main. —/SCHMITTER, P. (1975), «Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie im Zeitalter der R o m a n t i k » . I n : SEBEOK 1975:481-606.

GUSDORF, G. (1978), La conscience révolutionnaire. Les idéologues. Paris (= Les Sciences humaines et la pensée occidentale, VIII). HAYM, R. (1856), Wilhelm von Humboldt. Lebensbild und Charakteristik. Berlin. HEESCHEN, V. (1977), «Weltansicht — Reflexionen über einen Begriff Wilhelm von Humboldts». HL 4: 159-190.

HEIDEGGER, M. (1959), «Der Weg zur Sprache». In: ders., Unterwegs zur Sprache. Pfullingen: 239-268. HEILMANN, L. (Hrsg.) (1976), Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea, Bologna. HEINIEL, E. (J1957), «Sprachphilosophie». In: STAMMLER, E. (Hrsg.), Deutsche Philologie im Aufriss

I: 593-620.

— (21964), «Herder und die Sprache». Einleitung zu: Johann Gottfried HERDER, Sprachphilosophische Schriften. Aus dem Gesamtwerk ausgewählt, mit einer Einleitung, Anmerkungen und Registern versehen von Erich Heintel. Hamburg (= Philosophische Bibliothek, Bd. 24«): XV-LXVII. — (1972), Einführung in die Sprachphilosophie. Darmstadt. HOWALD, E. (1944), Wilhelm von Humboldt. Erlenbach-Zürich. HUMBOLDT, W. V. (1911), Neue Briefe Wilhelm von Humboldts an Schiller 1796-1803. Bearb. und hrsg. von F. Cl. Ebrard. Berlin. — (1912), Briefe an eine Freundin. Ausgewählt und hrsg. von A. Leitzmann. Leipzig. — (1916/1918), Tagebücher. Hrsg. von A. Leitzmann. Bd.l: 1788-1798; Bd.2: 1799-1835 ( = Wilhelm von Humboldts Gesammelte Schriften. Hrsg. von der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. Band XIV und XV). Berlin. — (1952), Briefe. Auswahl von W. Rößle, eingeleitet von H. Gollwitzer. München. — (1963), Schriften zur Sprachphüosophie (= Werke in fünf Bänden. III; hrsg. von A. Flitner und K. Giel). Darmstadt. HYMES, D. (Hrsg.) (1974), Studies in the History of Linguistics. Traditions and Paradigms. Bloomington.

134

Wulf Oesterreicher

IRMSCHHR, H. D. (1966), «Nachwort» zu: HERDER, J. G., Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Stuttgart: 137-175. JOLY, A. (1977), «La linguistique cartésienne: une erreur mémorable». In: JOLY/STÉFANINI 1977:165-199.

—/STÉFANINI, J. (Hrsg.) (1977), La grammaire générale. Des modistes aux idéologues. Lille. KAEHLER, S. A. (1927, 21963), Wilhelm von Humboldt und der Staat. Göttingen. KLAUS, G. (1959), «Einleitung des Herausgebers». In: CONDILLAC, E. B. de, Die

Logik

oder die Anfänge der Kunst des Denkens (La logique, ou les premiers développements de l'art de penser). Die Sprache des Rechnens (La langue des calculs). Berlin (= Philosophische Studientexte): V-LXXVIII. KOERNER, E. F. K. (1976), «Towards a Historiography of Linguistics: 19«> and 20th Century Paradigms». In: PARRET, H. (Hrsg.), History of Linguistic Thought and Contemporary Linguistics. Berlin/New York: 685-718. KRISTEVA, J. (1971), «Les épistémologies de la linguistique». Langages 24: 3-13. KUHN, Th. S. (1962, 21970), The Structure of Scientific Revolutions (= International Encyclopedia of Unified Science. Vol. II, No. 2). Chicago. LAMMERS, W. (1936), Wilhelm von Humboldts Weg zur Sprachforschung. Berlin. LIEBRUCKS, B. (1964/1965), Sprache und Bewußtsein. Bd.l und Bd.2. Frankfurt. MELANDRI, E. (1967), «Michel Foucault: l'epistemologia delle scienze umane». LeS 2: 75-%. MENZE, C. (1965), Wilhelm von Humboldts Lehre und Bild vom Menschen. Ratingen bei Düsseldorf. MONREAL-WICKERT, I. (1976), «Sprachtypologie statt Sprachgeschichte: Eine rationalistische Antwort auf den Sensualismus». In: NIEDEREHE/HAARMANN 1976:197-220. — (1977), Die Sprachforschung der Aufklärung im Spiegel der großen französischen Enzyklopädie. Tübingen ( = Lingua et Traditio, 3). MORAVIA, S. (1968), Il tramonto dell'illuminismo: Filosofia e politica netta società francesa (1770-1810). Bari. — (1970, 21978), La scienza dell'Uomo nel Settecento. Bari (dt. Übersetzung 1977). — (1973), «Gli 'idéologues' e l'età dei lumi». Belfagor 28: 253-265. — (1974 a), Il pensiero degli Idéologues. Scienza e filosofia in Francia (1780-1815). Florenz. — (1974 b), «La société d'Auteuil et la Révolution». Dix-huitième siècle 6: 181-191. — (1976), «Les Idéologues et l'âge des Lumières». Studies on Voltaire and the Eighteenth Century 154: 1465-1486. — (1977), Beobachtende Vernunft. Philosophie und Anthropologie in der Aufklärung. Frankfurt a. M./Berlin/Wien (ital. Original: La scienza dell' Uomo nel Settecento. Bari 1970, 21978). MOUNIN, G. (1967, 21970), Histoire de la linguistique des origines au XX« siècle. Paris. NIEDEREHE, H.-J./HAARMANN, H. (Hrsg.) (1976), In Memoriam Friedrich Diez. Amsterdam. OESTERREICHER, W. (1977), «Paradigma und Paradigmawechsel — Thomas S. Kuhn und die Linguistik». OBST 3: 241-284. PARRBT, H. (Hrsg.) (1976), History of Linguistic Thought and Contemporary Linguistics. Berlin/New York. PERCIVAL, W. K. (1972), «On the Non-Existence of Cartesian Linguistics». In: BUTLER,

R. J. (Hrsg.), Cartesian Studies. Oxford: 137-145. PICAVET, F. (1891), Les idéologues: Essai sur l'histoire des idées et des théories scientifiques, philosophiques, religieuses, etc. en France depuis 1789, Paris.

Wem gehört Humboldt?

135

PORSET, Ch. (1977), «Grammatista philosophans. Les sciences du langage de Port-Royal a u x I d é o l o g u e s (1660-1818). Bibliographie». I n : JOLY/STÉFANINI 1977:11-95.

RAMAT, P. (1975), «Per una storiografia della linguistica». LeS X: 521-529. RÉGALDO, M. (1974), «Lumières, élite, démocratie: la difficile position des idéologues». Dix-huitième siècle 6: 193-207. RENZI, L. (1976), «Histoire et objectifs de la typologie linguistique». In: PARKET 1976: 633-657.

RICKEN, υ . (1977), «Einführung» zu: CONDI LIAC 1977:7-53.

ROSIELLO, L. (1967), Linguistica illuminista. Bologna. ROUSSEAU, G. S. (1972/73), «Whose Enlightenment? Not Man's: The Case of Michel Foucault». Eighteenth Century Studies 6: 238-256. SCHLIEBEN-LANGE, B. (1976), «Von Babel zur Nationalsprache». Lendemains

4: 31-44.

SCHMITT, E. (1976), Einführung in die Geschichte der Französischen Revolution. München. SCHULZ, W. (1972), Philosophie in der veränderten Welt. Pfullingen. SEBEOK, Th. A. (1966), Portraits of Linguists. A Biographical Source Book for the History of Western Linguistics (1746-1963). 2 Bde. Bloomington/London. — (Hrsg.) (1975), Historiography of Linguistics (= Current Trends in Linguistics, vol. 13/1). Den Haag. SIMONE, R. (1975), «Théorie linguistique et l'histoire de la linguistique». HL 2: 353-378.

SLAGLE, U. V. (1974), «The Kantian Influence on Humboldt's Linguistic Thought». HL 1: 341-350. SPRANGER, E. (1908), «W. V. Humboldt und Kant». Kantstudien

13: 57-129.

— (1909), Wilhelm von Humboldt und die Humanitätsidee. Berlin. STEINTHAL, H. (1848), Die Sprachwissenschaft Wilhelm von Humboldts und die Hegeische Philosophie. Berlin (Neudruck 1971). — (1858), Der Ursprung der Sprache im Zusammenhang mit den letzten Fragen des Wissens. Eine Darstellung der Ansicht W. v. Humboldts verglichen mit denen Herders und Hamanns. Berlin (4., abermals erweiterte Auflage 1888 (Neudruck 1974): Der Ursprung der Sprache im Zusammenhange mit den letzten Fragen alten Wissens. Eine Darstellung, Kritik und Fortentwicklung der vorzüglichsten Ansichten). STENGEL, E. (1976), Chronologisches Verzeichnis französischer Grammatiken vom Ende des 14. bis zum Ausgange des 18. Jhdts. Amsterdam. SZEMERÉNYI, O. (1979), «Rez. von Sebeok 1975». Phonetica

36: 158-168.

WAHL, F. (1973), La philosophie entre l'avant et l'après du structuralisme. Paris (= Qu'estce que le structuralisme?, 5). WEINSTOCK, H. (1957), «Menschenbild und Menschenbildung». In: Wilhelm von Humboldt. Auswahl und Einleitung von H. Weinstock. Frankfurt a. M.: 7-18.

Das 'semiotische Dreieck' bei Ogden und Richards: eine Neuformulierung des Zeichenmodells von Aristoteles * HANS-HEINRICH LIEB (Berlin)

1

Einleitung 1.1 Semiotische

Dreiecke und triadische

Im einleitenden Kapitel von The meaning

RICHARDS 1923,

10

Zeichenmodelle of meaning

(OGDEN

und

1949) findet sich das folgende berühmte Diagramm ( 10 1949:

11): THOUGHT OR REFERENCE

SYMBOL

„ . Stands for (an imputed relation)

REFERENT

* TRUE

Die Autoren verdeutlichen hiermit «the relations of thoughts, words and things as they are found in cases of reflective speech uncomplicated by emotional, diplomatic, or other disturbances» (S. 10); es handelt sich um ein Diagramm «in which the three factors involved whenever any statement is made, or understood, are placed at the corners of the triangle, * In Kurzform vorgetragen auf dem Semiotischen Kolloquium «Semiotische Terminologie und ihre geschichtliche Entwicklung», Budapest 28.6-1.7.1979.

Hans-Heinrich Lieb

138

the relations which hold between them being represented by the sides» (1. c.). Ogden und Richards sprechen in der Folge von «the triangle» und führen einen eigenen Namen nur im Begriffsverzeichnis ein (101949:359): «triangle of reference». In Introduction to theoretical linguistics verwendet LYONS ( 1 9 6 8 : 4 0 4 ) ein Schema, das deutlich von dem triangle of reference abgeleitet ist und das er unter dem Namen «the 'triangle of signification' (sometimes referred to as 'the semiotic triangle')» ( 1 9 6 8 : 4 0 5 ) als bekannt voraussetzt. Autoren, die einen dieser Termini gebraucht hätten, werden nicht angegeben. (Die Termini kommen z. B . nicht vor bei ULLMANN 2 1957: «Ogden-Richards' 'basic triangle'», S. 71.) Immerhin ist der Ausdruck «das semiotische Dreieck» so geläufig, daß er in einem neueren terminologischen Wörterbuch der Sprachwissenschaft ein eigenes Stichwort bildet: «Das 'semiotische Dreieck' ist ein von C. K . OGDEN/1. A. RICHARDS [ . . . ] konzipiertes triadisches Zeichenmodell [...].» (WELTE 1 9 7 4 : 5 7 6 ) . Ich will im folgenden streng zwischen Konzeptionen und ihren diagrammatischen Darstellungen unterscheiden. Im Hinblick auf das sog. semiotische Dreieck gehe ich dabei aus von den Konzeptionen: (2)

a. Triadisches Zeichenmodell heiße jede Konzeption, nach der ein 'Zeichen' mit einem 'Bezeichneten' dadurch in Beziehung steht, daß das 'Zeichen' zu etwas Drittem in Beziehimg steht, das zu dem 'Bezeichneten' in Beziehung steht, b. Semiotisches Dreieck heiße jedes Diagramm in Dreiecksform, das wortsprachliche Zusätze enthält und nach Ausweis der Zusätze ein triadisches Zeichenmodell verdeutlichen soll, wobei 'Zeichen', 'Bezeichnetes' und Drittes durch die Eckpunkte und die auftretenden Beziehungen durch die Seiten des Diagramms symbolisiert werden.

Diese Festsetzungen sind absichtlich informell; sie halten jedoch einen wichtigen Unterschied fest und stellen klar, daß es verschiedene triadische Zeichenmodelle und —entgegen der Rede von dem semiotischen Dreieck— verschiedene semiotische Dreiecke geben kann.

1.2. Zulässige semiotische

Dreiecke

In diesem Aufsatz beschränke ich mich auf eine einzige Klasse von semiotischen Dreiecken: auf die Dreieckszeichnungen, bei denen genau eine Seitenlinie unterbrochen (gepunktet oder gestrichelt) ist und bei der 'Zeichen' und 'Bezeichnetes' durch die Endpunkte dieser Linie symbolisiert werden. Diese Diagramme mögen zulässige semiotische Dreiecke heißen. Das 'triangle of reference' (1) bei Ogden und Richards ist ein zulässiges Dreieck. Die unterbrochene Grundlinie in (1) soll eine 'indirekte, fälschlich

Das 'semiotische Dreieck' bei Ogden und Richards

139

als direkt angesehene' Relation zwischen 'Zeichen' und 'Bezeichnetem' symbolisieren; vgl. OGDEN und RICHARDS 1 0 1949:116 zu «imputed». Ogden und Richards verstehen ihr eigenes Modell als Gegensatz zu «this once universal theory of direct meaning relations between words and things» ( 1 0 1949:12). Triadische Zeichenmodelle dürften jedoch in der Geschichte der europäischen Philosophie weit überwiegen. Dafür gibt es ein äußeres Anzeichen: zulässige semiotische Dreiecke sind neuerdings benutzt worden, um die Zeichenbegriffe der 'traditionellen Semantik' zu charakterisieren (LYONS 1968:404; 1977:96) oder um die Zeichenbegriffe antiker und moderner Klassiker zu kennzeichnen (SCHMIDT 1969:11 zu Plato; 13 zu Aristoteles und Husserl). Eine Modifikation semiotischer Dreiecke wird auch von COSERIU 2 1975 verwendet (28 für Heraklit; 32, 46, 66 für Plato; 73, 80, 90, 101 für Aristoteles). Heger hat 'semiotische Dreiecke' zu 'semiotischen Trapezen' fortentwickelt; vgl. HEGER 1976, aufbauend auf früheren Schriften. (Man wird schließen dürfen, daß bereits die traditionellen triadischen Zeichenmodelle mehr Faktoren ins Spiel bringen, als sie ausdrücklich berücksichtigen; auf diesen Punkt werde ich nicht im einzelnen eingehen.) Das folgende Diagramm ist das Schema eines zulässigen semiotischen Dreiecks (ähnlich LYONS 1977:96): (3)

Β

A

C

Hierbei ist A ein Wort wie «Zeichen», Β ein Wort wie «Begriff» und C ein Wort wie «Sache»; Ri ist ein Name einer Relation zwischen dem, worauf sich A bezieht, und dem, worauf sich Β bezieht; oder dem, worauf sich Β bezieht, und dem, worauf sich A bezieht. Entsprechend verhält sich R2 zu Β und C, und R3 zu C und A. Um ein triadisches Zeichenmodell unter Rückgriff auf ein semiotisches Dreieck zu charakterisieren, muß man wenigstens die folgenden Fragen beantworten: (4) Fragen zur Interpretation

semiotischer

Dreiecke:

a. Auf Gegenstände welcher Art beziehen sich die Ausdrücke Α, Β und C, und wie sind die Ausdrücke Α, Β und C im einzelnen zu verstehen? b. Wie sind die Relationsnamen Ri, R2 und R3 zu verstehen?

Hans-Heinrich Lieb

140

Mit (4) werden insbesondere die folgenden Unterfragen beantwortet: (5)

Unterfragen. a. In welcher Richtung sollen die mit Ri, Rj und R3 bezeichneten Relationen jeweils bestehen? b. In welchem Sinn ist R3 gegenüber Ra und Ri 'indirekt'?

Im vorliegenden Aufsatz werde ich zwei triadische Zeichenmodelle konfrontieren, indem ich die Fragen (4) für entsprechende semiotische Dreiecke beantworte: das Modell von Ogden und Richards selber sowie das Modell von Aristoteles. Beide werden sich als überraschend ähnlich herausstellen. Mein Aufsatz ist als Beitrag zur Geschichte der abendländischen Semiotik gedacht; er beleuchtet einmal mehr die Konstanz ihrer Denkansätze. 2 Das semiotische Dreieck bei Ogden und Richards 2.1 Die Eckpunkte:

«symbol»

In gewissem Sinne ist das Buch von Ogden und Richards als ganzes die Erläuterung des semiotischen Dreieks (1). Die Erläuterung ist allerdings nicht überall konsistent. Ich werde versuchen, eine konsistente Interpretation herauszuarbeiten; auf widersprechende Aussagen werde ich dabei gegebenenfalls verweisen. Zunächst ist die allgemeine Frage (4 a) für das Dreieck (1) zu beantworten: (6) Auf Gegenstände welcher Art beziehen sich die Ausdrücke «symbol», «thought or reference» und «referent», und wie sind die Ausdrücke im einzelnen zu verstehen? Ich lege die folgende zentrale Stelle zugrunde (101949:53) : (7) A sign is always a stimulus similar to some part of an original stimulus and sufficient to call up the engram formed by that stimulus. An engram is the residual trace of an adaptation made by the organism to a stimulus. The mental process due to the calling up of an engram is a similar adaptation: so far as it is cognitive, what it is adapted to is its referent, and is what the sign which excites it stands for or signifies. Wir fragen als erstes, was für Gegenstände 'Symbole' sind. An früherer Stelle (101949:53) findet sich für «symbol» die folgende informelle Definition:

Das 'semiotische Dreieck' bei Ogden und Richards

141

(8) [...] those signs which men use to communicate one with another and as instruments of thought, occupy a peculiar place. It is convenient to group these under a distinctive name; and for words, arrangements of words, images, gestures, and such representations as drawings or mimetic sounds we use the term symbols. Nach (8) sind alle Symbole Zeichen. Nach (7) sind alle Zeichen, und damit alle Symbole, Reize (Stimuli). Ferner soll für Zeichen gelten (101949:57): (9) Behind all interpretation we have the fact that when part of an external context recurs in experience this part is, through its linkage with a member of some psychological context (i. e., of a causally connected group of mental events often widely separated in time) sometimes a sign of the rest of the external context. Für Kontexte allgemein wird festgesetzt (101949:58): (10) A context is a set of entities (things or events) related in a certain way. Äußere Kontexte werden am Beispiel eines Hundes erläutert, der den Laut des Dinnergongs aufgrund früherer Erfahrung 'interpretiert' (101949: 56): (11) In this experience there have been so to speak recurrent clumps of events, and one such clump has been made up roughly as follows: Gong, savoury odour, longing contemplation of consumption of viands by diners, donations, gratification. Such a clump recurring from time to time we shall call an external context. Zeichen und Symbole sind also einerseits Reize, andrerseits 'Teile' von äußeren Kontexten (9), die nach (10) Mengen von Dingen oder Ereignissen sind. Nach Beispiel (11) darf man «Teil» wohl als «Element» verstehen. Als 'Reize', die zu einem äußern Kontext gehören, läßt (11) sowohl physikalische Ereignisse zu, die ein Sinnesorgan erregen (Reizι - Gongschlag), als auch die Erregung des Sinnesorgans (Reizi- odour); letzteres in Übereinstimmimg mit der Analyse von Wahrnehmungen in ,01949: Kap. IV. Wir wollen als Reizquelle dasjenige bezeichnen, von welchem der Reiz ι (physikalisches Ereignis) ausgeht, der zu einem Reiz2 (Erregung eines Sinnesorgans) führt. Es ist dann klar, daß (7) modifiziert werden muß, wenn man (8) beibehalten will: eine Zeichnung etwa ist allenfalls eine Reiz quelle. Mit dieser Modifikation ergibt sich aus (7) bis (11):

Hans-Heinrich Lieb

142

(12) Erste Teilantwort auf (6): «symbol». a. «Symbol» bezieht sich —ohne klare Unterscheidung— auf potentielle Reizet (physikalische Ereignisse, welche menschliche Sinnesorgane beeinflussen können), Reize2 (sinnesphysiologische Ereignisse, welche durch Reizet ausgelöst sind) oder potentielle Reizquellen. b. Im einzelnen ist «symbol» gemäß (a) und (7) zu verstehen; insbesondere ist ein Symbol jedes Wort und jede Wortzusammenstellung, verstanden als Reizi, Reiz2, oder Reizquelle. (Mit (12 a) sind Formulierungen wie die folgende nicht gedeckt: «Instead of a present sensation a belief may itself be a sign for a further belief», «>1949:63.)

2.2 Die Eckpunkte:

«thought or reference», «referent»

Wir interpretieren zunächst «thought or reference» an der Spitze des Dreiecks. Nach (7) handelt es sich um einen «mental process due to the calling up of an engram», nach (9) um ein «mental event», das zu einem 'psychologischen Komplex' gehört. Wenigstens für «thought» können wir sagen, daß sich dieser Ausdruck auf psychische (mental) Vorgänge oder Ereignisse beziehen soll (vgl. (9)). Wesentlich für Denkvorgänge ist, daß sie auf etwas gerichtet sind (">1949:54): (13) A thought is directed to flame when it is similar in certain respects to thoughts which have been caused by flame. [...] We shall find, if we improve this [causal, H. L.] language, both that this kind of substitute for 'directed to' loses its strangeness, and also that the same kind of substitution will meet the case of 'direction' to the future' and will in fact explain the 'direction' or reference of thinking processes in general. Offensichtlich sind «thought» und «reference» nach (13) nicht synonym; vielmehr bezeichnet «reference» die Beziehung zwischen einem Gedanken, verstanden als Denkprozeß, und dem, worauf er 'gerichtet' ist. Trotz einiger abweichender Formulierungen (z. B. 101949:90) wird diese Unterscheidimg im wesentlichen durchgehalten; z. B. 101949:74. (14) What are talked about by logicians as propositions are, according to this theory, relational characters of acts of referring —those relational characters for which the term 'references' is used. Thus to believe, or entertain, or think of, a proposition, is on this view simply to refer [...].

Das 'semiotische Dreieck' bei Ogden und Richards

143

Wie sich aus dem letzten Satz von (14) ergibt, ist «act of reference» im Sinne von «thought» zu verstehen, also auf psychische Vorgänge zu beziehen. «Reference» an der Spitze des Dreiecks muß daher strenggenommen durch «act of reference» ersetzt werden. Bei der Interpretation von «referent» greifen wir auf die angenommene Gerichtetheit der Denkvorgänge zurück. Aus (7) und (9) ergibt sich, daß der Referent eines Zeichens der von dem Zeichen verschiedene Teil des äußeren Kontextes ist, zu dem das Zeichen gehört. Zugleich ist dieser Teil dasjenige, dem der Denkprozeß 'angepaßt' ist, d. h. (vgl. 101949:54) worauf er 'gerichtet' ist. Als zweite Teilantwort auf (6) ergibt sich somit: (15) Zweite Teilantwort auf (6): «thought», «reference», «referent» a. «Thought» bezieht sich —ohne klare Unterscheidung— auf psychische Ereignisse (mental events), psychische Vorgänge (mental processes) oder (psychische) Handlungen (acts). b. «Reference» ist durch «act of reference» zu ersetzen und letzteres als äquivalent mit «thought» zu betrachten. c. Im einzelnen bezieht sich «thought» auf psychische Prozesse usw., die im Sinne von (12) auf etwas 'gerichtet' sind, sich auf etwas 'beziehen'. d. «Referent» bezieht sich auf 'Teile' (Elemente oder Teilmengen) äußerer Kontexte. e. Im einzelnen bezieht sich «the referent of...» bei einem Zeichen auf den Teil des äußeren Kontextes, der von dem Zeichen verschieden ist, wobei der von dem Zeichen hervorgerufene psychische Prozeß auf diesen Teil gerichtet ist. Bei der Anwendimg von (15 d) und (15 e) ergeben sich große Schwierigkeiten in einer Reihe von Fällen, was Ogden und Richards zum Teil selber erkennen. So versuchen sie insbesondere, die Probleme zu lösen, die sich bei 'allgemeiner Referenz' (etwa bei einer Äußerung von Alle Katzen sind Tiere) und 'falscher Referenz' (Alle Katzen sind grau) dann ergeben (101949: 62 ff), wenn man die Annahme aufrecht erhalten will, daß jedes Zeichen genau einen (nicht-leeren) Referenten hat. Ihren interessanten, aber kaum überzeugenden Lösungsversuch kann ich hier nicht weiter kennzeichnen. 2.3 Die Seiten: «symbolises», «refers to», «stands for» Wir werden nunmehr die allgemeine Frage (4 b) speziell für das Dreieck bei Ogden und Richards beantworten: (16) Wie sind die Relationsnamen «symbolises», «refers to» und «stands for» in (1) zu verstehen?

144

Hans-Heinrich Lieb

Formal gesehen, erscheinen die drei Ausdrücke zunächst als Namen zweistelliger Relationen. Bei dieser Auffassung bleibt jedoch ein wesentlicher Punkt unberücksichtigt, der von Ogden und Richards ebenfalls nicht explizit hervorgehoben wird: das semiotische Dreieck ist jeweils auf einen einzelnen Menschen zu relativieren, den Menschen nämlich, in dem der psychische Prozeß, der act of reference, stattfindet. Wir müssen also die drei Ausdrücke entweder als Namen dreistelliger Relationen auffassen: «etwas symbolisiert etwas bei jemandem» usw., oder als Namen von Funktionen: «etwas symbolisiert-bei-jemandem etwas». Im zweiten Fall bezeichnet «symbolisiert-bei-jemandem» eine zweistellige Relation, sobald wir für «jemandem» den Namen eines bestimmten Menschen einsetzen, etwa die Symbolisierungsrelation bei Karl, die zwischen Reizen und Gedanken bei Karl besteht. Mir scheint diese zweite Auffassimg den Intentionen bei Ogden und Richards besser zu entsprechen, und ich werde sie deshalb zugrundelegen. Bei der Interpretation von «stands for» gehe ich von dem folgenden Zitat aus, das eine Zentralthese von Ogden und Richards formuliert (,01949:11 f): (17) Between the symbol and the referent there is no relevant relation other than the indirect one, which consists in its being used by someone to stand for a referent. Symbol and Referent, that is to say, are not connected directly [...] but only indirectly round the two sides of the triangle. Aus späteren Ausführungen (101949:116) ergibt sich eindeutig, daß Ogden und Richards «indirekte Relation» im Sinne von «Relationsprodukt» verstehen, obwohl sie diesen technischen Begriff der Relationslogik nicht gebrauchen. Damit erhalten wir für «stands for»: (18) Erste Teilantwort auf (16): «Stands for». «Stands for» bezeichnet das Produkt der Relationen, die «symbolises» und «refers to» bezeichnen, d. h. für beliebige (potentielle Reize oder Reizquellen) r, beliebige (psychische Prozesse usw.) p, beliebige (Teile äußerer Kontexte) k und beliebige (Menschen) m: r steht-bei-m für k genau dann, wenn es ein ρ gibt, so daß gilt: r symbolisiert-bei-m ρ und ρ bezieht-sichbei-m auf k. Mit (18) sind auch die Unterfragen (5) für das Dreieck bei Ogden und Richards beantwortet. Symbolisieren («symbolises») läßt sich aufgrund von (7) zunächst folgendermaßen auffassen: Ein Reiz symbolisiert einen Gedanken, wenn er ein Engramm aktiviert (call up, excite), das durch einen ähnlichen früheren Reiz gebildet wurde, und der Gedanke auf die Aktivierung zurückzuführen ist. Diese Auffassung ist offensichtlich unangemessen, wenn wir statt des Rezipienten den Produzenten des Reizes betrachten: bei diesem

Das 'semiotische Dreieck' bei Ogden und Richards

145

wird der Reiz dem Gedanken folgen und nicht umgekehrt. Nach den Erläuterungen zu (1) soll das Dreieck jedoch gleicherweise für Produktion wie Rezeption gelten. Bei der Behandlung dieses Problems verwickeln sich Ogden und Richards in Widersprüche (101949:205): (19) A symbol as we have defined it (cf. pp. 11, 12, supra) symbolizes an act of reference; that is to say, among its causes in the speaker [...] are acts of referring. Dies ist eine Fehlinterpretation des semiotischen Dreiecks, auf das ausdrücklich Bezug genommen wird. Immerhin erlaubt sie für die Sprecherseite eine Auffassung von 'Symbolisieren', welche der früheren alternativ hinzugefügt werden kann: der Reiz symbolisiert den Gedanken (des Sprechers), wenn er durch ihn mitverursacht ist. Wir erhalten damit die folgende Teilantwort auf (16) («/?», «r», «fc» und «m» werden weiterhin wie in (18) gebraucht): (20) Zweite Teilantwort auf (16): «symbolises», r symbolisiert-bei-m ρ nur dann, wenn (a) oder (b) gilt: a. r ist ein Reiz für m und aktiviert in m ein Engramm, das durch einen zeitlich früheren und r ähnlichen Reiz gebildet wurde, und ρ ist der psychische Prozeß, der in m durch die Aktivierung des Engramms hervorgerufen wird. b. r ist durch m hervorgebracht, und ρ ist ein Gedanke von m und eine Ursache für die Hervorbringung von r durch m. In (20 b) sollten bei r an sich nur potentielle Reizei oder Reizquellen (vgl. (12)) in Frage kommen; jedoch stimmen hiermit die Ausführungen über den Sprachgebrauch des Sprechers (I01949:215 ff) nicht völlig überein. Nach (20) ist Symbolisieren zweifellos eine kausale Relation (Ogden und Richards selber wollen Kausalität wahrscheinlichkeitstheoretisch interpretieren, 73 ff.): im Hinblick auf den Rezipienten ist das Symbol letztlich eine Ursache für den Denkprozeß; im Hinblick auf den Produzenten ist Symbolisieren in gewissem Sinne die Umkehrung eines Kausalverhältnisses zwischen Denkprozeß und Symbol. Die 'Richtung' des Symbolisierens ist in beiden Fällen einheitlich vom Symbol zum Gedanken. Sich-Beziehen-auf soll ebenfalls eine kausale Relation sein. Dies ist jedoch nur in dem indirekten Sinne von Zitat (13) möglich: «A thought is directed to flame when it is similar in certain respects to thoughts which have been caused by flame» —es wird nicht angenommen, daß der aktuelle Referent den Gedanken verursacht. Im Anschluß an (7) und (13) läßt sich «refers to» folgendermaßen interpretieren:

Hans-Heinrich Lieb

146

(21) Dritte Teilantwort auf (16): «refers to», ρ bezieht-sich-bei-m auf k nur dann, wenn gilt: ρ ist ein Gedanke (Denkprozeß) in m und gleicht in bestimmter Hinsicht Denkprozessen in m, die durch frühere Vorkommen von k verursacht wurden. (Man beachte, daß k Teil eines 'wiederkehrenden Ereigniskomplexes' sein soll.) Hiermit ist das semiotische Dreieck bei Ogden und Richards —und damit das triadische Zeichenmodell dieser Autoren— im wesentlichen erläutert. Ich diskutiere abschließend einige Punkte, die für eine historische Einordnimg des Modells —und den späteren Vergleich mit Aristoteles— wichtig sind. 2.4

Bemerkungen

Aus unserer Interpretation des semiotischen Dreiecks (1) ergibt sich: (22) Einige Charakteristika, von Ogdens und Richards' Zeichenmodell. a. Das Zeichenmodell soll einen individuellen Produktions- bzw. Rezeptionsakt charakterisieren. b. Es läßt beliebig komplexe 'Symbole' zu, solange diese als 'Reize' betrachtet werden können. c. Es läßt als 'Gedanken' keine Begriffe in einem psychologischen Sinn zu. d. Es ist in der lexikalischen Semantik nicht anwendbar; insbesondere erlaubt es keine Rekonstruktion der Begriffe «Bedeutimg» und «Bezeichnung», angewandt auf Wörter als 'Sprachzeichen'. (22 a) ergibt sich aus den Antworten auf (6) und (16), also aus (12), (15), (18), (20) und (21). (22 b) ergibt sich aus (9) und (12). (22 c) ergibt sich aus (15 a) und der Annahme, daß es sich bei 'psychologischen' Begriffen um 'zeitlich überdauernde' kognitive Entitäten handeln soll. Einen Ansatzpunkt zur Einführung von psychologischen Begriffen würden allenfalls die 'Engramme' bieten: vgl. (7). Im übrigen lehnen es Ogden und Richards ausdrücklich ab, concepts (in einem ontologischen, nicht psychologischen Sinn) als das zu betrachten, was ein Reiz symbolisiert ( 10 1949:99-101). Auf (22 d) will ich etwas ausführlicher eingehen. Die lexikalische Semantik beschäftigt sich nicht mit Wörtern als Reizen oder Reizquellen; wegen (22 a) gilt daher (22 d). Insofern übersieht ULLMANN ( 2 1957:72) einen wesentlichen Punkt, wenn er einen Saussureschen Zeichenbegriff für völlig vereinbar mit dem Ogdens-Richards-Modell hält: die linke Seite des Dreiecks (1) ist eben nicht äquivalent mit der bekannten signifiant-signifié-Ellipse des Cours (DE SAUSSURE 1916). Derselbe Einwand läßt sich gegen LYONS 1968:404 erheben, soweit sich Lyons an Ogden und Richards anlehnt.

Das 'semiotische Dreieck' bei Ogden und Richards

147

Die traditionelle Unterscheidung zwischen 'Bedeutung' und 'Bezeichnung' wird von Ogden und Richards unter den Stichwörtern «connotation» und «denotation» erörtert (101949:187 ff); es wird der Versuch gemacht, sie für Wörter (als 'Symbole') mit den Mitteln des Zeichenmodells zu rekonstruieren (189 f): (23) [...] the connotation of a reference (and derivatively of the words symbolizing it) would be those characters of its referent in virtue of which this is what is referred to. Als denotation verbleibt damit eigentlich nur der referent (in Übereinstimmung mit einer etwas unklaren Formulierimg S. 189). Erstaunlicherweise wird nun die Bedeutung (meaning) eines Wortes als 'Symbol') nicht mit der connotation, sondern mit dem referent, also der denotation, identifiziert. Dies ergibt sich aus der folgenden Festlegung des eigenen Gebrauchs von «meaning» (101949:200): (24) In this fashion we arrive at a clear and definite sense of 'meaning'. According to this the meaning of A is that to which the mental process interpreting A is adapted. This is the most important sense in which words have meaning. Die Identifizierung von meaning und referent verdient hervorgehoben zu werden, weil sie einem verbreiteten Vorurteil über Ogden und Richards' Zeichenmodell (die Wortbedeutung sei an der Spitze des Dreiecks angegeben, also durch «thought or reference») widerspricht. In Kapitel II ihres Buches geben die beiden Autoren einen Überblick über die 'verfehlten' zeichentheoretischen Ansätze seit der Antike. Hierbei machen sie jedoch das halbherzige Eingeständnis, daß Aristoteles von ihrem negativen Urteil teilweise auszunehmen sei: «It is curious that in the De Interpretation Aristotle puts forward views which are hard to reconcile with such a verbal approach» (101949:35). Im zweiten Hauptteil meines Aufsatzes werde ich nunmehr zeigen, daß Ogden und Richards' Zeichenmodell bei Aristoteles bis in Einzelheiten vorweggenommen ist, was zweifellos von Ogden und Richards nicht erkannt wurde. 3 Das Zeichenmodell des Aristoteles, dargestellt durch semiotische Dreiecke 3.1 Die Dreiecke Die gründlichste neuere Untersuchung zu Aristoteles' Sprachphilosophie findet sich in COSERIU 2 1975:68-112. Offensichtlich verdankt die folgende Darstellung viel der Untersuchung von Coseriu, obwohl sie ihr in wichtigen Punkten widerspricht und ζ. T. Vorarbeiten verwendet, die ich bei meiner Analyse der aristotelischen 'Metapherndefmition' (LIEB 1964: 75-96) geleistet habe. ι. —12

Hans-Heinrich Lieb

148

Die wichtigste zeichentheoretische Passage bei Aristoteles —und sicher die bekannteste— findet sich am Anfang von De Interpretatione [/ni.], 16 a 3-8 (zu den jeweils benutzten Ausgaben vgl. das Literaturverzeichnis): (25) "Εστί μέν οδν τά έν τή φωνή των έν τη ψυχή παθημάτων σύμβολα, καΐ τά γραφόμενα των έν τη φωνή. καΐ &σπερ ούδέ γράμματα πάσι τά αύτά, οόδέ φωναί at αύταΙ' ών μέντοι τ. m. Jf l'f.ù."/i

ftl. 0* f'tá. Sud ,κ'μιΛ'juύ/tuL 3t¿-y>e/c- De·· ¿tt

¿Upon c/t j ' J ^ìc/f/t'y

/ 'mí. ¿4L. c 9 c . - í u r t r v o'iXf H itn+4*-' a..7 " i#«-/¿·«.λTS

í** t n - ^ . / f ^ e r] is( Κ ò c »n A. r\*J& 3t ctA

HCYo.Uoa priz Λ.

tic l