Kiel UB. Cod. MS. K.B. 145: Studien zu den althochdeutschen Glossen 9783666203145, 9783525203149


120 53 13MB

German Pages [256] Year 1983

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Kiel UB. Cod. MS. K.B. 145: Studien zu den althochdeutschen Glossen
 9783666203145, 9783525203149

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Birgit Kölling Kiel UB. Cod. MS. Κ. B. 145

Studien zum Althochdeutschen Herausgegeben von der Kommission für das Althochdeutsche Wörterbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen Band 1

Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen

Birgit Kölling

KielUB. Cod. MS. K.B. 145 Studien zu den althochdeutschen Glossen

Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen

CIP-Kurztitelaufnahme

der Deutschen

Bibliothek

Kölling, Birgit: Kiel U B . C o d . M S . K . B . 1 4 5 Studien zu d. althochdt. Glossen / Birgit Kölling. Göttingen Vandenhoeck und Ruprecht, 1983. (Studien zum Althochdeutschen ; Bd. 1) ISBN 3 - 5 2 5 - 2 0 3 1 4 - 4 NE: G T

© Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen 1 9 8 3 - Printed in Germany O h n e ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus auf foto- oder akustomechanischem Wege zu vervielfältigen. - Gesamtherstellung: Hubert & C o . , Göttingen

Dem Andenken meines Rudolf Bergmann

Großvaters gewidmet

Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im R a h m e n des von Prof. Dr. R . Schützeichel geleiteten Forschungsunternehmens ,Althochdeutsches W ö r t e r b u c h ' der Akademie der Wissenschaften in Göttingen entstanden. Die Untersuchung wurde von Prof. Dr. R . Schützeichel angeregt und betreut. D e r Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität M ü n s t e r hat sie als Dissertation vorgelegen. Gutachtliche Stellungnahmen von Prof. D r . F. Hundsnurscher / M ü n s t e r und den Mitgliedern der K o m m i s sion für das Althochdeutsche W ö r t e r b u c h der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Prof. Dr. R . Bergmann / B a m b e r g , Prof. Dr. H . K o l b / M ü n c h e n , Prof. Dr. H . S c h a b r a m / Göttingen, Prof. Dr. Dr. K. Stackmann / Göttingen, sind der endgültigen Fassung der Arbeit zugute g e k o m m e n . Die Bayerische Staatsbibliothek M ü n c h e n und die Universitätsbibliothek Kiel stellten M i k r o f i l m e zur Verfügung. Der Leiter der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Kiel, Dr. H . Seyffert, gestattete wiederholte Einsichtnahme in das Original der Handschrift. E. M e t z k e / B a d H o m b u r g half bei der Reinschrift des Manuskripts. Allen, die mit ihrem R a t und ihrer Hilfe die Arbeit begleitet haben und ihre Durchführung ermöglichten, gilt an dieser Stelle mein herzlicher D a n k . M ü n s t e r im Frühjahr 1 9 8 2

Birgit Kölling

Inhalt Abkürzungen

12

Literatur

13

I. Einleitung

27

II. Die Handschrift

31

1. Beschreibung 2. Geschichte

31 37

III. Das Glossenmaterial 1. 2. 3. 4. 5.

Editionen Die Glossen Die Schreiberhände der Glossen Die Glossen im Rahmen der Prudentiusglossierung Die nur in der Handschrift Kiel Cod. MS. K.B. 145 überlieferten althochdeutschen Glossen

IV. Grammatische und semantische Analyse V. Sprachliche Analyse 1. Lautstand

66 69 143 143

A. Konsonantismus (1) germ. Tenues a) g e r m . / p / b) g e r m . / t / c) germ, / k /

(2) germ. Mediae a) germ, /b/ b) g e r m . / d / c) germ, /g/

(3) germ. Frikativae a) germ. Iii b) germ, / f / c) g e r m . / h /

(4) germ. Liquide und Nasale a) b) c) d)

46 46 48 49 55

germ./I/ germ, / r / germ, /m, germ, / n /

143 143 143 143 145

146 146 147 149

150 150 150 151

152 152 152 153 154

10

Inhalt

(5) germ. Halbvokale

155

a)

germ, /j/

155

b)

germ, /u/

156

(6) germ, /s/

157

(7) germ, /z/

157

B . V o k a l i s m u s der W u r z e l s i l b e n (1) Kurzvokale a) germ, /a/ b) g e r m . / e / / / i / c) germ, /u/

(2) Langvokale a) b) c) d) e)

germ. germ. germ. germ. germ,

158 158 158 160 161

161

Ιζ χ Ι /e 2 / Λ/ /Ö/ /ü/

161 162 162 162 163

(3) Diphthonge

163

a) germ, /ai/ b) germ, /au/ c) germ, /eu/

163 165 165

C . V o k a l i s m u s der N e b e n s i l b e n

166

(1) Vorsilben

166

( 2 ) M i t t e l s i l b e n und Endsilben

167

a) b) c)

Kurzvokale Langvokale Diphthonge

2. Flexion

167 169 170

171

A. Nominalflexion ( 1 ) Substantiv a) b) c) d) e)

-a-, -iz-/-az-, -ja-, -wa-Stämme -ö-, -/ö-Stämme. -i'-Stämme -w-Stämme . -ifttJ-Stämme .

171 171 171 174 175 175 177

(2) Gerundium

177

(3) Pronomen

177

(4) Adjektiv a) starke Flexion b) schwache Flexion

178 178 180

Inhalt

Β. Verbalflexion

11

181

(1) starkes Verb

181

(2) schwaches Verb (3) tuon

181 182

(4) verbum substantivum

182

C. Nichtflektierende Formen

183

(1) Adverb (2) Präposition 3. Sprachgeographische Auswertung

183 183 183

A. Abhängigkeit von einer Vorlage

183

B. Mundartkriterien

184

(1) Verschiebung von germ, /ρ/, /t/ und / k /

185

(2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9)

187 190 191 191 192 194 194 195

Verschiebung von g e r m . / b / , / d / u n d / g / Verschiebung von germ. /£>/ /h/-Ausfall v o r / s / Gemination nach Langvokal Schreibungen für germ, /ai/ Schreibungen für germ, /ö/ Sproßvokale. Weitere einzelne Mundartkriterien

4. Datierung

196

5. Abschließende Beurteilung

199

VI. Ubersetzungstechnik

201

1. Vorbemerkungen

201

2. Formale Inkongruenzen

202

3. Frage des eigentlichen Lemmas

209

4. Vokabelübersetzungen

216

5. Kontextübersetzungen

225

VII. Zusammenfassung VIII. Register

232 236

1. Register der althochdeutschen Wörter

236

2. Register der lateinischen Wörter

243

3. Sachregister

249

Abkürzungen ABÄG. ASt. AStNSp. BEG. BNF. NF. GH. GSp. HVJSch. IF. M G H . SS. MPL. MVGStN. PBB. StMOSB. StSG. StWG. YAPhS. ZBW. ZDA. ZDWF. ZHVSch. ZMF.

Amsterdamer Beiträge zur Älteren Germanistik Art Studies Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen W. Braune - H. Eggers, Althochdeutsche Grammatik Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge Κ. E. Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch E. G. Graff, Althochdeutscher Sprachschatz Historische Vierteljahrsschrift Indogermanische Forschungen Monumenta Germaniae historica. Scriptores J.-P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (H. Paul - W. Braune) Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordensund seiner Zweige E. Steinmeyer - E. Sievers, Die althochdeutschen Glossen T. Starck - J . C. Wells, Althochdeutsches Glossenwörterbuch Yearbook of the American Philosophical Society Zentralblatt für Bibliothekswesen Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Zeitschrift für deutsche Wortforschung Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg Zeitschrift für Mundartforschung

Literatur Α. Auer, Heiricus von Auxerre, in: Lexikon für Theologie und Kirche, V, Sp. 2 0 5 - 2 0 6 Κ. A. Baader, Reisen durch verschiedene Gegenden Deutschlands in Briefen, I—II, 1 7 9 5 - 1 7 9 7 A. Bachmann (s. Schweizerisches Idiotikon) W. Bachofer (s. Festgabe für Ulrich Pretzel) G. Baesecke, Einführung in das Althochdeutsche. Laut- und Flexionslehre, Handbuch des deutschen Unterrichts an Höheren Schulen 2, 1, 2, 1918 D. Bains, Α Supplement to Notae Latinae. (Abbreviations in Latin MSS. of 850 to 1050 A. D.)· With a Foreword by W . M . Lindsay, Cambridge 1936 O. Basler (s. J. A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch) R. Bauerreiss, Kirchengeschichte Bayerns, II. Von den Ungarneinfällen bis zur Beilegung des Investiturstreites (1123), 1950 G. Baur, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen, Dissertation München 1960 [Maschinenschrift] H. Beck (s. Untersuchungen zur eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Flur) H. Beckers (s. Gedenkschrift für Jost Trier) E. J. Beer, Überlegungen zu Stil und Herkunft des Berner Prudentius-Codex 264, in: Florilegium Sangallense. Festschrift für Johannes Duft, S. 1 5 - 7 0 G.F. Benecke - W. Müller - F. Zarncke, Mittelhochdeutsches Wörterbuch, I, 1854; II, 1, 1863; II, 2, 1866; III, 1861, Nachdruck 1963 J. Berg, Die Althochdeutschen Prudentiusglossen der Codd. Paris (Nouv. Acquis. 241) u. Monac. 14395 u. 475, Dissertation Halle-Wittenberg 1889 J. Bergman, De codicum Prudentianorum generibus et uirtute, Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften [in Wien] 157, 5, 1908 - (s. [Prudentius] Aurelii Prudentii Clementis carmina) R. Bergmann, Mittelfränkische Glossen. Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung, 2. durchgesehene und um einen Nachtrag ergänzte Auflage. Mit 36 Karten, Rheinisches Archiv 61, 1977 Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. Mit Bibliographie der Glosseneditionen, der Handschriftenbeschreibungen und der Dialektbestimmungen, Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 6, 1973 Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. III. 1. Bistum Augsburg. Bearbeitet von P. Ruf, 1932 C. Biener, Syntaktische Beobachtungen an den althochdeutschen Prudentiusglossen, PBB. 64 (1940) S. 3 0 8 - 3 3 4 Allgemeine Deutsche Biographie, auf Veranlassung Seiner Majestät des Königs von Bayern herausgegeben durch die historische Commission bei der Königl. Akademie der Wissenschaften, IV; V, 1877; XIV, 1881, Nachdruck 1968 Neue Deutsche Biographie, X, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1974 B. Bischoff, Literarisches und künstlerisches Leben in St. Emmeram (Regensburg) während des frühen und hohen Mittelalters, in: B. Bischoff, Mittelalterliche Studien, II, S. 7 7 - 1 1 5 (s. Liber floridus) Paläographie. Mit besonderer Berücksichtigung des deutschen Kulturgebietes, in: Deutsche Philologie im Aufriß, I, Sp. 3 7 9 ^ 5 2 Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters, Grundlagen der Germanistik 24, 1979

14

Literatur

Β. Biscboff, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, I. Die bayrischen Diözesen, mit 32 Schriftproben, 3. A. 1974 Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, I—III, 1966-1981 E. Björkman, Die Pflanzennamen der althochdeutschen Glossen, ZDWF. 2 (1902) S. 2 0 2 - 2 3 3 ; 3 (1902) S. 2 6 3 - 3 0 7 ; 6 (1904/05) S. 174-198 U. Blech, Germanistische Glossenstudien zu Handschriften aus französischen Bibliotheken, Monographien zur Sprachwissenschaft 4, 1977 S. Blum (s. R. Große - S. Blum - H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz) H. de Boor, Zum althochdeutschen Wortschatz auf dem Gebiet der Weissagung, PBB. 67 (1945) S. 6 5 - 1 1 0 J. Bosworth - T . N . Toller, An Anglo-Saxon Dictionary, Oxford 1898, Nachdruck 1976; Supplement, Oxford 1921, Nachdruck 1973; Enlarged Addenda and Corrigenda to the Supplement by A. Campbell, 1972 P. Braun, Geschichte der Bischöfe von Augsburg. Chronologisch und diplomatisch verfaßt und mit historischen Bemerkungen beleuchtet, III, mit 1 Kupfer und 1 genealogischen Tabelle, 1814 Geschichte der Kirche und des Stiftes der Heiligen Ulrich und Afra in Augsburg. Aus ächten Quellen zusammengetragen. Mit Kupfern, 1817 W. Braune - H. Eggers, Althochdeutsche Grammatik, Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. Hauptreihe 5, 13. A. 1975 S. Brechter (s. Liber floridus) H. Breßlau, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Konrad II., II. 1 0 3 2 - 1 0 3 9 , Jahrbücher der Deutschen Geschichte 17, 2, 1884, Nachdruck 1967 R. Bruch, Glossarium Epternacense. Spätalthochdeutsche Glossen aus Echternach. Tatsachen und Quellen. Wörter und Namen, Publications nationales du Ministere des Affaires culturelles, Luxemburg 1964 C. Brockhaus, Aurelius Prudentius Clemens in seiner Bedeutung für die Kirche seiner Zeit. Nebst einem Anhange: Die Ubersetzung des Gedichtes Apotheosis, 1872 Ν. Bühler, Die Schriftsteller und Schreiber des Benediktinerstiftes St. Ulrich und Afra in Augsburg während des Mittelalters, Dissertation München 1916 J. Μ.Burnam, Commentaire anonyme sur Prudence d'apres le ms.413 de Valenciennes, Paris 1910 Glossemata de Prudentio. Edited from the Paris and Vatican Manuscripts, University Studies. Series 2, 1, 4, Cincinnati 1905 H. Butzmann, Die Weissenburger Handschriften. Neu beschrieben, Kataloge der Herzog-AugustBibliothek Wolfenbüttel. Die neue Reihe 10, 1964 L. Buzas, Deutsche Bibliotheksgeschichte des Mittelalters, Elemente des Buch- und Bibliothekswesens 1, 1975 A. Campbell (s. J. Bosworth - T . N . Toller, An Anglo-Saxon Dictionary) C.D. F. D. du Cange, Glossarium mediae et infimae Latinitatis, I - X , 1883-1887, Nachdruck 1954 A. Cappelli, Lexicon Abbreviaturarum. Dizionario di abbreviature latine ed italiane. Usate nelle carte e codici specialmente del medio-evo riprodotte con oltre 14000 segni incisi, 6. Α., Nachdruck Mailand 1979 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae regiae monacencis, III, 1. Codices latinos continens. Editio altera, I. Codices Num. 1 - 2 3 2 9 complectens, 1892; III, 2. Codices latinos continens. Editio altera emendatior, II. Codices Num. 2 5 0 1 - 5 2 5 0 complectens, 1894 Catalogus episcoporum Augustensium et abbatum Sanctae Afrae. Edidit G. Waitz, MGH. SS. XIII, 1881, Nachdruck 1963, S. 2 7 8 - 2 8 0 Chronicon breve episcoporum Augustensium et abbatum Sanctae Afrae. Edidit G. Waitz, MGH. SS. XIV, 1883, Nachdruck 1963, S. 5 5 6 - 5 5 9 Chronicon Laureshamense. Edidit K.A.F. Pertz, MGH. SS. X X I , 1869, Nachdruck 1963, S. 3 3 4 ^ 5 3 F. Claes, Bibliographisches Verzeichnis der deutschen Vokabulare und Wörterbücher, gedruckt bis 1600, 1977

Literatur

15

Ο. P. Clavadetscher (s. Florilegium Sangallense) P. Courcelle, La consolation de philosophie dans la tradition litteraire. Antecedents et Posterite de Boece, Paris 1967 [A.W. Cramer], De Bibliothecis quibusdam Germaniae et Helvetiae parum cognitis. Obseruationes fugitiuae, Fasciculi 1 - 7 , o.J. [handschriftlich] - , Haus-Chronik meinen Anverwandten und Freunden zum Andenken gewidmet, 1822 M.P. Cunningham, A critical edition of the text of Prudentius for the series Corpus Christianorum, YAPhS. 1960, S. 6 0 1 - 6 0 5 - (s. [Prudentius] Aurelii Prudentii Clementis carmina) A Preliminary Recension of the Older Manuscripts of the Cathemerinon, Apotheosis and Hamartigenia of Prudentius, Sacris Erudiri 13 (1962) S. 5 - 5 9 D. Denecke (s. Untersuchungen zur eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Flur) A. J. Denomy (s. Mediaeval Studies) J. Denomy (s. Mediaeval Studies) L. Diefenbach, Glossarium Latino-Germanicum mediae et infimae aetatis, 1857, Nachdruck 1973 W. Dittmann (s. Festgabe für Ulrich Pretzel) B . J . Docen (s. Miscellaneen zur Geschichte der teutschen Literatur) A. Dressel (s. [Prudentius] Aurelii Prudentii Clementis quae exstant carmina) J. Duft, Iso Magister, in: Lexikon für Theologie und Kirche, V, Sp. 802 W.P. Eckert - Ch. v. Imhoff, Willibald Pirckheimer. Dürers Freund im Spiegel seines Lebens, seiner Werke und seiner Umwelt, Zeugnisse der Buchkunst 5, 1971 J. G. v. Eckhart, Commentarii de rebus Franciae orientalis et episcopatus VVirceburgensis, II, 1729 Ch. E. Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee im frühen Mittelalter im Spiegel der Tegernseer Handschriften, StMOSB. 83 (1972) S. 6 - 1 0 5 H. Eggers (s. W. Braune - H. Eggers, Althochdeutsche Grammatik) H. Endrös, Reichsunmittelbarkeit und Schutzverhältnisse des Benediktinerstifts St. Ulrich und Afra in Augsburg vom 11. bis zum 17. Jahrhundert, Dissertation München 1934 U. Engelmann, Die Psychomachia des Prudentius. Lateinisch-Deutsch. Eingeführt und übersetzt. Mit 34 Bildtafeln nach Handschrift 135 der Stiftsbibliothek zu St. Gallen, 1959 A. Erler (s. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte) [J.S. Ersch - J . G . Gruber], Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge von den genannten Schriftstellern bearbeitet und herausgegeben. Mit Kupfern und Charten, I. A - G , herausgegeben von J . G . Gruber, 30. Theil. Eberhard Ecklonia, 1838 F. Falk, Geschichte des ehemaligen Klosters Lorsch an der Bergstraße. Nach den Quellen und mit besonderer Hervorhebung der Thätigkeit des Klosters auf dem Gebiete der Kunst und Wissenschaft dargestellt, 1866 H. Falk - A. Torp, Wortschatz der germanischen Spracheinheit, 5. Α. 1979 J. Fasbender, Die Schlettstadter Vergilglossen und ihre Verwandten, Untersuchungen zur Deutschen Sprachgeschichte 2, 1908 Festgabe für Ulrich Pretzel zum 65. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern, herausgegeben von W. Simon, W. Bachofer und W. Dittmann, 1963 R. v. Fischer-Benzon, Altdeutsche Gartenflora. Untersuchungen über die Nutzpflanzen des deutschen Mittelalters, ihre Wanderung und ihre Vorgeschichte im klassischen Altertum, 1894 Florilegium Sangallense. Festschrift für Johannes Duft zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Ο. P. Clavadetscher H. Maurer St. Sonderegger, St. Gallen-Sigmaringen 1980 U. Förster, Der Verfallsprozeß der althochdeutschen Verbalendungen. Dargestellt an den Bibelglossen der Familie M, Hermaea. Germanistische Forschungen. Neue Folge 17, 1966 J. Franck - R. Schützeichel, Altfränkische Grammatik. Laut- und Flexionslehre, 2. A. 1971 I. Frank, Die althochdeutschen Glossen der Handschrift Leipzig Rep. II. 6, Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 7, 1974

16

Literatur

W. Franz, Die lateinisch-romanischen Elemente im Althochdeutschen, 1884 K. F. Freudenthal, Arnulfingisch-karolingische Rechtswörter. Eine Studie in der juristischen Terminologie der ältesten germanischen Dialekte, Göteborg 1949 Th. Frings (s. G. Müller - Th. Frings, Germania Romana, II) G. Müller, Germania Romana, I. Mit 22 Karten, Mitteldeutsche Studien 19/1, 2. A. 1966 (s. E. Karg-Gasterstädt - Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch) G. K. Frommann (s. J. A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch) E. Gabriel, Die Entwicklung der althochdeutschen Vokalquantitäten in den oberdeutschen Mundarten, österreichische Akademie der Wissenschaften. Studien zur österreichisch-bairischen Dialektkunde 5, 1969 H. v. Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Trier 1464. Mit einer Abbildung, Münstersche Mittelalter-Schriften 17, 1974 - (Besprechung von Althochdeutsches Glossenwörterbuch, Erste Lieferung), AStNSp. 126 CCXI (1974) S. 9 9 - 1 0 4 - (Besprechung von Althochdeutsches Glossenwörterbuch, Zweite Lieferung), AStNSp. 126 CCXI (1974) S. 1 0 4 - 1 0 5 - (Besprechung von Althochdeutsches Glossenwörterbuch, Vierte Lieferung), AStNSp. 132 CCXVII (1980) S. 3 9 8 - 4 0 1 ].H. Gallee, Vorstudien zu einem altniederdeutschen wörterbuche, Leiden 1903, Nachdruck 1977 H. Garke, Prothese und Aphaerese des h im Althochdeutschen, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der Germanischen Völker 69, 1891 E. Gebele (s. B. Kraft, Die Handschriften der Bischöfl. Ordinariatsbibliothek in Augsburg) Gedenkschrift für Jost Trier, herausgegeben von H. Beckers und H. Schwarz, 1975 J. Geldner, Untersuchung einiger altenglischer Krankheitsnamen, Dissertation Würzburg 1906 Gennadius Massiliensis, Liber de Scriptoribus ecclesiasticis, MPL. 58, Turnholti [1967], Sp. 1 0 5 3 - 1 1 2 0 Κ. E. Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet, I—II, Nachdruck der 8. A. von H. Georges, 14. A. 1976 Ph.W. Gercken, Reisen durch Schwaben, Baiern, angränzende Schweiz, Franken, und die Rheinische Provinzen etc. in den Jahren 1 7 7 9 - 1 7 8 2 nebst Nachrichten von Bibliotheken, Handschriften etc. Rom. Alterthümer, Polit. Verfassung, Landwirthschaft und Landesproducten, Sitten, Kleidertrachten etc. m.K., I. Schwaben und Baiern, 1783 J. Gerckens, Zur Entstehungsgeschichte der ti-Abstrakta (mit besonderer Berücksichtigung der germanischen Sprachen), Dissertation Freiburg i.Br. 1923 G. Glauche, Die Rolle der Schulautoren im Unterricht von 800 bis 1100, in: La scuola nell'occidente latino dell'alto medioevo. 1 5 - 2 1 aprile 1971, II, Settimane di studio del centro italiano di studi sull'alto medioevo 19, Spoleto 1972, S. 6 1 7 - 6 3 6 Schullektüre im Mittelalter. Entstehung und Wandlungen des Lektürekanons bis 1200 nach den Quellen dargestellt, Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 5, 1970 Althochdeutsche Glossen zum Alten Testament. Genesis - Deuteronomium - Numeri - Josue Judicum. Herausgegeben von H. Thoma, Altdeutsche Textbibliothek 82, 1975 H. Götz, Althochdeutsch BALZ ,balteus', PBB. 77 (Halle 1955) S. 2 4 2 - 2 4 6 Zur Bedeutungsanalyse und Darstellung althochdeutscher Glossen, in: R. Große - S. Blum H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz, S. 5 3 - 2 0 5 (s. R. Große - S. Blum - H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz) K. Goldmann, Geschichte der Stadtbibliothek Nürnberg. Nebst einem Beitrag ,Die Nürnberger Stadtbibliothek als Museum' von W. Schwemmer, 1957 E.G. Graff (s. H.F. Massmann, Vollständiger alphabetischer Index) Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen 1834-1842, Nachdruck 1963

Sprache,

I—VI,

Literatur

17

Η. Graßmann, Deutsche Pflanzennamen, 1870 J. Grimm, Deutsche Grammatik, I, Nachdruck der von W. Scherer besorgten Ausgabe Berlin 1870, Documenta Linguistica. Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache des 16.-19. Jahrhunderts. Grammatiken des 19. Jahrhunderts, 1967 Deutsche Rechtsaltertümer, I—II, 4. A. 1899, Nachdruck 1974 - - W. Grimm, Deutsches Wörterbuch, I-XVI, 1 8 5 4 - 1 9 6 0 O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, mit Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Composita, Abhandlungen, herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche Sprache in Zürich 11, 1911 - (s. Schweizerisches Idiotikon) R. Große (s. E. Karg-Gasterstädt - Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch) S. Blum — H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz, Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologischhistorische Klasse 118, 1, 1977 J. G. Gruber (s. [J. S. Ersch - J . G . Gruber], Allgemeine Encyklopädie) K. Grubmüller, Vocabularius ex quo. Untersuchungen zu lateinisch-deutschen Vokabularen des Spätmittelalters, Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 17, 1967 Th. Hampe, Kunstfreunde im alten Nürnberg und ihre Sammlungen (Nebst Beiträgen zur Nürnberger Handelsgeschichte), MVGStN. 16 (1904) S. 5 7 - 1 2 4 Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. HRG. Herausgegeben von A. Erler und E. Kaufmann unter philologischer Mitarbeit von R. Schmidt-Wiegand. Mitbegründet von W. Stammler. Redaktion: D. Werkmüller, I, 1971; II, 1978; 17.-20. Lieferung, 1 9 7 8 - 1 9 8 1 J. Hans, Beiträge zur Geschichte des Augsburger Schulwesens, ZHVSch. 2 (1875) S. 7 8 - 1 1 9 M. Hartig, Das Benediktiner-Reichsstift Sankt Ulrich und Afra in Augsburg (1012-1802), Germania sacra. Serie B. Germania sacra regularis I. Die Abteien und Canonien. A. Die Benediktinerklöster, 1923 K . J . Heinisch, Prudentiusglossen aus Freiburg, ZDA. 72 (1935) S. 2 0 7 - 2 0 8 R. Heine (s. H. Rubenbauer - J. B. Hofmann, Lateinische Grammatik) J. Hemmerle, Die Benediktinerklöster in Bayern, Germania Benedictina, II. Bayern, herausgegeben von der Academia Benedicta in Verbindung mit dem Abt-Herwegen-Institut, 1970 W. Henzen, Deutsche Wortbildung, Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. B. Ergänzungsreihe 5, 3. A. 1965 Th. Herberger, Die ältesten Glasgemälde im Dome zu Augsburg mit der Geschichte des Dombaus in der romanischen Kunstperiode. Mit einer Tafel in Stein- und fünf in Farben-Druck, 1860 S. Hirsch, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Heinrich II., II. Vollendet von H. Pabst, Jahrbücher der Deutschen Geschichte 16, 2, 1864, Nachdruck 1975 F. K. G. Hirsching, Versuch einer Beschreibung sehenswürdiger Bibliotheken Teutschlands nach alphabetischer Ordnung der Städte, I-IV, 1786-1791, Nachdruck 1971 J. Höfer (s. Lexikon für Theologie und Kirche) M. Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch. Mit einem Vorwort von K.-H. Weimann, 1899, Nachdruck 1970 Α. H. Hoffmann, Althochdeutsche Glossen, gesammelt und herausgegeben. Erste Sammlung, nebst einer litt. Ubersicht althochdeutscher und altsächsischer Glossen, 1826 J . B . Hofmann (s. H. Rubenbauer - J . B . Hofmann, Lateinische Grammatik) O. Holder-Egger (s. Series abbatum et praepositorum Laureshamensium) - (s. Series episcoporum Augustanorum) - (s. Series episcoporum Spirensium) U.T. Holmes (s. Mediaeval Studies) F. Holthausen, Altsächsisches Elementarbuch, Germanische Bibliothek. I. Sammlung germanischer Elementar- und Handbücher. I. Reihe: Grammatiken 5, 2. A. 1921 - , Altsächsisches Wörterbuch, Niederdeutsche Studien 1, 2. A. 1967 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, begonnen von F. Staub und L. Tobler und fortgesetzt unter der Leitung von A. Bachmann und O. Gröger, I—XIII, 1881-1973

18

Literatur

Ch. v. Imhoff (s. W.P. Eckert- Ch. v. Imhoff, Willibald Pirckheimer) H. Jankuhn (s. Untersuchungen zur eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Flur) L. Jutz, Die alemannischen Mundarten (Abriß der Lautverhältnisse). Mit 1 Karte, 1931 E. Karg-Gasterstädt, Althochdeutsch thing - neuhochdeutsch Ding. Die Geschichte eines Wortes, Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse 104, 2, 1958 Ehre und Ruhm im Althochdeutschen. Aus der Werkstatt des Althochdeutschen Wörterbuches 21, PBB. 70 (1948) S. 3 0 8 - 3 3 1 got und abgot, PBB. 67 (1945) S. 4 2 0 - 4 3 3 Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias von Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bearbeitet und herausgegeben, I. Α und B, 1968; II. C und D, Lieferung 1 - 2 , herausgegeben von R. Große, 1 9 7 0 - 1 9 7 5 ; III. Ε und F, Lieferung 1 - 1 1 , 1 9 7 1 - 1 9 8 0 Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe. IX. Die Gudischen Handschriften. Codices Guelferbytani Gudiani graeci et Gudiani latini, 1913, Nachdruck 1966 E. Kaufmann (s. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte) F. Kauffmann, Geschichte der schwäbischen Mundart im Mittelalter und in der Neuzeit. Mit Textproben und einer Geschichte der Schriftsprache in Schwaben, 1890, Nachdruck 1978 J. Kempf, Froumund von Tegernsee, Programm des K. Ludwigs-Gymnasiums in München für das Studienjahr 1899/1900, 1900 C. van de Kieft (s. J. F. Niermeyer, Mediae Latinitatis lexicon minus) N. Kjellman, Die Verbalzusammensetzungen mit,durch', Dissertation Lund 1945 W. Kleiber, Otfrid von Weissenburg. Untersuchungen zur handschriftlichen Uberlieferung und Studien zum Aufbau des Evangelienbuches, Bibliotheca Germanica 14, 1971 F. Kluge, Nominale Stammbildungslehre der altgermanischen Dialekte. Dritte Auflage. Bearbeitet von L. Sütterlin und E. Ochs, Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. Ergänzungsreihe 1, 1926 W. Mitzka, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 21. A. 1975 G. Köbler, Lateinisch-germanistisches Lexikon, Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft [5], 1975 Lateinisch-althochdeutsches Wörterbuch, Göttinger Studien zur Rechtsgeschichte. [Sonderband 12], 1971 Verzeichnis der Übersetzungsgleichungen von Abrogans und Samanunga, Göttinger Studien zur Rechtsgeschichte. [Sonderband 15], 1972 Verzeichnis der Übersetzungsgleichungen von Heliand und Genesis, Göttinger Studien zur Rechtsgeschichte. [Sonderband 13], 1970 Verzeichnis der Übersetzungsgleichungen der altsächsischen, altostniederfränkischen und altsüdmittelfränkischen Psalmenfragmente, Göttinger Studien zur Rechtsgeschichte. [Sonderband 6], 1971 Verzeichnis der Übersetzungsgleichungen früher friesischer Quellen, Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft 3, 1974 W. Kohlschmidt (s. Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte) B. Kraft, Die Handschriften der Bischöfl. Ordinariatsbibliothek in Augsburg, in Verbindung mit E. Gebele dargestellt, 1934 H. Krähe - W. Meid, Germanische Sprachwissenschaft, I. Einleitung und Lautlehre, Sammlung Göschen 238, 7. A. 1969; II. Formenlehre, Sammlung Göschen 7 8 0 / 7 8 0 a / 7 8 0 b , 7. A. 1969; III. Wortbildungslehre, Sammlung Göschen 1218/1218 a/1218b, 1967 E. Kranzmayer, Die bairischen Kennwörter und ihre Geschichte, 1960 - , Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraumes mit 27 Laut- und 4 Hilfskarten in besonderer Mappe, österreichische Akademie der Wissenschaften, 1959 W. Kroll (s. [Pauly-Wissowa] Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft) E. v. Künßberg (s. R. Schröder - E. v. Künßberg, Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte) A. Kurfeß (s. A. Manser - Α. Kurfeß, Prudentius) K. Latte, Römische Religionsgeschichte, Handbuch der Altertumswissenschaft 5, 4, 1960

Literatur

19

Η . Lauffer, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen und altsächsischen Prudentiusglossen, M ü n c h n e r Universitäts-Schriften. Philosophische Fakultät. M ü n c h n e r Germanistische Beiträge 8, 1976 M . Lavarenne, fitude sur la langue du poete Prudence, Paris 1933 Prudence. I. Cathemerinon ü b e r (Livre d'heures), Paris 1943; II. Apotheosis (Traite de la nature de Dieu). Hamartigenia (de l ' O r i g i n e d u Mal), Paris 1945; III. Psychomachie. C o n t r e Symmaque, Paris 1948; IV. Le Livre des C o u r o n n e s (Peristephanon Liber). Dittochaeon. Epilogue, Paris 1951 W . K. Legner (s. Notker-Wortschatz) P. Lehmann, Mitteilungen aus Handschriften, 11, Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Abteilung 2, 1930 (s. L. Traube, Einleitung in die lateinische Philologie des Mittelalters) M . Leopold, Die Vorsilbe VER- u n d ihre Geschichte, Germanistische Abhandlungen 2 7 , 1907 P. Lesstak, Beiträge zur Geschichte des deutschen Konsonantismus. M i t einem V o r w o r t und einem W o r t - und Sachverzeichnis von E. Schwarz, Schriften der Philosophischen Fakultät der Deutschen Universität in Prag 14, 1933 M . Leumann, Lateinische Laut- u n d Formenlehre, Lateinische G r a m m a t i k von Leumann H o f m a n n - Szantyr 1. H a n d b u c h der Altertumswissenschaft 2, 2, 1, 1977 M . Lexer, Mittelhochdeutsches H a n d w ö r t e r b u c h , I—III, 1 8 7 2 - 1 8 7 8 , N a c h d r u c k 1974 Lexikon f ü r Theologie und Kirche, herausgegeben von J. H ö f e r und K. R a h n e r , I - X , 2. A. 1957-1965 Liber floridus. Mittellateinische Studien. Paul Lehmann zum 65. Geburtstag a m 13. Juli 1949 gewidmet von Freunden, Kollegen und Schülern. Herausgegeben von B. Bischoff und S. Brechter, 1950 R. Liehl, Mittelvokale u n d Mittelvokallosigkeit vor m, η, 1, r in den ältesten altsächsischen und althochdeutschen Sprachdenkmälern, Dissertation Freiburg i.Br. 1913 G. Lill (s. Β. H . Röttger, Die Kunstdenkmäler der Pfalz. III. Stadt und Bezirksamt Speyer) P. Lindner, Monasticon Episcopatus Augustani antiqui. Verzeichnis der Aebte, Pröbste und Aebtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg, 1913 W. M . Lindsay (s. D. Bains, Α Supplement to N o t a e Latinae) K. Löffler, Deutsche Klosterbibliotheken, Bücherei der Kultur und Geschichte 27, 2. A. 1922 G. Lösti (s. Β. H . Röttger, Die Kunstdenkmäler der Pfalz. III. Stadt und Bezirksamt Speyer) M . Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, I—III, H a n d b u c h der Altertumswissenschaft 9, 2, 1 9 1 1 - 1 9 3 1 , N a c h d r u c k 1 9 6 4 - 1 9 6 5 Geschichte der christlich-lateinischen Poesie bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts, 1891 Z u J o h a n n e s Scottus und Remigius, Didaskaleion 2 (1913) S. 4 3 - 8 8 - , Kleine Mitteilungen zu den Prudentiusglossen, HVJSch. 28 ( 1 9 3 3 / 3 4 ) S. 1 4 2 - 1 5 2 K. Mannert, Miscellanea meist Diplomatischen Inhalts. Mit Kupfern, 1795 A. Manser - Α. Kurfeß, Aurelius Prudentius Clemens, in: Lexikon f ü r Theologie und Kirche, VIII, Sp. 845 f. M . Martigny, Dictionnaire des antiquites chretiennes contenant le resume de tout ce qu'il est essentiel de connaitre sur les origines chretiennes jusqu'au moyen äge exclusivement, N o u velle edition revue, modifiee, considerablement augmentee et enrichie de 675 gravures dans le texte, Paris 1877 H . Marzell, Das Eisenkraut (Verbena officinalis) als Zauberpflanze. Eine botanisch-kulturhistorische Studie. Mit einer Abbildung, Der N a t u r f o r s c h e r 3 ( 1 9 2 6 / 1 9 2 7 ) S. 4 1 9 - 4 2 5 - , W ö r t e r b u c h der deutschen Pflanzennamen, I - V , 1 9 4 3 - 1 9 7 9 A. Masser, Die Bezeichnungen f ü r das christliche Gotteshaus in der deutschen Sprache des Mittelalters. Mit einem Anhang: Die Bezeichnungen für die Sakristei, Philologische Studien und Quellen 33, 1966 H . F. Massmann, Vollständiger Index zu dem althochdeutschen Sprachschatze von E. G. Graff, 1846, N a c h d r u c k 1963 K. Matzel, Z u r althochdeutschen Isidorübersetzung II. Die ahd. Isidor-Übersetzung und die Echternacher Glossen, PBB. 88 (Tübingen 1967) S. 2 8 - 6 7 H . Maurer (s. Florilegium Sangallense)

20

Literatur

Ο. Mausser (s. J. A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch) H. Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge. Old High German Glosses: Α Supplement, Toronto-Buffalo [1975] Μ. Mayrhofen Stern, PBB. 74 (1952) S. 3 1 6 - 3 1 8 W. Meid (s. H. Krähe - W. Meid, Germanische Sprachwissenschaft) P. Merker (s. Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte) J. G. Meusel, Teutsches Künstlerlexikon oder Verzeichniß der jetztlebenden Teutschen Künstler. Nebst einigen Anhängen, besonders einem Verzeichniß sehenswürdiger Bibliotheken, Kunst, Münz- und Naturalienkabinete in Teutschland und in der Schweiz, I—III, 2. A. 1 8 0 8 - 1 8 1 4 V. Michels, Mittelhochdeutsche Grammatik, 5. Auflage. Um ein Verzeichnis neuerer Fachliteratur erweiterter Nachdruck der dritten und vierten Auflage des Mittelhochdeutschen Elementarbuches. Herausgegeben von H. Stopp, Germanische Bibliothek. Neue Folge. 1. Reihe: Grammatiken, 1979 Miscellaneen zur Geschichte der teutschen Literatur, neu aufgefundene Denkmäler der Sprache, Poesie und Philosophie unserer Vorfahren enthaltend, I, mit Zusätzen vermehrte Ausgabe von J . B . Docen, 1809 K. Mittelhaus (s. [Pauly-Wissowa] Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft) W. Mitzka (s. F. Kluge - W. Mitzka, Etymologisches Wörterbuch) W. Mohr (s. Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte) H. Moser (s. H. Paul - H. Moser -1. Schröbler, Mittelhochdeutsche Grammatik) G. Müller (s. Th. Frings - G. Müller, Germania Romana, I) Th. Frings, Germania Romana, II. Dreißig Jahre Forschung. Romanische Wörter. Mit 3 Karten, Mitteldeutsche Studien 19/2, 1968 stuatago Musp. 55, PBB. 79 Sonderband (Halle 1957) S. 3 0 8 - 3 2 1 Aus der Werkstatt des Althochdeutschen Wörterbuches. 22. Die ahd. Partikelkomposita, PBB. 70 (1948) S. 3 3 2 - 3 5 0 W. Müller (s. G. F. Benecke - W. Müller - F. Zarncke, Mittelhochdeutsches Wörterbuch) K. Müllerklein (s. Β. H. Röttger, Die Kunstdenkmäler der Pfalz. III. Stadt und Bezirksamt Speyer) Ch.Th. de Murr, Memorabilia bibliothecarum publicarum Norimbergensium et universitatis Altdorfiae, II, cum tabulis aeneis, 1788 H. Nehlsen, Mancipia, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, III, Sp. 2 1 9 - 2 3 0 J. F. Niermeyer, Mediae Latinitatis lexicon minus. Lexique latin medieval-franfais/anglais. A medieval latin-french/english dictionary, Perficiendum curavit C. van de Kieft, Leiden 1976 Ch.C. Nopitsch (s. G. A. Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon) Die Schriften Notkers und seiner Schule. Herausgegeben von P. Piper, I—III, Germanischer Bücherschatz 8 - 1 0 , 1895 Notkers des Deutschen Werke. Nach den Handschriften neu herausgegeben von Ε. H. Sehrt und T. Starck, 1,1-111,3, Altdeutsche Textbibliothek 3 2 - 4 3 , 1 9 3 3 - 1 9 5 5 ; 1,1-3, Nachdruck 1966 Notker-Wortschatz. Das gesamte Material zusammengetragen von E.H.Sehrt und T. Starck. Bearbeitet und herausgegeben von E.H. Sehrt und W.K. Legner, 1955 E. Ochs, Lautstudien zu Notker von St. Gallen (zum Oberdeutschen des 11. Jahrhunderts), Dissertation Freiburg i. Br. 1911 (s. F. Kluge, Nominale Stammbildungslehre) E. öhmann, Zur geschichte der adjektivabstrakta auf -ida, -i und -heit im deutschen, Annales Academiae Scientiarum Fennicae B. 15, 4, Helsinki 1921 H. Palander, Die althochdeutschen tiernamen, I. Die namen der Säugetiere, 1899 H. Pabst (s. S. Hirsch, Jahrbücher des Deutschen Reichs) H. Paul - H. Moser - I. Schröbler, Mittelhochdeutsche Grammatik, Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. Hauptreihe Nr. 2, 21. A. 1975 P. Pauly, Die althochdeutschen Glossen der Handschriften Pommersfelden 2671 und Antwerpen 17. 4. Untersuchungen zu ihrem Lautstand. Mit einer Abbildung und einer Karte, Rheinisches Archiv 67, 1968

Literatur

21

[Pauly-Wissowa] Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, I—XXIII, neue Bearbeitung von G. Wissowa, W. Kroll, K. Mittelhaus und K. Ziegler, 1 8 9 4 - 1 9 5 9 Κ. A. F. Pertz (s. Chronicon Laureshamense) B. Pez, Thesaurus anecdotarum novissimus: seu Veterum Monumentorum, praecipue Ecclesiasticorum, ex Germanicis potissimum Bibliothecis adornata Collectio recentissima, I, 1721 A. Pfeiffer (s. B.H. Röttger, Die Kunstdenkmäler der Pfalz. III. Stadt und Bezirksamt Speyer) Deutsche Philologie im Aufriß. Unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter herausgegeben von W. Stammler, I—III, 2. A. 1957-1962, Nachdruck 1 9 6 6 - 1 9 6 7 P. Piper, Litteraturgeschichte und Grammatik des Althochdeutschen und Altsächsischen. Die Sprache und Litteratur Deutschlands bis zum zwölften Jahrhundert 1, 1880 (s. Die Schriften Notkers und seiner Schule) J. Pokorny, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch, I—II, 1 9 5 9 - 1 9 6 9 D . J . Ponert, Deutsch und Latein in deutscher Literatur und Geschichtsschreibung des Mittelalters, Studien zu Poetik und Geschichte der Literatur 43, 1975 R. Priebsch, Deutsche Handschriften in England, I—II, 1 8 9 6 - 1 9 0 1 , Nachdruck 1979 [Prudentius] Aurelii Prudentii Clementis carmina, herausgegeben von J. Bergman, Corpus scriptorum ecclesiasticorum Latinorum 61, 1926 - Aurelii Prudentii Clementis carmina, herausgegeben von M. P. Cunningham, Corpus Christianorum. Series Latina 126, 1966 - Aurelii Prudentii Clementis quae exstant carmina, herausgegeben von A. Dressel, 1860 - Aurelii Prudentii carmina, I-II, MPL. 5 9 - 6 0 , Paris 1862 F. J . E . Raby, A History of Christian-Latin Poetry. From the beginnings to the close of the Middle Ages, 2. A. Oxford 1953 K. Rahner (s. Lexikon für Theologie und Kirche) G. Ch. Ranner, Catalogue Bibliothecae numerosae ab incluti nominis viro Hieronymo Guilielmo Ebnero, ab Eschenbach rel. olim conlectae nunc Norimbergae a die II. mensis Augusti Ann. MDCCCXIII publicae Auctionis lege diuendendae. Quem in hunc ordinem redegit, his liberarii maximam partem generis notationibus instruxit, hac praefatione auxit, I—IV, 1812-1819 H. Ratjen, Handschriften der Kieler Universitätsbibliothek. Abtheilung II. Philosophie. Theologie (Fortsetzung), Serapeum 31 (1870) S. 3 3 6 - 3 5 1 - , Verzeichnis von Handschriften der Kieler Universitätsbibliothek. Abteilung 1—4, 1873 I. Rauch, The Old High German Diphthongization. A Description of a Phonemic Change, Janua linguarum. Series practica 36, The Hague - Paris 1967 R. v. Raumer, Die Einwirkung des Christenthums auf die Althochdeutsche Sprache. Ein Beitrag zur Geschichte der Deutschen Kirche, 1845 F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, Beiträge zur deutschen Philologie 18, 1963; II, Beiträge zur deutschen Philologie 36, 1967 Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Begründet von P. Merker und W. Stammler, herausgegeben von W. Kohlschmidt und W. Mohr, I, 2. A. 1958 E. Reicke, Willibald Pirckheimers Briefwechsel, I. In Verbindung mit A. Reimann (t) gesammelt, herausgegeben und erläutert, Veröffentlichungen der Kommission zur Erforschung der Geschichte der Reformation und Gegenreformation. Humanistenbriefe IV, 1940 A. Reimann, Die älteren Pirckheimer. Geschichte eines Nürnberger Patriziergeschlechtes im Zeitalter des Frühhumanismus (bis 1501). Aus dem Nachlaß herausgegeben von H. Rupprich. Mit einer Einführung von G. Ritter, 1944 (s. E. Reicke, Willibald Pirckheimers Briefwechsel) H. Reutercrona, Svarabhakti und Erleichterungsvokal im Altdeutschen bis ca. 1250. Akademische Abhandlung, 1920 G. Richter, Zur Bedeutungsgeschichte der althochdeutschen missa-Bildungen. Mit 3 Tabellen im Anhang (8 Blätter), PBB. 85 (Halle 1963) S. 3 1 3 - 3 3 4 G. Ritter (s. A. Reimann, Die älteren Pirckheimer) B.H. Röttger, Die Kunstdenkmäler der Pfalz. III. Stadt und Bezirksamt Speyer. Mit einer historischen Einleitung von A. Pfeiffer. Mit zeichnerischen Aufnahmen von G. Lösti und K. Müller-

22

Literatur

klein. Mit 557 Abbildungen im Text, acht Falttafeln und einer Bezirkskarte, Die Kunstdenkmäler von Bayern, herausgegeben von G. Uli, 1934 J. Rohr, Die Gefässe in den althochdeutschen Glossen, Dissertation Greifswald 1909 I. Rosengren, Inhalt und Struktur. Milti und seine Sinnverwandten im Althochdeutschen, Scripta Minora Regiae Societatis Humaniorum Litterarum Lundensis, 1968—1969, 2, Lund 1968 F. Roth, Augsburgs Reformationsgeschichte 1 5 1 7 - 1 5 3 0 . Gekrönte Preisschrift, 2. A. 1901 Die Spaltung des Konventes der Mönche von St. Ulrich in Augsburg im Jahre 1537 und deren Folgen, ZHVSch. 30 (1903) S. 1 ^ 1 H. Rubenbauer J.B. Hofmann, Lateinische Grammatik. Neu bearbeitet von R.Heine, 10. A. 1977 P. Ruf (s. Mittelalterliche Bibliothekskataloge) - (s. J. A. Schweiler, Tagebücher 1801-1852) H. Rupprich (s. A. Reimann, Die älteren Pirckheimer) O. Schade, Altdeutsches Wörterbuch, I—II, 2. A. 1872-1882, Nachdruck 1967 J. Schatz, Altbairische Grammatik. Laut- und Flexionslehre, Grammatiken der althochdeutschen Dialekte 1, 1907 Althochdeutsche Grammatik, Göttinger Sammlung indogermanischer Grammatiken und Wörterbücher, 1927 L. Scheffczyk, Remigius von Auxerre, in: Lexikon für Theologie und Kirche, VIII, Sp.1223-1225 W. Scherer (s. J. Grimm, Deutsche Grammatik) [G. Scherrer], Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen. Herausgegeben auf Veranstaltung und mit Unterstützung des kath. Administrationsrathes des Kantons St. Gallen, 1875, Nachdruck 1975 J.A. Schmeller, Tagebücher 1801-1852, I. Band 1 8 0 1 - 1 8 2 5 ; II. Band 1 8 2 6 - 1 8 5 2 ; Anmerkungen und Register, herausgegeben von P. Ruf, Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 4 7 . 4 8 . 4 8 a, 1 9 5 4 - 1 9 5 7 Bayerisches Wörterbuch. 3. Neudruck der von G.K. Frommann bearbeiteten 2. Ausgabe München 1 8 2 2 - 1 8 7 7 . Mit der wissenschaftlichen Einleitung zur Ausgabe Leipzig 1939 von O. Mausser und mit einem Vorwort von 1961 von O. Basler, I—II, 1973 J. Ch. v. Schmid, Schwäbisches Wörterbuch mit etymologischen und historischen Anmerkungen. Mit dem Bildnisse des Verfassers, 2. A. 1844 R. Schmidt-Wiegand (s. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte) K. Schottenloher, Bücher bewegten die Welt. Eine Kulturgeschichte des Buches. I. Vom Altertum bis zur Renaissance, 1951 I. Schröbler (s. H. Paul - H. Moser - I. Schröbler, Mittelhochdeutsche Grammatik) A. Schröder, Der Humanist Veit Bild, Mönch bei St. Ulrich. Sein Leben und sein Briefwechsel, ZHVSch. 2 0 ( 1 8 9 3 ) R. Schröder - E. v. Künßberg, Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte. (Um einen LiteraturNachtrag vermehrter Abdruck der 6. Auflage). Mit einer Abbildung im Text und einem Bildnis, 7. A. 1932 R. Schützeichel (s. J. Franck - R. Schützeichel, Altfränkische Grammatik) Mundart, Urkundensprache und Schriftsprache. Studien zur rheinischen Sprachgeschichte. Mit 39 Karten, Rheinisches Archiv 54, 2. A. 1974 - , Althochdeutsches Wörterbuch, 3. A. 1981 E. Schuppe, Orarium, in: Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, X X X V , 1, Sp. 8 6 6 - 8 6 9 A. Schwarz, Glossen als Texte, PBB. 99 (Tübingen 1977) S. 2 5 - 3 6 E. Schwarz (s. P. Lessiak, Beiträge zur Geschichte des deutschen Konsonantismus) H. Schwarz (s. Gedenkschrift für Jost Trier) W. Schwemmer (s. K. Goldmann, Geschichte der Stadtbibliothek Nürnberg) E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch der germanischen starken Verben, Janua linguarum. Series practica 85, The Hague - Paris 1970 Ε. H. Sehrt (s. Notkers des Deutschen Werke) - (s. Notker-Wortschatz)

Literatur

23

Series abbatum et praepositorum Laureshamensium. Edidit O. Holder-Egger, MGH. SS. XIII, 1881, Nachdruck 1963, S. 3 1 6 - 3 1 8 Series episcoporum Augustanorum. Edidit O. Holder-Egger, MGH. SS. XIII, 1881, Nachdruck 1963, S. 3 3 3 - 3 3 5 Series episcoporum Spirensium. Edidit O. Holder-Egger, MGH. SS. XIII, 1881, Nachdruck 1963, S. 3 1 8 - 3 1 9 E. Sievers (s. E. Steinmeyer - E. Sievers, Die althochdeutschen Glossen) P. Sievers, Die Accente in althochdeutschen und altsächsischen Handschriften, Palaestra 57, 1909, Nachdruck New York-London 1967 Η. Silvestre, Aperfu sur les Commentaires carolingiens de Prudence, Sacris Erudiri 9 (1957) S. 5 0 - 7 4 , 398 F. Simmler, Die westgermanische Konsonantengemination im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Althochdeutschen. Mit 6 Karten, Münstersche Mittelalter-Schriften 19, 1974 J. Simon, Stand und Herkunft der oberrheinischen Bischöfe der Mainzer Kirchenprovinz im Mittelalter, 1908 W. Simon (s. Festgabe für Ulrich Pretzel zum 65. Geburtstag) G. A. R. de Smet, Anathema und Abominatio im Altdeutschen, in: Gedenkschrift für Jost Trier, S. 2 2 9 - 2 4 2 H. Sommer, Lateinisch-romanische Lehnwörter im Althochdeutschen. Konstanz und Variabilität grammatikalischer Gruppenbildung, PBB. 94 (Tübingen 1972) S. 5 2 - 8 0 St. Sonderegger (s. Florilegium Sangallense) F. Α .Specht, Geschichte des Unterrichtswesens in Deutschland von den ältesten Zeiten bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 1885 J. Splett, Abrogans-Studien. Kommentar zum ältesten deutschen Wörterbuch, 1976 W. Stach, Mitteilungen zur mittellateinischen Glossographie, in: Liber floridus, S. 11-18 W. Stammler (s. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte) - (s. Deutsche Philologie im Aufriß) - (s. Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte) T. Starck, Unpublished Old High German Glosses to Boethius and Prudentius, in: Mediaeval Studies, S. 3 0 1 - 3 1 7 - (s. Notkers des Deutschen Werke) - (s. Notker-Wortschatz) J . C . Wells, Althochdeutsches Glossenwörterbuch (mit Stellennachweis zu sämtlichen gedruckten althochdeutschen und verwandten Glossen), Lieferung 1 - 7 , 1 9 7 2 - 1 9 8 2 A. Steichele, Archiv für die Geschichte des Bisthums Augsburg, I—III, 1 8 5 6 - 1 8 6 0 W. Steinhauser, Die althochdeutsche Vorsilbe uo- im Kreise ihrer Lautverwandten, ZMF. 27 (1960) S. 1 0 1 - 1 1 5 E. Steinmeyer, Glossen zu Prudentius, ZDA. 16 (1873) S. 1 - 1 1 0 - - E. Sievers, Die althochdeutschen Glossen, I-V, 1 8 7 9 - 1 9 2 2 , Nachdruck 1 9 6 8 - 1 9 6 9 E. von Steinmeyer, Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, 1916, Deutsche Neudrucke. Reihe Texte des Mittelalters, Nachdruck 1971 R. Stettiner, Die illustrierten Prudentiushandschriften, Dissertation Straßburg 1889, 1895; Tafelband. 695 Handschriftenseiten auf 200 Tafeln, 1905 H. Stopp (s. V. Michels, Mittelhochdeutsche Grammatik) Th. Stührenberg, Die althochdeutschen Prudentiusglossen der Handschrift Düsseldorf F 1, Rheinisches Archiv 91, 1974 Mediaeval Studies in honor of Jeremiah Denis Matthias Ford, herausgegeben von U.T. Holmes, J. Denomy und A.J. Denomy, C.S.B., Harvard University Press, Cambridge Massachusetts 1948 L. Siitterlin (s. F. Kluge, Nominale Stammbildungslehre) L. Tabor, Die Kultur des Klosters Tegernsee im frühen Mittelalter, Dissertation Göttingen 1935 Thesaurus linguae Latinae. Editus iussu et auctoritate consilii ab academiis societatibusque diversarum nationem electi, I - I X , 2. Fase. 7, 1 9 0 0 - 1 9 8 0 ; Index librorum scriptorum inscriptio-

Literatur

24

nutn ex quibus exempla adferuntur. Exemplar adjuvante Academia Litterarum Saxonica Lipsiensi iteratum, 1904 H. Thoma, Altdeutsches aus Vatikanischen und Münchener Handschriften, PBB. 85 (Halle 1963) S. 2 2 0 - 2 4 7 (s. Althochdeutsche Glossen zum Alten Testament) Glossen, althochdeutsche, in: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, I, S. 5 7 9 - 5 8 9 H. J. Thomson, Prudentius with an English Translation in two volumes, I, London 1949, Nachdruck 1962; II, London 1953, Nachdruck 1961 H. Tiefenbach, Bezeichnungen für Mist und Dünger im Althochdeutschen, in: Untersuchungen zur eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Flur in Mitteleuropa und ihrer Nutzung, II, S. 4 5 - 5 4 (Besprechung von Althochdeutsches Glossenwörterbuch, Zweite Lieferung), BNF. NF. 9 (1974) S. 2 2 2 - 2 2 6 (Besprechung von Althochdeutsches Glossenwörterbuch, Dritte Lieferung), BNF. NF. 11 (1976) S. 2 1 4 - 2 2 1 (Besprechung von Althochdeutsches Glossenwörterbuch, Vierte Lieferung), BNF. NF. 15 (1980) S. 6 9 - 7 2 Zum Erscheinen des Althochdeutschen Glossenwörterbuches von T. Starck und J. C. Wells, BNF. NF. 7 (1972) S. 3 4 9 - 3 5 9 E. Tiemensma-Langbroek, Die althochdeutschen Glossen des codex Adv. Ms. 18.5.10 der National Library of Scotland Edinburg, ABÄG. 11 (1976) S. 1 - 3 6 T . N . Toller (s. J. Bosworth - T . N . Toller, An Anglo-Saxon Dictionary) A. Torp (s. Η. Falk - A. Torp, Wortschatz der germanischen Spracheinheit) K. Toth, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen Tatian-Übersetzung, Epistemata. Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft 6, 1980 L. Traube, Einleitung in die lateinische Philologie des Mittelalters, herausgegeben von P. Lehmann, Vorlesungen und Abhandlungen 2, 1911 D. Trautmann, Willibald Imhof, in: Neue Deutsche Biographie, X, S. 150f. M. Triwunatz, Zur Ausstoßung des schwachen e im Bairischen des 11. und 12. Jahrhunderts, PBB. 38 (1913) S. 3 5 8 - 3 7 0 H. Tüchle, Kirchengeschichte Schwabens. Die Kirche Gottes im Lebensraum des schwäbischalamannischen Stammes, I—II, 1 9 5 0 - 1 9 5 4 Untersuchungen zur eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Flur in Mitteleuropa und ihrer Nutzung. Bericht über die Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1975 und 1976 herausgegeben von H.Beck, D. Denecke, H. Jankuhn. II. Mit 4 9 Abbildungen und 15 Tabellen, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-historische Klasse 3, 116, 1980 L. Voetz, Komposita auf -man im Althochdeutschen, Altsächsischen und Altniederfränkischen, Monographien zur Sprachwissenschaft 3, 1977 Summarium Heinrici Codex discissus P. Kodikologische und stemmatologische Vorarbeiten zur sprachlichen Auswertung einer althochdeutschen Glossenhandschrift, Sprachwissenschaft 5 (1980) S. 3 6 4 - 4 1 4 E . Wadstein,

Kleinere

altsächsische

Sprachdenkmäler

mit anmerkungen

und g l o s s a r ,

Nieder-

deutsche Denkmäler 6, 1899 G. Waitz (s. Catalogus episcoporum Augustensium) - (s. Chronicon breve episcoporum Augustensium) I. Weinberg, Zu Notkers Anlautsgesetz, Sprache und Dichtung. Forschungen zur Linguistik und Literaturwissenschaft 5, 1911 K. Weinhold, Alemannische Grammatik, Grammatik der deutschen Mundarten 1, 1863, Nachdruck Amsterdam 1967 Bairische Grammatik, 1867', Nachdruck 1968 - , Mittelhochdeutsche Grammatik, 2. A. 1883, Nachdruck 1967 O. Weinreich, Die Suffixablösung bei den Nomina agentis während der althochdeutschen Periode, Philologische Studien und Quellen 56, 1971 J. C. Wells (s. T. Starck - J. C. Wells, Althochdeutsches Glossenwörterbuch)

Literatur

25

Κ . - Η . Weimann (s. Μ . Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch) J . Weisweiler, Beiträge zur Bedeutungsentwicklung germanischer W ö r t e r für sittliche Begriffe. Erster Teil, IF. 4 1 ( 1 9 2 3 ) S. 1 3 - 7 7 D. Werkmüller (s. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte) H. Weseke, Der althochdeutsche Wortschatz im Gebiete des Zaubers und der Weissagung, Untersuchungen zur Geschichte der deutschen Sprache 1, 1 9 4 0 G . A . Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechts nach Ihrem Leben, Verdiensten und Schrifften zur Erweiterung der gelehrten Geschichtskunde und Verbesserung vieler darinnen vorgefallenen Fehler aus besten Quellen in alphabetischer Ordnung verfasset, ergänzt und fortgesetzt von Ch. C. Nopitsch, I-VI11, 1 7 5 5 - 1 8 0 8 W . Wilmanns, Deutsche G r a m m a t i k . Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch, I. Lautlehre, 3. A. 1 9 1 1 ; II. Wortbildung, 2 . A. 1 8 9 9 ; III. Flexion. 1. Verbum, 1./2. A. 1 9 0 6 ; 2 . Nomen und Pronomen, 1./2. A. 1 9 0 9 , Nachdruck 1 9 6 7 W . Wissmann, Die Bildungen auf -lih von Partizipien und der Abrogans, in: Festgabe für Ulrich Pretzel zum 6 5 . Geburtstag, S. 3 0 8 - 3 1 5 G. Wissowa (s. [Pauly - Wissowa] Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft) [W. Wittwer], Catalogus Abbatum monasterii SS. Udalrici et Afrae Augustensis, in: A. Steichele, Archiv für die Geschichte des Bisthums Augsburg, S. 10—434 Mittellateinisches Wörterbuch bis zum ausgehenden 13. Jahrhundert. In Gemeinschaft mit den Akademien der Wissenschaften zu Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, Wien und der Schweizerischen Geisteswissenschaftlichen Gesellschaft herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften der D D R , I. A - B , 1 9 6 7 ; II, Lieferung 1 - 7 , 1 9 6 8 - 1 9 7 6 ; Abkürzungs- und Quellenverzeichnisse, 1 9 5 9 H . Woodruff, T h e illustrated manuscripts of Prudentius, ASt. 7 ( 1 9 2 9 ) S. 3 3 - 7 9 G. Zacher, Das Kloster Tegernsee um das J a h r 1 0 0 0 , Dissertation Leipzig 1 9 3 5 F. Zarncke (s. G. F. Benecke - W . Müller - F. Zarncke, Mittelhochdeutsches Wörterbuch) K. Ziegler (s. [Pauly Wissowa] Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft) M . Ziemer, Datierung und Lokalisierung nach den Schreibformen von k und ζ im Althochdeutschen, Dissertation Halle-Wittenberg 1 9 3 0 , 1 9 3 3 F. Zoepfl, Das Bistum Augsburg und seine Bischöfe im Mittelalter, 1 9 5 5 Sigismund Meisterlin, in: Lexikon für Theologie und Kirche, VII, Sp. 2 4 6 Nachtrag: H. Leskien,

Johann Georg von Eckhart ( 1 6 7 4 - 1 7 3 0 ) . Das Werk eines Vorläufers der Germa-

nistik, Dissertation Würzburg 1 9 6 5 A . M . Zimmermann,

Die Familia s. Quirini im Mittelalter, S t M O S B . 6 0 ( 1 9 4 6 ) S. 1 9 0 - 2 1 7

I. Einleitung Aufgabe dieser Arbeit ist die sprachliche Analyse der althochdeutschen Glosseneintragungen zu Werken des Prudentius, die in der Handschrift Kiel Cod. M S . Κ. B. 145 der Kieler Universitätsbibliothek überliefert sind. Die Analyse althochdeutscher Glosseneintragungen hat eine Beschreibung der Handschrift und eine möglichst lückenlose Darstellung ihrer Bibliotheksgeschichte bis zum gegenwärtigen Aufbewahrungsort zu berücksichtigen. Hier gewonnene äußere Kriterien der überliefernden Handschrift bieten Anhaltspunkte für eine sprachhistorische und sprachgeographische Einordnung der überlieferten althochdeutschen Glossen. Die Beschreibung der vorliegenden Handschrift beruht auf einer Autopsie der Handschrift und einer Einsichtnahme im Mikrofilm, wobei vorliegende Handschriftenbeschreibungen berücksichtigt worden sind. Die Untersuchung der Handschrift schließt auch eine paläographische Analyse der althochdeutschen Glosseneinträge ein. Die Geschichte der Handschrift ist vom Zeitpunkt ihrer Entstehung bis zum heutigen Aufbewahrungsort aufzuzeigen. Die althochdeutschen Glossen werden nach der Ausgabe von E. Steinmeyer und E. Sievers 1 dargeboten. Bemerkungen zu den Editionen der Glossen schließen für einzelne Fälle Korrekturen der Lesung von E. Steinmeyer ein und weisen auf bisher nicht berücksichtigte Glossen hin. Ebenso werden hier graphische Besonderheiten in den Glossen genannt. Einer Darstellung der althochdeutschen Glossen der Handschrift geht eine Übersicht über das in ihr bezeugte Glossenmaterial voraus, wobei Parallelglossierungen verwandter Handschriften und Beziehungen der althochdeutschen Glossen zur lateinischen Glossierung und Kommentierung der Werke des Prudentius berücksichtigt werden. Daneben ist auf die nur in der Kieler Handschrift überlieferten althochdeutschen Glossen hinzuweisen. Die althochdeutschen Glossierungen werden mit grammatischen Bestimmungen, Ansatz und Bedeutungsangabe vollständig vorgestellt. Die althochdeutschen Glossen beziehen sich in ihrer überwiegenden Zahl auf lateinische Textlemmata des zugrundeliegenden Prudentiustextes. Da grundsätzlich davon auszugehen ist, daß der Glossator sich um eine adäquate formale und inhaltliche Erfassung der lateinischen Lemmata in ihren formalsyntaktischen und semantischen Relationen bemüht hat, ist der Darbietung der Glossen der jeweils unmittelbare lateinische Kontext ihrer Lemmata beigegeben. 1

StSG. II, S. 4 7 8 - 4 8 3 .

28

Einleitung

Der lateinische Text beruht auf der Edition von M.P.Cunningham 2 . Die Übersetzung wurde mit Hilfe des lateinisch-deutschen Wörterbuches von K.E. Georges 3 angefertigt, wobei die Übersetzungen von H . J . T h o m s o n 4 und M. Lavarenne 5 herangezogen worden sind, wie auch die Übersetzungen ins Deutsche der Psychomachia von U. Engelmann 6 und der Apotheosis von C. Brockhaus 7 . Die Glossen werden nach dem Verfahren, wie es von P. Pauly 8 , I.Frank 9 , H.v. Gadow 1 0 , Th.Stührenberg 11 und U.Blech 1 2 angewandt worden ist, untersucht. Zur grammatischen Bestimmung, zum Ansatz und für die Bedeutungsangaben sind die einschlägigen Wörterbücher von R. Schützeichel 13 , von E. KargGasterstädt und Th. Frings 14 sowie von T. Starck und J. C. Wells 1 S , soweit diese beiden vorliegen, und von E.G.Graff 1 6 , Ο.Schade 1 7 und J.A.Schindler 1 8 benutzt worden. Für die sprachliche Analyse sind insbesondere die Grammatiken von W. Braune und H. Eggers 19 , von J. Schatz 2 0 , von K. Weinhold 2 1 und W. Wilmanns 2 2 herangezogen worden. Die althochdeutschen Glossen der Handschrift sind unter verschiedenen Aspekten berücksichtigt worden in den Untersuchungen von G. Baur 23 , C. Biener 24 , H . d e B o o r 2 5 , K. F. Freudenthal 26 , H . G ö t z 2 7 , O.Gröger 2 8 , 2

Aurelii Prudentii Clementis carmina, Corpus Christianorum. Series Latina 126. GH. I—II. 4 Prudentius with an English Translation, I—II. 5 6 Prudence, I—IV. Die Psychomachia des Prudentius. Aurelius Prudentius Clemens in seiner Bedeutung für die Kirche seiner Zeit. Nebst einem Anhange: Die Übersetzung des Gedichtes Apotheosis. 8 Die althochdeutschen Glossen der Handschriften Pommersfelden 2671 und Antwerpen 17.4. 9 Die althochdeutschen Glossen der Handschrift Leipzig Rep. II. 6. 10 Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Trier 1464. 11 Die althochdeutschen Prudentiusglossen der Handschrift Düsseldorf F 1. 12 Germanistische Glossenstudien zu Handschriften aus französischen Bibliotheken. 13 Althochdeutsches Wörterbuch. 14 Althochdeutsches Wörterbuch, I; II, Lieferung 1 - 2 ; III, Lieferung 1-11. 15 Althochdeutsches Glossenwörterbuch, Lieferung 1 - 7 ; sieh dazu die Besprechungen von H. Tiefenbach, BNF.NF. 7 (1972) S. 349-359; 9 (1974) S. 222-226; 11 (1976) S. 214-221; 15 (1980) S. 69-72; H . v . Gadow, AStNSp. 126 CCXI (1974) S. 99-105; 132 CCXVII (1980) S. 398-401. 16 Althochdeutscher Sprachschatz, I-VI. Altdeutsches Wörterbuch, I—II; auf Verweise zu Belegen dieses Wörterbuches wird bei der grammatischen und semantischen Analyse verzichtet. 18 19 Bayerisches Wörterbuch, I—II. Althochdeutsche Grammatik. 20 Altbairische Grammatik; Althochdeutsche Grammatik. 21 Alemannische Grammatik; Bairische Grammatik; Mittelhochdeutsche Grammatik. 22 Deutsche Grammatik, I—III. 23 Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen. 24 2S PBB. 64 (1940) S. 308-334. PBB. 67 (1945) S. 65-110. 26 Arnulfingisch-karolingische Rechtswörter. 27 PBB. 77 (Halle 1955) S. 242-246. 28 Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge. 3

Einleitung

29

F. Kauffmann 2 9 , H . L a u f f e r 3 0 , G . M ü l l e r 3 1 , G . M ü l l e r und Th. Frings 3 2 , H. Palander 3 3 , F . R a v e n 3 4 , R.v. R a u m e r 3 5 , H. Reutercrona 3 6 , J . R o h r 3 7 , I. Rosengren 3 8 , F. Simmler 3 9 , P. Sievers 4 0 , R. Stettiner 4 1 , H. Tiefenbach 4 2 , L. V o e t z 4 3 , O. Weinreich 4 4 und H . W e s c h e 4 5 . Die hier zu findenden Ausführungen zu einzelnen Glossen der Handschrift sind bei der Analyse zu beachten. Die sprachliche Analyse der Glossen hat unabhängig von den äußeren Kriterien der überliefernden Handschrift zu erfolgen. Sie bezieht sich auf Lautstand und Formen der überlieferten Glossen. Die Darstellung des Konsonantismus und Vokalismus geht aus von den Lautverhältnissen des Westgermanischen. Grundlage sind dabei die in der Handschrift belegten Graphien, zu deren phonetischer oder phonologischer Interpretation keine Angaben gemacht werden. Die für eine sprachgeographische und sprachhistorische Einordnung relevanten Merkmale der Glossen werden in einer sprachgeographischen Auswertung des Befundes angeführt. Die Darstellung der belegten Formen des Glossenmaterials umfaßt alle Belege der Handschrift. Bei der grammatischen Bestimmung eines althochdeutschen Interpretamentes ist grundsätzlich, wenn es alternative Bestimmungen zuläßt, davon auszugehen, daß es formale Kongruenz zum lateinischen Textlemma zeigt. Alternative Bestimmungen sind in den einzelnen Fällen genannt. In den Zusammenstellungen der Belege, wie auch sonst in der Darstellung, beziehen sich die Zahlen in Klammern hinter einem Beleg auf die Zählung der Glosseneinträge im Rahmen der Vorstellung des Glossenmaterials der Handschrift 4 6 . Nach der Lokalisierung und Datierung der Glosseneinträge sind die hier gewonnenen sprachlichen Kriterien mit den äußeren Kriterien der paläogra29 30

32 33 34 35 36 37 38 39

Geschichte der schwäbischen Mundart. Der Lehnwortschatz der althochdeutschen und altsächsischen Prudentiusglossen. PBB. 7 9 Sonderband (Halle 1 9 5 7 ) S. 3 0 8 - 3 2 1 . Germania R o m a n a , II. Die althochdeutschen tiernamen. Die schwachen Verben des Althochdeutschen. Die Einwirkung des Christenthums auf die Althochdeutsche Sprache. Svarabhakti und Erleichterungsvokal im Altdeutschen bis ca. 1 2 5 0 . Die Gefässe in den althochdeutschen Glossen. Inhalt und Struktur. Die westgermanische Konsonantengemination.

Die Accente in althochdeutschen und altsächsischen Handschriften. Die illustrierten Prudentiushandschriften. 4 2 Bezeichnungen für M i s t und Dünger im Althochdeutschen, in: Untersuchungen zur eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Flur. 40

41

43 44 45 46

Komposita auf -man im Althochdeutschen, Altsächsischen und Altniederfränkischen. Die Suffixablösung bei den Nomina agentis. Der althochdeutsche Wortschatz im Gebiete des Zaubers und der Weissagung. Sieh IV.

Einleitung

30

phisch differenzierten Glossen und der überliefernden Handschrift zu vergleichen. Die Übersetzungstechnik in den Glossierungen der Handschrift wird an exemplarisch ausgewählten Beispielen im Blick auf eine Kontextübersetzung oder eine Vokabelübersetzung untersucht. Dabei sind insbesondere formale Inkongruenzen zwischen lateinischem Lemma und althochdeutschem Interpretament zu beachten wie auch die Frage nach dem eigentlichen Lemma einer althochdeutschen Glosse. Die Ausführungen von H. Götz 4 7 sind hierbei berücksichtigt worden. In einem abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefaßt. 47

Zur Bedeutungsanalyse und Darstellung althochdeutscher Glossen, in: R. Große - S. Blum - H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz, S. 5 3 - 2 0 5 .

II. Die Handschrift 1. Beschreibung Die Handschrift ist zuerst von Ch.Th. de M u r r 4 8 im Jahre 1788 beschrieben worden, der sie N. 4 genannt hat. Ein kurzer Hinweis auf die Handschrift findet sich ferner bei F . K . G . Hirsching 4 9 a. 1788 und a. 1791. K . M a n n e r t S 0 fügt seiner Handschriftenbeschreibung aus dem Jahre 1795 einige kurze paläographische Bemerkungen an und weist auf die althochdeutschen Glossen hin. Spätere Beschreibungen liegen vor von H. R a t j e n 5 1 a. 1870 und a. 1873, von E. Steinmeyer 5 2 im Rahmen seiner Erstveröffentlichung der althochdeutschen Prudentiusglossen a. 1873 und a. 1898 im vierten Band der Glossenedition von E. Steinmeyer und E. Sievers 5 3 . Schließlich wird die Handschrift im Jahre 1932 von P. R u f 5 4 mit dem Hinweis auf ihre Provenienz genannt. Die Handschrift aus dem Anfang des 11. Jahrhunderts 5 5 besteht aus 180 Pergamentblättern in Oktav 5 6 . Die Blätter messen durchschnittlich 17,5 X 19,5 cm. Die Blätter sind zu Quaternionen zusammengelegt. Insgesamt enthält die Handschrift 22 Quaternionen sowie einen Binio von fol. 160 bis fol. 163. Von einer neuzeitlichen Hand sind die einzelnen Lagen jeweils links auf dem unteren Rand des ersten Blattes einer Lage mit arabischen Ziffern durchgezählt worden. Die Kennzeichnungen der Lagen befinden sich auf den Seiten V, 9\ 17 r , 2 5 r , 3 3 r , 4 1 r , 4 9 r , 5 7 r , 6 5 r , 7 3 r , 8 1 r , 8 9 r , 9 7 r , 1 0 5 r , 113% 121% 1 2 9 r , 137 r , 1 4 4 b r , 152 r , 160 r , 164 r , 172 r . Vor fol. 81, mit dem eine neue Lage beginnt, sind die beiden letzten Doppelblätter der vorhergehenden Lage ergänzt worden 5 7 . Fol. 160 bis fol. 163 werden als 21. Lage auf fol. 1 6 0 r gekennzeichnet. Mit fol. 1 6 4 r beginnt eine neue Lage, die, bis fol. 171 v , insgesamt von anderer Hand beschrieben worden ist 5 8 . Der zweite Teil des vorhergehenden Quaternio ist also offensichtlich ergänzt worden. M e m o r a b i l i a , II, S. 1 3 1 - 1 3 5 . Versuch einer Beschreibung sehenswürdiger Bibliotheken Teutschlands, III, S. 1 2 7 ; IV, S. 129. so Miscellanea, S. 7 2 - 7 3 . 49

51 Serapeum 3 1 ( 1 8 7 0 ) S. 3 4 7 ; Verzeichnis der Handschriften der Kieler Universitätsbibliothek, S. 4 7 - 4 8 .

Z D A . 16 ( 1 8 7 3 ) S. 3 - 4 . « StSG. IV, S. 4 7 2 , N r . 2 4 5 . Mittelalterliche Bibliothekskataloge, III, 1, S. 4 3 - 4 4 . 5 5 Zur Entstehung der Handschrift sieh II, 2. 5 6 Quartformat nach H . Ratjen, Serapeum 31 ( 1 8 7 0 ) S. 3 4 7 ; C h . T h . de M u r r , Memorabilia, II, S. 1 3 1 ; K. Mannert, Miscellanea, S. 7 2 . 5 7 Sieh dazu unten. 5 8 Sieh dazu unten. 52 54

32

Die Handschrift

Die genannten Ergänzungen sowie die Tatsache, daß die Handschrift mit der 23. Lage abschließt, lassen vermuten, daß die Handschrift in einem ersten Stadium einen größeren Umfang gehabt hat. Die Lagenbezeichnungen aus jüngerer Zeit mögen Indiz für eine spätere Neubindung der Handschrift sein, über deren früheren Einband keine Angaben mehr gemacht werden können. Möglicherweise stammt auch der Eintrag Prudentiy, zu Beginn der elften Lage auf fol. 8 1 r am rechten Rand, aus der Zeit einer neuen Einbindung, da er durchaus von der Hand herrühren kann, die die Lagenzählung vorgenommen hat. Im Rahmen einer Neubindung wäre mit dem Eintrag die Zusammengehörigkeit von zwei Teilen gekennzeichnet, in die die Handschrift an dieser Stelle getrennt war. Der Eintrag könnte auch darauf hinweisen, daß sich die Handschrift eine Zeitlang, vielleicht in einzelnen Lagen, ohne Einband befunden hat, was auch das stark zerknitterte und verschmutzte erste Blatt erklären würde. Die Blätter der Handschrift sind zweimal, in zeitlich wohl weiter auseinanderliegenden Durchgängen, durchnumeriert worden. Die erste Zählung zählt fol. 144 doppelt als 144a und 144b. Damit wird fol. 180 als fol. 179 gezählt. Die zweite Zählung stammt aus jüngster Zeit. Zum Teil werden die Zahlen der früheren Zählung durchgeschrieben. Fol. 179 v , nach der ersten Zählung, erscheint als fol. 180. Die Hand, die die Lagen der Handschrift bezeichnet hat, zählt ebenso noch die Blätter des ersten Quaternio. Ferner findet sich auf fol. 2 7 r die Zahl 27 von dieser Hand. Die Blätter sind zu durchschnittlich 20 Zeilen in später Minuskel geschrieben 5 9 . Daß mindestens zwei verschiedene Texthände 60 zu unterscheiden sind, zeigt der Wechsel der Hände zwischen fol. 80 v und fol. 81 r . Zwischen den beiden Blättern sind wohl zwei frühere Blätter herausgeschnitten worden, deren Reste noch erkennbar sind. Diese werden durch kleinere, etwa 15,5 X 20 cm, ergänzt und enthalten den herausgeschnittenen Teil des Textes. Auf dem linken inneren Rand von fol. 7 9 r sind Nahtstellen zu erkennen, die Spuren der späteren Einfügung sind. Fol. 8 0 v wird von der ergänzenden Hand nicht vollständig beschrieben. Der Prudentiustext wird hier in 13 Zeilen, die zur Blattmitte hin in einer Spitze auslaufen, geschrieben. Fol. 8 1 r folgt dann der von der ersten Texthand der Handschrift geschriebene Text. Am rechten Rand steht hier der Eintrag Prudentiy, auf den schon hingewiesen worden ist. Das Pergament der Handschrift befindet sich in einem schlechten Zustand. Neben zahlreichen Löchern, von Dehnlöchern abgesehen, und Rissen wie auch größeren Flecken ist es wohl auch durch häufige Benutzung beschädigt worden. Die Kanten der einzelnen Seiten sind teilweise stark abgegriffen. Die oberen Ränder und teilweise auch die äußeren Ränder hat man später beschnitten, so daß einige Federproben und lateinische Randscholien nicht 59

Sieh dazu M . Z i e m e r , Datierung und Lokalisierung, S. 2 0 - 2 1 zur Minuskel des 11. J a h r -

hunderts; sieh III, 1 - 3 . 60

Sieh dazu unten.

Beschreibung

33

vollständig erhalten sind. Das mag im Zuge einer späteren Neubindung geschehen sein. Von wenigen ausgeschmückten Initialen auf fol. l v , 2 1 v , 2 4 v , 6 3 v , 7 2 v und 1 6 3 r abgesehen, enthält die Handschrift keinen Buchschmuck 6 1 . Die Handschrift ist in Kiel nach a. 1945 in einen hellbraunen Ledereinband neu eingebunden worden 6 2 . Die Einbindung besorgte seinerzeit der Kieler Buchbindermeister Jens Blutau. Die Handschrift überliefert die Werke des Aurelius Prudentius Clemens ohne die beiden Bücher Contra Symmachum bis zur Psychomachia Vers 6 0 5 , wo sie auf fol. 1 8 0 v abbricht. War sie jemals vollständig, müssen ungefähr 113 Blätter verlorengegangen sein 6 3 . Aufgrund der Reihenfolge der Werke des Prudentius in der Handschrift hat R. Stettiner 6 4 die Kieler Handschrift zur Gruppe von Prudentiushandschriften gestellt, die nach ihrer Provenienz aus Süddeutschland und der Schweiz stammen. Im einzelnen stellt sich der Inhalt der Handschrift in dieser Reihenfolge dar: fol. 1 r ist ursprünglich leer gewesen und enthält nur, neben Spuren weniger Federproben, oben rechts einen späteren Vermerk Wpera prudentij65 und unten den Hinweis OPVS. PRVD. Am obersten Rand, nunmehr verblaßt, scheint S. Afra [...] gestanden zu haben. Das Blatt trägt einen alten Stempel der Universitätsbibliothek Kiel. Fol. l v beginnt mit einer in schwarzer und roter Tinte ausgeschmückten P-Initiale. Die erste Zeile Prudentius vir saecularis litteraturae eruditus composuit Kyrochum stammt aus dem Werk De scriptoribus ecclesiasticis des Gennadius 6 6 , dessen Abhandlung über Prudentius den Werken der Handschrift vorangestellt ist 6 7 . Fol. 2 r beginnt die Praefatio zum Werk des Prudentius mit Per quinquennia iam decern. Am oberen Rande steht der verwischte Eintrag Monasterii S. Vdalrici Aug [...], der nach E. Steinmeyer 6 8 aus dem 15. Jahrhundert stammt. Unten auf der Seite ist noch einmal, von einer späteren Hand, Opus prudentii eingetragen. Fol. 3 V bis fol. 2 6 v ist der Liber Cathemerinon überliefert, wobei die einzelnen Hymnen sich wie folgt verteilen: fol. 4 V II Hymnus matutinus, fol. 6 r III Hymnus ante cibum, fol. 9 Γ IV Hymnus post cibum, fol. 1 1 r V Hymnus ad incensum lucernae, fol. 1 4 r VI Hymnus ante somnum, fol. 1 6 r Zu illustrierten Prudentiushandschriften sieh R. Stettiner, Die illustrierten Prudentiushandschriften; H. Woodruff, ASt. 7 ( 1 9 2 9 ) S. 3 3 - 7 9 ; zur Handschrift Bern Cod. 2 6 4 sieh insbesondere E. J . Beer, in: Florilegium Sangallense. Festschrift für Johannes Duft, S. 1 5 - 7 0 . 62 Nach freundlicher Auskunft von Dr. Seyffert, Universitätsbibliothek Kiel. " E. Steinmeyer, Z D A . 16 ( 1 8 7 3 ) S. 3. 6 4 Die illustrierten Prudentiushandschriften, S. 7 4 - 7 6 , 1 0 5 - 1 0 6 ; sieh auch J . Bergman, De codicum Prudentianorum generibus, S. 11, 2 5 , wo die Sigle der Handschrift irrtümlich mit Kiel. K . B . 143 angegeben wird, wie auch bei M . P . Cunningham, Sacris Erudiri 13 ( 1 9 6 2 ) S. 13. 6 5 Z u r Datierung sieh B. Bischoff, Paläographie, S. 1 5 6 , 173. 6 6 De scriptoribus ecclesiasticis, 13, M P L . 5 8 , Sp. 1 0 6 8 Α - B ; sieh auch den Hinweis bei Ch. T h . de M u r r , M e m o r a b i l i a , II, S. 1 3 1 - 1 3 2 . 67 68

Sieh dazu R. Stettiner, Die illustrierten Prudentiushandschriften, S. 7 3 - 7 5 . StSG. IV, S. 4 7 2 , N r . 2 4 5 .

Die Handschrift

34

VII Hymnus ieiunantium, fol. 2 0 r VIII Hymnus post ieiunium, fol. 2 1 v IX Hymnus omnis horae, fol. 2 4 v X Hymnus circa exequias defuncti. Auf fol. 4 r steht am oberen Rand der Besitzvermerk S AFRE und unten der fast erloschene Eintrag REGINB. Wie eine Überprüfung am Original der Handschrift ergeben hat, ist der erste Vermerk mit dunklerer Tinte nachgezogen worden, wobei S dann hinzugesetzt worden zu sein scheint. Der zweite Eintrag ist hingegen nicht durch dunklere Tinte leserlicher gemacht worden. Fol. 27 r , auf dessen unterem Rand sich ein zweiter Stempel der Kieler Universitätsbibliothek befindet, beginnt der Liber Peristephanon, der bis fol. 9 8 v reicht, mit den einzelnen Passiones in dieser Reihenfolge: fol. 2 7 r I Hymnus in honorem sanctorum martyrum emeteri et chelidoni calagurritanorum, fol. 3 0 r V Passio Sancti Vincenti martyris, fol. 3 7 v II Passio Laurentii beatissimi martyris, fol. 4 5 r XI Ad Valerianum episcopum de passione Hippolyti beatissimi martyris, fol. 5 1 v XIII Passio Cypriani, fol. 54 Γ XII Passio Apostolorum, fol. 5 6 r IV Hymnus in honorem sanctorum decern et octo martyrum Caesaraugustanorum, fol. 60 Γ XIV Passio Agnes, dazu fol. 63 r bis fol. 63 v die Versus Constantinae 69 und fol. 63 v die Versus Damasi 70 , fol. 6 4 r III Hymnus in honorem passionis Eulaliae beatissimae martyris, fol. 7 2 v VII Hymnus in honorem Quirini beatissimi martyris episcopi ecclesiae Siscianae, fol. 73 v Passio CassianhForocorneliensis, fol. 76 Γ VIII De loco in quo martyres passi sunt nunc baptisterium est Calagorra, fol. 7 6 v Romanus. Auf fol. 74 v und fol. 7 6 v sind jeweils am oberen Rand Prudentiusverse als Federproben eingetragen. Es handelt sich dabei um die Verse Lvdv discipvlis volo p se vtpbeat ipse. Dooctor severs qs nim,s coercvit71 und Me a lingua xpe luculent disse&72. v Fol. 98 Liber Cathemerinon XI Incipit hymnus VIII Kai. Januarii, fol. 100 v Hymnus XII Epiphaniae und fol. 102 r Epilogus stehen vor fol. 103 r mit dem Anfang der Tituli Historiarum. Ab fol. 109 v bis fol. 138 r reicht der Text der Apotheosis. Contra Haeresum quae patrem affirmant. Die Abschnitte verteilen sich im einzelnen in dieser Abfolge: fol. 115 r Contra Vnionitas, fol. 118 v Contra Judaeos, fol. 124 v Contra Homuncionitas, fol. 130 v De natura Animae, fol. 134 v Adversum Phantasmaticos qui Christum verum hominis corpus habuisse negant, fol. 137 v De resurrectione carnis humanae. Von fol. 138 r bis fol. 163 r überliefert die Handschrift die Hamartigenia. Auf fol. 163 r beginnt die Psychomachia mit Senex fidelis prima credendi via est Abram bis fol. 179 v , fol. 180 v nach der eigentlichen Zählung der Blätter 69

M P L . 6 0 , Sp. 5 9 0 C - D .

M P L . 6 0 , Sp. 5 9 1 B - C ; zu den Versen der Constantina und des Papstes Damasus sieh R. Stettiner, Die illustrierten Prudentiushandschriften, S. 7 5 - 7 6 und Anmerkung 2 . 71 Peristephanon I X Passio Cassiani Forocorneliensis, 4 1 . 4 2 ; Aurelii Prudentii Clementis carmina, Corpus Christianorum. Series Latina 1 2 6 , S. 3 2 7 . 7 2 Peristephanon X Romanus, 2 2 ; Aurelii Prudentii Clementis carmina, Corpus Christianorum. Series latina 1 2 6 , S. 3 3 1 . 70

Beschreibung

35

der Handschrift. Auf dieser Seite bricht der Text der Psychomachia mit Vers 605 Respiciens alacris media inter milia clamat ab. Fol. 1 2 3 v hat eine Federprobe am oberen Rand, die lateinisch glossiert ist: ^

homine.

73

Terrea mortales

regi-m

&erna in sabbata

sumpsit.

Auf fol. 174 v sind zwischen Zeile 2 und 8 grobe Einritzungen zu erkennen, die wohl keine volkssprachigen Einträge darstellen. Sie sind nicht zu entziffern. Eine eingehende Beschreibung der Texthände der Handschrift kann in diesem Rahmen nicht geleistet werden. Dennoch sei auf verschiedene Abschnitte hingewiesen, die wahrscheinlich von jeweils anderen Händen als der ersten Texthand herrühren. Eine erste Texthand (Hand I) schreibt den Text des Liber Cathemerinon und des Liber Peristephanon von fol. l v bis fol. 7 8 v Ein Teil der Passio des Romanus wird von fol. 7 9 r bis fol. 8 0 v durch eine andere Hand 7 4 (Hand III) ergänzt. Auf fol. 8 1 r findet sich dann wieder Hand I. Der ergänzte Text wird mit einer feineren Feder geschrieben als die umgebenden Textabschnitte der Handschrift. Einzelne Buchstaben weichen von denen der Hand I deutlich ab. So wird, neben zahlreicheren Abbreviaturen, häufiger ein unziales ( d ) geschrieben. Das ( g ) zum Beispiel hat im Vergleich mit den runderen Formen der ersten Texthand eine schmalere, etwas schräg gezogene Schleife. Bei dieser Texthand kann es sich durchaus um die gleiche Hand handeln, die in die Handschrift die meisten lateinischen Glossen und althochdeutschen Glossen eingetragen hat (Hand B ) 7 5 . Bis auf na[t]ura ( f o l . 7 9 r , Zeile 10) und plaustrü (fol. 79 V , Zeile 14) sind alle Glosseneinträge von der Hand Β geschrieben worden. Die lateinischen Glossen inpurus (fol. 8 0 r , Zeile 17) und apollo (fol. 8 0 r , Zeile 18) können von einer weiteren Hand eingetragen worden sein. Die Hand III ergänzt den von der ersten Texthand (Hand I) geschriebenen Text auch an anderen Stellen, so auf fol. 6 9 v , Zeilen 1 und 2, auf fol. 7 4 r , Zeile 11, auf fol. 7 6 r , Zeile 18, auf fol. 7 6 v , Zeile 18, auf fol. 9 8 v , Zeile 10, auf fol. 100 r , Zeile 12, auf fol. 102 v , Zeile 15, auf fol. 103 r , letzte Zeile, auf fol. 1 0 9 v , Zeilen 2 und 18 sowie auf fol. 115 r , Zeile 15. Bei den genannten Zeilen handelt es sich jeweils um die erste Zeile eines neuen Textes. Die erste Texthand schreibt ab fol. 8 1 r bis fol. 125 v , Zeile 8, wo sie offensichtlich von einer anderen Hand abgelöst wird (Hand II), die ab Zeile 9 den Text fortsetzt bis fol. 140 r . Die Buchstaben dieser Hand haben im Ganzen einen steileren Duktus, was besonders an den Schäften von ( n ) und ( m ) sichtbar wird. Das ( g ) hat eine rundere Schleife. Die stärker verdickten Schäfte der Oberlängen sind leicht nach links gezogen, ( r ) und ( s ) haben keine Unterlängen, sondern stoßen mit ihren Schäften auf die Zeile. Die Tinte ist insgesamt etwas dunkler. 73 haec\ sieh A. Cappelli, Lexicon Abbreviaturarum, S. 156; D. Bains, Α Supplement to Notae Latinae, S. 19. 74

Dazu sieh unten.

7

s Sieh III, 3.

36

Die H a n d s c h r i f t

Ab fol. 140 v schreibt wieder die erste Texthand bis fol. 163 v Auf fol. 164 r setzt dann eine vierte Hand ein mit dem Vers 30 der Praefatio der Psychomachia, die den Text bis Vers 282 auf fol. 171 v fortsetzt. Auf fol. 172 r schreibt wieder die erste Hand. Die vierte Texthand, die insgesamt einen steileren Duktus hat und auch wohl eine andere Tinte und Feder benutzt hat, beschreibt mithin einen Quaternio. Es fällt auf, daß in diesem Teil der Handschrift nur relativ wenige lateinische Glossen und Scholien eingetragen worden sind. Zudem finden sich, von anderen Händen, nur die beiden althochdeutschen Glossen unsder (214) und peua[l]t[a] (213d), die keine lateinischen Interpretamente neben sich haben. Die beiden zuvor und anschließend wieder, ab fol. 172 r , lateinisch und althochdeutsch glossierenden Hände Β und C 7 6 haben die wenigen Glossen nicht geschrieben. Darüber hinaus werden hier lateinische Textlemmata, die in zahlreichen Parallelhandschriften althochdeutsch glossiert sind, weder lateinisch noch volkssprachig erläutert. Es handelt sich dabei um die Lemmata greges equarum77 (fol. 164 r , Zeile 2; Praef. Psych. 31), bads'78 r 79 r (fol. 164 , Zeile 4; Praef. Psych. 33), magalia (fol. 164 , Zeile 17; Praef. Psych. 46), meliore manu80 (fol. 165 r , Zeile 10; Psych. 11), suffundere81 r 82 r (fol. 166 , Zeile 4; Psych. 45), uortex (fol. 167 , Zeile 14; Psych. 95), conto petit83 (fol. 167 v , Zeile 15), capulum84 (fol. 168 r , Zeile 16; Psych. 137), 85 v missile (fol. 168 , Zeile 10; Psych. 151), limbus86 (fol. 169 v , Zeile 7; Psych. 188), madidas [...] lupatis87 (fol. 169 v , Zeile 10; Psych. 191); tepefacta88 (fol. 170 v , Zeile 16; Psych. 16), temeraria89 (fol. 171 r , Zeile 13; Psych. 254) und umbonis90 (fol. 171 r , Zeile 14; Psych. 255). In anderen Abschnitten der Handschrift finden sich jedoch Glossen, die auch sonst dichter parallel bezeugt sind 91 . 76

Sieh dazu III, 3 .

77

StSG. II, 3 8 3 , 4 7 ; 3 8 6 , 2 3 ; 4 6 2 , 4 6 ; 5 1 7 , 8 ; 5 2 4 , 1 3 ; 5 2 9 , 2 7 ; 5 5 7 , 7 ; 5 6 7 , 4 3 ; 5 7 4 , 4 0 ;

579, 16; 591, 58. 78

StSG. II, 3 8 6 , 2 7 ;

390,27;

397,62;

462,50-56;

485,53;

498,12;

517,14;

521,62;

5 2 4 , 17; 530, 3; 5 6 7 , 5 0 - 5 8 ; 5 7 4 , 44. 45. 4 7 ; 5 6 9 , 2 2 ; 591, 61. 79

StSG. II, 3 8 3 , 5 1 - 5 2 ; 3 8 6 , 3 7 - 3 9 ; 4 6 2 , 5 8 - 6 0 ; 5 1 7 , 1 7 ; 5 3 0 , 6 - 8 ; 5 4 5 , 3 4 ; 5 6 7 , 6 1 .

eo StSG. II, 3 8 3 , 5 4 - 5 5 ; 4 6 2 , 6 6 ; 5 2 4 , 2 3 ; 5 3 0 , 1 3 - 1 4 ; 5 6 7 , 6 8 - 6 9 . 81

StSG. II, 3 8 3 , 5 9 - 6 0 ;

410,67;

462,71;

522,8;

530,20;

5 3 1 , 1; 5 3 2 , 2 4 ;

567,73-74;

579, 29. ο* StSG. II, 3 8 3 , 6 3 ; 3 8 6 , 4 2 ; 3 9 8 , 6 ; 4 6 2 , 7 5 ; 5 2 2 , 1 2 ; 5 3 2 , 3 1 . 83

StSG. II, 3 8 7 , 6 6 - 6 7 ; 3 8 6 , 4 4 ; 3 9 8 ,

10; 4 6 2 , 7 8 ; 4 9 8 ,

16; 5 2 2 , 17; 530, 2 3 ; 5 4 5 ,

50;

5 6 8 , 5. 84

StSG. II, 3 9 8 , 1 8 ; 4 6 3 , 7 ; 4 9 8 , 2 4 ; 5 3 2 , 5 9 ; 5 4 5 , 6 5 ; 5 5 7 , 3 6 ; 5 6 8 , 9 ; 5 7 9 , 3 3 .

85

StSG. II, 3 8 3 , 7 2 ; 4 6 3 , 1 3 - 1 4 ; 5 3 2 , 6 5 ; 5 3 0 , 3 0 ; 5 2 4 , 5 5 ; 5 6 8 , 1 2 .

86

StSG. II, 3 8 3 , 7 7 ; 4 6 3 , 2 2 ; 5 2 2 , 3 4 ; 5 3 3 , 5 ; 5 4 6 , 1 1 ; 5 6 8 , 1 9 .

87

StSG. II, 3 8 4 , 1 ; 5 2 4 , 6 4 ; 5 2 2 , 4 0 - 4 1 ; 5 3 0 , 3 5 ; 5 6 8 , 2 2 - 2 3 .

88

StSG. II, 3 8 4 , 4 ; 3 9 0 , 3 0 ; 3 9 8 , 6 0 ; 4 6 3 , 3 2 ; 5 6 8 , 2 8 .

89

StSG. II, 3 8 4 , 6 ; 3 9 0 , 3 2 ; 5 2 2 , 6 0 ; 5 3 0 , 4 4 ; 5 6 8 , 3 0 .

' » StSG. II, 3 9 8 , 6 7 ; 4 1 1 , 6 ; 4 6 3 , 3 4 ; 4 9 8 , 4 4 ; 5 2 2 , 6 3 ; 5 3 0 , 4 6 ; 5 3 3 , 2 0 ; 5 4 6 , 2 5 ; 5 6 8 , 3 3 ; 5 9 2 , 6 3 ; 5 9 4 , 7. 35. »i StSG. II, 4 7 8 , 2 9 . 3 4 ; 4 7 9 , 1 9 . 3 1 . 4 1 . 5 0 . 5 1 . 5 3 . 6 2 . 6 4 . 6 8 ; 4 8 0 , 2 . 4 . 6 . 8. 1 0 . 1 2 . 1 4 . 1 7 . 3 8 . 4 4 . 5 1 . 6 1 . 7 0 ; 4 8 1 , 1. 5 . 1 3 . 2 3 . 4 7 . 5 8 . . 6 4 . 7 2 ; 4 8 2 , 8 . 2 2 . 3 1 . 4 2 . 4 8 . 5 9 . 6 7 . 7 0 ; 4 8 3 , 5 . 1 7 . 3 7 . 4 1 . 4 6 . 5 1 . 5 3 . 5 6 . 5 8 ; sieh ferner III, 4 .

Geschichte

37

Der Befund legt den Schluß nahe, daß die Blätter 164 bis 171 später in die Handschrift eingefügt sind und damit möglicherweise verlorengegangene Stücke ergänzen sollen. Diese Ergänzung muß nach dem Eintrag der Glossen durch die Hände Β und C erfolgt sein, da sie hier nicht glossieren. Daß die Handschrift schon zu einem frühen Zeitpunkt Blätter verloren zu haben scheint, bestätigen ferner die Ergänzung auf fol. 79 und fol. 80, sowie die Tatsache, daß die Handschrift auf fol. 180 v mit Vers 605 der Psychomachia abbricht. So mag die Kieler Handschrift in einem ersten Stadium einen größeren Umfang gehabt haben und somit auch mehr lateinische und althochdeutsche Glossen enthalten haben. Die der Handschrift verlorengegangenen Teile sind in den genannten Fällen wohl zu verschiedenen Zeiten ergänzt worden. Das kann im Blick auf den Wechsel der Texthand festgestellt werden. Es ist zudem auch von den eingetragenen lateinischen und althochdeutschen Glossen her nahegelegt. Die Handschrift geht mithin in ihrem jetzigen Zustand auf verschiedene Redaktionen zurück, die jedoch zeitlich nicht zu weit auseinanderliegen. 2. Geschichte Auf fol. 4 r der Handschrift sind zwei Besitzvermerke eingetragen. Am oberen Rand steht der Eintrag S AFRE und unten am Rand, fast erloschen, REGINB92. Beide Vermerke verweisen auf das Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra in Augsburg in der Zeit des ersten Abtes Reginbald. S AFRE ist noch in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts die Bezeichnung von Kirche und Kloster, während bald danach, wie im 12. Jahrhundert regelmäßig belegt, der Name des zweiten Patrons St. Ulrich hinzukommt 93 . Mit dem Hinweis auf Reginbald stellt sich die Handschrift neben die Handschriften Augsburg Cod. 13 der Bischöflichen Ordinariatsbibliothek, wo auf fol. 2 r S. AFRE REGINP eingetragen ist 9 4 , und Wolfenbüttel Cod. Guelf. 72 Gudianus latinus 2 ° , die auf fol. 1 und fol. 52 den gleichen Vermerk hat 9 5 . Die Handschrift der Bischöflichen Ordinariatsbibliothek Augsburg ist nach B. Bischoff 9 6 wohl nordwestdeutscher Provenienz und datiert aus der Mitte des 9. Jahrhunderts. Sie wurde von Reginbald, dem ersten Abt des Klosters, geschenkt. Nach spätmittelalterlichen Chroniken wird a. 10 1 2 9 7 das bei der Kirche St. Afra in Augsburg bestehende Kanonikerstift von Bischof Bruno von Augsburg 92 93

E. Steinmeyer, Z D A . 16 ( 1 8 7 3 ) S. 3. Sieh dazu B. Kraft, Die Handschriften der Bischöfl. Ordinariatsbibliothek in Augsburg,

S. 4 9 . 9 4 Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe. I X . Die Gudischen Handschriften, S. 1 2 4 f . ; B. Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen, I, S. 1 4 f . 95 96

Mittelalterliche Bibliothekskataloge, III, 1, S. 4 3 . Die südostdeutschen Schreibschulen, I, S. 14 f.

9 7 P. Braun, Geschichte der Kirche und des Stiftes der Heiligen Ulrich und Afra, S. 2 2 9 ; zum Problem der Quellenlage sieh H . Endrös, Reichsunmittelbarkeit, S. 1 2 - 2 0 .

38

Die Handschrift

(a. 1 0 0 6 - a . 1 0 2 9 ) 9 8 mit Einwilligung seines Bruders, Heinrich II., in ein Benediktinerkloster umgewandelt und mit 12 Mönchen aus Tegernsee besetzt". N a c h urkundlichen Zeugnissen aus den Jahren 1 0 2 2 , 1 0 2 3 , 1 0 2 4 und 1 0 2 7 , die den ersten Abt des Klosters, Reginbald, als Abt von Lorsch nenn e n 1 0 0 , sowie aufgrund eines circa a. 1 1 6 5 angelegten Kataloges der Äbte von Lorsch, überliefert in einem Katalog des 14. J a h r h u n d e r t s 1 0 1 , ist Reginbald als Abt in diesem Kloster historisch nachzuweisen. Ferner sind aus einer Lorscher C h r o n i k 1 0 2 , einem wohl zwischen den Jahren 1 1 6 5 und 1 1 6 7 geschriebenen Katalog der Bischöfe und Äbte von St. Ulrich und A f r a 1 0 3 und nach einer Liste der Bischöfe von Speyer, überliefert in einer Handschrift des 11. J a h r h u n d e r t s 1 0 4 , Stationen Reginbalds aufzuzeigen. N a c h J. Simorf 1 0 5 war Reginbald zuerst Abt in Ebersberg, in den Jahren 1 0 0 5 bis 1 0 0 7 1 0 6 , dann in St. Ulrich und Afra in Augsburg, darauf von a. 1 0 1 8 1 0 7 an Abt von St. Nazarius in Lorsch und wurde schließlich um a. 1 0 3 2 von Konrad II. auf den bischöflichen Stuhl von Speyer berufen 1 0 8 . Er starb am 13. Oktober 1 0 3 9 in Speyer. Die Herkunft des ersten Abtes von St. Ulrich und Afra ist umstritten. Allgemein wird angenommen, daß er aus St. Gallen gekommen i s t 1 0 9 . Fraglich ist 98 G. Zacher, Das Kloster Tegernsee, S. 5 2 , Anmerkung 1 6 7 ; F. Zoepfl, Das Bistum Augsburg, S. 6 2 ; sieh Series episcoporum Augustanorum, M G H . SS. XIII, S. 3 3 3 - 3 3 5 ; Catalogus episcoporum Augustensium et abbatum Sanctae Afrae, M G H . SS. XIII, S. 2 8 0 . 9 9 P. Braun, Geschichte der Kirche und des Stiftes der Heiligen Ulrich und Afra, S. 2 2 9 - 2 3 1 ; F. Zoepfl, Das Bistum Augsburg, S. 4 3 , 8 8 ; zum Reformwirken Tegernsees sieh G. Zacher, Das Kloster Tegernsee, S. 4 5 - 5 4 ; S. Hirsch, Jahrbücher des Deutschen Reichs, II, S. 2 2 4 , 2 5 5 ; zum Gründungsvorgang sieh insbesondere H . Endrös, Reichsunmittelbarkeit, S. 1 5 - 2 0 ; T h . Herberger, Die ältesten Glasgemälde, S. 7 f. 100

Sieh dazu im einzelnen S. Hirsch, Jahrbücher des Deutschen Reichs, II, S. 2 5 6 , Anmer-

kung 4 . Series abbatum et praepositorum Laureshamensium, M G H . SS. XIII, S. 3 1 6 - 3 1 8 . Chronicon Laureshamense, M G H . SS. X X I , S. 3 3 4 - 4 5 3 . 1 0 3 Catalogus episcoporum Augustensium et abbatum Sanctae Afrae, M G H . SS. XIII, S. 2 7 8 - 2 8 0 . 1 0 4 Series episcoporum Spirensium, M G H . SS. XIII, S. 3 1 8 f. 1 0 5 Stand und Herkunft der oberrheinischen Bischöfe, S. 2 3 ; sieh hingegen P. Braun, Geschichte der Kirche und des Stiftes der Heiligen Ulrich und Afra, S. 2 3 2 , wonach Reginbald erst a. 1 0 1 5 Abt von Ebersberg und a. 1 0 1 9 Abt von Lorsch war. Hinzuweisen ist ferner auf die Darstellung von T h . Herberger, Die ältesten Glasgemälde, S. 8 f., nach dem Reginbald schon a. 9 9 0 nach Augsburg gekommen sei und dann als Abt von Ebersberg und Lorsch dem Kloster St. Ulrich und Afra weiter vorgestanden habe. 101

102

1 0 6 S. Hirsch, Jahrbücher des Deutschen Reichs, II, S. 2 3 4 und Anmerkung Anmerkung 4 .

1, 2 5 6

und

F. Falk, Geschichte des ehemaligen Klosters Lorsch, S. 120. Sieh dazu H . Breßlau, Jahrbücher des Deutschen Reichs, II, S. 3 f . ; S. Hirsch, Jahrbücher des Deutschen Reichs, II, S. 2 3 4 , 2 5 6 . 107

108

1 0 9 Zur Person Reginbalds sieh P. Braun, Geschichte der Kirche und des Stiftes der Heiligen Ulrich und Afra, S. 2 3 0 (a); J. Simon, Stand und Herkunft der oberrheinischen Bischöfe, S. 2 3 , Anmerkung 4 ; J . Hemmerle, Die Benediktinerklöster in Bayern, S. 4 5 ; F. Falk, Geschichte des Klosters Lorsch, S. 5 7 ; F. Zoepfl, Das Bistum Augsburg, S. 8 8 ; R . Bauerreiss, Kirchengeschichte Bayerns, II, S. 3 1 , 8 9 ; B . H . Röttger, Die Kunstdenkmäler der Pfalz, III, S. 8 9 ; S. Hirsch, Jahrbü-

Geschichte

39

die Vermutung von J . Kempf 1 1 0 , daß er mit dem aus St. Emmeram bekannten Bibliothekar Reginbald identisch sei. Nähere Angaben zur Person Reginbalds sind dann wichtig, wenn die Handschrift Kiel Cod. MS. Κ. B. 145 aus seinem persönlichen Besitz stammen sollte und von ihm erst mit nach Augsburg gebracht worden wäre. Zu bedenken ist aber, ob sie dort erst während seiner Abtszeit a. 1012 bis 1014, in der er sich wohl in Augsburg aufgehalten hat, angelegt worden ist. Dieser Zeitraum wäre dann terminus a quo für den Eintrag der althochdeutschen und lateinischen Glossen. Die Tegernseer Mönche haben bei ihrem Eintreffen in Augsburg wohl nur Literatur zum Kanon der septem artes liberales vorgefunden 111 . In diesem Zusammenhang könnte die Handschrift durchaus schon in Augsburg gewesen sein, wenngleich nicht auszuschließen ist, daß sie erst im Rahmen eines neu zu organisierenden Schulbetriebes dort angelegt worden sein kann 1 1 2 . Am Kanonikerstift mag allerdings schon eine Schule zur Ausbildung Geistlicher bestanden haben 1 1 3 . Es ist aber ebenfalls denkbar, daß die Handschrift von Reginbald dem Kloster im Rahmen eines neu zu organisierenden Unterrichts vermacht worden ist. Mithin hätten frühere Datierungen der Handschrift ins 10. Jahrhundert 1 1 4 oder in die Wende vom 10. zum 11. Jahrhundert 1 1 5 ihre Berechtigung. Hier sei noch einmal auf die Handschrift Cod. 13 der Bischöflichen Ordinariatsbibliothek in Augsburg hingewiesen, die aus der Mitte des 9. Jahrhunderts datiert und von Reginbald, dessen Namenszug sie trägt 1 1 6 , dem Kloster geschenkt worden ist 1 1 7 . Im Zuge eines Übergangs der Handschrift aus dem Besitz Reginbalds in den Besitz der Klosterbibliothek könnte die Nachziehung des Vermerks S AFRE verständlich werden, demgegenüber der Namenszug REGINB nicht nachgezogen worden ist, wie die Autopsie der Handschrift erbracht hat. eher des Deutschen Reichs, II, S. 2 5 6 - 2 5 8 ; H . Breßlau, Jahrbücher des Deutschen Reichs, II, S. 3 - 5 ; P. Lindner, Monasticon Episcopatus Augustani antiqui, S. 4 0 ; H . Endrös, Reichsunmittelbarkeit, S. 1 9 f . und Anmerkung 2 ; N . Bühler, Die Schriftsteller und Schreiber des Benediktinerstiftes St. Ulrich und Afra, S. 7. 110 Froumund von Tegernsee, S. 4 7 , Anmerkung 1; G. Zacher, Das Kloster Tegernsee, S. 9 2 und Anmerkung 6 0 ; sieh ferner G. Glauche, Schullektüre, S. 9 1 , Anmerkung 6 8 . 111 N . Bühler, Die Schriftsteller und Schreiber des Benediktinerstiftes St. Ulrich und Afra, S. 13; L. Buzas, Deutsche Bibliotheksgeschichte des Mittelalters, I, S. 3 4 . 1 1 2 Sieh N . Bühler, Die Schriftsteller und Schreiber des Benediktinerstiftes St. Ulrich und Afra, S. 13. 1 1 3 Dazu sieh P. Braun, Geschichte der Kirche und des Stiftes der Heiligen Ulrich und Afra, S. 2 3 1 f.; J . Hans, Z H V S c h . 2 ( 1 8 7 5 ) S. 93. Zur literarischen Tätigkeit Tegernsees sieh C h . E . Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee, S t M O S B . 8 3 ( 1 9 7 3 ) S. 6 - 1 0 5 ; G. Zacher, Das Kloster Tegernsee, S. 1 1 3 - 1 1 7 114 Ch.Th. deMurr, Memorabilia, II, S. 131; G . C h . Ranner, Catalogus, S. 2 5 ; J . A . Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, I, S. X . 1 1 5 M . P . Cunningham, Sacris Erudiri 13 ( 1 9 6 2 ) S. 5 - 5 9 passim. 1 1 6 Sieh dazu oben. 1 , 7 B. Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen, I, S. 1 4 f . ; B. Kraft, Die Handschriften der Bischöfl. Ordinariatsbibliothek in Augsburg, S. 4 9 .

40

Die Handschrift

Die Angaben von Μ. P. Cunningham 118 , J.G. von Eckhart 1 1 9 , Κ. Mannert 1 2 0 , Ε. Steinmeyer 121 und Η. Ratjen 1 2 2 , die die Handschrift dem 11. Jahrhundert zuweisen, sind von den beiden Besitzvermerken her zu verstehen und der Datierung der Abtszeit des ersten Abtes von St. Ulrich und Afra in die Jahre 1012 bis 1014 oder 1015. Der Beginn der Abtszeit Reginbalds, der auf das Jahr 1012 festgesetzt wird 1 2 3 , ist urkundlich nicht zu belegen. Die Angabe rührt von der Notiz in einem Katalog aus dem letzten Viertel des 12. Jahrhunderts her 1 2 4 . Die zum Teil widersprüchlichen Angaben über die Dauer der einzelnen Abtszeiten Reginbalds haben S.Hirsch 1 2 5 zu der Annahme veranlaßt, daß Reginbald als Abt von Ebersberg und St. Afra eine Zeitlang beiden Klöstern vorgestanden habe. Die Abtszeit von Lorsch von a. 1018 bis a. 1032 ist urkundlich zu bezeugen 1 2 6 . Da jedoch die Speyrer in einem Grußwort an den neuen Bischof Reginbald diesen als Abt von Augsburg anreden, will S.Hirsch 1 2 7 hierin ein Zeugnis dafür sehen, daß Reginbald offiziell weiterhin Abt von St. Ulrich und Afra gewesen ist und ihn während seiner Abwesenheit und seines Aufenthaltes in Lorsch Dego (a. 1015-a. 1017), Gotisdegen (a. 1018-a. 1019) und Fridebold (a. 1019-a. 1030) nur vertreten haben. Diese drei Nachfolger Reginbalds in St. Ulrich und Afra stammen aus der Kolonie, die zur Gründung aus Tegernsee nach St. Ulrich und Afra entsandt worden ist 1 2 8 . Unter der Annahme von S. Hirsch, die H. Breßlau 1 2 9 in Frage stellt, käme für die Anlage der Handschrift, wenn sie überhaupt in Augsburg geschrieben worden ist 1 3 0 , ein größerer Zeitraum von a. 1012 bis circa a. 1032 in Frage. Nach dem zum Teil verwischten Vermerk Monasterii S. Vdalrici Aug /..../ 1 3 1 auf fol. 2 r , den E. Steinmeyer 132 in das 15. Jahrhundert datiert, ist die Handschrift bis zu dieser Zeit noch in der Bibliothek des Klosters gewesen. YAPhS. I960, S. 603; Sacris Erudiri 13 (1962) S. 13 (10./11. Jahrhundert). Commentarii de rebus Franciae orientalis, II, S. 1002. 1 2 0 Miscellanea, S. 72 (nach der Minuskel Anfang des 11. Jahrhunderts, sonst Ende des Jahrhunderts). 1 2 1 StSG. IV, S. 472, Nr. 245. 1 2 2 Serapeum 31 (1870) S. 347 (nach Dr. Detlefsen 12. Jahrhundert). 1 2 3 Sieh dazu S. Hirsch, Jahrbücher des Deutschen Reichs, II, S. 256 und Anmerkung 3. 1 2 4 Sieh S. Hirsch, Jahrbücher des Deutschen Reichs, II, S. 256 und Anmerkung 1; P. Lindner, Monasticon Episcopatus Augustani antiqui, S. 35 und Anmerkung 5. 1 2 5 Jahrbücher des Deutschen Reichs, II, S. 256, Anmerkung 4. 1 2 6 Sieh dazu S. Hirsch, Jahrbücher des Deutschen Reichs, III, S. 3 4 9 - 3 5 5 . Jahrbücher des Deutschen Reichs, II, S. 257f.; sieh auch Th. Herberger, Die ältesten Glasgemälde, S. 9. 1 2 8 P. Braun, Geschichte der Kirche und des Stiftes der Heiligen Ulrich und Afra, S. 2 2 9 - 2 3 1 . Zur Frage, ob Dego, Gotisdegen und Fridebold tatsächlich Abte aus Tegernsee gewesen sind, Α. M. Zimmermann, StMOSB. 60 (1946) S. 197. 1 2 9 Jahrbücher des Deutschen Reichs, II, S. 3, Anmerkung 5. 130 Sieh dazu oben. StSG. IV, S. 472, Nr. 245; sieh ferner den Hinweis von H. Ratjen, Serapeum 31 (1870) 1 3 2 StSG. IV, S. 472, Nr. 245. S. 347, wonach Dr. Detlefsen Monasterii S. Vim [...] liest. 118 119

Geschichte

41

Demnach ist sie auch nicht mit anderen Handschriften unter Abt Marquad von Hegeln (a. 1 3 1 6 - 5 . Mai 1334) 1 3 3 durch Verpfändung dem Kloster verlorengegangen. Ebenso ist sie wohl nicht im Rahmen einer liberalen Ausleihe 134 im 15. Jahrhundert der Klosterbibliothek entfremdet worden. Nach einer Zeit des Niedergangs im 13. und 14. Jahrhundert 1 3 5 hat das Benediktinerkloster in der Mitte des 15. Jahrhunderts eine neue Blütezeit gehabt, in der besonders künstlerische und wissenschaftliche Bestrebungen gefördert worden sind 1 3 6 . Zu Beginn des 16. Jahrhunderts, besonders unter Abt Johann IV. Schrott (a. 1510—Juli 1527) 1 3 7 , hat das Kloster dann, auch in wirtschaftlicher Hinsicht, einen Niedergang erlebt. Nach dem Beschluß aus dem Jahre 1537, die Klöster Augsburgs aufzuheben, verließ der größte Teil des Konvents mit dem Abt das Kloster und kehrte erst a. 1549 zurück 1 3 8 . Im Zuge der Auflösung der Klöster kann die Handschrift leicht in einen anderen Besitz gekommen sein 1 3 9 . Für den Zeitraum des 16. Jahrhunderts kann über den Verbleib der Kieler Handschrift keine nähere Angabe gemacht werden. Aus einem wohl von P. Simpert Fischer unter Abt Johann Melk (a. 1 6 0 0 - a . 1632) angelegten Katalog 1 4 0 geht hervor, daß die Bibliothek zu Beginn des 17. Jahrhunderts noch einen reichen Handschriftenbestand besessen hat. Der nur unvollständig erhaltene Katalog ist überliefert in den beiden Münchener Handschriften Clm 1 8 8 0 1 4 1 und C l m 4 4 1 4 1 4 2 . Eine Durchsicht des Kataloges im Mikrofilm hat ergeben, daß eine Prudentiushandschrift dort nicht verzeichnet ist. Abgesehen von der Möglichkeit, daß sie im nicht erhaltenen letzten Teil des Kataloges vermerkt gewesen sein könnte, ist zu vermuten, daß die Handschrift schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts nicht mehr im Bestand der Klosterbibliothek gewesen ist. In zwei Fällen verzeichnet der Katalog im C l m 4 4 1 4 auf fol. 6 1 v und im Clm 1880 auf fol.262 v Handschriften aus der Gründungszeit des Klosters, die die Besitzvermerke S. AFR£ und REGINP tragen. Diese Eintragungen haben den Verfasser des Kataloges in beiden Fällen zu kurzen Bemerkungen über den ersten Abt Reginbald 1 3 3 P. Lindner, Monasticon Episcopatus Augustani antiqui, S. 4 2 , N r . 3 1 ; sieh ferner L. Buzas, Deutsche Bibliotheksgeschichte des Mittelalters, S. 3 4 ; K. Schottenloher, Bücher bewegten die Welt, I, S. 7 3 f., 1 4 6 ; Mittelalterliche Bibliothekskataloge, III, 1, S. 4 4 ; N . Bühler, Die Schriftsteller und Schreiber des Benediktinerstiftes St. Ulrich und Afra, S. 3 4 . 134 K. Löffler, Deutsche Klosterbibliotheken, S. 4 1 ; Mittelalterliche Bibliothekskataloge, III, 1, S . 4 3 f. 1 3 5 F. R o t h , Augsburgs Reformationsgeschichte, I, S. 2 5 f., 2 9 0 . 1 3 6 H . Tüchle, Kirchengeschichte Schwabens, II, S. 2 0 0 - 2 0 3 ; Mittelalterliche Bibliothekskataloge, III, 1, S. 4 4 f. 1 3 7 P. Lindner, M o n a s t i c o n Episcopatus Augustani antiqui, S. 4 3 , N r . 4 3 . 138 139 140 141 142

F. R o t h , Augsburgs Reformationsgeschichte, I, S. 2 9 3 , 3 1 2 . Sieh K. Goldmann, Geschichte der Stadtbibliothek Nürnberg, S. 13; sieh auch unten. Mittelalterliche Bibliothekskataloge, III, 1, S. 5 1 . Catalogue codicum manu scriptorum Bibliothecae regiae monacensis, III, 1, S. 3 0 0 . Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae regiae monacensis, III, 2 , S. 1 9 2 .

42

Die H a n d s c h r i f t

veranlaßt. Eine ebenso alte Handschrift wie die Kieler Handschrift, die auch die gleichen Provenienzvermerke trägt, hätte der Verfasser sicher erwähnt. W a n n die Handschrift, möglicherweise vor der Anlage des genannten Kataloges, der Klosterbibliothek entzogen worden ist, kann nicht angegeben werden. Im Laufe der Zeit sind dem Kloster verschiedene ältere Handschriften abhanden gekommen, was schon S. Meisterlin (um a. 1 4 3 4 - n a c h a. 1489) 1 4 3 beklagt 1 4 4 . Nach Ph.W. Gercken 1 4 5 sind dem Kloster im Anfang des 17. Jahrhunderts einige Handschriften entfremdet worden. A. 1729 wird die Handschrift durch die erstmalige Veröffentlichung der althochdeutschen Glosseneinträge von J . G . von E c k h a r t 1 4 6 in der Bibliothek der Nürnberger Patrizierfamilie und Gelehrtenfamilie Ebner nachgewiesen. In Bibliotheksbeschreibungen von Nürnberger Bibliotheken des 18. Jahrhunderts wird die Handschrift als Band der Bibliotheca Ebneriana erwähnt, so von C h . T h . de M u r r 1 4 7 a. 1788, von F.K.G. Hirsching 1 4 8 a. 1787 und a. 1791 und von K. M a n n e r t 1 4 9 a. 1795. Wann die Handschrift und auf welchem Wege sie in den Besitz der Ebners gelangt ist, ist bisher nicht zu ermitteln. G.A. Will 1 5 0 erwähnt, daß schon J o h a n n Paul Ebner, Sohn des Tobias Ebner 1 5 1 , (13. Juli 1641-14. Juli 1691) 1 5 2 eine Sammlung von Handschriften und anderen Altertümern angelegt hat, die seine Söhne Hieronymus Wilhelm (22. Juli 1 6 7 3 - 2 6 . Januar 1752) und J o h a n n Carl (2. Juni 1 6 8 2 - 1 9 . März 1747) zur namhaften Ebnerischen Bibliothek erweitert haben. Besonders H . W . Ebner hat den Bestand der Bibliothek, nicht zuletzt durch Eingliederung anderer Bibliotheken, ausgebaut 1 5 3 . So gelangte auch die von C h . J . Imhof (30. Dezember 1 6 7 4 - 2 4 . Januar 1726) begründete Bibliothek 1 5 4 nach dessen Tode durch Erbgang an die beiden Brüder H . W . Ebner und J . C . Ebner. Da a. 1729 durch die Glossenedition von J . G . von Eckhart die erste Nachricht von der Handschrift in der Ebnerischen Bibliothek vorliegt, kann die Handschrift auch aus der Imhofschen Bibliothek in den Besitz der Ebners gekommen sein. 143

F. Zoepfl, Sigismund Meisterlin, in: Lexikon f ü r Theologie u n d Kirche, VII, Sp. 2 4 6 . Mittelalterliche Bibliothekskataloge, III, 1, S. 43. 145 Reisen, I, S. 2 4 5 ; Mittelalterliche Bibliothekskataloge, III, 1, S. 52. 146 C o m m e n t a r i i de rebus Franciae orientalis, II, S. 1 0 0 2 - 1 0 0 4 . Z u den Anhängen der C o m mentarii und ihrer Datierung, H. Leskien, Johann Georg von Eckhart, S. 175 f. 147 Memorabilia, II, S. 1 3 1 - 1 3 5 . 148 Versuch einer Beschreibung sehenswürdiger Bibliotheken Teutschlands, II, S. 127; IV, S. 129. 149 150 Miscellanea, S. 72 f. Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon, I, S. 318 f. 151 J.S. Ersch - J . G . G r u b e r , Allgemeine Encyklopädie, I, 30, S. 2 8 7 . 152 Allgemeine Deutsche Biographie, V, S. 5 9 3 f . ; J.S. Ersch J . G . G r u b e r , Allgemeine Encyklopädie, I, 30, S. 287. 153 K. M a n n e r t , Miscellanea, S. 57; G . A . Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon, I, S. 323. 154 Ch. Th. de M u r r , M e m o r a b i l i a , II, S. 61; F. K. G. Hirsching, Versuch einer Beschreibung sehenswürdiger Bibliotheken Teutschlands, III, S. 117; J . G . Meusel, Teutsches Künstlerlexikon, III, S. 4 6 8 ; K. G o l d m a n n , Geschichte der Stadtbibliothek N ü r n b e r g , S. 26; G . A . Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon, II, S. 2 4 5 - 2 4 7 . 144

Geschichte

43

Die beiden Brüder haben verschiedene Reisen u n t e r n o m m e n 1 5 S , so daß sie selbst die Handschrift mit nach Nürnberg gebracht haben können. G.A. Will 1 5 6 nennt eine Reise des J . C . Ebner, die diesen a. 1711 auf dem Wege in die Schweiz auch durch Schwaben geführt habe. H . W . Ebner hat a. 1696 private und geschäftliche Reisen unternommen, die ihn unter anderem auch nach Augsburg geführt h a b e n 1 5 7 . Die Möglichkeit, daß die Handschrift mit der Imhofschen Bibliothek in die Bibliothek der Ebners gelangt ist, ist besonders zu bedenken. Wie die Familie Ebner zählte auch die Familie Imhof zu den humanistisch interessierten Kreisen der Stadt Nürnberg im 15. und 16. Jahrhundert. Ein Zweig der Familie Imhof gelangte so etwa in den Besitz der Bibliothek Willibald Pirckheimers (a. 1 4 7 0 - a . 1530), dessen Enkel, Willibald Imhof (15. November 1 5 1 9 - 2 5 . Januar 15 8 0 ) 1 5 8 das Erbe seines Großvaters a n t r a t 1 5 9 und den Bestand durch Bücherkäufe auf Reisen noch erweiterte 1 6 0 . Unter dem Enkel Willibald Imhofs, H a n s Hieronymus Imhof (a. 1 5 9 5 - a . 1663), wurde der weitaus größte Teil der Imhofschen Bibliothek mit dem Nachlaß Willibald Pirckheimers verkauft 1 6 1 . Nach einem ersten Verkauf a. 1633 erwarb dann a. 1636 Thomas H o w a r d Earl of Arundel die noch bestehende Bibliothek 1 6 2 , von der nur sehr wenig in Nürnberg geblieben ist 1 6 3 . O b die Handschrift im Besitz der Imhofs gewesen ist, kann nicht mehr rekonstruiert werden. Gerade im Blick auf die Aufhebung der Klöster in der Reformationszeit und das rege Interesse an alten Handschriften in humanistischen Kreisen dieser Zeit ist für die Handschrift ein Besitzerwechsel in der Zeit leicht anzunehmen. So weiß man von Veit Bild (14. April 1481-19. Juli 1529), aus St. Ulrich und Afra, daß er an verschiedene Personen Bücher ausgeliehen hat oder für sie besorgt h a t 1 6 4 . D a ß die Werke des Prudentius in Humanistenkreisen gelesen worden sind, bezeugt etwa ein Brief der Charitas Pirckheimer an ihren Bruder Willibald, der wohl im Jahre 1502 in Nürnberg geschrieben worden ist und mit dem sie einen geliehenen Prudentius zurückschickt 1 6 5 . Ferner sei auf einen Brief Willibald Pirckheimers an Anton Kreß vom 19. Dezember 155

G . A . Will, N ü r n b e r g i s c h e s G e l e h r t e n - L e x i c o n , 1, S. 3 2 5 . 156 N ü r n b e r g i s c h e s G e l e h r t e n - L e x i c o n , I, S. 3 2 5 . G . C h . R a n n e r , C a t a l o g u s , S. X I V . 158 D . T r a u t m a n n , W i l l i b a l d I m h o f f , in: N e u e D e u t s c h e B i o g r a p h i e , X , S. 1 5 0 f . 159 Z u m E r b g a n g sieh die D a r s t e l l u n g v o n A . R e i m a n n , D i e älteren P i r c k h e i m e r , S. 2 0 3 - 2 0 5 ; zu den engen f a m i l i ä r e n B e z i e h u n g e n d e r I m h o f s u n d P i r c k h e i m e r sieh VC.P. E c k e r t - C h r . v. Imh o f f , W i l l i b a l d P i r c k h e i m e r , S. 5 5 - 6 8 . 160 A . R e i m a n n , D i e ä l t e r e n P i r c k h e i m e r , S. 2 0 5 f. 161 162 163

E. R e i c k e , W i l l i b a l d P i r c k h e i m e r s B r i e f w e c h s e l , S. V I I I - X I I . Sieh d a z u A. R e i m a n n , Die ä l t e r e n P i r c k h e i m e r , S. 2 1 3 - 2 2 0 .

T h . H a m p e , M V G S t N . 16 ( 1 9 0 4 ) S. 8 0 f . A. S c h r ö d e r , Z H V S c h . 2 0 ( 1 8 9 3 ) . 165 E. R e i c k e , W i l l i b a l d P i r c k h e i m e r s B r i e f w e c h s e l , S. 1 5 3 - 1 6 0 , N r . 4 8 ; i n s b e s o n d e r e S. 154, Z. 5 - 7 , 159, Z. 2 - 7 . 164

44

Die Handschrift

1501 hingewiesen, in dem er diesem für Bücherbesorgungen dankt und auch einen Prudentius cum reliquis operibus erwähnt 166 . Die Handschrift kann im Zuge des regen Bücheraustausches der Humanisten in den Besitz der Imhofs oder Ebners schon in der Reformationszeit gekommen sein. Willibald Pirckheimer berichtet in einem Brief vom 14. April 1502 an Anton Kreß, daß er Bücher an Hieronymus Ebner (a. 1477—a. 1532) weitergeleitet habe 1 6 7 . Nach dem Tode H.W. Ebners am 26. Januar 1732 ist die Bibliothek, wie testamentarisch verfügt, einer öffentlichen Benutzung zugänglich gemacht worden. Als unveräußerliches und unteilbares Erbgut wird sie einer Bibliothekskommission zur Betreuung übergeben 168 . Am 2. August 1812 findet eine Auktion des Bibliotheksbestandes statt, für die der damalige Bibliothekar der Nürnberger Stadtbibliothek G.Ch. Ranner (29. Dezember 1754—3. September 1839) einen vierbändigen Auktionskatalog erstellt, der in den Jahren 1812 bis 1819 erschienen ist 1 6 9 . In diesem Katalog ist die Handschrift im ersten Band unter der Nummer 201 notiert 170 . Nach einem handschriftlichen Vermerk in E. Steinmeyers Exemplar wird die Handschrift für 2, 30 fl. von G.Ch. Ranner selbst ersteigert 171 . In einer Randnotiz auf fol. 5 5 r seines handschriftlichen Nachlasses hält J.A. Schmeller 1 7 2 fest, daß G.Ch. Ranner ihm am 2. April 1833, die Angabe 2. April 1823 im Bayerischen Wörterbuch ist nach Lesung der Notiz im Mikrofilm des Originalblattes zu korrigieren, mitgeteilt habe, er habe die Handschrift für drei Dukaten an den Kieler Juristen A.W. Cramer verkauft. Wie aus einerTagebuchnotiz 1723 J.A. Schmellers vom 28. März 1833 hervorgeht, war J.A. Schmeller unter anderem wegen der Glossen des Ebnerischen Prudentius nach Nürnberg gefahren, wo er am Dienstag, den 2. April vom Verkauf der Handschrift hört. Er notiert unter diesem Datum: Dieser Reisezweck also für mich verfehlt. Den Kauf der Handschrift durch A.W.Cramer bestätigt H. Ratjen 1 7 3 , wonach A.W.Cramer (24.Dezember 1760-23.Januar 1833) im Jahre 1817 166 E. Reicke, Willibald Pirckheimers Briefwechsel, S. 1 3 9 - 1 4 1 , N r . 4 4 ; insbesondere S. 1 4 0 , Z . 3 - 6 und Anmerkung 2. 1 6 7 E. Reicke, Willibald Pirckheimers Briefwechsel, S. 1 6 4 f., N r . 5 0 ; insbesondere S. 1 6 5 , Z . 6 f. und Anmerkung 5 . Z u r Person sieh J . S . Ersch - J . G . Gruber, Allgemeine Encyklopädie, I, 3 0 , Sp. 2 8 5 f. " β K. Goldmann, Geschichte der Stadtbibliothek Nürnberg, S. 5 0 ; F . K . G . Hirsching, Versuch einer Beschreibung sehenswürdiger Bibliotheken Teutschlands, III, S. 1 1 8 f.; K. Mannert, Miscellanea, S. 5 7 f. 1 6 9 G. Ch. Ranner, Catalogus Bibliothecae numerosae ab incluti nominis viro Hieronymo Guilielmo Ebnero, I—IV. 1 7 ° G . C h . Ranner, Catalogus, I, S. 2 5 , Nr. 2 0 1 . 171 172

StSG. IV, S. 4 7 2 , Nr. 2 4 5 . Bayerisches Wörterbuch, I, S. X ; Schmelleriana C 14. G.

Glossae theudiscae veteres,

S. 5 5 . 172a

J . A . Schmeller, Tagebücher 1 8 0 1 - 1 8 5 2 , II. Band 1 8 2 6 - 1 8 5 2 , S. 1 5 4 f .

173

Serapeum 3 1 ( 1 8 7 0 ) S. 3 4 7 ; sieh dazu ferner StSG. IV, S. 4 7 2 , Nr. 2 4 5 .

174

Haus-Chronik, S. 120.

Geschichte

45

auf einer Bibliotheksreise die Handschrift erworben hat. A . W . C r a m e r 1 7 4 berichtet in seiner Haus-Chronik a. 1 8 2 2 von einem Besuch in Nürnberg, ohne die Begegnung mit G. Ch. Ranner zu erwähnen. Aus nur handschriftlich überlieferten Aufzeichnungen über die Bibliotheksbesuche während seiner dritten Badereise 1 7 5 , die in der Universitätsbibliothek Kiel unter der Signatur Cod. M S . Κ. B. 2. 4 - aufbewahrt werden, geht hervor, daß A . W . C r a m e r schon a. 1 8 1 6 , vor seiner Fahrt in die Schweiz, G . C h . Ranner in Nürnberg gesprochen h a t 1 7 6 . Der Kauf der Handschrift wird nicht vermerkt. Die Datierung seines kurzen Aufenthaltes in Nürnberg ergibt sich aus einzelnen Angaben zum Stand der Katalogisierung der Bestände der Stadtbibliothek Nürnberg durch G. Ch. Ranner. So berichtet er von einem erstellten Katalog zu den theologischen Schriften 1 7 7 , der nach K. G o l d m a n n 1 7 8 a. 1 8 1 6 vorgelegen hat. Mit der Neuordnung und Katalogisierung der juristischen Bücher ist G . C h . Ranner nach A . W . Cramers Aufzeichnungen 1 7 9 noch beschäftigt gewesen. Der Katalog ist von G . C h . Ranner a. 1 8 1 7 herausgegeben worden 1 8 0 . Nach dem Kauf a. 1 8 1 6 hat A . W . Cramer die Handschrift der Universitätsbibliothek Kiel geschenkt, wo sie seitdem, zunächst unter der alten Signatur 8 4 1 8 1 , jetzt unter der Signatur Cod. MS. Κ. B. 145 aufbewahrt wird. 1 7 5 De Bibliothecis quibusdam Germaniae et Helvetiae parum cognitis. Obseruationes fugitiuae, Fasciculi 1 - 7 . 1 7 6 Zur Datierung des Aufenthaltes in Nürnberg sieh L. Voetz, Sprachwissenschaft 5 ( 1 9 8 1 ) S. 3 9 2 . 177 [ A . W . Cramer], De Bibliothecis, Fasciculus 1, S. 4 . 1 7 8 Geschichte der Stadtbibliothek Nürnberg, S. 67. 179 De Bibliothecis, Fasciculus 1, S. 3, 5 . 180 K. Goldmann, Geschichte der Stadtbibliothek Nürnberg, S. 6 7 . 181 H . Ratjen, Serapeum 3 1 ( 1 8 7 0 ) S. 3 4 7 .

III. Das Glossenmaterial 1. Editionen Die althochdeutschen Glossen der Handschrift sind erstmals a. 1729 von J . G . von E c k h a r t 1 8 2 ediert worden. Diese Ausgabe beruht aber, wie ein Vergleich mit der Edition von E. Steinmeyer und E. Sievers 1 8 3 und eine Uberprüfung der Handschrift im Original und im Mikrofilm ergeben hat, auf einigen falschen Lesungen. Zudem sind Glosseneinträge übersehen worden. E . G . G r a f f 1 8 4 , der die Glossen der Handschrift unter der Sigle Eb. in seinem Althochdeutschen Sprachschatz berücksichtigt, stützt sich auf die erste, unvollständige Ausgabe von J . G . von Eckhart, wie auch J . A. Schmeller 1 8 5 in dem Bayerischen Wörterbuch. Die Glossen werden ferner erwähnt bei A . H . H o f f m a n n 1 8 6 a. 1 8 2 6 und bei P. Piper 1 8 7 a. 1880. Eine weitere Veröffentlichung der Glossen hat a. 1873 E. Steinmeyer 1 8 8 im Zusammenhang seiner Publikation von Prudentiusglossen unternommen und dann in der Edition von E. Steinmeyer und E. Sievers 1 8 9 a. 1882. Im Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften von R. Bergmann 1 9 0 ist die Handschrift unter der Nummer 3 4 0 erfaßt. Die Glossen der Handschrift sind von E. Steinmeyer 1 9 1 , der die Handschrift selbst eingesehen hat, bis auf vierzehn bei der Durchsicht im Original und im Mikrofilm gefundene Einträge vollständig ediert. Bei diesen Glossen handelt es sich um die Eintragungen cle ( 3 9 b ) , p[a]ll[...j ( 5 6 a ) , ruz (87), dincstat (131), gebos[a] (151), derscitregun (157 c, d), u°ure°ta (161), giposi (186), peua[ljt[a] (213 d) und taverna (208 b), das darüber auch als marginale Griffelglosse überliefert ist. In altare ( 8 6 b ) kann ein Lehnwort aus dem Lateinischen gegeben sein. Bei dem von E. Steinmeyer 1 ? 2 als volkssprachiges Interpretament angesehenen tegi (157 a) hingegen handelt es sich wahrscheinlich um eine lateinische Glosse. Auf fol. 8 r schließlich sind interlineare Griffelglossen zu erkennen, die nicht vollständig entziffert werden konnten. Über tracti182 183 184 185 186 187 188

Commentarii de rebus Franciae orientalis, II, S. 1 0 0 2 - 1 0 0 4 . StSG. II, S. 4 7 8 - 4 8 3 . GSp. I—VI; sieh dort insbesondere I, S. X I . Schmelleriana C 14. G. i. Glossae theudiscae veteres, S. 5 5 - 6 1 . Althochdeutsche Glossen. Erste Sammlung, § 1 1 8 , S. XLIII. Die Sprache und Litteratur Deutschlands, I, S. 5 2 , Nr. 2 4 2 . Z D A . 16 ( 1 8 7 3 ) S. 7 9 - 8 4 .

StSG. II, S. 4 7 8 - 4 8 3 . Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, S. 4 4 . Die Sigle der Handschrift ist zu korrigieren in Cod. M S . Κ. B. 145. 191 StSG. II, S. 4 7 8 - 4 8 3 . StSG. II, 4 8 2 , 15. 189

190

Editionen

47

bus in Zeile 20 steht brur[ijdon, über dem nachfolgenden inexplicitis ist •.•mit unc[...]dlicben zu lesen. Zu korrigieren sind folgende Lesungen von E. Steinmeyer: statt trugenari ist wohl eher trugenare (1) belegt und statt semigun ist eindeutig seimigun (8) zu erkennen. Wie in rina (163) steht über floz ein Circumflex und nicht, wie E. Steinmeyer liest, ein Akzent 1 9 3 . Es ist also der Eintrag floz (181) belegt. In beiden Fällen hat der Circumflex die Form , das heißt, daß der zweite Teil des Bogens nicht ganz ausgezogen ist. Fraglich ist, ob auf fol. 173 v über mitra194 huot oder hut (219) steht. Es ist möglich, daß das ( t ) ganz verblaßt ist und vom ( o ) nur noch ein Teil erkennbar ist, der dann nicht als ( t ) aufzufassen wäre. Die von E. Steinmeyer 1 9 5 genannten ( u i ) - statt (iu)-Schreibungen finden sich in folgenden Glossen: ziuuiuiligui (46), unedelui (50), ruize (51) und unluiminthaftigen (76 b). In du{ ] edeliu196 (11 a, b) ist die Lesung zweifelhaft. Während einige Fälle eine andere Lemmaangabe erforderlich machen, als in der Edition von E. Steinmeyer und E. Sievers angegeben, was im Rahmen der Frage nach dem eigentlichen Lemma behandelt wird 1 9 7 , sei hier auf eine Glossierung besonders hingewiesen. Auf fol. 129 r steht über nil id in Zeile 7 daz nichil (185). E. Steinmeyer 1 9 8 ordnet daz dem lateinischen Lemma nil zu, über dem es direkt steht. Der lateinische Text legt jedoch die Z u o r d n u n g zu id nahe, zumal daz sich auf nichil bezieht, das eindeutig die kontrahierte Form nil erläutert. Auffällig ist die Graphie ( c h ) für lateinisch-romanisches / h / . Als Reflex der gesprochenen Sprache bezeichnet sie einen gutturalen Spiranten 1 9 9 . Anders als in der Edition von E. Steinmeyer und E. Sievers 2 0 0 angegeben, steht pruc (211) auf fol. 158 v am rechten Rand mit Verweiszeichen auf sein Lemma paludes in Zeile 16. Die Lesung delangenna201 (122a, b) auf f o l . 4 3 r am rechten Rand kann bestätigt werden, wobei das ( a ) allerdings als ein offenes, zweispitziges ( a ) aufzufassen ist, das angehängt ist. Ein solches ( a ) ist in der Handschrift sonst nicht die Regel. Vereinzelt findet es sich aber in den Glossen, wie zum Beispiel auf fol. 7 5 r am rechten Rand in der lateinischen Glosse .i. magistra202. Bei der Glossierung handelt es sich nicht um ein lateinisches Wort, wie E. Steinmeyer 2 0 3 annimmt, sondern um ein althochdeutsches Interpretament des lateinischen Interpretamentes dominum204. StSG. II, 4 8 2 , 5 4 .

6 Sieh dazu III, 1. Z D A . 16 (1873) S. 3. ™ E. Steinmeyer, Z D A . 16 (1873) S. 7 9 - 8 4 ; StSG. II, S. 4 7 8 - * 8 3 . Μ ' Sieh III, 3.

49

Die S c h r e i b e r h ä n d e der Glossen

Insgesamt 12 Glossen der Handschrift tragen einen Akut oder Circumflex. P. Sievers 2 1 0 stellt die Kieler Handschrift zu der Gruppe von Handschriften des Typs I, die den Kurzvokal mit Akut und den Langvokal mit Circumflex bezeichnen. Der Akut zur Kennzeichnung des Kurzvokals findet sich in den Glossen spot (2b), gegeron (5), nezen (6), bismizena (31), ctiibiziken (136b), chella ( 1 4 6 ) und chencbit (177). Für rifin (19), wo der Akut über einem Langvokal steht, nimmt P. Sievers 2 1 1 die Funktion eines Vokalzeichens an. In heren ( 3 5 a ) steht der Akut auch über einem Langvokal 2 1 2 . Der Langvokal ist mit Circumflex in den Glossen u'trra (133), rina ( 1 6 3 ) und flöz ( 1 8 1 ) 2 1 3 bezeichnet. Nasalstrich für ( m ) findet sich in folgenden althochdeutschen Glossen: äbacbtin (134), äpan (155 a) und gale (156). Nach der Lesung von E. Steinmeyer 2 1 4 , die bestätigt werden kann, enthalten nachstehende Glossen und lateinische Lemmata Korrekturen oder Spuren vnt

L

von Rasuren: Imbuerit (6), du[] ( I I a ) , rosgarten ( 3 9 a ) , sokalbit (116a), r i b a ( 1 1 8 b ) , denhufen ( 5 8 a , b), duungastra\ta (60a, b), dominum (122), de"esson (145 a, b), uuider rcjuuuancdan (150), lado'aloc (168 a, b), harephän (171), gasta'tter (172), scut enne ( 1 8 0 b ) , bovgvn (188), giluppotan ( 2 2 1 ) und mitpalzön ( 2 2 8 a , b). In bvllon ( 1 4 8 a ) scheint das ( o ) aus ( u ) korrigiert worden zu sein. Doppelt belegt sind die Glossen gruoni (21) und gruni (210), ambaht (98) und äbacbtin (134), tistil ( 6 6 b ) und distilin (169), tubsteina (57) und tvfstein (107), firuuazeno (81, 1 0 2 a ) und ueruuazana (231), spot ( 2 b ) und spot (121), touuegun (45) und töuuegen (61), zaten (28) und zaton (60c), harepban ( 1 7 1 ) und barpha ( 1 7 6 b ) , uolla ( 1 4 7 ) und vuolla (196), hazasa (277) und hazasa (233), polz ( 9 0 a ) und pol zon ( 1 4 8 b ) , farare (104) und varara ( 8 0 b ) , Ivpponti (190), giluppotan ( 2 2 1 ) und giluppotero (207), gebose (56) und giposi (186) sowie gebos[a] (151).

3. Die Schreiberhände der Glossen Schon E. Steinmeyer 2 1 5 hat darauf hingewiesen, daß die althochdeutschen Glossen der Kieler Handschrift von jeweils verschiedenen Händen eingetragen worden sind. Entsprechend sind die betreffenden Glossen, die von anderer Hand als umgebende lateinische Glossen stammen sollen, in der Ausgabe der Glossen gekennzeichnet w o r d e n 2 1 6 . 210

Die A c c e n t e in a l t h o c h d e u t s c h e n und altsächsischen H a n d s c h r i f t e n , S. 4 0 , 5 2 f. Die A c c e n t e in a l t h o c h d e u t s c h e n und altsächsischen H a n d s c h r i f t e n , S. 5 3 .

2,2

Sieh dazu P. Sievers, Die A c c e n t e in a l t h o c h d e u t s c h e n und altsächsischen H a n d s c h r i f t e n ,

S. 5 2 f. 214 2 , 6

StSG. II, S. 4 7 8 — 4 8 3 .

213

Sieh dazu unten.

215

Z D A . 1 6 ( 1 8 7 3 ) S. 3 .

StSG. II, 4 7 8 , 1. 3 7 . 3 8 . 4 2 . 4 3 . 5 0 . 5 2 . 5 3 . 5 5 . 5 6 . 5 8 ; 4 7 9 , 4 . 6 . 7 . 8 . 1 2 . 1 3 . 1 5 . 1 8 . 1 9 . 2 3 .

2 5 . 2 8 . 3 0 . 3 4 . 3 5 . 3 6 . 3 7 . 3 9 . 4 8 . 4 9 . 5 6 . 5 8 . 5 9 . 6 0 . 6 1 . 6 2 ; 4 8 0 , 1. 3 2 . 3 5 . 4 2 . 4 3 . 4 7 . 4 8 . 4 9 ; 4 8 1 , 9. 2 9 . 3 4 . 3 5 . 4 0 . 4 1 . 4 2 . 4 4 . 4 5 ; 4 8 2 , 1 . 2 . 5 . 6 . 7 . 13. 15. 1 6 . 2 1 . 2 8 . 3 1 . 3 4 . 3 6 . 3 7 . 3 9 . 4 0 . 4 2 . 4 7 ; 4 8 3 , 2. 3. 3 0 . 3 1 . 3 2 . 3 3 . 3 4 . 4 0 . 4 1 . 4 5 . 4 6 . 4 8 . 6 3 . 64. 6 5 . 6 6 . 6 8 .

50

Das Glossenmaterial

Diese Angaben sind im Blick auf verschiedene Glossierungsschichten in der Handschrift hilfreich. Dennoch machen die Angaben nicht deutlich, daß die verschiedenen althochdeutsch glossierenden H ä n d e auch lateinisch glossieren. Z u d e m werden die zu unterscheidenden H ä n d e als solche nicht gekennzeichnet. Die Autopsie der Handschrift und die Lesung der Glossen im Mikrofilm hat eine genauere Z u o r d n u n g der verschiedenen althochdeutschen Glossen zu einzelnen H ä n d e n erbracht. Dabei konnte jedoch nicht in allen Fällen mit Sicherheit die Zuweisung zu einer bestimmten H a n d vorgenommen werden. Bis fol. 9 9 r werden althochdeutsche Glossen von einer H a n d geschrieben, die vor allem im ersten Teil der Handschrift, bis fol. 7 4 r , die meisten lateinischen Einzelglossen und Scholien interlinear und marginal eingetragen hat. Diese H a n d Α ist charakterisiert durch Oberlängen, deren Schäfte verdickt sind. Die H a n d hat einen gleichmäßigen Duktus. Der im ganzen zierlichen H a n d sind folgende althochdeutsche Glossen zuzuweisen: spil (fol. 5 r ), spot (fol. 5 r ) , sprach man (fol. 5 r ) , analeh nes (fol. 5 r ), ernest (fol. 6 V ), seimigun (fol. 6 V ), höbet gebente (fol. 6 V ), tu uuinga (fol. 6 V ), du[] edeliu (fol. 6 V ), pere (fol. 7 r ), sceliua (fol. 7 r ), seit[on] (fol. 7 r ), pinesug[e] (fol. 7 r ), gruoni ( f o l . 7 v ) , antrat (fol. 11 v ), cle (fol. 13 r ), unedelui (fol. 16 r ), slaffi (fol. 16 r ), citerpfin (fol. 21 v ), bovga (fol. 28 r ), halsdruch (fol. 28 r ), mercat (fol. 28 r ), blehc (fol. 31 r ), helliloch (fol. 33 v ), umbancha (fol. 35 r ), saharahi (fol. 35 r ), mancusa (fol. 39 r ), ivchit (fol. 4 0 v ), chucilot (fol. 4 0 v ) , pose (fol. 35 v ), sokalbit (fol. 40 v ), chelcha (fol.40 v ), rozzeger, roz (fol.41 r ), spot (fol. 41 v ),' sloz (fol. 41 v ), delangenna (fol. 43 r ), heiza (fol. 6 1 v ) und lustit (fol. 67 r ). Die lateinischen und althochdeutschen Interpretamente werden von dieser H a n d in der Mehrzahl mit Verweiszeichen auf das zugehörige Lemma am Rand eingetragen. Die letzte Glosse, die von dieser H a n d eingetragen worden ist, findet sich auf fol. 7 2 r . Eine zweite H a n d ( H a n d B ) trägt ab fol. 2 9 r , zunächst noch vereinzelt, neben lateinischen Glossen und Scholien die meisten althochdeutschen Glossen in die Handschrift ein. Ab fol. 7 4 r übernimmt sie den Hauptanteil der Kommentierung und Glossierung in der Handschrift überhaupt und löst somit die H a n d Α in dieser Funktion ab. Die Glossen der H a n d Β sind mit einer feineren Feder eingetragen worden. Neben insgesamt kleineren Buchstaben fällt besonders das häufige unziale ( d ) auf sowie die Graphien ( v ) , ( u v ) , ( v u ) für /u/, / f / und / w / , während die erste H a n d hier ( u ) oder ( u u ) geschrieben hat. Auch das ( g ) hat eine andere Gestalt. Es zeigt durchweg eine schmalere, etwas schräg gezogene Schleife im Vergleich mit dem runderen ( g ) der ersten H a n d . Der M o d u s der Glosseneintragung ist insgesamt ebenfalls ein anderer. Die lateinischen und althochdeutschen Glossen werden überwiegend interlinear über das lateinische Textlemma geschrieben. N u r für umfangreichere Erläuterungen weicht der Glossator auf den Rand aus. Von der H a n d Β werden 84 althochdeutsche Glossen eingetragen: giuasota (fol. 7 r ) , duungastr"lta (fol. 19 r ), celten (fol. 10 v ), ovgivanvn ( f o l . 2 9 r ) , var rara (fol. 31 ), uvizinara (fol. 31 v ), sceltari (fol. 31 v ), dicchi ( f o l . 3 1 v ) , gipo-

51

Die Schreiberhände der Glossen r

v

v

v

lezze (fol. 32 ), altare ( f o l . 3 2 ) , gotopeti (fol. 32 ), ruz ( f o l . 3 2 ) , irgremit (fol. 32 v ), gicrinnot (fol.32 v ), stap (fol. 32 v ), polz (fol. 32 v ), naztta v (fol. 32 ), carcare (fol. 32 v ), giscreitten (fol. 33 v ), uuassiu (fol. 33 v ), gispizhtiv (fol. 33 v ), druhi (fol. 33 v ), herlihora (fol. 33 v ), chemi natvn (fol.34 r ), vvillvn (fol. 35 v ), tvfstein, pal[c] (fol. 36 r ), stovvuan (fol. 38 r ), fronakelt (fol. 38 v ), trisa chamari (fol.38 v ), italer (fol.39 r ), mol[t], irscaffaner (fol.40 r ) vuechi (fol. 40 r ), eittir (fol. 40 r ), eittriga (fol. 41 r ), gelakunt (fol. 41 r ), agaleizer (fol. 51 v ), miose (fol. 55 r ), mit iouvederemo (fol. 72 v ), hant tavala (fol. 74 r ), vuerrari (fol. 78 v ), agatb (fol. 79 v ), torsin (fol. 82 v ), deesson (fol. 82 v ), chella (fol. 82 v ), uolla (fol. 83 r ), bvllon ( f o l . 8 6 v ) , pol zon ( f o l . 8 6 v ) , äpan (fol. 94 r ), uuensth (fol. 94 r ), scalcb ( f o l . 9 9 r ) , rintvn (fol. 105 r ), areger r (fol. 110 ), spriv (fol. 110 v ), hare phan (fol. 114 v ), huoh c (fol. 117 r ), sapbes (fol. 119'), chenchit (fol. 121 v ), isarna (fol. 122 v ), mortare (fol. 123 v ), scutenne (fol. 123 v ), flöz (fol. 128 r ), scvzel vn (fol. 128 v ), ercrahchota v r r (fol. 128 ), arvzze (fol. 129 ), daz (fol. 129 ), giposi (fol. 134 v ), gifrumit (fol. 135 v ), hovgvn (fol. 138 v ), svarama (fol. 142 r ), Ivpponti (fol. 142 v ), smelzit (fol. 145 r ), vuolla (fol. 146 r ), getilosi (fol. 147 v ), cbolpun (fol. 148 v ), spilouvisvn (fol. 149 r ), otaga (fol. 149 v ), ersceinnen (fol. 149 v ), vuarpent r (fol. 150 ), dara (fol. 150 v ), vnsti (fol. 151 r ), torrezit (fol. 151 r ), lustunga (fol. 152 r ) und gilvppotero (fol. 152 r ). Auch die Glossen heilisare (fol. 31 r ), kuoti (fol. 144a v ) und ueruuazana (fol. 178 r ) können von der gleichen H a n d herrühren, was aber nicht sicher entschieden werden kann. Neben H a n d Α und H a n d Β trägt im letzten Teil der Handschrift, ab fol. 138 r , eine dritte H a n d (Hand C) neben lateinischen Glossen und Scholien wenige althochdeutsche Glossen ein. Es sind die Einträge scypbotengeuuaten (fol. 146 r ), trancbu[s] (fol. 157 v ), uunnisama (fol. 172 v ), Cuolichi (fol. 175 v ), zarth (fol. 175 v ), spenela (fol. 176 r ) und nestila (fol. 176 r ). Diese zierliche H a n d zeigt einen leicht nach rechts geneigten Duktus, die einzelnen Buchstaben sind eng aneinandergeschrieben worden. Eine vierte H a n d (Hand D) schreibt neben einzelnen lateinischen Interpretamenten folgende althochdeutsche Glossen in die Kieler Handschrift: lustlicher (fol. 68 v ), Ceinun (fol. 68 v ), uirra (fol. 75 v ), äbachtin (fol. 77 v ), mitainuigen (fol. 78 r ), mit cüibiziken (fol. 78 r ), snitin (fol. 90 r ), rina (fol. 90 r ), v slingun (fol. 105 ), cytthara (fol. 120 v ), rigin (fol. 144b r ), taverna (fol. 157 v ), cuispaltigemo (fol. 158 v ), irlicitit (fol. 159 r ), durich lange uuiti (fol. 162 r ), anigiteta (fol. 173 r ), spaichone (fol. 173 r )· Die etwas kantigen Buchstaben dieser H a n d sind regelmäßiger als die der vorigen und haben zum Teil die Buchstabengröße der Texthände. Möglicherweise stammen auch die Glossen dincstat (fol. 73 v ), dilon (fol. 96 r ), tegi (fol. 9 6 r ) und lidare (fol. 97 r ), die alle wohl von einer H a n d herrühren, von H a n d D. Insgesamt 68 althochdeutsche Glossen hat eine fünfte H a n d (Hand E) neben lateinischen Einzelinterpretamenten zu anderen lateinischen Lemmata geschrieben. Da die Glossen dieser H a n d zum Teil in einer unterschiedlichen

52

Das Glossenmaterial

Größe eingetragen worden sind, ist für einige durchaus anzunehmen, daß sie von einer weiteren Hand stammen. Der Duktus ist aber in allen Fällen der gleiche und auch einzelne Kennzeichen, wie die Oberlängen, die keinen verdickten Schaft haben, sind durchgehend zu beobachten. In ihrer überwiegenden Zahl sind die Glossen dieser Hand in der althochdeutschen Prudentiusglossierung nur in der Kieler Handschrift zur jeweiligen Textstelle überliefert. Von Hand Ε stammen wohl die Glossen gegeron (fol. 6 r ), nezen (fol. 6 r ), merrent (fol. 6 V ), gurtele (fol. 6 V ), luten (fol. 6 V ), zesameneferit (fol. 7 r ), r r ahertragiges (fol. 7 ), rebeplatinemo (fol. 7 ), rtfin (fol. 7'), ingeltit uuart (fol. 8 T ), giscliz (fol. 8 r ), iagonte (fol.8 v ), betebura (fol.9 v ), zaten (fol. 10 r ), bismizena (fol. 11 r ), misseuarua (fol. 12 r ), zirspaltenemo (fol. 12 r ), herert r r r (fol. 12 ), ser (fol. 12 ), clingelonten (fol. 12 ), rosgarten (fol. 13 r ), deinen (fol. 13 r ), scuzelinc (fol. 13 r ), gehellin (fol. 13 r ), hello (fol. 13 r ), seigiren (fol. 13 v ), sternen (fol. 13 v ), touuegun (fol. 13 v ), biualgen (fol. 15 r ), galsterare (fol. 15 v ), getroc (fol. 15 v ), su°zzi (fol. 16 r ), mudente (fol. 15 v ), ruize (fol. 16 r ), ohalden (fol. 17 r ), bartsprungeli (fol. 17 r ), geslahte (fol. 17 v ), v r urtelda (fol. 17 ), gebose (fol. 18 ), tubsteina (fol. 18 v ), hufen (fol. 18 v ), zaton (fol. 19 r ), touuegen (fol. 19 r ), imbot (fol. 19 v ), gegirdo (fol. 19 v ), tulten (fol. 19 v ), liubi (fol. 19 v ), clibon (fol. 21 r ), tistil (fol. 21 r ), uergeltent (fol. 21 r ), intueihc (fol. 23 r ), ateile (fol. 23 v ), eginis tanches (fol. 28 r ), rost isenen (fol. 28 v ), nizen (fol. 28 v ), mestrot (fol. 28 v ), unluiminthaftigen (fol. 29 r ), fermeldet (fol.29 r ), ßzigo (fol.35 v ), farare (fol.35 v ), n,v ba (fol. 41 r ), segunga (fol.37 r ). Ob die Glossen uuidahe (fol. 6 V ), inspuon (fol. 7 V ), grimmin (fol. 10 v ), ziuuiuiligui (fol. 14 v ), firuuazeno (fol. 3 1 v und fol. 38 r ), carcare (fol. 33 r ), gifursamo (fol. 33 v ), ambaht (fol. 34 r ) und umbedrangont (fol. 35 r ), von denen die letzten vier sicher einer Hand zuzuweisen sind, auch der Hand Ε zuzuschreiben sind, ist nicht zu sagen. Die Hand Ε schreibt später als die zuvor genannte Hand A, wie etwa im Fall der Glosse betebura deutlich gezeigt werden kann. Das althochdeutsche Interpretament ist interlinear durch ein Verweiszeichen hindurchgeschrieben worden, das über dem lateinischen Lemma auf eine lateinische Erklärung am rechten Rand sacrü sacellü weist, die von der Hand Α stammt. Alle Glossen der Hand E, lateinische wie althochdeutsche, scheinen nur bis zum Schluß der Passio Vincentii (fol. 37 v ) eingetragen worden zu sein. Die Glossierungen erscheinen alle interlinear und sind nur einzelne Interpretamente eines Lemmas, haben also keinen größeren Umfang. Von einer sechsten Hand (Hand F), die auch lateinisch glossiert, stammen hingegen diese Glossen: gertun (fol. 18 v ), laidaz (fol. 78 v ), farburnun, leib (fol. 81 r ), snitelouc (fol. 82 r ), clobelouc (fol. 82 r ), fiurgota (fol. 82 r ), gartgota (fol. 82 r ), zanga (fol. 82 r ), uigelot (fol. 82 r ), uuider rcJuuuanLdan (fol. 92 r ), r r r gebos[a] (fol. 92 ), deretrago (fol. 92 ), deregiro (fol. 92 ), uuisc (fol. 93 r ), gale (fol. 95 v ), derscitregun (fol. 96'), durecboront (fol. 96 r ), bleccina (fol. 96 r ), u°urecta (fol. 97 v ), vnchrut (fol. 110 v ), ladotaloc (fol. 112 r ), disti-

Die Schreiberhände der Glossen

53

litt (fol. 1 1 2 r ) , sprad (fol. 1 1 2 r ) , gastahter (fol. 1 1 5 r ) , sercin (fol. 1 2 1 v ) , v v Hetnara (fol. 1 4 4 b ) , grutti (fol. 1 5 8 ) , pruc (fol. 1 5 8 v ) , unsder (fol. 1 6 7 v ) , giluppotan (fol. 175 v ), nusca (fol. 176 r ), orel (fol. 176 r ), tnita (fol. 176 v ), hazasa (fol. 176 v ) und nuzza (fol. 178 v ). Fraglich ist, ob die Einträge de" (fol. 1 8 v ) , plauue (fol. 1 9 r ) und beualgore (fol. 19 v ) auch von dieser Hand stammen. Besondere Kennzeichen dieser Hand F gegenüber den anderen Händen sind etwa das unziale ( d ) in der Form das ( g ) in der Form einer 8, die etwas schräg abgeschnittenen verdickten Schäfte der Oberlängen, die beinahe dreieckige Form des ( a ) ( StSG. IV, 600, 4 ; 538, 26. E. Steinmeyer, Z D A . 16 (1873) S. 109; StSG. IV, 5 6 7 , 3; C h . E . Eder, StMOSB. 83 (1972) S. 136, 140. C h . E . Eder datiert die H a n d s c h r i f t in das Ende des 10. J a h r h u n d e r t s ; R. Bergmann, Verzeichnis, S. 77, N r . 658.

58

Das Glossenmaterial

Als Grundstock der althochdeutschen Prudentiusglossen sind etwa 20 bis 30 Glossen anzunehmen, die schon in dem lateinischen Kommentar, der Glösa super libros Prudentii, in ältesten Handschriften belegt sind. Althochdeutsche Glossen in dieser Glösa sind in folgenden Handschriften überliefert, die E. Steinmeyer 2 6 2 zu einer Gruppe zusammenstellt: Wolfenbüttel Cod. Guelf. 77 Weissenburg 2 6 3 , aus dem 9. Jahrhundert, Göttweig 3 4 / 4 4 2 6 4 , London Add. 16894 aus St. Peter in Salzburg 2 6 5 und Prag VIII Η 4 aus dem 11. J a h r h u n d e r t 2 6 6 . Diese Glossen finden sich auch in den meisten Handschriften aus dem gesamten Verbreitungsgebiet der Prudentiusglossen, wo sie neben anderen Glossen in kaum veränderter Gestalt dem lateinischen Text beigeschrieben sind. Folgende althochdeutsche Glossen der Kieler Handschrift sind schon in der Glösa der ältesten überlieferten Handschrift Wolfenbüttel Cod. Guelf. 77 Weissenburg belegt: Wolfenbüttel Cod. Guelf. 7 7 Weissenburg

Kiel Cod. MS. Κ. B. 145

Apoth. 725 (rudere) mina .i.

rudere .i. arvzze (184);

aruz267

H a m . 114 (medicans) infundens. H a m . 289 (scutulis) scutulatis bahten269

medicans fundens.

lubbonti268 uestibus

sci-

Ivpponti

scutulis scyphotengeuuaten daneben am rechten Rand: vestib;.

(190); (195), scutvlatis

Diese drei Glossierungen wiederholen sich in hoher Belegdichte in anderen Prudentiusglossenhandschriften 2 7 0 . Mit den genannten Handschriften des 11. Jahrhunderts, die althochdeutsche Glossen in der Glösa überliefern, hat die Kieler Handschrift folgende Eintragungen gemeinsam: 262

Z D A . 16 (1873) S. 2 0 - 3 5 . « Die Glossen sind ediert bei E. Steinmeyer, Z D A . 16 (1873) S. 21; StSG II, S. 3 8 6 f . ; zur H a n d s c h r i f t sieh d o r t IV, S. 6 6 5 ; R. Bergmann, Verzeichnis, S. 116, N r . 976; W . Kleiber, O t f r i d von Weissenburg, S. 109 f., 150, A n m e r k u n g 685. 264 Die Glossen sind ediert bei E. Steinmeyer, Z D A . 16 (1873) S. 2 6 f . ; StSG. II, S. 3 8 2 - 3 8 5 ; zur H a n d s c h r i f t sieh d o r t IV, S. 4 6 2 ; R. Bergmann, Verzeichnis, S. 4 3 , N r . 263. Die Glossen sind ediert bei E. Steinmeyer, Z D A . 16 (1873) S. 25 f.; StSG. II, 3 8 2 - 3 8 5 ; H . T h o m a , PBB. 73 (1951) S. 201 f.; zur H a n d s c h r i f t sieh StSG. IV, S. 4 9 0 ; R.Priebsch, Deutsche Handschriften in England, II, S. 1 6 0 f . ; R. Bergmann, Verzeichnis, S. 50, N r . 389. Die Glossen sind ediert bei E. Steinmeyer, Z D A . 16 (1873) S. 3 4 f . ; StSG. II, S. 3 8 5 f . ; zur H a n d s c h r i f t sieh d o r t IV, S. 606; R. Bergmann, Verzeichnis, S. 93, N r . 785. 268 StSG. II, 386, 35. StSG. II, 387, 6. StSG. II, 387, 38. 270 StSG. II, 3 8 3 , 4 . 1 7 . 3 4 ; 3 8 5 , 6 1 ; 3 9 6 , 4 5 ; 3 9 7 , 1 6 ; 4 0 5 , 1 . 7 1 ; 4 0 8 , 3 8 ; 4 5 8 , 5 5 ; 460,26; 493,25.41.42; 496,16; 497,5.6; 513,72; 514,58; 515,27.28; 526,7.26.35; 543, 59; 544, 19. 49. 50; 565, 34. 35. 64; 566, 16. 17; 574, 7. 32; 578, 42. 59. 2

Die Glossen im R a h m e n der Prudentiusglossierung

P. Vine. 396

carices saharahi (102 b) 2 7 1

P. Laur. 2 5 4

(prurit) .i. ivehit i chucilot

255 258 282

scalpit sokalbit (116c) (strumas) chelcha (117) 2 7 4 mucculetttis rozzeger muccus roz (120) 2 7 5 abdomina äpan.[s]uuensth

Hym. VIII. Kai. Jan. 39

(emaneipatam)

Psych. 3 1 4

(amoenas)

449

(116a, b)272

273

P. Rom. 918

444 448

59

(155) 2 7 6

Manceps .i. scalch (162) 2 7 7

uunnisama

(215)278

(voluptatem) zartb (Iii)219 acus spenela (224 a) 2 8 0 redimicula nestila (224) 2 8 1 fibula nusca (225 a) 2 8 2

Auch andere Prudentiushandschriften, die nicht explizit die Glösa überliefern, belegen diese Glossen in hoher Belegdichte. Die genannten Eintragungen erscheinen, wenn sie auftreten, immer gemeinsam. Die Zusammenstellung enthält nur die Glossen des traditionellen Glossenbestandes, die in der Kieler Handschrift bezeugt sind. Darüberhinaus sind aber auch andere Glossen in breiter Uberlieferung in Parallelhandschriften tradiert, die in der Kieler Handschrift nicht a u f t a u c h e n 2 8 3 . Für die Entstehung der althochdeutschen Prudentiusglossierung ist anzunehmen, daß sie zunächst in einem engen Bezug zur lateinischen K o m m e n t i e rung erfolgt i s t 2 8 4 . Die Mehrzahl der Handschriften hat neben den hier interessierenden althochdeutschen Glossen eine Fülle lateinischer Scholien. Die enge Verflechtung von volkssprachigen und lateinischen Glossen wird da deutlich, w o althochdeutsche Interpretamente sich auf lateinische W ö r t e r aus den kommentierenden Scholien b e z i e h e n 2 8 5 . In der Edition von E. Steinmeyer und E. S i e v e r s 2 8 6 ist das eigentliche L e m m a , wenn es aus der lateinischen Glossierung s t a m m t , nur angegeben, wenn es unmittelbar neben dem volkssprachigen Eintrag steht. Die nachstehende Aufstellung berücksichtigt alle lateinischen Eintragungen, sofern sie sich auf eine althochdeutsch glossierte Textstelle beziehen:

StSG. II, 3 8 5 , 1 6 .

272

StSG. II, 3 8 2 , 7 ; 3 8 5 , 1 9 .

273

StSG. II, 3 8 2 , 1 1 ; 3 8 5 , 2 2 .

274

StSG. II, 3 8 5 , 2 6 ; 3 8 8 , 2 8 ; 4 0 3 , 7 7 .

275

StSG. II, 3 8 2 , 1 5 . 1 6 ; 3 8 5 , 3 7 .

276

StSG. II, 3 8 2 , 3 3 ; 3 8 5 , 4 8 .

277

StSG. II, 3 8 2 , 3 6 . 3 7 ; 3 8 5 , 5 1 . 5 2 .

278

StSG. II, 3 8 4 , 1 7 .

279

StSG. II, 3 8 4 , 6 8 .

^o

S

281

StSG. II, 3 8 4 , 7 5 .

282

StSG. II, 3 8 4 , 7 8 .

t S G . II, 3 8 4 , 7 1 .

Sieh dazu II, 1. "" 285

M . M a n i t i u s , H V J S c h . 2 8 ( 1 9 3 3 / 3 4 ) S. 1 4 2 ; E. Steinmeyer, Z D A . 1 6 ( 1 8 7 3 ) S. 1 7 f . Z u m P r o b l e m sieh H . G ö t z , Z u r Bedeutungsanalyse, S. 1 5 4 . StSG. II, 4 7 8 , 6 ; 4 7 9 , 5 0 . 5 1 ; 4 8 0 , 3 8 . 5 3 - 5 4 . 6 5 ; 4 8 1 , 1 3 . 2 1 . 5 1 ; 4 8 2 , 2 2 . 5 1 - 5 2 . 7 0 ;

483, 25.

60

Das Glossenmaterial

fol.

5 r () spil.i spot (2): über dem Textlemma ludicrü steht./. iocü. sprach man (3): am rechten Rand: q in foro disputat287. I analeh nes (4): davor vsurae288. ernest (7): am linken Rand mit Verweiszeichen: Seria grauia utilia necessaria &e honesta dicunt. & fö [...] seria dicta, qd ή festinanter [...] s. sero ./. tarde fiant. Nä sic [se] rus .i. tardus, asera qduespera df. ita asera aserius apellat. & est mobile. Serius. seria. seriv.289. höbet gebente (10 a): darüber: corona290 mit Verweiszeichen auf das Scholion am linken Rand, das die nachstehende althochdeutsche Glosse offensichtlich bedingt hat. gurtele (10b): [...] sertaliga ./. spiritales coronas [annecte] cü dactili strophio cingulo. Nam [ut] [...] isidorus ait strophiü aurev cingulü cü gemmis [pjaratv. qb:dä aüt aliis auetorib; plac &[]. strophiü i coronä ee l hoc ornämtv insigni [qd incapitib; hab] ebat~ in capitib; sacerdo[tü] illud ergo Ιαήης. Strophus uocatur291.

fol.

6V

fol.

7 r () .i. pinesug[e] (18): davor am rechten Rand: Thimü gen9 *~erbq apib;

fol.

grata292.

9 V betebura (27): die althochdeutsche Glosse steht über einem Verweiszeichen, das auf das Randscholion sacrü sacellü weist.

fol. 11 v antrot (32): am linken Rand: Imitatrix ./. luna die ser (35 b): am rechten Rand: ./. luctus publicus.

imitans293.

fol. 13 r () cle294 (39b): am rechten Rand das Scholion .i. uirgultum in qgipto unde mum fluit. frutex aromatiev aqb; herba q df cle;295. fol. 17 r ohalden (52): am rechten Rand: ./. aspera f ardua.

287

Sieh auch M P L . 5 9 , Sp. 7 8 8 B.

288

Sieh auch M P L . 5 9 , Sp. 7 8 8 B.

289

Sieh auch M P L . 5 9 , Sp. 7 9 7 B .

190

Sieh auch M P L . 5 9 , Sp. 7 9 9 B.

Sieh auch M P L . 5 9 , Sp. 7 9 9 B .

StSG. II, 4 1 5 , 2 3 - 2 5 .

Sieh auch M P L . 5 9 , Sp. 8 2 1 B .

Sieh III, 1.

Sieh auch M P L . 5 9 , Sp. 8 2 6 B .

balsa-

61

Die Glossen im R a h m e n der Prudentiusglossierung

fol. 2 8 r ./. bovga () halsdruch (72): am rechten Rand mit Verweiszeichen vor halsdruch: Boia. & baga. vnv s.296. fol. 28 v rost isenen (74): die Glosse ist durch ein Verweiszeichen geschrieben, das auf das Randscholion genus torfnti weist. fol. 2 9 r ovgivanvn (78): davor ist ein Wort ausradiert 297 . fol. 31 r varara (80b): am rechten Rand daneben: venatores i

capt[atores]298.

fol. 32 v gotopeti (86 a): davor hie altare299. fol. 33 v () i helliloch (92): am rechten Rand davor nom inmensq pfunditatis giscreitten (93): danach steht disivnctis301. druhi (95): davor steht forain cöpedis. herlihora (97): davor steht venv stior.

30

°.

fol. 35' () umbancha (100): am rechten Rand davor Aulea pfa, danach steht: ab au[lea] attali regis dicta [,..]302. fol. 36 r tvfstein (107): am rechten Rand: .i. sumitates

p&rarum303.

0pai[c](my. am rechten Rand: saccas de Sparta [...] inqua inclusi mergebant' in mare. Al Sparteus culneus .i. de sparto .i. pal[...] foliis unde et spartula. qdnä dü [...] desparta et caninum. Nä & rein [...J parricidas. cü gallo & f.../304. 297

299 300 302 303

Sieh auch M P L . 60, Sp. 2 8 4 A. StSG. II, 479, A n m e r k u n g 18; sieh auch M P L . 60, Sp. 2 8 9 B . Sieh auch MPL. 60, Sp. 383 B. Sieh auch MPL. 60, Sp. 3 8 9 B ; sieh ferner N r . 86 b. 301 Sieh auch M P L . 60, Sp. 393B. Sieh auch M P L . 60, Sp. 393 B. Sieh auch MPL. 60, Sp. 3 9 9 B ; sieh ferner StSG. II, 4 2 9 , 54. 304 Sieh auch MPL. 60, Sp. 4 0 3 B. Sieh auch M P L . 60, Sp. 4 0 3 ^ 0 4 B.

62

Das Glossenmaterial

fol. 4 0 r ()./. mol[t] (114): davor hoc rus. ruris305. fol. 4 0 v .i. chelcha (117): davor: [stjrumas, darüber: i. tumores. fol. 4 1 r eittriga (118a), () riv,ba (118b): am rechten Rand: i. apus. saniosa306. gelakunt (119): über dem Lemma steht ein Verweiszeichen auf das Randscholion Morbus regius. elephantic-3» ma[.. ./307. rozzeger (120 a), roz (120b): nach rozzeger steht muccus, dem roz folgt, wonach dann murcus q pcisü hab& nasum308. fol. 4 1 v () spot (121): am linken Rand: Acroma• ppriq Ijrarü auditio. hic aüt spot l abortivü.309. fol. 4 3 r () delangenna (122): am rechten Rand davor:

i.clofcinum310.

fol. 61 v () heiza (127): am rechten Rand: s. iracundia l fu

rentia311.

fol. 7 4 r Q.i. hant tavala (132): in dem Scholion: Pugn* pugillvs. Pugil. pvgna. pvgillar. hant tavala. vnde hic & hec pugillaris & hoc pugillare.

laris

fol. 7 8 r ./. mitainuigen (135): am rechten Rand darüber: duos myites. fol. 78 v laidaz (137): darunter indignu testimonio

312.

fol. 8 1 r /ez7;(139b): davor ton1 music'313.

Sieh auch MPL. Sieh auch MPL. 3 0 9 Sieh auch MPL. 3 1 0 Sieh auch MPL. und übersetzt. 3 1 2 Sieh auch MPL. 307

60, 60, 60, 60,

306 Sp. 308 B. 308 Sp. 3 1 3 C . Sp. 3 1 7 B ; anstelle von spot Sp. 324B; hier ist sterculum 311

60, Sp. 450 B.

313

Sieh auch MPL. 60, Sp. 313 B. Sieh auch MPL. 60, Sp. 314B. steht hier iocum. als adjectivum id est cloacinum Sieh auch MPL. 60, Sp. 587B. Sieh auch MPL. 60, Sp. 464 B.

bestimmt

Die Glossen im R a h m e n der Prudentiusglossierung

fol. 9 9

r

63

().». scalch {162): davor am linken Rand: Manceps, über dem Lemma steht interlinear captivatä.

fol. 103 r rina (163): davor: I aula. fol. 105 r rintvn (164): danach steht palmas figurat; am rechten Rand steht das Scholion Quot palmq totide disci pvli. totide p libri cortice η intellegas codices qq tot[.../. fol. 112 r ladotaloc (168): dahinter steht cömota 3 1 4 . fol. 121 v sercin (178): über dem Textlemma steht

ppli31S.

fol. 123 v i. mortare (180a), scut enne (180b): mortare steht interlinear über Cementum, Cefntv dr a.cedenda .i. scut enne.

daneben am linken Rand

fol. 128 r flöz (181): dahinter emanat316. fol. 134 v giposi (186): davor indissectabile. fol. 142 v lvpponti{ 190): davor fundens317. fol. 146 r scypbotengeuuaten (195): am rechten Rand daneben scvtvlatis

vestib·,318.

fol. 149 r () spilouvisvn (199): am rechten Rand danach: Gimnos df nudus inde gymno sophistq dnt qui ponit' ob amore' sophiq res seculares spernebant. t ideo qq nudi ingelida stantes harena asto [...} ratione coniciebantur319. Sieh auch MPL. 59, [= populij, sieh A. 3"· Sieh auch MPL. 59, Sieh auch MPL. 59, 318 Sieh auch MPL. 59, Sieh auch MPL. 59, 315

Sp. 926B. Cappelli, Lexicon Abbreviaturarum, S. 286. Sp. 977B. Sp. 1020B. Sp. 1032 B. Sp. 1 0 4 0 C .

64

Das Glossenmaterial

fol. 152 r gilvppotero (207): davor toxicato. venenato320. fol. 157 v ./. trancbu[s] (208a), () taverna321 (208b): vor der ersten Glosse steht interlinear loca iuxta balnea sita qstppinq dicta a ppinantibus322; am linken Rand steht dann das Scholion Tabernq uinariq / lupanar [...] mer&rices mercedem accipiebant. Die althochdeutschen Glossen stammen in der Mehrzahl von der gleichen Hand, die auch das jeweilige lateinische Scholion eingetragen hat. In einigen Fällen ist von einer anderen Hand ein althochdeutsches Interpretament neben eine lateinische Erläuterung gesetzt worden. Von diesen Eintragungen 323 abgesehen, haben die aufgeführten Glossen ausschließlich die Hände Α, Β und C geschrieben, die darüber hinaus die meisten lateinischen Glossen und Scholien in die Handschrift eingetragen haben. Die Tatsache, daß diese althochdeutschen Glossen zusammen mit lateinischen Glossen überliefert werden, deutet darauf hin, daß es sich hierbei um Glossen des traditionellen althochdeutschen Prudentiusglossenbestandes handeln dürfte. E. Steinmeyer 324 hat die Kieler Handschrift zur bairischen Gruppe überlieferter Prudentiusglossenhandschriften gestellt. Zu dieser Gruppe zählen insbesondere die genannten Handschriften aus dem 11. Jahrhundert: Paris Nouv. Acq. lat. 241 und der Clm 14395. Beide Handschriften umfassen die umfangreichsten Sammlungen althochdeutscher Prudentiusglossen. Ferner sind zu berücksichtigen die Tegernseer Handschrift Clm 18922, die aber wohl nicht ursprünglich von dort stammt 3 2 5 , und die Handschrift Clm 4 7 5 3 2 6 . Aus der Gruppe sind schließlich auch die Handschriften Prag VIII Η 4, deren Abschreibfehler und falsche Zuordnungen auf Abschrift von einer Vorlage schließen lassen 327 , der Codex London Add. 34248 aus Kempten 328 , nach R. Priebsch 329 eher aus dem 10. als aus dem 11. Jahrhundert, und Wien 247 3 3 0 zu nennen. Auf die besondere Nähe der Kieler Handschrift zum Clm 18922 hat schon E. Steinmeyer 331 verwiesen. Die von ihm genannten Kriterien betreffen auch die Handschriften Paris Nouv. Acq. lat. 241 und Clm 14395. 320

322 323 324 325 326 327 328 329 330 331

Sieh auch M P L . 5 9 , Sp. 1 0 5 0 B . Sieh N r . 2 0 8 b. Sieh auch M P L . 5 9 , Sp. 1 0 6 5 B. Es handelt sich dabei um die N r . 3, 2 7 , 1 0 7 , 1 1 8 b, 1 3 5 , 1 7 8 , 1 9 5 , 1 9 9 , 2 0 8 b. Z D A . 16 ( 1 8 7 3 ) S. 2 0 . C h . E . Eder, S t M O S B . 8 3 ( 1 9 7 2 ) S. 1 3 6 ; R . Bergmann, Verzeichnis, S. 7 7 , N r . 6 5 8 . StSG. IV, S. 5 0 8 ; R . Bergmann, Verzeichnis, S. 5 4 , Nr. 4 5 3 . StSG. IV, S. 6 0 6 . StSG. IV, Deutsche StSG. IV, Z D A . 16

S. 4 9 5 f . ; R. Bergmann, Verzeichnis, S. 5 1 , Nr. 4 0 2 . Handschriften in England, II, S. 2 6 6 . S. 6 3 2 ; R . Bergmann, Verzeichnis, S. 1 0 6 , N r . 9 0 1 . ( 1 8 7 3 ) S. 13.

Die Glossen im Rahmen der Prudentiusglossierung

65

Die nachstehende Zusammenstellung erfaßt nur die Glossen, die in der Kieler Handschrift überliefert sind. Zahlreiche andere volkssprachige Einträge, die diese Gruppe von Glossenhandschriften mit konstituieren, in der Kieler Handschrift nicht belegt, werden nicht erwähnt. Die besondere Nähe zu den Handschriften Paris Nouv. Acq. lat. 241, Clm 14395, Clm 475 und Clm 18922 wird deutlich durch wenige Glossen, die neben der Kieler Handschrift nur noch hier überliefert sind. Es sind die Glossen sprach man332 (3), giuasota333 (16a), antrot334 (3), misseuarua335 (34), ser336 (35b), gipolezze337 (85), gotopeti338 (86a), helliloch339 (92), uuass/w 340 (94 a), vvillvn 3 4 1 (106), italer342 (113), irscaf}faner343 (115 a), vuechi344 (115b), lustlicher345 (129a), Ceinun346 (129b), farhurnun347 (139a), tegi3™ (157a), derscitregun349 (157d), u°urecta350 (161), kuoti351 (191), smelzit352 353 (194), vuolla (196), spilouvisvn354 (199), dara 3 5 5 (203), i/nsi/ 356 (204), 357 358 lustunga (206), peua[ljt[a] (2 1 3 d). Bis auf die Glossen sprach man, antrot und helliloch (Hand A), lustlicher, Ceinun und tegi (Hand D), misseuarua und ser (Hand E) sowie u°urecta (Hand F) stammen alle diese Einträge von Hand B. Von dieser Hand rühren ebenfalls einige Glossen her, die, bis auf sceliua (16b) von Hand A, neben den oben genannten drei Handschriften sonst nur noch in den Handschriften Prag VIII Η 4, London Add. 34248 und Trier 1093/1694, aus der Mitte des 11. Jahrhunderts 359 , sowie in Düsseldorf F l 3 6 0 , Rom. Vat. l a t . 3 8 6 0 3 6 1 und Edinburgh Adv. MS. 18.5.10 3 6 2 aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts bezeugt sind. Es handelt sich um die Glossen sceliua363 (16b), scuzelinc364 (40b), seigi-

332

StSG. II, 4 1 3 , 1 3 ; 4 7 4 , 16.

333

StSG. II, 4 1 5 , 1 1 ; 4 7 4 , 4 7 .

334

StSG. II, 4 1 7 , 10. StSG. II, 4 1 7 , 5 2 . 5 3 .

335

StSG. II, 4 1 7 , 4 3 . StSG. II, 4 2 7 , 4 5 ; 4 7 6 , 3 6 .

336

337

338

StSG. II, 4 2 8 , 2 1 ; 4 7 6 , 4 9 .

339

StSG. II, 4 2 9 , 1 1 ; 4 7 6 , 6 6 .

340

StSG. II, 4 2 9 , 1 7 ; 4 2 9 , 18. StSG. II, 4 3 2, 7. StSG. II, 4 3 2 , 6 2 .

341

StSG. II, 4 3 0 , 12. StSG. II, 4 3 2 , 6 0 . StSG. II, 4 4 4 , 6 6 .

StSG. II, 4 4 4 , 6 9 . 7 0 .

347

342 344 346

343 345

StSG. II, 4 4 9 , 2 7 .

3 4 9 StSG. II, 4 5 4 , 3 6 . StSG. II, 4 5 4 , 3 3 - 3 4 . 351 350 StSG. II, 4 5 5 , 3 6 . StSG. II, 4 5 9 , 6 1 . 3 5 2 StSG. II, 4 6 0 , 14. 15. 3 5 3 StSG. II, 4 6 0 , 3 3 . 354 3 S S StSG. II, 4 6 1 , 3 4 . StSG. II, 4 6 1 , 10. 356 StSG. II, 4 6 1 , 3 9 . «7 S t S G π> 4 6 1 ; 4 3 3 5 8 StSG. II, 4 6 2 , 6 9 . 3 5 9 Sieh R. Bergmann, Mittelfränkische Glossen, S. 1 3 4 - 1 4 1 ; H . v . Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S. 21 f.; R. Bergmann, Verzeichnis, S. 1 0 4 , Nr. 8 8 1 . StSG. IV, 4 1 9 , Nr. 1 0 0 ; R. Bergmann, Verzeichnis, S. 14, Nr. 105. 3 6 1 H . Thoma, PBB. 8 5 (Halle 1 9 6 3 ) S. 2 2 9 - 2 3 2 ; R. Bergmann, Verzeichnis, S. 9 8 , Nr. 8 3 4 . 3 6 2 Die Glossen sind ediert von H. Mayer, Althochdeutsche Glossen, S. 2 4 , 2 6 ; dazu sieh E. Tiemensma-Langbroek, ABÄG. 11 ( 1 9 7 6 ) S. 1 - 3 6 , insbesondere S. 3 0 - 3 6 . 363 StSG. II, 4 1 5 , 1 3 ; 4 7 4 , 4 8 ; E. Tiemensma-Langbroek, ABÄG. 11 ( 1 9 7 6 ) S. 3 0 f . 364 H . M a y e r , Althochdeutsche Glossen, S. 2 6 ; E. Tiemensma-Langbroek, ABÄG. 11 ( 1 9 7 6 ) S. 3 1 . 348

66

Das Glossenmaterial

365 (43) 5 rost isenert (74), ovgivanvn367 (78), varara368 (80b), uvizi369 370 371 nara (82), sceltari (83), dicchi (84), irgremit372 (88), gicrinnot 373 374 375 stap (89), giscreitten (93), gispizhtiv (94b), druhi376 (95), /?e?7zhora377 (99), pal[c]378 (108), segunga379 (109), stovvuan380 (110), fronakelt3S1 (lila), trisa chamari382 (111b), e/'ifzr383 (115c), eittriga384 (118a), gelakunt385 (119), torsin386 (144), otaga387 (200), torrezit388 (205), ihnf 3 8 9 (218) und hazasa390 (227, 233); die letzte Glosse stammt wohl von Hand F. 366

ren

5. Die nur in der Handschrift Kiel Cod. MS. K.B. 145 überlieferten althochdeutschen Glossen Die Kieler Handschrift überliefert 108 althochdeutsche Glossen, die in keiner anderen Handschrift mit althochdeutschen Prudentiusglossen bezeugt sind. Dabei ist grundsätzlich zu bedenken, daß aufgrund einer lückenhaften Überlieferungslage eine Glossierung zufällig nur einmal belegt sein kann und keinesfalls von vornherein einen originalen Eintrag darstellt. Da aber die althochdeutschen Prudentiusglossen überlieferungsgeschichtlich eng miteinander verflochten sind 391 , ist es in einzelnen Fällen sehr wahrscheinlich, daß eine einmalige Bezeugung eine originale Glosseneintragung signalisiert. Um einen solchen Eintrag als genuinen Eintrag zu qualifizieren, sind jedoch auch andere Kriterien mit heranzuziehen. So sind paläographische Aspekte 365

E.

StSG. II, 4 1 8 , 5 0 - 5 2 ; 4 0 2 , 3 6 . Die Glosse der Kieler Handschrift stammt wohl von Hand

3 6 6 StSG. II, 4 2 5 , 2 7 ; H . Mayer, Althochdeutsche Glossen, S. 2 6 ; E. Tiemensma-Langbroek, A B Ä G . 11 ( 1 9 7 6 ) S. 3 2 . 367 StSG. II, 4 0 2 , 1 2 ; 4 2 5 , 5 2 ; 4 7 5 , 5 5 . 3 6 8 StSG. II, 4 0 2 , 2 0 ; 4 2 6 , 5 8 ; 4 7 6 , 14; 5 5 4 , 5 3 ; 5 4 0 , 4 . 369 StSG. II, 4 0 2 , 2 3 ; 4 2 6 , 6 6 ; 4 7 6 , 16; H . M a y e r , Althochdeutsche Glossen, S. 2 6 ; E. Tiemensma-Langbroek, A B Ä G . 11 ( 1 9 7 6 ) S. 3 3 . 370

StSG. II, 4 2 7 , 5 . 6 ; 4 7 6 , 19; 5 5 4 , 5 7 .

371

StSG. II, 4 0 2 , 2 7 ; 4 2 7 , 3 5 ; 4 7 6 , 3 1 ; 5 4 0 , 11. StSG. II, 4 0 2 , 3 3 ; 4 2 8 , 3 1 ; 4 7 6 , 5 3 .

372 373 374 376

StSG. II, 4 0 2 , 3 5 - 3 7 ; 4 2 8 , 4 0 . 4 1 ; 4 7 6 , 5 6 ; 5 5 4 , 7 5 ; 5 4 0 , 2 9 . 3 " StSG. II, 4 0 2 , 4 4 ; 4 2 9 , 13. 14. StSG. II, 4 0 2 , 4 7 ; 4 2 9 , 19. StSG. II, 4 0 2 , 5 0 ; 4 2 9 , 3 1 .

StSG. II, 4 0 2 , 6 0 ; 3 7 9 StSG. II, 5 4 1 , 1; A B Ä G . 11 ( 1 9 7 6 ) S. 3 5 . 3 8 ° StSG. II, 4 3 1 , 3 7 ; 381 StSG. II, 4 3 1 , 5 8 . 382 StSG. II, 4 3 1 , 6 0 . 378

377

StSG. II, 4 0 2 , 5 2 ; 4 2 9 , 3 4 . 3 5 .

540, 75. H . M a y e r , Althochdeutsche Glossen, S. 2 6 ; E. Tiemensma-Langbroek, 4 7 7 , 2 3 ; 5 4 1 , 9. 5 9 ; H . T h o m a , PBB. 8 5 (Halle 1 9 6 3 ) S. 2 2 9 , 16. 6 1 ; H. T h o m a , PBB. 85 (Halle 1 9 6 3 ) S. 2 2 9 , 16.

384 StSG. II, 4 3 2 , 6 4 ; 5 8 6, 4 9 . StSG. II, 4 3 3 , 4 7 ; 5 8 6 , 7 8 . 5 StSG. II, 4 0 3 , 4 ; 4 3 3 , 4 9 . 5 0 . 3 StSG. 1 1 , 4 7 8 , 2 8 .

E. K a r g - G a s t e r s t ä d t - T h . Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, III, Lieferung8, Sp. 6 1 6 f . ; GSp. III, Sp. 5 5 2 . Z u m Ansatz sieh B E G . § 3 1 4 . 4 " StSG. II, 4 7 8 , 2 9 . 4 6 4 StSG. II, 4 7 8 , Anmerkung 6. 465 E. K a r g - G a s t e r s t ä d t - T h . Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1 0 6 0 f . ; GSp. VI, Sp. 1 3 5 ; S t W G . , S. 5 6 . 466 StSG. II, 4 7 8 , 3 3 . 467 R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 5 2 ; GSp. II, Sp. 4 9 7 ; S t W G . , S. 4 8 3 ; I. Rosengren, Inhalt und Struktur, S. 3 1 f. 468 G H . I, Sp. 2 7 5 3 . 469 StSG. II, 4 7 8 , 3 4 . 4 7 0 StSG. II, 4 7 8 , Anmerkung 7. 471 R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 6 1 ; GSp. VI, Sp. 159; S t W G . , S. 5 1 3 ; J . Schatz, Althochdeutsche G r a m m a t i k , §§ 1 9 9 , 3 7 3 . 462

76

Grammatische und semantische Analyse

21. fol. 7 V , Z. 10 (Cath. III. Hym. a. cib. 101): .../ Tunc per amoena uirecta iubet / frondicomis habitare locis,... ,... Dann heißt er ihn wohnen an belaubten 4 7 2 Plätzen, die sich über anmutige Rasenflächen473 hin ausbreiten, ' 474 gruoni . Hand A. gruoni: Akk. Plur. st. Fem. gruoni grasbewachsene Fläche' 4 7 5 22. fol. 7 V , Z. 16 (Cath. III. Hym. a. cib. 112): .../ Hie draco perfidus indocile / uirginis inlicit ingenium / . . . Hierauf verführte die falsche Schlange den unwissenden Sinn der jungen Frau ' inspuon 4 7 6 am rechten Rand von anderer Hand. inspuon: 3. Pers. Sing. Perf. Ind. st. V. inspanen ,verführen' 4 7 7 23. fol. 8 Γ , Z. 4 (Cath. III. Hym. a. cib. 127): .../ Auetor et ipse doli coluber / plectitur inprobus,... ,... Und die falsche Schlange selbst, die Urheberin der Arglist, wird gestraft ' ingeltit uuart478. Hand E. a. ingeltit: Part. Perf. unflekt. sw. V. ingelten ,strafen' 4 7 9 b. uuart: 3. Pers. Sing. Perf. Ind. 4 8 0 st. V. uuerden ,werden' 24. fol. 8 r , Z. 17 (Cath. III. Hym. a. cib. 148): .../ Hoc odium uetus illud erat,/ hoc erat aspidis atque hominis / digladiabile discidiumj ,... Dies bedeutete jener alte Haß, dies bedeutete die fechtende 4 8 1 Zwietracht der Schlange und des Menschen ' giseliz482; davor ist gisliz ausradiert 4 8 3 . Hand E. giseliz: Nom. Sing. st. Neutr. giseliz ,Zwietracht' 4 8 4 472

GH. I, Sp. 2851. GH. II, Sp. 3505 f.; dort zur Stelle: ,das Paradies'. 474 StSG. II, 478, 36. 475 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 72; GSp. IV, Sp. 299; StWG., S. 242. 476 StSG. II, 478, 3 7 und Anmerkung 8. 477 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 178; GSp. VI, Sp. 3 3 9 - 3 4 1 ; H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 218 f. 478 StSG. II, 478, 38 und Anmerkung 8. 4 « R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 68; GSp. IV, Sp. 190; StWG., S. 196f.; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 56. 480 BEG. § 337 und Anmerkung 2. 481 Zur Stelle GH. I, Sp. 2 1 5 6 (digladiabilis). 482 StSG. II, 4 7 8 , 39. 483 StSG. II, 4 7 8 , Anmerkung 9. 484 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 175; GSp. VI, Sp. 818; StWG., S. 221 473

(gisliz).

Grammatische und semantische Analyse

77

24a. fol. 8 r , Z. 20 (Cath. III. Hym. a. cib. 153): .../ tractibus anguis inexplicitis / uirus inerme piger reuomit / . . . Die Schlange, in unentwirrbaren 485 Windungen*86, speit träge (nur noch) harmloses Gift aus ' Über tractibus ist mit dem Griffel die volkssprachige Glosse brur[i]don eingetragen worden. Dieser bei E. Steinmeyer und E. Sievers nicht verzeichnete Eintrag hat in überlieferten Parallelhandschriften keine Glossierung zur Stelle neben sich. brur[i]don:

Dat. Plur. st. Fem. b(i)rürida487

,Bewegung'488

24b. fol. 8 r , Z. 20 (Cath. III. Hym. a. cib. 153): .../ tractibus anguis inexplicitis / uirus inerme piger reuomit / . . . ,... Die Schlange, in unentwirrbaren harmloses Gift aus '

Windungen, speit träge (nur noch)

Über inexplicitis derselben Zeile ist eine weitere Einritzung zu erkennen, die aber nur zum Teil zu entziffern ist: mit unc[...]dlichen. Zwischen dem ( c ) und dem (d) ist Platz für höchstens zwei weitere Buchstaben, wenn nicht eine Abbreviatur eingetragen worden ist, wie etwa ein Nasalstrich. Das offensichtlich volkssprachige Syntagma ist in der Glossenedition von E. Steinmeyer und E. Sievers nicht vermerkt. Zum lateinischen Lemma an dieser Stelle ist nur ein Interpretament unerstrahten489 in den Parallelhandschriften Brüssel 9 9 6 8 - 7 2 und Köln L X X X I bezeugt. Das Partizip Perfekt in der Funktion eines Adjektivs übersetzt hier das lateinische Partizip inhaltlich und formal zutreffend 490 . Eine Konjektur der Griffelglosse der Kieler Handschrift in diesem Sinne ist nicht möglich. Das lateinische Lemma wird sonst im übertragenen Sinne von ,unerklärlich' verstanden 491 und althochdeutsch entsprechend übersetzt mit ubil, unsagelih, (gi)weren oder unirrekkentlih492, wie auch das synonym verwandte inexplicabilis493 und das zugrundeliegende Simplex explicare ,erklären'. Im Althochdeutschen sind zahlreiche -/ift-Bildungen zur Übersetzung deverbativer Adjektive aus dem Lateinischen belegt 494 , die auch häufig negiert 485

GH. II, Sp. 224 .

486

GH. II, Sp. 3165 f. (tractus).

Z u m Lautstand sieh B E G . § 4 0 , Anmerkung 1. 488 E. K a r g - G a s t e r s t ä d t - T h . Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1 4 5 3 ; dazu sieh E . v . Steinmeyer, Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Nr. X X V I I I , S. 1 4 7 , 4 und Anmerkung 2 ; GSp. IV, Sp. 1 1 7 2 - 1 1 7 8 (insbesondere Sp. 1 1 7 8 ) ; G. Köbler, Althochdeutschlateinisches Wörterbuch, S. 1 5 6 ; sieh ferner R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 5 6 (biruoren, ruora)·, S t W G . , S. 5 8 , 4 9 9 ( r u o r i d a ) . 4 8 9 StSG. II, 5 5 6 , 19. 2 0 . 4 , 0 F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 2 3 6 ; H . Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 2 3 1 . 487

H . Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 2 3 1 . Sieh G. Köbler, Lateinisch-germanistisches Lexikon, S. 2 1 1 . 4 9 3 Sieh dazu H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 467—470; sieh zum nichtnegierten explicabilis G . Köbler, Lateinisch-germanistisches Lexikon, S. 1 5 4 . 4 9 4 H . Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 4 2 , 4 4 3 ^ 5 0 ; W . Wilmanns, Deutsche G r a m m a t i k , II, § 364. 491

492

78

G r a m m a t i s c h e und s e m a n t i s c h e A n a l y s e

auftreten 495 . Das Präfix un- entspricht in diesen Fällen der lateinischen Negationspartikel in-496. Der Griffelglosseneintrag der Kieler Handschrift kann nur zum Teil sicher gelesen werden. Präfix und Suffix mit einer Flexionsendung sind zu identifizieren. Von dem Grundmorphem sind (c) zu Beginn und ( d ) vor -liehen zu erkennen. Dazwischen ist höchstens Raum für zwei weitere Buchstaben. Von dem lateinischen Lemma inexplicitus her, dem ein Simplex explicate zugrundeliegt, ist zu vermuten, daß das volkssprachige Interpretament ein Grundmorphem enthält, das sonst in Ubersetzungen von explicate bezeugt ist. Hier sind vor allem folgende Verben zu nennen: faldan497, (gi)recchen498, (ge)ziugön499, endön500, (ir)recchen501 und (int)faldan502. Die Graphie ( c ) , die sicher zu lesen ist, führt zum Ausschluß einer Reihe von Verben, die explicare übersetzen 503 . Sie kann für germ, / k / 5 0 4 stehen, das in keinem der Interpretamente zu explicare im Anlaut belegt ist. Die Schreibung ist auch bezeugt für das zur Affrikata verschobene germ, / t / 5 0 5 vor /e/ und /i/, wonach hier nur (ge)ziugön506 und (ir)zellen507 in Frage kämen. Da aber der Platz zwischen dem (c) und dem ebenfalls sicher lesbaren ( d ) zu klein ist und das ( d ) auch auf ein anderes Grundmorphem weist, sind diese Verben als Grundlage einer Konjektur, nicht zuletzt auch aus semantischen Gründen, auszuschließen. Das lateinische Simplex explicare wird häufig im übertragenen Sinne von ,erklären' gebraucht. Entsprechend könnte im Falle der Griffelglosse auch an eine Konjektur *unchundlichen oder *uncundlichen gedacht werden. Ein zugrundeliegendes Adjektiv unchund508 ,unbekannt' ist als Interpretament zu einem lateinischen Lemma inexplicitus oder inexplicabilis nicht überliefert 509 . Es könnte jedoch der übertragenen Bedeutung von inexplicitus Rechnung tragen, wobei dann allerdings im Blick auf die zugrundeliegende Textstelle in der Kieler Handschrift eine Vokabelübersetzung anzunehmen wäre. Da die genannten Möglichkeiten einer Konjektur im ganzen nicht befriedigend sind, sei noch eine weitere erwähnt. Die Graphie (c) ist, gerade im H . L a u f f e r , Der L e h n w o r t s c h a t z , S. 4 4 4 . « Η . L a u f f e r , Der L e h n w o r t s c h a t z , S. 2 2 8 - 2 3 0 . 4 9 7 G . K ö b l e r , Lateinisch-germanistisches L e x i k o n , S. 1 5 4 ; R . Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 4 6 . 498 R . Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 151. 495 49

499 500 501 502 503 504 505 506

R . Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 2 4 8 . R. Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 4 2 . R . Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 151. R. Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 4 6 . Sieh G . K ö b l e r , Lateinisch-germanistisches L e x i k o n , S. 154. B E G . §§ 1 4 2 , 1 4 9 . B E G . § 1 5 9 , A n m e r k u n g 2. R . Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 2 4 8 .

R. Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 2 4 5 . R . Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 2 1 1 ; S t W G . , S. 3 5 1 f. 5 0 9 G . K ö b l e r , Lateinisch-germanistisches L e x i k o n , S. 2 1 1 ; G . K ö b l e r , Althochdeutsch-lateinisches W ö r t e r b u c h , S. 1 0 0 f.; sieh a u c h R . Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 101 f. 507

508

79

Grammatische und semantische Analyse

oberdeutschen Raum, für germ, /g/ bezeugt S 1 °. Wenn dies auch im Fall der Glosse der Kieler Handschrift gegeben wäre, könnten besonders die mit dem Präfix gi- gebildeten Verben für eine Konjektur des Eintrags in Frage kommen. Da der zur Verfügung stehende Platz nicht sehr groß ist, muß vielleicht, bei der Annahme eines gj'-Präfixes, mit der Synkope des /i/ gerechnet werden, wie sie schon in der vorhergehenden Griffelglosse brur[i]don anzutreffen ist. In diesem Zusammenhang sei auf das Adjektiv ungerad511 hingewiesen, das bei Notker belegt ist und impar ,ungerade, ungleich' 5 1 2 übersetzt. Bei Notker wird ungerad von Zahlen ausgesagt 5 1 3 , worauf auch E . G . G r a f f 5 1 4 hinweist, der betont, daß das Adjektiv nicht als Gegensatz zu rectus im Sinne von ,gekrümmt' zu verstehen sei. Wenngleich diese Bedeutung dem Lemma inexplicitus sehr nahe kommen würde, bedeutet es doch nicht, daß eine mögliche Konjektur * uncradlicben für die Griffelglosse der Kieler Handschrift auszuschließen ist. Die Glosse bezieht sich offensichtlich auf brur[i]don, das tractibus übersetzt. Auch die Präposition mit vor * uncradlicben deutet auf einen syntaktischen wie semantischen Zusammenhang der volkssprachigen Glossierung. * uncradlicben könnte somit die Bewegungen der Schlange näher qualifizieren, von denen dann eine Aussage über ihre Dauer oder ihren Rhythmus gemacht wird. Das volkssprachige Syntagma * mituncradlichen brur[ijdon wäre etwa zu übersetzen: ,mit ungleichmäßigen Bewegungen' Die althochdeutsche Glossierung bietet dann nicht eine genaue Übersetzung des lateinischen Textes, sondern gibt eine Interpretation der Stelle, die vielleicht auch als alternative oder ergänzende Erläuterung den beschriebenen Vorgang kommentiert. 25. fol. 8 V , Z. 5 (Cath. III. Hym. a. cib. 163): .../ exagitansque truces aquilas / per uaga nubila perque notos / sidere lapsa columba fugat / . . . ,... und die vom Himmel gefallene Taube schlägt die wilden Adler, (die sie) durch umherziehende Wolken und Sturmwinde verfolgt, in die Flucht ' iagonte515. Hand E. iagonte:

Part. Präs. unflekt. sw. V. iagön ,verfolgen' 5 1 6

26. fol. 9 V , Z. 2 (Cath. IV. Hym. p. cib. 14): .../ Regnat spiritus ille sempiternus / a Christo simul et parente missus./ B E G . § 1 4 8 , Anmerkung 1. R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 1 0 ; GSp. II, Sp. 4 5 6 f . · Althochdeutsch-lateinisches Wörterbuch, S. 2 1 0 . 5 1 2 G H . II, Sp. 8 2 f . ; sieh auch L. Diefenbach, Glossarium, S. 2 8 8 a. 510

511

G. Köbler,

5,3

Die Schriften Notkers, I, 4 2 1 , 15; 4 7 1 , 11; 7 7 6 , 2 0 ; 7 7 6 , 3 0 ; 7 8 0 , 3 ; Notker-Wortschatz,

S. 5 4 2 . GSp. II, Sp. 4 5 6 f . 5,6

sis

S

t S G . II, 4 7 8 , 4 1 .

R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 9 3 ; GSp. I, Sp. 5 8 0 ; S t W G . , S. 3 1 5 .

80

Grammatische und semantische Analyse

,... Es herrscht jener ewige, von Christus und dem Vater zugleich gesandte Geist...' rihisocht oder rihisotht511. Von anderer Hand 5 1 8 . rihisocht: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. rihisön ,herrschen' 519 27. fol. 9 V , Z. 7 (Cath. IV. Hym. p. cib. 21): .../ Sed si quid uitii doliue nasci / inter uiscera iam dicata sensit,/ ceu spurcum refugit celer sacellum./ ,... Aber wenn er gemerkt hat, daß in dem schon geweihten Fleisch etwas von Laster und Betrug entstanden ist, entweicht er ihm schnell, gleichsam wie einer entweihten kleinen Kapelle ' Im Sinne der lateinischen Konstruktion wäre zu übersetzen: ,das er meidet, wie eine entweihte kleine Kapelle' betebura520. Hand E. Wie ein Vergleich am Mikrofilm der Handschrift ergab, stammt die Glosse nicht von der Hand, die rihisocht schrieb 521 , sacrü sacellü am Rand. betebura: Akk. Sing. st. Fem. oder Nom. Sing. sw. Fem. betebüra pelle' 5 2 2

,kleine Ka-

28. fol. 10 Γ , Z. 6 (Cath. IV. Hym. p. cib. 49): .../ Adstant comminus et iubas reponunt,/ mansuescit rabies ... ,... Sie bleiben in der Nähe stehen und legen die Mähnen523 zurück, die Wildheit wird zahm ' zaten 5 2 4 . Hand E. zaten: Akk. Plur. sw. Mask, oder sw. Fem. zato, zata, zate ,Mähne' 5 2 5 29. fol. 10 r , Z. 19 (Cath. IV. Hym. p. cib. 69): . . . / „Sumas laetus" ait „libensque carpas / quae summus pater angelusque Christi / mittunt liba tibi sub hoc periclo" / . . . ,... „Du sollst (sie) freudig annehmen", spricht er, „und du sollst gern die Brote526 essen, die dir in dieser Gefahr der höchste Vater und der Bote Christi schicken" ' 517 518

StSG. II, 4 7 8 , 4 2 und Anmerkung 10. StSG. II, 4 7 8 , Anmerkung 10.

5,9 R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 5 2 ; GSp. II, Sp. 3 9 5 ; S t W G . , S. 4 8 4 ; F. Raven, Die schwachen Verben, II, S. 1 2 1 . S2° StSG. II, 4 7 8 , 4 3 . StSG. II, 4 7 8 , Anmerkung 10. 522 E. K a r g - G a s t e r s t ä d t - T h . Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 9 2 4 ; GSp. III, Sp. 18; S t W G . , S. 4 8 ; sieh ferner H . Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 6 2 - 6 4 und A. Masser, Die Bezeichnungen für das christliche Gotteshaus, S. 1 0 0 - 1 0 9 (insbesondere S. 101 f.). 523 524 G H . II, Sp. 4 7 5 . StSG. II, 4 7 8 , 4 4 . 525 GSp. V , Sp. 6 3 2 ; sieh ferner J . Schatz, Althochdeutsche G r a m m a t i k , § 2 und B E G . § 2 2 1 , Anmerkung 1 und Anmerkung 3. 5 2 6 G H . II, Sp. 6 4 6 .

Grammatische und semantische Analyse

celten527.

81

Hand B.

celten: Akk. Plur. sw. Mask, celto ,Brotfladen' 528 30. fol. 10 v , Z. 10 (Cath. IV. Hym. p. cib. 86): .../ Nec defit tarnen anxiis medella;/ nam languente truci leonis ira / inlapsae superingeruntur escae./... ,... Und dennoch fehlt keine Abhilfe gegen die Ängste; denn nachdem der grimmige Zorn des Löwen kraftlos geworden ist, werden herabgekommene Speisen angehäuft...' grimmin529. Von anderer Hand. Die Handschrift hat als Lemma trucis im Genitiv Singular, das auf leonis zu beziehen ist. Entsprechend wird das Lemma althochdeutsch glossiert. grimmin: Gen. Sing. Mask. sw. flekt. Adj. grimmi,wild'530 31. fol. 11 r , Z. 10 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 16): .../ quin et fila fauis scirpea floreis / conlita fingimus./ ja wir machen sogar Fäden aus Binsen,

bestrieben

mit Wachs ...'

bismtzena . Hand E. bismizena: Akk. oder Nom. Plur. Mask. Part. Perf. st. flekt. 532 st. V. bismtzen ,bestreichen' 533 531

32. fol. 11 v , Z. 3 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 27): .../ absentemque diem lux agit aemula,/ und das Licht ahmt den vergangenen Tag nach antrat . S34

Am linken Rand: Imitatrix .i. luna die imitans. Hand A.

antrot: 3. Pers. Sing. Präs. Ind. sw. V. antrön ,nachahmen' 535 33. fol. 12 r , Z. 8 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 68): .../ dum plebs sub bifido permeat aequore / solange bis das Volk durch das geteilte ist...'

Meer hindurchgegangen

StSG. 1 1 , 4 7 8 , 4 5 . GSp. V, Sp. 660; J.A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 1118 f.; F. Kluge W. Mitzka, Etymologisches Wörterbuch, S. 879 (zelte(n)). 5 2 9 StSG. II, 478, 46. 5 3 0 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 71; GSp. IV, Sp. 323; StWG., S. 239 (grim, grimmi). 5 3 1 StSG. II, 478, 47. 5 3 2 BEG. § 248, Anmerkung 9; J. Schatz, Altbairische Grammatik, S. 5, Anmerkung 1. 5 3 3 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 176; GSp. VI, Sp. 836. « * StSG. II, 478, 49. S 3 S R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 8; E. Karg-Gasterstädt-Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 543 f.; GSp. I, Sp. 378; StWG., S. 30. 528

82

Grammatische und semantische Analyse

vndur demo zirspaltenemo536 am rechten Rand. Hand E. vndur demo von anderer Hand unter zirspaltenemo537'. a. vndur: Präp. vndur ,durch' 5 3 8 b. demo: Dat. Sing. Neutr. Art. daz ,das' c. zirspaltenemo: len' 5 3 9

Dat. Sing. Neutr. Part. Perf. st. flekt. red. V. zirspalten

fei-

34. fol. 12 r , Z. 15 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 69): .../ Pubes quin etiam decolor asperis / ... rege sub inpio / . . . Ja sogar die dunkelhäutige Menge unter ihrem gottlosen König misseuarua misseuarua:

54

°. Hand E.

Nom. Sing. Fem. sw. flekt. Adj. misseuaro

,dunkelhäutig' 541

35. fol. 12 r , Z. 15 f. (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 78. 79): .../ Currus tunc et equos telaque naufraga / ipsos et proceres et uaga corpora / nigrorum uideas nare satellitum, / arcis iustitium triste tyrannicae./ ,... Dann sollst du Wagen, Pferde und zerschollene Geschosse schwimmen sehen, und die Vornehmsten selbst, wie auch die umhertreibenden Körper der dunkelhäutigen Gefolgsleute, eine schmerzliche Trauer542 für den despotischen Thron ...' heren543. ser544. Beide Glossen von Hand E. Am rechten Rand steht .i. luctus publicus. Die parallelen Handschriften Paris Nouv. Acq. lat. 241 und Clm 14395 haben die Glossierung unfrolih ser beziehungsweise ser und unfrolih am Rand. a. heren: Akk. Plur. Mask. sw. flekt. Adj. her ,vornehm' 545 oder sw. Mask. her(r)o ,Vornehmer'546 b. ser: Nom. Sing. st. Neutr. ser ,Schmerz' 547 516

StSG. II, 4 7 8 , 5 0 .

«

StSG. II, 4 7 8 , Anmerkung 11.

7

R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 1 4 . 5 3 9 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 7 8 ; GSp. VI, Sp. 3 3 6 . 540 StSG. II, 4 7 8 , 5 2 . 5 4 1 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 2 9 ; GSp. III, Sp. 7 0 1 ; StWG., S. 4 1 7 ; H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 5 9 ; G. Richter, PBB. 8 5 (Halle 1 9 6 3 ) S. 3 1 7 und Anmerkung 1, 330. 542 G H . II, Sp. 5 0 4 : Landestrauer, öffentliche Trauer. 5 « StSG. II, 4 7 8 , 5 3 und Anmerkung 12. s " StSG. II, 4 7 8 , 5 4 ; die Parallelglossen sieh dort 4 1 7 , 5 2 . 545 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 8 1 ; GSp. V, Sp. 9 8 8 . s « R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 8 2 ; StWG., S. 2 7 1 f. 5 4 7 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 6 2 f . ; GSp. VI, Sp. 2 6 7 ; StWG., S. 5 1 8 . 538

83

Grammatische und semantische Analyse

36. fol. 12 v , Z. 3 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 89): . . . / Cui ieiuna eremi saxa loquaeibus / exundant scatebris, , . . . Auf dessen Befehl die trockenen Felsen der Wüste Wassersprudel hervorströmen lassen

plätschernde

'

clingelontenS48. Hand E. clingelonten: Dat. Plur. Mask, oder Neutr. Part. Präs. st. flekt. sw. V. ,plätschern' 5 4 9

clingelön

37. fol. 1 2 v , Z. 6 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 93): .../ Instar fellis aqua tristifico in lacu / fit ligni uenia mel uelut Atticum; Wasser, das nach der Art von Galle ist, in einem schrecklichen See, wird durch das Erbarmen eines Stockes gleichsam zu attischem Honig gemacht...' daz uas zere uis550. Von anderer Hand. a. daz·. Nom. Sing. Neutr. Rel. Pron. daz ,das' b. uas: 3. Pers. Sing. Perf. Ind. st. V. uesan ,sein' c. zere551:

Präp. m. Dat. zi ,nach'

d. zere: Dat. Sing. Fem. Art. diu ,die' e. uis: indekl. st. Fem. uis ,Art' 5 5 2 38. fol. 1 2 \ Z. 7 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 95): .../ lignum est quo sapiunt aspera dulcius,/ Dies ist das Holz, durch das bittere Dinge süßer schmecken deistaz holz553. a. deistaz *: 55

Von anderer Hand. Nom. Sing. Neutr. Dem. Pron. daz ,dieses'

b. deistaz:

3. Pers. Sing. Präs. Ind. an. V. sin ,sein'

c. deistaz:

Nom. Sing. Neutr. Art. daz ,das'

d. holz: Nom. Sing. st. Neutr. holz ,Holz' 5 5 5 39. fol. 13 r , Ζ. 1 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 113. 114): . . . / Illic purpureis tecta rosariis / omnis flagrat humus caltaque . . . / fundit/ 548 549

StSG. II, 4 7 8 , 5 5 und Anmerkung 13. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch,

S. 9 8 ;

GSp.

IV,

Sp. 5 6 4 f . ;

pinguia

StWG.,

S. 3 3 6 . 550 551 552 553 554 555

StSG. II, 4 7 8 , 5 6 und Anmerkung B E G . § 2 8 7 , Anmerkung 2. R . Schützeichel, Althochdeutsches StSG. II, 4 7 8 , 5 8 und Anmerkung B E G . § 2 8 7 , Anmerkung 2 . R . Schützeichel, Althochdeutsches

13. Wörterbuch, S. 2 3 8 ; GSp. I, Sp. 1 0 3 7 f . 12. Wörterbuch, S. 8 6 ; GSp. IV, Sp. 9 3 1 ; S t W G . , S. 2 8 3 .

84

G r a m m a t i s c h e und semantische Analyse

, . . . Dort leuchtet der ganze Erdboden, bedeckt mit purpurfarbigen RosenheckenS56, rosgartin

558

und . . . bringt ergiebige Ringelblumen557

hervor

'

. Hand E.

cle559. Hand A. In der letzten Zeile eines lateinischen Scholions am rechten Rand, das mit Verweiszeichen auf calta weist: .i. uirgultum in qgipto unde balsamum fluit. frutex aromaticv aqb; herba q df cle; s6°. a. rosgarten:

Dat. Plur. sw. Mask, rösgarto ,Rosengarten' 5 6 1

b. cle: Nom. oder Akk. Sing. st. Mask, cle ,Klee' 5 6 2 4 0 . fol. 13 r , Z. 4 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 117): . . . / Illic et gracili balsama surculo / desudata fluunt raraque cinnama / spirant... / . . . , . . . Und dort strömen Balsamsäfte aus, ausgesondert von einem zarten Reis563, deinen . 564

und der seltene Zimt duftet

'

Hand E.

scuzelinc565.

Hand E.

a. deinen:

Dat. Sing. Mask. sw. flekt. Adj.

cleini,zart'566

b. scuzelinc: Nom. oder Akk. Sing. st. Mask, scuzelinc,Schößling'568

oder Dat. Sing. st. M a s k . 5 6 7

4 1 . fol. 13 r , Z . 7 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 122): . . . / Felices animae prata per herbida / concentu pariles suaue sonantibus / hymnorum modulis dulce canunt melos,/... , . . . Die glücklichen Seelen singen einstimmig über die grasreichen Fluren hinweg im Einklang ihren süßen Gesang, indem in lieblicher Weise die Melodien der Lobgesänge ertönen . . . ' gehellin569. Hand E. gehellin: Dat. Sing. st. Fem. geheilt .Einklang' 5 7 0 556

G H . II, S p . 2 4 1 0 .

557

Z u r Stelle sieh G H . I, Sp. 9 3 8 ; sieh f e r n e r R . v. F i s c h e r - B e n z o n , A l t d e u t s c h e G a r t e n f l o r a ,

S. 1 0 7 , A n m e r k u n g 2 ; m a n v e r g l e i c h e M i t t e l l a t e i n i s c h e s W ö r t e r b u c h , II, L i e f e r u n g 1, S p . 9 1 f. 558

S t S G . II, 4 7 8 , 5 9 .

559

Man

v e r g l e i c h e die P a r a l l e l g l o s s i e r u n g e n

bei S t S G . II, 4 1 8 , 2 6 - 2 9 ;

4 7 5 , 14;

486,50;

4 9 0 , 13; 5 3 8 , 61. 560 M i t t e l l a t e i n i s c h e s W ö r t e r b u c h , II, L i e f e r u n g 1, Sp. 9 1 f. 561

G S p . I V , S p . 2 5 1 ; S t W G . , S. 4 9 1 . G S p . I V , S p . 5 4 0 ; m a n v e r g l e i c h e S t W G . , S. 3 3 5 .

«

G H . II, Sp. 2 9 6 9 .

«s

S t S G . II, 4 7 8 , 6 2 .

"6

R . S c h ü t z e i c h e l , A l t h o c h d e u t s c h e s W ö r t e r b u c h , S. 9 8 ; G S p . I V , S p . 5 5 9 ; S t W G . , S. 3 3 4 .

567

Zum

5

Dativ

mit

564

apokopiertem

-e

sieh

S t S G . II, 4 7 8 , 6 0 .

K. Weinhold,

Mittelhochdeutsche

Grammatik,

§ 4 4 8 , S. 4 7 9 . 568

S t W G . , S. 5 5 4 ; M . L e x e r , M i t t e l h o c h d e u t s c h e s H a n d w ö r t e r b u c h , II, S p . 8 3 9 ; sieh f e r n e r

J . G r i m m - W . G r i m m , D e u t s c h e s W ö r t e r b u c h , I X , Sp. 1 6 0 4 f . ; W . W i l m a n n s , D e u t s c h e G r a m m a t i k , II, § 2 8 0 b .

569

S t S G . II, 4 7 9 , 1.

s™ R . S c h ü t z e i c h e l , A l t h o c h d e u t s c h e s W ö r t e r b u c h , S. 8 1 ; G S p . I V , S p . 8 5 8 ; S t W G . , S. 2 0 8 .

Grammatische und semantische Analyse

85

42. fol. 13 r , Ζ. 11 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 126): .../ Sunt et spiritibus saepe nocentibus / poenarum celebres sub Styge feriae / ,... Auch die schuldigen Seelen unten in der Hölle haben oft feierliche Ruhe von den Strafen ...' hello571. Hand E. hello: Dat. Sing. st. Fem. hella ,Hölle' 5 7 2 43. fol. 13 \ Z. 3 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 143): .../ Pendent mobilibus lumina funibus,/ quae suffixa micant per laquearia,/ et de languidulis fota natatibus / lucem perspicuo flamma iacit uitro./ ,... Die Lampen, die, an der Decke befestigt, an schaukelnden Seilen hängen, leuchten und die Flamme, durch langsam tröpfelndes öl573 gespeist, wirft Licht durch das durchsichtige Glas. seigiren574 teilweise auf Rasur 5 7 5 . Hand E. seigiren: Dat. Plur. Mask, oder Fem. oder Neutr. st. flekt. Adj. seigir ,langsam tröpfelnd' 576 44. fol. 13 v , Z. 7 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 148): .../ Credas stelligeram desuper aream / ornatam geminis stare trionibus / et, qua bosforeum temo regit iugum,/ passim purpureos spargier hesperos./ ,... Du könntest (es) für den oberhalb gestirnten Himmel halten, versehen mit den beiden Bären, und da, wo der große Wagen das Ochsengespann lenkt, für hellglänzende Abendsterne, weit und breit verstreut ' 577 Sternen . Hand E. Sternen·. Akk. Plur. sw. Mask, sterno ,Stern' 5 7 8 45. fol. 13 v , Z. 8 (Cath. V. Hym. ad inc. lue. 149): .../ Ο res digna, deus, quam tibi roscidae / noctis prineipio grex tuus offerat / ,... Oh welch würdiges Ereignis, Gott, das dir deine Schar zu Beginn der taufeuchten Nacht darbietet...' 571

StSG. II, 4 7 9 , 3.

R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 8 0 ; GSp. IV, Sp. 8 6 0 ; S t W G . , S. 2 6 6 f. 573 Sieh G H . II, Sp. 5 5 3 (languidulus), 1 0 9 9 - 1 1 0 1 (natatibus); man vergleiche ferner die Ubersetzungen von H . J . T h o m s o n , Prudentius, I, S. 4 7 und M . Lavarenne, Prudence, I, S. 3 0 . 574 5 7 5 StSG. II, 4 7 9 , Anmerkung 1. StSG. II, 4 7 9 , 4 und Anmerkung 1. 5 7 6 Sieh GSp. VI, Sp. 1 3 1 ; S t W G . , S. 5 1 3 ; M . Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, I, Sp. 8 5 6 ; J . A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 2 3 6 . 5 7 7 StSG. II, 4 7 9 , 6 und Anmerkung 1. 578 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 9 4 ; GSp. VI, Sp. 7 2 2 ; sieh ferner M . Mayrhofer, PBB. 7 4 (Halle 1 9 5 2 ) S. 3 1 6 - 3 1 8 . 572

Grammatische und semantische Analyse

86

touuegun579.

Hand E.

touuegun: Gen. Sing. Fem. sw. flekt. Adj. touueg ,taufeucht' 580 46. fol. 14 v , Z. 17 (Cath. VI. Hym. a. somn. 66): .../ Ipsum deinde regem / perplexa somniantem / monuit famem futuram / clausis cauere aceruis./ ,... Darauf hat er selbst dem König, der unverständliche Dinge 5 8 1 träumte, geraten, Vorsorge für eine künftige Hungersnot zu treffen, indem er die Vorratskammern füllte ...' ziuuiuiligui582. Von anderer Hand. ziuuiuiligui: Akk. Plur. Neutr. st. flekt. Adj. ziuutuilig ,unverständlich' 583 47. fol. 15 r , Z. 18 (Cath. VI. Hym. a. somn. 110): .../ Hanc nempe quae sacratum / praeferre nomen ausa / imam petit gehennam / Christo perempta uero./ ,... Diese, die denn doch gewagt hat, diesen geheiligten Namen in Anspruch zu nehmen584, gelangt in die tiefste Hölle, vernichtet von dem wahren Christus. biualgen 585. Hand E. biualgen: Inf. sw. V. biualgen ,beanspruchen' 586 48. fol. 15 v , Z. 12f. (Cath. VI. Hym. a. somn. 138. 140): .../ Procul, ο procul uagantum / portenta somniorum!/ procul esto peruicaci / praestigiator astu!/ ,... Fort, oh fort mit den Trugbildern der flüchtigen Träume! Fort möge der Gaukler587 sein, mit (seiner) beharrlichen Hinterlist! ...' 588 getroc . Hand E. galsterare589. Hand E. a. getroc: Nom. oder Akk. Plur. st. Neutr. getroc ,Trugbild'590 b. galsterare:

Nom. Sing. st. Mask, galsterare

,Versucher' 591

StSG. II, 479, 7 und Anmerkung 1. 5 8 1 GH. II, Sp. 1628 f. Sieh GSp. V, Sp. 347. 5 8 2 StSG. II, 479, 8 und Anmerkungen 1 und 2; sieh III, 2. 5 8 3 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 250; GSp. V, Sp. 725; sieh ebenfalls W. Henzen, Deutsche Wortbildung, § 129, S. 196. 5 8 4 GH. II, Sp. 1847. 5 8 5 StSG. II, 479, 10. 5 8 6 GSp. III, Sp. 4 9 9 ; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 36. 5 8 7 Zur Stelle sieh GH. II, Sp. 18 84. 5 8 8 StSG. II, 479, 12 und Anmerkung 3. 5 8 « StSG. II, 479, 13 und Anmerkung 3. sw R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 198 (gitrog); GSp. V, Sp. 510; StWG., S. 225. 5 9 1 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 64; GSp. IV, Sp. 179; StWG., S. 189; zur Glossierung sieh ferner H. Wesche, Der althochdeutsche Wortschatz im Gebiete des Zaubers und der Weissagung, S. 10f., 29f., 43 f. 579 580

87

Grammatische und semantische Analyse

49. fol. 15 v , Z. 18 (Cath. VI. Hym. a. somn. 149): .../ Corpus licet fatiscens / iaceat recline paulum, / Christum tarnen sub ipso / meditabimur sopore./ Wenngleich der zurückgelehnte Körper, müde werdend, sich ein wenig hinlegt, werden wir dennoch selbst im Schlaf an Christus denken. mudente592.

Hand E. In fatiscens ist das (i) aus (e) korrigiert worden 593 .

mudente·. Part. Präs. unflekt. sw. V. müden ,müde werden' 594 50. fol. 16 r , Z. 14. 15 (Cath. VII. Hym. ieiun. 12. 13): .../ Hinc subiugator luxus et turpis gula,/ uini atque somni socordia,/ libido sordens, inuerecundus /epos;/

degener

Von nun an werden Verschwendung und verwerfliche Schlemmerei, von Wein und Schlaf ausgeartete Trägheit, anwidernde Begierde, schamlose Annehmlichkeit unterworfen ' unedelui595. slaffi596. Beide Glossen von Hand A. su°zzi597 am rechten Rand. Hand E. a. unedelui: Nom. Sing. Fem. st. flekt. Adj. b. slaffi·. Nom. Sing. st. Fem. c. su°zzi: Nom. Sing. st. Fem.

unedeli,ausgeartet'598

slaffi,Trägheit'

599

suozzi,Annehmlichkeit'600

51. fol. 16 r , Z. 20 (Cath. VII. Hym. ieiun. 20): .../ sequitur .../ scintilla mentis ut tepescat nobilis / animusque pigris stertat ut praecordiis./ es folgt, daß der edle Funke des Geistes durch häufigen Genuß erschlafft und die Seele in der trägen Brust schläft601 ...' ruize602. Hand E. ruize: 3. Pers. Sing. Präs. Konj. sw. V. riuzen ,schnarchen' 603 52. fol. 17 r , Z. 6 (Cath. VII. Hym. ieiun. 53): .../ Hanc obsequellam praeparabat nuntius / mox adfuturo construens iter deo,/ cliuosa planis, confragosa ut lenibus / conuerterentur .../ 592

StSG. II, 4 7 9 , 15 und Anmerkung 3 .

593

StSG. II, 4 7 9 , Anmerkung 3.

R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 3 1 ; GSp. II, Sp. 6 0 4 ; S t W G . , S. 4 2 4 . 5 9 6 StSG. II, 4 7 9 , 17. " s StSG. II, 4 7 9 , 16; sieh III, 2 . 5 9 7 StSG. II, 4 7 9 , 18 und Anmerkung 5. 5 9 8 R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 0 5 ; GSp. I, Sp. 142. 5 " R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 7 4 ; GSp. VI, Sp. 8 0 3 ; S t W G . , S. 5 5 4 . 600 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 9 2 ; GSp. VI, Sp. 3 1 4 . 601 G H . II, Sp. 2 7 9 8 . 602 StSG. II, 4 7 9 , 19 und Anmerkung 5 ; sieh III, 1. 6 0 3 GSp. II, Sp. 5 6 2 f . ; S t W G . , S. 5 0 1 ; M . Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, II, Sp. 5 6 0 ; sieh auch F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 1 6 6 f . 594

Grammatische und semantische Analyse

88

, . . . Diesen Dienst erwies der Bote im voraus, indem er alsbald den Weg für den künftigen Gott bereitete, so daß steile (Wege) zu flachen, unebene zu ebenen verwandelt werden . . . ' öhalden604. Am rechten Rand daneben: .i. aspera l ardua. Hand E. Das Adjektiv cliuosa bezieht sich auf iter in Vers 52. ohalden: Nom. Plur. Neutr. oder Mask. sw. flekt. Adj.

uohald,steil'605

53. fol. 17 r , Z. 14 (Cath. VII. Hym. ieiun. 63): . . . / amictus hirtis bestiarum pellibus / saetisue tectus hispida et lanugine / secessit.../ , . . . bekleidet mit struppigen Fellen wilder Tiere oder bedeckt mit struppigen Haaren und rauhem Bartwuchs606 ...' bartsprungeli607 am rechten Rand. Hand E. bartsprungeli: wuchs' 6 0 8

Dat. Sing,

oder

Nom. Sing. st. Fem.

bartsprungeli

Bart-

54. fol. 1 7 v , Z. 9 (Cath. VII. Hym. ieiun. 81): Referre prisci stemma nunc ieiunii / libet fideli proditum volumine,/ , . . . Ich will nun von der ruhmreichen Begebenheit609 eines früheren Fastens berichten, überliefert in einem zuverlässigen Buch . . . ' geslahte610. Hand E. geslahte: Nom. oder Akk. Sing. st. Neutr. geslahte ,Geschlecht, Herkunft' 6 1 1 5 5 . fol. 1 7 v , Z. 16 (Cath. VII. Hym. ieiun. 92): . . . / Offensa tandem iugis indulgentiae / censura iustis excitatur motibus,.../

StSG. II, 479, 21. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 216; GSp. IV, Sp. 892; zum Präfix sieh W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, II, S. 573 und W. Steinhauser, ZMF. 27 (1960) S. 1 0 1 - 1 1 5 . 6 0 6 GH. II, Sp. 557. 6 0 7 StSG. II, 479, 23 und Anmerkung 6. 6 0 8 E. Karg-Gasterstädt Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 829; GSp. VI, Sp. 398 f.; StWG., S. 43; sieh ferner Schweizerisches Idiotikon, X , Sp. 907, 911 ((Baum)-Schößling); M. Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, II, Sp. 1117 (springen)·, man vergleiche dort Sp. 1114 (sprengelin). Sieh ferner J. Grimm - W. Grimm, Deutsches Wörterbuch, X, 2, 1, ι Sp. 100; man vergleiche StSG. II, 236, 40: cranesprungeli-, sieh auch StWG., S. 237; zur Wortbildung sieh W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, II, §§ 245, 247. 6»9 Zur Bedeutung von stemma bei Prudentius sieh M. Lavarenne, Etude, § 1323; zur Stelle vergleiche man GH. II, Sp. 2793f.: metonymisch für .hohes Alter' " o StSG. II, 479, 24. 6 1 1 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 174; GSp. VI, Sp. 781; StWG., S. 221. 605

Grammatische und semantische Analyse

89

,... Endlich wird die strafende Gerechtigkeit612 doch erregt, aufgebracht von der fortdauernden Nachsicht, in gerechtem Zorn ' 613 urtelda . Hand E. urtelda: Nom. Sing. st. Fem. urtelda Strafgericht' 6 1 4 56. fol. 18 r , Z. 2 (Cath. VII. Hym. ieiun. 98): .../ si forte uellent inprobam libidinem / ueteresque nugas condomare ac frangere,/ ,... wenn sie etwa die verwerfliche Zügellosigkeit und das alte sündige Treiben 6 1 5 völlig bezähmen und bezwingen wollen ' gebose616. Hand E. gebose: Akk. Sing. st. Neutr. geböse ,sündiges Treiben' 6 1 7 56a. fol. 18% Z. 18 (Cath. VII. Hym. ieiun. 119): ne retentam mordicus / offam molares dissecarent uuidi;/ ,... und den von den Zähnen festgehaltenen Bissen zermalmen die feuchten Mahlzähne nicht...' p[a]ll[...]. Die Glosse ist für die Kieler Handschrift in der Glossenedition von E. Steinmeyer und E. Sievers nicht vermerkt. Da der Eintrag, der von anderer Hand stammt, insgesamt sehr verblaßt ist, kann die Endung des Wortes nicht sicher angegeben werden. Möglich ist eine Lesung *pallo, wonach die Form als Nominativ Singular eines schwachen Maskulinums ballo618 aufzufassen wäre. Es bietet sich aber auch eine Konjektur im Sinne der überlieferten Parallelglossen zur Stelle pallun619 und balla620 an, so daß eine Form des schwachen Femininums balla belegt wäre. p[a]ll[...]: Nom. Sing. sw. st. Fem. oder Akk.Sing. sw. Fem. palla oder Nom. Sing. sw. Mask, pallo ,Bissen' 621 Sieh GH. I, Sp. 1074; Mittellateinisches Wörterbuch, II, Lieferung 3, Sp. 456. StSG. II, 479, 25 und Anmerkung 7. 6 1 4 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 217 (urteil(i)da und urteilde)·, GSp. V, Sp. 4 1 7 ; K. F. Freudenthal, Arnulfingisch-karolingische Rechtswörter, S. 5 8 - 7 1 , 74f., 80, 102, Anmerkung 2. 6 1 5 GH. II, Sp. 1211. 6 1 6 StSG. II, 479, 26. 6 1 7 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 19; E. Karg-Gasterstädt-Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1272; GSp. III, Sp. 217; StWG., S. 202. Das althochdeutsche Interpretament ist wohl nicht als Adjektiv aufzufassen; sieh dazu E. Karg-Gasterstädt Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1271 f. 6 1 8 E. Karg-Gasterstädt-Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 797; StWG., S. 41. " » StSG. II, 401, 51; 420, 59; 590, 52; T. Starck, in: Mediaeval Studies, S. 314; Η. Thoma, PBB. 85 (Halle 1963) S. 229, Z. 3. 6 2 0 StSG. II, 558, 67. 6 2 1 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 41; E. Karg-Gasterstädt-Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 796f.; GSp. III, Sp. 93; StWG., S. 41. 6,2

613

90

Grammatische und semantische Analyse

57. fol. 18 v , Z. 6 (Cath. VII. Hym. ieiun. 129): .../ qua murmuranti fine fluctus frangitur / salsosque candens spuma tundit pumices·,I , . . . da, wo die Flut in (ihrem) rauschenden Ende gebrochen wird und weiße Gischt an die salzigen ausgehöhlten Felsen 6 2 2 schlägt ' tubsteina623. Hand E. tubsteina: Akk. oder Nom. Plur. st. Mask, tübstein ,Bimsstein' 624 58. fol. 18 v , Z. 14 (Cath. VII. Hym. ieiun. 138. 139): .../ uisurus inde conglobatum turbidae fumum ruinae cladis et dirae struemj tectus flagellis multinodis germinis /... ,... damit er von dort den dichten Qualm von durcheinandergebrachten Trümmern und die Aufhäufung grauenvollen Unglücks sehe, bedeckt von Zweigen vielknotiger Schößlinge ' de"hufen625. hufen von Hand E. de" von anderer Hand 6 2 6 . Das (n) steht über dem (h) von hufen. gertun 6 2 7 . Hand F. a. de"hufen·. Akk. Sing. Mask. Art. der ,der' b. de"hufen: Akk. Sing. sw. Mask, hüfo ,Aufhäufung' 628 c. gertun: Dat. Plur. st. sw. Fem. gerta ,Zweig' 6 2 9 59. fol. 19 r , Z. 2 (Cath. VII. Hym. ieiun. 148): .../ Placet frementum publicis ieiuniis / placare Christum; mos edendi spernitur, /glaucos amictus induit monilibus / matrona demptis ... / ,... Man beschließt den zürnenden Christus durch öffentliches Fasten zu besänftigen; die Gewohnheit zu essen wird verworfen, die freie Frau legt dunkle630 Gewänder an ...' plauue631. Von anderer Hand. plauue: Akk. Plur. Mask. st. flekt. Adj. pläo ,dunkel' 632 6 2 3 StSG. II, 4 7 9 , 2 7 . G H . II, Sp. 2 0 8 4 . GSp. V, Sp. 3 5 0 ; zur Wortbildung sieh O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, § 2 2 , S. 4 9 f . ; sieh ferner J. G r i m m - W . Grimm, Deutsches Wörterbuch, XI, 1, 2 , Sp. 1 5 5 1 ; zur Länge des / ü / sieh P. Lessiak, Beiträge, S. 2 0 4 . 6 2 5 StSG. II, 4 7 9 , 2 8 . 6 2 6 StSG. II, 4 7 9 , Anmerkung 9. 622

624

627

StSG. II, 4 7 9 , 2 9 .

R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 8 7 ; GSp. IV, Sp. 8 8 3 ; StWG., S. 2 8 9 . 629 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 6 8 ; GSp. IV, Sp. 2 5 6 ; StWG., S. 198. Sieh G H . II, Sp. 2 9 3 9 . StSG. II, 4 7 9 , 3 0 und Anmerkung 10. 632 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 8 ; E. K a r g - G a s t e r s t ä d t - T h . Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1 1 7 4 - 1 1 7 6 (insbesondere Sp. 1 1 7 5 ) ; GSp. III, Sp. 2 3 8 f . ; StWG., S. 6 4 ; zum Adjektiv sieh ferner BEG. § 2 4 8 , Anmerkung 9 und § 1 0 8 , Anmerkung 2 ; sieh zur Stelle auch Th. Stührenberg, Die althochdeutschen Prudentiusglossen, S. 5 4 . 628

Grammatische und semantische Analyse

91

60. fol. 19 r , Z. 6 (Cath. VII. Hym. ieiun. 153): .../ inpexa uillis uirgo bestialibus / nigrante uultum contegit uelamine / ,... die ungekämmte Jungfrau, mit zottigen Haarsträhnen wie von wilden Tieren, bedeckt das Gesicht mit einem schwarzen Schleier duungastr"lta633. Hand B. zaton634. Das (z) ist durch das -ta von ungastr"lta geschrieben. Hand E. a. duungastr"lta: Nom. Sing. Fem. Art. diu ,die' b. duungastr"lta: Nom. Sing. Fem. st. flekt. Adj.

ungastral(i)t,ungekämmt'635

c. zaton: Dat. Plur. sw. Mask, oder Fem. zato, zata ,Haarsträhne' 636 61. fol. 19 r , Ζ. 19 (Cath. VII. Hym. ieiun. 168): . . . / . . . , ne uagum pecus / contingat ore rorulenta gramina / ,... damit umherziehendes Vieh mit dem Maul nicht die taufeuchten Gräser berühre ' touuegen637. Hand E. touuegen: Akk. Plur. Neutr. oder Mask. sw. flekt. Adj. touuueg ,taufeucht' 638 62. fol. 19 v , Ζ. 1 (Cath. VII. Hym. ieiun. 172): .../ Mollitus his et talibus breuem deus / iram refrenat temperans oraculum / prosper sinistrum .../ ,... Durch diese und ähnliche Dinge besänftigt, zügelt Gott (seinen) vorübergehenden Zorn (und) mildert den ungünstigen Urteilsspruch zu einem günstigen ab imbot639. Hand E. imbot: Akk. Sing. st. Neutr.

imbot,Urteilsspruch'640

63. fol. 19 v , Z. 11. 13 (Cath. VII. Hym. ieiun. 184. 185): . . . / Qui corpus istud molle naturaliter / captumque laxo sub uoluptatum iugo / uirtutis arta lege fecit liberum, / emancipator seruientis plasmatis / regnantis ante uictor et cupidinis./ ,... Der diesen Körper, der von Natur aus schwach und unter dem lockeren Joch sinnlicher Genüsse gefangen ist, durch das straffe Gesetz der Tugend freigemacht hat; der Befreier641 des versklavten Geschöpfes und der Besieger der zuvor herrschenden Begierde ' 642 beualgore . Von anderer Hand. 633

StSG. II, 4 7 9 , 3 1 .

GSp. VI, Sp. 7 5 3 . 6 3 7 StSG. II, 4 7 9 , 3 4 und Anmerkung 13. " » StSG. II, 4 7 9 , 3 5 und Anmerkung 13. 635

640 641

634

StSG. II, 4 7 9 , 3 3 .

636

GSp. V, Sp. 6 3 2 f. Sieh GSp. V, Sp. 3 4 7 .

638

R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 9 0 ; GSp. III, Sp. 7 9 ; S t W G . , S. 3 0 2 . 6 4 2 StSG. II, 4 7 9 , 3 6 . G H . I, Sp. 2 3 9 6 .

Grammatische und semantische Analyse

92

gegirdo

643

. Hand E.

a. beualgore:

Nom. Sing. st. Mask, beualgare

,Befreier' 644

b. gegirdo: Gen. Sing. st. Fem. gegirda ,Begierde' 645 64. fol. 19 v , Z. 14 (Cath. VII. Hym.ieiun. 188): .../ Inhospitali namque secretus loco / quinis diebus octies labentibus / nullam ciborum uindicauit gratiam,/ ,... Denn auch an einem unwirtlichen Ort, vierzig Tage lang abgesondert, hat er keine Annehmlichkeit von Speisen beansprucht. ' liubi646. Hand E. liubi: Akk. Sing. st. Fem.

liubi,Annehmlichkeit'647

65. fol. 19 V , Z. 17 (Cath. VII. Hym. ieiun. 192): .../ Miratus hostis posse limum tabidum / tantum laboris sustinere ac perpeti / ,... Der Widersacher (ist) verwundert, daß vergehender Lehm 6 4 8 so viel Beschwerlichkeit ertragen und aushalten kann ...' tulten649. Hand E. tulten: Inf. sw. V. tulten ,aushalten' 650 66. fol. 21 r , Z. 10 (Cath. VIII. Hym. p. ieiun. 42. 44): .../ Reddit et pratis uiridique campo, / uibrat inpexis ubi nulla lappis / spina nec germen sudibus perarmat Carduus horrens / ,... Und er gibt es [das Schaf] den Wiesen und dem grünen Feld zurück, wo keine Spitze von rauhen Kletten sich wiegt und die stachlige Distel die Stengel nicht mit Dornen bewaffnet...' clibon65i. tistil652. Beide Glossen von Hand E. a. clibon: Dat. Plur. st. sw. Fem. cliba ,Klette' 6 5 3 b. tistil: Nom. Sing. st. Mask,

tistil,Distel'654

StSG. II, 4 7 9 , 3 7 . R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 5 5 ; E. K a r g - G a s t e r s t ä d t - T h . Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, III, Lieferung 7, Sp. 5 3 9 ; S t W G . , S. 5 2 ; man vergleiche M . Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, II, Sp. 4 4 2 ; H . Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 2 7 9 - 2 8 1 . 643

644

645 646 647 648 649 650 651 652 6

"

654

R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 6 9 ; GSp. IV, Sp. 2 2 9 ; S t W G . , S. 2 0 7 . StSG. II, 4 7 9 , 3 8 . R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 1 5 ; GSp. II, Sp. 5 6 ; S t W G . , S. 3 8 0 . Sieh dazu M . Lavarenne, Prudence, I, S. 4 4 , Anmerkung 4 . StSG. II, 4 7 9 , 3 9 und Anmerkung 14. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 3 4 ; GSp. V , Sp. 1 3 8 ; S t W G . , S. 1 1 0 . StSG. II, 4 7 9 , 4 0 . StSG. II, 4 7 9 , 4 1 . GSp. IV, Sp. 5 4 6 ; S t W G . , S. 3 3 6 ; J . A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, I, Sp. 1 3 2 0 . R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 3 1 ; GSp. V , Sp. 2 3 2 ; S t W G . , S. 1 0 3 .

93

Grammatische und semantische Analyse

67. fol. 21 Γ , Z. 14 (Cath. VIII. Hym. p. ieiun. 51): .../ Nulla conpensant pretium salutis / uota precantum. ,... Keine Gelübde können den gesegneten Wert des Heils entgelten. uergeltent655.

Hand E.

uergeltent: 3. Pers. Plur. Präs. Ind. st. V. uergelten ,entgelten' 656 68. fol. 21 v , Z. 15 (Cath. IX. Hym. o. horae 1): .../ Da, puer, plectrum, choraeis ut canam fidelibus / dulce carmen ,... Reich (mir), Knabe, das Plektron651, damit ich in getreuen Trochäen ein süßes Lied erklingen lasse ' .i. citerpfin 6 5 8 . Hand A. citerpfin: Akk. Sing. st. Neutr. oder Mask, citerpfin ,Plektron' 659 69. fol. 23 r , Z. 6 (Cath. IX. Hym. o. horae 51): .../ mobilis liquor profundi pendulam praestat uiam / nec fatiscit unda sanctis pressa sub uestigiis./ ,... das wogende Wasser des Meeres gewährt einen unsicheren Weg und die von heiligen Fußsohlen herabgedrückte Woge gibt nicht nach 660 ...' intueihc661. Hand E. intueihc: 3. Pers. Sing. Perf. Ind. 662 st. V. intuichen

,nachgeben'663

70. fol. 23 v , Z. 5 (Cath. IX. Hym. o. horae 70): .../ Quin et ipsum, ne salutis inferi expertes forent, / tartarum benignus intrat; ,... Ja der Gütige betritt sogar selbst die Unterwelt, damit die Toten der Unterwelt nicht vom Heil ausgeschlossen sein würden ' ateile664. Hand E. ateile: Nom. Plur. Mask. st. flekt. Adj. äteili,ausgeschlossen 655 656

StSG. II, 4 7 9 , 4 3 . R. Schützeichel, Althochdeutsches

Wörterbuch,

S. 6 7 f . -

GSp.

(von)' 6 6 S

IV,

Sp. 1 8 8 ;

StWG.,

S. 196. 6 5 7 Sieh GH. II, Sp. 1 7 3 7 ; metonymisch für die Laute oder Zither; sieh entsprechend die Ubersetzung von M . Lavarenne, Prudence, I, S. 4 9 , Anmerkung 2. 6 5 8 StSG. II, 4 7 9 , 4 5 . 6 5 9 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 4 7 ; GSp. III, Sp. 3 3 9 . 6 6 0 G H . I, Sp. 2 7 0 0 . 6 6 1 StSG. II, 4 7 9 , 4 7 . 662 Sieh dazu die Bestimmung von F. Raven, Die schwachen Verben, II, S. 2 7 1 ; ferner sieh C. Biener, PBB. 6 4 ( 1 9 4 0 ) S. 3 1 6 . 6

"

664

R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 3 5 ; GSp. III, Sp. 4 4 0 . StSG. II, 4 7 9 , 4 8 .

94

Grammatische und semantische Analyse

71. fol.28 r , Z. 18 (Perist.I.P.Calag.45): .../ illa uirgas et secures et bisulcas ungulas / ultro fortis expetebat Christi amore interrita. /... ,... Jener, unerschrocken durch die Liebe Christi, begehrte tapfer freiwillig sowohl Ruten und Hiebe als auch zweigespaltene Marterkrallen ...' eginis tanches

666

. Hand E.

a. eginis: Gen. Sing. Mask. st. flekt. Adj. egin ,eigen' b. tanches: (Gen. Sing.st. Mask.) Adv. tanches ,νοη selbst' 667 eginis

tanches,freiwillig'

72. fol. 28 r , Z. 19 (Perist. I. P. Calag. 46): .../ Career inligata duris colla bacis inpedit, / ,... Der Kerker fesselt die angeketteten Hälse mit drückenden seln ...'

Halsfes-

.i. bovga668. halsdruch669. Das ( c ) könnte auch als ( o ) gelesen werden, also halsdruoh. halsdruch steht in einem Scholion am rechten Rande: Boia. & baga vnv s. halsdruch. Die Glossen stammen von Hand A. a. bovga: Nom. Plur. st. Mask, b. halsdruch:

bovg,Halsring'670

Nom. Sing. st. Fem. halsdruch

,Halsfessel'671

73. fol. 28 Γ , Z. 20 (Perist. I. P. Calag. 47): .../ barbaras forum per omne tortor exercet manus./ ,... der Folterer läßt auf dem ganzen Richtplatz672 seine grausamen Hände nicht ruhen ...' mercat613 am linken Rand. Hand A. mercat: Nom. oder Akk. Sing. st. Mask, mercät,Marktplatz'674 665 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 11 ( ä d e i l o ) ; Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 6 8 6 ; StWG., S. 3 6 .

E. Karg-Gasterstädt -

StSG. II, 4 7 9 , 4 9 und Anmerkung 15. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 5 ; E. Karg-Gasterstädt - Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, III, Lieferung 4 , Sp. 1 0 4 - 1 0 7 (besonders Sp. 1 0 7 ) ; GSp. V, Sp. 1 6 7 ; StWG., S. 9 0 . 666

667

668 669

StSG. II, 4 7 9 , 5 0 . StSG. 1 1 , 4 7 9 , 5 1 .

6 7 0 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 0 (bauc)\ E. Karg-Gasterstädt Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1 2 9 0 f . ; StWG., S. 7 1 . 671 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 3 4 ; StWG., S. 2 5 1 . GH. I, Sp. 2 8 2 7 - 2 8 2 9 ; (insbesondere Sp. 2 8 2 8 ) . ™ StSG. II, 4 7 9 , 5 3 . 6 7 4 GSp. II, Sp. 8 5 2 ; StWG., S. 4 0 9 ; zum Ansatz sieh J. Schatz, Althochdeutsche Grammatik, §229.

Grammatische und semantische Analyse

95

74. fol. 28 v , Z. 9 (Perist. I. P. Calag. 56): .../ uerberum post uim crepantum, post catastas igneas / ,... nach der Stärke knallender Peitschenhiebe, nach glühenden Marterrosten 675 ' rost isenen676. Hand E. Am rechten Rand: genus tormti. rost isenen: Dat. Plur. st. Neutr. röstisen ,Marterrost' 6 7 7 75. fol. 28 v , Z. 15 (Perist. I. P. Calag. 62): .../ Sit satis quod capta primo uita sub chirografo / debitum persoluit omne functa rebus Caesaris,/ Es sei genug, daß das Leben, nachdem es durch die eigene Unterschrift zuerst gefangen ist, die Schuld bezahlt hat, nachdem es den Dingen des Kaisers gänzlich nachgekommen ist...' nizen 6 7 8 . Hand E. nizen: Inf. st. V. nizen ,zu Nutzen machen' 6 7 9 76. fol. 28 v , Z. 20 (Perist. I. P. Calag. 67); fol. 29 r , Ζ. 1 (Perist. I. P. Calag. 68): .../ „Christus illic candidatis praesidet cohortibus / et thro'no regnans ab alto damnat infames deos / uosque qui ridenda uobis monstra diuos fingitis." /... Dort befehligt Christus weißgekleidete Truppen und während er von dem hohen Thron herab regiert, verurteilt er die unrühmlichen Götter und euch, die ihr euch lächerliche Ungeheuer als Götter ersinnt. mestrot680.

unluiminthaftigen681.

Beide Glossen von Hand E.

a. mestrot: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. mest(e)rön b. unluiminthaftigen: rühmlich' 6 8 3 675 676 677

,befehligen' 682

Akk. Plur. Mask. sw. flekt. Adj. unliuminthaftig

,un-

Sieh G H . I, Sp. 1 0 2 9 f. zur Stelle. StSG. II, 4 7 9 , 5 6 . R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 9 2 (isa(r)n); GSp. I, Sp. 4 8 8 f.; StWG.,

S. 4 9 2 . 678 679

StSG. II, 4 7 9 , 5 8 und Anmerkung 17. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 138; GSp. II, Sp. 1 1 1 8 - 1 1 2 0 ; StWG.

S. 4 4 1 . StSG. II, 4 7 9 , 5 9 und Anmerkung 17. StSG. II, 4 7 9 , 6 0 und Anmerkung 17; sieh III, 2. 682 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 125; GSp. II, Sp. 8 8 9 f . ; StWG., S. 4 0 6 ; F. Raven, Die schwachen Verben, II, S. 101. »β' R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 115; GSp. IV, Sp. 1101 f.; sieh ferner StWG., S. 3 8 1 . 680

681

96

Grammatische und semantische Analyse

77. fol. 29 r , Z. 10 (Perist. I. P. Calag. 77): .../ ne tenacibus libellis erudita saecula / ordinem tempus modumque passionis proditum / dulcibus Unguis per aures posterorum spargerent. / ,... damit unterrichtete Generationen nicht Begebenheit, Zeitpunkt und Art und Weise des Martyriums, in erhaltenen Dokumenten überliefert, in süßen Worten bis zu den Ohren der Nachkommen verbreiten. ...' fermeldet684. Hand E. fermeldet·. Part. Perf. unflekt. sw. V. fermeiden

,kundtun' 685

78. fol. 29 r , Z. 19 (Perist. I. P. Calag. 86): .../ hie sui dat pignus oris ut ferunt orarium, /... ,... der andere gibt, wie sie berichten, als Unterpfand seines Gesichtes das Schweißtuch 686 ' 661 ovgivanvn . Davor ist ein Wort ausradiert 688 . Hand B. ovgivanvn: Akk. Sing. sw. Mask, ovgivano ,Augenbinde' 689 79. fol. 31 r , Z. 9 (Perist. V. P. Vine. 62): .../ Tormenta carcer ungulae / stridensque flammis lammina / atque ipsa poenarum ultima / mors christianis ludus est./ ,... Folterwerkzeuge, Kerker, Marterkrallen und eine vor Flammen zischende Folterplatte690, ja selbst die äußerste der Strafen, der Tod, ist für den Christen ein Leichtes. ' blehc691. Hand A. blehc: Nom. Sing. st. Neutr. blehc ,Folterplatte'692 80. fol. 31 r , Z. 18 (Perist. V. P. Vine. 79. 80): sed magistri criminum / uestrae et salutis aueipes, / uagi inpotentes sordidi/ StSG. II, 4 7 9 , 6 1 und Anmerkung 17. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 2 5 (formelden); GSp. II, Sp. 7 2 4 ; StWG., S. 4 0 6 ; F. Raven, Die schwachen Verben, II, S. 2 4 3 ; J. Schatz, Altbairische Grammatik, § 1 5 9 b ; sieh ferner M . Leopold, Die Vorsilbe VER-, S. 131. 686 GH. II, Sp. 1 3 8 4 ; sieh die Erläuterung von C. Brockhaus, Aurelius Prudentius Clemens, S. 1 0 2 , Anmerkung 2 ; sieh ferner M . M a r t i g n y , Dictionnaire des antiquites chretiennes, S. 5 4 4 546. 684

685

687

StSG. II, 4 7 9 , 6 2 .

688

StSG. II, 4 7 9 , Anmerkung 18.

GSp. III, Sp. 5 2 1 ; StWG., S. 4 5 5 ; M . Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, II, Sp. 1 9 1 ; zur Bedeutungsangabe sieh insbesondere E. Schuppe, Orarium, in: Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, X X X V , 1, Sp. 8 6 8 . 689

690 Sieh auch die Paraphrase dieser Stelle bei C. Brockhaus, Aurelius Prudentius Clemens, S. 115. « » StSG. II, 4 7 9 , 6 4 . 692 E. Karg-Gasterstädt - Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1 1 8 9 - 1 1 9 2 (insbesondere Sp. 1 1 9 0 . 1); GSp. III, Sp. 2 4 3 ; StWG., S. 6 5 .

97

G r a m m a t i s c h e und semantische Analyse

.. aber sie sind Lehrer der Laster und hinterhältige Heils, unbeständig, ohnmächtig und niederträchtig ...' heilisare693 oder hedisare. Von anderer Hand.

Verfolger

eures

varara694 gehört zu aucipes695. Am rechten Rand: venatores l capt[atores]. Hand B. a. heilisare: N o m . Plur. oder N o m . Sing. 696 st. Mask, heilisari,Weissager'697 b. varara: N o m . Plur. st. Mask,

väräri,Nachsteller'698

81. fol. 3 1 v , Z. 5 (Perist. V. P. Vine. 94): . . . / His intonantem martyrem / iudex prof anus non tulit,/ Der gottlose Richter erträgt nicht den Märtyrer, der solche Dinge mit Donnerstimme sagt ' firuuazeno699. Von anderer Hand. firuuazeno: Part. Perf. N o m . Sing. Mask. sw. flekt. red. V. firuuäzen verfluchen' 7 0 0 oder Adj. firuuäzen ,gottlos' 7 0 1 82. fol. 3 1 v , Z. 7 (Perist. V. P. Vine. 98): . . . / raptimque lictores date,/ und übergebt ihn sofort an die 702

uvizinara .

Folterknechte

Das letzte ( a ) aus ( e ) korrigiert. Hand B.

uvizinara·. Akk. Plur. st. Mask,

uvizinäri,Folterknecht'703

83. fol. 3 1 v , Z. 9 (Perist. V. P. Vine. 102): . . . / Iam faxo ius praetorium / conuiciator sentiat,/ ,... Jetzt werde ich dafür sorgen, daß der Gotteslästerer704 des Prätors spürt...' sceltari705. Hand B. sceltari: N o m . Sing. st. Mask, sceltari,Gotteslästerer'706

693

die Macht

694 StSG. II, 4 7 9 , 66. StSG. II, 479, 67. StSG. II, 479, A n m e r k u n g 19. 696 M a n vergleiche die Glossen galsterare (48 b), beualgore (63 a) u n d farare (104). 697 GSp. IV, Sp. 8 7 2 f . ; StWG., S. 2 6 3 ; H . de Boor, PBB. 67 (1945) S. 85, 99, A n m e r k u n g 1; H. Wesche, Der althochdeutsche Wortschatz im Gebiete des Z a u b e r s und der Weissagung, S. 69, 88 f., 90; sieh VI, 4 zu dieser Glossierung. 698 R. Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 4 8 ; E. K a r g - G a s t e r s t ä d t - T h . Frings, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , III, Lieferung 8, Sp. 619; GSp. III, Sp. 5 7 8 f . ; StWG., S. 141. 699 StSG. II, 480, 1 und A n m e r k u n g 1. 700 R. Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 2 2 4 ; GSp. I, Sp. 1 0 8 7 f . ; M . Leopold, Die Vorsilbe VER-, S. 2 4 6 - 2 4 8 . 7 °> StWG., S. 160. ™ StSG. II, 480, 2 und A n m e r k u n g 2. 703 R. Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 2 4 0 ; GSp. I, Sp. 1122 f. 704 Sieh dazu G H . I, Sp. 1670. 'os StSG. II, 4 8 0 , 4. 706 R. Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 169; GSp. VI, Sp. 4 8 8 ; StWG., S. 537. 695

98

Grammatische und semantische Analyse

84. fol. 31 v , Z. 20 (Perist. V. P. Vine. 124): .../ nisusque anhelus soluerat / fessos lacertorum torosj ,... und der geschwächte Schwung hatte die entkräfteten der Arme erschlaffen lassen ...' dicchi106. Hand B. diccbi: Akk. Plur. st. Fem. dicchi,Dicke'709

Muskeln707

85. fol. 32 r , Z. 8 (Perist. V. P. Vine. 140): .../ Sed uos, alumni carceris, / par semper inuictum mihi, / cohibete paulum dexteras, /respiret ut lassus uigor./ ,... Aber ihr, Söhne des Kerkers, (von mir immer für unbesiegbar gehalten), haltet eure Hände ein wenig im Zaum, damit die abgespannte Kraft sich wieder erhole ' gipolezze710. Hand B. gipolezze: 3. Pers. Sing. Präs. Konj. sw. V. gipolezzert ,wieder zu atmen beginnen' 7 1 1 86. fol. 32 v , Z. 8 (Perist. V. P. Vine. 179): .../ puluinar ut nostrum manu / abomineris tangere, /... ,... daß du (es) verabscheust, das Götterpolster der Unsrigen 712 mit der Hand zu berühren ' 713 gotopeti . Davor direkt über puluinar: hie altare714. Beide Glossen von Hand B. a. gotopeti: Akk. Sing. st. Neutr. gotopet(t)i,Götterpolster'715 b. Der Eintrag hic altare ist in der Edition von E. Steinmeyer und E. Sievers nicht vermerkt. Bei altare kann es sich um das lateinische Neutrum altare716 handeln, das einen Aufsatz auf Opfertischen, aber auch den Altar selbst bezeichnet 717 . Das lateinische Wort kommt im 8. Jahrhundert als christliches Lehnwort ins Althochdeutsche, wo es in den Formen altäri und alteri früh belegt ist 718 . H. Lauffer 7 1 9 stellt fest, daß das einfache Lehnwort in den Prudentiusglossen nicht belegt sei. In der Handschrift Düsseldorf F 1 ist 707

GH. II, Sp. 3158. ™ StSG. II, 480, 6. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 30; GSp. V, Sp. 112f.; StWG., S. 99. 710 StSG. II, 480, 8. 711 E. Karg-Gasterstädt Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1251; StWG., S. 69; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 11. 712 Gemeint sind die heidnischen Götter. 713 714 StSG. II, 480, 10. Sieh dazu unten. 715 GSp. III, Sp. 51; StWG., S. 234; H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 87f. 716 GH. I, Sp. 338; Mittellateinisches Wörterbuch, I, Sp. 504-506. 717 GH. I, Sp. 338. 718 GSp. I, Sp. 247f.; H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 311. 719 Der Lehnwortschatz, S. 514. 709

G r a m m a t i s c h e und semantische Analyse

99

altar720 mit ältari721 glossiert. Im Codex Bern 264 ist puluinar122 mit altare723 glossiert, was von E. Steinmeyer als lateinischer Eintrag angesehen wird. Im Mittelhochdeutschen ist die Form altäre aus lateinischem altare anzutreffen 7 2 4 . Bei Notker ist altare725 als Lehnwort belegt. Die abgeschwächte Endung in der Glosse altare der Kieler Handschrift m u ß nicht auf das lateinische Wort weisen, sondern kann auch das entsprechende Lehnwort des Althochdeutschen belegen, zumal andere Wörter mit dem abgeschwächten Suffix -are in der Handschrift zu finden sind 7 2 6 . Als Lehnwort wäre der Eintrag alsNominativ Singular desstarken Maskulinums altäre zu bestimmen. 87. fol. 3 2 v , Z. 17 (Perist. V. P. Vine. 198): . . . / Exemplar hoc, serpens, tuum est, / fuligo quem mox sulpuris / bitumen et mixtum pice / imo inplicabunt tartaro. /... Dies ist dein Vorbild, Schlange, die alsbald der Ruß des Schwefels und mit Pech vermischtes Harz in den tiefsten Höllengrund versenken werden ' ruz121. H a n d B . ruz: N o m . Sing. st. Mask, rüz728

,Ruß'729

88. fol. 3 2 v , Z. 19 (Perist. V. P. Vine. 201): . . . / His persecutor saucius / pallet rubescit aestuat / Der durch diese Worte verletzte Verfolger der Christen wird bleich, wird rot, braust wütend auf irgremii730. H a n d B. irgremit: N o m . Sing. Mask. st. flekt. Part. Perf. sw. V. irgrem(m)en ,zornig machen'731 89. fol. 3 3 r , Z. 7 (Perist. V. P. Vine. 217): .../ Serrata lectum regula / dente infrequenti exasperat, /... ,... Eine ausgezackte732 720

Stange macht das Marterbett rauh

Aurelii Prudentii Clementis carmina, C o r p u s Christianorum. Series Latina 126, 311, 5 1 5 . StSG. II, 585, 49. 722 Aurelii Prudentii Clementis carmina, C o r p u s Christianorum. Series Latina 126, 194, 2 4 8 . 723 StSG. II, 527, A n m e r k u n g 45. 724 E. Karg-Gasterstädt - Th. Frings, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , I, Sp. 297. 725 Sieh R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 5; Notker-Wortschatz, S. 14. 726 StSG. II, 4 7 9 , 13; 479, 36; 4 8 0 , 48. M a n vergleiche die Parallelglossierungen dieser bei E. Steinmeyer und E. Sievers nicht vermerkten Glosse in StSG. II, 409, 22; 428, 26; 476, 51; 504, 40; 535, 40; 540, 25; 584, 17. 728 BEG. § 40, A n m e r k u n g 1. 729 GSp. II, Sp. 563; StWG., S. 500; E. Tiemensma-Langbroek, ABÄG. 11 (1976) S. 34. 730 StSG. II, 480, 12. 731 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 71; GSp. IV, Sp. 3 2 0 ; sieh StWG., S. 2 3 9 ; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 298. 732 G H . II, Sp. 2629. 721

100

Grammatische und semantische Analyse

gicrinnot

stap733.

a. gicrinnotNom. ken'734

Hand B. Sing. Mask. st. flekt. Part. Perf. sw. V. crinnön

,auszak-

b. stap: Nom. Sing. st. Mask, stap ,Stange' 7 3 5 90. fol. 3 3 r , Z. 13 (Perist. V. P. Vine. 2 3 0 ) : . . . / Aruina posthinc igneum / inpressa cauterem lauit, /... danach befeuchtet sen 736 ' polz naztta737. Hand B.

aufgedrücktes Fett tüchtig das glühende Brennei-

a. polz: Akk. Sing. st. Mask, polz ,Brenneisen' 7 3 8 b. naztta: 3. Pers. Sing. Perf. Ind. sw. V. nez(z)en

,befeuchten'739

91. fol. 3 3 r , Z. 19 (Perist. V. P. Vine. 2 4 1 ) : . . . / Est intus imo ergastulo / locus tenebris nigrior, /... , . . . Das Innerste im tiefsten Kerker ist ein Ort von sehr düsterer Finsternis . . . ' car care

740

[...]. Hand Β.

carcare: Dat. Sing. st. Mask,

carcäri,Kerker'741

92. fol. 33 v , Z . 3 (Perist. V. P. Vine. 2 4 9 ) : . . . / In hoc baratrum conicit / truculentus hostis martyrem / In diesen Abgrund

stößt der grimmige Feind den Märtyrer hinein

helliloch742, am rechten Rand neben dem lateinischen Scholion i.nom mensq pfunditatis. Hand A. helliloch: Akk. oder Nom. Sing. st. Neutr. helliloch

in-

,Abgrund'743

StSG. II, 4 8 0 , 14. GSp. IV, Sp. 6 1 2 ; S t W G . , S. 3 4 7 ; M . Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, I, Sp. 1 7 3 4 ; sieh ferner J . A . Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, I, Sp. 1 3 7 2 ; F. Raven, Die schwachen Verben, II, S. 8 2 . 733 734

R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 8 1 ; GSp. VI, Sp. 6 1 0 f . M a n vergleiche zur Stelle G H . I, Sp. 1 0 4 5 . 7 3 7 StSG. II, 4 8 0 , 17. 738 E. K a r g - G a s t e r s t ä d t - T h . Frings, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , I, Sp. 1 2 5 6 f . ; GSp. II, Sp. 1 1 4 f . ; S t W G . , S. 6 9 . " 9 R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 3 6 ; GSp. III, Sp. 1 1 1 4 f . ; S t W G . , S. 4 3 6 ; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 1 3 9 f. 735

736

StSG. II, 4 8 0 , 2 2 . R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 9 5 ; GSp. IV, Sp. 4 8 9 ; S t W G . , S. 3 2 2 ; G. Müller - T h . Frings, Germania R o m a n a , II, S. 1 6 3 . 740

741

StSG. II, 4 8 0 , 2 3 . GSp. II, Sp. 1 4 1 ; S t W G . , S. 2 6 7 ; zur Bedeutung sieh F. Kluge - W . M i t z k a , Etymologisches Wörterbuch, S. 4 4 4 ; H . Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 9 3 - 9 5 . 742

743

Grammatische und semantische Analyse

101

93. fol. 33 v , Z. 4 (Perist. V. P. Vine. 252): .../ lignoque plantas inserit / diuaricatis cruribus. ,... und steckt die Füße in einen Holzblock mit auseinandergespreizten Beinen giscreitten744. Danach ist disivnctis übergeschrieben. Hand B. giscreitten: Dat. Plur. Mask, oder Neutr. st. flekt. Part. Perf. sw. V. screiten ,auseinanderspreizen' 745 94. fol. 33 r , Z. 7. 8 (Perist. V. P. Vine. 258. 259): .../ Fragmenta testarum iubet / hirta inpolitis angulis / acuminata informia / ... sternerent. / Er befiehlt, daß sie scharfe, zugespitzte, unförmige Scherben von irdenem Geschirr mit rauhen Kanten ausstreuen ' uuassiu746. gispizhtiv747. Beide Glossen von Hand B. a. uuassiu: Akk. Plur. Neutr. st. flekt. Adj. uuas ,scharf' 7 4 8 b. gispizhtiv: zen' 7 4 9

Akk. Plur. Neutr. st. flekt. Part. Perf. sw. V. spiz(z)en

zuspit-

95. fol. 33 v , Z. 14 (Perist. V. P. Vine. 271): .../ duplexque morsus stipitis / ruptis cauernis dissilit. ,... und die doppelte Verankerung des Fesselblocks springt auf, nachdem das Kerkergewölbe aufgebrochen worden ist 750 druhi . Davor steht for am cöpedis. Hand B. druhi: Gen. Sing. st. Fem. drüh ,Fesselblock' 751 96. fol. 33 v , Z. 19 (Perist. V. P. Vine. 282): .../ Quin et frequentes angeli / stant ac loquuntur comminus, / ,... Und es stehen sogar zahlreich versammelte Engel (dort) und sprechen von Angesicht zu Angesicht gifursamo752. Von anderer Hand. gifursamo: 744

Adv. gifürsamo

,νοη Angesicht zu Angesicht' 753

StSG. 1 1 , 4 8 0 , 2 5 .

« GSp. VI, Sp. 3 9 4 , 5 7 8 , 5 8 3 ; S t W G . , S. 5 4 7 ; J . A . Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 6 1 2 ; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 1 8 3 f . ; sieh ferner J . G r i m m , Deutsche G r a m m a tik, II, S. 8 4 7 ; IV, S. 8 4 5 . 7 4 6 StSG. II, 4 8 0 , 2 7 und Anmerkung 4. 7 4 7 StSG. II, 4 8 0 , 2 8 . 7 4 8 R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 2 3 ; sieh ferner GSp. IV, Sp. 1 2 4 2 . Zur Glosse sieh VI, 2 . ™ GSp. VI, Sp. 3 6 7 ; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 1 9 6 . 7 5 0 StSG. II, 4 8 0 , 3 0 . 751 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 3 4 ; GSp. V, Sp. 2 5 4 ; S t W G . , S. 1 0 9 . 752 StSG. II, 4 8 0 , 3 2 und Anmerkung 5 . 7 « GSp. IV, Sp. 3 2 ; S t W G . , S. 2 0 7 . 7

102

Grammatische und semantische Analyse

97. fol. 33 \ Z. 20 (Perist. V. P. Vine. 283): .../ quorum unus ore augustior / conpellat his dictis uirum: ,... von denen einer mit sehr würdevollem Antlitz den Mann mit folgenden Worten anspricht: ...' herlihora754. Davor steht venv stior. Hand B. herlihora: Nom. oder Akk. Sing. Neutr. sw. flekt. Adj. Komparativ herlih ,würdevoll' 755 98. fol. 34 r , Z. 3 (Perist. V. P. Vine. 290): .../ Decursa iam satis tibi / poenae minacis munia / pulchroque mortis exitu / omnis peracta est passio. / ,... Nun hast du hinlänglich die Last der bedrohlichen Marter durchgemacht und durch das ruhmvolle Ende des Todes ist das Leiden ganz vollendet. ...' ambaht756. Von anderer Hand am rechten Rand neben munia mit Verweiszeichen. ambaht: Nom. Sing, oder Akk. Plur. st. Neutr. ambaht,Dienst'757 99. fol. 34 Γ , Z. 16 (Perist. V. P. Vine. 316): .../ psallentis audit insuper / praedulce carmen martyris, / cui uocis instar aemulae / conclaue reddit concauum / ,... er hört obendrein den lieblichen Gesang des zitherspielenden Märtyrers, dem das gewölbte Verlies gleich einer nachahmenden Stimme erwidert...' chemi natvn758. Hand B. chemi natvn: Dat. oder Akk. Sing. sw. Fem. cheminäta ,Verlies' 759 100. fol. 35 r , Z. 2 (Perist. V. P. Vine. 366): .../ ut recline mollibus / reiecit aulaeis caput, / ,... sobald er, zurückgelehnt, das Haupt auf die weichen Decken hat zurücksinken lassen ' umbancha760 am rechten Rand in dem lateinischen Scholion Aulea p f y [...] abau[lea]761 attali regis dicta [...]. Hand Α. umbancha: Nom. Plur. st. Mask, umbanch ,Wandteppich'762 754

StSG. II, 480, 33. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 82; GSp. II, Sp. 108; StWG., S. 271. 756 StSG. II, 480, 35 und Anmerkung 6. 757 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 6; E. Karg-Gasterstädt - Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 314-316; GSp. III, Sp. 25f.; StWG., S. 23. 758 StSG. II, 480, 36 und Anmerkung 7. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 96; GSp. IV, Sp. 400; StWG., S. 326; zur Bedeutung sieh auch GH. II, Sp. 1403 (conclave). 760 7 StSG. II, 480, 38. « StSG. II, 429, 54. 762 GSp. IV, Sp. 771; zur Bedeutung sieh auch GH. I, Sp. 731. 755

103

Grammatische und semantische Analyse

101. fol. 3 5 r , Z. 6 (Perist. V. P. Vine. 373): .../ Stipant euntem candidi / hinc inde sanctorum chori / ,... Weißgekleidete Scharen von Heiligen umringen hierauf den (dorthin) eilenden ' umbedrangont763 umbedrangont:

am rechten Rand von anderer Hand mit Verweiszeichen. 3. Pers. Plur. Präs. Ind. sw. V. umbedrangön

,umringen' 7 6 4

102. fol. 3 5 r , Z. 16f. (Perist. V. P. Vine. 394. 396): . . . / Sic frendit et corpus sacrum / prof anus (a dirum nefas!)/ nudum negato tegmine / exponit inter carices. / , . . . So klagt der Verwerfliche zähneknirschend und setzt den heiligen Körper — welch entsetzlicher Frevel! — nackt, ohne eine Bedeckung, zwischen den Schilfgräsern aus. firuuazeno 765. Von anderer Hand, saharahi766. Hand B. a. firuuazeno·. Nom. Sing. Mask. sw. flekt. Part. Perf. red. V. firuuäzen fluchen' 7 6 7 oder Adj. firuuäzen ,verwerflich' 7 6 8 b. saharahi:

Nom. oder Akk. Sing. st. Neutr. saharahi

ver-

,Ried' 7 6 9

103. fol. 35 v , Z. 3 (Perist. V. P. Vine. 407): . . . / Nam coruus, Heliae datus / olim eiborum portitor, / hoc munus inplet sedule / et inremotus exeubat. / Denn ein Rabe, einst Elias gesandt als Überbringer der Speisen, erfüllt diese Aufgabe geflissentlich flizigo770. flizigo:

und hält unbeweglich Wache

Hand E. Adv. flizigo

geflissentlich' 7 7 1

104. fol. 35 v , Z. 4 (Perist. V . P . Vine. 4 1 0 ) : . . . / Hic ex frutectis proximis / infestus / exegit inmanem lupum. ,... Hier hat der Angreifer von nächstgelegenen Büschen aus einen schrecklichen Wolf vertrieben 763

StSG. II, 4 8 0 , 4 2 und Anmerkung 8.

GSp. V, Sp. 2 6 2 ; F. Raven, Die schwachen Verben, II, S. 2 9 . 7 6 5 StSG. II, 4 8 0 , 4 3 und Anmerkung 8. 7 6 6 StSG. II, 4 8 0 , 4 4 . 7 6 7 R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 2 4 ; GSp. I, Sp. 1 0 8 8 ; M . Leopold, Die Vorsilbe V E R - , S. 2 4 6 - 2 4 8 . 764

7

«

S t W G . , S. 160.

GSp. VI, Sp. 1 4 8 ; S t W G , S. 5 0 3 ; J . A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 2 4 4 ; W . Henzen, Deutsche Wortbildung, § 8 8 , S. 1 3 9 f . · F. Kluge, Nominale Stammbildungslehre, §67 " o StSG. II, 4 8 0 , 4 7 und Anmerkung 10. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 5 4 ; GSp. III, Sp. 7 8 1 ; S t W G . , S. 165. 769

Grammatische und semantische Analyse

104 farare

772

. Hand E.

farare: Nom. Sing. st. Mask, färare ,Angreifer' 773 105. fol. 35 v , Z. 9 (Perist. V. P. Vine. 420): .../ praedamque uisam fugerat / custodis inbellis minis. ,... und er entfernte sich von der erspähten Beute unter den Drohungen des schwachen Bewachers 774 pose . Hand A. pose: unflekt. Adj. pöse ,schwach' 775 106. fol. 35 v , Z. 14 (Perist. V. P. Vine. 430): .../ Sed quis, tyranne pertinax, / hunc inpotentem spiritum / determinabit exitus?/ ,... Aber, hartnäckiger Tyrann, welcher Ausgang wird diese zügellose Willkür beenden? ' vvillvn776. Hand B. vvillvn: Akk. Sing. sw. Mask, vvillo ,Willkür' 777 107. fol. 36 r , Z. 2 (Perist. V. P. Vine. 446): .../ aut sub fragosis rupibus / scabri petrarum murices / inter recessus scrupeos / discissa rumpent uiscera./ ,... oder unterhalb von zerklüfteten Klippen zwischen steilen Buchten zerreißen die rauhen, spitzen Steine der Felsen 778 den aufgerissenen Körper ' tvfstein779. Hand B. Am rechten Rand .i. sumitates p&rarum wohl von anderer Hand. tvfstein·. Nom. Sing. st. Mask, tvfstein ,Bimsstein' 780 108. fol. 36 r , Z. 8 (Perist. V. P. Vine. 457): .../ Sed conplicatum sparteus / claudat cadauer culleus,/ Aber den zusammengelegten Leichnam schließt ein vertäuter Sack ein ...' StSG. II, 4 8 0 , 4 8 und Anmerkung 10. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 4 8 ; E. Karg-Gasterstädt - Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, III, Lieferung 8, Sp. 6 1 9 ; GSp. III, Sp. 5 7 8 f . ; S t W G . , S. 141. 772

773

StSG. II, 4 8 0 , 4 9 und Anmerkung 10. R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 19; E. Karg-Gasterstädt - T h . Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1 2 7 0 f . ; GSp. III, Sp. 2 1 6 ; S t W G . , S. 7 0 . 774

775

StSG. II, 4 8 0 , 5 0 . R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 3 5 f.; sieh dazu GSp. I, Sp. 8 2 2 - 8 2 4 . 7 7 8 G H . II, Sp. 1 0 6 0 . 7 7 9 StSG. 1 1 , 4 8 0 , 5 1 . 780 GSp. VI, Sp. 6 8 9 ; J . G r i m m - W . G r i m m , Deutsches Wörterbuch, X I , 1 , 2 , Sp. 1 5 5 1 ; F. Kluge - W . Mitzka, Etymologisches Wörterbuch, S. 7 9 5 ; P. Lessiak, Beiträge, S. 2 0 4 . 776 777

Grammatische und semantische Analyse

105

pal[c]781. Am rechten Rand ein umfangreiches lateinisches Scholion: ./. saccas de sparta [...] inqua inclusi mergebant~~ in mare. Al Sparteus culneus .i. de sparto .1. pal | foliis unde et spartula. qdnä dü [...] desparta et caninum. Nä & rein [...] parricidas. cü gallo & [...]. Nach pal ist das Blatt abgeschnitten. Über sparteus im Text scheint pale ausradiert zu sein. Hand B. pal[c]: Nom. Sing. st. Mask, pal(c) ,Sack' 7 8 2 109. fol. 37 r , Z. 5 (Perist. V. P. Vine. 531): .../ Truncata numquid corporis / segmenta post serram feris / obiecit aut undis dedit? / ,... Hat er etwa die abgeschnittenen Teile des Körpers, nachdem sie mit der Säge abgeschnitten worden sind, den wilden Tieren vorgeworfen oder hat er sie den Wellen übergeben? ' 783 segunga . Hand E. segunga: Akk. Plur. st. Fem. segunga ,abgeschnittenes Teil' 7 8 4 110. fol. 38 v , Z. 20 (Perist. II. P. Laur. 57): .../ „Soletis" inquit „conqueri / saeuire nos iusto amplius, / ,... Ihr pflegt euch zu beklagen, sagt er, daß wir weit mehr wüten, als recht i s t . . . ' stovvuan785. Hand B. stovvuan: Inf.sw. V. stovvuan ,sich beklagen' 786 111. fol. 38 v , Z. 17 (Perist. II. P. Laur. 90): .../ Hoc poscit usus publicus, / hoc fiscus, hoc aerarium, stipendiis/ ducem iuuet pecunia./

ut dedita

,... Dies erfordert der öffentliche Bedarf, die kaiserliche Privatkasse787, die öffentliche Staatskasse788, damit das für den Sold der Soldaten ausgehändigte Geld den Kaiser (als Feldherrn) unterstütze ' 789 790 fronakelt . trisa chamari . Beide Glossen von Hand B. 781

StSG. II, 4 8 0 , 5 3 und Anmerkung 12.

R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 12; E. K a r g - G a s t e r s t ä d t - T h . Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 7 9 4 f . ; GSp. III, Sp. 1 0 6 f . ; S t W G . , S. 4 1 . 7 8 3 StSG. II, 4 8 0 , 5 6 . 782

7 8 4 GSp. VI, Sp. 8 9 ; S t W G . , S. 5 1 1 ; H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 3 2 7 f . ; zur Wortbildung sieh W . Wilmanns, Deutsche G r a m m a t i k , II, § 2 8 1 f.; sieh ferner E. Tiemensma-Langbroek, A B Ä B . 11 ( 1 9 7 6 ) S. 3 5 .

StSG. II, 4 8 0 , 5 7 . R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 185 (erstouwen); GSp. VI, Sp. 7 2 6 f.· F. Raven, Die schwachen Verben, II, S. 1 4 8 f . ; sieh auch K . F . Freudenthal, Arnulfingisch-karolingische Rechtswörter, S. 8 7 , 9 0 ; zur Infinitivendung auf -an sieh B E G . § 3 1 4 und Anmerkung 2 . 787 G H . I, Sp. 2 7 7 4 . 785

786

788

GH. I, Sp. 197.

StSG. II, 4 8 0 , 5 9 . ™> StSG. II, 4 8 0 , 6 0 .

789

106

Grammatische und semantische Analyse

a. fronakelt: Nom. Sing. st. Neutr. fronakelt Staatskasse' 7 9 1 b. trisa chamari: Nom. Sing. st. Fem. trisachamari ,(kirchliche) Schatzkammer' 792 112. fol. 39 r , Z. 2 (Perist. II. P. Laur. 102): .../ nec, cum ueniret, aureos / secum Filippos detulit, / Und als er kam, hat er keine Goldmünzen mit sich herabgebracht .i.mancusa793 am rechten Rand. Hand A. mancusa: Akk. Plur. st. Mask, mancus ,Goldmünze' 7 9 4 113. fol. 39 r , Z. 3 (Perist. II. P. Laur. 104): .../ praecepta sed uerbis dedit / inanis a marsuppio / sondern, ohne einen Geldbeutel, hat er Lehren in Worten gegeben italer195. Hand B. italer·.Nom. Sing. Mask. st. flekt. Adj. ital ,arm, ohne etwas sein' 7 9 6 114. fol. 40 r , Z. 6 (Perist. II. P. Laur. 190): .../ Aurum, quod ardenter sitis, /ef fossa gignunt ruder a / ,... Das Gold, wonach du begierig verlangst, bringen ausgegrabene Gesteinsbrocken hervor ' 797 mol[t] . Am rechten Rand nach hoc rus. ruris. -It ist durch ein Loch teilweise zerstört. Hand B. mol[t]: Nom. Sing. st. Mask, molt,Erde'798 115. fol. 40 r , Z. 19 (Perist. II. P. Laur. 215. 216): .../ si feruor effetus malis / elumbe uirus contrahat / ,... wenn die durch Leiden geschwächte Aufwallung lähmendes zusammenzieht.. irscaffaner799. vuechimo. eittir601. Die Glossen stammen von Hand B.

Gift

791 GSp. IV, Sp. 193; StWG., S. 180; sieh ferner H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 8 3 - 8 5 ; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, § 14, S. 33. 792 GSp. IV, Sp. 4 0 2 ; m a n vergleiche H . Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 1 7 6 - 1 8 1 . 7 « StSG. 11,480, 61. 79 -» StWG., S. 3 9 9 ; C . D . F . D . d u C a n g e , Glossarium, IV.V, S. 2 0 9 ; H . Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 516, 572, 592. 7 « StSG. II, 480, 64. 796 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 93; GSp. I, Sp. 153; StWG., S. 314. 797 StSG. II, 4 8 0 , 65 und A n m e r k u n g 14. 798 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 130; GSp. II, Sp. 713; StWG., S. 4 2 0 . 799 StSG. II, 480, 67. eo» StSG. II, 480, 68. « » StSG. II, 4 8 0 , 69.

Grammatische und semantische Analyse

a. irscaffaner: fen' 8 0 2

107

Nom. Sing. Mask. st. flekt. Part. Perf. st. V. irscephan

b. vuechi: unflekt. Adj.

erschöp-

vuechi,kraftlos'803

c. eittir: Akk. Sing. st. Neutr. eittir ,Gift' 8 0 4 116. f o l . 4 0 v , Z. 18. 19 (Perist. II. P.Laur. 2 5 4 . 2 5 5 ) : . . . / Quisquis tacendi intemperans / silenda prurit prodere,/ uexatur et scalpit iecur / scabiemque cordis sustinet. / , . . . Wer immer es auch sei, der unbeherrscht ist, zu schweigen, den es reizt, zu verschweigende Dinge mitzuteilen, er wird gequält und reizt die Leber zur Wollust an und hält die Gelüste der Triebe aufrecht. ivchit l chucilot805 am linken Rand. Davor qsi pvrit. sokalbit806 ist skabit zu lesen. Die Glossen von Hand A. a. ivchit: 3. Pers. Sing. Präs. Ind. sw. V. ivchen ,jucken' 8 0 7 b. chucilot: 3.Pers.Sing.Präs.Ind.sw. V. chucilön ,kitzeln' 8 0 8 c. sokalbit: 3. Pers. Sing. Präs. Ind. st. V. skaben ,aufreiben' 8 0 9 117. fol. 4 0 r , Z. 2 0 (Perist. II. P. Laur. 2 5 8 ) : . . . / Quid inuidorum pectorum / strumas retexam turgidas, / , . . . Wozu sollte ich die strotzenden Anschwellungen Herzen aufdecken .i. chelcha810.

der mißgünstigen

'

Am linken Rand darüber:

tumores.

Davor steht

[stjrumas.

Hand A. chelcha: Akk. Plur. st. Mask, chelch ,Geschwulst' 8 1 1 118. fol. 4 1 r , Ζ. 1 (Perist. II. P. Laur. 2 5 9 ) : . . . / quid purulenta et liuida / malignitatum uulnera? / , . . . wozu die eitrigen und blauunterlaufenen Wunden der Mißgunst? 8 ° 2 R. Schützeiche], Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 7 0 ; GSp. VI, Sp. 4 4 2 ; S t W G . , S. 5 3 8 ; zum Ansatz E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch der germanischen starken Verben, S. 4 0 6 f.; F. Simmler, Die westgermanische Konsonantengemination, S. 191 f. 803 R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 2 5 ; GSp. I, Sp. 7 1 0 - 7 1 2 ; I. Rosengren, Inhalt und Struktur, S. 9 0 ; sieh auch das lateinische Scholion zur Stelle M P L . 6 0 , Sp. 3 1 0 B . 804 R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 4 1 ; E. K a r g - G a s t e r s t ä d t - T h . Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, III, Lieferung 4, Sp. 2 3 5 f.; GSp. I, Sp. 1 5 8 ; J . Geldner, Untersuchung, S. 16 f. 8 » 5 StSG. II, 4 8 0 , 7 0 . 806 StSG. II, 4 8 1 , 1 und Anmerkung 1. 8 0 7 GSp. I, Sp. 5 9 2 f . ; S t W G . , S. 3 1 8 ; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 8 3 f . 808 R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 0 3 ; GSp. IV, Sp. 5 3 8 ; S t W G . , S. 3 5 6 ; F. Raven, Die schwachen Verben, II, S. 7 5 f. 809 810 811

R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 6 7 ; GSp. VI, Sp. 4 0 5 ; S t W G . , S. 5 2 9 . StSG. 1 1 , 4 8 1 , 5 . GSp. IV, Sp. 3 8 5 ; S t W G . , S. 3 2 5 ; M . Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch, S. 2 6 4 f .

108

Grammatische und semantische Analyse

eittriga812. Hand E.

Hand Β. I riv, ba813

am rechten Rand neben i. apus.

saniosa.

a. eittriga·. Akk. Plur. Neutr. oder Mask, oder Fem. st. flekt. 814 Adj. eittrig ,eitrig' 815 b. ri? ba: Akk. Plur. Neutr. oder Mask, oder Fem. st. flekt. 816 Adj. rivb ,aussätzig' 8 1 7 119. fol. 41 r , Z. 3 (Perist. II. P. Laur. 264): .../ Tute ipse qui Romam regis I... I morbo laboras regio. ... Du selbst, der du Rom regierst, ... leidest an Gelbsucht gelakunt818. ( k ) scheint über ein angefangenes (g) geschrieben zu sein. Hand B. Am rechten Rand ein lateinisches Scholion: Morbus regius. elephantic & ma[..], auf das ein Verweiszeichen über dem Textlemma Morbo weist. gelakunt wohl von anderer Hand als das Scholion. gelakunt: Nom. Sing. st. Mask, gelakunt,Gelbsucht'819 120. fol. 41 r , Z. 12 (Perist. II. P. Laur. 282): .../ Pannis uideres obsitos / et mucculentis naribus, / Du würdest sie sehen, mit Lumpen bedeckt und mit rotzigen Nasen rozzeger muccus roz820. Daneben interlinear murcus q pcisü hab& Beide Glossen von Hand A.

nasum.

a. rozzeger: Nom. Sing. Mask. st. flekt. Adj. rozzeg ,rotzig' 821 b. roz: Nom. Sing. st. Mask, oder Neutr. roz ,Rotz' 8 2 2 121. fol. 4 1 v , Z. 13 (Perist. II. P. Laur. 324): .../ egon cachinnis uenditus / acroma festiuum fui? / bin ich etwa, dem Gelächter preisgegeben, ein kurzweiliger Gegenstand des Spottes823 gewesen? ' 812 813 8,4

StSG. II, 4 8 1 , 9 und Anmerkung 2. StSG. 1 1 , 4 8 1 , 9. Sieh BEG. § 2 4 8 , Anmerkung 9.

8 1 5 E. K a r g - G a s t e r s t ä d t - T h . Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, III, Lieferung 4, Sp. 2 3 9 f . ; GSp. I, Sp. 1 5 8 ; StWG., S. 123. 8 1 6 Sieh BEG. § 2 4 8 , Anmerkung 9. 8,7 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 5 3 ; GSp. IV, Sp. 1 1 5 5 ; StWG., S. 4 8 7 ; K. Toth, Der Lehnwortschatz, S. 1 1 9 - 1 2 1 , zur Stelle S. 1 2 1 . 8 1 8 StSG. 1 1 , 4 8 1 , 11. 8 1 9 GSp. IV, Sp. 2 2 0 ; StWG., S. 1 9 6 ; J. A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, I, Sp. 9 2 0 ; M . Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch, S. 7 0 5 f. 8 2 0 StSG. 1 1 , 4 8 1 , 13. 821 822

R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 5 5 ; GSp. II, Sp. 5 6 0 . R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 5 5 ; GSp. II, Sp. 5 5 9 ; StWG., S. 4 9 5 . Sieh GH. I, Sp. 8 9 ; Mittellateinisches Wörterbuch, I, Sp. 1 2 9 f .

Grammatische und semantische Analyse

109

spot824. Am linken Rand in dem lateinischen Scholion: Acroma' ppriq Ijraru auditio. hic aul [...] I abortivü. Hand A. spot: Nom. Sing. st. Mask, oder Neutr. spot,Gegenstand des Spottes' 825 122. fol. 43 Γ , Z. 16 (Perist. II. P.Laur.449): .../ Ianum bifrontem et Sterculum / colit senatus,... Der Senat verehrt den doppelstirnigen Janus und den delangenna

827

am rechten Rand neben i. clofcinum.

Düngergott826

Hand A.

a. de: Nom. Sing. Fem. Art. de ,die' b. langenna: Nom. Sing. st. Fem. langenna ,Kloake' 8 2 8 123. fol. 43 v , Z. 13 (Perist. II. P. Laur. 480): .../ qui templa claudat uectibus, / ualuas eburnas obstruat, / nefasta damnet limina / obdens aenos pessulos. / ,... der die Tempel mit Türriegeln verschließen, die elfenbeinernen Doppeltüren versperren soll, indem er eherne Riegel vorschiebt (und) die Türschwellen als unheilig verurteilen soll. ' sloz829. Hand A. sloz: Akk. Plur. st. Neutr. sloz ,Riegel' 8 3 0 124. fol. 51 \ Z. 2 (Perist. XI. P. Hipp. 244): .../ Sic me gramineo remanentem denique campo / sedulus aegrotam pastor ouem referas. / ,... So sollst du mich heimtragen, (wie) ein aufmerksamer Hirte das kranke Schaf, das am Ende auf grasbewachsenem Felde zurückgeblieben ist ' agaleizer831. Hand B. agaleizer: Nom. Sing. Mask. st. flekt. Adj. agaleizi,aufmerksam'832 StSG. 11,481, 19. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 179; GSp. VI, Sp. 3 2 8 ; J . A . Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 690. 8 2 6 Sieh GH. II, Sp. 2 7 9 5 ; sieh dort auch Sp. 2 7 9 4 (stercilinium); sieh ferner K. Latte, Römische Religionsgeschichte, S. 208 und Anmerkung 1. 8 2 7 StSG. II, 481, 21 und Anmerkung 4. 8 2 8 StWG., S. 390; zur Glossierung sieh VI, 4. 8 2 9 StSG. 1 1 , 4 8 1 , 2 3 . 8 3 0 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 175; GSp. VI, Sp. 813 (sloz)·, StWG., S. 560. StSG. 11,481, 26. 8 3 2 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2; E. Karg-Gasterstädt Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 5 6 f . ; GSp. I, Sp. 131; StWG., S. 16. 824

825

Grammatische und semantische Analyse

110

125. fol. 55 Γ , Z. 20 (Perist. XII. P. Petri et Pauli 40): .../ Omnicolor uitreas pictura superne tinguit undas, / musci relucent et uirescit aurum / cyaneusque latex umbram trahit inminentis ostri / ,... Er taucht von oben herab die kristallklaren Wasser in ein Gemälde aus allen Farben, das Moos gibt einen Widerschein und das Gold bekommt einen grünen Schimmer ' miose833. Hand B. miose: Nom. Plur. st. Mask oder Neutr. mios ,Moos' 8 3 4 126. fol. 56 v , Z. 6 (Perist. IV. P. Caesaraug. 24): .../ Tu tribus gemmis diadema pulchrum / offeres Christo, genetrix piorum / Tarraco, intexit cui Fructuosus sutile uinclum. / ,... Du, Tarragona, Mutter der Gottesfürchtigen, würdest Christus ein herrliches Diadem mit drei Edelsteinen darbringen, (du), für die Fructuosus ein gewirktes Band (dazu) gewebt hat. ' kiriginlich835 von anderer Hand, die in der Größe der Textschrift glossiert 836 . kiriginlich: Akk. Sing. Neutr. st. flekt. Adj. kiriginlich ,gewirkt' 837 127. fol. 61 v , Z. 19 (Perist. XIV. P. Agn. 76): .../ Ibo inruentis gressibus obuiam / nec demorabor uota calentia; / ,... Ich werde (diesem) in eiligen Schritten entgegenstürzen und werde sein heißes Verlangen nicht aufhalten ' heizaS3S. Am rechten Rand mit Verweiszeichen im Rahmen eines lateinischen Scholions: s. iracundia l fu rentia. Hand A. heiza: Nom.Sing.Fem.sw.flekt. Adj. heiz ,heiß' 8 3 9 oder Nom. oder Akk.Plur. Mask. st. flekt. 840 128. fol. 67 Γ , Z. 9 (Perist. III. P. Eul. 137): .../ Scriberis ecce mihi, domine./Quam iuuat hos apices legere,/qui tua, Christe, tropaea notant. /

833 834 835 836

StSG. 1 1 , 4 8 1 , 2 7 . GSp. II, Sp. 8 6 8 ; S t W G . , S. 4 1 6 ; J . A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, I, Sp. 1 6 7 2 - 1 6 7 4 . StSG. II, 4 8 1 , 2 9 und Anmerkung 5. Sieh III, 3.

837 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 5 2 (gerigen)·, GSp. II, Sp. 4 2 9 ; S t W G . , S. 2 1 8 ; J . A . Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 8 4 ; H . Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 4 5 7 f. 838

StSG. 1 1 , 4 8 1 , 3 0 .

R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 8 0 ; GSp. IV, Sp. 1 0 7 4 - 1 0 7 6 ; S t W G . , S. 3 0 8 . «••ο B E G . § 2 4 8 , Anmerkung 9 ; sieh ferner J . Schatz, Altbairische Grammatik, S. 5, Anmerkung 1. 839

Grammatische und semantische Analyse

111

Sieh, Herr, auf mich wird dein Name aufgeschrieben. Wie sehr erbaut es, diese Schriftzüge zu lesen, die deine Siege, Christus, aufzeichnen. ' lustit841 am rechten Rand nach .i. iocundü. /. Hand A. lustit: 3. Pers. Sing. Präs. Ind. sw. V. lusten ,ergötzen' 842 129. fol. 68 v , Z. 8. 9 (Perist. III. P. Eul. 203. 205): .../ Carpite purpureas uiolas / sanguineosque crocos metite! /Non caret his genialis hiems, / laxat et arua tepens glacies, / floribus ut cumulet calathos. / ,... Pflückt violette Veilchen und schneidet blutrote Krokusse ab! Der milde Winter entbehrt dieser nicht, und das schmelzende Eis läßt die Gefilde los, damit man Körbe mit Blumen füllt ' i. lustlich er843 am rechten Rand von Hand D. i. Ceinuti844 am rechten Rand von der gleichen Hand. a. lustlicher: Nom. Sing. Mask. st. flekt. Adj. lustlich ,angenehm' 845 b. Ceinuti: Akk. Plur. sw. Fem. ceina ,Korb' 8 4 6 130. fol. 72 v , Z. 12 (Perist. VII. P. Quir. 20): .../ aeque gloria prouenit / fluctu quolibet uuida. / ebenso entsteht der Ruhm, mit jedwedem mit iouvederemo . 847

Naß benetzt,

Hand B.

a. mit: Präp. mit ,mit' b. iouvederemo: Dat. Sing. Mask, oder Neutr. Indef. Pron. iouveder der' 8 4 8

Jedwe-

131. fol. 73 v , Z. 10 (Perist. IX. P. Cass. 1): .../ Sylla Forum849 statuit Cornelius; hoc Itali urbem / uocitant ab ipso conditoris nomine. / ,... Cornelius Sulla hat das Forum erbaut; und so benennen die Italer die Stadt nach dem Namen ihres Gründers ' StSG. 1 1 , 4 8 1 , 3 2 . R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 119; GSp. II, Sp. 2 9 1 ; StWG., S. 390; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 121. 8 4 3 StSG. II, 481, 34 und Anmerkung 6. 8 4 4 StSG. II, 481, 35 und Anmerkung 6. 8 4 5 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 119; GSp. II, Sp. 2 8 6 ; StWG., S. 390. 8 4 6 GSp. V, Sp. 673 f.; M. Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, III, Sp. 1051; J. A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 1128; J . Rohr, Die Gefäße in den althochdeutschen Glossen, S. 111 f. 8 4 ' StSG. II, 481, 36. 8 4 8 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 92; GSp. IV, Sp. 1220; StWG., S. 3 0 8 . 849 Zur Bedeutung von forum ,Gemeinde' sieh H. J . Thomson, Prudentius, II, S. 221, Anmerkung c. 841

842

112

Grammatische und semantische Analyse

dincstat850.

Von anderer Hand.

dincstat: Nom. Sing. st. Fem.

dincstat,Gerichtsstätte'851

132. fol. 74 r , Z. 5 (Perist. IX. P. Cass. 15): .../ confossa paruis membra figebant stilis,/unde pugillares soliti percurrere ceras / ,... sie verwundeten die Glieder, indem sie sie mit kleinen Griffeln zerstachen, mit denen sie gewohnt waren, über faustgroße Wachstafeln852 zu eilen .. hant tavala853 am rechten Rand in dem lateinischen Scholion Pugn" pugillvs. Pugil. pvgna. pvgillar, laris [...] vnde hic & hec pugillaris & hoc pugillare. Hand B. hant tavala: Nom. Sing. sw. Fem. hanttavala

,Schreibtafel' 854

133. fol. 75 v , Z. 4 (Perist. IX.P.Cass. 76): .../ -Non petimus totiens te praeceptore negatas,/ auare doctor, iam scholarum ferias. / ,... Wir bitten dich, geiziger Lehrmeister, nicht um Ferien von der Schule, die schon so oft vom Lehrer verweigert worden sind. uirra855 am linken Rand. Hand D. uirra: Akk. Plur. st. Fem. suirra ,schulfreier Tag' 8 5 6 134. fol. 77 v , Z. 12 (Perist. X. P. Rom. 41): .../ Praefectus istis inminens negotiis / Asclepiades ire mandat milites ecclesiasten usque de sacrariis / raptare plebem mancipandam uinculis,/ ,... Der Präfekt Asclepiades, der sich jener Befehle annimmt, befiehlt den Soldaten, zu gehen und die christliche Gemeinde von ihren heiligen Stätten fortzuschleppen ' äbachtin857. Hand D. äbachtin:

Dat. Plur. st. Neutr.

ambachti,Auftrag'858

8 5 0 Parallelglossen zur Stelle sind in den Glossenhandschriften mit Werken des Prudentius nicht überliefert; man vergleiche aber StSG. II, 458, 40; 513, 64. 8 5 1 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 30 (thin(g)), 182f. (stat); sieh ferner E. Karg-Gasterstädt, Althochdeutsch thing - neuhochdeutsch Ding, S. 13 und Anmerkung 94; GSp. VI, Sp. 640; StWG., S. 101; M. Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, I, Sp. 436; H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 163-165. «52 Sieh zur Stelle GH. II, Sp. 2070; sieh ferner dort I, Sp. 1083 (cera). 8 « GSp. V, Sp. 392; StWG., S. 255. β " StSG. II, 481, 38. ess StSG. 1 1 , 4 8 1 , 4 0 . 8 5 6 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 52; GSp. III, Sp. 664f.; StWG., S. 155. 8 5 7 StSG. II, 481, 41 und Anmerkung 9. 8 5 8 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 6; E. Karg-Gasterstädt-Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 3 1 9 - 3 2 1 (insbesondere Sp. 320); GSp. III, Sp. 25f.; StWG., S. 23.

Grammatische und semantische Analyse

113

135. fol. 78 r , Z. 2 (Perist. X. P. Rom. 53): .../ Praecurrit index his repente cognitis / Romanus ... / uenire in armis perduelles nuntiat / ,... Romanus eilt, nachdem diese Nachrichten ihm unerwartet bekannt geworden sind, als Warner herbei und berichtet, daß die Feinde mit Waffen kommen .. mitainuigen859. Am rechten Rand darüber steht duos mjlites. Hand D. a. mit·. Präp.

mit,zu'860

b. ainuigen: Dat. Plur. st. Mask, oder Neutr. ainuig(i) ,Einzelkampf' 861 oder sw. Mask, ainutgo ,Einzelkämpfer' 136. fol. 78 r , Z. 17 (Perist. X. P. Rom. 73): .../ Amor coronae paene praeuenit trucem / lictoris artem sponte nudas offerens / costas bisulcis exsecandas ungulis. / Das Verlangen nach der Märtyrerkrone übertrifft gleichsam das grausame Handwerk der Folterknechte, weil er freiwillig die bloßen Rippen darbietet, um durch zweispitzige Marterkrallen aufgeschnitten zu werden mit ctiibiziken862. Hand D. a. mit: Präp.

mit,durch'

b. ctiibiziken·. Dat. Plur. Fem. oder Mask, oder Neutr. st. flekt. Adj. cuibiztg ,zweispitzig' 863 137. fol. 78 v , Ζ. 1 (Perist. X. P. Rom. 77. 78): .../ Infame monstrum, uilis, intestabilis, / tu uentilator leuis / procella mentes inquietas mobiles, /

urbis et uulgi

,... Verrufener Unhold, verächtlicher, verfluchter, du (bist) der Aufwiegler der Stadt und beunruhigst wie ein heftiger Sturm die veränderlichen Sinne des wankelmütigen Volkes ' 8 6 4 laidaz . Darunter indignu testimonio. Hand F. vuerrari865. ν und rar sind zweifelhaft. Hand B. a. laidaz: Nom. Sing. Neutr. st. flekt. Adj. laid ,verflucht' 866 b. vuerrari: Nom. Sing. st. Mask,

vuerrari,Aufwiegler'867

StSG. II, 4 8 1 , 4 2 und Anmerkung 9. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 129. 8 6 1 E. Karg-Gasterstädt - Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, III, Lieferung 2 und 3, Sp. 225f.; GSp. I, Sp. 706f.; StWG., S. 123; das lateinische Lemma perduelles hat hier die übertragene Bedeutung ,Feinde'; sieh dazu GH. II, Sp. 1579f. 8 6 2 StSG. II, 481, 44 und Anmerkung 9. 8 6 3 GSp. III, Sp. 231; H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 140 f. 8 6 4 StSG. II, 481, 45 und Anmerkung 9 . 8 6 5 StSG. II, 481, 46 und Anmerkung 10. 8 * StSG. II, 482, 2 und Anmerkung 1. 9 0 5 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 11 (ars); E. Karg-Gasterstädt-Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 6 6 2 f . ; GSp. III, Sp. 94f.; StWG., S. 35. 9 0 6 Sieh zur grammatischen Bestimmung C. Biener, PBB. 64 (1940) S. 315. 9 0 7 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 176; GSp. VI, Sp. 840. 9 0 8 StSG. II, 482, 3 und Anmerkung 2. *>9 StSG. II, 4 5 2 , 79; 563, 65. 899

901

9 , 0 Dieser Konjektur schließt sich H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 251 f. an, wobei der Beleg irrtümlich als uuider rcinnan'dan erscheint; sieh ferner GSp. II, Sp. 4 9 4 ; StWG., S. 4 7 2 ; J. A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 131; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 147.

118

Grammatische und semantische Analyse

scheint vielmehr so zu sein, daß die Glosse, so wie sie eingetragen worden ist, verstanden wurde. Auch mit dem Adverb uuider stellt sich die Glosse nicht neben die genannten Parallelglossen, so daß anzunehmen ist, daß ein anderes Verb hier bezeugt ist. Aufgrund der Lesung der Glosse im Mikrofilm und im Original der Handschrift bietet sich deshalb eine Konjektur * uuider rouuuanLdan an. Das lateinische Lemma ist eine Ableitung des Adjektivs crudus ,roh, rauh, hart', das in althochdeutschen Glossen mit frisk, gruoni, sat, ungibakkan, barti und in altniederdeutschen Glossen mit (h)rao und hard übersetzt wird 9 1 1 . In dem Eintrag der Kieler Handschrift mag deshalb ein schwaches Verb bezeugt sein, das von dem Adjektiv (h)räo, rö ,rauh, roh, blutig' 912 abgeleitet ist. Dieses als * uuiderrouuuen anzusetzende Verb ist im Althochdeutschen sonst nicht bezeugt. Die Bildung stellt sich etwa neben ein abgeleitetes transitives Verb farawen913 ,färben', dem das Adjektiv faro zugrundeliegt. Diese Verben bezeichnen eine Tätigkeit, durch die einem Gegenstand ,die durch das Adjectiv bezeichnete Eigenschaft zuteil wird' 9 1 4 . Im Fall der Bildung uuiderrcMuuantdan wird eine Aussage über die Wunden des Märtyrers gemacht, die entweder durch die Folterwerkzeuge wieder blutig gemacht, aufgerauht werden oder von denen gesagt werden soll, daß sie hart geworden sind, verschorft sind. Beide Interpretationen sind vom lateinischen Kontext und dem lateinischen Lemma recrudescentibus her möglich 915 . uuider rcJuuuanLdan·. Dat. Plur. Fem. oder Mask, oder Neutr. st. flekt. Part. Präs. sw. V. uuiderrouuuen den' 9 1 6

,wieder verschorfen' oder ,wieder blutig wer-

151. fol. 92 r , Z. 6 (Perist. X. P. Rom. 800): .../ quos iam superbus uictor ignauos uocat. ,... nun aber bezeichnet der edle Sieger sie als schwache (Menschen)...' gebos[a] steht neben ignauos am rechten Rand. Die Glosse ist in der Ausgabe von E. Steinmeyer und E. Sievers nicht verzeichnet. Parallelglossen zur Stelle sind zipun917, zagun918 und träga919 Hand F. gebos[a]: Akk. Plur. Mask. st. flekt. Adj. geböse ,schwach' 920 9 1 1 Sieh G. Köbler, Lateinisch-germanistisches Lexikon, S. 1 0 3 ; man vergleiche ferner L. Diefenbach, Glossarium, S. 1 5 9 c. 9 1 2 GSp. II, Sp. 5 5 3 f.; H . F a l k A. Torp, Wortschatz der germanischen Spracheinheit, S. 1 0 6 ; M . Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, II, Sp. 5 1 0 ; J. G r i m m - W . Grimm, Deutsches Wörterbuch, VIII, Sp. 1 1 1 3 ; J. A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 8 5 ; J. Pokorny, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch, I, S. 6 2 2 ; F. Kluge - W . Mitzka, Etymologisches Wörterbuch, S. 6 0 5 ; sieh auch BEG. § 2 5 3 ; § 2 5 4 , Anmerkung 2. 9 1 3 E. Karg-Gasterstädt - Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, III, Lieferung 8, Sp. 6 2 1 f.; R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 4 8 ; GSp. III, Sp. 7 0 4 ; StWG., S. 1 4 1 . 914 915 916 9

W . Wilmanns, Deutsche Grammatik, II, § 3 6 , S. 5 5 . Sieh H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 2 5 1 f. M a n vergleiche F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 147.

™ StSG. II, 5 6 3 , 6 8 .

920

R. Schützeichel,

Althochdeutsches

Wörterbuch,

S. 19

917

StSG. II, 4 5 3 , 1.

919

StSG. II, 5 8 2 , 4 6 .

(böse)·,

E. Karg-Gasterstädt -

Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1 2 7 1 f.; GSp. III, Sp. 2 1 6 ; StWG., S. 2 0 2 .

Grammatische und semantische Analyse

119

152. fol. 9 2 Z . 9 (Perist. X. P. Rom. 805): .../ Vix iam cohaeret nec tarnen penitus cadit / uincens lacertos dexterarum inertium. / ,... Er hat kaum noch einen inneren Zusammenhalt und zerfällt dennoch im Innersten nicht, (so daß) er die Muskeln der kraftlosen Arme besiegt deretrago921. Daß die Glosse vom Schreiber des lateinischen Textes sein soll, wie E. Steinmeyer meint, kann nicht bestätigt werden. Zwischen dem ( a ) und dem (g) steht ein kleiner gewellter Strich, der als Nasalstrich des darunterstehenden Lemmas inertiv aufzufassen ist. Hand F. a. dere: Gen. Plur. Fem. Art. diu ,die' 9 2 2 b. trago: Gen. Plur. Fem. sw. flekt. 923 Adj. träg(i) ,kraftlos' 924 153. fol. 92 r , Z. 11 (Perist. X. P. Rom. 807): .../ Citius cadauer dentibus carpunt canes / longeque morsus uulturum efficacior / ,... Hunde zerreißen mit (ihren) Zähnen ein Aas schneller und Bisse der Geier sind bei weitem wirksamer deregiro925. Nach E. Steinmeyer vom Schreiber des lateinischen Textes. Hand F. a. dere: Gen. Plur. Mask. Art. der ,der' b. giro: Gen. Plur. st. Mask, glr ,Geier' 9 2 6 154. fol. 93 r , Ζ. 1 (Perist. X. P. Rom. 848): .../ sarmenta mixtim subdita et faeni struem spargens liquato rore feruentis picis, / ,... (und) begießt die beigefügten Reisige und den Heuhaufen, die (miteinander) vermischt (sind), mit flüssig gemachtem siedend heißen Pech ( uuisc921.

Hand F.

uuisc: Nom. oder Akk. Sing. st. Mask, uuisc ,Heubündel' 928 155. fol. 94 r , Z. 12 (Perist. X. P. Rom. 918): .../ Reponit aras ad tribunal denuo / et tus et ignem uiuidem in carbonibus / taurina et exta uel suilla abdomina./ 921

StSG. II, 4 8 2 , 5 und Anmerkung 3.

922

BEG. § 287.

Sieh K. Weinhold, Alemannische Grammatik, § 4 0 3 , S . 4 3 5 f . ; sieh B E G . § 2 0 7 , Anmerkung 7 ; J . S c h a t z , Altbairische G r a m m a t i k , § 1 1 0 c ; J . Franck - R. Schützeichel, Altfränkische Grammatik, § 138. 924 R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 9 6 ; GSp. V , Sp. 5 0 3 . 925 StSG. II, 4 8 2 , 6 und Anmerkung 3. Sieh Nr. 1 5 2 . 923

R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 6 9 ; GSp. IV, Sp. 2 3 6 ; S t W G . , S. 2 1 7 . StSG. II, 4 8 2 , 7. 9 2 8 Sieh dazu GSp. I, Sp. 1 0 8 2 ; J . A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 1 0 4 1 ; F. Kluge - W . Mitzka, Etymologisches Wörterbuch, S. 8 6 4 . 926

927

120

Grammatische und semantische Analyse

,... Von neuem stellt er die Opfertische bei dem Richterstuhl auf und Weihrauch und Feuer, das in Kohlen glüht, und Eingeweide von Stieren oder fettdurckwacbsene Schweinebauchstücke ' äpan.[s]uuensth929. Hand B. a. äpan·. Nom. oder Akk. Sing. st. Mask, ampan ,fettdurchwachsenes Schweinebauchstück' 9 3 0 b. uuensth: Nom. oder Akk. Sing. st. Mask, uuensth ,Schmerbauch' 9 3 1 156. fol. 95 v , Ζ. 1 (Perist. X. P. Rom. 980): .../ Esto ut resultet spiritus uacuo specu,/ echo sed extat inde, non oratio./ ,... Sei es auch, daß der Atem in der leeren Höhle widerhallt, (so) kommt von dort dennoch (nur) ein Echo, nicht ein Sprechen gale932. Hand F. gale: Nom. Sing. st. Mask. gal(e)m ,Echo' 9 3 3 157. fol. 96', Z. 10 (Perist. X. P. Rom. 1017): .../ Tabulis superne strata texunt pulpita / rimosa rari pegmatis conpagibusj ,..934 Von oben haben ihn Böden aus Brettern zugedeckt, Gerüste, (die) aufgrund von Fugen der lückenhaften Abdeckung voll Spalten sind ...' tegi935. dilon936. Am rechten Rand von anderer Hand. Mit Verweiszeichen bezieht sich dilon auf tabulis. Das Zeichen vor tegi findet sich im Text zwischen pegmatis und cöpagibus. Bei dem Eintrag tegi kann es sich auch um ein lateinisches Interpretament handeln und nicht um eine Variante von decchi, das in Parallelhandschriften 937 pegmatis glossiert. Als lateinisches Interpretament wäre tegi zu tegimen und tegimentum zu stellen 9 3 8 . a. tegi: Gen. Sing. st. Fem. tegi,Abdeckung'939 b. dilon: Dat. Plur. st. sw. Fem. oder Mask, dila, dil(o) ,Brett' 9 4 0 929

StSG. II, 482, 8 und Anmerkung 5. E. Karg-Gasterstädt-Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 323; GSp. I, Sp. 853 f.; StWG., S. 23. GSp. I, Sp. 892f.; J.A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 913f., 962. 932 StSG. II, 482, 13 und Anmerkung 6. 933 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 64; GSp. IV, Sp. 179. 934 Zur Beschreibung des Taurobolions sieh C. Brockhaus, Aurelius Prudentius Clemens, S. 139 und Anmerkung 1. 935 StSG. II, 482, 15 und Anmerkung 6. 936 StSG. II, 482, 16 und Anmerkungen 6, 7. 937 StSG. II, 454, 34. 938 GH. Ii, Sp. 3037. Zur volkssprachigen Übersetzung von tegimen sieh L. Diefenbach, Glossarium, S. 575 b; StSG. I, 257, 39; II, 444, 40; 645, 62; IV, 162, 26. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 27; GSp. V, Sp. 103; StWG., S. 92f. 940 GSp. V, Sp. 133; StWG., S. 99. 930

121

Grammatische und semantische Analyse

derscitregun steht darunter am rechten Rand von Hand F. Die Glosse ist bei E. Steinmeyer und E. Sievers nicht vermerkt. Sie bezieht sich offensichtlich auf rari, das in Parallelglossen der Handschriften Paris Nouv. Acq. lat. 241 und Clm 14395 mit scitirero 9 4 1 übersetzt worden ist. c. der: Gen. Sing. Fem. Art. diu ,die' 9 4 2 d. scitregun: Gen. Sing. Fem. sw. flekt. Adj. scit(i)reg943

,lückenhaft'944

158. f o l . 9 6 r , Z . 12 (Perist. X . P . Rom. 1018): .../ scindunt subinde uel terebrant aream / ,... darauf spalten beziehungsweise durchbohren durecboront9*5. durecboront·.

sie den Boden

Hand F. 3. Pers. Plur. Präs. Ind. sw. V. durec(h)borön

,durchbohren' 946

159. fol. 9 6 Z . 17 (Perist. X. P. Rom. 1025): .../ nec non et auro frons coruscat hostiae saetasque fulgor inficit./

brattealis

,... während die Stirn des Opfers von Gold und der Glanz von Goldblech'947 die rauhen Fellhaare färbt ' bleccina 9 4 8 . Hand F. bleccina: Nom. Sing. Neutr. oder Fem. oder Mask. 9 4 9 sw. flekt. Adj. blecc(h)tn ,goldblechern' 950 160. fol. 97 r , Ζ. 1 (Perist. X. P. Rom. 1057): .../ ,Sed quid macellum pingue puluinarium,/quid maximorum lancinatores gregum / euiscerata carne crudos criminor?/ ,... Aber warum klage ich über das fette Fleisch bei den Polsterstätten der Götter, warum über die Schlächter der großen Herden, die blutbeschmiert sind von zerrissenem Fleisch? > StSG. II, 454, 36. BEG. § 287, Anmerkung 1; § 248, Anmerkung 7. 9 4 3 Auslautverhärtung zeigen die Glossen scuzelinc (40 b) und getroc (48 a) in der Handschrift. 9 4 4 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 170 (sceter, scetero); GSp. VI, Sp. 440; M. Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, II, Sp. 759; J. A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 485. 9 4 5 StSG. II, 482, 17. 9 4 6 E. Karg-Gasterstädt-Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1265 f.; GSp. III, Sp. 205; StWG., S. 70; N. Kjellman, Die Verbalzusammensetzungen, S. 116, 120f. 9 4 7 Sieh zur Stelle GH. I, Sp. 861. 9 4 8 StSG. II, 482, 19. 9 4 9 Zur grammatischen Bestimmung sieh E. Karg-Gasterstädt - Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1193; zur Endung -a bei schwach flektierten Adjektiven im Nominativ Singular Maskulinum sieh J. Schatz, Altbairische Grammatik, § 105, S. 115. 9 5 0 E. Karg-Gasterstädt-Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1193; GSp. III, Sp. 243; StWG., S. 65; H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 4 0 2 f . 94

942

122

Grammatische und semantische Analyse

lidare951.

Am rechten Rand von anderer Hand.

lidare: Akk. Plur. oder Nom. Sing. st. Mask, lidari ,Zerfleischer' 952 161. fol. 97 v, Z. 20 (Perist. X. P. Rom. 1108): .../ Elidit953 illic fune Collum martyris / lictor nefandus ... ,... Dort schnürt der ruchlose Liktor den Hals des Märtyrers mit einem Strick zu u°urecta oder ir°urecta9SA·, wobei das erste ( r ) ohne eine Unterlänge wäre. Die Glosse ist in der Edition von E. Steinmeyer und E. Sievers nicht vermerkt. Hand F. Η°ΗτεΗα: 3. Pers. Sing. Perf. Ind. sw. V. (ir)uur(e)gen ,erwürgen' 955 162. fol. 99 r , Z. 10 (Cath. XI. Hym. VIII. Kai. Jan. 39): .../ praedonis in ius uenerant / et mancipatam fumido / uitam baratro inmerserant./ ,... sie waren in die Gewalt des Räubers [ = Teufel] gekommen und hatten ihr Leben, das sie ihm überlassen hatten, in den rauchigen Höllengrund versenkt...' .i. scalch956 am linken Rand. Davor steht Manceps. Über dem Textlemma Emancipatä steht das lateinische Interpretament captivatä. Hand B. scalch: Nom. Sing. st. Mask, scalch ,Knecht' 957 163. fol. 103 r , Z. 7 (Epilog 17): .../ Fulget aureus scyfus / nec aere defit expolita peluis,/ est et olla fictilis / ,... Der goldene Becher glänzt, auch die polierte Schüssel aus Kupfer fehlt nicht und es gibt den irdenen Topf rina958. Davor steht I aula. Hand D. rina: Nom. Sing. sw. st. Fem. rina ,Pfanne'959

951 952

StSG. II, 4 8 2 , 2 1 und Anmerkung 8. GSp. II, Sp. 1 9 0 ; StWG., S. 3 7 3 ; H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 2 8 9 , 2 9 6 .

GH. I, Sp. 2 3 8 5 . Die Parallelglossen zur Stelle sieh bei StSG. 11,455, 3 6 ; sieh dort ferner I, 8 1 8 , 4 5 . 4 6 ; II, 36, 50; 426, 4; 644, 38. 953

954

955 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 4 3 ; GSp. I, Sp. 4 8 1 ; F . R a v e n , Die schwachen Verben, I, S. 2 7 0 f . ; H . Reutercrona, Svarabhakti, S. 1 0 2 f . ; sieh auch J . B e r g , Die Althochdeutschen Prudentiusglossen, S. 12.

StSG. II, 4 8 2 , 2 2 . R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 6 8 ; GSp. VI, Sp. 4 8 0 ; StWG., S. 5 3 1 ; H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 1 1 8 - 1 2 0 ; sieh zur Glossierung VI, 4. 956

957

958 959

StSG. II, 4 8 2 , 2 6 . GSp. II, Sp. 5 2 2 ; StWG., S. 4 8 5 ; J. A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 112.

Grammatische und semantische Analyse

123

164. fol. 105 \ Z. 7 (Tit. Hist. 56): .../ qui mysticus Elim / lucus apostolicum numerum libris quoque pinxit./ ,... dieser geheimnisvolle Hain Elim hat auch die Zahl der Apostel auf den Stämmen960 abgebildet ' rintvn961. Danach steht interlinear: palmas figurat. Am rechten Rand steht: Quot palmq totide disci pvli. totide p libri ./. cortice h intellegas codices qq tot [...]. HandB. rintvn: Dat. Plur. st. sw. Fem. rinta ,Rinde' 9 6 2 165. fol. 105 \ Z. 11 (Tit. Hist. 76): .../ mox horrida bella / conserit et funda sternit stridente Golian./ ,... später führte er schreckliche Kriege und streckte Goliath mit seiner surrenden Schleuder zu Boden ' slingun963. Hand D. slingun: Dat. Sing. sw. Fem. slinga ,Schleuder'964 166. fol. 110 r , Z. 14 (Apoth. Praef. II. 22): .../ Fidem minutis dissecant ambagibus quior./

ut quisque lingua est ne-

Sie zerschneiden den Glauben mit spitzfindigen Zweideutigkeiten, wie überhaupt jede Rede sehr gottlos ist ' areger965. Hand B. areger: unflekt. Adj. Komparativ ar(e)g ,gottlos' 966 167. fol. 1 1 0 \ Z. 11 (Apoth. Praef. II. 54): .../ Expectat ergo, dum dolosa et farrea / feruens coquat maturitas,/ det uentilabro lecta quaeque ut horreis,/ urat recrementum focis./ ,... Deshalb wartet er solange, bis die glühende Reife die falschen und die (echten) Getreide(körner) zur Reife bringt, damit er die von der Wurfschaufel ausgelesenen in die Scheunen einbringen kann und die Spreu im Feuer verbrennen kann ...' 967 spriv . Hand B. vnchrut968. Hand F. 960 Z u r Ubersetzung sieh H . J . T h o m s o n , Prudentius, II, S. 3 5 2 ; zur Typologie an dieser Stelle sieh C. Brockhaus, Aurelius Prudentius Clemens, S. 1 5 9 . 961 962 963 964

StSG. II, 4 8 2 , 2 7 . R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 5 3 ; GSp. II, Sp. 5 3 2 ; S t W G . , S. 4 8 7 . StSG. II, 4 8 2 , 2 8 und Anmerkung 8 . 9 6 5 StSG. II, 4 8 2 , 2 9 . GSp. VI, Sp. 7 9 5 ; S t W G . , S. 5 5 9.

R . Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 10; GSp. I, Sp. 4 1 2 ; S t W G . , S. 5 3 ; J . Weisweiler, IF. 4 1 ( 1 9 2 3 ) S. 2 4 f . 968 StSG. II, 4 8 2, 3 1 . StSG. II, 4 8 2 , 3 1 und Anmerkung 9 . 966

124

Grammatische und semantische Analyse

a. spriv: Nom. oder Akk. Sing. st. Neutr. spriv ,Spreu' 969 b. vnchrut: Nom. oder Akk. Sing. st. Neutr.

vnchrüt,Unkraut'970

168. fol. 112 r , Z. 9 (Apoth. 55): .../ Sed tarnen et sentam uisa est excita / cremare flamma rubum ... / ,... Aber dennoch schien die hervorlodernde Flamme den Dornbusch nur zu verbrennen lado'"loc971. Dahinter steht cömota. ben. Hand F.

Das ta von ladota ist über loc geschrie-

a. W o ' " : Nom. Sing. Fem. sw. flekt. Part. Perf. sw. V. ladön ,hervorrufen' 972 b. loc: Nom. Sing. st. Mask, louc ,Flamme' 973 169. fol. 112 v , Z. 13 (Apoth. 59): .../ esset ut exemplo deus inlapsurus in texunt crimina densis / et peccata malis damit es ein Beispiel sei, (wie) Gott einfließe, die die Vergehen aus Dornen den mit bitteren Schmerzen erfüllen ' distilin 974. Hand F. distilin: Dat. Plur. st. Mask,

artus / spiniferos, sudibus quos hirsuta doloribus inplent./ in die dornentragenden Glieder flechten und die borstigen Sün-

distil,Dorne'975

170. fol. 112 r , Ζ. 15 (Apoth. 61): .../ Inculto nam Stirpe frutex uitiosus iniquis / ,... Denn der ausgeartete Strauch aus dem verwilderten Wurzelstock ...' sprad976. ( a ) und (d) sind mit einer breiten Feder eng aneinandergeschrieben. Hand F. sprad: Nom. Sing. st. Neutr.

spräd,Strauch'977

171. fol. 1 1 4 V , Z . 4 (Apoth. 148): .../ et uarios iubet obmutescere cantus, / organa sambucas citharas calamosque tubasque / R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 8 0 ; GSp. VI, Sp. 3 6 8 f. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 1 1 ; GSp. IV, Sp. 5 9 4 f. 971 StSG. II, 4 8 2 , 3 4 und Anmerkung 10. 972 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 0 5 ; GSp. II, Sp. 1 6 4 ; StWG., S. 3 5 7 . 973 GSp. II, Sp. 1 5 0 f . ; StWG., S. 3 8 6 ; F. Kluge - W . Mitzka, Etymologisches Wörterbuch, S. 4 4 5 ; BEG. § 2 1 5 , Anmerkung 1; § 2 1 6 , Anmerkung 2. 9 7 4 StSG. II, 4 8 2 , 3 6 und Anmerkung 10. 975 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 3 1 ; GSp. V, Sp. 2 3 2 ; StWG., S. 103. 9 7 6 StSG. II, 4 8 2 , 3 7 und Anmerkung 10. 9 7 7 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 8 0 ; GSp. VI, Sp. 3 9 3 ; J . A . Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, II, Sp. 7 0 1 . 970

125

G r a m m a t i s c h e und semantische Analyse

,... und er gebietet den verschiedenen Klängen zu verstummen, den Instrumenten, den Harfen, Zithern, Pfeifen und Trompeten ' hare phän978. Hand B. hare phän: Akk. Plur. sw. Fem. harepha ,Harfe' 9 7 9 172. fol. 115 r , Z. 3 (Apoth. 167): .../ Nunc noua materies, solidata intercuta flatu,/ materies sed nostra tarnen de uirgine tracta,/ ,... Nun aber ist ein neuer Stoff, beständig gemacht durch den inneren Geisthauch, aber dennoch unser Stoff, hervorgebracht von einer jungen Frau ' gasta'tter980. Hand F. gasta'tter: Nom. Sing. Mask. st. flekt. Part. Perf. sw. V. gastäten machen' 9 8 1

.beständig

173. fol. 115 v , Z. 2 (Apoth. 185): .../ Sed fortasse uelis patriae pietatis honore / despoliare deum contentus nomine nudo / quod deus est, adimasque decus patris et generis uim./ ,... Aber ich denke, daß du Gott der Würde väterlicher Liebe berauben willst, zufrieden mit der bloßen Benennung, daß er Gott ist, und du sprichst ihm die Ehre des Vaters und die Kraft der Zeugung ab danaginimist982. Von anderer Hand. danaginimist: 2. Pers. Sing. Präs. Ind. st. V. danaginemen ,entziehen' 983 174. fol. 117 r , Z. 6 (Apoth. 248): .../ Perquam ridiculum est et futtile, natus ut ex se / Es ist überaus eitler Hohn (zu behaupten), daß er aus sich selbst geboren sei ' huoh c 9 8 4 . Hand B. huoh c: Nom. Sing. st. Mask, huohc ,Hohn' 9 8 5 978 979

StSG. 11,482, 38. R. Schützeichel, Althochdeutsches

Wörterbuch,

S. 77; GSp. IV, Sp. 1031 f.;

StWG.,

S. 2 5 7 . 980

StSG. II, 4 8 2 , 3 9 und A n m e r k u n g 11. R. Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 183; GSp. VI, Sp. 649 f.; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 2 0 0 ; zur Glossierung sieh VI, 2. 982 StSG. II, 482, 40 und A n m e r k u n g 11. 983 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 136; GSp. II, Sp. 1 0 7 2 f . ; StWG., S. 4 3 5 ; zum lateinischen Kontext sieh C. Brockhaus, Aurelius Prudentius Clemens, S. 315. 984 StSG. II, 4 8 2 , 4 1 . 985 R. Schützeichel, Althochdeutsches W ö r t e r b u c h , S. 88; GSp. IV, Sp. 6 8 6 f . ; StWG., S. 2 9 3 . 981

126

Grammatische und semantische Analyse

175. fol. 119 r , Z. 19 (Apoth. 341): .../ Ecce tibi inserto reuirescit nunc oleastro / truncus et externi uestitur cortice libri./ ,... Sieh, nachdem dir jetzt ein wilder ölbaumzweig eingepflanzt worden ist, grünt dein Stamm wieder und wird umgeben von einer Rinde aus fremdem Bast saphes986. Hand B. saphes: Gen. Sing. st. Mask, oder Neutr. saph ,Saft' 9 8 7 176. fol. 120 v , Z. 7 (Apoth. 388): .../ quidquid casta chelys, quidquid testudo resultat,/ was auch nur die heilige Lyra, was die Zither widerhallen l ä ß t . . . ' cytthara . 988

harpha989

Hand D. scheint über chelys gestanden zu haben.

a. cytthara: Nom. Sing. sw. Fem. cytthara ,Zither' 9 9 0 b. harpha: Nom. Sing. sw. Fem. harpha ,Lyra' 9 9 1 177. fol. 121 v , Z. 11 (Apoth. 431): .../ Mansuescere Getae, feritasque cruenta Geloni / lacte mero sitiens exsanguia pocula miscet / ,... Die Geten werden friedsamer, und die blutdurstige Wildheit des Gelonen, den nach reiner Milch dürstet und der blutlose Getränke 9 9 2 mischt ' chenchit993. Hand B. chenchit: 3. Pers. Sing. Präs. Ind. sw. V. (s)chertchen ,einschenken' 994 178. fol. 121 v , Z. 13 (Apoth. 433): .../ Nouit et Atlantis pridem plaga perfida Mauri / dedere crinitos ad Christi altaria reges./ ,... Und das einst treulose Land des maurischen Atlas hat gelernt, (seine) langhaarigen Könige den Altären Christi zu übergeben ' sercin995. Über mauri steht von anderer Hand ppti996. Hand F. sercin: Gen. Sing. sw. Mask, serzo ,Maure' 9 9 7 986 StSG. II, 482, 42 und Anmerkung 12. 987 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 157; GSp. VI, Sp. 169; StWG., S. 501. 9 β 8 StSG. II, 482, 44. 9 8 9 StSG. II, 482, Anmerkung 13. 9 9 0 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 247; GSp. IV, Sp. 368. 9 9 1 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 77; StWG., S. 257. 9 9 2 GH. II, Sp. 1748 f. * * StSG. II, 482, 45 und Anmerkung 14. 994 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 169; GSp. VI, Sp. 518; StWG., S. 537. 9 9 5 StSG. II, 4 8 2 , 4 3 und Anmerkung 15. 996 = populi. Sieh A. Cappelli, Lexicon Abbreviaturarum, S. 286. 9 9 7 GSp. VI, Sp. 281; StWG., S. 518; M. Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, II, Sp. 893; J. Grimm-W. Grimm, Deutsches Wörterbuch, VIII, Sp. 1797; zum Ansatz sieh ferner J. Grimm, Deutsche Grammatik, I, S. 699.

Grammatische und semantische Analyse

127

179. fol. 122 v , Z. 13 (Apoth. 473): .../ Maius, rex optime, maius / numen nescio quod nostris interuenit aris / quam suffere queant spumantia cymbia lacte / caesarum sanguis pecudum uerbena998 coronae./ Eine höhere, bester König, eine höhere Gottheit kenne ich nicht, die an unseren Altären erschienen ist, (nicht eine), die von Milch schäumende Schalen, Blut von geschlachtetem Vieh, ein heiliger Zweig (oder) Kränze aufrechterhalten können ' isarna 9 9 9 . Hand B. isarna: Nom. Sing. sw. Fem. isarna ,Eisenkraut' 1000 180. fol. 123 v , Z. 14 (Apoth. 515): .../ Cur iacet? Artificis quia dextra solubilis illud/ caementum

struxit.

,... Warum liegt er zerstört da? Weil die vergängliche Hand des Baumeisters jenen Mauerstein aufeinandergefügt h a t . . . ' mortare1001. Am linken Rand daneben: Ceintv df a.cedenda .i. scut enne1002. scut enne zeigt eine Rasur. Beide Glossen stammen von Hand B. a. mortare:

Akk. Sing. st. Mask, mortäre

,Mörtel' 1 0 0 3

b. scut enne·. Dat. Sing. Inf. sw. V. scutten ,herausbrechen' 1004 181. fol. 128 r , Z . l (Apoth. 681): .../ Variis Siloa refundit / momentis latices nec fluctum semper anhelat, / sed uice distincta largos lacus accipit haustus./ Zu verschiedenen Zeiten läßt Siloa Wasserströme ergießen, aber nicht immer stößt er diesen Strom hervor, doch in unregelmäßigem Abstand erhält der See großen Zufluß flöz1005. Danach steht emanat. Hand B. flöz: 3. Pers. Sing. Perf. Ind. st. V. fliozen ,hervorströmen' 1006 oder Nom. oder Akk. Sing. st. Mask, flöz ,Wasserstrom' 1007 9 9 8 Zur kultischen Funktion der verbenae bei den Römern sieh H. Marzell, Der Naturforscher 3 (1926/1927) S. 4 2 4 f . 9 9 9 StSG. II, 482, 48. >«>o GSp. I, Sp. 491; StWG., S. 312f.; H. Marzell, Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, IV, Sp. 1047; H. Marzell, Der Naturforscher 3 (1926/1927) S. 4 1 9 - 4 2 5 ; sieh auch StSG. II, 703, 52. >ooi StSG. II, 482, 51. ioo2 StSG. II, 482, 52 und Anmerkung 16. >«>.' GSp. II, Sp. 858f.; StWG., S. 422. 1004 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 173; StWG., S. 553; M. Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, II, Sp. 833 f.; man vergleiche ferner C. Biener, PBB. 64 (1940) S. 320. 1 0 0 5 StSG. II, 482, 54. 1 0 0 6 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 54. 1007 GSp. III, Sp. 753; StWG., S. 166.

128

Grammatische und semantische Analyse

182. fol. 128 v , Z. 18 (Apoth. 718): .../ Ambesis dapibus cumulatim aggesta redundant / fercula, bis senos micarum molibus inplent / post cenam cofinos./ ,... Obwohl die Speisen völlig verzehrt worden sind, quellen die massenweise überhäuften Speisebretter über; nach dem Mahl füllen sie zwölf Körbe mit der Menge der Brosamen ... 1 1 0 0 8 scvzel vn1009. Hand B. scvzel vn: Nom. Plur. sw. Fem. scvzela ,Schlüssel' 1010 183. fol. 128 v , Z. 20 (Apoth. 720): .../ Crudus conuiua resudat / congeriem uentris, gemit et sub fasce minister./ ,... Der übersättigte Tischgenosse schwitzt von der Fülle seines Magens und der Diener stöhnt unter der Last (der Schüsseln) ' ercrahchota1011. Hand B. ercrahchota: 3. Pers. Sing. Perf. Ind. sw. V. ercrahchön zusammenbrechen' 1012 184. fol. 129 r , Z. 5 (Apoth. 725): .../ Non sicut sculptor ab aeris / rudere decoctam consuescit uiuere massam,/ ,... Nicht wie der Bildhauer, (der) gewohnt ist, einen aus erzhaltigem Gestein eingeschmolzenen Klumpen zu beleben ' 1013 .i. arvzze . Hand B. arvzze: Dat. oder Nom. Sing. st. Neutr. arvzzi ,Erz(klumpen)' 1014 185. fol. 129 r , Z. 7 (Apoth. 727): .../ Nil erat omne quod est; nil id procedere et esse / ,... Nichts war alles, was ist; das Nichts wurde befohlen, hervorzukommen und zu sein ...' daz1015. Danach steht nicbil, das sich offensichtlich auf nil, die kontrahierte Form von nihil bezieht. Hand B. daz·. Nom. Sing. Neutr. Art. daz ,das' 1 0 1 6 ioo8 jy[ a n S. 3 2 6.

vergleiche die Ubersetzung von C. Brockhaus, Aurelius Prudentius 1 0 0 9 StSG. II, 4 8 2 , 56.

Clemens,

" » » R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 7 4 ; StWG., S. 5 5 4 ; GSp. VI, Sp. 5 6 4 ; J. Rohr, Die Gefäße in den althochdeutschen Glossen, S. 8 2 f. 1011 StSG. II, 4 8 2 , 5 8 . 1 0 1 2 GSp. IV, Sp. 5 8 9 ; als Simplex aufgefaßt bei StWG., S. 3 4 4 , wo der zweite Beleg archrachot auf fol. 1 8 5 d der Handschrift Clm 1 8 0 5 9 nicht berücksichtigt worden ist; F. Raven, Die schwachen Verben, II, S. 8 1 ; W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, II, § 62, S. 83. Zum Beleg des 1 0 1 3 StSG. II, 4 8 2 , 5 9 . Clm 1 8 0 5 9 sieh StSG. II, 6 5 0 , 53. 1 0 1 4 E. Karg-Gasterstädt Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 6 6 9 ; GSp. I, Sp. 4 6 5 f . ; StWG., S. 3 5 . 1015 1 0 1 6 Man vergleiche StWG., S. 91. StSG. II, 4 8 2 , 64.

Grammatische und semantische Analyse

129

186. fol. 134 v , Z. 16 (Apoth. 953): . . . / Est operae pretium nebulosi dogmatis umbram / prodere, quam tenues atomi conpage minuta / instituunt, Es ist der Mühe wert, das Dunkel der schwer verständlichen Lehre mitzuteilen, das nichtige Teilchen in einem winzigen Gefüge bilden, ' 1017

giposi steht nach dem lateinischen Interpretament indissectabile1018 zu atomi interlinear über dem lateinischen Lemma. Beide Einträge stammen von Hand B. Sie werden nicht in der Edition von E. Steinmeyer und E. Sievers vermerkt. Eine Parallelglosse zu dieser Stelle hat nur die Handschrift Köln L X X X I auf fol. 53 d : gebosk1019. giposi: Nom. Plur. st. Neutr. gipösi,nichtiges

Teilchen' 1 0 2 0

187. fol. 135 v , Z. 10 (Apoth. 987): Christus, placidum qui conficit annum / Christus, der das friedvolle Jahr gifrumit

.

1021

herbeiführt

Hand B.

gifrumit: 3. Pers. Sing. Präs. Ind. sw. V. gifrum(m)en

,herbeiführen' 1022

188. fol. 138 v , Z. 7 (Ham. Praef. 16): .../ germana curuo colla frangit sarculo./ ,... (und) er bricht den Hals des leiblichen Bruders mit der gekrümmten Hacke ' hovgvn1023. Hand B. hovgvn: Dat. Sing. sw. Fem. hovva ,Hacke' 1 0 2 4 189. fol. 142 r , Z. 14 (Ham. 97): .../ An non in populos dispersa examina diuum / fundere erat melius ... ,... Oder war es nicht besser, bei den Völkern an vielen Orten verbreitete Scharen von Gottheiten auszubreiten? ' svarama102S. Hand B. svarama·. Akk. Plur. st. Mask. svar(a)m

,Schar' 1 0 2 6

Sieh die Ubersetzung von C. Brockhaus, Aurelius Prudentius Clemens, S. 3 3 1 . 1 0 1 9 StSG. II, 5 6 5 , 5 3 und Anmerkung 19. Sieh G H . I, Sp. 2 0 2 . 1 0 2 0 E. K a r g - G a s t e r s t ä d t - T h . Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, I, Sp. 1 2 7 2 ; GSp. III, Sp. 2 1 7 ; StWG., S. 2 0 2 . 1021 StSG. II, 4 8 2 , 6 5 . 1022 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 6 0 ; GSp. II, Sp. 6 5 1 - 6 5 4 ; StWG., S. 1 8 1 ; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 2 9 6 - 2 9 8 . 1023 StSG. II, 4 8 2 , 6 6 . 1 0 2 4 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 8 7 ( h o u w a n ) ; GSp. IV, Sp. 7 0 8 f.; StWG., S. 2 8 7 . 1 0 2 5 StSG. II, 4 8 2 , 6 7 . i°2 G S p . VI, Sp. 8 9 6 . 1017

10,8

130

Grammatische und semantische Analyse

190. fol. 142 v , Z. 11 (Ham. 114): et anguino medicans noua semina suco / und indem er neue Samen vergiftet mit dem Gift der Schlange Ivpponti1027.

Davor fundens. Hand B.

Ivpponti: unflekt. Part. Präs. sw. V. Ivppön ,vergiften' 1028 191. fol. 1 4 4 a v , Z . 15 (Ham. 197): .../ Bestia sorde1029 carens, cui tunc sapientia longi corporis enodem seruabat recta iuuentem,/ ,... Das Tier, das (zunächst) keinen Makel hatte, dem damals die Weisheit den jungen biegsamen, langen Körper aufrecht hielt, ' kuoti1030 glossiert corde, das hier, wie in anderen Handschriften 1031 , erscheint. Die Glosse stammt von anderer Hand. Im Blick auf den nachfolgenden Text ist der Text, den die Handschrift bietet, zu übersetzen als: Das Tier, das der Tugend entbehrt,...'. kuoti: Dat. Sing. st. Fem. kuoti,Tugend'1032 192. fol. 144b v , Z. 16 (Ham. 200): .../ conplicat ecce nouos sinuoso pectore nexus / inuoluens nitidam spiris torquentibus aluum./ ,... sieh, es rollt mit gekrümmter Brust neue Verschlingungen, während es den glänzenden Bauch in drehenden Windungen einrollt. ' rigin1033. Hand D. rigin: Dat. Plur. st. Fem. riga ,Windung' 1034 193. fol. 144b v , Z. 11 (Ham. 233): .../ cum prius innocuas tulerit natura cicutas,/ ,... obwohl die Natur früher unschädliche Schierlingspflanzen brachte ...'

hervor-

Hemara1035. ( H ) scheint aus (h) korrigiert zu sein. Hand F. Hemara: Akk. Plur. st. Fem. oder Nom. Sing. sw. Fem. hemara ,(weißer) Germer' 1 0 3 6 1 0 2 8 GSp. II, Sp. 77; StWG., S. 387. StSG. II, 482, 70. 1 0 3 0 StSG. II, 483, 1. Die Handschrift hat die Variante corde. 1 0 3 1 Aurelii Prudentii Clementis carmina, Corpus Christianorum. Series Latina 126, 127, 197. 1 0 3 2 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 73; GSp. IV, Sp. 166; StWG., 1 0 3 3 StSG. II, 483, 2. S. 244. 1 0 3 4 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 152; GSp. II, Sp. 430; StWG., S. 483; J. Grimm - W. Grimm, Deutsches Wörterbuch, VIII, Sp. 636 f. 1 0 3 5 StSG. II, 483, 3 und Anmerkung 3. GSp. IV, Sp. 954; StWG., S. 268; J.A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, I, Sp. 1110; H. Marzeil, Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, IV, Sp. 1017; ferner I, Sp. 9 9 9 - 1 0 0 4 , zu cicuta virosa ist keine entsprechende Pflanzenbezeichnung angegeben; sieh auch H. Graßmann, Deutsche Pflanzennamen, S. 37 f., 255. 1029

Grammatische und semantische Analyse

131

194. fol. 145 r , Z. 18 (Ham. 260): .../ dum scatebras fluuiorum omnes et operta metalla / eliquat noch durchsucht er alle Sprudel der Flüsse und verborgene Metalle genau durchseihend1037, 1038 smelzit . Hand B. smelzit: 3. Pers. Sing. Präs. Ind. sw. st. V. smelzen ,einschmelzen' 1039 195. fol. 146 r , Z. 7 (Harn. 289): .../ gaudent et durum scutulis perfundere corpus / ,... und sie lieben es, (ihren) steifen Körper mit Gewändern ganz zu bedecken, die mit rautenförmigen Gewebemustern versehen sind ' scyphotengeuuaten1040. Am rechten Rand steht scutvlatis vestib;. In geuuaten ist (n) aus ( m ) radiert. Hand C. a. scyphoten: Dat. Plur. Neutr. st. flekt. Adj. scypoht(i) ,rautenförmig gewebt' 1 0 4 1 b. geuuaten: Dat. Plur. st. Neutr.

geuuäti,Gewand'1042

196. fol. 146 Γ , Z. 10 (Ham. 292): .../ Vt quaeque est lanugo ferae mollissima tactu pectitur./ Damit sich die Wolle eines jeden wilden Tieres sehr weich anfühlt, wird (sie) gekämmt...' vuolla1043. Hand B. vuolla: Nom. Sing. st. sw. Fem. vuolla ,Wolle' 1 0 4 4 197. fol. 147 v , Z. 20 (Ham. 362): Nec equum uaesania feruida circi / auctorem leuitatis habet rabidiue fragoris./ ,... Und die hitzige Raserei im Zirkus hat nicht das Pferd zum Urheber der wilden Zügellosigkeit oder des tosenden Beifalls ...' getilosi104S. Hand B. getilosi: Gen. Sing. st. Fem.

getilöst,Zügellosigkeit'1046

Zur Stelle sieh G H . I, Sp. 2 3 8 8 . " » » StSG. II, 4 8 3 , 4 . ">39 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 1 7 6 ; GSp. VI, Sp. 8 3 0 f . 1 0 4 0 StSG. II, 4 8 3 , 5 und Anmerkung 4. 1041 Sieh G H . II, Sp. 2 5 5 1 f.; GSp. VI, S p . 4 0 8 ; StWG., S. 5 4 0 ; sieh dazu H . Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 3 1 4 f. Wörterbuch, S. 2 2 4 ; GSp. I, Sp. 7 4 1 f.; StWG., «M3 StSG. II, 4 8 3 , 10. 1044 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 4 1 ; GSp. I, Sp. 7 9 4 f . · M . Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, III, Sp. 9 7 1 . ! ° 4 5 StSG. 1 1 , 4 8 3 , 11. 1042

R. Schützeichel,

Althochdeutsches

S. 2 2 7 .

ι « « GSp. IV, Sp. 1 4 4 ; StWG., S. 1 9 9 ; M . Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, I, Sp. 9 4 3 .

132

Grammatische und semantische Analyse

198. fol. 148 v , Z. 20 (Ham. 402): .../ hinc gerit Herculeam uilis sapientia clauam / hier schwingt die verächtliche Philosophie die Keule des Herkules cholpun1047.

Hand B.

cholpun: Akk. Sing. sw. Mask, cholpo 199. fol. 149 r , Ζ. 1 (Ham.403): .../ ostentatque suos uicatim

,Keule' 1 0 4 8

gymnosofistas,/

und stellt ihre asketischen Weisen1049 in den Straßen entgegen ...' spilouvisvn1050. Hand B. Rechts davon steht am rechten Rand von einer anderen Hand das lateinische Scholion: Gimnos df nudus inde gymno sop bist ς dnt qui p6nit' ob amore' sophiq res seculares spernebant. I ideo qq nudi in gelida stantes harena asto[...] ratione coniciebantur1051. spilouvisvn: Akk. Plur. sw. Mask, spilouviso fahrender Weiser' 1 0 S 2 200. fol. 149 v , Z. 6 (Harn. 428): .../ mammoneamque fidem pacis sub amore sequuntur / ,... und sie folgen dem reichhaltigen1053 Versprechen aus Liebe zum Frieden ...' otaga1054. HandB. otaga: Akk. Sing. st. flekt. Adj. ötag Reichhaltig' 1055 201. fol. 149 v , Z. 20 (Ham. 442): .../ qui bonum putat

miserorum in corpora fasces / frangere

,... der es für gut hält, Rutenbündel auf den Körpern der Beklagenswerten zu zerschmettern ...' ersceinnen1056. Hand B. ersceinnen:

Inf. sw. V. ersceinnen

,zerbrechen' 1057

StSG. II, 483, 12. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 99; GSp. IV, Sp. 3 9 2 f . ; StWG., S. 340. 1 0 4 9 GH. I, Sp. 2 9 8 7 ; H. J . Thomson, Prudentius, I, S. 2 3 3 , Anmerkung b. "> 5 ° StSG. II, 4 8 3 , 14. 1 0 5 1 Sieh dazu auch H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 122, Anmerkung 328. 1 0 5 2 GSp. I, Sp. 1071 f.; H. Lauffer, Der Lehnwortschatz, S. 1 2 1 - 1 2 3 . 1 0 5 3 GH. II, Sp. 78 9. 1 0 5 4 StSG. II, 4 8 3 , 16. ίο«« R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 145; GSp. I, Sp. 149; StWG., S. 4 5 4 . 1 0 5 6 StSG. II, 483, 17. 1 0 5 7 GSp. VI, Sp. 5 0 9 ; StWG., S. 5 3 6 ; F.Raven, Die schwachen Verben, I, S. 178 f.; J . Grimm W. Grimm, Deutsches Wörterbuch, III, Sp. 957; J . Pokorny, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch, I, S. 9 1 9 f. 1047 ,04

Grammatische und semantische Analyse

133

202. fol. 150 r , Z. 15 (Ham. 457): .../ moribus et patriis exutae in barbara iura / degenerant linguamque nouam uestemque sequuntur / ,...und, nachdem sie den Sitten der Väter zugunsten persischer Gesetze entsagt haben, wenden sie sich ab und nehmen eine neue Sprache und (eine neue) Kleidung an vuarpent1058. Hand B. vuarpent: 3. Pers. Plur. Präs. Ind. sw. V. vuarpen ,sich abwenden' 1 0 5 9 203. fol. 150 v , Z. 5 (Harn. 467): .../ Quo tantum auxilii per prodigialia signa / effudit dominus ... .. Warum hat der Herr dort soviel Beistand in wunderbaren Zeichen ausgeschüttet...' dara1060. Hand B. dara: Adv. dära ,dort' 1 0 6 1 204. fol. 151 r , Z . 2 (Ham. 485): . . . / e t quae nubigenas transcendunt culmina nimbos / ,... und die Gipfel, die die von Wolken erzeugten Dunstschichten ragen ...' vnsti1062. Hand B. vnsti: Akk. Plur. st. Mask, oder Fem. vnst,Dunstschicht'1063

über-

205. fol. 1 5 l r , Z . 7 (Ham. 489): .../ quem non aerato machina rostro / arietat insiliens ... ,... den kein Geschütz, indem es gegen ihn anrennt, mit seiner ehernen Spitze bestürmt ' 1064 torrezit . Hand B. torrezit: 3. Pers. Sing. Präs. Ind. sw. V. torrez(z)en ,anstürmen' 1 0 6 5 206. fol. 152 r , Z. 3 (Ham. 525): facile est frenare rebelies / adfectus carnis nimiosque retundere pulsus / materiae fragilis 'ose StSG. II, 4 8 3 , 20. • o s » R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 222, 229; GSp. IV, Sp. 1229; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 258. StSG. 11,483, 21. 1061 R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 2 6 f . ; StWG., S. 91. 1062 StSG. 11,483,22. 1063 GSp. 1, Sp. 368; sieh ferner J.Grimm W . G r i m m , Deutsches Wörterbuch, II, Sp. 1563. StSG. II, 483, 23. 1065 sj e i, GSp. V, Sp. 202; F. Raven, Die schwachen Verben, I, S. 226; zur Wortbildung sieh W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, II, § 83.

134

Grammatische und semantische Analyse

,... es ist leicht, die sich auflehnenden Leidenschaften des Fleisches zu zügeln und die maßlosen Begierden des vergänglichen Stoffes im Zaum zu halten ...' lustunga1066. Hand B. lustunga: Akk. Plur. st. Fem. lustunga ,Begierde' 1067 207. fol. 152 r , Z. 16 (Ham. 538): nec stridor nuntiat ante / aduentum leti quam pectoris abdita rumpat / securam rapiens medicato uulnere uitam./ ,... und kein Schwirren kündigt die Ankunft des Todes an, bevor er sich nicht bis in die Tiefe der Brust bohrt, (wo) er das unbekümmerte Leben durch eine vergiftete Wunde an sich reißt...' gilvppoteroi06a. Davor steht toxicato. venenata. Hand B. gilvppotero: Dat. Sing. Fem. st. flekt. Part. Perf. sw. V. Ivppön ,vergiften' 1069 208. fol. 157 v , Z. 17 (Ham. 762): ... nec ... r e s p i c i t . . . / . . . mores populi tabularia iura forumque / balnea propolas meritoria templa theatra / et circum cum plebe sua madidasque popinas./ ,... und er sieht nicht das Verhalten des Volkes, die Archive, Gerichtshöfe und das Forum, die Bäder, Krämerläden, Bordelle, Tempel, Theater und den Zirkus mit seinem Volk und die dunstigen Garküchen ...' .i. tranchu[s]1070. Davor steht übergeschrieben das lateinische Scholion: loca iuxta balnea sita q stppinq dicta appinantibus. Hand C. a. tranchu[s]: Nom. oder Akk. Sing, oder Akk. Plur. st. Neutr. tranchüs , Schenke' 1 0 7 1 b. taverna. Am linken Rand ist diese Glosse von etwas gröberer Hand eingetragen worden. Das (e) kann auch aus ( a ) korrigiert sein. Die Glosse ist in der Edition von E. Steinmeyer und E. Sievers nicht vermerkt. Es handelt sich um das Lehnwort aus dem Lateinischen, das in einem nebenstehenden Scholion als taberna1072 erscheint und mit Wirtshaus' 1073 zu übersetzen ist. Die althochdeutsche Glosse, die durch ein Verweiszeichen auf meritoria ,Bordelle' 1074 im lateinischen Kontext bezogen zu sein scheint, hat dieses lateinische Scholion neben sich: Tabernq vinariq llupanar [...] mer&rices mercedem accipiebant. Über dem Randscholion steht als Griffelglosse noch einmal tauerna. 1 0 6 7 GSp. II, Sp. 2 9 2 ; StWG., S. 3 9 0 . StSG. II, 4 8 3 , 2 4 . ">/ ist mit der Schreibung ( t ) bezeichnet 1224 in tu uuinga (9), tulten (65), tistil (66b), tancbes (71b) und in tegi (157a), wenn es sich bei diesem Interpretament um eine althochdeutsche Glosse handelt 1225 . Im Inlaut wird für germ. /£/ (d) geschrieben in edeliu ( I I b ) , unedelui (50a), uuidabe (13a), brur[i]don (24a), mudente (49), öbalden (52), urtelda (55), gegirdo (63b), fermeldet (77), iouvederemo (130b), laidaz (137a), uuider rcouuuanLdan (150), lidare (160) und in lado'" (168a). Nur in giuasota (16a) ist die Graphie ( t ) bezeugt 1226 . ' " 0 BEG. § 137. 1221

Zum W o r t vergleiche man J. Pokorny, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch, I,

S. 9 2 6 . 1222

1223 1224

M. Leumann, Lateinische Laut- und Formenlehre, § 1 6 4 c , S. 159. Franz, Die lateinisch-romanischen Elemente im Althochdeutschen, S. 2 3 . 12" BEG. § 1 6 7 , Anmerkung 8. Sieh zur Glosse III, 1.

> 2 2 ' J.Schatz, Altbairische Grammatik, Althochdeutschen Prudentiusglossen, S. 2 7 .

§ 65c;

zu den Parallelglossen sieh J . B e r g ,

Die

Lautstand

151

Im Wortauslaut und im Silbenauslaut findet sich die Graphie ( t ) in höbet gebente (10a), uuart (23b), dincstat (131), gasta'tter (172) sowie die Schreibung ( d ) in sprad1227 (170). In danaginimist (173) ist das auslautende ( t ) aus enklitisch angefügtem du entstanden 1 2 2 8 . Germ. /J>/ in [d]ere ist durch Kontraktion mit vorangehendem zi in der belegten Gestalt zere (37c, d) geschwunden 1229 . Geminiertes germ. Ipl ist im Auslaut vereinfacht 1 2 3 0 in den Glossen spot (2a) und spot (121) mit der Graphie ( t ) bezeugt. c) germ, /h/ Germ, / h / ist im Anlaut vor Konsonanten nicht mehr erhalten 1 2 3 1 , so in den Glossen lutett (12), bmr[i]don (24a), ruize (51), unluiminthaftigen (76b), firuuazeno (81, 102a), uuassiu (94a), rozzeger (130a), roz (130b), iouvederemo (130b), uuider rcJuuuanLdan (150), vuarpent (202), riv, ba (118b) und ruz (87). In antrot (32) ist /h/ vor Irl geschwunden 1232 . Vor Vokal ist germ, /h/ im Anlaut als Hauchlaut erhalten 1 2 3 3 . Im Inlaut ist germ, /h/ Hauchlaut geworden 1234 , belegt in den Glossierungen ahertragiges (14) und analeb nes (4). Intervokalisch ist germ, / h / als stimmloser, velarer Reibelaut erhalten in uuidabe (13 a), drubi (95) und sabarabi (102 b). Vor Konsonant und im Auslaut ist germ, / h / vertreten als ( h ) , (ch), (hc) und (c) für den stimmlosen, velaren Reibelaut in geslabte (54), scypboten (195a), wo eine graphische Vertauschung von ( o ) und ( h ) vorliegt und daher scypobten zu lesen ist, äbacbtin (134), ambabt (98), duricb (213 a), durecboront1235 (158), balsdrucb (92b), buob c (174). In der Präfixbildung umbancba (100) ist Aphaerese des anlautenden Hauchlautes /h/ im zweiten Glied eingetreten. Das auslautende unbetonte /i/ des Erstgliedes *umbi- ist, nach Abschwächung zu /e/, ausgefallen beziehungsweise mit nachfolgendem /a/ kontrahiert 1 2 3 6 . Der Konsonant /b/ des stärker betonten Präfixes rückt an die Stelle eines Anlauts des zweiten Gliedes -[bjancba. Das /h/ hat nach dem stimmhaften, labialen Verschlußlaut / b / seinen Lautwert verloren 1237 . J. Pokorny, Indogermanisches etymologisches W ö r t e r b u c h , I, S. 994. BEG. § 306, A n m e r k u n g 4; W. Scherer, Z u r Geschichte der deutschen Sprache, S. 331. 1229 1230 BEG. § 287, A n m e r k u n g 2. BEG. § 167, A n m e r k u n g 10. BEG. § § 1 5 0 , 153. i " 2 Z u m Verb sieh J. Schatz, Althochdeutsche G r a m m a t i k , §§ 238, 4 9 9 . • 2 3 3 Sieh N r . 1 0 a , 3 5 a , 3 8 d , 41, 4 2 , 52, 5 8 b , 7 2 b , 7 6 b , 8 0 a , 92, 97, 127, 132, 1 3 9 a , 171, 174, 1 7 6 b , 188, 193, 2 0 8 a , 219, 227, 233. 123 1235 ·> BEG. § 154. BEG. § 154, A n m e r k u n g 4. 1236 BEG. § 154, A n m e r k u n g 8; F. K a u f f m a n n , Geschichte der schwäbischen M u n d a r t , § 153. 3, A n m e r k u n g 2. Z u m Schwund des intervokalischen / h / in spätalemannischen Prudentiusglossen sieh K . J . Heinisch, Z D A . 7 2 (1935) S. 208. 1237 Sieh H . Garke, Prothese und Aphaerese, S. 3 9 f . , 117. 1228

152

Sprachliche Analyse

In giuasota (16 a) ist in der Verbindung /hs/ offensichtlich der velare Reibelaut / h / vor / s / ausgefallen 1238 , wie auch in den Parallelglossen zur Stelle givasoti1239 und giuasota1240 bezeugt. Das zugehörige lateinische Lemma coma wird sonst im althochdeutschen Sprachschatz mit fahs1241 übersetzt. Das althochdeutsche Interpretament ist nur an den genannten Stellen im Althochdeutschen überliefert 1242 .

(4) germ. Liquide und Nasale a) germ. IM Einfaches germ. IM ist unverändert erhalten 1 2 4 3 . Die durch ein nachfolgendes /i/ bedingte westgermanische Konsonantengemination des /l/ ist belegt 1 2 4 4 neben der germanischen Konsonantengemination in uolla (147) und vuolla (196). Das (1) in sokalbit (116c) ist wohl aus dem lateinischen Lemma scalpit irrtümlich in das althochdeutsche Interpretament geraten und als Verschreibung aufzufassen. In Cuolichi (222) ist germ, / d / an IM assimiliert 1245 . b) germ. Irl Germ. Irl ist unverändert geblieben 1 2 4 6 . Nach dem Schwund des ursprünglich anlautenden / h / ist es in den Wortanlaut getreten in brur[i]don (24 a), ruize (51), ri\ ba (118b), rozzeger (120a) und roz (120b) sowie in uuider rcjuuuanLdan (150). Es ist im Anlaut erhalten 1 2 4 7 , im Inlaut zwischen Vokalen

1238 BEG. § 154, Anmerkung 5; F. Kauffmann, Geschichte der schwäbischen Mundart, § 153, Anmerkung 2; E. Kranzmayer, Historische Lautgeographie, § 33 e, S. 92 f. ' " 9 StSG. II, 415, 11. 1240 StSG. II, 474, 47 und Anmerkung 9. R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, S. 46; GSp. III, Sp. 446f.; J. Pokorny, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch, I, S. 797; sieh ferner Mittellateinisches Wörterbuch, II, Lieferung 6, Sp. 901 f.; E. Karg-Gasterstädt-Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, III, Lieferung 7, Sp. 524-526. 1242 E. Karg-Gasterstädt-Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch, III, Lieferung 7, Sp. 527. i 2 " Sieh Nr. 2a, 4, 10b, I I b , 12, 15a, 16b, 2 3 a , 24b, 24, 29, 33c, 36, 38d, 3 9 b , 4 0 a . b, 46, 47, 48 b, 50 a. b, 52, 53, 54, 55, 56 a, 59, 60 b, 63 a, 64, 65, 66 a. b, 67, 70, 72 b, 76, 77, 79, 80a, 83, 85, 90a, 92, 97, 103, 108, l i l a , 113, 114, 116b, 117, 119, 122b, 123,124, 126,128, 129, 132, 137a, 139b, 140a. b, 143, 146b, 148b, 156, 157b, 159, 160, 162, 165, 168a. b, 169, 181, 182, 190, 194, 197, 198, 199, 206, 207, 209, 212, 213b. d, 220, 221, 224a. b, 225b, 228 b, 230. 1244 Sieh Nr. 41, 42, 92, 106, 146a, 148a, 149b; dazu sieh auch F. Simmler, Die westgermanische Konsonantengemination, S. 61. 1245 BEG. § 122. 3. 3 « Sieh BEG. § 4 9 und A n m e r k u n g 2. 1384

166

Sprachliche Analyse

C. Vokalismus

der

Nebensilben

(1) Vorsilben Das Präfix bi-1393 ist in den vier Glossen bismizena (31), biualgen (47) und, in der abgeschwächten Form, in beualgore (63 a) und peua[l]t[a] (213 d) gegeben. In brur[i]don (24a) ist das /i/ synkopiert. Das Präfix ga-1394, das gemeinalthochdeutsch als gi- erscheint, ist in 15 Fällen gi- beziehungsweise ki- geschrieben: giuasota (16a), giscliz (24), gipolezze (85), gicrinnot (89 a), giscreitten (93), gispizhtiv (94 b), gifursamo (96), kiriginlicb (126), danaginimist (173), giposi (186), gifrumit (187), gilvppotero (207), anigiteta (216), kirit (218) und giluppotän (221). Abgeschwächte Gestalt zeigen die Glossen gegeron (5), höbet gebente (10 a), gehellin (41), getroc (48 a), geslahte (54), gebose (56), gegirdo (63 b), gebos[a] (151), geuuaten (195 b), geselbe (220). Die Form ga-, die noch in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts Kriterium für das Bairische ist 1 3 9 5 , findet sich in den beiden Glosseneinträgen ungastralta (60b) und gastahter (172). Der Vokal /a/ in diesen beiden Belegen mag durch die jeweils nachfolgenden /ä/ der Folgesilbe beeinflußt sein, an die er assimiliert ist. Das Präfix za- 1 3 9 6 ist in abgeschwächter Form in zesameneferit (17) gegeben. Das im Oberdeutschen allgemein seltener auftretende Präfix zir-1397 zeigt die Glosse zirspaltenemo (33 c). Das Präfix fur- ist in den beiden Formen der Abschwächung fir- und fer-1398 belegt in den Einträgen firuuazeno (81, 102 a), uergeltent (67), fermeldet (77) und ueruuazana (231). In der gemeinalthochdeutschen Form ir- ist das Präfix *ur-, got. ms- 1399 , erhalten in den Glossen irgremit (88), irscaffaner (115a) und irlicint (212). Die abgeschwächte Gestalt er- haben die Belege ercrahchota (183) und ersceinnen (201). Als Nominalpräfix ist es erhalten in urtelda (55) 1 4 0 0 . Die Vorsilbe ant-1401 erscheint in der Form int- in intueihc (69), während in inspuon (22) und ingeltit (23 a) der Dental an den nachfolgenden Konsonanten angeglichen ist. "93 b e g . § 7 7 ; J. Franck-R. Schützeichel, Altfränkische Grammatik, § 6 5 . 2 ; Altbairische Grammatik, § 31.

J.Schatz,

1 3 9 4 BEG. § 71; J. Schatz, Altbairische Grammatik, § 32; K. Weinhold, Alemannische Grammatik, § 309. "95 BEG. § 71; J. Schatz, Altbairische Grammatik, § 32; J. Schatz, Althochdeutsche Grammatik, § 79; dazu sieh auch J. Berg, Die Althochdeutschen Prudentiusglossen, S. 15 zum Anteil der Formen mit ga- in den parallelen Handschriften Paris Nouv. Acq. lat. 241 und Clm 14395. "96 BEG. § 72; J. Schatz, Altbairische Grammatik, § 34. "97 BEG. § 72; W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, II, § 134. 1 1 9 8 BEG. § 76; J. Schatz, Altbairische Grammatik, § 36; F. Kauffmann, Geschichte der schwäbischen Mundart, § 113, S. 123; M. Leopold, Die Vorsilbe VER-, S. 24f. "99 BEG. § 75; J. Schatz, Altbairische Grammatik, § 35. 1 4 °i BEG. § 73. «»ο BEG. § 75.

167

Lautstand

Das Präfix in- in imbot (62) zeigt den Ubergang des auslautenden /n/ zu /m/ vor nachfolgendem Labial 1 4 0 2 . In öhalden (52) findet sich das Präfix wo- 1 4 0 3 . Die Vorsilbe ä - 1 4 0 4 ist in dem Adjektiv ateile (70) bezeugt. Das Präfix un- ist belegt in den Glossen mit unc[...]dlichen (24b), unedelui (50a), ungastralta (60b), unluiminthaftigert (76b) und vnchrut (167b).

(2) Mittelsilben und Endsilben Die Flexionsendungen der Substantive, Adjektive und Verben werden im Rahmen der Flexion dargestellt. Zum Stand der Abschwächung in den belegten Formen sei auf die dort anschließende Diskussion verwiesen. a) Kurzvokale In den Mittelsilben 1 4 0 5 und Endsilben ist germ, /a/ erhalten in den Glossen analeh nes (4), uuidahe (13 a), urtelda (55), unluiminthaf tigert (76b), ambaht (98), gifursamo (96), saharahi (102b), segunga (109), italer (113), agaleiz