Herrschaftsstruktur und Ständebildung: Band 2 Städte und Märkte [Reprint 2019 ed.] 9783110655391, 9783486440010


182 99 10MB

German Pages 178 [180] Year 1973

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
INHALT
EINLEITUNG
I. NIEDERÖSTERREICH
II. OBERÖSTERREICH
III. STEIERMARK
IV. KÄRNTEN
V. TIROL
VI. SALZBURG
ZUSAMMENFASSUNG
QUELLEN- und LITERATURVERZEICHNIS
Recommend Papers

Herrschaftsstruktur und Ständebildung: Band 2 Städte und Märkte [Reprint 2019 ed.]
 9783110655391, 9783486440010

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

HERRSCHAFTSSTRUKTUR UND STÄNDEBILDUNG BAND 2

SOZIAL-

UND

WIRTSCHAFTSHISTORISCHE

STUDIEN

Herausgegeben von A L F R E D H O F F M A N N und M I C H A E L

MITTERAUER

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universität Wien

W i s s e n s c h a f t l i c h e A r b e i t a u f d e m G e b i e t d e r S o z i a l - und W i r t s c h a f t s g e s c h i c h t e s t e h t h e u t e in e i n e m b e s o n d e r e n S p a n n u n g s f e l d . D i e G e s c h i c h t s wissenschaft erkennt immer klarer die B e d e u t u n g gesellschaftlicher G r u n d l a g e n f ü r die B e a n t w o r t u n g ihrer F r a g e s t e l l u n g e n . T r a d i t i o n e l l e T h e m e n m ü s s e n unter d i e s e m A s p e k t neu d u r c h d a c h t w e r d e n . V o n Seiten der S o z i a l w i s s e n s c h a f t e n e r f ä h r t d i e h i s t o r i s c h e D i m e n s i o n s t ä r k e r e B e a c h t u n g — ein reiches A u f g a b e n f e l d f ü r d i e ihr n a h e s t e h e n d e n h i s t o rischen T e i l d i s z i p l i n e n . D i e „ S o z i a l - u n d w i r t s c h a f t s h i s t o r i s c h e n S t u d i e n " b e m ü h e n sich u m e i n e n m ö g l i c h s t weiten t h e m a t i s c h e n R a h m e n . S o w o h l S p e z i a l u n t e r s u c h u n g e n w i e Ü b e r b l i c k s d a r s t e l l u n g e n w e r d e n A u f n a h m e finden. N e u zeitliche u n d mittelalterliche Arbeiten sollen einander das Gleichgewicht h a l t e n . V o n P r o b l e m s t e l l u n g u n d Q u e l l e n l a g e her e r g i b t sich i n s o f e r n ein r ä u m l i c h e r A k z e n t — im M i t t e l p u n k t s t e h e n Ö s t e r r e i c h u n d seine N a c h b a r l ä n d e r — , als d i e v e r ö f f e n t l i c h t e n U n t e r s u c h u n g e n in e r s t e r L i n i e aus d e r F o r s c h u n g s a r b e i t a m I n s t i t u t f ü r W i r t s c h a f t s - u n d S o z i a l geschichte der Universität Wien hervorgehen.

HERRSCHAFTSSTRUKTUR UND STÄNDEBILDUNG Beiträge zur Typologie der österreichischen Länder aus ihren mittelalterlichen Grundlagen BAND 2

HERBERT

KNITTLER

Städte und Märkte

R. O L D E N B O U R G V E R L A G M Ü N C H E N 1973

© 1973 Verlag f ü r Geschichte und Politik Wien Druck: Carl Ueberreuter, Wien Einband: Renate Uschan-Boyer ISBN 3-486-44001-2 Auch erschienen im Verlag f ü r Geschichte und Politik Wien ISBN 3-7028-0064-6

INHALT EINLEITUNG

9

Zur Fragestellung — Städte und M ä r k t e um 1500: Niederösterreich — Oberösterreich — Steiermark — K ä r n ten — Tirol — Salzburg I.

NIEDERÖSTERREICH

17

Frühformen ständischer Vertretung — Heirats- und H a u s v e r t r ä g e — Konsolidierung des vierten Standes mit Einsetzen der Landtage um 1400 — Typologische Gruppierungen innerhalb der Städtekurie: Städte als N a c h folger markgraf-herzoglicher Burgorte — Städtische Zentren der jüngeren Marken — G r a f s c h a f t s - und Districtus-Mittelpunkte — Erweiterungen der Städtekurie im 15. Jahrhundert — Hinzuwachsen der Märkte — Heterogene Wurzel der jüngeren Mitglieder — Verkleinerung der Kurie an Stelle angestrebter Erweiterung nach 1500 — Kriterien der Landstandschaft von Bürgergemeinden II.

OBERÖSTERREICH

45

S t ä d t e und territoriale Einheiten — Landesherrschaft und Privilegienrechte — Landständische Sonderentwicklung v o r 1400 — Städte in N a c h f o l g e karolingischer Zentralorte — Gründungsstädte als jüngere Mittelpunkte — Fehlen landständischer Märkte — Patrimonialstadt und Bannmarktbegriff III.

STEIERMARK Ausbildung einer zahlenmäßig starken Städte- und M ä r k t e k u r i e — Steuer- und Aufgebotslisten als Quellen

64

zur Ständegeschichte — Städte und Märkte im Verhältnis zu älteren zentralen Einrichtungen — Stadt- und M a r k t typen: Burgstädte als Nachfolger von Markburgen — Verlegte Mittelpunkte von Hoheitsbezirken — Mehrphasige Stadt- und Marktanlagen im Kolonisationsgebiet — Stadtgründung auf dem Weg über Vogtei und Usurpation — Kammerguttypen und Märkteautonomie — Abschließung des vierten Standes — Vergleich mit Österreich IV. K Ä R N T E N

89

Zahlenmäßig schwache Städtebank im Mittelalter — Probleme der Abgrenzung des vierten Standes in Richtung der Märkte — Ausnahmsweise Vertretung patrimonialer Städte und Märkte in der Neuzeit — Besonderheiten im Landesaufbau — Hochstiftliche Marktbildungen — Herzogliche Städtegründungen auf bevogtetem Kirchengut — Salzburg und Bamberg als Stadtherren — Märkte weltlicher Hochgerichtsinhaber — Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Ausbaustufen — Wandel in den Voraussetzungen der Landstandschaft V. T I R O L

112

Rolle der Stadt im Herrschaftskonzept des spätmittelalterlichen Landesfürstentums — Ausformung des dritten Standes — Ummauerung und Sonderbezirksbildung als Voraussetzung der Stadtwerdung — Gründungstypen des 13. Jahrhunderts — Landständische Märkte — Erweiterung des dritten Standes um 1500 — Anfall der Vorderen Grafschaft Görz — Bayerische Städte als Gerichtsmittelpunkte — Charakteristik der Tiroler Stadt VI. SALZBURG Entwicklung des Stiftsgebiets zum Territorium und Land — Vorformen ständischer Repräsentation — Städte und Märkte auf den Landtagen — Die „civitas" Salzburg und die „oppida" des Hochstifts — Märkte als Gerichtssitze und Schrannenorte — Rodungsmärkte des

132

Pongaus — Pinzgauer Märkte in Nachfolge älterer zentraler Orte — Marktorte im Lungau und in der Gastein — Typen innerhalb der salzburgischen Märktelandschaft ZUSAMMENFASSUNG

153

Stadtherrschaft und Landesstruktur — Grundtypen städtischer Siedlungen — Kriterien und Erscheinungsformen der Landstandschaft — Der Stand der Städte und Märkte an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Q U E L L E N - und L I T E R A T U R V E R Z E I C H N I S

165

Quellen

166

Literatur

168

E I N L E I T U N G D i e v o n H e r b e r t H a s s i n g e r im R a h m e n seiner 1964 u n d 1969 e r s c h i e n e n e n A b h a n d l u n g e n ü b e r die E n t w i c k l u n g des S t ä n d e w e s e n s in Ö s t e r r e i c h g e b o t e n e L i t e r a t u r ü b e r s i c h t zeigt mit g r o ß e r D e u t l i c h k e i t , d a ß die W i s s e n s c h a f t d e r W i r k s a m k e i t des B ü r g e r t u m s i n n e r h a l b d e r l a n d s t ä n d i s c h e n V e r f a s s u n g bisher n u r w e n i g B e a c h t u n g g e s c h e n k t h a t 1 . M a n m a g die U r s a c h e h i e f ü r z u n ä c h s t w o h l im geringen E i n f l u ß suchen, d e n die V e r t r e t e r d e r b ü r g e r l i c h e n G e m e i n w e s e n v o r allem in d e r N e u z e i t auf die politischen V e r h ä l t n i s s e in i h r e n L ä n d e r n a u s z u ü b e n v e r m o c h t e n , vielleicht a u c h in der über w e i t e P e r i o d e n hin d ü r f t i g e n Q u e l l e n l a g e u n d n i c h t z u l e t z t in einer — bei o b e r f l ä c h l i c h e r B e t r a c h t u n g — scheinb a r e n P r o b l e m l o s i g k e i t , w a s das Z u s a m m e n w a c h s e n eines einh e i t l i c h e n S t a n d e s der „ S t ä d t e u n d M ä r k t e " in d e n e i n z e l n e n L ä n d e r n a n l a n g t . O h n e s p ä t e r e Ergebnisse v o r w e g n e h m e n z u w o l len, erscheint es ja t a t s ä c h l i c h n a h e l i e g e n d , d a ß jene B e v ö l k e r u n g s s c h i c h t , die d u r c h i h r d i r e k t e s V e r h ä l t n i s z u m L a n d e s f ü r s t e n als S t a d t - u n d M a r k t h e r r n in engem K o n t a k t s t a n d , a u c h v o n i h r e r g e n o s s e n s c h a f t l i c h e n E i n u n g s f o r m in s t a r k e m M a ß e f ü r das S t ä n d e w e s e n aufgeschlossen w a r 2 . D i e Bürgerschaft bestimmter qualifizierter Gemeinden bildete im S p ä t m i t t e l a l t e r in d e n L ä n d e r n Ö s t e r r e i c h u n t e r u n d o b der E n n s , S t e i e r m a r k u n d K ä r n t e n den v i e r t e n u n d letzten S t a n d , in S a l z b u r g z u s a m m e n m i t den b ä u e r l i c h e n G e r i c h t s g e m e i n d e n den d r i t t e n u n d in T i r o l , w o ihr in d e r V e r t r e t u n g der T ä l e r u n d

1 Hassinger, Landstände; ders., Ständische Vertretungen, bes. 246 ff. Mit den Bürgergemeinden als eigene ständische Gruppe haben sich bisher lediglich drei Aufsätze befaßt: Gutkas, Landesfürst; Baltzarek, Vierter Stand; Hoffmann, Städtebund. 2 Spindler, Handbuch 2, 513. Zur ständischen Vertretung der Bürgergemeinden in Bayern vgl. Lieberich, Bürgerstand.

10

Einleitung

G e r i c h t e eine vierte K u r i e n a c h g e o r d n e t erscheint, ebenfalls den dritten 3 . I m Gegensatz zu den Mitgliedern der oberen Stände, den P r ä l a t e n , H e r r e n u n d Rittern, die persönlich z u r L a n d s c h a f t gehörten, w a r der Bürger einer landständischen G e m e i n d e nicht selbst Teil des Landes, s o n d e r n nur Genosse eines die L a n d s t a n d s c h a f t besitzenden Verbandes 4 . Unsere A u f g a b e w i r d es n u n sein, die Frage zu b e a n t w o r t e n , welche Bedingungen ein bürgerliches Gemeinwesen zu erfüllen h a t t e , um l a n d s t a n d s f ä h i g zu w e r d e n — was allerdings nicht bedeuten muß, d a ß es auch tatsächlich auf den L a n d t a g e n repräsentiert w u r d e — u n d weiters, wie es ü b e r h a u p t zur K o n stituierung der substanziellen Voraussetzungen hiefür, die w i t v e r e i n f a c h t als Stadt- b z w . M a r k t c h a r a k t e r bezeichnen wollen, g e k o m m e n ist. M a r k t und S t a d t k ö n n t e n n u n einseitig als graduell unterschiedene Zentren spezifischer sozioökonomischer Funktionen und deren Vollzug in H a n d e l , V e r k e h r u n d G e w e r b e angesehen w e r den. So sehr aber auch die steigende w i r t s c h a f t l i c h e Bedeutung des Städtewesens f ü r die landesherrliche V e r w a l t u n g , etwa im R a h men des Steuer- und Militärwesens, vor allem im Spätmittelalter v o n Belang gewesen sein mag, so reicht sie doch bei weitem nicht aus, das P h ä n o m e n der Zugehörigkeit der S t ä d t e und M ä r k t e z u m L a n d zu erklären, sondern k o m m t n u r a d d i t i v zu anderen, v o r wiegend rechtlichen Kriterien zum T r a g e n . Es w i r d d a h e r bei der folgenden Untersuchung die w i r t s c h a f t l i c h e K o m p o n e n t e der M a r k t - u n d S t a d t w e r d u n g der einzelnen, später landständischen Gemeinwesen als notwendigerweise v o r h a n d e n anzuerkennen sein, wenngleich w i r auf eine D a r s t e l l u n g der integrativen W i r t s c h a f t s f a k t o r e n verzichten u n d uns desto mehr den Z u s a m m e n h ä n g e n zwischen L a n d s t a n d s c h a f t und H e r r s c h a f t b z w . den aus dieser erfließenden Hoheitsrechten z u w e n d e n w e r d e n . T r o t z gewisser Gleichmäßigkeiten, die sich in der E n t w i c k l u n g eines Standes der Städte und M ä r k t e in den altösterreichischen L ä n d e r n und in Salzburg feststellen lassen, erscheint es doch n o t wendig, die Städtegeschichte zunächst n a c h L ä n d e r n getrennt zu verfolgen. D e m historischen W e r d e n der erst im 17. J a h r h u n d e r t 3

H a s s i n g e r , L a n d s t ä n d e , 1009 ff.; ders., 262 ff. 4 B r u n n e r , L a n d und H e r r s c h a f t , 409 ff.

Ständische

Vertretungen,

S t ä d t e u n d M ä r k t e u m 1500

11

endgültig z u s a m m e n g e f ü g t e n L ä n d e r g r u p p e entsprechend, w e r d e n Österreich unter u n d ob der E n n s Steiermark, K ä r n t e n und Tirol folgen, w ä h r e n d das 1816 mit Österreich vereinigte H e r z o g t u m Salzburg als Vergleich und Abschluß gedacht ist. I n n e r h a l b der einzelnen L ä n d e r soll d a n n versucht w e r d e n , von der G r u p p e landständischer S t ä d t e und M ä r k t e ausgehend, auf G r u n d z u s a m m e n h ä n g e n d e r F a k t o r e n bestimmte S t a d t - u n d M a r k t t y p e n zu charakterisieren u n d die gewonnene Typologie der E n t w i c k l u n g des jeweiligen Landes gegenüberzustellen. D i e Kurie der S t ä d t e und M ä r k t e f o r m i e r t e sich in der M e h r zahl der zu b e h a n d e l n d e n L ä n d e r im 14. J a h r h u n d e r t und f a n d nach teilweise nicht unbeträchtlichen S c h w a n k u n g e n im Zeitalter innenpolitischer Auseinandersetzungen erst im 16. J a h r h u n d e r t ihre endgültige A u s f o r m u n g . Mit der Konsolidierung der H e r r s c h a f t t r a t jedoch der Einfluß des Bürgerstandes auf das politische Geschehen stark z u r ü c k . T r o t z numerischer Vielzahl v e r f ü g t e im 17. J a h r h u n d e r t der vierte S t a n d im L a n d e unter der Enns nur mehr über eine Stimme 5 , ebenso r e d u z i e r t e sich in der Steiermark die aus 31 Mitgliedern bestehende S t ä d t e k u r i e auf eine Person, den sogenannten Städtemarschall 6 . D a s Z a h l e n v e r h ä l t n i s zwischen jenen Bürgergemeinden, die de iure l a n d t a g s f ä h i g w a r e n , u n d solchen, die n u r m i t t e l b a r im R a h m e n der Gerichtsgemeinde oder d u r c h ihren G r u n d h e r r n repräsentiert w u r d e n , v e r ä n d e r t e sich in den meisten L ä n d e r n zuungunsten der letzteren. In Niederösterreich erscheinen in den neueren J a h r h u n d e r t e n 14 S t ä d t e und vier M ä r k t e auf den L a n d t a g e n , wobei Wien als

5 H a s s i n g e r , S t ä n d i s c h e V e r t r e t u n g e n , 263. In Ö s t e r r e i c h u n t e r der E n n s schieden die s t ä d t i s c h e n V e r t r e t e r 1539 aus dem s t ä n d i s c h e n Vero r d n e t e n k o l l e g aus. N a c h d e m 1544 k o n t r a k t w e i s e eine V e r r i n g e r u n g des städtischen S t e u e r k o n t i n g e n t s festgelegt w o r d e n w a r , w u r d e n die S t ä d t e seitens der oberen S t ä n d e nicht m e h r als v o l l w e r t i g e M i t g l i e d e r der L a n d s c h a f t angesehen. Ein städtischer V e r o r d n e t e r ist l e t z t m a l s 1556 n a c h w e i s b a r ( G u t k a s , L a n d e s f ü r s t , 315 ff.). 6 P o p e l k a , G r a z 1, 353 ff.; Meli, Verfassungsgeschichte, 325 ff., 574. M i t d e r W a h l des S t ä d t e m a r s c h a l l s w a r in der S t e i e r m a r k die V e r t r e t u n g der l a n d e s f ü r s t l i c h e n S t ä d t e u n d M ä r k t e v e r f a s s u n g s m ä ß i g gesichert. D u r c h die V e r r i n g e r u n g des pluralistischen v i e r t e n S t a n d e s auf eine S t i m m e w u r d e z w a r dessen K u r i e n q u a l i t ä t g e m i n d e r t , v o n einer N i c h t e n t w i c k l u n g desselben zu sprechen, ist jedoch v e r f e h l t (so Meli, Verfassungsgeschichte, 324).

12

Einleitung

einzige Großstadt der damaligen Zeit die eine H ä l f t e und die übrigen S t ä d t e und Märkte die andere H ä l f t e des vierten Standes ausmachten 7 . Es handelte sich dabei durchwegs um Orte unter der direkten Herrschaft des Landesfürsten. Die genannte Zahl von 18 w a r bald nach 1500 gegeben, nachdem im Zuge der landesherrlichen Pfandschaftspolitik eine Reihe vordem landständischer Orte mit dem zugehörigen Herrschaftsurbar verbunden wurden und in der Folge als Bestandteil des engeren Kammergutes ihre ständische Q u a l i t ä t verloren haben 8 . D a s Fehlen so bedeutender Städte wie St. Pölten und Wiener Neustadt auf den ständischen L a n d t a g e n ist wohl auf andere Ursachen zurückzuführen und wird an gegebener Stelle zu behandeln sein. Auf G r u n d der Ausbildung einer breiten Schicht adeliger Landherren und umfangreichen geistlichen Besitzes wird im Land unter der Enns bereits im Mittelalter eine starke Tendenz zum Ausbau von Marktzentren für Kleinsträume erkennbar, so daß um 1500 die damals ca. 30 im L a n d t a g vertretenen Städte und Märkte einer Gesamtzahl von 35 Städten und etwa 216 Marktorten gegenüberstanden, von denen rund 20 zu landesfürstlichen Pfandschaften gehörten 9 . Gerade an diesem Beispiel zeigt es sich, daß es sich beim vierten Stand nicht um die Vertretung einer bestimmten Bevölkerungsgruppe gehandelt hat, sondern um qualifizierte, eben zu diesem L a n d gehörige K o m m u nitäten. Im Gegensatz zu Niederösterreich sind im L a n d e ob der Enns bereits im 15. Jahrhundert sämtliche in diesem Territorium gelegenen landesfürstlichen Städte im ständischen L a n d t a g vertreten. Abgesehen von sporadischen Nennungen in den Jahren 1407 und 1469 fehlten landständische M ä r k t e bis zur A u f n a h m e von Ried im Innkreis, das nach dem Anfall des Innviertels an Österreich zusammen mit den Städten Braunau und Schärding 1791 in die obderennsische L a n d s c h a f t eingeführt wurde 1 0 . D i e

B a l t z a r e k , Vierter S t a n d , 74. G u t k a s , Landesfürst, 311 ff.; B a l t z a r e k , Vierter S t a n d , 74 ff. 9 Zur Zahl der Städte und M ä r k t e in den einzelnen habsburgischen Ländern vgl. Klebel, Städte und M ä r k t e , 38 ff. 1 0 Stauber, Ephemeriden, 201 f. Keine A u f n a h m e in die obderennsische L a n d s c h a f t fanden die bis dahin landesfürstlich-bayerischen Innviertler M ä r k t e Altheim, Mauerkirchen und U t t e n d o r f . 7 8

Österreich — Steiermark — K ä r n t e n

13

Ursache h i e f ü r liegt nicht e t w a im Fehlen landesfürstlicher M ä r k t e — um 1500 gab es derer 16 —, sondern eher in ihrem fast d u r c h wegs n u r schwachen A u t o n o m i e g e w i n n gegenüber den ü b e r g e o r d neten herrschaftlichen Einheiten. Die Z a h l der S t ä d t e u n d M a r k t orte, die sich im Besitz adeliger u n d geistlicher G r u n d h e r r e n bef a n d e n , b e t r u g um 1500 e t w a 7 6 n . Eine P a r a l l e l e zu den beiden genannten L ä n d e r n stellt, was die f r ü h e Abschließung des vierten Standes a n l a n g t , die Steierm a r k dar 1 2 . Sofern man die Aufgebotslisten u n d Steuerverzeichnisse des 15. J a h r h u n d e r t s als H i n w e i s auf die L a n d s t a n d s c h a f t a n e r k e n n t , sind zu dieser Zeit gelegentlich auch nicht u n t e r der u n m i t t e l b a r e n H e r r s c h a f t des Landesfürsten stehende Städte l a n d ständisch 1 3 . Im Verlauf desselben J a h r h u n d e r t s erhielten s ä m t liche landesfürstlichen S t ä d t e u n d M ä r k t e ihren Sitz auf der S t ä d t e b a n k , das 1490/91 v o n Salzburg an die H a b s b u r g e r gefallene P e t t a u ging hingegen im U r b a r der H e r r s c h a f t auf 1 4 . U m 1500 standen somit 14 S t ä d t e und 17 M ä r k t e „im gemeinen Mitleiden", denen 58 Bürgergemeinden, d a v o n 4 Städte, als mediat gegenübertraten 1 5 . In K ä r n t e n ist die K u r i e der S t ä d t e u n d M ä r k t e in ihrem zahlenmäßigen U m f a n g erst zu E n d e des 16. J a h r h u n d e r t s zu einem Abschluß gelangt, zu einem Z e i t p u n k t , der etwa mit dem E n d e frühneuzeitlicher M a r k t e r h e b u n g e n zusammenfällt 1 9 . Diese Tatsache ist insofern bedeutsam, als in den neueren J a h r h u n d e r ten über die landesfürstlichen S t ä d t e u n d M ä r k t e hinaus auch jene der H o c h s t i f t e Salzburg u n d Bamberg sowie der ehemaligen Reichsgrafschaften G ö r z u n d O r t e n b u r g zu den L a n d t a g e n 11

H o f f m a n n , S t ä d t e und M ä r k t e , 210 f. H a s s i n g e r , L a n d s t ä n d e , 1011. 13 In den A u f g e b o t s l i s t e n v o n 1445 u n d 1446 erscheinen neben den l a n d e s f ü r s t l i c h e n S t ä d t e n u n d M ä r k t e n auch P e t t a u u n d Leibnitz (salzburgisch) sowie das freisingische O b e r w ö l z (Mensi, Steuern 3/2, 71). 1469 w a r e n f e r n e r bei der V e r s a m m l u n g obersteirischer S t ä n d e in J u d e n b u r g , d e r e n Beschlüsse hinsichtlich der militärischen S i c h e r u n g des L a n d e s sich auf d a s O b e r l a n d b e s c h r ä n k t e n , auch p a t r i m o n i a l e u n d z u m l a n d e s f ü r s t l i c h e n U r b a r z ä h l e n d e B ü r g e r g e m e i n d e n v e r t r e t e n (Meli, V e r fassungsgeschichte, 138; S e u f f e r t - K o g l e r 2, 115). 12

14 15 16

Mensi, S t e u e r n 3/1, 28 ff. Meli, Verfassungsgeschichte, 317 f. H a s s i n g e r , Ständische V e r t r e t u n g e n , 264.

14

Einleitung

geladen

wurden;

selbst die Mediatstadt

Straßburg

konnte

die

Landstandschaft erlangen, während die Stellung der privatherrlichen M ä r k t e unklar blieb 1 7 . 3 2 landständischen Bürgergemeinden, davon elf Städten, standen somit nur vier Mediatmärkte gegenüber. V o r

1 5 0 0 dürfte sich die Städtekurie allerdings nur aus

den vier landesfürstlichen Städten und zwei Märkten zusammengesetzt haben, zu denen in Fällen außerordentlicher Besteuerung noch die salzburgischen und jene landesfürstlicher Vogteien hinzutraten 1 ". Über

den Kreis landesfürstlicher

bürgerlicher

Kommunitäten

griff der dritte Stand auch in Tirol hinaus, wo seit dem 15. J a h r hundert die hochstiftliche Hauptstadt T r i e n t , seit 1 5 9 6 Rovereto und seit den Reformen Leopolds I I . insgesamt 13 Städte, darunter die herrschaftliche Stadt Arco, und vier M ä r k t e vertreten waren. Diese Z a h l erhöhte sich nach der Säkularisierung der Bistümer auf 18 städtische Vertreter, während die vier M ä r k t e ausschieden. D i e Städte des Fürstbistums Brixen waren vor 1803 als Mediatstädte betrachtet worden 1 9 . Ähnlich wie in Tirol, wo seit ca. 1 5 0 0 mit Innichen ein M a r k t auf der S t ä d t e b a n k saß, der über das Rechtsinstitut der Vogtei in einem direkten Verhältnis zum Landesfürsten stand, grundherrlich jedoch dem Bischof von Freising gehörte 2 0 , haben in Salzburg auf der Grundlage der Vogtei die domkapitlischen M ä r k t e Mauternd o r f und Windisch-Matrei die Landstandschaft erhalten- 1 . Inner17

Hassinger,

18

V g l . die R ü s t o r d n u n g v o n

Klagenfurt

und

Eisenkappel,

Landstände, Bleiburg

1 0 1 3 ; ders., S t ä n d i s c h e V e r t r e t u n g e n , 1445, w o neben St. Veit,

die l a n d e s f ü r s t l i c h e n

weiters Friesach, Althofen,

burgisch)

sowie

K o g l e r 1,

104).

Feldkirchen

Märkte

St. Andrä

(bambergisch)

264.

Völkermarkt,

Gutenstein

und

im L a v a n t t a l

genannt

werden

(salz-

(Seuffert-

19

E g g e r , L a n d s c h a f t , 13 f f . ; H a s s i n g e r , S t ä n d i s c h e V e r t r e t u n g e n , 2 6 3 f.

20

V g l . S t o l z , L a n d e s b e s c h r e i b u n g 2 , 6 0 0 ff., 6 3 2 ff., 6 3 7 ; E g o n

Kühe-

b a c h e r , D i e H o f m a r k I n n i c h e n ( 1 9 6 9 ) , bes. 5 3 ff. 21

Zur

flecken,

Landstandschaft 211

ff.;

Klein,

der S a l z b u r g e r

Bauernschaft,

Märkte

56

Anm.

vgl. Zillner, 30,

57

f.

Markt-

Anm.

33.

Z u r V o g t e i ü b e r den d o m k a p i t l i s c h e n B e s i t z i m L u n g a u : K l e b e l , L u n g a u , 8 7 ff. B e i m säkularisierte

Verkauf

von

Domkapitel

Schloß 1524

und

Amt

Windisch-Matrei

behielt

sich

das

l i c h e n o b r i g k e i t e n und r e g a l i e n des o b e r s t e n

Erzstift

„alle

an

gerichts b a n n und acht . . .

l a n d und reiss, Steuer, a u f b o t , m u s t e r u n g u n d a n d e r e n a c h f o l g . . . " (ÖW

das

fürst-

1, 3 0 2 , A n m . ; vgl. auch J u v a v i a , 4 4 0 f . ) .

vor

Tirol — Salzburg

15

h a l b des T e r r i t o r i u m s des Erzstifts erscheint der E r w e r b qualifizierter M a r k t r e c h t e als direkte G r u n d l a g e f ü r die A u f n a h m e in die L a n d s c h a f t , so d a ß sich d u r c h M a r k t e r h e b u n g e n die Mitgliederzahl der dritten Kurie von sechs S t ä d t e n und 17 M ä r k t e n im 16. J a h r h u n d e r t schließlich auf insgesamt 6 : 23 erhöhte 2 2 . V o n den S t ä d t e n u n d M ä r k t e n des H o c h s t i f t s , die a u ß e r h a l b des eigentlichen L a n d e s lagen, erscheinen k u r z f r i s t i g G m ü n d u n d A l t h o f e n , auf G r u n d der salzburgischen P f a n d i n n e h a b u n g auch die M ä r k t e M o n d s e e und St. W o l f g a n g z u m L a n d t a g geladen 2 3 . Die g r u n d h e r r l i c h e n Zentren blieben auf der Stufe von H o f m a r k e n a u ß e r h a l b der L a n d s c h a f t 2 4 . 22 23 24

H a s s i n g e r , Ständische V e r t r e t u n g e n , 1012. Klein, B a u e r n s c h a f t , 56, A n m . 3 0 ; Zillner, M a r k t f l e c k e n , 211 ff. So e t w a G o l d e g g oder B i s c h o f s h o f e n .

I.

N I E D E R Ö S T E R R E I C H

Es scheint mehr als Z u f a l l zu sein, wenn uns in den meisten der hier zu b e h a n d e l n d e n L ä n d e r um oder k n a p p nach 1400 die L a n d s c h a f t in jener O r g a n i s a t i o n s f o r m entgegentritt, die in den wesentlichen G r u n d z ü g e n bis zur A u f l ö s u n g derselben im 19. J a h r h u n d e r t bestehen bleiben sollte. Die großen Ständeeinungen, die sich in den habsburgischen Gebieten u n d in Salzburg seit dem Beginn des 15. J a h r h u n d e r t s vollzogen hatten, gaben nicht nur A n l a ß zu häufigeren organisierten Versammlungen, den L a n d tagen, sondern sie wiesen durch die Beiziehung der jüngeren L a n d s t ä n d e , der R i t t e r , Prälaten sowie der S t ä d t e u n d M ä r k t e , auf die geänderten politischen R e a l i t ä t e n hin, die eine N e u o r i e n tierung der genannten V e r b ä n d e im Verhältnis z u m Landesherrn n o t w e n d i g machten 1 . Das S t ä n d e b ü n d n i s nach dem T o d H e r z o g Wilhelms (6. August 1406), das neben Wien vierzehn weitere S t ä d t e des Landes unter der E n n s und die sieben obderennsischen eingingen 2 , bedeutete jedoch nur den A b s c h l u ß einer E n t w i c k l u n g politischer E m a n z i p a t i o n , deren A n f ä n g e bereits im ausgehenden 13. J a h r h u n d e r t b e g r ü n d e t lagen. Als frühest nachweisbare E i n f l u ß n a h m e der S t ä d t e in ihrer Gesamtheit auf die Geschehnisse im L a n d e erscheint die L a n d friedenseinung f ü r Österreich vom J a h r e 1281, die auch den S t ä d t e n neben R i t t e r n u n d K n a p p e n einen Anteil an der Regelung der Landesangelegenhciten zusprach, w o m i t der ausschließliche 1

Vgl. B r u n n e r , L a n d u n d H e r r s c h a f t , 394 ff.; Meli, L a n d s t ä n d e , 89 f. S c h w i n d - D o p s c h , 300 ff. n 159. D e r B u n d b r i e f n e n n t als V e r t r e ter der städtischen G e m e i n d e n „die n a c h g e s c h r i b e n stet b u r g e r m a i s t e r r i c h t e r ret u n d b u r g e r ze W i e n n , ze H a i n b u r g , ze M a r c h e k , ze P r u k k auf der Leitta, ze N e u n b u r g c h l o s t e r h a l b e n , ze N e u n b u r g m a r k t h a l b e n , ze C h r e m s , ze Stain, ze Tüllen, ze Ybs, ze L a a , ze E g e n b u r g , ze D r o s e n d o r f , ze W a i d h o f e n auf d e r Tei, zu W e i t r a , zu der F r e i n s t a t , zu V e k l a p r u k k , zu G m u n d e n , zu Steir, ze Wels, ze L i n t z u n d ze E n n s " . 2

18

Niederösterreich

Weg der Urteilsfindung über den R a t der Landherren verlassen wurde 3 . A l s geschlossener Stand schwuren die Städte neben den Nobiles und Ministeriales dem Pfalzgrafen L u d w i g von Bayern als Reichsverweser für Österreich und Steiermark 1276/81 Treue und Hilfe, und der Kleine Lucidarius aus den J a h r e n 1296—98 berichtet, d a ß die Städte und M ä r k t e Österreichs nach den Forderungen der österreichischen Landherren 1295 zum Ständerat zugezogen werden sollten' 1 . Auch die umfassende Bestätigung städtischer Privilegien durch König Rudolf I. zwischen 1276 und 1281 ist nur als Weg, bestimmte Hoheitsansprüche durch Konstituierung neuer Rechtsverhältnisse zu legitimieren, richtig zu verstehen 5 . Das H e r v o r treten der Städte zum Zeitpunkt der Etablierung eines neuen Herrschergeschlechts weist diese als eindeutig z u m Lande gehörig aus, und ihre Garantieerklärung aus A n l a ß der Hochzeit Herzog Friedrichs des Schönen mit der Tochter König Jakobs von A r a gonien 1313 bestätigte ihre Q u a l i t ä t als H a n d l u n g s f ä h i g e im l a n d rechtlichen Sinn®. Neuerlich sichtbar w u r d e die Macht der Stände auch in bezug auf die Herrschaftsausübung und Rechtsstellung des Landesfürsten in der Hausordnung Albrechts II. 1355, zu deren Einhaltung sich die Landherren und Ritter im

3 Schwind-Dopsch, 1 2 5 f. n 6 3 ; dazu Luschin, Landstände, 3 7 3 ; Dopsch, Ständemacht, 2 6 0 . 4 „diu d r i t t e ist ir aller bet bürge, m e r k t unde stet, daz ieman der gewaltic si da si ir a l l e r rat bi" (Seifried Helbling, hrsg. v. Josef Seemüller, 1 8 8 6 , 1 5 3 v , 7 4 3 ff.). 5 Die Privilegien bzw. Privilegienbestätigungen R u d o l f s I. f ü r österreichische und steirische Städte sind zusammengestellt bei Gutkas, S t a d t rechte, 63 f . (beim Privileg f ü r Neuburg 1 2 7 6 N o v e m b e r 2 muß es W o c h e n m a r k t statt J a h r m a r k t lauten). Ähnlich sind auch die Freibriefe K ö n i g O t t o k a r s , besonders f ü r Wiener Neustadt 1 2 5 1 und 1 2 5 3 , zu verstehen (vgl. Winter, U r k u n d l i c h e Beiträge, 9 ff.). 6 In einem Schreiben Friedrichs des Schönen an K ö n i g J a k o b von Aragon e r k l ä r t der Herzog „per magnates episcopos et prelatos comites barones et ciuitates in quibus nostrum consistit dominium et contra quos princeps Austrie nichil posset roborare promissis et iuramentis litterisque patentibus" (Zeißberg, Elisabeth v o n Aragonien, 137, 1 6 0 ; vgl. dazu Dopsch, Ständemacht, 2 5 7 f., besonders die Stellungnahme zur A u f f a s s u n g Stowassers).

Konsolidierung des vierten Standes um 1400

19

eigenen Namen sowie namens der S t ä d t e und Länder v e r p f l i c h teten 7 . A n a l o g zur Repräsentation v o m J a h r e 1 3 1 3 w u r d e n die S t ä d t e als Urkundspersonen der 1 3 6 4 zwischen den Häusern Habsburg und Luxemburg getroffenen wechselseitigen E r b f o l g e o r d n u n g herangezogen 8 . W a s nun die Zusammensetzung der G r u p p e der S t ä d t e des Landes unter der Enns anlangt, ergaben sich zwischen 1 3 1 3 u n d 1 3 6 4 , w o w i r namentliche Nennungen vorliegen haben, nur geringe Veränderungen, so d a ß w i r bereits f ü r das f r ü h e 14. J a h r hundert mit der Entwicklung fester K r i t e r i e n , die L a n d s t a n d s c h a f t bedingten, rechnen dürfen. D i e 1 3 1 3 und 1 3 6 4 zum L a n d zählenden S t ä d t e w a r e n dieselben, die bei der Beratung und Regelung überregionaler Angelegenheiten, wie e t w a der Opposition gegen die v o n H e r z o g A l b r e c h t I V . 1 4 0 0 beabsichtigte Münzerneuerung, zusammenwirkten 8 , 1 4 0 6 sich dem Ständebündnis anschlössen sowie a m 2. J a n u a r 1 4 0 7 den L a n d f r i e d e n H e r z o g Leopolds I V . beurkundeten 1 0 . Erstmals a n g e f ü h r t werden die Stadtgemeinden im Zusammenhang m i t der gebotenen Besiegelung der aragonesischen Heirats7 „. . . lantherrn, als w i r sie gebeten haben und si uns ouch gesworen habent, mitsampt den landen und steten . . ." (Schwind-Dopsch, 190 n 102). 8 Nachweislich wurden Garantieurkunden von folgenden niederösterreichischen Städten ausgefertigt: Eggenburg, Hainburg, Korneuburg, Wiener Neustadt, Wien (1364 Februar 18), Klosterneuburg (Februar 26), Krems-Stein (Februar 27), W e i t r a (Februar 29), Bruck an der Leitha, Laa, Marchegg (April 4) (Lichnowsky-Birk 4, D C X X V I I I ff. n 556, 564, 565, 566, 589). Ein Mandat Rudolfs IV. an die Stadt Weitra, worin diese zur Besiegelung des Vertrags und zur Eidesleistung aufgefordert w u r d e , liegt aus 1364 Februar 24 vor (Stadtarchiv W e i t r a , Urkunden A n 8, demnächst F R A III/4). » Qu. G S t W . 2/1, 336 ff. n 1448—1451, 1455, 1457, 1461 (Tulln, Waidhofen an der Thaya, W e i t r a , Eggenburg, Marchegg, Ybbs, Wiener Neustadt; vgl. Baltzarek, Vierter Stand, 73). 10 Im Landfrieden Herzog Leopolds IV., den dieser am 2. J ä n n e r 1407 mit den „prelaeten . . . lantherren, rittern und knechten und auch Stetten in Österreich und ob der Enns" schloß, werden genannt: „. . . burger daselbs ze Wienn, Hainburg, Marichegg, Prugg auf der Leytta, N e w n b u r g klosterhalben, Newnburg markthalben, Tulln, Ybs, Enns, Lyncz, Steyr, Wells, Gmunden, H a l l in der Hofmarich, V e k l a prugg, Stain, Krems, Freinstat, W e y t t r a , W a y d h o v e n auf der T e y , Egemburg, Laa, Drosendorff (Qu. GStW. 1/10, 177 n 18308).

20

Niederösterreich

urkunden, womit die Übereinstimmung zwischen L a n d s c h a f t und Landesherrn dokumentiert und der Herrschaftsanspruch der H u l digung gesichert werden sollte. An niederösterreichischen Städten beschworen den Vertrag Wien, Klosterneuburg, Korneuburg, H a i n b u r g , L a a , Tulln, Wiener Neustadt, Ybbs, Krems, Stein sowie Eggenburg und Bruck a. d. Leitha, als Aussteller von Garantieurkunden zu den Hausverträgen von 1364 traten zu diesen Weitra und Marchegg hinzu; das Fehlen von zwei Städten (Tulln, Ybbs) dürfte auf Lücken in der Überlieferung bzw. die wechselnde Grenzziehung zwischen Österreich und dem L a n d e ob der Enns zurückzuführen sein 11 . Die Reihe landsässiger Städte w i r d durch die Nennung Waidhofens a. d. T h a y a 1400 und D r o s e n d o r f s 1406 quellenmäßig ergänzt, während Wiener N e u stadt 1406/07 nicht genannt ist. Die Reihung der niederösterreichischen Städte erfolgte 1406 als auch 1407 annähernd nach geographischen Gesichtspunkten. Versucht man die seit dem 14. Jahrhundert bis einschließlich 1407 als zum Lande gehörig qualifizierten Städte hinsichtlich ihrer rechtlichen Grundlage zu differenzieren, so werden sie sich im wesentlichen drei Grundtypen zuordnen lassen, die weitgehend mit siedlungstechnischen Kategorien korrelieren. D i e älteste G r u p p e stellen jene S t ä d t e dar, die sich direkt aus markgräflichen Burgen entwickelt haben, gefolgt von herzoglichen Gründungsstädten des 12. und 13. Jahrhunderts, die z w a r nicht unmittelbar an eine Burg anschlössen, dennoch aber als Nachfolger eines

1 1 D a s unmittelbare Verhältnis der S t a d t Tulln zum L a n d e s f ü r s t e n ist d u r c h mehrere Urkunden R u d o l f s IV. für die Tullner Bürger aus 1364 erwiesen (vgl. Anton Kerschbaumer, Geschichte der S t a d t Tuln, 1874, 366 f. n 321—323). F ü r das Fehlen von Y b b s dürften landrechtliche K a t e g o r i e n maßgebend gewesen sein (zur Zugehörigkeit der Gebiete östlich der E n n s : Mitterauer, Zollfreiheit, 223 ff.; Zibermayr, Landesarchiv 2 , 39). 1377 M a i 7 verliehen die H e r z o g e Albrecht I I I . und L e o p o l d I I I . mit Hinweis auf frühere Privilegierungen den Bürgern von Y b b s dieselben Mautrechte, „die annder vnnser stet ob der Enns h a b e n t " ; ebenso erhielten die Ybbser f ü r acht J a h r e die Konzession zur Benützung der Pyhrnstraße bei der F a h r t nach Venedig (Chmel, Geschichtsforscher 1, 13 ff. n 6; G o t t f r i e d E d m u n d Friess, Geschichte der S t a d t Ips, Bl. L k . N ö . N F 10/1876, 1876, 1 ff., 125 ff.). Zur Belehnung weiterer Orte zwischen Enns und Y b b s mit dem Handelsrecht der S t ä d t e ob der Enns, vgl. H o f f m a n n , S t ä d t e und M ä r k t e , 98, Anm. 96.

Typologische Gruppierungen

21

älteren Burgbezirksmittelpunktes zu gelten haben, und zuletzt die Mittelpunkte adeliger Hoheitsbezirke, die im 12. Jahrhundert der Hoheit des Herzogs unterworfen wurden, während die Städte selbst erst im Verlaufe des 13. Jahrhunderts in seine Hand gelangten 12 . Die Mehrzahl der späteren landesfürstlichen Städte an der Donau geht auf markgräfliche „urbes" und „civitates" zurück, die mit der Organisierung des Königsgutes seit der Karolingerzeit in engem Zusammenhang standen 13 . Mit der Schenkung einer Reihe derartiger Burgzentren an Hochstifte ist eine andere Grundlage vorstädtischer Entwicklung gegeben, da auch diese im Zusammenhang mit geistlichen Immunitätsrechten im Verlaufe der Zeit zu Stadtsiedlungen aufstiegen, wenngleich sie der unmittelbaren Obrigkeit des Herzogs entzogen und somit außerhalb der Landschaft blieben. Als vorbabenbergischer Markgrafensitz hat Pöchlarn zu gelten, wo das alte „Castrum Herilungoburc" jedoch schon 832 in den Besitz des Bistums Regensburg überging und zum Zentrum der hochstiftlichen Hofmark, spätestens seit Ende des 12. Jahrhunderts mit städtischem Charakter (1209 „universitas burgensium 14 ", 1267 Stadt 15 ), wurde 16 . Analog dazu hat man sich die Entwicklung des Burgmittelpunkts Traisma, der 860 zusammen mit einem ausgedehnten Königsgutkomplex an Salzburg kam 17 , sowie des ebenfalls auf der Grundlage eines römischen Kastells entstandenen Burgplatzes Mautern vorzustellen, der vermutlich über das passauische Eigen-

1 2 Mitterauer, Räumliche O r d n u n g ; dazu Lechner, Grundzüge. Zu den siedlungstechnischen Fragen der niederösterreichischen Stadt siehe bes. K l a a r , Siedlungstechnische G r u n d z ü g e ; ders., Siedlungsformen. 13 S y d o w , A n f ä n g e , 69; K l e b e l , Städte und M ä r k t e , 58 ff.; ders., Rechtsgeschichte, 2 4 f . ; Gutkas, Entwicklung, 78 f. 1 4 Thomas Ried, Codex chronologico-diplomaticus episcopatus R a t i s bonensis 1 ( 1 8 1 6 ) , 299 n 3 1 6 .

15

„Stat ze Bechlaren" (GB 9, 617).

Zum gesamten Fragenkomplex vgl. K a r l Lechner, Beiträge zur Genealogie der älteren österreichischen M a r k g r a f e n , M I Ö G 71 ( 1 9 6 3 ) , 2 4 8 ; F r i t z Eheim, Die Geschichte der S t a d t Pöchlarn. Heimatbuch der Stadt P ö c h l a r n ( 1 9 6 7 ) ; Mitterauer, Zollfreiheit, 1 3 9 f., 1 4 7 ; A d a l b e r t K l a a r , D e r Regensburger Pflegerhof in Pöchlarn, U H 43 (1972), 1 8 2 ff. 18

1 7 A l o i s Mosser, Salzburg und das Königsgut an der Traisen, M I Ö G 7 7 (1969), 2 6 3 ff.; Mitterauer, Räumliche Ordnung, 1 1 0 f.

22

Niederösterreich

kloster Kremsmünster an das Hochstift gelangt war 1 8 . Für M a u tern sind Gerichtsexemtion und Stadtcharakter bereits 1213 nachweisbar 1 9 , Traismauer wird allerdings nur im 15. und 16. J a h r hundert vorübergehend Stadt genannt 2 0 . Der erste Sitz der Babenberger-Markgrafen, Melk, w a r wohl durch M a r k g r a f Luitpold den hier wirkenden salzburgischen Vögten abgenommen worden; die Übergabe von Burg und Siedlung an das anstelle eines Kanonikerstiftes 1089 gegründete Benediktinerkloster schloß wegen der minderen Qualität seines Besitzers die Stadtwerdung des Ortes von Anfang an aus 2 1 . Nicht eindeutig gesichert ist die f r ü h e Besitzgeschichte der Ybbsburg, die wohl mit dem karolingischen Grafschaftsvorort Ebersburg gleichzusetzen ist und vielleicht schon im 11. J a h r hundert an die Babenberger gelangte 2 2 . Mit M a r k t - und M a u t f u n k t i o n seit dem 9. Jahrhundert ausgestattet, erfuhr der Burgort durch die Anlage eines Walles im 12. Jahrhundert die A u f w e r t u n g z u r städtischen Siedlung 2 3 . Stellen die Beispiele Pöchlarn, M a u t e r n , Traismauer und Melk eher Ausnahmeerscheinungen in der Weiterentwicklung alter Burgzentren dar, so zeigen sie dennoch gewisse symptomatische Differenzierungen. Ybbs, das an den Landesfürsten gerät, wurde zur

Mitterauer, Räumliche O r d n u n g , 1 1 1 . 1 2 1 3 „Rudgerus iudex" ( O Ö U B 2, 5 6 3 n 385), 1 2 3 9 „civitas" ( O Ö U B 3, 71 n 64), 1 2 6 6 „forum" (Monumenta Boica 29 b, 4 6 4 n 89). 1 2 7 6 verlieh König R u d o l f I. dem Bischof v o n Passau das Befestigungsrecht f ü r seine „villae" „S. Y p o l i t u m , Everdinge, Amsteten et Mautarn" ( O Ö U B 3, 453 n 490). 2 0 Stadtbefestigung aus dem 14. J a h r h u n d e r t (Historische Stätten. Österreich 1, 581), im M a r k p r i v i l e g Friedrichs III. aus 1 4 5 8 „stat zu Treismaur" (GB 5, 5 6 0 ) ; als „statt" bezeichnet in einer Topographie aus ca. 1 5 1 0 (Steierm. Geschichtsbl. 4, 1 8 8 3 , 4 ; Fritz Eheim, Die älteste T o p o g r a p h i e von Österreich, J b . Lk. N ö . N F 33/1957, 1 9 5 7 , 23, zur D a t i e r u n g 8 ff.). 18 19

2 1 Vgl. Mitterauer, Zollfreiheit, 58 ff., bes. 7 1 , und die d o r t angeführte L i t e r a t u r , weiters Mitterauer, Räumliche Ordnung, 1 0 9 f. 2 2 Zibermayr, Noricum, 3 1 0 ; Mitterauer, Raffelstetten, 3 6 9 ; zur Besitzgeschichte Mitterauer, Zollfreihcit, 1 3 5 ff., bes. 141 ff. 2 3 A d a l b e r t K l a a r , Die Burg v o n Ybbs, U H 32 ( 1 9 6 1 ) , 91 ff.; ders., Siedlungsformen, 97; Gutkas, Entwicklung, 80. Erste Marktnennung im L a n d b u c h f ü r ca. 1 1 3 0 ( M G H Dt. C h r o n . 3/2, 7 1 7 ; BUB 4/1, 88 n 6 9 1 ) , erste „civitas"-Nennung 1 2 7 6 ( A Ö G 2, 1 8 4 9 , 273 n 35, 2 7 4 n 36).

Städte als Nachfolger markgräflicher Burgorte

23

landschaftsfähigen Stadt, die Burgen Pöchlarn, Traismauer und Mautern erreichten in der H a n d reichsständischer Hochstifte zumindest Stadtcharakter, während Melk aus den angeführten Gründen bis ins 19. Jahrhundert im Range eines Munizipalmarktes verharrte. Eindeutig zu verfolgen ist die Linie, die sich von den Markburgen Krems, Tulln, Neuburg und Wien sowie Gars-Eggenburg zu den späteren Städten hin ergab, zu der teils zeitlich überschneidend die Stadtwerdung der Zentralorte in der Böhmischen und Ungarischen Mark erfolgte 24 . Diese Stadtsiedlungen, Ybbs eingeschlossen, deckten sich auch mit den Mittelpunkten der landesfürstlichen Gerichte, wie sie uns aus den habsburgischen Regalienverzeichnissen aus ca. 1280 entgegentreten 25 . Die Burg Krems wurde nach Besiegung der Ungarn auf einem in die Mark einbezogenen, nördlich der Donau gelegenen Grenzstreifen angelegt 26 . Ihre Bezeichnung als „urbs orientalis" in einer Königsurkunde von 995 27 korrespondiert in auffälliger Weise mit Begriffen wie der „marchia —" bzw. des „marchio orientalis 2 8 "; die aus ihr im 12. Jahrhundert hervorgegangene Burgstadt (1136 „oppidum", „ius civile 29 ") tradiert begrifflich diese Zentralfunktion als „civitas Austriae", der vielleicht ihre Bürger als „cives Austriae" entsprechen 30 . Zusammen mit Stein, das als Ländeplatz mit einer wohl noch vorkarolingischen „Altenburg" in Verbindung stand 31 , kam Krems als Zentrum der Gerichts-, Wehr- und 24

Mitterauer, Räumliche Ordnung, 111 ff. Dopsch, U r b a r e 1/1, 233 ff. 26 Brunner, Krems und Stein, 19 ff. 27 M G H D D II, 581 f. n 170. 28 Mitterauer, Räumliche Ordnung, 112. 29 Zusammenstellung der Bezeichnungen bei Brunner, Krems und Stein, 23. 30 Als Ausstellungsort in einer Seckauer Urkunde von 1154 in civitate Austrie dicta Chremsa" (StUB 1, 344 n 345). Die Steiner Maut erhielt um 1200 von Herzog Leopold nach Befragung von „cunctis ministerialibus et civibus Austriae" (Rauch, Scriptores 2, 106) einen Tarif. 31 Vielleicht ging diese auf einen Sitz der Rugierkönige zurück, dem in karolingischer Zeit eine Michaelskirche folgte (Lechner, Studien, 2C5; H e r b e r t Mitscha-Märheim, Vor- und frühgeschichtliche Völkerbewegungen an der D o n a u im Räume von Krems, in: Krems und Stein, 1948, 16; Mitterauer, Räumliche Ordnung, 112). 25

24

Niederösterreich

Wirtschaftsverfassung (Münzstätte) ein besonderer Rang unter den H a u p t o r t e n der babenbergischen Mark zu 32 . Der Übergang des „fiscus qui vocatur Tullina", dessen eine H ä l f t e 859 dem königlichen Präfekten entzogen und dem Kloster St. Emmeram zu Regensburg übertragen wurde 3 3 , an den Markgrafen dürfte im 11. Jahrhundert erfolgt sein. Auch hier setzte die Stadtentwicklung an einer Burgsiedlung an, die bereits 1136 als „oppidum" genannt wird 3 4 , erfuhr aber eine besondere Intensivierung im Zusammenhang mit einer planmäßigen Siedlungserweiterung um 120035. Die in einem Weistum von 985/91 genannten Tullonenses sind wohl schon als Gemeinschaft der Bewohner von Tulln und somit als Vorstufe der späteren Bürgergemeinde zu denken 36 . Der entscheidende Vorstoß über die Wienerwald-Grenze hinaus erfolgte sicherlich noch zu Ende des 10. Jahrhunderts, wobei das neu gewonnene Land wohl direkt den babenbergischen Markgrafen unterstellt wurde 37 . Die Städte Neuburg und Wien sind dann auch als Entwicklungsformen ursprünglich königlich-markgräflicher Burgbezirksmittelpunkte zu sehen, von denen Neuburg, dessen Burgbezirk um die nördlich der Donau gelegenen Teile erst in den Feldzügen gegen die Böhmen 1039—41 erweitert wurde, wegen der Lage der Herzogspfalz zunächst die größere Rolle gespielt haben dürfte 3 8 . Die Kirchsiedlung bei der um 1042 genannten Martinskirche reicht vielleicht noch in spätkarolingische 32 Vgl. Brunner, Krems und Stein, 28 ff. Die auf den städtischen C h a rakter von Stein hinweisende Nennung im Maius f ü r St. Nikola/Passau als „ f o r u m " oder „civitas" „ubi granum (eorum) tractari solet" (OÖUB 2, 114 n 80) ist auf ca. 1220/30 zu datieren ( N Ö O B 3, 155; Karl Lechner, Geschichte der Besiedlung und der ältesten Herrschaftsverteilung, in: Heimatbuch des Bezirkes H o r n 1, 1933, 259). 83 M G H D D LD, 138 f. n 96. 34 BUB 1, 12 n 9. 35 Adalbert Klaar, Der Stadtplan von Tulln, U H 4 (1931), 253 ff.; ders., Siedlungsformen, 103 f. Zur Geschichte von Tulln vgl. ferner O t t o Biack — A n t o n Kerschbaumer, Geschichte der Stadt Tulln (1966) und die dort angeführte Literatur. 36 Heuwieser, Traditionen, 80 n 92. 37 Mitterauer, Räumliche Ordnung, 113; z. T. anderer Auffassung Lechner, Territoriale Entwicklung, 45. 38 Mitterauer, Räumliche Ordnung, 115; vgl. dort auch die Hinweise auf die Diskussion um die ältere Besitzgeschichte des Raumes.

Städte als Nachfolger markgräflicher Burgorte

25

Zeit zurück; durch Überschwemmungen der Donau und Änderungen des Flußlaufes wurde die zunächst topographisch einheitliche Siedlungsgemeinschaft getrennt 39 . 1120 erscheint ein „novum forum 4 0 ", später Korneuburg, das sich gegenüber den Siedlungszellen um Martinskirche und Burg unterscheidet (Klosterneuburg), am linken Stromufer. Der linksufrige Siedlungsteil hat schon um 1200 im Zuge eines planmäßigen Ausbaues die Entwicklung zur Stadt durchgemacht, während der Altort „klosterhalben" — Klosterneuburg erst 1298 als Stadt mit eigenen Verwaltungsorganen versehen und aus dem Landgericht eximiert wurde 4 1 . Hier geht die zweifache Landstandschaft, wie sie bereits 1313 faßbar wird, auf eine einzige Wurzel zurück. Für Wien scheint sich die Annahme des kontinuierlichen Bestands einer Restsiedlung innerhalb des Lagers etwa um die Altkirche St. Peter durch den archäologischen Befund immer mehr zu erhärten; an diese schlössen sich mehrere jüngere Siedlungszellen an 42 . Wenn auch die Frage nach den vormarkgräflichen Besitzern des Ortes noch nicht restlos geklärt ist, d ü r f t e die Stadtwerdung ausschließlich mit der seit der Babenbergerzeit feststellbaren Qualität als Burgmittelpunkt der im 11. Jahrhundert für die Mark akquirierten Gebiete im Zusammenhang zu sehen sein 43 . Sie erfuhr durch die Übertragung der Residenz von Neuburg durch Herzog Heinrich Jasomirgott eine erhebliche Dynamisierung, so daß die Stadt bereits 1172 von Arnold von Lübeck als „civitas metropolitana" und 1189 als „civitas que maior est in terra" bezeichnet werden konnte 44 . Herrschaftsverhältnisse der vorbabenbergischen Zeit haben die Mittelpunktsbildung in einem Gebiet beeinflußt, das spätestens 39 Adalbert Klaar, Der Stadtplan von Klosterneuburg und von Korneuburg, U H 9 (1936), 10 ff.; ders. Siedlungsformen, 104 ff. 40 Vor 1136 „de foro", 1139/41 „de Neunburgensi foro", ca. 1150 „de foro ex altera parte Danubii" (FRA II/4, 42 n 206, 38 n 185, 60 n 311). 41 Albert Starzer, Geschichte der landesfürstlichen Stadt Klosterneuburg (1900), 54 f.; Gutkas, Stadtrechte, 66 f. 42 H e r t h a Ladenbauer-Orel, Archäologische Stadtkernforschung in Wien, J b . V G W . 21/22 (1965/66), 7 ff. Weitere Literatur zur Stadtkernarchäologie bei Felix Czeike, Vom Stadtrecht des Mittelalters zur modernen Verfassung, Wiener Geschichtsbl. 26 (1971, Sonderh.), 258, A n m . 1. 43 Mitterauer, Räumliche O r d n u n g , 113 f. 44 M G H SS 21, 117, 171.

26

Niederösterreich

durch die Kriegszüge Heinrichs I I I . gegen die Böhmen in die M a r k einbezogen worden und vielleicht durch Schenkung von 1051 an die Babenberger gekommen war, nämlich im Gebiet von Gars—Eggenburg 4 5 . Der ältere Burgort G a r s steht im Zusammenhang mit einer befestigten slawischen Siedlung bei Thunau 4 6 . Abgesehen von der kirchlichen Entwicklung hat gegenüber diesem Zentrum schon früh die zweite Burgsiedlung, Eggenburg, das Übergewicht erlangt, die im 12. Jahrhundert Marktrechte besaß („placita forensia 4 7 ") und um 1150 planmäßig zur Stadtsiedlung ausgebaut wurde. Von nicht voll entwickelten Burgbezirksmittelpunkten der Babenbergerzeit, die innerhalb der M a r k gelegen waren, haben erst im 15. Jahrhundert Baden und Mödling auf Dauer, Herzogenburg jedoch nur kurzfristig die Landstandschaft erreicht. Eine kontinuierliche Entwicklung vom Burgort zur landtagsberechtigten Stadt (bzw. Markt) scheint hier jedoch keineswegs gegeben. Die Burgbezirksmittelpunkte der babenbergischen M a r k , die im 12. und 13. Jahrhundert zu herzoglich-landesfürstlichen „ S t ä d ten" im Verständnis der Zeit ausgeformt wurden, haben auf G r u n d der Übernahme von politischen, wirtschaftsrechtlichen und strategischen Funktionen durch den jeweiligen Bürgerschaftsverband vielleicht im späten 13., sicher aber im 14. Jahrhundert als qualifizierte Rechtspersönlichkeiten die Landstandschaft erlangt. Voraussetzung blieb allerdings, daß das direkte Verhältnis zum Landesfürsten, ausgedrückt durch die unmittelbare Schutzherrschaft, gewahrt blieb 48 . Burgorte, die durch Schenkung oder auf anderem Weg an Hochstifte bzw. geistliche und weltliche L a n d herrn übergingen, haben sich wohl den Rechtsverhältnissen entsprechend zu Märkten und Städten gewandelt, ein Anteil an der 45 Lechner, Herrschaftsgeschichte, 45 ff.; M i t t e r a u e r , R ä u m l i c h e O r d n u n g , 115 f. 4 6 M i t t e r a u e r , a. a. O . ; H e r w i g Friesinger, Ergebnisse der G r a b u n g e n 1 9 6 5 — 1 9 6 9 in d e r s l a w i s c h e n B e f e s t i g u n g s a n l a g e „ S c h a n z e " in T h u n a u a m K a m p , P r o t o k o l l e ü b e r d i e J a h r e s t a g u n g der ö s t e r r . A r b e i t s g e m e i n s c h a f t f ü r U r - u n d F r ü h g e s c h i c h t e 1969 ( m a s c h . ) . 47 A Ö G 2, 3 6 7 ; d a s e l b s t a u c h d i e L e i h e f o r m des B u r g r e c h t s — „ u r b a n u m i u s " b e l e g t (vgl. L e c h n e r , H e r r s c h a f t s g e s c h i c h t e , 4 7 f.). D a s v o n L e c h n e r ( H i s t o r i s c h e S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 1, 2 3 9 ) a n g e f ü h r t e „ i u s f o r e n s e " ist q u e l l e n m ä ß i g nicht b e l e g b a r . 48

V g l . B r u n n e r , L a n d u n d H e r r s c h a f t , 3 4 9 ff., 3 7 7 f.

Städtische Zentren der jüngeren Marken

27

Landschaft kam ihnen jedoch nur dann zu, wenn sie wieder unter die direkte Herrschaft des Landesfürsten gelangten. Von den im Städtebündnis von 1406 genannten 15 Städten lassen sich acht auf die alten Burgbezirksmittelpunkte zurückführen 4 9 . Siedlungstopographisch betrachtet handelt es sich in der Regel um gewachsene Anlagen, die zum Zeitpunkt dynamisierten städtischen Wachstums planmäßig erweitert wurden 5 0 ; funktionell konzentrierten sie Burg, Gericht, Markt und Pfarre. Von den übrigen sieben Städten stehen Hainburg, Bruck an der Leitha und wahrscheinlich auch Laa mit älteren Zentren der im 11. Jahrhundert entstandenen Ungarischen und Böhmischen Mark wohl in funktionalem Zusammenhang, ohne daß allerdings wie bei den Burgstädten von einer lokal gebundenen Funktionskontinuität gesprochen werden könnte 5 1 . Die jüngere Stadt entstand erst im Zusammenhang mit einer Siedlungsverlegung und konnte nur mehr einen Teil der zentralen Einrichtungen in sich vereinen; so fallen etwa Urpfarre und Stadt in der Regel topographisch auseinander 52 . Unter ähnlichen Aspekten sind die Stadtbildungen in den erst im 12. Jahrhundert in den babenbergischen Herrschaftsbereich einbezogenen adeligen Hoheitsgebieten des Waldviertels zu sehen. Die Mittelpunkte dieser Grafschaften und Districtus entwickelten sich im 13. Jahrhundert ebenfalls zu Städten, die, sofern sie die Bedingungen der Landesunmittelbarkeit erfüllten, wie im 14. Jahr49 Es sind dies Wien, Klosterneuburg und Korneuburg, Krems und Stein, Tulln, Ybbs und Eggenburg. 50 Zur Siedlungsform vgl. über die in Anm. 12 genannten Arbeiten hinaus Adalbert Klaar, Der mittelalterliche Städtebau in Österreich bis zum 13. Jahrhundert, in: Karl Ginhart, Die bildende Kunst in Österreich 2 (1937/38), 82 ff.; ders., Der gotische Städtebau in Österreich, in: Ginhart, a. a. O. 3, 13 ff. 51 Mitterauer, Räumliche O r d n u n g , 116 ff. 52 Zur Verlagerung von Siedlungen allgemein: Fischer, Siedlungsverlegung. Die alte Pfarrkirche befindet sich außerhalb der planmäßigen Stadtanlage in Hainburg, Bruck, Laa, H o r n , Drosendorf, Zwettl, Retz, zunächst auch in Weitra. Bei Waidhofen sind die Anfänge der P f a r r e unklar. Marchegg war bis ins 16. J a h r h u n d e r t Vikariat von Weikendorf (vgl. Erläuterungen II/6). Hinsichtlich des Fragenkomplexes StadtPfarre wären die Aussagen sowohl bei Klebel, Frühgeschichte, 40; ders., Altenburg und Hainburg, 58, sowie bei Mitterauer, Räumliche O r d n u n g , 118, genauer zu differenzieren.

28

Niederösterreich

h u n d e r t D r o s e n d o r f , W a i d h o f e n an der T h a y a und W e i t r a , ebenf a l l s zum L a n d gerechnet wurden. Bei den Stadtsiedlungen handelt es sich durchwegs um planmäßige A n l a g e n aus der Zeit um 1 2 0 0 , die in ein bestehendes P f a r r n e t z hineingestellt w u r d e n . W i e n e r Neustadt, das allerdings nur zeitweilig in V e r b i n d u n g mit den übrigen Städten erscheint, ist eine Gründungsstadt des ausgehenden 12. Jahrhunderts, doch k a n n auch hier die N a c h f o l g e gegenüber älteren Zentralorten — Fischau u n d Neunkirchen — im Gebiet zwischen Piesting und Semmering als gesichert gelten 5 3 . Die S t a d t Marchegg w u r d e 1 2 6 8 v o n K ö n i g O t t o k a r aus w i l d e r W u r z e l gegründet 5 4 ; ältere zentrale Funktionen kamen ihr nicht zu. N a t ü r l i c h e r M i t t e l p u n k t der M a r k gegen U n g a r n w a r die H a i n b u r g , die als w e h r h a f t e Siedlung nach einem Reichstagsbeschluß v o n 1 0 5 0 wiederaufgebaut w u r d e 5 5 . N a c h dem Z e r f a l l der M a r k schon im 1 1 . J a h r h u n d e r t k a m e n Teile des Reichsgutes über die K ö n i g i n Agnes an die G r a f e n v o n V o h b u r g , andere an das Bistum Bamberg und seine Vögte, die G r a f e n v o n Sulzbach 5 6 . D i e topographisch v o m Burgort (Altenburg) getrennt 53 Um 1200 wurde die H a u p t - und Mutterpfarre Lanzenkirchen nach Neustadt an die bisherige Filialkirche St. Ulrich übertragen; die Verlegung des Marktrechts von Neunkirchen und der bisher in Fischau betriebenen landesfürstlichen Münze erfolgte vor 1210. Der Blutgerichtsbezirk der Stadt umschloß die ehemalige Pittner Grafschaft (Fritz Posch, Die Gründungszeit von Wiener Neustadt, Volksruf vom 11. M ä r z 1944). 54 Gutkas, Entwicklung, 86. 55 M G H SS 5, 129; dazu Klebel, Altenburg und Hainburg, 57 f. 56 Die Besitzverhältnisse im Räume Altenburg-Petronell-Hainburg sind unsicher (vgl. Klebel, Altenburg und Hainburg, 60 ff.; Mitterauer, J a h r märkte, 308 f.). Nun läßt sich aus der Siedlungsform für den Bereich der Straßengabel Alte Poststraße—Freiungsstraße ein Dreieckplatz erkennen, w o auch die ehemalige Martinskirche stand. Die Datierung dieses Platzes erfolgte durch K l a a r zunächst wohl in Anlehnung an die fehlinterpretierte Jahreszahl 1051 mit „um 1053" bzw. „zwischen 1040 und 1070" (Klaar, Siedlungstechnische Grundzüge, 371; ders., Siedlungsformen, 109). Tatsächlich weist nun der topographische Befund in die 2. H ä l f t e des 11. Jahrhunderts (vgl. Historische Stätten. Österreich 1, 303; Lechner, Grundzüge, 347). Auf Grund zahlreicher, noch aufzuzeigender Analogien w ä r e die Entwicklung e t w a so vorzustellen: Bamberg übertrug zunächst den Verwandten des Bischofs Eberhard II., den Herren von Reifenberg, hierauf den Sulzbachern die Vogtei über seinen Besitz (Klebel, Grafen von Sulzbach, 318 f . ; ders., Bamberger

Städtische Zentren der jüngeren Marken

29

planmäßig angelegte Stadtsiedlung entstand erst nach dem A n f a l l des Gebietes an die Babenberger 1 1 8 3 5 7 . D i e zweite Stadtanlaga in der N e u m a r k , B r u c k , ist N a c h f o l g e r i n eines noch ins 11. J a h r hundert zurückreichenden, in geistlichem Besitz befindlichen B r ü k kenmarktes und könnte in ihrer Grundsubstanz noch in die Zeit der

vorbabenbergischen

Gerichtsbesitzer,

der

Vögte

von

Leng-

bach, fallen 5 8 . O b bei M a r c h e g g , das als späte P l a n a n l a g e

ent-

stand,

vor-

babenbergische Vogteiansprüche

über Passauer G u t

lagen, ist ungewiß 5 9 . Gegenüber der N e u m a r k konnte bei der Böhmischen kein eindeutiges Burgzentrum nachgewiesen werden. L a a , bei dem es sich Besitz, 292), die hier eine Burg mit Markt und Kirche bauten. Nach dem Verfall der alten Hainburg wurde der Name auf die Neugründung übertragen. Der Anfall des Besitzes zu Ende des 12. Jahrhunderts veranlaßte den Babenberger Leopold VI., im Anschluß an den Burgmarkt eine planmäßige Neustadt anzulegen, um damit auch die Besitzrechte zu legitimieren. Hainburg erscheint somit typologisch als Mischform zwischen Nachfolgeort eines alten Burgzentrums und der jüngeren Form der Stadtsiedlung auf dem Boden einer bevogteten Reichskirche, als Typus, der uns besonders im steirischen Raum, wohl aber auch im Lande ob der Enns wiederholt begegnet. Die Annahme Hainburgs als Vohburger Besitz auf Grund der Zehentschenkung von 1072/91 ( F R A 11/69, 147 ff. n 4) ist von dieser Quelle her nicht zwingend (vgl. hingegen Lechner, Grundzüge, 368). Klaar, Siedlungsformen, 109. Die Erstnennung Brucks als „Ascherichesbrugge" 1074 ( M G H D D H I V , 353 n 276) bzw. „Ascri[c]hisbrucca" ( F R A 11/69, 149 n 4) läßt auf Zusammenhänge zwischen der Altsiedlung und dem ersten Erzbischof von Gran, Askirich, schließen ( N Ö O B 1, 254). An die Brückenkopfsiedlung mit Straßendorf und der wohl von den Vohburgern gegründeten Martinskirche schloß nach der Besitzergreifung durch die Babenberger die planmäßige Gründungsstadt des 13. Jahrhunderts an (Rudolf Büttner, Burgen und Schlösser zwischen Wienerwald und Leitha, 1966, 35 f.; Historische Stätten. Österreich 1, 220 ff.). Die Nennung als „civitas" bereits 1239 (FRA 11/11, 101 n 90) läßt die Möglichkeit offen, daß schon die Vögte von Lengbach mit dem städtischen Ausbau der nach 1236 vom Landesherrn vollendeten Siedlung begonnen haben (vgl. Klaar, Siedlungstechnische Grundzüge, 379). Die zügige Vollendung der Neustadt ist wiederum als planmäßige Ablöse älterer Besitzrechte seitens des Landesfürsten zu verstehen. 57

58

5 9 Den einzigen, allerdings vagen Hinweis hiefür liefert die Nennung der „villa in Chuendorf" als passauisches Lehen Herzog Friedrichs I I . 1241 ( B U B 2, 226 n 382). Diese villa „data est ad civitatem Marchekke per regem Boemie cum omnibus suis redditibus (Dopsch, Urbare 1/1, 6).

30

Niederösterreich

um eine planmäßige Gründungsstadt um 1 2 0 0 / 2 5 handelt, k o m m t als solches nicht in Frage, doch ließe der Ortsname A l t e n m a r k t nahe der Passauer M u t t e r p f a r r e Gaubitsch auf einen älteren abgelösten Mittelpunkt schließen 6 0 . Ä h n l i c h den Marken aufgebaut w a r e n die in zwei Phasen nach 1 0 3 9 / 4 1 gegen Böhmen hin entstandenen Hoheitsbezirke, v o n denen in den älteren, den G r a f s c h a f t e n H o r n - P o i g e n , Pernegg und Raabs-Litschau, G r a f e n und Hochfreie, in den jüngeren — Z w e t t l W e i t r a — Ministerialen als Inhaber der Hoheitsrechte a u f t r a t e n 6 1 . A u c h hier haben sich an den M i t t e l p u n k t e n S t ä d t e entwickelt, f ü r die sich aber durchwegs ältere Siedlungsvorgänger nachweisen lassen 62 . H o r n ist eine G r ü n d u n g s s t a d t der G r a f e n v o n Poigen-Regau um 1 1 5 0 / 6 0 , V o r g ä n g e r w a r e n eine K i r c h e n siedlung an der T a f f a und eine mit einem urgeschichtlichen F e r n w e g in Zusammenhang stehende A l t e n b u r g 6 3 . Für Drosen-

80 Mitterauer, Räumliche Ordnung, 116 f., bes. Anm. 115, mit H i n weis auf Herbert Mitscha-Märheim, Bemerkungen zur Frühgeschichte des nördlichen Niederösterreichs, Jb. Lk. N ö . N F 36—1/1964 (1964), 73. Die Stadtbezeichnung von Staatz im Spätmittelalter hängt wohl vorab mit dem Bestreben der Herren von Maissau zusammen, den Mittelpunkten ihrer ausgedehnten Herrschaftskomplexe einen gehobenen R a n g unter den Siedlungen des Adels zuweisen zu lassen (vgl. Gutkas, Bedeutung, 49). Auch f ü r L a a haben wir eine Entwicklung in drei Stufen anzunehmen. Ursprünglicher M a r k t o r t w a r wohl A l t e n m a r k t , dessen Funktion um 1180 von den Klamm-Velburg auf eine Siedlung übertragen wurde, die sich im Bereiche der Stadt im Räume südlich des P f a r r p l a t z e s um den M a r k t p l a t z nachweisen läßt. Wiederum w ä r e die Möglichkeit, daß es sich bei dieser A n l a g e um eine Gründung der M a c h l ä n d e r auf bevogtetem Passauer Gut handelt, nicht auszuschließen ( v g l . Maidhof, Passauer Urbare 1, 326, Anm. 405). Nach dem Übergang an den Landesfürsten entstand hier um 1200/25 die Planstadt (Rudolf Büttner, Zur Entstehung der Stadt L a a an der Thaya, U H 28, 1957, 168 ff.; Adalbert Klaar, Der S t a d t g r u n d r i ß von Laa an der T h a y a , ebd.. 176 ff.). 61 Mitterauer, Räumliche Ordnung, 118 ff.; Lechner, Herrschaftsgeschichte, 42, 53 ff., 79 ff. 62 A d a l b e r t Klaar, Die Siedlungsformen des Waldviertels, in: Das W a l d v i e r t e l 7/2 (1937), 300 ff., bes. 315 ff. 83 K a r l Lechner, Geschichte der Besiedlung und der ältesten H e r r schaftsverteilung, in: Heimatbuch des Bezirkes Horn 1 (1933), 246 ff.; ders., Herrschaftsgeschichte, 42 ff.; ders., Grundzüge, 352; Historische Stätten. Österreich 1, 328 ff.

Grafschafts- und Districtus-Mittelpunkte

31

d o r f , d a s u m 1 1 8 0 als n e u e r G r a f s c h a f t s m i t t e l p u n k t d e r P e r n e g g e r p l a n m ä ß i g a n g e l e g t w u r d e , h a b e n w i r d i e F u n k t i o n s v o r g ä n g e r in Pernegg Burgstadt

und

dem

Pfarrdorf

Waidhofen

Alt-Drosendorf

entstand

sehen 6 4 .

zu

als P l a n g r ü n d u n g

im

Zuge

Die der

nach Westen gerichteten Siedlungsexpansion der Pernegger ebenf a l l s in d e r N a c h f o l g e einer h i e r w o h l n u r d ö r f i s c h e n A l t s i e d l u n g 0 5 . Die G r a f s c h a f t Raabs-Litschau bildete wie Pernegg zwei zeitlich differenzierte Mittelpunkte

aus,

von

denen

der

ältere,

vielleicht infolge Auseinanderfallens der Burg- und

Raabs,

Marktherr-

s c h a f t im 13. J a h r h u n d e r t n u r M a r k t r a n g , d e r j ü n g e r e , i m A u s b a u gebiet gelegene, L i t s c h a u , n a c h d e r M i t t e des 14.

Jahrhunderts

S t a d t r a n g e r h i e l t 6 6 . I n d e r D o p p e l g r a f s c h a f t ist w e i t e r s eine F u n k -

64 Lechner, Geschichte der Besiedlung, 291 ff.; ders., Herrschaftsgeschichte, 56; Historische Stätten. Österreich 1, 230 f.; vgl. auch Fischer, Siedlungsverlegung, 158. Im Gegensatz zu den Vorgängersiedlungen von W a i d h o f e n oder Weitra wird Alt-Drosendorf als „Altenstadt" bezeichnet ( N Ö O B 2, 76). 65 Lechner, Herrschaftsgeschichte, 96; Historische Stätten. Österreich 1, 596 f. 66 Zur Siedlungs- und Besitzgeschichte vgl. Lechner, Herrschaftsgeschichte, 57 ff., 98 ff.; ders., Die G r a f s c h a f t Raabs, Jb. Lk. N ö . N F 21/2 (1928), 77 ff. Im Herbst 1200 verkaufte der Sohn der älteren Erbtochter der G r a f e n von Raabs, K o n r a d von Zollern, mit Zustimmung seiner Mutter das Gebiet im östlichen Teil der G r a f s c h a f t samt dem M a r k t an Herzog Leopold VI. von Österreich, während die Burg über die jüngere Tochter an die G r a f e n von Hirschberg-Tollenstein fiel. Erst 1297 wurden Burg und Markt wieder endgültig vereinigt, blieben aber als P f a n d ausgetan (Lechner, Herrschaftsgeschichte, 100 f., 114 f., 119, 123 f., 129). Der funktionalen Stadtqualität von Raabs, die jedoch terminologisch nicht zum Ausdruck kam, entsprach die Ummauerung sowie seit 1469 die Eisen- und Salzkammer (Historische Stätten. Österreich 1, 488; vgl. auch Karl Barta, Heimatbuch der Stadt Raabs an der Thaya, 1965).

Litschau, wie Heidenreichstein ein Zentrum der späteren Teilgrafschaft, ist zweifelsfrei erst 1260/62 erwähnt (SB d. bayer. Akad. d. Wiss., phil.-hist. Kl. 1892, 529). Während die älteste Burganlage in das 12. J a h r h u n d e r t weist, gehört der planmäßige Straßenplatz mit P f a r r kirche dem 13. J a h r h u n d e r t an. Unter den Puchheim wurde der ummauerte M a r k t (1369 „marchkt"; Notizenbl. 3, 1853, 255) zur Stadt (1386; Top. N ö . 4, 1007). Zur Zeit der pflegschaftlichen Verwaltung (1477—1509) erhielt der Stadtrichter die Blutgerichtsbarkeit (1490; Top. N ö . 4, 1007).

Niederösterreich

32 tionsaufteilung

auf mehrere gleichwertige Sekundärzentren

fällig, die später als A m t s - und Gerichtssitze Zum bzw. von

Unterschied

Grafschaften Anfang

Kuenringer. Zwettl,

und

an in der Das

alte

sich

Hand

Zentrum,

den

gegenüber

der

genannten

das Gebiet die B u r g

am

Marktfunktion dürfte

Gründungsstadt

in

sich

vereinen

wie W a i d h o f e n

Zwettl-Weitra

Zwettl konnte,

als Stützpunkt

der

Propsteiberg

v e r l o r schon im

angelegten W e i t r a , das nochmals Burg-,

Gmünd

Hoheitsgebieten

von

des Ministerialengeschlechts

mit einer Pfarrdorfsiedlung

hundert 1201

gegenüber befand

auf-

erscheinen 6 7 .

und

12. dem

Gerichts-, an

in

Jahrnach Pfarr-

Bedeutung 6 8 .

in der

Weiter-

führung der Kolonisation angelegt w o r d e n sein 0 9 . Obgleich Drosendorf, W a i d h o f e n und W e i t r a noch im 13. J a h r hundert an den Landesfürsten fielen, scheinen sie in der Liste der 1313 hiefür

zum L a n d e gehörigen bietet sich in

der

Städte

Tatsache,

nicht daß

auf.

zugehörigen K o m p l e x e n unter der V e r w a l t u n g standen,

Eine

Erklärung

sie zunächst von

die hier echte H e r r s c h a f t — so etwa durch

mit

den

Burggrafen Besetzung

6 7 Bereits in den babenbergischen Urbaren des 13. Jahrhunderts ist das Raabser Erbe mit zwei Marktorten, Raabs und Dobersberg (sowie einem Teil von Weikertschlag), verzeichnet (Dopsch, Urbare 1/1, 34, 44 f.). Der zweite Teil des Marktes Weikertschlag tritt in dem von den Zöbing-Weikertschlagern ledig gewordenen Gut im Urbar auf (ebd., 34; Lechner, Grafschaft Raabs, 88). Im westlichen Teil der Grafschaft war neben Litschau und Heidenreichstein Thaya ein weiterer Hauptort (Lechner, Herrschaftsgeschichte, 99), der 1297 als Markt genannt wird ( G B 13, 446). Zur Verteilung der Märkte vgl. auch Gutkas, Bedeutung, 51 f. 6 8 Lechner, Herrschaftsgeschichte, 80 f., 85 ff.; Adalbert Klaar, Die Kuenringerburg in Stadt Zwettl, Das Waldviertel N F 14 (1965), 114 ff.; vgl. ferner Johann Hermann, Die Stadt Zwettl (1964); Herbert Knittler, Die Stadt Weitra, in: 100 Jahre Sparkasse der Stadt Weitra 1869—1969 (1969), 1 ff. 6 9 Bei Waidhofen an der Thaya spielte die Vorgängersiedlung AltWaidhofen eine funktional nicht faßbare Rolle; bei Gmünd dürfte eine solche Alt-Siedlung überhaupt fehlen (Böhmzeil?). Die pfarrliche Abhängigkeit (Erläuterungen II/6, 284 f.) und das bedeutungsmäßige Zurücktreten gegenüber Weitra weisen die Stadtanlage in das frühe 13. Jahrhundert. 1255/59 erscheint das „Judicium in Gimunde" (Jb. Lk. N ö . N F 13/14, 1915, 160). Die Bezeichnung als „forum" 1278 ( G B 8, 172) als Indiz für fehlende Verteidigungsfunktion zu sehen (Gutkas, Entwicklung, 81, 83), halte ich für verfehlt, da die Wehrfunktion wohl mit an der Spitze der Initiativen der Stadtanlage stand.

Erweiterungen der Städtekurie im 15. J a h r h u n d e r t

33

des N i e d e r g e r i c h t s — a u s ü b t e n 7 0 . Ä h n l i c h d ü r f t e n d i e D i n g e a u c h in M a r c h e g g gelegen h a b e n ' 1 . D i e E x e m t i o n a u s d e r G e w a l t d e r Burggrafen zu Beginn diesbezüglichen faßbar

des 14. J a h r h u n d e r t s

Bestimmungen

(13 0 8 / 1 4 ) 7 2 ,

die

des

Erteilung

wird nicht nur

Stadtprivilegs von

für

in

Hainburg

Freiheitsbriefen

an

die

S t ä d t e selbst ( W e i t r a , M a r c h e g g 1 3 2 1 ) 7 3 w e i s t auf ein g e ä n d e r t e s Verhältnis zwischen Stadt und Landesherrn hin. M i t d e m E r w e r b d e r L a n d s t a n d s c h a f t d u r c h die o b e n g e n a n n t e n S t ä d t e — die ü b r i g e n W a l d v i e r t i e r

Burgbezirksmittelpunkte

v e r b l i e b e n in A d e l s h a n d o d e r w u r d e n v o m L a n d e s f ü r s t e n m i t d e r z u g e h ö r i g e n H e r r s c h a f t als P f a n d a u s g e g e b e n 7 4 — e r g i b t sich jener „ v i e r t e S t a n d " , d e r u n s im B u n d b r i e f v o n 1 4 0 6 e n t g e g e n t r i t t . I m L a u f e des 15. J a h r h u n d e r t s w u c h s e n als d a u e r n d e M i t g l i e d e r desselben d a s 1 4 1 9 v o n d e n L i e c h t e n s t e i n e r n a n den L a n d e s f ü r s t e n v e r k a u f t e Zwettl75, der M a r k t hoben

Baden,

der

wurde76, sowie die W e i n b a u m ä r k t e

1480 zur Mödling,

Stadt

er-

Gumpolds-

70 Lechner, Herrschaftsgeschichte, 121 (Weitra), 125 (Drosendorf). 1312 tritt in einer Urkunde des Burggrafen Friedrich von Wallsee „Marchart mein richter von Weitra" auf (FRA II/3, 597). 71 1310 wird Heinrich von Wartenfels als H a u p t m a n n von Marchegg genannt (Top. N ö . 5, 106). Für Waidhofen fehlt der Nachweis eines Burggrafen; die Anweisung von 30 tal. aus der Steiner M a u t f ü r den P f a r r e r von Waidhofen 1331 „ad structuram civitatis" (Chmel, Geschichtsforscher 2, 206) ließe auf vorangegangene Kriegsverwüstungen (Alois Plesser, Beiträge zur Geschichte der Pfarre Waidhofen an der Thaya, 1928, 179) und eine teilweise Verödung der Stadt schließen. 72 Herzog Friedrich der Schöne verordnete 1308/14, „daß ein Burggraf zu Hainburg mit der Stadt und den Bürgern nichts zu tun habe . . ." (Jb. Lk. N ö . N F 1/1902, 1903, 316 f. n 2). 73 Reg. Habsb. 3/1, 135 n 1079, 137 n 1095. Vgl. Gutkas, Stadtrechte, 68, 70; für Weitra Knittler, Bemerkungen. Drosendorf erhielt landesfürstliche Privilegienbriefe vor und nach der Zeit der wallseeischen Burggrafschaft (1310, 1399; Bl. Lk. N ö . N F 15/1881, 1881, 375 ff.). 74 Vgl. Lechner, Herrschaftsgeschichte, und Historische Stätten. Österreich 1, bei der jeweiligen H e r r s c h a f t bzw. Stadt. 75 Zwettl ist erstmals 1442, dann wieder 1452 innerhalb des vierten Standes nachweisbar (Kollär, Analecta 2, 1111; Qu. GStW. 1/7, 313 n 15329). 76 Historische Stätten. Österreich 1, 207, und die dort angeführte Literatur. 1469 erscheint Baden erstmals im vierten Stand besteuert (Baltzarek, Vierter Stand, 77). Zur Stellung Badens als alter Zentralort und zum Verhältnis zu Traiskirchen siehe Erläuterungen 1/2/2, 66; Mitterauer, Räumliche Ordnung, 115, Anm. 103.

34

Niederösterreich

kirchen, Langenlois und Perchtoldsdorf

hinzu 7 '. Einem

älteren

7 7 M ö d l i n g , G u m p o l d s k i r c h e n , Langenlois und P e r c h t o l d s d o r f erscheinen erstmals als Teilnehmer des K r e m s e r L a n d t a g s vom A p r i l 1 4 4 2 ( K o l l a r , A n a l e c t a 2, 1 1 1 0 f.). Sie dürften j e d o c h schon früher zur S t ä d t e k u r i e gezählt worden sein, da H e r z o g A l b r e c h t V . 1426 von einer Einigung m i t der vereinigten „ l a n t s c h a f t , prelaten, herren, r i t t e r n , knechten, steten und m e r k c h t e n " spricht ( Q u . G S t W . 2 / 2 , 79 n 2 2 7 2 ; vgl. B a l t z a r e k , V i e r t e r Stand, 77). D e r M a r k t M ö d l i n g geht auf einen b a b e n bergischen B u r g o r t zurück, der sich j e d o c h nicht zum voll ausgestatteten B u r g b e z i r k s m i t t e l p u n k t e n t w i c k e l t hat ( M i t t e r a u e r , R ä u m l i c h e E n t w i c k lung, 1 1 4 ; vgl. auch K a r l L e c h n e r , Beiträge zur Besitzgeschichte des Klosters M e l k , J b . Lk. N ö . N F 3 6 — 1 / 1 9 6 4 , 1 9 6 4 , 111 ff.; ders., G r u n d züge, 348). Aus dem B u r g b e z i r k abgesplittert d ü r f t e G u m p o l d s k i r c h e n sein, das 1 3 8 0 als M a r k t g e n a n n t w i r d ( E r l ä u t e r u n g e n 1/2/2, 5 9 f . ; Historische S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 1, 2 9 3 ) . P e r c h t o l d s d o r f , 1 3 0 8 M a r k t , steht mit einer ursprünglich h o c h f r e i e n , mit den H a d e r i c h - S c h w a r z burgern s t a m m e s v e r w a n d t e n Sippe in V e r b i n d u n g (Lechner, B e i t r ä g e , 118 f.). In Langenlois, das aus zwei getrennten Siedlungen zu einem M a r k t e zusammenwuchs, k ö n n t e die das U n t e r e Eigen bildende V i e r zigerschaft auf eine unter dem besonderen S c h u t z des M a r k g r a f e n b z w . H e r z o g s stehende Siedlungsgenossenschaft zurückgehen ( E r n s t B r u c k müller, A r t . Langenlois, Ö S t B 4 / 2 , masch.). D i e u n m i t t e l b a r e S c h i r m hoheit des Landesfürsten wird aus Privilegien der J a h r e 1 3 2 1 , 1 3 2 7 und folgend f a ß b a r (Franz S t u n d n e r , O r t s m a p p e Langenlois, A r c h i v f. Niederösterreich).

D i e vier landesunmittelbaren M ä r k t e werden in der L i t e r a t u r w i e d e r holt als „ B a n n m ä r k t e " bezeichnet ( S c h a l k , C o m p e t e n z , 4 4 5 f . ; S i l v i a P e t r i n , P e r c h t o l d s d o r f im M i t t e l a l t e r , 1969, 1 2 0 ; H i s t o r i s c h e S t ä t t e n . Österreich 1, 2 9 3 , 428, 4 5 8 ) . K o l l ä r , a. a. O . , h a t hingegen „ p a u m e r k c h t " (so auch S c h a l k , Faustrecht, 4 4 ) , w a s eher dem Begriff ( W e i n - ) B a u m a r k t entsprechen würde, einem ö k o n o m i s c h e n M a r k t t y p u s (vgl. B r u n n e r , K r e m s und Stein, 41 f.), dem alle vier genannten O r t e angehörten. N u n ist der T e r m i n u s „ B a n n m a r k t " für eine rechtlich besonders qualifizierte Siedlung in Niederösterreich nur in zwei Fällen n a c h w e i s b a r (Aggsbach ca. 1686, W e i t e n Mitte 15. J a h r h u n d e r t ) , ansonsten handelt es sich dabei durchwegs um die unter einem bestimmten S c h u t z stehende I n s t i t u t i o n der V e r k e h r s w i r t s c h a f t ( H i n w e i s e Ö W 9, 6 1 3 ) . M i t t e r a u e r , Z o l l f r e i h e i t , verwendet den Begriff in A n l e h n u n g an obderennsische V e r h ä l t n i s s e (siehe unten S. 6 0 f.) auch für niederösterreichische M a r k t o r t e , doch l ä ß t sich für diesen R a u m eine terminologische D i f f e r e n z i e r u n g mangels an Quellenbelegen wohl kaum a u f r e c h t erhalten. D i e vier „mitleidenden" M ä r k t e weisen eine R e i h e von G e m e i n s a m keiten auf. Sie hingen, ebenso wie Baden, m i t keinem größeren H e r r s c h a f t s k o m p l e x zusammen, was eine frühe A u t o n o m i s i e r u n g , vor allem in G e r i c h t s s a c h e n , ermöglichte. D a s B l u t g e r i c h t erhielt P e r c h t o l d s d o r f 1 4 1 5 , G u m p o l d s k i r c h e n vor 1 5 6 0 , M ö d l i n g vor 1 5 2 9 / 1 6 0 7 ( E r l ä u t e -

Heterogene Wurzel der jüngeren Mitglieder

35

T y p u s ist R e t z z u z u r e c h n e n , d a s w o h l m i t U n t e r s t ü t z u n g R u d o l f s n a c h 1278 v o n B e r c h t o l d v.

König

Rabenswalde-Schwarzburg

als n e u e r M i t t e l p u n k t d e r r e i c h s u n m i t t e l b a r e n G r a f s c h a f t H a r d e g g angelegt w o r d e n war78. 1481 w u r d e die S t a d t durch A n f a l l der G r a f s c h a f t a n d i e H a b s b u r g e r l a n d e s u n m i t t e l b a r 7 9 ; als E m p f ä n g e r der die Rechtssphäre der S t a d t betreffenden Privilegien t r a t

nun

die B ü r g e r g e m e i n d e a n d i e Stelle des G r a f e n 8 0 . N a c h d e m die S t ä d t e b a n k im L a n d e u n t e r d e r E n n s 1442, w a h r s c h e i n l i c h fizierten

a b e r schon v o r

Marktgemeinden

erweitert

spätestens

1429 u m Vertreter

worden

quali-

w a r , e r f u h r sie

im

d r i t t e n D r i t t e l des 15. J a h r h u n d e r t s d u r c h d i e P f a n d s c h a f t s p o l i t i k Friedrichs

III. und

seines N a c h f o l g e r s k u r z f r i s t i g e , w e n n

auch

rungen 1/2/2, 25, 29 f., 60). Wie weit ihre Verwendung als Ausstattungsgut der Herzogin(-witwe) f ü r ihr geschlossenes Auftreten eine Rolle gespielt hat, muß zunächst unbeantwortet bleiben (Hinweise f ü r Perchtoldsdorf bei Petrin, a. a. O., 13; Mödling bei Giannoni, Mödling, 40; Langenlois bei Stundner, a. a. O.; allgemein: Rudolf Büttner, Die Burg der Herzogin, U H 36, 1965, 125 ff., 37, 1966, 190 ff.). N i c h t zuletzt d ü r f t e jedoch das hohe Steueraufkommen der vier Weinbaumärkte ihren Verbleib im ständischen Verband bestimmt haben. 78 Die Siedlungsagglomeration Retz setzt sich aus vier, in zeitlicher Abfolge stehenden Einheiten zusammen, deren grundherrliche Verhältnisse nicht eindeutig geklärt sind. Älteste Anlage ist das wohl mit dem Hochfreien Wolfker von N a l b in Verbindung zu bringende Straßendorf Alt-Retz. An dieses schloß noch im 13. J a h r h u n d e r t die vielleicht von Passau gegründete, zu Unternalb-Pulkau in Filiation stehende Stephanskirche an, auf deren Stiftungsgut die planmäßige Wiedensiedlung erwuchs. Als Gründung der Herren von K a j a , die die Erbvogtei über die P f a r r e ausübten, entstand die Zeile Fladnitzerstraße; Patronatsherr über die Kirche blieb der Landesfürst (zur Besitzgeschichte, die zu teilweise anderen Ergebnissen gelangt ist, vgl. Lechner, Gründung, 115; ders., Herrschaftsgeschichte, 115 f.; Resch, Retzer Heimatbuch 1, 93 f., 125 ff., 147 ff.; Fischer, Siedlungsverlegung, 158; Erläuterungen 11/6, 382 f.). Vielleicht mit dem Motiv, einen Bundesgenossen gegen O t t o k a r Premysl zu gewinnen, verlieh Rudolf I. die sich aus verschiedenen Stükken zusammensetzende Reichsgrafschaft H a r d e g g 1278 an Graf Berchtold von Rabenswalde-Schwarzburg, der bald darauf die Planstadt anlegte (Resch, Retzer Heimatbuch 1, 183 ff.; Gutkas, Entwicklung, 87). Als Indiz f ü r die damals bereits feststehende (größere) Dimension kann die G r ü n d u n g eines Dominikanerklosters 1279 gelten. 79 80

Resch, Retzer Heimatbuch 1, 397, 400. Vgl. die Urkunden bei Resch, Retzer Heimatbuch 1, Anhang 34 ff.

Niederösterreich

36

z a h l e n m ä ß i g nicht unbedeutende V e r ä n d e r u n g e n . I m Zuge differ e n z i e r t e r u n d rasch w e c h s e l n d e r B e s i t z r e c h t e a m l a n d e s f ü r s t l i c h e n K a m m e r g u t g e l a n g t e n m e h r e r e S t ä d t e u n d M ä r k t e in ein u n m i t t e l bares

Verhältnis zum

Land,

w a s seinen

Niederschlag

direkten u n d von der jeweiligen H e r r s c h a f t separierten

in

einer

Besteue-

r u n g d u r c h d i e L a n d s c h a f t f a n d 8 1 . Es h a n d e l t e sich d a b e i d u r c h wegs u m Bürgergemeinden, deren gehobene mit

ihrer

Entstehung

auf

altem

Rechtspersönlichkeit

landesfürstlichen

bzw.

hoch-

a d e l i g e n , teilweise auf d e m W e g ü b e r die V o g t e i a k q u i r i e r t e n u n d mit

Hochgerichtsrechten

ausgestatteten

Besitz

zusammenhängen

d ü r f t e u n d die n u n d i e M i t t e l p u n k t e s e l b s t ä n d i g e r

Amtseinheiten

d a r s t e l l t e n . So geht H a d e r s d o r f auf d i e O r t s g r ü n d u n g eines H o c h f r e i e n H a d e r i c h im

11. J a h r h u n d e r t

zurück82, Höbersdorf

ent-

s t a n d auf v o m Landesfürsten bevogteten Regensburger G u t 8 3 u n d f ü r W u l l e r s d o r f , seit d e m 11. J a h r h u n d e r t M u t t e r p f a r r e des m i t t -

81 Steuerlisten aus 1492, 1502, 1504 und 1508 im Niederösterreichischen Landesarchiv, Ständische Registratur G 22/3. Über die 1406 genannten sowie die im 15. J a h r h u n d e r t als feste Bestandteile der Städtebank hinzugewachsenen Bürgergemeinden hinaus erscheinen: 1492 (nach Vierteln): Wiener Neustadt, Neunkirchen; St. Pölten, Herzogenburg; Zistersdorf, Pulkau; Litschau, Dürnstein, Wachau. 1502: H e r zogenburg, Dürnstein, Litschau, dort auch eine Rubrik „die so in den anschlag von den klein statten und märckhten nicht geben wollen": St. Pölten, Zistersdorf, Pulkau, Wachau, Wullersdorf, H ö b e r s d o r f , H a d e r s d o r f , Drosendorf. 1504: Litschau bzw. die obigen zuzüglich Herzogenburg und Dürnstein. 1508: bereits die späteren 18 „mitleidenden" Städte und Märkte mit Weitra; dem Anschlag „entzogen" sind Wiener N e u s t a d t , St. Pölten, Herzogenburg, Litschau, Dürnstein, Drosendorf, Neunkirchen, Pulkau, Wachau, Wullersdorf, Höbersdorf, H a d e r s dorf (vgl. auch Baltzarek, Vierter Stand, bes. 76 ff.). 82 Lechner, Gründung, 94 f., 98 f. Hadersdorf fiel mit der H e r r s c h a f t Falkenberg 1440 an den Landesfürsten, war 1441—73 an Ulrich von Eitzing verpfändet (Top. N ö . 3, 20) und wurde, als Falkenberg 1495 als freies Eigen v e r k a u f t wurde, ausgeschieden und beim Vizedomamt behalten (Erläuterungen 1/2/1, 106, 157). 83 Heimatbuch des politischen Bezirkes Korneuburg 1 (1957), 407. 1327 wird Höbersdorf M a r k t genannt (Notizenbl. 4, 1854, 84); vermutlich eigenes Landgericht (Erläuterungen 1/2/1, 167 f.; vgl. auch Brunner, Eggenburg 1, 211 ff.); 1441 an die Eitzinger verpfändet (Schalk, Faustrecht, 15 Anm. 7, 21 Anm. 1). 1525 w a r der abgekommene M a r k t Bestandteil der Herrschaft und des Landgerichts Kreuzenstein (Top. N ö . 4, 494).

Heterogene Wurzel der jüngeren Mitglieder

37

leren W e i n v i e r t e l s , k ö n n t e n die u r s p r ü n g l i c h e n B e s i t z r e c h t e h o c h freier Geschlechter

aus d e r V o g t e i ü b e r

a b e r a u s einer K ö n i g s s c h e n k u n g

Reichskirchengut

abgeleitet

werden84.

oder

Dürnstein

ist e i n e A n l a g e d e r in d e r W a c h a u H o c h g e r i c h t s r e c h t e a u s ü b e n d e n Kuenringer

auf

Grund

und

Boden

des

von

ihnen

bevogteten

K l o s t e r s T e g e r n s e e u n d w i r d bereits 1 3 1 1 als S t a d t b e z e i c h n e t 8 5 ; das T a l W a c h a u , das bis ins 18. J a h r h u n d e r t einen geschlossenen Niedergerichtssprengel

bildete,

ist

ebenfalls

aus

Vogteien

der

K u e n r i n g e r ü b e r h o c h s t i f t l i c h e n u n d k l ö s t e r l i c h e n Besitz z u s a m mengewachsen86.

L i t s c h a u als G r a f s c h a f t s m i t t e l p u n k t w u r d e

be-

reits g e n a n n t . H e r z o g e n b u r g ist a l t e r B u r g o r t u n d e r s c h e i n t b e r e i t s 1194/1210,

als es als T a u s c h o b j e k t

gegen N e u n k i r c h e n

an

das

K l o s t e r F o r m b a c h k a m , als M a r k t 8 7 . P u l k a u g e h t auf B a b e n b e r g e r Besitz in d e r G r a f s c h a f t H a r d e g g z u r ü c k u n d fiel m i t dieser 1 4 8 1

84

Vgl. Lechner, Gründung, 109 ff.; Erläuterungen II/6, 373 f.; Michael Mitterauer, Formen adeliger Herrschaftsbildung im hochmittelalterlichen Österreich, M I Ö G 80 (1972), 282 f. Der M a r k t Wullersdorf befand sich vor 1296 in der H a n d der Kuenringer auf Weitra (Friess, Herren von Kuenring, LXI n 471), deren Besitz im Pulkautal wohl auf die Chadolde-Seefelder zurückgeht. Die Übergabe des „forum Woldeisdorf" an Klosterneuburg durch Markgraf Leopold um 1125/1136 (BUB 4/1, 67 n 644) ist unklar. Wullersdorf, vielleicht aber erst Seefeld hat eine ältere Marktanlage („Chadoltismarchat"? BUB 4/1, 40 n 601) abgelöst. Der 1313 als selbständiger Hochgerichtssprengel genannte Ort, der 1411 als Lehen des Herzogs vom Stift Melk galt, kam 1433 von den Wallseern an den Landesfürsten zurück, war 1441—81 verpfändet, wurde 1495 an die Prueschenk v e r k a u f t ; das Marktgericht blieb jedoch zunächst bei der Kammer (Keiblinger, Melk 2/2, 457 ff.; Erläuterungen 1/2/1, 116 f.). 85

GB 14, 135. Stowasser, Tal Wachau, 1 ff. Zu den P f a n d - und Pflegschaften des 15. Jahrhunderts vgl. Lechner, Herrschaftsgeschichte, 236. Zur Vertretung von Dürnstein und Wachau auf dem Wiener L a n d t a g des Jahres 1494 siehe F R A 1II/1, 157 n 263. m Mitterauer, Räumliche Ordnung, 111; Heinrich Ludwig Werneck, Heimatbuch der Stadt Herzogenburg 1 (1961), 184, 330 n 8. 1442 verpfändete der Abt von Formbach seinen M a r k t (Unterer M a r k t ) an den Landesfürsten, der ihn bis 1474/81? weiterversetzte (ebd., 268 f., 281). In die Zeit der landesfürstlichen P f a n d h e r r s c h a f t fällt die Ausstellung einiger direkt an die Bürger adressierter Privilegienbriefe (ebd., 286, 343 f.). Die endgültige Rücklösung durch Formbach erfolgte 1509 (?, ebd., 289; dort 1905). 88

38

Niederösterreich

an den Herzog 8 8 . Lediglich Zistersdorf, wo die Kuenringer Anfang des 13. Jahrhunderts auf von den Perneggern zu Lehen rührigem Gut eine planmäßige Stadtanlage in der Nachfolge eines „alten Marktes" errichteten, ist typologisch unklar 8 9 . Eine Sonderentwicklung in ihrem Verhältnis zum Land machten die Städte St. Pölten und Wiener Neustadt sowie analog zu letzterer der Markt Neunkirchen durch 9 0 . St. Pöltens Stadtwerdung geht auf Marktrechte des 11. Jahrhunderts zurück, die Kaiser Heinrich IV. dem hier um 760 gegründeten Benediktinerkloster verliehen hatte. Um 1100 ließ der Bischof von Passau als Eigenkirchenherr des zu einem Chorherrenstift umgewandelten Klosters neben der bestehenden Marktsiedlung eine städtische Anlage errichten. Er vermochte in der Folge dem Vogt des Stifts die Niedergerichtsbarkeit zu entwinden und erscheint im 12. Jahrhundert als H e r r des Ortes, dessen Bürgern er 1159 ein stadtrechtsähnliches Privileg erteilte. Nach der Passauer Doppelwahl von 1387 wechselte die Stadt wiederholt ihren Besitzer, bis sie 1481 als P f a n d an Matthias Corvinus und 1491 als Kriegsbeute an König Maximilian I. fiel91. Die Stadt erscheint in der Folge kurzfristig vom Land besteuert und wurde auch zum Landtag eingeladen 92 , als Pfand Passaus an die ungarische Krone, als welches

88 Zu den Besitzvorgängern der Babenberger vgl. Lechner, Gründung, 109; Klebel, Rechtsgeschichte, 44; zur Ortsgeschichte Karl Schalk, Aus der Geschichte von Pulkau, Bl. Lk. N ö . N F 34/1900 (1900), 420 ff. Vor 1481 w a r der Graf von Hardegg auch Bindeglied bei der Privilegierung des Marktes (Lichnowsky-Birk 5, C C C X X V I n 3748, 6, L X X I I n 628). 1481—95 befand sich Pulkau in der H a n d des Landesfürsten; es behielt auch nach 1495 die hohe Gerichtsbarkeit (Schalk, a. a. O., 425 f.; Erläuterungen 1/2/1, 109). 89 Zur älteren Besitzgeschichte Bednar, Schenkungsgut, bes. 405 ff.; ferner Historische Stätten. Österreich 1, 635 f. Zistersdorf fiel 1487 von den Pottendorfern an den Landesfürsten, wurde aber bereits 1493 wieder v e r p f ä n d e t (H. P. Schad'n, Geschichte der Stadt Zistersdorf im Zeitalter der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges. 1500—1650, 1955, 12 f.). 90 Brunner, Land und H e r r s c h a f t , 410. 91 Zur Geschichte St. Pöltens vgl. vor allem Karl Gutkas, St. Pölten. Werden und Wesen einer österreichischen Stadt ( 2 1970), und die dort angeführte Literatur. 92 Vgl. Anm. 81; Baltzarek, Vierter Stand, 77; Gutkas, Landesfürst, 312.

39

V e r k l e i n e r u n g der K u r i e nach lbOO

sie zunächst außerhalb

de iure galt 9 3 , blieb sie aber im 16.

der Landschaft

und obrigkeitlich

Jahrhundert

direkt dem

Vize-

domamt unterstellt. Für Wiener Neustadt, das 1194 als S t a d t planmäßig gegründet worden war und mehrmals gemeinsam mit den österreichischen Ständen handelnd auftrat

(1313,

1 4 0 0 ) 9 4 , entschied

sich,

wie für das als M a r k t ins 12. Jahrhundert zurückreichende Neunkirchen 9 8 ,

die Zugehörigkeit

zu Österreich

erst zu Beginn

des

16. Jahrhunderts endgültig, nachdem beide O r t e mit dem Pittner Gebiet im 15. Jahrhundert wieder unter der Herrschaft der innerösterreichischen Leopoldiner gestanden hatten 9 6 . Wie weit stadt selbst diese Zwitterstellung bewußt auszunützen um

das

Recht

zweier

Länder

beanspruchen

Neu-

versuchte,

zu können,

muß

dahingestellt bleiben 8 '. Wurden somit die nach Wien und Krems-Stein

bedeutendsten

Städte Niederösterreichs nicht zur Landschaft gerechnet, so verringerte sich die Zahl der Mitglieder der Städtebank um 1 5 0 0 um Marchegg

(1495),

Drosendorf ( 1 5 0 6 )

und W e i t r a

(1508)98,

die

93 K a r l G u t k a s , M a t t h i a s C o r v i n u s , M a x i m i l i a n und die Passauer Besitzungen in Ö s t e r r e i c h , J b . L k . N ö . N F 3 8 / 1 9 6 8 — 7 0 ( 1 9 7 0 ) , 2 8 4 ff., bes. 2 9 4 . 94 Zeißberg, Elisabeth von A r a g o n i e n , 58 f . ; Q u . G S t W . 2 / 1 , 338 n 1 4 6 1 .

172;

Krones,

Landesfürst,

95 Vgl. K a r l Lechner, D a s A r c h i v der ehem. Propstei G l o g g n i t z , in-, F e s t s c h r i f t zur Feier des 2 0 0 j ä h r i g e n Bestandes des H a u s - , H o f - und S t a a t s a r c h i v s , hrsg. v. L e o S a n t i f a l l e r , 1 ( 1 9 4 9 ) , 5 4 ff. 96 J o s e f M a y e r , G e s c h i c h t e v o n W i e n e r N e u s t a d t 2 ( 1 9 2 4 ) , 1 2 4 ff., 3 ( 1 9 2 7 ) , 1 3 2 ff.; K l e b e l , R e c h t s g e s c h i c h t e , 5 6 . In seiner U n m i t t e l b a r k e i t zum Landesfürsten d ü r f t e im 15. J a h r h u n d e r t auch der M a r k t S c h o t t wien — 1 2 6 6 „ o p p i d u m " , Befestigung — N e u s t a d t und N e u n k i r c h e n entsprochen haben (vgl. K r o n e s , L a n d e s f ü r s t 6 1 ; Historische S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 1, 5 3 5 ) . 1 4 3 3 w u r d e n die Bürger v o n N e u s t a d t , N e u n k i r c h e n und S c h o t t w i e n zur B e z a h l u n g ihrer Steuern g e m a h n t ( S e u f f e r t - K o g l e r 1,

66 ff.).

B a l t z a r e k , V i e r t e r S t a n d , 77. G u t k a s , Landesfürst, 3 1 2 f . ; B a l t z a r e k , V i e r t e r S t a n d , 77 f. E i n e „Spezification der entzogenen statt und m a r c h t " aus 1 5 0 8 ( N i e d e r österreichisches L a n d e s a r c h i v , Ständische R e g i s t r a t u r G 2 2 ) nennt N e u stadt, S t . P ö l t e n , H e r z o g e n b u r g , Litschau, D ü r n s t e i n , D r o s e n d o r f , N e u n kirchen, P u l k a u , W a i d h o f e n an der Y b b s ( v g l . C h m e l , Regesten F r i e d r i c h s I I I . 1, 2 4 7 n 2 4 2 6 , 2 4 2 7 , 2 5 8 n 2 5 2 5 ; 2, 7 7 6 n 8 5 6 7 ) , W u l l e r s d o r f , H ö b e r s d o r f , H a d e r s d o r f . Von diesen O r t e n ist D r o s e n d o r f 97

98

Niederösterreich

40

im U r b a r der z u g e h ö r i g e n , d i e j e w e i l i g e n S t ä d t e b e d e u t u n g s m ä ß i g weit

übertreffenden

drei

Beispielen

engerem

und

erklären,

weiterem

daß

das v o n

Steueraufkommen Separation

Pfandherrschaften

erkennbare

Kammergut diesen

hinter d e m

desselben

aus

aufgingen.

Verschiebung

dem

der

Die

Grenze

an

ist n i c h t z u l e t z t d a r a u s

Städten Betrag

indirekt

zu

zurückblieb,

Pfandschaftsfundus

den

zwischen zu

erwartende

um

den

den

eine

Pfand-

schilling gedrückt h ä t t e " . D a s gegenteilige Verhältnis wird

man

als U r s a c h e f ü r das V e r b l e i b e n d e r e i n w o h n e r m ä ß i g u n d f i n a n z i e l l s t a r k e n W e i n b a u m ä r k t e u n t e r den „ m i t l e i d e n d e n " , d. h. m i t den oberen Ständen

mitsteuernden

Orten

annehmen

dürfen.

Maßgebendes Kriterium für das Mitwirken von den

an der politischen

Verwaltung

des L a n d e s

Bürgergemein-

ist — a b g e s e h e n

kurzfristig wieder in die L a n d s c h a f t zurückgekehrt (Gutkas, Landesfürst, 313 f.). Hinsichtlich Weitra, das mit der Verpfändung an die Prager 1508 patrimonial wurde (GB 6, 608) wollte die Pfandherrin 1520 alle Konsequenzen auf die Nichtbefolgung der Landtagsladung auf sich nehmen (Stadtarchiv Weitra, Akten 20). Der Anschlag von 1537 auf Städte, Märkte, Prälaten und Geistliche war ständisch indifferent, da er auch die Bruderschaften miteinbezog (vgl. Baltzarek, Vierter Stand, 80 A n m . 112; G B 10, 483). Bei der von Baltzarek angeführten Verp f ä n d u n g Marcheggs zu einem Zeitpunkt, als die Stadt auf dem L a n d t a g vertreten war (1462; F R A II/7, 334) dürfte es sich nur um eine solche der Burg und bestimmter Einkünfte gehandelt haben ( Q u . G S t W . 1/8, 62 n 15779). D a s 15. Jahrhundert unterschied noch weitgehend nach der ständischen Q u a l i t ä t der Pfandherren; Stadtobrigkeiten gelangten dabei in der Regel nur an herrenmäßige Geschlechter. Der enge K o n t a k t der S t a d t mit dem Landesfürsten über das Privileg spricht ebenfalls für dessen unmittelbare H e r r s c h a f t (Niederösterreichisches Landesarchiv, Hs. 521, Marchegger Privilegienbuch von 1591). 9 9 Finanzielle Erwägungen dürften im 16. Jahrhundert eine nicht zu unterschätzende Rolle hinsichtlich der Zusammensetzung des vierten Standes gespielt haben. Als Untertanen der landesfürstlichen Domänen entrichteten auch die verpfändeten Bürgerschaften die (ordentliche) Urbarsteuer sowie die landschaftlichen Steuern ins Vizedomamt. T r a t nun ein Stadt- oder Marktort in die L a n d s c h a f t ein, so wurden die genannten Abgaben der K a m m e r entzogen, da die nunmehr auf der „Gülteinlage" basierenden Steuern direkt dem Landeseinnehmeramt zuflössen (vgl. Mensi, Steuern 1, 164 ff., 3/1, 26 ff.). Die Hubmeister versuchten hingegen, die betreffenden Gemeinden weiterhin mit der Steuerleistung an das V i z e d o m a m t zu binden (Niederösterreichisches Landesarchiv, Ständische Registratur G 22/1 u. 2: 1502 Wachau, 1503 St. Pölten, Herzogenburg), was zu einer Ungleichheit rechtlich an sich gleichartiger Steuerobjekte führte.

K r i t e r i e n d e r L a n d s t a n d s c h a f t von B ü r g e r g e m e i n d e n

41

von der Bedingung ihrer landrechtlichen Zugehörigkeit — das u n mittelbare Verhältnis zu einer bestimmten H e r r s c h a f t des L a n d e s fürsten, die Pertinenz z u m „ K a m m e r g u t im weiteren S i n n " (O. Brunner) 1 0 0 , wobei sich die G r e n z b i l d u n g gegenüber dem U r b a r zunächst durch den Besitz qualifizierter H o h e i t s r e c h t e ergab, w ä h r e n d seit dem 16. J a h r h u n d e r t zeitbedingte finanztechnische E r w ä g u n g e n m i t b e s t i m m e n d gewesen sein mögen. Die U n m i t t e l b a r k e i t gegenüber dem Landesfürsten resultierte aber nicht aus einem strengen Abhängigkeitsverhältnis, sondern in starkem M a ß e aus der im Begriff der H e r r s c h a f t implizit e n t h a l tenen Wechselwirkung v o n Schutz einerseits u n d R a t und H i l f e andererseits. R a t u n d H i l f e , aus dem sich Steuer- u n d Kriegsdienstleistung ableiten lassen, sind Verpflichtung der u n t e r t ä n i g e n G e m e i n d e gegenüber ihrem H e r r n . Schutz u n d Schirm desselben stehen wiederum in Z u s a m m e n h a n g mit der Ü b e r t r a g u n g bestimmter, der herrschaftlichen S p h ä r e zugehöriger K o m p e t e n z e n an die bürgerliche K o m m u n i t ä t , v o n denen die Niedergerichtsbarkeit über die einzelnen Gemeindemitglieder als die f ü r den S t a d t - oder M a r k t c h a r a k t e r eines Ortes wesentlich k o n s t i t u t i v e erscheint 1 0 1 . Die E x e m t i o n gegenüber dem H o c h g e r i c h t , dessen Ü b u n g seitens der Bürgergemeinde f ü r den E r w e r b der L a n d s t a n d s c h a f t nicht relevant war, k o n n t e n u r der rechtmäßige Besitzer derselben vermitteln, so d a ß die alten B u r g o r t e der M a r k auch von dieser Seite als Kern des z u m späteren vierten S t a n d gehörigen V e r b a n des von Bürgergemeinden anzusehen sind. Auf die seit dem späten 12. J a h r h u n d e r t zumeist im Anschluß an ältere p r ä u r b a n e Siedlungen, in Einzelfällen auch aus wilder Wurzel p l a n m ä ß i g angelegten S t a d t a n l a g e n w u r d e die am älteren T y p u s e v o l u t i o n ä r entwickelte O r g a n i s a t i o n s f o r m u n m i t t e l b a r übertragen. Eine ä h n liche Genese städtischen Wesens läßt sich an den M i t t e l p u n k t e n von Hoheitsgebieten feststellen, deren I n h a b e r als G r a f e n , H o c h freie oder ausnahmsweise Ministeriale, teils als Vögte über Reichskirchengut, H o c h g e r i c h t s r e c h t e ausübten. N a c h dem seit dem 13. J a h r h u n d e r t erfolgten A n f a l l dieser Gebiete an den Landesfürsten t r a t die Gemeinde nach einer Übergangszeit v e r m i t t e l t e r 100 101

634 f.

B r u n n e r , L a n d u n d H e r r s c h a f t , 374 ff. B r u n n e r , L a n d u n d H e r r s c h a f t , 349 ff.; Lieberich,

Bürgerstand,

42

Niederösterreich

H e r r s c h a f t auf dem Weg über verbriefte Privilegien direkt mit dem Landesherrn in Verbindung, die in den wenigsten

Fällen

die Rechtspersönlichkeit der Stadt selbst schufen, sondern

diese

meist aufwertend modifizierten. D i e Adressen der älteren Freibriefe differenzierten noch recht sorgfältig

zwischen der landesunmittelbaren

Gemeinde,

die die

Q u a l i t ä t besaß, hinsichtlich ihres Rechtsstatus ein lehenrechtliches Verhältnis

einzugehen 1 0 2 ,

und

dem

adeligen

oder

geistlichen

Besitzer eines Herrschaftsmarktes, der die verliehene Begünstigung weitergab 1 0 3 . Durch Vergleich der E m p f ä n g e r der im 14. J a h r hundert vom Landesfürsten erteilten Privilegienbriefe ließe sich die Zahl

der auf Grund der genannten

Kennzeichen

L a n d gehörig zu definierenden O r t e noch beträchtlich

als zum erweitern

(Gaunersdorf, Hohenruppersdorf, Laxenburg, Schrick u . a . ) 1 0 4 . Erst als sich im 15. Jahrhundert der Ausfluß landesfürstlicher Gnade auf die Erteilung von Wappen- und M a r k t r e c h t e n reduzierte, zerfloß auch diese Grenzlinie 1 0 5 . O h n e das Fehlen einer Reihe landesfürstlicher M ä r k t e auf der S t ä d t e b a n k nach rechtlichen Kriterien erklären zu können, muß festgehalten

werden,

daß

in

Niederösterreich

fast

durchwegs

S t ä d t e als Empfänger höher qualifizierter, statutenmäßig formulierter Freibriefe auftraten 1 0 6 . Anders als die M ä r k t e besaßen die S t ä d t e aus dem Burgbezirk

abzuleitende oder

privilegienmäßig

gesetzte Wirtschaftsrechte höherer O r d n u n g 1 0 7 . Der voll stattete

landesfürstliche

Markt,

der

sich

nicht

zur

ausge-

Stadt

ent-

E b e l , Bürgereid, 7 0 ff.; H o f f m a n n , S t ä d t e und M ä r k t e , 105. H o f f m a n n , Städte und M ä r k t e , 1 0 1 . 104 V g l . W i n t e r , U r k u n d l i c h e B e i t r ä g e , 81 ff., 9 0 f., 9 2 f., 105 ff. 1 0 5 Es ist bezeichnend, d a ß der B i n d e n s c h i l d , zunächst A t t r i b u t der l a n d e s f ü r s t l i c h e n Städte, seit dem 1 5 . / 1 6 . J a h r h u n d e r t auch in die Siegel p a t r i m o n i a l e r Städte und M ä r k t e a u f g e n o m m e n wurde. Z u r Bedeutung der Siegel- und Wappenverleihungen vgl. H o f f m a n n , L a n d e s h e r r s c h a f t , 91 A n m . 2 8 . 102

103

106 Y g [ Meiller, ö s t e r r e i c h i s c h e S t a d t r e c h t e ; W i n t e r , Urkundliche B e i t r ä g e ; dazu Gutkas, S t a d t r e c h t e , w o inhaltlich allerdings einige B e denken anzumelden w ä r e n . 1 0 7 S o verbanden sich in N i e d e r ö s t e r r e i c h S t a p e l - und Niederlagsrecht, S t r a ß e n z w a n g und B a n n m e i l e in der R e g e l mit städtischen Siedlungen ( v g l . M i t t e r a u e r , Z o l l f r e i h e i t , bes. 2 3 1 ff.). Zugleich mit der S t a d t e r h e b u n g von Baden e r f o l g t e die V e r l e i h u n g einer S a l z k a m m e r ( C h m e l , Regesten Friedrichs I I I . 2,' 6 9 9 n 7 3 9 0 ) .

K r i t e r i e n der L a n d s t a n d s c h a f t von B ü r g e r g e m e i n d e n

43

wickelte, ist K ü m m e r f o r m , nicht M i n d e r m a r k t 1 0 8 . Er blieb t r o t z zeitweiliger Autonomisierung dem H e r r s c h a f t s v e r b a n d v e r h a f t e t . N a c h d e m m a n den W e r t der V e r b i n d u n g zwischen Bürgersiedlung und U r b a r f ü r die Festsetzung der P f a n d s u m m e e r k a n n t hatte, schieden auch S t ä d t e aus dem vierten S t a n d aus. Seit dem 16. J a h r h u n d e r t politisch e n t m a c h t e t , durch das selbständige W i r t s c h a f t e n der G r u n d h e r r s c h a f t e n der ihnen zugesicherten M o n o p o l e beraubt und steuerlich überbeansprucht, verlangten die Mitglieder des vierten Standes wiederholt die R ü c k f ü h r u n g ihnen e n t f r e m d e t e r Bürgergemeinden 1 0 9 . So e t w a auf dem G e n e r a l l a n d t a g der österreichischen E r b l a n d e zu Augsburg, w o f ü r den vierten S t a n d 34 S t ä d t e und M ä r k t e beansprucht w u r d e n , die entweder dem vizedomisch oder p f a n d s c h a f t l i c h verwalteten K a m m e r g u t z u g e h ö r t e n oder sich in geistlichem Besitz befanden 1 1 0 . Die f ü r die L a n d s t a n d s f ä h i g k e i t notwendigen Bedingungen erfüllten diese jedoch schon längst nicht mehr. M a x i m i lian I. hat d a n n auch U n t e r s u c h u n g e n anstellen lassen, unter welchen Rechtstiteln die b e t r e f f e n d e n Städte u n d M ä r k t e aus dem Mitleiden gezogen w o r d e n waren 1 1 1 , doch sind Ergebnisse d a r ü b e r nicht b e k a n n t . Das Ausscheiden aus dem vierten S t a n d ging in der Regel mit der V e r p f ä n d u n g des b e t r e f f e n d e n O r t e s als Bestandteil einer größeren H e r r s c h a f t H a n d in H a n d . D u r c h die E i n b e h a l t u n g der U r b a r s t e u e r als der wichtigsten öffentlichen Abgabe blieb dem Landesherrn z w a r ein gewisser direkter Hoheitsbereich gewahrt 1 1 2 , 108

So e t w a A s c h b a c h ( M i t t e r a u e r , Z o l l f r e i h e i t , 231 ff.; O s k a r F r h . v o n Mitis, N i e d e r ö s t e r r e i c h i s c h e S t a d t r e c h t e im 13. J a h r h u n d e r t , J b . Lk. N ö . N F 3/1904, 1905, 227 ff.). Z u r T e r m i n o l o g i e : H e i n z Stoob, M i n d e r s t ä d t e . F o r m e n der S t a d t e n t s t e h u n g im S p ä t m i t t e l a l t e r , V S W G 46 (1959), 1 ff. 109

G u t k a s , L a n d e s f ü r s t , 312 f . ; B a l t z a r e k , V i e r t e r S t a n d , 75. 110 N e u s t a d t , St. Pölten, H e r z o g e n b u r g , M a u t e r n , T r a i s m a u e r , D ü r n stein, W a c h a u , Litschau, D r o s e n d o r f , W e i t r a , P u l k a u , W u l l e r s d o r f , H ö b e r s d o r f , H a d e r s d o r f , S t o c k e r a u , G a u n e r s d o r f , Lassee, E r n s t b r u n n , Falkenstein, N e u n k i r c h e n , St. Veit an der Gölsen, B r u n n , E n z e r s d o r f bei Liechtenstein, Bayerisch W a i d h o f e n , Z i s t e r s d o r f , G r o ß e n z e r s d o r f , Wilhelmsburg, K ö n i g s t e t t e n , K i l b , E b e n f u r t h , Spitz, P ö l l a , H o r n , G m ü n d ( M a y r , G e n e r a l l a n d t a g , 100). 111

B a l t z a r e k , V i e r t e r S t a n d , 75. So e t w a bei W e i t r a bei d e r V e r l e i h u n g 1581 b z w . A l l o d i f i z i e r u n g 1592 (Jb. Lk. N ö . N F 2/1903, 1904, 369 f.). Vgl. Mensi, Steuern 1, 169. 112

44

Niederösterreich

der jedoch bedeutungsmäßig gegenüber dem Obrigkeitsverhältnis zurücktrat, das durch die Leistung des Treue- und Gehorsamseides der Bürgerschaft gegenüber dem Pfandherrn konstituiert wurde 1 1 3 . Das Nebeneinander von Unmittelbar- und Mittelbarkeit schuf dann auch unklare Rechtsverhältnisse, wie sie besonders durch die Einladung verpfändeter Städte zum Landtag sichtbar wurden. Die Beendigung des Pfandvertrages löste die durch die Huldigung eingegangenen Verpflichtungen und machte die Stadt wieder landstandsfähig. Verpfändungen über längere Zeit hin haben allerdings die Bindungen zwischen Bürgergemeinde und U r b a r versteinert, so d a ß — zumindest in Niederösterreich — seit dem 16. Jahrhundert keine Stadt mehr die Landstandschaft erreichte. 113

Ebel, Bürgereid, 70 ff.

II.

OBERÖSTERREICH

Die niederösterreichische Städtelandschaft des Spätmittelalters unterscheidet sich von jener im westlich angrenzenden Land ob der Enns sowohl in der Struktur der Stadtherrschaft als auch hinsichtlich der Autonomisierung der Marktorte. Z w a r standen hier wie dort gegen Ende des 15. Jahrhunderts einer großen Zahl privatherrlicher Bürgersiedlungen eine kleine Gruppe landesfürstlicher Zentralorte gegenüber, doch hatte der Landesherr ob der Enns von zehn Städten sieben in seiner H a n d , wobei zwei von drei Privatstädten als solche der Spätzeit angehörten und in ihrer Ausformung eher Märkten entsprachen (Grein, Steyregg) 1 . Auf Grund des Verkaufs oder der Entfremdung hochstiftlichen Besitzes gab es seit 1367 keine Stadt, die sich in geistlicher H a n d befunden hätte 2 . Das Fehlen wirtschaftlicher Potenz der zahlreichen M ä r k t e landesfürstlicher Herrschaften 3 und die geminderte Verwaltungsautonomie (von Mauthausen abgesehen) mögen als Erklärung für die Tatsache gelten, d a ß es keinen M a r k t auf Dauer gelungen ist, innerhalb der Landschaft Fuß zu fassen. Die landesfürstlichen Städte gehen wohl wiederum auf alte Burgen zurück, doch ist hinsichtlich ihres Funktionswandels, vor allem wegen der anderen Besitzstruktur des Landes, stärker zu differenzieren. 1 Vgl. allgemein: A l f r e d H o f f m a n n , Oberösterreich und sein Städtewesen, in: Ö S t B 1, 4 7 f f . ; ders., Städte und Märkte, bes. 76 ff., 85 ff. 2 1 3 6 7 N o v e m b e r 4 v e r k a u f t e der Bischof von Passau den „Markt" Eferding an die G r a f e n von Schaunberg ( O Ö U B 8, 344 ff. n 353, 354). Die Bezeichnung der bereits 1 2 2 2 „civitas" genannten Siedlung ( F R A III/2, 1 n 1) als M a r k t hängt mit der A u f f a s s u n g zusammen, d a ß nur der Landesfürst Städte im Rechtssinn besitzen könne. Vgl. die schwankende Terminologie e t w a auch f ü r V ö l k e r m a r k t (Dinklage, V ö l k e r m a r k t , 301 f.). 3 Zu den M ä r k t e n der Riedmark (Dopsch, U r b a r e 1/1, 1 0 2 , 1 1 2 , 1 1 3 , 148, 149, 1 5 1 , 1 6 0 ) siehe Mitterauer, Zollfreiheit, 172 ff., bes. 172 A n m . 96. H o f f m a n n , Städte und M ä r k t e , 90 A n m . 79, sieht in den zahlreichen M ü h l v i e r t l e r Märkten v o r w i e g e n d Amtsmittelpunkte.

Oberösterreich

46

D i e sieben S t ä d t e des L a n d e s , die seit d e m 15. J a h r h u n d e r t die vierte K u r i e der L a n d s c h a f t a u s m a c h t e n , erscheinen e r s t m a l s v o l l z ä h l i g im ständischen B u n d b r i e f des J a h r e s 1406 4 . I m L a n d f r i e d e n L e o p o l d s IV. v o m 2. J ä n n e r 1407 t r i t t n e b e n E n n s , L i n z , S t e y r , Wels, G m u n d e n , V ö c k l a b r u c k u n d F r e i s t a d t o h n e D e k l a r i e r u n g seiner g e m i n d e r t e n Q u a l i t ä t der M a r k t H a l l u n t e r d e n landsässigen S t ä d t e n a u f 5 . R e i h t e n sich in der U r k u n d e v o n 1 4 0 6 die obderennsischen S t ä d t e jenen v o n Ö s t e r r e i c h u n t e r der E n n s geschlossen n a c h , so f o l g t e die N e n n u n g 1 4 0 7 g e o g r a p h i s c h e n G e s i c h t s p u n k t e n , w o m i t die Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t d e r b e i d e n L ä n d e r a u s g e d r ü c k t w e r d e n sollte. I m R a h m e n des H u s s i t e n anschlags v o n 1469 w e r d e n n e b e n den S t ä d t e n auch die l a n d e s f ü r s t l i c h e n M ä r k t e L a u i f e n , H a l l s t a t t u n d M a u t h a u s e n von d e n L a n d s t ä n d e n d i r e k t besteuert 6 . D a m i t sind a b e r die e i n d e u t i g e n H i n w e i s e auf eine z e i t w e i l i g e E r w e i t e r u n g d e r S t ä d t e k u r i e im L a n d e ob d e r Enns bereits w i e d e r e r s c h ö p f t . D a s L a n d o b der E n n s ist aus verschiedenen Teilen z u s a m m e n g e w a c h s e n , v o n denen der e h e m a l s steirische T r a u n g a u u n d d i e n ö r d l i c h der D o n a u gelegene R i e d m a r k , die n a c h w e i s l i c h bereits seit 1115 den M a r k g r a f e n u n d H e r z o g e n v o n Ö s t e r r e i c h u n t e r s t a n d , f l ä c h e n m ä ß i g den g r ö ß t e n Anteil e i n n a h m e n 7 . I n n e r h a l b des L a n d e s v e r m o c h t e n neben der R i e d m a r k v o r a l l e m der H e r r s c h a f t s k o m p l e x der G r a f e n v o n S c h a u n b e r g , das I s c h l l a n d u n d die G e b i e t e v o n Steyr u n d Wels eine gewisse landrechtlicht? S o n d e r s t e l l u n g zu b e h a u p t e n 8 . N i m m t m a n V ö c k l a b r u c k als F o l g e 4

Schwind-Dopsch, 301 n 159. Qu. GStW. 1/10, 177 n 18308. 6 österreichische Nationalbibliothek, Hs. 15281, fol. 8v, 9r; Baltzarek, Vierter Stand, 74. 7 Vgl. bes. Zauner, Babenbergerzeit; Othmar Hageneder, Die Geschichte des „Landes" Oberösterreich, in: ÖStB 1, 31 ff. 8 Zum Schaunbergerland: O t h m a r Hageneder, Die Grafschaft Schaunberg, Mitt. O ö . LA. 5 (1957), 189 ff.; ders., Das Land der Abtei und die Grafschaft Schaunberg, Mitt. O ö . LA. 7 (1960), 252 ff. Das Ischlland und seine „landschaft und gemain" werden mehrfach genannt (Brunner, Land und Herrschaft, 207). Die landesfürstliche Herrschaft Steyr erscheint von der Amtsgewalt des Hauptmannes ob der Enns ebenso eximiert wie das Landgericht Freistadt (ebd.). Für Wels finden sich 1237 (OÖUB 3, 49 n 46) und 1242 Begriffe wie „in Austria et in Welse" bzw. „provincia", die auf eine ursprüngliche landrechtliche Sonderstellung dieses Distrikts hinweisen (Holter-Trathnigg, Wels, 58). 5

L a n d e s h e r r s c h a f t und P r i v i l e g i e n r e c h t e des A t t e r g a u e s 9

Zentrum relationen den

zwischen

späteren

hinzu,

den

Stadtsiedlungen.

gemeinsame

Landstandschaft

selben,

sie

15.

wie

uns

Jahrhundert

im

geförderten des

sich

ist

auffällige

Kor-

dieser S o n d e r b e z i r k e

Ausbildung

obderennsischen

durch

bezüglich

Die

entgegentritt,

vom Landesherrn Städte

ergeben

hinausgehenden

einzelnen Was

so

Mittelpunkten

47

dann

einer

die

Organisation

Städtebund auch

als

seit

dem eines

Integrationsprozesses von

der-

Resultat

die Erteilung gleicher Privilegien

Zusammenhangs

und

über

zu

an

Privilegierung

H e r r s c h a f t f ü r N i e d e r ö s t e r r e i c h g e s a g t w u r d e , gilt in

nach dem Anfall der Mühlviertier Herrschaft Waxenberg den B ü r g e r n

des

wohl

auf

Passauer

s t a n d e n e n M a r k t e s O t t e n s h e i m die Z o l l - u n d gen

der

Freiheiten

Bürger

von

Enns

den

Bürgern

und

Linz11.

des M a r k t e s

Vogteigut

wurden

einer

Herrenstand,

72 ff.,

76;

vgl.

VI. die ent-

auch

dieselben

Vogteigründung

auf Regensburger G u t , bewilligt12. D i e Stadtwerdung 9 Feldbauer, bruck, 39.

an

Handelsbegünstigun-

1269

Perg,

und

verstärktem

M a ß e f ü r das L a n d o b d e r E n n s . S o v e r l i e h H e r z o g L e o p o l d Babenberger

die

sehen10.

im

Rechts-

Zauner,

Vöckla-

H o f f m a n n , S t ä d t e b u n d , 109, 1 2 6 ; ders., L a n d e s h e r r s c h a f t , 8 8 . U l r i c h von W i l h e r i n g erscheint in den ersten J a h r z e h n t e n des 12. J a h r h u n d e r t s m e h r f a c h als V o g t von Passau ( T y r o l l e r , G e n e a l o g i e , 463 f.), so daß auch hier eine H e r r s c h a f t s e n t w i c k l u n g auf H o c h s t i f t s boden möglich wäre ( F e l d b a u e r , H e r r e n s t a n d , 5 6 ) . Die A b l e i t u n g des M a r k t e s O t t e n s h e i m als G r ü n d u n g auf R e i c h s k i r c h e n g u t w ü r d e sich gut zu den übrigen M a r k t a n l a g e n im südlichen M ü h l v i e r t e l , wie G a l l n e u kirchen, Perg oder G r e i n (siehe unten), hinzufügen. 10

11

12 D i e U r k u n d e für O t t e n s h e i m von 1 2 2 8 O k t o b e r 2 2 ( O Ö U B 2, 6 7 2 f. n 4 6 7 ; B U B 2, 113 n 2 7 8 ) sowie jene f ü r Perg 1269 Juli 27 ( O Ö U B 3, 3 6 7 f. n 3 9 3 ) gehören zusammen mit dem P r i v i l e g Leopolds V I . für Z w e t t l aus 1 2 0 0 D e z e m b e r 28 ( B U B 1, 151 n 1 1 5 ; K a r l U h l i r z , Das A r c h i v der If. S t a d t Z w e t t l in N i e d e r ö s t e r r e i c h , 1 8 9 5 , 11 f.) einem T y p u s an, der sich nach G u t k a s ( S t a d t r e c h t e , 58 f.) als G l i e d zwischen das P r i v i l e g für die Bürger von S t . Pölten 1 1 5 9 und die Wiener S t a d t r e c h t s g r u p p e e i n o r d n e t . N u n zeigt aber gerade die U r k u n d e für „urbanos nostros Z w e t l e n s e s " (ursprünglich sollte es nur „urbanos Z w e t l e n s e s " heißen) — des H e r z o g s B ü r g e r , die a b e r gar n i c h t seiner H o h e i t unterstanden — , d a ß dieser T y p in erster L i n i e politisch d e t e r miniert ist und daher aus d e r Genese lokalen S t a d t r e c h t s herausgehalten werden m u ß . D a s Z w e t t l e r P r i v i l e g von 1 2 0 0 ist w o h l im Z u s a m m e n hang zu sehen mit den Ansprüchen des K l o s t e r s a u f den G r u n d und Boden der S t a d t und die Ü b e r n a h m e der ausschließlichen V o g t e i durch den Landesfürsten ( B U B I, 1 5 1 ff. n 116).

Oberösterreich

48

sinn von Enns, Linz, Wels steht in deutlicher zeitlicher Übereinstimmung mit der Besitzergreifung der Babenberger in diesen Gebieten 13 . Vereinfachend läßt sich für das Land ob der Enns die Formel aufstellen, daß Stadtcharakter die unmittelbare H e r r schaft des Landesfürsten zur Voraussetzung hat, während die Errichtung stadtgleicher Märkte (Ummauerung!) 1 4 bis zum 14. Jahrhundert den Inhabern von Hochgerichtsbezirken und den Reichsbischöfen vorbehalten blieb. Das Regalienverzeichnis von ca. 1280 nennt unter den später obderennsischen „iudicia civitatum" Enns, Linz und Freistadt, dazu Mauthausen, Perg, Hütting und Machland 1 5 . Darüber hinaus werden in der Liste der landesfürstlichen Mauten Gmunden und Wels samt dem Gericht verzeichnet 16 . Gmunden dürfte damals mit Grundherrschaft und Niedergericht noch dem Kloster Traunkirchen zugehört haben 17 , hat aber zweifellos schon Marktrecht besessen, da bereits unter König Rudolf I. (1276—81) den Bürgern von Lauifen die Rechte jener von Gmunden verliehen worden waren 1 8 . Im „Marktprivileg" für Hallstatt 1311 erscheinen Lauften und Gmunden hinsichtlich ihrer Privilegien den „Städten ob der Enns" gleichberechtigt 19 . 1281 wurden die an Bayern verpfändeten Städte Wels, Steyr u n d Linz gleicherweise f ü r einen Schaden der Wiener Kaufleute haftbar gemacht 20 . Nach ihrer Rücklösung 1283 bzw. 1286 1,1 Feldbauer, Herrenstand, 60 f.; vgl. auch Mitterauer, Zollfreiheit, 177 ff., der noch Verleihung annimmt. 14 Beispiele f ü r Märkte mit Bering sind Ebelsberg, Haslach, Leonfelden, Neufelden, Peuerbach (Hoffmann, Städte und Märkte, 88 Anm. 69; vgl. auch die Liste bei Dieter Offterdinger, Die Stadtanlagen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts auf dem Gebiet der heutigen Republik Österreich, Diss. Technische Hochschule Wien, 1972, 1, 76). Hinsichtlich des Zeitpunkts und der Voraussetzungen des Mauerbaus ist allerdings zwischen befestigten Märkten des 13./14. Jahrhunderts in der H a n d von Hochgerichtsherren und kriegsbedingten Fortifikationen, besonders des 15. Jahrhunderts, zu unterscheiden. 15

Dopsch, Urbare 1/1, 234 f. Dopsch, Urbare 1/1, 231 f. 17 Historische Stätten. Österreich 1, 42. 18 Hoff mann, Städte und Märkte, 163. 19 O Ö U B 5, 39 f. n 41. Hier taucht erstmals die Bezeichnung „stete ob der Ens" auf. 20 H o f f m a n n , Städtebund, 111. 16

Landesherrschaft und Privilegienrechte

49

— zusammen mit dem ebenfalls v e r p f ä n d e t e n Freistadt — w a r die Möglichkeit einer V e r b i n d u n g mit Enns u n d G m u n d e n gegeben. F ü r das 14. J a h r h u n d e r t l ä ß t sich die Sechszahl der l a n d e s f ü r s t lichen S t ä d t e , wobei zeitweilig zwischen den „ f ü n f S t ä d t e n ob der E n n s " und Freistadt als M i t t e l p u n k t der R i e d m a r k u n t e r schieden w u r d e , aus einer Reihe von gleichlautenden Privilegien und wechselseitiger G u t a c h t e n eindeutig fassen 2 1 . V ö c k l a b r u c k , dessen städtische E n t w i c k l u n g erst später eingesetzt hat, sehen w i r im Z u s a m m e n h a n g mit anderen S t ä d t e n ob der E n n s erst in einem Freibrief v o m J a h r e 1358 2 2 . Es blieb in der Folge, abgesehen v o n der Zeit der V e r p f ä n d u n g an B a y e r n b z w . die G r a f e n von Salburg zwischen 1644 und 1720 2 3 , ein fester Bestandteil des Landes und der L a n d s c h a f t ob der Enns. E p i s o d e n h a f t w a r hingegen die privilegienrechtliche Gleichstellung der mit B a y e r n strittigen M ä r k t e N e u b u r g am I n n (1338) 2 4 u n d S c h ä r d i n g (1364) 2 5 mit jenen Oberösterreichs. D a s V e r h a r r e n des stadtgleich privilegierten M a u t h a u s e n (13 3 0/58, 1402) 2 6 im M a r k t r a n g steht w o h l mit seiner N ä h e l a g e zu E n n s in direktem Z u s a m menhang. 21

H o f f m a n n , S t ä d t e b u n d , 112. K u r z , H a n d e l , 92. Z u r S t e l l u n g V ö c k l a b r u c k s i n n e r h a l b der l a n d e s f ü r s t l i c h e n S t ä d t e jetzt vor allem Z a u n e r , V ö c k l a b r u c k , 80 ff. 23 Ö S t B 1, 310, 314. 24 1338 verliehen die H e r z o g e O t t o u n d A l b r e c h t I I . v o n Ö s t e r r e i c h d e m M a r k t e N e u b u r g alle R e c h t e und Freiheiten zu Wasser u n d zu L a n d e , w i e sie die Bürger in den S t ä d t e n ob d e r E n n s besaßen ( J o h a n n E v . L a m p r e c h t , H i s t o r i s c h - t o p o g r a p h i s c h e u n d statistische Beschreibung der k. k. l a n d e s f ü r s t l . G r ä n z s t a d t S c h ä r d i n g a m I n n und ihrer U m gebungen 2, 1887, 351). 22

25 D e r M a r k t S c h ä r d i n g w u r d e 1357 w e g e n G e l d s c h w i e r i g k e i t e n v o n H e r z o g A l b r e c h t I. v o n B a y e r n - S t r a u b i n g an A l b r e c h t II. v o n Ö s t e r reich v e r p f ä n d e t u n d erhielt 1364 S e p t e m b e r 24 f ü r die t a p f e r e A b w e h r im K a m p f gegen B a y e r n von R u d o l f IV. „ d a h i n w i r i n n S t a t r e c h t gebn h a b n " alle H a n d e l s f r e i h e i t e n der S t ä d t e ob der E n n s ( L a m p r e c h t , a. a. O . 2, 370 ff.). D i e S t a d t k a m im S c h ä r d i n g e r Frieden 1369 an B a y e r n z u r ü c k u n d w u r d e n o c h w i e d e r h o l t als M a r k t bezeichnet ( Ö W 15, 83). 26 1378 M ä r z 20 bestätigten A l b r e c h t I I I . u n d L e o p o l d I I I . das v o n A l b r e c h t I I . ( 1 3 3 0 — 5 8 ) verliehene N i e d e r l a g s p r i v i l e g ( O Ö U B 9, 408 f . n 331); 1406 M ä r z 22 g e s t a t t e t e H e r z o g W i l h e l m d e n M a u t h a u s e n e r n den freien H a n d e l m i t G m u n d n e r Salz ( H o f f m a n n , S t ä d t e u n d M ä r k t e , 169; vgl. auch M i t t e r a u e r , Z o l l f r e i h e i t , 212 ff.).

50

Oberösterreich

Die erste Kunde von der Abhaltung von Landtagen in den österreichischen Ländern erhalten wir aus Einladungen, die 1396 an die Städte Enns und Linz sowie den Propst von Klosterneuburg ergingen und teils vorhanden, teils archivalisch nachweisbar sind 27 . Traten hier die obderennsischen Städte als Glieder einer gesamtösterreichischen Landeskonzeption in Erscheinung, so weist das gemeinsame Formular eines von den Städten Linz, Enns, Freistadt und Vöcklabruck gegen die Münzerneuerung zum Jahre 1400 gerichteten Schreibens bereits auf eine fortgeschrittene Separation und Gruppenbildung hin 28 , die seit 1408 in der Einberufung oberösterreichischer Teillandtage ihren Abschluß fand 2 ». Auffällig ist, daß die oberösterreichischen Städte weder 1313 bei der Garantieerklärung für den aragonesischen Heiratsvertrag, noch 1364 im Zusammenhang mit dem Brünner Vertrag politisch aktiv wurden. Zieht man jedoch die Tatsache in Betracht, daß das Land ob der Enns lange als bloßes Anhängsel Niederösterreichs galt 30 , obwohl seine administrative Loslösung von den alten Einheiten bereits vor der Mitte des 13. Jahrhunderts erfolgt war 3 1 , so läßt sich daraus wohl eine Erklärung f ü r das genannte Phänomen ableiten. Während Österreich 1313 durch seine Landschaft repräsentiert wurde, erscheint für das Land ob der Enns der über das Territorium gesetzte Amtswalter Eberhard von Wallsee als „capitaneus generalis et judex provincialis supra Anisum 3 2 ". Auch im Lande ob der Enns dominierten innerhalb des vierten Standes Städte, die mit karolingischen Zentralorten, siedlungstopographisch vielleicht sogar noch mit spätantiken Plätzen in Zusammenhang standen, wo sich aber — wie in Enns, Linz, Wels — anders als in Niederösterreich zumindest eine Phase geistlichen Besitztums in die Entwicklung von der Burgsiedlung zur Stadt

27 Seuffert-Kogler 1, 38 f.; Zibermayr, Landesarchiv 2 , 47. Siehe auch die an Freistadt ergangenen Ladungen aus den Jahren 1403/4, 1406, 1407/8, 1408 (AÖG 31, 1864, 291 f., 298, 299). 28 H o f f m a n n , Städtebund, 113. 29 H o f f m a n n , Oberösterreichische Landstände, 10 f. 30 H o f f m a n n , Wappen, 62, 64 ff.; Zibermayr, Landesarchiv 3 , 72. 31 Zauner, Babenbergerzeit, 246; Brunner, Land und H e r r s c h a f t , 205 f. 32 Zeißberg, Elisabeth von Aragonien, 170.

Städte in Nachfolge karolingischer Zentralorte

51

hineinschob 3 3 . Eine konstante bauliche Genese, wie w i r sie e t w a bei den älteren niederösterreichischen Burgstädten bis K r e m s Tulln feststellen konnten, f e h l t 3 4 . Die Endstufe der S t a d t w e r d u n g steht in engem Zusammenhang mit p l a n m ä ß i g e m Siedlungsausbau. Beim jüngeren B u r g s t a d t t y p ohne antike oder bayerische T r a d i t i o n fallen U r p f a r r e und Stadt bereits auseinander 3 5 . Eindeutige Kontinuitätshinweise finden sich f ü r Enns, w o sich nach der R ü c k f ü h r u n g der römischen Z i v i l b e v ö l k e r u n g s o w o h l im Lager als auch in der Z i v i l s t a d t (?) Lauriacum Restsiedlungen mit einer Bischofskirche erhalten haben 3 6 . Träger zentraler F u n k tionen w a r in bairischer Zeit ein agilolfingischer Herzogshof b z w . nach 7 8 8 eine karolingische P f a l z , die im Siedlungsverband des G r e n z m a r k t e s Lorch zu suchen sind 3 7 . M i t t e r a u e r hält die M ö g lichkeit offen, daß die nach dem Einbruch der M a g y a r e n um 900/01 auf einem Höhenrücken nächst dem Ennsübergang auf Initiative M a r k g r a f Luitpolds errichtete A n e s a p u r h c den Z e n t r a l ort f ü r das Königsforstgebiet der R i e d m a r k dargestellt haben könnte. D e r Zoll f ü r den D o n a u t r a n s i t w u r d e im gegenüberliegenden Mauthausen eingehoben, das w o h l in frühbabenbergische Zeit zurückreicht 3 8 . V o m T y p u s her w ä r e jedoch eine Zuordnung 33 In Enns ist Passau im 10. Jahrhundert, in Wels Lambach, dann Würzburg bis gegen 1222 als Grundherr eindeutig nachweisbar (vgl. Zauner, Lorch und Enns, 56 ff.; Holter-Trathnigg, Wels, 52 ff., 57 f.); für Linz ist Passau als Besitzer im 10./11. J a h r h u n d e r t zumindest w a h r scheinlich (siehe S. 53). 34 Zur topographischen Entwicklung der oberösterreichischen Städte Adalbert Klaar, Stadt- und Marktformen, in: Atlas von Oberösterreich, Erläuterungsbd. 1 (1958), 79 ff.; ders. in: ÖStB 1, Anhang. 35 Nur in Linz und Wels liegt die alte Pfarrkirche in topographischer Verbindung mit der Planstadt des 13. Jahrhunderts. In Enns blieb bis 1553 St. Laurenz in Lorch Pfarrkirche, Steyr gehörte zunächst zu Sierning, dann zu Garsten, Freistadt zu Neumarkt, Gmunden zu Ohlsdorf und Vöcklabruck bis 1785 zu Schöndorf (Erläuterungen II/7). 36 Siehe Hermann Vetters, Lauriacum und seine Grabungsgeschichte, in: Enns Lorch Lauriacum (1962), 90 ff.; bzw. die Grabungsberichte in: Jb. O ö . Mus. 109 (1964) — 112 (1967). Zum Munizipium-Rang von Lauriacum Brigitte u. Hartmut Galsterer, Zum Stadtrecht von L a u r i a cum, Bonner Jahrbücher 171 (1971), 334 ff.; Ekkehard Weber, Die rechtliche Stellung der Zivilstadt von Lauriacum, J b . O ö . Mus. 117 (1972), 181 ff. 37 Zauner, Lorch und Enns, 56. 38 Mitterauer, Zollfreiheit, 215 Anm. 32.

52

Oberösterreich

des Forstes zum Königshof in Lorch, w o sich auch der alte kirchliche Mittelpunkt befand, wahrscheinlicher. Die Ennsburg k ö n n t e d a n n als Vogtburg auf St. Florian-Passauer Besitz angelegt worden sein; die zur Burg gehörige Verkehrssiedlung w u r d e unter den O t a k a r e n im 12. J a h r h u n d e r t zu einem Fernhandelsplatz ausgebaut. N a c h dem A n f a l l von Burg u n d M a r k t E n n s an die Babenberger erfolgte im Zusammenhang mit einer planmäßigen Siedlungsanlage die A u f w e r t u n g des seit 1160 als „forensis villa" 3 8 bezeichneten Ortes zur Stadt. Die Erteilung eines Stadtrechtsstatuts durch H e r z o g Leopold VI. 1212 w a r Ausfluß der neuen Herrschaft 4 0 . Enns spielte noch unter Friedrich II. als Sitz des herzoglichen Schreibers f ü r das Gebiet südlich der D o n a u , ebenso nach 1255 eine wichtige Rolle in der Verwaltung. Mit der Errichtung der L a n d e s h a u p t m a n n s c h a f t (um 1264) verschob sich jedoch das Schwergewicht nach Linz, w ä h r e n d E n n s im 15. J a h r h u n d e r t innerhalb des Städtebundes zeitweilig die Führung an sich ziehen konnte 4 1 . Linz, w o auf G r u n d der N a m e n s k o n t i n u i t ä t das Fortleben einer römischen Siedlung mehr als wahrscheinlich ist, d ü r f t e als „Castrum" mit Martinskirche (799) 4 2 nach 788 ein Königsgut höherer O r d n u n g dargestellt haben. Seine Nennung als „legittimus mercatus" in der Raffelstettener Zollordnung von 903/05 legt eine Identifizierung mit dem M i t t e l p u n k t der westlichsten der drei im Zollweistum genannten G r a f s c h a f t e n und Zentralort

39 StUB 1, 401. Vgl. Zauner, Lorch und Enns, 57 f.; Fehn, Frühe Zentren, 99 f. 40 Die Verleihung des Statuts von 1212, in dem Enns zugleich „villa" und „civitas" genannt wird (BUB 1, 249 ff. n 183), steht wohl in engem Zusammenhang mit der siedlerischen Vollendung des Ortes. Daß es sich dabei auch rechtsgenetisch um etwas völlig anderes als etwa die genannten Urkunden für Zwettl, Ottensheim etc. (siehe S. 47 Anm. 12) gehandelt hat, geht schon daraus hervor, daß 1228 von einer gleichen Privilegierung von Enns und Linz (hinsichtlich des Handels) die Rede ist (BUB 2, 113 n 278). 41 Zauner, Bahenbergerzeit, 246; H o f f m a n n , Städtebund, 115, 117; vgl. auch Zibermayr, Landesarchiv 3 , 27, wo Steyr als H a u p t des vierten Standes genannt wird. 42 Heuwieser, Traditionen, 40 f. n 46; Franz Juraschek, Linz im 8. Jahrhundert, Jahrb. d. Stadt Linz 1949 (1950), 265 ff.

Städte in Nachfolge karolingischer Zentralorte f ü r den Handels-

und

Königsgutbezirk

zwischen

53

Passauer

und

E n n s e r W a l d n a h e 4 3 . D e r s p ä t e r e L i n z e r U n g e l d b e r e i c h , d e r sich ü b e r d i e D o n a u n a c h N o r d e n e r s t r e c k t e 4 4 , l ä ß t auf e i n e U m p o l u n g der Rechtszusammenhänge wobei

der

Burgort

mit

nach dem Ungarneinbruch dem

abhängigen

schließen,

Forstdistrikt

in

der

2. H ä l f t e des 10. J a h r h u n d e r t s a n P a s s a u o d e r eines seiner s p ä t e ren Eigenklöster

gekommen

u n d die Teile nördlich

sein k ö n n t e ,

der D o n a u

d e m der M a r k t

durch Edelvögte

Linz

entfremdet

w u r d e n 4 5 . E r s t n a c h d e m E r w e r b des B u r g m a r k t e s v o n d e n H a u n s bergern d u r c h Leopold V I . w u r d e die S t a d t e n t w i c k l u n g v o n Linz abgeschlossen. Als e i g e n t l i c h e r M i t t e l p u n k t des T r a u n g a u e s gilt W e l s . I m m e r h i n e r s c h e i n t es a u f G r u n d des F o r t l e b e n s des r ö m i s c h e n namens

Ovilava

im

frühmittelalterlichen

„Uueles"

Stadt-

nicht

un-

m ö g l i c h , d a ß a u c h hier eine R e s t s i e d l u n g die W i r r e n d e r V ö l k e r 43

Mitterauer, Raffelstetten, 355. Klebel, Ungeld, 273. 45 Eine gründliche Untersuchung der Geschichte von Linz bis ins 13. J a h r h u n d e r t steht noch aus. Mitterauer hat auf Grund der Funktion von Linz als M a r k t o r t im späten 9. J a h r h u n d e r t einen Königsgutbezirk zwischen Passauer und Ennswald angenommen. Wenn nun die im Ungeld- und Landgerichtsbezirk faßbaren Raumbeziehungen eindeutig in die Nord-Süd-Richtung weisen, so wird man diese U m k e h r wohl am ehesten in die Zeit nach dem Ungarneinfall verweisen. Wie f ü r Lorch-Enns, kann man auch f ü r Linz als Fiskalort zentrale Funktionen f ü r einen nördlich der Donau gelegenen Distrikt annehmen, der im 10. Jahrhundert (vielleicht auf dem U m w e g über Altötting-Mattsee) an Passau gedieh, das schon im 9. J a h r h u n d e r t versucht hatte, sich in den Besitz von Linz zu setzen (Zauner, Babenbergerzeit, 211). Besitzrechte des Hochstifts am topographisch ins 10. Jahrhundert zu weisenden M a r k t o r t (Altstadt; Wilhelm Rausch, Die räumliche Entwicklung der Stadt Linz bis zum ausgehenden Mittelalter, der a u f b a u 14, 1959, 377 f.; Klaar, Siedlungsformen, 95) sind nicht auszuschließen. Feldbauer, Herrenstand, 57, h a t nun f ü r den Raum nördlich der Donau parallel laufende, den Hochstiften Passau und Regensburg zugehörige Herrschaftsstreifen wahrscheinlich gemacht, die nach und nach von den einzelnen Vögtegeschlechtern usurpiert wurden. Es ist somit nicht undenkbar, daß Linz auf diesem Weg an die Haunsberger kam, von denen es um 1210 von den Babenbergern erworben wurde ( M G H D t . Chron. 3/2, 720; Lahusen, Entstehung, 44). Die von Passau beanspruchten Lehenrechte ( O Ö U B 3, 102 n 97), der mehrfach beschrittene Weg, sich über entfremdetes Gut wenigstens nominell die Oberhoheit zu sichern, würden unsere Vermutung unterstützen. 44

Oberösterreich

54

wanderungszeit überdauert hat 49 . Da Wels 776 als „Castrum" 47 genannt ist und im 9. Jahrhundert zumindest zeitweise Pfalzcharakter gehabt haben dürfte, war es vermutlich früh Verwaltungssitz eines agilolfingischen, dann fränkischen Fiskalgutes und gelangte A n f a n g des 10. Jahrhunderts in die H ä n d e der Adalberonen. Der Marktbann, den diese hier übten, ging bereits 1061 an ihre Stiftung Lambach über, der Ort Wels mit dem umliegenden Besitz und dem Kloster nach 1091 an das Hochstift Würzburg 48 . U m 1220 kaufte Leopold VI. die Würzburger Besitzungen um Wels und löste 1222 die Maut- und Gerichtsrechte von Lambach ab 49 . Der Ausbau des 1215 als „forum" bezeichneten Ortes zur hochmittelalterlichen Stadtsiedlung erfolgte in der 2. H ä l f t e des 13. Jahrhunderts 5 0 . Im Zusammenhang mit der Ausbildung adeliger Herrschaften auf altem Königsgut ist auch die Entwicklung von Steyr zu sehen, wo die vielleicht mit den Grafen von Wels-Lambach verwandten Otakare den zentralen Burgort f ü r ihren umfangreichen Besitzkomplex anlegten 51 . Als Erbauer der erst 985—91 ge-

46

Eberhard Kranzmayer, Die Ortsnamen des Bezirkes Wels als siedlungsgeschichtliche Quelle, J a h r b . d. Musealvereines Wels 1956, 57; Holter-Trathnigg, Wels, 42 ff. 47 Bitterauf, Traditionen, 99; Erich Trinks, Wels im Jahre 776, J a h r b . d. Musealvereines Wels 1954, 25 ff. 48 Holter-Trathnigg, Wels, 50 ff.; Lahusen, Entstehung, 33 ff.; Fehn, Frühe Zentren, 30 f., 56, 99, 183 f. 49 BUB 2, 68 n 240 (erste ,,civitas"-Nennung); Holter-Trathnigg, Wels, 50 ff.; Zauner, Babenbergerzeit, 245. Im habsburgischen R a t i o narium findet sich „Waeisa cum iudicio" nicht — wie Linz oder Enns — unter den „iudicia", sondern unter den Mauten (Dopsch, Urbare 1/1, 232). Die Tatsache, daß auch Gmunden nur bei den Mauten erscheint und Steyr als sechste Stadt überhaupt fehlt, ließe auf eine Trennung von Österreich mit der Riedmark und deren alten Zentralorten LorchEnns und Linz einerseits sowie dem Binnenraum des Traungaus andererseits schließen. Der A u f t r a g Friedrichs II. f ü r Richter und Mautner von „Österreich und zu Wels" 1237 ( O Ö U B 3, 49 n 46) könnte ebenfalls als Beleg herangezogen werden, wenngleich es sich bei „Welse" nur um den alten Zentralraum und nicht den ganzen Traungau (so Zibermayr, Landesarchiv 3 , 69) gehandelt haben d ü r f t e . 50

1215 „ f o r u m " (OÖUB 2, 446 n 284); nach 1222 wurde durchwegs als Stadt bezeichnet (Lahusen, Entstehung, 37). 51 Holter, Ulsburggau, 197; Feldbauer, Herrenstand, 81.

Wels

Städte in N a c h f o l g e karolingischer Zentralorte

55

nannten Stirapurhc 5 2 w i r d O t a k a r I. angenommen, der 904 als Graf i m Leobner Tal belegt ist 53 . Die Burgsiedlung setzte wohl kaum ältere Traditionen fort, da sie im 10. Jahrhundert nach Sierning, später nach Garsten gepfarrt erscheint 5 4 . M i t der Erwerbung der Karantanischen M a r k seitens der O t a k a r e im 12. J a h r hundert w u r d e der Burgname auf das neue Territorium Steier übertragen. U m 1200 w i r d Steyr mehrmals als „urbs" bezeichnet 5 5 ; aus der späteren Nennung einer „gemain der ritter" 5 8 läßt sich ein Ineinanderfließen von Burgmannen- und Bürgergemeinde erschließen, w i e es wohl für die Mehrzahl der alten Burgstädte anzunehmen ist 57 . Die Burg Steyr w a r bereits im 12. J a h r h u n d e r t Mittelpunkt eines großen Blutgerichtsbezirks, der — i m wesentlichen die spätere Herrschaft Steyr umfassend — im 13./14. als l a n d rechtliche Einheit von der Amtsgewalt des Landeshauptmannes eximiert erscheint 5 8 . Aus seiner losen Verbindung mit dem Lande ob der Enns ließe sich auch das Fehlen der Stadt Steyr im landesfürstlichen R a t i o n a r i u m des späten 13. Jahrhunderts erklären. Stellen Enns, Linz, Wels und Steyr die im 13. J a h r h u n d e r t aus den Zentren des früh in einzelne Teile aufgesplitterten Traungaues hervorgegangenen städtischen H a u p t p l ä t z e des L a n Heuwieser, Traditionen, 82. T y r o l l e r , Genealogie, 83. Die A n l a g e der S t y r a b u r g d ü r f t e gleichzeitig m i t jener der Ennsburg e r f o l g t sein (Zibermayr, Landesarchiv 3 , 6 3 ) ; die A n n a h m e einer analogen Funktion als Vogtburg w ä r e naheliegend, doch fehlen h i e f ü r ausreichende Hinweise. 54 Erläuterungen II/7, 4 2 9 . 55 Lahusen, Entstehung, 3 7 f . ; Josef O f n e r , Die Eisenstadt S t e y r (1956), 1 7 f . ; ÖStB 1, 2 7 7 f. 56 O Ö U B 4, 4 7 8 f. n 5 4 4 ; H o f f m a n n , Städte und Märkte, 1 0 4 Anm. 113. 5 7 Z u r Frage der Ritterbürger vgl. v o r allem Brunner, Zwei Studien, 2 4 2 ff.; weiters die Literaturangaben bei R i c h a r d Perger, Die G r u n d herren im mittelalterlichen W i e n 3, Jb. V G W . 23/25 (1969), 101 A n m . 1 0 7 9 ; P o p e l k a , Ritterstadt; Zechner, K ä r n t n e r Städte, bes. II B; A l f r e d Ogris, Studien zur Geschichte der Bürgerschaft in den mittelalterlichen Städten Kärntens bis 1 3 3 5 , Hausarbeit am I f ö G ( 1 9 7 1 ) ; Klein, Beiträge, 1 1 5 ff. 52

53

58 S t r n a d t , Traun, 583, 5 8 7 ; Franz X a v e r Pritz, Geschichte der Stadt S t e y r (1837), 1 1 3 , 2 0 7 ; vgl. auch Mitterauer, Zollfreiheit, 86, 2 5 6 ff.

56

Oberösterreich

desfürsten dar, so ist v o n den südlich der D o n a u gelegenen Städten auch die S p ä t g r ü n d u n g V ö c k l a b r u c k mittelbar mit alten Burgzentren in Z u s a m m e n h a n g zu bringen. H i e r f ü h r t die F u n k tionslinie von der A t t e r g a u p f a l z Attersee-St. Georgen über das nach der Schenkung an Bamberg 1007 als S e k u n d ä r z e n t r u m f ü r die R e s t g r a f s c h a f t a u f g e w e r t e t e Regau 5 9 . Erst nach d e m Aussterben der G r a f e n v o n Regau-Poigen, die neben den B a m berger Vögten im 12. J a h r h u n d e r t im A t t e r g a u die H o c h g e r i c h t s barkeit ausgeübt hatten, w u r d e V ö c k l a b r u c k als B r ü c k e n m a r k t im Anschluß an ein Reisehospital (1159) w o h l wegen seiner günstigen Lage zur neuen M a r k t s i e d l u n g ausgebaut (1251—76 „ f o r u m " ) 6 0 . S t a d t r a n g d ü r f t e es u n t e r Albrecht I I . oder Rudolf I V . im Z u s a m m e n h a n g mit der Auseinandersetzung zwischen den H a b s b u r g e r n u n d den zur Landeshoheit strebenden G r a f e n v o n Schaunberg erhalten haben 6 1 . D e m T y p u s der G r ü n d u n g s s t a d t auf bevogtetem geistlichen Besitz ist G m u n d e n zuzurechnen, wo die Besitzrechte zunächst beim Frauenkloster T r a u n k i r c h e n lagen 6 2 , das 1020 von den G r a f e n v o n Raschenberg-Reichenhall in der N a c h f o l g e einer in den U n g a r n w i r r e n untergegangenen Abtei Traunsee auf Salzburger G r u n d und Boden neu gegründet w o r d e n war 6 3 . Als Vögte des Erzstiftes folgten den Raschenberg-Reichenhallern einerseits die steirischen O t a k a r e , anderseits vielleicht die H e r r e n von Traisen-Feistritz nach, auf deren N a c h k o m m e n Landgericht u n d H e r r s c h a f t O r t zurückgehen könnten 6 4 . Die innerhalb des sich im 12. J a h r h u n d e r t ausbildenden Landgerichts gelegenen Besitzungen Traunkirchens w a r e n von diesem exemt u n d standen seit 1192 unter der Vogtei der Babenberger 6 5 . Diese legten hier 59

F e l d b a u e r , H e r r e n s t a n d , 74, 75 f.; Z a u n e r , V ö c k l a b r u c k , 138 ff. D o p s c h , U r b a r e 1/1, 222, 223; zu d e n A n f ä n g e n vgl. Z a u n e r , V ö c k l a b r u c k , 55 ff.; Ö S t B 1, 309 f. 81 Erste N e n n u n g als S t a d t 1353 ( Z a u n e r , V ö c k l a b r u c k , 66); z u r S t a d t w e r d u n g u n d zur B e d e u t u n g des Stadtsiegels f ü r deren D a t i e r u n g ebd., 64 ff. 62 ÖsterKrackowizer, Gmunden 1, 145; H i s t o r i s c h e Stätten. reich 1, 42. 63 H i s t o r i s c h e Stätten. Ö s t e r r e i c h 1, 125. 64 F e l d b a u e r , H e r r e n s t a n d , 106 f.; zur V e r b i n d u n g der O r t e r m i t den T r a i s e n - F e i s t r i t z e r n D o p s c h , L a n d h e r r e n , 116 ff. 6r ' K r a c k o w i z e r , G m u n d e n 1, 2 7 1 ; Z a u n e r , V ö c k l a b r u c k , 5 3 ; S t r n a d t , T r a u n , 6 0 6 ; Ö W 13, 394. 60

G r ü n d u n g s s t ä d t e als j ü n g e r e M i t t e l p u n k t s b i l d u n g e n

57

in der 1. H ä l f t e des 13. Jahrhunderts im Hinblick auf die Salzgewinnung im oberen Trauntal und als Gegengewicht zum Orter Herrschaftskomplex einen M a r k t an, in dessen Gerichtsbarkeit sie sich zunächst mit dem Kloster teilten. Seit der Stadtwerdung Gmundens im späteren 13. J a h r h u n d e r t dürfte der Landesfürst jedoch alle Rechte an sich gezogen haben 6 6 . Aus dem Erbe der Babenberger an der Vogtei der steirischen O t a k a r e über den Salzburger Besitz im T r a u n t a l südlich des Höllengebirges entwickelten sich im 13. Jahrhundert Herrschaft und Landgericht Wildenstein, die als „Ischelland", später Salzkammergut, einen nicht dem H a u p t m a n n ob der Enns unterstehenden territorialen Sonderbezirk bildeten 6 7 . Die Personalunion zwischen dem herzoglichen Salzamtmann in Gmunden und dem Oberpfleger von Wildenstein lassen eine späte Zuordnung von Stadt und Forst- und Montanbezirk erkennen 6 8 . Ähnlich dem Vogteigericht Tal Wachau k a m es hier zur Ausbildung einer zur Vogtburg Wildenstein in Abhängigkeit befindlichen Landgemeinde, die 1389 als „landschaft und gemain des Ischeilands" f a ß b a r wird 6 9 . Jüngere Exemtionen stellen die Burgfrieden der M ä r k t e Hallstatt und Lauffen 7 0 dar, die 1469 ständisch besteuert wurden 7 1 . Der dritte M a r k t o r t des Salzkammergutcs, Ischl, dem bereits 1392 die Handelsrechte der Städte ob der Enns

66 Dies ergab sich schon aus dem Grundsatz, d a ß jede Stadt nur einen Stadtherrn haben könne (vgl. Gustav Winter, St. Pölten, Bl. Lk. N ö . N F 17, 1883, 435). 1358 spricht Albrecht II. von „Unserem" Richter in Gmunden ( K r a c k o w i z e r , Gmunden 1, 272). Auf Grund der topographischen A n l a g e w ä r e der Siedlungsausbau in die 2. H ä l f t e des 13. J a h r h u n d e r t s zu setzen (ÖStB 1, 156; K l a a r , S t a d t - und M a r k t formen, 83). Das R a t i o n a r i u m aus ca. 1280 (Dopsch, U r b a r e 1/1, L X X V ) nennt in Gmunden nur die M a u t ; die erste „civitas"-Nennung findet sich in einer gefälschten U r k u n d e aus 1301 ( H o f f m a n n , Städte und M ä r k t e , 147). H i n g e g e n w i r d der M a r k t - S t a d t - C h a r a k t e r f a ß b a r aus der Privilegienbestätigung Albrechts II. f ü r Lauffen 1344, nach der dieses bereits unter Rudolf I. (gest. 1291) die Handelsfreiheiten der Bürger von Gmunden besessen hatte ( O Ö U B 6, 471 n 466).

Historische Stätten. Österreich 1, 54, 100. Grüll, S a l z k a m m e r g u t , 133; Feldbauer, Herrenstand, 107 Anm. 274. 69 Brunner, L a n d und Herrschaft, 207 Anm. 1. 70 Erläuterungen 1/1, 118. 71 österreichische N a t i o n a l b i b l i o t h e k , Hs. 15.281, fol. 8v 9 r ; B a l t z a rek, Vierter Stand, 74. 67 68

58

Oberösterreich

verliehen w o r d e n waren, w u r d e erst 1 4 6 6 endgültig zum M a r k t erhoben 7 2 . A l s zunächst einzige Stadt im Forstgebiet nördlich der D o n a u zwischen Regensburg und K r e m s entstand als jüngerer Z e n t r a l o r t der R i e d m a r k um 1 2 0 0 Freistadt, dessen Vorgängersiedlung im B u r g m a r k t Zaglau gesucht w i r d 7 3 , auf den sich später am M a r k t und Zoll v o n Freistadt nachweisbare Rechte bezogen haben 7 4 . M i t diesem in Verbindung zu bringen ist der N a m e des 8 km entf e r n t e n N e u m a r k t ( 1 1 7 1 „ N o v u m forum"), das zunächst P f a r r o r t f ü r Freistadt w a r und mit seiner Anlage nicht v o r die J a h r hundertmitte zurückreicht 7 5 . Freistadt w u r d e als S t a d t gegründet und im 1. Viertel des 13. J a h r h u n d e r t s planmäßig ausgebaut 7 8 . M i t den v i e r „Burgstädten" Enns, Linz, W e l s und Steyr, der Vogteistadt Gmunden, Freistadt, dem Folgezentrum eines alten 72 1 392 erhielt Ischl für die bewiesene Treue während des Aufstandes der Salzarbeiter in Hallstatt und Lauffen die Handelsrechte der Städte ob der Enns. In der Privilegienbestätigung "aus 1442 w i r d der Ort als M a r k t , 1445 als Dorf, 1459 als M a r k t bezeichnet. 1466 erhob Friedrich III. das Dorf Ischl „von neuem" zu einem M a r k t e (Hoffmann, Städte und Märkte, 156; Gabriele Wurnig, Beiträge zur Geschichte Ischls im Zeitraum 1300—1800, in: Bad Ischl. Ein Heimatbuch, 1966, 141 ff.). 73 Ignaz Nößlböck, Die Entstehung Freistadts in Oberösterreich, 80. Jahresbericht d. Museums Francisco-Carolinum 1922/23 (1924), 75 ff. (vgl. auch Ö W 12, 413 Anm.) nimmt eine Gründung durch Otto von Machland 1125—49 an, doch ist die P l a n f o r m zweifelsfrei in die Zeit um 1200 zu setzen (ÖStB 1, 140); 1200/20 erste Nennung als „libera civitas" (Heuwieser, Traditionen, 374). Die Vorgängersiedlung ist namenkundlich zu erschließen (Nößlböck, a. a. O., 90 f.). Vermutlich befand sich bereits diese in der H a n d der Babenberger, die schon 1115 das „regimen" über die R i e d m a r k vom König besaßen (BUB 1, 3 n 2; Mitterauer, Zollfreiheit, 207 Anm. 51, 191 f.). 74 Mitterauer, Zollfreiheit, 207. 75 Neumarkt wird erstmals 1171 in einer Urkunde über den Besitz des Klosters Garsten in der R i e d m a r k erwähnt (BUB 1, 55 n 40), womit seine Entstehung um die Jahrhundertmitte wahrscheinlich w i r d (Strnadt, Freie Leute, 564 f.). Der Name bedingt einen alten M a r k t , der eben in Freistadt zu suchen ist, für das N e u m a r k t auch Mutterpfarre w a r (Hoffmann, Städte und Märkte, 174). Vgl. auch Ignaz Nößlböck, Die Entstehung der Pfarre und die Baugeschichte der Katharinenkirche in Freistadt, MIÖG 54 (1942), 316; Fischer, Siedlungsverlegung, 28 Anm. 43. 76 Gutkas, Entstehung, 81; ÖStB 1, 140.

Patrimonialstadt und Bannmarktbegriff

59

Forstbezirks, und Vöcklabruck, in dem alte Burgfunktionen und hochmittelalterlicher Festungscharakter zusammengeschmolzen sind, wies die Städtekurie im Lande ob der Enns eine heterogene Zusammensetzung auf. Für die übrigen mittelalterlichen Städte, Eferding, das sich auf Passauer Immunitätsgebiet innerhalb des Landgerichts der Julbach-Schaunberger im frühen 13. Jahrhundert zur Stadt auswuchs 77 , oder Steyregg, einer Burg- und Marktanlage von Untervögten der steirischen Otakare auf Passauer Gut 7 8 , fehlte als primäre Voraussetzung zum Erwerb der Landstandschaft die unmittelbare Herrschaft des Landesfürsten. Grein, das wohl eigentliches Zentrum und H a u p t m a r k t o r t des Machlandes war 7 9 und f ü r das bereits 1215 „iudex" und „burgenses" genannt werden 80 , zog nach dem Anfall an die Babenberger um 1217 wichtige Funktionen in der Urbarsverwaltung an sich 81 . Es dürfte vor dem Verkauf an die Prueschenk 1489, dem 1491 die Stadterhebung folgte, zumindest zeitweilig als autonomer Niedergerichtsbezirk und Steuersprengel in der H a n d des Landesfürsten landesunmittelbar gewesen sein 82 . Für die Zugehörigkeit der landesfürstlichen Märkte zu den beiden Kategorien des Kammergutes galten im Lande ob der Enns andere Maßstäbe als in Niederösterreich. Selbst hinsichtlich der 1469 direkt besteuerten Märkte fällt es schwer, mit der Steuerhoheit auch die Landtagsfähigkeit bestätigt zu sehen 83 . Mit den 77 Lahusen, Entstehung, 39 ff.; vgl. auch die Einleitung bei H a r a l d Uhl, H a n d w e r k und Z ü n f t e in Eferding, staatswiss. Diss. Wien (1972), jetzt F R A III/3. 78 Feldbauer, Herrenstand, 133. 7 " Mitterauer, Zollfreiheit, 172 ff. 80 O Ö U B 2, 579 n 391. 81 Dopsch, Urbare 1/1, 49 (vgl. Ö W 12, 807 f. Anm.). 82 ÖStB 1, 171 f. 1487 erhielt Grein, da es nicht durch Ringmauern geschützt war und daher die Pfarrkirche fortifikatorisch ausbaute, eine Befreiung vom Steueranschlag (Eduard Straßmayr, Die Stadt Grein und ihr Archiv, 1931,11). Zu den Handels- und Schiffahrtsrechten Greins Karl Dieter Glaßer, Das Ladstattrecht, der Handel und das Gewerbe der Stadt Grein bis ins 18. Jahrhundert, phil. Diss. Wien (1967). 83 Zur Beschränkung des Marktgerichts von Ischl durch das Verwesamt vgl. Wurnig, Bad Ischl, 154 ff. Die Steuerverzeichnisse des 15. Jahrhunderts geben sonst keinen H i n weis auf eine größere Zahl der mit dem vierten Stand besteuerten K o m munitäten. 1437/38 erscheinen neben Wien, Korneuburg, Klosterneu-

60

Oberösterreich

zahlreichen

sekundären

Machlandes,

Marktzentren

die teils auf

und

des

Fiskalgut, teils auf dem Grund

der

Riedmark

der

Vögte von Perg und der Machländer entstanden waren, wie auch mit jenen der Herrschaft

Waxenberg t r a t der Landesfürst

mit

den

auf

15.

Jahrhundert

grundherrlichen und

hier

dem Weg

vorab

über

des Privilegs Markt-

und

erst

wie im

Wappen-

verleihungen in direkte Verbindung 8 4 . Die in

Niederösterreich

für

das Spätmittelalter

feststellbare

Differenzierung der „ M a r k t q u a l i t ä t " nach der Standesqualität des Gründers oder Besitzers fehlt hier schon deshalb, weil ministerialische Marktgründungen nicht vor dem 14. J a h r h u n d e r t zustande kamen 8 5 . D e r im Lande o b der Enns 1 4 2 6 erstmals auftauchende Begriff des Bannmarktes 8 6 , der dann V o l l - und Minderform scheidet, ist hingegen von wirtschaftsrechtlichen Kriterien geprägt und läßt

sich

aus

der

Verleihung

von

qualifizierten

Marktrechten

durch den Landesfürsten ableiten 8 7 . Besonders seit der Zeit Friedrichs I I I . und Maximilians I. trat die Gruppe der B a n n m ä r k t e , die in ihrer Handelsausübung den landesfürstlichen Städten gleichberechtigt erscheint,

einer älteren

von Hochstifts-

und

Vogtei-

märkten gegenüber, von der man auf Grund der mitunter

vor-

burg (nur 1 4 3 8 ) , T u l l n , Y b b s , K r e m s - S t e i n , Z w e t t l und E g g e n b u r g lediglich Enns, Steyr und W e l s v e r a n l a g t ( C h m e l , M a t e r i a l i e n 1, 86, 93 f.). I m Zusammenhang m i t der Ausschreibung der H e i r a t s s t e u e r f ü r A n n a , die T o c h t e r K ö n i g A l b r e c h t s , 1448 werden nur die sieben landesfürstlichen S t ä d t e genannt ( H o f f m a n n , L i n z , 1 2 4 ; ders., V e r m ö g e n s lage, 2 5 5 , auch A n m . 5 9 ) ; der K r e i s der 1 4 6 9 v o m H u s s i t e n a n s c h l a g erfaßten Bürgergemeinden ist bei H o f f m a n n (ebd., A n m . 6 0 ) u n k o m p l e t t ; für 1478 sind ebenfalls nur die sieben S t ä d t e angegeben. 84 Vgl. Hoffmann, S t ä d t e und M ä r k t e , 9 7 ff., und bei den einzelnen O r t e n ; ders., L a n d e s h e r r s c h a f t , 8 4 ff. 8 5 Siehe das K a p i t e l „ H e r r s c h a f t l i c h e M ä r k t e " bei Feldbauer, Herrenstand, 2 7 ff. 86 Zauner, Vöcklabruck, 1 1 3 A n m . 194. 8 7 H o f f m a n n , S t ä d t e und M ä r k t e , 88 f . ; ders., S t ä d t e b u n d , 1 2 6 ; ders., L a n d e s h e r r s c h a f t , 8 8 ; Z a u n e r , V ö c k l a b r u c k , 1 1 3 . D e r Begriff des B a n n marktes k e n n z e i c h n e t im L a n d e ob der E n n s den in seinem H a n d e l s und M a r k t r e c h t durch ein landesfürstliches P r i v i l e g gestützten M a r k t o r t adeliger b z w . geistlicher H e r r s c h a f t e n oder des landesherrlichen U r b a r s . D a ß andere V o r r e c h t e , vor allem in R i c h t u n g einer gehobenen a u t o n o men V e r w a l t u n g diesen T y p m i t b e s t i m m t haben ( H o f f m a n n , S t ä d t e und M ä r k t e , 9 3 ) , ist zumindest f ü r das M i t t e l a l t e r q u e l l e n m ä ß i g nicht n a c h weisbar.

Patrimonialstadt handenen

Ummauerung

und

und

einer d u r c h a u s

v e r w a l t u n g eine höhere Q u a l i t ä t e r w a r t e t Der

Bannmarktbegriff

zwischen

griff

landesfürstlichem

Marktobrigkeit

hinweg.

Stellt

niederösterreichischen

vierten

leiden"

Städte

repostulierten

entwickelten über

privatherrlichem man

etwa

Stand und

Selbst-

hätte88.

undifferenziert

und

61

Bannmarktbegriff

1526/27

Märkte89

die

die

Liste

ins jener

Grenzen

Besitz

an

der

der

vom

„gemeine

Mit-

gegenüber,

die

in O b e r ö s t e r r e i c h 1 4 9 7 e i n e g e m e i n s a m e S t e u e r a n d i e l a n d e s f ü r s t liche K a m m e r

abführten

(49

Märkte,

darunter

Grein

und

ding)90 und gegen die auf dem Augsburger Generallandtag Nichtbezahlung

Beschwerde

geführt

wurde91,

so

zeigt

sich

Eferwegen nicht

™ A u s 1 4 2 6 liegt eine L i s t e der nicht p r i v i l e g i e r t e n M ä r k t e im L a n d e o b der E n n s v o r ( Z a u n e r , V ö c k l a b r u c k , 113, A n m . 1 9 4 ; H o f f m a n n , S t ä d t e b u n d , 127, d a t i e r t e 1 4 1 5 ) ; sie n e n n t : E b e l s b e r g , K i r c h d o r f , N e u h o f e n , G r i e s k i r c h e n , L a m b a c h , H a l l in der H o f m a r k , Z e l l , P r e g a r t e n , G a l l n e u k i r c h e n ( v g l . W i n t e r , U r k u n d l i c h e B e i t r ä g e , 16), G u t a u , T r a g wein, Schwertberg, St. Oswald, Lasberg, Leonfelden, Hellmonsödt. Zu den z u g e h ö r i g e n H e r r s c h a f t e n , die v i e l f a c h a u s H o c h k i r c h e n v o g t e i e n e n t s t a n d e n sind (bes. W i l d b e r g , W a x e n b e r g ) , v g l . F e l d b a u e r , H e r r e n s t a n d , 53 ff. 811 M a y r , G e n e r a l l a n d t a g , 100 ( v g l . S . 4 3 , A n m . 1 1 0 ) . D i e hier a n g e f ü h r t e n S t ä d t e u n d M ä r k t e besaßen k e i n e s w e g s a l l e ein l a n d e s f ü r s t l i c h e s ( H a n d e l s - ) P r i v i l e g ; h i n g e g e n f e h l t eine g r ö ß e r e Z a h l privilegierter M ä r k t e . Z u m P r i v i l e g i e n t y p und - u m f a n g v g l . e t w a S i l v i a P e t r i n , D i e P r i v i l e g i e n des M a r k t e s P i e s t i n g , U H 4 3 ( 1 9 7 2 ) , 72 ff. 90 Oberösterreichisches L a n d e s a r c h i v , E n n s , S c h . 4, n 4. „ V e r m e r k c h t d e n a n s l a g auf die p a n m a e r k e h t die der b r i u i l e g i a so die v o n n stetn j e t z e r o b e r t z u g e m e s s e n v e r m a i n e n v n d sich d a r e i n v e r w i l l i g t a n n o etc. 9 7 " . Die Liste führt, nach Landesvierteln, folgende M ä r k t e a n : Ebelsberg, St. Florian, Neuhofen, Kremsmünster, H a l l , K i r c h d o r f , Windischgarsten, Ischl, L a u f f e n , H a l l s t a t t ; L a m b a c h , „ L e r o c h a m S t a d l " (vgl. H o f f m a n n , S t ä d t e und Märkte, 93, A n m . 91), Wimsbach, Schwans, St. Georgen, Frankenmarkt, Wolfsegg, Haag, Eferding, Peuerbach, Neumarkt, Aschach, Gallspach, Grieskirchen; Mauthausen, Schwcrtbcrg, Tragwein, Zell, Weißenbach, Königswiesen, Pabneukirchen, Waldhausen, Grein, Münzbach, Perg, Pregarten, Gutau, N e u m a r k t , K e f e r m a r k t , Leopoldschlag, Gallneukirchen, Steyregg; Ottensheim, Rohrbach, Leonfelden, Schenkenfelden, N e u f e l d e n , H o f k i r c h e n , H a s l a c h , Aigen. Es handelt sich hier u m einen s t ä n d i s c h e n A n s c h l a g , z u d e m d i e G e s a m t h e i t der M ä r k t e , s o w o h l die d e s U r b a r s a l s a u c h p r i v a t e r H e r r s c h a f t e n , g e z o g e n wurden. 91 M a y r , G e n e r a l l a n d t a g , 107. D i e d o r t ( A n m . 1) a n g e f ü h r t e L i s t e u n t e r s c h e i d e t sich v o n jener a u s 1 4 9 7 u n w e s e n t l i c h ; es f e h l e n a l l e r d i n g s d i e M ä r k t e des S a l z k a m m e r g u t e s .

62

Oberösterreich

nur in der Zusammensetzung, sondern vor allem in der Argumentation der Beschwerde führenden Städte, daß im Lande ob der Enns der an bestimmten Kriterien entwickelte Landstandsbegriff, besonders im Hinblick auf das Unmittelbarkeitsverhältnis der Märkte, völlig verloren gegangen war. Im Zusammenhang damit soll abschließend noch auf H a l l in der H o f m a r k eingegangen werden, das 1407 gemeinsam mit den „steten" als Vertragspartner des Landesfürsten auftritt, 19 Jahre später jedoch als Nicht-Bannmarkt bezeichnet wird 92 . Der ca. 1188 Herzogenhalle lautende Ortsname 9 3 weist auf agilolfingischen Besitz hin, der nach 788 Königsgut wurde und dann als Amtsgut an die Wittelsbacher gekommen ist. Als ursprünglicher Mittelp u n k t des bayerischen Besitzes kommt vielleicht Pfarrkirchen, eher aber ein Königshof als Vorgängersiedlung des im 13. Jahrhundert auf Grund seiner bayerischen Märkten ähnlichen Organisationsform noch vor dem Anfall an die Babenberger angelegten Marktes Hall in Frage 94 . Hall, das keinen exemten Burgfried, hingegen bestimmte Rechte an der Besetzung des Landgerichts besaß 95 , stand unter der Vogtei von Steyr, ohne dem Urbar un-

92 Vgl. Anm. 88. Bereits 1382 hatte H e r z o g Albrecht I I I . auf Bitten der Bürger des Marktes H a l l den Pfleger von Steyr angewiesen, die Leute aus dem Landgericht H a l l beim Besuch der Märkte vor den „geykirchen" zwischen Traun und Enns vor ungerechten Zollforderungen zu schützen (Hoffmann, Städte und Märkte, 151; vgl. Mitterauer, Zollfreiheit, 219). Damit w u r d e aber zweifellos die Handelsausübung der Haller als rechtmäßig anerkannt. 93 O Ö U B 2, 414 n 82. 94 Zauner, Königsherzogsgut, 109 ff.; ders., Babenbergerzeit, 223. Die „Rechte der Bürgerschaft" aus 1498 nennen als oberstes Gemeindeorgan einen Bürgermeister (ÖW 13, 294), der sonst in oberösterreichischen Märkten nicht, in Städten nur in Freistadt (böhmischer Einfluß) bzw. in Linz, Steyr und Wels (auf G r u n d der Verleihung des Rechts zur W a h l seitens des Landesfürsten; vgl. H o f f m a n n , Linz, 119; Georg Grüll, Die Stadtrichter, Bürgermeister und Stadtschreiber von Freistadt, Freistädter Geschichtsbl. 1, 1950, 34) auftritt. Hingegen ist er in den M ä r k t e n des altbayerischen Teils des späteren Landes Salzburg sowie in den Städten Tirols seit dem 15. Jahrhundert nachweisbar. 95 Strnadt, Traun, 586; Ö W 13, 293. In der Verbindung von M a r k t und Gerichtsholden könnte vielleicht eine Analogie zu Matrei gesehen werden, das zu Beginn des 16. Jahrhunderts aus der Städtekurie ausschied.

Patrimonialstadt und Bannmarktbegriff

63

mittelbar einverleibt zu sein 9 6 . Ständische Q u a l i t ä t e n d ü r f t e der Markt

als Mittelpunkt

eines a u t o n o m e n

Amtsbezirks

zu

jener

Zeit besessen haben, als der L a n d e s f ü r s t die B u r g g r a f s c h a f t durch Pfleger v e r w a l t e n ließ. 96

ÖW 13, 297.

III.

STEIERMARK

Der vierte Stand der steirischen Landschaft entspricht in seiner Zusammensetzung nahezu der vollkommenen Verwirklichung der Synthese der für die Landstandschaft von Bürgergemeinden bisher als wesentlich erkannten Kriterien: Stadt- oder Marktcharakter, unmittelbares Verhältnis zum Landesherrn, Erwerb qualifizierter Hoheitsrechte, besonders der Niedergerichtsbarkeit 1 . Seit dem 16. Jahrhundert gehörten der Städte- und Märktekurie in Steiermark nahezu alle Städte und Märkte des Landesfürsten an, ausgenommen die aus dem Besitz des Hochstiftes Salzburg an den Inhaber der Herzogsgewalt gefallenen Städte Pettau und Rann und einige wenige Marktsiedlungen, die mit dem U r b a r der zugehörigen Herrschaft verbunden und direkt dem Vizedomamt unterstellt wurden 2 . Die starke Position landesfürstlicher Märkte innerhalb der landständischen Organisation ist der Ausdruck der dominierenden Stellung, die der Herzog in der Beherrschung der wirtschaftlichen Mittelpunkte des Landes gegenüber Adel und Geistlichkeit seit dem 12. Jahrhundert einnahm 3 . Sie resultiert aus dem energischen Zurückdrängen alter Hochgerichtsherren, einer gezielten Kolonisationspolitik und nicht zuletzt aus einer erfolgreichen N u t z u n g der Vogteirechte über das Gut vor allem der Landeskirchen, in1 1411 D e z e m b e r 8 v e r f ü g t e H e r z o g E r n s t , d a ß die Bürger aus S t ä d t e n u n d M ä r k t e n im Falle einer K l a g e n i c h t v o r der L a n d s c h r a n n e , s o n d e r n v o r ihren eigenen R i c h t e r n v e r a n t w o r t l i c h zu m a c h e n w ä r e n ( Z H V S t 18, 1922, 502; vgl. Meli, Verfassungsgeschichte, 212, 267), was autonome Stadt- und Marktgerichte voraussetzt. 2 Mensi, Steuern 3/1, 28 ff. R a n n , 1314 M a r k t , 1322 S t a d t g e n a n n t , k a m m i t d e r H e r r s c h a f t n a c h dem P r e ß b u r g e r Frieden 1491 an M a x i m i l i a n . D i e H e r r s c h a f t w u r d e v e r p f ä n d e t , d i e S t a d t blieb beim V i z e d o m a m t Cilli (Pirchegger, U n t e r s t e i e r m a r k , 252 f.). 3 Z u r Landesgeschichte allgemein vgl. P i r c h e g g e r , S t e i e r m a r k ; Meli, Verfassungsgeschichte; K r o n e s , V e r f a s s u n g ; ders., L a n d e s f ü r s t ; Posch, Land Steiermark.

A u f b a u einer zahlenstarken Städte-Märktekurie

65

dem es der Landesfürst verstand, sich Stützpunkte in einem Bereich zu schaffen, wo er anfangs nur über wenig Eigengut verfügt hatte. Nicht die Übernahme oder Fortführung alter Burgmittelpunkte hat die steirische Städtelandschaft geprägt, sondern eine planmäßige und organisierte Neugründung von Stadt- und Marktorten an politisch und strategisch wichtiger Stelle. Zu diesen trat der Landesherr in intensiver Form durch Erteilung von Privilegien in lehenrechtlichen Kontakt, wobei sich aus der unterschiedlichen Qualität der Rechtspersönlichkeit von Stadt und Markt gewollte graduelle Differenzierungen erkennen lassen 4 . Zu Beginn der habsburgischen Herrschaft zählte die Steiermark zehn Städte, die erstmals 1313 im Zusammenhang mit der bereits wiederholt genannten Garantieerklärung zum Heiratsvertrag Friedrichs des Schönen namentlich in Erscheinung traten 5 . Es waren dies Marburg, Leoben, Graz, Voitsberg, Judenburg, Radkersburg, Friedberg, Fürstenfeld, Knittelfeld und Bruck an der Mur 6 . Hinzuweisen ist auf die Tatsache, daß die gemeinsame Urkundshandlung der steirischen Städte in Wiener Neustadt erfolgte, das selbst zur Herrschaft, kaum jedoch mehr zum Lande Steiermark gehörte und mit den österreichischen Städten in Wien testierte 7 . Als Aussteller von Urkunden zum Erbfolgevertrag von 1364 sind zusätzlich Aussee, Windischfeistritz, Rottenmann, Schladming und Windischgraz nachweisbar 8 , womit einerseits die Städteliste abgeschlossen ist, andererseits das früheste ständisch qualifizierte Auftreten von Märkten (Aussee, Windischfeistritz?) faßbar wird. Ein Verzeichnis der „stet und mercht in Steier" aus 1411, also von einem Zeitpunkt, der dem Beginn der ständigen Organisation von Landtagen naheliegt, nennt neben den erwähnten Städten noch die Märkte Eisenerz, Vordernberg, Kindberg, 4 Zur Städtegeschichte vgl. Posch, Anfänge; ders., Mehrstufige A n lagen; Wengert, Stadtanlagen. 5 Zeißberg, Elisabeth von Aragonien, 173 f.; dazu Krones, Landesfürst, 143. 6 Bruck an der M u r wird nur bei der Wiener Neustädter Gelöbnisleistung vom 14. Mai 1313 erwähnt (Zeißberg, Elisabeth von Aragonien, 176). 7 Krones, Landesfürst, 35 f. 8 Graz, Judenburg, Marburg, Bruck an der Mur, Radkersburg (1364 Februar 18); (Stadt) Aussee, Windischfeistritz, Friedberg, Fürstenfeld, Hartberg, Leoben, Rottenmann, Schladming (März 3); Voitsberg (März 10); Windischgraz (März 11) (Lichnowsky-Birk 4, D C X X V I I I ff. n 556, 570, 573, 574).

66

Steiermark

Mürzzuschlag, Zeiring, Feldbach und Fehring 9 . Mithin dürften diese als „Minderstädte" schon im späten 14. Jahrhundert in die Landschaft Eingang gefunden haben. Formelhaft ist die Unterscheidung der bürgerlichen Verbandsgenossenschaften in Städte und Märkte bei der Aufzählung der zum Lande gehörigen Kommunitäten 1418 belegt 10 . Für die Jahre 1445/46 liegen zwei Städte- und Märktelisten vor, von denen eine die Gesamtheit der im Lande situierten Bürgersiedlungen, ungeachtet ihrer obrigkeitlichen Zugehörung, ausweist 11 , während die andere ausschließlich jene landesfürstlichen Städte und Märkte nennt, die anläßlich der Ausschreibung einer Heiratssteuer direkt besteuert wurden 1 2 . Die Städtelisten sind weitgehend identisch, das Fehlen von Murau (Liechtenstein), Pettau (Salzburg) und Friedau (Schaunberg) erklärt sich aus deren mediater Stellung im Lande. Den 18 Städten werden 27 Märkte an die Seite gestellt, von denen sich 19 im Besitz des Landesfürsten befanden und acht adeligen oder geistlichen Grundherren unterstanden 1 3 . Für das Landesaufgebot desselben Jahres wurden auch die hochstiftlichen Städte Leibnitz, Pettau (Salzburg) und Oberwölz (Freising), nicht aber Murau herangezogen 14 . Die recht9

Krones, Landesfürst, 239. „. . . unsern landlewten, Stetten und merckchten, edeln und unedeln gemainlich unser land enhalb der p e r g " zu 1418 (Seuffert-Kogler 1, 55 n 10); vgl. auch die (lückenhafte) Ubersicht bei Meli, Verfassungsgeschichte, 190 f. Anm. 462. 11 Die Liste aus 1445 bei Krones, L a n d e s f ü r s t , 238, vgl. auch 143 f. 12 Mensi, Steuern 3/2, 76 Tab. I V A, d a z u 82 A n m . 1. 13 Landesfürstlich w a r e n Oberzeiring, O b d a c h , „ I n n e r b e r g " — Eisenerz, „ A u ß e r p e r g " — V o r d e r n b e r g , K i n d b e r g , M ü r z z u s c h l a g , F r o h n leiten, Übelbach, Weiz, Gleisdorf, Semriach, Feldbach, Passail, Gnas (bei M a r b u r g ) , Mureck, Birkfeld, Luttenberg, W i l d o n u n d Eibiswald; p a t r i m o n i a l O b e r w ö l z , K a p f e n b e r g , Pöllau, Vorau, Leibnitz, Stainz, S c h w a n b e r g und Deutschlandsberg (Krones, L a n d e s f ü r s t , 144). V o n den landesfürstlichen M ä r k t e n w u r d e n 1446 f ü n f ( V o r d e r n b e r g - I n n e r b e r g , Zeiring, Mürzzuschlag, Kindberg) m i t den Städten, die übrigen innerh a l b der jeweiligen Ä m t e r besteuert. 14 Mensi, Steuern 3/2, 71 T a b . I I ; Seuffert-Kogler 1, 99 n 44 (Rüstungsanschlag 1445), 125 n 56 (Rüstungsanschlag 1446). Vgl. dazu die D r o h u n g der V e r o r d n e t e n der Städte und M ä r k t e gegen die M u r a u e r (1499), sollten diese nicht die g e f o r d e r t e H e i m s t e u e r f ü r K u n i gunde, die Schwester Maximilians I., in der H ö h e v o n 50 lib. leisten (Bischoff, M u r a u e r Stadtbücher, 160). 10

Quellenwert von Steuer- und Aufgebotslisten

67

lich-qualitative U n t e r s c h e i d u n g zwischen Heiratssteuer u n d Reise k o m m t hier s c h ö n z u m A u s d r u c k . A m gewillkürten

Judenburger

L a n d t a g obersteirischer

Stände

i m M ä r z 1 4 6 9 n a h m e n a u c h V e r t r e t e r einer p a t r i m o n i a l e n und

zum Urbar

gehöriger

Märkte

teil 1 5 , d o c h

blieb

Ausnahmeerscheinung. Im „gemeinen Anschlag" von cher nicht auf einer Landtagsbewilligung Liste gegenüber

1446 u m

Neumarkt,

Stadt

dies

eine

1478,

wel-

beruhte, erscheint

Obdach

und

Stücke

die der

1 4 5 6 a n g e f a l l e n e n G r a f s c h a f t C i l l i (Cilli, S a l d e n h o f e n , W i n d i s c h feistritz) erweitert; hingegen fehlten Eisenerz, Vordernberg, K n i t telfeld und

Windischgraz16.

15 Seuffert-Kogler 2, 115 n 145. Von den Städten entsandten Vertreter: Bruck an der Mur, Judenburg, Knittelfeld, Leoben, Oberwölz, Rottenmann, von den Märkten: Eisenerz, Kaiwang, Kammern, Mautern, Neumarkt, Obdach, Oberzeiring, Trofaiach, U n z m a r k t und Weißkirchen. Oberwölz war patrimonial (Meli, Verfassungsgeschichte, 138 f.). 16 Mensi, Steuern 3/1, 27 f., 3/2, 76 Tab. IVA. Die Freilassung einzelner Städte und Märkte wird aus der Rücksicht auf örtliche Verhältnisse erklärt (ebd., 82 Anm. 2). In einem Steueranschlag des Ländertages 1478 werden nun ohne Angabe des Einzelanschlags als besteuert a n g e f ü h r t : Leoben, Trofaiach, Vordernberg, Innerberg, Knittelfeld, Judenburg, N e u m a r k t , Obdach, Weißkirchen, Rottenmann, Schladming, Aussee; Radkersburg, Marburg, Schwanberg, Eibiswald, Voitsberg, „Judl zu Voytsperig" (siehe Chmel, Regesten Friedrichs I I I . 2, 494 n 4863), Übelbach (Seuffert-Kogler 2, 183 f.). Von diesen wurden Schwanberg, Eibiswald und Ubelbach in der Regel mit dem U r b a r a m t besteuert. Schwanberg fiel in der Baumkircherfehde 1469 an den Landesfürsten (Historische Stätten. Österreich 2, 145), Eibiswald wurde 1468 von den Wallseern e r k a u f t (Ebner, Burgen 3, 28), Übelbach erscheint bereits 1445/46 zusammen mit den Urbarsieuten veranlagt (Mensi, Steuern 3/2, 71 Tab. II). Faßt man die beiden Listen von 1478 als einander ergänzend auf, entgeht man dem Dilemma, die sonst erst mit 1498 faßbare Autonomisierung einzelner Märkte erklären zu müssen (vgl. Mensi, Steuern 3/1, 28 Anm. 2). N e u m a r k t kam 1458 von Salzburg an den Landesfürsten zurück (Lang, Salzburger Lehen 1, 334, 336 ff. n 386/29 a, 36, 38; Wonisch, Graslupptal, 47, 108); in Obdach w u r d e 1466 der Montfortsche Besitzanteil abgelöst (Historische Stätten. Österreich 2, 115). Saldenhofen besaßen die Cillier als Lehen; 1451 vermachten sie es f ü r den Fall des Erlöschens ihres Hauses als freies Eigen an die Wallseer, doch wurde der M a r k t 1456 vom Landesfürsten eingezogen (Pirchegger, Untersteiermark, 153 f.). Windischfeistritz w a r P f a n d des Landesfürsten an die Wallseer (1355—63), dann an die Cilli (1368—1456); in der Steuerliste von 1498 fehlt es wohl wegen V e r p f ä n d u n g (ebd., 130 f.).

68

Steiermark

Seine zahlenmäßig endgültige A u s f o r m u n g erhielt der vierte S t a n d nach Ausweis der ständischen Steuerlisten 1 4 9 8 und 1 5 3 7 1 7 durch die Einbeziehung mehrerer kleiner landesfürstlicher M ä r k t e , die endgültig aus dem U r b a r gelöst w u r d e n ( 1 4 9 8 : W e i ß k i r c h e n , Frohnleiten, Trofaiach, Feldbach, W i l d o n ) 1 8 , sowie die Eingliederung der übrigen Cillischen M ä r k t e ( 1 5 3 7 : Hohenmauten, Rohitsch, Tüffer, Sachsenfeld) 1 9 , v o n denen T ü f f e r und Sachsenf e l d v o r 1 4 5 6 die Rechtsqualität habsburgischer P f a n d l e h e n an die Cillier besessen hatten 2 0 . Pettau, das nach der Besetzung durch die U n g a r n 1 4 7 9 im J a h r e 1490/91 an M a x i m i l i a n I. gefallen w a r , erscheint 1 4 9 8 unter den „mitleidenden" Städten. N a c h v o r ü b e r gehender V e r p f ä n d u n g an S a l z b u r g 1 5 1 1 — 1 5 5 5 w u r d e es als K a m m e r s t a d t direkt dem V i z e d o m a m t unterstellt und zusammen mit der K a m e r a l h e r r s c h a f t zeitweilig auch ständisch besteuert 2 1 . Den W e g über die P f a n d s c h a f t ins engere K a m m e r g u t nahm auch K i n d b e r g seit 1 5 5 3 2 2 . Die S t a d t H a r t b e r g schied auf G r u n d ihres V e r k a u f s an die Dietrichstein 1 5 2 9 aus dem vierten S t a n d aus 23 . Mensi, Steuern 3/2, 76 f. Tab. IV A, 28. Weißkirchen und Trofaiach werden bereits im bruchstückhaften (?) Anschlag von 1478 genannt. Frohnleiten und Feldbach erscheinen 1478 mit den Urbarsieuten besteuert, ebenso Windischgraz (Mensi, Steuern 3/3, 58 Anm. 191), das 1446 als eigene Steuereinheit nachweisbar ist. Zu Wildon, das 1441 eine Steuerbefreiung f ü r fünf J a h r e erhielt und 1492 zur Zahlung seines Steuerkontingents aufgefordert w u r d e (Mensi, Steuern 3/2, 48, 3/3, 61) vgl. Robert Baravalle, Burgen und Schlösser der Steiermark (1961), 366. 19 Hohenmauten wurde nach 1456 mit Saldenhofen verbunden (Pirchegger, Untersteiermark, 166); beide M ä r k t e finden sich seit 1537 in den Steuerverzeichnissen, doch liegen Beschwerden über eine Entziehung aus dem Beitragskontingent vor, so d a ß die tatsächliche Entwicklung nicht k l a r abzusehen ist (Mensi, Steuern 3/1, 37 f.). Für das verspätete Auftreten von Rohitsch, Tüffer und Sachsenfeld dürften ebenfalls Pfandschaften verantwortlich gewesen sein (Pirchegger, Untersteiermark, 234, 246). 20 Krones, Landesfürst, 144. 21 Mensi, Steuern 3/1, 28 ff. 22 Kindberg kam 1535 durch Kauf an Achaz Schrott, löste sich 1553 durch Erlag des Pfandschillings aus und wurde dem Kammergut einverleibt, nachdem es einige Zeit zu den mitleidenden Orten gehört hatte. Über die weitere Entwicklung vgl. Mensi, Steuern 3/1, 34 ff. Bemerkenswert ist die Verpfändung an die oberen Stände als Gesamtheit, die damit zur Ortsobrigkeit wurden, 1626 (siehe Klagenfurt). 23 Mensi, Steuern 3/1, 31 ff. 17

18

Bürgersiedlungen und alte zentrale Einrichtungen

69

Die nicht unbeträchtlichen Schwankungen, denen der vierte Stand vor allem im 15. J a h r h u n d e r t ausgesetzt w a r , lassen sich mit wenigen Ausnahmen auf die landesfürstliche Pfandschaftspolitik zurückführen, da die Regel, d a ß die V e r p f ä n d u n g einer S t a d t oder eines M a r k t e s oder deren Verkauf mit dem Vorbehalt des Wiederkaufsrechts ihr Ausscheiden aus dem Mitleiden nach sich zog, genau eingehalten wurde 2 4 . M i t der erfolgten A u f w e r t u n g zunächst niedrig organisierter M a r k t o r t e hängen sie wohl nur in einem Fall (Weißkirchen) zusammen. Vergleicht man den Bestand des sich im 15. Jahrhundert konsolidierenden vierten Standes mit dem Ausweis der landesfürstlichen Rentenbücher aus der Zeit um die Mitte des 13. Jahrhunderts- 5 , so werden auffällige Ubereinstimmungen sichtbar. Die Mittelpunkte der hier genannten „officia" entsprechen im wesentlichen den landesfürstlichen Städten, die bereits als selbständige Gerichtssprengel ausgeschieden sind 2 6 . Die Exemtion der Marktgerichte dürfte später, vorwiegend im ausgehenden 13. sowie im 14. Jahrhundert, erfolgt sein, doch korrelieren die künftigen M a r k t o r t e bereits eindeutig mit Amts- und Gerichtsmittelpunkten sowie Mautstätten 2 7 . Als W u r zeln späterer Stadt- und M a r k t w e r d u n g sind auch die Bergwerke erkennbar 2 8 . Von den 31 landesfürstlichen Städten und M ä r k t e n des 15. Jahrhunderts versahen um 1260 bereits 24 zentrale Funktionen innerhalb der Administration des herzoglichen Urbars und der Regalien. Der Versuch einer Typisierung der einzelnen, zum vierten S t a n d der steirischen Landschaft gehörigen Stadt- und Marktorte stößt auf erhebliche Schwierigkeiten, sofern man das L a n d des Spätmittelalters als geschlossene Einheit betrachtet. Faßt man jedoch Mensi, Steuern 3/1, 38 f. Dopsch, U r b a r e 1/2, 4 7 ff., 58 ff. 26 Eindeutig bzw. wahrscheinlich als O r t s - ( M a r k t - und Stadt-)Gerichte w e r d e n a n g e f ü h r t : G r a z , Erzberg, Übelbach (?), H a r t b e r g (?), Fürstenfeld, Feldbach, Radkersburg, Pettau, Marburg, Sachsenfeld, Wildon, V o i t s berg (?), Judenburg, K n i t t e l f e l d , Graslupp, R o t t e n m a n n (vgl. auch Krones, Verfassungsgeschichte, 3 6 6 ; Erläuterungen 1/1, 2 8 9 u. a.). 2 7 Als M ä r k t e in der N a c h f o l g e alter M a u t p l ä t z e sind über die unter 26 genannten hinaus Hohenmauten und Bruck belegt (vgl. H a s singer, Zollwesen, 3 4 6 ff.). 2 8 Innerberg und Vordernberg im Zusammenhang mit dem „iudicium in A r t z p e r c h " , „salina in Ausse" (Dopsch, U r b a r e 1/2, 58, 64). 24

25

70

Steiermark

seinen

synthetischen

Charakter

ins

Auge,

den

Komplex

von

Hoheitsgebieten, der letztlich erst nach dem Aussterben der G r a fen von Cilli in einer H a n d vereinigt w a r , so werden auf Grund der bisher auftauchenden Kategorien deutliche Strukturen erkennbar. V o n der zu E n d e des 8. Jahrhunderts errichteten

karanta-

nischen P r o v i n z blieb nach den Ungarneinfällen nur die O b e r steiermark unter deutscher Herrschaft, die in vier Hochgerichtsbezirke organisiert erscheint ( „ G r a f s c h a f t "

im Ennstal,

Juden-

burg, im Leobental und im M ü r z t a l ) 2 9 . N a c h der Lechfeldschlacht wurde ein südöstlicher Markengürtel

v o r die Alpen gelegt;

er

umfaßte auf dem Boden der späteren Steiermark die M a r k

an

d e r mittleren Mur und die M a r k e n

an der D r a u und an der

S a n n . D a mit der M a r k an der M u r anscheinend von A n f a n g an die vier karantanischen Distrikte im Oberland mitverwaltet wurden, besaß der M a r k g r a f schon im 11. J a h r h u n d e r t ein umfassendes Verwaltungsgebiet 3 0 . D i e im ersten Augenblick zwingend erscheinende

Zuordnung

späterer Städte zu den Mittelpunkten dieser Bezirke wird jedoch zur Täuschung, sofern man hier, wie in Österreich, eine gemeinsame Siedlungs- und Funktionskontinuität jedoch

die

Kategorie

raumbezogener

erwartet. L ä ß t

Kontinuität

gelten 3 1 ,

man so

können, sieht man von der Karantanischen M a r k ab, die meisten landesfürstlichen Stadtzentren des 13. Jahrhunderts mit Burgplätzen des 9. bis 11. Jahrhunderts in Zusammenhang gebracht werden. Leibnitz,

das wohl

gegenüber

der Hengistburg

den

älteren

Z e n t r a l o r t in der M a r k an der Mur darstellt, ebenso Pettau in der M a r k an der Drau waren schon früh an das H o c h s t i f t Salzburg gelangt. Wenn hier auch die E n t w i c k l u n g zu Landesstädten nicht statthaben konnte, k a m es dennoch zu Strukturfolgen, wie wir sie etwa in Mautern oder Pöchlarn feststellen konnten. D i e in der N a c h f o l g e des Munizipiums F l a v i a S o l v a erhaltene Burgsiedlung „civitas Z i u p 3 2 " taucht in der Schenkung eines slawischen Ortes 29

Pirchegger, G r a f s c h a f t e n , 194 ff.

Posch, L a n d S t e i e r m a r k , 5. Zur K o n t i n u i t ä t „durch Z w i s c h e n g l i e d e r ' , verbunden m i t F u n k t i o n s k o n t i n u i t ä t " vgl. S y d o w , A n f ä n g e , 5 9 . 32 In einer a u f das E n d e des 9. J a h r h u n d e r t s ( 8 8 5 / 9 0 ) datierten F ä l schung a u f den N a m e n K ö n i g A r n u l f s v o n ca. 9 7 0 / 7 7 und in ihrer B e s t ä t i g u n g durch O t t o I I . von 9 7 7 w i r d neben den „ c i v i t a t e s " H o l lenburg, M e l k und T r a i s m a u e r „ad S u l p a m " die „civitas Z i ü p . . . cum 30

31

Burgstädte als Nachfolger von Markburgen Lipnizza,

dem

graphisch

verschoben

entstand

hier

späteren vor

Altenmarkt,

wieder

1144

der

an

Salzburg

auf33. Zusammen neue

Burgmarkt

mit

71 970

Leibnitz

„ f o r u m " ) 3 4 , dessen A u f w e r t u n g z u r S t a d t s i e d l u n g t r o t z g u n g des M a u e r r e c h t s d u r c h K ö n i g

Adolf

topo-

einer

Burg (1170

Bewilli-

(1296)35 infolge

der

S p a n n u n g e n z w i s c h e n S a l z b u r g u n d H e r z o g A l b r e c h t I. n u r b e s c h r ä n k t z u s t a n d e k a m 3 6 . D i e H e n g i s t b u r g k ö n n t e i m 10., viell e i c h t s o g a r s c h o n i m a u s g e h e n d e n 9. J a h r h u n d e r t als V o g t b u r g über den an die Salzburger Kirche ü b e r t r a g e n e n entstanden

sein; ihr folgten im

12./13.

Fiskalkomplex

Jahrhundert

Burg

und

M a r k t W i l d o n 3 7 . I m 9./10. J a h r h u n d e r t t r a t a u c h das alte Poeomnibus iuste ad eandem civitatem pertinentibus" an Salzburg gegeben ( M G H D D Arn., 285 n 184; D D II 186 n 165). Die Pertinenzen einer „civitas" aber waren im 10. J a h r h u n d e r t zweifellos Hoheitsrechte (vgl. Hassinger, Zollwesen, 350, der hierin den Rechtstitel des Leibnitzer Marktzolls sieht; Pirchegger, Steiermark 1, 431 f.), so daß wir hier an ein ursprüngliches Königsgut höherer O r d n u n g denken müssen und nicht nur an die „civitas" als Reste des alten Römerortes (vgl. Sydow, Anfänge, 61; Lechner, Grundzüge, 338; zum gesamten Fragenkomplex Walter Schlesinger, Burg und Stadt, in: Aus Verfassungs- und Landesgerichte. Festschrift Th. Mayer, 1954, 97 ff., bzw. in: Walter Schlesinger, Beiträge zur deutschen Verfassungsgeschichte des Mittelalters 2, 1963, 92 ff.; ders., Stadt und Burg im Lichte der Wortgeschichte, Studium generale 16, 1963, 433 ff., bzw. in: Carl Haase, Die Stadt des Mittelalters 1, 1969, 95 ff.). 33 M G H D D I, 530 n 389; Fischer, Siedlungsverlegung, 112; Leyfert, Ortsnamen, 132 ff. 34 StUB 1, 481 n 514. Die Kirche „sancti Jacobi in foro" war Filiale zur Martinskirche an der Sulm/Altenmarkt (Erläuterungen 1/1, 110). 35 SUB 4, 224 n 184. 35 1 00 0 Jahre Leibnitz. 970—1970 (1970), 41; Joseph Wartinger, War Leibnitz je eine Stadt?, Steiermärkische Zeitschrift I I / l (1885), 19 ff. 37 Die Hengistburg (1042 „comitatus Hengest", StUB 1, 60 n 52; ca. 1050 „Hengista", StUB 1, 66 n 58; ca. 1060 „ecclesia in Castro H e i n gist", StUB 1, 161 n 95) wurde wahrscheinlich auf Salzburger Besitz angelegt. Zusammenhänge mit dem Erzbistum sind bereits 1066 belegt (StUB 1, 77 n 68; Heinz Dopsch, Die Hengstburg, Wildon und die H e r k u n f t der G r a f e n von Güssing, Südostdeutsche Semesterblätter 20/21, 1968, 46). Die Wildonier d ü r f t e n hier als Untervögte der T r a u n gauer angesiedelt worden sein (Dopsch, a. a. O., 49; ders., Landherren, 235). Der O r t Wildon erscheint im Rentenbuch als „ f o r u m " (Dopsch, Urbare 1/2, 62); 1252 wird „civis noster" (des Ulrich von Wildon) genannt (StUB 3, 188 n 121).

72

Steiermark

tovio wieder in die Geschichte ein, wenn auch am linken Drauufer. In den Besitz teilten sich vor 874 der Erzbischof von Salzburg zu zwei, und ein „Karantaner", in dem Herzog Kozel von Unterpannonien vermutet wird, zu einem Drittel 3 8 . Salzburg d ü r f t e noch im 9. Jahrhundert in den alleinigen Besitz des Burgortes gelangt sein, der sich dann bis spätestens Anfang des 13. Jahrhunderts zur Stadt im Rechtssinn auswuchs 39 . Ähnlich der Entstehung der Hengistburg stellt sich auch jene von Marburg und Radkersburg dar. Die im 10./11. Jahrhundert neu angelegte Mark am Draufeld (auch „marca Pitouiensis") 40 erhielt ihr neues Zentrum in Marburg, wo wir ältere Salzburger Besitzrechte annehmen dürfen, ebenso wie im (Burg-)Ort Radkersburg (Pfarrkirche St. Rupert) 4 1 . Ende des 11. Jahrhunderts erscheinen beide Siedlungen in den H ä n d e n der Spanheimer, von denen sie 1147 an die Otakare gekommen sind 42 . In beiden Fällen entwickelten sich die späteren Städte jedoch nicht aus den Suburbien, sondern sind planmäßige Gründungen Leopolds VI. bzw. Ottokar Premysls 43 . Marburg (1209 Markt, 1254 Stadt) 4 4 entspricht in seinen Dimensionen der Stadtanlage Wiener Neustadts aus 1194, Radkersburg (1265 „forum", 1299 „civitas") 45 ist eine der 38 Pirchegger, Untersteiermark, 57 ff., und die dort angeführte Liter a t u r ; Sydow, Anfänge, 68 f.; Hassinger, Zollwesen, 353. 39 Ein eindeutiger Hinweis auf Existenz und Dimension der Stadtsiedlung ist die Gründung eines Dominikanerklosters 1230 (Balduin Saria, Pettau. Entstehung und Entwicklung einer Siedlung im deutschslowenischen Grenzraum, Z H V S t Sonderbd. 10, 1965, 18). Vgl. auch F r a n Zwitter, K predzgodovini mest in mescanstva na straokarantanskih tleh, in: Festschrift für Milko Kos (Zgodovinski casopis 6/7, 1952/53), 221 ff. 40 StUB 1, 143 n 132; Pirchegger, Grafschaften, 189. 41 Diese Annahme ergibt sich vor allem aus dem wiederholten A u f treten der Trixen-Spanheimer als Vögte über Salzburger G u t (vgl. Feldbauer, Herrschaftsstruktur und Ständebildung 1. Herren und Ritter, 88 f.). 42 Pirchegger, Untersteiermark, 17, 37. 43 Pirchegger, Marburg, 20; ders., Untersteiermark, 43. Die Kirchen blieben im alten Burgort. In Marburg lag die St. J o h a n n - und Thomaskirche 1254 „apud civitatem" (StUB 3, 232 f. n 155 f.); in Radkersburg wurden die Rechte der 1182 (StUB 1, 589 n 620) genannten Pfarrkirche St. Ruprecht in Ober-Radkersburg 1545 in die Stadtkirche St. Johann übertragen (Erläuterungen I I / l , 116). 44 StUB 2, 153 n 98; Pirchegger, Marburg, 20. 45 Dopsch, Urbare 1/2, 59; Historische Stätten. Österreich 2, 127.

Burgstädte als Nachfolger von Markburgen

73

drei politisch-strategischen Plananlagen des Böhmenkönigs in der Steiermark 46 . Hier hängt die Konstituierung der autonomen städtischen Rechtspersönlichkeit eng mit einem Privileg Herzog Friedrichs III. aus 1307 zusammen 47 . Für das Zentrum der Markgrafschaft im Sanntal, Cilli, darf man schon auf Grund der Namenskontinuität der Claudia Celeia den Fortbestand einer Römersiedlung annehmen 48 . Der gewachsene und befestigte Burgmarkt, der als solcher 1323 genannt ist 49 , erlangte erst k n a p p vor dem Aussterben der Sannegger Grafen von Cilli in männlicher Linie 1456 im Zusammenhang mit Mauerbau und verschiedenen Freiheiten die Aufwertung zur Stadt 5 0 . — Die Tradition einer römischen Poststation Colatio wirkte sicherlich auch im Burgort Windischgraz weiter, der zunächst zum Herzogtum Kärnten gehörte und im 11. Jahrhundert als Sitz eines Grafen Werigand erscheint 61 . Der Siedlungsplatz am Fuße des Burgberges (Altenmarkt) vereinigte die Funktionen von Markt, Münze und Maut, die 1251 bei der Vereinigung von Windischgraz mit anderen Stücken der Kirche von Aquileia als Pertinenzen der um 1180 von den Andechs-Meraniern verlegten Anlage aufscheinen 62 . Die Stadt kam mit dem dazugehörigen

48 Gutkas, Entwicklung, 85 f. Über die ritterliche Dienstmannschaft, die vom Landesfürsten in die Stadtburg und die Stadttürme gelegt wurde, vgl. Dopsch, Urbare 1/2, 277 ff.; Pirchegger, Untersteiermark, 44. 47 Steierm. Geschichtsbl. 1 (1880), 177 f. n. 14/1; J. C. H o f r i c h t e r , Die Privilegien der Stadt Radkersburg (1842), 7 n 1; vgl. auch Krones, Verfassungsgeschichte, 463. 48 Pirchegger, Untersteiermark, 178, und die dort angeführte Literat u r ; Wengert, Stadtanlagen, 72. 49 1 32 3 J a n u a r 30 verpfändeten Gräfin Elisabeth von Heunburg und Graf Ulrich von Pfannberg ihr Erbeigen Cilli „die purch und den marcht drunter und den turn, der in dem marchte leit, und die edeln leut, die in dem marcht gesezzen sint, und die manschaft" dem Kärntner Landmarschall K o n r a d von Auffenstein (MC 8, 188 n 646). 50 Krones, Verfassungsgeschichte, 481. 51 Pirchegger, Steiermark 1, 433; ders., Untersteiermark, 168; H a s singer, Zollwesen, 332. 52 StUB 3, 153 f. n 88; Leyfert, Ortsnamen, 128 ff.; Pirchegger, Steiermark 1, 433. In Altenmarkt liegt auch die alte St. PankratiusPfarrkirche (Pirchegger, Untersteiermark, 168 f.). 1267 heißt Windischgraz erstmals Stadt (Leyfert, a. a. O., 131).

74

Steiermark

Besitzkomplex erst 1335 bzw. 1362 endgültig an die Habsburger 5 3 . 1364 erscheint Windischgraz bereits losgelöst aus der Herrschaft, die eine landrechtliche Sonderstellung zwischen Kärnten und Steiermark einnahm 54 . Die genannten Beispiele zeigen, daß es im Bereich des späteren Herzogtums Steiermark keine einheitliche Entwicklung alter Burgmittelpunkte gegeben hat. Selbst in den weitgehend gleichartig organisierten Hoheitsgebieten der Obersteiermark, deren Rechte sich im 11. Jahrhundert sämtlich in den H ä n d e n der Eppensteiner befanden, wurde kein einheitlicher Stadttyp ausgebildet. Die Judenburger Stadtsiedlung ist eine otakarische Plangründung auf Vogteigut, Leoben und Bruck entsprechen dem Typus Marburg/Radkersburg, die Grafschaft im Ennstal hat erst spät in Rottenmann ein städtisches Zentrum, wahrscheinlich ebenfalls auf ursprünglich kirchlichem Gut, erhalten, und im Mürztal blieb der spätere Markt- und Schrannenort, Kapfenberg, immer in Adelshand. In Judenburg entstand der älteste M a r k t des 11. Jahrhunderts unterhalb der Burg und der sie umgebenden Ministerialensiedlung 55 . Bei seiner Schenkung an die Eppensteiner-Gründung St. Lambrecht 1103 werden mit Maut, Zoll und Niederlage die Pertinenzen eines voll ausgestatteten Burgmarkts genannt 56 . Nach dem Aussterben der Eppensteiner 1122 haben ihre Nachfolger, k r a f t der Rechte als Vögte des Klosters, in Anlehnung an die Burg westlich derselben eine neue Marktsiedlung angelegt, die um 1240 um eine planmäßige Rasteranlage erweitert wurde 57 . Als Stadtgründung auf Vogteigut ist möglicherweise auch Neum a r k t anzusehen, dessen Siedlungsvorgänger, der Burgort Gras-

53

FRA 11/40, 166 ff. n 135; Pirchegger, Untersteiermark, 169. Lichnowsky-Birk 4, D C X X X n 574 (Revers der Stadt Windischgraz), n 577 (Revers der „Burggrafen und Landleute" zu Windischgraz). Vgl. Pirchegger, Steiermark 1, 179; ders., Untersteiermark, 169; Meli, Verfassungsgeschichte, 24; Wutte, Kärntner Landesgrenze, 36; Brunner, Land und Herrschaft, 210. 55 Popelka, Ritterstadt, 308 ff.; ders., Knittelfeld, 6 ff.; Sydow, Anfänge, 67 f.; Hassinger, Zollwesen, 336. 56 StUB 1, l l l f . n 95; dazu Pirchegger, in: StUB, N a c h t r a g zu 1—3, 52. 57 Pppelka, Knittelfeld, 9; Historische Stätten. Österreich 2, 83 f. 54

Verlegte Mittelpunkte von Hoheitsbezirken l u p p 5 8 , einer „ p r o v i n c i a " d e n N a m e n g a b , d e r e n liche

Stellung

zwischen

Steiermark

und

75

territorialrecht-

Kärnten

bis

16. J a h r h u n d e r t u n s i c h e r w a r 5 9 . E t w a g l e i c h z e i t i g m i t

ins

15./

Judenburg

u n d N e u m a r k t e r f o l g t e die A n l a g e v o n K n i t t e l f e l d a u f

grünem

Wasen (1233 „burgenses", 1242 „cives")60. D i e G r a f s c h a f t s b u r g des L e o b e n t a l e s b e f a n d sich a n d e r Stelle des h e u t i g e n

St. Peter-Freienstein61,

der

ihr z u g e o r d n e t e

Burg-

flecken, d a s „ f o r u m " L e o b e n , ist seit 1 1 6 0 b e z e u g t 6 2 . A l s A m t s u n d G e r i c h t s m i t t e l p u n k t s o w i e M a u t s t ä t t e f ü r d a s „ L e u b n e r " Eisen h a t L e o b e n s c h o n v o r seiner V e r l e g u n g a u f die d e n F l u ß ü b e r g a n g beherrschende

Platte

der

Murschleife

(1261—1280)

städtischen

C h a r a k t e r besessen 6 3 . D i e b e d e u t e n d e R o l l e , w e l c h e d i e

herzog-

liche R i t t e r s c h a f t bei d e r N e u a n l a g e d e r S t a d t spielte, z e i g t e r n e u t den

sozialdualistischen

Charakter

der

alten

Burgorte64.

— Als

58 Die Anfänge von G r a s l u p p - N e u m a r k t sind noch nicht eindeutig geklärt. Der im 9. J a h r h u n d e r t nachweisbare Salzburger Besitz im Graslupptal (860 „ad C r a z u l p a m " ; vgl. Posch, Lokalisierung, 243 ff.) könnte im 10./II. J a h r h u n d e r t auf dem Wege der Vogtei an die Eppensteiner gelangt sein, die in Mariahof die P f a r r e als neues Zentrum schufen. Der Eppensteiner Besitz kam 1103 zum Teil an das Kloster St. Lambrecht, der Rest und die St. Lambrechter Vogtei 1122 an die T r a u n gauer. In deren Nachfolge legte H e r z o g Leopold VI. den ummauerten Markt an (1235 „ N o v u m f o r u m " ; StUB 2, 427 n 323; vgl. Wengen, Stadtanlagen, 38; Hassinger, Zollwesen, 327), der wiederholt als Stadt bezeichnet wurde (Historische Stätten. Österreich 2, 113). Diese These könnte einerseits den N a m e n „ N o v u m forum G r a z l u p " (1252) und „ N o v u m forum prope G r a z l u p " (1282; vgl. Krones, Verfassungsgeschichte, 461) als Zentralort f ü r eine ältere Einheit, andererseits die von zwei Seiten beanspruchte Lehensoberhoheit, nämlich von St. Lambrecht (Pirchegger, Steiermark 1, 351 Anm. 16) und von Salzburg (Krones, Verfassungsgeschichte, 594 n 235), die nach der V e r p f ä n d u n g von 1318 (1335) geltend gemacht wurde, erklären. Zum gesamten Fragenkomplex vgl. Wonisch, Graslupptal, bes. 34 f., 47, 96, 108, 124. 59

Wonisch, Graslupptal. StUB 2, 402 n 301; 527 n 412; Popelka, Knittelfeld, 6 ff. 61 Karl Bracher, Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte Leobens und seiner Umgebung, Z H V S t 36 (1943), 25 ff.; Pirchegger, Landesfürst 1, 47. 62 StUB 1, 389 n 404, 520 n 550 (vgl. Pirchegger, Steiermark 1, 442 Anm. 13); Historische Stätten. Österreich 2, 97. 63 Krones, Verfassungsgeschichte, 449; Hassinger, Zollwesen, 340 f. 64 Vgl. Maja Loehr, Leoben. Werden und Wesen einer Stadt (1934), 16 ff. 60

76

Steiermark

dritte ottokarische Plananlage entstand ab ca. 1263 Bruck im Mündungswinkel zwischen Mur und Mürz, nachdem man Grundanteile vor allem vom Stifte Admont abgelöst hatte 6 5 . Die Vorgängersiedlung Altenmarkt erscheint erstmals 860 „ad Pruccam 6 6 " — 927 auch eine Siedlung am Zusammenfluß von Mürz und Mur („ad Muorizakimundi") 6 7 — in salzburgischem Besitz, dürfte aber über Seckau bis ins 13. Jahrhundert ganz an den Landesfürsten gekommen sein 68 . Auf Grund seiner Funktion als neben Leoben zweites Marchfutteramt der Grafschaft könnten auch in Bruck ältere zentrale Einrichtungen weitergewirkt haben 69 . Der Markt Trofaiach erwuchs, wie Alt-Bruck, auf Salzburger Besitz 70 . Weit schwieriger als für Judenburg, Neumarkt, Leoben und teilweise auch Bruck lassen sich für die städtischen Siedlungen in den „Grafschaften" im Ennstal und im Mürztal Funktionszusammenhänge mit älteren zentralen Plätzen herstellen. Die fehlende Zuordnung zu einem stadtgewordenen Burgort macht sich schon im typologisch anderen Grafschaftsnamen bemerkbar. Sitz der 1006 erstmals genannten „Grafschaft im Ennstal" 7 1 war die Burg Grauscharn, zu der auch das Salz der Saline Aussee geliefert wurde 7 2 ; der ihr zugeordnete Marktort ist vielleicht in Liezen zu suchen 73 . Der eppensteinische, dann otakarische Eigen65 66 67 68

Gutkas, S U B 2, S t U B 1, Krones,

E n t w i c k l u n g , 86. 40 n 21. 21 n 17. Verfassungsgeschichte,

461 f.;

Pirchegger,

Steiermark

1,

443. 69

P i r c h e g g e r , G r a f s c h a f t e n , 209 f.; H a s s i n g e r , Z o l l w e s e n , 341 f. H i s t o r i s c h e S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 2, 161. 71 M G H D D I I I , 149 n 123. 72 P i r c h e g g e r , G r a f s c h a f t e n , 200 f. 1242 b e a n s p r u c h t e das E r z s t i f t S a l z b u r g die gesamte G r a f s c h a f t „alain a u s g e n o m e n des aygens bei G r a u s c h a r n " als Lehen (BUB 2, 241 n 396). V g l . a u c h F e r d i n a n d T r e m e l , D i e M a r k g r a f e n p f a l z auf d e r P ü r g g , M i t t e i l u n g e n des steirischen B u r g e n v e r e i n s 2 (1952/53), 4 f. 73 O d e r in „ U n t e r b u r c h " ( = s u b u r b i u m ) ( D o p s c h , U r b a r e 1/2, 33; vgl. P i r c h e g g e r , S t e i e r m a r k 1, 444). Z u r I d e n t i f i z i e r u n g Liezens m i t d e m römischen S t i r i a t e vgl. P i r c h e g g e r , R o t t e n m a n n , 43 f. N a c h dem Ü b e r g a n g des H e r z o g t u m s a n die B a b e n b e r g e r v e r l o r die P f a l z ihre B e d e u t u n g ( E r l ä u t e r u n g e n 1/1, 44); es k a m d a h e r n i c h t z u m A u s b a u des alten B u r g m i t t e l p u n k t e s , sondern z u r A n l a g e des neuen Z e n t r u m s an v e r k e h r s m ä ß i g günstigerer Stelle in R o t t e n m a n n (vgl. H a s s i n g e r , Z o l l wesen, 338). 70

Verlegte Mittelpunkte von Hoheitsbezirken

77

besitz im Ennstal dürfte gegenüber solchem der Hochstifte Bamberg und Salzburg recht schwach gewesen sein, so daß bei der Anlage des späteren Markt- und Mautortes Rottenmann bzw. der Vorgängersiedlung bei St. Georgen sicherlich Vogteirechte zum Tragen gekommen sind. Das gefälschte Lehensbekenntnis Herzog Albrechts I. gegenüber Salzburg aus 1282—1335 scheint zumindest auf solche hinzudeuten 7 4 . 13 20 erhielt Rottenmann das Recht von Graz, Judenburg oder Bruck, einschließlich der Niederlage, was de facto der Stadterhebung gleichkam 75 . Die Bergwerksmärkte des Ennstales, deren Schicksal durch den Sieg Herzog Albrechts über Salzburg und den Vergleich von 1297 endgültig zugunsten der steirischen Landesherrn entschieden worden ist, gehörten großteils dem späten 13. Jahrhundert an (Aussee um 1300, Zeiring nach 1279, Innerberg-Eisenerz Ende 13. Jh., Vordernberg zunächt bei Innerberg, 1453 getrennt) 76 . Auf grünem Wasen planmäßig angelegt und ummauert wurde Schladming, wahrscheinlich knapp nach dem Anfall an die Steiermark 1297. Vorgängersiedlung war ein Alter Markt, der sich im Besitz der salzburgischen Ministerialenfamilie der Goldegger befunden hatte. Im Zusammenhang mit einem Privileg aus 1322 wird Schladming erstmals Stadt genannt, verlor aber diese Qualität nach dem Knappenaufstand des Jahres 1525 77 . Wie die Grafschaft im Ennstal hat auch jene im Mürztal keine zu einem älteren Burgort in direkter Filiation stehende Stadtsiedlung ausgebildet. Hingegen haben hier die Rechte alter hochfreier Geschlechter weitergewirkt 7 8 . Sofern der Landesfürst adeliges Gut 74

Es führt a n : „die Stadt Rotenmann mit der Maut, Aussee mit dem Erz . . . " (Krones, Verfassungsgeschichte, 593; vgl. Pirchegger, Rottenmann, 44 ff.). 75 Steierm. Geschichtsbl. 2 (1881), 50 n 24/1. 76 Historische Stätten. Österreich 2, 26, 40, 164 f.; Ferdinand Tremel, Der Bergbau als städtebildende K r a f t Innerösterreichs, in: Beiträge zur Wirtschafts- und Stadtgeschichte. Festschrift f ü r H e k t o r Ammann (1965), 97 ff. 77 Historische Stätten. Österreich 2, 143 f.; Tremel, Bergbau, 106 f.; Wengert, Stadtanlagen, 51 f. 1322 treten „Richter, Genannte und Gemeinde der Stadt Schladming" beurkundet auf (Zahn, Ortsnamenbuch, 312). 78 Pirchegger, Grafschaften, 204 ff.; Dopsch, Landherren, 166 ff.; Hassinger, Zollwesen, 343.

Steiermark

78

durch Erbgang oder auf andere Weise an sich bringen konnte, wurde dies der Urbarsverwaltung einverleibt, als Amt und Gericht organisiert und mit einem Marktort als Mittelpunkt versehen 79 . Dieser Vorgang ist f ü r Kindberg (1232 „forum") 8 0 ebenso wie für Mürzzuschlag (1227 „Murzuslage", um 1270 Marktrechte) 81 festzustellen; letzteres wurde auf Grund seiner Ummauerung, vor allem aber wegen der weitreichenden wirtschaftlichen Vorrechte wiederholt als „stat" bezeichnet 82 . Dieselbe Konzentrationspolitik, die die Landesfürsten, besonders Leopold VI. und später Ottokar Premysl, durch Ausschaltung der Gerichtsrechte des Adels und durch Ausnutzung der Vogteihoheit über geistliches Gut mit der Anlage ihnen auf Grund ihrer allgemeinen Markthoheit herrschaftlich zugeordneten Stadt- und Marktsiedlungen verfolgten, führte auch innerhalb der Karantanischen Mark zum Bau städtischer Stützpunkte. Der N a m e Voitsberg ist ein sprechendes Beispiel hiefür. Zahlenmäßig traten diese jedoch zurück gegenüber jenen Burg-Stadt-Anlagen, die seit dem 12. Jahrhundert im Zuge zweier Kolonisationswellen gegen den Osten zu gebaut wurden. Die Landesfürsten setzten damit die Städtekette fort, die, von Freistadt in der Riedmark beginnend, über die Grafschaftsmittelpunkte im nördlichen Niederösterreich, die städtischen Zentren der ehemaligen Böhmischen und Neu-

79

Dopsch, Urbare 1/2, 65. Das Gebiet der Hochfreien von Kindberg fiel mit ihrem Aussterben (nach 1214) an den Landesfürsten (Pirchegger, Steiermark 1, 450 f.; Historische Stätten. Österreich 2, 88 f.). Bei Krieglach d ü r f t e es sich um altes Eppensteiner G u t handeln (Dopsch, a. a. O.). Mürzzuschlag kam über die Formbacher an die steirischen Markgrafen-Herzoge, die hier den Straßenmarkt anlegten (Ebner, Burgen 2, 126). 60 StUB 2, 392 n 293 („noua ecclesia in foro Kindenberc"). 1281 Mai 11 verlieh König Rudolf I. der „villa" einen gefreiten J a h r m a r k t mit dem Marktrecht von G r a z (Steierm. Geschichtsbl. 1, 1880, 108 n 6/1). 81 Zahn, Ortsnamenbuch, 350. D a s Seckauer U r b a r von 1270 nennt in „Mertzueslag" Burgrechtszinse („census civilis") von H o f s t ä t t e n und die „iudices" (Benno Roth, Das älteste U r b a r des ehemaligen Augustinerchorherren- und Domstiftes Seckau, Seckauer geschichtliche Studien 1, 1933, 29). 1318 wurden die Rechte der Bürger der „stat" Mürzzuschlag hinsichtlich Geldschuldklagen festgelegt (Steierm. Geschichtsbl. 2, 1881, 48 n 21/1). 82 Ebner, Burgen 2, 126; Historische Stätten. Österreich 2, 109.

Mehrphasige Anlagen im Ausbaugebiet

79

mark, die „Mark" Pitten in den steirischen Bereich f ü h r t e und eine geschlossene Phalanx gegen Böhmen, Mährer und Ungarn bildete 83 . Im Gegensatz zu den Grafschafts- und Markmittelpunkten war der Burgbezirk der steirischen Grenzstädte, die im Ausbaugebiet der Mark lagen, anfangs wohl auf den Amtsbzw. Gerichtssprengel beschränkt und wurde als Wirtschaftsraum erst durch entsprechende Privilegien erweitert 84 . Die große Rodungswelle, die bereits um 1010/20 in der Weststeiermark einsetzte und nach Angliederung der Oststeiermark nach 1043 über die Mur an den Ostrand des Grazer Feldes hinausgriff, wurde zum Teil von Ministerialengeschlechtern unter der Führung des Markgrafen getragen, so daß es hier später zur Ausbildung adeliger Herrschaften und Mediatmärkte kam, deren Zahl jedoch, verglichen mit jener in den Rodungsgebieten Niederösterreichs, gering blieb 85 . Die erste Traungauerpfalz errichtete Markgraf Leopold I. im Zuge der nach Osten ausgreifenden Kolonisation an militärisch schwacher Stelle. Die am Fuße des nordoststeirischen Waldgebirges, auf vor 900 Salzburg zugehörigem Boden angelegte und um 1128/29 erstmals genannte Siedlung Hartberg bestand ursprünglich nur aus der Burg mit anschließendem Straßenmarkt, der Pfarrkirche St. Martin, deren Gründung wahrscheinlich von

83

Gutkas, Entwicklung, 81. Vgl. die Freiheitenfamilie (Maut- und Zollfreiheiten) Fürstenfeld (1277), Radkersburg (1320), Friedberg, H a r t b e r g (1330), hingegen die Stadtrechtsgruppe Graz, Judenburg, Bruck, Rottenmann (1320); Judenburg, Knittelfeld (1302); Graz, Voitsberg (1307), H a r t b e r g (1310), Feldbach (1310) bzw. Radkersburg, Luttenberg (1342), Wernsee (1354), Windischfeistritz (1360), Feldbach (1362) (Steierm. Geschichtsbl. 1—6, 1880—85; dazu Meli, Verfassungsgeschichte, 270 Anm. 275). Die U r kundenbestätigungen des späten 13. Jahrhunderts weisen in der Regel auf babenbergische und ottokarische Freibriefe hin, die aber nur im Falle Judenburgs nachgewiesen werden konnten. D a s Fehlen der Zölle in den oststeirischen Städten vermerkt Hassinger, Zollwesen, 348 f. 85 Allgemein Posch, Oststeiermark; dazu H a n s Pirchegger, Zur Besiedlungsgeschichte der Oststeiermark, Z H V S t 37 (1946), 86 ff.; Fritz Posch, Probleme der steirischen Frühgeschichte, Z H V S t 39 (1948), 43 ff. Zur Verteilung der M ä r k t e : Marian Sidaritsch, Die steirischen Städte und Märkte in vergleichend-geographischer Darstellung, in: Zur Geographie der deutschen Alpen. Festschrift f ü r Robert Sieger (1924), 161 ff 84

80

Steiermark

Fischau aus erfolgt war, und einem markgräflichen Gutshof 8 9 . Zwei Markterweiterungen erfolgten vor 1147 und in der 2. H ä l f t e des 12. oder Mitte des 13. Jahrhunderts 8 7 . Als Mittelpunkt eines der beiden großen Landgerichte „ob der R a a b " hat der 1166 bereits als M a r k t genannte Ort 8 8 auch nach der Verlegung des Fürstensitzes nach G r a z u m 1211 die typenmäßig vorgezeichnete Entwicklung zur Burgstadt vollzogen. 1286 wird Hartberg „civit a s " genannt 8 9 , erhielt 1310 u. a. das Recht von G r a z und 1330 die Handelsrechte Friedbergs und Fürstenfelds, zweier jüngerer Städte 9 0 . Die wiederholt feststellbare Tatsache, daß bei Gründungsstädten gegenüber älteren, gewachsenen und gewohnheitsrechtlich privilegierten Anlagen eine spontanere Entwicklung zur vollen Stadtqualität erfolgt ist, ist hier deutlich erkennbar. Friedberg geht als planmäßige Anlage auf Leopold V. zurück, der eine bestehende Dorfsiedlung mit Burg v o m Lösegeld Richard Löwenherz' städtisch ausbauen ließ 91 . Als P f a n d o b j e k t schied die Stadt, die als Grenzfeste in den Ungarn- und Türkenkriegen stark litt, seit 1335 wiederholt aus dem landesherrlichen Besitz 9 2 . Auch bei Fürstenfeld handelt es sich um die Verlegung eines Alten Marktes, wobei jedoch die Straßenmarktanlage im Bereich von Fürstenfeld sicherlich nicht viel jünger ist als Altenmarkt und

8 6 Posch, Lokalisierung, 254, dort auch die ältere L i t e r a t u r ; ders., Oststeiermark, 424 f f . ; ders., Mehrstufige A n l a g e n , 280 ff.; ders. in: Historische Stätten. Österreich 2, 73 f.; vgl. auch Hassinger, Zollwesen, 348 f. 8 7 Posch, Mehrstufige Anlagen, 281 f. 8 8 S t U B 1, 463 n 4 9 9 . 8 9 Ö W 6, 119 A n m . ; Pirchegger, S t e i e r m a r k 1, 447 A n m . 23. 9 0 Steierm. Geschichtsbl. 1 (1880), 177, 2 (1881), 109 f . ; vgl. K r o n e s , Verfassungsgeschichte, 463; Pirchegger, S t e i e r m a r k 1, 447. 9 1 D o p s c h , Urbare 1/2, 49 A n m . 3. 1252 N e n n u n g eines Stadtrichters, B u r g g r a f e n und Amtmannes ( S t U B 3, 171 n 1 0 4 ) ; W e n g e n , S t a d t anlagen, 46. 9 2 Friedberg erscheint innerhalb der landesfürstlichen Städte nur gelegentlich des Landesaufgebots von 1445/46 verzeichnet und stellte hier das kleinste Kontingent (Mensi, Steuern 3/2, 71 T a b . II). A l s der L a n d e s f ü r s t d a s Gericht 1587 an die R a u b e r v o n Thalberg v e r k a u f t e (Erläuterungen 1/1, 253), fiel die S t a d t , die seit dem 15. J a h r h u n d e r t als öde galt, an den L a n d e s v i z e d o m zurück (Historische Stätten. Ö s t e r reich 2, 49).

Mehrphasige Anlagen im Ausbaugebiet

81

noch aus der Zeit der letzten T r a u n g a u e r s t a m m e n dürfte93. U n t e r Leopold

VI.

wurde

um

1215/30

der

planmäßige

Ausbau

rechtwinkeligem Straßensystem und großem quadratischen

mit Platz

vollzogen. Ähnlich wie in Leoben u n d R a d k e r s b u r g w u r d e n vier S t a d t t ü r m e r i t t e r l i c h e n G e s c h l e c h t e r n als Sitz z u g e t e i l t , die hier m i t je e i n e r D o r f g r ü n d u n g in d e r F e i s t r i t z - I l z - E b e n e

korrespon-

dierten94. N e b e n d e n S t a d t s i e d l u n g e n e n t s t a n d e n im 12. u n d 13. J a h r h u n d e r t e i n e R e i h e g r ö ß e r e r M a r k t o r t e als O r g a n i s a t i o n s z e n t r e n des l a n d e s f ü r s t l i c h e n Besitzes z u m Teil auf E i g e n g u t d e r O t a k a r e , weise

auf

der

Grundlage

alter

Hochstiftsvogteien.

Zur

teilersten

93 Posch, Siedlungsgeschichte, 601, hat gegenüber dieser, der älteren Ansicht (Wengert, Stadtanlagen, 41 f.; Leyfert, Ortsnamen, 131 f.; Krones, Verfassungsgeschichte, 459; vgl. auch Pirchegger, Steiermark 1, 447) folgenden Darstellung die Nennungen „villa in antiquo f o r o " 1233 (StUB 2, 412 n 310) und „villa in veteri Furstenvelde" 1234 (StUB 2, 418 n 316) auf die unweit der N e u g r ü n d u n g liegenden Reste einer antiken Siedlung bezogen. Seine Argumente sind jedoch keineswegs zwingend. Die Bezeichnung einer sicher im 12. Jahrhundert nicht mehr allzu intakten Anlage als „antiquum f o r u m " ist unwahrscheinlich, zumindest ist eine solche f ü r den gesamten südöstlichen Raum nicht nachweisbar (vgl. Fischer, Siedlungsverlegung, 158 ff., der hinsichtlich Fürstenfeld ebenfalls die ältere Auffassung teilt, ebd., 113 f.). Für die 1234 erwähnte Form gibt es eine Parallele in Drosendorf 1242: dort hatte die Pfarre St. Peter in Drosendorf-Altstadt neben zwei Teilen Zehent im „forum" (Drosendorf) den Drittelzehent in allen „villae", somit auch in „antiqua civitate D r o z e n d o r f " (BUB 2, 251 n 404). Warum sollte das Dorf „Altenmarkt" keinen Namen haben? D a r a u f müßte man schließen, sofern man innerhalb der Bezeichnung „villa in antiquo foro" die beiden Begriffe nicht als räumlich identisch annimmt. Letztlich deutet die N e n n u n g als „villa in veteri Furstenvelde" doch auf einen genetischen Zusammenhang, wobei ausgedrückt wird, d a ß es sich bei der Altsiedlung nur um ein D o r f , zumindest zum Zeitpunkt 1233/34 gehandelt hat. Im Zusammenhang mit der Anlage der ersten Burg-Marktsiedlung Fürstenfeld um 1170 wurde eine Umleitung der Straßen auf die Höhe des Plateaus vorgenommen. Dabei könnte gerade der geringe zeitliche Abstand zwischen den beiden Siedlungen Altenm a r k t und Fürstenfeld I eine Umsiedlung von Bevölkerungsteilen leicht erklären. Im Zuge des Siedlungsausbaus unter Leopold VI. w u r d e an den älteren Straßenmarkt eine Rasteranlage angefügt. Zur zweiphasigen Anlage, der ein zweiteiliges Siegel entspricht, vgl. Posch, Mehrstufige Anlagen, 276; Gerhard Pferschy, Albertus Semita und das älteste Siegel der Stadt Fürstenfeld, Bl. H k d e . 37 (1963), 18 ff. 94

Posch, Siedlungsgeschichte, 603 ff.

Steiermark

82

G r u p p e zählen etwa Feldbach und Fehring ( 1 2 6 5 M a r k t c h a r a k ter) 9 5 , z u r zweiten Luttenberg ( 1 3 . J h . M a r k t ) und B i r k f e l d ( 1 2 9 5 Markt)9«. H i e r k a n n man an mehreren Beispielen (Feldbach 1 3 1 0 , Luttenberg 1 3 4 2 , Wernsee 1 3 5 4 ) ersehen, daß die Übertragung des Rechts einer Stadt auf einen M a r k t o r t nicht zur S t a d t w e r d u n g desselben g e f ü h r t hat 9 7 . M i t Feldbach, das 1 3 1 0 G r a z e r Recht erhielt, ging der Landesfürst 1 3 6 2 , nachdem der O r t v o r h e r längere Zeit versetzt w a r , ein neues Lehensverhältnis ein, verlieh ihm f ü r die Handelsausübung Radkersburger Recht, ferner die Hochgerichtsbarkeit, und stellte als Bedingung f ü r die S t a d t w e r d u n g den Mauerbau heraus, w a s allerdings nicht geschah 9 8 . D e r Zusammenhang zwischen S t a d t c h a r a k t e r einerseits und M a u e r (sowie Niederlage) anderseits ist evident. M ä r k t e mit absichtlich q u a l i t a t i v gemindertem Stadtrecht treten hier gegenüber den anderen habsburgischen Herrschaften in vermehrter Zahl auf, w a s w i e d e r u m aus dem umfassenden A n t e i l , den der Landesfürst an G r u n d und Boden besaß, verständlich w i r d .

Posch, Siedlungsgeschichte, 612, 621 ff. 1242 nahm Friedrich II. die „insula . . . que Luetenwerde dicitur" mit dem Schloß und Zugehör von Salzburg zu Lehen (BUB 2, 241 n 396). Birkfeld besitzt ebenfalls eine zweistufige Anlage, deren erste Phase mit den Ortern in Zusammenhang gebracht wird (Fritz Posch, Die Besiedlung des oberen Feistritzgebietes und die Gründung des Marktes Birkfeld, in: 700 J a h r e M a r k t Birkfeld, 1965, 33 ff.). 97 1310 M a i 29 verlieh Herzog Friedrich III. den Bürgern von Feldbach die Rechte und Freiheiten der Stadt Graz, das Niederlagsrecht ausgenommen (Steierm. Geschichtsbl. 1, 1880, 178 n 17/1). 1342 J u l i 12 verlieh H e r z o g Albrecht II. den Bürgern von Luttenberg das Recht der Stadt Radkersburg (Steierm. Geschichtsbl. 2, 1881, 178 n 39/1). 98 1362 April 2 sprach „Erzherzog" Rudolf IV. in der Handfeste für die Bürger von Feldbach von seinem Vorhaben, „vmb denselben markcht ain m a w r ze m a w r n vnd ze fueren vnd ain stat d a r a u z ze machen . . ." (Steierm. Geschichtsbl. 4, 1883, 106 n 74/4; Reiner Puschnig, Die „Stadterhebung" Feldbachs von 1362, Z H V S t Sonderbd. 18, 1971, 65 ff.). Vier Jahre später wurde der „ M a r k t " Feldbach dem Leutold von Stadeck versetzt, die Ummauerung k a m nicht zustande (Wengert, Stadtanlagen, 65 ff.; Posch, Siedlungsgeschichte, 612). Der aus rein militärischen Gründen erfolgte Mauerbau des 17. Jahrhunderts zog dann keine Rangerhöhung mehr nach sich (weitere Hinweise auf ummauerte M ä r k t e des 15. Jahrhunderts bei Reiner Puschnig, Geschichte des Marktes Weißkirchen in Steiermark, 1954, 9). 95

96

Stadtgründung auf G r u n d v o n Vogtei und Usurpation

83

Zeigt sich hinsichtlich des Kolonisationsgebietes des 11. bis 13. Jahrhunderts eine starke Korrelation zwischen landesfürstlichem Gut sowie Stadt- und Marktorten als dessen Kristallisationspunkten, so kommt die schwache Stellung, die der M a r k g r a f im Zentrum der M a r k eingenommen hat, auch in einer geänderten Besitzstruktur des Obereigentums an bürgerlichen Siedlungen zum Ausdruck. Zahlenmäßig standen hier um 1500 17 Mediatmärkte, von denen die ältesten ins 12. J a h r h u n d e r t zurückreichen, vier Städten und Märkten des Landesfürsten gegenüber, von denen keiner auf ursprünglich m a r k g r ä f l i c h e n Eigenbesitz zurückgeht 9 8 . Die Städte Voitsberg und Graz sind unterschiedliche Beispiele der Schaffung politischer Stützpunkte im Lande. Ist Voitsberg auf mittelbarem Weg aus der Vogteiherrschaft über das Gut eines Klosters erwachsen, so fielen Graz und der Grazer Boden erst nach gewaltsamer Ausschaltung der Hochfreien von Stübing bzw. ihrer Nachfahren, der Herren von Feistritz und Graz, an den M a r k grafen 1 0 0 . Allerdings werden auch für Graz, dessen A n f ä n g e mit einer im 10./11. Jahrhundert angelegten Burg in Zusammenhang gebracht werden, ältere geistliche, nämlich salzburgische Rechte am Boden vermutet, da die ersten nachweisbaren Besitzer wiederholt als Vögte über Besitz des Hochstiftes auftraten 1 0 1 . Für die Mitte des 12. Jahrhunderts ist an der Stelle eines Gutshofes eine märktische Burguntersiedlung in den H ä n d e n ministerialischer Gefolgsleute der Stübing-Feistritzer nachgewiesen, die samt dem Grazer Boden von O t a k a r III. usurpiert w u r d e . Der in mehreren Stufen vollzogene Ausbau von Graz zur Vollstadt w a r dann nur eine Frage der Zeit. Nirgends anderswo erscheint die S t a d t g r ü n dung so extrem als Mittel des Herrschaftsbeweises, zumal hier seit A n f a n g des 13. Jahrhunderts alle zentralen Einrichtungen des 99 Vgl. die K a r t e „Die Ostalpenländer am Ausgang des Mittelalters 1 4 9 3 — 1 5 1 9 " , bearb. v. H a n s Pirchegger ( H e i m a t - A t l a s der Steiermark, 1 9 4 6 ) . 1 0 0 Zu den A n f ä n g e n von G r a z zuletzt F r i t z Posch, G u n t a r n — St. Leonhard. Zur ältesten deutschen Besiedlung des G r a z e r Bodens, in: Siedlung, W i r t s c h a f t und K u l t u r im Ostalpenraum. Festschrift zum 70. Geburtstag von Fritz Popelka (Veröffentlichungen d. Steiermärkischen Landesarchivs 2, 1 9 6 0 ) , 1 4 1 f f . ; ders., Zur Geschichte der G r ü n dung und ältesten Entwicklung von G r a z , Historisches J a h r b . d. S t a d t G r a z 1 ( 1 9 6 8 ) , 29 f f . 101

Dopsch, Landherren, 1 1 0 f f .

84

Steiermark

Landes vereinigt wurden. Eine dem Beispiel Graz ähnliche Besitzabfolge hochfreies Geschlecht — Landesfürst liegt für den M a r k t Frohnleiten vor, der von den Pfannbergern 1362 an die Habsburger kam 1 0 2 . Eine andere Form der Herrschaftsbildung ohne Eigentumsrecht an Grund und Boden bzw. daraus abzuleitenden Gerichtsrechten vollzog sich im Räume Voitsberg. Das W a l d l a n d an der oberen Kainach und Söding, Teigitsch und Gößnitz w a r um 1100 großteils in der H a n d der Eppensteiner, die umfassenden Besitz 1103 ihrem Hauskloster St. Lambrecht zubrachten 1 0 3 . Dieses erhielt 1170 für Köflach von Kaiser Friedrich I. das Marktrecht 1 0 4 , wohl im Gegensatz zu einer nur wenig älteren Zentrumsbildung, die sich dadurch ergab, d a ß der otakarische Untervogt Gottfried von Dürnstein in den sechziger J a h r e n des 12. Jahrhunderts im Bereich des Lambrechter Stadelhofes Zedernica die Vogtburg Obervoitsberg angelegt hatte. Herzog Leopold V I . erkannte die wichtige Verkehrslage des Punktes und nützte diese durch Anlage der unteren Burg auf Klostergrund, den er allerdings gegen Gut zu St. M a r t i n im Lungau eingetauscht hatte 1 0 5 . Die um 1220 hinzugefügte S t a d t anlage zog das Marktrecht von Köflach an sich und w u r d e 1307 mit Grazer Stadtrecht bewidmet 1 0 6 . Es ist gegenüber den bisher behandelten Ländern a u f f ä l l i g , d a ß — soweit die Quellenlage des 15. Jahrhunderts eine Überprüfung zuläßt — die Mehrzahl der landesfürstlichen Städte und M ä r k t e steuerlich gegenüber dem U r b a r eine Sonderstellung erlangten, womit auch ihre landständische Qualität wahrscheinlich w i r d . Für 1 0 2 H a n s Pirchegger, Die A n f ä n g e des M a r k t e s Frohnleiten, Bl. Hkde. 14 ( 1 9 3 6 ) , 15 f . ; Othmar Pickl, Geschichte des Marktes Frohnleiten ( 1 9 5 6 ) , 1 1 ff. 103 p i r c h e g g e r , Voitsberg-Schwanberg, 99 ff. ""> S t U B 1, 4 7 8 ff. n 5 1 3 . 105 Pirchegger, Steiermark 1, 4 4 4 f . ; Heinrich Appelt, Das D i p l o m Friedrich Barbarossas f ü r St. Lambrecht v o m 3. M ä r z 1 1 7 0 , i n : Siedlung, W i r t s c h a f t und K u l t u r im Ostalpenraum (vgl. A n m . 100), 2 3 5 ff., bes. 242 ff. 106 W e n g e r t , Stadtanlagen, 12 f., 36. 1 2 2 4 Nennung eines Richters ( S t U B 2, 3 1 2 n 2 1 9 ) ; 1 2 4 5 „civitas" und „ f o r u m " (StUB 2, 5 5 5 f. n 444). Das Privileg v o n 1 3 0 7 geht über die G e w ä h r u n g v o n Handelsfreiheiten hinaus (Steierm. Geschichtsbl. 1, 1 8 8 0 , 1 7 4 f. n 13/1).

Kammerguttypen und Märkteautonomie A u s n a h m e n , w i e sie e t w a d e r F r e i b r i e f

f ü r Birkfeld

85 1330

aus-

s p r i c h t 1 0 7 , lassen sich k e i n e a n d e r e n als d i e bereits g e h e g t e n V e r m u t u n g e n a n b r i n g e n . H i e r h i l f t a u c h eine A n a l y s e d e r P r i v i l e g i e n u n d ihrer Inhalte nicht weiter, die s e k u n d ä r die höher

qualifi-

z i e r t e R e c h t s p e r s ö n l i c h k e i t d e r steirischen M ä r k t e als G r u n d l a g e ihrer Landstandschaft erklären Die

könnte.

anfangs starke Inhomogenität

des R e c h t s c h a r a k t e r s

von

G r u n d u n d B o d e n , a u f d e m sich S t ä d t e u n d M ä r k t e e n t w i c k e l t e n , a l t e s E i g e n des L a n d e s f ü r s t e n , a n g e f a l l e n e s E i g e n h o c h f r e i e r G e schlechter,

Vogteigut

von

Reichs-

und

Landeskirchen,

hat

im

S i n n e d e r l a n d e s f ü r s t l i c h e n K o n z e n t r a t i o n s p o l i t i k gegen A d e l u n d G e i s t l i c h k e i t einer V e r e i n h e i t l i c h u n g b e d u r f t , d i e auf G r u n d

des

R e g a l i e n b e s i t z e s , v o r a l l e m des M a r k t r e g a l s , a m ehesten realisierb a r w a r , w o z u die S c h a f f u n g v o n d e m L a n d e s f ü r s t e n u n m i t t e l b a r u n t e r s t e h e n d e n R e c h t s t r ä g e r n als w i r k u n g s s t e i g e n d e r F a k t o r zutrat108.

Sofern m a n

diese M o t i v a t i o n

akzentverschoben

hinnoch

107 Birkfeld erhielt 1330 April 24 eine H a n d f e s t e (Steierm. Geschichtsbl. 2, 1881, 108 f. n 26/1), die mit der Bannmeile, der Kompetenz des Richters bei Schuldklagen gegen Fremde, der Strafübung bei Gewalttaten Ansässiger und der Blutgerichtsbarkeit durchwegs städtisch-qualifizierte Rechte nennt (vgl. die Beispiele Weitra, Waidhofen an der Thaya, Budweis bei Knittler, Bemerkungen). Der Rechtssatz: „Der marcht schol nicht besundern dienst tuen, er schol dienen mit der gegent vnd das v r b a r mit v r b a r " hält jedoch eine steuerliche Separation hintan. Von einer Wahrung des „Eigenrechts des Marktes gegenüber der Schloßherrschaft" (so Peter Klug, in: 700 Jahre M a r k t Birkfeld, 1965, 53; ähnlich Krones, Verfassung, 465) kann man auf G r u n d dieses Paragraphen sicher nicht sprechen. 108 Zur Frage, ob das von Albrecht III. 1377 allen Städten und Märkten verliehene Bannmeilenrecht f ü r Gast- und Leuthäuser (1411 erneuert; Pirchegger, Steiermark 2, 254 ff.), das zweifellos ältere W u r zeln hatte, mitgestaltend auf die Dichte der Städte- und M ä r k t e l a n d schaft gewirkt hat, habe ich in einem 1972 in Güns-Köszeg gehaltenen Vortrag Stellung genommen (Entwicklungstendenzen in der Struktur der Bürgersiedlungen im österreichisch-westungarischen Grenzraum). Vgl. auch Meli, Verfassungsgeschichte, 270. Ähnliche Tendenzen, die im Lande ob der Enns in die Richtung eines allgemeinen Handelsrechts der Städte gingen (Hoffmann, Linz, 104), haben in der Steiermark zwischen 1433 und 1439 zu einer Einung aller „stet und merkcht des lanndes Steir" geführt. Bischoff nimmt an, daß dieser Bund „zu jenem ausgedehnten ungemein wichtigen Gesetz vom Samstag nach Allerheiligen 1445 (in der steirischen Landeshandfeste) in Beziehung stehe, durch welches Kaiser Friedrich III. die nach ge-

86

Steiermark

f ü r das Spätmittelalter anerkennen will, w ä r e sie eine Erklärung f ü r die bald nach ihrer E r w e r b u n g erfolgte Einführung der M ä r k t e Obdach und W e i ß k i r c h e n , die zunächst unter geteilter H e r r s c h a f t gestanden w a r e n , in die Landschaft 1 0 ". M i t dem Mittelpunkt Cilli kamen 1 4 5 6 die unter den verschiedensten Rechtstiteln mit der G r a f s c h a f t verbundenen S t ä d t e und M ä r k t e Windischfeistritz, Rohitsch, T ü f f e r und Sachsenfeld sow i e Hohenmauten und S a l d e n h o f e n an die S t e i e r m a r k 1 1 0 . D e r E i n t r i t t der Cillier M ä r k t e in die steirische L a n d s c h a f t ist zu verschiedenen Zeitpunkten e r f o l g t und erscheint erst in der Steuerliste v o n 1 5 3 7 als abgeschlossen. D i e in allen Ländern in der ersten H ä l f t e des 16. J a h r h u n d e r t s feststellbaren und w o h l nur pflogenen Verhandlungen zwischen dem Adel und den Städten und Märkten zur Beilegung langwieriger Zwietracht unter ihnen vereinbarten Bestimmungen über Mauten, Tafernen, Weinfuhren u. a. bestätigt und über die noch streitigen Angelegenheiten entschieden hat" (Murauer Stadtbücher, 163). Auf dem Landtag des Jahres 1458, wo die Städte und M ä r k t e abgesondert von den übrigen Ständen Handelsfragen erörterten, wurde versucht, einen autonomen Bereich für zukünftige wirtschaftliche Anordnungen zu schaffen. Die Bürgergemeinden sollten sich zu gegenseitigem Beistand verpflichten und jährlich zwischen 1. und 29. September ihre Gesandten nach Graz schicken (Gustav Pscholka, Die landesfürstlichen Städte und M ä r k t e auf dem steirischen Landtag des Jahres 1458, Z H V S t 18, 1922, 74 ff.; Meli, Verfassungsgeschichte, 137; Popelka, G r a z 1, 354 f.; vgl. auch Richard Peinlich, Die ältere Ordnung und Verfassung der Städte in Steiermark, 1879, 8). 100 Obdach und Weißkirchen sind zeitlich differenzierte M a r k t b i l dungen (vor 1329 bzw. um 1465) innerhalb der 1122 an die Traungauer gefallenen Herrschaft Eppenstein. Beide Ortsgerichte waren zu gleichen Teilen im Besitz des Landesfürsten bzw. der Wildonier — Wallseer — Stadecker, später Montforter (Pirchegger, Landesfürst 2, 223), von denen 1466 die Besitzanteile durch Friedrich III. abgelöst wurden. 1468 erhielt der ummauerte M a r k t Obdach die Landgerichtsbarkeit im gesamten alten Herrschaftsbezirk (Historische Stätten. Österreich 2, 114 f., 170; vgl. auch Erläuterungen V\, 223 f.). 110 Vgl. zu den einzelnen Orten Pirchegger, Untersteiermark, 128 ff., 233 f., 245 ff., 182 f., 165 ff., 150 ff. Tüffer und Sachsenfeld, wo sich alte Zolleinnahmen finden, waren vielleicht Eigen der Spanheimer (Hassinger, Zollwesen, 359); für Hohenmauten könnte man ältere Rechte Bambergs annehmen, worauf die Lehensabhängigkeit vom Hochstift hindeutet. Der von den Trixenern, die wiederholt als St. Pauler Vögte nachweisbar sind, angelegte M a r k t Saldenhofen wurde von diesen als Eigen, von St. Paul jedoch als Lehen bezeichnet (Pirchegger, a. a. O., 152). Rohitsch erscheint 1130 im Besitz des Bistums Gurk (ebd., 233).

Vergleich mit Ö s t e r r e i c h

87

in K ä r n t e n erfolgreichen Versuche des vierten Standes, den Kreis der „ m i t l e i d e n d e n " G e m e i n d e n zu erweitern 1 1 1 , f ü h r t e n in der Steiermark 1537/38 zur ungerechtfertigten Einbeziehung der m i t Cilli angefallenen M ä r k t e F r a ß l a u , H o c h e n e g g , Königsberg, L e m berg u n d Schönstein. D a alle diese O r t e zu K a m e r a l h e r r s c h a f t e n gehörten, die v e r p f ä n d e t oder mit dem W i e d e r k a u f s r e c h t v e r k a u f t w o r d e n w a r e n , mithin also die U r b a r s t e u e r zu bezahlen h a t t e n und mit den mitleidenden Städten u n d M ä r k t e n in keiner Beziehung standen, w u r d e n sie wieder aus dem Anschlag herausgenommen 1 1 2 . D a s Verhältnis v o n landesfürstlich m i t t e l b a r e n u n d u n m i t t e l baren S t ä d t e n u n d M ä r k t e n w u r d e v o n der jeweiligen G r e n z e zwischen engerem und weiterem K a m m e r g u t bestimmt. B r i n g t m a n diese A u f f a s u n g mit der hier erarbeiteten Typologie in Z u s a m m e n h a n g , so ergeben sich mögliche E r k l ä r u n g e n f ü r die in ihrem U m f a n g u n d ihrer Q u a l i t ä t unterschiedliche A u s b i l d u n g des vierten Standes in den bisher b e h a n d e l t e n Ländern Ö s t e r reich u n t e r u n d ob der Enns u n d Steiermark. D i e V e r t r e t u n g der S t ä d t e als alte Z e n t r a l o r t e des Landes u n d u n m i t t e l b a r e b z w . m i t telbare N a c h f o l g e r der gräflichen, m a r k g r ä f l i c h e n u n d h e r z o g lichen Burgen steht außer Diskussion. A n d e r s verhält es sich jedoch m i t den M ä r k t e n . D e r M a r k t weist die F u n k t i o n e n der S t a d t zumeist nur in gemindertem U m f a n g auf. Er ist nicht z e n t r a l e Burg — dies geht schon aus d e m Fehlen der M a u e r klar h e r v o r —, sondern V e r w a l t u n g s m i t t e l p u n k t eines selbständigen, d. h. n i c h t mit anderen Besitzeinheiten unlöslich v e r b u n d e n e n A m t s k o m p l e xes. W ä h r e n d die steirischen M ä r k t e diese F u n k t i o n im wesentlichen seit dem habsburgischen U r b a r aus der Zeit nach der M i t t e des 13. J a h r h u n d e r t s durchwegs versahen — lediglich die Bergwerksorte w ä r e n hier u n t e r anderen Vorzeichen zu b e t r a c h -

111 Meli, Verfassungsgeschichte, 317 f., bes. A n m . 198, 201, 326, 327 f . Vgl. die Liste der 58 „stett u n d m ä r k t v o n diserri l a n d Steyer, so in k a i n e m m i t l e i d e n neben d e n a n d e r n Stetten u n d m a r k t e n steen u n d doch alle der mitleidigen stette h a n d t i e r u n g t r e i b e n " (Mensi, S t e u e r n 3/1, 41 f f . u. a.). D i e l a n d e s f ü r s t l i c h e n S t ä d t e b e r i e f e n sich 1541 auf eine E n t s c h e i d u n g Kaiser M a x i m i l i a n s I., w o n a c h alle S t ä d t e u n d M ä r k t e u n d die g a n z e gemeine B ü r g e r s c h a f t in d e r S t e i e r m a r k v o n i h r e m b ü r g e r l i c h e n G e w e r b e eine gleiche B ü r d e t r a g e n sollten. » 2 Mensi, S t e u e r n 3/1, 30 f.

88

Steiermark

ten —, sind in Österreich gleichartige Strukturen nur zeitlich begrenzt feststellbar. Das Land unter der Enns kennt den (landesfürstlichen) Markt als Amtsmittelpunkt vor allem seit der Rücknahme verschiedener, teils aus ursprünglich hochfreiem oder geistlichem Besitz herrührenden Pfandschaften im 15. Jahrhundert. Zu diesem Zeitpunkt finden wir dann auch Märkte wie Höbersdorf, Hadersdorf und Wullersdorf bis zu ihrer neuerlichen Verpfändung oder Allodifizierung als Bestandteile des Landes. In Österreich ob der Enns finden sich zwar Märkte als Amtsmittelpunkte in größerer Zahl, doch sind diese — etwa die Marktorte der landesfürstlichen Herrschaft Freistadt — keineswegs Zentren selbständiger, sondern vielmehr miteinander im Verband einer H e r r schaft zusammengefügter Verwaltungseinheiten. Die Märkte des Salzkammergutes sind ebensowenig autonome Zentren wie jene der Wachau; Hall in der Hof mark nur solange, bis die Verbindung mit der Herrschaft Steyr versteinerte. Lediglich Mauthausen, das — wie gezeigt wurde — „städtische" Rechte besaß und wo die Herrschaft noch 1578 in der Erbteilung zwischen den erzherzoglichen Brüdern als Apanageeinheit fungierte 113 , entspricht voll den steirischen Amtsmärkten. Hier hat wiederum die im 16. Jahrhundert aus finanziellen Motiven entwickelte Bewegung der Einbeziehung von Städten und Märkten ins Urbar die Landstandschaft auf immer verhindert. 113

Josef Fischer, Die Erbtheilung Kaiser Rudolfs II. mit seinen fünf Brüdern vom 10. April 1578, Zs. Ferd. 111/41 (1897), 33, zur Frage der Landstandschaft der Städte Steyr, Wels, Enns und St. Pölten (!) 36.

IV.

KÄRNTEN

Wie zuerst Herbert Hassinger e i n w a n d f r e i gezeigt hat, stellt die Städte- und M ä r k t e k u r i e Kärntens innerhalb der Repräsentation im österreichischen R ä u m e insofern eine Sonderform dar, als ihr, nachweislich seit dem späten 16. Jahrhundert, neben den landesfürstlichen auch Bürgergemeinden privater Grundherren, der Bistümer Salzburg, Bamberg und Gurk sowie der ehemaligen Reichsgrafschaften Görz und Ortenburg, angehörten 1 . Daß durch die „Einbeziehung der Städte und M ä r k t e der geistlichen und weltlichen Reichsstände deren Zugehörigkeit zum Lande Kärnten dokumentiert werden sollte" 2 , kann sicherlich als eine mögliche Erklärung des Phänomens anerkannt werden. Es dürften jedoch noch eine Reihe anderer Faktoren bei der endgültigen Ausformung des so umfangreichen bürgerlichen Standes mit im Spiel gewesen sein. Kärnten ist von allen habsburgischen Territorien des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit als jenes anzusprechen, w o die einheitliche Landesherrschaft durch ausgedehnte Hoheitskomplexe reichsständischer Herrschaftsträger, die mit ihren Anfängen ins 8. J a h r h u n d e r t zurückreichen, am stärksten durchlöchert war 3 . Auf Grund der späten Ausbildung einer vollen Landeshoheit w ä r e auch eine langsamere Entwicklung des Ständewesens zu seiner Hochform und damit ein verspätetes Hinzutreten der „jüngeren" Stände zu erwarten gewesen. Dies trifft jedoch nur z u m Teil zu. Es ergeben sich sogar für die bürgerlichen Kommunitäten bereits im späten 13. J a h r h u n d e r t deutliche Hinweise auf eine integrale Stellung innerhalb der Landgemeinde, eine Tatsache, die vielleicht durch Analogien in den im Spätmittelalter 1 Hassinger, Landstände, 1 0 1 2 , dort A n m . 121, 1 2 2 auch die ältere L i t e r a t u r ; ders., Ständische Vertretungen, 2 6 4 . 2 Hassinger, Ständische Vertretungen, 264. ® V g l . Moro, Land K ä r n t e n , 1 7 9 ff.; Neumann, Grundlinien, 2 5 8 ff.; Erläuterungen 1/4/1, 51 ff.

90

Kärnten

mit K ä r n t e n in Personalunion verwalteten L ä n d e r n , zunächst Tirol, d a n n Steiermark, m i t b e s t i m m t w o r d e n ist. Der Lehenbrief König R u d o l f s I. f ü r G r a f M e i n h a r d von G ö r z Tirol n e n n t schon 1286 die z u m L a n d e gehörigen weltlichen P e r sonenverbände in geschlossener Reihe; neben Adel, Ministerialen, Rittern u n d Knechten w e r d e n auch die Bürger an ihre Gehorsamspflicht erinnert 4 . A m 5. M a i 1335 w a n d t e sich Kaiser L u d w i g mit der V e r k ü n d u n g der erfolgten Verleihung K ä r n t e n s an die H e r z o g e v o n Österreich an „herren u n d stete u n d die landleute gemeinlichen" zu K ä r n t e n 5 . In der Landesordnutig H e r z o g Albrechts I I . vom 14. September 1338 6 finden die S t ä d t e keine E r w ä h n u n g , doch ist es auffällig, d a ß derselbe H e r r s c h e r den Bürgern von St. Veit u n t e r m selben D a t u m u n d jenen v o n K l a g e n f u r t wenige Tage später ihre R e c h t e bestätigte 7 . D a r a u s ergibt sich nicht n u r im H i n b l i c k auf das Verhältnis vom L a n d e s h e r r n zur Landgemeinde eine Gleichschaltung von adeligem R e c h t und Stadtrecht, sondern — f ü r St. Veit quellenmäßig nachweisb a r — die Identifizierung des Privilegs als Reflexion a n e r k a n n t e r H e r r s c h a f t 8 . In der späteren H a u p t s t a d t h a t t e n bereits im J u n i 1335 habsburgische Abgesandte mit Vertretern der B ü r g e r s c h a f t wegen der H u l d i g u n g v e r h a n d e l t , deren schriftliche F o r m u l i e r u n g v o m 8. M a i 1335® z u r G r u n d l a g e f ü r die Privilegienbestätigung des Jahres 1338 wurde. Von den drei herzoglichen Städten des Landes treten St. Veit u n d K l a g e n f u r t 1364 bei d e r Bestätigung des B r ü n n e r Erbfolge-

4 „Universis itaque nobilibus, ministerialibus, militibus, clientibus, civibus et ceteris . . ." ( S c h w i n d - D o p s c h , 140 n 72). 5 M C 9, 224 n 739. 6 S c h w i n d - D o p s c h , 175 ff. n 94. 7 M C 10, 37 ff. n 90. Eine erste allgemeine Bestätigung der R e c h t e St. Veits d u r c h H e r z o g O t t o liegt aus 1335 J u n i 10 v o r ( M C 10, 1 n 1): die Bestätigung f ü r K l a g e n f u r t e r f o l g t e 1338 S e p t e m b e r 17 ( M C 10, 39 ff. n 91). 8 Vgl. Z e c h n e r , K ä r n t n e r S t ä d t e , 5, 10, 141 f., w o k u r z ü b e r den E i n t r i t t d e r S t ä d t e in die L a n d s c h a f t g e h a n d e l t w i r d . Ü b e r den Z u s a m m e n h a n g v o n H u l d i g u n g und H e r r s c h a f t Ebel," Bürgereid, 70 ff.; B r u n ner, L a n d u n d H e r r s c h a f t , 262. 9 M C 9, 225 n 740; W i l h e l m N e u m a n n , L a n d e s f ü r s t , S t a d t h e r r e n u n d S t ä d t e K ä r n t e n s im 14. J a h r h u n d e r t (Beiträge z u r G e s c h i c h t e der S t ä d t e M i t t e l e u r o p a s 2, 1972), 325 ff., bes. 329 f.

Z a h l e n s c h w a c h e S t ä d t e b a n k im Mittelalter

91

Vertrages erneut als Teil der Landschaft in Erscheinung 1 0 . Von V ö l k e r m a r k t ist auch jetzt noch keine Rede. H i e r d ü r f t e n strittige Besitzverhältnisse, s e k u n d ä r aber der Mangel autonomer N i e d e r gerichtsbefugnisse die Entwicklung zur landständischen Rechtspersönlichkeit gehemmt haben 1 1 . Das Mitwirken des bürgerlichen Elements bei wichtigen Landesangelegenheiten k a n n auf G r u n d der Belege von 1335 und 1364 bereits f ü r das K ä r n t e n des 14. J a h r h u n d e r t s als effektiv gelten. Der dünnen Machtbasis des Herzogs an G r u n d u n d Boden entsprach eine kleine Zahl zum Lande gehöriger Städte. Zu Ende des 14. J a h r h u n d e r t s standen sechs Stadtorten in geistlich-reichsständischem Besitz nur drei (mit Bleiburg vier) landesfürstliche gegenüber, was den Zusammenschluß von St. Veit, V ö l k e r m a r k t und K l a g e n f u r t zu gegenseitiger Rechtshilfe im Bundbrief des Jahres 1386 als notwendige Konsequenz erscheinen läßt 1 2 . Die Quellen des 15. J a h r h u n d e r t s zeichnen hinsichtlich der Frage einer Erweiterung des Kreises zum Lande gehöriger Bürgergemeinden, sowohl in Richtung des Typus „ M a r k t " als auch was 10 Lichnowsky-Birk 4, D C X X V I I I f. n 556 (1364 F e b r u a r 18, St. Veit), D C X X X I n 580 (1364 M ä r z 18, K l a g e n f u r t ) . 11 Über die Auseinandersetzungen zwischen St. P a u l und den S p a n heimern vgl. D i n k l a g e , V ö l k e r m a r k t , 278 ff.; Heinrich A p p e l t , D a s D i p l o m Friedrich Barbarossas f ü r St. P a u l im L a v a n t t a l , C a r i n t h i a 1/151 (1961), 478 ff. D e r U b e r g a n g V ö l k e r m a r k t s in den völligen Besitz des L a n d e s f ü r s t e n d ü r f t e n i c h t vor 1279 erfolgt sein, da das T e s t a m e n t H e r z o g Philipps vom 19. J u l i 1279 als dessen Eigentum lediglich „Castrum in V o l c h e n m a r c h t c u m attinenciis ex ista p a r t e T r a h a e " a n f ü h r t ( M C 5, 246 n 392). Seine R o l l e im folgenden K a m p f des L a n d e s f ü r s t e n mit Ulrich von H e u n b u r g m a c h t jedoch schon den H e r z o g als Besitzer wahrscheinlich (Zechner, K ä r n t n e r Städte, 43; Dinklage, V ö l k e r m a r k t , 304 f.). Ein eindeutiger F i x p u n k t ist aber erst mit der V e r l e i h u n g des Privilegs v o n 1342 J u l i 26 ( A V G T 20/21, 179) gegeben, das auch eine Bürgergemeinde voraussetzt. Wie lange deren A u t o n o m i e d u r c h die gemeinsame Gerichts- und S t e u e r v e r w a l t u n g v o n S t a d t und A m t d u r c h herzogliche Beamte b e s c h r ä n k t w a r (vgl. Zechner, K ä r n t n e r Städte, 45), ist unsicher; R a t und R i c h t e r werden jedenfalls erst 1381 f a ß b a r ( M C 10, 274 n 880). 12 Schwind-Dopsch, 277 f. n 141; b e m e r k e n s w e r t die D o r s a l n o t i z : „Wenn in landes oder dieser 3 Stadt aigner angelegenheit w a s v o r z u nehmen, solle es gemeinschaftlich gemacht w e r d e n und haben die übrigen 2 Stadt an den bestirnten Orth der 3ten willig zu erscheinen (16 J h . ; M C 10, 289 n 933).

Kärnten

92

die Immediatisierung v o n Städten „ p r i v a t e r " O b r i g k e i t e n a n l a n g t , ein u n s c h a r f e s Bild. E i n e r s e i t s ließe die e n g e V e r b i n d u n g d e r H e r zogtümer

Kärnten und

schaltende Formel der

Steiermark und

die w i e d e r h o l t e

„stet u n d m e r c k h t " 1 3 a u f e i n e

gleich-

politische

H a n d l u n g s f ä h i g k e i t der M ä r k t e schließen, andererseits w i r d T e i l n a h m e d e r „ b u r g e r aus s t e t e n " 1 4 bei d e n

die

Landtagshandlungen

b e t o n t , u n d a u c h die T a g u n g s o r t e d e r i n n e r ö s t e r r e i c h i s c h e n

Län-

d e r t a g e fielen, im G e g e n s a t z e t w a z u Ö s t e r r e i c h , a u s s c h l i e ß l i c h m i t den Städten

zusammen15.

N i c h t k r i t i k l o s w i r d m a n die seit d e r 1. H ä l f t e des 15. J a h r hunderts

überlieferten

Rüstungsordnungen

als B e w e i s m i t t e l

für

die L a n d s t a n d s c h a f t nichtlandesfürstlicher Bürgergemeinden

her-

anziehen dürfen. Die Anschläge halten z w a r a m Kriterium

des

a u t o n o m e n S t e u e r - u n d d a m i t N i e d e r g e r i c h t s s p r e n g e l s fest, d o c h w u r d e z u m S c h u t z des L a n d e s gegen ä u ß e r e F e i n d e n e b e n Kammergut

auch

alles d e r

oft nur

theoretischen

des L a n d e s f ü r s t e n u n t e r w o r f e n e K i r c h e n g u t

einzeln

dem

Schirmhoheit aufgeboten.

13 1400 erhielt Weitensfeld von Herzog Wilhelm Recht und Freiung „als ander unser stet und merkt in Kernden" (MC 10, 339 n 1050); in der Rüstungs- und Steuerordnung 1445 wiederholt „stet und merckht" (Seuffert-Kogler 1, 88 u. ff.); 1446 „stet und embter in Kernden" (ebd., 135); 1457 erließ Friedrich I I I . eine O r d n u n g f ü r den Kramhandel „in unsern und andern steten und merkten unsers furstenthumbs Kernden" (Schwind-Dopsch, 383 n 201); der Revers Friedrichs III. aus 1470 richtete sich an „. . . lieben getrewen, unsern preleten, den von adl, steten und merkhten unserer fuerstentumb Steir, Kernnden und K r a i n " (ebd., 402 n 211); der K ä r n t n e r Landtag von 1473 verordnete „zwelif oder mer prelaten und landleut, desgleichen auss den Stetten und merchten" zur Vornahme des Türkenanschlags (Seuffert-Kogler 2, 140 n 160); ein Schreiben Friedrichs III. in Angelegenheit des Kärntner Bauernbundes 1478 erging an „die preleten, den vom adel, vonn steten und merkhten" (MC 11, 201 n 502), ein Befehl zur Ausrüstung eines Aufgebots an „prelaten, stett und merkht" ( M C 11, 236 n 594). 14 1335 Verkündigung der Verleihung Kärntens „allen herren und steten und den landleuten gemeinlichen ze C h e r n d e n " (Schwind-Dopsch, 169 n 90); den innerösterreichischen Rüstungsanschlag 1411 beschlossen „prelaten, herren, ritter und khnecht und burger aus steten, so yetz cze Grecz gewesen sein" (Seuffert-Kogler 1, 25); ein Schreiben der K ä r n t n e r Stände an Herzog Sigismund 1477 nennt „Bischöfe, Prälaten, die vom Adel und Städten" (MC 11, 189 n 465); 1479 „Adel und Städte" (MC 11, 206 n 516); ein Antwortschreiben Maximilians I. 1492 an „Prälaten, Adel und Städte" (Seuffert-Kogler 2, 248 A n m . 1348). 15 Wutte, Geschichte Kärntens, 24; vgl. Baltzarek, Vierter Stand, 79.

Probleme der Abgrenzung des vierten Standes

93

In einem Territorium, w o die Bistümer Salzburg und Bamberg p a r t i k u l a r e Landeshoheit anstrebten, w a r e n aber die Grenzen zwischen Verpflichtung und Freiwilligkeit der Reise einer subjektiven Auslegung u n t e r w o r f e n . D a z u k a m ferner, daß auch die Landesgrenzen erst im 1 6 . J a h r h u n d e r t zu einer endgültigen Fixierung gelangten 1 6 . 1 4 3 0 w u r d e v o n der salzburgischen S t a d t G m ü n d eine Hussitensteuer als Landsteuer eingehoben, deren Berechtigung dem Herzog später angezweifelt w u r d e 1 7 . In späteren Anschlägen fehlen G m ü n d und der M a r k t Sachsenburg, da sie seit 1 4 7 6 nachweislich zum hochstiftlichen Territorium gerechnet und dort auch zum L a n d t a g geladen w u r d e n 1 8 . Hingegen finden sich Friesach, A l t hofen und St. A n d r ä im L a v a n t t a l im Rüstungsanschlag auf die „stet zu K e r n d t e n " im J a h r e 1 4 4 5 neben den landesfürstlichen Städten St. Veit, V ö l k e r m a r k t , K l a g e n f u r t und Bleiburg (seit 16 Wutte, Kärntner Landesgrenze, 36 ff.; Brunner, Land und H e r r schaft, 209 ff. 17 1430 wurde durch Pfleger und Amtmann in Gmünd von den Urbarsieuten der Herrschaft eine Hussitensteuer als Landsteuer eingehoben, die nicht nach Salzburg abgeführt wurde. Hingegen w a r bekannt, d a ß Stadt und Herrschaft (in der 2. Jahrhunderthälfte?) nicht mit der Kärntner Landschaft litten (Seuffert-Kogler 1, 64 f., Anm. 184). 18 Im Rüstungsanschlag von 1445/46 w i r d Gmünd im Gegensatz zu den übrigen Salzburger Städten nicht genannt. Es dürfte dem Erzbischof damals gelungen sein, Stadt und Herrschaft von der H e r a n ziehung zu den Landeslasten in Kärnten freizuhalten, w a s zu einer engeren Verbindung mit dem Salzburger Territorium führte (vgl. Gotbert Moro, Ein Machtkampf im Liesertal, C a r i n t h i a 1/139, 1949, 305). 1466 nennen die Bewohner der Herrschaft Stall im Mölltal den Erzbischof ihren „Herrn und Landesfürsten". Nachweislich seit 1476 wurde Gmünd zum salzburgischen Landtag geladen (Klein, Bauernschaft, 58 Anm. 33). Nicht eindeutig ist die Terminologie in einem M a n d a t Friedrichs III. aus 1479 an die Prälaten, Ritter und Städte Salzburgs, das einerseits von des „stifts Stetten", andererseits im selben Sinn von der „landschaft" spricht. Hier steht Gmünd neben den salzburgischen Städten des engeren Landes, aber auch Friesach, Pettau, Rann, Mühldorf und St. A n d r ä im Lavanttal ( M C 11, 207 ff. n 519; Lichnowsky-Birk 8, D X L V I I I n 150). Die Stadt Gmünd wurde 1480 von ungarischen Truppen besetzt, gelangte 1487 in die H a n d Friedrichs III., der 1488 die freie Richterwahl gewährte ( M C 11, 240 n 604). Zwischen 1502 und 1555 waren Gericht und Herrschaft an Salzburg verpfändet, die Einlösung hatte die endgültige Rückkehr zum Lande Kärnten zur Folge (Klein, Bauernschaft, 58 Anm. 33).

94

Kärnten

1368) sowie den M ä r k t e n Eisenkappel und Gutenstein (seit 1368) 1 9 . Von den bambergischen erscheint einzig Feldkirchen besteuert, wohl auf Grund der hier dem Herzog verbrieften Vogteirechte 2 0 . Zur Leistung der anläßlich der Verehelichung der Schwester Friedrichs IV. mit dem M a r k g r a f e n von Baden ausgeschriebenen Heiratssteuer wurden wegen ihrer dynastisch-privatrechtlichen Charakters — analog zur Steiermark — ausschließlich die Städte und Märkte des Kammergutes veranlagt 2 1 . M a n kann somit für das 15. J a h r h u n d e r t den U m f a n g des vierten Standes mit den vier landesfürstlichen Städten und — mit einiger Vorsicht — den beiden herzoglichen Märkten Eisenkappel und Gutenstein als gegeben annehmen, obwohl die Verbindung der letzteren mit dem U r b a r noch um die Jahrhundertmitte eine enge gewesen ist 22 . Im Schadlosbrief, den Friedrich III. 1470 den Landständen ausstellte, werden Städte und M ä r k t e der Länder Steiermark, Kärnten und Krain angesprochen 2 3 , und ein Kärntner Landtagsbeschluß aus 1473 nennt neben Prälaten und Landleuten auch Vertreter der Städte und M ä r k t e als Repartitoren eines daselbst bewilligten Türkenanschlags 2 4 . Ein weiterer H i n w e i s auf die Teilnahme der M ä r k t e an den Sitzungen der Landschaft liegt schließlich für 1518 vor 2 ä . Die salzburgischen, in weit stärkerem Ausmaße aber die bambergischen Besitzungen in Kärnten nahmen, obwohl sie im weiteren Sinne zum L a n d gehörten und der Landfriedenshoheit des Herzogs unterworfen waren, bis in die neuere Zeit eine ver18 Seuffert-Kogler 1, 1 0 4 n 48. 1 3 6 1 M a i 1 5 gab Friedrich v o n Auffenstein seine Güter, darunter die „stat Pleyburg" und die M ä r k t e „Gutenstain" und „Kapein" dem Herzog a u f , w u r d e aber wiederum mit diesen Stücken belehnt ( M C 10, 184 n 564). Sieben J a h r e später setzte sich Rudolf IV. in deren Besitz. 2 0 Erläuterungen 1/4/1, 89. 2 1 S e u f f e r t - K o g l e r 1, 1 3 5 n 66. 2 2 Ebd. Genannt w e r d e n „Sand Veytt, V o l k e n m a r c k h t , K l a g e n f u r t , Pleyburg mitsampt den embtern Gutenstayn, K a p e l l und S w a r c z e n pach . . . " 2 3 Schwind-Dopsch, 4 0 2 n 2 1 1 . 2 4 S e u f f e r t - K o g l e r 2, 1 4 0 n 160. 2 5 Brandis, Landeshauptleute, 486. Eine Hochzeitssteuerforderung Maximilians I. auf dem Landtag in St. V e i t 1 4 9 8 richtete sich neben anderen an Städte und M ä r k t e ( M C 1 1 , 293 n 740), was allerdings nicht unbedingt die Teilnahme der M ä r k t e impliziert.

Ausnahmsweise Vertretung von Patrimonialorten

95

fassungsrechtliche Sonderstellung ein 26 . So hat der Bischof von Bamberg 1484, als die Kärntner Stände auf die bambergischen Städte, Märkte und Urbarsieute eine Steuer legen wollten, erklärt, daß er als Reichsfürst „gefeit, exempt und nit schuldig sei. . . zu gemein anslegen des lands mitleiden zu tragen" 2 7 . Die Form, in der sich die Landschaft an ihn wandte, war die der Bitte und nicht die der Aufforderung. Beide geistlichen Fürsten erschienen nicht persönlich auf den Landtagen, sondern ließen sich durch ihre Vizedome in Friesach bzw. Wolfsberg vertreten. Eine endgültige Regelung der ständischen Repräsentation wurde allerdings erst mit den Verträgen, die Ferdinand I. 1535/36 mit den beiden Hochstiften abschloß, getroffen, nachdem im 15. Jahrhundert die Teilnahme der bischöflichen Beamten an den Sitzungen der Landschaft eher eine sporadische gewesen sein dürfte 2 8 . Der 1535 mit Salzburg getroffene Vergleich läßt aber auch die Gründe der gegenüber den übrigen habsburgischen Territorien ausnahmsweisen Vertretung nichtlandesfürstlicher Bürgergemeinden in ihrer Motivation erkennen. Die Repräsentation der Mediatstädte ist das Resultat in anderen Ländern zur selben Zeit erfolglos geforderter, hier auf Grund der spezifischen Besitzstruktur durchgedrungener Initiativen einer Gleichstellung aller „staedt und maerckt im land Kaernten gelegen, so bürgerliche handthierung und gewerb treiben", unangesehen ihrer herrschaftlichen Zugehörigkeit 29 . 26 Brunner, Land und H e r r s c h a f t , 212, und die dort angeführte Literatur; Wilhelm Neumann, Wirklichkeit und Idee des „windischen" Erzherzogtums Kärnten, Südostdeutsches Archiv 3 (1961), 141 ff. 27 Schwind-Dopsch, 411 n 221; vgl. Wutte, Geschichte Kärntens, 56 Anm. 114. 28 Wutte, Geschichte Kärntens, 25, 57; Brunner, Land und H e r r schaft, 211 f.; vgl. den Ausspruch des Bamberger Vizedoms bei SeuffertKogler 2, 163. 29 Der zwischen Österreich und Salzburg 1535 Oktober 20 geschlossene Vertrag sieht vor, daß alle Städte und Märkte Kärntens, die bürgerliche Gewerbe und H a n t i e r u n g treiben, „sie gehoeren Ihro Koenigl. Majestaet, dem Stifft Saltzburg, Bamberg oder andern Land-Leuthen" gemeinsam mit ihren Obrigkeiten vor dem Landeshauptmann und Vizedom erscheinen sollen, damit ihr Anteil am landschaftlichen Mitleiden nach Maßgabe ihres Vermögens und ihrer Wirtschaftstätigkeit festgelegt werde. Der errechnete Betrag sollte vom Beitragskontingent der Landleute, in deren Besitz sich die jeweilige Bürgergemeinde befand, abgezogen werden. Diese Regelung sollte allerdings nur bei Land-

96

Kärnten

Es gab also im Herzogtum Kärnten eine echte Vertretung der H a n d e l und Gewerbe treibenden Bürgerschaft, die in Landsteuerund Aufgebotssachen direkt nach festen Sätzen veranlagt wurde. D a ß die Vereinheitlichungsbestrebungen zu einem Zeitpunkt erfolgreich abgeschlossen werden konnten, wo eine Ablösung des vierten Standes von den „oberen" Ständen und das Eintreten der Bürgerschaft in eine Außenseiterstellung neben der Landschaft deutlich sichtbar wurde, kann nicht verwundern. Die steuerliche Exzindierung der privatherrlichen bürgerlichen Kommunitäten kam jedoch nur beschränkt zustande. Zwar waren diese mit den landesfürstlichen Städten und Märkten im Gültbuch als besondere Einlage eingetragen, führten aber ihre Steuern nichtsdestoweniger weiterhin über die Grundherrschaften ab 30 . Als man 1782 seitens der Regierung eine „gänzliche" Einverleibung der Munizipalstädte und -märkte in ihre Grundherrschaften erwog, wurde — hingewiesen auf deren Zwitterstellung — von den Ständen die Polizei- und Landgerichtsordnung Erzherzog Karls II. aus 1577 als Grundlage des „dominii directi" verantwortlich gemacht 3 1 . Andererseits waren Gültbucheintragung sowie Personalschaftsbewilligungen, nicht aber bei „sondere A n l a g " des Landesfürsten, zu denen nur Städte und M ä r k t e des K a m m e r g u t e s herangezogen w e r den d u r f t e n , A n w e n d u n g finden (Codex Austriacus 2, 112; zum V e r t r a g s w e r k allgemein G e o r g Heilingsetzer, Studien zu den Verträgen des J a h r e s 1535 zwischen Salzburg und Österreich, H a u s a r b e i t a m

IföG,

1971). 30 Landesarchiv K ä r n t e n , Ständisches A r c h i v , Schachtel 443/6. Seit d e m E n d e des 16. J a h r h u n d e r t s erhaltene Aufstellungen von Steuerr ü c k s t ä n d e n nennen nur die landesfürstlichen O r t e St. Veit, Völkerm a r k t , Bleiburg, Eisenkappel, O b e r v e l l a c h , Gutenstein, U n t e r d r a u b u r g u n d L a v a m ü n d sowie die Steuerschulden der H o c h s t i f t e getrennt nach den Posten „ H e r r s c h a f t e n " und „Städte u n d M ä r k t e " (ebd., 443/5, 472/1). 31 A. a. O., 443/6. Die K ä r n t n e r Polizei- und L a n d g e r i c h t s o r d n u n g v o n 1577 (1578) e n t h ä l t keinen H i n w e i s auf die Sonderstellung der M u n i z i p a l s t ä d t e und - m ä r k t e , hingegen k ö n n t e der U r s p r u n g des U n mittelbarkeitsverhältnisses zum obersten Gerichtsherrn in einer den Städten und M ä r k t e n 1518 zugebilligten B e v o r z u g u n g im Hochgerichtsv e r f a h r e n gesucht w e r d e n (vgl. M a r t i n W u t t e , D a s k ä r n t i s c h e Bannr i c h t e r a m t , C a r i n t h i a 1/102, 1912, 119 ff.). Die im genannten Vertrag v o n 1535 die Städte belangenden A r t i k e l stehen offenbar mit einer v o n diesen 1531 geäußerten Beschwerde „ v o n des f ü r k h a u f s , g e w h a n d tierung v n n d mallefiz Ordnung" wegen ( H e r m a n n B a l d , Die K ä r n t n e r L a n d g e r i c h t s o r d n u n g von 1577. Kodifikationsgeschichte, C h a r a k t e r und Quellen, C a r i n t h i a 1/139, 1949, 334) in Z u s a m m e n h a n g .

und

Ausnahmsweise Vertretung von Patrimonialorten

97

R e a l b u r g f r i e d s g e r e c h t s a m e als q u a l i f i z i e r e n d e K r i t e r i e n

der

L a n d s t a n d s c h a f t im B e w u ß t s e i n n o c h d e u t l i c h v o r h a n d e n 3 2 . Im

Hinblick

auf

landesfürstlichen

zu

das

ungünstige

23

patrimonialen

Zahlenverhältnis

von

Bürgergemeinden

d e r v i e r t e S t a n d a n einer E r w e i t e r u n g d e r Z a h l d e r

acht dürfte

„Mitleiden-

d e n " z w e i f e l l o s interessiert g e w e s e n sein. B e s t r e b u n g e n d e r M u n i zipalstädte, unter dem V o r w a n d

„mangelnden

Schutzes"

seitens

i h r e r O b r i g k e i t in e n g e r e n K o n t a k t z u m L a n d e s f ü r s t e n u n d d a m i t z u m L a n d zu treten, sind eine Begleiterscheinung33. A u s e i n e r N e n n u n g d e r P r i v a t s t ä d t e u n d - m a r k t e in A n g e l e g e n heiten

der

Landschaft

1591 — a u c h jedoch den

— besonders

eine p o l i t i s c h e

Rolle

seit

zu weit. Ein ständischer Sekretär

landesfürstlichen

Städten

und

der

derselben

abzuleiten,

spricht um

Märkten

K l a g e n f u r t , d i e 1518 v o n M a x i m i l i a n

Ladungsliste

sowie

1741 der

I. d e n K ä r n t n e r

geschenkt w o r d e n war84, die L a n d s t a n d s c h a f t zu35, doch in

den

Wappensälen

des

Landhauses

selbst

von ginge nur Stadt

Ständen fehlen

die Embleme

der

32

Landesarchiv Kärnten, Ständisches Archiv, Schachtel 443/6. In Villach versuchte die Bürgerschaft 1578, die Eidesleistung gegenüber dem neuen bambergischen Vizedom von der Bestätigung ihrer Freiheiten abhängig zu machen, „freilich sei ihnen auch das wegen mangelnden Schutzes durch Bamberg sehr beschwerlich" (Wilhelm N e u mann, Die Reformation in Villach, in: 900 J a h r e Villach, 1960, 441). 34 Vgl. Gustaf Adolf v. Metnitz, Das ständische Klagenfurt 1518 bis 1628, in: Die Landeshauptstadt Klagenfurt I (1970), 102 ff. Es entspricht ganz den Vorstellungen vom wechselseitigen Verhältnis von H e r r s c h a f t und Privileg, wenn im Zusammenhang mit der Schenkung der Stadt an die Stände die alten landesfürstlichen Freiheitsbriefe als aufgehoben und beseitigt erklärt wurden (ebd., 105). Zum Problem der A u f h e b u n g der „ewigen" Gültigkeit obrigkeitlicherseits zugestandener O r d n u n g und Begünstigung Helmuth Größing, Die S t a d t o r d nung von 1526 und ihre Bedeutung f ü r die Wiener Verfassungsgeschichte, Hausarbeit am I f ö G (1968), 34 ff. 33

35 Hassinger, Landstände, 1012, spricht von zwei (?) landesfürstlichen Städten (St. Veit, Völkermarkt) und den Märkten O b e r vellach, Eisenkappel, Gutenstein, Lavamünd und Unterdrauburg. Aber auch das als patrimonial angenommene Bleiburg blieb nach dem Verkauf der H e r r s c h a f t an die Grafen Thurn-Valsassina 1601 landesfürstlich (Hermann Wießner, Stadt im Grenzland. Ausschnitte aus der Geschichte der Stadt Bleiburg, Carinthia 1/150, 1960, 872).

98

Kärnten

herzoglichen Bürgergemeinden 86 . Nach einem Bericht aus 1837 besaßen elf Städte u n d 21 Märkte das Recht, die Landtage durch Abgesandte zu beschicken, zu den Landständen im engeren Sinn wurden sie aber nicht gerechnet 37 . Die große Zahl bürgerlicher Siedlungen in Kärnten entspricht der starken herrschaftlichen Zersplitterung des Landes, die von den seit dem 9. Jahrhundert erfolgten Schenkungen umfassender Königsgutkomplexe an geistliche und weltliche Große ihren Anfang genommen hat. Ihren Höhepunkt erreichte die geistliche Herrschaf tibildung a m Beginn des 11. Jahrhunderts durch Vergabe umfangreicher Güter an Bamberg durch Heinrich II. 3 8 . Spätere Besitzagglomerationen, wie etwa die des 1072 von Salzburg gegründeten Eigenbistums Gurk, wurzelten nur mehr mittelbar im Königsgut, d a sich zwischen den König und den späteren hochstiftlichen Besitzer zumeist gräfliche Familien als Zwischenträger einschalteten. Das alte königliche Zentrum, die „civitas Carantana", die 893 zum letzten Mal genannt wird und wohl noch im 10. Jahrhundert analog zu anderen „städtischen" civitates zu sehen war 3 9 , verlor mit der Vergabe des Königsgutes seine Existenzgrundlage und hat sich nicht zur Stadt im Sinne des Hochmittelalters entwickelt 4 0 , will man nicht die bis in die Spätantike zurückreichende Funktionskontinuität Virunum — Karnburg/Maria Saal — (Friesach?) — St. Veit raumhaft bezogen gelten lassen 41 . St. Veit, später Mittelpunkt des herzoglichen Eigenbesitzes und „Herzogsstadt", entstand aber als spanheimische Gründung auf Bamberger Grund und Boden 42 und entspricht so nur funktional, nicht aber quali36 Wutte, Wappen, 119. Die Wappen der 31 Städte und Märkte wurden nur in das Wappenbuch (A) der K ä r n t n e r Landschaft aufgenommen. 37 Wutte, Wappen, 122; ders., Beiträge zur Verwaltungsgeschichte Kärntens 2, Carinthia 1/133 (1943), 60. 38 Vgl. Ernst Klebel, Die Grundherrschaften um die Stadt Villach ( A V G T 27, 1942), 9 ff. 39 M C 3, 66 n 156. 40 Vgl. die Zusammenfassung über den Stand der Forschung bei Hassinger, Zollwesen, 322 ff., bes. 324. 41 Fischer, Siedlungsverlegung, 102, 105; Sydow, Anfänge, 59; H e r bert Paschinger, Die Standortverlagerungen der zentralen Siedlungen Mittelkärntens, in: Die Landeshauptstadt K l a g e n f u r t 1 (1970), 22 ff. 42 Dinklage, Städtegründungen, 85 ff.

Hochstiftliche Marktbildungen

99

tativ und topographisch dem Folgezentrum eines Burgbezirks. Lienz als Mittelpunkt der Lurngaugrafschaft wird auf Grund seiner späteren Zugehörigkeit zur Grafschaft Tirol auch dort zu behandeln sein. Von den übrigen Städten Kärntens zeigt sonst nur Friesach Zusammenhänge mit einem Grafschaftssitz, doch vollzog sich hier die endgültige Ausformung zur Stadt außerhalb der landesfürstlichen Sphäre. Das Städtewesen Kärntens nahm von zwei anderen Wurzeln her seinen Ausgang. Es waren dies die mit ihrer materiellen Basis ins 9. bis 11. Jahrhundert zurückreichenden Immunitätsgebiete geistlicher und weltlicher Magnaten, zu denen in einer zweiten Welle seit dem ausgehenden 12. Jahrhundert herzogliche Konkurrenzgründungen auf bevogtetem Kirchengut hinzutraten, während die Anlage wirtschaftlicher und administrativer Sekundärzentren von hochstiftlicher und adeliger Seite bis ins 14. J a h r hundert in größerem Umfang fortgesetzt wurde. Trotz des mitunter gewaltsamen Vorgehens des Herzogs gegen fremdes Gut innerhalb seines Herrschaftsgebietes blieb die Zahl der landesfürstlichen Städte bis ins späte 18. Jahrhundert gering 43 . Im Jahre 975 übertrug Kaiser Otto II. das der Witwe Imma zuvor im Gurktal verliehende Markt-, Münz- und Zollrecht auf ein von ihr in Lieding geplantes Kloster 4 4 . Diese älteste nachweisbare Marktverleihung auf heute österreichischem Boden ist jedoch nicht zum Tragen gekommen, sofern man nicht das räumlich benachbarte gurkische Straßburg, das als Markt und Salzlegestätte nachweislich ins 12. Jahrhundert zurückreicht 45 , als rechtstopographischen Nachfolger von Lieding annimmt 46 . Umstritten ist der Zusammenhang des Diploms von 975 mit der 1016 von Kaiser Heinrich I I . dem mit Imma stammesgleichen Grafen Wilhelm II. von Friesach-Zeltschach erteilten Bewilligung, in Friesach oder an einem beliebigen Ort seines Gebietes Markt und

4 3 Zur Städtegeschichte Kärntens vgl. Zechner, Kärntner Städte; Dinklage, Städtegründungen; ders., Entstehung; ders. u. Alfred Walkolbinger, Kärntens gewerbliche Wirtschaft von der Vorzeit bis zur Gegenwart (1953), bes. 41 ff. 4 4 M G H DD I I / l , 123 f. n 110; M C 1, 47 n 8. 4 5 Zechner, Kärntner Städte, 117 ff.; Dinklage, in: Kärntens gewerbliche Wirtschaft, 43. 4 e Dinklage, Entstehung, 96.

100

Kärnten

Zoll einzurichten 4 '. Die Marktanlage erfolgte zwischen 1016 und 1043 am linken Ufer der Metnitz, im heutigen G r a f e n d o r f , gegenüber einem alten Königshof, der schon 860 an Salzburg gelangt war. Der gräfliche Marktort wurde 1043 zur Bestiftung eines Nonnenklosters in G u r k verwendet und ging 1072 in den Besitz des daselbst gegründeten salzburgischen Eigenbistums über. N a c h mehrfachem Herrschaftswechsel zur Zeit des Investiturstreits vermochte der Erzbischof von Salzburg 1124 seinen SufTragan d a z u zu bewegen, die „forenses" in seinen zusammen mit einer Pilgerherberge angelegten M a r k t o r t umzusiedeln. N a c h zeitweiliger Trennung in einen salzburgischen nördlichen und einen gurkischen südlichen Teil (1130) brachte der Erzbischof ab 1180 die nunmehr bereits städtische Siedlung völlig in seine H a n d 4 8 . D a s neben Friesach zweite bedeutende hochstiftliche Marktzentrum des 11. Jahrhunderts nahm seinen Ausgang von einem Königshof mit Martinskirche im Schutze eines „castellum", der mit einer älteren Zollstation am wichtigen Drauübergang „pons U i l l a h " im Zusammenhang stand 4 9 . 976—78 im Besitz H e r z o g Heinrichs II. kam der Ort über Bischof Albuin von Brixen-Säben mit der Schenkung von 1007 an Bamberg, dem hier durch ein Privileg Kaiser Heinrichs IV. 1060 Marktrechte zugesprochen wurden 5 0 . In den Auseinandersetzungen mit H e r z o g Bernhard, der sich

S y d o w , A n f ä n g e , 66 f.; Hassinger, Zollwesen, 327 f. Setzt man die Bezeichnung Friesachs als „ q u o n d a m caput S t y r i a e " 1275 ( M C 5, 116 n 170) mit der N e n n u n g eines „comitatus Friesach" im D i p l o m Kaiser Heinrichs IV. aus 1096, mit welchem dieser die G r ü n d u n g des eppensteinischen H a u s k l o s t e r s St. Lambrecht durch H e r z o g Heinrich II. eben in dieser G r a f s c h a f t beurkundete ( K a r l - E n gelhardt K l a a r , Die H e r r s c h a f t der Eppensteiner in K ä r n t e n , A V G T 61, 1966, 57 n 76), in Beziehung, so ließen sich daraus mögliche Schlüsse auf die Funktion Friesachs als Residenz der letzten Eppensteiner ziehen, w a s auch die Frage der Friesacher M ü n z e als ursprünglich herzogliche P r ä g u n g neu aufrollen würde. D i e A n l a g e der Friesacher Burg (Petersberg) wäre dann wohl analog zu L e i b n i t z - H e n g i s t b u r g , P e t t a u - M a r b u r g b z w . R a d k e r s b u r g u. a. unter dem Vorzeichen der Vogtei zu sehen. A u f f ä l l i g ist jedenfalls der rasche A u f s t i e g St. Veits nach dem Aussterben der Eppensteiner. 47

48

4 9 D a s Folgende nach S y d o w , A n f ä n g e , 6 6 ; Dinklage, S t ä d t e g r ü n d u n gen, 88 ff.; vgl. auch Hassinger, Zollwesen, 315, und die dort angeführte Literatur. 5 0 M G H D D VI, 81 f. n 62.

Herzogliche Stadtgründungen auf Vogteigut

101

zunächst auf dem Wege der Vogtei über ein in Villach gelegenes Haus des Klosters Viktring in den Besitz des Marktes setzen wollte, konnte sich Bamberg behaupten. Ebenso, als Bernhard versuchte, zunächst dem von ihm erbauten Schloß Wernberg einen Konkurrenzmarkt anzulegen. Der Ausbau der Siedlung, die Verleihung eines J a h r m a r k t e s durch den König (1225) 5 1 und die Stadtummauerung (1233, „civitas") 5 2 sind deutliche Hinweise auf eine Festigung der bambergischen Herrschaft. Ein ins 12. J a h r h u n d e r t zurückreichender M a r k t der Eppensteiner ist Feldkirchen, das über die Hohenzollern vor 1176 an das Bistum Bamberg gelangte, jedoch der landesfürstlichen Vogtei unterworfen blieb 53 . Als Gründung des steirischen Herzogs w u r d e unter M i t w i r k u n g des Ministerialen Otto von Teuffenbach der M a r k t in Weitensfeld angelegt. Um 1202 schenkte der Teuffenbacher den an der Stelle des heutigen A l t e n m a r k t gelegenen Ort an das Gurker Domkapitel, das von König Philipp ein neues Marktrecht für einen M a r k t auf seinem Grund erwirkte 5 4 . Der St. Pauler Stiftsmarkt reicht ebenfalls noch ins 12. Jahrhundert zurück, erhielt das öffentliche Marktrecht allerdings erst von Herzog Bernhard 5 5 . Die M a r k t w e r d u n g im Kärntner R a u m ging somit von verschiedenen Hoheitsträgern aus, wobei sich geistliche und weltliche Marktsiedlungen in etwa die W a a g e halten. Aber erst mit Bernhard von Spanheim (1202—56) trat auch der Landesfürst zu den bisher städteschaffenden Kräften hinzu 5 6 . Das landesfürstliche Städtewesen ' onnte nirgends auf herzoglichem Eigengut a u f M C 4/1, 1 5 0 n 1892. M C 4/1, 276 n 2 1 9 7 . M Günther H. Neckheim, Feldkirchen (1959), 9 ff., 2 1 . 54 Dinklage, Entstehung, 9 3 ; Historische Stätten. Österreich 2, 315; Hassinger, Zollwesen, 329. U n t e r den G u r k e r Städten und M ä r k t e n nimmt Weitensfeld insofern eine Sonderstellung ein, als das Kapitel f ü r den M a r k t die Privilegienbestätigung durch den Herzog erhielt ( M C 10, 339 n 1 0 5 0 aus 1 4 0 0 August 16), w ä h r e n d sowohl f ü r S t r a ß burg als auch G r a d e s die Bestätigung durch den Bischof erfolgte (vgl. Zechner, K ä r n t n e r Städte, 1 1 7 ff., 1 2 6 f.). Die Erklärung h i e f ü r ist w o h l im unterschiedlichen Besitz der Hochgerichtsrechte zu suchen, die hinsichtlich Weitensfeld beim Landesfürsten, sonst bei G u r k lagen. 51

52

55 W a l t h e r Fresacher, Geschichte des Marktes St. Paul tal ( A V G T 57, 1 9 6 1 ) . 5 6 Dinklage, Städtegründungen, 85 ff.

im

Lavant-

102

Kärnten

bauen, so daß sämtliche Städte unter dem Rechtstitel der Vogtei auf dem Grund und Boden von Reichs- und Landeskirchen entstanden. St. Veit auf Bamberger Gut, Klagenfurt vielleicht auf solchem des Hochstiftes Salzburg und Völkermarkt auf St. Pauler Klostergrund. Beim einzigen Spanheimer Markt in Oberkärnten, Greifenburg, dürften ebenfalls Salzburger Rechte eine Rolle gespielt haben. Das Gebiet um St. Veit kam wohl durch Schenkung des deutschen Königs 1007 an das Hochstift Bamberg. Das Patrozinium der Kirche läßt zumindest auf eine zunächst bambergische Siedlung schließen 57 , die dann bis 1170 an die Spanheimer gelangte. Unter Herzog Hermann wurde St. Veit zum Markt (1199 Marktnennung) 58 und unter Herzog Bernhard zur Residenzstadt ausgebaut. Auch Klagenfurt ist als Marktgründung Herzog Hermanns anzusprechen (1193/99 erstmals genannt) 59 , wobei der ältere Markt nördlich der Glan zu suchen ist 60 . Herzog Bernhard verlegte ihn im 2. Viertel des 13. Jahrhunderts in den Bereich der heutigen Altstadt um den „Alten Platz". Wie bei Leoben und Radkersburg haben herzogliche Dienstleute bei der Befestigung der Stadt um 1270—90 mitgewirkt und dafür bestimmte Rechtsansprüche innerhalb und um dieselbe erwirkt 6 1 . 5 7 K a r l Dinklage, Geschichte des St. V e i t e r Wiesenmarktes und des M a r k t w e s e n s der Herzogsstadt (1962), 8 f. 5 8 M C 3, 579 n 1 4 8 1 . 5 9 M C 3, 5 4 1 n 1 4 1 2 . 80 Martin Wutte, D i e Lage v o n A l t - K l a g e n f u r t , C a r i n t h i a 1/121 ( 1 9 3 1 ) , 1 0 3 f f . ; G o t b e r t Moro, Das älteste K l a g e n f u r t , C a r i n t h i a 1/140 ( 1 9 5 0 ) , 6 7 8 ff.; ders., K l a g e n f u r t - K a r n b u r g - H e r z o g s t u h l , i n : Die Landeshauptstadt K l a g e n f u r t 1 (1970), 3 7 ff.; Dinklage, Städtegründungen, 93 ff. D a ß der Raum v o n K l a g e n f u r t auf Salzburger Besitz zurückgeht, w u r d e schon von J a k s c h - W u t t e (Erläuterungen 1/4/1, 1 0 9 f.) angenommen, doch fand diese A u f f a s s u n g f r ü h Widerspruch (vgl. Zechner, K ä r n t n e r Städte, 33, der sich auf E. Klebel beruft). Letzte Untersuchungen lassen die Frage nach den V o r g ä n g e r n der Spanheimer im Besitz des Stadtgebietes v o n K l a g e n f u r t offen, neigen aber zur Besitzerf o l g e K ö n i g — Herzog (Moro, a. a. O., 38 f.). 6 1 Dinklage, Städtegründungen, 9 3 f . ; vgl. auch W a l t h e r Fresacher, K l a g e n f u r t — eine Edlinger Siedlung?, C a r i n t h i a 1/150 ( 1 9 6 0 ) , 1 1 8 ff.; ders., Z w e i Landesvizedome aus K l a g e n f u r t im 14. J a h r h u n d e r t , in: Die Landeshauptstadt K l a g e n f u r t 1 ( 1 9 7 0 ) , 88 f.

H e r z o g l i c h e Stadtgründungen auf Vogteigut

103

Völkermarkt als dritte bernhardische Stadtgründung entstand auf dem Grund des Klosters St. Paul 62 . Nachdem dasselbe um 1162 in den Besitz des von den Spanheimern in der Nähe des salzburgischen St. Ruprecht gegründeten Marktes Völkermarkt gelangt war, versuchten die Herzoge Hermann und Bernhard, den günstig gelegenen Marktort wieder in ihre Hand zu bekommen. Bernhard errichtete auf Stiftsgrund und mit Stiftsmitteln unterhalb Völkermarkts eine Brücke über die Drau und nach 1231 auf einer Anhöhe über dem Fluß die spätere Stadt samt Stadtburg. Auf Betreiben Abt Konrads stellte Friedrich Barbarossa 1232 dem Kloster eine Urkunde aus, worin er dem Herzog das Recht absprach, auf St. Pauler Grund und Boden einen Markt zu errichten; dem Abt sei es jedoch gestattet, den Markt auf Stiftsboden zu verlegen, wohin er wolle. In der Folge wurde derselbe nun auch an die Stelle der neuen Stadt transferiert (1240), doch gelang es dem Landesfürsten, die seit 1252 als Stadt bezeichnete Siedlung bis um 1290 gänzlich in seine Hand zu bekommen. Für die kleinste der spanheimischen Gründungen auf Vogteigut, den Markt Greifenburg in Oberkärnten, der um 1230 angelegt worden ist, werden ältere salzburgische Rechte vermutet. In der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts fiel Greifenburg jedoch an die Görzer Grafen 03 . Auf dem Erbweg gelangte Herzog Bernhard in den Besitz des wohl von den Juneckern auf Brixner Gut errichteten Marktes Kappel (1267/68 genannt)64, der als Witwengut der Gattin Herzog Ulrichs I I I . an die Grafen von Heunburg 6 2 Für das Folgende Dinklage, V ö l k e r m a r k t , 2 7 8 ff.; Heinrich Appelt, D a s Diplom Friedrich Barbarossas für St. P a u l im L a v a n t t a l , C a r i n thia 1/151 ( 1 9 6 1 ) , 4 7 8 ff. Rechtsterminologisch ist bemerkenswert, daß H e r z o g Philipp 1 2 6 6 von „unserer S t a d t V ö l k e r m a r k t " spricht, in schwächerer Position 1 2 6 7 aber von „ihrem (d. h. des Stiftes und K o n vents St. Paul) M a r k t " (Dinklage, a. a. O . , 3 0 4 ) . 93 1 1 6 6 treten in einer Salzburger U r k u n d e Ministerialen des H o c h stifts als Zeugen auf, die sich nach Greifenburg nennen ( M C 3, 411 n 1 0 9 6 ) , so d a ß ursprünglich salzburgische Besitzrechte wahrscheinlich werden (Historische Stätten. Österreich 2, 2 1 9 ) . V o r 1 2 3 0 kam die B u r g mit Zugehörung an die Spanheimer, die hier den M a r k t anlegten, der 1 2 6 7 / 6 8 als Amtsmittelpunkt erscheint ( M C 3, 6 5 2 n 2 9 1 9 ; vgl. Hassinger, Zollwesen, 3 1 4 ) . Das A m t stellte eine herzogliche Insel innerhalb der G r a f s c h a f t Lurn dar. 64 M C 4/2, 6 5 9 n 2 2 9 1 / 3 4 .

104

Kärnten

kam, 1322 an den Landeshauptmann Konrad von Auffenstein fiel und 1368 wieder mit dem herzoglichen Besitz vereinigt wurde 6 6 . Auf demselben Weg wurde der Landesfürst auch Herr der Stadt Bleiburg und des Marktes Gutenstein 66 . Neben oder im Gegensatz zu den Herzogen aus dem Hause Spanheim setzten auch die Bischöfe von Bamberg u n d Salzburg im 12. und 13. Jahrhundert den Ausbau von Stadt- und Marktanlagen in ihren Herrschaftsgebieten fort. So wurde der obere Markt des salzburgischen Hüttenberg im 12. und der rechteckige untere Markt in der 1. H ä l f t e des 13. Jahrhunderts angelegt 67 . Die Ausbauphase fällt in eine Zeit, da vor allem durch die kräftige H a n d Erzbischof Eberhards II. eine Reihe von Stadtund Marktorten als Mittelpunkte des hochstiftlichen Besitzes entstanden. Hierher gehören die Städte Gmünd und St. Andrä im Lavanttal sowie die Märkte Sachsenburg und Althofen. In Friesach wurde die Stadt um eine regelmäßige Platzanlage erweitert r,s . In St. Andrä gründete Eberhard II. gegen 1225 eine Propstei und 1228 das Bistum „Lavant". 1234 gelangten Maut und Salzzoll des etwa gleichzeitig planmäßig angelegten Marktes an das Domkapitel, während der Marktort fest in der H a n d des Erzbischofs blieb. 1289 erscheint St. Andrä als Stadt, wurde aber erst nach 1339 nach Erhalt des Befestigungsrechts durch Herzog Albrecht II. ummauert 6 9 . Ebenfalls einen rechteckigen Marktplatz aus der 1. H ä l f t e des 13. Jahrhunderts besitzt der alte Markt zu Althofen, der wohl während der Regierungszeit Eberhards angelegt worden war, nach 1307 aber mit Bewilligung der Könige Albrecht I. und Heinrich VII. auf die Höhe des benachbarten Burghügels übertragen wurde 7 0 . 65

E r l ä u t e r u n g e n 1/4/1, 175; vgl. Klebel, B r i x e n e r Besitzungen, 60. E r l ä u t e r u n g e n 1/4/1, 159 ff. 67 D i n k l a g e , E n t s t e h u n g , 9 3 ; U l b r i c h , S t ä d t e und M ä r k t e , 206. 68 D i n k l a g e , E n t s t e h u n g , 95. 69 D i n k l a g e , E n t s t e h u n g , 9 5 ; Z e c h n e r , K ä r n t n e r S t ä d t e , 114 f . ; H a s singer, Z o l l w e s e n , 328. Die erste S t a d t n e n n u n g als „civitas L a u e n t i n a " e r f o l g t e in einer U r k u n d e P a p s t N i k o l a u s ' I V . aus 1289 J u n i 27 ( M C 6, 85 n 129; S U B 4, 182 n 151; vgl. J a k s c h , Geschichte K ä r n t e n s 2, 120 f.), die nächste erst 1376 (Historische S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 2, 277). 66

70 K a r l D i n k l a g e , G r u n d z ü g e d e r geschichtlichen E n t w i c k l u n g A l t hofens, i n : 700 J a h r e M a r k t A l t h o f e n (1964), 165 ff. D i e rechtlich

Salzburg und Bamberg als Stadtherren

105

Im Liesertal, das Salzburg als Rechtsnachfolger hochfreier Geschlechter k n a p p vor der Mitte des 12. Jahrhunderts an sich gebracht hatte und für das es bis ins 16. Jahrhundert landesherrliche Rechte zu behaupten versuchte, entstanden die Stadt Gmünd und der Markt Sachsenburg. Gmünd wurde um 1230/40 als Burgmarkt der Kolonisationszeit an einer Nord-Süd-Verbindung über den Katschberg angelegt; seine Entwicklung zur Stadtsiedlung erfuhr es in der 2. Jahrhunderthälfte im Zuge der Auseinandersetzungen Salzburgs mit den in der Umgebung stark begüterten Grafen von Görz, denen auch die Niedergerichtsrechte abgerungen wurden 7 1 . Das Gebiet von Sachsenburg wurde ebenfalls unter Erzbischof Eberhard II. durch Anlage von Burgen und eines festen Marktes gegen die Gebietsansprüche der Görzer und Spanheimer gesichert. Dem O r t dürfte eine ältere Siedlung in Altenmarkt bei Möllbrücke vorangegangen sein 72 . Als dritte städteschaffende K r a f t neben dem Landesfürsten und Salzburg trat im 13. Jahrhundert der Bischof von Bamberg auf, der nicht nur ältere Anlagen, wie etwa Villach, planmäßig ausbaute, sondern im Zuge der wirtschaftlich-strategischen Durchorganisierung seiner Herrschaften Burg-Stadt-Mittelpunkte anlegte. Das Zentrum der bambergischen Besitzungen, die Feste differenzierte Stellung der Salzburger Güter zum Herzogtum erhellt daraus, d a ß etwa in St. Andrä der Herzog dem Erzbischof das Recht zum Mauerbau erteilte (MC 10, 44 n 102), während dies f ü r Althofen 1278 der König tat (MC 5, 212 n 340) und auch 1307 bzw. 1309 die Übertragung des Marktes und die Anlage eines Berings vom König gestattet wurde (MC 7, 158 f. n 422, 201 f. n 535). Auch hier steht die Herrschaftsschichtung — wie bei G u r k — mit der Ausbildung der salzburgischen Landesgerichtshoheit im Zusammenhang, die für Althofen nach dem Privileg Rudolfs I. von 1278 schon 1285 f a ß b a r ist (Erläuterungen 1/4/1, 112), während sie hinsichtlich St. A n d r ä umstritten w a r (ebd., 144). Hier bestätigte Friedrich III. als Landesfürst 1458 die Marktfreiheit (Chmel, Regesten Friedrichs III. 2, 367 n 3664), hingegen gingen Niederlage und J a h r m a r k t in Althofen auf den Erzbischof zurück (Erläuterungen 1/4/1, 113). 71 Gotbert Moro, Zur Geschichte des Lieser- und Katschtales, Carinthia 1/138 (1948), 176 ff.; ders., Ein Machtkampf im Liesertal, Carinthia 1/139 (1949), 305. 72 Dinklage, Entstehung, 95; Historische Stätten. Österreich 2, 275, 278. Von St. G e r t r a u d im Lurnfeld w i r d 1327 als dem „alten marcht zu sande Gertraute" gesprochen (vgl. auch Klebel, Städte und Märkte, 69; Fischer, Siedlungsverlegung, 118).

106

Kärnten

Wolfsberg, wird erst 1178 erwähnt 7 3 , dürfte aber in die Zeit Bischof Hermanns I I . (1172—1177) zurückreichen. Der anschließende planmäßige M a r k t , seit 1289 als S t a d t bezeichnet 7 4 , ist eine Schöpfung Bischof Ekberts von Andechs-Meranien um 1220/30 7 5 , ebenso wie der M a r k t Griffen, der ummauert war und an eine B u r g des 12. Jahrhunderts anschloß 7 6 . In beiden Orten bestanden bereits v o r den Plangründungen märktische Vorgänger (Stadtteil „Alter M a r k t " in Wolfsberg, Altenmarkt bei Griffen) 7 7 . Als letzte bambergische S t a d t in Kärnten entstand St. Leonhard im L a v a n t t a l im Zusammenhang mit dem Eisenbergbau um 1300 7 8 . D i e weltlichen Immunitätsherren traten als Städtegründer gegenüber den Bischöfen eher in den Hintergrund. Im Gebiet von Bleiburg, das 1000 den bairischen Aribonen gehörte und spätestens im 12. Jahrhundert an die mit ihnen verwandten Heunburger fiel, errichtete G r a f Wilhelm I V . vor 1228 einen M a r k t , der vielleicht unter G r a f Ulrich I V . von Pfannberg, dem Erben der Heunburger, eher aber im Besitz des Landmarschalls K o n r a d von Auffenstein 1332/61 Stadtrang erhielt 7 9 . Bleiburg würde damit typologisch etwa den Städten der Maissauer entsprechen 8 0 . Eine Marktgründung der Pfannberger aus der 1. H ä l f t e des 13. Jahrhunderts ist L a v a m ü n d 8 1 . Den bedeutendsten weltlichen Machtfaktor im spätmittelalterlichen Kärnten stellten neben dem Landesfürsten die Grafen von Görz dar. Ihr Besitz in Oberkärnten sowie die P f a l z Moosburg dürften sie auf dem Tauschwege v o m Bistum Freising erhalten M C 3, 470 f. n 1242. M C 6, 93 f. n 141. 7 5 Zu W o l f s b e r g Dinklage, Städtegründungen, 91 ff. 7 6 Erläuterungen 1/4/1, 154. 7 7 Dinklage, Städtegründungen, 9 3 ; Fischer, Siedlungsverlegung, 115. 7 8 Zechner, Kärntner Städte, 82 ff. 7 9 Zechner, Kärntner Städte, 55; D i n k l a g e , Entstehung, 96. 8 0 Vgl. dazu jetzt K a r l G u t k a s , D a s Städtewesen der österreichischen D o n a u l ä n d e r und der Steiermark im 14. J a h r h u n d e r t , in: S t a d t und Stadtherr im 14. Jahrhundert (Beiträge zur Geschichte der S t ä d t e Mitteleuropas 2, 1972), 2 3 2 f. 8 1 Auch hier dürfte es sich um eine G r ü n d u n g auf geistlichem G r u n d und Boden, jenem des Stiftes St. P a u l , handeln, über das die PeggauerP f a n n b e r g e r Vogteirechte beanspruchten (Pirchegger, L a n d e s f ü r s t 1, 135; Wießner, Burgen 1, 125; vgl. auch K a r l D i n k l a g e , Geschichte von L a v a m ü n d , in: G r e n z m a r k t L a v a m ü n d . Ein H e i m a t b u c h , 1964, 12 ff.). 73 74

Märkte weltlicher Hochgerichtsherren

107

haben, das hier bereits im 10. Jahrhundert begütert erscheint 82 . Mit der Erledigung der G r a f s c h a f t Lurn traten sie überall dort, w o sich früher die G r a f e n v o n Lurn nachweisen ließen, als Träger der Grafschaftsrechte auf 8 3 . Seit etwa der gleichen Zeit finden w i r im Oberkärntner Raum die G r a f e n v o n Ortenburg und Hohenburg, die ihren Stammsitz auf ursprünglich freisingischem Gut aufbauten 8 4 . Zu Städtebildungen — sieht man v o n Lienz und dem bereits genannten Bleiburg ab — gelangten jedoch alle diese Grafenfamilien nicht. Ihre ummauerten M ä r k t e entsprachen wie anderswo den Zentralorten von alten Hochgerichts- und Vogteiherrschaften in nichtlandesfürstlichem Besitz. Obervellach ist eine Görzische Gründung des 13. Jahrhunderts auf ehemals freisingischem Boden ( 1 2 5 6 „forum 8 5 "), Reintal entstand um dieselbe Zeit auf Brixener Gebiet ( 1 2 5 2 „forum 8 6 "). In Oberdrauburg w a r e n die G r a f e n v o n Tirol Besitzvorgänger und wahrscheinlich auch Gründer des Marktes, vermutlich auf salzburgischem Besitz 8 7 ; Hermagor erhielt Marktrang vielleicht 82 Gotbert Moro, Der kärntnische Besitz des Hochstiftes Freising, Carinthia 1/123 (1933), 86 ff., 91 f. 83 Erläuterungen 1/4/1, 57 f., 176 ff.; Ernst Klebel, Die Grafen von Görz als Landesherren in Oberkärnten, Carinthia 1/125 (1935), 59 ff., 218 ff. 84 Erläuterungen 1/4/1, 177. 85 M C 4/1, 500 n 2620. Der freisingische Besitz kam wohl durch Bischof Heinrich I. von Freising (gest. 1137) an die Görzer (Moro, Kärntnischer Besitz, 87, 92). Obervellach bildete den Markt- und Zollmittelpunkt eines sich im 12. Jahrhundert aus der Grafschaft Lurn abhebenden Gerichtsbezirks, der „provincia" Oberfalkenstein (Erläuterungen 1/4/1, 182 ff.; Historische Stätten. Österreich 2, 261; Hassinger, Zollwesen, 316 f.). Vgl. auch Hermann Braumüller, Zur Geschichte des Marktes Obervellach, Carinthia 1/153 (1963), 702 ff. 86 Vgl. Klebel, Brixener Besitzungen, 51 f. Der Ausbau Reintals zum Markt könnte mit der Absplitterung des Landesgerichts Großkirchheim aus Oberfalkenstein in der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts in Zusammenhang stehen (Erläuterungen 1/4/1, 188), als dessen Mittelpunkt er gedacht w a r (vgl. seine Stellung im Görzer Urbar von 1299 bei Friederike Klos-Buzek, Das Urbar der Vorderen Grafschaft Görz aus dem Jahre 1299, österreichische Urbare 1/3, 1956, X X I V , 67 n 525—28); hier befand sich auch der Zoll (Hassinger, Zollwesen, 312). Mit der Verlegung des Zolls nach Winklern verlor der Ort seine Marktqualität. 87 Oberdrauburg ist 1325 Markt ( M C 8, 239 n 821), bereits 1299 Sitz des gleichnamigen Amtes und Gerichts (Klos-Buzek, Urbare 1/3, X X I V , 90).

Kärnten

108

bereits unter dem andechsischen Ministerialengeschlecht der Herren von Reifenberg, spätestens aber in der H a n d Meinhards I I . von T i r o l um 12 8 0 8 8 . E i n Gegenstück zur Anlage von

Saldenhofen

stellt die Gründung von Unterdrauburg durch die Herren

von

T r i x e n auf S t . Pauler Klostergrund dar. Erst nach Einschreiten Papst

Alexanders

III.

erfolgte

die

Rückgabe

von

Burg

und

M a r k t an das Kloster und die darauffolgende V e r g a b e zu Lehen 8 9 . Der Görzer

Herrschaftskomplex

in Oberkärnten

stand

zum

Herzogtum nur in loser Verbindung. E r war von Gütern anderer Herren, v o r allem des Hochstifts Salzburg und der G r a f e n von Ortenburg,

stark

durchlöchert.

Mit

dem

Erwerb

der

gerichtsrechte versuchten letztere, neben dem Schloß

Hoch-

Ortenburg

den M a r k t Spittal (um 1225) zum Mittelpunkt ihrer die Reichsunmittelbarkeit anstrebenden Herrschaften zu machen 9 0 . N a c h dem T o d e Meinhards V I I . von G ö r z gelangte auch Oberdrauburg an die Ortenburger ( 1 3 8 5 )

und

1 4 2 0 zusammen

burger E r b e an G r a f H e r m a n n

K ö n i g Sigismund von Reichs wegen belehnt des Landes wurden

mit

dem

Orten-

I I . von Cilli, der damit

die Grafschaften

von

wurde.

Innerhalb

Ortenburg und

Sternberg

zusammen mit Cilli 1 4 3 6 / 4 3 formal zu einem

Reichsfürstentum

erhoben; sie schieden damit bis 1456 aus dem Landfriedensbezirk des Herzogs aus, mit ihnen auch die M ä r k t e Oberdrauburg und Spittal. M i t dem Frieden von Pusarnitz 1460, der den

„Görzer

K r i e g " zwischen Friedrich I I I . und den G r a f e n von G ö r z um das Cillier E r b e beendete, kamen die G r a f s c h a f t e n neben anderem wieder an K ä r n t e n zurück 9 1 . Die Bildung einer neuen „Grafschaft

8 8 D i n k l a g e , Entstehung, 9 5 f . ; H i s t o r i s c h e S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 2, 227. A u c h bei H e r m a g o r handelt es sich um den M i t t e l p u n k t eines H o c h g e r i c h t s b e z i r k e s ; 1288 M a r k t ( M C 6, 70 n 105).

E r l ä u t e r u n g e n 1/4/1, 1 5 0 . 1242 erste M a r k t e r n e n n u n g ( M C 2, 30 n 5 6 3 ) . S p i t t a l setzte als M i t t e l p u n k t des Lurnfeldes z e n t r a l e F u n k t i o n e n des a n t i k e n T e u r n i a f o r t , vor allem jene im F e r n h a n d e l . M a r k t und Z o l l entstanden vermutlich a u f A l l o d der O r t e n b u r g e r , das aus dem E r b e der G r a f e n von Lurn s t a m m t (vgl. Hassinger, Zollwesen, 3 1 6 ) . D a die H o c h g e r i c h t s rechte z u n ä c h s t bei den G ö r z e r n lagen, w a r die E n t w i c k l u n g zur S t a d t gehemmt. 89

80

91 B r u n n e r , Land und H e r r s c h a f t , 2 1 0 , 2 1 7 ; E r l ä u t e r u n g e n 1/4/1, 176 ff., 2 0 3 ff.; K a r l m a n n T a n g l , D i e G r a f e n von O r t e n b u r g , A Ö G 3 0 ( 1 8 6 4 ) , 2 0 3 ff., 3 6 ( 1 8 6 6 ) , 1 ff.

Endphase des Landesausbaus Ortenburg" nach 1 5 2 4 v o l l z o g sich innerhalb Herzogtums.

109 des Landes

und

M i t dem 13. J a h r h u n d e r t w a r das Zeitalter der S t a d t - und M a r k t b i l d u n g e n auch in K ä r n t e n im wesentlichen abgeschlossen. Die im Spätmittelalter und in der f r ü h e n Neuzeit zu M a r k t r a n g gelangten O r t e stellen —Mauthen vielleicht ausgenommen 9 2 —sekundäre Mittelpunktsbildungen jüngerer H e r r s c h a f t s k o m p l e x e oder letzte Ausbaustufen in sich konsolidierenden W i r t s c h a f t s r ä u m e n dar. Hierher gehören Malborghet, Tarvis, Reichenfels, G u t t a r i n g und Paternion 9 3 . Seit den vierziger J a h r e n des 16. J a h r h u n d e r t s hat sich dann die Zahl der S t ä d t e und M ä r k t e bis zu den rechtlich bedeutungslosen Rangerhöhungen des 19. und 20. J a h r h u n d e r t s nicht m e h r v e r ä n d e r t 9 4 . Unterscheidet die K ä r n t n e r S t ä d t e l a n d s c h a f t zur Zeit ihrer dynamischen A u s f o r m u n g v o r allem im 1 2 . und 13. J a h r h u n d e r t das Nebeneinander mehrerer, hoheitsrechtlich nur schwach d i f f e renzierter Potenzen v o n anderen Territorien, w o der Landesfürst

92 Mauthen als Hebstelle des Görzer Grafschaftszolls (Hassinger, Zollwesen, 312 f.) reicht in seiner Anlage als Straßenmarkt vielleicht noch ins 12. Jahrhundert zurück (Dinklage, Entstehung, 96), erhielt jedoch erst 1469 das Recht zur Abhaltung von zwei J a h r m ä r k t e n und 1619 von Graf Georg von Ortenburg die Burgfriedsgerechtigkeit sowie freie Richter- und R a t s w a h l (Erläuterungen 1/4/1, 196). 93 Malborghet, 1367 erstmals genannt, besitzt 1460 Marktrichter und Rat und erhielt 1558 von Bischof Georg IV. von Bamberg die Bestätigung des Hoch- und Halsgerichts (Erläuterungen 1/4/1, 237). T a r v i s bekam 1456 das Recht der Richter- und R a t s w a h l und einen J a h r m a r k t , zwischen 1521 und 1584 bestätigten die Bamberger Bischöfe mehrmals die Stockgerichtsbarkeit (ebd., 236 f.). Für Reichenfels, ebenfalls unter Bamberg, werden im Wochenmarktprivileg Bischof Antons aus 1457 Richter, Rat und Gemeinde des Marktes genannt ( M C 11, 123 n 303); 1557 wurden Burgfried und autonome Wahlgerechtsame erneuert (Erläuterungen 1/4/1, 139). Guttaring ist eine Sekundärbildung innerhalb des salzburgischen Gerichts Althofen. Bereits 1268 als M a r k t genannt (Historische Stätten. Österreich 2, 223) und 1346 mit einem Burgfried versehen (Erläuterungen 1/4/1, 113), erhielt der Ort 1542 einen J a h r m a r k t (Dinklage, Entstehung, 97). Paternion als Mittelpunkt des im 15./16. Jahrhunderts entstandenen Landgerichts wurde 1530 auf Ersuchen des Freiherrn Siegmund von Dietrichstein förmlich zum M a r k t erhoben; die Niedergerichtsbarkeit stand dem M a r k t laut einer Instruktion von 1608 zu (Erläuterungen 1/4/1, 224 ff., bes. 226). 94

Vgl. die Liste bei Ulbrich, Städte und Märkte, 199 ff.

110

Kärnten

als „Gründer" und Besitzer von Stadt- und Marktsiedlungen eindeutig dominierte, so ergeben sich aus diesen spezifischen Besitzverhältnissen für die spätmittelalterliche und neuzeitliche Entwicklung bestimmte Konsequenzen. Das Fehlen einer größeren Anzahl landsässiger Herrenfamilien bedingte das Zurücktreten von minderen Herrschaftsmärkten, deren Ausbildung sich etwa in Österreich bis in das 18. Jahrhundert kontinuierlich fortsetzte. Lediglich die Stiftsmärkte Millstatt (Millstatt, seit 1598 im Besitz der Jesuiten), St. Paul (St. Paul), Grades und Metnitz (Bistum Gurk) sowie Gurk und Weitensfeld (Domkapitel Gurk) wären als Bürgersiedlungen nichtreichsständischer Besitzer als „unterste Schicht" zu typisieren. Über ihre Zugehörigkeit zum vierten Stand bestanden Unklarheiten 95 , zunächst wohl im Hinblick auf die Qualität ihrer Besitzer; bei Millstatt dürfte zusätzlich die Tatsache eine Rolle gespielt haben, daß der Markt keinen Burgfried und daher wohl auch kein selbständiges Niedergericht besaß 88 . Zur Grafschaft Ortenburg zählten neben dem Mittelpunkt Spittal, das trotz seiner Quasi-Residenzfunktion und der zweimaligen Verleihung des Mauerrechts an seine Besitzer (mit dem Bau eines Berings hätte sich 1640 die Stadterhebung verbunden 97 ) bis 1930 im Marktrang verharrte, noch die Märkte Hermagor, Hassinger, Landstände, 1 0 1 3 ; ders., Ständische Vertretungen, 2 6 4 . Millstatt heißt 1 4 3 3 „opidum", 1 4 9 8 w i r d ein M a r k t r i c h t e r genannt, doch besaß der O r t keinen Burgfried ( K a r l Dinklage, Geschichte des M a r k t e s Millstatt, in: M. Maierbrugger, Geschichte v o n Millstatt, 1 9 6 4 , 2 5 5 , 2 5 7 f., 284). 97 O b es sich bei dem 1 3 7 3 von den Ortenburgern a u f g e f ü h r t e n „paw" ( M C 10, 243 n 767) um Mauer und Graben auf G r u n d der seitens des Herzogs ausgesprochenen Bewilligung (Erläuterungen 1/4/1, 2 2 2 ; W u t t e , Geschichte K ä r n t e n s , 4 6 f.) gehandelt hat oder um eine Feste (Wießner, Burgen 3, 89), ist unsicher. D a die zentralörtlichen Funktionen als Mittelpunkt einer reichsunmittelbaren H e r r s c h a f t und die rechtliche Qualität als Niederlage und Geleitsmittelpunkt durchaus einer Stadt entsprochen haben, d ü r f t e das Fehlen einer qualifizierten Befestigung das V e r h a r r e n im M a r k t r a n g bedingt haben. D a ß die Mauer hier noch im 17. J a h r h u n d e r t ein die beiden G r u p p e n bürgerlicher Siedlungen trennendes K r i t e r i u m darstellte (Historische Stätten. Österreich 2, 290), überrascht, zumal sich die Stadterhebungen v o n Grieskirchen ( 1 6 1 3 ) und Schwanenstadt ( 1 6 2 7 ) nicht mehr mit der V e r pflichtung zum Bau einer M a u e r verbanden. 95 98

111

Endphase des Landesausbaus

Mauthen und Oberdrauburg. Somit besaß — sieht man von der Sonderstellung der Hochstifte Salzburg und Bamberg ab — von den Kärntner Landherren vor 1639, dem Verkauf von Gmünd an die Grafen von Lodron 9 8 , lediglich das Bistum Gurk in Straßburg eine Stadt. Wie sehr die Bischöfe selbst nach den Verträgen 1535 ihren reichsständischen Status zu verteidigen versuchten, zeigt sich in der Verleihung eines Jahrmarktprivilegs an Guttaring durch Erzbischof Ernst von Salzburg, für die er von König Ferdinand I. 1548 die reichsrechtliche Ratifizierung einholte". Für die Zugehörigkeit einer Bürgergemeinde zum vierten Stand der Kärntner Landschaft war das Unmittelbarkeitsverhältnis zum Landesfürsten nur bis ins 15. Jahrhundert grundlegendes Kriterium. In der Folge haben auch Städte und Märkte landsässiger Reichs- und Landstände die Landstandschaft erlangt, in erster Linie, wie der Vertrag von 1535 unterrichtet, auf dem Weg über eine wirtschafts- und finanzrechtliche Unifizierung. Sieht man von Landsteuer und Aufgebot ab, so blieben die Bürgergemeinden der ausländischen Reichsstände dem unmittelbaren Einfluß des Herzogs weitgehend entzogen. Für die Gesamtheit der seit 1591 zu den Landtagen geladenen Städte und Märkte läßt sich die Exemtion aus dem Landgericht in Niedergerichtssachen nachweisen, während der Verlust dieser Qualität für das „Abkommen" des Marktes Reintal (Görz, dann Salzburg) verantwortlich zu machen ist, der Mangel aber dem seit 1598 jesuitischen Millstatt den Zugang zur Landschaft auf Dauer verwehrte. 98 K a r l Lax, (21950), 30.

Auszug

aus

der

Geschichte

von

Gmünd

in

Kärnten

9 9 Dinklage, Entstehung, 9 7 . D i e F r a g e nach der Person des A u s stellers v o n Privilegienbriefen w ä r e eine eigene Untersuchung w e r t . In der Regel erhielten die S t ä d t e und M ä r k t e reichsständischer Besitzer, sofern diese auch Inhaber des zuständigen Landgerichts w a r e n , ihre Ordnungen und Freibriefe von ihrem Stadtherrn, nicht v o m Landesfürsten (z. B. S p i n a l 1 4 0 8 , 1 4 4 1 ; M C 10, 3 6 9 f. n 1 1 0 9 , 11, 71 f. n 1 8 6 ) . E s ist jedoch deutlich erkennbar, daß letzterer bestrebt w a r , in der Zeit kurzfristiger und zumeist gewaltsamer Besitzergreifung d u r c h Privilegienerteilung oder -bestätigung mit der betreffenden B ü r g e r g e meinde in engen K o n t a k t zu treten ( H ü t t e n b e r g 1 4 9 2 , M C 11, 2 5 4 n 6 5 6 , 2 5 6 f. n 6 6 3 ; S p i n a l 1 4 5 7 , M C 11, 123 n 3 0 5 ) .

V.

T I R O L

Tirol tritt uns als landrechtliche Einheit zuerst im Jahre 1282 entgegen 1 , während vorher die einzelnen, in den H ä n d e n der Grafen von Tirol, der Grafen von Andechs-Meran und schließlich der Grafen von Görz vereinigten „Grafschaften" bzw. Landgerichte jeweils für sich als „terra" oder „provincia" bezeichnet worden waren. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts war jedoch als Abschluß eines kontinuierlichen Verschmelzungsprozesses etwas wesensmäßig Neues entstanden, ein „Land", definiert durch Landrecht und Landvolk, das sich als Reichsfürstentum von den älteren Einheiten Bayern und Schwaben loslöste 2 . Am Ausgang der meinhardinischen Regierung, die mitunter in rücksichtsloser Dynamik überkommene Rechtszustände beseitigt hatte, wurden Landesgesetze „mit ersamer weiser leute und unserer dienstmanne rat" erlassen (1289) 3 . Beim Bozener Landgerichtstaiding von 1293 waren neben den „nobiles, magnates et ministeriales" auch „burgenses et cultores" vertreten 4 . Wenngleich es sich hierbei auch nur um die Mitwirkung der Bevölkerung an den öffentlichen Angelegenheiten innerhalb einer Grafschaft bzw. eines Landgerichts handelte, ist es doch naheliegend, auf Grund der Tatsache, daß die genannten Personenverbände später als Landstände wiederkehrten, sie als Repräsentanten des

1 M G H Const. 3/1, 299 n 304; dazu Wiesflecker, Meinhard II., 177 ff.; Brunner, Land und H e r r s c h a f t , 181 Anm. 3. 2 Brunner, Land und Herrschaft, 227, und die dort angeführte Literatur. 3 Görzer Regesten 2/1, 167 n 626, 627 (s); vgl. Stolz, Landstandschaft, 716 f.; Wiesflecker, Meinhard II., 181, der das Gesetz als Teil eines meinhardinischen Landrechts a u f f a ß t ; ders., Das Landrecht Meinhards II. von Tirol, in: Neue Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde Tirols 2 (Tiroler Wirtschaftsstudien 2, 1969), 455 ff. 4 Görzer Regesten 2/1, 210 f. n 807; Schwind-Dopsch, 146 ff. n 76.

Rolle der S t a d t im Herrschaftskonzept

113

Landes in Sachen, die dieses als Ganzes angingen, schon für die Zeit um 1300 anzunehmen 5 . Damit zeichnet sich aber ein anderes Verhältnis des Landesfürsten zu den „unteren" Bevölkerungsschichten ab, als w i r es in den bisher behandelten Ländern feststellen konnten. Die Bürgerschaften, vor allem aber die bäuerlichen Gerichtsgemeinden treten als berechtigte Landesmitglieder zu den Großen des Landes hinzu 9 . Daß sie ihre Anerkennung als Landstand auf Dauer behaupten konnten, liegt nicht nur in der Struktur des Landes Tirol begründet. Es wurde hier vielmehr ein neuer Weg beschritten, die breite Masse des Volkes als natürliches Gegengewicht gegen adelige Machtansprüche auszuspielen, eine Tendenz, die bei Graf Meinhard II. k l a r zu erkennen ist und sich unter seinen Nachfolgern, wenn auch in gemäßigter Schärfe, fortsetzte 7 . So erscheint, bezogen auf unseren Untersuchungsbereich, der Bürgerstand z w a r nicht früher als Bestandteil des Landes, jedoch ungleich stärker an der Landespolitik beteiligt. Es muß dahingestellt bleiben, wie weit die H o f t a g e des 14. J a h r hunderts, bei denen auch Bürger von Bozen und Meran als Urteilsfinder auftraten, als Vorläufer der ständischen L a n d t a g e anzusprechen sind 8 . Politisch bedeutsam w u r d e die Tiroler L a n d schaft vor allem zur Zeit der dynastischen Auseinandersetzungen um die Nachfolge im Landesfürstentum. Schon die G e w a l t v e r schreibung König Johanns von Böhmen als Vormund seines Sohnes wendet sich 1330 an „Edel und Unedel, Bürger, A r m und Reich der Grafschaft Tirol 9 ", und die zugleich erlassenen P r i v i legienbestätigungen für einzelne Städte ( H a l l , Sterzing, M e r a n ) 5 Vgl. Jäger, Landstände 2/1, 8 ff.; Stolz, Landstandschaft, 7 0 6 ; Wiesflecker, Meinhard II., 1 8 1 . 0 V g l . Stolz, Landstandschaft, und besonders Ernst Bruckmüller, H e r r schaftsstruktur und Ständebildung 3. Täler und Gerichte. 7 Wiesflecker, Meinhard II., 1 8 1 f. 8 Stolz, Landstandschaft, 7 1 9 ff. In Österreich ob der Enns ist 1268 ein Bürger aus Linz, 1 2 8 0 ein Bürger aus S t e y r als Teilnehmer am Landtaiding nachgewiesen ( O t h m a r Hageneder, Die A n f ä n g e des oberösterreichischen Landtaidings, M I Ö G 78, 1 9 7 0 , 293). Ü b e r Bürger als Urteilsfinder im Land- und Lehensgericht siehe auch Heinz Lieberich, Landherren und Landleute. Zur politischen Führungsschicht Baierns im Spätmittelalter ( 1 9 6 4 ) , 35 A n m . 1 1 2 . 9

Chmel, Geschichtsforscher 2, 393 f.

114

Tirol

stehen in engem Zusammenhang mit der Anerkennung seiner H e r r s c h a f t durch die zum L a n d e gehörigen Bürgergemeinden 1 0 . Im großen Freiheitsbrief M a r k g r a f Ludwigs von Brandenburg aus 1342, mit welchem dieser nach seiner Herrschaftsübernahme die Tiroler Landschaft bei ihren hergebrachten Freiheiten zu schützen versprach, findet sich dann auch die Differenzierung der Landesmitglieder in „. . . alle Städte, D ö r f e r und M ä r k t e und auch alle Leute, edel und unedel, reich und arm . . . 1 1 " . Recht eindrucksvoll haben sich die landesfürstlichen Städte im Ringen der Wittelsbacher, Luxemburger und Habsburger um das Erbe der Tiroler Linie der Görzer Grafen in Szene zu setzen verstanden. 1362 finden wir vier von ihnen (Bozen, Meran, Innsbruck, H a l l ) neben dem Adel unter den Ausstellern jenes Schreibens, mit welchem Meinhard I I I . zur Übernahme der H e r r s c h a f t in Tirol eingeladen wurde 1 2 . N a c h dem Sieg Rudolfs I V . waren die Städte wiederum unter den ersten, die dem Habsburger und seinen Brüdern huldigten und d a f ü r ebenso rasch die Bestätigung der ihnen von früheren Landesfürsten erteilten Freiheiten sowie später weitere Privilegien empfingen. Die Reihenfolge der Huldigung, Bozen, Meran, Sterzing, Innsbruck, H a l l , ist von den Stationen der Reise H e r z o g Rudolfs I V . durch das L a n d bestimmt 1 3 . Von Glums, der sechsten landesfürstlichen Stadt, liegt kein Huldigungsbrief v o r 1 4 ; hier war das direkte Verhältnis zwischen S t a d t und Landesfürst durch die Verpfändung des ganzen Gerichts an die Vögte von Matsch unterbrochen 1 5 . H u t e r , R u d o l f der Stifter, 44, 47, 57. Schwind-Dopsch, 179 f. n 9 6 ; vgl. S t o l z , L a n d s t a n d s c h a f t , 718, 726 ff. 12 F r a n z Huter, Der Eintritt Tirols in die H e r r s c h a f t zu Österreich, Tiroler H e i m a t 26 (1962), 35 f.; ders., R u d o l f der Stifter, 13. 13 H u t e r , Rudolf der Stifter, 13 f.; dort auch der H i n w e i s auf die Edition der Huldigungsurkunden. Die Privilegienbestätigungen b z w . -erweiterungen (für Bozen 1363 Februar 5, M e r a n Februar 5, Sterzing Februar 9, Innsbruck F e b r u a r 10, H a l l F e b r u a r 12) in Übersicht ebd., 9. 14 H u t e r , Rudolf der Stifter, 7 A n m . 1. 15 Stolz, Landesbeschreibung 2, 66. Eine eingehende Schilderung des Pfandschaftsverhältnisses bei H u t e r , R u d o l f der Stifter, 66 f. Ulrich d. J . von Matsch erwarb A n f a n g 1363 von H e r z o g i n M a r g a r e t h e M a u l tasch neben der Propstei Eyrs und dem Gericht N a u d e r s auch S t a d t und Gericht G l u m s (P. Justinian L a d u r n e r , D i e Vögte von Matsch, später auch G r a f e n von Kirchberg, Zs. Ferd. 111/16, 1871, 169). Unter 10

11

Ausformung des dritten Standes

115

Wenn im Herbst 1363 in der Urkunde, mit welcher die Tiroler Stände der Übergabe des Landes an die Habsburger zustimmten, auch Städte, Räte und Bürger aufscheinen, darf man darin wohl einen Hinweis auf eine gemeinsame Repräsentation der Tiroler Städte analog zur Erbhuldigung des Jahres 1335 in Kärnten sehen 16 . Über das aus der legalisierten Herrschaft entspringende Korrelat von Huldigung und Privileg hinaus spiegelt sich aber die wichtige Funktion der Tiroler Stadt, besonders von Innsbruck und Hall, im Ringen Rudolfs um die Landeshoheit in einer Fülle an sie gerichteter politischer Mitteilungen wider 1 7 . Es bereitet einige Mühe, den Kreis der im Stand der Bürgerschaften vertretenen Städte und Märkte zu bestimmten Zeitpunkten im einzelnen zu rekonstruieren. Dabei geht es weniger um die Frage der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, sondern um die Grenze zwischen ländlicher und städtischer (Gerichts-) Gemeinde. Eine bei Burglehner überlieferte und von Brandis übernommene „Landtafel" aus 1361, die als landständische Bürgergemeinden Innsbruck, Hall, Sterzing, Bozen und Glums nennt, hat sich als Fälschung erwiesen 18 . Die Ladeliste aus 1432/34 trifft keine Scheidung zwischen Stadt- und Landgemeinden 1 9 , und erst

den Gütern, auf die Ulrich im Herbst 1363 wegen „unrechtmäßigen Erwerbs" zum Zwecke seiner Entlassung aus der H a f t verzichten mußte (ebd., 175), wird aber G l u m s nicht genannt, so daß man dort mit einer kontinuierlichen H e r r s c h a f t der Vögte rechnen darf (vgl. hingegen das Schreiben Rudolfs IV. an die Bürger von Innsbruck und H a l l aus 1363 September 28 bei Huter, Urkundentexte, 8 f. n 4). Voraussetzung f ü r die Ausnahmestellung des Glurnser Gerichts waren vielleicht die Verschreibungen Ludwigs von Brandenburg aus 1347 (vgl. Ladurner, ebd., 135, 148). Bemerkenswert ist die Bezeichnung des matschischen G l u m s als M a r k t 1364 (ebd., 177), nachdem der O r t in der H a n d des Landesfürsten bereits 1304 als Stadt bezeichnet worden war (Stolz, Landesbeschreibung 2, 69). Die V e r p f ä n d u n g von G l u m s d ü r f t e auch die letzte gewesen sein, bei der das „dominium directum" des Landesfürsten ausgeschaltet wurde. 16 H u t e r , Rudolf der Stifter, 16, 76 f.; vgl. auch Stolz, Landstandschaft, 729. 17 H u t e r , Rudolf der Stifter, 63 ff. 1S Brandis, Landeshauptleute, 87; vgl. dazu Stolz, Landstandschaft, 125. 19 Stolz, Landstandschaft, 126 f., Anm. 137.

116

Tirol

eine mit 1474 datierte, allerdings wiederum fälschungsverdächtige Liste, die in einer Abschrift vom Ende des 16. Jahrhunderts vorliegt, nennt die Mitglieder der vier Kurien streng voneinander getrennt. Unter der Rubrik „stätt" verzeichnet sie Trient, Meran, Bozen, Sterzing, Hall, Innsbruck, Matrei und Glums 20 . Dieselbe Zahl und Reihenfolge findet sich dann auch in einem Kanzleibuch der Zeit zwischen 1460 und 1480 21 . Im frühen 16. Jahrhundert wurde die Städtekurie durch den Anfall der Vorderen Grafschaft Görz um Lienz und um die Mittelpunkte der 1504/06 von Bayern abgetretenen Landgerichte Kitzbühel, Kufstein und Rattenberg auf elf Mitglieder erweitert, wozu statt des Marktes Matrei der Markt Innichen hinzutrat 22 . In der Landtafel von 1596 ist die Stadt Rovereto, die 1509 an Österreich-Tirol gefallen war, an die Stelle Innichens getreten, während dieses unter die Gerichtsgemeinden fällt und Castelpfund nachgesetzt wird 2 3 . Durch die Reformen Leopolds II. wurden seit 1790/91 die Märkte Matrei und Tramin sowie die herrschaftliche Stadt Arco, später auch der Markt Imst in den dritten Stand miteinbezogen. Die hochstiftlichen Städte Brixen, Klausen und Bruneck traten erst nach der Mediatisierung des Bistums in die Landschaft ein (18 0 3) 24 . Mit der nominellen Aufnahme von Trient als der bedeutendsten Stadt der Bistümer wollte man zweifellos deren Zugehörigkeit zum Land als Konföderierte unterstreichen 25 , ihre direkte Vertretung beim Landtag war später ebenso umstritten wie jene von Rovereto 26 .

2 0 Brandis, Landeshauptleute, 2 6 9 ; Jäger, Landstände 2/2, 5 2 2 ; Egger, Landschaft, 6 ; vgl. Stolz, Landstandschaft, 1 2 7 . 2 1 Stolz, Landstandschaft, 1 2 7 ; siehe auch das Verzeichnis der Landtagsboten aus 1468, ebd., 1 4 3 f. 2 2 Egger, Landschaft, 13. Auch hier geben die Privilegienbestätigungen die ersten Hinweise auf eine Integrierung der angefallenen städtischen Gemeinden in die G r a f s c h a f t Tirol. Lienz erhielt die Bestätigung seiner Freiheit durch Maximilian I. 1 5 0 0 September 1 7 ( A r c h i v - B e richte 4, 6 0 n 299), Rattenberg, 1 5 0 4 N o v e m b e r 3 0 ( A r c h i v - B e r i c h t e 4, 1 5 1 n 6 6 4 ; Kogler, Rattenberg 1 2 7 ff. n 27), Kufstein 1 5 0 4 Dezember 24 (Kogler, Kufstein, 2 1 f., 85 ff. n 17), Kitzbühel 1 5 0 6 J a n u a r 1 ( A r chiv-Berichte 4, 283 n 1 3 7 9 ; Kogler, Kitzbühel, 5). A l l e vier Städte finden sich in der Landschaftsmatrikel v o n 1 5 3 1 . 23 24 25

Egger, Landschaft, 13. Ebd.; Hassinger, Ständische Vertretungen, 264, A n m . Hassinger, Landstände, 1 0 1 2 .

69.

S t a d t q u a l i t ä t und L a n d s t a n d s c h a f t

117

N i c h t z u m L a n d e z ä h l t e d i e S t a d t V i l s , eine A n l a g e v o n K e m p t e n e r U n t e r v ö g t e n d e s 12. J a h r h u n d e r t s 2 7 , d i e z u n ä c h s t e n t s p r e c h e n d dem

Stande

ihrer

Inhaber,

reichsritterschaftlichen und

Körper

seit d e r E i n z i e h u n g

direkt an die H o f k a m m e r

der

Herren

der Lehen

durch

Hohenegg, Kreises

zum

gehörte

die G r a f s c h a f t

Tirol

steuerte28.

A m T i r o l e r S t ä d t e w e s e n lassen sich z w e i v o n der mittelalterlichen

von

des s c h w ä b i s c h e n

Klischeevorstellungen

S t a d t nahezu mühelos verifizieren:

S t a d t u n t e r s c h e i d e t sich v o m M a r k t d u r c h d a s

Die

rechtstopographi-

2 8 Trient wird wohl seit der ältesten Matrikel mit den deutsch-tirolischen Städten genannt; R o v e r e t o , d a s 1417 venezianisch wurde, sich 1509 K a i s e r M a x i m i l i a n I. u n t e r w a r f und seit 1532 als Lehen v o m Bistum Trient galt, seit 1596. 1564 mußte es dem Tiroler Landesherrn den Untertaneneid leisten, nachdem es bis dahin seine Reichsfreiheit behauptet und sich der landschaftlichen Steuerleistung entzogen hatte (Erläuterungen 1/3/2, 195 f.). Als beide S t ä d t e 1790 u m eine Vertretung in den Ausschüssen des Tiroler L a n d t a g s ansuchten, w u r d e n sie mit dem H i n w e i s auf ihre welsche E i n w o h n e r s c h a f t abgewiesen (Michael M a y r , D e r italienische Irredentismus, 1916, 8 ff.). 2 7 Stolz hat auf die K o m p l e x i t ä t der Vils anlangenden Hoheitsrechte hingewiesen, eine befriedigende E r k l ä r u n g ist ihm jedoch nicht geglückt (Landesbeschreibung 1, 651 ff.; Geschichte der S t a d t Vils in Tirol, 1927, bes. 10 ff.). D i e V o g t e i der S t a u f e r über K e m p t e n verlangte wohl zu deren tatsächlichem V o l l z u g die E i n s e t z u n g von U n t e r vögten, als die wir die H o h e n e g g e r ansprechen d ü r f e n . D a r a u f w ü r d e hinweisen, d a ß diese später Blutgericht, Zoll und Geleite als Reichslehen besaßen; Forst und W i l d b a n n w u r d e n v o m Bistum A u g s b u r g zu Lehen genommen. D i e Hohenegger erbauten auf K e m p t e n e r G r u n d und B o den die B u r g Vilsegg mit dem M a r k t , den sie nach der üblichen M a nier später v o m S t i f t (vor 1400), ab 1408 von Österreich zu Lehen empfingen. D i e E r h e b u n g v o n Vils zur S t a d t 1327 und seine B e w i d m u n g mit dem Rechte einer Reichsstadt ( K a u f b e u r e n ) durch K a i s e r L u d w i g p a ß t gut zu unserer V e r m u t u n g . Für die A n n a h m e der Entstehung von Vils auf Füssener G u t d ü r f t e weder der hier nachweisbare Besitz des S t i f t e s (vgl. J o s e f Seemüller, Füssener sprachprobe v o m jähr 1200, Zs. Ferd. 111/44, 1900, 182) ausreichen, noch ist die N e n nung von Mitgliedern der Familie der Hohenegger in f ü r Füssen ausgestellten U r k u n d e n ( D a v i d Leistle, D i e Aebte des S t . Magnusstiftes in Füssen v o m J a h r e 1234—1300, b z w . 1300—1397, Studien u. M i t teilungen zur Geschichte d. Benediktiner-Ordens u. seiner Zweige 33, 1912, 630 f., 34, 1913, 607) in dieser Richtung zwingend. 28

Stolz, Landesbeschreibung 1, 655.

118

Tirol

sehe M e r k m a l der Mauer 2 9 , u n d : f ü r die L a n d s t a n d s c h a f t ist — zunächst — neben der unmittelbaren landesfürstlichen H e r r schaft selbständige Niedergerichts- und damit S t e u e r v e r w a l t u n g das bestimmende K r i t e r i u m 3 0 ; hier d ü r f t e vielleicht G l u m s eine

2 9 Dagegen hat Friedrich Metz, Tiroler Stadt, 352 f., der Tiroler Stadt ihre Bedeutung als Festung auf Grund fehlender Ummauerung abgesprochen; ihm folgte Edith Ennen, Die europäische Stadt des Mittelalters (1972), 98. W ä h r e n d sich Metz im wesentlichen auf Nachrichten des 17. Jahrhunderts stützt, sprechen die Quellen des 13./14. J a h r hunderts durchwegs f ü r unsere Auffassung. 1312 gewährte Heinrich von Böhmen — wohl in Ausführung eines Vorhabens Meinhards II. von 1282, „in oppido Imbst (facere forum et) subsequenter construere civitatem" (Otto Gönnenwein, Das Stapel- und Niederlagsrecht, 1939, 387 n 23) — den Bewohnern von Imst zehn J a h r e Steuerfreiheit zum Bau einer Mauer und verlieh ihnen die Rechte und Freiheiten von Innsbruck ( F R A 11/78, 121 n 93); die Ummauerung kam nicht zustande, damit fiel auch die Stadterhebung. In Bozen bestand die alte Stadtbefestigung entsprechend der geteilten Stadtherrschaft aus einem inneren und einem äußeren Ring (Historische Stätten. Österreich 2, 496). Meran erscheint als Stadt nach der Vollendung des seit ca. 1280 erfolgten Mauerbaues (ebd., 536). In Sterzing fallen erste Stadtnennung und Erwähnung von Ausgaben für den Bau der Stadtmauern 1291 zusammen (Huter, Sterzing, 51 Anm. 27). G l u m s heißt 1304 „stat", 1327 w i r d der „murus civitatis" erwähnt (Stolz, Landesbeschreibung 2, 69 f.; eine instruktive Abbildung der Befestigungsanlage des 16. Jahrhunderts bei Franz Huter, Historische Städtebilder aus Alt-Tirol, 1967, 37). Zur Befestigung von Innsbruck, das Zeiler 1656 als „offene Statt" bezeichnet (Neudruck 1963, 140), vgl. Otto Stolz, Geschichte der Stadt Innsbruck (1959), 120, 200 f., ferner Wretschko, Rattenberg, 457 Anm. H a l l wurde 1303 mit Innsbrucker Recht bewidmet, k u r z vorher erhielt der M a r k t seine Mauern (vgl. die Abrechnung von 1303 bei Kogler, Steuern, 474). Zu Kufstein vgl. S. 128. Kitzbühel, dem nach Metz die Ummauerung fehlte, k a m 1297 in den Genuß einer herzoglichen Schenkung, damit die Bürger „auch vroelicher bawen und den marchte ze Chitzpvehel deste baz vesten" (Kogler, Kitzbühel, 64 n 3; vgl. auch Johanna Felmayer, Die profane Baugeschichte der Stadt Kitzbühel, i n : Stadtbuch Kitzbühel 3, 1970, bes. 14 ff.). R a t tenberg erhielt die Mauern schon vor der S t a d t w e r d u n g (Wretschko, Rattenberg, 455 ff.). 30 Das Zusammenfallen von S t a d t w e r d u n g und steuerlicher Herausrfahme der Städte aus den Gerichten vgl. an den Beispielen H a l l und Sterzing (Kogler, Steuern, 474 Anm., 608 f., 475 Anm., 612; Huter, Sterzing, 51 Anm. 27).

Stadtqualität und Landstandschaft Ausnahme zierten

gebildet

Rechte nicht

haben31.

Sofern

ausdrücklich

den

119

Märkten

zustanden,

diese

wurden

s t ä n d i s c h nicht v o n den sie u m s c h l i e ß e n d e n l ä n d l i c h e n gemeinden

unterschieden.

Dies

gilt

sowohl

für

qualifi-

sie

land-

Gerichts-

Mühlbach

und

N e u m a r k t - E g n a 3 2 w i e f ü r die j ü n g e r e n M ä r k t e M a l s , R e u t t e u n d Schwaz33, Herren

das

von

allerdings

durch

die

enge

Verbindung

F r e u n d s b e r g eine S o n d e r s t e l l u n g

mit

den

einnahm.

D i e z e h n S t ä d t e D e u t s c h t i r o l s , d i e seit d e m S p ä t m i t t e l a l t e r R a h m e n einer b ü r g e r l i c h e n K u r i e l a n d s t ä n d i s c h v e r t r e t e n

im

waren,

s i n d a l s S t a d t s i e d l u n g e n im R e c h t s s i n n j u n g e A n l a g e n 3 4 . L e d i g l i c h bei

dem

aus

unserem

Untersuchungsbereich

herausfallenden

B r i x e n - S ä b e n w u r d e bei der W a h l des B i s c h o f s s i t z e s ein punkt

alter

Verwaltungsordnung

beibehalten. H i e r

zumindest

dem

reicht a u c h d i e B ü r g e r s t a d t ,

Zentral-

Schein

d i e m a n in

nach dem

d e r D o m s t a d t v o r g e l a g e r t e n A l t e n m a r k t sehen d a r f , ins 11. J a h r hundert zurück35. Zusammenhänge zwischen

frühmittelalterlichen

„ c a s t r a " u n d „ c i v i t a t e s " u n d s p ä t e r e n S t ä d t e n , w i e sie sich e t w a bei M e r a n , B o z e n u n d L i e n z e r g e b e n , s i n d d u r c h und rechtliche K a t e g o r i e n stark gelockert. D a s

topographische

Auseinanderfallen

v o n S t a d t u n d A l t p f a r r e u n d der k l e i n e r ä u m l i c h e U m f a n g Stadtflur

gegenüber

jener

der

umliegenden

ländlichen

der

Gemein-

d e n 3 6 weisen die M e h r z a h l der T i r o l e r S t a d t s i e d l u n g e n als G r ü n 31 D a s „oppidum G l u m s " erscheint in den Steuerlisten als Teil des Landgerichtes (Kogler, Steuern, 517, 647) und bildete auch Jurisdiktionen einen Bestandteil desselben unter einem Richter (Stolz, Landesbeschreibung 2, 66 ff.). Dem Bürgermeister standen jedoch von der Gemeinde übertragene gerichtliche Befugnisse sowie R a t und Bürgerschaft das Steuerrepartitionsrecht zu (ÖW 4, 10, 23). 3 2 Mühlbach ist eine Marktgründung ( „ b u r g u m " ) der G r a f e n von Görz-Tirol im Zusammenwirken mit Friedrich von Rodeneck aus 1269 (Görzer Regesten 1, 220 n 826); der O r t heißt 1348 sogar „ s t a t " (Historische Stätten. Österreich 2, 540), blieb aber immer ein Bestandteil des Gerichts (Stolz, Landesbeschreibung 2, 434), ebenso wie Enn, eine Marktgründung Trients aus 1189, die 1222 verlegt wurde (Neumarkt) und zu Ende des 13. Jahrhunderts an die G r a f e n von Tirol gelangte (Historische Stätten. Österreich 2, 542). 3 3 Die Daten der Marktprivilegien zusammengestellt bei Werunsky, Reichgeschichte, 765. 34 Vgl. Metz, Tiroler Stadt, 344 ff. 3 5 Historische Stätten. Österreich 2, 501. 36 Metz, Tiroler Stadt, 344 ff., w o auf die kirchliche Zuordnung näher eingegangen wird.

120

Tirol

d u n g s t y p e n in das 12. und 13. J a h r h u n d e r t , wobei es sich in erster Linie um Zentren Verkehrs- und wirtschaftsstrategischer B e s t i m m u n g handelt 3 7 . A u f G r u n d des o f t verschwindend geringen Eigenbesitzes des L a n d e s f ü r s t e n in den S t ä d t e n ist anzunehmen, daß hier bei der S t a d t g r ü n d u n g Regalien, M a r k t - u n d Gerichtsrechte, zum T r a g e n g e k o m m e n sind 3 8 . D a der L a n d e s f ü r s t im 13. J a h r h u n d e r t die lokalen O b r i g keiten weitgehend z u r ü c k g e d r ä n g t und die Gerichtsrechte f a s t ausschließlich in seiner H a n d vereinigt hatte, war die Periode der S t a d t g r ü n d u n g u m 1300 bereits wieder abgeschlossen. D e r A u s b i l d u n g einer größeren A n z a h l von M a r k t o r t e n w i r k t e neben den naturräumlichen Bedingungen die T a t s a c h e entgegen, d a ß einerseits mit der E x e m t i o n grundherrlicher B u r g f r i e d e n ein der M a r k t b i l d u n g verwaltungsrechtlich a d ä q u a t e r Schritt vollzogen w o r den ist 39 , und andererseits den Gerichtsgemeinden bestimmte Rechte u n d Gerechtigkeiten z u k a m e n , die sonst S t ä d t e n und M ä r k t e n v o r behalten w a r e n 4 0 . D i e Markterhebungen der N e u z e i t blieben somit eine Titelangelegenheit ohne besondere rechtliche K o n s e q u e n z . M i t t e l p u n k t und H e r r s c h a f t s z e n t r u m des in einem intensiven K o n z e n t r a t i o n s p r o z e ß zusammengewachsenen L a n d e s w a r die u m die Mitte des 12. J a h r h u n d e r t s unter dem Rechtstitel der Vogtei als G r a f s c h a f t s s i t z des Vintschgaues angelegte H ö h e n b u r g Tirol 4 1 . D i e spätere Residenzstadt M e r a n schloß jedoch nicht unmittelbar an diese B u r g an, sondern entwickelte sich aus einem Verkehrsort in der N ä h e einer frühmittelalterlichen Burgstelle („Castrum M a i e n s e " — St. Zenoberg), deren zentrale Funktionen vielleicht in der Siedlung M a i s weitergewirkt haben 4 2 . V o n M a i s sowie Metz, Tiroler Stadt, 347 ff. Werunsky, Reichsgeschichte, 751 A n m . ; Stolz, Gerichte, 150. 3 9 Stolz, Gerichte, 143 f.; Werunsky, Reichsgeschichte, 790. 4 0 Vgl. etwa die Bereiche der autonomen Verwaltung, die wirtschaftlichen Befugnisse der Landgemeinde, ihre Funktion im Transportwesen, die Bedeutung der alten Pfarrorte als Marktmittelpunkte in Form der Kirchtage usw. (Werunsky, Reichsgeschichte, 721 ff.; Otto Stolz, Geschichte des Zollwesens, H a n d e l s und Verkehrs in Tirol und Vorarlberg, Schlern-Schriften 108, 1953, und die dort angeführte Literatur; Fischer, Burgbezirk, 61 f., 73). 37 3S

4 1 Die Burg Tirol dürfte mit einem freisingischen Immunitätsbezirk in Kuens bei Meran in Verbindung stehen (vgl. Historische Stätten. Österreich 2, 528, 556). 4 2 Vgl. Germain Morin, D a s Castrum Maiense, in: J . Schlecht, Fest-

Gründungstypen des 1 3 . J a h r h u n d e r t s

121

dem älteren P f a r r - und Schrannenort Dorf Tirol wurden zumindest nach 1236 Marktrechte nach Meran übertragen 4 3 , das zugleich um eine planmäßige Neustadt erweitert wurde und sich zur Stadtsiedlung auswuchs (1237 „forum", 1242 „burgum", 1278 „civitas", 1305 „oppidum") 4 4 . H a n d in H a n d mit der U m mauerung gegen 1280 dürfte die Ausbildung eines eigenen Niedergerichts- und Steuersprengeis erfolgt sein. Auch in Bozen, dem Zentrum der gleichnamigen Grafschaft, deren Hoheitsrechte seit der 2. H ä l f t e des 12. Jahrhunderts vom Bischof von Trient und den Grafen von Tirol gemeinsam ausgeübt wurden, trat die S t a d t nur mittelbar die Nachfolge eines 680 genannten, auf dem Virglberg zu lokalisierenden bairischen Kastells an 4 5 . Zwischen einer am Fuße des Ritten gelegenen ländlichen Siedlung (um 1050 „villa Bozani" 4 6 ) und einer Verkehrssiedlung an der Eisackfurt bzw. -brücke hat sich seit dem 12. Jahrhundert unter der Herrschaft des Bischofs von Trient eine Stadtsiedlung gebildet, die 1191 „burgum", 1265 „civitas" und 1280 „stat" 4 7 genannt und um diese Zeit aus der Landgemeinde ausgeschieden w u r d e ; nur die P f a r r e und das hohe Gericht blieben beiden gemeinsam. In engster Anlehnung an die bischöfliche Stadt entstanden im 13. Jahrhundert neue Stadtteile, die den Edelfreien von W a n g a und den Grafen von Tirol als Stadtherrn zugehörten 4 8 .

gäbe zum 1200jährigen Jubiläum des hl. K o r b i n i a n ( 1 9 2 4 ) , 6 9 ff.; Heuberger, Rätien, 2 3 3 ff., 2 8 6 ff., 2 8 6 ff.; Stolz, Deutschtum 3/1, 1 0 7 ff. 43 A T 2/1, 19 n 43, 44, 1 0 6 n 2 2 1 . 44 Historische Stätten. Österreich 2, 5 3 6 ; weitere Nennungen bei Stolz, Landesbeschreibung 2, 125. 4 6 Vgl. Heuberger, Rätien, 2 8 5 ff.; Stolz, Gerichte, 1 0 5 f . ; Historische Stätten. Österreich 2, 4 9 5 ; zu den ältesten Namensnennungen Stolz, Deutschtum 3/1, 7 f., 18 ff. 46 T U B 1, 36 n 61 ( 1 0 4 8 — 6 8 ) ; zum selben Datum „in Bozanensi v i l la" (TUB 1, 38 n 6 3 ) ; 1078/02 „communio Pozanensium civium" (TUB 1, 48 n 9 7 ) ; dazu Stolz, Landesbeschreibung 2, 2 5 2 f., 264 f. 4 7 T U B 1, 259 n 4 6 7 ( 1 1 9 1 ) ; die weiteren Belege bei Stolz, Deutschtum 3/1, 2 2 ; ders., Landesbeschreibung 2, 2 6 4 . 4 8 Zur Geschichte Bozens im 13. J a h r h u n d e r t vgl. Hans v . Voltelim, A u s Bozens Vergangenheit, Schiern 1 ( 1 9 2 0 ) , 2 5 7 ff., 2 ( 1 9 2 1 ) , 143 ff., 3 ( 1 9 2 2 ) , 7 ff.; zu den Gerichtsverhältnissen Franz Huter, D i e Quellen des Meßgerichtsprivilegs der Erzherzogin Claudia f ü r die Boznerm ä r k t e (1635), Bozener J a h r b . 1 9 2 7 ( 1 9 2 7 ) , 29 f . ; Stolz, Landesbeschreibung 2, 2 5 0 ff., bes. 2 6 7 f.

122

Tirol

1237 finden wir daher ein „burgum vetus" und ein „burgum novum" nebeneinander 49 . Die Wangergasse bildete ein aus der Vogtei der Herren von Wanga über Tiroler Besitz erwachsenes Gericht, das mit der Grundobrigkeit über die dortigen Häuser um 1280 an die Grafen von Görz-Tirol übergegangen ist, während andere „Gassen" aus der Vogtei der Grafen abzuleiten sind und daher von Anfang an dem Gericht Gries-Bozen unterstanden 50 . Das Steuerbezugsrecht dürften die Bischöfe über die Mitte des 13. Jahrhunderts hinaus ohne Ingerenz der Vögte ausgeübt haben, doch hat sie dann Graf Meinhard II. zeitweilig aus dem Besitz der Stadt- und Steuerhoheit gedrängt 51 . Meinhard errichtete als Konkurrenz zum trientischen Bozen bei seiner Burg im benachbarten Gries einen ummauerten Verkehrsort mit Markt und Pfandleihanstalt 62 , der erst wieder aufgegeben wurde, als sich die Grafen von Görz-Tirol um die Mitte des 14. Jahrhunderts (1347) erneut der Stadt bemächtigen konnten 53 . In den Besitz der Bozner Innenstadt ist der Landesfürst allerdings erst 1462 pfandweise und 1531 endgültig gelangt 54 . Abgesehen von Meran und Bozen reicht nur Innsbruck mit seinen städtischen Anfängen ins 12. Jahrhundert zurück. Korrespondierend zu ihrer Burg Amras errichteten die Grafen von Andechs vor 1180 auf Eigengut am linken Innufer einen kleinen Markt, der nach Ablöse von Grundstücken vom Kloster Wilten durch Graf Berthold III. an die Stelle der heutigen Altstadt verlegt wurde 55 . Der Ort erhielt 1239 von Herzog Otto von Andechs-Meranien ein Stadtrecht 56 , dürfte aber schon vorher Vgl. A T 2, 512, Index unter Bozen. Stolz, Landesbeschreibung 2, 2 7 0 f f . 5 1 Kogler, Steuern, 6 1 4 ff. 5 2 Stolz, Deutschtum 3/1, 15 f . ; ders. Landesbeschreibung 2, 2 4 8 A n m . 3; Historische Stätten. Österreich 2, 5 1 8 ; v g l . auch Wiesflecker, Meinhard II., 162. 5 3 Zu H e r r s c h a f t und Privilegien des 14. J a h r h u n d e r t s Huter, Rudolf der Stifter, 4 0 ff. 5 4 Stolz, Landesbeschreibung 2, 2 6 8 ; Kogler, Steuern, 2 1 7 f. 5 5 O t t o Stolz, Geschichte der S t a d t Innsbruck (1959), 44 f f . ; ders., Landesbeschreibung 1, 300 f f . ; Fischer, Siedlungsverlegung, 1 1 2 . 5 6 Schwind-Dopsch, 80 f f . n 3 7 ; dazu H a n s v. Voltelini, Das älteste Innsbrucker Stadtrecht, i n : Festschrift des akademischen Historikerklubs ( 1 9 1 3 ) , 1 f f . ; Stolz, Innsbruck, 9 4 f f . 49

60

Gründungstypen des 13. Jahrhunderts

123

als Stadt gegolten haben, da er 1209 als „civitas" bezeichnet wird 5 7 und schon 1187 v o n den „forenses" und „burgenses nostri de Insprucke" die R e d e ist 58 . N a c h dem Aussterben der Andechser fiel die Stadt an Graf Albert v o n Tirol (1248) und nach 1263 an Meinhard II. U n t e r H e r z o g Friedrich IV. (1411—39) w u r d e Innsbruck durch Verlegung der Residenz v o n Schloß Tirol zur H a u p t s t a d t des Landes 5 9 . War für Innsbruck W i l t e n - H ö t t i n g die Vorgängersiedlung mit Pfarrfunktion, so ist dies für H a l l Absam 6 0 . D e r Ort, der im Zusammenhang mit der Übertragung der Saline v o n Thaur um 1260 angelegt w o r d e n war, wurde zugleich mit dem Erwerb der Stadtqualität 1303 („ius et nomen civitatis" 6 1 ) steuerlich aus der „provincia" ausgeschieden 6 2 . D e r Richter blieb wie bei Meran für das Stadt- und Landgericht zuständig 6 3 .

57

Bei Arnold von Lübeck zum Jahre 1209 „civitas, que ex aque nomine naturaliter t'Ynsbrugge dicitur" ( M G H SS 21, 248). 68 Stolz, Landesbeschreibung 1, 300. 59 Stolz, Innsbruck, 53 ff. 60 Metz, Tiroler Stadt, 345, faßt die Stadtgemarkung von Innsbruck als Absprengung aus der Landgemeinde Hötting auf. Zwingend ist diese Zuordnung allerdings nur für die linksufrige Siedlung Anbruggen (vgl. auch Stolz, Innsbruck, 44), während für die Neustadt wohl Wilten in Frage kommt, das auch die Mutterpfarre für Innsbruck (und Hötting) darstellte (Erläuterungen II/5, 83). St. Nikolaus in Hall ist Filiale von Absam (ebd., 72 f.), die Stadtflur wurde wahrscheinlich nach der Übertragung der Saline von Thaur aus der Landgemeine Absam ausgeschieden (Otto Stolz, Geschichte der Verfassung, Verwaltung und Wirtschaft der Stadt Hall, in: Haller Buch, Schlern-Schriften 106, 1953, 22). 61 1286/88 wird im Urbar Meinards II. „datz Halle" eine Abgabe vom „marchetrehte" genannt (FRA 11/45, 49); 1300 erscheint Hall als „opidum" (Kogler, Steuern, 474 Anm., 608); das Stadtrecht von 1303 bei Stolz, Hall, 76 ff., dazu bes. 23 f. 62 Die ältesten Besitzrechte im Raum Thaur — Absam — Hall sind unsicher. Für die Gerichtsbildung dürfte die Vogtei der Andechser über Brixen maßgebend gewesen sein; daneben bestanden Ansprüche Trients auf das Patronat der Pfarre Thaur (Stolz, Landesbeschreibung, 242; Historische Stätten. Österreich 2, 486). Sofern sich die Anlage von Hall tatsächlich im Raum der Gemeinde Absam vollzogen hat, könnte sie mit Vogteirechten über Augsburger Gut zusammenhängen (Stolz, Hall, 22; vgl. FRA 11/45, 51). 63 Stolz, Landesbeschreibung 1, 263 f., für Meran Landesbeschreibung 2, 125.

124

Tirol

W i e in H a l l so f ä l l t auch in Sterzing die früheste Stadtnennung mit der Steuerexemtion der „civitas" aus der „provincia" zusammen 6 4 . Die am Nordende der v e r s u m p f t e n Niederung des W i p p tales gelegene Siedlung w i r d erst 1 1 8 0 urkundlich nachweisbar 6 5 , o b w o h l sie weiter zurückreichen d ü r f t e und f u n k t i o n a l einem frühmittelalterlichen „castellum ad W i p i t i n a " folgt 6 6 . Im A n schluß an die heutige A l t s t a d t w u r d e im Zusammenhang mit einer Spitalsstiftung des Edlen H u g o v o n T a u f e r s v o n M e i n h a r d II. um 1 2 7 1 die planmäßige, ummauerte Neustadt angelegt, f ü r die 1 2 9 1 die Bezeichnung „civitas" a u f t a u c h t 6 7 . U r p f a r r e w a r die M a r i e n k i r c h e am Sterzinger Moos. A u c h hier erscheint die V e r w a l t u n g v o n S t a d t - und Landgericht (Straßberg) seit dem 15. J a h r h u n d e r t in einer H a n d vereinigt 6 8 . D i e städtische Entwicklung v o n G l u m s setzte erst zu Ende des 13. J a h r h u n d e r t s ein, als es v o n M e i n h a r d II. in K o n k u r r e n z z u m bischöflich churischen M a r k t Münster als Sitz v o n J a h r -

64 Kogler, Steuern, 475 A n m . 1; Huter, Sterzing, 52. 1296 nennt die Abrechnung des „Bertoldus iudex de Sterzinga et prepositus in W i p t a l " den Steuerbetrag für Stadt und Gericht gesondert. 1291 fehlt der städtische Posten, wohl wegen der Ausgaben für den Mauerbau. Die Ummauerung dürfte bereits 1280 im Gange gewesen sein (Huter, Sterzing, 50 f.). 65 Huter, Sterzing, 35. 66 Anselm Sparber, Die Quartinusurkunde von 818—828 (SchlernSchriften 12, 1927), 176 ff.; dazu Huter, Sterzing, 35 f. 87 Erstmals als „civitas" bezeichnet in der Abrechnung des Propstes Eberhard von Sterzing vom 1. J u n i 1291: „Item pro tribus portis civitatis Sterzinge eidem muratori üb. L X . . ." (Huter, Sterzing, 51 A n m . 27). 68 Sterzing (Stadt- und Landgericht) w a r von spätestens 1360 bis 1587 an die Herren von Freundsberg verpfändet bzw. seit 1407 zu Lehen ausgegeben (Stolz, Landesbeschreibung 2, 452 f.). Diese Verpfändung war aber im Gegensatz zu jener von Glums, mit der sich echte Herrschaft verband, vorab materiell-finanzrechtlicher N a t u r und begriff nicht die Obrigkeit in sich; ansonsten w ä r e weder die H u l d i gung von 1363 noch die Ratseinsetzungsurkunde von 1396 möglich gewesen (vgl. Huter, Sterzing, 43, 39 Anm. 36; H a n s Kramer, Sterzing zu Beginn des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, in: Sterzinger H e i matbuch, Schlern-Schriften 232, 1965, 366; Ö W 5, 419 Anm.).

125

Landständische M ä r k t e

messen ausersehen wurde (1294) 6 9 . Den Neusiedlern, die sich in Glums niederließen und Häuser erbauten, wurde eine zeitlich begrenzte Steuerfreiheit bewilligt 70 . Eine Burgfriedsexemtion ist nicht nachweisbar 71 , sie dürfte aber hinsichtlich des ummauerten Gebiets bestanden haben, im Gegensatz etwa zu Mals, der U r pfarre und dem Sitz der Dingstätte, das zwar 1642 formal zum Markt erhoben wurde, jedoch niemals innerhalb der Städtekurie figurierte72. Von den Tiroler Märkten hat im Mittelalter nur Matrei zeitweilig seine Vertretung auf der Städtebank gefunden 73 . Der ältere gräfliche Marktort, „forum antiquum apud Matray" — Altenstadt, innerhalb dessen sich auch die alte Pfarrkirche befunden hat, ging als landesfürstliches Lehen an die Herren von Matrei und erscheint später als Teil des Burgfrieds des gleichnamigen Schlosses, Gemeinde Mühlbachl 7 4 . Südlich davon legten die Bischöfe von Brixen im 12. Jahrhundert auf Immunitätsgrund ebenfalls einen Markt an, der um die Mitte des 13. Jahrhunderts als Steuer- und Gerichtseinheit erscheint. Von diesem Markt hoben die Grafen von Andechs bzw. Tirol als Brixener Vögte bis ins 15. Jahrhundert eine Vogtabgabe ein, bis sie nach mehrmaligem Versuch, hier Fuß zu fassen, 1407 in den Pfandbesitz und 1497 gegen anderweitige Entschädigung Brixens in die Gewähre am Markt kamen 7 5 . Während der Zeit der Pfandschaft erscheint

69 Franz Huter, ( 1 9 6 0 ) , 3 8 8 ff.

Das

ältere

Glums

als

Handelsplatz,

MIÖG

68

70 Kogler, Steuern, 579, 5 8 0 A n m . 1 ; H u t e r , G l u m s , 3 9 2 A n m . G l u m s heißt 1 3 0 3 „ o p p i d u m " , 1 3 0 4 „ s t a t " .

14.

71 K o g l e r , Steuern, 6 4 6 f . ; Stolz, Landesbeschreibung 2, 8 1 ; Ö W 1 Anm. 7 2 Stolz, Landesbeschreibung 2, 63, 65, 70. 73 Egger, Landschaft, 13. 7 4 Stolz, Landesbeschreibung 1, 3 9 0 , 392.

4,

7 5 Stolz, Landesbeschreibung 1, 3 8 2 ff. D a ß es sich bei der in den Rechnungsbüchern genannten Steuer zweifellos um jene v o m bischöflichen M a r k t gehandelt hat, geht schon aus der hohen Summe h e r v o r ( 1 2 8 7 — 8 9 3 2 Hb., 1 2 9 0 — 1 3 3 9 4 M a r k ) . D e r Rechtstitel der A b g a b e wird 1 4 0 6 f a ß b a r : „die stat zu M a t h r a y geit 3 0 P f . vogtey, dy meiner herschaft gehören" (Stolz, a. a. O . , 3 9 0 , bezieht diese N a c h r i c h t allerdings auf Altenstadt). Das andechsische M a t r e i befand sich bis 1 3 6 0 in den H ä n d e n der H e r r e n von Matrei, dann der Trautson.

126

Tirol

Matrei im Rahmen der Städtekurie, wohl um damit das Unmittelbarkeitsverhältnis zum Landesfürsten zu dokumentieren. Sein Ausscheiden zu Beginn des 16. Jahrhunderts steht vielleicht mit dem Wegfall der Brixener Ansprüche in Verbindung, oder es liegt im K o n n e x des Marktes mit der Landgemeinde Tal Obernberg begründet. Innichen, das anstelle von Matrei im dritten Stand der L a n d tafel aufscheint 7 6 , war in seiner Q u a l i t ä t als freisingische H o f m a r k der Rest eines ins 8. Jahrhundert zurückreichenden Immunitätsgebietes, das durch die Vögte dem Hochstift großteils entfremdet worden war 7 7 . Seit dem 13. Jahrhundert befand sich die Vogtei in den Händen der Grafen von Görz, mit deren Erbe es zusammen mit den Gerichten Welsberg und Heunfels im J a h r e 1500 an Tirol kam und folgend in das L a n d eingegliedert wurde 7 8 . D a s „ o p p i d u m " Innichen, das ummauert war und 1303 von K ö n i g Albrecht I. ein Wochenmarktprivileg erhalten hatte 7 9 , schied jedoch im Verlauf des 16. Jahrhunderts wieder aus der Städtekurie aus. Mit der Vorderen G r a f s c h a f t G ö r z fiel auch die S t a d t Lienz an Tirol, die zentralörtlich, wenn auch nicht topographisch genau, als Hauptort der zunächst zu K ä r n t e n gehörigen Lurngaug r a f s c h a f t das römische Munizipium Aguntum fortsetzte 8 0 . Die ältere Ansiedlung mit der Pfarrkirche lag am erhöhten U f e r r a n d der Isel. Im 11. Jahrhundert verlegten die Lurngaugrafen den

Egger, L a n d s c h a f t , 13. Stolz, Landesbeschreibung 2, 600 ff., 632 f f . ; vgl. auch Erich Zöllner, Der bairische A d e l und die G r ü n d u n g von Innichen, M I Ö G 68 (1960), 362 ff., mit weiterer Literatur. 7 8 Stolz, Landesbeschreibung 2, 635 f . ; E g o n Kühebacher, D i e H o f m a r k Innichen (1969), 55 ff. N a c h Egger findet sich Matrei erstmals 1531 in der L a n d t a f e l unter den Städten und Märkten, 1566 sind daselbst „ d i e burger und gemaind zu Inichingen" a n g e f ü h r t (Stolz, a. a. O . ) . 79 F R A 11/35, 20 n 451. 8 0 Vgl. Hermann Wiesflecker, Entstehung der S t a d t Lienz im Mittelalter, in: Lienzer Buch (Schlern-Schriften 98, 1952), 156, 158, 160 f. 1 7 4 ; ferner Franz Miltner, A g u n t u m und L a v a n t , die frühgeschichtlichen V o r l ä u f e r der S t a d t Lienz, ebd., 218. 76

77

Bayerische Städte als Gerichtsmittelpunkte

127

Markt in den Winkel zwischen Isel und Drau. Der planmäßige Ausbau zur Stadtsiedlung erfolgte im 13. Jahrhundert 8 1 im Zusammenhang mit der Verlegung der Görzer Residenz nach Schloß Bruck bei Lienz (1243 „burgum", 1246 „oppidum", 1252 „civitas") 8 2 . Setzt Lienz zumindest mittelbar die Burgfunktionen innerhalb einer G r a f s c h a f t fort 8 3 , so sind die Städte Kitzbühel, Kufstein und Rattenberg, die nach dem Bayerischen Erbfolgekrieg 1 5 0 4 / 0 6 an Tirol kamen, Mittelpunkte v o n Hochgerichtsbezirken, die auf älteren geistlichen Besitz zurückgehen dürften. Kufstein w i r d 7 9 0 erstmals genannt 8 4 und w a r wahrscheinlich bis ins 11. Jahrhundert in der H a n d der Aribonen 8 5 . D e n später regensburgischen Besitz n a h m e n 1133 die bayerischen H e r z o g e zu Lehen 8 6 . In Kitzbühel erscheinen bald nach der Erstnennung des Ortes um

81

Wiesflecker, Lienz, 159, 163, 174. Der um 1030 erwähnte „locus Luenzina in comitatu Lurniensi" (AT 1, 29 n 71) ist das spätere Oberlienz-Patriarchesdorf; dort auch der Siedlungsname Grafendorf (Stolz, Landesbeschreibung 2, 670). 82 Wiesflecker, Lienz, 162, 165, 184; zu der für Residenzen charakteristischen Rolle der ritterlichen Burgmannschaft ebd., 168, 176, 178. 83 Lienz ist 1242 Sitz eines Landgerichts und eines Zolls, dessen Qualität als Grafschaftszoll Hassinger, Zollwesen, 314, allerdings o f fenläßt. 84 SUB 1, 12; Kogler, Kufstein, 2 ff. 85 Josef Egger, Das Aribonenhaus, A Ö G 83 (1897), 383 ff. 88 Nach dem Aussterben der bairischen Aribonen dürfte die G r a f schaft im Unterinntal durch Schenkung des deutschen Königs an Regensburg gediehen sein. Für die Weitergabe an die Herzoge von Bayern 113*3 wurde bisher durchwegs die Form des Lehens in Anspruch genommen (Josef Egger, Die Entstehung der Gerichtsbezirke Deutschtirols, M I Ö G Erg. Bd. 4, 1893, 386; Stolz, Gerichte, 92; ders., Landesbeschreibung 1, 790 f., 794; Wretschko, Rattenberg, 451 Anm. 1), doch wäre die Möglichkeit der Ausübung ursprünglich vogteilicher Rechte durch den Herzog nochmals zu überprüfen. Später ist von einer Lehensabhängigkeit des Herzogs hinsichtlich der Grafschaft im Inntal keine Rede mehr, hingegen gehört die Burg Kufstein noch 1205/12 je zur H ä l f t e dem Bischof von Regensburg und dem Herzog von Bayern (Thomas Ried, Codex chronologico-diplomaticus episcopatus Ratisbonensis 1, 291 n 307).

128

Tirol

116 5 87 die Bistümer Regensburg und Bamberg begütert 8 8 . D i e Belehnung des b a y e r i s c h e n H e r z o g s v o n Seiten Bambergs erfolgte 1252 8 9 , die Grafschaftsrechte im Sprengel „comitia Liuchental" w a r e n schon im 12. Jahrhundert v o m H e r z o g weiterverliehen worden, fielen aber v o r 1 2 4 0 wieder an ihn zurück 9 0 . D a s Gebiet v o n Rattenberg zählte ebenfalls zur älteren Regensburger G r a f schaft 9 1 . D i e Stadtwerdung der drei genannten Orte erfolgte dann im 13./14. Jahrhundert. Kufstein erscheint 1257 als „forum" und erhielt 1339 mit der Bestätigung seiner alten Freiheiten Münchner Stadtrecht 9 2 . Die Stadtbefestigung w u r d e im Zusammenwirken der Bürger, des Landgerichts und des Landesfürsten aufgeführt 9 3 . I n R a t t e n b e r g w e r d e n „ C a s t r u m " u n d „forum" 1266 g e n a n n t 9 4 ; die steuerliche Exemtion der „cives" aus dem Gericht wird 1291 faßbar 9 5 , ein förmliches Stadtrecht erhielt der M a r k t aller-

88

Stolz, Landesbeschreibung 1, 88. Quellen u. Erörterungen zur bayerischen u. deutschen Geschichte 5, 112. 1252 übertrug Bischof Heinrich von Bamberg dem Herzog O t t o II. jene Lehen, die der bairische Pfalzgraf innegehabt hatte, ausgenommen die „advocatia in Kicemgespuhel". Wir haben hierin wohl die Vogteirechte über einen Immunitätskomplex innerhalb der regensburgischen, dann wittelsbachischen Grafschaft im Unterinntal zu sehen (vgl. Kogler, Kitzbühel, 4). Die Anlage des herzoglichen Marktes erfolgte dann vor 1271 neben einem älteren Siedlungskern. 90 Stolz, Landesbeschreibung 1, 68. 91 Kogler, Rattenberg, 3. 92 Mit der Verleihung eines Teiles der Rechte der Bürger von München wurde Kufstein jedoch noch nicht zur Stadt, vielmehr herrschte bis 1393 der Markttitel vor (1310, 1339, 1352, 1356 2mal, 1357, 1364, 1392; daneben 1329 und 1344 Stadt; Kogler, Kufstein, 11 ff.). D a Kufstein wohl zur gleichen Zeit wie Rattenberg ummauert wurde (spätestens ab 1336; vgl. Kogler, Rattenberg, 14), dürfte für die verzögerte Stadtwerdung vor allem die wechselnde Herrschaft vor 1369 die Ursache dargestellt haben. In Rattenberg spielten eindeutig die P f a n d schaftsverhältnisse die bestimmende Rolle. 93 Historische Stätten. Österreich 2, 465. 94 Thomas Ried, Codex chronologico-diplomaticus episcopatus Ratisbonensis 1, 489 n 515. 87 Kogler, Kitzbühel, 4. 95 Stolz, Landesbeschreibung 1, 147. 89

Charakteristik der Tiroler Stadt

129

dings erst 1 3 9 3 9 6 . Kitzbiihel w u r d e als „oppidum" durch H e r z o g L u d w i g II. neben einer älteren Siedlung gleichen Namens v o r 1 2 7 1 p l a n m ä ß i g angelegt 9 7 , erhielt, zunächst befristet, 1 3 3 8 ohne zeitliche Begrenzung Münchner Recht b z w . das Recht der oberbayerischen Städte 9 8 . Die A u f n a h m e der drei Städte, die hinsichtlich der Gerichtsbarkeit m i t den Landgerichtsbezirken eine Einheit bildeten, in die bayerische L a n d s c h a f t erfolgte v o r 1 3 7 4 9 9 . D i e T i r o l e r S t a d t entspricht nicht allein in ihrem äußeren Erscheinungsbild, dem Vorherrschen des bayerischen S t r a ß e n t y p s des 13. J a h r h u n d e r t s und dem Fehlen älterer P l a n f o r m e n , dem P r o d u k t einer Spätphase, sie w i r d in dieser Q u a l i t ä t auch durch rechtstopographische und verwaltungsrechtliche M e r k m a l e gekennzeichnet. Es kann nahezu als Regel gelten, daß die S t a d t p f a r r e n Filialen der in benachbarten D ö r f e r n gelegenen A l t p f a r r e n

96 In der Urkunde Herzog Stefans III. aus 1395 J a n u a r 7 w i r d Rattenberg ausdrücklich der Titel „Stadt" verliehen (Kogler, Rattenberg, 87 ff. n 2; Wretschko, Rattenberg, 458 f.). Seit 1292 w a r der M a r k t zusammen mit Gericht und Burg an den Herzog von Österreich versetzt, der die Pfandschaft dem Herzog von Kärnten-Tirol abtrat, welcher wiederum an Adelige weiterverpfändete. Im oberbayerischen Urbar des 14. Jahrhunderts werden wohl die Ämter Kufstein und Kitzbühel, nicht aber Rattenberg verzeichnet. 1350—93 w a r das Gericht an die bayerische Jägermeisterfamilie der Kummersbrucker versetzt (Kogler, Rattenberg, 6 ff.; Stolz, Landesbeschreibung 1, 131 ff.). 97 Kogler, Kitzbühel, 5 f. Vgl. auch die Aufsätze von Dietmar Assmann, J o h a n n a Felmayer und Eduard Widmoser, i n : Stadtbuch K i t z bühel 1 (1967), 83 ff., 3 (1970), 9 ff., 4 (1971), 241 ff., die die Nennung der „nova p l a n t a d o aput Chizzingensbvhel" unterschiedlich interpretieren. Es handelte sich dabei jedoch zweifellos um eine planmäßige Neugründung im Anschluß an eine ältere Anlage um die Pfarrkirche (Adalbert K l a a r , Die österreichische Stadt in ihrer geographischen und historischen Erscheinungsform, in: Festschrift zur Jahrhundertfeier der geographischen Gesellschaft in Wien, 1957, 85), die ihre steirische Entsprechung in der etwa zeitgleichen „novella p l a n t a d o " von Bruck an der Mur (Fischer, Siedlungsverlegung, 119 f.) besitzt.

Kogler, Kitzbühel, 63 n 1, 65 f. n 5. Vgl. den Bundbrief der bayerischen Landstände zur Aufrechterhaltung des Landfriedens, bei: Gustav Frh. v. Lerchenfeld, Die altbaierischen landständischen Freibriefe mit den Landesfreiheitserklärungen (1853), 20 f. Anm. Als Siegler erscheinen Kützpihl der marckt, Kufstain der marckt, . . . m a r c k t Ratenberg". Die drei Märkte finden sich ferner in einem Steuerregister aus 1390 (ebd., C C I V Anm. 573). 98

99

130

Tirol

darstellen. Entsprechend der Priorität des Kirchdorfes gegenüber der S t a d t entstand auch die Stadtgemeinde durch Ausscheidung eines privilegierten Personenverbandes aus der älteren Gerichtsund Markgenossenschaft. Die aufgewertete Rechtspersönlichkeit trat zunächst als von der „ p r o v i n c i a " gelöste Steuergemeinde in Erscheinung, was implizit das Recht der Steuerrepartition auf die Gemeindemitglieder und damit Kompetenzen der außerstreitigen Gerichtsbarkeit voraussetzte. Als Träger dieser Rechte, wozu wohl auch die strafrechtliche Verfolgung der Verbandsgenossen hinzukommt, fungierte die Bürgergemeinde. Die Mehrzahl der genannten S t ä d t e bildeten mit dem umgebenden Landgerichtsbezirk eine Gerichtseinheit unter einem richterlichen, von der Obrigkeit bestellten Amtswalter. In Bozen g a b es zunächst drei den verschiedenen Besitzkomplexen entsprechende Gerichtssprengel, während nur in Innsbruck Stadt- und Landgericht getrennt verwaltet wurden. Erst im Verlaufe des 14. Jahrhunderts erhielt der Richter ein bürgerschaftliches Gegengewicht im städtischen R a t , als dessen Vorsitzer in Innsbruck und H a l l Bürgermeister fungierten und der vorwiegend Verwaltungskompetenzen an sich zog. D i e Rechtspersönlichkeit der Städte, die bereits im 13. Jahrhundert als durchaus entwickelt gelten muß, gründete sich daher nicht auf der Übernahme öffentlicher Funktionen aus der herrschaftlichen Sphäre, sondern ging von der vorab wirtschaftsrechtlich qualifizierten Genossenschaft aus. Es ist j a auffällig, daß die Stadtrechte, die v o r der Einführung der Ratsverfassung den einzelnen Bürgergemeinden verliehen wurden, im Gegensatz zu anderen Ländern vorwiegend nur wirtschaftliche Begünstigungen enthalten 1 0 0 . Das Privileg als Mittel der Konstituierung eines herrschaftlichpartnerschaftlichen Verhältnisses trat vor Rudolf IV. eher in den Hintergrund. Lediglich bei den bereits erwähnten Bestätigungen des Jahres 1330 und einigen von M a r k g r a f Ludwig nach seiner Herrschaftsübernahme verliehenen Freiheiten läßt die zeitliche Übereinstimmung auf ihren politischen Zweck schließen. Unter H e r z o g Rudolf I V . wurde die Privilegienbestätigung zur unmittelbaren Gegenurkunde der städtischen Huldigungsbriefe. Ana-

100

Vgl. Huter, R u d o l f der Stifter, bes. 40 ff.

Charakteristik der Tiroler Stadt

131

logien d a z u s i n d vielleicht f ü r die v o r 1 5 0 4 z u B a y e r n g e h ö r i g e n Städte

Kitzbühel,

Kufstein

und

Rattenberg

zu

erkennen,

der H e r r s c h a f t s w e c h s e l i n n e r h a l b d e r w i t t e l s b a c h i s c h e n

wo

Teildyna-

stien H a n d in H a n d g i n g m i t d e r V e r l e i h u n g des R e c h t e s j e n e r S t a d t , d i e als V o r o r t d e r j e w e i l i g e n L a n d s c h a f t a u f z u f a s s e n w a r 1 0 1 . 101 Kitzbühel: 1271 Stadtrecht von München und der oberbayerischen Städte, 1321 Stadtrecht von Landshut und der niederbayerischen Städte, 1338 Stadtrecht von München und der oberbayerischen Städte, 1417 Stadtrecht von Ingolstadt und anderer Städte und Märkte in jenem Landesteil, der an Herzog Ludwig den Bärtigen gefallen war (Kogler, Kitzbühel, 63 n 1, 65 n 4, 65 f. n 5, 63 ff. n 8). Kufstein: 1339 in gewissem U m f a n g Stadtrecht von München, 1393 Recht der Städte und Märkte in Oberbayern, 1417 wie Kitzbühel (Kogler, Kufstein, 53 ff. n 1, 60 ff. n 7, 63 ff. n 8). Rattenberg: 1393 und 1410/19 wie Kufstein (Kogler, Rattenberg, 87 ff. n 2, 97 f. n 10, 103 ff. n 14). Zum gesamten Fragenkomplex zuletzt Wilhelm Störmer, Stadt und Stadtherr im wittelsbachischen Altbayern des 14. Jahrhunderts, i n : Stadt und Stadtherr im 14. Jahrhundert (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 2, 1972), 257 ff.

VI.

SALZBURG

D i e Erzbischöfe v o n Salzburg sind erst nach dem E r w e r b der G r a f s c h a f t s r e c h t e und Vogteien im Salzachgebiet in der 2. H ä l f t e des 13. J a h r h u n d e r t s zur vollen H o h e i t über die Gebiete ihres Gotteshauses gelangt, wobei gleichzeitig die schrittweise Loslösung v o m L a n d e Bayern vollzogen w u r d e . D a s „ L a n d " S a l z b u r g als geschlossene territorialrechtliche Einheit h a t sich allerdings noch später, im Verlaufe des 14. J a h r h u n d e r t s , herausgebildet, u n d erst seit dieser Zeit kann m a n auch von L a n d s t ä n d e n sprechen, w e n n gleich seit dem 13. J a h r h u n d e r t w i e d e r h o l t P e r s o n e n v e r b ä n d e bei Entscheidungen und U n t e r n e h m u n g e n des Erzbischofs in Erschein u n g traten, die mit der späteren L a n d s c h a f t weitgehend identisch waren1. D i e territoriale Basis der Ausbildung eines Landes Salzburg w a r v o r allem seit dem 8. J a h r h u n d e r t d u r c h umfangreiche Schenk u n g e n der bairischen H e r z o g e an die Kirche des hl. R u p e r t gelegt w o r d e n . D a z u w u r d e das Gotteshaus seit dem 9. u n d 10. J a h r h u n d e r t mit Königsgut im Bereich des H e r z o g t u m s K ä r n t e n u n d den östlichen und südöstlichen M a r k e n reich dotiert, w o r ü b e r der Erzbischof jedoch t r o t z I m m u n i t ä t s - u n d später H o c h g e r i c h t s rechten seit der Ausbildung der L ä n d e r n u r in beschränktem Ausm a ß Territorialrechte beanspruchen k o n n t e . Lediglich über einen Teil der später erworbenen, an das S t i f t s l a n d direkt anschließenden H e r r s c h a f t e n v e r m o c h t e der M e t r o p o l i t an der W e n d e zur N e u z e i t kurzfristig seine Landeshoheit auszudehnen ( G m ü n d , Mondseeland)2. 1

B r u n n e r , L a n d und H e r r s c h a f t , 223 ff.; Klein, B a u e r n s c h a f t , 52 ff.; ders., L a n d s t ä n d e , 115 ff. 2 W i d m a n n , Geschichte S a l z b u r g s 1, 202 ff.; R i c h t e r , U n t e r s u c h u n g e n , 590 ff.; ders., I m m u n i t ä t , 42 ff.; E r l ä u t e r u n g e n 1/1, 1 ff.; H e r b e r t Klein, S a l z b u r g , ein u n v o l l e n d e t e r P a ß - S t a a t , i n : D i e Alpen in d e r e u r o p ä i schen Geschichte des M i t t e l a l t e r s ( V o r t r ä g e u n d F o r s c h u n g e n 10, 1965), 275 f f . ; ders., Besiedlung; K a r l L e c h n e r , S a l z b u r g , i n : G e s c h i c h t e der d e u t s c h e n L ä n d e r 1 (1964), 711.

Vorformen ständischer Repräsentation

133

Die Stellung der Güter des Hochstifts zur Herrschaft bzw. zum Territorium war somit regional unterschiedlich, was sich auch in der differenzierten Ausbildung städtischer Zentren auswirkte. Die Hauptplätze der Herrschaften des Erzbischofs in den Ländern anderer Fürsten haben sich aus dem Zusammenwirken gesetzter und usurpierter Rechte im 13. Jahrhundert zu Städten entwickelt (Friesach, St. Andrä, Pettau, Friedau, beschränkt Leibnitz, Traismauer), die Forstbezirke und Grafschaften des Pinzgaus, Pongaus und Lungaus waren hingegen schon von den naturräumlichen Bedingungen her für die Anlage von Städten wenig geeignet. Dazu kommt, daß zufolge des konzentrierten Anfalls der Grafenrechte die Stadtgründung als Instrument der Territorialpolitik zurücktrat; lediglich Radstadt läßt sich auf raumpolitische Sicherungsmaßnahmen zurückführen. Hallein ist als Bergwerksort, Laufen und Tittmoning sind als Handelsplätze entstanden. Mühldorf bildete eine Enklave auf altem Immunitätsgrund innerhalb des bayerischen Territoriums, und Salzburg entspricht als Bischofssitz und -bürg einem älteren Stadttypus. Als Weg zur verwaltungsmäßigen und wirtschaftlichen Durchorganisierung der Grafschafts- und Forstbezirke wurde jener der Anlage von Marktorten gewählt, deren P h ä n o t y p von Immunitätsmittelpunkten des 10. Jahrhunderts bis zu Gerichtssitzen des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit reicht. Salzburg gehört zu jenen Ländern, deren Städte und M ä r k t e sämtlich im Landtag vertreten waren 3 . Die Anerkennung als Markt hatte somit, wenngleich mitunter erst nach einiger Zeit, die Aufnahme in die Landschaft zur Folge. Besitzer der überwiegenden Mehrzahl der bürgerlichen Siedlungen war der Landesfürst, lediglich Mauterndorf und später Windisch-Matrei gehörten dem Salzburger Domkapitel 4 . Repräsentanten der städtischen Gemeinden, insbesondere der Stadt Salzburg, treten bereits seit dem 13. Jahrhundert politisch handelnd auf. Als Mitverwalter der Temporalien des Erzstifts

3

Hassinger, Landstände, 1012; ders., Ständische Vertretungen, 263; Klein, Landstände, 127, 131 ff. 4 Vgl. S. 14, Anm. 21.

134

Salzburg

während der Sedisvakanzen erscheinen sie neben Domherren und Ministerialen bis zum J a h r e 1 4 9 4 , als das K a p i t e l nach dem Tode Erzbischof Friedrichs V. gegen den Widerstand der Stände die Regierung ganz an sich ziehen k o n n t e 5 . I m 12. und 13. J a h r h u n dert

ist ferner ein Mitwirken

der „majores et sanioris consilii

persone de civitate" bei der Besetzung des Bischofsstuhls

nach-

weisbar 6 . W i r haben diese als Mitglieder der erzbischöflichen „fam i l i a " , nicht als freie Gemeindegenossen zu verstehen, die zusammen mit den Ministerialen die „plebs" des Gotteshauses bildeten und seit dem Wormser K o n k o r d a t den Erzbischof wählten 7 . Sind alle hier genannten

Personenverbände

auch

weitgehend

identisch mit den späteren Landständen, so kann der Zeitraum vor der Ausbildung des Landes doch nur als Phase der E n t w i c k lung von Vorstufen einer Landschaft angesehen werden. In diesen Zeitraum fällt auch das Zusammenwirken von

Domkapitel,

Ministerialen sowie Bürgern von Salzburg und Hallein bei der Niederschlagung

des

Halleiner

Knappenaufstandes

von

12768

oder bei der Befriedung sozialer Konflikte in der Stadt Salzburg selbst. Im Sühnebrief von 1287 erscheinen die Bürger jedoch nicht mehr bloß als O b j e k t der stadtherrlichen B a n n g e w a l t ; mit ihren „gunst und willen" wird der Stadtfriede gesetzt, der durch seine Geltungskraft „in diser stat ze S a l z b u r g und in allen unsers gottshauses steten und maerkten" einen späteren Landfrieden vorwegn i m m t 9 . Schließlich begleiteten V e r t r e t e r des Kirchenvolks in der Zusammensetzung: Domherren, Ministeriale und Bürger „aller der stet, die daz goteshüs inder h e t " den Erzbischof K o n r a d , als er

5 8

M e l i , Landstände, 2 2 , 25 f . ; K l e i n , B a u e r n s c h a f t , 5 2 . M e l i , Landstände, 2 0 f.

7 V g l . dazu Alfred v . W r e t s c h k o , Z u r F r a g e der Besetzung des erzb i s c h ö f l i c h e n Stuhles in Salzburg im M i t t e l a l t e r , M G S L K 47 ( 1 9 0 7 ) , 211 f. 8 1 2 7 6 M a i 16 ließ E r z b i s c h o f F r i e d r i c h I I . die K ü f l e r von H a l l e i n n a c h Niederschlagung ihres A u f s t a n d e s den Treueeid „ c o r a m memoratis nostris fratribus pluribus ecclesie m i n i s t e r i a l i b u s nec non c o m m u n i t a t e c i v i u m Salzburgensium et S a l i n e " s c h w ö r e n ( S U B 4, 9 2 n 8 5 ; vgl. S t a d l e r , Beiträge, 49). 9 S U B 4, 168 ff. n 1 4 1 ; vgl. S t a d l e r , B e i t r ä g e , 4 4 f f . ; K l e i n , Beiträge, 115 rf.

Städte und Märkte auf den Landtagen

135

zur Ausgleichung seiner Streitigkeiten mit Herzog Albrecht I. von Österreich 1297 nach Wien reiste 10 . Die Ausbildung des Landes im Übergang von summarischer zu einheitlicher Staatlichkeit erfolgte endgültig erst im 14. Jahrhundert und erhielt durch das machtvolle Auftreten der Stände zu Ende desselben eine eindrucksvolle Akzentuierung. 1327 gab Erzbischof Friedrich „unsers gotshaus dienstmann, ritter und knecht", die ihm H i l f e und Steuern bewilligt hatten, einen Revers. Der Klerus und die regelmäßig besteuerten Städte werden hier nicht genannt 1 1 . Hingegen schlössen 1387 Prälaten, Domkapitel, Ritter, Knechte und „die statt zu Salzburg mit willen und gunst ander des gottshauß landleut und Stetten" ein Bündnis zur Befreiung des in die H ä n d e des bayerischen Herzogs gefallenen Erzbischofs Pilgrim II. 12 . Das Dankschreiben Pilgrims richtete sich dann auch an die Bürger der Stadt Salzburg und „gemainglich unser stett, land und leut" 13 . In der ständischen Bewegung von 1403 trat das „Land" des Erzstifts bereits deutlich in Erscheinung. Der sogenannte Igelbundbrief unterscheidet drei Stände: Prälaten, Ritterschaft und Städte; zu letzteren zählten Salzburg, Laufen, Tittmoning, Hallein und Radstadt 1 4 . In der Ladungsliste zum Landtag 1473 findet sich zusätzlich Mühldorf, in jener von 1476 Gmünd 1 5 . Wann und unter welchen Umständen die Märkte zu den Städten getreten sind, ist unsicher. Den Städten gleichgeschaltet erscheinen einige von ihnen schon zu Ende des 13. Jahrhunderts 1 6 , in den Steuerverzeichnissen der folgenden

10

M G H Dt. C h r o n . 5/2, 928, 70177 ff.; vgl. Meli, Landstände, 70 f. " SUB 4, 368 f. n 322; dazu Klein, Bauernschaft, 53 f.; ders., Landstände, 115 f. 12 Meli, Landstände, 126 ff. n 3; Klein, Bauernschaft, 54 f.; ders., Landstände, 119. 13 Meli, Landstände, 129 f. n 4; Klein, Bauernschaft, 54 Anm. 19. In einem Befehl des ständischen Ausschusses an den Pfleger von Kropfsberg aus 1387 Dezember 6: „ . . . w a n das capitel, all preläten, ritter und chnecht, lantlaüt, stett und purger all verainet sind" (Meli, a. a. O., 147 n 15, 229). 14 Meli, Landstände, 83 ff., 131 ff. n 5, 6, 7; vgl. auch Stadler, Beiträge, 108; Klein, Landstände, 119. 15 Klein, Bauernschaft, 55 f., 57 f. Anm. 33. 16 Vgl. Anm. 9; Bittner, Steuern, 510.

Salzburg

136 Zeit w e r d e n ihre L e i s t u n g e n

v o n jenen der Ä m t e r

rechnet17. Während

der U m b i l d u n g

Gotteshauses

im Z u g e

zum Land

getrennt

der einzelne L a n d s t a n d

aus

seiner

n y m i t ä t herausgetreten w a r , v e r s c h w a n d e n die M ä r k t e wohl gels

gleichwertiger

Individualität;

sie g i n g e n

im

Begriff

u n d L e u t " a u f 1 8 . E r s t 1440, als Erzbischof J o h a n n I I . im nehmen

des Ano-

man„Land

Einver-

m i t einer A r t s t ä n d i s c h e n A u s s c h u s s e s eine O r d n u n g

den Verkauf

von Lebensmitteln

erließ, w e r d e n

neben den Städten und Landleuten erscheinen

sie auf e i n e m L a n d t a g 2 0 ,

brief Friedrichs IV. wandt

ver-

der Herrschaft

hatte21.

1466

auch

die

ausdrücklich genannt19. nachdem

sich der

neben Rittern und Knechten ten S t ä d t e ihre Rechte u n d

Erzbischof

Bernhard

nur den Bürgern

der f ü n f

1462

Schadlos-

1446 an die Prälaten, Ritter und Städte bestätigte

für

Märkte

ge-

wiederum genann-

Freiheiten22.

1 7 In einer b r u c h s t ü c k h a f t e n S t e u e r r e c h n u n g aus 1284 w e r d e n neben den Ä m t e r n als s e l b s t ä n d i g e Steuereinheiten S a l z b u r g , L a u f e n , H a l l e i n u n d R a d s t a d t , ferner die J u d e n v o n M ü h l d o r f u n d H a l l e i n a n g e f ü h r t ( J o s e p h L a m p e l , S a l z b u r g e r G o l d w e r t v o n 1284, M G S L K 30, 1890, 1 1 5 ) ; in einem R e c h e n z e t t e l aus 1 2 8 4 / 8 5 finden sich a u c h M ü h l d o r f und T i t t m o n i n g ; es d ü r f t e sich hier um die A u s s c h r e i b u n g einer a u ß e r o r d e n t lichen S t e u e r g e h a n d e l t h a b e n ( K l e i n , B ä u e r l i c h e E i g e n l e u t e , 2 3 6 , 2 3 6 A n m . 8 2 ; d o r t auch w e i t e r e s z u r B e s t e u e r u n g d e r S t ä d t e ) . V o n den M ä r k t e n erscheinen Z e l l , M i t t e r s i l l u n d S a a l f e l d e n in den S t e u e r b ü c h e r n , in den S t e u e r r e c h n u n g e n w u r d e n stets auch die M ä r k t e a u s der a l l g e meinen B e s t e u e r u n g h e r a u s g e h o b e n (Bittner, S t e u e r n , 556 A n m . 2 3 1 — 3 3 , f e r n e r 55 A n m . 229). 18 1387/88 „ p r e l a t e n , c a p i t l , ritter und knecht, u n d d i e statt S a l z b u r g mit w i l l e n und gunst a n d e r des g o t t h a u ß l a n d l e u t und Stetten" (Meli, L a n d s t ä n d e , 8 2 ) ; 1 3 8 7 / 8 8 „ c a p i t l , preläten, d i e n s t l e u t , ritter u n d knecht, u n d burger v o n der s t a t t zu S a l z b u r g u n d g e m a i n g l i c h unser stett, l a n d u n d l e u t " (ebd., 1 2 9 n 4 ) ; 1396 „ c a p i t e l , p r e l ä t e n , e d e l l ä u t , ritter u n d knecht, p u r g e r v o n den Stetten u n d deu g e m a i n unseres g o t s h ä u s e zue S a l t z e b u r g " (ebd., 163 n 2 1 ) ; 1403 „ r i t t e r u n d k n e c h t , p u r g e r , l a n t und l ä u t , reich u n d a r m " (ebd., 134 n 6). 1 9 „ O r d n u n g . . . dy w i r m i t ettlichen unsern preleten reten u n d auch etlichen v o n unsern Stetten m e r k t e n und l a n d l e w t e n v o n d e r k e w f w e gen der l e i b n a r u n g f u r g e n o m e n u n d g e m a c h t h a b e n " ( N o t i z e n b l . 3, 1 8 5 3 , 2 1 3 ; K l e i n , B a u e r n s c h a f t , 5 6 , 56 A n m . 2 8 ) . 20 Günther Franz, D e r Salzburger Bauernaufstand von 1462, MGSLK 68 (1928), 1 0 6 ; K l e i n , B a u e r n s c h a f t , 56 f. 21 S p a t z e n e g g e r , Privilegienbuch, 188 n 18. 22 S p a t z e n e g g e r , P r i v i l e g i e n b u c h , 189 n 1 9 ; d e r H u l d i g u n g s - u n d T r e u e b r i e f der S t ä d t e v o n 1 4 6 6 J u l i 2 ebd., 191 f. n 21.

137

C i v i t a s " und „ o p p i d a "

In der Ladungsliste von 1473 finden wir dann die M ä r k t e einzeln aufgezählt 2 3 : Waging, Teisendorf, S t r a ß walchen, N e u m a r k t , G o l l i n g ; Werfen, St. J o h a n n

im Pongau, St. Veit im

H o f g a s t e i n ; Zell im Pinzgau, Saalfelden, Mittersill,

Pongau,

Taxenbach,

H o p f g a r t e n , L o f e r ; Tamsweg und St. Michael im Lungau. Es ist auffällig, daß die Aufzählung der Gliederung in die alten G r a f schafts- und Hoheitsbezirke folgt. 1476 trat Sachsenburg hinzu, das aber wieder gestrichen wurde. D i e Liste von 1477 zeigt außer einigen versehentlichen Auslassungen keine Änderung, die nächste von 1525 hat ferner die M ä r k t e St. W o l f g a n g und Mondsee, die mit dem Mondseeland 1 5 0 6 von Bayern an Maximilian I. abgetreten worden waren und als P f a n d an Salzburg bis zur R ü c k lösung 1565 als Teil des Landes Salzburg betrachtet wurden, sowie das unter Erzbischof Leonhard (1495—1519) zum M a r k t erhobene Abtenau.

1538 erscheint

erstmals Windisch-Matrei,

1551

Mau-

terndorf und Rauris. Letzterem wurde 1565 die Markteigenschaft aberkannt, hingegen fanden

Kuchl und Wagrain A u f n a h m e

in

den dritten Stand. Der letzte M a r k t , der die Landstandschaft erhielt, w a r Seekirchen ( 1 7 1 7 ) , das bereits 1424 „zum M a r k t erhoben" worden war 2 4 . Tatsächlich wurde damals den

Gerichts-

holden von Altentann und Niederhöhndorf die Freiheit verliehen, zweimal im J a h r in Seekirchen J a h r m a r k t zu halten

und

daselbst gemeine Gewerbe zu betreiben 2 5 . D i e Z a h l der Salzburger Städte blieb aus den genannten

Ur-

sachen gering. Die Stadtsiedlungen sind als solche jung und entsprechen weitgehend dem bayerisch-tirolischen

Typ26. Von

den

mit M ü h l d o r f und G m ü n d sieben Stadtgemeinden 2 7 erhielten fünf D a s Folgende nach Klein, Bauernschaft, 5 6 A n m . 30. Historische Stätten. Österreich 2, 3 8 2 . 2 5 Zillner, Marktflecken, 186. 2 8 Vgl. E d u a r d Kriechbaum, Die Städte des Inn- und Salzachgaues. Ein H e i m a t b u c h (Braunauer H e i m a t k u n d e 20, 1 9 2 4 ) ; Keller, O b e r b a y rische Stadtbaukunst, 4 9 ff. 23 24

2 7 Bis 1 4 6 6 sind fünf S t ä d t e als zum L a n d gehörig nachweisbar, 1 4 7 3 sechs, 1 4 7 6 bis 1 5 5 5 sieben, dann wieder sechs (Klein, L a n d stände, 1 2 1 ) . Die Siebenzahl der mit dem L a n d „mitleidenden" S t a d t gemeinden wird auch aus einem Landtagsabschied aus 1 5 2 6 N o v e m b e r 19 schön f a ß b a r : „Zum fünfften, so sein im stifft Salczburg siben stett, die dann in vill weg mit w a c h t und steur zu ir selbs innhabung und behuettung das ganncz iar mitleydig sein muessen" (Bittner, Steuern, 557 Anm. 235).

138

Salzburg

erst im 13. J a h r h u n d e r t diesen R a n g . 1242 werden in einer Zollb e f r e i u n g s u r k u n d e Erzbischof E b e r h a r d s II. f ü r Raitenhaslach der „civitas" Salzburg die „ o p p i d a " L a u f e n , T i t t m o n i n g , M ü h l dorf und Werfen gegenübergestellt 2 8 . Z u diesen k a m e n später H a l l e i n u n d R a d s t a d t hinzu, w ä h r e n d W e r f e n , mit Friesach und S a l z b u r g Festungsort u n d d a m i t potentielle Stadt 2 9 , auf die S t u f e des Marktes z u r ü c k t r a t . S a l z b u r g stellt als einziger alter u n d kontinuierlich fortbestehender Bischofssitz im Bereiche des heutigen Österreich eine spezifische F o r m der Bischofsstadt dar 3 0 . D a s römische M u n i z i p i u m J u v a v u m w a r in der 2. H ä l f t e des 5. J a h r h u n d e r t s den immer s t ä r k e r a n d r ä n g e n d e n G e r m a n e n erlegen. Was d a n n im 7. und 8. J a h r h u n d e r t hier vor sich ging, ist als echter neuer A n f a n g zu bezeichnen, wenn auch die s p ä t a n t i k e S t a d t schon durch das V o r h a n d e n s e i n ihrer m o n u m e n t a l e n Reste eine ganz besondere Bedeutung behielt 31 . Bischof H r o d b e r t f a n d A n f a n g des 8. J a h r h u n d e r t s an der Salzach ein „Castrum" auf dem N o n n b e r g vor, von dem wohl auch der neue N a m e Salz(ach)burg ausging. Die N e n n u n g eines „pagus Jobaocensium" in T r a d i e r u n g des N a m e n s der R ö m e r s t a d t spricht möglicherweise ebenfalls f ü r eine K o n t i n u i t ä t , n ä m lich die des Territoriums J u v a v u m , wenngleich der spätere Salzb u r g g a u , der einzige nach einer Burgstadt benannte, kleiner w a r als das Stadtgebiet des spätrömischen J u v a v u m . Gegen die K o n t i n u i t ä t einer städtischen Siedlung im T a l e spricht die Beschaffenheit des Geländes als Sumpfgebiet. H r o d b e r t gründete auf dem ihm vom Baiernherzog T h e o d o geschenkten G r u n d das Kloster St. Peter und im „Castrum superius" das Frauenkloster N o n n berg. N a c h der E r b a u u n g einer K a t h e d r a l k i r c h e ab 774 bestand der vorstädtische K e r n Salzburgs aus der Bischofsburg mit Peterskirche und -kloster, D o m u n d D o m k l o s t e r und spätestens seit dem 10. J a h r h u n d e r t einer K a u f m a n n s s i e d l u n g um den W a a g p l a t z , f ü r die dem Bischof 996 ein täglicher M a r k t verliehen 28

S U B 3, 539 n 989. Vgl. Klebel, S t ä d t e u n d M ä r k t e , 64 ff. 30 Zu d e n A n f ä n g e n v o n S a l z b u r g vgl. H e r b e r t Klein, J u v a v u m S a l z b u r g , i n : Studien zu den A n f ä n g e n des europäischen S t ä d t e w e s e n s ( V o r t r ä g e und Forschungen 4, 1958), 77 ff. 31 S y d o w , A n f ä n g e , 59 f. 29

„Civitas" und „oppida"

139

wurde 32 . Sie führte ebenso wie die kleine Michaelskirche, in der wir die ursprüngliche Kaufleutekirche sehen dürften, den vom Immunitätstor der Bischofsburg abgeleiteten N a m e n „porta". Die Anlage der Feste Hohensalzburg erfolgte vor 1077, wohl im Zusammenhang mit einer ersten Stadtbefestigung. Nachdem der Bischof schon im 10./II. Jahrhundert die Exemtion seines weltlichen Besitzes aus der gräflichen Gerichtsbarkeit erlangt haben dürfte, wurde im 12. Jahrhundert die Stadt dem vogteilichen Gericht entzogen und die niedere Gerichtsbarkeit einem stadtherrlichen „iudex" übertragen. Die Selbstverwaltung der Bürgerstadt entwickelte sich viel später, will man nicht in der im 12. Jahrhundert genannten „zecha" mehr als eine karitativ-religiöse Bürgerbruderschaft sehen 33 . Salzburg war der natürliche Mittelpunkt des werdenden Landes und blieb fester Besitz des Bischofs, abgesehen vom späten 15. J a h r hundert, als es im Zuge der Auseinandersetzungen zwischen Kaiser Friedrich III. und Erzbischof Bernhard von Rohr nominell einzelne Rechte als „ander vnnser vnd des heiligen reichs stete" erhielt 34 . Neben der „civitas" Salzburg hat die Kirche schon im 12. J a h r hundert eine Reihe von „oppida [ubi forum habemus]" besessen, da das Stift Admont im Jahre 1160 dort vom Marktzoll befrt wurde 35 . Ob damit auch solche gemeint waren, die nicht zum engeren Stiftsgebiet gehörten, geht aus der U r k u n d e nicht hervor. Für den Salzstapelplatz Laufen 3 6 , der vielleicht den alten Mittel32 M G H D D 11/2, 619 n 208; SUB 2, 116 f. n 63 (vgl. Lahusen, Entstehung, 25; Stadler, Beiträge, 27). 33 Dazu Stadler, Beiträge, 31 ff.; Klein, Beiträge, 125 ff. 34 Der große Ratsbrief bei Spatzenegger, Privilegienbuch, 194 f. n 23; Stadler, Beiträge, 108. 35 SUB 2, 490 n 350. 1224 Juli 23 bestätigte König Heinrich V I I . auf Betreiben Eberhards II. den von den Reichsfürsten gefällten Spruch, daß es einem M a r k t h e r r n erlaubt sei, einen M a r k t an einen anderen seiner Orte zu verlegen, wenn dabei das Recht des Vogts gewahrt bliebe (SUB 3, 318 f. n 790). Mit welcher der eberhardischen G r ü n dungen dieser Rechtsspruch in Zusammenhang steht, ist unklar. 36 Laufen erscheint im 8. J a h r h u n d e r t als „villa" (SUB 2, A 10). Die Nennung eines „castellum ad Swikervm ad Lovffi" vor 788 (SUB 2, A 17), ist nicht eindeutig (Klein, Hallein und Reichenhall, 399 A n m . 63), könnte sich aber auf Laufen beziehen (Historische Stätten. Bayern, 372; Helga Reindel-Schedl, Art. Laufen, Deutsches Städtebuch V/2, masch.); 1041/60 als „urbs" bezeichnet (SUB 1, 238 n 14).

140

Salzburg

punkt der Lebenauer Grafschaft dargestellt hat, dürfte die Exemtion des Marktortes aus der Gerichtsbarkeit des Vogtes auf Grund der Nennung eines „iudex" 114437 bereits in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts erfolgt sein. In der Belehnungsurkunde des Erwählten Philipp für die Grafen von Piain 1250 wurde jedenfalls neben anderen Gerichten und Vogteien auch die „civitas Laufense" ausgenommen 38 . Unter Eberhard II. entwickelte sich Laufen zur Rechtsstadt; eine bürgerliche Selbstverwaltung konnte sich allerdings, wie bei den übrigen Salzburger Städten, erst im 15. Jahrhundert etablieren 39 . Das von Laufen salzachaufwärts gelegene Tittmoning ist etwa für 700 erstmals bezeugt, als die „villula" von Herzog Theodbert an Salzburg geschenkt wurde 40 . In der Folge kam Gebiet um Tittmoning an das Kloster Nonnberg, von dem es 1234 zur Anlage einer gegen Bayern gerichteten Burg rückgetauscht wurde. An Nonnberg fielen damals u. a. zehn Hofstätten und das halbe Gericht im Markte 41 . Die Stadt dürfte etwa gleichzeitig mit der Burg planmäßig ausgebaut worden sein 42 . Entscheidend für die Geschichte des Raumes um Tittmoning wurde der Erhartinger Vertrag von 1254, der den Streit um das Erbe der Lebenauer Grafen, der Vögte des Salzburger Domkapitels, zugunsten des 3 7 S U B 2, 322 n 2 2 2 , 3 2 3 n 2 2 3 (vgl. K l e i n , Hallein u n d Reichenhall, 3 9 9 A n m . 6 5 ) ; 1147/67 Nennung eines Bürgers „oppidanus" (SUB 1, 423 n 315). 3 8 S U B 4, 11 n 1 2 ; Martin, Regesten 1, 1 3 f. n 94. Richter, Untersuchungen, 657, spricht von einer Verleihung von Laufen an die G r a f e n v o n Piain, ebenso Dopsch, Lebenau, 48. 3 9 Fehn, Frühe Zentren, 94, hier auch die ältere Literatur. 1 3 3 3 w e r den zwei „consules" genannt, 1444 M i t v e r w a l t u n g der S t a d t durch v i e r Bürger mit R a t und Wissen des Pflegers, ab 1 4 5 5 zwei Bürgermeister (Widmann, Geschichte Salzburgs 2, 254). 4 0 S U B 1, 6. 4 1 „. . . decem areas in f o r o nostro . . . et mediam partem iudicii in f o r o nostro" (SUB 3, 4 5 6 n 906). K l e i n bringt mit der „Gründung" der S t a d t „um 1 2 4 3 " auch die Einrichtung der 1 2 7 4 genannten Maut in Zusammenhang (Herbert Klein, Ein Einkünfteverzeichnis des Erzstifts Salzburg von 1 2 7 4 , M G S L K 95, 1 9 5 5 , 65). Mit den G r a f e n v o n Lebenau hat sie wohl kaum etwas zu tun (so Hassinger, Zollwesen, 321), da die Stadtentwicklung aus der Immunität zu erklären ist. 4 2 1 2 4 2 „oppidum" (SUB 3, 539 n 9 8 9 ) ; Keller, Oberbayrische S t a d t baukunst, 99 f f . ; J. C . Stadler, A r t . Tittmoning, Deutsches Städtebuch V/2, masch.

Civitas" und „oppida"

141

Metropoliten beendete und ihm den Aufbau eines Territoriums erst wirklich ermöglichte 43 . Für das an einem schon zur Römerzeit wichtigen Innübergang gelegene, wohl im 12. Jahrhundert entvogtete Mühldorf erhielt Salzburg 1190 ein königliches Privileg zur Errichtung einer Salzniederlage und Ladstätte 4 4 . Damals erfolgte auch die Siedlungsverlegung aus Altmühldorf in eine planmäßige Neugründung, deren Entwicklung zur Stadt sich um oder knapp nach 1200 vollzogen hat 45 . In langwierigen Auseinandersetzungen mit Bayern, das sich auf alte Vogteirechte berief, konnte das Erzstift nur eine beschränkte Landeshoheit behaupten, der vor allem die Niedergerichtsrechte in der Stadt zugrunde lagen. Von der Enklave war daher auch nur die Stadt landständisch vertreten 4 6 . Die im H e r zogtum Bayern gelegenen salzburgischen Märkte Gars und Buchbach, die einer autonomen Niedergerichtsbarkeit entbehrten, gehörten jedoch niemals zum Land des Erzbischofs 47 . Von den „oppida" des Jahres 1242 hat nur Werfen nicht die Entwicklung zur Stadt durchgemacht, obwohl die Voraussetzungen hiezu gegeben schienen. Alter Mittelpunkt des nördlichen Pongaus war St. Cyriak-Pfarrwerfen, das nach dem Bau der Hauptfeste Hohenwerfen (vor 1077), an deren Fuß Ende des 43

SUB 4, 26 f. n 29 (Fehn, Frühe Zentren, 94; Dopsch, Lebenau, 48). SUB 2, 647 f. n 477 („burgus"); zum salzburgischen Besitz um Mühldorf vgl. Klein, Urbariale Aufzeichnungen, 178 n 21 Anm. 1. 45 1218 wird eine Zollbefreiung f ü r das Domkapitel „per pontem et portam exteriorem in M v l d o r f " ausgesprochen (SUB 3, 237 n 721); vgl. Fischer, Siedlungsverlegung, 114; Keller, Oberbayrische Stadtbaukunst, 94 ff., der eine Verlegung von Altmühldorf ablehnt; Fehn, Frühe Zentren, 94, mit zahlreichen Literaturangaben; H a n s Gollwitzer, A r t . Mühldorf, Deutsches Städtebuch V/2, masch. 48 Klein, Landstände, 117; Richter, Untersuchungen, 676. Über den Burgfrieden besaß der Erzbischof 1414 bis 1481 auch das H o c h - und Halsgericht (Strnadt, Inviertel und Mondseeland, 482 f.), ab 1764 die volle Landeshoheit (Historische Stätten. Bayern, 435). Zur Steuerund Gerichtshoheit in den Voitgerichten und Propsteien Klein, Bäuerliche Eigenleute, 162 f.; Bittner, Steuern, 516 ff.; Ernst Klebel, Diplomatische Beiträge zur bairischen Gerichtsverfassung, in: Ernst Klebel, Probleme der bayerischen Verfassungsgeschichte (1957), 167; ders., Eigenklosterrechte und Vogteien in Baiern und Deutschösterreich, ebd., 286; ders., Studien zum historischen Atlas von Bayern: Das I n n und Salzachtal, ZBLG 3 (1930), 48 f. 44

47

Vgl. Lieberich, Bürgerstand, 634, 635.

142

Salzburg

12. Jahrhunderts ein planmäßiger Straßenmarkt angelegt wurde, außer der pfarrlichen alle Funktionen abtreten mußte. Die Burg wurde Sitz der erzbischöflichen Urbarverwaltung des Pongaus, des Landgerichts sowie der Zollstätte 4 8 . Für Hallein werden um 1230 „cives" genannt 4 9 ; der Ort verdankt seinen Aufstieg ausschließlich der Saline. Der älteste Siedlungskern ist im ansteigenden Gelände zwischen Salzpfannen und Pfarrkirche zu suchen (um 1200), von wo aus im 13. Jahrhundert eine dynamische Weiterentwicklung, siedlungsmäßig aus den zahlreichen planmäßigen Platzanlagen erkennbar, erfolgte 50 . Die jüngste der Salzburger Städte, Radstadt, entstand als Festungsstadt an der umstrittenen Grenze gegen die Steiermark im Ennstal. Die ältere Pfarr- und seit ca. 1200 Marktsiedlung Altenmarkt wurde zwischen 1270 und 1286 aus der Ebene auf einen Höhenrücken nördlich der Enns verlegt, ummauert und 1289 mit Salzburger Stadtrecht begabt 51 . D a die Anlage auf eingetauschtem Admonter Urbargut erfolgt war, beanspruchte Herzog Albrecht I. auf Grund seiner Vogtei über das Kloster die Stadt für sich und verzichtete erst nach einer kriegerischen Auseinandersetzung mit Salzburg angesichts des bevorstehenden Thronstreits auf seine vermeintlichen Rechte 52 . Neben den Städten erlangten in Salzburg nachweislich seit dem späteren 15. Jahrhundert auch die Märkte die Landstandschaft. Hinsichtlich ihrer Stellung zu den gräflichen Vögten darf eine den Stadtgerichten analoge Exemtion vermutet werden, sofern sie mit ihren spezifischen Rechtsqualitäten vor das 13. Jahr48 Historische Stätten. Österreich 2, 389. 1421 w u r d e dem M a r k t das Recht bestätigt, im Markte sowie auf dem Buchberg (Kirche hll. Primus und Felizian) einen J a h r m a r k t zu halten (Widmann, Geschichte Salzburgs 2, 260), der vielleicht auf frühmittelalterliche Tradition zurückgehen könnte. 49 Ca. 1218/ca. 1232 „civibus in Salzburc, in Lovffen et in Salina" (SUB 3, 235 n 719); Historische Stätten. Österreich 2, 343: um 1230 Stadt. 50 Klaar, Siedlungsformen von Salzburg, 306, 308. Zur Entwicklung der Saline bes. Klein, Hallein und Reichenhall; Friedrich Ullhofen, D i e mittelalterlichen Sudhäuser in Hallein, MGSLK 105 (1965), 135 ff. 51 SUB 4, 183 f. n 152; Leyfert, Ortsnamen, 127 f.; Fischer, Siedlungsverlegung, 120 u. o f t ; Klaar, Siedlungsformen von Salzburg, 50. 52 Historische Stätten. Österreich 2, 365. Der Tausch mit Admont ist beurkundet (1298 Juni 23; SUB 4, 240 f. n 203).

M ä r k t e als Gerichtssitze und Schrannenorte

143

hundert zurückreichen. In der Mehrzahl handelt es sich jedoch um Marktorte, die erst seit dem 13. Jahrhundert diesen C h a r a k ter erlangt haben und dann deutlich mit Schrannensitzen bzw. landesherrlichen Pflegeschaftsburgen, in der Regel also mit jüngeren zentralen Einrichtungen, korrelieren 5 3 . Als die M ä r k t e l a n d schaft stark modifizierendes Element trat eine potentielle W i r t schaftsfunktion hinzu. Ohne Verbindung mit günstigen Voraussetzungen zur Ausübung von H a n d e l und Gewerbe an bestimmten Plätzen blieben selbst Schrannenorte mit großem Einzugsbereich auf der Stufe des Dorfes stehen 54 . Innerhalb der mit dem Aussterben der Grafen von Lebenau 1227 an das Hochstift gefallenen Hoheitsgebiete k a m es wohl wegen der Dominanz der erzbischöflichen Städte Laufen und Tittmoning nicht zur Ausbildung sekundärer Marktzentren. Mittelpunkt des nördlichen Teiles der Plainer Grafschaft w a r Teisendorf, das schon vor dem A n f a l l an Salzburg 1260 als Zollstätte, korrespondierend zur Grafschaftsburg Raschenberg, M a r k t f u n k tionen besessen haben dürfte 5 5 . W a g i n g ist dagegen eine späte Marktbildung des Erzstifts (14. Jahrhundert) 5 6 . Im südlichen Plainer Grafschaftsbereich gab es zwei Marktorte, Kuchl, das wie Teisendorf um 1200 einer Grafschaft den Namen gab 5 7 , und Golling, das als Burgmarkt um 1240 von den Gutrat, die die Grafschaft von den Plainern zu Lehen trugen, angelegt worden ist 58 . Im späten 14. Jahrhundert zählte Golling als Gerichtssitz zum Pongau und besaß zusammen mit den Pongauer Märkten einen einheitlichen Bannbezirk 5 9 , während Kuchl zeitweilig überhaupt nicht als M a r k t galt.

Zillner, Marktflecken, 1 5 7 f., 1 8 8 ff. Zillner, Marktflecken, 1 7 7 f. 5 5 Vgl. Hassinger, Zollwesen, 321. 56 Widmann, Geschichte Salzburgs 2, 2 5 8 ; Zillner, Marktflecken, 1 7 5 f. 5 7 Historische Stätten. Österreich 2, 3 5 2 . 5 8 Historische Stätten. Österreich 2, 3 4 0 . 5 9 Erzbischof G r e g o r ( 1 3 9 6 — 1 4 0 3 ) erteilte den Pongauer M ä r k t e n Golling, W e r f e n , St. J o h a n n und St. V e i t das Privileg, d a ß im Bezirk zwischen Tungl und Dienten einerseits und bis Eben im Fritztal andererseits kein Gasthaus bestehen und kein M a r k t abgehalten werden d ü r f e ; bestätigt 1 4 2 5 J a n u a r 23 ( W i d m a n n , Geschichte Salzburgs 2, 259). 53 54

144

Salzburg

Stärkere Zusammenhänge zwischen Markt- und gerichtlichem Zentralort ergaben sich bei den gegen Österreich hin gelegenen Besitzeinheiten, deren Stellung zu älteren Grafschaften unklar ist. Der Mitte des 13. Jahrhunderts vom Erzbischof planmäßig angelegte Markt Neumarkt (um 1284 „novum forum") 6 0 löste als Mittelpunkt dieses Gebietes die bereits um 700 erstmals erwähnte „villa Uualarseo" 6 1 ab. Derselben Filiation entspringt der kleine Gründungsmarkt Seekirchen 62 , nachweislich seit dem 15. Jahrhundert Marktort f ü r die Gerichtsholden von Altentann und Niederhöhndorf 6 3 . Als Schranne des Gerichtes Höchfeld wurde wohl auch Straß walchen bereits im 13. Jahrhundert zum Markt, wenn auch eine ausdrückliche Marktnennung erst f ü r 1462 vorliegt 64 . Der Markt, den Salzburg um 1250 von Mondsee geschenkt erhalten 6 5 und dann ummauert hatte, ging dem Erzstift in der Folge wieder verloren und gelangt mit dem größeren Teil des Gebietes, das zunächst im Besitz des Klosters Mondsee, dann Regensburgs und Passaus gestanden hatte, erst 1390 wieder an Salzburg zurück. Die hier befindliche Zollstätte, die mit der Herrschaft Wildeneck verbunden war, dürfte mit älteren Vogteirechten über Mondsee in Zusammenhang stehen 66 . Der erzbischöfliche und indirekt aller andere Besitz im Pongau geht auf die große Waldschenkung Herzog Theodberts an die von Hrodbert gegründete Maximilianszelle (Bischofshofen) bzw. deren Erneuerung und Erweiterung durch Herzog Otilo (735 bis

60 Historische Stätten. Österreich 2, 359; Klaar, Siedlungsformen von Salzburg, 308. 91 SUB 1, 6. 62 Klaar, Siedlungsformen von Salzburg, 308. 63 Zillner, Marktflecken, 186. 6,1 Widmann, Geschichte Salzburgs 2, 259; zum Plan Klaar, Siedlungsformen von Salzburg, 308. 65 Martin, Regesten 1, 12 n 81. 66 Vgl. Strnadt, Inviertel und Mondseeland, 578 ff.; Richter, Untersuchungen, 697; zum Zoll Hassinger, Zollwesen, 321. Die Mattseer Chronik berichtet, Adalram von Uttendorf habe auf dem Totenbett die Herrschaft Mattsee an Passau zurückgegeben und das „forum" in Straßwalchen hinzugefügt (FRA 11/49, 73). Entgegen der Vermutung Strnadts einer Verleihung an die C h a m - U t t e n d o r f e r (Strnadt, a. a. O., 481) wäre eher an Usurpation zu denken.

145

R o d u n g s m ä r k t e des P o n g a u s

748) zurück 6 7 . Gegenüber der ursprünglich geschlossenen Grundherrschaft des Hochstifts konnten sich auswärtige

Grafschaften

nie durchsetzen 6 8 . Aus Meierhofsiedlungen entwickelten sich vor 1 2 5 0 die M ä r k t e St. J o h a n n und St. Veit 6 6 , die neben Werfen, Bischofshofen und G r o ß a r l die Schrannen des Landgerichts

im

Pongau darstellten 7 0 . Dieses war jedoch kleiner als der zu Ende des 14. Jahrhunderts den Märkten Golling, Werfen, St. J o h a n n und St. Veit verliehene Bannbezirk. Für die H o f m a r k e n Bischofshofen (chiemseeisch) und Goldegg, die beide mindere M a r k t f u n k tionen besaßen

und wo auch Bürger genannt werden 7 1 ,

unter-

band ihr patrimonialer C h a r a k t e r die rechtliche M a r k t w e r d u n g . D a s T a l der Lammer, die Abtenau, gehörte ebenfalls zur W a l d schenkung der Agilolfinger und wurde dementsprechend noch im 12.

Jahrhundert

zum

Pongau

gerechnet 7 2 .

Abtenau,

das

Ende

des 12. Jahrhunderts als Pfarrsitz genannt wird 7 3 , zeigt im G r u n d riß

ebenso

märktische

Formen

des

14.

Jahrhunderts

W a g r a i n 7 4 , das am Fuße einer Ministerialenburg

inmitten

wie einer

H o f m a r k der Goldegger entstanden ist und erst 1 4 5 9 nach dem Anfall an den Landesfürsten zum M a r k t im Rechtssinn wurde. Der Titel „forum" findet sich hier allerdings schon im 14. J a h r hundert 7 5 , während Abtenau erst nach der Verleihung des Rechts zur Ausübung von Handel und Gewerbe sowie eines J a h r m a r k t e s 1507 auch als „ M a r k t " erscheint 7 6 . Andere

Verhältnisse

Forstgebieten

als in den

des Pongaus

vermutlich

und den

nach

grafschaftsfreien

Osten

ausgreifenden

67 Klein, Urbariale Aufzeichnungen, 163 n 5 Anm. 1; Erläuterungen 1/1, 2 7 f.

V g l . R i c h t e r , I m m u n i t ä t , 43 ff. Klein, Urbariale Aufzeichnungen, A n m . 4 ; ders., B e i t r ä g e , 122. 68

69

162

n 4 Anm.

1, 2,

163

E r l ä u t e r u n g e n 1/1, 27 f . ; Z i l l n e r , M a r k t f l e c k e n , 1 8 2 f. 1465 „burger v o n G o l d e c k e r h o f f " (Zillner, M a r k t f l e c k e n , H i s t o r i s c h e S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 2, 3 3 5 f., 3 3 9 f.

n 5

70

71

169);

7 2 K l e i n , U r b a r i a l e A u f z e i c h n u n g e n , 1 6 3 n 5 A n m . 1, 166 n 6 A n m . 1 ; E r l ä u t e r u n g e n 1/1, 5 0 fif. 7 3 S U B 2, 6 5 5 n 4 8 2 ( E r l ä u t e r u n g e n I I / 9 , 102; Widmann, Geschichte Salzburgs 2, 2 6 0 ) . 7 4 K l a a r , Siedlungsformen v o n S a l z b u r g , 309. 7 5 Historische S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 2, 3 8 6 . 7 6 Zillner, M a r k t f l e c k e n , 187.

146

Salzburg

R o d u n g s b e z i r k e n finden sich in den G r a f s c h a f t e n des O b e r - u n d U n t e r p i n z g a u s , die 1228 an das E r z s t i f t fielen. Sie w a r e n Lehen des bayerischen Herzogs vom Reich, der sie aber aufsandte, w o r auf sie an den Erzbischof verliehen w u r d e n . Afterlehensträger w a r e n die G r a f e n von Mittersill f ü r die obere u n d die G r a f e n v o n Piain f ü r die untere G r a f s c h a f t 7 7 . In beiden Hoheitsgebieten sind M ä r k t e eindeutig als Folgezentren alter Z e n t r a l o r t e nachweisbar. Die G r a f s c h a f t Mittersill besaß ihren B u r g m i t t e l p u n k t in Mittersill, im U n t e r p i n z g a u sind Zell u n d S a a l f e l d e n alte I m m u n i t ä t e n , die vielleicht noch mit kelto-romanischen Burgplätzen in Z u s a m m e n h a n g stehen. Als einzige salzburgische M ä r k t e finden wir Mittersill, Zell und Saalfelden als selbständige Steuersprengel in den landesfürstlichen Steuerbüchern 7 8 . U r p f a r r e des O b e r p i n z g a u s w a r Stuhlfelden, doch erfolgte schon u m 1180 im Z u s a m m e n h a n g mit dem Bau der G r a f s c h a f t s b u r g die Verlagerung des Schwergewichts nach Mittersill 7 9 . Die G r u n d b e s i t z r e c h t e fielen spätestens 1228, vielleicht aber schon 1207 an das E r z s t i f t , als Graf H e i n r i c h v o n M a t r e i - L e c h s g e m ü n d e das ursprünglich z u m „windischen" H e r z o g t u m K ä r n t e n gehörige M a t r e i an Salzburg v e r k a u f t e 8 0 . D a ß sowohl Mittersill als auch M a t r e i als M ä r k t e noch in die G r a f s c h a f t s z e i t zurückreichen, l ä ß t sich aus der in den Taidingen bezeugten gegenseitigen Zollbefreiu n g erschließen 8 1 . Der siedlungsmäßige Ausbau erfolgte allerdings erst im 13. J a h r h u n d e r t (Matrei 1280 „ f o r u m " , Mittersill 1348 Markt) 8 -'. Im Gegensatz zu den G r a f e n von Matrei haben die Plainer im U n t e r p i n z g a u keinen M a r k t angelegt. Die hier gelegenen M ä r k t e Zell und Saalfelden gehen auf hochstiftliches I m m u n i t ä t s g u t zurück, das sich in seiner Substanz bis in die keltoromanische Zeit v e r f o l g e n läßt und in „ p a g u s " - N a m e n des 8./9. J a h r h u n d e r t s wie-

77

E r l ä u t e r u n g e n 1/1, 18 ff. Bittner, Steuern, 556 A n m . 2 3 2 ; Klein, B ä u e r l i c h e Eigenleute, 140 A n m . 8, 235. 79 E r l ä u t e r u n g e n I I / 9 , 171, 173. 80 S U B 3, 94 ff. n 605—608, 263 ff. n 831 (vgl. R i c h t e r , U n t e r s u c h u n g e n , 679). 81 Ö W 1, 295, Zillner, M a r k t f l e c k e n , 165 f . 82 Stolz, Landesbeschreibung 2, 708; H i s t o r i s c h e S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 2, 358. 78

P i n z g a u e r M ä r k t e in N a c h f o l g e a l t e r Z e n t r e n

147

d e r k e h r t 8 3 . Beide O r t e erlangten noch im 12. J a h r h u n d e r t M a r k t c h a r a k t e r und w u r d e n nach dem A n f a l l an Salzburg Schranneno r t e der gleichnamigen Gerichte 8 4 . I m Landgericht T a x e n b a c h , das sich mit einer W a l d s c h e n k u n g des 10. J a h r h u n d e r t s deckt 8 5 , errichteten die Goldegger, welche das Gericht v o m Erzbischof zu Lehen trugen, E n d e des 13. J a h r h u n d e r t s eine Burg mit anschließendem M a r k t , m u ß t e n diesen aber 1323 dem H o c h s t i f t a b t r e t e n ; die Burg w u r d e geschleift 8 6 . Rauris, dessen gleichnamiges Gericht einen Ausbruch aus T a x e n bach darstellt 8 7 , w i r d wohl auf G r u n d der mit d e m G o l d b e r g b a u z u s a m m e n h ä n g e n d e n Gewerbetätigkeit wiederholt als M a r k t bezeichnet, o b w o h l i h m die M a r k t e i g e n s c h a f t 1565 ausdrücklich a b e r k a n n t worden w a r 8 8 . D a s Recht auf K a u f m a n n s c h a f t und G a s t u n g sollte hingegen dem gesamten T a l e z u k o m m e n 8 9 . Lofer, das schon 1188 H a u p t o r t der gleichnamigen L a n d s c h a f t und L a n d g e r i c h t s s c h r a n n e w a r , erhielt das M a r k t r e c h t spätestens im 15. J a h r h u n d e r t 9 0 . Bei allen jenen M a r k t o r t e n , deren M a r k t c h a r a k t e r erst seit dem 15. und 16. J a h r h u n d e r t g r e i f b a r w i r d , l ä ß t sich die Verm u t u n g anbringen, d a ß das Recht auf H a n d e l und Gewerbe z u n ä c h s t allen Gerichtsholden zustand u n d erst allmählich seine 83 „In p a g o P i n n z g a o e loca . . . Bisonzio et S a l a f e l d a " (vor 788, S U B 1, 8), „Bisoncio, q u o d nunc P i n c z o d i c i t u r " (ca. 790, S U B 1, 36), „ p a g u s S a l u e l d a " (888, S U B 2, 53 n 3 1 ) ; vgl. K l e i n , Besiedlung, 12 f. 84 H i s t o r i s c h e S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 2, 369, 390. V g l . die W e i n f u h r dienste d e r „ f o r a " Zell, S a a l f e l d e n u n d Mittersill bei K l e i n , S a u m h a n d e l , 502 f. D a s E r s c h e i n e n der P i n z g a u e r M ä r k t e im S t e u e r b u c h h ä n g t m i t der f r ü h e n A u s b i l d u n g eines B u r g f r i e d s u n d der A u s ü b u n g b ü r g e r l i c h e r H a n t i e r u n g z u s a m m e n (vgl. K o g l e r , S t e u e r n , 584 f.; d a gegen K l e i n , der die Steuerleistungen v o n der L e i b e i g e n s c h a f t ableitet); dasselbe gilt w o h l a u c h f ü r W i n d i s c h - M a t r e i . 85

S U B 1, 173 n 7. Z i l l n e r , M a r k t f l e c k e n , 167 f. D e r O r t h e i ß t 1325 e r s t m a l s „ f o r u m " ( S U B 4, 360 n 316). 87 Ö W 1, 203 A n m . ; E r l ä u t e r u n g e n 1/1, 25. 88 Klein, B a u e r n s c h a f t , 56 A n m . 30; H i s t o r i s c h e S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 2, 367. 89 J u v a v i a , 4 5 1 ; Z i l l n e r , M a r k t f l e c k e n , 184 f., d o r t auch die M a r k t n e n n u n g e n seit d e m 15. J a h r h u n d e r t ; vgl. Fischer, B u r g b e z i r k , 73. 90 S U B 2, 626 n 4 6 1 ; H i s t o r i s c h e S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 2, 354. Eine J a h r m a r k t s v e r l e i h u n g d u r c h Erzbischof L e o n h a r d liegt aus 1500 v o r ( W i d m a n n , Geschichte S a l z b u r g s 2, 264). 86

148

Salzburg

natürliche Konzentration an einem bestimmten Platz erfuhr. Darauf ließe auch die in den Weistümern kaum feststellbare D i f ferenzierung der Rechtsstellung der Landgerichts- und Marktuntertanen schließen. Autonome Rechte der Bürgergemeinden werden in nur sehr geringem Umfange faßbar 9 1 . Noch vor den Grafschaften im Ober- und Unterpinzgau erwarb der Erzbischof die Grafschaftsrechte im Lungau. Die ursprünglich wohl zum Herzogtum Kärnten gehörige „provincia" war Lehen des Hofstiftes Bamberg an die Grafen von Sulzbach und fiel vertragsmäßig 1188 an die Söhne Kaiser Friedrichs I. und 1213 an Salzburg 92 . Als Afterlehensträger fungierten bis zu ihrem Aussterben die Lengbacher, worauf Herzog Friedrich II. deren Rechte usurpierte und darüber hinaus auch die Oberhoheit über den Lungau beanspruchte, bis er 1242 den Erzbischof als Lehensherrn anerkennen mußte 9 3 . Auch im Lungau fallen U r p f a r r e — Mariapfarr oder Althofen — und Marktzentrum — Tamsweg — auseinander. Dominierender Grundherr war das Salzburger Domkapitel, das um 1160 auch ein Gut in „Tamswich" erhielt 94 . Noch im 12. Jahrhundert dürfte Tamsweg jedoch, vielleicht auf dem Weg über die Vogtei, dem Kapitel entfremdet worden sein, war aber schon im 12. Jahrhundert Marktort. Diese Annahme ergibt sich neben der Nennung eines benachbart gelegenen Judendorfes 9 5 aus der Tatsache, 91 Vgl. die betreffenden Stellen in den salzburgischen Taidingen ( Ö W 1, 1870). 92 Klebel, Lungau, 20 f. 93 BUB 2, 241 n 396; Klebel, Lungau, 40. 94 SUB 1, 663 n 166. 95 SUB 2, 211 n 140 (1130—35); dazu Klebel, Lungau, 18. Die ältere Literatur zur Frage der J u d e n d ö r f e r als Indiz f ü r hochmittelalterlichc Marktplätze ist zusammengestellt bei Herbert Klein, J u d e n d ö r f e r im Salzburgischen, in: Beiträge zur Siedlungs-, Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte von Salzburg. Festschrift zum 65. Geburtstag von Herbert Klein (MGSLK Erg. Bd. 5, 1965), 631 ff.; vgl. auch Dinklage, Völkermarkt, 282 f.; Wilhelm N e u m a n n , Zur frühen Geschichte der Juden in Kärnten, Carinthia 1/152/2 (1962), 92 ff. Der Annahme Klebels, d a ß der Markt Tamsweg um 1100 gegründet worden sei (a. a. O., 18) widerspricht der regelmäßige G r u n d r i ß (Historische Stätten. Österreich 2, 384; Klaar, Siedlungsformen von Salzburg, 308). Hingegen ist mit einer älteren Anlage um die St. J a kobs-Kirche zu rechnen, die wohl im 12. J a h r h u n d e r t schon M a r k t funktion besaß und an welche in der 1. H ä l f t e des 13. Jahrhunderts

M a r k t o r t e im L u n g a u u n d in der G a s t e i n

149

daß 1217 Kaiser Friedrich dem Domkapitel die Errichtung eines Marktes, Mauterndorfs, genehmigen mußte, wobei auf bereits bestehende Rechte Rücksicht genommen werden sollte 96 . Der dritte Markt im Lungau, St. Michael, erlangte diese Qualität wahrscheinlich erst im 14. Jahrhundert auf Grund seiner verkehrspolitischen Lage 97 . Die Wochenmarktverleihung an alle drei Lungauer Märkte im Jahre 1416 98 läßt wohl auf den Fortbestand dieser territorialen Einheit in wirtschaftlicher Hinsicht schließen. Wie weit der späten Differenzierung der Gemeindevorsteher in den ehemals zu Bayern gehörigen Marktorten des Erzstifts, wo Bürgermeister auftreten, gegenüber jenen, aus dem alten Herzogtum Kärnten ausgeschiedenen, wo eigene Marktrichter bezeugt sind (Lungauer Märkte, Windisch-Matrei) 99 , ältere Strukturen zugrunde liegen, kann vorerst nicht beantwortet werden. Erst 1297 gelang es dem Erzbischof, die Hoheitsrechte in der „provincia Gastein" zu erwerben, die nach den Peilsteiner Grafen um 1220 an Bayern gefallen waren 1 0 0 . Hier erhielt der Talhauptort, H o f , vermutlich im Zusammenhang mit der Blüte des Edelmetallbergbaus Marktcharakter 1 0 1 . Im heutigen Tirol liegt der Markt Hopfgarten, der mit dem Gericht Itter 1380/85 von Regensburg an Salzburg verkauft wurde 102 . Die landständischen Märkte Mondsee und St. Wolfgang, die 1565 nach Einlösung der Pfandschaft des Mondseelandes durch Maximilian II. wieder an Österreich ob der Enns zurückfielen, die H e r r e n v o n P e t t a u auf d o m k a p i t l i s c h e m G r u n d (?) eine P l a n g r ü n d u n g a n f ü g t e n . 1246 ü b e r g a b H a r t n i d v o n P e t t a u seinen gesamten Besitz im L u n g a u mit der „ecclesia in T a m s w i c h " u n d w o h l auch d e m M a r k t e an E r z b i s c h o f E b e r h a r d I I . ( S U B 3, 641 n 1096; vgl. H a n s P i r c h e g g e r , D i e H e r r e n v o n P e t t a u , Z H V S t 42, 1951, 6). N o c h im selben J a h r g e l a n g t e der halbe M a r k t d u r c h S c h e n k u n g an das D o m k a p i t e l ( S U B 3, 644 n 1098); die M a r k t o b r i g k e i t blieb beim E r z bischof. Vgl. a u c h V a l e n t i n H a t h e y e r , C h r o n i k des M a r k t e s T a m s w e g , L u n g a u , S a l z b u r g (1955). 96

Klebel, L u n g a u , 17. H i s t o r i s c h e S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 2, 380. 98 W i d m a n n , Geschichte S a l z b u r g s 2, 264. 89 Z i l l n e r , M a r k t f l e c k e n , 198; vgl. a u c h S. 62, A n m . 94. 100 E r l ä u t e r u n g e n 1/1, 6 1 ; H e i n r i c h v. Z i m b u r g , D i e Geschichte Gasteins u n d des G a s t e i n e r Tales (1948), 24 f. 101 H i s t o r i s c h e S t ä t t e n . Ö s t e r r e i c h 2, 3 4 9 ; Z i m b u r g , G a s t e i n , 30 f. 102 Stolz, L a n d e s b e s c h r e i b u n g 1, 97. 97

150

Salzburg

erlangten d o r t nicht die L a n d s t a n d s c h a f t , sondern blieben mit der Vogteiherrschaft Wildeneck verbunden 1 0 3 . Dieses Beispiel zeigt, d a ß die landständische Qualifizierung von Bürgergemeinden keine absolute G r ö ß e darstellte, sondern, länderweise v e r schieden, mit der Stellung des jeweiligen O r t e s z u m L a n d e s h e r r n z u s a m m e n h i n g . U n d gerade im H i n b l i c k auf die Ü b e r n a h m e v o n F u n k t i o n e n aus der gerichts- u n d regalrechtlichen Sphäre u n t e r schieden sich die salzburgischen M ä r k t e nicht n u r gegenüber jenen Bürgergemeinden, denen in den bisher behandelten L ä n d e r n ein Anteil a m „ L a n d " z u g e k o m m e n ist, sondern selbst u n t e r einander stark. Sofern w i r nicht m i t dem Verlust einer großen Z a h l landesherrlicher U r k u n d e n , die die Rechtsstellung der M ä r k t e ausgezeichnet h ä t t e n , rechnen wollen, fehlen f ü r die ältere Zeit, d. h. einschließlich des 14. J a h r h u n d e r t s , H i n w e i s e auf ihre spezifische Rechtspersönlichkeit, und die f ü r das 15. J a h r h u n d e r t überlieferten Privilegierungen seitens der Erzbischöfe regeln v o r a b das Siegelrecht u n d den W i r t s c h a f t s v e r k e h r . D i e T a i d i n g e des S p ä t mittelalters und der f r ü h e n N e u z e i t weisen hingegen die M e h r zahl der M a r k t o r t e hinsichtlich des Niedergerichts als Teile des L a n d - b z w . Pflegegerichts aus 1 0 4 . Lediglich eine kleine A n z a h l , v o r w i e g e n d auf ältere zentrale E i n r i c h t u n g e n z u r ü c k z u f ü h r e n d e r M ä r k t e , wie Mittersill, Zell, Saalfelden, W e r f e n , aber auch N e u m a r k t u n d Straßwalchen, bildeten exemte Niedergerichts- u n d Steuersprengel. Bei diesen ist vielleicht auch, im Gegensatz zu O b e r - u n d Niederösterreich, die ältere W u r z e l des B a n n m a r k t b e griffs zu suchen, welcher zufolge der sich im 15. J a h r h u n d e r t h ä u f e n d e n Marktprivilegien zu einem Wirtschaftsbegriff umgedeutet w u r d e 1 0 5 . Die Zweigliederung der M ä r k t e t r i t t erneut in 103 S t r n a d t , Inviertel und M o n d s e e l a n d , 487 ff. A u s 1564 liegen v o n M o n d s e e u n d St. W o l f g a n g G e w a l t s b r i e f e f ü r ihre A b g e s a n d t e n z u m L a n d t a g v o r (Zillner, M a r k t f l e c k e n , 213). 104 Ö W 1; vgl. Zillner, M a r k t f l e c k e n , 191 ff. ioö £ ) e r B a n n m a r k t b e g r i f f b e d e u t e t e bereits d e m salzburgischen L a n d e s h i s t o r i o g r a p h e n des 18. J a h r h u n d e r t s ein P r o b l e m . Kleimayrn, J u v a v i a , 451, f ü h r t an, d a ß seit d e r Zeit der P r i v i l e g i e n e r t e i l u n g d u r c h E r z b i s c h o f J o h a n n II. v o n R e i s b e r g ( 1 4 2 9 — 4 1 ) M ä r k t e wie G o l l i n g , W e r f e n , St. J o h a n n , St. V e i t (17. J a h r h u n d e r t „ p o n m ä r k t e " , Ö W 1, 183, 191), Mittersill, Zell (1561/72, Ö W 1, 276) u n d A b t e n a u (!) als B a n n m ä r k t e bezeichnet w o r d e n sind. Die Bürger dieser M a r k t f l e c k e n

Typen innerhalb der Salzburger M ä r k t e l a n d s c h a f t

151

verwaltungsrechtlichen Regulierungen des 18. J a h r h u n d e r t s zutage, als einzelne M ä r k t e , die sich nicht im Besitz der H o f m a r k s leiteten aus den F r e i h e i t s b r i e f e n das R e c h t ab, „zu h a n d e l n u n d w a n deln, w a s der k l i n g e n d e P f e n n i g z u l ä ß t " . N u n k a m dieser V o r z u g , wie K l e i m a y r n a. a. O . b e m e r k t , eigentlich allen M ä r k t e n zu, so d a ß die g e n a n n t e n eben über die Privilegien der ü b r i g e n S t ä d t e u n d M ä r k t e h i n a u s g e h e n d e B a n n f r e i h e i t e n besessen h a b e n müssen. Zillner, M a r k t f l e k k e n , 205, definiert als B a n n m ä r k t e jene, die ein M o n o p o l auf die A u s ü b u n g b ü r g e r l i c h e r G e w e r b e in ihrem „ B a n n e o d e r B e z i r k e " b e s a ß e n ; dieses ginge auf b e s o n d e r e V e r l e i h u n g z u r ü c k . Mit den bei ihm angef ü h r t e n B a n n m ä r k t e n ( K u c h l , G o l l i n g , W e r f e n , St. Veit, O b e r a l m ; T e i s e n d o r f , Z e l l ; G a s t e i n , L o f e r , Mittersill, M o n d s e e , N e u m a r k t , S a a l f e l d e n , Zell am See; m i t A b s t r i c h e n T a m s w e g , St. M i c h a e l u n d M a u t e r n d o r f ) w ä r e aber die Liste der s a l z b u r g i s c h e n M ä r k t e n a h e z u k o m plett. G e h t m a n älteren t e r m i n o l o g i s c h e n D i f f e r e n z i e r u n g e n der M a r k t f l e k k e n im Salzburgischen n a c h , so s t ö ß t m a n in den B e s t i m m u n g e n v o n 1287 auf die F o r m u l i e r u n g „in allen unsers goteshauses steten u n d m a e r c h t e n , die beslozzen s i n t " (SUB 4, 169 n 141); es g a b d e m n a c h also a u c h unbeschlossene M ä r k t e . G r o ß , S t a d t u n d M a r k t , 69, sieht hier, ausgehend v o m Beispiel H o l l e n b u r g in N i e d e r ö s t e r r e i c h 1359 ( F R A 11/35, 326 n 734), einen H i n w e i s auf die E x i s t e n z befestigter M a r k t flecken. N u n bildete aber der „ u n b e s c h l o z z e n " M a r k t H o l l e n b u r g d e n Teil einer freisingischen H o f m a r k , deren B u r g f r i e d m i t j e n e m des M a r k t e s z u s a m m e n f i e l ( Ö W 10, 358; bereits im T a i d i n g v o n c a . 1400 w u r d e d a s „ v n b e s c h l o z z e n " aus 1359 zu „umschlossen oder u m b m a u e r t " , ebd., 341). Abgesehen d a v o n , d a ß H o l l e n b u r g erst 1461 b e f e s t i g t w u r d e ( T o p . N ö . 3, 391), f ä l l t es schwer, z w i n g e n d e G r ü n d e f ü r die U n t e r s c h e i d u n g des R e c h t s in u m m a u e r t e n u n d nicht u m m a u e r t e n M ä r k ten a u f z u z e i g e n . N a h e l i e g e n d e r erscheint hingegen eine D i f f e r e n z i e r u n g d e r M a r k t o r t e n a c h solchen m i t B u r g f r i e d e n u n d jenen, die m i t a n d e r e n Teilen des U r b a r s eine N i e d e r g e r i c h t s g e m e i n d e b i l d e t e n ; l e t z t e r e a b e r b e s t a n d e n g e r a d e in S a l z b u r g in g r ö ß e r e r Z a h l . Es ist somit nicht auszuschließen, d a ß die B e z e i c h n u n g „beschlossener M a r k t " d e n m i t einem B u r g f r i e d u m g e b e n e n M a r k t o r t m e i n t e . In bayerischen Q u e l l e n des 15. J a h r h u n d e r t s stehen w i r t s c h a f t s r e c h t l i c h e r B a n n m a r k t b e g r i f f (1419 „ d a s in der h e r s c h a f t R a t e m b e r g n y e m t bei d e r masse schencken n o c h messen suelle d a n n in steten, p a n m a e r k t e n u n d e e t a f e r n e n " , K o g ler, R a t t e n b e r g , 109 n 15), wie e t w a a u c h im L a n d e ob d e r E n n s (vgl. S. 60 A n m . 87), u n d v e r w a l t u n g s r e c h t l i c h qualifizierte F o r m n e b e n e i n a n d e r (15. J h . „ein p a n m a r k t , d a m a n d a s l a n t g e r i c h t besizt m i t u n t e r s c h a i d u m erb u n d eigen, halsgericht, d a s a n d e r zu r i c h t e n h a t der p r o b s t , d e m m u e ß der l a n t r i c h t e r den stab u b e r g e b e n an der s c h r a n " , D e u t s c h e s R e c h t s w ö r t e r b u c h 1, 1914—32, Sp. 1218). Die V e r m u t u n g geht n u n d a h i n , d a ß der B a n n m a r k t b e g r i f f bei den e x e m t e n M ä r k t e n des 12. u n d 13. J a h r h u n d e r t s , wie e t w a Zell, S a a l f e l d e n o d e r M i t t e r s i l l ,

152

Salzburg

gerechtsame befanden, unter Beibehaltung des Namens und gewisser Eigentumsrechte als einfache Ortschaften im V e r b a n d der politischen Landgemeinde aufgingen. H i e r war die Rechtspersönlichkeit der Marktgenossenschaft,

der K o m m u n e ,

ausschließlich

wirtschafts- und besitzrechtlich begründet. Die M ä r k t e mit N i e dergerichtsbarkeit (bzw. mit „magistratischer Verfassung")

wur-

den hingegen als den Städten gleichwertig betrachtet 1 0 6 . D i e M ä r k t e im Lande Salzburg bildeten seit dem ausgehenden 15. J a h r h u n d e r t zusammen mit den Städten und den ländlichen Gerichtsgemeinden,

die zufolge

des Amtscharakters

der

ihnen

vorgesetzten Pfleger in einem direkten Verhältnis zum Landesfürsten standen, eine K u r i e 1 0 7 . Wenn nun neben den Vertretern aus den Städten und bestimmten qualifizierten Märkten

(z. B.

N e u m a r k t , Straßwalchen) Abgesandte aus den Gerichten genannt sind, die ebenfalls aus M ä r k t e n , nämlich den nichtexemten kamen (St. J o h a n n , Golling) 1 0 8 , so darf man wohl annehmen, daß diese Marktgemeinden als Bestandteil der Landgerichtsgemeinden

an-

gesehen worden sind. In welcher Form nun eine Annäherung der beiden Marktkategorien erfolgt ist, ist unklar. Jedenfalls blieben die M ä r k t e Dietrich

nach der

unterdrückten

Erneuerung

der

landständischen

durch

Erzbischof

Verfassung

Wolf

unter

Paris

L o d r o n in ihrer Gesamtheit in der L a n d s c h a f t begriffen,

wäh-

rend die bäuerlichen Gerichtsgemeinden nicht mehr aufscheinen, und man darf somit, zumindest einen Teil von ihnen, als Rest einer

allgemeinen Landstandschaft

der Gerichtsgemeinden

auf-

fassen. Eine politische R o l l e k a m ihnen jedoch nicht zu, da im ständischen Ausschuß in der Regel nur Vertreter von

Salzburg

und H a l l e i n saßen, die für den Stand der Städte und M ä r k t e die Landtagsabschiede siegelten 1 0 9 . seinen Ausgang genommen und im 15. J a h r h u n d e r t mit der häufigeren V e r l e i h u n g v o n W i r t s c h a f t s v o r t e i l e n auch an anders strukturierte N i e dergerichtsgemeinden eine U m d e u t u n g e r f a h r e n hat. Z i l l n e r , Marktflecken, 1 9 4 ff. V g l . K l e i n , B a u e r n s c h a f t , 51 f f . ; P e t e r B l i c k l e , S t ä n d i s c h e V e r t r e t u n g und genossenschaftliche V e r b ä n d e der B a u e r n im E r z s t i f t S a l z burg, Z B 1 G 3 2 / 1 ( 1 9 6 9 ) , 131 ff. 106

107

108 Z i l l n e r , M a r k t f l e c k e n , 2 1 2 ; vgl. auch B l i c k l e , t r e t u n g , 171 A n m . 151; K l e i n , B a u e r n s c h a f t , 6 5 . 109

Ständische

Z i l l n e r , M a r k t f l e c k e n , 2 1 3 ; K l e i n , L a n d s t ä n d e , 123, 1 2 6 f.

Ver-

ZUSAMMENFASSUNG Das Beispiel Mondsee — St. Wolfgang, charakterisiert durch die Tatsache, daß landständische Kommunitäten mit dem Wechsel des übergeordneten territorialen Bezugs ihrer besonderen Qualität verlustig gehen konnten, findet eine Entsprechung zu Ende des 18. Jahrhunderts, als nach der Angliederung des Innviertels an das Land ob der Enns von den bisher bayerisc'n-Iandesfürstlichen Märkten neben den Städten Braunau und Schärding nur das stadtgleich privilegierte Ried im Innkreis Aufnahme in die Landschaft fand. Daraus ergibt sich, d a ß eine bestimmte rechtliche Qualifizierung, in unserem Fall die sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzende Landstandschaft bürgerlicher Gemeinden, nicht als absolut und damit beliebig transferierbar feststand, sondern jeweils im Verhältnis zur „Gesamtheit der Landstandschaften", eben dem Land und seiner Landgemeinde, gesehen werden muß. Diese Feststellung rechtfertigt im nachhinein die Gliederung der vorliegenden Untersuchung nach den Territorien des Spätmittelalters und läßt, zunächst beschränkt auf die Frage der Landstandschaft von Städten und Märkten, jede Begriffsbildung von einem gesamt-österreichischen Städtewesen zumindest als problematisch erscheinen. Die somit in jedem Land graduell unterschiedlich aufzufassenden Ordnungsprinzipien haben weiters die Berechtigung zur Frage bestätigt, durch welche gemeinsamen Faktoren die individuelle Gruppenbildung in den einzelnen Territorien bedingt wurde, andererseits, wodurch sich die Grenzbildung gegenüber den ständisch nicht unmittelbar repräsentierten Kommunitäten ergab, und letztlich, welche Unterscheidungsmerkmale die einzelnen Länder als Ganzes auszeichneten. Damit aber erfährt auch die hier versuchte, länderweise abgesteckte Städte- und Märktetypologie ihre Rechtfertigung. Als Beantwortung der beiden ersten Fragen genügt nicht der Hinweis auf das — sieht man von

154

Zusammenfassung

der S o n d e r e n t w i c k l u n g in K ä r n t e n ab — durchwegs nachweisbare „ d o m i n i u m directum" des betreffenden L a n d e s f ü r s t e n , sondern es w a r e n z u n ä c h s t grundsätzlich die Voraussetzungen f ü r die E n t stehung einer H e r r s c h a f t über Bürgergemeinden zu klären. Die älteste Schicht städtischer Siedlungen steht einerseits m i t der m e h r f a c h an die Z e n t r a l o r t e der karolingischen K ö n i g s g u t o r ganisation anschließenden m a r k g r ä f l i c h e n , gräflichen u n d später landesherrlichen Burgbezirksmittelpunkten in V e r b i n d u n g , w ä h r e n d die zweite Wurzel in den M ä r k t e n bei den Z e n t r e n geistlicher I m m u n i t ä t e n zu suchen ist 1 . H i e r h e r gehören neben den Bischofsstädten Salzburg u n d Brixen auch K l e i n f o r m e n , wie E f e r d i n g , Villach u n d St. Pölten. Siedlungstopographisch ist in mehreren Fällen ein Z u s a m m e n h a n g mit römischen Restsiedlungen zu erkennen, doch war dieser f ü r den Aufstieg der betreffenden O r t e zu S t ä d t e n v o n geringerer Bedeutung als ihre o f t m a l s nur in A n sätzen f a ß b a r e Z e n t r a l f u n k t i o n v o r dem Ü b e r g a n g in den Besitz einer Kirche. E v i d e n t ist der Z u s a m m e n h a n g zwischen älterer dynastischer Burgsiedlung und jüngerer S t a d t in geistlichem Besitz e t w a bei Pöchlarn, M a u t e r n , P e t t a u oder Leibnitz 2 . Die E n t w i c k l u n g der alten Burgplätze zu mittelalterlichen Bürgersiedlungen ging jedoch nicht einheitlich v o r sich. Sofern der neue Besitzer einer ständisch minderqualifizierten G r u p p e zugehörte, hierher zählen etwa Ä b t e und Pröpste, blieben Burgorte d u r c h wegs auf der Stufe des M a r k t e s stecken; sofern es sich aber bei den H e r r e n u m Reichsbischöfe handelte, w a r die Möglichkeit der S t a d t w e r d u n g abhängig von der jeweiligen L a n d e s s t r u k t u r . So gab es in den hoheitsrechtlich v o n den G r a f e n v o n Tirol b z w . den Erzbischöfen von Salzburg homogenisierten L ä n d e r k o m p l e x e n des Westens mit Innichen n u r eine bürgerliche Siedlung eines Reichsbischofs, und diese k a m über den M a r k t r a n g nicht hinaus 3 . Im L a n d e ob der Enns hat der H e r z o g besonders nach 1200 1 Vgl. S i e g f r i e d Rietschel, D a s B u r g g r a f e n a m t u n d die h o h e G e r i c h t s b a r k e i t in den deutschen Bischofsstädten w ä h r e n d des f r ü h e n M i t t e l alters ( U n t e r s u c h u n g e n zur Geschichte der d e u t s c h e n S t a d t v e r f a s s u n g 1, 1905), 76 ff. 2 D a z u z u l e t z t Michael M i t t e r a u e r , F o r m e n adeliger H e r r s c h a f t s b i l d u n g im h o c h m i t t e l a l t e r l i c h e n Ö s t e r r e i c h . Z u r F r a g e d e r „ a u t o g e n e n H o h e i t s r e c h t e " , M I Ö G 80 (1972), 290 A n m . 97. 3 V o n den S t ä d t e n u n d M ä r k t e n der „ k o n f ö d e r i e r t e n " B i s t ü m e r T r i e n t u n d Brixen w i r d hier abgesehen.

Stadtherrschaft und Landesstruktur

155

durch den Erwerb größerer Besitzeinheiten im Zentralraum seine materielle Basis beträchtlich erweitert, wodurch der Rechtsanspruch, daß nur der Landesfürst Besitzer von Städten sein könne, voll zur Durchsetzung gelangte. Die reichsstiftlichen Zentralorte blieben daher Markt oder zumindest terminologisch unsicher 4 . In Niederösterreich hingegen, wo die Besitz- und Hoheitsrechte auf eine Vielzahl von Rechtsträgern aufgeteilt waren, wurden die Mittelpunkte der Besitzungen der Reichskirchen zu Vollstädten, zuletzt Groß-Enzersdorf nach der 1396 dem Bischof von Freising erteilten Bewilligung zum Mauerbau 5 . In der Steiermark bezeichnet Leibnitz, für das der Erzbischof von Salzburg trotz Erhalt des Ummauerungsrechts seitens des deutschen Königs 1296 Bering und Stadtrang nicht zu realisieren vermochte, auch räumlich gesehen einen Grenzfall, als sich in den südlichen Markengebieten bei deutlichem Zurücktreten landesfürstlichen Grundbesitzes selbst Zentren zweiter Ordnung, wie Rann oder Friedau, zu Städten entwickeln, in den nördlichen Distrikten jedoch neben dem liechtensteinischen Murau nur das in der H a n d von Freising befindliche Oberwölz zu Stadtrang gelangte. Hier hat aber die aus der alten landrechtlichen Zuordnung zum karantanischen Herzogtum erklärbare schwache Stellung des steirischen Landesfürsten eine Sonderentwicklung ermöglicht 6 . Die kärntnischen Städte im Besitz der Hochstifte Salzburg und Bamberg sind auf Grund der frühen Aufsplitterung der Zentralgewalt in diesem Territorium hinsichtlich der Frage der Schichtung der obrigkeitlichen Rechtsträger mit jenen des Landesfürsten auf eine Ebene zu stellen. In ihnen vollzog sich der Schritt vom Markt zur Stadt selbst im 14. Jahrhundert noch außerhalb der Sphäre des Herzogs. Die Stadtwerdung Straßburgs trägt sowohl eine aus der Immunität abzuleitende Komponente in sich, wie sie auch, analog etwa zum pfannbergisch-auffensteinischen Bleiburg, aus der gehobenen sozialrechtlichen Stellung ihrer Besitzer, der Bischöfe von Gurk, zu erklären wäre. Entgegen den innerhalb hochstiftlicher Immunitätskomplexe erwachsenen Städten, die ja in der Regel als unter der H e r r 4 Eferding heißt 1222 „civitas", 1253 „oppidum", 1276 „villa", 1320, 1367 M a r k t (ÖStB 1, 110). 5 Ö W 8, 284 Anm. 6 Vgl. Klebel, Lungau, 32 ff.

156

Zusammenfassung

schaft eines zur Landschaft gehörigen H e r r n dem Landesfürsten nur mittelbar gegenüberstanden, wurde f ü r die Ausformung eines Standes von Städten und Märkten weit stärker jene Gruppe konstitutiv, die sich aus den frühen Burgen der werdenden Landesfürsten entwickelt hat. Dabei fallen Durchsetzung der Landeshoheit und Abschluß der Umwandlung rein herrschaftlich dominierter zu genossenschaftlich mitgeprägten militärischen sowie Wirtschafts- und Verwaltungszentren zeitlich zusammen. Seit dem späten 12. Jahrhundert vollzog sich dann auch terminologisch die Ablöse des Markt-„forum"- durch den Stadt-„civitas"-Begriff. Die Anlage raumbeherrsc'nender, mit älteren Institutionen aber oft nur mittelbar zusammenhängender Stadtsiedlungen bis um 1260/70, auf die nun die am älteren Typus allmählich entwickelten städtischen Merkmale in geläuterter Form direkt übertragen werden konnten 7 , ist dann in erster Linie im Zusammenhang mit der Durchsetzung und Sicherung rechtlich-territorialer Hoheitsansprüche zu sehen. Die Stadt wurde so zum Instrument der Manifestierung des „Dominiums" des Landesfürsten schlechthin. Die Burgstadt als P h ä n o t y p tritt nur in einigen wenigen Fällen in reiner Form auf, am häufigsten im Donautal, wo sich das Wandern der babenbergischen Residenzen gut an den denselben nachfolgenden Stadtsiedlungen verfolgen läßt. Aber selbst hier kam es, zunächst siedlungstopographisch nachweisbar, schon im 12. Jahrhundert zu Sonderentwicklungen, indem etwa die ältere Burgsiedlung planmäßig erweitert wurde, womit sich zumeist auch Schwerpunktsverlagerungen rechtlicher N a t u r verbanden, oder die Stadt unter vollständiger oder zumindest teilweiser Übernahme der Funktionen der alten Burg an geographisch verschobener Stelle neu angelegt wurde. Die fast durchwegs feststellbare zeitgleiche Ummauerung der „Neustadt" weist von den Burg-Stadt-Kontinuitätsfaktoren dem fortifikatorischen eine besondere Rolle zu. Für die als „Nachfolgezentren alter Burgbezirksmittelpunkte" zu bezeichnenden Erscheinungsformen lassen sich in fast allen

7 H e i n z Stoob, Kartographische Möglichkeiten zur Darstellung der Stadtentstehung im Mittelalter, besonders zwischen 1450 und 1800, zuletzt in: Heinz Stoob, Forschungen zum Städtewesen in Europa I (1970), 33.

Grundtypen städtischer Siedlungen

157

b e s p r o c h e n e n L ä n d e r n Beispiele e r b r i n g e n . I h r e A n l a g e ist vielf a c h als V e r s u c h des F ü r s t e n z u i n t e r p r e t i e r e n , seine Besitzergreif u n g in bisher n i c h t u n t e r seiner H e r r s c h a f t stehenden, meist a b e r seiner d i r e k t e n E i n f l u ß n a h m e zeitweilig e n t z o g e n e n t e r r i t o rialen E i n h e i t e n d u r c h z u s e t z e n o d e r zu legitimieren. W ä h r e n d sich die E c k p u n k t e des o b d e r e n n s i s c h e n S t ä d t e v i e r e c k s d u r c h w e g s als S y n t h e s e eines alten K e r n s u n d j ü n g e r e r , auf d e m B o d e n des l a n d e s f ü r s t l i c h e n S t a d t h e r r n e r f o l g t e r E r w e i t e r u n g e n d a r s t e l l e n , zeichnet sich die S t e i e r m a r k d u r c h einen g r ö ß e r e n R e i c h t u m an S u b t y p e n aus. Lediglich bei H a r t b e r g h a t sich die S t a d t m e h r o d e r m i n d e r d i r e k t aus d e r m a r k g r ä f l i c h e n P f a l z h e r a u s e n t w i c k e l t . D e m A u s b a u s t ä d t i s c h e r S i e d l u n g e n in d e n s ü d l i c h e n M a r k e n w i e a u c h in d e n obersteirischen G r a f s c h a f t e n geht in d e r Regel eine V e r l e g u n g , m i t u n t e r auf das G e b i e t einer b e v o g t e t e n K i r c h e v o r a u s . Als v o l l e n d e t e s Beispiel einer S t a d t a n l a g e a u f k i r c h l i c h e m G r u n d u n d B o d e n , die einem voll ausg e s t a t t e t e n B u r g z e n t r u m f o l g t , soll n o c h m a l s J u d e n b u r g g e n a n n t werden8. In K ä r n t e n l ä ß t sich die Linie G r a f e n s i t z — S t a d t n u r in Friesach v e r f o l g e n , w o b e i hinsichtlich des hier anstelle des L a n d e s f ü r s t e n s t e h e n d e n E r z b i s c h o f s v o n S a l z b u r g w i e d e r u m auf die v o n d e n ü b r i g e n T e r r i t o r i e n s t a r k a b w e i c h e n d e B e s i t z s t r u k t u r h i n z u w e i s e n ist. Vielleicht n o c h d i r e k t e r ist d e r Z u s a m m e n h a n g zwischen der Burg d e r L u r n g a u g r a f e n u n d d e r S t a d t Lienz, w ä h r e n d in d e r G r a f s c h a f t T i r o l der B u r g s t a d t t y p in allen seinen V a r i a n t e n f e h l t . D e r G r u n d h i e f ü r d ü r f t e einerseits in der T a t s a c h e liegen, d a ß es seit d e m 11. J a h r h u n d e r t B u r g e n in d e r H a n d w e l t l i c h e r D y n a s t i e n n i c h t m e h r gab, u n d d a ß a n d e r e r s e i t s n a c h d e r politischen V e r e i n h e i t l i c h u n g des L a n d e s im 13. J a h r h u n d e r t die S t a d t g r ü n d u n g als M i t t e l z u r L e g i t i m i e r u n g t e r r i t o r i a l e r A n s p r ü c h e k a u m m e h r eine R o l l e spielte. A u c h aus t o p o g r a p h i s c h e r N o t w e n d i g k e i t e r f o l g t e d i e A n l a g e v o n M e r a n u n d I n n s b r u c k als V e r k e h r s s i e d l u n g e n in b e t r ä c h t l i c h e r D i s t a n z v o n d e n B u r g e n T i r o l b z w . A m r a s . Ä l t e r e n S t r u k t u r e n f o l g e n die S t ä d t e als M i t t e l p u n k t e der 1504/06 an Tirol abgetretenen bayerischen G e r i c h t e ebenso w i e d i e H a u p t m ä r k t e d e r G r a f s c h a f t e n im

8

Sydow, Anfänge, 67 f.

158

Zusammenfassung

Pinzgau, doch läßt sich hier in keinem Fall der eindeutige N a c h weis erbringen, daß irgendeine dieser bürgerlichen Siedlungen auch als Rechtsträger ältere Einrichtungen ablöste. D i e Verlegung v o n Altsiedlungen an raumpolitisch oder morphographisch günstigere Stelle konnte dort ohne besitzrechtliche Verschiebungen vollzogen werden, w o der Landesfürst über genügend G r u n d und Boden bei gleichzeitigem Besitz von Hochgerichtsrechten über denselben verfügte. Im gegenteiligen Fall war er gezwungen — sofern sich nicht, wie im Tirol des 13. J a h r hunderts, das Recht zur Anlage von Städten aus einer nicht mit Grundbesitz in Zusammenhang stehender Oberhoheit ableitete —, auf solches Gebiet zurückgreifen, das seiner Schutzherrschaft mit allen aus dieser erfließenden Ansprüchen unterstand. Innerhalb der Gruppe der solchermaßen vom Landesherrn oder seinen gräflichen und markgraf-herzoglichen Vorgängern angelegten Bürgersiedlungen, die sich in der Mehrzahl auch zu Städten entwickelten, stehen Nachfolgezentren alter Burgbezirksmittelpunkte und S t ä d t e ohne primär zugeordneten Bezirk nebeneinander. Im Altsiedeiland Kärntens wurde diese Vorgangsweise zur spanheimischen Städtegründungspolitik schlechthin, während etwa zur gleichen Zeit im oststeirischen Kolonisationsgebiet O t a k a r e und dann Babenberger eine Städtekette auf Eigengut anlegten. D a s dem Landesfürsten in mehreren Wellen zugefallene umfangreiche U r b a r verlangte nach einer funktionalen und damit auch rangmäßigen Abstufung der jeweiligen Regionalzentren, wodurch sich das für den mittel- und oststeirischen R a u m charakteristische Nebeneinander landesherrlicher S t ä d t e und Märkte ergab. Eine ähnliche Städte-Märkte-Verteilung findet sich auch im Räume der Riedmark und der Rodungsherrschaften des niederösterreichischen Waldviertels. Der innerhalb des landesfürstlichen Besitzes nachweisbaren Typengliederung entspricht im großen und ganzen die Bildung von Städten und M ä r k t e n nichtfürstlicher Grafen und Herren. Dabei ist festzuhalten, daß die von Ernst Klebel geprägten Sätze: „ S t ä d t e haben überwiegend Fürsten gegründet und besessen" und „ D i e Märkte sind im Gegensatz zu den Städten matrimoniale' G r ü n d u n g e n " 9 durch die vorliegende Untersuchung z w a r prin9

K l e b e l , Städte und M ä r k t e , 48.

G r u n d t y p e n städtischer Siedlungen

159

zipiell bestätigt werden konnten, daß es aber notwendig erscheint, jeweils nach dem Verhältnis zu fragen, in dem der mit einem städtischen Mittelpunkt ausgestattete Bezirk und sein Hoheitsträger zum (werdenden) Territorium standen. In Tirol fehlt der Adel als Gründer und Besitzer von Städten fast vollständig, in Salzburg zumindest nach der endgültigen Entvogtung des Gebietes der Kirche. Auf die Sonderentwicklung von Glums, Mühlbach und Schwaz sowie auf die möglichen Vogteirechte der Pettauer in Tamsweg wurde hingewiesen. Die besitzmäßige Aufsplitterung des Kärntner Herzogtums zog eine Vielzahl konkurrierender K r ä f t e nach sich, als deren Herrschaftsinstrument die Gründung von Märkten auf Eigen- oder Kirchengut eine bedeutende Rolle spielte. Zum Besitz von Städten reichte die Position des Adels jedoch ebensowenig aus wie jene der zahlreichen steirischen Hochfreien. Hingegen hatte in Österreich unter der Enns die Ausformung der Mittelpunkte selbst solcher Distrikte zu Städten statt, die — obzwar nicht unmittelbar zum Herzogtum gehörig — Ministeriale als Träger der Hoheitsrechte sahen. Im Spätmittelalter hat dann in Niederösterreich die Spitzengruppe des Herrenstandes aus Prestigegründen den Besitz von Städten als ihr Recht beansprucht, woraus sich die „Stadtwerdung" von Maissau, Allentsteig, Staatz, von Ebenfurth und Hardegg sowie die mit der Erhebung des Ulrich von Eitzing zum Freiherrn vom Landesfürsten vollzogene Aufwertung des Dorfes Schrattenthal erklärt 10 . Burg und Immunitätszentrum wurden seit dem späten 12. J a h r hundert als politische, militärische und wirtschaftliche Mittelpunkte von Städten und Marktorten abgelöst. Herbert Fischer hat 1954 die zwischen „Burgbezirk und Stadtgebiet" wirksamen Kontinuitätsfaktoren aufzuzeigen versucht. Das Ergebnis seiner Untersuchung, daß bestimmte, den oben angeführten Bereichen entsprechende Hoheitsrechte von den Rechtsträgern der Burg auf die Rechtsträger der Stadt übergegangen sind, wurde in späteren Spezialarbeiten bestätigt 11 . Die seit dem 13. Jahrhundert formal vollzogene Übertragung aus der Sphäre des Fürsten herrührender Vorrechte, zusammen mit der Anerkennung des von der Bürger10

Gutkas, Bedeutung, 49 f. Mitterauer, Zollfreiheit; ders. Burgbezirke und Burgwerksleistung in der babenbergischen Mark, Jb. Lk. N ö . N F 38/1968—70 (1970), 217 ff. 11

160

Zusammenfassung

gemeinde gewillkürten Rechts, in der materiell-rechtlichen Form der Verleihung des „Stadtrechts" wurde dann zur wesentlichen G r u n d l a g e der landständischen Qualifikationen von Städten und Märkten. D a s Vorhandensein einer Bürgergemeinde allein reichte aber zur Erlangung der Landstandschaft nicht aus. H i e f ü r war notwendig, daß die Bürgerschaft als Ganzes in ein Unmittelbarkeitsverhältnis zum Landesfürsten eintrat, das sich wiederum aus dessen direkter Herrschaft, dem Besitz der Niedergerichtsrechte über die Bürgergemeinde, ergab. O b diese nun mit grundherrlichen, leibherrlichen, vogteiherrlichen oder regalherrlichen Verhältnissen in Zusammenhang stand 1 2 , spielte für die Frage der ständischen Qualifizierung keine entscheidende Rolle. Wesentlich hingegen erscheint die Tatsache, daß in einer Reihe von Fällen gegenüber der geistlichen Grundherrschaft die fürstliche Vogtei zum landrechtlich bestimmenden Verhältnis wurde. Mit Matrei, Innichen (15. bzw. 16. Jh.), Mauterndorf, Windisch-Matrei (16. Jh.) und Feldkirchen (15. J h . ) blieb jedoch ihr zahlenmäßiger Anteil an der Gesamtheit der zum L a n d e gehörigen Städte und Märkte gering. D i e Grundform der Herrschaft, das Treueverhältnis, das die Bürgerschaft gegenüber dem Herrn mit einem Eid zu beschwören hatte, w o f ü r sie den Anspruch auf Schutz und Schirm erwarb, ist der Schlüssel, der den Zugang zum gesamten Fragenkomplex der Beziehungen zwischen Landesfürst und Landstand öffnet. Es steht auch als Trennungsmerkmal zwischen den innerhalb der Stände repräsentierten Städten und Märkten und jenen bürgerlichen Gemeinwesen, die zwar als Bestandteile des herzoglichen U r b a r s den Landesfürsten als unmittelbaren Herrn besaßen, wegen des fehlenden Bündnischarakters seiner Herrschaft jedoch nicht zur Landgemeinde im engeren Sinn zählten. Die aus dem Treueverhältnis entspringenden Pflicht der Stadt zur Steuerleistung sowie zum Kriegsdienst erweitert unsere Kenntnis von der G r u p p e landständischer Bürgergemeinden über die auf den Landtagen erscheinenden hinaus insofern, als in ihrem Zusammenhang — im Rahmen der Steuerverzeichnisse und Aufgebotslisten — auch alle jene faßbar werden, die aus ökonomischen 12

Vgl. Brunner, L a n d und H e r r s c h a f t , 3 5 0 f.

Kriterien und Formen der Landstandschaft

161

oder sonstigen Gründen analog zu Mitgliedern anderer Stände nicht an den Landesversammlungen teilnahmen. Auf der anderen Seite umreißt die aus dem landesherrlichen Schutz und Schirm abzuleitende erfolgte Verleihung bestimmter qualifizierter Privilegien den Kreis der in einem Direktverhältnis zum Herzog stehenden Verbände. Aus den Komponenten: Steuer- und Kriegsdienstleistung einerseits und Fähigkeit, in den Genuß von Hoheitsrechten zu treten, andererseits lassen sich bestimmte, auf die Frage der Landstandschaft hin verwertbare Voraussetzungen erschließen. So verlangte e t w a die Leistung pauschal angeschlagener Steuern nach einer Instanz, die sowohl die Repartierung derselben auf die einzelnen Steuerträger vornahm, als auch mit Zwangsgewalt gegen Zahlungsunwillige und Zahlungssäumige vorgehen konnte. Dies w a r aber nur dann möglich, wenn die bürgerschaftlichen Organe Träger von Hoheitsrechten, im besonderen der Niedergerichtsbarkeit, waren 1 3 . Der Nachweis des Besitzes von Niedergerichtsrechten konnte auch für die Mehrzahl der behandelten Städte und M ä r k t e beigebracht werden, wobei sich zwei Großgruppen abzeichneten. Während in den Ländern Österreich, Steiermark und Kärnten die Niedergerichtsrechte frühzeitig auch den öffentlichen Bereich betrafen, dürfte in Tirol, vor allem aber in Salzburg, w o in der Regel ein Richter für M a r k t - und Landgericht zuständig w a r , die Gerichtshoheit über die Verbandsgenossen die Qualifikation für die Landstandschaft dargestellt haben. Formen einer verfassungsmäßigen Anteilnahme städtischer Gemeinden an der Regelung von Landesangelegenheiten lassen sich sowohl für Österreich und Steiermark, mittelbar auch für Kärnten bereits für das späte 13. Jahrhundert nachweisen. Bei Tirol und Salzburg w i r d man auf Grund der hier später erfolgten „Landw e r d u n g " zunächst von Vorstufen sprechen müssen. Innerhalb der Gesamtheit der „Stände" traten die Bürgergemeinden vorwiegend im Zusammenhang mit Zwischenregierung und H u l d i gung gegenüber dem neuen Herrscher als rechtswirksam handelnd auf. 1313 und 1364 waren unterennsische, steirische und kärntnische (1364) Städte Garanten der vom Fürsten getroffenen Heiratsabreden und Hausordnungen. M i t den Landtagen seit dem 13

Lieberich, Bürgerstand, 634 f.

162

Zusammenfassung

Beginn des 15. Jahrhunderts, in denen wiederum — wenngleich am A n f a n g nicht selten die gesamtständische Opposition gegen den Fürsten stand — der Grundsatz von R a t und H i l f e als Ausdruck der durch die Huldigung begründeten Treuepflicht seine Verwirklichung erfuhr, war die Verankerung der Bürgergemeinden innerhalb der landständischen Verfassung endgültig vollzogen. Es fällt auf, daß in den genannten Fällen, sei es bei der Ratifikation von Staatsverträgen, Heiratsabreden, Erbverträgen oder Hausordnungen und selbst bei den frühesten Ständeeinungen und Landtagen mit geringen Ausnahmen in allen fünf Ländern jeweils nur Städte als Teile des Landes in Erscheinung traten, während die „untere" Schicht bürgerlicher Siedlungen, die Märkte, erst im Verlaufe des 15. Jahrhunderts zu den Landtagen geladen wurden. Diese Erscheinung ließe sich nun aus ökonomischen Prinzipien, dem Hinweis auf die größere Wirtschafts- und damit Steuerkraft der älteren und somit meist auch bedeutenderen Städte ableiten 1 4 . D a m i t würden aber Kategorien in die Untersuchung hineingetragen, für die ein Nachweis ihrer Relevanz für die Ausformung der Städte und Märktekurie von 1500 ebensowenig erbracht werden konnte, wie etwa für soziale Differenzierungen oder das Ausmaß der kommunalen Privilegierung über die Niedergerichtsbarkeit hinaus. Die Frage nach der Unterscheidung von S t a d t und Markt im Sinne der landständischen Verfassung läßt sich nicht mit dem Hinweis auf quantitative Merkmale lösen. Vielmehr wird das Problem — wieder jeweils auf ein Territorium bezogen — von rechtlich-funktionalen Gesichtspunkten aufzurollen sein. D i e S t a d t setzt Mittelpunktsfunktionen alter Burgbezirke f o r t ; sofern es sich um planmäßige Neugründungen handelte, wurden diese durch Rechtsakte in die bei älteren Burgstädten hoheitsrechtlich vorentwickelte Position gesetzt, wobei anscheinend dem Niederlagsrecht eine besondere Rolle zukam. Weiters spielte bis ins 14. Jahrhundert die Anlage eines Berings, der die Stadt rechtstopographisch vom umliegenden L a n d absetzte, eine nicht zu

14 Luschin, Landstände, 373, 381; vgl. auch G e o r g von Below, System und Bedeutung der landständischen V e r f a s s u n g , in: Below, Territoru-m und S t a d t . A u f s ä t z e zur deutschen Verfassungs-, V e r w a l t u n g s und Wirtschaftsgeschichte (Historische Bibliothek 11, 1900), 212 ff.

Vom Mittelalter zur Neuzeit

163

unterschätzende R o l l e 1 5 . Die im 15. J a h r h u n d e r t erfolgte Uramauerung landständischer M ä r k t e könnte über die militärische N o t w e n d i g k e i t hinaus auch v o n deren unmittelbarer Stellung im Land mitbestimmt w o r d e n sein. In der Regel w a r der landständische M a r k t jedoch der in seiner Z e n t r a l i t ä t eng begrenzte Mittelp u n k t einer entweder zeitlich oder raumpolitisch sekundären selbständigen Verwaltungseinheit des landesfürstlichen Besitzes. W a r die Zugehörigkeit v o n Bürgergemeinden zur L a n d s c h a f t bis gegen 1 5 0 0 durchwegs v o n rechtlichen K r i t e r i e n geprägt, so traten mit dem Einsetzen eines immer stärker ausgeprägten staatlichen Fiskalismus andere K o m p o n e n t e n modifizierend hinzu. Immer mehr w u r d e die v o n der Besteuerung des flachen Landes auf dem Weg über die G r u n d h e r r s c h a f t e n gesonderte V e r a n l a g u n g der Bürger in Städten und M ä r k t e n als Entsprechung des Rechts zur Ausübung v o n H a n d e l und G e w e r b e propagiert 1 6 . D i e finanzielle Belastung der im vierten Stand mitleidenden K o m m u n i t ä t e n w a r Ursache einer besonders in den östlichen Ländern um und nach 1 5 0 0 feststellbaren Tendenz nach A u f n a h m e rechtlich nicht qualifizierter Gemeinden in das „bürgerliche" Steuerkontingent, die letztlich jedoch nur in K ä r n t e n zum Erfolg f ü h r t e . In Nieder15 Es wäre verfehlt, die Mauer als das Trennungsmerkmal zwischen Stadt und Markt schlechthin neuerdings postulieren zu w o l l e n ; andererseits scheint es notwendig, die vor allem seit dem A u f s a t z von Lothar Groß, Stadt und M a r k t , 65, betriebene Unterschätzung der Bedeutung der Ummauerung wieder ins rechte Lot zu bringen. Feststeht, daß in den fünf besprochenen habsburgischen Territorien des Spätmittelalters und auch in Salzburg bis zur Stadterhebung von Grein 1491 keine Stadt der Mauer entbehrte und nur solche M ä r k t e zeitweilig als Städte bezeichnet wurden, die auch einen Mauerring besaßen. Es wurde darauf hingewiesen, d a ß sich die Ausbildung der Städte- und M ä r k t e landschaft auf Grund unterschiedlicher Herrschaftsstrukturen nach Ländern unterscheidet; in diesem Sinne ist auch das Phänomen des ummauerten Marktes wie die Marktbildung selbst nach Territorien differenziert zu betrachten. — Zu der von Groß, a. a. O., 71 f., 81 f., angezogenen „Stadterhebung" von Scheibbs vgl. Mitterauer, Zollfreiheit, 307. Die nicht genützte Bewilligung zur Ummauerung, noch mehr aber die fehlende Qualifikation des Besitzers des Marktes (Kartause Gaming) haben die „Stadtwerdung" verhindert. 16 Vgl. Gerhard Winner, „Adeliger Stand und bürgerliche Hantierung". Die sieben landesfürstlichen Städte und die ständischen Gegensätze in Oberösterreich während des 16. Jahrhunderts, Hist. J a h r b . d. Stadt Linz 1959 (1959), 57 ff.

Zusammenfassung

164

Österreich v e r r i n g e r t e sich d i e Z a h l d e r M i t l e i d e n d e n d u r c h

Ein-

b e z i e h u n g b i s h e r s t ä n d i s c h b e s t e u e r t e r S t ä d t e u n d M ä r k t e ins l a n desfürstliche Urbar,

das zur

Bestreitung

erhöhter

Pfandobjekt verwendet wurde. Die Huldigung

Ausgaben

gegenüber

adeligen o d e r geistlichen H e r r n z o g aber u n w e i g e r l i c h

als

einem

den

Ver-

lust der L a n d s t a n d s c h a f t n a c h sich17. D i e s o w o h l v o n den oberen S t ä n d e n w i e auch durch die G e s e t z g e b u n g des angestrebte

endgültige

Beseitigung

der

Städte

Verwaltungsstaats und

Märkte

als

politischer F a k t o r w a r d a n n nur eine F r a g e der Z e i t 1 8 . 1 7 Bei Einlösung des Pfandschillings und dem d a m i t verbundenen E r w e r b der S t a d t - oder M a r k t o b r i g k e i t übenden Institutionen ( H e r r s c h a f t ) durch die Bürgerschaft w a r ein Wiedereintritt derselben in die L a n d s c h a f t möglich ( G u t k a s , L a n d e s f ü r s t , 3 1 2 ) ; hingegen konnte kein N a c h w e i s erbracht werden, d a ß S t ä d t e durch den Besitz landständischer G ü t e r des Ritter- oder Herrenstandes auch in den Adelskurien reprätiert wurden, wie dies etwa in B a y e r n der Fall w a r (Lieberich, Bürgerstand, 639). Eine formale A n n ä h e r u n g der ständischen G r u p p e n e r g a b sich lediglich über die seit dem 16. J a h r h u n d e r t nachweisbare Verleihung des Rotsiegelrechts an bürgerliche K o m m u n i t ä t e n . 18 D a z u auch Helmuth S t r a d a l , S t ä n d e und Steuern in Österreich, in: Études présentées à la Commission internationale pour l'Histoire des Assemblées d'états 31 (1966), 145.

Q U E L L E N -

UND

L I T E R A T U R V E R Z E I C H N I S

U m den A n m e r k u n g s a p p a r a t nicht zu überlasten, sind die Quellenund Literaturbelege dort in abgekürzter Form a n g e f ü h r t . Zu ihrer Identifizierung ist das nachstehende Verzeichnis beigegeben.

Verwendete

Abkürzungen:

AÖG

A r c h i v f ü r österreichische Geschichte (Archiv K u n d e österreichischer Geschichtsquellen)

AVGT

A r c h i v für vaterländische Geschichte und Topographie

Bl. H k d e .

Blätter für H e i m a t k u n d e

Bl. Lk. N ö .

Blätter des Vereins f ü r Landeskunde von Niederösterreich

GB

Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltner Diözesanblatt (Geschichtliche Beilagen zu den Consistorialcurrenden der Diözese St. Pölten)

J b . Lk. N ö .

J a h r b u c h f ü r Landeskunde von Niederösterreich

MGSLK

Mitteilungen der Gesellschaft für S a l z b u r g e r kunde

J b . O ö . Mus.

J a h r b u c h des Oberösterreichischen Musealvereines

Jb. VGW.

J a h r b u c h des Vereines für Geschichte der Stadt W i e n

MIÖG

Mitteilungen des schichtsforschung

Mitt. O ö . LA.

Mitteilungen

MÖSTA

Mitteilungen des österreichischen S t a a t s a r c h i v s

Notizenbl.

Notizenblatt. Beilage zum A r c h i v f ü r Kunde österreichischer Geschichtsquellen

ÖGL

Österreich in Geschichte und L i t e r a t u r

SB

Sitzungsberichte der (kaiserlichen) österreichischen A k a d e m i e der Wissenschaften (in Wien), philosophischhistorische Klasse

des

Instituts

für

Landes-

österreichische

Oberösterreichischen

für

Ge-

Landesarchivs

166

Quellen- und Literaturverzeichnis

UH

Unsere Heimat. Monatsblatt des Vereins für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien

VSWG

Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

ZBLG

Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte

ZHVSt

Zeitschrift

ZRGG

Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung

Zs. Ferd.

Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg

des Historischen

Vereines

für

Steiermark

QUELLEN

Archiv-Berichte = Emil v. Ottenthai u. Oswald Redlich, Archiv-Berichte aus Tirol, 4 Bd. (Mittheilungen der dritten [Archiv-] Section der k. k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1, 1888, 3, 1896, 5, 1903, 7, 1912). A T = Acta Tirolensia. 1. Die Traditionsbücher des Hochstiftes Brixen, hrsg. v. Oswald Redlich (1886); 2/1. Die Südtiroler Notariats-Imbreviaturen, hrsg. v. Hans von Voltelini (1899). Bitterauf, Traditionen = Theodor Bitterauf, Die Traditionen des Hochstifts Freising, 2 Bd. (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte N F 4, 5, 1905, 1909). B U B = Urkundenbuch zur Geschichte der Babenberger in Österreich. 1 u. 2. Die Siegelurkunden der Babenberger, vorbereitet v. Oskar Mitis, bearb. v. Heinrich Fichtenau u. Erich Zöllner (1950, 1955); 4/1. Ergänzende Quellen 9 7 6 — 1 1 9 4 ; unter Mitwirkung v. Heide Dienst, bearb. v. Heinrich Fichtenau (1968). Chmel, Geschichtsforscher = Joseph Chmel, Der österreichische Geschichtsforscher, 2 Bd. (1838, 1841). Chmel, Materialien = Joseph Chmel, Materialien zur österreichischen Geschichte, 2 Bd. (1837/38). Chmel, Regesta Friderici = Joseph Chmel, Regesta chronologico-diplomatica Friderici I V . Romanorum regis (imperatioris I I I . ) b z w . . . . Friderici I I I . Romanorum imperatoris (regis IV.), 2 Bd. (1838, 1840). Dopsch, Urbare 1/1 = Alfons Dopsch, Die landesfürstlichen Urbare Nieder- und Oberösterreichs aus dem 13. und 14. Jahrhundert ( ö s t e r reichische Urbare 1/1, 1904). Dopsch, Urbare 1/2 = Alfons Dopsch, Die landesfürstlichen Gesamturbare der Steiermark aus dem Mittelalter (österreichische Urbare 1/2, 1910). F R A = Fontes rerum Austriacum. Görzer Regesten = Hermann Wiesflecker, Die Regesten der Grafen von Görz und Tirol, Pfalzgrafen in Kärnten. 1. 9 5 7 — 1 2 7 1 (1949); 2/1. D i e Regesten Meinhards I I . 1 2 7 1 — 1 2 9 5 (1952).

Quellen- und

Literaturverzeichnis

167

H e u w i e s e r , T r a d i t i o n e n = M a x H e u w i e s e r , Die T r a d i t i o n e n des H o c h s t i f t s Passau ( Q u e l l e n u n d E r ö r t e r u n g e n z u r bayerischen Geschichte N F 6, 1930). Kollár, Analecta = Adam Franz Kollár, Analecta monumentorum o m n i s aevi V i n d o b o n e n s i a , 2 Bd. ( 1 7 6 1 / 6 2 ) . L a n g , S a l z b u r g e r L e h e n = Alois L a n g , D i e S a l z b u r g e r Lehen in Steierm a r k bis 1520 ( V e r ö f f e n t l i c h u n g e n der H i s t o r i s c h e n L a n d e s - K o m m i s sion f ü r S t e i e r m a r k 30—32, 1937—47). L i c h n o w s k y - B i r k = (Birk), V e r z e i c h n i s d e r U r k u n d e n zur G e s c h i c h t e des H a u s e s H a b s b u r g , i n : E. M. L i c h n o w s k y , Geschichte des H a u s e s H a b s b u r g , 8 Bd. ( 1 8 3 6 — 4 4 ) . M a i d h o f , Passauer U r b a r e = A d a m M a i d h o f , Die P a s s a u e r U r b a r e . Bd. 1 V e r ö f f e n t l i c h u n g e n des Institutes z u r E r f o r s c h u n g des deutschen V o l k s t u m e s im S ü d e n u n d Südosten u n d des I n s t i t u t e s f ü r ostbairische H e i m a t f o r s c h u n g in Passau (1933); Bd. 2, 3 V e r ö f f e n t l i c h u n g e n des I n s t i t u t e s f ü r ostbairische H e i m a t f o r s c h u n g in Passau 17, 19 (1939). M a r t i n , Regesten = F r a n z M a r t i n , Regesten der E r z b i s c h ö f e u n d des D o m k a p i t e l s von S a l z b u r g 1247—1343, 3 Bd. ( 1 9 2 8 — 3 4 ) . M C = M o n u m e n t a H i s t ó r i c a D u c a t u s C a r i n t h i a e , hrsg. v. A u g u s t J a k s c h , H e r m a n n W i e ß n e r , 11 Bd. ( 1 8 9 6 — 1 9 7 2 ) . Meiller, ö s t e r r e i c h i s c h e S t a d t r e c h t e = A n d r e a s von Meiller, ö s t e r r e i chische S t a d t r e c h t e u n d S a t z u n g e n aus der Zeit der B a b e n b e r g e r , A Ö G 10 (1853), 8 7 — 1 7 3 . M G H = M o n u m e n t a G e r m a n i a e histórica. O Ö U B = U r k u n d e n b u c h des L a n d e s ob der Enns, hrsg. v . M u s e u m F r a n c i s c o - C a r o l i n u m b z w . v. O b e r ö s t e r r e i c h i s c h e n L a n d e s a r c h i v , 11 Bd. (1852—1956). Ö W = ö s t e r r e i c h i s c h e W e i s t ü m e r , hrsg. v. d. (kaiserlichen) ö s t e r r e i chischen A k a d e m i e der W i s s e n s c h a f t e n (in Wien). 1. Die S a l z b u r g i schen T a i d i n g e , hrsg. v. H e i n r i c h Siegel u. K a r l T o m a s c h e k (1870); 2 — 5 , 16. Die Tirolischen W e i s t ü m e r , hrsg. v. I g n a z V . Zingerle, K . T h e o d o r von I n a m a - S t e r n e g g , Josef Egger u. N i k o l a u s G r a s s — K a r l F i n s t e r w a l d e r (1875, 1877, 1880, 1888/91, 1966); 6. Steirische u n d K ä r n t h i s c h e T a i d i n g e , hrsg. v. F e r d i n a n d Bischoff u. A n t o n S c h ö n b a c h (1881); 10. Steirische T a i d i n g e ( N a c h t r ä g e ) , hrsg. v. A n t o n Meli u. E u g e n F r h . v o n M ü l l e r ( 1 9 1 3 ) ; 7 — 9 , 11. N i e d e r ö s t e r r e i chische W e i s t ü m e r , hrsg. v. G u s t a v W i n t e r (1886, 1896, 1909, 1913); 1 2 — 1 5 . O b e r ö s t e r r e i c h i s c h e W e i s t ü m e r , hrsg. v. I g n a z N ö ß l b ö c k , H e r t a Eberstaller, F r i t z E h e i m , H e l m u t h Feigl u. O t h m a r H a g e n e d e r (1939, 1956, 1958, 1960). Q u . G S t W . = Q u e l l e n zur Geschichte d e r S t a d t W i e n , hrsg. v. V e r e i n f. Geschichte der S t a d t W i e n ( A l t e r t u m s - V e r e i n zu W i e n ) . 1. Regesten aus in- u n d a u s l ä n d i s c h e n A r c h i v e n , 10 Bd. ( 1 8 9 5 — 1 9 3 7 ) ; 2. Regesten aus d e m A r c h i v d e r S t a d t W i e n , 5 Bd. ( 1 8 9 8 — 1 9 3 6 ) ; 3. G r u n d b ü c h e r , 3 Bd. ( 1 8 9 8 — 1 9 2 1 ) . R a u c h , Scriptores = A d r i a n R a u c h , R e r u m A u s t r i a c a r u m scriptores et a l i a m o n u m e n t a d i p l o m á t i c a , 3 Bd. (1793/94).

168

Quellen- und L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s

Regesta Habsburgica = Regesta H a b s b u r g i c a . Regesten der G r a f e n v o n Habsburg und der Herzoge v. Österreich aus dem Hause H a b s burg. 1. Die Regesten der G r a f e n von Habsburg bis 1281, bearb. v. H a r o l d Steinacker (1905); 2/1. Die Regesten Albrechts I. von 1281—1298, bearb. v. H a r o l d Steinacker ( 1 9 3 4 ) ; 3/1. Die Regesten der H e r z o g e von Österreich sowie Friedrichs des Schönen als deutschen Königs v o n 1314—1330, bearb. v . Lothar Groß (1922). Schwind-Dopsch = Ernst von S c h w i n d u. Alfons Dopsch, A u s g e w ä h l t e U r k u n d e n zur Verfassungsgeschichte der Deutsch-Österreichischen Erbl a n d e im Mittelalter (1895). Seuffert-Kogler = Burkhard Seuffert u. Gottfriede Kogler, Die ältesten steirischen Landtagsakten. 1396—1519, 2 Bd. (Quellen zur V e r f a s sungs- u n d Verwaltungsgeschichte der S t e i e r m a r k 3/4, 1953, 1958). Spatzenegger, Privilegienbuch = L. Spatzenegger, Privilegienbuch der S t a d t S a l z b u r g , verschiedene Rechte und Freiheiten der Stadt betreffend. 1327—1506, M G S L K 5 (1865), 146—240. S t U B = U r k u n d e n b u c h des H e r z o g t u m s Steiermark, hrsg. v. Joseph von Zahn, 3 Bd. (1875—1903), Erg. H . zu Bd. 1—3 v . H a n s P i r c h egger u. Otto Dungern (1949); 4, unter der Leitung v. Heinrich A p p e l t bearb. v. Gerhard Pferschy (1960/64). S U B = Salzburger Urkundenbuch, bearb. v. F r a n z M a r t i n , 4 Bd. (1898—1933). T U B = Tiroler Urkundenbuch. I. Die U r k u n d e n zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaues, bearb. v. Franz H u t e r , 3 Bd. (1937—1957). W i n t e r , U r k u n d l i c h e Beiträge = Gustav Winter, U r k u n d l i c h e Beiträge zur Rechtsgeschichte ober- und niederösterreichischer Städte, M ä r k t e und Dörfer vom zwölften bis zum fünfzehnten J a h r h u n d e r t e (1877).

LITERATUR

B a l t z a r e k , Vierter Stand = Franz B a l t z a r e k , Beiträge zur Geschichte des vierten S t a n d e s in Niederösterreich, M Ö S T A 23 (1971), 64—104. Bednar, Schenkungsgut = K a r l Bednar, Das Schenkungsgut der ersten Königsschenkung für den M a r k g r a f e n Siegfried vom 7. M ä r z 1045, J b . Lk. N ö . N F 22/1929 (1929), 402—430. Bischoff, M u r a u e r Stadtbücher = Ferdinand Bischoff, Über M u r a u e r Stadtbücher, Beiträge zur K u n d e steierm. Geschichtsauellen 12 (1875), 157—180. Bittner, Steuern = L u d w i g Bittner, Die Geschichte der direkten S t a a t s steuern im Erzstift Salzburg bis zur Aufhebung der L a n d s c h a f t unter W o l f Dietrich. I. Die ordentlichen Steuern, AÖG 92/2 (1903), 483—565. Brandis, Landeshauptleute = J a k o b A n d r ä Brandis, Die Geschichte der Landeshauptleute von Tirol (1850).

Q u e l l e n - und Literaturverzeichnis

169

Brunner, Eggenburg = L u d w i g Brunner, Eggenburg. Geschichte einer niederösterreichischen S t a d t , 2 Bd. (1933, 1939). Brunner, K r e m s und Stein = O t t o Brunner, D i e geschichtliche Stellung der Städte K r e m s und Stein, in: K r e m s und Stein. Festschrift zum 950jährigen S t a d t j u b i l ä u m (1948), 19—102. Brunner, L a n d und H e r r s c h a f t = O t t o Brunner, L a n d und H e r r s c h a f t . G r u n d f r a g e n der territorialen Verfassungsgeschichte Österreichs im Mittelalter ( 5 1965). Brunner, Zwei Studien = O t t o Brunner, Zwei Studien zum Verhältnis von Bürgertum und A d e l , in: O t t o Brunner, N e u e Wege der Verfassungs- und Sozialgeschichte ( 2 1968), 2 4 2 — 2 8 0 . D i n k l a g e , Entstehung = K a r l D i n k l a g e , Die Entstehung der K ä r n t n e r S t ä d t e und M ä r k t e , in: D i e K ä r n t n e r L a n d s m a n n s c h a f t . 50 J a h r e Volksabstimmung. H . 10 (1970). D i n k l a g e , Städtegründungen = K a r l D i n k l a g e , K ä r n t n e r S t ä d t e g r ü n d u n gen unter H e r z o g Bernhard ( 1 2 0 2 — 5 6 ) , M I Ö G 69 (1961), 8 5 — 9 6 . D i n k l a g e , V ö l k e r m a r k t = K a r l D i n k l a g e , V ö l k e r m a r k t zwischen A b t und H e r z o g , M I Ö G 67 (1959), 2 7 8 — 3 0 5 . D o p s c h , Ständemacht = A l f o n s D o p s c h , D i e Ständemacht in Österreich zur Zeit Friedrichs des Schönen (1313), M I Ö G 52 (1938), 2 5 7 — 2 6 7 . D o p s c h , Landherren = H e i n z D o p s c h , Landherren, Herrenbesitz und H e r r e n s t a n d in der Steiermark 1 1 0 0 — 1 5 0 0 , phil. Diss. Wien (1968). D o p s c h , Lebenau = H e i n z Dopsch, Die G r a f e n von Lebenau, D a s S a l z f a ß 4 (1970), 3 3 — 5 9 . Ebel, Bürgereid = Wilhelm Ebel, D e r Bürgereid als Geltungsgrund und Gestaltungsprinzip des deutschen mittelalterlichen Stadtrechts (1958). Ebner, Burgen 1, 2, 3 = H e r w i g Ebner, Steiermarks Burgen und Schlösser. 1. Ennstal und Murboden ( 1 9 6 3 ) ; 2. M ü r z t a l und Leoben ( 1 9 6 5 ) ; 3. G r a z , L e i ^ f / . Weststeiermark (1967). E g g e r , L a n d s c h a f t = Josef Egger, D i e E n t w i c k l u n g der alttirolischen L a n d s c h a f t , 27. P r o g r a m m des k. k. S t a a t s g y m n a s i u m s in Innsbruck (1876), 3 — 2 5 . Erläuterungen = Erläuterungen zum Historischen A t l a s der österreichischen Alpenländer. I. D i e Landgerichtskarte, 4 Bd., Nachtr. (1910—1958); II. D i e Kirchen- und G r a f s c h a f t s k a r t e , 9 Bd. ( 1 9 4 0 — 1 9 5 7 ) ; E r g . H . (1959). Feldbauer, Herrenstand = Peter Feldbauer, D e r H e r r e n s t a n d in O b e r österreich (Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien, 1972). Fehn, Frühe Zentren = K l a u s Fehn, D i e zentralörtlichen Funktionen früher Zentren in A l t b a y e r n . R a u m b i n d e n d e Umlandbeziehungen im bayerisch-österreichischen Altsiedelland von der Spätlatenezeit bis z u m E n d e des Hochmittelalters (1970). Fischer, Burgbezirk = H e r b e r t Fischer, Burgbezirk und Stadtgebiet im deutschen Süden (Wiener rechtsgeschichtliche Arbeiten 3, 1956). Fischer, Siedlungsverlegung = H e r b e r t Fischer, Die Siedlungsverlegung im Zeitalter der S t a d t b i l d u n g . U n t e r besonderer Berücksichtigung des österreichischen R a u m e s (Wiener rechtsgeschichtliche Arbeiten 1, 1952).

170

Quellen- und Literaturverzeichnis

Friess, Herren von Kuenring = G o t t f r i e d E d m u n d Friess, Die Herren von Kuenring. Ein Beitrag zur Adelsgeschichte des Erzherzogtums Oesterreich unter der Enns (1874). Giannoni, Mödling = Karl Giannoni, Geschichte der Stadt Mödling. Mit einer Gassen- und Häuserchronik im Anhange von Dr. Karl Schalk (1905). Groß, Stadt und Markt = Lothar Groß, Stadt und Markt im späteren Mittelalter, Z R G G 45 (1925), 65—82. Grüll, Salzkammergut = Georg Grüll, Burgen und Schlösser im Salzkammergut und Alpenland (Oberösterreichs Burgen und Schlösser 3, 1963). Gutkas, Bedeutung = Karl Gutkas, Die Bedeutung der Grundherrschaften f ü r die Stadt- und M a r k t w e r d u n g niederösterreichischer Orte, Jb. Lk. N ö . N F 33/1957 (1957), 48—64. Gutkas, Entwicklung = Karl Gutkas, Die Entwicklung des österreichischen Städtewesens im 12. und 13. Jahrhundert, in: Die Städte Mitteleuropas im 12. und 13. J a h r h u n d e r t (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 1, 1963), 77—91. Gutkas, Landesfürst = Karl Gutkas, Landesfürst, Landtag und Städte Niederösterreichs im 16. J a h r h u n d e r t , Jb. Lk. N ö . N F 36/1-1964 (1964), 311—319. Gutkas, Stadtrechte = Karl Gutkas, Die mittelalterlichen Stadtrechte Niederösterreichs, in: Beiträge zur Stadtgeschichtsforschung (Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt St. Pölten 2, 1959), 58—77. Hassinger, Landstände = Herbert Hassinger, Die Landstände der österreichischen Länder. Zusammensetzung, Organisation und Leistung im 16.—18. Jahrhundert, Jb. Lk. N ö . N F 36/2-1964 (1964), 989—1035. Hassinger, Ständische Vertretungen = H e r b e r t Hassinger, Ständische Vertretungen in den althabsburgischen Ländern und in Salzburg, in: Dietrich Gerhard, Ständische Vertretungen in Europa im 17. und 18. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts f ü r Geschichte 27, 1969), 247—285. Hassinger, Zollwesen = Herbert Hassinger, Zollwesen und Verkehr in den österreichischen Alpenländern bis um 1300, M I Ö G 73 (1965), 292—361. Heuberger, Rätien = Richard Heuberger, Rätien im Altertum und Frühmittelalter. Forschungen und Deutungen (Schlern-Schriften 20, 1932). Historische Stätten. Österreich 1, 2 = H a n d b u c h der historischen Stätten. Österreich. 1. Donauländer und Burgenland, hrsg. v. Karl Lechner (1970), 2. Alpenländer mit Südtirol, hrsg. v. Franz Huter (1966). H o f f m a n n , Landesherrschaft = Alfred H o f f m a n n , Landesherrschaft und Privilegienrechte in Österreich ob der Enns, Jb. Lk. N Ö . N F 37/1965—67 (1967), 80—91. H o f f m a n n , Linz = Alfred H o f f m a n n , Verfassung, Verwaltung und Wirtschaft im mittelalterlichen Linz, Heimatgaue 16 (1935), 97—136.

Quellen- und Literaturverzeichnis

171

H o f f m a n n , Oberösterreichische Landstände = Alfred H o f f m a n n , Die oberösterreichischen Landstände und Landtage in alter Zeit, in: Verfassung und Verwaltung des Landes Oberösterreich vom Mittelalter bis zur Gegenwart (1937), 5—34. H o f f m a n n , Städtebund = Alfred H o f f m a n n , Der oberösterreichische Städtebund im Mittelalter, Jb. O ö . Mus. 93 (1948), 107—145. H o f f m a n n , Städte und Märkte = Alfred H o f f m a n n , Die oberösterreichischen Städte und M ä r k t e . Eine Übersicht ihrer Entwicklungs- und Rechtsgrundlagen, Jb. O ö . Mus. 84 (1932), 63—213. H o f f m a n n , Vermögenslage = Alfred H o f f m a n n , Die Vermögenslage und soziale Schichtung der Linzer Bürgerschaft am Ausgange des Mittelalters, Jahrbuch der Stadt Linz 1949 (1950), 233—264. H o f f m a n n , Wappen = A l f r e d H o f f m a n n , Das Wappen des Landes Oberösterreich als Sinnbild seiner staatsrechtlichen Entwicklungsgeschichte (1947). Holter, Ulsburggau = K u r t Holter, Der Ulsburggau und die Alpenrandgrenze, Mitt. O ö . LA. 7 (1960), 150—206. Holter-Trathnigg, Wels = K u r t Holter u. Gilbert Trathnigg, Wels von der Urzeit bis zur Gegenwart (1964). H u t e r , Rudolf der Stifter = Franz H u t e r , Rudolf der Stifter und die Tiroler Städte (Tiroler Wirtschaftsstudien 25, 1971). H u t e r , Sterzing = Franz H u t e r , Vom Werden und Wesen Sterzings im Mittelalter, in: Sterzinger Heimatbuch (Schlern-Schriften 232, 1965), 33—94. Jäger, Landstände = Albert Jäger, Geschichte der landständischen Verfassung Tirols, 2 Bd. (1881/82). Jaksch, Geschichte Kärntens bis 1335, 2 Bd. (1928/29).

=

August Jaksch, Geschichte

Kärntens

Juvavia = (Franz T h a d d ä u s von Kleimayrn), Nachrichten vom Zustande der Gegenden u n d Stadt J u v a v i a vor, während und nach Beherrschung der Römer bis zur A n k u n f t des hl. Ruperts . . . (1784). Keiblinger, Melk = Ignaz Franz Keiblinger, Geschichte des Benedictiner-Stiftes Melk in Niederösterreich, seiner Besitzungen und Umgebungen, 2 Bd. (1851, 1869). Keller, Oberbayrische Stadtbaukunst = H a r a l d Keller, Oberbayrische Stadtbaukunst des 13. Jahrhunderts, in: Lebenskräfte in der abendländischen Geistesgeschichte. D a n k - und Erinnerungsgabe an Walter Goetz zum 80. Geburtstage am 11. N o v e m b e r 1947 (1948), 49—124. Klaar, Siedlungsformen = Adalbert Klaar, Die Siedlungsformen der österreichischen Donaustädte, in: Die Städte Mitteleuropas im 12. und 13. J a h r h u n d e r t (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 1, 1963), 93—115. Klaar, Siedlungsformen von Salzburg = Adalbert Klaar, Die Siedlungsformen von Salzburg (Forschungen zur Deutschen Landes- und Volkskunde 32/3, 1939).

172

Quellen- und

Literaturverzeichnis

K l a a r , Siedlungstechnische G r u n d z ü g e = A d a l b e r t K l a a r , D i e siedlungst e c h n i s c h e n G r u n d z ü g e d e r n i e d e r ö s t e r r e i c h i s c h e n S t a d t im M i t t e l alter, J b . Lk. N ö . N F 2 9 / 1 9 4 4 — 4 8 (1948), 3 6 5 — 3 8 4 . Klebel, A l t e n b u r g und H a i n b u r g = burg, M I Ö G 47 (1933), 5 7 — 6 4 .

E r n s t Klebel, A l t e n b u r g u n d H a i n -

Klebel, B a m b e r g e r Besitz = E r n s t Klebel, B a m b e r g e r Besitz in Ö s t e r reich u n d Baiern, i n : E r n s t Klebel, P r o b l e m e d e r bayerischen V e r fassungsgeschichte ( S c h r i f t e n r e i h e z u r b a y e r i s c h e n Landesgeschichte 57, 1957), 2 9 2 — 3 0 5 . Klebel, B r i x e n e r Besitzungen = E r n s t Klebel, D i e B r i x e n e r Besitzungen in K ä r n t e n , C a r i n t h i a 1/123 (1933), 4 4 — 7 3 . Klebel, F r ü h g e s c h i c h t e = E r n s t Klebel, Z u r F r ü h g e s c h i c h t e Wiens, A b h a n d l u n g e n z u r Geschichte u n d Q u e l l e n k u n d e der S t a d t W i e n 4 (1932), 7—112. K l e b e l , G r a f e n v o n S u l z b a c h = E r n s t Klebel, Die G r a f e n v o n S u l z b a c h als V ö g t e des Bistums B a m b e r g in B a y e r n , M I Ö G 41 (1926), 1 0 8 — 1 2 8 . Klebel, L u n g a u = E r n s t Klebel, D e r L u n g a u . U n t e r s u c h u n g ( M G S L K E r g . Bd. 1, 1960).

Historisch-politische

Klebel, R e c h t s g e s c h i c h t e = E r n s t Klebel, Z u r R e c h t s - u n d V e r f a s s u n g s geschichte des alten N i e d e r ö s t e r r e i c h , J b . Lk. N ö . N F 2 8 / 1 9 4 3 (1944), 1 1 — 1 2 0 . Klebel, S t ä d t e u n d M ä r k t e = E r n s t Klebel, D i e S t ä d t e u n d M ä r k t e des baierischen Stammesgebietes in der Siedlungsgeschichte, Z B L G 12 (1939), 3 7 — 9 3 . Klebel, U n g e l d = E r n s t Klebel, U n g e l d u n d L a n d g e r i c h t e in N i e d e r u n d O b e r ö s t e r r e i c h , M I Ö G 52 (1938), 2 6 9 — 2 8 7 . K l e i n , B e i t r ä g e = H e r b e r t Klein, Beiträge z u r G e s c h i c h t e der S a l z b u r g im Mittelalter, M G S L K 107 (1967), 115—128.

Stadt

K l e i n , B ä u e r l i c h e Eigenleute = H e r b e r t K l e i n , D i e bäuerlichen Eigenleute d e s E r z s t i f t s S a l z b u r g im späteren M i t t e l a l t e r , in: Beiträge z u r Siedlungs-, Verfassungs- u n d W i r t s c h a f t s g e s c h i c h t e von S a l z b u r g . Fests c h r i f t z u m 65. G e b u r t s t a g v o n H e r b e r t K l e i n ( M G S L K Erg. Bd. 5, 1965), 1 3 7 — 2 5 2 . K l e i n , B a u e r n s c h a f t = H e r b e r t Klein, Die B a u e r n s c h a f t auf den Salzb u r g e r L a n d t a g e n , M G S L K 88/89 (1948/49), 5 1 — 7 8 . K l e i n , B e s i e d l u n g = H e r b e r t K l e i n , Besiedlung im M i t t e l a l t e r , i n : Beiträge zur Siedlungs-, V e r f a s s u n g s - u n d W i r t s c h a f t s g e s c h i c h t e v o n S a l z b u r g . Festschrift zum 65. G e b u r t s t a g v o n H e r b e r t K l e i n ( M G S L K E r g . Bd. 5, 1965), 11—18. K l e i n , H a l l e i n u n d R e i c h e n h a l l = H e r b e r t K l e i n , Z u r älteren G e s c h i c h t e d e r Salinen H a l l e i n und R e i c h e n h a l l , in: Beiträge z u r Siedlungs-, V e r f a s s u n g s - und W i r t s c h a f t s g e s c h i c h t e von S a l z b u r g . F e s t s c h r i f t z u m 65. G e b u r t s t a g von H e r b e r t Klein ( M G S L K Erg. Bd. 5, 1965), 385—409.

Quellen- und Literaturverzeichnis Klein, von und tag

173

L a n d s t ä n d e = H e r b e r t Klein, S a l z b u r g und seine L a n d s t ä n d e den A n f ä n g e n bis 1861, in: Beiträge zur Siedlungs-, VerfassungsWirtschaftsgeschichte von Salzburg. Festschrift zum 65. Geburtsvon H e r b e r t Klein ( M G S L K Erg. Bd. 5, 1965), 115—136.

Klein, S a u m h a n d e l = H e r b e r t Klein, Der S a u m h a n d e l über die T a u e r n , i n : Beiträge zur Siedlungs-, Verfassungs- u n d Wirtschaftsgeschichte von S a l z b u r g . Festschrift zum 65. Geburtstag von Herbert Klein ( M G S L K Erg. Bd. 5, 1965), 427—503. Klein, U r b a r i a l e Aufzeichnungen = H e r b e r t Klein, Die ältesten u r b a r i a len A u f z e i c h n u n g e n des Erzstifts S a l z b u r g , M G S L K 75 (1935), 133—200. Knittler, Bemerkungen = Herbert Knittler, Einige Bemerkungen zum „ f r e y b r i e f " König Friedrichs des Schönen f ü r die Bürger von W e i t r a aus dem J a h r e 1321, K u l t u r - und S t a d t n a c h r i c h t e n aus W e i t r a 30, 32 (1971), masch. Kogler, K i t z b ü h e l = Ferdinand Kogler, Die älteren Stadtrechtsquellen von K i t z b ü h e l , Zs. Ferd. 111/52 (1908), 1—93. Kogler, Kufstein = Ferdinand Kogler, Beiträge zur Stadtrechtsgeschichte Kufsteins bis z u m Ausgang des M i t t e l a l t e r s (Forschungen z u r inneren Geschichte Österreichs 9, 1912). Kogler, R a t t e n b e r g = Ferdinand Kogler, R e c h t und Verfassung der S t a d t R a t t e n b e r g im M i t t e l a l t e r . Ein Beitrag z u r altbayerischen S t a d t rechtsgeschichte (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschiche 1, 1929). Kogler, Steuern = Ferdinand Kogler, Das landesfürstliche Steuerwesen in Tirol bis zum Ausgang des Mittelalters. I. Die ordentlichen landesfürstlichen Steuern, A Ö G 90/2 (1901), 419—712. K r a c k o w i z e r , Gmunden = Ferdinand K r a c k o w i z e r , Geschichte S t a d t G m u n d e n in Ober-Österreich, 3 Bd. (1898—1900).

der

Krones, L a n d e s f ü r s t = F r a n z von Krones, Landesfürst, Behörden und Stände des Herzogthums Steier. 1282—1411 (Forschungen zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der S t e i e r m a r k 4/1, 1900). Krones, V e r f a s s u n g = F r a n z von Krones, Verfassung und V e r w a l t u n g der M a r k und des H e r z o g t h u m s Steier von ihren Anfängen bis zur H e r r s c h a f t der Habsburger (Forschungen zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der Steiermark 1, 1897). Kurz, H a n d e l = Franz K u r z , Österreichs H a n d e l in älteren Zeiten (1822).

Lahusen, Entstehung = Johannes Lahusen, Zur Entstehung der V e r f a s sung bairisch-österreichischer Städte ( A b h a n d l u n g e n zur Mittleren und Neueren Geschichte 5, 1908). Lchener, B e i t r ä g e = Karl Lechner, Beiträge zur Besitzgeschichte des Klosters M e l k , Jb. Lk. N ö . N F 36/1-1964 (1964), 111—141. Lechner, G r a f s c h a f t R a a b s = Karl Lechner, Die Grafschaft Raabs, J b . Lk. N ö . N F 21/2 (1928), 77—111.

174

Quellen- und Literaturverzeichnis

Lechner, Gründung = Karl Lechner, Die G r ü n d u n g des Klosters MariaZell im Wiener Wald und die Besitzgeschichte seiner Stifterfamilie, Jb. Lk. N ö . N F 26/1936 (1936), 92—118. Lechner, Grundzüge = Karl Lechner, G r u n d z ü g e einer Siedlungsgeschichte Niederösterreichs vom 7. bis zum 12. Jahrhundert, Archaeologia Austriaca 50 (1971), 320—373. Lechner, Herrschaftsgeschichte = Karl Lechner, Besiedlungs- und H e r r schaftsgeschichte, in: Das Waldviertel, hrsg. v. Eduard Stepan, 7/2 (1937), 1—276. Lechner, Studien = Karl Lechner, Studien zur Besitz- und Kirchengeschichte der Karolingischen und Ottonischen Mark an der Donau, M I Ö G 52 (1938), 195—215. Lechner, Territoriale Entwicklung = Karl Lechner, Die territoriale E n t wicklung von Mark und H e r z o g t u m Österreich, U H 24 (1953), 33—55. Lechner, Territorium = Karl Lechner, Die Bildung des Territoriums und die Durchsetzung der Territorialhoheit im Raum des östlichen Österreich, in: Der deutsche Territorialstaat im 14. Jahrhundert 2 (Vorträge und Forschungen 14, 1971), 389—462. Leyfert, Ortsnamen = Siegmund Leyfert, Über die Ortsnamen Altendorf, Altenmarkt, N e u m a r k t und ähnliche, Z H V S t 20 (1924), 114—146. Lieberich, Bürgerstand = H e i n z Lieberich, Der Bürgerstand in der baierischen Landschaft, Mitteilungen für die Archivpflege in Oberbayern 24 (1945), 633—665, masch. Luschin, Landstände = Arnold Luschin von Ebengreuth, Artikel Landstände, in: Ernst Mischler u. Josef Ulbrich, österreichisches Staatswörterbuch 3 (1907), 370—388. Mayr, Generallandtag = Michael Mayr, Der Generallandtag der österreichischen Erbländer zu Augsburg (December 1525 bis März 1526), Zs. Ferd. 111/38 (1894), 1—154. Meli, Verfassungsgeschichte = Anton Meli, G r u n d r i ß der Verfassungsund Verwaltungsgeschichte des Landes Steiermark (1929). Meli, Landstände = Richard Meli, Abhandlungen zur Geschichte der Landstände im Erzherzogtume Salzburg (1905). Mensi, Steuern = Franz Frh. von Mensi, Geschichte der direkten Steuern in Steiermark bis zum Regierungsantritt Maria Theresias, 3 Bd. (Forschungen zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der Steiermark 7, 9, 10, 11/2, 1910—36). Metz, Tiroler Stadt = Friedrich Metz, Die Tiroler Stadt, Geographischer Jahresbericht aus Österreich 16 (1933), 157—181. Mitterauer, Jahrmärkte = Michael Mitterauer, Jahrmärkte in N a c h f o l g e antiker Zentralorte, M I Ö G 75 (1967), 237—321. Mitterauer, Raffelstetten = Michael Mitterauer, Wirtschaft und Verfassung in der Zollordnung von Raffelstetten, Mitt. O ö . LA. 8 (1964), 344—373. Mitterauer, Räumliche O r d n u n g = Michael Mitterauer, Zur räumlichen O r d n u n g Österreichs in der frühen Babenbergerzeit, M I Ö G 78 (1970), 94—120.

Quellen- und Literaturverzeichnis

175

M i t t e r a u e r , Zollfreiheit = Michael M i t t e r a u e r , Zollfreiheit und M a r k t bereich. Studien zur mittelalterlichen Wirtschaftsverfassung am Beispiel einer niederösterreichischen A l t s i e d e l l a n d s c h a f t (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich 19, 1969). Moro, Kärntnischer Besitz = Gotbert Moro, Der kärntnische Besitz des Hochstiftes Freising, C a r i n t h i a 1/123 (1933), 74—92, 222. Moro, Land K ä r n t e n = Gotbert Moro, Das Land K ä r n t e n . Geschichtlicher Überblick, i n : H a n d b u c h der historischen Stätten. Österreich 2 ( A l p e n l ä n d e r mit Südtirol, hrsg. v. Franz Huter, 1966), 177—197. N e u m a n n , Grundlinien = W i l h e l m Neumann, Grundlinien der Landesbildung in K ä r n t e n , ÖGL 6 (1962), 258—270. N Ö O B = Historisches Ortsnamenbuch von Niederösterreich, verf. v. H e i n r i c h W e i g l , unter M i t a r b e i t von R o s w i t h a Seidelmann, K a r l Lechner u. Fritz Eheim, 1 (1964) ff. Ö S T B = österreichisches Städtebuch, hrsg. v. A l f r e d HofTmann. 1. Die S t ä d t e Oberösterreichs, red. v . Herbert Knittler (1968). Pirchegger, G r a f s c h a f t e n = H a n s Pirchegger, Die Grafschaften der Steiermark im H o c h m i t t e l a l t e r , Erläuterungen zum Historischen A t l a s der österreichischen A l p e n l ä n d e r II/l (1940), 169—215. Pirchegger, L a n d e s f ü r s t = H a n s Pirchegger, Landesfürst und Adel in S t e i e r m a r k w ä h r e n d des M i t t e l a l t e r s (Forschungen zur Verfassungsund Verwaltungsgeschichte der Steiermark 12, 13, 16, 1955—58). Pirchegger, M a r b u r g = H a n s Pirchegger, Die H e r r s c h a f t M a r b u r g , Z H V S t 43 (1952), 14—55. Pirchegger, R o t t e n m a n n = H a n s Pirchegger, Rottenmanns E n t w i c k l u n g zur Stadt, Z H V S t 47 (1956), 43—55. Pirchegger, S t e i e r m a r k = H a n s Pirchegger, Geschichte der Steiermark, 3 Bd. (1920—34, 1. u. 2. Bd. 2. A u f l . 1936—42). Pirchegger, U n t e r s t e i e r m a r k = H a n s Pirchegger, D i e Untersteiermark in der Geschichte ihrer H e r r s c h a f t e n und Gülten, S t ä d t e und M ä r k t e (Buchreihe der Südostdeutschen historischen Kommission 10, 1962). Pirchegger, V o i t s b e r g - S c h w a n b e r g = H a n s Schwanberg, Z H V S t 29 (1935), 99—102.

Pirchegger,

Voitsberg-

Popelka, G r a z = Fritz P o p e l k a , Geschichte der S t a d t Graz, 2 Bd. (1928, 1935, 1. Bd. 2. A u f l . 1959). P o p e l k a , K n i t t e l f e l d = Fritz P o p e l k a , Die G r ü n d u n g von K n i t t e l f e l d , Bl. H k d e . 35 (1961), 6—10. Popelka, R i t t e r s t a d t = Fritz Popelka, Die J u d e n b u r g e r R i t t e r s t a d t und das karolingische Wehrsystem in Karantanien, M I Ö G 62 (1954), 299—316. Posch, A n f ä n g e = Fritz Posch, Die A n f ä n g e des steirischen S t ä d t e wesens, Z H V S t 59 (1968), 3—16. Posch, Land S t e i e r m a r k = Fritz Posch, Das L a n d S t e i e r m a r k . Geschichtlicher Ü b e r b l i c k , i n : H a n d b u c h der historischen Stätten. Österreich 2 ( A l p e n l ä n d e r mit Südtirol, hrsg. v. Franz H u t e r , 1966), 1—22.

176

Quellen- und Literaturverzeichnis

Posch, Lokalisierung = Fritz Posch, Z u r Lokalisierung des in der U r k u n d e von 860 genannten Salzburger Besitzes, M G S L K 101 (1961), 243—260. Posch, Mehrstufige Anlagen = Fritz Posch, Die mehrstufigen Stadt- und Marktanlagen der Steiermark im Mittelalter und ihre Bedeutung f ü r die Siedlungsgeschichte, M I Ö G 78 (1970), 274—285. Posch, Siedlungsgeschichte = Fritz Posch, Siedlungsgeschichte der Oststeiermark, M I Ö G Erg. Bd. 13 (1935), 385—679. Resch, Retzer Heimatbuch = Rudolf Resch, Retzer Heimatbuch, 2 Bd. (1936). Richter, Immunität = Eduard Richter, Immunität, Landeshoheit und Waldschenkungen, A Ö G 94/1 (Abhandlungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer 2, 1906), 41—62. Richter, Untersuchungen = Eduard Richter, Untersuchungen zur historischen Geographie des ehemaligen Hochstiftes Salzburg und seiner Nachbargebiete, M I Ö G Erg. Bd. 1 (1885), 590—738. Schalk, Competenz = Karl Schalk, Zur Competenz der Marktgerichte im 15. Jahrhundert, M I Ö G 5 (1884), 445—446. Schalk, Faustrecht = Karl Schalk, Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440—1463 (Abhandlungen zur Geschichte und Quellenkunde der Stadt Wien 3, 1919). Spindler, Handbuch = Max Spindler, H a n d b u c h der bayerischen Geschichte, Bd. 1, 2 (1967, 1969). Stadler, Beiträge = Josef Klemens Stadler, Beiträge zur Rechtsgeschichte der Stadt Salzburg im Mittelalter (Südostbayerische Heimatstudien 9, 1934). Stauber, Ephemeriden = Franz X . Stauber, Historische Ephemeriden über die Wirksamkeit der Stände von Österreich ob der Enns (1884). Stolz, Deutschtum = Otto Stolz, Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden, 4 Bd. (1927—34). Stolz, Gerichte = O t t o Stolz, Geschichte der Gerichte Deutschtirols, A Ö G 102 (Abhandlungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer 11, 1913), 83—334. Stolz, Landesbeschreibung = O t t o Stolz, Politisch-historische Landesbeschreibung. 1. Nordtirol, A Ö G 107 (Abhandlungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer 14, 15, 1923—26); 2. Südtirol, Schlern-Schriften 40 (1937—39). Stolz, Landstandschaft = O t t o Stolz, Die Landstandschaft der Bauern in Tirol, Historische Vierteljahrsschrift 28 (1933), 699—736, 29 (1934), 109—144. Stowasser, Tal Wachau = O t t o Stowasser, Das Tal Wachau und seine Herren von Kuenring, Mitteilungen d. Vereines f. Geschichte d. Stadt Wien 7 (1927), 1—21. Strnadt, Freie Leute = Julius Strnadt, Die freien Leute der alten Riedmark. Wenden- und Bajuwaren-Siedlungen, A Ö G 104 (1915), 207—686.

Q u e l l e n - und

Literaturverzeichnis

177

S t r n a d t , I n v i e r t e l = Julius S t r n a d t , I n v i e r t e l u n d M o n d s e e l a n d , A Ö G 99 ( A b h a n d l u n g e n z u m H i s t o r i s c h e n Atlas der österreichischen A l p e n l ä n d e r 9, 1912), 4 2 7 — 1 0 6 9 . S t r n a d t , T r a u n = J u l i u s S t r n a d t , D a s Gebiet z w i s c h e n der T r a u n u n d d e r E n s , A Ö G 94 ( A b h a n d l u n g e n z u m H i s t o r i s c h e n Atlas der österreichischen A l p e n l ä n d e r 6, 1907), 465—661. S y d o w , A n f ä n g e = J ü r g e n S y d o w , A n f ä n g e des S t ä d t e w e s e n s in B a y e r n u n d Ö s t e r r e i c h , in: Die S t ä d t e M i t t e l e u r o p a s im 12. u n d 13. J a h r h u n d e r t (Beiträge z u r G e s c h i c h t e der S t ä d t e M i t t e l e u r o p a s 1, 1963), 55—76. T o p . N ö . = T o p o g r a p h i e v o n N i e d e r ö s t e r r e i c h , hrsg. vom Verein f ü r L a n d e s k u n d e v o n N i e d e r ö s t e r r e i c h , 8 Bd. (1871 — 1925). T y r o l l e r , G e n e a l o g i e = F r a n z T y r o l l e r , Genealogie des a l t b a y e r i s c h e n Adels im H o c h m i t t e l a l t e r , Genealogische T a f e l n zur m i t t e l e u r o p ä i s c h e n G e s c h i c h t e , hrsg. v. W i l h e l m W e g e n e r (1962 ff.). U l b r i c h , S t ä d t e und M ä r k t e = K a r l U l b r i c h , S t ä d t e und M ä r k t e in K ä r n t e n , M i t t e i l u n g e n d e r G e o g r a p h i s c h e n G e s e l l s c h a f t 82 (1939), 193—222. W e n g e n , S t a d t a n l a g e n = H e r m a n n W e n g e r t , D i e S t a d t a n l a g e n in S t e i e r m a r k (1932). W e r u n s k y , Reichsgeschichte = E m i l W e r u n s k y , ö s t e r r e i c h i s c h e R e i c h s und Rechtsgeschichte (1894—1938). W i d m a n n , Geschichte S a l z b u r g s = H a n s W i d m a n n , Geschichte S a l z burgs, 3 Bd. (1907—11). Wiesflecker, Lienz = H e r m a n n Wiesflecker, E n t s t e h u n g der S t a d t Lienz im M i t t e l a l t e r , i n : Lienzer Buch ( S c h l e r n - S c h r i f t e n 98, 1952), 153—197. Wiesflecker, M e i n h a r d I I . = H e r m a n n Wiesflecker, M e i n h a r d der Z w e i t e . Tirol, K ä r n t e n und ihre N a c h b a r l ä n d e r am E n d e des 13. J a h r h u n d e r t s (1955). W i e ß n e r , B u r g e n 1, 2, 3 = H e r m a n n W i e ß n e r , K ä r n t e n s Burgen u n d Schlösser. 1. Friesach, St. V e i t a. d. G l a n , W o l f s b e r g (1964); 2. K l a g e n f u r t , F e l d k i r c h e n , V ö l k e r m a r k t ( 1 9 6 5 ) ; 3. H e r m a g o r , Spittal a. d. D r a u , Villach (1967). Wonisch, G r a s l u p p t a l = P . O t h m a r Wonisch, Die Z u g e h ö r i g k e i t des G r a s l u p p t a l e s zu S t e i e r m a r k o d e r K ä r n t e n . Eine h i s t o r i s c h - t o p o g r a phische U n t e r s u c h u n g ( F o r s c h u n g e n zur V e r f a s s u n g s - u n d V e r w a l t u n g s g e s c h i c h t e der S t e i e r m a r k 14, 1956). Wretschko, Rattenberg = Alfred Wretschko, Zur Rechts- und Verfassungsgeschichte einer einst bayerischen I n n s t a d t ( R a t t e n b e r g ) , Z R G G 49 (1929), 4 4 9 — 4 6 2 . Wutte, Geschichte Kärntens = M a r t i n Wutte, Zur Geschichte Kärntens in den ersten z w e i J a h r h u n d e r t e n h a b s b u r g i s c h e r H e r r s c h a f t , C a r i n t h i a 1/125 (1935), 11—58. W u t t e , K ä r n t n e r L a n d e s g r e n z e = M a r t i n W u t t e , Die K ä r n t n e r L a n d e s grenze u n d i h r e geschichtliche E n t w i c k l u n g , C a r i n t h i a 1/109 (1919), 26—41.

178

Q u e l l e n - und Literaturverzeichnis

W u t t e , W a p p e n = M a r t i n Wutte, Die W a p p e n in den W a p p e n s ä l e n des Landhauses zu K l a g e n f u r t und in den Wappenbüchern des K ä r n t n e r Landesarchivs, C a r i n t h i a 1/127 (1937), 109—146. Zahn, Ortsnamenbuch = Joseph von Zahn, Ortsnamenbuch der Steierm a r k im M i t t e l a l t e r (1893). Zauner, Babenbergerzeit = Alois Zauner, Oberösterreich zur Babenbergerzeit, Mitt. O ö . L A . 7 (1960), 207—251. Zauner, Königsherzogsgut = Alois Zauner, Königsherzogsgut in Oberösterreich, Mitt. O ö . L A . 8 (1964), 101 — 145. Zauner, Lorch und Enns = Alois Zauner, Lorch und Enns, i n : Enns Lorch Lauriacum. Festschrift zur 7 5 0 - J a h r - F e i e r des Stadtrechtes von Enns (1962), 49—76. Zauner, Vöcklabruck = Alois Zauner, V ö c k l a b r u c k und der A t t e r g a u . S t a d t und Grundherrschaft in Oberösterreich bis 1620 (Forschungen z u r Geschichte Oberösterreichs 12, 1971). Zechner, Kärntner S t ä d t e = Karlheinz Zechner, Die Rechte der K ä r n t ner S t ä d t e im M i t t e l a l t e r und ihr Zusammenhang m i t den Stadtrechten außerhalb K ä r n t e n s (1938). Zeißberg, Elisabeth von Aragonien = Heinrich Ritter v o n Zeißberg, Elisabeth von A r a g o n i e n , Gemahlin Friedrich's des Schönen von Österreich (1314—1330), SB 137 (1898), 1—204. Z i b e r m a y r , Landesarchiv 2 = Ignaz Z i b e r m a y r , Das oberösterreichische L a n d e s a r c h i v in Linz. Ein Bild der E n t w i c k l u n g des heimatlichen Schriftwesens und der Landesgeschichte ( 2 1930). Z i b e r m a y r , Landesarchiv 3 = Ignaz Z i b e r m a y r , Das oberösterreichische L a n d e s a r c h i v in L i n z im Bilde der E n t w i c k l u n g des heimatlichen Schriftwesens und der Landesgeschichte ( 3 1950). Z i b e r m a y r , Noricum = I g n a z Zibermayr, Noricum, B a y e r n und Österreich ( 2 1956). Zillner, Marktflecken = F r a n z V. Zillner, Die salzburgischen M a r k t flecken. Eine geschichtliche Studie, M G S L K 34 (1894), 153—216.

Herrschaftsstruktur und Ständebildung Beiträge zur Typologie der österreichischen Länder aus ihren mittelalterlichen Grundlagen Band 1 Peter Feldbauer

Herren und Ritter 1973. 267 Seiten Band 3 Ernst Bruckmüller

Täler und Gerichte Helmuth Stradal

Die Prälaten Michael Mitterauer

Ständegliederung und Ländertypen Register 1973. Ca. 240 Seiten

Sozial- und wirtschaftshistorische Studien Bisher sind erschienen: Peter

Feldbauer

Der Herrenstand in Oberösterreich Ursprünge, Anfänge, F r ü h f o r m e n 1972. 240 Seiten Aus dem Inhalt: H e r r s c h a f t und Herrenrechte: D e r spezifische Rechtskomplex des Herreneigens, Die einzelnen Herrenrechte, D a s G e f ü g e der H e r r s c h a f t und die Schichtung ihrer Rechte — A n f ä n g e und E n t w i c k l u n g der Adelsherrschaften Österreichs ob der E n n s : G r u n d l a g e n der H e r r s c h a f t s e n t w i c k lung, Wurzeln und R e c h t s u m f a n g ausgewählter S t a m m h e r r schaften von obderennsischen Landherren des Spätmittelalters — D i e Herrengeschlechter des 13. und 14. J a h r h u n d e r t s — Ergebnisse: Die H e r r s c h a f t als G r u n d l a g e der H e r r e n q u a l i t ä t , Vorstufen und Abschließung des Herrenstandes, Herrenstanu und L a n d w e r d u n g — O r t s - und Geschlechterregister.

H a n n e s Stekl

Österreichs Aristokratie im Vormärz Herrschaftsstil und Lebensformen der Fürstenhäuser Liechtenstein und Schwarzenberg 1973. 250 Seiten Aus dem Inhalt: Wirtschaftsstil und Vermögensbildung — D e r adelige H o f s t a a t — Dienstrechtliche Verhältnisse adeligen Personals — Erziehungsformen — Tätigkeitsbereiche und politische Einstellung — Lebensstil — Wohnstrukturen und Wohnkultur — Bauformen und Gartenkunst — Adeliges M ä z e n a t e n tum und karitative Leistungen — Personen- und Ortsregister.